N STARFLEN 16) IT INOHOL 40 ALISU3AINN N FLANZENFAMILIEN insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler wa K. Prantl fortgesetzt von ord, Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. II. Teil Abteilung 4 und 5. R° Mit 3122 Binzelbildern in 413 Figuren, 1 Vollbild, 2 Heliogravüren, sowie Abteilungs-Registern. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1897. ‚ vorbehalten. Alle Rechte, b Die natürlichen PFLANZENFAMILIEN nebst Fan Gattungen und wichtigeren Arten, > insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl fortgesetzt von A. Engler ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. III. Teil. 4. Abteilung: F Zygophyllaceae, EEE EN a ER RR - von A. Engler; Meliaceae von H. Harms; Trigoniaceae, Vochysia- = ceae von 0. &. Petersen; Tremandracesae, Polygalaceae von R. E | Chodat; Dichapetalaceae von A. Engler, Mit 4725 Einzelbildern in 489 Figuren und 4 Vollbild, sowie Abteilungs-Register. Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann | 1896. | # e} Alle Rechte, insbesondere das der Überselzungen, sind vorbehn Inhalt. IV. Abteilung, Embryophyta siphonogama. III. 4. Klasse Dicotyledoneae. 4. Unterklasse Archichlamydeae. Seite Fam. Geraniacese . .. ERLITT SER Da Eee 1}: Vegetationsorgane S. 1. — Anatomisches Verhalten S. 2..— Blütenverhält- nisse S. 3. — Blütenstand S. 4. — Bestäubung S. 4. — Frucht und Samen S. 5. — Geographische Verbreitung S. 7. — Verwandtschaft S. 7. — Nutzen. S. 7. — Einteilung S. 7. I. Geranieae S. 8. — II. Biebersteinieae S. 44. — Ill. Wendtieae S$. 12. — IV. Vivianieae S. 13. — V. Dirachmeae P 14. Fam. Oxalidaceae . . . : nn AI, — 352 Vegetationsorgane S. 13. — Änatomisches Verhalten S. 46. — Blütenver- hältnisse S. 46. — Bestäubung S. 47. — Frucht und Samen S. 48. — Keimung S. 18. — Geographische Verbreitung S. 18. — ‚Verwandtschaft S. 18. — Nutzen S. 48. — Einteilung S. 48, 351. Fam. Tropaeolaceae . . . . i 02.9327, 352 Vegetationsorgane $. 23. — Ansmiischae Verhalten S. 95. — Blütenver- hältnisse S. 25. — Bestäubung S. 26. — Frucht und Samen $. 26. — Geo- graphische Verbreitung S. 26. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 26. — Nutzen S. 26. — Vene S. 26. — Nachtrag S. 352. Fam. Linaceae . . a ....97—35 Vegetationsorgane s. 27. - Anaiomisches Verhalten S. 98, — Blütenver- hältnisse S. 28. — Bestäubung S. 29. — Frucht und Samen $. 29. — Geo- graphische Verbreitung S. 29. — Verwandtschaft S. 30. — Nutzen S. 30. — Einteilung S. 30. ; I. Eulineae S. 30. — II. Hugonieae S. 33. — Anhang S. 35. Fam. Humiriaceae . . ‘ ....85—37 Vegetationsorgane un anntönileches Verhalten S. 35, _— Blütenverhältnisse S. 36. — Frucht und Samen S$. 36. — Geographische Verbreitung S. 36. — Verwandtschaft S. 36. — Nutzen S. 36. — Einteilung S. 36. rsthrosylaßena ne ' Vegetationsorgane $. 38. — Anatomisches Verhalten S. 38. — Blütenver- hältnisse S. 38. — Bestäubung S. 39. — Frucht und Samen $. 39. — Geogra- phische Verbreitung S. 39. — Verwandtschaft S. 39. — esse S. 39. — Einteilung S. 40. Fam. Malpighiaceae . . nee TAT ah, 852 — 358 emeaasoteno S. u. -— Anatomisches Verhalten: $. 42, — Blütenver- IV Inhalt. Seite hältnisse S. 44. — Bestäubung S. 48. — Frucht und Same S. 48. — Geo- graphische Verbreitung S. 54. — Nutzen S. 52. — Verwandtschaftliche Be- ziehungen S. 52. — Einteilung S. 52, 352. I. Pyramidotorae {Pterygophorae) S. 53. — I. 4. Pyramidötorae-Hiraeeae (Pleuropterygiae) S. 53. — I. 1a. Pyramidotorae-Hiraeeae-Aspidopteridinae S. 53. — I. 4b. Pyramidotorae-Hiraeeae-Mascagniinae S. 55. — I. 2. Pyra- midotorae-Banisterieae $. 59. — I. 2a. Pyramidotorae-Banisterieae-Sphe- damnocarpinae S. 59. — I. 2b. Pyramidotorae-Banisterieae-Banisteriinae S. 60. — I. 3. Pyramidotorae-Tricomarieae S. 66. — II. Planitorae (Aptery- giae) S. 67. — II. 4. Planitorae-Galphimieae S. 67. — Il. 4a. Planitorae- Galphimieae-Thryallidinae S. 67. — II. 4b. Planitorae-Galphimieae-Galphi- miinae S. 69. — II. 5. Planitorae-Malpighieae S. 74. — II. 5a. Planitorae- Malpighieae-Malpighiinae $S. 74. — II.’ 5b. Planitorae-Malpighieae-Byrsoni- minae S. 72. — Nachtrag S. 74. Fam. Zygophyllaceae. . . “2000. 7493, 353— 357° Vegetationsorgane S. 75. — : Anatomisches Verhalten S. 15. — Blütenverhält- nisse S. 75. — Bestäubung S. 76. — Frucht und Samen S. 76, 353. — Geo- graphische Verbreitung S. 77. — Verwandtschaftliche Beziehungen S.: 78..— Nutzen S. 78. — Einteilung S. 78. — Neue Einteilung S. 354. I. Zygophylloideae S. 78. — I. 4. Zygophylloideae-Zygophylleae S. 78. — I. 4a. Zygophylloideae - Zygophylleae - Fagoniinae S. 78. — I. Ab. Zygo- phylloideae-Zygophylleae-Zygophyllinae S. 79. — I. 2. Zygophylloideae- Tribuleae S. 86. — II. Chitonioideae $. 88. — II. 3. Chitonioideae-Chito- nieae S. 88. — II. 4. Chitonioideae-Sericodeae S. 89. — III. Peganoideae 8. 90. — IV. Nitrarioideae S.-92; — Gattungen von zweifelhafter Stellung S.92.— NeueEinteilung $. 354. — I. Zygophylloideae S. 354. — II. Augeoi- deae $. 354. — III. Chitonioideae S. 354. — IV: Peganoideae $. 354. — V, Tetradiclidoideae $S. 355. — VI. Nitrarioideae S. 355. — VII. Balani- toideae S. 355. — a von zweifelhafter eg 8. 857. Fam. Cneoraceae . . . 00.999 Vegetationsorgane and. anstomisches Verhalten S. 93. — Blütenverhältnisse und Frucht S. 94. — Geographische Verbreitung S. 94. — Verwandtschafts- verhältnisse S. 94. — Nutzen $. 94. Fam. Rutaceae ; \ . “...95—201, 357 Vegetationsorgane S. 96. — Anatomisches Verhalten S. 8. — Blütenver- hältnisse S. 400. — Bestäubungsverhältnisse S. 408. — Frucht und Samen S. 404. — Geographische Verbreitung S. 406. — Verwandtschaftliche Bezieh- ungen S$. 408. — Nutzen S. 409. — Einteilung S. 110. — NACHRSER Zusätze und Verbesserungen 8. 357. I. Rutoideae-Xanthoxyleae S. 444. — I. A. Rutoidene-Xanthözyleus-Erd- „ diinae $S. 442. — I. 2. Rutoideae-Xanthoxyleae-Lunasiinae S. 423. — I: 3. Rutoidae-Xanthoxyleae-Decatropidinae S. 423. — I. 4. Rutoideae- Xantho- xyleae-Choisyinae S. 425. — I. 5. Rutoideae-Xanthoxyleae-Pitaviinae S. 128, — II. 6. Rutoideae-Ruteae-Rutinae S. 129. — II. 7. Rutoideae-Ruteae-Dic- tamninae S. 433. — III. Rutoideae-Boronieae S. 434. — III. 8. Rutoideae- Boronieae-Boroniinae S. 434. — Ill. 9. Rutoideae-Boronieae-Eriostemoninae S. 438. — Ill. 40. Rutoideae-Boronieae-Correinae S. 443. —III. 14. Rutoideae- " Boronieae-Nematolepidinae S.. 445. — I111..42. Rutoideae-Boronieae-Diplo- laeninae S. 446. — IV. Ruütoideae-Diosmeae S. 447. — IV. 43. Rutoideae- Diosmeae-Galodendrinae S. 447. — IV. 44. Rutoideae-Diosmeae-Diosminae . S. 447. — IV. 15. Rutoideae-Diosmeae-Empleurinae S. 456. — V. Rutoideae- Cusparieae S..457. — V. 16. Rutoideae-Cusparieae-Pilocarpinae 8. 457. — V. 47, Rutoideae-Cusparieae-Guspariinae S. 460. — VI. 18. Dictyolomoideae- Dictyolomeae S. 469. — VII. 49. Flindersioideae-Flindersieae $S. 470. — VIII. 20. Spathelioideae-Spathelieae S. 172. — IX. Toddalioideae-Toddalieae S. 472. — IX. 21. Toddalioideae-Toddalieae-Pteleinae S. 472. — IX. 22. -Toddalioideae-Toddalieae-Toddaliinae S. 1475. — IX. 23. Toddalioideae- Toddalieae- Amyridinae S. 484. — Fossile Gattung. S.:484, — X. Auran- Inhalt. tioideae-Aurantieae S, 184, — X, 24. Aurantioideae-Aurantieae-Limoniinae S. 484. — X. 25. Aurantioideae-Aurantieae- Be: S, 192. Fam. Simarubaceae . Vegetationsorgane S. 202. - _ Anatomische Verhältnisse S, 208, — Blütenver- hältnisse S. 204. — Frucht und Samen S. 205. — Geographische Verbreitung S. 205. — Fossile Arten S. 206. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 206. — Nutzen S. 207. — Einteilung S. 207. I. 4. Surianoideae-Surianeae S. 208. — II. 2. Simaruboideae-Simarubeae- Manniinae S. 209. — II. 3. Simaruboideae-Simarubeae-Simarubinae S. 240. — II. 4. Simaruboideae-Simarubeae-Eurycominae S. 217. — II. 5. Simaru- boideae-Simarubeae-Harrisoniinae S. 248. — III. 6. Simaruboideae-Picras- meae-Castelinae S. 248. — III. 7. Simaruboideae-Pierasmeae-Picrasminae S. 220. — Ill. 8. Simaruboideae-Picrasmeae-Picrolemminae S. 233. — III. 9. Simaruboideae- Picrasmeae-Ailanthinae S. 223. — IV. 40. Simaruboideae- Soulameeae S. 225. — V. 41. Simaruboideae-Kirkieae S. 226. — VI. 12. Simaruboideae-Irvingieae S. 227. — VII. 43. Picramnioideae-Picramnieae S. 228. — VIII. 44. Alvaradoideae S. 229. — Zweifelhafte Gattung, deren systematische Stellung noch nicht genau festgestellt werden kann. Fam. Burseraceae a a en Ta Sic ae en 3 Vegetalionsorgane S. PFIRR — Anatomische Verhältnisse S. 234. — Blüten- verhältnisse S. 232. — Bestäubungsverhältnisse S. 232. — Frucht und Samen S. 232. — Geographische Verbreitung S. 233. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 233. — Nutzen S. 234. — Einteilung S. 234. Fam. Meliaceae Be Vegetationsorgane S. 259, — "Anstemstches Verhalten S S. 260. — Blütenver- hältnisse S. 264. — Frucht und Samen S. 263. — Bestäubung S. 264. — Geographische Verbreitung S. 264. — Fossile Reste S. 265. — Nutzen S. 266. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 266. — Einteilung $S. 266. LA, Cedreloideae- Cedreleae S. 267. — I. 2. Cedreloideae-Ptaeroxyleae S. 270. —. II. 3. Swietenioideae S. 270. — III. 4. Melioideae - Garapeae S. 276. — III. 5. Melioideae-Turraeeae S. 280. — III. 6. Melioideae-Vavaeeae S. 286. — III. 7. Melioideae-Melieae S. 286. — III. 8. Melioideae-Azadirach- teae $. 288. — III. 9. Melioideae-Trichilieae S. 288. — III. 9a. Melioideae- Trichilieae-Megaphyllaeinae S. 290. — III. 9b. Melioideae-Trichilieae-Dyso- xylinae S. 294. — III. 9c. Melioideae-Trichilieae-Chisochetoninae S. 294. — III. 9d. Melioideae-Trichilieae-Guareinae S., 296. — III. 9e. Melioideae- Trichilieae-Trichiliinae S. 304. — Gattung von zweifelhafter Stellung S. 307. -: ..° — Nur steril bekannte Gattung S. 308. — Fossile, zu den Meliaceae ge- stellte Gattungen S. 308. Fam. Trigoniaceae . Vegetationsorgane S, 309. — 'Anatomisches Verhalten S. 309. — Blütenver- hältnisse S. 340.. — Frucht und Samen S. 344. — Geographische Verbreitung S. 344. — Verwandtschaftliche eng i S. 344, — Nutzen S. 344. — Ein- - teilung.S. ‚344. RER Fam. Vochysiaceae ; y Vegetationsorgane S. 319, — " Anatomische Verhältnisse S. 313. — Blüten- verhältnisse S. 343. — Bestäubung S. 314. — Frucht und Samen $. 344. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 315. — Geographische Verbreitung S. 34. — Nutzen S. 345. — Einteilung S. 345. Fam. Tremandraceae Vegetationsorgane und Enslomische Verhältnisse S. 320: _ Blütenverhältnisse S. 321. — Bestäubung S. 322. — Geographische Verbreitung S. 322. Fam. Polygalaceae. Vegetationsorgane und, anatomische Sehermnee S. 394. — . Blütenverhält- nisse $. 325. — Frucht und Samen $. 328. — Geographische Verbreitung ‚ 8. 329. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 329. — Nutzen S. 329. — Ein- teilung. S. 329. V Seite 202 —230 9330—257 358—308 309—314 312—349 320 —323 323—345 vi. Inhalt. I. Polygaleae S. 329. — Il. Xanthophylleae S. 343. — Ill. Moutabeae S. 345. Fam. Dichapetalaceae . . . ae re Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse Ss. 346. — Blütenverhält- nisse $S. 346. — Frucht und Samen S. 347. — Geographische Verbreitung S. 347. — Verwandtschaftsverhältnisse S. 347. — Nutzen S. 347. — Eintei- lung $. 348. III. 5. Fam. Euphorbiaceae . . ..2..4419, Vegetationsorgane S. 2. — Anatomisches. Verhalten S. 3. — Blütenverhält- nisse S. 5. — Bestäubung S. 40. — Frucht und Samen S. 40. — Geogra- phische Verbreitung S. 40. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 43. — Nutzpflanzen S. 43. — Einteilung $. 43. — Nachträge S. 456. A.I. A. Platylobeae-Phyllanthoideae-Phyllantheae S. 44. — a. Andrachninae S. 45. — b. Phyllanthinae $. 47. — c. Drypetinae S. 25. — d. Antides- minae S. 26.— e. Toxicodendrinae S. 34. — f. Bischofiinae S. 33. — A. 1. 2. Platylobeae-Phyllanthoideae-Bridelieae S. 34. — A. I. 3. Platylobeae-Phyl- lanthoideae -Daphniphylleae S. 36. — A. II. 4. Platylobeae -Crotonoideae- Crotoneae S. 36. — A.1I. 2. Platylobeae-Crotonoideae-Acalypheae S. 44. — a. Chrozophorinae S. 42. — b. Mercurialinae S. 46. — c. Acalyphinae S. 60. — d. Plukenetiinae S. 62. — e. Perinae S. 69. — f. Ricininae S. 70. — A. II. 3. Platylobeae-Crotonoideae-Jatropheae S. 72. — A. II. 4. Platylobeae-Croto- noideae-Manihoteae S. 77. — A. II. 5. Platylobeae-Crotonoideae-Cluytieae S. 31.— a. Galeariinae S. 84.— b. Cluytiinae S. 82. — c. Ricinodendrinae S. 87. — A. Il. 6. Platylobeae-Crotonoideae-Gelonieae S. 88. — A. II. 7. Platylobeae-Crotonoideae-Hippomaneae S. 94. — a. Hippomaninae S. 91. — b. Hurinae S. 104. — A. II. 8. Platylobeae-Crotonideae-Euphorbiae S. 102. — B. I. Stenolobeae-Porantheroideae S. 442. — B. II. Stenolobeae-Ricino- carpoideae S. 443. — Unsichere oder unvollkommen beschriebene Gattungen S. 446. — Nachtrag S. 149. Fam. Callitrichaceae Vegetationsorgane S. 420. — Anatomisches Verhalten S. 120. — Blüfsnver hältnisse S. 424. — Bestäubung S. 424. — Frucht und Samen S. 1421. — Geo- graphische Verbreitung S. 421. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 422. — Nutzen S. 122. Fam. Empetraceae Vegetationsorgane S. 124. — "Anatomisches Verhalten S. 12 — Blätenver- hältnisse S. 424. — Bestäubung S. 125. — Frucht und Samen S. 125. — Geo- graphische Verbreitung S. 125. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 425. — Nutzen S. 426. — Einteilung S. 126. I. Coremateae S. 4126. — II. Empetreae S. 127. Fam. Coriariaceae ET ET RE ER Vegetationsorgane S. 199. — Anatomisches Verhalten $. 429. — Blütenver- hältnisse S. 429. — Bestäubung S. 129. — Frucht und Samen 1429. — Geo- graphische Verbreitung S. 429. — Verwandtschaft S. 429. — Nutzen S. 429, Fam. Buxaceae \ Vegetationsorgane S. 130. — "Anatomisches Verhalten S. 130. — 'Blütenver- hältnisse S. 434. — Bestäubung S. 431. — Frucht und Samen S. 434. Geographische Verbreitung S. 434. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 131. — Nutzen S. 132. — Einteilung S. 432. I. Buxeae S. 432. — II. ze S. 484. — III. Simmondsieae S. 135. Fam. Limnanthaceae . Blütenverhältnisse S. 136. _ Bestäubung S. 136. — _ Frucht und Samen S. 436. — Verwandtschaft S. 436. — ee S. 137. Fam. Anacardiaceae . . . .. 438478, Vegetationsorgane S. 138. = Analomisches Verhalten s. 139. — Blütenver- Seite 3415—351 4156—458 4120—1 23 423 —127 1938—129 130—135 436—137 458—459 b e ö Inhalt. vu Seite hältnisse S. 441. — Bestäubung S. 442. — Frucht und Samen S, 143. — Geo- graphische Verbreitung S. 143. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 444. — Einteilung S. 444. — Nachträge S. 458. I. Mangifereae S. 444. — II. Spondieae S. 449. — III. Rhoideae S. 454. — Unsichere Gattungen S. 474. — Fossile Gattung, wahrscheinlich zu den Rhoideae gehörig S. 474. — IV. Semecarpeae S. 474. — V. Dobineeae S, 477. — Gattung von zweifelhafter Stellung S. 478. — Bemerkung S. 178. Fam. Cyrillaceae . . . 01479482 Vegetationsorgane S. 179. —_ Anatomisches Verhalten S. 179. — Blüteiwer- hältnisse S. 180. — Bestäubung S. 480. — Frucht und Samen S. 480. — Geo- graphische Verbreitung S. 180. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 480. — Einteilung S. 181. Fam. Aquifoliaceae . . ; 2. tn E81 89 Vegetationsorgane S. 183. — " Anatomische Verhältnisse S. 184. — Blüten- verhältnisse S. 484. — Frucht und Samen S. 485. — Verbreitung S. 185. — Verwandtschaft S. 485. — Einteilung S. 486. EN EFT 2 0200.2..489— 222, 459 Vegetationsorgane S. 490. — Anatomisches Verhalten S. 199. — Blütenver- hältnisse S. 493. — Bestäubung S. 195. — Frucht und Samen S. 496. — Geographische Verbreitung S. 497. — Geschichte S. 498. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 498. — Nutzen S$. 499. — Einteilung S. 499. — Zusätze S. 459. I. Celastroideae S. 199. — I. 4. Celastroideae-Evonymeae S. 1499. — I. 2. Celastroideae-Eucelastreae S. 203. — II. Tripterygioideae S. 212. — II. Cassinioideae S. 243. — III. 4. Cassinioideae-Eucassinieae S. 214. — III. 2. Cassinioideae-Perrottetieae S. 220. — IV. Goupioideae S. 220. — Anomale Gattung S. 224. — Gattungen, deren Zugehörigkeit zweifelhaft ist S. 224. — Auszuscheidende Gattungen S. 222. a Hippocrateaceae . . . 22. 222—230 Vegetationsorgane S$. 223. — Anatomisches Verhalten S. 293. = Blütenver- hältnisse S. 224. — Frucht und Samen $. 225. — Geographische Verbreitung S. 225. — Einteilung S. 226. ee ee een Vegetationsorgane S. 234. — Anatomisches Verhalten S. 234. — Blütenver- hältnisse S. 234. — Geographische Verbreitung S. 232. — Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 232. — Nutzen S. 232. — Einteilung S. 232. Fam. Icacinaceae . . 22002. 233—257, 459—460 Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse S. 934. — Blütenverhält- nisse S. 239. — Bestäubung S. 244. — Frucht und Samen S, 244. — Geogra- phische Verbreitung S. 244. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 241. — Einteilung S. 242. — Nachträge S. 459. I. A, Icacinoideae-Icacineae S. 242. — I. 2. Icacinoideae-Jodeae S. 252. — ‚1. 3. Icacinoideae-Sarcostigmateae S. 253. — I. 4. Icacinoideae - Phytocre- neae S. 254. — II. Lophopyxidoideae S. 257. — III. Cardiopterygoideae Ss. 257. Fam. Staphyleaceae . . a u ee Fe 2.258202 Vegetationsorgane S. 258. — Anatomisches Verhalten S. 258. — Blüten- verhältnisse S. 258. — Bestäubung S. 259. — Frucht und Samen S. 259. — Geographische Verbreitung S. 259. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 259. — Nutzen S. 259. — Einteilung S. 259. I. Staphyleoideae S. 260. — II. Tapiscioideae S. 262. — Unvollkommen bekannte Gattung von zweifelhafter Stellung S. 262. Fam. Aceraceae . . en 6206-112 Vegetationsorgane S, 268. — Auatomnisches Vorbaiten S. 264. — Blütenver- hältnisse S. 265. — Bestäubung S. 266. — Frucht und Samen $. 266. — Geographische Verbreitung und Geschichte S. 267. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 269. — Nutzen S. 269. — Einteilung S. 269. Po Inhält. Seite Fam. Hippocastanaceae. . . | 0.7278 276, 489 Vegetationsorgane $. 273. — 'Anatomisches Verhalten S. 973. — Blütenver- hältnisse S. 273. — Bestäubung S. 274. — Frucht und Samen 'S. 274. Geographische Verbreitung $. 275. -- Verwandtschaft S. 275. — Nutzen S. 975. — Einteilung $. 275. — eh S. 459. | | Fam. Sapindaceae . . 202027277366, Vegetationsorgane 8. 279. — Anatomische Verhältnisse s. 284. — Blütenver- hältnisse S. 288. — Bestäubung S. 294. — Frucht und Samen; Verbreitungs- mittel_S. 294. — Geographische Verbreitung S. 296. — ‚ Verwandischaftliche Beziehungen S. 298, — Nutzen $. 298. — Einteilung S. 300. — Nachträge S. 460. I. 4. Paullinieae S. 304. — Aa. Eupaullinieae S. 304. — Ab. Thinonieae S. 302. — I. 2. Thoninieae S. 308. — 1. 3. Sapindeae S. 343. — I. 4. Apha- nieae $S. 347. — I. 5. Lepisantheae S. 348. — ]. 6. Melicocceae $. 322. — I. 7. Schleichereae $S. 325. — I. 8. Nephelieae S. 328, — I. 9. Cupanieae S. 334. — 9a. Cupanieae lomatorrhizae S. 335. — 9b. Cupanieae notor- rhizae S. 335. — II. 40. Koelreuterieae S. 354. — II. 41. Cossignieae S. 354. — 11. 412. Dodonaeeae $. 355. — II. 13. Doratoxyleae S. 357. — II. 44. Harpullieae S. 360. — Auszuscheidende und zweifelhafte Gattungen S. 365. Fam. Sabiaceae ee Er SE De ee Bi Vegetationsorgane S. 867. —- Anatomisches Verhalten S. 367. — Blütenver- 460—462 367—374 hältnisse S. 368. — Bestäubung $S. 368. — Frucht und Samen S. 368. — Geo- 5 > graphische Verbreitung S. 369. — Nutzen S. 369. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 369. — Einteilung S. 370, I. Sabiaceae-Sabieae S. 370. — II. Sabiaceae-Meliosmeae S. 374. Fam. Melianthaceae.. . Vegetationsorgane S. 375. — Anatomisches Verhalten S. 375. — Blütenver- hältnisse S. 375. — Bestäubung S. 378. — Frucht und Samen $. 378. — Geographische Verbreitung S. 378. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 378. — Einteilung S. 379. | I. Meliantheae S. 380. — II. ‚Greyieae S. 382. Fam. Balsaminaceae. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 384. — Blütenverhälfnisse. S. 385. —Bestäubung S. 386. — Frucht und Samen S. 387. — Geographische Verbreitung S. 388. — Verwandtschaft S. 388. — Nutzen’ S. 388. — — Einteilung S. 388. Fam. Rhamnaceae ER RE N TE N rs ee Vegetationsorgane S. 394. — Anatomisches Verhalten S. 394. — Blüten- verhältnisse S. 395. — Bestäubung S. 396. — Frucht und Samen S. 397. — Geographische Verbreitung $. 398. — Fossile Rhamnaceae $. 398. — Verwandt- schaftliche Beziehungen S. 398. — Nutzen S$. 398. — Einteilung S. 398. I. Maesopsideae S. 399. — Il. Ventilagineae $. 399. — III. Zizypheae S. 400. — Gattung von unsicherer Stellung S. 407. — IV. Rhamneae S. 467. 374—383 383—392 393—427 — V. Colletieae S. 424. — Unsichere Gattung S. 424. — VI. Gouaniene S. 424. Se — Gattung-von unsicherer Stellung S. 427. Fam. Vitaceae (Ampelidaceae) \ N ae Vegetationsorgane und morphologischer Aufbau Ss. 138, — Anatomisches Verhalten S, 433. — Blütenverhältnisse S. 435. — Bestäubung S. 436. — Frucht und Samen S, 437. — Geographische Verbreitung S. 437. — Fossile Reste S. 438. — Verwandtschaftliche Beziehungen S. 439. — Nutzen S. 439..— Ein- teilung S. 439. - 1. Vitoideae S. 444. — II. Leeoideae S$. 454. . 427456 GERANIACEAE- ie Von K. Reiche. Mit 48 Einzelbildern in 42 Figuren. (Gedruckt im August 1889.) | Wichtigste Literatur. A. Geranieae und Biebersteinieae: L’H6ritier, Geraniologia. Paris A787—1788, 44 tab. — Sweet, Geraniaceae. London 4820. 1830. 5 vol. mit 500 tab. — Röper, e floribus et affinitate Balsaminearum. Basel 4830.— W ydler, Morphologische Mitteil. in Flora 844, S. 757 und 4857, S. 43; Kleinere Beiträge zur Kenntnis einheimischer Gewächse a. a. O. S.. 372. — Hofmeister, Ueber den Bau des Pistilles’ der Geraniaceen, in Flora 1864. h. Irmisch, Beitrag zur Morphologie einiger europäischen Geranium-Arten. Bot. Zeit. — Frank, Über die Entwickelung einiger Bl., in Pringsheim's Jahrb, X. S. 204. — ler, Blütendiagramme I, S. 290. — Progel, in Flora brasil. vol. XII. pars II (fasc. 74). aillon, Histoire des pl. V, p. 3. — Bentham-Hooker, Gen. I. 4, p. 269. — Jän- e, Beiträge zur vergl. Kueloinie der Ger.; Abhdlgn. der Senckenbergischen naturforsch. IIsch. XIV. 3 (1886). — W. Trelease, A study of north american G. (Memoirs of the n Soc. of natural history vol. IV. 1888]; mit vollständigem Litteraturverzeichnis.) — wianieae: Klotzsch, Bemerkungen zu den G. und deren Verwandtschaften, in Linnaea 433. — Progel, in Flora bras. XI, pars IH. — Baillon a. a. O. V, S. 13. — Bent- -Hooker, Gen. I. S. 275. — C. Wendtieae: Klotzsch, in Linnaea X, S. 451. — illon, a. a. 0. S. 44. — Bentham-Hooker, Gen. I. S. 275. | Merkmale. Bi. vollständig, 8, meist strahlig. Kelchb. 5, frei, in der Knospe g oder röhrig zusammenhängend, mit klappig sich deckenden Zipfeln, bleibend. ;, in der Knospe dachig oder gedreht, meist mit 5 Drüsen abwechselnd. Stb. lben oder 2—3fachen Anzahl wie die Kronenb. an der Basis zusammen; d, die äußeren vor den Kronenb. (obdiglostemonisch); A. nach innen auf- end. Frb. 5, oder &—3, oder 3—5 mit 1—2, oder 2—00 Sa. in jedem Fach- meist hängend, die Mikropylenachaußen und oben. Fr. eine Kapsel n 5, manchmal geschnäbelte Teilfr. zerfallend. E. oft grün, gerade oder ge- im verschieden stark entwickelten Nährgewebe. — Einjährige oder ausdauernde, mal am Grunde strauchige Gewächse von verschiedenem Habitus; mit seitenstän- oft in Wickeln zusammenstehenden Bl. 'Vegetationsorgane. Die G. sind meist krautige, oder nur am Grunde verholzende hse, deren Stengel und B. (mit Ausnahme weniger Arten, z. B. von Sarcocaulon, um lucidum L., Monsonia speciosa L. und einigen Pelargonien) dicht mit kopfigen od. gelförmigen, eintächen oder drüsigen Haaren bekleidet sind. Die Blattzipfel von Gera- m Robertianum L. haben spaltenförmige Secretionsorgane. Der Haarüberzug der @.- ieae verdichtet sich auf der Unterseite der B. zu einem weißen Filz, und hat bei .-Wendtieae seidige Beschaffenheit. Die Stengel mancher Polargonium-Artön sind ischig und dabei manchmal knollig verdickt (Fig. 8 A): Sarcocaulon hat gleichfalls ge Stengel, welche im Verein mit den dornig werdenden Blattstielen den ab- den Habitus dieser Gattung bedingen (Fig. A . Pflanzenfam. III. 4. 1. y) Geraniaceae. (Reiche.) Anatomisches Verhalten. Soweit die an nicht sehr zahlreichen Arten angestellten Untersuchungen reichen, sind die G. ausgezeichnet durch den Blütenstiel, ‚an dessen Bastring sich die Gefäßbündel von innen anlegen, durch den extracambialen Festigungs- ring im Laubstengel und die kleinzellige Epidermis. In der primären Epidermis der Wurzel befinden sich Verdiekungsbänder; manche Geranium-Arten haben markständige Gefäßbündel, welche concentrisch, aber mit peripherem Holze gebaut sind. Pelargonium hat im Blattstiel ein markständiges Gefäßbündel. Die Gattungen können (nach J ännicke) mit Hilfe des Laubstengels und Blattstieles anatomisch charakterisiert werden. Monsonıa $ Odontopetalum besitzt einen sehr schwachen Holzkörper, der von einem mächtig ent- wickelten Rindenparenchym umgeben wird. Bei Sarcocaulon besitzt letzteres fleischige Beschaffenheit. — Im Wurzelsystem mancher Geranien ist die Mycorrhiza aufgefunden worden. Die Wendtieae und Vivianieae stehen einander im inneren Bau sehr nahe. Die Gefäße sind im Holzkörper einzeln oder gruppenweise zerstreut; wegen der undeutlichen Fig. 1. Diagramme und Analysen der @eranieae und Biebersteinieae.e A—D Diagramme von Gerantum pratense L., Erodium eicutarium L., Pelargonium zonale Willd., Monsonia biflora DC. — E Biebersteinia Emodi Jaub. et Spach. Bl. im Längsschnitt. — F G@eranium pratense L. Bl. im Längsschnitt. — @ Pelargonium ternatum Jacq. Bl. im Längsschnitt. — H Geranium columbinum L. Reife Fr. von der Mittelsäule sich ablösend. — J Pelargonium in- quinans Ait., wie vorige. — K Erodium ciconium Willd., ein einzelnes Teilfrüchtehen. — Z E. bryoniifolium Boiss., wie vorige. — M—N Biebersteinia emodi. Jaub. et Sp., reifes Teilfrüchtehen von außen und im Längsschnitt. (A—D nach Eichler; E, M, N nach Baillon; Z nach Ascherson, in Jahrb. des bot. Gartens Berlin I; F—K nach der Natur.) Geraniaceae. (Reiche.) 2 Zuwachszonen und der fehlenden Markstrahlen macht das Holz einen sehr gleichför- migen Eindruck. Seine Zellen sind getüpfelt, die Stärkekörner im Marke von beträcht- licher Größe. Blütenverhältnisse. A. Geranieae (Fig. I A—D, F—G). Die Bl. sind mit % Vorb. versehen; die Deckung von Kelch und Bikr. ist dachig. Von den beiden Stb.-Quirlen fallen die Glieder des äußeren vor die Kronenb., die des inneren vor die Kelchb. (Ob- diplostemonie), wobei die letzteren länger als die ersteren sind. Auch sollen die Glieder des äußeren Kreises sich nach denen des inneren entwickeln, während nach Frank und Schumann thatsächlich der äußere vor dem inneren entsteht, aber irrtüm- lich für die Anlage der Kronenb. gehalten wurde, weil diese zunächst sehr klein bleiben. Danach läge also Diplostemonie vor — denn der äußere Staminalkreis entsteht zuerst und darauf vor dessen Lücken und etwas höher der innere; aber die Alternanz der Blattkreise - der Bl. bliebe doch gestört, insofern die Kronenb. und äußeren Stb. vor einander stehen. Zwischen ihnen zur Erklärung dieser Anomalie einen ausgefallenen Blattkreis anzunehmen, dazu ist kein durch Vergleich mit anderen Familien geforderter Grund vorhanden; zum mindesten dürfen die Drüsen am Fuße der Kelchstb. ‘nicht als Reste eines solchen gelten; denn bei Pelargonium und den Wendtieae finden sich überhaupt keine Drüsen, und bei den Limnanthaceae, welche in ihrem Blütenbau zum Vergleich herangezogen werden kön- nen, sind auch die Kronenstb. mit solchen ausgestattet. — Vermutlich ist diese als Ob- diplostemonie bezeichnete Umkehrung der gewöhnlichen Stellung dadurch hervorge- gangen, dass durch intercalares Wachstum des Blütenbodens von den 10 Staubblattanlagen die 5 normalerweise vor den Kelchb. stehenden weiter nach innen rücken als die vor den Kronenb. befindlichen. (Vergl. hierzu Celakovsky in Flora 1875, S. 481.) Doch ist während der ontogenetischen Entwickelungsgeschichte von einer solchen Verschie- bung thatsächlich nichts wahrzunehmen (Schumann, in Pringsh. Jahrb. XX, S. 380). Monsonia (Fig. 4 D) u. Sarcocaulon weichen dadurch von den übrigen ab, dass sich vor jedem Kronenb. je 2 Stb. befinden; indem nun jedes derselben mit dem zunächst stehen- den Kelchstb. verwächst, ergeben sich 5 3gliedrige Staubblattgruppen, in denen das mittelste, dem Kelchstb. entsprechende Glied das längste ist; sämtliche Gruppen hängen am Grunde zusammen. — Der äußere Staubblattkreis von Erodium (Fig. I B), sowie ein- zelne Stb. von Pelargonium (Fig. 4 C) haben keine A. | Hinsichtlich der Symmetrieverhältnisse ist zu bemerken, dass Erodium Andeutungen von Zygomorphie, Pelargonium diese sehr ausgeprägt besitzt. Die Bl. letztgenannter Gattung haben unter dem hinteren Kelchb. einen Sporn, der aber nicht diesem angehört, sondern ein Gebilde der Achse ist. Die 2 oberen Kronenb. weichen in Farbe und Stellung von den 3 unteren ab, und von diesen ist wieder das mittlere von den seitlichen ver- schieden, oder fehlt ganz. Die Deckung der Pelargonium-Bl. ist absteigend. Auch die Sıb. nehmen hier an der Zygomorphie teil. Die 5 Frb. der Geranieae stehen vor den Kronenb. (Fig. 41 A—D); jedes Fach enthält 2 Sa. B. Biebersteinieae. Kelch und Blkr. verhalten sich wie bei den vorigen; alle 10 Stb. tragen A. Die Sa. stehen in den Fächern einzeln (Fig. I E und Fig. 9). C. Vivianieae. Hier ist der Kelch nur in seinen 4—5 Zipfeln frei; diese besitzen klappige Deckung; die 4—5 Kronenb. sind in der Knospe gedreht. Die 8—10 Stb. sind frei od. hängen nur am Grunde wenig zusammen, an der Außenseite der Kelchstb. stehen Drüsen. Frb. 2—3, Sa. in jedem Fach 1—2, übereinander und zwar das obere auf- steigend, das untere hängend. Der Gr. ist verschieden tief in 2—3 die Narbenpapillen tragende Schenkel geteilt (Fig. 11). D. Wendtieae. Die 5 Kelchb. besitzen dachige Knospenlage; die Kronenb. fehlen bei Rhynchotheca gänzlich, und zeigen bei Wendtia dachige, bei Balbisia gedrehte Deckung. Bemerkenswert sind die schmalen Involucralb. unter dem Kelch von Wendtia und Bal- bisia. Alle 10 Stb. tragen A., und diese sind von bedeutender Größe. Die Zahl der Frb. beträgt bei Rhynchotheca und Balbisia 5, bei Wendtia 3, die der Sa. in jedem Fach von 4* 4 Geraniaceae. (Reiche.) Rhynchotheca und Wendtia 2, von Balbisia aber ©©. Auffällig groß sind die 3 oder 5 zungenförmigen N. Wo 5 Frb. vorhanden sind, stehen sie vor den Kelchb. {Fig. 10). E. Dirachmeae. Die 8 Kelchzipfel besitzen klappige Deckung; die 8 Kronenb. haben perigyne Stellung, vor jedem steht 1 Stb. Sa. in jedem Fach einzeln, aufsteigend (Fig. 12). Blütenstand. Hier bieten nur die Geranieae größeres Interesse. Bei ihnen herrscht Wickelbildung vor, jedoch kommt sie in sehr verschiedener, den Habitus der Pfl. be- dingenden Weise zum Ausdruck. Geranium zeigt entweder dichasiale Verzweigung mit Wickeltendenz unter Förderung aus dem oberen, kräftig entwickelten Vorb. und Ausgang in 4- oder mehr-, meist aber 2blütige Dolden oder Trauben (G. Robertianum L.), oder. die dichasiale Verzweigung tritt hinter der Wickelbildung zurück, und die auf einander folgenden Glieder des Wickels stellen sich in eine Gerade, bilden also eine sympodiale Scheinachse (G. phaeum L.). Beide Grenzfälle sind durch zahlreiche Übergänge ver- bunden. G. polyanthes Edgew. et Hook. fil., @. Tuberaria Camb. und andere tragen doldig zusammengestellte Bl. an den Auszweigungen der. Dichasien. Monsonia schließt sich teils an Geranium an, teils finden sich (in der Section Odontopetalum) Einzelbl., deren langer Stiel in der Mitte mit einem Kranze unfruchtbarer Hochb. versehen ist (Fig. 6.0). Erodium (Fig. 2) bildet nach einigen dichasialen Verzweigungen mehrblütige Wickel mit verkürzten Gliedern und daher doldigem Aussehen; sie sind am Grunde von einem aus Fig. 2. Grundriss eines blühenden Zweiges von Fig. 3. Pelargonium zonale L. A Aufriss eines Erodium cicutarium L. (Nach Eichler.) blühenden Zweiges. B Grundriss dazu. st Sti- peln. stı in B die auf der Seite der Abstam- mungsachse verwachsenen Stipeln von aı und bı. (Nach Eichler.) verwachsenen Vorb. gebildeten Kragen umgeben; seltener sind Einzelbl. Die Blüten- stände von Pelargonium (Fig. 3) sind aus mehreren, doldig angeordneten Wickeln zu- sammengesetzt und gleichfalls von einer gemeinsamen Hülle umgeben. — Die Bl. von Biebersteinia stehen einzeln oder zu mehreren in langen Trauben oder Rispen (Fig. 9); die der Wendtieae einzeln oder fast doldig an den gabeligen Auszweigungen des Stengels; ähnlich die der Vivianieae (Fig. 10 u. 11). ; Bestäubung. Nur die Geranieae sind näher untersucht. Die Bl. sind erstmännlich (Fig. 4). Von der gewöhnlichen Erscheinung, dass sich die A. nach der Seite hin öffnen, wo sich die Honigbehälter befinden, machen die Bl. von Geranium eine Ausnahme, indem die A. nach innen aufspringen, während die Honig absondernden Drüsen an der Außen- seite der Kelchstb. liegen. Es kippen aber im Reifezustande die A. nach außen hin über. In den aufrecht stehenden Bl. dienen die Kronenb., in den hängenden die Befruchtungs- werkzeuge den Insekten als Anflugstelle; erstere haben kurze, letztere längere Gr., auch kippen bei letzteren die A. nicht immer über, weil hier auch bei einwärts sich öffnenden A. der Pollen auf den Körper der bestäubenden Biene gelangen kann. Doch sind nur die großblütigen Geranium-Arten auf Insektenbefruchtung angewiesen; je kleiner die Kronen werden, um so mehr ist die Möglichkeit der Selbstbestäubung vorhanden. Auch Kleisto- gamie wurde an einigen Arten beobachtet. In den zygomorphen Pelargonium-Bl. tragen ee Re Geraniaceae. (Reiche.) 5 den hinteren Kronenb. ein Saftmal, welches den Eingang zum Honigsporn angiebt, - Stb. nehmen von vorn nach Biken an Länge ab. Von den 5 Stb. des inneren Beige die 4 vorderen und seitlichen nach innen, die A. des 5. und hintersten pt nach ra von den 5 Sth. des äußeren Kreises sind die 3 vorderen als ütigen Geranien, autogam; die andere besitzt, wie Pelargonium, große zygo- witterbl. mit Safımal, ist ausgesprochen erstmännlich und auf Insektenbestäu- awiesen; diese Form trägt aber neben den genannten Zwitterbl. noch kleine ®) denselben oder anderen Stöcken. Beide Formen scheinen verschiedene Verbreitungs- > zu besitzen. (Vergl. Ludwig in Kosmos VIII, S. 357—362 und bot. Central- XIN ‚S. 118.) — Die Bestäubung wird dureh Bienen vermittelt; nur dann, Mertsum pratense L. a Junge Bl., mit 5 aufgerichteten Stb. über den unentwickelten N., welche in b ‚allein dargestellt; c ältere Bl. mit verstäubten A. und entwickelten N. (Nach Hildebrand.) fgabe. — Die großblütige Wendtiee Balbisia eamculanN, Don bewohnt die rme Wüste Atacama in Nordchile. t und Samen. Bei den Geranieen erfolgt die Ablösung der 5 Fächer des tief en Frkn. septicid (wandspaltig). Jedes Fach ist Isamig. Die Teilfr. von Geranium isnahme von G. Robertianum L. und anderen kleinblütigen Arten) lassen dabei die len, die von Erodium und Pelargonium umschließen sie mit festem Gehäuse, n also Spaltfr. dar. Die von den Frb. gebildete Mittelsäule des Frkn. aller Pe anlen- gen zerfällt bei der Reife in 5 die Teilfr. krönende und sehr hygroskopische Gran- urch welche sich jene in die Erde einbohren. Indem nämlich das Ende des dels sich schräg gegen den Boden stemmt, treibt bei Pelargonium, Erodium, Mon- ig. 1 J, K, L) der sich schraubig links windende Mittelteil die keilförmig zuge- °® Fr. in die Erde. Die Einrollung der Grannen beruht teils auf der ungleichen on der inneren und äußeren Lagen ihrer mechanischen Zellen (bei Pelargonium Mitwirkung der stark verdickten Epidermis), teils auf dem durch den micellaren bedingten und an der Richtung der Zellwandporen erkennbaren Drehungsbe- er einzelnen Zellen. (Vergl. Steinbrink in bot. Zeit. 1878, S. 580, und Be- - deutschen bot. Gesellsch. 1888, S. 385; Zimmermann in Pringsheim’s I, S. 567.) Die Frb. von @. Tuberaria Camb. lösen sich nicht von der Mittel- Bi Geraniaceae. (Reiche.) säule ab. Die S. von Geranium erhalten dadurch eine größere Verbreitungsfähigkeit, dass sie durch die elastische Einrollung der Grannen aus den Frb. geschleudert werden, oder Fig. 5. Geranium sanguineum L. _Quer- schnitt aus dem schnabelförmigen Teile des Frkn. Die punktierten Partien stellen Grup- pen von Stereiden dar, welche durch ihre verschiedene Contractionsfähigkeit in den äußeren und inneren Lagen die Einrollung der Granne bedingen. Im übrigen zeigt der Querschnitt Chlorophyliparenchym und Gefäß- bündel; in der Mitte und unter jeder Stereom- platte liegen Hohlräume. (Nach Zimmermanna.a.0.tab. 36. Fig. 22.) Teilfr., welche, ohne sich wie bei den Geranieae elastisch zurückzurollen, von der Mittel- es wird das ganze nicht aufspringende Fach mit dem S. weggeschleudert, wobei es sich entweder von der Granne abgliedert, oder mit dieser zunächst noch in Zusammenhang bleibt (Fig. 1 H). Die Fr. von Erodium, Pelargonium, Monsonia besitzen in den steifen Borsten, welche den gewundenen Teil der Granne bedecken, Fallschirme, welche die Ausbrei- tung der S. durch den Wind begünstigen. Dazu kommt, dass manche Arten an der nicht hygroskopi- schen Spitze der Granne mit langen, weichen Haaren bekleidet sind, ähnlich den Federfahnen der Gräser Stipa und Aristida (Fig. 4 L). Im Bau der Samen - schalen stimmen die Geranieae nahe überein. — Der reife Frkn. von Biebersteinia zerfällt in 5 unge- schnäbelte Teilfr., welche nicht aufspringen; der Bau der Samenschale weicht von den vorigen ab. — Unter den Wendtieae besteht die Fr. von Rhyncho- theca und Dirachma aus 5 bezw. 8 geschnäbelten säule sich ablösen (Fig. 40 C). Die Kapsel von Balbisia springt unterwärts wand-, an Fig. 6. Habitusbilder der @eranieae. A Geranium rotundifolium L. — B G. cuneatum Hook. — 0 Monsonia spe- ciosa L. (A und C nach der Natur, B nach Hooker, Icones plant. II, tab. 198.) der Spitze zugleich fachspaltig auf (Fig. 10 H); die von Wendtia öffnet sich an der Spitze fachspaltig. Die zahlreichen S. von Balbisia sind durch gegenseitigen Druck kantig. Die ET TEN Geraniaceae. (Reiche.) 7 Kapsel von Viviania springt fachspaltig auf und trägt in der Mittellinie jeder Klappe die ER _ Scheidewand, die von den eingeschlagenen Rändern der Frb. gebildet wird. 5 _ Geographische Verbreitung. Die G. sind in ca. 360 Arten über die ganze Erde 2 verbreitet. Das größte Areal besitzt die Gattung Geranium, welche in allen Erdteilen _ wertreten, mit G. silvaticum L. die nördliche kalte Zone, mit @. patagonicum Hook. und . magellanicum Hook. die antarktischen Gebiete erreicht. Erodium findet sich im west- chen Asien, den Mittelmeerländern, und in einigen Arten auch im mittleren und äqua- Amerika. Pelargonium ist weit in der alten Welt zerstreut, findet aber seine tsächlichste Entwickelung in Südafrika. Biebersteinia, Moksorie; Sarcocaulon sind ropische und tropische altweltliche Gattungen. Die Wendtieae und Vivianieae ge- ı dagegen Amerika an, und zwar die ersteren dem andinen Florenreiche, von letz- haben die Sectionen Euviviania und (issarobryon die gleiche Heimat wie vorige, andern bewohnen das südliche Brasilien. — Bemerkenswert ist, dass die Sandwich- In eine eigenartige, weit von den anderen abweichende Section von Geranium (Neu- phyllodes Gray) endemisch besitzen. Dirachma ist ein Endemismus Sokotras. Fossil sind aus dem Bernstein Ostpreußens bekannt Frb., welche auf die beiden übrigen nicht erhaltenen Arten Geranium Beyrichi Conw. und Erodium nudum Conw. zogen werden. Verwandtschaft. In dem weiteren Umfange, welchen Bentham und Hooker, ® Tropaeolaceae, Balsaminaceae, Oxalidaceae einschließend, den G. geben, zeigen sie, as Zahl der Frb. und Sa. und Orientierung ‘der letzteren betrifft, Beziehungen zu den aceae und Rutaceae, unterscheiden sich von ihnen aber wesentlich durch ihre Ob- plostemonie, durch die Öffnungsweise der Fr., von den letztgenannten außerdem noch lurch den Mangel der Öldrüsen im Parenchym. — Stellt man die von Bentham und looker unter den G. zusammengelfassten Familien, wie es hier gethan wurde, selb- : Nutzen. Siehe Geranium, Erodium, Pelargonium. Einteilung der Familie. In der hier angenommenen Umgrenzung zerfallen die G. in Gruppen (Geranieae, Biebersteinieae, Vivianieae, Wendtieae, Dirachmeae), welche zwar nahme von Balbisia (Wendtieae) und den Vivianieae, welche ihrerseits durch gedrehte Deckung ausgezeichnet sind. Die Zahl der Sa. im Fach beträgt fast durchgehend 2, nur i E ‚bei den Biebersteinieae und Balbisia (Wendtieae) weicht sie davon ab. Von den Öffnungs- weisen der Fr. verbindet die eine die Biebersteinieae, Geranieae und Wendtieae (Rhyn- chotheca) unter einander, die andere die Vivianieae und Wendtieae (durch Wendtia und - Balbisia). In anatomischer Beziehung stehen sich die beiden letztgenannten Gruppen hr nahe. Es finden also bemerkenswerte kreuzweise Beziehungen statt. . Fr. bei der Reife mit elastisch zurückrollenden Grannen . . . . . IL Geranieae. - Fr. ohne sich zurückrollende Grannen. a. Kelchb. frei, dachig. 0. Sa. injedem Fach einzeln . . . 2.2 20.202020... IL Biebersteinieae. ß. Sa. in jedem Fach 2 Oder Bo...) ni nlcena sein ie B Keberbiänaie L. in Europa, Nordasien und "weiterhin hleppt. — G. lucidum L. in Westsibirien, im mittleren und südlichen Europa, sowie in frika. Nutzen. Einige der großblütigen Arten eignen sich zu Zierpfl., z.B. G. sanguineum L. 2. Monsonia L. (Fig. 6 C). Die Grannen der Fr. rollen sich schraubig zurück und an der Innenseite mit Borsten versehen. 42 Arten in 2 habituell sehr verschiedenen Sectionen. Sect. I. Holopetalum Harvey. Bl. doldig. Kronenb. ganz oder ausgerandet; B. oval, orbt oder gesägt; Wuchs von Erodium. Westasien und Afrika. — M. senegalensis Guill. ’err. im tropischen Afrika, in der Gangesebene und in Dekkan. — M. biflora DC. im tro- ;hen Afrika, in Natal und im Kapland. — M. umbellata Harv. im Kapland und in Hereroland. Sect. II. Odontopetalum Harvey. Kronenb. Knospenlage geknittert, an der Spitze gezähnt; in groß, zartblättrig, einzeln. B. gefingert, mit viel- ch eingeschnittenen Zipfeln. Nur im südl. Afrika: '. lobata Willd. und M. speciosa L. Diese Section ist anatomischen Bau der folgenden Gattung sehr ihnlich, nur weniger fleischig entwickelt. 3. Sarcocaulon DC. Von voriger Gattung 2, durch die nur am Grunde zusammenhängen- 4 Arten im südlichen Afrika. — S. Burmanni DC. nn und ‚Karroogebiet des nn —_ nchmal abweichend gefärbt. S. ohne Nährge- webe. Grannen schraubig. Grundb. rosettig, >) er knotig gegliedert; B. ganzrandig, schwach gelappt oder gefiedert. An 50 Arten, zumal in den Mittelmeerländern, Fig. 7. Sarcocaulon Marlothi Engl. A älterer nige im mittlören und gemäßigten Amerika, im ab In) plande und in Westaustralien. | Nach den Formen der Keimb. lassen sich die Arten von Erodium in 4 Gruppen bringen, nachdem diese 4.) ungeteilt, 2.) 3lappig, 3.) fiederförmig gelappt oder 4.) fiederförmig ge- Sect. I. Barbata Boiss. Grannen mit den Teilfr. in Zusammenhang bleibend, an der aseite mit Borsten besetzt (Fig. 4 K). Teilfr. oben eingedrückt. — E. absinthoides Willd. ‚gefiedert, wie bei den folgenden. Wurzelstock sehr dick. Griechenland, Armenien, Kau- 8. — E. cicutarium L. in Europa, Nordafrika, Sibirien, Himalaya und sonst durch Kultur ‚verbreitet, ebenso wie das in Südeuropa und Nordafrika einheimische E. moschatum L. ‚ Manescavi Boubani, E. petraeum Willd. — E. macradenum L’Herit. in den Pyrenäen. — 10 Geraniaceae. (Reiche.) E. gruinum L. B. ungeteilt oder schwach gelappt; Bl. groß, Grannen sehr lang; östliches Mittelmeergebiet. — Ihm nahe steht das westaustralische E. cygnorum Nees. — E. mala- coides Willd. Mittelmeergebiet bis Persien und in Nordindien. — E. tibetanum Edgew. im westlichen Tibet. — E. incarnatum L’Herit. im Kaplande. — E. geoides St. Hil. in Brasilien. — E. macrephyllum Hook. et Arn. und E. texanum Gray in Kalifornien und Texas. — E. arborescens Willd. in Nordafrika, mit holzigem Stamme und dem Habitus eines Pelargonium. Sect. I. Plumosa Boiss. Grannen an der Innenseite lang und weich behaart (Fig. I L), bald abfallend; Teilfr. an der Spitze nicht grubig vertieft. — E. hirtum Forsk. B. gefiedert. Die Pfl. gehört der Wüstenflora Nordafrikas an und entwickelt ihre tiefgehenden Wurzeln zu knolligen Wasserspeichern. — Das ebendaselbst vorkommende E. bryoniaefolium Boiss. mit ungeteilten B. ist eine Ajährige, mit ihrer Lebensdauer auf das Frühjahr beschränkte Pfl. — E. stipaceum Edgew. im nördlichen Indien. Benutzung. Die langen Grannen von E. gruinum L. können zu Hygrometern dienen. Fig. 8. A Pelargonia undulatum Andr. (Section Hoarea). — B P. praemorsum Andr. (Sect. Jenkinsonia). (Nach Andrews.) 5. Pelargonium L’Herit. Kronenb. 5, unter einander verschieden, selten nur 4 oder 2. Von den 10 Stb. nur 2—7 mit A. Fr. wie bei Erodium. — Kräuter oder Holz- gewächse, manchmal mit fleischigem oder knolligem Stengel, mit sehr verschieden ge- stalteten, einfachen oder zerteilten B., glatt oder behaart, häufig in kopfigen Drüsenhaaren ein wohlriechendes Öl absondernd; auch die Bl. wohlriechend, zumal bei Nacht. Die ca. 175 Arten gehören dem südlichen Afrika an, mit Ausnahme von 2—3 in Austra- lien, 4 in Syrien und Cilicien und 3 in Abessinien vorhandenen Arten, während 2 Arten der Kapflora noch nordwärts bis zum südlichen Wendekreis vorkommen. Die Gattung wird von Harvey in der Flora capensis in folgende 45 Sectionen zerlegt: (Die Arten kommen, wo nicht anders angegeben, am Kap vor.) eh ET BE Der) ie u A re Ge a Zn 9 a nd Pr ee: Geraniaceae. (Reiche.) 27 e Sect. I. Hoarea Harv. (Fig. 8 4). Mit knolligem Wurzelstock, bodenständigen, ganz- randigen oder eingeschnittenen B. und doldigen Blütenschäften. — P. spathulatum Andr.,, _ _P. triphyllum Jacq., P. violaeflorum Sw. Sect. U. Seymouria Harv. Wie vorige, aber Bl. nur mit 2 Kronenb. — P. dipe- Sect. II. Polyactium Harv. Mit knolligem oder verdicktem Wurzelstock, fleischigem knotigem, oft kurzem Stamme; blühende Zweige krautig, B. langgestielt, gelappt oder ig eingeschnitten. — P. flavum Ait. — P. quinquevulnerum Willd. Sect. IV. Otidia Harv. Wurzel verzweigt, Stengel saftig und knorrig, B. fleischig, t. Die beiden oberen Kronenb. geöhrt. Blütenstand oft gegabelt. — P. carnosum Ait. Sect. V. Ligularia Harv. Stengel saftig, oder halbstrauchig und dünn. B. meist ngeschnitten und behaart; die beiden oberen Kronenb. am Grunde spitz zulaufend. — P. ılchellum Curt. — P. abrotanifolium Jacqg. — P. artemisiaefolium DC. Sect. VI. Jenkinsonia Harv. (Fig. 8 B). Stengel strauchig od. saftig und gegliedert. nenb. 4—5, die beiden oberen viel länger als die unteren. — P. quinatum Bot. Mag. _P. Endlicherianum Fenzl in Syrien und Cilicien. Sect. VI. Myrrhidium Harv. Stengel dünn, ausgebreitet, 2jährig od. halbstrauchig. B. fiederspaltig. Kronenb. 4 (selten 5), die beiden oberen größer als die linealen unteren; _ Kelchb. häutig. — P. myrrhifolium Ait. — Sect. VIII. Peristera Harv. Stengel krautig, dünn, ausdauernd oder 4jährig. B. ge- _ lappt oder fiederspaltig. Bl. fast strahlig. Habituell den Geranien oder Erodien gleichend. — P. grossularioides Ait.;, damit verwandt P. australe Willd. in Ost- und Westaustralien und Neuseeland, und P. acugnaticum Thouars auf Tristan d’Acunha. — Sect. IX. Campylia Harv. Stengel kurz, am Grunde verholzend. B. gehäuft, lang- gestielt, gezähnt oder zerrissen. Stf. behaart. — P. elegans Willd. Sect. X. Dibrachya Harv. Stengel und B. fleischig, herz- oder schildförmig. — _P. peltatum Ait. Bi 05 — — Sect. XI. Eumorpha Harv. Stengel dünn, halbstrauchig oder krautig; B. sehr lang “a gestielt, fingernervig. — P. alchemilloides Willd.; ihm nahe steht P. multibracteatum Hochst. in Abessinien. El Sect. XII. Glaucophyllum Harv. Strauchig; B. fleischig; die Blattfläche gegen den Stiel mehr oder weniger abgegliedert. — P. glaucum L’Herit. — P. spinosum L’Herit. Ki: Sect. XII. Ciconium Harv. Stengel strauchig, dick und saftig; B. fingernervig, rund- lich. Blb. scharlach, alle gleichfarbig. — P. inquinans Ait. Mutterpfl. unserer meisten rot- ‚blühenden Pelargonien; in Südspanien verwildert. R Sect. XIV. Cortusina Harv. Stengel kurz, dick und fleischig. B. langgestielt, nieren- ‘oder herzförmig, samtartig behaart. Kronenb. ziemlich gleichgroß. — P. reniforme Bot. ag.; diesem steht nahe P. Rodneyanum Lindl. in Australien. — P. odoratissimum Ait.; damit verwandt P. glechomoides Rich. in Abessinien. Sect. XV. Pelargium Harv. Strauchig; B. einfach oder gelappt; Blütenstand rispig, die Auszweigungen Dolden tragend. — P. betulinum Ait., P. viscosissimum Sw. Benutzung. Viele Arten sind als Zierpfl. sehr beliebt und waren früher Modeblumen. _ Unter dem Einfluss der Kultur sind eine zahllose Menge von Varietäten und Bastarden ent- standen, die z. T. die zygomorphe Gestalt ihrer Blkr. eingebüßt haben. — Einige Arten _ werden im südlichen Frankreich zu Parfümeriezwecken gezogen. ‚eg v 1. Biebersteinieae. Bl. ährig oder rispig. Fr. in 5 ungeschnäbelte Teilfr. zerfallend. B. gefiedert. Einzige Gattung: 6. Biebersteinia Steph. Stb. 10, sämtlich mit A. Gr. 5, an der Basis der Teilfr. - entspringend, oberwärts zu einer gemeinschaftlichen kopfigen N. zusammentretend. eilfr. runzelig; S. gekrümmt. B. gefiedert; Bl. gelb. 12 Geraniaceae. (Reiche.) 3—4 Arten des östlichen Mittelmeergebietes und der Gebirge des westlichen und inneren Asiens. — .B. multifida DC. mit dickem, knolligem Wurzelstock, 2—3fach gefiederten B. und ährigen Bl., in Syrien und Persien. — B. orphani- dis Boiss. Wurzelstock und B. wie vorige; Blb. kleiner als Kelch. Bl. in langen, schmalen Rispen, zu 2—3 büschelig in den Achseln der großen Deckb. Griechenland, Cilicien. — B. odora Royle (B. emodi Jaub. et Sp.). B. einfach gefiedert-fieder- 5000 m Höhe (Fig. 9). A <= NV, I. Wendtieae. B. einzeln od. büschelig. N. zungenförmig. SFR NEN Rp Kapsel. B. ganzrandig oder meist geteilt, seidig behaart. A. Sa. in jedem Fach 2. a. Frb. bei der Reife geschnäbelt 7. Rhynchotheca, b. Frb. ungeschnäbelt . . . . 8. Wendtia. B. Sa. in jedem Fach © . . . . 9. Balbisia. 7. Rhynchotheca Ruiz. et Pav. (Aulaco- stigma Turcz.) : Kelchb. an der Spitze kurz begrannt. Kronenb. ®. Gr. mit 5 zungen- Fig. 9. Biebersteinia odora Steph. (N. d. Nat.) förmigen Narbenschenkeln, von den A. überragt. Die Kapseln ca. 4'/; cm lang, enthalten oft nur 1 S. Bl. gestielt, einzeln oder büschelig. 2 Arten. R. spinosa Ruiz et Pav. Ein niedriger, dorniger Strauch mit kleinen, unge- teilten oder 3spaltigen B., auf den Anden von Peru (Fig. 410 A—C). ie Ss IE iBi e Fig. 10. A--C Rhynchotheca spinosa Ruiz et Pav. Habitusbild, Bl. im Längsschnitt und reife Fr. — D Wendtia Keynoldsii Endl. Habitusbild, Knospe und Bl. — G—H Balbisia werticillata Cav. Bl. im Längsschnitt und auf- springende Kapsel. (A, B, @, H nach Baillon. D—F nach Hooker, Icon. pl. I tab. 14. C Original.) schnittig, Bl. traubig. Westliches Tibet, in 4— Fr. in 5 geschnäbelte Teilfr. zerfallend oder eine Geraniaceae, (Reiche.) 13 8. Wendtia Meyen (Martiniera Guillem., Hyperum Presl). Der Kelch mit Hoch- atthülle versehen. Kelch und Bikr. 5blättrig; Bl. gestielt, einzeln oder büschelig, gelb. . meist 3. Kapsel wandspaltig, an der Spitze zugleich fachspaltig aufspringend. B. lenhaarig, eingeschnitten. Wendtia gracilis Meyen (und die verwandten W. Poeppigiana Klotzsch und W. Rey- i Endl.) auf den Anden Chiles (Fig. 10 D—F). "Balbisia Cav. (Ledocarpum Desf., Cruckshanksia Hook.) Kelch mit Hochblatt- Kelch und Blkr. 5zählig. Frb. 5. Die oo Sa. in 2 Reihen im Innenwinkel jedes Arten. B. peduncularis Don. Bl. groß, gelb, einzeln. B. grau behaart, tief 3teilig, selnd oder gegenständig. Wüste Atacama in Nordchile (Fig. 10 G, H). IV. Vivianieae. elch röhrig, die Zipfel mit klappiger Deckung. Frb. &—3. Fr. eine wandspaltig el : Ex i ' 7 A Ä\ ve } DIET 14 ol ra u . A-0 Viviania rosea Hook.; A blühender Stengel, B Diagramm, C Knospe. D—F V. montevidensis Klotzsch. k eines blühenden Stengels. E Stb. und Frkn. F Fach der Fr. im Längsschnitt. — 6, H V. petiolata h. @ Stück eines blühenden Stengels. H Frkn. (A und B nach der Natur, C nach Baillon, die übrigen nach Flor. bras. XII. I.) - Einzige Gattung: | 40. Viviania Cav. erweitert. Kelch —5zählig, nur in den sich klappig deckenden In frei. Kronenb. —5, gedreht. Stb. s—10, alle mit A. Frb. 2—3. Sa. in jedem h I—2. Fr. eine wandspaltig aufspringende Kapsel. E. gerade oder gekrümmt im ıigen Nährgewebe. B. gegenständig, ohne Nebenb., unterseits weißfilzig. 15 Arten Südamerikas, welche in 4 Sectionen zusammengefasst werden können: Sect. I. Eu-Viviania Cavan. Kelch und Bikr. 5zählig; 2 Sa. in jedem Fach. — V. Hook. (Fig. 44 A). Bl. an den Zweigenden fast doldig, rot; Gr. bis fast zum Grunde re Geraniaceae. (Reiche.) in 3 Narbenschenkel gespalten. B. kurz und breit; auf den Anden Chiles in 3000 m Höhe, — Y. grandifolia Lindley und V. crenata Hook., daselbst. ’ Sect. I. Caesarea Camb. Wie vorige, die untere Sa. jedes Faches verkümmert. — V. (Caes.) albiflora Cambess. Bl. weiß, langgestielt in den Blattwinkeln; B. gestielt. Süd- brasilien. — V. (Caes.) montevidensis Klotzsch (Fig. 14 D); voriger ähnlich; die unteren B zu 3—4 wirtelig. Südbrasilien, Uruguay. | He Sect. III. Cissarobryon Kunze. Gr. lang, nur bis zur Mitte in 3 Schenkel gespalten; Sa. in jedem Fach einzeln. — V.(Ciss.) elegans Kunze. Ein nieder- liegender, weitästiger, kleiner Strauch‘ mit rundlichen B. und blauen, blatt- winkelständigen Bl. Anden Chiles. Sect. IV. Linostigma Klotzsch. Kelch und Bikr. 4—5zählig. 8—1A0 Stb. Frb. 2. Sa. in jedem Fach einzeln. — V. (Lin.) petiolata Klotzsch (Fig. 11 G). Stengel niedergestreckt, an den Knoten wurzelnd; B. und Bl. langgestielt, letz- tere blau. Südbrasilien. 2 v. Dirachmeae. Kelchzipfel mit klappiger Deck- ung. Kronenb. mit perigyner Inser- tion. Sa. aufsteigend. Fr. in geschnä- belte Teilfr. zerfallend (Fig. 12). 11. Dirachma Schweinfurt. Bl. 8zählig, die 8 Stb. vor den Kronenb., frei, am Grunde mit gering entwickel- ten Drüsen. A. groß. Frb. 8. Sa. in jedem der 8 Fächer einzeln. S. zu- sammengedrückt, Nährgewebe dünn. D. socotrana Schweinf., ein ästiger, Fig. 12. Dirachma socotrana Schweinfurt. A Spitze eines blühen- weißblühender Strauch Sokotras, mit den Stengels. B Bl. seitlich geöffnet, um die perigyne Insertion B : x \ der Kronenb. zu zeigen. C Frkn. durch einen Längsschnitt; abwechselnden B.; die Blütenstiele D derselbe durch einen Querschnitt geöffnet. (Nach Balfour.) achselständig, Ablumig, unter dem Kelch mit 4 Deckb. Durch die perigyne In- sertion der Blkr. und die einzelnen, aufsteigenden Sa. ist diese Tribus weit von den anderen unterschieden. = ER m B,; ÖXALIDACEAE von K. Reiche. Mit 30 Einzelbildern in 9 Figuren. (Gedruckt im August 1889.) Wichtigste Litteratur. Jacquin, Monographie der Gattung Oxalis. Wien 4794. — Zuccarini, Amerikanische Oxalis-Arten, in Denkschr. d. Münchn. Acad. X. p. 131; Nach- träge dazu in den Abhdlgn. d. Mathemat.-physik. Kl. der bairischen Acad. I. p. 177. E= Bentham u. Hooker, Genera plant. I, 4. p. 276. — Eichler, Blütendiagramme II. p. 303. — Progel, in Flora bras. vol. XII pars II. — Baillon, Hist. des plantes V. p. 22. — Hildebrand, Lebensverhältnisse d. Oxalis-Arten. Jena 188%. — W. Trelease, North American Eirantaconz, in Memoirs of the Boston soc. of natural history vol. IV n. 4. Merkmale. Bl. vollständig, 8, strahlig; Kelchb. 5, einander deckend, bleibend. 'Kronenb. 5, in der Knospe gedreht oder dachig, frei oder am Grunde kurz verwachsen, abfällig. Stb. meist 10, in 2 Kreisen, davon der äußere, vor den Kronenb. stehende kürzer als der innere, vor den Kelchb. stehende; Stf. unterwärts zusammenhän- E 3 gend. A. nach innen aufspringend. Am Grunde der Glieder des äußeren oder beider Kreise drüsige Anhänge. Frb. 5, vor den Kronenb., in den Gr. frei, in den Ovarteilen ‚meist völlig verwachsen, einen 5fächerigen Frkn. mit Mittelsäule darstellend. Sa. im Innenwinkel jedes Faches in 1—2 Reihen, oft nur 1—2 ausgebildet, umgewendet, die Mikropyle nach außen und oben. Fr. eine 5spaltig aufspringende Kapsel oder _ Beere. S. mit geradem E. im fleischigen Nährgewebe. — Meist ausdauernde ‚Kräuter, seltener Holzpfl. mit abwechselnden, gestielten, oft zusammengesetzten B., meist ‘ohne Nebenb., Bl. häufig ansehnlich. Vegetationsorgane. Der Stamm ist bei Averrhoa (Fig. 19, 20), Connaropsis (Fig. 21) R ce Fig. 13. ktypen der 0. A—C 0. Coppoleri Tod. — D 0. enneaphylla Cav. — E 0. bifida Thunb. — F 0. iso- petala Tod. — @ O. pentaphylla Sims. — H Biophytum dendroides DC. (Nach Hildebrand.) 16 Oxalidaceae. (Reiche.) (Oxalis rusciformis Miquel u. a.) (Fig. 13). Die B. von Oxalis zeigen, wenn auch in ver- schiedenem Grade, Tag- und Nachtstellung. Und zwar wird die Schlafstellung hervor- gebracht 1. durch Heben des Blattstieles, 2. durch das Sinken der Teilblättchen und 3. durch das Zusammenneigen der Hälften dieser letzteren. Die B. von Biophytum sind wie die der Mimosen gegen Berührung empfindlich. — Vegetative Vermehrung kommt bei Oxalis dadurch zu stande, dass sich entweder Brutzwiebeln in den Blütenständen bilden (nur beobachtet bei O. brasiliensis Lodd.), od. dass solche in den Blattachseln auftreten, oder 2,2 dass daselbst Ausläufer zahlreichen Arten ein sehr kräftiges Wuchern in dem einmal besetzten Gebiete und große Wanderungs- fähigkeit ermöglichen (s. Anatomisches Ver- halten. Das Holzvon Aver- rhoa istnach Solereder durch 1—2 Reihenbreiter Markstrahlen, gering aus- gebildetes Holzparen-. chym, manchmalgefächer- tes Libriform u. einfache zeichnet. — Die Spalt- öffnungen der Oxalis-B. sind oft von den angren- . zenden Epidermiszellen überwallt; manche Arten besitzen W-.achsüberzüge auf den B. und (kapen- sische Arten} Sekretbe- hälter, welche als rote, dem Parenchym der Unter- seite eingesenkte Strie- men erscheinen. Dieobere Epidermis der B. von ©. carnosaMolinadient durch die Größe ihrer Zellen als Wasserspeicher. Überdie Fig. 14. Bl. und Fr. der 0. A, B Diagramme von Oxalis corniculata L. und O0. Acetosella L. — ( 0. Acetosella L. Bl. ohne die vorderen Kelch- u. Kronenb. der Spaltöffnungen zu der Staubfaden- sich entwickeln, welche u. Ocxalis). Gefäßperforierung ausge- Beziehung der Verteilung — DO. crenata Jacg. Bl. im Längsschnitt. — E 0. elatior Progel. röhre ausgebreitet. — F O0. Acetosella L. Reife Fr. — @ Biophytum sensitivum DC. Aufspringende Kapsel. — H Averrhoa Carambola L. Fr. — J, K 0. Ace- tosella L. S. mit zurückrollendem Exocarp und im Durchschnitt. (A, B nach Eichler, C nach Hildebrand, D, F, @, J, K nach Baillon, E nach Flora bras., H nach Descourtilz, Flore med. des Antilles.) Schlafstellung der B. vgl. Hildebrand a. a. ©. S. 124. Blütenverhältnisse. Die Bl., mit 2 Vorb. aus- gestattet, sind stets seitlich gestellt, einzeln oder zu doldenähnlichen oder rispigen Blütenständen angeordnet. Hierbei lassen sich die doldenartigen Blütenstände von Oxalis und wohl auch von Hypseocharis und Biophytum auf Dichasien mit Wickel- tendenz zurückführen, wobei die Förderung aus dem oberen Vorb. erfolgt. Eine regel- mäßige dichasiale Verzweigung des Blütenstandes findet sich bei O. sarmentosa Zucc. Meist dagegen entwickelt sich an den beiden ersten Auszweigungen nur aus dem Winkel des einen Deckb. ein weiterer Trieb und vor diesem die Gipfelbl. Indem Oxalidaceae. (Reiche.) 47. es sich mehrfach wiederholt, entstehen 2 einfache, BRBeNE- gegenüberstehende, eitige Trauben, welche nach oben 2 Reihen Bl., nach unten 2 Reihen Deckb. tragen ılis Barrelieri Jacq., Fig. 17 A). Verkürzen sich dabei die Gabeläste selber in be- tenderem Grade, so entstehen doldenartige Blütenstände, z. B. von O. cernua Thunb. . Bei O0. (Biophytum) somnians Mart. et Zucc. sind die Bl. zu einem Köpfchen zu- engedrängt. Selbstredend sind die einzelnen Verzweigungsformen des Blütenstandes zahlreiche Übergänge mit einander verbunden. — Die kleinen Bl. von Connaropsis ı in wenigblütigen Wickeln, welche traubig angeordnet sind (Fig. 21). Über die Entwickelung von Kelch und Krone vergl. das bei den Geraniaceen Gesagte. Anlagen der Kronenstb. von Hypseocharis werden paarig gespalten, sodass statt der n 10 nunmehr 15 Stb. entstehen. Der äußere Staubblattkreis von Averrhoa Caram- ist steril. Die Entwickelung des Frkn. von Oxalis strieta L. erfolgt nach Göbel chenk’s Handbuch der Bot. III 4. p. 321) der Art, dass die Ränder der 5 hufeisen- n Frb. mit dem gleichzeitig emporwachsenden mittleren Teile des Blütenvege- nktes in Verbindung treten; die Verwachsungslinien stellen die (in jedem Fach Placenten dar. Dagegen giebt Hofmeister für O. lasiandra Hook. an (Flora1861), die Mittelsäule des fertigen Frkn. nur durch die eingeschlagenen Ränder der Frb., ‚Mitwirkung des Blütenvegetationspunktes gebildet werden, wie der axile Kanal der ulebeweise. Eichleria Prog. ist durch die auch im Ovarteile freien Frb. ausgezeichnet. _ Bestäubung. Was die geschlechtliche Vermehrung betrifft, so hat man in der am n bekannten Gattung Oxalis einmal solche Arten zu unterscheiden, wo in der ge- en Bl. die A. der Stb. den N. anliegen (0. stricta L., 0. corniculata L.Y% ens solche Ärlen: oh a so weit-von der entfernt sind, dass keine Selbstbestäu- intreten kann. Eiterg zerfallen wieder in 2. Be larre L. scheint ‚ wenigstens in nordamerikanischen Verbreitungsgebiete, norph vorzukommen, indem die mittelgriff- 'orm fehlt. Die Fruchtbarkeit der 3 zu ein- er gehörigen Formen (Fig. 15) ist eine ver- dene. Vollständige Unfruchtbarkeit bei gung von Bl. gleicher Art (langgrifflig mit Mig etc:) hat sich z. B. bei O. lasiandra Ti, A le 7 ide niigiiligen O. Vespertilionis Torr. et Gray, O. tetra- C der kurzgriffligen. (Nach Hildebrand.) Cav. ergeben, während im gleichen Falle Fruchtentwickelung bei O. lobata Sims, O0. crassipes Urb. u. a. sich zeigte and ruchtbarkeit bei O. articulata Sav., O. rosea Jacq., O. carnosa Molina sich heraus- lte. Die monomorphen Arten sind natürlich stets unter sich fruchtbar (O0. Acetosella L., ‚stricta L., O. cornieulata L.), und dies erklärt ihre weite Verbreitung. Die Nach- en Hleichgriffliger Formen besitzen entweder die gleiche Griffellänge oder sind di- trimorph; die Vereinigung von & Formen ergab in den Nachkommen eben diese oder dem noch die 3. Form (Hildebrand, Experimente über die geschlechtliche Fort- A ungsweise der Oxalis-Arten. Bot. Zeit. 1888. Nr. 1—3). — Auch homomorphe zeigen Schwankungen in der relativen Länge von Stb. und Gr.; z. B. Formen der ricta L. u. Averrhoa BilimbiL. sind trimorph, A. Carambola L., deren äußerer Kreis der jehrt, begreiflicherweise nur dimorph. Kleistogamie ist bei O. Acetosella L. u. a. htet; es finden sich von der gewöhnlichen chasmogamen Form alle Übergänge zur | gamen, indem die A. des äußeren Kreises mehr und mehr verkümmern, und die eren sich auf die N. der stark verkürzten Gr. legen. — Die Bestäubung geschieht Bienen, wenn die Kronen trichterförmig sind; dagegen durch Schmetterlinge, wenn terteile der Kronenb. zu einer Röhre Zusammenschließen (O. macrostylis Jacq.). 1. Pflanzenfam. Zr 4 2 18 Oxalidaceae. (Reiche) Frucht und Samen. Das fachspaltige Aufspringen der Kapseln geht in verschie- dener Weise vor sich; bei Oxalis entleeren die 5 Fächer des Frkn. die 5. durch einen Längsspalt, wobei die Frb. durch ihre Scheidewände mit der Mittelsäule in Zusammenhang bleiben (Fig. 14 F), bei Biophytum öffnen sich die Fächer der Fr. ihrer ganzen Ausdeh- nung nach, so dass sogar die N. sich spalten und die Klappen sternförmig sich ausbreiten ° (Fig. 14 G). Reife Fr. von Hypseocharis und Eichleria sind nicht bekannt. Die übrigen Gattungen tragen fleischige, rundlich 5kantige Beeren, welche aber bei Dapania Korth. so tief 5teilig sind, dass man hier fast von 5 saftigen Balgkapseln reden könnte. — Die äußere, fleischige Samenschale von Oxalis hebt sich elastisch von der darunter liegenden harten Schale ab und schleudert dadurch die S. aus den Fächern (Fig. 14 J). Bei Dapauia Korth. stellt sie einen zerschlitzten, 2lippigen Samenmantel dar. Die Hartschicht der S. von Oxalis (untersucht bei O. stricta L. u. O. corniculata L.) besitzt 2 seitliche Furchen; sie dienen der sich zurückziehenden äußeren Haut als Führungen, welche bewirken, dass der S. gerade aus weggeschleudert wird. Die innere Schale der langsam keimenden — Oxalis-S. ist dick, die der schnell keimenden dünn; die Keimfähigkeitsdauer der letz- teren ist weit kürzer als die der ersteren. A Keimung. Die Keimungsverhältnisse sind nur bei Oxalis genauer bekannt. Die hartschaligen S. lassen zu- nächst das Würzelchen zwischen den ausgebreiteten oder im S. stecken bleibenden Keimb. hervortreten. Von den dünnschaligen, rasch keimenden sind O. Coppoleri Tod, O0. fabifolia Jacq., O. asinina Jacq. insofern bemerkens- wert, als die Achsenspitze des Keimlings durch den kräfti abwärts wachsenden Stiel des ersten Laubb. soweit durch das absterbende Innengewebe der ersten Wurzel hin- durchgeschoben wird, bis sie in deren unterem, rüben- förmig angeschwollenem Teil sich befindet. Dort ent- wickelt sie sich zu einer Zwiebel (Fig. 46). (Hildebrand, in bot. Zeit. 4888. Nr. 13.) Die ersten Laubb. der phyl- lodinen Oxalis-Arten sind höchst wahrscheinlich in Stiel und Spreite gegliedert; die von Biophytum DC. sind ein- \ facher als die späteren. | | in Geographische Verbreitung. Die ca. 230 Arten sind IN / N A Fig. 16. Keimling von O. rubella Jacq. Vergl. den Text. A Junge Keimpfl. B Längsschnitt durch die Kotyledonen dieses Keimlings, zwischen denselben die kleine Vegetationsspitze zur Seite des unten sehr dünnen Blattstieles. C Etwäs älterer Zustand. Die ange- schwollene Stelle desBlattstieles steckt in der Scheide der Kotyledonen, der untere Teil derselben hat sich nach abwärts in die Wurzel ausgedehnt und die Vegetationsspitze abwärts geführt; dabei ist das Wurzelinnere durch Zu- sammenpressen runzelig geworden. (Nach Hildebrand.) zum größten Teile in den tropischen und subtropischen / Gebieten verbreitet. Das Hauptgebiet von Oxalis liegt in Südafrika und Südamerika. Dapania Korth., Connaropsis Planch. sind auf das südliche Asien, Eichleria Prog. auf Brasilien, Hypseocharis Remy auf das nordwestl. Südame- rika beschränkt. Fossil sind aus dem Bernstein bekannt Oxalidites averrhoides Conw. (Fr. mit eiförmigen Kelchb.) und O. brachysepalus Casp. (Fr. mit nierenförmigen Kelchb.) Verwandtschaft. Die O. schließen sich eng an die Geraniaceae an, als deren Unter- gruppe sie bei Baillon und Bentham-Hooker erscheinen (vergl. unter Geraniaceae). Ihre Beziehungen zu den Zygophyllaceae und Rutaceae, welche De Candolle betonte sind weit weniger eng. Nutzen gering; vergl. unter Oxalis und Averrhoa DC. Einteilung der Familie. A. Kapselfrucht. a. Frb. fast bis zum Grunde frei. b. Frb. nur in den Gr. frei. o. 40 Sth. I. Klappen der aufspringenden Fr. mit der Mittelsäule verbunden II. Klappen sternförmig ausgebreitet B. 15 Sth. U: x =: ’ Ba 1. Eichlerie. 2. Oxalie. . .. „8. Biophytum. . 4. Hypseocharis. Oxalidaceae. (Reiche.) Es 19 Redrenfe se a. Kronenb. TE Sa. in ee Fach zahlreich .:. name, Averrhoa; 'Kronenb. dachig. | Bra, en 5 Connaropeis: Sa. in jedem Fach 4 [3 ” ” ” . . . . . . . . ” u ” z Dapania. enleria Progel. Ausgezeichnet durch fast bis zum Grunde freie Frb. Gr. gen oder zerschlitzten N. "S. in jedem Fach 1—X0. B. heist 3- oder mehrzählig ımmengesetzt, seltener einfach oder durch Phyllodien vertreten. Die Blättchen sind m Ozalis Bawealier Jacgq. Stück eines blühenden Zweiges. — B 0. daphniformis Mik. Desgl. — C 0. a —_ I; = hirta aeg — E00. ee Jacq. (4, C—E nach Jacquin, B nach Flor. brasil.) 9% 20 Oxalidaceae. (Reiche.) An 220 Arten, zumal in Südafrika (incl. Madagaskar) und dem iropischen und sub- tropischen Amerika, verbreitet. ' Eine natürliche Einteilung dieser Gattung ist nur nach genauer, zur Zeit noch für ver- hältnismäßig wenige Arten ermittelter Kenntnis der Keimungsverhältnisse, Beschaffenheit der Samenschalen, Vegetationsweise, Heterostylie möglich; vorläufig möge folgende Gruppierung wenigstens eine Übersicht über die Fülle der Formen geben. | I. Blattspreite fehlend oder nur gering ausgebildet, dem blattartig entwickelten Blatt- stiel (Phyllodium) aufsitzend. Be O0. bupleurifolia St. Hil. Kleiner Strauch mit gelben Bl, an 2teiligen Blütenstielen; Fächer der Fr. Asamig, wie bei den übrigen, gleichfalls in Südamerika vorkommenden Arten dieser Gruppe (0. daphniformis Mik. (Fig. 17 B), O. saliciformis Mik.). II. B. einfach. er =: O0. mandioccana Raddi. Wurzel holzig. Stengel strauchig, einfach; B. und 2teilige Blüten- stiele zusammengedrückt u. geflügelt, Krone weiß; in Brasilien. — 0. lepida Jacgq. (Fig. 17 C), mie Zwiebel und weißlichen Kronen auf Ablütigem Blütenstiele, und O. rostrata Jacq. im Kaplande. III. B. zusammengesetzt. u A. Einblütig. 1. B. 2- (4-, 3-) zählig mit geflügeltem Blattstiel; grundständige Zwiebel; sämtlich in Südafrika (Fig. 47 E). Hierher: O. crispa Jacq., O. asinina Jacq., O. fabifolia Jacg. 2. B. 3- (bis 5-) zählig. O. polyphylla Jacq. mit Zwiebel; B. an der Spitze des Stengels zusammengedrängt; Blättchen lineal, ausgerandet, auf der Unterseite mit 2 Drüsen; Bl. langgestielt, rot; Kapland. — 0. Acetosella L. Die beiden Vorb. unter der Bl. nach rück- wärts verschoben und zu einer scheinbar einfachen, 2kieligen Schuppe verwachsen. Wurzel- stock kriechend, durch die stehenbleibenden Blattbasen beschuppt. Bl. weiß. Waldpfl. des nördlichen und mittleren Europas, auch in Asien (Sibirien, Himalaya) und Nordamerika (vom 44° n. Br. durch Kanada). — 0. magellanica Forst. Der vorigen ähnlich; in Neuseeland Re und an der Südspitze Amerikas. — 0. linearis Jacq. Zwiebel. Stengel niedergestreckt, unten nackt; Kronenb. violett; im Kapland. — O. natans Jacq. Wasserpfl. im Kaplande. — O0. di- sticha Jacq. mit Zwiebel; Stengel lang, schlaff; B. mit Nebenb., Bl. gelb, langgestielt; im Kapland. — O0. macrostylis Jacq. Zwiebel mit sitzenden B. und sehr langgestielten Bl. Bl. mit langer Röhre, rot; im Kapland. 3. B. 5—oozählig gefingert. O. lupinifolia Jacqg. Zwiebel. Pfl. gedrungen, mit 7zähligen B. und großen, gelben Bl.; im Kapland. — 0. enneaphylla Cav. (Fig. 13 D). Rhizom mit fleischigen Schuppen bedeckt, Teilblättchen an der Spitze tief ausgerandet; auf den Falklandsinseln. B. Mehrblütig. 4. Stamm fleischig, oder Zwiebel. O. articulata Sav. mit fleischig gegliedertem Stamm; in Montevideo. — O0. cernua Thunb. Zwiebel, B. 3zählig, Bl. gelb, doldig; im Kapland; in den Gärten Südeuropas stark wucherndes Unkraut. — 0. lasiandra Zuce. B. 5—40zählig gefingert; in Mexiko. 2. Stamm strauchig oder halbstrauchig; keine Zwiebel. — O. Laureola Prog. B. 3zählig, derb, Bl. doldentraubig, gelb. — O0. Barrelieri Jacq. Bl. traubig an den gabeligen Blüten- a -stielen; in Brasilien (Fig. 17 A). Sn 3. Stengel krautig. O. strietaL. B. 3zählig; Bl. zu 2—6 doldig, gelb; perenniert durch Ausläufer, welche an dem unterirdischen Teil der Achse. entspringen; ursprünglich in Nord- amerika heimisch, ist sie jetzt der menschlichen Kultur nach allen Teilen der Erde gefolgt. — 0. corniculata L. Die Hauptachse bleibt kurz, die aus den unteren Blattwinkeln RE; springenden Ausläufer erhalten eine bedeutende Größe: sonst der vorigen ähnlich; im mitt- leren und südlichen Europa, auf den Canarischen Inseln und weithin verschleppt. — Zu n gehören wohl die australischen O, microphylla Poir., O. Preissiana Steud. und O. cognata Steud. — 0. scandens H. B. K. Stengel kletternd, Bl. zahlreich an den 4spaltigen Blütenstielen; in Peru. Anmerkung. Hinsichtlich ihrer Lebensweise lassen sich die Oxalis-Arten in folgende Gruppen bringen (vergl. Hildebrand, a. a. 0. S. 99). 1. Einjährige, kurzlebige Arten: O. rosea Jacq., O. micrantha Bert. Be es 2. Perennierende Arten mit fleischigem, aber nicht sich nachträglich verdickendem E Stengel: O. Ortgiesii Regel, O. pubescens H. B. K. in Central- und Südamerika. af 3. Strauchige, z. T. kletternde Arten: ©. rhombifolia Jacq., O. 'scandens H. B.K. in Süd- amerika. Oxalidaceae. (Reiche.) 91 4. Mit überwinternden Ausläufern: O. stricta L. 5. Die Ausläufer mit fleischigen Schuppen bedeckt, ein Mittelding Owtelen Knospe und Ber darstellend: O. crassicaulis Zucc.; oder die Hauptachse wird fleischig: O. articulata ; oder das Rhizom durch die fleischigen Blattbasen beschuppt: O0. Ardiöreilä L. £ 6. Perennierend durch Knollen- und Zwiebelbildung; hierher die meisten Arten. Bei ı einen enden die Zwiebeln nie in einen Laubspross, sondern gehen nach der aus den eln der Zwiebelschuppen erfolgenden Laub- und Blütenbildung immer wieder in Zwiebeln und treiben außerdem zwiebelige Seitensprosse (amerikanische Arten); oder das Ende Zwiebelachse verlängert sich und trägt, in verschiedener Weise verzweigt, Laubb., Blüten- de und Brutzwiebeln (südafrikanische Arten). Die Zwiebeln der ersteren setzen sich aus ır zahlreichen Schuppen zusammen; die der letzteren aus weit wenigeren, von denen aber _ äußeren (Schutzschuppen) dünner und fester sind als die inneren, fleischigen Nähr- uppen. Die Anlage der Brutzwiebeln erfolgt meist in den Achseln von Schuppenb., und war bei den amerikanischen Arten innerhalb der alten Zwiebeln (ungestielt oder am Ende langer Ausläufer), bei den südafrikanischen an der nach abwärts oder aufwärts aus den Iten Zwiebeln in den Erdboden sich ausdehnenden Achse. Das abwärts erfolgende Wachs- Be geschieht dabei durch das weiche Gewebe einer alten Wurzel hindurch. N Benutzung. Die B. sind durch den Gehalt von saurem oxalsaurem Kalium ausge- she, aus welchem die Klee- oder Oxalsäure dargestellt werden kann. Sie verleiht, ob- vohl in größeren Gaben giftig, den B. eine durststillende Wirkung und einen angenehm äuerlichen Geschmack, welcher sie zum Gebrauch als Salat geeignet macht. Die festen tengel einer südamerikanischen Art werden in Coquimbo (Chile) zu Matten verflochten, und iese finden, mit Mörtel verstrichen, beim Aufbau menschlicher Wohnungen Verwendung. ie stärkereichen Knollen sind als Viehfufter zu verwerten. Fig. 18. Biophytum dormiens Mart. et Zucc. (Nach der Natur.) 3. Biophytum DC. (Oxalis Zuce.) (Fig. 18). Von Oxalis außer durch die Öffnungs- se der Kapsel durch gefiederte B. unterschieden. Bl. dimorph. B. bei Berührung bar. Über 20 Arten “im tropischen Asien, Afrika, Amerika. B. sensitivum DC. mit 6—145 a igen B. in den tropischen Strichen aller Erdteile. — B. nudum Arnott, B. proliferum ar 19. Averrhoa Bilimbi L. (Nach einer Photographie von Prof. Fig. 20. Averrhoa Carambola L. Fig. 21. Connaropsis m nop! eub, aus dem botanischen Garten zu Buitenzorg in Java.) Zweig mitBl.u. Fr. (Nach Des- Planch. (Nach der _ breiteten Meinung entgegen, ihr ursprüngliches Vorkommen in Ostindien für nicht erwiesen, sondern vermutet, dass sie von den Portugiesen aus der neuen Welt nach Indien gebracht 22 | Oxalidaceae. (Reiche.) Arnott in Ceylon. — B. dendroides DC. mit 15—20 paarigen B., von Südmexiko bis Peru und Brasilien. — B. calophyllum Progel,' mit vielpaarigen, an der Stengelspitze gehäuften B. und linealischen Blättchen; in Brasilien. EA | 4. Hypseocharis Remy. Stb. unter sich gleich lang. Gr. 1, mit kopfigerN. S.im Innenwinkel jedes der 5 Fruchtfächer zahlreich, in 2 Reihen angeordnet. H. pimpinellifolia Remy, ein kleines Kraut mit grundständigen, gefiederten B. und mehreren E.. Blütenschäften mit 3—4blütigen Dolden. Anden von Bolivia in 3000 m Höhe. BERN fl EN h) ID courtilz,Flor. med.des Antilles.) 5. Averrhoa L. Sıb. 10, alle oder nur die Kelchstb. mit A. — Bäume mit fuß- langen, unpaarig gefiederten, reizbaren B. und kleinen, trugdoldigen Bl., welche aus dr Rinde jüngerer und älterer Äste hervorbrechen. ” 3—4 Arten. — 4. Carambola L. (Fig. 20) und A. Bilimbi L. (Fig. 49) werden in den Tropen wegen ihrer wie Stachelbeeren schmeckenden Fr. angebaut. Hooker hält, der ver- worden seien. n Tropaeolacene. Weiche ) | 23 Feten im malayischen Archipel. — (C. Bein Planch. (Fig. 21) und C. Griffithü ‚ mit 3zähligen B. und essbaren Beeren. Dapania Korth. Kronenb. dachig; die Basis Stb. am Grunde mit 2spaltiger je. Frb. unter der Mitte mit einander verwachsen, bei der Reife eine Beere mit. en Furchen darstellend. S. mit Samenmantel, E. gekrümmt! racemosa Korth., ein kleiner Baum Sumatras mit einfachen, lederigen B. und achsel- n Blütentrauben. (Die Zugehörigkeit dieser Gattung zu den O. ist unsicher!) TROoPAEOLACEAE von K. Reiche. Mit 16 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im August 1889.) ’ Wichtigste Litteratur. Röper, De flore et affinitate Balsaminearum. — P. Rohrbach, itenbau von Tropaeolum. Bot. Zeit. 1869. S. 833, tab. 12. — v. Freyhold, Blütenbau und ubungsfolge von Tr. pentaphyllum. Nova acta vol. 39. Nr. 4 (4876); Heterotaxie bei . majus. Sitz. Ber. d. bot. Ver. für die Provinz Brandenburg 4876. S. 130, und Abhdlen. .„— Buchenau, Bildungsabweichungen der Bl. von Tropaeolum und Biyiogeneechs kungen. Abhandl. des naturwiss. Ver. zu Bremen, 4878. — P. Rohrbach, in Flora s. XIV. p. U. S. 224. — Baillon, Histoire des pl. V, p. 44. — Eichler, Blütdndia- imme II, S. 296. — Bentham et Hooker, Genera plant. I, 274. erkmale. Bl. vollständig, 8, symmetrisch. Kelchb. 5, meist dachig, an ntere ein hohler Sporn anschließend; Kronenb. 5, dachig, die beiden oberen von unteren abweichend. Stb. 8, frei, A. seitlich oder nach innen aufspringend. oberständig, Gr. I, mit 3 N. Sa. einzeln im Innenwinkel jedes der 3 Fächer, nd, Mikropyle nach außen und oben. Fr. in 3 einsamige Schließfr. oder ren zerfallend. S. ohne Nährgewebe, E. groß, oft grün. — Weitästige, oft klet- , saftige Kräuter mit abwechselnden, schildförmigen oder gelappten B. (meist) ohne b. und blattwinkelständigen, ansehnlichen Bl. nt eciosum Pöpp. hat an der Basis des Blattstieles je 2 3teilige, Tr. peregrinum L., Tr. latum Hook. borstliche Nebenb. Die Primärb. sind gegenständig. Die Blattstiele gegen Berührung reizbar und werden zum Klettern benutzt. In ihrer Entwickelungs- 24 Tropaeolaceae. (Reiche.) In einigen Fällen sind die B. durchscheinend punktiert. — Einige Arten sind durch den Besitz von Knollen ausgezeichnet, mit welchen sie perennieren. Dabei verhalten sich Tr. brachyceras Hook. und Tr. tricolorum Sweet folgendermaßen. In den Achseln der Fig. 22. A Tropaeolum brachyceras Pöpp. et Endlicher. — B Tr. sessilifolium Pöpp. et Endl. — C Tr. majus L — D Tr. pentaphyllum Lam. (A nach °Pöpp. et Endl., Nova genera. B nach der Natur. CO nach Baillon. D nach Flor. bras.) Fig. 23. Diagramme und Analysen. A Tr. majus L. Entwickelung des Andröceums; vergl. den Text. Bundle Diagramme einer rechts- und linkswendigen Bl.; die Kelchdeckung unberücksichtigt geblieben. — D Diagramm von Tr. pentaphylium Lam. — E Tr. Moritzianum Klotzsch, Bl. im Längsschnitt. — F Tr. pentaphyllum Lam. Dasselbe. == ‘Tr. majus L. Reife Fr. — H Ir. speciosum Pöpp. et Endl. Dasselbe. — J Tr. majus L. Ein $. durch- schnitten. (A nach Rohrbach, B, C nach Buchenau, D nach Flor. bras., E nach Link, Klotzsch, Otto, Abbild. seltener Pfl., # nach Flor. bras, @ und J nach Baillon, H nach Pöpp. et Endlicher.) mit ihren Stielen an das epikotyle Glied bis zur Abzweigung ihrer Blattflächen fast gänz-_ lich verwachsenden Kotyledonen — nur 2 schmale, von Parenchym umgebene Kanäle Tropaeolaceae. (Reiche.) 25 en zwischen Stiel und Achse offen — werden frühzeitig 2 Knospen angelegt. Das kotyle Glied schwillt knollenförmig an und wird schließlich, nachdem das epikotyle und die Keimb. abgefallen sind, von jenen ei Knospen gekrönt. Von ihnen 1 "Achseln von Schuppenb. Krospen für die Triebe der nächsten Vegetationsperiode hen. (Irmisch, Beiträge zur vergl. Morphologie der Pflanzen. Halle 1854, 8. 33 ‚tab. V— VI.) atomisches Verhalten. In anatomischer Beziehung ist Tr. majus L. durch einen erlichen Ring verholzten Sklerenchyms ausgezeichnet, der sich an die Außen- | der schwach entwickelten Gefäßbündel anlegt und mit diesen an Masse weit hinter sehr mächtig ausgebildeten, saftigen Marke zurücktritt. In der Rinde liegt unter und ausnahmsweise auch bei anderen Arten vor. Der Kelch ist ähnlich wie die : gefärbt; an der Bildung des Spornes beteiligt sich außer dem nach hinten fallenden . 2 und den benachbarten Kelchb. 4 und 5 auch die Achse; er ist als eine Aus- ng des einseitig vergrößerten Blütenbodens anzusehen und der entsprechenden 3 von Pelargonium zu vergleichen (Buchenau, a.a.0.). Von den 5 Kronenb. ie beiden hinteren unbenagelt und längsgestreift, die 3 vorderen benagelt und am ange von Nagel und Platte gewimpert; letztere sind bei Tr. aduncum Sm. u. a. r als die hinteren und fehlen bei Tr. pentaphyllum Lam. meist gänzlich (Fig. 23 D, F). tb. sind in 2 Azähligen Gruppen um den Frkn. rechts und links von der Mittellinie rdnet; obwohl sie weder Anordnung in 2 deutlichen-Kreisen erkennen lassen, noch cken Ewischen den einzelnen Gliedern vorhanden sind, sind sie aus vergleichend- phologischen Gründen als aus 2 5gliedrigen Kreisen hervorgegangen zu denken, in chen die beiden in die Mittellinie fallenden Glieder unterdrückt wurden. Das un- der 3 Frb. ist nicht genau nach hinten gerichtet, sondern um ein weniges seitlich hoben. — Was die Entwickelungsfolge der Blütenteile betrifft, so entstehen die hb. nach 2/,, wahrscheinlich ebenso die Kronenb. Auch die Sıb. erscheinen nach ander, und zwar (Fig. 23 A) nach Rohrbach zunächst 3 Stb. vor den Kelchb. 4, 5, 3 d darauf die übrigen bezw. vor den Kelchb. 2 und 4 und den Kronenb. 3, 4 und rb. erscheinen gleichzeitig. Die Bl. weisen nicht selten Abänderungen auf, welche mehr oder minder den ge- mten Bauplan betreffen. Zunächst sind rechts- und linkswendige Bl. zu unterscheiden, he einander spiegelbildlich gleich sind; während also bei einer rechtswendigen Bl. fig. 23 B) z. B. Kelchb. 4 nach vorn links fällt, kommt es in einer linkswendigen "ig. 23 C) nach vorn rechts zu liegen; ebenso ist das unpaare Frb. nach rechts oder ; aus der Mittellinie herausgerückt. Um auch an einer völlig entfalteten Bl. die Wen- "bestimmen zu können, hat man nach Buchenau (a. a. O. S. 601) die Spitze der hb. zu untersuchen. »Der Kelch hat nämlich 2 völlig deckende, 2 ganz gedeckte und lb deckendes, halb gedecktes B. Die beiden deckenden (1 und 2) haben eine derbe, e Spitze und an jeder Seite derselben einige Wimpern; das halbseitig deckende chb. 3 ist an seiner gedeckten Seite zart und wimperlos, an seiner deckenden mit rber, grüner Spitze und steifen Wimpern versehen; ‚und die beiden ganz gedeckten und 5) sind durchaus zart gebaut mit gelber Spitze.« — Eine weitere Änderung des planes besteht darin, dass sich derselbe insofern völlig umkehrt, als das mediane, hintere Kelchb. nach vorn zu liegen kommt; dann bilden sich an. dem nunmehr en Kelchb. 2 Sporne aus, statt 3 sind nur 2 Blb. gewimpert und auch die Stellung b. kehrt sich um (eins schief nach vorn, 2 nach hinten). v. Freyhold nennt diese Fe sahweichung Heterotaxie. Sie beweist, dass Spornbildung, Bewimperung und ng der Blb. nicht von deren Stellung in der genetischen Spirale, sondern von ihrer a 26 Tropaeolaceae. Stellung zur Achse abhängen. Weitere ee vom gewöhnlichen Bau (Pelorien,, mehrspornige Bl., Vermehrung der Stb. und Frb.) s. in den citierten Abhandlungen von Buchenau und v. Freyhold. Bestäubung. Als Safımal dienen die Streifen auf der Innenseite der hintend Kronenb., als Honigbehälter der Sporn; die Wimpern an den 3 vorderen Kronenb. sin als Schutzmittel gegen Pollen raubende Insekten aufzufassen. Die A. verstäuben, bey die Narbenschenkel sich ausbreiten, in der Reihenfolge, wie die Stb. angelegt wurden dabei heben sie sich einzeln empor und lassen die annähernd kugeligen, mit 3 Austritts stellen für den Pollenschlauch versehenen Pollenkörner ausfallen. Frucht und Samen. Die Wand der 3 ziemlich großen Schließfr. besteht bei ee 5 Reife aus einem lockeren, schwammigen Gewebe, welches auf der Außenseite zu Runzel oder Flügelleisten sich erhebi (Fig. 23 G) ; bei Tr. pentaphyllum Lam. jedoch u. a. nimm es fleischige Beschaffenheit an, wodurch die Fr. beerenartig wird (Fig. 23 H). — Di Keimb. des E. (Fig. 23 J) sind dick, fleischig, mit Stärke, Chlorophyli- und Proteinkör T nern gefüllt; außerdem dienen die dicken Zellwände als Reservematerial, welches bei der Keimung verwendet wird. Dabei werden die Keimb. schleimig; sie treten bi manchen Arten nicht über den Erdboden hervor. Die Entwickelung des E. ist ein sehr eigenartige (Fig. 24). Aus de befruchteten Eizelle geht ein 3schenk- liger Körper hervor; der eine Schenkel wächst in das Placentargewebe hinein und nimmt dort vermutlich Nahrung: stoffe für den E. auf; der andere wächst. aus der Sa. he in die Fruchtknotenhöhle hinein; vielleicht dient er zur Verankerung ds E.; der dritte, zwischen jenen beiden gelegene ig. 24. L. Entwickelung des E. { ES En KE hie renike en Nar 5 Schentei ist der Embryoträger; den an seinem kugelig angeschwollen Ende entwickelt sich der Keim. Hat dieser eine gewisse Größe erreicht, so sterben 8 beiden seitlichen Schenkel ab. Geographische Verbreitung. Die T. ae in ca. 35 Arten den Gebirgsgegenden Amerikas von Mexiko bis Chile an; nur 3 Arten kommen zugleich im südl. Brasilien vor. N Verwandtschaftliche Beziehungen. In ihrem Blütenbau zeigen die T. enge Be- ziehungen zu den Geraniaceae und Verwandten, wenngleich ihr eigentümliches Andrö- ceum, ihre Fruchtbildung und Entwickelung des E. ihnen eine selbständige Stellung n diesem Verwandtschaftskreise sichern, so dass die unmittelbare Anreihung ‚an Pelargo- nium, welche Bentham und Hooker vornehmen, ungerechtfertigt erscheint. i Nutzen. Viele Arten sind als dankbar blühende Zierpfl., zur Bekleidung von Laube beliebt; einzelnes s. u. - Se NH Einteilung der Familie. Einzige Gattung: Tropaeolum L., Kapuzinerkresse, mit den Malsinlen der Familie. Einjährige oder perennierende Arber, deren Saft einen scharf aromatischen, an den von Nastur- tium officinale erinnernden Geschmack besitzt und früher gegen "Skorbut VOrREB ae fand. Bl. gelb, rot oder bläulich. Tr. pentaphyllum Lam. B. 5zählig. Kelchdeckung klappig; die 3 unteren Kronenb. fehlend. Fr. aus 3 fleischigen, schwarzvioletten, Asamigen Beeren bestehend, vom bleibenden Kelch umgeben; essbar; in Chile und dem südlichen Brasilien (Fig. 22 D). Diese Art wurde von einigen Autoren als besondere Gattung betrachtet (Chymocarpus Don); abgesehen von Linaceae. (Reiche) | 97 vigen Deckung des Kelches (die anderen Arten, zumal Tr. speciosum Pöpp. et Endl., auf noch genauer zu untersuchen) erscheinen aber die unterscheidenden Merkmale :chgreifend ; so findet sich die fleischige Beschaffenheit der Fr. bei Tr. speciosum ıdl. und Tr. brachyceras Hook. et Arn. (Fig. 22 A), und das Schwinden der unteren ird durch deren geringe Größe bei Tr. aduncum Sm. vorbereitet; Tr. brachyceras . besitzt auch einen bleibenden Kelch. — Tr. speciosum Pöpp. et Endl. in Chile - Tr. majus L. (Fig. 22 0), sehr verbreitete, aus Peru 4684 eingeführte Zierpfl. in Essig eingelegten Fr. können wie Kappern verwendet werden. — Tr. minus L. vorigen ähnlich und kultiviert. — Tr. aduncum Sm. mit kleinen gelben Bl. mit m Sporn. Zur Bekleidung von Lauben geeignet, in Peru. — Tr. emarginatum Südmexiko und Guatemala. — Tr. tuberosum Ruiz et Pav., mit Knollen, welche im Zustande essbar; in Peru und Chile. — Tr. brasiliense Casaretto im südlichen Bra- Tr. sessilifolium Pöpp. et Endlicher (Fig. 22 B) mit sehr kleinen, 5lappigen, dicht und stiellosen B.; auf den Anden Perus und Chiles bis zur Schneegrenze. — um Cav., Betas handförmig zerteilten B. ‚und großen, gelben Bl.; auf den Anden LiwaceaeE Rn von K. Reiche. Mit 34 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im August 1889.) igste Litteratur. Planchon, Sur la famille des Lindes; in Hooker’s Lond. journ. I u. VII. — Urban, in Flor. bras. XII pars II (fasc. 7A). — Urban, Die Linum- es westlichen Bidameriks, Linnaea vol. 44 (4877). S. 609. — Bailton, Hist. des V. p. 42. — Eichler, Blütendiagramme II. S. 304. — Bentham et Hooker, lant. I. p. 241. — Trelease, A revision of Northamerican Linaceae. Trans- f the acad. of St. Louis. Vol. V. Nr. 1. male. Bl. vollständig, 8, strahlig, meist 5zählig. Kelchb. quincuncial. ‚ an Zahl mit den Kelchb. übereinstimmend, dachig, oftmals gedreht. Stb. ben oder 2—4fachen Anzahl wie die Kronenb., alle mit A. oder z. T. stamino- üsen. Frkn. (2—3-) 5fächerig, manchmal mit falschen Scheidewänden, icher vor den Kronenb. Sa. zu I—2 im Innenwinkel jedes Faches, umgewendet, ‚end, die Mikropyle nach außen und oben. Fr. eine Kapsel oder Steinfr. senden, ganzrandigen B.; Nebenb. klein, seitlich oder achselständig od. fehlend. etationsorgane. Die Stengel von Linum sind gabelig verzweigt, schlank, dünn nur in wenigen Fällen strauchig (L. arboreum L.); Radiala. stellt. in ihrer Ver- ein sehr regelmäßiges Dichasium dar. Die Hugonieae, welche von den Eu- erhaupt habituell sehr abweichen, sind sämtlich Sträucher oder Bäume. Die ‚dicht stehenden B. von Linum sind schmal, 1- bis vielnervig und meist wechsel- & (Ausnahmen ZL. catharticum L. u. a.); Reinwardtia, Anisadenia und die Hugonieae 28 Linaceae.. (Reiche.) ‚haben breitere, fiedernervige und z. T. lederige B. — Die untersten Auszweigungen d Blütenstandes mancher Hugonia-Arten sind zu Klammerhaken umgewandelt (Fig. 29). Anatomisches Verhalten. In anatomischer Beziehung sind die L. als Familie nieht scharf charakterisiert, dagegen sind einzelne Gattungen durch besondere Eigentümlich- keiten ausgezeichnet. Die Gefäße besitzen gegen das Markstrahlparenchym entweder Die B. von Hugonia sind infolge verschleimter Epidermiszellen durchsichtig punkt Über die Leinenfaser s. Linum! g - Blütenverhältnisse. Die Bl., mit 2 seitlichen Vorb. versehen, stehen zu mehrer: Fig. 25. Diagramme und Analysen der L. A—D Diagramme von Linum austriacum Jaeg., Reinwardtia indica Dumort., Radioln millepana L., Hugonia mystax L. — EL. usitatissimum L. Bl. im Längsschnitt. — F Anisa- denia saxatilis Wallich. Bl. — @ Hugonia Planchoni Hook. fil. Bl. — H Linum litorale St. Hil. Stück des An- dröceums aufgerollt und von der Unterseite gesehen. — J, K Linum usitatissimum L. Gynäceum und reife, auf- springende Kapsel. — L Anisadenia saxatilis Wallich. Frkn. quer durchschnitten. — M Ochthocosmus africanus Hook. S. mit haubenförmigem Arillus. — N Linum usitatissimum L. 8. längsdurchschnitten. — 0 Sarcotheca macro-. phylla Blume. S. im Längsschnitt. (A—C nach Eichler, D nach der Natur, E, J, K, N nach Baillon, AL nach Fenzl, in Denkschr. der bot. Gesellsch. Regensburg III., @ u. M nach Hooker, Niger flora, H nach Flor. bras., O nach Miquel, Flore de l'’archip. ind.) RER, 'zweigungen des Stengels in traubenförmigen Wickeln, wobei die Verzweigung aus dem 4 oberen Vorb. erfolgt (Linum, Fig. 25 A); ährenförmige Trauben besitzt Anisadenia (Fig. 26), Linaceae. (Reiche) 29 a Hugonieae finden sich traubige oder rispige Blütenstände. — Bemerkenswert ist Benfetum L. (Fig. 27 A), insofern aus den betreffenden oberen Vorb. nicht -, sondern Schraubelbildung erfolgt. — Was die einzelnen Bl. betrifft, so ent- die Kelchb. in der Reihenfolge der ?/, Spirale; die Kronenb. ebenfalls. Radiola on der üblichen 5-Zahl im Aufbau der Bl. schon in Kelch und Krone ab, inso- ie ganze Bl. 4zählig ist. Sind 3 Frb. vorhanden (Reinwardtia, Anisadenia), so fallen orn, eins nach hinten. Bei Linum finden sich zwischen den A. tragenden Sitb., r den Kelchb. stehen, 5 fädliche, also vor die Kronenb. fallende Gebilde, man als fehlgeschlagene Stb. betrachtet. Diese »dentes interjecti« (Fig. 25 H) mit den Staminodien von Erodium verglichen; ihre Anlage erfolgt ziemlich spät. m L.-Hugonieae finden sich weitere Staminalkreise voll entwickelt. — An der ite des gemeinsamen Basalstückes der Staubblattröhre besitzt Linum 40 Drüsen, hen 5 an der Basis der entwickelten Stb., 5 unterhalb der dentes interjecti Fig. 25 H). Die erstgenannten 5 Drüsen sind die Honig absondernden Nektarien, eren wurden von Urban (Linnaea |. c. S. 616, Flor. bras. 1. c. S. 459) als die ichen Staminodien gedeutet, während die dentes interjecti nur den Wert. von enzen aus den Commissuralfurchen der ringförmigen Basalzone des Andröceums sollten. Da aber solche, den in 2. Reihe genannten Drüsen gleichwertige Gebilde ch bei Oxalis finden, so ist jene Annahme wohl nicht hinreichend gestützt. Bei rdtia und besonders bei der nach dieser Eigentümlichkeit auch benannten Anisa- sind die Drüsen nicht alle von gleicher Größe. Über jeder der beiden nebeneinander stehenden Sa. jedes Faches befindet Sc bei Hugonia (und anderen N) ein Knötchen, welches über die Mikropyle der Sa. hin- ht und nach Payer einer tehlgeschlagenen Sa. entspricht. Bestäubung. Die Art und Weise der Bestäubung ist nur bei Zinum und Reinwardtia sr bekannt. Als Nektarien fungieren die an der Außenseite des Staminalringes be- hen Drüsen. — Was zunächst die homomorphen Linum-Arten betrifft, zu denen che amerikanische und kapensische und einige europäische (z. B. Linum usitatissi- L. catharticum u. a.) gehören, so findet bei ihnen Fremd- und Selbstbestäubung Auch letztere giebt gut keimfähige S. Die dimorphen Arten sind sämtlich in Nordafrika und Asien zu Hause. Sie sind nur auf Insektenbestäubung ange- ‚und diese wird dadurch gesichert, dass sich die Gr. derartig krümmen, dass sie, t an den Zugängen zum Honig stehend, von den mit Pollen beladenen Insekten ge- ; werden müssen. Im wesentlichen ebenso verhält sich Reinwardtia. (Vergl. Ale- Bot. Zeit. 1863. S. 281. — Müller, Befrucht. d. Bl. d. Insekten. S. 167. — ‚in Linnaea vol. 41. S. 619, und in den Verhdlgn. d. bot. Ver. d. Prov. Branden- 1880. S. 21.) Frucht und Samen. Die Fr. der L.-Eulineae ist eine vom stehen bleibenden Kelch de umgebene Kapsel, welche septicid (wandspaltig) entweder in ebensoviele sich öffnet, alsFrb. vorhanden sind, oder in einer doppelt so großen Zahl, wenn Scheidewände von der Mitte jedes Fachs bis zu den Samenleisten sich erstrecken 5 K). Die dünnhäutige Kapsel von Anisadenia ist durch Fehlschlagen der übrigen ımig (Fig. 25 L). In der Gruppe L.-Hugonieae finden sich teils echte, wandspaltig ingende Kapseln (/xonanthes Jack, Ochthocosmus Benth.), teils Übergänge von diesen infr. (so bei Sarcotheca Blume, wo die etwas fleischige Kapsel sich nur am Scheitel ltig öffnet, Fig. 30), teils mehr oder weniger fleischige Steinfr. (Hugonia L., Ron- } (Fig. 29 F, G), deren in der Ein- oder Mehrzahl vorhandene Kerne 1—2 S. nn Die S. von Linum sind durch die Der beginnender Keimung er verschlei- und bei /xonanthes Jack = Eh scasmus Benth. mit Brain Samen- versehen (Fig. 25 M). C graphische Verbreitung. Die ca. 120 Arten dieser Familie gehören in den L.- : den gemäßigten, subtropischen und tropischen Gebieten aller Erdteile an, 30 Linaceae. (Reiche.) während die L.-Hugonieae nur in den Tropen sich finden. — Im Bernstein ist gefun Linum oligocenicum CGonw. (% Klappen einer Kapselfr.) EB Verwandtschaft. Bei aller Verschiedenheit im äußeren Habitus stimmen die Folgenden beschriebenen Gattungen in den wesentlichen Zügen des Blütenbaues so : überein, dass sie unbedenklich zu einer Familie zusammengefasst werden können. D letztere zeigt, was die Eulineae betrifft, nahe Beziehungen zu den Geraniaceae und Oxa daceae und kommt habituell den Sileneae nahe; die Hugonieae erinnern durch ihr vie gliedriges Andröceum an die Ternströmeriaceae. Nutzen. Vergl. Linum L. und Hugonia L. Einteilung der Familie. | ea A. Kronenb. und A. tragende Stb. in gleicher Anzahl. Drüsen an der Außenseite des Staubfadenringes. Fr. eine Kapsel. Kräuter oder seltener kleine Sträucher | | I. Eulineae. B. A. tragende Stb. 2—4mal soviel als Kronenb. Stf. am Grunde mit oder ohne Drüsen, Fr. eine Kapsel oder Steinfr: Sträucher und Bäume. . ....I. Hugonieae. 1. Eulineae. A. Kapsel ohne falsche Scheidewände; BI. tra B. Kapsel mit falschen Scheidewänden. a, Kelchb. an der Spitze 3zähnig. Wuchsdi 2. Re b. Kelchb. ganzrandig, Wuchs weniger re mäßig. BER Er «. Ohne oder mit drüsenförmigen Neh Meist Kräuter . » 1. 272 Sr 05 8. Mit borstlichen Nebenb. Strauch 1. Anisadenia Wallich. Die traubigen B in der Achsel eines Deckb., von & an der Bas mit je 2 Nebenblätichen versehenen Vorb. geschlossen (Fig. 25 F). Die Außenränder 5 Kelchb. drüsig gewimpert. Frkn. 3fäche ohne falsche Scheidewände (Fig. 25 L). Von‘ 3 Staminaldrüsen die eine von besonderer Größ 2 Arten; perennierende Kräuter am Süd des Himalaya; in Größe und Beblätterung eine Trientalis nicht unähnlich (Fig. 6). 2. Radiola Gmel. (Zwerglein). Kelchb 3zähnig. Kronenb. sehr klein und schmal, dahe ihre Deckung undeutlich. B. gegenständig, ( Nebenb. Stengel wiederholt gabelig. R. linoides Gmel. (Linum Radiola L.); ein sehr) kleines, Ajähriges, auf feuchten Sandfeldern wacl sendes Kraut mit weißen Bl., in Europa (von E land und dem südlichen Schweden bis Sicil Griechenland und Südrussland), Marokko, Made und den Berggegenden des tropischen Afrika Fig. 26. Anisadenia saxatilis Wall. (In Regensburger Denkschriften III.) "wie im gemäßigten Asien. re 3. Linum L. (Lein, Flachs). Frb. und Gr. meist 5, bei einigen Arten nur“ -oder 3. Gr. frei oder bis zur Mitte verwachsen. B. sitzend, meist wechsel-, ‚selte | ‚gegen- oder quirlständig, ohne oder mit drüsenförmigen Nebenb. Bl. in lockeren, tru; Linaceae. (Reiche.) | 1 __ doldig zusammenstehenden, traubenförmigen Wickeln oder in Ähren oder Büscheln (z. B. L. strictum L.). | | : An 90 Arten, vornehmlich in den gemäßigten und subtropischen Gebieten aller Erd- - teile; besonders im Mittelmeergebiete; auf der südlichen Halbkugel nur in wenigen Arten. Einige auch im tropischen Südamerika. In Nordamerika kommen an 20 Arten vor, die Sect. - Hesperolinum ist nur auf dies Gebiet beschränkt. BT. Sect. I. Eulinum Planch. Kronenb. frei, blau, rosa oder weiß. Fruchtstiele ver- Kelchb. drüsenlos. L. usitatissimum L. Ajährig, blau; vermutlich in den Kau- ändern heimisch, seit den ältesten Zeiten kultiviert (s. u.). — L. angustifolium Huds., em vorigen ähnlich; vielstengelig; Ajährig oder meist perennierend; im Mittelmeergebiet ıropas und Nordafrikas, sowie auf den Canarischen Inseln. — L. marginale Cunningh. und suaedifolium Planch. im extratropischen Australien und Tasmanien. — L. monogynum Forst.; die 5 Gr. weit hinauf mit einander verbunden; in Neuseeland. — L. perenne L. Diese sehr vielgestaltige Art findet sich in Mittel- und Südeuropa, im mittleren Asien und Nord- - amerika zwischen dem 37. und 57. n. Br. — Sect. II. Cliococca Planch. Kronenb. so lang oder kürzer als der Kelch. Blüten- stiele sehr kurz. — L. selaginoides Lam., ein perennierendes, vielstengeliges Gewächs Brasi- - liens, Uruguays, Chiles und Perus, mit dichtgedrängten, sehr schmalen-B. und weißen Bl. tFig. 27 D, E. Ä TER, = Be. Be $ Br Fig. 27. Habitusbilder von Zinum. A L. tenuifolium L. — B L. viscosum L. — C L. junceum St. Hil. — D, E Be, L. selaginoides Lam. (A und B nach Reichenbach, Icones, C—E nach Flor. bras. XII, p. II.) Sect. I. Linastrum Planch. Kronenb. frei, Kelchzipfel drüsig gewimpert, Frucht- stiele kurz. Die falschen Scheidewände manchmal unvollständig. — L. salsoloides DC. im - mittleren und südlichen Frankreich, Italien, Spanien. — L. tenuifolium L. im mittleren und _ südlichen Europa, Kleinasien. — L. catharticum L. mit gegenständigen B. und weißen, am Grunde gelben Bl.; in Europa, Kleinasien, Nordafrika und auf den Canarischen Inseln. — ——L. mexicanum H. B. K. im südlichen Mexiko. — L. multicaule Hooker in Texas. — L. orga- nense Gardn., L. formosum Urban, L. junceum St. Hil. (letzteres mit sehr schmalen, schuppen- 3% Linaceae. (Reiche.) förmigen B.) und verwandte Arten in Brasilien (Fig. 27 0). — L. Chamissonis Schiede in Chile. — L. africanum L. und: L. quadrifolium L. (untere B. zu 4 quirlständig) in Südafrika. — L, emirnense Bojer, eine kleine, wenigblütige Art Madagaskars. — L. maritimum L. im west- lichen Mittelmeergebiet Europas und Afrikas. Sect. IV. Syllinum Planch. Kronenb. vor dem Aufblühen an ihrem unteren Teil z zu- sammenhängend. Fruchtstiele kurz. — L. fliavum L. Kelchb. am Rande drüsig gewimperk, Nebenb. als Drüsen entwickelt, Bl. gelb; im mittleren und südl. Europa. — L. arboreum L., ein meterhoher Strauch Kretas. — L. viscosum L. Stengel zottig, Kelchzipfel drüsig, Bl Be pfirsichblütrot; in Süddeutschland, Frankreich und Oberitalien (Fig. 27 A). L. aretioides Boisse bildet dichte, niedrige Polster; Gebirge in Carien und Lydien. Sect. V. Hesperolinum Gray. Frb. 2 oder 3, Kapsel 4- oder 6fächerig. 1jährig, e nur im pacifischen Nordamerika. — L. digynum Gray mie weißen Bl. und Begon stm Bi 4 ferner L. californieum Benth. und L. adenophyllum Gray. Benutzung. Als Gespinnstpfl. wird unter dem Namen Flachs oder Lein Ge L. usitatissimum L. (und das zu diesem als Abart gehörige L. humile Mill.) zumal in den russischen -Ostseeprovinzen, Ägypten und Nordamerika kulti- viert. Dabei kommen 2 Formen des Leins in. Betracht: I a. Schließlein; die Kapseln springen zur Zeit der Reife | nicht auf; die Scheidewände in denselben sind kahl. b. Klang- N lein; die Kapseln springen auf, ihre Scheidewände sind be- 1. Kant; L. usitatissimum L. ist in den zwischen dem persisc in Golf, dem Kaspisee und dem Schwarzen Meere gelegenen Län- dern wild und wurde wahrscheinlich von den Finnen nach | dem Norden Europas, von den Westariern nach dem übrigen Europa gebracht. Seine Kultur verdrängte die des meist perennierenden L. angustifolium Huds., welches, im Mittelmeer- pP gebiet heimisch, bis zu jener Zeit angebaut wurde. Von ihm finden sich Reste in den schweizerischen Pfahlbauten und lombardischen Torflagern. (Vergl. Oswald Heer, Flachs und Flachskultur im Altertum [Neujahrsblatt d. naturforschenden 4 Gesellsch. Zürich 4874]; De Candolle, Ursprung d. Kulturpfl. S. 148—164). Der im alten Ägypten gebaute Lein gehört zu 3 L. usitatissimum. — Die auf technischem Wege von dem um- gebenden Gewebe befreiten Bastfasern des Leins (Fig. 28) sind nach Wiesner 0,2—1,4 m lang, im Mittel 0,0244 mm dick und haben in den hesien Sorten eine lichtbloniie Farbe und starken Seidenglanz. Ungefähr eine Hand breit über dem Boden zeigen die Leinenfasern oft locale Erweiterungen um 8 | das 4fache ihres sonstigen Durchmessers. Die Fasern sind im Querschnitt deutlich geschichtet, längsgestreift, mit schief ge- ine Zaam iin ee stellten Tüpfeln versehen und meist bis zum Verschwinden Bastfasern. (Nach Wiesner.) des Lumens verdickt. — Die Leinsamen sind als Semen Lini BL officinell, weil sie beim Kochen durch Verquellen der zajen: | 3 der äußeren Samenschale reichlichen Schleim geben. Die Zellen des Nährgewebes enthalten neben Aleuron ein fettes Öl (Glycerinester der Leinölsäure), welches, weil es leicht trocknet, zur Herstellung von Firnis benutzt wird. Auch als N ist es zu verwenden. Die nach dem Abpressen des Öls verbleibenden Reste, Leinkuchen oder Ölkuchen genannt, sind ein gutes Viehfutter. — Manche Arten haben abführende Wirkung, z.B. L. catharticum L., der Purgierlein; andere sind als-Zierpfl. zu empfehlen (L. grandiflorum Dest. Je 243 4. Reinwardtia Dumort. Von Linum durch den Habitus, zumal die größeren, ver- 5 zweigtnervigen B., durch das Vorhandensein von blattartigen, wenn auch sehr kleinen Nebenb. ‚ unvollständige Ausbildung der Staminaldrüsen (nur 2—4) und nierenförmige N. Esterschieden. (Vergl. Urban, in Verhdlgn. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg, 1881. S, 18— 23.) Frkn. 3 Sfächerig. Gr. 3—4. Bl. ziemlich groß, gelb; Blb. benageiis a ® der Übergangsstelle vom Nagel zur Platte mit 2 seitlichen Zähnen. E R. indica Dumort. (Linum trigynum Roxb. und L. tetragynum Coleb.) — Ein kleiner Strauch. des nördlichen Indien (in Sikkim bis 2000 m hinangehend) , mit Kurztrieben, die entweder mit einer Terminalbl. abschließen oder aus den oberen Vorb. noch ‚weitere Bl. in Wickel- stellung hervorgehen lassen. a er „u u, Linaceäe. (Reiche) 33 1. Hugonieae. Steinfr. nicht aufspringend. (Hugonieae Benth. et Hook.) 6 5... nen... 5, Hugonla, Bee Beisonie Gr er ee. 6. Roucheria. . eine etwas fleischige, an der Spitze aufspringende Kapsel . . . 7. Sarcotheea. is zur Spitze verbunden. Fr. eine Kapsel. Krone bleibend. (Ixonantheae Benth. et ‚ex parte.) . 5—10. Krone unterständig .8. Ochthocosmus. . 9. Ixonanthes, ). Huyonia a L. A Ende eines blühenden Zweiges,. B Ein Stück der Achse mit Blütenstiel, dessen - und Vorb. zeigend. C’ Andröceum und Gynäceum. D letzteres allein. E—@ Kapsel, vom Kelche umgeben, ohne diesen und quer durchschnitten. (Nach der Natur.) f 5. Hugonia L. (Penicillanthemum Vieill., Durandea Planch. ?) Stb. 10, die vor den nb. stehenden kürzer. Frkn. 5fächerig, jedes Fach mit 2 neben einander stehenden Steinfr. kugelig, mit 1—2samigen Kernen. — Kletternde oder aufrechte, oft filzig e Sträucher mit äbwechselnden, lederigen, schwach gezähnten B. und gelben Bl. en, end- oder achselständigen Trauben. Die untersten Auszweigungen des Blüten- andes sind bei manchen Arten zu rückwärts gebogenen Haken umgebildet. 5 “ Arten im tropischen Asien und Afrika, Australien und Neukaledonien (daselbst die Penicillanthemum Vieill. zusammengefassten Arten mit aufrechtem Stengel, kreisför- ‚Kelchb. und an der Basis etwas verdickten Kronenb.; ohne Hakenbildung). H. Mystax L. . 29) in Vorderindien und Ceylon. — H. spicata Oliv. und 6 andere Arten im tropischen 3enutzung. Die Wurzel von H. Mystax L. wird in Indien äußerlich gegen Entzün- en, zumal bei Schlangenbiss, innerlich als Wurmmittel gebraucht. 1. Pflanzenfam. II. 4. 3 + 34 Linaceae. (Reiche.) N RER: 6. Roucheria Planch. (Hebepetalum Benth.) Frkn. 3—5fächerig; Fr. weniger fle 'schig. Bl. klein, gelb, in kurzen, blattwinkelständigen Ähren oder langgestielten Rispen — Aufrechte oder kletternde Sträucher mit ganzrandigen, lederigen B. - DR 4 Arten in Guiana, darunter 2 die Gattung Hebepetalum Benth. bildend, mit inne haarigen und am Grunde schwieligen Blb. — NB,. Hugonia und Roucheria sind nahe v wandte, vielleicht besser zu vereinigende Gattungen. Ze 7. Sareotheca Blume. Stb. 10. Frkn. 5fächerig, in jedem Fach 2 über einan stehende Sa. Fr. eine etwas fleischige, am Scheitel wandspaltig aufspringende Ka mit je 4 S. in jedem Fache. Be Be 2 S. macrophylla Bl. (Roucheria macrophylla Miquel), ein Strauch des südlichen Bo Se (und Sumatras ?), mit lederigen, ganzrandigen B. und achselständigen, langen Blütentra (Fig. 30). 1 samig oder durch falsche Scheidewände in isamige Klausen geteilt. Fr. eine holzige lederige Kapsel. S. mit flügelförmigem Fig. 30. Sarcotheca macrophylia Bl. AHabitus- | Fig. 31. Ocht } bild. B Knospe. C Andröceum und Gynäceum. a Ri Bi e An (Nach Miquel, Flore de l'arch. ind.) 4 = mantel. — Kahle Bäume oder Sträucher mit kurzgestielten, lederigen B. und achselständigen, trugdoldigen Blütenständen. Ri -.6—8 Arten im tropischen Asien. 9. Ochthocosmus Benth. erw. (Phyllocosmus Klotzsch, Pentacocca Turez.) am Grunde kurz zusammenhängend, die ringförmige Basis der 5 od. 10 Stb. ohne I Frkn. 5fächerig, jedes Fach mit 2 Sa., bei der amerikanischen Art mit unvollst falschen Scheidewänden. — Glatte Sträucher mit lederigen, glänzenden B.; Bl. i und blattwinkelständigen, kurzgestielten Büscheln. Humiriaceae. (Reiche.) 35 4 Art im tropischen Amerika, 2 im tropischen Afrika. — 0. Roraimae Benth. in Nord- brasilien und Britisch Guiana; Stb. und Gr. so lang als die Krone; diese nicht erhärtend. — 0. africanus Hook. Stb. ERd Gr. länger als die Krone; diese um die Fr. herum erhärtend; in Oberguinea (Fig. 31). Anhang. - Rhodoclada rhopaloides Baker, ein Baum Madagaskars, wird von Baker denL. fragweis angereiht, zugleich aber auch mit der anomalen Samydacee Asteropeia verglichen. Nach der veröffentlichten Diagnose hat diese neue Gattung mit den L. überhaupt nichts zu thun. (Kelch glockig, mit zurückgekrümmten Zipfeln; Kronenb. 5; Stb. 40, etwas perigyn, am - Grunde zusammenhängend; Frkn. 2fächerig, Sa. zu mehreren von der Spitze des Fachs herab- hängend.) | E HumIrRıacEAE 4 von K. Reiche. Mit 42 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im August 1889.) a Wichtigste Litteratur. Bentham et Hooker, Genera plant. I. 4. S. 246. — Baillon, - Histoire d. pl. V. S. 51—54. — Urban, in Flora bras. XII. pars II, S. 433—454. Merkmale. Bl. vollständig, regelmäßig, 8. Kelchb. 5, frei und in der Knospe sich deckend, getrennt oder zu einem kurzglockigen Kelch verbunden, bleibend. — Kronenb. 5, abfällig, in der Knospe dachziegelig (cochlear) (Fig. 32 B, C) oder seltener gedreht. Stb. 10—%X, in einem oder mehreren Quirlen. Stf. über das - Connectiv hinaus verlängert, unterwärts mehr oder weniger zusammenhängend. Frkn. am Grunde von einer becherförmigen Hülle umgeben, 5fächerig, in jedem Fach 1—2 umgewendete Sa.; die Mikropyle nach außen und oben. Gr. einfach. Fr. eine Steinfr. mit wenigen Kernen. E. in der Achse des fleischigen Nährgewebes (Fig. 32 M). — Kahle Sträucher oder Bäume mit wechselständigen, einfachen B. ohne (oder _ mit sehr hinfälligen) Nebenb. und mit seitlichen, doldentraubigen oder rispigen, unan- nr sehnlichen Bl. Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die B. aller Arten zeichnen sich - durch lederige Beschaffenheit aus; sie sind meist ganzrandig, oder nur unbedeutend ge- - kerbt oder gesägt. Das rote Holz von Humiria balsamifera Aubl. zeigt sehr dicke, fast bis zum Schwinden des Lumens verdickte Libriformzellen mit zahlreichen Tüpfeln. Die einzeln oder in wenigzähligen Gruppen im Holze verstreuten Gefäße besitzen leiterför- mige Perforationen und sind getüpfelt. Holzparenchym fehlt oder ist sehr gering ent- wickelt. Die zahlreichen Markstrahlen sind eine Reihe breit, viele Zellreihen hoch, die Tangentialwände mit gitterförmiger Sculptur. Alle Markstrahlzellen sind mit roten, har- zigen Inhaltsmassen erfüllt. 36 Humiriaceae. (Reiche.) Blütenverhältnisse. Hier bieten zunächst die Stb. einiges Interesse. Bisweilen 5 ; sind die innersten zu Staminodien reduciert. Die beiden Hälften der A. von Humiria A Aubl. und Saccoglottis Mart. haben nur je I Pollenfach, während Vantanea Aubl. in nor- maler Weise deren % besitzt (Fig. 32 G, H, L, K). — Sind in den Fruchtknotenfächern Fig. 32. A Vantanea paniculata Urb. — B—D Diagramme von Humiria balsamifera Aubl., Saccoglottis guianensis Benth., Vantanea paniculata Urb.— E Saccoglottis guianensis Benth., Knospe. — F Vantanea paniculata Urb. Bl. im Längsschnitt. — fd H Humiria balsamifera Aubl. Stb. mit A. mit nur 1 Pollenfach und Querschnitt eines solchen, — J Saccoglottis oblongifolia Urb., ein Stück des Andröceums (vergl. den Text Saccoglottis sect. Schistostemon).. — K, L Vantanea paniculata Urb. Ein Stück des Andröceums und Querschnitt einer A. mit 2 Pollenfächern. — M Humiria floribunda Mart. S. längsdurchschnitten. (Sämtliche Figuren nach Urban, aus Flor. bras.) 9 Sa. vorhanden, so stehen sie mehr oder weniger übereinander, sitzend (Humiria Aubl.) oder das untere mit längerem Funiculus (Vantanea Aubl.) | Frucht und Samen. Die Fr., im reifen Zustande übrigens nur von wenigen Arten bekannt, sind Steinfr., allerdings mit schwachfleischigem Mesocarp; es enthält in Hohl- räumen seines Parenchyms harzige Stoffe. Durch Fehlschlagen einiger Sa. wird dieFr. wenigsamig. Die äußere Samenschale ist dünn. | | Geographische Verbreitung. Die kleine, aus nur 18 Arten in 3 Gattungen be- stehende Familie ist auf die Tropen beschränkt. Mit Ausnahme von Saccoglottis gabo- nensis Urb. aus Westafrika sind alle in Brasilien, Guiana, Venezuela und Peru zu Hause. Verwandtschaft. Die H. stehen den Linaceae sehr nahe und machen bei Bentham et Hooker und bei Baillon nur eine Unterfamilie derselben aus. In Rücksicht auf das Vorkommen von Antherenhälften mit nur 1 Pollenfach und das meist sehr reich- gliedrige Andröceum können sie als eigene, aber immerhin eng an die Linaceae- Hugo- 'nieae anschließende Familie betrachtet werden. Nutzen siehe Humirie Aubl. Einteilung der Familie (nach Urban, 1. c.). A, Antherenhälften mit je 4 Pollenfach. Brracher des Erkn. mit 2 Sa... 20.2.2020 2er as ae bh. Fächer des Frkn. mit 4 Sa. ....°....2 2.0.07 „WW DE er 22, BObDDmEEEEEE B. Antherenhälften mit je 2 Pollenfächen . . . . 2.2.2.2.2.2...8, Vantanea. Erythroxylaceae. (Reiche.) Fe, 7 - 4. Humiria Aubl. (Myrodendron Spr.) Deckung der Kronenb. löffelförmig (coch- Fig. 32 B). Stb. 20, bis zur Mitte oder noch höher hinauf verbunden, die freien der Stf. bärtig. Frb. vor den Kronenb.; diese weiß oder grünlich. 3 Arten im tropischen Amerika. H. floribunda Mart. liefert einen wohlriechenden, in medicinischen Wirkung dem Peru- und Copaivabalsam ähnlichen Saft. — H. balsami- bl. lässt aus dem Holze eine Flüssigkeit tropfen, welche eingedickt ein rotes, den renen als Heilmittel wertvolles Harz liefert. Saccoglottis Mart. (Humirium Benth. et Hook. z. T., Aubrya Baillon). Deckung ienb. wie bei voriger Gattung (Fig. 32 C). Stb. 10—20, oft mit einzelnen inodien untermischt. Die Stf. unterwärts oder bis zur Mitte verbunden, im freien kahl. Frb. vor den Kelchb. Bl. grünlichgelb oder gelb. Arten in Brasilien, Guiana und im tropischen Afrika. ‚ect. I. Humiriastrum Urb. Stb. 20, an der Spitze ungeteilt, Staminodien 0. — 3 Arten. ct. II. Schistostemon Urb. Von den 20 Stb. sind 5 größer und zerteilen sich nach ben in 3 A. tragende Schenkel (Fig. 32 J). Staminodien bisweilen vorhanden. — 4 Arten. Sect. IN. Eusaccoglottis Urb. Stb. 10, mit einigen Staminodien untermischt. — 3 Arten erika (darunter S. guianensis Benth., Fig. 32 E), und S,. gabonensis Baill. aus dem Ge- es Gabonflusses in Oberguinea. 3. Vantanea Aubl. (Lemniscia Schreb., Halleria Nees et Mart., Fig. 32 A). Deckung ronenb. gedreht (Fig. 32 D). Stb. 50—180, in mehreren Quirlen, die der inneren hmal nur staminodial. Frb. vor den Kelchb. Krone weiß oder rot. 5 Arten in Brasilien und Guiana. ERYTHROXYLACEAE von K. Reiche. Mit 44 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im Juni 1890.) _ Wichtigste Litteratur. Martius, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Erythroxylon, in hdign. der Münchner Akademie (mathemat.-physikal. Klasse) III, p. 283—440 (1840). — eyritsch, in Flora bras. fasc. 84 (1878). — Baillon, Histoire des plantes V. p. 49— »- Eichler, Blütendiagramme II. p. 342. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. 244. - Merkmale. Bl. vollständig, 8, strahlig. Kelchb. 5, bleibend, in der Knospe ıincuncial oder klappig. Kronenb. 5, vor dem Aufblühen gedreht oder dachig, r Innenfläche mit zungenartigem Anhängsel oder mit hervorragender 'jele. Stb. 10, in 2 Kreisen, am Grunde zu einer kurzen, am Außenrande oder weniger drüsigen Röhre verbunden. Frkn. 3—4fächerig, aber meist nur ıch ausgebildet, mit 1—2 Sa.; diese hängend, Mikropylenachaußenund oben. 3—4, frei oder bis zur Mitte verbunden. Fr. eine Steinfr., ihr Kern 1—2samig. ade, im fleischigen, mehr oder weniger stark entwickelten Nährgewebe. — Kahle her und kleine Bäume mit meist abwechselnden B., deren Nebenb. in den Blati- n stehen, und unansehnlichen, einzelnen oder gehäuften Bl. 38 Erythroxylaceae. (Reiche.) Vegetationsorgane. B. und Hochb. (Ausschlagsschuppen) von Erythro@ylon sind %zeilig und dabei abwechselnd gestellt; letztere fallen entweder bald ab oder bleiben lange stehen und geben dann der betreffenden Stelle des Zweiges ein eigenarliges, einem geflochtenen Zopfe nicht unähnliches Ansehen; z. B. bei E. squamatum Sw. Innerhalb derselben Art von Erythroxylon ist die Form des B. großen Schwankungen unterworfen, dagegen sind seine Nervatur und Consistenz diagnostisch wertvoll; die jungen B. sind vom Rande bis zur Mitte eingerollt. — Aneulophus Benth. hat gepensländige B. Anatomisches Verhalten. Im inneren Bau zeigt der Stamm von Erythrosylon dick- wandige Holzzellen und zerstreut liegende Gefäße mit einfacher oder Hoftüpfelung; die Gefäßperforation ist einfach. Strang- und Strahlenparenchym sind deutlich entwickelt, letzteres nur 4 Reihe breit. E. tortuosum Mart. besitzt einen etwas abweichenden Bau. e Der aus dünnwandigen Holzzellen und weiten Gefäßen zusammengesetzie Holzkörper wird von einer Rinde umschlossen, deren innere Lagen zerstreut liegende, stark verdickte unc mit Farbstoffen erfüllte Zellen enthalten, während die äußere Lage einen sehr starken, in flügelartige Leisten zerklüfteten Korkmantel darstellt. (Über Anatomie des Blattes von E. Coca L. siehe daselbst, S. 40.) 2 Fig. 33. A Erythroxylon paraense Peyritsch, Diagramm. — B, C E. pulchrum St. Hil., kurz- und langgriffelige Bl. — D, E E. Coca Lam., Andröceum und Gynäceum. — F E. monogynum Roxb., Pistill. — G E. Coca Lam. Fr. — HK E. Buxus Peyr. H Fr. im Längsschnitt; J dieselbe im Querschnitt; K Hochb. oder Ausschlagsschuppe, (Nach Peyritsch, in Flora brasiliensis. ) a; nn Die Kronenb. von Erythrosylon sind durch den Besitz einer Ei 2spaltigen Ligula ausgezeichnet, welche sich dort befindet, wo die Platte des Kronenb. sich an den kurzen Nagel ansetzt. Eine weitere Kisentümlichkeit dieser Gattung besteht & in dem meist und frühzeitig eintretenden Fehlschlagen von 2% der 3 Fruchtknotenfächer, wodurch dieser schon während der Blütezeit Ifächerig wird; die beiden anderen Fächer sind alsdann nur als schmale Spalten kenntlich. — Die Bl. tragen am Grunde ihres Stieles 2 Vorblättchen und entspringen einzeln oder zu mehreren aus den Achseln gewöhnlicher Laubb. oder häutiger Hochb. (Ausschlagsschuppen, ramenta) am Grunde der Zweige. Manchmal werden seitliche Kurztriebe gebildet, die dicht mit solchen Ausschlagsschuppen bedeckt sind; indem nun aus ihren Achseln die Bl. einzeln oder gehäuft hervorkommen, entstehen knäuelige Blütenstände. — Der Kelch von E. suberosum St. Hil. und anderen re Arten vergrößert sich während der Fruchtbildung. | on Erythroxylaceae. (Reiche. 39 3 Bestäubung. Die bei mehreren Arten von Erythro@ylon beobachtete Heterostylie deutet auf Bestäubung durch Insekten hin. Frucht und Samen. Die vom bleibenden Gr. gekrönte Steinfr. von Erythro@ylon hat eine rötliche Farbe und ist einer kleinen Cornelkirsche (von Cornus mas L.) nicht unähn- . }, nur etwas spitzer und manchmal schwach 3kantig. Das süßsäuerliche Fruchtfleisch wird von Vögeln begierig aufgesucht. Der holzige oder pergamentartige Steinkern um- E, schließt einen sehr dünnhäutigen S. Der E. ist grün. In der Steinfr. von Aneulophus be- findet sich ein 1- oder mehrfächeriger Kern mit 1—2 S. - Geographische Verbreitung. Die Z. (ca. 100 Arten) sind eine ausgeprägt tropische milie und erreichen das Maximum ihrer Entwickelung im äquatorialen Amerika. ährend sie hier den südlichen Wendekreis nicht überschreiten, gehen sie in der alten elt bis Natal und Queensland herab; umgekehrt ist aber in Amerika die Nordgrenze “weiter hinausgeschoben (Mexiko), als in Asien und Afrika. Aneulophus ist eine mono- typische, afrikanische Gattung. - Verwandtschaft. Bentham u. Hooker, sowie Baillon stellen die E. zu den Linaceae, Jussieu, Martius und Eichler betonen ihre näheren Beziehungen zu den [alpighiaceae, mit denen sie im Bau der Bl., zumal durch den 3fächerigen Frkn., über- einstimmen. Giebt man der letzteren Auffassung den Vorzug, so empfiehlt es sich aller- ‚dings, die von Bentham und Hooker den E. zugezählte Gattung Hebepetalum Benth. wegen ihres meist (bei dem untersuchten Exemplar stets) 5fächerigen Frkn. hier zu streichen und sie wieder mit den Linaceae-Ixonantheae zu vereinen, wie auch früher von Planchon vorgeschlagen wurde. | Benutzung. Cocain von Erythroxylon Coca, siehe unter Erythroxylon. € Fig. 34. A Erythroxylon Coca Lam. — B E monogynum Roxb. — C E. tortuosum Mart. (A Original; B nach Roxburgh; GO nach Peyritsch, in Flora bras.' 40 Erythroxylaceae. (Reiche.) Einteilung der Familie. A. Blb. mit 2spaltiger Schuppe. B. wechselständig . . . ..... 0. 1. Erythroxylon. B. Blb. mit Längsschwiele; B. gegenständig - .. : 2... 2.0. 0. 2. Aneulophus. 1. Erythroxylon L. (Venellia et Roelana Commers., Steudelia Spr., Sethia Hum- | boldt, Bonpland, Kunth). Frkn. 3-, selten Afächerig; Sa. in jedem Fach 1, selten 2; mit Ausnahme weniger Arten aber nur I Fach entwickelt. Gr. 3—4, frei oder verschieden weit hinauf verwachsen. Steinfr. mit einem Asamigen Kern. — Sträucher oder kleine Bäume mit abwechselnden, ganzrandigen B. und unansehnlichen, weißlichen Bl. Über 90 Arten in den tropischen und subtropischen Gebieten; davon der größte Teil in Amerika, zumal in Brasilien, Guiana und den Antillen zu Hause; im tropischen Asien nur 6, in Afrika (und den Seychellen, Mauritius, Madagaskar) 5 (oder mehr?); in Nordaustralien 2. Sect. I. Sporadanthae Peyritsch. Gr. wenigstens z. T. frei; Bl. zu wenigen (4—6) in den Achseln der meist kleinen Laub- oder Schuppenb. — E. betulaceum Mart., E. micro- phyllum St. Hil., E. myrsinites Mart., E. subrotundum St. Hil., E. anguifugum Mart. sämtlich in Brasilien. — E. minutifolium Griseb. in Kuba. — E. mexicanum H.B.K. im südl. Mexiko, Sect. II. Engyanthae Peyritsch. Gr. wie vorige. Bl. zu 3—40 od. in dichten Büscheln - zusammenstehend. — E. Ruizii Peyr. in Peru. — E. Coca Lam. (Coca der Spanier, Cuca der Peruaner; Ipadü in Brasilien, Fig. 34 A). B. oval, bis 6 cm lang, 3 cm breit, mit kurzer Stachelspitze. Auf der Unterseite verlaufen bei dieser und anderen Arten von der Basis bis zur Spitze rechts und links von dem stark her- vortretenden Mittelnerv 2 leicht gebogene Linien, Abdrücke der Blattränder, welche in der Knospen- Anatomisch ist das Cocablatt durch die zier- lich gebuckelten Epidermiszellen der Unterseite und durch das häufige Vorkommen monokliner Calciumoxalatkrystalle ausgezeichnet. Benutzung s. u. Der Strauch ist in Peru einheimisch und wird daselbst, wie überhaupt im tropischen Amerika, vielfach angebaut. — E. emarginatum Schum. et Thonn. (E. caffrum Sonder) in Ober- und Niederguinea, Mozambique, Natal. — E Fig. 35. Erythroxylon Coca L. Querschnitt durch ee der Yacyefalte (f), die An. dor Nähe Mes tortuosum Mart. (Fig. 34 CO) infolge der starken Mittelnervs von der Basis nach der Spitze verläuft, Korkbedeckung auf den knorrig gewachsenen onen Zweigen und der langen (über 1 dm), in den kurzen Blattstiel verschmälerten, unterseits grauen B. von sehr eigenartigem Aussehen; in Brasilien. — E. macrocnemium Mart. Blkr. kürzer als der Kelch; B. oval, sehr groß, in Peru. Sect. III. Sethia H. B. K. (als Gattung). Gr. bis zur N. hinauf verbunden. Nur asiatische Arten. — E. monogynum Roxb. (Sethia indica DC., Fig. 34 B). B. mit kräftigem Mittelnerv, an der Spitze breit abgerundet, am Grunde stark verschmälert; Bl. einzeln. Im westlichen Teile Ostindiens; Ceylon. Nutzpfl. Die wichtigste Pfl. dieser Gattung ist Erythroxylon Coca Lam. Sie ist seit langer Zeit den Peruanern von unschätzbarem Werte, weil der Genuss ihrer B. den Körper zum Ertragen großer Anstrengungen fähig macht, und zugleich das Gefühl für Hunger und Durst herabsetzt. Diese Wirkung wird von dem in den B. vorhandenen Alkaloid Cocain hervorgebracht. In neuester Zeit hat man dieses (bez. seine Salze) auch in Europa als an- ästhesierendes Mittel bei Zahnoperationen, Neuralgien etc. mit großem Vorteil angewandt. (Vergl. Nevinny, das Cocablatt. Wien 1886.) — E. anguifugum Mart. gilt in Brasilien als Mittel gegen Schlangenbiss. — Die Rinde von E. suberosum St. Hil. und E. tortuosum Mart. giebt eine braunrötliche Farbe; ebenso E. areolatum L., das »Red-Wood« von Jamaika. Auf diese Eigentümlichkeit bezieht sich der Name der Gattung (Rot-Holz). — Einige Arten, z. B. E. hypericifolium Lam. und E..laurifolium Lam. von Madagaskar und den Maskarenen liefern gutes Werkholz. 2. Aneulophus Benth. Frkn. 3—4fächerig, alle Fächer entwickelt; in jedem 2 Sa. Steinfr. 3—4fächerig. — Ein glatter Strauch mit gegenständigen B. und kleinen, in den Blattwinkeln büschelig zusammengestellten Bl. A. africana Benth., die einzige Art, in Oberguinea. lage gegen den Mittelnerv eingeschlagen waren. MarrıcHIAcEAE von F. Niedenzu. Mit 96 Einzelbildern in 44 Figuren. (Gedruckt im Juli 1590.) htigste Litteratur. Adr. de Jussieu, Monographie de la famille des Malpighiacees, du Mus. dhist. nat. Tome III. Paris 4843. — A. H. R. Grisebach, Malpighiaceae, lartius, Fl. bras. Vol. XII, Pars I. 41858. — J. D. Hooker, Malpighiaceae, in Bent- Hooker, Genera plantarum. Vol. I, p. 247. Londini 1862—1867. — H. Baillon, hiacees, in Histoire des plantes. Tome V, p. 429. Paris 1874. — A. W. Eichler, iaceae, in Blütendiagramme II, S. 338. Leipzig 1878. lerkmale. Bl. fast immer 3, immer (wenigstens im Gynäceum) schräg zygo- h nach Kelchb. 3. 5 freie oder am Grunde verwachsene, bleibende Kelchb,., ncial oder klappig, häufig mit Drüsen besetzt. Blkr. strahlig od. zygomorph, ar, selten quincuncial; 5 freie, meist genagelte Blb. mit häufig gezähnter, imperter oder gefranstier Platte. Andröceum typisch 10gliederig, plostemon; nicht selten ein Teil der Stb. staminodial oder ganz abortiert. Stf. frei, meistin eine gewöhnlich kurze, ringartige, manchmal ziemlich lange Röhre, noch weiter adelphieenartig verwachsen. A. basifix oder dorsifix, intrors, heeisch; Connectiv häufig vergrößert, zuweilen in 'einen Fortsatz verlängert: ‚die Fächer zuweilen mit Fortsätzen, in Längsspalten aufspringend. Gynäceum 3-, ar oder h-, ausnahmsweise Sfächerig; meist bei der Fruchtreife a kelständige , hängende, lybalrener oder »hemianatrope« Sa. mit nach gerichteter Mikropyle und — wenigstens anfangs — ventralem, meist em Funiculus. Seltener I oder 2, meist 3 gewöhnlich freie, end: oder tändige, kurze oder lange, spitze oder abgestutzte oder am Ende erweiterte Gr. d- oder bauchständiger N. Torus convex oder eben, selten seicht ausgehöhlt, | dann die Bl. perigyn. Fr. größtenteils eine pink 3teilige Spaltfr. mit, flügelten oder ungeflügelten, nüsschenartigen oder am Rücken auf- senden Teilfr., seltener eine Nuss oder Steinfr. Selten ein Carpophor det. — Holzgewächse, selten höhere Bäume, häufiger Bäumchen, Sträucher, oder Zwergsträucher, am häufigsten Lianen. B. allermeist gegen-, selten oder wechselständig, selten tiefer ausgerandet, am häufigsten ganzrandig, etiolar-, Intra- oder Interpetiolarstipeln und häufig mit Drüsen, besonders am und oder Stiel. Blütenstand racemös; Blütenstiele u dr unterhalb liederüng 2 Vorb. Eigentümliche Haarbekleidung. egetationsorgane. Zu den M. gehört ein Teil der schönsten Lianen der Tropen- r mit zuweilen tauartig zusammengedrehtem, bis 2 dm dickem Stamm. Die baum- ı werden gewöhnlich nur wenige m hoch, Byrsonima altissima H. B. K. 20 m. ören zu den M. aber auch Halb- und Zwergsträucher, manche (z. B. Camarea_eri- St. Hil.) kaum spannenlang, dabei mit zuweilen knollig anschwellender Wurzel. e. besitzen winzige, haidekrautähnliche B., während z. B. die B. von Byrsonima DE. u. B. verbascifolia (L.) A. Rich. & dm lang, die von Lophopteris splendens Juss. dm lang, 2 dm breit werden. Die M. sind selten kahl; meist sind wenigstens 42 Malpighiaceae. (Niedenzu.) die jungen Teile, häufig auch die alten B. — wenigstens unterseits —, nicht Stengel, Blatt- und Blütenstiele, Kelch- und Frb. mehr minder dicht behaart. Bei Malpighia-Arten finden sich Brenn-, bei einigen Camarea-Arten Borstenhaare. sind allermeist ganzrandig, von sehr verschiedener Form, linealisch bis kreisrun einigen Stigmatophylion-Arten finden sich fieder- oder handförmig gelappte, gebı oder gezähnte B., letztere auch vereinzelt in anderen Gattungen. Die B. sind gewi gestielt, selten sitzend (viele Byrsonima-Arten). Die Nebenb. sind zuweilen ( Peixotoa, die meisten Galphimünae) ansehnlich, viel häufiger indes klein, meist 2 nicht selten inter- oder intrapetiolar und dann öfters paarweise verwachsen (F viele Byrsoniminae und Galphimünae), bei Hiraea dagegen weit am Stiel empo Zuweilen trägt die Unterseite oder der Rand des B. einige Drüsen, viel häufiger oder Blattgrund. Drüsen finden sich auch an der Spitze der Vorb. von Spachea ur der Unterseite derjenigen von Bunchosia, Glandonia und Burdachia. — Eine b Erwähnung verdient endlich die knollig anschwellende Wurzel mehrerer an tro sandigen Stellen von Minas Gera&s wachsenden Camarea-Arten. Auch bei ein matophyllon-Arten schwillt die Wurzel knollig an. : 2 Anatomisches Verhalten. Unter Hinweis auf eine an anderer Stelle zu ge ausführliche Darstellung der anatomischen Verhältnisse bei den M. sei hier F erwähnt: | ee Die Haare der M. (Fig. 36 A— G) sind stets Izellig und eigentümlich ve: Sie gliedern sich in einen von der Epidermis senkrecht emporsteigenden, ganz (Fig. 36 C—F) bis sehr langen (Fig. 36 A u. B) Stiel und einen oberen, an der. seite zuweilen warzigen (Fig. 36 D) Teil, der bald gerade, kahnartig, an der Mitte | Stiel senkrecht aufgesetzt und der Epidermis parallel ist (Fig. 36 B, D, E), bald schief abgehenden, gleich oder ungleich langen, geraden oder schlangenartig gewunc Ästen besteht. Im ersteren Falle decken sich die Kähnchen dachziegelig und gewä wenn dicht gefügt, der Blattfläche den goldigen oder silbernen Metall- oder Seidengla im letzteren Falle erscheint das Organ mit einem dichteren od. dünneren Filz überzog IN l IRA RL Fl j = N 4 is a EN | = ENT = N S, an = = HE I h { FI EB ı 4 EA = f au ZA AN Sn DJ ZI 6 En ER, ar = Ks XL MB ar Ge ir ES ZEN X) Sr, 7 27 () > a en s NR Fig. 36. A—@ Haare von Malpighiaceae: A u. B von Peixotoa macrophylia Gris. (40/D. — C von Mascanı felia (Juss.) Gris, (100/1). — D von Hiraea chrysophylia Juss. (300/1). Rt en Malpighia ur: — F Borstenhaar von Camarea hirsuta St. Hil. (10/1). — @ Haar von Thryallis brachystachys Lindl, H Randstück aus einem parallel zur Drüsenachse gelegten Schnitt aus der Kelchdrüse von Lophopteris { Juss., die sich nach unten und nach links fortsetzt (S0/1). — J Querschnitt durch die Kelchdrüse von Schwan elegans Juss. (60/1). (Sämtlich Original.) e 2 1: Malpighiaceae. (Niedenzu.) 43 E; eine Ast bis auf ein Minimum reduciert. Sämtliche Thrı I sind vor np: renchymzellen, deren unterste Schicht (selten die beiden untersten) bei vielen ı Hiraea, Tetrapteris, Dinemagonum, BERNIE, Stigmalophyllon, Byrsonima u.a. mehr a lucida [Sw.) °Dc., B. coccolobifolia BB; K. u. a.) ist das gesamte Assimilations- palissadenartig; bei Tricomaria Usillo (Gill.) Hook. et Arn. ist dasselbe völlig iso- aus 2 gleich hohen Palissaden- und 3 — wie auch sonst gewöhnlich — flachen, chenliegenden Schwammparenchymschichten zusammengesetzt. Bei Stigmatophylion angu- n (L.) Juss. und mehreren Tetrapteris-Arten sind 4—2 Schichten sehr weitlumiger Zellen Grenze zwischen Palissaden- und Schwammparenchym zu einer Art inneren Wasser- s ausgebildet. Häufig legen sich die Längswände der Palissaden selbst nach Art von gewebe in Querfalten zusammen. — Die Zellen der oberen Epidermis bleiben fast | Hiraea- und einzelnen Tetrapteris-Arten kleinlumig; bei Banisteria Clausseniana Juss., va prismatocarpa Mart., Byrsonima ferruginea H. B. K., B. crassifolia (L.) H. B. . w. sind sie zwar englumig, jedoch so hoch und höher wie die Palissaden. Bej isten M. sind sie ziemlich bis sehr, ja manchmal außerordentlich geräumig; so über- bei Camarea affinis St. Hil., C. hirsuta St. Hil., Gaudichaudia albida Schlecht. diese ige Schicht das gesamte, hier freilich nur 3- bis 4schichtige Assimilationssystem; bei ° gilt dasselbe sogar von der unteren Epidermisschicht, die sonst nur bei wenigen a einigermaßen geräumig wird. Meist sind die Epidermiszellen unter sich gleich weit- u bei Malpighia, Sphedamnocarpus, Ryssopteris und einigermaßen auch bei anderen ı sich außerordentlich geräumige unter sehr viel weniger weitlumige Zellen eingestreut; Ba isteria parviflora Juss. und Pterandra pyroidea Juss. lagern sich. solche lokale Wasser- voire längs der Bündel in der oberen und unteren Epidermis. Die untere Epidermis nmer, die obere allermeist Aschichtig, bei Hiraea ternifolia (H. B. K.) Juss. unter- sn A—2schichtig, wodurch — gerade wie bei abwechselnd groß- und kleinlumigen miszellen — eine Verzahnung von Epidermis und Palissaden entsteht; bei Tetrapteris miniana Juss. u. a. wird die obere Epidermis durch secundäre Teilung einzelner Zellen weiter fortschreitendes Wachstum stellenweise 2schichtig, bei Banisteria Martiniana und Blepharandra hypoleuca (Benth.) Gris.+ist sie Äuschgehande 2schichtig, bei Teira- ‚rotundifolia Juss. 2—3schichtig. Bei Heteropteris oleifolia (Benth.) Gris., Stigmatophyllon mum Juss., S. Lalandianum Juss., Burdachia prismatocarpa Mart. u. a. wölben sich ıe Epidermiszellen der Unterseite papillenartig nach außen. — Spaltöffnungen fast immer nur die Unterseite. Sie bilden sich keilförmig, besitzen also 2 zum Spalt e Nebenzellen; die Schließzellen sind zusammen genommen in der Oberflächenansicht chmal und lang elliptisch, häufig mit seichter äußerer Atemhöhle; bei mehreren teris-Arten sind sie sehr klein, kreisrund und tief eingesenkt; bei Byrsonima dagegen e sehr groß, kreisrund, mit 4—6 Nebenzellen und mächtigen Eisodialleisten versehen. Gefäßbündel bestehen sehr häufig fast nur aus leitenden Elementen. Mächtig kelt, wenn auch wenig starkwandig, sind Bast und Libriform bei den meisten Bani- ria- und besonders Heteropteris-Arten. Bei Tetrapteris fimbripetala Juss., Stigmatophyllon graeanum Juss. und S. Lalandianum Juss. entsenden die Bündel nach der beiderseitigen idermis "'Spicularzellen. Besonders bei Heteropteris verläuft ein fast oder nur aus bestehendes Bündel nahe oder unmittelbar unter der Epidermis längs des Blatt- somit eine Art Randbast bildend. — An Secreten findet sich im Innern von B,. mm bei den M. nur Kalkoxalat vor, gewöhnlich in Form von Drusen oder von krystallen, die bei Hiraea und manchen Arten von Banisteria u. a. außerordent- roß sind; sämtliche Peixotoa-Arten sind dadurch ausgezeichnet, dass ihr Assimilations- ‚ besonders die Palissaden, eigentümliche Zwillingskrystalle einschließt. Be | | Die Drüsen, insbesondere die Kelchdrüsen (Fig. 36 Yu. J) bestehen aus Zellen, e senkrecht zur Drüsenoberfläche mehr weniger gestreckt sind; namentlich ist die ste Zellschicht der Kelchdrüsen sehr lang Saliesadenarlig. Von den 44 Malpighiaceae. (Nıedenzu.) Gefäßbündeln der Kelchb. zweigen sich Stränge tracheidenartiger, spiralig verdickter Zellen ab und durchsetzen, sich weiter gabelnd, eine Strecke weit die Drüsen, deren übrige Zellen dünnwandig bleiben. An der Außenwand der Drüsenpalissaden bildet sich eine sehr dicke Cuticula, die sich später als weißliche Haut von jener loslöst und leicht zerreißt, an ihrer zackigen Innenfläche aber immer noch ihren Ursprung verrät; zuweilen wird dabei auch die Außenwand der Palissaden mit abgerissen. Fig. 37. Stammquerschnitte A von einer Banisteria spec., Yz nat. Gr.; B ein Stück davon in nat. Gr. 5; CO von einer Tetrapteris spec. (12). (Sämtlich Original. ) B Das gesamte Parenchym des Stammes ist sehr deutlich getüpfelt, mehrfach (besonders bei Stigmatophylion) mit Steinzellen durchsetzt. Die Markstrahlen sind meist nur Areihig, bei Byrsonima bis 3reihig. Die Gefäße sind bei den windenden Stengeln, namentlich bei Stigmatophylion, sehr weitlumig; ihre meist wenig schrägen Querwände einfach kreisrund oder elliptisch perforiert; das Xylem einfach oder behöft getüpfelt. — Jahresringe sind natürlich meist nicht unterscheidbar. Das secundäre Dickenwachstum der aufrechten Stämme und mancher, besonders der altweltlichen Lianen, folgt dem normalen Dikotylentypus. Bei sehr vielen Lianen ist es anormal nach folgenden Typen: 4. Durch verschieden localisiertes Wachstum vo Phloöm und Xylem bilden sich — ähnlich wie bei vielen Bignoniaceae — unmittelb: aus dem Cambium Sternfiguren im Holz mit einspringenden Winkeln von Phlo&m und Parenchym; letztere erstrecken sich entweder bis nahe zum primären Xylem, oder sie zerklüften auch diesen und dringen bis zum Mark vor (Tetrapteris p. p., Bani- steria |Fig. 37 Au. B)). 2. Unmittelbar aus dem Cambium oder aus einem vom Holzparen- chym ausgehenden Folgemeristem bilden sich Phloö&minseln im Xylem (Dicella). 3. Durch verschiedenartige Combination beider vorerwähnten Typen entsteht schließlich ein ‘Archipel von zahlreichen Xyleminseln in einer aus Phlo&m und Parenchym gebildeten Grundmasse; dabei bleibt a. der das Mark und primäre Xylem umfassende Centraleylinder intact Mkiropteris. Stigmatophyllon p. p-); b. er wird radial zerklüftet (Tetrapteris, Fig. 37 0); ec. er wird central ausgehöhlt durch Zerstörung des Markes (Stigmatophyllon p. p.). Nimmt man dazu, dass gleichzeitig der Stamm durch radiale, in den Phlo@mstrahlen und event.,‚ihren Narineerunden verlaufende Risse zerspalten werde kann (Fig. 37 A), ‚was zu dem tauartigen Aussehen desselben führt, dass ferner die nach Typus 1 und 3 ent- stehenden Xylemgruppen und die nach Typus 2 sich bildenden Phlo@minseln für sich weiter wachsen, bez. sich weiter zerklüften können, so gewinnt man eine Vorstellung von dem so außerordentlich vielgestaltigen Querschnittsbild der lianenartigen M.-Stämme. 7 Mi Blütenverhältnisse. Der Blütenstand ist stets rein racemös, aber in den ver- ' schiedensten Abstufungen und Combinationen. Es finden sich zusammenponai (Dieella, Thryallis, Banisteria p. p., Heteropteris p. p.) oder einfache, an beblätterten Zweigen end- ständige (Mascagnia, die meisten Galphimieae und Byrsoniminae) oder achselständige (Bunchosia) Trauben, wohl immer ohne Endbl. Hieraus entstehen durch Stauchung der Malpighiaceae. (Niedenzu.) 45 rnodien ebenstraußartige, einfache oder rispig zusammengesetzte Trauben (Hetero- er sp. p., Stigmatophyllon p. p., Ryssopteris), ferner Doldentrauben (Aspidopteris, Tetra- is, Banisteria p. p., Heteropterisp.p., Peixotoa, Schwannia) od. doldenartig abschließende ıben (Camarea), endlich achselständige (Mirass, Brachypteris, Stigmatophyllon p. p.) - endständige, einfache oder zusammengesetzte Dolden. Reduciert sich schließlich bei ren der gemeinsame Hauptstiel, so erhält man 2 oder mehr aus einer Blattachsel elig hervorbrechende kleinere Blütenstände oder Einzelbl. (manche Hiraea-, nnia-, Malpighia- und Bunchosia-Arten). Zuletzt kommen auch einzeln in den chseln stehende Bl. (Malpighia p. p., Ptilochaeta p. p.) und endständige Ähren (Coleo- s) vor. Nicht selten (Dicella, Thryallis, Banisteria, Heteropteris, Tetrapteris) ist 2 allmählichen Überganges der Laubb. in Hochb. die Grenze zwischen achselstän- und Endblütenständen schwer zu ziehen. — Die einzelnen Blütenstiele stehen "Achsel eines Tragb., sind gegliedert u. tragen unterhalb der Gliederung 2, selten arpa) mehr Vorb., die gewöhnlich nur klein sind und mit der Verkürzung des en Stielgliedes sich dem Tragb. nähern, so dass schließlich bei Dolden die Tragb. orb. ein Involucrum bilden (Jubelina, Mezia). Der Kelch ist 5-, ausnahmsweise 3teilig, die B. zumeist am Grunde verwachsen. 'Knospendeckung ist quincuncial mit dem unpaaren, 2. Kelchb. nach hinten. Selten bellaria, mehrere Galphimiinae) sind die Kelchb. so groß, dass sie die erwachsene spe völlig bedecken, meist umscheiden sie nur ihren unteren Teil. Bei Dicella 42 D) und Coleostachys wachsen sie nach der Bl. noch weiter, ganz besonders aber Thryallis (Fig. 41 B), wo sie der Fr. als Fallschirm dienen. Sie bleiben bei allen M. Fruchtstiel stehen. — Bei den altweltlichen Arten nur selten, bei den amerikanischen ° meistenteils tragen die Kelchb. Drüsen am Grunde ihrer Unterseite, und zwar 5 je 2 oder nur 4 derselben (Fig. 38 D, 45 Cu.E, 46 (C), indem das 3. Kelchb. drüsen- bleibt; oder es fehlt auch den an letzteres angrenzenden auf der an dasselbe an- enden Seite die Drüse (Fig. 38 C); oder es tragen die 4 Kelchb. nur je 1 Drüse in Mitte, bei Lophopteris (Fig. 38 B) wahrscheinlich schon von Anfang an so angelegt, i Jubelina und Mezia wohl aus der Verwachsung zweier seitlichen hervorgegangen; endlich es liegt dem 3. Kelchb. genau gegenüber, also zwischen Kelchb. 2% und 4, einzige, sehr mächtige, bis weit an den Blütenstiel hinabreichende Drüse (Fig. 38 E). Rücksicht auf die Drüsen ist also der Kelch meist nach Kelchb. 3 zygomorph. Die lrüsen sind manchmal (so besonders bei den altweltlichen Arten, bei Hiraea- und teria-Arten) nur klein, oft aber, namentlich bei den Malpighieae, sehr umfangreich ; sind meist sitzend, zuweilen kürzer oder länger gestielt, wie namentlich bei Heladena, :magonum und Dinemandra (Fig. 38 C). Meist bilden sie eine compacte, glatte Masse . 36 J); bei vielen Tetrapteris-Arten sind sie quer-, bei Mezia und Jubelina längs-, Lophopteris radial-lamellös (Fig. 38 B und Fig. 36 H). Die Krone besteht aus 5 freien, mit dem Kelchb. alternierenden B., deren un- nach vorn steht. In der Knospenlage sind sie flach oder, wie bei Stigmatophyllon . 45 B), zerknittert. Die Knospendeckung ist bei Aspidopteris quincuncial, sonst E l immer cochlear, indem das unpaare, vordere B. zu äußerst steht, häufig (Stigmato- p hyllon, Byrsonima, Bunchosia) die übrigen völlig umhüllend, das dem 3. Kelchb. gegen- ibe liegende zu innerst. Die Blb. sind selten (Aspidopteris, Flabellaria) ungenagelt, ach oval, in den meisten Fällen in einen gewöhnlich nach auswärts gekrümmten, ‚kurzen (Caucanthus Microsteira, Brachylophon, Sphedamnocarpus) bis sehr langen sonima, Bunchosia) Nagel und eine bald flache, bald auswärts gekrümmte oder ein- s concave, mitunter (Tristellateia u.a.) auf der Unterseite scharf gekielte, ganzrandige gezähnte bis drüsig gewimperte od. lang gefranste Platte gegliedert. Meist ist die ne strahlig, doch nicht selten schräg zygomorph nach Kelchb. 3, so bei Stigmato- lon, Dicella, Burdachia, Arten von Hiraea, Banisteria u.a. Die Blb. sind meist kahl, ch bei mehreren Galphimieae, bei Dicella, Tricomaria, Arten von Banisteria u. a. rseits behaart. Sie sind meist weiß, gelb oder fleischrot, selten lichtblau. 46 Malpighiaceae. (Niedenzu.) Das Andröceum ist im Grundtypus obdiplostemon, 10gliederig und aktin morph, wird aber in sehr verschiedener Weise nach Kelchb. 3 zygomorph und minder- zählig. Während bei einigen Spachea-Arten gewöhnlich nur 4—9 Stb. fruchtbar blei abortieren bei Dinemagonum regelmäßig die A. der den beiden 2drüsigen Kelchb. geg überstehenden Stb., und bei Dinemandra erhalten sich meist nur die vor den beic Idrüsigen Kelchb. stehenden (Fig. 38 C). Bei Peixotoa gehen die Pollenfächer der Kele \ stb. verloren, während ihr Connectiv zu einem keuligen, papillösen Gebilde hypert phiert (Fig. 38 L)\. Bei Brachypteris bleiben die 4 vor den drüsentragenden Kel ) YR & Fig. 38. A Diagramm von Aspidopteris Roxburghiana Juss. — B Kelch von Lophopteris splendens Juss. — C BI. von Dinemandra glauca Baillon mit Weglassung der Blb. — D Bl. von Gaudichaudia congestiflora Juss. — E Bl. von Hiptage Madablota Gärtn. mit Weglassung der Blb., parallel zur Symmetrale angeschnitten. — #—K Antheren: F von Plerandra pyroidea Juss., links von vorn, rechts durchschnitten und stärker vergr.; @ von Lophanthere longifolia (Kth.) Gris., links von vorn, rechts vom Rücken; ‚H von Byrsonima bicorniculata Juss.; J von Byr: nima angustifolia H. B. K.; K von Verrucularia glaucophylla (Mart.) Juss., oben von vorn, unten vom Rücke — L Andröceum und Gynäceum von Peixotoa tomentosa Juss. — M desgl., angeschnitten, von Banisteria erotoni- folia Juss. — N von Acridocarpus Smeathmanni (DC.) Guill. et Perr. — O0 Gynäceum von Dicella holosericea Juss angeschnitten. — P von Bunchosia nitida Rich. — Q Fr. von Lophantkera longifolia (Kth.) Gris. mit dem © phor; R ein Fach derselben durchschnitten und vergr. — $ Fr. von Gaudichaudia congestiflora Juss. — TS. v Galphimia brasiliensis (L.) Juss., durchschnitten und vergr. — U E. von Byrsonima spicata (Cav.) DÜ., vergr. C u. Dnach Baillon, Hist. des plantes; H, J, X, O—U nach Jussieuü; das übrige Original.) 5 stehenden Stb. kleiner als die übrigen ; bei Stigmatophyllon (Fig. 45 D) werden dieselben meist ganz steril, und von den übrigen entwickeln sich 3, darunter das vor dem 3. Kelchb. stehende, viel kräftiger als die alternierenden. Bei Janusia, Gaudichaudia (Fig. 38 D) und Aspicarpa verschwinden die Kronstb. meist spurlos, bei Schwannia und Camarea Ri Malpighiaceae. (Niedenzu) 47 Cu. E) erhält sich von denselben nur das dem 3. Kelchb. entgegengesetzte, d. i. Eder innersten Blb. stehende; zugleich werden bei Aspicarpa die 3 dem 3. Kelchb. ehrten staminodial, indes bei Camarea und manchen Janusia- und Gaudichaudia- Ni ien das vor dem 3. Kelchb. stehende fruchtbar bleibt, die beiden benachbarten aber ı staminodial werden. Bei Hiptage (Fig. 38 E) und mehreren Banisteria-Arten (Fig. a) nehmen die Stb. nach Kelchb. 3 hin an Größe zu, und zwar überragt bei Hiptage is unmittelbar vor diesem stehende sämtliche übrigen Sähr bedeutend. Sonst sind die beider Kreise bisweilen unter einander gleich, viel häufiger jedoch die Kelchstb. T ‚ bei Tristellateia findet das Umgekehrte statt. — Die Stf. sind selten (Verrucu- Arten von Galphimia u. a.) unter sich völlig frei; allermeist verwachsen sie mehr r hoch zu einem Ring oder einer bei Bunchosia- und Tetrapteris-Arten längeren Bei Ryssopteris ist dieser Ring an den Kelchstf. ausgebaucht, sonst steigt er ge- npor. Bei Camarea und Aspicarpa verwachsen die 3, bez. 2 vom 3. Kelchb. am ı entfernten bis fast an die A. miteinander. Bei Ayssopteris werden die Stf. ‚lang, bei den Byrsoniminae sind sie sehr kurz, bei Tricomaria u. a. am Grunde ert. — Die Antheren sind teils basifix, teils dorsifix, intrors und 2fächerig (also nsäckchen). Zuweilen (Aridocarpus [Fig. 38 N], Byrsoniminae u. a.) sind sie sehr Jas Connectiv wird häufig sehr voluminös (Fig. 38 Fu. H) und verlängert sich lten (Byrsonima, Pterandra, Acmanthera) in einen bald kurz und stumpf kegel- igen (Fig. 38 F), bald keuligen oder hakig oder blattartig umgebogenen Fortsatz 38 H), der zuweilen die Fächer weit Eat. Diese öffnen sich bei Brachylophon ein kaum spaltenartiges Loch am Scheitel, sonst immer mittelst Längsspalten . von age des Faches. Bei Byrsonima bicorniculata Juss. (Fig. 38 H) und Diacidia tragen ihrer Spitze hornartige Verlängerungen, häufiger jedoch Querfortsätze, die bei ihera (Fig. 38 G) und Verrucularia (Fig. 38 K) drüsigen Wülsten gleichen, bei erandra (Fig. 38 F) und Acmanthera aber mehr blattartig sind. — Stf. und A. sind bald hl bald stellenweise oder allseitig mehr minder dicht behaart (Fig. 38 J). 38 Gynäceum ist nach dem 3. Kelchb. zygomorph, 3teilig, bei Cryptolappa 4-, la (Fig. 38 O) und manchen Arten von Spachea, Bunchosia (Fig. 38 P) und Dia- mehr minder regelmäßigen Abort 2zählig, stets syncarp, indem die Carpelle r, auf flachem oder seicht ausgehöhltem Blütenboden sitzend, direct mit einander sen (Planitor‘i), oder indem sie einem kurz bis lang 3seitig pyramidenförmigen len schief ansitzen (Pyramidotori) und dann seltener (Janusia, Camarea) im von einander frei bleiben, meist auch noch mehr weniger unter einander ver- ‚ Die einzelnen Fächer sind an ihrer Außenseite entweder rund (Malpighieae) 4 (die meisten Galphimieae und: Banisterieae), 3 (die meisten Hiraeeae), 5 (Stig- lon) oder 7 (Jubelina) größtenteils unter Haaren verdeckten und erst im Quer- it! deutlich hervortretenden Längskämmen versehen, die bald hoch oben (Janusia) er am Grunde (Heteropteris) sitzen. Sie enthalien je 4 häufig nicht genau central- tändige Sa. Diese hängt in der allerersten Anlage schief in der directen Ver- gdes nahe an der Mündung des Griffelcanales befestigten Funiculus,- krümmt sich nach außen und richtet schließlich die Mikropyle nach oben, während die Cha- st noch im absteigenden Teil oder in der Biegung liegt, somit die Sa. gekrümmt selten (z. B. Aspidopteris) verwachsen die beiden Äste dieses Bogens an ihrem mit einander (»hemianatrope Sa.«); meist bleiben sie frei (»lycotrope Sa.« Grise- Bei bauchständigem Gr. steigt der Funiculus von seiner Ansatzstelle an der and zuerst auf und biegt dann im Bogen (Coleostachys) oder meist in ‚scharfem l nach unten; dabei verwachsen diese beiden Äste zu einer scharfen Spitze; doch t eine solche auch bei endständigem Gr. (z. B. Mascagnia, Fig. 43 C) vor. Nicht st der Funiculus breit oder dick (Ryssopteris, Tetrapteris, Dicella [Fig. 38 O|, eria |Fig. 38 M] , die Sa. dünn. Häufig läuft das Micropylende, an dem gewöhnlich früh die beiden Integumente verschmelzen, in eine lange, öfters (Tetrapteris, Mas- Dicella) mit der Ovarwand verwachsende oder doch fest an dieselbe anklebende aus, die zuweilen (Mascagnia, Fig. 43 Du.G) noch am S. deutlich kenntlich ist. AB; Malpighiaceae. (Niedenzu.) Meist dreht sich, und zwar in der Regel schon vor der Befruchtung, die Sa. seitwärts vor dem ursprünglich ventralen Funiculus (Fig. 38 Mu. Fig. 45 E), ihre Spitze aber dann 0 wieder mehr dorsal, so dass Sa. und Funiculus sich wie die Gegenseiten eines win schiefen Viereckes RT Bei zunehmender Reife dehnt sich die Sa. besonders ı unten aus, während der Funiculus nicht weiterwächst; infolge dessen liegt das H u gewöhnlich seitlich an der oberen Hälfte des S. Wachsen dabei die Kotyledonen in de absteiganden Ast der Sa. hinein, so gewährt auch bei anfänglich lycotroper Sa. de | dann den Anschein, als sei er aus einer hemianatropen Sa. mit seitlichem Funiculus- vorgegangen; campylofrop oder ganz anatrop wird auch der S. niemals. — Die Gr. meist den Carpellen gleichzählig, mehrfach jedoch minderzählig, im ersteren Falle ma mal, im letzteren immer nach dem 3. Kelchb. zygomorph. Bei Acridocarpus (Fig. 3 chwindet der vor Kelchb. 3 stehende, indes bei Tristellateia und Hiptage(Fig. 3 gewöhnlich, bei Gaudichaudia (Fig. 38 D), Schwannia, Janusia, Camarea (Fig. 6 E) Aspicarpa immer nur dieser eine sich voll entwickelt. Die Gr. sind bei der überwie den Mehrzahl endständig, bei der Minderzahl mehr weniger bauchständig. Sie sind stets frei und divergieren von Grund aus; bei Echinopteris schließen sie eng an einan und verwachsen bei der Mehrzahl der Bunchosia-Arten (Fig. 38 P) mehr weniger mit einander. Die einzelnen Gr. sind bei den fortgeschritteneren altweltlichen Hira |Fig. 38 E) und Banisterieae (Fig. 38 N) lang, dünn, gekrümmt, spitz zulaufend, bei amerikanischen (Fig. 38 D, L,M, Fig. 43 C, Fig. 45 E, Fig. 46 E) kurz, gedrungen, rade, stumpf endigend, nämlich gerade oder schief abgestutzt (Fig. 38 L, M, Fig. 4 oder knopfförmig (Fig. 38 D u. Fig. 46 E), in allen diesen Fällen ist die N. noch ı ständig, bei Mezia, Jubelina und Lasiocarpus ist das Griffelende seicht 2spaltig mit sch lichen 'N.; bei manchen Heteropteris, bei Tricomaria, Dicella (Fig. 38 O), auch bei Brachypteris und der Stigmatophyllon-Section Baeopteris ist das Griffelende hakig ode fußförmig, bei Eustigmatophyllon (Fig. 45 E) blattartig; in diesen letzteren Fällen stel die N. an der ventralen Ecke (»Ferse«) des Griffelendes. E: Außer den normalen Bl. sitzen bei Gaudichaudia, Janusia, Camarea und Aspiearp auch noch yabnorme« in den Blattachseln der Blütenzweige. Ihr Kelch ist drüsenlo (Fig. 46 F); von der Krone sind nur bei einzelnen Arten der beiden ersten Gattunge wenige, kümmerliche Spuren vorhanden; sie besitzen nur 1 rudimentäres, aber doc noch Pollen entwickelndes Stb. und BE %gliederigen Frkn. ohne od. mit rudimentärer Gr. Die Bl. sind im ganzen nur wenige mm groß, entwickeln aber doch Fr., die den. u den normalen Bl. hervorgehenden völlig gleichen. Ye Bestäubung. Zweifellos sind die M. insektenblütig; bei Hiptage (Fig, 38 E) veis darauf der eigentümliche Bau des Andröceums hin, in welchem (ähnlich wie bei gewisse eı Anacardiaceae u. a.) das infolge einer leichten Drehung der Blütenachse median vordere Stb. sich außerordentlich vergrößert, so dass seine A. in gleiche Höhe mit der N. des krümmten Gr. zu liegen kommt, während die übrigen Stb. in Reduction begriffen s Die vorerwähnten »abnormen« Bl. sind höchst wahrscheinlich kleistogam. Ob und we Bedeutung für die Bestäubung die Kelchdrüsen haben, darüber fehlen Beobachtung doch verdient hervorgehoben zu werden, einmal dass init dem Fortschritt in den sonst morphologischen Charakteren der Bl. Sch eine zunehmende Vervollkommnung Drüsenapparates Hand in Hand geht, und dann dass die abnormen, wahrscheinlich kleist gamen Bl. der Kelchdrüsen entbehren. — Sicher auf Fremdbestäubung angewiesen Si die durch Abort polygam diöcischen Gattungen Microsteira und Ryssopteris. Frucht und Same. Gelegentliche Verkümmerung einzelner Carpelle in der heran- reifenden Fr. ist eine bei den M. nicht seltene Erscheinung. Bei Janusia und Cama; e a bleiben auch die Fruchtfächer nur durch das pyramidenartige Achsenende verbunden u ın bilden somit eigentlich eine Sammelfr. nach Art der Polycarpicae. Bei den übri Pyramidotorae verwachsen die Fruchtfächer zwar inniger miteinander, lösen sich 2 doch einzeln voneinander und von der Achse los. Bei sämtlichen Pı yramidoborae sind Teilfr, Nüsschen mit irgend welchen Emergenzen an der Außenfläche, die aus den Er Malpighiaceae. (Niedenzu.) 49 Fig. 41 E—G) lange Borsten, bei Aspicarpa (Fig. 40 J) kammartig, bestehen bei ptolappa (Fig. 46 F) aus Höckerreihen und bilden bei den übrigen Banisterieae einen nchmal nur kürzeren (Brachylophon, Lophopteris, Eucamarea |Fig. 46 B], manche Stig- ophyllon-Arten [Fig. 40 D] u. a.), meist aber langen Rückenflügel, der nicht selten alb des Nüsschens einen Zahnfortsatz (Fig. 40 B,C,E,F), bei Wannschia (Sect. von nia) und Eujanusia (Fig. 40 G) unterhalb desselben einen quergestellten Schnabel t, oft aber (Fig. 40 B, E, F, G) noch von seitlichen Höckern oder Kämmen, die bei '‘oa unterhalb des Flügels verschmelzen, begleitet wird. Bei den Hiraeeae (Fig. 39, 38 S und Fig. 43) entwickeln sich umgekehrt die Seitenkämme des Ovarfaches zu m bei Aspidopteris (Fig. 39 A), Triaspis und Eumascagnia schildartig zusammen- ‚enden, sonst aber verschiedenartig geteilten Seitenflügel (Fig. 39 B—M), während ler Rückenflügel bei ersteren zuweilen gar nicht ausgebildet wird (Fig. 39 A), meist je- och kammartig, bei Notopteris (Sect. von Mascagnia [Fig. 43]) und Pentapteris (Sect. von trapteris), sogar flügelartig wird und den Seitenflügeln an Größe nicht nachsteht; bei sia, Jubelina (Fig. 39 M u. N) und Diplopteris (Fig. 39 K u. L) entwickeln sich außer en u. Seitenflügeln auch noch Diagonalflügel, außerdem bei Jubelina auch noch falsche :nfächer, deren Ausbildung aus Fig. 39 0,P, Q, N ersichtlich ist. — Unter den Plani- e verwachsen bei Pterandra und Coleostachys die Teilfr. nur wenig unter sich, sonst ts inniger. Sie bilden bei den Galphimieae (Fig. 41 A—D und Fig. 38 Q u. A) nach Art der Tricoccae »Dreiernüsschen«, die bei den meisten Thryallidinae wieder einen ckenkamm und zuweilen auch Seitenwülste entwickeln, bei den meisten Galphimüinae . Rücken aufspringen, so dass sie auch als 3- (bei Euspachea 2-)fächerige, fach- iltige Kapseln bezeichnet werden können. Bei den Malpighieae (Fig. 42) verwachsen „39. Fr. von Hiraeeae: A Teilfr. von Aspidopteris hirsuta (Wall.) Juss., vom Rücken gesehen; B Fr. von ateia ausiralasica A, Rich., von unten; (© Teilfr. davon, vom Rücken: D Teilfr. von Hiptage Madablota ‚vom Rücken; E von Flabellaria paniculata Cav., vom Rücken; F von Tetrapteris crispa (Rich.) Juss., vom @ von Triopleris ovata Cav., vom Rücken; H von Dinemandra ericoides Juss., vom Rücken (2/1); X von .: paralias Juss., vom Rücken; Z dieselbe von der Bauchseite; M von Jubelina riparia Juss., von der ite; N dieselbe durchschnitten; O Frkn. von Jubelina riparia Juss. zur Zeit der Bl., durchschnitten; Pu. Fach desselben in 2 darauf folgenden Stadien, um die Entwickelung der falschen Seitenfächer zu zeigen. > i (A—@ Original; H—0Q nach Jussieu, Monographie.) -Natürl. Pfanzenfam. III 4. [A -. Malpighiaceae. (Niedenzu.) 50 Fig. 40. A—6 u. J Fr. von Banisterieae: A Fr. von Acridocarpus zanzibaricus (Bojer) Juss., von Kelchb. 3 aus gesehen; B Teilfr. von Banisteria lucida A. Rich.; 0 Fr. von Heteropteris laurifolia (L.) Juss., unter Wegnahme der einen (hier vorderen) Teilfr.; D Teilfr. von Stigmatophyllon affine Juss., noch nicht reif; E Fr. von Stig- matophyllon periplocifolium (Desf.) Juss.; F Teilfr. und Fruchtboden von Schwannia elegans Juss.; @ desgl. von Janusia guaranitica (St. Hil.) Juss.; J Teilfr. aus einer anormalen Bl. von Aspicarpa Hartwegiana Juss. (nur 1 Fach entwickelt). HZ Fr. von Tricomaria Usillo (Gill.) Hook. et Arn. (Tricomarieae). (H nach Jussieu, das übrige Original.) Dei Fig41. A—D Fr. von Galphimieae: A Galphimia brasiliensis (L.) Juss.; B Thryallis latifolia Mart., 2/3 nat. Gr.: C u. D Heladena bunchosioides Juss., unreif. — E, F, @ Teilfr. von Echinopteris lappula Juss. (Z’ricomarieae), E vom Rücken, F von der Seite, @ durchschnitten. (B Original, das übrige nach Jussieu.) a G Fig. 42. Fr. von Malpighizae: A Fr. von. Malpighia biflora Poir.; B dieselbe. quer durchschnitten; C ein Stein- ; kern davon, a vom Rücken, b von der Seite; D Fr. von Dicella ovatifolia Juss. var. laneifolia (Juss.) Gris.; E die- selbe längs durchschnitten; F Fr. von Byrsonima bumeliifclia Juss.; G dieselbe quer durchschnitten; H Fr. von Burdachia prismatocarpa Mart.; J eine junge Fr. davon quer durchschnitten, (A—D Original, E—J nach J ussien.) > ur Malpighiaceae. (Niedenzu.) . 51 die Carpelle zu einer einzigen Nuss oder Steinfr.; bei Malpighia und Bunchosia ver- wächst aber nur das Exocarp, während das Endocarp getrennt bleibt (Fig. 48 A—C) und 2—3 unter sich freie Steinkerne liefert; bei den übrigen Gattungen verschmilzt auch noch das Endocarp, u. damit wird bei Byrsonima (Fig. 42 F,G) der Steinkern, bei Diacidia - die Nuss 2- bis 3fächerig, während bei Dicella (Fig. 42 D,E), Glandonia und Burdachia (Fig. 42 H,J) überhaupt nur 4 Fach einen Samen liefert. Bei Malpighia erinnern die ein- _ zelnen Steinkerne (Fig. 42 B und C) durch ihre 3—5 Längskämme an die Flügel und 2 ‚Kämme der Pyramidotorae und einzelner Galphimieae. | Eine besondere Erwähnung verlangt das Carpophor von Pterandra und Lophanthera Be (Fig. 38 Q und A), eine nachträgliche, discusartige, dicke, oberseits ebene Achsenwuche- rung, die bei Pterandra die einzelnen Nüsschen, bei Lophäniherä die ganze Fr. trägt. In Analogie hierzu könnte man vielleicht auch die allen Pyramidotorae (außer Echinopteris) ommende, dreiseitig-pyramidenförmige Achsenverlängerung, die gleichfalls erst nach der Bl. sich deutlicher abgliedert und ähnlichen Bau zeigt, als Carpophor bezeichnen. Eine ganz andere Art von Carpophor findet sich bei Gaudichaudia (Fig. 38 S), Janusia 8. 40 G) und teilweis auch Schwannia. Hier entwickelt sich ein fadendünner Stiel in m nach abwärts gerichteten Flügel, bez. Schnabel des einzelnen Carpelles, löst sich von _ demselben vom Nüsschen her los und haftet an der Teilfr. nur noch mit seinem unteren Ende, während das obere am Torus ansitzt. - Der Same hängt, wie erwähnt, mit meist seitlich, seltener ventral seiner oberen Hälfte ansitzendem Funiculus im Ovarfach. Er ist oblong; eirund oder kugelig und läuft häufig oberwärts, am Mikropylende in eine Spitze aus (Fig. 43 Du. G). Gewöhnlich sind 2» Samenschalen dünnhäutig, bei Acmanthera ai die or Se: bei Galphimia, u ER - fe fehlt. ‚Bei letzteren fi Gattungen wächst die: Samenschale ins Innere hinein in Form einer Platte, um die sich der E. herumkrümmt (Fig. 38 7). Bei Aspidopteris, Microsteira u. Jubelina 5 Bu der E. gerade, ‚die Kotyledonen ganz oder fast AR Bei Acridocarpus, naar: 3 und eimmert bei Brachypteris a SE IARE fast ganz. Bei Pterandra, Dinemandra E und Byrsonima (Fig. 38 U) rollen sich die Kotyledonen uhrfederartig zusammen. -— Die einzelnen Kotyledonen sind bald schmal und lang (Byrsonima, Dinemandra), bald kurz ; und breit; sie sind bald häutig, bald dick ei Das Hypokotyl bleibt meist sehr kurz, " mula ist stets winzig klein. FE: | Geographische Verbreitung. Die etwa 650 Arten in 55 Gattungen zählende Fa- milie ist in den Tropen der‘alten wie besonders der neuen Welt weit verbreitet, geht | aber nur wenig über die Wendekreise hinaus, so in Ostafrika bis 30° s. B. (Port Natal), in Argentinien etwa bis 35° und in Texas, Arizona und Kalifornien ungefähr ebenso weit ıach Norden, während sie im östlichen Aidorikn auf den Bahamas ihre Nordgrenze findet. Die M. wachsen zum Teil in Hecken auf Savannen, ja einzelne (Dinemandra, Dinema- _gonum) sogar in der Atacama-Wüste; ganz besonders aber liefern sie einen wesentlichen Aue» _ Bestandteil zu den Lianen der Tropenwälder, namentlich Südamerikas. Überhaupt be- - sitzen die M. hier ihre Hauptverbreitung und Hauptentwickelung; die Tricomarieae, Gal- phimieae und Malpighieae sind auf Amerika beschränkt, die Hiraeea® und Banisterieae lier besonders artenreich. Auf der Osthalbkugel (einschl. Polynesien, finden. sich — gesehen von Heteropteris africana Juss. — 41 Gattungen mit nur 74 Arten; hier ist r östlichste Ausläufer Hiptage myrtifolia Gray auf den Fidschi-Inseln. In aroan, über- upt nördlich des altweltlichen Wüstengürtels kommen keine M., auf dem australischen 'stland nur 2 Arten vor, nämlich ARyssopteris timorensis (DC.) Juss. und Tristellateia australasica Rich. in Queensland. Besonders merkwürdig ist die Verbreitung von Hetero- pteris (gegen 90 Arten in. Amerika und 1, H. africana Juss., die gewissen auf den 4% + & Er we; 52 5 Malpighiaceae. (Niedenzu.) Antillen und in Guiana vorkommenden Arten zunächst steht, an der Sierra-Leone-Küste), Tristellateia (40 Arten auf Madagaskar und 4 auf dem gegenüberliegenden Festland, ı aber, T. australasica A. Rich., von Singapore bis Neu-Mecklenburg und Queensland), Hiptage (10 Arten von Mauritius und Ceylon bis zu den Fidschi-Inseln, 4 jedoch, Gaert- n nera oceidentalis Baillon, in West-Afrika), endlich Acridocarpus (10 Anlın in Afrika und Arabien, 4 indes, A. Sue Saledohliens Baillon, auf Neu- (alodanionk Die systematische S Stellung dieser Arten spricht für eine erst in jüngerer Zeit erfolgte Einwanderung indie entlegenen Gebiete, nicht minder der Umstand, dass es sämtlich Küstenpflanzen sind. Nutzen. Der Nutzen der N. ist ein verhältnismäßig geringer. Das Holz kann teils wegen seiner meist geringen Dimensionen, teils wegen seiner bei den Lianen so häufigen Zerklüftung nur in beschränktem Grade verwertet werden. Dagegen dienen Holz und Rinde mancher Byrsonima- und Bunchosia-Arten als adstringierendes Heilmittel er | E noque-Rinde) oder Gegenmittel wider Schlangenbiss (Chabarro, Chapara manteca) \5A oder auch zum Rotfärben, die Wurzeln von Banisteria Pragua vell. nach dem Autor in Brasilien als Laxier- und Brechmittel in Vertretung von Cephaelis Ipecacuanha Rich. ei R Steinfr. vieler Malpighia-, Byrsonima- und Bunchosia-Arten liefern ein mäßig ertrag- reiches Obst, das wegen seines Tanningehaltes säuerlich SEIRUPCHEN erfrischend one als mildes Abführmittel wirken soll. Verwandtschaftliche Beziehungen. Allgemein anerkannt ist die nahe Verwandt- schaft der M. mit den Erythrosxylaceae, die sich indes schon durch die Ligularbildungen der Blb. unterscheiden. Auch die Zygophyllaceae stehen vermittelst der Gattung Nitraria in enger Beziehung zu den M., besitzen indes meist einen Discus, Nährgewebe und zu- sammengesetzte B. Von beiden jedoch wie überhaupt von allen sonst näher stehenden a Familien aus der Reihe der Geraniales, zu denen die M. seit Bentham-Hooker ge- rechnet werden, sind dieselben geschieden durch ihre eigenartige Iycotrope oder hemi- 3 anatrope Sa., durch ihre eigentümlichen Haare, die Articulation des Blütenstieles und die so häufigen Kelchdrüsen. Habituell und vielfach in ihrer Fruchtbildung erinnern die- selben an manche Sapindaceae. Und auch die eigentümliche Seitwärtsdrehung der Sa. 2 bei sehr vielen M. — wenigstens in späteren Stadien — giebt der Familie eine gewisse immerhin der ersteren beigezählt werden müssen. Einteilung der Familie. A. Fruchtboden — außer bei Echinopteris — von der Form einer abgestumpften, meist 5 3seitigen Pyramide, deren Seiten die meist geflügelten nüsschenartigen Teilfr. an- sitzen, bei der Reife einzeln sich loslösend . . I. Pyramidotorae (Pterygophorae). a. Teilfr. mit einem umfangreichen, zusammenhängenden oder verschieden geteilten 3 Bohgnllügel, der meist die übrigen Emergenzen bedeutend überragt 1. Hiraeeae (Pleuropterygiae). 2 0.. Gr. gewöhnlich dünn, lang und gekrümmt. Kelchdrüsen fehlend oder gering an Zahl oder Größe. Auf der Osthalbkugel heimisch . 1a. Aspidopteridinae. B. Gr. abgestutzt, meist gerade, kurz. Meist 8, selten 0, A, 6 oder 40 wohl ent- wickelte Kelchdrüsen. Auf der Westhalbkugel heimisch 1p. Mascagniinae. b. Teilfr. — außer Camarea-Arten und Aspicarpa — nur mit einem meist großen Rückenflügel und häufig auch kleinen Seitenkäimmen 2. Banisterieae (Notopteryele). 0. Gr. dünn, lang, gekrümmt. Kelchdrüsen fehlend oder sehr klein. Auf der Ost- Zwischenstellung zwischen den Reihen der Geraniales und Sapindales, wenn sie auch Be halbkügel heimisch . . » . 2a. Sphedamnocarpinae. ß. Gr. kurz, gerade, ziemlich ok: 8, sollen 0, f oder 10 wohl entwickelte Kelch- E drüsen. Auf der Westhalbkugel aimisch: . 20 202....%2b. Banisteriinae. c. Teilfr. mit langen, zum Teil flügelartig geordneten Borsten. . 38, Trieomarieae. D B. Fruchtboden eben oder seicht ausgehöhlt.. Fr. ohne Flügel oder Borsten II. Planitorae (Apterygiac). Be Malpighiaceae. (Niedenzu.) 53 Fr. eine 3gliedrige Spaltfr. mit nüsschenartigen oder aufspringenden Teilfr. oder eine 3fächerige, fachspaltige Kapsel. ER ; \ .. . 4. Galphimieae. a. Gr. stumpf, meist kurz, immer Baar: Suhedrike Spalt ihre Teilnüss- 2727 .chen mit Längskämmen, gewöhnlich nicht aufspringend. . 4a. Thryallidinae. 8. Gr. pfriemelig, immer lang; Narbe spitz. Fr. eine fachspaltige. 3fächerige = Kapsel bez. 3gliederige Spaltfr. mit aufspringenden Teilfr. 4b. Galphimiinae. b. 3- bis Ifächerige Schließfr., Nuss oder Steinfr.. . . . ... . 5. Malpighieae. Gr. abgestutzt. Kotyledonen fast gerade oder kurz hakig umgeschlagen 5a. Malpighiinae. B- Gr. pfriemelig, spitz. Kotyledonen spiralig eingerollt oder der eine den anderen mit den Rändern umfassend N ea een. . &D, Byrsoniminae. I. Pyramidotorae (Pterygophorae). boden nur bei Echinopteris eben, sonst von der Form einer abgestumpften, ich 3seitigen Pyramide, deren Seiten die Teilfr. ansitzen, bei der Reife einzeln ösend. Teilfr. geflügelt oder mit Borsten besetzt, selten nur mit Kämmen oder ihen. Meist Lianen, seltener aufrechte Sträucher, mit gegenständigen, nur bei arpus stets wechselständigen B. | BR "Pyramidotorae- Hiraeeae (Pleuropterygiae). eilfr. mit einem umfangreichen, zusammenhängenden oder zerteilten Seitenflügel wöhnlich mit 1, selten mehr, meist kurzen, seltener mit den Seitenflügeln gleich Rückenflügel. E. zuweilen gerade und mit gleichen Kotyledonen, meist jedoch die donen ungleich und der ee von der Spitze her über den. kleineren oder beide jiz hakig gekrümmt. Ei Pyramidotorae- Hiraeeae- Aspidopteridinae. r. meist mehr weniger lang, dünn, gekrümmt. Kelchdrüsen fehlend oder klein und zahlreich, nur bei Hiptage eine einzige große, in der Symmetrale gelegene Kelch- Sämtliche Arten der Osthalbkugel angehörig. ® oder nur mäßig lange, schwach gebogene Gr. mit endständiger, knopfförmiger b. ganzrandig. Kelch drüsenlos. a 8. . Seitenflügel der Teilfr. ganzrandig, oblong bis kreisrund: . Blb. ungenagelt, oblong. Gr. mittellang. Teilfruchtflügel ohne Lufthöhle. E. gerade N 1. Aspidopteris. BR. Ib. sehr kurz genagelt, mit breit ovaler Platte. Gr. kurz. Teilfruchtflügel mit Luft- - höhle. Kotyledonen notorrhiz umgeschlagen . . . la (Nachtrag). Caucanthus. e Beream- -diöcisch. Blb. sehr kurz genagelt. Seitenflügel der Teilfr. 3teilig 2. Microsteira. ss fir lang, stark auswärts gekrümmt, am Ende gewöhnlich einwärts gerollt. Koty- notorrhiz umgeschlagen. Gr, N. an der Innenseite des verdickten, abgestutzten Endes. Kelch drüsenlos. . Kelchb. in ‚der Knospe die Blb. iherderkend: letztere ungenagelt, ganzrandig 3. Flabellaria. Be : in der Knospe kürzer als die Blb.; diese genagelt, gezähnt bis gefranst 4. Triaspis. selten mehr Gr., am spitzen Ende die N. tragend. Kelchdrüsen gewöhnlich vor- den. Blb. lang genagelt. a. Bl. — abgesehen vom Gynäceum — aktinomorph. 0—mehrere, kleine Kelchdrüsen. _Blb. ganzrandig. Seitenflügel der Teilfr. ein vielstrahliger Stern 5. Tristellateia. Bl. durchaus zygomorph nach dem 3. Kelchb. Nur 4, sehr -große Kelchdrüse, in der Symmetrale gelegen. Bib. gefranst. Seitenflügel der Teilfr. 3teilig 6. Hiptage. Aspidopteris Juss. Bl. aktinomorph, unansehnlich. Kelchb. drüsenlos. Blb. gelt, ganzrandig, mit quincuncialer Knospendeckung. Stb. kahl; Stf. frei oder am wachsen: A. oval. Ovarfächer am Rücken schildförmig. Gr. endständig, eng, schwach auswärts gebogen; N. endständig, knopfförmig. Seitenflügel der Aogpam laufend, ganzrandig, oblong bis kreisrund ; Rückenkamm fehlend oder nur 54 Malpighiaceae. (Niedenzu.) klein. E. gerade; Kotyledonen gleich lang. — Sträucher, gewöhnlich kletternd. B. ohne Drüsen und Nebenb. Bl. in zusammengesetzten Trauben, deren letzte Auszweigungen wenigblütige Döldchen. Vorb. sehr klein, etwa in der Mitte des Stieles, auch fehlend. | 44 Arten im tropischen Asien: A. albomarginata Hance bis ins südliche China reichend, 5 alle übrigen in Ostindien und Java; A. Roxburghiana Juss. (Fig. 38 A), A. elliptica (Bl.) Juss. Bi‘ u. a. mit beiderseits kahlen, A. cordata (Heyne) Juss., A. Wallichiü Hook. f. u. a. mit unter- Br seits weichhaarigen, A. hirsuta (Wall.) Juss. (Fig. 39 A) mit beiderseits behaarten B. %. Microsteira Baker. Bl. polygam-diseisch, die 5' ohne Spur eines Pistilles, die i O mit Staminodialfäden. Blb. sehr kurz genagelt. Narben schwach 2lappig; die be- haarten Ovarfächer und Teilfr. ähneln denen von Hiptage. Alles übrige wie bei Aspido- pteris; nur ist der Hauptstiel des Blütenstandes so stark verkürzt, dass bei den g! eine Er. einzige, bei den Q mehrere, bei beiden 8—10 Bl. tragende, lang gestielte und mit Hochb. versehene Dolden in den Blattachseln stehen. 4 Art, M. Curtisü Baker, auf Madagaskar. 3. Flabellaria Cav. 3—5, oft ungleiche, in der Knospe die Blb. überdeckon al a drüsenlose Kelchb. Blb. unansehnlich, ungenagelt, ganzrandig. Sif. frei. Frkn. behaart; die 3 Gr. sehr lang, armleuchterartig dr ersiärand; N. an der Innenseite des verdicktöe e abgestutzten Griffelendes. Seitenflügel der Teilfr. kreisrund mit einem quadrantengroßen Ausschnitt oberhalb des Nüsschens; Rückenkamm klein. Kotyledonen notorrhiz umge- schlagen. Alles übrige wie bei Aspidopteris. 4 Art, F. paniculata CGav. (Fig. 39 E), mit unterseits seidenglänzenden B. und 0—4 Drüsen. Bi am Blattstiel, von Senegambien bis Angola. 4. Triaspis Burch. Die 5 kleinen, drüsenlosen Kelchb. in der Knospe die Blb. nur E. am Grunde umscheidend; letztere lang genagelt, gezähnt oder gefranst, unterseits gekielt. Gr. am Ende einwärts gekrümmt. Övarfächer und Teilfruchtflügel schildförmig, oben meist ausgerandet. — Bl. in corymbös gestauchten, einfachen oder schwach Verznn Er achsel- oder endständigen Trauben. Alles übrige wie bei Flabellaria. = 40 Arten im tropischen Afrika. Die südlichste, T. hypericoides Burch. aus dem süd- BE lichen Betschuanaland, ein aufrechter Halbstrauch mit kreisrunden Teilfruchtflügeln; die übrigen Klettersträucher. T. floribunda O0. Hoffm. auf Madagaskar und T. lateriflora Oliv. von Oberguinea mit gezähnten Blb., T. Nelsoni Oliv. von Transvaal; die übrigen im tropischen Waldgebiet heimisch; von letzteren T. stipulata Oliv. mit kleinen Nebenb., die anderen neben- e blattlos. 2 5. Tristellateia Thouars (Zymum Thouars und Spreng., Platynema W. et A., Ago- neissos Zoll. ms.). Kelch, Kr. und Andröceum aktinomorph. Kelchb. drüsenlos oder ein- zelne mit kleinen Drüsen. Bilb. genagelt, ganzrandig, unterseits gekiell. Kronenstb. länger; Stf. einwärts gebogen, am Ende abgestutzt; A. lang, oben spitz. Gewöhnlich 2 Gr. rudimentär, der dritte sehr lang, hakig gekrümmt, am spitzen Ende die N. Seiten- 3 flügel der Teilfr. in einen bis 8strahligen Stern gespalten. Kotyledonen sehr ungleich, 4 fleischig, hakig umgeschlagen. — Wald-Klettersträucher. B. gegenständig oder quirlig, 2 mit 1—2 Drüsen am Grunde oder Stiele und winzigen Nebenb. Bl. in langen, lockeren, einfachen, end- oder achselständigen Trauben. 42 Arten; T. australasica Rich. (Fig. 39 Bu. €) durch das ganze malayische Gebiet von Singapore bis Neumecklenburg und Queensland in den Strandwäldern anzutreffen; T. afri- cana S. Moore in Südostafrika; alle übrigen Arten auf Madagaskar. 6. Hiptage Gärtn. (Gaertnera Roxb. und Schreb., Molina Cav., Madablota Sonner., Suceowia Dennst.). Bl. ausgeprägt zygomorph nach Kelchb. 3. Eine einzige, sehr mäch- tige Drüse außen zwischen dem 2. u. 4. Kelchb. stehend u. am Stiel herablaufend. Blb. genagelt, auswärts gebogen, unterseits gekielt und seidenartig, gefranst. Stb. nach der ° Drüse hin an Größe abnehmend, das vor dem 3. Kelchb. stehende sehr viel größer als die ' anderen. Meist nur der vor diesem stehende Gr. entwickelt, sehr lang, oben einwärts eingerollt, Ende anfangs knopfförmig, dann abgestutzt. Fächer des Frkn. und die Teilfr. B Malpighiaceae, (Niedenzu.) 55 mit 1 oberen und 2 unteren Seitenflügeln und Rückenkamm. Kotyledonen ungleich, dickfleischig, gekrümmt. — Ziemlich große, meist kletternde Sträucher. B. lederig, kahl, ewöhnlich drüsen- und nebenblattlos. Bl. wohlriechend, ansehnlich, in meist nur einfachen, end- oder achselständigen Trauben. eg Arten, von Ceylon bis Südchina; besonders verbreitet H. Madablota Gärtn. (Fig. 38 E und Fig. 39 D) (auch auf Mauritius); eine 9., H. myrtifolia Gray, auf den Fidji-Inseln, eine 0, Gaertnera occidentalis Baillon — wenn hierher gehörig — in Westafrika. EB: Basen Uihasne Mincagilinas, = Gr. abgestutzt, meist gerade und kurz. Meist 8, selten 0, 4, 6 oder 10 Kelchdrüsen. schließlich in Amerika einheimisch. A. Alle 10 Stb. fruchtbar. a. Teilfr. mit Seitenflügel und einem meist zurücktretenden Rückenflügel. Kotyledonen immer notorrhiz übereinander geschlagen. a. Seitenflügel ganzrandig, oder oben ausgerandet oder in 2 seitliche Lappen geteilt. I. Kotyledonen ziemlich gleich, blattartig. Bl. meist in Trauben; Vorb. vom Tragb, entfernt. B. netzaderig; Nebenb. am Grunde des Blattstieles, abfällig, klein 7. Mascagnia. Il. Der eine Kotyledon verkümmernd, der andere sehr groß, dick, fleischig. Bl. in Dolden; Vorb. hart am Tragb. B. en Neben. am Blattstiel emporgerückt, bleibend, ziemlich groß. . . ee 8 Hirasas B. Seitenflügel der Teilfr. 3teilig, Y-förmig . . . . . 2 2.......9. Triopteris. y. Seitenflügel der Teilfr. kteilig, X-förmig . . 10, Tetrapteris. b. An der Teilfr. außer Seiten- und Rückenflügel auch Boch Diagonalflügel. a. Connectiv papillös angeschwollen. N. seitlich an dem schwach 2lappigen Griffelende. Flügel häutig; der zusammenhängende Seitenflügel die übrigen weit überragend Se 11. Mezia. ß. Connectiv nicht verdickt. N. seitlich an dem schwach 2lappigen Griffelende. Flügel lederig, alle gleich breit. Teilf. falsch 3fächerig . . » . 12. Jubelina. y. Connectiv papillös angeschwollen. N. am schief abgestutzten Griffelende. Flügel \ ne gleich schmal. 2 7. 43 1 a. ee ee en. 2186 Diplopteris, B. Andröceum reduciert. a. Nur normale Bl. mit 6 gestielten Kelchdrüsen, fast ganzrandigen Blb., A0gliedrigem Andröceum, wovon 2—3 Sth. fruchtbar, und 3 Gr. Teilfr. schmetterlingsartig geflügelt | Ä 14. Dinemandra. b. Normale Bl. mit 8 oder 40 sitzenden Kelchdrüsen, gezähnten Blb., 5gliedrigem Andrö- _ ceum, 4 Gr. Außerdem abnorme Bl. Seitenflügel der Teilfr. kreisrund oder Y-förmig 15. Gaudichaudia. | 7. Mascagnia Beriero. 8, selten 10 Kelchdrüsen. Blb. genagelt, ganzrandig oder gezähnt. Kelchstb. länger. Frkn. behaart; jedes Fach mit 3 Längskämmen. Gr. ober- ‚wärts seitlich zusammengedrückt, am Ende abgestutzt, bisweilen in ein kurzes, nach auswärts gebogenes Horn auslaufend; an der ventralen Ecke die N. Seitenflügel der -- Teilfr. ganzrandig oder 2teilig; Rückenflügel verschieden groß. Kotyledonen fast gleich, blattartig, notorrhiz übereinander geschlagen. — Klettersträucher. B. häutig, selten derber; Nebenb. klein, am Grunde des Blattstieles, abfällig. Bl. meist in endständigen e _ Trauben, sehr selten in achselständigen Dolden; Vorb. etwa in der Mitte des Blütenstieles. Gegen 40 Arten von Argentinien bis Mexiko. Sect. I. Eumascagnia Gris. Rückenflügel der Teilfr. klein, Seitenflügel ungeteilt, kreisrund oder mit einer oberen Einkerbung. Hierher M. polybotrya (Juss.) Ndz. aus Mexiko; 8 aus dem eisäquatorialen Südamerika, darunter M. oblongifolia Bertero, M. prunifolia (H. B. Kunth) Ndz. und M. divaricata (H. B. Kunth) Ndz.; 44 aus Brasilien, darunter besonders M. sepium (Juss.) Gris., M. cordifolia (Juss.) Gris. (Fig. 36 C), M. microphylla (Juss.) Gris., M. leucanthele Gris. — auch in Guiana — und M. elegans (Juss.) Gris., die bis Peru reicht. — | der Fruchtform reihen sich an diese Section Triopteris und Gaudichaudia an. Sect. I. Pleuropteris Gris. Seitenflügel durch eine obere und untere, bis zum Nüsschen reichende Einkerbung schmetterlingsartig geteilt. Hierher M. septentrionalis (Juss.) 56 Malpighiaceae. (Niedenzu.) Ndz. aus Mexiko mit achselständigen, 4zähligen Dolden, M. Simsiana (Juss.) Gris. von den Antillen, M. chlorocarpa (Juss.) Gris. und etwa 13 andere aus Südamerika, darunter einige b mit achselständigen Dolden, wie M. psilophylla (Juss.) Gris. u. a. — Diese Section bildet in Be der Fruchtform den Übergang zu Hiraea, Tetra- 5 pteris und Dinemandra. | 2 Sect. II. Notopteris Gris. Seitenflügel der Teilfr. getrennt; Rückenflügel ihnen an Größe gleichend.” Hierher M. lilacina (Wats.) Ndz. aus Mexiko, M. argentea (Juss.) Gris. (Fig. 43), M. salicifolia (Juss.) Gris. und wenige andere aus Südamerika; bei letzterer Art zwischen Rücken- und Seitenflügel auch noch häutige Querleisten (ähnlich wie bei Mezia). — Die Section bildet n der Fruchtform den Übergang zu der Gruppe Mezia, Jubelina, Diplopteris. R 8. Hiraea Jacq. Mehrfach Bl. ii und Kelch drüsenlos. Zuweilen das 5. Bb. tief drüsig gezähnt. Andröceum und Gynäceum wie bei Mascagnia, aber öfters deutlich zygo- morph und Griffelende wieder verbreitert, nicht in ein Horn auslaufend. Teilfr. schmetter- lingsartig geflügelt, mit sehr kleinem Rücken- kamm. Der eine Kotyledon, dickfleischig um- geschlagen, der andere sehr klein. — B. stets pergamentartig, buchenblattähnlich genervt; Nebenb. groß, hornförmig, am oberen Teil des Blattstieles stehend, bleibend; meist 2 Drüsen am Blattgrunde, öfters mehrere am Rande. Bl. stets in einfachen, gedreiten, vierblütigen, achselständigen Dolden. Vorbl. ganz am Grunde des Stieles sitzend und mit den Tragb. ein In- volucrum bildend. ee Etwa 25 Arten von Moxiko. und den Antlien 3 bis Peru. i A. Glabratae: Erwachsene B. nicht oder nur an den Hauptnerven behaart. — a. Blattrand drüsenlos. Etwa 44 Arten, besonders im äqua- torialen Brasilien und in Guiana, wie H. fagifoia = (DC.) Juss., H. Blanchetiana Moric., H. cuneata Fig. 43. Mascagnia argentea (Juss. )Gris. AHabitus- Gris., H. Gaudichaudiana Juss., H. Riedleyana Juss. bild; B Frkn. quer durchschnitten ; C’ein Fach des- (auch auf Trinidad); H. crassipes Juss. im sub- selben längs angeschnitten; D halbreifes Fach längs DE ER angeschnitten; E Fr. in nat. Gr.; F Teilfr. quer andinen Peru. — b. Blattrand drüsig gezähnt. durchschnitten; @ S.; A Keimling. (4, Eund #7 Y, parvifolia Ndz. und H. Moricandia Juss., bei Original, das übrige nach Jussieu.) 2 welchen der Kelch drüsenlos und das 5.Blb.am Rande tief drüsig gezähnt ist, sowie H. denticu- lata Juss. aus Brasilien, H. reclinata Jacq. in Venezuela und Trinidad. f B. Comatae: Erwachsene B. unterseits reich mit Haaren besetzt. — a. Blattunterseite seiden- bis metallglänzend. 5 Arten: H. chrysophylla Juss. (Fig. 36 D u. Fig. 44), H. ceuja- bensis Gris. und H. fulgens Juss. in Nordhrasilien und Guiana, H. Swartziana Juss. auf den Antillen und in Centralamerika, H. sericea Engelm. in Mexiko. — b. Blattunterseite filzig. Hierher AH. ternifolia (H. B. Kunth) Juss. und 2 andere aus Guiana, 2 aus Brasilien, H. Re B (Pöpp.) Ndz. aus a subandinen Peru. a | 9. Triopteris L. Bl. unansehnlich. 8 Kelchdrüsen. Blb. genagelt, fast ganzrandig. Kelchstb. länger; Stf. am Grunde verwachsen. Gr. schief einwärts abgestutzt; hier dieN. Frkn. behaart; jedes Fach mit 2 seitlichen und 1 Rückenkamm sowie I Querlappen unter- halb des letzteren; demgemäß der Seitenflügel der Theilfr. Y-förmig, Rückenkamm viel Malpighiaceae. (Niedenzu.) A: ; Kotyledonen fast gleich, umgeschlagen, Hypokotyl ziemlich lang. — B. äußerst ıdelreich, fest pergamentartig, unbehaart, glänzend, mit sehr kleinen einander snäherten Interpetiolarstipeln und 2 sehr kleinen Drüsen am Blattgrund. Bl. in zusammengesetzten, achsel- oder endständigen Trauben; Vorb. dem Tragb. 'Tetrapteris Cav. 8 häufig große und quergestreifte, selten 0 oder wenige 'Kelchdrüsen. Bib. genagelt, ganzrandig oder gezähnt. Kelchstb. größer. Stf. n, mit abfälligen Interpetiolar- oder Petiolarstipeln. Blütenstand meist corymbös gesetzt, mit doldigen Enden; Vorb. klein, vom Grunde bis zur Mitte des r 60 Arten, von Bolivia und Südbrasilien bis Mexiko und Westindien in 2 Unter- on, bez. 4 Sectionen: | Sr ergatt. I. Architetrapteris. Kotyledonen am Grunde verschmälert, nicht ge- ıchtflügel meist ausgerandet oder zerschlitzt. et. I. Schizopteris Gris. (bei Jussieu unter Hiraea, Sect. Mascagnia). Oberer terer Flügel einer jeden Seite am Grunde zusammenhängend; Rückenflügel kleiner. sehr reichblütigen, zusammengesetzten, endständigen Schirmrispen. B. pergament- ‚unterseits grau seidenglänzend. Etwa 7 Arten im südlichen Gebiet der Gattung, T. Poeppigiana: (Juss.) Gris. und T. heteropetala (Juss.) Gris. et. II. Pentapteris Juss. Seitenflügel völlig getrennt; Rückenflügel etwa gleich Bl. in einfachen, meist doldenförmigen Schirmrispen. B. häutig. Gegen 40 Arten im ı und mittleren Brasilien, darunter T. chamaecerasifolia Juss. und T. ramiflora Juss. 58 Malpighiaceae. (Niedenzu.) Untergatt. II. Metatetrapteris. Kotyledonen am Grunde geöhrt. Teilfruchtflügel ganzrandig, abgerundet. Rückenflügel immer kleiner als die Seitenflügel. a, Sect. III. Stauropteris Gris. Oberer und unterer Seitenflügel einer jeden Seite schwach zusammenhängend. Bl. in achselständigen, einfachen Ähren. Vorb. groß, in de Mitte des Blütenstieles stehend. B. pergamentartig oder lederig. 2 Arten, T. maranhamens Juss. und T. squarrosa Gris. in Nordbrasilien und Guiana. | Sect. IV. Eutetrapteris Gris. Seitenflügel der Teilfr. völlig getrennt. Vorb. klei: unterhalb der Mitte des Blütenstieles sitzend. Mehr als 40 Arten, über das Gebiet der Gattung verbreitet. n A. Bl. in zusammengesetzten ‚Schirmrispen. — a. Nebenb. am Stiele sitzend; oberer und unterer Teilfruchtflügel fast gleich groß. Hierher T. glabra (Spr.) Gris., T. lancifolia Ei Juss., T. fraxinifolia Juss., T. lucida Juss., T. multiflora (Gris.) Juss., T. mogoriifolia Juss., T. 2 psilandra Gris. und T. Guilleminiana Juss. mit kahlen, T. multiglandulosa Juss. mit unterseits % behaarten B. — b. Nebenb. interpetiolar; die oberen Teilfruchtflügel weit größer als die unteren: T. mucronata Cav. mit spitzen, T. crebriflora Juss. mit stumpfen B. — B. Dolden, meist 4blütig, in Schirmrispen. Nebenb. immer interpetiolar. — a. Vorb. schmal und spitz. B. im Alter unbehaart: T. inaequalis Cav., T. nitida Mart., T. petiolaris Gris., T. ovalifolia Gris., T. Hartwegi Gris. und T. Schiedeann Ch, et Schl. mit dünneren, T. erispa Mich.) Zus. $. (Fig. 39 F) und T. magnifolia Ruiz mit dickeren Blütenstielen. — b. Vorb. breit und abge- stutzt. B. behaart. Hierher die vielgestaltige T. rotundifolia Juss., ferner T. cinerea Gr. und T. mollis Gris. mit dicken, T. bracteolata Gris. mit dünnen Blütenstielen. — C. Bl. in ond- En Ablütiger Dolde. Hierher T. ligustrifolia Juss. \ Mezia Schwacke. Kelchb. schmal und lang, in der Knospe die Krone decken A En aus je 2 verschmolzene, längs lamellöse Kelchdrüsen. Blb. genagelt, gezähnt, das 5. fast gefranst und dunkler gefärbt. Kelchstb. länger; Stf. am Grunde er E kahl; Connectiv papillös angeschwollen; A. am Grunde gebärtet. Frkn. dicht De jedes Fach mit 3 Längskämmen. Gr. am Ende schwach 2lappig; N. seitlich. Seitenflügel ° der Teilfr. sehr groß, kreisrund, schwach ausgerandet; Rückenflügel sehr viel kleiner; dazwischen häutige Querleisten. S. oval; Kotyledonen fast gleich. — B. kahl, lederig, angeblich drüsenlos, mit sehr kleinen Interpetiolarstipeln. Bl. in achsel- und endständigen Doldentrauben. Vorb. nahe unterhalb der Bl., sehr groß, löffelförmig. ; | 4 Art, M. Araujei Schwacke, eine prächtige Liane in den Wäldern am Rio Novo, Prov. Ü Minas Geraös. 12. Jubelina Juss. Connectiv ‚nicht angeschwollen; A. kahl. Fruchtknotenfächanil mit je 7 unter den Haaren versteckten Längskämmen. Im übrigen die Bl. ganz wie bei Mezia. Teilfr. mit 2 falschen Seitenfächern, mit 3 parallelen Rücken- und 2 Seiten- flügeln, sämtlich gleich groß, häutig, gezähnt oder ausgerandet, oben und unten mit ein- ander verwachsen; außerdem noch zahlreiche Höcker. S. lang oval. Kotyledonen ze N — Habitus wie bei Mezia; nur besitzen die B. 2 kleine Drüsen am Grunde, und die Vorb. sind viel kleiner und stehen am Grunde des Blütenstieles, zusammen mit den Tragb. die | Doldenhülle bildend. 3 3 Arten in Guiana und Nicaragua, darunter J. riparia Juss. (Fig. 39 M—Q). ı3. Diplopteris Juss. 8 Kelchdrüsen. Blb. genagelt, gefranst. Kelchstb. größer; Stf. am Grunde verwachsen; A. behaart; Connectiv papillös angeschwollen. Frkn. be- haart; Fächer mit 5 versteckten Längskämmen. Gr. schräg abgestutzt; hier dieN. Teilfr. mit einem Rückenflügel und jederseits 1 Seiten- und 1 Diagonalflügel, welche zu einem ohrmuschelartigen, quergerieften Gebilde verwachsen; Flügel kurz, holzig. 8. länglich; der eine Kotyledon gerade, der andere hakig darüber geschlagen. — B. am Rande mit kleinen Drüsen. Meist 3 4zählige Döldchen zu achselständigen Dolden vereinigt. Vorb. am Grunde der Blütenstiele, mit den Tragb. ein Involucrum bildend. 4 Art, D. paralias Juss. (Fig. 39 Ku. L), in Guiana, eine Liane. 4. Dinemandra Juss. 6 lang gestielte Kelchdrüsen, indem das 3. Kelchb. und die demselben anliegenden Seiten der anstoßenden drüsenles bleiben. Blb. genagelt, fast ganzrandig. Stf. am Grunde verwachsen; entweder nur die vor den Idrüsigen Kelchb. oder auch noch das vor dem drüsenlosen stehende Stb. fruchtbar, die übrigen zu kürzeren oder längeren Zähnen abortiert. Frkn. kahl, Fächer mit 3 Längskämmen. Griffelende Malpighiaceae. (Niedenzu.) 59 'äg abgestutzt; hier die N. Teilfr. mit schmetterlingsförmigen Seitenflügeln, einem rigen, jederseits von einer Höckerreihe begleiteten Rückenkamm und bauchständigen, al verlaufenden Riefen. S. eiförmig; E. spiralig eingerollt; Kotyledonen linear; Hypo- 3 zu Schirmrispen vereinigten Trauben; die kleinen Vorb. etwa in der Mitte des Stieles. 6 Arten: D. ericoides Juss. (Fig. 39 H) in Peru heimisch, D. glaberrima Juss., D. ra- ma Phil., D. strigosa Phil. und D. subaptera Phil. in der Wüste Atacama, endlich D. B: aillon (Fig. 38 0). 248, 'Gaudichaudia H. B. K. 8 oder 10 Kelchdrüsen. Blb. genagelt, gezähnt ewimpert. Kronenstb. spurlos abortiert; von den Kelchstb. mehrfach die vor dem d 5. Kelchb. stehenden staminodial. Frkn. behaart, Fächer mit 3 Längskämmen, dartig. Nur der unpaare Gr. ausgebildet, mit knopfförmiger N. Außerdem meist ) - abnorme Bl. in den Achseln der Hochb., aus 5 drüsenlosen Kelchb., 0—2 meist adimentären Blb., 4 rudimentären Stb. und 2 Cärpellen mit rudimentären Gr. bestehend. 'r. von beiderlei Bl. gleichgestaltet. Seitenflügel der Teilfr. entweder kreisrund (meist nit kurzer Verlängerung nach unten) oder wie bei Triopteris; Rückenkamm klein; die eilfr. hängt schließlich an einem Stielchen (Carpophor), das in dem abwärts verlaufen- n Lappen bez. Verlängerung, sich gebildet hat. S. birnförmig; Kotyledonen an der > hakig über einander geschlagen. — Meist kletternde Halbsträucher. Bl. in ein- on Ähren oder Dolden oder einzeln. Vorb. etwa in der Mitte des Blütenstieles. Gegen 42 besonders in Mexiko einheimische, aber auch bis Venezuela verbreitete Arten: Sect. I. Eugaudichaudia. Seitenflügel der Teilfr. völlig kreisrund oder mit kurzer ıgerung nach unten. Hierher G. pentandra Juss. mit 5, G. cynanchoides H. B. K. und filipendula Juss. mit 3 voll entwickelten Stb., sämtlich aus Mexiko. Sect. I. Tritomopteris Juss. Seitenflügel der Teilfr. entschieden 3lappig, Y-förmig; beiden oberen Lappen oder wenigstens der eine derselben weit größer als der untere. srher G. congestiflora Juss. (Fig. 38 D u. S) und G. mollis Benth. aus Mexiko, G. albida lecht. und G. Schiedeana Juss. bis Südamerika reichend. I. 2. Pyramidotorae-Banisterieae. Teilfr. bei Racamea (Sect. von Camarea) dicht mit weichen Borsten besetzt, bei Oryptolappa (Sect. von Camarea) mit Höckerreihen, bei Aspicarpa mit Längskamm, sonst mit selten kurzem (Eucamarea, Brachylophon, Lophopteris), meist sehr langem Rückenkamm, oft auch mit längs, schief oder quer verlaufenden Riefen, Kämmen oder ickern, und bei Janusia, Wannschia (Sect. von Schwannia) und Aspicarpa mit abwärts Tichtetem Schnabel versehen. Kotyledonen immer ungleich, der größere den kleineren ı der Spitze und oft auch an den Rändern umfassend. I. 2a. Pyramidotorae-Banisterieae-Sphedamnocarpinae. 5 Gr. dünn, sehr lang, gekrümmt. Kelchdrüsen fehlend oder sehr klein. Der Ost- halbkugel Angähörig. „N. spitz. Stf. kurz, frei oder nur wenig verwachsen. Bl. 8. a. Kelch drüsenlos. Blb. ungenagelt. Frkn. kahl. Rückenflügel der Teilfr. sehr kurz | 16. Brachylophon. 5: Wenige, kleine Kelchdrüsen. Blb. genagelt. Frkn. behaart. Rückenflügel ziemlich bis sehr lang. ‘a. Blb. sehr kurz genagelt. 3 voll entwickelte Carpelle mit Gr. 17. Sphedamnocarpus. — £. Blb. lang genagelt. Der unpaare Gr. und meist auch das Carpell verkümmert ER 18. Acridocarpus. . N. knopfförmig. Stf. sehr lang und dünn, am Grunde zu einer ausgebauchten, kurzen öhre verwachsen. Bl. polygam-diöcisch . -. . . 2.22.20... 19. Ryssopteris. ‚16. Brachylophon Oliver. Kelchb. schmal, spitz, drüsenlos. Blb. ungenagelt, 'andig, oval. Stb. abwechselnd größer, kahl. Stf. kurz, fast frei. A. lang, linear, ix; ihre Fächer durch einen sehr kurzen Längsspalt an der Spitze 60 Malpighiaceae. (Niedenzu.) sich öffnend. Frkn. unbehaart; Fächer rund, oben mit kleinem Rückenkamm; Gr. endständig, mäßig lang, schwach Hirergent und gebogen. Teilfr. mit kurzem, lederigem * Rückenkamm. — B. kurz gestielt, drüsenlos, mit kleinen Petiolarstipeln. Bl. in 2 end- 3 ständigen, schirmartigen Trauben; Vorb.? 41 Art, B. Curtisii Oliv., ein kaum 2 m hoher Strauch an der Küste von Penang (Hinter- indien). 17. Sphedamnocarpus Planchon. Wenige, sehr schwach entwickelte Kelchdrüsen. 7 Blb. sehr kurz genagelt, schwach gezähnt. Stf. fast frei. Gr. lang, stark divergierend, mit sehr kleinem Narbenknopf. Rückenflügel der Teilfr. mäßig lang. S. eiförmig; E. schwach gebogen. — Dicht grau oder silbern behaarte Halbsträucher mit schmalen, spitzen, am 4 Grunde oder Stiele 2 Drüsen tragenden B. Bl. in schirmförmigen Trauben, die am Ende kurzer, ein paar Hochb. tragender Seitenzweige oder zu mehreren rispenartig gedria E an der Spitze von BSBHLENOIBEN stehen; ae ‚stark verkürzt; Vorb. im oberen Drittel des Blütenstieles. 4 Arten: S. angolensis (Juss.) Planch., S. galphimiifolius (Juss.) Planch. und S. pr E (E. Mey.) Planch. im tropischen und subtropischen Südafrika, S. madagascariensis Baill. auf Madagaskar. 8. Acridocarpus Guill. et Perr. (Anomalopteris Don). Wenige, kleine Kelch- 4 drüsen. Blb. ziemlich lang genagelt, schwach gezähnt. Stf. frei. Das unpaare Ovarfach verkümmernd, griffellos. Gr. etwas zusammengedrückt, sehr stark divergierend, sehr lang, doppelt gekrümmt, am Ende spitz. Rückenflügel der Teilfr. bald kürzer, bald länger. Der S. und die fleischigen Kotyledonen gebogen. — Hohe Sträucher mit rar 4 gestellten, am Grunde meist Drüsen tragenden B. Bl. in Trauben, die zuweilen schir ag artig verkürzt oder zu Rispen vereinigt sind. Vorb. sehr klein, am Grunde des Stieles. 44 hauptsächlich in Afrika verbreitete Arten: A. Smeathmanni (DC.) Guill. et PB. 3 (Fig. 38 N) und A. plagiopterus Guill. et Perr. mit sehr langem Flügel, in Oberguinea; A. sanzi- baricus (Bojer) Juss. (Fig. 40 A) aus Zanzibar mit mittellangem und A. orientalis Juss. aus dem Gebiet von Maskat und von Socotra mit kurzem Flügel; außerdem noch etwa 4 Arten aus dem afrikanischen Waldgebiet, 2 von Madagaskar, endlich A. austro-caledonicus Baillon, bis jetzt nur auf Neukaledonien gefunden (vielleicht aber durch Schiffe dorthin verschleppt ?). 19. Ryssopteris Blume. Bl. häufig durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. breit, 4 oben stumpf, drüsenlos. Blb. sehr kurz genagelt, schwach ausgerandet. Stf. sehr lang, oben dünn, nach abwärts verbreitert, am Grunde zu einem an den Kelchsttf. ausgebauchten F Ringe verwachsen. A. oval. Frkn. bebsari- Fächer mit Längskamm ; Gr. ziemlich | hakig BekFuNInG N. knopfförmig. Teilfr. mit ziemlich langem Rückenflügel und seitlichen Höckern. S. sehr lang eiförmig; E. schwach gebogen; Kotyledonen fast gleich. — Win- E dende ne mit gewöhnlich herzförmigen, zugespitzten, drüsentragenden B. Blüten- F stand wie bei Sphedamnocarpus, doch nicht so gedrängt; Vorb. etwa in der Mitte des Blütenstieles. 7 Arten im mielayiächen Gebiet von Java und den Philippinen bis Queensland; be- sonders verbreitet sind R. microstema Juss. und namentlich R. timorensis (DC.) Juss., R. ar- 4 butifolia Juss. auf Neumecklenburg; hierher gehört auch R. tomentosa Blume hb. I. 2b: ne. Banisterieae-Banisteriinae. Gr. kurz, ziemlich dick, meist gerade, am Ende häufig abgestutzt oder hakig oder : blattartig eettert. 8, selten 0, 4, 6 oder 40 meist wohl entwickelte Kelchdrüsen. Auf der Westhalbkugel Köinsisch: A. Andröceum A0gliedrig. 3 endständige Gr. vorhanden. a. Selten 0, 4 oder 40, meist 8 sitzende Kelchdrüsen. a. N. das ganze, breite, knopfförmige oder abgestutzte Griffelende einnehmend, I. 4 kreisrunde, radial lamellöse Kelchdrüsen, einzeln in der Mitte dem Grunde der Kelchb. ansitzend. Ovarfächer mit 3 Längskämmen. Rückenflügel der Teilfr. kurz j Skammarlis. a2, 0 na Non ni. EEE ee ©. B. mit besonders unterseits dichter stehenden, weichen Haaren besetzt. Hierher M. mexicana Juss. und M. tomentosa Pav. mit Dolden, und M. parviflora Juss. mit achselständi- gen Einzelbl. ER 49. Bunchosia Rich. (Malacmaea Gris.) 8—10, mitunter paarweise verwachsene - Kelchdrüsen. Stb. kahl; Stf. bis zur Mitte verwachsen. Frkn. seltener 3-, häufiger _ ®teilig; Gr. meist mehr weniger verwachsen. Steinfr. mit 2 oder 3 unter sich freien, - außen abgerundeten Steinkernen. Kotyledonen dick, fast gleich und gerade. — Bäume od. Sträucher. B. häufig unterseits am Grunde mit Drüsen oder drüsenähnlichen Flecken _ versehen, mit Intrapetiolarstipeln. Bl. in einfachen, öfters zu mehreren in einer Blatt- achsel stehenden, selten in zusammengesetzten Trauben. Vorb. nach Art von Kelchb. am Grunde der Unterseite Drüsen tragend, die zuweilen unter Verkümmerung der Vorb. allein am Stiel stehen. — Das übrige wie bei Malpighia. e Fast 30 gleichmässig von Peru und’ Brasilien bis nach Mexiko und den Antillen ver- breitete Arten. Von mehreren werden die Fr. als Steinobst genossen, die Rinde und von 7 B. tuberculata (Jacg.) DC. auch die Fr. zur Bereitung einer carminroten Farbe, endlich ver- en schiedene Teile als adstringierendes Mittel verwendet. Br Sect. I. Malacmaea Gris. Frkn. gewöhnlich 3teilig, kahl: Gr. frei. Hierher etwa 8 Arten, darunter B. armeniaca (Cav.) DC. mit kahlen, B. fluminensis Gris. und B. tuber- culata (Jacq.) DC. mit behaarten B 72 Malpighiaceae, (Niedenzu.) Sect. I. Eubunchosia. Frkn. mehrenteils 2gliederig und behaart; Gr. mehr weniger weit, zuweilen bis zu der N. verwachsen. Hierher etwa 20 Arten, darunter B. nitida (Jacq.) DC, (Fig. 38 P) mit kahlen, B. glandulifera (Jacq.) H. B. K. mit schwach, B. biocellata Schlecht. und B. argentea (Jacq.).DC. mit besonders unterseits dicht behaarten, bei der letzteren unter- seits silberglänzenden B. | 50. Dicella Gris. Kelchb..nach der Bl. weiter wachsend, mit 6—8 Drüsen. Stf. bis über die halbe Höhe zu einer behaarten Röhre verwachsen; A. behaart. Frkn. be- haart, 2teilig; Gr. oberwärts in der Carpellmediane stark verbreitert; Ende kurz hakig nach außen gekrümmt; N. an der inneren Ecke. Fr. eine gewöhnlich dufch Abort Isamige Nuss mit einem über den Gipfel hinweglaufenden niedrigen Kamm. Kotyledonen fast gleich, breit und dick, fleischig, an der Spitze ganz kurz umgeschlagen. — Lianen mit lang gestielten B. und kleinen Nebenbl. Bl. in gewöhnlich aus 3 weiter verzweigten Hauptästen zusammengesetzten, schirmartigen Trauben. Trag- und Vorb. breit, die, Knospen klappig umschließend. 2 3 brasilianische Arten: A. Kelchbl. kürzer als die Nuss. B. fast häutig: D. holosericea Juss. (Fig. 38 0) mit unterseits seidenhaarigen B. und drüsenlosem Blattstiel und D. wati- folia Juss. (mit der Varietät lanecifolia |Juss.] Gris. [Fig. 42 D und E]); mit schwächer behaarten B. und 2 Drüsen nahe der Spitze des Blattstieles. — B. Kelchb. mehrmals länger als die Nuss, B. derblederig, fast kahl: D. macroptera (Mart.) Juss. I. 5b. Planitorae-Malpighieae-Byrsoniminae. Gr. pfriemelig, ziemlich lang; N. am spitzen Ende. Blütenboden zuweilen seicht concav. Stf. kurz; unter sich frei oder wenig am Grunde verwachsen. A. ziemlich bis e i sehr lang; die Fächer meist dem stark erweiterten und oft nach oben verlängerten PR E nectiv vorn ansitzend, nicht selten abwärts verlängert. Kelch nur bei wenigen Byrsonima- Arten drüsenlos, sonst I0drüsig. Blütenstand eine meist langgestreckte, einfache oder mehrästige und verzweigte, endständige Traube. Nebenb. intrapetiolar, bei wenigen Byrsonima-Arten unter sich frei oder nur teilweis, sonst immer völlig verwachsen. A, Stf. wenigstens am Grunde dicht beharrt. Fr. eine Steinfr. mit 3- bis 2fächerigem Stein- kern. E. uhrfederartig gewunden . . N. B. Stf. kahl oder nur schwach am Grunde behaart. "Fr. eine Nuss. a. Nuss 3- bis 2fächerig und -samig. Blütenboden dicht behaart. Antherenfächer oben in grannenartige Hörner auslaufend; Stf. am Grunde schwach behaart. Kotyledonen umgeschlagen. . . N S b, Nuss durch Abort Hfücherig. Blütenboden und Stb. ganz kahl. Antherenfächer ober- wärts nicht verlängert. a. Kammartige Anhängsel oben am Aussenrande der«Antherenfächer; Connectiv wenig mächtig. Der eine Kotyledon fast völlig abortiert, der andere äußerst mächtig 53. Glandonia. 3. Antherenfächer ohne Anhängsel; Connectiv keulig verdickt und über ie Antheren- fächer hinaus verlängert. Der eine Kotyledon den anderen seitlich umfassend = 54. Burdachia, 51. Byrsonima Rich. et Juss. Kelch selten drüsenlos oder mit wenigen, meist mit 7 410 Drüsen. Platte der Blb. oberseits stark concav, das 5., innerste meist merklich kleiner. Stf. besonders am Grunde und Blütenboden dicht behaart. Steinfr. mit 3- oder durch Abort minderfächerigem, außen häufig längsgefurchtem Steinkern. E. uhrfederartig eingerollt; Hypokotyl lang; Kotyledonen schmal und lang. — Bäume, aufrechte Sträucher oder seltener Lianen. B. drüsenlos. Vorb. meist grundständig, seltener bis zu 1/s des Blütenstieles emporgerückt. Ungefähr 90 von Südbrasilien und Bolivia bis Mexiko und den Bahamas verbreitete Arten, die mächtigsten, bis 20 m hohen Bäume unter den M. umfassend. A. Vorb. bis höchstens zu 1/3 des Stieles emporgerückt. B. ziemlich lang gestielt, meist kahl. — a. Connectiv die Antherenfächer nicht oder nur wenig überragend: «. Frkn. be- haart: B.dispar Gris.; 8. Frkn. kahl: B.laxiflora Gris. und B. bumeliifolia Juss. (Fig. 42 Fund 6) mit unbehaartem, B. brachystachya DC. und B. Poeppigiana Juss. mit behaartem Connectiv. — E b. Connectiv die Antherenfächer weit überragend: B. perseifolia Gris. mit kahlem Frkn. und. CGonnectiv. B. crispa Juss. mit behaartem Frkn. und Connectiv, Malpighiaceae, (Niedenzu.) 73 B. Vorb. am Grunde des Blütenstieles. Tragb. lang, weit über die Vorb. hinweg- - ragend. — a. Tragb. einfach-, meist stumpf-lanzettlich; «&. Antherenfächer fast so lang wie Tonnectiv; A. kahl: B. rigida Juss. mit kahlem, B. viminifolia Juss. mit dicht behaartem rkn. 3. Connectiv beträchtlich über die Antherenfächer verlängert; A. behaart: B. oblongi- ss. und B. cotinifolia (Spr.) H.B. K. mit kahlem Frkn. — b. Tragb. linear oder pfrieme- e erenfächer vom Connectiv nicht oder nur wenig überragt: B. variabilis Juss., B. folia Juss., B. intermedia Juss. und B. oxyphylla Juss. mit kahlem, B. linearifolia Juss. B. uhsta Juss. mit behaartem Frkn., bei sämtlichen die A. kahl; bei B. rhombifolia nd B. Salzmannia Juss. A. und Frkn, behaart. 3. Connectiv stark verdickt und be- ich über die Antherenfächer verlängert: B, ligustrifolia Juss. mit kahlen A. und Frkn. €. Vorb. am Grunde des Blütenstieles. Tragb. klein, nicht viel größer als die Vorb. — I. Antherenfächer etwas länger als das Connectiv: B. triopterifolia Juss. — b. Antherenfächer nd Connectiv nahezu gleichlang: B. sericea DC. und B. coriacea DC. mit behaartem, B, spi- ta Rich. (Fig. 38 U) und B. lucida Rich. mit kahlem Frkn.; bei B. laevigata DC. die An- erenfächer am Scheitel vom Connectiv losgetrennt und in eine hornartige Spitze ausgehend; ' B. rotunda Gris. und B. angustifolia H. B.K, (Fig. 38 J) die A. dicht mit langen Haaren » — c. Connectiv über die Antherenfächer hinaus ziemlich bis sehr beträchtlich ver- ert: &. Antherenfächer bis zu ihrem Gipfel dem Connectiv angewachsen: B. crassifolia ‚K. mit ziemlich lang gestielten, schwach behaarten B., B. coccolobifolia H.B.K. mit eren, sitzenden, kahlen B., B. nervosa DC. mit sehr großen, sitzenden, stärker behaarten B. B. Antherenfächer am Gipfel vom Connectiv getrennt und in ein spitzes, schiefes Horn | ufend: B. inundata Bth. und B. bicorniculata Juss. (Fig. 38 H). Nutzpflanzen. Wohl von allen Arten können die Fr. genossen werden; besonders en die Fr. von B. verbaseifolia, crassifolia, sericea, intermedia, pachyphylla und spicata den nern in Nordbrasilien und Guiana als Steinobst, von ihnen (wahrscheinlich wegen des sen Nährwertes »Moro-cy, Murecy, Murici, Murei oder Mureila«, franz. ureiller« genannt. Rinde und Holz sind reich an Tannin und sind von verschiedenen a als Heil- und Färbemittel im Gebrauch. So galten B. coccolobifolia, laurifolia und bes. sifolia als Stammpflanzen der durch ihre adstringierende und fiebervertreibende Kraft be-. ten»Alcornoque-Rinde«. Als»Chabarro«oder »Chapara manteca« dient sie den eborenen gegen Schlangenbiss, Wechselfieber und Entzündung der Atmungsorgane. Das von B. verbascifolia wird zum Rotfärben und als Fiebermittel verwendet. Das tannin- ® Holz von B. spicata Bois tan«), die Rinde von B, cotinifolia u. s. w. sind gleichfalls Gebrauch. Die Stämme von B. verbascifolia, crassifolia .u. a. dienen als Bauholz. 52. Diaeidia Gris. Stf. am Grunde schwach behaart: A. kahl; Antherenfächer ober- in grannenartige, schräg nach oben gerichtete Hörner ausgezogen. Blütenboden art. Frkn. 3- bis 2fächerig, kahl. Fr. eine kleine, 3- bis 2fächerige und -samige, n mit Längsnarben versehene Nuss. E. gekrümmt. Kotyledonen fleischig, gleich groß. rwachsenen Intrapetiolarstipeln. Vorb. in ! /ı der Höhe des Blütenstieles, breit, abfällig. 4 Art, D. galphimioides Gris., an der Grenze von Venezuela und Brasilien. 53. Glandonia Gris. Stb. völlig kahl; Antherenfächer mit kammartigen Anhängseln oben am Außenrande. Blütenboden und der 3fächerige Frkn. völlig kahl. Fr. eine durch Ei Ifächerige und Isamige, große, eichelähnliche, an der Spitze genabelte Nuss. Der ine Kotyledon fast völlig abortiert, der andere sußlerdrdentlich mächtig, holzig-fleischig. — Baum oder Strauch mit drüsenlosen B. und völlig verwachsenen Intrapetiolarstipeln. Y Vorb, etwas oberhalb des Tragb., häufig drüsentragend. m. 4 Art, G. macrocarpa Gris., in der Provinz Alto Amazonas. 54. Burdachia Mart. (Carusia Mart. ms.) Kelchb. kahl. Krone deutlich zygomorph. Stb. kahl; Stf. am Grunde verwachsen; Connectiv keulig angeschwollen und in einen swärts gekrümmten Haken über die Fächer hinaus verlängert. Blütenboden und der cherige Frkn. kahl. Fr. eine Isamige, an der Spitze genabelte Nuss. Kotyledonen 8sgefaltet, der eine den anderen mit den Rändern umfassend. — Buschige Bäumchen; . groß, lederig, am Rande kurz zurückgebogen, mit unterseits stark hervortretenden Nerven, 2 Drüsen am Grunde und großen, völlig unter sich und etwas mit dem Stiel schsenen EN) jebenb. Bl. in 3- bis 5ästigen Trauben; eines der Vorb. mit einer Drüse unterseilts. 74 Zygophyllaceae. (Engler.) 2 nordbrasilianische Arten: | 3 Sect. I. Carusia (Mart. als Gtg.) Juss. ° Nuss glatt, KUBeNE RORGIN FEN nicht auf- 4 springend: B. sphaerocarpa (Mart.) Juss. % Sect. I. Euburdachia Gris. Nuss mit s—9 Längsnarben, pyramidenförmig, schließ. 5 lich an der Spitze mit 3 kleinen Klappen aufspringend: B. eis: Mart. (Fig. 42 Hund ne Nachtrag. 1a. Caucanthus Forsk. (Aspidopteris Deflers). Kelchb. sehr klein. Blb. sehr kurz A nagelt, mit breit ovaler Platte, cochlear. Gr. kurz, nur halb so lang als die Stb. ° Teilfruchtflügel ganzrandig, oval, mit ventralem Kamm oberhalb des Nüsschens, ohne ° äußerlich sichtbaren Rückenkamm, der jedoch die rings um das Nüsschen laufende Luft- 2 höhle halbiert. Kotyledonen notorrhiz umgeschlagen. — Kletternder Strauch. ° B. ziemlich klein, fast kreisrund, lang gestielt, an Kurztrieben sitzend. Bl. in corymbös getauchten, achsel- oder meist zu mehreren endständigen Trauben, lang gestielt; Vorb. E schuppenförmig, nahe am Stielgrunde. Sonst wie Aspidopteris. 4 Art, C. edulis Forsk. (= Aspidopteris yemensis Deflers), »Gägä« oder »Qägä« im glücklichen "Arabien, in allerneuester Zeit von Deflers u. Schweinfurth wieder entdeckt. ZYGOPHYLLACEAE ii von ® E A. Engler. | Mit 449 Einzelbildern in 43 Figuren. - (Gedruckt im Juli 1890.) Wichtigste Litteratur. R. Brown in Flinder’s Voyage II. 545. — De Candolle, Prodr. I. 703. — A. Jussieu, in Mem. du Mus. XII. 450. — Endlicher, Gen. 4464. —z Lindley, Veg. Kingd. 262. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. 236. — Ledebour, Fl. ross. I. 483. — Harvey et Sond., Flora cap. I. 351. — Bentham, Flora australis I. 286. — Baillon, Histoire des plantes IV. 445 (unter Rutaceae). Merkmale. Bl. 3, strahlig. Kelchb. 5, seltener 4, frei oder am Grunde vereinigt, dachziegelig, sehr selten klappig. Bilb. 5, seltener A, dachziegelig, selten R klappig, bisweilen auch fehlend. Blütenachse Bisweiten zwischen Sıb. und Frkn. als ring- R\ förmiger Discus hervortretend oder ein kurzcylindrisches Gynophor darstellend, selten in Schüppchen ausgegliedert. Stb. doppelt so vielalsBlb., obdiplostemonisch, _ selten 3mal so viel, häufigam Grunde mit Nebenb., die meist zu einem innseitig stehenden, bisweilen auch dem Stf. angewachsenen Anhängsel vereinigt sind; A. in der Mitte des Rückens dem Stf. ansitzend, mit seitlich sich öffnenden Thecis. Frkn. —5-, sel- tener 2—42fächerig, kantig oder geflügelt, mit 4 bis mehreren an der central- ° winkelständigenPlacenta hängenden Sa., letztere mit deutlichem freiem od. ange- wachsenem Nabelstrang, mit 2% Integumenten ‚und häufig lang zugespitzter Mikropyle; Frkn. inden kantigen oder gefurchten Gr. übergehend; Gr. am Ende spitz oder mit breiteren, zu einem Kopf zusammenneigenden, am Rande papillösen Enden. Fr. ° selten beerenartig oder steinfruchtartig, meist eine fach- oder scheidewandspaltige Kapsel, bisweilen mit sich loslösendem Endocarp oder in Teilfr. zerfallend. S. mit oder ohne Nährgewebe. Keimling mit nach oben gerichtetem Stämmchen und meist flachen, seltener dicken fleischigen Keimb. — Selten einjährige Kräuter, meist Halbsträucher und Sträucher, seltener Bäume, meist mit gegenständigen, seltener mit wechselständigen BB B. mit Nebenb., kiswerfeh ungeteilt oder unpaarig gefiedert, meistens paarig gefiedert. ars r endständi ig, häufig mit laubigen Vorb., in Wickeln, scheinbar achselständig oder in Wickeln, welche Trauben oder Dichasien zusammensetzen. RR Zygophyllaceae. (Engler.) 75 etationsorgane: Nur die meisten Tribulus und Kallstroemia, sowie wenige Arten von Zygophyllum sind einjährig, alle anderen Z. sind mehrjährige Gewächse mit am runde oder durchweg holzigem Stamm. Die jungen Triebe und B. sind bisweilen dicht aart, in anderen Fällen sind die B. fleischig oder lederartig, und dadurch zu längerer enz befähigt. B. ohne deutlich abgegliederten Blattstiel finden sich bei einigen Zugophylien (Sericodes); bei Nitraria retusa ist die Spreite am Ende gekerbt. Durch vie Ense B. weicht Peganum von allen übrigen Z. ab. Unpaarig gefiederte B. sind elten und finden sich bei Chitonia. Gedreite B. mit deutlich abgesetztem Blattstiel sind kteristisch für Fagonia und Seetzenia, doch kommen bei Fagonia nicht selten B. mit m Endblättchen ohne Seitenblättchen, sogenannte folia unifoliolata vor. Am häufigsten paarig gefiederte B. und nicht selten solche mit einem einzigen Blattpaar bei Zygo- lum. An die paarig gefiederten B. schließen sich auch keilförmige, am Ende 2zähnige Larrea cuneifolia und die fiederschnittigen von Larrea nitida an. Die Blättchen sind r ganzrandig, bei einzelnen Guajacum, Bulnesia und Zygophyllum auch auffallend urch, dass die unteren Seitennerven vom Grunde ausgehen und durch die ganze Spreite Blättchens verlaufen; ferner sind die Blättchen der paarig gefiederten B. meist ungleich- ‚und zwar ist die äußere Seite die breitere. Sehr auffallend sind bei Zygophyllum Agrophyllum die dicken, fleischigen, stielrunden Blättchen. - Anatomisches Verhalten. DieZ. verhalten sich in anatomischer Beziehung ziemlich gleichartig und zeigen auch nur wenig hervorragende Eigentümlichkeiten. Die sehr harten und zähen holzigen Zweige besitzen punktierte Markzellen, zwischen denen bisweilen erenchymzellen auftreten (Bulnesia Retama); das Xylem ist meist von einreihigen strahlen durchzogen (zweireihige bei Bulnesia Retama) und besteht zum größten Teil Libriform, das von;punktierten Gefäßen mit einfachen perforierten Wänden durch- t ist. In der Rinde ist immer das mechanische System durch einzelne Baststränge dazwischen gelagerte Sklerenchymmassen, welche mit dem Bast zusammen einen ndermantel darstellen, gebildet. Hierzu kommen bei Bulnesia Retama in der Außen- le radiär gestreckte und zerstreute Sklerenchymzellen. In der Außenrinde finden sich st reichlich Krystallschläuche, Krystalldrusen enthaltend bei vielen Zygophyllum, nesia Retama, Einzelkrystalle enthaltend, z. B. bei Bulnesia arborea, Bulnesia Sarmienti, ea divaricata und L. cuneifolia, Sericodes Greggüi, Chitonia. Der Kork ist in der Regel hlich entwickelt. Besondere Secretbehälter od. Secretorgane fehlen; das Harz, welches bei jacum und Porliera reichlich entwickelt wird, entsteht in den Zellen der Markstrahlen: Sowohl an ganzen Zweigen, wie an den B. gewährt meistens eine starke Cuticula utz gegen starke Transpiration, auch sind die sparsam verteilten Spaltöffnungen mit nen und etwas eingesenkten Schließzellen versehen, besonders ist dies bei den erarligen B. von Guajacum, Bulnesia, Porlieria, Larrea, Pintoa und den fleischigen Zygophyllum der Fall. Bei den zarteren B. von Tribulus, Kallstroemia, sowie Sericodes, Viscainoa, Chitonia, einigen Bulnesia dient eine dichte Bekleidung mit zelligen anliegenden Haaren ebenfalls als Schutz; in der Mitte ansitzende Haare mit 2 izontalen Schenkeln finden sich bei Zygophyllum Sect. Agrophyllum. Die B. mehrerer agonia-Arten, z. B. von Fagonia glutinosa sind an ihrer Oberfläche mit mehr oder Ber zahlreichen Erhebungen versehen, auf denen einzellige stark cuticularisierte e hervortreien, die an ihrem Ende Ganlan der Cuticula klebrige Flüssigkeit absondern. | ans eigentümlich sind die B. von Pintoa chilensis, deren Unterseite dicht schwarz junktiert erscheint. Die schwarzen Flecken bestehen aus einigen großen, dünnwandigen, ıter der Oberhaut liegenden und wenigen kleineren, in der Oberhaut liegenden Zellen m t bräunlichem flüssigem Inhalt. Schließlich ist noch zu erwähnen, dass in Zellen ugonie) und Intercellularräumen r traria, Zygophyllum cornutum) mehrerer Salzboden bewohnender Z. kleinere und rößere strahlig-krystallinische Massen von Salz angetroffen werden, welche sich in zsäure, Essigsäure, Salpetersäure lösen. _Blütenverhältnisse. Die Bl. der Z. sind stets endständig, meistens wie bei Tribulus 3.47), die Vorb. laubig; in ihren Achseln kommen die Fortsetzungssprosse zur Entwicke- 76 Zygophyllaceae. (Engler.) lung, von denen gewöhnlich der eine der geförderte ist. Wenn der geminderte Spross der Achsel des einen Vorb. ganz ausbleibt, so tritt der Fortsetzungsspross in directe V längerung der Achse der vorhergehenden und drängt die Endbl. der vorangegange Sprosse bei Seite; es wird dadurch der Schein erweckt, als ob diese Bl. in der Ach des einen schwächeren Vorb. stände. Infolge dessen werden in den älteren systematise Darstellungen die Bl. vieler Z. fälschlich als axillär bezeichnet. Bei Peganum bilden Bl. endständige Dichasien mit traubenförmigen Wickelenden: bei Nitraria sind mehr Wickel traubig angeordnet. Das Vorkommen von 2 Bl. in den Gabelwinkeln der Dichasi zweige von Zygophyllum Fabago und andern wird von Eichler (Blütendiagramme I 313) dadurch erklärt, dass zu dem Zweige aus der Achsel von ß. ein serial-oberst diger Beispross gebildet wurde. Bei Guajacum officinale finden sich 3 und mehr Bl, Fig. 47. Diagramm des Blütenstandes von Tribulus Fig. 48. B Diagramme der isomeren Bl. von Z terrestris L. mit Andeutung des in der Blütenregion phyllum Fabago L. — © Bl. von Peganum Harma dichasial-wickeligen Wuchses unter Förderung aus — D Bl. von Guajacum angustifolium Engel dem Vorb. «; st die kleineren, si! die größeren Nebenb. (Nach Eichler.) der laubigen Vorb. (Nach Eichler.) einer Zweiggabel, dieselben sind, wie namentlich der Vergleich mit den entwickelte Blütenständen von Bulnesia arbörea (Jacq.) Endl. lehrt, verkürzte Dichasien, der Hauptach: angehörig, nicht wie Eichler meint, Beisprosse zu dem einen Seitenzweige. Über di Bl. selbst ist wenig zu bemerken; sie besitzen ein obdiplostemones Andröceum und sind meistens teilig und isomer, 6teilig bisweilen bei Kallstroemia, im Gynäceum oligomer bei Arten von Guajacum, Porlieria, Sarcozygium. Dagegen finden sich bei Peganum in der Regel an Stelle der äußeren Stb. Paare von Stb., die doch wohl kaum anders durch Spaltung zu erklären sind. Abort der Corolle und der äußeren Stb. findet statt bei Seetzenia; dagegen fehlen die Kronenstb. bei Miltianthus. Bestäubung. Beobachtungen liegen hierüber nicht vor, doch erfolgt wohl bei Mehrzahl der Z. die Bestäubung durch Insekten. I Frucht und Samen. Bei den meisten Z. ist die Fr. gelappt und bei der Reife ist i der Regel die Zahl der fertilen Fruchtfächer nicht geringer als die der Carpelle, welch an der Zusammensetzung des Stempels beteiligt sind; nur bei Nitraria entwickelt si ein einziges Fach auf Kosten der andern. Von den ursprünglich vorhandenen Sa. komm in vielen Fällen der größte Teil zur Ausbildung; bei mehreren Zygophyllum (s. daselbst jedoch entwickelt sich nur eine der Sa. zum S. Im letzteren Fall bleibt auch häufig de Fach der Fr. geschlossen und die Fr. zerfällt in einsamige geschlossene Teilfr. (Coccen während bei der Entwickelung der Fr. zu einer Kapsel die S. durch Spaltung der Fäche an der Rückseite oder an der Bauchnaht (Chitonia) frei werden. Mehrsamige geschlossen Teilfr. kommen der Gattung Tribulus zu, bei welcher zwischen den S. Querscheide ' wände entstehen. Bei mehreren Gattungen bleibt beim Zerfallen der Fr. in Teilfr, ein Mittelsäulchen stehen, welches wenigstens in seinem unteren Teil, vielleicht auch ganz das Ende der Blütenachse darstellt, so bei Fagonia, Seetzenia, Tribulus, Kallstroemia, a Zygophyllaceae. (Engler.) 77 "ico0 °s, Chitonia. In den meisten Fällen wird die Fruchtwandung trockenhäutig oder rt; seltener differenziert sie sich in eine saftige Außenschicht und eine sklerenchyma- sche Innenschicht, wie bei Guajacum und Porlieria; vollkommen steinfruchtartig wird “ ie Fr. bei Nitraria; beerenartig wird die Fr. nur bei Peganum Sect. Malacocarpus. Wie [5 vielen Rutaceae löst sich auch bei manchen Z. an den völlig reifen Fr. das elastische ocarp von dem Exocarp ab und schleudert den S. herum, so bei einigen austra- chen Arten von Zygophyllum Sect. Roepera, bei Fagonia und Bhrisenia. Zur Verbreitung e größere Strecken sind nur die Fr. von mehreren Tribulus und von Plectrocarpa be- welche mit kleineren oder größeren leg: versehen sind und dadurch Thieren an. ? Die S. der meisten Z. sind mit glatter und harter, wenn auch dünner Schale ver- ‚ unter dem Schutze derselben umgiebt ein häufig reichliches Nährgewebe den ing, das letztere fehlt bei den Tribuleae, bei Nitraria, Sisyndite und Augea. Eine schwammige Samenschale besitzt Zygophyllum, und eine stärkereiche, schleimig erdende Außenschicht finden wir bei den Samen von Fagonia und Seetzenia, während ei Peganum nur die äußerste Membranschicht schleimig wird. Geographische Verbreitung. Die Z. sind alle Bewohner trockener Standorte in meren Gegenden, namentlich lieben sie den salzhaltigen Boden der Wüstengebiete, in n sie zu den charakteristischen Bestandteilen der Vegetation gehören und häufig ssellig auftreten. Die weiteste Verbreitung besitzen die Tribuleae, deren leicht anhaf- tei nde Fr. von Menschen und Tieren verschleppt werden und in wärmeren Gegenden auf fienem Terrain zur Entwickelung gelangen. So ist 7. terrestris in den gemäßigten Zonen d den Tropen, T. cistoides in den Tropenländern der alten und neuen Welt, Kallstroemia ima in Nord- und Südamerika verbreitet; sie wachsen auch gern auf brachliegendem urland. Dagegen ist Peganum Harmala eine echte, weit verbreitete Steppenpflanze, elche sowohl auf den Steppen des Mittelmeergebietes, wie in den Steppen Südosteuropas ad Centralasiens bis nach der Songarei und Tibet vorkommt ; nahe verwandte Arten in der chen Mongolei und in Mexiko sind localisiert. Von Nitraria ist N. Schoberi charakte- Tistisch für die Salzsteppen des aralo-kaspischen Gebietes und der Songarei, während N. retusa in den Wüsten Nordafrikas bis nach Senegambien als Charakterpflanze auftritt. öchst merkwürdig ist das Vorkommen von Nitraria Schoberi in Süd- und Ostaustralien. Nächst den genannten besitzen noch eine größere Verbreitung Seetzenia orientalis Dene., onia cretica L. und Zygophyllum Fabago. Die erstere ist zerstreut in Nord- und Süd (a, sowie auch in Arabien und dem nordwestlichen Indien ; die 2. findet sich von Süd- ER anien bis Cypern und dürfte auch noch die in Chile und Kalifornien vorkommenden Formen mit umfassen; Zygophyllum Fabago L. ist im östlichen Mittelmeergebiet und in er Worderasiatischen” Steppen bis zur Songarei verbreitet, mit ihr sind alle andern ophylla der aralo-kaspischen Steppen und der Songarei verwandt. In Palästina, bien und Nordafrika ist vorzugsweise Zygophyllum Sect. Agrophyllum entwickelt, ährend im Kapland die Section Capensia, in Australien die Section Roepera dominiert. n Nordafrika bis Vorderindien finden sich auch zahlreiche einander sehr nahe stehende rten von Fagonia. In Amerika herrschen die mit Guajacum verwandten Z., von denen irere baumartig werden. Von Südflorida an ist durch die Antillen bis Venezuela jacum entwickelt, namentlich in den Küstenstrichen; auch findet sich diese Gattung exiko und Guatemala, die nahe stehende Gattung Porlieria hat ihre Vertreter in as und dann wieder in Argentinien und Chile. Ähnlich vertheilt sich Larrea, während iesia in den Savannen Kolumbiens und Venezuelas, namentlich aber in Argentinien vickelt ist. In Chile finden sich 2 endemische Gattungen: Pintoa und Metharme, end Plectrocarpa Argentinien eigentümlich ist. Die Unterfamilie der Chitonioideae Viscainoa, Chitonia und Sericodes ist auf Südkalifornien und Nordamerika beschränkt. alledem Obsiebt sich, dass die Z. an mehreren Stellen ihres Gesamtareals eine selb- dige Entwickelung genommen haben. Fossile Z. sind mit Sicherheit noch nicht nachgewiesen, wiewohl gut erhaltene ‘om Typus der Gattung Zygophyllum für die Erkennung wenig Schwierigkeiten bereiten 78 Zygophyllaceae. (Engler. dürften. Guajacites Massalongo zusammen mit Fr. vom Monte Bolca bedarf noch näherer Prüfung; ebenso ist noch genauer festzustellen, ob die Fr. von Ulmus Bronni Unger und Ulmus longifolia Ettingsh. zu Zygophyllum gehören. 3 Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Z. sind am nächsten verwandt mit da Rutaceae, aber von denselben verschieden durch das Fehlen der Öldrüsen, sowie auch? durch Aa Vorhandensein von Nebenb. Nutzen. Ein Teil der holzigen Z. Amerikas enthält harzige und bittere Stoffe, wereul deren das Holz medicinische Versendinsz findet. Andererseits ist das außerordemkii Ei feste und schwere Holz der amerikanischen Z. für Drechslerarbeiten sehr geschätzt. Bitterstoffe sind auch in den B. aller Z. enthalten. Aus den auf Salzboden wachsenden _ Arten von Nitraria wird Soda gewonnen. BR Einteilung der Familie. Mi A. Fr. fach- oder scheidewandspaltig sich öffnende Kapseln oder in I- bis mehrsamige geschlossene Teilfr. (Kokken) zerfallend, selten beerenartig. a. B. alle gegenständig, oder bisweilen infolge von Abort eines B. der Blatipaare wechselständig, einfach oder gedreit oder (meist paarig) gefiedertI.Zygophylloideae. E a. S. mit Nährgewebe. . . . . 2... 1. Zygophylleae. I. Kräuter oder niedrige Sräuaher uisit geireiien oder infolge von Verkümmerung der Seitenblättchen nur ein Blättchen tragenden B . . 1. a. Fagoniinae. II. Kräuter oder Sträucher mit ungeteilten oder paarig gefiederten Be l. b. Zygophyllina« B. S. ohne Nährgewebe ... .... nie Bere. A b. E. sbwachselnd, einfach oder TER gefiodert 2 0202.» IE Chitonioideses 1.:B; entfernt stehend. Fr. eine scheidewandspaltige Kapsel 3. Chitonie II. B. in Kurztrieben. Fr. in Isamige Teilfr. zerfallend . . . 4. Sericode c. B. abwechselnd, vielspaltig. Fr. Ss mit Bere Fächern, fachspaltige Kapsel oder heenenartig ee . IH. Peganoideae. B. Fr. steinfruchtartig, mit hartem BR ER B. Ein. abwechselnd IV. Nitrarioideae. a 2 . = berg I. Zygophylloideae. Kräuter, Sträucher oder Bäume mit gegenständigen (selten infolge von Abort eines B. der Dlakianare wechselständigen), ungeteilten, gedreiten oder paarig gefiederten B3 Bl. zwitterig. F: L. 4. „ BUBEN hlssene Teilfr. zerfallend. S. mit Nährgewebe. I. 1a. Zygophylloideae-Zygophylleae-Fagoniinae. Kräuter oder Halbsträucher, mit gedreiten B., bisweilen die B. nur mit einem \ Blätt -S chen. Bl. bisweilen ohne Blb. Str. ohne Ankaiiesch, Fächer der scheidentanepa Fr. einsamig. A. Bl. mit Blb. Teilfr. mit abspringendem Endocarp a ae -B.. Bl. obne Blb. Teilfr. mit bleibendem Endocarp . .. . . . „ „wu 2.22 . Fagonia Tourn. Kelchb. 5, dachziegelig, abfällig. Blb. genagelt, abfällig. Disc | ee Stb. 10 mit fadenförmigen nackten Stf. u. kurz länglichen A. Frkn. sitzend, 5kantig, Sfächerig, mit 2 am Grunde des Faches stehenden, von aufsteigenden Nabelsträngen herabhängenden Sa. Gr. 5kantig, pfriemenförmig, mit einfacher N. Fr. tief 5lappig, mit 5 Isamigen, nach innen aufspringendenTeilfr. mit hornigem A abspringendem Eodocarp. S. aufrecht, zusammengedrückt, breit länglich, mit | Schale und hornigem Nährgewebe. Keimling mit flachen, eiförmigen Keimb. — Sehr Se 2 Bi Ku rn Zygophyllaceae, (Engler.) 79 stark verzweigte niederliegende oder aufrechte Kräuter mit holziger Grundachse, mit ab- - stehenden Zweigen, gegenständigen, ungeteilten od. 3blättrigen B., oft dornigen Nebenb. _ und rosafarbenen oder violetten, selten gelblichen langgestielten Bl. i Etwa 48 Arten.in den Steppen und Wüsten des Mittelmeergebietes, in Südwestafrika Kalifornien und Chile. Folgende Einteilung nach Boissier, Fl. or. I, 903, A.S. grubig punktiert. — Aa. Jüngere Zweige fast 4kantig, gefurcht. — Aac. Nebenb. - dornig, klein, viel kürzer als die BB — Aac«l. B. hfg. einfach und breit. F, socotrana - Balf. fil. mit gestielten, eiförmigen B., auf Socotra; F. latifolia Del. mit verkehrt-eiförmigen B. und kleinen Bl., in den Wüsten um Cairo. — Aaell. B. 3blättrig: F. glutinosa Del., von sitzenden Drüsen bedeckt, mit niederliegenden Zweigen und stumpfen Blättchen, von den _ Wüsten Agyptens durch Arabien bis Palästina. Der vorigen ähnlich; aber viel kräftiger F. virens Coss. in Algier. F. cretica L., grün, mit lanzettlichen spitzen Blättchen; auf den _ Canaren und im westlichen Mittelmeergebiet, auf Creta und Cypern; F. californica Benth. in _ Mexico und Südkalifornien ist nur durch kleinere Bl. und Fr, verschieden, F. chilensis ‘Hook. et Arn, von Chile durch kleinere B. und reichlichere Bekleidung mit Borsten; beide - sind wohl nur Varietäten von F. ceretica L. Auch F. minustipula Engl. mit größeren B. und _ verschwindend kleinen Nebenb., im Hereroland, gehört in diesen Verwandtschaftskreis. FF. cahiriana Boiss. weicht durch kurz drüsige Bekleidung der B. und zweimal kleinere Kapseln, sowie durch dreimal kleinere Samen ab; vom östlichen Algier bis zum Sinai. — - Aa. Nebenb. dornig, so lang als die B. oder länger; F, Bruguieri DC. mit kleinen, kurz gestielten, drüsig bekleideten B., vom inneren Algier bis Afghanistan, Durch sehr lange _ Stipulardornen und schmal lineal-lanzettliche Blättchen und kleine, blassfleischrote Bl. aus- gezeichnet ist F. myriacantha Boiss. am Sinai; die nahestehende F. Olivieri DC. in Syrien besitzt einfache lineal-längliche B. Eine auffallend verschiedene Art ist F. mollis Del. mit dicht abstehender und drüsiger Bekleidung der fleischigen B., mit großen eiförmigen Blätt- - chen, in den Wüsten Agyptens und des Sinai. — Ab, Jüngere Zweige dünn cylindrisch: -F. arabica L., kurz drüsig, mit langen starken Dornen, mit linealischen spitzen Blättchen und blassrosafarbenen Bl., von Ägypten durch Arabien bis Afghanistan und Vorderindien; Er, parviflora Boiss. mit dünnen langen Dornen, einfachen lineal-lanzettlichen B. und blass- _ rosafarbenen Bl., von Nubien und Abessinien durch Ägypten und in Persien. — B. S. glatt: -F. tenuifolia Hochst. et Steud. im wüsten Arabien und F. subinermis Boiss. in Südpersien. %. Seetzenia R. Br. Kelchb. 5, klappig. Blb. fehlend. Discus klein, 5lappig. Stb. 5, am Grunde kahl. Frkn. sitzend, 5kantig, 5fächerig, jedes Fach mit I hängenden Sa. Gr. 5, kurz, mit kleinen kopfförmigen N. Kapsel eiförmig, in 5 Isamige Teilfr. -zerfallend, letzterenuram Rücken mit saftiger Außenschicht, im übrigen mit glänzendem, krustigem, oben nach innen sich öffnendem Endocarp. S. oval zusammen- ‚gedrückt, mit dicker, in der Mitte schleimiger, außen lederartiger Samenschale und mit dünnem Nährgewebe. Keimling mit dicken Keimb. — Am Grunde holziges Kraut mit | niederliegenden Ästen u. gegenständigen, gedreiten B. mit verkehrt-eiförmigen Blättchen, überall klein warzig, mit sehr kleinen gestielten endständigen Bl. und hängenden Fr. 4 Art, S, orientalis Decne., in Wüstengebieten Nord- und Süd-Afrikas, sowie in Arabien $ und dem nordwestlichen Indien. I. 1b. Zygophylloideae-Zygophylleae-Zygophyllinae. E.-: Kräuter, Halbsträucher, Sträucher, bisweilen auch Bäume, bisweilen mit einfachen, meist mit I-bis mehrpaarig gehiederten B. Bl. bisweilen ohne Bib. Stb. mit, seltener ohne | - Stipularanhängsel. Fr. eine fachspaltige oder scheidewandspaltige Kapsel oder mit | Isamiger Teilfr. A, Kräuter od. Sträucher der alten Welt, meist mit dicken fleischigen B. a. Bl. mit Bib. ee nenn... Zygophylium, Bl. ohne BIb.. . . . . 4, Miltianthus. ». Sträucher, seltöner Bäume der neuen \ Welt, häufig ihit lederartigen B. | B a. Bl. blau. Teilfr. einsamig. m a. Nebenb. abfallend. Sth. ohne Stipularanhängsel. . . . ...... 5. Guajacum. u 3. Nebenb. bleibend, dornig. Stb. mit Anhängssel. . . 2 ..........6. Porlieria. 4 b. Bl. gelb. Teilfr. selten mehrsamig, meist !samig. #. Fächer des Frkn. mit 2 bis mehreren Sa. Sämtliche Stb. mit Stipularanhängseln. 80 Zygophyllaceae. (Engler.) I. Teilfr. zusammengedrückt od. abgerundet, ohne Dornen. 4, Teilfr. mit einigen kantigen S. - . m. Pre se ua 3. Teilfr. einsamig. * Teilfr. stark zusammengedrückt, breit N kahl . . 8 Buln ** Teilfr. abgerundet, wollig. . « - re ee II. Teilfr. am Rücken mit einem Dorn. Neheab: in ER Dornen verwandelt 10. Plectroc ß8. Fächer des Frkn. mit 4 Sa. Nur die vor den Kelchb. stehen- den Stb. mit zerschlitzten Stipularanhängseln Fig. 49. Zygophyllum cornutum Coss. A holziger Zweig mit diesjährigen Ästen; B Bl. halb geöffnet; C dies ganz geöffnet; D ein Blb.; E ein Stb., a in der Jugend, b von vorn, c von hinten, d von der Seite; F Pistil Längsschnitt; @ halbreife, ’H fast reife Fr. (Original.) ’ 3. Zygopliylium L. Kelchb. IE. che, bleibend oder abfallend. 4—5, genagelt, dachziegelig oder gedreht. Discus fleischig, kantig, ee 0 concav. Stb. 8—10, selten nackt, meist mit schuppenförmigem, freiem oder dem angewachsenem Anhängsel am Grunde und mit länglich-eiförmigen A. Frkn. sit 4—-Sfächerig, mit 2 oder mehreren in einer Reihe liegenden Sa., mit freiem oder an wachsenem Funiculus. Gr. pfriemenförmig, N. klein. Fr. eine Pi — 5kantige Kapsel mehr- bis Asamigen geflügelten od. ungeflügelten Fächern, fachspaltig oder scheidewanc d- spaltig, bisweilen mit abspringendem Endocarp. S. hängend. mit dünnem Nährgewebe Keimling mit länglichen Keimb. — Reich verzweigte, niederliegende oder use Büsche bildende kleine Sträucher, selten Ajährig, mit fleischigen Zweigen u.B. B. ständig, selten ungeteilt, stilwendlich oder flach, meist ipaarig, seltener 2 bis mehrpea mit 2 bisweilen dornigen Nebenb. Bl. einzeln törminäl: od. zu 2 in Folge von Beispros bildung, weißlich oder gelblich, die Blb. am Grunde häufig mit rotem Fleck. Zygophyllaceae. (Engler.) 81 BL“ Etwa 60 Arten in den Wüstenländern und Steppen der alten Welt. Die folgenden Sectionen sind nicht ganz scharf von einander unterschieden; auch bedürfen sie noch wei- Ber Prüfung mit Rücksicht auf die Fr. Sect.I. Fabago Tourn. (als Gattung). Kapseln fachspaltig, die Scheidewände mehr oder eniger im Zusammenhang bleibend. A. Kapseln lang cylindrisch, länglich oder eiförmig, mehreren in einer Reihe stehenden S. — Aa. Fächer der Kapseln hfg. zusammengedrückt, er nicht geflügelt. — Aac. B. A-paarig gefiedert: Z. Fabago L., große aufrechte Staude t schief verkehrt-eiförmigen Blättchen, auf Steppen im südlichen Russland, namentlich in r Umgebung des kaspischen Meeres, desgl. in den Steppen Vorderasiens bis nach der zarei und Afghanistan; Z. furcatum GC. A. Mey., mit linealischen Blättchen, in der Kir- an Be. — Aaß. B. 2—3-paarig: Z. Melongena Bunge, Z. sublrijugum C. A. Mey. und miniatum Cham. et Schlecht., in der altaischen Steppe. — Ab. Fächer der Kapseln mehr - weniger breit geflügelt. — Abe. B. 4-paarig: Z. Karelini Fisch. et Mey. und Z. ovigerum isch. et Mey. in der kaspischen Steppe. Z. latifolium Schrenk. in der Songarei, — AbPß. B. 2-paarig: Z. pterocarpum Bunge an der Tschuja im Altai. — Aby. B. 3—5-paarig: _ macropterum GC. A. Mey. in der altaischen und kaspischen Steppe. — B. Kapseln im ıriss eiförmig oder kugelig, in jedem Fach mit 14, seltener 2 großen zusammengedrückten S. Ba. B. einfach, länglich oder verkehrt-eiförmig: Z. atriplicoides Fisch. et Mey., Strauch ; langen weißlichen Zweigen und länglichen, breit geflügelten Kapseln, von Armenien rch Südpersien bis Afghanistan, Z. eurypterum Boiss. et Buhse ist nur eine Form dieser Art mit 4-teiligen Bl. — Bb. B. Ipaarig: Z. Eichwaldi C. A. Mey., mit linealischen Blätt- . chen, in den kaspischen Steppen und Turkmenien; damit nahe verwandt, aber mit 2-samigen Fr ichtfächern ist Z. stenopterum Schrenk in der Songarei, E;. Sect. 1I. Sarcozygium Bunge (als Gattung). Bl. 4-teilig. Frkn. 2—3-flügelig und 2—3- herig, mit 6 Sa., letztere mit sehr kurzem Funiculus. Fr. breit 2—3-flügelig, nıcht auf- -springend, mit A-samigen Fächern. S. nahe am Scheitel des Faches. — Kahler Strauch mit oft dornigen Zweigen, A-paarigen B. und fleischigen linealischen Blättchen. — Z. zanthoxylum (Bunge) Engl. auf Salzboden der Wüste Gobi. n. Sect. III. Agrophyllum Neck. (als Gattung). Kapseln scheidewandspaltig, Fr. kurz cylin- isch oder prismatisch oder kreiselförmig, Fächer mit einigen (3—5) in einer Reihe stehen- S., B. einfach eylindrisch bis verkehrt-eiförmig; Z. simplex L., meist niederliegend, reich zweigt, einjährig, mit kleinen Bl., von den Cap Verden durch das ganze nordafrikanische üstengebiet und Arabien bis an den Indus, auch in Südafrika; Z. prismalocarpum E. Mey. auchig, mit verkehrt-eiförmigen B. und Z. cordifolium Linn. f. mit herzförmigen B., beide t länglichen Fr., im Kapland, Z. orbiculatum Welw. mit kreisförmigen bis verkehrt-eiför- gen B., bei Mossamedes. — Ab. B. 4-paarig: Z. coccineum L. mit cylindrisch-keulen- rmigen bis verkehrt-eiförınigen kahlen B. und keulenförmig-prismatischen, scharf 5-kan- en Fr., von Ägypten durch Arabien bis nach dem Indus; Z. album L. weichhaariger, reich rzweigter Strauch mit verkehrt-eiförmigen oder ellipsoidischen Blättchen, verkehrt-herz- | migen oder fast kreiselförmigen Fr., auf salzhaltigem Wüstenboden verbreitet von Tunis bis nach Arabien, auch auf Cypern und in den Steppen Kleinasiens; Z. cornutum Coss., erschieden durch hornförmige abstehende Fortsätze am Scheitel der Fr., in Algerien und Marocco; Z. Webbianum Coss., ausgezeichnet durch eiförmige, scharf 5-kantige Fr., auf den Canaren; Z. decumbens Delile, mit flachen, verkehrt-eiförmigen bis verkehrt-lanzettlichen ttchen und kreiselförmigen Fr., auch ausgezeichnet durch tief 2-spaltige Anhängsel der - Stb., in Mittelägypten und Nubien — B. Fr. im Umriss kugelig oder eiförmig, mit breit _ geflügelten Fächern: Z. dumosum Boiss. mit länglich-cylindrischen Blättchen, in den Wüsten und Steppen Palästinas; Z. fruticulosum DC., niederliegend, sparrig verzweigt, mit schief- ıglichen oder Yänzeftlichen Blättchen und Stb. ohne Anhängsel, in "West-, Süd- und Ost- ustralien. — Z. Morgsana L., A m hoher Strauch mit Sarkohst-otfäruigen Blättchen und breiten Fruchtflügeln, in der Karroo des Kaplandes. Sehr auffallend ist Z. Stapfii Schinz . Marlothii Engl.), ein großer Strauch in der Namib-Steppe des Hererolandes, durch die ‚einem halbkreisförmigen Lappen verwachsenen Nebenb., durch große spathelförmige oder ndliche Blättchen und 2-samige Fruchtfächer. | Sect. IV. Capensia Engl. Kapseln fachspaltig, die Fächer der Frucht nicht oder nur Schwach geflügelt, meist mit 4 eiförmigem S. A. Die 4-paarigen B. sitzend: Z. pygmaeum Eckl. t Zeyh., Z. spinosum L., Z. sessilifolium L., Z. fulvum L., Z. cuneifolium Eckl. et Zeyh., cuneifolium Eckl. et Zeyh., Z. flexuosum Eckl. et Zeyh., Z. divaricatum Eckl. et Zeyh. im 3 apland. — B. Die 4-paarigen B. gestielt: Z. maculatum Ait., Z. uitenhagense Sond., Z. debile Cham. et Schlecht., Z. microphylium Linn. f., Z. dicholomum Licht., Z. glaucum E. Mey., Natürl. en: II. 4. | 6 82 Zygophyllaceae. ee Z. incrustatum E. Mey., Z. microcarpum Lichtenst., Z. Lichtensteinianum Ohm: et Schlecht, Z. leptopetalum E. Mey., Z. Meyeri Sond., Z. foetidum Schrad., Z. retrofractum Thunb., Z. Dr geanum Sond. im Kapland. Sect. V. Roepera A. Juss. (als Gattung, verbessert). Kapseln meist 4-fächerig, fact H spaltig mit 2 sich loslösenden Klappen, von welchen das Endocarp abspringt; B. 4-paa Z. Billardieri DC. mit länglichen keilförmigen Blättchen und Stb. ohne Anhängsel, in Steppe Süd-, West- und Ostaustraliens; Z. glaucescens F. Muell., Z. iodocarpum F. Muell. un Z. apiculatum F. Muell. ebenfalls in Australien. ar Nutzen. Die Knospen von Z. Fabago werden in der Heimat der Pflanze wie Kapp PIE. eingelegt und als Gewürz verwendet; das Kraut von Z. simplex L. dient in Arabien als Mitte gegen Hornhaufflecke. 4. Miltianthus Bunge. Kelchb. 5, schief eiförmig, abgerundet, die beiden inner bisweilen blumenblattartig, dachziegelig. Blb. fehlend. Stb. u. Frkn. wie bei Zygophylliu Fächer der Frkn. mit 6 Sa. Kapsel 5kantig, fachspaltig, fleischig. — Mehrjährige fleischige Staude mit —3paarigen B., häutigen Nebenb. und rötlich-goldgelben BI. 4 Art, M. portulacoides (Cham. et Schlecht) Bunge in der Wüste zwischen Buchara Komnine bei Agatme. Fig. 50. EIER offieinale L. A Zweig mit Bl.; B Gynäceum im Längsschnitt; 6 eine Sa.; D Fr. im Yange- schnitt, die Keimlinge im S. zeigend; E Fr. im Querschnitt. (Nach Berg et Schmi en 5. Guajacum L. Kelchb. 4—5, ungleich groß, dachziegelig. Blb. —5, verkehrt- eiförmig, dachziegelig, abfallend. Discus kaum entwickelt. Stıb. 8—10, die Stf. faden- förmig, nackt. A. länglich. Frkn. gestielt, verkehrt-eiförmig oder keulenforine 2—5- lappig, 2—5fächerig, mit pfriemenförmigem Gr., die einzelnen Fächer mit mehreren (8—10) hängenden Sa., letztere mit lang Musgezogener Mikropyle. Fr. lederartig, 2—5- lappig oder 2—Sflügelig, mit Isamigen Fächern. S. eiförmig, dick, mit dünner Schale. Keimling gerade, mit flachen, eiförmigen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Bäum Zygophyllaceae. (Engler.) 83 E- “oder Sträucher, mit hartem Holz, gegliederten Zweigen und gegenständigen, lederartigen, 2% —-I4paarigen B. mit kleinen, dreieckigen, abfälligen Nebenb. Bl. bläulich oder rötlich, E 2 lang gestielt, einzeln endständig oder in Scheindolden, welche durch Verkürzung der _ primären und secundären Achsen von Dichasien oder Wickeln entstanden sind. ai Etwa 4 Arten vom wärmeren Nordamerika bis nach dem äquatorialen Südamerika. 6 officinale L. (Guajacan) mit 2—3-paarigen B. und schief eiförmigen oder länglichen ättchen, mit in Scheindolden stehenden Bl. und meist 2-lappigem Frkn., kleiner Baum in m Antillen und in Guatemala. — G. parvifolium Planch. und G. Coulteri Gray mit mehr- igen B. und schmalen Blättchen, in Mexiko. > Nutzpflanzen sind @. officinale und G. sanctum, welche beide Guajakholz oder ockholz (Franzosenholz, Lignum Guajaci, Lignum vitae) liefern, das namentlich , früheren Zeiten sehr geschätzt war. Nur das schwere (Spec. Gew. 1,55), im Wasser unter- sinkende, grünlich braune, gewürzhaft riechende und scharf, bitterlich schmeckende Kernholz enthält das wirksame Guajakharz; es ist besonders reichlich vorhanden bei @. officinale, E es ist leicht löslich in Äther, Alkohol, Chloroform, Kreosot, Alkali. Das Guajakholz bildet B- einen Hauptbestandteil des Holzthees. Das beste Onsjakkole des Handels stammt von Santo Domingo, von wo 4874 4494 Tons. exportiert wurden; das weniger harzreiche von G. sanctum kommt vorzugsweise von den Bahama-Inseln in den Handel. Fig. 51. Porlieria Lorentzi Engl. A Zweig mit Bl. und Jungen Fr.; B Knospe; C Bl. ausgebreitet; D Stb., « von Fl b von hinten; E SERUM; F junge Fr.;. @ reife Fr. in nat. Gr.; 4 dieselbe vergr. und die S. zeigend ; ne J der E. (Original.) ; 6. Porlieria Ruiz et Pav. (Guajacidium Asa a . Wie Guajacum; aber die Stb. _ mit kürzerem oder längerem Anhängsel, die Fächer des 2—5lappigen Frkn. mit je 2—ı ' hängenden Sa. Die steinfruchtartigen Teilfr. mit dünnem Endocarp u. 4 nierenförmigen, - dicken S. Keimling mit länglichen od. breiten Keimb., welche entweder der Achse parallel - sind oder senkrecht zu derselben stehen, und mit eylindrischem Stämmchen, gerade oder gekrümmt. — Sträucher mit krüppeligen Zweigen, an denen die mehrfach gefiederten auf der Lichtseite paarweise genähert sind, mit linealischen, beweglichen Blättchen, mit RB ‚kleinen, pfriemenförmigen, dornigen EEE und mit PS oder in 3blütigen Prug- ! döldchen stehenden, kurzgestielten, kleinen Bl. 3 Arten in Mexiko und dem andinen Südamerika: P. angustifolia (Engelm.) A. Gray mit 5paarigen B., mit kurzen Anhängseln an den Stb. und mit 2-lappigem Frkn.; Fr. zu- sammengedrückt, in Mexiko und Texas. — P. hygrometrica Ruiz et Pav. mit 5—8-paarigen B. 6* 84 Zygophyllaceae. (Engler.) und meist 3-lappigen Fr. mit länglichen, scharf gekielten Teilfr.; im südlichen Peru und im nördlichen Chile an wüsten Plätzen. — P. Lorentzii Engl. (Guajacan), sparrig Strauch von der Tracht -der vorigen; aber verschieden durch halb so große, vollkom abgerundete, fast kugelige Teilfr., auf den Steppen Argentiniens bis Cordoba. — Bei feu Witterung legen sich die Blättchen beider Arten zusammen. Se ä Nutzpflanzen. Das Holz aller Arten ist wegen seiner Festigkeit als Nutzholz schätzt und in seinen Eigenschaften mit dem von Guajacum sehr übereinstimmend. DB +3 Fig. 52. Bulnesia. A—F B. Schickendantzüi Hieron. A junge”Bl.; B dieselbe geöffnet von unten; ( dieselbe oben; D Stb. ausgewachsen, a von vorn, b von hinten, c von der Seite; E Gynäceum mit einem geöffneten F: F Fr. — @, HA B. Sarmienti Lorentz. @ ganze Fr.; % ein san mit einem der Länge nach durchschnittenen - (Original.) RE 7. Pintoa Gay. Kelchb. 5, groß, dachziegelig. Blb. 5, etwas größer als die Kelchb genagelt, Discus ziemlich dick, 10kantig. Stb. 40, mit länglich keilföürmigem, breiter gezähntem oder zerschlitztem Anhängsel, fadenförmigen, zugespitzten Stf. und länglichen A. Frkn. sitzend, eiförmig, 5kantig, 5fächerig, mit zahlreichen 2reihig hängenden S$; in einen pfriemenförmigen Gr. verschmälert. Fr. länglich, mit 5 dünnwandigen, wenig samigen Fächern, scheidewandspaltig. S. flach, kantig, mit krustiger Schale. Ästiger Strauch mit gegenständigen 5— 6paarigen B., dicken, länglichen, ungleichseitig schwarz punktierten Blättichen und breiten, bleibenden Nebenb., mit kantigen Vorb. in Wickeln stehenden etwa 2 cm großen gelben Bl. a A Art, P. chilensis Gay, in der Provinz Atacama des nördlichen Chile. 8. Bulnesia Gay (Gonoptera Turez.). Wie die vorige Gattung; aber die Fr. mit 5 breit geflügelten 4samigen Teilfr., welche sich an der Bauchnaht Öffnen. 8. länglich-nierenförmig, flach. Keimling mit länglich-eiförmigen Keimb. und kur Stämmchen, in knorpeligem Nährgewebe. — Sträucher mit 1—mehrpaarigen, kahlen © behaarten B. von der Tracht der vorigen oder infolge frühzeitigen Abfallens der B. na besenginsterartig. Bl. bisweilen in Rispen, welche aus Dichasien zusammengesetzt S 6 Arten im Buschwald und in den Steppen Argentiniens und in der »Wüste« Atax meist gesellig wachsend: B. bonariensis Griseb. mit 8—42paarigen, wenig behaarten B. linealischen spitzen Blättchen, im Buschwald von Santiago del Estero und am Westabl der Sierra de Cordoba. — B. Schickendantzii Hieron. (Fig. 52 A—F), mit 4—5-paarigen B. u länglichen stumpfen Blättchen, in der Provinz Catamarca. — B. chilensis Gay, mit behas 4-paarigen B., in Alacama. — B. arborea (Jacq.) Engl. (Zygophyllum arboreum Jacq., Guajacu 8 1. Zygophyllaceae. (Engler.) 85 arb. DC.), hoher Baum mit 7—Spaarigen B., lineal- -länglichen, schiefen Blättchen und mit 5 Be, einzeln oder in Rispen stehenden Bl, und mit großen Fr. wie B. Sarmienti in Mimose- vannen Columbiens und Venezuelas. — B, foliosa Griseb. mit 2—3paarigen B. und schief eiförmigen Blättchen, auf trockenen Hügeln in der Provinz Catamarca. — B. Retama Griseb. t 2—3paarigen abfallenden B. und langen Internodien, auf Dünensand in den Campos von marca. — B. Sarmienti Lorentz, bis 48 m hoher Baum mit schwerem harzreichen Holz, ren Internodien, 4paarigen kahlen B., schicf eiförmigen Blättchen und sehr großen bis 3 cm langen Fr.; im Gran Chaco von Argentinien. _ Nutzpflanzen sind namentlich B. arborea und B. Sarmienti wegen ihres festen erhaften Kernholzes; auch soll das Holz von B. arborea die Eigenschaften desjenigen von ıcum besitzen. 4 Fig 53. Plectrocarpa tetracaniha Gill. A Bl. halb geöffnet; B Bl. ganz geöffnet, bei pst ein petaloid werdendes .; C normales Sıb.; D das petaloid werdende Stb., in beiden Fig. a von vorn, b von hinten, c von der Seite; E Zweigstück mit Dornen und Fr.; F Fr. vergr.; @ dieselbe im Längsschnitt; H ein S. ‚(Original.) 9. Plectrocarpa Gillies. Kelchb. ungleich groß, dachziegelig, dicht ns Blb. 5, _ zerschlitztem Anhängsel am Grunde, bisweilen inzeihe mit großem bis abe an alt ei- enge A. reichendem blumenblattartigem Anhängsel. Frkn. sıtzend, wollig, eiförmig, | . Skantig und 5fächerig, mit kurzem, pfriemenförmigem Gr. und kleider N.; Fächer des - Frkn. mit je 2 in der Mitte hängenden Sa. Fr. wollig, 5kantig, Zogsshltat. die Teilfr. n der Mitte am Rücken mit einem abstehenden Dorn versehen, nicht auf- springend, Isamig. S. hängend, zusammengedrückt. Keimling mit eiförmigsn, blatt- - artigen Keimb. in dünnem, fleischigem Nährgewebe. — Ästiger Strauch, mit rundlichen Zweigen, welche in der Jugend wie die B. dicht grau-filzig sind. B. der Anlage nach gegenständig; aber an den horizontal stehenden Ästen auf der Oberseite einander dicht enähert, 6—7paarig, mit linealischen, ungleichseitigen, spitzen Blättchen, abfallend, gegen ihre Nebenb. bleibend und in große, pfriemenförmige Dornen umgebildet; in den Achseln dieser B. Kurztriebe mit Fiederb., deren Nebenb. kurz und abfällig sind, und mit 1 kurzgestielten Endbl. = 4 Art, P. tetracantha Gill. (so genannt wegen der zusammentretenden 2 Paare von Sti- lardornen), in Argentinien im Gebiet der Salinen von Catamarca bis Mendoza. 40. Larrea Cav. Kelchb. 5, dachziegelig, abfällig. Blb. 5, am Grunde genagelt, länger als der Kelch, dachziegelig. Discus klein, 40lappig. Stb. 10, die fadenförmigen - Stf. auf der Innenseite am Grunde mit gezähntem Anhängsel versehen und mit länglichen DA Frkn. kurz gestielt, kugelig, behaart, 5fächerig, mit dünnem Gr. und 5 kleinen N.; ‘Sa. in den Fächern etwa 6, paarweise über einander hängend. Fr. kugelig, wollig, mit ı von der Achse sich loslösenden, isamigen, nicht aufspringenden Teilfr. S. länglich, mit dünner, glatter Schale. Keimling mit schmalen, länglichen Keimb. in hornigem 86 Zygophyllaceae. (Engler.) Nährgewebe. — Immergrüne, stark riechende, harzreiche Sträucher, mit gegenständ B. u. am Ende kleiner Seitenzweige stehenden Bl. B. paarig gefiedert, —mehrpaa bisweilen nur 2zähnig, mit bleibenden Nebenb. Bl. bis 2 cm im Durchmesser, gelb, Larrea cuneifolia Cav. A Zweigstückchen mit Knospe; B Bl. von unten; C dieselbe von oben ge a seh N, 4 von hinten, c von der Seite; E Gynäceum mit einem geöffneten Fach. (Original. 4 Arten in wärmeren trockenen Gebieten Amerikas. — L. mezxicana Moric. (Go ‚e dora, Palo ondo, Hideondo, Kreosotstrauch) mit 4-paarigen B. und halb förmigen Blättchen, welche am Grunde nur wenig zusammenhängen, hfg. vom Col gebiet Kaliforniens bis zum westl. Texas und im trockneren Mexiko, im Frühsommer bl durch sehr starken Harzgeruch ausgezeichnet. — L. divaricata Cav. (Jarilla), wie vori aber mit schief lanzettlichen, am Grunde mehr zusammenhängenden Blättchen und eiför Fr.; in Argentinien bei Cordoba auf den Sandsteppen oft ganze Strecken fast ausschl; bedeckend, auch bei Mendoza. — L. cuneifolia Cav., mit länglichen, am Ende 2-zähni in Salzwüsten von Cordoba bis zum Rio Colorado in Argentinien. — L. nitida Ca länglichen, fiederschnittigen 5—7-paarigen B. und kugeligen Fr., mit der vorigen rt Argentinien. a Nutzen. Das Laub dieser Sträucher wird von den Tieren verschmäht; das L. mexicana findet bei den Eingeborenen in der Volksmedicin Verwendung, auch bestr sie mit dem aus den B. hergestellten Saft die Spitzen ihrer Pfeile. “ . Metharme Phil. (Msc. im Kgl. Herb. zu Berlin). Kelchb. 5, anzeige ae Fe anäugend: bleibend. Blb. 5, keilförmig, lang genagelt, wenig länge der Kelch. Stb. 10, mit fadenförmigen Stf. u. länglichen A., die vor den Kelchb. stehe den mit schief geschlitztem Anhängsel; die andern nackt. Frkn. sitzend, lang sei haarig, kreiselförmig, tief 5lappig, jedes Fach mit 1 hängenden Sa. in der Mitte. fadenförmig, mit keulenförmigem, von 5 zusammenschließenden Narbenlappen gebildet Ende. Fr. in 5 Asamige Teilfr. zerfallend, lang behaart. — Strauch? überall dicht sei haarig, mit kleinen 15—18paarigen B. mit linealischen, dicht zusammengedrängien E chen und gestielten, endständigen, gelben Bl. 4 Art, M. lanata Phil., im nördlichsten Chile in der Provinz Tarapacä. 1:2, Zygophylloideae-Tribuleae. _ Kräuter, selten Sträucher, mit gefiederten B. Fr. in I—wenigsamige, bisw quergefächerte Teilfr. zerfallend. S. ohne Nährgewebe. A. B. mit mehreren genäherten Fiederspuren. a. Fr. in 5 Teilfr. mit 3—5 Asamigen Fächern zerfallend .b. Fr. in 40—12 Asamige Teilfr. zerfallend . Blb. < ARE Bisens; dünn, Lolanpig: Stb. 10, die vor a Blb. stehenden. K: länger, mit fadenförmigen Sif. nd länglichen, seitlich sich öffnenden A,., bisweilen die 5 episepalen steril. Frkn. sitzend, von äufrechten Haaren bedeckt, Slappip, 5fäche die einzelnen Fächer mit 3—5 schief hängenden, umgewendeten Sa., zwischen de Zygophyllaceae. (Engler.) 87 später Querscheidewände bilden. Gr. sehr kurz, mit großem, abgestutzt aidenförmigem, 5kantigem, durch die zusammenschließenden Narbenlappen gebil- ‚an den Kanten papillösem Narbenkopf. Fr. 5kantig, in 5 Teilfr. zerfallend, ohne les Säulchen; Teilfr. borstig und warzig, häufig mit dornigen Fortsätzen | % flügelartigen, ganzrandigen oder gezähnten Auswüchsen, mit 3—5 Isamigen, der liegenden Fächern. S. eiförmig, mit dünner Schale. Keimling gerade, mit zen Keimb. und kegelförmigem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Xerophile ‚wärmerer Gebiete, mit oft niederliegenden Zweigen, unterwärts gegenständigen, gefiederien B., mit 2 Nebenb. und mehr oder weniger schiefen Blättchen. Bl. Si Br in Dichasien, welche bald in Wickel übergeben (vergl. Fig. 55). EEE NS | . A—D Kallstroemia maxima (L.) Torr. Gr. A Kelch u. Gynäceum ; B das letztere im Längsschnitt; C die Fr.; Teilfr. mit dem S. im Längsschnitt, a im radialen, 5 im tangentialen. — E—L Tribulus terrestris L.; E ein Pistill mit den Ansatzstellen der Stb. und deren Anhängseln; 7 das Pistill im Längsschnitt; @ dasselbe n Zustande nach Entwickelung der Querwände im Fach; H die Fr.; J eine Teilfr.; X eine solche von der eine solche im a eg — M—0 Teilfr. von Tr. alatus L. — P—-R Teilfr. von Tr. Pechueliüi Kunze, De riginal außer Fig. Z, welche nach Payer copiert wurde.) Etwa 12 Arten, die zum Teil schwer gegen einander abzugrenzen ea vorzugsweise der Größe der Bl. und nach den Fr. zu unterscheiden. — A. Teilfr. ofine Dornen und e Flügel: T. erectus Engl. und T. inermis Engl. im Hereroland. — B. Teilfr. mit 4 oder :ößeren Dornen und kleineren Höckern: T. ierrestris L. auf sandigem und trockenem arrain im Mittelmeergebiet, von dem danubischen und südrussischen Steppengebiet bis nach Tibet, auch im tropischen Afrika und Südafrika, woselbst der sehr nahe stehende T. Zeyheri Sond. hinzukommt, auch hier und da im wärmeren Asien, sowie im wärmeren. d- und Südamerika, wahrscheinlich vielfach verschleppt. — T. lanuginosus L. mit größeren ., dicht wolligen B. und 2dornigen Fr. in Beludschistan und Vorderindien, wohl nur Varietät r vorigen Art. — T. cistoides L. mit fast noch einmal so großen Bl. als T. terresiris und it 8—9paarigen B., an den Küsten der Tropenländer der alten und neuen Welt, sehr häufig 'Westindien. — c. Teilfr. jederseits mit 4—2 dreieckigen flachen Dornen oder der ganzen nge nach geflügelt: T. alatus Del. jederseits mit 1—2 flachen Dornen, von Ägypten durch rabien bis Nordindien. — T. Ehrenbergiü Aschers. (T. macropterus Boiss.), mit 2 breiten gezähnten Längsflügeln, in Ägypten und Persien. — T. pterocarpus Ehrenb., mit 2 leicht bten Längsflügeln, in Ägypten. Nutzen. Die B. von T. ierrestris waren früher als adstringierendes Heilmittel im | 13. Kallstroemia Scop. (Ehrenbergia Mart., Tribulopsis R. Br., Heterozygia Bunge). ie eenise Gattung; aber die Fächer des aus 5 bar 10—12 Barpelleh gebildeten Frkn. ‚4 (selten 2) vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa., die Teilfr. bei der Reife centrales, in den bleibenden Gr. Brosgehendes Säulchen zurück- 88 Zygophyllaceae. (Engler.) lassend, ohne Querfächer, mit 4 meist schief abstehenden Sa. — Xerophile Kräuter vom Habitus der vorigen Gattung, selten Sträucher. a Sect. I. Eukallstroemia Engl. Kräuter. Kelchb. lanzettlich, viel schmaler als die Blb _— Die verbreitetste Art ist K. maxima (L.) Torr. et Gray mit 3—4-, selien 2paarigen B. un 40—A2fächerigem Frkn., sowie mit querrunzeligen Teilfr., in Westindien und dem tropische subandinen Central- und Südamerika. — K. tribuloides (Mart.) Wight et Arn. mit 3—6paarige B. und etwas größeren orangefarbenen Bl. vertritt die vorige Art in Brasilien und de andinen Argentinien. — Etwa 6 Arten finden sich in Nord-, West- und Südaustralien dieselben besitzen meist nur 5fächerige Frkn., einzelne, wie K. pentandra (R. Br.) Engl., Stelle der 5 episepalen Stb. 5 Staminodien oder entbehren derselben auch gänzlich, W bei Tribulus sind die Teilfr. auch hier in verschiedener Weise mit Höckern oder Stachel versehen, K. hystrix (R. Br.) Engl. mit zahlreichen Stacheln, K. bicolor (F. Müll.) Engl., K. Solandri (R. Br. Engl. und K. angustifolia (R. Br.) Engl. mit 2 Paar Höckern, K. ranun- culiflora (F. Müll.) Engl. mit 2 kurzen Dornen, K. macrocarpa (F. Müll.) Engl. mit 2 conischen Stacheln, K. minuta (Leichhardt) Engl. aus Queensland mit 2 zurückgebogenen Stacheln. Sect. II. Thamnozygium Engl. Sträucher. Kelchb. so breit wie die Blb., dieselben i {2 der Jugend einschließend. — K. platyptera (Benth.) Engl., bis 1 m hoher Strauch mit star verkorkten Zweigen und dicken fleischigen B. in Nordaustralien; daselbst auch K, hirsuta (Benth.) Engl. e 14. Sisyndite E. Meyer. Kelchb. 5, groß, dachziegelig. Blb. 5, verkehrt-eiförmig, wenig länger als der K. Discus 5lappig mit 5 vor den Kelchb. stehenden 3spaltigen Schüppchen. Sıf. 40 zwischen den Lappen und den schüppchenförmigen Emergenzen des Discus stehend, mit pfriemenförmigen Stf. und lineallänglichen A., die episepalen mit langen breiten Anhängseln. Frkn. sitzend, dicht und lang behaart, eiför | mig, 5kantig, 5fächerig, mit je I hängenden Sa. in jodem Fach; Gr. lang, mit keulen- förmiger, 5furchiger N. Fr. weichhaarig, mit 5 an der Bauchnaht aufspringenden eiförmigen, quer gefurchten Teilfr. S. hängend, zusammengedrückt, mit dünner Schale, Keimling mit dicken Keimb. und kurzem Stämmchen. — Besenginsterartiger, kahler Strauch, mit gabelig verzweigten Ästen. B. gegenständig, mit kleinen haubenförm. Nebenb., 4 am Grunde der langen stielrunden zugespitzten Blattstiele, welche am Ende mit 1—2 Paaren kleiner Blätichen versehen oder ganz nackt sind. Bl. einzeln, 3 endständig, groß. 4 Art, S. spartea E. Mey. zw. Natovet und dem Gariep, von 300-500 m, und in Groß-. 4 Namaland. Chitonioideae. Sträucher mit abwechselnden ungeteilten oder unpaarig gefiederten B. Bl. zwitterig. En 11. 3. Ghitonioideae-Chitonieae. Zweige mit Langtrieben. Stb. ohne Stipularanhängsel. Fr. eine scheidewand- spaltige Kapsel mit nach innen sich öffnenden 2— mehrsamigen Fächern. 2 + 15. Viscainoa Greene (Staphylea Kellogg). Kelchb. 5, nur mit schmalem Rand sich ° deckend, abfallend. Blb. 5, verkehrt-eiförmig, kurz genagelt, dachziegelig. Discus nicht entwickelt. 10 Stb. mit pfriemenförmigen Stf. ohne Anhängsel und mit lanzettlichen, stumpfen A. Frkn. kurz gestielt, eiförmig, dicht behaart; Gr. kurz, mit 5 dreieckigen, zu einem abgestutzt kegelförmigen Kopf zusammenneigenden, an den Kanten papillösen Lappen, Fächer mit je % großen, eiförmigen, an kurzem Funiculus ansitzenden Sa. Fr. eine lederartige, scheidewandspaltige Kapsel mit Placenten, welche sich von einander und dem Pericarp loslösen; an jeder Placenta je hängende, eiförmige $. mit am Grunde angeschwollener Rhaphe und lederartiger Schäle. Keimling mit flachen Keimb. in hartem, hornigem Nährgewebe. — Strauch mit dichter grauer Behaarung, mit kurzgestielten, eiförmigen oder länglichen B. mit kleinen Nebenb. und mit mittelgroßen, Se Bl. 4 Art, V. geniculata (Kellogg) Greene, in Niederkalifornien. 16. Chitonia Moc. et Sess. Kelchb. 4, lanzettlich, dachziegelig, abfallend. BIb. h, sehr groß, verkehrt-eiförmig bis kreisrund, dachziegelig. Stb. 8, kürzer als die Kelchb., mit fadenförmigen Stf. und eiförmigen A. Frkn. länglich-eylindrisch, mit kürzerem, dünnem | Zygophyllaceae. (Engler) 89 und 4 schmalen Narbenlappen ; Fächer des Frkn. mit mehreren übereinander sitzenden, lich-eiförmigen Sa. Fr. eine große lederartige Kapsel, mit geflügelten Fächern, idewandspaltig, mit mehreren S. S. kurz eiförmig, mit breiter, abgestutzter Fläche Placenta ansitzend, horizontal abstehend, mit hornigem Nährgewebe und lederartiger schale. Keimling mit flachen, eiförmigen Keimb. und kürzerem Stämmehen. — 6. Chitonia mexicana Mog. et Sess. A Bl. nach Entfernung von 1 Kelchb. und sämtlichen Blb.; B Stb., 'orn, b von hinten, c von der Seite; € Gynäceum; D Frkn, im Längsschnitt; # Fr., die Lıge der S. zeigend; 8. von der Seite; @ derselbe von unten, mit dem Nabel; H der S. im Längsschnitt; J der E. (Original.) grau behaarter Strauch, mit abwechselnden oder gegenständigen, unpaarig- rten oder gedreiten B. mit eilanzettlichen Blättchen und pfriemenförmigen Nebenb. RB, mit 3 cm großen Blb., violett, endständig. | Art, Ch. mexicana Mog. et Sess., in Mexiko, am Montezumafluss. II. 4. Chitonioideae-Sericodeae. ‚weige mit Kurztrieben und länglich spatelförmigen B. Fr. eine scheidewand- Kapsel mit zusammengedrückten, Asamigen Teilfr. 7. Sericodes A. Gray. Kelchb. 5, am s fehlend. Sıb. 10, gleichlang, mit faden- en Stf., die 5 vor den Kelchb. stehen- am Grunde mit tief 2spaltigem Anhängsel, 5 vor den Blb. stehenden nackt; A. in der ' » ansitzend, länglich, spitz. Frkn. länglich, t langhaarig, 5fächerig. Gr. fadenförmig, _ | Rn ‚Jänglichen, einen keulenförmigen, 5kauti- 3 von hinten. e von dar Seite» D Stempel im Länge. > an den Kanten papillösen Kopf bildenden schuitt; @ Fr. mit Längsschnitt des 8. (Original.) Fächer des Frkn. in der Mitte mit einer nden Sa. Fr. in 5 zusammengedrückte, Asamige, 1 dünnes Mittelsäulchen zurück- ıde Teilfr. zerfallend. S. eiförmig, oberhalb der N. in eine lange Spitze endigend, Nährgewebe. Keimling mit eiförmigen, den Seitenwänden der Teilfr. parallelen b. und kegelförmigem Stämmchen. — Niedriger, reich verzweigter Strauch, mit chen, länglich-spatelförmigen, dicht seidenhaarigen, in abwechselnden Kurztrieben ıden B. mit kleinen dornigen Nebenb. Bl. kurz gestielt, mit gelblichen Blb., zu 3 an einem Kurztriebe. 4 Art, $. Greggü A. Gray (Fig. 57), bei San Lorenzo in Nordmexiko. | 90 Zygophyllaceae. (Engler.) im. Peganoideae. Bi Stb. in & Kreisen, im äußeren oft doppelt so viel als im inneren, ohne Anhängsel am Grunde. Frkn. 2—3lappig, mit 00 Sa. in jedem Fach. Fr. kugelig, trocken, mi 3 Klappen aufspringend oder beerenartig, nicht aufspringend, mit 00 S. in jedem F — Laubb. ungeteilt oder unregelmäßig vielspaltig. | . N ih. j N VE 5 mr Fig. 58. Peganum Harmala L. A Zweig mit Bl., bei st Nebenb.; B Stb., «a von vorn, b von hinten; ;R Fran ruc mit Längsschnitt des Frkn.; D derselbe im Querschnitt; Z Fr.; F eine Klappe derselben mit 2 hal fächern von innen; @ ein S.; H derselbe im Längsschnitt; J E. (Original.) terten Stf. Frkn. 2—3fächerig; Gr. lang, gedreht, über der Mitte 2—3kielig, an Kielen mit Narbenpapillen; Sa. 00 in den Fächern, an kurzen Nabelsträngen. S. kant mit grubiger, außen schleimiger Schale. E. kaum gekrümmt, in fleischigem Nährgewe — Mehrjährige kahle oder behaarte Kräuter mit wechselständigen, unregelmäßig v spaltigen B., borstigen Nebenb. und ziemlich großen Bl. in Dichasien und traubenförmi Wickelenden und laubigen Vorb. | Nash: Da: 91 Sect. I. Eupeganum Engl. Fr. eine 3—4fächerige Kapsel. P. Harmala L. (Harmel- ıde, syrische Raute, Fig. 58), 3—4 dm hohe Pfl. mit vielspaltigen B. und ziemlich n Bl., in Steppen- und Wüstengebieten der alten Welt gesellig wachsend, in den Steppen .— P. Nigellastrum Bunge, in der östlichen und südlichen Mongolei, ist niedriger besitzt zerschlitzte Kelchb. — P. mexicanum A. Gray (Garbanzilla der Eingeborenen), aördl. Mexiko, steht der chinesischen Art sehr nahe, besitzt nur kleinere Bl. und Kapseln. 5.59. A—G Nitraria Schoberi L. A Zweig mit Bl. in nat. Gr.; B Bl. von oben, 4mal vergr.; (C dieselbe von D Gynäceum, 8mal vergr.; E Spitze des Gr. mit den N.; F Fr. 6mal vergr.; @ dieselbe im Längsschnitt. N. retusa (Forsk.) Aschers. H Zweig mit Bl. und Fr.; J Knospe, 3mal vergr.; X Bl. von der Seite; Z die- ‘von unten, beide 3mal vergr.; M Stb. von vorn und hinten; N Gynäceum 6mal vergr.; O Querschnitt durch & dasselbe; P halbreife Fr. im Längsschnitt, 6$mal vergr. (Original.) Sect. I. Malacocarpus Fisch. et Mey. (als Gatt.) mit 2fächeriger Beerenfr. — P. crithmi- um Eichwald, am östlichen Gestade des Kaspischen Meeres. Nutzpflanzen. Die S. von P, HarmalaL. (Semina Rutae sylvestris seu Har- der mittleren Schicht der Samenschale enthaltenen Harmalin gewonnen wird. Auch en die S. als schweißtreibendes, wurmwidriges und berauschendes Mittel im Gebrauch; nwärtig dienen sie bei den Türken auch als Gewürz. 92 Zygophyllaceae. (Engler.) Iv. Nitrarioideae. Stb. 15-—10, ohne Anhängsel, 5 vor den Kelchb., je 2 oder 4 vor den Blb. Frkn 3fächerig, nicht gelappt, mit je 4 hängenden Sa. in der Mitte des Faches. Steinfr. mi dünnem Exocarp und steinhartem, dünnem, grubigem Endocarp, durch Abort einfäch und einsamig, zuletzt an der Spitze mit 6 kleinen. Zähnen. S. ohne Nährgewebe Sträucher mit fleischigen, BeIPrONGEn B. 19. Nitraria L. Kelchb. 5, fleischig, unterwärts vereinigt, sich dachziegelig decke ausdauernd. Blb. 5 concav, an ‚der Spitze kappenförmig, klappig, mit eingefalteten Rä dern. Stb. und Gynäceum wie oben angegeben. N. 3, eiförmig, fest zusammenschließ S. hängend, länglich eiförmig, ohne Nährgewebe. Keimling mit länglich-eiförmig Keimb. und kegelförmigem Stämmchen. — Sträucher des salzigen Wüstenbodens ı oft dornigen Zweigen, welche so wie die B. von kleinen angedrückten Haaren bede sind, mit fleischigen, schmal oder breit A am Ende RPIHEN oder stumpf RR gebildeten Blütenständen. ® | ‘3 Arten. N. Schoberi L., mit länglich spatelförmigen, stumpfen oder spitzen, in Büsche stehenden B., mit abfallenden Nebenb. und kahlen Blb., in Salzwüsten des südlichen Russ- lands, von da bis Ostsibirien und der Mongolei, sowie durch Mesopotamien, Turkestan und Beludschistan, auch in Süd- und Ostaustralien (Neusüdwales und Victoria, N. Billardieri D auf Salzboden. — N. sphaerocarpa Maxim., ausgezeichnet durch kugelige, aufgeblasene Stein und länglich kegelförmigen, mehrfach durchlöcherten Steinkern, in der mongolischen Wü südlich von Hami und in der südlichen Gobi. — N. retusa (Forsk.) Aschers. (Peganum l tusum Forsk., N. tridentata Desf., Damuch der Araber‘, mit breit spatelförmigen, stump: oder am Ende 3—5zähnigen B., mit spitzen, auch häufig abfallenden Nebenb. und lang { stielten B., oberhalb kurz seidenhaarig; in den Salzwüsten Palästinas, Arabiens und No afrikas bis nach Senegambien, bis 2 m hohe .dichte Büsche bildend. Bi - Nutzen. Die B. und jungen Zweige dienen zur Darstellung von Soda, welche in den- selben mehr oder weniger reichlich enthalten ist. Die Fr. von N. retusa wirken berauschend und werden von den Arabern genossen. a Gattungen von zweifelhafter Stellung. 20. Augea Thunb. Kelchb. 5, eiförmig-lanzettlich, am Grunde zusammenhinn PN klappig, bleibend. Bib. etwas länger als die Kelchb., linealisch, 3spaltig, mit einem mittleren spitzen und 2 seitlichen stumpfen Abschnitten. Discus becherförmig, dünn, mit 140 pfriemenförmigen Zähnen. Stb. 10 zwischen den Zähnen des Discus stehend, die Stf. mit 2 seitlichen längeren, pfriemenförmigen Nebenblatt- . bildungen und länglichen A. Frkn. frei, kahl, A0fächerig, die Fächer mit je hängenden Sa. Gr. kurz keulenförmig. Fr. eine länglich- -eiförmige Kapsel, 1 oügelig, sehr dünnwandig, scheidewandspaltig und fachspaltig, mit dünnem, sich loslösende: y Endocarp. S. in den zusammengedrückten Fächern 1—2, schief eiförmig, mit dich Schale, ohne Nährgewebe. Keimling mit dicken, flachen, eiförmigen Keimb. — E . jähriges, succulentes Kraut, mit spindelförmiger Wurzel, aufrechten Zweigen, keulen- förmigen, gegenständigen B. mit kurzen Nebenb., Einzalnen oder zu 2—3 zusammen- stehenden Bl., deren Stiele am Grunde mit? Vorb. "Versehen sind. e: 4 Art, A. capensis Thunb., in der Karroo und auf Salzboden im Betschuanaland, auch“ bei Angra Pequena. Diese Gattung, von der ich erst nach dem Druck des Vorhergehenden Exemplare mu sehen Ta ist Repräsentant einer eigenen Unterfamilie » Augeoideae«. . Tetraena Maxim. Kelch, Blb. und Stb. noch nicht bekannt. Kapsel sitzend, re nicht aufspringend, she mit fadenförmigem Gr. von der Länge de 4 einzelnen Fächer, mit seitlich stark zusammengedrückten,, schief halbmondförmigen, oberwärts Belüselten Fächern, mit dünnem, lederartigem Endocarp, in jedem Fach mit. 3—5 aufrechten, an langen Nabelsträngen von einer basalen Placenta aus auf- steigenden Ber länligen: länglichen Sa., von denen 4 sich zu einem länglic eiförmigen, mit dicker, lederartiger Schale verseheilen S. entwickelt. Nühren $ | Cneoraceae. (Engler.) 93 fehlend. E. mit länglich-eiförmigen, fleischigen Keimb. und 4mal kürzerem Stämm- chen. — Strauch mit gekrümmten, von 2schenkeligen Haaren bekleideten Zweigen, mit urze ‚en Seitenästchen. B. an der Spitze derselben mit 2 kleinen Nebenb. und je 2 läng- ch h verkehrt eiförmigen Blättchen, grauhaarig. Fruchtstiele einzeln, nach unten gekrümmt. 4 Art, T. mongolica Maxim., in der südlichen Mongolei. Diese unvollständig bekannte, aber doch wohl mit Zygophyllum verwandte Gattung ist ehr abweichend durch die geradiänfigen; von Grund aus aufsteigenden Sa. - Dematophyllum Griseb. (Symbolae ad floram argentinam p. 74) ist nach einem hr unvollständigen Exemplar beschrieben und gehört schwerlich zu den Z. ÜNEORACEAE von A. Engler. Mit 9 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im November 1890.) = Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodr. II. 83. — Endlicher, Gen. n. 5954. — ver, Organog£nie de la fleur 100, t. 93. — Bentham and Hooker, Gen. Pl. I. 314. aillon, in Adansonia X. 317; Histoire des plantes 414, 503. Merkmale. Bl. 3, meist 3teilig, selten 4teilig, mit kurz säulenförmiger, nektar- usscheidender Blütenachse. Kelchb. Kein: am Grunde zusammenhängend, bleibend. lb. ‚ lanzettlich, viel länger als die Kelchb., dachig, abfällig. Sıb. in Grübchen der 3lü itenachse sank, 4 oder 3, mit den Blb. abwechselnd, mit pfriemenförmigen Stf. nd länglichen, seitwärts sich öffnenden A. Frkn. tief RR 3fächerig, in jedem Fach n w2 schief über einander stehenden, hängenden, gekrümmten Sa. mit nach oben ge- vendeter Mikropyle; Gr. gerade, lang, mit 3 flachen, länglich-eiförmigen N. Fr. stein- Fuchtartig, mit 40d. 3 voneinem Mittelsäulchen sich loslösenden, stein- ruchtartigen Teilfr., jede mit ziemlich dickem Mesocarp, hartem, oft irch eine schiefe Scheidewand in 2 kleine, Isamige Fächer geteiltem teinkern. S. schiefabsteigend, hufeisenförmig gekrümmt, mit fleischigem Nä ährgewebe. Keimling hufeisenförmig gekrümmt, mit nach oben gerichtetem Stämmchen d halbstielrunden Keimb. — Kahle oder mit 2schenkeligen Haaren beseizte Sträucher, in Ölzellen inRinde und B., mit abwechselnden, lederartigen, länglichen, ganz- indigen B. ohne Nebenb. und mit einzeln od. zu wenigen in Trugdolden stehenden Bl.; ren Stiel dem Blatistiel des Tragb. mehr oder weniger angewachsen ist. BE Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die Stämmchen tragen zahlreiche ufrechte Zweige, welche bei C. tricoecum schwach zickzackförmig, bei ©. pulverulentum ent. gerade sind. Die B. sind bei ersterer ganz kahl, bei der anderen wie die ganze Pfl. it Izelligen, horizontal 2schenkeligen Haaren besetzt. Der Holzkörper ist von Ireihigen rkstrahlen durchsetzt und besteht aus wenigen dicht getüpfelten Gefäßen mit einfach jerforierien Querwänden und zahlreichen, sehr dickwandigen Libriformzellen. In der | nne en Rinde ist bei C. pulverulentum ein nur wenig unterbrochener Mantel von Skle- nchymzellen vorhanden, zu dessen beiden Seiten zahlreiche Reihen von Krystall- hläuchen mit großen Einzelkrystallen auftreten; bei C. tricoccum dagegen ist die Rinde 3 ı einzelnen oder auch gruppenweise beisammen stehenden Bastfasern durchsetzt. Sehr 94 | Cneoraceae. (Engler.) charakteristisch sind die im Rindenparenchym des Stengels und.im Schwammparenchy der B. befindlichen zahlreichen großen Secretzellen, welche mit halb flüssi gelblichem, im Weingeist größtenteils löslichem Inhalt erfüllt sind. Diese Zei ste ol niemals unmittelbar an ar Epidermis an. Fig. 60. A—H Cneorum tricoeccum L. A Zweig mit Bl. und Fr.; B Diagramm; C Bl.; D Discus mit Stb. Gynäceum; E Fr.; F Längsschnitt durch eine Teilfr.; @ ein S.; 4 Längsschnitt durch einen solchen. — puWwerulentum Vent. B. mit angewachsenem Blütenstand. (Original außer F—H; letztere nach Le N Decaisne.) Blütenverhältnisse und Frucht. Die tetracyklischen Bl. der C. richten, wenn sie, wie bei €. tricoccum, 3zählig sind, ihr unpaares Kelchb. gegen das Tragb. hin; in len 4gliedrigen Bl. von C. zulobrulenn ist ebenfalls ein Kelchb. nach vorn gerichtet. Fächer des Frkn. werden zwischen den Sa. durch eine nachträglich, schräg vom Rü der Frb. her aufsteigende, oft unvollständige Gewebsplatte geteilt. Während bei C. i coccum die Bl. einzeln oder seltener in 3blütigen Trugdöldchen in den Blattachs stehen, sind bei ©. pulverulentum bis zu 7 in einer gedrängten Cyme vereinigt. Geographische Verbreitung. Die C. bewohnen Felsen im littoralen Nittelm gebiet und auf den Canaren. Verwandtschaftsverhältnisse. Die C. stehen den Zygophyllaceae zunächst, denen Tribulus eine ähnliche secundäre Fächerung des Frkn. aufweist; sie durch den einen Staminalkreis, durch das Fehlen von Anhängseln an den Sıb., a Fehlen von Nebenb. und durch die Ölzellen gut charakterisiert. Nutzen gewähren die C. keinen. Cneorum L. 42 Arten. C. tricoccum L. mit kahlen, grünen Zweigen und B., mit einzelnen ax Bl. oder 3blütigen Trugdöldchen, in Südspanien, auf den Balearen, in Südfrankreich, & dem Monte Argentario in Italien (Fig. 60 A—H). — C. pulverulentum Vent. mit dicht gr aue Behaarung, rutenförmigen Zweigen, schmalen, linealisch-keilförmigen B., 3—7blütigen, trug- doldigen Knäueln, deren Stiel der ganzen Länge nach mit dem Blattstiel verw wachsen ist, au den Kanaren (Fig. 60 J). Fer Pi N ER ERTENEEREN ERR re Y RuTaceEae von A. Engler. Mit 607 Einzelbildern in 57 Figuren., (Gedruckt im December 1895.) ‘4 Eeficktigete Litteratur. A. Zur Systematik: P. de Candolle, Memoire sur la tribu u Guyana in Mem. Mus. d’hist. nat. Paris, IX (4822). — Nees et Martius, Fraxinellae, arum familia naturalis etc. in Nov. Act. Nat. Cur. XI. 449 (4823). — A. de Jussieu, ographie du genre Phebalium. in M&m. soc. d’hist. nat. de Paris XII. (1895); M6moires’ ı Eis Rutacees ou consideration sur ce groupe de plantes, suivies de l’exposition des genres ui les composent, in Mem. Mus. d’hist. nat. Paris XII. (4825), mit 46 Taf. — Bartling t Wendland, Diosmeae descriptae et illustratae. Göttingen 1824. — Oliver, The natural E. Aurantiaceae, in Journ. Linn. Soc. V. Suppl. (4864). — A. Engler, Rutaceae in artius, Flora brasiliensis XII. 2, 77—496, Taf. 44—39; Studien über die Verwandt- chaftsverhältnisse der Rutaceae, Simarubaceae und Burseraceae nebst Beiträgen zur Ana- omie und Systematik dieser Familien, in Abhandl. d. naturf. Ges. z. Halle, XII. 2 (1874). De Candolle, Prodr. I. 535, 709, II. 834—82. — Endlicher, Genera 4143, A445, e. 4459. — Bonthan et Hosker; Gen. I. 278. — Baillon, Histoire des plantes IV. 3. — Bentham, Flora austral. I. 304—372. — F. v. Müller, II. Census of austral. 1 “ 3. — Harvey et Sonder, Flora capensis I. 369—447. — Hooker f., Flora Brit. Ind. 1. na | andere Florenwerke. - B. Zur Morphologie und Blütenbiologie: A. St. Hilaire, M&moire sur le gyno- und Observations sur la famille des Rutacees, M&m. Mus. hist. nat. X (4823). p. 129 ff., ,— A. de Jussieu, a. a. 0. — Wydler, in Flora 4846, p. 468; 1851, p. 360; 1859, 9 und 4874, p. 289, und in Berner Mitteilungen 1874, p. 59. — Payer, Organog£nie a fleur, p. 73, 97, 104, 407, 443, t. 45, 20 —25. Ben de la famille des Aurantia- ‚ These. Paris 1855; 'sür Vorgandgenie du Triphasia trifoliata in Bull. Soc. bot. de e,” a Wr u ra a 0. — A. Engler, a. a. 0. — Eichler, Blütendiagramme II. 3414— F es. _ Urban, Über die morphologische Bedeutung der Stacheln bei den Aurantiaceen, in 3er. d. deutsch. bot. Ges. I (1883). p. 349; Zur Biologie und Morphologie der Rutaceen, in Jahrbuch des kön. botan. Gartens und Mus. zu, Berlin IE (1883). p. 366—404, mit Tafel. — . Sprengel, Entdecktes Geheimnis, 236. — H. Müller, Befruchtung der Blumen, p. 458. E Ben, Einführung in die Blütenbiologie, p. 373. ——&, Zur Anatomie: J. Rauter, Zur Entwickelungsgeschichte einiger Trichomgebilde. Vi en 4874. — J. Martinet, Organes de secretion des vegetaux, in Ann. sc. nat. 5. ser. . 91— 232, t. VIL—XXI. — A. Engler, Studien a. a. 0. — )J. v. Szyszylowicz, zbiornikach oleköw lotnych. Krakau 1880. — Bokorny, Die durchsichtigen Punkte der er in anatomischer und systematischer Beziehung, Regensburger bot. Zeit. Flora 1882. — le onk, Die durchsichtigen Punkte der Blätter etc., ebenda 4884. — Penzig, Studi botanici a agrumi e sulle piante affini, con Atlante. Roma 4887. skzth - Merkmale. Bl. meist mit doppelter Blh., 2—5gliederig, strahlig, selten zygo- orph, 3, bisweilen durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. frei oder vereint, nicht lten einen becherförmigen Kelch bildend. Blb. meist dachig, seltener klappig, frei er bisweilen vereint. Blütenachse zwischen den Stb. und dem Frkn. meist zu i nem ringförmigen oder polsterförmigen oder becherförmigen, ge- erbten oder gezähnten Discus erweitert, nicht selten auch in ein & Biwickeltes Gynophor verlängert. Stb. meist doppelt so viel als Blb., meist ob- iplostemonisch, selten diplostemonisch, nicht selten die vor den Blb. stehenden Stb. n Staminodien Enzöwandelt oder ganz fehlend, bisweilen auch 3—4 mal so viel Stb.- _ Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 7 96 Rutaceae. (Engler.) als Blb. oder 00, in einigen Fällen wohl durch Spaltung entstanden; seltener nur 2—3° Stb. fruchtbar und die anderen in Staminodien umgewandelt. Stf. nur selten am Grunde mit schuppenförmigem Anhängsel, dagegen oft unten verbreitert ‚ bias weilen vereint; A. länglich bis rundlich, beweglich, mit Längsspalten nach innen od halb nach innen sich öffnend ; das Connectiv bisweilen am Scheitel mit einer Drüse ode am Grunde in Anhängsel ER Carpelle 4—5, seltener 3—1, noch seltener bis mehr, oft am Grunde frei, einem Gynophor aufsitzend amd nur durch die Gr. oder dieN. vereint, anderseits nicht selten gänzlich vereint und. einen gefächerten Frkn. bildend, selten mit mehreren, ?2reihig stehenden, häufi mit 2 neben einander oder über einander stehenden oder nur A Sa, 5 mit ventraler Raphe und nach oben gekehrter Mikropyle, mitunter auch mit 2 über einander stehenden Sa., die obere häufig mit nach unten gekehrter Mikropyle, sehr selten Frkn. fast Afächerig mit parietalen Placenten und 00 mehrreihig stehenden Sa. Gr. häufig vom Grunde oder von der Bauchseite der Carpelle ausgehend, seltener endständig, meist ober- wärts in einen vereint; N. frei oder in eine kopfförmige oder gelappte vereint. Fr. oft in 4—5 oder infolge Kon Abort in 3—1 lederartige, seltener steinfruchtartige Teilfe.. zerfallend, seltener eine fachspaltige Kapsel oder Steinfr., sehr selten scheidewand- spaltig, in allen diesen Fällen meist mit hornigem oder pergamentarligem;, 2klappigem und elastisch sich loslösendem Endocarp, meist mit nur 2—1 S., anderseits eine ge- schlossene Steinfr. oder Beere, im letzteren Fall bisweilen mit 00 S. S. länglich oder nierenförmig, sitzend oder am Fonkaaina hängend, mit oder ohne Nährgewebe. E. immer. ziemlich groß, gerade oder gekrümmt, mit flachen oder planconvexen oder zusammen gerollten, seltener gefalteten Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Bäume und Sträucher, seltener Kräuter mit lysigenen (oder wenigstens m ohrzeii u Ä Öldrüsen, oft stark und angenehm riechend; meist mit abwechselnden, seltener mit eskudigen: einfachen oder geteilten oder Zusammengesetzten, vorzugsweise kahlen, an ihrer ganzen Fläche oder nur am Rande mit Öldrüsen (durchscheinenden Punkten) versehenen B. Bl. sehr verschiedenartig, klein und grünlich, häufiger corollinisch, mit- unter ansehnlich, oft viele in verschiedenartigen Blütenständen. i 2 ı% we a R+ k2 Vegetationsorgane. Die R. sind alle mehrjährige Gewächse, zum geringen Teil Stauden, zum größten Teil Halbsträucher, Sträucher und Bäume wärmerer Länder, dem- gemäß auch meistens mit Dauerb. versehen. Die B. schließen sich in ihrer Ausbildun 3. oft in hohem Grade an diejenigen von Vertretern anderer Familien an, welche mit ihnen zusammen vorkommen. So haben die kapländischen Diosmeae meist schmale und linea-' lische oder anders gestaltete kleine B., wie so viele Gewächse der kapländischen Strauch- flora; ebenso zeigen die australischen Boronieae einerseits schmale, lineale oder lanzett- liche B., wie so viele Sträucher anderer in Australien vertretener Familien, anderseits’ fiederteilige B., wie manche Proteaceae. In der nördlich-gemäßigten Zone und in Tropengebieten begegnen uns Baum- und Strauchformen, deren gedreite und gefiederte B. oft auffallende Ähnlichkeit mit den B. der in denselben Gebieten vorkommenden Simarubaceae, Burseraceae, Meliaceae, Anacardiaceae, Sapindaceae besitzen, während von den nnsen Familien mitunter nur Simarubaceae und Meliaceae in der Entwicke- lung schöner und auffälliger Bl. den ansehnlicher blühenden AR. nahe kommen. Es fehlt’ in der Familie der R. ebenso wenig wie in der der Anacardiaceae und Burseraceae an Gattungen, bei denen sowohl gefiederte, wie gedreite und einfache B. vorkommen; nicht 7 selten ist in letzterem Fall die Blattspreite von dem Blattstiel deutlich abgegliedert, wie z. B. bei Glycosmis, Fagara, Evodia, Acronychia,; man ist daher, namentlich bei der y ebenso wie Glycosmis zu den Hürkniiene gehörigen Gattungen Citrüs, Atalantia, Para- mignya, die mit einfacher, vom Stiel scharf abgegliederter Spreite versehen sind, zu der Annahme berechtigt, dass die Vorfahren dieser Pfl. auch gefiederte oder gedreite B. besessen haben. Anderseits ist aber auch die Zahl der Gattungen nicht re ; bei denen die einfache Blattspreite allmählich in den Blattstiel übergeht, und bei diesen wird man als das Ursprüngliche die einfache Blattspreite anzusehen haben. M. " Rutaceae. (Engler.) 97 _ Die Reduction der B. kann in einzelnen Fällen und zwar in der Gruppe der Auran- tieae noch weiter gehen; einzelne B. können verdornen, und zwar sind dies allemal die _ ersten B. von Knospen. Bei Triphasia (Fig. 61 A) treten immer 2 einander gegenüber- stehende, lang pfriemenförmige Blattdornen auf, bei Atalantia (Fig. 61 B,C), Paramignya (Fig. 61 F,G), Luvunga kommen teils Arten mit paarweise stehenden Blattdornen, teils che mit nur einem Dorn und einem Niederb. vor, bei Limonia, Aegle, Citrus (Fig. 61H) tweder Formen mit einem Dorn oder ganz dornlose. Aus den Stellungsverhältnissen Dornen und dem Vergleich der bei denselben Gattungen vorkommenden Formen geht > Weiteres, wie Urban (Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. t. 313) und Penzig tudi sugli agrumi 36 ff.) gezeigt haben, hervor, dass wir diese Dornen (von einzelnen utoren als Stengeldornen angesehen, von Urban als »Stacheln« bezeichnet) als meta- morphosierte Blattgebilde anzusehen haben. Penzig hebt die Thatsache hervor, dass bei len in der Dornenentwickelung variierenden Arten dieselbe vorzugsweise in der Jugend uftritt, dann aber unterbleibt, wenn der Baum eine gewisse Höhe erreicht hat; er meint, lass die Entwickelung der Dornen den Zweck habe, die jungen Pfl. gegen die Angriffe ; er zu schützen, und dass die erwachsenen Bäume einen solchen Schutz nicht $ haben. Dem gegenüber möchte ich annehmen, dass bei den erstarkten älteren umen die reichlichere Zufuhr von Baustoffen die normale Entwickelung der Knospen ig. 61. Blattdornen verschiedener Rutaceae- Aurantieae. A Triphasia trifoliata (L.) DC. — B-E Atalantia nica (Arn.) Engl. B, a Zweigstück mit einem Laubb., in dessen Achsel eine Knospe mit einem vollständig irnten B. und einem nur halb verdornten B., dieses in 5b vergr., c ein Querschnitt durch dasselbe; C eıne pe mit einem ganz verdornten B, und einem flachen, ovalen B. (N); D Querschnitt durch das halb verdornte . der in Fig. B abgebildeten Knospe, vergr.; E Querschnitt durch das ganz verdornte B. — F, @ Paramignya mophylla Wight. F Zweigstückchen mit einem Dornenpaar; @ ein solches mit nur einem Dorn. — H Citrus Aurantium L,, Zweigstückchen mit einem langen Blattdorn nach Entfernung der Tragb. der Knospe. (Alles nach Penzig, mit Ausnahme von Fig. E£, lea nach Urban.) Stacheln treten auf bei der kletternden Toddalia aculeata, bei Xantho@ylum und r i Fagara, sowohl an den Blattstielen und Rippen der Blättchen, wie am Stengel, und ‚am letzteren namentlich häufig paarweise an der Basis der B., so dass man zunächst an Mmetamorphosierte Stipulae denken könnte, jedoch spricht die sonst sehr unregelmäßige ee der Stacheln durchaus gegen diese Deutung. Eine sehr auffallende Erschei- ng ist die, dass sowohl bei Toddalia aculeata wie bei vielen Fagara die an den ‚weigen stehenden Stacheln bei dem weiteren Wachstum der Stengel durch unter ihnen sich entwickelnde, durchaus selbständig wachsende, scharf abgegrenzte und nach der 7%* 98 Rutaceae. (Engler.) Basis hin sich immer mehr erweiternde Korkkörper in die Höhe gehoben werden. Die- selben bestehen aus punktierten Phelloidzellen mit stark verholzter Mittellamelle, welche j in deutlich hervortretenden Jahresschichten gebildet werden und können häufig von den ; Zweigen leicht abgebrochen werden. Das Emporklimmen der Sträucher wird durch diese Stacheln erheblich erleichtert (vergl. Fig. 101 und C. A. Barber, On the nature and. development of the corky excrescences on stems of Zanihoxylum, in Ku. of bot. VI, 155). Anatomisches Verhalten. Es ist jetzt ziemlich allgemein anerkannt, dass. das alle R. verbindende und sie von den nahestehenden Simarubaceae und Burseiandn unter- scheidende Merkmal ein anatomisches ist, nämlich das Vorhandensein von mehr- zelligen, ätherisches Öl enthaltenden Drüsen, welchein den allermeisten Fällen nach erfolgter Resorption der Zellwände lysigene Secretlücken darstellen. Bei den allermeisten A. sind diese Secretlücken schon äußerlich als durch- | scheinende Punkte in der Spreite der Laubb. wahrzunehmen; sie treten aber auch sehr ° häufig an Hochb., Kelchb., Blb., Stb. und Frb., ja auch an 'Keimb. auf; bei gekerbten oder gesägten B. (2. B. von vielen Fagara) nimmt man diese durchscheinenden Punkte leicht wahr an den Einschnitten, während sie sonst dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. ° In manchen Fällen gelingt es u sie mit Hülfe des Mikroskopes nachzuweisen. Man findet diese Drüsen auch im Hypoderm der Stengel, zwischen dem Stereom und der Epidermis. In anderen Fällen treten diese Drüsen (auch glandulae vesiculares ge- nannt) an der Oberfläche, namentlich von Blütenteilen, in hervortretenden Warzen geborgen auf; immer ist aber ihre Entwickelung die gleiche. Letztere ist von verschie- denen Forschern genau studiert worden, von Rauter bei Dietamnus (Fig. 6 A—F), von Martinet ebenda, sowie an den Fr., B. und Stengeln von Citrus Aurantium (Fig. 62 G—K), von Szyszylowicz an den B. von Ruta, Dietamnus, Pielea und Citrus Auranbiue h Alle diese Autoren konnten constatieren, dass die Entwickelung dieser Drüsen in Zelle des Hautgewebes Bene und namentlich durch Teilung der inneren, vom Mesophyill umgebenen Zellen eine kugelige Zellgruppe entsteht, die sich durch ihre dünnen Wände und dichten, feinkörnigen Inhalt, später durch ihres reichen Ölgehalt scharf von ° dem umgebenden Parenchym absondert. Bei Dictyoloma finden wir solche Gruppen von Ölzellen nur am Rande der B., in der Blattspindel und in jungen Stengelteilen; sie bleiben . bei dieser Gattung so erhalten, wie sie angelegt werden, während wir bei allen anderen R. sehen, dass durch Vergrößerung der inneren Zellen die peripherischen immer mehr \ msapinengedriickt werden, und dass dann durch Resorption der Wände der inneren Zellen ein mit Öl erfüllter. Raum entsteht. Während anfangs in den über der Drüse liegenden und. an deren Entstehung beteiligten jungen Epidermiszellen ebenfalls fein- körniger Inhalt auftritt, verschwindet derselbe sehr bald aus diesen und nun entwickeln sich diese Epidermiszellen gerade so, wie die benachbarten; sie teilen sich dann gerade so wie diese und so kommt es, Hass wir später außerhalb der Drüsen und des ihnen zunächst liegenden parenchymatischen Gewebes ein continuierliches mehrzelliges Haut- gewebe finden und dass die Drüsen im Inneren des Hypoderms liegen (Fig. 62 L). | Von anderen anatomischen Eigentümlichkeiten, welche zur Charakteristik der Familie dienen können, ist wenig zu sagen. 3 Die an der Oberhaut auftretenden Trichome sind sehr verschiedener Art; so finden wir an denBl. von Citrus Aurantium und Olausena Wampi einzellige und mehrzeiien Haare, bei letzterer außerdem einzellige Drüsenhaare; in der Gruppe der Boronieae kommen namentlich bei Phebalium mehrzellige Sternhaare und Schuppen nicht selten in so großen \ Massen vor, dass die B. und andere Teile der Pfl. davon silbergrau erscheinen. | ‚Da die R. sowohl in feuchten Tropenwäldern, wie inGebieten mit langem, trockenem Sommer vorkommen, so ist die Cuticularisierung ihrer Oberhaut und die Einsenkung ihrer Spaltöffnungen selbstverständlich verschieden; es lohnt nicht, hier näher darauf einzugehen, da es sich um häufig wiederkehrende Verhältnisse handelt. Im Mesophyli der B. von Citrus Aurantium und anderer Aurantieae mit dickeren B., sowie auch in der äußersten Schicht des Palissadengewebes finden sich einzelne größere Zellen mit großen : Einzelkrystallen von Kalkoxalat. \ Rutaceae. (Engler.) 99 ‚Mehr als Curiosität verdient erwähnt zu werden, dass bisweilen alte ausdauernde 5 . von Citrus mit breiten Korkwarzen bedeckt sind (vergl. Penzig, Agrumi I. II.). Im Hadrom kommen allgemein Gefäße mit gehöften Tüpfeln und einfach perforierten Juerwänden vor, während das Prosenchym einfach getüpfelt ist. In dieser Beziehung } steht vollkommene Übereinstimmung mit den Simarubaceae und Burseraceae. IT nu ET ANNIFZ > Ya Be EN N) e> | I) ® ISA) a TU ame! 772 w \ x Ä NZZ >> _ <7 F\ IS S — va Ah 0% A ) IRA IT 7 mm 420 En K | L 220 ig. 62. Lysigene Drüsen der R. und ihre Entstehung. A—F Dietamnus albus L. A Anlage von 2 Drüsenhaaren im Blütenstand; B eine solche weiter vorgeschritten; (C eine fertige Drüse mit dem auf ihrem Scheitel befind- lichen Haar h; D Anlage einer Drüse an der Blattoberseite; E dieselbe weiter vorgeschritten; 7 die fertige Drüse, € und p die Mutterzellen des Drüsengewebes, d die Deckschicht, die sich als Fortsetzung der Epidermis ausbildet. -G—K Citrus Aurantium L., Drüsen der Fr. @, H erste Stadien der Entwickelung; J fertige Anlage der Drüse vor der Resorption der Zellwände; X die Drüse nach der Resorption der Zellwände. — L Amyris silvatica Jacq. _ Radialer Längsschnitt durch einen 1jährigen Zweig und eine Drüse mit noch nicht resorbierten Zellwänden. ) (A—F nach Rauter a. a. 0.5; @—K nach Martinet a. a. O.; Z nach Engler, Studien etc.) 100 Rutaceae. (Engler.) Auch das Stereom bietet kaum Bemerkenswertes. Sklerenchym ist in der Rinde sehr verbreitet. So findet es sich bei Cusparia-Arten und bei Dictyoloma sowohl zwischei Bast und Cambium, wie zwischen Bast und Hautgewebe; ferner außerhalb des Bastes b Amyris silvatica, nur innerhalb des von den Bastbündeln eingeschlossenen Paren im bei Helietta multiflora w.s. w. Wie auch in anderen Familien, steht die Entwicke) von Sklerenchym meist im umgekehrten Verhältnis zur Entwickelung von Bast. ° Wr “ER - pr r 2 ag Ri R . | Blütenverhältnisse. A. Blütenstand. In wenigen Fällen ist derselbe eine ei fache echte Traube, so bei Pilocarpus. In den Gruppen der Diosmeae und Boronieae stehen bisweilen die Bl. einzeln terminal (Coleonema) und in den Blattachseln, oder : sie sind in Trauben, Dolden und Köpfchen geordnet (Agathosma); jedoch zeigen auch näu Bi die Nebenachsen. cymöse Anordnung der Bl., so bei Adenandra, Diosma und Barosn bei welcher letzteren Gattung die Mittelbl. der Trugdöldchen nicht entwickelt ist und di ie beiden seitlichen Bl. sitzend sind. Auch bei den Boronünae sind häufig die Iblütig Seitenzweige der traubigen Blütenstände als verarmte Blütenstände aufzufassen, da dei on entwickelten Einzelbl. oft Vorb. mit verkümmerten Blütenknospen vorangehaß (Erio- stemon myoporoides, Boronia alata, Crowea saligna). Bei Dietamnus ist der Blütenstand. bisweilen auch nur einfach traubig, wird aber zusammengesetzt dadurch, dass die unteren Zweige des Blütenstandes 3—5 Bl. in trugdoldiger Anordnung tragen. Letztere ist weitaus am häufigsten an den Seitenzweigen der pyramidalen oder scheindoldigen, rispigen Blütenstände, welche entweder terminal oder axillär auftreten. Durch kürzung der Seitenzweige in den Rispen entstehen auch bisweilen Scheintrauben Scheinähren, wie bei mehreren Fagara; auch entstehen durch Verkürzung der Haupt- und der Nebenachsen Büschel, wie z. B. bei Xantho@ylum fraxineum (Fig. 65 A—D). Die meist dichasial beginnenden Seitenzweige gehen in der Regel in Wickeln aus (ve g 31. Fig. 71, 7%, Ruta, Thamnosma). Eigentümliche Blütenstände treten bei der Gattung Ery- röchähn auf; bei E. brasiliensis steht in der Achsel eines den Laubb. orange : Niederb. ein Stiel mit wenigblütiger Traube, der Stiel perenniert jedoch und trägt nach dem Abfall der Bl. und Fr. des ersten Jahres an Stelle der Einzelbl. fast sitzende Gymen’ oder kurze Zweige mit büschelig angeordneten Bl. Noch auffallender ist E. hypophyl= lanthus, bei welchem die oberen B. unterseits ungefähr in der Mitte ihrer Mittelrippe eine verkürzte Trugdolde mit wenig Bl. tragen (Fig. 96 F). “S B. Blüte. Die Bl. sind selten mit einfacher Blh. versehen. Es ist dies der Fall € bei den echten Xanthoxylum, wo in den J' Bl. mit den B. der Blh. die Stb. und mit diesen die rudimentären Carpelle abwechseln, so dass kein Grund dafür vorhanden n E Abort von Blb. anzunehmen. Anders ist es bei den Bl. von Empleurum, wo die Stb. vor den allein vorhandenen Blhb. stehen und diese demnach als die nach Abort der Bikr. übrig gebliebenen Kelchb. anzusehen sind. Bei den übrigen Gattungen sind Kelch und Blkr. entwickelt, doch sind bei Diplolaena die Blb. außerordentlich klein. Bei der groß on Mehrzahl der R. sind die Bl. obdiplostemon und besitzen ein isomeres Gynäceum; wo nur ein Kreis von Stb. vorhanden ist, steht dieser vor den Kelchb., und da in den ob- diplostemonen Bl. der R. die vor den Blb. stehenden Stb. kleiner und schwächer at e als die episepalen, da ferner in mehreren Fällen, namentlich bei den Diosmeae an Stelle der epipetalen Stb. ebenso viel Staminodien auftreten, so ist es wahrscheinlich, dass das völlige Fehlen der epipetalen Stb. bei vielen Gattungen auf phylogenetischem Abort be- ruht. Doch ist es immerhin auch möglich, dass ein Teil der tetracyklischen AR.-Gattungen nicht auf diesem Umwege zu den 4 Quirlen gelangt ist. Ein pleiomeres Andröceum kommt selten vor; bei der Gattung Peltostigma, welche ganz zweifellos in die Verwandt- schaft der obdiplostomehes Gattung Choisya gehört, ist von einer Spaltung der Staub- blattanlagen nichts zu sehen; dagegen beruht bei der Gattung Citrus sowohl nach Faycz i wie nach Eichler, die Vielzahl der teilweise mit einander verwachsenen Staubblatt- bündel auf Spaltung von Primordien, deren nach Payer nur episepale, nach Penzig episepale und epipetale vorhanden sind (Penzig, Studi botanici sugli agrumi, p. er FRRRIR.S erklärt auch auf das Bestimmiteste, dass die Bl. von Citrus in ihrer ersten Aniaas Rutaceae. (Engler.) 101 iplestemon sind, indem die äußeren Stb. vor den Kelchb. stehen. Sehr oft sind diese Br Stb.:einfach, während die inneren sich spalten. Bei Aegle ist dies stets er Fall. Während so die Gleichzähligkeit der Quirle im Andröceum durch Spaltung astört wird, wird sie anderseits, und zwar insbesondere in der Gruppe der Cusparieae be ei zygomorpher Ausbildung der Bl. durch Abort einzelner Glieder beeinträchtigt, worauf i der Besprechung des Andröceums noch näher eingegangen wird. Die Isomerie des y yn iceums ist sehr verbreitet. Pleiomerie ist verhältnismäßig selten, so bei der Gattung E ltostigma, wo ein aus 8 und mehr Carpellen bestehendes Gynäceum auf das vielgliederige "Andröceum folgt. Bei Citrus kommen fast immer mehr als 5 Carpelle vor, so bei ©. Auran- ium 6—20, desgleichen bei Aegle 8—15. Es ist wohl anzunehmen, Ahss die frühzeitig ei tretende Spaltung der Staubblattanlagen einen Einfluss auf die Vermehrung der Glieder m Gynäceum ausübt. Oligomerie des Gynäceums findet sich in allen Gruppen der A., Bu zwar kann namentlich da, wo die Carpelle nur wenig oder gar nicht vereint sind, di > Zahl der Carpelle auf 1 herantergehän; so bei Fagara, Cneoridium, Amyris. Stellungsverhältnisse. In der Regel sind die Bl. der A. typisch ögliederig mit 4 m unpaaren Kelchb. nach hinten und dem ‘unpaaren Blb. nach vorn. An Stelle der gelmäßig auftretenden % Vorb. kommen bisweilen, aber sehr selten, auch 3 vor, so bei 4 "agara flava (Fig. 66 E). Es fehlt nicht an Gattungen, bei welchen die ögliederigen Bl. ‚auch durch 4gliederige und sogar durch 3gliederige ersetzt werden können. Zunächst ir st Ruta zu erwähnen, bei welcher Gattung nur die Gipfelbl. des ganzen Blütenstandes ‚5zählig ist, während die seitlichen Bl. 4zählig sind (vergl. Fig. 71 A). Im letzteren Fall fällt das erste Kelchb., welches sonst seitlich zu liegen kommt, vor das Tragb., und die f lb. stehen diagonal. "Dasselbe ist auch der Fall bei Fagara Sect. Pterota und Rhetsa. A Vährend aber bei Ruta die Bl. mit % Vorb. versehen sind und demzufolge die ersten Blb. adian stehen, sind bei Fagara Sect. Pterota keine Vorb. vorhanden und demzufolge die Een äußeren oder ersten Kelchb. seitlich. Wenn die Bl. 3gliederig werden, wie bei gara Sect. Tobinia (vergl. Fig. 66 G, H)j, dann steht auch wieder das unpaare Kelchb. ı hinten und zwar zu äußerst. Wenn die Bl. zygomorph werden, wie namentlich bei elen Cusparieae, dann ist schräg zygomorphe Ausbildung die Regel (vergl. Fig. 97); bei den schwach zygomorphen Bl. von Dictamnus und Calodendron jedoch ist die 5 ‚Symmetrieebene median. Kommen vor den Frb. bei 5zähligen Bl. nur 3 zur Entwickelung, R an finden wir in der Regel das unpaare nach hinten gerichtet;- in den 3gliederigen, plostemonen Bl. von Fagara Sect. Pterota (Fig. 66 G) steht es nach vorn. Sind in . einer 4gliederigen Bl., wie bei Thamnosma, nur 2 Frb. entwickelt, dann stehen dieselben median; in den Eoliederigen Bl. von Eore jedoch treffen wir 2% lateral stehende Car- en an. Ist endlich nur 1 Carpell vorhanden, dann ist dasselbe gewöhnlich mit seiner chnaht ganz oder halb nach hinten oNenliert - Blütenachse. Die Blütenachse ist bei den A. zwischen den Stb. und dem Gynä- _ ceum immer als mehr oder weniger auffälliger Discus entwickelt oder bildet sich in manchen Fällen zu einem säulenförmigen Gynophor aus. Meistens stellt er ein ring- _ förmiges oder nur am Scheitel concaves Polster dar, dem das Gynäceum aufsitzt und an Börsen Grunde die Stb. eingefügt sind, denen nieht selten an den Seiten des Discus ‚schwache Längsfurchen entsprechen. Besonders dünn und säulenförmig ist das Gyno- _ phon bei Calodendron und Bönninghausenia. Anderseits ist die Blütenachse nicht selten ein concaver Becher oder hohler Cylinder, welcher den unteren Teil des Frkn. um- > schließt und bisweilen Effigurationen besitzt, die mit den Stb. abwechseln. Ein ein- seitiger Discus kommt bei der Cusparieengattung Monniera vor. . Die Kelchb. sind in den meisten Fällen dachig und von gleicher Größe, gewöhnlich = ch nur am Grunde vereint; bei den Cusparieae jedoch kommt einerseits weitgehende Verwachsung und corolliniache Färbung der Kelchb. bei Erythrochiton vor, anderseits sehr starke Vergrößerung der äußeren Kelchb., bei Ravenia und Monniera (gewöhnlich E Yonnierio geschrieben) (Fig. 97). Hier sind die beiden äußeren Kelchb. so stark ver- -größert, dass sie nicht blos die 3 kleinen inneren Kelchb. und die Blkr. einschließen, sondern auch die folgenden Bl. 102 Rutaceae. (Engler.) Die Blb. sind namentlich bei mehreren Gattungen der Xanthoxyleae und Toddalieae ‘ schwach corollinisch entwickelt; in den meisten Fällen sind sie erheblich größer als die Kelchb. und weiß, rötlich oder gelblich gefärbt. Am auffallendsten ist die Blkr. in der Gruppe der Cusparieae, wo die Blb. meistens mit einander mehr oder weniger innig verwachsen und auch in der Regel zygomorph sind. Es macht sich in dieser Gruppe hinsichtlich der Blkr. eine vollständige Stufenfolge geltend. Pilocarpus und Esenbeckia zeigen noch schwach corollinische Ausbildung der Blb., bei Metrodorea ist dieselbe schon weiter vorgeschritten. Bei Leptothyrsa, Almeidea, Spiranthera treten dann längere, lineal-lanzettliche, seitlich an einander liegende Blb. auf. Bei Ticorea und vielen anderen e sind dieselben vollständig sympetal, mit freien Abschnitten der Blkr. Während bei Ticorea und den zuvor genannten die Blkr. noch gleich große Abschnitte besitzt, sind dieselben bei den übrigen Gattungen der Cusparieae ungleich; es bilden 3 Blb. die Ober- lippe, 2 die Unterlippe. Auch in der Gruppe der Boronieae kommt Verwachsung der Bib. 5 bei der Gattung Correa vor. Das Andröceum ist, wie bereits oben gesagt, meistens obdiplostemon, nicht selten mit staminodialer Entwickelung der epipetalen Glieder, nicht selten auch haplostemon und bei der Aurantieengattung Triphasia gewöhnlich diplostemon. Auch wurde oben darauf hingewiesen, dass das durch Spaltung der Staubblattanlagen mehrzählig gewordene Andröceum von Citrus und Aegle ursprünglich diplostemon ist. Vereinigung sämtlicher | Stb. zu einem Bündel ist nicht allzuselten, so namentlich bei mehreren Gatfungen der Diosmeae, desgleichen auch bei der Aurantieengattung Atalantia. Bei den Cusparieae mit verwachsenblättriger Blkr. sehen wir auch sehr häufig die Stf. der Blkr. angewachsen. Zygomorphie des Andröceums ist nur schwach angedeutet bei Dictamnus, wo die 5 Sib. der hinteren Hälfte länger sind als die der vorderen, ferner bei Calodendron, wo die Bi | hinteren 2 Staminodien etwas breiter sind als die vorderen. Viel ausgesprochen ist 9 die Zygomorphie im Andröceum zahlreicher Cusparieae; meistens sind 2% hinten stehende Stb., das mediane und ein seitliches, kräftiger entwickelt als die übrigen 3, oder sie sind allein fertil und die 3 vorderen Sıb. in Staminodien umgewandelt, doch kommen bei Galipea zu den 3 vorderen Staminodien der verwändten Gattungen noch 2 hinzu, was ziemlich auffallend ist, da sonst bei den Cusparieae Spuren eines obdiplostemonen Andrö- ceums nicht angetroffen werden. Staminodialbildungen sind im Andröceum nicht selten, besonders auffallend sind die großen Staminodien in den Bl. von Boronia elatior (Fig. 74 B), welche äußerlich wie große Stb. aussehen, aber keinen Pollen enthalten, sodann die blumenblattartigen Staminodien bei den Diosmeae Barosma, Agathosma u. a. Das Gynäceum ist, wie bereits S. 101 bemerkt wurde, meist isomer, seltener pleiomer oder oligomer. Bei der großen Mehrzahl der A. sind die Carpelle nur wenig am Grunde oder seitlich vereint, häufig nur durch die nahe am Grunde oder in derMitte der Bauchnaht oder unterhalb des Scheitels abgehenden Gr. verbunden, so dass derFrkn. einen gelappten Körper darstellt, aus dessen Gentrum der Gr. emporsteigt; bei den Tod- dalieae und Aurantieae ist die Voremiikine der Carpelle eine vollständige und innigere, so dass der Frkn. gar nicht oder wenig gelappt ist und die Carpelle mit ihren Bauch- . seiten zu einem gefächerten Frkn. zusammenschließen. In den Carpellen stehen die Sa. entweder zu mehreren in 2 Reihen oder es sind in jedem nur 2 Sa. vorhanden, welche entweder neben einander (collateral) oder über einander stehen. Die Sa. sind in der Regel epitrop mit ventraler Raphe; sie kehren also ihre Mikropyle nach oben und nach. ’ außen; wo aber, wie bei vielen Boronieae und Cusparieae, 2 über einander oder in un- gleicher Höhe stehende Sa. vorhanden sind, da kehrt sehr häufig die obere ihre Mikro- pyle nach unten und ihre Raphe nach der Rückenseite. Selten finden wir nur einige Sa. entwickelt, so bei den beiden neukaledonischen Boronieengattungen Myrtopsis und Zieri- dium. Nur 1 Sa. im Fach ist auch bei einzelnen Gattungen der Toddalieae (Casimiroa Skimmia, Stauranthus) und Aurantieae (Glycosmis, Triphasia) vorhanden; dieselbe ist aber hier hängend, wie auch bei den Gattungen Limonia, Murraya, Paramignya, welche in ihren Fächern bald 2, bald 4 Sa. führen. Im Gegensatz zu diesen Gattungen mit ge- ringer Anzahl der Sa. steht Feronia, welche ganz abweichend von allen AR. ein syncarpes Rutaceae, (Engler.) 103 3 niceum mit parietalen Placenten besitzt, deren Flächen von zahlreichen, vielreihig stehenden Sa. bedeckt sind. Bei der von er Gray den AR. zugewiesenen Gatt. Canotia sind in den Fächern des Frkn. mehrere Sa. vorhanden, welche alle ihre Raphe der Achse Beren und ihre Mikropyle nach unten gewendet Haben. Asa Gray glaubte an den . Drüsen beobachtet zu haben und schloss daraus, dass die Gattung eine A. sei; es ist * aber nicht gelungen, im Stengel oder den Bl. Iysigene Drüsen anatomisch nachzu- weisen; daher stelle ich Canotia nicht zu den AR. Bestäubungsverhältnisse. Die Bl. der meisten AR. erweisen sich schon äußerlich llermeist als zur Bestäubung durch Insekten geeignet. Darauf weist zunächst der fast ” rall vorhandene Discus hin und die meist corollinische Ausbildung der Blkr. Am wenigsten ist beides der Fall bei der Gattung Lunasia, deren’ außerordentlich kleine, iöeische Bl. ganz an die Bl. vieler Euphorbiaceae und Urticaceae erinnern; doch ist - diese Gattung noch so ungenügend bekannt, dass kaum eine auf Wahrscheinlichkeit An- pruch machende Vermutung über die Art ihrer Bestäubung ausgesprochen werden kann. dann stehen hinsichtlich der Ausbildung von Anlockungsmitteln viele Xanthoxyleae und oddalieae auf niederer Stufe. Die Gattung Xanthoxylum im engeren Sinne, welche einge- lechtliche diöcischeBl. mit einfacher Blh. besitzt, ist noch auf Nektarien zu untersuchen. Bei der Gattung Fagara, deren Arten früher auch zu Xanthoxylum gestellt wurden, erfolgt in den g! Bl. am Grunde des rudimentären Gynäceums Absonderung von Nektar, und in den © Bl. ist ein mehr oder weniger entwickelter, oft ziemlich dicker Discus _ anzutreffen. Ein. solcher ist nun auch bei allen anderen Kantkndylear und ebenso bei den Toddalieae, wie bei den kleinblütigen Aurantieae und Cusparieae-Pilocarpinae vor- handen. Sind auch die kleinen grünlichen, grünlich-weißen oder schmutzig purpur- - farbenen Bl. vieler dieser Bäume und Sträucher an und für sich nicht sehr auffallend, so wirken sie doch durch ihre große Zahl in & reichblütigen Blütenständen und vor Een auch durch den ihren Bl. entströmenden, auf reichen Gehalt an ätherischem Öl be- ruhenden Geruch anlockend. Zu diesen Lockmitteln kommt nun bei den übrigen A. die oft sehr lebhafte Färbung der Blkr. als Lockungsmittel für Insekten hinzu. Die ein- gehenden Untersuchungen Urban’s der in unseren botanischen Gärten cultivierten A. haben ferner ergeben, dass abgesehen von den A. mit diklinischen Bl. auch bei sehr - vielen zwitterblütigen Selbstbestäubung in der Regel ausgeschlossen ist, weil die Bl. ishögem und zwar ausgeprägt proterandrisch sind. Urban’s Resultate Bindi im Wesent- _ lichen folgende. Bei Ruta und Coleonema biegen sich die Stb. so, dass ihre A. an einer J Stelle sich öffnen, zu welcher später die N. emporgehoben wird. Bei Dictamnus und Calodendron sind ER die Gr. zur Zeit der Ausstäubung schon weiter verlängert, als dies Phei Ruta und Coleonema der Fall ist; aber bei Dietamnus krümmen sich die anfangs den - unteren Blb. aufliegenden Stb. oberhalb der Mitte nach aufwärts und strecken sich nach dem Verstäuben, und erst nachher biegt sich der abwärts gebogene Gr. ebenfalls recht- = _ winkelig nach oben: bei Calodendron dagegen sind die Stf. anfangs nach oben gebogen, - strecken sich dann zum Verstäuben fast gerade und biegen sich zuletzt nach außen; nun | rt streckt sich der anfänglich nach abwärts gebogene Gr. gerade. Bei den Gattungen rrma, Adenandra, Barosma verlängern sich in den ebenfalls proterandrischen Bl. die stk. nach dem Aufblühen noch bedeutend; aber auch hier werden die A. von den sich streckenden Stf. successive an den Punkt gebracht. an welchem sich später die N. be- | 4 E finder. Während in den angegebenen Fällen die Stf. nach einander die Bewegung voll- - ziehen, erfolgt bei den Gattungen Zieria, Eriostemon, Boronia, Metrodorea, Ravenia, Ery- throchiton die Bewegung gleichzeitig, sie stehen senkrecht, wenn die N. noch nicht - empfängnisfähig ist, und biegen sich auswärts, wenn dieser Zustand eingetreten und die Bl. damit © Geworden ist. Ganz tosgeschlossen ist hierbei Selbstbestäubung nicht immer, da aus den zurückgebogenen A. durch den Wind Pollen auf die entwickelte N. geführt werden kann; bei Metrodorea ist jedoch Selbstbestäubung nicht möglich, weil der Pollen klebrig ist nad im weiblichen Zustande der Bl. die kurzen Stb. bogenförmig nach außen gekrümmt sind; bei Ravenia wird die Selbstbestäubung einfach dadurch unmöglich, dass 104 | Rutaceae. (Engler.) beim Auseinandertreten der Narbenstrahlen die A. bereits abgefallen sind. Bei Correa ist die Fremdbestäubung durch die Proterandrie begünstigt; aber die nach dem Ver-# 3 stäuben in ihrer Stellung verharrenden Stb. vermögen später noch die N. derselben Bl. zu bestäuben. Die große Gattung Agathosma umfasst sowohl proterandrische Arten ai villosum, A. apiculatum), wie homogame (A. glabratum und A. rugosum); bei den ersteren wird der Gr. im g' Stadium der Bl. von den Staminodien eingeschlossen, im O kann ae BL N. noch zuletzt von dem Pollen der A. benachbarter Bl. bestäubt werden. Bei den homo- gamen Agathosma ist wegen der ganz nach auswärts gerichteten Stb. die Selbstbestäu- bung unmöglich; aber es wird die spontane Bestäubung zwischen den Nachbarbl. be- günstigt. Sehr große Verschiedenheiten finden sich bei den zahlreichen Arten der Gaston E Boronia; was zunächst die Stb. betrifft, so treten folgende Fälle auf. B. fastigiata, alata: episepale Stb. wenig größer, A. fruchtbar ; 'epipetale Stb. wenig = kleiner, A. fruchtbar. B. floribunda: episepale Stb. größer, A. fruchtbar; epipetale Stb. kleiner, A. kleiner und fruchtbar. B. heterophylla, megastigma, elatior: episepale Stb. sehr groß, A. steril; epipetale Sıh. sehr klein, A fruchtbar. | B. tetrandra: episepale Stb. sehr klein, A. steril; epipetale Stb. normal, A. fruchtbar. Die Narbenlappen liegen bei einem Teil der Arten normal epipetal, bei and aber episepal, wie folgende Übersicht zeigt. . fastigiata, alata: Narbenlappen epipetal; epipetale und episepale A. fruchtbar. . serrulata, floribunda: Narbenlappen epipetal; episepale A. fruchtbar. | . multicaulis: Narbenlappen episepal; episepale A. fruchtbar. . elatior, heterophylla: Narbenlappen schwach episepal; episepale A. steril. . megastigma: Narbenlappen groß, episepal; episepale A. steril. . tetrandra: Narbenlappen sehr groß, episepal; episepale A. steril. . crassifolia: Narbenlappen epipetal; episepale A. steril. Dub Während die Bl. von B. fastigiata proterandrisch sind, sind Aion von B. alata homogam; bei der ersteren kann durch den Wind noch Pollen auf die später entwickelte ir ka N. geführt werden, bei der letzteren ist dies aber dadurch verhindert, dass der Pollen klebrig ist; er verwelkt daher auch bei ausbleibendem Insektenbesuch in den Fächern 4 der A. In den homogamen Bl. von Crowea kann der aus den A. austretende Pollen nicht ohne weiteres auf die große N. gelangen, da auf der Innenseite der Stf. an ihrem oberen Teile Haare vorspringen; wenn aber Insekten zu dem vom Frkn. ausgeschiedenen Honig B vordringen wollen, so drücken sie mit ihrem Rüssel den Pollen zunächst auf die N. der- selben Bl. Homogam sind auch die Bl. von Choisya, Cusparia, Skimmia, Triphasia, Murraya, Citrus; da bei Triphasia aber die N. die A. bedeutend überragt, so ist hier ° spontane Selbsibestäubung erschwert; bei den anderen Gattungen hingegen, bei welchen die A. und die N. sich ziemlich in gleicher Höhe befinden, kann leicht vom Wind Pollen auf die N. geweht werden; zudem ist Fremdbestäubung durch Hülfe von Insekten hier überall möglich. — Ausführlicheres über diesen Gegenstand lese man in Urban’s Abhand- Jung: Zur Morphologie und Biologie der Rutaceen. Vergl. auch noch über Philotheca Haviland in Proc. Linn. Soc. New South Wales VII (1882) und über Diosma Trelease in Proc. Boston Soc. XXI (1882). Frucht und Samen. Die verschiedenartige Ausbildung der Fr. hat lange Zeit verhindert, die nahe Verwandtschaft der innerhalb der R. zu unterscheidenden Gruppen zu erkennen, und dazu geführt, in denselben verschiedene Familien zu sehen. Die größere Beachtung eigentümlicher anatomischer Verhältnisse und die Er- wägung, dass die Verschiedenheiten in der definitiven Entwickelung der Fr. einerseits auf der geringeren oder größeren Vereinigung der Carpelle beruhen, anderseits Bildungen sind, welche bei sehr entfernt stehenden Familien fixiert werden können, sobald sie für die Verbreitung der S. und somit für die Erhaltung der Art von Nutzen 3 sind, hat schließlich dazu geführt, der Familie der R. die gegenwärtige Begrenzung Rutaceae. (Engler.) ’ 105 zu geben. Es ist natürlich, dass bei denjenigen Gruppen der R., welche nur wenig zusammenhängende Carpelle besitzen, bei zunehmender Vergrößerung derselben im Frucht- zustande ihre Trennung leicht erfolgen kann, da der während der Blütezeit den Zusam- menhang vermittelnde Griffel, nachdem er bei der Befruchtung seine Function erfüllt hat, abstirbt. Nun können die isolierten Teilfr. entweder getrennt abfallen oder sich öffnend die S. entlassen. Der erste Fall tritt nur selten ein, nämlich bei der Xanthoxylee _ Pitavia, deren Carpelle zu fleischigen Steinfr. werden, und bei einzelnen Arten von Ruta Untergatt. Haplophyllum. Diese Fälle sind so sparsam, dass sie gewissermaßen als Aus- - nahme gegenüberstehen dem typischen Verhalten fast aller Xanthoxyleae, Ruteae, Boro- nieae, Diosmeae, Cusparieae, Dictyolomeae, bei welchen zugleich mit dem Aufspringen der Teilfr. das vollkommene, trockene, pergamentartige Endocarp sich von dem Exocarp - elastisch ablöst und zugleich den S. herausbefördert. Während derselbe bisweilen, wie bei Xanthoxylum und Fagara an seinem Funiculus aus der geöffneten Fr. heraushängt, bleibt derselbe in anderen Fällen noch eine Zeit in der geöffneten Fr. liegen oder fällt bald aus derselben heraus. In allen diesen Fällen ist der S. mit einer trockenen, krusti- gen, glatten oder warzigen Schale versehen; bei Dictyoloma geht dieselbe in einen den 8. umgebenden Längsflügel über. Aufspringende Fr. mit bleibendem Endocarp besitzen nt: 63. A ein S. von Citrus Aurantium L. mit mehreren Embryonen. — B—D Esenbeckia grandiflora Mart., 3 Embryonen, welche in einem S. zusammengepresst waren. — E Scheitel eines Embryosackes von Citrus Auran- tium L., mit einem aus der Eizelle hervorgegangenen Keim a und adventiven Keimen oder Nucellarembryonen, vor letzteren drängt die 4zellige (db) die Wand des Embryosackes zurück. (A nach Penzig; B—D nach A. de Jussieu; E nach Strasburger.) die beiden Gattungen Flindersia und Chloroxylon, welche die Gruppe der Flindersieae - bilden. Bei den Spathelieae, Toddalieae und Aurantieae, deren Carpelle vollständig ver- - eint sind, kommt es zur Entwickelung einer Steinfr., Flügelfr. oder Beerenfr. An die Toddalieae schließen sich durch ihre Fruchtentwickelung auch die als Amyridinae zu- - sammengefassten Gattungen mit nur 1 Carpell an, da dasselbe zu einer geschlössenen Steinfr. mit safligem Mesocarp wird. Zwar haben wir Steinfr. auch bei Pitavia gefun- den, aber hier sind in der Bl. 4 Carpelle vorhanden, welche zur Blütezeit durch Hülfe der Gr. vereint sind und bei der Reife frei werden, wie dies bei anderen Xanthoxyleae - der Fall ist. Was nun endlich die Aurantieae betrifft, so haben wir bei denselben teils - gewöhnliche Beerenfr. mit innen vollkommen glattem Endocarp (Glycosmis) oder mit zahlreichen, schwachen Vorsprüngen und Furchen (Clausena Wampi,, teils Beerenfr. mit hochentwickelter Pulpa, die von lang gestielten, birnförmigen oder kugeligen (Limonia australis) oder unregelmäßigen (Atalantia) oder von sehr lang spindelförmigen, im In- - neren sehr großzelligen und saftreichen Emergenzen (Citrus, Aegle) gebildet wird. In diesen Emergenzen sind bisweilen an der Oberfläche Gruppen von langgestreckten, ver- holzten und mit spaltenförmigen Tüpfeln versehenen Zellen (Idioblasten) vorhanden (Ci- trus), während bei Aegle sepiaria an den langgestreckten öl- und citronensäurereichen 13 RR Rutaceae. (Engler.) Emergenzen sehr kleine Anhangsgebilde (Trichome) zerstreut auftreten, welche eine An- zahl großer, eiförmiger oder kugeliger, mit Spaltentüpfeln versehener Zellen tragen, ‚die wahrscheinlich eine klebrige Substanz ausscheiden, durch welche die Emergenzen der Pulpa zusammenhängen. Die S. der Citrus-Arten sind bekanntlich, wenn sie aus den Furchen der reifen Fr. herausgenommen werden, schlüpfrig anzufühlen ; dies rührt da- her, dass die äußere Membran der Oberhautzellen stark verschleimt ist, wie bei Oydonia. Alle diese Eigenschaften sind geeignet, um die Verbreitung der Früchte und Samen der Aurantieae durch Vögel zu begünstigen. Der Keimling der R. besitzt stets ein Stämm- chen und ungeteilte flache oder planconvexe Kotyledonen, je nachdem der Embryo im reichlichen Nährgewebe eingeschlossen bleibt oder dasselbe aufsaugt. Auch ist der Keimling, je nachdem die umgewendete Sa. gerade oder gekrümmt ist, selbst gerade oder gekrümmt. Diese Unterschiede sind insofern wichtig, als dieselben zu den wesentlich- sten Unterscheidungsmerkmalen der Gruppen der R. gehören. Endlich ist auch noch auf die bekannte Polyembronie von (itrus (Fig. 63 A, E) hinzuweisen, welche, wie Stras- burger (Über Polyembryonie, in Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. XII. 4. p. 647—670) ‚gezeigt hat, darauf beruht, dass aus dem Nucellus Zellen in den Embryosack hinein- wuchern, die, ohne befruchtet zu werden, sich zu Nucellarembryonen entwickeln, deren ‘bisweilen in einem S. bis zu 43 entwickelt werden; jedoch gelangen nach Penzig’s Beobachtungen bei der Keimung selten mehr als 3 aus einem $S. zur Keimung. Auch bei Esenbeckia grandiflora sind schon von A. de Jussieu in einem $. 3 Keimlinge beobachtet worden (Fig. 63 B—E). Geographische Verbreitung. Die R. sind eine Familie der wärmeren Länder, und da die einzelnen Arten vielfach in größerer Zahl von Stöcken auftreten, so tragen sie nicht wenig zur Charakterisierung der Vegetationsgebiete bei. Die geographische Ver- breitung der R. gewährt ein ganz besonderes Interesse dadurch, dass sie dazu beiträgt, Licht auf die Entwickelung der Familie zu werfen., Wie in dem folgenden Abschnitt über die verwandtschaftlichen Beziehungen der Familie auseinandergesetzt ist, ist die Gruppe der Xanthoxyleae diejenige, welche dem ursprünglichsten Typus der Familie am nächsten kommt und diese Gruppe zeigt die weiteste Verbreitung. Die Gattung Xantho- aylum selbst, bei der wir die ursprünglichste Form der Blh. finden, ist in den Waldge- bieten des temperierten Ostasiens und Nordamerikas anzutreffen und die naheverwandte Gattung Fagara, in deren nördliches Areal das von Xanthoxylum hineingreift, ist im ganzen tropischen Asien, Afrika und Amerika, im tropischen Australien, sowie auch auf den Inseln des stillen Oceans vertreten. Durch größere Zahl von Sa. in den Carpellen, sind die 3 Gattungen Pagetia, Bouchardatia und Bosistoa vor Fagara ausgezeichnet, der sie sonst sehr nahe stehen; sie kommen nur in Ostaustralien vor. Ferner ist Australien und Neukaledonien die Gattung Geijera eigentümlich, die ebenfalls der Gattung Fagara sehr nahe steht. Die artenreiche Gattung Evodia ist von Madagascar und den Mascarenen durch das tropische und subtropische Asien, sowie durch Ostaustralien bis nach den Ge- sellschaftsinseln hin verbreitet. Die nur 2 Arten enthaltende Gattung Boninia ist auf die. Bonininseln beschränkt, Orica auf Nordchina und Japan. So sehen wir also, dass alle diese mit Fagara und Evodia zunächst verwandten Gattungen ihre Hauptentwickelung im westlichen Gelände des stillen Oceans und auf seinen Inseln haben, dass aber Evodia sich noch weiter westlich und Fagara sowohl nach Westen wie nach Osten hin ausge- breitet hat; das continentale Afrika und Amerika haben nur Vertreter von Fagara. Bei den letztgenannten Gattungen haben wir nur einen Staubblattkreis; wenn daher ein zweiter Staubblatikreis abortiert wäre, dann würden diese Gattungen mit Rücksicht auf das Andröceum phylogenetisch jünger sein, als die 4 Gattungen Sarcomelicope, Melicope, Penta- ceras, Pelea. Von diesen ist Melicope, der Gattung Evodia sehr nahe stehend, von Hinter- indien durch den indischen Archipel bis zu den Philippinen, Neuseeland und Ostaustra- lien verbreitet, Sarcomelicope neukaledonisch, Pentaceras ostaustralisch, Pelea auf Neukaledonien und vor Allem auf den Sandwichinseln, sowie auf Madagascar vertreten. Es K.J u in ach ale anal Ta } a u ur ( Rutaceae. (Engler.) 107 ist somit die ganze Gruppe der Xanthoxyleae-Evodiinae vorzugsweise auf den Inseln und E dem westlichen Küstengelände des stillen Oceans entwickelt und nur einzelne Gattungen sind weiter nach Westen und Osten vorgedrungen. Die kleine Gruppe der Xanthoxyleae- Lunasiinae gehört ausschließlich dem indischen Archipel an. Dagegen sind die Unter- gruppen, welche sich durch auffälligere corollinische Ausbildung ihrer Blb. auszeichnen, in anderen Gebieten stärker entwickelt. Die Decatropidinae mit den 3 Gattungen Po aster, Decatropis und Megastigma sind ausschließlich centralamerikanisch; sie stehen mit Rücksicht auf die freien Teilfr. auf niederer Stufe, hinsichtlich der es vereinten und _ bleibenden Kelchb. auf höherer Stufe, als die Diss njloae-Ohoisiinae: Von letzteren sind - Medicosma in Ostaustralien, Dutaillyea in Neukaledonien, Platydesma auf den Sandwich- _ inseln, auch wieder in dem Hauptentwickelungsgebiet der Xanthoxyleae gelegen; da- gegen sind Peltostigma, Choisya und Astrophyllum, wie die Decatropidinae centralameri- kanisch, resp. westindisch ; die monotypische Untergruppe der Pitavüinae aber ist chile- nisch; es sind daher auch diese Xanthoxyleae mit corollinischerBlkr. dem Küstengelände des stillen Oceans angehörig; aber mehr dem östlichen. Mit den Evodünae haben die Toddalieae die unansehnlichen Bl. und den Habitus gemein. In dem Hauptareale der _ı Xanthoxyleae kommen vor zunächst die Gattungen Phellodendron (extratropisches Ost- asien), Skimmia (extratropisches Ostasien und Himalaya), Acronychia (mit 17 Arten im - tropischen Asien und Australien), Halfordia (Ostaustralien und Neukaledonien), Toddalia und Vepris (tropisches Asien, Madagascar und Afrika); die auf Afrika beschränkten E Gattungen Toddaliopsis und Araliopsis gehören zum Toddalia-Typus und müssen sich früh von demselben abgezweigt haben. Sodann haben wir die teils nur centralamerika- nischen, teils nach dem temperierten Nordamerika hinüberreichenden Gattungen Sargentia, F Casimiroa, Helietta und Pielea, welche sich in Amerika selbständig aus den ursprünglichen Toddalieae entwickelt haben mögen. Auch die südamerikanische Gattung Hortia ist wenig mit den übrigen Gattungen der Toddalieae verbunden. Von den Toddalieae-Amyridinae schließen sich Amyris und Stauranthus an die amerikanischen Toddalünae, Teclea dage- gen an die asiatisch-afrikanische Toddalia und Vepris an; es scheint mir unwahrschein- lich, dass diese kleine Untergruppe monophyletisch ist. Was nun die Aurantieae betrifft, so sind diese dem tropischen Asien und Afrika eigentümlich. Die Aurantieae- Limoniünae mit den Gattungen Glycosmis, Micromelum, Murraya, Clausena, Luvunga, Tri- - phasia, Paramignya und Atalantia sind tropischasiatisch, bis auf die einzige Gattung - Limonia, welche allein zu Zeiten ausgedehnter Waldbedeckung Afrikas sich auch dorthin verbreitet und sowohl im inneren tropischen Afrika, wie in Westafrika Zeugen einer ehe- _ maligen stärkeren Entwickelung zurückgelassen hat. Die Aurantieae-Citrinae mit Feronia, Aegle und Citrus müssen ihren Ausgang vom indisch-malayischen Gebiet her genommen - haben, und zwar bin ich der Ansicht, dass sie von den ältesten Rutaceae abstanımen, bei E denen die Carpelle noch eine größere Anzahl von Sa. besaßen, bei denen sogar noch nicht einmal die ventrale Stellung der Sa. fixiert war. Darauf weist Feronia hin, deren 4 Placenten mit 00 Sa. besetzt sind. Von den übrigen Gruppen der AR. haben die Spathe- lieae in der Fruchtbildung einiges mit den Toddalieae, die der Dietyolomeae einiges mit den Xanthoxyleae gemein, sie schließen sich also nicht eng an eine der Hauptgruppen an und stellen isolierte tropisch-amerikanische Typen dar, deren Ursprung bis in die Zeit, wo die Sonderung der R., Simarubaceae und Burseratcae erfolgte, zurückreichen mag. Dagegen stehen die ahderen Gruppen den Xanthoxyleae näher und haben mit diesen die _ - Fruchtbildung gemein. Da bei den Ruteae offenbar das Vorhandensein mehrerer Sa. in “ den Carpellen typisch ist, wir aber ähnlich beschaffene Xanthoxyleae nur in Australien - finden und die Ruteae vorzugsweise der nördlichen Hemisphäre angehören, so ist ein - Anschluss der jetzt lebenden Ruteae an die jetzt lebenden Xanthoxyleae nicht anzu- - nehmen; auch kennen wir unter den jetzt lebenden Xanthoxyleae keine Form, die habi- tuell mit den staudenartigen Ruteae übereinstimmte. In Ostasien treffen zusammen Boenninghausenia und Psilopeganum, welches letztere die engsten Beziehungen zu den - nordamerikanischen und den afrikanischen Thamnosma zeigt, während das californische Cneoridium isolierter dasteht. Auch die vorzugsweise mediterrane, übrigens auch 108 Rutaceae. (Engler.) noch im nordöstlichen Asien vorkommende Gattung Ruta zeigt deutliche Beziehungen zu Boenninghausenia, so dass in der That die Verbreitungsgebiete der Ruteae nach den Küstenländern des stillen Oceans hin convergieren. Auch Dictamnus können wir von Europa bis nach dem extratropischen Ostasien hin verfolgen. Die in Australien so reich entwickelten, in Neukaledonien und Neuseeland nur sparsam vertretenen Boro- nieae stehen den Xanthoxyleae näher, als die afrikanischen Diosmeae, da sie noch Nähr- gewebe in den S, besitzen. Da Ostaustralien so reich an Xanthoxyleae und zwar an älteren Typen ist, so ist der Ursprung der Boronieae jedenfalls in Australien zu suchen und sicher auch sehr alten Datums, da diese Gruppe in Australien zu einer ganz außer- ordentlichen Mannigfaltigkeit des Blütenbaues gelangt ist. Für die Diosmeae Südafrikas ist ein Anschluss an die Xanthoxyleae schwieriger aufzufinden, als für die Boronieae, am ehesten ist er wohl bei den obdiplostemonen Evodiinae zu suchen und damit der südlichen Hemisphäre eigentümlich. Eine Ableitung der Diosmeae von Dictamnus durch Vermitte- lung von Calodendron halte ich jetzt für unstatthaft, da Dietamnus mit seinen mehrere Sa. enthaltenden Carpellen und durch seine Verbreitung bis nach Ostasien sich mehr den echten Ruteae anschließt. Nun bleiben noch die Cusparieae übrig, welche ebenso wie die Boronieae in Australien und die Diosmeae in Südafrika, im tropischen Amerika zu einem großen Formenreichtum gelangt sind. Die Pilocarpinae stehen den Xanihoxyleae am nächsten, und Zsenbeckia sowie Metrodorea vermitteln den Übergang zu den Ouspa- riinae, bei denen die Zygomorphie der Bl. zu höherer Ausbildung gelangt, als in irgend einer anderen Gruppe der AR. Während die Cuspariinae in CGentralamerika und Westin- dien nur sehr schwach entwickelt sind, treten sie im tropischen Südamerika in sehr großem Formenreichtum auf. (Ausführlicheres s. in den Abhandl. d. K. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 1896). Fossile Arten. Von den fossilen Resten, welche für R. ausgegeben wurden, kann leider die Zugehörigkeit zur Familie in keiner Weise als feststehend angesehen werden. Die Xanthoxyleae-Arten aus dem Tertiär Europas, Asiens und Nordamerikas sind alle zweifelhaft, obwohl kaum daran zu zweifeln ist, dass die Gattung Xanthoxylum und auch Fagara zur Tertiärzeit in Asien und Nordamerika verbreitet waren. Von den als Ptelea beschriebenen Resten möchte ich nur das aus Grönland stammende Blättchen von Pt. arctica Heer für wahrscheinlich zur Gattung gehörig halten. Die Gattung Protamyris Unger aus dem Tertiär von Radoboj, Sotzka und Kumi hat mit Amyris nichts zu schaffen. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die A. stehen bekanntlich mehreren Familien der Geraniales sehr nahe, und wie schon bei der Besprechung der anatomischen Ver- hältnisse dargethan wurde, charakterisieren sie sich durch mehrzellige Öldrüsen, welche größtenteils zu lysigenen Secretlücken werden*). Der Blütenbau der verwandten Familien mit ausschließlich oder vorzugsweise ihre Mikropyle nach oben und ihre Raphe nach der Bauchseite wendenden Sa. bietet, wie ich bereits in meiner Abhandlung, Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse etc. aus einander gesetzt habe, keine durchgreifenden Unterscheidungsmerkmale dar. Über die engere Verwandtschaft der meisten zu den AR. gehörigen Gruppen ist fast jeder Zweifel ausgeschlossen, obwohl sich dieselben durch Merkmale der Fr. und des S., sowie desEE. leicht aus einander halten lassen. 3 Gruppen jedoch zeigen Anklänge an verwandte Familien. Die Dictyolomeae erinnern durch ihre am Grunde mit Schüppchen versehenen Stb. an die Simarubaceae; aber dies Merkmal kommt auch bei den meisten Zygophyllaceae und einigen Rutaceae-Boronieae vor, ist zudem bei den Simarubaceae keineswegs immer anzutreffen. Die Spathelieae werden auch gewöhn- lich zu den Simarubaceae gestellt; aber da sie an den Blatträndern lysigene Öldrüsen besitzen und da in der Rinde, dem Mark und dem Mesophyll der B. Ölzellen vorkommen, welche den Simarubaceae fehlen, so halte ich es für richtiger, diese Gattung, welche übrigens habituell mehr mit manchen Burseraceae (Boswellia, Commiphora, Bursera), als mit den Simarubaceae übereinstimmt, zu den R. zu stellen. Die Flindersieae besitzen Fr., *) Da solche bei den Gattungen Peganum und Tetradiclis fehlen, so stelle ich dieselben zu den Zygophyllaceae. Über Tetradiclis s. im Nachtrag zu dieser Abteilung. Rutaceae. (Engler.) 109 4 welche denen vieler Meliaceae ähnlich sind; sonst aber stimmen sıe durchaus mit echten _ _ R. überein. Innerhalb der Rutoideae stehen die Aanthoxyleae wegen ihrer nur wenig . verbundenen Carpelle und der noch schwach corollinischen Ausbildung der Blkr. auf niederer Stufe, zumal auch noch Formen mit mehreiigen Carpellen unter ihnen anzu- treffen sind. Die bei den Xanthowyleae und den Auteae sowie auch den Dictyolomeae für - die Verbreitung der S. so vortreflliche Einrichtung des sich ablösenden Endocarpes konnte schwerlich aufgegeben werden. Aus diesem Grunde halte ich die Toddalieae mit ihren Steinfr. und die Aurantieae mit ihren Beerenfr. für Gruppen, welche mit den Xantho- @yleae zusammen aus dem Rutaceentypus hervorgegangen sind; dagegen sehe ich in den Boronieae, Diosmeae und Cusparieae vorgeschrittene Xanthoxyleae, Gruppen, von denen eine jede in einem anderen Erdteil zu etwas eigenartiger Entwickelung mit Beibehaltung der Aussäungseinrichtung gelangt ist. Während die Boronieae noch wie die Xanthoxyleae _ im $S. Nährgewebe besitzen, sind die Diosmeae und Cusparieae zum allergrößten Teil so weit vorgeschritten, dass die Embryonen im $. nicht mehr von Nährgewebe um- geben sind. ® . Es entspricht somit nach den gegebenen Ausführungen folgende graphische Dar- stellung den verwandtschaftlichen Beziehungen der R. zu anderen Familien und unter _ einander. | 3 Meliaceae Zygophyllaceae Cneoraceae Simarubaceae Rutaceae Fe AR anaıny opajhroyyuny "prowogohjoug IDapıoıs4opun] anapıoayyodg aDapıoıpppoL _—_—— oDaPrONuDAnYy anapıoyny S £ L IDaWwSsoUT 9DA1U0A10g anarımdsny) a Nutzen. Die A. zeichnen sich alle aus durch Gehalt an bitteren Stoffen und äthe- - rischem Öl, wegen dessen die B. zahlreicher Arten, sowie auch die Rinde einiger baum- - förmiger in der Heimat dieser Arten einen Ruf als fieberwidrige und diuretische Heil- _ mittel erlangt haben, der auch bei einigen, so namentlich der Rinde von Cusparia trifoliata und den B. von Pilocarpus pinnatifolius wissenschaftlich anerkannt ist, während andere, 4 wie die B. der Arten von Barosma und Empleurum jetzt in den Pharmokopöen nicht - mehr aufgeführt werden. Die Gruppe der Aurantieae enthält bekanntlich die geschätz- _ testen Fruchtbäume, welche in allen wärmeren cultivierten Ländern sich eingebürgert haben. Diese und andere baumartige R. zeichnen sich auch aus durch ihr schönes, hartes und helles Holz, das sich namentlich zu Drechslerarbeiten eignet. Für das Specielle vergl. man bei den einzelnen Gattungen. | 110 | Rutaceae. (Engler.) Be NDR ann Fa \e. nisse und die ine Verbreitung gegebenen Auäflihungen: innerhalb der dort angeführten Gruppen lassen sich meistens mit Leichtigkeit noch einige ne Y: unterscheiden, die teils unter einander gleichwertig sind, teils in. dem Verhältnis einander stehlen. dass die später folgenden morphologisch vörkeschrittener sind, als vorangehenden. Hierbei sind immer die in meinem Syllabus dargelegten Prinof maßgebend gewesen, zumal dieselben durch die Verbreitung der A. gestützt werden. A. Carpelle meist 4—5, selten 3—1 ‚oder mehr, häufig nur durch die Gr. vereint ı unten frei, bei der Reife = getrennt, nach innen fachspaltig sich Öffnend, in d Regel mit sieh ablösendem Endocarp, sehr selten 4—1 fleischige Steinfr. (Pitaviinae Unterfam. Rutoideae, a. B. und Rinde des Stengels mit Iysigenen Öldrüsen. a. Bäume oder Sträucher, meist mit kleinen, grünlichen oder grünlich- -weißen, wi seltener großen und leuchtend weißen, stets strahligen, nicht selten einge- schlechtlichen Bl. Carpelle nur Sahah mit mehr als 2 Sa. E. meist mit flachen Keimb. im Nährgewebe (excl. Bosistoa u. Pagetia) I. Xanthoxyleae. LE Fa bis zur Fruchtreife bleibend. . Bl. grünlich oder grünlich-weiß. : \ 0 * Bl. niemals kopfförmig zusammengedrängt. Tropisch und subtrop. »kosmopolitisch . . .. . ... . . L1l. Evodiinae “ Bl. in kleinen, kopfförmigen Kuäneln‘ — Indisch-malayisch I.2. Lunasiinae 2%. Bl. klein und leuchtend weiß. — Centralamerika I. 3, Decatropidinae, II. je‘ abfällig. Bl. oft groß und leuchtend weiß. . Fr. eine fachspaltige Kapsel. — Centralamerika, Westindien, paci- B: fische Inseln und Australien. . . . ........14. Choisyinae 2. Fr. 4—1 fleischige Steinfr. — Chile . . . . . 1.5. Pitaviinae. ß. Kräuter oder Halbsträucher, seltener Sträucher mit mittelgroßen, stets $ Bl,, welche bisweilen (Dietamnus) schwach zygomorph sind. Carpelle in der Regel mit mehr als 2% Sa. (nur bei Ruta Untergatt. Haplophyllum mit 2 Sa. und bisweilen geschlossene Teilfr.); S. mit Nährgewebe. — Nördl. gem. Zone & ‘II. Ruteae. I. Bl. strahlig, gelb oder gelblich-weiß. Endocarp bleibend. E. gekrümmt ‘ IE.6. Rutinae, II. Bl. leicht BISOMETDR, weiß oder rötlich. Endocarp sich ablösend. E. gerade II. 7. Dietamninae. y. Halbsträucher, Sträucher oder Bäume. Carpelle stets nur mit 2 oder 4 Sa.. E. gerade, stielrundlich; im Nährgewebe oder nicht von Nah Er um- geben und dann gerade Sa. gekrümmt. Ba. I. Meist Halbsträucher und Sträucher. Bl. stets strahlig, meist 8.8, meist . mit reichlichem, fleischigem Nährgewebe. E. meist gerade. — Australien n ie Noukeledönsön EN ee Boronieae. e . Bl. nicht von einem inciooram umschlossen. a * Stb. am Grunde ohne Ligularbildung. r Blb. abstehend, frei. Ä JB: gegenständig, einfach oder zusamin ee gefieddrk E oder gedreit . . . ne 2.0 IE, 8. Boroniinae, OD B. abwechselnd, Sinbaich . "2.0.2... 111.9. Eriostemoninae. Tr Blb. in eine Röhre vereint. . . ...°. 1.10. Correinae. ** Stb. mit langhaariger igulrcdhae ‘III. 11. Nematolepidinae. 2. Bl. in dichten Köpfchen , mit einem 3—4reihigen Involucrum breiter Hochb., von denen die inneren blumenblattartig sind Be III. 12. Diplotaeinae. Au SE Rutaceae. (Engler.) 111 II. Meist Halbsträucher und Sträucher, selten Bäume (Calodendron) mit stets einfachen B. Bl. fast stets strahlig, meist &, S. ohne Nährgewebe. E. meist gerade, mit fleischigen Keimb. — Südafrika, 1 auch Ostafrika IV, Diosmeae., 4. Carpelle 5—4. Bl. 8. | * Teilfr. mit am Rücken anhaftendem)‘, nur an den Rändern sich ab- lösendem Endocarp . . . . . IV. 183. Calodendrinae. es Teilfr. mit sich ablösendem TEndatärb RER LFVN IA Diosminae. 1 Carpell, selten 2. Bl. eingeschlechtlich. . IV.15. Empleurinae. II. a und Bäume. Bl. strahlig oder in der Blkr. und dem Andröceum zygomorph. S. mit wenig oder ohne Nährgewebe. E. gekrümmt, mit dem Stämmchen zwischen den Keimb. — Tropisches Amerika V. Cusparieae. 1. Bl. meist 3, strahlig. Blb. und Stb. frei, abstehend | V.16. Pilocarpinae. 2. Bl. 8, meist und namentlich im Andröceum zygomorph. Blb. aufrecht, selten frei, meist in eine Blkr. vereint. Stb. meist der Blkr. ange- wachsen, sehr oft einige der oberen oder die oberen Stb. steril V.17. Cuspariinae, b. B. mit mehrzelligen, aber nicht Iysigenen Drüsen. Bl. strahlig ‚ haplostemon. Stb. am Grunde mit Schüppchen. Carpelle mit mehreren Sa., air am Grunde vereint. Fr. mit sich ablösendem Endocarp, 3—4samig. Bäumchen mit doppelt Be gefiedertenB. — Trop.Südam. Unterfam. Dietyolomoideae. VI. 18. Dietyolomeae. © B. Carpelle 5—-3, vereint, mit je &—8 2reihig stehenden Sa. Fr. eine fachspaltig = oder an den Scheidewänden aufspringende Kapsel, mit bleibendem Endocarp. S. geflügelt, ohne Nährgewebe. Bäume und Sträucher. B. mit lysigenen Drüsen. — Ind.-malayisches Gebiet Unterfam. Flindersioideae. VII. 19. Flindersieae. - C. Carpelle 3, vollständig vereint, mit je 2 hängenden Sa. Fr. eine geflügelte Steinfr. mit 3fächerigem Steinkern. In den B., der Rinde und dem Mark ölführende Secret- er an den Blatträndern |ysigene Öldrüsen: — Westindien Unterfam. Spathelioideae. VIII. 20. Spathelieae. D. (ärgslie sa, vollständig vereint, oder nur 4 mit je —1 Sa. Fr. eine Steinfr. mit dickem oder dünnem Mesocarp und dickem oder dünnem Endocarp, oder eine trockene Flügelfr., nicht aufspringend. S. mit oder ohne Nährgewebe. — B. und Rinde mit lysigenen Öldrüsen . . . Unterfam. Toddalioideae. IX. Toddalieae. I. Fr. trocken, 4—2fächerig, 4—Aflügelig. Stb. ebenso viel als Blb. -B. gedreit. S. mit Nährgewebe. — Amerika. . . .... IX, 21. Pteleinae. Il.- Steinfr. mit = fleischigem Exocarp, 5 3fächerig, Stb. doppelt so viel oder ebenso viel als Blb. S. meist mit Nährgewebe, seltener ohne solches (Casimiroa, Sargentia). — Tropisch und subtropisch bis temperiert IX. 22. Toddaliinae. II. Bl. mit 4 Carpell. Fr. eine Isamige Steinfr. S. ohne Nährgewebe. B. gefiedert, gedreit oder mit 4 Blättchen. — Tropisch und subtrop. IX. 23. Amyridinae. La E. Fr. eine Beere, häufig mit Periderm und mit einer aus saftreichen Emergenzen der . Carpellwände hervorgehenden Pulpa. S. ohne Nährgewebe, nicht selten mit 2 bis mehr Embryonen. B. und Rinde mit lysigenen Öldrüsen. — Tropisches und sub- tropisches Asien und Afrika. . . . Unterfam. Aurantioideae. X. Aurantieae. a. Frkn. mit 2 oder A Sa. in den Fächern . . . ......X. 24. Limoniinae. b. Frkn. mit mehr als 2, oft 00 Sa. in den Fächern . . . . X.25. Citrinae. I. Rutoideae-Xanthoxyleae. Bl. klein, grünlich oder grünlich-weiß, seltener groß und leuchtend weiß, stets 'rahlig, nicht selten durch Abort eingeschlechtlich. Carpelle meist 4—5, selten ar Eier mehr, häufig nur durch die Gr. vereint und unten frei, selten mit mehr als 2 Sa., bei der Reife =E getrennt, nach innen fachspaltig sich öffnend, in der Regel mit sich ab- Natürl. Pflanzenfam. II. 4. 8 112 Rutaceae. (Engler.) a lösendem Endocarp, sehr selten —1 fleischige Steinfr. (Pitavünae). S. mit Nährgewebe. E. gerade. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, seltener gegenständigen, ge- 4 fiederten oder gedreiten oder einfachen, = reichlich von lysigenen Drüsen durchscheinend punktierten B. N I. ı. Rutoideae-Xanthoxyleae-Evodiinae. Bl. klein, selten leuchtend weiß, meist mit am Grunde voreinien: Kelchb. Bl. nie- mals kopflörmig zusammengedrängt. 2 A. Carpelle mit mehr als 2 Sa. E a. Bl. 5gliederig. Carpelle mit‘ & 4—6 en: Sa. S. ohne Nährgewebe,. B. gedreit bis einfach . . Se ee an de 6 Be ee b. Bl. 4gliederig. Carpelle mit rs 1012 Sa. & mit Nährgewebe . 2. Bouchardatia. c. Bl. 5gliederig. Carpelle mit je 6—2 in 2 Reihen stehenden Sa. B. gefiedert 3. Bosistoa. B. Carpelle mit höchstens 2 neben einander oder über einander stehenden Sa. b; a. Mehr Carpelle (5—7) als Blb. (4, . . eines er. 4 Pleigssmen b. Ebenso viel Carpelle oder weniger als Blb. a. Stb. ebenso viel als Blb. I. Blütenstände endständig oder achselständig. E 4. Blh. einfach, Stb. mit den B. der Bih. abwechselnd. . .5. Xanthoxylum. 2. Blh. doppelt, Stb. vor den Kelchb. | | R * B. abwechselnd. ße + Carpelle auf = erhobenem Gynophor, unten frei, meist nur durch die Gr. vereint . .. “el. 6. Fogaran -+-+- Carpelle in den Discus eingesenkt, vollig vereint a, A A Geijera. B ** B, gegenständig. Rn -- Discus frei. Carpelle bei der Reife fast frei. . . u Evodia. E ++ Discus dem Frkn. em Carpelle bei der Reife. eine 4lappige Kapsel bildend . . . { ...22,%8. Bonini Ir, Blütenstände extraaxillär. Bl. diöeisch, hgliederig u. rn 0 0 ß. Stb. doppelt so viel als Blb. I. Blb. dachig oder mit eingebogenen Spitzen. 4. Fr. aufspringend, ziemlich klein, mit dünnem Sarcocarp . .1l, Melicope Bi 2. Fr. nicht aufspringend, groß, mit dickem, fleischigem Sarcocarp 2 12. Saroomieni E II. Blb. klappig. ‘Eis 4. B. abwechselnd, gefiedert. Bl. Sgliederig . ... . . . 1% Pente 2. B. gegenständig oder quirlständig . .» . 2 2 2 2 2... 1 1. Pagetia F. Müll. Bl. 8 Kelchb.5, eiförmig, bis zur Mitte vereint. Blb.5,inder © Knospe fast klappig. Stb. 40, am Grunde eines ringförmigen Discus, die vor-den Blb, stehenden etwas kleiner. Stf. pfriemenförmig, mit herz-eiförmigen, der Spitze der Stf. aufsitzenden A. Carpelle 5 vereint, mit je —6 zusammengedrängten Sa. Frkn. niedergedrückt kugelig, 5fächerig. Gr. in einen kurzen vereint, mit kleiner N. ° Teilfr. trocken, 2klappig, mit sich ablösendem Endocarp. S. ohne Nährgewebe. — Baum mit gegenständigen, lederartigen, gedreiten oder Ipaarigen oder einfachen B. mit lanzettlichen bis länglichen, ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, weißlich, in drei- teiligen endständigen Rispen. 3 4 Art, P. medicinalis F. Müll., in Queensland. 2. Bouchardatia H. Baill. Bl. 8. Kelchb.4, am Bonde vereint, dachig oder ge- kreuzt. Blb. 4, dünn, durchsichtig punktirt, dachig. Stb. 8, die 4 vor den Blb. stehen- 7 den kürzer, am Grunde eines hohen kreiselförmigen, 8kantigen Gynophors eingefügt. Sıf. nach dem Grunde zu verbreitert, nach oben verschmälert; A. eiförmig, mit ihrem unteren Teil der Spitze der Stf. aufsitzend, mit seitlichen Längsspalten. Carpelle4, | dem Scheitel des Gynophors aufsitzend, unten frei, durch die Gr. vereint, mit je 40—12 in % Reihen hängenden Sa. Gr. etwas unterhalb der Spitze der Ovarien E | entspringend, in einen lang kegelförmigen vereint, ihre Enden eine kleine, schwach n l Rutaceae. (Engler.) | | 113: _ &lappige N. bildend. Teilfr. 2—4, 2klappig, mit deutlich .hervortretenden Querrunzeln, - und mit je 1—2% S. S. unregelmäßig eiförmig, mit glatter, schwarzbrauner Schale, mit = Nährgewebe. — Bäume mit gegenständigen, gedreiten B., mit lanzettlichen, kahlen, - beiderseits glänzenden Blättchen, von denen die beiden seitlichen sitzend sind; Bl. klein, - gestielt, in Trugdolden, welche zu scheindoldigen Rispen vereint sind. 4 Art, B. neurococca (F. Müll.) H. Baill., ein kleines Bäumchen in Queensland und Neu- südwales, aus dessen Holz die Eingeborenen Lanzen anfertigen. (Fig. 64 A—D.) z Sie: 64. A—D Bouchardatia neurococca (F. Müll.) H. Baill.e. A Bl.; B Diagramm; C Längsschnitt durch die Bl.; — —DFr. — E—H Pentaceras australis (F. Müll.) Hook. f. E Knospe; F Bl. geöffnet; @ Gynäceum mit dem Discus; —H Längsschnitt durch das Gynäceum. — J Bosistoa pentacocca (F. Müll.) Engl., Gynäceum mit einem geöffneten Fach. — K—N Pelea volcanica A. Gray. K Bl.; L Gynäceum mit Discus und Blütenstiel; M das Gynäceum im R hatt; N Längsschnitt durch den S. — O0, P Melicope ternata Forst. O0 Knospe; P Andröceum mit Discus _ und Gynäceum. — Q9—S M. Roxburghii (Hook. f.) Engl. Q Knospe; R die Bl. mit 2 Blb.; $ ein Blb. mit einem B; - angewachsenen Staminodium. Be: - 3. Bosistoa F. Müll. Kelchb. 5, zu einem kurz 5zähnigen Kelch vereint. Blb.5, etwa - Amal länger als die Kelchb., in der kugeligen Knospe klappig oder leicht dachig, mit einge- bogenen Spitzen. Stb. 10 am Grunde eines dicken Gynophors (Discus) ; Stf. aus breitem Grunde nach oben verschmälert, kahl; A. eiförmig, mit ihrem unteren Teil der .Spitze der Stf. aufsitzend, mit Längsspalten nach innen sich öffnend. Carpelle 5, dem Gynophor aufsitzend, frei, nur durch die dem Ende der Frkn. entspringenden Gr. vereint, dicht behaart, mit je —6 in 2 Reihen stehenden Sa. Gr. kurz, mit kleiner N. Teilfr. groß, breit und schief eiförmig, fast holzig, runzelig und filzig, mit sich ab- F lösendem Endocarp, Asamig. S. mit dünner Schale, ohne Nährgewebe (?). E. mit = 8* 114 Rutaceae. ‚ (Engler) | E dicken, fleischigen Keimb. und kleinem Stämmchen. — Bäume mit gegenständigen, gedreiten oder gefiederten B. und mit großen, aus Trugdolden zusammengesetzten, en ständigen Rispen. | a 9 Arten in Ost-Australien, B. pentacocca (F. Müll.) Engl., B. sapindiformis F. Müll., m gefiederten B. und mit länglich-lanzettlichen, flach gesägten Blättchen, in Queensland N. S. Wales; B. evodiiformis F. Müll., mit gedreiten B. und eiförmig-lanzettlichen, entf gezähnelten oder ganzrandigen Blättchen, in N. S. Wales. Fig. 65. A—6 Xanthoxylum fraxineum Willdl. A Zweig mit 5 Bl.; B eine Q, Bl., in der die Stb. mit den BIhb abwechseln; C dieselbe Bl. nach Entfernung der Bihb., die Stellung der Stb. zu dem abortierten Gyn r zeigend; D Zweig mit © Bl.; E eine © Bl.; Feine © Bl., in welcher an Stelle der 5 mit den Blb. abwech- selnden Staminodien 5 sterile Carpelle entwickelt sind; @ ein Gynäceum mit einem Längsschnitt durch das ; pell. — H X. Bungei Planch., eine Teilfr. geöffnet, mit dem an der losgelösten Placenta hängenden S. — J-L X. piperitum DC. J ein Zweig mit Fr.; X eine Fr. mit 2 reifen Carpellen; Z Längsschnitt durch die Fr, S : durch den $S. (Original.) f Rutaceae. : (Engler.) 115 4. Pleiococca F. Müll. Bl. 3. Kelchb. 4, unten vereint. Blb. 4. Stb. 8?, mit wollig gewimperten Stf. Garpelle 5—7, vereint, imit je 2 Sa. Teilfr. 5—7, seitlich sk zusammengedrückt, zuletzt 2klappig und mit sich ablösendem Endocarp. S. schief eifg., _ zusammengedrückt, braun oder schwärzlich, glänzend, mit großem Nabel, mit auf- steigendem Nabelstrang. E. so lang wie das Nährgewebe. — Baum mit gegenständigen, lanzettlichen oder länglichen,, beiderseits glänzenden B. und kleinen, in achselständigen _ Trugdolden stehenden Bl. 4 Art, P. Wileoxiana F. Müll., in Uferwäldern von Neusüdwales und Queensland. 5. Xanthoxylum L. (bei diesem eigentlich Zanthoxylum). Bl. durch Abort ein- 3 geschlechtlichh, mit einfacher Blh. Bihb. 5—8. Stb. 5—8, mit den Blhb. ab- Br eehs elnd, mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, am Ghundi 2lappigen A., in den © Bl. bisweilen Std. ohne A. Carpelle in der g' Bl. rudimentär, in den © Bl. 5—3, jedes auf deutlichem Gynophor, welche unter sich vereint sind, mit je 2 Sa. Gr. Bin; und frei, mit kopfförmiger N. Fr. 5—3, mit dünnem Exocarp Sid sich ablösendem a, 4samig, 2 klappig, S. an der sich ablösenden Placenta hängend, fast kugelig oder länglich, mit dicker, schwarzer, glänzender Schale und fleischigem Nährgewebe. E. in der Achse des Nährgewäbes, mit sehr kurzem Stämmchen und flachen Keimb. — - Sträucher und Bäume mit abwechselnden, gefiederten, nicht ausdauernden B., häufig mit E Slachein, Bl. klein, in zusammengesetzten Rispen oder seltener in Büscheln. | Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen, die beiden Linne’schen Gattun- gen Xanthoxylum und Fagara, welche im Systema naturae (ed. X) II p. 897 und 1290 sehr kurz und doch unverkennbar charakterisiert sind, wieder herzustellen; denn, so mannigfach _ auch die Blüten der zahlreichen Arten von Fagara in der Zahl der Glieder sind, so finden 2 wir bei ihnen doch immer Kelchb., Blb. und Stb. in Alternation. Bei Xanthoaxylum alternieren nun zwar auch die Stb. mit den Blhb.; aber diese gehören nur einer Formation an und ER können eben wegen ihrer Alternation mit den Stb. nicht als die nach Abort der Blb. übrig gebliebener Kelchb. angesehen werden. Die Bl. der wahren Xanthoxyla stellen, mit Rücksicht E: ‚auf die Blb., einen sehr ursprünglichen Typus dar, der sonst in der Familie nicht vorkommt ; End der nicht vom Typus der Fagara abgeleitet werden kann. £ Etwa 9 Arten im gemäßigten östlichen Asien und Nordamerika. — A. Gemeinsamer _ Blattstiel nicht oder nur schmal geflügelt. — Aa. B. 1—4-paarig. — Aac. Die Blättchen am _ Rande klein und undeutlich gekerbt, unterseits weichhaarig: X. fraxineum Willd. (X. clava 2 Herculis L. z. T.), mit verkürztem büschelähnlichem Blütenstand, im atlantischen Nordamerika _ von St. Louis bis Illinois (Fig. 65 A—G); X. Bungei Planch., mit locker rispigem Blütenstand, im nördlichen und mittleren China (Fig. 65H). — Aaß. Biättchen deutlich gekerbt oder ge- zähnt: X. Tweedii Engl. in Texas; X. undulatifoium Hemsl. im mittleren China (Bl. nicht _ Bekann) — Ab. B. 6—7-paarig, die Blättchen deutlich gesägt, an der Spitze oft 2zähnig; X. piperitum DC., in Japan, Korea und dem nördlichen China (Fig. 65 I—L). — B. Gemein- - samer Blattstiel deutlich geflügelt. — Ba. Blättchen lineal-lanzettlich, ganzrandig: X. alatum | Brb., im Khasiagebirge, dem subtropischen Himalaya, dem mittleren China, dem korea- _ nischen Archipel und auf Timor. — Bb. Blättchen lanzettlich, am Rande klein gezähnt. — Bba. Die B. ohne Stacheln: X. planispinum Sieb. et Zucc., in Japan und dem koreanischen echten. — BbBß. Die B. mit Stacheln an dem gemeinsamen Blattstiel: X. acanthopodium B DC., im subtropischen Himalaya und dem Khasiagebirge, von 4300—2300 m, auch in Cochinchina. E — Be. Blättchen verkehrt eiförmig oder spatelfg.: X. Arnottianum Maxim., im Bonin-Archipel. E: Fossile Arten. Von den zahlreichen fossilen Arten, welche aus dem Oligocän und Miocän von Europa und Nordamerika aufgestellt wurden, ist keine einwurfsfrei begründet, - (Vergl. Schimper, Trait& de pal. veg. III. 285, 286, t. 403 und Schenk, Handbuch der _ _Phytopal., S. 533, 534.) 6. FagaraL. (Syst. nat. X. ed. II. 897.— Curtisia Schreb. — Ochroxylum Schreb. — Langsdorfia Leandro.— Pohlana Nees et Mart.— Blackburnia Forst. — KampmanniaRafin.— FE Raten Wight et Arn.— TobiniaDesv.) Bl. oder eingeschlechtlich. Kelchb. 3—5, klein, _ wenig vereint, in der Knospe a bleibend. Blb. 3—5, länglich, dachig oder klappig. Q'Bl.mit 35 Stb. vor denKelchb., mit Dfriemenlörmigen Stf. und eiförmigen oder länglich-eiförmigen, am Grunde 2lappigen A. und mit 5—1 getrennten oder durch die Gr. vereinten, rudimentären Carpellen. © Bl. bisweilen mit schuppenförmigen Std. oder 116 Rutaceae. (Engler.) ohne solche und mit 5—1 Carpellen. Carpelle mit 2 in der Regel neben einander stehen- den Sa., entweder vollständig getrennt oder genähert, selten ganz vereint. Gr. etwas E seitlich, frei oder oberwärts vereint. N. ziemlich dick, frei oder eine kopiförmige, 2 Be lappige A. darstellend. Teilfr. 5—1, meist getrennt, trocken oder steinfruchtartig, kugelig oder breit verkehrt-eiförmig, 2klappig, mit bleibendem oder sich ablösendem, 2klappi- gem Endocarp, Asamig. $. fast kugelig oder länglich, an der abgelösten Placenta herun- terhängend, mit sehr dicker, knochenharter oder krustiger, schwarzer oder blauschwarzer, glänzender Schale und mit Nährgewebe. E. gerade oder gekrümmt, mit sehr kurzem Stämmchen und flachen, fast kreisförmigen Keimb. — Sträucher oder Bäume, an Zweigen und B. oft mit kleinen oder großen Stacheln besetzt, mit abwechselnden, einfachen oder gedreiten oder gefiederten B. Bl. klein, sitzend oder kurz gestielt, meist in zusammen- gesetzten Rispen, seltener in Scheintrauben oder auch in echten Trauben. Wohl über 430 Arten in allen tropischen Ländern. [ Fig. 66. Fagara L. Diagramme mehrerer Arten. A, B F. caribaea (Lam.) Krug et Urb. A oO BlL;>B & B C F. martinicensis Lam., 5 Bl. — D F. monophylla Lam., 5 Bl. — E F. flava (Vahl) Krug et ‚Urb., B FF. Pierota L., Q Bl. — @ F. Thomasiana Krug et Urb. — H F. acuminata (Sw.) Krug et Urb., © Bl., 9 phor, st Gr. (Nach Urban.) Sect. I. Macqueria Comm. (als Gatt., erweitert). Kelchb. 5—4, Blb. 5—4, Stb. 5—4, Gr. 5—1. Teilfr. mit sich ablösendem Endocarp. ee $ 4. Perijea Tul. Teilfr. zum größten Teil vereint, mit fast holzigem, stacheligeem Exocarp. — 4 Art. 4. F. syncarpa (Tul.) Engl., in Columbien. $ 2. Pierota P. Browne (als Gatt.). Bl. oft sitzend oder kurz gestielt, in einfachen oder . zusammengesetzten Ahren oder Trauben.” Kb. 4, dachig. Blb. 4, viel länger als der Kelch, Rutaceae. (Engler.) 117 a Stb. 4. Carpelle 2—3. Bäume mit gefiederten, selten gedreiten B., meist mit geflügel- tem Blattstiele. — 6 Arten. Amerikas. — A. B. ganz kahl. — Aa. Blättchen ganzrandig: 2. F. tragodes |L.) Jacq., mit gekrümmten Stacheln am Grunde der B., auf Haiti; 3. F. spinifex 4 Jacq., mit geraden Stacheln am Grunde der B., auf Portorico, Antigua, Guadeloupe, Do- _ minica, Martinique, Barbadoes und in Venezuela. — Ab, Blättchen gekerbt. — Abe. B. E 3—4-paarig, mit länglich-verkehrteiförmigen Blättchen: 4. F. Pterota L., mit zurückgebogenen Stacheln am Grunde der B., in Texas, Mexiko, Florida, auf den Bahama-Inseln, in West- - indien, Yucatan, Venezuela, Columbien (Fig. 66 FF .— Abß. B.3—7-paarig mit länglich verkehrt- _ eiförmigen Blättchen: 5. F. hiemalis (St.Hil.) Engl. in den brasilianischen Provinzen S. Catha- _ rina, Rio Grande do Sul und Montevideo, sowie in Paraguay und Argentinien. — Aby. B. x 9—4-paarig mit länglich-keilförmigen oder länglich-lanzettlichen Blättchen: 6. F. Culantrillo (HH. B. K.) Schult., im östlichen Peru, Columbien und Venezuela, eine var. insularis Kr. et _ Urb. auf Jamaika. — Abd. B, gedreit: 7. F. Limoncello (Planch. et Örst.) Engl. in Columbien. —_B.B. unterseits oder beiderseits weich behaart: 8. F. Peckoltiana Engl. in Brasilien und 9. F. affinis (H. B. K.) Schult., in Mexiko. $ 3. Paniculatae Engl. Bl. sitzend oder kurz gestielt, meist in zusammengesetzten Ris- pen, seltener in Scheintrauben, Kelchb. 5—4, dachig. Blb, 5—4, viel länger als der Kelch, Stb. 5—4. Carpelle 5—1. * Neogaeae (Curtisia Schreb., Ochroxylon Schreb., Kuna Rafin., Pentanome Moc. et Sess& [Arten mit meist 3 Carpällen!. Langsdorfia Loandro;, Pohlana Nees et Mart. [Arten _ mit meist 4 Carpell]). Kelchb., Blb., Stb. meist 5. — Arten des tropischen und subtropischen _ Amerikas, welche mit Rücksicht auf ihre B. sich etwa folgendermaßen übersehen lassen, - während eine natürliche Einteilung mehr auf die Verschiedenheit in der Zahl der Carpelle - Rücksicht nehmen müsste. — A. Blättchen der B. am Rande nicht gekerbt oder nur an der Spitze ein wenig gekerbt. — Aa. B. ungeteilt: 40. F. monophylla Lam., auf Portorico und _ einigen anderen westindischen Inseln, sowie in Venezuela und Columbien (Fig. 66D); 41. F. - furfuracea (Tul.) Engl. in Columbien; 42. F. camphorata (Planch. et Lind.) Engl. in Venezuela. Bad 8, gefingert, mit 3—5 Blättchen: 43. F. NE (A. Rich.) Krug et Urb. auf Cuba; 44. F. crassifolia Engl. in Mexiko. — Ac. B. gefiedert, selten gedreit. — Ace. B. beiderseits kahl und oft glänzend : 45. F. articulata Engl., 46. F. nigra (Mart.) Engl., 17. F.Glazioviana Engl., 18. F.Eichleri Engl., 49. F.Riedeliana Engl., 20. F.cujabensis Engl., 24. F.multiflora Engl., im süd- lichen Brasilien; 22. F. Naranjillo(Griseb.) Engl. in der argentin. Provinz Jujui; 23. F. amoyensis _ (Tul.)Engl. in Columbien; 24. F. UhdeiEngl., 25. F, melanosticta (Cham.etSchlecht.) Engl. und 26. F. - Pringlei(Wats.)Engl.in Mexiko; 27. F.duplicipunctata (Wright) KrugetUrb. aufCuba; 28. F.coriacea 3 (Rich.) Engl. in Florida. — Acß. B. beiderseits oder unterseits behaart. — Acß I. Zweige mit ‘ langen Stacheln: 29. F. rigida (Humb. et Bonpl.) Engl. in Columbien. — AcßII. Zweige ohne - Stacheln, aber bisweilen große am Stamm: 30. F. pistacüfolia (Griseb.) Urb. auf Cuba; 34. F. ei- _ nerea Engl. und 32. F.latespinosa Engl. in Minas Geraös. — B.Blättchen am Rande = deutlich - gekerbt oder gesägt, mit größeren Drüsen in den Einschnitten. — Ba. B. beiderseits ganz kahl. — Ba«. Blättchen sitzend: 33. F.elegans Engl., 34. F.nitida (St.Hil.) Engl., 35. F. tenuifolia E Engl., 36. F.subserrata Engl., 37. F.Warmingiana Engl., im südl.Brasilien; 38. F. Coco (Gill.) Engl. _ (Coco), bis 40 m hoher Baum, von penetrantem Geruch, mit 6paarigen B. und lanzettlichen, schwach gekerbten Blättchen, in der Sierra von Argentinien. — Baß. Blättchen gestielt. — BaßI. B. undeutlich gekerbt, mit eingesenkten Drüsen. — BaßIl. B. dünn. — BaßIl*. B. 2paarig oder gedreit: 39. F.monogyna (St. Hil.)Engl., 40. F.arenaria Engl. und 41. F.paucifiora Engl. im südlichen Brasilien. — BaßIl**. B.2—5paarig: 42. F,Gardneri Engl., 43. F. Pohliana Engl., 44. F.tuberculata Engl. in Südbrasilien; 45. F.grandifolia Tul. in Columbien; 46. F.martini- B eensis (Lam.)KrugetUrb. in Westindien (Fig. 66 C).— BaßI2. B. dick, lederartig: 47. F. Sprucei Engl. _ und 48. F. juniperina ‚Poepp.) Engl. im östl. Peru, 49. F. quindiuensis (Tul.) Engl. und 50. F.macro- sperma (Tul.) Engl. in Columbien. — BaßII. B. deutlich gekerbt oder gesägt, mit großen durchscheinenden Drüsen zwischen den Kerben. — BaßIIl. B. dünn: 51. F. caroliniana (Lam.) B.: Engl. (= Zanthoxylum Clava Herculis L. Spec. 270 z.T., aber nicht = Zanth. Clava Herculis L. - Syst. nat. II. 1290), mit 5paarigen B. und lanzettlichen, meist schiefen Blättchen, an trockenen - Küstenplätzen von Florida bis Carolina; 52. F. nemoralis (Mart.) Engl. in Bahia. 53. F. Hieronymi - Engl. in Tucuman. — BaßII2. B. lederartig: 54. F. Niederleinii Engl. am Ufer des Parana in Corrientes; 55. F. Ruiziana (Klotzsch) Engl. in Peru; 56. F.obscura Engl., 57. F. acutifolia Engl. und 58. F.rugosa (St. Hil. et Tul.) Engl. in Südbrasilien; 59. F. caribaea (Lam.) Krug et Urb. in West- - indien und Columbien (Fig. 66 A,B) ; 60. F. elephantiasis (Macf.) Krug et Urb. auf Cuba und Ja- - maika. — 61. F..costaricensis Engl. mit gedreiten B. in Costarica. — Bb.B. beiderseits oder unter- ‚seits behaart, bisweilen zuletzt kahl. — Bbe. Blättchen am Rande undeutlich gekerbt: 62. F. 118 Rutaceae. (Engler.) stelligera Turcz. in Südbrasilien; 63. F.microcarpa (Griseb.) Krug et Urb. in Westindien und Brasilien; 64. F./flava (Vahl) Krug etUrb. in Florida, auf den Bahamas und den Antillen (Fig. 66 E) 65. F. ciliata Engl. in Venezuela; 66. F. Ehrenbergü Engl. und 67. F.elegantissima Engl. in Mexiko 68. F. foliolosa (J..Donn. Smith) Engl. in Guatemala; alle 3 mit sehr vielpaarigen B. — Bb, Blättchen am Rande deutlich gekerbt, mit großen Drüsen zwischen den Kerben: 69. F, rhoifolia Lam., mit mehreren Subspecies und Varietäten, in ganz Brasilien, darunter Subspec. pubescens (St. Hil. et Tul.) Engl. (inel. Zanth. Perrottetii DC. in Guiana), auch in Argentinien und Paraguay. ** Gerontogaeae (Rhetsa Wight et Arn.), Kelchb. 4, seltener 5, am Grunde vereint. Blb. 4, seltener 5, meist klappig, selten’ schwach dachig. Stb. 4, seltener 5. Carpelle 44. Dies ist keine natürliche, scharf begrenzte Gruppe. — A. B. gedreit: 70. F. ovalifolia (Wight) Engl. ii in Vorder- und Hinterindien, sowie in Java; 74. F. dimorphophylla (Hemsl.) Engl. in China. — ° B. B. gefiedert. — Ba. B. beiderseits ganz kahl. — Bae. Blättchen ganzrandig oder nur gegen das Ende gekerbt oder gesägt: 72. F. Khasyana (Hook. f.) Engl., 73. F. Hamiltoniana (Wall.) Engl. in Ostindien, 74. F. cuspidata \Champ.) Engl., 75. F. dissita (Hemsl.) Engl. und 76. F. echinocarpa (Hemsl.) Engl. immittleren China, alle mit dickeren lederartigenB.; 77. F.RhetsaRoxb.mitdünnen 8—20paarigen B. und sehr schiefen, eilanzettlichen Blättchen, in Vorderindien und Cochin- china; 78. F. diversifolia Warb. mit dünnen 3—5paarigen B., auf den Key-Inseln;; 79. F. Afzelüi Engl., 80. F. macrophylia (Oliv.) Engl.; 84.F. PoggeiEngl.; 82.F. Welitschii Engl. in Westafrika; 83.F. oli- toria Engl. in Ostafrika; 84. F. xanthoxyloides Lam. (Xanth.senegalense DC.) ; 85. F. heterophyliaLam. auf Mauritius, letztere in der Jugend mit 40—60paarigen B., im Alter mit nur 4—5paarigen B. Bi; — Baß. Blättchen deutlich gekerbt. — BaßI. Blättchen mit breiten Kerben oder Zähnen versehen: 86. F. tetrasperma (Wight et Arn.) Engl. in Vorderindien und Ceylon; 87. F.oxyphylla Edgew. im Himalaya und Khasia; 88. F. Budrunga Roxb. im Himalaya, Vorderindienund Cochin- china; 89. F.nitida Roxb. im tropischen China, CGochinchina und auf Formosa; 90. F.scandens (Bl.) Engl.; 94. F.montana \Bl.), Engl.; 92. F. serrulata (Bl.) Engl. in Java; 93. F. Stuhlmannii Engl.im tropischen Ostafrika; 94. F. melanacantha (Planch.) Engl. in Westafrika; 95. F.angolensisEngl.in Angola; 96. F.capensis Thunb. im Capland; 97. F. BachmanniiEngl. und 98. F. multifoliolata Engl, in Pondoland. — BaßII. Blättchen mit zahlreichen kleinen Kerben oder Zähnen: 99. F.myria- cantha (Wall.) Engl. in Hinterindien; 400. F. emarginella (Miq.) Engl. auf Formosa und Chusan; 404. F. ailanthoides (Sieb. et Zucc.) Engl. in Formosa, China und Japan; 402. F. micrantha (Hemsl.) Engl., 103. F. stenophylla (Hemsl.) Engl., 104. F. Avicennae Lam., 105. F. podocarpa (Hemsl.) Engl. und 406. F. setosa (Hemsl.) Engl. in China; 107. F. chalybea Engl. im tropischen Ostafrika; 108, F. Leprieuri (Guill. et Perr.) Engl. in Senegambien; 409. F. rubescens Planch. im Nigergebiet; 140.F. ovatifoliolata Engl.in Angola.— Bb. B. zerstreut behaart: 444. F.schinifolia (Sieb. et Zuce.)Engl.mit 6—8paarigen B. und lanzettlichen klein gekerbten Blättchen, in Japan, Korea, der Mantschurei e und dem nördlichen China; 442. F. pilosiuscula Engl. im tropischen Westafrika. Ä Sect.II. Mayu Engl. Bl. durch Abort eingeschlechtlich, in axillären Trauben. Kb. 5, kurz eiförmig, am Grunde vereint. Blb. 5, länglich-eiförmig, dachig, in der $ Bl. Stb.5, in den © Bl. 5 breite, linealische, stumpfe, zungenförmige Staminodien. Carpelle 4—5, ge- stielt, die Gynophore zu einem 5lappigen Körper vereint, die Frkn. und die fast doppelt so. langen fadenförmigen Gr. frei, aber die dicken kopfförmigen N. anfangs vereint. Das Endo- carp der Teilfr. sich ablösend. — 4 Art, 443. F. Mayu (Bert.) Engl. mit gefiederten 5paarigen B., mit schmal geflügeltem Blattstiel und gekerbten Blättchen, auf der Insel Juan Fernandez. Sect. III. Tobinia Desv. Kb. 3, + vereint. Blb. 3. Stb. 3. Carpelle 3—4, nur am Grunde zusammenhängend. Gr. getrennt, kurz, oben durch die kopfförmige 3lappige N. vereint. Teilfr. mit sich ablösendem Endocarp. — 43 Arten auf den westindischen Inseln, teils mit gedreiten, teils mit gefiederten B.— A. B. unpaarig-gefiedert. — Aa. Blütenstände seitlich und endständig. 4 Carpell: 444. F. taediosa (Rich.) Krug et Urb., am Strand von Cuba. — Ab. Blütenstände seitlich. — Abe. 3 Carpelle: 445. F. Thomasiana Krug et Urb., auf St. Thomas (Fig. 66 G). — Abß. 2 Carpelle: 416. F, trifoliata Sw., verbreitet in Westindien. — A.c. Blütenstände terminal und öfters in den Achseln der oberen B. — Ace. 3 Carpelle: 447. F.Hartii Krug et Urb., mit oberwärts leicht gekerbten Blättchen, auf Jamaika; 448. F.domin- gensis Krug et Urb., mit ganzrandigen Blättchen, auf St. Domingo. — Acß. A Carpell: 449. F. Juglandifolia (Rich.) Krug et Urb., auf Cuba. — B. B. paarig oder unpaarig gefiedert, 3 Carpelle: 120. F. pimpinelloides Lam. auf Cuba und Haiti; 121 F. Swartzü Krug et Urb. auf trockenen . Plätzen in Jamaika. 422. F. minutiflora Engl. in Columbien. —C. B. paarig-gefiedert. Blüten- stände endständig und oft auch in den Achseln der oberen B. — Ca. 3 Carpelle. — Ca«. Blättchen am Grunde breiter. Fr. nicht höckerig: 123. F.spinosa (L.) Krug et Urb,, auf Jamaika. — Caß, Blättchen oben breiter. Fr. höckerig: 424. F.coriacea (Rich.) Krug etUrb. Rutaceae. (Engler.) 119 | - auf den Bahamainseln und Cuba. — Ch. A Carpell: 125. F. acuminata (Macf.) Krug et Urb., auf Jamaika (Fig. 65H). 2 Sect. IV. Blackburnia Forst. (als Gatt.) Bl. durch Abort eingeschlechtlich, monöecisch, - oft mit längeren Stielen, in Rispen, welche aus Trugdolden zusammengesetzt sind. Kelchb. #4, eiförmig, unten vereint, in der Knospe dachig. Blb. 4, länglich, in der Knospe etwas dachig oder klappig, bisweilen je 2 verwachsen. Stb. in den 5 Bl. 4, oft mit kurzen Stf. _ und herzeiförmigen A. Carpelle 2—1 auf kurzem Gynophor, frei. Gr. seitwärts vom Ova- - rium abgehend, kurz, mit dicker schildförmiger N. Endocarp der 2klappigen Fr. bleibend oder nur teilweise sich ablösend. — Bäume und Sträucher mit kleinen Stacheln, (die austra- lischen Arten) oder ohne solche (die Arten der Sandwichinseln), mit gefiederten oder ge- _ dreiten B., oft mit sehr lang gestielten Blättchen. 5 Arten mit gefiederten B. in Australien; 426. F. venenifica (Bailey) Engl. und 427. F.torva (F. Müll.) Engl. in Queensland, 428. F, parviflora (Benth.) )Engl. in Nordaustralien;. 129. F.brachyacanthum (F. Müll.) Engl. und 430. F.pinnata (Forst.) Engl. in Neusüdwales, auch auf Norfolk und Tahiti; 6 Arten auf den Sandwichinseln (vergl. Hille- Bo brand, Fl. oftheHawaiianlIsl. S.73), zum Teil sehr veränderlich; 134. F. glandulosa(Hillebr.) { En mit gefiederten B.; 132. F.kauaiensis (A.Gray) Engl. und 133. F. mauiensis (Mann) Engl. mit gefiederten 2paarigen und mit gedreiten B.; 134. F. oahuensis(Hillebr.) Engl. und 135. F.hawaiensis - (Hillebr.) Engl. mit gedreiten B. und sehr lang gestielten Seitenblättchen; besonders auf- fallend 136. F. dipetala (Mann) Engl. mit paarweise verwachsenen, dicken Blb. und mit ge- - fiederten B., deren 2 untere Paare einander sehr genähert, während die Blättchen des _ untersten Paares oft sehr klein sind; so entstehen auch gefingerte B. mit 5 und schließlich _ gedreite B. mit 3 ungleich großen Blättchen. 7. Geijera Schott. (Coatesia F. Müll.) Kb. —5 klein, eiförmig, dachig. Bib. Es, klappig, mit eingebogenen Spitzen, zuletzt abstehend. 'Sıb. 4—5,am Grunde des dicken, fleischigen Discus eingefügt, mit pfriemenförmigen Stf. und länglichen A. Car- = pelle 4—-5, völlig vereint, mit je 2 neben einander hängenden Sa. Frkn. niederge- _ drückt, 4—5lappig, in den Discus eingesenkt. Gr. kurz, N. kopfförmig, 4—5- _ lappig. Teilfr. 4—3, 2klappig, mit anhängendem oder nur schwer sich loslösendem, _ 4samigem Endocarp. S. kugelig, zuletzt an der freigewordenen Placenta hängend, mit E harter, glänzender Schale. E. in fleischigem Nährgewebe, mit breit eiförmigen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Bäume und Sträucher mit abwechselnden, gestielten, ' länglichen oder linealischen, ganzrandigen, ausdauernden B. Bl. klein, kurz gestielt in _ zusammengesetzten, endständigen Rispen. | E 3—5 Arten in Ostaustralien, namentlich in Queensland, davon G. salicifolia Benth. mit _ eiförmigen bis länglichen B. auch in N. S. Wales, G. parviflora Lindl. mit linealischen B., - südwärts bis Victoria, sowie in Süd- und Westaustralien, außerdem G. caulifiora H. Baill, in Neucaledonien, und @. Balansae Baill. auf den Loyaltyinseln. , 8. Evodia Forst. Bl. durch Abort eingeschlechtlich, in der Regel teilig. Kelchb. 5, dachig. Blb. 4—5 sitzend, in der Knospe klappig oder leicht dachig, dann _ aufrecht oder abstehend. Stb. —5, am Grunde eines krugförmigen, 4«—5-buchtigen _ Discus, mit pfriemenförmigen Stf. and länglich-eiförmigen A., welche mit ihrem unteren Teil der Spitze des Stf. aufsitzen. Carpelle —5 (in den gi Bl. verkümmert), in den .9Q Bl. vereint, mit je 2 neben einander oder über einander stehenden Sa. Frkn. —5lappig. Gr. vom Grunde der Ovarien ausgehend, mit —B5lappiger N. Teilfr. —5, lederartig, _ 2klappig, mit pergamentartigem, elastischem, 2klappigem Endocarp, 1—2samig. S. Bing. | lich, mit harter oder krustiger Schale, mit länglichem Nabel und mit Nährgewebe. E. gerade, mit eiförmigen Keimb. und RR Stämmchen. — Stachellose Bäume oder Sträu- cher, mit gegenständigen, gestielten, durchsichtig punktierten, einfachen oder gedreiten, oder unpaarig gefiederten B., mit ganzrandigen Blättichen. Bl. ziemlich klein, in gestiel- ten aus zahlreichen Trugdolden zusammengesetzten Rispen. Etwa 45 Arten im trop. und subtrop. Ostasien, Australien, Polynesien und Malegassien. Sect. I. Lepta Lour. (als Gatt.,, Ampacus Rumph. 4742, Aubertia Bory.) B. einfach oder gedreit. Carpelle am Grunde nur wenig vereint. - & 4. Simplicifoliae Engl. Mit gestielten, einfachen, dünnen oder Siederantigen B. Großenteils E Bewohner der Inseln. — E. Chapelierü H. Baill., E. celastracea Bak. (Fig 674, B) und E. madagas- cariensis Bak. auf Madagascar. — E. elaeodendroides Bak. auf Mauritius; E. borbonica (Bory) a Ei : N 120 | Rutaceae. (Engler.) Engl. auf Bourbon. — E. pedunculosa Hook. f. bei Singapore (wahrscheinlich zu folgender Gruppe gehörig). — E. bracteata Nadeaud, E. brachiata Drake, E. tahitensis Nadeaud, E emarginata Drake, E. leguminosa Nadeaud, E. auriculata (Nadeaud) Drake, E. Nadeaudii Dre auf den Gesellschaftsinseln. ; $ 2. Trifoliolatae Engl. Mit 3 Blättchen oder in Folge von Abort nur mit einem. - A. B. dünnkrautig. — Aa. Blättchen stumpf oder mit kleiner Spitze: E. obtusifolia DC. a I den Mascarenen (Fig. 67 C—F); E. Baudouinii H. Baill. in Neucaledonien; E. Bonwickii F. Müll x PS, Vy Fig. 67. A, B Evodia celastracea Bak. A Knospe; B Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb. — C—FE. ob- tusifolia DC. C Zweig mit & Bl.; D Knospe; E Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.: F Fr. von oben, geöffnet. — @—J E. Müller‘ Engl. @ Bl.; H Längsschnitt durch den Frkn. und Discus; J Fr. von oben. — 2 K—N E. accedens Blume. K Knospe; L © Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; M Frkn, im Querschnitt; N Fr. — 0—0Q E. meliifolia Benth. O Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; P? Fr. von unten; Q Fr. von oben. — R, SE. ruticarpa (A. de Juss.) Benth. ROQ Bl.; S dieselbe nach Entfernung der Kelchb. und Blb. — T—Z Orixa japonica Thunb. 7 ein Zweig mit [e) Bl.; U 5 Bl., a von unten, b von oben; V Zweigsiäeh Zu © Strauches mit @ Blütenständen; W Q Bl.; X Längsschnitt durch den Frkn.; Y Fr.; Z Klappe einer T mit Längsschnitt durch den S. (Original.) Rutaceae, (Engler.) 121 -E. contermina S. Moore et F. Müll. in Ostaustralien von Queensland bis Neusüdwales; E. mollis _Warb. in Neuguinea, Kaiser Wilhelmsland. — Ab. Blättchen = zugespitzt. — Abe. Blüten- stand kahl oder nur schwach behaart: E. glabra Blume in Hinterindien und Java; E. Mülleri Engl. (Fig. 67 G—J) ausgezeichnet durch große Bl. (= E. accedens F. Müll.) und E. Elleryana -F. Müll. in Queensland und Neusüdwales. — Abß. Blütenstand = dicht behaart. — Ab BI. -B. ganz kahl: E.triphylia DC. von Hinterindien bis zu den Philippinen, China und dem südl. . Japan; E. Schullei Warb., E. crassiramis K.Sch. und E. cuspidata K.Sch. in Neuguinea; E. viticina _ Wall., häufig mit nur A Blättchen, in Hinterindien; E. lucida Miq. in Sumatra; E. Roxburghiana -Benth. in Hinterindien, Cochinchina, Java und auf den Fidschiinseln; E. hortensis Forst. auf ‚den Fidschiinseln, Wallisinseln, Neuen Hebriden und Gesellschaftsinseln, var. odorifera (K. Sch.) Engl. (= Herzogia odorifera K. Sch. in Fl. von Kaiser Wilhelmsland) mit 4 Blättchen, in 2 euguinea; E. Vieillardi H. Baill. in Neukaledonien. — AbßII. B. mit behaarter Mittel- si ppe oder unterseits überall dünn weichhaarig. — AbPßIIl..Blattstiel nicht geflügelt: E. atifolia DC. in Hinterindien und auf den Inseln des malayischen Archipels; E. pilulifera 1 {ing in Hinterindien; E. accedens Blume auf Java (Fig. 67 K—N); E. euneuron Mig. auf Sumatra; E. micrococca F. Müll. im wärmeren Ostaustralien ; E. lasioneura H. Baill. in Neu- ‚kaledonien. — AbßII2. Blattstiel geflügelt: E. alata F. Müll, in Queensland. — AbBII. -B. dicht schneeweißfilzig: E. alba Hook. f. in Borneo. — B. B. dick lederartig. — Ba. Blatt- s iel nicht geflügelt. — Ba«. Blätichen + verkehrt-eiförmig: E. pachyphylla King und E. Kingü Engl. (= E. glabra King in herb.) auf Malakka; E. polybotrya Moore et F. Müll. auf der Lord Howe’s Insel. — Bb. Blättchen breit'oval: E. tetragona K. Sch. auf Neuguinea; E. robusta H ook.f. in Hinterindien.— Be. Blättchen lanzettlich bis 2m lang: E. macrocarpaKing in Malakka. Sect. ll. Tetradium Lour. (als Gatt., Boymia A. de Juss., Philagonia Blume, Megabotrya Hance). B. gefiedert. Carpelle mehr vereint. — A. Blättchen von Anfang an oder zuletzt beiderseits kahl, unterseits blasser grün. — Aa. Blättchen der 6—8paarigen B. langgestielt, ‚sehr ungleichseitig und lang zugespitzt: E. melüfolia (Hance) Benth. (E. glauca Migq.) in _ "Assam, China und Japan (Fig. 67 0—Q); E. tonkinensis Engl. in Tonkin. — Ab. Blättchen der. "4—bpaarigen B. eiförmig-lanzettlich, groß, kurz gestielt: E. trichotoma (Lour.) O. Ktze. (= E. fraxinifolia [Don] Hook. f. und E. Danielli [Benn.]) Hemsl.), im subtropischen Himalaya von -4000—2000 m und im mittleren China. — B. Blättchen der 7—9paarigen B. unterseits weich- "haarig: E. ailanthifolia Pierre in Cochinchina. — C. Blättchen der 2—3paarigen B. beider- ‚seits dicht weichhaarig: E. ruticarpa (A. de Juss.) Benth. im Himalaya, China, Japan (Fig. 67 R, S). a 9. Boninia Planch. Bl. polygamisch (?). Kb. 4, unten vereint. Blb. 4, lanzett- lich, in der Knospe klappig. Stb. 4, mit pfriemenförmigen Stf. und länglichen, am "Rücken oberhalb der Basis angehefteten A. Carpelle 4, vereint, mit je 2 Sa. Frkn. 4- fächerig, in einen schmalen, ringförmigen, filzigen Discus eingesenkt und mit demselben ‚vereint. Griffel kurz. N. klein, Alappig. Kapsel kugelig, stumpf, 4lappig, fachspaltig, it knorpeligem, zuletzt sich ablösendem Endocarp, in jedem Fach mit 4 S. S. mit ‚schwarzer, glänzender Schale. — Sträucher mit gegenständigen B., mit einem dünnen, starren, länglich-verkehrt-eiförmigen Blättichen. Bl. klein, kurz gestielt, büschelig zu- - sammengedrängt in achelständigen Trugdolden. * 2% Arten auf den Bonininseln: B. grisea Planch. und B. glabra Planch. 10. Orixa Thunb. Bl. kgliedrig, eingeschlechtlich, diöcisch. Kb. eiförmig, bis zur Mitte vereint. Blb. kurz genlägelt, elliptisch, in der Knospe dachig, zuletzt ab- ‚stehend. 3‘ Bl. mit flachem Discus und 4 am Rande desselben stehenden Stb., mit pfrie- _ menförmigen Stf. und beweglichen, eiförmigen A., ohne Spur eines Gynäceums. O Bl. mit 4lappigem Discus, 4 sehr kleinen, sterilen Sth. und 4 am Grunde und durch die Gr. zusammenhängenden Carpellen. Frkn. mit 4 horizontalabstehenden, fast kuge- gen Sa. Gr. kurz, am Grunde frei, oben zusammenhängend, mit kosffärmiger 4lappi- sr N. Teilfr. 4, nur am Grunde zusammenhängend, eiförmig, mit kleinen Spitzen, sitlich Ausammengedrückt, 2klappig, mit knorpeligem, elastisch 2klappigem, sich ab- jsendem Endocarp, Asamig. S. eiförmig, fast kugelig, mit krustigerSchale und mit reich- chem (!), fleischigem Nährgewebe.. E. leicht gekrümmt, mit kurzem Stämmchen und Bi ıchen, rundlich-eiförmigen Keimb. — Strauch mit in der Jugend kurz weichhaarigen ‚Zweigen und B. B. einjährig, abwechselnd, kurz gestielt, elliptisch oder verkehrt eiförmig, nzrandig, durchscheinend punktiert, stark riechend. Blütenstände extraaxillär, eist an den vorjährigen, holzigen Zweigen unterhalb der diesjährigen Laubsprosse, am 122 | Rutaceae. . (Engler.) Grunde mit abfallenden Knospenschuppen, traubig, mit kleinen grünlichen Bl.; die dg Bl. zu mehreren in abstehenden Trauben, kurz gestielt in den Achseln lanzettlie h 5 Tragb., die @ Bl. einzeln am Ende der dünnen Blütenstandsachse, welche unterhal 1 der Bl. noch 2—3 sterile Tragb. trägt. 4 Art, O. japonica Thunb. (Celastrus Orixa Sieb. et Zucc., Evodia ramiflora A. Gray subalpinen Gebirgswäldern des südlichen und mittleren Japans (Fig. 67 T—Z). 1 1. Sarcomelicope Engl. Kb. 4, unten vereint. Blb. 4, lanzettlich, etwa 3mal länger als die Kelchb., dachig. Stb. 8, die 4 vor den Blb. stehenden kürzer, mit klei= neren A. Carpelle 4, unterwärts vereint, mit je 2 hängenden Sa.; Gr.dünn, vereint, mit = breiter, Alappiger N. Fr. groß, die Teilfr. genähert und geschlossen blei- bend, mit dickem, fleischigem, zuletzt korkigem Sarcocarp und dünnem blassem Endocarp. Asamig. — Strauch mit in der Jugend dünn behaarten Zweigen, gegenständigen B., mit einem elliptischen oder verkehrt-eiförmigen Blättchen. ee zeln in den Blattachseln, kurz gestielt. | , Melicope N Bl. eur Abort eingeschläralie Kb. 4, Blb. 4, abstehen, 3 a dackıs oder mit eingebogenen klappigen Spitzen. Stb. 8, am Grunde des unpeteilten oder 4—8lappigen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und länglichäa : die vor den Blb. stehenden etwas kürzer, oder an Stelle derselben Staminodien. Carpel 4, vereint, mitje 2, neben einander oder über einander stehenden Sa. Frkn. Alappi Gr. am Grunde oder weiter oben, von dem Frkn. abgehend, in einen vereint, mit kop förmiger, Alappiger N. Teilfr. abstehend, frei, lederartig, mit 2klappigem, sich ablöser dem Endocarp und IS. S.länglich, an der abgelösten Placenta, mit krustiger, glänzend Schale. E. in fleischigem und ölreichem Nährgewebe, leicht ok mit längliche Keimb. — Kahle Sträucher, mit abwechselnden oder gegenständigen, Ablätterigen odk gedreiten B., mit einfachem der geflügeltem Blattstiel und ganzrandigen oder gekerbt« Blättchen. Bl. weißlich, klein, in achselständigen 3blütigen Trugdolden oder in Trugdolden zusambiengekötzten Bisphp: Diese Gattung steht Evodia so nahe, dass sie auch damit vereinigt werden könnte, wenn sich die Zahl der Stb. nicht als constant erweisen sollte. 2 Sect. I. Entoganum Banks (als Gatt.). 8 Stb. B. gegenständig, mit ungeteilten oder. ganzrandigen, gedreiten Blättchen, an nicht geflügeltem Blattstiel. Blb. dachig, mit eing er, bogenen Spitzen. Gr. grundständig. Fächer des Frkn. mit je 2 neben einander stehend. ei v Sa. — A. Mit einfachen B.: M. Fareana (F. Müll.) Engl. in Queensland. — B. Mit gedreit q B.: M. luzonensis Engl. auf den Philippinen; M. ternata Forst. auf Neuseeland (Fig. 64 0, P) M. erythrococca (F. Müll.) Benth. in Ostaustralien, Queensland und Neusüdwales; M. er 0 lasica F. Müll. in Neusüdwales. \ Sect. II. Astorganthus Endl. (als Gatt.) 8 Stb. B. gegenständig oder abwechselnd, meist 4, selten 3 gekerbten rundlichen Blättchen an geflügeltem Blattstiel. Blb. dachig. E endständig. Fächer des Frkn. mit je 2 über einander stehenden Sa. — M. simplex A. Cunn,, 2—-3 m hoher Strauch auf der mittleren und nördlichen Insel von Neuseeland. En. Sect. III. Brombya F. Müll. (als Gatt.) 4 Stb. und 4 Staminodien mit verkümme ten 7 A., B. einfach, gestielt, gegenständig: M. platynema (F. Müll.) Engl. in Queensland. _ Be Sect. IV. Tetractoma Hook. f. 4 Stb., 4 Staminodien mit verkümmerten A., in ihren unteren Teil mit den Blb. verwachsen. Teilfr. 2samig. B. einfach, gestielt, gegenständi — M. major (Hook. f.) Engl. in Malakka, M. Roxburghiü (Hook. f.) Engl, von Penang Singapore (Fig. 64 Q—S), M. Beccari (Hook. f.) Engl. auf Borneo. I 13. Pentaceras Hook. f. Kb. 5. Blb. 5, aufrecht, klappig. Stb.10, am dran 3 der Blütenachse eingefügt, abwechselnd klöiner: mit Kahten Stf. und breit länglichen A. Carpelle 5, durch die Gr. vereint, mit je 2 über einander stehenden Sa., kurz gestielt, die Stiele in die freie Achse übergehend. Gr. grundständig, mit einfacher N Fr. unbekannt. — Kahler Baum, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B. und mit gestielten, am Grunde schiefen, öilanzeitlichen, ganzrandigen,, vielfach durchsichtig punk- tierten Blättchen. Bl. klein, gestielt, mit 2 kleinen, lanzettlichen Vorb., dicht über Ge Tragb., in Trauben, welche zu großen, reichverzweigten Rispen vereint sind. Art, P. ira Hook.f. in Ostaustralien, von Queensland bis Neusüdwales (Fig. N. ER r. FR Rutaceae. (Engler.) 123 14. Pelea A.Gray. Bl. polygamisch. Kb. 4, selten 5, dachig. Blb. 4, selten 5, _klappig. Stb. 8, selten 40, am Grunde des leicht Slappigen Discus eingefügt, die vor den Blb. stehenden kleiner; Stf. etwas flach; A. kurz eiförmig oder pfeilförmig, nach innen sich öffnend. Carpelle 4, selten 5, vereint, mit je 2 neben einander stehenden, _ einer hängenden und einer aufsteigenden Sa. Teilfr. = von einander getrennt, 2klappig. -S. mit krustiger, schwarzer, glänzender Schale, an kurzem und breitem Funiculus. E. gerade, in fleischigem Nährgewebe, mit breit lörmigsn Keimb. und kurzem Stämm- - chen. — Stachellose Bäume mit gegenständigen oder quirlständigen, selten abwechseln- den, gestielten, einfachen, ganzrandigen B., mit intramarginalem Nerven. Bl. auf oft - dicken Stielen in achselständigen Trugdolden oder in aus Trugdolden zusammengesetzten Rispen. Etwa 22 Arten, zumeist auf den Sandwichsinseln; einzelne in Neukaledonien und Ma- 3 dagaskar. i WE. Sect. I. Eupelea Engl. B. gegenständig oder quirlständig. Bl. 4teilig. — 18 Arten auf - den Sandwichsinseln. (Vergl. Hillebrand, Flora of the Hawaiian Islands, S. 61, 62 und 7 Fig. 64 K—N.) | { Sect. II. Pentapelea Engl. B. gegenständig. Bl. 5teilig. — 3 Arten in Neukaledonien. _P. calophylla H. Baill., P. Deplanchei H. Baill., P. myrtoidea H. Baill. Sect. III. Peleastrum H. Baill. B. abwechselnd. — 4 Art, P. madagascarica H. Baill. _ in Madagaskar. venn I. 2. Rutoideae-Xanthoxyleae-Lunasiinae, Bl. sehr klein, grünlich, mit nur wenig vereinten, aber bleibenden Kb., 3gliedrig, - die g' in sehr kleinen, kopfförmigen Knäueln, diese zu Ähren vereint oder in aus Ähren _ zusammengesetzten Trauben, die Q Bl. in kurzen Ähren. | 15. Lunasia Blanco (Rabelaisia Planch., Mytilicoccus Zoll.). Bl. sehr klein, 3glie- i derig, eingeschlechtlich, diöcisch. Kb. 3, eifärmig, nur am Grunde vereint. Blb. ellip- tisch, spitz, etwa 3mal länger als die Kb., am Rande dachig, an der Spitze klappig. J'Bl. mit 3 Stb.; Stf. kurz, fadenförmig; A. indheh. ®) Bl.?. Teilfr. 3, nur am Grunde zu- _ sammenhängend, fast rhombisch, seitlich zusammengedrückt, tsämig. S. unter dem Scheitel des Faches liegend. — Sträucher? mit 3kantigen Zweigen; diese sowie die - Blattstiele klein, schuppig. B. abwechselnd, lang gestielt, dünn krautig, durchsichtig 1 punktiert, einfach, lanzettlich, am Grunde keilförmig, am Rande gewellt, fiedernervig, mit aufsteigenden Etentierven und zwischen denselben schräg verlaufenden Adern. Bl. sehr klein, in zusammengesetzten Blütenständen, wie bei dem Charakter der Gruppe angegeben. “2 Etwa 4 Arten auf den Inseln des EEE Archipels, in Neuguinea und den Philippinen; - die Rinde von L. amara Blanco liefert den Negritos auf Luzon Pfeilgift. 1. 3. Rutoideae-Xanthoxyleae-Decatropidinae. Bl. klein und leuchtend weiß, mit Gynophor. Kb. = vereint, bleibend. St. doppelt so viel als Blb. Gr. kurz. Teilfr. frei. — Dornenlose Sträucher mit gefiederten B. A Carpelle 5. Bib. 5, klappig. a. Carpelle frei, nur durch die Gr. vereint. B. 4—5paarig, mit länglich-lanzettlichen oder ; lineal-lanzettlichen Blättchen und ungeflügelter Rachis . . . . 16. Decatropis. 2 Eh Carpelle vereint. B. vielpaarig, mit stumpfen, lineal-länglichen Blättchen und schmal _ geflügelter Rachis. . a ee a ae 4 Polyaster. ä B Carpelle 2. Bilb. 4, dachig. ER, 2... 18. Megastigma. E 46. Decatropis Hook. f. Bl. 8, selicdiig. Kb. 5, zu einem becherförmigen, kurz Szähnigen, dicht wollig behaarten, rostfarbigen K. vereint. Blb. 5, lanzettlich, am un- Beren. Rande des cylindrischen @ynophörs eingefügt, in der Knospe klappig, mit einge- b »ogener Spitze. Stb. 10, am Grunde des Gynophors eingefügt, die vor den Blb. stehenden ‘ürzer, mit pfriemenförmigen Stf. und kleinen herzförmigen, mit der Mitte ihrer Rück- seite der Spitze des Stf. aufsitzenden, seitlich sich öffnenden A. Carpelle 5, dem zynophor aufsitzend, frei, jedes mit 2 neben einander aufsteigenden Sa.; Frkn. nieren- 124 Rutaceae. (Engler.) förmig, seitlich zusammengedrückt, am Rücken tief gefurcht. Gr. auf der Bauchseite ı Frkn. etwas unter dem Scheitel entspringend, zu einem kurzen, 5furchigen Gr. mit ko förmiger, kurz 5lappiger N. vereint. Teilfr. nierenförmig, zu beiden Seiten des Rück mit 2 schmalen Flügeln, mit hervortretenden, radiär verlaufenden Nerven, nicht a springend, Asamig. S. nierenfg., mit dünner, glatter und matter Schale, mit Nährgew E. gekrümmt, mit deutlichem Stämmchen. — Kleiner, wenig verzweigter Baum mit I graufilzigen Zweigen und Blattstielen, mit abwechselnden, dick lederartigen, in der Ju rostfilzigen, im Alter oberseits kahlen, unterseits grauen, 2—4paarig gefiederten B., langgestielten, lanzettlichen, ganzrandigen, am Rande umgerollten Blättchen. Bl. kle zu 2—5 in Knäueln an den langen Zweigen einer großen, endständigen, straußförm Rispe und kleinerer, in den Achseln der oberen B. entspringenden Rispen sitzend. 4 Art, D. Coulteri Hook. f., in den Kalkgebirgen des States San Luis Potosi im südli Mexico (Fig. 68). - 4 Fig. 68. Decatropis Coulteri Hook. f. A blühender Zweig; B Ästchen des Blütenstandes; C eine Bl, geöffnet; : D Gynäceum und Discus; Z ein Carpell im Längsschnitt; 7 Fr.; @ eine Teilfr.; H eine solche im Längsschnitt, mit dem E. By Br | 17. Polyaster Hook. f. Bl. 8. Kb. 5 klein, dachig, unten vereint. Blb. 5, läng- lich-lanzettlich, klappig. Stb. 10, am Grunde des dicken, niedergedrückt-kegelförmigen, drüsigen, schwach 40lappigen Discus eingefügt, mit pfriemenförmigen, behaarten Stf und breit rundlichen, 2lappigen A. Carpelle 5, vereint, auf dem Scheitel des nieder- gedrückt kegeligen Gynophors, mit je 2 neben einander stehenden Sa. Frkn. ti 5teilig, mit länglichen, behaarten Lappen; Gr. sehr kurz, dick, vereint, mit einer flach kopfförmigen, 5lappigen N. Fr. unbekannt. — Kurz behaarter Strauch mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B.; mit schmal geflügeltem Blattstiel, mit sitzenden, Rutaceae. (Engler.) 125 lineal-länglichen, stumpfen Blättchen. Bl. klein, kurz gestielt, ohne Vorb., in achsel- ständigen und endständigen, trugdoldig zusammengesetzten Rispen. 4 Art, P. boronioides Hook. f. in Mexiko, in der Provinz Zimapan. 2 18. Megastigma Hook f. Bl. 8. Kb. 4, unten vereint. Blb. 4, länglich, drüsig 3 punktiert, dachig. Stb. 8, am Grunde des dicken, kreiselförmigen Gynophors eingefügt, - mit fadenförmigen Stf. und herz-eiförmigen A., die vor den Blb. stehenden kleiner. Car- 2 pelle 2, vereint, dem Scheitel des Gynophors aufsitzend, mit je 2 neben einander stehen- den Sa. Frkn. 2lappig, kahl, mit länglichen Lappen. Gr. kurz und dick, mit großer, kopfförmiger, Endeutlich %lappiger N. Fr. unbekannt. — Stark echändor und behaarter Strauch, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B., mit zahlreichen, kurz gestielten, lineal- -Jänglichen, spitzen, ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, weiß, an düonen mit Vorb. versehenen Stielen in endständigen, fast 3spaltigen Rispen, welche kürzer als _ die Laubb. 2% Arten, M. Galeottiü Baill., in den Ebenen der Cordillere von Oaxaca in Mexiko ad M. Skinneri Hook. f. in Guatemala. 1. 4. Rutoideae-Xanthozyleae-Choisyinae. Bl. oft groß, mit weißen Blb. Kb. abfällig. Stb. ©© oder doppelt so viel oder nur ebenso viel als Blb. Fr. eine fachspaltige Kapsel. B. einfach oder gedreit oder gefingert, _ aber nicht gefiedert. _ A. Stb. 00 oder doppelt so viel als Blb. a. Stb. frei. Carpelle mit je 2 Sa. ; Br Biulichen:. 32... 2.0, nn ee nn I Medicosma, E ß. B. gedreit oder gefingert. = I. Stb. 00. B. abwechselnd. 6—8 Carpelle . . . . .2..2..%20. Peltostigma. = II. Stb. doppelt so viel als Blb. B. gegensländie. \ 4. Bl. mit hohem Gynophor . . . ee ee, GNOISYE, ER ORne Grnophört '. .... weisen. . 22 Astrophyllum. b. Stb! vereint. Carpelle mit 5—8 Sa. . . . 2. 202020020. .%28. Platydesma. Be Sih. ebenso viel als Bb. . . . . . „ern. 2.2. 24. Dutaillyea. 49. Medicosma Hook. f. Bl. 4 teilig, 8. Kb. 4, rundlich, abfällig. Blb. 4, groß und weichhaarig, breit dachig, sitzend. Stb. 8, dem polsterförmig _ angeschwollenen, 4lappigen Discus eingefügt, zusammenneigend, die vor den Blb. stehen- ‘ den etwas kürzer; Stf. breit pfriemenförmig, am Rande dicht wollig; am oberen - Ende dicht mit Drüsenhaaren besetzt; A. länglich, mit nach innen sich öffnen- den Thecis. Carpelle 4, vereint. Frkn. sitzend, dicht behaart, Alappig, mit je 2 hängen- den Sa. in jedem Fach. Gr. endständig, dünn, mit 14 lappiger.N. Teilfr. 2klappig, schief 4 E eitörmig, mit sich ablösendem Endocarp, Asamig. S. mit krustiger Schale und mit _ Nährgewebe. E. mit flachen, kreisförmigen oder breiteiförmigen Keimb. und dünnem Stämmchen. — Kleiner Baum oder Strauch, mit gegenständigen, gestielten, kahlen B. _ mit einem lanzettlichen, anzträndigen Blättchen. Bl. groß, weiß, in 3—5- blütigen, achselständigen Trugdolden, mit 2 Vorb. in der Mitte der Bidtonehele. { 4 Art, M. Cunninghamiü Hook., in Ostaustralien und Neusüdwales (Fig. 69 H—M). | 20. Peltostigma Walp. (Pachystigma Hook.) Bl. 8. Kb. 3—4, abfällig, die bei- - den äußeren kleiner, die inneren concav, alle kurz’ weichhaarig. Blb. 5, breit verkehrt- eiförmig, concav. Discus dick, hoch und fleischig. Stb. 00, dem Discus eingefügt, mit - Pfriemenförmigen Stf. und pfeilförmigen, seitlich sich öfosnden A. Carpelle 6—10, nur seitlich mit einander vereint, mit je 2 über einander oder neben einander stehenden Sa. Frkn. niedergedrückt, kegelförmig, dicht kurzhaarig, Gr. sehr kurz, mit breiten, unter einander verwachsenen N. Teilfr. 6—10, länglich, mit am Rücken gerade abgestutzter Wandung, an der Bauchseite sich öffnend, mit sich ablösendeın, 2teiligem - Endocarp und 2 länglichen, hängenden $. S. mit brauner, lederartiger Schale. — - Kleiner, kahler, stark riechender Baum, mit abwechselnden gedreiten B., mit ge- 126 Rutaceae. (Engler.) (hu N _ TG, Fig. 69. A—F Platydesma campanulatum Mann. A Bl.; B Andröceum und Gynäceum; C Längsschnitt dı u Gynäceum; D Querschnitt durch dasselbe; E Fr.; F Längsschnitt durch ein Fach. — @ P. rostratum- Fr. — H—M Medicosma Cunninghamii Hook. H Bl.; J Andröceum; K Ende des Sıf. mit der A:z 2 Ovaı dem Gr.; M Querschnitt durch den Frkn. — N—R Peltostigma pteleoides (Hook.) Walp. N Bl.: 0 NATDOON: P Diseus und Gynäceum; Q Längsschnitt durch dasselbe; R Querschnitt durch dasselbe. — 8, T Cho tern Kunth. S Bl.; 7 Gynäceum. — U—Y Astrophyllum dumosum Torr. U Zweig mit Bl.; V Gynäceum; W Qu schnitt durch dasselbe; X Fr.; Y S. im Längsschnitt. - Rutaceae. (Engler.) 127 | n, elliptischen, beiderseits spitzen, ganzrandigen Blättchen. Bl. groß, zu 3 in lang- tie lten MraBaoigen; ‚die 2 Vorb. der Mittelbl. abfällig; 1—3 Trugdolden an den achsel- "Art, P. pteleoides Hook.) Walp. auf Jamaika (Fig. 69 N—R). 1. Choisya Kunth (Juliana Llav. et Lex.). Bl. 8, teilig. Kb. 5, dünn, eiförmig, ‚abfällig. Blb.5, etwa 4mal länger als die Kb., länglich, dachig, zuletzt abstehend. am Grunde des dicken, säulenförmigen, Böhaärien Gynophors ein- die vor den Blb. öhöhden: elwas kürzer, mit lanzettlichen, flachen, nach oben förmig zugespitzten Stf. und ründlich-herzförmiken, seitlich sich Olfnianden A. 5, dem Gynophor etwas eingesenkt, am Grunde vereint, mit je 2 über einander en einander stehenden Sa. Frkn. abgestutzt, behaart. Gr. in der Mitte des Frkn. |, vereint, mit 5lappiger N. Teilfr. 5, 2lappig, mit sich ablösendem Endocarp. wuch, mit gepenständigen, gestielten, lederartigen, gedreiten B , mit lanzettlichen, Eizenden; an den Nerven behaarten Blätichen. Bl. zieinlich groß, weiß, an ; weichhaarigen Stielen, mit 2 dünnen, lanzettlichen, behaarten Bracteen in locker mengesetzten, endatäindigen oder schselständigen Trogtlolden: Art, Ch. ternata Kunth, in den Gebirgen Mexikos, um 2000—2600 m, stark riechend, in Gewächshäusern cultiviert, in Mexiko Zierstrauch im Freien (Fig. 69 S, T). Er Astrophyllum Torr. et Gray. Bl. 8, 4—Steilig. Kb. 4—5, dünn, länglich- 8, concav, abfällig. Bib. 4—5, etwa 3mal länger als die Kb., länglich, kurz ge- ‚dachig, et abstehend. Sıb. 10, einem Kndsnılichen 8—40lappigen / seus eingefügt, mit lanzettlichen, flachen, nach oben pfriemenförmig zugespitzten ‚und rundlich-herzförmigen, seitlich sich öffnenden A. Carpelle —5 vereint, mit neben einander hängenden Sa. Frkn. tief —5lappig, lang behaart. Gr. in der ' des Frkn. abgehend, unten frei, dann vereint, mit kopffötmiger BlappigerN. Teilfr. , am Rücken mit vorspringender, zusammengedrückter Spitze, am Ende der Bauch- it kleiner Spitze, grau behaart und drüsig, 2klappig, mit sich ablösendem Endo- 4samig. S. kugelig-eiförmig, mit glänzender, schwarzer, krustiger Schale und a Nährgewebe. E. leicht gekrümmt, mit großen, flachen Keimb. und ‚kurzem chen. — Niedriger, stark verzweigter Strauch mit grauhaarigen, von zahlreichen pfen warzigen Zweigen, mit gegenständigen, gefingerten B., mit fast stielrund- ‚oberseits gefurchtem Blattstiel und 3—-9 linealischen, gefurchten, an der Spitze en oder ausgerandeten, am Rande flach gesägten und großdrüsigen B. Bl. ziem- oß, an langem Stiel, mit 2 abfälligen Vorb., einzeln in den Blattachseln der am der Zweige oft zusammengedrängten B. 4 Art, A. dumosum Torr., in Kalkbergen der Santa Rita Mountains von Arizona und in »xiko; in Nordmexiko an den Abhängen der Sierra del Pajarito (Fig. 69 U—Y). Die ze ist sicher mit der vorigen sehr nahe verwandt und dürfte vielleicht zu derselben attung gehören, doch können wir darüber nicht endgültig urteilen, bevor nicht die Fr. von ho pisya bekannt sind. 2 23. Platydesma Mann. Bl. 9. Kb. 4, rundlich, breit dachig. Blb. 4, groß, dachig r gedreht. Discus flach, leicht 4—8lappig. Stb. 8, am Rande des Discus eingefügt; ie Stf. flach, eiförmig oder eiförmig-lanzettlich, in einer weiten Röhre ereint, mit 'länglich pfeilförmigen A., mit: linealischen, gegen die Spitze zusammen- enden Fächern. Carpelle 4, vereint ‚ mit je 5—8, an kurzem, breitem Funiculus genden Sa. Ovarium tief gelappt. Gr. in der Mitte der Fächer abgehend, vereint, ‚ dicker N. Fr. eine trockene, 4lappige, nicht aufspringende oder loculicide Kapsel, silen mit hornförmigen Fortsätzen am Scheitel der Fächer, mit dünnem Endocarp, dem Fach mit mehreren oder 2 S. S. fast kugelig, mit schwarzer, glänzender, iger Schale und mit Nährgewebe. E. in der Mitte des Nährgewebes, mit dünnen, ‚ rundlichen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Kleine Bäume oder Sträucher, Er igen B. Bl. ziemlich groß, in axillären Trugdolden. Natürl. Pflanzenfam. IIT. 4. 9 128 Rutaceae. (Engler.) 2. 4 Arten auf den Sandwichsinseln. — A. Mit gegenständigen B.: P. campanulatum Mann (Fig. 69 A—F), mit spatelförmigen B. und bis zur Spitze vereinten Carpellen, P. cornu 7 Hillebr. (Fig. 69 G) und P. rostratum Hillebr. mit oben aus einander weichenden, in e hornförmigen Fortsatz endenden Carpellen. — B. Mit 3gliedrigen Blattquirlen: P. auri folium Hillebr., mit lanzettlichen, am Grunde geöhrten B., mit tief 4teiliger Kapsel. 24. Dutaillyea H. Baill. Bl. 8, 4teilig. Kb. 4, frei, ziemlich dick, anfangs kreuzt, dann fast klappig. Blb. länger als der K., dachig oder gedreht. Stb. 4, vord Kelchb., am Rande eines undeutlich gelappten Discus; Stf. pfriemenförmi; kurz, mit länglichen, 2fächerigen, nach innen mit 2 Spalten sich öffnenden A. Carpell 4, vereint, dem kurz kegelförmigen Gynophor aufsitzend, mit je 2 hängenden Sa. am Ende der Ovarien abgehend, vereint, mit einfacher, nicht verdickter N. — Stra mit großen, handförmigen, 3blätterigen B., mit gestielten, ganzrandigen Blätichen. 4 ziemlich groß, in Trugdolden, welche zu einer Traube vereint sind. Be: 4 Art, D. trifoliolata H. Baill., in den Gebirgen Neukaledoniens. Ei 1. 5. Rutoideae-Xanthoxyleae-Pitaviinae. $ Bl. mäßig groß, mit weißen Blb. Kb. abfällig. Stb. doppelt so viel als Blb. Fr. 4—1, fleischige Steinfr. mit dünnem, isamigem Endocarp. B. einfach, lanzettlich oder länglich-lanzettlich, am Rande flach kerbig gesägt. Fig. 70. Pitavia punctata Mol. A blühender Zweig; B Bl.; C Gynophor und Gynäceum; D etwas älteres Stadium nach der Befruchtung; E ein Carpell im Längsschnitt; 7 eine Teilfr.; @ eine solche im Längsschnitt. i (A—C Original; D—@ nach Jussieu.) 3 Kelchb. 4, abfällig. Blb. A, etwas genagelt, breit dachig. Stb. 8, am Grunde des dicken, säulenförmigen Gynophors (Discus) eingefügt, die vor den Blb. stehenden etwas kleiner, mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, mit der Mitte ihrer Rückseite den Stf. auf- sitzenden A., mit seitlich sich öffnenden Theeis. Carpelle4, unten vereint, dem Scheitel des Gynophors aufsitzend. Frkn. tief 4lappig, 4fächerig, mit großen Drüsen am Ende : der Lappen, mit je 2 hängenden Sa.; Gr. unter dem Scheitel der Ovarien, von denselben abgehend, vereint, mit 4lappiger N. Fr. 4—1 fleischige Steinfr., mit dünnem, Asamigem Endocarp. S. länglich-elliptisch, mit glänzender, krustiger Schale, mit Nährgewebe (?). E. gerade, mit länglichen, blaitartigen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Kleiner, ganz kahler Baum, mit gegenständigen oder 3gliederige Quirle bildenden, kurz gestielten, dick lederarligen, einfachen, lanzettlichen oder länglich-lanzettlichen, am Rande flaı kerbig-gesägten B. Bl. gestielt, zu 3 in Trugdöldchen, welche an den achselständig: F Tr Rutaceae. (Engler.) 129 ie paarweise oder zu ten beisammen stehend Biyyen mit 2—3 Stock- 11. 6. Rutoideae-Ruteae-Rutinae. ES, 4—5gliederig, strahlig. Stb. doppelt so viel als Blb. Carpelle ebenso viel ). oder nur 2—1, mit in der Mitte der Bauchseite oder oberhalb derselben ingendem Gr. und mit 00—2 Sa. an den ventralen Placenten. Teilfr. meist auf- in end mit bleibendem Endocarp, selten geschlossen (einzelne Ruta, Untergatt. Haplo- n). S. mit Nährgewebe. E. gekrümmt. — Kräuter, Halbsträucher, seltener Sträu- wärmeren, nördlich gemäßigten Zone, nur 4 in der küdlichen Beplisphäre vorzugsweise in der alten Welt. le 4—5. arpelle nur am Grunde zusammenhängend. Bl. gelblich-weiß. B. dünn 26. Boenninghausenia. irpelle bis zur Mitte oder darüber vereint. Bl. goldgelb. B. dick krautig 27. Ruta. elle. 2. ırpelle bis über die Mitte vereint. Discus schwach. . . . 28. Psilopeganum. p & le bis zur Mitte vereint. Discus deutlich . . . ........29. Thamnosma. Bi: ER Wi R ; . . 80. Cneoridium- € eher zu den Ruteae gestellte Gattung Tetradiclis Stev. hat ihren Platz besser bei sophyllaceen. ‚Boenninghausenia Rchb. (Podostaurus Jungh.) Kb: 4, eiförmig, unten vereint, verkehrt-eiförmig, etwa 5mal länger als die Kb., in der Knospe dachig. Stb. 8, de des becherförmigen, am Rande gezähnelien Discus eingefügt, mit faden- Stf, und länglich-eiförmigen, etwas nach innen sich öffnenden A. Carpelle 4, 'zerem oder längerem, dünnem Gynophor, nur am Grunde zusammen- d, länglich, seitlich zusammengedrückt, mit je 6—8 Sa., an den in der Mitte der aht entwickelten Placenten. Gr. in der Mitte der Carpelle abgehend, vereint; N. . Fr. frei, abstehend, dünnwandig, an der Bauchseite sich öffnend. S. nieren- ‚mit schwarzer, körhiger Schale und fleischigem Nährgewebe. E. gekrümmt. — hriges Kraut, mit dünnen, oft reich verzweigten Stengeln und abwechselnden, |, unterseits graugrünen, doppelt 4fach fiederteiligen B., mit rundlich verkehrt- en Abschnitten. Bl. gelblich weiß, an dünnen Stielen in endständiger, aus Trug- n mehrfach zusammengesetzter Rispe, mit laubigen Bracteen, von denen die letzten it oder verkehrt-eiförmig sind. 4 Art, B. albiflora (Hook.) Rchb. in Khasia, in der gemäßigten Region des Himalaya e- 2600 m), in den Gebirgen Chinas und in Japan (Fig. 741 B—F). -RutaL. Bl. 4—5gliederig. Kelchb. am Grunde = vereint, bleibend. Blb. h verkehrt-eiförmig, am Grunde genagelt, mit eingebogenem, Sözähneltem oder N mpertem Rande, in der Knospe dachig. Discus dick, polsterförmig, mit 10 Grübchen oder Drüsen. Stb. doppelt so viel als Blb., am Grunde des Discus ein- , die vor den Blb. stehenden etwas kürzer; Stf. Diriemenförinie; am Grunde ver- t; A. länglich, mit nach innen sich öffnenden Spalten. Carpelle —5, vereint. . tief’4—-5lappig, mit 00 Sa. an den centralwinkelständigen Placenten. Gr. al, etwa in der Mitte der Carpelle entspringend, mit kleiner N. Kapsel tief —5- nit nicht oder am Scheitel aufspringenden, vielsamigen Fächern. : S. kantig, mit ner, grob höckeriger Schale und mit Nährgewebe. E. leicht gekrümmt, mit bis- | %teiligen Keimb. — Mehrjährige Kräuter oder Halbsträucher, an allen äußeren drüsig punktiert und stark riechend, mit abwechselnden, einfachen oder gedreiten, der einfach bis mehrfach fiederschnittigen B. Bl. gelb oder grünlich, in Trugdolden ‚od r Wickeln, welche zu endständigen Rispen oder Scheindolden vereinigt sind. Aus A). 9* 130 Rutaceae. (Engler.) Etwa 40 Arten, von Makaronesien durch das Mittelmeergebiet bis nach Ostsibirien. Untergatt. I. Euruta Engl. (Desmophylium Webb, Rutaria Webb). Bl. meist 4teili die Endbl. in der Regel teilig. Blb. gezähnelt oder gefranst. Stf. kahl. Placenten mit se vielen Sa. B. fiederspaltig bis mehrfach fiederteilig. — A. Blb. ganzrandig oder gezähnelt. — Aa. B. einfach fiederteilig: R. pinnata L. f., Strauch, mit unterseits graugrünen, fiede teiligen, 2—38paarigen B., mit dünnem Blattstiel und lanzettlichen, ganzrandigen oder zähnelten Segmenten und mit langgestielten Bl., auf den Kanaren (Palma). — Ab. B. d pelt bis mehrfach fiederteilig, — Abe. Tragb. lanzettlich: AR. graveolens L. (Rau = | Ä 0 Fig. 71. A Ruta graveolens L., Dia ramm; die 5zählige Gipfelbl. d mit d i den daraus hervorgegangenen wickeligen Eiklsneweigen. Barca Bl. dab a Dr Dome ) fAora (Hook.) Rchb. B Zweig mit Bl. und Fr.; C Discus, Gynophor, Gynäceum und ein Stb.; D Längsschnitt durch das Gynäceum; E ein Carpell, vorn geöffnet; F ein reifes Carpell. — @, H Ruta congesta (DO.) Engl. @ Bl. im Längsschnitt; H Fr. — J—LR. patavina L. J ganze Pfl.; K eine Bl. im Längsschnitt; Z eine Kapsel. — M R. Buzbaumii Poir., Längsschnitt durch die Bl. — N—P.R. acutifolia DC. N eine Bl. im Längsschnitt; O eine Par PeinS$. (A nach Eichler; alles übrige Original.) y Rutaceae. (Engler.) 131 _ Gartenraute, Weinraute), an trockenen steinigen Plätzen, von Griechenland durch die Balkanhalbinsel nach Siebenbürgen und am Südfuß der Alpen entlang bis nach Südfrank- reich, auch in Ober- und Mittelitalien, im westlichen Deutschland auch mehrfach nördlich Alpen, so in Hessen; var. divaricala (Tenore), mit lineal-länglichen oder linealischen egmenten, hauptsächlich auf der Balkanhalbinsel und in Italien. — Abß, Tragb. ei- ‚ stumpf: R.corsica DC., auf Corsica und Sardinien. — Aby. Tragb. lang zugespitzt: nontana Clus., mit sehr schmalen, linealischen Blattsegmenten, vom Pontus durch Klein- £ n bis zur Balkanhalbinsel, in Südfrankreich und auf der iberischen Halbinsel, sowie in den Atlasländern Nordafrikas; aber nicht in Italien. — B. Blb. gefranst: R. chalepensis L., breitet im Mittelmeergebiet; var. bracteosa (DC.), mit verkehrt-eiförmigen bis länglich- rmigen Segmenten der B. und mit herz-eiförmigen oder breit-lanzettlichen Tragb., ‚in Oberitalien verbreitet im Mittelmeergebiei, namentlich auch in den Atlasländern in Abyssinien; in Mexiko, Argentinien und Chile eingeschleppt; var. angustifolia (Pers.), eise in Südfrankreich, Ligurien und Nordafrika. ntergatt. II. Haplophyllum Juss. (als Gatt.) Bl. meist 3teilig. Blb. uzrnädie, Stf. n behaart und bisweilen am Grunde verbunden. Placenten mit wenigen Sa. B. ein- s öteilig oder fiederteilig, Etwa 50 Arten, meist im östlichen Mittelmeergebiet und asien, weniger in Oberitalien, Südspanien und Nordafrika (vergl. Boissier, Fl. orient. ect. I, Dehiscenies Engl. Fächer der Kapsel nach innen aufspringend. 4. Sexovulata Boiss. Fächer des Frkn. mit je 6 Sa. B. ungeteilt: R. pedicellata (Bunge) 1. in Khorassan. 2. Quadriovulata Boiss. Fächer des Frkn. mit je 4 Sa. B. ungeteilt, außer bei der in henland vorkommenden AR. coronata (Griseb.) Nym., welche 3teilige B. besitzt. Von den en A3 Arten kommt R. suaveolens DC. (Haplophyllum Biebersteinii Spch.) in Thracien und sSland vor; alle übrigen sind von Kleinasien bis Afghanistan verbreitet. Hierher ge- R. congesta (DC.) Engl. von Bithynien und Anatolien (Fig. 71 F, G), die in Nordafrika, südlichen, mittleren und östlichen Spanien vorkommende, halbstrauchige AR. linifolia L., it zahlreichen rutenförmigen Zweigen und lanzettlichen oder länglichen B. und mit schein- digem Blütenstand. $ 3. Biovulata Boiss. Fächer des Frkn. mit je 2 Sa. — A. Die Sa. über einander stehend: palavina L., mit einfachen länglich spatelförmigen und 3schnittigen B., in Oberitalien, natien und Bosnien (Fig. 74 J—L). — B. Die Sa. neben einander stehend. — Hierher 32 Arten des Orientes, darunter besonders bemerkenswert: R. Buxbaumii Poir. mit ver- -eiförmigen oder lanzettlich-spatelförmigen oder 2—3spaltigen B., mit breitem trugdoldigem ıstand, lang gebärteten Stf. und kahlem Frkn., vom östlichen Thracien und Constanti- durch Kleinasien bis Mesopotamien, in Syrien und Tunis (Fig. 74 M); R. tuberculata sk., überall mit stark hervortretenden drüsigen Höckerchen besetzt, mit aufsteigenden verästelten Stengeln, mit verkehrt eiförmigen oder länglich spatelförmigen, am Rande ge- bten B., auf wüsten und uncultivierten steinigen Plätzen in Palästina, Südpersien, Arabien, Asyp Ind Nubien, Tunis und Algier. 2 L; BE x Sect. ll. Indehiscentes Engl. Kapsel in nicht aufspringende Teilfr. ‚zerföllend. Stengel mit, zahlreichen aufsteigenden Zweigen und 3änervigen B.: R. flexuosa (Boiss.) Engl. in Afgha- & nistan und R. acutifolia DC. in Nordpersien und der Songarei {Fig. 74 N—P). 5 Nutzen. Die sehr stark riechende und scharf bitterlich schmeckende R. graveolens hält flüchtiges Öl, welches früher gegen hysterische Leiden verwendet wurde. Das Kraut ° schon im Altertum als nervenstärkendes und schweißtreibendes Mittel im Gebrauch; ıch gilt es in kleinen Gaben als appetitfördernd; das Kraut wurde daher auch von den 3 ömern als Gewürz benutzt und die Pfl. deshalb cultiviert; R. chalepensis leistet dieselben Dienste wie vorige und wird im südlichsten Europa sowie in Mittel- und Südamerika als ne pfl. gepflanzt. R. montana ist noch schärfer als die anderen Arten. Auch AR. tubercu- ı ist in ihrer Heimat als Heilmittel geschätzt. 28. Psilopeganum Hemsley. Kelchb. 4, eiförmig, stumpf, unten vereint. Blb. 4, änglich-eiförmig, ganzrandig, dachig. Stb. 8, am Grunde des sehr kleinen, fast ver- ;hwindenden Discus, mit pfriemenförmigen Sif. und länglichen A. Carpelle 2, eint; Frkn. sitzend, 2lappig, in jedem Fach mit 5—6 Sa., an der etwas ober- b der Mitte des Faches befindlichen dicken+Placenta. Gr. pfriemenförmig, in der Mitte 132 | Rutaceae. (Engler.) zwischen den Lappen des Frkn.; N. kopfförmig. Fr. eine dünnwandige, 2lappige, 2- ? fächerige Kapsel, mit an der Bauchseite sich öffnenden 4—6samigen Fächern. S. nieren- | förmig, mit stacheliger Schale und fleischigem Nährgewebe. E. schwach gekrümmt, stielrundlich. — Staude mit zahlreichen dünnen Stengeln und abwechselnden gedreiten B. Bl. ziemlich klein an dünnen Stielen in endständigen und achselständigen Wickeln mit laubigen Hochb. | .. Fig. 72. A—G Thamnosma montanum Torr. A blühender Zweig; B eine Bl.; C dieselbe nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; D Längsschnitt durch den Frkn.; EZ Querschnitt durch denselben; F Fr.; @ ein S. im Längs- schnitt. — H—L Th. socotranum Balf. f. H ein Zweig; J einB.; X ein Längsschnitt durch die Bl.; Z eine junge Fr. — M, N Th. africanum Engl. M Zweig mit Bl. und Fr.; N ein 9. — O0—R Cneoridium dumosum Hook. f. O Zweig; P eine Bl.; Q der Stempel im Längsschnitt; R Querschnitt durch den Frkn. Rutaceae. (Engler.) 133 4 Art, Ps. sinense Hemsl. im mittleren China im Gebiet des Yang-tse-Kiang. Diese ttung ist nach dem Bau ihrer Bl. und Fr. kaum zu unterscheiden von Thamnosma; nur e geringe Entwickelung des Discus ist charakteristisch. Durch ihre dünnen zarten und ‚mlich großen, gedreiten B. besitzt die Pfl. einige Ähnlichkeit mit Boenninghausenia. 29. Thamnosma Torr. (Rutosma Gray). Kelchb. 4, eiförmig, stumpf, unten vereint. ). 4, eiförmig, ganzrandig, dachig. Sib. 8, am Grunde des polsterförmigen, kerbten oder becherförmigen Discus, die vor den Blb. stehenden bisweilen as kürzer, mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, am Grunde 2lappigen A. Car- le2%, vereint; Frkn. kurz oder länger gestielt, tief 2lappig, in jedem ı mit 5—6 Sa. an der centralwinkelständigen Placenta. Gr. dünn, in der Mitte zwi- n den Lappen der Frkn.; N. kopfförmig. Fr. eine lederartige, 2lappige, 2fächerige sel, mit an der Bauchseite sich öffnenden, 4—6samigen Fächern. S. fast nieren- mig, mit glatter oder stacheliger Schale, mit fleischigem Nährgewebe. E. gekrümmt, rundlich. —- Sträucher oder Halbsträucher, überall stark drüsig, mit ganzrandigen, schen oder spatelförmigen, oder Sieiligen B., bisweilen ohne B. Bl. gestielt, snigen in Rispen. 4 Arten, in sehr eigentümlicher Weise verbreitet. — A. S. glatt: Th. montanum Torr., 3—6 dm hoher, starrer, verzweigter Strauch, mit bald abfallenden, linealischen B., mit ep“ Frkn., im südlichen Kalifornien, ostwärts bis Utah, auch in Nordmexiko (Fig. 72 7); Th. texanum (Gray) Torr., Halbstrauch,, mit zahlreichen etwa 2 dm langen Zweigen, stumpfen linealisch spatelförmigen B. und sehr kurz gestieltem Frkn., häufig von Texas Arizona und Sonora, sowie in Nordmexiko. — B. S. stachelig: Th. Kotranim Balf. f., ‚ästiger, stark drüsiger Halbstrauch, mit dicht stehenden, lang spatelförmigen, am Rande erollten B. und wenigen Bl. am Ende der Zweige, auf Socotra um 500 m (Fig. 72 H—L); "h. africanum Engl., Halbstrauch mit entfernt stehenden 3spaltigen B., mit schmal lineali- T Rx Abschnitten (Fig. 72 M, N), im Hereroland. 30. Cneoridium Hook f. Kelchb. 4, eiförmig, stumpf, etwa bis zur Mitte vereint. ). 4, eiförmig, —5mal länger als die Kelchb. Stb. 8, am Grunde des ringförmigen Didcus, die 4 vor den Blb. stehenden kürzer; Stf. Hiriemeiflirmig: A. fast rundlich, 2- lappig, mit Längsspalten nach innen sich öffnend. Carpell 1, mit unterhalb des Schei- tels abgehendem, dünnem Gr.; N. fast kugelig. Frkn. mit 2 "grundständigen, aufgerich- en, ihre Mikropyle nach oben kehrenden Sa. Fr. 1—2samig. S. kugelig, mit ischigem Nährgewebe. E. gekrümmt. — Niedriger, kahler Strauch, mit gegenständi- n, am Scheitel dicht beblätterten Ästchen, mit lederartigen, bneskäpatelförmisen B. Em d ziemlich kleinen, meist 3blütige Trugdolden bildenden goldgelben Bl. 4 Art, C. dumosum Hook. f., im südlichen Kalifornien um San Diego und San Pascual Sa o—h). I. 7. Rutoideae-Ruteae-Dietamninae. Bl. 8, ögliederig, leicht zygomorph. Stb. doppelt so viel als Blb., nach vorn ge- bogen, die hinteren länger. Carpelle mit oo Sa. Teilfr. aufspringend, mit sich ablösen- dem Endocarp. S. mit Nährgewebe. E. gerade. — Mehrjähriges Kraut mit gefiederten B. und ansehnlichen Bl. in der gemäßigten Zone der alten Welt. Einzige Gattung: 31. Dietamnus L. Bl. schwach zygomorph. Kb. 5, lanzettlich, nur am Grunde sammenhängend, abfällig, die unteren etwas länger. Blb. 5, lanzettlich, die 4 oberen paarweise aufgerichtet, das untere herabgebogen. Discus Kreaniich dick" ringförmig. b. 10, am Grunde des Discus eingefügt, nach vorn gebogen; Stf. fadenförmig, im oberen El verdickt und dicht mit eiförmigen Drüsen besetzt, am Ende spitz; A. fast kugelig, etwas nach innen sich öffnend. Frkn. auf kurzem Gynophor, tief 5lappig, in jedem Fach mit 3—4 an der Bauchnaht stehenden Sa. Gr. in der Mitte der Carpelle entspringend, mit den Stf. herabgebogen; N. einfach. Fr. eine kurz gestielte, in 5 Teilfr. zerfallende Kapsel: Teilfr. zusammengedrückt, geschnäbelt, steifhaarig und drüsig, elastisch, 2klappig, 134 Rutaceae. (Engler.) mit sich ablösendem Endocarp, 2—3samig. S. fast kugelig, mit dünner, schwarzer, glänzender Schale und fleischigem Nährgewebe. E. mit kurzem Stämmchen und dicken Keimb. — Mehrjähriges, stark riechendes Kraut, an allen Stengelteilen mit eiförmigen Drüsenkörpern besetzt, mit unpaarig gefiederten B. und ziemlich großen, eiförmigen, ge- sägten Blättchen. Bl. ansehnlich, weiß bis lila, an Stielen mit 2 Vorb., in einfache oder unterseits zusammengesetzten Trauben. FR 4 Art, D. albus L. (D. Fraxinella Pers., Weißer Diptam, Ascherwurz, Specht wurzel), in Laubwäldern und Gebüschen von Mittel- und Südeuropa bis zum Kauka und von da bis Nordchina und zum Amurland (Fig. 73 A—E). E Nutzen. In Sibirien dienen die ijjungen B. als Theesurrogat. Früher wurden ver- 2 schiedene Teile der Pfl. medicinisch verwendet, so namentlich die citronenartig riechende Wurzelrinde, die S. und das aus den Bl. destillierte Öl. Fig. 73. Dietamnus albus L. A Bl.; B Gynäceum im Längsschnitt; C Fr.;.D eine Teilfr. geöffnet, mit 2 S.; E das abgelöste Endocarp eines Faches; F ein S. im Längsschnitt mit dem E. (Original.) Rutoideae-Boronieae. Bl. mittelgroß oder klein, meist rötlich, 3. Carpelle —5, meist nur durch die E Gr. vereint und unten frei, steis nur mit 2 oder 1 Sa., bei der Reife getrennt, nach innen fachspaltig sich öffnend, mit sich ablösendem Endocarp. S. mit reichlichem, Neischi iR Nährgewebe. E. meist Eefailo; — Halbsträucher, Sträucher oder Bäume ai gegenstän- | B ; digen oder abwechselnden, gefiederten oder gedreiten oder einfachen, von zahlreichen. Yo lysigenen Drüsen durchscheinend punktierten B.— Nur in Australien und Neukaledonien, 4 in Neuseeland. im. s. Rutoideae-Boronieae-Boroniinae. Bl. nicht von einem Involucrum umschlossen. Stb. am Grunde ohne Ligular- bildung. Blb. abstehend, frei. B. gegenständig, einfach oder zusammengesetzt, gefiedert oder gedreit. | A. Stb. doppelt so viel als Blb. a. Blb. 4. Stb. 8. a. Kelchb. sleich a un. 0 BOroE ß. Kelchb. ungleich, die beiden inneren "kleiner. Gr. nur leicht vereint. Carpelle mit j6-4 98,5, 75:.% ee ea b. Blb. 5—7. Stb. 1-1 © . a. Carpelle mit je 2 Sa. . . . „84. Acradenia. ß. Carpelle mit nur 4 fast geradläufigen, von dena aus aufsteigenden Sa. 35. Myrtopsis. B. Stb. ebenso viel als Blb., vor den Kelchb. a. Carpelle mit je 2 Sa. Gr. vollständig vereint. . .. 86. Zieria. b. Carpelle mit je 4 fast geradläufigen, aufsteigenden Sa. Gr; am Ende frei 37. Zieridium, RE (Engler.) 135 32. Boronia Smith. Bl. zählig. Kelchb. 4, unten vereint. Blb. klappig oder dachig. scus dick, bisweilen mit 4 drüsenähnlichen Lappen. Stb. 8, alle fruchtbar oder die a8 & Kreises weniger entwickelt (s.S. 104). Stf. meist breit Habalisch und behaart, oben Izlich in ein schmales stielchenförmiges Ende zusammengezogen. Carpelle4, & art, durch den Gr. vereint, jedes mit je 2 mnereinahderstehenden oder r { FB > & am Gr an, Autumn, m EU DE % 74, A—D Boronia elatior Bartl. A blühender Zweig; B Andröceum und Gynäceum, die 4 großen Stamino- vor den Kelchb.; C das Gynäceum mit dem dicken Narbenkopf; D dasselbe im Längsschnitt. — E-H B. Rem E blühender Zweig; F Andröceum mit Gynäceum; @ Discus und Gynäceum; H Längsschnitt durch. dasselbe. — J, K B. polygalifolia Smith. J Fr.; K2 S., davon der eine im Längsschnitt. Etwa 60 Arten, meist in Südwestaustralien, wenige in anderen Teilen Australiens. Über "interessanten Bestäubungsverhältnisse und den Blütenbau s. S.404 und Urban, Zur ogie u. Morph. d. Rut. a.a.0. Sect.I. $ 4. Valvatae Benth. Kelchb. meist klappig. Bib. deutlich klappig. Sämt- e 8A. fertil. B. einfach bis gefiedert. Etwa 47 Arten in verschiedenen Teilen Austra- Ss. — A. Kelchb. so lang oder länger als die Blb.: 4 Arten in Nordaustralien. — - . Kelchb. viel kürzer als die Blb. — Ba. Bl. in einen endständigen nuatend vereinigt: B. alata Sm. mit gefiederten B. in Südwestaustralien, häufig cultiviert (Fig. 74 E—H). — Bb. Bl. Belflenstände in den Achseln der Be — Bbe. Bl. einzeln. — Bbel. B. NR ge- :3 in Westaustralien, darunter B. ericifolia Benth. — BbeII. B. gestielt, einfach, ge- s oder gefiedert. — Bb«IIl. B. einfach oder gedreit oder gefiedert:' B. lanceolata F. RR großer Strauch mit länglichen lanzettlichen B., in Nordaustralien, kommt auch mit illären Dolden vor; B.ledifolia J. Gay, mit einfachen, gedreiten oder gefiederten, unterseits 136 Rutaceae. (Engler.) / dünn filzigen B., mit am Rand umgerollten Blättchen, verbreitet in Ostaustralien. — Bbe«II2. B. gedreit oder gefiedert: 2 in Queensland, 4 in Westaustralien. — Bbß.Bl.in axillären Dolden, B. gefiedert: B. Fraseri Hook. und B. mollis A. Cunn. in Neusüdwales, Sect. II. Imbricatae Engl. Blb. in der Knospe dachig. Sämtliche 8 A. fertil. 2 $ 2. Terminales Benth. B. meist einfach. Bl. alle oder großenteils endständig, ne e oder an kurzen Stielen. — A. B. oder Blättchen stielrundlich: B. capitata Benth., B. nemato- phylla F. Müll., mit einfachen B. in Westaustralien; B. filifolia F. Müll. mit binfachen oder gedreiten B. ih Südaustralien; B. inornata Turcz. von Victoria bis Westaustralien; B. oXy- ' antha Turcz. in Westausträlien, alle niedrige ausgebreitet-buschige starre Sträucher sandiger Re Wüsten. — B. B. flach: B. cerenulata Sm., mit verkehrt-eiförmigen oder keilförmigen, oben abgestutzten oder gekerbten B., in Westausfralien: B. serrulata Sm., mit fast rhombischen, gesägten B., in Neusüdwales, beide in Cultur; B. rhomboidea Hook., mit verkehrt-eiförmigen, \ starren B., in den Gebirgen Tasmaniens; B. viminea Lindl., mit lineal-lanzettlichen oder lineal-keilförmigen B., in Westaustralien, in Cultur; B. parviflora Sm. mit niederliegenden Zweigen und länglichen bis lineal-länglichen B,, verbreitet in Südostaustralien. r $ 3. Pedunculatae Benth. B. stets einfach. Bl. meist zu mehreren in einem endständigen Blütenstand. — A. B. fast stielrundlich: B. juncea Bartl. und B. cymosa Endl. in West- 4 australien. — B. B. flach: B. fastigiata Bartl.,, B. denticulata Sm. und B. spathulata Lindl. in Westaustralien, die beiden ersteren in Cultur. — C. B. mit umgerolltem Rand: 3 Arten in Westaustralien. 2. $ 4. Cyaneae Benth. B. einfach oder gedreit oder doppelt gedreit. Bl. achselständig, blau oder bläulich. — 4 in Westaustralien, davon B. caerulescens F. Müll. ein blassgrüner ee. Halbstrauch mit ziemlich dicken linealischen B., auch an sterilen sandigen Plätzen von Süd- u; australien und Victoria. : $ 5. Variabiles Benth. (Cyanothamnus Lindl.) Wie vorige; aber die axillären Bl. rot. - ee; A. A. ohne deutliches Anhängsel: B. crassipes Bartl. in Westaustralien, B. falcifolia A. Cunn. = r in Ostaustralien. — B. A. mit deutlichem aufrechtem oder zurückgebogenem Anhängsel. — Ba. B. lanzettlich oder gedreit, mit lanzettlichen Blättchen : B. polygalifolia Sm., verbreitet in ganz Ostaustralien bis Tasmanien und in Südaustralien (Fig. 74 J, K). — Bb. B. gedreit mit gezähnten Blättchen oder doppelt gedreit: B. anemonifolia A. Cunn., sehr veränderlich, verbreitet in Ostaustralien von Queensland bis Tasmanien und in Westaustralien. $ 6. Pinnatae Benth. B. gefiedert. Bl. meist achselständig, einzeln oder zu dreien. — A. Bl. einzeln in den Achseln: 6 Arten in Westaustralien, darunter die cultivierte strauchige und schöne große rote Bl. tragende B. pulchella Turcz. — B. Bl. in achselständigen 3blüligen Trugdolden: 4 in Ostaustralien, darunter die cultivierte strauchige B. pinnata Sm, und B. floribunda Sieb. > Sect. III. Heterandrae Benth. Blb. in der Knospe dachig. Nur die A. der kleineren 4 vor den Blb. stehenden Stb. fertil, die 4 vor den Kelchb. stehenden Stb. in Staminodien umgebildet. N. sehr groß, kegelförmig. — 5 Arten in Westaustralien. — A. Die episepslen Staminodien mit sehr kleinen antherenähnlichen Körpern: B.tetrandra Labill. und B. crassi- folia Bartl. — B. Die episepalen Staminodien mit sehr großen antherenähnlichen dunkel- purpurroten Körpern: B. megastigma Nees und B. heterophylla F. Müll., kahl, höchstens mit 3—5 Blättchen; B. elatior Bartl. mit 5—43 linealischen Blättchen (Fig. 74 AD 33. Boronella Baill. Wie Boronia; aber die inneren Kelchb. kleiner als die äuße- ren. Discus 8lappig. Stf. am Grunde behaart und überall drüsig warzig; A. am Ende mit einem Spitzchen versehen. Carpelle 4, zusammenhängend, jedes mit 1 fast ge- radläufigen, aufsteigenden Sa., mit nach oben gekehrter Mikropyle. Gr. locker vereint. — Kahler Strauch, mit fast dichotomischen Zweigen, zusammengedrängien, ge- genständigen, länglich verkehrt-eiförmigen, gegen die Basis hin lang verschmälerten B. und mit wenigen, langgestielten, in Trugdolden stehenden Bl. am Ende der Zweige oder in den oberen Blattachseln. 4 Art, B. Pancheri H. Bn. in Neukaledonien. 34. Acradenia Kippist. Bl. 5—"7zählig. Kelchb. 5—7, unten vereint. Blb. 5—7, etwas genagelt, weichhaarig, dachig. Discus hoch und dick. Stb. 10—14, etwas länger als die Blb., mit kahlen, fadenförmigen, zugespitzten Stf. und herzeiförmigen A. Carpelle 5, vereint, Frkn. mit dem Discus zusammenhängend, schwach 5lappig, jeder Lappen am Scheitel mit einem grünen, eiförmigen Anhängsel versehen, in jedem Fach e. = “ E' Rutaceae. (Engler.) 137 'ceollateralen oder fast superponierten Sa. an fleischigem Funiculus; Gr. dünn, endständig, kahl, mit undeutlichen N. Teilfr. oder Cocei, zuletzt sich trennend, im Längsschnitte fast Aseitig zusammengedrückt, abgestutzt, or geschnäbelt. 4 Art,. A. Frankliniae Kippist, ein 2—4 m hoher Strauch mit gegenständigen gedreiten, gestielten B. und länglich lanzettlichen, rauhen B. mit stark hervortretenden Drüsen. in 3spaltigen endständigen Trugdolden; in Tasmanien. - Myrtopsis Engl. Bl. 8zählig. Kelchb. unten vereint, mit halbeiförmigen Zäh- n kleinen, braunen Schüppchen bedeckt. Bilb. breit Yanzettlich. Discus ring- rmig oder flach "schüsselförmig, den unteren Teil des Frkn. einschließend. Stb. 10, en Blb. stehenden kürzer, mit fadenförmigen, in der Mitte gebärteten Sıf. und ligen, nach innen sich öffnenden A. Carpelle 5, vereint. Frkn. zur Hälfte in s eingesenkt, an der Peripherie schwach, am Scheitel tief 5lappig, in jedem t einer vom Grund aus aufsteigenden, fast geradläufigen Sa.; Gr. wischen den Lappen des Frkn., kurz, mit fast kugeligem Narbenkopf. Teilfr. etzt sich trennend, eiförmig, seitlich etwas zusammengedrückt, oben am Rücken r, stumpfer Spitze‘ mit bogigen Querfalten am Exocarp, an der Bauchnaht sich ‚mit sich ablösendem Endocarp. S. eiförmig, mit el Schale und dünnem n Koimb, — Strauch, init in der Jugend von kleinen, rostbraunen Schüppchen ckten Zweigen, mit gogenalündigen, gestielten, verkehrieiförmigen, oberseits dunkel- und glänzenden, unterseits anfangs rostfarben-, später grau-schuppigen B. und inen, gen, aus Trugdöldchen zusammengesetzten Blütenständen. Bl. Myrtopsis Novae-Caledoniae (Vieill.) Engl. A Bl.; B Stb. von der Seite, a ein längeres, b ein kürzeres; ., & von vorn, b von hinten; D Discus mit dem Gynäceum; Z dasselbe im Längsschnitt ; F Querschnitt ' durch den Frkn.; @ Fr.; H Endocarp; J S. im Längsschnitt, noch nicht ganz reif, (Original.) . Zieria Sm. Bl. 4zählig. Kelchb. am Grunde vereint. Blb. dachig oder fast _ Discus mit 4 deutlichen, drüsenähnlichen Lappen, an deren Außenseite am Rande 4 Sıb. eingefügt sind. Carpelle = getrennt, mit je 2 superponierten Gr. fast endständig, kurz und wenigstens an der Spitze vereint; N. kurz 4lappig teilig. Teilfr. 2klappig, mit losspringendem Endocarp. S. meist 4 in jedem Fach, ich, mit krustiger Schale. — Sträucher oder kleine Bäume, kahl oder behaart Bde mit meist gegenständigen gedreiten, seltener Ölslichen. oder abwechselnden B. veiß, meist klein, in kleinen, dreispaltigen, axillären Trugdolden, seltener einzeln. B 40 Arten in Ostaustralien. — A. Die A. ohne Spitzchen. Kelchlappen kurz. — Aa. Bl. 4—3 in den Achseln, an kurzen Stielen: Z. veronicea F. Müll. und Z. obcordata A. Cunn. i Bl. in ‚gestielten Trugdolden oder Köpfen, mit laubigen Bracteen: Z. involucrata R. dz. ‚eytisoides Sm. in den Gebirgen von Neusüdwales. — Ac. Bl. in gestielten lockeren do den, mit kleinen Bracteen: Z. Smithii Andr. in Ostaustralien, nebst einer baumartigen . macrophylia (Bonpl.) Benth. cultiviert (Fig. 76 6, MH). — B. Die A. mit sehr kleinem 138 Rutaceae. (Engler. Spitzchen: Z. pilosa Rudge in Neusüdwales. — C. Die A. mit deutlichem Spitzchen: 2. laevigata Sm., mit linealischen, am Rande zurückgerollten Blättchen, cultiviert (Fig. 76 A—F). 377. Zieridium Baill. Kelchb. 4, kurz. Blb. s, klappig. Discus und Stb. wie bei Zieria. Carpelle 4, mit je 4 am Grunde stehenden, fast geradläufigen, die Mikropyle er 5. nach oben kehrenden Sa. Gr. nahe am Grunde des Frkn. entspringend, vereint, am Ende frei und zurückgebogen. — Strauch mit dünnen, gegenständigen Zweigen, gedreiten B, ungleich gekerbten und gezähnten Blättchen an schmal geflügeltem Blattstiel. Bl. in 4 dünn gestielten, meist 3blütigen Trugdolden, welche kürzer sind als der gemeinsame Blattstiel. 4 Art, Z. gracile H. Bn. in Neukaledonien. Fig. 76. Zieria. A—F Z. laevigata Sm. A Zweig mit Bl.; B ein axillärer Blütenstand, vergr.; C eineBl.; Ddas a. Andröceum, das junge Gynäceum umgebend; E Längsschnitt durch das Gynäceum, mit 2 Discuslappen; FF. = 5 G@—J Z. Smithii R.Br. @ Endocarp; H der S. mit der vertrockneten häutigen Erweiterung des Funiculus; J der- selbe im Längsschnitt, den E. und das Nährgewebe zeigend. I. 9. Rutoideae-Boronieae-Eriostemoninae. Bl. nicht von einem Involucrum umschlossen. Stb. am Grunde ohne Ligularbildung. Blb. abstehend, frei. Sib. doppelt so viel als Blb. oder ebensoviel Stb. und Std., selten. 3mal so viel Sıb. als Blb. B. abwechselnd, einfach. A. Stb. frei. a. Kelch deutlich (selten abgestutzt, ohne hervortretende Abschnitte), kürzer als die Blb. a. Blb. breit dachig, ohne eingebogene Spitzen. I. A. mit kleinen Spitzchen oder ohne solche . . . . .... 88. Eriostemon. II. A. mit langen hornförmigen Anhängseln. . . a Crowea. ß. Blb. klappig oder leicht dachig, mit eingebogenen Spitzen. = I. Meist 5 Carpelle. Kelchb. £ vereint . . . . ....40, Phebalium. I. Nur 2 Carpelle. Die Kelchb. am Grunde fast gölrennt . . „41. Microcybe, b. Kelchb. blumenblattartig, die Blb. überragend, bleibend . . . .42. Geleznovia, c. Kelch undeutlich oder fehlend. Blb. klappig, außen filzig. a. Gr. frei, nur unten dicht zusammenschließend, mit keulenförmig verdicktem Ende 43. Pleurandropsis. B. Gr. in einen fadenförmigen vereint, mit schildförmiger gelappter N. 44. Asterolasia. B. Stb. vereint, entweder alle fruchtbar oder die Hälfte Staminodien . .45,. Philotheca. 38. Eriostemon Sm. Kelchb. 5, selten 4, am Grunde vereint. Blb. 5, selten ir dachig. Discus gewöhnlich = verdickt. Stb. 10, seltener 8, kürzer als die Blb.; Sıf. behaart; A. gewöhnlich mit einem kleinen Spitzchen oder Anhängsel ver- sehen. Carpelle 5, selten 4 oder weniger, am Grunde getrennt, bisweilen schon von der Mitte an ERS gewöhnlich in einen kurzen Fortsatz oberhalb der Fächer ver- längert. Gr. unterhalb dieses Fortsatzes entspringend und ihrer ganzen Länge nach “ Rutaceae. (Engler.) | 139 : Bern, mit kleiner N. Sa. in en Fach 2 und gegeneinander gekehrt. Teilfr. oder pringendem Endocarp. S. meist einzeln. — Kahle oder dünn boss Sträucher, mit wechselnden, einfachen, meist schmalen B. mit stark hervortretenden Drüsen. Bl. » v :iß, rot oder blan, in den Blattachseln einzeln oder zu mehreren in einer Dolde oder nen endständigen Blütenstand zusammensetzend. I A—K Eriostemon lanceolatus K. F. Gärtn. A Zweigende mit Bl.; 3 Andröceum; C ein kürzeres Stb.; ängere Stb. von vorn, von hinten und von der Seite; Z# Gynäceum und Discus; F Längsschnitt durch das Gynä- 2 @—J Querschnitte durch den Frkn, oben, in ’der Mitte und unten; Ein. —-L-0R, myoporoides DC. ‚Bl.; M oberer Teil des Stb., « von vorn, b von hinten; N Längsschnitt durch das Gynäceum; O Fr. (Original.) 46 Arten, meist in Ostaustralien, einige in Westaustralien. — A. Bl. oder Blütenstände ng Achseln der B. — Aa. Stf. keulenförmig und am Ende drüsig: E. lanceolatus K. F. n. (E. salicifolius Sm.) mit linealischen oder lanzettlichen, dicken, Anervigen B. und ! ichen Bracteen am Grunde des Blütenstieles, in Neusüdwales, eultiviert (Fig. 77 A—K). — A . Sit. am Ende pfriemenförmig, unten flach. — Abe. Bl. teilig: E. virgatus A. Cunn. n enien. — Abß. Bl. Steilig: E. myoporoides DC. mit länglichen oder lanzettlichen, achen, Anervigen B. und axillären Blütendolden, in Ostaustralien an Flussufern verbreitet, lt. (Fig, 77 L—0); E. buxifolius Sm. mit herzeiförmigen oder verkehrt-eiförmigen, an den Rändern verdickten B., in Neusüdwales; E. scaber Paxt. (cultiviert), E. linearis A. Cunn. mit schmal mealischen B., in Neusüdwales und E. Brucei F. Müll. — B. Blütenstand endständig. — ‚Bl. einzeln oder seltener 2—3 endständig: E. difformis A. Cunn. mit dicken schmalen hen oder fast stielrundlichen B., welche mit großen stark hervortretenden Drüsen besetzt , von Queensland bis Victoria und auch in Westaustralien; E. ericifolius A. Cunn. glatten B. — Bb. Bl. in Köpfchen oder Trauben, blau: E.nodiflorus Lindl. und E. spi- ıs A. Rich. in Westaustralien. 140 | Rutaceae. (Engler.) 39. Crowea Sm. Kelchb. 5, am Grunde vereint. Blb. 5, lanzettlich. Discus ring- förmig. Stb. 10, lanzettlich, über die A. hinaus in einen langen, linealischen behaarten Anhang verlängert, die epipetalen bisweilen unten etwas breiter. Car- pelle 5, unten frei, mit je 2 Sa., und Gr. wie bei voriger Gattung, 'mit kleiner oder kugeliger N. Teilfr. am Scheitel abgerundet oder abgestutzt. — Kahle Sträucher oder Halbsträucher, mit abwechselnden, einfachen, schmal lanzettlichen B. und ziemlich Rx großen roten oder grünlichen, einzeln in den Blattachseln stehenden Bl. 3—4 Arten. C, saligna Andr. (Fig. 78) und C. exalata F. Müll. in Neusüdwales, letztem | daselbst bis 4600 m; C. angustifolia Turcz. und C. dentata R. Br. in Westaustralien. Fig. 78. Crowea saligna Andr. A blühender Zweig; B Andröceum; C epipetales Stb.; D episepales Stb., von { vorn, von hinten und von der Seite; Z Gynäceum, mit einem geöffneten Fach; 7 Längsschnitt durch das Gynä- ceum und den Discus; @ Bl. mit Fr.; HFr.; ; J Endocarp; X S. von ’der Seite und von vorn, 0. Phebalium A.Juss. Kelchb.5 (selten 4 oder 6), meist unterwärts & ver- 2% eint. Blb. 5 (selten 4 oder 6), klappig oder seitwärts dachig; aber immer mit klappig eingebogenen Spitzen. Discus ringförmig. . Stb. 40 (selten 8 oder 12), kürzer oder länger als die Blb.; Stf. kahl oder gewimpert, flach oder fadenförmig, am Ende pfriemenförmig; A. bisweilen mit einer kleinen Drüse am Ende. Gynäceum und Fr. wie bei Eriostemon, 5teilig. — Kahle oder mit Sternhaaren oder Schuppen besetzte, selten steifhaarige Sträucher , mit abwechselnden, ganzrandigen oder schwach gezähnten B., häufig mit stark hervortreienden Drüsen. Blütenstände achselständig oder B endständig, selten einblülig, meist eine kurze Traube, bisweilen ein Köpfchen. Bl.klein, | weiß oder gelb. 32 Arten, davon 24 in Ostaustralien, einige davon auch in Südaustralien, 4 nur in Süd- australien, 6 nur in Westaustralien, 4 auf Neuseeland. Sect. I. Leionema F. Müll. (als Sect. von Eriostemon). Kahl oder behaart, ohne Schunk penhaare. Blb. vollkommen klappig, kahl. — A. Blütenstand achselständig, — Aa. Bl. einzeln, Stb. nicht über die Blb. hervortretend: Ph. pungens (Lindl.) Benth., kleiner Strauch mit flachen, linealen oder lineal lanzettlichen, stachelspitzen B., in den Gebirgen von Victoria und Südaustralien; Ph. montanum Hook., niedriger Strauch mit schwacher Sternhaarbeklei- dung und dicken linealischen, fast stielrunden B., in den Gebirgen Tasmaniens. — Ab. Blüten- stände mehrblütige kurze Trauben. Stb. etwas hervortretend: Ph. phylicifolium F. Müll., Rutaceae. (Engler.) 141 + niedriger Strauch mit kurzen linealischen B., in den Gebirgen Victorias; Ph. dentatum Sm., gro Strauch, sternhaarig, mit langen linealischen, oberseits kahlen und glänzenden B,., in südwales, cultiviert. — B. Blütenstand endständig, Stb. meist hervortretend. — Ba. Blü- ıstand traubig oder zusammengesetzt traubig. Mehrere Arten in Ostaustralien, darunter ‚Ph h. bilobum Lindl., Strauch mit starren lanzettlichen, am Ende abgestutzten oder ausgerande- ten und gezähnten B., an Gebirgsbächen in Victoria, Tasmanien und Südaustralien; Ph. nudum ‚ Strauch mit aufrechten Zweigen, lineal lanzettlichen, am Rande gekerbten B. und zu- Imengesetzten scheindoldigen Trauben, an der Ostküste der nördlichen Insel von Neu- and. — Bb. Blütenstand kopfförmig: Ph. diosmeum A. Juss., aufrechter Strauch mit ad rien Zweigen, linealischen, stumpfen, am Rande umgerollten und rauhen B. u nn BE RE ESEHEHE Ay=S A 79. Phebalium squamulosum Vent. A blühender Zweig; B Bl.; C Stb.; D Gynäceum, E Längsschnitt durch den Frkn.; F Schuppenhaar vom Stengel; @ Schuppenhaar vom Frkn. Sect. lI. Euphebalium Benth. Die ganze Pfl. oder wenigstens der Blütenstand und Kelch, oft auch die Blb. und der Frkn. & mit schildförmigen Schuppen dicht bedeckt. an den Seiten bisweilen sich deckend, aber stets mit klappigen, einwärts gebogenen zen. — A. Blütenstiele achselständig, mit 4—3 Bl. B. klein: Ph. ovatifolium F. Müll., ıter buschiger Strauch, mit eiförmigen, unterseits von weißen Schuppen besetzten B., der alpinen Region der Berge Victorias; Ph. Beckleri (F. Müll.) Engl. in Neusüdwales; Ph. Bartl. mit verkehrt herzförmigen oder breit keilförmigen, abgestutzten oder 2lappigen d 2 andere Arten in Westaustralien. — B. Bl. in endständigen und achselständigen ıben, bisweilen in zusammengesetzten Trauben: Ph. sgquameum (Lab.) Engl. (Ph. Billardieri Juss.), aufrechter Strauch oder kleiner Baum, mit kantigen, dicht schuppigen Zweigen nd lanzettlichen oder linealischen, stumpfen oder spitzen, unterseits von dichten Schuppen erweißen B., mit einfachen oder zusammengesetzten Doldentrauben, häufig an Bächen ' Neusüdwales bis Tasmanien; Ph. argenteum Sm. (anceps DC.), aufrechter Strauch mit ’ettlichen, zuletzt beiderseits grünen B., aber am ganzen Blütenstand, den Kelchb. und mit silberweißen Schuppen, in Westaustralien. — C. Bl. in endständigen Trauben. — ; Kelch abgestutzt oder kurz gezähnt: 7 Arten in Ostaustralien, darunter Ph. glandulosum 'ollten B., von Queensland bis Victoria und in Südaustralien, Ph. squamulosum Vent., mit ‚lichen oder linealischen . ee B. (Fig. 79). — Ch. eich. bis zur Mitte ehe rten in Westaustralien. 142 | Rutaceae. (Engler.) 1. Microcybe Turcz. Kelchb. 5, klein und dünn, spatelförmig, frei oder am Grunde etwas vereint. Blb. 5, leicht dachig. Stb. 10, mit kahlen oder am Grunde ge wimperten, die Blb. überragenden Stf. ; die fast rundlichen, 2lappigen A. mit einer kleine Enddrüse. Carpiden 2, getrennt, mit je 2 nebeneinander hängenden Sa. Gr. oberhalb der Mitte der Ovarien abgehend, vereint, fadenförmig. Teilfr. am Scheite, ; abgerundet, 2klappig, mit knorpeligem Endocarp. S. meist einzeln in jedem Fach Heidekrautähnliche Sträucher, mit zahlreichen, kleinen, lineal-länglichen, halbsteng umfassenden B. und mit mehreren zu einem endständigen Köpfchen vereinten kleinen 2—3 Arten in Westaustralien, darunter M. multiflora Turez. (Fig. 80); M. pauciflora Turcz auch in Südaustralien. Nach F. v. Müller nur 4 Art. N Ru: Fig. 80: Microcybe multifiora Turez. A blühender Zweig; B ein B.; C dasselbe von unten; D eine Bl. mit E ein Blb. mit einer Öldrüse; F die Stb. von vorn und von hinten; '@ Gynäceum; H Querschnitt dureh die Carpelle; J Längsschnitt durch die "beiden PR 42. Geleznovia Turcz. (Sanfordia J. Drumm.) Kelchb. 5, groß, blumenblat artig, dieBlb. überragend. Blb. 5, länglich, dachig. Discus undeutlich. Stb. 10, kürz als die Blb., mit pfriemenförmigen Stf. und länglichen A. ohne Spitzchen. Carpelle5 getrennt, mit je % über einander stehenden Sa. Gr. nahe am Scheitel entspringend, vereint, mit schildförmiger, undeutlich gelappter N. Teilfr. nicht geschnäbelt, 2klappi an der Rückseite mit stark hervortretenden Drüsen. — Starre, gewöhnlich graugrüne Halbsträucher, mit kleinen, starren, abwechselnden, einander genäherten, fast dachig sich deckenden, länglich-verkehrt-eiförmigen B. N 3 Arten er Varietäten einer Art, G. verrucosa Turcz., auf sandigen Ebenen Westaustra- liens (Fig. 84). E Fig. 81. G@elesnovia verrucosa Turez. A Bl. mit den großen Kelchb. zur Zeit der Fruchtreife; B dieselbe BI nach Entfernung zweier Kelchb., die Blb. und die Carpelle zeigend; C Blb.,; D Stb.; Z ein Laubb. von unten \ F dasselbe von oben. 43. Pleurandropsis Baill.e. Kelch fehlend. Discus fehlend. Bilb. 5, u ger i nagelt, klappig. Stb. 10—15; die vor den Blb. stehenden Stf. kürzer; A. länglich-ei- förmig. Carpelle 5 vor den Bib., frei, dicht sternhaarig, mit je 2 über einander stehenden Sa. Gr. frei, dicht zusammenschließend, mit zurückgebogenem und keulen: förmig verdicktem, dicht papillösem Ende. Teilfr. 5, filzig. — Dicht filziger, B Rutaceae. (Engler.) 143 sternhaariger Strauch, mit dicken, abwechselnden, spatelförmigen, abgestutzten B. Bl. gelb, einzeln sitzend am Ende der Hauptzweige oder kleiner Seitenzweige, bisweilen von _ kelchähnlichen Hochb. umgeben. r 4 Art, P. phebalioides (F. Müll.) Baill. in Westaustralien. E. 44. Asterolasia F. Müll. Kelchb. sehr klein und undeutlich, von Haaren dicht bedeckt. Blb. 4—5, außen von Sternhaaren dicht filzig, innen kurzhaarie. länglich, kurz. genagelt, dachig. Discus fehlend. Stb. 8-10, mit kahlen oder am Grunde be- "haarten Stf. von der Länge der Blb. und mit eiförmigen A. Carpelle 2—5, bis zur Mitte oder darüber hinaus vereint, mit je 2 über einander stehenden Sa. Gr. unter dem Scheitel des Frkn. abgehend, in einen fadenförmigen Gr. vereint, mit einer schildförmigen 06 gelappten N. Teilfr. am Scheitel abgestutzt und oft geschnäbelt; 2klappig, zuletzt sich trennend, mit knorpeligem Endocarp. — Sträucher oder Halbsträucher, mehr oder A eniger dicht sternfilzig, mit abwechselnden B. und einzelnen oder wenigen axillär oder terminal sitzenden Bl. Sect. I. Euasterolasia Benth. Carpelle 5; Ovarium mit 5 aufrechten Lappen: 3 Arten, .correifolia Benth. und A. buxifolia Benth. in Neusüdwales, A. Muelleri Benth. in Victoria. Be Beot. II. Urocarpus J. Drumm. (als Gatt.) Garpelle 2—3. — 3 Arten in Westaustra- lien: 4. squamuligera (Hook.) Benth., kleiner Strauch oder Halbstrauch, mit kleinen Schuppen besetzt und mit dicken länglich-lanzettlichen B.; A. phebalioides (Drumm.) Benth. und !A. _ grandilora (Hook.) Benth. g. 82. Philotheca australis Rudge. A Zweigende; B eine Bl.; C Andröceum und Stempel; D Gynäceum im Längsschnitt; EZ Fr. (Original.) 45. Philotheca Rudge. Kelchb. 5, eiförmig, zur Hälfte vereint. Blb. lanzett- lich, schwach dachig. Stb. 10 oder 5 Stb. und 5 Std., etwas kürzer als die Blb., mit lanzettlichen Stf., welche zur Hälfte in eine käbke: glockige Röhre vereint, an ihrer oberen freien Hälfte behaart sind, A. eiförmig, mit kleinem Spitzchen. Carpelle 5, von Grund aus frei, je mit 4 hängenden und 1 aufsteigenden Sa.; Gr. etwas ıter dem Scheitel des Frkn. entspringend, in einen unterwärts angeschwollenen und arten Gr. vereint; N. klein. Teilfr. abgestutzt, 2klappig, mit elastischem Endocarp. Kahle oder schwach behaarte Sträucher von heidekrautartigem Habitus mit lineali- en, dicken, unterseits convexen B. und meist 4—3 Bl. am Ende der Zweige. - Sect. I. Euphilotheca Engl. 40 fruchtbare Stb. — Ph. australis Rudge (Fig. 82 A—E) und Ph. Reichenbachiana Sieb. in Ostaustralien. Sect. II. Drummondita Harv. (als Gatt.) 5 längere Staminodien und 5 Stb. vereint. Ph. ericoides (Harv.) F. Müll. und Ph. Hassellii F. Müll. in Westaustralien, Ph. calida F. Müll. in jeensland. I. 10. Rutoideae-Boronieae-Correinae. _ Stb. am Grunde ohne Ligularschuppe. Blb. in eine Röhre vereint. _ Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 40 144 | | Rutaceae. (Engler.) 46. Correa Sm. (Didymeria Lindl., Mazentoxeron Lab., Automachia F. Müll.). Ke becherförmig, meist abgestutzt, seltener 4lappig oder mit 4 kurzen oder längeren Zäh nen. Blb. 4, klappig, außen mit Büschelhaaren besetzt, in eine cylindrische oder glockig: Röhre vereint, bisweilen sich trennend und am Ende ausspreizend. Discus kurz, lappig. Stb. 8, am Grunde des Discus eingefügt, mit fadenförmigen, zugespitzten, kal Stf. und länglichen A. Carpelle 4, am Grunde getrennt, mit je 2 über einander stehe den Sa., Gr. über der Mitte eingefügt und in einen fadenförmigen vereint, mit e kleinen, oft kurz 4lappigen N. Teilfr. 4, abgestutzt, 2klappig, mit knorpeligem, elas schem Endocarp. — Sträucher eder kleine Bäume, mit dichter, sternfilziger Bekleidu oder selten kahl, mit gegenständigen, gestielten, eiförmigen oder länglichen B. Bl. zieı lich groß, weiß, grün, gelb oder rot, zu 1—3 achsel- oder endständig, hängend. Fig. 83. Correa speciosa Ait. A Zweig; B Sternhaare vom Stengel; C Andröceum; D oberer Teil eines E Gynäceum mit Discus; F Discus und Frkn., stärker vergr.; @ Längsschnitt durch den Frkn.; H Quersc Fr.; K Endocarp; Z ein 8.; M derselbe im Längsschnitt. } 6 Arten in Ost- und Südaustralien. — A. Kelch mit 4 lanzettlichen Zähnen von de Länge der Röhre: C. aemula F. Müll., an schattigen sandigen Abhängen in Victoria und Süc australien. — B. Kelch mit 4 kürzeren dreieckigen und mit 4 langen pfriemenförmige Zähnen: C. decumbens F. Müll., mit lineal-lanzettlichen, am Rande umgerollten, unten ro filzigen B., in Südaustralien. — C. Kelch breit 4lappig: C. Baeuerlenii F. Müll., mit lanz lichen B., in Neusüdwales. — D. Kelch fast abgestutzt, mit 4 undeutlichen ‚Zähnchen, Da. Bib. zuletzt frei: C. alba Andr., etwa 4m hoher Strauch mit eiförmigen bis kreis förmigen, unterseits dicht hellfarbigfilzigen B. und mit hellgraufilzigen Bikr., an den Küst von Victoria, Tasmanien und Südaustralien. — Db. Bib. bis zuletzt zusammenhängend: | speciosa Ait., bis 2 m hoher Strauch, mit breit-eiförmigen bis lanzettlichen, unterseits hell- filzigen B. und roten, weißen oder gelblich-grünen Bl. [var. virens (Sm.) Engl.] an den Küsten von Neusüdwales bis Tasmanien und über Südaustralien bis Westaustralien; in zahlreichen Varietäten wie die vorige cultiviert (Fig, 83); auch Bastarde beider Arten C. pulchella Mackay, C. longiflora Paxt. etc. wurden gezogen. C. Lawrenciana Hook. in den Gebirgen von Victorie “= und Tasmanien. | | Rutaceae. (Engler.) 145 ‚Ir. 11. Rutoideae-Boronieae-Nematolepidinae. Stb. am Grunde mit langhaariger Ligularschuppe, Stb. doppelt so viel als Blb. _ A. Bl. einzeln in den Blattachseln. Blb. vereint. . . . .. 47. Nematolepis. B Bl. zmdreich in dichter nu age Trugdolde an don Blattachseln. Blb. frei. 48. Chorilaena. 47. Nematolepis Turcz. (Symphyopetalum Drumm.) Kelchb. 5, klein, am Grunde Feinde Blb. 5, klappig, größtentheils in eine eylindrische Röhre vereint, am Ende frei, Zuletzt aussinänder spreizend. Discus klein, gekerbt. Sıb. 10, die Sur. ‘am Grunde mit einer schmalen, fransig behaarten Ligularschuppe; A. länglich-eiförmig. ‚Carpelle 5, mit getrennten Frkn., mit je & über einander stehenden Sa. Gr. unter der Mitte des Frko. abgehend, zu einem fadenförmigen mit kleiner N. vereint. Teilfr. ab- gestutzt, 2klappig, mit knorpeligem Endocarp. — Strauch, von schildförmigen Schuppen Re bedeckt, mit abwechselnden B. und einzelnen kahlen, ziemlich großen, achselstän- -& Arten, N. phebalioides Turez., ein buschiger Strauch mit eiförmigen oder länglichen, oberseits kahlen, unterseits von silbergrauen Schuppen bedeckten B. und kurz gestielten Bl., und N. Paxteri (Benth.) Engl. (N. Euphemiae F. Müll.) mit spatelförmigen, tief 2lappigen B., beide > Westaustralien. 5“ . Chorilaena Endl. Kelchb. 5, länglich oder fadenförmig. Blb. 5, sehr schmal, aevig oder fast klappig, frei. Dikona klein, gelappt. Stb. 10, die Stf. am Grunde mit ‚einer breiten,. fransig behaarten Ligularschuppe; A. länglich-eiförmig. Carpelle 5, mit - getrennten Frkn., mit je 2 über einander stehenden Sa. Gr. unter der Mitte der Ovarien abgehend, zu einem fadenförmigen mit kurz 5lappigen N. vereint. Teilfr. abgestutzt, mit knorpeligem Endocarp. — Sträucher mit abwechselnden, buchtig gelappten B., steif- - haarig oder von Sternhaaren filzig. Bl. in dichten, hängenden Trugdolden, welche von einigen pfriemenförmigen Hochb. umgeben sind. = -2 Arten, C. quercifolia Endl., mit unterseits goldig filzigen, lederartigen, eiförmigen, buchtig gelappten oder breit fiederspaltigen B. und 7—A4blütigen Trugdolden; C. hirsuta _ Benth., mit etwas dünneren, oberseits sternhaarigen, 'unterseits steifhaarigen B., beide in _ Westaustralien. ‚8. Di lolaena grandifiora Desf. A Zweig; B eine Bl. EN den kleinen Blb. und den langen Stb.; C ein Stb,, untere eil mit seiner behaarten Innenseite und der obere Teil mit der A.; D das Gynäceum, unterer Teil ; und das Griffelende; E der Frkn. mit dem kleinen Discus. Original.) 10* 146 | Rutaceae. (Engler.) tm. 12. Rutoideae-Boronieae-Diplolaeninae. Bl. in dichten Köpfchen, mit einem 3—4reihigem Involucrum breiter Hochb., von denen die inneren blumenblattartig sind. | a 49. Diplolaena R. Br. Kelchb. nicht entwickelt. Blb. 5, schuppenförmig, klein kahl oder gewimpert. Discus klein. Stb. 10, am Grunde des Discus eingefügt, mit seh langen, jedoch abwechselnd kürzeren, oberhalb der Basis gewimperten Stf., mit län lichen, nackten A. Carpiden 5, unterwärts frei; Ovarien mit je % über einander stehe den Sa.; Gr. vereint, in einen fadenförmigen, am Grunde behaarten, mit 5lappiger ] Teilfr. 2klappig. — Sträucher, von Sternhaaren dicht weiß oder gelblich-filzig, mit abwechselnden, gestielten, eiförmigen oder länglichen B. und kurz gestielten oder sitzen- den Blütenköpfen, welche von einem 3—4reihigen Involucrum umgeben sind (s. o.). 4 Arten, nach F. v. Müller Varietäten einer Art in Westaustralien. D. grandiflo Desf. (Fig. 84) und D. microcephala Bartl., mit beiderseits filzigen oder dicht behaarten | x die erstere mit eiförmigen äußeren Hüllb., die zweite mit lanzettlichen; D. Dampieri Desf. und D. angustifolia:Hook., beide mit oberseits kahlen, unterseits filzigen B., die erstere mit bre ten, die zweite mit schmalen Involucralb. BZ K Fig. 85. Calodendron capense Thunb. A blühender Zweig; B Bl.; 0 Sternhaar der Bib.; DA. von hinten ı von vorn; 4 Gynophor mit dem Gynäceum; F Längsschnitt durch das Gynäceum; @ Querschnitt durch dassel H Fr.; Jeine Teilfr.; X ein S.; Z ein 8. im Längsschnitt. Rutaceae. . (Engler.) 147 IV. Rutoideae-Diosmeae. x Bl. 8, selten eingeschlechtlich, strahlig, Stb. 5 vor den Kelchb. und Staminodien 5 vor den Kelchb. oder solche fehlend. Carpelle 5—4, unten zu einem tief gelappten Frkn. - vereint, seltener 4, stets nur mit je % Sa. Fr. in Teilfr, zerfallend und fachspaltig oder nur scheidewandspaltig. Endocarp ganz oder am Rande sich ablösend. S. ohne Nähr- _ gewebe. E. mit fleischigen Keimb. — Selten Bäume, meist Sträucher, mit abwechseln- 3 den, stets einfachen, von lysigenen Drüsen durchscheinend punktierten B. — Großenteils B- im südwestlichen Capland, weniger im östlichen, 4 auch in den Gebirgen Ostafrikas. iv. ı3. Rutoideae-Diosmeae-Calodendrinae. Bl. 8, groß, Sib. 5, vor den Kelchb. und Staminodien, 5 vor den Blb. Frkn. auf dünnem Gynophor. Fr. sehr groß, grob stachelig-höckerig, scheidewandspaltig, mit am Rücken anhaftendem, nur am Rande sich ablösendem Endocarp. S. haselnussgroß. E. mit 'zusammengefalteten Keimb. — Hoher Baum. E & 50. Calodendron Thunb. (Pallasia Houtt.) Bl. 3. Kelchb. eiförmig. Blb. groß, er Borenklich, in der Knospe dachig, dann abstehend oder zurückgebogen. Stb. 5, vor den Kelchb. und Staminodien 5 vor den Blb. am Grunde des kleinen, becherförmi- gen Discus. Stb. 5, so lang wie die Blb., mit fadenförmigen Stf. und Iäpglich-pfeilför- migen, in eine kleine Drüse endenden ek Staminodien linealisch, lang zugespitzt, E namentlich am Rande mit rotbraunen, stark hervortretenden Drüsen Hbskizt. Frkn. auf 3 sehr langem, fadenförmigem Ömophar, länglich, 5lappig, so wie das Gynophor von - Drüsen höckerig und jeder Lappen in einen spitzen, meist eine Drüse tragenden Zahn endigend; jedes Fach mit je 2 übereinanderstehenden Sa. Kapsel kurz gestielt, dick holzig, fast kugelig, 5kantig, mit großen, stacheligen Höckern, 5fächerig, scheidewand- | 3 spaltig, '5klappig, mit knorpeligem, am Rücken anhaftendem, an den Rändern sich ab- lösendem Endocarp. S. horizontal, haselnussgroß, kantig, mit schwarzer, krustiger Schale : Sa Nabel an der Bauchseite, ahne Nährgewebe. E. mit dicken, fleischigen und ölreichen zusammengefalteten Keimb. und kurzem Stämmchen. — Großer Baum mit gegenstän- Er oder in 3gliederigen Quirlen stehenden Zweigen und gestielten, großen, länglichen oder breit-elliptischen, drüsig punktierten, am Rande schwach gekerbten B. mit parallelen Seitennerven. Bl. groß, sternfilzig, weiß, mit dunkelpurpurroten Drüsen. . 4Art, C. capense Thunb., in Wäldern des östlichen Kaplandes, nordwärts bis Natal und ‚auch in’ Ostafrika an der Südwestgrenze von Kikuju (Fig. 85). ix ww. 44. Rutoideae-Diosmeae-Diosminae. % Bl. 8, strahlig, 5gliederig. Stb. 5, vor dem Kelchb.; 5 Staminodien oder keine Staminodien. Frkn. 5— 4lappig, in jedem "Fach meist mit 2 neben einander stehenden Sa. Er. in oft geschnäbelte Teilfr. zerfallend, diese aufspringend, mit sich ablösendem Endo- _ carp. E. mit flachen Keimb. — Sträucher mit einfachen, kleinen, lederartigen B., oft n haidekrautartigem Habitus ; alle in Südafrika. @ % "Bl, mit 5 Stb. und 5 Staminodien. @. Gr. lang, mit einfacher N. a. Bl. achselständig. Bib. sitzend . . . 51. Barosma. Br; er Bl. am Ende der Zweige zusammengedrängt. Bib. denagalt. ...52. Agathosma. b. Gr. kurz, mit kopfförmiger oder scheibenförmiger N. Bl. am Ende der Zweige einzeln y oder wenige oder viele zusammengedrängt. a. Blb. kahl. I. Bib. fast sitzend, ohne Canal . . . „ .2...58. Adenandra. U. Bib. 'genagelt, von der Mitte bis zum de ie einem das Staminodium ein- BehleBanden Canal „nina none nn 4 Coleonema. Bß. Bib. mit gebärtetem Nagel: . . 2. 2.2 u el en... 55. Acmadenia. 148 Rutaceae. (Engler.) B. Bl. mit Stb., ohne Staminodien. Bl. am Ende der Zweige. a. Bib: sitzend, Kahl... 00. wen De ee a an b. ae genagelt, quer gebärlet. ir . Gr. lang, mit einfacher N. Me Mr ee ae nt | Macrostyli, } Gr. kurz, mit kopfförmiger N. ee ; . Barosma ‚Willd. eiohfe Wendl., Bucco Roem. et Schult. z. re Bl | 8 BR polygamisch. Kelchb. 5, nur am Grunde oder fast bis zur Mitte verein Bib. 5, viel größer als der Kelch, kurz genagelt, kahl, in der Knospe dachig, dann al stehend. Discus becherförmig, ganzrandig oder RE, Stb. 5, am inneren Rande de Discus eingefügt, mit kahlen oder behaarten Stf. und mit eiförmigen, bisweilen von ei kleinen Drüse gekrönten A. Staminodien 5, kürzer als die Stb. und faden- förmig oder blumenblattartig,am Ende mit einer Drüse. Carpelle 5, verei ink EI ,< \ DZ a a N IV Ah’; J2 © Nr Av RE Fig. 86. A Barosma serratifolium (Curt.) Willd., Zweigstückchen mit Bl. und B.— B—-DB, EEREN, LES Hook. B Zweig mit B. und Bl.; C Stück eines B, vergr.; D ein ganzes B. —- E—H B, betulinum (Thunb.) Bartl. et Wendl. E Zweig mit Fr.; F Bl.; @ Frkn. im Längsschnitt; H eine Teilfr., sich öffnend, mit S. — JB. ve- nustum Eckl. et Zeyh., Zweig. — K—-P B. lanceolatum (Thunb. )Sond. K Zweig mit Bl.; Z Bl; M Staminodium; N Stb. von vorn und von der Seite; O Gynäceum; P Längsschuitt durch dasselbe. Eh 'nach Bergu. Real I. alles übrige Original.) A Frkn. tief 5lappig, mit am Scheitel geschnäbelten und oft drüsig warzigen Lappen. Gr. oberhalb der Fächer abgehend, länger als die Stf., kahl oder am Grunde behaart, mitkleiner N., in den g'Bl. fehlend. Teilfr. zusammengedrückt, ‚geschnä näbelt, drüsig- punktiert. — Aufrechte, ästige Sträucher, mit ae a, seltener abwechselnden, > Pu uer u e FO, Rutaceae. (Engler.) 149 - lederartigen, flachen oder am Rande zurückgerollten, ganzrandigen oder drüsig gekerbten B. Bl. weiß ‘oder rot, einzeln oder zu 3 bis mehr Trugdolden bildend, in den Blattachseln. Etwa 15 Arten im Kapland, Sect. I. Eubarosma Sond. Kelchabschnitte aufrecht. Gr. unten wollig. Staminodien ziemlich breit, lanzettlich. Blütenstiele kurz, am Ende dünner, mit kleinen Laubb. versehe- F ner Seitenzweige. — B. serratifolium (Curt.) Willd., kräftiger Strauch mit 2—3 cm langen - lineal-lanzettlichen, scharf gesägten B., an Bergabhängen in Südwestkapland (Fig. 86 A); B. 4 ulasum (L.) Hook., mit länglichen, eiförmigen oder verkehrt-eiförmigen, gekerbten oder E klein gesägten B., ih Spalten des Tafelberges (Fig. 86 B—D); B. betulinum (Thunb.) Bartl. et Wendl., mit lederartigen, verkehrt-eiförmigen bis keilförmigen B. (Fig. 86 E—H). e- Sect. II. Trichopus Bartl. et Wendl. (»Trichopodes«). Gr. kahl, nur selten etwas be- Fra Blütenstiele zu 1—4 an dünnen Stielen in den Blattachseln, mit kleinen Vorb. am _ Grunde der Stiele: B. latifolium (L. f.) Röm. et Schult., kleiner Strauch mit kurz gestielten : eiförmigen, gekerbten, unterseits nicht punktierten B.: B. pulchellum (L.) Bartl. et Wendl., größerer Strauch mit kleinen eiförmigen, unterseits kahlen B. und mit rötlichen Bl.; B. wenustum Eckl. et Zeyh., kleiner Strauch mit verkehrt-eiförmigen, unterseits drüsig Punk- P. tierten B. (Fig. 86 J); B. ovatum (Thunb.) Bartl. et Wendl., niedriger Strauch mit verkehrt- i { -eiförmigen, stark drüsig punktierten B.; B. lanceolatum (Thunb.) Sond., bis 4m hoher Strauch, mit lanzettlichen oder linealischen, spitzen, am Rande zurückgebogenen oder zurückgerollten P,, in Kapland verbreitet bis Natal (Fig. 86 K—P); B. pungens E. Mey. und B. Nivenü Sond. auf den Gebirgen des inneren Kaplandes oberhalb 1000 m. j Sect. III. Agathosmoides Bartl. et Wendl. Kelchabschnitte abstehend. Gr. kahl. Blüten- ni stiele 8—10 am Ende der Zweige. — B. foetidissimum Bartl. et Wendl., in Cultur. 4 Nutzen. Die B. mehrerer Arten wurden früher als Heilmittel bei chronischen Krank- Ei ‚heiten der Nieren und Harnorgane geschätzt, insbesondere die B. von B, crenulatum als E: Folia Bucco, Buccoblätter. “ e 52. Agathosma Willd.*) (1809, Hartogia L. 4759, Bucco Wendl. 1808). Kelchb. 5, = gleich oder ungleich, unten vereint, aufrecht. Blb. 5, schmal, lanzeitlich, genagelt, am - Nagelteil oft behaart, dachig. Dikeus becherförmig, am Bands gekerbt oder gelappt. - Stb. 5, am äußeren Rande des Discus, oft viel länger als der Kelch, mit kahlen, pfrie- _ menförmigen Stf. und fast kugeligen, in eine kleine Drüse endenden A. Stami hödiens 5, en menblattartig, mit behaartem Nagel, am Ende kahl oder mit Drüse, vor den Bib. und bisweilen am Grunde mit diesen verwachsen. Carpelle 2—4 Torklof) Frkn. kahl, 2—4lappig, in den Discus eingesenkt, Gr. fadenförmig, kahl, mit einfacher N E Teilfr. meist 3, zusammengedrückt, am Ende gehörnt. — Aufrechte Siesucher, mit etwas 3 ‚entfernt, Bellen dicht stehenden, abwechselnden, selten gegenständigen, oft kleinen, flachen SER fast dreikantigen, Sanzrandigen oder drinig gezähnten B. Bl. klein, weiß, toder lilafarben, an dünnen Stielen (meist mit 2 Vorb.), in endständigen Dolden oder Köpfchen, selten einzeln in den Blattachseln. Etwa 400 Arten in Kapland, davon viele in Cultur. ‚Sect: I. Barosmoideae Sond. Bl. in den Blattachseln. Blb. lang genagelt. — A. tabu- lare Sond. am Tafelberg. E-- Sect. II. Capitato-Racemosae Sond. Bl. in einer dichten kopfähnlichen Traube. Kelch E kantig. B. behaart, lanzettlich. — A. hirtum (Lam.) Bartl. et Wendl. (Fig. 87 A—E). Pr. Sect. Ill. Alaria Sond. Dolden sitzend oder gestielt in der Gabelung der Zweige. Bib. genagelt. — 4 Arten, darunter A. leptospermoides Sond. (Fig. 87 F—N). e. Sect. IV. Involuceratae Sond. Bl. an kurzen Stielen oder fast sitzend, am Ende der 7 Zweige, in umhüllten Köpfchen; die inneren Involucralb. etwas gefärbt. — 4 Arten, darunter A. ‚cephalotes E. Mey. E *) Hartogia L. hat entschieden die Priorität für sich; der Ersatz des 49 Jahre im Ge- _ brauch gewesenen Namens durch Bucco Wendl. (4808) und Agathosma Willd. (1809) war - nicht berechtigt; nachdem aber der Name Agathosma durch die vollständige Durcharbeitung - der Gattung in der Flora capensis von Harvey und Sonder eingebürgert ist, empfiehlt es 4 ‚sich, ihn beizubehalten. Demnach kommen Hartogia L. f. an Stelle von Schrebera Thunb. bei den Celastraceae und Schrebera Roxb. an Stelle von Nathusia Roxb. bei den Oleaceae zur Geltung. 150 Rutaceae. (Engler.) — 3 Arten, darunter das nur A dm hohe A. humile Sond. auf-Felsen der Blauwberge um 4300—4600 m. Bi Sect. VI. RR Sond. Staminodien den Blb. ähnlich und ebenso lang oder länger. Bl. in Dolden oder Köpfchen. — Etwa 44 Arten, großenteils in den Gebirgen; A umbellatum {Thunb.) Sond. (Fig. 87 O, P), A. lediforme Eckl. et Zeyh. u.a Sect. VII. Barosmopetalum Sond. Staminodien kurz, dicklich, fadenförmig oder hal we cylindrisch, mit Drüse am Ende. Blb. am Grunde keılförmig, mit sehr kurzem Nagel. BI. in dichten Dolden. — 18 Arten, darunter A. apiculatum G. F. W. Meyer mit eiförmigen, f herzförmigen, mit borstiger Spitze versehenen B., in Cultur (Fig. 87 Q—YV). . Fig. 87. A—E Agathosma hirtum (Lam.) Bartl. et Wenäl. (Sect. I.). A Bl.; B Staminodium; C Gynäceum; D’Löngs- hatt durch dasselbe; E Querschnitt. — F—N A. leptospermoides Sond. (Sect. III). F Zweig mit BL; G ein B.; H Bl.; J Staminodium; X Gynäceum, umgeben von dem Discus; Z Längsschnitt durch beide; M Fr; N8.— 0, PA. kliniem (Thunb.) Sond. (Sect. VI... 0 Bl. nach Entfernung eines Kelchb.; ? Gynäceum. — 0-4. apiculatum (G. F. W. Meyer) O. Ktze. (Sect. VII.). Q@ ein blühendes Zweiglein; R ein B.; $ Bl.; 7 Staminodium; U Gynäceum mit dem umgebenden Discus; unreife Fr. Sect. VII. Imbricatae Sond. Staminodien kurz fadenförmig. Blb. mit haarförmigem Nagel und rundlicher Platte. Bl. in kopfförmigen Dolden. Die oberen B. der Zweige dicht dachig, eiförmig, zugespitzt. — A. squamosum Bartl. et Wendl.; A. imbricatum (L.) Willd, etwa 1 m hoher Strauch, mit zugespitzten eiförmigen, aewimperien oder behaarten B., a >. e. breitet in den Gebirgen von Südwestkapland; in Cultur (Fig. 88 A—D). 3 Sect. IX. Euagathosma Sond. Staminodien meist fadenförmig, so lang oder länger als der Kelch. Blb. mit langen Nägeln von der Länge des Kelches und mit länglicher Spreite. E Bl. in endständigen Dolden oder Köpfchen. B. schmal oder breit, in letzterem Fall nicht dachig. — Etwa 50 Arten, von denen viele in Cultur. A. B. rundlich, eiförmig, länglich oder lanzettlich. — Aa. Bl. doldig. — Aac. Die oberen B. der Zweige dachig oder ange- drückt: A. Ventenatianum Bartl. et Wendl., mit eilanzettlichen, gerade zugespitzten, unter- seits behaarten B.; A. villosum (Wendl.) Willd., mit lanzettlichen, unterseits behaarten Rutaceae. (Engler.) 1 51 . mit eingebogener Spitze, bis 4 m hoher Strauch, um Kapstadt. — Aaß. B. abstehend zurückgebogen. — AaßI. B. rundlich bis eiförmig: 5 seltener vorkommende Arten, kleinen A. minutum Schlechtd. und A. thymifolium Schlechtd. — AaßTII. B. länglich ei- 'mig oder lanzettlich, gewimpert, oben quer runzelig; der Nagel der Blb. gewimpert: A. lanceolatum (L.) Engl. (= A. rugosum [Thunb.] Link), etwa 3—4 dm hoher Strauch, im land verbreitet und in vielen Varietäten cultiviert (Fig. 88 E-G). — AaßTII. B. eiförmig- ‚lich oder lanzettlich, flach, mit zurückgebogenem und gewimpertem Rand: A. ci- m (L) Link, am Tafelberg und in Cultur. — Ab. Bl. kopfig: A. lancifolium Eckl. et ı oder linealisch: 45 Arten von "haidekrautähnlichem Habitas. Aaruniar A. capense = A. hispidum Bartl. et Wendl.), weichhaariger Strauch mit linealen , oberseits ihosina imbricatum (L.) Willd. (Seet. VIIL.). z Yarı, = Zweizieie; B>Bii;.,C Staminodium; —@ A. lanceolatum (L.) Engl. (Sect. IX.) Z Bl.; F Staminodium; 6 Gynäceum. — H-LA. Eeruchum. \ Wendl, (Sect. IX.). H blühender Zweig; J BL; 4 Staminodium ; L Gynäceum mit Discus. ‚ abstehenden B., auf sandigen Triften häufig, A. ericoides Schlechtd. und A. eus- . m Bartl. et Wendl. — C©. B. klein, länglich oder lanzettlich oder fast linealisch, 3kantig, h oder leicht gefurcht: 414 Arten, darunter das auch cultivierte A. erectum Wendl. mit al länglichen, stumpfen, 3kantigen B. und wolligen Blütenstielen, auch in Cultur 88 H—L). — D. B. klein, dick, länglich oder lineal länglich, sehr stumpf, mit einer rzen 3kantigen Anschwellung am Ende: 4 Arten. 53. Adenandra Willd. (1809. Glandulifolia Wendl. 1808*). Kelchb. 5, am Grunde eint, mit aufrechten Abschnitten. Blb. 5, verkehrt-eiförmig, mit kurzem, nack- m Nagel, dachig. Discus dick, becherförmig, 5—10lappig. Stb. 5, am äußeren ade des Discus eingefügt, mit pfriemenförmigen, kahlen oder behaarten Stf. und läng- ıen A,, welche am Ende eine spatelförmige, zuletzt zurückgebogene Drüse tragen; g Braten 5, länger als die Stb. Carpelle 5—2, vereint; Frkn. in den Discus einge- senkt, tief 5—2lappig, mit gestielten Drüsen besetzt; Gr. Kar ‚ gekrümmt und gefurcht, mit Scheibenförmiger 5lappiger N. Teilfr. so lang odbr länger, als der Kelch, "stumpf oder gehörnt, von Drüsen warzig. — Sträucher mit aufrechten Ästen, mit sitzen- 1, abwechselnden, seltener gegenständigen, oft sich dachig deckenden, ganzrandigen, | Rande oder an der Spitze angeschwollenen, grob drüsig punktierten B., deren Blatt- "7 *) Der Name Glandulifolia Wendl. ist zwar 4 Jahr älter, als der allgemein eingebürgerte Name Adenandra Willd., ist aber seit mehr als 50 Jahren aufgegeben worden. 152 | Rutaceae. (Engler.) stiel auch oft mit 2 Drüsen versehen ist. Bl. ansehnlich, weiß oder rötlich, an Stiel mit 2 Vorb., am Ende der Zweige sitzend oder in kurzen Trauben oder Dolden. Über 20 Arten im Südwestkapland, mehrere als Zierpflanzen der Kalthäuser in Cultu A. Bl. sitzend, in Köpfchen: A. rotundifolia Eckl. et Zeyh. mit rundlichen B. und nich klebrigen Köpfchen und 3 andere Arten in den Gebirgen. — B. Bl. an kurzen Stielen v der Länge der oberen B. — Ba. B. meist abwechselnd. — Bac«. B. unterseits mit eing senkten Drüsen: 7 Arten, darunter: A. cuspidala Meyer, etwa 0,5 m hoher Strauch, mit förmigen oder länglichen, zugespitzten, flachen B. und gewimperten Kelchb., häufig auf d Tafelland; A. umbellata Willd. mit flachen lineal-länglichen B. und verkehrt-eiförmigen Bl sehr verbreitet um Kapstadt; A. amoena (Lodd.) Bartl. et Wendl., mit ovalen, etwas gekerb B. und etwas zugespitzten Blb.; A. uniflora L. mit lanzettlichen, am Rande umgerollten B gr 2 + E u | ur: Fig. 89. A—E Adenandra fragrans Röm. et Schult. A Ast mit einigen. Zweigen, verkleinert; B Zweigenda in nat. Gr.; C Andröceum; D eine A. mit der Drüse; E Längsschnitt durch den Discus und das Gynäceum, — F—H A. uniflora (L.) Willdl. FFr.; @ Endocarp; H ein S. (Original.) en (Fig. 89 F—H). Alle angeführten Arten in Cultur. — Baß. B. unterseits mit hervortretende Drüsen: A. macradenia Sond., ein großer Strauch mit länglich-elliptischen B. — Bb. meist gegenständig: A. coriacea Lichtst. — C. Bl, an langen Stielen in Trauben’ oder Schei dolden: A. brachyphylla Schlecht., mit rundlichen oder ovalen B., auf Berggipfeln; A. fragrans Röm. et Schult., mit lineal-länglichen, stumpfen, kahlen B., in Cultur (Fig. 89 A—0); A. hu- milis Eckl. et Zeyh., mit eiförmigen oder herz-eiförmigen B. und spitzen aufrechten Kelchb. Nutzen. A. fragrans dient im Kapland zu aromatischen Theeaufgüssen. BER 54. Coleonema Bartl. et Wendl. Kelchb. 5, unterwärts vereint, mit eiförmigen, spitzen oder begrannten Abschnitten. Blb. verkehrt eiförmig, doppelt so lang als der Kelch, genagelt, kahl, von der Basis bis zur Mitte mit einem verdicktenund tief gefurchten Streifen. Discus becherförmig oder 5lappig, mit %spaltigen Lappen. Stb. 5, am äußeren Rande des Discus eingefügt, kahl, mit pfriemenförmigen Sitf. und breit länglichen A., welche am Ende eine sitzende Drüse tragen. Staminodien 5, vor ‚den Blb., mit denselben am Grunde vereint oder von der Furche derBlb. eingeschlossen. Carpelle 5, vereint; Lappen des Frkn. länglich, glatt, am Scheitel bisweilen mit einer dicken Drüse versehen, mit 2 collateralen oder superponierten Sa. Gr. von der Mitte des Frkn. abgehend, fadenförmig, mehrmals länger als diese, mit kopf- förmiger, leicht 5lappiger N. Teilfr. zusammengedrückt, runzelig, mit abstehender Spitze Rutaceae. (Engler.) ie 153 "abgelöstem Endocarp, mit 1—2 S. E. ohne Nährgewebe, fleischig. — Sträucher ‚abwechselnden, nach oben gerichteten, linealischen, pfriemenförmigen, am Rande ;en oder fein gesägten oder gewimperten B. Bl. weiß ar rosa, kurz gestielt, mit 2 | Kelch genäherten Vorb., an der Spitze der Zweige einzeln oder wenige. 4 Arten im südwestlichen Kapland. — A. Bl. weiß: C. album (Thunb.) Bartl. et Wendl., = Bee aohier Strauch, an den B. mit gerader Stachelspitze, verbreitet auf den Hügeln n B. und kleineren Bl., Se die vorige; C. ER Juss., bis im Kohler Strauch, zeichnet durch zurückgekrümmte Stachelspitze der B. und zugespitzte Blb., in der aD: Bl. rot: C. pulchrum Hook., im Kapland. — Die erste und letzte Art häufig in 90. A—K Coleonema album (Thunb.) Bartl. et Wendl. A Zweig; B ein B.; C eine Bl.; D ein Blb. mit dem nal; Z Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; F Gynäceum; @ Längsschnitt durch das Gynäceum und den 5 H Fr.; J Endocarp; Kein S. — L—P Acmadenia Juniperina Bartl. et Wendl. Z Zweig; M eine Bl.; N Andröceum; O eine Fr.; P ein $. (Original.) ee = 55. Acmadenia Bartl. et Wendl. Kelchb. 5, unterwärts vereint. Blb. 5, verkehrt- rmig, genagelt, mit oft gewimpertem dr gebärtetem Nagel. Discus becher- ni i8, mit ganzem oder 5lappigem Rande. Stb.5, am äußeren Rande des Discus ein- igt, kürzer als die Blb., mit kahlen, pirleihenförmigen Stf. und länglichen A., an der tze mit oder ohne Drüse. Staminodien 5, vor den Blb., sehr klein oder fehlend. arpelle 4—-5 vereint, in den Discus eingesenkt, Lappen des Frkn. kahl oder behaart, isweilen mit dicker Drüse am Scheitel. Gr. von der Mitte oder dem Scheitel des Frkn. 154 | Rutaceae. (Engler.)‘ abgehend, fadenförmig, mit kopfförmiger, leicht 5lappiger N. Teilfr. zusamme gedrückt, querrunzelig, mit abstehender Spitze und abgelöstem Endocarp. — Sträuch von der Tracht der vorigen; aber bisweilen mit gegenständigen und breiteren, meist näherten B. Bl. weiß oder rot, einzeln oder zu 2—3 am Ende der Zweige, selten vie Etwa 44 Arten in Südwestkapland, keine in der Cultur eingebürgert. — A. Bl. einzel seltener 2—3 am Ende der Zweige. — Aa. Staminodien vorhanden. — Aac. B.linealis > 3kantig: 6 Arten, darunter A. juniperina Bartl. et Wendl. (Fig. 90 I—P). — Aaß. B. run lich oder länglich elliptisch, zusammengefaltet, gekielt, dachig: A. tetragona (L. f.) Bartl. Wendl., niedriger Strauch, mit breiten, fast rundlichen, zusammengefalteten, scharf gek elt B.: A. cucullata E. Mey. — Aay. B. flach, nicht dachig: A. flaccida Eckl. et Zeyh., & Haideland. — Ab. Staminodien fehlend. B. dachig: 3 Arten. — B. Mehrere Bl. in n ständigen Köpfchen, Staminodien vorhanden: A. rosmarinifolia Bartl., etwa 0,5 m 'hoh 1 Strauch, mit aufrechten Zweigen, dichtgedrängten lineal-lanzettlichen kahlen B. ee / IR ER NV VG RER W2 W), EN as & EN B a RG N W, Fig. 91. A—@ Diosma vulgare Schlecht. A Zweig; B älteres B.; © Durchschnitt durch das B., oben und unten mit von Schleim erfüllter Höhlung unterhalb der Cuticula; D.Bl.; Z dieselbe nach Entfernung des Kelches und der Blb., das Andröceum und den Discus zeigend; F Längsschnitt durch den Discus und das Gynäceum; Ge Fr —. H—K Macrostylis villosa (Thunb.) Sond. H Zweig; J Bl.; K Längsschnitt durch die BL — L—0 Euchaetis glo- merata Bartl. et Wendl. L Zweig; M Bl,; N Blb.; O Längsschnitt durch den Discus, das Andröceum und Gynä- ceum, — PE. elata Eckl. et Zeyh., Kelch und Fr. (Original.) er ı als der Kelch, verkehrt-eiförmig , ungebärtet, in der Knospe dachig. Discus fleischig, becherförmig, tief Slappig. Stb. 5, am äußeren Rande des Discus eingefügt, viel kürzer als die Blb., sehr kahl, mit pfriemenförmigen Stf. und länglichen, mit endständiger Drü versehenen A. Carpiden 5, vereint. Frkn. in den Grund des Discus eingesenkt, Rutaceae. (Engler.) 155 '5lappig, kahl, mit je 2 Sa. in den Fächern. Gr. gekrümmt, kahl, mit kopfförmiger N. Teilfr. 5, zusammengedrückt, quer runzelig, mit einem Snfwärts gerichteten, horn- _ fürmigen Fortsatz am Ende des Rückenkieles, mit losgelöstem Endocarp. — Haidekraut- ähnliche Sträucher mit rutenförmigen, kahlen oder behaarten Zweigen und abwechselnden E ‚oder gegenständigen, linealischen, am Rücken stumpfen oder gekielten, bisweilen 3- “ € ai igen, am Rande klein gesägten oder gewimperten oder nur rauhen B. Bl. weiß oder rot, kurz gestielt, mit 2 Vorb., an der Spitze der Zweige einzeln oder in chin. Etwa 12 Arten im Kapland. — - A. B. stets gegenständig: D. succulentum Berg, mit zu- - sammengefalteten, gekielten, papillös punktierten B., sehr häufig im Tafelland des Südwest- | ErrBlandes, D. cupressinum L., mit länglich-lanzettlichen, gekielten, kahlen und klein gewimperten B. — B. B. abwechselnd; bisweilen gegenständig. — Ba. B. schmal: D. vulgare Schlechtd.*), ik gekieiten, pfriemenförmig UP ITEUER B. und mit gewimperten Kelchb., in zahlreichen - Formen auf steinigem Boden, im’ganzen Kapland verbreitet, das ganze Jahr hindurch blühend, in Cultur (Fig. 9| A—G); D. aspalathoides Lam., mit gekielten B. mit zurückgekrümmter _ _ Stachelspitze und kahlen Kelchb. — Bb. B. kürzer, stumpf: D. ericoides L., mit ganz kahlen } Zweigen, länglichen, stumpfen, abstehenden B. und 2—3 endständigen Bl.; auf Haideland an Bergabhängen; D. flavescens Oliv. E* Nutzen. Die B. aller Arten werden im Kapland bei Harnkrankheiten angewendet. 57. Euchaetis Bartl. et Wendl. Kelchb. 5, am Grunde vereint, mit lanzettlichen Eibschnitten. Blb. 5, länglich-lanzettlich, genagelt, innen lang sebärtet, nur: etwas _ länger als der Kelch. Discus becherförmig, 5lappig. Stb. 5, am äußeren Rande des Diseus eingefügt, mit kurzen, kahlen, pfriemenförmigen Stf, ünd länglichen A., welche mit einer endständigen Drüse versehen sind. Carpelle 5, vereint, in den Discus ein- gesenkt. Ovarium klein, tief 5lappig. Gr. kurz, dick, mit kopfförmigenN. Teilfr. - zusammengedrückt, querrunzelig, am Rücken mit hornförmigem Fortsatz und mit ab- - gelöstem Endocarp. — Haidekrautähnliche, kleine Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, _ meist mit gegenständigen, 3kantigen oder gekielten B., welche an dem nicht drüsig _ punktierten Rand gewimpert oder klein gesägt sind. Bl. sehr klein, mit 2 Vorb. an - kurzen Stielen, am Ende der Zweige einzeln oder kleine Köpfchen bildend. Br 4 Arten in den Gebirgen des Südwestkaplands, darunter E. glomerata Bartl. et Wendl., (Fig. 94 L—0O) und E. elata Eckl. et Zeyh. (Fig. 91 P). 58. Macrostylis Bartl. et Wendl. Kelchb. 5, am Grunde vereint, mit dachigen, _ lanzettlichen Abschnitten. Blb. 5, länglich-lanzettlich, genagelt, bis zur Platte lang gebärtet. Discus bosheririnie: mit zusammengezogener Mündung, das Ovarium — einschließend. Stb. außen am Rande des Discus eingefügt, mit langen, kahlen, faden- _ förmigen Stf. und breit länglichen, in eine Drüse endenden A. Carpelle 3, sellendr B, E vereint. Frkn. sehr klein, tief gelappt. Gr. am Grunde erinkand, unten _ dünn, oberseits dicker, die Blb. überragend, mit einfacher oder klein kopf- E. örmiger N. Teilfr. 3—5, mit hornförmigem Fortsatz ae Ende. — Aufrechte oder aus- gebreitete Sträucher, mit kleinen, abwechselnden und gegenständigen, nicht selten nander sehr genäherten, flachen oder 3kantigen, oft gekielten B. Bl. klein, weiß oder 0Sa, an kurzen Stielen mit 2 Vorb., am Ende der Zweige doldig.oder kopfförmig zu- sammengedrängt. | > 9 Arten im Südwestkapland. — A. Mit lanzettlichen oder linealen B.: M. villosa (Thunb.) Sond., nur etwa 3 dm hoher Strauch mit oberseits flachen, unterseits gekielten, an der Spitze kantigen B., auf sandigen Plätzen des Tafellandes am Kap (Fig. 91 H—K); M. decipiens E. Mey., auf.Felsen um 500—600 m. — B. Mit eiförmigen oder länglich-eiförmigen stumpfen .: M. squarrosa Bartl. et Wendl., niedriger Halbstrauch mit abstehenden sitzenden kleinen e .,„ an felsigen Plätzen um 650—1000 m; M. tenuis E. Mey., mit angedrückten kleinen, ei- Bnigen, am Rande gewimperten, unterseits gekielten BB — C. Mit herzförmigen B.: M. ‚hirta E. Mey. und M. barbigera Bartl. et Wendl., letztere mit ziemlich großen, graugrünen, herzeiförmigen I B. *) Da der Linn&’sche Name D. oppositifolium L. zu sehr den Thatsachen widerspricht, behalte ich den später gegebenen Namen Schlechtendal’s bei. 156 | Se Rutaceae. (Engler.) iv. 15. Rutoideae-Diosmeae-Empleurinae. ‚Bl. 8 oder eingeschlechtlich, strahlig, mit Ausnahme des Gynäceums ielieder 4 Stb.; keine Staminodien. 4, seltener % Carpelle, lang geschnäbelt. A. Bl. mit Blb. B. nadelfürnig unse a ns He ee ae, A B. Bl. ohne Blb. B. lanzettich. . » - > 2 ee em. e 0. 80. Empleu Fig. 92. Empleurum ensatum (Thunb.) Eckl. et Zeyh. A Zweig; B 5 Bl.; C Pollen; D Diagramm; E8Bl. x Längsschnitt; F ein Carpell; @ ein S.; H derselbe vergr.; J derselbe im Längsschnitt mit dem E.; X derselbe “ ; Querschnitt. (Teils Original, teils nach Berg u. Schmidt.) ; vereint, Ai spitzen, in der Kunsss Sachisen Abschaltten. Bl. 4, eitörmale bis call sitzend, unterhalb der Ecken ein fleischiger, 4lappiger Diens, g' Bl.: 4 Stb. m Rande und zwischen den Lappen des Discus eingefügt, mit kurzen, pfriemenförm: +Stf.; A. im Umriss rundlich, 2lappig, ohne Enddrüse. Ovarium rudimentär, stielförmi in der Mitte des Discus. (6) Bl. nicht bekannt. Fr. lineal-länglich, mit endständigem, bleibendem Gr., an der Bauchnaht aufspringend, Asamig. — Kleiner, vom Grund au | ästiger Halbstrauch mit dünnen Zweigen und abstehenden, nadelförmigen, 3- kantigen (nicht drüsig punktlierten) B. — Bl. klein, achselständig, gestielt, mit 2 A | am Grunde des Stieles. 4 Art, E. juniperinum Sond. et Harv., bei Caledon im Kapland, Da die Gattung noch nicht lomiach untersucht wurde, ist es noch zweifelhaft ob sie zu den Rutaceen gehört. 60. Empleurum Soland. Bl. 3 und g', monöcisch. Kelchb. &, stark drüsig, b über die Mitte zu einem glockigen oder kreiselförmigen Rohre Tereint und mit halb- eiförmigen, stumpfen Lappen. Blb. und Discus fehlend. g'Bl.: 4 Stb. vor den? Kelchb., mit fadenförmigen, in die Basis der A. eingesenkten Stf,; A. groß, länglich, am. Grunde gespalten, die Spitze der Stf. umfassend, mit nach oben ein wenig divergiere Rutaceae. (Engler.) | 157- x en und durch seitliche Spalten sich öffnenden Thecis, am Ende mit einer sitzenden _ Drüse; ‚Stempel rudimentär, sitzend. 3 Bl.: Stb. und N Carpell (selten 2), excentrisch, _ vorn, s sitzend, Frkn. zusammengedrückt, lang geschnäbelt, mit 2 neben einander hängen“ _ den Sa.; Gr. von der Bauchnaht unterhalb des Schnabels abgehend, kurz, stielrund, kahl, er baden gebogen , mit einfacher N. Fr. lanzettlich, mit langem, geradem Schnabel, 5 tlich zusammengedrückt, mit zuletzt sich lösendem Endocarp und 4—2 $. — Ganz - kahler Strauch mit rutenförmigen, rötlichen Zweigen und lineal-lanzettlichen, _ flach und drüsig gesägtenB. Bl. klein, gestielt, mit kleinen, lanzettlichen Bracteen am Grunde des Stieles, zu 1—3 in den Blattachseln. 4 Art, E. ensatum (Thunb.) Eckl. et Zeyh. (E. serrulatum Ait.), bis 1 m hoher Strauch in Thälern des südwestlichen Kaplandes (Fig. 92). Nutzen. Die B. dieser Art kamen früher als lange Buccoblätter in den Handel und fandert dieselbe Verwendung wie die von Barosma crenulatum (L.) Hook. v. Rutoideae-Gusparieae. Bl. 8, strahlig oder in der Blkr. und dem Andröceum zygomorph. Carpelle am Grunde wenig, oben durch die Gr. vereint, mit 2 über einander stehenden Sa. Fr. ent- weder bei seitlicher Vereinigung der Carpelle eine zuletzt in Teilfr. zerfallende Kapsel oder die einzelnen Fr. von Anfang an getrennt, 5—1, der Länge nach aufspringend, mit Er S. Endocarp elastisch 2klappig. E. nur bisweilen von sehr dünnem Nährgewebe eingeschlossen, gekrümmt, mit kurzem Stämmchen zwischen den Keimb. — Tropisches Amerika. V. 16. Rutoideae-Cusparieae-Pilocarpinae. Bl. 8, selten durch Abort eingeschlechtlich, strahlig. Blb. und Stb. frei, abstehend. - Discus ringförmig oder becherförmig, dem Frkn. oft angewachsen oder undeutlich: Fi Fr. A—5, 2klappig, Asamig. Bl. in Trauben . . wann 2 BNOCATHUS: -_B. Fr. kapselförmig, Teilfr. zuletzt fachspaltig, 1—3samig. a. Blb. in der Knospe dachig oder fast klappig. B. abwechselnd, ohne deutliche Scheide wen. 62. Esenbeckia. er b Blb. in der Knospe klappig. B. gegenständig, mit deutlicher Scheide am Grunde _ Er 63. Metrodorea. © . Pilocarpus Vahl. Bl. S. Kelch kurz, 4—5lappig, gewimpert. Blb. 4—B5, 2 eich er abstehend, lederartig, eiförmig oder allanzettlich, mit eingebogener, scharfer : ‚Spitze und hervortrelender Mittelrippe, klappig oder leicht dachig. Stb. 4—5, unterhalb des ringförmigen Discus, mit kahlen, pfriemenförmigen Stf. und beweglichen, eiförmigen, _ tief 2lappigen, nach innen der Eänze nach aufspringenden A. Frkn. hiedergedrügkt- - kugelig, kahl oder behaart, tief —5lappig, mit getrennten, nur durch den Gr. zusammen- gehaltenen Carpellen, mit je 2 neben einander oder über einander stehenden Sa. Gr. N urz; N. kopflörmig. 5lappig. Teilfr. muschelförmig, 2klappig, an den Seiten t = gekrümmten Furchen, isamig. S. eiförmig, zusammengedrückt, mit häutiger Schale. E. mit großen, söhrigen Keimb., welche ein eingebogenes Würzelchen ein- schließen. — Kleine Bäume oder Sträucher mit an der Spitze dicht beblätterten Zweigen d abwechselnden oder paarweise sehr genäherten, auch gegenständigen oder quirl- digen, krautigen oder fast lederartigen, einfachen oder unpaarig gefiederten B. Bl. klein, grünlich, sitzend oder gestielt in langen, endständigen oder achselstän- digen Ähren oder Trauben. Blütenstiele am Grunde mit einem Tragb. und unter- halb des Kelches mit sehr kleinen Vorb. versehen. Etwa 13 Arten im tropischen Amerika. — A. B. einfach. — Aa. B. an der Spitze r Zweige unregelmäßig zusammengedrängt. — Aa. B. beiderseits ganz kahl. — Aa«l. Bl. sitzend oder kurz gestielt. — Aa@ll. Bl. kurz gestielt, B. dünn, durchscheinend = punktiert. Fr. rostfarben: P, spicatus St. Hil.,, 1,5—2 m hoher Strauch br der Provinz Rio ' Janeiro. — AaclI2. Bl. sitzend, B. fast lederartig, nicht durchscheinend punktiert: P. subeoriaceus Engl. auch in der Provinz Rio de Janeiro; P. ypanemensis Engl. mit meist gegen- -.158 Rutaceae. Engler.) ständigen, länglich verkehrt-eiförmigen, nach unten keilförmig verschmälerten B. und mit größeren Fr. als die vorige, bei Ypanema in Brasilien. — Aa«lI. Bl. lang gestielt: P. pauei florus St. Hil. mit dünnen Blütenstielen, welche 3—4 mal länger die Blb., in St. Catharin und Rio de Janeiro; P. latifolius St.-Hil. mit starren Blütenstielen, welche 6—40 mal länge als die Blb., in französisch Guyana. — Aaß. B. fast lederartig, oberseits, mit Ausnahme deı Mittelrippe, kahl, unterseits dicht und kurz behaart: P. longeracemosus (Mart.) Engl. in Bahiz — Ab. B. zu 5—7 in Scheinquirlen. — Abe. B. von der Mitte nach beiden Seiten ] gleichmäßig verschmälert. Frkn. kahl: P. Riedelianus Engl. an trockenen, felsigen Orten ii Bahia. — Abß. B. von der Mitte nach dem Grunde hin keilförmig verschmälert. F = Br 2 N WI, Fit HN Y de ne + Mm 7 NV N) \ / JAN N 1 } Fig. 93. 4A, B Pilocarpus Selloanus Engl. A blühender Zweig; B Bl. mit Stiel, im Längsschnitt. — CO P. giganteus Engl., Fr. — D P. macrocarpus Engl., ein S. — E—J P. pinnatifolius Lem. E eine Bl. mit Stiel; 7 Querschnitt. durch ein Blattstückchen; @ Epidermis der Unterseite; H eine Teilfr.; J Längsschnitt durch dan (F, @ nach A. Meyer; das übrige Original und nach Engler, in Flora brasiliensis.) Provinz Rio de Janeiro. — B. B. unpaarig gefiedert, 1—6paarig. — Ba. B. beiderseits kahl: 3 P. racemosus Vahl auf den Antillen von Cuba bis Martinique; P. Selloanus Engl. (Fig. 93 A, B) 4 mit 2—3paarigen B., dünnen Blütenstielen, welche 6 mal länger als die Knospen, und sehr kahlen Frkn., in Südbrasilien, Paraguay und Urugay; P. pinnatifolius Lem. (Fig. 93 E—J), 4 Ä dem vorigen ähnlich; aber mit Blütenstielen, welche nur 3—4 mal länger als die Knospen, * \ Ä I ' Rutaceae. - (Engler.) 159 "in den brasilianischen Provinzen Mato Grosso und Cujaba (Fig. 93 E—J); P. grandiflorus Engl. mit 6paarigen B., dicken Blütenstielen, welche wenig länger als die Knospen, und * dicht behaarten Frkn., in der Provinz Bahia. — Bb. B. unterseits, insbesondere an den Nerven kurzhaarig. B. Apaarig oder mit 4 großen länglichen verkehrt- eiförmigen oder _ länglich-lanzettlichen Blättchen; P. Goudotianus Tul., in Columbien. x Nutzen. Seit 4873 werden die B. von P. Dönwasifolfus Lam., P. Selloanus Engl. und EP pauciflorus St. Hil. als Folia Jaborandi auch in Europa tnedieinisch verwendet. 6%. Esenbeckia H. B. K. (Evodia St. Hil., Polembryum A. Juss., Colythrum Schott, Kuala aa Bl. 9. Kelchb. 4—5, unten "vereint, zuletzt abfallend. Blb. 4—5, 4 ch, seitlich wenig zusammengedrückt, oder 2 halbeiförmige, an der einen Seite sr stutzte, mit glatter oder runzeliger, knorpeliger Schale und linealem Nabel. E. mit 3 großen, ungleichen, am Grunde geöhrien, ein kurzes Stämmchen einschließenden Keimb. - —- Bäume und Sträucher des tropischen Amerika mit dicht beblätterten Zweigen. B. 2 abwechselnd, bisweilen gegenständig, einfach oder gedreit. Bl. in lockeren, | _ wenigblütigen oder dichten, vielblütigen, pyramidalen oder schirmförmigen Rispen; ihre Äste und Blütenstiele mit je 2 gegenständigen Vorb. versehen. Etwa 45 Arten im tropischen Amerika, doch gehören vielleicht noch einige, deren la nicht bekannt sind, zu Balfourodendron. Ber Sect. 1, Pachypetalae Engl. Bib. fleischig oder fast lederartig, spitz, innen mit her- eestenaem Nerv. — A. B. einfach, mit nicht abgegliedertem Blattstiel. Fr. glatt, kurz _ weichhaarig. — Aa. Teilfr. ohne hornförmige Fortsätze am Scheitel: E. leiocarpa Engl., in den brasilianischen Provinzen S. Paulo, Rio de Janeiro, Mato Grosso, Goyaz. — Ab. Teilfr. am Rücken in der Mitte mit ziemlich großem, aufsteigendem, hornförmigem Fortsatz: E. nuta Engl., in Peru. — B. B. mit 4 abgesonderten Blättchen. — Ba. B. oberseits ganz tahl, unterseits zerstreut behaart. Blütenzweige kürzer, als die B., wenigblütig. . Fr. von - stachelförmigen Höckern dicht bedeckt: E. grandiflora Mart. (Polembryum castanocarpum A. Juss. ohne Diagnose), im südlichen Brasilien. — Bb, B. beiderseits kahl. Blütenzweige - länger als die B., vielblütig. Bib. kleiner als bei voriger: E.intermedia Mart., auf den Ber- gen bei Rio de Janeiro (Fig. 94 D—J); E. attenuata Griseb., auf Trinidad, — C. B. gedreit: - E. Hieronymi Engl., mit unterseits hellgrünen, länglichen Blättchen, in Südbrasilien. Sect. II. Hymenopetalae Engl. Blb. dünn und weiß, verkehrt-eiförmig oder länglich- rkehrt-eiförmig. B. 1—3blättrig, mit abgegliederten Blattstielen. — A. Zweige der Rispe genständig. — Aa. B. kahl. — Aa. Blättchen kurz gestielt, länglich, elliptisch: E. febri- ya A. Juss. (Tres folhas vermelhas, Larangeira do mato, Mendanha), 40—13 m her Baum, mit nicht selten 0,5 m dickem Stamm und länglicher Krone, mit dicht drüsig punktierten Blb. und fast kugeligen, am Rücken mit hakigen Warzen versehenen Fr., in den Wäldern des östlichen Brasiliens, besonders in den Küstengebirgen, auch in Paraguay. — ‚aß. Blättchen stumpf: E. Glaziovii Engl., mit länglich verkehrt-eiförmigen, am Grunde ilförmigen Blättchen, in Brasilien; E. Berlandieri Baill., mit länglichen Blättchen, in Mexiko. 0. B. behaart: E. mollis Miq., in der brasilianischen Provinz Bahia; E. cuspidata Engl. 'Südbrasilien. — B. Zweige der Rispe abwechselnd. — Ba. B. gedreit, oder 4 Blättchen: pumila Pohl, etwa 4 m hoher Strauch mit gedreiten oder Ablätterigen B. und sehr stumpfen "Blättchen, im östlichen Brasilien; E, pilocarpoides H. B. Kunth, mit dünnen, meist Ablättrigen _ B.und zugespitzten Blättchen, auf derInsel Trinidad, in Guiana und Bahia; E. venezuelensis Engl., ı nit fast lederartigen, länglich-lanzettlichen B., in Venezuela. — Bb. B. Befingert, 5blättrig: E. ntaphylla Griseb., auf Jamaika; E. alata (Karst. et Triana) Triana et Planch., mit meist ge- 2 reiten B,, zugespitzten Blättchen und stark zusammengedrückten, gehörnten Teilfr., in Columbien. 4 Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 1A RE et FE Tue sr RE a se er Kane ei 9 160 Rutaceae. SERBIEN Eine bessere Einteilung wird sich rn wenn von allen Arten die Fr. bekannt sein werden. “4 Nutzen. Die Arten E. febrifuga und Interne liefern die Rinde insosfure pre % liensis oder Quina, welche in ihrer Wirksamkeit nahe an die echte Angostura- ed, er herankommen soll, namentlich bei Dyspepsie, Magenschwäche und Wechselfieber. 2 63. Metrodorea St. Hil. (Esenbeckia Benth. et Hook. z.T.) Bl. 8. Kelch Slappig, Er mit halbeiförmigen, spitzen Abschnitten. Blb. 5, länglich-eiförmig, spitz, in der Knospe klappig, dann abstehend. Stf. wie bei voriger Gattung. Frkn. ganz in den Discus eingesenkt und mit demselben verwachsen, von Höckern dicht bedeckt, sonst wie ; bei voriger Gattung. Gr. mit einfacher N. Fr. ziemlich groß, 5kantig, holzig, mit dicken, #4 ungleich großen und stumpfen Höckern; Teilfr. oder Fächer 3kantig, am Rücken mit einer großen Apophyse, bis zur Mitte tachspaltig! 1- oder seltener 2samig. S. wie bei 2 voriger Gattung. — Sträucher mit gegenständigen B. und Zweigen; B. gedreit oder durch Abort des Mittelblättchens 2blättrig, mit dickem, am Grunde kapuzen- förmig verbreitertem Blattstiel und mit lanzeitlichen Blättchen. BI. klein, zahl reich, in meist endständigen, zusammengesetzten Rispen mit gegenständigen Zweigen. 2 4A Fig. 94. A, B Metrodorea pubescens St. Hil. et Tul. A Fr.; B ein Teil der jungen Fr. mit 2 Fächern. — 0 Esen- beckia leiocarpa Engl., Discus mit der Basis zweier Stf. — D—J E. intermedia Mart. D Bl. (2/1); E dieselbe im Längsschnitt; FFr., nat. Gr.; ; G Querschnitt durch den Frkn, (8/1); H ein Teil der Fr. mit dem BE, J Endo- carp mit 2 S., nat. Gr. (Alles nach Engler, in der Flora brasil.) 4 Arten in Brasilien, M.pubescensSt.Hil.et Tul.(Fig.94 A) (Larangeira do mato, Limoeira do mato), mit dichtbehaartem Frkn. und großer holziger, von großen Höckern bedeckter ° Fr., im südlichen Brasilien; M. nigra St. Hil., mit kahlem Frkn. und mit großer Fr., deren ° Fächer an der Rückseite mit einer großen Apophyse versehen sind; M. Selloana Engl., der vorigen ähnlich, aber mit kürzer gestielten und viel größeren dicken B.; M. brevifolia Engl.; M. mollis Taub., mit dicht beblätterten Zweigen und kleinen, 3blättrigen, am Blattstiel und £ unterseits weichhaarigen B.; alle im Gebiet von Rio de Janeiro. ‘ V. 17. Rutoideae-Ousparieae-Öuspariinae. Bl. 3, selten strahlig, meist und namentlich im Andröceum zygomorph. Blb. auf- recht, selten frei, meist in eine Blkr. vereint. Stb. selten mehr als Blb., in den strahligen Bl. frei, bei den zygomorphen der Blkr. angewachsen, sehr oft einige der unteren oder die unteren steril, ohne A, E. mit geöhrten, oft zusammengerollten, das Stämmchen eine schließenden Keimb. "vg % / BR. ‚Rutaceae. (Engler.) 161 A. Bl. strahlig. Alle Stb. fruchtbar. a. Bl. Sgliedrig. Blb. frei. Stb./frei. a. Discus am Rande mit 5 gefingerten Fortsätzen. B. gedreit . . 64. Spiranthera. ß. Discus kurz becherförmig, abgestutzt. 7” » =» 22.222.265. Almeidea. b. Bl. 4gliedrig. Blb. zusammenneigend. Stb. frei. . Er 66. Leptothyrsa. 'c. Bib. in eine Blkr. mit langer Röhre vereint; Stb. derselben fast in ihrer ganzen Länge angewachsen . .... 87. Ticorea. - B. Bl. = zygomorph. 'Stb. selten alle "fruchtbar, meist 2—3 untere oder noch außer der Fünfzahl auftretende ohne A. ; a. Fr. eine Kapsel, mit zuletzt sich trennenden Teilfr. - & Teilfr. Asamig. E- I Blb. nur am Grunde in eine sehr kurze Röhre vereint, oben frei, fast klappieg. 0. $Stb. 5, großentheils frei. Connectiv der A. ohne Anhängsel . . . 68. Rauia. Be I. Bib. in eine lange trichterförmige Röhre vereint, mit dachigen Abschnitten. Stb. 5—8, unter einander und mit der Corolle vereint. Connectiv am Grunde mit An- en N RE Kerr 09: Qalipea. ß. Teilfr. 2samig | | I. Kelch klein, becherförmig oder 2lippig. Stb. am Grunde oder in der Mitte mit der Röhre der Blkr. vereint, FE VEN Ro Beasennitta ger Bier. dachig? .: :. =... 0052 0 +70: Baputie. % © 2, Abschnitte der Blkr. klappig .- . N 71. Decagonocarpus. E 1. Kelch groß, dünn krautig, gefärbt, töhrig- glockig Stb. fast ihrer ganzen Länge nach mit der Röhre der Blkr. vereint . . . . ......72. Erythrochiton. .b. Fr. von Anfang an frei, Isamig, einige abortierend. a. Kelch klein, becherförmig, bisweilen 3lappig. Ge Wer Kur ne ER et en ze rt Te Omsparia, II. Röhre der Bikr. lang . . . . . 74. Naudinia. E 8. Kelch groß, mit sehr üngleichen, freien. dachigen: Kelchb. E: 1. Bikr. den Kelch überragend. Strauch Be Er nezee. Bavenia, ; I. Blkr. vom Kelch vollständig eingeschlossen. Krone ei Monnieria. 64. Spiranthera St. Hil. (Terpnanthus Nees et Mart.) Bl. 3, strahlig. Kelch _ becherförmig , lederartig, 5zähnig. Blb. 5, gleich groß, schmal linealisch, beiderseits _ kurz weichhaarig, dachig. Stb. 5, am Grunde des dicken, am Randemit5 kefinzerten _ Fortsätzen versehenen Disons: Stf. fadenförmig; A. linealisch, beweglich, _ mit Längsspalten, nach der Öffnung der Bl. spiralig zurückgerollt. Frkn. über die Effigura- _ tionen des Discus hinwegragend, keulenförmig, tief 5lappig, mit je 2 über einander E Ebenen Sa. in jedem Fach. Gr. fadenförmig, lang, die Stb. überragend, mit kopf- _ förmiger N. Teilfr. 5—2, muschelförmig, 2klappig, Isamig. S. länglich - nierenförmig, mit krustiger Schale. E. mit großen, am Grunde 2öhrigen, gefalteten Keimb. und ein- - gebogenem Stämmchen. — 1 m hoher Strauch mit kahlen, aufrecht abstehenden, kantigen, gleichmäßig beblätterten Zweigen, abwechselnden, oberseits kahlen, unter- seits graugrünen, gedreiten B., mit ziemlich langem Stiel und sitzenden, eiförmig- _ lanzettlichen, zugespitzien Blättchen. Bl. groß (bis 4 cm lang), gestielt, zu 3—7 in lang gestielten, kurz weichhaarigen Trugdolden, welche eine endständige Rispe bilden. 3 4 Art, Sp. odoratissima St. Hil., in den Buschgehölzen des südlichen Brasiliens (Fig.954). 65. Almeidea St. Hil. (Aruba Nees et Mart.) Bl. 8, strahlig. Kelch kurz becher- förmig, lederartig, mit 5 breit dreieckigen Zähnen. Bilb. länglich-linealisch, kurz weich- - haarig. Stb. 5, am Grunde des kurz becherförmigen, abgestutzten, den Frkn. einschließenden Discus, Stf. flach, an der Spitze Efeiemenfürmig; außen kurz weichhaarig, innen oberhalb der Mitte dicht gebärtet; A. lineal länglich, beweglich. Frkn. niedergedrückt 5lappig, mit je & über einander stehenden Sa. in jedem Fach. Gr. fadenförmig, mit kopfförmiger, 5lappiger N. Teilfr. 5—1, 2klappig, Isamig. - 8. nierenförmig. E. gekrümmt, wie bei voriger Gattung. — Bäume und Sträucher mit ungleichmäßig beblätterten Zweigen und oft genäherten, oberen B.; B. einfach, Be angem, halbstielrundem Stiel, länglich-elliptisch bis Sdrmie- elliptisch. 44% 162 | Rutaceae. (Engler.) Bl. zu mehreren in gestielten Trugdolden mit kleinen Bracteen , ansehnlich, rot, lila blau, eine endständige Rispe bildend. A | ee 4 Arten in den Urwäldern des südlichen Brasiliens, von Bahia bis San Paulo. Fig. 95. 4A Spiranthera odoratissima St. Hil., Bl. — B, C Rauia resinosa Nees et Mart. B Bilkr. mit dem und Staminodium geöffnet; C Fr. — D, E Galipea jasminiflora (St. Hil.) Engl. D Bl.; E A. — F—H Raputia tri= Joliata Engl. F Längsschnitt durch die Kuospe, rechts die nach oben gekehrte Hälfte mit 2 Stb., links die nach u ten gekehrte Hälfte mit den Staminodien, stärker vergr.; @derS. im Längsschnitt; 4 der E. aufgerollt. —J C: . flora Eng]., eine Fr.— K, L C. macrophylia (Mik.) Engl. K ein S. im Längsschnitt; Z derE.—_ M, N C. ol (Willd.) Engl. M blühender Zweig; N eine Bl. (4—Z nach Engler, in Flora brasiliensis; M, N Original. 66. Leptothyrsa llook. f. Bl. 3. Kelch kurz becherförmig, undeutlich 4zähn . Bib. 4, gleich groß, bis zur Mitte zusammenneigend, oben lanzettlich, kahl, klappig. Stb. 4 am Grunde des krugförmigen, ganzrandigen Discus; Stf. fadenförmig, kahl, mit Rutaceae. (Engler.) 163 _ linealischen A., welche länger als die Stf. Frkn. niedergedrückt, 4lappig, 4fächerig. < Gr. 4, vereint; N. 4lappig. Fr. 1—2, muschelförmig, schief abgestutzt, dünn lederartig, _ querrunzelig, 2klappig, Isamig. S. kegelförmig, spitz, nahe am Brände genabelt, mit - dünn krustiger, brauner Schale. E. gekrümmt, mit dicken, planconvexen, ein sehr kurzes _ eingebogenes Stämmchen einschließenden Keimb. — Strauch mit weißer Rinde und an _ der Spitze der Zweige zusammengedrängten, abwechselnden, bis 5 dm langen, verkehrt- ee lanzentlichen B. Bl. klein, weiß, auf dünnen, kurzen Stielen, zu 3—5 an der pitze kurzer Zweige, welche an ass hängen; arhlaren Zweige eniförnt stehen. 4 Art, L. Sprucei Hook. f., im nördlichen Brasilien, im Gebiet des Amazonenstromes. 67. Ticorea Aubl. (Ozophyllum Schreb., Warmingia Engl.) Bl. 8, strahlig. Kelch klein, 5zähnig. Blb. 5, in eine lange, trichterförmige Blkr. vereint, mit gerader E lindrischer Röhre Und kurzen, klappigen, gleichgroßen Abschnitten mit hosen pi: zen. Discus becherförmig. Sin. 5, fast ihrer ganzen Fr, nach | in eine mit der h nr, aufrechten, fänslichen, beiderseits abgestutzten, nach aan längs eahden FR: | deren Gonnectivam Grunde in ein kurz Sup uieen Anhängsel verlängert st. Frkn. von dem Discus eingeschlossen, kurz verkehrt-eiförmig, mit je 2 über einander stehenden Sa.; Gr. fadenförmig, sehr dünn, mit dicker, fast keulenförmiger, undeutlich a Slappiger N. Teilfr. am Grunde zuämmenhängend, tönglich, seitlich zirimmengadrückt: _ muschelförmig, an der Bauchseite fast bis zum Grunde, an der Rückenseite bis zur Mitte | aufspringend, mit dünnem, sehr netznervigem Pericarp und knorpeligem, 2klappigem - Endocarp, isamig. S. länglich. E. wie bei voriger Gattung. — Sträucher mit goldgelben, eidenhaarigen, jungen, im Alter kahlen Zweigen und langgestielten, gedreiten B. mit glich-elliptischen , nach oben sehr zugespitzten Blättchen. Bl. groß, gelbgrün, zahl- ch, an der Spitze der Zweige in dichten, trugdoldigen Rispen. 3 Arten, in den Wäldern des französischen und holländischen Guianas, T. longiflora ar. pedicellata DC., T. foetida Aubl. | 68. 'Rauia Nees et Mart. Bl. 8, zygomorph. Kelch klein, glockig, 5kantig, kurz eng Blb. 5, schmal linealisch, beiderseits kurzhaarig, am Grunde zusammen- hängend, in der Knospe Elappie, aufrecht abstehend, gegen die Spitze zurück- gerollt. Stb. —5, mit den Blb. leicht zusammenbängend, die 2 oberen kürzer _ und fruchtbar, nit pfriemenförmigen Stf., die 3— 4 unteren länger und steril, b schmal Ifenlischen Stf.;. die A. Hueal- länglich, mit kurz zupaspitstem nnectiv. Discus kurz, den Frkn. einschließend. Frkn. eiförmig, 4—5lappig, mit 2 über einander sialiönden Sa. in jedem Fach. Gr. fadenförmig, fast 3 mal länger als Frkn., mit keulenförmiger, fast kantiger, 5furchiger N. Teilfr. —5, fast 3kantig, um zusammengedrückt, an der Bauchseite gekielt, an der Rückenseite stumpf, quer . ızelig und drüsig punktiert, an der Bauchseite der ganzen Länge nach, an der Rücken- te bis zur Mitte aufspringend, mit dünnem, pergamentartigem Endocarp, Asamig. verkehrt-eiförmig-nierenförmig, mit dünner Schale. E. gekrümmt, wie bei voriger G tung. — Ästiger Strauch mit dünnen Zweigen, abwechselnden, kurz gestielten, | Brrinigen B., mit länglich-elliptischer oder elliptischer, zugespitzter Spreite. Bl. kleiner als bei vorigen, zahlreich, in vielblütige, scheindoldige, von den B. überragte Rispen vereint. 4A Art, R. resinosa Nees et Mart., im südlichen Brasilien, von Rio de Janeiro bis Espiritu Santo (Fig. 95 B,C). 69. Galipea Aubl. (Ticorea St. Hil. non Aubl., Sciuris Nees et Mart., Costa Vell.) 8, ; im Andröceum zygomorph. Kelch klein, fast: 5kantig-glockig, Bzähnig, mit auf- chten, spitzen Abschnitten. Blb. in eine frichterfürmige Blkr. vereint, mit 'ader oder gekrümmter, fast eylindrischer Röhre und dachigen Abschnitten. Stb. —-8, mit ihren Stf. in eine der Blumenkronenröhre angewachsene Röhre vereint, die önden der 3—6 sterilen lineal länglich oder pfriemenförmig, nackt oder in eine kugelige Drüse ausgehend, die Enden der fruchtbaren linealisch; A. lineal-länglich, mit nach 164 Rutaceae. . (Engler.) innen gewendelten Längsspalten und am Grunde mit einem Anhängsel des Con- 2 nectivs von der halben Länge der A. Frkn. von dem becherförmigen Discus ein- geschlossen, im Umriss kugelig, tief 5lappig, mit je 2 über einander stehenden Sa. in 4 jedem Fach. Gr. lang, 5kantig, mit dicker, schief abgestutzter, 3—5lappiger N. Teilfr: am Gr. und an der Spitze zusammenhängend, länglich, am Rücken und an der Bauch- seite gekielt, mit dünnem Exocarp, Asamig. 'S. länglich, seitlich wenig zusammengedrückt, r mit brauner, leicht runzeliger Schale. E. fast kugelig, mit großen, zusammengerollten 2 Keimb. und eingebogenem Stämmchen. — Bäume und Sträucher mit freudig grünen, dünnen, 3blättrigen oder 4blättrigen B., mit schmal geflügeltem oder halbstielrundem Stiel und länglich-elliptischen, = zugespitzten B. Bl. ziemlich groß, in endständigen 2 und achselständigen, zusammengesetzten Rispen. 6 Arten, in Guiana und Brasilien, meist in schattigen Wäldern. A. Kelch becherförmig, E abgestutzt ödär kurz 5zähnig. — Aa. Röhre der Blkr. 3—4mal länger als die Abschnitte. — Aa. B. mit 3 Blättchen: @. trifoliata Aubl. in Guiana und der brasilianischen Provinz do Alto Amazonas; G. jasminiflora (St. Hil.) Engl. (Tres folhas do mato), mit kürzer ge- stielten Bl. als vorige, im südlichen Brasilien (Fig. 95 D,E); G. ciliata Taub. — Aaß. B. mit I: einem Blättchen: G. grandifolia Engl., in Alto Amazonas; G. simplicifolia (Nees et Mart.) Engl., in Minas Gera&s.— Ab. Röhre der Blkr. kaum doppelt so lang als die Abschnitte: 6, laxiflora Engl., bei Rio de Janeiro. — B. Der becherförmige Kelch bis über die Mi ein-. = geschnitten; B. gedreit: G. bracteata (St. Hil.) Engl., im östlichen Brasilien. NE Nutzen. G. jasminiflora (St. Hil.) Engl. liefert eine bittere, adstringierende Rinde, E welche in Brasilien als Surrogat der Chinarinde dient; auch wird das Decoct der B. zur Di Beseitigung von Warzen (»Bobas«) verwendet. 70. Raputia Aubl. (Pholidandra Neck., Sciuris Schreb., Aruba Nees et Mart., Galipen a | DC. z. T., Almeidea St. Hil. z.T.) Bl. 8, mit zygomorphem Andröceum. Kelch becher- förmig, X 5zähnig, bisweilen Tr, krautig. Blb. 5, länglich oder länglich-lanzett- sr lich, außen angedrückt seidenhaarig, innen, namentlich in der Mitte, wollig, fast bis zur Mitte vereint, oben frei und stark dachig, mit 2lippigem Saum. Stb. 5, unterwärts der Corolle anhängend, 2 fertil, mit flachen, breiten, von der.Mitie an plötzlich ver- schmälerten Stf. und Bit löncheben A., Aerim RR, oft am Grunde mit 2 & hervor- tretenden Anhängseln versehen ist, 3 re mit pfriemenförmiger Spitze. Frkn. vondem dicken, krugförmigen, 5kantigen u özähnigen Discus eingeschlossen, verkehrt-eiförmig, mit je 2 über einander stehenden Sa. in den Fächern; Gr. fadenförmig, mit kopfförmiger, fast Slappiger N. Kapsel 5fächerig, mit seitlich zusammenhängenden, zuletzt sich trennenden, länglichen, 3kantigen, am Rücken stumpf gekielten, nur bis zur Mitte auf- 4 springenden, 2samigen Teilfr. — S. 2, fast kugelig, selten nur I nierenförmig, mit glatter, krustiger Schale. — Bäumchen und Sträucher mit rötlichen, kantigen, an der Spitze dicht beblätterten Zweigen, abwechselnden oder gegenständigen, beiderseits kahlen, gestiellen, 3—7fingerigen oder. iblättrigen B. mit zugespitzten, netznervigen Blättchen. Bl. groß, in einseitigen, traubenähnlichen Wickeln, welche meistens zu einem langgestielten, die B. überragenden Blütenstand vereinigt sind. _ 5 Arten im tropischen Amerika. A. Wickel achselständig:. R. aromatica Aubl,. — B. Wickel am Ende eines langen Stieles. — Ba. B. mit 4 Blättchen: R. alba (Nees et Mart.) Engl., um Rio de Janeiro. — Bb. B. mit 7 verkehrt-eiförmig-lanzettlichen Blätichen, in der Provinz Rio de Janeiro. — C. Wickel in Rispen; B. gedreit: AR. trifoliata Engl., mit gegen- ‚ständigen B., in schattigen Wäldern der Provinz Rio de Janeiro (Fig. 95 F—H); R. ossana (DC.) Engl., mit abwechselnden B., auf Cuba. 74. Decagonocarpus Engl. Bl. 8, mit zygomorphem Andröceum. Kelch groß, ° becherförmig, 5lappig,.fast 2lippig, mit 1 großen und 4 kleineren, am Rande gewimperten Abschnitten. Blb. ziemlich dick, in eine lange Röhre vereint, in der Knospe klappig. Stb. 5, nur in der Mitte mit der Röhre der Blkr. zusammenhängend, innen dicht bebärtet, 2 fertil, mit lanzeitlichen, spitzen, der halben Blumenkronenröhre gleich kommenden Stf. und linealischen A., welche an der Spitze mit einem kleinen, dünnen Connecliv- fortsatz versehen sind, die 3 oberen steril, und zwar 2 sehr schmal lineal-pfriem- lich, so lang wie dieBlb., 41 so langwiedieStb. Discusdünn, becherförmig, Rutaceae, (Engler.) 165 rn höher, einen Teil des Frkn. einschließend. Frkn. eiförmig, 5lappig, 5fächerig, mit je 2 Sa. in den Fächern. Gr. dünn fadenförmig. Kapsel 10kantig, 5fächerig; Teilfr. nur am "Grunde zusammenhängend, scharf 3kantig, am Rücken nach der Spitze zu ge- kielt, an den Seiten mit schiefen Furchen, Asamig. S. halbeiförmig, an der einen Seite stutzt, mit tief liegendem Nabel und brauner, scharf höckeriger Schale. E. ge- mt,.mit 2 geöhrten, zusammengefalteten, das einwärts gekrümmte Stämmchen ıhüllenden Keimb. — Strauch mit 4kantigen, dicht beblätterten Zweigen und gegen- indigen, lederartigen, oberseits kahlen, unterseits langhaarigen B.; Bl. ziemlich groß, z gestielt, am Ende eines achselständigen Zweiges eine kurze Traube bildend. 4 Art, D. oppositifolius (Spruce) Engl., in der brasilianischen Provinz do Alto Amazonas. 9 A—E Erythrochiton brasiliensis Nees et Mart. A Zweig mit Bl.; B Fr.; C eine Teilfr., geöffnet, mit zieh. loslösenden Endocarp; D der S. im Längsschnitt (3/1); Z der E. aufgerollt (3/1). — F E. hypophyllanthus . Planch. et Linden, ein B. mit dem daran entwickelten, armblütigen Blütenstand.;, (Original.) i m. Erythrochiton Nees et Mart. (Pentamorpha Scheidweiler, Toxosiphon Baill.) 8, im Andröceum oft zygomorph. Kelchb. 5, groß, dünn, krautig, gefärbt, i oder vereint. Blb. 5, vereint; Röhre gerade oder gekrümmt, cylindrisch, so lang der Kelch oder etwas länger, mit länglichen, stumpfen, die Mitte der Röhre über- zenden Abschnitten. Stb. 5, mit der Röhre: der Blkr. vereint, alle fruchtbar er 2-3 oder alle steril; Stf. am Ende länglich dreieckig, mit lineal- länglichen, durch 166 | Rutäceae. (Engler.) Längsspalten nach innen sich öffnenden A. Discus dünn, krugförmig, gerade, abgestutzt, innen deutlich 5rippig. Frkn. vom Discus eingeschlossen und überragt, niedergedrückt, tief 5lappig, 5fächerig, mit je 2 neben einander oder über einander stehenden Sa. Gr. fadenförmig, gerade, nur halb so lang als die Röhre der-Blkr., mit kopfförmiger, schief 5lappiger N. Teilfr. kaum zusammenhängend, zusammengedrückt-eiförmig, am Rücken gekielt, 2klappig, dünn lederartig, mit an den Seiten hervortretenden Nerven, %samig. S. fast cubisch oder eiförmig, nach oben fast geschnäbelt, mit dem Nabel unter dem Schnabel, höckerig-warzig und dicht angedrückt behaart. E. in sehr dünnem Nährgewebe eingeschlossen, gekrümmt, mit gefalteten und zusammengerollten, das kurze, einwärts gekrümmte Stämmchen einschließenden Keimb. — Kleine Bäumchen mit kurz gestielten, am Ende des Stämmchens zusammengedrängten, krautigen, lanzettlichen, nach unten keilförmigen B. Bl. groß, weiß oder rosa, bei der einen Art in einer aus verkürzten Trugdöldchen zusammengesetzten Scheintrauhe, bei der anderen in einer zum ‚größten. Teil der Blattunterseite angewachsenen Tragdolde: 3 Arten, im tropischen Südamerika. 4: Sect. I. 'Toxosiphon Baill. (als Gattung). Kelchb. 5, lang dreieckig, frei: E. Lindenüi Baill.) Hemsl., in dichten Wäldern des südlichen Mexikos und Nicaraguas. Sect. II. Ewuerythrochiton Engl. Kelchb. 5, zu einem 5kantigen, ungleich Sspaltige Kelch vereint, mit 2 kurzen, unteren Abschnitten, mit stark hervortretenden Nerven: E. brasiliensis Nees et Mart., mit freien Blütenständen, in den Urwäldern Südbrasiliens und des östlichen Boliviens und Perus (Fig. 96 A—E). E. hypophyllanthus Planch. et Linden, mit dem B. angewachsenem Blütenstand, in den Quabradas von Columbien, um 800 m (Fig. 96 F). 73. Cusparia Humb. (Bonplandia Willd., Angostura R. et Sch., Conchocarpus Mikan, ‚Galipea St. Hil., Diglottis Nees et Mart., Lasiostemon Nees et Mart. a Spreng. z. T., Obentonia Vell., Dangervilla Vell., Rossenia Vell.) BI. 8, & zydomorph. Kelch bechars förmig oder glockig bis kantig, kurz a 4—5zähnig oder deutlich ge- zähnt, bisweilen 2lippig. Blb. linealisch bis länglich-spatelförmig, unterwäris zu einer kurzen Röhre vereint, in der Knospe = dachig, zur Blütezeit aufrecht abstehend, fast 2lippig. Stb. 5, seltener —8, nur in der Mitte = mit den Blb. zusammenhängend, entweder alle oder die 2&—3 oberen fertil, ihre Stf. flach, vorn = gebärtet, die der sterilen meist lanzetitlich, spitz; A. lineal-länglich, am Grunde dem Stf. aufsitzend, mit nach innen sich Öffnenden MÄNBESPAIER und selten verlängertem Connectiv. Discuss becherförmig bis urnenförmig, = buchtig-5zähnig, den Frkn. = einschließend oder überragend. Die bisweilen auf einem Gynophor stehenden Frkn. mit je 2 über einander stehenden Sa. Gr. kurz oder lang, bisweilen getrennt, meist vereint; N. oft klein, nicht selten kopfförmig oder länglich, leicht —5furchig. Fr. 1—3, frei, verkehrt-eiförmig oder fast rhombisch, muschelförmig, am Rücken und an der Bauchseite gekielt, anden Seiten mit gebogenen Querfurchen, kahl oder kurzhaarig, Isamig. S. nierenförmig, mit lederartiger oder knorpeliger Schale. E. gekrümmt, mit großen, am Grunde geöhrten, zusammengefalteten, das eingebogene Stämmchen smschließenden Keimb. — Sträucher 3 oder Bäumchen mit oft einfachem Stamm und an der Spitze desselben oder der Äste zusammengedrängten, krautigen oder lederartigen, meist langgestielten B., mit 4—7 R ziemlich großen, länglichen, länglich-lanzettlichen oder länglich-elliptischen oder ovalen, oft zugespitzten Blättchen mit starker Mittelrippe. Bl. ziemlich groß, kurz gestielt, sehr oft in zusammengesetzien, bisweilen durch Verkürzung der Seitenzweige traubenähnlichen Rispen, seltener in Trauben oder Doldentrauben oder in Scheinähren, die Blütenstände bisweilen durch die Forisetzungssprosse bei Seite geworfen und dann scheinbar extraaxillär. Etwa 20 Arten, im tropischen Brasilien und in Columbien. | Sect. I. Dyscusparia Engl. Bl. 4teilig. Gynäceum auf einem über den Discus hin- wegragenden Gynophor: C. ramiflora (Benth.) Engl., in der brasilianischen Provinz do Alto Amazonas. De Sect. li. Eucusparia Engl. Bl. 3teilig. Gynäceum sitzend-oder auf sehr kurzem Gy- nophor. A. Gr. frei: C. pentagyna St. Hil. (Vangervilla spinosa Vell.), mit einfachen B., in Rutaceae, (Engler.) | 167 brasilianischen Provinzen Bahia und Rio de Janeiro. — B. Gr. vereint. — Ba. Frkn. spitz, in kurze Gr. übergehend; B. einfach. — Ba«. Kelch gleichmäßig teilig. — Ba«lI. Bl, in Trauben: C.Candolleana (St. Hil.) Engl., in Urwäldern der Provinz Rio de Janeiro, C.pen- _ tandra (St. Hil.) Engl., in der Provinz San Paulo. — Ba«lI. Bl. in Rispen oder Schein- i trauben: €. paniculata Engl., mit Rispen, in der Provinz Rio de Janeiro; C. mäcrocarpa Engl., C. elegans (St. Hil.) Engl., C. Fontanesiana (St. Hil.) Engl., alle 3 mit Scheintrauben, sowie (. Engleriana Taub., ebenda. — Baß. Kelch tief Steilig und 2lippig. Bl. in kurzer, sitzender Scheinähre: C. obovata (Nees et Mart.) Engl., in Minas Gera&s, C. odoratissima (Lindl.) Engl., ©. Martiana (St. Hil.) Engl. und C. Glazioviana Taub., in der Provinz Rio de Janeiro. — Bb. Frkn. genabelt. Gr. dünn, fadenförmig. — Bbe. Gr. so lang wie der Frkn., oder auch 2—3mal so lang; N. länglich keulenförmig: C. macrophylla (Mik.) Engl. in den Pro- S Eriozen Rio de Janeiro und Minas Geraes (Fig. 95 K, L), C. cuneifolia (St. Hil.) Engl., in Bahia d Rio de Janeiro, C. Gaudichaudiana (St. Hil.) Engl., in Rio de Janeiro; C. ovata (St. Hil.) SR ; Tul.) Engl., ebenda. — Bbß. Gr: 10mal so lang als der Frkn., B. einfach: C. grandi- flora Engl,, in der Provinz Rio de Janeiro (Fig. 95 J). — Bby. Gr. 5—10mal so lang als der - Frkn. B, gefingert, 3—7blättrig. — BbylI. Blättchen sitzend: C. trifoliata (Willd.) Engl. (An- - gostura Cuspare R. et Sch., Cuspare in Columbien). 20—25 m hoher Baum, mit angenehm - aromatisch riechenden, lang gestielten B. und in Rispen stehenden Bl., in Neugranada und Cumana (Fig. 95 M, N). — BbyII. Blättchen gestielt: C. sylvestris (Nees et Mart.) Engl., mit - gedreiten B. und in Rispen stehenden Bl., mit tief geteiltem Kelch, in der brasilianischen Provinz Bahia; C. heterophylla (St. Hil.) Engl., mit gefingerten, 3—5blätterigen B. und in _ Scheintrauben stehenden Bl., in Rio de Janeiro, C. toxicaria (Spruce) Engl., mit gefingerten, - 5-7blätterigen B. und in Scheintrauben stehenden Bl., in do Alto Amazonas und Bahia. Nutzen. Nach Humboldt und Bonpland ist C. trifoliata die Stammpflanze der offieinellen Cortex Angosturae, nach Hancock dagegen soll eine andere, am Orinoco wachsende Art, Galipea officinalis Hancock, welche eventuell Cusparia officinalis (Hancock) = zu nennen wäre, die Stammpflanze_ der Cortex Angosturae sein. | 74. Naudinia Planch. et Linden. Bl. S. Kelch becherförmig, kurz 5zähnig, ab- E Restutzt oder unregelmäßig gespalten. Blb. 5, etwas ungleich, in einer Blkr. mit langer _ eylindrischer Röhre und halblanzettlichen, in der Knospe fast klappigen, später _ zurückgebogenen Abschnitten. Stb. 5, 2 fertil, 3 steril, alle mit flachen, der Röhre der Bikr. angewachsenen Stf. und am Erunde ängäaheftäten‘ jönglichen. luwärle gekrümmten A. E Discas becherförmig. Carpelle einem centralen Säulchen angewachsen, seitwärts frei, durch den Gr. vereint, mit je 2 über einander stehenden Sa. Gr. fadenförmig, mit un- deutlich 5lappiger N. Teilfr. 3—5, seitlich zusammengedrückt, am Rücken gekielt, 2klappig, isamig. S. nierenförmig, mit dick häutiger, brauner, glänzender Schale. E-E. mit zusammengefalteten, das kurze Stämmchen Sinschließenden Keimb. — Strauch mit abwechselnden, krautigen, langgestielten B. mit länglicher, plötzlich und kurz zu- - gespitzter-Spreite. Bl. ziemlich groß, rot, an der Spitze der Blütenzweige fast trugdoldig, "mit abfallenden Vorb. 4 Art, N. amabilis Planch. et Linden, in Columbien. 75. Ravenia Vell. (Lemonia Lindl.) Bl. 8, schräg zygomorph. Kelchb. un- eich, dachig, 2 äußere größer Re 3innere kleiner. Blb. 5, in eine den Kelch norvagande. trichterförmige Blkr. vereint, mit gerader oem gekrümmter, n Kelch wenig überragender Röhre und mit Eneläiken Abschnitten, von denen der obere der kleinste. Sib. 5, mit der Röhre der Blkr. verwachsen, 2 obere fertil, mit nach nen sich öffnenden A., 3 untere steril, pfriemenförmig, bisweilen in eine Drüse aus- gehend. Discus becherförmig, 5kerbig, den Frkn. einschließend. Carpelle nur am Grunde durch den in ihrer Mitte aufsteigenden, fadenförmigen Gr. vereint, mit je 2 über einander - stehenden Sa.; N. 5lappig. Teilfr. 1—5, 2klappig, Asamig. 8. randlich bis 3kantig, mit krustiger, rauher Schale und ausgehöhltem Nabel. E. von dünnem Nährgewebe umgeben, gekrümmt, mit zusammengefalteten, 2lappigen, das lange, eingebogene, dünne Stämmchen _ einschließenden Keimb. — Sträucher mit dünnen, :kahlen oder weichhaarigen Zweigen, - gegenständigen, krautigen oder fast lederartigen, sitzenden oder gestielten B. mit ! oder es länglichen oder lanzettlichen Blättchen. Bl. kurz gestielt, weiß oder rot, zu wenigen am Ende der achselständigen Blütenzweige. 168 | Rutaceae.. (Engler.) 3 Arten, AR. infelix Velt., in Brasilien, Prov. Rio de Janeiro, und R. Urbani Engl. auf | Portorico, beide mit 4 blätterigen B.; 'R. spectabilis (Lindl.) Grisb., auf Cuba, mit godreihi Di auf Haiti mit 4blätterigen B. 76. Monnieria L. (Moniera Löfl., Ertela Adans., Aubletia Rich. non Schreb. , PR randi Piso). Bl. 8, schräg zygomorph. Kelchb. 5, sehr ungleich, die beiden en erle das erste die übrigen und die Blkr. oder auch die seit- lichen Bl. wie ein Tragb. bedeckend, eiförmig und nierenförmig, das zweite kaum mit gekrümmter Röhre und ungleichen Abschnitten, von denen je 2 mit einander zu.einem | 2lappigen Abschnitt vereint sind. Stb. 5, der Röhre der Blkr. angewachsen, die beiden Fig. 97. A—D Monnieria trifoliaL. A ein Blütenzweig; B Diagramme der Bl.; C Kelch und Bikr.; D, a ein Stb,, b Staminodium. — E—H M. bahiensis Engl.. E Teil des Blütenstandes; 7 eine Fr. mit den umgebenden Kelchb im Längsschnitt; @ ein S.; H derselbe im PARZERERBER: (Original.) I IF oder einseitig, schuppenförmig, den Frkn. überragend. Carpelle 5, getrennt, nur durch. den Gr. zusammengehalten, mit je 2 über einander stehenden IE Gr. kurz; N. kopf- förmig. Fr. 5—1, muschelförmig, Asamig. S. kurz nierenförmig, neben dem Scheitel auf der Innenseite mit einem Schnäbelchen versehen, darunter genabelt, mit dicker, brauner, stark warziger Schale. E. mit flachen, länglichen, am Grunde geöhrten Keimb. und eingebogenem Stämmchen. — Einjährige Kräuter, überall drüsig und steifhaarjg. Stengel oberhalb der Mitte dichotom oder trichotom verästelt, mit gestielten, ee gedreiten B., mit länglich-elliptischen Blättchen. Blütenzweige dünn, mit einer Endbl. und 2 seitlichen, horizontal abstehenden, traubenähnlichen Wickeln. 2 2 Arten, die eine, M. trifolia L., fast im ganzen äquatorialen Amerika von Bahia bis Columbien, in Waldschlägen und auf sonnigen Hügeln (Fig. 97 A—D), die andere, M. Das ER 3 Engl., nur in Bahia ‚Fig. 97 E—H). En Nutzen. Die scharf aromatische Wurzel von M. trifolia (Alfavaca da Come in. Brasilien) wird als diuretisches Heilmittel gerühmt. ; Rutaceae. (Engler.) x 169 ssr. 18. Distsolomoldias. Dietyolomeae, Bl. „sirahlig, "haplostemon, EOIBRUNSOR. Stb. innen am Grunde mit. Schüppchen ver- ion x SM UN IN N 2. 98, Dictyoloma incanescens DC. A Zweig mit einem B. und Blütenstand; B eine Bl. im Längsschnitt; h- ., a voı vorn, b von hinten; D Querschnitt durch den Frkn.; E Teil des Fruchtzweiges; F Fr. mit den Sr @'ein S.;H derselbe nach Entfernung des Flügels im Längsschnitt. (Original.) ringend, mit sich ablösendem Endocarp, 3—4samig. S. nierenförmig, mit geflügelter, rahlig genetzter Schale, ohne Nährgewebe. — Kleine Bäumchen mit doppelt-gefiederten . — Mehrzellige Öldrüsen, deren Wände nicht resorbiert werden. 170 Rutaceae. (Engler.) 77. Dietyoloma DC. (Benjaminia Vell.*) Bl. polygamisch. Kelchb. 5, nur am Grunde vereint. Blb. 5, länger als die Kelchb., länglich, spitz oder mit eingebogener Spitze, in der Mitte dick und mit deutlicher Rippe, außen seidenhaarig, in der Knospe leicht dachig, zuletzt abstehend. Stb. 5, am Grunde des dicken, behaarten, 5lappigen Discus; Stf. (in der Q Bl. etwas kürzer) flach, pfriemenförmig, unten mit einem breiter 2spaltigen, am Rande dicht wolligen Anbängsel versehen; A. beweglich, länglich-eiförmig, nach innen mit Längsspalten sich öffnend. Gynäceum in den g' Bl. rudimentär, niede gedrückt kugelig, in den 8 und Q Bl. 5 eiförmige, seitlich stark zusammengedrückte, dicht filzige, am Grunde zusammenhängende Carpelle mit 4—5 ?reihig stehenden Sa. Gr. 5, in einen kurzen, 5furchigen vereint; N. groß, 5lappig. Fr. kurz gestielt, halb- kreisförmig, zusammengedrückt, nach innen aufspringend, mit dünn krustigem, sich ablösendem Endocarp, 3—4samig. S. fast rundlich-herzförmig, sehr stark zusammen- gedrückt, bogig gestreift, an der Rückseite mit einem sehr dünnen, häutigen, doppelt so breiten, strahligen und concentrisch-aderigen Flügel versehen, mit sehr dünnem Nähr- Bewehe. E. gekrümmt, stielrundlich, mit schmalen Keimb. von der Länge des Stämm- chens. — Kleine Bäumchen mit dünner Rinde und hartem Holz, mit abwechselnden, fast lederigen, unterseits grauhaarigen, doppelt gefiederten B., mit 00 schief länglichen, am Rande ganzrandigen und umgerollten, nur am Rande drüsig punktierten B. Bl. sehr 00 auf kurzen Stielen ohne Vorb., in große, vielfach zusammengesetzte, trugdoldige Rispen vereint. 2 Arten. D. incanescens DC. (D. Vandellianum Juss.), 2—6 m hoher Baum, an trockene Abhängen in den brasilianischen Provinzen Rio de Janeiro, Minas Gera&s, Bahia (Fig. 98 D. peruvianum Planch. im östlichen Peru. vır. ı9. Flindersioideae-Flindersieae. Bl. S, strahlig, obdiplostemon. Carpelle vereint. Fächer des Frkn. mit je 2—8 2reihig stehenden Sa. Fr. eine fachspaltig oder an den Scheidewänden aufspringende Kapsel, mit bleibendem Endocarp. S. geflügelt, ohne Nährgewebe, mit nach oben ge- kehrtem Stämmchen und dick laubigen Keimb. — Bäume oder Sträucher mit unpaarig- gefiederten, selten gedreiten oder einfachen B. und ziemlich kleinen Bl. ' A. Blb. dachig. Frkn. Sfächerig. Klappen der Kapsel an den Scheidewänden sich loslösend ' 78. Flindersia. B. Blb. klappig. Frkn. 3fächerig. Kapsel fachspaltig . . . .°...782. Chloroxylon. 78. Flindersia R. Br. (Oxleya A. Cunn., Strzeleckyia F. Müll.) Bl. 8, Sgliederig. Kelchb. 5, frei oder zu einem gezähnten Kelch vereint. Blb. 5, eiförmig, kahl oder be- haart, in der Knospe dachig. Stb. 10 oder nur 5 vor den Kelchb. und 5 Staminodien 2 vor ar Blb., am Grunde des kahlen, becherförmigen und leicht gekerbten, den Frkn. Snachließenden Discus oder demselben angewachsen; mit piriemenfürminäe Sf. und herzförmigen, am Rücken angehefteten A. Frkn. von dem Discus eingeschlossen, fast kugelig, dicht behaart, schwach 5lappig, mit am Scheitel drüsigen Lappen, 5fächerig, in jedem Fach mit 26 Yreihig stehenden Sa. Gr. so lang wie der Frkn. oder kürzer, er mit scheibenförmiger, 5lappiger N. Fr. eine holzige, stachelige oder warzige Kapsel mit5 an den Scheidewänden sich SEiösauden Klappen und 4—3 $. an jeder Seite der Scheidewände. S. zusammengedrückt, nach oben und unten oder nur nach oben geflügelt, dachig sich deckend, ohne Nährgewebe. E. mit kurzem Stämmchen und fleischigen, laubigen, am Grunde herzförmigen, durchscheinend drüsig punktierten Keimb. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen, unpaarig- gefiederten, bisweilen gedreiten oder einfachen B., mit ganzrandigen Blättchen. Bl. ziem- lich klein, in achselständigen oder endständigen, zusammengesetzten Rispen. *) Benjamina Vell. (1825) ist einige Monate älter als Dietyoloma Juss.; aber erst 4891 a von OÖ. Kuntze Mieder aufgenommen, also nach den in unserem Werk befolgten Principien verjährt. Rutaceae. (Engler.) 174 Dr 42 Arten, davon 10 im tropischen Ostaustralien, hierunter F. australis R. Br., ein 20 m hoher Baum, und F. Brayleyana F. Müll. (Fig. 99 J—Q), 4 (F. Fournieri Panch. et Seb.) in - Bergwäldern Neukaledoniens, 4 (F. amboinensis Poir.) auf Ceram. j | 79. Chloroxylon DC. Bl. 8, mit Ausnahme des Gynäceums ögliederig. Kelchb. 5, _ ur am Grunde vereint. Blb. eiförmig, mehrmals länger als die Kelchb., in der Knospe _ klappig. Stb. 10, am Grunde des fleischigen,, A0kerbigen, die Basis des Frkn. ein- - schließenden Discus, mit pfriemenförmigen Sıf. und tief herzförmigen, beweglichen, nach innen sich öffnenden A. Frkn. in den Discus eingesenkt, kurz eiförmig, 3fächerig, in jedem Fach mit 8 2reihig stehenden Sa. Gr. sehr kurz, mit kleiner N. Fr. eine fach- _ spaltige Kapsel, mit den Klappen anhaftenden Scheidewänden, an deren Innenrand die zusammengedrückten , nach oben lang geflügelten, sich dachig deckenden en el, —. N" Fig. 99. A—H Chloroxylon Swietenia C. DC. A Zweig mit Fr.; B Bl.; C Stb., a von vorn, b von der Seite; D Gynäceum mit dem umgebenden Discus ; E Längsschnitt durch dasselbe; F Querschnitt durch dasselbe; @ eine Klappe der Fr. mit den S.; H ein S. mit Längsschnitt durch den E. — J—0Q Flindersia Brayleyana F. Müll. Br s7 Bir K ein Staminodium; Z Stb., von vorn und von der Seite; M Gynäceum mit dem Discus; N Längsschnitt - durch dasselbe, an der Seite ein Staminodium; O Querschnitt; P Fr.; Q Querschnitt durch dieselbe. (Original.) 2 S. stehen. Nährgewebe nicht vorhanden. E. mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämm- _ ehen und laubigen Keimb. — Hoher Baum mit abwechselnden, unpaarig-gefiederten B. _ und sehr ungleichseitigen, länglichen, fast sichelförmigen, stumpfen, ganzrandigen, drüsig punktierten Blättchen. Bl. klein, lang gestielt, in großen, verzweigten, endständigen Rispen. 172 Rutaceae. (Engler.) 4 Art, C. Swietenia DC. (Swietenia Chloroxylon Roxb.),in Vorderindien und Ceylon (Fig. 99 A-H). "28 Nutzen. Das grünlichgelbe, feste Holz ist poliert sehr schön und wird als Seiden- holz oder Atlasholz sehr geschätzt. Das reichlich aus der Rinde ausfließende Harz wird in Ostindien benutzt. Se vu. 20. Spathelioideae-Spathelieae. Bl. strahlig, SE An losteraon, polygamisch. Sth. im unteren Teil bisweilen verbreitert und mit seitlichen Zähnen. Carpelle vollständig vereint, auf Gynophor, mit je 2 hängen- den Sa. Fr. eine geflügelte Steinfr. mit dickem, 3fächerigem Steinkern. — In den B, der Rinde und dem Mark ölführende Secretzellen, an den Blatträndern lysigene Öldrüsen. 80. Spathelia L. (Spathe P. Br.) Bl. polygamisch. Kelchb. 5, lanzettlich, am Grunde vereint, in der Knospe schwach dachig.- Blb. 5, länglich, länger als die Kelchb., dachig. Stb. in den J' und © Bl. 5, vor den Kelchb., mit kurzen, unten flachen, bis- weilen stark verbreiterten und beiderseits gezähnten, "nach oben pfriemenförmig zuge- spitzten Stf., mit länglichen, am Grunde ausgerandeten A. Frkn. in den g' Bl. rudi- mentär, eeelsrnig. einem kurzen Gynophor aufsitzend, in den 3 Bl. einem polster- | förmigen Gynophor aufsitzend, mit 3 kleinen Fächern und je %2 vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa.; N. stehn, 3lappig. Steinfr. 3kantig, geflügelt, unter den Flügeln mit harzreichem Mesocarp,, mit 3fächerigen,, spindelförmigen, 3kantigen, an den Kanten mit vorspringenden, abgerundeten Wülsten versehenen Steinkernen, deren Fächer je einen länglichen, an der Bauchseite schwach, an der Rückseite sark gewölbten, nach beiden Enden sich stark verschmälernden S. mit fleischigem Nährgewebe enthalten. E. mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämmchen und flachen, lineal-länglichen Keimb. — Hohe, ansehnliche Bäume mit abwechselnden, viel- (bis 20 und mehr-) paarigen B., mit Inst -Jänglichen, oft sichelförmigen, klein oder grob gekerbten Blättchen, welche zwischen den Kerben mit lysigenen Öldrüsen und auf der Fläche mit zahlreidhen Harz- = zellen versehen sind. Bl. ziemlich klein, blass oder lebhaft rötlich, kurz gestielt, inden Achseln sehr kleiner Tragb. in Trugdöldchen. welche sehr große, endständige Rispen zusammensetzen. Habitus der einzelnen Zweige ähnlich wie bei denen der Burseraceen- gattung Boswellia. Rn 2 Arten auf den Gebirgen der großen Antillen. Sp. simplex L. (incl. Sp. glabrescens Planch.) mit sehr großen, bis 27paarigen B., lineal-länglichen, etwas sichelförmigen, gekerbten Blättchen und kahlen oder behaarten, bisweilen unterwärts verbreiterten und beiderseits gezähnten Stb., in den Gebirgen Jamaikas;- Sp. vernicosa Planch., mit schmal geflügeltem Blattstiel und oberseits glänzenden, kleinen, länglich-elliptischen, beiderseits stumpfen, kerbig- gesägten Blättchen, mit sehr großen, von Harz glänzenden Rispen und schön roten Bl.; auf Cuba. E- . 8 - mr 4 Ix. Toddalioideae-Toddalieae. Bl. 8 oder eingeschlechtlich, obdiplostemon oder haplostemon, stets strahlig. Carpelle 5—2, vollständig vereint oder 4, mit je —1 Sa. Fr. eine Steinfr. mit diekem oder dünnem Exocarp und dickem, hartem oder dünnem, krustigem Endocarp, oder eine trockene Flügelfr., nicht aufspringend, mit 2—Isamigen Fächern. S. mit oder ohne Nährgewebe. — Bäume oder Sträucher mit gefiederten oder gedreiten oder 4blättrigenB. und meist kleinen, grünlichen Bl. — Ölhaltige Secretzellen in B., Rinde und Mark nicht vorhanden, sondern nur lysigene Öldrüsen; B. = durchscheinend punktiert. e ‘IX. 21. Toddalioideae-Toddalieae-Pteleinae. Fr. trocken, 4—2fächerig, 4—2flügelig. S. mit Nährgewebe. Sitb. ebenso viel als Blb. B. gedreit. Bi A. Fr. nach oben geflügelt. Discus becherförmig. . » 2... ... 81. Helietta B. Fr. ringsum geflügelt N a. Discus .bacherfürmig - .: ...... 2... vn Sen Balfourodendron. D2Gy00phor Yorbanden ; =... 2 2. ee 83. Ptelea. (9 Rutaceae, (Engler.) ar ur N Fig. 100. A—@ Pielea trifoliata L. A Zweig mit Bl.; B eine & Bl.; C eine © Bl.; D Längsschnitt durch das Gynäceum; E Querschnitt durch den Frkn.; # Längsschnitt durch die Fr.; @ Längsschnitt durch den S. und den Keimling. — H—N Helietta parvifolia Benth. H ein fruchttragender Zweig; J eine BL; X Diagramm; Z die Hälfte der Fr. im Längsschnitt; M ein S.; N der E. (A Original; B—N nach Sargent.) 174 | Rutaceae.. (Engler.) 8ı. Helietta Tul. Bl. polygamisch. Kelchb. 3—4, eiförmig, unten vereint, dachig. 2 Blb. 3—4, länglich- eiförmig, am Grunde in einen Nagel zusammengezogen, concay, drüsig punktiert, in der Knospe dachig. Stb. 3—4, mit den Blb. abwechselnd, am Grunde des becherförmigen oder nur 4buchtigen Discus eingäfüht‘ mit kurzen, unten flachen, oben pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, am Rücken unten alappigen, unter der Mitte Sg den Stf. aufsitzenden, nach innen sich öffnenden A. Frkn. klein, 4lappig, warzig oder behaart, mit seitlich etwas zusammengedrückten Lappen und je % neben einander ° hängenden Sa. in jedem Fach. Gr. endständig, kurz, mit kugeliger oder verbreiterter, 3-——4lappiger N. Fr. trocken, nach oben 3--Aflügelig, zuletzt in 3—A Flügelfr. zerfallend, mit knorpeligem und nicht aufspringendem Endocarp. S. lineal- länglich, mit schwarzer, krustiger und brüchiger Schale und dickem Nährgewebe. E. mit geraden, stumpfen Keimb. und stielrundlichem Stämmchen. — Bäume und Sträucher mit abwechselnden oder, gegenständigen, gestielten und gedreiten, drüsig punktierten B. Bl. klein, an dünnen Stielen mit 2 Vorb., in endständigen Rispen. E 2 Arten, in Mexiko und Columbien. — A. B. gegenständig: H. parvifolia Benth. (Bar- E retta) im westlichen Texas und Mexiko (Fig. 400 H—N). — B. B. wechselständig: H. Plaeana Tul. im westlichen Columbien. 82%. Balfourodendron Mello. Bl. 8. Kelchb. 4, eiförmig,, unten vereint, dachig,. Blb. 4, eiförmig-elliptisch, am Grunde verschmälert, in der Knospe dachig. Stb. 4, mit den Blb. abwechselnd, am Grunde des becherförmigen, fleischigen, tief Afaltigen, am Grunde mit den Frkn. verwachsenen Discus, mit kurzen, lineal pfriemenförmigen Stf. und herz-eiförmigen, nach innen sich öffnenden A. Frkn. klein, tief 3—4lappig, 3—4fächerig, in jedem Fach mit je 2 hängenden Sa. Fr. trocken, lederartig, breit 3—4flügelig, mit netzaderigen, Asamigen Flügeln. S. länglich-cylindrisch oder keulenförmig, mit dünner Schale. E. mit nach oben gekehrtem Stämmchen und plan- convexen Keimb. — Baumstrauch mit abwechselnden oder gegenständigen, gedreiten B. - mit lanzettlichen, leicht gewellten B. Bl. klein, in vielblütigen, endständigen Rispen. 4 Art, B. Riedelianum Engl. (= Esenbeckia Riedeliana Engl. und Helietta multiflora Engl. in Fl. bras., 41874; Balfourodendr. eburneum Mello 4877), in Südbrasilien, Provinz San Paulo, 83. PteleaL. (Bellucia Adans.) Bl. polygamisch. Kelchb. 4—5, nur unten vereint, B: dachig. Blb. —5, länglicb, 3—4 mal länger als die Kelchb., anßen = kurz weich haarig, dachig. Stb. —5, in den g' Bl. am Grunde eines kurzen, säulenför- migen, längsfurchigen Gynophors eingefügt, mit unten schmal linealischen, nach oben zugespitzten, unten weichhaarigen Stf. und länglichen, unten tief 2lappigen, unter der Mitte der Spitze der Stf. aufsitzenden, nach innen sich öffnenden A., inden OBl. 4 —5 Staminodien mit kurzen Sıf. und kleinen, verkümmerten A. Carpelle 2—3 vereint. Frkn. in den ' Bl. länglich, steril, mit verkümmerter N., in den Q Bl. zusammenge- drückt, 2fächerig und 2flügelig, in jedem Fach mit 2 über einander aufsteigenden, ihre Mikropyle nach oben kehrenden Sa. Gr. kurz,.in eine kleine, kopfförmige, 2lappige N. endigend. Fr. ringsum breit 2—3flügelig, fast kreisförmig, stark neiz- aderig, 2—3fächerig, trocken, mit dünnem Endocarp, mit isamigen Fächern. S. mit linealischem Nabel ansitzend, zusammengedrückt, länglich, mit dünner, lederartiger Schale und dünnem, fleischigem Nährgewebe. E. mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämmchen und schmalen, länglichen Keimb. — Meist stark riechende Bäume und Sträucher mit'abwechselnden, seltener gegenständigen, gedreiten B., mit eiförmigen bis lanzettlichen, ganzrandigen oder am Rande undeutlich gesägten, durchsichtig punktierten, kahlen oder weichhaarigen Blättchen. Bl. ziemlich klein, grünlich, in zusammengesetzten, achselständigen oder endständigen Rispen. Etwa 7 einander sehr nahe stehende Arten, im gemäßigten nördlichen Amerika, Pt. trifoliata L. und var. mollis (Curtis) Torr. et Gray, im atlantischen Nordamerika von Long Island bis Florida (Fig. 400 A—G) in der gemäßigten Zone, vielfach in Parkanlagen cultiviert, Pt. angustifolia Benth. mit etwas schmäleren und starreren Blättchen in Californien, Texas und Nordmexiko, Pt. Baldwinii Torr. et Gr. mit kleinen, kahlen Blättchen, im östlichen Rutaceae. (Engler.) 175 lorida, Pt. podocarpa DC., mit kleinen, kahlen, eiförmigen Blättchen, in Mexiko; Pt. pen- tandra DC. im südlichen Mexiko; Pt. parvifolia A. Gray, mit kleinen, lanzettlichen Blättchen, ı denen die seitlichen sehr klein sind, in Nordmexiko, Fossile Arten. Von den aus dem Tertiär Europas und Nordamerikas stammenden, der Gattung Ptelea zugerechneten Pflanzenresten ist Pt. arctica Heer von Grönland Wehr- scheinlich zur Gattung gehörig. ıx. 22. Toddalioideae-Toddalieae-Toddaliinae. | Steinfr. mit = fleischigem Exocarp, 5—2fächerig. Stb. doppelt so viel oder ebenso - viel als Blb. S. meist mit Nährgewebe, seltener ohne solches. B. gefiedert, gefingert, - gedreit oder mit 4 Blättchen. | EA. Baum mit gegenständigen, gefiederten Be . . .. . 2.2.0.2... 84. Phellodendron. -B. Bäume mit abwechselnden, gefingerten B. (mit 3—7 Blättchen); selten nur mit 4 Blättchen. a. Steinkerne 2samig. Fr. mit Nährgewebe . . » . 2.2... .85. Araliopsis. b. Steinkerne Asamig. Fr. ohne Nährgewebe. a a. Frkn. gelappt, in jedem Fach mit 2 Sa. Bib. dachig. . . . . 86. Sargentia. 3 ß. Frkn. nicht gelappt, in jedem Fach mit 4 Sa... . . ..2.....87. Casimiroa. ec. Sträucher und Bäume mit gedreiten B. E a. $. mit Nährgewebe. a gespelt so viel als Bb. . . 2... 2.2.0.0... 022088 Vepris. n R Stb. ebenso viel als Blb. . . Enge es. 02 BR Poitake, bb. S. ohne Nährgewebe, Stb. doppelt so viäl als Bib. » 20.0.0. 90. Toddaliopsis. ED. Fe und Bäume mit meist einfachen B. (gedreiten bisweilen bei Acronychia). a. Stb. doppelt so viel als Blb. a. Bl. 4teilig. Fächer des Frkn. mit je 2 Sa. . . . ..% .20...91. Acronychia. BBI. Steilig. Fächer des Frkn. mit je 4 Sa. . . .» .. 2.12. 92. Halfordia. ‚b. Stb. ebenso viel als Blb. a. Fächer des Frkn. mit je 2 übereinander stehenden Sa. Steinkerne 2samig 93. Hortia. $ Fächer des Frkn. mit je 4 Sa. Steinkerne Asamig . . .. . ... 94. Skimmia. “ 84. Phellodendron Rupr. Bl. eingeschlechtlich, diöcisch. Kelchb. 5—8, eiförmig- : lanzettlich, etwa bis.zur Mitte mit einander vereint. Blb. 5—8, länglich- lanzetilich, innen in der Mitte mit schmaler, grau behaarter Leiste, klappig, mit eingebogenen Spitzen. Stb. in den g' Bl. 5—6, mit fadenförmigen Stf. und mit großen, eiförmigen, der Rückseite unten bis zur Mitte 2lappigen A. Staminodien in den Q Bl. 5—6, mit kurzen Sif. und kleinen, verkümmerten A. Frkn. einem kurzen, säulenförmigen Gyns- 1or aufsitzend, in den oO" Bl. verkümmert, 5lappig, in den ® Bl. kugelig-eiförmig, 5fächerig (Zahl der Sa. unbekannt). Steinfr. eiförmig, schwach 5furchig, mit zu- - sammengedrückten, knorpeligen, Isamigen Steinkernen. S. hängend, zusammengedrückt, mit schwarzer, krustiger Schale und dünnem Nährgewebe. E. mit flachen, länglichen -Keimb. und kurzem Stämmchen. — Kahle Bäume mit gegenständigen, unpaarig gefiederten, %—-5paarigen, oberseits schwach glänzenden B., mit kurz gestielten, lanzettlichen oder eiförmigen, zugespitzten, am Rande schwach gekerbten und zwischen den Kerben drüsig-punktierten Blättchen. Bl. grünlich, kurz gestielt, am Ende der 2 weige endständiger-und aehselständiger Rispen etwas zusammengedrängt. = 2 Arten: Ph. amurense Rupr., dicker Stamm, mit am Rande gewimperten, lanzettlichen ättchen, im Amurland, schon unter 50° n. Br. in den subalpinen Wäldern Nordjapans esso, Nippon) und auf Sacchalin, um 52°; Ph. japonicum Maxim., mit eiförmigen, unter- its weichhaarigen Blättchen, auf Japan in der Waldregion des Fudsi no yama. 85. Araliopsis Engl. (unvollständig bekannte Gattung). Bl. teilig. Kelch zuletzt allend. Fr. eine kugelige Steinfr. mit dünnem, fleischigem Sarcocarp und 4 harten, nachinnen iin ihrer oberen Hälfte offenen; %samigen Steinkernen. S. mit _ krustiger Schale und mit Nährgewebe. E. gerade, mit nach oben gekehrtem, kurzem _ Stämmchen und länglichen, flachen Keimb. — Baum mit großen, lang gestielten, leder- Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 12 3708... Rutaceae. (Engler.) Fig. 101. A—K Toddalia aculeata Lam. var. floribunda Wall. A junges Zweigstück mit 5 Bl.; B Stück eines älteren Zweiges mit den durch Korklagen emporgehobenen Stacheln; C eine & Bl.; D eine A. von vorn und von hinten; E eine © Bl.; F Längsschnitt durch das Gynäceum mit einem Staminodium; @ eine Pr.; H Längsschnitt durch dieselbe, die Lage des S. zeigend; J Querschnitt durch die Fr. und die S. mit den E.; K Längsschnitt durch den $. mit dem Nährgewebe und dem E. — L—YV Vepris lanceolata (Lam,) A. Juss. Z Längsschnitt durch die Knospe einer (5 Bl.; M eine 6) Bl. geöffnet; N Stb., a ein solches vor den Kelchb., b ein solches vor den Bib.; 0Q Bl.; P Längsschnitt durch dieselbe nach Entfernung der Blb. und Kelchb.; Q Querschnitt durch das Gynä- ceum; R Fr.; $ Längsschnitt durch dieselbe und einen S.; 7’ Querschnitt durch die Fr.; U der S., oben mit dem Nabel; Vder E.— W, X V. pilosa Engl. W Knospe; X 5 Bl. geöffnet, trimer, — F, Z V. glomerata (Ferd. Hoffm.) Engl. Y dimere 8 Bl.; Z trimere & Bl. — A'—D' Araliopsis Soyauzii Engl. A’ Fr.; B' Querschnitt durch die- selbe; C' ein Steinkern; D' Längsschnitt durch einen $S. (A, B nach Wallich, Pl. as. rar, VIII. t. 232; M, N, 8, U, V nach A. Jussieu, alles übrige Original.) B 5 + 'Rutaceae. (En gler.) 177 ' igen, gefingerten B. mit 5 gestielten, länglichen, stumpfen Blätichen. Bl. gestielt, in großen, ausgebreiteten, aus verkürzten Trugdolden zusammengesetzten Rispen. 4 Art, A. Soyausii Engl., ein bis 43 m hoher, schlanker Baum in Gabun (Fig. 101 A’—D'). 86. Sargentia Wats. Bl. 3, 5gliederig. Kelchb. eiförmig, unten vereint, hellgrün. ‚ eiförmig, dachig. Discus dick polsterförmig, unten mit dem eingeschlossenen Frkn. int, mit kleinen Längsfurchen. Stb. vor den Kelchb., kurz, mit pfriemenförmigen Stf. | eiförmigen, zugespitzten, beweglichen A. Carpelle 5 vereint. Frkn. dem Discus senkt, schwach 5lappig, am Scheitel fein höckerig und tiefer gelappt, erig, in jedem der vom Discus eingeschlossenen Fächer mit 2 eiförmigen, | einander hängenden Sa. Gr. in der Mitte zwischen den Fächern aufsteigend, inn säulenfg., mit kopfförmiger N. Fr. eine gelbe Steinfr., durch Abort 2lappigund 2fächerig I Jänglich verkehrt-eiförmig, Ifächerig, Isamig, mit dünnem, fleischigem Exocarp SE un ad ER . 102. A—D Casimiroa edulis Llav. et Lex. A Knospe; 3 8 Bl.; C Stempel im Längsschnitt; D Fr. im Längs- initt, ein S. quer durchschnitten. — E—@ Sargentia Greggii Wats. E Bl. geöffnet; F Längsschnitt durch den Stempel und den Discus; @ Querschnitt durch den Frkn, (4—D nach Seemann; E-@ Original.) nd krustigem Endocarp. S. ohne Nährgewebe. — Baum mit abwechselnden, deutlich sstielten, gedreiten, lederartigen, oberseits glänzenden B., mit kurz gestielten, länglichen lättchen, die mittleren etwas größer als die seitlichen. Bl. klein, weißlich, kurz ge- stielt, mit kleinen, abfälligen Vorb. am Grunde, in kurz weichhaarigen, achselständigen und endständigen Rispen. | x 4 Art, S. Greggii Watson (Chapote amarillo), ein bis 43 m hoher Baum mit glatter, "in Platten abspringender Rinde, in den Gebirgen von San Luis. Potosi und Nuevo Leon in Mexiko (Fig. 102 E—G\. 12* 178 ‚ Rutaceae. (Engler.) Nutzen: Fr. essbar. Die Gattung steht offenbar Casimiroa sehr nahe; ist aber durch die mit je 2 Sa. ver- sehenen Fächer des gelappten Frkn. ausgezeichnet. 87. Casimiroa Llav. et Lex. Bl. zwitterig oder durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. 5, am Grunde vereint, dachig. Blb. 5, klappig, an der Spitze eingebogen oder nur schwach mit den Rändern sich deckend. Stb. 5, am Grunde des kleinen, ring- förmigen Discus eingefügt, mit pfriemenförmigen Stf. und rundlich-eiförmigen, an der .. 8 Rückseite herzförmigen, seitlich sich öffnenden A., in den © Bl. mit sterilen A. Car- pelle 5, seltener 6—8 vereint. Frkn. in den J Bl. verkümmert, in den Q Bl. 5—8- fächerig, in jedem Fach mit I in der Mitte ansitzenden Sa., diese oberhalb der Mikropyle mit einem 2lappigen Deckel. Gr. sehr kurz und dick, unten vereint, mit dicker, tief 5lappiger N. Steinfr. mit saftigem Sarcocarp und meist 5 (seltener 2-1) krustigen, Isamigen Steinkernen. S. länglich-eiförmig, zusammengedrückt, mit langem Nabel dem Fachwinkel ansitzend, mit fast lederartiger Schale, ohne Nährgewebe. E. mit sehr kurzem Stämmchen, und fleischigen, planconvexen Keimb. — Bäume mit abwechselnden, lang gestielten, fast lederarligen, gefingerten B. mit 3—7 gestielten, lanzettlichen, = zugespitzten, fiedernervigen Blättchen. Bl. kurz gestielt, in kurz be- haarten, achselständigen Rispen mit zu Büscheln verkürzten Trugdolden. 4 Arten. A. mit gestielten Blättchen: C. edulis Llav.etLex., (Sapote, Cochilsapote), h großer Baum, mit essbarer Fr. von 8 cm Durchmesser, mit mächtigem 1,5 cm dickem Epi- carp und mit 2 cm langen, 4 cm breiten S., in Mexiko von der Küstenregion bis zu 2300m; C. Sapota Örst. in Nicaragua. — B. mit sitzenden Blättchen: C. Watsoni Engl. (C. edulis Watson B in Pringle, Pl. mexicanae n. 3864), in der mexikanischen Provinz Jalisco; C. Pringlei (Wats.) Engl., mit schwach behaarten B. und oft nur einzelnen Blättchen, mit 2—1samigen Fr. Strauch in der mexikanischen Provinz San Luis Potosi. br Nutzen. Die B. von C. edulis dienen in Mexiko als Heilmittel gegen Diarrhöen, die E Fr. werden genossen und sollen einschläfernd wirken. iu 88. Vepris Comm. (emend. A. Juss., Boscia Thunb. ‚ Asaphes DC., Duncania Rchb., 4 Dipetalum Dalz.) Bl. a — igliederig, durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. bis zur Mitte zu einem becherförmigen Kelch mit kurzen, spitzen Zähnen vereint. Blb. 2—4, länglich oder länglich-eiförmig, mit schmalem Rande, dachig. Stb. doppelt so Kiel als Blb., am Grunde des niedrigen Discus eingefügt, in den J' Bl. mit flachen, nach oben zugespitzten Stf. und länglich-eiförmigen, am Grunde schwach gelappten, etwas nach innen oder seitlich sich öffnenden A., von denen die vor den Blb. befindlichen etwas kleiner; in den © Bl. ebenso viel sehr kleine Staminodien. Carpelle 2—4, in den g' Bl. nur unten vereint, bisweilen mit freien Gr. und steril, in den © Bl. vollständig vereint; Frkn. 2—4fächerig, mit je 2 meist neben einander hängenden Sa. und mit sitzender, schildförmiger, 2—4lappiger N. Steinfr. fast kugelig, eiwas niedergedrückt, schwach 2—4lappig, mit dünnem Sarcocarp und krustigen Steinkernen. S. schwach 3kantig, mit dem Nabel nahe am Scheitel. E. von fleischigem Nährgewebe umgeben, gerade, mit kurzem Stämmchen und länglichen, flachen Keimb. — Sträucher und Bäume ohne Stacheln, mit abwechselnden, gedreiten oder gefiederten B. mit sitzenden, ganz- randigen Blättchen und mit aus Trugdöldchen oder Knäueln zusammengesetzten Rispen. Sect. I. Ewvepris Engl. B. gedreit. 5 Arten von Ostafrika bis zum Capland und 4 in Ostindien. — A. B. ganz kahl: V. lanceolata (Lam.) A. Juss. mit langgestielten, kahlen, glänzenden B. und länglich-lanzettlichen, beiderseits gleichmäßig verschmälerten Blättchen, von Deutsch-Ostafrika bis zum Capland und auf den Mascarenen (Fig. 401 L—Y); V. paniculata (Lam,) Engl. mit eiförmigen Blättchen, auf Mauritius; V. schmidelioides (Bak.) Engl. auf Madagascar. — B. B. beiderseits behaart. Bl. 2- und 3gliedrig: V. pilosa Engl. (Fig. 104 W, X) und V. glomerata (Ferd. Hoffm.) Engl. in Ost- afrika (Fig. 404 Y, Z); V. bilocularis (Wight et Arn.) Engl. in Vorderindien von Concan bis Canara. Sect. IH. Clausenopsis Engl. B. gefiedert; Bl. diöcisch. — YV. angolensis Engl. in Angola. 89. Toddalia Juss. (Oranzia Schreb.*), Scopolia Smith). Bl. 5gliederig, durch n. 7 *) Dieser Name ist nach O0. Kuntze’s Angaben 3 Monate älter (Juli 1889), als Toddalia Juss. (April 1889), aber nicht in Gebrauch gekommen. Rutaceae. (Engler.) 17 9 g ee eieen, mit kurzen, dreieckigen Zähnen versehenem Kelch vereint. BIb. 5, | länglich, dachig. Stb. ebenso viel als Blb., am Grunde des hohen, fast säulen- - förmigen Gynophors vor den Kelchb. eingefügt, mit fadenförmigen Sif. nd eiförmigen, x 2lappigen A. mit nach innen sich öffnenden Theecis. Staminodien in den © Bl. kurz _ fadenförmig. Frkn. in den g! Bl. rudimentär, dem Gynophor aufsitzend, kegelförmig, — 7furchig, steril, in den © Bl. eiförmig, 5—7fächerig, mit je 2 neben An stehenden, nach unten und nach oben gewendeten Sa. und mit dicker, scheibenförmiger, - Blappiger N. Steinfr. = kugelig, orangefarben, mit fleischigem, drüsenreichem Sarcocarp und holzigem, 5— Tfächerigem Endocarp; jedes Fach Asamig. S. länglich nierenförmig, nit dicker, brauner, mattglänzender Schale und dem Nabel in der Mitte. E. von flei- chigem Nährgewebe umgeben, stark gekrümmt, mit stielrundem Stämmchen und - fast linealischen Keimb. — Kletterstrauch, meist mit gekrümmten, später auf korkigem - Höcker gehobenen Stacheln an den Zweigen (Fig. 101 B) und mit abwechselnden, ge- BR): - dreiten B., mit verkehrt-eiförmigen oder länglich-elliptischen oder fast lanzettlichen, Fig. 103. Toddaliopsis sansibarensis Engl. A Q Bl.; B A.; CO Längsschnitt durch das Gynäceum mit den ver- _ kümmerten Stb.; D Querschnitt durch dasselbe; E Er; ; F Querschnitt durch die Fr.; @ Keimb. mit dem Knöspchen, (Original.) 90. Toddaliopsis Engl. Bl. durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. 4, eiförmig, bis zur Mitte vereint. Blb. 4, länglich. Stb. 8, am Grunde des sehr niedrigen Discus eingefügt, mit pirieidenförmigen Stf., in den © Bl. mit sehr kleinen, verkümmerten, herzförmigen A. Carpelle 4, vereint, in jedem Fach mit 2% hängenden Sa. Fr. eine ast kugelige, 4lappige Steinfr. mit robwarzieunl Exocarp und 4 holzigen, Asamigen Steinkernen. S. länglich, mit dünner, brauner, glatter Schale, ohne Nährgewebe. E. länglich, leicht gekrümmt, fast ohne Stämmchen mit länglichen, planconvexen Xeimb. und ziemlich großem Knöspchen. — Strauch mit gedreiten B., wie bei Toddalia, 4 _ und mit am Ende der Zweige stehenden, wenigblütigen, 7 emauseierenen Rispen mit Er: gestielten Bl. | | 4 Art, T. sansibarensis Engl. an der Sansibarküste (Fig. 103). R 94. Acronychia Forst. (Jambolifera L.*), Ankenda Herm., Doriena Dennst., Gela our., Cyminosma Gärtn., Huonia Montrous). Bl. polygamisch, 4gliederig. Kelchb. 4, _ bis zur Mitte vereint, mit breit dreieckigen, in der Knospe dachigen Zähnen oder Lappen, 3 nach dem Abblühen Bweilon vergrößert. Blb. 4, länglich oder länglich-eiförmig, klappig, dann abstehend oder zurückgebogen. Stb. 8, am Grunde des kegelförmigen oder säulen- “ förmigen, längsfurchigen Gynophors, die vor den Bib. stehenden oft kleiner, bisweilen E u Da der Name Jambolifera L. (1747) seit mehr als 100 Jahren nicht im Gebrauch ge- wesen ist, behalte ich Acronychia Forst. bei. 180 | Rutaceae. (Engler.) Gr. endständig, ee mit ae 4lappiger N. Fr. trocken oder steinfru arlig, geschlossen oder fachspaltig, = Akantig oder 4lappig, mit 1—2S. in den Fäche S. herabhängend, mit schwarzer Schale und fleischigem Nährgewebe. E. gerade, ı länglichen, flachen Keimb. — Bäume oder Bäumchen mit meist abwechselnden B., dies meist mit einem länglichen, ganzrandigen Blättchen, seltener gedreit. Bl. ziemlich klein, in kleinen, achselständigen und endständigen, Rispön zusammensetzenden Tru dolden oder Bäscheln. Etwa 47 Arten, im tropischen Asien und Australien. — A. B. in der Regel godneiki trifoliata Zoll. et Mor. in Java; A. Minahassae Miqu. auf Celebes; A. Halmaheirae Miqu. : Halmaheira; A. heierophylla A. Gray, auf den Samoainseln; A. melicopoides F. Müll., ı großen birnförmigen Fr., in Queensland und Neusüdwales. — B. B. mit nur 4 Blättchen. — Fig. 104. Acronychia laurifolia Bl. A Zweig; B Bl. nach Entfernung der Blb.; C Gynäceum; D Lingschil durch dasselbe; E Querschnitt; F Fr.; @ Querschnitt durch dieselbe; H S. (Original.) Ba. 8 Stb.: A. laurifolia Bl., kleiner Baum oder Strauch, von Vorderindien durch Hinter- indien nach Cochinchina, Java und Sumatra (Fig. 104); A. Porteri Hook. f., hoher Baum der Halbinsel Malakka; A. arborea Bl. auf Java; A. apiculata Miq. auf Sumatra; A. laevis Forst., hoher Baum im tropischen Ostaustralien; A. imperforata F. Müll. ebenda, A. vestita F. Müll. ausgezeichnet durch bis 3 dm lange B., in Queensland; A. Baueri Schott., mit klein filzigen Blb. in Ostaustralien, auf Neu-Caledonien und den Fidschiinseln; 4A. Endlicheri Schott auf der Norfolkinsel; A. Richü A. Gray und A. retusa A. Gray auf den Samoainseln. — Bb.4 Stb.: A. haplophylia (F. Müll.) Engl. (= A. tetrandra F. Müll.), in Queensland. na R R 92%. Halfordia F. Müll. Bl. 8, teilig. Kelchb. 5, zu einem kurzen, Säulen Becher vereint. Blb. 5, klappig. Stb. 10, am Grunde des Ba Discus, die vor Rutaceae. (iueler. ) 181 Bien: BIb. stehenden etwas kürzer, mit flachen, zugespitzten und am Rande lang gewim- 2 rien Stf. und mit herzförmigen, etwas en A. Carpelle 5, vereint; Frkn. gellörmig, Sfächerig, mit je I herabhängenden Sa., mit großenteils freier Dans: Tr. kurz, aufrecht, 5furchig, mit kleiner, 5spitziger N. Seintr. mit dünnem Sarcocarp, -3—5fächerig, mit Isamigen Fächern. S. mit krustiger Schale und fleischigem Nähr- gewebe. E. gerade, mit deutlichem Stämmchen und länglichen, planconvexen Keimb.., welche wenig länger und breiter als das Stämmchen sind. — Kahle Sträucher mit 5 E vechselnden, einfachen, lanzettlichen, fiedernervigen B. und kleinen Bl. in lockeren, nd ständigen eben mit scheindoldigen Zweigen. 9 Arten, H. drupifera F. Müll. und H. seleroxyla F. Müll. in Queensland und Neusüd- es, 4 auch in Neucaledonien. - 93. Hortia Vandelli. Bl. 3, ögliederig. Kelchb. lederartig, in einen becher- rmigen, kurz 5lappigen Kelch vereinigt. Blb. lederartig, länglich, unter der Mitte von icken, Izelligen Haaren gebärtet, drüsig punktiert, in der Knospe klappig, mit stark ingebogener Spitze, zuletzt mit der oberen Hälfte zurückgebogen. Stb. 5, kürzer als die 4 er dem 5lappigen Discus eingefügt, mit dicken, linealischen, der Länge nach gefurchten Stf. und mit länglichen A., diese an der Rückseite mit Yarbreitäriem Connectiv den Sıf. ansitzend, mit fast linealischen, nach innen sich Öffnenden Thecae. Frkn. eiförmig, Be _ Sticheng, in jedem Fach mit je 2 über einander stehenden, hängenden Sa. Gr. so lang wie der Frkn., kegelförmig, 5furchig, mit sehr kleiner, einfacher N. Steinfr. R E eitörmig, öfächerig; die Siozeinan Fächer durch eine unvollständige Quer- = wand in 2 kleine Fächer geteilt, 2samig. S. länglich, mit linealischem Nabel und - glatter, außen schwarzer, innen brauner Schale. E. gerade, mit großen, flachen Keimb. _ und kurzem Stämmchen. — Bäume und Sträucher Brasiliens mit abwechselnden, auf- - rechten oder aufrecht abstehenden, dicken, lederartigen, beiderseits kahlen, am Rande - schmal zurückgerollten B., mit stark hervortretendem Mittelnerv. Bl. zibmlich klein, i rötlich oder rot, gestielt, fü reich verzweigten, scheindoldigen Rispen mit kurzen, ei- förmigen, selten Iinealischen Bracteen. 4 Arten in Brasilien, H. longifolia Spruce und H. coccinea Spruce im Gebjet des Ama- zonenstromes, H. arborea Engl. und A. brasiliana Vand. im mittleren und südlichen Brasilien. KR; 94. Skimmia Thunb. (Anquetilia Decne., Laureola Roem.) Bl. polygamisch. Kelchb. _ 4-5, nur unten vereint, oben dachig. Blb. 4—5, länglich, 3—4 mal länger als die Kelchb., klappig oder leicht. dachig. ‘Stb. 4—5, am Gründe des Frkn. eingefügt, mit fadenförmigen Stf. und eiförmigen, am Grunde 2lappigen A., welche unter der Mitte den 'Sıf. aufsitzen; in den © Bl. mit verkümmerten A. Carpelle 2— 5, in den g' Bl. unten vereint, oben frei, in den © Bl. vollständig vereint. Frkn. 2—5fächerig, inıjjedem Fachmit 1 vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa.; Gr. etwa so lang ie der Frkn., dick, 5furchig, mit dicker, kopfförmiger, 2——Blappiger N. Steinfr. ei- rmig, Tot, mit 2—4 knorpeligen, Isamigen Steinkernen. 8. hängend, mit derartiger Schale und fleischigem Nährgewebe. E. gerade, mit kurzem Stämmchen und länglichen, flachen Keimb. — Völlig kahle Sträucher mit grünen Zweigen und dicken, ME eratligen, lanzettlichen, ganzrandigen B.; Bl. grünlich-weiß, in dichten, endständigen ispen zusammengedrängt. 4 Art, Sk. japonica Thbg., von Afghanistan durch den temperierten Himalaya um 2000 Ss 3000 m; in dem Khasiagebirge, in Szechwan in China und in Japan; im Himalaya bis- eilen mit lang zugespitzten B.; aber auch ganz mit der gewöhnlichen Form Japans über- einstimmend, häufig in botanischen Gärten cultiviert. IX. 23. Toddalioideae-Toddalieae-Amyridinae. Bl. mit 4 Carpell. Fr. eine Steinfr., Asamig. S. ohne Nährgewebe. B. gefiedert, gedreit oder mit 4 Blättchen. 182 Rutaceae. (Engler.\ A..Doppelt so viel »Stb.als. Bib. 4727,5.2.:.0 no a et ne B. Ebensoviel Stb. als Blb, a. Frkn. mit 2 Sa, Blb. in der Knospe dachg . : . . 2.2.2... 96. Tecles b. Frkn. mit 4 Sa. Blb. in der Knospe klappfig . . . . .».. .. 97. Stauranthus, Fossile, zu den Amyridinae gestellte Gattung. . . . 2.2.2.2... Protamyris. 95. Amyris (P. Br.) L. (Elemifera L. 1738*). Bl. 8 oder eingeschlechtlich, poly- gamisch oder 2häusig, 4-, selten 3teilig. Kelch klein, becherförmig, «—3zähnig, bleibend. Blb. 4—3, in der Knospe dachig, zuletzt abstehend. Stb. doppelt so vielalsBlb., am Grunde des undeutlichen Discus. Carpell in den © Bl. dem dicken oder polster- förmigen Discus aufsitzend oder auf einem Gynophor; Frkn. ellipsoidisch oder eiförmig, mit je 2 am Scheitel des Faches hängenden Sa., N. kopfförmig. Steinfr. kugelig oder Ri e ellipsoidisch, mit fleischigem Exocarp und pergamentartigem Endocarp, isamig. S. hängend, mit dünner Schale. E. mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämm- ii chen und dicken, planconvexen Keimb. — Kahle Bäume und Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen, gefiederten oder gedreiten oder Ablättrigen, durchsichtig punktierten B. Bl. klein, weißlich, mit 2 Vorb., meist zu 3 in Trugdöldchen, welche achselständige oder endständige Rispen zusammensetzen. Etwa 40 Arten auf den Antillen und in Centralamerika, sowie in den angrenzenden Gebieten Texas, Florida, Columbien und Ecuador. Sect. I. Euamyris Urb. Bl. 4gliedrig, 8. Blb. in der Blütezeit abstehend oder zu- rückgebogen. — A. B. gegenständig. — Aa. Kein Gynophor. B. mit 3—5 Blätichen. — Aae. Seitliche Blättchen mit 4—2,5 mm langen Stielchen, in der Mitte am breitesten oder ? oberwärts breiter; Fr. verkehrt-eiförmig: A. diatrypa Spr., auf Sto. Domingo. — Aaß. Seit- 8 liche Blättchen mit 3—40 mm langem Stielchen, unten breiter: A. elemifera L., in Florida, ar auf den Bahamainseln, den großen und kleinen Antillen bis Trinidad. — Ab. Gynophor entwickelt. — Abe. B. mit 3—5 Blättchen. — Abe«I. Zweige kahl. B. unterseits glänzend; Frkn. kahl; Fr. kugelig: A. maritima Jacq., vom südlichen Florida bis Martinique. (Fig. 4105 H—K). — AbelII. Zweige sehr kurz behaart. B. unterseits matt. Frkn. behaart. Fr. ver- kehrt-eiförmig oder länglich-verkehrt-eiförmig: A. balsamifera L., auf Cuba, Jamaika und Portorico, sowie in Columbien und Ecuador. — Abß. B. mit 5—11 Blättchen. — AbßTI. Blü- tenstand endständig; Frkn. kahl; Blättichen 3,5—7 cm lang: A. pinnata H. B. K., in Colum- bien. — AbßBII. Blütenstand achselständig; Frkn. behaart; Blättchen 1,5—3 cm lang: 4. madrensis Wats.. in Mexiko, im Staate Nuovo Leon. — B. B. abwechselnd; Zweige kahl. — Ba. Blattstiele nicht geflügelt. — Ba«. B. mit 3—5 Blättchen. Kein Gynophor. — Bael.Seit- “ liche Blättchen mit 40—12 mm langen Stielchen, 8—14 cm lang, am Grunde abgerundet: A E Humboldtii Krug et Urb.; Heimat unbekannt. — BaclI. Seitliche Blättchen mit 2—6 mm | langen Stielchen, 4—10 cm lang, am Grunde keilförmig: A, silvatica Jacq., auf Jamaika, Sto. Domingo und in Columbia. — Ba«IIl. Seitliche Blättchen fast gar nicht gestielt, 4,5—3 cm lang, am Grunde stumpf oder abgerundet: A. parvifolia A. Gray, in Texas und Mexiko. — Baß.B. mit 4 Blättchen; Gynophor entwickelt. — BaßI. Blättchen dreieckig oder fast rhombisch-eiförmig oder eiförmig; Blütenstände endständig: A. simplicifolia Karst., auf Tri- nidad und in Venezuela an trockenen, heißen Plätzen. — BaßII. Blättchen fast linealisch bis schmal lanzettlich. Blütenstände seitenständig: A. lineata Wright, auf Cuba. — Bb. Blatt- Be stiele geflügelt; B. gedreit: A. thyrsiflora Turcz., in Mexiko. Sect. I. Amyridastrum Urb. Bl. 3teilig, durch Abort eingeschlechtlich, 2häusig. Bib. = aufrecht: A. trimera Kr. et Urb., mit oft Ablättrigen B. und mit Gynophor, in Columbien. Nutzen. Das balsamreiche Holz von A. balsamifera L. (Rose wood, Rosenholz) dient zu Räucherungen und giebt ein ätherisches Öl, wird aber auch wegen seiner Festig- keit als Bauholz geschätzt. Das aus den Bäumen gewonnene Harz wird in ihrer Heimat auch medicinisch verwendet, während das aus A. silvatica gewonnene technisch ver- wertet wird. 96. Teclea Delile (1843 — Aspidostigma Hochst. 1844, Comoroa Oliv.). Bl. einge- 3 schlechtlich, 4—5gliederig, 2häusig. Kelchb. zu einem becherförmigen Kelch mit —5 *) Linne hat selbst 4759 den zuerst von P. Browne aufgestellten Namen Amyris auf- genommen und anstatt Elemifera gesetzt; seitdem ist dieser Name beibehalten worden. en ‘ Rutaceae. (Engler.) | 183 iten, stumpfen oder kurz zugespitzten, dachig sich deckenden Lappen vereint. Blb. läng- , 3—4 mal länger als der Kelch, in der Knospe dachig. Stb. in der g' Bl. 4—5, am de des niedrigen, ringförmigen Discus eingefügt, mit unten linealischen,. nach oben menförmigen Stf. und mit rundlich herzförmigen, an der Rückseite tief 2lappigen, ihrer Mitte der Spitze der Stf. aufsitzenden A., mit seitlich sich öffnenden Thecae. inodien in den © Bl. vor den Kelchb. 5—1, mit sehr kurzen Stf. und kleinen, ver- immerten A., oder ohne solche. Carpell I, in den © Bl. kleiner und steril. Frkn. rmig, mit je2 ander Bauchnaht hängenden Sa. Gr. kurz. N. breit, schild- tmig bis halbkugelig. Fr. eiförmig, mit dünnem, fleischigem Exocarp und 10lzigem Endocarp, Isamig. S. eiförmig, die Fr. vollständig ausfüllend, mit dünner ‚Schale, ohne Nährgewebe. E. eiförmig, mit kurzem Stämmchen und dicken, plan- :onvexen, eiförmigen Keimb. — Sträucher und Bäume von der Tracht der Gattung Tod- lia; nur mit Fr. sicher als Angehörige der Gattung Teclea zu erkennen. AS AM, N DS N 5 a 7m 6 Arten im tropischen Afrika und auf den benachbarten Inseln. — A. Mit einem läng- en Blättchen am Blattstiel: T. unifoliolata H. Baill. auf Madagascar, den Comoren, in ıbara und am Kilimandscharo. — B. Mit gedreiten B. — Ba. Blattstiel nicht geflügelt: pbilis Delile, häufig in Abessinien, aber auch in Wäldern im Südwesten des Albert Njansa ind am Nyassasee (Fig. 105 A—D); T. natalensis (Sond.) Engl. in Natal; T. Fischeri Engl. in stafrika im S. des Victoriasees; T. trichocarpa Engl. mit langhaarigen Fr., in Usaramo in Jeutschostafrika (Fig. 105 E—G), nebst einer var. comorensis Engl. mit behaartem Frkn., ber zuletzt kahlen Fr., auf den Comoren. — Bb, mit geflügeltem Blattstiel: T. crenulata ngl., mit gekerbten Blättchen, im südlichen Ostafrika, in Quilimane. 97. Stauranthus Liebm. Bl. %teilig. Kelch klein, 4zähnig, bleibend. Blb. 4, lan- ich, dick, mit eingebogenen Rändern. Stb. 4, mit kurzen, flachen Stf. und kleinen A. rpell. Frkn. sitzend, eiförmig, mit 4 vom Scheitel des Faches herabhängen- len Sa.; N. sitzend, scheibenförmig, 4lappig. Steinfr. eiförmig, mit fleischigem, u 184 Rutaceae. (Engler.) grünlich, in kurzen, achselständigen Trauben. 4 Art, St. perforatus Liebm., in Wäldern Südmexikos. Fossile Gattung. ? Protamyris Unger. B. gedreit oder unpaarig gefiedert, mit camptodromer N vatur. Steinfr. eiförmig, mit pergamentartigem, längsgefurchtem Endocarp. x Es werden aufgestellt 2 Arten aus dem Tertiär von Kumi und 2 aus dem Tertiär 0) Radoboj. — Die Längsfurchung des Endocarpes spricht nicht für die Zugehörigkeit zu den X. Aurantioideae-Aurantieae. Bl. 3-—5gliederig, strahlig, meist 3, seltener durch Abort eingeschlechtlich. Sıb selten ebenso viel als-Blb., meist doppelt so viel oder —12 mal mehr; Stf. frei oder teilweise oder sämtlich vereint, Discus polsterförmig oder ein Gynophor darstellend. Carpelle 3—5, bisweilen 00, gänzlich vereint, meist mit je I—2, aber auch mit 00 Sa. Fr. eine Beere, häufig mit einer aus saftreichen Emergenzen der Carpellwände hervor- gehenden Pulpa. S. ohne Nährgewebe, nicht selten mit % bis mehr Embryonen. E. meis mit dick fleischigen, meist planconvexen Keimb. und kurzem Stämmchen. Alle in deı Tropenländern der östlichen Hemisphäre, wenige daselbst subtropisch. x. 24. Aurantioideae-Aurantieae-Limoniinae. 4 Frkn. mit 2 oder 1 Sa. in den Fächern. | | En A. Gr. sehr kurz, vom Frkn. nicht abgegliedert, B. unpaarig gefiedert, 2—1paarig, oft mit 4 Blättchen. \ a. Bib. 5 seen re Ba Se 1 N ee f . . 99. Thoreldora. B. Gr. so lang oder länger. als der Beh, NT außer bei einzelnen Limonias von dem- selben abgegliedert. B. gedreit oder gefiedert. a. B. gedreit oder gefiedert. Va a. B. unpaarig gefiedert. Bl. 4—Steilig. Blattdornen fehlend. N I. Blb. klappig oder leicht dachig. Stf. lineal-pfriemlich. Keimb. dünn, zusammen- gefaltet . IRRE AO Micromelum II. Blb. dachig. str. Hass tnarmlich, Keimb. dickfleischig, planconvex 101. Murraya. ; III. Blb. dachig. Stf. unten verbreitert. Keimb. dickfleischig, planconvex Be | 102. Clausena. 3. B. gedreit oder gefiedert. Bl. 3—Steilig. Blattdornen (außer bei einigen Limonia) ’ vorhanden, 2 I. Bl. 4—Steilig. Kelch 4—5lappig. B. gedreit oder gefiedert, mit geflügeltem Blattstiel. E> 103. Limonia. 1. Bl. 4—Steilig. Kelch becherförmig. B. gedreit, mit ungeflügeltem Blattstiel 3 104. are. BE Ill. Bl. 3—4teilig. Kelch 3—4zähnig. B. gedreit, mit ungleichen Blättchen 105. Triphasia, E b. B. mit 1 Blättchen. Blattdornen nicht selten vorhanden. a. Discus ein Gynophor darstellend . . . 220220... 0.106. Paramignya. 3. Discus ringförmig oder becherförmig. ei * Bl. in Büscheln oder Trauben . . at REN Atalantie ** Bl. in langen Trauben, mit trugdoldigen Seitenzweigen . .. 108. Tetracron ü 98. Glycosmis Correa (Chionotria Jack). Bl. ögliederig. Kelchb. 5, bis zur Mitte vereint, mit breiten, dachigen Abschnitten. Blb. 5, elliptisch-länglich oder dachig. Stb. 10, mit pfriemenförmigen, unten verbruitenen Stf. und kleinen A., we) Rutaceae. (Engler.) 185 iR üöken und an der Spitze oft mit einer Drüse versehen sind. Discus polsterförmig för stielförmig. Frkn. 2—5fächerig, in jedem Fach mit 1 hängenden Sa.; 6r. sehr 'z, bleibend; N. einfach oder fast scheibenförmig. Beere 41—3fächerig, mit oder ohne pa. S. länglich, mit häutiger Schale. E. mit fleischigen plan-convexen Keimb. und ır kurzem Stämmchen.— Immergrüne Bäume und Sträucher, ohne Dornen, mit abwech- nden, =E lederartigen, unpaarig-gefiederten oder gedreiten oder Ablätterigen B. mit tielten, meist abwechselnden, länglich-lanzettlichen Blättchen. Bl. klein, weiß, in zu- mmengesetzten, oft sehr dichten Rispen. . 106. Olycosmis cochinchinensis (Lour.) Pierre. A blühender Zweig; B Bl.; € Längsschnitt durch die Bl. Entfernung der Blh.; D Gynäceum; EZ Querschnitt durch dasselbe; F Fr.; @ Längsschnitt durch die Fr. und den S,, die beiden planconvexen Keimb. zeigend. (Original. ) Etwa 6 Arten im indisch-malayischen Gebiet; welche jedoch sehr schwach gegen ein- er abgegrenzt sind, da bei der sehr weit verbreiteten G. cochinchinensis (Lour.) Pierre . und Blütenstände außerordentlich veränderlich sind. — G. cambodiana Pierre mit arigen B., mit länglich-lanzettlichen Blättchen und endständiger Rispe, in Gebirgswäldern ı Kambodscha; G. sapindoides Lindl. mit 2—3paarigen B. und kahlen, sehr großen läng- n Blättchen, in Malakka und Java; G. bilocularis Thwaites, mit 4—2paarigen B. und lich schmalen, länglich-lanzettlichen Blättchen, wie die vorigen mit 2—3fächerigem Frkn.; uberula Lindl., mit 4—2paarigen B., mit länglichen Blättchen und behaartem 4—5- arigem Frkn., Penang, Singapore und Sumatra; @. cochinchinensis (Lour.) Pierre (Tolui- eochinchinensis Lour. (= G. pentaphylla Correa, Myxospermum chylocarpum Roem.) mit paarigen und auch Ablättrigen B., mit länglichen oder länglich-lanzettlichen, stumpfen sr zugespitzten Blättchen, im ganzen indisch-malayischen Gebiet bis Australien und zu ı Philippinen; unter den zahlreichen Varietäten auch eine mit einem lanzettlichen Blätt- 186 Rutaceae. (Engler.) chen, in den Khasiabergen, Assam, Rangon und Malakka; 6. monlana Pierre, mit einblätt- rigen B. und länglich-elliptischem Blättchen, in Gochinchina. Be: 99. Thoreldora Pierre. Kelchb. 5, dachig. Blb. 3. Stb. 6, mit kurzen, re förmigen Stf. und pfeilförmigen, von einem kleinen, eilörminen Fortsatz des Connectivs überragten A. Carpelle 2, vereint, mit je 4 hängenden Sa. N. sitzend, 2lappig. Beere (unreif) 2fächerig, mit 1—2 Sa. — Strauch oder Baum, mit gefiederten, 2—-3paarigen B., mit kurz gestielten, länglichen oder lanzettlichen, fiedernervigen Blätt- chen. Bl. sehr Kein, sitzend, in unterbrochenen Ähren, welche Rispen zusammensetz 4 Art, Th. cochinchinensis Pierre, bei Saigon in Cochinchina. 4100. Micromelum Blume. Kelch becherförmig, ganzrandig oder 3—5zähnig oa -lappig. Blb. 5, länglich, dick, in der Knospe klappig oder leicht dachig. Stb. 40, mit lineal-pfriemlichen Stf., am Grunde des kurzen stielartigen Discus. Frkn. (seltener %—6-)fächerig, in jedem Fach mit % übereinander stehenden Sa. Gr. am Grunde abgeschnürt, abfällig; N. kopfförmig. Beere saftlos, mit spiralig zusammengedrehten Scheidewänden, 4—2samig. S. länglich, mit häutiger Schale. E. mit dünnen, lau- bigen, zusammengefalteten Keimb. und länglichem Stämmchen.—— Bäume mit unpaarig gefiederten, 4—42paarigen B., mit abwechselnden, gestielten, am Grunde schiefen Blättchen und ookleinen Bl. in ausgebreiteten, endständigen,trugdoldigen Rispen. Fig. 107. Micromelum pubescens Blume. A Zweig mit Blütenrispe; B Knospe; C Bl. geöffnet; D Gynäceı ui E dasselbe im Längsschnitt; 7 dasselbe im Querschnitt; @ Querschnitt durch eine 5fächerige Fr. mit 2 frucht- baren Fächern; H Längsschnitt durch eine 1ifächerige Fr. mit 18.5; J Querschnitt durch dieselbe Fr.; X Bi. von dem die Samenschale teilweise entfernt ist, um den E. zu zeigen. (Original.) + Etwa 6 Arten im indisch-malayischen Gebiet, aber nicht in Vorderindien. — M. pubes- cens Blume, kleiner Baum, mit 4—-7paarigen, unterseits weichhaarigen B., mit abwechseln- den, schief-eiförmigen bis breit lanzettlichen Blättchen, mit ganzrandigem oder schw gelapptem Kelch, mit glatten Beeren; im indisch - -malayischen Gebiet; außer in Vor: indien auch auf den Inseln des stillen Oceans, in den einzelnen Gebieten hinsichtlich Kelches und der Breite der B. verschieden, so dass Unterarten unterschieden werden kör (Fig. 407). — M. hirsutum Oliv., mit 7—11paarigen B., mit trapezförmig-lanzettlichen Rutaceae. (Engler.) 187 chen und mit außen behaarten Blb., in Penang; M. molle Turcz. und M. tephrocarpum Turcz. auf den Philippinen. M. minutum (Forst.) Seem. mit sehr kleinen Bl., von Nord- "australien über Neucaledonien bis zu den Tongainseln; M. coriaceum Seem. auf Neu- ealedonien. 101. Murraya L. (Camunium Rumph., Murraea L., BergeraL., Chalcas L., Sicklera 3 Roem. sind nicht in Gebrauch gekommene Namen). Kelchb. 5, eiförmig oder lanzettlich, nur am Grunde oder im untern Drittel vereint. Blb. länglich-lanzettlich.oder _ linealbislänglich,dachig. Stb. 10, frei, mit lineal-pfriemenförmigen Stf. und kleinen breit-elliptischen oder rundlichen A. Discus polsterförmig. Frkn. auf sehr kurzem Gynophor, eiförmig , —3—-5fächerig, mit je 1 oder % übereinander stehenden . 108. A—@ MHurraya exotica L. 4 Zweig mit Bl. und Fr.; B eine Bl.; C das Gynäceum und 2Stb.; D Längs- schnitt durch den Frkn.; E Querschnitt durch denselben; F Längsschnitt durch die Fr.; ; @Geins. — ‚BSR Clau- na rg Burm. H Gynäceum und Discus; J Fr.; K Längsschnitt durch dieselbe. — L—0O (. indica Oliv. ZBl.;M Brb-; @ von vorn, b von hinten; N Längssehnitt, durch den Frkn.; O Querschnitt durch denselben. (Original.) fast collateralen Sa. Gr. ziemlich lang, zuletzt abfallend. N. kopfförmig. Beere dein, länglich oder eiförmig, oder fast kugelig, im Inneren mit Pulpa. S. mit dünner R %. E. mit gleichen plan-convexen Keimb. — Bäume oder Sträucher ohne nen, mit meist abfälligen, unpaarig gefiederten B., mit gestielten, abwechselnden, ef eiförmigen oder rhombischen oder elliptisch-lanzettlichen oder in stumpfe Spitze schmälerten B. Bl. ziemlich groß, einzeln in den Blattachseln oder zu mehreren in ständigen oder axillären Scheindolden. .188 Rutaceae. (Engler.) Etwa 4 Arten im indisch-malayischen Gebiet. — A, Kelchb. lanzettlich, nur am Grunde vereint. Bib. groß, bis 1,5 cm lang: M. exotica L., Strauch mit kahlen 4—4paarigen 2. kurz gestielten, eitörmigen oder verkehrt- eiförmigen oder rhombischen, stumpfen oder stumpf zugespitzten, am Grunde oft sehr schiefen Blättchen, mit vielblütigen Trugdolden, normal mit 2fächerigen Frkn. und kleinen kugeligen, etwas zugespitzten, 4—2samigen Beeren, im nördlichen Indien verbreitet, in vielen tropischen Ländern und Gewächshäusern wegen der schneeweißen, wohlriechenden Bl. cultiviert (Fig. 108 A—G); var. Glenieii (Thwaites) Hook., mit 4—5fächerigem Frkn., auf Ceylon; ‘var. ovatifoliolata Engl., mit rundlichen oder eiförmigen Blättchen, im tropischen Nordaustralien. M. paniculata Jack. (Satinwood, Cos metic bark tree), Baum mit größeren, schief lanzettlichen, gegen die Spitze verschmäler- ten Blättchen, einzeln stehenden Bl. oder armblütigen Blütenständen, in Vorderindien, Ceylon ‘in Hinterindien, in Birma, auf den Andamaninseln, in Siam und Cochinchina, auf Java, Sumatra und Neuguinea. — B. Kelchb. eiförmig oder breit lanzettlich, im unteren Drittel vereint: M. Koenigii (L.) Spreng., Baum mit anne nicht selten behaarten B., mit gestielten, schief eiförmigen oder lanzettlichen, = zugespitzten und gekerbten Blättchen, am Fuß des Himalaya, von Garwhal bis Sikkim, bis zu 4600 m, in Bengalen, Pegu, Travancore _ und Ceylon; M. crenulata (Turcz.) Oliv. auf den Philippinen. { Nutzen. Das feste und dauerhafte, hellgelbe Holz von M. paniculata wird für. Schnitz- r arbeiten verwendet, die wohlriechende Rinde findet in der Kosmetik Verwendung; die Rinde, die B. und die Wurzel von M. Koenigii dienen in der indischen Volksmedicin als tonischazg und magenstärkende Mittel, auch gegen Schlangenbiss; die unangenehm riechenden B. wer- den von den Hindus vielfach den Speisen zugesetzt; aus diesem Grunde wird der Baum vielfach in Indien cultiviert. | 102. Clausena Burm. (Cookia Sonnerat, Quinaria Lour., Myaris Presl, Pr Dalz., Fagarastrum Don, Aulacia Lour.?, Gallien Roem. z. T.) Kelchb. 4—5, + ver e Blb. es, meist dünn, elliptisch oder rundlich, dachig. Stb. 8—10, am Grunde des kurzen Gärnophors eingefügt, mit unterhalb der Mitte & verbreiteriem darübent pfriemenförmig endenden Stf. und eiförmigen, nach innen sich öffnenden A. Frkn 4—5-, seltener 2—3fächerig, kahl oder behaart, in jedem Fach mit 2 neben- oder re einander stehenden Sa. Gr. kurz oder so er wie der Frkn., zuletzt abfallend; N. stumpf, ungeteilt oder 2—5lappig. Beere klein, meist nur 4samig, seltener 2samig. s.4 mit dünner Schale. E. mit gleich großen, plan-convexen Keimb. und N kurzem Stämmchen. — Bäume und Sträucher ohne Dornen, mit meist abfälligen, un- paarig-gefiederten B. und mit kurz gestielten, am Grunde = schiefen Blättchen. Bl. ziem- lich klein, grünlich-weiß oder weiß, in aus Trugdolden zusammengesetzten Rispen. P Etwa 13, zum großen Teil SEE sehr nahestehende Arten, 10 im indisch- -malay- ischen Gebiet, 3 im tropischen und südlichen Afrika. — A. Blütenstand endständig, rispig. — Aa. Bl. bis zu 8mm = im Durchmesser: C. Wampi Blanco (Cookia punctata Sonnerat), kleiner kahler Baum mit warzigen Stengeln, 2—4paarigen B., mit breit eiförmigen oder ellip- tischen oder breit-lanzettlichen Blättchen und reichblütiger Rispe mit 5teiligen, weißen Bl.; Frkn. behaart mit kurzem Gr., Fr. fast kugelig, bis 2,5 cm dick, weichhaarig, 5—1samig; wahrscheinlich im südlichen China heimisch, in Ostindien, auf Java und auf Mauritius cul- tiviert. — Ab. Bl. nur bis 6 mm im Durchmesser. — Abc«. Frkn. kahl; Blättchen kahl. — Abe«lI. B. 6—8paarig, mit rhombischen oder länglich-lanzettlichen Blättchen; C. Wallich: Oliv. in Birma; C. Forbesii Engl. mit fast 4 m langen, $paarigen B., auf Sumatra. — AbelIl. B. 3—Spaarig, mit schiefen, länglich-ovalen, stumpfen oder nach oben verschmä- lerten Blättchen: C. indica (Dalz.} Oliv. in Vorderindien und Ceylon. — Abe«IlIlI. 25 2—7paarig, mit eiförmigen oder lanzettlichen, zugespitzten Blättchen: C. hepiaphylla (Roxb.) Wt. et Arn. mit 2—4paarigen B. und untergeits blauen Blättchen; mit langem Gr., in Bengalen, Silhet, Khasia, Tenasserim; C. brevistyla Oliv., mit 5—7paarigen B. und sehr schiefen Blättchen, mit kurzem Gr., im tropischen Ostaustralien. — AbBß. Frkn. kahl; Blättchen weichhaarig: C. macrophylia {Lindl.) Hook. f., mit 2paarigen B., in Birma, — Aby. Frkn. behaart; Blättchen behaart oder filzig: C. erogvala Burm., Baum mit 7—15- paarigen B., schief-eiförmigen oder lanzettlichen, zugespitzten Blättchen und A4teiligen BI., vom tropischen Himalaya durch Hinterindien und Cochinchina bis nach den Sundainseln verbreitet (Fig. 108 H—K); C. pentaphylla DC. mit 4—3paarigen B., im westlichen tropischen Himalaya. — B. Blütenstände achselständig, rispig. — Ba. Fr. kugelig, 4samig: C. Willde- nowii Wt. etArn. mit kahlen oder behaarten, 2—6paarigen B., mit schief-eiförmigen oder Rutaceae. (Engler.) 189 örmig-lanzettlichen, + zugespitzten, leicht gekerbten Blättchen, vom Sikkim-Himalaya bis ch Ceylon. — Bb. Fr. eiförmig, Asamig. — Bbe. Rispen höchstens halb so lang als die ıT, suffruticosa Wt. et Arn., mit großen 5—8paarigen B. und bis 4 dm langen, schief- glichen, zugespitzten B., im: nördlichen Vorderindien; C. inaequalis (DC.) Benth., mit 4—8- igen, sehr ungleichseitigen, rhombisch-eiförmigen, meist stumpfen Blättchen, im Capland, wie im Pondoland und Natal, daselbst schon Übergänge zu der var. abyssinica Engl. in essinien mit größtenteils schief-lanzettlichen Blättchen. — Bbß. Rispen meistens viel ger, als die Hälfte der B.: C. anisata Oliv. mit 5—A0paarigen B. und meistens schief- ichen Blättchen, in Westafrika von Kamerun bis Loango und zum Lulua; var. mollis gl. mit behaarten, mit = weichhaarigen, schief-länglichen, weniger zugespitzten B.; vom etoria Njansa bis Tanga. — Be. Fr. kugelig, 2lappig, 2fächerig und 2samig: Cl. Hilde- ndtii Engl., mit 4—2paarigen, weichhaarigen B. und schief-eiförmigen, kurz zugespitzten ättchen; Blütenstände höchstens ’halb so lang wie die B.; in Ukamba in Ostafrika. "Nutzen. Die Fr.. von C. Wampi sind in China beliebtes Obst und werden dort auf ‘ den Markt gebracht, auch werden die anisartig riechenden B. arzneilich verwendet. . 109. A—D Limonia alata Wt. et kom A Bl.; B dieselbe nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; C Längs- nitt durch den Frkn.; D Querschnitt durch denselben. — E-H L. Preussii Engl. E Bl. nach Entfernung eines Bib.; F Frkn. im Längsschnitt; @ Querschnitt durch denselben; H die N. — J—L L..acidissima L. J Bl.; ; Längsschnitt durch den Frkn.; Z die N. — M—R Luvunga eleutherandra Dalz. M Knospe; N Andröceum das Gynäceum;umschließend; O0 Stb., a von vorn, b von der Seite; P Gynophor und Stempel; 9 der Frkn. im Längs- "schnitt; R derselbe im Querschnitt. (Original.) 103. Limonia (Burm.) L. (Anisifolium Rumph.) Kelchb. —5, eiförmig, zu einem lappten oder geteilten Kelch vereint. Blb. 5, frei, in der Knospe dachig. Stb. oder 10, fast gleich groß, mit lineal-pfriemenförmigen Stf. und lineal-länglichen oder ealischen A. Discus kurz stielförmig oder polsterförmig. Frkn. eiförmig oder länglich, 4—5fächerig, in jedem Fach mit 1—2 am Scheitelherabhängenden Sa. Gr. vom Frkn. abgegliedert oder in denselben übergehend. N. kopfförmig. Beere kugelig, 1—4- h samig, mit saurer Pulpa. E. mit fleischigen Keimb. — Bäume und Sträucher, mit ab- schselnden, gedreiten oder gefiederten, wenigpaarigen B., mit geflügeltem Blatt- | stiel, häufig mit Blattdornen in den Achseln. Bl. in Trauben oder Rispen, ansehnlich oder klein, weiß, wohlriechend. Etwa 6—7 Krim in Ostindien und im tropischen Afrika. Sect. I, Pleiospermium Engl. Fächer des Frkn. mit je 2 Sa. Gr. nicht abgegliedert. B. gedreit. — L. alata Wit. et Arn,, kleiner Baum mit oft vielblütigen Rispen, in heißen, trockenen Teilen Vorderindiens und Ceylons (Fig. 4109 A—D). 2 Sect. II. Citropsis Engl. Fächer des Frkn. mit je 4 Sa. Gr. nicht abgegliedert. B. ziemlich groß, gedreit oder gefiedert, 2paarig, mit sehr breit geflügeltem Blattstiel und eiför- igen oder länglichen, kurz und stumpf zugespitzten, gekerbten Blättchen. Bl. ansehnlich, 190 Rutaceae. (Engler.) wie bei Citrus. — 4 Art, L. Schweinfurthii Engl. im tropischen Centralafrika, 3 [L. Pre Engl. (Kamerun, Fig. 409 E—H), L. gabunensis Engl. (Gabun), L. Poggei Engl. aan) tropischen Westafrika. Sect. III. Hesperethusa Roem. (als Gatt.) Fächer des Frkn. mit je 4 Sa. Gr. abg gliedert. B. mittelgroß, gefiedert, mit geflügeltem Blattstiel. Bl. ziemlich klein. — L. dissima L. mit 3—4paarigen B., mit gegenständigen, eiförmigen, stumpfen Blättchen, m paarweise stehenden, kräftigen Dornen und langgestielten 4teiligen Bl. in doldenähnlichen Trauben, mit kugeligen, 8 mm dicken Fr., im trockenen Hügelland Ostindiens, vom nor westlichen Himalaya südwärts bis Coromandel und in Yunnan (Fig. 109 J—L). L. alte Wall., mit 5—7paarigen B., mit abwechselnden, zugespitzten Blättchen und 5teiligen BL Pegu Ba Tenasserim. Nutzen. Die sauren Fr., insbesondere die größeren der afrikanischen Arten, sit essbar; die trockenen Fr. von LE acidissima dienen in Ostindien als tonisches Heilmitt auch als Gegengift, -die Wurzel wirkt schweißtreibend und die B, gelten als Mittel geg Epilepsie. 104. Luvunga Ham. (Lavanga Meisn.) Kelch becherförmig oder 4—5- lappig. Blb.4—5, lineal-länglich oder lanzettlich, dick, in der Knospe dachig. Stb 8s—10, ziemlich gleich lang, mit lineal-pfriemenförmigen, freien oder unterwärts vi einigten Stf. und linealischen oder lineal-länglichen A. Gynophor dick, säulenförmi Frkn. länglich-eiförmig, 2—4fächerig, mit je 2 übereinander stehenden Sa.; G in den Frkn. übergehend, ziemlich dick, zuletzt abfällig, mit kopfförmiger N. Beere elliptisch, ziemlich groß, mit dicker Rinde, 1—3samig. S. mit häutiger, geaderter Schal YB E. mit länglichen, fleischigen, gleichgrößen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Klettern kahle, oft mit axillären gekrümmten Dornen versehene Sträucher, mit gedreiten, ganzraı digen. B. Bl. in Büscheln, welche zu Trauben vereinigt sind, oder in Rispen. Etwa 4 Arten im indisch ialeyiachan Gebiet. — A. Stb. frei: L. eleutherandra Dal : mit länglich-elliptischen oder länglich-lanzettlichen, lederartigen Blättchen und gekrümmten Fig. 110. Triphasia Aurantiola Lour. A Zweig mit Bl. und junger Fr.; B eine Bl.; C Discus, Stb. und Gyn eeum; D Längsschnitt durch den Frkn.; E Querschnitte durch verschiedene Frkn.; F Fr.; @ dieselbe im Län schnitt; H ein E. (Original.) Bi Rutaceae. (Engler.) 1 91 tendornen, in den Wäldern südlich von Concan, Ceylon, Sumatra und Java (Fig.409 M—R). r aitida Pierre, mit größeren und dünneren, länglichen, oberseits glänzenden Blättchen und > gekrümmten Dornen, in Cochinchina. — B. Stb. vereint: L. scandens Hemsl., mit läng- elliplischen oder lanzettlichen Blättchen und leicht gekrümmten Dornen, mit taubenei- 1, gelblichen Fr. mit wohlriechender Pulpa, im östlichen Bengalen, Birma, Malakka | ehinchina. 108. Triphasia Lour. Kelch ne lsenie. 3—4zähnig. Blb. 3—4, lineal- lich. Stb. 6, am Grunde eines fleischigen Discus, mit pfriemenförmigen, am Grunde reiterten Str. und linealischen A. Frkn. sifärmig. 3fächerig, mit je 4 Sa. im Fach. dünn, abfallend, Beere klein, eiförmig, 1—3fächerig, mit 1—3 S. S. in Pulpa ein- ılossen, Jänglich, mit iederarliger Schale. E. mit oft ungleichen und gelappten nconvexen Keimb. — Kahler Strauch, mit grünen Zweigen und kurz gestielten, erartigen, immergrünen, gedreiten B. mit kleinen, schief eiförmigen Seitenblättchen nd etwa mal größerem, länglichem, am Grunde keilförmigem Mittelblättchen, mit kleinen, eraden, einzeln oder paarweise in den Achseln stehenden pfriemenförmigen Dornen wie auch sonst in dieser Gruppe verdornte B. der Achselknospe). Bl. sehr kurz ge- stielt, einzeln oder zu 3 in den Blattachseln, kaum 4 cm lang, weiß, wohlriechend. Bi 4 Art, T. Aurantiola Lour. (T. trifoliataDC.) in Vorderindien, in vielen Tropenländern, wegen - der angenehm riechenden Bl. und wohlschmeckenden, süßen Fr. eultiviert (Fig. 61 A, 410). u. A, B Paramignya monophylia Wight. A blühendes Zweigstück; B Längsschnitt durch den Frkn. und Diseus. — (, D Atalantia monophylia (L.) Correa. C blühender Zweig; D Andröceum und Disceus. — E—@ A. ularis (Roxb.) Wall. E fruchttragender Zweig; F Längsschnitt durch ’den Frkn.; @ Querschnitt durch den- selben. (A—D, F, @ Original; EZ nach Seemann.) 2.106. Paramignya Wight (Arthromischus Thwaites). Kelchb. 4—5, zu einem cherförmigen oder schüsselförmigen, 4—5lappigen oder zähnigen Kelch vereint. Blb. Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 43 %: ES Be Kt a A ne no an N PR, 192 Rutaceae. (Engler.) 4—5, lineal-länglich, dachig oder eingebogen-klappig. Stb. 8—10, gleich groß oder fast gleich, frei, mit linealischen Stf. und lineal-länglichen A. Discus ein säu- lenförmiges Gynopher darstellend. Frkn. 3—5fächerig, mit 4—2 Sa. in jedem 5 Fach. Gr. lang, zuletzt abfallend ; N. kopfförmig. Beere fast kugelig oder eiförmig, am Grunde oft zusammengezogen, mit dicker Rinde und 4samigen Fächern. S. groß, länglich, stark zusammengedrückt, mit häutiger Schale. E. mit gleich großen, dicken, a E Keimb. — Oft kletternde, immergrüne Sträucher, mit oder ohne Dornen, mit fast jeder artigen, länglichen oder eiförmigen, oft nur undeutlich vom Blattstiel abgeglieddrin B. Bl. ziemlich groß, einzeln oder in Büscheln in den Blattachseln. 6 Arten in Ostindien, in Java. A. Bl. groß, bis 2 cm lang, mit becherförmigem Kelch mit breiten Lappen: P. monophylla Wight, vom Sikkim-Himalaya durch Vorderindien bis Ceylon (Fig. 61 F,G, 414 A,B); P. grandiflora Oliv., mit unterseits weichhaarigen‘“B., in Hinter- indien. P. Blumei Hassk. auf Java. — B. Bl. nur etwa 4 cm lang, mit gezähntem Kelch: 3 Arten in Hinterindien und P. armata Oliv. auf Ceylon. 107. Atalantia Correa (Sclerostylis Blume, Lampetia Roem., Rissoa Arn., Severinia Tenore, Helia Roem., Merope Roem.). Kelchb. 3—5, = vereint. Blb. 3—5, frei oder mit den Stb. in eine Röhre vereint, dachig. Stb. 6—10, seltener 15—20,.einem ring- förmigen oder becherförmigen Discus eingefügt, von gleicher oder ungleicher Länge, mit’ freien oder vereinten Stf. und mit länglich-eiförmigen oder herzförmigen A. Frkn. 2—S5fächerig. mit I oder 2 collateralen Sa. in jedem Fach; Gr. abfällig; N. kopfförmig. Beere groß, fast kugelig, mit dicker Rinde, I—5samig. $. länglich. E. mit dicken, fleischigen, planconvexen Keimb. — Bäume oder Sträucher, mit oder ohne Dornen, mit abwechselnden, lederartigen, ganzrandigen oder gekerbten Be an deutlich abgegliedertem Stiel. Bl. selten einzeln, meist in Büscheln oder Trauben in den Blattachseln. | = Etwa 43 Arten im indisch-malayischen Gebiet. A. A. breit-eiförmig; Frkn. auf kurzem E Discus sitzend; N. keulenförmig. — Aa. Kelch unregelmäßig gelappt. Stb. vereint: A. mono- phylla (L.) Correa, von Silhet am Fuß der Khasiagebirge entlang durch Vorderindien bis Ceylon und in Tenasserim (Fig. 4414 C, D). A. citrioides Pierre in Cochinchina. — Ab. Kelch regelmäßig gelappt. — Abe. Kelch 3lappig oder 3—5lappig; A. trimera Oliv., auf Java und Timor; A. glauca (Lindl.) Hook. f., mit sehr kurz gestielten lineal-länglichen B., in Queens- land. — Abß. Kelch regelmäßig oder fast regelmäßig —5lappig. — AbßI. Fächer des Frkn. mit je 2 Sa. — AbßIl. Frkn. 2fächerig: 3 Arten in Vorderindien und Ceylon, 4. ceylanica (Arn.) Engl. (Fig. 61 B—E) und A. racemosa W. et Arn. in Vorderindien und Ceylon; 4A. simplicifolia (Roxb.) Engl. in Hinterindien. — Ab3I2. Frkn. 3fächerig: A. Hindsi (Champ.) Oliv., auf Hongkong. — AbßII. Fächer des Frkn. meist mit je 1 Sa.: A. nitida (Turcz.) Oliv. und A. Jagoriana Engl. auf den Philippinen, und A. bilocularis (Roxb.) Wall. in China (Fig. 444 E—G). — B. A. lineal-länglich. Frkn. auf hohem Discus: A. missionis (Wight) Oliv. in Vorderindien und Ceylon. Nutzen. Das gelbe, sehr harte Holz von A. monophylla kann wie Buxbaumholz ver-. wendet werden; das aus der Fr. gewonnene Öl wird in Ostindien bei Rheumatismus ange- wendet. Das Holz von A. missionis giebt Fournierholz. ‘ 108. Tetracronia Pierre. Bl. Azählig, eingeschlechtlich. Kb. 4, breit eiförmig, gekreuzt. Blb. A, fast länglich, gekreuzt. Stb. 8, am Grunde eines sehr kleinen ring- förmigen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und länglich-elliptischen A., deren längliche Thecae durch ein breites in eine Drüse endendes Connectiv getrennt sind. Frkn. in den g' Bl. auf kurzem Gynophor, 4kantig, mit undeutlichen Fächern; Gr. fehlend; N. lineal- ; länglich, am Scheitel der 4 abgerundeten Lappen des Frkn. — Kahler Baum oder Strauch mit dünnen Zweigen, lederartigen, länglich-lanzettlichen, glänzenden B. und lockeren aus 3—5blütigen Trugdolden traubig zusammengesetzten Rispen von der Länge derB. 4 Art, T. cymosa Pierre, in dem Gebirge Dinh in Cochinchina. x. 25. Aurantioideae-Aurantieae-Citrinae. Frkn. mit mehr als 2, oft 00 Sa. in den Fächern. | ; A. Placenten 5—6 parietal, nicht ganz die Mitte erreichend, mit 00 Sa. Stb. 410—12, B. unpaarig geßedert .. ..... 1 u... 0 an m Be 35122 GB „ Rutaceae. . (Engler.) 193 B. Placenten centralwinkelständig. Sa. 2reihig. a. Beere mit sehr harter Rinde. S. mit wolliger und klebriger Schale . 110. Aegle. ——-b. Beere mit lederartiger Rinde. S. mit weißer lederartiger Schale . . ill, Citrus. 109. Feronia Correa. Bl. 3 und durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. 5—6, - seltener, 4, zu einem flach schüsselförmigen,, kurz gezähnten Kelch vereint. Blb. so viel als Kelchb,, länglich-lanzettlich, dünn, in der Knospe dachig. Stb. doppelt so viel als - Blb.; Stf. unten breit und vorn stark wollig, nach oben pfriemenförmig; A. lineal- ‘ Jänglich, mit nach innen sich öffnenden Längsspalten. Blütenachse kurz. Frkn. an- - fangs —6fächerig, zuletzt durch Trennung der Placenten an der Achse Afächerig; Placenten parietal, mit 00 Sa. besetzt. Gr. kurz und dick, mit läng- licher, spindelförmiger N. Fr. kugelig, 1fächerig, mit harter Rinde und reicher, viele S. einschließender Pulpa. S. länglich, zusammengedrückt. E. mit dicken, fleischigen Keimb. - Fig. 112. Feronia elephantum Correa. A Zweig mit Bl. und jungen Fr.; 3 Knospe; C Andröceum, horizontal aus- gebreitet, und Gynäceum; D etwas älteres Gynäceum im Längsschnitt; E dasselbe im Querschnitt; F HEBEN einer reifen Fr.; @ ein S.; H derselbe im Längsschnitt mit noch jungem E. (Original.) E and kurzem Stämmchen. — Kräftiger Baum mit ovaler Krone, mit kräftigem, bis 3 dm - dickem Stamm mit dunkelgrüner oder schwärzlicher , lüngsfurchiger Rinde und gelb- Eben Holz, und mit abwechselnden, abfallenden, Uhpsärig- gefiederten, 2paarigen, lederartigen B. mit schmal geflügeltem Blattstiel und länglichen oder länglich-verkehrt- mieen, stumpfen, nach unten keilförmig verschmälerten Blättchen. Bisweilen einzelne . Blattdornen in den Achseln der B. Bl. rötlich grün, in achselständigen Trauben oder aus Trauben zusammengesetzten: Rispen. 4 Art, F. elephantum Correa (Kapittha Sanscr., Bilin, Kait,. Kaitha, Katbel in Fostindien; Elephant- oder Wood-Apple), an trockenen Plätzen in Ostindien, vom Pendschab ostwärts, im Vorland des Himalaya bis 500 m, südlich bis Ceylon (Fig. 112). 13% 194 | Rutaceae. (Engler.) Nutzen. Das harte Holz dient als Bau- und Werkholz. Das aus der Rinde aus- schwitzende Gummi bildet einen Teil des ostindischen Gummi arabicum des Handels. Aus der sauren Pulpa der 5—6 cm dicken kugeligen Fr. wird Gele bereitet. Die I nie chenden B. und Bl. dienen als Magenmittel. 110. Aegle Correa (1798*), Bilacus Rumph. 1741). Bl. 8 Kelchb. 4—5, bi über die Mitte zu einem gezähnten, abfälligen Kelch ne Blb. länglich - eiförmig, _ dachig. 'Stb. ©©, mit pfriemenförmigen Stf. und langen, linealischen A., einem kurzen, scheibenförmigen Discus eingefügt. Frkn. aus 8—2%0 Carpellen um eine cylindrische Achse gebildet, cylindrisch, mit 00 2reihig stehenden Sa. an den centralwinkelständigen Placenten; N..länglich, dick, mit Längsfurchen. Beere kugelig, groß, mit harter Rinde, 8—16fächerig, mit 00, ‚von aromatischer Pulpa umgebenen S. S. länglich, zusammengedrückt, mit wolliger und klebriger Schale. — Dornige Bäume e mit abwechselnden, gedreiten B. und dünn krautigen, gekerbten, stark durchsichtig u punktierten Blättchen. Bl. ziemlich groß, grünlichweiß oder weiß, gestielt, in lockeren, Ba melUndigen Trugdolden oder in Rispen. S S = = = N N Fig. 113. Aecgle Marmelos (L.) Correa. A Zweig mit Bl.; B Knospe;, C Bl. nach Entfernung der Bib. im Längs- schnitt; D Gynäceum; Z ein solches im Längsschnitt; F dasselbe im Querschnitt; @ die Fr. im WERTROBEER S. im FRSRMRORMIER: (Original.) N 2 Arten im tropischen Asien und 4 im tropischen Westafrika. A. Murmelos (L.) Correa, ein kleiner Baum mit kurzem, bisweilen 5 dm dickem Stamm und ovaler Krone oder Baum- strauch mit hellgrauer, korkreicher Rinde und hellem, zähem Holz, mit oft kräftigen 2—3cm langen Dornen in den Achseln der ziemlich lang gestielten B., mit länglich-lanzettlichen, stark gekerbten Blättchen, die seitlichen sitzend, die endständigen oft lang gestielt. Fr. groß *) Der Name wurde zuerst von Roxburgh eingeführt, aber mit der Autorschaft von Correa. N Rutaceae. (Engler.) © 195 - kugelig, länglich oder birnförmig, 5—10 cm dick, mit glatter, grauer oder gelber Rinde und dicker, orangefarbener, süßer, aromatischer Pulpa; oft in ganzen Beständen wildwachsend, E- im Siwalikgebirge und dem äußeren Himalaya von Jhelam bis Assam, bis 4300 m aufsteigend, - ferner in Behar, Bengalen, dem centralen und südlichen Indien, sowie in Burmah; in ganz % Ostindien, außer im Pendschab, cultiviert, oft in der Nähe der Hindutempel gepflanzt (Fig. 443); 4A. Barteri Hook. f. (msc.) mit ask IOREERREN, schwach gekerbten Blättchen, im west- _ lichen Lagos, in Westafrika. = Nutzen. Das Holz von A. Marmelos ist wegen Seiner Festigkeit geschätzt; die im trockenen Zustande harte, durchscheinende Pulpa findet in Indien bei Diarrhöen und Dysen- E terie medicinische Verwendung, außerdem zu Limonaden und Confituren, auch als Zusatz zu Mörtel, namentlich bei Brunnenbauten. Aus den Fruchtschalen werden Schnupftabak- _ dosen gefertigt und aus den Blüten wird in Indien ein wohlriechendes Parfum hergestellt. Auch gelten noch die Rinde und die Wurzel als Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden und Unterleibsleiden. | 114. CitrusL. (Papeda Hassk., Sarcodactylis Gärtn. f.) Bl. 8 oder durch Abort g'. - Kelchb. 3—5, meist zu einem becherförmigen oder 3—5zähnigen Kelch vereint. Blb. lineal-länglich, dick, stark drüsig, in der Knospe dachig. Stb. selten nur 5 vor den Kelchb., in der Regel noch ein 2. Kreis von = gespaltenen Stb., so dass die Zahl der Stb. auf 20—60 steigt, die Stf. lanzettlich, pfriemenförmig aus- laufend, frei oder = vereint; A. länglich, pfeilförmig, mit etwas nach innen gerichteten RB: Längsspalten. Discus dick polsterförmig oder ringförmig. Frkn. 5—oofächerig, mit 4—8 % Reihen stehenden Sa. Beere kugelig bis länglich, nicht selten zitzenförmig aus- - laufend, mit dickem oder dünnem, drüsen- und ölreichem Exocarp, schwammigem Endocarp, sauren, häutigen, spaltbaren Scheidewänden und = entwickelter, saftreicher, aus Emergenzen der Fachwand hervorgehender Pulpa, mit wenigen horizontalen oder schief absteigenden S. S. mit weißer, lederartiger, fast häutiger Schale, bisweilen mit - 2% oder mehr E. (Nucellarembryonen). E. mit = ungleichen, planconvexen Keimb. und * aufwärts gekehrtem Stämmchen. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, selten - abfallenden, gedreiten, in der Regel mit lederigen, dunkelgrünen B., mit halbstielrundem, * oder berandetem oder = geflügeltem Blattstiel und einem meist deutlich abgegliederten, - eiförmigen bis lanzettlichen, ganzrandigen oder gekerbten oder gesägten Blättchen, mit ‘oder ohne den Axillarsprossen angehörigen, pfriemenförmigen Blattdornen. Bl. ziemlich groß, weiß oder rötlich, selten einzeln, meist zu mehreren in achselständigen Dolden- trauben, oft sehr stark wohlriechend. Etwa 6 Arten, im indisch-malayischen Gebiet heimisch, einige in Cochinchina, China und dem malayischen Archipel seit langer Zeit in Cultur und in zahlreiche Unterarten, Varie- täten und Formen gespalten, unter denen sich wahrscheinlich auch fruchtbare Bastarde befinden, | Wichtigste Litteratur. Zeher-ed-din Muhammed Baber’s (Kaisers von Hindostan) Memoiren (im Jahre 4519 im Jaghatai Turki geschrieben), von Dr. John Leyden und - William Erskine 4826 in’s Englische übersetzt. — Rumphius, Herbarium amboinense E Vol. li. — Gallesio, Trait& du Citrus, 8. Paris 4844. — Risso, Me&emoire sur l’bistoire E naturelle des. Örangers, in:Ann. du Museum d’hist. nat. XX. 1813. — Risso et Poiteau, Histoire naturelle des orangers, 409 planches in folio, 4818. — Brandis, Forest Flora of - North-West of Central India, 50—56. — Hooker f., Flora of brit. India, I. 514. — A. de “ Candolle, L’origine des plantes cultivees, Paris 1883, S. 439—149. — O. Penzig, Studi - botanici sugli agrumi e sulle piante affini, 8° mit Atlas in Folio, Roma 4887.— E.Bonavia, The cultivated oranges and lemons etc. of India and Ceylon with researches into their origin _ and the derivation of their names etc., 8° mit Atlas, London 4890. vi Bisher haben bezüglich der Umgrenzung und Unterscheidung der Arten sowie der wichtigsten Varietäten die Ansichten von Brandis, J. D. Hooker, A. de Condolle die - meiste Geltung gehabt; jedoch werden die von den genannten Forschern vertretenen An- - schauungen in einigen wesentlichen Punkten modificiert durch das Werk von Bonavia; dieser Autor hat offenbar, wie aus jeder Seite seiner Darstellung hervorgeht, die in Ostindien eultivierten Citrus sehr eingehend studiert und auch die über die Gattung vorhandene Lit- _ teratur gründlich benützt. Als eines der wichtigsten Resultate seiner Beobachtungen hat sich namentlich ergeben, dass die für constant unterscheidend angesehenen Merkmale zur Rutaceac. Engler.) 196 Trennung von (C. Battle L., C. medica L., C. decumana L. es nicht RN dass z. B. den Orangen zuzurechnende Bassen auch mit rötlichen jungen Sprossen, mit rötlichen Blüten. und mit zitzenförmig endenden Früchten vorkommen, anderseits einzelne Citronen weiße Blüten und rundliche Früchte besitzen. Ferner spricht sich der Autor entschieden gegen eine directe Abstammung’ der süßen Orangen von den Pomeranzen aus, sowie gegen di selbständige Stellung der Pampelmus. Die Vermutung, dass die citronenartigen Orangen und die orangenartigen Citronen fruchtbar gewordene HBybride seien, scheint Bonavia nich einzuleuchten;' die von ihm eitierten Beobachtungen ergeben im Allgemeinen auch eine ziem lich große Constanz der aus Samen erzogenen Rassen, indessen halte ich den hybriden Uı sprung einzelner Formen doch nicht für ausgeschlossen. Indem ich mich bezüglich der eultivierten Citrus teilweise an Bonavia anschließe, umgrenze ich die Arten dieser fast nur Nutzpflanzen umfassenden Gnbimn folgendermaßen: Fig. 114. Citrus trifoliata L. A Zweig mit ausgewachsenen B.; B blühender Zweig; C Gynäceum; D dasselbe im ’ Längsschnitt; EZ dasselbe im Querschnitt; 7 der S.; @ der E. (B nach Botan. Magazine; I @ "nach P enzig; wi das übrige Original.) Sect. I. Pseudaegle Miqu. (als Gatt.) B. gedreit, abfällig, mit elliptischen, schwach gekerbten Blättchen. Bl. 4—2 in den Blattachseln, mit eiförmigen, nur wenig vereinten Kelchb., großen, fast spatelförmigen Blb. und schmalen, nur am Grunde verbreiterten st. = — (C. trifoliata L. (Aegle sepiaria DC.) Kahler Strauch, mit 2—3 cm langen kräftigen Dornen, mit goldgelben, wallnussgroßen Fr., in Japan heimisch, in Süd- und Mitteleuropa im Pre % aushaltend. Sect. II. Eueitrus Engl. B. mit einem Blättchen, immergrün. Bib. länglich. sit E linealisch.— C. australis (A. Cunn.) Planch., etwa 40 m hoher Baum mit 4 cm langen Dornen, Bi sehr kurzem nicht geflügeltem Blattstiel und eiförmigen oder verkehrt-eiförmigen, stumpfen E oder ausgerandeten B., mit10 freienStb. und mit kugeligen, etwa 3—4 cm dicken Fr., in Queens- land. — C. australasica F. v. Müll., kahler Strauch mit dünnen Dornen, länglich- verkehrt- eiförmigen bis lanzettlichen B., einzeln oder paarweise stehenden Bl., mit 20—25 freien Stb. und mit länglichen Fr. ; in Ostaustralien von Queensland bis Neusüdwales. — C. nobilis Lour. (Kauchin, echte Mandarine). Strauch oder kleiner Baum, mit kurzen, kaum geflügelten : Blattstielen und lanzettlichen, schwach gekerbten Blättchen, mit in Büscheln stehenden, weißen Bl., nur wenig vereinten Stb. und etwas niedergedrückten, fast kugeligen, glänzen- den, dunkel-orangefarbenen, 9—A0fächerigen, süßen Fr. von 5—6 cm Durchmesser, mit roter M Pulpa; aus Cochinchina oder China stammend, auf den Sundainseln und in Südeuropa eul- f tiviert; gedeiht nur in.Gebieten, welche vor großer Kälte und heißen Winden geschützt sind. Rutaceae. (Engler.) 197 Fig. 115. A—F Citrus Aurantium L. A blühender Zweig; B Bl. im Längsschnitt; C Pollen; D Querschnitt durch den Frkn.; ZE S. nach Entfernung eines Teiles der Samenschale; F der S. im Querschnitt. — G—L C. medica L. ‚subspec. Limonum (Risso) Hook. f. @ blühender Zweig; H Bl.; J A. von vorne; K dieselbe von hinten; ZL Frkn, im Längsschnitt, (Nach Berg und Schmidt.) 198 Rutaceae. (Engler.) C. Aurantium L. (C. vulgaris Risso). Baum (auf Sardinien solche mit 4—5 dm Durchmesser), seltener Strauch, in der Regel mit hellgrünen Schösslingen, weißen, meist zwitterigen Bl. und meist kugeligen oder etwas niedergedrückten, meist orangefarbenen, 8S—A2fächerigen Fr. von sehr verschiedener Größe, mitunter auch mit eiförmigen, in zitzenförmigen Fortsatz endendenFr. Subspec. amara L. (Karna im westlichen Vorderindien; Näztun im südlichen Indien; Näranj arab.; Arancio und Melangolo forte ital.; Bigaradier franz; the bitter or Seville Orange engl; Pomeranze; (C,. Bigaradia Duhamel, ?2C. fusca Lour. = Aurantium acidum Rumph. Herb. amb. 1. t. 33), mit tief dunkelgrünen, stets sehr aromatisch riechenden B., mit geflügeltem Blattstiel und eiförmigen bis länglichen, BR stumpfen oder spitzen Blättchen, mit weißen, stark wohlriechenden Bl., kugeligen Fr. mit EN: sehr aromatischer, bitterer Rinde und saurer Pulpa; wahrscheinlich im südöstlichen Asien (Cochinchina) heimisch und von da über die Sundainseln, Vorderindien, Persien, Arabien, Syrien, Nordafrika nach Südeuropa gelangt, seit dem Ende des 9. Jahrh. n. Chr. in Arabien, seit 4002 in Sicilien; erträgt von allen Arten der Gattung die in Südeuropa bisweilen ein- +4 tretende Kälte am besten (Fig. 445 A—F). Seit dem 40. Jahrhundert haben arabische Arzte die einzelnen Teile dieser Unterart medicinisch verwendet. Die schwach bitteren B. sind die officinellen Folia Aurantii oder Folia Citri vulgaris; aus ihnen und den jungen Trieben wird ebenso wie aus den unreifen Fr. das ätherische Öl, Essence de Petit Grain gewonnen. Das Glycosid Hesperidin ist wie bei den anderen Arten der Gattung reich- licher als in den B., in den jungen Fr. enthalten, welche als Aurantia immatura, Fructus Aurantii immaturi, Baccae s. poma Aurantiorum immatura officinell sind. Die äußere Fruchtschale, Pomeranzenschale, als Cortex Aurantiorum off- cinell, giebt bis zu 21/30/u, Bigaradeöl von angenehmem Geruch und bitterem Geschmack. Große Mengen Öl (Nafaöl, Neroliöl, Otto) für die Parfumerie werden aus den Blüten, namentlich in Südfrankreich gewonnen, und es stellt sich der Preis derselben im Verhält- Ye nis zu denen der Orangen wie 3:2. Außerdem werden die Pomeranzenfr. zur Bereitung von Confituren, Marmelade, Liqueuren (Curacao) und anderen Getränken verwendet, — Subspec. Bergamia (Risso et Poiteau) Wight et Arn. (Bergamotte franz., Berga- mot engl., C. Limetta var. DC.), mit kleinen, süßlich riechenden Bl., kugeligen oder birn- förmigen, glattschaligen, blassgelben Fr. mit angenehm säuerlicher Pulpa, In Südeuropa (seit dem 47. Jahrhundert) und in Westindien cultiviert. Aus den Fruchtschalen wird das wolriechende Bergamottöl gewonnen. Var. parva Risso et Poiteau, mit kleiner, kugeliger Fr.; Var. torulosa Risso et Poiteau, mit birnförmiger, gerippter Fr.; var. Mellarosa Risso et Poiteau, mit rundlicher, niedergedrückter, an den Seiten gerippter Fr. N Subspec. Khatta Bonavia (Khattäa, Karna in Ostindien), mit blassgrünen Schöss- lingen mit tief dunkelgrünen, nicht riechenden B., mit ungeflügeltem, nur schmal berande- tem Blattstiel und eiförmigen, gesägten Blätichen, mit großen, außen rötlichen, schwach riechenden Bl., glatten oder warzigen, rundlichen oder eiförmigen, meist am Ende zitzen- förmig verlängerten, dickschaligen Fr., mit saurer, orangefarbener oder blass gelb-orange- farbener Pulpa. Bisweilen kommen sogar auf demselben Baum zwei Formen vor; a. laevis, mit glatten Fr., welche sich in der trockensten und heißesten Jahreszeit Indiens aus den Februar- und März-Blüten entwickeln; $. verrucosa, mit warzigen Fr., welche sich in der feuchtesten und heißen Jahreszeit aus den zur Regenzeit erzeugten Bl. entwickeln. Ferner gehört wahrscheinlich hierher die var. Gulgul Engl. ‘Gulgul, Kuthairee, Nimboo, Jack Nimboo, Rus Kaukur), mit eiförmigen bisweilen 3 dm langen und 2 dm dicken, vielfach gefurchten und warzigen Fr. mit 2 cm dicker Schale, deren innerer Teil sehr weich und schwammig ist, und mit blasser Pulpa. Subspec. sinensis (Gall) Arancio dolce, Portogallo ital.; Oranger franz.; the Malta or Portugal Orange; Apfelsine; (Citrus Aurantium sinense Gallesio; C. Auran- tium var. dulcis L., z. T.) Baum mit meist blassgrünen Sprossen, schwach aromatischen B. mit geflügeltem Blattstiel, mit großen, weißen Bl., meist kugeligen, selten eiförmigen oder birnförmigen, orangefarbenen, sehr selten gelben Fr., mit im reifen Zustande süßer und schwach säuerlicher Pulpa und dicht anliegender Schale. Nach Macfadyan, A. de Can- dolle und anderen von der Pomeranze abstammend, nach Gallesio und Bonavia eine selbständige Rasse, seit Anfang des 44. Jahrhunderts in Spanien und Portugal eingeführt. — Var. sanguinea Engl. (Blutapfelsine) mit blutrot gestreiften oder ganz blutroter Pulpa. Var. Bandir (Bändir in Tanjore, Sweet-lime engl.), mit gelblich-orangefarbener Schale und blass orangefarbener, schwach säuerlicher Pulpa. — Var. decumana(L.)Bonavia (Pompelmoes holl., Shaddock, Pumelo engl, Poomli-mas, Pumpeli-mas, Bambuli-mas, Bom- pari-masa, Pampari-panasa, Amilbed in Ostindien; Jambole in Ceylon; Adams- = Rutaceae. (Engler.) 199 el); Sprossen zuletzt kahl oder mit bleibender, weicher Behaarung, B. mit breit geflügeltem el und länglich-eiförmigen, häufig ausgerandeten Blättchen, mit kugelig eiförmigen :r birnförmigen außen weißen, fleischfarbenen oder roten, auch gelben oder rotwangigen, inen oder großen Fr., mit oft sehr dickem, aber auch dünnem Pericarp, herber, saurer süßer Pulpa. Bisweilen erreichen einzelne Fr. mehr als 2 dm Durchmesser und ein richt von 2—3 Kilogramm. Wahrscheinlich ist diese Varietät im malayischen Archipel i nden und von da zunächst in Brittisch Indien eingeführt worden. Die Subvarietäten d in Ostindien sehr zahlreich, zu den auffallenden gehören Subvar. Amilbed, mit dicht egender Schale, orangefarbener oder heller Pulpa, mit 8—46 Fächern; Subvar. Chakötra lan mit riesigen, gelben, rotwangigen, birnförmigen Fr. Subspec. japonica (Thunb.) Hook. f. (Kin-Kan, Kin-Kits) niedriger Strauch, mit tigen Zweigen, schmal keilförmigen, geflügelten Blättchen und länglich-lanzettlichen, spitzen er stumpfen, am Rande schwach gekerbten (2,5—5 cm langen) Blättchen, mit kleinen ein- | 'b., mit oft nur 4 ‚s cm dicken, kugeligen oder eiförmigen, BÜstuäherigen Fr., welche mit ihrer Rinde im unsch roh oder in Zucker eingemacht, genossen werden. Wahrscheinlich n Cochinchina oder China einheimisch, in den Gärten Japans allgemein cultiviert. — Var. » 116. A Citrus medica L. Subspec. Limonum (Risso) Hook. f., var. digitata Risso, Fr. mit getrennten Carpellen. — BC. Aurantium L., Fr. mit oberen und unteren Fächern. (Nach Penzig.) Subspec. Suntara Engl. (Bigaradier chinois Risso, The Suntara Orange eng]l.; rus Aurantium sinense Rumph.), kleiner, schwacher Baum, mit oft kleinen, stark riechen- en B., mit schmal geflügeltem, keilförmigem Blattstiel und lanzettlichen Blättchen, mit leinen, weißen Bl. und flach kugeligen bis birnförmigen, bisweilen ganz glatten, aber auch rzigen, orangegelben bis krebsroten Fr. mit locker anliegender Schale’und schwach saurer derjsüßer Pulpa. War noch vor 300 Jahren selten in Indien; aus der darauf folgenden sit finden sich zunächst Nachrichten über ihr Auftreten in Bengalen; in halbwildem Zu- - 'stande findet sie sich in Khasia, Bhotan, Nepal, Kumaon. Es ist nicht unmöglich, dass sie Ri m nordöstlichen Indien heimisch ist. Von den zahlreichen Varietäten ist die sauerste die 'urkh nimber, Hazäara, Kumquat, die süßeste die Butwal-Orange. = Subspec. Keonla Engl. (Keonla, falsche Mandarine), mit meist ungeflügelten Blattstielen, länglichen, ausgerandeten und gekerbten Blättchen mit roten, nur im ganz reifen 200 Rutaceae. (Engler.) Zustande essbaren Fr. Von den Varietäten reift eine als Naringhi bezeichnete, früher als die anderen und die Var. Reshmi zeichnet sich durch flache, mit vielen Furchen vorsehena] tomatenähnliche Fr. aus. Bi Subspec. Jambiri Engl. (Jamir, Jamiri, Jambhiri etc. in Ostindien) mit B. Be: | bei voriger, mit meist zitzenförmig endenden, glatten oder warzigen, citrongelben bis Oro farbenen, sauren, niemals süß werdenden Fr. C. medicaL. (Citrone im weitesten Sinn), Strauch oder kleiner Baum, meist mit rötlichen Sprossen, kahlen B., mit männlichen und zwitterigen, meist rötlichen Bl., mit kugeligen, eiförmigen oder länglichen, in der Regel zitzenförmig endenden Fr. Nach Hookert. in den Thälern amFuß des Himalaya von Gurhwal bis Sikkim; in den Khasiabergen, den Garrowbergen, in Chittagong, den westl. Ghats und im Satpuragebirge einheimisch, nach Bonavia dägegen wahrscheinlich ursprünglich in Cochinchina oder China, über den malayischen Archipel, oder auf anderem Wege nach Indien verbreitet, von da nach Medien und Persien eingeführt, woselbst sie etwa 300 Jahre v. Chr. den Griechen bekannt wurde. Für die Etymologie des Namens Citrus kommen in Betracht: Torong persisch; Etrog, Etrogin chaldäisch; Atrog, Altrung Ottrog arabisch; Toronja spanisch. Wohl zu beachten ist, dass die Citrone in Indien heimisch sein könnte, bevor die Inder ihre Cultur von China übernahmen. Subspec. genuina Engl., mit meist ungeflügelten Blattstielen, länglichen, gesägten oder gekerbten B., länglichen, oft mit Längs- und Querfurchen versehenen oder warzigen, gelben dickschaligen Fr. mit dicker, süßlicher Innenrinde und fehlender oder schwach entwickelter, saftarmer Pulpa. Var. Turung Bonavia, mit saurer Pulpa; Var. Madhkunkur Bonavia, mit süßlicher Pulpa; Var. Chhangura Bonavia, mit am Ende = freien Carpellen und ohne Pulpa, 3 halte ich nur für eine abnorme Monstrosität. B: Subspec. Bajoura Bonavia (Gedro ital.; Cedratier franz.), mit dünnschaligeren Fr. und mit dickerer, saftreicher, saurer Pulpa; "die B. sind meist am Grunde mehr eiförmig. Hierher dürfte auch zu rechnen Sein: Var. Rivers Hook. f. (Rivers Bijou Kahler Strauch, mit wenig Dornen, ungeflügelten Blattstielen, elliptischen, gesägten Blätt- chen, kleinen, meist paarweise in den Achseln stehenden Bl. und kugeligen, 2,5—4cm dicken Fr., von den Azoren nach England eingeführt. Subspec. Limonum (Risso) Hook. f. (Limone ital.; Limonier und Citronnier franz.; Citrone deutsch), mit berandetem oder schwach geflügeltem Blattstiel, mit gelben, sehr dünnschaligen Fr. und sehr saftreicher, saurer Pulpa (Fig. 145 G—K). — Var. vulgaris Risso (Malta-Limone, Korna-nimboo in Ostindien), stets mit ungeflügeltem Blattstiel, mit kerbig gesägten oder gekerbten Blattspreiten, meist eiförmigen, anfangs blassgelben, dann dunkler gelben Fr. — Var. Lumia (Risso) Engl. (Kalän Kaghzi in Ostindien), mit grünen Schösslingen, hellroten Bl. und sauren Fr. — Var. Limetta (Risso) Engl. (Sherbetea) in Ostindien, mit grünen Schösslingen, weißen Bl. und süßen Fr. Bonavia glaubt, dass möglicherweise die süße Limone von der süßen Citrone direct abstamme; ich möchte aber doch bei dieser Var. eher an hybriden Ursprung von C. medica und C. Aurantium denken. R — Var. gigantea Engl. (Gulgul in Ostindien), mit etwa 7—8 cm dicken, eiförmigen Fr. — 2 Var. nepalensis Engl. (Nepalu nimboo in Ostindien), mit = kugeligen, blassgelben Fr. Re und saurer, meist samenloser Pulpa. — Var. Gungolia Bonavia, mit keilförmigem, geflügeltem Blattstiel, mit eiförmigen oder birnförmigen, hartschaligen, bräunlichgelben Fr. mit saurer Pulpa.— Var. Bahari Bonavia, mit oft keilfürmigem, geflügeltem Blattstiel und mit birnför- migen, gelben Fr. mit saurer Pulpa. — Die von Bonavia auch zu den Limonen gestellten Sadäaphal mit breit geflügelten und bisweilen gekerbten Blattstielen, mit blassgelben, kuge- ligen Fr. und blasser, süßlich-saurer Pulpa sowie die Attärra nimboo mit breit-geflügel- ten, ganzrandigen Blattstielen, mit hellgelben, fast kugeligen, am abgestutzten Scheitel ein wenig zitzenförmig vorspringenden Fr. und blasser, saurer Pulpa möchte ich für Bastarde halten, an denen C. Aurantium beteiligt ist. — Die Var. digitata Risso (Fig. 416 A) mit teilweise 4 frei endenden Carpellen halte ich nur für eine abnorme Monstrosität. v0 C. hystrieDC. (C. PapedaMiqu., ©. ge Hook. f., Limo ventricosus Rumph. Herb. amb. 1" t. XXVI. f. 4. Form mit warzigen Fr.), ferus Ramph. a. a. O0: t. XXVI £. 3, 4. XXWUE a L. agrestis Rumph. a. a. ©. t. XXVIL, ri aurarius Rumph. a. a. ©. t. XXX), mit ei- förmigen oder elliptischen oder lanzettlichen Blättchen, welche ungefähr so groß, bisweilen etwas größer oder kleiner als der sehr breit geflügelte Blattstiel, mit kleinen Bl. und kugeligen 3 oder eiförmigen Fr., auf den Inseln des indischen Archipels, auch auf Timor. Subspeec. acida (Roxb.) Bonavia (Lima auf Ceylon, Lime engl., Lemon Nipis ma- , layisch, Limo tenuis oder Limonellus Rumph. Herb. amb. II. t.29, C. Lima McFad., Citrus Limo= Rutaceae. (Engler.) 201 RR Hassk., C. LimaMcFad., C.javanica Bl.) mit geflügelten Blattstielen, welche mehrmals kürzer als das ovale Blättchen, in den Bl. oft mit 4 Blb., mit kugeligen oder eiförmigen gelben Fr. _ mit blasser, saurer Pulpa. Roxburgh unterscheidet 7 Varietäten, von denen Päti Nebu re kugelige Fr, Kagügi Nebu, Kaghzi Nimbu kleine längliche Fr. mit dünner Schale liefert; beide besitzen dünne Schale. Kämaräli-Nebu in Burma und Bengalen ist ; eine großfrüchtige Värietät. Diese Subspec. wird auch viel in Westindien cultiviert. Br Bildungsabweichungen., Die cultivierten Citrus zeigen vielfach Bildungsabweichun- - gen, welche für die Morphologie der Gattung und auch im Allgemeinen wichtig sind. Aus der sehr vollständigen Zusammenstellung in Penzig’s Pflanzenteratologie, S. 339 ent- _ nehme ich Folgendes: „ 1) Die Blätter von C. Aurantium und C. medica var. Limonum zeigen bisweilen gabelig - geteilte Spreite. Ferner kommen bei der ersteren = mitunter B. mit 2 und 3 Blättchen vor, namentlich an Keimpflanzen. Mitunter unterbleibt auch bei C. Aurantium subspec. sinensis var. decumana die Gliederung zwischen Stiel und Spreite. Br 2) In den Blütenständen tritt bisweilen Verwachsung von Bl. auf. 8) In den Blüten ist die Zahl der Kelchb. und Blb. veränderlich, desgl. die Zahl der Stb., je nachdem die Spaltung bei den Stb. des inneren Kreises + vorgeschritten ist. Sehr _ häufig wird ein Teil der Stb. petaloid. Anderseits wird auch bisweilen ein Teil der Stb. E zu Carpellen, welche nicht selten dem normalen Gynäceum angewachsen sind. = fig. IN: A, B zuenR Früchte, Bizzaria, von Cilrus Aurantium L. und (C. medica L. Bei beiden Fr. waren Be. die glatten eile orangefarben (Orange), die warzigen Teile gelb (Citrone). (Nach Riss’o und Poiteau,) Bi. 4) In’ der Frucht findet man bisweilen die Zahl der Carpelle reduciert, so bei C. Aurantium bis auf 4. Häufig sind mit ganz freien oder nur teilweise verwachsenen Car- pellen Bildungsabweichungen mit gefingerten Fr. (Fig. 416 A, Adermie carpellaire); solche - Narietäten werden als Curiositäten cultiviert. Ferner sind nicht selten Fr. mit 2—4 Quirlen, - Superfretation), von denen die inneren bisweilen auf einem verlängerten, in der Frucht- _ mitte emporstrebenden Achsenfeile emporgehoben worden, so dass wir dann in der Fr. )ere und untere Fächer unterscheiden können (Fig. 416 Bj. Auch in den Achseln der Car- _pelle können neue Carpelle auftreten. ; | 5) Durchwachsungen finden sich in *däh Bl. von Citrus Aurantium; es treten im ; Centrum der Bl. mehrere abwechselnde Kreise von Stb. und Carpellen auf. Ferner treten & _ bisweilen in den Achseln der verschiedenen Blütenphyllome neue Blütensprosse auf. h 6) Gemischte Früchte (Bizzaria) treten bisweilen an sonst normalen Orange- zen auf; sie zeigen an der einen Längshälfte oder in einzelnen Sectionen alle morpho- Ereischen und physiologischen Kennzeichen von Citrus Aurantium, während die anderen _ Teile derselben Fr. Structur-und Inhalt von C. medica, Subspec. genuina oder von C. medica - Subspec. Limonum aufweisen (Fig. 447). Diese gemischten Fr, welche man seit 200 Jahren kennt, sind wohl sicker auf Bastardierung zurückzuführen. & 7 Die Polyembryonie ist bei den Citrusarten eine fast normal gewordene Erschei- nung. (Vergl. Fig. 63.) Die Zahl der Embryonen in einem S. steigt bisweilen bis auf 13, doch sind meist nur wenige davon keimfähig. Bei der Keimung können oft die jungen Pflänzchen mit einander verwachsen. Bisweilen erfolgt die Keimung schon in der Fr. Endlich sind auch trikotyle Keimlinge nicht selten. ER SIMARUBACEAE von A. Engler. ! a Mit 446 Einzelbildern in 46 Figuren. | (Gedruckt im Februar 1996.) Wichtigste Litteratur. A. Zur Systematik: A. Jussieu, Memoires sur les Rutacdes (s. bei Rutaceae). — De Candolle, Prodr. I. 733. — Endlicher, Genera 4443, Mus. — Planchon, in London Journal of bot. V. 560 ff. — Bentham et Hooker, Gen. I. 306. — ; Baillon, Histoire des plantes IV. 490 ff. — A. Engler, Simarubaceae in Martius, Flora b brasiliensis XII. 2, 497—246, t. 40—49; Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse etc. (s. unter Rutaceae). 2 B. Zur Morphologie: Payer, Organogenie de la fleur, 407, t. 24 (Ailanthus). — Baillon, Trait& du developpement de la fleur et du fruit, n. 4, in Adansonia X. 4, 25 ff. _— 3 Eichler, Blütendiagramme II. 329. C. Zur Anatomie: A. Engler, a. a. 0. — Tre&cul, Des vaisseaux propres dans les Terebinthindes in Comptes rendus LXV, 4867. — Van Tieghem, Sur les canaux secreteurs des Liquidambare6es et des Simarubacees, in Bull. soc. bot. de France XXXI (1884), p. 252 —256; Second M&moire sur les canaux s6ereteurs in Ann. sc. nat. 7. ser, 1. 87. Mu Merkmale. Bl. mit doppelter Blh., 3—7gliederig, strahlig, 8, oft durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. frei oder öfter vereint. Blb. meist dachig, seltener klappig, frei oder zusammenneigend, aber nicht vereint. Blütenachse zwischen den Stb. und dem Frkn. meist zu einem ringförmigen oder becherförmigen, gekerbten oder gezähnten Discus erweitert, nicht seltenauchinein Zentwickeltes Gynophor verlängert. Sib. doppelt so viel als Blb., meist obdiplostemonisch, oder ebenso viel vor den Kelchb. oder Blb., sehr selten mehrmals so viel als Blb.; Stf. nicht E selten am Grunde mit hapnenfirmieen Anhänssel; A. länglieh oder ei- > förmig, der Spitze des Stf. beweglich aufsitzend , mit Längsspalten nach innen sich öffnend. Carpelle —5 oder weniger, oft am Grunde frei, nur durch die Gr. oder dieN. vereint, anderseits nicht selten ganz vereint und einen ge- fächerten Frkn. bildend; selten mitje 2 neben einander oder über einander stehenden Sa., häufiger mit nur 4 Sa. (von derselben Stellung wie bei den Ruta- ceae). Gr. häufig am Grunde oder von der Bauchseite der Carpelle abgehend, auch end- ständig, bisweilen getrennt und gänzlich frei, häufig nur oben und durch dieN. vereinigen seltener völlig vereint. Fr. sehr verschieden, mit getrennten, trockenen (bisweilen il flügelten) oder steinfruchtartigen Teilfr. oder bei vollständiger Verwachsung der re E eine Steinfr., 2—5fächerig, mit meist Isamigen Fächern. S. meist eiförmig, sitzend oder? B hängend, mit häutiger Samenschale, nur mit sehr dünnem Nährgewebe oder ohre solches. E. ziemlich groß, selten leicht gekrümmt, mit schmalen Keimb., meist mit RE dicken, planconvexen oder flachen Keimb. und dem Scheitel des Carpells N zugekehrtem, kleinem Stämmchen. — Sträucher und Bäume, oft von bedeutender Höhe, mit bitterer, an Sklerenchymzellen reicher Rinde, mit abwechselnden, seltener begenständigen, uiemals durchscheinend punktierten, gehederien oder einfachen” B., mit meist ganzrandigen Spreiten. Bl. in der Regel klein, grünlich oder gefärbt, oft ab 5: in meist achselständigen, zusammengesetzten Rispen oder Scheinähren. Vegetationsorgane. Die S. sind im Allgemeinen von weniger verschieden Bau der Vegetationsorgane als die Rutaceae. Vorherrschend sind Bäume mit gefiederten B., _ Simarubaceae. (Engler.) 203 wie sie auch bei vielen Autaceae vorkommen; so wie dort sind die B. auch häufig am Ende der Zweige zusammengedrängt; doch fehlt es auch nicht an Gattungen mit ein- fachen B. Einen etwas eigenartigen Habitus, der an denjenigen von Cneorum erinnert, besitzt der Strandstrauch Suriana maritima, dessen Zweige mit dicht stehenden, lineal 'spatelförmigen, dicken, ganzrandigen B. besetzt sind. Ferner haben einen etwas eigen- _ artigen Habitus die Strauchgattungen Castela und Holacantha; bei ersterer Gattung sind die kurz gestielten B. länglich oder länglich-eiförmig oder auch lanzettlich; bei einigen Arten der trockenen Steppengebiete Argentiniens werden die Äste und bisweilen auch deren Seitenzweige dornig, während die B. dieser Zweige verkümmern. Bei der mit Castela nahe verwandten Gattung Holacantha verkümmern die B. durchweg und der Strauch mit seinen kräftigen, dornigen Ästen bekommt ein ähnliches Aussehen, wie die früher auch zu den S. gestellte, von mir aber aus der Reihe der Geraniales entfernte Gattung Koeberlinia. Eine eigentümliche Erscheinung sind die bei Ailanthus glandulosa auftretenden, schon seit längerer Zeit bekannten, abnormen, traubenähnlichen Wurzelanschwellungen. An kräftigen Nebenwurzeln von etwa 1 cm Durchmesser befinden sich zahlreiche, un- regelmäßige, knollige Auswüchse von 0,5—4 cm Durchmesser; sie sitzen zum Teil dem Wurzelcylinder direct auf, zum Teil sind 3 und mehr unter sich unregelmäßig ver- wachsen. Die einzelnen Knollen haben eine unregelmäßige, rauhe, mit Höckern, mit kleinen runden Knöllchen und rissigen Warzen bedeckte Oberfläche. Nach den: Unter- suchungen von Andreae (Über abnorme Wurzelanschwellungen, Dissertation, Erlangen 1894) verdanken die Wurzelanschwellungen ihre Entstehung einem plötzlichen Wechsel in den Ernährungsbedingungen und hiermit zusammenhängend einer abnormen Anlage zahlreicher Nebenwurzeln einerseits und einer Hypertrophie andererseits in der primären Entwickelung der einzelnen isolierten Seitentriebe. Durch Pilze ist die Entwickelung dieser Anschwellungen nicht verursacht. Anatomische Verhältnisse. Während von den 3 einander so nahe stehenden Fa- milien der Rutaceae, Burseraceae und Simarubaceae die beiden ersten durch ein durch- greifendes, anatomisches Merkmal charakterisiert sind, ist dies bei den S. nicht der Fall. Zwar hat van Tieghem bei einer Anzahl Gattungen der S. in dem Hadrom der Mark- krone Harzgänge nachgewiesen und auch gezeigt, dass sich diese Gattungen leicht von Anacardiaceen unterscheiden lassen, bei welchen Harzgänge im Mark vorkommen; aber es ist ganz vergeblich, die S. in der Weise zu begrenzen, dass dieses anatomische Merk- ‚mal zu einem durchgreifenden, allgemein gültigen würde; denn es ist nachgewiesen bei den Gattungen Simaruba, Simaba und Samadera, fehlt aber bei den nächstverwandten Gattungen Quassia und Hannoa, welche unmöglich aus der Familie der S. ausgeschlossen werden können, da sie sich im Bau ihrer Bl., Fr. und S. eng an die vorgenannten E Gattungen anschließen, ja sogar mit Simaruba und Simaba auch ein recht auffallendes, _ anatomisches Merkmal, zahlreiche das Mesophyll der B. durchsetzende Idioblasten, - gemeinsam haben, die auch der Gattung Mannia zukommen (Fig. 118). Es kommen ‚ferner keine Harzgänge vor bei Eurycoma, deren Stellung bei den S. ebenfalls zweifellos - ist und welche ebenfalls Idioblasten in den B. besitzt. Bei Harrisonia ist auch kein Zweifel - über die Zugehörigkeit zu den S.; aber Harzgänge und Idioblasten fehlen. Dasselbe ist bei den Casteleae der Fall, welche von den bisher erwähnten S. auch dadurch abweichen, dass sie am Grunde der Sif. keine Ligularschuppen besitzen. Solche finden sich auch nicht bei den Picrasmeae Picrasma, Brucea und Picrella; aber Picrasma und Brucea haben wiederum Harzgänge; desgleichen die von den Picrasmeae im Blütenbau nur wenig ab- - weichenden Gattungen Picrolemma und Ailanthus. Auch die 3 Gattungen der Soulameeae, Pierocardia, Soulamea, Amaroria besitzen Harzgänge in der Markkrone. Bei der in mehr- _ facher Beziehung eigenartigen Gattung Kirkia fehlen sie, desgleichen bei /rvingia, Pieram- mia und Alvaradoa, welche alle von den echten S. in mehreren Stücken abweichen, aber auf Grund der fehlenden Harzgänge aus der Familie nicht ausgeschlossen werden können, da eben auch typische S. mitunter solche Harzgänge nicht besitzen. 204 | Simarubaceae. (Engler.) Andere anatomische Merkmale sind von noch geringerer Bedeutung für die Sys matik der S., so das Vorkommen zerstreuter Ölzellen in der Rinde, dem Mark und dem Blattparenchym von Picrella trifoliata, das Vorkommen von Gummigängen im Mark vo "ML. Irvingia, das Vorkommen von großen Schleimzellen in der Stammrinde und im äußere: Parenchym des Blattstieles von Picrodendron. 4 Perforierung, sowie einfach getüpfeltes Prosenchym; die Markstrahlen sind von verschie- E dener Breite, meist nur 1—2reihig, bis Sreihig bei Ailanthus. A Die Haare der S. sind fast immer einfach und dünn, meist einzellig, nur bei Suriana kommen Drüsenhaare mit mehrzelligem Stiel und eiföormigem mehrzelligem Köpfchen vor. BE U | AR | em. en GE | mu /R\ Ur, == ) i UA Bas / B... AB : D er Fig. 118. Idioblasten in den B. einiger $. A Querschnitt der B. von Quassia africana Baill.; B Horizontalschnitt aus demselben B. — C Querschnitt der B, von Hannoa Schweinfurthii Oliv. — D Querschnitt der B. von EZury- coma longifolium Jack. (Original.) Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der S. bieten nichts Auffallendes; selten treten terminale Trauben auf, wie bei Quassia, häufiger Rispen und zusammengesetzte Rispen mit trugdoldigen Endzweigen. Die Bl. der S. zeigen in der Anordnung der Phyl- lome keine anderen Verhältnisse, als wir sie bei den ARutaceae kennen gelernt haben, doch ist die Mannigfaltigkeit eine geringere, als bei dieser Familie, auch kommt es bei den S. nie zur Zygomorphie und den damit im Zusammenhang stehenden Umgestaltun- gen des Andröceums. Die stets aktinomorphen Bl. entsprechen, wenn sie ein obdiploste- Simarubaceae. (Engler.) 205 mones Andröceum haben, meist dem Diagramm von Auta, sie sind meist 5—4gliederig, bei Soulamea und Amaroria 3gliederig, bei Holacantha T—8gliederig; im Gynäceum ist bisweilen eine geringere Zahl von Gliedern vorhanden, als in der Blh., so bei Pierocardia (3 Carpelle), Amaroria (1 Carpell), Irvingia (2 Carpelle), Picramnia (2—3 Carpelle). Mehr j* 3 als doppelt so viel Stb. wie Blb. besitzt Mannia, wo bis 8 Stb. vorkommen; ebensoviel - Stb. wie Blb. treffen wir nur bei Picrasma und Brucea, sowie bei Picrolemma und Pieramnia an und zwar stehen bei den beiden ersten Gattungen die Stb. vor den Kelchb., bei den beiden anderen vor den Blb. Staminodien, welche bei den Rutaceen ziemlich häufig auftreten, sind bei den S. nur selten zu beobachten, so bei Eurycoma, wo sie die Form von kleinen 2lappigen Schüppchen haben. Die Blütenachse ist auch bei einzel- nen S. zu einem Gynophor entwickelt, so namentlich bei einzelnen Arten der Gattung 'Simaba (Fig. 422 B) und bei Quassia (Fig. 123); im allgemeinen ist sie aber flach und bildet nicht selten einen schmalen, ringförmigen Wulst um die Basis des Frkn.; beson- ders deutlich gelappt ist der Discus bei Picramnia. Der Kelch bietet wenig Bemerkens- wertes, besonders auffallende Vereinigung der Kelchb. finden wir bei Hannoa. Die Blkr. ist stets getrenntblättrig; auffallend ist bei Quassia die gedrehte Präfloration derselben. Im Andröceum kommt es auch nie zur Verwachsung, doch schließen bisweilen die mit langer Ligula versehenen Stb. seitlich so fest zusammen, dass sie eine Röhre bilden, welche den vom Discus ausgeschiedenen Nektar nicht austreten lässt. In vielen anderen Fällen ist die Ligularbildung am Grunde der Stb. nur sehr kurz und bei der Mehrzahl der Gattungen fehlt sie gänzlich. Die A. sind wie bei der Mehrzahl der Rutaceen mit 2 länglichen, durch Längsspalt nach innen sich öffnenden Thecis versehen, im Allgemeinen aber unten weniger tief eingeschnitten. Der Pollen zeigt, wie bei den Rutaceae, meistens 3 rundliche oder längliche Austrittsstellen. Im Gynäceum finden wir, mit Ausnahme der vorläufig noch zu den S. gestellten Gattung Alvaradoa, die Sa. stets in der Stellung, dass sie ihre Raphe der Bauchnaht des Carpells zu und ihre Mikropyle nach außen und oben kehren; bei Alvaradoa kehren die aufsteigenden Sa. ihre Mikropyle nach unten und ihre Raphe gegen einander; bei Suriana ist zwar auch die Mikropyle nach unten ge- kehrt; aber in Folge des starken Wachstums der Rückenseite des Carpells ist dieMündung des Griffels in das Ovarium ganz basilär und die Raphe ist, wie es bei derartiger Ent- wickelung des Carpells naturgemäß ist, aus der ventralen Lage in die dorsale gebracht worden. Nur die Surianoideae, Picramnioideae und Alvaradooideae mit zusammen 4 Gat- tungen weisen in ihren Carpellen je 2 Sa. auf, sonst finden wir immer nur I, während bei den Rutaceae die paarweise Entwickelung der Sa. der häufigere Fall ist. Auch giebt es bei unserer Begrenzung der S. keine Gattung mit mehr als 2 Sa. in jedem Carpell. Frucht und Samen. Nur bei Picramnia kommt es vor, dass bei der Reife in einem Carpell 2 S. entwickelt werden, sonst ist immer nur 1 S. in einem Carpell enthalten. Nach der hier angenommenen Begrenzung der S. kommen in dieser Familie nur ge- h schlossene mehrfächerige Fr. vor oder geschlossene Teilfr., welche nicht aufspringen. Ein Zerfallen der anfangs syncarpen Fr. in Teilfr. treffen wir bei Kirkia. Die Fr. oder Teilfr. sind entweder steinfruchtartig oder geflügelt, letzteres durch flügelförmige Er- - weiterung des Pericarpes nach oben. DieS.aller S. besitzen eine dünne Schale und nur sehr dünnes Nährgewebe oder in den meisten Fällen gar keines. Die E. haben nur bei _ den Surianoideae ein deutlich entwickeltes Stämmchen von der Länge der linealischen, - halbstielrunden Keimb., in den meisten Fällen ist das Stämmchen minimal und die Keimb. sind breit, planconvex. Geographische Verbreitung. Die S. sind bei weitem nicht so zur Verbreitung be- - fähigt, wie die meisten Rutaceae; auch zeigt die Verbreitung nicht so interessante Be- - ziehungen zur systematischen Gliederung der Familie, als es bei jenen der Fall ist. Am weitesten verbreitet ist die Strandpflanze Suriana maritima, die ihr verwandte Gattung Cadellia ist auf das subtropische Australien beschränkt. Während wir bei den Rutaceen eine gewisse Convergenz der Areale nach den Küstenländern des Stillen Oceans wahr- 206 Simarubaceae (Engler.) nehmen, tritt eine solche bei den S. nicht in demselben Grade hervor. Die typischen Simarubeae sind über alle Tropenländer verbreitet, haben aber den Schwerpunkt ihrer Entwickelung im tropischen Amerika, wo zunächst Quassia, Simaba und Simaruba auf- treten, die zweite Gattung in besonders großer Artenzahl. Quassia besitzt dann noch einen Vertreter im tropischen Westafrika, und im tropischen Afrika kommt auch die Gattung Hannoa vor. Derselben Gruppe wie die genannten gehören auch die im indisch- malayischen Gebiet verbreitete Gattung Samadera und die auf das tropische Australien beschränkte Gattung Hyptiandra an. Von dem echten Simarubeen-Typus weichen etwas mehr ab die tropisch westafrikanische Gattung Mannia, die indisch-malayische Gattung Eurycoma und die in Afrika und dem tropischen Asien heimische Gattung Harrisonia. Die Gruppe der Picrasmeae ist ebenfalls in allen Tropengebieten vertreten; Picrasma selbst ist tropisch-asiatisch, reicht nordwärts bis China und Japan, kommt auch auf den £ er Fidschiinseln vor und hat auch einige Vertreter im tropischen Amerika ; die ihr zunächst stehende Gattung Brucea erstreckt sich vom tropischen Asien bis nach dem tropischen Afrika; Picrolemma ist auf das tropische Amerika beschränkt und die Gattungen Castela und Holacantha sind vorzugsweise im subtropischen Amerika zu Hause; endlich ist die mehrere Arten umfassende Gatiung Ailanthus, trotz ihrer auffallend geflügelten Fr. mit Picrasma ziemlich nahe verwandt, auf Ostasien und das tropische Australien beschränkt. ii Demselben Gebiet gehören die Soulameeae an. Die eigentümliche Kirkia ist bis jetzt nur in Ostafrika nachgewiesen, Irvingia dagegen von Westafrika bis Malakka verbreitet. Hingegen sind die formenreichen Gattungen Picramnia und die kleine Gattung Alvarodia für das tropische Amerika charakteristisch. Im Allgemeinen sprechen diese Verbreitungs- erscheinungen dafür, dass die S. eine sehr alte tropische Pflanzenfamilie sind, deren jetzt lebende Gruppen Reste von ehemals reicher entwickelten Typen sind, während wir bei den Rutaceen mehrere Gruppen kennen, die sich auf dem Höhepunkt der Entwickelung zu befinden scheinen. | B Fossile Arten. Für die Geschichte der S. nicht ohne Bedeutung sind die ziemlich zahlreichen fossilen Fr. von Ailanthus, welche bei der unverkennbaren Beschaffenheit der Fr. dieser Gattung auch ohne Zweifel ihr zugerechnet werden können. Sie sind vom unteren Oligocän bis zum oberen Miocän gefunden worden und zwar im Oregongebiet und Kalifornien, in Wyoming, im Mittelmeergebiet und auch noch nordwärts desselben (s. unter Ailanthus). Aus dieser ehemaligen Verbreitung von Ailanthus ist zu schließen, dass die Gattung sich von Nordchina über das Amurland oder Japan nach dem west- lichen Nordamerika verbreitet hat und es ist auch höchst wahrscheinlich, dass die Gattung Picrasma, welche jetzt in Ostasien und dem tropischen Amerika vertreten ist, früher in Nordamerika existierte. Verwandtschaftliche Beziehungen. Auf die nahe Verwandtschaft der S. zu den Rutaceae ist bereits bei der Behandlung dieser Familie hingewiesen worden. Innerhalb der S. sind 4 scharf von einander geschiedene Unterfamilien vorhanden, von denen eine jede auch als eigene Familie angesehen werden könnte. Innerhalb der formenreichen Simaruboideae ist eine Spaltung in Gattungen mit Ligularbildungen am Grunde der Stf. (Simarubeae) und in Gattungen ohne diese (Picrasmeae) eingetreten. Wie es scheint, ist die Entwickelung der letzteren großenteils von der alten Welt ausgegangen, da vorzugs- weise altweltliche Gattungen der Ligularbildungen an den Stf. entbehren und die im tropischen Amerika vorkommende Gattung Picrasma auch zugleich asiatisch ist. Ein ° engerer Anschluss der amerikanischen Gattungen Picrolemma, Castela und Holacaniha an eine der anderen Picrasmoideae ist ebenso wenig nachweisbar, wie an eine Gattung ° der Simaruboideae. id Auszuschließende Gattungen. Wenn schon die Galtungen Suriana, Picram- nia und Alvarodia von dem Typus der S. ziemlich abweichen und nicht mit völliger Zu- 3 versicht zu der Familie gestellt werden können, so ist dies noch mehr der Fall bei einigegrl Simarubaceae. (Engler.) fair, 207 area Gattungen, welche teils von Bentham und Hooker, teils von anderen Autoren den S. zugerechnet wurden. Bee: Rigiostachys Planch. mit abwechselnden, unpaarig gefiederten und mit Nebenb. ver- -B., mit einem großen, traubigen, aus Trugdolden zusammengesetzten Blütenstand, " % Bgliederigen, diplostemonen Bl., mit kurz becherförmiger Blütenachse und je 2 freien netten mit 2 Sa. und mit grundständigem Gr., wird von Baillon den Rosaceae zugewiesen, ee. Brunellia Ruiz et Pav. mit gegenständigen oder quirligen, mit Nebenb. versehenen B,, % it apetalen, diöcischen Bl., mit schwach becherförmiger Blütenachse, mit freien Carpellen, _ mit pfriemenförmigem Gr. and mit je 2 Sa. von derselben Stellung wie bei den S., aber mit 2klappigen Kapselfr. und eiweißhaltigen S. sehe ich als Vertreter einer eigenen, neben e Cunoniaceae zu stellenden Familie an. Llavea Liebm. besitzt einen aus 3 Carpellen gebildeten, einfächerigen Frkn. mit am E Bee: Fr. Ein’ Anschluss an die $. ist nicht nachzuweisen. — _Balanites Del. mit einpaarigen B. und mit kleinen Nebenb., mit einer länglichen, Asamigen Be - Steinfr, wird wegen ihrer B. besser an die Zujgophyllacene als an die S. angeschlossen * Nachtrag). 7 Koeberlinia Zucc. ist bereits von mir zu den Parietales (s. III. 6 p. 319—321) gestellt rien. ‘ Spathelia L. und Dictyoloma DC. sind bei den Ruiaceae abgehandelt. Nutzen. Die Simaruboideae-Simarubeae, insbesondere die amerikanischen, zeichnen _ sich durch den reichen Gehalt an bitteren, tonisch und auf die Verdauung wohlthätig wirkenden Extractivstoffen aus. Ganz besönders geschätzt ist das jamaikanische i nel: von Picrasma ecxcelsa (Sw.) Planch.; erst in zweiter Linie kommt jetzt das surinamensische Quassiaholz von Quassia amara L. in den Handel, von - welcher auch die Rinde und die Wurzel, sowie auch Aufgüsse der Blüten in Südamerika - verwendet werden. Auch der sehr bittere Extract aus der Rinde von Simaruba-Arten hat im tropischen Amerika hohen Ruf, namentlich als Mittel gegen Schlangenbiss; pul- 2 Be ister: dient diese Rinde zur Fernhaltung von Insekten, zu deren Vertreibung auch schon allein die Zweige von Quassia amara genügen. Ähnliche Wirkungen besitzen die 8. von Simaba Cedron. Die bittere Rinde von Samadera dient in Ostindien als Fieber- mittel. Die Pieramnia-Arten enthalten in ihren Bl. einen schön violetten Farbstoff; auch soll der aus den B. ausgepresste grüne Saft, sowie das der Luft exponierte Holz violett werden. Einteilung der Familie. A Carpelle mit je 2 Sa., frei, mit freien Griffeln. Stb. ohne Ligularschuppe h A. Surianoideae. I. 1. Surianeae. ». Carpelle mit je 4 Sa., frei, mit vereinten Griffeln oder gänzlich vereint | B. Simaruboideae. E:: 4 . Stf. mit Ligularschuppe . . un ee cerl, TI Simarubesae. 5 g f c. Frkn. der Carpelle frei, aber dis Gr. reint. | I. Andröceum pleiostemon . . 2. 2 2... . ».. 2, Manniinae. I. Andröceum obdiplostemon . . . . .. 83. Simarubinae. IH. Andröceum obdiplostemon; aber an Stelle von 5 Stb. 5 Staminodien 4, Eurycominae. BR. B. Ovarien und Gr. vereint oder Gr. frei. . . . - ......5. Harrisoniinae, b. Stf. ohne Ligularschuppe . . . . 20.2. III. Picrasmeae. . @. Frkn. der Carpelle frei, aber die Gr. am Bat vereint. I. Äg nicht geflügelt. . Andröceum obdiplostemon. . . Boss 6. Castelinae. : Andröceum haplostemon, Stb. mit den Bib. äbwochseind 7. Pierasminae. 3. Andröceum haplostemon, Stb. vor den Blb. . . . 8. Pierolemninae. II. Fr. geflügelt. Andröceum obdiplostemon . . . . : . 9. Ailanthinae. ß. Frkn. der Carpelle vereint. Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 14 208 B Simarubaceae. (Engler.) I. ie frei { . Fr. eine nicht zerfallende Steinfr. . . . . . IV. 10. Soulameeae. x Fr. in 4 von einem centralen N herabhängende Teilfr. zerfallend. V. 11. Kirkieae, I. Gr; wereiabi 3 an, ; . 2.020 VE 12. Irvingieae a C. 2—3 Carpelle vereint, mit je 2 hängenden Sa. ri . » . ©, Pieramnioideae. VII. 13. Pieramnieae. D. 2—3 Carpelle vereint, 2 steril, das eine mit 2 grundständigen, ihre Mikropyle nach unten kehrenden Sa.. - . . lee San Feb iD, A Zweifelhafte Gattungen der Simiribäktbe ...0 202.020. VIL 14, Alvarsssssss I. ı. Surianoideae-Surianeae. Carpiden 5, je mit 2 Sa., frei, mit freien Gr., Andröceum diplostemon. Stb. ohne ss Ligularschuppen. Die einzelnen Fr. frei. A. Strauch. B. ohne Nebenb. A. rundlich . . . ee B. Bäume. B. mit kleinen, abfälligen Nebenb. A. eiförmig . er ee VE Fig. 119. Suriana maritima L. A Zweig mit Bl. und Fr.; B ein Blütenstand mit seinem Tragb., vergr.; © Knospe 3 nach Entfernung des Kelches; D Gynäceum und Andröceum; E ein Bib.; Fein Stb. von vorn und von hinten; G Pollen von oben; H derselbe von der Seite; J Gynäceum; K Längsschnitt durch den Frkn.; Z Querschnitt Kr & durch eine Fr.; M Längsschnitt durch eine Fr. und den $.; N Schnitt durch die Oberhaut und das PatLmaHORNn parenchym eines B.; O ein Drüsenhaar. (Original.) Suriana L. Bl. zwitterig, obdiplostemon. Kelchb. 5, eiförmig-lanzettlich, zu- gespitzt, dachig, am Grunde vereint, bleibend. Blb. 5, so lang wie die Kelchb., länglich verkehrt-eiförmig, kurz genagelt, in der Knospe dachig. Stb. 40, die 5 vor den Blb. stehenden bisweilen steril oder abortierend; die Stf. unten flach, dann lang pfriemen- & förmig, die A. mit ihrer Mitte der Spitze der Stf. ansitzend, so lang wie breit, an beiden Be. Simarubaceae. (Engler.) 209 Enden ausgerandet. Discus nicht deutlich entwickelt. Carpiden 5, frei, jedes Ovarium E _ eiförmig, lang grauhaarig, mit am Grunde entspringenden, fadenförmigen, kahlen Gr. und kleiner, kopfförmiger N.; Sa. in jedem Ovarium 2, am Grunde (in Wirklichkeit aber an dem der Griffelbasis benachbarten Scheitel) des Faches entspringend, umgewendet, mit nach oben gekehrter Mikropyle. Fr. 5—3, frei, fast kugelig, mit kleiner Area der Blü- tenachse aufsitzend, steinfruchtartig, mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp, dicht behaart, nicht aufspringend, A4samig. S. am Grunde des Faches ansitzend, verkehrt- eiförmig, seitlich etwas zusammengedrückt, mit dünner Samenschale. E. hufeisenförmig gekrümmt, mit flachen Keimb. und länglichem, oben zum Nabel des S. hingewendetem Stämmchen. — Strauch von 4—2m Höhe, mit stielrunden, dicht grau behaarten Zweigen und dicht zusammengedrängten, ziemlich dicken, lineal-spatelförmigen, isolateralen B., welche, sowie der Stengel, zahlreiche, einzellige Haare und weniger zahlreiche, mehr- zellige Haare, mit länglichem, mehrzelligem Endköpfchen tragen. Die Bl. mit gelben Blb., selten einzeln in den Blattachseln, häufiger 3—4 in einer Traube, gestielt, mit ziemlich großen, lineal-lanzettlichen Tragb. und Vorb. 4 Art, S. maritima L., an den Küsten der tropischen Meere verbreitet, insbesondere im tropischen Amerika von Florida bis Brasilien, an den Küsten Ostafrikas und des tropischen Asiens (Fig. 449). 2. Cadellia F. Müll. Kelchb. 5, selten 6—7, länglich, dachig, kurzhaarig. Bib. 5, länglich-lanzettlich, länger als die Kelchb., dachig. Stb. 10, die 5 vor den Kelchb. stehenden länger; Stf. fadenförmig; A. herzförmig. Carpiden 5, frei, jedes Ovarium fast kugelig, mit in der Mitte oder nahe am Grunde entspringenden, kurzen, fadenförmigen Gr. und kleiner, kopfförmiger N.; Sa. in jedem Ovarium 2, an dem der Basis genäherten Scheitel des Faches entspringend, schief hängend, mit nach der Bauchnaht zugekehrter Mikropyle. Fr. Isamig. S. am Grunde des Faches ansitzend, mit dünner Schale. E. ge- krümmt, mit zusammengerollten Keimb. und kurzem, nach dem Gr. zugekehrtem Stämm- chen. — Bäume mit dünnen Zweigen, einfachen verkehrt-eiförmigen, spatellörmigen, abgestutzten oder am Ende ausgerandeten oder eilanzettlichen B., und mit sehr kleinen, abfälligen Nebenb. Bl. ziemlich groß, weiß, an dünnen Stielen mit 2 kleinen Vorb., in den Blattachseln einzeln oder zu 2—4 in Trauben. 2 Arten im subtropischen Australien. C. pentastylis F. Müll., ein etwa 13 m hoher Baum mit innen rötlicher, adstringierender Rinde, und C. monostylis Benth. in Neusüdwales. tt. 2. Simaruboideae-Simarubeae-Manniinae. Carpiden 5, mit je 1 Sa., diese aufsteigend, unterhalb der Spitze des Faches, mit großer Mikropyle. Gr. vereint. Andröceum pleiostemon, Sif. (bis 18) mit kurzwolliger Ligularschuppe in der Mitte. 3. Mannia Hook. f. Bl. 3. Kelchb. 5, unterwärts vereinigt, mit abgerundeten, dachigen Lappen. Blb. 5, groß, länglich, stumpf, dicht lederartig, in der Knospe dachig. Stb. bis 18, am Grunde des kleinen, dicken, 5lappigen Discus; Stf. dick, pfriemenförmig, am Grunde dünn und verbreitert, mit einander vereinigt, mit einer kurz wolligen Ligu- ‚larschuppe in der Mitte versehen; A. schmal linealisch, länger als die Stf. Frkn. 5, dem - Diseus eingesenkt, frei, zusammengedrückt, gekielt, mit je 1 aufsteigenden Sa. unterhalb der Spitze des Faches und mit großer Mikropyle; Gr. in einen vereinigt. N. 5lappig. — 'Kahler Baum, mit abwechselnden, gefiederten, lederartigen, unterseits graugrünen B., mit dickem Stiel, kurz gestielten, lineal-länglichen, am Grunde schiefen Blättchen, über deren abgestutztes Ende die Spitze der Mittelrippe hinwegragt. Bl. ansehnlich, purpurrot, kurz gestielt, in Büscheln an langen, einfachen oder wenig verzweigten, axillären Blü- tenständen. 4 Art, M. africana Hook. f., im tropischen Westafrika am Nun-Fluss. 414% 210 : Simarubaceae. (Engler.) i1. 3. Simaruboideae-Simarubeae-Simarubinae. Carpiden 5, mit je 4 von oben herabhängenden Sa., frei. Gr. vereint. Andröceum obdiplostemon. Stf. mit Ligula am Grunde. Fr, frei. A. B. ungeteilt. a. Bl. gestielt in langgestielten Scheindolden. Fr. mit dickem, holzigem Pericarp 4. Samadera. b. Bl. kurz gestielt in axillären Büscheln. .. . %..-..2.2.. 22... . ‚BD. Hypinsss B. B. gefiedert. B a. Discus = halbkugelig, wollig . . . ee b. Discus hoch polsterförmig oder fast säulenförmig. = a. Kelch regelmäßig Steilig. I. Bl. ©© in Rispen. +: 4, Bib. in der Knospe klappig . .2+.. 2.2. nk 2 20. 7. Bimabe 2. Blb. in der Knospe leicht dachig . . . 8. Odyendea, II. Bl. in Trauben. Blättchen der gefiederten B. Tanzetiien, spitz . 29. Quassia, 3. Kelch anfangs ganz geschlossen, dann in 3—4 oder 2 ungleiche Abschnitte gespalten 10. Hannoa. 4. Samadera Gärtn. (Samandura L. nur zum kleinsten Teil, Locandi Adans., Niota Lam., Biporeia Thouars, Vitmannia Vahl, Manungala Blanco). — Bl. 8. Kelchb. 3—5, bis über die Hälfte vereinigt, mit abgerundeten, anfangs sich dachig deckenden Lappen, jeder außen in der Mitte mit einer Drüse; Blb. 3—-5, vielmal länger als die Kelchb., so wie diese dicht kurzhaarig, länglich, inder Knospe gedreht. Stb.6—10, am Grunde mit sehr kleinem Schüppchen, am Grunde des kurzen, nach unten etwas verschmälerten Discus; Stf. dünn, fadenförmig; A. länglich, mit ihrer Mitte der Spitze des Stf. aufsitzend. Carpelle 3—5; Ovarien frei, mit einer von oben herabhängenden Sa.; Gr. bald über der Basis in einen langen, fadeÄförmigen Gr. vereint, mitkleinerspitzer N. Fr. 1—5, groß, im Umfang schief eiförmig, = zusammengedrückt, mit dickem, holzigem Pericarp. S. eiförmig mit dünner Schale. E. mit sehr kurzem Stämmchen und dicken, planconvexen Keimb. — Kleine Bäume mit gestielten, länglichen, lederartigen, oberseits glänzenden B., mit dicken, beiderseits hervortretenden, netzförmig verbundenen Adern, und am Grunde mit 2 Grübchen zu beiden Seiten des Mittelnerven. Bl. ziemlich groß (bis 2 cm lang) auf etwa ebenso langen Blütenstielen, in eine Scheindolde zusammen- gedrängt, am Ende achselständiger oder endständiger, hängender, etwas verbreiterter Inflorescenzstiele. | Etwa 7 Arten, davon S. madagascariensis Benth. et Hook. auf Madagascar, von mir @ nicht gesehen. Die übrigen sehr nahe verwandten Arten haben bis 5 cm lange und 3cm breite, höchstens 4,5 cm dicke, an der Rückseite scharf und breit gestielte Fr. S. aa Gärtn., ein etwa 40 m hoher Baum in Vorderindien (Niepa), Ceylon (Samapara), auf Java = (Gatep pait), Banka (Rapoes), Amboina (Boea ati-ati, Ratjoen lalaki, Lani), Ternate, (Onne), den Salomonsinseln; S. lucida Wall. auf Tenasserim und den Andamaninseln; S. Har- mandii (Pierre) Engl. im südlichen Cochinchina; $. mekonfensis (Pierre) Engl., chenue Cop a mixu); S. glandulifera (Presl) Engl. auf Borneo; S. Baileyana Oliv. in Queensland. | Nutzen. Die Rinde und die S. von S. indica enthalten einen, dem Quassiin ähn- lichen Bitterstoff Samaderin; die blassgelbe Rinde (Niepa-Rinde des Handels) ist n bei den Eingeborenen der Malabarküste als Fiebermittel im Gebrauch. Extracte des Holzes wirken tonisch; das aus dem S. gewonnene Öl wird in Indien bei Rheumatismus ver- 3) e wendet. Über anderweitige Verwendung, deren Wirksamkeit exacter Feststellung noch be- ee darf, vergl. Greshoff, Nuttige indische planten in Kolonial-Museum, Extra Bulletin 14894, Allevering A. S. 17—19. a 5. HyptiandraHook.f. Kelchklein, —5lappig. Blb. 4—5, länglich, dachig, an Rück Bi. behaart. Discus dick, hoch. Stb. 810: Stf. abwechselnd kürzer, breit geflügeltund dicht wollig, nach der Spitze zu verschmälert: A. herzeiförmig. Carpelle —5; Ovarien frei, wollig behaart, mit je 4 hängenden Sa.; Gr. am Scheitel der Ovarien abgehend, in einer kurzen, pfriemenförmigen N. vereint, mit undeutlicher N. — Baum oder Strauch?, mit in der Jugend seidenhaarigen Zweigen und gestielten, schmal-lanzettlichen, leder-- Simarubaceae. (Engler.) 211 u. E; Fig. 120. Samadera indica Gärtn. A Zweig mit Bl. und Fr.; B eine Knospe; C' Andröceum; D Stb., Basalteil und A. von vorn; E dasselbe von hinten; 7 Gynäceum und Basalteile der Stb. von der Seite; @ Längsschnitt Ä durch das Gynäceum; H Fr. und S, im Längsschnitt; 3 ne von der Breitseite; K derselbe von der Schmalseite. hr (Original.) 6. Simaruba Aubl. Bl. eingeschlechtlich, diöcisch. Kelchb. 5, bisweilen 4—6, unterseits becherförmig vereint, in der oberen Hälfte frei. Blb. länger als die Kelchb., in derKnospe gedreht, dann abstehend. 'Bl.: 10, seltener 8—12Sıb.; Stf. pfriemen- förmig, am Grunde mit einer kurzen, gewimperten oder wolligen, seltener kahlen DIEBE - schuppe; A. am Rücken angeheftet, beweglich; Discus ziemlich dick, halbkugelig, wollig _ Carpiden rudimentär oder fehlend. OBl.: Staminodien + spatelförmig mit kleinen, ver- | kümmerten A.; Carpelle dem Discus aufsitzend; die Ovarien frei oder vereint, mit einer _ nahe am Scheitel des Faches hängenden S$a.; Sie Gr. bald über der Basis in einen ver- _ eint; N. deutlich 5lappig. Fr. eiförmig, bisweilen zusammengedrückt. — Bäume mit - bitterer Rinde und abwechselnden, = lederartigen, unpaarig gefiederten, 2—10paarigen 212 Simarubaceae. (Engler.) B. Bl. klein oder mittelgroß, auf kurzen Stielen oder geknäuelt, in eine reichverzweigte, endständige oder axilläre Rispe vereinigt oder länger gestielt, in einer aus Trugdolden zu- sammengesetzten Rispe. . 6 Arten von Florida und Westindien bis nach dem mittleren Brasilien. Wegen der Synonymie vergl. Urban in Engl. Bot. Jahrb. XV. 304. Sect. I. Eusimaruba Engl. B. lederartig, mit = stumpfen Blättchen. Bl. klein, mit 3—6 mm langen, gelblich weißlichen Blb., auf kurzen Stielen, einzeln oder geknäuelt in eine reichverzweigte endständige und axilläre Rispe vereinigt. Stb. mit behaarter oder wolliger Ligularschuppe. Fr. eiförmig, mit fast rundlichem Querschnitt. — A. B. einfach: S. monophylla Oliv. in Britisch Guiana und S$. obovata (Spruce) Engl. in Nordbrasilien. — TRY N 2 Un \u Fig. 121. A—K Simaruba officinalis Macf. A Zweig mit © BL; B eine 5 Bl.; C ein Stb., a von vorn, b von der Seite; D Gynäceum der © Bl. mit den Staminodien; E Längsschnitt durch den Frkn.; F# Staminodium; @ Fr.; H Längsschnitt durch eine Fr. und den $S.; J das Knöspchen des E.; K Querschnitt durch eine Fr. — 2,M S. amara Aubl. L Längsschnitt durch eine Fr.; M Querschnitt durch eine solche. — N $. versicolor St. Hil., Quer- schnitt durch die Fr. — 0, P $. Tulae Urban. .O eine Fr.; P Querschnitt durch eine solche. (A, D—J nach Berg und Schmidt; B, € K—P Original.) B. B. 2—3paarig; Adern auf der Unterseite der Blältchen nicht bemerkbar: S. laevis Grisb. auf Cuba. — C. B. 3—40paarig; Adern an den Blättchen unterseits = deutlich. — Ca. Bl. kurz gestielt oder zu zweien an den Zweigen einer lockeren Rispe; $. glauca DC. (Palo blanco) auf Cuba. — Ch. Bl. geknäuelt in reichverzweigter Rispe. — Cbe«. Blb. 3—4 mm lang: S. amara Aubl. (Simaruba in Guiana, Bois blanc auf Martinique), bis über 20m hoher Baum mit 3/;, m dickem Stamm, graubrauner Rinde,und mit weißem Holz, mit 3— Simarubaceae,. (Engler.) 913 rigen B., länglichen, am Ende meist stumpfen, 7—10 cm langen, 2,5—3,5 cm breiten, unterseits kahlen und schwach glänzenden Blättchen, mit schief eiförmigen 44—16 mm ü langen, an der Rückenseite convexen, an der Hauchseils stumpfkieligen Fr.; im französi- ' schen Guiana und auf den westindischen Inseln Dominica, Martinique, St. Lucia, St. Vin- “cent, Barbadoes (Fig. 424 Z, M); Varietät opaca Engl. (Maruba in Brasilien), mit woler- ‚seits matten, etwas graugrünen Blättchen; in Nordbrasilien (Para, Alto Amazonas) und Bahia, auch cultiviert bei Rio de Janeiro. — S. versicolor St. Hil. (Paraiba oder Pe de perdiz in Brasilien), —5 m hoher Baum mit 5—7paarigen B. und länglichen, am Grunde spitzen, 5—6 cm langen, 2—2,5 cm breiten, unterseits = blass, rostfarben, behaarten B, und mit schief breit eiförmigen, stark zusammengedrückten FE, er den Campos von Bahia, Goyaz, Mato Grosso, Minas Geraes (Fig. 421 N). — Cbß. Blb. 8-6. mm lang: S. officinalis Macf. (Jam. I. 198; S. medicinalis Endl.), Baum mit 5—9paarigen B., mit = länglichen, an der Spitze abgerundeten oder stumpf zugespitzten, unterseits blasseren und sehr kurz be- ‚haarten, zuletzt kahlen Blättchen, mit deutlich gestielten Bl. in reich verzweigter Rispe und mit schief eiförmigen, 15—17 mm langen, an der Bauchseite deutlich gekielten Fr., auf "Jamaika, St. Domingo und den Bahamainseln, ferner in Panama, Guatemala und Florida (Fig. 421 A—K). e Sect. ll. Porphyrosimaruba Engl. B. dünn lederartig, mit länglichen, beiderseits stark erschmälerten Blättchen. Bil. mittelgroß mit 10—44 mm langen, roten Blb., auf ebenso - langen oder längeren Stielen, in endständiger, aus Trugdolden zusammengesetzter Rispe. - $Stb. mit kahler Ligularschuppe. Fr. groß, schief, verkehrt-eiförmig, stark zusammen- gedrückt, 2,5—3 cm lang, 2—2,5 cm breit, 4—6 mm dick, an der Bauchseite scharf gekielt, mit stark hervortretenden Netzadern; S. Tulae Urb., 815 m hoher Baum in Urwäldern - Portoricos; bei uns in Warmhäusern cultiviert (Fig. 12 0,;2. ® Nutzen: Die bittere Wurzelrinde von S. amara Aubl. und S. officinalis Macf. sind wirksam gegen Diarrhöen und Nachkrankheiten der Ruhr; sie waren als Cortex Sima- rubae offieinell; vorgezogen wurde die Rinde der ersteren. Die Simarubarinde von Guiana kommt in blaubraunen, 4 m und darüber langen, bis 7 cm breiten, bis 5 mm dicken, flachen, rinnenförmigen oder gerollten Stücken in den Handel; sie ist außen stark höckerig, - zunzelig und mit weißgelblicher Korkschicht versehen; der Bast ist braungelb. Das Stereom besteht aus dünnwandigen Bastzellen und citrongelbem Sklerenchym. Die Simarubarinde - von Jamaika ist dicker, gelblichweiß und bilterer als die erstere, im Stereom mit reich- - Jicheren Steinzellen versehen, sowie mit fast weißem Bast. Beide enthalten in der Mittel- - rinde mit braunem Harz erfüllte Zellen. — Das Decoct der Rinde und der Blätter von S. - wersicolor St. Hil. (Cortex Paraibae) dient in Brasilien als Mittel gegen Schlangenbiss, gegen - Eingeweidewürmer und syphilitische Ausschläge, gepulvert dient sie zum Töten von Ungeziefer. 3 7. Simaba Aubl. (Aruba Aubl., Zwingera Schreb., Phyllostemma Neck., Homalo- lepis Turez.) Bl. 8, —B5gliedrig. Kelchb. eiförmig bis länglich, stumpf: oder spitz, _ unterwärts = vereint, in der Knospe dachig. Blb. länger als der Kelch, in der Knospe klappig, dann abstehend. Stb. am Grunde des Discus inseriert; Stf. etwas kürzer als _ die Blb., aus breiterer Basis nach oben zugespitzt, mit einer oft zweispaltigen Ligular- - schuppe = vereinigt; A. eiförmig oder länglich. Discus niedrig oder säulenförmig, oft 4—5- oder 8—10furchig. Carpelle 4—5, dem Discus aufsitzend; die Ovarien eiförmig, frei oder schwach vereint, je mit einer oberhalb der Milte inganden Sa.; die Gr. bald über der Basis in einen vereint; N. klein, kurz 5lappig. Fr. 5 (oder durch Abort weniger) eiförmige oder Hingliche, = zusammengedrückte, bisweilen sehr große, ‚steinfruchtartige Coccen mit krustigem oder hartem Endocarp; S. eiförmig, mit dünner Schale. E. mit sehr kurzem Stämmchen und dicken, planconvexen, am Grunde etwas ‚ausgerandeten Keimb. — Bäume, Sträucher und Halbsträucher mit oft sehr bitterer Rinde, mit abwechselnden, bisweilen sehr großen, kahlen oder behaarten, seltener dünnen, ‚meistens lederartigen, selten einfachen, meist unpaarig gefiederten, 1—20- oder mehr- paarigen B., oft mit abwechselnden und kurz gestielten, oft zugespitzten Blättchen. _ Tragb. einfach oder gefiedert. Bl. klein oder groß, oft in reichblütigen Blütenständen 5: (Rispen). Ei Etwa 49 Arten im tropischen Südamerika, namentlich in Guiana und Brasilien. (Vergl. Engl. in Fl. bras. XII. 2. S. 208 ff.) = Sect. I. Tenuiflorae Engl. Bl. klein (kaum über 6 mm), auf dünnen, langen, in Bü- scheln stehenden Stielen, welche Rispen oder traubenähnliche Rispen bilden. Bib. außen 214 Simarubaceae. (Engler.) 2 behaart. Ligularschuppe der Stb. 1/a)—1/3 so lang wie die Stf., lang wollig. Discus halb lang wie die Ovarien. B. beiderseits kahl. — 4 Arten Guianas und Nordbrasiliens, darunter S. nigrescens Engl. (Fig. 422 A), 4 (S. orinocensis H. B. Kunth) in Venezuela. Die verb tetste Art ist S. guwianensis (Aubl.) Eng)., ein 4—5 m hoher baumartiger Strauch mit unp rig gefiederten, 4—3paarigen B. und kleinen, länglichen, beiderseits spitzen Fr. in Gui und den nordbrasilianischen Provinzen Para und Alto Amazonas. _ 'Sect. II. Floribundae Engl. Bl. ziemlich groß (1 cm und darüber lang), 00, in gro zusammengesetzten Rispen. Kelchb. meist bis zur Mitte vereint. Blb. aufrecht abstehe beiderseits = behaart. Ligulurschuppen so lang wie die Hälfte der Stf. oder länger. | cus ungefähr so lang, wie die Ovarien. — 9 Arten des südlichen Brasiliens, meist auf Campos, aber auch am Strand und in Bergwäldern. — A. Halbstrauchig, nur mit grür ständigen B.: S. suffruticosa Engl., in den Campos von Minas und Goyaz, mit sehr bitter Wurzel (Fig. 122 B. — DB. Halbsträucher, Sträucher oder Bäume. — Ba. B. 2—6paa Kelchb. bis zur Mitte vereint. — Ba«. Ligularschuppen der Stb. höchstens 1/a so lang w die Stf. — Bae«l. B. unterseits rostfarben filzig: S. ferruginea St. Hil. (Celunga) von Bahi bis Minas Geraös. — Ba«II. B. unterseits kahl: S. subeymosa St. Hil. et Tul. und S. cune- ata St. Hil. bei Rio de Janeiro, die letztere in Strandgebüschen. — Baß. Ligularschuppen länger als die, Hälfte der Stf.: S. Warmingiana Engl. und S$. glabra Engl. in San Paulo, S. floribunda St. Hil. in Minas Geraös und Mato Grosse. — Bb. B. 15—21—mehrpaarig, Kelch becherförmig: S. glandulifera Gardn., —5 m hoher Baum mit 4 m langen B. und 0,5 m langen Blütenrispen, auf einigen Hügeln der Provinz Rio de Janeiro. Er “ Fig. 122. A Andröceum und Gynäceum von Simaba nigrescens Engl. — B dasselbe von $. suffruticosa Engl. _, C dasselbe von $. salubris Engl. — D Fr. von e Keazen Planch. (A—C nach Engler, in Flora brasiliensis; riginal.) Sect. II. Grandiforae Engl. Bl. 2—3,5 cm lang, meist kurz gestielt und in traube ähnliche Rispen zusammengedrängt. Kelch meist becherförmig. Ligularbildungen der Stb. fast ihrer ganzen Länge nach mit den Stf. verwachsend und sich seitlich berührend. Dis- cus cylindrisch. — 4 Arten. — A. Halbstrauch, nur mit grundständigen B.: $. salubris Engl. (Calumba oder Calunga), mit sehr bitterem Holz, auf den Campos von San Paulo (Fig. 422 C). — B. Sträucher oder Bäumchen. — Ba. B. 2—4paarig, unterseits rostfilzig: S trichilioides St. Hil., 4 m hoher Strauch, mit 2—4paarigen B., auf sandigen Plätzen in Piauhy, 2 Pernambuco, Mato Grosso. — Bb. B. 415—20paarig, beiderseitig ganz kahl; Blättchen mit einer kugeligen Drüse am Ende: S. Cedron Planch. (Cedron), ein 5 m hoher Baum mi kaum 4 cm dickem Stamm, an der Spitze zusammengedrängten 4 m langen B., bis 4 m langem, endständigem Blütenstand und grünlichen, über 3cm langen Bl.; bis 40 cm langen 8 cm breiten eiförmigen Fr. und 3,5—4,5 cm langen $., am Meeresufer und an Flussufern in Costa Rica, Panama, Veraguas, auch in Columbien am Magdalenenstrom (Fig. 122 D). Nutzen. Besonders geschätzt sind wegen ihrer medicinischen Verwendbarkeit fol- gende Arten. Die Wurzel- und Stammrinde von S. ferruginea St. Hil. und S. salubris Engl Simarubaceae. (Engler.) 315 Jalunga) werden im Decoct und als Pulver gegen Fieber, Dyspepsie und Diarrhoe in - Brasilien angewendet; die S. von Simaba Cedron Planch. sind ein berühmtes Mittel gegen _ Schlangenbiss; es wird das Pulver der Cotyledonen in Branntwein aufgelöst und die Lösung ? die frischen Wunden mit Erfolg eingerieben; zu diesem Zweck werden die S. in der eimat der Pfl. verkauft und von den über Land reisenden Personen bei sich getragen. uch ist ein Decoct der Pflanzen ein vortreffliches Schutzmittel gegen die Herbarien an- reifenden Insekten. 8. ‚Odyendea (Pierre) Engl. Bl. S, meist Ateilig. Kelchb. zu einem becherförmigen elch vereint, mit 4 sehr kurzen, stumpfen Lappen. Blb. verkehrt-eiförmig, concav, wa 5mal Knser als der Kelch, in der Knospe dachig. Stb. 8, zuletzt länger als dieBlb., it fadenförmigen Stf. und bis zur Mitte mit einer lang keilfärmnipen, wolligen Lipula versehen. Discus hoch polsterförmig, Sfurchig. Carpelle 4, vereint; Frkn. zusammen weniger breit als der Discus, zusammengedrückt eiförmig, mit je 1 hängenden Sa. Gr. am Scheitel des Frkn. vereint, wenig länger als diese. Teilfr. sehr groß, zusammen- gedrückt eiförmig, an der Innenseite sehr schwach gekielt, mit holzigem Pericarp.— Bäume mit 3—5paarigen, lederartigen B. und mit länglich-verkehrt-eiförmigen Blättchen mit eingesenkten Nerven. Bl. ziemlich klein, kurz gestielt, zahlreich, in mehrfach zu- - sammengesetzten Rispen, mit ziemlich lang gestielten, verkehrt-eiförmigen B. am Grunde der Rispenäste. ? -4 oder 2 Arten im tropischen Westafrika: O. Klaineana (Pierre) En (Pierre) Engl. in Gabun. Von Pierre zu Quassia gestellt. 9. QuassiaL. BI. S. Kelchb. rundlich oder eifg., am Grunde vereint, dachig. Blb. 5, länglich, groß, aufrecht oder zusammenneigend, oben gedreht. Stb. 10, am Grunde des Discus eingefügt; Stf. schwach linealisch, länger oder kürzer als die Blb., _ am Grunde mit einer kurzen, verkehrt-eiförmigen, dicht wolligen Ligularschuppe ver- - sehen; A. länglich, pfeilförmig, am Grunde der Spitze des Stf. aufsitzend, an der Seite mit Längsspalte sich öffnend. Discus dick, groß, nur etwas breiter als hoch. Carpelle 5, E: dem Discus aufsitzend; die Ovarien frei, eiförmig, mit einer in der Mitte angehefteten $a.; die Gr. von unten bis oben vereint; N. nur wenig breiter als der Gr., schwach 5- - Jappig. Fr. 5 divergierende Isamige, nicht aufspringende Coccen; S. ig, ohne - _Nährgewebe. E. mit sehr kleinem Stämmchen und dicken, eiförmigen, am Grunde aus- . gerandeten Keimb. — Bäume mit weißem, sehr bitlerem Holz, blassgrauer Rinde und _ paarig oder unpaarig gefiederten B., mit geflügeltem oder ungeflügeltem Blattstiel und _ lanzettlichen, zugespitzten, dünnen, beiderseits grünen B. Bl. ziemlich groß, eine end- ständige Traube oder Rispe mit wenigblütigen Ästen zusammensetzend. ER 2 Arten, Q. amara L. (Fig. 423 A—N), ein kleiner Banm mit 2paarigen B. mit geflügel- - tem Blattistiel und fleischfarbenen 4—4,7 cm langen Blkr., die Stammpfl. des officinellen — Quassiaholzes (Lignum Quassiae verum vel surinamense), in den brasilianischen Provinzen Para und Maranhao', sowie in Guiana, eingeführt und ceultiviert in Columbien, Ei: Panama und in Westindien, sowie auch in einzelnen Tropenländern der alten Welt; Q. - africana Baill. mit ebenfalls 2paarigen B., aber nicht geflügeltem Blattstiel und nur 4,5 cm R: langen Blkr., deren Blb. aufrecht abstehen, im südlichen Kamerun, Gabun und dem Land der Majakalla am Quango (Fig. 423 O0, P, Original). sl. und O, gabunensis ’ 10. Hannoa Planch. Bl. eingeschlechtlich oder zwitterig. g' Bl.: Kelch vereint- blätterig, anfangs ganz geschlossen, dann in 3—4 oder 2% ungleich große Abschnitte ge- spalten. Bib. 5 (bisweilen 6—9), länglich, kurzhaarig, in der Knospe dachig. Stb. 10 _ (bisweilen 42—14), die 5 vor den Blb. stehenden kürzer. Stf. fadenförmig, fast bis zur ‘- Hälfte mit einer lanzettlichen und behaarten Ligularschuppe vereinigt; A. eiförmig, der = Spitze des Stf. aufsitzend. Discus hoch und breit, 4 0furchig, länger ls das rudimentäre, kurz birnförmige, 5lappige Gynäceum, mit ion Ovarien, kurzen Gr. und 5 schmalen, sternförmig aussirahlenden N. 8 Bl. (bei 4. Schweinfurthü 01. bekannt): Kelch, Blb., Stb. und Discus wie bei den g' Bl. Carpelle 5—6 frei; Ovarien eiförmig, mit 4 am Scheitel - hängenden Sa.; Gr. fadenförmig, kurz, mit abstehender N. Fr. meist nur 1—2 stein- fruchtartige, ellipsoidische. oder eiförmige Coccen, mit dünnem Exocarp und dickem 216 Simarubaceae. (Engler.) TE | Re vexen Keimb. — Bäume, Sträucher oder Halbsträucher mit unpaarig-gefiederten, I—5 paarigen, kahlen, lederartigen B. mit gegenständigen Blättchen. Bl. klein, kurz gestielt in achselständigen oder endständigen, sparsam verzweigten, kurzhaarigen Rispen mit schwach zusammengedrückten Ästen. | ii Fig. 123. A—N Quassia amara L. A blühender Zweig; B Knospe; C Bl. nach Entfernung der Blb.; D Stb. von vorn; E dasselbe von hinten; # Discus mit dem unteren Teil des Gynäceums; @ oberer Teil des Gr. mit der ns H Längsschnitt durch den Discus und das Ovarium; J Querschnitt durch das Ovarium; X Fr.; L Längsschni durch eine Fr. und den E.; M Querschnitt durch eine Fr.; N Querschnitt durch das Holz. — 0, P Qu. a a H. Baill. O,eine Bl.; P Längsschnitt durch eine solche, (N nach A. Meyer; alles übrige Original.) ie 2 Arten im tropischen West- und Centralafrika. H. undulata (Guill. et Perr.) Planch, Baum mit 3—5paarigen B., die eine Varietät mit kurz gestielten, länglich verkehrt-eiförmigen Blättchen in Senegambien und an der Nigermündung, die andere Varietät (longipetiolulata Engl.) mit sehr langen Stielen der Blättchen, ebendaselbst. H. Schweinfurthii Oliv., niedri- = n | Simarubaceae. (Engler.) 2 7 ger Strauch mit passinen B. und schmal-lanzettlichen Blättchen, auf Steppen im Lande er Niamniam. = 11. 4. Simaruboideae-Simarubeae-Eurycominae. Carpiden 5, mit je 4 von oben herabhängenden Sa. Gr. vereint. Andröceum mit 2lappigen Staminodien vor den Blb. und 5 Stb. vor den Kelchb , durch Abort haploste- mon. Stf. mit sehr kleiner Ligula. Er . Eurycoma Jack. Bl. eingeschlechtlich und zwitterig. Kelchb. 5, klein, eiförmig, Ei; nt. Blb. 5, länglich-lanzettlich, mit eingerollten Rändern, in der. Enaspe klappig, in den © Bl. kleiner. Discus nicht entwickelt. g!Bl.: 5 Stb. vor _ den Kelchb. mit pfriemenförmigen Stf. und sehr kleinem Ligularschüppchen am Grunde und mit kurzen, ziemlich breiten A., mit eiförmigen, nach innen sich öffnenden Theeis; 5 glappige, behaarte Behlundn (wahrscheinlich Staminodien) vor _ den Blb.; Gynäceum rudimentär, nur !/, so lang, wie die Sf. © Bl.: 5 kleine Stb. mit kleinen A. vor den Kelchb. ; 5 2lappige Schuppen vor den Blb.; Gynäceum so groß wie die Blb., mit eiförmigen, am Grunde und am Scheitel zusammenhängenden Ovarien, FAN vi < it DT Fig. 124. Eurycoma longifolium Jack. A 5 Bl.; B dieselbe im Längsschnitt; C ein Blb., zu dessen beiden Seiten 2 Stb., davor ein Staminodium; D Rudimentäres Gynäceum der Bl.,; E © Bl. nach Entfernung von 3 Bib., das Gynäceum, die sterilen Stb. und die 2lappigen Staminodien; F das Ovarium mit dem Durchschnitt durch . ein Bee; @ Querschnitt durch das Gynäceum; H reife Fr.; J Längsschnitt durch eine Fr.; K keulenförmige Emergenz vom Blütenstand. (Original.) L mit vereinigten Gr. und etwas verdickten, sternförmig ausstrahlenden N.; jedes Ovarium i: mit einer unterhalb des Scheitels hängenden Sa. Fr. meist 5 längliche, eiförmige, ab- stehende, steinfruchtartige Coccen mit sehr dünnem Exocarp und krustigem Endocatp: 7 zuletzt an der Innenseite aufspringend. S. das Fach ausfüllend. E. mit sehr kurzem Stämmchen und länglichen, planconvexen Keimb. — Bäumchen mit am Ende beblätterten - Zweigen, unpaarig-gefiederten, vielpaarigen, kahlen, lederartigen Blättern und länglichen, beiderseits zugespitzten oder linealischen Blättchen. Bl. klein, am Kelch und an den Blb. _ dicht drüsig behaart, ziemlich lang gestielt, in achsetständigen und endständigen, sehr reich verzweigten, mit vielzelligen, keulenförmigen Emergenzen dicht besetzten Rispen - von der Länge der Laubb. 2 8 Arten in Burma, auf Malakka und in Cochinchina, E. apiculatum Benn. in Perak, - E. longifolium Jack von Burma bis Cochinchina (Fig. 124), E. Harmandianum Pierre mit - linealischen Blättchen, in Cochinchina. 218 Simarubaceae. (Engler.) 11.5. Simaruboideae-Simarubeae-Harrisoniinae. Carpiden 4—5, mit je 1 vom Scheitel herabhängenden Sa., untereinander vereint, mit ee Andröceum obdiplostemon. Sif. mit Liga, Fr. syncarp. . Harrisonia (R. Br.) Juss. (Ebelingia Reichb., Lasiolepis Benn.) Bl. 8, 4—5- En: en klein, eiförmig, in der unteren Hälfte vereint. Blb. länglich-eiförmig, mehrmals länger als die Kelchb., fast klappig oder etwas dachig. Stb. doppelt so viel als Blb., am Grunde der halbkupeligen Discus; Sif. pfriemenförmig, am Grunde mit 2- lappiger, wolliger Ligularschuppe; A. eiförmig, am Grunde herzförmig, mit ihrer Mitte der Spitze des Stf. aufsitzend. Carpelle vereint; Frkn. fast kugelig, 4—5lappig, 4-—-5fächerig, mit je I vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa. Gr. ganz oder oben vereint. N. fast scheibenförmig, —5lappig. Fr. klein, fast kugelig, 4—5lappig, stei | fruchtartig, mit 4—5 (oder weniger) 4samigen, harten, unten durchbohrien Steinkernen. S. das Fach erfüllend, mit dünnerSchale. E:gekrümmt, mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämmchen und bafelontiumik gebogenen, dicken, flachen Keimb. — Sträucher mit ab- wechselnden, fast lederartigen, selten gedreiten, öfters unpaarig gefiederten B., häufig mit gellügeltem Blattstiel und bisweilen mit 2 gekrümmten Dornen (metamorphosierte® Fiederblättchen) am Grunde desselben. Bl. klein, oft grauhaarig, lang gestielt, in wenig- blütigen, achselständigen Trugdolden oder in endständiger, aus Trugdolden zusammen- gesetzter Rispe. Fig. ie A—E Harrisonia Brownii Juss. A Bl.; B dieselbe im Längsschnitt; C Fr.; D dieselbe im RN E der E. — FH. abyssinica Oliv., ein Steinkern von der Seite. (A-E nach Baillon; F Original.) . 4 Arten von den Philippinen bis in das tropische Afrika. — A. B. gedreit, mit kurz gestielten Seitenblätichen und länger gestieltem, viel größeren, lanzettlichen, stumpfen End- x blättchen, mit achselständigen, lockeren, trugdoldigen Blütenständen von der Länge derB.; H. Brownii Juss. auf Timor, an der Nordküste und Nordwestküste des tropischen Australiens = sowie auf den Philippinen (Fig. 125 A—E). — B. B. lederartig, gefiedert, 2—5paarig, mit =E breit geflügeltem Blattstiel. — Ba. Blättchen schief eiförmig, am Rande gekerbt, keine Dornen am Grunde des B.; Durchmesser der Fr. 4 cm: H. Bennetii (Planch.) Hook. f., an trockenen Orten in Burma und Pegu, Java, Siam, Cochinchina, dem südlichen China und auf den Philippinen. — Bb. Blättchen schief eiförmig bis länglich oder spatelförmig, am Rande gekerbt ode ganzrandig; häufig am Grunde der B. 2 gekrümmte Dornen; Durchmesser der Fr. 2 5 mm H. abyssinica Oliv., 3—4 m hoher Strauch, verbreitet in den Buschgehölzen des östlichen IE Afrika, von Madi disc das Land der Bongo bis nach Usaramo, ungemein veränderlich in - der Blatigestalt (Fig.4125 F). — CO. B. dünn, gefiedert, 3—4paarig, mit sehr schmal geflügeltem Blattstiel und mit länglich-elliptischen, an beiden Enden spitzen oder fast spatelförmigen _ e Blättchen, mit reichblütiger, endständiger, aus Trugdolden zusammengesetzter Rispe: H. occi- dentalis Engl. in Lagos. a ar Le. Fra I. 6. Simaruboideae-Picrasmeae-Gastelinae. Carpiden 4—8 mit je 1 Sa., bisweilen am Grunde etwas zusammenhängend, jeden- 5 falls die Gr. am Grunde vereint. Andröceum obdiplostemon. Stb. ohne deutliche Ligularschuppen. Fr. frei. AB. teil a ee el 0 B: Bl. -Stllig Sa ee. BEER, ee. >. U Simarubaceae. (Engler.) 219 13. Castela Turp. Bl. diöeisch, 4teilig. Kelchb. 4, eiförmig, am Grunde zusam- onhängend. Bilb. 4, länglich, 3— mal länger als die Kelchb., dachig. Sib. 8, am runde eines 4- oder $furchigen, polsterförmigen Discus eingefügt; die Stf. ziemlich ck, dicht behaart, halb so lang oder ebenso lang wie die länglichen A., welche mit rem saren Drittel der Spitze der Stf. re, sich an den Seiten ölnen und mit = m, 126. Try ng Griseb. A Zweig mit Fr.; B Bl.; C Stb., a von vorn, b von hinten, c von der Seite; iscus der Bl.; Z ein Blütenstand mit einer frucht aren O Bl. am Ende und Blütenrudimenten am Grunde; Ei F Blütenrudimente mit kleinen Blb, und einem halbkugeligen Discus in der Mitte, ohne Carpelle; @ Discus mit r 2 Fr., die eine davon geöffnet. (Original.) gekehrter eisie; Steinfr. 4 oder durch Abort weniger, frei abstehend, mit dünnem Mesocarp und krustigem Endocarp. E. von dünnem Nährgewebe umgeben, gerade, mit sehr kurzem, nach oben gekehrte Stämmchen und flachconvexen Keimb. — Sträucher mit sitzenden oder sehr kurz gestielten, länglichen oder länglich-eiförmigen oder lanzett- lichen, lederartigen B. und einzeln oder zu wenigen trugdoldig vereint in den Achseln "stehenden kleinen, meist blutroten Bl., nicht selten mit verdorrten Zweigen und Ästchen. „40 Arten in Fa Steppengebieten ER und Südamerikas. C. erecta Turp. mit lanzett- E chen B. und C. depressa Turp. mit länglich-ovalen B. auf den Inseln St. Domingo und Antigua; €. Nicholsonii Hook. f., ausgezeichnet durch unterseits grau-seidenhaarige B., auch auf Antigua, Texas und auf den Galapagosinseln; C. Iychnophoroides Liebm., C. retusa Liebm. und tortuosa Liebm. in Mexiko; C. Galapagei Hook. f. auf den Galapagos-Inseln; C. alaternifolia anch. mit länglich-eiförmigen, beiderseits spitzen, bisweilen entfernt gezähnten B., in Chile; . coccinea Griseb. mit länglichen, dick lederartigen B. und sehr starken Dornen, in Argen- - finien (Fig. 126 A—G); C. Tweedii Planch. mit etwas dünneren B. und dünneren Dornen in Uruguay und dem südöstlichen Brasilien, nebst var. dentata Engl. mit entfernt gezähnten B. 220 Simarubaceae. (Engler,) 14. Holacantha A. Gray. Bl. diöcisch. Kelchb. 5—8, dachig, am Grunde vereint. Blb. 7—8, länglich,, in der Knospe dachig. Discus 12—A6furchig. Stb. 12—16 mit dicken, wolligen Stf. am Grunde des Discus. Carpelle in den ' Bl. rudimentär, in den Q Bl. von 7—8 pfriemenförmigen Staminodien umgeben, etwa 6, am Grunde etwas zu- sammenhängend. Gr. endständig, am Grunde vereint, dann abstehend; Sa. in jedem Ovarium an der Mitte der Bauchnaht hängend. Steinfr. —6, abstehend, mit dünnem - Mesocarp und krustigem Endocarp. S. wie bei voriger Gattung. — Blattloser Strauch mit aufsteigenden Ästen und kräftigen verdornten Zweigen, an denen die kleinen Bl. in Knäueln sitzen. 4 Art, H. Emoryi A. Gray, ein 2 m hoher Strauch Neumexikos, in der Wüste zwischen den Flüssen Gila und Tucson und auf den Tafelländern am Salinasfluss. im. 7. Simaruboideae-Picrasmeae-Picrasminae. Carpiden 4—5, mit je 1 Sa., die Ovarien frei; Gr. frei oder am Grunde oder ober- wärts vereint, mit freien, oberwärts Narbenpapillen tragenden Schenkeln. Andröceum (wahrscheinlich durch Abort haplostemon) mit vor den Kelchb. stehenden Stb. Stb. ohne 4 Ligularschuppen. Fr. frei, nicht geflügelt. A. Blb. + abstehend. Sa. in der Mitte oder am Grunde des Bahia sitzend, mit nach oben gekehrter Mikropyle. B. abwechselnd, gefiedert. a. Gr. nur am Grunde vereint oder frei. Sa. in der Mitte hängend . . 15. Brucea. | b. Gr. in einen vereint. Sa. am Grunde stehend . . . NR ee 16. Picrasma. B. Blb. unten zusammenneigend. Sa. entweder hängend mit nach oben gekehrter Mikropyle E oder aufsteigend mit nach unten und der Bauchnaht zugekehrter Mikropyle. B. gedreit, engensländig . „in. ee er na Pe e e 2 Fig. 127. A—E Brucea antidysenterica Lam. A O7 Bl.; 2 Stb., a von vorn, b von hinten; CQ@ Bl. im ET schnitt; D Fr.; E dieselbe im Längsschritt. — F—K B. sumatrana Roxb. F 5.33 @ ein Blb.; HO Bl.; J Längsschnitt durch dieselbe; X Fr. im Längsschnitt, den E. mit der Plumula zeigend. (Original.) 15. Brucea J.S. Müll. (Lussa Rumph., Gonus Lour.) Bl. polygamisch. Kelchb. %, klein, nur am Grunde vereint, dachig. Blb. 4, klein, lineal-länglich, gedreht, dachig, mit | eingebogener Spitze. Discus dick, Alappig. Stb. 4, unterhalb des Discus eingefügt, mit nackten Stf. und eiförmigen A., in den © Bl. verkümmert. Carpelle %, frei oder nur am Grunde vereinigt; Frkn. eilörmig, mit je 1 oberhalb der Mitte der Bauchnaht hängen- den, am Mikropylende spitzen Sa. Gr. frei oder am Grunde vereinigt, pfriemenförmig, mit einfachen, abstehenden N. Fr. 4, steinfruchtartig, mit dünnem Sarcocarp und krusti- gem, runzeligem Endocarp. S. eiförmig, mit dünner Schale, ohne Nährgewebe. E. gerade, ° mit kurzem Stämmchen und planconvexen Keimb. — Sehr bittere Fäume und Sträucher a Zu ZZ 2 ee ec x Simarubaceae. (Engler.) 221 mit # dichter, hell rostfarbener Behaarung, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B., mit = schiefen, eiförmigen oder lanzettlichen, ganzrandigen oder gesägten Blättchen. Bl. klein, die Z' meist in langen, die Q in kürzeren, achselständigen Rispen, mit kurzen, trugdoldigen Seitenästen, mit dünnen Blütenstielen und kleinen lanzettlichen Bracteen am Grunde derselben. 5 Arten vom tropischen Afrika bis nach dem tropischen Australien. A. Blättchen ganz- randig: B. antidysenterica Lam., kleines Bäumchen mit dichter, rostfarbener Behaarung und zusammengezogenen, fast ährenähnlichen Rispen, inAbyssinien von 4800—2600 m (Fig. 127 A—E); B. paniculata Lam., wie vorige, aber mit kräftigerer Entwickelung der Seitenzweige an den Rispen und mit größeren B. im tropischen Westafrika, in Oberguinea; B. tenuifolia Engl. mit dünnen und schwach behaarten B. in Usambara; B. mollis Wall. mit dünnen B. und lang zugespitzten Fiederblättchen in Khasia. — B. B. rostfarbig behaart; Blättchen lanzettlich, scharf gesägt: B. sumatrana Roxb., von Hinterindien durch den indischen Archipel und Cochinchina bis nach Australien und den Philippinen (Fig. 127 F—K). Nutzen. Alle Arten sind sehr bitter; es werden daher die Rinde und die Früchte von B. antidysenterica in Abyssinien mit Erfolg gegen Diarrhöen und Fieber verwendet; ebenso sind alle Teile der B. sumatrana in Ostindien als magenstärkend geschätzt; auch kommen sie gegen Ruhr, Wechselfieber und Würmer in Anwendung. 46. Picrasma Blume (1825, incl. Aeschryon Vell. [1828], Picraena Lindl., Muenteria Walp. — Nima Hamilt.). Bl. polygamisch, —5zählig. Kelchb. klein, eiförmig, in der Knospe dachig, bisweilen in der Fr. vergrößert. Bib. länglich, in der Knospe klappig oder fast klappig. Stb. am Grunde des —5lappigen Discus vor den Blb. eingefügt, mit fadenförmigen Stf., ohne Ligularschuppen und mit eiförmigen A., mit seitlich sich öffnenden Thecis. Carpelle 5—2, die Ovarien frei, mit je 4 vom Grunde aus aul- steigenden, fast sitzenden Sa.; Gr. am Grunde frei, dann in einen vereint, mit freien, Fig. 128. Picrasma. A—G@ P. ailanthoides (Bunge) Planch, A 5 Bl.; B Pollen; CQ Bl.; DOQ Bl., weiter ent- wickelt; E Längsschnitt durch die @ Bl.; F Fr, Re Längsschnitt durch eine Fr. — H P., javanicu Bl., Fr. (Original.) fadenförmigen, Narbenpapillen tragenden Schenkeln. Steinfr. 5—1, verkehrt-eiförmig oder kugelig, mit dünnem Sarcocarp und krustigem Endocarp. S. mit breitem Nabel, nahe am Grunde der Fr. sitzend, mit dicker, häutiger Samenschale, ohne Nährgewebe. E. mit dick fleischigen, planconvexen Keimb. —- Sehr bittere Bäume mit abwechselnden, gegen das Ende der Zweige zusammengedrängten, gefiederten B., mit kurz gestielten, ge- genständigen, lanzettlichen und ganzrandigen oder gesägten Blättchen. Bl. klein, gelb- lich-grün, zahlreich in trugdoldigen Rispen. 8 Arten in den wärmeren Ländern der alten und neuen Welt. Untergatt. I. Eupicrasma Engl. Blb. in der Knospe klappig, an der Fr. bleibend, bisweilen vergrößert, Stf. meist kahl. — A. B. 4—3paarig, mit ganzrandigen Blättchen: 2223 | Simarubaceae. (Engler.) P. javanica Blume von Achhanzzlen durch Malakka bis Java (Fig. 128 H); Pp. andamanica Ku auf den Andamanen; P. Denhamiü Seem. mit Ipaarigen B. und behaarten sth. auf den Fidsc inseln; P. nepalensis Benn. in Nepal und auf dem Khasiagebirge. — B. 2—mehrpaarig mi am Rande gesägten Blättchen: P, quassioides (Ham.) Benn., großer Strauch mit 4—7paarig dünnen Blättern und lang zugespitzten Blättchen, im subtropischen Himalaya von Jamu . Nepal, bis zu 2600 m aufsteigend; P. ailanthoides (Bunge) Planch., mit 2—4paarigen, 'etv starreren B., im nördlichen China und dem mittleren Japan; die Fr. der beiden letzten Ar sind kaum halb so groß, als bei P. javanica (Fig. 128 A—@). Untergatt. II. Aeschryon Vell. (als Gatt.) Blb. in der Knospe sich leicht dachig decken zwar bisweilen lange persistierend, aber doch zuletzt abfallend. Stf. unten abstehend be- haart: P. excelsa (Sw.) Planch., kleiner Baum mit 4—5paarigen, starren, glänzenden B., 1 lichen, stumpf zugespitzten Blättchen, kurzbehaarten, trugdoldigen Blütenrispen und zieml großen, kugeligen Steinfr., in den Uferwäldern von Jamaika, Antigua, Guadeloupe, Martinique "Barbados, St. Vincent (Fig. 129 A—G); P. crenata (Vell.) Engl., mit 4—5paarigen B. und schiefe: entfernt gesägten Blättchen; auf der Insel St. Catharina im südlichen Brasilien (Fig. 129. Fig. 129. A—@ Ficrasma excelsa (Sw.) Planch. A Zweig mit Blütenständen; B ein Blättchen in RN Gr.; 2 Knospe; Deine 5 Bl.; E ein Stb. aus der Knospe; F Längsschnitt durch eine 5 Bl., die Stf. und zeigend; @ Fr. mit einer durchschnittenen Teilfr. 2 P. crenata (Vell.) Engl., Längsschnitt durch eine 6» (Original.) Nutzen. Alle Arten besitzen sehr bittere Rinde und bitteres Holz. Am meisten deshalb geschätzt P, excelsa (Bitterbaum, Bitter-wood), deren Holz als Lign Quassiae jamaicensis in den Handel kommt und alle Eigenschaften des surina sischen Quassiaholzes besitzt. Sehr bitter ist auch P. quassioides, deren Rinde gang enthalten soll und in Ostindien als Mittel gegen Fieber empfohlen wird. \ . Pierella H.Baill. Bl. klein, zwitterig, mit kurzer, flacher Blütenachse. Kelchl 4, En am Grunde vereint, anfangs gekreuzt. Blb. 4, länglich-eiförmig, meh na länger als die Kelchb., unten slockig zusammenneigend, mit zurückgebogenen Spitz in der Knospe Klappig, Sıb. 4 vor den Kelchb., unter dem ringförmigen dicken Dis mit ziemlich dicken Stf. und kurz eiförmigen, seitlich sich öffnenden A. Carpelle, / unten frei, durch die nahe am oberen Ende der Fächer entspringenden Gr. vereint, Simarubaceae. (Engler.) 223 i am Centralwinkel hängenden und die Mikropyle nach außen und oben kehrenden oder mit 4 vom Grunde aufsteigenden, die Raphe nach außen, die Mikropyle nach unten und innen kehrenden Sa. Gr. kurz, in einem eiförmigen Narbenkopfe endigend. — Strauch mit sehr bitteren, gegenständigen, gestielten, gedreiten B. mit eiförmigen oder fast eiför- migen, ganzrandigen Blätichen, welche so wie Rinde und Mark mit zerstreuten Ölzellen (nicht Öldrüsen) versehen sind. Bl. klein, weißlich, an kurzen Stielen mit Vorb. in Trug- döldchen, welche zu kleinen, achselständigen Trauben vereinigt sind. 4 Art, P. trifoliata H. Baill., in Mexiko. I. s. Simaruboideae-Picrasmeae-Picrolemminae. Carpiden 4—5, mit je 1 Sa., frei. Andröceum haplostemon mit epipetalen Stb. Sıb. ohne Ligularschuppen. Fr. frei, nicht geflügelt. 18. Picrolemma Hook. f. Bl. diöcisch. g': Kelch klein, aus 4, seltener 5—7 dreieckig-eiförmigen, unten verwachsenen Kelchb. gebildet; Blb. ebenso viel, länglich, viel länger als die Kelchb., in der Knospe dachig; Stb. ebenso viel vor den Blb., mit fadenförmigen, kahlen Sif. und eiförmigen, beweglichen, seitlich sich öffnenden A.; Discus undeutlich; Ovar rudimentär. © Bl.: Kelch —5lappig; Blb. —5; Stb. sehr kurz, am Grunde eines kreiselförmigen, —5lappigen Discus eingefügt; Carpelle —5: Övarien eiförmig zusammengedrückt, mit je I nahe am Scheitel hängenden Sa. Gr. etwas unter dem Scheitel der Ovarien, kürzer als diese, zurückgebogen, mit kopfförmiger N. Steinfr. einzeln, länglich, stumpf, mit dünnem Sarcocarp und dünnem, krustigem Endo- carp. S. hängend, mit dünner Schale. E. mit sehr kurzem Stämmchen und dicken läng- lichen, planconvexen Keimb. — Kahler Baum, mit sehr bitterer Rinde, abwechselnden, unpaarig gefiederten, vielpaarigen, dünnen B. und länglich-elliptischen, lang zugespitzten Blättichen. Bl. klein, auf dünnen Stielen mit 2 Vorb. in zusammengesetzten, achselstän- digen Rispen. 4 Art, P. Sprucei Hook. f., im Gebiet von Alto Amazonas in Brasilien. 1. 9. Simaruboideae-Picrasmeae-Ailanthinae. Carpiden 5—6, mit je I Sa., die Ovarien + vereint oder unten frei; Gr. frei oder großenteils vereint. Andröceum obdiplostemon. Stb. ohne Ligularschüppchen. Fr. unten ‚und oben in einen dünnen Flügel übergehend, in der Mitte mit querliegendem Fach. 19. Ailanthus Desf. (Pongelion Rheede). Bl. 3 und g’Q. Kelchb. 5—6, zur Hälfte oder darüber vereint, mit dreieckigen oder halbeiförmigen Lappen. Blb. 5—6, - mehrmals länger als die Kelchb., länglich, mit eingebogenen Rändern, klappig. Discus _ kurz, 10lappig. Stb. 10 (in den 8 und © Bl. weniger oder ganz fehlend); Stf. meist pfriemenförmig, lang oder kurz, ohne Ligularschüppchen; A. länglich-eiförmig, mit seitlich _ oder halb nach innen sich öffnenden Thecis. Carpelle in den 5! Bl. rudimentär oder fehlend, in den 3 und © Bl. 5—6 (bisweilen weniger); Ovarien zusammengedrückt, - verkehrt-eiförmig bis keilförmig, X vereint oder unten frei, mit je I hängenden, in der Mitte des Faches angehefteten Sa. Gr. entweder pfriemenförmig, frei, mit abstehenden oder zurückgebogenen N., oder vereint und mit abstehenden, länglich-verkehrt-eiför- - migenN. Fr. frei, unten und oben in dünnen Flügel übergehend, lineal- _ länglich, in der Mitte mit eiförmigem, quer liegendem Fach und quer liegendem 8. $. zusammengedrückt, mit dünner Schale und dünnem Nährgewebe. E. mit kurzem - Stämmchen und flachen, verkehrt-eiförmigen oder kreisförmigen Keimb. — Hohe Bäume, _ bisweilen stark riechend, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten, vielpaarigen B. mit - schief lanzettlichen, ganzrandigen oder buchtig-gezähnten Blättchen. Bl. ziemlich klein, - meist grünlich oder grünlich-purpurn, gestielt, zu 2—3 Büschel bildend, in meist end- "ständigen, reich verzweigten Rispen. Etwa 7 Arten in Ostindien und Ostasien. Sect. I. Euailanthus Engl. Gr. vereint. N. länglich verkehrt-eiförmig. — 4. glandu- Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 45 224 Simarubaceae. (Engler.) losa Desf. (Götterbaum), großer, schnell wachsender Baum, der auch zahlreiche Wurzel | schösslinge macht, mit 3—4 cm langen B., länglichen, zugespitzten, unterseits oft buchtig gezähnten und an der Spitze der Zähne mit Drüsen versehenen Blättchen, mit am Grunde wollig-filzigen Blb. und mit langen Stf.; in China heimisch, als Parkbaum in der nördlich- gemäßigten Zone und in subtropischen Gebieten verbreitet. Sect. II. Eupongelion Pierre (erweitert). Gr. frei. N. verschmälert. — 4. Be Roxb., 20—25 m hoher Baum mit großen, bisweilen 8—9 dm langen, drüsig behaarten B. und zahl- reichen, lang gestielten, mehrfach gezähnten B., im centralen und südlichen Vorderindien, nordwärts bis Saharampur gepflanzt. — 4. calycina (Pierre) Engl., 30—35 m hoher Baum mit lang gestielten, am Grunde sehr unsymmetrischen Blättchen, in Cochinchina, in der Provinz Bien hoa. — A. malabarica DC., ein hoher Baum mit dicker, rauher Rinde, kahlen B., lanzettlichen, ganzrandigen Blättchen und an beiden Enden abgerundeten Fr., in Vorderindien und Ceylon. — A. Fauveliana (Pierre) Engl., mit dem vorigen verwandt, aber mit filzigen R, und mit an der Spitze ausgerandeten Blättchen, in Cochinchina in der Provinz Bien hoa, — A. imberbiflora F. Muell. in Queensland und Neusüdwales. — A. moluccana DC. (Caju Langit), auf den Molukken. \ Fig. 130. a E Ailanthus glandulosa Desf. A Blütenzweig; B5SBl; C Q Bl.; D Durchschnitt durch den Frkn., den Diseus und die Basis der Stf.; E Fr. mit 3 reifen Carpellen, das eine mit dem Durchschnitt durch den $S. und den E.— FA. excelsa Roxb., Gynäceum der Q Bl, mit den verkümmerten Stb. (A—K Original; # n. Pierre.) Nutzen. Alle Arten besitzen weiches, weißes Holz, das sich namentlich zu Flößen eignet. Die Rinde und die B. der A. glandulosa sollen gegen Bandwurm wirksam sein, auch Fi dienen die B. in China als Seidenraupenfutter. Auch die Rinde von A. excelsa und A. mala- barica wird medicinisch verwendet, die der ersteren Art gegen Verdauungsschwäche, die der letzteren zu reizenden Salben. Fossile Arten. Von den leicht erkennbaren Fr. dieser Gattung haben sich viele Reste im fossilen Zustande erhalten, die von großer: Bedeutung sind, da sie zeigen, dass die Gattung in der Tertiärperiode auch in Europa und Nordamerika existierte. Es gehören hierher A. o@ycarpa Sap. von Asson und Armissan, A. recognita Sap. (Rhopalospermites sirangeae- ' formis Sap.) von Aix, A. gigas Ung. von Sotzka, A. Confucii Ung. von Radoboj, A. microsperma Heer von den hohen Rhonen. Pierre hat im XIX. Heft der Fl. for. de la Cochinchine 4 Arten von Ailanthus ab- gebildet und zugleich den Rheede’schen Namen Pongelion, welcher 4777 von Scopoli an- genommen war, wieder einzuführen versucht; da aber dieser Gattungsname über 400 Jahre nicht mehr beachtet wurde, so sehe ich ihn als verjährt an. Br Simarubaceae. (Engler.) 225 Iv. 10. Simaruboideae-Soulameeae. Carpiden 3—2 oder I, im ersten Fall bis zur Mitte oder darüber hinaus vereint, mit je I Sa.; Gr. kurz und dick, mit sitzender N. (bei Soulamea und Amaroria, ob auch bei Picrocardia?). Kelchb. 3—6. B. einfach oder unpaarig gefiedert. — Secretgänge in der Markkrone und im B. — Verschleimte Epidermiszellen beobachtet bei Picrocardia und Soulamea. A. 3—2 Carpelle mit einander vereint. a. B. gefiedert, —2jochig. Kb. und Blb. 4—5 . . . .22....%20. Pierocardia. ERBE BD a en ee 21, Boulames, RE Se I Te. 2, Amaroriä. 20. Picrocardia Radlik. Bl. eingeschlechtlich (diöcisch?), g! Bl.: Kelchb. 4—5, unten vereint, mit dreieckigen, schwach behaarten Abschnitten. Blb. —5, linealisch, kahl, sich kaum berührend, zuletzt zurückgebogen. Discus polsterförmig, am Rande wellig gelappt und grubig. Stb. doppelt so viel als Blb., gleich lang, die vor den Blb. stehenden am Rande des Discus, die vor den Kelchb. stehenden etwas höher im Grübchen des Discus stehend; Stf, fadenförmig; A. kurz eiförmig, am Grunde ausgerandet, an der Spitze abgestutzt, mit seitlich sich öffnenden Längsspalten. Rudiment des Gynäceums in den g! Bl. fehlend. 8 Bl. nicht bekannt. Fr. 2—3flügelig, breit verkehrt-herz- förmig, fast steinfruchtarlig, saftlos, kahl, 2—3fächerig, mit nach oben geflügelten / se gu, ” Surf I Ka UNTEN! Nil! Fig. 131. A—F Soulamea amara Lam. A junge 5 Bl.; B Q Bl. geöffnet; © Längsschnitt durch dieselbe, den Diseus und die beiden verwachsenen Carpelle zeigend; D die Fr.; E dieselbe im Längsschnitt; 7 dieselbe im Querschnitt. — @—L Amaroria soulameoides A. Gray. @ 5 Bl.; H dieselbe nach Entfernung der Stb., den Discus zeigend; J © Bl. mit einem großen Carpell; X Längsschnitt durch dieselbe; Z Längsschnitt durch die Fr, (A—F Original; @—ZL nach Asa Gray, in United St. Explor. Exped.) Fächern, jedes Fach am inneren Rande unter dem Scheitel mit einem Reste des Gr., mit zahlreichen, parallelen, schief verlaufenden Nerven an dem Epicarp, mit kahlem, skleren- chymatischem Endocarp, Asamig. S. von der Spitze des Centralwinkels herabhängend, nach unten verdickt, mit dünner Schale und dünnem, fleischigem Nährgewebe. E. mit fleischigen Keimb. — Strauch mit bitterer Rinde, abwechselnden, am Ende der Zweige zusammengedrängten, unpaarig-gefiederten, I1— 2jochigen, lederartigen B.; Blattstiel von der Länge der verkehrt-eiförmigen oder fast ovalen, gestielten, fiedernervigen und unter- seits nelzaderigen, am Rande zurückgerollten Blättchen. Bl. klein, gestielt, mit Vorb., 4 5* 226 Simarubaceae. (Engler.) in kleinen Trugdöldchen, welche, quirlig zusammengedrängt, achselständige, trauben- ähnliche Rispen von der Länge der B. zusammensetzen. 4 Art, P. resinosa Radlk., in Neukaledonien. 91. Soulamea Lam. (Cardiocarpus Reinw., Cardiophora Benth.) Bl. polygamisch. Kelchb. 3, klein, eiförmig, sich nicht berührend. Blb. 3, lanzettlich, abstehend. Discus breit, tellerförmig,- zwölflappig. Stb. 6, unterhalb des Discus, in den Buchten zwischen den aufwärts gekrümmten Lappen eingefügt, mit kurzen, nackten, pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, seitlich sich öffnenden A. Carpelle 2; die Ovarien länglich-eiförmig, bis zur Mitte vereint, mit je 1 an der Mitte der Bauchnaht sitzenden Sa., mit nach oben ge- kehrter Mikropyle; Gr. kurz und dick, mit dicker, scheibenförmiger N. Fr. syncarp, %fächerig, zusammengedrückt, verkehrt-herzförmig, geflügelt, die Flügel mit den einwärts gekrümmten Griffelenden sich berührend. S. in der Mitte der Fächer angeheftet, mit a dünner Schale und sehr dünnem Nährgewebe. S. mit kurzem Stämmchen und läng- lichen, dünnen, planconvexen Keimb. — Baum, an allen jungen Teilen rostfarbig behaart, mit am Ende der Zweige zusammengedrängten, gestielten, länglich-verkehrt-eiförmigen, fast lederartigen B., mit zahlreichen, parallel verlaufenden, abstehenden Seitennerven. Bl. klein, gestielt, in kurzen, achselständigen Trauben oder Scheintrauben, letztere mit büschelig gestellten Bl. Br 4 Art, S. amara Lam., auf den Molukken, den Fidschiinsein und in Deutsch-Neuguinea (Fig. 431 A—F). 22%. Amaroria A. Gray. Bl. eingeschlechtlich, einhäusig oder zweihäusig. g' Bl.: 3Kelchb. 3 etwas große, eiförmige Blb.; Stb. 6, am Grunde eines tief 6lappigen, dicken Discus, mit sehr kurzen Stf. und eiförmigen, seitlich sich öffnenden A. © Bl.: 4—5 kleine bleibende Kelchb.; Blb. 4—5, linealisch, gekielt. Staminodien pfriemenförmig, ‘ doppelt so viel als Blb., am Grunde des dicken, 8—A0kerbigen Discus. 4 Carpell. Frkn. eiförmig, Afächerig, mit 1, unterhalb des Scheitels hängenden Sa., mit einer sitzenden, nierenförmigen N. Steinfr. eiförmig, schwach zusammengedrückt, mit dünnem Sarcocarp und knochigem Kern. S. das Fach ausfüllend. E. mit sehr kurzem Stämmchen und flachen, eiförmigen Keimb. — Kleiner, sehr bitterer Baum, mit lang gestielten, einfachen, länglichen B. Bl. klein, in kurzen, achselständigen, traubenähnlichen Rispen. 4 Art, A. soulameoides A. Gray, auf den Fidschiinseln (Fig. 434 G—I). v. ı1. Simaruboideae-Kirkieae. Carpiden 4, vereint, mit je 4 hängenden Sa.; Gr. frei, in kurze N. endigend. An- dröceum haplostemon. Fr. in 4 lineal-längliche, vom Rücken her zusammengedrückte, Isamige, vom centralen Garpophor herabhängende Coccen zerfallend. B. gefiedert. 23. Kirkia Oliv. Bl. S oder 8 und ©, teilig, zweifelhaft. Kelchb. kurz eiförmig bis dreieckig, ganz am Grunde vereint. Bilb. länglich, etwa 5mal länger, als die Kelchb.; Stb. vor den Kelchb. am Grunde des breiten, fleischigen, ringförmigen Discus eingefügt. Stf. fadenförmig, ohne Ligularschuppe; A. eiförmig, mit nach innen sich öffnenden Theeis. Carpelle 4, in den Discus eingesenkt, mit kurzen, verkehrt-eiförmigen Frkn., mit je I kleinen, hängenden Sa. Gr. frei, kurz, in spitze N. endigend. Fr. trocken, länglich, prismatisch, 4kantig, der Länge nach in 4 lineal-längliche, vom Rücken her zusammengedrückte, nicht aufspringende, 4samige, am Grunde ausgerandete, oben von einem centralen Garpophor herabhängende Teilfr. mit lederartigem | Endocarp zerfallend. S. mit dünner Schale, ohne Nährgewebe. E. mit nach oben ge- kehrtem, deutlichem Stämmchen und fleischigen, flachen, lineal-länglichen, am Grunde ausgerandeten Keimb. — Baum mit kahlen, am Ende der Zweige zusammengedrängten, gefiederten, vielpaarigen B., mit meist gegenständigen, kurz gestielten, schief lanzett- 22 lichen, lang zugespitzten und gekerbten Blättchen, mit dicht netzadrigen, zarten Nerven. Bl. bis 5 mm groß, gelblich grün oder weißlich, auf dünnen, etwas kürzeren Stielen in Simarubaceae. (Engler. 227 4 Art, K. acuminata Oliv. (Hook. Tom: t. 1030) im Sambesigebiet bei Lupata und Sena. vI. ı2. Simaruboideae-Irvingieae. - _ @arpiden 5—2, vollständig vereint, mit je 1 oberhalb der Mitte des Faches hängenden { Sa. Gr. in einen pfriemenförmigen, mit einfacher N. vereint. Stb. doppelt so viel als ° Bib. Fr. eine mehrfächerige oder einfächerige Steinfr. A. Carpiden 5. Fr. mit 4—5 stacheligen Steinkenen . . . . ... 24. Klainedoxa. =. Carpiden 2. Fr. eine Afächerige=Steinf. . . . 2. 2 202020202025. Irvingia, 6 a Fig, 132. Irvingia gabanensinlAubiy-Lacomie) Baill. A Zweig mit blühenden Rispen; B eine Kuospe; C eineBl.; _ DStb. von vorne und von hinten; Z Gynäceum mit Gr.; F Längsschnitt durch den Frkn. und den Discus; @ Quer- ‚ schnitt durch den Frkn.; H Fr. im Längsschnitt mit einem verkümmerten Fach und einem Kotyledon im frucht- baren Fach. (Original.) 24. Klainedoxa Pierre. Bl. 8. Kelchb. 5, eiförmig, dachig. Blb. 5, breit ellip- _ tisch, &—3 mal so lang als der Kelch, dachig. Stb. 9—10, am Grunde des dicken, _ ringförmigen Discus eingefügt, die vor den Blb. stehenden kürzer, alle mit pfriemen- - förmigen Stf. und rundlich-eiförmigen, sich etwas nach innen öffnenden A. Carpelle 5, _ vollständig vereint; Frkn. 4—S5fächerig, eiförmig, mit je 1 hängenden Sa.; Gr. pfriemenförmig, gekrümmt, mit einfacher N. Fr. breiter als hoch, 5kantig, mit _ dünnem Sarcocarp und 5 länglichen, holzigen, faserig-stacheligen Stein- kernen. S. an ziemlich langem Funiculus, länglich, mit fast schwarzer, glänzender Schale, mit dünnem Nährgewebe. E. mit kurzem Stämmchen und lineal-läng- _ lichen Keimb. — Hoher Baum mit langen Nebenb., mit elliptischen, kurz gestielten B. und kleinen Bl. in langen Trauben, welche zu einer endständigen Traube vereint sind. 4A Art, K. gabonensis Pierre, bis 20 m hoher Baum in Gabun. fi Pierre betrachtet die beiden Gattungen Irvingia und Klainedoxa als Vertreter einer eigenen Familie /rvingiaceae, welche er in die Nähe der Anacardiaceae stellen möchte. Dieser Ansicht kann ich mich wegen der Stellung der Sa. nicht anschließen. 228 Simarubaceae. (Engler.) 25. Irvingia Hook. f. Bl. 8. Kelchb. 4—5, klein, dachig. Blb. 4—5, länglich, mehrmals länger als die Kelchb., in der Knospe dachig. Stb. 8—10, am Grunde des dicken, polsterförmigen Discus eingefügt, mit dünnen, fadenförmigen Stt. und rundlich- eiförmigen, seitlich sich Öffnenden A. Carpelle 2, vollständig vereint; Frkn. %fächerig, mit je 4 Sa. oberhalb der Mitte des Faches; Gr. pfriemenförmig, gekrümmal mit einfacher N. Fr. eine ziemlich große, längliche, etwas zusammenge- drückte, einfächerige, 4samige Steinfr., mit dickem Sarcocarp und dickem, hartem Endocarp. S$. zusammengedrückt, mit glänzender Außenschicht und querfaseriger Innenschicht, meist ohne Nährgewebe. E. mit kurzem Stämmchen und plancon- vexen Keimb. — Bisweilen sehr große Bäume mit dünnen Endästen, kurz gestielten, lederartigen, kahlen, länglichen, fiedernervigen B. Bl. klein, gelblich, wie Convallaria duftend, gestielt, in zusammengesetzten, lockeren, achselständigen oder endständigen Rispen. 4 Arten, 2 im tropischen Afrika, 2 in Malakka und Cochinchina. I. gabonensis (Aubry-Lecomte) Baill. (incl, Z. Barteri Hook. f., Oba-Baum), ein his 30 m hoher Baum mit schlankem, am Grunde prismatischem, graurindigem Stamm und großer Krone, mit nach 'beiden Enden hin verschmälerten B. und scheindoldigen Endzweigchen der Blütenstände, im tropischen Westafrika von Lagos bis Gabun (Fig. 432); I]. Smithii Hook. f. mit eiförmigen B. und traubigen Endzweigchen der Blütenstände, am Niger, im Lande der Niamniams und Mombuttus und am Lulua; beide Arten namentlich in Uferwäldern; I. Oliveri Pierre, ein 30—40 m hoher Baum, in Cochinchina sehr verbreitet, ist der letztgenannten ziemlich ähnlich, hat aber unterseits graue B. 1. malayanı Oliv. auf Malakka hat kleinere B., kurz gestielte Bl. ohne Vorb. und kleinere Fr. Nutzen. Die Fr. aller Arten werden genossen, insbesondere aber die S., in deren Kotyledonen ebenso wie in den Blattstielen und der Rinde Iysigene, Arabin enthaltende Schleimbehälter vorkommen, welche von fettreichen Zellen umgeben sind. Aus den $. von I. Oliveri und I. malayana wird die Cay-Cay-Butter bereitet, welche in Malakka und Cochinchina zur Bereitung von Kerzen dient. — Aus den gerösteten S. von I. gabonensis wird die Dika-Butter bereitet, welche mit Vorteil bei der Seifenfabrikation verwendet werden kann, auch zur Darstellung von Pommaden, Cold-cream, Ceratan etc. geeignet ist. Man hat auch aus den S. der genannten Art und aus Zucker eine billige, wohlschmeckende Chocolade, »chocolat des pauvres«, bereitet. Sodann wird aus den gerösteten S. der /. gabo- nensis, vermischt mit denen von Fegimaura africana Pierre und Pentaclethra macrophylla Benth., das O’Dika-Brot hergestellt, welches zu ®/; fette Körper, Glyceride,; 40% albuminoide Körper, etwas Zucker und andere Stoffe enthält, demzufolge außerordentlich nahrhaft ist. (Vergl. E. Heckel, in Annales du Mus6e et de I’Institut colonial de Marseille, 20 M&moire, Marseille 4893.) Das harte Ho!z aller Arten ist schwer zu bearbeiten und dient vorzugsweise zu Pfählen. vıt. 13. Picramnioideae-Picramnieae. Carpelle 2—3, vereint, jedes mit 2 hängenden Sa. Gr. 3, bisweilen elwas ver- eint, urucksöhogen. Ändröceum mit 3—5 Stb. vor den Blb. Fr. eine eiförmige, 1—2-, ale 3fächerige Beere. 26. Pieramnia Sw. (Tariri Aubl.) Bl. diöcisch. Kelchb. 3—5, unten vereint, dachig. Blb. 3—5, linealisch, mit einwärts gebogenen Spitzen oder verkehrt-eilörmig bis spatelförmig und leicht ausgerandet. g' Bl.: 3—5 Stb. vor den Blb., zwischen den Lappen des dünnen Discus eingefügt; Sıf. pfriemenförmig; A. nach innen gewendet, fast kugelig, mit dickem Connectiv ; Frkn. rudimentär oder fehlend. © Bl.: 3—5 linealische Staminodien vor den Blb. Frkn. dem Discus aufsitzend, 2—3fächerig, in jedem Fach mit 2 nahe am Scheitel herabhängenden Sa. Gr. 2—3, bisweilen etwas vereint, mit zurückgebogenen, auf der Innenseite Narbenpapillen tragenden Schenkeln. Fr. eine eiförmige oder fast kugelige, 1—-2fächerige, selten 3fücherige Beere, mit I- samigen Fächern. S. hängend, planconvex, mit dünner, blassrötlicher Schale, ohne Nähr- gewebe. E. fast ohne Stämmchen. — Bäume oder Sträucher, oft sehr bitter, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B. und gegenständigen oder wechselnden, schief- Simarubaceae. (Engler.) 229 'migen oder länglichen, lang zugespitzten B., kahl oder mit gelblicher oder bräunlicher ter Behaarung. Bl. oft sehr klein, die g' in Knäueln oder Bündeln, welche Schein- en oder Scheintrauben bilden, die @ oft länger gestielt in Trauben; die Partialblüten- inde Rispen zusammensetzend. | Etwa 30 .Arten im tropischen Amerika von Florida und Westindien und Mexiko bis guay, einander ziemlich nahe stehend und durch kurze Beschreibungen nicht zu cha- rakterisieren. — A. Bl. 5zählig. Etwa 20 Arten in Südamerika, darunter 9 in Brasilien, RR B. die in Südbrasilien verbreiteten P. Sellowii Planch. (Fig. 133 G), P. Warmingiana Engl. erg. 433 H—K), P. nitida Engl. (Fig. 133 A—F), P. ciliata Mart., etwa 6 in Columbien; 3 Arten AR n Westindien, namentlich P. pentandra Sw. von Florida bis Trinidad, einige im südlichen Mexiko. — B. Bl. 3zählig. 5 Arten in Brasilien und 'P, antidesma Sw. auf Jamaika, 'in _ Mexiko, Panama und Columbien. 2 133. A—F Picramnia nitida Engl. A blühender Zweig; B ein Stückchen eines Blütenzweiges, vergr.; C ein - Fruchtzweig in nat. Gr.; D eine & Bl.; E eine Beere im Längsschnitt, mit einer verkümmerten Sa. in dem einen ch; Fein S, mit dem Nabel. — @ P. Sellowii Planch., Querschnitt durch die Fr. und die S. — H—K P. War- mingiana Engl. H Querschnitt durch den Frkn.; J Längsschnitt durch den Stempel; K eine Sa, (Original und R' nach Engler, in Flora brasiliensis,) Be: vn. ı4. Alvaradoideae. # CGarpiden 2—3, vereint, mit freien Gr., nur das eine fruchtbar, mit % grundstän- digen, ihre Mikropyle nach unten kehrenden Sa. Blb. fehlend. B. gefiedert. 27. Alvaradoa Liebm. Bl. diöcisch. Kelchb. 5, klein, im unteren Drittel vereint, in der Knospe klappig, dicht behaart. Blb. fehlend. JG Bl.: Stb. 10, 5 vor der Kelchb. 230 Simarubaceae. [| Engler.) stehende steril, 5 mit denselben abwechselnde fertil: Stf. fadenförmig und langhaarig, etwa 3mal länger als die Kelchb.; A. mit kreisförmigem Connectiv und länglichen durch Längsspalt sich öffnenden Thecis. Discus groß, tief 5lappig. @ Bl.: Stb. fehlend. Frkn. zusammengedrückt oder 3kantig, einem kleinen Discus eingesenkt, 2—-3fächerig, mit 4—2 leeren Fächern und einem fertilen, das letztere mit 2 vom Grunde aus aufsteigen- den, ihre Raphe gegen einander und die Mikropyle nach unten kehrenden Sa. N. pfrie- menförmig, zurückgebogen. Fr. trocken, zusammengedrückt, lanzettlich, 2—3flügelig, meist die sterilen Fächer 2 zugespitzte, am Rande dicht weichhaarige Flügel bildend. S. aufrecht, zusammengedrückt, mit dünner Schale, ohne Nährgewebe. E. länglich, mit sehr kurzem, nach unten gekehrtem Stämmchen und fiachen Keimb. — Sträucher, mit am Ende der Zweige zusammengedrängten, unpaarig gefiederten, vielpaarigen B., mit sehr kurzhaariger Blattspindel und kurz-gestielten, länglichen Blättchen. Bl. sehr klein, nr | dicht filzig behaart, zahlreich in end- und achselständigen Trauben. 2 Arten; A. amorphoides Liebm. in Mexiko (Prov. Oaxaca und Morelos), Nicaragua ee En Argentinien (Prov. Salta). Zweifelhafte Gattung der S., deren systematische Stellung noch nicht n genau festgestellt werden kann. Be 28. Picrodendron Planch. Bl. eingeschlechtlich, wahrscheinlich zweihäusig, nicht ie genau bekannt. Kelchb. 5, unten vereint. Carpelle 2, vereint, mit je 2 neben einander hängenden Sa. Fr. eine durch Abort der übrigen Sa. elufkcharizn. isamige, fast kugelige Steinfr. mit dünnem, bitterem Exocarp und hartem, nicht aufspringendem Endocarp. $. unregelmäßig eiförmig, an der Vorderseite tief längsfurchig, mit dünner Schale. E. mit oe sehr kurzem Stämmchen und zusammengefalteten Keimb. — Hoher Baum mit ab- wechselnden, langgestielten, gedreiten, pergamentartigen B., mit länglichen, gegen den Grund verschmälerten, am Ende stumpfen, schwach gekerbten, oben grünlichen, unten gelblich-grauen Blättchen. Große Schleimzellen in der Rinde des Stammes und im äußeren Parenchym des Blattstieles. 4 Art, P. baccatum (L.) Krug et Urb., auf Jamaika, Cuba und den Bahama-Inseln. BURSERACEAE von A. Engler. Mit 468 Einzelbildern in 47 Figuren und 4 Vollbild. (Gedruckt im Februar 1896.) JE Wichtigste Litteratur. A. Zur Systematik: Kunth, in Ann. sc. nat. 4. ser. II. 333. ——— De Candolle, Prodromus Il. 75. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. 324. — Le Mar- - ehand in Adansonia VIII. 47. — Baillon, Hist. des plantes V. 260. — A. Engler in - Flora Bras. XII. 2 p. 249—294 t. 50—61; Studien etc. (siehe unter Rutaceae); Monographie in De Candolle, Suites au Prodromus iv. 4—169, t. I—III. — Blume, Museum bot. Lugd. Bat. I. 207—230. B. Zur Morphologie: L. Marchand, Recherches sur l’organisation des Burseracees, in Adansonia VIII. 47. — Eichler, Blütendiagramme II. 330. F C. Zur Anatomie: L. Marchand, Recherches pour servir ä l’histoire des Burs6racees in Adansonia VII. 258—266 und VIII. 47. — Jadin, Contribution a l’etude des Terebintha- c&es, Montpellier 1894. ‚Merkmale. Bl. mit doppelter Blh., 3—Bgliederig, strahlig, obdiplostemon, 8 oder durch Abort eingeschlechtlich. Kelchb. 3—5, = vereint und bisweilen einen becher- - förmigen Kelch bildend, in der Knospe dachig oder klappig. Blb. 3—5, in der Knospe dachig oder klappig, aufrecht oder abstehend, meist frei, selten vereint. Stb. am Grunde des convexen Discus oder seltener am Rande des becherförmigen oder schüsselförmigen, den Kelch auskleidenden Discus, doppelt so viel als Blb., obdiplostemon, mit - _ pfriemenförmigen Stf. und beweglichen, eiförmigen oder länglichen, durch Längsspalten nach innen sich öffnenden A. Carpelle 5—2, vereint. Frkn. 3kantig oder eiförmig - oder kugelig, 5—2fächerig, mit je 2 neben einander, selten nur 4 hängenden Sa. im - Centralwinkel des Faches in der Mitte oder am Scheitel mit ventraler Raphe und nach oben gekehrter Mikropyle. Gr. einfach, kurz oder fast verschwindend, mit kopfförmiger, 5—2lappiger N. Steinfr. nicht aufspringend oder mit 5—2klappigem Epi- earp, mit 5—2%fächerigem Steinkern oder mit 5—2% knochenharten, von 3 der Achse sich ablösenden, isamigen Steinkernen. S. länglich oder länglich- eiförmig, stielrundlich oder schwach 3kantig, selten zusammengedrückt, mit dünner Schale, ohne Nährgewebe. E. gerade oder gekrümmt, mit oben liegendem Stämmchen und mit planconvexen oder mit zusammengefalteten und häufig fiederspaltigen Keimb. — - Sträucher und Bäume, letztere oft sehr groß, stets mit Harzgängen in der Rinde, _ mit abwechselnden, selten ungeteilten, meist gefiederten oder gedreiten B., bisweilen _ mit am Grunde stehenden, nebenblattähnlichen Blättchen (einzelne Canarium). Bl. meist klein, in achselständigen und endständigen, zusammengesetzten Rispen. Vegetationsorgane. Alle B. sind Holzgewächse. Auffallend ist nur bei den in den _ trockneren Teilen Afrikas vorkommenden Arten die oft sehr weitgehende Verdornung der Zweige und bei eben diesen eine sehr starke Verkürzung der B. tragenden Sprosse, 4 3 so dass die B. dicht gedrängt stehen und auch die Blütenstände in einer Zone des Sprosses _ zu entspringen scheinen. di u Anatomische Verhältnisse. Alle Teile der 3., Wurzeln, Zweige, B., Bl., Fr., ent- halten mehr oder weniger aromatische und harzige Stoffe, doch finden "sich dieselben 232 Burseraceae. (Engler.) vorzugsweise in der Rinde. In derselben treten auch, wie bei den Anacardiaceae, schizo- gene Harzgänge auf, welche nach außen durch im Querschnitt halbmondförmige oder halbkreisförmige Bastmassen geschützt, bisweilen auch ringsum von solchen umschlossen sind (so bei Boswellia papyrifera); in einzelnen Fällen finden sich auch Harzgänge im Mark (bei Boswellia und Canarium, Sect. Eucanarium, s. unten). De Bei sehr vielen B., so namentlich bei Arten von Commiphora und Boswellia, lösen sich alljährlich Schichten von Kork ab, die so dünn, so gleichmäßig und so groß sind, dass sie wie Papier benutzt werden können. " Das Hadrom des Holzkörpers enthält Gefäße mit einfachen Tüpfeln und einfacher Perforation, sowie auch Netzgefäße, desgleichen Prosenchym mit einfachen Tüpfeln; die Markstrahlen sind 1—3reihig. E Die Rinde und das Mark sind reich an Gerbstoff führenden Zellen. Bemerkenswert ist, dass bei allen bis jetzt untersuchten Arten von Canarium in der von mir ange- nommenen Begrenzung markständige Bündel vorkommen, welche eine schmale Leptomzone dem Centrum, eine breitere Hadromschicht der Peripherie zukehren und in der Mitte 1—2 Harzgänge einschließen. (Vergl. auch Radlkofer, in Abhandl. d. naturw. Ver. z. Bremen, VII. 1883, p. 429 Anm. und Jadin.a.a. O. p. 89). Die hinsichtlich der Blütenmerkmale von Canarium nur wenig, durch ihre Fr. aber mehr unterschiedenen Gattungen Canariellum, Pachylobus, Santiria, Santiriopsis, Seutinanthe besitzen solche nicht. Die Haare sind bei den 3. meist einfach, bisweilen treten aber auch, namentlich bei der Gattung Canarium, Büschelhaare auf. R Blütenverhältnisse. Die Anordnung der Bl. bietet nichts Eigentümliches. Vor- herrschend sind Rispen mit cymösen Seitenzweigen, bisweilen sind die Achsen verkürzt und dann die Blütenstände büschelig (einzelne Protium) oder knäuelig (einzelne (ommi- phora). In den Bl. selbst ist beachtenswert die Blütenachse, welche bei einzelnen Gattungen, namentlich bei Garuga und Commiphora, becherförmig wird, bei anderen als dicker, ringförmiger Discus zwischen den Stb. und dem Gynäceum auftritt, der ent sprechend der Zahl der Stb. gekerbt oder gefurcht ist. Die Kelchb. sind fast nie ganz frei, sondern immer X verbunden; die Blb. sind meistens ziemlich dick und häufiger klappig als dachig, nur in wenigen Fällen, bei Trattinickia und Tetragastris unter ein- ander verbunden. . Die Stb. sind stets frei und obdiplostemon, dabei bisweilen die vor den Blb. stehenden schwächer entwickelt als die vor den Kelchb. stehenden, doch abor- E tieren sie niemals vollständig. Das Gynäceum ist stets syncarp und regelmüßig aus Car- | pellen mit je 2 hängenden Sa. gebildet; in einigen Fällen ist es dem Kelch und der Blkr. isomer. Nicht selten geht die Zahl der Carpelle auf 3 und in einigen auch auf 2 herunter, wobei dann die beiden Carpelle median gestellt sind. Im Ganzen herrscht also bei den B. große Einförmigkeit des Blütenbaues. Bestäubungsverhältnisse. Über die Bestäubung der B. liegen keine Beobachtungen vor, doch ist kein Zweifel, dass dieselbe großenteils durch Insekten erfolgt, da alle Bl, der B. Nektar ausscheiden und bei vielen Gattungen die Bl. mehr oder weniger Neigung zur Eingeschlechtlichkeit zeigen. # Frucht und Samen. Auch die Fr. der B. zeigen bei weitem nicht eine solche Man- nigfaltigkeit, wie sie bei den Rutaceen und Simarubaceen wahrzunehmen ist; vielmehr finden wir durchweg Steinfr., die sich ‚von einander unterscheiden: 4) durch ein schwächeres oder dickeres, harzärmeres oder harzreicheres Mesocarp; 2%) durch ein ge- schlossen bleibendes oder sich spaltendes Exocarp; 3) durch gleichmäßige Entwickelung sämtlicher Carpelle oder eines einzigen; 4) durch Entwickelung eines gemeinsamen ge- fächerten Steinkernes oder einzelner Steinkerne. Auf diesen Variationen basiert vorzugs- weise die Begründung der einzelnen Gattungen, wie aus der Übersicht derselben ersicht- lich ist. Eine besondere Beachtung verdient noch der untere centrale Teil der Fr., welcher als Verlängerung der zwischen die Basis der Frb. eindringenden Achse anzusehen Burseraceae. (Engler.) 233 is und beim Abfallen des Exocarpes bisweilen, so namentlich ‚bei Commiphora und Bursera stehen bleibt. Sehr eigenartig ist ferner das Mesocarp der beiden genannten Gattungen; bei mehreren Arten derselben, namentlich der Gattung Commiphora, sondert ‘sich das Mesocarp in einen oberen harzreicheren Teil und in einen von unten entweder en oder nur an den Kanten der Fr. aufsteigenden, fleischigen, orangerot gefärbten, _ weichen Teil (Fig. I 47 F), der völlig einem Samenarillus vergleichbar ist und zweifelsohne auch ebenso wie sonst die an den $. entwickelten Arillarbildungen dazu beiträgt, Vögel zum Wegholen der Fr. anzulocken. Da der S. von einem = harten und steinigen Endo- carp eingeschlossen ist, so ist es für die Keimung gewiss von Vorteil, dass das Endocarp eine Zeit lang dem Biadlıse der Magensäure von Tieren ausgesetzt wird. Thatsächliche Beobachtungen nach dieser Richtung hin liegen nicht vor; auch ist die Entwickelung des so eigenartigen Mesocarpes nicht in ihren einzelnen Phasen verfolgt. Der S. der B. ist genügend von dem Endocarp geschützt und besitzt selbst nur eine dünne Samenschale, E welche dem Keimling dicht anliegt. Der Keimling hat stets nur ein sehr kurzes Stämm- chen und sehr häufig fiederspaltige, dünne oder dicke, fleischige Keimb., welche das - Nährgewebe vollständig aufgesaugt haben. E Geographische Verbreitung. Die 2. sind alle Bewohner tropischer Gebiete. Die am E _ weitesten verbreiteten Gattungen sind Canarium und Protium, von denen die erstere nur in der alten Welt, die zweite reicher in der neuen Welt entwickelt ist. Es ist E jedoch zu berücksichtigen, dass mit der Gattung Canarium die Gattung Pachylobus _ sehr nahe verwandt ist und dass zu Pachylobus auch eine westindische Art gehört, welche früher als Dacryodes hexandra Griseb. bezeichnet wurde; es finden sich also _ einige sehr nahe Verwandte von Canarium auch in der neuen Welt. Die altwelt- lichen Formen der Gattung Protium, welche in geringer Zahl auf den Mascarenen und im _ indisch-malayischen Gebiet vorkommen, von den neuweltlichen scharf morphologisch zu E trennen, ist nicht gut möglich; es ist demnach ziemlich sicher, dass die Entstehung der - genannten Gatlungen in sehr alten Zeiten erfolgt ist, als die Configuration der Erdteile _ eine wesentlich andere war, da die Fr. der B. sehr. wenig zum Transport über große - Meeresstrecken hinweg geeignet erscheinen. Die amerikanischen Gattungen Trattinickia und Tetragastris gehören demselben Stamm an wie Protium und haben sich wohl jeden- falls im tropischen Amerika vom Protium-Typus abgezweigt, während in der alten Welt } "Santiria sich frühzeitig vom Canarium-Typus abgesondert haben muss. Sodann besteht E eine nähere Verwandtschaft zwischen Triomma und Boswellia, die beide der alten Welt £ ‚angehören; hingegen ist für die Gattung Bursera, die im trobisöhen Gentralamerika, auf - den Antillen und im ostäquatorialen Südamerika’ in großem Formenreichtum auftrikt, _ einigermaßen morphologischer Anschluss nur bei der in den trockenen Gebieten Merian und Vorderindiens so reich entwickelten Gattung Commiphora zu finden, obwohl diese in ihrer stark concaven Blütenachse nur mit Garuga übereinstimmt; die Analogien in der L ‚Fruchtentwickelung, namentlich auch in der Entwickelung des arillusarligen Mesocarpes, > und selbst in der Blattgestaltung sind aber bei beiden Gattungen so große, dass eine _ innigere Verwandtschaft derselben höchst wahrscheinlich ist. Damit kommt aber zu den - vorhin schon besprochenen, der alten und neuen:Welt gemeinsamen Typen (Canarium- Typus und Protium-Typus) noch einer hinzu, wobei besonders beachtenswert ist, dass dieser Bursera-Commiphora- Typus in Östasien fehlt und dass die Hauptäntwiokelung von e Commiphora i in den Xerophytengebieten Afrikas vor sich gegangen ist. _ Fossile Reste sind bisher als B. nicht gedeutet worden, doch sollte man meinen, - dass die Steinkerne der Fr. zur Erhaltung im fossilen Zustand nicht geeignet sind. - NVerwandtschaftsverhältnisse. Nachdem die früher zu den B. gestellte Gattung - Ganophyllum von Radlkofer zu den Sapindaceae gebracht ist, umfasst die Familie einen - sehr gleichartigen Formenkreis und stellt eine enge, vollkommen natürliche Gruppe dar, welche nur zu den Autaceae und Simarubaceae in engerer verwandischaftlicher Be- ’ ziehung steht, von denen sie sofort durch die in der Rinde auftretenden schizogenen aeänge unterschieden werden kann. Durchaus zu trennen sind sie von den Ana- 234 Burseraceae. (Engler.) cardiaceae. Wenn hin und wieder die nahe Verwandtschaft der B. und Anacardiaceae = daraus gefolgert wird, dass sehr oft B. für Anacardiaceae und umgekehrt Anacardiaceae für B. gehalten werden; so könnte man mit demselben Recht aus ähnlichen Verwechs- lungen z. B. auf die Nerwandischaft der Anacardiaceae mit den Leguminosae und den Connaraceae schließen. Und wenn auf Grund der ähnlichen Beschaffenheit der Harz- gänge bei den B. und Anacardiaceae hingewiesen wird, so braucht man nur daran zu erinnern, dass ganz ebensolche Harzgänge bei den Pinaceae vorkommen. Es ist selten | in einer Familie die Stellung der Sa. so constant, wie bei den B. undbeiden Anacardiaceae, undesistseltenin einer Eainilse die nahe Verwandtschaft der zu den Familien gestellten Gattungen so nachweisbar wie innerhalb, der B. und auch innerhalb der Anacardiaceae; es ist daher eine Verei- nigung beider Familien nicht als bloße Ansichtssache zu behandeln sondern geradezu falsch und den natürlich-systematischen Principien durchaus widersprechend! Wenn bei den Rutaceae die Sa., wie längst bekannt, bisweilen in demselben Carpell verschiedene Stellung zeigen, so iu daraus kein Schluss auf die B. und die Anacardiaceae zulässig. di Nutzen. Wegen ihres reichen Gehaltes an Balsam und Harz sind alle B. Nutzpfl.; die Balsame und Harze finden sowohl medicinische wie technische Verwendung und könnten wohl vielfach noch mehr gesammelt werden, als es bis jetzt geschieht. Das bis- weilen fleischige und harzreiche Mesocarp größerer Fr., namentlich von Canarium-Arten, wird mehrfach in den Tropen genossen; ganz Drsonders aber die ölreichen S$., aus denen auch Öl bereitet wird. Über das Specielle s. bei den einzelnen Gattungen. Einteilung der Familie. A. Blütenachse selten concav und dem Kelch angewachsen (Canarium Sect. Scutinanthe), Be Zr flach und sehr oft um den Frkn. herum in einen ringförmigen oder becherförmigen Discuss auswachsend, nicht selten in der Mitte in ein kurzes Gynophor, selten in ein langes über- gehend. Stb. meist außerhalb des Discus inseriert, seltener am Rande desselben (bei einigen Canarium). Blb. außerhalb des Discus inseriert. E a. Blb. frei oder verwachsen, in der Knospe klappig. Steinfr. nicht aufspringend. Pr. a. Steinfr. mit 5—1 freien oder sich berührenden, aber nicht verwachsenen Steinkernen. ° I. Blb. frei. 2 4, Embryo hufeisenförmig mit flachen, gekrümmten Keimb. 1. Crepidospermum, 5 2. Embryo mit zusammengefalteten Keimb. . . . 2.2... %. Protium. Il. Blb. vereint. 4. Bl. 5—Ateilig. Steinkerne ganz frei. . . 2 2..2.......8. Tetragastris. 2. Bl. 3teilig. Steinkerne sehr genähert. . . ... ..... 4 Trattinickia 8. Steinfr. mit 3- oder 2—Afächerigem, holzigem oder krustigem Endocarp. 7 I. Zweige mit markständigen Leitbündeln . . . . 2 2 020. Canarium, II. Zweige ohne markständige Leitbündel. 4. B. einfach. Fr. niedergedrückt mit dickem Mesocarp und Endocarp 6. Cancel bt 2. B. gefiedert, selten gedreit. 20 * Kelchb., Blb. 3, Stb. 6, selten 3. + Fr. länglich mit endständiger Griffelspur und mit fleischigem Mesocarp EB 7. Pachylobus. ++ Fr. eiförmig oder fast kugelig mit excentrischer Griffelspur. O Stb. in den Discus übergehend oder am Rande des Discus, Fr. eiförmig oder länglich, mit sehr dünnem Mesocarp . . 0.8. Santiria. OO Stb. außerhalb des polsterförmigen Discus. Fr. groß, schief halbkugelig, mit ziemlich dickem Mesocarp . . „2... ...9. Santiriopsis. ** Kelchb., Blb. 5, Stb. 40. . . 2.10. Beutinahther, b. Blb. frei, in der Knospe dachig. Steinfr. mit klappigöm Exocarp. e a. Steinfr. 3—5kantig mit 3—5klappigem Exocarp und 3—5 oder selten 2 unter einander freien, dem Centralwinkel ansitzenden Steinkernen. | Burseraceae. (Engler.) 235 I. Discus extrastaminal. Steinfr. stumpf 5kantig. . . . .... 11. Ancoumea. Il. Discus intrastaminal. Steinfr. 3kantig. | u. Steinfe. groß, 3kantie, dick, Sflügelig . .. .: ... .. 12. Triomma. 2. Steinfr. stumpf 3kantig, von mäßiger Größe . . . .....18. Boswellia. ß. Steinfr. kugelig oder schief länglich, undeutlich 3kantig, mit 2—3klappigem Exocarp - und 2—3 der bleibenden Achse unten anliegenden, oberwärts unter einander ver- wachsenen Steinkernen, von denen nur 4, sehr selten 2 fruchtbar . 14. Bursera. Blütenachse concav, glockenförmig oder becherförmig. Blb. und Stb. am Rande derselben stehend. a. Steinfr. mit meist 2klappigem Exocarp, mit 2, selten 3 krustigen oder holzigen Stein- kernen, welche in einen meist 2-, selten 3fächerigen, meist nur in einem Fach frucht- F; baren Steinkern verwachsen sind . . 2. 2.2. 15. Commiphora, --b. Steinfr. mit 4—5 sich berührenden Steinkernen. . . .» . 2... .16. Garuga. es u E 4. Crepidospermum Hook. f. Bl. eingeschlechtlich, diöcisch. Kelchb. 5, unten vereint, mit länglich-dreieckigen Abschnitten. Blb. länglich, spitz, dünn, in der Knospe klappig, zuletzt aufrecht, mit zurückgebogenem Oberteil. Stb. 5, kurz, am Grunde des - dicken, ringförmigen Discus, mit pfriemenförmigen Siıf. und länglichen, nach oben ver- _ schmälerten A. Stempel in den g' Bl. steril, pyramidenförmig zugespitzt, kahl. Steinfr. schief eiförmig, zugespitzt, mit sehr harzreichem Mesocarp und 4—2 stumpf 3kantigen - Steinkernen. S. stumpf 3kantig, mit dünner Schale. E. hufeisenförmig, mit kurzem, . nach oben gekehrtem Stämmchen und zusammengedrückten, eingebogenen Keimb. — - Sträucher mit abwechselnden, dünnen, wenigpaarigen B. und kurz gestielten, ungleich großen, länglichen, am Rande gesägten Blättchen. Bl. klein, auf kurzen, behaarten - Stielen, in zusammengesetzten Rispen. B 2 Arten in Nordbrasilien, Guiana, dem östlichen Peru und Columbien, Cr. Goudotianum - (Tul.) Triana et Planch., nur im östlichen Peru und Columbien, Cr. rhoifolium (Benth.) Triana _ et Planch. in Nordbrasilien, Guiana und Columbien. . 134. A, B Protium brasiliense Engl. A Bl. im Längsschnitt; B Frkn. im :Querschnitt. — C P. obtusifolium R March., Querschnitt durch die Fr. — D, E Trattinickia rhoifolia Willd. D Bl.; EZ Hälfte der Bl. nach Ent- - fernung der Kelchb. und Blb. — F—J Tetragastris balsamifera (Sw.) O. Ktze. F Längsschnitt durch die Bl.; - @ Querschnitt durch die Fr.; H ein Steinkern von der Bauchseite; J derselbe von der Rückenseite. (Original.) - 9%. Protium Burm. (Tingulonga Rumph., Icica Aubl., Marignia Comm., Amyris Willd. z. T., Dammara Gärtn., Icicopsis Engl.) Bl. 8 oder eingeschlechtlich, polygamisch, 4—5gliederig. Kelch klein, 4—5lappig oder buchtig gezähnt, mit in der Knospe dachigen Abschnitten. Blb. dünn oder fast lederartig, klappig mit eingebogenen Rändern, 236 Burseraceae. (Engler.) zuletzt abstehend oder zurückgebogen. Stb. doppelt so viel als Blb., am Grunde des lich-dreieckigen, seltener länglich-eiförmigen A. Discus ziemlich dick, in den g' Bl. planconvex, in den O oder 88 ringförmig oder urnenförmig, 8—10kerbig. Frkn. eiförmig oder fast kugelig, kahl oder behaart, 4—Bfächerig, in jedem Fach mit 2 Sa. Gr. kurz oder lang. N. kopfförmig, Diseus mit pfriemenförmigen bis fadenförmigen SIf. und läng k—5lappig. Fr. eine kugelige oder eiförmige und etwas schiefe, oft durch den bleiben- den Gr, zugespitzte Fr., mit 4—5, seltener 3—I Steinkernen; Endocarp mit oder ohne Klappen, mit knochenharten oder krustigen, an dem in der Mitte gelegenen Nabel ver- dickten Steinkernen. $. planconvex oder fast 3kantig, mit häutiger oder lederartiger Schale. E. gerade, mit kurzem Stämmchen und zusammengefalteten Keimb. — Bäume mit zerstreut beblätterten Ästen, mit dünnen oder lederartigen (trocken bräunlichen], meist unpaarig gefiederten, —5paarigen B. und meist ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, sitzend oder in Trauben oder Büscheln. | Fig. 135. Protium heptaphylium (Aubl.) L. March, A Zweig; B 5 Bl.; C 8 Bl. nach Entfernung der. Blb.; D Längsschnitt durch dieselbe; # Frkn,. geöffnet, die 2 Sa. jedes Faches zeigend; F Fr.; @ Längsschnitt durch dieselbe; 7 E. (Original.) Etwa 47 Arten sind genauer bekannt, davon kommen 6 in der alten Welt vor und zwar 4 in Ostindien, 2 auf Java, 4 auf Mauritius, 2 auf Madagascar; 41 kennen wir aus den Wäldern des tropischen Amerika, die große Mehrzahl (19) findet sich in Nordbrasilien im Gebiet des Amazonenstromes, von wo einzelne Arten nach Venezuela und Guiana hinüber- reichen; außerdem kommen 7 Arten nur in Guiana, 4 in Guiana und auf den Antillen vor, 2 in Columbien und nur 4 in Mexiko; 9 Arten treten nur in Südbrasilien von Bahia bis San Paulo auf und 4 ist durch das ganze tropische Südamerika verbreitet. Sect. I. Ieica Aubl. (als Gatt.). Blättchen einem kurzen oder längeren, oft an der Spitze knotig-verdickten Stielchen aufsitzend. — A. Blb. kahl oder angedrückt behaart, nie- mals dicht gebärtet. — Aa. Frkn. kahl. — Aa«. Frkn. nur am Grunde von dem Discus umwallt. — Aal, Gr. etwa so lang wie der Frkn. — Aacll. B. beiderseits ganz kahl. — Aaall* B. mit 4 Blättchen: 4. P. unifoliolatum (Spruce) Engl. in Nordbrasilien. — Aa«ll** B. gedreit oder unpaarig gefiedert, 2—-3jochig: 2, P, heptaphyllum (Aubl.) L. March, ie a an et Fu Be ie Ft en a ne a EEETEN N ee en Pr en re) A u juhäere En u Burseraceae. (Engler.) 237 (Icica Tacamahaca H. B. K.), in mehreren Varietäten im 'ganzen tropischen Südamerika von Venezuela und Guiana bis Paraguay (Fig. 135); 3. P. ovatum Engl., 4. P. venosum Engl., 5. P. laxiflorum Engl. in Brasilien. — Aa«@I2,. B. beiderseits oder unterseits weichhaarig: 6. P. pubescens (Benth.) Engl., 7. P. Marlianum Engl. und 8. P, trifoliolatum Engl. in Nord- brasilien. — Aacll. Gr. kürzer als der Frkn. — Aa«lIl. B. beiderseits ganz kahl. — AaclIl* B. 3jochig; Blättchen sitzend oder sehr kurz gestielt: 9. P. Melinonis Engl. — AaglLl** B. 1—3jochig; Blättchen ziemlich lang gestielt: 40. .P. Icicariba (DC.) L. March. und 44. P, brasiliense Engl. in Brasilien (Fig. 134 A, B); 42. P. javanicum Burm. in Java. — A a«lIl2. Blättchen unterseits an den Rippen seidenhaarig: 43. P. Almecega L. March. in Minas Geraös. — AagllI3. Blättchen kahl; aber der Stiel und die Stielchen dicht behaart: 14. P. Zollingeri Engl. auf Java. — Aaß. Frkn. in den Discus zum größten Teil eingesenkt. — AaßI. B. beiderseits ganz kahl. — AaßIl. B. ziemlich dünn: 45. P. guianense (Aubl.) L. March. auf den Antillen in Guiana und Venezuela; 46. P. Widgrenü Engl. in der brasi- lianischen Provinz Minas Geraös; 47. P. multiflorum Engl. in der Hylaea; 48. P. elegans Engl. ebenda; 49. P. Aracouchini (Aubl.) L. March. in der Hylaea, Guiana und Columbien. — AaßI2.B. dick lederartig: 20. P. macrophyllum (H. B. K.) Engl. in Columbien. — AaßII. B. unterseits kurzhaarig: 24. P. Spruceanum (Benth.) Engl. im nördlichen Brasilien. — Ab. Frkn. behaart.— Abe. Frkn. mit rostfarbigen Haaren, von einem behaarten Discus umschlossen. — Abel. B. beiderseits ganz kahl. — Ab«Il. Blütenzweige sehr kurz behaart. — Ab«Il*. B. dünn, Blättchen plötzlich in eine Spitze zusammengezogen: 22. P. tenuifolium Engl. im östlichen Peru und Venezuela; 23. P. insigne (Triana et Planch.) Engl. in Columbien. — Aba«Il** B. lederartig, Blättchen zugespitzt; 24: P. Sagotianum L. March. in Guiana; 25. P. Blanchetiü Engl. in Bahia. — Ab«I2. Blütenzweige und Bl. rostfarbig-behaart: 26. P. ferrugineum Engl. in do Alto Amazonas. — Abe&lII. B. oben kahl, unterseits, nament- lich an den Nerven behaart: 27. P. reticulatum Engl. in do Alto Amazonas. — AbPß. Frkn, angedrückt behaart, ganz am Grunde vom kahlen Discus umgeben. — AbBI. B. 1—2paarig: 28. P, pilosissimum Engl. in Brasilien; 29. P. Hostmannii Engl. in Guiana. — AbPII.B. 4paarig: 30. P, crassifolium Engl. in Guiana. — Aby. Frkn. angedrückt behaart, zum größten Teil in den kahlen Discus eingesenkt. — AbyI. Blütenstände von Grund aus verzweigt, kaum halb so lang wie dieB. — AßyIl. B. gedreit: 31. P, decandrum (Willd.) L. March. in Guiana. — AbyI2. B.2—3paarig: 32. P. giganteum Engl. in Para; 33. P. Copal (Schlechtd. et Cham.) Engl. (Copal) in Mexiko; 34. P. Carana (Humb.) L. March. in Nordbrasilien. — AbyI3. B. 4—6paarig: 35. P. grandifolium Engl. in do Alto Amazonas; 36. P. polybotryum (Turcz.) Engl. in Guiana; 37. P. Warmingianum L. March. in Minas Geraö. — AbyII. Blütenstände länger als die Hälfte der BB — AbyIIl. B. Ipaarig, gedreit; 38. P. divaricatum Engl. in Nordbrasilien. — AbyII2. B. 2paarig: 39. P. paniculatum Engl. und 40. P. nitidum Engl. in Nordbrasilien. — AbyII3. B. 3paarig;; 44. P. Riedelianum Engl. in Nordbrasilien; 42. P. serra- tum (Colebr.) Engl. in Bengalen, Assam und Chittagong. — B. Blb. von der Mitte an sehr dicht rostfarbig behaart: 43. P. subserratum Engl. in Nordbrasilien. — Von unsicherer Stellung. 44. P. altissimum (Aubl.) L. March.,, ein 20 m hoher Baum mit über 4 m dickem Stamm in Guiana. Sect. II. Marignia Comm. (als Gatt.) Seitenblättchen und Endblättchen am Grunde beiderseits oder nur an der Unterseite keilförmig verschmälert. — A. Seitennerven und Adern entfernt netzig, unterseits wenig hervortretend: 45. P. obtusifolium (Lam.) L. March. auf Mau- ritius (Fig. 434 C). — B. Seitennerven und Adern dicht netzig, unterseits stark hervortretend: 46. P. madagascariense Engl. und 47. P. Beandon L. March. auf Madagascar. Nutzen. Die Arten dieser Gattung liefern reichlich Harz, welches aus den Stämmen hervorquillt, oft matt und weiß, grau oder gelblich ist; beachtenswert sind folgende: Nr. 40. P. Ieicariba (DC.) L. March. in Brasilien liefert das angenehm süßliche, dillartig riechende, bitter schmeckende, grünlich gelbe Elemiharz, Elemi occidentale, das als Wundsalbe und Räuchermittel zur Anwendung kommt. Nr. 2. P. heptaphylium (Aubl.) L. March. und Nr. 13. P. guianense (Aubl.) L. March. geben citronenartig riechenden Balsam, der zu einem weißlichen Harz erhärtet als Weihrauch von Cayenne oder Olibanum americanum bezeichnet wird; von ersteremstammtauch das columbische Tacamahaca. Nr. 19. P. Ara- cöuchini (Aubl.) L. March. giebt den gelblichen honigartigen Acouchini- oder Acouchi- Balsam, der als Wundmittel und Zahnreinigungsmittel in Südamerika verwendet wird. Nr. 34. P. Carana (Humb.) L. March. (Hyowana) liefert ein anfangs schneeweißes Harz, das Hyowaharz, Caranna, Mararo. Nr. 44. P. altissimum (Aubl.) L. March. entwickelt mächtige Stämme mit leichtem Holz, aus denen in Guiana Canoes gefertigt werden. 238 Burseraceae. (Engler.) 3. Tetragastris Gärtn. (Hedwigia Sw., Caproxylon Tussac). Bl. & und einge- schlechtlich. Kelchb. 4—5, zu einem kleinen, becherförmigen Kelch vereint, mit kurzen, dachigen Abschnitten. Blb. 4—5, in eine glockige Blkr. vereint, die Abschnitte 3—4mal kürzer als die Röhre, in der Knospe fast klappig. Stb. 8--10 am Grunde des dicken, undeutlich 8—10furchigen Discus, Sif. sehr kurz; A. länglich, aufrecht, nach innen sich öffnend. Frkn. in den Discus halb eingesenkt, eiförmig, 4—5fächerig, mit je 2 Sa. in den Fächern. Gr. sehr kurz, mit kopfförmiger, 4—B5lappiger N. Steinfr. kugelig oder eiförmig, 3—4furchig, 3—4fächerig, mit dickem, harzreichem Mesocarp und 3—4holzigen freien, sich fast berührenden Isamigen Steinkernen. — Kahle Bäume mit wenigpaarigen, 3 unpaarig gefiederten B., mit kurz gestielten, länglichen oder länglich-elliptischen = zu- gespitzten Blättchen. Bl. klein, auf kurzen Stielen, mit kleinen sitzenden Vorb., in ärm- lichen, achselständigen Rispen. ‚ 3 Arten in Westindien und Centralamerika.. — A. Kelch mit kurzen Lappen. Bilkr. außen kurzhaarig: T. balsamifera (Sw.) O. Ktze. (Sucrier de montagne auf Domingo) mit 3—4paarigen B. und eiförmigen oder länglichen, lang zugespitzten Blättchen, auf Domingo, rl Portorico und Guadeloupe (Fig. 434 F—J); T. panamensis (Engl.) O. Ktze, in Panama, — B. Kelch abgestutzt mit undeutlichen Lappen; Blkr. kahl: T. Hostmannii (Engl.) O. Ktze. in Holländisch-Guiana. : Nutzpflanze. T. balsamifera liefert ein helles Harz von terpentinartigem Geruch und scharf bitterem Geschmack, das als Baume de cochon, Baume de sucrier, Schweins- balsam bezeichnet wird und wie Copaivabalsam gegen chronische Krankheiten der Schleim- häute angewendet wird. 4. Trattinickia Willd. Bl. 8 und eingeschlechtlich. Kelchb. 3, zu einem 3lappi- gen Kelch vereint, mit in der Knospe dachigen Abschnitten. Blb. 3, in einer glockigen Krone vereint, mit spitzen, klappigen Abschnitten. Stb. 6, am Grunde des dicken, ring- förmigen, 6zähnigen Discus; Stf. sehr kurz, am Grunde verbreitert, A. lineal-länglich. Frkn. in den g'Bl. klein, pyramidenförmig, steril, inden © Bl. eiförmig, kahl, 3fächerig, in jedem Fach mit 2 Sa. Gr. sehr kurz, N. kopfförmig, 3lappig. Steinfr. kugelig oder fast kugelig, nach beiden Enden zugespitzt, mit 2—3 dicken, holzigen, sich gegenseitig berührenden Steinkernen. S. planconvex, mit häutiger Schale. E. gerade, mit einge- bogenen Stämmchen und mit dünnen, zusammengefalteten Keimb. — Harzreiche Bäume, mit in der Jugend rauhen, im Alter graubraun berindeten Zweigen. B.'an der Spitze der Zweige zahlreich, zusammengedrängt, mit dickem, kantigem, gegen die Basis hin halbstielrundem Blattstiel, unpaarig gefiedert, mit länglichen oder länglich-eiförmigen, zugespitzten Blättchen an ziemlich langen Stielchen. Bl. mittelgroß, fleischfarben, zu- sammengedrängt an Zweigen zusammengesetzter, in den Achseln der oberen Blätter stehender Rispen. ; 2 Arten, T. rhoifolia Willd. in Nordbrasilien (Fig. 134, D, E) und T. burserifolia Mart. in Nordbrasilien und Guiana. 5. Canarium L. (Pimela Lour., Colophonia Commers., Canariopsis Blume, Pachy- a lobus Don, Nanarium Rumph., SonrayaL. March., Santiria Blume, Trigonochlamys Hook. Le | Santiriopsis Engl., Dacryodes Vahl). Bl. 3 oder eingeschlechtlich. Kelchb. 3, häufig zu einem becherförmigen oder krugförmigen Kelch = vereint, mit meist kurzen, klappigen Abschnitten. Blb. 3, eiförmig oder länglich, am Grunde abgestutzt, ziemlich dick, oft fast lederartig, klappig, sehr selten (bei C. australasicum) dachig. Stb. 6, sehr selten nur 3; die Stf. gegen den Grund hin erweitert, unter einander vereint oder dem Discus an- gewachsen oder frei; A. länglich dreieckig, so lang oder länger als die Stf., meist mit dem Rücken der Spitze der Stf. angeheftet, seltener mit dem Rücken dem Sitf. anliegend, mit nach innen gewendeten Thecis. Stempel sitzend oder kurz gestielt, in den gt Bl. meist rudimentär; Frkn. 3—1, in jedem Fach mit 2 hängenden Sa. unterhalb der Spitze des Gentralwinkels; Gr. kurz oder so lang wie der Frkn.; N. kopfförmig, 3lappig. Steinfr. eiförmig oder länglich-ellipsoidisch oder fast kugelig, bisweilen schief, 3fächerig, mit meist sehr dünnem, selten dickem und sehr harzreichem Mesocarp, mit knochenhartem oder holzigem Endocarp, mit gleich großen, je einen S. enthaltenden Fächern oder mit nur einem . Burseraceae. (Engler.) | 239 en Fach. S. das Fach ausfüllend, mit dünner häutiger Schale. E. mit kurzem nach ı gekehrtem Stämmchen ‚und zusammengefalteten, oft zerschlitzten Keimb. — Bal- reiche Bäume mit markständigen Leitbündeln, mit abwechselnden, unpaarig ge- lerten B. und meist kurzgestielten, oft sehr ungleichen Blättchen, von denen die itersten bisweilen am Grunde des Blattstieles stehend wie Nebenb. erscheinen und 8. 136. A—E Canarium commune L. A Bl. mit dem Stiel, an diesem die Ansatzstellen der Vorb.; .B Längs- hnitt durch die Bl.; C Fr. von der Seite; D dieselbe im Querschnitt; Z der Keimling. — F—H C. Mehenbethene Gärtn. F 8 Bl.; @ dieselbe nach Entfernung des Kelehes und der Blkr.; H der Keimling, ausgebreitet. — J-P C. australasicum F. Müll. J Knospe; X (5 Bl. im Längsschnitt; Z der Discus; M 8 Bl. im Längsschnitt; N Dia- en; O Fr. unreif; P reife Fr. im Querschnitt. — 0—8 0. oleosum (Lam.) Engl. Q Bl. nach Entfernung des Kelches und der Bikr.; R Fr.; $ dieselbe im Querschnitt. — 7, U C. decumanum Rumph. 7 die untere Hälfte der Fr. im Querschnitt; U Fr. im Längsschnitt. — 4, W C. rigidum Zipp. V Cyma; W Längsschnitt durch die Knospe einer 5 B.u—X C. Vrieseanum Engl., Längsschnitt durch die Knospe einer 8 Bl. (Alles Original, außer ; J—P, diese Figuren nach L, Marchand.) : - Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 16 Tl ER A 240 Burseraceae. (Engler.) entweder abgerundet oder zerschlitzt sind. Bl. klein oder groß, in lockeren oder zu- | sammengezogenen, oft in Schraubeln oder Wickeln ausgehenden Dichasien, welche zu Rispen oder Scheintrauben vereint sind. Etwa 80 Arten in den Tropenländern der alten Welt, zumeist im tropischen Asien, ü 4 auch in Westindien, viele riesige Bäume in dichten Küstenwäldern und Uferwäldern, mehrere aber auch in Bergwäldern. | Die Gattung ist wie die meisten Gattungen der B. nicht durch scharf hervortretende Blütenmerkmale begrenzt und der Habitus ist derselbe, wie bei vielen anderen B.; doch hat die Untersuchung ergeben, dass alle Arten, welche von mir früher den Sect. Eucanarium und Triandra zugerechnet wurden, so weit sie untersucht werden konnten, durch das Vor- handensein markständiger Bündel charakterisiert sind. Damit ist auch die Möglichkeit ge- B geben, die Eucanaria tenuipyrena von Santiria scharf abzugrenzen. Sect. I. Eucanarium Engl. Bl. 3gliederig. 6 Stb. frei oder vereint. Kelch meist becherförmig, bei der Reife oft etwas vergrößert. $ A. Crassipyrena Engl. Stb. in einen kurzen Discus zusammenfließend oder an der Außenseite des Discus inseriert. Steinkern sehr dick, knochenhart oder holzig. — A. Knospen = zusammengedrängt, von den concaven Tragb. und Vorb. umhüllt. — Aa. Blättchen am ganzen Rande klein gesägt. — Aac. B. unterseits kahl: (, pruinosum Engl. in Borneo und C. Kunstleri King auf Malakka. — Aaß. B. unterseits dicht rotbraun oder rostbraun be- haart: C. giganteum Engl. und C. Beccarii Engl. in Borneo, C. rufum A. W. Benn., 20—33m hoher Baum auf Malakka. Hierher vielleicht ©. odontophyllum Miq. auf Sumatra. — Ab. Blättchen ganzrandig oder nur gegen die Spitze hin klein gezähnelt. — Abe. Seitennerven unterseits wenig hervortretend, die Adern eingesenkt: (O. nitidum A. W. Benn., C. Mani King auf den South Andamansinseln. — AbBß. Seitennerven unterseits sehr stark hervortretend, die Adern ebenfalls meist deutlich. — AbBßI. Blältchen alle eiförmig oder länglich-eiförmig, am Grunde stumpf. — AbBIl. B. unterseits weichhaarig: ©. molle Engl. auf der Insel Bourbon. — AbßI2. B. beiderseits ganz kahl. — AbßBI2*. B. 4paarig, dünn, aber starr: C. subtruncatum Engl. auf Java und Amboina; C. Mehenbethene Gärtn. (C. moluccanum Bl., Ka- narie besaar malayisch), ausgezeichnet durch gesägte »Stipulae« am Grunde der 3—5paarigen B., auf den Molukken (Fig. 136 F—H); C. ovatum Engl. auf den Philippinen. — AbBI2*, B. lederartig, 7—A1paarig: C. Boivinii Engl. und C. madagascariense Engl. auf Madagascar. — AbBII. Blättchen länglich oder länglich-elliptisch, am Grunde ziemlich spitz. — AbBIIl. Blättchen mit Ausnahme der kurzhaarigen Stielchen beiderseits ganz kahl; die untersten Blättchen ganzrandig. — Ab$IIL1*, Blättchen kurz zugespitzt, ziemlich stumpf: C. commune L. k (Kanarie oder Kanarie pandjang malayisch, Nanari auf Banda), ein 43—45 m hoher Baum in Hinterindien, auf Java und Celebes (Fig. 136 A—E); C. Schweinfurthiü Engl. im tropischen Afrika, C. zeylanicum (Retz) Blume auf Ceylon. — AbßII1**, Blättchen ziemlich lang zugespitzt: C. acutum Engl. auf Borneo. — AbßII2. Blättchen unterseits an den Nerven kurzhaarig; die untersten Blättchen zerschlitzt: C. sylvestre Gärtn. auf Sumatra und ° den Molukken; C. fissistipulum Miqu. auf Sumatra. — AbB3II3. Blättchen unterseits überall kurzhaarig; die untersten Blättchen ganzrandig oder zerschlitzt: C. purpurascens A. W. Benn,, etwa 20 m hoher Baum, und (. secundum A. W. Benn. auf Malakka; C. fuscum Engl. auf Java. — B. Knospen lang gestielt; Vorb. lanzettlich oder lineal-lanzettlich: ©. Balansae Engl. auf Neukaledonien. $ 2. Monadelpha Engl. (Pimela Lour., Sonraya L. March.) Stb. in eine kurze oder längere, vom Discus größtenteils freie Röhre vereint. Knospen cylindrisch oder keulenförmig. — A. B. 6—10- oder mehrpaarig: C. bengalense Roxb. in Silhet; C. polyphyllum K. Sch. in Kaiser Wilhelmsland. — B. B. 2—7paarig. — Ba. B. unterseits dicht hellbraun oder rot- braun-filzig: C. sikkimense King im Sikkim-Himalaya; C. strietum Roxb., ein großer Baum in Vorderindien; C. iomentosum Bl. im indischen Archipel. — Bb. B. unterseits sehr kurz grau- filzig: C. australasicum F. Müll. im nordwestlichen Australien (Fig. 136 I—P). — Be. B. ober- seits kahl, unterseits an den Nerven und Adern kurz behaart: C. hirtellum A. W. Benn. und C. pilosum A. W. Benn., bis 20 m hohe Bäume auf Malakka. — Bd. B. unterseits mit Aus- nahme der Rippen und Nerven kahl: C. nigrum (Lour.) Engl. (= C. Pimela König) in China und Cochinchina. — Be. B. unterseits kahl oder zerstreut behaart: C. grandiflorum A. W. Benn. auf Malakka; C. eupkyllum Kurz, bis 30 m hoher Baum auf den South-Andamansinseln; C. minutiflorum Engl. auf den Philippinen. Hierher vielleicht auch C. tonkinense Engl. (= Hearnia Balansae C. DC.) in Tonkin, CO. coccineo-bracteatum Kurz auf den South-Anda- maninseln. BEENDEN RO URE ER EE Mi Si Burseraceae. (Engler.) 241 $ 3. Choriandra Engl. Stf. frei, um den Discus herum eingefügt. Steinfr. bisweilen klein. Endocarp sehr dick. B. gedreit oder unpaarig gefiedert. — A. Discus kahl. — Aa. Seitennerven unterseits hervortretend, Adern eingesenkt: C. trifoliolatum Engl. in Neukale- ' donien; C. paniculatum (Lam.) Benth. (= Bursera paniculata Lam., Colophania mauritiana DC.) ein sehr großer Baum auf Mauritius. — Ab. Seitennerven unterseits mit den genetzten Adern hervortretend. — Ab. Rispe lockerblütig; Blütenstiele so lang wie die Bl. oder länger: C. longiflorum (Blume) Zippel. auf den Molukken; C. oleosum (Lam.) Engl. (C. microcarpum Willd. (Nanari mingate malayisch) in Cochinchina und auf Timor (Fig. 436 Q—S). — Abß. Zweige der Rispe zuletzt verkürzt, die Bl, fast sitzend. — AbßI. B. unterseits kurz braunfilzig, 2—3 paarig, mit wellig gezähnten Blättchen: C. littorale Bl. in Küstenwäldern Javas. — AbßII. B. ganz kahl oder an den Stielen und Rippen hurzhaarig. — AbßIIl. Seitennerven zwischen denen ersten Grades unterseits sehr stark hervortretend; Rispenäste verkürzt: C. Zollingeri Engl. auf Java; C. legitimum Mig. auf Amboina und in Neuguinea; C. rostratum Zippel. auf den Molukken. — AbßII2. Seitennerven zweiten Grades nicht stärker als die Netzadern; die Zweige der Rispe entwickelt: C. Greveanum Engl. (= C. multi- forum Engl. in DC. Suites au Prodr. IV.) in Westmadagascar. — B. Discus behaart. — Ba. Bl. in Rispen an verkürzten Zweigchen. — Bae«e. Stiele der Bl. so lang oder länger als diese: C. Kipella Miq. auf Java; C. decumanum Rumph. (Kanari besaar oder Kanari Xula malayisch), riesiger Baum mit sehr dickem Stamm, 6paarigen, unterseits dicht wolligen, rostfarbigen B. und mit hühnereigroßen Fr., auf Java. — Baß. Stiele der Bl. kürzer als diese oder die Bl. sitzend. — BaßI. B. unterseits dicht seidenhaarig: C. Riedelianum Engl. — BaßII. B. unterseits zerstreut behaart. — BaßIIl. Blättchen fast sitzend oder auf kleinem Stielchen: C. altissimum Blume in den Gebirgen des westlichen Javas; C. hispidum Blume, hoher Baum auf allen Sundainseln. — BaßII2. C. Cumingi Engl. auf den Philippinen. Hierher vielleicht C. Motleyanum Engl. auf Borneo. — Bb. Bl. in Trauben. — Bbe.. Steinfr. kahl; B. ganz kahl. — Bbe«l. Steinfr. eiförmig, zusammengedrückt: C. Harveyi Seem. auf den Fidschiinseln. — Bbe«II. Steinfr. länglich eiförmig: C. vitiense A. Gray auf den Fidschi- inseln; C. samoense Engl. auf Samoa. — BbBß. Steinfr. behaart; B. unterseits rauh: C. asperum Benth. in Nordcelebes und Neuguinea. | $ 4. Tenuipyrena Engl. Stf. dem Discus angewachsen. Endocarp dünn. — A, Stb. am Grunde des Discus. — Aa. B. unterseits kahl: C. denticulatum Bl. auf Java und anderen Sundainseln; in Perak. — Ab. B. unterseits nur schwach behaart, zuletzt kahl: C. rubiginosum A. W. Benn. auf Malakka. — B. Stb. unterhalb des oberen Randes des Discus inseriert. — Ba. B. überall ganz kahl. — Ba«. Netzadern beiderseits stark hervortretend: C. rostriferum Mig. auf Sumatra und Borneo; C. floribundum (King) Engl. in Malakka. — Baß. Netzadern beiderseits nur wenig hervortretend: C. Kadondon A. W. Benn. auf Malakka; C. incurvatum Engl. auf Borneo. — Bb, B. an den Stielen, den Rippen und Stielchen behaart: C, fragile Engl. auf Borneo; C. laxum A. W. Benn. auf Malakka. Hierher vielleicht auch C. glaucum Blume, 43—20 m hoher Baum auf Sumatra und Penang. $ 5. Parvifolia Engl. Stb. 6; kein deutlicher Discus. Kelch kurz 3lappig: C. gracile Engl. auf den Philippinen; C. dichotomum (Bl.) Miq. auf Sumatra. $ 6. Urceolata Engl. Stb. 6 mit sehr kurzen Stf. Kelch urnenförmig, fast ganz ge- schlossen, nur an der Spitze mit kleiner, 3lappiger Öffnung. — A. B. 12paarig: C. rigidum Zipp. auf Neuguinea (Fig. 436, V, W). — B. B. 2—4paarig: C. Vrieseanum Engl. auf Celebes (Fig. 436 X); C. divergens Engl. auf Borneo. Sect. I. Triandra Engl. Stf. 3. — C. triandrum Engl. auf den Philippinen; C. parvi- folium A. W. Benn. auf Malakka; C. caudatum King in Hinterindien bei Perak. Von zahlreichen ostindischen Arten kennt man nur B. oder B. und Fr., aber keine Bl.; diese Arten können zu den Gruppen $4—3 gehören; es sind dies C. simplicifolium Engl. auf Amboina ($ A—3); C. luxurians Engl. auf den Philippinen; C. spectabile Miq. ($ 4—3) ; C. subrepandum Miq., ©. Mahassan Miq., C. serricuspe Miq., C. patentinervium Miq. auf Sumatra; C. Kilengo (Blume) Mig. auf Java. Nutzen. Alle Arten enthalten reichlich Balsam und liefern große Mengen von Harz, das meistens technisch verwendet wird. Auch werden die Fr. derjenigen Arten, welche ein dickeres Exocarp besitzen, gegessen, desgleichen die Samen, aus denen auch Ol gepresst - wird. Harzliefernde Arten sind vorzugsweise: ©. commune, dessen Harz zur Füllung von Fackeln dient; CO. bengalense, dessen Harz als ostindischer Kopal in den Handel kommt; C. rostratum, von welchem das schwarze Dammaraharz stammt; C. strietum Roxb., welches das Alribeharz liefert; C. paniculatum auf Mauritius, welches sehr große Mengen hellen Harzes liefert. — Essbare Früchte liefern hauptsächlich: C, bengalense 46* 949 Burseraceae, (Engler.) und C. nigrum. — Essbare Samen geben namentlich C. commune, C. decumanum und C. oleosum; das aus den $. gepresste Öl findet sowohl als Speiseöl wie als Brennöl Verwen- dung, — Das Holz wird am meisten geschätzt von C. bengalense und C. paniculatum (Lam.) Benth. (Colophanholz, Bois de Colophane auf Mauritius). 6. Canariellum Engl. Wie Canarium, aber mit großer, fast kugeliger oder verkehrt- eiförmiger Steinfr., mit dickem 4kantigem, 2fächerigem Endocarp; Zweige ohne markständige Leitbündel und B. ein- fach, eiförmig oder verkehrt-eiför- mig, stumpf oder leicht ausgerandet, unterseits dicht rotbraun behaart. | 4 Art, C. oleiferum (Baill.) Engl, ein bis 8 m hoher Baum in Neukale- Fig. 137. -Canariellum oleiferum (Baill.) Engl. A Bl.; B dieselbe donien (Fig. 137). Ei im Längsschnitt; € Fr. nach Entfernung der oberen Hälfte des Ba Exocarpes und Mesocarpes. (Original.) 3. Pachylobus Don. Wie Ca- | NER narium.; aber meist die Stb. außer- halb des breiten Discus am Grunde inseriert, 2fächeriger Frkn., Fr. mit fleischigem Mesocarp und dünnem Endocarp, Keimling mit langem Stämmchen und dickfleischigen, fiederteiligen Keimb. — Markständige Leitbündel fehlend. ENTE Fıg. 138. A—E Pachylobus Saphu Engl. A Fr.; B Längsschnitt durch dieselbe, in dem fertilen Fach den einen Pe: e Kotyledon mit dem Stämmchen und das zusammengedrückte sterile Fach zeigend; C Querschnitt durch die Fr.; D Keimling von hinten; E derselbe von vorn, die dicken Lappen der Keimb, zeigend. — F—K P, hexandrus (Griseb ) Engl. F Bl.; @ dieselbe nach Entfernung der Blb.; H Stb. von vorn, von der Seite und von hinten; J Fr.; K dieselbe im Querschnitt; Z der E., a ein Kotyledon von vorn, b der ganze E. von der Seite. (Original.) EI Burseraceae. (Engler.) ! 243 Sect. 4 Eupachylobus Engl. Kelchb. nur am Grunde vereint. — 4 Arten im tropischen 'estafrika: P. Saphu Engl. (S aphu, Sa-u in Kamerun). großer Baum mit 4—5paarigen B. ‚Kamerun, besitzt große, bis 5 cm lange Fr. mit unterem Exocarp und dünnem Endocarp; _P. Bütineri Engl. in Gabun; P. edulis Don. mit 7—8paarigen B. und P. macrophyllus (Oliv.) Engl. mit 3paarigen B. im tropischen Westafrika. _Sect, II. Daeryodes Griseb. Kelchb. in einen breiten, fast abgestutzten, schüsselfürmigen vereint. Connectiv der Stb. verbreitert. Frkn. 2—3fächerig. — P. hexandrus (Griseb.) , hoher Baum mit ganz kahlen, lederartigen, 4—2paarigen B. und elliptischen, stumpfen Rhön, auf Dominica, Martinique und Portorico. FR “Nutzen. Die Arten der Sect. Eupachylobus liefern essbare Fr., insbesondere P. Saphu ES und P. edulis; P. hexandrus (Tabonuco) liefert in reichlichen Mengen Harz, das in West- indien zur Herstellung von Fackeln dient. 8. Santiria Blume. Bl. polygamisch. Kelchb. 3, zu einem kleinen, a hebliörtösmikhn: schmätig: 3lappigen, in der Knospe klappigen Kelch vereint. Blb. 3, am Grunde ab- _ gestutzt, a oder fast dachig. Discus ringförmig, fleischig oder Hirn, in die Stf. Grunde des Bische inseriert; Stf. am Grunde nur wenig erweitert, wenig länger als die A. Frkn. eiförmig, 3- sehr sah 4fächerig, mit je 2 hängenden Sa. im Fach. Gr. sehr ' “ kurz; N. kopfförmig, 3—4lappig. Steinfr. eiförmig oder fast kugelig, mit excentrischer, 0“ b 20 ‚139. A-C Santiria Griffithii (Hook. f.) Engl. A Bl.; B Discus, Andröceum und Gynäceum; C Stb. von vorn ‚von hinten. — D—F S. multiflora A.W. Benn. D Bl.; E Längsschnitt durch dieselbe; # Fr. — @—J 8. Plan- Em A.W. Benn. @ durch die Fr.; s A Querschnitt durch dieselbe; J "der E. (Original.) ‘ oft ganz nahe am Grunde befindlicher Griffelspur, mit dünnem ‚Exocarp und einem . dünnen, fast holzigen oder krustigen, einfächerigen Steinkern. S. einzeln, 'schildförmig, 3 angeheftet, mit dünner Schale. E. mit unregelmäßig gespaltenen, zusammengefalteten ; Keimb. und dünnem, nach oben gekehrtem Stämmchen. — Balsamreiche Bäume ohne 5; markständige Leitbün del, mit kurzhaarigen oder filzigen jungen Zweigen, mit ab- wechselnden, unpaarig kehsderän B., mit meist zugespitzten Blättchen an Stielchen, die _ an den Enden angeschwollen sind. Bl. klein, an kurzen Stielen, in oskuimengesetzien, achselständigen, reichverzweigten Rispen. Sect. I. Trigonochlamys Hook. f. (als Gatt.). Stb. 6: die Stf. unten in einen kurzen ; _ Discus‘ 'zusammenfließend; A. den Stf. am Rücken anliegend; Steinfr. fast kugelig, schief, mit ganz excentrischer Gritfelspur. — A. B. beiderseits kahl mit Ausnahme der kurzhaarigen Nerven: S. parviflora Engl. mit kleinen Bl. in Börneo; S. Griffithii (Hook.'f.) Engl. in Malakka (Fig. 139 A—C); S. borneensis Engl. in Borneo, beide mit großen Bl. — B. B. unterseits dicht ' behaart: S-mollis Engl. und S. serrulata Engl. in Borneo. -.. .. Sect. II. Eusantiria Blume (als Gatt.). Stb. 6; die Stf. an der Außenseite des Discus ansitzend; A. den Stf. am Rücken anliegend. Steinfr. schief eiförmig oder schief kugelig, mit sehr excentrischer Spur des Gr., oft nahe am Grunde. — A. Junge Zweige und Blüten- stiele filzig oder borstig. — Aa. Blättchen unterseits mit Ausnahme der Nerven kahl: S.scostata A. W. Benn. auf Malakka; S. virgata Bl. auf Borneo; S. rubiginosa Bl., hoher Baum auf Sumatra. — Ab. Blättchen unterseits + dicht filzig. — Abe. Rippen der Blättchen auch oberseits filzig: S. pilosa Engl. auf Borneo; S. tomentosa Bl. auf Sumatra; S. multiflora 244 Burseraceae. (Engler.) A. W. Benn. auf Malakka (Fig. 439 D-J). — Abß. Rippen der Blättchen oberseits kahl: S. conferta A. W. Benn. auf Malakka; S. Wrayii King in Perak. — B. Junge Zweige kurz rost- farbig- oder rötlich-haarig oder weichhaarig, die B. bisweilen kahl. — Ba. Rispen axillär, vom Grund aus verzweigt. — Bae. Seitennerven der Blättchen 7—8: S. puberula A. W. Benn. auf Malakka. — Baß. Seitennerven der Blättchen 40—44: S. Beccari Engl. auf Borneo; S. Teysmanniü Engl. auf Ceram; S. oblongifolia Bl. (incl. S. Maingayi A. W. Benn. und C. eupteron Miq.) auf Sumatra und Malakka; S. floribunda K. Sch. in Neuguinea, Kaiser Wilhelmsland. — Bb. Rispen axillär, vom untersten Drittel oder von der Mitte an verzweigt. — Bbe. Seitennerven 5—8. — Bbel. Seitennerven abstehend. — Bbe«&Il. B. 4—2paarig: S. apiculata A. W. Benn. auf Malakka und Sumatra. — Bb«I2. B. 2—3paarig: S. glabrifolia Engl. auf Borneo; S. fasciculata A. W. Benn. auf Malakka. — BbelIlI. Seitennerven aufsteigend: S. montana Bl. in Bergwäldern Borneos. — Bbß. Seitennerven 40—15 oder mehr. — BbßI. B. beiderseits ganz kahl: S. laevigata Bl., großer Baum auf Malakka; S. caesia Engl. auf Borneo. — BbBßII. Blättchen .unterseits an den Rippen weichhaarig: S. rugosa Bl. auf Borneo und Sumatra; S. acuminata K. Sch. in Kaiser Wilhelmsland auf Neuguinea. Unsicher sind S. rufescens Bl. auf Sumatra und S. rostrata Bl. auf Borneo. — C. Zweige und B. sowie auch EN die Bl. kahl: S. macrocarpa King und S. longifolia King auf Malakka. Sect. III. Ieicopsis A.W.Benn. Stb. unterhalb des Discusrandes inseriert, 3 fruchtbar, 3 steril oder fehlend. — S. Planchonäü A. W. Benn. in Malakka. 9. Santiriopsis Engl. Teils mit Santiria, teils mit Pachylobus übereinstimmend. Kelchb. nur am Grunde vereint, Stb. außerhalb am Grunde des Discus inseriert, mit herzförmigen, an der Spitze gespaltenen A., welche der Spitze der Stf. aufsitzen; Stempel in den dicken Discus eingesenkt; Gr. kurz, N. scheibenförmig; Frkn. 3fächerig, mit einem Fi NE 140. Santiriopsis balsamifera (Oliv.) Engl. A 2) Bl.; B dieselbe nach Entfernung der Kelchb. und Bilb.; ängsschnitt durch das Gynäceum und den Discus; D Querschnitt durch den Frkn., in welchem ein Fach ab steril; Z m durch die Fr., den S, mit dem Keimling und das sterile Fach ab zeigend; 7’ der Keimling mit dem Stämmchen ca. (Original.) sterilen Fach. Steinfr. groß, schief halbkugelig, so dass die das fruchtbare Fach von dem zusammengedrückten sterilen absondernde Scheidewand fast horizontal liegt, mit excentrischer Griffelspur; Mesocarp ziemlich dick und harzreich, Endocarp krustig. S. groß, mit dünner Schale. E. mit sehr kleinem ermehön und großen, dicken, fiederteiligen, zusammengefalteten Keimb. — Baum von der Tracht der Santiria. 4 Art, S. balsamifera (Oliv.) Engl. auf San Thom&e um 4000 m (Fig. 140). 10. Scutinanthe Thwaites. Bl. 8 oder durch Abort eingeschlechtlich. Kelchh 5, bis zur Mitte vereint, mit klappigen Abschnitten. Blb.5, so lang wie die Kelchb., klappig, Stb. 10; die Stf. As einen der Kelchröhre ingewachannen Diseus Dh gehend; A. ‘wie bei.Canarium. Stempel sehr kurz gestielt; Frkn. 2fächerig, Gr. schief, kurz, N. schwach 2lappig, am Rande kleinkerbig. Steinfr. eiförmig, mit fleischi- gem Mesocarp und knochenhartem Endocarp, durch Abort Afächerig, Isamig. S. hängend, ohne Nährgewebe, mit dünner Schale; E. mit kleinem, fast keulenförmigem Stämmchen und laubigen, ungeteilten, herzförmigen, an den Rändern eingebogenen Keimb. — Baum, ohne Warksiändige Leitbündel, mit gefiederten B., von der Tracht der Gattung. Canarium. 4 Art, Sc. brunnea Thwaites, bis 20 m hoher Baum (Mahabulumora gass) auf Ceylon, von 600— 1000 m (Fig. 144). 245 Fig. 141. Scutinanthe brunnea Thwaites. A Bl. im Längsschnitt; B Gynäceum; C dasselbe im Querschnitt; ) die N. von oben gesehen; E die Steinfr.; F Querschnitt durch dieselbe; @ der S.; H derselbe im Querschnitt; J der zusammengerollte E.; X derselbe aufgerollt. (Original.) 11. Ancoumea Pierre. Bl.S, 5teilig, Kelchb. 3eckig, stumpf, unten wenig ver- eint. Blb. lanzettlich, nach unten keilförmig verschmälert, kaum noch einmal so lang als die Kelchb., schwach dachig. Discus extrastaminal, dick ringförmig, 10- furchig. Stb. 10, die 5 vor den Blb. stehenden fast nur halb so lang, als ‚die 5 vor den Kelchb. stehenden; Sif. lineal-pfriemenförmig und kurz weichhaarig; z DRAN De 5 Ss Sy) +6: TEE nn A HL ANUNS ZI N Fig. 142. Ancoumea Klaineana Pierre. A Bl.; B dieselbe nach Entfernung des Kelches; C Discus und Andrö- a D Andröceum nach Entfernung des Discus; E Längsschnitt durch die Bl.; F Gynäceum mit einem geöffneten h des Frkn.; @ Querschnitt durch den Frkn.; H Fr.; J dieselbe aufspringend; K eine Klappe mit einem Stein- ker; L Längsschnitt durch eine Fr.; M Querschnitt durch dieselbe; N ein Steinkern mit dem $., geöffnet re r O0 ein E. (4—@ Original; das übrige nach Handzeichnungen im Herbar Pierre.) Ve ac Zu "aa, ar N ER Seen Se EL ER ine A N Ce 346 Burseraceae. (Engler.) — A. fast eiförmig, stumpf, mit Jänglichen, nach innen sich Öffnenden Theeis. Carpelle 5, vereint, mit je 2 am Grunde stehenden Sa.; Frkn. 5lappig; Gr. kurz. Fr. durch RR trägliche Entwickelung des basalen Teiles kreiselförmig, 5kantig, mit 5klappigem Exocarp und 5 flachen, eiförmigen, nach oben zugespitzten Isamigen Steinkernen. $. zusammengedrückt-eiförmig. _E. mit dünnem Stämmchen und dünnen verkehrt-eiförmigen, gefalteten Keimb. — Harzreicher Baum mit großen, gefiederten, 4—6paarigen B. und langgestielten, bis 2 cm langen, lineal- -lanzettlichen, am Rande welligen, fiedernervigen, kahlen Blätichen. Bl. klein, kurz gestielt, in zusam- mengesetzten Rispen. 4 Art, A. Klaineana Pierre (Ancoume), Baum in Gabun, hellgelbes Harz liefernd (Fig. 442). 1%. Triomma Hook. f. (Arytera.Miq.) Bl. 8, 5teilig. Kelchb. zu einem 5zähnigen Kelch vereint. Blb. klein. Stb. am Rande eines 5lappigen Discus. Frkn. 3kantig, 2—3- fächerig, in jedem Fach mit 2 neben einander stehenden Sa. Gr. kurz, mit dicker, fast 3lappiger N. Steinfr. groß herz- eiförmig, zugespitzt, dick 3flügelig, 3klappig, mit: lederartigen, mit 3 kleinen, der Achse angewachsenen Steinkernen. — Baum mit filzigen Zweigen, fast lederartigen, kahlen, unpaarig ge- fiederten B., mit 4—6 gestielten, ganzrandigen, länglichen Blättchen. Bl. in endständigen Rispen. 4 Art, T. malaccensis Hook. f., in Malakka und auf Sumatra. 3. Boswellia Roxb. (Libanus Colebr., Ploesslea End.) Bl. S, 5gliederig. Kelch klein, schüsselförmig, mit dreieckigen Knospe dachig, zuletzt abstehend. Stb. 10, außen am en Grunde des ringförmigen, 40kerbigen Discus, abwech- ig. 143. Zriomma maloc- h3 TREE ; X: 6 censis Hook. f., Fr. (Original) selnd kürzer; Stf. am breiten Grunde nach oben pfriemenförmig; A. länglich, am Grunde oder mitten am Rücken angeheftet, mit 2 Längsspalten. Frkn. anfangs dem Discus eingesenkt, später durch nachträg- liche Entwickelung des oberen Teils kurz gestielt, 3-, seltener 2fächerig, in jedem Fach mit 2 unter der Spitze hängenden Sa. Gr. kurz, mit dicker, fast 3lappiger N. Steinfr. 3kantig, seltener 2kantig, 3— 2fächerig, mit 3—2 in ihrer ganzen Länge sich ablösenden Klappen und knochenharten, fast herzförmigen Steinkernen, welche sich von der bleibenden 3kantigen Achse abtrennen. S. in den Kernen zen: zusammenge- drückt, mit dünner Schale. E. mit kurzem Stämmchen und 3- bis vielspaltigen zusam- mengefalteten Keimb. — Bäumchen, oft mit dünner, in papierartigen Schichten sich ab- lösender Rinde, mit am Ende der Zweige zusammengedrängten, fast lederartigen, unpaarig gefiederten B., mit sitzenden, ganzrandigen oder gekerbten Blättchen. Bl. ziemlich groß, weißlich oder rötlich, in achselständigen und endständigen Rispen, welche aus Trauben oder Rispen Zusammengeseizt sind. Etwa 40 Arten im nordöstlichen tropischen Afrika und in Vorderindien. — A. Stf. aus breitem Grunde nach oben allmählich verschmälert. — Aa. Fr. verkehrt-eiförmig, 3kantig oder länglich, mit Steinkernen, welche über die obere Hälfte nach unten hinwegragen. — Aac. Blättchen am Grunde breit, herzförmig, ganz kahl und graugrün: B. Freereana Birdw. (Segaar), auf Kalkbergen des Somalilandes. — Aaß. Blätichen am Grunde stumpf oder spitz, bisweilen auch herzförmig; aber = behaart: B. serrata Roxb. (= B. thurifera Roxb., Salai) mit 9—14paarigen B., mit länglich-eiförmigen oder länglich-lanzettlichen, am Rande kerbig-gesägten oder fast banzrandigen Blättchen; in niederen Gebirgen des nordwestlichen und auch centralen Vorderindiens; B. Carteri Birdw. (incl. B.sacra Flückiger; Mohr meddhu), mit unterseits oder beiderseits dicht filzigen, unterseits blassgelben, 7—9paarigen B., mit länglichen oder lanzeltlichen, am Rande wellig-gekerbten oder ganzrandigen Blättchen, auf Kalkfelsen in den Gebirgen von Hadramaut, im Somaliland auf dem Ahlgebirge um 4000— 4800 m, an der Küste des südöstlichen Arabiens bei Merbat; B. elongata Balf. f., der vorigen ziemlich nahestehend, auf Socotra; B. Bhau-Dajiana Birdw. (Mohr add), im Küstenland von von der breit. 3flügeligen Achse sich ablösenden Klappen und in der Fr. bleibenden Zähnen. Blb. länglich, dünnhäutig, in der 247 Boswellia Carteri Birdw. A Zweig, unten mit sich ablösender Korkschicht, oben mit Blattbasen, einem von B. und dem Blütenstand; B eine 8 Bl.; C der Kelch; D die 8 Bl.. im Längsschnitt; Z ein Stb.; schnitt durch den Frkn.; @ Fr.; H dieselbe nach Ablösung einer Klappe; J Querschnitt durch die Fr. mit den 3 Steinkernen; X ein Steinkern. (Nach Birdwo.od.) e Li N) {| { j Il Ä 248 Burseraceae. (Engler.) Somali. — Ab. Fr. 3—5kantig mit Steinkernen, welche kaum halb so lang oder höchstens halb so lang wie die Hälfte der Fr. sind: B. papyrifera (Delile) A. Rich. (Angouah, Kafal Galgalaam) mit beiderseits seidenhaarigen, 7—9paarigen B., mit am Rande kerbig-gesägten Blättchen, mit sehr langen, vom oberen pyramidenförmigen Drittel nach unten stark ver- schmälerten Fr., in Abyssinien, im Gebiet des Takaze zwischen El Obeid und Scheibun, und bei Dscheladcheranne, in den Granitgebirgen zusammen mit Akazien Wälder bildend (s. das Vollbild); in Keren um 4500 m, in Fesoghlu; B. Ameero Balf. f. mit beiderseits be- haarten 7—8paarigen B., mit kurz eiförmigen oder länglich-eiförmigen, am Rande schwach gekerbten, stumpfen Blättchen und 4—5kantigen Fr., deren Steinkerne ungefähr so lang sind wie die obere Hälfte der Fr., auf der Insel Socotra um 300—500 m. — B. Stf. kurz, aus sehr breiter Basis plötzlich in ein kurzes, pfriemenförmiges Ende zusammengezogen: B.neglecta S. Moore mit 8—10paarigen, graufilzigen B., mit sehr kleinen, ganzrandigen, eiförmigen oder länglich-eiförmigen Blättchen, 5—6 m hoher Baum im Ahlgebirge des Somalilandes um 500 m; B. socotrana Balf. f., Baum mit nicht papierartiger Rinde und kleinen kahlen, 8—12paarigen B. mit eiförmigen, ganzrandigen Blättchen und. geflügeltem Blattstiel, mit fast kugeligen Fr., mit 3 herzförmigen Steinkernen auf Socotra um 300 m. — Kleine, 7—Spaarige B. mit länglich- eiförmigen Blättchen. besitzt auch B. Hildebrandtii Engl. im Dornbusch zwischen Duruma und Teita in Ostafrika; ihre Fr. verhalten sich aber ähnlich wie die von B. papyrifera. Nutzen. Mehrere Arten von B. liefern Gummi resina Olibanum oder Weih- rauch, und zwar B. Carteri das Luban Bedowi oder Luban Sheheri; B. Frereana das Luban Meyeti oder Luban Matti. Das Harz der B. papyrifera wird nicht gesammelt, dagegen wird.das von B.serrata (Sälai gugul) in Indien zum Räuchern benutzt und medi- cinisch verwendet, aber nicht in den Handel gebracht. Der Gebrauch des Olibanum und der Handel mit demselben lässt sich bis in das 47. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen; von den Südarabien bewohnenden Sabäern kam es zu den Arabern, von diesen zu den Egyptern und Phöniciern, welche den Gebrauch weiter verbreiteten; auch wurde es Schon im 40. Jahrhundert von-den Arabern.nach China verhandelt. Gegenwärtig kommt das meiste Olibanum vom Somaliland, das größte. Emporium für dasselbe ist Bombay, von wo 4872/73 25400 Centner verschifft wurden. Das Olibanum wird von den Somalis gesammelt, nachdem Ende Februar oder Anfang März ein tiefer Einschnitt in den Baum gemacht und derselbe in den beiden folgenden’ Monaten nochmals vertieft worden ist. 14. Bursera L. em. Triana et Planch. (Elaphrium Jacq.) Bl. 8 und eingeschlecht- lich. Receptaculum scheibenförmig oder flach schüsselförmig. Kelchb. —5 am Grunde : vereint. Blb. länglich-eiförmig, oft viel länger als der Kelch, in der Knospe dachig, später abstehend und:zurückgebogen. Stb. 8—10, am Grunde des ringförmigen, ganzrandigen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und länglichen, oberhalb der Basis angehefteten A. Frkn. sitzend, eiförmig, 3fächerig, in jedem Fach mit 2 unterhalb des Scheitels hängen- den Sa. Gr. sehr kurz, mit stumpf-3lappiger N. Steinfr. fast kugelig oder schief länglich, undeutlich, 3kantig, mit lederartig-fleischigem, in 2—3 Klappen sich ablösendem Exo- carp, mit bisweilen fleischigem, arillarähnlichem Mesocarp und mit knochenharten, der bleibenden Achse unten anliegenden, in einen 3kantigen, 2—3fächerigen, in der Regel Asamigen Steinkern verwachsenen Steinkernen, von denen die sterilen viel kürzer und schmaler sind als der fertile. S. eiförmig, mit häutiger Schale. E. gerade, mit kurzem Stämmchen und laubigen, zusammengefalteten Keimb. — Bäume mit dünnen, unpaarig- gefiederten oder gedreiten oder 4blätterigen B. und mit gestielten, ganzrandigen oder ge- kerbten oder gesägten Blättchen. Bl. klein, in zusammengesetzten, oft traubenähnlichen Rispen, mit in Büscheln stehenden Blütenstielen. Etwa 40 Arten in Centralamerika, hauptsächlich in Mexiko, einige auch in’Columbien. A. Blattstiel nicht geflügelt, sondern kantig oder rundlich. B. oder Blättchen selten am ganzen Rande gekerbt oder gesägt, oft ganzrandig. — Aa. B. beiderseits ganz kahl. — Aac. B. oder Blättchen ganzrandig. — Aal. B. graugrün: 4. B. simplicifolia DC. auf Ja- maika, 2. B. glauca Grisb. und 3. B. angustata Grisb. auf Cuba. — Aacll. B. grün mit unterseits hervortretenden Netzadern: 4. B. Simaruba (L.) Sarg. (B. gummifera Jacgq.), kahl, mit 3—5paarigen B., länglich-eiförmigen, kurz oder länger zugespitzten Blättchen, sehr ästigen Blütenständen, in Columbien (Almacigo, Indio des cudo), Venezuela, Panama, West- indien und Florida (Fig. 445); eine behaarte Varietät in Mexiko; 5. B. ovalifolia (Schlechtd.) Engl. und 6. B. Schlechtendalii Engl. auch in Mexiko; 7. B. Karsteniana Engl. in Venezuela. — Aaß. Blättchen am Rande gekerbt oder gesägt. — AaßI. Seitennerven der Blättchen f yyanfuramysS Di "Joaa UOA. srude aboyoyT ISUTs pe N. (uw 008T - 0037 uon Iumyeagsen) van TEx IS skay-pxoNn ur (SYIHaWAd), SYIYIVW WVN Ida "EHIIMV (Ta VALIUAdvd VOII SO NOA NHHITIYM | KV - Sbonay una 0) GEEFFLWENIESENT nz er }' ERPER Dr Kalt m i N \ ed "brzdi r Tuueupbirz wpulm uoA Berae, nn; - Ks en x BO N Ben st " ME. Burser h $ T | i urseraceae. (Engler.) 249 allel, unterseits deutlich hervortretend: 8. B. Kerberi Engl. in Mexiko. — AaßlII. Seiten- en der Blättchen unterseits schwach hervortretend: 9. B. lancifolia (Schlechtd.) Engl. B. multijuga Engl. (= B. Pringlei Watson), 44. B. Karwinski Engl. in Mexiko, — Ab. ‚dünn, oberseits kahl oder zerstreut behaart, unterseits dichter behaart, gefiedert. — Abe. tchen lang zugespitzt: 12. B. cinerea Engl. in Mexiko. — Abß. Blättchen stumpf. — $8I. Blättchen ganzrandig: 13. B. leptophloeos Mart. in Brasilien, Provinz Bahia; 44. B. Mar- a Engl. in Brasilien, Provinz Minas Geraös. — AbßII. Blättchen gegen 'die Spitze etwas sägt; 45. B. orinoccensis Engl. am Orinocco. — Ac. B. starr, zuletzt nach oben kahl, unter- ; behaart, gefiedert, mit großen Blättchen: 46. B. grandifolia (Schlechtd.) Engl. in Mexiko Ad. Die ausgewachsenen B. noch dicht filzig: 47. B. heterophylla Engl. in Mexiko. = Blattstiel schmal oder breit geflügelt. Die Blättchen oft am ganzen Rande gekerbt oder gt, selten ganzrandig. — Ba. B. unpaarig-gefiedert, bisweilen einzelne gedreit. — Ba«. ‚ausgewachsenen B. beiderseits ganz kahl, selten unterseits weichhaarig. — Ba«I. B. ge- rt. — Bac@Il. Die Blättchen lineal-länglich oder lineal; B. 6- bis vielpaarig: 48, B. micro- a Asa Gray in Sonora und Unterkalifornien; 19. B, Galeottiana Engl. in Mexiko, Oaxaca, = Page Bursera Simaruba (L.) Sargent. A Zweig mit & Blütenständen und B.; B Knospe einer 5 Bl.; C eine $ Bl. geöffnet; D Zweigchen mit Q Bl.; E eine © Bl.; Feine solche im Längsschnitt; @ Fr.; eine Fr. im jerschnitt mit den abgelösten Klappen; J Längsschnitt durch den Steinkern und den S.; K der E. (A Original; Bit ‘das übrige nach Sargent.) gl. in der warmen und kalten Region Mexikos (Fig. 146, A, B); 21. B. lazxiflora Wats. in exiko: — Ba«I3,. Blättchen lanzettlich, lang zugespitzt: 22. B. graveolens Triana et Planch. auf Cuba, in Columbien, Peru und auf den Galapagos (Fig. 146, C—F). — Ba«lII. B. doppelt dert: 23. B. bipinnata Engl. in Mexiko (Fig. 146 G—M). — Baß. Die ausgewachsenen B. rseits kahl, unterseits zerstreut behaart oder am Grunde der Blättchen gebärtet oder iterseits filzig. — BaßI. Blättchen oval oder länglich-verkehrt-eiförmig oder länglich- r länglich-elliptisch. — BaßIl. Blättchen ganzrandig; bisweilen die Fiedern I. Ordnung Burseracene. (Engler.) Eie: 146. A, B Bursera fagaroides Engl. A Stück eines Hauptzweiges mit einem fruchttragenden Seitenzweig; B Endocarp. — C—- FB. me (H. B. K.) Triana et Planch. C Endteil eines B. mit dem Endblättchen un einem Seitenblättchen; D Blütenstand; Z eine & Bl. im Längsschnitt; F Fr., nach Entfernung der Klappen, das arillusartige Mesocarp und das Endocarp zeigend. — G—M B. bipinnata Engl. @ Seitenzweig mit B. und Fr; H Blütenstand; J 5 Bl. im Längsschnitt; K Fr.; ZL das Endocarp derselben; M Querschnitt des Endocarpes. — N, 0 B. jorullensis (H. B. K.) Engl. N Zweig mit B. und Fr.; Ö Fr. (X, O nach Humb., Bonpl., Kunth; das übrige Original.) RN Burseraecan, (Engler) | HR 24. B. gracilis Engl. — BaßI2. Blättchen gekerbt oder gesägt. — BaßI2*. - Tpaarig: 25. B, mexicana Engl..(Acetillo, Gopal de santo) in Mexiko; 26. B. glabra j.) Triana et Planch. in Columbien. — BaßI2** B. 2—3paarig: 27. B. glabrifolia K.) Engl, (B. penicillata [Mog. et Sesse] Engl.) in Mexiko um 4800 m; 28. B. Aloexylon hiec le) Engl. und 29. B. Delpechiana Poisson ebenfalls in Mexiko. — Baßıl. Blättchen al lanzettlich: 30. B. bicolor (Schlecht.) Engl. im wärmeren Mexiko verbreitet. — Bay, Die ausgewachsenen B. beiderseits + dicht behaart. — BayI. Die Adern der B. unterseits evorireiend, die Seitennerven bisweilen deutlich. — BayIl. Blättchen ganzrandig der hier und da gezähnt: 31. B. pannosa Engl. in Mexiko. — BayI2. Blättchen am Rande t oder gesägt. — BayI2*. Bl. fast sitzend: 32. B. sessiliflora Engl. in Mexiko. — ‚2**, Bl. gestielt: 33. B. submoniliformis (L. March.) Engl. mit dicht gelbfilzigen, dünnen, sen B., in Mexiko; 34. B. tomentosa (Jacq.) Triana et Planch. mit: zuletzt etwas kahlen, arigen B., in Venezuela und Columbien; 35. B. cuneata (Schlechtd.) Engl., mit leder- n, runzeligen, '3—4paarigen B., in Mexiko. — BaylII. Netzadern der B. unterseits stark ortretend. — BallIyl. B. zerstreut behaart: 36. B. Schiedeana Engl. — BayII2. überall dicht filzig: 37. B. excelsa (H. B. K.) Engl., 38. B. jorullensis _(H. B. K.) Engl. 146, N, O) (B. Palmeri Watson) und 39. B. lanuginosa (H. B. K.) Engl. in Mexiko. — Bb,. fach oder gedreit: 40. B. Hindsiana (Benth.) Engl. an der Küste von Columbien.- Nutzen. Den afrikanischen und ostindischen Commiphora entsprechen völlig die sch amerikanischen Bursera, sowohl hinsichtlich ihrer Lebensbedingungen, wie hinsicht- ihrer Produkte. B. Simaruba (L.) Sargent liefert einen süßlich-aromatischen Balsam, der tropischen Amerika innerlich und äußerlich medicinisch verwendet wird, getrocknet als bou oder Cachibou-Harz, Gomartharz in den Handel kommt. Auch Blätter, Rinde, 'zel und Knospen dienen als Heilmittel. B. leptophloeos Mart. in Brasilien giebt einen gelben terpentinähnlichen Balsam, der wie Elemi angewendet wird. B. tomentosa (Jacq.) ‚ und B. excelsa (H.B.K.) Engl. liefern Takamahak; namentlich das aus dem Stamm ersten Art ausfließende, gewürzhaft bitter schmeckende Harz (Tacamahaca occiden- s oder westindischer Takamahak) war geschätzt; es kommt in erbsen- bis wall- :oßen, blassgelben oder rötlichen, durchscheinenden Körnern vor und kam früher als ‚-adstringierendes, sowie krampfstillendes Mittel zur Anwendung, diente auch zu rungen bei Rheumatismus und Gicht. 5. Commiphora Jacq. (Balsamea Gleditsch, Balsamodendron Kunth, Protium Wight ., nec Burm., Hemprichia Ehrenb., ‚ Heudelotia A.Rich., Protionopsis Blume, Hitzeria ch, E Balsamophloeos Berg). Bl. 8 "und eingeschlechtlich, die 5" oft kleiner (vergl. 47 C—E), mit becherförmigem oder krugförmigem oder röhrigem Receptaculum. . 4, klappig, bleibend. Blb. A, in der Knospe klappig oder eingefaltet klappig, ht oder mit abstehender Spitze. Sib. 8, die vor den Kelchb. stehenden länger, mit igen A.,in den © Bl. oft sehr klein. Frko, sitzend, eiförmig, 2-, selten 3- Hicherig: ;% hängenden Sa. Rudimentäres Gynäceum, beseilen in den g Bl. kegelförmig. orangefarbenem, die Steinkerne teilweise bedeckendem Mesocarp und mit krusti- Ber holzigem, meist zusammengedrücktem Steinkern, sehr selten mit 2 fruchtbaren oft Biken Zweigen, selten einfachen, meist gedreiten oder unpaarig Boßedarien B. sitzenden oder gestielten, ganzrandigen oder gekerbten oder gesägten Blättchen. Bl. n in Rispen, welche aus verkürzten oder entwickelten Dichasien zusammengesetzt oder bei vollständiger Verkürzung der Zweige in Büscheln. Etwa 63 Arten, größtenteils in den xerophytischen Gebieten des tropischen und sub- ischen Afrika, einige auf Madagascar und in Vorderindien, zum Teil leicht kenntlich, Teil aber auch schwach gegen einander abgegrenzt, für das Studium sehr schwierig, en des meist sehr unvollkommenen Herbarmaterials. Eine naturgemäße Einteilung stößt alb auf Schwierigkeiten, zumal die @ Blütenstände oft von den 5 verschieden sind. Fr. scheinen für die Gruppierung insofern wichtig, als das Mesocarp bei einzelnen Arten ischen dem abspringenden Endocarp und dem Steinkern ein den letzteren teilweise be- 252 Burseraceae. (Engler.) deckendes arillusähnliches Gebilde darstellt, bei anderen. in Streifen an den Kanten des Endocarpes haften bleibt; doch ist an den getrockneten Fr. vieler Arten keine Spur eines solchen arillusähnlichen Gebildes wahrzunehmen; in manchen Fällen verrät ein leichter Ein- druck an der Innenseite des Exocarpes, wie das Mesocarp beschaffen gewesen ist. Die von. mir (in den Bot. Jahrb. X. 283) aufgestellte Section Arillopsidium ist nicht haltbar, da die jetzt häufiger aus Afrika in unsere Museen gebrachten, in Alkohol conservierten Früchte auch die arillusähnliche Bildung zeigen, während ich früher an dem trockenen Ma ri dieselbe nicht erkannt hatte. Auch das Endocarp, welches bei einigen Arten glatt, 4 anderen runzelig, in einigen Fällen leicht, in anderen schwer spaltbar ist, kann bei der Unterscheidung der Arten verwendet werden. Die hier gegebene Charakteristik der Gattung weicht in einigen Punkten von der in De Candolle’s Suites au Prodr. IV. 8 gegebenen ab, ist aber jetzt zutreffender. Fr a BSR Fig. 147. Commiphora abyssinica (Berg) Engl. A junger belaubter Zwei ; B blühender und fruchtender Zweig mit verdornendem Seitenästchen; C Blütenstand mit einer 6} und einer Ö Bl., sowie mit einer Fr; DS Bl.im Längsschnitt; E Q Bl. im Längsschnitt; 7 Fr. im Längsschnitt, das arillusartige Mesocarp und das oben leicht gespaltene.Endocarp zeigend,. (Original.) =; A Die folgende Einteilung ist noch keine völlig natürliche; aber sie gestattet ziemlich re leicht, die einzelnen Arten unterzubringen. ö N A. B. stets alle einfach, meist allmählich in den Blattstiel verschmälert, verkehrt-herz- = förmig oder verkehrt-eiförmig oder länglich, nie gedreit: 4. C. rostrata Engl. und 2. C. Robecchü Engl. in Somaliland, beide mit ganz kahlen B.; 3, C. glaucescens Engl. mit graugrünen, kahlen, länglichen, kurz gestielten B., mit arillusähnlichem, becherförmigem Mesocarp und schwarzem Bi Endocarp, in Deutsch-Südwestafrika; 4. C, Holstü Engl. mit verkehrt-eiförmigen, behaartenB. in der Nyika von Usambara (Fig. 149 B). Burseraceae. (Engler.) 253 _B. B. gedreit, nicht selten auch nur mit einem (vom Blattstiel abgegliederten) Blättchen, ‚sehr selten außer den gedreiten B. auch einige gefiederte 3paarige B. — Ba. Das Mittelblättchen = zugespitzt oder lanzettlich. — Ba«. Die Seitenblättchen vielmals kürzer, als das etwa 4—6 cm lange Mittelblättchen: 5. C. madagascariensis Jacq. auf Madagascar, 6. C. Agallocha {Roxb.) Engl. (= Amyris Agallocha Roxb.) in Bengalen. — Baß. Die Seitenblättchen 2— mehr- mals kürzer, als das meist nur 2—3 cm, selten 4—5 cm lange Mittelblättchen; das Meso- - carp häufig in 4 Streifen an dem Steinkern zurückbleibend: 7. C. quadricincta Schweinf. in der Colonia Eritrea (Fig. 149 V, W); 8. C. pteleifolia Engl. bei Tanga und in Usambara; 9. C. sam- harensis Schweinf. in der Colonia Eritrea; 40. C. abyssinica (Berg) Engl. im südlichen Arabien und in Abyssinien (Fig. 447); 44. C. Myrrha (Nees) Engl. mit länglich verkehrt-eiförmigen oder verkehrt-lanzettlichen, ganzrandigen oder an der Spitze gesägten Blättchen; in Arabien . hi Dr. a “2 6 E = Fig. 148. Commiphora Opobalsamum (L.) Engl. A Strauch; B blühender Zweig; C 5 Bl.; D Zweigstückchen mit — Fr.; E Fr. im Längsschnitt, den gefalteten E. zeigend; F Querschnitt der Fr. (A nach einer Handzeichnung von B:: Prof. Dr. Schweinfurth; B—F Original.) bei Mor und in Yemen (Fig. 149 E—H); nur durch etwas spitzere Blätter unterschieden sind - die sterilen Zweige eines im Ahlgebirge des Somalilandes vorkommenden Strauches, den ich (im Bot. Jahrb. XV. 95) als var. Molmol bezeichnet habe, den aber Prof. Schweinfurth für identisch mit Balsamodendron Playfairü Hook. f. hält; sollte sich die specifische Verschiedenheit - dieser Pflanze als sicher herausstellen, so würde sie als C. Playfairii (Hook. f.) bezeichnet - werden müssen; 42. C. Roxburghi (Stocks) Engl. (= Balsamodendron Roxburghii Stocks, 1847, = B. Mukul Hook. f., 4849 = C. Mukul Engl., Mukul, Gugul), im nordwestlichen Indien - und Belutschistan; 43. C. socotrana (Balf. f.) Engl. auf Socotra; 44. C. Gurreh Engl. im Somali- _ land. — Bay. Seitenblättchen häufig ebenso groß, wie die Mittelblättchen, aber auch kleiner. Fig. 149, A Commiphora, Diagramm. — B C. glaucescens Eng]., Fr., a halbes Exocarp mit den "Eindrücken des Mesocarp und Endocarp, b Mesocarp und Endocarp allein. — 0, D C. Schimperi (Berg) Engl. C Längsschn. und Querschn. durch das Gynäceum; D Steinkern. — E—J C. Myrrha (Nees) Engl. E Zweig mit B.; F Zweig mit Fr.; @ Fr. im Längsschn.; H dieselbe im Querschn. mit dem gefalteten E.; J 2 Fr. von unten, den Spalt des Exocarpes zeigend, a der häufige Fall, wo der Spalt A vollkommen transversal ist, d ein seltenerer Fall mit 6 Spalt. — .. K—0 C. Kataf (Forsk.) Engl. K Zweig mitB. und Bl.; Z 5 Bl.; M dieselbe im Längsschn.; NQ B Fr.; Pdie- selbe nach Entfernung des halben Exocarpes, a von vorn, b von der Seite, das Exocarp mit den Eindrücken des Mesocarp und Endocarp; Q der Steinkern mit dem arillusartigen Mesocarp und Querschn. durch Endocarp, S. und E.— R—U C. erythraea (Ehrenb.) Engl. R junges Blütenzweiglein; 8 Zweiglein mit Fr.; 7, a Fr. nach Abfallen des halben Exocarps, b Endocarp und Mesocarp von vorn und von der Seite; U Endocarp. — V, W (0. quadricincta Schweinf. V Fr. nach Abfallen des halben Exocarpes; W Exocarp mit den 4 Leisten des arillusartigen Mesocarpes. — X, 7 C. samharensis Schweinf. X Fr. nach Entfernung des halben Exocarpes; F Endocarp. — Z C, Stuhlmannti Engl., Fr. nach Entfernung des halben Exocarpes. (Original.) we‘ x Burseraceae. (Engler.) _ 255 -BayI. Blättchen sitzend. — BayIl. B. ganz oder ziemlich kahl: 45. C. Schimperi (Berg) R Engl. in Yemen und Abyssinien mit höckerigem Steinkern (Fig. 149, C, D); 46. C. serrulata j ngl. im Somaliland ; 17. C. ulugurensis Engl. in Ulugura (Deutsch- -Ostafrika); 18, ce Antunesi en auch abensiutzt: 19. C. RR (Arn.) Engl. mit höckerigem Steinkern. — BayIl. lättchen en wad ganzrandig: 20. C. Marchandii Engl. auf Madagascar; 21. C. mossambi- _ gestutzt, nur bisweilen spitz oder mit aufgesetzte Spitze. — Bbe. Blättchen in der, Regel ganzrandig. — BbelI. B. kahl: 22. C. Kataf (Forsk.) Engl. in Arabien (Fig. 449 K—0); EB. C. capensis Engl. in Natal und Kapland; 24. C. virgata Engl. in Deutsch-Südwestafrika. > Bbel. B. beiderseits weichhaarig; 25. C. orbicularis Engl. in Madagascar; 26. C. cam- 7 is Engl., bis 25 m hoher Baum in der Nyika von Deutsch-Ostafrika; 27. C. Fischeri Engl. ‘oder leicht gekerbt. — BbBI. B. kahl: 28. C. Rivae Engl. im Somaliland.. — BbPII. U»: beiderseits weichhaarig: 29. C. Berryi (Arn.) Engl. in Ostindien; 30. C. erythraea (Ehrenb.) Engl. auf den Inseln des Dalak-Archipel. — Bby. Blättchen am Rande leicht kerbig gesägt: 4. c. longebracieata Engl. in Benguella (Fig. R—U); 32. C. Gürichiana Engl. in Deutsch- _ Südwostafrika, — Bbd. Blättchen am Rande tief gekerbt oder gezähnt, beiderseits + weich- - haarig: 33. C. pilosa Engl. in den Steppen des Sansibarküstenlandes; 34. C, Hildebrandtiü Engl. im Ahlgebirge des Somalilandes um 4400—4500 m; 35. C. somalensis Engl. ebenda. C. B. gedreit oder bisweilen 2—3 paarig gefiedert: Q Bl. sitzend oder in Büscheln: | . ©. Opobalsamum (l..) Engl. mit ganzrandigen Blättchen, im südwestlichen Arabien und dem _ Somaliland (Fig. 448); 37. C. Rehmanniana Engl. mit kerbig gesägten, eiförmigen Blättchen, ‚In Transvaal. i N. “ D. B. unpaarig-gefiedert, selten einzelne gedreit. — Da. © Bl. sitzend oder kurz ge- Du ‚stiel. — Dae«. B. 2—ıpaarig. — Dael. Blättchen ganzrandig: 38. C. parvifolia (Balf. f.) eos. auf Socotra; 39. C. Stocksiana Engl. (= Balsamodendron pubescens Stocks, Bayi) in - Belutschistan; 40. C. Stuhlmannii Engl. in Deutsch-Ostafrika (Fig. 149 Z.— DaelII. Blättchen am Rande gesägt: 41. C. saxicola Engl. in Hereroland. — Daß. B. 7paarig, dicht behaart, mit & Aaohr kleinen Blättchen: 42. C. planifrons (Balf. f.) Engl. auf Socotra. — Db. © Bl. an e länger gestielten Inflorescenzen. — Dbe. Blättchen ganzrandig. — DbelI, Blättchen sitzend. Dbell. Kelchabschnitte nur 1/; so lang wie die Röhre: 43. C. pubescens (Wight et Arn.) Engl. im westlichen Vorderindien. — Db«I2..Kelchabschnitte so lang wie die Röhre: 44, C. edulis (Klotzsch) Engl. im unteren Sambesigebiet; 45. C. zansibarica (Baill.) Engl. auf Sansibar; 46. C. Welwitschii Engl. in Angola. — Db«I3. Kelchabschnitte viel länger als die Röhre: 47. C. mollis (Oliver) Engl. in Ostafrika; 48. C. cinerea Engl. in Hereroland. — DbeIlI. Blättchen gestielt. — Dbe«ILl. Blättichen = zugespitzt: 49. C. tetramera Engl. (hierzu gehört _ wielleicht auch C. Marchandii Engl.) auf Madagascar; 50. C. caudata (W. et Arn.) Engl. in _ Vorderindien und. Ceylon. — DbeII2. Blättchen spatelförmig, stumpf: 51. C. spathulifolio- h lata Engl. in Hereroland. — DbBß. Blättchen gekerbt oder kerbig gesägt. — DbPI. Blättchen kahl. — DpBIl. Blättchen sitzend: 52. C. Woodiü Engl. in Natal; 53. C. serrata Engl. an der Sansibarküste. — DbPE2. Blättchen gestielt: 54. C. Harveyi Engl. in Natal; 55. .C. cre- nato-serrata Engl. in Deutsch-Südwestafrika; 56. C. Eminii Engl. im Süden des Victoria Nyansa. — DbBI. B. zerstreut behaart: 57. C. lawiflora Engl. im Süden des Victoria Nyansa; 58. C. grandifolia Engl. in Madagascar; 59. C. angolensis Engl. in Angola; 60. C. Oliveri Engl. E. Sambesigebiet; 61. C. Pervilleana Engl. ausgezeichnet durch gestielte Blättchen, auf Mada- gascar. — DbBTIII. B. dicht behaart: 62. C. Boiviniana Engl. mit starker Entwickelung des _ arillusähnlichen Endocarpes, an der Sansibarküste; 63. B. pedunculata (Kotschy et Peyr.) Engl. 4 in Nubien und Centralafrika. r. Nutzen. Die Arten dieser Gattung enthalten + reichlich wohlriechenden Balsam, der an der Luft zu Harz erhärtet, das namentlich im Orient teils zum Räuchern, teils arzneilich verwendet wird. Besonders wichtig sind folgende Arten: Nr. 40. C. abyssinica (Berg) Engl. (Qafal, Chaddasch in Arabien, Oanha in Abyssinien), ein 10 m hohes Bäumchen im süd- lichen Arabien, der Erithrea und dem nördlichen Abyssinien von 300—2000 m vorkommend, liefert, wie durch Deflers und Prof. Schweinfurth festgestellt ist, die echte Myrrhe, Myrrha oder Gummi Myrrhae. Ein Schnitt in die grüne Rinde lässt, je nach der Jahres- zeit, in größerer oder geringerer Menge einen milchigtrüben, gelben Saft hervortreten, der F an der Luft zu Myrrhenharz austrocknet. Das angenehm aromatisch riechende und bitter- ich gewürzhaft schmeckende Harz verbreitet beim Erhitzen einen starken angenehmen Ge- ruch, und hinterlässt beim Verbrennen viel Kohle. Nr. 15. C. Schimperi (Berg) Engl. (Gataf Natürl. Pflanzenfam, III. 4. 47 256 | Burseraceae. (Engler.) in Yemen), mit zahlreich beisammen stehenden und sehr kurz gestielten B., mit sehr schwachem ie Mesocarp und grob warzigem Endocarp, in Yemen um 4400 m, in Abyssinien von Keren bis Tigre, von 4000—2000 m, enthält reichlich Balsam und würde gute Myrrhe liefern können; es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass ein Teil der arabischen Myrrhe von dieser Art ab- stammt. Nach Deflers stammt die Myrrhe des Handels, welche in Hodeida auf den Markt kommt, hauptsächlich aus dem District von Suda, ungefähr 90 km im Nordwesten von Sana. Dagegen ist Nr. 41 C. Myrrha (Nees) Engl. (Ugge), ein kleiner, höchstens 10 m hoher Baum oder sparrig verzweigter Strauch der südarabischen Tieflandregion (Tehäma), am westlichen “ Abfall des Hochlandes, völlig geruchlos und sondert an verletzten Stellen der Äste und Stämme kein Harz ab. Nun hat aber J. M. Hildebrandt angegeben, dass von der von ihm im Somaliland gesammelten, der C. Myrrha sehr ähnlichen Pflanze (Didin Somale), welche, wie oben gesagt, vielleicht als eigene Species, C. Playfairii (Hook. f.) Engl:, unter- schieden werden kann, die Somalis das Myrrhenharz M61mö6l in Menge gewinnen, da das- selbe ohne künstliche Verletzung aus dem Stamm hervortrete. Es kommen aber in der 4 von Hildebrandt besuchten Myrrhen-Region des Somalilandes auch Nr. 34 C. Hildebrandtü _ | (Hagradd, Hagrmöddu), Nr. 46 C. serrulata und eine nicht sicher festzustellende Art vor; es ist daher nicht ganz sicher, ob nicht das M61möl von einer dieser Arten abstammt. Jedenfalls wird die arabische Myrrhe in Aden im Handel höher geschätzt, als die somalische, welche bedeutend heller, mehr gelb, durchsichtiger, glasiger erscheint und weit bilterer ist, als die erstere. Gegenwärtig wird die Myrrhe in Europa nur wenig verwendet, im moham- medanischen Orient und in Vorderindien ist sie noch sehr begehrt; in Egypten dient sie (Murr hadschari genannt) vielfach als Mittel gegen chronischen Lungenkatarrh, zu Pulver auf Wunden und Geschwüren. Im Altertum wurde die Myrrhe wegen ihrer. antiseptischen Eigenschaften zum Einbalsamieren verwendet; auch wird sie als Mittel gegen Schlangenbiss und Scorpione gerühmt. Die Harze der ostindischen Arten Nr. 39 C. Stocksiana Engl., Nr. 12 C. Roxburghiana (Stocks) Engl. und Nr. 6 C. Agallocha (Roxb.) Engl. dienen in Ostindien zur Verfälschung der arabischen Myrrha. Das Harz von Nr. 42 C. Roxburghiana (Stocks) Engl. schwitzt aus, nachdem in der kalten Jahreszeit Einschnitte in die Rinde gemacht sind; es 2 ist braun oder grünlich und schmeckt bittersäuerlich; es kommt in wurmförmigen Stücken F als Gugul oder indisches Bdellium in den Handel und wird in Ostindien hauptsäch- lich gegen Leprosis, Rheumatismus und Syphilis angewendet. In Verbindung mit Mörtel und Gips dient das Harz auch in Beludschistan als Kitt zum Häuserbau. — Nr. 36. C. Opo- balsamum (L.) Engl. (Balsamstrauch, Beschäm in Yemen, Majök oder Ajökt in Bedscha, Dass&no im Somaliland, ein höchstens 5—6 m hoher Strauch mit papierdünner, hellleder- ‚gelber Rinde und rutenförmigen Asten im südwestlichen Arabien und Somaliland, nur im Winter und nach dem Regen belaubt, mit mürbem, geruchlosem Holz, scheidet an seinen Zweigspitzen sehr kleine Tröpfchen hellgrünen Balsams aus, der auch beim Abbrechen der Zweigspitzen hervortritt. Prof. Schweinfurth vermutet, dass größere Mengen des Balsams' durch Auskochen der Zweige gewonnen werden. Der Mekkabalsam (Mor, Balassan in Arabien) ist wachsgelb, wie Honig dickflüssig und von angenehmem Geruch; er gilt im Orient noch als eine der schätzbarsten Arzneien und steht namentlich in Kairo als schweiß- und harntreibendes sowie als wundheilendes Mittel in hohem Ruf, wird auch gegen Schlangen- biss und Scorpionstiche angewendet. Der Strauch wurde auch wahrscheinlich seit dem 44. Jahrhundert in Kairo, in Palästina, im Jordanthal, bereits zu Zeiten Alexanders des Großen cultiviert. — Nr. 30. C. erythraea (Ehrenb.) Engl., auf den Inseln des Dalak-Archipels häufig, besitzt auch stark balsamisch riechendes, rotes Holz, das als Gafalholz im Orient einen geschätzten Handelsartikel bildet; es dient zum Räuchern in den Moscheen und zum Räuchern der Wassergeschirre. Ausführliches über die Geschichte der Balsam- und Myrrha- Bäume findet man in Schweinfurth’s Abhandlung über Balsam und Myrrhe in Ber. d. pharmac. Gesellsch. zu Berlin, Oct. 1893. 16. Garuga Roxb. (Kunthia Dennst.) Bl. 3 und eingeschlechtlich, mit glocken- förmigem Receptaculum. Kelchb. 5, dreieckig, klappig. Blb. 5, länglich, am Rande des Receptaculum, eingefaltet, klappig, zuletzt abstehend oder zurückgebogen. Stb. 10, am Rande des 40kerbigen Receptaculum, mit pfriemenförmigen Stf. und länglich-eiförmigen A. Frkn. sitzend, eiförmig, 4—B5fächerig, in jedem Fach mit % neben einander hängen- den Sa. Gr. aufrecht, dünn, mit kleiner 4—5lappiger N. Steinfr. fast kugelig, fleischig, mit 5 oder 3—1 knochenharten, Asamigen Steinkernen. S. mit häutiger Schale. E. mit kurzem nach oben gekehrtem Stämmchen und dünnen zusammengefalteten Keimb. — Te ers» = i PRENSI ABN > R Die. Garuga pinnata Roxb. A Bl.; B dieselbe im Längsschnitt, den becherförmigen, mit dem Kelch vereinten Discus zeigend; C Fr. im Längsschnitt. (Original.) 3 : Akten im indisch-malayischen Gebiete. — A. B. in der Jugend weichhaarig, zuletzt "Kalk: G. pinnata Roxb. mit lang zugespitzten Blättchen und kurz gestielten Bl., im nordwest- lichen Indien; G. floribunda Decne. mit kurz zugespitzten Blättchen und deutlich gestielten Bl. auf Timor und im nordwestlichen Australien. — B. B. dicht und kurz seidenhaarig: G. mollis Turcz. auf den Philippinen und Samoainseln. 47* MeLıAcEAE*) H. Harms. Mit 204 Einzelbildern in 44 Figuren. (Gedruckt im Februar 1896.) Wichtigste Litteratur. A. Jussieu, in M&m. Mus, XIX. 453 (4830). — Blume, Bijdrag. 4. st. (4825). — Endlicher, Gen. pl., 4046. — Roemer, Synops. monograph., fasc. I. 76—151. — Hooker in Benth.-Hook., Gen. pl. I. 327—340. — Miquel, in Ann. Mus. Lugd. Bat. IV. 4#—64. — Hiern in Hook., Fl. Brit. :Ind. I. 540—569. — Casimir De Candolle, Meliaceae in Fl. Brasil. XI. 4. 465—258; Meliaceae in Suit. au Prodr. Syst. Nat. I. 399—758; Meliaceae novae in Bull. Herb. Boiss. vol. II. 4894. 567—584. — G. King, Meliaceae in Materials for a Flora of the Malayan Peninsula, Journ, Asiat. Soc. Bengal. Vol. LXIV. Part. II, n. 4. 1895, p. 16—90. — Pierre, Fl. Forest. de la Cochinch. (1895). 21. fascic. Merkmale. Bl. regelmäßig, 3 oder polygam, selten ausgeprägt polygam-diöcisch. Kelch klein, becherförmig oder kurz-röhrenförmig, ganzrandig, —5zähnig oder 4—5- lappig, oder aus 4—5 freien oder fast freien Kelchb. bestehend. Blb. —5, selten 3, sehr selten 10 (Megaphyllaea), mit den Kelchlappen abwechselnd, in der Knospe klappig, cochlear-dachig oder gedreht, meist von einander frei, seltener unter einander und mit dem unteren Teil des Staminaltubus zu einer Röhre vereint oder (bei Cedrela) mit dem Gynandrophor verwachsen. Stb. meist doppelt soviel wie Blb. ($—10), seltener eben soviel; Stf. bisweilen frei von einander, meist jedoch im unteren Teil oder ihrer ganzen Länge nach zu einer Röhre (Staminaltubus) vereint; A. auf der Spitze der oft 2zäh- nigen Stf. oder Lappen des Staminaltubus, oder auf dem Rande des ganzrandigen oder gekerbten Staminaltubus befestigt und dann herausragend, oder zwischen den Lappen oder Zähnen desselben oder auf dessen Innenseite angebracht und dann meist mehr oder weniger eingeschlossen, 4fächerig, intrors oder seitlich mit Längsrissen sich Öffnend. Discus fehlend oder vorhanden, innerhalb der Stb., selten lang gynophorartig, meist kurz-stielförmig oder polsterförmig, oder becherförmig, ringförmig oder kurz-röhren- förmig, bisweilen mit dem Staminaltubus oder dem Frkn. verwachsen. Frkn. meist klein, frei oder mit dem Discus mehr oder weniger verwachsen, 2—5fächerig, selten 4fächerig, selten 10—20fächerig; Gr. fehlend oder vorhanden, einfach, lang oder kurz; N. scheiben- förmig, kugelig, keulenförmig oder kegelförmig, einfach ganzrandig oder oben 2—5- furchig oder 2—5zähnig, seltener gelappt; Fächer den Kelchb. oder meist den Blb. ge- genüber; in jedem 4 Sa. oder 2 Sa. neben oder übereinander, seltener mehr (3—8) oder zahlreiche Sa., diese meist hängend an der Achse befestigt, meist epitrop mit ventraler Rhaphe, seltener apotrop mit dorsaler Rhaphe, anatrop, hemianatrop oder nicht selten schwach campylotrop. Fr. kapselartig, beerenartig oder steinfruchtartig, aufspringend oder nicht aufspringend,, S. geflügelt (Cedreloideae und Swietenioideae) oder ungeflügelt (Melioideae), mit Nährgewebe und laubblattartigen oder halbfleischigen Keimb., oder ohne Nährgewebe und dickfleischigen, oft verwachsenen Keimb. — Kahle oder behaarte *, Herrn C. De Candolle bin ich für gütige Unterstützung mit Material und Litteratur zu lebhaftem Danke verpflichtet. — Ebenso möchte ich auch an dieser Stelle Herrn G. King in Calcutta meinen aufrichtigen Dank aussprechen für Zuwendung ausgezeichneten Materials und sehr wertvolle Notizen über indische Meliaceen. Er Sr u ee Meliaceae. (Harms.) 259 ‚Bäume oder Sträucher, selten Halbsträucher oder Kräuter. B. ohne Nebenb., meist ab- _ wechselnd, sehr selten gegenständig, meist gefiedert, seltener einfach; Blättchen meist ’ganzrandig, nicht punktiert oder mit durchsichtigen Punkten oder Strichelchen versehen. Secretzellen meist (oder immer?) vorhanden. Bl. meist in axillären, übrigens sehr ver- schiedenartig gestalteten Rispen. — An 600 Arten, fast ausschließlich tropisch. Vegetationsorgane. Kräuter oder kleine Sträucher sind in der Familie sehr selten - (Munronia-Arten, Naregamia, Cipadessa). Die Mehrzahl besteht aus ansehnlichen Sträu- - ehern oder großen Bäumen. Prächtige hohe Bäume, eine Zierde der Tropenwälder, sind 2. B. Cedrela, Toona, Khaya, Pseudocedrela, Swietenia, Soymida, Chukrasia, Carapa. — Gegenständige B. sind sehr selten (Turraea-Arten, Dyso@ylum-Arten). Die meisten Arten besitzen paarig- oder unpaarig-gefiederte B.; einfache B. finden sich bei allen Turraea- Arten, bei den Gattungen Vavaea und Aitonia, bei Munronia-, Aglaia-, Trichilia-, Walsura- Arten. Doppelt-gefiederte B. kommen nur bei Melia vor und sind vielleicht für diese Gattung charakteristisch, so dass gewisse bisher als Melia-Arten betrachtete Pflanzen mit einfach-gefiederten B. wahrscheinlich anderen Gattungen angehören. Das B. der von - Radlkofer beschriebenen, nur steril bekannten Gattung Meliadelpha nimmt eine Mittel- - stellung ein zwischen einem einfach-gefiederten und einem doppelt-gefiederten B., es ist im unteren Teile doppelt-, im oberen einfach-gefiedert. Die einfach-gefiederten B. können - im fertigen Zustande paarig- oder unpaarig-gefiedert sein; für gewöhnlich sind die B. der —_M. & unpaarig-gefiedert, oft jedoch bleibt das Endblättchen rudimentär und fällt früh- zeitig ab, (vergl. auch Baillon in Bull. Soc. Linn. Paris, 22), so dass die B. später paarig- gefiedert erscheinen (abgebrochen-gefiederte B.). B., die auch im jüngsten Stadium paarige Fiederbildung zeigen, scheinen nicht vorzukommen; wenigstens sind sie nicht mit Sicherheit nachgewiesen. Eine eigentümliche Erscheinung findet sich bei den Gat- - tungen Guarea, Ohisocheton und Cabralea; die Spitze der Blattrhachis wird von einem - knospenartigen Gebilde eingenommen, es besteht dieses aus den rudimentären, nicht _ zur vollen Entwickelung kommenden obersten Blättchen,, solche B. gleichen oft einem kleinen Zweige. Auffällig sind Naregamia und Pterorhachis durch ziemlich breit geflügelten Blattstiel bezw. Blattrhachis. Bei Trichilia kommt gelegentlich ein schmaler, flügelartiger Saum vor, z.B. bei T. subalata GC. DC. (Brasilien), 7. odorata Andr. (Portesia ovata Cav., in St. Vincent heimisch ?), T. havanensis Jacq. (trop. Amerika), 7. pterophylla C. DC. (Natal). Bei einigen Trichilia- und Dyso@ylum-Arten (z. B. T. pseudostipularis C. DC., D. otophorum - Migq.) weichen die untersten beiden Blättchen in Gestalt und Größe von den übrigen recht erheblich ab; sie sind mehr rundlich und bedeutend kleiner als die anderen und machen, - bei kurz gestielten oder sitzenden B., den Eindruck von Nebenb. Für gewöhnlich sind die B. oder Blättchen vollkommen ganzrandig. Nur am Rande eingeschnittene (gesägte, - gekerbte oder gezähnte) B. oder Blättchen treten auf: bei Toona-Arten; bei Elutheria und Pseudocedrela; bei Munronia, Naregamia, Cipadessa, Melia, Meliadelpha, Azadirachta, - Pterorhachis, Dysoxylum. Fiederig-eingeschnittene Blättchen neben ganzrandigen kommen - bei Turraea-Arten vor (z.B. T.heterophylla [Cav.] Harms). Schiefe Blättchen zeigen besonders Swietenia, Ekebergia, Cabralea. 3 : Die Blütenstände sind für gewöhnlich als Rispen zu bezeichnen; es soll damit ge- sagt sein, dass der Blütenstand aus einer mehr oder weniger reich verzweigten Achse besteht, an der die Bl. selbst in Cymen angeordnet sind. Je nach der Zahl der Zweige, _ ihrer Anordnung und ihrer relativen Größe kann die Rispe verschiedene Formen an- - nehmen, so dass sie in gewissen Fällen einer Ähre oder Traube gleicht. Neben solchen - Rispen von oft complicierter Zusammensetzung giebt es jedoch auch ächte Trauben oder Ähren. Trauben finden sich bei Turraea, wo sie gelegentlich dadurch, dass sich die Bl. am Ende der Achse zusammendrängen, das Aussehen von Dolden annehmen (so z. B. bei T. Vogelii Hook. f.). Ähren kommen vor bei Aphanamixis; bei A. Rohituka z. B. stehen die Q Bl. in einfachen Ähren, während die J' Bl. in Rispen angeordnet sind, deren Zweige lange Ähren bilden. . Bei einigen Gattungen findet sich die Erscheinung, 260 Meliaceae, (Harms.) dass die Rispen nicht unmittelbar aus der Blattachsel entspringen, sondern dass sie etwas oberhalb derselben vom Stengel abgehen; das kommt vor bei Cabralea, Chisocheton, das zwischen Blattachsel und Rispe eingeschaltete Stück ist in den einzelnen Fällen von ver- schiedener Länge. Einzelblüten sind selten (Naregamia, Munronia-Arten, Aitonia, Turraea-Arten). Bei einigen Dysoxylum- und Guarea-Arten entstehen die Rispen unterhalb der B. an 2- jährigen Zweigen oder auch an älteren Ästen (D. ramiflorum Miq., @. trunciflora C. DC ). Anatomisches Verhalten. Secretzellen sind in der Familie sehr verbreitet (vergl. Genaueres bei Blenk, Über die durchsichtigen Punkte in den Blättern, Flora 1884. 67 Jahrg., 339—348). Sie enthalten ein in den Herbariumexemplaren stets brüchig festes Harz, bald wasserhell, bald gelb gefärbt, welches sich in Alkohol oft sehr leicht und vollständig, oft auch nur zum Teil auflöst. Die Gestalt dieser Secretzellen ist eine sehr verschiedene: bald sind sie rund oder linsenförmig, mit 0,04 bis 0,03 mm Durch- messer, bald sind sie parallel zur Blattfläche gestreckt und dabei von oben und unten her mehr oder weniger stark zusammengedrückt. Sie nehmen so, von der Fläche gesehen, eine ovale bis schlauchartige Form an, und erreichen eine Länge bis zu 3mm und mehr, bei Cabralea fand Blenk sogar einige bis 4 cm lang. Häufig auch verzweigen sie sich, indem sie bald schwache Ausbuchtungen, bald auch ziemlich lange Ausstülpungen (immer parallel zur Blattfläche) aussenden. In manchen Fällen findet man nach Blenk an Stelle eines einzigen, lang fortlaufenden und verzweigten Schlauches eine Reihe hinter einander liegender Zellen, welche augenscheinlich durch Querteilung aus jenem hervor- gegangen sind. Die Secretzellen befinden sich gewöhnlich an der Grenze zwischen Schwamm- und Palissadengewebe, nur selten in diesem oder jenem selbst. Sie bedingen in sehr vielen Fällen durchsichtige Punkte oder Strichelchen, in anderen Fällen sind sie nur schwer zu finden. Durch geeignete Präparationsmethoden gelang es Blenk, solche auch dort, wo sie nicht ohne weiteres zu finden waren, nachzuweisen. Durch Kochen erst mit verdünnter Salpetersäure, dann mit verdünnter Kalilauge werden auch die dick- sten und dunkelsten Blätter in der Regel so durchsichtig, dass nach vorsichtiger Ent- fernung der Epidermis beider Blattseiten das Blattfleisch aufs genaueste durchgemustert werden konnte. Das Secret allerdings verschwindet bei dieser Behandlung meistens gänzlich oder zum größten Teil, doch geben sich die Secretzellen durch ihre Gestalt, wie durch ihre Lage genau an der Grenze zwischen Schwamm- und Palissadengewebe zu er- kennen, und lassen sich auch zum genauen Studium ziemlich leicht mit der Nadel heraus- präparieren. Blenk giebt an, dass Cedrela keine Secretzellen besitzt, es kommenihr jedoch nach Radlkofer (Sitzungsber. Akad. München XX. 1890, pag. 160) solche eben so gut zu wie den anderen M. — Krystalle oder Krystalldrusen, die im Palissadengewebe auftreten, rufen in vielen Fällen mehr oder minder deutliche, durchsichtige Punkte her- vor. Diese Erscheinung findet sich besonders bei den Aglaia-Arten, wo im Palissaden- gewebe Zellen mit schönen Einzelkrystallen vorhanden sind. Die Ausbildung der Krystallelemente in Form von Einzelkrystallen oder in der von Krystalldrusen scheint nach Blenk für die Gattungen oder wenigstens für die kleineren Gruppen von Arten innerhalb der Gattungen constant zu sein. So finden sich Krystalldrusen im Palissaden- gewebe bei den » Melieae« (also Cipadessa, Turraea, Naregamia, Munronia, Melia, Aza- dirachta); ‚Einzelkrystalle treten auf im Palissadengewebe bei Cabralea, Dysoxylum, Chisocheton, Guarea, Amoora, Synoum, Aglaia, Cedrela. — Der Fall, dass einzelne Epidermiszellen mit stark verdickter und verschleimter Innenwand durchsichtige Punkte veranlassen, findet sich bei Chukrasia tabularis. In einigen wenigen Fällen rühren die durchsichtigen Punkte in den B. von Spicularzellen her, was Radlkofer (Über Oupania und damit verwandte Pflanzen, Sitzungsber. Bayer. Akad. München 1879, p- 596 ff.) für Dyso@ylum acutangulum Miq., D. cyrtobotryum Migq., D. macrocarpum Bl., D. foveolatum Radlkof. nachgewiesen hat. — Bei Arten von Dysoxylum, Aglaia, Amoora und besonders bei Cabralea finden sich Drüsenhaare, welche in mehr oder minder scharf in Fe a re ee le > Meliaceae. (Harms.) 261 umränderten Einsenkungen oder Grübchen der Epidermis angebracht sind. Bei Cabralea werden derartige Gebilde von C. DC. als »verruculae porosae« bezeichnet; Drüsenhaare sind hier in scharf abgesetzte Grübchen eingesenkt, welche sich nicht selten in der Mitte iner warzenförmigen Erhebung befinden (vergl. Fl. Bras. XI. 1. t. 51). - Die Haarbekleidung besteht in mehreren Fällen aus Sternhaaren (Trichilia- Arten, Aglaia, Pterorhachis) oder Schuppenhaaren (so bei sehr vielen Aglaia-Arten), ‚welche bisweilen der Blattfläche einen seidenartigen oder silberähnlichen Glanz verleihen 2. B. bei A. argentea Bl.). Einfache, starkwandige, einzellige Haare findet man z. B. bei ‚Cabralea-Arten, Trichilia-Arten (es seien die unterseits seidigglänzenden Blättchen von T. Welwitschii G. DC. genannt). Nach Radikofer (Sitzungsber. Akad. München 1879, pp. 595) scheint den M. nicht selten eine Neigung zur Bildung zweiarmiger Haare an _ den B. sowohl als an den Blütenteilen zuzukommen, welche oft nur schwach hervortritt n einer einseitigen, sackarligen Erweiterung der Haarbasis hart über der Insertionsstelle - (Haare der Fr. von Sandoricum indicum und Chisocheton paniculatus, der Blb. von Dasy- coleum philippinum = Chisocheton ph.), in anderen Fällen aber in verschiedenem Maße deutlich ausgeprägt ist, so dass Haare mit ungleich langen oder selbst mit gleichlangen E Armen auftreten (Discus von Amoora Balanseana, Kelch von Dysoxylum procerum, Fr. - und Kelch von Dyso@ylum macrothyrsum und D. pir ychocarpum). — Über Drüsen- - schuppen bei Owenia vergl. unten. Br Den M. fehlt im Gegensatz zu den Sapindaceae ein gemischter Sklerenchymring i in der Rinde (nach Radlkofer). r- Meist einfache Gefäßperforation und Prosenchym mit einfachen Tüpfeln dürften Merkmale sein, die dem Holze vieler M. zukommen. Auf welcher anatomischen Eigentümlichkeit das Auftreten eines milchartigen Saftes bei Owenia beruht, kann ich nicht angeben, da jene Gattung mir nur sehr mangelhaft bekannt ist. Br Blütenverhältnisse. Der Kelch zeigt verschiedenartige Ausbildungsweise. Er stellt bald einen am Rande abgestutzten oder nur schwach gezähnten Becher dar (Turraea- - Arten, Chisocheton-Arten, Dysoxylum-Arten u. a.), oder er ist mehr oder minder tief in Zähne oder Lappen geteilt (wie es für gewöhnlich der Fall ist), oder endlich er wird - aus freien oder fast freien, meist breiten Kelchb. gebildet (Dyso@ylum-Arten, Guarea- Arten, Cabralea etc.). Sind die Lappen oder Zähne von stärkerer Entwickelung oder be- steht der Kelch aus freien B., so findet man dachige Deckung der Lappen oder Kelchb. Munronia zeichnet sich durch verhältnismäßig ansehnliche, am Grunde vereinte Kelchb. : oder Kelchlappen von laubblattartiger Beschaffenheit aus. Einen recht auffälligen, ziem- “ lich großen Kelch von glockenförmiger Gestalt, der in breite Zähne ausgeht, zeigen wenige Dysoxylum-Arten (z. B. D. cauliflorum Hiern); andere Arten besitzen einen sehr kleinen Kelch, z. B. D. Kunthianum Miq. Auf die mehr oder minder tief gehende Lap- penbildung des Kelches oder seine Ganzrandigkeit sind bisweilen Gattungen abgetrennt worden (so z. B. Ruagea Karst. gegenüber Guarea, Didymocheton Bl. gegenüber Dyso- - @ylum Bl.), doch ist dieses Merkmal zu wechselnden Charakters, als dass man ihm eine derartige Bedeutung beimessen könnte. Bei mehreren Dysox@ylum-Arten, auch bei - Chisocheton, lässt sich beobachten, dass der Kelch in der Jugend ein geschlossenes, die - inneren Teile vollkommen umbüllendes und 'schützendes Gebilde darstellt; erst später reißt er an der Spitze auf, dabei kann der Rand ganzrandig bleiben oder sich in Zähne oder Lappen teilen. | | Die Art der Knospenlage der Blb. wechselt innerhalb derselben Gattung und ist - daher hier von geringem systematischen Werte. Am häufigsten kommt wohl eine - eochlear-dachige Deckung vor, daneben sind gedrehte und klappige Knospenlage von "geringerer Verbreitung. Bei Munronia, Turraea, Chisocheion, Turraeanthus und in - mehreren anderen Fällen kommt es vor, dass die Blb. unter einander und mit - dem Staminaltubus zu einer Röhre verwachsen sind. Für gewöhnlich übertreffen die Blb. den Kelch mehr oder weniger bedeutend an Länge. Bei Megaphyllaea findet sich die merkwürdige Erscheinung, dass die Bl. 40 Blb., die in doppelter Reihe angeordnet 262 Meliaceae. (Harms.) sind, besitzt. Im übrigen beträgt die Zahl der Blb. für gewöhnlich —5. Aphanamixis und die meisten Amoora-Arten besitzen nur 3 Blb. Freie Stf. finden sich vor allem bei den Cedreloideae, ferner im Übergang zu einer kurzen Röhre unter den Melioideae bei Walsura-Arten, Trichilia-Arten; ein tief in Lappen oder Zähne zerschlitzter Tubus kommt vor, außer bei den beiden bereits eben genannten Gattungen, bei Cipadessa, Vavaea, Aitonia. Was die Insertion der A. am Staminaltubus betrifft, so lassen sich etwa folgende 2 Fälle einigermaßen von einander scheiden: 4. Die A. sind mit ihrem Grunde auf der Spitze der Lappen des Staminaltubus oder auf der Spitze von kurzen Zähnen desselben oder am Rande desselben, wenn er ganzrandig ist, befestigt ; die Lappen des Staminal- tubus sind oft an der Spitze 2zähnig, so dass die A. zwischen den Zähnen sitzt; die A. sind in diesem Falle exsert, sie ragen heraus. Das kommt vor: bei Cipadessa, Turraea- Arten (Sect. Quivisia und Calodryum), Aitonia, Vavaea, Naregamia, Aglaia-Arten (die- jenigen, welche früher den Typus der Gattung Hearnia F. v. Müll. darstellten), Ekebergia, der Mehrzahl der Trichilia-Arten, Entandrophragma. Gewisse Trichilia-Arten zeigen in sofern eine kleine Abweichung, als die A. zwar mit dem Grunde am Rande des Tubus befestigt sind und herausragen, aber außerdem noch zwischen den A. der Tubus in Zähne ausgeht, und zwar sehr oft in der Weise, dass zwischen .jeder A. je 2 Zähne zu bemerken sind. — 2. Die A. sind entweder an einer bestimmten Stelle der Rückseite oder auf der Mitte, sitzend oder vermittelst sehr kurzer Stf. unterhalb des Randes des Tubus oder zwischen seinen Lappen, seltener am Grunde seiner Lappen diesen gegenüber befestigt, — oder sie sitzen mit dem unteren Teil der Rückseite am Tubus fest, — oder endlich sie sind mit dem Grunde unterhalb des Randes des Tubus inseriert. In allen hierher gehörigen, im übrigen ziemlich mannigfaltigen Vorkommnissen sind die A. mehr oder weniger eingeschlossen, sie ragen nur wenig oder gar nicht aus dem Tubus heraus. — Innerhalb der Gattung Aglaia, wie sie hier umgrenzt worden ist, finden sich zahlreiche Übergänge von ganz eingeschlossenen bis zu vollständig exserten A. — Die Zahl der A. beträgt meist das Doppelte von derjenigen der Blb., bei den meisten Aglaia- Arten sind ebensoviel Stb. vorhanden wie Blb.; dasselbe gilt für die mir nur mangelhaft bekannte Gattung Odontandra. Bei Chisocheton, auch bei Dysoxylum ist die Zahl eine ziemlich wechselnde, die A. sind den Blb. an Zahl gleich, oder es sind etwas mehr als Blb. vorhanden (6—8), oder endlich doppelt so viel. Dass die Zahl der A. die der Blb. um 2—4 übersteigt, kommt auch bei Aglaia-Arten vor (z. B. A. heteroclita King). Die A. sind am oberen Ende sehr oft mit einer pfriemlichen Zuspitzung ausgestattet. Querge- fächerte A. hat K. Schumann zuerst für Melio-Schinzia macrophylia K. Sch. nachge- wiesen; sie kommen zahlreichen Chisocheton-Arten zu, ich habe daher jene Gattung, da sie sonst mit den Arten dieser Gattung sehr übereinstimmt, eingezogen. Discusbildungen innerhalb des Staminaltubus sind in der Familie weit verbreitel. Bei den meisten Munronia-Arten, bei Cabralea, Sandoricum, Dysoxylum ist der Frkn. und der untere Teil des Gr. von einer häutigen, cylindrischen Effiguration umhüllt. In den meisten Fällen ist der Discus in Form eines mehr oder weniger stark entwickelten, fleischigen Ringes ausgebildet, der den Frkn. am Grunde umsäumt. Häufig sitzt der Frkn. auf einem breiten gynophorartigen Polster; in stärkerer Ausbildung findet man dieses bei den . meisten Swietenioideae, bei Guarea und besonders bei Cedrela. Der Discus fehlt oder ist nur schwach entwickelt z. B. bei Turraea, Amoora, Lansium, Turraeanthus, Aglaia, Odontandra. ; Wenn ebensoviel Fruchtknotenfächer vorhanden sind wie Blb., so stehen dieselben meist den Blb. gegenüber; bei Turraea, Cipadessa, Munronia, Sandoricum (?), Elutheria (?) ist ihre Stellung oppositisepal. Oligomeres Gynäceum kommt oft vor; 3fächeriges findet sich bei Naregamia, Azadirachta, Dysoxylum, Chisocheton, Amoora, Synoum, Owenia, Lansium, Aglaia, Ekebergia, Vavaea, Trichilia, Walsura, seltener findet sich —Afächeriges: Synoum, Aglaia (oft), Ekebergia, Walsura. Die Zahl der Carpelle geht über 5 hinaus bei: Turraea (bis 20), Melia (bis 8), Guarea (bis 7), Owenia (bis 4%). Der Frkn. der M. ist im allgemeinen recht klein, ganz besonders natürlich bei denjenigen mit sehr kleinen on A Meliaceae. (Harms.) 263 Bl, wie bei Aglaia. Ein Gr. fehlt, oder ein solcher ist nur sehr kurz bei Aglaia, Amoora, Aphanamixis, Synoum. Im heigen ist er von wechselnder Länge, recht lang bei den Formen : mit langen Bl., wie Munronia, Chisocheton, Turraeanthus u. a. Die NN. ist für gewöhnlich breit, kegelförmig, keulenförmig, scheibenförmig, kopfförmig. Getrennte, schmale, relativ - lange Narbenlappen auf kopfiger Anschwellung des Griffelendes besitzt Sander: - kurze Narbenlappen oberhalb des ringförmig, kopfig oder scheibenförmig angeschwollenen - Griffelendes zeigen z. B. Melia, Munronia, Cipadessa. Eine nur kleine N. besitzt Aitonia. Mehr als 2 Sa. im Fruchtknotenfache zeigen die Cedreloideae (außer Ptaeroxylon) , Swietenioideae, und von den Melioideae Carapa und Aylocarpus. Die Sa. sind in der Regel hängend, epitrop, mit nach oben gerichteter Mikropyle. Ptaerosylon besitzt apotrope Sa., - die hier nur in der Einzahl im Fache vorhanden sind. Ziemlich häufig sind die Sa. nicht R Er vollkommen anatrope zu bezeichnen, sondern verdienen eher die Benennung schwach _ campylotrop oder hemianatrop. Die IR von Äylocarpus sind fast geradläufig. Frucht und Samen. Die Fr. der Cedreloideae, der Swietenioideae und der Carapeae sind Kapseln, welche sich von der Spitze her oder vom Grunde aus septifrag mit eben- soviel Klappen öffnen, wie Fächer im Frkn. vorhanden waren. Die Melioideae besitzen _ fachspaltige Kapseln, Beeren, oder steinfruchtartige Fr. Beeren (mit fleischiger Wand) finden wir z. B. bei Melia, Azadirachta (1samig), Ekebergia, Sandoricum, Lansium u. a., loculicide Kapseln bei Trichilia, .Guarea, Chisocheton (stets?), Dysoxylum (stets?), Apha- namieis, Synoum, trockene, nicht aufspringende, beerenartige Fr. bei Aglaia. 3 Da die Fr. vieler M. unbekannt sind, so ist es vielfach noch nicht sicher festgestellt, in wie weit bei den einzelnen Gattungen hinsichtlich der Ausbildungsweise der Fr. Con- E stanz herrscht. Bei Owenia soll eine Steinfr. vorhanden sein. 4 In der Größe der Fr. herrschen sehr wechselnde Verhältnisse. Klein sind die Fr. z. B. bei manchen Trichilia-Arten, Turraea-Arten, Naregamia, Melia etc. Durch recht - große Fr. zeichnen sich aus Sandoricum, Carapa, Swietenioideae (z. B. Swietenia), Xylo- carpus (bis kindskopfgroß). Die Cedreloideae und Swietenioideae haben Flügelsamen. Der S. kann sein 1. rings- - um geflügelt: Khaya.: %. an 2 Seiten, oben und unten geflügelt: Toona Sect. Dipieron, - Soymida. 3. nur an 14 Seite geflügelt, und zwar liegt der Flügel entweder a) unten: Cedrela, Pseudocedrela, Chukrasia, Elutheria, oder b) oben: Toona Sect. Monopteron, Ptaeroxylon, Entandrophragma, Swietenia. — Den Vertretern der Melioideae ist vielfach _ ein Arillus zugeschrieben worden. Wahrscheinlich stellt die fleischige Masse, welche bei zahlreichen Arten den S. umgiebt, in den meisten, wenn nicht allen Fällen, keinen eigentlichen Arillus dar, sondern geht aus der Innenwand der Carpelle hervor. Bei E Lansium und Sandoricum sind die S. in eine dicke, fleischige Pulpa eingebettet, die ge- j legentlich auch als Arillus bezeichnet worden ist, aber wahrscheinlich ein solcher nicht ist. Nach C. DC. wird die lederige Hülle, welche die S. von Guarea-Arten umgiebt, von - dem Gewebe der Innenwand der Carpelle gebildet. Ob das rote, im getrockneten Zu- - stande krustige, und der Samenschale fest anhaftende Gebilde, das den S. bei Trichilia- Arten, z. B. bei 7. emetica, zum Teil umkleidet, einen Arillus darstellt, ist noch recht E zweifelhaft. Es fehlen entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen hierüber vollständig. Die Samenschale selbst ist häutig, lederig, seltener holzig \farapo) oder korkartig (Xylo- ewebe fehlt bei Azadirachta, bei den meisten Trichilieae; eine Ausnahme - bilden gewisse Trichilia-Arten (nach C. DC. in Botan. Gazette XIX, 39). Bei den Melieae, - Turraeeae ist es ziemlich reichlich oder schwach entwickelt. Bei den Swietenioideae fehlt es oder ist nur schwach ausgebildet, bei den Cedreloideae ist nur spärliches Endosperm - vorhanden. Wenn das Nährgewebe vorhanden ist, so sind die Keimb. gewöhnlich dünn, - mehr oder weniger laubblattähnlich ausgebildet. Sehr dicke, bisweilen miteinander - werschmolzene Keimb. besitzen die meisten Trichilieae. Die Keimb. liegen sehr oft gerade - oder häufiger schief über einander, dann liegt das Würzelchen dorsal: so meist bei 264 Meliaceae. (Harms.) Guarea, Amoora, Aglaia, Lansium, Chisocheton (nach C. DC.); sie liegen der Länge nach nebeneinander bei: Guarea glomerulata Harms, Ekebergia, Trichilia (wie es scheint, bei der Mehrzahl), Sandoricum, Walsura (?); dann befindet sich das Würzelchen am oberen Ende des S. Wenn die Keimb. dick sind, so ist das Würzelchen gewöhnlich zwischen dieselben unter die Oberfläche des S. zurückgezogen. Ein behaartes Stämmchen oder eine be- haarte Knospe zeigen die Embryonen vieler M.; diese Erscheinung wurde nachgewiesen für Trichilia-, Aglaia-, Lansium-, Amoora-, Dyso@ylum-Arten. Bestäubung. Genauere Angaben fehlen. — Ansehnlichere Bl. kommen besonders folgenden Formen zu: Turraea-Arten, Munronia, Naregamia, Turraeanthus, Chisocheton- Arten, einzelnen Guarea-Arten. Eine auffallend lange, schmale Bl. besitzt Turraea sericea Sm. (Comoren, Madagaskar), deren Blb. bei einer Breite von k mm eine Länge von 12cm erreichen. Die Mehrzahl der M. zeigt kleine oder mittelgroße Bl. in mehr oder weniger reichblütigen Blütenständen. Die kleinsten Bl. kommen bei Aglaia-Arten vor (z. B. A. minutiflora Bedd.). Neigung zu Polygamie ist vielfach wahrzunehmen. Schärfer ausge- sprochene Diöcie zeichnet Aphanamixis aus, wo die g' Bl. in Rispen stehen, während die © Bl. in einfachen Ähren oder Trauben angeordnet sind. — Von vielen Arten wird ein angenehmer oder unangenehmer Geruch berichtet. Wohlriechende Bl. besitzen z. B. viele Aglaia-Arten (A. odorata Lour., A. odoratissima Bl. u. a.), Turraeanthus-Arten (T. Zenkeri riecht wie Gardenia), Trichilia-Arten. King giebt an, dass die nahe verwandten Arten Chisocheton divergens Bl. und Ch. patens Bl. sich durch den Geruch ihrer Bl. unter- scheiden, die gelben von Ch. divergens Bl. sind wohlriechend, die grünlich-weißen von Ch. patens atmen einen unangenehmen Geruch aus, ähnlich wie Paederia foetida oder gewisse Lasianthus-Arten. Manche Arten von Dysoxylum riechen lauchartig (z. B. D. angustifolium King, D. alliaceum Bl. [Alliaria Rumph. ; besonders Fr. und Rinde], Owenia cepiodora F. v. Müll. [Holz]); G. apiodora Baillon (in Adansonia X, 140) soll nach Apium riechen. Geographische Verbreitung. Unter Zugrundelegung der Arbeit von C. De Can- dolle (On the Geographical Distribution of the M., in Transact. Linn. Soc. London. Il. Ser. Botany. vol. I, p. 2333—236) und mit Berücksichtigung der seit ‘der monographischen Bearbeitung vorgenommenen Änderungen ergiebt sich folgendes Bild für die Verteilung der M. Es ist eine echt {tropische Familie. Der südlichste Repräsentant scheint Dyso- xylum spectabile G. DC. auf Neuseeland zu sein; Toona sinensis Roem. und Aglaia odorata Lour. sind in der Umgegend von Peking gefunden worden, erstere Art wird (nach C.DC.) im Freien im Jardin des plantes zu Paris cultiviert. Melia Azedarach wird im Mittel- meergebiete sowie auch in anderen Gebieten gemäßigteren Klimas vielfach angepflanzt. Man kann zwei Gebiete größter Artenzahl unterscheiden: das tropische Amerika (beson- ders Brasilien) und das indisch-malayische Gebiet im weiteren Sinne. Beide Gebiete unterscheiden sich ganz wesentlich durch die Zahl der in ihnen vertretenen Gattungen. In Amerika sind es nur 3 Gattungen, welche eine beträchliche Artenzahl aufweisen: Trichilia (über 100), Guarea (70 oder mehr), Cabralea (30). Von den daneben vor- kommenden Gattungen (Swietenia, Elutheria, Cedrela) besitzt jede nur eine geringe Zahl meist nahe untereinander verwandter Arten: Swietenia 3, Elutheria % (?), Cedrela (11). In Asien treffen wir eine viel größere Zahl von Gattungen. Die größten sind: Dyso@ylum (über 100), Aglaia (über 70),. Chisocheton (20), Walsura (15), Amoora (über 40); da- neben finden wir nicht wenige kleinere Gattungen: Cipadessa, Turraea, Naregamia, Munronia, Melia, Azadirachta, Sandoricum, Synoum (nur in Australien), Owenia (nur in Australien), Lansium, Soymida, Chukrasia, Toona. Die in Amerika vorkommenden Gat- tungen sind voneinander gut unterschieden, die asiatischen dagegen vielfach so wenig verschieden, dass ihre Abgrenzung in gewisser Hinsicht auf große Schwierigkeiten stößt; hier scheint das Entwickelungscentrum der Familie zu liegen, wenigstens für die Melio- ideae, welche die Hauptmasse der Familie bilden. Sehr auffällig ist es, dass die Unter- schiede zwischen Dysoxylum und der brasilianischen Gattung Cabralea recht geringfügige Meliaceae. {Harms.) 265 sind. Das Verbreitungsgebiet von Dysoxylum erstreckt sich von Ostindien bis nach Neu- seeland und den Fidschi- und Samoainseln; westlich der Anden ist bis jetzt keine Cabralea beobachtet worden. Die auch in Afrika vertretene Gaitung Trichilia, welche im q tropischen Amerika einen großen Formenreichtum aufweist, zeigt Beziehungen zu der auf Afrika beschränkten Gattung Ekebergia und zu der indisch-malayischen Walsura. : Das continentale Afrika besitzt nicht viel Gattungen, mehr als Amerika, weniger als Asien. _ Auf Afrika beschränkt sind die Gattungen: Ekebergia, mit der großen, vorzugsweise amerikanischen, jedoch auch in Afrika mit mehreren Arten vertretenen Gattung Trichilia nahe verwandt; Khaya und Pseudocedrela, beide zu der indischen Soymida Beziehungen aufweisend ; Entandrophragma, der ausschließlich amerikanischen Swietenia am nächsten kommend; Turraeanthus (bisher nur in Westafrika), dem indisch-malayischen Chisocheton anzuschließen; Ptaeroxylon, an Cedrela erinnernd und diese in Afrika fehlende Gattung gewissermaßen hier vertretend; Aitonia, zu Turraea Beziehungen zeigend; Lovoa, von zweifelhafter Stellung. Nahe Beziehungen zu Amerika zeigen besonders die M. West- afrikas, wo die sonst ausschließlich amerikanische Gattung Guarea mit 3 Arten vertreten ist, wo Trichilia mehrere Arten aufweist und die auch im tropischen Amerika vorkom- mende Carapa procera DC. sich findet. Das Vorkommen einer Varietät der indischen Naregamia alata W. et Arn. in Westafrika (Angola) ist wohl noch etwas fraglich. Für die Mascarenen und Madagaskar sind besonders diejenigen Formen der vorzugs- weise afrikanischen Gattung Turraea charakteristisch, die man früher als Vertreter eigener Gattungen (Quivisia und Calodryum) ansah. | Ausschließlich in Australien finden sich die Genera Synoum und Owenia. Vavaea ist nur in Polynesien anzutreffen ; sie steht etwas isoliert, der kurze Staminaltubus erinnert an Trichilia und Walsura. Die sonst in Australien vertretenen Gattungen kommen auch im indisch-malayischen Gebiete vor (Turraea, Dyso@ylum, Cedrela). Neuseeland besitzt eine endemische M.: Dysoxylum spectabile GC. DC. Neucaledonien zeichnet sich aus durch zahlreiche endemische Dysoxylum-Arten. Von den östlich der Navigatorinseln gelegenen Inselgruppen sind noch keine M. bekannt geworden. Von den Üedreloideae findet sich Cedrela in Amerika, Piaerosxylon in Afrika, Toona in Asien. Cedrela und Toona stehen einander viel näher, als jede von ihnen der Gattung Piaeroxylon. — Von den gegeneinander ziemlich gut abgegrenzten Gattungen der Swietenioideae gehören Amerika an: Swietenia und Elutheria; Afrika: Khaya, Entandrophragma, Pseudocedrela; Asien: Soymida und Chukrasia. Keine derselben besitzt eine derartig weite Verbreitung, wie man sie viel- leicht auf Grund ihrer Flügelsamen vermuten dürfte. Es sei noch auf einige besonders weit verbreitete Arten hingewiesen. Zu diesen gehört unter den altweltlichen z. B. Xylocarpus Granatum Kön. (Carapa moluccensis Lam.) und X. obovatus Röm., die beide wahrscheinlich von Ostafrika bis nach den Fidschi- inseln einen wichtigen, wenn auch nicht überall häufigen Bestandteil der Strandwaldungen ausmachen. Unter den amerikanischen Arten sind z.B. besonders weit verbreitet Guarea trichilioides L., Trichilia havanensis Jacq. und Cedrela Glaziovii C. DC.; sie finden sich = zu gleicher Zeit in Westindien, sowie in vielen Teilen des continentalen Amerika. Melia Azedarach L. ist durch die Cultur außerordentlich weit verbreitet, sie findet sich sowohl - in der neuen wie in der alten Welt und stammt wahrscheinlich aus Indien. Fossile Reste. Es sind nur sehr wenige Reste den M. zugeschrieben worden (vergl. Schenk, in Zittel’s Handb. der Paläontol. S. 336 u. 546). Ettingshausen hält Protamyris radobojana Ung. (von Radoboj) für ein Cedrela-Blatt, nach Schenk mit einem gewissen Recht, weil die Fiederb. von Cedrela eine ziemlich lang ausgezogene n Spitze haben, ungleichseitig sind, ihre aufwärts gebogenen Secundärnerven ziemlich dicht stehen, durch die letzten Queranastomosen camptodrom sind, alle Anastomosen unter rechtem Winkel austreten (vergl. auch unter Rutaceae, S. 140). Von Radoboj stammen ‚auch Cedrela europaea Ung. und C. radobojana Ung., beide sehr fraglich. — Über Rhyti- dotheca F. v. Müll. aus dem Pliocen von Australien vergl. am Schlusse der Familie. L 266 Meliaceae. (Harms.) Nutzen gewähren die M. zunächst durch ihr Holz, welches sich vielfach durch Härte, Dauerhaftigkeit und schöne, rötliche Farbe auszeichnet. Zu den wertvollsten Hölzern gehören die der Swietenioideae, von denen wohl fast alle mehr oder weniger schätzbares Material liefern; des größten Rufes erfreut sich bekanntlich das Mahagoni- holz der amerikanischen Swietenia Mahagoni L. In Asien wird ein dem Mahagoniholze ähnliches von Chukrasia tabularis Juss. und Soymida febrifuga Juss. gewonnen. Von sehr hohem Werte sind ferner die Hölzer der Cedreloideae; Ptaeroxylon obligquum (Thunb.) Radlk. liefert das sogenannte capensische Mahagoniholz im Kapland und Usambara; von amerikanischen Cedrela-Arten stammt das angenehm riechende Zuckerkisten- und Cigarrenkistenholz. — Die S. vieler M. zeichnen sich durch Ölgehalt aus. Von manchen Trichilia-S. wird Öl gewonnen, so z. B. in Ostafrika von Trichilia emetica Vahl, deren Öl und Fett für Küchenzwecke Verwendung findet. Es ist unter dem Namen Mafutra- oder Mafurrafett bekannt (Mafureira Bertoloni). Andere Ölsamen sind die von Azadirachta indica Juss., welche das Nim-Oil oder Margosa-Oil geben, das von Melia Azedarach L. u. a. Große Bedeutung hat das aus den Carapa- und Xylocarpus- Arten bereitete Öl oder Fett; es scheint besonders in der Seifenfabrication verwendbar zu sein, da es eine gewisse Dichte besitzt. | Die Fr. mancher M. werden in den Tropen als Obst geschätzt, dahin gehören be- sonders die in Asien vielfach cultivierten Arten Lansium domesticum Jack und Sandoricum indicum Cav. Einige M. sind als Zierpfl. beliebt, so z. B. die durch die Cultur so weit verbreitete Melia Azedarach L., dann Azadirachta indica Juss., Aglaia odorata Lour. u.a. Durch zierliche, schön geformte Bl. zeichnen sich besonders viele Turraea-Arten aus (z. B. T. Vogelii Hook. f.). Die bittere Rinde mancher Arten wirkt adstringierend oder gilt als Fiebermittel (Toona febrifuga (Forst.) Roem., Soymida febrifuga Juss., Azadirachta indica Juss. u. a.). Verwandtschaftliche Beziehungen. Die durch Secretdrüsen ausgezeichneten Gattungen Chlorosylon und Flindersia hat Engler zu den Autaceae gestellt. Den echten M. sind nach den bisherigen Untersuchungen Secretdrüsen fremd, und dadurch unter- scheiden sie sich von den ARutaceae. An Stelle der Secretdrüsen besitzen sie vielleicht -sämtlich Secretzellen. Das Auftreten von Secretzellen teilen sie mit den Sapindaceae (nach Radlkofer: Gliederung der Sapindaceen, in Sitzungsber. der math.-physik. Cl. bayer. Akad. Wiss. München XX. 1890, p. 332 ff.), die von ihnen nach desselben Autors Untersuchungen durch das Vorhandensein eines gemischten Sklerenchymringes abweichen. Die Burseraceae sind von den M. durch ihre Harzgänge verschieden. — Den meisten M. kommen epitrope Sa. zu, wie den Rutaceae, Simarubaceae, Burseraceae. Es sind ihnen jedoch apotrope Sa. nicht fremd (Ptaeroxylon, Cedrela, Synoum, vergl. Radlkoferl. c., p. 338), wie auch bei den für gewöhnlich apotrope Sa. besitzenden Sapindaceae nach Radlkofer epitrope vorkommen. Dasjenige Merkmal, an dem man gewöhnlich die Zugehörigkeit einer Pfl. zu den M. erkennt, der Staminaltubus, findet sich auch bei Gliedern der benachbarten Familien (Aurantieae, Canarium-Arten), es fehlt außerdem den Cedreloideae sowie auch mehreren Arten, deren nächste Verwandte einen Staminaltubus zeigen (Trichilia sp., Walsura sp.); dieses allein reicht also nicht zur Charakterisierung der Familie aus (ebenso wenig wie die kopf- oder schildförmige N.); es müssen noch die in den Sa. und in den anatomischen Verhältnissen liegenden Cha- raktere herbeigezogen werden. Die Einteilung der Familie beruht natürlich im wesentlichen auf der Monographie von C. DC. Die mir nötig erschienenen Änderungen sind hauptsächlich die folgenden. 4. Zusammenziehungen: Ich habe vereinigt Beddomea Hook. f. und Hearnia F. v. Müll. mit Aglaia ; Quivisia Comm. mit Turraea; Heynea Roxb. mit Walsura; Dasycoleum Turcz. mit Chisocheton. — 2%. Trennungen: Es wurden abgetrennt Aphanamixis Bl. von Amoora; Odontandra von Trichilia (vorläufig!); Xylocarpus von Carapa; Toona von Cedrela; iz dar a a EEE PEOTERE Meliaceae. (Harms.) 267 Swietenia angolensis Welw. hat bereits C. DC. als eigene Gattung abgesondert (Entandro- phragma). Von den später publicierten Gattungen sind beibehalten: Entandrophragma @ €. DE., Pseudocarapa Hemsl., Megaphyllaca Hemsl. Eingezogen sind: Melio-Schinzia —_K. Schumann (zu Chisocheton), Philastrea Pierre (zu Munronia), Lepiaglaia Pierre und Merostela Pierre (zu Aglaia). Thoreldora Pierre ist eine Rutacee. Neu hinzugekommen sind zu der Familie: Ptaeroxylon Eckl. et Zeyh. und Aitonia Thunb., beide auf Grund - der Untersuchungen Radlkofer’s. Ausgeschlossen wurden wegen der Öldrüsen Flindersia R. Br. und Chloroaylon DC., die den ARutaceae eingereiht sind. Neue Gat- _ tungen: Pseudocedrela Harms (in Engl. Bot. Jahrb. XXII. 4895, p. 153; gegründet auf Cedrela Kotschyi Schweinf. und Soymida? roupalifolia Schweinf. in Reliq. Kotschyan. - p. 36—37), Pterorhachis Harms (l. c., p. 155), Symphytosiphon Harms, Lovoa Harms. _ Meliadelpha Radlkofer ist nur steril bekannt. f A. Stb. frei, kein Staminaltubus vorhanden. S. she Fruchtknotenfächer mit I oder 2 bis mehreren Sa. . . . . . ....1I. Cedreloideae. a. Frkn. —5fächerig, in Sa Fach 8—12 19 in 2 Reihen über einander hängend. N. breit scheibenfg. S. nach unten oder nach oben oder nach beiden Seiten geflügelt I. 1. Cedreleae. b. Frkn. 2fächerig, in jedem Fache 4 schwach 1 Rah apotrope Sa. N. 2lappig. S. nach oben geflügelt . . . 2... .. . 2... I.2. Ptaeroxyleae. B. Stb. in einen Staminaltubus vereint. S. gefügelt, Fruchtknotenfächer mit mehreren oder zahlreichen Sa. . . . . . . . II 3. Swietenioideae. GC. Stb. meist in einen Sinarhubns Foraint, > ‚nicht geflügelt. Fruchtknotenfächer meist nur mit 1—2, selten mehr (Carapeae) Sa. . . » . » . . III. Melioideae. a. Sa. in jedem Fruchtknotenfache 2—8. S. Be pyramidenförmig-kantig, mit holziger oder korkiger Schale . . . . es wre nn. EEE 4. Carapeae. b. Sa. in jedem Fruchtknotenfache meist nur 2, selienr nur I; S. kleiner als bei den vorigen, mit krustiger, lederiger, papierartiger oder häutiger Schale. o. B. einfach, 3zählig oder einfach gefiedert. S. mit Nährgewebe (stets?). E. mit flachen, laubblattähnlichen Keimb. Fr. 3- bis mehrsamig III. 5. Turraeeae. ß. B. einfach, ganzrandig. S. ohne Nährgewebe; E. mit fleischigen Keimb. Fr. 3—4samig.. . . a ee 0. III 6. Vavaeene. Y. B. 2—3fach gefiedert (hiäweilen auch einfach gehledert ?), mit ganzrandigen oder eingeschnittenen Blättchen. Fr. mehrsamig. $. mit Nährgewebe (stets?) III. 7. Melieae. 6. B. einfach ‚gefiedert, mit gesägten Blättchen. Fr. isamig. S. ohne Nährgewebe III. 8. Azadirachteae. e. B. einfach gefiedert, mit ganzrandigen, sehr selten gezähnten (Dysoxylum, Trichilia?) Blättchen, selten B. einfach, ganzrandig (Trichilia etc.). Fr. 1- bis mehrsamig. S. ohne Nährgewebe, mit dicken, fleischigen Keimb. III. 9. Trichilieae. Gedreloideae-Gedreleae. Frkn. 4—5fächerig, in jedem Fache 8—12 Sa. in 2 Reihen über einander hängend. - Stb. auf dickem, kürzerem oder längerem, gynophorartigem (besser gesagt gynandrophor- @ artigem) Discus inseriert. N. breit, scheibenförmig. S. nach unten oder nach oben oder nach beiden Seiten geflügelt. 4. S. nur nach unten geflügelt. Discus lang-säulenförmig, viel länger als der Frkn. Amerika Er, 1. Cedrela. 2. S. nur nach oben geflügelt oder nach oben und nach unten geflügelt. Discus kürzer oder ebenso lang wie der Frkn., Asien, Australien. . . . . 2.2.2.0... 2. Toona. 7. 4. 'Cedrela L. (Cedrus Mill., Jonsonia Adans., Pterosiphon Turez.) Kelch kurz, Meile oder 4—5spaltig. Blb. jr 5, länger als der Kelch, auf der Innenseite gekielt _ und mit dem Kiel an das Gynophor ST in der Knospe dachig oder gedreht 268 Meliaceae. (Harms. ' > oder am Grunde fast klappig. Discus lang, gynophorartig, säulenförmig. Stb. 4—6, an der Spitze des Gynophors eingefügt, mit pfriemlichen Stf. und breit länglichen, am oberen Ende stumpfen oder mit kleiner Spitze versehenen, auf dem Rücken befestigten, versatilen A.; Frkn. auf der Spitze des säulenartigen Gynophors sitzend, viel kürzer als N) meer DIR A H Fig. 151. A—C Cedrela fissilis Vell. A Habitus; B Bl. im Längsschnitt; C dieselbe im Querschnitt unterhalb‘ des Frkn. — D Toona ciliata Roem., Bl. im Längsschnitt. — E T. sinensis (A. Juss.) Roem., Bl. im Längsschnitt. AT 0 serrulata (Migq.) Harms. F Stück des Fruchtstandes; @ Querschnitt durch die Fr., halbschematisch ; H S.; J derselbe längs durchschnitten. — K Cedrela odorata L., S. — L Toona febrifuga (Forst.) Roem., S. — M—P Ptaeroxylon obliquum (Thunb.) Radik. M 5 Bl., längs durchschnitten; N Griffelrudiment mit dem Discus; O0 Fr.; PS. (Original.) dieses, eiförmig oder fast halbkugelig, 5fächerig, in einen cylindrischen, schmalen, von scheibenförmiger N. gekrönten Gr. verschmälert. Fächer den Blb. gegenüber; Sa. im Fache meist ungefähr 12, in 2 Reihen angeordnet, hängend. Kapsel lederig’oder holzig, i Be , Meliaceae. (Harms.) 269 5fächerig, von der Spitze her sich septifrag mit 5 Klappen öffnend, Klappen 2schalig, von einer kantigen oder mit Leisten versehenen Mittelsäule sich ablösend. S. zahlreich, hängend, zusammengedrückt, sich dachig deckend, nach unten mit einem häutigen Flügel versehen, mit spärlichem, fleischigem Nährgewebe, Umbilicus terminal; E. mit flachen, fast laubblattartigen Keimb. und kurzem, oben gelegenem Würzelchen. — Hohe Bäume - mit.schönem, gefärbtem Holze. B. abwechselnd, abgebrochen-gefiedert, mit ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, in axillären oder endständigen, ansehnlichen Rispen. 9 Arten in Amerika. A. Ausgewachsene Blättchen beiderseits kahl. — Al. Bl. gestielt, Kelch scharfzähnig. — Ala. Blättchen am ungleichseitigen Grunde abgerundet oder stumpf. — Alac. Blb. fein behaart: C. Glaziovi C. DC. im tropischen Amerika weit verbreitet (Brasilien, Vienezuela, Westindien, Mexiko), Blb. im getrockneten Zustande grau; C. odorata L. in Westindien und Guiana, Blb. im getrockneten Zustande rötlich (Fig. 154 K). — Alaß. Blb. seidenhaarig. — Alaßx. Rispen kürzer als-das B.: C. guwianensis A. Juss. in Guiana. Alaßxx. Rispen länger als das B.: C. paraguariensis Mart. in Brasilien. — Alb. Blättchen am ungleich- seitigen Grunde spitz: C. Velloziana Roem. in Brasilien (Rio de Janeiro). — A2. Bl. fast sitzend, Kelchzähne stumpf: C. angustifolia DC. in Mexiko und Peru. — B. Ausgewachsene Blättchen unterseits an den Nerven behaart: C. bogotensis Tr. et Planch. in Columbia. — C. Ausgewachsene Blättchen unterseits dicht behaart. — C1. Kelchlappen stumpf, Blb. schwach behaart: C. montana Turcz. in Venezuela und Mexiko. — C2. Kelchzähne spitz, Blb. dicht behaart: C. fissilis Vell. in Brasilien und Mexiko (?) (Fig. 4154 A—C). — In die Nähe von C. bogotensis scheint C. barbata C. DC. (in Bull. Herb. Boiss. II. 4894, p. 575) aus Brasilien zu gehören (auffällig durch lang behaarte Stf.). — Unbekannt ist mir: ©. Dugesiü S. Watson in Proceed. Americ. Acad. of Arts and Science. (4883) XVIII, p. 490 aus Mexiko, desgl. C. impari-pinnata C. DC. in Botan. Gazette XIX, 4894, p. 4 (Guatemala, John Donn. Smith n. 2574). Nutzen. C. odorata und andere Arten liefern das amerikanische Zuckerkisten- und Cigarrenkisten-Holz. %. Toona Roem. (Cuveracea Jones). Kelch kurz, 4—Bteilig oder A—Bspaltig. Blb. —5, länger als der Kelch, in der Knospe dachig sich deckend, am Grunde ver- mittelst einer häutigen Leiste dem Discus angewachsen. Discus dick, polsterförmig oder gynophorartig, Stb. und Frkn. tragend; Gynophor kürzer als der Frkn. oder ebenso lang. Stb. 4—6, den Kelchb. gegenüber an der Spitze des Discus inseriert, frei, mit pfriem- lichen Stf. und breit länglichen, am oberen Ende stumpfen oder mit kleiner Spitze ver- sehenen, auf dem Rücken befestigten, versatilen A.; bisweilen mit den Sib. ebenso viel Staminodien abwechselnd. Frkn. auf dem Discus sitzend, nicht selten in ihn etwas ein- gesenkt, länglich oder eiförmig, 5fächerig, in einen cylindrischen, schmalen, von scheibenförmiger N. gekrönten Gr. verschmälert; Fächer den Blb. gegenüber; Sa. im Fache 8—10, in 2 Reihen hängend. Kapsel holzig, 5fächerig, 5klappig, Klappen sich - von der 5kantigen oder mit 5 Leisten versehenen Mittelsäule lösend. S. mehrere, hängend, zusammengedrückt, sich dachig deckend, nach oben oder nach unten und nach oben mit häutigem, braunem Flügel versehen, mit spärlichem Nährgewebe; E. mit flachen, fast laubblattartigen Keimb. und kurzem, oben gelegenem Würzelchen. — Meist hohe Bäume mit dauerhaftem, schönem Holze. B. abwechselnd, abgebrochen-gefiedert, = mit ganzrandigen, seltener schwach gesägten, meist schiefen Blättchen. Bl. klein, in axillären oder endständigen, meist ansehnlichen Rispen. R Etwa 7—8 Arten in der alten Welt; in Afrika fehlend. Sect. I. Monopteron Harms. S. nur nach oben mit einem Flügel versehen. Blättchen ganzrandig oder häufig gesägt, mit spärlicheren oder zahlreichen Sägezähnen. Frkn. und = Discus kahl. — Hierher: T. serrata (Royle) Roem. in Indien; T, glabra (C. DC.) Harms in Nepal, mir unbekannt; T, serrulata (Miq.) Harms (Fig. 4154 F—J) in Sumatra und Java; T. sinensis (A. Juss.) Roem. in China (Peking), hier sind 5 fädige, mit den Stb. abwechselnde Stami- nodien vorhanden (Fig. 151 E). Sect. II. Dipteron Harms. S. nach oben und nach unten geflügelt. Blättchen ganz- k randig. Frkn. und Discus mehr oder weniger behaart. — T. febrifuga (Forst.) Roem. in Java und Hinterindien, mit sehr ansehnlichen Rispen und relativ großen (bis 2,5 cm langen) mit 270 Meliaceae. (Harms.) . Lenticellen besetzten Kapseln (Fig. 4514 L); nahe verwandt ist 7. microcarpa (C. DC.) Harms im Himalaya (Sikkim), in einer Höhe von 330—2000 m, mit langen Rispen und ziemlich großen Kapseln, die mit Lenticellen besetzt sind; T. ciliata Roem. (Cedrela Toona Roxb.) in Ostindien (Himalaya, Nilgherrie-Gebirge), ausgezeichnet durch kleine, glatte Kapseln, kurze Rispen; nach gütiger brieflicher Mitteilung King’s wächst der Baum in einer Höhe unter 330 m, er wirft in der kalten Jahreszeit die B. ab (Fig.151 D); T. australis (F. v. Mült.) Harms in Australien, mir unbekannt, in Australien soll nach C. DC. auch eine Varietät von T. ciliata Roem. vorkommen. — Vergl. Forsten: De Cedrela febrifuga, Leiden 1836. I. 2. Gedreloideae- Ptaeroxyleae. Frkn. 2fächerig, in jedem Fache A schwach campylotrope, apotrope Sa. im Ton winkel oberhalb des Grundes befestigt. Stb. am Grunde des ringförmigen Discus inseriert. N. 2lappig, kopfig. S. nach oben geflügelt. 3. Ptaeroxylon Eckl. et Zeyh. Bl. polygam-diöcisch. Kelch klein, sehr tief teilig, mit stumpfen, dachig sich deckenden Abschnitten. Blb. 4, schmal, anfangs auf- recht, später nach außen zurückgekrümmt, mit schwach dachig sich deckenden Rändern. ER fleischig, ringförmig, undeutlich 5lappig. Stb. 4, am Grunde des Discus eingefügt; A. länglich, unterhalb der Mitte befestigt, am Grunde 2spaltig. Frkn. auf dem Discus sitzend, zusammengedrückt, schwach verkehrt-herzförmig, 2fächerig; Gr. meist 4, der sich oben in 2% kopfige Narbenlappen teilt; Sa. einzeln in den Fächern, an der Achse etwas oberhalb des Grundes befestigt, schwach campylotrop, apotrop, nach oben mit flügelartigem Anhang, Raphe dorsal, Mikropyle unten und nach der Achse blickend. Kapsel lederig, breit länglich, zusammengedrückt, am Grunde herzförmig, oben 2lappig, 2fächerig; Fächer an der Innenseite aufreißend, später von einander sich loslösend und an einer 2teiligen Achse hängend. S. 2, zusammengedrückt, aufrecht, oberwärts mit langem und breitem, häutigem Flügel versehen; Nährgewebe spärlich; E. gekrümmt, mit großen, zusammengedrückten, .breit länglichen, etwas fleischigen Keimb., die dem unten gelegenen, gegen das Hilum aufsteigenden Würzelchen anliegen. — Baum oder Strauch mit bitterer Rinde. B. fast gegenständig, abgebrochen-gefiedert; Blättchen gegen- ständig, schief, stumpf oder spitz, ganzrandig. Rispen klein, axillär, einzeln oder ge- büschelt, kürzer als die B. Bl. klein, ohne Bracteen (?). 4 Art, Pt. obligquum (Thunb.) Radlkof. (Sitzungsber. der Akad. München XX. 4. p. 165), in Südafrika (Uitenhage, Transvaal, Natal); neuerdings ist dieselbe oder eine nahe ver- wandte Art in sterilen Exemplaren auch in Usambara gesammelt worden (Gürke, i. Pflzw. Ostafrikas C, p. 232). Nutzen. Im Capland »sneeze-wood«, »Nieshout«, »Niesholz« genannt, da der Geruch des frischen Holzes zum Niesen reizt. Das dauerhafte Holz wird auch als capen- sisches Mahagoniholz bezeichnet. II. 3. Swietenioideae. A. S. ringsum geflügelt; A. in den Buchten des Staminaltubus zwischen seinen Kerben be- festigt. Trop. Afrika . . . un 6 se En B. S. oben und unten geflügelt; Staminaltubus (wenigstens späten) in 40 2spitzige Lappen geteilt, A. zwischen den Spitzen der Lappen inseriert. Ostindien. . . 5. Soymida. C. S. nur nach unten geflügelt; Staminaltubus wie unter B. Trop. Afrika 6. Pseudocedrela. D. S. nach unten aa A. am Rande des fast ganzrandigen Staminaltubus befestigt. Ostindien. . . - ..7. Chukrasia. E. S. nach oben geflügelt; ah, Hut der Spitze den Zähne daß Staminaltubus befestigt. Trop. Afrika . . 20.0. .8. Entandrophragma. F. S. nach oben geflügelt: a Etschen den "ihnen des Staminaltubus inseriert. Trop. Amerika . . 2.9. Swietenia. G. S. nach unten geflügelt; x zwischen den ihnen an Zahl gleichen Kerben des Tubus in- seriert, an der Spitze mit langem, schwanzartigem Anhang. Trop. Amerika 10. Elutheria. H. S. unbekannt. A. 8—10 auf ebensoviel kurzen Zähnen des glockenförmigen Staminaltubus sitzend, mit diesen Zähnen ebensoviel Kerben abwechselnd. Sa. im Fache 4 (?). Trop. a Se RE a a Meliaceae. (Harms.) 271 E:: 4. Khaya Juss. (Garretia Welw.) Kelchb. 4, klein, breit, abgerundet, mit dachiger Kmospenlage. Blb. 4, frei, länglich, oben abgerundet, nach unten etwas verschmälert, in der Knospenlage (rechts) gedreht. Staminaltubus cylindrisch, an der Spitze in 8 breite, - stumpfe Läppchen ausgehend; A. 8, stumpf, eirund, zwischen den Buchten der Läppchen am Rande des Staminaltubus auf sehr kurzen Stf., die etwa in der Mitte ihres Rückens oder unterhalb derselben befestigt sind, inseriert. Discus dick, becherförmig, und zugleich Fig. 152. A—J Khaya senegalensis Juss. A Knospe; B Staminaltubus von außen; € derselbe aus einander ge- breitet, mit dem Frkn.; D Stb. von hinten; Z der Frkn. längs durchschnitten; F derselbe im Querschnitt; @ auf- rangene Fr.; Hein $.; J derselbe im Durchschnitt, den dünnen E, zeigend. — K—M Soymida febrifuge Juss. _ Kder Staminaltubus; Z derselbe aufgeschnitten und ausgebreitet, mit dem Stempel; M Stb. von hinten gesehen. 0 — N-—R Entandrophragma angolense C. DC. N Diagramm; O Bl. geöffnet; P dieselbe im Längsschnitt; Q der - — Frkn, mit dem Staminaltubus, letzterer zurückgeschlagen; R ein Stück vom oberen Rand des Staminaltubus - mit 2A. von außen. — S, T Chukrasia tabularis Juss. S Staminaltubus von außen; 7 derselbe im Längsschnitt. (N—R nach De Candolle, in Bull. Herb. Boiss. IL, 1894; das übrige Original.) r. _ gynophorartig. Frkn. eiförmig, auf dem gynophorartigen Discus sitzend, 4fächerig, Fächer den Blb. gegenüber, in jedem Fache zahlreiche, hängende, in 2 Reihen über einander angeordnete Sa.; Gr. dünn, cylindrisch, von breiter, scheibenförmiger N. ge- krönt. Fr. eine kugelige, holzige Kapsel, die sich von der Spitze her septifrag mit 4 Klappen öffnet; Klappen aus % Schalen bestehend, sich loslösend von einer 4kantigen, Natürl, Pflanzenfam. TIT. 4. 48 272 Meliaceae. (Harms.) mit‘4 flügelähnlichen Leisten versehenen Mittelsäule. S. zahlreich, hängend, flach, ringsum mit ziemlich diekem, ungleichmäßig breitem und einen unregelmäßigen Umriss zeigendem Flügel versehen, gekrümmt, im Umriss annähernd kreisförmig oder elliptisch, an den Seiten der Mittelsäule in 2 Reihen angeordnet, die S. jeder Reihe sich dachig deckend, so dass der untere vom oberen bedeckt wird; Chalaza seitlich gelegen. E. quer liegend, Keimb. unter einander und mit dem fleischigen Nährgewebe verwachsen, Würzelchen klein, papillenförmig. — Hohe Bäume mit hartem, rotbraunem Holz. B. ge- fiedert, mit gegenständigen, elliptischen oder länglichen, kahlen Blättchen. Bl. in Rispen, die am Ende der Zweige gedrängt beisammen stehen. K. senegalensis Juss. im tropischen Westafrika, Centralafrika, Seengebiet [Madi], Ghasal- quellengebiet [Djur]), Nyassaland (Fig. 152 A—J); K. anthotheca (Welw.) C. DC. in Angola, vermutlich identisch mit voriger. Nutzen. Das dem echten Mahagoni ähnliche Holz wird auch als Gambia Mahogany bezeichnet; über dieses Holz vergl. man besonders Guillem. et Perrott. in Fl. Senegamb. t. 32, Kew Bull. 4890 p. 168— 170, Kew Bull. 4894, p. 8—9 und Kew Bull. 4895, p. 79—80.— Im Handel gehen unter der Bezeichnung afrikanisches Mahagoniholz auch andere Hölzer. Guillemin und Perrottet geben an, dass der Baum zu den größten und schönsten am Gambia und an der Capverdischen Halbinsel gehöre; im eigentlichen Senegal soll er nicht wild vorkommen. Dagegen findet er sich in Sierra Leone. Am Gambia wird er von den Negern Cail, den Europäern Cail-Gedra genannt. 5. Soymida A. Juss. Kelchb. 5, breit, abgerundet, nach %, sich deckend, fast kreisförmig. Blb. 5, frei, in der Knospe (rechts) gedreht, spatelförmig, verkehrt-eiförmig- länglich, kurz genagelt, oben breit, abgerundet. Staminaltubus am Rande in 10 Lappen zerschlitzt, diese Lappen 2zähnig, A. stumpf, zwischen den Zähnen, die nur wenig kürzer sind als die A., auf sehr kurzen Stf. befestigt, denen sie mit dem Rücken etwa in der Mitte aufsitzen. Discus flach. Frkn. klein ‚ eiförmig oder fast halbkugelig, 5fächerig, in jedem Fache mehrere Sa. in doppelter Reihe über einander angeordnet, hängend; Gr. kurz, dünn, gekrönt von breiter, dicker, scheibenförmiger N. Fr. (mir unbekannt) eine holzige, 5fächerige Kapsel, die sich von der Spitze her septifrag öffnet; Klappen 5, 2schalig, sich von einer 5kantigen Mittelsäule ablösend. S. (mir unbekannt) von der Spitze der Mittelsäule herabhängend, in 2 Reihen dachig über einander befestigt, zusam- mengedrückt, berandet, nach beiden ‘Seiten in einen Flügel verlängert (oberer Flügel länger), Chalaza grundständig; Keimb. laubblattartiig, am Grunde 2öhrig; Würzelchen oben gelegen, sehr kurz; Nährgewebe fehlend oder sehr spärlich. — Hoher Baum mit hartem Holze und bitterer Rinde. — B. paarig-gefiedert, kahl, mit gegenständigen, ganz- . randigen, eirunden oder länglichen, stumpfen oder abgerundeten Blättchen,, auf deren hi Unterseite zahlreiche kleine, zarte Schuppenhaare sitzen. Bl. klein, in axillären Rispen, die am Ende der Zweige zu einer terminalen Rispe zusammentreten. 4 Art, S. febrifuga Juss., in Ostindien und Ceylon (Fig. 452, K—M). Nutzen. Liefert ein sehr hartes, dauerhaftes, rotes Holz. Die Rinde gilt als Fieber- mittel und adstringierendes Mittel.e (Cortex Soymidae, Cortex SwiokeuANEE Rohun Bark; vergl. Flückiger and Hanbury, Pharmacogn. 437—1438). 6. Pseudocedrela Harms in Engl. Bot. Jahrb. XXII, p. 153. Kelch mit 4—5 stumpfen oder fast spitzen, eiförmigen oder länglich-eiförmigen Abschnitten. Blb.4—5, länglich-spatelförmig, kurz genagelt, oben breit, abgerundet, in der Knospe (rechts) ge- dreht. Staminaltubus kürzer als die Blb., (wenigstens später) am Rande oder bis zur Mitte in 40 Lappen zerschlitzt (die anfangs nicht getrennt sind); Lappen an der Spitze 2zähnig; A. 10, zwischen den Zähnen der Lappen auf sehr kurzen, etwas oberhalb des Grundes der A. befestigten Stf. inseriert, stumpf. Discus fleischig, becherförmig, den Grund des Frkn. umsäumend. Frkn. klein, halbkugelig, 5fächerig, in jedem Fache zahl- reiche, in 2 Reihen über einander hängende Sa.; Gr. cylindrisch, von sehr breiter, scheibenförmiger,, dicker N. gekrönt. Fr. eine längliche, holzige, septifrage Kapsel, die sich mit 5 Klappen öffnet; Klappen lineal, sich von einer 5flügeligen, schmalen Mittel- säule ablösend, unter einander durch ein lockeres, fädiges Netzwerk verbunden; in jedem en cc Meliaceae. (Harms,.) | | ' 273 Fache etwa 5 (?) S., hängend, in einer Reihe dachig über einander an der Mittelsäule befestigt, nach unten in einen länglich linealen, etwa um das 4fache den Kern an Länge übertreffenden, gleich breiten, stumpfen Flügel verlängert; Nährgewebe fast fehlend; Keimb. breit-verkehrt-eiförmig, etwas zusammengedrückt, Würzelchen oben gelegen, 5—6mal kürzer als die Keimb. — Großer, schöner Baum mit stattlichen B. B. paarig- oder unpaarig-gefiedert, mit gegenständigen. oder abwechselnden, schiefen, länglichen, stumpfen oder spitzen, in der Jugend sammetartig behaarten, später fast kahlen oder nur unterseits an den Nerven behaarten, am Rande unregelmäßig und entfernt gekerbt-ge- zähnten Blättchen, Rhachis und Blättchenstiele in der Jugend ebenfalls filzig, später nur spärlich behaart; Blättchen unterseits mit papillös vorgewölbten Epidermiszellen, daher grau erscheinend. Bl. klein, in reich verzweigten, axillären, am Ende der Zweige ge- drängt stehenden Rispen. 4 Art, Ps. Kotschyi (Schweinf.; als Cedrela in Rel. Kotschyan. 36, t. 35), in Kordofan, unnbst und im Ghasalquellengebiet (Djur). Übrigens unterscheidet sich Pseudocedrela auch dadurch von Soymida febrifuga, dass die Blättchen nicht ganzrandig sind, sondern meist ausgeschweift-gezähnt. Ferner fehlen hier die bei Soymida auf der Blattunterseite auftretenden Schuppenhaare; die für Pseudo- cedrela charakteristische weißliche Färbung der Blattunterseite rührt daher, dass die Epi- dermiszellen papillenartig vorgewölbt sind. 7. Chukrasia (Chickrassia) A. Juss. (Plagiotaxis Wall.) Kelch becherförmig, in 5 sehr kurze, breite abgerundete Lappen ausgehend. Blb. 5, den Kelch bedeutend überragend, länglich, oben abgerundet oder stumpf, nach dem Grunde zu nicht oder nur wenig ver- schmälert, in derKnospenlage (rechts) gedreht. Staminaltubus lang, cylindrisch, an der Spitze mit 10 sehr schwachen Kerben versehen oder fast ganzrandig; A. 10, mit ihrem Grunde kurzen Stf. eingefügt, am Rande des ganzrandigen oder zwischen den Insertionsstellen . der A. mit schwachen Kerben versehenen Tubus angebracht. Frkn. auf kurzem, breitem, stielförmigem Discus, 3—4fächerig, nach oben in den ziemlich dicken Gr. verschmälert, in jedem Fache zahlreiche, in 2 Reihen über einander angeordnete Sa.; Gr. von einer relativ kleinen, scheibenförmigen N. gekrönt. Fr. eine holzige, 3fächerige Kapsel, die sich von der Spitze her septicid mit 3 Klappen öffnet; Klappen 2schalig, von der mit 3 Flügelleisten versehenen Mittelsäule sich lösend. S. zahlreich, flach, nach unten in einen Flügel ausgehend, an den Seiten der Mittelsäule 2reihig angeordnet, die S. jeder Reihe in dachiger Deckung. E. mit kreisförmigen, ungleichseitigen Keimb.; Würzelchen nach oben gekehrt, cylindrisch, dem breiteren Rande der Keimb. anliegend. — Hoher Baum mit abwechselnden, paarig-gefiederten B. Blättchen abwechselnd oder gegenstän- dig, schief, eiförmig oder eiförmig-länglich, ZUPRSPHAE Bl. ziemlich ansehnlich in ter- minalen oder axillären Rispen. Nutzpflanze. 4 Art, Ch. tabularis A. Juss. (Bastard cedar, Indian red wood, Chittagong wood, White cedar) in Vorder- und Hinterindien weit verbreitet, auch im südlichen China (Hainan); die var. velutina besitzt unterseits mehr oder weniger sammetartig behaarte Blättchen. Dieser wichtige Baum ist fast immergrün, die jungen B. erscheinen im April und Mai, wenn ein Teil der älteren B. noch am Baume ist, das sehr geschätzte Kern- holz ist im frischen Zustande leuchtend rot, im trockenen dunkel rotbraun -(Fig. 452 S, T). 8. Entandrophragma C.DC. Kelch becherförmig, mit 5 kurzen, breiten Zähnchen. - Bib. 5, frei, in der Knospenlage (rechts) gedreht. Staminaltubus im unteren Teil auf der Innenseite vermittels häutiger Rippchen mit dem stielförmigen Discus zusammenhängend, am Rande in 10 kurze Zähne ausgehend. A. 40, intrors, auf der Spitze der Zähne _ sitzend. Discus in Form eines breiten und dicken Gynophors ausgebildet, das mit dem Grunde des $taminaltubus zusammenhängt. Frkn. auf stielförmigem Discus, 5fächerig, Fächer den Kelchzipfeln gegenüber, in jedem Fache 12 Sa., die in 2 Längsreihen ange- ordnet sind; Sa. umgewendet, hängend, mit ventraler Raphe und nach oben gekehrter Mikropyle; Gr: kurz ; N. scheibenförmig. Fr. eine 5fächerige Kapsel. $. oberwärts mit langem Flügel versehen, ohne Nährgewebe;; Keimb. fleischig, planconvex, %öhrig, Wür- zelchen hinter die Öhrchen der Keimb. versteckt. — Hoher Baum mit langgestielten, i 18* 274 Meliaceae. (Harms.) etwa 9jochigen B.; Blättchen gegenständig, sehr kurz gestielt, oben kahl, unten am Mittel- nerv kurzhaarig, verkehrt-eiförmig oder verkehrt-eiförmig-länglich, an der Spitze etwas ausgerandet und mit kurzer, aufgesetzier Spitze versehen. Bl. sehr kurz gestielt, in an- sehnlichen, lang-gestielten Rispen. | 4 Art in Angola, E. angolense (Welw., als Swietenia) C. DC. (Fig. 152 N—AR). Fig. 153. Swietenia Mahagoni L. A blühender Zweig; B Bl. im Längsschnitt; C Staminaltubus aufgerollt; D Stempel und Discus; E Knospe; F Fr.; @ Mittelsäule der Fr.. mit einem daran haftenden S.;H S.; J Frucht- klappe von der Seite. (Original.) 9. SwieteniaL. Kelch mit 4—5 breiten, abgerundeten, in der Knospe sich schwach dachig deckenden Abschnitten. Blb. 4—5, frei, in der Knospe gedreht, länglich-ver- ‚die Blb., am Rande gelappt, Läppchen - Staminaltubus in den Buchten zwischen Meliaceae, (Harms.) 275 kehrt-eiförmig, oben abgerundet oder stumpf, nach unten etwas verschmälert. Staminal- tubus cylindrisch, am Rande in 40 Zähne ausgehend; A. 10, stumpf oder mit kurzer Spitze versehen, zwischen den Zähnen am Rande des Tubus auf sehr kurzen Stf. einge- fügt. Frkn. frei, öfächerig, in der Mitte eines dicken, becherförmigen, zugleich gyno- phorartigen Discus sitzend, Fächer den Blb. gegenüber, in jedem Fache zahlreiche Sa. in 2 Reihen angeordnet, hängend; Gr. cylindrisch, mit breiter, scheibenförmiger, E _ 5strahliger N. Fr. eine längliche, holzige Kapsel, die sich vom Grunde an scheidewand- ‚spaltig öffnet; Klappen 5, aus 2 sich später von einander lösenden, über einander liegen- den Schalen bestehend, Mittelsäule 5kantig, mit 5 flügelähnlichen Leisten. S. zahlreich, flach, oberwärts in einen langen, dünnen Flügel verlängert und an diesem aufgehängt, in 2 Reihen an den Klappen angeordnet, dachziegelig sich deckend, so dass der untere immer vom oberen bedeckt wird, mit spärlichem Nährgewebe (nach Solereder); E. mit fleischigen Keimb.; Würzelchen sehr kurz, nach der Seite des Faches blickend. — Meist hohe Bäume mit rotbraunem Holze. B. abwechselnd, meist unpaarig-gefiedert; Blättchen kahl, glänzend, schief eiförmig oder schief länglich, oft mehr oder minder lang zugespitzt, gegenstländig. Bl. klein, in axillären Rispen. 3 einander nahestehende Arten. Sw, humilis Zucc. (Mexiko), mit langgeschwänzten Blättchen, größeren Fr. und größeren S. als Sw. Mahagoni L. (Fig. 153) (Westindien und Peru); Sw. macrophylla King stammt wahrscheinlich aus Honduras, nach Exemplaren be- schrieben, die im botanischen Garten von Calcutta cultiviert wurden. Nutzen. Sw. Mahagoni L. liefert das bekannte hochgeschätzte, rote Mahagoniholz (Acajou). Über den Mahagoni-Baum findet man Specielleres noch bei Chaloner and Fleming, The Mahogany tree; its botanical characters, qualities and uses. London 1850. Auf dem Markte zu Puebla in Mexiko waren von Dr. Merck S. von einem Quack- salber erstanden worden, die sich als sehr giftig erwiesen; Solereder (Archiv der Phar- macie 29. Bd. Heft 4. 4891) erkannte deren Zugehörigkeit zu Sw. humilis Zuce., in dieser Arbeit giebt er zugleich eine sehr genaue Beschreibung der Samenanatomie und weist nach, dass die $. spärliches, zum größten Teil auszusammengedrücktem Zellgewebe ohne Reservestoffe gebildetes Nährgewebe be- sitzen. — Aus der gleichen Arbeit entnehme ich die Mitteilung, dass das Öl der S. von Sw. Mahagoni unter dem Namen Karapatöl als purgierendes Mittel in Westindien in Gebrauch ist, sowie dass die Rinde dieser Pflanze als tonisches und adstringierendes Mittel in Descourtils (Flore me&dicale des Antilles, T. II, 1822, p. 125) aufgeführt ist. 10. Elutheria Roem. (Schmar- daea Karst.) Kelch mit 4 Abschnitten. Blb. 4, lanzettlich, in der Knospe ge- dreht, den Kelch bedeutend überragend. Staminaltubus mehr als !/g so lang wie ausgerandet oder abgestutzt oder abge- rundet; A. 8, auf der Innenseite des dessen Lappen befestigt; Connectiv nach oben in einen langen schwanz- artigen Anhang verlängert. Discus stiel- Fig. 154. Elutheria nobilis (Karst.) Triana et Planch. A Fr.; förmig, kurz, Frkn. völlig behaart, 2 eine Klunpe Aeranben: Dr Me Cumbi 0” auf dem gynophorartigen Discus sitzend, unvollständig 4fächerig, Fächer den Kelchb. gegenüber, in jedem Fache 14—16.Sa., die in 2 Reihen über einander angeordnet sind; Gr. lang, mit scheiben- 276 Meliaceae. (Harms.) förmiger N. Fr. eine 3 —4teilige, mit dem holzigen Endocarp septifrag aufspringende Kapsel; Epicarp krustig, sich von dem Endocarp nach Art loculiciden Aufspringens los- lösend; Scheidewände unvollständig, vermittelst netzartiger Fäden mit den Endocarp- klappen zusammenhängend; Endocarpklappen nach oben und unten verschmälert. S. in dachziegeliger Deckung (die unteren von den oberen gedeckt) den Klappen einreihig auf- liegend, zusammengedrückt, nach unten in einen langen, breiten, häutigen, stumpfen oder abgerundeten Flügel verlängert. E. in der Achse des spärlichen Nährgewebes, mit laubblattartigen, flachen Keimb. — Baum mit sammetartig behaarten Zweigen. B. ab- wechselnd, unpaarig-gefiedert; Blättchen häutig, nicht punktiert, gegenständig, sitzend, klein, länglich-elliptisch, scharf-gesägt, oben schwach behaart, unterseits dicht wollig. Bl. groß, lang-gestielt, in wollig behaarten, axillären, wenigblütigen Rispen. 2 wohl unter einander identische Arten, in Peru, Columbia und Venezuela, E. micro- phylia Roem. und E. nobilis (Karst.) Triana et Planch. (Fig. 454, 455). Fig. 155. Elutheria nobilis (Karst.) Triana et Planch. A Habitus; B Bl.; C Staminaltubus, aufgeschlitzt; D Frkn. im Längsschnitt; Z derselbe im Querschnitt; F Sa. (Nach Karsten, Fl. Columb. I, t. 93.) II. 4. Melioideae-Carapeae. Sa. in jedem Fach des Frkn. 2&—8. S. groß, pyramidenförmig-kantig, mit holziger oder korkiger Schale. A, S. mit holziger Schale. Würzelchen oben gelegen. Lappen des Staminaltubus nicht 2zähnig. B. vieljochig. Rispen sehr groß, mit oo Bl. Trop. Amerika, Trop. Westafrika. ll. Carapa. B. S. mit korkartiger oder schwammiger Schale. Würzelchen seitlich dem Rücken genähert liegend. Lappen des Staminaltubus 2zähnig. B. wenigjochig, seltener einfach. Rispen ziemlich klein, locker, wenigblütig. Küsten der Tropen von Ostafrika bis Polynesien. 12. Xylocarpus. Er, 5 % L het Meliaceae. (Harms.) 277 11. Carapa Aubl. (Persoonia Willd., Racapa Roem., Touloucouna Roem.) Kelch tief E teilig. Blb. —5, frei, in der Knospenlage gedreht. Staminaltubus glockig- krugförmig, am Rande in 8—10 breite, eiförmige Lappen ausgehend; A. 8—10 auf der Innenseite des Tubus zwischen den Lahsse sitzend, eingeschlossen. Discus dick, becher- förmig und zugleich gynophorartig, den Frkn. Ieaend und ihn am Grunde umgabend. - Frkn. länglich, in einen kurzen Gr. verschmälert, —5fächerig;; Gr. von breiter, schei- benförmiger N. gekrönt; im Fache 6—8 anhieope Sa., in 2 Reihen über einander _ hängend. Fr. eine große, dicke, kugelige, holzige, meist warzige, geschnäbelte Kapsel, welche sich septifrag mit 5 Klappen öffnet; im Fach 6—8 S. S. dick, kantig, mit ab- - gerundeter Rücken- (Außen-) Seite; Samenschale braun, holzig; Nährgewebe fehlend, Fig. 156. A—E Carapa procera DC. A Bl; B ein Stück vom Staminaltubus, von innen geschen ; C Frkn.; D der- selbe längs durchschnitten; Z Querschnitt. — F—H C. guianensis Aubl. FFr.,;,@S.;H der E. (Original.) Keimb. dick, verschmolzen, Würzelchen klein, oben liegend, dem Hilum zunächst. — ‚Prächtige Bäume mit großen, abgebrochen-gefiederten, vieljochigen B.; Blättchen gegen- ständig, kurz gestielt, ganzrandig. Bl. klein, in großen, verzweigten, am Ende der Zweige in der Achsel langer, schmaler Bracteen entspringenden Rispen, Bracteen (oder im - Jugendzustande verharrende B.?) mit mehreren Paaren zahnartiger, schwach entwickelter - Seitenblättichen, am Ende in ein breites, spitzes, wahrscheinlich secernierendes Blätt- chen ausgehend. A. Pentamerae. ' Bl. Sgliederig, gestielt (relativ lang): C. procera DC. (C. Touloucouna Guill. et Perr. Fl. Seneg. I, 428) auf den Cariben, in Guiana und im tropischen Westafrika weit verbreitet (Senegambien [Touloucouna], Sierra Leone, Kamerun, Gabun) (Fig. 156 A—E); C. surinamensis Miq. in Surinam, mir unbekannt. — B. Tetramerae. Bl. 4gliederig, sehr kurz gestielt oder fast sitzend: C. guianensis Aubl. in Guiana, Venezuela, Brasilien, Westindien (?), Typus der Gattung (Fig. 456 F—H); C, nicaraguensis C. DC. in Nicaragua, mir unbekannt. 278 Meliaceae. (Harms,) Nutzen. Sowohl C. procera wie C. guianensis liefern in ihren $. ein wertvolles Öl oder Fett (Carapa-Öl, Touloucouna-Öl, CGrap-, Carap-, Andiroba-, Talli- conah-, Goondi-oil), von schwachem, nicht unangenehmem Geruch und sehr bitterem Geschmack. Es kann zu Beleuchtungszwecken und in der Technik gut verwendet werden, z. B. zur Seifenfabrikation. Die Eingeborenen reiben sich Körper und Haare damit ein, zum Schutze gegen die Mosquitos. H. Baillon (Sur le developpement des feuilles des Carapa, in Bull. Soc. Linn., p. 22—23) beschreibt nach cultivierten Exemplaren die Entwickelung der Blätter einer Carapa. Im ersten Stadium sind dieselben unpaarig-gefiedert. Das Endblättchen stellt eine kegelförmige Masse dar, an seiner Oberfläche bilden sich Stellen, welche eine zuckerartige Flüssigkeit absondern. Wenn die Absonderung der Flüssigkeit aufhört, fällt das Endblättchen ab. Es zeigt somit das Fiederblatt an der Spitze eine kleine Narbe zwischen den obersten Blätt- chen und erscheint im fertigen Zustande paarig-gefiedert. 1%. Xylocarpus Koenig ex Juss. (Monosoma Griff.) Kelch aus 4 sich dachig deckenden breiten, abgerundeten oder stumpfen Abschnitten bestehend. Blb. 4, frei, in der Knospenlage gedreht, nach unten etwas verschmälert, später zurückgekrümmt. Sta- minaltubus krugförmig-kugelig, am Rande in 8 Lappen geteilt, Lappen 2zähnig, A. 8, mit dem Rücken zwischen den Lappen befestigt. Discus dick, fleischig, becherförmig, den Grund des Frkn. umsäumend und zugleich gynophorartig ausgebildet. Frkn mit 4 Furchen, 4fächerig, in jedem Fache 2—8 unvollständig anatrope oder atrope Sa.; Gr. kurz, von breiter, scheibenförmiger N. gekrönt. Fr. eine große, fast kugelige, 4- klappige Kapsel; Scheidewände dünn, später verschwindend; S. groß, dick, pyramiden- förmig-kantig, am Rücken (an der Außenseite) abgerundet, nach dem Innern der Fr. spitz auslaufend, um die Mittelsäule der Kapsel zu einer kugeligen Masse gruppiert, das der Mikropyle entsprechende Ende des S. auf der gerundeten Außenseite in einer Ecke seil- lich liegend, an dieser Stelle nur von dem ganz dünnen, häuligen äußeren Integument bedeckt, Samenschale im übrigen dick, korkartig oder schwammartig; Würzelchen am Mikropylende liegend, Keimb. verschmolzen, eine dicke Masse darstellend. — Kahle Bäume des Strandlandes. B. abwechselnd, wenigjochig (1—3jochig), bisweilen einfach; Blättchen ganzrandig; Bl. in wenigblütigen, lockeren, axillären oder am Ende kurzer Zweige terminalen Rispen. 2 Arten: A. Blättchen (bezw. B.) = dicklederig, mit schmalem, spitzem Grunde und breiter, stumpfer oder abgerundeter Spitze; Fr. von Orangengröße: Xylocarpus obovatus A. Juss. (Carapa obovalta Bl., Bijdr. 479.) — B. Blättchen (bezw. B.) dünn lederig, bisweilen fast häutig, mit breitem Grunde und spitzem oder zugespitztem oberen Ende; Fr. größer - als.bei der vorigen, im Durchmesser etwa 15—23 cm zeigend: X. Granatum Koen. (Carapa moluccensis Lam., Granatum littoreum Rumph. Amb. III, 92, t. 64). — Fig. 457. Beide Arten sind in den tropischen Strandgebieten der alten Welt weit verbreitet, sie sind wahrscheinlich beide vom tropischen Ostafrika bis nach den Fidschiinseln anzutreffen. Für die Fidschiinseln giebt Seemann (Fl. Viti-Isl., 38) an, dass X. Granatum auf sandigem Gestade wachse, X. obovatus dagegen in den Mangrovesümpfen. Vom tropischen Ostafrika (Quilimane) haben mir bis jetzt nur Exemplare von X. obovalus vorgelegen. — In Indien werden die Bäume auch wegen. der großen Fr. als »Cannon-ball-trees bezeichnet. Amoora salomoniensis C. DC, (in Engl. Jahrb. VII, 1886, 4614) = X. obowvatus; A. Naumanniü C.DC. (l.c.) = X. Granatum. Nutzen. Aus den $. kann Öl oder Fett gewonnen werden, In Ostafrika wird das Holz nach Stuhlmann zu Sandalen verarbeitet. Genaueres über die Biologie der Fr. vergl. bei G. Karsten (über die Mangrove-Vege- tation im malayischen Archipel; Bibliotheca botanica Heft 22. Cassel 1894, p. 91—22). — Die Fr. birgt mehrere tetraedrische oder pyramidenförmige, in sehr verschiedener Weise durch gegenseitigen Druck abgeplattete S., an deren gerundeter Außenseite in einer Ecke das Mikropylende liegt. Ein die Mikropyle median treffender Längsschnitt durch den S. zeigt, dass der E. auf der Mikropylenseite nur von einem ganz dünnen, vertrockneten Häut- chen überkleidet ist, dem äußeren Integument; bereits in jüngeren Stadien war zu be- obachten, dass der E. aus dem inneren Integumente herauswächst. Der E. selbst liegt mit seiner, aus dem dicken Cotyledonarkörper bestehenden Hauptmasse der Mikropyle bedeutend genähert, während auf der anderen Seite eine dicke korkartige Samenschale entwickelt ist. Bei völliger Reife wird der bereits in viel früherem Stadium mit zahlreichen Blattanlagen een, Bee 1 + era a ra © u Nr eu a 2: 19 RES . INES, 157. A—C Xylocarpus !obovatus Juss. A Zweig mit Bl.; B Bl. im Längsschnitt; C Staminaltubus ausge- breitet. — D—M Xylocarpus-Art. D die gegen einander gepressten unreifen S.; E Fr, geöffnet; F ein S., von der Bei sehen; @ ein S. im Längsschnitt; H ein $. keimend, in der Lage, wie er im Wasser schwimmt; J eine ge Atmungswurzel; X eine solche im Längsschnitt, mit Auswuchs; Z Querschnitt durch eine sich entwickelnde wurzel; MS. mit den beiden Integumenten im Längsschnitt und dem jungen E., dessen Stämmchen in © Bas: eindringt; N S. nach Entfernung des E. (A—C, E, F Original; D, @—M nach G. Karsten.) 280 | Meliaceae. (Harms,) versehene Vegetationspunkt durch eine Strecke der Basalteile der Keimb. unter Vorantritt der Wurzel noch weiter hinausgeschoben, so dass der Wurzelscheitel eine deutliche, kugelige Vorwölbung bildet. Das dünne Häutchen des äußeren Integuments ist meist hier- bei schon gesprengt. Es kommt in dem voluminösen S. mit großer Regelmäßigkeit eine derartige Gewichtsverteilung zu Stande, dass derselbe im Wasser stabil schwimmt; der schwere Cotyledonarkörper ist beim Schwimmen nach unten gerichtet, während darüber die Hauptmasse der leichten korkartigen Samenschale liegt. So kann die Weiterentwicke- lung des Samens auch während des Umherschwimmens vor sich gehen, da er sich stets n richtiger Lage zur Wirkung der Schwerkraft befinden muss. Die Hauptwurzel verkümmert; aus dem kugeligen, von ihr und dem Hypocotyl gebildeten Polster gehen bei der Keimung zahlreiche Nebenwurzeln hervor. Der Stammvegetationspunkt wird dann von dem Basalteil der Keimb. völlig hinausgeschoben und wächst alsbald zu einem zunächst nur mit schuppi- gen B. besetzten Stämmchen aus. Die Keimb. bleiben im S. stecken. — Wie andere Man- grovepflanzen, so entwickelt auch X. Atmungswurzeln. Die Wurzeln verlaufen flach am Boden hin und erzeugen an der Oberseite neben einander zahlreiche, in die Höhe wachsende, hornförmige Körper; es sind dies locale, durch einseitiges Dickenwachstum entstandene Anschwellungen der horizontal verlaufenden Wurzel; sie dienen, vermittelst der zur ee ©. an ihrer Oberfläche befindlichen Lenticellen, der Atmung. ! Die Unterschiede zwischen X. und Carapa sind in den B., den Blütenständen, den Bl,, und besonders in Fr. und S. so erhebliche, dass ich es nicht für richtig halte, X. mit Carapa | 4 zu vereinen (wie es Hooker, C. DC. u. a. thun). II. 5. Melioideae-Turraeeae. Sa. in jedem Fach des Frkn. meist nur 2, seltener nur I, S. mit Nährgewebe. E. mit flachen Keimb. B. einfach, 3zählig oder einfach gefiedert. 1. Stf. nur am Grunde zu einer kurzen Röhre vereint. : a. Lappen des Staminaltubus 2zähnig, A. zwischen den Zähnen sitzend. Fr. nicht mit häutiger Wandung. B. einfach, 3zählig oder an N. kopfig, an der Spitze mit 5 kurzen, spitzen Läppchen . . . ... 14. Cipadessa. b. Abschnitte des Staminaltubus spitz auslaufend, "R auf der Spitze derselben sitzend, N. einfach, nicht scheibenförmig oder kopfig. Fr. mit häutiger Wandung 2. Staminaltubus nur am Rande in Kerben, Zähne oder Lappen ausgehend, oder ganzrandig. a. Discus röhrenförmig oder seltener nur kurz-polsterförmig (oder fehlend). A. zwischen den Zipfeln des Staminaltubus inseriert; Blb. im unteren Teil mit dem Staminaltubus verwachsen, B. einfach oder 3zählig oder unpaarig-gefiedert . . . 15. Munronia. b. Discus ringförmig oder meist fehlend. A. ee inseriert. Blb. frei vom | Staminaltubus. B. einfach . . . ...16. Turraea. c. Discus ringförmig. A. auf den Spitzen der 10 Kerben "des Staminaltubus befestigt. ' Blattstiel der 3zähligen B. schmal geflügelt. Bl. ziemlich groß, meist einzeln. | 17. Naregamia. d. Discus ringförmig. A. zwischen den Fäden der 140 Lappen des Staminaltubus einge- fügt, Blattstiel und Blattrhachis der ae B. oe Bl. mittelgroß, in trau- benähnlichen Rispen . . . . . 2.2... 18 Pterorhachie 7 13. Aitonia Thunb. Kelch kurz, tief teilig, a Abschnitte in der Knospen- lage sich schwach dachig deckend. Blb. 4, viel länger als der Kelch, aufrecht, eirund- länglich, sitzend, oben abgerundet oder oft schwach ausgerandet, in der Knospenlage sich cochlear deckend. Stb. 8, herausragend; Stf. am Grunde in eine Röhre vereint, oben frei, pfriemlich, flach; A. länglich, etwas oberhalb des Grundes befestigt, mit, 2 Längsrissen nach innen aufspringend, oben von kurzem, stumpfem Spitzchen gekrönt. Discus fleischig, flach schüsselförmig, den Grund des Frkn. umsäumend, innerhalb des Staminaltubus gelegen. Frkn. sitzend, flach kugelig, 4lappig, Afächerig; in jedem Fache 2 von der Achse entspringende, collaterale, epitrope, etwas oberhalb ihrer Mitte be- ° festigte, hemianatrope und in der die Naht aufnehmenden Verticalebene gekrümmte, ° ziemlich große Sa.; Mikropylende gegen die Achse gekehrt, dicht über der Anheftungs- ° stelle gelegen; Gr. fadenförmig, herausragend; N. nicht verbreitert, einfach; Frucht- 13. Aitonia, Meliaceae. (Harms) 281 tenfächer episepal. Fr. eine tief 4lappige (mit flügelartig erscheinenden, zusammen- sdrückten Fächern) Kapsel mit häutiger Wandung, loculicid aufspringend, Klappen sich »n den Scheidewänden loslösend, in jedem Fache I—2 nierenförmige S. mit dicker, deriger Samenschale, mit Nährgewebe; E. gekrümmt, mit länglichen, laubblattartigen mb. und kurzem Würzelchen. — Strauch mit abwechselnden, oft gebüschelten, ganz- digen, lineal-länglichen, stumpfen, kahlen, fast lederigen, in den oft kurzen Stiel ver- 'hmälerten B. Bl. gestielt, ansehnlich, rötlich, einzeln, axillär. 0,4 Art, A. capensis Thunb., im Capland (Karroo, Uitenhage, Albany etc.); var. microphylla - Schinz (Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg XXX, 456) in Groß-Namaland (Fig. 159 0—S). _ Genaueres bei Radlkofer in Sitzungsber. Akad. München XX. Heft 4. 4890, p. 159—160. $ 44. Cipadessa Bl. (Mallea A. Juss.) Kelch kurz-becherförmig, in 5 Zähne aus- gehend. Bib. 5, in der Knospenlage klappig. Stb. 10; Sitf. lineal, nur am Grunde oder _ eine kurze Strecke weit in eine Röhre vereint, die in ihres Seößten Teile einen discus- ähnlich verdickten Becher darstellt, oberer Rand dieses Bechers etwas hervorragend. = eiförmig, in eine kurze Spitze ausgehend, Stf. auf der Rückseite an jeder Seite der A. | _ einen zahnförmigen oder zipfelähnlichen, bisweilen behaarten Fortsatz verlängert, ve | _ kürzer ist als die A. oder sie überragt. Frkn. kugelig, 5fächerig oder 1—3fächerig; Gr. 7 aufrecht, N. kopfförmig, an der Spitze mit 5 kurzen, spitzen Läppchen; in jedem Fache - 2 Sa. Fr. beerenähnlich, dünn-fleischig, mit, knörpelikin, 1—2 samigen Pyrenen. S. f etwas kantig, mit fleischigem Nährgewebe; E. gekrümmt, mit länglichen Keimb. und - länglichem Würzelchen. — Kleine Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd oder fast ge- _ genständig, unpaarig-gefiedert oder 3-zählig, mit gegenständigen, kahlen oder behaarten, _ ganzrandigen oder scharf-gesägten Blättchen. Bl. 3, in Rispen. 7 158. A—D Cipadessa fruticosa Blume. A Bl.; B Staminaltubus ausgebreitet, mit dem Gynäceum; (C Fr.; r. im Längsschnitt. — E, F Munronia timoriensis Baill. E Bl.; ; F oberer Teil des Staminaltubus. — @, H Nare- ; alata W. et Arn. @ BL; ; H oberer Teil des Staminaltubus. — J, K Vavaea amicorum Benth. J Bl. geöffnet ; K Staminaltubus im Längsschnitt. (Original.) | Arten: I. Eucipadessa Harms. Frkn. Sfächerig: C. fruticosa Bl. (= C. baccifera Migq.) n Ostindien, Ceylon, Java, Blättchen ganzrandig oder oft scharf gesägt (besonders nach der Pitze zu), oben kahl, unten angedrückt behaart (Fig. 458 A—D); C. borneensis Mig. mit ganz- ligen Blättchen auf Süd-Borneo. _ U. Malleastrum Baill. Frkn. 4—3fächerig: 2 mir unbekannte Arten; C. depauperata . auf den Comoren und C. Boiviniana Baill. auf Madagaskar, beide mit 3zähligen B. ea Diese Gattung zeigt nahe Beziehungen zu Walsura, worauf besonders der Bau des An- | drö öi seums hinweist. 15. Munronia Wight (Philastrea Pierre). Kelchb. 5, ziemlich ansehnlich, von Iaı U Be analicne Beschaffenheit, am Grunde vereint, lineal oder länglich, nicht selten # 2832 Meliaceae. (Harms.) oben spatelförmig verbreitert, bleibend oder abfällig. Blb. 5, etwa bis zur Hälfte zu- sammen mit dem unteren Teil des Staminaltubus zu einer cylindrischen Röhre vereint, oberwärts frei, meist lang-spatelförmig. Sif. zu einer langen, cylindrischen Röhre ver- eint, der die Blb. in ihrer unteren Hälfte angewachsen sind ; Röhre oberwärts frei, an - der Spitze mit 10 linealen, spitzen Zähnen oder 10 ganzrandigen oder '2spitzigen, schmalen Lappen ; A. 10, zwischen den Zähnen am Rande der Röhre oder etwas unter- halb des Randes auf der Innenseite des Tubus eingefügt, an der Spitze mit borstenför- migem Fortsatz. Discus häutig-röhrenförmig, den Frkn. und den unteren Teil des Gr. umgebend, oder nur kurz polsterförmig oder fehlend. Frkn. eiförmig, 5fächerig; Gr. lang, oft behaart, mit kopfförmiger, oben nicht selten 5lappiger oder 5zähniger N. Sa. in jedem Fache 2, fast über einander stehend; Mikropyle oben gelegen und nach außen gerichtet. Fr. eine flach kugelige, 5 lappige Kapsel, die sich fachspaltig mit 5 Klappen öffnet, Klappen sich von der 5flügeligen Mittelsäule ablösend, Fächer mit 1—2% S. S. planconvex, mit ausgehöhltem, ventralem Hilum, geflügelten Rändern und einwärts ge- krümmten Flügeln, pergamentartiger Samenschale, dünnem, spärlichem Nährgewebe; E. mit flachen Keimb. — Kleine Halbsträucher mit einfachem oder verzweigtem Stamm. B. abwechselnd, einfach oder 3zählig oder unpaarig-gefiedert; Blättchen gegenständig, ganzrandig oder grob gesägt oder gezähnt; Blattstiel rundlich. Bl. weiß oder hellrot, in axillären, meist wenigblütigen Blütenständen. | 7 Arten: Sect. I. Philastrea (Pierre als Gattung). Discus fehlend oder kurz polster- förmig; Bl. klein: M. paueiflora (Pierre) Harms in Cambodscha (Provinz Samrong-tong, Berg Aral), vom Habitus einer Melochia; abwechselnde einfache (selten daneben 3zählige) B., diese (bezw. die Blättchen) elliptisch oder eiförmig, gekerbt, behaart; Inflorescenzstiele einzeiß, axillär, an der Spitze mit 2 Bracteolen, Abliitig oder seltener 2—3blütig. Sect. 11. Eumunronia Harms Discus häutig, länger oder kürzer röhrenförmig, den Frkm. und den unteren Teil des Gr. umgebend, ganzrandig oder gezähnt oder gekerbt. Bl. mittelgroß. $ A. Pumilae. B. einfach oder 3zählig, selten 2jochig: M. pumila Wight auf Geylon; M. unifoliata Oliv. in China (Hupeh, Ichang). $ 2. Elatae. B. selten nur 2jochig, meist mehrjochig (3>—5jochig). M. Wallichü Wight re a u ET ne ce in Ostindien (Nilgherries und östl. trop. Himalaya) und M. timoriensis Baill. auf Timor B (Fig. 158 E, F), beide mit ganzrandigen Blättchen. — M. Delavayi Franch. in China (Yunnan), E Blättchen im unteren Teil ganzrandig, oberwärts mehr oder minder tief kerbig eingeschnitten. — M. javanica Bl. auf Java. 16. Turraea L. (Calodryum Desv., Gilibertia Gmel., Ginnania Roem., Quivisia Comm., Rutaea Roem., Scyphostigma Roem.) Kelch becherförmig, 4—5zähnig oder »—-5teilig, oder ganzrandig. Blb. —5, meist viel länger als der Kelch, länglich oder meist lineal-spatelförmig, in der Knospe gedreht oder cochlear-dachig, selten klappig (?), frei von einander oder bisweilen am Grunde mit einander vereint. Staminaltubus cylindrisch, etwas kürzer als die Blb. oder ungefähr ebenso lang wie diese, ganzrandig oder gekerbt oder gezähnt oder in meist lineale, oft 2spaltige Lappen zerschlitzt; A. 8—10, oft mit pfriemlichen Spitzen versehen, .Insertion verschiedenartig (vergl. unten). Discus ringförmig oder meist fehlend. Frkn. klein, frei, sitzend, fast kugelig, kahl oder behaart, —10—-20fächerig, Fächer mit den Blb. abwechselnd, wenn sie diesen an Zahl gleich sind, in jedem Fache 2 collaterale oder über einander stehende, anatrope oder oft fast campylotrope Sa.; Gr. meist lang, fadenförmig, den Frkn. für gewöhnlich weit überragend, gekrönt von fast kugeliger, kopfförmiger, keuliger oder verkehrt-kegelför- miger, seltener napfförmiger, aus dem Staminaltubus meist = weit herausragender N. "Fr. kapselartig, verkehrt-eiförmig oder kugelig oder flach-niedergedrückt, loculicid mit 4—20 Klappen sich öffnend, Klappen sich von einer mit Leistenvorsprüngen versehenen Mittelsäule ablösend. S. glatt, länglich oder fast kreisförmig, gerade oder meist gekrümmt (nierenförmig); E. mit fleischigem Nährgewebe, Würzelchen oben gelegen, aus den laub- blattähnlichen Keimb. herausragend. — Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, selten ° gegenständig, einfach, meist ganzrandig. Bl]. S, klein oder oft ziemlich ansehnlich, selten 4 einzeln axillär, meist in axillären Trauben oder Cymen. Meliaceae. (Harms.) 283 Se SI 159. A—C Turraea Vogelüi Hook. f. A Habitus; ZB Bl.; © Griffelkopf mit der N.— D, E T. mombassana Hiern. Habitus; EZ oberer Teil des Staminaltubus mit dem Gr. — F Fr. von T. abyssinica Hochst. — 6—J T. Volkensti ce. @ Fr.; H S.; J derselbe im Längsschnitt. — K 7. sericea Sm. — L, M TI. nilotica Kotschy et Peyr, L Bl.; "ag Staminaltubus im Längsschnitt. — N T. ovata (Cav.) Harms, Bl. — 0—8 Aitonia capensis Thunb. O Bl.; P der Staminaltubus; Q Fr.: R S.; $S derselbe im Längsschnitt. (Original.) 284 Meliaceae. (Harms.) Über 40 Arten in der alten Welt, die meisten in Afrika, Madagaskar und auf den Mascarenen. Sect. I. Euquivisia C.DC. Frkn. 4—S5fächerig, Staminaltubus viel kürzer als die Blb, fast ganzrandig oder kurz gezähnt, A. am Rande des Tubus oder auf der Spitze der Zähne sitzend. K. becherförmig, fast ganzrandig oder kurz gezähnt. Bl. klein. A. Bl. Agliedrig: T. ovata (Cav.) Harms auf Bourbon (Fig.459 N), B. verkehrt-eiförmig- elliptisch, mit am Grunde spitzen, am oberen Ende stumpfen oder abgerundeten, ganzrandigen B.; T. Sieberi‘(C. DC.) Harms auf Mauritius, der vorigen nahestehend, verschieden durch etwas größere B. und etwas länger gestielte Bl.. Bei beiden Arten besitzt der Rand des Staminaltubus zwischen den A. noch kleine Zähnchen; solche fehlen bei T.heterophylla (Cav.) Harms auf Mauritius und Bourbon (auch an der Ostküste Afrikas?), ausgezeichnet durch fast eiförmig-elliptische, ganzrandige, schwach gesägte, oder (an derselb. Pfl.)= tief fiederspal- tige B. — T. trichopoda (Baill.) Harms auf Mauritius; T. laciniosa (Balf. f.) Harms auf Rodri- gues. — B. Bl. Sgliederig: T. decandra (Cav.) Harms auf Bourbon und Madagaskar, mit länglich-elliptischen, ganzrandigen, am Grunde keilförmig-spitzen, am oberen Ende kurz und stumpf zugespitzten B., Staminaltubus am Grunde jeder A. in der Regel 2 sehr kurze Zähn- chen zeigend; T. oppositifolia (Cav.) Harms der vorigen nahe stehend, mit gegenständigen B., auf Bourbon. Sect. II. Calodryum Desv. (als Gattung). Frkn. 4—5fächerig. Staminaltubus fast ebenso lang wie die Blb. oder länger als diese, ganzrandig oder gezähnt, oder in = tiefe Lappen zerschlitzt. Zähne oder Lappen an der Spitze die A. tragend. T. teiramera (C. DC.) Harms auf Madagaskar; T. rigida (C. DC.) Harms auf Mauritius; T. lanceolata Cav. mit läng- lich-elliptischen, am Grunde fast spitzen, am oberen Ende stumpfen, ganzrandigen, kahlen B., Kelch in 5 tiefe, schmale, spitze Lappen geteilt, auf Madagaskar (Calodryum tubiflorum Desv.); T. Pervillei Baill. auf Madagaskar; T. grandifolia (Scott Elliot) Harms auf Madagaskar, mit entfernt und stumpf gezähnten, länglichen B. ‘ Sect. IlJ.. Calodryopsis Harms. Frkn. 8—10—oofächerig (Fächer doppelt oder mehr i als doppelt soviel wie Blb.). Staminaltubus fast ebenso lang wie die Blb., ganzrandig oder später in Lappen zerschlitzt, A. am Rande befestigt. Kelch 4—5zähnig. Hierher: T. anomala (0. Hoffm.) Harms, Staminaltubus ganzrandig oder später in 8 tiefe Lappen zerschlitzt, die an der Spitze die A. tragen, B. eirund oder länglich-eirund, mit kurzer, stumpfer Spitze, Frkn. Sfächerig, auf Madagaskar; T. Boivini Baill. (Frkn. 40—oofächerig) auf Madagaskar. Sect. IV. Euturraea C.DC. (zum Teil). Frkn. 4—5fächerig. Staminaltubus fast eben- so lang wie die Blb., am Rande meist in mehr oder minder lange, oft 2spaltige Lappen zerschlitzt, selten nur schwach gezähnt oder fast ganzrandig; A. auf der Innenseite des 3 Tubus sitzend, Insertionsstelle unterhalb des Randes des Tubus, wenn dieser ganzrandig ist, oder am Grunde: der Lappen desselben gelegen und dann die A. meist mit diesen ab- wechselnd. Kelch 4—5zähnig oder 4—Steilig. Bl. meist ansehnlich. 4 A. Staminaltubus fast ganzrandig oder nur schwach gezähnt, Bl. 4- oder szählig: T.@ abyssinica Hochst. mit meist elliptisch-lanzettlichen , unterseits an den Nerven behaarten B. und 4zähligen Bl., in Abyssinien (Fig. 159 F); dieser nahestehend T. kilimandscharica Gürke am Kilimandscharo. — B. Staminaltubus mit 30 kurzen Zähnen, Bl]. 5zählig: 7. indica C.DC. in Ostindien (Concan), mit eiförmigen oder lanzettlich-eiförmigen, unterseits dicht wolligen B. — C. Staminaltubus in = tiefe, spitze Lappen zerschlitzt, mehrere (etwa 45) Arten, z. B. T. mombassana Hiern (Fig. 459 D, E) im tropischen Ostafrika (Mombassa etc.); T. obtusifolia Hochst. in Natal; T. cuneata Gürke im tropischen Ostafrika; T. Holstii Gürke in Usambara; T. Zollingeri C. DC. auf Java; T. Browni C. DC. in Australien; 7. Hildebrandti O. Hoffm. auf Madagaskar; T. obovata Gürke auf Madagaskar, mit 4zähligen Bl.; T. lobata Lindl. (= T. heterophylla Sm.?) mit ganzrandigen oder fiederig eingeschnittenen B., in Sierra Leone; T. lycioides Baker im Somalilande, auffällig durch kleine gebüschelt stehende, verkehrt- eiförmig-lanzettliche B. und einzeln stehende ziemlich kleine Bl.; T. Richardi Baill. auf Ma- dagaskar und T. ticoreopsis Baill. von den Comoren (Mayotta) scheinen mir auch hierher zu gehören. Es ist mir dagegen fraglich, ob die beiden von Madagaskar beschriebenen Arten T. rhombifolia Baker und T. venulosa Baker (Journ. Linn. Soc. XXU. 458) in diese Section oder in die folgende zu bringen sind,. da über die Zahl der Fächer im Frkn. nichts an- gegeben ist.‘ 4 Sect. V. Rutaea Roem. (als Gattung). Frkn. 40—20fächerig (Fächer doppelt soviel oder mehr als doppelt soviel wie Blb.); im übrigen sind die Blütenverhältnisse wesentlich ebenso wie bei Sect. IV. — Hierher etwa 8—140 Arten: A. B. beiderseits kahl, z. B. T. Vogelii Hook. f. (Fig. 459 A—C) mit lanzettlich-elliptischen B., Bl. in schönen, reichblütigen, doldig gedrängten Trauben, im trop. Westafrika ziemlich verbreitet (Kamerun, Gabun, Fernando Po etc.), nahe steht: BEN Meliaceae. (Harms. 285 T. floribunda Hochst. in Natal (T. heterophylia Hary. Sond. Fl. Cap. I, nicht Smith in Rees); - T. Wakefieldii Oliv. im tropischen Ostafrika (Mombassa); T. usambarensis Gürke in Usam- bara; T. Fischeri Gürke im tropischen Ostafrika. — B. B. beiderseits oder unten behaart: E x B. T. nilotica Ky. et Peyr. im tropischen Ostafrika (Sansibar, Sambesegebiet) sowie in Ri _ Centralafrika (Bongo, Gondokorro), A. auf ziemlich langen Stf. der Innenseite des Tubus auf- B "sitzend (Fig. 159 L, M); hiermit nahe verwandt: T. Volkensii Gürke vom Kilimandscharo B* . (Fig. 459 G—J) und. T. robusta Gürke in Usambara. — T. sericea Sm. auf Madagaskar (Fig. 159 K). Er - Die mir nur aus der Beschreibung bekannten Arten T.malifolia Baker und T. rhamni- _ folia Baker (Journ. Linn. Soc. XXV, p. 305), beide von Madagaskar, kann ich in die obigen eroppen nicht einfügen, da die Angaben in den Diagnosen nicht ganz ausreichen. 17T. Naregamia W. et Arn. Kelch becherförmig, in 5 Zähne ausgehend. Bib. 5, ‚den Kelch weit überragend, in der Knospenlage dachig, länglich-spatelförmig. Stf. in eine lange, oberwärts aufgeblasene, cylindrische Röhre, die an der Spitze 10 schwache ‚Kerben trägt, vereint. A. 10, endständig, auf den Spitzen der Kerben der Röhre sitzend, am der Spitze mit einem botsteiiförmigen Zipfel. Discus ringförmig, den Grund des Frkn. _ umgebend. Frkn. frei, 3fächerig, eiförmig, in jedem Fache 2 collaterale Sa.; Gr. schlank, mit kopfförmiger N. Fr. eine fast kugelige, 3 lappige Kapsel, die sich fachspaltig in 3 - Klappen öffnet, in jedem Fache 2 S. S. hängend, gekrümmt, fast rundlich, an den Seiten - schmal 3flügelig, am Grunde und an der Spitze abgestutzt, mit langem, ventralem Hilum, E Dicker, krustiger, höckeriger, dunkler Samenschale, mit fleischigem Nährgewebe. E. schwach gekrümmt, mit flachen, schmal-länglichen Keimb., die ungefähr ebenso lang eima wie das rundliche Würzelchen. — Kleiner kahler, Vorzw eigter Strauch. B. meist "kahl, abwechselnd, 3blätterig, Blättchen verkehrt-eiförmig, an der Spitze stumpf oder Fobgerundet, oft güsgerändet; nach dem sitzenden Grunde zu keilförmig verschmälert: Blattstiel schmal-geflügelt. Bl. 8, meist einzeln, axillär. 4 Art, N. alata W. et Arn. in Ostindien (Fig. 458 G, H); var. africana GC. DC, unter- schieden durch die beiderseits dicht wolligen Blättchen, in Angola, mir unbekannt. 48. Pterorhachis Harms (in Engl. Bot. Jahrb. XXI, p. 155). Kelchb. 5, frei, _ eiförmig-länglich, spitz, außen mit Sternhaaren besetzt. Blb. 5, frei, in der Knospe sich aachie (nach ?/,) deckend, länglich, stumpf, länger als die Kelchb. Slaminaltubus kurz- Brindrisch, im oberen Teile in 10 Lappen geteilt, Lappen wiederum meist in 4 Fäden espalten, von denen die zwei äußersten am längsten, die zwei inneren kürzer sind; A. "o, länglich, oben mit kurzem, pfriemlichemSpitzchen versehen, am Grunde der Fäden aseriert und von den längeren Fäden überragt; Lappen des Staminaltubus unterhalb der ısertion der A. dicht wollig. Discus dick, ringförmig, den Grund des Frkn. umsäumend. Fein . dicht stern-filzig, kurz kopellörinie, 3fächerig; in. jedem Fache 2% Sa., eine von ihr en gut entwickelt, die andere kleiner und wahrscheinlich abortierend; Gr. kurz, von elförmiger N. gekrönt. — Kleiner Strauch oder Baum, dessen Zweige mit abreib- m Filz aus Sternhaaren bedeckt sind. B. unpaarig-gefiedert, —3jochig; Blattstiel _ Rhachis deutlich geflügelt; Blättchen sitzend, verkehrt-eiförmig bis Jänglich oder lanzettlich, nach dem Grunde zu keilförmig verschmälert, am oberen Ende zugespitzt fast geschwänzt, im unteren Teile ganzrandig, im oberen Teile jederseits mit 4—3 roben, fast lappenähnlichen spitzen oder fast spitzen, ausgeschweiften Zähnen versehen, selten vollkommen ganzrandig, häutig, die jüngeren beiderseits mit Sternfilz bedeckt, jäter fast kahl und nur an den Nerven sternhaarig. Rispen axillär, vielblütig, von der !orm kurzer oder längerer Trauben (die Bl. an verkürzten Seitenzweigen der langge- Een Rispenachse angeordnet), mehr oder weniger dicht sternfilzig. Bl. gelblich- ‚ fast diöcisch (wie es scheint), indem an den einen Zweigen nur vollständig n she Bl. mit gut ausgebildetem Frkn. und freiem Staminaltubus vorhanden sind, während die Rispen anderer Zweige Bl. mit rudimentärem Frkn. zeigen, in denen außer-- m der Staminaltubus mit den Blb. verwachsen ist oder jedenfalls an ihnen haftet, so- der Anschein erweckt wird, als seien die A. perigyn sitzend. > Art, Pt. Zenkeri Harms in Kamerun (Jaunde-Station). — Einheimischer Name: In- tenge. Die Rinde wird gegessen und schmeckt im frischen Zustande wie Haselnuss, sie er ein wirksames, von den Eingeborenen viel gebrauchtes Aphrodisiacum. — Durch den 286 Meliaceae. (Harms.) Bau des Staminaltubus erinnert die Pflanze an Trichilia Sect. Eutrichilia, doch auch an Melia. Gegen die Zugehörigkeit zu den Trichilieae sprechen die eingeschnittenen Blättchen; es giebt jedoch Dysoxylum-Arten mit gezähnten Blättchen. Vielleicht ist die Gattung überhaupt besser in die Nähe von Trichilia zu stellen. II. 6. Melioideae-Vavaeeae. Sa. in jedem Fach des Frkn. meist nur 2, selten nur 1. S. ohne Nährgewebe. E. mit fleischigen Keimb. Fr. 3— Asamig. B. einfach, ganzrandig. | 19. Vavaea Benth. Kelch mit 5-ziemlich ansehnlichen, dreieckig-eiförmigen, in der Knospe schwach sich deckenden Lappen. Blb. 5, frei, in der Knospenlage convolutiv- imbricat (das äußerste Blb. bald neben dem innersten, bald von ihm entfernt). Stf. am Grunde in eine Röhre vereint, die in ihrem größeren unteren Teil discusähnlich verdickt ist, oberwärts frei, von ungleicher Länge (5 kürzere und 5 längere), an der Spitze die stumpfen, eiförmigen A. tragend, auf der Innenseite unterhalb der A. dicht und lang bebärtet. Frkn. frei, dicht behaart, 3—4fächerig, in jedem Fache 2 collaterale Sa.; Gr. dünn, ziemlich kurz, oben mit scheibenförmiger N. Fr. (mir unbekannt) eine kugelige Beere, nicht aufspringend, 3—4fächerig, in jedem Fache 4—2 S. S. eirund, aufsteigend, ohne Arillus, mit glatter Samenschale und linealem Hilum. E. mit fleischigen, herz- förmigen, fast kreisrunden, planconvexen, das zarte Stämmchen einschließenden Keimb., ohne Nährgewebe. — Sträucher mit einfachen, abwechselnden, gestiellen B. Bl. klein, in axillären, dichasial verzweigten Rispen mit meist gegenständigen Ästchen; untere Hochb. noch ziemlich ansehnlich, laubblattähnlich, gegenständig oder abwechselnd. 3 Arten in Polynesien: Y. amicorum Benth,, nach Naumann ein hoher Strauch mit dickem Stamm, Bl. weiß, Holz wie Sandelholz riechend, B. beiderseits kahl, eirund bis läng- lich, nicht selten verkehrt-eiförmig, auf den Fidschiinseln und den Freundschaftsinseln (Fig. 458 J, K). V. Harveyi Seem. mit oberseits späler kahlen, unterseits behaarten, verkehrt- eiförmigen B., auf den Fidschiinseln; V. megaphylla Wright (in Kew Bull. April-Mai 1895, p. 402) auf den Fidschiinseln. — Im Bau des Andröceums erinnert V. an Cipadessa und Walsura. It. 7. Melioideae-Melieae. Sa. in jedem Fach des Frkn. meist 2. S. mit spärlichem Nährgewebe. B. 2- bis 3fach gefiedert. 20. MeliaL. Kelch 5—6teilig, mit dachig sich deckenden Abschnitten. Blb. 5—6, | frei von einander, den Kelch an Länge weit überragend, in der Knospe dachig (cochlear) sich deckend; Deckung bisweilen (z.B. bei M. Bambolo) nur an der Spitze deutlich aus- geprägt, so dass in diesem Falle die Blb. im unteren Teile fast klappig an einander schließen. Staminaltubus etwas kürzer als die Blb., an der Spitze in 10—12 einfache oder geteilte Lappen zerschlitzt; A. 10—12, auf der Innenseite des Tubus an dessen Rande zwischen den Lappen befestigt. Frkn. auf kurzem, stielförmigem Discus, dessen Rand bisweilen becherförmig hervortritt, fast kugelig, 5—S8fächerig, Fächer den Kelchb. gegenüber, in jedem 2% Sa. über einander befestigt; Gr. viel länger als der Frkn., cylin- drisch, gekrönt von kopfiger, 3—6lappiger N. Fr. steinfruchtartig, mit fleischiger Außen- wand und holzigem Endocarp, in jedem Fache 1—2S. S. elliptisch; Samenschale krustig; Nährgewebe fleischig, spärlich (oder bisweilen fehlend?). Würzelchen.rundlich, oben gelegen, aus den Keimb. herausragend. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, 2—3fach gefiederten B.; Blätichen ganzrandig oder gesägt. Bl. S, in axillären Rispen, Wieviel Arten zu unterscheiden sind, ist noch unsicher. Diejenigen Arten, welche ein- fach gefiederte B. besitzen (bei C. DC., 1. c. 451 unter B) gehören jedenfalls nicht zu M.; M. excelsa Jack (Penang) ist eine nach King (l. c. p. 20) nur steril bekannte Pflanze, die dem Habitus nach nicht zu M. gerechnet werden kann, M. tomentosa Roxb. (Penang) ist viel- leicht eine Chisocheton-Art. M. elegans Seem. (Fidschiinseln) ist nur steril bekannt, sie soll unpaarig-doppelt-gefiederle B. besitzen. N EEE RE WR a A 2 . 3 3 N R 4 287 ig. 160. A—L Melia Asedarach L. A blühender Zweig; B ein Zweigchen des Blütenstandes; C ein Längsschnitt durch die Bl.; D ein Stück des Staminaltubus; E Querschnitt durch den Frkn.; F ein Blattfiederchen; @ Fr.; Längsschnitt der Fr.,; J S.; K derselbe im Längsschnitt; Z ein E, — M—S Asadirachta indica A. Juss. M Blütenrispe; N Längsschnitt durch die Bl.; O oberes Stück des Staminaltubus von außen; P oberstes Stück des Bu Staminaltubus von innen; Q Frkn. im Querschnitt; R ganze Fr.; S ein S. (Original.) - > Natürl. Pflanzenfam. II. 4. 49 Ba un en 288 | Meliaceae. (Harms.) M. Azedarach L. ist ein in den wärmeren Teilen der ganzen Erde cultivierter und durch die Cultur vielfach verwilderter Baum (Fig. 460 A—L). — In Britisch-Indien weiter verbreitet ist M. composita Willd., deren Fr. 2,5—3 cm lang werden, während die von M. Azedarach nur 4,5—4,9 cm messen; von dieser Art verschieden ist nach King (l.c. p. 149) M. superba Roxb. (Sunda); der M. composita«a kommen sehr nahe M. Toosendan Sieb. et Zucc. von Japan, M. Volkensii Gürke in Ostafrika, M. Bambolo Welw. in Angola. Ob. M. arguta DC. (Molukken), M. sambucina Bl. (Java), M. Candollei A. Juss. (Timor, Philippinen), M. japonica Don wirklich gut unterschiedene Arten sind, konnte ich noch nicht sicher entschei- den. M. birmanica Kurz fällt auch nach King wahrscheinlich mit M. superba Roxb. zu= sammen. — M. dubia Cav. gehört vielleicht überhaupt nicht zu Melia, nach der Beschreibung des Autors. In die Nähe von M. gehört wahrscheinlich die nur steril bekannte Gattung Meliadelpha Radlikofer; vergl. am Schlusse. Im. s. Melioideae-Azadirachteae. Sa. in jedem Fach des Frkn. meist nur 2, selten nur 4. Fr. Asamig. S. ohne Nähr- gewebe. B. einfach gefiedert, mit gesägten Blättchen. 34. Azadirachta A. Juss. Kelch aus 5 breiten, sich dachig deckenden Abschnitten gebildet. Blb. 5, den Kelch an Länge weit überragend, frei von einander, in der Knospe sich dachig deckend. Staminaltubus etwas kürzer als die Blb., an der Spitze in 10 breite, abgerundete Lappen zerschlitzt, A. 40, auf der Innenseite des Tubus den Lappen gegen- über befestigt, Befestigungsstellen ungefähr in gleicher Höhe liegend wie die Buchten zwischen den Lappen. Discus fehlend. Frkn. etwa kugelig, 3fächerig, in jedem Fache 2% collaterale Sa.; Gr. den Frkn. an Länge weit übertreffend; Gr. an der Spitze scheiben- förmig verbreitert, dieser Scheibe eine 2—3spitzige N. aufsitzend. Fr. steinfruchtähnlich, 4samig, mit holzigem Endocarp. S. elliptisch mit dünner Samenschale, ohne Arillus, ohne Nährgewebe; Keimb. dick-fleischig, der Länge nach auf einander liegend; Würzel- chen oben liegend, aus den Keimb. herausragend. — Baum mit abwechselnden, unpaarig- gefiederten B.; Blättchen häutig, gegenständig, fast sitzend, schief lanzettlich, am Rande . scharf gesägt, beiderseits kahl. Bl. 8, in kahlen, axilliren Rispen. 4 Art, A. indica A. Juss. (Melia Azadirachta L), in Ostindien weit verbreitet, auch auf Ceylon und Java, oft angepflanzt. Das Holz ähnelt dem Mahagoniholz. — Die Pflanze ist in neuerer Zeit auch in Ostafrika gefunden worden feingeschleppt?) (Fig. 160 M—S). Nutzen. Die als Fiebermittel und als adstringierend geltende, bittere Rinde heißt Cortex Margosae, Margosa Bark, Nim Bark. Die S. liefern das technisch und medicinisch wichtige, bittere Nim-Oil, Neem-Oil, Margosa-Oil. It. 9. Melioideae-Trichilieae. Sa. in jedem Fach des Frkn. meist nur 2, selten nur 4. Fr. 4- bis mehrsamig. S. ohne Nährgewebe, mit dicken, fleischigen Keimb. B. einfach gefiedert, selten einfach. A. Blb. 40, in 2 Reihen; A. 40. — Ostindien a. Megaphyllaeinae 22. Megaphyllaea. B. Blb. 3—6, nur in 4 Reihe. a. Bl. kurz-cylindrisch, fast glockig, oder lang-cylindrisch. A. nicht auf der Spitze der Zähne oder Kerben des Staminaltubus inseriert, sondern auf dessen Innenseite unter- halb seines Randes oder zwischen seinen Zähnen oder Kerben, eingeschlossen oder nur wenig herausragend. Frkn. von einem röhrigen, krugförmigen oder glockenför- migen Discus umgeben . . ee ee a ee a a. 5 getrennte N. oder N. Slappig ($strahlig). B. Re Fr. eine Beere. — Indo- Malaya . . . 2... 23. Sandoricum. ß. N. einfach, kankrandig Oder nur mit kzan Zähnen. B. meist mehrjochig. I. Discus eylindrisch, frei. Fr. REN holzig oder fast holzig. Indo-Malaya bis Neu-Seeland . . . RE 24. Dysoxylum. II. Discus fast glockig, am Grunde‘ mit dem Frkn. und dem Staminaltubus mehr oder minder vereint. Fr. lederig oder holzig, nicht aufspringend (oder auch bis- weilen kapselartig). — Trop. Amerika (Brasilien) . . . .. 25. Cabralea. Meliaceae. (Harms.) 289 - b. Bl. kurz-cylindrisch oder meist lang-cylindrisch und schmal. A. an der Innenseite des Tubus, unterhalb des Randes befestigt oder zwischen den Kerben oder Zähnen inseriert, eingeschlossen, oder nur wenig herausragend. Discus fehlend oder nur schwach ringförmig oder becherförmig ausgebildet En. c. Chisochetoninae. I. In jedem Fruchtknotenfache 2 Sa. Bl. groß. Trop. Westafrika 26. Turraeanthus. II. In jedem Fruchtknotenfache meist nur 4 Sa. Fr. aufspringend oder nicht auf- . springend. Indo-Malaya . . ...2.0%...27. Chisocheton. e.0, Bi. kurz- cylindrisch oder meist kraktektaig: a Asakin, oder mehr oder weniger kugelig. A. meist auf der Innenseite des Tubus unterhalb dessen Randes befestigt, mehr oder weniger eingeschlossen, selten am Rande des Tubus befestigt und gänzlich oder größtenteils herausragend (mehrere Aglaia-Arten). Discus fehlend oder ringförmig oder kurz becherförmig oder kurz stielförmig . . . .......d. Quareinae. a. A. doppelt so viel wie Blb., in 2 Reihen angeordnet; "BIb. 4—5. Bl. kugelig, in Ähren oder Trauben, diese einfach oder zu Rispen geordnet. Fr. eine Beere. Indo-Malaya. & > 28. Lansium. ß. A. doppelt so viel wie Blb. oder mehr als doppelt so viel, selten nur wenig mehr als Blb. (Aglaia), in einer Reihe angeordnet; Blb. 3—5. I. Blb. 3. Gr. fehlend. Discus fehlend oder sehr schwach, Bl. kugelig oder glockig. 4. Sö Bl. in Rispen, deren Zweige lange Ähren oder Trauben bilden, fruchtbare Bl. in einfachen Trauben oder Ähren. Indo-Malaya . . . 29. Aphanamixis. 2. 5 und © Bl. gemischt an kurzen Zweigen einer reich und mannigfaltig ver- zweigten Rispe. Indo-Malaya. . . as 80: AmHOra, II. Blb. 4—5. Gr. fehlend oder kurz oder selläner ua Discus fehlend, ringförmig oder gynophorartig. Bl. kugelig, glockig oder kurz cylindrisch. 4. Fr. steinfruchtartig, nicht aufspringend. Frkn. mit 3 Fächern, 4 Sa. im Fache. Discus ringförmig, fleischig. Australien . . . .. 35. Owenia. 2. Fr. eine Kapsel. Frkn.2—4fächerig; Sa.2, collateral an einer vom Innenwinkel ausgehenden Placenta befestigt. Discus kurz, stielförmig. Australien. 32. Synoum. 3. Fr. eine Kapsel. Frkn. 4—Tfächerig. Discus ee Bl. kurz-cylindrisch. Gr. vorhanden, kurz. Trop. Amerika _. .... 34. Guarea. 4. Fr. eine Kapsel. Frkn. 3—5fächerig. Discas fehlend. Gr. asleud, Indo-Malaya. 30. Amoora. 5. Fr. steinfruchtartig, unregelmäßig aufreißend. Frkn. 3—5fächerig. Gr. lang. Staminaltubus eylindrisch. Indo-Malaya . . . .... 31. Pseudocarapa. 6. Fr. trocken oder beerenartig, nicht aufspringend, Frkn. 4—3fächerig. Gr. fehlend. A. nur wenig mehr als Blb. Staminaltubus kugelig. Indo-Malaya. 83. Aglaia. y. A. ebenso viel wie Blb. Bl. meist klein oder sehr klein, kugelig. Frkn. 4—3fächerig. Gr. fehlend. Discus meist fehlend. . . ra 008. Aglaie. d. Bl. kurz-cylindrisch oder glockig oder kugelig. A. am "Rande des Tubus inseriert, auf der Spitze freier oder fast freier Stf. oder auf den oft 2spaltigen Lappen des Tubus oder zwischen den kurzen, pfriemlichen Zähnen des Tubus an dessen Rande befestigt oder am Rande des ganzrandigen Tubus inseriert, herausragend. Discus fehlend oder ringförmig oder stielförmig, seltener kurz becherförmig (Trichilia-Arten) e. Trichiliinae. 0. A. eben soviel wie Blb. I. Frkn. meist 4—2fächerig, selten 3fächerig. Fr. nicht aufspringend, beeren- oder steinfruchtartig, oder sich erst allmählich und spät öffnend. B. gefiedert. Bl. sehr klein, Indo-Malaya . . . BE 33. Aglaia. II. Frkn. 3fächerig. Fr. eine Fr szähnige Kapsel. B. einfach. Trop. Amerika. 38. Odontandra. ß. A. doppelt so viel wie Blb. I. Staminaltubus nicht mit dem Frkn. verklebt. 4. Fr. steinfruchtartig, mit ‘3 Fächern. Staminaltubus in Zähne ausgehend. Blättchen im Jugendzustand mit Drüsenschuppen besetzt. Australien. 35. Owenia. 2. Fr. beerenartig, 2—5fächerig. Staminaltubus ganzrandig oder kurz gezähnt. Be 2 ae u an el ne 37. Hikebergia. 49* 290 Meliaceae. (Harms.) 3. Fr. beerenartig oder kapselartig, 4—2samig. Frkn. 4—3fächerig. Staminal- tubus in Lappen geteilt oder fast freie oder ganz freie Stf. Ostindien. 36. Walsura. 4. Fr. meist eine 3klappige, 3fächerige Kapsel. Staminaltubus mehr oder minder tief in Lappen zerschlitzt oder in Zähne geteilt, bisweilen auch freie oder fast freie Stf. Amerika, Afrika . . . 2. 2.50.8309. Prichilie (Man vergleiche auch Pterorhachis vom kinpischen Westafrika mit geflügelter Blattrhachis und eingeschnittenen Blättchen). II. Staminaltubus mit dem Frkn. verwachsen, ganzrandig. Madagaskar. 40. Symphytönipien Fig. 161. A—E Sandoricum indicum Cav. A Bl.; B Staminaltubus ausgebreitet mit dem Stempel; C unterer Teil desselben längs durchschnitten; D Fr. im Längsschnitt; E dieselbe im Querschnitt. — F, @ D ysoxylum Kunthia- num Mig. FBl.; 6 Staminaltubus im Längsschnitt. —H, J D. spectabile Mig. H Bl.; 7: Längsschnitt durch den Staminaltubus. — X D. caulifiorum Hiern, Längsschnitt durch den Staminaltubus. — £ M D. nutans Miq. LBl.; M Staminaltubus derselben im Längsschnitt. — N—0Q D. ramiflorum Miq. N Fr. im Längsschnitt; 0S.; P der- selbe im Querschnitt; Q ein Keimb. mit dem Würzelchen. — R, $ Cabralea Gaudichaudıi 0. DC. R Bl; Ss Sta- minaltubus im Längsschnitt. (Original.) I. 9a. Melioideae-Trichilieae-Megaphyllaeinae. 22. Megaphyllaea Hemsl. Kelch becherförmig, im unteren Teil sehr dick und mit Höckern besetzt, Saum unregelmäßig 3—5lappig oder fast ganzrandig. Blb. 10, zungenförmig, frei, dick. lederig, in der Knospe dachig, in 2 Reihen angeordnet. Saminak: tubus eylindrisch, an der Spitze undeutlich gekerbt; A. 10, schmal, auf der Innenseite des Tubus befestigt, eingeschlossen. Discus polsterförmig, vielgelappt, den Frkn. tragend. Frkn. 7—9fächerig, dicht behaart; Gr. dick, mit kopfiger N.; Sa. in den Fächern einzeln, im Innenwinkel befestigt. Fr. eine große, kugelige, 7—9lappige, 7—9fächerige (Fächer den Furchen gegenüber), sehr dicke, langsam aufreißende Kapsel. S. ohne Nährgewebe, Meliaceae. (Harms.) 291 " zusammengedrückt, kahl, mit sehr großem Hilum; Keimb. verschmolzen. — Baum mit ‘sehr großen, kahlen B.; "Blättchen gegenständig, lederig, etwas schief, länglich, ganz- ‚randig, zugespitzt. Bl. groß, gelblich, in lockeren Rispen traubig angeordnet. Tr 4 Art, M. perakensis Hemsl., in Ostindien (Larut, Perak), 40—45 m hoher Baum. Viel- leicht gehört hierher auch Chisocheton annulatus King von Perak, vergl. unten, II. 9b. Melioideae-Trichilieae-Dysoxylinae. Gr © 23. Sandoricum (Rumph.) Cav. Kelch becherförmig oder glockenförmig, fast ganz- Be : randig oder mit —5 Zähnen. Blb. 5, selten 4, länglich, frei von einander, oben abge- rundet, nach dem Grunde zu etwas verschmälert, in der Knospenlage eochlear- dachig. _ Staminaltubus cylindrisch, wenig kürzer als die Bib., am Rande in spitze, schmale Lappen zerschlitzt; A. 40, auf der Innenseite des Tubus unterhalb des Randes eingefügt. Discus e: öhrenförmig, den Frkn. und den Grund des Gr. scheidig umgebend, am Rande gezähnt (meist 5zähnig). Frkn. am Grunde mit dem Kelche vereint, 5fächerig, Fächer den Kelchb. gegenüber stehend, in jedem Fache 2 collaterale Sa., die von der Spitze des Faches herabhängen. Gr. den Frkn. an Länge weit überragend, schmal säulenförmig, oben mit einer ringförmigen oder kopfigen Anschwellung versehen, welcher 5 dicke, E breite, abgestutzte, später nach außen gekrümmte Narbenlappen aufgesetzt sind. Fr. beerenartig, kugelig, 3—5fächerig, in jedem Fache 1 S.; Scheidewände bei der Reife verschwindend. S. in einen fleischigen Arillus einanschlassen oder ohne Arillus. Keimb. im Fache seitlich, planconvex. — Kahle oder filzig-behaarte Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, 3zählig; Blättchen ansehnlich. Bl. in axillären Rispen. 6 Arten: A. Frkn. kahl. — Al. N. vereint zu einer dicken Säule, die an der Spitze in die strahlig-zurückgekrümmten Narbenenden ausgeht: S. radiatum King in Perak und Singapore. — A2. N. getrennt, aufrecht, fast cylindrisch. — A2«. Staminaltubus cylin- drisch, oberwärts etwas bauchig. — A2«--. Blättchen unterseits an den Nerven dicht woll- haarig, breit-eiförmig: S. dasyneuron Baill. auf Borneo. — A2«+-y. Blättchen beiderseits kahl oder fast kahl, elliptisch: S. Maingayi Hiern in Malakka und (nach C. DC.) auch auf Borneo. — A2B. Staminaltubus cylindrisch, nicht bauchig erweitert. — A2ß+. B. ausge- randet: S. emarginatum Hiern in Malakka. — A2ß-+-. B. nicht ausgerandet, kurz zugespitzt: ‚S. indicum Cav., im indisch-malayischen Gebiete weit verbreitet, auch auf Mauritius, wird wegen der essbaren, apfelähnlichen Fr. vielfach cultiviert (Fig. 461 A—E). — B. Frkn. be- haart: S. borneense Miq. in Borneo und Java. 94. Dysoxylum Bl. (Epicharis Bl., Goniocheton Bl., Didymocheton Bl., Hartighsea A. Juss., Prasoxylon Roem., Cambania Roem.) Kelch verschiedenartig, bald 4—5 fast E freie, dachig sich deckende Kelchb. oder ein becherförmiger, nur am Rande 4—5zähniger Kelch vorhanden, dazwischen Übergangsformen. Blb. 4—5, frei oder am Grunde unter einander und mit dem Staminaltubus verwachsen, in der Knöspenlage klappig oder schwach dachig. Staminaltubus am Rande in 8—10 Zähne oder Kerben ausgehend; A. 8— 10, auf der Innenseite desselben unterhalb der Spitze befestigt. Discus ver- schiedenartig, selten nur kurz becherförmig, meist röhrenförmig und den Frkn. sowie | 32 den Grund des Gr. scheidig umgebend. Frkn. frei, 3—5fächerig; in jedem Fache 1 Sa. oder 2 meist über einander stehende, seltener collaterale Sa.; Gr. lang, den Frkn. weit an Länge übertreffend, von einer scheibenförmigen N. Bekrönt: Fr. eine Kapsel, die sich loculicid mit —5, seltener 3 Klappen öffnet; Fächer I—2samig. S. meist ohne Arillus; Keimb. dick, Plumula oft behaart, Würzeldlien zwischen den Keimb. eingeschlossen. — ee Bäume mit Shwechsäliden: sehr Eulen gegenständigen, unpaarig- oder paarig-gefiederten B.; Blättchen ganzrandig, sehr selten gezähnt, selten durchsichtig-punktiert, bisweilen mit porösen Wärzchen. Bl. 3, in axillären Rispen; Rispen bisweilen nur wenig ver- _ zweigt, in einigen Fällen von ährenartigem Aussehen, im allgemeinen mit den B. zu- gleich entstehend, bei einigen Arten aus älteren Zweigen oder auch aus dem Stamme ' hervorbrechend. An 400 Arten im indisch-malayischen Gebiet, von denen mir nur ein geringer Teil bisher bekannt geworden ist. Die folgende Übersicht vollständig nach C. DC. 292 Meliaceae. (Harms.) Sect. I. Eudysoxylum C. DC. Kelch verwachsenblättrig, gezähnt, seltener geteilt. — A. Staminaltubus frei: — Al. Frkn. behaart. — Ala. B. abwechselnd. — Alace. Rispen gleichzeitig mit den B. entspringend. — Ala«+. Rispen verzweigt. — Ala«-x. Rispen ebenso lang oder fast ebenso lang wie die BB— Ala«-+xo. Blb. kahl, z.B. D. thyrsoi- deum Hiern in Hinderindien und Borneo; D. alliaceum Bl. in Java und Sumatra; D, glabrum C. DC. in Java; D. Hamiltonii Hiern in Assam und Silhet. — Ala«-+xoo. Bib. behaart z. B. D. macrothyrsum Mig. in Borneo und Hinterindien, hiermit verwandt D. ptychocarpum (F. Müll.) Radl. in Australien; D. excelsum Bl. in Java; D. procerum Hiern in Assam, Sik- kim etc. — Alae+xx. Rispen viel kürzer als die BB— Ala«-xxo. Blb. kahl; D. mi- nutiflorum C. DC. in Neukaledonien; D. Miquelianum C. DC. in Sumatra. — Alae-}xxoo. Blb. behaart: D. Kunthianum Miqg. in Neuguinea (Fig. 461 F, G) (Syn.: D. Forsythianum War- burg); D. Halmaheirae C. DC. in Java; D. arborescens Mig. in Hinterindien und im malay- ischen Archipel. — Alac«--J. Rispen wenig verzweigt, traubenähnlich, einfach: z. B. D, Beddomei Hiern in Travancore; D. binectariferum Hook. f. in Ostindien (Khasia, Assam, Cey- lor). — Ala«-+--+, Rispen ährenartig: D. pallens Hiern in Ostindien; D. flavescens Hiern in VRR: 22 %7. SIR Fig. 162. A—D Turraeanthus Zenkeri Harms. A Bl.; B oberer Teil derselben nach Entfernung der Blb., mit dem Staminaltubus längs durchschnitten; C Frkn. im Längsschnitt; D derselbe im Querschnitt. — Z—@ Chisocheton pendulifiorus Planch. E ganze Bl.; F oberer Teil des Staminaltubus im Längsschnitt; @ Frkn. längs durch- schnitten. — H Ch. divergens Blume, Längsschnitt durch die Bl. — J—P Lansium domesticam Jack. J Bl; K Staminaltubus; Z derselbe mit dem Stempel längs durchschnitten; M Fr. im Querschnitt; N dieselbe im Längs- schnitt; 0 Keimling; P unteres Keimb. mit dem Stämmchen. — Q Aphanamixis Rohituka (Roxb.) Pierre, Längs- schnitt durch die Bl. — R, $ Synoum glandulosum Juss. R Staminaltubus mit dem Gynäceum längs durchschnitten; S Frkn. im Querschnitt. Malakka. — Alaß. Rispen aus 2jährigen oder älteren Zweigen entspringend. Mit kahlen Blb.: z. B. D. spectabile C. DC. in Neuseeland (Fig. 161 H, J); D. Beccarianum C. DC. in Borneo; D.Griffithii Hiern in Malakka. — Mit außen behaarten oder fast kahlen Blb.: D. Cumingianum C. DC. auf den Philippinen; D. cauliflorum Hiern in Malakka (Fig. 461 K). — Mit außen seidig behaarten Blb.: z. B. D. ramiflorum Mig. in Java; D. densiflorum Mig. in Java, Sumatra, Perak; D. speciosum Miq. und D. setosum Miq. auf Timor. — Alb. B, ge- genständig: D. oppositifolium F. v. Müll. und D. Schulzü C. DC. in Australien; D. Turcza- ninowii C. DC. auf den Philippinen. — A2. Frkn. kahl: D. Klanderi F.v.Müll. in Australien ; D. costulatum Miqg. (= D. brevipes Hiern nach King) in Hinterindien und Sumatra; D. Na- Th u hr Meliaceae. (Harms.) 293 _ geliunum C. DC. auf Java. — B. Staminaltubus mit den Blb. mehr oder weniger verwachsen. — Bl. Rispen gleichzeitig mit den B. entspringend. — Bl«. Bl. 5gliederig: _D. macro- Er: stachyum C. DC. und D. camalense C.DC. in Neukaledonien; D. Fraseranum Benth. in Austra- lien; D. Lessertianum Benth. in Australien, Neukaledonien und auf den Fidschiinseln. — B1ß. Bl. 4gliederig. — B1ß+. Blb. kahl: z. B. D. unijugum C. DC. in Neukaledonien. — _ B1ß--+. Blb. schwach behaart: z. B. D. Balanseanum C. DC. in Neukaledonien; D. macro- _ cärpum Bl. in Sumatra; D. Teysmanniü C. DC. in Java; D. Richiü C. DC. auf Jo Fidschi- - inseln. — B1lß++-r. Blb. dicht behaart: D, Lenormandianum C. DC. in Neukaledonien; D. mollissimum Bl. auf Java. — B2. Rispen aus 2jährigen oder älteren Zweigen entsprinigend. — B2e. Bl. 4gliederig: D. Vieillardii C. DC. in Neukaledonien. — B2ß. Bl. ögliederig: D. roseum GC. DC. und D. Pancheri C. DC. in Neukaledonien. | Sect. II. Didymocheton (Bl., als Gattung). Kelch aus freien, sich dachig deckenden B. - gebildet. — A. Staminaltubus frei, z.B.: D. Spanoghei Miq. auf Timor; D. otophorum Miq. in Java; D. Gaudichaudianum Miq. auf Rawak; D. amooroides Miq. in Neuguinea und Java; - D. rufum Benth. in Australien. — B. Staminaltubus mit den Blb. mehr oder weniger ver- wachsen. — Bl. Rispen gleichzeitig mit den B. entspringend: D. schizochitoides CG. DC. auf Lucon; D. nutans Miq. in Java und Sumatra, Exemplare von Südostjava (Forbes n. 4443), E:. die mir in die Nähe dieser Art zu gehören scheinen, zeigen neben ganzrandigen Blättchen E solche mit wenigen ausgeschweiften Zähnen, welche besonders im oberen Teil des Blätt- ‘chens auftreten, von: anderen D.-Arten scheint ähnliches nicht bekannt zu sein; dem _D. nutans steht nahe Didymocheton Leschenaultianum Juss. (M&m. Mel., p. 449; Java), vielleicht synonym mit jener Art; D. glomeratum C.DC., D. rufescens Panch. et Seb., D. albicans C. DC., D. nitidum C.DC, D. chrysophyllinum C.DC. in Neukaledonien. — B2. Rispen aus 2jährigen oder älteren Zweigen entspringend: D. BHOpengR C. DC. und D. macranthum C. DC. in Neu- kaledonien. Mehrere neue Arten wurden in letzter Zeit von King (Mater., l. c., p. 36—51) ver- öffentlicht, welche der Sect. I angehören. FE C. DC. erwähnt unter den Arten unbestimmter Stellung u. a. D. acutangulum Miq. (Sumatra); diesem steht nahe (nach Radlkofer): D. foveolatum Radlkofer (in Sitzungsber. ‚Akad. München 1879, p. 598) von Timor. 25. Cabralea Juss. Kelchb. 5, klein, breit, rundlich, sich dachig deckend. Blb. 5, länglich, die Kelchb. bedeutend überragend, meist stumpf, in der Knospe sich breit- _ dachig (meist nach ?/;?) deckend. Staminaltubus eylindrisch, meistam Rande in ganzrandige ‘oder tief 2spaltige Lappen oder Kerben ausgehend; A. 10, abwechselnd mit den Lappen: E. des Staminaltubus, in den Buchten zwischen denselben su sehr kurzem Stf. unterhalb der Mitte des Rückens befestigt, länglich. Discus röhrig oder röhrig-becherförmig, den Frkn. scheidig umgebend und ihn überragend. Frkn. eiförmig, klein, 4—5fächerig, in jedem Fache 2 hängende, über einander befestigte Sa.; selten in jeder Fache nur A Sa. - Gr. fadenförmig, von scheibenförmiger N. gekrönt. Fr. kugelig, lederig oder holzig, "nicht aufspringend oder an der Spitze unregelmäßig spaltend, 5fächerig, in jedem Fache 9% $. Äußere Samenschale oft einen Arillus nachahmend. — Bäume oder Sträucher. B. paarig- oder unpaarig-gefiedert, mit ganzrandigen, gegenständigen, am Grunde meist __ schiefen, nicht selten mit porösen Wärzchen (verruculae porosae) versehenen, oft durch- sichtig punktierten oder gestrichelten Blättchen. Bl. in axillären oder etwas oberhalb = der Achsel entspringenden Rispen. Über 30 Arten im mittleren und südlichen Brasilien. — A. Ausgewachsene Blättchen beiderseits kahl oder nur unterseits an den Nerven behaart. — Al. Blättchen mit durch- sichtigen Punkten oder Strichelchen. — Ala. Rispen gestielt, nicht vom Grunde an ver- zweigt. — Alac. Staminaltubus fast ganzrandig: C. Jussieuana C. DC. mit großen, 1,6 cm langen, 0,6 cm breiten Blättchen. — Alaß. Staminaltubus gekerbt oder gelappt. — Alaßx. EN Blättchen oberseits glatt, ohne »verruculae porosae«.. — Alaßxo. Blättchen unterseits an den Nerven kahl: C. sulcata C. DC., C. Burchellü C. DC., C. estrellensis C. DC., C.Glaziovü €. DC. — Alaßxoo. Blättchen unterseits an den Nerven spärlich behaart: C. pedunculata €. DC. — Alaßxooo. Blättchen unterseits in den Achseln der Secundärnerven gebärtet: C. Gaudichaudü C. DC. (Fig. 161 'R, S). — Alaßxx. Blättchen oberseits mit » verruculis # porosis«, — Alaßxxo. Blättchen unterseits an den Nerven spärlich behaart: C. Clausse- miana C. DC. — Alaßxxoo. Blättchen unterseits an den Nerven kahl: C. silvatica C. DC., 294 Meliaceae. (Harms.) C. montana C.DC. — Alb. Rispen vom Grunde an verzweigt. — Albe. Blättchen ober- seits glatt. — Albex. Blättchen unterseits in den Achseln der Secundärnerven gebärtet: C. Eichleriana C. DC. — Albeaxx. Blättchen beiderseits kahl: C. macrophylla C. DC., C. Poeppigii C.DC. — Albß. Blättchen oberseits mit porösen Wärzchen. — Albßx. Blättchen beiderseits kahl: C. glaberrima A. Juss. — Albßxx. Blättchen unterseits in den Achseln der Secundärnerven gebärtet: C. multijuga C. DC. — A2. Blättchen nicht durchsichtig punktiert oder selten fein gepunktet. — A2a. Rispen ebensolang wie die B. oder länger: C. pallescens C. DC. mit Wärzchen, C. Richardiana C. DC. — A2b. Rispen viel kürzer als die B.: C. Selloi C. DC., C. laevis C. DC. — DB. Ausgewachsene Blättchen beiderseits oder nur unten behaart. — Bl. Blättchen mit durchsichtigen Punkten oder Strichelchen. — Bla. Ausgewachsene Blättchen oberseits kahl. — Bla«. Blättchen oberseits glatt, ohne - Wärzchen. — Blae«x. Blättchen häutig. — Bla«xo. Rispen fast vom Grunde an ver- zweigt: C. corcovadensis C.DC. — Bla«xoo. Rispen lang gestielt: C. pilosa C. DC. — Bla«xx. Blättchen lederig: C. cangerana Saldanha. — B1laß. Blätichen oberseits mit Wärzchen: C. Warmingiana C. DC., C. lagoensis C.DC. — Blb. Blättchen beiderseits behaart: C. rubiginosa C. DC., C. polytricha A. Juss. — B2. Blättchen nicht durchsichtig punktiert oder gestrichelt. — B2a. Blättchen oberseits glatt, ohne Wärzchen: C. Riedeli C. DC. mit oberseits kahlen, C. Lundü C. DC. mit oberseits behaarten Blättchen. — B2b. Blättchen mit porösen Wärzchen: C. oblongiflora C. DC., C. coriacea C. DC. Unbekannt ist mir C. insignis C. DC. (Bot. Gaz. XIX, p. 4) aus Guatemala; pflanzen- geographisch wäre das Vorkommen einer C. in Centralamerika sehr auffällig; gehört die Pflanze, von der Bl. nicht bekannt sind, wirklich zu diesem Genus? III. 9c. Melioideae-Trichilieae-Chisochetoninae. 26. Turraeanthus Baill.e Kelch becherförmig, kurz 4—5zähnig oder fast ganz- randig. Blb. lederartig, unter einander und mit dem Grunde der Staubfadenröhre zu einer keulenförmigen Röhre vereint, an der Spitze frei, in der Knospenlage klappig. Staminaltubus cylindrisch, fast ganzrandig oder gekerbt; A. vom Rande der Röhre überragt, eingeschlossen. Discus fehlend oder kurz ringförmig. Gr. lang, aufrecht, behaart oder kahl; N. scheibenförmig oder niedergedrückt-kopfförmig. Frkn. anfangs 4—5fächerig, Fächer mit den Blb. abwechselnd, später dadurch, dass sich die Scheidewände vom Centrum loslösen, 4fächerig; in jedem Fache 2 über einander hängende oder fast collaterale, an den Scheidewänden befestigte Sa. Fr. unbekannt. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden , unpaarig-gefiederten, 4- bis vieljochigen B,; Blättchen abwechselnd, kurz oder sehr kurz gestielt, häutig oder lederig, meist mehr oder weniger lang zugespitzt, mit abgerundeter Spitze. Bl. 3, in kurzen, axillären Cymen oder ansehnlichen Rispen, ziemlich groß, wachsartig, wohlriechend (stets?). 4 Arten im tropischen Westafrika: T. Manni Baill. mit Ajochigen B. und elliptischen, ziemlich breiten, häutigen Blättchen, die jederseits 4 Secundärnerven zeigen, Gr. behaart, Cymen (nach der Beschreibung) sehr kurz, in Kamerun (Old Calabar). T.longipes Baill., mir unbekannt, mit 3jochigen B. und elliptisch-länglichen Blättchen (Secundärnerven jederseits 42), Gr. kahl, Rispen axillär, etwa halb so lang wie die B. T. bracteolatus Harms n. Sp., auffällig durch die schmalen, ziemlich langen Bracteen an den ansehnlichen Rispen, Gr. im unteren Teil behaart, oberwärts kahl, in Kamerun (Groß-Batanga). T. Zenkeri Harms n.sp. mit mächtigen, 50—400 cm langen, vieljochigen B. und lederigen, lanzettlichen Blättchen, Rispen 45—40 cm lang, Gr. behaart (Kamerun, Jaunde-Station). (Fig. 462 A—D.) Die Stellung, welche Baillon der Gattung angewiesen hat, in der Nähe von Chisocheton, scheint mir die richtige zu sein, da in der That beide Gattungen in den Blütenmerkmalen sehr übereinstimmen. Ich wüsste keinen wesentlichen Unterschied als den, dass Ch. im Fruchtknotenfache meist (ob immer?) nur 4 Sa., T.deren 2 zeigt, wenn man von der be- deutenderen Größe der prächtigen Bl. von 7. absieht. 27. Chisocheton Bl. Kelch becherförmig oder röhrig, ganzrandig oder schwach gezähnt. Blb. 4—6, in der Knospenlage dachig oder fast klappig. Staminaltubus ceylin- drisch, etwas kürzer als die Blb., in bisweilen wiederum geteilte Lappen zerschlitzt oder gekerbt oder seltener fast ganzrandig; A. 4—10, auf dem Rücken etwas oberhalb des \ Meliaceae. (Harms.) 295 rundes befestigt, der Innenseite des Tubus aufsitzend, mit den Lappen desselben ab- chselnd, meist lineal, quergefächert (bei allen Arten?). Frkn. klein, kahl oder behaart, mg: »ben von einem Hügförmigen: oder becherförmigen Discus, oder Eöträghn von einem ı Discuspolster, bisweilen ein Discus fast fehlend; in jedem der 2—5 Fächer ns 1 Sa. Gr. lang, fadenförmig, gekrönt von Keuliger, kopfiger oder scheiben- ger N. Fr. kapselartig, lederig, 2—5fächerig, loculicid, öfter unregelmäßig mit Klappen aufspringend, oder nicht aufspringend. S. dick. Keimb. dick, über ein- r liegend, Würzelchen transversal gelegen, zwischen den Keimb. eingeschlossen. — ae mit gefiederten B.; am Ende der B. oft ein aus abortierenden Blättchen gebildetes schen. Bl. in verschieden gestalteten Rispen, die meist nicht direct in der Blati- entspringen, sondern gewöhnlich etwas oberhalb derselben vom Zweige abgehen. -Sect. I. Euchisocheton. Fr. eine Kapsel. dA. Paniculati. Bl. mittelgroß, in mehr oder minder reichlich verzweigten und aus- reiteten (aufrechten) Rispen. Staminaltubus frei oder nur wenig mit den Blb. zu- imenhängend. Hierher die meisten Arten: A. Blättchen später überall kahl oder fast kahl: Ch. macro- ihyrsus King (mit 5 Blb.) in Perak; Ch.laxiflorus King in Perak; Ch.paiens Bl. in Hinterindien a ‚Ch. holocalyx Hiern) arbrolft und auf Java; Ch.divergens Bl. auf Java und in Hinterindien = Ch. fragransHiern) (Fig. 162 H); Ch. iötrapetahis Turcz. auf den Philippinen; Ch.ceramicus Mig. f Ceram; Ch.barbatus C.DC. auf Java (soll einen deutlich stielförmigen Discus besitzen); Ch. Ba- insae C.DC. in Tonkin; Ch. Kingiüi Harms = Ch. macrophylius King in Penang, Perak, Singapore; ce macrophyllus (K. Sch.) Harms auf Neuguinea (Kaiser Wilhelmsland) hat ziemlich große, fast sitzende oder kurz gestielte Bl. in Rispen, die Blb. besitzen breit-dachige Knospenlage, r Eder Staminaltubus geht am Rande in ziemlich flache Kerben aus; die A. sitzen etwa in der Mitte des Tubus auf, unterhalb ihrer Insertion ist derselbe dicht behaart, die über 60 cm - lang werdenden B. haben gegenständige, kurz-gestielte, längliche Blättchen. Die Art wurde von K. Schumann (Flora von Kaiser-Wilhelmsland, 62) als Typus einer eigenen Gattung, K Melio-Schinzia, betrachtet, hauptsächlich auf Grund der gefächerten A.-Theken; da aber ge- _ fächerte A. sich bei vielen (oder allen?) Ch.-Arten nachweisen ließen, so ist kein Grund = vorhanden, die Art als eigene Gattung anzusehen, da sie in allen nüderen Merkmalen mit den Ch.-Arten sehr übereinstimmt. — B. Blättchen auch später wenigstens unterseits mehr der minder dicht behaart, oberseits meist nur an den Nerven behaart: Ch. glomeratus iern in Penang und Perak, Ch. erythrocarpus Hiern in Malakka, Ch. paniculatus Hiern in Bengalen, Assam, Cachar, Khasia, Ch. Vrieseanus C. DC. mit Ch. glomeratus nahe verwandt, auf Java; Ch. annulatus King in Perak, eine mir unbekannte Art (vergl. King, Mater,, 1. c., . 31, 32), besitzt wahrscheinlich 5fächerigen Frkn. und zeichnet sich aus durch ein welliges dickes Band, das den Kelch unterhalb seiner Zähne umgiebt, Merkmale, die auf nahe Be- ehungen der Art zu Megaphyllaea hindeuten; da bis jetzt nur junge Bl. bekannt sind, lässt sich. nicht sicher entscheiden, ob die Art zu 'Ch. gehört oder zu Megaphyllaea; vielleicht ist Art identisch mit Ch. spectabile Miq. von Borneo. 82. Pauciflori. Blütenstand nur von geringer Länge, viel kürzer als die B., mit weniger l., ähren- oder traubenähnlich. Fr. geschnäbelt. Bl. von mittlerer Länge, etwa 1—2,5 cm lang. — A. Bl. in der Knospe schmal-cylindrisch, etwa bis4 cm lang: Ch. spicatus Hiern in alakka, Sumatra, Borneo. — B. Bl. in der Knospe breit-cylindrisch, über 4 cm lang rdend: Ch. pauciflorus King in Perak. $ 3. Graciles. Blütenstand 30 cm lang und länger (einschließlich des Stiels), eine Rispe stellend, an deren langer Hauptachse die Bl. in mehr oder weniger gedrängter An- rdnung an verkürzten Seitenzweigen stehen. Bl. meist lang (bis 3 cm) und schmal indrisch, Staminaltubus mit den Blb. im unteren Teile mehr oder weniger eng zusam- nhängend oder verwachsen, seltener frei. — Diese Section ist auffällig durch ihre zier- en, langen, vermutlich hängenden Rispen. — A. Stiel der Rispe sehr lang, Bl. nur am jeren Ende stehend, in ziemlich kurzer Rispe, knäuelartig zusammengedrängt an gestauchten nzweigen; Bl. nur 4 cm lang oder wenig länger, 4gliederig, in der Knospe cylindrisch: ‚Kunstleri King in Perak, Blättchen groß, länglich oder lanzettlich, zugespitzt, oberseits Ausnahme des Mittelnerven kahl, unterseits rauh rostfilzig, mit stark vortretenden Ner- _ wen, Fr. dicht braunfilzig.. — B. Bl. an kurzen Seitenzweigen der Rispenrhachis, welche - längs. dieser zerstreut stehen: Ch. penduliflorus Planch. in Penang, Malakka und Perak (Fig 162 E—G), Ch. rubiginosus King in Perak, Ch. princeps Hemsl. in Penang; in diese 296 N Meliaceae.. (Harms.) Gruppe gehört wohl auch Ch. grandiflorus Kurz (Tenasserim, Andamanen), Ch. amabilis Miq. in Borneo, auch Ch. dysoxylifolius Kurz in Martaban? Sect. II. Dasycoleum (Turcz., als Gattung). Fr. nicht aufspringend. — Typus der Gattung Dasycoleum ist Ch. philippinus (Turez.) Harms (Philippinen); außerdem stellt C. DC. hierher noch 3 Arten: Ch. Beccarianus (Baill.) Harms von Borneo, Ch. Cumingianus (C. DC.) Harms von Lucon, Ch. sarawakanus (C.DC.) Harms von Borneo, letztere beide mit einem Staminaltubus, der mit den Blb. verklebt oder verwachsen ist. Die 3 letztgenannten Arten sind mir nur aus der Beschreibung bekannt, ihre Fr. kennt man nicht (nach C. DC... Wie auch C. DC. in der Bestimmungstabelle der Gattungen andeutet, unterscheidet sich Dasy- coleum von Ch. durch die nicht aufspringende Fr., dieses Merkmal ist für sich allein wohl kaum ausreichend, um die Gattung zu halten, um so weniger, als die Fr. der eigentlichen , Ch.-Arten vielfach nur mangelhaft oder ganz unbekannt sind. Am besten wäre es wohl, die Dasycoleum-Arten unter die Gruppen von Ch. einzureihen, was mir aus Mangel an Material hier unmöglich ist. Bei der Untersuchung von Bl. des Dasycoleum philippinum stellte sich heraus, dass hier wie bei der Mehrzahl der Ch.-Arten locellate A. vorhanden sind. ıı1. 94. Melioideae-Trichilieae-Guareinae. 28. Lansium (Rumph.) Jack. Kelchb. —5, rundlich, in der Knospenlage dachig. Blb. —5, rundlich, zusammenneigend, in der Knospenlage dachig. Staminaltubus ei- förmig oder kugelig, am Rande schwach gekerbt; A. 8—10, eingeschlossen oder teilweise herausragend, meist in 2 Reihen angeordnet, einer oberen und einer unteren, die untere den Blb. gegenüber. Discus undeutlich. Frkn. kugelig, 3—5fächerig, in jedem Fache 4—2 an der Achse befestigte Sa. Gr. sehr kurz, dick, oder fast fehlend, N. abgestutzt, 3—3lappig. Fr. beerenartig, nicht aufspringend, 3—5fächerig, lederartig oder fleischig. S. einzeln oder zu 2, länglich, von einer dicken, fleischigen arillusartigen Masse umhüllt, mit lederiger Schale. E. ohne Nährgewebe, mit sehr dicken, quer über einander liegenden Keimb. — Kahle oder behaarte Bäume. B. unpaarig-gefiedert. Bl. 8 oder polygam-diöcisch, in axillären Blütenständen, die Z' Bl. in lockeren Rispen, die Q in Trauben oder Ähren. | 4 Arten: A. Bl. ziemlich lang gestielt (bis 4 cm): L. decandrum (Hiern, als Amoora) Harms in Sikkim. — B. Bl. sitzend oder nur sehr kurz gestiell. — Bl. N. sitzend, Gr. fehlend: L. anamallayanum Bedd. in Anamallay, — B2. Kurzer Gr. vorhanden: «. Blättchen 4—8 cm lang, zahlreiche Secundärnerven: L. cinereum Hiern auf Malakka. — B. Blättchen 40—25 cm lang, ungefähr 40 Paar Secundärnerven: L. domesticum Jack in Hinterindien und im malayischen Archipel, vielfach wegen der essbaren Fr. cultiviert (Fig. 162 J—P). 29. Aphanamixis Bl. (Amoora C. DC. z. T.) Kelchb. meist 5, getrennt von ein-. ander oder am Grunde vereint, meist breit, abgerundet, sich am Rande deckend. Bib. 3, breit, concav, mit dachiger Knospenlage. Staminaltubus fast kugelig oder glockig-kugelig, ganzrandig oder undeutlich gekerbt. A. 3-—-6, mit der Rückseite auf der Innenseite des Staminaltubus in der Mitte desselben oder nahe dem Grunde angeheftet, eingeschlossen oder höchstens mit der Spitze etwas herausragend. Frkn. klein, 3fächerig, in jedem Fache 1—2 Sa.; Gr. fehlend, N. meist kegelförmig. Fr. eine 3fächerige, loculicide Kapsel. S. von einer fleischigen, arillusartigen Masse umgeben; Keimb. vertical gestellt, Wür- zelchen oben gelegen. — Bäume mit Fiederb. Bl. diöcisch oder fast diöcisch; die g' in Rispen, welche aus langgestreckten Zweigen bestehen, welche meist Ähren, seltener (wenn die Bl. sehr kurz gestielt sind) Trauben darstellen, die @ in einfachen Ähren oder Trauben. A. Triandrae. A. 3: A. sumatrana (Miq.) Harms in Sumatra und in Hinterindien (Perak, Penang). — B. Hexandrae. A. 6: Hierher der Typus der Gattung A. grandifolia Bl. (Amoora Aphanamixis Roem. et Schult.) auf Java; ferner A. Rohituka (Roxb.) Pierre, im indisch-ma- layischen Gebiet verbreitet (Fig. 462 Q); A. timorensis Juss. auf Timor und Java (es sind mir nur Fruchtexemplare bekannt); A. Perrottetiana Juss. und A. Cumingiana (C. DC.) Harms auf den Philippinen; A. amboinensis (Miq.) Harms auf Amboina; A. borneensis (Miq.) Harms auf Borneo; A. myrmecophila (Warburg) Harms von Neuguinea (Kaiser Wilhelmsland), eine Ameisenpflanze. — Vielleicht gehört hierher auch Amoora megalophylia C. DC, in Tonkin. TE nr TE u. a 5 Meliaceae. (Harms.) 297 - 30. Amoora Roxb. (Andersonia Roxb. z. T., Monosoma Griff. [?], Nimmonia Wight, "aoma Turcz.) Kelch 3—5spaltig oder Si stelie: Blb. 3—5, meist-3, dick, concav, der Knospenlage dachig oder fast klappig. Staminaltubus fast kugelig: oder glocken- rmig, am Rande mit 6—10 undeutlichen Kerben; A. doppelt so viel wie Blb. (6—10), | ‚chlossen, an der Innenseite des Btaminatabus auf dem Rücken meist unterhalb ) r Mitte desselben oder sehr nahe dem Grunde befestigt. Discus fehlend oder schwach, ophorartig ausgebildet. Frkn. sitzend oder fast sitzend, kurz, 3—5fächerig; in jedem he 1 oder 2 Sa. über einander oder neben einander; Gr. fehlend oder sehr kurz; pyramidenförmig oder kegelförmig oder schildförmig, ganzrandig oder gezähnelt, selten ich C. DC. bei A. lanceolata) 3 sitzende N. vorhanden. Fr. eine eiförmige oder fast elige, lederige oder holzige Kapsel, die sich loculieid mit 3 Klappen öffnet. S. von 'ischigem Arillus umhüllt, mit ventralem Hilum und lederiger Samenschale; Keimb. verschmolzen, über einander liegend; Würzelchen zwischen den Keimb. einge- lossen. — Oft hohe Bäume. B. gewöhnlich unpaarig-gefiedert; junge Teile oft schuppig Bl. klein, in meist reich verzweigten Rispen. -A. Bib.3. A. 6—8. Hierher 'der Typus: der Galtung A. cucullata Roxb., im indisch- alayischen Gebiet weit verbreitet; A. rubiginosa Hiern in Malakka, mit großen, unterseits - rostfilzigen Blättchen; A. lanceolata Hiern in Malakka; A. canarana Benth.-Hook. in Ostin- dien (Canara bis Anamallayberge); A. Ridleyi King in Hinterindien (Perak); A. Beccariüi (C. DE. in Bull. Herb. Boiss. II, 4894, p. 579) Harms, auffällig durch den mit den Blb. ver- vachsenen Tubus, mit großen länglichen, unterseits sparsam schuppentragenden Blättchen. — DB.Blb. 3. A. meist 40, seltener 8$—9: A. rubescens Hiern in Singapore, Perak, Penang; 4. Wallichi King (= Sphaerosacme spectabilis Wall.) auf den Andamanen, in Burma, Assam, aa nach King (Mater., l.c., p. 57) passt die Beschreibung, welche Miquel von seiner auf Sphadrösaome spectabilis Wall. gegründeten Amoora spectabilis gegeben hat, nicht voll- ständig auf die Wallich’sche Pflanze. — CO. Bib. 4. A. 8. Hierher: A. Lawii Benth.- - Hook. in Ostindien (von Concan bis Malabar); vielleicht gehört in diese Gruppe auch Aglaia Galingeri C. DC. (i. Bull. Herb. Boiss. II. 4894, p. 579) von Java, welche wegen des Vor- handenseins von 8 A. und nur 4 Blb. kaum zu Aglaia gehören dürfte. — D. Blb.5. A. 10, _ Hierher: A. Maingayi Hiern (Aglaia Maingayi King) in Malakka, Perak; A. decandra (Wall., s Aglaia) Hiern ist ein Lansium (vergl. King, Mater., p. 51). - Die Gattung umfasst hier wesentlich nur die Arten, welche bei C. DC. zur Section II E seudo-Aglaia gestellt sind. — A. dysoxyloides Kurz gehört nach King (Mater., p. 79) zu e: aia andamanica Hiern. A. lactescens Kurz (Martaban) und A. Korthalsii Miq. (Borneo) sind a ekannt dürften aber wohl zu Amoora zu stellen sein. — Ob A.nitidula Benth. ustralien), A. Balanseana C. DC. (Neukaledonien), 4. Vieillardii C. DC. (desgl.) nicht viel- leicht besser mit A. Championi Hiern (= Pseudocarapa) zusammengestellt werden, vermag h aus Mangel an Material nicht zu entscheiden. — Von den beiden von C. DC. in Engl. hrb. VII, 461 publicierten A.-Arten gehört A. salomoniensis C. DC. (Salomonsinseln) zu ylocarpus obovatus Juss., A. Naumanni GC. DC. (Neuguinea) zu X. Granatum Koen. 34. Pseudocarapa Hemsl. Kelch kurz, unregelmäßig 4zähnig, mit 4 breiten Zähnen. 4, frei, in der Knospenlage klappig oder an der Spitze schwach dachig sich deckend. aminaltubus cylindrisch, am Rande gekerbt; A. meist 9, in einer Reihe angeordnet, schlossen. Discus fleischig, undeutlich gelappt, den Frkn. zur Hälfte umschließend. 1. sfächerig, krippig; in jedem Fache 2 hängende, collaterale Sa.; Gr. ungefähr ebenso ; wie der Staminaltubus, mit kleiner, fast kopfiger N. Fr. steinfruchtartig, birnförmig "fast kugelig, infolge von Abort nur wenige S. einschließend, unregelmäßig auf- jend (wie es scheint). S. ohne Nährgewebe, mit schwarzer, glänzender Samenschale kleinem Arillus; E. mit dicken, fleischigen Keimb. und kleinem Würzelchen. — me mit paarig-gefiederten B. Bl. in Trauben, mittelgroß. 4 Art, Ps. Championiü (Hook f. et Thoms.) Hemsl. in Hook. Ic. Pl. t. 1458, auf Ceylon ora Championü bei C. DC... Über die Zugehörigkeit noch anderer Amoora-Arten zur tung Ps. vergl. unter Amoora. a 32%. Synoum A. Juss. (Schoutensia Endl.) Kelch klein, mit 4—5 breiten, abge- rundeten, sich dachig deckenden Abschnitten. Blb. 4—5, länglich, fast aufrecht, lederig, m a DE ne % * 298 Meliaceae. (Harms.) in der Knospe dachig (cochlear). Staminaltubus cylindrisch, am Rande schwach gekerbt; A. dicht unterhalb des Randes sitzend, eingeschlossen, ungefähr in der Mitte des Rückens befestigt. Frkn. auf kurzem, stielförmigem, fleischigem Discus, flach-kugelig, behaart, 3—Lfächerig; in jedem Fache 2 collaterale, an einer gemeinsamen Lamina befestigte Sa., die von der Spitze des Faches herabhängt; Gr. kurz, mit scheibenförmiger, kreisförmiger N. Fr. eine kugelige, lederartige, 3fächerige, loculicid mit 3 Klappen sich öffnende Kapsel; Klappen auf der Mitte die Scheidewände tragend. S. in jedem Fache 2%, ange- wachsen an eine fleischige Lamina, die von der Spitze des Faches herabhängt. — Kleine Bäume; junge Teile behaart. B. unpaarig-gefiedert, wenigjochig; Blättchen gegenständig, unterseits an den Nervenachseln bebärtet oder beiderseits kahl. Bl. klein, in kurzen, ‚axillären, wenigblütigen Rispen oder traubenähnlichen Blütenständen. 2 Arten in Australien: S. glandulosum A. Juss. (Fig. 162 R,S) und S. Muelleri C. DC. 33. Aglaia Lour. (Aglaiopsis Miq., Beddomea Hook. f., Hearnia F. v. Müll., Lepi- aglaia Pierre, Merostela Pierre, Milnea Roxb., Nemedra Juss.) Kelch 5—4spaltig oder 5—4teilig. Blb. 5, selten 4, meist frei von einander, seltener am Grunde verwachsen, | oder unter einander und zugleich mit dem Staminaltubus mehr oder minder weit hinauf vereint, in der Knospenlage sich dachig deckend. Staminaltubus kurz, mit ganzrandigem, gekerbtem oder gezähntem Saum; A. meist 5—6, selten 7—9, sehr verschiedenartig inseriert, eingeschlossen oder herausragend (vergl. unten bei den Sectionen). Discus fehlend oder nur sehr schwach entwickelt. Frkn. sehr klein, 4—-2fächerig, selten 3- fächerig, in jedem Fache 1—2 Sa.; Gr. fehlend oder kurz, N. klein, kegelförmig oder fast kugelig, ganzrandig oder A—3lappig. Fr. nicht aufspringend, beerenartig, kugelig oder eiförmig, mit lederigem Pericarp, I—2samig, selten mehr S. bergend; Keimb. dick, 3 über einander liegend, Würzelchen klein, junges Stämmchen nicht selten dicht behaart. — | Bäume oder Sträucher, oft mit Schuppen- oder Sternhaaren bedeckt. B. abwechselnd, unpaarig-gefiedert, mit ganzrandigen Blättchen. Bl. meist klein oder sehr klein, kugelig, 8 (oder polygam?), in meist reichblütigen, ansehnlichen, axillären Rispen. Über 70 Arten, die meisten im indisch-malayischen Gebiete, einige in Polynesien. Sect. I. Hearnia (F. Müll., als Gattung; erweitert). A. vollständig oder zum größten Teil herausragend, in der Nähe des Randes des Tubus befestigt oder unmittelbar auf dem Rande sitzend; der Tubus über die Befestigungsstelle der A. hinaus nicht oder nur wenig ver- längert. Bl. klein oder sehr klein, in reichverzweigten, ansehnlichen Rispen. — A. A. ebenso viel wie Blb. — Al. Blättchen später beiderseits kahl oder fast kahl, nur unterseits mit einzelnen, sehr zerstreuten Schuppenhaaren besetzt; hierher: A. Diepenhorstii Mig. auf Java und Sumatra; A. elliptica Bl. auf Java; A. odoratissima Bl. in Hinterindien, in Java, Sumatra (Fig. 463 G); A. Scortechinii King in Perak; A. lancifolia (C. DC.) Harms auf Borneo mit schmal länglich- lanzettlichen Blättchen (Fig. 463 M, N); A. sapindina (F. Müll.) Harms in Neuguinea (Fig. 163 0—Q). — A2. Blättchen auch später wenigstens unterseits mehr oder weniger dicht mit Stern- oder Schuppenhaaren bedeckt; z. B. A. minutiflora Bedd. in Ostindien, auffällig durch außerordentlich kleine Bl.; A. Griffithi Kurz in Malakka und Perak; A. membranifolia King in Perak und Sumatra; A. cinerea King in Malakka und Perak; A. Goebeliana Warburg in Neuguinea; A. Beccariana (C. DC.) Harms auf Borneo (mit sehr schmalen Blättchen) (Fig.463 K,L); A. basiphylla A. Gray auf den Fidschiinseln, falls ich mit Recht hierauf eine von Seemann gesammelte Pflanze des Berliner Herbars beziehe, die als A. edulis bestimmt war, jedoch sicher nicht zu dieser gehört; A. hexandra Turcz. auf den Philippinen. — B. A. 7—9, mehr als Blb., hierher A. macrostigma King in Perak. Sect. II. Ewaglaia Harms. A. unterhalb des Randes des Staminaltubus befestigt, so dass noch ein mehr oder minder ansehnliches Stück desselben über die Befestigungsstelle der A. hinausragt, im Tubus eingeschlossen oder seltener zum Teil herausragend. Bl. klein, in reichblütigen, vielverzweigten Rispen. Staminaltubus nicht mit den Blb. verwachsen. — Hierher die Mehrzahl der Arten. — A. A. eben so viel wie Blb. — Al. Blättchen beider- seits kahl oder fast kahl, wenigstens später. — Ale. B. 3zählig oder 2—3jochig: z. B. A. odorata Lour. im indisch-malayischen Gebiete weit verbreitet (auch in China), oft wegen der süß duftenden Bl. cultiviert (Fig. 163 A—D); A. Roxburghiana Mig. ebenfalls im indisch- malayischen Gebiete weit verbreitet; A. Wallichii Hiern in Ostindien (Silhet); A. glabriflora 3 ‚ h = \ Y E . A Er Meliaceae. (Harms.) 299 ig. 163. A—D Aglaia odorata Lour. A Habitus der blühenden Pfl.; B eine Bl., vergr.; C der,Staminaltubus; derselbe längs durchschnitten. — E A. denticulata Turcz., Längsdurchschnitt durch den Staminaltubus. — Kunstleri King, Staminaltubus. — @ A. odoratissima Blume, Staminaltubus. — H, J A. elaeagnoidea Benth. inaltubus; J Stb. von vorn und von hinten. — K, L A. Beccariana (C. DC.) Harms. K Staminaltubus; L derselbe längs durchschnitten. — M, N A. lancifolia (C. DC.) Harms. M Staminaltubus von außen; N derselbe , Längsschnitt. — 0—0Q A. sapindina (F. v. Müll.) Harms. O0 Bl.; P Staminaltubus; Q Frkn. im Längsschnitt. — Guarea trichilioides L. var. brachystachya C. DC. R Bl.; $ Staminaltubus aufgerollt mit dem Gynäceum; Frkn. längs durchschnitten; U derselbe quer durchschnitten; Y Fr. im Längsschnitt; W dieselbe im Quer- nl X 38. aus einer Fr., die verschiedene Lagerung und Größe der Keimb. zeigend. — Y @. Pohlüi C. DC., n ehnitt durch den Staminaltubus nebst Stempel. — Z @. Ruagea C. DC., Knospe im Längsschnitt. Walsura sta Roxb. Aı Bl.; Bı dieselbe nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; Cı Gynäceum; Dı Frkn. im Querschnitt. 0 .— EHE, Fı W, trijuga (Roxb.) Kurz. Zı Staminaltubus; 7, derselbe im Längsschnitt. (Original.) 300 Meliaceae. (Harms.) Hiern in Malakka; A. Ganggo Mig. auf den Andamanen, Nicobaren, auf Sumatra; 4. glau- cescens King auf den Andamanen; A. Ermischü Warb. (in Engl. Bot. Jahrb. XIII, 345) in Neuguinea (Sattelberg). — Alß. B. 4—6jochig; z.B. A. edulis Miqg. (Milnea edulis Roxb.) in Ost- indien (und auf den Fidschiinseln?); A. perviridis Hiern in Ostindien (Sikkim, Khasia); A. Bergmanni Warb. {in Engl. Bot. Jahrb. XIII, 346) in Neuguinea. — A2. Blättchen auch später unterseits mehr oder weniger dicht mit Schuppen oder Haaren bedeckt; z. B. A. argentea Bl. in Hinterindien und im malayischen Archipel weit verbreitet, Bl. dicht knäuelig ange- ordnet, Blättchen unterseits durch Schuppen mehr oder weniger silberglänzend; A.lanuginosa King in Perak, auffällig durch dicht wollige Behaarung der Unterseite der Blättchen; A. denti- culata Turcz. auf den Philippinen; A. angustifolia Miq. in Sumatra und Java; A. Forbesi King in Perak und Sumatra; A. squamulosa King und A. Kunstleri King in Perak (Fig. 463 F); 4A. cordata Hiern in Malakka, Singapore, Perak; A. Hiernü King in Malakka, Perak; A. tenui- caulis Hiern in Hinterindien (Penang, Perak etc.) und Sumatra; A. elaeagnoidea Benth. in Australien (Fig. 4163 H, J). — B. A. 7—9: A. heteroclita King in Perak und Sumatra; A. anda- manica Hiern (Syn. Amoora dysoxyloides, nach King) auf den Andamanen und Nicobaren sowie in Burma. Sect. III. Neoaglaia Harms... A. eingeschlossen, unterhalb des Randes des Tubus | befestigt. Bl. klein, in reichblütigen Rispen. Staminaltubus mit den Blb. weit hinauf ver- wachsen: 2 Arten nach C. DC.: A. Teysmanniana Mig. auf Java; A. Turczaninowü C. DC. auf den Philippinen. — A. Beccarü C. DC. (in Bull. Herb. Boiss. 4894, p. 579) von Borneo ist eine Amoora. Sect. IV. Beddomea (Hook. f., als Gattung). A. zum Teil herausragend, mit dem: unteren Teil dem Rande des Staminaltubus angewachsen. Bl. im allgemeinen größer als bei den vorigen Sectionen, in wenigblütigen, kurzen Rispen. — 2 Arten: 4. indica (Hook. f.) Harms, B. unpaarig-gefiedert, in Ostindien; A. simplicifolia (Bedd.) Harms mit ein- fachen B., in Ostindien (Concan bis zu den Anamallaybergen). Sect. V. Macroaglaia Harms. A. eingeschlossen, ziemlich weit unterhalb des Randes des Tubus befestigt. Bl. relativ groß, in einfachen, wenigblütigen Rispen: A. khasiana Hiern ‚auf den Khasiabergen. Von den Arten, welche Pierre kürzlich (Fl. forest. de la Cochinch., 1895, 24 Livr.) beschrieben hat, dürfte die Mehrzahl (A. Harmandiana Pierre, A. pyramidata Hance, !A. [Milnea] cambodiana Pierre, A. [Milnea] rugosa Pierre, A. [Milnea] verrucosa Pierre, A. hoaensis Pierre) zur Section Euaglaia zu stellen sein, während Hearnia aqualtica Pierre zur Section Hearnia gehört (A. aquatica Harms). 34. Guarea L. (Zurloa Tenore, Carapa Pöpp. nicht Aubl., Ruagea Karst.) Kelch becherförmig, 3—6zähnig oder 3—6spaltig, oder aus 5 fast freien B. gebildet. BIb. 3—6, meist frei von einander, sehr selten unter einander und mit dem Staminaltubus ver- wachsen, aufrecht, länglich, in der Knospenlage klappig oder dachig. Staminaltubus etwas kürzer als die Blb., gezähnt oder ganzrandig, A. auf der Innenseite desselben be- festigt, meist mit dessen Zähnen oder Kerben abwechselnd. Discus ein seltener längeres, == kurzes, an der Spitze oft becherartig erweitertesGynophor bildend. Frkn. auf der Spitze des Gynophors, meist 4—5fächerig, selten mit mehr Fächern, in jedem Fache 1 oder 2 Sa. über einander; Gr. meist ebenso lang wie der Frkn., von ganzrandiger, scheiben- förmiger, kreisförmiger oder kurz cylindrischer N. gekrönt. Fr. eine lederige oder holzige, glatte, gerippte oder nicht selten warzige, 4— 5fächerige, loculicid mit 4—5 Klappen aufspringende Kapsel; Fächer mit 1—2 S. S. ohne Arillus, meist umhüllt von der zur Fruchtzeit sich loslösenden und einem Arillus gleichenden Innenwand des Peri- carps, mit breitem, ventralem Nabel, mit lederiger oder häutiger Samenschale; Keimb. dick, über einander oder neben einander liegend; Würzelchen innerhalb der Keimb. unter deren Oberfläche zurückgezogen. — Bäume oder Sträucher. B. abgebrochen-ge- fiedert, an der Spitze derselben oft eine aus abortierenden Blättchen gebildete Knospe. Blättchen ganzrandig, selten mit durchsichtigen Pünktchen. Blütenstand rispig, trauben- ähnlich oder ährenähnlich, axillär oder aus entblätterten Zweigen oder aus dem Stamm selbst entspringend; Bl. 8, bisweilen ziemlich ansehnlich. Über 80 Arten im tropischen Amerika, 3 Arten im tropischen Westafrika. Sect. I. Euguarea C. DC. Kelch vereintblätterig, becherförmig oder röhrenförmig, gezähnt. Keimb. (schief) über einander liegend (stets?), Würzelchen dorsal gelegen. Über IE 9 Meliaöbee, (Harms.) 301 70 Arten in Amerika, 4 (oder mehr?) Art in Afrika. — A. Staminaltubus frei. — Al. Bl. gewachsene Blättchen beiderseits kahl: G. trichilioides L. im tropischen Amerika weit ver- Eike (Fig. 163 R—X), G. Martiana C. DC. und G. multiflora A. Juss. in Brasilien. — Alaaxo+-. Ausgewachsene Blättchen unterseits behaart: G. pallida C. DC., G. velutina A. _ Juss. in Brasilien. — Ala«xoo. Blb. behaart, im getrockneten Zustande rötlich: G. rosea Br: DC. (Ilheos), G. alternans C. DC. (Rio de Janeiro), G. Francavillana GC. DC. in Brasilien. — Alaaxx. Rispen gestielt, einfach oder nur im unteren Teile mit kurzen Zweigen versehen, - traubenähnlich oder ährenähnlich. — Ala«@xxo. Blb. :ußen dicht seidenhaarig, im getrock- - neten Zustande nicht rötlich. — Alaaxxo}. Ausgewschsene Blättchen beiderseits kahl; z.B. Br: 75 ‚Perrottetiana A. Juss. in Westindien; G. Blanchetü C. DC., G. pubiflora A. Juss., G. Gla- zioväi C. DC., G. parvifolia C. DC., G. alba C. DC., G. Riedelii C. DC. (mit abwechselnden Blättchen) in Brasilien; G. Maunasiong C. DC. (Maynas). — Ala«@xxo++}. Blättchen unter- > ts behaart: @. grandifolia DC. in Guiana; @. Muelleri C. DC., G. Lessoniana A. Juss., G. tuberculata Vell. in Brasilien. — Alaaxxoo. Blb. außen behaart, im getrockneten Zustande rötlich. — Alagaxxoo+. Rispen viel kürzer als die B.: G. rubra C. DC., G. spieiflora A. Juss., Langsdorffiana C. DC. (Corcovado bei Rio de Janeiro) in Brasilien. — Alaaxxoo++t. Ris- pen ebenso lang wie die B. oder länger: G. Lindbergi C. DC., G. Gardneri C.DC., G. salga- - densis C.DC., G. Mikaniana C. DC. in Brasilien. — Alaaxxx. Rispen sitzend, einfach oder — vom Grunde aus 2—3spaltig: G. spicata C. DC. (Panure), G. Warmingiana C. DC. (Lagoa Santa), G. petiolulata C. DC. in Brasilien. — Alaß. Frkn. kahl. — Alaßx. Rispen verzweigt; G. Kunthiana A. Juss. in Guiana; G.,Pohlü C. DC. in Brasilien (Fig. 463 Y); G. glabra Vahl, G. humilis in Westindien; G. purpurea C. DC. (Heimat?).. — Alaßxx. Rispen fast einfach: G. silwatica C. DC., G. pedicellata C. DC. in Brasilien (Amazonasgebiet); G. Schomburgki C. ‘ DC. in Guiana; G. filiformis C. DC. in Peru und Centralamerika; G. macrobotrys Poepp. in Peru; G. bijuga C. DC. in Guatemala. — Alb. Rispen aus vorjährigen oder älteren Zweigen entspringend. — Albe. Frkn. kahl: G. ramiflora Vent. in Westindien. — Albß. Frkn. be- — haart: G.suberosa C.DC. in Brasilien (Esperanca); G. Poeppigiü C. DC. (Maynas).— A2. Bl. öglie- derig.— A2a. Rispen axillär an beblätterten Zweigen: G. giganteaTr. et Pl. in Columbia; G. Sprucei C. DC., G. longifoliola C. DC. in Brasilien (Amazonasgebiet). — A2b. Rispen aus Vorjährigen „der älteren Zweigen entspringend: G. Hoffmanniana C. DC. in Costa Rica; G. trunciflora €. DC. (Carapa sericea Poepp.) (Maynas). — B. Staminaltubus im unteren Teil mit den Bib. _ wereint; 4 afrikanische Art: G. africana Welw. in’Angola, Staminaltubus innenseits dicht behaart. Diese Art kenne ich nicht. Sect. II. Neoguarea Harms. Kelch vereintblätterig, gezähnt. Keimb. der Länge nach auf einander liegend, Würzelchen terminal gelegen. — Hierher lässt sich ' vorläufig nur 4 afrikanische Art, G. glomerulata Harms n. sp. (Kamerun, Jaunde-Station), stellen; ob _ etwa G. Zenkeri Harms n. sp. (Kamerun, Jaund»-Station) auch in diese Section gehört, ist noch unsicher, da S. von dieser Pfl. fehlen. Auch von G. africana Welw., die oben erwähnt wurde, sind noch keine S. bekannt. Nach den Litteraturangaben scheint es, dass alle bis- her daraufhin untersuchten amerikanischen Arten über einander liegende Keimb. be- sitzen, möglicherweise verhalten sich die afrikanischen anders. % Sect. III. Ruagea Karst. (als Gattung). Kelch aus freien Kelchb. gebildet. Keimb. - schief über einander liegend, Würzelchen dorsal, — 3 amerikanische Arten: G. Ruagea €. DE. (Ruagea pubescens Karst. in Venezuela und Columbia (Fig. 463 Z); G@. hirsuta C. DC. ı Mexiko; G. Trianae C. DC. (Ruagea glabra Tr. et Planch.) in Columbia. - Eine unter dem Namen Cocillana geführte Droge, aus der Rinde des Stammes nd älterer Zweige bestehend, stammt von einer mit G. trichilioides verwandten Art. (Nach otan. Centralblatt 4894, 60. Bd., p. 240: Rusby, Coblentz and Wilcox in Bullet. of harmacy vol. VII. 1893, p. 350—359.) II. 9e. Melioideae - Trichilieae - Trichiliinae. 35. Owenia F. v. Müll. Kelchb. 5, kurz, in der Knospenlage dachig. Blb. 5, später zurückgekrümmt -abstehend, in der Knospenlage dachig. Staminaltubus kurz der länger, glockenförmig, scharf 10spaltig oder in zahlreiche Abschnitte gespalten ; 302 Meliaceae. (Harms.) A. herausragend. Discus kreisförmig, ziemlich dick oder unansehnlich. Frkn. nieder- gedrückt, dem Discus aufsitzend oder mit ihm vereint, 3fächerig, in den Gr. ver- schmälert, der von einer ziemlich dicken, kegelförmigen oder kugeligen N. gekrönt ist; in jedem Fach 4, an der Achse befestigte Sa. Fr. steinfruchtartig, fast kugelig, mit mehr oder minder fleischigem Epicarp; Steinkern dick, holzig oder knochenarlig, 3fächerig, in jedem Fache 4 S. S. länglich, mit ziemlich dicker Samenschale, die eine schwammige Epidermis besitzt (oder einen Arillus?), und ventralem Hilum. E. mit planconvexen, länglichen, dicken Keimb. — Kahle oder fast kahle Bäume mit bisweilen milchartigem oder gummiartigem Saft. B. gefiedert, Blättchen fast gegenständig. Bl. klein, in axillären Rispen. 5 Arten in Australien. A. Blättchen zahlreich, lanzettlich, spitz: O. acidula F. v. Müll. und 0. vernicea F. v. Müll. — B. Blättchen 4—6: O. venosa F. v. Müll., O. reticulata F. v. Müll. — Die Fr. gewisser Arten (z. B. von O. acidula) werden wegen des angenehm schmeckenden Pericarps gegessen. — 0. cepiodora F. v. Müller (Fragm. XI) besitzt Holz mit lauchartigem Geruch. — 0. cerasifera F. v. Müll. mit 42fächerigem Frkn. ist nach F. v. Müll. ein Spondias. — Junge B. und Stengelteile sind an Herbarmaterial oft mit dicken, harzartigen Massen be- deckt; auf der Oberfläche der B. und Stengel bemerkt man zahlreiche, kurz gestielte, in der Flächenansicht kreisförmige Drüsenschuppen. 36. Walsura Roxb. (Heynea Roxb., Surwala Roem.) Kelch kurz, mit 4—5 spitzen, abgerundeten oder stumpfen, schmalen oder breiten, sich = dachig deckenden Ab- schnitten. Blb. 4—5, frei, länglich, aufrecht, in der Knospe dachig (cochlear) sich deckend oder fast klappig. Staminaltubus meist ziemlich tief, bisweilen bis zum Grunde (Stf. in diesem Falle frei oder fast frei von einander) in 8—10 lineale Lappen zerschlitzt; selten Stf. oder Lappen aus breitem Grunde pfriemlich, meist nach oben nur wenig oder gar nicht verschmälert und auf stumpfer oder —- tief %zähniger Spitze die A. tragend (dann die A. zwischen den Zähnen sitzend); A. 8—10, herausragend, aufrecht oder ein wenig nach innen gekrümmt, stumpf oder meist mit pfriemlicher Spitze versehen. Discus einen fleischigen, den Frkn. umsäumenden Ring bildend. Frkn. flach, klein, 2—-3fächerig, in einen kurzen Gr. verschmälert, der sich oberwärts etwas keulenförmig verbreitert und an der Spitze einen fleischigen Ring trägt, in dessen Mitte sich eine kegelförmige, 2—3- zähnige N. erhebt; in jedem Fache 2 hängende, collateral unterhalb der Fachspitze be- festigte Sa. Fr. eine Afächerige, 2klappige, Asamige Kapsel oder eine nicht aufspringende, 1—2samige, meist Ifächerige Beere. S. ohne Nährgewebe, von fleischigem oder dünnem, weißlichem Arillus umhüllt. Keimb. dick, == verschmolzen, auf einander liegend, fast halbkreisförmig. — Kahle oder behaarte Bäume oder Sträucher. B. mit 1—3 Blättchen oder unpaarig-gefiedert mit mehreren Blättchen; Blättchen abwechselnd oder gegen- ständig, ganzrandig. Bl. 5, klein, in axillären und endständigen, meist reichblütigen Rispen. ' Etwa 45 Arten im indisch-malayischen Gebiete. Sect. I. Surwala Roem. (als Gattung). Blb. fast klappig. Stf. ganz frei oder fast frei, nach der Spitze pfriemlich auslaufend. Fr. (nach Hiern) eine eiförmige oder fast kugelige Beere. W. robusta Roxb. in Ostindien (Silhet, Khasia, Andamanen etc.).. Blättichen 3—5, eiförmig oder elliptisch, zugespitzt (Fig. 163 —Dı). Sect. II. Euwalsura Hook. f. Bib. dachig sich deckend. Stf. selten fast frei, meist am Grunde oder mehr oder minder weit hinauf zu einer Röhre vereint, lineal, nicht pfriem- lich, an der Spitze stumpf oder meist 2spaltig oder 2zähnig; die A. zwischen den Zähnen oder Lappen sitzend. Fr. eine Beere (ob stets?). — A. B. mit nur einem Blättchen. Stf. frei, oben 2spaltig: W. Gardneri Thwaites auf Ceylon, B. elliptisch-länglich. — B. Blättchen 1—3, Stf. zu einer kurzen Röhre vereint, oben 2spaltig: W. cochinchinensis (Baill.) Harms in Cochinchina. — C. Blättchen 3—5. — Cl]. Stf. an der Spitze 2spaltig: W. tubulata Hiern in Sikkim und Khasia; W. piscidia Roxb. auf Ceylon sowie in Malabar und Travancore; W. Thwaitesii GC. DC. auf Ceylon; W. ternata Roxb. in Pendjab und Madras; W. villosa Wall. in Tenasserim. — C2. Stf. stumpf oder nur sehr kurz 2zähnig: W. neurodes Hiern in Malakka; W. Candollei King auf den Andamanen; W. trichostemon Miq. in Siam; .W. oxy- carpa Kurz und W.hypoleuca Kurz auf den Andamanen, vielleicht identisch. — D. Blätt- u re 7 3 3 j be Meliaceae. (Harms.) 303 chen 5—9; Stf. am Grunde vereint, oben 2spaltig: W. multijjuga King in Perak, Su- matra, Borneo. Sr Sect. III. Heynea Roxb, (als Gattung). Blb. dachig sich deckend. Stf. zu einer kurzen "Röhre vereint, oben 2spaltig, A. zwischen den Zähnen der Lappen sitzend. Fr. eine 2—3- _— klappige Kapsel. W. trijuga (Roxb.) Kurz in Ost- und Hinterindien weit verbreitet, B. mit - 5—11 eiförmigen, länglichen oder lanzettlichen B. (Fig.163 E,,F,); nahe verwandt, wenn nicht identisch, ist Heynea sumatrana Mig. auf Sumatra (vergl. auch King, l.c., p. 86). Baillon vereinigt ebenfalls Heynea mit Walsura und wählt den Nana Heynea ; Wal- sura zählt aber mehr Arten, so dass weniger umzutaufen ist, wenn dieser Name genommen Be - wird, und ist außerdem publiciert in Roxburgh’s Hortus Bengal., p. 32, Heynea eben- = dort p. 33. 37. Ekebergia Sparm. Kelch 4—5spaltig oder 4—Bteilig, becherfg. oder glockig. Bilb. —5, in der Knospenlage dachig (meist nach ?/;?), selten klappig (nach Baillon bei E. convallariaeodora), unter einander frei. Staminaltubus kürzer als die Blb., mehr Br minder ganzrandig oder in kurze Zähnchen ausgehend, oft innen und außen behaart; A 8—10, am Rande des Staminaltubus oder an der Spitze von dessen Zähnchen sitzend: meist fünglich, Discus kurz, ringförmig oder becherförmig, frei oder mit dem Frkn. mehr e oder weniger verwachsen. Frkn. 2—5fächerig, in jedem Fache 2 über einander hängende _ $a., bisweilen nur I Sa.; Gr. kurz, mit kegelförmiger, dicker, an der Spitze 2—3lappiger N. Fr. 2—-S5fächerig (nach Material von E. Rueppelliana), beerenartig, mit häutig- fleischiger Außenwand und knorpeliger Innenwand; S. länglich, ungleichseitig-eiförmig, oben spitz, unten abgerundet, mit krustiger Schale, diese einen dicken E. umschließend, der aus kurzem, am oberen Ende des S. gelegenem Würzelchen und 2 dicken, fleischigen, der Länge nach auf einander liegenden Keimb. besteht. — Bäume oder Sträucher. B. un- paarig-gefiedert, mit gegenständigen, oft schiefen Blättchen, am Ende der Zweige ge- drängt stehend. Bl. 3 (oder polygam?), klein, in axillären, meist reichblütigen Rispen. Die Gattung (mit 8—9 Arten) ist auf Afrika beschränkt. — A. Blb. 4; Frkn, 4fächerig: - _E. capensis DC. im kapländischen Übergangsgebiet und Natal (Essenhout; Essenboom) — —B. Bib. 5; Frkn. 5fächerig: E. senegalensis A. Juss. im tropischen Westafrika (Senegam- bien bis Angola). — C. Frkn. 3fächerig: E. Meyeri Presl im Capland, E. benguellensis Welw. in Angola. — D. Frkn. 2fächerig: E. Welwitschi Hiern in Angola, E. Rueppelliana A. Rich. (Fig. 464 A—G) in Abessinien (Holz leicht und fest, gut für verschiedene Arbeiten, besonders - für Sättel), E. discolor O. Hoffm. in Angola, E. convallariaeodora Baill. auf Madagaskar. — - Eine Art von unbestimmter Stellung: E. fructicosa C. DC. in Angola. ® Die graue Färbung der Unterseite der Blättchen, die bei manchen Arten auftritt, be- sonders stark aber bei E. discolor ausgeprägt ist, rührt davon her, dass die Epidermiszellen papillenförmig vorgewölbt sind, ihre Außenwand besitzt außerdem meist noch Falten. Be) 38. Odontandra H.B.K. Kelch halbkugelig, 5zähnig. Blb. 5, aufrecht, am Grunde oder bis zur Mitte verwachsen, klappig. Staminaltubus cylindrisch; A. 5, herausragend, auf kurzen Stf. am Rande des Tubus zwischen 5 pfriemlichen, mit ihnen abwechselnden - Zähnen befestigt. Discus fehlend (immer?). Frkn. eiförmig-kugelig, behaart, 3fächerig, in einen kurzen Gr. verschmälert; N. klein, kopfig; Sa. in jedem Fache 2, hängend, col- lateral. Fr. birnförmig (das lederige Exocarp sich von dem fleischig-lederigen Endocarp _ ablösend), I—3samig, an der Spitze 3zähnig. S. eiförmig oder länglich, von dem spär- _ lichen, fleischigen Endocarp umhüllt, ohne Nährgewebe. — Bäume mit einfachen, ge- -stielten, eiförmig-länglichen, lederigen, ganzrandigen B. Rispen terminal und axillär. ‚Bl. klein. ja Diese Gattung ist mir nur sehr mangelhaft bekannt. Von C. DC. wird der Typus,.O. acuminata H. B. K. (Nov. Gen. et Spec. VIl, 478) aus Columbia, zu Trichilia Sect. Moscho- zylum gestellt. Auffällig gegenüber der großen Mehrzahl der Trichilia-Arten ist jedenfalls - das Vorhandensein von nur 5 A., von ebenso viel A. wie Blb.; diese Eigenschaft kommt auch der O. acuminata Karst. Fl. Columab, II. 1.425 (aus Columbia) zu, die nach Triana und Planchon (Ann. Sc. Nat. 5. Ser. t.XV. 4872, p. 373) von der Kunth’schen Art ver- schieden ist (= O0. Karsteniü Tr. et Planch.). Beide Arten besitzen einfache B. Triana und Planchon stellen zu Odontandra noch 4 Arten mit Fiederb., von denen 3 neu und ‚Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 30 304 Meliaceae. (Harms.) mir unbekannt sind. O. quadrijuga Tr. et Planch. (= Trichilia quadrijuga) ist nach C. DC. (l. c., p. 744) nur in Fr. bekannt. 5 A. besitzen nach Tr. und Planch. auch Moschoxylum . pentandrum' Poepp. et Endl. (Nov. Gen. III. 39; Peru) und M. propinguum Miq. Ich unter- suchte ein von Poeppig gesammeltes und von C,DC. als Trichilia Tocacheana C. DC. (='M: pentandrum Poepp. et Endl.) bestimmtes Exemplar: der Staminaltubus zeigte 10 A., von Fig. 164. A—@ Ekebergia Rueppelliana A. Rich. A einzelne Bl.; 3 der Staminaltubus von außen gesehen; C der- selbe nebst dem Gynäceum längs durchschnitten; D Gynäceum; E Querschnitt durch den Frkn.,; # Längsschnitt durch die reife Fr.; @ der Keimling. — H—K Trichilia gracilifiora Harms*). H'blühendes Zweigstück; J Bl.; K Staminaltubus längs durchschnitten. — L—S T, emetica Vahl. L einzelne Bl.; M Staminaltubus längs durch- schnitten; N Frkn. im Längsschnitt; O0 im Querschnitt; P aufspringende Fr,; @ S. von hinten und von der Seite gesehen; R S. längs durchschnitten; S S. im Querschnitt. — 7—V T. Volkensii Gürke. 7’ Bl.; U Staminaltubus; V derselbe im Längsschnitt. (Original.) denen 5 etwas höher inseriert und etwas länger sind als die mit ihnen abwechselnden anderen. Die 5 höher inserierten sitzen auf der Spitze kurzer 2zähniger Lappen des Tubus zwischen deren Zähnen, die anderen 5 in den Buchten zwischen den Lappen. Von Trichilia propingua (Miq.) C. DC. untersuchte ich das von C. DC. als zu dieser Art gehörig bestimmte Exemplar Schomburgk 4078; es zeigte 8—A40 A., ziemlich gleich unter einander. Ich sehe keinen Grund, M. pentandrum und M. propinguum von Trichilia auszuschließen, beide besitzen Fie- derb. — So lange ich nicht über die Blütenverhältnisse der typischen O.-Arten genügend orientiert bin, möchte ich dieselben noch nicht ohne weiteres mit Trichilia vereinigen. *, Die neue Art (Gran Chaco) besitzt, wie T. elegans Juss., Blättchen mit durchsichtigen Strichelchen, unterscheidet sich durch verzweigte Rispen. Meliaceae. (Harms.) 305 39. Trichilia L. (Barbilus P. Browne, Elkaja Forsk., Elutheria P. Browne, Aerilia 'Griseb., Pholacilia Griseb., Mafureira Bertol., Portesia Cav., Torpesia Roem., Odonto- siphon Roem.) Kelch kurz, becherförmig, 1 gang oder 4—-5spaltig, seltener fast _ ganzrandig oder aus 5 fast freien Kelchb. bestehend. Blb. 4—5, selten nur 3, länger als der Kelch, in der Knospe klappig oder dachig, frei. Staminaltubus 8—1 Ospaltig oder mehr oder minder tief 8—A0teilig (so dass die Stf. fast oder ganz frei sind), selten ganz- randig, Abschnitte lineal, ganzrandig, 2zähnig oder 2schenkelig; A. 8—10, aufrecht, herausragend; Discus fehlend oder vorhanden, stielförmig oder ringförmig, frei oder mit dem Frkn. oder dem Staminaltubus am Grunde verwachsen. Frkn. 2—3fächerig, in einen kurzen oder ziemlich langen Gr. verschmälert, N. kopfig, 2—3lappig; Sa. meist in jedem Fach 2, collateral oder über einander befestigt. Kapsel fast kugelig, lederig, —3fächerig, loculicid mit 2—3 Klappen sich öffnend, Fächer I—2samig. S. oft von fleischigem, arillusartigem Gebilde ganz (?) oder zum Teil umhüllt, mit dünner, fast lederiger Samen- _ schale; Würzelchen oben gelegen, Keimb. der Länge nach oder etwas schief auf einander - liegend. — Bäume oder Sträucher, Zweige und B. kahl oder behaart. B. 3zählig (selten einfach) oder unpaarig-gefiedert; Blättchen bisweilen mit durchsichtigen Punkten oder - —— Strichelchen (z. B. bei 7. elegans). Rispen meist vielblütig, axillär, von verschiedener Form. RE“ Die Mehrzahl der Arten dieser größten, über 150 Species zählenden Galtung der Familie E im tropischen Amerika, wenige in Afrika (etwa 45), auf Madagaskar und den Comoren 3—4. Sect. I. Choriopetion Harms. Stf. frei, flach, pfriemlich, A. auf der Spitze des Stf. 2 in einem sehr kleinen Ausschnitt desselben befestigt. Stern- oder Schuppenhaare. F:. 3 Arten: T. lepidota Mart. in Brasilien (llheos), eine Art, welche C. DC. /M., p. 754) R wegen der freien Stf. von der Familie ausgeschlossen wissen will, die aber ganz gut zu T. a zu passen Scheint, Harzgänge fehlen im Stamm, es sind dagegen wie bei vielen, wenn nicht allen M., Secretzellen vorhanden. Nahe verwandt mit dieser ist T. Taubertiana Harms F, (Minas Geraes, Rio Novo, von Schwacke gesammelt). 4 Sect. II. Euirichilia C. DC. Stf. nur am Grunde oder bis zur Mitte in einen Tubus : vereint, lappenförmig, an der Spitze 2zähnig und die A. zwischen diesen Zähnen inseriert; Staminaltubus am Grunde bisweilen fleischig verdickt; Discus fehlend oder fleischig, kurz und breit stielförmig; Kapsel kugelig-eiförmig. — Über 50 Arten. — A. Blb. 4. Sa. über einander oder nahezu über einander hängend. Rispen gewöhnlich kurz. — Al. Endblätt- chen 44 cm lang oder länger. — Ala. A. kahl: T. Weddellü C.DC. in Brasilien; T. excelsa — —— Benth. ebendort. — Alb. A. behaart. — Albe. B. 3—4jochig: T. brachystachya Kl. in 7 Guiana, Venezuela. — Albß. B. 2—3jochig. — Albßx. Rispe viel kürzer als der Blattstiel. © — Albßxo. Kapsel rauhwarzig: T. Riedelii C. DC. in Brasilien. — Alb8xoo. Kapsel weich- —— — filzig: T. mollis C. DC. in Brasilien. — Alb3xx. Rispen die Hälfte des Blattstiels über- — ragend: T. lava C. DC. und T. macrophylla Benth. in Brasilien. — Alby. B. 4—2jochig. — a Albyx. Kapsel glatt, behaart: T. Goudotiana Tr. et Pl. in Columbia; T. pallida Sw.- in West- — indien. — Albyxx. Kapsel rauhwarzig: T. montana Kth. in Columbia. — Albyxxx. Kapsel = fast kahl, glatt: T. peruviana C. DC. in Peru und Chile. — Albd. B. 3zählig, Seitenblätt- ehen viel kleiner als das Endblättchen oder fehlend: T. simplicifolia Spreng. in Westindien (Martinique, Guadeloupe). — A2. Blättchen sämtlich klein, etwa 5 cm lang: T. trinitensis A. Juss. auf Trinidad. — B. Blb. 5. Sa. einzeln oder 2, collateral. — Bl. Discus fehlend, - Frkn. sitzend. — Bla. Amerikanische Arten, mit kleinen Bl. (Blb. 3 mm lang): T. rubra €. DC. in Brasilien; 7. guianensis Kl. in Guiana. — Blb. Afrikanische Arten, mit größeren Bl. (Blb. 5—20 mm lang). — Bilb«. Blättchen an der Spitze herzförmig eingebuchlet: T. Rx. -retusa Oliv. in Sierra Leone, Senegambien, Mossambik (9). — B1bß. Blättchen abgerundet, stumpf, spitz oder zugespitzt: 7. emetica Vahl in Arabien (Elkaja Forsk.), Abessinien, außer- - dem im tropischen Ost- und Westafrika, wie es scheint, ziemlich verbreitet, mit unter- seits ziemlich dicht behaarten Blättchen (Fig. 464 L—S); T. Dregeana E. Mey. in Natal, mit kahlen B., dieser sehr nahe stehend T. Stuhlmannii Harms n. sp. (Tropisch Ostafrika); ——T. Heudelotii Planch. in Senegambien, Kamerun, Gabun; T. strigulosa Welw. und T. Welwitschi C. DC. in Angola; T. grandifolia Oliv. auf St. Thomas. In die Verwandtschaft dieser Arten, die man als die T. emetica-Gruppe bezeichnen kann, gehört wohl auch die nur nach nicht blühenden Exemplaren mit mangelhaft entwickelten Fr. beschriebene T. sub- _ eordata Gürke von Deutsch-Ostafrika (Amboni), eine dieser sehr ähnliche Form ist in sterilen Exemplaren von Bachmann-im Pondoland gesammelt worden. Auffällig große Bl. besitzt _ eine neue Art: T. megalantha Harms in Lagos; in Kamerun (Jaunde-Station) 2 neue: T. Gil- 20* ur 306 Meliaceae. (Harms.) giana Harms und T. Zenkeri Harms; gehört in diese Gruppe auch T. quadrivalvis C. DC. im tropischen Westafrika (Quango)? — B2. Frkn. gestielt, auf fleischigem, kahlem Discus. — B2a. Frkn. behaart: Etwa 15 Arten, z. B. T. cathartica Mart. in Brasilien; T. Schiedeana C. DC. in Centralamerika; T. spondioides Sw. in Westindien; T. tomentosa Kth. in Peru; T. Wawrana C. DC. in Mexiko; T. insignis C. DC., T. multiflora Casaretto u. a. in Brasilien; T. caucana C. DC. in Columbia; mit dieser verwandt: T. cuneata Radlk. in Guatemala, T. fuscescens Radlk. in Guiana batava. — B2b. Frkn. kahl. — B2be«. Rispen verzweigt, B. 2—4jochig: T. roraimana C. DC. in Guiana; T. micrantha Benth. in Brasilien. — B2bß, Rispen einfach, B. 3zählig. — B2bPßx. Blättchen überall kahl, fest: T. Clausseni C. DC. in Brasilien und Argentina (= T. Hieronymi Griseb.); T. lagoensis C. DC. in Brasilien (Lagoa Santa). — B2bßxx. Blättchen unterseits behaart, fest: T. velutina C. DC. in Brasilien (Lagoa Santa). — B2bßxxx. Blättchen überall behaart, dünn-häutig: T. pteleifolia A. Juss. in Brasilien. Sect. III. Lepidotrichilia Harms. Staminaltubus bis zur Mitte etwa in 40 Lappen ge- teilt, diese in 2 lange Zähne gespalten, A. auf besonderem, kurzem, dünnem Filament in den Buchten zwischen den Zähnen befestigt. Sternförmige Schuppenhaare. Kelch fast ganzrandig. 2 afrikanische Arten: T. Volkensii Gürke im Gebiet des Kilimandscharo (Fig. 464 T, Y) und T. Buchanani C. DC. (Nyassaland). Sect. IV. Astrotrichilia Harms. Staminaltubus in 40 Lappen geteilt, diese pfriemlich auslaufend, A. Auf der Spitze derselben befestigt. Sternhaare. Kelch mit breiten, sich schwach dachig deckenden Abschnitten: T. asterotricha Radlk. in Madagaskar; T. Elliotü Harms, non ©. DC. (= T. emarginata Scott Elliot) von Madagaskar, soll mit jener Art verwandt sein, ist mir unbekannt. Sect. V. Apotrichilia C. DC. Stf. nur am Grunde in einen kurzen Tubus vereint, Lappen desselben an der Spitze 2zähnig, A. zwischen den Lappen inseriert. Innerhalb des Staminaltubus ein freier, fleischiger, becherförmiger oder krugförmiger Discus. 2 Hierher 2 afrikanische Arten: T. capitata Kl. in Mossambik; T. rubescens Oliv. in Westafrika (Kamerun, Fernando Po). Sect. VI. Moschoxylum A. Juss. (als Gattung). Stf. bis fast zu den A. hinauf in einen Tubus vereint. A. auf sehr kurzem Filamente am Rande des Tubus befestigt; dieser selten ganzrandig, meist in Zähne oder kurze Lappen ausgehend, und zwar entweder in 4—5 meist 2zähnige Lappen geteilt und die A. dann zum Teil zwischen den Lappen am Rande des Tubus, zum Teil an der Spitze der Lappen zwischen dessen mehr oder minder deutlich entwickelten Zähnen inseriert, oder der Tubus in 8—40 Zähne geteilt und die A. zwischen diesen befestigt, oder in doppelt so viel Zähne wie A. geteilt, und zwischen den A. immer 2 Zähne vorhanden. — Über 60 Arten. — A. Kelch verwachsenblättrig, gezähnt oder fast ganzrandig. — Al. Zähne des Tubus auf ihrer Spitze die A. tragend. Sa. über einander befestigt: T. discolor Juss. in Brasilien (Para), mir unbekannt. — A2. A. zwischen den Zähnen inseriert. Sa. collateral. — A2a. Frkn. kahl. — A2ae. Blb. 4 oder 4—5, klappig oder fast klappig. — A2a«x. Rispen kürzer als die Blattstiele. — A2a«xo. Rispen sehr kurz, dolden- ähnlich: T. odorata Andr. in botanischen Gärten häufig cultiviert, in St. Vincent heimisch (?), Blattrhachis bisweilen schmal geflügelt, hierher gehört Portesia ovata Cavan. Diss. VII, p. 369, t. 245; T. havanensis Jacq. in Westindien und Centralamerika; T. Oerstediana C. DC. in Nica- ragua, mit behaarten Blättchen. — A2a«xoo. Rispen vom Grunde an 2- oder mehrteilig: T. Prieuriana Juss. in Westafrika (Senegambien, Sierra Leone), Bl. kurz gestielt; T. jamaicensis C. DC. in Jamaica, Bl. lang gestielt. — A2a«xx. Rispen ungefähr ebenso lang wie dieB.: T. parviflora Tr. et Pl. in Columbia; T. surinamensis C. DC. (Miq., als Moschoxylum) in Suri- nam, mir unbekannt, soll nur 4—5 A. haben. — A2aß. Bib. 5, dachig (quincuneial). — A2aßx. Rispen viel kürzer als die BB — A2aßxo. Rispen einfach, traubenähnlich: T. elegans A. Juss. (mit behaarter Kapsel) und T. oblonga C. DC. (mit kahler Kapsel) in Bra- silien; mit T. elegans ist nahe verwandt T. gracilis Loesener (Brasilien). — A2aß8xo00. Rispen kurz verzweigt: T. Casaretti GC. DC. in Brasilien; T. guayaquilensis C. DC., Guayaquil. — A2aßxx. Rispen fast ebenso lang wie die B.: T, Richardiana A. Juss., T. Selloi GC. DC., T. pallens C. DC. in Brasilien. — A2b. Frkn. behaart. — A2be. B. gefiedert. — A2bax. Rispen viel kürzer als das B. oder halb so lang wie dieses. — A2be«xo. Die untersten Blättchen viel kleiner als die übrigen und in der Form abweichend; etwa 9 Arten, z. B. T. subsessilifolia GC. DC. in Guiana; T. pseudostipularis C. DC., T. microphyllina CHDBE 3 corcovadensis C. DC., T. flaviflora C. DC. in Brasilien. — A2bexoo. Die untersten Blätt- chen von den übrigen nicht auffällig verschieden; etwa 9 Arten, z. B. T. Catigua Juss. in Brasilien, wie es scheint, ziemlich verbreitet; T. silvatica C. DC., T. tetrapetala C. DC., T. Meliaceae. (Harms.) 307 mierostachya C. DC., T. subalata C. DC. in Brasilien; T, propingua C. DC. in Surinam, Guiana, Nicaragua. — A2b«xx. Rispen ebenso lang oder fast ebenso lang wie die B. — A2beaxxo. Die untersten Blättchen von den übrigen in der Gestalt abweichend und viel kleiner als diese; 4 Arten; z. B. T. Schomburgkü C. DC. in Guiana; T. appendiculata C. DC. in Colum- bia. — anarrod. Die untersten Blättchen von den übrigen nicht auffällig verschieden. — A2b«exxoo-. Blb. 4; 7 Arten; z. B. T. Cipo C. DC. in Guiana; T. Maynasiana C. DC. (Maynas); T. Distini C. DC. in Jamaica. — A2beoxxoo+-+. Bib. 5; 5 Arten; z. B. T. Rui- ziana C. DC. in Peru; T. emarginata C. DC. in Brasilien; 7. Tocacheana C. DC. in Peru. — A2bß. B. einfach. Hierher stellt C. DC. 4 mir unbekannte Arten: T. Blancheti C. DC. in _ Brasilien (Ilheos), T. singularis C. DC. in Brasilien, T. acuminata C. DC. und T. Karsteniü C. DC. (= Odontandra Karsteniü Tr. et Pl.) in Columbia, über die beiden letzten vergl. unter - Odontandra; vielleicht gehören auch die beiden ersten zu Odontandra. — B. Kelch getrennt- - blätterig: Nach C. DC. gehören hierher folgende Arten: T. hirsuta C, DC. (Minas Geraes), $ .i . T. sep!entrionalis C. DC. (Rio Negro, Manaos', T. Warmingiü C. DC. (Lagoa Santa) in Brasilien; _T. Moritzii C. DC. bei Caracas (Tovar). a Sect. VII. Pterotrichilia Harms. Staminaltubus in 5 ausgeschweifte Zähne ausgehend, 5A. auf diesen Zähnen sitzend, 5 andere am Grunde der Buchten dieser Zähne auf kurzen _Filamenten dem Rande des Tubus eingefügt. 2 Sa. über einander im Fache. Blattstiel und Blattrhachis schmal geflügelt. — 4 Art in Natal (Barberton): T. pterophylla C. DC.. mit 4-—3jochigen B. Die von C. DC. (M., 1. c., 750) als Trichilia heterophylla Willd. unter den zweifelhaften Arten angeführte Portesia mucronata Cavan. (Dissertat. VII, p. 370, t. CCXVI) von Madagaskar ist mir unbekannt; eine nahe verwandte Art ist offenbar Trichilia? Humblotii Harms (Co- moren, Humblot n. 4600). — Ferner kenne ich nicht die von C. DC. unter den Arten unbe- stimmter Stellung (M., l.c., 742) erwähnte T. natalensis Sond. (vergl. Harv. et Sond., Fl. Cap. ], p. 247), welche gesägte Blättchen besitzt, was bei T. sonst nicht vorkommt. Über neue amerikanische Arten vergl. C. De Candolle in Bull. Herb, Boiss. I. 1894, p. 574—573, in Botan. Gazette 4894, vol. XIX, 2—4 (Guatemala) und 39—40 (Mexiko). Die Beschreibungen neuer guatemalensischer und mexikanischer Arten sind deshalb ganz besonders wichtig, weil der Autor an gewissen feststellen konnte, dass ihre S. Nährgewebe (Perisperm oder Endosperm?) bergen. Nutzen. Die S. von T. emetica Vahl, welche brechenerregend wirken sollen, liefern ein Öl oder Fett (Mafurratalg, Mafureira, Maforia), das im Sambesigebiet beim Kochen angewandt wird; es kann zur Seifenfabrication benutzt werden. 40. Symphytosiphon Harms. Kelch kurz, schüsselförmig, breit und ausgeschweift E 4zähnig. Blb. 4, mit dachiger Knospenlage, länglich, stumpf. Sam inne cylindrisch, 4 ‚etwas kürzer als die Blb., fast ganzrandig; A. 8, eiförmig, spitz, am Rande des Tubus sitzend. Frkn. auf kurzem Stiel sitzend, fast kugelig, mit dem Staminaltubus eng ver- wachsen, von sitzender, pyramidenförmiger N. gekrönt, Afächerig (stets?), mit 3 Pla- centen, die am Grunde zusammenstoßen, mit 6 hängenden Sa. (an jeder Placenta je 2); Stiel des Frkn. und N. vom Staminaltubus frei. Fr. fast küugelig, am Grunde in einen Stiel verschmälert, Afächerig (?). S. 3 oder mehr. — Kahler Baum oder Strauch. B. kahl, meist 2jochig; Blättchen gegenständig oder fast gegenständig, sehr kurz gestielt, länglich oder verkehrt-eiförmig-länglich oder lanzettlich, in den sehr kurzen Stiel verschmälert, - am oberen Ende zugespitzt. Rispen axillär, ahahläe: Blütenstiele unterhalb der Bl. „becherförmig verbreitert. | 8. Hildebrandtii Harms auf Madagaskar (Nosi-be). — Engl. Jahrb. XXIII, 465. Gattung von zweifelhafter Stellung. : 44. Lovoa Harms. Kelchb. 4—5, klein, fast kreisförmig, stumpf oder abgerundet, in dachiger Deckung. Blb. —5, eirund-länglich oder länglich, stumpf oder abgerundet, in der Knospe dachig sich deckend. Staminaltubus glockenförmig, kahl, im unteren Teil mit dem stielförmigen Discus vereint, am Rande in 8—10 kurze Stf. ausgehend, welche _ die A. tragen, und in 8—-10 mit den Stf. abwechselnde, kurze Kerben; A. 8s—10, auf der Spitze der Stf. befestigt, länglich, stumpf, herausragend. Frkn. auf kurzem, breitem, 308 Meliaceae. (Harms.) stielförmigem Discus in derselben Höhe wie der Staminaltubus befestigt, im unteren Teil niedergedrückt-kugelig, oberwärts in einen schmalen, griffelartigen Teil verschmälert, von scheibenförmig-kopfiger N. gekrünt, kahl, —5fächerig; Sa. sehr klein, im Fache 4 (immer?), paarweise über einander befestigt im oberen dünneren Teil des Frkn. Fr. unbekannt. — Kahler Baum (?). B. kahl, gefiedert, vieljochig; Blättchen abwechselnd, kurz oder sehr kurz gestielt, länglich, am Grunde spitz oder in den Stiel verschmälert, nach oben ver- schmälert, an der Spitze stumpf oder abgerundet, kahl, oberseits glänzend, lederig, ganz- randig, Nerven oben und unten nur wenig vorragend. Bl. in verzweigten, kahlen Rispen, kurz gestielt, klein. 4 Art, L. trichilioides Harms, im Congogebiet (L. Marques, »in convallibus fl. Lovo«, n. 232 in Herb. Univ. Cöimbra). — Engl. Jahrb. XXI, 164. Fr. sind nicht bekannt. Da mehr als 2 Sa. im Fach beobachtet sind, so dürfte die Gattung eher zu den Swietenioideae als zu den Melioideae gehören; es bleibt ihre Stellung vorläufig noch unsicher. — Ich wüsste nicht, was gegen die Zugehörigkeit der Pfl. zu den M. sprechen könnte. Nur steril bekannte Gattung. 42. Meliadelpha Radik. in Sitzungsber. d. Akad. München XX. 1890. 4. Heft, p. 331—332, Anmerkung. Bl. und Fr. unbekannt. — Strauch? oder Baum?. B. zer- streut stehend, im unteren Teil doppelt, im oberen einfach gefiedert, bisweilen auch nur einfach gefiedert; Blättchen rundlich oder eiförmig, kahl oder behaart, eingeschnitten stumpfzähnig oder nur buchtig; kleine Außendrüsen auf dem B., eigenartige Krystall- zellen, besonders an der oberen Blattseite, denen von Citrus ähnlich; Secretzellen vor- handen, geschlossener Sklerenchymring fehlend. i 2 Arten, M. oceanica Radlk., gegründet auf Paullinia oceanica Bull, eine seit 4875 aus Polynesien in die europäischen Gärten eingeführte Pflanze; M. conferta Radlik. mit gedrunge- nerem Wuchs, durchaus rundlichen, nur buchtigen Fiederchen, sowie stärkerer Behaarung an deren Unterseite und an der Blattspindel, aus Neukaledonien stammend(?). Näheres bei Radlkofer. Fossile, zu den M. gestellte Gattungen. Rhytidotheca F. Müll. in: Geological Survey of Victoria. Observations on new vege- table fossils of the auriferous drifts (vergl. Just, Bot. Jahresb. II. 1874. 1, p. 578, und p- 637). Kapsel holzig, verlängert 5eckig-ellipsoidisch, sehr allmählich nach dem spitzen Scheitel hin verschmälert, weniger nach dem Grunde hin zugespitzt, bei fachspaltiger Dehiscenz vollständig in 5 solide Klappen zerfallend; die Klappen runzelig, mit rauhem Rücken und leichter Furche längs ihres inneren Randes. Columella oder freie centrale Achse fehlt. S. aufgeschwollen, einzeln in jedem Fache oder vielleicht 2 über einander, _ nur teilweise zu voller Entwickelung gelangend, entweder etwas über der Mitte der Klappen befestigt oder im Drittel des Gipfels der Kapsel; doch scheinen nur die ersteren zu voller Reife zu gelangen. Die Anheftungsweise der S. konnte nicht nachgewiesen werden. R. Lynchiü F. Müll., von Haddon und Nintingbool (Pliocen).. Ein anderes Fossil von Nintingbool ist vielleicht eine Varietät der Art. (Ist mir nur aus dem obigen Citat bekannt.) Pleioclinis F. Müll. 1. c. (Pliocen von Nintingbool). — Rhytidotheca pleioclinis F. Müll. hat kleinere Fr. als Rh. Lynchii und mehr als 5 Klappen, ist vielleicht als be- sonderes Genus anzusehen. Die oben wiedergegebene Beschreibung passt auf sehr viele fachspaltige Kapseln über- haupt. Ich sehe nicht recht ein, weshalb die gefundene Fr. einer M. angehören soll. ORTE RE Trısoniaczae‘ n von 0. 6. Petersen. Mit 40 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im April 1896.) Be Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera pl. n. 5659. — Grisebach, Linnaea XXIl (4849) p. 27. — Warming, Flora Brasiliensis Vol. XIII, 2 (1875) (für die folgende Dar- stellung zu Grunde gelegt). Merkmale. Bl. zwitterig, zygomorph mit dem Symmetriplane durch das 3. Kelchb., schwach perigynisch. Kelchb. 5, etwas ungleichartig, unten verwachsen. Bib. frei, 3—5 mit gedrehter Knospenlage. Stb. mehrere, unten verwachsen, 2 —6 vollständig entwickelt, mit 4fächerigen, durch Längsspalten aufspringendenA., _ die übrigen mehr oder weniger verkümmert. Stempel aus 3 Frb. gebildet, 3fächerig, - mit centraler Placentation und je 2 oder vielen 2reihigen umgewendeten Sa. in den Fächern. Fr. eine 3klappige Kapsel, wandspaltig aufspringend. S. mit Nähr- gewebe und geradem E. Die Keimb. blatt- artig, flach. — Bäume oder häufiger Sträucher - mit etwas kletterndem oder schlingendem Stengel, mit gegenständigen oder zerstreuten, _ einfachen, fiedernervigen, oft mit Nebenb. - versehenenB. und traubigen oder aus Wickeln oderCymenzusammengesetztenBlütenständen. rn A N v vd oM) AR LE: OH VE NE RR iM (} EIN HNR _ Vegetationsorgane. Die B. sind meist gegenständig, bei den wenigen Lightia-Arten abwechselnd bis fast gegenständig, stets ganz- - randig und fiedernervig mit in den Rand aus- - laufenden oder bogenfg. zusammenstoßenden, aber nie eine dem Rande parallele Rippe bil-- denden Seitennerven, bei Trigonia nur eine Vegetationsperiode, beiLightia vielleichtlänger dauernd. Die Nebenb. sind oft groß und inter- - petiolär. Die meistensind kleinereundgrößere, bis 4 m hohe Sträucher, die als rankend oder ‚kletternd angegeben werden, oder mit sehr verlängerten, sich auf andere Pfl. anlehnenden weioer N Fig. 165. Stengelquerschnitt von Trigonia sp. indet. gen versehen sind. Märkständiges a Marken oder I are . besser Gefäßbündel. M normales Markgewebe, Hı fein- = Anatomisches Verhalten. Im Bau des zelliges secundäres Markgewebe eo ner Geleit- lzkö i i zellen Russow’s entsprechend). Bei @ Lostrennung olzkörpers sollen sich nach Solereder die von (oder Verschmelzung mit) einem kleineren Gefäß- „ — oder richtiger Trigonia ’ denn Lightia strange; wenig von dieser Schnittregion entfernt tritt . N 3 > — also nicht im Bilde zu sehen — der nämliche kleine war nicht untersucht — wie die Vochysiaceae Strang selbständig auf. (Original.) verhalten, dagegen sollen denselben die mark- ständigen Leptombildungen abgehen. Bei Lightia ist dieses auch der Fall, desgleichen 22 ee *, Vor dieser Familie haben die Malpighiaceae, welche bereits früher (S. 44—74) abge- - handelt wurden, ihren zukommenden Platz. 310 Trigoniaceae. (Petersen.) bei mehreren Trigonia-Arten, bei Trigonia sp. indeterm. findet sich jedoch folgendes interessante Verhältnis. Im Inneren des Markes findet sich eine Gefäßbündelbildung eigentümlicher Art. Während sonst die Markzellen sehr dickwandig und porös sind, sind die centralen Markzellen kleiner und mit zarteren Wänden versehen; um dieselben findet sich ein Leptomgewebe und um dieses wiederum radiale Gefäßreihen und sonstiges Holz- gewebe, so orientiert, dass die ersten und kleinsten Geläße sich nach außen kehren, also gegen das Protoxylem des normalen Gefäßbündelringes. Dieser markständige, umgekehrt orientierte, an Tecoma radicans und vielleicht einige Campanulaceae erinnernde Gefäß- bündelring ist jedoch nicht allseitig entwickelt; ein großer Teil des Ringes wird von passiv radial gedehnten, durch tangentiale Wände gefächerten Parenchymzellen gebildet. Die Entwickelungsgeschichte dieses bisher nicht beachteten Bauverhältnisses ist näher zu untersuchen, es scheint doch, unter Rücksichtnahme des sonstigen normalen Stengel- baues in dieser Familie, als ein Vorläufer für den complicierten Stengelbau bei den Vochysiaceae betrachtet werden zu können, namentlich wenn man sich die Entwickelung der markständigen Gefäßbündelteile bei genannter Familie phylogenetisch von innen nach außen vorschreitend denkt; bei mehreren Vochysiaceae entwickelt sich ja auch ein intra- xyläres Cambium. An die V. erinnert auch der stark entwickelte Hartbast der Trigonia, wie auch im dünnzelligen centralen Markgewebe dieser Pfl. einige zerstreute Bastfasern vorkommen. Schleimgänge sind nicht gefunden. Fig. 166. A—F Trigonia simplex Warm. A Zweig mit Bl.; B Bl.; C durchschnittene Bl,; D Stb. von der Bauch- seite; Z von der Rückenseite; # Diagramm der Bl.— @ E. von Tr. Glazioviana Warm. — H etwas aufgesprungene Fr. von Zr. spec. — J Schema der Dehiscenz. (4—@ u. J nach Warming; H Original.) Blütenverhältnisse. Dieselben sind unter den 2 einzigen hierzu gehörigen Gat- tungen nachzusehen. Hier sollen nur diejenigen Charaktere in den Vordergrund gestellt werden, durch welche sich die T. von den Vochysiaceae scheiden. Erstens muss dann hervorgehoben werden, dass der Symmetrieplan durch das 3. Kelchb. geht, während er bei den V. durch das 4. geht; zweitens ist bei den 7. der Kelch fast regelmäßig, die Blkr. dagegen mit einem Sporne versehen und fast papilionaceenartig entwickelt, bei den V. ist die Blkr. weniger unregelmäßig, der Kelch dagegen gespornt; drittens haben die 7. mehr als 1 fruchtbares Stb.; viertens haben die S. der 7. Nährgewebe, während ein solches den V. abgeht; fünftens sind die Kotyledonen der 7. flach ausgebreitet, bei den V. eingerollt; sechstens endlich öffnet sich die Kapsel bei den 7. wandspaltig, bei den V. fachspaltig. a eh ZU > Trigoniaceae. (Petersen.) 311 Frucht und Samen. Außer der wandspaltigen Dehiscenz ist noch zu erwähnen, ass sich die Klappen meist von unten nach oben ablösen, dass sich ein Exocarpium von - einem hornigen oder holzigen Endocarpium {rennt, und dass sich die Mittelsäule in 6 ‚oben den Fruchtklappen anhängende Stränge shaltet: Die Samenschale ist sehr dünn, is Nährgewebe hornig-fleischig. Geographische Verbreitung. S. unten die Gattungen. eis Bel: Die T. sind als mit den Polygalaceae, den Eu- "am ilie auf, und dieses ist von Warming näher begründet worden, worüber man den Abschnitt »Blütenverhältnisse« nachsehe. = Nutzen. Nichts bekannt. Einteilung der Familie. E% Bib. 5, sehr udgleichartig, das eine mit einem Sporne. Stb. bis 40, meist 6 fruchtbare E Fächer, die Frkn. mit vielen Sa. B. gegenständig . ee ARFIROTIER, Bi: _B. Blb. 3, wenig ungleichartig, Stb. 3—5, Fächer des Frkn. init 2 7% B. abwechselnd. E Lightia. 4 1. Trigonia Aubl. (Mainea Vell., Hoffnagelia Neck.) Bl. 3, zygomorph. Kelchb. 5, _ am Grunde verwachsen, etwas ungleichartig, die 2 inneren etwas größer. Blb. 5, das hintere größer als die übrigen, am Grunde sack- oder spornartig erweitert, nach oben _ wie die Fahne einer Schmetterlingsbl. erweitert, zurückgeschlagen und ausgerandet; die 2 seitlichen lineal oder spathelförmig, abstehend, die 2 durch Drehung nach vorn gekehrten keilförmig zusammengelegt. Stb. gewöhnlich etwa 6, außerdem kommen aber 4 (—6) sterile vor; die Stb. an der Basis in eine vor dem gespornten Blb. gespaltene - Röhre verwachsen; vor diesem Blb. stehen 2 fleischige Drüsen. Gr. aufrecht mit end- ständiger, vertiefter N. Fr. eine 3klappige Kapsel mit vielen in einem baumwollen- artigen Filz verhüllten S. — Sträucher, meist mit kletternden oder sich an andere Gehölze R: anlehnenden Zweigen, mit gegenständigen, fiedernervigen, ganzrandigen, meist nicht mehr denn eine Wachstumsperiode ausdauernden, oft von spinngewebeartigem Filz be- E: deckten B. mit abfälligen, interpetiolären oder felen Nebenb. Blütenstände mit mehreren _ unter den Sectionen näher zu specificierenden Verschiedenheiten. ML Die 26 bekannten Arten (vergl. Warming a. a. O0.) kommen im tropischen Amerika - vor, vom südlichen Brasilien bis Centralamerika, und sind nach der Verteilung der Bl. in 83 Sectionen geteilt: E Sect. I. Racemosae Warm. Mit einfach racemosem Blütenstand. — Nur Tr. simplex - Warm. in Mines Gera&s (Fig. 166 A—F). = Sect. II. Cymosae Warm. Die Blütenstandsachsen 2. Ordnung (wenigstens die unteren) - bilden regelmäßige, später in Wickel übergehende Trugdolden. Hierzu gehört z. B. der in a Umgebung von Rio Janeiro häufige, kletternde Strauch Tr. crotonoides Camb. und Tr. Glazioviana Warm. (Fig. 166 G). Er Sect. III. Cicinnatae. Die Bl. in 2- bis mehrblütigen, sehr selten Ablütigen, trauben- Ei, angeordneten Wickeln. So die meisten Arten (etwa 46) von Brasilien bis Nicaragua. 2%. Lightia Schomb. Bl. S, zygomorph, etwas perigynisch. Kelch 5teilig mit fast gleichartigen Zipfeln und quincuncialer Knospenlage. Blb. 3, mit gedrehter Knospenlage. Stb. 5, von denen 2% größer sind, und 1 oder 2 keine A. höben; Gr. fadenförmig, mit kopfförmiger N. Frkn. Sfächerig; mit je 2 Sa. in den Fächern. — Bäume oder Sträucher - mit alternierenden oder fast gegenständigen B. und in einfachen Trauben spiralig ge- stellten Bl. 1 “B 2 Arten, L, licanoides Spruce im Amazonasgebiet und L. guianensis Schomb. in Guiana mit blauen Bl. VoCHYSIACEAE von 0. 6. Petersen. Mit 45 Einzelbildern in 7 Figuren. (Gedruckt im April 1896.) Wichtigste Litteratur. St. Hilaire, Me&emoire sur la nouvelle famille des Vochisiees in Mem. Mus. VI, p. 253. — E. Meyer in Nov. Act. Nat. Cur. XII (4825) pars II. 842. — Lindley, Veget. Kingd. p. 379 (4853). — Martius et Zuccarini, Nov. gen. et sp. I. p.123—4154 tab. 75—93 (1824). — Endlicher, Gen. plant. p.1177. — Bentham et Hooker, Gen. plant. I. p. 975. — Baillon, histoire des plantes (1873), Fam. XL (exl. Trigoniaceis). Warming in Flora Bras. Vol. XIII, Pars II, 4875 (für diese Bearbeitung zu Grunde ge- legt). — Wille, Om Stammens og Bladenes Bygning hos Vochysiaceerne (Overs, over d. kgl. q danske Vidensk. Selsk. Forh. 4882 Nr. 2). j Merkmale. Bl. S, zygomorph, mit dem Symmetriplane durch das 4. Kelchb., perigynisch oder seltener halb oder ganz epigynisch (Erisma). Kelch aus 5 fast nie ganz gleichartigen, oft sehr ungleichartigen, unten verwachsenen B. be- stehend. Blb. frei, seltener 5 (Salvertia), meist 3 oder 4. Fruchtbare Stb. auf I reduciert; 4—3 Staminodien oft vorhanden. A. dithecisch, an der Basis oder etwas oberhalb derselben befestigt, längs der Innenseite rinnenförmig gehöhlt, mit 2 introrsen Längsspalten aufspringend, groß, aber mit verhältnismäßig kleinen Fächern mit oder ohne Spiralzellenschicht. Frkn. 3blättrig, 3fächerig, mit centraler Placentation und ?2reihigen, umgewendeten Sa., oder Afächerig mit % Sa. Gr. ungeteilt, verlängert, mit endständiger, selten (Salvertia) unmittelbar unter der Spitze seitenständiger N. Fr. eine 3klappige Kapsel mit fachspaltigem Aufspringen und nicht selten sich ablösendem Exocarp. S. oft in verschiedener Weise geflügell, ohne Nährgewebe. E. gerade, mit einge- rollten, seltener gefalteten, blattartigen Keimb. — Bäume oder Sträucher, selten Halbsträucher oder mehrjährige Kräuter mit quirl- oder gegenständigen, fieder- nervigen, ganzrandigen B. ohne oder mit kleinen Nebenb. Bl. meist mit 2 Vorb. ver- sehen, seltener in reducierten, cymösen Blütenständen in den Achseln von Laubb. stehend oder einfache Trauben bildend, häufiger in rispenbildenden Gymen oder Wickeln. — Markständiges Leptom immer vorhanden. Vegetationsorgane. Die B. sind gegenständig oder quirlständig, im letzten Falle mitunter dicht gestellt (Salvertia), im ersten Falle bisweilen so orientiert, dass ein Zweig mit seinen B. einem fiederteiligen B. ganz ähnlich sieht (Callisthene); sie fallen bei den -baumartigen Formen in der trockenen Zeit meist ab. Die Spreite ist ansehnlich oder mittelgroß, seltener nur wenige mm lang, immer ganzrandig und fiedernervig und häufig lederartig. In der Nervatur zeigen sich insofern erhebliche Verschiedenheiten, als die Seitennerven bisweilen in den Rand der B. hinauslaufen, oder eine Reihe von Bögen innerhalb des Blattrandes bilden oder endlich in eine mehr weniger starke, dem Rande parallele Rippe ausmünden. Das Anastomosenneiz ist mitunter an der Blattunterseite sehr stark hervortretend. Die Nebenb. sind klein und abfällig oder fehlend, ihr Platz bisweilen von einer kreisförmigen Drüse eingenommen (Qualea), sehr selten größer und bleibend (Erisma). Die Knospen sind entweder nackt und das unterste Zweiginternodium auffallend verlängert (viele Vochysia-Arten), oder von Knospenschuppen gedeckt, die unteren Internodien dann öfters verkürzt (Callisthene und die meisten Qualea). — Einige Vochysiaceae. (Petersen.) 313 ‚hysia-Arten ausgenommen sind alle V. holzartig und können ganz ansehnliche Dimen- nen erreichen; die in den Campos vorkommenden baumartigen Vochysia und Qualea | chnen sich te ihre gewundenen Stämme und Äste aus. Über die Bildung der urzeln und den anatomischen Bau derselben ist nichts bekannt. donenbau abweichend. Charakteristisch ist das Vorkommen von intraxylärem Leptom Weichbast) und zwar in verschiedenen Abstufungen. Bei Erisma tritt dasselbe teils im arke zerstreut auf, teils ist es der Innenseite des Holzringes angelehnt (Fig. 167 A), aber bildet kein inneres Cambium, und außerdem finden sich bei dieser Gattung Leptom- eln im Holze, was bei keiner anderen der Fall ist.. Bei Callisthene findet sich das ere Leptom nur dem Holzringe angelehnt, und hier bildet sich ein Cambiumring inner- ) des Holzes; im Marke kommen vereinzelte Sklerenchymzellen vor (Fig. 167 B). alea zeigt teils dieselben Verhältnisse wie Callisthene, teils im Marke zerstreute e Fig, 167. A Erisma micranthum Spruce, halber Stengelquerschnitt. — B Callisthene major Mart., Stengelquerschnitt. bb. Leptom; sk. Sklerenchym; g. Gummibehälter; x. Xylem; r. Rinde; m Mark. (Nach Wille.) plzringes. Die im Vorhandensein holzständiger Leptombündel ausgesprochene Sonder- e lung von Erisma innerhalb der Familie entspricht recht gut seiner Sonderstellung r tarien über die Basis der Nebenb.; mehrere V. werden als harzduftend angegeben. ® Bildung von Sklerenchym zwischen und namentlich fast ringförmig außerhalb des itracambialen und also gewöhnlichen Leptoms ist sehr ausgiebig; endlich kann erwähnt erden, dass sich die Rinde bei mehreren Qualea- und Vochysia-Arten etwa in der- lben W eise wie bei Vitis und ARibes in langen Stücken abblättert. Haare bei Erisma 314 | Vochysiaceae. (Petersen.) Qualea-Arten), oder einfache Trauben bilden, viel häufiger sind die Bl. in Cymen oder Wickel und diese wieder in zusammengesetzte Blütenstände vereinigt, die ihrerseits wiederum zu höheren Aggregaten rispenförmig zusammengestellt werden können. Die Blütenstandszweige 1. Ordnung sind entweder gegen- oder quirlständig, und die Bracteen können mitunter auf die Achse des Achselsprosses verschoben werden. Durch die Streckung der Stiele verschiedener Ordnung ist der Blütenstand oft sehr entferntblütig; die Bl. oder Blütenstände 1. Ordnung sind typisch mit 2 lateralen Vorb. versehen. Den am wenigsten metamorphosierten Blütenbau scheint Salvertia (Fig. 168 A) zu haben, wo sowohl Kelch als Blkr. 5zählig ist und wo die Entwickelung der Zygomorphie in der Blh. sich wesentlich auf die Bildung eines Kelchsporns beschränkt. Während der Kelch immer mit 5 B. entwickelt ist, kommen die 2 (Vochysia, Fig. 168 B) oder 4 (Callisthene, Qualea, Fig. 168 C, Erisma) Blb. meist nicht zur Ausbildung. Das sporn- tragende oder sackförmig erweiterte Kelchb. ist immer genetisch das 4., und dieses ist mitunter von anderer Consistenz sowie größer und von anderer Form als die übrigen Kelchb. Die Bl. ist zygomorph, mit dem Symmetriplane fast rechtwinkelig auf dem Medianplane orientiert. Wenn nur 4 Kronb. vorhanden, steht der Staubträger nicht vor der Mittellinie dieses B., sondern etwas zur Seite von demselben; eine solche Bl. würde eher, wenn Rücksicht hierauf genommen wird, als asymmetrisch zu bezeichnen sein. Die Deckung der Kelchb. ist dachig, die der Blb. dachig oder gedreht. Stets nur 4 Stb. vor- handen, das fast immer vor dem 5. Kelchb., dem gespornten Kelchb. gegenüber, ange- bracht ist. Der Sif. ist fadenförmig, die A. linealisch oder verlängert eiförmig, Afächerig, 3 ur Fig. 168. Blütendiagramme, 4A von Salvertia convallariodora St. Hil.; B von Vochysia oppugnata Warm.; C von Qualea macropetala Spruce. (Nach Warming.) mit oft im Verhältnisse zum ganzen (uerschnitte kleinen Fächern und mit fibröser Zellen- schicht in der Wand der Klappen oder ohne solche (z. B. Vochysia), oft mit sehr stark radial verlängerten Zellen. Außer bei Erisma ist der Frkn. 3blättrig und 3fächerig mit centraler Placentation; das im Symmetriplane gelegene Frb. steht ungefähr vor dem Sıb., dem 4. Kelchb. gegenüber; bei Erisma, wo nur 4 Frb. vorhanden ist, steht dieses vor dem 4. Kelchb. Die Zahl der Sa. variiert von 2 (Erisma) bis zu vielen, sie sind dann aber stets 2reihig. Sa. anatrop, mit 2 Integumenten versehen. Bestäubung. Hierüber ist nichts Näheres bekannt, aber sie wird doch wohl ver- mittelst Insecten stattfinden. Die Pollenkörner werden als annähernd kugelförmig mit 3 Poren versehen beschrieben. Frucht und Samen. Bei Erisma ist die Fr. Ifächerig, lederartig, unaufspringend, in eigentümlicher Weise von den auswachsenden 4 Kelchb. gekrönt, von denen nament- lich das 2. und 3. eine ansehnliche Größe erreichen; bei den anderen Gattungen ist die Fr. kapselartig und 3fächerig mit fachspaltigem Aufspringen; dabei kann sich bisweilen Vochysiaceae. (Petersen., 315 igen Feldern abspringen. Placenta oft stark verdickt. Die S. sind bei Callisthene rund mit einem schmalen, allseitswendigen Flügel, bei Qualea, Vochysia und Sal- ja verlängert, mit einem einseitigen, aus langen verklebten Haaren gebildeten Flügel en, ohne Nährgewebe, einen geraden E. umschließend, mit kurzem Stämmchen reiten, spiralig gerollten Keimb. "Verwandtschaftliche Beziehungen. Die V. werden von Lindley, Bentham und Joker, Baillon u. a. den Polygalaceae angereiht. Von De Candolle sind sie als mit Oenotheraceae verwandt unter den Calyciflorae angebracht, und hier haben sie auch er monographischen Bearbeitung Warming'’s in Flora brasiliensis, dessen Dar- lungen Eichler in seinen »Blütendiagrammen« gefolgt ist, ihren Platz gefunden. r das Verhältnis der V. zu den Trigoniaceae s. unter dieser Familie. Geographische Verbreitung. Die etwa 100 Arten kommen fast ausschließlich in ; silien und Guiana vor. Nach Warming treten dieselben mit 2 Vegetationscentren '; das eine größere im mittleren Brasilien, das andere kleinere im Gebiet des Ama- jenstromes enthält namentlich die Arten von Vochysia, die durch große gelbe Bl. und itenstände und durch gelbgrüne B. gekennzeichnet sind; viele derselben, namentlich ‘on den in den Campos vorkommenden Bäumen, sind durch ihre abblätternde Rinde aus- gezeichnet. Ferner haben in dieser Region ihren Haupisitz die Gattung Salvertia, .die Qualea-Arten, besonders aus der Abteilung Amphilochia und Costatae samt der Gattung - Callisthene. Dem anderen Verbreitungscentrum gehört Erisma, ferner eine größere Anzahl 1 "Species von Vochysia und Qualea an, besonders solche, welche kleinere und weniger - intensiv gelbe Bl. samt dunkler gefärbion Zweigen und B. haben. E. Nutzen. Außer dass das Holz einiger Arten Verwendung findet, die Fr. von Cal- 3 listhene major wie Gallen, und einige Qualea-Arten zur Darstellung einer gelbroten Farbe - benutzt werden, scheinen die Pfl. nichts zu leisten. Einteilung der Familie. \. Frkn. frei oberständig. Fr. eine 3klappige Kapsel. Haare einfach. a. 5 fast gleichförmige Blb. N. seitenständig. A. ohne fibröse Zellen . 1. Salvertia. - b. 3 ungleichförmige Blb. N. endständig. A. ohne fibröse Zellen. . . 2. Vochysia. - e. 4 Blb. Fruchtknotenfächer mit vielen Sa. A. mit fibrösen Zellen a. Placenta verdickt, Exocarp areolenförmig abspringend, die RPDIEH RABEN Wickel stehen nicht in den oberenBlätterachseln, bilden keinen zusam- mengesetzten Blüten- stand 3. Callisthene. ß. Placenta nicht ver- dickt, Exocarp nicht areolenförmig auf- . springend. Die wenig- blüt. Wickel stehen in den oberen Laub- Be blattachseln, oder bil- _#* den endständige zu- sammengesetzte Blü- _ tenstände 4. Qualea. Frkn. unterständig,tfächerig Mr mit 2 Sa. Fr. nicht auf- Fig. 169. Salvertia As alterioderk St. Hil. ABl.; BA. von der Seite; pringend, von den 4 aus- C von vorn. (A nach en B, C nach einer Handzeichnung von achsendenKelchb.gekrönt. eg aare sternfg. 5. Erisma. 4. Salvertia St. Hil. Bl. 8. Kelchb. 5, abfällig, unter sich an Größe wenig ver- schieden, das 4. sporntragend. Blb. 5, gleichartig, mit den Kelchb. alternierend. Stb. 1, u EUEIDTEL ZELTE TEE 2 316 Vochysiaceae. (Petersen.) vor demjenigen Blb. stehend, das dem in den anderen Gattungen einzigen oder größeren N Kronb. entspricht. A. Afächerig ohne fibröse Zellen; meist 2 Staminodien. Frkn. ober- er ständig, 3fächerig, vor den Fächern gefurcht. Je 2 hängende, umgewendete Sa. in den Fächern. Gr. schmächtig keulenförmig, mit unterhalb der Spitze seitenständiger N. Fr. eine 3fächerige, 3klappige, fachspaltig aufspringende Kapsel mit dünnem, sich nicht ab- lösendem Exocarp. Je 4 S. in den Fächern. — Mittelgroße, harzabsondernde Bäume mit quirlständigen, dichtgestellten B. mit großen, aus wenigblütigen, quirlständigen Wickeln zusammengesetztien Blütenständen. 4 Art, S. convallariodora St. Hil., in den Camposgegenden Brasiliens (Fig. 169). 2. Vochysia Juss. (Vochy Aubl., Vochya Vandelli, Salmonia Neck., Cucullaria Schreb., Struckeria Vell.) Bl. 8. Kelch 5zählig, die 4 seitlichen Kelchb. klein, das mediane (4.) viel größer, meist lederig und gelb, unten in einen Sporn verlängert. 3 Blb., von denen das mediane größer als die 2 seitenständigen ist. 4 vor dem medianen Blb. stehendes Stb.; A. verlängert, an der Innenseite rinnenförmig vertieft. Frkn. oberständig, Fig. 170. A Vochysia oppugnata Warm. — B—E TV. calophylla Spruce. B Bl.; C dieselbe im Längsschnitt; D Teil derselben, um die Staminodien zu zeigen; E Querschnitt des Frkn. — FL TV. Tucanorum Mart. F Zweig mit 2 Fr.; ; @ Dehiscenz der Fr.; HS.; JE.; K E. im Querschnitt; ZL ausgebreiteter E. (Nach Warming.) Br 3fächerig, mit 2 umgewendeten Sa. in jedem Fache. Gr. verlängert, mit endständiger, ungeleilter N. Fr. eine 3fächerige, 3klappige, 3samige Kapsel, fachspaltig aufspringend, Be von holzarliger Consistenz. S. verlängert, zusammengedrückt, mit einem von verklebten ° Haaren gebildeten Flügel. S. ohne Nährgewebe. E. gerade, mit kurzer Radicula und blattarligen, eingerollten Keimb. — Bäume, oft von ansehnlicher Größe, oder Sträucher, seltener Halbsträucher oder mehrjährige Kräuter mit dicken, holzigen Rhizomen. Kork ° oft in eigentümlicher Weise abblätternd, etwa wie bei Vitis. Das Parenchymgewebe des Stammes und der Äste reich an Harz. B. lederig, gegen- oder quirlständig, fiedernervig, oft mit Randsaum, ganzrandig, bei den baumarligen Formen in der Trockenzeit meist abfällig, stipellos oder mit kleinen, freien Stipeln. Blütenstand endständig, seltener 2 Vochysiaceae. (Petersen.) 317 >hselständig, zusammengesetzt, mit cymösen, deutlich gestielten Einzelblütenständen. kb. klein. Die 54 ausschließlich im tropischen Amerika vorkommenden Arten verteilen sich in folgenden Sectionen (vergl. Warming in Fl. bras.): _ Sect. I. Decorticantes Warm. Rinde schichtenweise abblätternd, B. wirtelständig, aus- msweise zerstreut, ohne Randrippe. Bl. groß, Kronb. und Stb. glatt oder spärlich be- rt, Frkn. filzig. — Trockene Steppen im mittleren östlichen Brasilien. - Sect. II. Calophylloideae Warm. Rinde schichtenweise abblätternd. B. wirtel- oder genständig, mit einer dem Rande paralleler Rippe versehen, Bl. klein, Blb. und Stb. glatt, kn. filzig oder haarig. — Im Gebiet des Amazonenstroms. Sect. Ill. Micranthae Warm. Rinde nur bei einigen abblätternd. B. wirtel- oder ge- nständig, vor dem Rande mit bogenförmigen Anastomosen oder einer dem Rande paralleler pe versehen, Bl. klein, Kronb. und Stb. glatt, Frkn. glatt. — Fast nur im Gebiet des nazonenstromes vorkommend. Sect. IV. Lutescentes Warm. Glatt mit gelben Zweigen, B. und Blütenständen. Rinde e abblätternd. B. wirtel-, selten gegenständig, meist mit einer dem Rande parallel ver- _ laufenden Rippe, Bl. groß, Bib. typisch glatt, Stb. ebenso oder entlang dem Rande der A. haarig. Frkn. glatt. — Meist in Brasilien vorkommend. (Fig. 170 A, F—L.) . Sect. V. Ferrugineae Warm. Meist mit bräunlichem Filz an den jungen Zweigen und der Unterseite der B. Blb. und Stb. haarig, Frkn. glatt, B. gegenständig, fast rippenlos. — Vorkommen verschieden. (Fig. 170 B—E.) B. ‚3. Callisthene Mart. (Qualea Spr.) Bl. 8. Kelch Steilig, die 4 lateralen B. etwa gleichartig entwickelt, klein, das mediane viel größer, nach unten sporn- oder häufiger _ nur sackartig erweitert. 4 Kronb. zwischen 3. und 5. Kelchb. stehend, breit - und groß, mit convolutiver Deckung. 1 Sıb., etwas zur Seite von der Mittellinie des Kronb. stehend, mit etwas verlängertem Connectiv. Gr. lang, mit kopfförmiger N. kn. oberständig, 3fächerig, _ mit wenigen 2reihigen Sa. _ in jedem Fache und sehr dicker Placenta. Fr. eine lappigeKapselmitholziger, sich in unregelmäßigen Fel- _ dern ablösender Außen- schale. $. nur 1—2 in jedem Fache, fast kreisförmig mit allseitswendigem Flügel, Fig. 171. A—E Callisthene microphylla Warm. A fruchttragender Zweig; ohne Nährgewebe. E. gerade, B Stb. von der Bauchseite; C von der Rückenseite; D Gynäceum; EFrkn. . . im Querschnitt. — F Bl. von ©. minor Mart. — @ Zweig mit einer auf- it kurzer Radicula und ge- gesprungenen und einer unaufgesprungenen Fr. von C. major Mart. lteten oder eingerollten (Nach Warming; F nach einer Handzeichnung desselben.) mb. — Bäume mit gegen- | digen, aber 2reihigen B., so dass ein Zweig mit seinen B. einem fiederteiligen B. ich sieht; B. ganzrandig, mit drüsenförmigen, sehr kleinen, bisweilen unscheinbaren enb. Bl. nie endständige Blütenstände bildend, sondern in den Blattachseln den igen entlang in wenigblütigen Wickeln. €. fasciculata Mart. ist auch in Bolivia gefunden, sonst sind die 7 hierzu gehörigen n nur in Brasilien angetroffen, besonders häufig in den Steppenwäldern. C. fasciculata art. u. C. major Mart. (Fig. 174). 4. Qualea Aubl. (Amphilochia Mart., Agardhia Spr., Schuechia Endl.) Bl. S, mit Kelchb., von denen die seitenständigen klein, das mediane viel größer, nach unten 318 | Vochysiaceae. (Petersen.) sporn- oder sackartig erweitert. Blb. 1 (ausnahmsweise 2), die Kelchb. meistens viel | überragend und dem großen Kelchb. gegenüberstehend. 1 Stb. außerhalb der Median- ebene gestellt, mit in der Mitte rinnenförmig vertiefter, etwas oberhalb der Basis ein- Er gefügter A. mit kleinen Fächern und schwach verlängertem Connectiv. Frkn. oberständig, dichthaarig, 3fächerig, mit mehreren umgewendeten Sa. in 2 Reihen in jedem Fache., Gr. verlängert, mit kopfförmiger N. Fr. eine 3fächerige, holzige Kapsel mit fachspaltigem Aufspringen, zur Abtrennung einer äußeren Exocarpwandschale bisweilen geneigt. S. verlängert, geflügelt, ohne Nährgewebe. E. gerade, mit kurzer Radicula und blattartigen, eingerollten Keimb. — Bäume, mitunter eine Höhe von über 30 m und eine Stamm- peripherie von mehr als 1 m erreichend, mit gegenständigen, nicht über 4 Jahr dauernden B., ohne oder selten mit sehr kleinen Nebenb. Bl. meist in zusammengesetzten Blüten- ständen, deren Einzelblütenstände cymöser Art sind. Kelch grün, Blb. verschieden gefärbt. Fig. 172. A Qualea Jundiahy Warm. — B Bl. von Qu. glauca Warm. — C—H Qu. multiflora Mart. C Bl. durch- schnitten, das Kronb. weggelassen; D Kronb.; E Stb. von vorn; # von hinten; @ 8.; H E. — J durchsehnittener Frkn. von Qu. Glaziovii Warm. — K, L Qu. Zundi Warm. K aufgesprungene Fr.; L Schema der Dehiscenz. — M Querschnitt der A. von Qu. acuminata Spruce. (Nach Warming; M nach einer Handzeichnung desselben.) 34 Arten im tropischen Amerika vorkommend, in die folgenden 3 Sectionen verteilt 2 (vergl. Warming Fl. bras. a. a. O.): Sect. I. Calophylloideae Warm. B. glatt mit zahlreichen, dichtgestellten und feinen Seitenrippen und einer nahe am Rande verlaufenden, diesem parallelen Rippe. Kelchsporn E mittellang, Blb. glatt. (Fig. 172 M.) Sect. II. Costatae Warm. B. meist, namentlich unten, filzig. Seitenrippen stark her- 2 vortretend, in begrenzter Anzahl, mit deutlichem Anastomosennetz zwischen sich und nach \ Vochysiaceae. (Petersen.) | 319 Rande zu von einer starken, vom Rande entfernteren Parallelrippe begrenzt. Kelch- "meist lang, Blb. glatt (Fig. 172 A, CO). _Sect. III. Amphilochia Warm. Die Seitenrippen der B. verschieden, aber von keiner n Rande parallelen Rippe begrenzt (ausg. Qu. Lundii Warm.). Kelchsporn fehlt, das 4. 'hb. am Grunde nur sackförmig erweitert. Blb. seidig behaart (Fig. 172 B, J, K, L). 5. Erisma Rudge (Debraya m. et Schult., Ditmaria Spr.). . Kelch Kleiig: das mediane >hb. größer als die übrigen, von dünner Consistenz, gespornt, g, die anderen 4 kleiner, aber end und später auswachsend. ab. 4, wie bei Qualea und Cal- ene stehend, groß und breit, an * Basis schmal. 4 Stb. neben dem eingefügt. A. mit fibröser enschicht, oberhalb der Basis efestigt und mit schwach ver- | ingertem Connectiv. Gr. verlängert, mit kopfförmiger N. Frkn. unter- ständig oder halboberständig, I fäche- rig mit 2 Sa. Fr. lederig, unauf- springend, vonden — namentlich? — ausgewachsenen Kelchb. in eigen- tümlicher Weise gekrönt (Fig.173G). 8. linealisch, ohne Nährgewebe. — Bäume ohne Harzabsonderung, bis- reilen von ansehnlicher Größe, mit uirl- oder gegenständigen, fieder- nervige, mit Nebenb. versehenen EB, Aeran Seitennerven stark hervor- enlele Rippe auslaufen. Die Bl. Fig. 173. A—F Erisma laurifolium Warm. A Bl.; B Sib. von der Bauchseite; C von der Rückenseite;5 D Gynäceum, EZ Frkn. vielblütigen, aus Wickeln zu- im Querschnitt; F Haar. — @ Fr. von E. Ben Spruce. een Blütenständen, mit (Nach War ming.) arung. Die Haste en - 7 Arten, im nördlichen Brasilien und Guiana vorkommend. TREMANDRACEAE von R. Chodat. Mit 44 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im April 1896.) Wichtigste Litteratur. Systematik: R. Brown, Gen. rem., p. 12. — De Candolle, Prodr. I. 343. — Endlicher, Gen., 4076. Ord. 232. — Steetz; Famil. Tremandr. Hamburg. 41853, id. in Lehm. Pl. Preiss., 1. 912. — Bentham, Fl. Austral. I. 436. Anatomie und Entwickelungsgeschichte: H. Baillon in Payer, Fam. nat. 308; in Histoire des plantes V. 67.— Solereder, Über den systematischen Wert der Holz- structur. — Chatin, Comptes rendus de l’academie, tome LXXVII. — Vesque, in Nou- velles Archives du Museum, IV. p. 357. — Chodat et Balicka, in Bulletin de l’Herbier Boissier, I. p. 344. Merkmale. Bl. diplochlamydeisch, regelmäßig; Kelchb. —5, selten 3, frei oder selten am Grunde verwachsen, klappig; Blb. in gleicher Zahl wie die Kelchb. und mit diesen abwechselnd, gefärbt, ganzrandig, frei, in der Anlage nach innen klappig. Stb. frei, 8, 40, selten 6 unterständig in einem einzigen oder 2 Wirteln. A. am Grunde an- geheftet, 2—4fächerig, an der Spitze mit einer Querklappe aufreißend, öfters = in einen Schnabel mit Gipfelpore verlängert. Pollenkörner glatt. Carpelle 2, median, oberständig zu einem 2fächerigen Frkn. verwachsen. Gr. ungeteilt, säulenförmig oder fadenförmig. N. ungeteilt. Sa. in jedem Fach einzeln oder zu 2, umgewendet. Fr. eine fachspaltige oder auch zugleich scheidewandspaltige Kapsel. S. mit chalazaständigem, gedrehtem, arillusartigem Fortsatze oder ohne solchen, nackt, mit Nährgewebe. Samenschale mit äußeren, dünnwandigen, tangential gesfrockten Zellschichten und einer inneren, stark 4 eklorotiäßhen, harten Zelllage. Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse. Der Bau des Sprosses ist normal. Die secundären Markstrahlen sind Areihig, seltener mehrreihig. Die Holz-. elemente sind meist stark verdickt; Gefäße mit einfacher Durchbrechung, BOB von zahlreichen Fasertracheiden und Tracheiden: Die ausdauernden Stengel sind meist dünn und stielrund, so bei Tremandra, Platy- iheca und vielen Tetratheca. Bei den anderen Tetratheca kommen 3kantige und abge- flachte, riemenförmige Stengel vor. Es sind blattlose, besenförmige oder Genista sagittalis ähnliche Arten (7. affinis, T. juncea). Interessant ist T. affinis, wo der Centraleylinder mit der Epidermis mittelst mechanischer Zellen verbunden ist. Die Flügel gehören hier der primären Rinde und ihre Kante wird durch ein am Außenrande mit mechanischen Zellen stark verdicktes Mestom geschützt. Kurz verdornende, einfache Sprosse sind nur bei den blatilosen 7. aphylla bekannt. T. efoliata hat leicht windende, ebenfalls nackte Stengel. Die B. sind bald quirlig, bald wechselständig oder gegenständig. Sie sind meist E lederig, falls die Spreite wohl entwickelt ist, öfters ericoid mit eingerolltem Rande oder pfriemlich. Nur bei Tremandra findet man ansehnlichere B., bei den anderen sind sie klein. Der Blattrand kann gekerbt oder ganz sein. Nebenb. fehlen vollständig. Die Assimilation wird bei mehreren Arten durch die platigedrückte, laubblattartige Achse besorgt. Spaltöffnungen kommen nur an der unteren Seite vor, meist versenkt und oben in eine ringförmige, stark verdickte Leiste übergehend. Ba nn Be um ln La ua du d > a u nn Tremandraceae. (Chodat.) 321 Die Haare sind stets 1zellig, öfters an der Spitze eigentümlicher Emergenzen strahlig __ divergierend (Tremandra); Kopfdrüsen kommen bei Platytheca und bei Tetratheca (T. = dulosa) vor. | ImB. ist die Cuticula meist dünn, die innere Wand der Epidermiszellen an der eren Seite des B., seltener an der unteren, ist = verschleimt. Wie Vesque schon vorgehoben hat, sind die 7. in der Blattanatomie den Ericaceae sehr ähnlich. In ihrer en Ausbildung sind sie als echte Xerophyten charakterisiert. 174, A—D Tremandra stelligera R. Br. A Kelchb.; B Blb.: C Fr.; D der 8. — ET. diffusa R. Br., Discus, öceum und Gynäceum. — £, @ Platytheca galioides Steetz. F blühender Zweig: @ Kapsel. — H, J Tetratheca affinis Endl. H blühender und fruchttragender Stengel; J Stb. — K T. Gunnii Hook. f., blühender Spross. — 7 L, MT. juncea Sm. L Bl.; M Kapsel halbiert. — N, O T. virgata Steetz. N Kapsel; O ein S. (Original.) _ Blütenverhältnisse. Die Bl. sind einzeln, achselständig, =# langgestielt, meist rot % Tremandra-Arten vorhanden, fehlt aber den 2 anderen Gattungen vollständig. An 5 | | Ä 21* 322 Tremandraceae. (Chodat.) verdickten Stellen des Discus werden wenig ansehnliche Nectardrüsen gebildet. Die Stb. sind innerhalb dieses Gebildes angeheftet und bei Tremandra sind vor diesen Drüsen die den Kronb. opponierten Stb., die 5 anderen sind mit ihnen abwechselnd. Bei Platy- theca kommt die gleiche Anordnung des Andröceums vor, nur fehlt hier der Discus. Bei Tetratheca ist nur der epipetale Kreis wohl entwickelt, scheint sich aber durch Chorize verdoppelt zu haben, da sämtliche Stb. in einem Kreise angeordnet sind. Bei Tremandra und wenigen Tetratheca (T. Gunnüi) sind die A. mit den Stf. deutlich articuliert; bei den anderen ist die A. ungestielt oder geht unmerklich in den breiten und kurzen Stf. über. Bei allen öffnen sich die A. nur an der Spitze mittelst eines kurzen (Tetratheca) oder ver- | längerten Schnabels; bei Tetratheca und Platytheca sind 4 Antherenfächer, welche in letzterer Gattung in einer Reihe angeordnet sind. Interessant ist bei Platytheca das Vor- kommen von eigentümlichen Papillen an der inneren Seite der Stb., welche auch an der entsprechenden Seite des Laubb. zu finden sind. Die Faserzellen sind in der Antheren- wand durch sklerotische Elemente ersetzt, so dass dieselben sehr widerstandsfähig sind. Diese mechanischen Zellen fehlen an der Spitze und, sind bei Platytheca und Tremandra vor den Furchen weniger verdickt, so dass die T.-Arten sich leicht von normalen ab- leiten lassen. Der Frkn. ist stets 2fächerig, selten Afächerig (Tetratheca procumbens Gunn.), kahl | oder behaart. Der Gr. ist fadenförmig, ungeteilt, an der Spitze kaum oder nicht gefurcht. In jedem Fach sind 1—4 hängende anatrope Sa. Wenn 2 vorhanden sind, so sind sie gewöhnlich über einander und nicht oder sehr selten collateral. Die Fr. ist eine fach- spaltige oder zugleich scheidewandspaltige, meist aufgeblasene, schötchenförmige Kapsel. Bestäubung. Hierüber fehlen directe Beobachtungen. Die meisten 7. sind wohl insectenblütig. Die prächtige Farbe mancher Bl. und, so viel es an trockenem Material ersichtlich ist, die ausgesprochene Proterandrie lassen es vermuten. Geographische Verbreitung. Die 7. sind ausschließlich australische Pfl. und weit- aus die Mehrzahl aus Westaustralien. Sie wurden öfters mit den Polygalaceae verglichen, haben jedoch mit diesen keine echte Verwandtschaft. Der extrastaminale Discus, die Pollenbeschaffenheit und die Anordnung der Stb. bei Tetratheca ist den Polygalaceae ganz fremd. Die Arten aus Ostaustralien und Tasmanien haben meist tetramere Bl. und kurze Antherenfortsätze, die westaustralischen hingegen meist pentamere Bl. und A. mit langer Röhre. 1. Tremandra R. Br. Blb. und Kelchb. 5; A. elliptisch, 2fächerig, nicht in einen Schnabel auslaufend, an der Spitze klappig aufspringend, mit deutlichem Stf. versehen und mit dem letzteren articuliert. Discus ringförmig, extrastaminal. Frkn. behaart, 2fächerig, mit 1—2 Sa. in jedem Fach. Gr. ungeteilt. N. klein, undeutlich. Kapsel fachspaltig, 2fächerig, kreisförmig, abgeflacht. Sa. elliptisch, mit chalazaständigem, schneckenförmigem Arillus. — Kleine Sträucher mit gegenständigen, ziemlich großen, 2 am Rande gezähnten B., rauhhaarig. Bl. kurz gestielt, klein. 2 Arten in Westaustralien. T. stelligera R. Br. mit dicht- und rauhfilzigen Stengeln und B. (Fig. 174 A—D), T. diffusa R. Br. mit kleineren B. und schlankeren Sprossen (Fig. 474 E). 2. Platytheca Steetz. Bib. und Kelchb. 5, klappig. Stb. 10, in 2 Wirteln; A. mit dem Sıf. nicht articuliert und in diesen allmählich übergehend, gefärbt, an der Spitze in einen ziemlich langen, ceylindrischen Schnabel ausgezogen; 4 Pollenfächer in einer Reihe. Frkn. frei, behaart; Gr. dünn, fadenförmig. 4—-2% über einander stehende Sa. in jedem Fach. Kapsel fach- und scheidewandspaltig, mit 4 Klappen. S. kahl; E. gerade, mit eylindrischen Kotyledonen, mit Nährgewebe. — Stengel fadenförmig, dünn, ver- ästelt, mit zu 8 stehenden, quirlständigen, pfriemlichen B. Bl. purpurn, lang, aber dünn gestielt. Einzige Art: P. galioides Steetz in Westaustralien (Fig. 174 F, @). en A 2 Polygalaceae. (Chodat.) 323 3. Tetratheca Sm. Kelchb. und Blb. 4—5, seltener 3. Stb. in doppelter Zahl in entigen Reihe BAQEUUREN, mit meist kurzem st. A. kurz oder lang geschnäbelt, | r kart (T. Gunnii) , 2 tfächerig. Kein Discus vorhanden. Frkn. kahl oder behaart. sel fachspaltig. S. mit einem chalazaständigen, gedrehten Arillus. — Sträucher oder > Untersträucher mit wechselständigen, gegenständigen oder quirlständigen kleinen Etwa 20 Arten in Süd- und Westaustralien. — EEREN T. pilosa Labill. Haide- U tähnlich, mit gewimperten B., in Ost und Südaustralien; T. ciliata Lindl. mit rhombi- en, quiriständigen B. und größeren, 4-meren Bl., in Victoria und Tasmanien; T. ericifolia -in Neusüdwales und Tasmanien; T. viminea Lindl. ‚ Krappkrautähnlich, mit eiförmigen, Iständigen, lang bewimperten B., in Westaustralien; T. filiformis mit dünnen, schwachen Stengeln und lanzettförmigen, kreuzständigen B. und sehr lang gestielten Bl., in West- stralien; T. juncea Sm. mit aufrecht stehenden, eng geflügelten Stengeln, init schuppen- förmigen B. oder blattlos, in Neusüdwales (Fig. 174 L,M); T. affinis Endl. (Fig. 474 H, J) mit reit geflügeltem Stengel und blattlos, in Westäusträlien: T. Harperi F. Müll., blattlos, mit ıtenförmigen und mit kleinen Dornen besetzten Stengeln; T. aphylla F. Müll. mit rutenför- jigen, glatten und blattlosen Sprossen, in Westaustralien; T. virgata Steetz in Westaustralien; . Gunnii Hook. f. auf Tasmanien. PoLYGALACEAE von R. Chodat. Mit 443 Einzelbildern in 42 Figuren. (Gedruckt im April 1896.) Wichtigste Litteratur. Systematik: De Candolle, Prodr. I.— Kunth, inH. B. K., Nov. Gen. V. — St. Hilaire, Fl. Bras. merid. II. — Benth. et Hooker, Gen. III. — Harvey et Sonder, Fl. capens. I. — Oliver, Fl. of trop. .Africal. — Hasskarl, in Miquel, An- Mus. Lugd. Batav. I. — A. W. Bennett, in Mart. Fl. Bras. LXIll, in Hooker fil. Fl. I, in Britten, Journal of bot. 4879. — Grisebach, Symbol. ad Fl. Argent. 22. — King, Materials for a flora of the Malayan Peninsula, in Journ. of the asiat. Soc. of Bengal, 7ol. LIX, Part. II. — Boissier, Fl. Orient. I. — Chodat, Monograph. Polygalacearum in 16m. Soc. de phys. et d’histoire naturelle, Geneve 4894, 4893 (Vol. let ID); Id. Sur la distri- ution et l’origine de l’espece et des groupes chez les Polygalacees, in Archives des Sc. ys. et naturelles, III. periode, tome XXV, 695. Anatomie und Entwickelungsgeschichte: A. de St. Hilaire, M&moire sur la aille des Polygalacees, Memoires du Museum XVII, XIX. — Payer, Organogenie. — aillon, in erregen I; Id. Histoire des ee _ Chodat, Monograph. Polygal. 1.1. c. 29 Merkmale. Bl. diplochlamydeisch, median zygomorph. Kelchb. 5, welche frei - oder selten = verwachsen sind, die 2 inneren öfters flügelartig ausgewachsen, petaloid und größer. Blb. 5, selten alle ausgebildet, öfters nur 3, das untere median und die 324 Polygalaceae. (Chodat.) die 2 oberen mit denselben oder mit einem Stb. verwachsen; das mediane Blb. immer concav und sehr oft mit einem rückenständigen, mehr wenig zerschlitzten Anhängsel versehen. Stb. in 2 5gliederigen Kreisen, durch Abort gewöhnlich auf 8, selten auf 7, 5, 4 oder 3 reduciert, sehr oft mittelst der Stf. zu einer nach hinten offenen Röhre ver- wachsen. A. am Grunde angeheftet, mit 2 oder 3 Fächerchen, zuletzt Ifächerig und am oberen Teil der inneren Seite sich öffnend. Pollenkörner mit Längsverdickungsstreifen und einem. äquatorialen Streifen versehen. Carpelle 5—2, wenn 2 (fast immer), dann median, oberständig, zu einem 2fächerigen, sehr selten Ifächerigen oder noch seltener 5fächerigen verwachsen. ‚Sa. umgewendet, hängend, einzeln in jedem Fach, oder beim Afächerigen Frkn. mehrere in 2 Reihen. N. öfters 2teilig, vielgestaltig, seltener kopf- förmig. Fr. eine Kapsel, eine Nuss oder eine Steinfr. S. I—2, mit oder ohne Nähr- gewebe. — Kräuter, Sträucher oder kleine Bäume mit einfachen, ganzrandigen, wechsel- ständigen, gegenseitigen oder quirlständigen B., ohne Nebenb. oder sehr selten mit solchen, und dann dieselben zu kurzen Dornen oder Scheibchen reduciert. Bl. in Trauben, Ähren oder Rispen mit Deckb. und Vorb., seltener ohne Vorb. (Salomonia). Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse. Wurzel. Der Bau der pri- mären Wurzel ist diarch, so dass die Seitenwurzeln in 2 gegenüber stehenden Linien entstehen. Die Wurzel enthält selten Amylum; nur bei den verdickten und knolligen Wurzeln (P. violioides St. Hil.) ist in der angeschwollenen Wurzelrinde reichlich Stärke vorhanden. Die Verdickung der Wurzel kann auch durch Einschaltung von Parenchym im unterbrochenen centralen Holzeylinder (P. obovata St. Hil.) entstehen. Es kommen auch faserige Wurzeln bei den Ajährigen, sumpfbewohnenden Pfl. vor. Das hypocotyle Glied hat auch eine Endodermis und ein Pericambium wie die Wurzel, besitzt aber Epi- dermis und Mark. Der Bau des Sprosses ist gewöhnlich normal. Im Mark kommen hier und da (P. macroptera DC., Securidaca-Arten) sehr verdickte Steinzellen vor, bei holzigen Arten verdicken sich auch die Markzellwandungen sehr (P. laureola St. Hil.). Das Holz besitzt relativ wenig Gefäße, aber desto mehr Fasertracheiden., Holzfasern fehlen. Die Gefäße communicieren durch einen einfachen Porus. Öfters sind die mit behöften Tüpfeln ver- sehenen Fasertracheiden sehr verdickt und englumig; Markstrahlen sind wenig entwickelt, so dass auch im jugendlichen Alter das Holz eine continuierliche Röhre bildet. Das mechanische Gewebe (die verdickten Fasertracheiden ausgenommen) ist gewöhnlich wenig entwickelt; bei mehreren werden keine Bastfasern entwickelt; öfters bilden die peri- cyclischen Fasern eine 1—ooschichtige, continuierliche Reihe um den Siebteil. Es lässt sich besonders schön an Bredemeyera, Untergatt. Hualania, nachweisen, dass diese Fasern‘ durch Teilungen im anfangs Ischichtigen Pericykel entstehen. Sie sind nicht mit den echten, im Bastteil selbst entstehenden Bastfasern zu verwechseln. Diese kommen äußerst selten vor. Rindenständige Fasergruppen werden bei krautigen Sprossen von Securidaca und Comesperma gebildet. Die Anordnung und der Querschnitt dieser Fasern variiert sehr und kann systematisch verwertet werden. Die Epidermis ist bei xerophilen Arten sehr verdickt (Bredemeyera, Untergatt. Hualania, P. macroptera DC., Comesperma sco- paria etc.); bei den mit aufrecht stehenden, nadelförmigen, angedrückten B. versehenen, haidekrautartig aussehenden Arten wird die Epidermis infolge des durch die B. selbst gegebenen Verdunstungsschutzes sehr zartwandig. Haare fehlen fast niemals ganz. Diese sind gewöhnlich zellig, gekrümmt, spitzig oder breit stumpf (P. Senega, Monnina- Arten); selten kommen durch nachträgliche Fächerung mehrzellige Haare vor (Bredemeyera. spec., Xanthophyllum spec.). Ihre Oberfläche ist selten glatt, gewöhnlich ist sie perlartig punktiert. Balsam- und Ölgänge kommen im Stengel nie vor. Bei Moutabea guyanensis bilden sich subepidermidale Sklereiden. Diese Pfl. hat auch anomalen Bau im Stengel; halbmondförmige oder sichelförmige Holzteile sind dem centralen Holz aufgelegt. Im dazwischen liegenden Siebteil werden einzeln stehende, echte Bastfasern gefunden. Eine ähnliche anomale Structur hat Fr. Müller für Securidaca beschrieben, Schenck des- Polygalaceae. (Chodat.) 335 gleichen für eine Bredemeyera. Auch die Wurzel von P. Senega besitzt eine anomale Structur; hier wird das Holz durch einen Bastkeil unterbrochen. _ Verdornende ?. sind nicht gerade selten. Sie gehören den trockenen und zugleich ißen Landstrichen an (P. spinescens [Sinai], P. kalahariensis [Kalahari], P. Balansae En Mundia spinosa [Cap], P. acanthocladus [Oregon], Bredemeyera [Hualania Unter- gatt.] colletioides [Argentinien]). Schlingende P. sind mehrere bekannt (Securidaca, Bredemeyera, Zweigklimmer) (Polygala macroptera von Madagaskar, Comesperma volubilis "Australien und Monninae spec.). Anomaler Bau kommt jedoch bei den meisten nicht ’r, nur sind ihre Gefäße dann meist sehr weit. Die Blätter sind meist wechselständig; gegenständige kommen außer bei P. depressa und P. calcarea nur bei der schönen südafrikanischen Art P. oppositifolia vor; quirl- ständige zu 4 oder 5 bei vielen amerikanischen Polygala. Sie sind immer ganzrandig oder zeigen nur in ganz vereinzelten Fällen eine schwache Bezahnung (P. Wightiana, P. Senega, Monnina herbacea). Gewöhnlich sind die B. sitzend oder nur kurz gestielt. ie Nervatur ist einfach, nur bei P. Phlebotaenia compliciert. Die Größe variiert sehr (4 mm bei Salomonia EpirhizÄnthes, bis zu 2—3 dm bei Securidaca Corytholobium und Xanthophyllum ancolanum Miq.). Nebenb. fehlen gewöhnlich. Bei Polygala-Arten der Sect. V. Ligustrina kommen neben dem Blattstiel 2 stumpfe und kurze Dornen vor, die _ an der Spitze durch einen einfachen Porus hohl sind. Diese Nebenb. werden bei mehreren Securidaca sowie bei vielen Monnina angetroffen. Bei den letzteren breiten sie sich häufig zu häutigen Scheiben aus. In welcher Beziehung diese Nebenb. :zur Bio- } : logie und Phylogenie dieser Pfl. stehen, ist bis jetzt nicht ganz aufgeklärt. Merkwürdiger- weise findet sich bei den anderen Arten keine sichtbare Spur davon. } Der Blattstiel ist immer einsträngig, und der Sieb- und Gefäßteil haben gewöhn- - lich einen sichelförmigen Querschnitt. So bei allen Polygala. Bei Securidaca-Arten, | BE iöemeyera und P. venenosa krümmen sich die Enden des Holzteiles und Siebteiles zu E. einem nach oben nur wenig offenen Ring und bei Moutabea sowie bei Carpolobia Afzeliana - und mehreren Xanthophyllum-Arten zu einem geschlossenen Ring zusammen. Bei Xantho- 3 phyllum vitellinum u. a. complicieren sich diese Verhältnisse so, dass zuletzt 4 Stränge _ mit verschiedener Orientierung sich einander anlegen; sie werdön dann von einem _ mechanischen Ring umgeben. Lysigene Ölbehälter kommen bei vielen südamerikanischen ala, auch bei P. glandulosa und P. macradenia vor. Eine Hypodermis hat Xantho- B Phylium. Mechanische Balkenelemente wie bei Olea finden sich in den B. von Moutabea. Blütenverhältnisse. Die Bl. stehen zu wenigen oder vielen, oft dichtgedrängt, in endständigen oder axillären Trauben oder seltener Ähren. Hier und da kommen kopf- förmige oder corymböse (P. arenaria, P. corymbosa) oder sogar rispenförmige Blüten- _ stände durch Vereinigung mehrerer Trauben (P. cymosa, Bredemeyera-Arlen, Monnina) = zu stande. Die Bl. ist nie terminal. Bei vielen Arten verwachsen die Trauben = mit dem Hauptspross, so dass es oft den Anschein hat, als ob eine vereinzelte Bl. axillär ‚wäre und der Blütenstand an einem beliebigen Teil des Sprosses entstände. N Deckb. und Vorb. fehlen fast nie, nur bei Salomonia ist das Deckb. entwickelt; e können bleibend oder abfallend sein, was für die Systematik wichtig ist. - Die Anlage der Blütenteile kommt wie folgt zu stande. Zuerst kommen die 3 ßeren Kelchb. simultan zum Vorschein; erst dann die 2 inneren. Die 5 Primordien r Blb. entstehen auf einmal. Das untere mediane aber wächst schon in der Anlage ehr rasch in die Höhe, so dass es die übrigen kurz nach ihrer Entstehung überragt. ie 2 seitlichen entwickeln sich nur langsam. Bei vielen Arten sind sie in der ferligen l. nicht mehr zu finden (P. vulgaris) oder nur als seitliche, der Staminalröhre ange- ‚heftete Schüppchen, so bei vielen Monnina und Polygala. Carpolobia, Aanthophyllum - und Moutabea haben in der fertigen Bl. alle Kronb. gleichmäßig entwickelt. Von den 40 typischen Stb. kommen auch in der Anlage nur 8 zum Vorschein; die 2 medianen in jedem Kreis sind unterdrückt. So bei Polygala, Monnina, Bredemeyera (s. Diagramm, Fig. 175 A), Securidaca, Xanthophyllum und Moutabea. Bei Salomonia ist auch der innere 326 Polygalaceae. | (Chodat.) Staminalkreis congenital unterdrückt, so dass nur 4 Sitb. vorkommen. Bei Muraltia (nach * Baillon und eigenen Untersuchungen) sind in der Anlage 4 Primordien im äußeren Kreis vorhanden, im inneren sind das mediane vordere und die 2 vorderen seitlichen entwickelt. Bei Oarpolobia werden noch von den 3 inneren die 2 seitlichen unterdrückt, so dass nur noch 5 Stb. vorhanden sind. Derartige Vorkommnisse sind auch vereinzelt und abnorm bei einzelnen Polygala zu finden. Alle 40 Stb. treten hier und da bei Fr Sr gala und Chamaebuxus auf, 9, 7, 6, 5 Stb. bei P. rarifolia und anderen. Von den 5 Kelchb. werden die % inneren größer und petaloid (Polygala, Monnina, ! Bredemeyera, Mundia, Securidaca); bei Muraltia bleiben sie gleichmäßig, bei Salomonia verwachsen sie zu einem nach vorn offenen Bündel. Sie können bleiben oder zur Reife- zeit abfallen. Dies Merkmal ist von hoher Wichtigkeit bei der Bestimmung von Gattung und Untergattung, da es sich für größere Gruppen constant erweist. Ebenso ist es mit den 2 oberen Kelchb., die entweder ganz frei oder verwachsen sind. Dies Merkmal ist auch für größere GrapbeR constant (Sect. Hebeclada etc.). Gewöhnlich sind die Kelchb. gleich hoch inseriert; eine Ausnahme macht die kleine er pe der Polygala aus der Ver- wandtschaft von P. Turm, Bei diesen wird das obere "am Grunde des Blütenstieles inseriert, die beiden vorderen sind oben angeheftet und mit demselben breit flügelartig harunterlanfend (Fig. 475 J). Die 2 inneren Kelchb. werden Flügel genannt. Meist sind sie petaloid und viel größer als die äußeren; sehr oft überragen sie die Blkr. Ihre Farbe ist blau, rot, violett oder gelb und weiß. Polygala hat selten grüne Flügel. Solche Fig. 175. A—H Polygala vulgaris L. A Diagramm; B Blütenansicht desselben, s Kelch, al. Flägel, ps. obere Blb,, pl. seitliche Blb., c Schiffchen; € freigelegte Carina desselben; D oberes Blb.; E Andröceum; F Monnina aestuans Bl., s Kelchb., ps. obere Bib. «, G das Andröceum mit den mit ihm verwachsenen oberen Blb.; H Gynäceum, — J P. lutea L., "nicht geöffnete Bl. mit Deckb. und on — K, L Xanthophyllum vitellinum Blume. K Bl.; Z Stf. riginal.) kommen bei verschiedenen asiatischen Arten aus der Verwandtschaft der P. chinensis und bei amerikanischen der Sect. Hebecarpa vor. Wenn in einer Gruppe Haare am Rande oder auf der Oberfläche der Flügel vorkommen, so ist das immer eine Tendenz zur Ver- grünung. Das lässt sich schön beobachten in der Sect. Hebecarpa, wo neben Formen mit 4 schön entwickelten, petaloiden, aber leicht behaarten Flügeln auch solche vorkommen, welche mehr und mehr behaart und vergrünt werden. In den meisten Fällen trifft die Vergrünung mit einer Reduction ihrer Größe zusammen. Die schöne und auffällige Farbe der Flügel dient nach Delpino zur Anlockung der Insecten. Merkwürdig ist es, dass bei denjenigen Arten, deren Flügel vergrünt sind, die oberen Blb. sich flügelartig ent- ° wickeln und durch ihre Größe und Farbe jenen sehr ähnlich werden. So bei P. chinensis und Verwandten, am besten bei P. Schoenlankii aus Madagaskar. Bei Muraltia wird der Kronenanhängsel zum Schauapparat, da die Bl. in den B. zum Teil versteckt bleiben. Die ER (Chodat.) N 327 + Form und Nervatur der Flügel giebt gute Artenmerkmale; sie entbehren meist der Luft- ‚spalten. Vor der Anthese umhüllen die Flügel die Blkr., dann breiten sie sich aus; während der Befruchtung erheben sie sich wieder, wenn die Blkr. zu welken anfängt. Die Blb. sind noch mannigfaltiger. Schon kurz nach der Anlage wird das untere - Blb. durch ungleichseitiges Wachstum concav. Es bleibt immer = hohl, sogar bei den _ abweichenden Gattungen wie Xanthophylium und Moutabea. Im jungen Stadium ist es - löffelartig sitzend und fleischig und ohne Stiel. Bei Xanthophyllum finden wir es so in der entwickelten Bl. (Fig. 175 H). Diese Gattung scheint übrigens den ursprünglichen Blütenzustand aufzuweisen. Eine ähnlich ungestielte Carina wird auch bei Monnina ge- E randen, die in mancher Hinsicht sich Polygala nähert, aber aus verschiedenen Gründen Feine ursprüngliche Form der Polygala-Bl. darstellt. Die Form des Schiffchens variiert _ wiel. Nackt bei den meisten Gattungen, entwickelt es auf seinem Rücken ein Anhängsel, welches (»crista« genannt) (Fig. 175 B, c) als eine Emergenz und nicht als Blattlappen, wie a. Hilaire behauptete, betrachtet ‚werden muss. So bei 2 Sectionen von Polygala, bei Mundia, Muraltia und Securidaca. Sein Vorkommen ist typisch für höhere Gruppen. Die 2 oberen Blb. variieren sehr viel von einer Gruppe zur anderen. Gemeinsam ist nur dieses, dass sie stets mit dem Andröceum == verwachsen sind. Ihre Form ist ein sehr _ gutes Gruppenmerkmal für die artenreiche Gattung Polygala (s. unter Polygala). Die Stb. sind in den meisten Fällen durch ihre Stf. zu einer nach hinten offenen Röhre verwachsen (Fig. 175 E). Bei mehreren Xanthophyllum sind diese 8 Sıb. so zu sagen frei. Bei den monadelphischen Andröceen können die A. entweder am Saume der Röhre sitzen oder diese oben in ebenso viele + lange Sif. aufgelöst sein. Dieses Merkmal ist für Arten oder sogar für größere Gruppen constant (s. unter Polygala). Selten sind die A. behaart (P. papilionacea, P: Hohenackeriana, P. rupestris var. oxycoccoides). P. rari- folia hat an der Stelle der 2 mittleren A. 2% linealische Läppchen, die am Rande ge- wimpert sind. Diadelphie findet sich angedeutet bei Comesperma, einer Untergattung von Bredemeyera. Bei den meisten Gattungen Öffnen sich die A. durch eine sichelförmige Spalte, die oben und intrors sich bildet. Dadurch wird eine lippenförmige Klappe ge- bildet, die später = resorbiert wird, und es hat dann den Anschein, als ob die Dehiscenz poricid wäre. Immer sind die A. am Grunde angeheftet. Gewöhnlich bilden sich 2 Pollenmutterzellenfächer, die später durch Resorption der Wand zu einem Fach ver- schmelzen. Bei P. Chamaebuxus und verwandten Arten, sowie bei verschiedenen Drede- meyera, bildet sich außerdem ein 3. medianes und introrses Fächerchen aus. Die A. ist _ demnach anfangs 3fächerig, ein sehr seltenes Vorkommnis. e Durchweg dieselbe eigentümliche Beschaffenheit haben die Pollenkörner. Es ist das sicherste Kennzeichen dieser Familie. Die Körner, die ellipsoidisch sind, haben an - beiden Polen eine grobe Tüpfelung. Von einem Pol zum anderen gehen linearische Ver- dickungsleisten, die in der Mitte durch eine verdünnte Äquatorialzone geteilt werden (Fig. 176 A, au. b). Ist diese Zone nicht aufgeblasen, so scheint das Korn in seiner Mitte eingeschnürt; steigt aber der Turgor, so wölbt sich jene zu einem äquatorialen, hervor- tretenden Ring. Das Gynäceum besteht in den weitaus meisten Fällen aus 2 Carpiden. Bei Mou- tabea sind es 5. Der Frkn. ist dann im ersten Falle 2fächerig, mit je 4 Sa. in jedem Fach (Fig. 176 B, b). Xanthophyllum hat einen 4fächerigen, mit 2 wandständigen, mehrere Sa. tragenden Placenten (Fig. 176 D). Die Sa. sind anatrop. Zwischen Andröceum und - Gynäceum bildet sich öfters ein Discus aus. Am besten entwickelt ist er bei Xantho- phyllum (Fig. 176 D), Securidaca-Arten, Mundia und Polygala venenosa (Fig. 179 D), - —P. Waitersii, wo er ringförmig oder scheidenförmig ist. Interessant ist die Reduction B. dieses Gebildes in der Section Chamaebuxus zu verfolgen. Die Section kann sehr natür- lich in 5 Gruppen geteilt werden. Bei 2, durch P. arillata und P. Mariesii aus Indien - und China vertreten, ist dieser Discus noch ganz und gar ringförmig. Bei der ameri- * kanischen Gruppe (P. Rusbyi, P. cucullata) beobachtet man eine Förderung des hinteren Teiles, und der noch immer ringförmige Discus steht jetzt schief auf der Blütenachse. Bei P. Mannii (Sierra de Cristal in Guinea) ist der hintere Teil drüsenförmig und die 323 Polygalaceae. (Chodat.) Reduction des vorderen Teiles ist sehr sichtbar. Endlich bei den europäischen und nord- afrikanischen Arten (P. Chamaebuxus, P. Balansae) ist der Abort des vorderen Teiles vollständig und an die Stelle des ursprünglichen Discus tritt zwischen der Andröceum- spalte eine fleischige Drüse, die von Eichler u. a. fälschlich als reduciertes Stb. angesehen worden ist. | Der Frkn. hat nur 1 Sa. in jedem Fach und nicht, wie zu erwarten wäre, in der Anlage wenigstens 2%. Dieselben sind umgewendet und abrewandet mit 2 Integumenten. Die Epidermis des Frkn. hat Spaltöffnungen, ist öfters kahl, kann aber auch = dicht be- haart sein. Dies Merkmal ist sehr constant bei einzelnen Gruppen. Der Gr. ist gerade bei Xanthophyllum und Moutabea, = gekrümmt und plattgedrückt bei den meisten anderen. Die Fig. 176 u. 177 können eine Idee von der Vielgestaltig- keit dieses Gebildes geben. Ebenso vielgestaltig sind die N. Bei AXanthophyllum sind sie nicht oder wenig ausgebildet; der obere Teil des Gr. ist papillös. Bei Moutabea finden wir eine kopfförmige N. Am mannigfaltigsten finden wir sie bei der Gattung Polygala (siehe unten). Die Form dieser N. ist eines der besten Merkmale zur Bestim- mung der natürlichen Verwandtschaft (Fig. 176, 177). Diese N. scheinen meist der Selbstbefruchtung vollkommen angepasst zu sein. Die A. nämlich öffnen sich direct in die durch die N. gebildete Tasche, und wo eine solche nicht vorhanden ist, haften sie direct an dem papillösen Gewebe der N. Damit soll aber nicht BRAD werde dass Kreuzbefruchtung ausgeschlossen wäre. Frucht und Samen. Die Fr. ist gewöhnlich eine loculicide Kapsel mit 2 Isamigen Fächern, so bei Polygala, Bredemeyera, Muraltia. Die schmalen Flügel der Kapsel wachsen zum erweiterten Flugapparat aus bei Securidaca, die eine monocarpidische Samara besitzt. Bei Monnina wird auch häufig eine samaraähnliche Fr. gebildet; der Flügel aber umgiebt hier den Kern vollständig, wie bei einer Ulmus-Fr. Eine Afächerige, isamige Nuss hat Xanthophyllum, eine mehrfächerige Moutabea. Die Kapsel von Salo- monia spaltet sich ganz nach der Mediane, so dass durch Teilung der Mittelwand 2 Klappen mit je I S. entstehen (Fig. 180 D, E). Die Samen sind auch höchst verschieden. Es giebt solche mit Nährgewebe und ohne solches in derselben Gattung, sogar in der gleichen Section (P. Chamaebuxus mit hartem Endosperm, P. arillata ohne Nährgewebe). Wo Nährgewebe vorhanden ist, be- sitzt es entweder zartwandige, aleuron- und ölreiche Zellen (viele Polygala), oder ver- dickte und getüpfelte Zellwände, die bei der Keimung aufgelöst werden (P. Chamaebuxus). Die Samenschale, die ausschließlich von der Primine gebildet wird; hat je nach Sectionen oder Gattungen einen verschiedenen anatomischen Bau; bei der Sect. Ortho-. polygala, Semeiocardium und Brachytropis besteht sie aus 2 Zellschichten, wovon die innere aus palissadenartig gestreckten und verdickten, mechanischen Zellen gebildet wird; bei der Section Hebecarpa sind diese gestreckten Zellen durch isodiametrische, verdickte Zellen ersetzt. So auch bei den 3 Sectionen von Bredemeyera. Bei den übrigen Sectionen und Gattungen mit aufspringenden Fr. wird die Samenschale 3- bis mehrschichtig. Mechanische Zellen fehlen bei Securidaca, Monnina und Xanthophyllum (siehe Chodat et Rodrigue, Tegument seminal des Polygalacees in Bull. de l’Herbier Boissier 1893). Öfters sind Spaltöffnungen vorhanden. Meist sind auch langgestreckte, Azellige Haare vorhanden. Bei Bredemeyera bilden sie einen dichten Schopf, welcher die Kapsel ganz ausfüllt. Bei den anderen ist die Behaarung immer spärlicher oder fehlt ganz. Bei P. glochidiata und Verwandten krümmen sich die Haare spiralig an der Spitze. Die Gestalt der S. variiert sehr. Es giebt rundliche, eiförmige, birnförmige, gekrümmte und cylin- drische etc. Sehr oft ist ein Arillus vorhanden. Dieser kommt durch nachträgliches Wachstum der die Mikropyle umgebenden Primine zu stande. Gewöhnlich bilden sich dann 2 ventral laufende Streifen und ein dorsal kürzerer aus, so dass der Arillus 3teilig wird (Fig. 176 B,c, H,b, K,b). Die 2 ventralen Teile breiten sich hier und da häutig um den S. aus (P. ramulosa) oder verwachsen mit dem dorsalen zu einer zierlichen Kapuze (P. obscura). Der Nutzen dieses Arillus ist bis jetzt völlig unklar. ar Fe rd Em ne adın i n u Hai ut >) Polygalaceae. (Chodat.) 329 Geographische Verbreitung. Die P. haben ein sehr großes Areal. Nur Neuseeland und Polynesien, sowie die arktischen Teile Nordamerikas und Asiens sind davon frei Die Gattung Polygala hat die größte Verbreitung. Monnina hat sein Vegetationscentrum in Centralamerika (Neugranada) und erstreckt sich nach Norden durch die Anden bis mach Mexiko, nach Süden durch fast ganz Südamerika. Securidaca ist durch die Tropen Bär 3 Continente verbreitet. Muraltia und Mundia gehören der Capflora an. Carpolobia ist afrikanisch. Die Gattung Bredemeyera, die für Südamerika bezeichnend ist, wird durch eine parallele Untergattung Comesperma in Australien wiederholt. Kanıthöpk, yllum und _ Salomonia sind ausschließlich im heißeren Asien verbreitet. Moutabea stammt aus der :. Am interessantesten ist die Verbreitung von Polygala. Nur die Sect. Chamae- _ buxus scheint polyphyletischen Ursprungs zu sein; zu ihr gehören 5 Arten in Europa und - Marokko, 1 in Guinea (P. Manni), 8 im indisch-malayischen Gebiet, 2 im inneren China, tin den Alleghanies, 4 im westlichen Nordamerika. Jedes der Subareale ist an und für Eich ein natürliches, da seine Arten eine von dem eines anderen Subareales verschiedene BE lergroppe bilden. Das Areal ist also höchst discontinuierlich. So auch bei der Subsect. S Hemipterocarpa (siehe unten p. 336). Bei dieser umfangreichen Gattung sind die übrigen Sectionen und Subsectionen geographisch begrenzt. Eine scheinbare Ausnahme machen die Arten, welche der P. paludosa und P. glochidiata verwandt sind. Einige ihrer Arten sind auch längs der afrikanischen Küste bis nach Zanzibar und Madagaskar verbreitet. Es sind den amerikanischen ähnliche, aber ganz bestimmt verschiedene Arten, so dass hier auch der Ursprung der Arten als monophyletisch zu betrachten ist (siehe Chodat, Origine et distribution des Polygalacees in Arch. des Sc. phys. et nat. Geneve 1891). R en we: t ‘g En ur Js ir 23 x Verwandtschaftliche Beziehungen. Die ?. bilden eine sehr natürliche Familie, die - mit keiner anderen nahe verwandt ist. Früher sind auch von Bentham, Bennett und Baillon die Gattungen Trigoniastrum und Krameria zu den P. gerechnet worden; aber Krameria gehört zu den Leguminosae, und Trigoniastrum ist eine echte Trigoniacee. Nutzen. Nur wenige P. sind echte officinelle Pfl., P. Senega aus Nordamerika wegen seiner saponinreichen Wurzel, ebenso P. angulata DC. aus Brasilien. In Argen- tinien gilt P. aspalatha für giftig, ebenso in Java P. venenosa. Mehrere enthalten einen Bitterstoff, welcher chemisch unbekannt ist (P. amarella). Neuerdings hat Bourquelot in den Wurzeln mehrerer europäischen Arten Methylsalicyläther nachgewiesen. Merk- - würdig ist das Vorkommen einer eigentümlichen Zuckerart aus der Gruppe des Quereit in P. amarella. Ich habe diesen von mir gefundenen und näher untersuchten Körper Polygalit genannt, (, H,2 O;. 3 - Einige Arten, P. myrtifolia und P. virgata, werden als Zierpfl. cultiviert. P. buty- - racea Heckel wird in Gabun wegen des in den S. enthaltenen Öles gebaut. 2 n =r Fe un ” N. Fer ET a 2 es re 5 RED . se er ch = . PETE PERRE ur NE NETTE At Tr ch \ EINS“ De vn En Tr Fa BrıE, Br \ } Einteilung der Familie. A. Kelch nicht mit den Blb. zu einer Röhre verwachsen. Andröceum monadelphisch : oder subdiadelphisch zu einer nach hinten offenen Röhre verwachsen. Frkn. 2—3- i fächerig, mit axillären Placenten. Sa. einzeln in jedem Fach . . . I. Polygaleae. 2 B. Kelch nicht mit den Blb. zu einer Röhre verwachsen. Stb. nicht zu einer nach hinten _ offenen Röhreverwachsen, = frei. Frkn.4fächerig, mit parietalen mehrsamigen Placenten ER II. Xanthophylleae. €. Kelch mit den Blb. zu einer Röhre verwachsen. B. mit faserförmigen Idioblasten im Be Mesophyli. Frkn. mehrfächerig. . . . ......2..°. 2... II. Moutabeae. Ä I. Polygaleae. A. Stf. 8, seltener weniger. a. Fr. eine fachspaltige Kapsel. o. Kapsel lang-keilförmig. S. mit dichtem und sehr langem Haarschopf, ohne Arillus 2. Bredemeyera. 330 Polygalaceae. (Chodat.) 3. Kapsel nicht keilförmig, S. mit Arillus oder die Haare den S. nicht an Länge über- ragend { a b. Fr. keine fachspaltige Kapsel. a. Meist windende tropische Halbsträucher, mit einem Anhängsel auf dem Schiffchen und einer einseitig, lang geflügelten Samara ee 20.8, Securidaca. ß. Niemals windend. Schiffechen ohne Anhängsel, nackt. Fr. eine kleine Steinfr. oder eine kleine, kreisförmig geflügelte Samara . . . 2.2.2.0... . 4. Monnina. B. Stb. weniger als 8. a. Stb. 4. Kapsel fach- und zugleich scheidewandspaltig. Bl. sitzend, kleine Kräuter 5. Salomonia. b. Stb. 5—7. o. 5 Stb.; alle 5 Blb. schön entwickelt. Steinfr. a ae ne ee A B. 7 Stb. 1. Kapsel'meist oben Ahornig.. „2 2% 21,0, m ee a es Fr. eine dünnfleischige Drupa . . u, 8 Mona Polygala L. Kelchb. immer ungleich, gew ölinlich die 3 äußeren sepaloid und ande die 2 inneren meist petaloid und größer (Alae). Das untere Blb. immer gestielt, mit oder ohne rückenständigen Anhängsel, immer am Grunde mit der Staminalröhre = verwachsen. Die 2 seitlichen Blb. sind nie ganz entwickelt, gewöhnlich fehlend. Stb. 8, monadelphisch, mit sitzenden oder gestielten A. (weniger nur bei P. subtilis, rarifolia, acicularis, linifolia). Discus fehlt oft. Frkn. 2fächerig, sitzend oder gestielt, mit 1 Sa. in jedem Fach. Der Gr. gerade oder gekrümmt, je nach der Carina. Fr. eine fachspaltige Kapsel mit 2 S. S. gewöhnlich eirund, rundlich oder kurz keilförmig, gewöhnlich mit Arillus, mit oder ohne hartem oder ölhaltigem Nährgewebe. — Einjährige oder aus- dauernde Kräuter, Sträucher oder sehr selten Bäume mit oder ohne Stipularbildungen. Über 450 Arten, wovon 220 in Amerika, nur wenige in Australien endemisch. Übersicht der Sectionen. A. Das untere Blb. nackt, ohne Anhängsel. a. Die äußeren und inneren Kelchb. bei der Reife abfallend. a. Kapsel breit geflügelt, fast samaraähnlich . . . » .. Sect. I. Phlebotaenia. 8. Kapsel nicht samaraähnlich. Sträucher mit Dornen. ‘Narbe ungeteilt. Sect. II. Acanthocladus. y. Kapsel behaart. Keine Dornen. Narbe nicht as Ausdauernde kleine Unter- sträucher . BR 3... Seck. Ill 7 Hebeoaraee b. Kelchb. bei der Reife nicht ahfallend a. Die 2 unteren Kelchb. verwachsen. Arillus hornartig dem S. aufgesetzt, nicht reitend Sect. IV. Hebeclada, ß. Die 2 unteren Kelchb. frei. I. Arillus in ein langes, rückenläufiges Anhängsel verlängert. S. kantig, pyramidal. 3 Sect. V. Ligustrina. 1I. S. ohne Arillus. ... DERREN E Bee yer EIec EV Ve 1lI. Arillus vorhanden, Steilig. A 22.2. 8ect. VIE Brachutropne B. Das untere Blb. mit einem Fürkenständigen Anhängsel, sehr selten nackt. a. Kelchb. abfallend. a. Discus fehlt. Krautartige, Ajährige, kleinbl. Pl. . . .Sect. VIII. Semeiocardium. ß. Discus vorhanden. Meist mehrjährige oder susdauernde, großblütige Pfl. Sect. IX. Chamaebuxus. DkKelchbi bleibend 2° 2.20 a 16 80 © Orthopolygala. Sect. I. Phlebotaenia Griseb. (als Gatt)). Schr ästige, aufrechte Sträucher. B. verkehrt eiförmig, derb, mit fächerförmig ausgebreiteten Nerven. Bl. in kurzen, wenigblütigen Axillartrauben. — Einzige Art: P. Phlebotaenia Chod. (Phlebotaenia cuneata Griseb) auf der Insel Cuba. Sect. I. Acanthocladus Klotzsch (als Gatt,) (Mundia St. Hil. z. T.).. Sträucher mit starren, stielrunden, beblätterten, meist dornig endenden Zweigen; Bl. in wenigblütigen Axillärbüscheln. — 2 Arten in Südbrasilien und Paraguay, P. Klotzschii Chod. (A. brasiliensis Klotzsch) und P. Bennettii Chod. (Fig. 178). Sect. III. Hebecarpa Chod. (Badiera DC. z. T.) Sträucher oder Halbsträucher; B. meist behaart, ohne Nebenb.; Bl. meist ziemlich groß, in endständigen, axillären Trauben; Flügel meist behaart, abfallend. 14 Pirs de vr . z rn - r 2 - D » . r LEBE En un m nl EL nn nu u ulm” he anna en Polygalaceae. (Chodat.) 331 “ 4. Badiera DC. (als Gatt.) Sträucher mit kleinen, derben B.; Bl. klein, grünlich, in ärbüscheln; Kapsel hornartig oder derb. — Etwa 3 Arten auf Cuba, S. Domingo und jaica: P. domingensis Jacq., P. diversifolia L., P. jamaicensis Chod. 2. Euhebecarpa Chod. Untersträucher mit endständigen Trauben; Kapsel häutig. — va 30 Arten in Centralamerika, Mexiko und Westindien, davon in Nordmexiko und Arizona macradenia Gray, P. glandulosa und P. Parreyi Bennett, in Mexiko P. americana Mill., P. ti Chod., P. platycarpa Benth., P. rivinifolia H.B.K., P. pubescens Chod., P. obscura jenth., P. Barbeyana Chod. u. a., in Centralamerika P. Durandii Chod., in Costa-Rica (Fig.179) . P. costaricensis Chod., P. caracasana Chod., auf den Antillen P. antillensis Chod., P. St. Luciae, den Anden Columbiens und Perus P. andensis und P. Andreana Chod. CH, ig. 176. A Polygala Chamaebuxus L., Pollenkorn, «a Seitenansicht, 5b Durchschnitt. — B P. vulgaris L., Frkn., a von der Seite, 5b im Durchschnitt, c S. mit Arillus. — € Monnina aestuans DC., Stempel. — D Xanthophylium vitel- inum Blume, a Frkn. im Durchschnitt mit parietalen Placenten, d am Grunde von dem ringförmigen Discus (c) umgeben. — E Folygale molluginifolia St. Hil., a N., 5b S.— F P. lancifolia St. Hil., a N., b Kapsel. — @ P. cypa- rissias St. Hil,, a N., b S., c Kapsel; P. Solieri (c); P. stenophylla. — H P. buxiformis Hassk, aN,bS.— JP. hemipterocarpa A. Gray, a N., b Kapsel. — K P. rupestris Pourr. 177. A N.’ von Polygala peplis Baill. (a), von P. Yemenica Chod. (b). — B P. japonica Houtt., N. — CP. ohylla DC., N. — D P. oligophylia DC., hinteres Blb. — E P, rigens DC., N. — F P. rarifolia DC., N. — chinziana Chod., N. — P. chinensis Tr., hinteres Blb. — J P. affinis DC., N. — K P. triquetra DC., teres Blb. — L P. peduncularis DC., N. — M P. peduncularis DC., hinteres Blb. — N P, virgata Th., oberer il des S.— O0 Bredemeyera floribunda Willd., Kapsel; P S. derselben. — Q B. (Comesperma) ericine DC., Kapsel. — RB. (Hualania) colletioides Phil., Frkn. — S Mundia spinosa DC., S. a Sect. IV. Hebeclada Chod. Kräuter oder Sträucher mit endständigen oder seiten- "ständigen Trauben; Flügel meist breit, verkehrt-eiförmig, kahl oder am Rande gewimpert. Etwa 30 schwer zu unterscheidende Arten, von Paraguay bis Florida, darunter bemerkens- 332 ‘ Polygalaceae. (Chodat.) wert: P. floribunda Benth. und P. apopetala Brandegee mit ansehnlichen, großen Bl., etwas vom allgemeinen Typus der Sect. Hebeclada abweichend; die erste Art in Guatemala und Mexiko, die zweite Art, ein kleiner Baum, in der Wüstenregion von Baja-California; P. an- gustifolia Kunth in Mittel - und Nordbrasilien, Peru, Venezuela und auf den Antillen, P. grandiflora Walt. in den südlichen Staaten Nortamaerikue und auf den Antillen, P. violacea Vahl in Nordbrasilien und Guiana, P. hirsuta St. Hil. in Süd- und Centralbrasilien, P. extra- asxcillaris Chod. in Paraguay. Sect. V. Ligustrina Chod. Sträucher oder Untersträucher, mit meist ansehnlichen B. und Bl. Am Grunde des Blattstiels sowie des Deckb. sind immer kleine hornartige Stipu- largebilde. Etwa 15 Arten im tropischen Amerika. Bemerkenswert: P. grandifolia St. Hil. in Mittel- und Nordbrasilien, P. gigantea Chod. in Peru, mit großen krautigen B., P. salicina Chod. und P. Ligustroides St. Hil. mit derben lanzettförmigen B. Fig. 178. Polygala Bennettii Chod. A Spross; B unteres Kelchb.; c Flügel; D Bikr.; E Stempel; F ei Kapsel; @ Seitenansicht der Kapsel; H S. mit Arillus; J ohne Arillus. (Original.) Sect. v1. Gymnospora Chod. Sträucher mit endständigen, wenigblütigen Trauben; Bl. langgestielt; S. ohne Arillus. 3 Arten von Mittelbrasilien nach Guiana verbreitet, P. violioides St. Hil., P. Blanchetü Chod., P. stipulata Chod. Sect. VII. Brachytropis Willkomm (als Gatt.). Kleine Ephedraähnliche Sträucher mit aufrechten, kantigen Ästen, am Grunde unbeblättert, oben mit unscheinbaren, reducierten B.; Bl. in kurzen Axillartrauben, blau. Antheren auf der Staminalröhre sitzend. Einzige Art: P. microphylla L. in Süd- und Westspanien und Portugal (Fig. 180). Sect. VIII. Semeiocardium Hassk. (als Gatt.) (Heterosamara O. Ktze. z. T.). Kräuter mit sehr kleinen, fast sitzenden Bl.; Carina mit oder ohne Anhängsel. gA. Kapsel nicht geflügelt, 'Pp triphylia Ham. in Indien und auf den ungut $ 2. Kapsel breit geflügelt, P. glaucescens Royle, in Nepaul, Indien und Sundainseln. } $ 3. Kapsel samaraähnlich, P..birmanica Chod. (Heterosamara O. Ktze.) in Birma. WM ey; ET Polygalaceae. (Chodat.) 333 Sect. IX. Chamaebuxus (als Gatt.). Untersträucher oder Sträucher, selten Kräuter it ansehnlichen, gelben oder roten Bl.; Carina mit meist reduciertem Anhängsel; Staminal- führe oben in lange Staubfäden übergehend. $4. Kapsel lang keilförmig; Sa. ERRRE 2 Arten in Centralchina, P. Mariesi Hemsl., P. Woattersii Hance.. 82. Kapsel breiter als lang; Sa. mit Arillus. Etwa 20 Arten. — A. Intrastaminaler Discus, ringförmig: asiatische und afrikanische Arten aus den Tropen. Bemerkenswert: P. arillata Ham. in Vorder- und Hinterindien, Südchina, Ceylon (Fig. 180), P. venenosa Juss. in Java; P. Reini Franch. et Sav. im südlichen Japan; P. Mannii Oliv. in Guinea; P. Galpini Hook. f. in Natal und Suaziland. — B. Intrastaminaler Discus, ungleichmäßig entwickelt, schief nach hinten in die Nectardrüse übergehend. Etwa 40 "Arten von Nordmexiko und - Untercalifornien bis nach Utah, Californien und Neumexiko verbreitet. Bemerkenswert: _P. Nutkana DC.; P. Lindheimeri Gray; P. subspinosa Wats.; P. desertorum Brandegee — F ©. Intrastaminaler Discus nicht ringförmig, auf eine hintere Neötardrüse reduciert. 5 Arten, me 179. Polygala venenosa Juss. A blühender Spross; B Kelchb.; € geöffnete Bl.; D Stempel mit dem ring- förmigen Discus; E Längsschnitt durch den Frkn. (Nach Delesse rt.) wovon P. Chamaebuzus L. im ganzen Alpengebiet; P. Vayredae Costa in den Pyrenäen, P. ; - Munbyana Boiss. et Reut. und P. Webbiana Coss. in Algier und Marokko, P. Balansae Coss. - ein merkwürdiger Dornstrauch auf dem großen Atlas. — D. Wie vorige, aber krautartig und mit federigem Anhängsel auf der Carina. P. paucifolia Willd. im Bstlichen Nordamerika. Sect. X. Orthopolygala. Chod. Kräuter oder Sträucher, seltener Bäume. Kelch bei der Reife bleibend, sehr selten abfallend, hinteres Blb. mit meist wohl entwickeltem An- hängsel. Etwa 350 Arten, welche in Sehr natürliche Subsectionen und Gruppen geteilt \ en können. Viele sind amerikanisch, die anderen im ganzen Areal verbreitet. Übersicht der Subsectionen und Serien. I. Kapsel ungeflügelt (Fig. A76B) . . BE Apterocarpae Chod. 5 Subsect. 4. Oberer Narbenteil scherdenförmie. an 'der Spitze pinselartig behaart (Fig. 176 E,a). Die S. mit 2teiligem Arillus, sehr selten ohne Arillus (Fig. 176 F, b). 334 Polygalaceae. (Chodat.) II. Kapsel halbgeflügelt (Fig. 176 J,b) . .. . Hemipterocarpae Chod. Subsect. 2. Kapsel verlängert; oberer Narbenteil scheidenförmig, nackt oder pinsel- artig behaart; S. mit 2leiligem Arillus; innere Kelchb. (Flügel) kürzer und schmäler als die Fr. Der vorigen. Gruppe nahe verwandt. 111. Kapsel geflügelt (Fig. 476 Ed) °. .-. u. 22. nn erocurpae Chod. a. Arillus 2teilig. o. Kapsel breiter und länger als die inneren Kelchb. Fig. 180. Polygala microphylla L. A ganze Pfl.; ZB Bl. Fig. 181. Polygala paludosa St. Hil. var. = (Nach Willkomm.) angusticarpa Chod. A blühender Spross; B Fr. mit dem bleibenden Kelch; € S. & (Original.) Subsect. 3. Brasilienses Chod. Kapsel breit elliptisch; Gr. kurz; N. dick, schwa- F nenkopf-ähnlich; A. nicht sitzend; Fortsätze des Arillus länglich, papierartig (Fig. 176 Fl, ß. Kapsel nicht länger als die Flügel, aber breiter. Subsect. 4. Australes Chod. Kapsel breit elliptisch oder eiförmig; Gr. gerade oder meist gekrümmt; A. nicht sitzend; B. meist linealisch, klein (Fig. 176 G). b. Arillus 3teilig. Polygalaceae. (Chodat.) 335 Subsect. 5. ARupesitres Chod. Kapsel breiter als die Flügel. Gr. aufrecht; obere N. reduciert, untere horizontal abstehend, stumpf; Arillus nicht reitend dem S, aufge- 'zt; B. linealisch (Fig. 476 Kab). —— Subsect. 6. Buxiformes Chod. Kapsel breiter als die Flügel; Gr. gekrümmt; obere ‚, wenig entwickelt; Arillus reitend; wenigstens 6 A. sitzend (Fig. 176 Hab). - Subsect. 7. Migratores Chod. Kapsel stets kürzer und schmäler als die Flügel; Gr. gen, fadenförmiz oder schmal bandförmig; N. wenig entwickelt; A. stets gestielt 177.4). Subsect. 8. Forficatae Chod. Kapsel breit elliptisch, breit geflügelt, breiter als die ügel; Gr. schmal bandförmig; N. seitenständig, wenig entwickelt; A. meist sitzend g. 177.B). Subsect. 9. Leptaleae Chod. Gr. fadenförmig oder bandförmig, an der Spitze haken- 'mig zurückgekrümmt; A. nicht sitzend (Fig. 177 C). Subsect. 40. Deltoideae Chod. Gr. schmal bandförmig, gebogen; N. variabel; A. ‚nicht sitzend; obere Blb. breit dreieckig, meist größer und lebhafter gefärbt als die Flügel (Fig. 477 E,F,G,H). E. Subsect. 44. Virgatae Chod. Gr. schmal bandförmig, gebogen; obere N. löffel- -förmig oder gekerbt; untere N. länger, hängend (Fig. 477 J, K). Subsect. 42. Formosae Chod. Gr. schmal bandförmig gedreht, N. zurückgekrümmt; obere Blb. unsymmetrisch gekerbt (Fig. 177 L, M). = Subsect. 43. Macropterae Chod. Gr. fadenförmig bis bandförmig; obere N. kurz, nicht länger als die untere, A. sitzend; Flügel groß. “R Subsect. 44. Vulgares Chod. Gr. aufrecht; obere N. aufrecht; untere kurz; obere _ Bib. zungenförmig, schmal (Fig. 476 B, a, 475 D). B Subsect. I. Apterocarpae. — A. Galioideae. B. meist quirlständig; Bl. in ährenförmi- - gen Trauben, selten in Köpfen; Flügel meist schmal. Etwa 25 Arten von Paraguay bis Pennsylvanien. Bemerkenswert: P. verticillata L. im Osten der Vereinigten Staaten, P. alba _ Nutt. in Mexiko und Texas, P. spathulata Griseb. auf der Insel Cuba, P. Galioides in ganz x Brasilien, P. Graebiana in Paraguay. — B. Timoutoideae. Die unteren B. quirlständig; Bl. in - dichten Trauben; Flügel die ganzen Bl. umwickelnd. Etwa 10 Arten, darunter P. Timoutou Aubl., P.cuspidata DC., P.carphoides Chod., P.crinita Chod., von Paraguay bis Mexiko verbreitet. — 0. Glochidiatae. Einjährige kleine Kräuter mit sehr kleinen Bl. in ährenförmigen Trauben. Ss. mit hakenförmig gekrümmten Haaren. Etwa 5 Arten vou Paraguay bis Mexiko, eine einzige im westlichen tropischen Afrika. Bemerkenswert: P. glochidiata Kunth; P. africana Chod. — D. Trichospermae. Einjährige Kräuter mit linealischen B. und Kleinen Bl. Kapsel - linealisch-elliptisch. $. am Grunde mit einem Schopfe von seidigen Haaren. Etwa 44 Arten on Paraguay bis Mexiko. Bemerkenswert: P. longicaulis Kunth im ganzen Areal; P. tricho- perma L.; P. Berlandieri Wats.; P. variabilis Kunth. — E. Incarnatae. Gr. lang fadenförmig, lügel spitz, Kapsel viel kürzer, S. nicht conisch, kurzhaarig. Meist einjährige Kräuter. wa 40 Arten von Mexiko nach Pennsylvanien ER TERRT P. incarnata L.; P. ceruciata L.; sanguinea L. — F. Decurrentes (Fig. 175 J). Gr. lang; Kelchb. mit dem Blütenstiel teils rwachsen; Flügel spitz. 7 Arten in den östlichen Staaten Nordamerikas: darunter P. lutea P. cymosa Walt. — G. Nudicaules. Rutenförmige unbeblätterte Pfl. Bl. in ährenförmi- ı Trauben. Etwa 40 Arten, darunter: P, equisetoides St. Hil.; P. juncea St. Hil.; P. atro- purea St. Hil. in Mittel- und Südbrasilien. — H. Tenues. Fadenförmige Kräuter mit sehr inen Bl. Etwa 24 Arten von Paraguay bis Mexiko verbreitet. Bemerkenswert: P. subtilis ath; P. graeillima Wats. im tropischen Amerika; P. filicaulis Baillon auf Madagaskar; P. sata Chod. in Angola; P. Lecardi Chodat in Senegambien, P. paludosa St. Hil. (Fig. 181); ‚paniculata L. im ganzen amerikanischen Areal verbreitet. — J. Ericoideae. Meist peren- ende kleine Sträucher mit derben B. Etwa 25 Arten: P. pseudo-erica St. Hil.; P. ida St. Hil.; P. bryoides St. Hil.; P. coriacea St. Hil.; P. obovata St. Hil. im südlichen Bra- en und Pärsgtiay. — K Tmnoldsne‘ Meist zarte Knler mit endständigen ährenförmigen auben. Der Haarpinsel an der oberen N. nicht gestielt, sitzend. Etwa 10 Arten, darunter resedoides St. Hil.; P. linoides Poir.; P. argentinensis Chod.; P. brasiliensis L. im südlichen asilien bis nach Patagonien. — L. Senegae. Ausdauernde Kräuter mit linealischen- Bl. in endständigen ährenförmigen Trauben ; obere Blb. stumpf oder an der Spitze ab- undet. Obere N. mit pinselartigem Fortsatz. 2 nordamerikanische Arten: P. Senega L. vom Winipegsee nach Tennessee, Nordcarolina und Südcanada verbreitet. Die Wurzel, die unter dem Namen Radix Senegae officinell ist, enthält eine Art Saponin (Senegin) und - Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 22 336 Polygalaceae. (Chodat.) Polygalazucker. P. polygama Walt., bemerkenswert durch die an den unteren Zweigen cleistogamen Bl. j Subsect. Il. Hemipterocarpae Chod. Etwa 7 Arten mit rutenförmigen St. und meist “ nadelförmigen oder linealen B., meist ausdauernd. Areal discontinuierlich von Arizona nach Mexiko P. hemipterocarpa Gray, P. scoparia Kunth, P. Watsoni Chod. und von Südbrasilien nach Paraguay und Uruguay P. Duartena St. Hil., P. Villa-Rica Chod. 11I. Pterocarpae Chod. Subsect. 3. Brasilienses Chod. Etwa 4 Arten in Südbrasilien und Paraguay. Be- merkenswert: P. lancifolia St. Hil.; P. Roubienna St. Hil. Subsect. 4. Australes Chod. Meist ausdauernde Kräuter oder Untersträucher mit nadelförmigen, kurz linealen oder spatelförmigen B. Etwa 45 Arten in Südbrasilien, Argen- tinien, Chile und Peru; bemerkenswert: P. cyparissias St. Hil.; P. thesioides Willd.; P. chlo- roneura Griseb.; P. Hieronymi Chod.; P. Salasiana Gay und P. sienophylla A. Gray (Fig. 176 G). Subsect. 5. Rupestres Chod. Ausdauernde Kräuter oder Untersträucher. P. rupestnis Pourr. in Südfrankreich, Spanien und Nordafrika, oder einjähriges Kraut. P. exilis DC. in Venetien, Südfrankreich und Spanien. a Subsect. 6. Buxiformes Chod. Kurz niederliegende, ausdauernde Kräuter, mit sähe kurzen, wenigblütigen, axillaren Trauben. Etwa 3 Arten von Geylon und dem südlichen Vor- derindien bis nach Neuguinea verbreitet, P. brachystachya DC.; P. singalensis Chod.; P. Warburgi Chod. \ Subsect. 7. Migratores Chod. Etwa 40 Arten im tropischen Afrika und Asien, einige in Südafrika, China, Sibirien und Osteuropa. Di $ 4. Tinctoriae Chod. Untersträucher. Trauben mit bleibenden Deckb.; Flügel halb- kreisförmig, vielnervig oder breit-eiförmig, ziemlich groß, gewimpert; Arillus schnecken- förmig gekrümmt, mit 2 kurzen oder längeren, papierartigen, flügelförmigen Anhängseln ver- sehen. Etwa 40 Arten im wärmeren Ostafrika von Abessinien nach Senna und vom südlichen Arabien nach Indien, Ceylon und Java. Am verbreitetsten P. javana DC. Bemerkenswert: P. Kilimandjarica Chod., P. Gagnebiniana Chod., P. obtusissima Hochstetter. $ 2. Sphenopterae Chod. Untersträucher. Den vorigen ähnlich, die Flügel meist kahl, viel- nervig. Bemerkenswert: P. Quartiniana Rich. in Abessinien;:. P. ukambica Chod. in Trans- vaal; P. Greveana H. Bn. in Madagaskar. | $ 3. Persicariaefoliae Chod. Meist einjährige, aufrechte Kräuter mit endständigen, nicht dichten Trauben; Flügel stumpf, elliptisch, bis fast kreisrund, mit wenig Nerven; Arillus nicht reitend. Bemerkenswert: P. persicariaefolia DC. verbreitet im tropischen Afrika und Asien von Angola nach Abessinien bis zum Himalaya und Niederländisch-Indien, P, buty- racea Heck. in Senegambien, deren S. zu Ölbereitung verwendet werden, P. Gomesiana Welw. in Angola, durch ihre reich- und großblütigen Trauben die schönste Art dieser Gattung. $ 4. Arenariae Chod., Ajährige aufrechte Kräuter mit endständigen, sehr dichten Trauben, den vorigen im Blütenbau ähnlich. Bemerkenswert: P. arenaria Willd. im tropischen , 5 Afrika, P. Peplis H. Bn. auf Madagaskar. 4 $ 5. Eriopterae Chod., Ajährige, aufrechte Kräuter oder ausdauernde, kleine Untersträucher, a mit sehr kurzen wenig- ar kleinblütigen Trauben; Flügel elliptisch, behaart; Arillus nicht reitend. Bemerkenswert: P. erioptera DC. echte Wüstenpflanze von den capverdischen 109 3 seln nach Bengal und Angola verbreitet. Be $ 6. AsiaticaeChod. Ausdauernde Kräuter oder kleine Untersträucher mit meist Verlängertak 2 Trauben; Flügel elliptisch oder lanzettförmig, gewimpert; Arillus reitend. Eine Art in Abessi- nien, P. Schimperi Vatke, die anderen im temperierten Asien, am verbreitetsten P. Sibirica L. von China durch Sibirien bis nach Transsylvanien. P. Sadebeckiana Gürke und P. maxima Gürke in Centralafrika. Subsect. 8. Forficatae Chod., 3 ausdauernde Kräuter, wovon P. japonica von Süd- japan nach Celebes verbreitet; P. veronicaefolia F. Müll. in Nordaustralien; P. Khasiana Hassk. im Himalaya. K Subsect. 9. Leptaleae Chod., 3 dünne, rutenförmige bis fadenförmige Pfl.; P. oligophylla DC. in Nepal; P. longifolia Poir. vom Ost-Himalaya .bis Nordaustralien und P. Wightiana in Vorderindien. : ; Subsect. 40. Deltoideae Chod. er $ 4. Tetrasepalae Chod. Die 2 oberen Kelchb. verwachsen. Verzweigte, rutenförmige, dornige, ausdauernde oder fadenförmige, Ajährige Pfl. Flügel meist unscheinbar und stumpf. Etwa 43 Arten vom südlichen durch das tropische Afrika bis nach Abessinien und Guinea; Polygalaceae. (Chodat.) 337 a. mit 8 A.: bemerkenswert: P. rigens DC. am Cap und in. Transvaal; P. Schin- ziana Chod. und P. Kalahariensis Schinz; P. Bojeri Chod.; P. Schoenlankii Hoff. et Hildebr. ‚auf Madagaskar; b. mit 6 A.: bemerkenswert: P. hullensis Welw. in Angola; P. lini- folia Boj. in Ostafrika; P. rarifolia DC. und: P. acicularis Oliv. in Centralafrika;. P. Peti- diana Rich. in Abessinien und P. nilotica Chod. am oberen Nil, die 2 einzigen Arten der 2 Sect. Orthopolygala, bei welchen der Kronenanhängsel fehlt. 8 2. Chloropierae Chod. Die 2 oberen Kelchb. nicht verwachsen. Trauben axillär, meist sehr kurz, nur bei P. elongata verlängert; Bl. unscheinbar; Flügel meist grünlich, spitz. Etwa - 20 Arten. Vom Cap nach Natal, P. illepida Harv. et Sond.; P. amatymbica Eckl. et Z.; P. serpentaria Eckl.; P. chloroptera Chod.; von Ceylon durch das tropische Asien, Neuguinea und BE erdaustralien, bemerkenswert: P. Chinensis im ganzen Subareal; P. densiflora Blume ‚ebenso verbreitet; P. macropetala Hassk. auf Ceylon; P. eriocephala F. Müll. in Nord- australien. 83. Chromopterae Chod. Die 2 oberen Kelchb. nicht verwachsen. Trauben endständig; "Flügel blumenblattartig, stumpf. Bemerkenswert: P., Abyssinica A. Br. von Abessinien nach dem nördlichen, westlichen Himalaya; P. spinescens Decsn. kleiner, dorniger Strauch auf dem Sinai; P. irregularis Boiss. echte Wüstenpflanze von Senegambien nach Beludschi- stan verbreitet. Subsect. 44. Virgatae Chod. Etwa 20 südafrikanische, aufrechte, rutenförmige oder R; fadenförmige Kräuter oder schmalblättrige Sträucher, seltener breitblätterig. — A. Die oberen - Bib. ganzrandig; bemerkenswert: P. Ohlendorfiana Eckl.; P. erubescens Chod.; P. Hottentotta Presl; P. leptophylla DC.; am verbreitetsten P. virgata Thunb. — DB. Obere Blb. mehr oder weniger symmetrisch gekerbt. Bemerkenswert: P. pubiflora DC.; P. affinis DC.; P. Pappeana Eckl. et Zeih. Subsect. 42. Formosae Chod. Etwa 42 Arten in Südafrika. — A. Kleinblütige, faden- förmige Pfl.: P. Lehmanniana Eck.; P. brachyphylla Chod. — B. Großblütige, perennierende Kräuter, Sträucher oder Bäume; bemerkenswert: P. pinifolia Lam.; P. bracteolata L.; P. myrtifolia L. in den Gewächshäusern öfters cultivierter Strauch oder Baum, P. oppositifolia aM einzige Art der Gattung mit gegenständigen BB — C. Bl. mittelgroß; Pfl. ericoid, be- merkenswert: P. ericaefolia DC. Subsect. 43. Macropterae Chod. 2 Arten aus Madagaskar; P. macroptera DC. die einzige schlingende Art der Gattung Polygala; P. Hildebrandtii Baill. ein Strauch mit großen B. Subsect. 44. Europeae Chod. Etwa 27 Arten in Europa, Nordafrika, dem Orient und Sibirien verbreitet. $ A. Vulgares Chod. Die A. alle gleichgestaltet, kahl. Mehrjährige oder perennierende Kräuter. Bemerkenswert: P. venulosa Sibth. et Sm. in Griechenland und dem Archipel; _ _P. major Jacq. von Wien nach Süditalien, Griechenland, Südrussland, Kleinasien bis nach Persien; P. rosea Desf. in Algerien; P. flavescens DC. mit gelben Bl., in Centralitalien; P. serpyllacea Weihe in Mittel- und Westeuropa; P. vulgaris L. mit vielen Abarten in ganz Europa; P. nicaeensis Risso, sehr variabel, im Mittelmeergebiet; P. calcarea Schlz. im west- lichen Europa; P. amaralla in Centraleuropa; P. amara in Österreich; P. alpina Perr. et - Song. auf den Pyrenäen und in den westlichen Alpen; P. microcarpa Gaud. auf den Bergen Europas von den Pyrenäen zum Kaukasus. $ 2. Papilionaceae Chod.; Die inneren A. größer behaart: 2 Arten in Armenien, Beludschistan und Persien: P. papilionacea Boiss.; P. Hohenackeriana Fisch. et M. Die Bi A. kurz gestielt, gleichartig. Einige vom Typus ziemlich abweichende Arten von unbe- kannter näherer Verwandtschaft: P. subuniflora Boiss., kommt nur an der Quelle des Styx in - _ Nord-Griechenland vor; P. supina Scheb. von Ungarn nach Griechenland, Armenien, Persien und Palästina verbreitet; P. pruinosa Boiss. in Armenien. u 2. Bredemeyera Willd. (Catocoma Benth.) Bl. in einfachen oder verzweigten E;; Trauben, mit Deckb. und Vorb. Die 2 inneren Kelchb. flügelartig, groß. Blb. 3—5, die 2% seitlichen meist unterdrückt oder schuppenförmig (B. floribunda), die 2 oberen mit der - Staminalröhre == verwachsen; das untere Blb. = gestielt, hohl, ohne Anhängsel, = mit der Staminalröhre am Grunde verwachsen. Andröceum monadelphisch, kahl; A. unbe- - haart, öfters mit 3 Pollenfächerchen. Frkn. sitzend, behaart oder unbehaart. Gr. = ge- krümmt. Kapsel lang gestreckt, keilförmig. S. ohne oder mit unscheinbarem Arillus, mit sehr langen, wolligen oder seidigen, die Fächer füllenden Haaren besetzt. — 33" 338 Polygalaceae. (Chodat.) Ausdauernde Kräuter, Halbsträucher oder = schlingende Sträucher mit wechselständigen B. ohne Nebenb. Sect. I. Eubredemeyera Chod. Meist schlingende Sträucher mit lederartigen, eiförmi- gen oder länglich eiförmigen B. Die Bl. meist in Rispen. Kelchb. immer frei, meist fleischig, behaart. Flügel mehrnervig, obere Blb. meist spatelförmig, stumpf. Stb. oben = frei. N. wenig entwickelt und unscheinbar; Fr. eine derbe Kapsel. Flügel und äußere Kelchb. vor der Reife abfallend (Fig. 477 0). Etwa 45 Arten in Südamerika, von Paraguay nach Neugranada und den Antillen ver- breitet. Bemerkenswert: B.lucida Klotzsch von den Antillen nach Nordbrasilien verbreitet; B. laurifolia Klotzsch in Central- und Südbrasilien; B. floribunda Willd. mit großen, schönen Rispen von Paraguay nach Peru und Nordbrasilien verbreitet; B. myrtifolia A. W. Bennett mit kleinen B. in Centralbrasilien; B. Huberiana Chod. mit Buchenlaub ähnlichen B. aus Rio Negro. Sect. II. Hualania Philippi (als Gattung). Stamm und Äste stark verdornend, nackt. Die B. verkümmern gleich nach ihrer Anlage. Die Bl. sind in kurzen Trugdolden. Keleh bei der Reife bleibend. A. sitzend. N. kopfförmig, schwach 2teilig (Fig. 175 R). Etwa 4 Arten in Argentinien und Chile. Bemerkenswert: B. (Hualania) colletioides Phil., deren Epidermis sehr stark verdickt das Rindenpalissadenparenchym schützt. Die Schließzellen sind sehr tief eingesenkt. Die Dornen dienen als Spieße beim Trocknen ge- wisser Früchte. Sect. III. Comesperma Labill. (als Gattung). Meist kurze Halbsträucher oder Kräuter mit meist länglichen, kleinen B. Bl. in Trauben. Flügel blumenblattartig, meist gefärbt. Andröceum subdiadelphisch. Frkn. stets unbehaart. Kelch bei der Reife abfallend (Fig. 175 P, Q). Etwa 30 Arten in Australien und Tasmanien. Übersicht der Subsectionen und Serien. 1. N, nicht behaart. . 3.0. aan en OuDBeok 7. u II. Obere N. zungenförmig, an der Spitze und unterhalb derselben behaart. Subsect. 2. Isocalyx. III. Obere N. zahnförmig spitz; der Teil zwischen den zwei N. behaart. Subsect. 3. Comespermastrum. Subsect. 4. Eucomesperma. Flügel immer stumpf mit anastomosierenden Nerven und mit den Blb. nie verwachsen. a. 3 Kelchb. frei, breit eiförmig. a, Spross unbeblättert. Kapsel der Polygala-Fr. ähnlich. S. nicht schopfartig. $ 4. Scopariae. - ß. Stengel windend, fast blattlos; Gr. in seiner Mitte gekrümmt . . . $ 2. Volubiles. y.. Stengel aufrecht. B. nadelförmig, linealisch oder breiter, meist dachig $ 3. Confertae. b. Die 2 vorderen Kelchb, = verwachsen :. . . ... mw .n..$.4 Disepalae. Subsect. 4. Eucomesperma Chodat. $ A. Scopariae Chod. (Prostemosperma F.Müll. p. p.) Unbeblätterte, rutenförmige, kleine Untersträucher oder ausdauernde Pfl. Bemerkenswert: C. scoparium Steetz in Süd- und Westaustralien. $ 2. Volubiles Chod. Etwa 3 Arten in Süd- und Westaustralien: C. volubile Labillard.; C. integerrimum Endl. $ 3. ConfertaeChod. Meist haideähnliche Untersträucher, mit meist reichblütigen Trauben. Bemerkenswert: C. ffavum DC. mit gelben Bl. in Westaustralien;" C. ericinum DC. (Fig. 177 A) in Süd- und Ostaustralien. $ 4. Disepalae Chod. Den vorigen im Habitus sehr ähnlich. Schiffchen öfters mit einem rückenständigen, hornartigen Fortsatze (so bei C. corniculatum Steud.); A. auf den verwachsenen Staubfädenbündeln sitzend. Bemerkenswert: C. roseum Steud. in Westaustra- lien; C. virgatum Labill. in Westaustralien; C. polygaloides F. Müll. in Südaustralien. Subsect. 2. Isocalyx Steetz. Meist dünne, kleine Kräuter; Kelchb. frei; die äußeren kaum kürzer als die Flügel, lanzettförmig; Flügel mit nicht anastomosierenden Nerven. Stf. oben frei. Bemerkenswert: C. subherbaceum Steud. in Süd- und Westaustralien; C. varians Steud. in Südaustralien; C. lanceolatum Steud. | ea a En un rahen hä AN Sch ala FE.» Zu 2 Zn 339 Subsect. 3. Comespermastrum Steetz z. T. 2 untere Kelchb. verwachsen; Nervatur bei Isocalyx; Flügel deutlich gestielt, mit freien Nerven, am Grunde mit der Blkr. ver- hsen ; A. & gestielt. Bemerkenswert: C. megapterigium Steud., C. nudiusculum DC. und . rhadinocarpum F. Müll. in Westaustralien. Ä A HW_. K 183. A Securidaca Sellowiana' St. Hil., Habitus. — B—E S8. erecta L. B Bl.; 0 oberes Blb.; D Hälfte des röceums; E Frkn. mit Discus,. — F, @ S$. longepedunculata Fres. F N.; @ Fr. — H, J S. bialata Benth. ig H Fıkn.; J Samara. — K 8. volubilis L., Samara. (Original.) 340 Polygalaceae. (Chodat.) 3. Securidaca L. (Lophostylis Hochst., Corytholobium Mart.) Bl.-in Trauben oder Rispen, mit Deckb. und Vorb. Kelch wie bei Polygala. Blb. 3, das Schiffchen gestielt, am Grunde mit dem Andröceum verwachsen, mit flügelartigem, rückenständigem An- hängsel; dieses =, meist blattartig entwickelt. Andröceum wie bei Polygala, die 8 A. jedoch fast nie auf der Staminalröhre sitzend. Von den 2 Carpiden ist das eine, obere, rudimentär, das untere flügelartig ausgezogen. Meist ein ringförmiger Discus. Gr. meist riemenförmig, gekrümmt, oben unter der N. öfters blattartig erweitert. N. kurz geteilt oder ungeteilt. Fr. meist eine 1flügelige, ahornfruchtähnliche Samara (Fig. 479 A), seltener ungleich 2flügelig oder mit rudimentärem Flügel. Sa. ohne Arillus, ohne Nähr- gewebe. — Holzige, meist kletternde, schlingende Pfl. oder Bäume mit wechselständigen, meist derben B., mit oder ohne Stipulargebilde. Sehr Sinförnige Gattung mit etwa 30 Arten in den Tropen, mit Ausschluss Australiens, verbreitet; in Amerika von Mexiko und Westindien bis nach Paraguay, in Afrika von Abessi- nien und Senegambien bis nach Transvaal, in Asien ebenso im tropischen Gebiet. Bemer- kenswert durch weite Verbreitung sind: S. volubilis L. mit mehren Abarten im ganzen amerikanischen Gebiet; S. bialata Benth. im Amazonengebiet, bemerkenswert durch seine kurzflügelige Samara (Fig. 4183 F, J); S. erecta L. auf den Antillen (Fig. 483 B—E); S. Sellowiana Klotzsch in Mittel- und Süadbrasilien (Fig. 4183 A); S. longepedunculalta Fres. mit Localvarietäten im ganzen afrikanischen Areal verbreitet; S. Welwitschü Oliv. im südlichen heißeren Afrika. S. tavoyana Wall. im indo-malayischen Gebiet. Die Bastfasern der im tropischen Afrika weit verbreiteten S. longepedunculata werden überall zur Seilfabrication gebraucht. Aus den S. wird ein Ol und aus den B. ein Heilmittel gegen Schlangengift bereitet, sowohl in Sierra Leone als auch am Zambesi. 4. Monnina Ruiz et Pav. Bl. in ährenförmigen Trauben oder seltener in Rispen. Kelchb. frei oder die 2 unteren = verwachsen. Flügel meist sitzend, sehr selten genagelt (M. Rusbyi). Blb. wie bei Polygala, das vordere aber ohne Stiel und nicht mit der Staminalröhre verwachsen. Diese oben meist in 8 kurze oder längere Stf. gespalten, seitlich schräg und breit mit den 2 seitlichen Blb. verwachsen. Von den 2 Carpiden bleibt das eine meist rudimentär: am Grunde des Frkn. ist ein selten ringförmiges, öfters drüsenförmiges, nach hinten vorspringendes Discusgebilde. Der Gr. ist gekrümmt und die 2 N. = ungleich. Die Fr. ist eine ulmusfruchtähnliche Samara (selten eine Nuss) oder ungeflügelt und = Steinfr. — Einjährige oder ausdauernde, holzige Sträucher mit wechselständigen B., mit oder ohne Stipulargebilde. Mehr als 60 Arm von Mexiko bis Argentinien und Chile, die meisten in den Anden Columbiens und Perus. Untergatt. I. Pterocarya DC. Die Flügel meist sitzend; Schiffehen unbenagelt, nicht tief 3lappig; Gr. nicht fadenförmig; Fr. eine geflügelte Nuss (Fig. 475 F; Fig. 482 B). Etwa 20 Ajährige oder seltener ausdauernde Kräuter oder Untersträucher. Bemerkens- wert: M. Wrightii Gray von Mexiko nach Arizona verbreitet; M. Chanduyensis Chod., M. leptostachya Benth. und M. pterocarpa DC. in Peru; M. Lorentziana Chod. (Fig. 484 A—D) und M. brachystachya in Catamarca; M. Philippiana Chod. in Chile; M. stenophylla in Südbrasilien; M. cordata Klotzsch und M. cuneata in Südbrasilien. Untergatt. II. Hebeandra Bonpl. (als Gatt.) Flügel meist sitzend; Schiffehen unbe- nagelt, nicht tief 3lappig; Gr. nicht fadenförmig; Fr. eine ungeflügelte Nuss oder e1n8 dünn- fleischige Steinfr. (Fig. 182 C). Etwa 70 schwer zu gruppierende, meist.eng localisierte, strauchige Arten. $ 4. Stipulatae Chod. B. meist verdickt oder lederig, am Grunde mit 2 kurz dornförmi- gen oder punktförmigen Nebenb. versehen; obere Kelch. mit einander # verwachsen. — A. Mit behaartem Frkn. Bemerkenswert: M. Autraniana Chod. in Bolivien. — B. Mit kahlem Frkn. Bemerkenswert: M. Lechleriana Chod. in Peru, M. stipulata Chod. und M. Bridgesi Chod. in Bolivia und M. subscandens Tr. et Pl. in Neugranada. $ 2. Platyphyllae Chod. B. meist verdickt oder lederig, ohne Nebenb.; obere Kelchb. se mit einander verwachsen. Bemerkenswert: M. speciosa Tr. et Pl., M. platyphylla Chod. und M. crassinervia Tr. et Pl. in Neugranada, M. Pavoni Chod. in Peru. $ 3. Ellipticae.Chod. B. meist elliptisch, dünn; obere Kelchb. wie in der vorigen Gruppe Bemerkenswert: M. phytolaccifolia Kunth. und M. latifolia DC. in Neugranada. $ 4. Lancifoliae Chod. B. lanzettförmig, am Grunde lang verschmälert, meist klein; obere Kelchb. & verwachsen. M. celastroides Kunth. in Neugranada und M. coruscans Tr. et Pl. LT = . . Polygalaceae. (Chodat.) 341 85. Obtusifoliae Chod. B. meist klein, stumpf, lederig; obere Kelchb. alle frei. Bemer- swert: M. loxensis Benth. in Peru, M. obtusifolia Kunth, M. revoluta Kunth und M. crassi- ı Kunth in Ecuador und Neugranada. 8 6. Pubescentes Chod. Bemerkenswert: M. mollis Tr. etPl. (Fig.184 E—K), M. aestuans DC., En, Mm. floribunda Tr. et Pl. in Venezuela und Neugranada, M. cuspidata Benth. und M. patula E od. ‚in Peru, M. Xalapensis Kunth, eine sehr verbreitete Art in Centralamerika. a TER 2 . 181. A—D Honnina Lorentziana Chodat. A Zweig; B Andröceum mit einem der oberen ER C Stempel; Fr. — E—K M. mollis Planch. et Lindl. E blühender" und fruchtender Zweig; FBl.; @ Kelchflügel; 4 Andrö- ceum von der Seite mit den oberen Blb.; J dasselbe, ausgebreitet; X Stempel. (Original.) B. Untergatt. II. Monninopsis Chod. Flügel kurz benagelt; Schiffehen kurz benagelt, bündelig; die A. auf jedem Bündel sitzend; Gr. lang, fadenförmig, in der fertigen Bl. die A. um vieles überragend und im eingerollten, mittleren Blumenblattlappen versteckt. _ _ Einjährige Kräuter. $ 7. Alatae Chod. Fr. geflügelt, obere Kelchb. frei, M. insignis Bennett in Bahia. $ 8. Ezxalatae Chod. Fr. ungeflügelt, trocken, obere Kelchb. mit einander verwachsen, M. _ Malmeana Chodat in Matto-Grosso. 342 Polygalaceae. (Chodat.) 5. Salomonia Lour. (Epirhizanthus Blume z. T.) Kelchb. 5, ziemlich gleichartig, öfters = am Grunde zu einer nach vorne offenen Röhre verwachsen, zuweilen frei, nie blumenblattartig. Blb. 3, das vordere hohl und zum Teil mit der Staminalröhre ver- wachsen; die 2 hinteren kürzer, breit spatelförmig und bis zur Mitte schief mit dem Andröceum verwachsen. Stb. 4—5, auf dem Staubfädenbündel sitzend. Gr. am Grunde knieförmig gekrümmt oder gerade. N. ungeteilt.. Die Fr. eine 2samige, fachspaltige und scheidewandspaltige Kapsel. S. linsenförmig, ohne Arillus, kahl, ohne Nährgewebe, mit ölhaltigen Keimb. (Fig. 179 D, E). Einjährige, selten perennierende Kräuter mit wechselständigen, ganzrandigen, sitzenden ER oder gestielten B., ohne Nebenb., kahl oder selten mit Borsten. Bl. in schmalen Ahren, mit Deckb.; aber ohne Vorb. Fig. 1855. A—C Muraltia mixta DU. A blühender Zweig; B Bl. von hinten; C Bl. von der Seite, al Kelehblatt- flügel, pa vorderes Blb., pl seitliches Blb., pr oberes Blb. — D—H Mundia spinosa DC. D blühender Zweig; E Bl.; F Seitenansicht der Blkr.; @ Andröceum; H Stempel. (Original.) Sect. I. Eusalomonia Chod. Einjährige, beblätterte, kleine Kräuter. Gr. entwickelt. A. am Grunde verwachsen. — Etwa 3 Arten: S. oblongifolia L. im _indo-malayischen Gebiet verbreitet, nach Norden bis Südchina und Japan (Fig. 4182 D, E); S. cantoniensis Lour. der Br vorigen ähnlich aber mit kleinen, fast freien Kelchb. und 3eckigen B., weniger weit nach Norden verbreitet; S. uncinata Hassk. bemerkenswert durch die hakigen Fortsätze am Rande der Kapsel, auf Java. Sect. II. Epirhizanthus Blume (als Gatt.). Kleine schmarotzende Pfl. mit dichten, end- a ständigen Ähren und schuppenförmig reducierten B.: S. aphylla Griff. mit wohlentwickelten Bib., Gr. und Andröceum, in Malesien verbreitet; S. cylindrica Bl. mit reduciertem Andrö- ceum und ohne Gr., auf Java und Sumatra. 6. Muraltia Neck. Kelchb. wenig ungleich, frei und spelzenartig. Blb. wie bei Polygala; aber das rückenständige Anhängsel blattartig, 2spaltig, nicht pinselartig x / N E Wa. en RR Polygalaceae. (Chodat.) 343 - Frkn. 2fächerig, mit meist 4 Höckern oder 4 Hörnern. Gr. aufrecht, gerade. N. meist - ungleich, die obere kurz, unscheinbar, die untere horizontal gestreckt, an der Spitze stumpf, papillös. Kapsel 4hörnig der fast ganzrandig. Dehiscenz wie bei Polygala.. . mit Nährgewebe, mit Arillus. — Sträucher oder kleine Halbsträucher oder peren- Trauben oder einzeln, seltener lang gestielt, öfters in den B. versteckt. Etwa 40 Arten im Capland. Sect. I. Psilocladus Harvey (z. T.). Bl. langgestielt; B. linealisch, abstehend; A. fast 4 sitzend; Frkn. ohne Hörner oder Höcker oder kaum höckerig. Etwa 4 Arten im ganzen Gebiet verbreitet. E: Sect. II. Eumuraltia Chod. Bl. kurz gestielt; B. linealisch oder eiförmig spitz. $ 4. Eriocarpae Chod. A. sitzend; Frkn. behaart und ohne Hörner. Meist bürstenförmige, E enig verzweigte Untersträucher. Hauierkankwert: M. squarrosa Eckl. et Zeiher; M. asparagi- folia Eckl. et Zeiher; M. fasciculata DC. u :$52 Gymnocarpae Chod. A. = gestielt; Frkn. kahl mit Hörnern. Meist verzweigte Untersträucher. Etwa 25, in blütenmorphologischer Hinsicht wenig differenzierte Arten, die lediglich durch die Vegetationsorgane gruppiert werden können. Bemerkenswert: M. Heisteria _ am häufigsten in botanischen Gärten cultiviert; M. virgata Burch.; M. mixta DC. (Fig.185 A—(). E: 7. Mundia Kunth (Nylandtia Dumort.). Die 2% inneren Kelchb. flügelartig ent- 4 wickelt; die 2 vorderen zum Teil verwachsen. Das Schiffehen mit einem gelappten * Anhängsel, so wie die 2 oberen Blb. am Grunde mit dem Staubfädenbündel verwachsen. - Andröceum monadelphisch aus 7 Stb. mit sitzenden A. Ein ringförmiger Discus um den _ Frkn. Gr. gerade. N. denen von Muraltia nicht unähnlich. Fr. eine dünnfleischige Steinnuss, A—?fächerig, am Grunde von dem bleibenden Kelch umgeben. — Kleine, dornige Sträucher mit zahlreichen, kleinen, elliptischen oder verkehrt-eiförmigen, ver- dickten B. Bl. zu wenigen in kurz gestielten, seitenständigen Trauben (Fig. 182 F, N). i Einzige Art: M. spinosa DC. im Capland (Fig. 185 D—H). 3 8. Carpolobia G. Don. Die 3 äußeren Kelchb. kaum kürzer als die seitlichen, R _ wenig entwickelten Flügel. Blb. 5, mittelst der Staminalröhre am Grunde verwachsen; das Schiffchen lang gestielt, ohne Anhängsel: die 2 seitlichen fast ebenso lang, lang be- nagelt; obere Blb. am Grunde knieförmig gebogen. Stb. 5, monadelphisch, mit kurz oder länger gestielten A. Frkn. 2—3fächerig. Gr. dünn. N. kopfförmig. Discus meist 4 Eorais Fr. eine fleischige Steinfr.; S. elliptisch, wollig-haarig, ohne Nährgewebe. — — Sträucher mit abwechselnden, eiförmigen oder elliptischen, kurz oder lang gestielten _B. Bl. ziemlich groß, zu wenigen in achselständigen, kurzen oder auch in längeren, R wenigblütigen Trauben. ‘3 Wenigstens 5 Arten im tropischen Westafrika: C. alba G. Don mit kurzen Trauben und _ kurzgestielten eiförmigen B.; C. lutea G. Don der vorigen ähnlich, aber mit gelben Bl.; C. Afzeliana Oliv. mit langgestielfen B. in Guinea; C. macrostachya Chod,, bemerkenswert durch a Br langen Trauben, in Senegambien. II. Xanthophylieae. Einzige Gattung. | 9. Xanthophyllum Roxb. (Jackia Blume, Marcyntyria F. Müll.) Kelchb. 5, wenig ungleich, nie flügelartig entwickelt. Blb. 5, aid % oberen am Grunde — mit je 1 Stb. nachzen, die 2 seitlichen meist länger; das untere = kapuzenförmig, selten flach. - Stb. 8, seiten 9 oder 10, meist die 2 seitlichen frei, die 2 vorderen mit dem Schiffchen, die 4 übrigen mit den opponierten Blb. am Grunde verwachsen, seltener 3bündelig, sehr lten zu einer nach hinten offenen Röhre verwachsen. Frkn. Hfächerig, = gestielt, mit = Tingförmigem Discus, glatt oder behaart; Gr. gekrümmt, fadenförmig; N. unscheinbar, seltener kopfförmig. Sa. &—16, windeländie Fr. eine isamige Nuss mit hartem und _ ZE verdicktem, seltener häuligem Pericarp, von der Größe eines Erbsenkornes bis zu der 944 Polygalaceae. (Chodat.) eines kleinen Apfels. S. mit häutiger Samenschale ohne Nährgewebe. — Kleine oder bis 15 m hohe Bäume mit wechselständigen, meist lederigen B. B. öfters mit einer Träufelspitze, bis 40 cm lang, meist viel kleiner. Bl. kurz oder länger gestielt, in Ahren oder Rispen, 5—20 mm lang, weiß, rot oder braunrot. Bei einigen Arten werden die Blütenstände vor ihrer Streckung von 2 = großen, zuweilen bleibenden Involucralb. umschlossen (X. Korthalsianum). Si Ele ee ie Fig. 186. Xanthophyllum vitellinum Miqu. (Nach einer Photographie von Prof. Treub.) Etwa 40 Arten von Vorderindien und Ceylon bis nach Neuguinea und dem nördlichen tropischen Australien verbreitet. — A. Stb. einbündelig 8—10; Bilb. fast gleichartig; Frkn. kahl. Bemerkenswert: X. ecarinatum Chod., die im Blütenbau einfachere Art der ganzen Familie. — DB. Stb. 3bündelig, 2 3männige, seitliche Bündel und 4 vorderes 2männiges Bündel. Bemerkenswert: X. ellipticum Mig. auf Borneo. — ©. 8—140 Stb. nicht mit einander verwachsen. aber am Grunde = mit den Blb. verwachsen, kein Schiffchen, die 5 Blb. ziem- lich gleichartig, X. amoenum Chod. auf Borneo. — D. Schiffichen vorhanden, 8 Stb., Frkn. Dichapetalaceae. (Engler.) 345 und Gr. kahl. Bemerkenswert: X. citrifolium Chod. auf Borneo. — E. Schiffehen vorhanden, , er oder As pgering Gr. ‚behaart. Bemerkenswert: X, Aurora Roxb. in Ceylon, Vorder- ig. 186); X. affıne Korth. mit schönen, kleinbl. Rispen, von Vorderindien bis zu den Philip- 1en; X. Stapferi Chod. mit großen, dicken B. und abstehender, dornähnlicher Blütenachse f Borneo; X. Andamanicum King auf den Andamanen; X. stipitatum A. W. Benn. mit ‚ lederigen B. und apfelgroßen, braunen Fr. in Malaya; X. eurynchium King mit gi eligen Fr. in Malaya; X. Marecintyri F. Müll. im tropischen Nordaustralien. ‘ Im. Moutabeae. 10. Moutabea Aubl. (Acosta Ruiz et Pav., Oryptostomum a Kelchb., Blb. und h ae zu einer geschlossenen Röhre vereint. -Kelchb. 5, = gleichartig, oben frei. . 5spallig, das untere Blb. jedoch = schiffchenförmig. RK 8, auf den 2 nur kurz sien Staubfädenbündeln sitzend. Frkn. unten vom Discus ‚umgeben, 5fächerig, seltener er 4 Sa. in jedem Fach. Gr. gerade, mit kopfförmiger N. Fr. eine 5—4fächerige, eamige Beere: Mesocarp fleischig. S. ohne Nährgewebe, mit dünner Samenhaut, ohne Arillus. — Kahle Sträucher oder Bäumchen mit dicken, lederartigen, abwechselnden B. Bl. gelb oder weiß, stark duftend, in kurzen, aufrechten, achselständigen Trauben. Wenige Arten in Nordbrasilien, Peru und Guiana. Bemerkenswert: M. guyanensis Aubl. mit essbaren Fr. (Fr. 182 H). Das Aussehen der Bl. ist von den anderen Polygalaceen sehr abweichend. Die eigentümliche Diadelphie, die Beschaffenheit der Pollenkörner, der Discus 3 lassen doch keinen Zweifel über die echte Polygalaceennatur. ” m DicHAPETALACEAE Eh A, von A. Engler. Mit 28 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im April 1896.) Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodr. II. 57. — Endlicher, Gen. Tag Bentham et Hooker, Gen. I. 340.— R. Brown in Tucker, Congo 442, Misc. Works (ed. - Bennett) 1:;335; Vermischte botanische Schriften I. 233. — H. Baillon in Compt. rend. Assoc. franc. avanc. sc. I. (1879) 480; in Adansonia XI. 444; Hist. d. pl. V. 139, 457, 233 Finnter Euphorbiac. ser. VI); Flora Brasiiensin XI. 4, 365, t. 1578. [ Merkmale. Bl. 8 oder durch Abort ainanseltechälich‘ mit meist flacher, selten chüsselförmiger Achse, choripetal oder sympetal, strahlig oder zygomorph. Kelchb. 5, - frei oder am Grunde vereint, in der Knospe dachig, oft ungleich. Blb. 5, länger oder kürzer als die Kelchb., selten ungeteilt, öfter ausgerandet oder = Enaltig, gleich oder ungleich, frei oder = vereint.. Discus mit 5 fast 4eckigen oder 2lappigen, am Grunde vor den Blb. stehenden, freien oder unter einander vereinten Effigurationen, seltener ein- seitig. Stb. 5, entweder frei oder mit den Blb. == vereint, mit lineal-länglichen Sıf. und eiförmigen A. mit am Rücken verbreitertem Connectiv und linealischen, ganz nach innen 346 Dichapetalaceae. (Engler.) sich öffnenden A., seltener nur 3 Sıb. und 2 kleinere, blumenblattartige, linealische oder 2spaltige Staminodien. Carpelle 2—3, vereint zu einem 2—-3fächerigen Frkn., mit je 2 nahe am Scheitel des Faches neben einander herabhängenden, umgewendeten Sa., mit ventraler Raphe und nach oben gekehrter, oft von einem kleinen Auswuchs bedeckter Mikropyle. Fr. länglich oder verkehrt-eiförmig, bisweilen 2lappig, mit dünnem, flei- schigem oder lederartigem Exocarp und krustigem oder knochenhartem, oft dünnem Endocarp, Asamig, selten 2samig. S. hängend, zusammengedrückt, mit dünner Schale und ohne Nährgewebe. E. mit kurzem, nach oben gekehrtem Stämmchen und fleischigen, plan-convexen Keimb. — Bäumchen oder Sträucher, oft kletternd, bisweilen dicht be- haart, mit abwechselnden, 2reihig stehenden, lederartigen oder krautigen, einfachen, ganzrandigen, fiedernervigen und netzaderigen B. an kurzem Stiel und mit kleinen, schmal pfriemenförmigen, abfälligen Nebenb. Bl. ziemlich klein, meist kurz gestielt, in oft ver- kürzten, büschelähnlichen, auf kurzem, axillärem Stiel stehenden oder zu reich ver- zweigten Scheindolden vereinten trugdoldigen Blütenständen. Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse. Die D. sind Holzgewächse mit meist nur schwachem Stamm und dünnen, oft zwischen dem Geäst der Bäume auf- steigenden Zweigen. Die Gefäße haben meist ein enges Lumen und zeigen entweder einfache oder leiterförmige Perforierung und gehöfte Tüpfel. Die B. sind ziemlich ein- förmig, kurz gestielt, ganzrandig, bisweilen etwas zugespitzt und in der Jugend ebenso wie auch die Stengel nicht selten dicht behaart. Blütenverhältnisse. Die kleinen Bl. sind mit sehr kleinen, schmalen, abfälligen Tragb. und Vorb. versehen, die Blütenstiele oberhalb der Vorb. oft deutlich abgegliedert und in zusammengesetzte, scheindoldige Rispen oder bei Verkürzung der Zweige in büschelähnlichen Blütenständen vereint. Eine auffallende, nicht selten, aber nicht durchweg und sowohl bei Arten der alten Welt, wie der neuen Welt auftretende Erscheinung ist die, dass die Stiele der Blütenstände mit dem Stiel der sitzenden B. bis zu seiner Spitze verwachsen sind. In der Bl. sind bei der großen Mehrzahl der Arten von Dichapetalum die Blb. = gespalten; aber die meisten auf Madagaskar vorkommenden Arten haben un- geteilte Blb., und bei einigen ost- und westafrikanischen sind sie nur schwach ausge- randet. Während die Blb. meistens gegen den Grund hin keilförmig verschmälert sind, E sind sie in einigen Fällen am Grunde breit und mit den zwischen ihnen stehenden Stf. vereint (Sect. Brachystephanium); bei Stephanopodium geht dies so weit, dass eine voll- ständige sympetale Blkr. entsteht, mit deren Röhre die Stf. vereinigt sind, so dass nur die A. frei bleiben. Bei Tapura ist ein noch weiterer morphologischer Fortschritt in der F; Blütenbildung zu bezeichnen; schon die unten mit einander verwachsenen Kelchb. sind ungleich, und in der verwachsenblättrigen, schräg zygomorphen Bl. sind meistens 2 Blb. groß und gespalten, 3 schmal, lanzettlich und nicht gespalten, 3 Stb. fruchtbar, 2 steril; bei der afrikanischen T. Fischeriendlich kommt es auch vor, dass alle 5 Abschnitte derBlkr. gespalten sind, doch ist einer noch einmal so groß als die übrigen. Auch treten bei dieser selben Art 4gliederige Bl. auf, mit einem großen Blb. und 3 kleineren. Die Discuslappen stehen für gewöhnlich dicht am Grunde der Blb. und sind oft breiter als der schmale, nagelförmige Teil der letzteren; wenn die Blb. mit einander und mit den Stb. verwachsen ° sind, dann sind auch die Discuslappen zu einem Ringe vereint. Die Stf. sind immer flach und nach oben zugespitzt, das CGonnectiv ist auf der Rückseite stets breiter, und sind demzufolge die länglichen Thecae nach innen gewendet, durch einen Längsspalt nach innen sich öffnend. Die Ovarien der Carpelle sind vollständig mit ihrem Ovarialteil ver- wachsen und auch die Gr. sind bei den meisten Arten von Dichapetalum mit Ausnahme der die N. tragenden Enden vereint, bei mehreren amerikanischen Arten jedoch und auch bei Tapura erscheinen zwar anfangs die Gr. vereint, lösen sich aber später von einander ° los oder sie sind auch von Anfang an getrennt. Die Sa. sind bei allen Gattungen zuje2 in den Fächern vorhanden und hängen vom Scheitel des Faches herunter; am kurzen = Dichapetalaceae. (Engler.) 347 culus befindet sich eine kleine Verdickung, ein sogenannter Obturator, welcher die opyle bedeckt. - Frucht und Samen. Die Fr. ist bei allen D. eine Steinfr. mit ziemlich dünnem, bald istigem, bald knochenhartem Endocarp und einem wenig saftigen, oft nur lederartigen e ad ‚das häufig von Haaren, bisweilen auch von kegelförmigen Emergenzen dicht kt ist. Bei der Reife ist in der ganzen Fr. häufig nur 4 S. vorhanden oder es n deren 2 zur Entwickelung; sie haben stets dünne Schale und fleischige, plan- Invexe Keimb. Geographische Verbreitung. Die D. sind ausschließlich tropische Gewächse und ar großenteils Bewohner feuchter Gebiete, kommen jedoch teilweise auch in Steppen- uschgehölzen und sogar als Bewohner von Felsspalten vor. Wodurch ihre Verbreitung begünstigt wird, ist jetzt schwer zu sagen, da ihre Fr. vom Wind nicht fortgetragen "werden können, auch nur selten so beschaffen sind, dass sie dem Gefieder oder Fell von "Tieren anhaften können und das Exocarp nicht so saftreich ist, dass man annehmen nte, Vögel würden wegen dieses allein die Fr. aufsuchen und das Endocarp mit dem ‚unversehrten S. von sich geben. Da außerdem die meisten Arten auf enge Gebiete be- schränkt sind, so ist anzunehmen, dass die D. einer sehr alten Familie angehören, und ihr jetziges Verbreitungsgebiet, das durch die Oceane getrennt ist, erlangt haben, als die onfiguration der Erdteile von der heutigen verschieden war. Eine ziemlich große Zahl von Arten findet sich auf Madagaskar und zwar sind es zum allergrößten Teil solche mit einfachen, ungeteilten Blb. Auch auf Java findet sich eine solche Art und 2 im trop. West- E ika; sodann kommen auf den Andamanen und Philippinen, desgleichen in Ostafrika Einzelne Arten vor, deren Blb. oben nur schwach ausgerandet sind; die meisten Arten des "tropischen Asiens, des tropischen Afrika und Amerika aber zeigen oft weit vorgeschrittene Spaltung der Blb. Bei einigen wenigen Arten des tropischen Westafrika, Dichapetalum Sect. Brachystephanium, finden wir Blb. und Stb. am Grunde vereint, gewissermaßen eine Vorstufe zu der Blütenbildung der tropisch-amerikanischen Gattung Stephanopodium, bei welcher jedoch die kurzen Abschnitte der Blkr. nicht eingeschnitten sind. Die Gattung yura ist mit etwa 4 Arten im tropischen Amerika vom Gebiet des Amazonenstromes bis zu den kleinen Antillen vertreten, außerdem kennen wir aber auch 14 Art im tropischen "Westafrika und 1 in Ostafrika; diphyletischer Ursprung aus der Gattung Dichapetalum ist zwar nicht unmöglich, doch ist die Übereinstimmung zwischen den tropisch -amerika- chen Arten und der westafrikanischen groß genug, um wenigstens für diese gleichen prung anzunehmen. Wie bei der Entwickelung der Blkr. der morphologische Fort- ritt bei den westafrikanischen und amerikanischen Formen der Familie zunimmt, so uch bezüglich der Blütenachse, welche nur bei einer westafrikanischen Art von Dicha- etalum und bei den amerikanischen Arten vertieft ist. Verwandtschaftsverhältnisse. Es kann kaum ein Zweifel darüber obwalten, dass D. den Euphorbiaceae nahe stehen, mit welchen sie Baillon sogar vereinigt hat. besondere stimmen sie mit den Phyllanthoideae überein, deren Carpelle auch 2 Sa. halten. Doch sind bei den D. die Bl. häufiger 3, und somit stellen sie einen älteren yus dar, als die Euphorbiaceae, der auch insofern interessant ist, als er in 2 Gattungen 'Sympetalie und bei einer zugleich auch zur Zygomorphie vorgeschritten ist. Nutzen. Ein solcher ist nicht bekannt ,‚ dagegen haben sich die Fr. einzelner Arten, sondere die von D. toxicarium, als giftig erwiesen. 348 Dichapetalaceae. (Engler.) Einteilung der Familie. A. Blb. frei oder nur am Grunde unter einander und mit den Stb. vereint. 1. Dichapetalum. B. Blb. vereint zu einer Blkr. mit langer Röhre. a. Die freien Abschnitte der Bikr. gleich groß. Die freien Enden der Stb. gleich lang und alle fruchtbar . . . . 2. Stephanopodium. b. Die freien Abschnitte der Bikr. nueleiehi hreit id: lang 3 oder 2 Stb., häufig ohne A. oder steril re u 20. Be Papas . Dichapetalum Dup. Thouars find; Leucosia Tab: Ahoners Symphyllanthus Vahl, Be Rohr, Mestotes Soland., Chailletia DC., Moacurra Roxb., Wahlenbergia R. Br., Quilesia Blanco). Bl. 8, polykamisch oder diseisch, mit oben Bönvoxör oder fast flacher oder stark concaver Achse. Kelchb. 5, frei oder am Grunde vereint, gleich groß oder ungleich, dachig. Blb. 5, frei oder selten unten vereint, gleich groß, länglich oder linea- lisch, ganzrandig oder oben ausgerandet oder nach oben verbreitert, tief 2lappig oder tief espaliig, mit oft stark concaven Abschnitten, in der Mitte bisweilen mit stark nach innen vorspringender Rippe, in der Knospe eingebogen klappig oder leicht dachig. Stb. 5, mit schmalen, nach unten verbreiterten, freien oder am Grunde zusammenhängenden Sif., in den 8 und g' Bl. alle fertil. Discusschuppen 5 vor den Blb., gleich groß, ganzrandig oder schwach 2lappig, frei oder vereint. Frkn. 2—-3fächerig, in jedem Fach mit 2 hängenden Sa. Gr. 2—-3, vereint oder frei, oben an der Innenseite oder am oberen ab- gestutzten oder kopfförmigen Ende mit Narbenpapillen besetzt. Steinfr. mit lederartigem oder safligem, dünnem Exocarp und 1—-3fächerigem, krustigem Endocarp. S. selten 2—-3, meist 4, mit fleischigem E. — Bäumchen und Sträucher, oft kletternd etc., ent- sprechend dem Charakter der Familie. Etwa 70 Arten bekannt, die meisten in Afrika und Madagaskar. Sect. I. Eudichapetalum Engl. Blb. frei, ganzrandig oder gespalten. Blütenachse flach oder convex oder concav.— A. Blb. ungeteilt, frei. — Aa. Blütenachse convex oder flach. — Auf Madagaskar: A. D. Leucosia (Spreng.) Engl., 2. D. discolor (Bak.) Engl., 3. D. nigrescens (Tul.) Engl., 4. D. Bojeri (Tul.) Engl., 5. D. hirtellum (Tul.) Engl., 6. D. rufum (Tul.) Engl., 7. D. pachypus (Tul.) Engl. — Im tropischen Asien: 8. D. deflexifolium Turcz. auf Java. — Ab. Blütenachse concav: 9. D. Virchowii (O0. Hoffim.) Engl. auf Madagaskar. — Im tropischen Westafrika: 40. D.crassifolium Chodat und 44.D. Barteri Engl. — B. Blb. im Umriss länglich- lanzettlich oder lineal, an der Spitze ausgerandet. — 12. D. Benthamianum (Turcz.) Engl. auf den Philippinen; 43. D. andamanicum (King) Engl. auf den Andamanen. — 44. D. Stuhlmannii Engl. im tropischen Ostafrika. — C. Bilb. im Umriss keilförmig, am oberen Ende breiter E und gelappt, selten nur bis zu 1/4, häufig bis zu 1/3 oder !/, der Länge, auch darüber hinaus eingeschnitten. — Ca. Blütenachse convex oder flach, im tropischen Asien: Ca«. Blüten- stände auf längerem Stiel, verzweigt. — Cae«l. B. kahl: 45. D. Helferianum (Kurz) Pierre, 16. D. Laurocerasus (Planch.) Engl. in Hinterindien, 47. D. timoriense (DC.) Engl. auf Timor. — CaelII. B. an den Mittelnerven und Seitennerven behaart: 48. D. Griffithii (Hook. f.) Engl. auf Malakka; 19. D. papuanum (Becc.) Engl. auf Neuguinea. — Ca«lIII. B. unterseits filzig oder widerhaarig: 20. D. malaccense Engl. (= Chailletia deflexifolia Hook. f. z. T.) und 21. D. longipetalum Turcz. auf Malakka. — Caß. Blütenstände kurz, büschelähnlich. — CaßBI. B. zuletzt kahl. — CaßIl. B. ziemlich dick, lederartig: 22. D. gelonioides (Hook. f.) Engl. in Vorderindien und Ceylon, sowie auf Sumatra, 23. D. hainanense (Hance) Engl. auf Hainan, 24. D. tonkinense Engl. in Cochinchina. — CaßI2. B. sehr dünn: 25. D. tenuifolium (King) Engl. auf Malakka. — CaßII. B. unten dicht behaart: 26. D. Baillonii Pierre in Cochin- china; 27.-.D, vitiense (Seem.) Engl. auf den Fidschiinseln. — Cb. Im tropischen Afrika und Madagaskar. — Chbe. Blütenstände = reich verzweigt, viel länger als die Blattstiele. — Cbe«I. B. ganz kahl oder zuletzt kahl und nur an den Nerven behaart. — Cb&Il. Blü- tenstiel sehr dünn, 2—3mal länger als die kleine, kugelige Knospe: 28. D. mundense Engl. — Cb«I2. Blütenstiel höchstens A1/amal so lang als die Knospe. — Cb«I2*. Blb. nur oben | gespalten: 29. D. Dusenii Engl. in Kamerun, 30. D. mombuttense Engl. in Centralafrika, 34. D, acutifolium Engl. und 32. D. parvifolium Engl. in Westafrika. — Cb«I2**. Blb. etwa bis zur Mitte gespalten. — Cb«I2**-. Blütenstiele dünn, fast kahl; B. lang zugespitzt: 33. D. Soyauxü Engl., 34. D. gabonense Engl. in Gabun (Fig. 487 A—G). — Cb«I2**-++, Blüten- stiele dicht graufilzig: 35. D. chlorinum (Tul.) Engl. auf Madagaskar; 36. D. floribundum en Ada 4 2 ke > en Ki BE En u ed ae ee nn Dichapetalaceae. (Engler.). 349 ach.) Engl., 37. D. pallidum {Oliv.) Engl., 38. D. toxicarium (G. Don) Engl., 39. D. Ben- ianum (F. Diedr.) Engl., 40. D. flexuosum (Oliv.) Engl., 41. D. cymulosum (Oliv.). Engl., D. subcordatum (Hook. f.) Engl., 43. D. Bangü (F. Diedr.) Engl., 44. D. Bocageanum (Hen- jues) Engl. im tropischen Westafrika. — Cb«I2***,. BIb. fast bis zum Grunde gespalten: D. Zenkeri Engl. in Kamerun. — ChbelIlI. B. bis zuletzt flzig. — Cbe«IIl. Kelchb. rzer als die Blb.— Chb«IIl*. Blb. nur oben gespalten: 46. D. rufipile (Turcz.) Engl. und D. tomeniosum Engl. im tropischen Westafrika (Fig. 487 N—Q). — Cb«IIl**, Bib. bis .. gespalten: 48. D. mossambicense (Klotzsch) Engl. im tropischen Ostafrika, 49. D. jomentosum Engl. in Westafrika. — Cb«II2. Kelchb. länger als die Blb.: 50. D. deflexum tzsch, Engl. in Ostafrika, 51. D. cymosum (Hook.) Engl. in Südafrika. — CbP. Blüten- nd ein doldenähnliches Büschel; Stiel desselben viel länger als der Blattstiel: 52. D. um- latum Chodat in Angola. — Cby. Blütenstände kurz, büschelähnlich, wenig länger als Blattstiel. — CbyI. Blb. nur im obersten Fünftel oder Viertel gespalten: 53. D. Staudtiü .„ 54. D. oblongum (Hook. f.) Engl., 55. D. ferrugineum Engl. im tropischen Westafrika, A—G Dichapetalum gabonense Engl. A Zweig, die Blütenstände mit den Blattstielen verwachsen; spe mit dem abgegliederten Stiel; € Bl; D Blb.,; E Gynäceum mit den Discusschuppen; F der Frkn. im ssschnitt; @ derselbe im Querschnitt. — HM D. Schweinfurthii Engl. H Bl.; J Blb. mit einer Discus- ation am Grunde; K Querschnitt durch den Frkn.; Z in der Fruchtentwickelung begriffene Bl.; M Längs- schnitt durch die junge Fr. — N—0 D. tomentosum Engl., reife Fr. N Längsschnitt durch die Fr.; O "Querschnitt durch dieselbe; P S. mit der Ansatzstelle; Q der S. im Längsschnitt. (Original.) . D. Schweinfurthii Engl. in Centralafrika (Fig. 187 HM). — CbyIl.Blb. etwa bis über das | ittel oder bis über die Mitte hinaus gespalten: 57.D. madagascariense Dup. a auf Mada- gaskar, 58. D. acutisepalum Engl., 59. D. cuneifoliumEngl., 60. D. JohnstoniiEngi., 61. D. Thomsonii (Oliv.) Engl. und 62. D. Poggei Engl. im tropischen Westafrika. — D. Blb. wie bei Es Blütenachse - eoncav. Frkn. halbunterständig. Blb. und Stb. frei. Gr. meist sich von einander trennend. — Da. Blütenstände erheblich länger als der Blattstiel, vielfach rispig verzweigt: 63. D. pe- dunculatum (DC.) Baill., 64. D. flavicans (Klotzsch) Engl., 65. D. Spruceanum Baill., 66. D. 3 odoratum Baill., 67. D. vestitum Baill. im tropischen Amerika, im Gebiet des Amazonenstro- er. auf kurzem Stiel: 69. »D. macrophyllum (Oliv.) Engl., 70. D. Heudelotiü (Planch.) Engl. und B D. subauriculatum (Oliv.) Engl. im tropischen Westafrika; 72. D. cubense (Pöpp. et Endl.) 350 Dichapetalaceae. (Engler.) Sect. II. Brachystephanium Engl. Bilb. unten mit den Stb. zu einer kurzen Röhre B vereint. Bei den bis jetzt bekannten Arten ist die Blütenachse convex oder flach und die Blb. sind gespalten. — 73. D. adnatiflorum Engl. und 74. D. kamerunense Engl. in Kamerun. Fig. 188. A Dichapetalum pedunculatum (DC.) Baill., Bl. im Längsschnitt. — B D. adnatiflorum Engl., halbe Blkr. mit den Stb. aufgerollt. — C—F Stephanopodium Engleri Baill. C ein B. mit dem dazu gehörigen Blütenstand; D eine Bl.; E dieselbe im Längsschnitt; F der Stempel mit dem Discus. — @—J Tapura amazonica Pöpp. et Endl. @ eine Bl.; H die Blkr. aufgerollt; J die Fr. im Längsschnitt. — K—N T. Fischeri Engl. K Blkr. einer dteiligen Bl., aufgerollt; Z Blkr. einer 4teiligen Bl., aufgerollt; M Fr.; N dieselbe im Querschnitt. (A, C—J nach Flora brasiliensis; B, K—N Original.) 2. Stephanopodium Pöpp. et Endl. Bl. 8, strahlig, mit convexer Achse. Kelchb. 5, ungleich, dachig. Blb. 5, in eine regelmäßige Blkr. vereint, mit langer, trichterförmiger, verkehrt-kegelförmiger oder cylindrischer Röhre und ziemlich gleich großen, fast kreis- förmigen Abschnitten. Discuslappen 5, gleich oder ungleich groß, frei oder vereint. Stb. 5, mit der Blkr. vereint, nur die A. frei. Carpelle 2, vereint, mit meist getrennten 3 Gr. — Bäume oder Sträucher von der Tracht der Gattung Tapura. 4 Arten im tropischen Südamerika. | [= Sect. I. Eustephanopodium Baill. Röhre der Bikr. trichterförmig oder verkehrt-kegel- förmig: St. peruvianum Pöpp. et Endl. im östlichen Peru, St. Blanchelianum Baill. in der e; brasilianischen Provinz Bahia, St. estrellense Baill. in der Provinz Rio de Janeiro. 74 Dichapetalaceae. (Engler.) . 351 ii & Sect. U. Isorthosiphon Baill. Röhre der Blkr. cylindrisch: St. Engleri*) Baill. in der silianischen Provinz Minas Gera&s (Fig. 188 C—F). 3. Tapura Aubl. Bl. 8 oder eingeschlechtlich. Kelchb. 5—4, meta dachig, am Grunde vereint. Blb. 5—4, ungleich, dachig, 2% oder 1 größer, tief 2lappig, mit 4 concaven Lappen, 3 oder 4 kleiner, 2lappig oder lanzettlich, ungeteilt. Stb. selten 5, der größeren Blb. Carpelle 2—3 vereint, mit kurzen, freien Schenkeln der Gr. Fr. und | n: wie bei Dichapetalum. — Bäume oder Sträucher mit kurz gestielten, 2reihig stehenden, nglichen, lederartigen B. Bl. klein, in zusammengezogenen, trugdoldigen, knänellör- ‚migen oder büschelförmigen, mit den Blatistielen bis zu deren Spitze verwachsenen Bli fitenständen. 3 Arten im tropischen Amerika, 2 im nl Afrika. Sect. I. Dischizolaena Baill. Bikr. mit 2 großen, herzförmigen, 2 kleineren, leicht _ eingebogenen Abschnitten und einem sehr kleinen. 5 Stb. fruchtbar. — T. capitulifera Baill. m brasilianischen Amazonenstromgebiet. Sect. II. Eutapura Baill. Blkr. mit 2 großen, 2 lappigen und mit 3 kleineren, lan- eitlichen Abschnitten. 3 fruchtbare Stb. und 2 lanzettliche Staminodien. — T. guianensis _ Aubl. (incl. T. latifolia Benth.), mit kahlen B., in Nordbrasilien, Guiana, auf St. Lucia, Do- _ minica, Guadeloupe, Martinique; T. amazonica Pöpp. et Endl., mit unterseits dicht grau- _filzigen B., in Nordbrasilien von Para bis Goyaz, sowie auch im französischen . Guiana FE (Fig. 188 ). — T. africana Oliv. im tropischen Westafrika. Bi Sect. III. Trispermium Engl. Blkr. mit 4 oder 2 größeren 2lappigen Abschnitten, 3 oder 2 kleineren, 2lappigen und einem lanzettlichen oder kurz 2lappigen. Fr. 3fächerig, 8samig: T. Fischeri Engl. (Fig. 188 K—M) in Ostafrika. Nachträge und Verbesserungen zu Teil II, Abteilung 4. Oxalidaceae. Nachträge von K. Reiche. = 8.20 bei Oxalis L. füge ein: Auf Grund von neueren Studien, insbesondere der chilenischen Arten der Gattung (vergl. F Reiche in Engler, Bot. Jahrb. XVII. S. 275 ff), hat sich folgende Einteilung ergeben. 3 Division I. Palmatifoliae Reiche. Stengel unterirdisch als Zwiebel, Knolle oder Rhizom entwickelt; Teilb. 4—22, radienförmig nach allen Richtungen am Ende des Blattstieles oder Tächerförmig, Blütenstädde 4- bis mehrblütig. Bikr. oft violettrot. Verbreitung: Mexiko, rgentinien, andines Südamerika, Patagonien, Falklandsinseln, Capland. E Division II. Trifoliatae Reiche. B. mit 3 ganzrandigen oder ausgeschweiften, 2- lappigen oder 2teiligen Teilb. Stamm unterirdisch oder oberirdisch in allen Übergängen vo on der Ajährigen bis zur holzigen Achse. ÜUntergatt. 4. Thamnoxys Reiche. Das mittlere Teilb. länger gestielt. Strauchig. asilien. Untergatt. 2. Heterophyllum Reiche. Blapisniel phyllodiumartig verbreitert. Strauchig. ısilien. _ ÜUntergatt. 3. Trifoliastrum Reiche. B. gestielt oder (bei einigen capensischen Arten) sitzend. Sehr artenreiche Sippe von ubiquitärer Verbreitung. - *) Diese Art wurde nicht von mir entdeckt, wie Baillon irrtümlich angab, sondern von Warming. Natürl. Pflanzenfam. III. 4. 23 352 . Nachträge und Verbesserungen. Division Ill. Pieropodae Reiche. B. mit geflügeltem 'Blattstiel. Stamm a ZwiSNEE entwickelt. Blütenstiele Ablütig. er Arten. . Division IV. Simplicifoliae Reiche. B. (nicht verbreiterte Blattstiele) einfadie Stamm ober- oder unterirdisch; Blütenstiele A- oder mehrblütig. Wenige Arten des CGaplandes und Brasiliens. ‘ Tropaeolaceae. Nachtrag von A. Engler. S. 23 bei Wichtigste Litteratur füge hinzu: Penzig, Pflanzenteratologie 1890, I. 337—331. — K. Schumann, Neue Untersuchungen über den Blütenanschluss, S. 345—357. — Buchenau, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tropaeolum, in Engler, Bot. Jahrb. XV, 180—259; XXI, 457—182, der Blütenbau von Tropaeolum, in Abh. d. naturw. Ver. z. Bremen, XIII (4896), 385—407. — Vuillemin, Modifications de l’Eperon chez les Tr. et les Pelargonium, in Journal de botanique VII (4 893), 377-382, 409—446, tab. IV. Durch diese Arbeiten ist die Kenntnis der Familie ganz erheblich erweitert. Malpighiaceae. Nachträge und Verbesserungen von F. Niedenzu. ’ S. 54 hinter Zeile 7 füge ein: ta. Caucanthus Forsk. Vgl. $S. 74. Darin zum Schluss: 2 Arten: C. edulis Forsk. ...... entdeckt, und C. squarrosus (Radlk.) Ndz. (= Triaspis squarresa Radlk.) im Somaliland, im Ählgebirge bei 1000 m (Hildebrandt n. 839). ıb. Diaspis Ndz. Platte der Blb. gekielt, schwach gezähnt. Nur 2 Frb., einem zweischneidigen Blütenboden ansitzend. Sonst die Bl. wie bei Caucanthus. Teilfr. wie bei Eumascagnia. — Strauch mit spiraligen B. und Zweigen; die winzigen Nebenb. sowie Tragb. und Vorb. pfriemlich. Bl. in endständigen Trauben. 4 Art, D. albida Ndz. (Bot. Jahrb. XIV, S. 314), ein in den Jungtrieben, den ziemlich lang gestielten, stachelspitzig-eiförmigen B.. und den Kelchb. weißfilziger Strauch in der Ebene am Berge Ndi, östlich vom Kilimandscharo in der zum britischen Ostafrika r. gehörten | Landschaft : Wateita (Hildebrandt n. 2585). S. 59 Zeile 42 unter Gaudichaudia streiche: »Nur der unpaare Gr. ausgebildet« und füge hinter Zeile 24 ein: Untergatt. I. Archigaudichaudia Ndz. Meist 4 Frb. in symmetrischer Stellung zum 3. Kelchb. Gr. von Grund aus getrennt, die dem 3. Kelchb, näheren abortierend, die ent- fernteren functionsfähig; selten das Gynäceum wie bei II. Teilfruchtflügel wie bei Eugaudi- chaudia. — Hierher nur G. Uhdeana Ndz. (Bot. Jahrb. Ba. XIV, Beiblatt 30, S. 3) aus Mexiko (Uhde n. 4444). Untergatt. II. Metagaudichaudia Ndz. 3 Frb.; nur der unpaare Gr. ontwriokelt Sect. 1, Eugaudichaudia u. Ss. w. S. 60 hinter Zeile 30 füge ein: | ei 18a. Rhinopteryx Ndz. n. gen. Bl. deutlich zygomorph, an manche Orchis- Bl. erinnernd. Stiel so gedreht, dass das 3. Kelchb. und das davorstehende abortierte Frb. hinten zu stehen kommen, und dann Bl. nickend. Die hierdurch hinteren Kelchb. und kurzgestielten, hohlen Blb. helmförmig zusammenneigend; die beiden seitlichen, länger gestielten Blb. = flügelartig abstehend, das vordere, langgestielte an das Stami- nodium von Lopezia erinnernd. Gewöhnlich 3 kreisförmige Kelchdrüsen in den dem 3. Kelchb, gegenüber liegenden Kelchblattwinkeln, entweder ungeteilt und die Kelchb. verbindend oder gespalten und die Teile den bez. Kelchblatträndern ansitzend (zuweilen in 4 oder allen 5 Kelchblattwinkeln Drüsen). Rückenflügel der Teilfr. hahnen- kammähnlich, fast halbkreisförmig (oberwärts länger und in der Mitte schmäler) und bis zum Grunde des Nüsschens reichend, mit fächerförmiger Nervatur ! Nachträge und Verbesserungen. 353 E.: (Nerven fast bis 180° divergierend). — Tragb. und Vorb. lang-pfriemlich. — Sonst wie Acridocarpus. 4 Art, R. spectabilis Ndz. n. sp., vom Gambia (Gambia boundary exped. 1890/4, n. 50, coll. Bröwn- Lester). — Die Gattung stellt einen in der Bl. noch über Acridocarpus hinaus, in der Fr. aber nach anderer Richtung entwickelten Typus dar; Acridocarpus zanzibaricus - nähert sich ihr in den pfriemlichen Tragb. und Vorb. und einigermaßen in der Form der Teilfruchtflügel. S. 73 Zeile 5 unter Byrsonima schreibe ce statt b und schalte davor ein: b. Tragb. aus lanzettlichem Grunde fädlich: «. A. behaart, Connectiv und Fächer etwa gleich lang: B. verbascifolia Rich., B. pachyphylla Juss. und B. cydoniifolia Juss. 8. A. kahl, Comnectiv über die Fächer hinaus verlängert: B. Guilleminiana Juss. und B. Clausseniana Juss. Zygophyllaceae. Nachträge und Verbesserungen von A. Engler. Zu dieser Familie kommen außer 2 neuen Gattungen noch 2% bereits bekannte, Tetradiclis Stev. und Balanites Delile, hinzu, von denen die erstere bisher bei den Ruta- _ ceae, die zweite bei den Sunurubobkae untergebracht war. Ge S. 77 unter Frucht und Samen füge hinter dem ersten Absatz ein: Be Eine besonders interessante Einrichtung für die Verbreitung der S. zeigt die kleine _ succulente, ihren Entwickelungsgang im Laufe eines Monates verrichtende Wüstenpfl. Tetradielis salsa Steven. Bei ihr ist jedes Carpell durch tiefe Ausbuchtung der Seiten- wände in 3 mit einander communicierende Kammern geteilt, und an einer freien, keulen- förmigen Placenta hängen 4 Sa. in die mittlere Kammer, je 4 in die beiden seitlichen. Bei der Reife umschließt der Endocarpteil jeder seitlichen Kammer einen S. und stellt _ mit demselben ein schildförmiges Gebilde dar, welches von C. A. Meyer für eine be- _ sondere Art von $. gehalten wurde, während die S. in der mittleren Kammer frei _ herunterhängen. Das sich loslösende Exooarp der ganzen Fr. stellt 4 abstehende Klappen | dar und die schildförmigen, Asamigen Klausen schließen anfangs die freien S. ein. - Zuerst fallen die frei stehenden S. der mittleren, nun ganz geöffneten Kammer aus, später lösen sich die schildförmigen Kammern ab. 1 nge, der zuerst diese etwas schwierig zu erkennenden Verhältnisse (in Linnaea XIV [1840], 160 ff.) klargelegt hat, zeigt auch E ein großes Verständnis für die biologische Bedeutung derselben in folgender Ausfährune, die trotz ihrer teleologischen Färbung doch recht zutreffend ist: Die Pf. ist ein auffallendes Beispiel von der Vorsorge, welche die Natur bei einigen _Pfl. für die Erhaltung und Verbreitung der Art anwendete. Solcher vorsorglicher Mittel zur E Erhaltung ihrer Art bedarf aber auch eine 4jährige Pfl., die nur auf einem eigentümlichen - Bittersalzboden gedeiht, der sich nur fleckweise in weiten Ebenen findet und die meiste Zeit des Jahres hindurch so dürr ist, dass kein $. in ihm keimen kann. Eine solche Pfl. - muss schnell, im Laufe eines Monates, keimen, wachsen, blühen und Frucht tragen; denn _ ur im ersten Jahre ist ihr Standort so ‚feucht, dass sie keimen kann, und trocknet in kurzer Zeit so sehr aus, dass er keine Pfl. mehr zu ernähren vermag. Sie muss ferner viele S. _ tragen, indem eben wegen der Beschaffenheit des ihr zusagenden Bodens eine Menge S. ver- _ _ loren gehen. Es ist leicht zu berechnen, dass im Durchschnitt eine ausgewachsene Pfl., die - doch kaum die Höhe von 2 Zoll erreicht, wenigstens 2000 S. trägt. Um den eigentümlichen Standort, auf dem die Mutterpfl. gedieh, nicht zu verlieren, muss der S. so eingerichtet sein, dass er senkrecht aus der Fr. auf den Boden falle und vom Winde nicht leicht weggeweht E werde. Dies ist auch wirklich mit 2/3 der S. der Fall. Allein da diese leicht alle aus zu- - fälligem Mangel an Feuchtigkeit entweder gar nicht keimen oder doch bald nach der Keimung von der Sonne versengt werden könnten, so bleibt zur Erhaltung der Art das Fe: Drittteil. Von einem Teil der Fr. eingeschlossen, der schwammig und mit einem häutigen Rande versehen ist, wird ein solcher S., dem leisesten Luftzuge folgend, durch weite Strecken _ zu ähnlichen Standorten gelangen, die, von Regen oder ausgetretenem Wasser überschwemmt, den kleinen Federball der Gewalt des Windes entreißen und ihn gastlich aufnehmen. 23* Fer 354 ° Nachträge und Verbesserungen. S. 78 unter Einteilung der Familie muss es heißen: A. Fr. fach- oder scheidewandspaltig sich öffnende Kapsel oder in 4- bis mehrsamige, geschlossene Teilfr. \Coccen) zerfallend, selten beerenartig. a. B. gegenständig oder bisweilen infolge von Abort eines B. der Blattpaare Br wechselnd. a. Frkn. aus 5 oder weniger ee gebildet. B. einfach oder gedreit oder (meist paarig) gefiedertt . . . 2... [1 Zygophylloideae. 3. Frkn. aus 40 Carpellen köbildet; B. koulentiimip, mit Klon Nebenb. II: Augeoideae. b. B. abwechselnd, einfach oder unpaarig gefiedert . . . . III. Chitonioideae. c. B. abwechselnd fiederschnittig oder vielspaltig. a. Fächer des Frkn. nicht gekammert. Fr. kugelig, mit mehrsamigen Fächern, fachspaltige Kapsel oder beerenartig . . . 0... IV. Peganoideae. B. Fächer des Frkn. durch Ausbuchtung der Slienwäßde mit 3 kleinen, communi- cierenden Kammern: 25° 2.2: He rl Tetradielidoideae. B. Fr. steinfruchtartig. a. B. einfach, abwechselnd. .? . ...2...7....20.2 2 VI Niteariokeee b. B. einpaarig, abwechselnd . . „. 2. .2.2.%2.% 20. VIEL Balanitoldese S. 85 bei | 10. Larrea Cav. füge hinzu (1800, nicht Larrea Ortega 1797, Covillea Vail 1895). Ein und dieselbe Leguminosengattung ist im Jahre 1797 von Ortega als Larrea, von Cavanilles als Hoffmanseggia bezeichnet worden; demzufolge war Cavanilles berechtigt, den Namen Larrea anderweitig zu verwenden; es ist daher dieser Name nicht durch Covillea Vail zu ersetzen. S. 87 nach Kallstroemia Scop. füge ein: 13a. Kelleronia Schinz. Bl. 8, 5teilig. Kelchb. lanzettlich, zugespitzt, am Grunde ausgesackt. Blb. groß, verkehrt-eiförmig, fast doppelt so lang wie die Kelchb. Discus gelappt, mit 5 birnförmigen, über stecknadelkopfgroßen, in die Aussackungen der Kelchb. hineinragenden Nectarien. Stb. 10, mit fadenförmigen, nach unten verbreiterten Stf. und länglichen, am Rücken befestigten, schaukelnden A. Pollen mit netziger Exine. Frkn. 5lappig, länglich, in jedem Fach mit 2% hängenden $a., lang seidig behaart, in einen doppelt so langen Gr. übergehend; Ende des Gr. kopf- förmig, mit 5 Narbenstreifen. Fr. noch nicht bekannt. — Strauch mit gerillten Zweigen, abwechselnden, paarig-gefiederten B. mit ungleichhälftig-ovalen Blättchen und lanzettlich- pfriemlichen, filzig behaarten Nebenb. Bl. endständig, groß, hellgelb. 4 Art, K. splendens Schinz, im Somaliland, auf dem Plateau hinter Abdallah. S. 88 schalte ein: % Augeoideae. Sıb. 10, mit 2% seitlichen längeren, pfriemenförmigen Nebenblattbildungen. Frkn. 10fächerig, die Fächer mit je 2 hängenden Sa. Fr. eine länglich-eiförmige, 10flügelige Kapsel. S. ohne Nährgewebe. — Einjähriges Kraut mit gegenständigen, keulenförmigen B. 15. Augea Thunb. Vergl. S. 92. Chitonioideae. 16. Viscainoa Greene. 47. Chitonia Moc. et Sess. 18. Sericodes A. Gray. S..90 muss es heißen: iv. Peganoideae. 19. Peganum L: TER TCHE u ee ET NEN Zee a a a a a Th ae Fa er a fa seh uehit el tz I a a ae ‚Nachträge und Verbesserungen. 355 S. 92 muss es heißen: v. Tetradiclidoideae. S Bl. 3 —4teilig, haplostemon. Frkn. tief 3—Alappig, jedes Fach durch Ausbuchtung der Seitenwände mit 3 kleinen, communicierenden Kammern, mit einer keulenförmigen, - in der mittleren Kammer aufsteigenden Placenta, von welcher je 4 Sa. in die mittlere Kammer, je I in die seitliche Kammer herabhängen. : 30. Tetradiclis Stev. (Anatropa Ehrenb.) Bl. 3—4teilig, haplostemon. Kelch _— wvereintblättrig, 3— 4zähnig, bleibend. Blb. verkehrt-eiförmig. Stb. 3—4 vor den Kelchb., am Grunde eines ringförmigen, schwachen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und fast - rundlichen, 2lappigen, etwas nach innen sich öffnenden A. Carpelle vor den Blb., unten vereint. Frkn. tief 3—4lappig u. s. w., wie oben angegeben. Gr. an der Basis der Car- _— pelle entspringend, zu einem säulenförmigen vereint, am Ende mit 4 linealischen, - herunterlaufenden N. Kapsel niedergedrückt, tief 4lappig, mit dünnem, sich loslösendem, aber bleibendem Epicarp und krustigem, sich ablösendem Endocarp; die die beiden seit- - lichen Kammern auskleidenden und beim Ablösen außen von den Resten des Mesocarpes bedeckten Teile des Endocarpes je 4 S. umschließend, während in der mittleren Kammer bis % freie S. enthalten sind. S. klein, länglich, mit dünner, blasser Schale und dünnem - Nährgewebe. E. kurz und leicht gekrümmt, mit kurzen, fleischigen, planconvexen Keimb. — Kleines, Ajähriges, succulentes, oft am Grunde fast quirlig verzweigtes Kraut mit abwechselnden Stengelb., von denen die unteren fiederschnittig, die oberen fieder- schnittig oder zerschlitzt sind. Bl. klein, sehr zahlreich, sehr kurz oder lang gestielt, in Wickeln. (S. auch S. 353.) 4 Art, T. salsa Stev., auf im Frühjahr feuchtem Bittersalzboden der Wüsten und Steppen Ägyptens, Vorderasiens und Gentralasiens. Nitrarioideae. 31. Nitraria L. Balanitoideae. Stb. 10, ohne Anhängsel. Frkn. 5fächerig, nur undeutlich gelappt, mit je 4 nahe - unter dem Scheitel des Faches hängenden Sa. Steinfr. mit nicht sehr dickem Sarcocarp, - aber sehr dickem Endocarp, durch Abort Ifächerig und Isamig. S. ohne Nährgewebe. — - Baum oder Strauch mit Apaarigen B. :. 22. Balanites Delile. Kelchb. 5, concav, außen kurzhaarig, innen langhaarig, an- - fangs mit den Rändern sich schwach dachig deckend. Blb. 5, länglich, kahl oder sehr kurzhaarig. Stb. 10, am Grunde des hohen und unten I0furchigen Discus ein- - gefügt, mit pfriemenförmigen Stf. und länglich pfeilförmigen, halb nach innen sich öffnenden A. Stempel aus 5 Carpellen gebildet, mit länglichem, in den Discus einge- _ senktem, langhaarigem Frkn., mit ebenso langem, cylindrischem Gr. und wenig hervor- Bi: tretender N.; ‘Fächer des Frkn. mit je I unter dem Scheitel des Faches hängenden, E:: lineal- -länglichen Sa. Steinfr. gelblich, mit fleischigem und ölhaltigem, nicht sehr dickem Rn "Sarcocarp, mit sehr dickem, schwach 5kantigem, knochenhartem, Afächerigem und - 4samigem Steinkern. S. hängend, länglich-eiförmig, mit faseriger Schale, ohne Nähr- gewebe. E. länglich-eiförmig, mit sehr kurzem, nach oben gekehrtem Stämmchen und - dicken, länglichen, planconvexen Keimb. — Dorniger Baum oder Strauch mit abwech- _ selnden, Ipaarigen, graugrünen, lederarligen B., mit ganzrandigen, länglichen Blättchen. Bl. gelblich-grün, wohlriechend, gestielt, in einfachen oder aus verkürzten Trugdöldchen - zusammengesetzten Trauben oder Büscheln. # 4 Art, B. aegyptiaca Delile, bis 6 m hoher Strauch oder Baum in den trockenen Steppen- - und Wüstengebieten von Senegambien durch das nördliche tropische Afrika bis Vorderindien and Birma, ziemlich häufig in Dongola und Kordofan, sowie in Abessinien, sparsam auch noch im Massailand, in Ostindien, in trockeneren Teilen von Cawnpore bis Sikkim, Behar, Guzerat, Kandeish, in Dekkan und Birma (Fig. 189). 356 .‚Nachträge und Verbesserungen. Nutzen. Das sehr harte, gelblich-weiße Holz ist zu Werkholz geeignet, wird in Abessinien auch zu Pflügen benutzt. Die Rinde wird in Vorderindien zum Betäuben von Fischen benutzt. Die Fr. werden wegen des süßen Sarcocarpes in Afrika genossen; unreif wirken sie anthelminthisch wie die B., in Gährung übergegangen liefern sie einen bei den Negern beliebten Liqueur. Die S. gelten als wirksam bei Koliken; das aus den S. gepresste fette Öl ist in Afrika unter dem Namen Zachun bekannt; in Ostindien findet es bei Um- schlägen Anwendung. Kir AR a \ \ II N il N h 1 N 4 ; \ 1a En Fig. 159. Balanites aegyptiaca Delile. A ein Langtrieb mit axillären Dornsprossen, von welchen der zweitunterste seitlich eine Bl. trägt; 2 ein reichlich blühender Zweig mit einzelnen großen Dornen; C’ Knospe; D SUHEREE Bl.; E Stb, von vorn und von der Seite; F Discus und Stempel; @ derselbe im Längsschnitt; H der Fıkn. im Quer- schnitt; J Längsschnitt‘ durch die Fr. und den S.; K Querschnitt durch dieselbe; Z Querschnitt durch einen Zweig; der aus Gefäßen mit einfacher Perforation und ziemlich kurzen Holzprosenchymzellen bestehende Holz- körper ist von. 1—6schichtigen Markstrahlen durchsetzt; das Stereom wird aus zahlreichen Bastbündeln mit fast kreisförmigem Querschnitt und einem Sklerenchymmantel mit + isodiametrischen Zellen gebildet. In die dicke und stark euticularisierte Epidermis sind die Spaltöffnungen eingesenkt. We Nachträge und Verbesserungen. 857 Gattungen von zweifelhafter Stellung. 23. Tetraena Maxim. we; 24. Neolüderitzia Schinz. Bl. 5teilig, diöcisch. Kelchb. lanzettlich, bleibend. - Blb.? g'Bl.? Q Bl. mit häutigen, zungenförmigen (den Staminodien oder dem _ Discus angehörigen?) und den Frkn. kapuzenförmigumschließenden Schuppen; - Fr. weichhaarig. Kapsel in 5 vom Mittelsäulchen sich ablösende, an der Bauchnaht aufspringende, Isamige Teilfr. zerfallend. S. hängend, mit dünner Schale, ohne - Nährgewebe. E. mit vorgezogenem, kegelförmigem Stämmchen und fleischigen, flachen E Keimb. — Ästiger Strauch mit rundlichen Zweigen und kleinen, schräg aufwärts ge- richteten, axillären Dornen, mit abwechselnden, unpaarig gefiederten B., mit eiförmigen oder länglich eiförmigen Blättchen. Am Grunde der Dornen beiderseits polsterförmige - Kurztriebe mit halbfleischigen, gelblich-filzigen Knospenschuppen oder Langtriebe. > 4 Art, N. sericeocarpa Schinz, in Groß-Namaland. } . Nach Prof. Schinz vielleicht zu den Chitonioideae-Sericoideae gehörig; Schinz be- 2 { trachtet die den Frkn. umschließenden Schuppen als Discuseffigurationen; es ist aber auch möglich, dass dieselben zu Staminodien oder Stb. gehören, welche an den mangelhaften - Exemplaren nicht vollkommen erhalten sind. Rutaceae. S. 95 bei Wichtigste Litteratur Z. 41 füge hinzu: Engler, Über die geographische Verbreitung der R. im Verhältnis zu ihrer systema- tischen Gliederung, in Abh. d. kön. preuß. Akad. d. Wiss., phys. mathem. Klasse 4896, mit 3 Tafeln. _ S. 116 Z. 42 unter Fagara lies: Wohl über 140 Arten in allen tropischen Ländern. S. 148 Z. 3 streiche Nr. 66 F. Ehrenbergü Engl. S. 128 Z. 3 unter Polyaster lies: 2 Arten, P. boronioides Hook. f., in Mexiko, in der Provinz Zimapan, und P. Ehrenbergii Engl. bei Jicuico. S. 433 Z. 49 unter Thamnosma lies: langgestieltem Frkn. Z. 47 setze anstatt A: Untergatt. Euthamnosma Engl. Z. 22 setze anstatt B: Untergatt. Palaeothamnosma Engl. S. 447 Z. A3 und 27 unter Calodendron lies: zusammenschließenden anstatt zusammen- gefalteten.. . S$. 182 unter Amyris lies: etwa 43 Arten. Register zur #4. Abteilung des III. Teiles: Burseraceae (S. 231—257), Cneoraceae (S. 93—94), Dichapetalaceae (S. 345 —351) von A. Engler; Erythroxylaceae (S. 37—40), Geraniaceae (S. 1—1%), Humiriaceae (S. 35—37), Linaceae (S. 27—35) von K. Reiche; Malpighia- ceae (S. 41-—74 und Nachträge und Verbesserungen S. 352) von F. Niedenzu; Meliaceae (S. 2358—308) von H. Harms; Oxalidaceae (S. 15—23 und Nachträge und Verbesserungen $. 351—352) von K. Reiche; Polygalaceae (S. 323—345) von R. Chodat; Rutaceae (S. 95—201 und Nachträge S. 357), Simarubaceae (S. 202—230) von A. Engler; Tremandraceae (S. 320—323) von R. Chodat; Trigoniaceae (S. 309—311) von O. &. Petersen; Tropaeolaceae (S. 23—27 und Nachtrag S. 352) von K. Reiche; Vochysiaceae (S. 312—319) von 0. &. Petersen; Zygophyllaceae (S. 74—93 und Nachträge und Verbesserungen $. 353) von A, Engler. (Die Abteilungs-Register berücksichtigen die Familien und Gattungen; die Unterfamilien, Gruppen, Untergatiungen, Sectionen und Synonyma werden in dem zuletzt erscheinenden General-Register aufgeführt.) Dh EZ © ar ann. han a BE Tal 2 ld Le sl LER TE ne DL. a N a ae Zi de 3 { Acmadenia 447, 453. Acmanthera 69, 70. Acradenia 434, 136. Acridocarpus 46, 50, 59, 60. Acronychia 475, 479, 480. Adenandra 447, 454, 452. Aegle 493, 194. Agathosma 447, 449, 450, 454. Aglaia 289, 298, 299. Ailanthus 223, 224. Aitonia 280, 283. Almeidea 1464. Alvaradoa 229. Amaroria 225, 226. Amoora 289, 297. Amyris 99, 482, 183, 357. Ancoumea 235, 245. Aneulophus 40. Anisadenia 28, 30. Aphanamixis 289, 292, 296. Araliopsis 475. Aspicarpa 50, 64, 66. Aspidopteris 46, 49, 53. Asterolasia 438, 443. Astrophyllum 425, 426, 427. Atalantia 97, 484, 494, 492. Augea 92, 354. Averrhoa 46, 49, 22. Azadirachta 287, 288. Balanites 355, 356. Balbisia 12, 13. Balfourodendron 472, 474. Banisteria 44, 46, 50, 61. Barosma 447, 448. Biebersteinia 2, 44, 12. Biophytum 45, 46, 48, 24. Blepharandra 69, 70. Boeminghausenia 129, 430. Boninia 442, 124. Boronella 434, 436. Boronia 434, 435. Bosistoa 442, 143. Boswellia 235, 246, 247. Bouchardatia 442, 443. Brachylophon 59. Brachypteris 61, 62. Bredemeyera 329, 331, 337. " Brucea 220. Bulnesia 80, 84. Bunchosia 46, 74. Burdachia 50, 72, 73. Bursera 235, 248, 249, 250. Burseraceae 234. Byrsonima 46, 50, 72. Cabralea 288, 290, 293. Cadellia 208, 209, Callisthene 343, 345, 317. Calodendron 446, 447. Camarea 42, 61, 65. Canariellum 234, 242. Canarium 234, 238, 239. Carapa 276, 277. Carpolobia 330, 343. Casimiroa 475, 477, 478. Castela 218, 249. Caucanthus 53,74, 352, Cedrela 267, 268. Chisocheton 289, 292, 294. Chitonia 88, 354. Chloroxylon 470, A7TA, Choisya 425, 126, 427. Chorilaena 445. Chukrasia 274, 273, Cipadessa 280, 281. Citrus 97, 99, 405, 493, 495, ° 196, 197, 499, 204. Clausena 484, 487, 488. iz Clonodia 68. Cneoraceae 93. Cneoridium 429, 132, 433. Coneorum 94. Coleonema 447, 452, 453. Coleostachys 69, 70. ‘Commiphora 235, 251, 252, 253, 254. Connaropsis 19, 22, 23. Correa 444. _ _ Crepidospermum 234, 235. - Crowea 438, 440. -Cusparia 461, 462, 166. Dapania 49, 23. Decagonocarpus 464, 164. _ — Decatropis 423, 124. Dematophyllum 93. Diacidia 72, 73. Diaspis 352. = Dicella 46, 50, 74, 72. Dichapetalaceae 345. Dichapetalum 348, 349, 350. Dictamnus 99, 433, 434. Dietyoloma. 169, 470. Dinemagonum 61, 64. Dinemandra 46, 49, 55, 58. Diosma 148, 454. Diplolaena 446. Diplopteris 49, 55, 58. Dirachma 44. Dutaillyea 425, 128. Dysoxylum 288, 290, 291. - Echinopteris 50, 66, 67. - Eichleria 48, 49. Ekebergia 289, 303, 304. _ . Elutheria 275, 276. — Empleuridium 456. - Empleurum 456. Entandrophragma 274, 273. Eriostemon 438, 139. Erisma 313, 345, 349. Erodium 2, 4, 8, 9. Erythrochiton 464, 465. Erythroxylaceae 37. _ Erythroxylon 38, 39, 40. Esenbeckia 405, 457, 159, 460. Euchaetis 448, "158, 155. » Eurycoma 204, 217. Evodia 412, 119, 120. - Fagara 142, 445, 416. Fagonia 78. _ Feronia 192, 493. _ Flabellaria 49, 53, 54. _ Flindersia 470, 474. Galipea 161, 162, 463. Galphimia 46, 50, 69. Garuga 235, 256, 257. _ Gaudichaudia 46, 55, 59. Geijera 442, 449. Geleznovia 138, 142, Geraniaceae 4. Register. . Geranium 2, 5, 6, 8. Glandonia 72, 73. Glycosmis 184, 185. Guajacum 76, 79, 82. Guarea 289, 299, 300. Halfordia 475, 180. Hannoa 204, 240, 215. Harrisonia 218. Heladena 50, 68. Helietta 472, 473, 474. Henleophytum 66, 67. Heteropteris 50, 61, 62. Hiptage 46, 49, 53, 54. Hiraea 42, 55, 56, 57. Holacantha 218, 220. Hortia 475, 484. Hugonia 28, 33. Humiria 36, 37. Humiriaceae 35. Hypseocharis 48, 22. Hyptiandra 240. Janusia 50, 61, 65. Irvingia 227, 228. Jubelina 49, 55, 58. Ixonanthes 33, 34. Kallstroemia 86, 87, 834. Kelleronia 354. Khaya 271. Kirkia 226. Klainedoxa 227. Lansium 289, 292, 296. Larrea 80, 85, 86, 354. Lasiocarpus 66, 67. Leptothyrsa 464, 462. Lightia 344. Limonia 484, 489. Linaceae 27. Linum 28, 30, 34, 32. Lophanthera 46, 69, 70. Lophopteris 42, 46, 60, 61. Lovoa 307. Lunasia 423. Luvunga 18%, 489, 190. Macrostylis 148, 454, 158. Malpighia 42, 50, 74. Malpighiaceae 41, 352. Mannia 209. Mascagnia 42, 55, 56. Medicosma 425, 126. Megaphyllaea 288, 290. Megastigma 423, 425. Melia 286, 287. Meliaceae 258. Meliadelpha 308. Melicope 412, 443, 422. Metharme 80, 86. Metrodorea 457, 460. Mezia 55, 58. Microcybe 438, 442. % 359 Micromelum 484, 186. Microsteira 53, 54. Miltianthus 79, 82, Mionandra. 68. Monnieria 464, 468. Monnina 330, 331, 339, 340,341. Monsonia 2, 6, 8, Moutabea 339, 345. Mundia 330, 331, 339, 342, 343, Munronia 280, 281. Muraltia 330, 339, 342. Murraya 484, 487. Myrtopsis 434, 437. Naregamia 280, 285. Naudinia 464, 467. Nematolepis 445. Neolüderitzia 357. Nitraria 91, 92, 355. Ochthocosmus 28, 33, 34. Odontandra 289, 303. Odyendea 240, 245. Orixa 4142, 420, 424, Owenia 289, 304. . Oxalidaceae A5, 351. Oxalis 45, 46, 47, 48, 49, 354. Pachylobus 234, 242. | Pagetia 4112. | Paramignya 97, 484, 494, | Peganum 76, 90, 354. Peixotoa 42, 46, 61, 62. Pelargonia 40. | Pelargonium 2, 4, 8, 40. L Pelea 442, 443, 123. Peltostigma 425, 126. Pentaceras 412, 443, 122. Phebalium 438, 440, 441. Phellodendron 475. Philotheca 138, 443. Picramnia 228, 229. Picrasma 220, 224, 222. Picrella 220, 222. Picrocardia 225. Picrodendron 230. Picrolemma 223. Pilocarpus 457, 458. Pintoa 80, 84. Pitaria 428. Platydesma 425, 426, 127. Platytheca 321, 322. Plectrocarpa 80, 85. Pleioclinis 308. Pleiococca 442, 445. Pleurandropsis 138, 142. Polyaster 1423, 124. Polygala 326, 330, 331, 332, 333, 334, 339. | Polygalaceae 323. Porlieria 79, 83. Protamyris 482, 484. Protium 234,.235, 236. Pseudocarapa 289, 297. Pseudocedrela 272. Psilopeganum 129, 134. 360 Ptaeroxylon 268, 270. Ptelea 472,.173, 474. Pterandra 46, 69, 70. Pterorhachis 280, 285. Ptilochaeta 66. Qualea 314, 315, 317, 318. Quassia 204, 210, 245, 216. Radiola 28, 30. Raputia 461, 462, 164. Rauia 464, 462, 468. Ravenia 464, 167. Reinwardtia 28, 30, 32. Rhinopteryx 352. Rhynchotheca 12. Rhytidotheca 308. Roucheria 33, 34. Ruta 429, 130. Rutaceae 95, Nachträge 357. Ryssopteris 59, 60. Saccoglottis 36, 37. Salomonia 330, 339, 342. Salvertia 314, 315. Samadera 210, 244. Sandoricum 288, 290, 294, Santiria 234, 243. Santiriopsis 234, 244. Sarcocaulon 8, 9. Sarcomelicope 412, 422. Sarcotheca 28, 33, 34. Sargentia 475, 177. Schwannia 42, 50, 61, 64. Scutinanthe 234, 244, 245. Securidaca 330, 339, 340. Seetzenia 78, 79. Verzeichnis der Nutzpflanzen und Vulgärnamen. Acajou 275. Acetillo 251. Acouchi-Balsam 237. Acöouchini-Balsam 237. Adamsapfel. 498, 199. Ajökt 256. Alcornoque-Rinde 52, 73. Alfavaca da cobra 468. Almacigo 248. Alribeharz 241. Altrung 200. Amilbed 498, 499. Ancoume 246. Andiroba-oil 278. Angostura brasiliensis 160. Angouah 248. Apfelsine 198. . Aphrodisiacum 285. Arabin 228.. Arancio 498. Arancio dolce 198. Ascherwurz 434. Atlasholz 172. Atrog 200. Attärra nimboo 200. Register. Sericodes 89, 354. Simaba 240, 245, 244. Simaruba 210, 244, 212. Simarubaceae 202. Sisyndite 86, 88. Skimmia 475, 484. Soulamea 225, 226. Soymida 271, 272. Spachea 68. Spathelia 472.. Sphedamnocarpus 59, 60. Spiranthera 461, 462. Stauranthus 482, 483. Stephanopodium 348, 350. Stigmatophyllion 50, 61, 63. Suriana 208. Swietenia 274. Symphytosiphon 290, 307. Synoum 2839, 292, 297. Tapura 348, 350, 354. Teclea 482, 483. Tetracronia 183, Tetradiclis 355. Tetraena 92, 357. Tetragastris 234, 235, 238. Tetrapteris 44, 49, 55, 57. Tetratheca 3214, 323. Thamnosma 429, 432, 433. Thoreldora 484, 486. Thryallis 42, 50, 68. Ticorea 464, 463. Toddalia 475, 476, 478. Toddaliopsis 475, 479. Toona 267, 268, 269. Trattinickia 234, 235, 238. Tremandra 321, 322. Tremandraceae 320. 432. Aurantia immatura 498. Baccae s. poma Aurantiorum immatura 498. Balassan 256. Balsamstrauch 256. Bambuli-mas 198, Bäandir 498. Barretta 474. Bastard cedar 273. Baume de cochon 238. —— de sucrier 238. Bdellium, indisches 256. Bergamot 498. Bergamotte 498. Bergamottöl 198. Beschäm 256. Bigaradeöl 498. Bigaradier 498. Bigaradier chinois 499. Bilin 493. Bitterbaum 222. Bitter-Orange 498. Bitter-wood 222. Bizzaria 201. Triomma 235, 246. Triaspis 53, 54. Tribulus 76, 86, 87. Trichilia 290, 304, 305. Tricomaria 50, 66, 67. Trigonia 309, 340, 344. Trigoniaceae 309. Triopteris 49, 55, 56. Triphasia 97, 184, 190, 194. Tristellateia 49, 53, 54. i Tropaeolaceae 93, Nachtr. 352. Tropaeolum 24, 26. Turraea 280, 282, 283. Turraeanthus 289, 292, 294. Vantanea 36, 37. Vavaea 281, 286. Vepris 475, 476, 478. Verrucularia 46, 69, 70. Viscainoa 88, 354. Viviania 43. Vochysia 314, 345, 316. Vochysiaceae 312. Walsura 290, 302. Wendtia 12, 43. Xanthophylium 326, 331, 339, 343, 344. Xanthoxylum 442, 414, A415. Xylocarpus 276, 278, 279. Zieria 434, 437, 438, Zieridium 434, 438. Zygophyllaceae 74, Nachtr. 353. Zygophyllum 76, 79, 80. Blutapfelsine 498. Bobas 464. Boea ati-ati 240. Bois blanc 212. Bois de Colophane 242. Bois tan 73. Bompari-masa 498. Buceoblätter 449. Buccoblätter, lange 457. Bürzeldorn 86. Butwal-Orange 199. Cachibou-Harz 254. Cag a mi xu 240. CGail 272. ; Cail-Cedra 272. Caju Langit 224. Calumba 244. Calunga 244, 245. Cannon-ball- trees ‚278. Caranna 237. Carap-oil 278. Carapa-Öl 278. Cay-Cay-Butter 228. Cedratier 200. Cedro 200. Cedron 214. Celunga 214. Chabarro 52, 73. Chaddasch 255. Chakötra 199. Ba Chapara manteca 52, 73. Chaj.ote amarillo 477. Chibou 251, Chittagong wood 273. Chocolat des pauvres 228. Cigarrenkistenholz 266, 269. Citrone 200, 204. Citronnier 200. Coca 40. Cocain 39. Cochilsapote 478. Cocillana 304. Colophanholz 242. Coondi-oil 278. / Copal de santo 251. Cortex Angosturae 467. —— Aurantiorum 498. —— Margosae 288. —— Paraibae 213. —— Simarubae 213. —— Soymidae 272. —— Swieteniae 272, Cosmetic bark tree 188. Crap-oil 278. - Cuca 40. Curacao 498. Dammaraharz, schwarzes 241. Damuch 92. Didin Somale 256. Dika-Butter 228. Diptam, weißer 434. Elemiharz 237. Elemi occidentale 237. Elephant-Apple 193. Erdstachelnuss 86. Essenboom 303. Essence de Petit Grain 498. Essenhout 303. Etrog 200. Etrogin 200. Flachs 30. Folia Aurantii 498. Bucco 149. —— Citri vulgaris 493. —— Jaborandi 459. Franzosenholz 83. Fructus Aurantii immaturi 198. Gafalholz 256. Gägä 74. Gambia Mahogany 272. Garbanzilla 94. - Gartenraute 434, Gataf 255. Gatep’ pait 210. Gobernadora 86. Gomartharz 251. Gölterbaum 224. Register. Guajacan 83, 84. Guajakharz 83. Guajakholz 83. Gugul 253, 256. Gulgul 498, 200. Gummi Myrrhae 255. —— resina Olibanum 248. Hagradd 256. Hagrmöddu 256. Harmalin 94. Harmelstaude 9. Hazäara 499, Hesperidin 498. Hideondo 86. Hyowaharz 237. Jack Nimboo 198, Jambhiri 200. Jambole 198. Jamir 200. Jamiri 200. Jarilla 86. Indian red wood 273. Indio des cudo 248. Intenge 285. Ipadü 40. Kafal Galgalaam 248. Kaghzi Nimbu 204. Kagugi Nebu 204, Kait 493. Kaitha 493, Kalan 489. —— Kaghzi 200. Kämaräli-Nebu 204: Kanarie 240. —— besaar 240, 241. pandjang 240. —— Xula 241. Kapittha 193. Kapuzinerkresse 26. Karapatöl 275. Karna 198. Katbel 493. Kauchin 496. Keonla 199. Khattä 198. Kin-Kan 499. Kin-Kits 199. Kopal, ostindischer 244. Korna-nimboo 200. Kreosotstrauch 86. Kumquat 1499. Kuthairee 498. Lani 240. Larangeira do mato 459, 460. Lein 30. Lemon Nipis 200. Lignum Guajaci 83. ——— Quassiae jamaicensis 222. —— verum vel surina- mense 245. vitae 83, Lima 200. Lime 200. 361 Limoeira do mato 160. Limone 200. Limonier 200. Luban Bedowi 248. —— Matti 248. —— Meyeti 248. —— Sheheri 248. Maforia 307. Mafureira 307. Mafurrafett 266. Mafurratalg 307. Mafutrafett 266. Mahabulumora gass 244. Mahagoniholz 266. capensisches 266, 270. —— rotes 275. MajOk 256. Malta-Limone 200. —— -Orange 198. Mandarine, echte 196. falsche 199. Mararo 237. Margosa Bark 288. ——- -Oil 266, 288. Maruba 243. Mekkabalsam 256. Melangolo forte 498. Mendanha 459. Mohr add 246. meddhu 246. Mölmöl 256. Mor 256. Moro-cy 73. Moureiller 73. Mukul 253. Murecy 73. Murei 73. Mureila 73. Murici 73. Murr hadschari 256. Myrrha 255. Myrrhe 255. Myrrhenharz 255. Nafaöl 198. Nanari 240. mingate 244. Näranj 498. Naringhi 200. Naztun 498. Neem-Oil 288. Nepalu nimboo 200. Neroliöl 498. Niepa 240. —— -Rinde 210. Niesholz 270. Nieshout 270. Nim-Bark 288. Nimboo 1498, Nim-Oil 266, 288. Oanha 255. O’Dika-Brot 228. Olibanum 248. —— americanum 237. Orange 204. 362 Oranger 198. Otto 498. Ottrog 200. Palo blanco 212. Palo ondo 86. Pampari-panasa 198. Paraiba 243. Pati Nebu 204. Pe de perdiz 213. Pockholz 83. Pomeranze 498. Pomeranzenschale 498. Pompelmoes 198. Poomli-mas 498. Portogallo 498. Portugal Orange 198. Pumelo 498. Pumpeli-mas 198. Qafal 253, Qägä 74. Quassiaholz 245. _ —— jamaicanisches 207. —— surinamensisches 207. Quassiin 210, 222. Quina 460. Radix Senegae 335. Rapoes 210. Ratjoen lalaki 240. _ Raute 430. Register. - Raute, syrische 9. Red-Wood 40. Reiherschnabel 9. Reshmi 200. Rivers Bijou Lemon 200. Rohun Bark 272. Rosenholz 482. Rose-wood 482. Rot-Holz 40. Rot, türkisches 9. Ruskaukur 498. Sadaphal 200. Sälai gugul 248. Samaderin 240. Samapara 240. Saphu 243. Sapote 478. Satinwood 188. Sa-u 243. Sauerklee 49. Schweinsbalsam 238. Segaar 246, Seidenholz 1472. Semen Lini 32. Semina Rutae sylvestris seu Harmalae 91. Seville Orange 198. Shaddock 1498. Sherbetea 200. Simaruba 212. Sneeze-wood 270. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. ' Suntara Orange 499. Soda 9%. Spechtwurzel 134. Storchschnabel 8. Sucrier de ee 238. S’urkh nimber 499. Sweet-lime 498. Pekanucd 243, Tacamahaca, columbische —— occidentalis 251. Takamahak 251. —— westindischer 251. Talliconah-oil 278. Torong 200. Toronja 200. Touloucouna 277. 40378. ix Tres folhas do mato 46: —— —— vermelhas 1a Uggs 286. Weihrauch 243. —— von Cayenne 237. = Weinraute 134. i White cedar 273. Wood-Apple 493. Zachun 356. Zuckerkistenholz 266, 209. Zwerglein 30. Die natürlichen - PFLANZENFAMILIEN nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler wa K. Prantl fortgesetzt von A.Engler ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin. II. Teil. 5. Abteilung: Euphorbiaceae, Callitrichaceae, Empetraceae von F. Pax; Coriaria- _ ceae von A. Engler; Buxaceae von F. Pax; Limnanthaceae von K. Reiche; Anacardiaceae von A. Engler; Cyrillaceae von E. Gilg; Aquifoliaceae von M. Kronfeld; Celastraceae, Hippocrateaceae von Th. Lösener ; Stackhousiaceae von F. Pax; Icacinaceae von A. Engler; } Staphyleaceae, Aceraceae, Hippocastanaceae von F. Pax; Sapinda- ceae von L. Radlkofer; Sabiaceae von O. Warburg; Melianthaceae von M. Gürke; Balsaminaceae von O. Warburg u. K. Reiche; Rham- naceae von A. Weberbauer; Vitaceae |Ampelidaceae]| von E. Gilg. Mit 4397 Einzelbildern in 224 Figuren und 2 Vollbildern, sowie Abteilungs-Register. - PEN, > . Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1896. X Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzungen, sind vorb EvrHoRrBIAccEAE von ı | F. Pax. Mit 425 Einzelbildern in 74 Figuren. (Gedruckt im April 1890.) Wichtigste Litteratur. R. Brown, General Remarks, in Flinder’s Voy. p. 23. — Jussieu, de Euphorbiacearum gener. eorund. Fbes tentamen. Paris 1824. — Lindley, Vegetable Kingdom p. 274. — Endlicher, Genera plantar. p. 4407. — Schnizlein, Iconograph. ee: t. 243, 243a. — Payer, Traite d’organogsnie de la fleur. Paris 1857. p. 524 tab. 107—140. ——— Baillon, Etude generale du groupe des Euphorbiacees. Paris 1858. — Boissier et —Müller-Arg. in De CGandolle, Prodr. XV. 2. — Bentham und F. y. Müller, Flora australiensis Vol. VI.p. 44. London 4873. — Müller-Arg., in Flora brasiliensis XI. 2. Monach. 4873/74. — Baillon, Histoire des plantes Vol. V. p. 405. Paris 4874. — Schimper, Trait&e de paleontologie vegetale. III. p. 290. Paris 4874. — Bentham, Journ. of the Linn. Soc. Vol. XVII. p. 185. — Bentham, in Bentham-Hooker, Genera plant. III. p. 239. London 4880. — Eichler, Blütendiagr. II. 385. Leipzig 1878. — Pax, Anatomie der Eu- - phorbiaceen. Engler’s Jahrbücher Bd. V. p. 384. Leipzig 1884. — Solereder, Holz- - structur. p. 388. München 4885. — Schenk, in Zittel, Handbuch der Paläontologie - 1. Abt. p. 594. — Hooker, in Flora of British India Vol. 4. — Antidesmaceae Sweet, Hort. - brit, ed. 2. p. 460. — Endlicher, Genera p. 287. Bennettiaceae Schnizlein, Iconogr. t. 172**, — Daphniphyllaceae Müll.-Arg., inDeCandolle, Prodr. XVI. 4. p. 1. — Euphor- bieae Jussieu, Genera p. 384. — Hippomaneae Agardh, Theor. syst. plant. p. 244. — Phyllan- theae Agardh, a. a. O. p. 249. — Pseudantheae Endlicher, Genera p. 288. — Putranjiveae Endlicher, a.a.0. p. 287. — Scepaceae Endlicher, a.a. 0. p. 288. — Stilaginaceae Lind- — ley, Veget. Kingdom p. 259. — Tithymali Adanson, Fam. des plantes p. 356. — Trewiaceae Lindley, Nat. Syst. ed II. p. 474. — Tricoccae L., Philos. botan. p. 32. — Klotzsch und _ Garcke, Linn&’s natürl. Pflanzenklasse Tricoccae. Berlin 1860. & Merkmale. Bl. eingeschlechtlich, monöcisch oder diöcisch, regelmäßig, sel- _ tener unregelmäßig, hier und dadurch Abort stark reduciert. Blh. in Kelch und - Krone gegliedert, häufiger letztere, namentlich in der © Bl., abortiert, bis- ' _ weilen auch der Kelch rudimentär oder sogar fehlend. Kelch in Bl. beiderlei Geschlechts oft verschieden, valvat oder imbricat. Blb. frei, seltener verwachsen. — - g' Bl: Blütenboden convex, häufig in einem intrastaminalen Discus oder in einzelnen Drüsen entwickelt. Stb. den B. der Blh. gleichzählig oder doppelt so viele oder sehr zahl- reich oder wenige bis 1. Stf. frei oder verwachsen. A. dithecisch, Loculamente bisweilen nicht verschmolzen; Connectiv hier und da verlängert oder verbreitert. Rudiment des _ Frkn. entwickelt oder fehlend. — © Bl.: Discus ring- oder becherförmig oder in ein- einen Drüsen entwickelt oder fehlend. Staminodien hier und da vorhanden, ihr Vor- _ kommen aber kaum constant. Frkn. meist 3fächerig, bisweilen &ifächerig, seltener _ durch Abort einfächerig oder bei Vorhandensein zahlreicher Frb. vielfächerig. Gr. frei oder = verwachsen, meistnur am Grunde, aber auch & vollständigzu einer dicken, kaum _ gelappten, oben hahlen Säule; wenn frei, dann meist 2spaltig, seltener vielspaltig. Sa. in jedemFach entweder I oder 2, collateral, hängend, anatrop, mit ventraler _ Raphe; die Mikropyle meist bedeckt von einer Caruncula, welche später dem S. aufsitzt. Fr. meist eine in 3 Coccen von einem bleibenden Mittel- säulchensichlösendeKapsel, bisweilen aber nicht aufspringend, hier und da beeren- förmig oder eine Steinfr. S. so viele als Sa., oder durch Abort weniger. Nährgewebe Natürl. Pflanzenfam. II. 5. A 2 | Euphorbiaceae. (Pax.) kräftigentwickelt. E. central, gerade oder gekrümmt; Kotyledonen meist breit, seltener schmal, halb cylindrisch. Würzelchen nach oben ge- richtet. nn Ijährige Kräuter bis Bäume von sehr verschiedenem Habitus, bisweilen / giftigen) 3 Milchsaftin gegliederten oder ungegliederten Röhren enthaltend. Mark- ständiger Weichbast bisweilen typisch oder rudimentär entwickelt. EB = meist abwechselnd, häufig mit Nebenb., diese hier und da zu Drüsen umge- bildet. Blütenstand meist zusammengesetzt, seltener einfach: Gesamtblütenstand ährig oder traubig, Partialblütenstände cymös, oft sehr gedrängt, bisweilen letztere blütenähh"- lich. g' Bl. in der Achsel der Bracteen meist zu mehreren, ® meist einzeln. nr Eine sehr vielgestaltige, im Habitus’und Bau der Bl. sehr formenreiche Familie, welche trotzdem durch eine Combination gewisser Merkmale leicht erkannt werden kann, wenig- stens dann, wenn & und Q Bl. vorhanden sind. Das einzige durchgreifende Merkmal, welches allen Gliedern der E. zukommt, ist der Bau der Fruchtknotenfächer, d. h. die An- heftung, Form und .Zahl der Sa. ee. s “ 1} EEE SEITEN Ze N Vegetationsorgane. Die E. sind meist Holzgewächse, doch begegnen auch 1jäh- rige Kräuter, selbst in solchen Gattungen, welche sonst perennierende Stauden (Mereu- rialis) oder sögar Bäume (Phyllanthus) umfassen. Die krautigen Formen liegen bald mehr oder weniger dem Boden an (Euphorbia Chamaesyce), bald stellen sie aufrechte, kräftige, { s 2 ’ \ “ ini Y k ER m \ RN In ct u N u (a # i 5 RN a Mi Ne e N ® Im h) A N Au Ca! I N ur F mh m Me 4 P Fig. 1. A Cluytia ericoides Willd.; B Amperea spartioides Brongn.; C Euphorbia cereiformis L. (Nach ’ der Natur.) u mehrere Meter hohe Stauden dar (Euphorbia-Arten, Ricinus). Unter den halbstrauchigen Formen ist der ericoide Habitus, welcher in der Mehrzahl der australischen Euphorbiaceen- Gattungen vertreten ist, ziemlich verbreitet; auch manche E.-Sträucher der Kapflora (Cluytia-Arten, Fig. 1 A) haben ihn aufzuweisen. Einzelne Sträucher besitzen windende- Bi Zweige, so z. B. Tragia volubilis. Unter den Bäumen begegnet nicht selten der Habitus 3 £ Benth. — (Aund D nach Baillon, 5, @ und H nach Flor. bras., ) C, E und F nach der Natur.) bald mehr oder weniger verwachsen und namentlich dann in dem oberen, N.-Papillen 3 tragenden Teile stark verbreitert, wie bei Beyeria (Fig. 8 D), Hura (Fig. 8 E) u. s. w. ee rien kommen auch blattartig verbreiterte Gr.-Äste auch bei freien Gr. vor, so z. B. bei den Drypetinae, als deren Vertreter hier Putranjiva (Fig. 8 C) gelten kann. Die Gr. sind, wo eine Verwachsung derselben vorliegt, vorwiegend in ihrem unteren Teile ver- 4 inigi, seltener stellen sie ihrer ganzen Länge nach ein einheitliches Gebilde vor: dieses c 2 Z F A Fig. 9. Sa. von Euphorbiaceae: A Macaranga oblongifolia Baill.; B Euphorbia dioica Hieron.; C Ricinus SEE L; D Pedilanthus tithymaloides (L.) Poit.; E Hymenocardia acida Tul.; F Drypetes sessiliflora Vahl. — (4, E, F nach Baillon, B, C, D nach der Natur.) E ist, fadenförmig bei Dalechampia (Fig. 8 F), oder stellt, wie bei den Plukenetiüinae (Fig. 8 G, H), ein kegelförmiges, en u säulenfärmiges , bisweilen oben ausge- höhltes Gebilde dar. a: 10 Euphorbiaceae. (Pax.) Die Samenanlagen, deren Zahl, Anheftung und Form schon oben als durch- greifendes Merkmal der Familie angegeben wurden und aus Fig 9 ersichtlich sind, be- sitzen in den allermeisten Fällen eine Caruncula, welche die Mikropyle überdeckt, bei der Leitung des Pollenschlauches eine wichtige Rolle spielt und meist auch am S. dann wahrgenommen werden kann; sie entsteht aus placentarem Gewebe am Grunde des Funiculus (Fig. 9 A) oder noch höher (Fig. 9.B) und bedeckt die Mikropyle deckelartig (Fig. 9 C) oder haubenförmig (Fig. 9 DJ). Wo, wie bei den Phyllanthoideae, 2 Sa. in jedem Fach vorkommen, besitzt jede eine Caruncula für sich (Fig. 9 E) oder für beide ist eine gatheinschäflliähe Caruncula (Fig. 9 F) vorhanden. Was die Achseneffigurationen in der Bl. der E. anbelangt, so treten nicht selten Discusdrüsen auf, bei Petalodiscus u. a. sogar von petaloider Gestalt. Auch rings geschlossene Discusbildungen sind nicht selten, namentlich in den ®) Bl. In den g' Bl. ist der Discus vorwiegend extrastaminal, doch kommen auch intrastaminale Disci bei Manihot oder Drypetes z. B. vor. Hier a da findet sich ein Gynophor und Androphor, letzteres z. B. innerhalb der Acalypheae nicht ganz selten. Die Insertion der Blb. und Stb. ist fast allerwärts hypogyn; für Di Insertion liefert Bridelia ein gutes Beispiel. Die Bl. der E. sind fast durchgehends regelmäßig, eine Neigung zu unregelmäßiger Ausbildung scheint nur innerhalb der Chrozophorinae vorzukommen. Bestäubung. Die Bl. sind durch die streng durchgeführte Trennung der Geschlech- ter an Fremdbestäubung angepasst. Die Übertragung des Pollens erfolgt durch Vermitt- lung des Windes bei Mercurialis und vielleicht auch anderen Acalypheae, deren N. eine fadenförmige Beschaffenheit aufweist. Bei vielen vermitteln aber die Insekten die Be- stäubung, und als Besucher wurden auch Fliegen, Wespen, Käfer und Apiden notiert (Kirchner). Die lebhafte Färbung der Hochb. bei vielen Euphorbia-Arten, bei Dale- champia u. a., die petaloide Ausbildung des Kelches von Manihot u.s.w. dient als Schau- apparat, und der von dem Drüsen des Involucrums ausgeschiedene Honig von Euphorbia, die Stipulardrüsen der Bracteen bei den Hippomaneae functionieren als Anlockungsmittel, Frucht und Samen. Die Fr. ist meist eine Kapsel, seltener eine Beere (Bischofia) oder Steinfr. (Hippomane), doch sind diese Typen durch Übergangsformen mit einander verbunden, insofern das Pericarp kapselartiger Fr. häufig eine fleischige Außenschicht besitzt. Die Kapselfr., unter denen man auch sich nicht öffnende findet, springen meist in der Art auf, dass von einem bleibenden Mittelsäulchen sich die 3 Coccen lösen und jede dieser letzteren fast bis zum Grunde 2klappig sich öffnet; doch kommen auch Dehiscenzverhältnisse vor, bei denen ein Mittelsäulchen nicht-zurückbleibt. Die S. enthalten mehr oder weniger reichlich Nährgewebe; in geringer Menge vorhanden oder fast fehlend ist es bei Cleistanthus, Amanoa, Hevea, Elateriospermum u.a. In solchen Fällen dienen zuweilen die dicken Kotyledonen als Reservestoflbehälter. Die Kotyledonen liegen bald flach im Nährgewebe, bald sind sie gebogen oder gefaltet (Cleistanthus). Der Keimling selbst zeigt nur bei Daphniphyllum eine geringe Größe; bei den übrigen Gattungen ist er ansehnlich, und was die Breite der Kotyledonen anbelangt, so wird dies Merkmal bei der Einteilung der Familie eine hervorragende Rolle spielen. Erwähnung mögen finden die Nucellarembryonen von Alchornea ilicifolia (Sm.) Müll.-Arg. (Fig. 10), welche ähnlich wie bei Hosta, Nectaroscordon u. a. Pfl. entstehen, indem Zellen des Nucellus unter Verkümmerung der Eizelle zu Embryonen werden. Diese Erscheinung, welche oft Polyembryonie bedingt, wurde früher als Parthenogenesis aufgefasst, da in der That, ohne dass man ' Pfl. kultivierte, @ Pflanzenstöcke Fr. ent- wickelten. Da, wie gesagt, Polyembryonie an der genannten Pfl. häufig ist, lassen sich bisweilen ER verwachsene Keimlinge Fig. 10 F, @) auffinden. Geographische Verbreitung. Von der Existenz der E. in früheren Erdperio- den wissen wir mit Wahrscheinlichkeit, geschweige denn mit Sicherheit, nichts; die fossilen Hölzer, welche man für E. angesprochen hat, sind ihrer systematischen Zuge- hörigkeit nach völlig unsicher, und von den B. oder Blattfragmenten, welche die Phyto- R E 11 i läontologen allzu leichtgläubig als Adenopeltis, Baloghia, Cluytia, Euphorbiophyllum, Phyllanthus beschrieben haben, hat schon Schenck nachgewiesen, dass sie für bota- _ welche meiner Ansicht nach ebenfalls noch unsicher bleibt. Trotz dessen darf bei der gegenwärtigen reichen Entwicklung und ausgedehnten Verbreitung der Familie der - Schluss nicht von der Hand gewiesen werden, dass schon in den früheren Erdperioden, mindestens aber im Tertiär die Familie auf der Erde mit vielfachen Vertretern existierte. Gegenwärtig sind die E. mit Ausnahme der kalten Standorte in den Gebirgen und mit Ausschluss des arktischen Gebietes über die ganze Erde verbreitet, wenngleich nur _ wenige Arten ausgedehntere Areale bewohnen. Wie bei einer so großen Familie leicht vermutet werden kann, wachsen sie an den verschiedensten Standorten: man findet neben ‚ausgesprochenen Xerophilen auch Arten, welche als Sumpfgewächse vegetieren (Caperonia); icht wenige bewohnen die Wälder der Tropen und treten selbst zu Waldbeständen zu- sammen, letzteres z. B. Daphniphyllum. Eine Anzahl Gattungen (Euphorbia, Micrococca, Mercurialis u. a.) enthalten Arten, welche als Gartenunkräuter- oder Ruderalpfl. eine weite Verbreitung erlangt haben; manche (Aleurites, Hura, Sapium, Manihot u. s. w.) haben unter der Hand des Menschen als Kulturgewächse die Grenzen ihrer ursprünglichen Areale weit überschritten. DEE AR | - Die am weitesten verbreitete Gattung ist Euphorbia selbst; sie tritt allenthalben in die Polargrenze der Verbreitung, sowohl auf der nördlichen als südlichen‘ Hemisphäre. In Australien, am Kap, auch noch, wenn auch etwas schwächer, in Argentinien ist die Familie mit relativ zahlreichen Gattungen vertreten. Auf der nördlichen Hemisphäre erscheint sie nur in solchen Gegenden formen- und artenreicher, in welchen der Einfluss der Glacialperiode auf die Flora der Tertiärzeit ein geringer war. Daher findet man in Nordamerika außer Euphorbia selbst in den nördlicheren Staaten der Union noch z. B. die 12 Euphorbiaceae. (Pax.) Gattungen Acalypha, Argyrothamnia, Crotonopsis, Eremocarpus, Julocroton, Stillingia, Phyllanthus, in Japan u. a. noch die Genera Acalypha, Antidesma, Daphniphyllum Glochi- dion, Phyllanthus, Securinega, Sapium u. s. w., während in Europa, nördlich der Alpen, außer Euphorbia nur noch Mercurialis begegnet. Die eine Art (M. annua L.) ist, wie es scheint, hier nur eingeschleppt, die anderen (M. perennis L., ovata Sternb.) können mit ihren unterirdischen, widerstandsfähigen Rhizomen in Mitteleuropa die Glacialzeit wohl überdauert haben. Wie im Mittelmeergebiet überhaupt ältere Typen sich vollkommener erhalten haben, als in Centraleuropa, so gilt dies auch von den E.: schon die Gattung Mercurialis tritt im Mediterrangebiet artenreicher entwickelt auf, sogar mit endemischen Species, dazu kommen aber noch die Genera: Andrachne, Chrozophora und Securinega busxifolia (Poir.) Müll.-Arg. Nur die Bridelieae und die blos eine Gattung umfassende Gruppe der Dophnipkil sind auf die wärmeren Gebiete der alten Welt beschränkt; alle anderen Gruppen besitzen auf beiden Hemisphären ihre Vertreter und haben sogar eig gewisse Anzahl Gattungen gemeinsam. Solche sind z. B. Phyllanthus, Acalypha, Tragia, Dalechampia, Croton, Ja- tropha, Chaetocarpus, Sapium, Euphorbia u. a. Nichtsdestoweniger zeigen doch auch sie eine überwiegend reichere Entwickelung z. T. auf der östlichen, z. T. auf der westlichen Hemisphäre. Die Phyllantheae, Acalypheae, Cluytieae und Gelonieae bevorzugen, nach der Zahl der Gattungen und Arten zu schließen, die altweltlichen Tropen, während die Cro- toneae, Jatropheae und Hippomaneae vorwisgend amerikanisch sind. | In den altweltlichen Tropen liegt das Hauptverbreitungscentrum im ostindisch-ma- layischen Gebiet, 3, wie leicht erklärlich, typenärmere im malagassischen Gebiet, in Australien und in Neu-Caledonien. Hierzu kommt endlich Brasilien, welches als Haupt- verbreitungscentrum Amerikas den indisch-malayischen Ländern an Reichtum der Formen nicht nachsteht. Wenn man zunächst die Stenolobeae außer Acht lässt und nur die Platylobeae be- rücksichtigt, so liegt es der äußeren Differenzierung und der inneren Structur zufolge nahe, die Phyllanthoideae als ältere Formen gegenüber den jüngeren Crotonoideae anzusehen; jene stehen in ihrem Blütenbau der hypothetischen Urform der E. sicher viel näher, als die Crotonoideae. Dass beide Unterfamilien, die Phyllanihoideae und Crotonoideae, von einem Stamm sich phylogenetisch ableiten, ist eine zwar nicht unbedingt notwendige Forderung, erscheint aber doch wahrscheinlich genug; jedenfalls muss aber die Trennung in beide Unterfamilien, wenn man bei letzterer Annahme stehen bleibt, in weit zurück- gelegene Perioden verlegt werden, ebenso wie die Differenzierung der Crotonoideae in die einzelnen Tribus schon sehr frühzeitig erfolgt sein muss. Während es auf der einen Seite nahe liegt, den Reichtum der altweltlichen Tropen an Phyllanthoideae, Acalypheae und . Cluytieae und das Ueberwiegen der Crotoneae, Jatropheae und Hippomaneae in Amerika durch ursprünglich gegebene Verbreitungsverhältnisse der Stammformen zu erklären, kann anderseits dies nur erfolgt sein vor oder während einer Zeit, zu welcher noch ein sehr umfangreicher Austausch zwischen den einzelnen Florengebieten stattfinden konnte. Die Stenolobeae sind durch ihre schmalen, halbeylindrischen Kotyledonen charakte- risiert und besitzen allermeist einen ericoiden Habitus. Mit Ausnahme der extratropisch- andinen Gattung Dysopsis sind sie durchgehends Bewohner Australiens. Es liegt nahe, die beiden angegebenen Merkmale als Anpassungserscheinungen vielleicht auf klimatische Verhältnisse zurückzuführen, umsomehr als mehrere Familien der australischen Flora die analoge Erscheinung zum Ausdruck bringen. Wenn die andine Gattung Dysopsis ebenfalls die schmalen Kotyledonen besitzt, während ihr Habitus an Hydrocotyle oder Glechoma erinnert, so zeigt dies nur, dass das Merkmal der Kotyledonenbreite an verschiedenen Stellen des Systems zur Anehildung unabhängig von einander gelangte. Unter den Stenolobeae der australischen Flora findet man den phylianthoidischen und crotonoidischen Typus wieder. Die Stenolobeae enthalten zwei Gruppen, die Porantheroi- deae und Ricinocarpoideae, welche das vollkommenste Analogon zu den Phyllanthoideae und Crotonoideae unter den Platylobeae bilden. Und wollte man das Merkmal der Kotyledonen- breite nicht der primären Gliederung der Familie zu Grunde legen, so müsste man mit Euphorbiaceae. (Pax.) 13 _ Baillon die Porantheroideae den Phyllanthoideae und die Ricinocarpoideae den Croto- noideae einordnen. B Jedenfalls aber lehrt diese Thafsache, dass die Stenolobeae zweifelsohne aus phyllan- _ thoidischen beziehungsweise roteneidischen Urformen durch Isolierung auf den austra- - lischen Continent hervorgegangen sind; und man kann sogar das relative Alter der - Stenolobeae bestimmen; denn die Isolierung gewisser Formen auf Australien kann erst zu einer Zeit erfolgt sein, als die Urform der E. sich bereits in Phyllanthoideae und Croto- _ noideae differenziert hatte. Be. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die E.haben noch’die nächsten verwandtschaft- lichen Beziehungen zu den Geraniales aufzuweisen, mit denen sie im Bau des Gynöceums und der Sa. übereinstimmen; auch sonst finden sich in beiden Gruppen analoge Er- > scheinungen vor. Jedoch ist die Verwandischaft zwischen Geraniales und den E. sicher - keine directe, und die weitgehenden Reductionserscheinungen, welche innerhalb der Familie sich geltend machen, lassen die E. alsziemlich isoliert stehende Gruppe auffassen. Die Familien der Frangulinae und ‚Sapindales entfernen sich durch die Form der Sa. von den E., insofern die Sa., wenn sie hängend ist, eine dorsale, nie ventrale Raphe besitzt. - Dasselbe gilt von den Columniferae, mit denen die E. auch im Habitus häufig gut über- - einstimmen: diese besitzen aufsteigende Sa. mit dorsaler Raphe. — Ueber die Bezieh- E ungen zu den Callitrichaceae und Empetraceae vergleiche man diese Familien selbst. 3 Nutzpflanzen. Die Familie enthält eine große Zahl scharfer und giftiger Arten, und einzelne von ihnen (Hippomane, Hura, Excoecaria, Toxicodendron, Ophthal- . moblapton) gehören zu den stärksten Giftpfl. und werden zum Vergiften der Pfeile - und zur Vertilgung schädlicher Tiere (Toxicodendron) benutzt. In der Volksmedicin spielen die Wurzeln, die Rinde, das Kraut und die $. eine wichtige Rolle, und in dieser Beziehung sind namentlich Arten der Gattungen Croton, Euphorbia , Jatropha, Joannesia, _Merecurialis, Pedilanthus, Phyllanthus, Stillingia, Tragia und manche andere zu nennen, während in den deutschen Pharmacopöen sich jetzt nur noch die Rinde von Croton, - Eluteria (L.) Benn. (Cascarillrinde), das Oel von Croton Tiglium L., der eingetrocknete _ Milchsaft (Euphorbium) von Euphorbia resinifera Berg, die Drüsen (Kamala) von Mallotus philippinensis (Lam.) Müll.-Arg. und das Ricinus-Öl erhalten haben. Als Öl oder Fett liefernde Pfl. sind namentlich Aleurites moluccana (L.) Willd., Sapium sebiferum (L.) Roxb., Ricinus communis L. zu nennen; Harze liefern Pedilan- thus-, Croton- und Euphorbia-Arten; Kautschuk wird aus einzelnen Arten von Hevea, > Mabea, Manihot, Sapium gewonnen; Farbstoffe liefern Chrozophora und Mallotus. Die Fr. einzelner Baccaurea-Arten und von Phyllanthus Emblica L. sind essbar, ebenso die S. von Omphalea. Manihot utilissima Pohl und andere Arten dieser Gattung ge- - hören wegen ihres Stärkereichtums zu den wichtigsten Kulturpfl. der Tropen. | Einige baumartige E. liefern technisch verwertbare Hölzer (Amanoa) oder Rinden (Baloghia), namentlich stammt eine Art Sandelholz von Colliguaya odorifera Molin. Als häufigere Zierpfl. europäischer Gärten kann man nur Arten von Zuphorbia, Pedilanthus, Phyllanihus, Croton, Homalanthus, Jatropha und namentlich Codiaeum nennen. In den Tropen dienen die stachligen Euphorbien zu lebendigen Zäunen, und Hura crepitans L. wird wegen seines schönen Wuchses fast allgemein gebaut; Tragia cannabina L. endlich - liefert Bastfasern zu guten Geweben. Einteilung der Familie. E A. Kotyledonen am E. breit, vielmal breiter als das Würzelchen. . . A. Platylobeae. a. Sa. in jedem Frkn. -Fach 2. Nena Milchröhren oder markständiger Weichbast 3 I. Phyllanthoideae. a. 'E. groß, wenig kürzer ai die Nähieete ebe. Et Kelch imbrieat.. ,: „2. 00.,..222°, 2,0. 2-1, Phyllantheae. II. 9 Kelch valvat\ . . . ade 2... L 2. Bridelieae. P.E. klein, —6-mal kürzer als das Nährgewebs. . 2.2... L 3. Daphniphylleae. 14 Euphorbiaceae. (Pax.) b. Sa. in jedem Frkn.-Fach nur eine. Milchröhren vorhanden oder fehlend; typischer markständiger Weichbast hier und da vorhanden . . . . . II Crotonoideae. «. Partialblütenstand keine Cyathien (s. unter »Blütenverhältnisse«. I. Stf. in der Knospe scharf nach innen gebogen, die Spitze der A, nach unten wendend. g' Kelch imbricat oder valvat. ' Bl. meist mit Blb. Bl. in ter- minalen Ähren oder Trauben, die Z' unter der Bractee bisweilen geknäuelt. II. 1. Crotoneae. Il. Stf. in der Knospe aufrecht. . 9‘ Kelch valvat. Bl. meist apetal. Blütenstand traubig, ährig oder rispig, axillär oder terminal . . . .. II. 2. Acalypheae. 2..5' Kelch valvat oder fast imbricat; ne Bl. mit oder ohne Blb. Bl. in dicha- sial gebauten, meist lockeren, seltener gestauchten Rispen II. 3. Jatropheae. 3..9° Kelch valvat, seltener imbricat. Bl. immer apetal, in einfachen, termi- nalen Ähren Ader Trauben... . + II. 4. Manihoteae. 4.9‘ Kelch imbricat. 9" Bl. stets mit BIb. et oder geknäuelt, wenig- stens die g'; diese Partialblütenstände axillär oder in ährigen bis rispigen, axillären oder terminalen Gesamtblütenständen, sehr selten einfache un- verzweigte Blütenstände . . . is II. 5. Cluytieae. 5. 9‘ Kelch imbricat. Bl. stets apetal, Gebüschelte oder geknäuelte Partial- blütenstände axillär oder in N seltener rispigen Gesamtblütenständen. Milchröhren gegliedert. . . . » 0. . II. 6. Gelonieae. 6. Q' Kelch imbricat. Bl. stets paar Blitenstand axillär oder terminal, ährig,. der Partialblütenstand geknäuelt, seltener locker. Milchröhren ungegliederti II. 7. Hippomaneae. " #. Partialblütenstände Cyathien. (vergl. S.6) . . . ...'.. IL 8. Euphorbieae. B. Kotyledonen am E. schmal, etwa so breit als das Würzelchen. . . B. Stenolobeae. a. Sa. in jedem Frkn.-Fach je 2 :. 2. 22.2.0222... .1 Porantheroideae. b. Sa. in jedem Frkn.-Fach nur eine . . . . 2.2.0... . II. Rieinocarpoideae. ı. Platylobeae-Phyllanthoideae-Phyllantheae. Bl. monöcisch oder diöcisch, seltener mit Kelch und Krone, meist apetal. Knospen- deckung des g' Kelches imbricat. Stb. frei oder vereinigt, in der Knospe aufrecht. Sa. in jedem Frkn.-Fach je 2. E. mit breiten Kotyledonen. — Bäume, Sträucher oder Halb- sträucher, seltener Stauden, mit meist kleinen Bl. und häufig kahlen B. Milchröhren fehlen, aber gerbstoffhaltige Zellen sehr verbreitet, oft in Menge vorkommend. Bastlagen. sllarmeist nur im ersten. Jahre gebildet, daher nur ein Kreis Hartbastbündel. Innerer Weichbast fehlt durchaus. Gefäße einfach perforiert. Sehr formenreiche Gruppe, welche (nach Bentham) in mehrere Subtribus zerfällt. A. B. wechselständig, ungetheilt. a. Q' Bl. in axillären, stark verkürzten, meist knäuelförmigen Blütenständen. 0. Bl. allermeist mit Blb., die in knäuelförmigen Blütenständen, die Q meist einzeln a. Andrachninae. 3. Bl. apetal. I. Gr. oder Griffeläste dünn, höchstens an der Spitze verbreitert. gi Bl. in knäuel- förmigen Blütenständen, seltener locker, die Q meist einzeln b. Phyllanthinae. II. Gr. stark verbreitert, abstehend. g Bl. in knäuelförmigen Blütenständen c. Drypetinae. b. g' Bl. in axillären oder gleichzeitig subterminalen, kätzchenförmigen oder dünnen .. und einfachen, oder rispig verzweigten Ähren oder Trauben d. Antidesminae. B. B. gegenständig oder quirlig. Bl. apetal, die g'! meist büschelförmig angeordnet, die Q. zu wenigen, sitzend oder gestielt . . . . 0. e. Toxicodendrinae. = B. gegenständig oder abwechselnd, fingerförmig BEE TEN Bl. apetal. ER | f. Bischofinae. . 2 ® x At bag di DT u Sa a ae ah De a ee äh a rn 4 a Eh BE na a Es DT ee) Fe Are: A a ET in, Euphorbiaceae. (Pax.) 15 - a. Andrachninae. | B. wechselständig, ungeteilt. 9’ Bl. in axillären, knäuelförmigen Blütenständen, ‚die © meist einzeln. Bl. allermeist mit BIb. A. Nährgewebe dick. a. Stf. der 5 Bl. um den rudimentären Frkn. herum frei, hypogyn, ohne Androphor. - Frkn. 3fächerig. Be Biscusdrüsen frei, epipetal . . ... . .. 2.22.01 Andrachne. neusdrüsen frei,.episepal . .. . . . "2. 0. 2. Petalodiseus. +. Discus ringförmig, geschlossen . . N b. Stf. auf kurzem Androphor um den udiinentären Frkn. herum frei inseriert. Frkn. Be Blächerig. - - re Fan it 0, 7 Wielandis. E®- Nährgewebe sparsam oder fehlönd. a. Gr. entwickelt. Kotyledonen gefaltet. Be: a. Gr. kurz, ungeteilt oder 2spaltig. Stf. mitten in dem Discus eingefügt, um den rudimentären Frkn. A 3 5. Actephila. ß. Gr. kurz, abstehend, keifförnig; kürz aspaltig. Str. aut kurzem Androphor 6. Lachnostylis. y. Gr. zurückgekrümmt, blattartig verbreitert, vorn gekerbt. Stf. auf kurzem Androphor 7. Discocarpus. b. N. sitzend, scheibenförmig. Kotyledonen dick-fleischg . . . . . 8. Amanoa. RE 1. Andrachne L. Bl. monöcisch, 5—6zählig. 9 Bl.: Blb. gewöhnlich kürzer als 3 - Kelchb., jenen opponiert die Discusdröden: oder doppelt so viel Discusdrüsen, als Blb. 2 Stb. alternipetal. Rudiment des Frkn. klein. © Bl. mit größerem Kelch als die ey BIN klein, nicht selten fehlend. Gr. kurz, 2spaltig. S. ohne Caruncula, E. gekrümmt. — - Halbsträucher oder perennierende Stauden, mit gestielten, gewöhnlich kleinen B. und kleinen, _ weißlichen Bl. (Fig. 11 A). E: Etwa 8 Arten, von Müller-Arg. nach der Form des Discus in verschiedene Gruppen - vertheilt: n Sect. I. Telephioides Endl. (Eraclissa Forsk.) Discusdrüsen frei, hautartig. Kelchb. fast frei. Hierher A. fruticulosa Boiss. aus Persien und A. telephioides L. (Fig. 41 4), viel- gestaltige Art des östlichen Mittelmeergebietes und mediterranen Nordafrikas. E: Sect. II. Sclerandrachne Müll.-Arg. Wie vor., aber Discusdrüsen dick, fleischig, _ inder & Bl. schildförmig. A. aspera Spreng. in den Küstenländern am roten Meere. = Sect. III. Arachne (Neck.) Endl. (Arachne Neck., Leptopus Dene., Hexakesira Hook.). Discusdrüsen in der & Bl. frei, oberwärts -2lappig. Kelchb. höher verwachsen. 5 Arten; 2 in Ostindien (A. Clarkei Hook., und A. cordifolia [Desne.] Müll.-Arg.). 4 in China (A. chinen- sis Bunge!, die anderen auf den POBESIREANN und Philippinen (A. australis Zoll., A. fruticosa Desne.). E Sect. IV. Phyllanthidea F. Diedrichs (als Gatt.).. Monöcisch. Q@ Discus krautartig. _ & Discusdrüsen frei, jede oberwärts krugförmig. A. microphylla (Lam.) Baill. aus Peru. Br Sect. V. Pseudo-Phyllanthus (Müll.-Arg.) Pax. Monöcisch. Discus becherförmig, ‘ krautartig, gekerbt. Rudiment des Frkn. kräftig, scheibenförmig, 3lappig. A. ovalis (Scheele; & Müll.-Arg. vom Kapland. A Sect. VI. Maschalanthus Nutt. (als Gatt., Eobidante Nutt.) Monöecisch. Discus berormis dick. Rudiment des Frkn. in 3 fadenförmige Lappen geteilt. Hierher A. Roe- E _ meriana (Scheele) Müll.-Arg. in Arkansas und Texas. %. Petalodiscus Baill. Monöcisch. Blb. gleich lang wie die Kelchb. Stb. 5, alterni- ‚petal. © Bl. (Fig. 14 B) mit pfriemlichen oder keulenförmigen Griffelästen. — Sträucher vom Habitus von Savia. 5 Arten von Madagaskar und den en Inseln. Sect. I. Eupetalodiscus Pax. Discusdrüsen petaloid. Blb. schmal. 2 Arten: P. pla- yrhachis (Baill.) Pax (Fig. 44 B), Laureola (Baill.) Pax. — — —.. Sect. II. CharidiaBaill. Discusdrüsen kurz, dick. Bilb. fast kreisförmig. 3 Arten: Er: Er Bemifolia (Baill.) Pax, pulchella (Baill.) Pax, mimosoides (Baill.) Pax. 83, Savia Willd. (Gonatogyne Klotzsch). Bl. diöcisch, 5zählig. 9 Bl. mit 5 Stb. 3 Rudiment des Frkn. kurz, 3spaltig. © Bl. mit 3, je 2spaltigen, dünnen oder dicken Gr. Bi 16 Euphorbiaceae.. (Pax.) S. 3schneidig. — Kahle Kräuter mit fast lederartigen B. Bl. axillär, die 9 dicht knäuel- förmig, fast sitzend, die Q einzeln oder zu wenigen, gestielt. Etwa 4 Arten, die Sect. Eusavia Baill. umfassend. Discus kreisförmig. Blb. schmal. 4 Arten in Westindien, sehr formenreich S. clusifolia Griseb. von Kuba; verbreiteter S. sessiliflora (Sw.) Willd. k. Wielandia Baill. Bl. monöcisch, durchweg 5zählig (Fig. 11 D). Bib. groß, hautartig, größer als der Kelch. Discus becherförmig, in der g' Bl. mit 5 episepalen Abschnitten, in der © Bl. fast den ganzen Frkn. bedeckend. g'Bl. mit 5 Stb. Rudiment des Frkn. aus 5 epipetalen, an der Spitze 2lappigen Ästen bestehend. © Bl. (Fig. 11 C, D): Gr. 5, jeder an der Spitze 2spaltig. — Strauch mit schwach lederartigen B, Bl. axillär zu mehreren, die Q sehr lang gestielt, die g' auf etwas kürzeren Stielen. 4 Art, W. elegans Baill., auf den Seychellen. VE N R 2 I2 % 7 £ £ A \ = en \ : z - = 5 2 > Fig. 11. Andrachninae. A Habitusbild von Andrachne telephioides L.. — B Q Bl. von Petalodiscus platyrhachis (Baill.) Pax. p Blb., d Discus. — CO Bl. von Wielandia elegans Baill.; D Diagramm derselben. — E,F Sa © Bl. ‚von Actephila excelsa (Dalz.) Müll.-Arg. — @ 5 Bl. von Lachnostylis hirta (L.) Müll.-Arg. — H 5 Bl. von Discocarpus Spruceanus. — J Q Bl. von Amanoa bracteosa Planch. im Längsschnitt. — (B—D nach Baillon. E und Fnach "2 Wight, @ nach Bentham, H nach Flor. bras., A und J nach der Natur.) 5. Actephila Bl. (Anomospermum Dalz., Lithoxylon Endl.) Bl. monöcisch, seltener diöcisch, 5—6zählig. Bl. (Fig. 11 E): Blb. bisweilen fehlend. Stb. 3—6. Rudiment des Frkn. 3—6spaltig. © Bl. (Fig. 11 F): E. gekrümmt. — Sträucher oder Bäume mit lederartigen B. und kleinen Bl., zu mehreren in den Blattachseln, G' und © gestielt. Etwa 10 Arten in Ostindien und auf den Sundainseln, davon weit verbreitet A. excelsa | (Dalz.) Müll.-Arg.; 4 endemische Arten in Australien. E 6. Lachnostylis Turcz. Bl. diöcisch, 5zählig. Kelch weichhaarig, Blb. kürzer als der Kelch. 9! Bl. (Fig. 11 G) mit breitem, dichtwolligem Discus. Rudiment des Frkn. aus 3 fadenförmigen, behaarten Gebilden bestehend. @ Bl. mit wenig vorspringendem Dis- cus. Frkn. dicht wollig. Nährgewebe auf eine den E. umgebende Haut reduciert, — x Euphorbiaceae. (Pax.) 17 icht beblätterter Strauch, mit länglichen, stumpfen, ganzrandigen B., leicht abfälligen Nebenb. Die J' Bl. büschelig, zu mehreren in der Blattachsel, die © einzeln, kurz e Eeestieit. er 4 Art, ZL. hirta (L.) Müll.-Arg. (= L. capensis Turcz.), vom KA. 5 7. Discocarpus Klotzsch. Bl. diöcisch, 5-, seltener 4zählig; Blb. bisweilen fehlend. "Bl. (Fig. 11 H) mit becherförmigem, 5lappigem Discus. © Bl.: Kelchb. von festerer Consistenz als in der 5' Bl. Discus dick, abstehend, ganz. Kapsel hart, weichhaarig, - bisweilen durch Abort 1—2fächerig. — Bäume mit kur Bestielten, bunzrändigen. leder- _ artigen B. Ei: ® 3 Arten in Brasilien (D. Spruceanus Müll.-Arg., brasiliensis Klotzsch) und Guyana t(D. essequeboensis Klotzsch). E 8. Amanoa Aubl. Bl. monöcisch, 5zählig. 3! Bl.: Blb. kurz, schuppenförmig. Dis- _ eus kurz. Rudiment des Frkn. säulenförtmig, an der Spitze 3lappig. © Bl. (Fig. 11): Kelchb. etwas schmäler, Blb. bisweilen fehlend. N. 3, fleischig. S. in jedem Fach der Fr. durch Abort je 1. — Bäume oder Sträucher mit Sichirandigen. lederartigen B. 6 Arten aus 2 pflanzengeographisch begrenzten Sectionen: Sect. I. Euamanoa Pax. Bl. axillär, zu mehreren geknäuelt; bisweilen blühende - Zweige durch Abort der B. das Aussehen von Trauben oder terminalen Rispen annehmend. Die Arten in Brasilien und Guyana; hierher auch A. oblongifolia Müll.-Arg. aus Nordbrasilien. A. guyanensis Aubl. liefert ein technisch verwendetes Holz »Bois de lettre ro uge«). Sect. II. Strobilanthus Pax. Bl. zu mehreren in der Achsel von breiten, schuppen- förmigen Hochb., der Gesamtblütenstand das Aussehen von kätzchenförmigen Ahren anneh- mend. A. bracteosa Planch. (Fig. 41 J) in Sierra Leone im tropischen Westafrika; A. strobilacea Müll.-Arg. vom Kamerunfluss. b. Phyllanthinae. 2: B. wechselständig, ungeteilt. 3‘ Bl. in axillären, knäuelförmigen, seltener ver- _ kürzten, cymösen Blütenständen, die Q einzeln. Bl. immer apetal. Gr. oder Griffeläste höchstens an der Spitze verbreitert. A. Kelch am Grunde nicht mit Discusdrüsen vereinigt und daher nicht stark verdickt. a. Rudiment des Frkn. in der & Bl. entwickelt. a. Gr. ungeteilt, keulenföürmig . . . . En Dee RN EOTOEHEFR. B. Gr. 2—8spaltig. 4 I. S. an der Bauchseite nicht ausgehöhlt. Samenschale dünn. E. gerade. q 10. Seceurinega. EB * II. S. an der Bauchseite ausgehöhlt. Samenschale dick. E. gekrümmt 11. Flüggea. 23 b. Rudiment des Frkn. in der & Bl. fehlend. Be: a. Discus entwickelt. | LE. Kotyledonen im. 8, breit x: "34%. 12. Phyllanthus (Cfr. Humblotia). II. Kotyledonen im S. schmal. . . 2.2... » 2 0... 18. Reverchonia. 3. Discus fehlend. I. Stf. in der Knospe aufrecht. 3 4. Fr. eine Kapsel. 5 Kelch ausgebreitet. . . . ......... 14. Glochidion. B. 2, Fr. eine Beere, _& Kelch ae mit enger, von 6 Lappen fast ge- Bi schlossener Mündung . FR a 16, Breynia. E;” II. Stf. in der Knospe gebogen, A Hängend. al ...2....16. Leptonema. _B. Kelchb. in der $ Bl. am Grunde mit Discusdrüsen vereinikt. daher stark verdickt. $- Re en une ©. 917, Gluytiandra. b. Stb. 3. EUR ERELT 6: BEE Ru ES RER ER IEN RR en Ya 18. Sauropus. - ß. Kelchb. 5—6. A. sitzend. . | ir 4.19, Agyneia. # 9, Neoroepera Müll.-Arg. Bl. En gB.: Kelchb. 5 oder 6, petaloidisch. Stb. 5—6, den Kelch überragend. Rudiment des Frkn. breit, unregelmäßig gelappt. er ©Bi.: Eich schmäler alsin der g' Bl. Discus kurz gelappt. S. eiförmig-länglich, - Ohne Caruncula; E. fast gerade. — Sträucher mit kurz gestielten, lederartigen B. | N. busifolia Müll.-Arg. mit verlängerten Gr., N. Banksii (Cunn.) Benth. mit dicken, breiten, kurzen Gr.; beide in Queensland (Australien), Natürl. sten. ILL: 5, 2 18 Eupborbiaceae. (Pax.) 10. Securinega Juss. (Colmeiroa Reut., Geblera Fisch., Meineckia Baill., Pleiostemon Sond.) Bl. monöcisch oder diöcisch, 5zählig. g' Bl. (Fig. 1% A, B) mit 5lappigem Discus, dessen Abschnitte alternisepal. Stb. 5 oder mehr, frei. Rudiment des Frkn. klein oder —3spaltig. © Bl. (Fig. 12 C) mit ganzem Discus. S. ohne Caruncula. — Sträucher mit ganzrandigen, gewöhnlich kleinen B. und kleinen Bl. 40 Arten in gemäßigten und wärmeren Gegenden der alten und neuen Welt: 2 Arten auf den Mascarenen (S. durissima Gmel., trichogynis [Baill.) Müll.-Arg.), 3 Arten (S. elliptica IH. B. K.] Müll.-Arg., Schuechiana Müll.-Arg., congesta [Spruce] Müll.-Arg.) im tropischen Amerika, S. Acidothamnus Müll.-Arg. in Westindien, mit verdornenden Zweigen; S. ramiflora (Ait.) Müll. im gemäßigten Asien, S. verrucosa (Thunb.) Benth. am Kap, S. phyllanthoides (Baill.) Müll.-Arg. in Arabien und $. buwifolia (Poir.) Müll.-Arg. im westlichen Mittelmeer- gebiet, auch schon in Spanien. ı. Flüggea Willd. Bl. monöcisch oder diöcisch; Kelch 5blättrig. G'Bl. (Fig. 12 D): Stb. 5, seltener weniger, länger als der Kelch, mit ihnen alternierend Discusdrüsen. Stf. Fig. 12. A und B 5 Bl. von Securinega Schuechiana Müll.-Arg., in B das vordere Stb. abgeschnitten. - — (0 Q Bl. von S. congesta (Spruce) Müll.-Arg. — D 5 Bl. ur Flüggea obovata (L.) Wall. — A—C nach Flora bras. % D Original. frei. A. extrors. Rudiment des Frkn. 3teilig. © Bl.: Discus ringförmig, gelappt. Frkn. 3fächerig. Gr. zurückgekrümmt. Fr. beerenartig. S. 3schneidig, am Rücken abge- rundet, an der Bauchseite ausgehöhlt. — Sträucher mit gestielten, ganzrandigen B. 6 Arten in den Tropen der alten Welt: weit verbreitet Fi. obovata (L.) Wall. im tro- pischen Afrika, Asien und Australien; Fl. Leucopyrus Willd. von Ostindien bis in das trop. Australien Ferkteiist: Fl. japonica Mi. aus Japan. 12. Phyllanthus L. Bl. monöcisch oder diöcisch. Kelchbl. 6-4, meist in ı 2 Kreisen stehend, bisweilen petaloidisch. Discus verschieden. 9! Bl. (Fig. 14 c,‚D, 150: Sb | meist 3, seltener 2—5, sehr selten 6 bis viele; Stf. frei oder verwachsen. A. längs oder quer aufspringend, seltener alle zu 14 E, 15 D): Frkn. 3—vielfächerig. Gr. frei oder vereinigt, ganz oder 2spaltig, aufrecht oder zurückgekrümmt. Kapsel 'Fig. 14 F) bisweilen fleischig. S. (Fig. 14 G, H, Fig. 15 E) im Querschnitt 3eckig, an der Außenseite convex. E. gerade oder gekrümmt. — Sträucher, Bäume oder Stauden von ver- ' schiedenem Habitus. B. oft 2zeilig und dann die dünneren eydlandı „Ö BI von een Zweige das Aussehen von gefiederten B. annehmend. B. klein. Baillon.) Mehr als 400 Arten in den gemäßigten und warmen Gebieten beider Hemisphären, in Europa fehlend, ebenso in Nordasien; wenig zahlreich am Kap und in Nordamerika; schon etwas reicher entwickelt in Australien. Es folgt die Angabe einiger der wichtigsten Arten nach dem System von Müller-Argov. (DC. Prodr. XV. 2. p. 274) mit Ausschluss 4. der Ser. I, welche zur Gattung Glochidion, 2. der Ser. IV, welche zu derselben Gattung, und 3. der Sect. Pleiostemon, welche zu Securinega gehört. I. Reihe (Series III bei Müller). Gr. 3, frei oder verwachsen, einfach oder schwach 2lappig. Frkn. 3fächrig. a. Stb. in der 5 Bl. 5. Sect. I. Heteroglochidion Müll.-Arg. Kelchb. ungleich. Gr. frei. Discus in der © Bl. rudimentär. Hierher nur Ph. baladensis Baill. von Neu-Caledonien. A Ba Re : fi B j 2: ; 4 2 einem ringförmigen Pollenfach vereinigt (Fig 13). © Bl. (Fig. ’ D v er Bi Er; Euphorbiaceae. (Pax.) 19 Sect. II. Adenoglochidion Müll.-Arg. Kelchb. mehr weniger gleich. Gr. vereinigt. Discus entwickelt. Ph. aeneus Baill. von Neu-Caledonien. b. Stb. in 5 Bl. 3. A. vertical aufspringend. Sect. II. Gomphidium Baill. Stb. frei. Kelchb. ungleich. Gr. in verschiedener Höhe vereinigt. 6 Arten von Neu-Caledonien; Ph. heterodoxus Müll.-Arg. von den Fiji-Inseln hat Stf., welche vereinigt sind. Sect. IV. Microglochidion Müll.-Arg. Stb. frei, Kelchb. gleich. Gr. weit vereinigt. 2 Arten aus dem tropischen Amerika (Englisch Guyana): Ph. vaccinifolius und pycenophyllus Müll.-Are. Sect. V. Ciccastrum Müll.-Arg. (Flor. bras. p. 26) Stb. vereinigt. Kelchb. gleich. Gr. 3. Ph. Riedelianus Müll.-Arg. aus Brasilien. e. Stb. in der 5 Bl. 3. A. transversal aufspringend.? Sect. VI. Hemiphyllanthus Müll.-Arg. Stb. vereinigt. Kelchb. gleich. Gr. zu einer Säule vereinigt. 5 Arten im tropischen Amerika, auch in Westindien; Ph. Pöppigianus Müll.- Arg. im Gebiet des oberen Amazonenstromes verbreitet. d. Stb. in der 3 Bl. 2, Kelchb. 4, frei, Sect. VIL Hemicicca Baill. (als Gatt.) Stb. frei. A. vertical sich öffnend, Gr. frei. Einzige Art: Ph. flexuosus (Sieb. et Zucc.) Müll.-Arg. aus Japan. Sect. VIII. Emblicastrum Müll.-Arg. Stb. vereinigt. A. transversal sich öffnend. Gr. in eine Säule vereinigt. Einzige Art: Ph. lamprophylius Müll.-Arg. von Java, II. Reihe (Series V. bei Müller). Gr. 2spaltig oder 2teilig, niemals in eine ungelappte Säule vereinigt. a. & Bl. mit 11—45 :Stb. Sect. IX. Williamia Baill. (als Gatt.) A. vertical sich öffnend. N. breit. 3 Arten in Kuba (Ph. discolor Spreng., pallidus Griseb. und williamioides Griseb.) b. 5 Bl. mit 10—6 Stb. Sect. X. Chorizandra Wight (als Gatt.). A. vertical sich öffnend. Stf. frei. Gr. zart. © Kelch ungleichblättrig. Ph. Kirkianus Müll.-Arg. vom Zambeze in Ostafrika, Ph. Wightia- nus Müll.-Arg. aus Ostindien, | Sect. XI. Orbicularia Baill. (als Gatt.) A. vertical sich öffnend. Stf. vereinigt. Gr. zart. Etwa 6 Arten auf Kuba, St. Domingo und im tropischen Amerika; verbreitet ist Ph. orbicularis H. B. K. in Kuba und am Orinoko. Sect. XII. Asterandra Klotzsch (als Gatt.) A. horizontal oder schief sich öffnend. Stf., vereinigt. N. petaloidisch, sitzend. Hierher 2 Arten. Ph. grandifolius L. im tropischen Ame- rika und Westindien. In Gewächshäusern nicht selten kultiviert unter dem Namen Ph. aver- rhoaefolius oder Ph. juglandifolius. “4 ie Sect. XIII. Oxalistylis Baill. A. horizontal oder schief sich öffnend. Stf. vereinigt. N. petaloidisch, gestielt. Einzige Art: Ph. salviaefolius H. B. K. aus den Anden des tropischen Amerika, weit verbreitet. ec. 5 Bl. mit 5 Stb. Sect. XIV. Flüggeopsis Müll.-Arg. A. vertical sich öffnend. Stb. frei. Gr. zart. Ph. flüggeiformis Müll.-Arg. in Ostindien. Sect. XV. Pseudomenarda Müll.-Arg. A. vertical sich öffnend. Stf. fast frei. Gr. dick, zum Teil vereinigt. Ph. purpureus Müll.-Arg. mit purpurroten Asten von Benguela in Westafrika. Sect. XVI. Kirganelia Juss. (als Gatt., Ardinghelia Commers., Anisonema Juss.) A. verti- cal sich öffnend. Stf. ungleich vereinigt, die 2 äußeren Stb. fast frei. Gr. zart. Etwa 45 Arten in den Tropen der alten Welt, in Westafrika, Madagaskar, in Ostindien, dem tropi- schen China, den Sundainseln und Australien. Weit verbreitete Arten sind: Ph. microcarpus (Benth.) Müll.-Arg. in Ostindien, auf Ceylon und Hongkong; Ph. reticulatus Poir. im tropi- schen Westafrika, in Ostindien und auf mehreren Inseln des großen Oceans; verbreitet auf den Mascarenen ist der formenreiche Ph. Casticum Willem. Sect. XVII Peltandra R. Wight (als Gatt.). A. vertical sich öffnend. Stf. vereinigt Gr. zart. Discus in der & Bl. breit, ungeteilt. 4 Arten in Ostindien und Ceylon, Ph. neo- granatensis Müll.-Arg. in Neu-Granada. Sect. XVII. Neoscepasma Pax. A. vertical sich öffnend. Stf. fast frei. N. sitzend, 2lappig. Discus auf einzelne Drüsen beschränkt. 4 Art, Ph. oblongifolius Pax, von Timor. Sect. XIX. Menarda Juss. (als Gatt.) A. horizontal oder schief aufspringend. Stf. frei. Gr. zart. Discus in der 5 Bl. in Gestalt freier Drüsen. Etwa 43 Arten in den Tropen der alten und neuen Welt, mehrere auf Madagaskar und im tropischen Afrika. Ph. pentandrus 9%* 20 Euphorbiaceae. (Pax.) Schumach. im tropischen Afrika reich entwickelt. Ph. tenellus Roxb. im südlichen Afrika bis zum Kapland, auf den Maskarenen und in Arabien, auch als GArbeR HEN VerSOTE selbst in einzelne europäische Gärten. Sect. XX. Ciccopeltandra Müll.-Arg. A. horizontal oder schief aufspringend. Stf. vereinigt. Gr. zart. Discus in der $ Blüte dünnhäutig, groß, ungeteilt. Hierher nur Ph. jacobinensis Müll.-Arg. aus Brasilien. . d. 5 Bl. mit 4—2 Stb. Laubbl. entwickelt. Kelch der 5 Bl. 5- oder mehrteilig. Sect. XXI. Paragomphidium Müll.-Arg. & Kelch 5—Steilig. A. vertical sich öffnend. Stf. frei. Gr. zart. Die 3 inneren Kelchb. länger und blumenblattartig. Ph. Vieillardi Baill. aus Neu-Caledonien. Sect. XXII. Emblica Gärtn. (als Gatt.; Dichelactina Hance) Kelchb. 56. A. vertical sich öffnend. Stf. oberwärts frei. Gr. zart, in eine gelappte Säule vereinigt. 40 Arten in Ostindien und den Sundainseln; Ph. myrsinites H.B.K. im Flussgebiet des Orinoko in Süd- amerika. Am bekanntesten ist Ph. Emblica L. auf den Maskarenen. in Ostindien und auf den Sundainseln, in China und Japan. Großer Baum, mit kräftigen, stark verzweigten, bis- weilen knotigen Ästen. B. 2zeilig, dicht, klein, etwas graugrün. In Ostindien auch kulti- viert »Amlabaum, Mirobalanenbaum«). Die Fr. sind zollgroß, hellgrün, von rund- licher Gestalt, anfangs herbe, später süß schmeckend, werden roh und eingemacht gegessen. Die getrockneten Früchte waren als graue Myrobalanen, Myrobalani Emblicae officinell und fanden namentlich in ihrem Vaterlande gegen verschiedene Krankheiten An- wendung. N Sect. XXII. Paraphyllanthus Müll.-Arg. Kelchb. 5—6. A. vertical sich öffnend. Stf. frei oder in verschiedenem Grade vereinigt. Gr. zart, nur unterwärts etwas vereinigt. Mehr als 50 Arten in den Tropen und subtropischen Gegenden beider Hemisphären. Be- achtenswert sind folgende Arten: Ph. maderaspatensis L., sehr formenreich, verbreitet im südlichen Afrika, im Osten und Westen, nordwärts bis Abessinien und zum Grünen Vorge- birge, in Arabien, auf den Maskarenen, in Ostindien, Java und Ceylon; kaum meterhoch, schon im ersten Jahre blühend, am Grunde verholzend. B. meist klein,. blaugrün, 2zeilig. Ein aus denselben .bereiteter Aufguss wird in Ostindien gegen Kopfschmerzen gerühmt. Ebenfalls niedrig, und im Habitus dem Ph. Niruri gleichend, ist Ph. Urinaria L. von den Maskarenen durch das tropische Südasien bis in das südliche China und den benachbarten Inseln des großen Oceans, 1/—1/a m hoch, krautig, am Grunde verholzend. B. klein, kaum 4 cm lang; durch die 2zeilige Stellung gleichen die Zweige gefiederten B. In Ostindien und auf Java gegen mancherlei Krankheiten verwendet. Ph. humilis Pax den vorigen ähnlich aus Südafrika. Ph. polygonoides Spreng. aus Texas nicht unähnlich. Mehrere Arten auch in Australien, so der variable Ph. Gunnii Hook. Ferner 6 weitere Arten mit spiralig gestellten { B., während sie bei allen übrigen Arten dieser Section 2zeilige Anordnung zeigen. | Sect. XXIV. Cathetus Lour. (als Gatt.) Kelchb. 5—6, gleich. A. vertical sich öffnend. Stb. vereinigt. Gr. zart. Hierher nur Ph. fasciculatus (Lour.) Müll.-Arg. in Cochinchina und dem südlichen. China, Hongkong. an, Sect. XXV. Ceramanthus Hassk. (als Gatt.)- Kelchb. 5—6. A. vertical sich öffnend. Stf. vereinigt. Gr. kräftig. Discus becherförmig. Ph. gracilis (Hassk.) Baill. von Java. Sect. XXVI. Anisolobium Müll.-Arg. Kelchb. 6, die 3 inneren viel größer und petaloidisch. A. vertical sich öffnend; Stf. vereinigt. Gr. zart, Ph. Welwitschianus Müll.-Arg. in Angola und Benguela. Sect. XXVIL Diplocicca Müll.-Arg. (in Flor. bras.) $ Kelch 6—8teilig, © Kelch 8—4A0teilig. A. vertical sich Öffnend. Stf. meist 4. Gr. 4, 2teilig. Hierher nur Ph. octomerus Müll.-Arg. aus Brasilien, hoch, strauchartig. Sect. XXVII. EuphylianthusGriseb. (Meborea Aubl., Rhopium Schreb., Conami Aubl., Tephranthus Neck.) Kelchb. 5—6.. A. horizontal oder schief aufspringend. Stf. frei oder vereinigt. Gr. zart, frei oder am Grunde kurz vereinigt. Sehr artenreiche Sect., mehr als 100 Species umfassend, auf beiden Hemisphären. a. Großblättrige Bäume oder Sträucher mit meist festen, lederartigen Nebenb. und 2zeiligen B. Stb. niemals frei. Etwa 30 Arten. Sehr formenreich Ph. phillyraefolius Poir. von den Maskarenen; Ph. acuminatus Vahl, ver- breitet in Brasilien und Westindien. b. Niedrige, kleinblättrige, verholzende Sträucher mit trockenhäutigen Nebenbl. Stb. frei oder in verschiedenem Grade vereinigt. Ph. sandwicensis Müll.-Arg. in mehren Varietäten auf den Sandwichinseln; Ph. simplex Retz, formenreich, in Ostindien nördlich bis Japan und zum Ussuri-Gebiet geherid, auf den Sundainseln, Ceylon, den Inseln des stillen Oceans bis Neu-Caledonien. Ph. carolinensis Walt. in den südlichen Euphorbiaceae. (Pax.) 21 _ jährige Kräuter oder krautige Stauden mit kleinen B. und niemals trockenhäutigen Nebenb. Etwa 20 Arten, unter denen am wichtigsten Ph. Niruri L. (Fig. 44). Einjährig, in den Tropen fast cosmopolitisch; das Kraut und die Wuizel werden medicinisch (»Herva pombinha« ' in Brasilien) vielfach verwendet. Beachtenswert ist Ph. cyclanthera Baill. (Fig. 43) aus West- _ indien, durch das ringförmig geschlossene A.-Fach ausgezeichnet. Fig. 14, Phyllanthus Niruri L. A Oberster Teil einer blühenden Pfl., die einzelnen Sprosse letzter Ordnung habi- tuell gefiederten B. gleichend; B ein Stück eines solchen blattähnlichen Sprosses, stärker vergrößert, stellenweise die B. abgefallen; © 5 Bl.; D Andröceum mit den Drüsen. E Q Bl. nach Entfernung der Kelchb.; # Fr.; @ und S. — Alles nach der Natur. \ Pe e. 5 Bl. mit 4—2 Stb. Laubb. entwickelt. Kelch der & Bl. 4teilig. Sect. XXIX. CiccaL. (als Gatt., Margaritaria L., Tricaryum Lour., Staurothyla Grifl., Prosorus Dalz., Zygospermum Thwait., Wurtzia Baill) A. vertical sich öffnend. Stf. frei. gewöhnlich 4. Gr. zart. Etwa 42 Arten, in den Tropen beider Hemisphären; typische Spe- cies: Ph. distichus (L.) Müll.-Arg. in Ostindien und auf Madagaskar; auch kultiviert. Die Fr. werden frisch und zubereitet genossen. B. und Wurzel werden medicinisch verwendet. Ri Sect. XXX. Hedycarpidium Müll.-Arg. A. vertical sich öffnend. Stf. vereinigt, 4. | Gr. zart. 4 Art, Ph. javanicus (Miq.) Müll.-Arg., ein Baum in Java. Sect. XXXI. Eriococcodes Müll.-Arg. A. vertical sich öffnend. Stf. vereinigt, 2. _ Gr. zart. Frkn. 3fächerig. Ph. acutissimus Miq. aus Java, einzige Art der Gruppe. e: 3 Sect. XXXI. Catastylium Griseb. A. vertical sich öffnend. Stb. 3; Stf, vereinigt. -_ Gr. breit, kurz, gezähnt, nicht vereinigt, zurückgekrümmt. Monotypisch: Ph. cladanthus _ ——_Müll.-Arg. von Jamaika. % B Secet. XXXII. Nymphanthus Lour. (als Gatt.) A. vertical sich öffnend. Stf. ver- einigt, 2. Gr. breit, kurz. Frkn. 6fächerig. Ph. ruber Spreng., einzige Art; Baum in Cochinchina. Er: Sect. XXXIV. Epistylium Griseb. (Omphalea Sw.) A. horizontal sich öffnend. Stb. 2. Gr. breit, kurz. Ph. axillaris (Sw.) Müll.-Arg. und Ph. cauliflorus (Sw.) Müll.-Arg., beide von Jamaika. E ; Sect. XXXV. Eriococcus Hassk. (als Gatt., Reidia Wight) A. horizontal oder schief sich öffnend. Stb. 2. Gr. zart. Frkn. 3fächerig,. 20 Arten oder mehr in den Tropen der alten Welt, nicht in Afrika und auf den Maskarenen. Ph. pallidifolius Müll.-Arg. (Reidia glaucescens) von Java, bisweilen in Kultur, Bl, grüngelb, am Grunde purpurrot, Kelchb. fransig gezähnt. Blütenstiele unter die B. herabgebogen. 22 Euphorbiaceae. (Pax.) Seet. XXXVI. Scepasma Bl. (als Gatt.) A. wie bei voriger. Stb. 2. Narbe sitzend. Frkn. 5—8fächerig. 1 Art: Ph. buxifolius (Bl.) Müll.-Arg. von Java und den Philippinen. £. & Bl. mit 4—2 Stb. B. schuppenförmig. Kelch 5—$6teilig. Sect. XXXVIL. Choretropsis Müll.-Arg. Blütentragende Zweige rund, nicht phyllo- cladisch. Hierher nur Ph. choretroides Müll.-Arg. aus Brasilien. Sect. XXXVII. Xylophylla L. (als Gatt., Genesiphylla .L’Herit.) Blütentragende Zweige phyllocladisch, gekerbt, an den Kerben die Bl. tragend. 9 Arten im tropischen Amerika. Häufig kultiviert wird Ph. speciosus Jacq. (Xylophylla arbuscula Sw.) (vergl. Fig. 45). — Über die Morphologie der Phyllocladien dieser Section hat Dingler (Flachsprosse der Phanero- gamen. 4. Heft. München 4885) Studien mitgeteilt, deren wichtigste Ergebnisse folgende sind: Bei Ph. Epiphyllanthus L. treten Phyllocladien und cylindrische Sprosse unvermittelt im Verhältnis von Haupt- und Seitenspross auf, bei anderen (Ph. speciosus z. B.) schiebt sich Fig. 15. Phyllanthus speciosus Jacg. A blühender 5 Zweig: B einzelnes Phylloeladium in der Achsel eines Ä schuppenförmigen mit 2 Nebenb. versehenen B.; C 5 Bl.; DQ Bl. im Längsschnitt; EZ S. im Längsschnitt. — D und E nach Baillon, A, B, C nach der Natur. N & Be: zwischen beide eine mittlere Sprossform ein. Die Phyllocladien letzter Ordnung stehen mit ihrer Fläche senkrecht zu der Richtung der cylindrischen Zweige. Die‘ der Phyllocladien sind sehr reduciert, doch lassen sie sich samt den pfriemlichen Nebenb. nachweisen. In s.. der Achsel der Phyllocladien stehen sog. Beiknospen, welche Dingler als Seitensprosse des Phyllocladiums selbst auffasst, an dessen unterstem gestauchten Internodium sie stehen. Sie ‚kommen nur ausnahmsweise zur weiteren Entwickelung, namentlich dann, wenn das Wachstum des Phyllocladiums gehemmt wird. Aus ihnen entstehen cylindrische Äste, welche die dauernde Verzweigung der Pfl. fortsetzen, während die Phyllocladien, wie andere Kurztriebe, ein kur- zes Leben besitzen. Der Scheitel der Phyllocladien ist cylindrisch, die erste Entwickelung erfolgt so, wie an einem cylindrischen Spross; bald aber geht das allseitige Dickenwachs- tum in ein localisiertes über, indem entweder das Mark beiderseits abnorm in die Dicke ve ‚wächst, oder die Rinde. Br II. Reihe (Series II bei Müller). Gr. frei, ungeteilt oder kurz 2lappig, die Lppen nicht abstehend. Discusdrüsen rudimentär oder fehlend. RE Die hierher gezogenen Arten nehmen eine Mittelstellung zwischen Phyllanthus und Glochidion ein, bedürfen übrigens aber noch einer weiteren Untersuchung. ee. Die hierher gehörigen 40 Arten stammen sämtlich aus Neu-Caledonien, nur Ph. myri- anthus- Müll.-Arg. von den Neuen Hebriden. Müller verteilt sie in folgende Gruppen: a. Bl. mit 5 Stb. N > Euphorbiaceae. (Pax.) 23 Sect. XXXIX. Pentaglochidion Müll-Arg. Frkn. 5fächerig. Ph. kanalensis Baill. Sect. XXXX. Eleutherogynium Müll.-Arg. Frkn. 3fächerig. — 6 Arten. b. Bl. mit 3 Stb. Frkn. 3fächerig. Sect. XXXXI Scleroglochidion Müll.-Arg. Kelchb. gleich, eu. Hierher der bereits erwähnte Ph. myrianthus Müll.-Arg. Sect. XXXXI. Physoglochidion Müll.-Arg. Kelchb. ungleich, die inneren größer, zur Fruchtzeit blattartig auswachsend. Ph. platycalyx Müll.-Arg. und Ph. Fagueti Baill. Die angegebenen fossilen Ph.-Arten sind durchgehends im höchsten Grade un- sicher. Mit Phyllanthus ist vielleicht zu vereinigen die übrigens noch unvollkommen beschrie- bene und ihrer Stellung nach unsichere Gattung *Humblotia Baillon. Kelchb. 5, frei, concav. g' Bl.: Discus entwickelt, unregel- mäßig gelappt oder ausgebuchtet. Stb. 12—15, mit kurzen Stf. und großen A. © Bl.: _Disceus becherförmig, gelappt. Frkn. rundlich, 3fächerig. Gr. flach, ganz oder ausge- randet, zurückgekrümmt. — B. groß, zweizeilig, am Grunde schief; die beblätterten Zweige gefiederten B. nicht unähnlich. 4 Art, H. comorensis Baill., von den Comoren. 13. Reverchonia A. Gray. Bl. monöcisch oder diöcisch. g' Bl. mit 4 Kelchb. und 2 freien Stb. auf kurzen Stf. A. intrors. Discus unscheinbar. © Bl.: Kelchb. 6. Discus 6lappig. Gr. kurz, frei; N. kurz, dick, ausgerandet, 2lappig. S. ohne Caruncula. E. schwach gekrümmt. — Einjähriges, kahles, verästeltes Kraut mit kurz gestielten B., kurzen, trockenhäutigen Nebenb. Bl. klein. 4 Art aus Texas, R. arenaria Gray. 14. Glochidion Forst. (Bradleia Gärtn., Gynoon Juss., Glochisandra Wight, Lobo- carpus W. et Arn., Glochidionopsis Bl.) Bl. 5- oder 6zählig. g' Bl. (Fig. 16 A, B} mit 3—8 Kelchb., mehr weniger unter einander vereinigt und oberwärts frei. Connectiv aller- meist über die A. hinaus verlängert. © Bl. (Fig. 16 C, D) mit 3- bis vielfächerigem Fi Fig. 16. Phyllanthinae: A & Bl. von Eh he Helferi (Müll.-Arg.), B dieselbe im Längsschnitt. C Q Bl. derselben Art, D im Längsschnitt. — E Q Bl. von a Eee ei (L.) Benth. — F © Bl. von Sauropus macran- Er thus lles Orig. Frkn. Gr. sehr kurz, dick, am Grunde vereinigt. Fr. eine Kapsel. S. ohne Caruncula. — Bäume, Sträucher, oder ausdauernde Stauden mit oft 2zeiligen B. Etwa 135 Arten im tropischen Asien, auf den Sundainseln und den Inseln des großen Oceans. a. Großblättrige Bäume oder ansehnliche Sträucher. Gr. meist verwachsen, selten 2spaltig. Sect. I. Euglochidion Müll.-Arg. Kelch in Bl. beiderlei Geschlechts 5— 6zählig. Stb. 8—4, meist 5. Frkn. 45—4fächerig. Hierher etwa 27 Arten. Etwas weiter verbreitete Arten sind: GI. multiloculare (Willd.) Müll.-Arg. in Ostindien; ferner sind in Ostindien und 24 Euphorbiaceae. (Pax.) auf den Sundainseln gleichzeitig verbreitet Gl. littorale Bl. mit 12—A0fächerigem, bekleidetem Frkn.; Gl. zeylanicum Juss. mit 7—4fächerigem, kahlem Frkn. Gl. obscurum (Willd.) Bl, mit 6—7fächerigem, behaarten Frkn. Mehrere Arten auf Hongkong, . Neu-Caledonien, 2 in P Australien. Gl. Helferi (Müll.-Arg.) Pax in Ostindien (Fig. 16 A—D). 4 Sect. I. Hemiglochidion Müll.-Arg. Kelch in Bl. beiderlei Geschlechts 6—5zählig. . Stb. 3. Frkn. 7—3fächerig. Hierher die meisten Arten. Weit verbreitet sind: Gl. rami- florum Forst., vielgestaltige Art auf mehreren Inseln des Großen Oceans; Gl. superbum Baill. in Ostindien und auf den Sundainseln. Gl. philippinense Benth. auf den Philippinen, Sundainseln und Hongkong. Gl. eriocarpum Champ. sehr verbreitet auf Hongkong. Gl. obo- vatum Sieb. et Zucc. in China und noch in Japan. Sect. II. Glochidiopsis Müll.-Arg. & Kelch 6—5zählig, @ 3--2zählig. Stb. 3. Frkn. 3fächerig. Hierher Gl. sericeum (Bl.) mit bekleidetem Frkn. und Gl. celastroides (Müll.- Arg.) Pax mit kahlem Frkn. von den Sundainseln. b. Halbsträucher oder perennierende Stauden. Gr. frei oder verwachsen, aeneliin Sect. IV. Synostemon (Fr. v. Müll.) Müll.-Arg. Kelch in Bl. beiderlei Geschlechts 5—6zählig. Stb. 3, an centraler Säule. Frkn. 3fächerig. Hierher 12 Arten in Australien. 5. Breynia Forst. (Melanthesa Blume, Melanthesiopis Müll.-Arg.) Bl. monöcisch. g' Bl.: Kelch kurz, kreiselförmig, oben flach mit schmaler Mündung, welche durch ; 6 Abschnitte geschlossen wird. Stb. 3, mit den Sif. in eine Säule vereinigt, A. extrors. E O Bl.: Kelch kreiselförmig bis glockig, nach der Bl. zu vergrößert. Frkn. 3fächerig. Gr. kurz, tief 2spaltig (Fig. 16 E). Fr. eine meist rote Beere. — Sträucher oder Bäume mit beim Trocknen schwarz werdenden B. 45 Arten im tropischen Asien, Australien und den Inseln des Stillen Oceans. Verbrei- tetere Arten sind: Br. fruticosa (L.) Benth. in China und Ostindien; Br. oblongifolia Müll.-Arg. 3 in Ostindien, auf Timor, den Freundschaftsinseln, sowie in Australien; Br. rhamnoides (Willd.) Müll.-Arg. und racemosa (Bl.) Müll.-Arg. formenreich in Ostindien und Java; Br. rubra (Bl.) Müll.-Arg. in Java; cernua (Desne.) Müll.-Arg. im indisch-malayischen Gebiet; disticha Forst. in Neu-Caledonien. 16. Leptonemea Juss. Diöcisch, 5zählig. Z' Bl. mit 5, episepalen Stb., Stb. frei, central; A. durch die Krümmung des Stf. in der Knospe extrors, später intrors. © Bl.: Frkn. 3—5fächerig, Fächer bei 3-Zahl episepal. Gr. 2teilig. — Ästiger, weiß behaarter Strauch mit gestielten B. und kleinen Nebenb. (3° Bl. in einem gestielten dol- denähnlichen Blütenstand, die © einzeln. 4 Art, L. venosum (Poir.) Juss., von Madagaskar. 17. Cluytiandra Müll.-Arg. Monöcisch. 9! Bl.: Kelch 5spaltig, die einzelnen Kelchb. am Grunde mit einer kleinen Schuppe versehen. Stf. unterwärts vereinigt. Rudi- ment des Frkn. nach Bentham fehlend, nach Müller vorhanden. © Bl.: Kelch weniger tief gespalten, sonst wie g'. Frkn. oben abgestutzt. Gr. kurz, 2spaltig. Nährgewebe fleischig. — Strauch mit 2zeiligen, dünnen B, 4 Art, Cl. trichopoda Müll.-Arg., aus dem tropischen Westafrika (Angola). 18. Sauropus Bl. (Ceratogynum Wight) Monöcisch. g'Bl.: Kelch klein, 6zählig, jedes Kelchb. am Grunde mit einer Schuppe (Discus ?). Stb. auf centraler, oberwärts 3teili- ger Säule. A. extrors, dem Grunde der Bl. zugekehrt, auf horizontal abstehenden Stf. Rudiment des Frkn. fehlend. - © Bl.: Kelch gewöhnlich sich stark vergrößernd, rad- förmig bis kreiselförmig. Discus kaum angedeutet, Gr. kurz, teilig, gewöhnlich stern- förmig ausstrahlend (Fig. 16 F). Fr. etwas fleischig. — Sträucher oder Halbsträucher mit blass- oder blaugrünen B. Etwa 20 Arten in Ostindien und auf den Sundainseln; S. albicans Bl., formenreich, verbreitet in Ostindien, auf Ceylon, Java und den Philippinen; die jungen B. werden als Gemüse gegessen; S. trinervius (Wall.) Müll.-Arg. in Ostindien; ebenso S. quadrilocularis = (Willd.) Müll.-Arg. ee e 19. Agyneia Vent. (Diplomorpha Griff.) Monöcisch. 'Bl.: Kelch 5—6zählig. Discusschuppen flach, bisweilen petaloid, den Kelchb. angeheftet. Stf. in eine sehr kurze Säule vereinigt. A. extrors, zuletzt dem Grunde der Bl. zugewendet. Rudiment des Euphorbiaceae. (Pax.) 25 > Frkn. fehlend. Q© Bl.: Frkn. an der Spitze abgeflacht oder vertieft. Gr. kurz, 3teilig, jeder Ast 2spaltig. — Einjährige oder am Grunde verholzende Kräuter mit sie, Br fast sitzenden B., weißlichen Nebenb. 2 a Em“, L.) Juss. in Java, Östindien und auf den Maskarenen; A, affinis Kurz auf Java. c. Drypetinae. B. wechselständig, ungeteilt. 5° Bl. in axillären, knäuelförmigen Blütenständen, die 0 meist einzeln. Bl. immer apetal. Gr. stark verbreitert, abstehend oder N. sitzend. Ir Fi. Intrastaminaler Discus vorhanden. a. Frkn. 2—4fächerig. Stb. meist zahlreich. Rudiment des Frkn. in der 5% Bl. fehlend ee 20. Cyclostemon. - b. Frkn. 4—2fächerig. Stb. so viel als Kelchb. oder doppelt so viele. Rudiment des 4 Frkn. in der & Bl. meist vorhanden . . . .......21. Drypetes. c. Frkn. Afächerig.: Rudiment des Frkn. in der 3 Bl. fohlend. a. Stb. meist zahlreich, 4—23. N. sitzend, nierenförmig bis rundlich 22. Hemicyeclia. 3. Stb. nur 3. N. dick, schildförmig auf sehr kurzem Gr. .0.20...28. Sibangea. ep. Intrastaminaler Discus fehlend. a. Stb. 3—2, seltener 4, Stf. frei oder etwas vereinigt. Frkn. meist 3—2fächerig 24. Putranjiva. b. Stb. zahlreich, Stf. in eine Säule vereinigt. Frkn. meist 4fächerig 25. Petalostigma. 20. Oyelostemon Bl. (Sphragidia Thwait., Pyenosandra Bl., Laneasagum Bedd.) _ Diöcisch. Kelchb. —5, breit. 5! Bl. mit meist vielen, seltener wenigen Stb. Stf. kürzer _ als der Kelch. Intrastaminaler Discus flach oder. concav. O Bl.: Discus hypogyn oder fast fehlend. Gr. kurz, N. dick, stark verbreitert oder völlig vereinigt. Fr. rundlich, nicht _ aufspringend. S. in jedem Fach durch Abort 1. Nährgewebe fleischig. E. gerade. — Bäume mit mehr oder weniger lederartigen B. Bl. gestielt. 3 | Etwa 20 Arten im malayischen Archipel, Ostindien und im tropischen Afrika. E Sect. I. Eucyelostemon Müll.-Arg. Stb. zahlreich, mehr als 410. N. sitzend. Frkn. 2fächerig. Hierher etwa 45 Arten von Java, Ceylon und den Philippinen, aus dem trop. _0st- und Westafrika: C. macrophyllus Bl. in Java und Ceylon; C, natalensis Müll.-Arg. und argutus Müll.-Arg. noch in Natal. Sect. II. Stenogynium Müll.-Arg. Stb. wenig zahlreich. Gr. kurz. Frkn. 2fächerig. EC. occidentalis Müll.-Arg. im tropischen Westafrika; C. indicus Müll.-Arg. in Ostindien. 4 | Sect. II. Dodecastemon Hassk. (als Gatt.) Frkn. 3—4fächerig. Gr. fadenförmig. 4 Teysmanni Müll.-Arg. aus Ostindien und von Timor. — Gehört vielleicht nicht zu dieser R Gattung. E. 21. Drypetes Vahl BE ERT Müll.-Arg.). Diöcisch. Kelchb. —6. g’Bl. (Fig. 17 A, B.) Discus flach oder concav, mit oder ohne Rudiment des Frkn. © Bl. meist = ohne deutlichen Discus. Frkn. meist | fächerig. N. sitzend oder kurz gestielt, schild- - förmig oder nierenförmig. Fr. eiförmig, Isamig. Nährgewebe fleischig. E. gerade. — Kahle Bäume oder Sträucher mit lederartigen, ganzrandigen oder schwach buchtig-' . gezähnten B. = 40 oder mehrere Arten, davon 3 im nördlichen Brasilien, Dr. Spruceana Müll.-Arg., - eyathophora Müll.-Arg. und Dr. sessiliflora Allem.; die übrigen auf den Antillen. Von letz- teren sind verbreitetere Arten: Dr. glomerata Griseb. (Guadeloupe, Kuba), Dr. alba Poit. _ (Portorico, Hispaniola), crocea Poit. (Kuba, Hispaniola, Jamaika). e>;. %2%. Hemicyclia Walk. et Arn. (Periplexis Wall., Astylis Wight, Anaua Miq.) Diö- - eisch. Kelchb. 4—5, die äußeren etwas blumenblattartig. go" Bl.: Intrastaminaler Discus breit, concav. © Bl. (Fig. 17 E): Discus ringförmig, flach. Frkn. schief, eiförmig. Fr. - Tündlich oder eiförmig, nicht aufspringend. S. durch Abort 4. Nährgewebe fleischig. E. gerade. — Bäume oder Sträucher. 9 Arten in Ostindien, dem malayischen Archipel und in Australien; sehr verbreitet in ‚Ostindien und Ceylon H. sepiaria Wight et Arn. - 26 Euphorbiaceae. (Pax.) 23. Sibangea Oliv. Diöcisch. g' Bl. (Fip. 17 F;: Kelchb. 3—5, ungleich. Stb. 3. Discus fleischig, concav, am Rande wellig. Stf. frei, dick. © Bl. (Fig. 17 @): Kelchb. 5—6, ungleich, fleischig. Discus ringförmig. Frkn. eiförmig. Gr. kurz, dick. N. schild- förmig, etwas schief. — Kleiner, kahler Baum mit kurzgestielten B. Bl. gelb. 4 Art, S. arborescens Oliv., vom Gaboonfluss in Westafrika. Fig. 17. Drypetinae. A und B Drypetes nov. spec. (aus Westindien): 5 Bl., B im Längsschnitt. — C © Bl. von Petalostigma quadriloculare F. v. Müll, D Frkn. derselben im Querschnitt; Z © Bl. von Hemicyclia sepiaria Wight et Arn. im Längsschnitt; F und G 5 und Q Bl. von Sibangea arborescens Oliv.; H Q Bl. von Putranjiva Roxburghii Wall. — E nach Baillon, # und @ nach Oliver, A—D und H nach der Natur. 24. Putranjiva Wall. (Nageia Roxb., Pongolam Rheed) Diöcisch oder monöeisch. Kelch zart, 2—6lappig oder -teilig, Abschnitte ungleich. G' Bl. ohne rudimentären Frkn. O Bl. (Fig. 17 H): Frkn. eiförmig, 3—2fächerig. Gr. oben in gelappte oder geteilte, fleischige Abschnitte ausgehend. Steinfr. durch Abort Ifächerig und isamig. E, gerade. Nährgewebe fleischig. — Bäume mit hartem Holz und ganzrandigen B. 2, nach Müller-Arg. 4 Arten: 'Sect. I. Euputranjiva Müll.-Arg. 5 Kelch 3—Steilig, @ 5—6teilig. Stb. 3. Frkn. 3fächerig. Hierher die typische P. Roxburghü Wall. aus Ostindien; nach Müller noch 2 weitere Arten, welche von Bentham mit jener vereinigt werden. Sect. II. Palenga Thwait. (als Gatt.) 5 Kelch 2teilig, © A4teilig. Stb. 2. Frkn. 2fächerig. P. zeylanica (Thwait.) Müll.-Arg. von Ceylon. ; 25. Petalostigmä F. v. Müll. (Hylococcus R. Br.) Monöcisch (?). g!Bl.: Kelchb. A—6. Rudiment des Frkn. fehlend. © Bl. (Fig. 17 C, D): Kelchb. schmäler als in der g'Bl., sehr hinfällig. Frkn. Afächerig, seltener 3fächerig. Gr. fast blumenblattartig. Frkn. anfänglich steinfruchtartig, später aufspringend. S. mit kleiner Caruncula. Nährgewebe fleischig. E. gerade. — Baum mit kurzgestielten , oberseits glänzenden, unterseits grau- grün filzigen B. und kurz gestielten gelblichen Bl., deren Kelch und Frkn. dicht wollig bekleidet sind. 1 Art, P. quadriloculare F. v. Müll., verbreitet in Nordaustralien, Queensland und Neu- südwales. d. Antidesminae. a B. wechselständig, ungeteilt. G' Bl. in axillären oder gleichzeitig subterminalen, kätzchenförmigen oder dünnen, einfachen oder rispig verzweigten Ähren oder Trauben. Bl. meist apetal, aber nicht immer; Stb. 2—5. Gr. nicht blattartig verbreitert. A. Blütenstand nicht von Involucralbracteen umschlossen. a. Blb. vorhanden. a. Blb. flach. I. Discus vorhanden. ut ER SR EREn. Blüchefie . 3 ..°%:° 0000 N SSR, est a Bern: Ylächerler 222°... 2 N 27. Aextoxicon» Euphorbiaceae. (Pax.) 27 U. Discus fehlend . . . 20... 28. Secretania. 8. Blb. zu beiden Seiten der SchaRänen Mittelrippe concav . „. .2...%29. Dicoelia. b. Blb. fehlend. a. Frkn. 3—2fächerig. I. Discus entwickelt. 4. Discus der 5 Bl. becherförmig. Frkn. 2-, sehr selten 3fächerig 30. Hieronymia. 2. Discus der 5 Bl. in einzelnen Drüsen entwickelt. (Vgl. aber Baccaurea.) * Frkn. 3fächerig. | + Kelchb. 5, Stb. 5 SE en 31. Cyathogyne, rBelchb; Ba SH ah ern een. 32. Richeria. =* Frkn. ®fächerig. ...-». ee ren. 000, Maesobotrya. II. Discus fehlend. (Vergl. aber ae : 4. Fruchtknotenfächer nicht geflügelt. * Gr. kurz, 2spaltig. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. oft fehlend 34. Aporosa. ** Gr. kurz, sehr kurz gelappt. Rudiment des Frkn. in der & Bl. vorhanden 35. Baccaurea. 2. Fruchtknotenfächer geflügelt. Gr. verlängert . . . . 36. Hymenocardia. 8. Frkn. Afächerig. an re ne 28 7.. Antideama: NEE N a Dr ne Ne VORTBELHE B. & Blütenstand von Involucralb. dakmlle, EN 2er Br, RD AU 26. Thecacoris Juss. Diöcisch. g' Bl.: Kelchb. 5, Blb. 5, selten fehlend. Discus 5lappig, etwas weichhaarig. Stb. 5, episepal, Stf. frei. K -Fächer vom dicken Connectiv herabhängend oder zuletzt aufrecht, Rudiment des Frkn. dick. © Bl.: Kelchb. schmäler. Discus weniger kräftig. Gr. 3, verlängert, zurückgekrümmt abstehend, oben 2teilig. Kapsel kahl. — Bäume oder Sträucher, nur in dem Blütenstand bekleidet. B. groß, Bl. klein, kurz gestielt. Blütenstand einfach oder verzweigt, vielblütig. Bracteen meist klein. 4 Arten: Sect. I. Antipetalum Müll.-Arg. Blb. entwickelt. Th. Manniana Müll.-Arg. (Insel St. Thomas) im tropischen Westafrika, Th. stenopetala Müll.-Arg. im tropischen Westafrika. Sect. II. Euthecacoris Müll.-Arg. Bilb. der 5 Bl. unterdrückt. Th. trichogyne Müll.-Arg. von Angola, Th. madagascariensis Juss. von Madagaskar. 27. Aextoxicon Ruiz et Pav. (Aegotoxicon Desne.) Diöcisch. Knospen von einer kug- ligen Bractee eingeschlossen, welche zuletzt unregelmäßig aufreißt und abfällt (Fig. 19 7). ' Kelchb. 5, breit, weit über einander greifend. Blb. 5, concav, gekerbt. Mittelnerv der- selben in Gestalt einer längs verlaufenden Leiste vortretend. g' Bl.: Stb. 5 (selten 6—7?), mit ihnen alternierend 5 halbmondförmige Discusdrüsen. Stf. kurz, frei. Rudiment des Frkn. kurz. © Bl. (Fig. 19 N): Blb. kleiner, seltener fehlend. Staminodien meist vor- handen. Frkn. schief, mit gekrümmten, an der Spitze kurz 2spaltigem Gr. Fr. fleischig, nicht aufspringend, Isamig. Testa dünn, Nährgewebe fleischig. Kotyledonen herzförmig- rundlich. — Baum, mit auffallender Schuppenbekleidung und kurzgestielten, lederartigen ® B. Blütenstände kurz. 4 Art, A. punctatum Ruiz et Pav., aus Chile. Die Stellung der Gattung bei den E., lange Zeit angezweifelt, wurde bereits von Hooker angegeben. 28. Secretania Müll.-Arg. Diöcisch. 9! Kelch 5, selten 4zählig. Stb. um das Rudiment des Frkn. inseriert, episepal; Stf. unterseits verbreitert; A. intrors.. © Bl. unbekannt. — Baum mit gestielten, länglich-eiförmigen,, lederartigen B., abfälligen Nebenb. und axillären, traubig-rispenförmigen Blütenständen. 4 Art, S. loranthacea Müll.-Arg., aus Guyana; die Gattung ist noch unsicher, vielleicht mit Hieronymia zu vereinigen. | 29. Dicoelia Benth. Monöcisch. Discus fehlend. g' Bl. (Fig. 19 Ä): Kelch klein, '5spaltig. Blb. 5, valvat, dick, mit 2 Aussackungen. Stb. 5, mit kurzen Stf. Rudiment ‚des Frkn. 3—5spaltig, cr als die Blb. © Bl.: Kelch. tief 5spaltig, wenig kürzer als 8 Euphorbiaceae. (Pax.) die eiförmigen, stumpfen, concaven, kaum verdickten, imbricaten Blb. Frkn. weich- haarig, 3-fächerig. Gr. aufrecht, ungeteilt, an der Spitze nach innen gebogen.— Strauch oder Ba B. groß, dünn, (dsrartig, kahl. Blütenstand ährig, unterbrochen, unter u; Bractee ein Blütenknäuel, mit 4 centralen Q und mehreren J' Bl. < 4 Art, D. EEE Benth., von Borneo. 30. Hieronymia Allem. (Stilaginella Tul.) Diöcisch. Kelch kurz, 3—6zähnig. g'Bl.: Discus extrastaminal, becherförmig, oft buchtig-gelappt. Stb. 2—5, Stf. frei. Rudiment des Frkn. klein. © Bl. (Fig. 19 Du. E): Discus ganzrandig. Frkn. 2-, sehr selten = 3fächerig. Gr. —3, sehr kurz, 2-teilig. Steinfr. 2-, oder durch Abort Afächerig. $. ohne Caruncula. Kotyledonen flach, breit, am Grunde herzförmig. — Bäume oder Sträucher mit großen, gestielten B. und meist kleinen Nebenb. Bl. klein, sitzend. Blüten- stand verzweigt. Bekleidung der Bl. mit Schuppen oder mit rostbraunem Filz. 40 Arten aus dem tropischen Amerika; davon H. ferruginea Tul. aus Brasilien, mit rot- braun filziger Bekleidung; alle anderen mit Schuppenbekleidung, ausschließlich oder gleich- zeitig auch weichhaarig. Weit verbreitet ist H. oblonga (Tul.) Müll.-Arg. in Mexiko, Guyana und Brasilien; H. laxiflora (Tul.) Müll.-Arg. in Guyana und Columbien; mehrere Arten in Kuba. | ‚31. Cyathogyne Müll.-Arg. Diöeisch. g! Bl. (Fig. 19 L): Discusdrüsen klein. Stb. den Kelchb. opponiert, Stf. frei. Rudiment des Frkn. gestielt, oben in ein tellerförmiges am Rande gelapptes Gebilde verbreitert. © Bl.: Gr. frei, dick, oberwärts sehr kurz 2spaltig. Fruchtfächer vom Mittelsäulchen sich lösend. — Aufrechte, ee Staude mit großen, gestielten B., abfälligen, haarartigen Nebenb. Bl. sehr klein. 4 Art, ©. viridis Müll. -Arg., aus dem tropischen Westafrika (Gaboonfluss). 32. Richeria Vahl (Podocaly& Klotzsch, Guarania Baill.). Diöcisch. Kelchb. klein. E g' Bl. (Fig. 18 D): Stb. 3— 4, Stf. fadenförmig, frei. A. klein, intrors oder extrors. Fig. 18. A—0C Richeria grondis Vahl. A blühender Q Zweig; B Q Bl., (dieselbe im Längsschnitt. D 5 Bl. von Richeria loranthoides (Klotzsch) Müll.-Arg., Ianes durchschnitten. — ’C nach Flora brasil., alles andere nach r Natur. Rudiment des Frkn. klein, oft weichhaarig. © Bl. (Fig. 18, B, ©): Discus ringförmig od or kurz becherförmig. Gr. kurz, dick, an der Spitze ausgerandet oder ganz. Fruchtfächer vom. Euphorbiaceae. (Pax.) 29 Mittelsäulchen sich lösend. — Bäume mit großen, lederartigen B. (3' Blütenstand dünn, unterbrochen, unter jeder Bractee ein Knäuel von Bl., © Blütenstand kurz, dicht, unter jeder Bractee eine © Einzelbl. (Fig. 18 A.) 3 Arten; R. grandis Vahl (Fig. 48), viele Varietäten und Formen umfassend auf den Antillen, in Brasilien und Peru; E. australis Müll.-Arg. mit im Gegensatz zu voriger behaar- - tem Frkn., aus Brasilien. AR. loranthoides (Klotzsch) Müll.-Arg. im nördlichen Brasilien. 33. Maesobotrya Benth. Diöcisch. Kelch 5 spaltig. g' Bl.: Discusdrüsen zwischen den Stb. 5. Stb. episepal, mit freien Stf. Rudiment des Frkn. dick, behaart. © Bl.: Fig. 19. Antidesminae: A Hymenocardia ulmoides Oliv. 5 Blütenzweig; B Q Bl. derselben; C Fr. derselben; DO Bl. von Hieronymia ferruginea Tul., E im Längsschnitt. F 5 Bl. von Aporosa faleigera Hook,; 6 Q© Bl. von Aporosa microcalyx Hassk. längs durchschnitten. H und J © Bl. von Antidesma velutinosum Bl., letztere im Längsschnitt. K 5 Bl. von. Dicoelia Beccariana Benth. L 5 Bl. von Cyathogyne viridis Müll. M Bl. von Aex- toxicon punctatum Ruiz et Pav. von der aufreißenden Bractee umhüllt. N © Bl. derselben Art, nach Entfer- nung der Kelchb. und Blb. — A—C nach Hooker, Icones t. 1131; K ebenda t. 1289; ZL ebenda t. 1278; M ebenda t. XII; N nach Baillon, Etud. t. 27; D—J Orig. Discus becherförmig, mit ganzem Rand. Gr. kurz, 2spaltig, zurückgekrümmt. Fr. durch Abort Afächerig, Isamig. — Strauch oder Baum, mit Ausnahme der jungen Triebe kahl. B. groß, zuletzt lederartig, ganzrandig, mit sehr kleinen Nebenb. Bl. klein, die gJ' zu mehreren sitzend in der Achsel der Bracteen. 4 Art, M. floribunda Benth., im tropischen Afrika (Niam-niam und Monbuttu-Länder). 34. Aporosa (Lepidostachys Wall., Scepa Lindl., Tetractinostigma Hassk., Leio- carpus Bl. ?) Diöcisch. Kelehb. 3—6, oft ungleich, klein. g' Bl. (Fig. 19 F): Stb. 2—5, 30 Euphorbiaceae. (Pax.) central, Stf. frei, sehr verlängert. Rudiment des Frkn. sehr klein oder fehlend, O Bl. (Fig. 19 G): Frkn. 2—3fächerig, kahl oder behaart. Gr. kurz, mit dicken, oft einge- schnittenen Abschnitten. Steinfr. fast trocken, oft 4—2%samig. — Bäume oder Sträucher mit gestielten, ganzrandigen, lederartigen B. Blütenstände axillär, die Jg" kätzchenförmig, oft büschelig, die @ mehr locker. Bracteen des ' Blütenstandes groß, concav, fast sich deckend. BR Etwa 30 Arten im tropischen Asien und malayischen Archipel. a Frkn. behaart. 4. microcalyx Hassk. verbreitet im malayischen Archipel, auf Hongkong; A. Lindleyana Baill. in Ostindien und auf Ceylon; A. dioica (Roxb.) Müll.-Arg. in Vorder- und Hinterindien. b. Frkn. kahl. Nur wenige Arten; verbreiteter sind: A. lanceolata Thwait. und fruticosa (Bl.) Müll.-Arg. 35. Baccaurea Lour. (Coccomelia Reinw.) Diöcisch. Kelchb. —5. Discus wenig entwickelt oder fehlend. g' Bl.: Stb. so viel als Kelchb. oder doppelt so viel. Stf. frei. Rudiment des Frkn. entwickelt, häufig zu einem schildförmigen Gebilde verbreitert. Frkn. 2—5-, meist 3-fächerig. Fr. groß; Pericarp fleischig, zuletzt erhärtend, oft holzig, aufspringend oder nicht. S. wenige, außen pulpös. Nährgewebe fleischig; E. leicht ge- krümmt. — Bäume mit großen, oft langgestielten B. g' Bl. bisweilen mehrere in der Achsel der Rracteen, © einzeln. Blütenstände einfach oder verzweigt, an einjährigen oder älteren Achsen. Etwa 40—50 Arten in Ostindien, dem malayischen Archipel, im tropischen Westafrika und den Inseln des Stillen Oceans. Sect. I. Hedycarpus Mig. (als Gatt.) Discus fehlend. Frkn. 5—4fächerig. Stb. 4. A. intrors. Hierher B. lanceolata (Miq.) Müll. (in Java, Borneo, Hinterindien), B. syWwestris Lour. (Cochinchina). Sect. II. Pierardia Roxb. (als Gatt., Microsepala Miq.) Discus fehlend oder rudimen- tär. Frkn. 3—2fächrig. Stb. 40—4. A. intrors. Hierher etwa 25 Arten aus dem indisch- malayischen Gebiet und den Fiji-Inseln. B. racemosa (Bl.) Müll.-Arg., in Java »Meuting« genannt; B. sapida (Roxb.) Müll.-Arg. Sect. II.’ Isandrion Baill. Discusdrüsen so viel als Stb. Frkn. 2fächerig. Gr. ent- wickelt. Stb. 3—6. A. intrors. B. siylaris Müll.,-Arg. (Fiji-Inseln, 2 andere Arten aus dem tropischen-Westafrika (B. Barteri [Baill.] Müll.-Arg. und Griffoniana [Baill.] Müll.-Arg.). Sect. IV. Adenocrepis Blume (als Gatt.). Discus entwickelt. Frkn. 2fächerig. Narbe sitzend. Stb. 4—6. A. intrors. B. javanica (Bl.) Müll.-Arg. (Java) und B. tetrandra (Baill.; e Müll.-Arg. (Philippinen). Sect. V. CalyptroonMig. (als Gatt.) Discus fehlend. Frkn. 2fächerig. Stb. 4—5, A. extrors. Kelchb. ungleich. B. bracteata Müll.-Arg. (Ostindien), B. sumatrana (Miq.) Müll.- Arg. (Sumatra). ; Die Früchte mehrerer Arten werden gegessen. 36. Hymenocardia Wall. (Samaropyxis Miq.) Diöcisch. g' Bl.: Kelchabschnitte kurz, breit, 4—5, seltener 6; Stb. 4, 5, seltener 6, mit kurzen, freien oder vereinigten Stf. A. groß, zuerst zurückgebogen, später meist horizontal. Rudiment des Frkn. kurz, % den Stf. an Länge gleichend. © Bl. (Fig. 19 B): Kelchb. frei, sehr hinfällig, schmal. Frkn. 2fächerig, senkrecht auf die Scheidewand zusammengedrückt. Gr. ungeteilt, rund. Kapsel flach zusammengedrückt, die Fächer geflügelt, vom Mittelsäulchen sich trennend (Fig. 19 C). Pericarp krustig erhärtend, Endocarp dünn. $. meist einzeln, zusammen- gedrückt, geflügelt. Nährgewebe nicht stark entwickelt. — Bäume oder Sträucher mit dünnen oder lederartigen B. Bl. in der Achsel der Bracteen einzeln; die g! in Kätzchen, die © in verkürzten, zur Fruchtzeit lockeren Trauben (Fig. 19 A). 5 Arten, davon H. Wallichii Tul. im indisch-malayischen Gebiet verbreitet; die anderen 4 4 Arten im tropischen Westafrika, darunter H. ulmoides Oliv. (Fig. 49 A) und acida Tul. 37. Antidesma L. (Stilago Schreb., Minutalia Fenzl, Rhytis Lour.) Diöcisch. Kelch 3—5lappig oder -teilig. Discuszähne frei, seltener mit einander verbunden. gt Bl.: Stb. 2—5, den Kelchb. opponiert. A. in der Knospe einwärts gebogen, später aufrecht. Rudiment des Frkn. klein. @ Bl. (Fig. 19 H, J): Frkn. 1-, sehr selten gleichzeitig auch Fi \ % u =: Sr Euphorbiaceae. (Pax.) 31 2fächerig. Gr. 3, sehr kurz, 2lappig, nicht selten seitlich am Frkn. stehend. Steinfr. klein, oft schief. S. ohne Caruncula. — Bäume oder Sträucher, oft großblättrig. Bl. klein. x Mehr als 70 Arten in den wärmeren Gebieten der alten Welt, vom tropischen Afrika bis Australien, Japan und den Inseln des Stillen Oceans; nach Müller-Arg. in folgende Gruppen zerfallend: a. Bl. 8—4zählig. Gr. seitlich. A. velutinosum Bl. (Java), A. molle Müll.-Arg. (Ostindien). b. Bl. 5—(8)zählig. Gr. terminal. Die Arten ostindisch-malayisch; weit verbreitet ist das formenreiche A. Ghaesembilla Gärtn. von Ostindien bis Australien reichend. A. leptobotryum Müll.-Arg. aus dem tropischen Westafrika. ce. Bl. 5- und 4zählig (an einer Pfl.). Gr, terminal. Indisch-malayisches Gebiet. A. Moritzü Müll.-Arg. (Java), A. neurocarpum Miq. (Borneo, Sumatra), A. leptocladum Tul. (Phi- lippinen) u. a. d. Bl. 4—3zählig, seltener auch 5zählig. Gr. seitlich. Indisch-malayisches Gebiet, einige Arten auch von den Fiji-Inseln. (A. pacificum Müll.-Arg., sphaerocarpum Müll.-Arg.) e. Bl. 4—3zählig, mit 3 Stb. Gr. seitlich. A. zeylanicum Lam. von Ceylon. f. Bl. 4—3zählig; Gr. terminal. Zahlreiche Arten, die meisten indisch-malayisch. 4. daponicum Sieb. et Zucc. aus Japan, China und den Liu-Kiu-Inseln; mehrere Arten von Mada- gaskar; einzelne auch aus dem tropischen Westafrika. A. venosum Tul. sehr verbreitet im tropischen und wärmeren Afrika, vom Niger bis Zanzibar, südwärts bis zum Kap, auch auf Madagaskar. 8. Bl. 3—4zählig; Stb. 3—2. Gr. terminal. 4A. lanceolatum Tul. und A. diandrum Tul. beide in Ostindien formenreich entwickelt; erstere auch auf Ceylon und Java. A. Maximowiezii Conwentz, aus dem baltischen Bernstein in einer Bl. bekannt, scheint mir als hierher gehörig, noch zweifelhaft. 38. Cometia Thouars. Diöcisch. g' Bl.: Kelchb. 3—5. Discus fehlend. Stb. 3—5. Rudiment des Frkn. nach Baillon vorhanden, nach Müller fehlend. © Bl.: Kelch un- bekannt. Discus ringförmig. N. excentrisch, fast kreisförmig. Steinfr. Asamig. — Kahle Bäume mit lederartigen, gestielten, ganzrandigen B. 2 Arten, ©. Thouarsi Baill. und C. lucida Baill., von Madagaskar. 39. Uapaca Baill. Diöcisch, apetal. Involucrum kuglig, perigonartig, aus 5—6, zuletzt zurückgekrümmten B. gebildet. 9! Blütenstand kuglig, innerhalb der Hülle kurz gestielt. Bl. zahlreich, sitzend. Kelch der g' Bl. sehr klein, 4—5lappig oder -zähnig. Discus fehlend. Stb. 4—5. Rudiment des Frkn. oberwärts etwas verbreitert. © Bl. innerhalb des Involucrums einzeln, sitzend, den fehlenden Kelch ersetzend: Discus ring- förmig, ganz oder gelappt. Frkn. 3-, seltener 2- oder 4fächerig. Gr. dick, zurückgekrümmt, oberwärts verbreitert und verästelt. Fr. fleischig, nicht aufspringend. Nährgewebe ‚ fleischig. E. gerade. — Bäume mit kräftigen Ästen und ganzrandigen, meist verkehrt- eiförmigen B. Involucra gestielt. Gegen 40 Arten, davon U. Thouarsiü Baill., ferruginea Baill., clusiacea Bak. und densi- folia Bak. von Madagaskar; U. Heudeloti Baill., gwineensis Müll. und benguelensis Müll. aus dem tropischen Westafrika; U. nitida Müll. und Kirkiana Müll. aus dem Gebiet des Zambese. e. Toxicodendrinae. B. gegenständig oder quirlig, ungeteilt. g' Bl. büschelförmig oder rispig, selten einzeln angeordnet, die Q zu wenigen oder einzelnen, sitzend oder gestielt. Bl. apetal. A. B. gegenständig. a. Stf. so lang oder länger als der Kelch. a. Kelchb. in der 5 Bl. 4, selten 5—6; Stb. 4. Discus 0 . . 40. Choriophyllum. B. Kelchb. in der & Bl. 4, Stb. 8-12 . . . 2 2... 20.2... 41. Buraeavia. y. Kelchb. in der 5 Bl. 6, seltener 5. Stb. 10-48 oder weniger. Discus 0. | 42. Longetia. 6. Kelchb. in der & Bl. 6—7. Stb. 6—7. Frkn. Afächerig . . . 43. Tetracoccus. b. Stf. sehr kurz. Kelchb. in der 5 Bl. 4—6 EEE ce 44. Dissiliaria. B. B. meist zu 3—4quirlig. a. Kelchb. in der & Bl..5—8. Stb. 510. . „2... 2.202020. 45. Mischodon. b. Kelchb. in der & Bl. 5—12. Stb, sehr zahlreich. Discuss 0 . 46. Toxicodendron. 32 Euphorbiaceae. (Pax.) 40. Choriophyllum Benth. Diöcisch. g' Bl. Kelchbl. häutig, breit. Stb. episepal. Rudiment des Frkn. kegelförmig. © Bl.: Kelchb. 4, breit, dick, fleischig. Frkn. 3fächerig. Gr. frei, aufrecht, dick, ungeteilt. Kapselfächer vom Mittelsäulchen sich loslösend. — Kahler Baum mit kurz gestielten, lederartigen, ganzrandigen, übrigens sehr variierenden | B. ' Blütenstände rispig oder cymös, die Q einzeln, kurz gestielt. | 4 Art, Ch. malayanum Benth., im malayischen Archipel. j 44. Buraeavia Baill. Diöcisch. ' Bl.: Stb. auf einem 4—-6kantigen Fruchtboden inseriert, frei, mit extrorsen A. © Bl.: Kelchb. 3—4, kurz, am Grunde verdickt. Discus ringförmig, eingeschnitten oder gewimpert. Frkn. 3—4fächerig. Gr. sehr kurz vereinigt, abstehend, dick, ungeteilt, in der Mitte gefurcht. Sa. von der Caruncula fast verdeckt. Fr. steinfruchtartig: Exocarp lederartig-fleischig, vom Endocarp in 3—4 Klappen sich ab- lösend. Endocarp hart, aufspringend. S. mit Caruncula. — Kleine, kahle Bäume, mit sehr kurz gestielten, lederartigen, ganzrandigen B. Bl. klein, in den Achseln abge- fallener B. 2 Arten von Neu-Caledonien, eine 3. Art von den Fiji-Inseln (nach Bentham); diese vielleicht Typus einer neuen Gattung, ausgezeichnet durch die Vereinigung der Gr. zu einer { flachen Narbenscheibe. 42. Longetia Baill. Monöcisch. g' Bl.: Kelchb. concav, die äußeren etwas kleiner. Fruchtboden convex, behaart; Stf. frei. Rudiment des Frkn. klein. © Bl.: Frkn. 3fächerig, zur Blütezeit fleischig. Gr. sehr kurz, dick, verkehrt-eiförmig. Kapsel eiförmig. S. mit Caruncula. Nährgewebe fleischig. E. gerade. — Kahler Strauch mit lederartigen B. Bl. klein, gestielt, die G' doldig-büschelig, die @ einzelnen (?) oder meist in der Mitte des og‘ Blütenstandes. 2 Arten von Neu-Caledonien;- Typus: L. buxoides Baill. 43. Tetracoccus Watson. Bl. diöcisch. g' Bl.: Stf. um einen centralen gelappten Discus einreihig angeordnet. Stf. frei. A. extrors. © Bl.: Kelchb. 6—7, ungleich (2). Discus Alappig (?); Frkn. 4fächerig. Gr. 4, ungeteilt, spreizend. Kapsel 4fächrig; die 2klappigen Fächer trennen sich von einer 4kantigen Columella. S. mit Garuncula. E. gerade. — Strauch mit linealen, fast nervenlosen B. Bl. klein, einzeln in den Blattachseln oder die axillären Blütenstiele 1—2%blütig. 4 Art, T. Engelmanni Wats., aus Nieder-Californien. 44. Dissiliaria F. v. Müll. Monöcisch (oder diöcisch?). 9! Bl.: Die inneren Kelchb. größer, petaloid. Discus fehlend (ob immer). Stb. —6 oder zahlreich. Rudiment des Frkn. fehlend. © Bl.: Kelchb. 3—4, die inneren bisweilen etwas kleiner. Discus ring- förmig. Frkn. 3fächerig. Gr. lineal, abstehend, ungeteilt, frei oder kurz vereinigt. Kapselfr.. S. ohne Caruncula. Nährgewebe fleischig. — Bäume oder Sträucher mit ganzrandigen oder schwach gekerbten B. Bl. klein, axillär. 3 Arten im tropischen Australien und im subtropischen Ostaustralien; verbreitet in . Nordaustralien und Queensland ist D. Zricornis Benth. Hier bilden die stehenbleibenden Griffelbasen oder Narben kurze, hornartige Fortsätze; auch sind schon zur Blütezeit die Spitzen der Fruchtfächer frei. Diese Art fällt wahrscheinlich mit der Baillon’schen Gattung Choriceras zusammen. 45. Mischodon Thwait. Diöcisch. g' Bl. (Fig. 20 B): Kelchb. oft ungleich. Discuss = fehlend. Stb. oft episepal. Stf. rauhhaarig. Rudiment des Frkn. klein, oft gelappt. Q Bl: Discus ringförmig. Frkn. 3—4fächerig. Gr. kurz, dick, verkehrt-eiförmig, am Grunde kurz vereinigt. Kapselfr. (Fig. 20 C.) Nährgewebe fleischig. — Kahler Baum mit kurz gestielten, lederartigen, ganzrandigen B. Rispen axillär, kürzer als das B., die g' viel- ° blütig, die Bl. an den Zweigen sehr gedrängt, die Q locker, wenigblütig. D 4 Art, M. zeylanicus Thwait. (Fig. 20 A—C), aus Ceylon. 46. Toxicodendron Thunb. (Hyaenanche Lamb.) Diöcisch. ' Bl. (Fig. 20 D): Innere 4 Kelchb. oft kleiner. Stf. kurz. Rudiment des Frkn. fehlend oder klein. Q Bl.: Innere 'Kelchb. größer. Frkn. weichhaarig, 3—4fächerig. Gr. 3—4, am Grunde vereinigt, dick, 0 - re Euphorbiaceae. (Pax.) 33 abstehend, ungeteilt. Kapsel (Fig. 20 £) rundlich, hart. Testa der S. (Fig. %0 F) glänzend. - Nährgewebe fleischig. — Dichtästige, kleine Bäume. Bl. axillär, die ' dicht oder lockerer, _ die © einzeln, kurz gestielt. ta Art, T. capense Thunb., vom Kap. N Die sehr giftigen Fr. werden am Kap zur Vertilgung der Hyänen benutzt, indem man _Fleischstücke damit bestreut, daher der Lambert’sche Gattungsname. Fig. 20. Toxicodendrinae: A 5 blühender Zweig von Mischodon zeylanicus Thwait. B 5 Bl., C Fr. derselben Art. — D&Bl. von Toxicodendron capense Thunb., E Fr. im Längsschnitt, # S. längs durchschnitten. — (4-—C nach Thwaites, D—F nach Baillon.) E. f. Bischofiinae. B. gegenständig oder wechselständig, fingerförmig zusammengesetzt. Bl. apetal. A. B. wechselständig, aus 3 Blättchen gebildet. B, a. Kelchb. 5, Stb. 5. Fr. beerenartig, nicht aufspringend . . . ... 47. Bichofia. 2 b. Kelchabschnitte 4—6. Stb. 8S—10. Kapselfr. . . . 2.0 20.20.2...48. Piranhea. B. B. gegenständig, aus 5—7 Blättchen gebildet . . . . ...0.0..49. Oldfieldia. F 471. Bischofia Bl. (Microelus Wight et Arn., Stylodiscus Benn.) Diöcisch. Discus 2 fehlend. 9" Bl.: Kelchb. concav. Stf. kurz. A. groß. Rudiment des Frkn. kurz, breit. — @ Bl.: Kelchb. sehr hinfällig. Kleine, drüsenähnliche Staminodien bisweilen vorhanden. - Frkn. 3—4fächerig. Gr. dick, linealisch, ganz. Fr. beerenartig, Exocarp fleischig, _ Endocarp pergamentartig. — Ansehnlicher Baum, Blättchen gestielt, meist gekerbt. - Trauben lateral, meist rispig-ästig. 4 Art, B. trifoliata (Roxb.) Hook., durch das tropische Asien, den malayischen Archipel und die Inseln des Stillen Oceans weit verbreitet. Die Rinde wird medicinisch verwendet. 48. Piranhea Baill. Diöcisch. g' Bl.: Kelch klein. Stb. einem centralen, gelappten - Discus eingefügt. Rudiment des Frkn. fehlend. © Bl.: Staminoiden zahlreich, am Grunde vereinigt. Frkn. 3fächerig. Gr. linealisch, dick, zurückgekrümmt, spitz. S. im Frucht- - knotenfach durch Abort einzeln. — Baum. Blättchen ganzrandig, in einen Stiel ver- schmälert. Trauben oder Ähren unterbrochen, lateral, einfach, die g' zart, die Q verkürzt. 4 Art in Brasilien. 49. Oldfieldia Hook. Diöcisch. g' Bl.: Kelch kurz, 5—7schnittig. Stb. 4—10, um einen dicken, behaarten Discus eingefügt. Stf. frei. Rudiment des Frkn. fehlend Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 3 a re, in ER en Ann 34 Euphorbiaceae. (Pax.) O Bl. unbekannt. Kapsel loculicid aufspringend. S. 1—2 in jedem Fach. — Baum mit lang gestielten B. Blättchen ganzrandig, gestielt.‘ Blütenstand weichhaarig; die ' ge- stielt, axillär, ceymös. 4 Art im tropischen Westafrika, O. africana Hook., liefert ein ausgezeichnetes Nutz- holz, das vielfach exportiert wird. A. 1. 2. Platylobeae-Phyllanthoideae-Bridelieae. Bl. monöcisch,, seltener diöcisch, mit Kelchb. und kleinen Blb. Knospenlage des oJ" Kelches immer valvat. Stb. frei oder vereinigt, in der Knospe mit aufrechten Stf. Sa. im Fruchtknotenfach je 2. E. mit breiten Kotyledonen (Fig. 21 C, G). — Bäume der altweltlichen Tropen mit abwechselnden B., kleinen Nebenb., kleinen Bl. in achselstän- digen, meist sehr verkürzten Blütenständen. — Milchröhren fehlen. Bastlagen allermeist in mehreren concentrischen Kreisen, also in mehrfacher Folge gebildet. Innerer Weich- bast fehlt immer und in jeder Form. Xylem mit einfacher Perforierung der Gefäße. A. Stb. um das rudimentäre Gynäceum herum hypogyn, ohne Androphor. Frkn. 3fächrig, & 50. Stenonia. B. Stf. auf kurzem Androphor, um das rudimentäre Gynäceum frei inseriert. a. Frkn. 3fächerig, Fr. eine Kapsel. a. Kotyledonen blattartig oder dick, gefaltet . . » 2... ..51l. Cleistanthus. ß. Kotyledonen dick, flach, nicht gefaltet . . » 2.2... 52. Lebidieropsis. b. Frkn. 2fächerig. Fr. steinfruchtartig. Kotyledonen blattartig, nicht gefaltet. 53. Bridelia. 50. Stenonia Baill. Bl. diöcisch. Kelchb. 5, dick. Blb. klein, genagelt, gekerbt. Discus becherförmig, extrastaminal mit 5 episepalen Lappen. g' Bl. mit 5 episepalen Stb. Rudiment des Frkn. 3lappig. © Bl. mit 3fächerigem, behaartem Frkn. Gr. 3, kurz, Fig. 21. Bridelieae. A Blühender Zweig von Oleistanthus decurrens Hook. f.; B 5 Bl. derselben; € S. im Quer- schnitt; D Blb. von Oleistanthus ferrugineus (Baill.) Müll.-Arg.; E B. von Bridelia cinnamomea Hook. f. (Hinter- indien); # Längsschnitt durch die O Bl. von Br. retusa (L.) Spreng.; @ S. von Br. t i - urch BD. ; (L. 3 4 . tomentosa Bl. im Querschnitt HOQ Bl. von Stenonia Boiviniana Baill. nach Entfernung der Kelch. — (D, F, Honach Baillon, Fi übrige nach der Natur.) : jeder 2teilig (Fig. 21 H). — Bäume mit abwechselnden B., deren Nerven 3. Ordnung = Adernetz bilden. Nebenb. hinfällig. Bl. gebüschelt in den Achseln der B. älterer weige. x R * >» E = Re Euphorbiaceae. (Pax.) 35 4 Art, St. Boiviniana Baill,, auf der Insel Mayotte zwischen Mosambique und Mada- gaskar. 51. Cleistanthus Hook. (Lebidiera Baill., Leiopyxis Miq., Candelabria Planch. z. T.) Bl. monöcisch oder diöcisch. Kelchb. 5, abfällig. g' Bl. (Fig 21 B, D) mit kleinen, abge- stutzten, vorn gezähnten Blb. Discus extrastaminal, becherförmig, gelappt oder gekerbt, mit episepalen Abschnitten, mit kurzem, am Grunde drüsig angeschwollenem Androphor, welches an der Spitze den von den freien Stb. umgebenen rudimentären Frkn. trägt. O Bl. mit größeren, ganzen Blb., bisweilen kurzem Gynophor, das am Grunde drüsig verdickt erscheint. Gr. 3, jeder 2teilig. S. am Nabel oft vertieft, ohne Caruncula. Nähr- gewebe oft wenig entwickelt (Fig. 21 C). — Bäume mit wechselständigen, lederartigen B., deren Nerven 3. Ordnung ein Adernetz bilden, kleinen, hinfälligen Nebenb. u. kleinen Bl. in achselständigen, ährenförmigen oder büscheligen Blütenständen (Fig. 21 A). Etwa 30 Arten. Sect. I. Eucleistanthus Pax. Kelchb. der © Bl. in der Knospenlage valvat. Hierher die meisten Arten. Zahlreich entwickelt in Ostindien, auf Ceylon, den Sundainseln; nordwärts bis China (Cl. monoicus [Lour.] Müll.-Arg.) gehend. Auch in Ostaustralien, die verbreitetste Art hier Ch. Cunninghami Müll-Arg.; mit dieser nahe verwandt ist die Art Neu- Kaledoniens, Cl. stipitatus (Baill.) Müll. Mehrere Arten ferner im tropischen Afrika, sowohl im Osten als im Westen. Sect. II. Nanopetalum Hassk. (als Gatt.) Kelchb. der © Bl. imbricat. Kotyle- donen dick, fleischig. Nährgewebe fehlend oder fast fehlend? 4 Art, Cl. myrianthus (Hassk.), auf Java, Bali, Borneo. 52. Lebidieropsis Müll-Arg. Nahe verwandt mit vor. Gattung, durch den E. aber verschieden. Discus außerdem völlig mit dem Kelch vereinigt. — Kleiner Baum vom Habitus eines Cleistanthus. 4 vielgestaltige Art (vielleicht Collectivspecies) aus Ostindien, L. orbicularis (Roth) Müll.-Arg. 53. Bridelia Willd. (Zarcoa Llanos, Candelabria Hochst., Pentameria Klotzsch). Bl. monöcisch, seltener diöcisch, 5zählig. dg! Bl. mit bleibendem Kelch. Blb. vorn 3—5lappig. Discus extrastaminal, becherförmig, dem Kelch anhaftend. Androphor kegelförmig, an der Spitze den rudimentären Frkn. tragend. © Bl. (Fig. 21 F) mit oft ‚abfälligem Kelch. Discus doppelt, der äußere dem der g! Bl. entsprechend; der innere in 5 episepale Schuppen auswachsend, die den Frkn. locker umgeben. Gr. 2, jeder 2teilig. Fr. schwarz oder rot. S. mit meist fleischigem Nährgewebe, ohne Caruncula (Fig. 21 G), — Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, kurz gestielten, ganzrandigen oder ge- zähnten, oft fuchsrot behaarten B., deren Nerven 3. Grades parallel zwischen denen 2. Grades verlaufen (Fig. 21 E). Bl. in achselständigen, büscheligen oder ährigen Blüten- ständen. | Etwa 30 Arten vom tropischen Westafrika ostwärts bis Neu-Kaledonien. Reich ent- wickelt in Westafrika tritt die Gattung mit nur wenigen Arten an der Ostküste auf, er- scheint wiederum formenreicher auf Madagaskar, reich entwickelt in Ostindien, auf Ceylon und den Sundainseln, reicht nordwärts bis in das südliche China und mit 4 Arten bis Australien, Br. buxifolia Baill. auf Neu-Caledonien. — Weit verbreitete Arten sind: Br: tomentosa Bl. mit unterseits etwas blaugrünen B. vom südlichen China durch Ostindien und den Archipel bis in das tropische Australien reichend; Br. stipularis (L.) Bl., rotbraun- filzig, in Angola, Südafrika, Südwestafrika (Zambese), Ostindien, auf Java und den Philippinen. a. Secundärnerven beiderseits 45—20: Br. retusa {L.) Spreng. (Ostindien, Ceylon), atro- virens Müll.-Arg. (Angola), Tulasneana Baill. (Malagass. Gebiet). b. Secundärnerven beiderseits 9—A47: Br. ovata Desne. (Ostindien bis Australien), tenuwi- folia Müll.-Arg. (Angola) u. a. c. Secundärnerven beiderseits 9—15: Mehrere Arten in Westafrika, Br. Moon Thwait. (Ceylon), glauca Bl. (Java), Bernieriana Baill. (Malagass. Gebiet.) - d. Secundärnerven beiderseits 6—9: Br. speciosa Müll.-Arg. (tropisches Westafrika), micrantha (Hochst.) Müll.-Arg. (südliches und tropisches Afrika, namentlich im Westen), die oben genannten Br. stipularis, buxifolia, tomentosa u. a. 3%* 36 Euphorbiaceae. (Pax.) A. 1. 3. Platylobeae-Phyllanthoideae-Daphniphylleae. Bl. diöcisch, apetal. Knospenlage des g' Kelches imbricat. Stb. zahlreich, mit freien, in der Knospe aufrechten Stf. Sa. im Fruchtknotenfach je.2. E. (Fig. 22 B) a sehr klein, —6mal kürzer als das dick fleischige Nährgewebe, an der Spitze des" S. im Nährgewebe eingebettet. Kotyledonen etwas breiter als das Würzelchen (Fig. 22 D. en h Bäume der altweltlichen Tropen, mit abwechselnden B. (Fig. 22 A); Blütenstände traubig, axillär, oft ohne Bracteen. Milchröhren fehlen, desgl. innerer Weichbast. Gefäße leiter- förmig perforiert. | De 54. Daphniphyllum Blume (Gouphia Wight, Gyrandra Wall... Kelch mit 3—8 kleinen Abschnitten. g' Bl.: Stb. 5—18, Stf. kurz, A. gross. Rudiment des Frkn. fehlend. Q Bl. (Fig. 22 C.): Discusschuppen 4—6 oder fehlend. Frkn. 2fächerig. Gr. frei, dick, Fig. 22. A Daphniphyllum glaucescens Bl. Fruchttragender Zweig; B S. im Längsschnitt. — 0 Q Bl. von D. lau- rinum Baill. nach Entfernung der Kelchb., DE. dieser Art. — (C und D nach Baillon, A und B nach der Natur.) zurückgekrümmt, ungeteilt. Steinfr. olivenförmig, durch Abort meist Isamig. Testa des S. (Fig. 22 B) dünn. — Kahle Bäume mit lederartigen, oft schmalen B., vom Habitus von Baccaurea, an Lauraceae erinnernd (Fig. 22% A). Be E. Einzige Gattung mit 42 oder mehr Arten. A a. A. intrors, oder wenigstens nicht extrors. Q@ Kelch abfällig. Hierher je 2 Arten aus Ostindien, Java und aus Japan (D. Bürgeri Müll.-Arg., Teysmanni Sulp. Kurz). Besonders zu erwähnen eine siebente Art, D. glaucescens Bl. (Fig. 22 A), von Java durch Ostindien ver- breitet, in Hongkong und auf den Liu-Kiu-Inseln; in Korea große Bäume dieser Art. re b. wie a, nur Q Kelch nicht abfällig. 3 Arten im indisch-malayischen Gebiet (lau- mn rinum Baill., bancanum Sulp. Kurz, acutifolium Müll.-Arg.), D. calycinum Benth. im süd- lichen China. Baar Be .. e. A. extrors. Hierher D. africanum Müll.-Arg. aus dem äquatorialen Westafrika. A. I. ı. Platylobeae-Grotonoideae-Crotoneae. Bl. monöcisch oder diöcisch ,. wenigstens die g' meist mit Blb. Knospenlage de og Kelches imbricat oder fast valvat. Stf. nach innen gebogen, A. zurückgekrümmt, zu Blütezeit gerade. Rudiment des Frkn. in der 5" Bl. fehlend.. Sa. in jedem Fruchtknote fach je I. E. mit breiten Kotyledonen. — Bäume, Sträucher oder Stauden mit terminal Euphorbiaceae.. (Pax.) 37 2geschlechtlichen, seltener Ageschlechtlichen Trauben oder Ähren, die g' Bl. bisweilen geknäuelt. B. und junge Triebe mit dichter Schuppen- oder Sternhaarbekleidung (Fig. 23). Innerer Weichbast mit Siebröhren vorhanden; desgl. langgestreckte Secretschläuche und einzelne Ölzellen im Rindenparenchym und Weichbast. Gefäße einfach perforiert. - A. Frkn. typisch 3fächerig, seltener 2 oder mehrfächerig. a. Kelchb. gleich, selten ungleich, ohne .dorsales Anhängsel . ..._ . .. . 55. Croton. "b. Kelchb. ungleich, meist mit 4—3 dorsalen Anhängseln. Ahren dichter als bei Croton. 56. Juloceroton. E. B Frkn. 4 fächerig. Dr Rn. a. & Bl. mit Blb. © Kelch entwickelt. Gr. 2—3. Schuppenbekleidung 57. Crotonopsis. — _ b. Bl. apetal. © Kelch unterdrückt. Gr. 4. Sternhaarbekleidung. 58. Eremocarpus. 55. CrotonL. Bl. monöcisch oder diöcisch, meist mit Blb. versehen. g' Bl.: Kelch - fastbis zum Grunde in 5, seltener in 4 oder 6 kbschniite geteilt. Discusdrüsen dem Kelch- ‚grunde angeheftet oder mit den äußeren Stb. alternierend. Stb. zahlreich bis wenige mit freien Stf. © Bl.: Kelchabschnitte meist schmäler als in der g' Bl., bisweilen aber der - Kelch nach der Blütezeit sich vergrößernd. Blb. leichter fehlschlagend als in der g' Bl., Fig. 23. Trichome von Crotoneae: A Croton caldensis Müll, B Cr. Urucurana Baill., C Cr. foribundus Spreng., D Or. migrans Casar., E Or. Myrsinites Baill., F Cr. hemiargyreus Müll., @ Or. salutaris Casar., H Or. ceanothifolius Baill. — (Nach Flora brasil. ) = meist auch kleiner. Discus ringförmig oder aus einzelnen Schuppen bestehend. Gr. ein- fach oder wiederholt 2teilig, seltener vielspaltig. Kapsel in 2klappigeCoccen sich trennend. S. glatt mit kleiner Caruncula und krustiger Testa. — Bäume, Sträucher oder Kräuter mit Sternhaar- oder Schuppenbekleidung (Fig. 23), oft graugrün filzig oder metallisch glänzend. B. abwechselnd, seltener gegenständig, ganz, gezähnt oder 3—5lappig. Drüsen am Grunde der Spreite oder der Spitze des Blattstiels fehlend. Ähren terminal oder in den oberen Blattachseln; die 5! Bl. häufig gebüschelt in der Achsel’der Bracteen. Brac- teen meist klein. . 5—600 Arten in den wärmeren Ländern beider Hemisphären, vorzugsweise in Amerika; in Europa und dem extratropischen Asien fehlend. Nur wenige Arten in Glashäusern in - Kultur; das buntblättrige Croton der Gärtner ist Codiaeum variegatum. E% Die Gattung kann in 10, wenn auch nicht durchweg Pech umgrenzte Untergattungen geteilt werden. A. Bib. in Bl. beiderlei Geschlechts vorhanden. Kelch 5zählig. Frb. 3. . . . I. Eluteria. B. Blb. in den 5 Bl. vorhanden, in den Q@ rudimentär oder fehlend. a. & Blütenboden behaart. a. Kelchb. in der 5 Bl. 5. no en KR . © Kelch 5zählig mit gleichen Ahschnitien, un 2 222.,0752,,, IE Eueröton. ae Fo De : © Kelch 5zählig; die Abschnitte des 5 Kelches a des © ungleich, die beiden vorderen größer. Frb. 3... ... III. Decarinium. 3. @ Kelch 6—8-—42teilig mit gleichen 'Abselinitten. EN Kelchabschnitt gleich. er ar FE . . IV. Heptallon. 4. © Kelch 10teilig rail abwechselnd. ungleichen Kbschnitien. Frb. 3. V. Decalobium. 38 Euphorbiaceae. (Pax.) 5. © Kelch 3teilig, $ Kelchabschnitte ungleich, die @ gleich. Frb. 2. VI. Agelandra. II. Blb. in der & Bl. 40-45... . .. +. VID. Decapetalon. 8. Kelchb. in der $ und 9 Bl. 4, mit gleichen Abschnitten. Blb. in der & Bl. 4. VIII. Quadrilobus. b. & Blütenboden kahl. Kelchb. in Bl. beiderlei Geschlechts 5 mit gleichen Abschnitten. Frh. 32, %,% EL re er I C. Blb. beiderlei Beshleche. iutenkin oder. 0 er See & A DIODAGeH Untergatt. I. Eluteria Griseb. (Croton Sect., Monguia, Furcraria, Palanostigma, Argy- roglossum, Andrichnia Baill.; Klotzschiophyton Baill.) Mehr als 30 Arten, im trop. Afrika und Amerika, arm entwickelt in Östindien und nur 2 Arten in Brasilien. a. Ar- ten mit Schuppenbeklei- dung: Cr. socotranus Balf. figste Holzgewächs der Insel; zugleich noch 3 andere endemische Arten daselbst. Cr. Eluteria (L.) Benn. (Fig. 24) auf den Ba- hama-Inseln heimisch, eine der Stammpfl. der offici- nellenCascarill-Rinde. Cr.gratissimus Burch., stark aromatisch riechend, häufig im südl. Afrika bis zum Kapland; Cr. niveus Jacq. im trop. andinen Südame- rika, liefert die Cortex Colpache. Cr. argentinus Müll.-Arg. in Argentinien. b. Die Arten mit Stern- weise auf Madagaskar. ceroton Müll.-Arg. Sehr tionen. - Sect. Il. 4. Eutro- pia Müll.-Arg. Die untern Bracteen der Traube 5 und Q@ Bl. tragend. | I Subsect. II.4a. Eutro- u) \r pia genuina Pax (Gatt. Eutropia Klotzsch). Pfl. mit Schuppenbekleidung. Hier- her mehrere Arten aus dem trop. Amerika, z.B. C. he- Fig. 24. Habitusbild von Croton Eluteria (L.) Bennett. — Be Bentl. und i Trimen.) miargyreus Müll.-Arg., surinamensis Müll.-Arg. mit 2- bis mehrfach gespaltenem Gr.; einige Arten der alten Welt, wie Cr. argyratus Bl. aus Java, insularis Baill. aus Australien und Neu-Kaledonien, macrostachys Rich. aus Abessinien u. s. w., besitzen einfach dichotomisch gespaltene Gr. Subsect. II. Ab. Cyclostigma Klotzsch (als Gatt., Palanostigma Mart.). Pfl. ohne Schuppen- bekleidung. a. Gr. 2- bis mehrfach dichotomisch gespalten. Mehrere brasilian. Arten mit 80—100 und mehr Stb., z. B. Cr. speciosus Müll.-Arg., caldensis Müll,-Arg., u. s. w.; mehrere 3 Arten mit 60— 30 Stb., vorzugsweise im andinen Gebiet des trop. Amerika, nur 3 in Brasilien; endlich eine Anzahl amerikanischer Arten mit 30—10 Stb., darunter Cr. Palanostigma Klotzsch; = artenreiche, mehr als 350 Arten umfassende Unter- gatt. mit folgenden Sec- f., kleiner Strauch, dashäu- haarbekleidung vorzugs- Untergatt. I. Eu- «“ Euphorbiaceae. (Pax). 39 . gossypifolius Vahl in Centralamerika und Westindien. b. Gr. einmal dichotomisch ge- teilt. Die Arten alle amerikanisch; beachtenswert: Cr. Urucurana Baill., echinocarpus Müll.- Arg,, Paulinianus Müll.-Arg. und verwandte brasilianische Arten liefern ein blutfarbenes, rotes ‚Harz, welches als Drachenblut, Sangue de Drago, Verwendung findet; dasselbe gilt von Cr. Draco Schlecht. aus Mexiko. | 3 Sect. II. 2. Lasiogyne Klotzsch (als Gatt., Sect. Astraeopsis Griseb.) Die unteren Brac- teen der Traube nur © Bl. tragend. © Kelchabschnitte reduplicat-valvat. Traube nicht unterbrochen. | © Subsect. II. 2a. Argyroglossum Baill. (Sect. Gonocladium Baill.) Pfl. mit Schuppen- bekleidung. Aus dem trop. Amerika. (Cr. floribundus Spreng. im südl. Brasilien weit ver- breitet; Cr. Sellowiü Baill. unter den Arten isoliert dastehend durch die drüsig-gezähnten Nebenb. Ä — Subsect. II, 2b. Gonocladium Baill. Pfl. ohne Schuppenbekleidung. Cr. compressus Lam. im südl. Brasilien verbreitet. Cr. scaber Willd., formenreiche Art des trop. andinen Gebietes; Cr. astroites Ait., lucidus L. u. s. w., auf den Antillen. | Sect. I. 3. Cleodora Müll.-Arg., Die unteren Bracteen der Traube nur © Bl. tragend. © Kelchabschnitte nicht reduplicat-valvat. Traube ununterbrochen. Subsect. II. 3a. Argyrocroton Müll.-Arg. {(Argyrodendron Klotzsch, nicht F. v. Müll. Pfl. mit Schuppenbekleidung. a. Gr. 2- oder mehrfach dichotomisch gespalten. Hierher eine Anzahl Arten aus den Tropen der alten und neuen Welt; mehrere von Madagaskar; Cr salutaris Casar. aus Brasilien, Stammpfl. einer Art Drachenblut; Cr. pycenocephalus Baill.,' formenreiche Art des subtrop. Südamerika. b. Gr. Amal dichotomisch geteilt. Mehr als ET) Arten aus den trop. und wärmeren Gebieten beider Hemisphären. Cr. oblongifolius Roxb. (Boragatsch genannt) in Ostindien verbreitet; Cr. argyranthemus Michx. in den südl. Ver- einigten Staaten und Texas, daselbst auch Cr. Lindheimerianus Scheele. Subsect. II. 3b. Medea Müll. (Cleodora, Ocalia, Timandra, Medea, Tiglium, Barhamia, Crotonanthus Klotzsch, Myriogomphus Di- - drichs., Comatocroton Karst.) Pfl. ohne in Ostaustralien; Cr. lacciferus L., häufiger De Baum in Ceylon und dem trop. Asien; liefert denSchellack; Cr. repens Schlecht. in Mexiko; Cr. antisyphiliticus Mart., for- - menreiche Art Brasiliens, medicinisch ver- wendet; Cr. betulinus Vahl, kleinblättrige Species der Antillen; Cr. caudatus Geisel., verbreitete Art im trop. Asien; Cr. Tig- lium L. (Fig. 25), Tiglibaum, im trop. Asien heimisch und vielfach kultiviert. - Kleiner Baum oder Strauch, aus dessen scharfen, drastisch-purgierenden S., welche alsPurgierkörner, Granatill, Semen Tiglii, Grana Tiglii früher auch offi- - einell waren, das gewöhnliche Crotonöl, - Oleum Crotonis, bereitet wird; Cr. Scouleri Hook., sehr variable, endemische Art der Galapagosinseln; Cr. sarcopetalus Müll. in Argentinien; Cr. flavens L., vielge- taltige Art der westindischen Inseln, auch in Florida, liefert eine Art Cascarill- Rinde; das Harz dient zu medicin, Zwecken, auch zur Fabrication eines Liqueurs; Cr. Cascarilla (L.) Bennett auf den Bahamainseln u. in Florida, Stammpfl. der officinellen Cascarilla-Rinde; Cr. : IR RE x i Verreauxiü Baill. in Australien, auf den- lg a Basen una Trimen. RR ne Fiji-Inseln und den Philippinen; Cr. gran- livelum Baill., Cr. campestris St. Hil., vielgestaltige Arten Brasiliens; Cr. fruticulosus Torr. in Texas; Cr. rhamnifolius H. B. K. im trop. andinen Südamerika, auf Jamaika; Cr. morifolius 40 Euphorbiaceae. (Pax). Willd. in Mexiko in mehreren Varietäten; Or. eiliato-glandulosus Orteg. in Mexiko und auf Cuba; Or. populifolius Lam. in Guyana und auf den Antillen; Or. urticifolius kam: in Brasilien und: den Antillen; und viele andere Arten. Sect. II. 4. Podostachys Klotzsch (als Gatt.).. Die unteren Brackopn der Traube nur © Bl. tragend. Q@ Kelchabschnitte nicht reduplicat-valvat. Traube zwischen den 5 und © Bl. unterbrochen. Pfl. niemals mit Schuppenbekleidung: Gegen 40 Arten im tropischen Amerika. a Untergatt. II. Decarinium Raf. (als Gatt., Geiseleria Klotzsch, Brachystachys Klotzsch). Etwa 40 Arten, davon eine in Peru (Cr. Boissieri Müll.-Arg.), eine in Guyana (Cr. subincanus Müll.-Arg.), eine auf den Antillen (Cr. Guildingii Griseb.), eine in Texas (Cr. leucophyllus, Müll.-Arg.), alle anderen in Brasilien. Sect. III. 4. Lamprocroton Müll.-Arg. Mit Schuppenbekleidung. Hierher der oben er- wähnte Cr. Boissieri; erwähnenswert: Cr. cinerellus Müll.-Arg., serpyllifolius Baill. mit doppelt oder mehrfach gespaltenen Gr.; die meisten nn es einmal dichotomisch verzweigte Gr., so Or. ceanothifolius Baill., Gaudichaudii Baill., Sect. III. 2, erbte Müll.-Arg. Ohne ae Mehr als 20 Arte & Hierher die oben erwähnten außerbrasilianischen Arten; beachtenswert namentlich Or. glan- dulosus L., sehr formenreiche Art von Argentinien nordwärts bis in die südl. Verein Staaten. Untergatt. IV’. Heptallon Rafinesque (als Gatt., Bitinbphekon Klotzsch). Nur 3 Arten: Cr. capitatus Mich. (südl. Ver. Staaten und Texas) und Cr. Elliottii Champ. (südöstl. Ver. Staaten) einjährig; Cr. Berlandieri Müll.-Arg., ausdauernd, in Mexiko. Untergatt. V. Decalobium Müll.-Arg. Umfasst nur 2 Arten: Cr. decalobus Müll.-Areg. aus Guatemala, Cr. sincorensis Mart. aus Brasilien. Untergatt. VI. Agelandra Endl. (als Gatt., Engelmannia Klotzsch, Gynamblosis Torr.) Zwei Arten: Cr. ellipticus Nutt. mit 3 Frb., in Texas. Cr. monanthogynus Michx. mit 2 Frb. in Texas und den südl. Ver. Staaten. Untergatt. VII. Decapetalon Müll.-Arg. Nur 3 Arten: Cr, squamigerus Baill. aus Mada- gaskar mit Schuppenbekleidung; Cr. laevigatus Vahl von der Insel Hainan mit Sternhaarbe- kleidung; Cr. exuberans Müll.-Arg. aus Brasilien, mit Flockenbekleidung. Untergatt. VII. Quadrilobus Müll.-Arg., nur eine Art, Cr. sapüfolius Müll. We aus Brasilien umfassend. Untergatt. IX. Astraea Klotzsch (als Gatt.).. Etwa 142 Arten in Amerika, davon 40 in Brasilien, 2 auf den Antillen (Or. humilis L., panduraeformis Müll.-Arg.). Beachtenswert: Or, Tobalus L. (B. handförmig, 3—5lappig) sehr formenreich im trop. Amerika, einzelne Formen auch im ns Afrika und Arabien; Cr. pauperulus Müll.-Arg. aus Argentinien, mit einfach gespaltenen Gr. k Untergatt. X. Drepadenium Rafin. (als Gatt., Hendecandria Eschscholtz, "Astrogyne N Benth.) 8 Arten. Cr. Eichleri Müll.-Arg. baumartig, großblättrig, in Brasilien; alle andern niedrig, strauchig bis staudenartig, kleinblättrig, auf den Antillen, in Centralamerika, Kali- fornien und den südl. Vereinigten Staaten. x 56. Julocroton Mart. (Heterochlamys Turcz., Centrandra Karst.) Monöeisch. g'Bl.: Kelch tief 5lappig, Lappen ungleich, die größeren bisweilen mit Anhängseln. ‚Blb. klein, schmal. Discusdrüsen alternipetal oder mit den Stb. abwechselnd. Stb. 10—11, dem behaarten Blütenboden eingefügt, eines bisweilen central. Stf. behaart. © Bl. (Fig. 268, 0): Kelch wie in der 9! Bl., aber mit deutlicheren Anhängseln; die größeren Abschnitte bisweilen zerschlitzt. Blb. meist fehlend, oft sehr klein. Discus meist nur auf der Vorder- seite entwickelt, seltener ringförmig Er 5lappig. Frkn. 3fächrig. Gr. abstehend, frei oder am Grunde etwas verwachsen, 1- bis mal zweispaltig. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. S. mit Caruncula (Fig. 26 D). — Sträucher mit dichter, weicher Sternhaar- bekleidung. B. abwechselnd, ganzrandig oder gezähnelt, am Grunde 3—B5nervig. Blüten- stand (Fig. 26 A) fast walzig-cylindrisch, dicht, unten Q, oben g'. Bracteen bisweilen zerschlitzt. 20 Arten im trop. Amerika, von Mexiko bis Argentinien, vorzugsweise in Brasilien. Sect. l. Oligonychia Didrichs. Discus der @ Bl. vorn gelappt. J. humilis Didrichs. in Brasilien, J. montevidensis Klotzsch in Brasilien und Guatemala, J. argenteus (L.) Didrichs. im trop. Amerika verbreitet, in botan. Gärten als Warmhauspfl. in Kultur. e. | | Euphorbiaceae. (Pax.) | 41 - Sect. I. Eremadenia Didrichs. Discus der @ Bl. vorn nicht gelappt. J. triqueter am.) Baill. (Fig. 26 A—D) von Mexiko bis Südbrasilien in einer Zahl von Varietäten ent- ckelt. 57. Crotonopsis Michx. (Friesia Spreng., Leptemon Raf.) Monöcisch. ! Bl.: Kelch- abschnitte 5—3, imbricat. Blb. ebensoviele. Discusdrüsen am Grunde des Kelches. Stb. ntral, —5, Stf. frei. © Bl. (Fig. 26 F): Kelch wie in der g'. Blb. 0. Frkn. in der Pie. 26. A—D Julocroton triqweter (Lam.) Baill.: A blühender Zweig; B © Bl., C dieselbe in einem älteren Sta- _ dium; DS. — E Frkn. von Eremocarpus setigerus Benth. — F Fıkn. von (rotonopsis argentea Pursh, @ eine Schuppe, welche in großer Zahl den Frkn. bedecken. — (A nach Flor. brasil., alles andere nach der Natur.) - Jugend 2—3fächerig. Gr. 2—3, kurz, gelappt. Fr. durch Abort von 2 Fächern Ifächerig, A4samig. Kapsel klein, nicht aufspringend. S. ohne Caruncula, mit krustiger Testa. — _ Einjähriges, zartes, verzweigtes, mit Schuppen bekleidetes Kraut. B. abwechselnd oder gegenständig. Bl. sehr klein, kurzährig angeordnet, die unteren ©, die oberen g'. Fr. klein. se 2 | | & 4 Art, Cr. argentea Pursh (Fig. 26 F, G}, in Nordamerika, ; 58. Eremocarpus Benth. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelchb. 5—6, imbricat. Sıh. 6—7, dem behaarten Blütenboden eingefügt. Stf. frei. © Bl. (Fig. 26 E): Kelch und Blb. 0. Frkn. aus einem Frb. gebildet. Gr. lang, fadenförmig, etwas excentrisch. Kapsel eiförmig, 2klappig sich Öffnend. S. ohne Caruncula, mit krustiger Testa. — wechselnd, die oberen gegenständig oder fast quirlig, ganzrandig. Bl. klein, an der Spitze r Zweige, zwischen 2 Gabelästen ährig, die unteren ©, die oberen g'. | © 9 Arten, E. setigerus Benth. (Fig. 26 E) und tenuis Watson, im pacifischen Nordamerika, an sandigen Standorten, namentlich in der Nähe der Küste. A. 11. 2. Platylobeae-Crotonoideae-Acalypheae. "Bl. monöcisch oder diöcisch, meist apetal, aber auch mit Blb. Knospenlage des elches valvat. Stb. frei oder vereinigt. Sa. in jedem Fruchtknotenfach je eine. E. mit 49 Euphorbiaceae. (Pax.) breiten Kotyledonen. Bäume, Sträucher, Stauden oder-einjährige Kräuter mit meist unschein- ‘baren Bl. in Trauben, Ähren, traubenförmigen Rispen, welche axillär oder terminal sind, oder geknäuelt. Milchröhren fehlen, als deren Ersatz bisweilen zu Schläuchen angeord- nete Gerbstoffzellen. Innerer Weichbast vorhanden, bei Alchornea sogar mit Bastfasern versehen, bisweilen vertreten durch ein aus zartwandigen, lang gestreckten Zellen be- stehendes Gewebe. Gefäße einfach perforiert. Formenreiche Gruppe, welche sich in folgende Subtribus gliedert. ABLE muBh. ...... 0.20. ne BD . B. Bl. ohne Blb. a. Stb. zahlreich oder wenige, frei oder verwachsen. o. Gr. frei oder nur am Grunde kurz verwachsen. | | I. Thecae mehr oder weniger kuglig oder länglich . . . ». Mercurialinae. II. Thecae cylindrisch länglich, oft wurmförmig gewunden, getrennt. c. Acaly phinae. ei 3. Gr. = verwachsen, oft zu einer an der Be hohlen, am Rande kurz gelappten Säule 2 4% » . d. Plukenetiinae. Ya; schildförmig bis scheiköntsräs am Rasdb + ra dem Frkn. fast auf- sitzend. Partialblütenstand mit kelchförmigem Involucrum, das sich Be oder valvat öffnet . .;: SITE . Perinae. b. Stb. zahlreich, Stf. wiederholt werästall: Thecae = Gere, kuglig. f£. Br a. Ghrozophorinae. Bl. mit Blb. A. Bib. unter einander frei. a. Bekleidung der vegetativen Teile niemals mit Schuppen. u. Gr. ungeteilt. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. 0. Sternhaarbekleidung. 59. Sumbavia, 3. Gr. 2spaltig oder 2teilig. I. Stb. 8—13, am Grunde kurz vereinigt oder frei. A. vom Connectiv hängend. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. meist entwickelt. Kahler Strauch. 60. Agrostistachys. lI. Stb. 40, am Grunde kurz vereinigt. A. am Rücken angeheftet. Rudiment des Frkn. in der & Bl. 0.: Kahler Strauch . : ....:.7....02.. 0, Tengsrs III. Stb. 5—45. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. 0. Filzige oder weichhaarige Kräuter. : ..#; . .2.0....62. Chrozophora. y. Gr. 2spaltig. Griffeläste vorn orkıreilert‘ oAör röhrig, schwach gekerbt oder einge- schnitten. I. Stb. 40—15, frei. Rudiment des Frkn. in der = Bl. 0. Krautige Stengel mit E einfacher Bekleidung . . 20... 683. Speranskia. 37, ee 5—15, Stf. vereinigt. Radıment des Frkn. in der 5 Bl. vorhanden oder 0, . Blb. ungeteilt. Stb. in 2—3 Quirlen . . 2... 64. Ditaxis. : Blb. fingerförmig 2 bis vielspaltig. Stb. in 1 Quirl: . 65. Chiropetalum. ö. Gr. kurz, vielspaltig.. Rudiment des Frkn. vorhanden oder 0. L.Bb. hei so. nn 0 >66, Are ‘I. Blb. mit der Säule der Stt. vorsinigt ee Ne 0, Me b. Bekleidung der vegetativen Teile mit Schuppen. a. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. entwickelt. Stb. 16—30, frei. 68. Pseudocroton. ß. Rudiment des Frkn. in der > Bl. 0. Stb. 15-—20, auf einem dicken Fruchtboden a‘. ir „202 0n......89. Crotonogyne. B. Blb. unter eander Meschsen ee Bee aa la a 3 59. Sumbavia Baill. (Doryaylon Zolling.) Monöcisch. Discus rudimentär. ' Bl.: Kelch dünnhäutig, in der Knospe kugelig, geschlossen, zur Blütezeit klappig gespalten. Blb. 5, kurz. Stb. zahlreich, dem convexen, drüsenlosen Blütenboden eingefügt. st. 3 frei. © Bl.: Kelch tief gespalten, mit schmalen Abschnitten. Blb. sehr klein. Gr. am Grunde verwachsen. Kapsel in 3 2klappige Fächer sich lösend. — Bäume mit gestielten, Er 4 De Euphorbiaceae. (Pax.) 43 E. wechselständigen, großen, ganzrandigen B. Blütenstand traubenförmig bis ährenförmig, _ axillär. Bl. unter jeder Bractee mehrere, sitzend, die Q bisweilen einzeln in den J' Knäueln, deutlicher gestielt. 2 Arten: S. rottlerioides Baill. auf den Sundainseln; macrophylla Müll. in Ostindien, von _ voriger durch die schildförmigen B. verschieden. 60. Agrostistachys Dalz. Diöcisch. 9! Bl. (Fig. 28 E).: Kelch zur Blütezeit in 2—5 klappige Abschnitte gespalten. Blb. 5, seltener 6—8, kürzer als der Kelch. Dis- - eusdrüsen groß, alternipetal. Rüdiment des Frkn. 2—3spaltig, selten 0. © Bl.: Kelch 2 5—6spaltig mit schmalen Abschnitten ; Blb. länger als der Kelch, sehr hinfällig. Gr. kurz, dick. Kapsel trocken oder etwas fleischig, in 2 klappige Fächer sich trennend. E. gerade oder leicht gekrümmt, Kotyledonen breit, flach. — B. groß, wechselständig, fast sitzend ‘ oder in einen kurzen Stiel verschmälert, ganzrandig oder buchtig gezähnt. Blütenstand _ ährig, axillär. 5! Bl. klein, unter jeder concaven Bractee 3 bis viele (Fig. 28 D), selten einzeln, sitzend oder kurz gestielt, die © einzeln, länger gestielt. 7 Arten. Sect. I. Euagrostistachys Pax. Bracteen dicht dachziegelig. Ähren zu mehreren in der Blattachsel gedrängt, klein, mit verkürzter Achse. Bl. unter jeder Bractee 4—3. A. Gaudichaudii Müll.-Arg. (Ahren rund. Bracteen 6reihig) aus Malakka; A. indica Dalz. aus ®stindien und Ceylon (Bracteen 2reihig); A. africana Müll.-Arg. aus dem tropischen West- - afrika (Bracteen 3reihig, aber etwas entfernt, Achse zwischen ihnen wie bei Triticum gegliedert.) | Sect. II. Sarcoclinium Wight (als Gatt.). Bracteen an der verlängerten .. Blüten- standsachse entfernt. Bl. oft zahlreich unter jeder Bractee. 4 Arten; hierher A. longifolia Benth. aus Hinterindien. A. Hookeri (Thwait.) Benth., ausgezeichnet durch große B. u. Nebenb. 61. Tannodia Baill. (Tandonia Baill.) Monöcisch. g' Bl. Kelch 5teilig, Blb. 5. Discusdrüsen 5, alternipetal. Stb. 2reihig, die äußere Reihe epipetal. A. der äußeren Reihe intrors, der inneren extrors. © Bl.: Kelchb. imbricat, Blb. 5. Discus hautartig, becherförmig. Gr. am Grunde vereinigt. Fr. —. — B. gestielt, breit, ganz. Blütenstand weichhaarig, terminal, unverzweigt. Bl. beiderlei Geschlechts unter jeder Bractee 3, kurz gestielt. Bracteen am Grunde mit 2 großen Drüsen. 4 Art, T. cordifolia Baill., auf der malagassischen Insel Mayotte. Se 2 di a = 62. Chrozophora Neck. (Crozophora Juss., Tournesolia Scop., Lepidocroton Presl). - Monöcisch. g'Bl.(Fig.28 F): - Kelch kugelig, Blb. 5, gleich EN a‘; _ Jang oder kürzer als der N" Kelch. Discus 0. Stb. in - 43 Quirlen. © Bl. (Fig. 28 @): Kelchb. und Blb. schmal, bisweilen letztere _ fehlend. Discusdrüsen breit, kurz, alternipetal. Gr. auf- - recht, oder später abstehend. - Kapsel etwas fleischig. S. ohne Caruncula. Kotyledonen - flach. — Ästige, oft einjäh- - rige Kräuter, seltener halb- strauchig (Fig. 27). B. oft _ wellig gezähnt, gefaltet- runzlig.. Trauben kurz, in - den oberen Blattachseln sitzend. Bl. einzeln unter _ jeder Bractee; die Q etwas länger gestielt. Fig. 27. Habitusbild von Chrogophora tinctoria (L.) Juss. — (Nach der Natur.) j 7 Arten, im arabisch-ägyptischen Wüstengebiet vorzugsweise entwickelt, aber auch in '® 4 - Ostindien, Vorderasien, Südeuropa und auf den Komoren. Chr. plicata (Vahl) Juss. (= Croton - 2 44 Euphorbiaceae. (Pax). Rottleri) in Ostindien, Arabien, Ägypten, auch in Centralafrika. Stb. in 3 Quirlen.} Chr. tinctoria (L.) Juss. (Fig. 27) mit lang gestielten B. und meist etwa 40 Stb., grau behaart oder verkahlend, im Mittelmeergebiet (etwa den Ölbaum begleitend), auch in Arabien. Die Pl. wirkt scharf, wird jetzt nicht mehr arzneilich verwendet, aber zum Färben gebraucht, zur Bereitung des Tournesol. Chr. verbascifolia (Willd.) Juss. von voriger durch die dichte, : wollige, gelbliche Bekleidung verschieden. Bl. oft nur mit 5 Stb; im Mittelmeergebiet, von = Spanien und Tunis bis Persien. © En 63. Speranskia Baill. Monöcisch. g'Bl.: Kelchin der Knospe kugelig, geschlossen, 2 zur Blütezeit klappig gespalten. Blb. —5, kurz, breit, am Grunde zusammengezogen, dick, schuppig. Discusdrüsen klein, alternipetal. Stf. frei. Antherenfächer durch das Connectiv getrennt, fast hängend. © Bl.: Kelchabschnitte schmal. Blb. —. Gr. 2spal- tig, N. zerschlitzt. S. ohne Caruncula, Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Krautige, wenig verästelte Stengel aus einem holzigen Rhizom entspringend. B. sitzend, a lanzettlich, wenig-, aber grob gezähnt. Blütenstand traubig, terminal, unter jeder Bracee meist 3 Bl.; Blütenstand im oberen Teil G', im unteren häufig 8, eine Q und2 g'Bl. unter jeder Bractee. ; 2 4 Art, Sp. tuberculata (Bunge) Baill., im nördlichen China. 64. Ditaxis Juss. Monöcisch, selten diöcisch. Discusdrüsen alternipetal. g'Bl.: Kelchabschnitte dünn. Blb. genagelt. Stb. in 2—3 Quirlen, die oberen bisweilen z. T. steril. Fig. 28. Chrozophorinae. Habitusbild von _Caperonia palustris (L.) St. Hil; B Q Bl. derselben; € 5 Bl. von ©. büttneriacea Müll.-Arg. — D Teil eines & Blütenstandes von Agrostistachys longifolia Benth.; E 5 Bl. derselben. F 5 und @ © Bl. von Chrozophora tinctoria (L.) Juss. — H © Bl. von Ditaxis humilis (Engelm. u. Gr.) Pax; J Spitze eines Griffelastes stärker vergrößert; K Andröceum und Rudiment des Gynäceums von D. Simoniana Casar., p die an die Staubblattsäule angewachsenen Blb., deren Platte entfernt ist. — Z Gr. von Argithamnia candicans Sw. — (C u. K nach Flor. bras., Z nach Baillon, A, B, D-J Orig.) TE Rudiment des Frkn. vorhanden oder fast fehlend. © Bl. (Fig. 28 H, J): Kelchb. imbri- eat. Blb. kleiner als in der g' Bl., oft linealisch. Gr. kurz, 2spaltig, die Griffeläste pfriemlich, vorn etwas verbreitert und meist rinnig eingerollt. Kelch unter der Fr. si vergrößernd. S. rundlich, Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. — Halbsträuche TE a * ER TEN 'Euphorbiaceae. (Pax.) 45 Sträucher oder ausdauernde Kräuter mit ganzrandigen B. Blütenstand eine Traube, ober- _ wärts g', unten ©, Bekleidung oft seidenartig, grau. Mehr als 20 Arten, fast gleichmäßig in 2 Sectionen sich verteilend. Sect. I. Anacanthium Baill. Blb. mit der Säule der Stf. vereinigt (Fig. 23 K). Stb. 5—13, in 2—3 Quirlen, der zweite meist fertil. Mit Ausnahme von D. dioica H. B. K., (Nordbrasilien) alle monöcisch. D. Simoniana Casar. in Brasilien verbreitet. Mehrere Arten noch in Brasilien, im andinen tropischen Amerika, auf den Antillen. D. heterantha Zuccar. in Mexiko, D. aphoroides (Müll.-Arg.) Pax in Texas. Sect. II. Aphora Nutt. (als Gatt., Serophyton Benth., Stenonia Didrichs., nicht Baill.) _ Bib. mit der Säule der Stf. nicht oder nur wenig vereinigt. Stb. in 2 Quirlen, der zweite meist nur in 3 Gliedern fertil. Hauptentwickelung in Neu-Mexiko und Texas. Hierher auch D. humilis (Engelm. u. Gr.) Pax aus Texas, D. Blodgetti (Torr.) Pax aus Florida; 2 Arten noch in Kalifornien. Merkwürdigerweise tritt die Sect. wiederum auf im extratropischen Süd- amerika: D. montevidensis (F. Didrichs.) Pax in Montevideo und Südbrasilien, D. catamarcen- sis (Griseb.) Pax in Argentinien. 2 65. Chiropetalum Juss. (Desfontaena Vell., Chlorocaulon Klotzsch). Monöcisch. Discusdrüsen alternipetal, mit der Staubfadensäule nicht verwachsen. 3° Bl.: Blb. frei, mit der Staubfadensäule nicht verwachsen, Rudiment des Frkn. vorhanden. © Bl. Kelchb. jmbricat. Blb. bisweilen ungeteilt. Gr. 2spaltig oder 2teilig; die Äste pfriemlich. Nähr- gewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Sträucher oder Halbsträucher, seltener aus- dauernde Kräuter mit ganzrandigen oder gezähnten B. Blütenstand traubig bis ährig. Bekleidung oft wenig hervortretend. Ra Etwa 43 Arten, in Südbrasilien, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien; Ch. Schiedeanum (Müll.-Arg.) Pax in Mexiko. a. Bekleidung mit einfachen Haaren, auf den B. dicht. Hierher:nur Ch. Sponiella (Müll.-Arg.) Pax in Peru. b. Bekleidung mit Sternhaaren. 3 Arten: Ch. molle Klotzsch in Südbrasilien, Ch. Pa- vonianum (Müll.-Arg.) Pax in Peru, Ch. griseum Griseb. in Argentinien. ‘ e. Bekleidung durchaus oder neben einfachen Haaren mit sitzenden, 2Qarmigen Haaren, Hierher alle anderen Arten: Ch. Berieroanum Schlecht., weit verbreitet in Chile, Ch. tricus- pidatum (Lam.) Juss. in Chile and Peru; hierher auch die oben erwähnte mexikanishe Art. 3 66. Argithamnia Sw. (Argothamnia Spreng., Argyrothamnia Müll.-Arg.) Monö- _ eisch.‘ Discusdrüsen alternipetal. g' Bl.: Kelchb. —5. Stb. 1—2reihig, ein 3. Quirl, _ wenn vorhanden, nur staminodial (nach Bentham nur 4—5 Stb.). Stb. in eine Säule verwachsen, oder fast frei. A. am Grunde oder in der Mitte angeheftet. © Bl: (Fig. 28 L): Kelchb. imbricat. Blb. kleiner als in der Z'Bl. S. glänzend, rund. Nährgewebe fleischig. E. gerade, Kotyledonen flach. — Sträucher oder Halbsträucher, kahl oder seidenhaarig bekleidet. Blütenstand traubig, wie bei den vorigen Gattungen. E; Wenige Arten im tropischen Amerika. : Untergatt. I. Philyra Klotzsch (als Gatt.). A. am Grunde angeheftet. Stb. (nach Müller und Baillon) in 2—3 Quirlen. Kahler Strauch. Nebenb. in verlängerte, gerade Dornen ver- wandelt, selten blattartig bleibend. Bracteen und Kelchb. trockenhäutig, erstere steif. Ein- ® zige Art: A. brasiliensis \Klotzsch) Müll.-Arg. auf sonnigen Hügeln um Rio de Janeiro. j Untergatt. II. Euargithamnia Benth. A. in der Mitte angeheftet. Stb. in 4 Quirl. Stb. fast frei. Niedrige, seidig behaarte oder verkahlende Sträucher, ohne verdornende Nebenh. A. candicans Sw. auf den Antillen und in Westindien; Gr. 3mal 2spaltig. A. sericea Griseb. - ebenfalls aus Westindien, mit doppelt 2-spaltigen Gr. ” my F 67. Caperonia St. Hil. (Cavanilla Vell., Lepidococca Turez., Androphoranthus Karst.) Monöcisch, selten diöcisch. Discus nicht deutlich ausgegliedert. g' Bl.: Blb. 5, der Staubblattsäule angewachsen, ‘nicht selten unter einander ungleich, imbricat. Stb. - 10 oder durch: Abort weniger, in %2 Reihen. Rudiment des Frkn. keulenförmig. O Bl. (Fig. 28 B): Kelchb. imbricat, gleich oder ungleich, bisweilen noch 2—3 äußere, kleine Blättchen hinzukommend. Bib. kleiner als in der 5! Bl., bisweilen 0. Kapsel steil- - haarig oder stachelig. S. ohne Caruncula. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. — E Aufrechte, bisweilen unten verholzende Kräuter, mit steifer Haarbekleidung, bisweilen 46 Euphorbiaceae. (Pax.) mit Köpfchenhaaren, selten kahl. B. abwechselnd, kurz gestielt, oft gesägt, meist schmal, mit unterseits vorspringenden Nerven. Trauben gestielt, axillär, oben ', unten wenige O Bl. tragend, nicht selten mehr oder weniger einseitswendig (ob durch Krümmung der Blütenstiele, unsicher). Kelch unter der Fr. bisweilen vergrößert. Gegen 20 Arten; die meisten in Brasilien, einige in Westindien und Centralamerika wenige im trop. Afrika, meist Bewohner sumpfiger Standorte. a. Stengel unten verholzend, stachelig. B. handnervig. Nur C. cordata St. Hil. aus Brasilien. b. Stengel unten verholzend, stachelig. B. fiedernervig. Einige Arten mit ungleichen Blb. der 5 Bl., wie C. heteropetala Didrichs., C. büttneriacea Müll.-Arg. (Fig. 28 C) aus Bra- silien,; erstere mit Ageschlechtlichen, letztere mit 2geschlechtlichen Blütenständen; hierzu ferner mehrere Arten mit gleichen Blb. aus Brasilien. e. Stengel krautig, nicht stachelig. B. durchaus fiedernervig. Blütenstände Ageschlecht- lich. «a. mit dichten geraden Fiedernerven: C. castaneaefolia (L.) St. Hil. von Nordbrasilien bis Panama und Cuba, ohne Borsten, von einzelligen Haaren weichhaarig. Durch das Vorhanden- sein von mehrzelligen Borsten verschieden ist C. palustris (L.) St. Hil. (Fig. 28 A) in Nord- brasilien, bis Mexiko, sowie auf den westindischen Inseln verbreitet; ferner auch im trop. Ostafrika. B. Fiedernerven gebogen, nicht gerade. C. paludosa Klotzsch in Guyana, Panama und Mexiko. 68. Pseudocroton Müll.-Arg. Diöcisch? Discusdrüsen alternipetal. G'Bl.: Kelchb. 4. Blb. A, so lang als der Kelch, schuppig. A. in der Knospe aufrecht, später zurück- gekrümmt. Connectiv schmal. Rudiment des Frkn. säulenförmig, dicht schuppig. Bl. unbekannt. — Strauch oder Baum. Junge Zweige, Blütenstand und Unterseite der B. dicht schuppig. B. abwechselnd, gestielt, länglich-eiförmig oder elliptisch, lederartig, ganzrandig, fiedernervig, oberseits glänzend. ! Blütenstände traubig, locker, in den unteren Blattachseln gestielt, oder die oberen Tragb. zu einer Bractee reduciert und dadurch die Trauben rispig. 4 Art in Centralamerika, Ps. tinetorius Müll.-Arg. 69. Crotonogyne Müll.-Arg. Diöcisch. g' Bl.: Kelch geschlossen, zur Blütezeit in 2—3 Klappen unregelmäßig aufspringend. Blb. 5, den Kelchb. gleichlang oder länger als diese. A. aufrecht. © Bl.: Kelch 5spaltig mit schmalen Abschnitten. Blb. wie in der © Bl. Gr. 2teilig, Äste linealisch, ganz oder 2spaltig. Endocarp krustig. S. unbe- kannt. — Ansehnlicher, 3—4 m hoher, schwach schuppig bekleideter Strauch. B. ab- wechselnd, groß, ganzrandig, fiedernervig, sehr kurz gestielt, Spreite am Grunde mit 2 Drüsen. Bl. längs einer verlängerten, axillären Achse, die 5! klein, knäuelartig gedrängt, sitzend, die Q etwas größer, auf steifem Blütenstiel. 4 Art, Cr. Manniana Müll.-Arg., im trop. Westafrika (Insel Fernando-Po). 70. Manniophyton Müll.-Arg. Diöcisch. ! Bl.: Kelch zur Blütezeit unregelmäßig aufreißend. Blb. zu einem breiten, kurz buchtig gelappten Becher verwachsen. Drüsen 5, behaart, alternipetal. Stb. 12—20, einem convexen, behaarten Blütenboden eingefügt, Rudiment des Frkn. 0. Q@ Bl.: Kelch kurz, tief 3spaltig. Blb. 5, frei, länger als der Kelch. Discus kaum entwickelt, behaart. Frkn. 3fächerig. Gr. a teile, mit dicken, linea- lischen Ästen. Kapsel groß, in 2klappige Coccen sich lösend. S. glänzend. — Kletternde ‚Sträucher mit braunroter Bekleidung. B. abwechselnd, lang gestielt, breit, ganz oder ‚3—5lappig, am Grunde 3—-7 nervig. Blütenstand rispig, axillär, g' Bl. geknäuelt, Q Bl. größer und länger gestielt. 3 Arten im trop. Westafrika, die typische ist M. africanum Müll.-Arg. b. Mercurialinae. Bl. apetal. Stb. wenige oder zahlreich, frei oder verwachsen. Thecae = kugelig. Gr. höchstens am Grunde kurz verwachsen. A, Entwickelte A. zweifächerig. a. Theken + kuglig. 9. Theken am Grunde angeheftet, oberwärts spreizend, aufrecht. ‘ et a a a ah w it : | Euphorbiaceae. (Pax.) 47 I. Stb. meist zahlreich. Gr. linealisch, ungeteilt. Bäume oder Sträucher. 71. Claoxylon. II. Stb. 3—10. Discusdrüsen 3, linealisch. Gr. ungeteilt. Einjähriges Kraut. 72. Micrococeca. III. Stb. 3—6. Gr. kurz, vom Grunde an federig-vielspaltig . 73. Erythrococca. ß. Theken getrennt, in der Mitte angeheftet, die geöffnete A. fast 2- -klappig. Gr. dünn, Mei. ....::; » 2... 74. Adenocline. y. Theken an der ER ER naterı inte spreizend, hängend. Gr. ungeteilt. I. Stb. 8—20. B. gegenständig. . . .. .... 75. Merecurialis. I. Stb. 4—7. © Kelch 0 oder aus 1 Schuppe bestehend, B. abwechselnd. 76. Leidesia- III. Stb. 2—3. © Kelch 3spaltig. B. abwechselnd . . . ...... 77. Seidelia- ö. Theken längs angeheftet . . . RITTER 78. Bernardia. b. Theken länglich, längs oder über dor Mitte kneehnflen, a. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. entwickelt. I. Stb. 6—10. Gr. kurz, dick, fast 2lappig, die Lappen kurz, vielspaltig. 79. Leucocroton II. Stb. 5—6. Gr. kurz, linealisch, oft ungetelt . . . ...80 Alchorneopsis. III. Stb. 4—8. Gr. zusammengedrückt, 2- bis vielspaltig . . . 81. Coelodepas. IV. Stb. 3—5. Stf. nach innen Bern: Gr. unterwärts verwachsen, oberwärts 2-spaltig . . ET SE Cioradenia. ß. Stb. um 4 dicken Discus angcheftet "Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. 1. Stb. zahlreich . .: . Da er RE Er ee 1I. Stb. 4—6 : a a ir Me OREVOASNATOR, y. Rudiment des Frkn. in der 8 BL. 0. Centraler Discus 0. I. Gr. ungeteilt, ausgeschnitten, sehr selten fast 2lappig. (Vergl. Conceveiba.) . Stb. zahlreich. * Theken hängend . . PETE ee ar 08 POGBAREEER ** Theken längs angeheftet. + Gr. dick, ausgeschnitten bei Conceveiba auch fast 2lappig. A Innere Stf. allermeist einwärts gebogen. Kahle Bäume. 86. Conceveiba. AA Stf. alle gerade. Rostrot filziger Strauch . . . 87 Lasiocroton. ++ Gr. verlängert, linealisch, deutlich mit langen Papillen besetzt. A Kapsel mehr oder weniger fleischig, nicht. aufspringend oder fach- Bpallig...ui::% 5341,88, Trowia. AA Kapsel trocken, in 93 Üsecu AR lösend . 89 Mallotus. AAA Kapsel trocken, niedergedrückt, 3flügeiig oder 3hörnig, fachspaltig. 90. Coccoceras. 2. Stb. 2—8. | i * Stb. 3—8. Gr. linealisch, seltener zusammengedrückt, kurz. Achse des Blüten- | standes verlängert . . .». ....91. Alchornea. i ** Stb. 2, seltener 3. Gr. breit, dem Frkn, dicht angedrückt. Blütenstandsachse | verkürzt . . ; ; 2020. 92. Bocquillonia. II. Gr. ?spaltig. (Vergl. REN 4. Stb. 8 oder weniger. * S, ohne Caruncula. Blütenstandsachse verlängert . 93. Lautembergia. ** S, mit Caruncula. 5 Blütenstand kätzchenförmig . . 94. Lepidoturus. 2, Stb. 16—30. * Hypogyner Discus becherförmig . -. . . 2.20 2.0.20...98. Palissya. ** Hypogyner Discus schwach angedeutet. + Gr. verlängert, am Grunde ein längeres Stück verwachsen. 96. Wetria. + Gr. kurz, frei. . . Be IS ee 97. Neoboutonia. II. Gr. 2—4 spaltig. Frkn. 8 fächerig Benannte. 98, Gavarretia. IV. Gr. zerschlitzt. Stb. 8—15 . . . 1 ...99. Adelia. V. Gr. in ein scheibenförmiges Gebilde verwachsen "100. Adenophaedra. _B. A. 3—4 fächerig, oft schildförmig. a. Connectiv meist über die Theken vorgezogen. Gr. lang, 2spaltig. B. fiedernervig. 101. Cleidion. b. Connectiv nicht vorgezogen. Gr. kurz, ungeteilt. B. meist handnervig. 43 Euphorbiaceae. (Pax.) a. Frkn. 4—2- seltener: 3fächerig’ -. .. . ..... u 02.2.2. 102. Macarangar > 8. Frkn. 4—6fächerig . 20.2... 108. Pachystemon. c. Gr. flach, verbreitert, Etrshlone, dem Frkn. angedrückt 0.20... 104, Hasskarlia. 105. Cladogynos. Vergl. die am Schluss dieser Gruppe angeführten Gattungen. | 106. Calpigyne. Ei 107. Cephalomappa. 71. Claoxylon Juss. (Erythrochilus Reinw.) Diöcisch, seltener 'monöcisch. Dis- cus von verschiedener Ausbildung. g' Bl.: Kelch fast kugelig, zur Blütezeit 3—ıteilig aufspringend. Stf. frei. A. extrors. Rudiment' des Frkn. 0. © Bl.: Kelch weniger tief geteilt, mit 2—4 klappigen Abschnitten. Discus am Rande ganz oder gelappt. Frkn. 3—?fächerig. Gr. kurz, frei oder am Grunde vereinigt. S. ohne Caruncula, kugelig. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. Kahle oder anliegend weichhaarige Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, gestielt, oft groß, kaum lederartig, ganzrandig oder ge- zähnt; Blütenstände axillär, "einzeln oder gebüschelt, kürzer als die B. Bl. klein, die g En meist 'gebüschelt, die Q einzeln unter jeder Bractee. : Über 40 Arten in den Tropen der alten Welt, von Afrika bis zu den Taseln ae stillen“ Oceans. Von Müller-Arg. in 5 Sectionen geteilt, welche durch sehr schwankende Grenzen geschieden werden. Sect. I. Adenoclaoxylon Müll.-Arg. Discus der 5 Bl. bicherkirnie extrastaminal. Zwischen den Stb. überall Drüsen. CI. Kirkii Müll.-Arg. in Südostafrika (Ravuma-Bay). Sect. I. Arthroandra Hook. f. Extrastaminaler becherförmiger Discus in der 5 Bl. 0, aber zwischen den Stb. sparsam kleine Drüsen. 140 Arten im trop. Westafrika. % Sect. III. Discoelaoxylon Müll-Arg. Extrastaminaler, ringförmiger Discus in der 5 Bl. vorhanden, aber keine Drüsen, 3 Arten im äquatorialen Westafrika: Cl. pedicellare Müll.-Arg. (Fernando-Po) und CI. occidentale Müll.-Arg. (Insel St. Thomas) mit etwa 42 Stb., Cl. hexan- drum Müll.-Arg. (Fernando-Po) mit 6—7 Stb. | Er Sect. IV. Gymnoclaoxylon Müll.-Arg. & Bl. ohne Achseneffigurationen. CI. sand- wicense Müll.-Arg. mit etwa 200 Stb. von den Sandwichinseln, Ci. fallax Müll.-Arg. mit etwa 30 Stb. von den Fiji-Inseln. i Sect. V. Euclaoxylon Müll.-Arg. & Bl. ohne ringförmigen Discus, aber zwischen den Stb. zahlreiche flache, fast Blb.ähnliche, an der Spitze kahle oder bewimperte Drüsen. Q Kelch 3teilig. Stb. 50—5. a. % Bl. unter jeder. Bractee 7—5—3. Beachtenswert: Cl. indicum (Bl.) Hassk, formenreich in Java, China, Ostindien, auf Mauritius kultiviert; Cl. in- sulanum Müll.-Arg. in Neu-Kaledonien; mehrere Arten auf den Maskarenen, Cl. capense Baill. vom Kap,. Cl, angustifolium Müll.-Arg. :aus Australien. b. & Bl. unter jeder Bractee .3—1. Etwa 6 Arten auf den Inseln des Stillen Oceans und den Maskarenen. ce. 5 Bl. unter jeder Bractee nur 1. 3 Arten auf den Maskarenen, Cl. glabrifoliam Miq. vielleicht auf Java. 1%. Micrococca Benth. Monöcisch. 9 Bl.: Kelch 3teilig. Zwischen den Stb. wenige, sehr kleine Discusdrüsen. A. intrors. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 3—4, imbricat. Discusdrüsen mit den 3 Frb. alternierend, hypogyn, linealisch, kaum kürzer als der Kelch. Frkn. 3—-Afächerig. S. kuge- lig. Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Ijähriges, verästeltes Kraut mit abwechselnden B. B. gestielt, oft gezähnt. Blütenstände traubig mit dünner Achse, axillär. g' Bl. klein, ge- büschelt; in den g Blütenständen kurz gestielt, BED ron Mercurial umotocen acwleata Benth., zu vielen unter jeder Bractee, in den © Blüten=s Natur, B-D nach Baillon.) ständen zu wenigen, oft zu 18 mit 1 Q, län- ger gestielten Bl. unter jeder Bractee. “ 4 Art, M. Mercurialis (L.) Benth., vom Habitus einer: Mercurialis, aber mit abwechseln- den B., als Unkraut in den Kulluea auftretend; im trop. Asien und Afrika verbreitet. 73. Erythrococca Benth. Diöcisch. g' Bl. (Fig. 29 A).: Kelch 3teilig. Sif. kurz, am Grunde vereinigt. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch 3teilig mit schmalen Ab-" schnitten. Discusdrüsen 2%. Frkn. 2fächerig. Kapsel durch Abort Ifächerig, Isamig. - Kahler Stauch mit dünnen Ästen und Stipulardornen. B. kurz gestielt, ganerandig oder Euphorbiaceae. (Pax.) Ay gezähnt. ' Blütenstand eymös, aus zahlreichen, kurzen, vielblütigen Strahlen bestehend, längs welcher die kleinen Bl. gebüschelt stehen; © Bl. wenige, auf Ablütigen Stielen in der Achsel gebüschelt. BR 4 Art, E. aculeata Benth., im trop. Westafrika. 74. Adenocline Turez. (Diplo- - _ stylis Sond., Paradenocline Müll.-Arg.) _ Monöeisch. ' Bl. (Fig. 30 B—D): Kelch tief 5spaltig, schon vor de "Blütezeit offen, Segmente desselben valvat. Stb. 6—12, dazwischen meh- rere Discusdrüsen. Rudiment des _Frkn. 0. © Bl. (Fig. 30 E): Kelch Steilig, mit imbricaten Abschnitten. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde sehr _ kurz verwachsen. Kapsel klein, in 2klappige Coccen zerspringend. S. _ kugelig mit dünn krustiger Testa. — - Zarte Kräuter, Ijährig oder perennie- rend. B. abwechselnd oder gegen- ständig, dünn. Bl. klein, in achsel- ständigen Cymen, die 9" zahlreich, die Q am Grunde der g! Cymen oder in besonderen Blattachseln. B. an den blühenden Zweigen oft klein, und so einen terminalen, rispenähnlichen Gesamtblütenstand ergebend. g : Wenige Arten inSüdafrika : A. pro- cumbens (L.) Benth. vom Habitus der Leidesia capensis am Kap; 4. acuta - — (Thunb.) Baill. (Fig. 30) mit gegenstän- SE digen B., in Wäldern und Gebüschen Fig. 30. A Adenocline acuta (Thunb.) Baill.e. Blühender Zweig; = am Kap; 4. paucifloraMüll.-Arg.(Fig.30E) B &Bl.; C desgl. mit verstäubten A.; D eine solche A. stärker ver- mit abwechselnden B. am Kap und in größert; 'EQ Bl. von A. paucifora Müll. -Arg. — Enach Baillon, z : A—D nach der Natur. Natal verbreitet, sehr veränderlich und wohl in mehrere Arten zu zerlegen. E 75. Mercurialis L. Bingelkraut. Diöcisch, seltener monöcisch. g' Bl. (Fig. 929 B—D): Kelch kugelig bis eiförmig, geschlossen, 3teilig. Discus 0. Stf. frei. Rudi-- ment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 3. Discusschuppen 2, linealisch-pfriemlich, mit den - 2% Frb. alternierend. Frkn. 2fächerig, selten 3fächerig. Gr. kurz. S. eiförmig bis kuge- Jig, glatt oder warzig. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. — Einjährige oder aus- - dauernde Kräuter, kahl, weichhaarig oder wollig-filzig. ' Blütenstände ährig, Bl. längs S _ der Achse geknäuelt. Q Blütenstände meist sehr verkürzt. Bl. zu 1—2 unter Zn Bractee, seltener traubig verlängert, 1—3 blütig. 7 Arten, vorzugsweise im Mittelmeergebiet, 4 in Ostasien. a. Ausdauernd, unten verholzend: M. tomentosa L., dicht filzig, Frkn. behaart, im west- ® lichen Mittelmeergebiet verbreitet; M. elliptica Lam. im südlichen Spanien und nordwest- lichen Afrika und M. corsica Coss., endemische Art Korsikas, beide kahl. ER b. Krautig, ausdauernd mit kriechendem Rhizom. MM. leiocarpa Sieb. et Zucc. in Ost- =» asien; M. perennis L. in ganz Europa in Wäldern, an Zäunen und Berglehnen verbreitet, - mit lanzettlich-elliptischen B. Durch die eiförmig- bis kreisförmig-elliptischen B. verschieden ist M. ovata Hoppe et Sternb. im östlichen Teil Centraleuropas. = c. Krautig, Ajährig: M. annua L. als Gartenunkraut über Europa und das Mittelmeer- gebiet verbreitet, vielfach verschleppt, so auf den Canaren, Bermuda-Inseln u. S. w. 7 Das Kraut ist scharf, wurde früher arzneilich verwendet; enthält (M. per ennis) Indigo _ und färbt sich beim Trocknen blau. E Natürl. Pflanzenfam. IH. 5. / 4 50 Euphorbiaceae. (Pax.) 76. Leidesia Müll.-Arg. Monöecisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch 3 teilig. Stb. 4—7, Stf. kurz, zart, hier und da verwachsen. Rudiment des Frkn. 0. Q Bl. (Fig. 31 BJ: Frkn. 2fächerig. Kapsel klein, oft durch Abort 4 fächerig. S. fast kugelig mit krustiger Testa. Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Zarte, Ajährige, verästelte Kräuter. B. lang gestielt, zart, eiförmig bis kreisförmig, ganzrandig oder kerbig gezähnt. Blüten- stände traubig, die Z' Bl. sehr klein, längs der fadenförmigen Achse gebüschelt, die oO am Grunde des Blütenstandes wenige, in der Achsel einer blattartigen Bractee (Fig 31 A). Bracteen und g' Kelch oft bewimpert. Bi 2 Arten am Kap: L. capensis (L.) Müll.-Arg. (Fig. 31 A) (B. deltoidisch-eiförmig, jeder- A 4—Tzähnig) und L. obtusa (Thunb.) Müll.-Arg. (B. kreis-eiförmig, jederseits 4—3zähnig). 3 4; 77. Seidelia Baill. Monöcisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 31 C): Kelch 3 teilig, in der Knospe niedergedrückt-kugelig. Stf. kurz, am Grunde kurz vereinigt. Rudiment des Frkn. 0. ®) Bl.: Kelch kurz, tief 3spaltig. Frkn. 2fächerig. Kapsel klein mit dünnem g . A Fig. 31. Mercurialinae: A blühender Zweig von Leidesia capensis (L.) Müll.-Arg.; B © Bl. derselben. — 0 5 Bl. von Seidelia triandra (E. Mey.)Pax. D Zweig von Bernardia multicaulis Müll.-Arg.; E 5 Bl. derselben; FO Bl. von Chloradenia discolor (Rehb. et Zoll.) Baill.; @ 5 Bl. von Caryodendron grandifolium (Müll.-Arg.) Benth. — Se A und B nach Bentham, C und F nach Baillon, D, E, @ nach Flora brasil. \ ' Pericarp. S. eiförmig mit krustiger Testa. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen eiförmig, kaum 2mal breiter als das Würzelchen. — Niedriges, kahles, einjähriges Kraut. B. schmal, ganzrandig. Bl. klein, an der Spitze der Zweige oder in den oberen Blattachseln gebüschelt, kurz gestielt. N 4 Art, S. triandra (E. Mey.) Pax, in Südafrika verbreitet. 78. Bernardia P. Br. Monöcisch oder diöeisch. Discus 0 oder aus einzelnen Drüsen bestehend. g' Bl. (Fig. 31 E): Kelch 3—4 teilig. Stb. 3—20, Stf. frei, zwischen ihnen häufig einzelne kleine Drüsen. A. in der Knospe aufrecht, seltener nickend. Connectiv dick, kurz. Antherenfächer getrennt, gefurcht, A. scheinbar 4fächerig, die Fächer kreuz- weise stehend. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 5—9, häufig 6. Frkn. 3fächerig. Gr. sehr kurz, aufrecht, vom Frkn. nicht abgesetzt, 2spaltig oder zerschlitzt. Kapsel mit krustigem oder erhärtetem Endocarp. S$. kugelig, Nährgewebe fleischig. Kotyledonen Euphorbiaceae. (Pax.) a4 flach. — Sträucher, seltener Kräuter mit einfacher oder Sternhaarbekleidung. B. ab- wechselnd, gestielt oder sitzend, meist gezähnt, seltener ganzrandig, bei einer Art an _ rutenförmigen Ästen sehr wenige. Ähren axillär, bald in beiderlei Geschlechtern stark verkürzt, sitzend, die Bl. sehr gedrängt, .bald verlängert und die 5! Bl. in getrennten Knäueln oder die Q einzeln unter jeder Bractee. ' Bl. sehr klein, die Q bisweilen _ mit mehreren Hochb. Die 5! Bracteen oft concav, den Knäuel fast einschließend. 24 Arten, davon 46 in Brasilien. Br. Sect.I. Alevia Baill. (als Gatt.) & Blütenboden drüsig. Stb. 20—10. Griffeläste _ nicht zerschlitzt. Sternhaarbekleidung. 4 Art: B. interrupta (Schlecht.) Müll.-Arg. in Mexiko. kr Sect. II. Tyria Klotzsch (als Gatt... & Blütenboden drüsig. Stb. 17—8. Griffeläste - zerschlitzt. Sternhaarbekleidung. 5 Arten in Texas, Mexiko, Centralamerika, Westindien und _ Venezuela. B. microphylla (Rich.) Müll.-Arg. in Kuba, mit verdornenden Ästen und kleinen B. B. myricifolia (Scheele) Wats. in Texas und Neu-Mexiko. | Sect. III. Polybaea Klotzsch (als Gatt., Phaedra Klotzsch, Bivonia Spreng.). 5 Blüten- boden drüsig, Stb. 42—3. Griffeläste ganz. Einfache Haarbekleidung, seltener Haare ge- E: büschelt. 43 Arten, davon 44 in Brasilien, 4 in Westindien, 4 bei Caracas. 2 Sect. IV. Phyllopassaea Müll.-Arg. & Blütenboden drüsig. Stb. 15—5. Griffeläste - mehr weniger zerschlitzt. B. entwickelt. 3 Arten in Brasilien, darunter B. multicaulis Müll.- Are. (Fig. 31 D). Sect. V. Passaea Baill. (als Gatt.) & Blütenboden drüsig. Stb. 48—5. Griffeläste ganz. B. rudimentär. B. spartioides Müll.-Arg. in Südbrasilien. Aste ähnlich denen von Spartium junceum. E- Sect. VI. Traganthus Klotzsch (als Gatt.).. 5 Blütenboden ohne Drüsen. Stb. 6—4. Griffeläste ganz. Ajähriges Kraut mit einfacher Bekleidung: B. sidoides Müll.-Arg. in Bra- _ silien und Guyana. 79. Leucocroton Griseb. Diöcisch. Discus schmal ausgebreitet, kaum in einzelne Drüsen geteilt. G' Bl.: 3—5teilig. Stf. kurz, frei. Rudiment des Frkn. behaart. © Bl.: Kelch Steilig, Kelchb. kaum valvat. Frkn. 3fächerig. Kapselfr. S. fast kugelig mit glatter Testa. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. — Sträucher mit Sternhaar- oder Schuppenbekleidung. B. abwechselnd, lederartig, oberseits kahl. Ähren oder Trauben axillär, kürzer als das Tragb. ' Bl. unter jeder Bractee geknäuelt oder gebüschelt, die O© einzeln, zu wenigen oder einzeln und terminal im Blütenstand. 4 Arten in Kuba: L. Wrightiü Griseb., L. flavicans Müll.-Arg., virens Griseb., revolutus Sauvalle. 80. Alchorneopsis Müll.-Arg. Diöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch teilig. Stf. frei, an der Spitze sehr kurz einwärts gebogen. Connectiv dick, drüsig, die Antheren- - fächer in der Länge und Breite überragend. Rudiment des Frkn. 3teilig. © Bl.: Kelch tief 4teilig. Frkn. 3fächerig. Kapsel zuerst kugelig, fleischig, weiter entwickelt unbe- ‚kannt. — Ansehnliche Bäume, mit Ausnahme des Blütenstandes kahl. B. lang gestielt, sanzrandig oder kaum buchtig gezähnt, 3 nervig, unterseits in den Blattachseln drüsig. ‚Ähren schlank, die 5! zu mehreren, die Q zu wenigen in den Blattachseln. g' Bl. ‚sehr klein, getrennt-geknäuelt oder gebüschelt, die Q einzeln unter jeder Bractee. 4 in 2 Arten zu zerspaltende Art im nördlichen Brasilien und Guyana: A. floribunda Müll. en E- . Coelodepas Hassk. (Koilodepas Hassk.) Diöcisch oder monöcisch. Discus 0. REN ii en 3—4teilig. Stf. dick, am Grunde oder gegen die Mitte zu verbreitert und vereinigt, oberwärts frei. Rudiment des Frkn. aus der Säule kurz hervortretend. © Bl.: Kelch becherförmig, breit 4—-10spaltig, imbricat. Frkn. 3fächerig. Gr. 2—vielspaltig, Abschnitte gezähnt oder fransig-vielspaltig. Kapsel sternhaarig. S.kugelig, Testa kru- stig. Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Bäume mit Ausnahme der Inflorescenz fast kahl. B. kurz gestielt, länglich, ganzrandig oder gezähnt, fiedernervig. ' Ähren in den Blattachseln einzeln oder gebüschelt, die einzelnen Bl. getrennt-geknäuelt. © Bl. einzeln unter jeder Bractee, entweder zu 1—3 am Grunde der g' Ähren oder in 1 — 4blü- tigen Ähren, welche einzeln in den Blattachseln stehen. # 3 Arten: C. bantamense Hassk. in Java, die typische Art; C. Wallichianum Benth. in Ostindien. 4* 52 Euphorbiaceae. (Pax.) 82. Chloradenia Baill. (Adenogynum Zoll.) Monöcisch. g' Bl.: Kelch 3—4 teilig. Discus 0. Sif. frei. Rudiment des Frkn. schmal. © Bl. (Fig. 31 F): Kelchb. 5—6, zu- letzt am Grunde stark stielförmig verschmälert. Discusdrüsen alternisepal. Frkn. 3-, seltener 4fächerig. Kapselfrucht mit krustigem Endocarp. Kotyledonen flach. — Strauch mit Sternhaarbekleidung, oft weißfilzig. B. abwechselnd, lang gestielt, groß, gezähnt, am Grunde 3— nervig, fast schildförmig, oberseits kahl. Blütenstände axillär, meist kürzer als der Stiel des Tragb.: die g'! Bl. klein, an der Spitze des Blütenstandes gedrängt, Bracteen klein und schmal, die © viel größer, am Grunde des Köpfchens, dicht flag Unterhalb der Bl. am Stiel des Blütenstandes kleine, laubige Bracteen. 4 Art, Chl. discolor (Reichb. et Zoll.) Baill.,, auf Java und Timor. 83. Coelodiscus Baill. Diöcisch. Discus mit Ausnahme des centralen 0. g'Bl.: Kelch 3teilig. Stf. frei (oder bündelweise vereinigt?j, aufrecht. A.. klein, deren Fächer durch ein dickes Connectiv getrennt. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch 3teilig mit schmalen Abschnitten. Frkn. 3fächerig. Gr. aufrecht, dick, ungeteilt, aufder Rückseite filzig. Kapsel rostrot-filzig oder weichborstig. S. kugelig, Nährgewebe flei- schig. Kotyledonen flach. — Sträucher mit Filzbekleidung. B. gegenständig oder abwech- selnd, gestielt, entfernt drüsig gezähnelt, am Grunde 5—7 nervig. Blütenstände axillär: g' Bl. unter jeder Bractee gedrängt, die Bracteen etwas entfernt; © Bl. einzeln unter jeder Bractee, zu wenigen an der Spitze der kurzen Biüienstandsachee; 4 Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel: €. speciosus Müll.-Arg. (Osiin- dien) mit abwechselnden B., die übrigen mit gegenständigen B. 84. Caryodendron Karst. (Centrodiscus Müll.-Arg.) Diöcisch. g' Bl. (Fig. 31 @): Kelchabschnitte 3, breit. Neben den 4—6 um den fleischigen Discus herumstehenden Stb. bisweilen noch 1 centrales. Stf. frei. Connectiv breit, Rudiment des Frkn. 0. © Bl. unbekannt. Kelchb. unter der Fr. 5—6, imbricat, bleibend. Discus ringförmig. Fr. groß, eiförmig-kugelig, mit dickem, hartem Endocarp, (nach Karsten) fachspaltig, 3-, seltener 2- oder 4 fächerig.. — Kahle Bäume mit großen, abwechselnden, kurz gestielten, ganzrandigen, fiedernervigen B. 3' Blütenstände terminal, lang, schwach verzweigt, die ag" Bl. längs der Achse geknäuelt. S. groß, essbar. 2 Arten: (. orinocense Karst. in den Anden von Kolumbien, C. grandifolium (Müll.-Arg,) Benth. in Brasilien. 85. Podadenia Thwait. Diöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch in der Knospe eiförmig- kugelig, zugespitzt, zur Blütezeit 3—4 teilig. Stf. frei, zwischen ihnen kleine Drüsen. Connectiv vorspringend, zugespitzt. @ Bl.: Kelchb. 4—5, imbricat, Staminodien 0 (nach Müller zahlreich?). Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kurz vereinigt, oberwärts ver- längert, zurückgebogen-abstehend. Kapsel fleischig, nicht aufspringend, von großen Stiel- drüsen dicht stachelig. S. durch Abort 1—2, groß, länglich, (nach Th waites)mitknochen- harter Testa und fleischigem Arillus. Nährgewebe zahlreich. — Sehr großer, rot-filziger Baum mit großen, abwechselnden, gestielten, fiedernervigen B. ' Bl. gebüschelt Mae jeder Bractee, die © einzeln. Blütenstand rispig. 4 Art, P. Thwaitesi (Baill.) Müll.-Arg., in Ceylon. 86. Conceveiba Aubl. Diöcisch. Discus 0., g' Bl.: Kelch dünnhäutig, 3—4teilig. Wenige äußere Stf. kurz, gerade, die inneren Stb. oft mit verlängerten, gewundenen Stf. und steril. A. aufrecht, Antherenfächer klein, Connectiv breit. O Bl.: Kelch 5— 6 teilig, mit schmalen, steifen Abschnitten; mit ihnen alternierend 5 außen angeheftete Drüsen. Frkn. % fächerig. Gr. am Grunde, kurz oder sehr kurz vereinigt, oberwärts abstehend-zurück- gekrümmt, dick, ausgerandet oder kurz 2spaltig. Kapsel groß, rundlich, glatt oder 3rippig. Pericarp fast korkig. S. vom Rücken her etwas zusammengedrückt mit glatter krustiger Testa. Nährgewebe fleischig, trocken, hart. — Kahle Bäume mit abwechselnden, gestielten, großen, ganzrandigen oder entfernt gezähnten, fiedernervigen B. Rispen ter- minal, die 5! stärker verzweigt. 3' El. geknäuelt, Q einzeln unter jeder Bractee. 3—5 Arten: I Euphorbiaceae. (Pax.) 53 Sect. I. Euwconceveiba Müll.-Arg. Die inneren Stf. steril. A. intrors. Hierher C. _ guyanensis Aubl. in Brasilien und Guyana, C. Hostmanni Benth. in Surinam. 2 weitere, a noch unvollkommen bekannte Arten in Brasilien. EB Sect. II. Venconcibea Müll.-Arg. Sif. alle gleich und fertil. C. latifolia Benth. in Brasilien. 87. Lasiocroton Griseb. Diöcisch. g' Bl.: Kelch in der Knospe eiförmig, später öspaltig. Discus 0. Sıf. frei. © Bl.: Kelch klein, tief 5spaltig, unter dem Frkn. ab- j; stehend. Discus hypogyn, dick, kissenförmig, ganz. Frkn. 3fächerig. Gr. sehr kurz, dick, abstehend, ausgeschnitten oder sehr kurz 2spaltig und Be unperf: Kapsel weich- E S. kugelig, glatt. — Strauch vom Habitus eines Mallotus. B. abwechselnd, weich, erzförmig, kaum gezähnelt, am Grunde 3— nervig. Trauben in den oberen Blattachseln einzeln; die g! kurz, sitzend, die 9! Bl. dicht gedrängt; die Q verlängert, locker, die © Bl. entfernt, gestielt. E EB 4 Art, L. macrophyllus (Sw.) Griseb., in Jamaika. 88. TrewiaL. (Rottlera Willd.) Diöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch in der Knospe - kugelig, zur Blütezeit 3—4teilig, mit breiten, concaven, öfter zurückgeschlagenen Ab- schnitten. Stb. mehr als 50, mit freien Sıf. © Bl.: Kelchb. 3—5, ziemlich breit, leicht _ imbricät, sehr hinfällig. Frkn. 2—4fächerig. Gr. am Grunde verwachsen. Fr. 2—4- - fächerig mit fleischigem Pericarp und schwach krustigem Endocarp. S. eiförmig mit - harter Testa, fleischigem Nährgewebe und flachen Kotyledonen. — Bäume, oft schon vom Grunde aus verästelt, mit weichem Holz. B. gegenständig, gestielt, breit, ganzrandig, 3—B5nervig. J' ben lateral, vor den B. erscheinend, lang, schlaff, mit hu _ kurz gestielten Bl., einzeln unter jeder Bractee. © Bl. axillär, sehn oder in reich- blütigen Trauben. 2 Arten in Ostindien bis zu den Sundainseln: Tr. nudiflora L. durch das ganze Gebiet sehr verbreitet mit stark fleischiger, nicht aufspringender, 2—3 cm im Durchmesser messen- der Fr. und 4-, seltener 2—3blütigen @ Trauben. Tr. polycarpa Benth. besitzt reichblütige - © Trauben. Fr. klein, kaum 4 cm im Durchmesser, mit weniger fleischigem, 2klappigem Pericarp. Die Wurzelrinde der ersteren Art wird in der Volksmedicin verwendet. RB: 89. Mallotus Lour. (Rottlera Roxb.) Diöcisch, seltener monöcisch. Discus 0 oder _ nur in der © Bl. g!Bl.: Kelch kugelig, zur Blütezeit 3—Ateilig. Stb. 15— 300, mit - freien Stf. © Bl.: Kelch tief oder kurz 3—5lappig, Abschnitte valvat oder imbricat, oder 5-, seltener mehrteilig mit imbricaten Abschnitten. Frkn. 3fächerig, selten 2—4- _ fächerig. Gr. frei oder am Grunde verwachsen, zurückgebogen, auf der Innenseite fran- - sig bewimpert. Kapsel kugelig, in die einzelnen Coccen zerfallend. S. eiförmig oder _ _kugelig, mit krustiger Testa, fleischigem Nährgewebe und flachen Kotyledonen. — Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, selten gegenständig, gestielt, breit, oft groß, ganzrandig, _ — gezähnt oder breit 3lappig, bisweilen schildförmig, am Grunde 3—7nervig. Nerven 3. Ordnung parallel und quer verlaufend. Auf der Oberfläche der B. am Grunde häufig 2 _ Drüsen. Blütenstand ährig oder die Ähren zu Rispen angeordnet. ' Bl. meist klein, - kurz gestielt, geknäuelt unter jeder Bractee, die Q einzeln unter jeder Bractee, kürzer oder länger gestielt. Kapseln weichhaarig, schuppig-drüsig oder stachelig. u. Mehr als 80 Arten in den Tropen der alten Welt, vorzugsweise im indisch-malayischen Gebiet. = Sect. I. Blumeodendron Kurz. (als Gatt.) Discus in der © Bl. entwickelt. A. in- trors, beiderseits ausgerandet. Connectiv breit. S. durch die fleischige Beschaffenheit der - Testa mit falschem Arillus. M. Tokbrai (Bl.) Müll.-Arg. in Java, von den Eingeborenen - Tokbrai oder Tokpray genannt, x e' Sect. II. Rottleropsis Müll.-Arg. Discus 0. A. intrors, beiderseits ausgerandet. - Connectiv breit. S. mit falschem Arillus wie bei I. M. lappaceus (Wall.) Müll.-Arg. in Ostindien. = Sect. II. Melanolepis Reichb. et Zoll. (als Gatt.) Discus entwickelt. Connectiv - gewöhnlich verkehrt-kegelförmig, abgestutzt, rot, zuletzt schwarz werdend. Frkn. oft _ 2fächerig. S. mit anliegender, nicht fleischiger Testa. M. barbatus (Wall.) Müll.-Arg. mit - schildförmigen, rot bekleideten BB M. moluccanus (L.) Müll.-Arg. im indisch-malayischen F Gebiet. Hierher ferner M. Melleri Müll.-Arg. im tropischen Ostafrika u. a. 54 Euphorbiaceae. (Pax.) Sect. IV. Boutonia Bojer (als Gatt., Cordemoya Baill.). Discus 0. Äußere A. intrors. Fig. 32. Mallotus philippinensis (Lam.) Müll.-Arg. Müll.-Arg. im tropischen Ostaustralien; u. innere extrors. Connectiv dick. S. nicht mit falschem Arillus. M. pe- nangensis Müll.-Arg. in Ostindien; M. Baillonianus Müll.-Arg. mit gegen- ständigen, M. integrifolius (Willd.) Müll.-Arg. mit abwechselnden B., beide aus dem malagassischen Gebiet. Sect. V. Eumallotus Müll.- Arg. (Echinus Lour., Trewia Willd, Plagianthera Rchb. f. et Zoll., Echi- nocroton F. v. Müll., Hancea Seem., Ascenfeldia Baill., Adisca Bl.) Discus 0. A. intrors. $. nicht mit falschem Arillus. Hierher die Mehrzahl der Arten. a. Kapsel weich stachelig. B. abwechselnd, breit schildförmig oder tief herzförmig. Wenige Arten im indisch-malayischen Gebiet. b. Kapsel weich-stachelig. B. abwech- selnd, nicht oder schmal schildför- mig. Zahlreiche Arten. M. ricinoides (Pers.) Müll.-Arg. von Java bis in das südl. China, auf den Philippinen; M. japonicus (Spreng.) Müll. von Japan und dem nördl. China bis Formosa; M. capensis (Baill.) Müll.- Arg. vom Kap; u. a. €. Kapsel weich stachelig. B. nicht schildför- mig, gegenständig oder fast gegen- ständig, an jedem Knoten ungleich. M. tiliaefolius (Bl.) Müll.-Arg. von Ceylon bis zu den Fidji-Inseln rei- chend; M. muricatus (Wight) Müll.- Arg. im indisch-malayischen Gebiet verbreitet; M. claoxyloides (F.v.Müll). A & und BQ Pf. — Nach Bentl.-Trimen, tab. 236. a. d. Kapsel wie bei e. B. nicht schildförmig, E x f Ra Me ee . er Euphorbiaceae. (Pax.) 59 egenständig, das eine normal entwickelt, ohne Achselspross, das andere nebenblattartig reduciert, mit Achselspross. Hierher M. Hookerianus (Seem.) Müll.-Arg. auf Hongkong. e. Fr. ohne Stacheln. B, nicht schildförmig, alle oder die obersten gegenständig. Zahlreiche Arten. . Wie vor. Gruppe, aber B. alle abwechselnd. Hierher vor Allem M. philippinensis (Lam.) Müll.-Arg. (= Rottlera tinctoria Roxb.) von Ostindien bis Australien verbreitet (vergl. Fig. 32) und in mehreren Varietäten entwickelt. Auf den Kapseln befinden sich Drüsen, welche ein ’feinkörniges, rotbraunes Pulver liefern, Kamala; dasselbe dient zum Färben, namentlich von Seidenstoffen, und bildet einen nicht unbedeutenden Handelsartikel. Das Pulver ist auch -offieinell. | | = 8Sect. VI. Diplochlamys Müll.-Arg. (als Gatt.) Von allen Sectionen verschieden durch den 8—A0teiligen, fast 2reihigen @ Kelch. 4 Art, M. Griffithianus \Müll.-Arg.) Benth,, n Malakka. 90. Coccoceras Miq. Diöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch 3—A4teilig. Sıb. 15—20, B: mit freien Stf. © Bl.: Kelch 5teilig, Abschnitte lanzettlich, leicht imbricat. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kaum verwachsen, abstehend, mit langen Papillen besetzt. fast zerschlitzt. Kapsel hart. S. rundlich oder zusammengedrückt, glatt, mit Caruncula, Testa krustig. — Bäume vom Habitus eines Mallotus. B. gestielt, ganzrandig oder buch- tig gezähnt, am Grunde 3nervig; Nerven 3. Grades parallel, quer. Blütenstände ver- längert, axillär; die 5! in der Jugend kätzchenförmig, mit Blütenknäueln unter jeder Bractee; die Oo locker, mit gestielten Bl. 3 Arten im mars ischen Gebiet: C. sumatranum Miq. in Sumatra mit gehörnten Fr., C. plicatum Müll.-Arg. und C. muticum Müll. pe in Ostindien, beide mit scharf gekielten bis fast ... Fruchtknotenfächern. . Alchornea Sw. Diöcisch, seltener monöeisch. Discus oft 0. g Bl. Fig. 33 c): in ee seltener 3—2teilig. Str. frei, oder häufiger am Grunde verwachsen. A. in- trors oder extrors. Q© Bl. (Fig. 33 D): Kelchb. 3—6, häufiger 4, imbricat. Frkn. 2—3- fächerig, seltener 4 fächerig. Gr. frei. Kapsel mit krustigem Endocarp, in die2— 3 Coccen 3 Fig. 33. Alchornea ilieifolia (Sm.) Müll. it A Zweig einer 5, blühenden Pfl.,; B Stück des (5 Blütenstandes; N C 5 Bl; DQ Bl. — Nac der Natur. ‘ sich trennend. S. ohne Caruncula. Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Bäume ‘oder Sträucher, oft kahl oder verkahlend, seltener weichhaarig. B. abwechselnd, ganz- ‚randig oder gezähnt, fiedernervig oder am Grunde 3—5.nervig, am Grunde unterseits mit r 56 Euphorbiaceae. (Pax.) 2 bis mehreren Drüsen. g' Ähren (Fig. 33 A, B) axillär, einfach oder rispig verzweigt, unter jeder Bractee ein Blütenknäuel; © Ähren oder Trauben unverzweigt, unter jeder Bractee meist 4 Bl., Bracteen in beiderlei Blütenständen klein, bisweilen verkümmernd. — Markständiger Bast mit Bastfasern. Mehr als 30 Arten in den wärmeren Gebieten beider Hemisphären. a. Stb. meist 6—8, Stf. am Grunde in einen Ring vereinigt. A. intrors. Sect. I. Cladodes Lour. (als Gatt) © Kelch A4teilig. Stb. 8—3. Frkn. 3fächerig. ei Gr. linealisch. B. ohne Nebenb., fiedernervig. 5 Arten, davon 3 im tropischen Asien, (A. ru-' gosa [Lour]) Müll.-Arg., javensis Müll.-Arg., scandens Müll.-Arg.), 2 im tropischen Westafrika (A. hirtella Benth., floribunda Müll.-Arg). | Sect. II. Stipellaria Benth. (früher als Gatt., Bleekeria Miq.) Q@ Kelch 5—S8teilig. Stb. 8. Gr. verlängert, linealisch. Frkn. 3fächerig. B. am Grunde 3—S5nervig, Blattstiel an der Spitze mit 2 Nebenb. 5 Arten im trop. Asien: A. trewioides Müll.-Arg., mollis (Benth.) Müll.-Arg., villosa (Benth.) Müll.-Arg., parviflora (Benth.) Müll. und tiliaefolia Müll.-Arg. Sect. III. Caelebogyne Sm. (als Gatt.) © Kelch offen, breit buchtig-4lappig. Stb. 8. Frkn. 3-, selten 2fächerig. Gr. kurz, breit, zusammengedrückt, keilförmig, vorn etwas aus- gerandet. Hierher A. ikicifolia (Sm.). Müll.-Arg. (Fig. 33). B. denen von Ilex gleichend, stachelig, buchtig gezähnt, lederartig. Ferner A. Thozetiana Baill.; beide im südöstlichen Australien. Erstere häufige Pfl. unserer Gewächshäuser, entwickelt Nucellarembryonen, wie Hosta (Liliaceae); sie galt lange Zeit als Beispiel für das Vorhandensein von Parthenogenesis und Polyembryonie bei Phanerogamen, da sich an der © Pfl., ohne dass man die & kulti- vierte, S. entwickelten, welche mehrere E. einschlossen. Vergl. S. 40, Fig. 10. Sect. IV. Ewalchornea Müll.-Arg. (Hermesia Willd., Schousboea Schum.) Q@ Kelch 4—5teilig. Sib. 8. Gr. verlängert, linealisch. Frkn. 2fächerig. 48 Arten. «&. B. am Grunde 3nervig: A. latifolia Sw. auf den Antillen; A. triplinervia (Spreng.) Müll.-Arg. in Südamerika in mehreren Varietäten entwickelt. A. /ricurana Casar., von den Eingeborenen lricurana oder Arariba genannt, in Brasilien, liefert ein geschätztes Nutzholz. ‘8. B. fiedernervig. A. castaneaefolia Baill. im nördlichen Südamerika heimisch; u. a. A. | b. Stb. meist 3—4, am Grunde kurz vereinigt. A. extrors. Sect. V. Aparisthmium Endl. (als Gatt.) Q@ Kelch 3—Bbteilig. Gr. etwas verkürzt, vorn ausgerandet. Frkn. 3fächerig. B. fiedernervig, an der Spitze des Blattstiels oft mi 3 Nebenb. 4 Art, A. cordata (Juss.) Müll.-Arg., im nördl. Südamerika. 8 92. Bocquillonia Baill. Diöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch in der Knospe eiförmig, zur Blütezeit 2-, seltener 3teilig. Stf. unterwärts verwachsen. Connectiv klein. © Bl.: Kelch kurz, mit 4—5 imbricaten Abschnitten. Frkn. 3fächerig. Kapsel mit hartem En- docarp, in 2klappige Coccen sich teilend. S. länglich, Testa dünn krustig, Nährgewebe fleischig, Kotyledonen flach. — Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, lederartig, ganz- randig oder kaum buchtig gezähnt, fiedernervig. 9 Bl. sehr klein, zahlreich, angeordnet zu kugeligen oder länglichen, dichtblütigen, sitzenden, köpfchenartigen Blütenständen; die © weniger zahlreich wie die g', an älteren, verholzten Ästen sitzend oder kurz ährig. 5 oder 6 Arten in Neu-Kaledonien. 93. Lautembergia Baill. (Diderotia Baill., Laurembergia Baill.) Diöcisch, selten monöeisch. g' Bl.: Kelch 3—4teilig. Stf. unterseits etwas verwachsen. © Bl.: Kelch 5teilig. Frkn. 3fächerig. Gr. fast bis zum Grunde frei. Kapselfr. — Bäume mit ab- wechselnden, gestielten, gezähnelten, fiedernervigen B. Blütenstand wie bei Alchornea, welcher die Gattung sehr nahe steht. 2 Arten in Madagaskar. Untergatt. I. Eulautembergia Pax. Discus 0. A. extrors, selten intrors. L. multi- spicata Baill. | Untergatt. II. Orfilea Baill.e. Discus in der © Bl. in alternisepalen Drüsen ent- wickelt. A. intrors. L. coriacea (Baill.) Pax. 94. Lepidoturus Baill. Diöcisch. g! Bl.: Kelch 4-, seltener 3- oder 5teilig. Dis- _ cus 0. Stf. am Grunde vereinigt. © Bl.: Kelchb. 3—5, ungleich. Discus 0 oder aus 3—4 Drüsen bestehend. Frkn. 3fächerig. Gr. zuerst vereinigt, zuletzt vom Grunde an frei, bisweilen ungeteilt. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. S. mit fleischigem Nährgewebe. Kotyledonen flach. — Kahle Sträucher mit abwechselnden, gestielten, x Be Euphorbiaceae. (Pax.) 57 itfernt gezähnten, am Grunde 3—5 nervigen B. 5% Blütenstände am alten Holz sitzend, it breiten, concaven, fast imbricaten Bracteen, in deren Achseln die J' Bl. einzeln, zend, oder mehrere, gestielt. © Blütenstände armblütig. 3 ten im trop. Afrika, 4 vierte in Madagaskar. 95. Palissya Baill. Monöcisch. Bl.: Kelch 4—5teilig. Discus 0. Die inneren St. länger, alle ziemlich kurz, auf einem convexen, behaarten Blütenboden eingefügt. A. lein, intrors. © Bl.: Kelch 4—6teilig. Frkn. 3fächerig, weichhaarig. Griffeläste 'riemlich, zurückgekrümmt. Fr. —. — Baum mit fast sitzenden, fiedernervigen, schwach zähntenB. Blütenstand kätschenförmig, der g' einfach oder verzweigt, der Q einfach; ıter jeder Bractee nur I Bl. 4 Art, P. castaneaefolia Baill. (= Alchornea madagascariensis Müll.-Arg.), in Madagaskar. 96. Wetria Baill. (Pseudotrewia Miq.) Diöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch in der Knospe kugelig. A. intrors. © Bl.: Kelch 5—6 teilig. Frkn. 3 fächerig. Fr. unbekannt. Bäume oder Sträucher mit großen, ganzrandigen, kurz gestielten, abwechselnden B. Blütenstände lang, die ! kürzer als die B., die © länger als diese. E 2 Arten auf den Sundainseln: W. trewioides Baill. (Java) und W. cuneifolia (Müll.-Arg.) Pax in Sumatra. 3 97. Neoboutonia Müll.-Arg. Diöcisch. Discus kaum angedeutet. g' Bl.: Kelch kugelig, zur Blütezeit 2teilig. Stf. dem convexen Blütenboden eingefügt, sehr kurz, - frei. Connectiv bisweilen in eine kleine Drüse verlängert. © Bl.: Kelch tief 5 spaltig _ mit imbricaten Abschnitten. Frkn. 3fächerig. Gr. steif, zurückgekrümmt. — Bäume - oder Sträucher, mit kleinen Sternhaaren besetzt und bisweilen auch von steiferen Haaren rauh. B. abwechselnd, gestielt, kreis-herzförmig, wellig gekerbt, am Grunde 7—-9 ner- - vig, mit quer verlaufenden Adern. 3! Rispen in den obersten Blattachseln, eine große _ terminale Rispe bildend, deren Bl. klein, längs der Äste des Blütenstandes geknäuelt; die © Rispe kürzer, deren Bl. größer, einzeln unter jeder Bractee. 2 Arten, N. africana Müll.-Arg. und N. Manni Benth., im trop. Afrika. R 98. Gavarretia Baill. Diöcisch. 9! Bl. unbekannt. © Bl.: Kelch glockig, gestutzt - oder kaum buchtig gezähnt, drüsenlos. Discus 0. Frkn. 2fächerig. Gr. am Grunde kurz verwachsen. Griffeläste abstehend, zurückgekrümmt. Fr. unbekannt. — Kleine Bäume, mit Ausnahme des schwach filzigen Blütenstandes kahl. B. abwechselnd, kurz gestielt, groß, ganzrandig oder kaum gezähnt, lederartig, fiedernervig. Ähren terminal, unver- zweigt, verlängert, gegen die Spitze hin vielblütig. Bl. in den Achseln der 2 drüsigen Bracteen einzeln. & 2 Arten im nördlichen Brasilien, am längsten bekannt G. terminalis Baill. h 99. Adelia L. (Ricinella Müll.-Arg.) Diöcisch. 9" Bl.: Discusdrüsen dem Kelch - am Grunde angeheftet. Stf. frei, sehr kurz. A. nahe dem Grunde auf der Rückseite an- _ geheftet. © Bl.: Kelchb. schmal, zur Blütezeit zurückgekrümmt. Discus flach. Frkn. 3fächerig. Gr. zurückgebogen-abstehend. Kapsel mit krustigem Endocarp. S. kugelig, glatt. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach. — Kahle, seltener weichhaarige Bäume mit Zweigdornen. B. abwechselnd, kurz gestielt, an Kurztrieben gedrängt stehend. Bl. i u klein, ‘die S' in den Blattachseln gebüschelt, kurz gestielt, die Q einzeln, mit längeren Stielen. 7 Arten in Westindien, Centralamerika und Kolumbien; verbreitet ist A. Ricinella L. 100. Adenophaedra Müll.-Arg. ' Bl. (Fig. 34 C): Kelch in der Knospe kugelig, ‚später 3teilig, seltener 2teilig. Stb. 3, seltener 2, alternisepal; Stf. kurz, am Grunde verwachsen. © Bl. (Fig. 34 D, E): Kelchb. 6, die 3 inneren kleiner. Frkn. 3 fächerig. Kapsel niedergedrückt, in 2klappige Coccen sich trennend. S. kugelig, glatt. — Baum- - artiger auch mit bahr kurz gestielten, dünn lederartigen, großen, gezähnten, fieder- - nervigen, abwechselnden B. g! Ähren gedrängt am Ende der Zweige, einfach, unter jeder Bractee mehrere g'Bl. sitzend; © Ähren einfach, unter jeder Bractee eine einzelne, - kurz gestielte © Bl. # 4 Art, A. megalophylla Müll.- Are; in Brasilien, Prov. Bahia. 58 Euphorbiaceae. (Pax.) ’Bedd.) Monöcisch oder diöcisch. g'Bl. (Fig. 34 F, @): Kelch 3—4teilig. Sib. mehr als 20, dicht gedrängt, Stf. frei. Connectiv bisweilen vorgezogen. A. Afächerig. Rudiment RT: N i \ | ae OR / A® N i N 8 = = = = ü | Fr RI | ! SIDr7 il B: Fig. 34. A Teil des 5 Blütenstandes von Macaranga Tanarius (L.) Müll.-Arg. B 5 Bl. derselben Art. 0 5 und DO Bl. von Adenophaedra megalophylla Müll.-Arg.; EQ Bl. im Längsschnitt. F 5 Bl. von Lleidion tricocceum "(Casar.) Baill.; @ einzelnes Stb. von vorn, hinten und von der Seite gesehen. H © Bi. derselben Pf. — C—H nach Flora bras., A und B Original. ae 9723 5 des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 34 H): Kelchb. 3—4, seltener 5, imbricat. Frkn. 2— 3fäche- : rig. Gr. dünn, am Grunde oft kurz verwachsen. Kaspel in 2klappige Coccen sich lösend; von den 3 Frb. oft verkümmernd. S.kugelig, mit lederartiger Testa. Nährgewebe fleischig, x Fig. 35. Macaranga Tanarius (L.) Müll.-Arg., Habitusbild. — Nach der Natur, Kotyledonen flach. — Kahle Bäume mit abwechselnden, großen, fiedernervigen, oft gezähnten B. Blütenstand ährig, axillär; G' Bl. unter jeder Bractee geknäuelt, Q einzeln, gestielt. | Pr; - Euphorbiaceae. (Pax.) 59 Etwa 43 Arten im trop. Amerika, Afrika, Asien und den Inseln des Stillen Oceans. CI. vanicum Bl. im indisch-malayischen Gebiet verbreitet; Cl. tricoccum (Casar.) Baill. in Bra- ‚silien; zahlreiche Arten in Neu-Kaledonien. 4102. Macaranga Thouars. Diöcisch, seltener monöcisch. Discus 0. gt Bl. (Fig. 34 B): Kelch 3—4teilig. Stb. meist zahlreich, bisweilen auch wenige, 1—3. Sıf. frei. A. —3fächerig. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch ganz oder kurz gezähnt, becher- förmig. Frkn. 2-, oder durch Abort Afächerig, am seltensten 3fächerig. Gr. dick, auf- * recht oder abstehend, frei oder am Grunde verwachsen, selten dünn und verlängert oder zu einem stumpfen bis scheibenartigen Körper verwachsen. S. kugelig mit krustiger _Testa, fleischigem Nährgewebe und flachen Kotyledonen. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, gestielten, oft großen, ganzrandigen, gezähnten oder gelappten, oft 3— Tnervigen und schildförmigen B. Nebenb. frei oder verwachsen. Nerven 2. Ordnung ‘quer und parallel. Ähren einfach oder rispig. g' Bl. unter jeder Bractee zu mehreren, © einzeln. Bracteen ganzrandig oder zerschlitzt (Fig. 34 A, 35). Gegen 90 Arten in den Tropen der östlichen Hemisphäre. Sect. I. Mappa Juss. (als Gatt., Adisca Zoll.) Stb. meist zahlreich, seltener wenige; A. Afächerig, 3fächerige sparsam eingemischt. Frkn. allermeist 2fächerig, selten hier und da 3fächerig. Nebenb. frei. Etwa 50 Arten. a. B. breit, bis über die Mitte tief 3lappig, oder gleichzeitig ganz, lang gestielt, am Grunde schildförmig oder herzförmig. 3 Arten aus dem indisch-malayischen Gebiet, M. heterophylla Müll.-Arg. in der Sierra Leone (Westafrika). b. B. kurz oder bis zur Mitte 3lappig oder gleichzeitig ganz, am Grunde schildförmig oder _ herzförmig; lang gestielt. Etwa 8 Arten im indisch-malayischen Gebiet und im trop. West- - afrika. c. B. kreis-eiförmig, ungelappt, am Grunde breit, seltener schmal schildförmig oder mehr weniger tief herzförmig. Etwa 48 Arten im indisch-malayischen Gebiet und auf den Inseln des Stillen Oceans; M. sinensis (Baill.) Müll.-Arg. in China. M. Tanarius (L.) Müll.- Arg. (Fig. 35) im malayischen Gebiet bis Australien verbreitet. Die Rinde wird gegen Ver- dauungsstörungen, sowie zum Braunfärben verwendet. d. B. länglich, ungelappt, kaum oder nicht schildförmig. Mehr als 20 Arten im indisch-malayischen Gebiet und den Inseln des Stillen Oceans. M. javanica (Bl.) Müll.-Arg. auf den Sundainseln formenreich entwickelt. Sect. I. Dimorphanthera Müll.-Arg. A. 3- und #4fächerig in jeder Bl., erstere zahlreicher oder ausschließlich. Frkn. 3—2fächerig. Nebenb. verwachsen, ein dem B. gegen- überstehendes Gebilde vorstellend, leicht abfallend, eine stengelumfassende N. zurücklassend. M. hispida (Bl.) Müll.-Arg. mit langgestielten, M. longestipulata (Kurz) Müll.-Arg. mit kurzge- stielten B., bei ersterer handnervig, bei letzterer fiedernervig; beide auf den Molukken. —_M.riparia Engl. mit durchweg 3fächerigen A., lang gestielten, 3lappigen B. auf Neu-Hannover. = Sect. III. Eumacaranga Müll.-Arg. (Mecostylis Kurz, Panhopia Nor.) Stb. meist zahlreich. A. alle 4fächerig. Frkn. 4-,- selten zugleich 2fächerig. Nebenb. frei. Etwa 20 Arten. a. B. breit schildförmig, lang gestielt, fingernervig. Die Arten im indisch-malayi- schen und im malagassischen Gebiet. b. B. schmal schildförmig, lang gestielt, fingernervig. _ —_M. rhizinoides (Bl.) Müll.-Arg. auf Java. c. B. nicht schildförmig, lang gestielt, 3nervig; in- _ disch-malayisches Gebiet, Neu-Hebriden, 2 Arten im trop. Westafrika. d. B. nicht oder kaum - schildförmig, nervig. Spreite den Stiel 2—3fach überıagend. 4 Arten im mäalagass. Gebiet. _ —e. B. nicht schildförmig, kurz gestielt, fiedernervig; die Arten westafrikanisch; M. oblongi- - folia Baill. in Madagaskar. Die hohlen Blütenstandsachsen von M. caladiifolia Becc. werden von Ameisen bewohnt. 103. Pachystemon Bl. Diöcisch. Discus 0. 9" Bl. sehr klein, keulenförmig. Stb. 1—2, A. stets 3fächerig. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Gr. kurz, aufrecht, am Grunde _ verwachsen. Kapsel niedergedrückt, oben flach und am Rande meist gehörnt. S. fast _ dreikantig. — Bäume vom Habitus der schildblättrigen Macaranga-Arten. B. abwech- - selnd, lang gestielt, schildförmig, meist 3 lappig, fingernervig, drüsig gezähnt. Nebenb. frei, groß. g' Bl. zu mehreren in der Achsel der Ährenbracteen, © einzeln. 6 Arten im indisch-malayischen Gebiet. ® 104. Hasskarlia Baill. Diöcisch. g' Bl.: Kelch 3teilig. Discus 0. Sıb. 3, Stf. sehr kurz, A. 4fächerig. Rudiment des Frkn, 0. © Bl.: Kelch klein oder 3teilig. 3 - _ hypogyne, petaloide, alternisepale Discusschuppen. Frkn. fleischig, 3fächerig. Carun- _ cula sehr groß. — Großer, bis 25 m hoher Baum oder bis 5 m hoher Strauch, völlig 60 Euphorbiaceae. (Pax.) kahl. B. abwechselnd, kurz gestielt, groß, ganzrandig, glänzend, fiedernervig. 9! Ähren kätzchenförmig, seitlich, oft blattgegenständig; © Blütenstiele kurz, 1—3blütig. 4 Art, H. didymostemon Baill., in den Urwäldern am Senegal und Niger, sowie auf St. Thomas. In die Gruppe der Mercurialinae gehören, ohne dass ihre Stellung genauer ange- geben werden könnte, die mangelhaft bekannten Gattungen: 105. Gladogynos Zipp. Monöcisch. 9 Bl. kopfig gedrängt. Kelch gefärbt, weich- 4 haarig, 2—3teilig, valvat. Stb. 4. Stf. am Grunde verwachsen. A. intrors. O Bl.: Kelch groß, blattartig, 6spaltig, bleibend. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde verwachsen, verästelt, drüsig federförmig. Kapsel. — Aufrechter, weißfilziger Strauch mit gestielten, Kr fast schildförmigen, buchtig gezähnten, 3lappigen B. 5! Blütenstände mit einer Brages O Bl. lang gestielt. 4 Art, C. orientalis Zipp., auf Timor und Celebes. 106. Calpigyne Bl. Monöcisch. ' Bl. geknäuelt. Kelch radförmig, 4 spaltig, val- 4 vat. Stb. 4, Sif. kurz, verwachsen, A. am Rücken angeheftet, intrors. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch kreiselförmig. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde sehr kurz ver- wächsen, 2spaltig, zerschlitzt. Fr. unbekannt. — Aufrechter Strauch, die jüngsten Triebe von Sternhaaren filzig. B. abwechselnd, kurz gestielt, ganzrandig oder entfernt gesägt, lederartig, kahl oder unterseits längs der Mittelrippe filzig. Ähren axillär und terminal, fadenförmig. 4 Art, ©. frutescens Bl., auf Celebes und Borneo. 107. Cephalomappa Baill. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch kreiselförmig, E gestutzt, kurz 2—-5spaltig mit valvaten Abschnitten. Sıb. 2—4; Stf am Grunde kurz verwachsen, den Kelch überragend, an der Spitze eingebogen; A. dorsifix. Rudiment des Frkn. 0 (nach Bentham), kurz und dünn (nach Baillon). © Bl.: Kelchb. 5—6, im- bricat, hinfällig. Frkn. 3fächerig. Gr. kurz, dick, am Grunde verwachsen, oberwärts frei, zurückgekrümmt, eingeschnitten oder 2spaltig. Fr. unbekannt. — Strauch oder Baum mit rostfarbener Sternhaarbekleidung. B. abwechselnd, gestielt, ganzrandig, fieder- nervig. Trauben axillär, zu 2—3 serial, kurz oder an den Zweigspitzen rispig. 9" Bl. kopfig gedrängt; solche Partialblütenstände längs der Blütenstandsachse zu wenigen, ge- stielt; © Bl. meist einzeln, gestielt, unterhalb der 51 Partialblütenstände. 4 Art, ©. Beccariana Baill., in Borneo. C. Acalyphinae. Bl. apetal. Stb. 8—20, Stf. frei. Thecae länglich, oft wurmförmig gewunden, ge- trennt. Gr. frei. A. Stb. meist 8. Q@ Bl. unter einer blattartigen Bractee. Kelchb. 3—4, klein 108. Acalypha. B. Stb. 10—20. Q@ Bl. in der Achsel einer kleinen Bractee. Kelchb. 4—6 108. Mareya. 108. AcalyphaL. (Cupameni Adans.) Monöcisch, selten diöeisch. Discus 0. SB (Fig. 36 B, C, E): Kelch dünnhäutig, 4teilig. Stb. dem schwach convexen Blütenboden eingefügt; Stf. frei. Thecae getrennt, häufig in der entwickelten Bl. wurmförmig ge- wunden. © Bl. (Fig. 36 D): Kelchb. 3—4, seltener 5, bisweilen sehr klein. Frkn. 3- fächerig. Gr. frei, fadenförmig, oft geteilt, selten ganz. Kapsel häufig klein, in 2klappige Coccen sich lösend. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, oft eiförmigen und gezähnten, 3—Öönervigen oder fiedernervigen, lang gestielten B. 9! Bl. klein, in der m Achsel kleiner Bracteen gebüschelt, in kätzchenförmigen oder dünnen, verlängerten Ähren; © Bl. einzeln oder zu 2—4 in der Achsel blattartiger Bracteen; die © Bracteen bald am Grunde der 5! Blütenstände einzeln oder wenige, bald in einer besonderen Ähre, locker oder dicht, bald locker rispig oder einzeln auf langem Blütenstiel; die g und androgynen Ähren axillär oder selten terminal, die @ wie die g' axillär, bisweilen terminal, einzeln oder gebüschelt. Über 220 Arten in den Tropen beider Hemisphären verbreitet. Euphorbiaceae. (Pax.) 61 Sect. I. Linostachys Klotzsch (als Gatt., Gymnalypha Griseb.),. © Bracteen frei, um blattartig auswachsend. Q@ Kelch 5zählig. Q@ Bl. ährig-traubig oder rispig. Wenige Arten; mit Ausnahme von A. paniculata Migq., einer in Ostindien, Java, Ceylon und dem trop. Westafrika verbreiteten Art, alle anderen im tropischen Amerika. E- Sect. I. Euacalypha Müll. (Caturus L., Galurus Spreng., Odonteilema Turcz., Calyptro- spatha Klotzsch,. Q@ Bracteen mit dem 4—5blütigen Blütenstandskissen kurz verwachsed ‚blattartig auswachsend. Kelch 3zählig, selten 4zählig. Q@ Bl. sitzend. Mehr als 210 Arten welche Müll.-Arg. in folgender Art gliedert. BR Er \ = ER KT % R ON a # Ya I N ER 718 Fig. 36. A blühender Zweig von Acalypha phleoides Cav.; B (6) Blätenkriospe, C 6) Bl. derselben; D © Bl. der- - selben; E 5 Bl. von A. amblyodonta; F 5 Bl. von Mareya micrantha Müll.-Arg.; @ © Bl. derselben : H 2% _ e;: E nach Flora brasil., #—H nach Hooker, Icon. plant., A— D Orig. 2 Subsect. IT. 4. Pleurostachyae-Hypandrae Müll.-Areg. Ähren zweigeschlechtlich oder 9; erstere oben ©. So 5 Arten aus dem malagassischen Gebiet, Port Natal, Zanzibar und 4 von den Philippinen. a Subsect. I. 2. Pleurostachyae-Acrandrae Müll.-Arg. Ähren zweigeschlechtlich - oder eingeschlechtlich, die 5 niemals terminal; die zweigeschlechtlichen oben 5, unten ©. Etwa 180 Arten. 1 a. Pantogynae Müll.-Arg. © Blütenstände vielblütig, selten mehr- oder Ablütig, nie- mals an der Spitze $. Mehr als 400 Arten: A. grandis Benth. auf den Inseln des Stillen Oceans verbreitet. A. macrostachya Jacq. im trop. Amerika sehr formenreich entwickelt. 4. insulana Müll.-Arg. in mehreren Varietäten auf den Fiji-Inseln; A. ornata A. Rich. mit - mehreren lokal verbreiteten Varietäten im tropischen Afrika; A. communis Müll.-Arg. in Bra- silien; A. caroliniana EIl. in den südlichen Vereinigten Staaten; A. peduncularis Meißn. im südlichen Afrika und im Kapland; u. s. w. T b. Oligogynae Müll.-Arg. Ähren Zweigen hlechtliäl oder gleichzeitig auch &; die zweigeschlechtlichen unten mit wenigen © Bracteen. Etwa 40 Arten. A. Commersoniana _ Müll.-Arg. formenreiche Art des malagassischen Gebietes, desgl. auch A. reticulata {Poir.) Müll.-Arg.; letztere angeblich einmal auch auf St. Helena gefunden; A. diversifölia Jacgq. im trop. Amerika; A. plicata Müll.-Arg. in Bolivien und Argentinien; A. glabrata Thunb. im südl. Afrika; A. nemorum Müll.-Arg. in Australien; A. brasiliensis Müll.-Arg. in Brasilien; A. decum- _ bens Thunb. am Kap; A. gemina (Lour.) Müll.-Arg., in botan. Gärten in Kultur, wild in Japan, China und dem tropischen "Westafrika; u. Ss. w. Er e. Polygynae Müll.-Arg. Ahren zweigeschlechtlich, unten mit zahlreichen © Bracteen; der & Teil des Blütenstandes bisweilen ganz verkümmernd. Etwa 30 Arten. A. indica L., 62 Euphorbiaceae. (Pax.) allenthalben in den Tropen der alten Welt: A. virginica L. in den südl. Vereinigten Staaten verbreitet; A. brachystachys Hornem., in Ostindien und auf Java, im Himalaya und in Be Abessinien, häufig in botan. Gärten in Kultur; A. phleoides Cav. (Fig. 36 A—D) in Mexiko; A. parvula Hook., formenreiche, endemische Art der Galapagos-Inseln; A. chamaedryfolia (Lam.) Müll.-Arg., in mehreren Varietäten entwickelt, in Westindien und Florida. Subsect. I. 3. Acrostachyae Müll.-Arg. Ähren eingeschlechtlich die & term Etwa 42—15 Arten im trop. Amerika. Das Kraut mehrerer Arten wird in der Volksmediein era 109. Mareya Baill. Monöcisch. g' Bl. (Fig. 36 F): Kelch 3—4teilig. Discus 0, Sif. frei, einem drüsigen, convexen Blütenboden eingefügt. Thecae anfangs hängend, später aufsteigend. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 36 G, H): Kelchb. 4—6, breit, imbricat. Discus flach, gelappt. Frkn. 3-, seltener 4fächerig. Gr. frei, zurückgekrümmt, ungeteilt, federartig. Kapsel weichhaarig, in 2klappige Coccen zerspringend. S$. glatt. Nährgewebe fleischig. — Sträucher oder kleine Bäume mit abwechselnden, gestielten, großen, ganzrandigen oder kerbig-gesägten, fiedernervigen B. Ähren dünn, lateral, oft 4 an der Spitze der Zweige gedrängt. Bl. längs der Ährenachse geknäuelt, bald alle im. a Knäuel 9‘, oder eine © und 2 bis viele g'. 2 Arten, von Müller als Varietät einer (M. micrantha Müll.-Arg.) angesehen, im trop. Westafrika (Sierra Leone, Senegambien). d. Plukenetiinae. Bl. apetal. Stb. wenige oder zahlreich. Gr. verwachsen, höchstens oberwärts frei, Sg häufig ein säulenförmiges, oben kurz gelapptes, ausgehöhltes "Gebilde ergebend. (Vergl. Fig. 37 und 38.) A. Blütenstand ohne als Schauapparat fungierendes Involucrum. Be. a. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. vorhanden. Stb. 8—15. Stf. am Grunde verdickt. Gr. oberwärts frei . . 2.2 0% 110, ZEpiDEIse b. Rudiment des Frkn. in der 8 Bl. o oilen söhr Klein. = a. Gr. oberwärts frei. 7 I. Connectiv in ein deutliches A unahal ausgezogen. Stb. 3. . 111. Cnesmone. 1I. Connectiv nicht oder kaum verlängert. 1: KeleBb: An dar BES, EEE 112. Megistostigma. 2. Kelchb. in der © Bl. 6. Stb. 4-8. Brennhaare. 3. Kelchb. in der © Bl. 5—6—38. Stb. zahlreich. * Blütenstand traubig . . . nee eine. 114, Pyenocomarrze ** 5 Bl. gebüschelt. Brennhaare . . ....0.5. 118. Aeidoton 4. Kelchb. in der © Bl. 6, selten mehr oder weniger, bisweilen fiederschnittig.\ Stb. 3, aber auch mehrere bis zahlreich. Häufig Brennhaare. Blütenstand traubig 116. Tragia, 5 I B. Gr. in eine oben concave, bisweilen gelappte Säule verwachsen. IR Au wenige, selten bis. 8. . Stf. frei. a * Stf. nach innen gebogen. . . . 2. 2.02 07.205. 117 Rome "SU. aufrecht , 0a 0. 0 ein sn 2 I 2. Stf. verwachsen . -. . » 2.0.00 u ee 2n.2l.. 119. Sphaerostyiuu us II. ab, 8—30. | E . 5 Bl. zu 2—3 an älteren Zweigen .*. . 2.2... . 120. Angostylia u > Bi. traubie® .......121. Plukenetia 3 B. Blütenstand mit Involucrum, alches ae Schanapmarat Kain . 122. Dalechampia. 110. Epiprinus Griff. Monöeisch. Disceus 0. g'Bl.: Kelch 2—4lappig. Sif. frei, oberhalb der Mitte plötzlich nach innen ES, A. groß, am Rücken angeheftet. Rudi- ment des Frkn. dick, 3lappig. © Bl. (Fig. 37 A, B): Kelchb. 6, lanzettlich, reduplicat- valvat, am Grunde ganz kurz rien nach der Blütezeit stark blattartig auswachsen E mit ihnen abwechselnd ebenso viele bracieenartige oder drüsige, kleine Schuppen. F rkn: Rn kurz, 3fächerig. Gr. in eine dicke Säule verwachsen, oberwärts frei, zweispaltig und er zerschlitzt. Kapsel groß, in 2klappige Coccen sich trennend, mit hartem, fast holzigem \ . 113. Platygyne. E Euphorbiaceae. (Pax.) i 2:63 docarp. S. mit dünnkrustiger Testa. — Kahler Strauch oder Baum mit abwechselnden, an den Zweigenden gedrängt stehenden, lang gestielten, lederartigen, fiedernervigen, ganzrandigen, großen B. Ähren oder Trauben in den oberen Blattachseln. g' Bl. im jeren Teile des Blütenstandes gedrängt, fast sitzend, zahlreich; © mehrere, zerstreut, _ im unteren Teile des Blütenstandes kurz gestielt. Kapsel vom auswachsenden Kelch _ umhüllt. 4 Art, E. malayanus Griff. (Fig. 37 A, B), in Hinterindien. 441. Cnesmone Bl. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch 3spaltig mit zusammen- ezogenem Schlund und breiten Abschnitten. Stb. mit den 3 B. der Blh. abwechselnd, it dicken Stf. A. fast am Grunde angeheftet. Connectivfortsatz linealisch, zurückge- rümmt. © Bl. (Fig. 37 H): Kelchb. auswachsend, ganzrandig. Frkn. kurz, Gr. flei- 'hig, unterwärts verwachsen, oberwärts frei, aufrecht, einwärts gekrümmt, lang be- impert, fast fiederschnittig. Kapsel in %klappige Coccen zerfallend. — Hoch kletternder Bi Fig. 37. AQ Bl. von Epiprinus malayanus Griff.; B Fr. derselben Pfl., die vorderen Kelchb. entfernt. — € Pia- Be yg gyne hexandra (Jacg.) Müll.-Arg., Andröceum; D 'o Bl. derselben im Längsschnitt. — E Kelehb. der © Bl. von j agia scandens (Baill. ) Müll. -Arg; F Gynäceum derselben; @ Stb. von Tragia Bailloniana Müll.-Arg. — H Gynä- ceum von Cresmone javanica Bl. im Längsschnitt. — J 5 Bl. von Le ar malaccense Hook.; X © Bl. der- selben. — C—H nach Baillon, Jund K nıch Hook., Icon. t. 1592, A und B nach der "Natur. fuchsrot bekleideter Strauch mit abwechselnden, gestielten, gezähnelten, fiedernervigen B. Nebenb, breit, bleibend. Trauben terminal oder blattgegenständig, einfach; die C Bl. oben, ohne Vorb., die @ 1 bis mehrere unten, mit % Vorb. 4 Art, Cn. ee Bl. (Fig. 37 H), in Ostindien und dem malayischen Archipel. | 112. Megistostigma Hook. f. Monöcisch. g! Bl. (Fig. 37 J): Kelch eiförmig, 3- lappig mit verkehrt-kegelförmiger Röhre und eiförmigen, stumpfen Abschnitten. -Discus ringförmig, dem Schlunde angeheftet. Stb. im Centrum der Bl. ; Stf. kurz, dick; A. groß, dick. © Bl. (Fig. 37 K): Kelchb. linealisch-lanzettlich, an der Fr. auswachsend. Dis- _ eus0. Frkn. 3 fächerig, behaart. Gr. nur am Grunde kurz verwachsen, oberwärts eine ' dicke, krustige, 3lappige N. bildend. Kapsel niedergedrückt, haare. holzig. S. E Enpelie. — Fast kahler, kletternder Strauch mit abwechselnden, gestielten, elliptischen, _ dreinervigen B. Bl. in achselständigen, eingeschlechtlichen Trauben. 4 Art, M. malaccense Hook. f. (Fig. 37 J, K), in Malacca. 64 Euphorbiaceae. (Pax.) 113. Platygyne Mercier (Acanthocaulon Klotzsch). Monöcisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 37 C): Kelchb. 5, seltener 4, zur Blütezeit zurückgekrümmt. Stb. meist 5, seltener 4 oder 6—8, einem convexen, dicken, weichhaarigen Blütenboden eingefügt. Stb. kurz, an der Spitzezurückgekrümmt. A.eiförmig. Blütenboden im Innern der Staminalkreise kahl. O Bl. (Fig. 37 D): Kelchb. schmal, imbricat. Frkn. kurz, zoltig, 3fächerig; Gr. viel größer, in eine dicke, concave Säule verwachsen, oberwärts kurz abstehend, dick, papillös. Kapsel in 2klappige Coccen sich trennend. Endocarp hart. S. kugelig, mit krustiger Testa und fleischigem Nährgewebe. — Kletternder Strauch mit Brennhaaren. B.ab- wechselnd, sehr kurz gestielt, meist schmal, gezähnt, fiedernervig. Blütenstand ander Spitze der Zweige, gedrängt, bald blatigegenständig. g! Bl. gestielt, gebüschelt; @ sitzend, einzeln oder zu 2. | 4 Art, Pl. hexandra (Jacq.) Müll.-Arg. (Fig. 37 C, D), in Kuba. 11k. Pyenocoma Benth. Monöeisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch 3—5teilig, mit ‘ zurückgebogenen Abschnitten. Stb. oft mehr als 50, einem dicken, convexen, drüsig- | lappigen Blütenboden eingefügt. Stf. verlängert, frei; A. klein. © Bl.: Kelchb. 5, im- e bricat. Frkn. kurz, 3fächerig; Gr. unterwärts in eine fleischige Säule verwachsen, obär- N wärts frei, aufreritahsichend, rundlich, ungeteilt, an der Spitze verbreitert. Kapsel- fächer bisweilen in horizontale Hörner auswachsend. — Sträucher oder Bäume mit großen, fast sitzenden, an den Zweigenden gedrängten, ganzrandigen, fiedernervigen B. Trauben in den oberen Blattachseln, viel kürzer als die Tragb. © Bl. oft terminal, g' in ı den Achseln eiförmiger Biactenit. oder die unteren Bracteen steril. 8 Arten, 4 im trop. Afrika, 4 auf den Maskarenen. a 145. Acidoton Sw. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelchb. 3—5, meist 4. Sth. mehr als 30, einem dicken, fleischigen, convexen Blütenboden eingefügt; Stf. frei, kurz; A. eiförmig, mit getrennten Theeis. Blütenboden in der Mitte hohl. © Bl.: Kelchb. schmal, imbricat. Frkn.kurz, 3fächerig. Gr. am Grunde in eine dicke Säule verwachsen, oberwärts kurz abstehend, ganz oder kaum 2spaltig. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend, mit hartem Endocarp. S. kugelig, mit krustiger Testa und fleischigem Nährge- webe. — Kleiner, locker verästelter Baum mit Brennhaaren am Blütenstand und an den Kapseln, sonst kahl. B. abwechselnd, kurz gestielt, ganzrandig, lederartig, fiedernervig. . Äste oft eingeschlechtlich, Blütenstand axillär. 3! Bl. büschelig oder kurzährig, lang ge- stielt; © Bl. ährig, einzeln unter jeder Bractee, fast sitzend. 4 Art, A. urens Sw., auf Jamaika. a 116. Tragia L. Monöcisch, sehr selten diöcisch. g! Kelch: Kelch 3—Steilig. A Discus 0 oder unscheinbar. Stb. meist 3, bisweilen weniger, selten zahlreich, bis 60. Stf. frei oder mehr weniger vereinigt. Rudiment des Frkn. 0 oder sehr klein. Om s (Fig. 37 E, F): Kelchb. imbricat. Frkn. 3fächerig. Gr. bis über die Mitte verwachsen, oberwärts frei, ungeteilt. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend, mit krustigem Endo- carp. S. kugelig mit krustiger Testa, ohne Caruncula. — Ausdauernde, kletternde oder 'schlingende Stauden oder Halbsträucher, seltener mit kurzen, anfsteie Stengeln. 2.» B. abwechselnd, gestielt, gezähnt, Keller 2—-3lappig, am Grunde oft herzförmig und 3—-5nervig. Trauben terminal, blattgegenständig oder axillär, meist androgyn, oben di, R unten. ©, oder 2spaltig, v wobei der längere Ast g', der kürzere ©. Bl. in der Achsel jeder Bractee einzeln, selten die 5! geknäuelt. Brennhaare oft vorhanden, namentlich an der Fr. | Br Etwa 50 Arten, folgende Gruppen bildend: A. Stb. 3, A. intrors. re Sect. I. Agirta Baill. (als Gatt) Q@ Kelchabschnitte ganz, fast valvat. Stf. am ve Grunde ohne Drüsen. Hierher T. Boiviniana (Baill.) Müll.-Arg. in Madagaskar. Eu Sect. II. Ratiga Müll.-Arg. Q@ Kelchabschnitte ganz. Stf. am Grunde mit 2 Drüsen, . diese in einen intrastaminalen Ring zusammenfließend. Wenige Arten: T. mexicana Müll.- Arg. in Mexiko, T. Pohli Müll.-Arg. und T. chlorocaulon Baill. in Brasilien. e Sect. III. Tagira Müll.-Arg. Q© Kelchabschnitte fiederschnittig, sich zur Fruchtzeit vergrößernd. Hierher etwa 20 Arten aus den Tropen der alten Welt, vorzugsweise im südl. ® Afrika und am Kap reich entwickelt. \ Euphorbiaceae. (Pax.) 65 _B. Stb. 3, A. extrors. - — Sect. IV. Eutragia Müll.-Arg. Stf. frei. Etwa 12 Arten, mit Ausnahme der java- _ nischen Tr. hirsuta Bl. alle amerikanisch. a. Niedrig, schlingend, niemals hoch kletternd: ". nepetaefolia Cavan. formenreiche Art aus Mexiko und Neu-Mexiko; Tr. urtieifolia Michx, in den südl. Vereinigten Staaten, sowie in Mexiko; Tr. volubilis L. weit verbreitete, formen- reiche Art im trop. und subtrop. Amerika und im trop. Westafrika. Die Wurzel wird von _ den Negern Brasiliens medicinisch verwendet. b. Hoch kletternde Sträucher. Hierher die oben erwähnte Tr. hirsuta, ferner Tr. subhastata Pöpp. et Endl. aus Peru und Tr. peltata Vell. aus Brasilien. —— Sect. V. Lassia Baill. (als Gatt.) Stf. verwachsen. © Kelchahschnitte fiederschnittig. Enfr. scandens (Baill.) Müll.-Arg (Fig. 37 E, F), kletternder Strauch in Madagaskar. 74 C. Stb. 2. A. extrors; Stf. etwas vereinigt. h ”Sect. VL Leptobotrys Baill. (als Gatt.), nur 4 Art, Tr. discolor (Baill.) aus den südl. er. Staaten des allantischen Nordamerikas umfassend. 7 D. Stb. 4—9. A. extrors. 2 Sect. VI. Lewucandra Klotzsch (als Gatt.).. Stb. 8—4. Discus 0. Tr. Novae- Hollandiae Müll.-Arg. in Ostaustralien, 2 Arten in Brasilien, Tr. stylaris Müll.-Arg. in Neu- E Mexiko und Texas. - =Sect. VII, Adenotragia Müll.-Arg. Stb. 6—9, zweireihig, mit ihnen alternierend ebenso viele zungenförmige Discusschuppen, welche am Grunde mit einander zu einem becher- E femigen Gebilde verschmelzen. 2 Arten: Tr. fallax Müll.-Arg. in Peru, Tr. japurensis Müll.- Arg. in Brasilien. Er E. Stb. zahlreich. A. intrors. B.: Sect. IX. Bia Klotzsch (als Gatt) Q@ Kelchabschnitte ganz. 4 Arten, davon 3 in Bra- silien, Fr. Fendleri Müll.-Arg. in Venezuela. t Sect. X. Cienomeria Harv. (als Gatt) Q@ Kelchabschnitte fiederschnittig. Tr. ca- pensis Thunb. am Kap und in Natal. 4 F. Stb. zahlreich. A. extrors. | N. Sect. XI. Zuckertia Baill. (als Gatt) A. am Rücken angeheftet. Tr. Bailloniana - Müll.-Arg. (Fig. 37 G) in Mexiko. i- Sect. XII. Leptorrhachis Klotzsch (als Gatt... A. am Grunde angeheftet. 3 Arten in Brasilien. Be - Nutzpflanzen: Mehrere Arten, wie Tr. volubilis u. a., spielen in der Volksmedicin _ eine Rolle; Tr. cannabina L. aus Ostindien liefert Bastfasern zu guten Geweben. R. 447. Ramelia Baill. Monöcisch. g'Bl.: Kelch sehr klein, 2—3 teilig. Stb. 2—3, E alternisepal. O Bl.: Kelchb. 4—6, ungleich, dick, imbricat. Frkn. länger als der Kelch, 3— 4fächerig. Gr. in eine verkehrt eiförmige, oberwärts trichterförmige, 9-4 Jappige y Säule verwachsen, Lappen fast petaloid, innen und am Rande mit Papillen besetzt. - Kapselfr. — Strauch mit abwechselnden, in falschen Quirlen stehenden, einfachen, fieder- E nervigen B. Ähren eingeschlechtlich, seitlich und endständig, die Q' ne mit _ Blütenknäueln unter den Bracteen; die © Bl. Hinzeln längs der Ährenachse, mit 2 Vorb. m o Bracteen am Grunde mit & Drüsen. 2 4 Art, in Neu-Kaledonien, R. Beccariana Baill. E 118. Astrococcus Benth. Monöcisch. g! Bl. (Fig. 38 A): Kelchb. 4, valvat. Dis- _ eus 0 oder aus 4 dicken Schuppen bestehend.- Stb. 4, alternisepal, Sofener 6 oder mehr. A. eiförmig, am Grunde angeheftet. © Bl. (Fig. 38 B, €): Kelchb. meist 5, schmal, im- ri Discus 0. Frkn. 3fächerig, die 3 Fächer sizahlig divergierend. en snesi- _ förmige, dicke, an der Spitze concave, ganzrandige oder 6zähnige Säule verwachsen. _ Fruchtfächer (Fig. 38 D) gehörnt oder warzig-stachelig. S. kugelig mit krustiger Testa | und fleischigem, dickem Nährgewebe. — Kleine Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, kurz gestielten, schwach gezähnten B. Trauben zart, axillär oder lateral. Bl. klein, zu 13 unter jeder Bractee, die Q einzeln. 2 Arten aus 2 Gruppen. Sect. I. Euastrococceus Müll.-Arg. 5 Bl. mit Discus. A. cornutus Benth. (Fig. 33 .4—D) in Brasilien. “a Sect. I. Haematostemon Müll-Arg. & Bl. ohne Discus. A. coriaceus Baill. in % _ Nordbrasilien. ; Natürl, Pflanzenfam, II 5. 5 Be sr 66 _ Euphorbiaceae. (Pax.) 19. Sphaerostylis Baill. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch 3teilig. Stb. 3, alternisepal. A. kurz, auf der verwachsenen Staminalsäule aufrecht aufsitzend, zuletzt zurückgekrümmt. = Bl. (Fig. 38 E): Kelchb. 5—6, valvat oder leicht imbricat. Frkn. 3fächerig. Gr. in einen kugeligen, mit 3 Furchen versehenen Körper verwachsen, an dessen Spitze die kurzen, freien, 2spaltigen Enden aufsitzen. S. kugelig, glatt. — Klettern- der Strauch. B. abwechzdine, gestielt, 3nervig. Trauben-ährenförmig, axillär und termi- nal. Bl. unter jeder Bractee einzeln, die meisten g', wenige untere Q. 4 Art, Sph. Tulasneanus Baill. (Fig. 38 E), von Madagaskar. 120. Angostylis Benth. Monöeisch (oder diöcisch?).. Disceus 0. G'Bl.: Kelchb ; k, selten 3, krautig, dick, innen mit Papillen besetzt. Stb. 15—25, einem kegelförmigen- Blütenboden eingefügt. Str. kurz, A. aufrecht, am Grunde angeheftet. © BI. (Fig. 38 H) Kelehb. 5, schmal, imbricat. Frkn. 3fächerig. Gr. in eine hohle Säule oder einen am Fig. 3. A—D Astrococcus cornutus Benth.: A 5 Bl. längs durchschnitten, B © Bl, C dieselbe im Längsschnitt, " D Fr. — EQ Bl. von Sphaerostylis Tulasneanus Baill. — F 5 Bl. von Plukenetia Warmingüi (Müll.-Arg.), @ QOBl. derselben im Längsschnitt. — H Q Bl. von Angostylis longifolia Benth., längs durchschnitten. — E nach B ail on das übrige nach Flora brasil. 2 Rande kurz 6lappigen Becher verwachsen. Kapsel von der Grifielsäule gekrönt, in 2- klappige Coccen sich lösend. Exocarp warzig, Endocarp krustig, S. ohne Caruncula, mit, fleischigem Nährgewebe. —- Zierlicher Baum oder höherer Strauch, mit dünner, an den B. verschwindender Bekleidung. B. abwechselnd, fast sitzend, groß, gezähnt, fiederner- vig. Bl. größer als bei den verwandten Gattungen, die g' zu 2—-3 an älteren Zweige seitlich, die Q einzeln in den Blattachseln. | 4 Art, A. longifolia Benth. (Fig. 38 H), im nördl. Brasilien. 121. Plukenetia L. Monöcisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 38 F): Kelchabschnitte »—5. Stb. 8—30, dem fleischigen, convexen, kegel- bis halbkugelförmigen Blütenboden eingefügt. Stf. kurz, frei. A. kurz, aufrecht, mit getrennten Theeis. [Rudiment des Frkn nur bei P. tamnoides als fadenförmiges, an der Spitze kopfiges Gebilde vorhanden.) Bl. Fig. 38 G): Kelchb. imbricat. Frkn. 3-, häufiger 4fächerig. Gr. in eine fleischige, cylindrische bis kugelige, oben hohle, gezähnte oder gelappte‘ Säule verwachsen. Kapsel fleischig oder trocken, 3— 4lappig, in 2klappige Coccen sich lösend. S. kugelig bisweilen an einer Seite 3rippig. Testa krustig. Nährgewebe fleischig. — Sträucher oder Halbsträucher, kletternd. B. abwechselnd, gestielt, oft herzförmig, 3—5nervig ganzrandig oder gezähnt., Trauben axillär oder lateral, bisweilen fast blattgegenstä ndii Euphorbiaceae. (Pax.) 67 ' Bl. klein, gebüschelt, unter den Bracteen, © zu wenigen oder einzeln im unteren sile des Blütenstandes. _ Etwa 12 Arten in den wärmeren Gebieten beider Hemisphären, nicht in Australien. Sn E Sect. I. Euplukenetia Benth. Griffelsäule sehr lang, dünn, an der Spitze strahlig- slappig. Kapsel niedergedrückt 4lappig, 4kielig. 4 Art, Pl. volubilis L., auf den Antillen. Sect. Il. Pterocoecus Hassk. (als Gatt., Ceratococcus Meißn., Sajorium Endl., He- raiostylus Hassk.) Griffelsäule sehr dick, eiförmig bis halbkugelig. Kapsel niedergedrückt, appig, mit 4 mehr weniger vortretenden Kielen versehen. Pt. corniculata Sm. (Java), P. ha- ta Müll.-Arg. (Südwestafrika), P. africana Sond. (Kap), P. verrucosa Sm. (Surinam), penninervia Müll.-Arg. (Venezuela), - —— Sect. III. Angostiylidium Müll.-Arg. Griffelsäule sehr kräftig, verkehrt kegelförmig oben in 4—5 divergierende Lappen sich trennend. Stf. etwa 40. Nicht kletternd. P. cono- phora Müll.-Arg. im tropischen Westafrika. 5 Sect.IV. Cylindrophora Müll.-Arg. Griffelsäule dünn, cylindrisch, oben 4—5lappig. 'Stb. etwa 20. P. peruviana Müll.-Arg. in Peru und Brasilien, P. polyadenia Müll:-Arg. in ! Sect. V. Fragariopsis St. Hil. (als Gatt., Accia St. Hil., Botryanthe Klotzsch, Vigia Vell.) & Bl. mit kugeligem Blütenboden, A. diesem aufsitzend. Griffelsäule dick, fast cy- lindrisch. Kapsel vor, der Reife fleischig. 2 Arten. P. scandens (St. Hil.) Benth. und P. War- mingü (Müll.-Arg.), beide in Brasilien. (Vergl. Fig. 38 F, @). Sect. VI. Anabaena Juss. (als Gatt.) Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. vorhanden. Kapsel vor der Reife fleischig, aber reif in 2klappige Coccen zerfallend. P. tamnoides (Juss.) Müll. in Brasilien. Nutzpflanzen. Die wohlriechenden, süß schmeckenden B. von Pl. corniculata Sm. und volubilis L. sind als Gemüse beliebt und liefern ein Futter für Schweine, weshalb der Strauch auch häufig angepflanzt wird. & 122. Dalechampia L. (Cremophyllum Scheidw., Rhopalostylis Klotzsch). Monöecisch. _ g' Bl. (Fig. 39 D): Discus 0. Kelch dünnhäutig, A—6 teilig. Stb. meist 20—30, auf einem =E verlängerten Blütenboden eingefügt. Stf. frei oder verwachsen. A. aufrecht. - — Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 39 E): Kelch 5—12 teilig, mit linealischen, imbri- ' eaten, fiederschnittigen, gewimperten, seltener ganzrandigen Abschnitten. Frkn. 3—4- _fächerig. Gr. in eine lange, fleischige, an der Spitze stumpfe, oder verbreiterte, ganz- _ randige oder gelappte, ausgehöhlte Säule verwachsen. Kapsel mit hartem, krustigem _ Endocarp, in @klappige Coccen sich trennend. S. = kugelig, ohne Caruncula. Nährge- _ _webe fleischig. — Schlingende oder kletternde Sträucher oder Halbsträucher, seltener aufrecht, kahl oder von einfachen Haaren behaart. B. abwechselnd, oft mit großen - Nebenb., gestielt, ganz, gelappt oder fingerförmig zusammengesetzt, am Grunde meist 5—”nervig. Blütenstand (Fig. 39 B, C, F) von 2 großen, weißen, oder lebhaft gefärbten, ganzen oder gelappten Bracteen eingehüllt, kopfig gedrängt, zusammengesetzt, die Aus- zweigungen wenigblütige Cymen darstellend; die © Bl. im unteren, die g' im oberen Teile des Blütenstandes; bisweilen ein Teil der g' Cymen zu einem gelben Polster _ umgewandelt, welches aus kleinen, dicht gedrängten Stäbchen besteht, die in größerer Zahl flachen Trägern aufsitzen. = iR Über den Aufbau des Blütenstandes von D. Roezliana Müll.-Arg., der in den Gewächs- _ häusern häufigsten Art, hat Urban (Jahrb. d. Berliner botan. Gartens IV. p. 252) Mitteilungen gemacht, welche erst Klarheit in die complicierten Verhältnisse gebracht haben.. Die beiden weißen oder rosa gefärbten Bracteen (Fig. 39) stehen in ungleicher Höhe, aber nahe bei ein- ander, durch Drehung des Blütenstandsstieles fast median. Über ihnen steht vorn eine Bractee, die in ihrer Achsel eine 3blütige, @ Cyme trägt. - Die. Tragb. für die seitlichen, vorblattlosen Bl. sind pfriemlich und stehen seitlich. Die anfangs sitzenden © Bl. verlän- gern später ihren Blütenstiel. Der 5 Teil des Blütenstandes, von dem @ durch eine kurze Achsenverlängerung ge- trennt, wird von 4 Bracteen eingehüllt, von denen 2 schräg nach vorn, 2 innere in die Me- - diane fallen. Sie schließen einen dicht gedrängten, in gleicher Höhe aus dem Blütenstands- - boden abgehenden Complex von Organen ein, von denen die nach vorn fallenden die 9—14 5 Bl. sind, die hinteren jene bereits oben erwähnten metamorphosierten Partialblütenstände vorstellen; jene kurzen Stäbchen bestehen aus parenchymatischem Gewebe von radial y* 68 Euphorbiaceae. (Pax.) gestreckten Epidermiszellen überzogen. Die ö& Bl. stehen in um eine Terminalbl. ang, neten, 3- oder mehrblütigen Cymen. Da ; Die großen Involucralb. zusammen mit den gelb gefärbten metamorphosierten Partial blütenständen functionieren als Schauapparat und verfärben sich später. Damit in Über- einstimmung steht die Thatsache, dass nach Fr. Müller bei einer unbestimmt gebliebene, | D.-Art Brasiliens jene metamorphosierten Partialblütenstände ein zähes, klebriges Sekret absondern. Fig. 39. Dalechampia Roezliana Müll.-Arg. A Habitusbild, Bl. und Fr. tragend; die eine Fr. ausnahmsweise n 4 Carpellen; B Blütenstand stärker vergrößert; C Diagramm desselben; D 5 Bl.; EQ Bl.; F das Polster (in dunkel schattiert) metamorphosierter (5 Blütenstände (vergl. den Text). — CO nach Urban, nach dem in B daı stellten Specialfall verändert, alles andere nach der Natur. s RS Etwa 60 Arten aus den Tropen beider Hemisphären. Re Sect. . Eudalechampia Müll.-Arg. Hypogyner Discus 0, bisweilen aber einzelne D cuszähne. | RN A. Aufrechte Sträucher. B. fiedernervig. Hierher die oben erwähnte D. Roezli Müll.-Arg. aus Mexiko (Fig. 39). 2 B. Windender Strauch. B. fiedernervig. D. coriacea Müll.-Arg. aus Brasilien. C. Aufrechter Strauch. B. 3—5nervig. D. leucophylla Müll.-Arg. aus Brasilien. D. Halbsträucher, kaum windend, aufrecht, aufsteigend oder niederliegend. B. fieder- nervig, ungeteilt. Wenige Arten in Brasilien; formenreich ist D. linearis Baill. . - E. Halbsträucher, kaum windend, niederliegend. B. 3—5nervig, ungeteilt oder 3—5bl rig. Einige Arten im trop. Amerika. F. Stengel fast krautig, niederliegend, kaum kletternd. B. 3—5zählig. D. Sellowı Müll.-Arg. Fa | Euphorbiaceae. (Pax.) 69 G. Aufrechte, windende und kletternde Sträucher mit strahlnervigen B. Hierher die Arten. a. B. zusammengesetzt. D. pentaphylla Lam., D. triphylla Lam. und verwandte m trop. Amerika. D. ternata Müll.-Arg. in Ceylon und Madagaskar. b. B. 3—Steilig r 3—5spaltig. D. bidentata Bl. (Java), D. natalensis Müll.-Arg. (Port Natal), D. capensis N eng. (Kap), D. scandens L. (trop. Amerika), u. Ss. w. c. B. 3—S5teilig oder 3—5spaltig und chzeitig ganz. D. tiliaefolia Lam. (trop. Amerika), D. ipomeaefolia Benth. (trop. Westafrika) d. B. ungeteilt. D. dioscoreaefolia Pöpp. et Endl. (Peru), D. Bernieri Baill. (Madagas- ES. :W, — Sect. I Chamdadelia Baill. Hypogyner Discus becherförmig. Hierher nur D. Houl- etiana Baill. aus Brasilien. ! : e. Perinae. Bl. apetal. Stb. .2—6, Stf. = verwachsen. N. groß, schildförmig bis scheiben- rmig, dem Frkn. fast aufsitzend. Partialblütenstand mit kelchförmigem Involucrum, sich in 2 Klappen oder in einer seitlichen Spalte öffnet. Einzige Gattung: 123. Pera Mutis. (Perula Schreb.) Diöcisch oder monöcisch. Discus 0. g!Bl. ig. 40 B, C): Kelch. klein, 2—3 spaltig oder rudimentär bis 0. Rudiment des Frkn. 0. 2 Bl. (Fig. 40 D, E): Kelch 0 oder auf eine kleine Schuppe reduciert. Frkn, 3 fächerig. Kapsel (Fig. 40 F) kugelig bis birnenförmig, in 2—3 klappigen Spalten aufspringend, ein Fig. 40. Pera glabrata (Schott) Baill. A Blühender Zweig; B sich öffnendes Involuerum ‚eines 6} Partialblüten- standes; € & Partialblütenstand im Längsschnitt; D und E dasselbe von dem Q Partialblütenstand; F' Stück des IS. Fruchtstandes. — Nach der Natur. ährgewebe dick-fleischig. — Kahle oder behaarte Sträucher oder Bäume mit abwech- selnden, kurz gestielten, lederartigen, fiedernervigen B. Involucren 1- oder 2 geschlecht- SE 1, in den Blattachseln geknäuelt bis gebüschelt. Bl. im Involucrum 2—4, die g' bis- weilen zu 6—8 (vergl. Fig. 40). 20 Arten im tropischen Amerika. 70 Euphorbiaceae. (Pax.) Sect. I. Diplopera Müll.-Arg. Involucrum zweigeschlechtlich, am Grunde mit einer Bractee. & Bl: 3—4, central, Q peripherisch. Nur 4 Art, P. heterodowa Müll.-Arg., in den Wäldern am Amazonenstrom. ee, Sect. I. Eupera Müll.-Arg. Involucrum eingeschlechtlich, am Grunde mit 2 Brac- teen. & Bl. central, um sie herum Rudimente von Frkn. Stf. kurz, flach, frei. 4 Art, P. ar- borea Mutis, in Neu-Granada. VER Sect. II. Spixia Leandro de Sacramento (als Gatt.) Involucren eingeschlechtlie , aber um die $ Bl. Rudimente von Frkn. stehend. Involucren mit 2 Bracteen. Stf. nur am Grunde verwachsen. 4 Arten, davon 3 in Brasilien, P. Schomburgkiana (Benth.) Müll.- Arg. in Britisch Guyana. ER Sect. IV. Schismatopera Klotzsch (als Gatt.) Wie die vor. Section, aber Involucren mit einer Bractee und Stf. zu einer langen Säule verwachsen. P, distichophylla Baill., einzige Art dieser Gruppe, in mehreren Varietäten in Brasilien. Sect. V. Neopera Griseb. Involucren eingeschlechtlich, die 5 ohne Rudiment von Frkn., mit 2 Bracteen versehen. & Kelch entwickelt. Hierher 4 Arten: P. bumeliaefolia, Griseb. in West-Kuba, bicolor (Klotzsch) Müll.-Arg. in Britisch Guyana, P. coceinea (Benth.) 1 Müll.-Arg. und tomentosa (Benth.) Müll.-Arg. in Brasilien. Sect. VI. Peridium Schott (als Gatt.). Involucren eidgsschlenthe: die ö hie Rudiment von Frkn., mit 2 Bracteen versehen. 5 Kelch höchstens rudimentär entwickelt, Etwa 8 Arten: P. onniemtiföhe Müll.-Arg. in West-Kuba, die übrigen in Brasilien. P. glabrata Schott) Baill. in Brasilien verbreitet, in trockenen, sandigen Wäldern; auch auf Trinidad. (Vergl. hierzu Fig. 40.) ü f. Ricininae. BE. Bl. apetal. Stb. zahlreich; Stf. wiederholt baumartig verästelt. Thecae getrennt, kugelig. Gr. frei oder nur am Grunde verwachsen, federartig oder fadenförmig. A. Stengel krautig. B. handförmig gelappt. Q Kelch spathaförmig-zerschlitzt 124. Rieinus. B. Bäume oder Sträucher mit schmalen, ungeteilten, fiedernervigen B. a. Andröceum unregelmäßig veräatelt: BASE a. @ Kelchb. sehr. hinfällig . . ".2..125. Homonoya. B. © Kelchb. bleibend, nach der Blütezeit sich vergrößernd ......126. Lasiococea. b. Andröceum aus 6 Trägern bestehend, deren jeder an der Spitze ein kopfförmiges Aggregat dicht gedrängter A. an kurz verzweigten Stf, trägt . . 197. Polydragma. Se Ö Bl Ip a UP Sn N > 38 WO 3 0 © S { 72 Q TUR N Fig. 41. R. communis L. & Bl. im Längs- Fig. 42. Zellen aus dem Nährgewebe von Rici- schnitt; f Stf.; a einzelne Theken. (Nach nus communis L. A frisch in dickem Br Sachs.) B in verdünntem Glycerin, C in Glycerin er- wärmt; D nach Behandlung mit Jodalkohol sind die Aleuronkörner durch Schwefelsäure zerstört, a die Nährgewebssubstanz der Grundmasse als Netz zurückgeblieben. (Yorgr: 800.) — Nach Sachs. 124. Ricinus L. Monöeisch. Discus 0. g'Bl. (Fig. 41) : Kelch häutig, 3—Steilig, Stb. bisweilen bis 1000, gedrängt; Stf. wiederholt geteilt. Thecae getrennt, fast kugelig- Euphorbiacene. Pax.) | 78 91 des Frkn. 0. © Bl.: Kelch sehr hinfällig. Frkn. 3fächerig. ‘Gr. kurz r verlängert, 2 spaltig, seltener ungeteilt, abstehend, federförmig. Kapsel in 2 klappige ‚sich lösend. S. eiförmig, marmoriert, mit Kastiglr Testa und fleischigem Nähr- be. — Hohes, einjähriges Kraut, das sich in den wärmeren Gegenden strauchartig vickelt, kahl, oft blau bereift. B. groß, abwechselnd schildförmig, handförmig, 7- bis ıppig, die Abschnitte gesägt. Bl. ansehnlich. Blütenstand fast rispig, terminal oder sympodiale Sprossverkettung in laterale Stellung verschoben, die oberen Bl. ge- gt Q', die unteren gestielt Q. Kapseln glatt oder stachelig. A Art, R. communis L., ursprünglich wohl in Afrika heimisch, durch die Kultur weit hleppt und in allen wärmeren Gebieten eingebürgert. Wegen der ölreichen, das offi- lle und technisch verwendete Oleum Ricini, Ricinusöl oder Castoröl (im Nähr- ebe) liefernden S. seit altersher gebaut, auch als ornamentale Zierpfl. kultiviert. Aus S. kann auch ein Speiseöl gewonnen werden. Die Nährgewebszellen enthalten Aleuron- ner (Fig. 42). Die Art variiert außerordentlich in der Form und Größe der Kapseln, der m, Größe und Farbe der S., in der Intensität der ade der B. und Rn. u. 8. w., Fig, 43. Lasiococca symphilliaefolia (Kurz) Hook. f. A Blühender Zweig; B 5 Bl.; C Teil des Andröceums DQ Bl.; E Gynäceum; F Frkn. im Querschnitt. — Nach Hooker, Icones tab. 1587. 125. Homonoya Lour. (Lumanaja Blanco, Haematospermum Wall., Spathiostemon Bl.) ‚Diöeisch, ‚seltener einige wenige go Bl. in den ® Beulen: g" Bl.: Kelch kugelig, pin. 0. iQ Bl.: Kelchb. 5—38, ee) imbricat, ielkich, sehr hinfällig. Frkn. 7 Euphorbiaceae. (Pax.) 3fächerig. Gr. ungeteilt, abstehend, federartig, kaum am 1Ganda voran Konal klein, kugelig, in 2klappige Goccen sich lösend. Endocarp wenig dick. S$. eiförmig, mit krustiger, außen dünn-fleischiger Testa. — Verästelte, kahle oder schwach weichhaarige Sträucher. B. abwechselnd, lederartig, ganzrandig oder kurz gezähnt, unterseits mit schuppigen Drüsen besetzt. Ähren axillär oder lateral, dicht oder verkürzt und wenige 2 blütig. Kapsel glatt. 3 oder 4 Arten in Ostindien und im malayischen Archipel; durch das ganze Gebiet, vers x breitet ist H. riparia Lour. 126. Lasiococca Hook. Monöcisch. g' Bl. (Fig. 43 B, C): Kelch 3teilig. Dison a 3 0. Andröceum wie bei Rieinus. Rudiment des Frkn. 0. Q Bl. (Fig. 43 D—F): Kelchb. 5—7, ungleich, drüsig bewimpert. Frkn. 3fächerig. Gr. 3, fadenförmig, am Grunde kurz verwachsen. Kapsel mit dornförmigen, verästelten Excrescenzen besetzt. — Kleiner Baum mit abwechselnden oder in falschen Quirlen stehenden, kurzgestielten, lanzettlichen, ganzrandigen, am Grunde herzförmigen B. g' Bl. in axillären Trauben, © einzebs EI E (Fig. 43 A.) 4 Art, L. symphilliaefolia (Kurz) Hook. f., am Fuß des Sikkim-Himalaya. (Vergl. Fig. 13.) N 127. Polydragma Hook. Diöcisch. ' Bl.: Kelchb. 3, breit. Discus 0. Rudimentt des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 5, ungleich, lanzettlich. Frkn. 3fächerig, borstig. Gr. 3, pfriemlich. 'Fr. unbekannt. — Strauch oder kleiner Baum mit abwechselnden, elliptischen bis länglichen oder eiförmigen, lang zugespitzten B. g! Bl. in Ähren, © in Trauben, ER beiderlei Blütenstände axillär. 4 Art, P. mallotiforme Hook., in Hinterindien, um Perak. A. II. 3. Platylobeae-Crotonoideae-Jatropheae. Bl. meist monöcisch, mit oder ohne Blb. Knospendeckung des g' Kelches valvat oder fast imbricat. Stb. frei oder verwachsen. Sa. in jedem Fach je I. E. mit breiten Koty- ledonen. — Bäume, Sträucher, selten Stauden mit dichasial gebauten, rispenförmigen Blütenständen, welche reich verzweigt, meist locker, selten büschelig gestaucht sind. = Milchsaft reichlich vorhanden in gegliederten, durch Resorption der Querwände häufig ununterbrochenen Röhren. Innerer Weichbast vertreten durch ein aus zartwandigen, lang gestreckten Zellen bestehendes Gewebe (mit oder ohne Siebröhren ?). Gefäße ein- fach perforiert. A. Bib. vorhanden, selten fehlend, dann der Kelch petaloid. a. & Kelch in der Knospenlage valvat. a. B. einfach, fingernervig. Steinfr. Stb. 8-20. . 2... ..2...128. Aleurites. B. B. 5—3zählig. Steinfr. Stb. 7—10. . 2. 2.2 2 0202000. .129. Joannesia. y. B. einfach, fiedernervig. Kapselfr. Stb. zahlreich . . . . .... 180. Gareia. b. & Kelch in der Knospenlage imbricat. a. B. einfach, fiedernervig. Stb. bis 0. . 2... ..2.2..0...131. Acidocroton. zZ B. B. einfach, fiedernervig. Stb. 12—13 . . . ..2....182, Tritezie y. B. einfach, meist gelappt und fingernervig. Stb. 0, selten mehr oder weniger 133. Jatropha. B. Blb. 0. & Kelch in der Knospenlage valvat oder (bei Micrandra) leicht, imbricat. 8. B. einfach. . Stb. zahlreich . .- 2. ren 0 2 ee 2 DO 98,.:81Hf8ch, Bth:.B 2 2. en ra 135. Micrandra. 0 B. azählig. Stb. 610... 2.2 en een Se C. Blb. 0. & Kelch stark imbricat. a. Rudiment des Frkn. in der & Bl. den Stb. fast Er hass. ganz, wollig 137. Cunuria, b. Rudiment des Frkn. in der $ Bl.0 . . . . 138. Elateriospermum, 128. Aleurites Forst. Monöcisch bis fast diöcisch. g'.Bl. (Fig. 44 B—D): Kelch zur Blütezeit in 2—3 Klappen aufreißend. Blb. länger als der Kelch. Stb. einem kegel- förmigen Blütenboden eingefügt, in 1—4 Quirlen, die 5 äußeren epipetal. 5 alternipetale Discusdrüsen. Rudiment des Frkn. 0. Q@ Bl. (Fig. 44 E—F): Blh. wie inder g’Bl. Discus stark reduciert. Frkn. 2-—5fächerig. Gr. in 2linealische, dicke Äste geteilt, ! \: Euphorbiaceae. (Pax.) x 73 fr. nicht aufspringend, Exocarp dünn, Endocarp krustig, 2—5fächerig. Testa dick, Nährgewebe dick, hart, sehr ölreich. — Bäume mit Sternhaarbekleidung. B. ab- selnd, lang gestielt, groß, am Grunde 5— 7 nervig, ganz oder 3lappig; Blütenstiel an Spitze mit 2 Drüsen. Bl. in lockeren, weit verzweigten Rispen. 8 oder 5 Arten, 3 Sectionen bildend. Sect. I. Camirium Gärtn. (als Gatt.) A. intrors. Frkn. 2fächerig. Rispe groß, blütig. Hierher A. moluccana (L.) Willd. (Fig. 44), in den Tropen und Subtropen der a Welt, auf den Antillen, in Brasilien, wild und vielfach durch die Kultur verbreitet. _Nährgewebe liefert ein Öl, welches als Speiseöl und technisch verwendet wird; man f es auch gegen rheumatische Schmerzen in Anwendung. Hierher gehört nach Ben- m wahrscheinlich auch eine Art aus Mexiko und eine dritte aus Guyana. _Sect. II. Elaeococca Juss. (als Gatt, Dryandra Thunb., Vernicia Lour.) A. intrors- . 3—5fächerig. Rispe locker, wenigblütig. Bl. groß. A. cordata (Thunb.) Müll.-Arg. in n, China, dem tropischen Südostasien und auf Bourbon; in China vielfach kultiviert. as Öl der S. wird zum Brennen verwendet. | _ Sect. III. Reutiales Müll. che A. extrors, Frkn. 3fächerig. A. trisperma Blanco f den Eaippinmn, 02 44. Aleurites moluccana (L.) Willd. A Habitusbild eines blühenden Zweiges; B Blütenknospe; C BI. Ändröceum ; EQ Bl.; F dieselbe im Längsschnitt. — E ee F nach Flora brasil., alles andere nach der atur. 429. Joannesia Velloz. (Anda Juss., Andicus Velloz.) Monöcisch. Kelch zur Blüte- eit breit glockig, vorn abgestutzt, kurz 5zähnig. 9! Bl.: Blb. viel länger als der Kelch. 5. auf einem kegelförmigen Blütenboden, die äußeren epipetal, mit kurzen Discus- hnen alternierend. Rudiment des Frkn. kurz oder bisweilen an der Spitze des Blüten- ens 2spaltig. © Bl.: Blb. sehr hinfällig, schmäler als in der 5! Bl. Disceusschuppen hypogyn. Frkn, 2fächerig. Gr. sehr kurz, hinfällig, an der Spitze verdickt, gelappt. infr. eiförmig: Exocarp’ bei der Reife in 4 Klappen sich lösend, Endocarp holzig, 2- cherig. S.'mit krustiger Testa. Nährgewebe fleischig. — Stattlicher, fast vom Grunde 74 Euphorbiaceae. (Pax.) an verästelter Baum mit abwechselnden, lang gestielten B. Blättchen gestielt, deren Stiel am Grunde mit Drüsen. Bl. in reichblütigen, zweigeschlechtlichen, seltener einene schlechtlichen Rispen. 3 4 Art, J. princeps Vell., in den maritimen Provinzen Brasiliens. Die S. wirken stark purgierend, Purga de Gentio, Cocca de Purga, Purga dos Paulistas, Frutade Arara in einzelnen Prov. Brasiliens genannt. 130. Garcia Rohr. Monöcisch (oder diöcisch?). Discus ringförmig oder in einzelne Schuppen geteilt. Kelch zur Blütezeit in 2—3 Abschnitte sich klappig teilend. BIb. 8—12, schmal, länger als der Kelch. g' Bl.: Stb. dem convexen, behaarten Blütenboden eingefügt. Connectiv breit. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch sehr hinfällig. Blb. oft weniger als in der g' Bl. Frkn. 3fächerig. Gr. kurz. A. dick, breit, zurückgekrümmt, ausgerandet-2spaltig. Kapsel groß, in 2klappige Coccen sich Kisond: S. rundlich. — Baum mit abwechselnden, rohen. Sanzrandigen B. Bl. an der Spitze der Zweige wor kurz gestielt. 4 Art, G. nutans Rohr, im tropischen Amerika. 131. Acidocroton Griseb. Monöcisch. Kelch klein, tief 5—6spaltig. FB: BIb.. 28 5—7, länger als der Kelch, abstehend, gedreht. Stb. dem scheibenförmigen Blütenboden eingefügt. Rudiment des Frkn. 0. ® Bl.: Blb. rudimentär oder frühzeitig abfallend.. Frkn. 3—5fächerig. Gr. flach, abstehend, dick, breit, verkehrt-eiförmig, am er. a ganz kurz verwachsen. Kansal in aklappige Coccen sich lösend. — Stark verästeler Strauch mit gepaarten, geraden infrastipulären Stacheln. Beblätterte Knospen kissen- förmig, mit wenigen, kleinen B. Bl. klein, wenige, sitzend, zwischen den B. S 4 Art, A. adelioides Griseb., aus Kuba. — Acidoton P. Browne gehört nach Bentham- 3 Hooker kaum hierher. 132. Tritaxis Baill. Monöcisch. Kelch 3spaltig. Blb. 5, länger als der Kelch. gr Bl.: 5 Discusschuppen am Grunde der Stb.-Säule. Stb. in 2—3 Quirlen, die beiden unteren 5zählig. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Frkn. 3fächerig. Gr. 2spaltig. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, gestielten, ganzrandigen oder gezähnten, x kahlen oder unterseits weichhaarigen B. Bl. an der Spitze der Zweige, die mittlere sitzend, Q, die klein, gestielt. > 3—4 Arten in Ostindien und im malayischen Archipel; Tr. Cumingi Vill. auf den Phi- a lippinen. 133. Jatropha L. Monöcisch. Kelchabschnitte 5, imbricat. g' Bl. (Fig. 45 B—-D): Blb. 5, gedreht, frei oder unterwärts verwachsen, seltener bei petaloidem Kelch fehlend. Discus ganz oder in 5 Drüsen entwickelt. Stb. in %2 bis mehreren Kreisen, wenigstens . R die inneren verwachsen, die äußeren epipetal. Rudiment des Frkn. 0. Q Bl. (Fig45E): Blb. bisweilen 0. Frkn. 2—3-, seltener 4fächerig. Gr. am Grunde verwachsen, ober- wärts abstehend, in 2 ungeteilte oder 2spaltige Äste geteilt. Kapsel (Fig. 45 F) in 2- 3 klappige Coccen sich trennend. Endocarp krustig oder erhärtet. S. (Fig. 45G,H)ei- förmig, mit krustiger Testa und fleischigem Nährgewebe. — Stauden, Sträucher oder 8 Bäume, bisweilen mit Stacheln versehen. B. abwechselnd, gestielt, ungeieilt oder (bis- weilen an derselben Pfl.) fingerförmig 3—5lappig oder -toih, die Abschnitte ganz oder buchtig gezähnt. Nebenb. nicht selten fransig oder trichomatisch zerschlitzt (Fig. 46). E Bl. in dichasial gebauten Rispen, die Q an den ersten Auszweigungen, die G'anden späteren. a Etwa 70 Arten in den warmen Gebieten beider Hemisphären, vorzugsweise in Amerika, Bi | Untergatt. I. Curcas Adans. Kelch tief 5spaltig. Blb. in eine urnenförmige, 5lap- vi pige Krone verwachsen. u a Sect. 4. Eucurcas Pax (Loureira Cavan. z. T., Mozinna Ortega z. T., Castiglionia Ruiz et Pav., Bromfeldia Neck.) Blütenstand lockerer oder gedrängt, dichotomisch bis eben- sträußig. Hierher J. platyphylla Müll.-Arg. aus Mexiko, hernandiüfolia Vent. von den Antillen, Wightiana Müll.-Arg. aus Ostindien mit schildförmigen B., alle anderen Arten ohne solche: J. canescens (Benth.) Müll.-Arg. aus Californien; J. erinita Müll.-Arg. aus Zanzibar mit fransig zerschlitzten Nebenb. J. Curcas L. (Fig. 45) im tropischen Amerika weit verbreitet, in den. - (a 2 hr Euphorbiacone (Pax.) | 75 en ‚allenthalben kultiviert, Die S. waren früher als Semina Ricini majoris, Ficus "ernalis, Nuces catharticae americanae und das Öl derselben als Oleum Rice. . oder Ol. infernale officinell. Sect. 2. Mozinna Ortega (als Gatt. z. T., Loureira Cavan. z. T.) Bl. gebüschelt, ; fleischiger Äste. J. spathulata Müll.-Arg., Strauch aus Mexiko, fast vom Habitus des ig: 45. Jatropha Curcas L. A Habitusbild einer blühenden Pf. — B &Bl.; C dieselbe im Längsschnitt; D An- dröceum; E Q@ Bl. längs durchschnitten; F sich gerade öffnende Fr.; @ und HS. von der Bauch=- und Rücken- ER seite. — Nach der Natur. Untergatt. Il. Adenoropium Pohl (als Gatt.) Kelch tief 5spaltig. Blb. frei oder nur am Grunde verwachsen. Artenreiche Gruppe. J. aculeata Steud. in Arabien um Aden, na Dalz. aus Ostindien; J. capensis Sond. vom Kap; J. lobata (Forsk.) Müll.-Arg. formen- reiche Art aus dem afrikanisch-arabischen Küstengebiet; J. gossypüfolia L. im tropischen Amerika und Afrika verbreitet; J. multifida L. (Fig. 46) in den Tropen, vielfach kultiviert, 24 liefert die früher auch in Europa offieinellen Purgiernüsse, Nuces purgantes, von denen das Ol. Pinho&@n stammte; J. Weddelliana Baill. aus Paraguay; u. a. Arten. Untergatt. II. Cnidoseolus Pohl (als Gatt) & Kelch petaloid, oft mit verlängerter Röhre, der © teilig. Blb. 0. Sect.4. Ewenidoscolus Müll.-Arg. (Jussieua Houst., Bivonaea Rafin.) Q@ Kelch teilig, die Abschnitte einzeln abfallend. J. aconitifolia Müll. aus Mexiko, in Warmhäusern in Kultur; J. urens L. im wärmeren Amerika in vielen Varietäten entwickelt, nordwärts bis x in die südlichen Vereinigten Staaten gehend; u. a. A. FR Sect. 2. Calyptrosolen Müll.-Arg. Q@ Kelch 5spaltig, am Grunde sich ringsum ab- lösend und den Frkn. kapuzenförmig bedeckend. J. Liebmanni Müll.-Arg. in Mexiko; J. tubulosa Müll.-Arg. in Mexiko und Peru. 76 Euphorbiaceae. (Pax.) 134. Avellanita Philippi. Monöeisch. 91 Bl.: Kelch Steilig. Stb. vereinigt. © Bl.: Kelch kleiner mit linealisch-lanzettlichen Abschnitten. Frkn. dicht weichhaarig, 3- fächerig. Gr. aufrecht, ungeteilt. Kapsel niedergedrückt mit holzigem = Endocarp. S. ohne Caruncula, glatt. — Strauch mit abwechselnden, kurz gestielten,, länglich- lanzettlichen Fi ganzrandigen B. Bl. 3—4, von linea- lischen Bracteen umgeben, die mitt- a” lere ©. =: 4 Art in der chilenischen Pro- vinz Colchagua, A. Bustillosi Phil. 135. Micrandra Benth. (Pogo- nophyllum Didrichs.) Monöcisch oder x 3 bisweilen diöeisch. g'Bl.: Kelchb. 5. Stb. mit 5 Discuszähnen alternierend, | Stf. frei, in der Knospe an der Spitze a nach einwärts gekrümmt. Rudiment Fig. 46. B. von YJatropka medtifda 1. mit achseletändigen, es Fran. Klein, GBl: Kelchb. sehr" stark zerschlitzten Nebenb. — Nach der Natur. hinfällig. Discus dünn, ringförmig. Frkn. 3fächerig, Gr. kurz, dick, breit, ausgerandet. Kapsel rundlich. — Ansehnliche Bäume mit lang gestielten, großen, ganz- randigen, fiedernervigen B. Bl. klein, in reichblütigen, lockeren Rispen. | 3 Arten in Brasilien, reichlich Milchsaft führend. 136. Hevea Aubl. (Siphonia Schreb., Micrandra R. Br.) Monöcisch. Kelch kurz 5lappig oder 5zähnig. g' Bl. (Fig. 47 C, D): Discusdrüsen wenig vorspringend. Stf, in eine Säule verwachsen, A. um diese herum in 1—2 Quirlen sitzend. Rudiment des Frkn. die A. überragend. © Bl. (Fig. 47 E): Frkn. eiförmig, 3fächerig. N. dick, ab- stehend, 2lappig, an der Spitze des Frkn. oder kurzer Gr. Kapsel groß, in 2klappige Coccen sich lösend, mit fasi, fleischigem Exocarp und hartem Endocarp. S. groß, läng- lich, glatt, ohne Caruncula. — Ansehnliche Bäume mit reichlichem Milchsaft. B. ab- wechselnd, lang gestielt; Blättchen gestielt, ganzrandig, fiedernervig. Bl. klein, in Rispen. 40 Arten im tropischen Amerika und Guyana. Sect. I. Bisiphonia (Baill.) Müll.-Arg. Discus der $ Bl. entwickelt oder rudimen-, tär. Stb. 6—410, in 2 Quirlen oder unregelmäßig angeheftet. Hierher 9 unter sich sehr nahe verwandte Arten. e Sect. II. Euhevea Müll.-Arg. Discus 0 oder rudimentär. Stb. 5—6 in einem Quirl, Hierher H. guyanensis Aubl. (Fig. 47) in Guyana und wahrscheinlich auch im Gebiet des unteren Amazonenstroms in Brasilien. — H. perwviana Lechl. aus Ostperu verbindet beide = Sectionen mit einander. Stb. 5, in einem unvollkommenen Quirl. S FE Nutzpflanzen. Der Saft einzelner Arten von Hevea, in Brasilien Seringua ode = Seringueira genannt, wird zugleich mit Ricinusöl in Brasilien mediceinisch verwendet. Viel wichtiger aber ist H. guyanensis (= Siphonia elastica Pers. [Fig. 47]) und H. brasiliensis (H.B.K) Müll.-Arg. als Stammpfl. des Kautschuk, gegenwärtig eines der wichtigsten Rohprodukte des Pflanzenreiches. Der aus eingeschnittenen Stämmen reichlich ausfließende Milchsaft wird in irdenen oder mit Lehm überstrichenen Gefäßen gesammelt und auf kugelige oder flaschenförmige Thonformen aufgestrichen und im Rauche verbrennender Fruchtschalen von Atialea funifera oder Mauritia vinifera geräuchert. Ist die aufgetragene Schicht getrocknet, S so wird wiederum Milchsaft aufgetragen und dies so oft wiederholt, bis der Überzug die‘. a gewünschte Dicke besitzt. Das Ablösen geschieht durch bloßes Losschneiden oder dadurch, dass man die Thonformen zerschlägt. Der so gewonnene Stoff, »Boracha« in Brasilien ge- nannt, kommt, in großen Mengen als Kautschuk in den Handel. Die größte Menge stammt aus Guyana, aus den brasilianischen Provinzen Para, Alto Amazonas, Ceara. und Rio Grande del Norte. Wie groß die Masse des exportierten Kautschuks ist, lehrt die Angabe, dass aus einem einzigen Hafen der Prov. Para in den Jahren 4864/65 nicht. weniger als 3500 000 kg verladen wurden. Näheres siehe bei Wiesner, Rohstoffe des Pflanzenreichs. Lpz. 1873. Kase Euphorbiaceae. (Pax.) 77 139. — Über die Milchsaftgefäße von Hevea vergl. man: Scott, On the oceurrence of articulated lacticiferous vessels in Hevea. Journ. of the Linn. soc. Bot. XXI (1885) p. 568. 137. Cunuria Baill. (Clusiophyllum Müll.-Arg.) Diöcisch. Kelchb. 5. g'Bl.: _ Discus 0. Stb. 10, einem stark convexen Blütenboden eingefügt; Stf. frei, kurz, A. _ dorsifix. © Bl.: Discus > becherfürmis, 6—8lap- Pig od. 0. Frkn. 3fäche- _ rig. Gr. dick, 2spaltig, _ dem Frkn. angedrückt. Kapsel groß, in 2klap- _ pige Coccen zersprin- 4 gend; Exocarp fleischig, _ Endocarpholzig.S.groß, _ eiförmig.— Große,kahle - Bäume mit abwechseln- den, gestielten, ganz- _ randigen, lederartigen, _ fiedernervigen, am Grunde der Spreite mit 2 Drüsen versehenen B. Blütenstand axillär, oft zu 2—3, kürzer als das _B., die g' wenig ver- zweigt, die Strahlen an der Spitze eine wenig- _ blütige Cyme tragend, _ dieQ@ 1—3 Fr. tragend. 4 2 Arten im nördl. Brasilien: C. Spruceana _ Baill. mit dünnen und €. crassipes Müll.-Arg. _ mit dicken Blattstielen. 138. Elateriosper- mum Bl. Monöcisch. g' Bl.: Kelchb. 4—5, breit. Stb. 10—18, _ einem dicken, wolligen A N n _ Blütenboden eingefügt. - R - _ Fig. 47. Hevea guyanensis Aubl. A Blühender Zweig; B Teil des Blütenstandes; Su. kurz, frei. Connee C und DOBl., Pustriess nach Entfernung des Kelches; E vn Bl., der Kelch abge- E- tiv über die A. hinaus schnitten. — Nach Berg et Schmidt, F - drüsig verlängert. Ru- diment des Frkn. höchstens ganz klein entwickelt. © Bl.: Kelchb. hinfällig. Discus fast E ongelappi, weichhaarig. Staminodien bisweilen innerhalb des Discus entwickelt. Frkn. E Bcherig. Gr. dick, kurz, oberwärts in eine dicke, kurze, schwach gelappte N. verbrei- tert. Kapsel groß, in äklappige Coccen korspringend: S. groß. — Schöner Baum, mit - dichter Krone. B. abwechselnd, lang gestielt, lederartig, ganzrandig, fiedernervig. Dicha- { B; sial gebaute Rispen an der Spitze der jungen Zweige axillär, gestielt, locker, die centrale Bl. ©, sitzend. A Art, E. Tapos Bl., in Hinterindien und dem malayischen Archipel. BE A. II. 4. Platylobeae-Crotonoideae-Manihoteae. - Bl. meistmonöcisch, immer ohneBlb. Knospendeckung des g' Kelches valvat, seltener _ imbricat. Sa. in jedem Fach je 2. E. mitbreiten Kotyledonen. — Bäume, Sträucher oder Stauden mit einfachen ser malen Trauben oder Ähren. Milchsaft reichlich in gegliederten, 75 Euphorbiaceae. (Pax.) ‘oft durch Resorption der Querwände ununterbrochenen Röhren. Innerer Weichbast ver- treten durch ein aus zartwandigen, lang gestreckten Zellen bestehendes Gewebe. Gefäße einfach perforiert. = A. 5 Kelch valvat. a. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. entwickelt. a. Stb. 6—8, in 2 Quirlen. Stf. zweimal umgebogen . . . 139. Cephalocroton. B. Stb. 4 (56), Areihig. Stf. gerade . . . ..2..20.....140. Adenochlaena. b. Rudiment des Frkn. in der 5% Bl. fehlend. Tr a. Stb. zahlreich. Gr. 2spaltig, Äste bewimpert . . . 2........141. Adriana. B. Stb. 8. Gr. dick, ungeteilt. . . .- . „2... 222.0..2.0°'.142. Pachystzamses B.:.5 Kelch Iimbricet, of peialsi : 'ı: met. .......143. Manihot. 139. Cephalocroton Hochst. Monöcisch. g' Bl.: Kelch 3—4teilig. Diseus 0. Rudiment des Frkn. kurz. © Bl.: Kelchb. 5—6, ungleich, fiederschnittig. Discus ring- förmig, kaum gelappt. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kurz verwachsen, oberwärts ab- stehend, vielschnittig. Kapsel in 2klappige Coccen zerspringend. $. ohne Caruncula mit fleischigem Nährgewebe. E. gerade. — Sträucher mit Sternhaarbekleidung. B. ab- wechselnd, gestielt, am Grunde 3—5nervig, oft gezähnt. g' Bl. an der Spitze der Blü- tenstandsachs& kopfig gedrängt, die Q zu 1—3 gestielt, am Grunde des Blütenstandes. 2 Arten im tropischen Afrika: C. mollis Klotzsch am Zambese, C. cordofanus Hochst. im nördlichen Centralafrika; eine dritte, C. socotranus Balf. auf Socotra. 140. Adenochlaena 'Baill. (Centrostylis Baill., Symphyllia Baill.) Monöcisch. Dis- cus 0. g' Bl.: Kelch 4-, seltener 5—6teilig. Rudiment des Frkn. säulenförmig, dünn oder dick. © Bl.: Kelchb. 5—8, schmal, sehr ungleich. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde in eine Säule verwachsen, an der Spitze 2spaltig, mit 2- bis vielspaltigen Ästen. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. S. ohne Caruncula, mit krustiger Testa und fleischigem Nährgewebe. — Sträucher oder Bäume mit Sternhaarbekleidung aber häufig kahlen B. B. abwechselnd, kurz, seltener lang gestielt, am Grunde oft herzförmig und 3—5nervig. g' Bl. bald im oberen Teile des Blütenstandes dicht gedrängt, bald die Knäuel 5' Bl. von einander entfernt. ® Bl. am Grunde des Blütenstandes wenige, ein- zeln oder zu 2—3 unter jeder Bractee. 4 Arten: A. leucocephala Baill. in Madagaskar, A. zeylanica Thwait. in Ceylon. A. indica Bedd. und A. silhetiana (Baill.) Benth. in Ostindien. 141. Adriana Gaudich. (Trachycaryon Klotzsch). Diöcisch. Discus 0. ‘9! Bl.: Kelch 4—Bteilig. Stb. dicht gedrängt mit kurzen, freien Stf. Connectiv über die A. hinaus verlängert. © Bl.: Kelchb. 6—8, in 2 hen. Frkn. 3fächerig. Gr. frei oder nur am Grunde verwachsen. Kapsel”in Sklappige Coccen sich lösend. $. eiförmig mit‘ kleiner Caruncula. Nährgewebe fleischig. — Aufrechte, kahle, oder mit Sternhaaren bekleidete Sträucher mit abwechselnden oder Sapenständioen: gestietan oder sitzenden, 3—5nervigen, grob gezähnten B. Ähren terminal oder durch sympodialen Wuchs zur Seite gedrängt; die Q verlängert, unter jeder Bractee 3—6 Bl.; die @ kurz und dicht. 5 Arten in Australien. \ 142. Pachystroma Klotzsch (Acantholoma Gaudich.). Monöcisch. Discus 0. Q' Bl.: Kelch 2spaltig. Stf. in eine Säule verwachsen, nur oberwärts frei. A. groß, am Rücken angeheftet. Connective der A. anfangs zusammenhängend, über die A, hinaus verlängert. A. extrors. © Bl.: Kelchabschnitte 3, imbricat, unter der Fr. abstehend. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kurz verwachsen, dick, zurückgekrümmt. Kapsel groß, verholzend, in 2klappige Coccen sich lösend, eine pyramidal 3schneidige fast 3hörnige Mittelsäule zurücklassend. S. eiförmig mit krustiger Testa und fleischigem Nährgewebe. — Kahler Baum mit abwechselnden, kurz gestielten, lederarligen, glänzenden, dornig gezähnten bis ganzrandigen B. Ähren terminal mit dicker Achse, die G' Bl. geknäuelt tragend, die © Bl. einzeln oder zu 2 am Grunde der Ähre oder in der Achsel der obersten Laubb. 4 Art, P. ilkeifolium Müll.-Arg., in Brasilien; 40—45 m hoher Bium mit sehr veränder- licher Blattform; in Warmhäuserh botanischer Gärten in Kultur. ER sch. g' Bl..(Fig. 48 B, C, 49 B): Kelch oft petaloidisch, glocken- bis krugförmig, 5- ltig. Stb. in 2 Quirlen, zwischen den Discuszähnen eingefügt. Stf. frei, dünn. A. groß, am Rücken angeheftet. Rudiment des Frkn. 0 oder 3spaltig. @ Bl. (Fig. 48 D—G@) : Kelch wie in der g' Bl. Discus hypogyn, selten fehlend. Frkn. 3fächerig. r. am Grunde wenig verwachsen, in verschiedener Art verbreitert oder gelappt. Kapsel Fig. 48. Manihot Glaziovii Müll.-Arg. A blühender Zweig; B 2 5 Bl. stärker vergr.; € & Bl. nach Entfernung des Kelches; DQ Bl. im Längsschnitt; Z sich öffnende Fr.; FS. von der Bauchseite gesehen; @ S. im Längsschnitt. (Fig. 48 E) in 2klappige Coccen zerfallend. S. (Fig. 48 F—G) mit krustiger Testa und _ fleischigem Nährgewebe. — Stauden oder Sträucher von häufig blaugrüner Farbe, kahl, seltener weichhaarig. B. abwechselnd, gestielt, ungeteilt oder handförmig 3—Tlappig oder -teilig, die Abschnitte ganz oder buchtig gelappt. Bl. groß, traubig, unter jeder Bractee nur eine. Trauben terminal oder in den oberen Blattachseln; die g' Bl. kurz, die © länger gestielt. | Ä Gegen 80 Arten, davon nach Müll.-Arg. (in Flor. bras.) 74 in Brasilien, 7 in Peru, Guyana und Mexiko; M: anisophylla (Griseb.) in Argentinien. | a. B. fast sitzend, nicht schildförmig, nicht gelappt, aufrecht. Bracteen klein. Hierher M. orbicularis Pohl, attenuata Müll.-Arg., strieta Baill. u. a. Arten aus Brasilien. E b. B. lang gestielt, nierenförmig, nicht schildförmig, nicht gelappt, auf den Blattstielen zurückgeschlagen. Bracteen groß. M. reniformis Pohl in Brasilien, um Bahia. .- c. B. lang gestielt, schildförmig, kurz gelappt, auf den Blattstielen zurückgeschlagen; Blattlappen ganz. Bracteen klein. M. peltata Pohl in Brasilien. 2 d. B. lang gestielt, nicht schildförmig, bis zur Mitte handförmig gelappt, die Lappen ganz. Hierher 2 brasilianische Arten. e: e. B. lang gestielt, schildförmig, tief fingerteilig, die Abschnitte ganz. Bracteen klein. Hierher M. Glaziovii Müll.-Arg. aus der Gegend von Rio de Janeiro (Fig. 48). er f. B. lang gestielt, nicht schildförmig, tief fingerteilig oder gleichzeitig ungeteilt; die "Blattlappen ganz. Bracteen klein. Hierher sehr zahlreiche Arten, darunter 3’. utilissima Pohl 80 Euphorbiaceae. (Pax.) (Fig. 49), in Brasilien wild und überall kultiviert, als Kulturpfl. über die wärmeren Länder allenthalben verbreitet. Sehr formenreich ist M. palmata (Vell.), Müll.-Arg. Einige Arten dieser Gruppe (M. graeilis Pohl, Pohliana Müll.-Arg., Hilariana Baill., anomala Pohl) haben zerschlitzte Bracteen. = g. B. lang gestielt, nicht schildförmig, tief fingerteilig oder gleichzeitig ungeteilt; die Blattlappen ganz. Bracteen groß. Hierher gegen 20 Arten, darunter M. grandiflora Müll.- Arg., M. jacobinensis Müll.-Arg., pentaphylla Pohl, tripartita (Spreng.) Müll.-Arg.u.s.w. h. B. lang gestielt, nicht schildförmig, tief fingerteilig oder gleichzeitig ungeteilt; de Blattlappen buchtig oder leierförmig gelappt. Bracteen klein. Hierher etwa 6 Arten, 5in Brasilien, darunter M. janiphoides Müll.-Arg., carthaginensis (Jacq.) Müll.-Arg u. a.; M. angusli- loba Müll.-Arg. im tropischen andinen Amerika, von Peru bis Neu-Mexiko; M. melanobasis Müll.-Arg. in Britisch Guyana. E i. Wie vor. Gruppe (h), durch die großen Bracteen von ihr unterschieden. 7 brasilia- nische Arten: M. Warmingii Müll.-Arg., sinuata Pohl, laciniosa Pohl u. a. 3 k. B. sitzend, Spreite schildförmig, gebuchtet. Bracteen klein. Einzige Art: M. Wed- delliana Baill. im südöstlichen Brasilien. een u: G 64 D Fig. 49. Manihot utilissima Pohl. A Habitusbild; B 5 Bl. im Längsschnitt; € Q@ EBl., längs durchschnitten; D reife Fr.; E—-@ S., von der Bauch- und Rückenseite, sowie von der Seite gesehen; H Bruch- und Teilkörner der Stärkekörner der Wurzel. — Nach der Natur und Flora brasil., H nach Tschirch. Nutzpflanzen. Die Gattung enthält einige Kulturpfl. von hervorragendster Wichtig- keit. Von technischer Bedeutung ist zunächst M. Glaziovii Müll.-Arg. (Fig. 48), die Stammpfl. einer Art Kautschuk »Cearä Rubber«. Über das Milchröhrensystem dieser Art vergl. man Scott, On the lacticiferous tissue of Manihot Glaziovi, in Quarterly Journ. of microscop. science. XXIV. p. 193. — M. utilissima Pohl {= Jatropha Manihot L.), der Maniok- oder Cassavestrauch (Fig. 49), ist eines der wichtigsten Kulturgewächse, das gegenwärtig in allen wärmeren Ländern im Großen gebaut ist. Der aus den B. frisch ausgepresste Saft dient als Gegengift gegen vorkommende Vergiftungsfälle, die Wurzel wird frisch zu Um- schlägen bei bösartigen Geschwüren verwendet. Aus den krauligen Trieben bereitet man ein Gemüse; der frisch äußerst giftige Milchsaft »Manipucira« der Indianer) wird mit Pfeffer gekocht und als Gewürz den Speisen zugefügt. Die dicke, knollige, bis 10 kg und Euphorbiaceae. (Pax.) s1 mehr schwere Wurzel enthält sehr reichlich Stärkemehl, aber gleichzeitig in großen Mengen einen stark giftigen Milchsaft. Das Gift ist aber sehr flüchtiger Natur und daher kann aus der zermahlenen und gerösteten Wurzel ein Stärkemehl (Maniok, Mandioca, Cassave) gewonnen werden, das überall in den Tropen und subtropischen Ländern zu Brod bbeijuü, _ briochas, päo de lo« u. s. w.) verarbeitet wird. So liefert die Pfl. eines der wichtigsten - Nahrungsmittel, das den Bewohnern der genannten Länder das Getreide ersetzt. Der aus der zerstoßenen Wurzel ablaufende Saft setzt endlich ein ganz feines Stärkemehl (Tapiok, Tipiok) ab, aus dem man feine Backwaaren bereitet; die Indianer verarbeiten es an Fest- tagen zu einer Speise (Pajaurü«), die sie in unglaublicher Menge genießen. Übrigens kommt dieses letztere Mehl auch als brasilianisches Arrow-Root in den Handel. — Außer M. utilissima werden auch noch andere Arten in ähnlicher Weise verwendet. M. palmata (Vell.) Müll.-Arg. var. Aipi Pohl, in Brasilien Aipim, Macacheira oder süße Mandioca genannt, ebenso reichlich Stärkemehl enthaltend, wird mit M. utilissima kultiviert, erfordert aber bei der Gewinnung des Mehls weniger Vorbereitungen, da die Wurzel fast giftfrei ist — M. carthagenensis (Jacq.) Müll.-Arg. (= Jatropha Janipha L.) mit stärkereicher Wurzel wird aber kaum zur Gewinnung des Mehls verarbeitet, da die mit festen Fasern durchsetzte Wurzel sich schwer pulverisieren lässt, dagegen wird die Wurzel geröstet genossen. Die S. derselben Art werden medicinisch und zur Gewinnung eines Brennöls verwendet. — * Endlich giebt es auch noch andere Arten von M., welche Nahrungsmittel liefern, aber nur hier und da von Indianern gebaut werden; namentlich ist es eine, in der Prov. Ceara ge- baute, von den Indianern Manipeba genannte Art, welche botanisch noch nicht näher be- stimmt wurde. Die Kultur des Cassavestrauches ist in Amerika eine alte; er wurde in Brasilien, in Mexiko und auf den Antillen schon bei Ankunft der ersten Europäer gebaut, und zwar unter Verhältnissen, welche auf das hohe Alter als Kulturpfl. schließen lassen; darauf deuten auch die vielen volkstümlichen Namen hin, welche der Strauch im tropischen Amerika besitzt. Die Einführung in die altweltlichen Tropen ist eine relativ junge: wahrscheinlich durch die portugiesischen Handelsfahrten des 16. Jahrhunderts wurde der Cassavestrauch nach der Westküste Afrikas gebracht, die Einführung in Asien ist entschieden noch jüngeren Datums. Übrigens ist die Kultur des Cassavestrauches in den Tropen der alten Welt eine viel weniger allgemeine als in Amerika. A. 11. 5. Platylobeae-Crotonoideae-Gluytieae. Bl. monöcisch oder diöcisch, mit Blb. Knospendeckung des 5' Kelches imbricat. Sa. in jedem Fach des Frkn. je eine. E. mit breiten Kotyledonen. — Bäume oder Sträucher. Bl., wenigstens die ', meist gebüschelt oder geknäuelt; diese Partialblütenstände axillär oder in ährigen bis rispenförmigen, axillären oder terminalen Gesamtblütenständen stehend; sehr selten einfache, unverzweigte Blütenstände. Milchsaft in gegliederten, kurzzelligen Schläuchen, hier und da fehlend. Gefäße einfach oder leiterförmig per- foriert. A. :Stb. 5—10, episepal, wenigstens die äußeren . . . eg © Gelearünae. EB. Stk. 3,5 bis viele, meist zahlreich; wenn in beschränkter Zahl vorhanden, dann (die äußeren) epipetal. BER WER NET .B. Cluytiinse:. DB BID. Werwachsen SE INES Bieinodendrinae. a. Galeariinae. 'Stb. in I oder 2 Kreisen, die äußeren den Kelchb. opponiert. Gefäße leiterförmig perforiert. A. Blütenstand terminal. Stb. 40. Steinfr. . . nn ),,.. 144. Galearia, B. Bl. in den Blattachseln gebüschelt. Stb. 5 ddr 10. Steinfr. . . 145. Microdesmis. C. Blütenstand axillär, rispig. Stb. 5. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend 146. Pogonophora. 144. Galearia Zoll. et Mor. (Bennetia R. Br., Cremostachys Tulasne). Diöcisch. Diseus 0. g' Bl.: Kelch 5zähnig oder 5spaltig. Bib. concav bis kapuzenförmig. Stf. dick, frei, die äußeren nach innen gebogen. Rudiment des Frkn. den Stb. gleichlang. Natürl. Pflanzenfam. IIT. 5. 6 82 - Euphorbiaceae. (Pax.) O Bl.: Kelch sehr klein. Blb. wie in der g' Bl. Frkn. 2—-3fächerig. Gr. kurz, teilig. Fr. der Breite nach länglich mit fleischigem Exocarp und krustigem Endocarp. S. zu sammengedrückt, mit dünner Testa. — Kahle oder dünn weichhaarige Sträucher oder Bäume = mit abwechselnden, kurz gestielten, oft großen, ganzrandigen B. Blütenstand beiderlei Geschlechts dünn, verlängert, vielblütig. g' Bl. klein, unter jeder Bractee TROREOLE) ge- knäuelt oder gebüschelt, O unter jeder Bractee wenige oder einzeln. E 42 Arten in Ostindien und im malayischen Gebiet, einzelne von localer Verbreitung, wie es scheint. Häufiger sind: G. filiformis (Bl.) Benth. in Java; G. phlebocarpa (R. Br.) Benth. in Ostindien und auf den Sundainseln. 145. Microdesmis Planch. Diöcisch. Kelch 5- (seltener 4- oder 6-)teilig. Blb. gedreht. g' Bl.: Stb. einem fleischigen Blütenboden eingefügt. Stf. frei. Rudiment des Frkn. eiförmig bis 3spaltig. © Bl.: Frkn. fleischig. Gr. kurz, 2teilig, zerschlitzt. Stein- fr. mit knochenhartem Endocarp. — Sträucher mit rutenförmigen Ästen. B. abwechselnd. kurz gestielt, ganzrandig oder schwach gezähnt, fiedernervig. Bl. sehr klein, die es zahl- reich, die © zu wenigen bis einzeln in den Blattachseln. Wenige Arten, 2 Gruppen bildend: | Untergatt. I. Janitrocarpus Planch. Stb. 40. B. nicht durchscheinend punktiert: M. caseariaefolia Planch. im tropischen Asien verbreitet, von Ceylon und Ostindien bis in den malayischen Archipel und das südliche China. Untergatt. I. Eumicrodesmis Müll.-Arg. Stb. 5. B. durchscheinend punktiert: M. puberula Hook. f. im tropischen Westafrika verbreitet. Von Bentham (Genera III. p. 288) werden ferner zu M. gezählt eine noch unbenannte, nur in 5 Bl. bekannte Art von Borneo und die noch unvollkommen bekannte Gattung Pen- tabrachion Müll.-Arg. (4 Art, P. reticulatum Müll.-Arg., umfassend) vom Gabun; letztere gleich- falls nur in 5 Bl. bekannt. 146. Pogonophora Miers. Diöcisch. Kelch klein, 5teilig. Blb. imbricat, innen bebärtet. g' Bl. (Fig. 50 A—(C): Stb. unter einem dicken Discus befestigt, mit kurzen, freien Stf. Rudiment des Frkn. vorhanden. © Bl. (Fig. 50 D—F): Discus kurz becher- si ER TEAN BT Zr ea En nf Anm hie me DE 7202 .,75 Fig. 50. Pogonophora Schomburgkiana Miers. A 5 Bl. in der Knospe; B im aufgeblühten Zustande; (längs durchschnitten; D © Bl., E dieselbe im Längsschnitt; # Frkn. — Nach Flora bras. förmig. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kurz verwachsen, oberwärts be ver- breitert, 2lappig oder gefranst. S. eiförmig, mit krustiger, ee Testa. — Strauch oder kleiner Baum, mit Ausnahme des Blütenstandes kahl. B. abwechselnd, gestielt, ganzrandig, derartig. fiedernervig. Gesamiblütenstand rispig, Partialblütenstand ge- knäuelt, die g' Bl. sitzend, die Q kurz gestielt. ä art P, En ntaräklane Miers, in Guyana und Brasilien. ” b. Gluytiinae. Stb. 3, 5 bis zahlreich, die äußeren oder, wenn mit den Bl. isomer, sämtliche epipetal. Blb. frei. Gefäße mit einfacher Perforierung. A. Stb. 3—5. a. Diöcisch. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. säulenförmig entwickelt, nahe der Spitze die Stb.’tragend, :; Stk. frei... . . 0 Ps ah = 147 En a a ea FR 1 RR SE Ta DEE N DR BAUR SE Zn 1 Pi WITZ, rn, » ua u DEF er rs HE BEN. Ba PER TER LIE Euphorbiaceae. (Pax.) s3 b. Monöeisch. Stf. verwachsen. Rudiment des Frkn. in der 5 Bl. 0 148. Trigonostemon, B. Stb. etwa 8. Stf. verwachsen. Rudiment des Frkn. in der & Bl. in 3 pfriemlichen Spitzen entwickelt . . . ie ns... 149, Trigonopleure: €. Stb. zahlreich, mindestens 10 Der Nnehe B>. a. & Kelchb. frei, imbricat, Kapselfr. = ra a nen. u. 150. Sagotia, er nrBtf.. verwächsen . . a mes zn un 161, Paraczoton: b. 5 Kelch gezähnt bis geteilt Kapselfr. er ungeteilt . .-. A De en ei 152, Codiseunk: B. Gr. 2teilig, Griffeläste Han oder vielspaltig. l. Thecae nicht mit einander verschmolzen. 4. 5 Kelch geteilt oder gespalten. * Traube terminal, bisweilen ste Bl. einzeln in der Achsel der Bracteen, gestellt: 2.22. TER ir 2188. Baloghia. ** Bl. in Cymen, welche einer verlingerten Riutonstandsachse ansitzen 154. Ostodes. 2. & Kelch = gezähnt. * Gonnectiv ungeteilt. Q@ Kelch teilig -. . .. 155. Dimorphocalyx. ** Gonnectiv an der Spitze 2spaltig, daher die Thecae oben frei. © Kelch 5zäh- nig oder unregelmäßig aufreißend re ee 3 Alphandie II. Thecae oberwärts zuletzt in einander fließend . . . . ..» ...157. Blachia. c. & Kelch becherförmig, gestutzt oder schwach wellig gelappt. Steinfr. 158. Fontainea. 147. Cluytia L. (Clutia L., Altora Adans.) Kelchb. 5, imbricat, abstehend. Blb. öfter länger als der Kelch. g! Bl. (Fig. 51 B): Discus dem Kelchgrunde angewachsen, 3 "Na ES AR Fig. 51. A—@ Cluytia pulchella L. A blühender 5 Zweig; B : 6 Bl.; Cund DO Bl.; E junge Fr.; Fund @ S.; H (Cl. ericoides Willd. J Zweigstück, stärker vergrößert. — Nach der Natur. zwischen den Blb.schuppenförmigentwickeltund innen meist drüsentragend. Stb. 5. Stl. frei. Rudiment des Frkn. säulenförmig, an der Spitze gestutzt oder ausgehöhlt. O Bl. 6* 84 Euphorbiaceae. (Pax.) (Fig. 51 C©—E): Frkn. 3fächerig. Gr. frei oder kurz verwachsen, 2spaltig. Kapsel klein, mit 3 ganzen oder 2spaltigen Klappen septicid aufspringend. S. (Fig. 51 F, G) mit Carun- cula und krustiger, schwarzer, glänzender Testa. — Sträucher, oft von ericoidem Habitus Fig. 51 A, H). B. abwechselnd, ganzrandig, meist klein. Bl. in den Blattachseln, ge- büschelt, die Q bisweilen einzeln, länger gestielt. Te 28 Arten im tropischen Afrika und vorzugsweise in Südafrika. a. Blattstiel länger als der Durchmesser der Achse, an welcher das B. steht. B. dünn- häutig, flach, matt, lanzettlich bis elliptisch. Cl. Richardiana Müll.-Arg. und abyssinica Jaub. et Spach in Abessinien, ‚2 Arten in Arabien, (I. myricoides,Jaub. .et Spach in Arabien und Abessinien; Cl. pulchella L. (Fig. 51 A—G) in mehreren Varietäten entwickelt, sehr häufig am Kap, auf Mauritius und anderwärts kultiviert und verwildert; in den europäischen Gärten vielfach in Kultur. b. Blattstiel sehr kurz. B. dünnhäutig, flach, matt. 3 Arten am Kap. c. Blattstiel sehr kurz. B. fast.lederartig, am Rande zurückgerollt, matt. Sämtlich am Kap; beachtenswert sind: Cl. alaternoides Sond. sehr formenreich, in botanischen Gärten in Kultur; ebenso Cl. polifolia Jacq. und daphnoides Willd. d. Blattstiel sehr kurz. B. krautartig, matt, am Rande flach, in der Jugend oben concav. Bl. gebüschelt. Cl. benguelensis Müll.-Arg. in- Benguela und natalensis Bernh. am Kap. e. Blattstiel sehr kurz. B. lederartig, matt, am Rande flach. Bl. einzeln. Cl. tomen- tosa L. und sericea Müll.-Arg., beide am Kap. 2 f. Blattstiel sehr kurz, B. lederartig, glänzend, am Rande zurückgerollt. 4 Arten am Kap, beachtenswert Cl. polygonoides L. Rn, g. Blattstiel sehr kurz. B. lederartig, glänzend, am Rande eingerollt. Cl. ericoides Willd. (Fig. 51 H, J) und tenuifolia Willd., beide am Kap. Die beschriebenen fossilen Cl.-Arten sind hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit völlig unsicher. 148. Triogonostemon Bl. Kelchb. 5, imbricat. Bib. länger als der Kelch. 9 Bl. (Fig. 53 A): Discusdrüsen 5. Stf. in eine kurze Säule verwachsen, an deren Spitze die A. sitzen. © Bl.: Discus meist ungeteilt, Frkn. 3fächerig. Gr. frei oder am Grunde kurz verwachsen, 2spaltig. Kapsel mit krustigem Endocarp, in 2klappige Coccen sich, lösend. — Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, gestielt oder sitzend, ganzrandig, fiedernervig. Blütenstand axillär, seltener terminal, verlängert oder verkürzt. Bl. klein; die 9! längs der Blütenstandsachse oder in cymöser Anordnung, die Q einzeln oder im J" Partialblütenstand einzeln. Etwa 10 Arten in Ostindien und im malayischen Gebiet:' Sect. I. Eutrigonostemon Benth. (Silvaea Hook. et Arn., Athroisma Griff.) Blüten- stand axillär. A. 3. Hierher 7 Arten. Verbreitet ist Tr. longifolius (Wall.) Baill. (Fig. 53 A) in Vorder- und Hinterindien. Sect. II. Telogyne Baill. (als Gatt. Enchidium Jack.) Blütenstand axillär. A.5. Hierher nur Tr. indicus (Baill.) Müll.-Arg. in Ostindien. Sect. Il. Pyenanthera Benth. Blütenstand terminal. A. 3. Tr. diplopetalus Thwait. und Tr. nemoralis Thwait. in Ceylon. Zu Tr. wird von Bentham (Genera III. 299) auch Tylosepalum Kurz gezogen, welche Gattung Müll.-Arg. früher zu Codiaeum gebracht hatte. 149. Trigonopleura Hook. Diöcisch? g' Bl. (Fig. 53 B, €): Kelchb. 5, länglich, lederartig. Blb. etwas länger, beiderseits wollig. Discusdrüsen am Grunde der Staminal- säule. Stf. nur an der Spitze kurz frei. A. extrors. Rudiment des Frkn. der Staminal- säule aufsitzend. © Bl. unbekannt. Kapsel klein. Coccen bei der Trennung ein 3 flüge- liges Mittelsäulchen zurücklassend (Fig. 53 D). S. mit großer Caruncula. — Strauch oder Baum mit abwechselnden, ganzrandigen, kahlen, kurz gestielten B. Bl. in achselständigen Knäueln. : 4 Art, Tr. malayana Hook. (Fig. 53 B—D), in Hinterindien (Malakka, Perak). 150. Sagotia Baill. Monöcisch. Discus 0. gt! Bl. (Fig. 53 E): Kelchb. 5, breit. . Blb. länger. Stb. mehr als 20, sehr gedrängt stehend. Stf. sehr kurz. Antherenfächer a Euphorbiaceae. (Pax.) 85 as kürzer als das flache Connectiv. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 53 F): hb. 4, schmal, später sich vergrößernd und unter der Fr. abstehend. Blb. 0 oder ehr hinfällig. Frkn. 3fächerig. Gr. abstehend, 2teilig. Kapsel mit 3 ganzen oder 2- yaltigen Klappen sich loculicid öffnend. S. eiförmig, mit krustiger, glänzender Testa. — aube, Igeschlechtlich oder 2geschlechtlich und dann am Grunde ©. Bl. ziemlich lang stielt. ! Art, S. racemosa Baill. (Fig. 53 E, FR), im nördlichen Brasilien und Guyana. & 151. Paracroton Miq. Monöeisch. g' Bl.: Kelchb. 5. Discusdrüsen alternipetal. u 20; A. extrors. © Bl.: Frkn. 3kantig-pyramidal, 3fächerig. Gr. frei, 2 spaltig. Kapsel dick, holzig, in 2klappige Coccen sich lösend. — Baum mit abwechselnden, ge- ‚stielten, 1 zsitlichen, buchtig gezähnten B., am Grunde mit je 1 Drüse. Blütenstand ter- al, bis meterlang, hängend, die sl Bl. abwechselnd gebüschelt. 4 Art, P. pendulus (Hassk.) Migq., im westlichen Java. 152. Codiaeum Rumph. Monöcisch. g' Bl.: Kelchabschnitte 3—6, meist 5, Blb. 6, klein. Discusdrüsen alternipetal. Stb. 15—30, Stf. frei. Rudimanı des Frkn. 0. RR BL: Kelchabschnitte 5, klein, angedrückt. Blb. 0. Discus ganz. Frkn. 3fächerig. Fig. 52. B. von Codiaeum variegatum (L.) Bl. — Nach der Natur, z. T. nach C elakovsky, J nach Eichler. Gr. frei oder kaum verwachsen, pfriemlich, ungeteilt. Kapsel kugelig, in 2klappige Coccen sich lösend. S. mit Caruncula. Testa krustig, glänzend. — Kahle Sträucher oder Bäume. B. abwechselnd, gestielt, ganzrandig, lederartig, fiedernervig. Blütenstand verlängert in den oberen Blattachseln, 1 geschlechtlich oder seltener 2 geschlechtlich; og" Bl. klein, geknäuelt in der Achsel der Bracteen, © einzeln. ee \ Arten; auf den Inseln des Stillen Oceans, in Austnlion und im malayischen Archipel, Sect. I. Eucodiaeum Müll.-Arg. (Phyllaurea Lour., Junghuhnia Migq.) Kelch teilig. Hierher gehört C. variegatum (L.) Bl., auf den Sundainseln und den Inseln des Stillen Oceans heimisch, in zahllosen Formen und Varietäten, meist mit gelblich-panachierten B. ganz all- gemein in Kultur. Die Pfl. wird von den Gärtnern meist als »Croton« bezeichnet. Vergl. ‚hierzu Fig. 52. 86 ; Euphorbiaceae. (Pax.) Sect. II. Synaspisma Endl. {als Gatt.) Kelch 3-, meist 4teilig. & 16) Blütenstand in den Jugendstadien lang kätzchenförmig. C. Inophyllum (Forst.) Müll.-Arg. in Neu-Kaledonien. 153. Baloghia Endl. (Steigeria Müll.-Arg.) Monöcisch (oder diöcisch?). Discus wellig gelappt oder aus alternipetalen Drüsen bestehend oder fast 0. Kelch —6-, meist 5 spaltig, zur Blütezeit abstehend oder zurückgeschlagen. Blb. länger als der Kelch. GI Bl.: Stb. 40—100, einem convexen Blütenboden eingefügt. Sif. frei oder unterwärts verwachsen. A. am Rücken angeheftet, extrors. Rudiment des Frkn. 0. Q@ Bl.:Frkn, 3 fächerig. Gr. frei oder kurz verwachsen, Griffeläste ungeteiit oder vielfach zerschlitzt. Kapsel in 2 klappige Coccen sich lösend. Caruncula am S. klein oder 0. — KahleBäume oder Sträucher mit gegenständigen oder abwechselnden, kurz gestielten, ganzrandigeen B. Trauben androgyn (die unteren Bl. ©), oder eingeschlechtlich. Bl. für die Familie ziemlich ansehnlich. m 9 Arten in Neu-Kaledonien, 4 davon, B. lucida Endl., auch in Australien. 5 Arten ins, Ostindien. Die Rinde einer B.-Art dient in Neu-Kaledonien zum Gerben. Die auf unvol- kommen erhaltene Blatt-Fragmente gegründeten fossilen Arten sind völlig unsicher. |: 154. Ostodes Blume (Desmostemon Thw., Fahrenheitia Reichb. et Zoll.?). Monö- cisch oder diöcisch. Kelch 5teilig mit breiten Abschnitten, Blb. länger als der Kelch. OS Bl.: Stb. 15—30, einem convexen Blütenboden eingefügt. Rudiment des Frkn.0. O© Bl.: Frkn. 3fächerig. Gr. kurz, abstehend. Kapsel mit hartem Pericarp und fast knochenhartem Endocarp, zuletzt in 2klappige Coccen sich lösend. — Sträucher oder Bäume, mit abwechselnden, großen, gezähnten oder ganzrandigen B. Blütenstand locker, fast rispig. @' Bl. längs der Blütenstandsachse oder deren Zweige in lockeren C(ymen; O© Bl. in besonderen Blütenständen oder in den ' Cymen einzeln. 6 Arten in Ostindien und im malayischen Archipel. O. paniculatus Bl. in Java und im Himalaya (Sikkim und Khasia); O. macrophylius (Müll.-Arg.) Benth. in Malakka. 0. zeyla- nicus (Thw.) Müll.-Arg. in Ceylon. 8 Fig. 53. A Andröceum von Trigonostemon longifolius (Wall.) Baill.; B 5 Bl. von Trigonopleura malayana Hook.; C Andröceum derselben; D Teil des Fruchtstandes mit abgefallenen Coccen; E 5 Bl. von Sagotia racemosa Baill. im Längsschnitt; # Q Bl. derselben; @ junges Andröceum von Blachia umbellata (Willd.) Baill.; H einzelnes Stb. (derselben. — A, @, H nach Baillon, E, F nach Müller, 2, C, D nach der Natur. a 155. Dimorphocalyx Thwaites. Diöcisch (oder zuweilen monöcisch?). 9! Bl.: Kelch becherförmig, am Rande wellig, 5zähnig oder schwach 5lappig. Blb. 5, länger als derKelch. Discusdrüsen 5, alternipetal. Stb. 10—20; Stf. frei oder die inneren hoch verwachsen. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchsegemente nach der Blütezeit sich vergrößernd und lederartig erhärtend. Blb. länger als der Kelch Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde verwachsen. Kapsel mit krustigem Endocarp, in 2klappige Coccen sich lösend. — Kahle Bäume mit abwechselnden, gestielten, lederartigen, ganzrandigen B. Cymen 2- bis wenigblütig, axillär oder terminal, gestielt. Er. Euphorbiaceae. (Pax.) 87 3 oder 4 Arten in Ostindien, Ceylon und im malayischen Archipel; verbreitet ist D. gla- lus Thwait. 456. Alphandia Baill. Monöcisch. Discusdrüsen frei oder in einen Ring verschmol- zen. g'Bl.: Blb. 5, länger als derKelch. Stb. zahlreich, einem kegelförmigen Blütenboden eingefügt. Stf. frei oder nur am Grunde verwachsen. A. extrors. © Bl.: Blb. dick, zu- letzt zurückgekrümmt, Frkn. 3fächerig. Gr. kurz, dick, am Grunde verwachsen. Kapsel groß, in 3 Coccen sich lösend. S. mit Caruncula. — Kleine Bäume oder Sträucher, har- zig-drüsig. B. abwechselnd, gestielt, ganzrandig. Blütenstand verlängert, terminal oder in den obersten Blattachseln. Bl. meist geknäuelt, seltener einzeln unter den Bracteen. 2 Arten in Neu-Kaledonien. 157. Blachia Baill. Monöcisch oder fast diöcisch. Bl. (Fig. 53 G, H): Kelch 4— teilig. Blb. —5, klein. Discusdrüsen alternipetal, so lang als die Blb. Sth. 10—20, einem convexen Blütenboden eingefügt, Stf. frei. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch- _ abschnitte lanzettlich oder länglich, nach der Blütezeit auswachsend, seltener hinfällig. Bib. 0. Discus sehr rudimentär. Frkn. 3—4fächerig. Gr. frei. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. S. ohne Caruncula. — Kahle Sträucher mit abwechselnden, kurz gestielten B., höchstens die obersten fast gegenständig. Blütenstand endständig, g' Bl. an der Spitze des Blütenstandsstieles fast doldig oder kurz traubig, die @ einzeln oder zu mehreren am Grunde des Blütensstandstieles, oder zu 2—3 an der Spitze von Zweigen ohne g! Bl. Blütenstiele oberwärts verdickt. 5 oder 6 Arten in Ceylon und im malayischen Gebiet. Vergl. hierzu die in Fig. 53 G, H abgebildeten Analysen von Blachia umbellata (Willd.) Baill. aus dem südl. Ostindien und Ceylon. 158. Fontainea Heckel. Diöcisch. g' Bl.: Blb, 5—6, dick, länger als der Kelch, schwach weichhaarig. Discus wenig hervortretend. Stb. 25—30 auf kegelförmigem Blütenboden; Stf. frei oder am Grunde verwachsen, die äußeren extrors. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch unregelmäßig klappig aufspringend. Blb. 5—6, dick. Discus _ ringförmig. Frkn. 3—6fächerig. Gr. dick, ungeteilt. Steinkern knochenhart, 2—6fäche- - rig, häufig nur 1 S. enthaltend. S. ohne Caruncula. — Kleiner Baum oder Strauch mit _ abwechselnden, kurz gestielten, ganzrandigen, lederartigen B. Blütenstand traubig bis büschelig, in den oberen Blattachseln. 4 Art, F. Pancheri (Baill.) Heck., in Na lsds en und Ostaustralien. ec. Ricinodendrinae. Stb. 5—7 oder zahlreich, die äußeren epipetal. Blb. verwachsen. A. B. fiedernervig. Kapselfr.. . . ee mat ann. 150, Pausandra, B. B. am Grunde fingernervig. Steinfr. a. Kelchb. 5, breit, ungleich. B. rundlich-herzförmig, buchtig gezähnt 160. Givotia. b. Kelchabschnitte 8, ungleich. 'B. fingerförmig tief geteilt . . 161. Rieinodendron. 159. Pausandra Radlkof. Diöcisch? ' Bl. (Fig. 54 A): Kelch glockig, kurz, 5—6- lappig. Krone am Schlunde bisweilen mit quer verlaufendem Haarring. Discus extra- staminal. Stb. 5—7. Stf. frei. © Bl. unbekannt. Kapsel glatt, in 2klappige Coccen sich lösend (Fig. 54 B). Nährgewebe fleischig. — Kleiner Baum, kahl oder mit schwacher Sternhaarbekleidung. B. abwechselnd, groß, kurz gestielt, gezähnt. 9! Bl. klein in Knäuelähren, welche axillär stehen, einfach oder verzweigt sind. 3 2 Arten, P. Morisiana Radlkof., im trop. Brasilien bis Nicaragua verbreitet, und P. me- galophylla Müll.-Arg. bis Rio de Janeiro; beide Arten werden von Bentham vereinigt. 160. Givotia Griff. (Govania Wall.) Diöcisch. Discus ganz oder gelappt. g' Bl.: - Sıb. 15—25 auf dem wollig-weichhaarigen Blütenboden gedrängt stehend. Stf. frei, - kurz. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Frkn. 2—3fächerig. Gr. kurz, 2spaltig. Steinfr. durch Abort Ifächerig, Isamig, Exocarp dick, fleischig, Endocarp hart. S. kugelig mit knochenharter Testa. — Nährgewebe fleischig, — Kleiner Baum; junge Triebe, Blüten- stand und Blattunterseite von Sternhaaren dicht weißfilzig. B. abwechselnd, groß, am - Grunde 5—9nervig. Bl. in Cymen, welche traubig-rispig angeordnet sind. ss Euphorbiaceae. (Pax.) 4 Art, @. rottleriformis Griff., in der subalpinen Region der Gebirge des südlichen Ost- A indiens (Ghats), an der Küste Malabar und auf Ceylon sehr verbreitet. 161. Rieinodendron Müll.-Arg. Diöeisch. Bl. (Fig. 54 0, D): Blütenkrone = kugelig, 5lappig. Discusdrüsen 5, groß, dick. Stb. zahlreich, innerhalb des Discus stehend; Stf. frei, am Grunde wollig. Rudiment des Frkn. 0. @© Bl.: Discus hypogyn, dick, ganz oder gelappt. Frkn. 3fächerig. Gr. 2spaltig, mit petaloiden Ästen. $. ohne B Fig. 54. A 5 Bl. von Pausandra Mor isiana Radlf. im Längsschnitt. B ein sich Öffnendes Fruchtfach derselben fl.; C 5 Bi. von Ricinodendron africanum Müll.-Arg.; D Andröceum derselben. — A und B nach Flora ze - C und D nach Hooker, Icones. Caruncula. — Bäume mit dicken Zweigen. B. abwechselnd, lang gestielt, groß, finger- förmig 5—Tteilig, die Segmente fiedernervig, länglich, gezähnelt. Nebenb. breit nieren- förmig, gekerbt oder zerschlitzt. g' Bl. klein, in BRRTENBIEN Cymen, welche zu einer großen, lockeren, terminalen Rispe angeordnet sind. 4 Art, R. BEREREN- Müll.-Arg., im tropischen Westafrika, Bäume bis zu 10 m Höhe bildend, mit B., welche an Ricinus erinnern. % II. 6. Platylobeae-Grotonoideae-Gelonieae. Bl. monöecisch oder diöcisch, ohne Blb. Knospendeckung des ' Kelches imbricat. Sa. in jedem Fach des Frkn. je I. E. mit breiten Kotyledonen. — Bäume, Sträucher, seltener am Grunde verholzende Stauden. g' Bl. gebüschelt oder geknäuelt; diese Partialblüten- stände axillär oder in ährigen, seltener rispigen Gesamtblütenständen. Milchsaft in ge- gliederten Röhren. Im Rindenparenchym findet eine sehr reichliche Entwickelung von Sklerenchymzellen statt. Gefäße einfach perforiert. A. Stb. nicht episepal, alternisepal oder bei größerer Zahl scheinbar unregelmäßig Br ordnet. a. 5 Kelch stark imbricat. a. Stf, frei. I. A. nahe dem Grunde am Rücken angeheftet - 2 2... ...162. Gelonium. II. Thecae längs angeheftet. 4. Gr. kurz, dick, zurückgekrümmt, 2spaltig. B. abwechselnd 163. Belloinenn 2. Gr. am Grunde verwachsen, oberwärts frei, abstehend, 2spaltig. B. gegenstän- dig, schief herzförmig . . „1.2.2 We none, 164, Eriamiage ß. Stf. verwachsen. I. Kelchb: frei. Stb. 5—20 . ... 2... "um mu 20 2.5 2,165, Chastossre II. Kelch röhrig. Stf. 7 .. N ee ee Mettenia, b. 5 Kelch schon vor der Blütezeit ofen: a. 5 Kelch teilig. Stb. 5—10. Gr. 2spaltig . . . En 167. Cheilosa. B. & Kelch Azähnig.. Stb. 6—10. Gr. in eine flache Scheibe verwachsen 168. Endospermum, BSD, episode ee 162. Gelonium Roxb. (Suregada Roxb., Erythrocarpus Bl., Ceratophorus Sond.) Diöcisch, seltener monöecisch. G' Bl.: Kelchb. 5, breit. Stb. 10—-60, auf dem convexen Blütenboden dicht gedrängt. Discus rudimentär. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. etwas schmäler. Discus am Rande dünnhäutig, bisweilen kleine Staminodien tragend. ji Euphorbiaceae. (Pax.) 89 kn. 2—3fächerig. Gr. kurz, kurz 2spaltig oder zerschlitzt. Fr. kugelig, fast 3schneidig, docarp hart, 3fächerig, nicht aufspringend oder fachspaltig oder in Coccen sich lösend.— Kahle, kleine Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, kurz gestielt, fast lederartig, ganz- randig oder wenigzähnig. Nebenb. verwachsen, sehr hinfällig, eine ringförmige N. zu- rücklassend. Bl. klein, geknäuelt, die Knäuel blattgegenständig, sitzend oder sehr kurz gestielt. \ Etwa 45 Arten im wärmeren Asien, im tropischen und südlichen Afrika. a. Stb. 60—40. N. vielspaltig. Hierher G. multiflorum Juss. in Ostindien. b. Stb. 40—20. N. ganz. G..an- gustifolium (Baill.) Müll.-Arg. formenreich entwickelt in Ceylon und Ostindien; c. Stb. 20 oder weniger. G. bifarium Roxb. in Ostindien; G. africanum (Sond.) Müll.-Arg. am Kap und in Natal; G. zanzibariense (Baill.) Müll.-Arg. in Zanzibar; mehrere Arten in Madagaskar. ; 163. Baliospermum Bl. Monöcisch. g' Bl. (Fig. 55 B): Kelchb. —5. Discus _ dünn, ganz oder in Drüsen geteilt. Stb. 10—30. Rudiment des Frkn. 0 oder klein. © Bl. (Fig. 53 C): Kelchb. 5—6, bisweilen gezähnt. Discus ungeteilt. Frkn. 3—4- fächerig. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. — Sträucher oder am Grunde ver- Fig. 55. Stück eines blühenden Zweiges von Baliospermum montanum (Willd.) Müll.-Arg.; B5SundeQ Bl. — Nach der Natur. holzende Stauden (Fig. 55 A). B. gestielt, kaum lederartig, unregelmäßig buchtig ge- zähnt bis gelappt. Blütenstand locker, gedrängt oder axillär. gi Bl. klein, längs der Blüten- standsachse gebüschelt, die © einzeln, am Grunde des Blütenstandes oder den g' Par- tialblütenstände eingemischt, länger gestielt als die g' Bl. 4 Arten in Ostindien. Verbreitet ist B. montanum (Willd.) Müll.-Arg. (Fig. 55 4). 164. Erismanthus Wall. Monöcisch. Discus 0. gt! Bl.: Kelchsegmente 5. Stb. etwa 12. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 5, blattartig, ungleich. Frkn. 3fächerig. — Baum oder Strauch. B. sitzend, am Grunde schief herzförmig, gezähnt. Nebenb. schmal, steif. 9! Blütenstand in der Jugend kätzchenförmig. © Bl. einzeln, lang gestielt. 4 Art, E. obliquus Müll.-Arg., in Ostindien (Pulo Penang!. E 165. Chaetocarpus Thwait. (Regnaldia Baill.) Diöcisch. Discus gelappt oder ganz. Kelchb. —5. g' Bl. (Fig. 56 A): Rudiment des Frkn. 3spaltig. © Bl. (Fig. 56 B,D, E): Frkn. 3fächerig. Gr. frei. Kapsel borstig oder warzig, in 2klappige Coccen * zerspringend. — Kahle oder schwach behaarte Sträucher mit abwechselnden, ganzran- _ digen, lederartigen B. Bl. klein, in achselständigen Knäueln. 90 Euphorbiaceae. (Pax.) 4 oder 5 Arten, davon Ch. castanicarpus (Roxb.) Thwait. (Fig. 56 C—E) in Ostindien. und im malayischen Gebiet; Ch. coriaceus Thwait. in Ceylon; Ch. Blanchetii Müll.-Arg. und Ch. Pohlii Müll.-Arg. in Brasilien. Fig. 56. A Bl. von Chaetocarpus Pohlüi Müll.-Arg.; B Q Bl. von Ch. Blanchetii Müll.-Arg.; D Stück eines fruchttragenden Zweiges von Ch. castanicarpus (Roxb.) Thwait.; D und Z Fr. im Längs- und Querschnitt. — A und B nach Flora bras. C, D und ’E nach der Natur. 166. Mettenia Griseb. Diöcisch. ' Bl.: Kelch röhrig, klein, unregelmäßig 3- spallig. © Bl.: Kelchb. 5, breit, weichhaarig. Discus am Rande zerschlitzt. Frkn. 3- fächerig. Gr. frei, dick, 2teilig, Kapsel stachelig, in 2klappige Coccen zerspringend. S. mit Caruncula, an dem 3flügeligen Mittelsäulchen lange bleibend. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, kurz gestielten, ganzrandigen, lederartigen BB © Bl. ge- büschelt in den oberen Blattachseln, die Tragb. stark reduciert. | Typische Arten: M. globosa (Sw.) Griseb. in Kuba; eine 2. in Jamaika. 167. Cheilosa Bl. Diöcisch. g' Bl.: Kelchabschnitte ziemlich gleich, dick. Dis- cusdrüsen sehr klein. Stf. frei. Thecae durch das Connectiv getrennt. Rudiment des Frkn. eiförmig, oder 2—-3spaltig. QO Bl.: Kelchabschnitte ungleich. Discus am Rande gezähnelt. Frkn. 3fächerig. Gr. nur am Grunde kurz verwachsen. Kapsel 6furchig, in Coccen zerspringend. — Stattlicher, kahler Baum. B. abwechselnd, gestielt, ganzrandig oder an der Spitze buchtig gezähnt. 3! Blütenstand locker, axillär, Kieser als das B. Bl. klein, kurz gestielt, längs der Blütenstandsachse unter jeder Bractee 2— 4. - 4 Art, Ch. montana Bl., in Gebirgswäldern des westlichen Java. 168. Endospermum Benth. Diöcisch. g' Bl.: Discusdrüsen kurz. Stf. kurz. Ru- F diment des Frkn. klein oder 0. © Bl.: Kelch 5zähnig. Frkn. 2-, seltener 3fächerig. Fr, in 2 nicht aufspringende Coccen sich lösend. Endocarp hart oder krustig. — Bäume vom Habitus von Macaranga. B. gestielt, rundlich-herzförmig bis schildförmig, ganzrandig, lederartig, unterseits dünn-filzig, am Grunde 3—5nervig und oft mit 2 Drüsen versehen. Blütenstand axillär oder lateral, einfach ährig. g' Bl. klein, fast sitzend, geknäuelt, die Q einzeln. E. chinense Benth. auf Hongkong, E. borneense Müll.-Arg. auf Borneo, E. malaccense Müll.-Arg. auf Malakka, E. formicarum Becc. auf Neu-Guinea; auf eine fünfte Art, E. mo- luccanum, deren Bl. bisweilen hermaphrodit sind, von Amboina ist die Gattung Capellenia Teijsm. et Binnend. gegründet. 169. Tetrorchidium Pöpp. et Endl. Diöcisch oder monöcisch. Jg! Bl. (Fig. 57° C—G): Kelch klein, 3teilig. Stb. 3; Stf. sehr kurz, verwachsen; A. fast sitzend, Afäche- rig, in 4 Spalten aufspringend, Rudiment des Frkn. vorhanden oder 0. © Bl. (Fig. 57 ee L nl CR a EN "Euphorbiaceae. (Pax.) 9 4, B): Kelch wie in,der g' Bl. Discus becherförmig oder in petaloiden Sohapnen ent- wickelt. Frkn. ec Gr. kurz, dick, el bisweilen nr VRR Kap- Fig. 57. A und B Tetrorchidium macrophyllum Müll.-Arg. Q© Bl., letztere im Längsschnitt; 0—-@ 5 Bl. von T. rubrivenium Pöpp. et Endl. in verschiedener Lage "gesehen. — Nach Flora brasil. Testa. — Kahle oder weichhaarige Bäume oder Sträucher. B. abwechselnd, gestielt, fiedernervig; Blütenstiele oft an der Spitze mit 2 Drüsen. Blütenstand axillär, dünn, traubig: der 5! verlängert, einfach oder schwach verzweigt, die Bl. geknäuelt; die © (und androgynen) Blütenstände kürzer, einfach, bisweilen auf eine einzige Bl. reduciert. 4 Arten im tropischen Amerika: T. ee Müll.-Arg. (Fig. 57 A, B) in Peru und vielleicht auch in den Gebirgen Westbrasiliens; T. rubrivenium Pöpp. et Endl. (Fig. 57 C—G in mehreren Varietäten von Centralämerika bis Peru und Brasilien; T. parvulum Müll.-Arg. in Brasilien; T. andinum Müll.-Arg. am Fuß des Chimborazo. — Stellung im System noch unsicher. ' NE Platylobeae-Grotonoideae-Hippomaneae. Bl. meist monöcisch, immer ohne Blb. Knospendeckung des g' Kelches imbricat, bisweilen dessen Abschnitte aber sehr klein und rudimentär. Sa. in jedem Fruchtknoten- dach je 1. E. mit breiten Kotyledonen. — Bäume oder Sträucher, selten Stauden mit terminalen oder axillären, ährenförmigen Blütenständen, meist Cymenähren, die Cymen - knäuelförmig gedrängt, selten locker. Milchsaft reichlich in ungegliederten Röhren (diese aber bei wenigen Formen schwer nachweisbar, vielleicht fehlend®?). Innerer Weichbast vertreten durch ein aus zartwandigen, lang gestreckten Zellen bestehendes Gewebe. Ge- fäße einfach perforiert. Ä Die Gruppe zerfällt in 2 Subtribus: A. Bracteen des Blütenstandes meist schuppig, seltener blattartig, sehr selten helm- artig, nur am Grunde der Spindel angeheftet, meist m mit einer sehr ansehn- Be rn ER, : . ..... a. Hippomaninae. B. Bracteen am ganzen Rande der Spindel Anzenatiel: die Bl. vor der Blütezeit voll- ständig verdeckend, zur Blütezeit unregelmäßig aufreißend (Vergl. Fig. 66). b. Hurinae. a. Hippomaninae. 22 Bracteen des Blütenstandes meist schuppenartig, seltener blattartig, sehr selten helmartig (Corythea), nur am Grunde der Spindel angeheftet, meist jedergelts mit einer _ sehr ansehnlichen Drüse. A. Kelchb. der 53 Bl. 4—5, breit. Stb. —3 . . ers. #10. Omphalen. B. 5 Kelch vom Grunde an 3teilig, seltener tief 3— Sspaltig. ‘a. Stb. zahlreich, seltener (bei Senefeldera) auch nur 3. a. Stf. sehr kurz. 1 & Kelch 5lappig. Gr. in eine lange Säule verwachsen, oberwärts frei. | 171. Mabea. IH. & Kelch 3—5lappig. Gr. kurz verwachsen . . . . ......172. Senefeldera. 99 Euphorbiaceae. (Pax.) B. Stf. pfriemlich, etwas verlänget . . ». 2 22 ..20..0 178. Trisyngyne. b. Stb. 4—3. a. Gr. ungeteilt. I. S. mit Caruncula. Blütenstand allermeist terminal. Vorzugsweise amerikanisch. 174. Sebastiania. II. S. ohne Caruncula. Blütenstand axillär. Bracteen des Blütenstandes helmförmig. AmOMEAlseeB a ee Ta ae, . 0... 195. Corythos Ill. S. ohne Caruncula. Blütenstand allermeist seitlich. Braoteen des Blütenstandes + flach. Tropen der alten Welt und Australien . . . .„ 176. Excoecaria. B. Gr. 2lappig .. . ..0.. 017% Des C. 5 Kelch eranmaltrlckt, 2spallig < odar zeig 'Sth. 6 bis zöhkreich, a. Blütenstand terminal. . . lee 0 178. Homalssaıe b. Blütenstand seitlich N nr 179 Pimeleodeszrss D. & Kelch kurz oder sehr kurz zolanpe, a. Stb. 2—3. Stf. frei. a. Blütenstand terminal. Frkn. 2—3fächerig. i I. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend, kein Mittelsäulchen zurücklassend, aber der Grund des Pericarps nach dem Abfall der Fr. als ein spreizend-dreihörniges Gebilde zurückbleibend (Fig. 62 E) , . .....180. Stillingia. II. Kapsel’ fachspaltig, ein 3flügeliges Mittelsäulchen zatäckiassend (Fig. 63 E). 181. Sapium. B. Blütenstand axillär, dünn. Frkn. 3fächerig . . » » 2.0... .182. Bonania, b. Stb. 2—3, Stf. verwachsen. a. Frkn. 4fächerig. Kapsel in 2klappige Coccen sich trennend . . 183. Maprounea. B. Frkn. 6—9fächerig. Steinfr.. . . PER ae a 184. Hippomane. c. Stb. 1, aus dem Kelchgrunde herausragend. . . 2.185. Ophthalmoblapton. E.& Kelch 0 oder sehr rudimentär. a. Stb. zahlreich, seltener 3: Stb. frei. . . 2.2.2... .. 186. Actinostemer: b. Stb. 1—3. a. Blütenstand terminal. I. Kapsel in 2klappige Coccen von einem bleibenden Mittelsäulchen sich trennend. 1 a er DESHN NETT Kate 188. Dalembertia. II. Grund des Pericarps nach dem Abfall > Fr. als sereizend- 3hörniges Gebilde zu- rückbleibend. (Vergl.D. a al). ... 2 0.2..20..189. Adenopeltis. 8. Blütenstand axillär, seltener zugleich terminal® ee... 2... 190. Gymnanthee; 170. Omphalea L. (Duchola Adans., Omphalandria P. Br., Ronnowia Buch., Heca- tea Thouars, Hebecocca Beurl.) Monöcisch. Discus 0 oder nur sehr wenig entwickelt. | g' Bl. (Fig. 58 E): Stf. in eine kurze Säule verwachsen; Connectiv dick, breit, einen schildförmigen, hutartigen, am Rande 2—3lappigen Körper vorstellend, an dessen Rande die extrorsen Pollenfächer liegen. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 58 F, @): Kelch wie in der Z' Bl. Frkn. 2—3fächerig, in eine dicke, weichhaarige, stumpfe oder kurze %—3lappige Griffelsäule ausgehend. Fr. dick, außen fleischig mit hartem, nicht auf- springendem Endocarp oder zuletzt in 2klappige Coccen sich lösend. S. kugelig, ohne Caruncula. — Windende oder kletternde Sträucher, seltener Bäume. B. abwechselnd, Blattstiel an der Spitze mit 2 Drüsen. Blütenstand rispig, terminal; in der Achsel der blattartigen Bracteen sitzen etwas gedrängte, seltener lockere Cymen, in denen die mitt- lere Bl. © ist. 40 Arten, mit einer Ausnahme im tropischen Adern a. Drüsen auf der Oberfläche des B. O0. Handra L. (Fig. 58 E—G) mit 2 Stb. auf den Antillen, in Brasilien und Peru O. triandra L. mit 3 Stb. auf Jamaika, auch in Warmhäusern in Kultur. Die S. sind essbar und finden medicinische Anwendung. Der Milchsaft enthält Kautschuk; b. Drüsen auf der Unterseite der B. Hierher nur O. biglandulosa (Thouars) Müll.-Arg. auf Madagaskar, in der Nähe des Meeres wachsend. 171. Mabea Aubl. Monöcisch. g! Bl. (Fig. 58 B, C): Stb. 12—50, einem, stark convexen Blütenboden eingefügt. Rudiment des Frkn. 0. Q Bl. (Fig. 58 D): Kelch 5—6teilig, Segmente oft sehr ungleich. Frkn. 3fächerig. Gr. oberwärts frei, ungeteilt. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend, mit hartem Endocarp. S. mit Garuncula. — Euphorbiaceae. (Pax.) 93 Bäume oder kletternde Sträucher mit abwechselnden B. Blütenstand rispig. Bracteen beiderseits mit einer Stieldrüse. 3' Bl. zahlreich, unter jeder Bractee mehrere gebüschelt oder einen lockeren, traubigen, bracteenlosen Partialblütenstand bildend; © Bl. am - Grunde des Blütenstandes wenige, unter jeder Bractee einzeln (Fig. 58 A). 46 Arten im tropischen Amerika, vorzugsweise in Brasilien .und Guyana. 2 Arten (M. fistulifera Mart. [Fig. 58 A—D] und angustifolia Benth.) sind dadurch ausgezeichnet, dass der © Kelch innen am Rande der Segmente mit Drüsen versehen ist, welche den anderen Arten fehlen; beide in Brasilien. — M. Piriri Aubl., eine formenreiche Art in Guyana; aus dem reichlich vorhandenen Milchsaft wird Kautschuk gewonnen. Aus den Zweigen ver- fertigt man Pfeifenröhren, daher die Pfl. auch unter dem Namen Bois a Calumet be- kannt ist. Ebenso wird auch M. fistulifera »CGanudo de Pito«) verwendet, deren Rinde überdies auch medicinische Anwendung findet. Fig. 58. A blühender Zweig von Madea fistulifera Mart.; B 6) Bl.; € dieselbe im Längsschnitt; DO Bl.: ES Bl. von Omphalea diandra L., längs durchschnitten ; Fund G OBl. derselben Art, @ im Längsschnitt. — Nach Flora bras. 172. Senefeldera Mart. Monöcisch. Discus 0. g'Bl.: Stb. 3—12, einem con- vexen Blütenboden eingefügt; A. fast sitzend. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch tief 3spaltig oder 3teilig. Frkn. 3fächerig. Gr. oberwärts zurückgekrümmt-abstehend, dick. Kapsel in 2klappige Coccen sich trennend. Nährgewebe fleischig. — Kahle Bäume mit abwechselnden, gestielten, großen, lederartigen B. Blütenstand rispig. Bracteen breit, kurz. g' Bl. unter jeder Bractee wenige, Q einzeln, im unteren Theil der Bispe oder der sie bildenden ährenförmigen Partialblütenstände. 4 Arten in Brasilien, sehr formenreich ist $. multiflora Mart. 173. Trisyngyne Baill. Monöcisch. g' Bl.: Kelch röhrig, 4—5zähnig. Stb. 15—20. A. zuletzt den Kelch überragend. © Bl.:.Kelchb. 2, klein. Frkn. 2fächerig. Gr. in eine dicke Säule verwachsen, oberwärts zurückgekrümmt, ungeteilt. Fr. unbe- kannt. — Sträucher mit abwechselnden, gestielten, ganzrandigen B. Bl. aus einer Achsel- 94 Euphorbiaceae. (Pax.) knospe, deren Tragb. bisweilen schon abgefallen ist, entspringend, die g' in oft 3blütigen | Cymen, die @ höher am Zweige entspringend, geknäuelt. 2 Arten in Neu-Kaledonien. — Die Gattung ist unsicher, gehört vielleicht überhaupt nicht zu den E., doch mag sie vorläufig nach dem Vorgange von Bentham neben Sene- feldera ihren Platz im System finden. 174. Sebastiania Spreng. (Gussonia Spreng.) Monöcisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 59 B): Kelch sehr klein, ungleich, 3—Bteilig. Stb. 2 oder 3, selten 4, Stf. kurz frei, oder am Grunde verwachsen. Rudiment des Frkn. 0. Q Bl. (Fig. 59 C): Kelch 3teilig oder 3lappig, kürzer als der Frkn. Frkn. 3fächerig. Gr. frei oder am Grunde ver- wachsen. Kapsel (Fig. 59 D) in 2klappige Coccen von einem stehen bleibenden Mittel- säulchen sich lösend. Endocarp krustig. — Sträucher, seltener Stauden. B. abwechselnd, oft klein und schmal, ganzrandig oder sehr schwach gesägt. Blütenstand schlank, termi- nal oder zugleich auch axillär oder lateral. ' Bl. sehr klein, unter jeder Bractee —Ak (Fig. 59 A), © am Grunde des Blütenstandes, wenige bis einzeln: bisweilen der Blüten- stand ganz Er Rracteen mit oder ohne Drüsen. Etwa 40 Arten, eine, S. Chamaelea (L.) Müll.-Arg. in den Tropen der älten Weit, eine, S. ligustrina (Michx.) Müll.-Arg., in den südlichen Vereinigten Staaten; alle andern es rn amerikanisch, nur S. multiramea Mart. auch im tropischen Westafrika, Sect. I. Ditrysinia Rafin.. 5 Kelch 3—Steilig, mit breiten, ungleichen Ab- schnitten. Kapsel glatt. Hierher nur S. ligustrina (Michx.) Müll.-Arg. Sect. I. Microstachys Juss. (Cnemidostachys Mart., Elachocroton F. v. Müll., Fra- giopsis Karsten. 5 Kelch kleiner als bei vor.; Ahren terminal oder blattgegenständig, Kapsel meist mit einzelnen Warzen versehen. Mehrere Arten vorzugsweise in Brasilien; $. corni- culata (Vahl) Müll.-Arg. überaus formenreich entwickelt, in Brasilien, Guyana, Kolumbien! und auf den Antillen; S. virgata Müll.-Arg. (Fig. 59 D, E) in Brasilien; S. Chamaelea (L.) Müll.-Arg., Ajährige Pfl., in China, Ostindien, Nordaustralien, sowie auf den dazwischen lie- genden Inseln. Sect. II. Sarothrostachys Klotzsch. Die meisten Ähren dünn, kurz, in den Blatt- achseln gebüschelt, einige auch terminal. Kapseln glatt. Wenige Arten in Brasilien; hierher auch S. multiramea Mart. in Brasilien und am Kamerunfluss in Westafrika. Sect. IV. Adenogyne Klotzsch. Ähren terminal, einige auch axillär. & Kelch mehr oder weniger schief, fast einseitig, breit 2—3spaltig. Kapseln glatt. Äste oft verdornend. Die Arten im tropischen Amerika. Sect. V. Eusebastiania Müll.-Arg. Ähren terminal. & Kelchabschnitte schmal, bisweilen gewimpert. Kapseln glatt. Hierher die vielgestaltige S. brasiliensis Spreng. (Fig. 59 A—C). Fig. 59. 3 Stück aus dem 5 Teil des Blütenstandes von Sebastiania brasiliensis Spreng.; B 5 Bl. derselben; r C © Bl. derselben; D und E Fr. und S. von Sebastiania virgata Müll.-Arg. — Nach der Natur. 175. Corythea Watson. Monöcisch. Kelchb. 4—6, fast frei. g Bl. klein. Stb. 3. Sıf. frei, sehr kurz. |Q Bl.: Frkn. 3fächerig. Gr. frei. Kapsel in 2klappige Coccen von einem bleibenden Mittelsäulchen sich lösend. E. gerade. — Halbstrauch mit ab- wechselnden, dünnen, gesägten B. d' Bl. zu mehreren in der Achsel helmförmiger, sich gegenseitig deckender Bracteen einer kätzchenförmigen Ähre. © Bl. einzeln. 4 Art, C. filipes Wats., in Mexiko. \ wg Zug Bu af fin Ana dal nd Bde en = I kr kei PER PR En ET I N 2 er er gee are RT er Dr —» . er Bes nie ; Fe > LTE er nu - ern ne A 2. a: I u TE FEN a REES nn Be A ae ae 13 oe ee en DEN, 2 ee X 5 Euphorbiaceae. (Pax.) 95 | 176. Excoecaria L. (Commia Lour., Spirostachys Sond., Sclerocroton Hochst.) Diö- eisch, seltener monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelchabschnitte 3, seltener 2. Stb. 2—3, mit freien Stf. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch 3spaltig oder 3teilig. Frkn. 3- fächerig. Gr. ungeteilt, am Grunde kurz verwachsen. Kapsel in 2klappige Coccen von 5 einem bleibendenMittelsäulchen sich trennend. Endocarp krustig. S. ohne Caruncula. — Kahle Bäume oder Sträucher mit abwechselnden oder gegenständigen B. ' Bl. einzeln oder zu 3 unter jeder Bractee, mit 2 Vorb., © Bl. am Grunde des Blütenstandes wenige, häufiger in besonderen Blütenständen. Gegen 30 Arten im tropischen Asien, Afrika und Australien, sowie auf den Maska- renen. E. reticulata (Hochst.) Müll.-Arg., africana (Sond.) Müll.-Arg. im südöstlichen Afrika, oblongifolia Müll.-Arg. in Angola, melanosticta (Baill.) Müll.-Arg. auf Madagaskar; E. virgata Mig. auf Java, indica (Willd.) Müll.-Arg. in Ostindien, japonica (Sieb. et Zucc.) Müll.-Arg. in Ostasien; E. Agallocha L. im südlichen Asien weit verbreitet, bis Australien reichend »Caju Matta Buta«); der Milchsaft ist stark giftig, ruft, ins Auge gebracht, sofort Erblindung oder wenigstens doch starke Entzündung hervor. Aus den dürren Zweigen verfertigt man Zahnstocher, welche gegen Zahnweh im Gebrauch sind. de Anmerkung. Taenosapium Müll.-Arg., eine Art aus Madagaskar umfassend, wird von Bentham vorläufig nach dem Vorgange von Baillon mit Excoecaria vereinigt. Gr. von der Seite stark zusammengedrückt und dadurch von den typischen Formen von E. verschie- den. Fr. noch unbekannt. 177. Ditta Griseb. Diö- cisch? g' Bl. noch unbekannt. O Bl.: Kelch sehr klein od. 0. Frkn. 2fächerig. Gr. 2, sehr kurz, dick. Fr. in (2klappige ?) Coccen sich lösend oder durch Abort nur Ifächerig. S.kugelig, mitrauher Testa. — Harzreicher Strauch mit abwechselnden, kurz gestielten, kleinen, läng- lich-lanzettlichen, lederartigen B. © Bl. klein, sitzend in den Blattachseln, einzeln oder zu 2. 4 Art, D. myricoides Griseb., in Kuba. — Die Gattung ist von zweifelhaftem systematischem Werte. 178. Homalanthus (Om«- lanthus) Juss. (Duania Noronh., Carumbium Reinw., Dibrachion Regel, Wartmannia Müll.-Arg.) Monöeisch. Discus 0. g'Bl. (Fig. 60 B): Kelch kurz, 2tei- lig, die Abschnitte breit, leicht imbricat. Stb. 6—50, mit sehr kurzen Stf. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 60 ©): Kelch 2—3spaltig. Frkn. 2-, seltener 3fächerig. Gr. linea- lisch, ungeteilt. Kapselfleischig, nicht aufspringend oder kaum in 2klappige Coccen sich tren- ee se ter ns ig. 60. abitusbild von Homalanthus populneus (Geisel.) Pax ; ar- nend. — Kahle Bäume oder tialblütenstand & Bl.; 0 Q Bl. — Nach Bot. Mag. tab. 2780. Sträucher, mit abwechselnden, gestielten, breiten, dreieckigen bis rhombischen, ganzrandigen, unterseits blaugrünen 96 | Euphorbiaceae. (Pax.) oder graugrünen B. g' Bl. unter jeder Bractee mehrere, Q einzeln unter jeder Bractee, am Grunde des 9 Blütenstandes zu wenigen, seltener an der Spitze der Zweige ohne g' Bl. (Fig. 60 4). | | 8 Arten, verbreitet vom malayischen Archipel bis Australien und auf die Inseln des Stillen Oceans: H. fastuosus (Morr.) Benth. von den Philippinen, einzige Art mit schildför- migen B.; H. nutans (Forst.) auf den Gesellschaftsinseln, Neu-Hebriden, Fidji-Inseln, Neu- Kaledonien; H. stillingifolius F. v. Müll. in Australien; H. populneus (Geisel.) Pax (Fig. 60) auf Ceylon, Java, den Phillippinen. In botanischen Gärten nicht selten in Kultur. Die fossile H.-Art ist sehr zweifelhaft. 179. Pimeleodendron Hassk. (Stomatocaly& Müll.-Arg.) Diöcisch?; © Bl. unbe- kannt. g' Bl.: Kelch kurz, breit. Discus 0. Stb. 12—15, Stf. sehr kurz. Rudiment des Frkn. 0. — Kahle Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, an den Zweigenden ge- drängten, eiförmigen oder länglichen, lederartigen B. 3! Trauben einfach oder ver- zweigt, lateral oder einige axillär. Bracteen sehr hinfällig. ; | 2 oder 3 Arten im malayischen Archipel. ie 180. StillingiaL. Monöcisch. Discus 0. Bl. (Fig. 62 B): Kelch klein, 23er 3% Stb. 2, seltener 3. Rudiment des Frkn. 0. © Bl..(Fig. 6% C): Kelch 3teilig oder rudi- N h N N Fig. 61. Habitusbild von Stillingia sylwatica L. — Nach Bentley Ei 62. Stillingia sylvatica L. A Stück aus S und Trimen. ee of. Teile des Blütenstandes; B 5 Bl.; l.; D Fr.; E Stück aus dem Teil Gr Blütenstandes, die Reste zweier -abge- fallenen Fr, zeigend. — Nach der Natur, mentär oder 0. Frkn. 2—3fächerig. Gr. am Grunde kurz verwachsen oder frei, unge- stielt. Fr, (Fig. 62 D, E); S. kugelig, mit oder ohne Caruncula. Nährgewebe fleischig. Euphorbiaceae. (Pax.) 97 _— Kahle Sträucher (Fig. 61) mit abwechselnden oder gegenständigen, kurz gestielten ‚B. Bracteen der Ähre (Fig. 62 A, C, D) jederseits mit einer großen Drüse, die g! Bl. zu mehreren, die © einzeln unter jeder Bractee. Etwa 15 Arten in Nord- und Südamerika, auf den Maskarenen und den Inseln des ‚Stillen Oceans. | Sect. I. Eustillingia Pax (Stillingia Müll.-Arg.). © Bl. allermeist mit Kelch. S. mit Caruncula. 'Hierher St. lineata (Lam.) in- mehreren Varietäten auf Bourbon und Mauritius. St. sylvatica L. (Fig. 61) in den südlichen Vereinigten Staaten, zusammen mit andern Arten: _ die Pfl. spielt in der Volksmedicin eine große Rolle; sie soll die Stammpfl. der »Yaw- root« sein. a, t —Sect. Il. Gymnostillingia Müll.-Arg. Q Bl. ohne Kelch. S. ohne Caruncula. Nur 2 Arten aus Mexiko (St. macrantha [Müll.-Arg.] Benth.) und Centralamerika (St. acutifolia [Müll.-Arg.] Benth.). | 181. Sapium P. Br. (Carumbium Kurz, nicht Reinw.) Monöcisch (ob immer?). Discus 0. g! Bl. (Fig. 63 C): Kelch ungleich gezähnt oder gelappt. Stb. 2—3, Stf. frei. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 63 D): Kelch 3spaltig oder 3teilig. Frkn. 2—3- fächerig. Gr. frei oder am Grunde verwachsen. Kapsel (Fig. 63 E) außen = fleischig Fig. 63. Sapium sebiferum (L.) Roxb, A blühender Zweig; B einzelne Bractee des Blütenstandes mit der in ihrer Achsel befindlichen Gruppe 5 Bl.; CO 5 Bl.; D Bl.; E Fruchtstand; F S. — (Nach der Natur.) oder pulpös. S. kugelig, ohne Caruncula (Fig. 63 F). Nährgewebe fleischig. — Meist kahle Bäume oder Sträucher (Fig. 63 A) mit abwechselnden, gestielten, ganzrandigen, seltener gezähnten B. Blattstiel an der Spitze mit 2% Drüsen. Trauben oder Ähren einfach, sehr selten rispig. ' Bl. meist zu 3, bisweilen auch zu vielen unter jeder Bractee, © einzeln, mehrere am Grunde des Blütenstandes. Bracteen jederseits mit einer Drüse (Fig. 63 A, B, E). Natürl. Pflanzenfam. III. 5. DIR 7 98 Euphorbiaceae. (Pax.) Gegen 25 Arten in den Tropen beider Hemisphären. Die Gattung gliedert sich in fol- / Er gende Gruppen: Sect. 1. Eusapium Pax. ö Kelch 2spaltig. Kapsel nicht fleischig. Hierher S. Lau- rocerasus Desf. auf den Antillen; $S. Aucuparium Jacq. im ganzen tropischen Amerika ver- breitet und in vielen Varietäten entwickelt; u. a. Arten, aber alle amerikanisch; verbreitet ist auch $. biglandulosum (Aubl.) Müll.-Arg. | Sect. II. Triadica Lour. (als Gatt., Stillingfleetia Bojer).. 5 Kelch 2—3spaltig. Kapsel anfangs beerenförmig, später trocken und sich in typischer Art öffnend. Blütenstand zwei- geschlechtlich. Wenige Arten im tropischen Asien; am bekanntesten $. sebiferum (L.) Roxb, EL 4 (= Croton sebiferus L.) ursprünglich heimisch in China und Japan, nach Ostindien und in alle wärmeren Länder beider Hemisphären eingeführt und kultiviert (Fig. 63). Sect. II. Falconeria Royle (als Gatt) & Kelch 2spaltig. Fr. beerenartig, das En- docarp in 2 Steine sich lösend, dazwischen ein Säulchen zurücklassend. Blütenstand ein- geschlechtlich. 2 Arten in Ostindien; am bekanntesten $. insigne (Royle) Benth. Sect. IV. Conosapium Müll.-Arg. (als Gatt... — Nach Bentham höchst wahrschein- lich zu Sapium gehörig und davon nur durch die zusammengedrückten Gr. verschieden. ‚Nun ze 7 4 Art, S. madagascariense (Müll.-Arg.), auf Madagaskar. Nutzpflanzen. S$. Aucuparium Jacgq. und das verwandte S$. biglandulosum (Aub.) Müll.-Arg., im tropischen Amerika medicinisch verwendet, liefert in seinem Milchsaft eine Art Kautschuk; S. sebiferum (L.) Roxb., chines. Talgbaum; besitzt S., welche mit einer Fettschicht umgeben sind. Dieses wird mit Ol oder Wachs vermischt und zu Lichtern ver- arbeitet oder man verfertigt daraus Seife. Auch aus den S. presst man ein Öl, welches zum Brenner und zu technischen Zwecken dient, sowie in der Volksmedicin Verwendung findet. 182. Bonania A. Rich. Monöcisch (oder seltener diöcisch?). Diseus 0. g' Bl: Kelch 2—3lappig. Stb. 2, seltener 3, Stf. kurz. Rudimept des Frkn. 0. © Bl.: Kelch tief 3spaltig. Gr. frei oder kaum verwachsen. dünn, ungeteilt. Kapsel mit fast fleischigeem Pericarp, in 2teiligen Klappen sich lösend, mit bleibendem, geflügeltem Mittelsäulchen. S. ohne Caruncula. — Kahle, stark verästelte, kleine Sträucher mit abwechselnden, kurz gestielten, meist kleinen, ganzrandigen oder drüsig-gezähnten B. Blütenstand 2geschlecht- lich, © Bl. einzeln, die 5! meist zu 3 unter jeder Bractee. 6 Arten auf Kuba. 183. Maprounea Aubl. (Aegopricon L. f.) Monöcisch. Discus 0. g! Bl.: Kelch 3lappig. Stb. meist 2, seltener 1 oder 3, Stf. nur an der Spitze frei. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch 3lappig. Gr. in eine Säule verwachsen, an der Spitze kurz frei, unge- teilt. S. mit großer Caruncula. — Kahle Sträucher, mit abwechselnden, gestielten, klei- nen, ganzrandigen B. Blütenstand terminal, im g' Teile dicht, kopfartig gedrängt, unter- wärts C, locker. In der Achsel der mit Drüsen versehenen Bracteen die g Bl. zu 3, die © einzeln. | 3 Arten: M. guyanensis Aubl. im tropischen Amerika und M. brasiliensis St. Hil. im südlichen Brasilien, beide mit grubigen S.: M. africana Müll.-Arg. mit glatten S. aus dem tropischen Westafrika (Benguela). Die Abkochung der Wurzel von M. guyanensis wird in Brasilien medicinisch verwendet. 184. Hippomane L. (Mancanilla Plum., Mancinella Tuss.) Monöcisch. Discus 0. g Bl. (Fig. 64 C, D): Kelch 2—3spaltig. Stb. 2, mit den kurzen Stf. in eine Säule ver- wachsen. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 64 E): Kelch tief 3spaltig. Gr. kurz, unterwärts verwachsen, oberwärts frei. Steinfr. (Fig. 64 F—H) mittelgroß, nicht auf- springend, mit dickem Mesocarp. Endocarp sehr hart, vielfächerig. S. ohne CGaruncula. — Kahler Baum (Fig. 64 A) mit reichlichem, sehr stark giftigem Milchsaft. B. abwech- selnd, lang gestielt, denen von Pirus communis nicht unähnlich, ganzrandig oder sehr schwach gesägt. Ähren terminal mit dicker Achse. Bracteen jederseits mit einer schild- förmigen Drüse. g' Bl. unter jeder Bractee 3 bis viele, @ einzeln. 4 Art, H. Mancinella L., der Manzinellenbaum, Manschinellapfel (Fig. 64), hei- - misch in Centralamerika, Westindien und Kolumbien. Der reichlich vorhandene Milchsaft dient zum Vergiften der Pfeile; der Extract der B. wird medicinisch verwendet. Man be- gegnet vielfach falschen Vorstellungen über die Giftigkeit des Baumes: man hielt früher schon den Aufenthalt im Schatten und in der Nähe des Baumes für le Se doch hat schon Jacquin das Übertriebene dieser Furcht erwiesen. e Euphörbiaceae. (Pax.) 099 “185. Ophthalmoblapton Fr. Allem. Monöcisch. Discus 0. g' Bl.: Kelch 2—3- lappig. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 6, fast 2reihig. Frkn. 3fächerig, in eine dicke, an der Spitze kurz 3lappige Griffelsäule übergehend. Kapsel niedergedrückt, in %klappige Coccen sich lösend, mit dünnem Exocarp und knochenhartem Endocarp. S. eiförmig. — Ansehnliche Bäume mit abwechselnden, gegen die Zweigspitzen hin ge- drängten, lederartigen B. 3‘ Ähren axillär oder lateral, kurz, mit breiten, sehr kurzen Bracteen. Bl. unter jeder Bractee zahlreich, sehr dicht gedrängt; © Bl. am Grunde der g' Ähren oder an besonderen Knoten einzeln oder zu wenigen, sitzend oder mit kurzem, dickem Stiel. ' 3 oder 4 Arten in Brasilien; 0. macrophyllum Fr. Allem. »Santa Lucia«) enthält sehr scharfen Milchsaft, der heftige Entzündungen der Haut hervorruft und namentlich den Augen gefährlich ist. Fig. 64. Hippomane Mancinella L.. A blühender Zweig; B Gruppe 5 Bl. in der Achsel einer mit 2 Drüsen ver- sehenen Bractee der Ahre; € 5 Bl.; D Andröceum; E © Bl.; F—H Fr., p Steinkern, m Mesocarp, die dem Stein- kern anliegende Schicht desselben ist dunkler. — (Nach der Natur.) 186. Actinostemon Klotzsch. Monöcisch. Discus 0. g'Bl. (Fig. 65 A, : Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 65 B): Kelch 0 oder aus 1—3 kleinen Schüppchen gebildet. Frkn. 3fächerig. Gr. in eine Säule verwachsen, oberwärts frei, ungeteilt. Kapsel von einem stehenbleibenden Mittelsäulchen in 2klappige Coccen sich trennend. S. mit Carun- eula. — Sträucher, kahl oder nur an den jüngsten Trieben seidenhaarig. B. abwechselnd, kurz gestielt, ganzrandig, kaum lederartig. Blütenstand terminal oder axillär, aus beson- deren, mit trockenen Knospenschuppen versehenen Knospen hervorbrechend. 9! Bl. sehr klein, zu 2—3 unter jeder Bractee, die Q@ einzeln, lang gestielt. 24 Arten im tropischen Amerika, vorzugsweise in Brasilien. Sect. I. Euwactinostemon Pax. E. vertical im S. liegend. Hierher 7 Arten, dar- unter der sehr polymorphe A. concolor (Spreng.) Müll.-Arg. Sect. IL Dactylostemon Klotzsch (als Gatt.). E. horizontal im S. liegend. 47 unter sich sehr nahe verwandte Arten. 187. Colliguaya Molin. Monöcisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 65 C, D): Kelch bis- weilen aus 1—2 kleinen Schüppchen gebildet. Stf. kurz, frei. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 65 E): Kelchb. 2—3, klein. Frkn. 3fächerig. Gr. am Grunde kurz ver- wachsen, oberwärts frei, abstehend, linealisch, dick. Kapsel in 2klappige Coccen von 7* 100 Euphorbiaceae. (Pax.) einer 3flügeligen Mittelsäule sich lösend. $. kugelig mit krustiger, harter Testa. Nähr- gewebe fleischig. — Sträucher vom Habitus einer Stillingia. B. abwechselnd oder gegen- ständig, sehr kurz gestielt, lederartig, verborgennervig, ganzrandig oder drüsig gezähnelt. g' Bl. unter jeder Bractee zahlreich, der Bractee selbst angewachsen, eine bisweilen ge- stielt. @ Bl. 1—2 ‘im unteren Theile des Blütenstandes, nicht immer vorhanden, unter jeder Bractee einzeln. Kapsel ziemlich groß.‘ | 5 Arten im extratropischen Südamerika. C. odorifera Molin. in Chile verbreitet bis 5 in die niedere Region der Anden; salicifolia Gill. et Hook. in Chile, beide mit gezähneltem Blattrande; C. Bridgesü (Klotzsch) Müll.-Arg. und integerrima Gill. et Hook. mit ganzran- digen B. von den Anden; C. brasiliensis (Klotzsch) Müll.-Arg. (Fig. 65 C—E) im südlichen Brasilien u. Montevideo, gegenüber den anderen Arten durch nicht lederartige B. ausgezeichnet, Nutzpflanze: C. odorifera }liefert eine Art Sandelholz, das beim Verbrennen einen Rosengeruch entwickelt, ı88. Dalembertia Baill. Monöcisch. Discus 0. g'Bl. (Fig. 65 @): Kelch Oo oder auf ein einziges, schuppenförmiges Gebilde reduciert. Rudiment des Frkn. 0. QBl. (Fig. 65 MH): Kelchb. 3, klein, am Grunde jederseits mit je I Drüse. Frkn. 3fächerig. ” H Fig. 65. A Teil aus dem 5 Blütenstand von Actinostemon concolor (Spreng.) Müll.-Arg.; B © Bl. derselben Art; C 5 Bractee mit der ihr angewachsenen Bl. von Colliguaya brasiliensis; D desgl. nach Entfernung der A.; EOQOBl. von Coll. brasiliensis (Klotzsch) Müll.-Arg.; F Teil des Blütenstandes von Adenopeltis Colliguaya Bert. mit einer & und Q@ Bl; @ 5 Bl. von Dalembertia populifera Baill.; HQ Bl. derselben Pf. — (Nach Flora bras. und Baillon.) Gr. in eine Säule verwachsen, oberwärts frei, zurückgekrümmt, ungeteilt. Kapsel in 2- - _ E klappige Coccen sich von einem Mittelsäulchen trennend. S. kugelig, ohne Caruncula. — & Kahle oder mit einfachen Haaren bekleidete Halbsträucher mit abwechselnden, gestielten, rhombischen, ausgeschweift gezähnten oder gelappten, 3—5nervigen B. Blütenstand ge- stielt. 9 Bl. unter jeder Bractee mehrere, © am Grunde des Blütenstandes oder an einem besonderen Blütenstand. | Br 4 Arten in Mexiko. D. populifolia Baill. (Fig. 65 G, H). B. rhombisch - eiförmig. Q Blütenstiel dick, scharf umgebogen. D. triangularis Müll.-Arg. mit spießförmig-drei- eckigen B. D. platanifolia Baill. 189. Adenopeltis Bert. (Fig. 65 F). Monöcisch. Discus 0. Kelch in beiderlei Bl. 0. g'Bl.: Stb. 2, seltener 3. Stf. am Grunde verwachsen. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Frkn. 3fächerig. Gr. frei oder kaum am Grunde verwachsen, dünn, ungeteilt. S. kugelig, ohne Caruncula, mit krustiger Testa. — Kahler Strauch mit abwechselnden, kurz gestielten, drüsig-gezähnelten, fiedernervigen B. Blütenstand ährig. Bracteen jederseits mit einer Drüse. ' Bl. unter jeder Bractee einzeln, seltener zu2—3, Q am Grunde des Blütenstandes zu 1—2, einzeln unter jeder Bractee. Drüsen der 3! Bracteen schildförmig. der Q am Rande zerschlitzt. > 4 Art, A. Colliguaya Bert. (Fig. 65 F), in Chile verbreitet und »CGolliguaya« genannt; Habitus einer Stillingia, von welcher Gattung A. generisch kaum zu trennen sein dürfte. Die beschriebene fossile Art ist völlig unsicher. ' Euphorbiaceae. (Pax.) 101 190. Gymnanthes Sw. (Excoecaria Griseb. excl. Sect. Gymnopsis). Monöeisch, tener diöcisch, Kelch in beiderlei Bl. 0. Discus 0. Z' Bl.: Stb. 2, seltener 3, Stf. oder kurz kerwächken; Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Frkn. 3fächerig. Gr, frei kurz verwachsen, ungeteilt. Kapsel in 2klappige Coccen von einem bleibenden Mittelsäulchen sich Re S. kugelig, mit Caruncula und krustiger Testa. Nährgewebe schig. — Kahle Sträucher mit abwechselnden, gestielten, ganzrandigen, lederartigen Bl. einzeln oder gebüschelt. Bracteen klein, bisweilen sehr rudimentär, oft jederseits ‚einer Drüse. 9 Bl. zu 1—3 unter jeder Bractee, gestielt, die Bractee bisweilen dem iel angewachsen. © Bl. zu I—2 am Grunde des Blütenstandes oder in einem beson- en, vielblütigen Blütenstande, einzeln unter jeder Bractee. Etwa 10 Arten in Westindien und im tropischen Südamerika. Verbreitet ist G. lucida w. in Südflorida und auf den Antillen, b. Hurinae. _ Bracteen am ganzen Rande der Spindel angeheftet, die Bl. vor der Blütezeit voll- ständig verdeckend, zur Blütezeit unregelmäßig aufreißend. (Vergl. Fig. 66 A, B.) SH IN IN AN NN NUN x Fig. 66. Hura crepitans L. _A blühender Bueig:: B oberster Teil des Blütenstandes; C' Andröceum; D Q Bl; - E dieselbe im Längsschnitt, der Gr. oben abgeschnitten; FFr.; @ desgl., die einzelnen Coccen meist schon abge- Aalen; H S. von der Seite gesehen; J derselbe im Querschnitt. — (Nach der Natur, nur F,@ und J nach ae brasil.) en A. Stb. 8—20; A. an einer dicken Säule in 2—4 Quirlen sitzend. Frkn. 5—20fächerig a 191. Hura. _B. Stb. 2, ganz verwachsen, daher scheinbar eine 4fächerige A. darstellend. Staubfaden- röhre gegliedert. Frkn. 3fächerig . . i ......192. Tetraplandra. & Stb. 1 oder 2—3. Stf. ohne Gliederung. ei, 3fächerig . ......198. Algernonia. 102 Euphorbiaceae. (Pax.) 191. Hura L. Monöeisch. Discus 0. g' Bl. (Fig. 66 B, C): Kelch kurz, becher- förmig, am Rande gestutzt-gezähnelt. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 66D, E): Kelch lederartig, breit glockig, abgestutzt, ganzrandig. Gr. in eine lange, fleischige Säule verwachsen, an der Spitze radienförmig strahlend, ungeteilt. Kapsel groß, niederge- drückt, die einzelnen Coccen quirlig um ein Mittelsäulchen angeordnet, sich von diesem mit Geräusch trennend (Fig. 66 F, @). S. von der Seite zusammengedrückt, ohne Carun- cula (Fig. 66 H, J). — Stattliche Bäume mit abwechselnden, gestielten, breiten B. Jt Ähren terminal, gestielt, länglich, dick, die einzelnen Bl. sitzend, einzeln unter jeder Bractee; die Q Bl. in den obersten Blattachseln oder am Grunde der g' Ähre, dick ge- stielt (Fig. 66 A). 2 oder 3 Arten im tropischen Anlarike: Weit verbreitet daselbst ist H. crepitans L. (Fig. 66), Sandbox-tree, Sandbüchsenbaum, genannt. Die Pfl. enthält einen stark gif- tigen Milchsaft, wird aber medicinisch verwendet. Die Fr. werden als Streusandbüchsen gebraucht. Der Baum wird vielfach seines schönen Wuchses wegen angepflanzt und hat sich als Zierbaum auch in den Tropen der alten Welt Eingang verschafft. Sein angeblich = spontanes Vorkommen in den altweltlichen Tropen ist allerwärts nur ein scheinbares. 192. Tetraplandra Baill. Monöcisch. Discus 0, g' Bl. (Fig. 67 A, B): Kelchb. 3, klein, Rudiment des Frkn. 0. g' Bl. (Fig. 67 C): Kelch 3spaltig oder 3teilig mit breiten Abschnitten. Gr. unterwärts verwachsen, oberwärts frei, bisweilen gewimpert, ungeteilt. ENTHIELT L. rei. _ -menan Fig. 67. A 5 Bl. von Tetraplandra Riedelii Müll.-Arg.; B en derselben; € © Bl. derselben. — D Bl, von Algernonia brasiliensis Baill.; E Andröceum et FQ Bl.; @ Frkn. im Längsschnitt. — (Nach Flora rasıl) Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. S. ohne Caruncula. — Kahle Sträucher mit ab- wechselnden, gestielten B. (3' Blütenstände kätzchenförmig. g' Bl. unter jeder Bractee 3 © Bl. am Grunde des Blütenstandes wenige, einzeln unter jeder Bractee. 2 "Arten in Brasilien: 7. Leandri Baill. mit sitzenden, und T. Riedeli Müll.-Arg. (Fig. 67 A—C) mit gestielten Blütenständen. 193. Algernonia Baill. Monöcisch. Discus 0. g! Bl. (Fig. 67 D, E): Kelchb. 3, klein. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. (Fig. 67 F, @): Gr. unterwärts verwachsen, ober- wärts frei, ungeteilt, bisweilen gewimpert. Kapsel mit quer verlaufendem Flügel, in 2- klappige Coccen sich trennend. S. ohne CGaruncula. — Kahle Sträucher mit abwechseln- den, gestielten B. ' Blütenstand terminal, unter jeder Bractee 3Bl. © Bl. am Grunde des ' Blütenstandes. 2 Arten in Brasilien: A. brasiliensis Baill. (Fig. 67 D—G) mit monandrischen 5 Bl.; 4A. obovata Müll.-Arg. @ Bl. mit 2—3 Stb. A. II. 8. Platylobeae-Crotonoideae-Euphorbieae. Bl. meist monöeisch, sehr selten diöcisch, immer ohne Blb., allermeist auch ohne Kelch. Die g' Bl. stets nur ein Stb. enthaltend, die Q einen 3fächerigen Frkn., in jedem Fach desselben nur 1 Sa. E. mit breiten Kotyledonen. — Stauden, Sträucher oder _ Bäume mit gegenständigen oder abwechselnden B. und cymös gebauten Blütenständen. Partialblütenstände sind die Cyathien (vergl. Fig. 68 und S. 6), in ihrem Habitus Ein- zelbl. sehr ähnlich und für solche auch lange Zeit gehalten. Die Hülle des Cyathiums Kuss hiadese, (Pax.) | | | 103 meist —5 B. bestehend, welche zu einem glockigen oder röhrenförmigen Gebilde ‚verwachsen; in den Commissuren mit den B. der Hülle abwechselnd Drüsen. Die Haupt- ıse wird abgeschlossen von einer gestielten O Bl., in der Achsel der Involucralb. (B. er Cyathiumhülle) stehen Wickel monandrischer Blüten, deren Tragb. allermeist ausge- det, selten abortiert sind. Ungegliederte Milchsaftschläuche reichlich entwickelt. IE Boch I nn. nenn. en Fre nie 194 Anthostema, ‚6 Bl. nackt. | a. Cyathium regelmäßig. a. Drüsen unter einander frei. I. Tragb. der 5 Bl. linealisch, ganz, geteilt oder fehlend. . 195. Euphorbia - U. Außere Tragb. der 5 Bl. breit, die Wickel einschließend . 196. Calycopeplus. SB Drüsen zu einem becherförmigen Gebilde verwachsen . . .. 197. Synadenium. b Eyathium unregelmäßig © » » » ». 2.202 2.2.0 ..2....198. Pedilanthus. 1494. Anthostema Juss. Cyathium (Fig. 68 A) unvollständig, auf der Außenseite end, aus 4—6, seltener mehr B. verwachsen. Drüsen schmal, schildförmig, bis- ilen hier und da fehlend. g' Bl. (Fig. 68 B) in so vielen Wickeln, als B. der Cyathium- hülle, kurz gestielt. Kelch 3—4zähnig, Stb. I mit kurzem Stf. © Bl. (Fig. 68 A) im Fig. 68. A Cyathium von Anthostema senegalense Juss.; B 5 Bl. desselben. — C Cyathium von Euphorbia platy phyllos L.; D 5 Bl. desselben; E Diagramm eines Blütenstandszweiges von Eu. Peplus L. mit 3 Cyathien. — FO Cyathium von Synadenium Grantii Hook. — @ Cyathium von Pedilanthus tithymaloides (L.) Poit.’von der Seite gesehen; H dasselbe längs durchschnitten; J dasselbe von hinten gesehen, das Änhängsel ist weggeschnitten. — (4, B nach Baillon, E nach Eichler, F nach Bot. Mag., C, D, @, H, J nach der Natur.) Cyathium eine, seitlich an der spaltenförmigen Öffnung des Cyathiums. Kelch 3—4zäh- nig. Frkn. sitzend. Gr. 3spaltig mit keulenförmigen oder 2spaltigen Ästen. Kapsel in 3 Coccen sich lösend. — Bäume mit abwechselnden, ganzrandigen, lederartigen, glänzen- den B. Cyathien klein, in dichten, blattwinkelständigen, sitzenden Cymen. Die äußeren _ Bracteen der g' Bl. breit, die Wickel einschließend, unter sich frei, die inneren linealisch. 3 Arten im tropischen Afrika und Madagaskar (A. senegalense Juss., madagascariense Baill.). 195. Euphorbia L. (Tithymalus Gärtn., Keraselma Neck., Athymalus Neck.) Cya- _ thium (Fig. 68 C, E und Fig. 69) glockig bis kreiselförmig, —5lappig, die Abschnitte ganz oder zerschlitzt, oft von den Drüsen verborgen. Drüsen zwischen den Abschnitten, ‚selten weniger, ganz oder 2hörnig oder fingerteilig, bisweilen mit einem petaloiden An- _ hängsel versehen. Bl. (Fig. 68 D) zahlreich, ohne Kelch, sehr selten mit einer kleinen 104 Euphorbiaceae. (Pax.) Schuppe an der Gliederung der Stf. © Bl. (Fig. 68 C, Fig. 69) aus der Mitte des Cya- thiums einzeln, zuletzt durch einen verlängerten Stiel aus dem Cyathium heraustretend, nackt oder der Kelch aus 3 kleinen Schüppchen gebildet. Gr. 3, frei oder verwachsen, un- geteilt oder 2spaltig. Fruchtkapsel in 2klappige Coccen von einem stehen bleibenden Mittelsäulchen sich lösend. Endocarp krustig oder hart. — Kräuter oder Sträucher von verschiedenem Habitus, niederliegend oder aufrecht. Stengel bisweilen dick fleischig, cactusähnlich, bisweilen fast blattlos. B. ungeteilt, meist ganzrandig, gegenständig oder abwechselnd. Cyathien in terminalen Cymen oder in der Achsel zweier Dichotomiezweige oder blattachselständig. Tragb. der g' Bl. linealisch bis Pigemlich. = verwachsen, bis- weilen fehlend. Die cactusartigen Euphorbien besitzen B., deren Spreite sich nur wenig entwickelt, während die Basis zu Warzen auswächst, welche oft mit einander zu Kanten verschmelzen und dadurch den eigentümlichen Habitus der verschiedenen’ Formen bedingen. Die Achsel- sprosse dieser B., welche häufig auf den Stamm oder die Basis des Tragb. verschoben _ werden, werden normal angelegt; einzelne Arten (Eu. Tirucalli L., tanacantha Ait. u. a.) be sitzen in ihrer Achsel 2 Vegetationspunkte, von denen der eine zu einem Dorn auswächst, während sich der andere nach kürzerer oder längerer Ruheperiode zu einem fleischigen Zweige entwickelt. Übrigens sind nicht alle Dornen der Euphorbien metamorphosierte Sprosse, in manchen Sectionen begegnen auch Stipulardornen. Näheres siehe bei X. Wetterwald, Blatt- und Sprossbildung bei Euphorbien. Nova Acta Bd. 53 p. 381. Mehr als 600 Arien, vorzugsweise in den wärmeren Gebieten, sparsamer in den Tropen entwickelt; sie fehlen im arktischen Gebiet ganz und spielen in den kälteren Teilen der ge- mäßigten Zone eine unbedeutende Rolle. AlsgMesothermen und Xerophilen bevorzugen sie Steppengebiete und Gegenden mit continentalem Klima. Die meisten Arten besitzen be- schränkte Verbreitungsbezirke; weit verbreitet sind nur solche, welche als Unkräuter die Kulturpfl. begleiten. — Eine statistische Übersicht über die Verbreitung der Arten gab Kränzlin, Progr. d. Berlinischen Gymnasium zum grauen Kloster. Berlin 4876. Der hier gegebenen Übersicht einiger wichtigen Arten liegt das System von Boissier (in De Candolle, Prodr. XV. 2) in der von Bentham vorgeschlagenen Zusammenfassung (Gen. plant. III. p. 258) zu Grunde. Sect. . Anisophyllum Haw. (als Gatt.) Niederliegende oder gespreizt-verästelte, selten am Grunde halbstrauchige Kräuter oder sehr selten Sträucher, durchweg mit gegen- ständigen B.; B. eines Paares ganz kurz scheidig verbunden, Nebenb. meist vorhanden. B. am Grunde schief. Cyathien einzeln oder cymös angeordnet, meist sehr klein. Drüsen 4, seltener 5, allermeist mit petaloidem Anhängsel. Die Sect. zerfällt in folgende, durch. Über- gänge mit einander verbundene Gruppen. Subsect. I. a Acutae Boiss. Ausdauernde, steife, behaarte oder rauhe Kräuter aus Texas und Neu-Mexiko mit relativ großen, an der Spitze verschmälerten, ganzrandigen B. Drüsen 4, mit gelapptem Anhängsel. Wenige Arten: E. acuta Engelm., angusta Engelm., lata Engelm. | Subsect. I. b. Elegantes Boiss. Ajährige Kräuter aus den Tropen der alten Welt mit relativ großen B., die obersten wegen der stark verkürzten Internodien zapfenartig gedrängt. Cyathien allermeist einzeln in der Achsel der oberen B., kurz gestielt. Drüsen 4, mit breitem Anhängsel. Wenige Arten, die meisten in Ostindien (Eu. elegans Spreng., fimbriata Boiss. u. a. A.), Eu. schizolepis F. v. Müll. in Nordaustralien. Subsect. I. c. Hypericifoliae Boiss. Größere Ajährige, seltener ausdauernde, auf- rechte Kräuter mit relativ großen B. Cyathien in cymöser Anordnung, selten einzeln, Drüsen 4, mit Anhängseln. Hierher gegen 30—40 Arten. Verbreitetere Species sind: Eu. parviflora L. in Ceylon, auf den Sundainseln, in Hinterindien,; Eu. pilulifera L. im tropischen Amerika häufig, von Florida und Neu-Mexiko südwärts bis Argentinien, im tropischen Afrika, in Ostindien, Japan, auf den Inseln des Indischen und Großen Oceans; Ewu..indica Lam. im trop. Afrika, auf den Maskarenen, durch Arabien bis Ostindien reichend; Eu. hypericifolia L. auf den Antillen und im trop. Amerika; Eu, nutans Lag. (Preslii Guss.) ursprünglich in den südlichen Vereinigten Staaten, Texas, Mexiko und Ecuador zu Hause, jetzt in Südeuropa und auf Madeira eingebürgert; Eu. brasiliensis Lam. im tropischen Amerika weit verbreitet; Eu. Lorentzii Griseb. in Argentinien. Mehrere Arten in Australien. | Subsect. I. d. Chamaesyceae (Reichb.) Boiss. Niedrige Kräuter oder Halbsträucher, meist niederliegend. B. klein. Cyathien einzeln, selten cymös. Drüsen 4, bei wenigen Arten ohne Anhängsel (Eu. ocellata Dur. und Hilgard, polygonifolia L.). Mehr als 100 Arten. Euphorbiaceae. (Pax.) 105 Peplis L. im Mittelmeergebiet, im südlichen England, sowie auf den Inseln Makarone- iens; Eu. serpens H. B. K. in Nordamerika und Mexiko, eine Varietät derselben in Ostin- dien und Java; Eu. humifusa Willd. in ganz Sibirien, vom Ural bis Japan; Eu. arabica Hochst. t Steud. und verwandte Arten im tropischen Afrika; Eu. Chamaesyce L., Charakterpfl. des Mediterrangebietes, bis Socotra und Südpersien reichend; Eu. sanguinea”, Hochst. im tro- pischen Afrika, Arabien und Ostindien in mehreren Varietäten entwickelt; Eu. australis Boiss., 5 hleinitzii Engl. und ‘verwandte Arten in Australien; Eu. Fendleri Torr. et Gray in Texas und Neu-Mexiko; Eu. stictospora Engelm. in den südlichen Vereinigten Staaten und Mexiko; - Eu. wvalifolia Engelm. im extratropischen Südamerika in einigen Varietäten; Eu. serpylüifolia Pers., maculata L. in Nordamerika verbreitet; Eu. thymifolia Burmann in den Tropen beider Hemisphären; Eu. prostrata Ait. im tropischen Amerika heimisch, nach Westafrika, den * 2% Canaren und nach Südeuropa verschleppt; u, S. w. se - In diese Gruppe scheint auch Eu. peperomioides Boiss. (Sect. Nummulariopsis Boiss.) aus Brasilien als abweichende Form zu gehören. —— Subsect. I. e. Pleiadeniae Boiss. Ausdauernde, aufrechte, meist steifhaarige, tro- isch-amerikanische Kräuter. B. bisweilen quirlig, bisweilen wenig schief. Cyathien groß, - Zahl der Drüsen auf einer Pfl. schwankend 4—6. Wenige Arten, alle in Brasilien mit Aus- MANN en Khrey" RUN 1117 7707 en Fig. 69. Verschiedene Cyathienbildung von Euphorbien: A Eu. platyphyllos L.; Eu. segetalis L.; Eu. marginata Pursh, D desgl. längs durchschnitten und die einzelnen Bl. aus demselben entfernt; Eu. phosphorea Mart.; F Eu sarcodes Boiss.; @ Eu. globosa Sims. — (E und F nach Flora bras., @ nach Baillon, A—D nach der Natur.) Subsect. I. f.e Sclerophyllae Boiss. Sträucher oder Halbsträucher aus maritimen Gebieten beider Hemisphären. Aste gegliedert. B. lederartig, groß, meist am Grunde herz- förmig. Drüsen 4, mit Anhängseln. Eu. Atoto Forst. auf den Inseln des Stillen Oceans; Eu. h amplexicaulis Hook. auf den Galapagos-Inseln; Eu. origanoides L. auf Ascension; Eu. buxi- felia Lam. auf den Antillen, in Florida; im Ganzen etwa 45 Arten. Be Subsect. I. g, Gymnadeniae Boiss. Sträucher, mit Ausnahme einer Art aus Kali- _ fornien (Eu. Deppeana Boiss.) von den Sandwichsinseln (4 Arten). Äste gegliedert. B. leder- _ artig, groß. Drüsen des Cyathiums 4, selten 5, ohne Anhängsel. Kleine Gruppe, mit der vor- durch Zwischenglieder verbunden. Subsect. I. h. Cheloneae ‚Boiss. Stark verästelte Halbsträucher, seltener Stauden von den Galapagosinseln, eine Art von den Bahama-Inseln. Äste dünn, gegliedert. B. flei- 'schig, meist klein. Cyathien klein, einzeln, terminal und axillär. Drüsen 4, mit schmalen oder fehlenden Anhängseln. Eu. vaginulata Griseb. von den Bahama-Inseln; 8 Arten von den Galapagos-Inseln. Br? Sect. I. Adenopetalum Benth. Kräuter oder Sträucher mit kaum fleischigem Stengel. BB. abwechselnd oder die obern, seltener alle gegenständig oder quirlig.. Nebenb. meist vor- 106 Euphorbiaceae. (Pax.) handen. Cyathien axillär oder terminal, einzeln oder cymös angeordnet. Drüsen 5, seltener 4, mit petaloidem Anhängsel (Fig. 69 C, D). Die ganze Section ist amerikanisch. A. Mit Nebenb. Subsect. II. a. Zygophyllidium Boiss. Ajährige, aufrechte, dichotomisch verzweigte Kräuter mit gegenständigen B., höchstens die unteren abwechselnd. S. warzig. Wenige Arten von Nordamerika bis Mexiko. Subsect. II. b. Cyttiarospermum Boiss. Kräuter oder Sträucher; untere B. abwech- selnd, die oberen gegenständig oder gedreit. Cyathien bald axillär, einzeln, bald in lockeren Cymen. S. grubig. «. (Adenopetalum Klotzsch et Garcke). Anhängsel der Drüsen unge- teilt. Bracteen grün. Etwa 10 Arten aus Mexiko, Centralamerika, Westindien, Ecuador und Peru; verbreitet in diesem Gebiet ist Eu. graminea Jacq., auch in Kultur. 8. Eumecan-- thus Klotzsch et Garcke) Anhängsel der Drüsen ungeteilt. Bracteen weiß. Wenige Arten aus Mexiko, Peru und Neu-Spanien. Y. (Leptopus Klotzsch et Garcke). Anhängsel der Drüsen fingerteilig, seltener nur gezähnt. Etwa 40 Arten, südwärts bis Argentinien reichend. Eu. ocymoidea L. in botanischen Gärten bisweilen in Kultur. Subsect. II. c. Dichilium Boiss.: Höhere Kräuter vom Habitus der vor. Gruppe. B > längsreihig warzig. Wenige Arten im tropischen Amerika: E. insulana Vell. in Brasilien und Venezuela, tovarensis Boiss. in Venezuela, u. a. Subsect. II. .d. Alectroctonum Schlecht. (als Gatt.) Sträucher, seltener ausdauernde Kräuter mit gegliederten Asten. . B. gegenständig bis quirlig. Cyathien meist terminal, ein- zeln oder häufiger rispig bis ebensträußig. Etwa 16 Arten im tropischen Amerika. E. eoti- nifolia L. in Westindien, petiolaris Sims von den Antillen, dort »Petit Mancenillier« ge- nannt; E. Xanti Engelım. aus dem südlichen Kalifornien; Eu. scandens H. B. K. mit e kletternden Stengeln aus Mexiko. Subsect. I. e. Petaloma Rafin. (als Gatt., Dichrophyllum Klotzsch et Garcke). Ajährige, ansehnliche Kräuter. B..abwechselnd, nur die oberen gegenständig oder gedreit, die Brac- teen weiß berandet. Blütenstand ebensträußig. 3 Arten: Eu. marginata Pursh (Fig. 69 C, DI aus den westlichen Vereinigten Staaten, schöne Zierpfl. botanischer Gärten; Eu. bicolor En- gelm. ebendaher; Eu. torrida DC. aus Mexiko. | Subsect. II. f, Crossadenia Boiss. Ausdauernde Kräuter oder Sträucher mit fast sitzenden, abwechselnden B. Cyathien groß. Anhängsel der Drüsen 2hörnig bis fingerteilig (Fig. 69 E). 5 Arten in Brasilien; Eu. phosphorea Mart. (Fig. 69 E) an die cactusartigen Formen der Sect. Euphorbium erinnernd. Der Milchsaft dieser Art phosphoresciert. Subsect. II. g. Ephedropeplus Müll.-Arg. Stengel blattlos, dick. Zweige ruten- = förmig, mit rudimentären, quirligen B. Anhängsel der Drüsen fingerteilig. Nur 1 Art, Eu. gymnoclada Boiss., aus Brasilien. Subsect. 1I. h. Stachydium Boiss. Kräuter mit abwechselnden B. die stengelstän- digen bisweilen ohne Nebenb., die obersten -zapfenförmig gedrängt; Cyathien in den Ach- seln dieser einzeln: Eu. lupulina Boiss. in Neu-Granada, Gollmeriana Klotzsch in Venezuela, Eu. comosa Vell. in Brasilien. B. Ohne Nebenb. Subsect. I. i. Tithymalopsis Klotzsch et Garcke (als Gatt.). Ausdauernde, aufrechte Kräuter; untere B. abwechselnd, die oberen gegenständig oder quirlig. Blütenstand dicho- tomisch, ebensträußig. Etwa 8 Arten in Nordamerika und Mexiko. Eu. corollata L. eine sehr veränderliche Art, verbreitet von Kanada bis Texas und Florida; in botanischen Gärten in Kultur. Ew. discoidalis Chapm. in Florida. Subsect. U. k. Tricherostigma Klotzsch et Garcke (als Gatt., Euphorbiastrum Klotzsch ve et Garcke). Sträucher aus Mexiko und Kalifornien mit abwechselnden B. Cyathien axillär, einzeln oder in armen Cymen. E. californica Benth., Hindsiana Benth. und misera Benth+ in Kalifornien, eine vierte Art auf Domingo. Eu. fulgens Karw. in Mexiko, wegen der schönen» roten Cyathien beliebte Zierpfl. Eu. antisyphilitica Zucc. aus Mexiko mit verlängerten ruten- förmigen, runden, blattlosen Asten. Eu. Hoffmanniana (Klotzsch et Garcke) Boiss. aus Costarica. Subsect. I. 1. Portulacasirum Boiss. Ajährige, niederliegende Kräuter mit ab- wechselnden B. Cyathien einzeln, axillär. Anhängsel der Drüsen fingerteilig. Habitus der Sect. Anisophyllum, aber B. abwechselnd und Nebenb. 0. 2 Arten: Eu. Pentlandi Boiss. aus Bolivien, Eu. Germaini Philippi aus Chile. Sect. II. Poinsettia Graham (als Gatt.). Ansehnliche Kräuter aus Amerika, in der alten Welt nur verwildert; niemals mit doldigen oberen Zweigen. Die unteren B. oder alle Euphorbiaceae. (Pax.) | 107 hselnd, die oberen oft gegenständig. Nebenb. stark reduciert, auf Borsten oder eln. Cyathien an der Spitze der Zweige cymös, gedrängt, von häufig gefärbten Hochb. ben. Drüsen ohne Anhängsel. Etwa 12 Arten: Eu. pulcherrima Willd. an schattigen, en Standorten in Mexiko und Centralamerika; wegen der schön blutrot gefärbten . beliebte Zierpfl.; Eu. dentata Michx. in Nordamerika; Eu. geniculata Ortega im ganzen ren Amerika verbreitet; Eu. heterophylla L. (= cyathophora Murr.) in Nord- und Süd- ka heimisch, von Illinois bis Peru und Brasilien verbreitet. Hochb. am Grunde meist rben; häufige Zierpfl. (Fig. 70); Eu. pentadactyla Griseb. aus Argentinien mit fast kopfig ngten Cyathien und am Grunde gelblich weißen Hochb., Eu. radians Benth. aus’Mexiko. stand fast kopfig; Hochb. schmal, weiß, nur an der Spitze grün. Fig. 70. Euphorbia heteropl ylla L. A blühende pfi.; B Cyathium; © Fr.; D S. — (Nach der Natur.) Sect. IV. Eremophyton Benth. ‘ Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher; die oberen Zweige nicht doldig. Untere B. abwechselnd, die oberen meist gegenständig. Cyathien ein- zeln, axillär oder terminal, häufig in der Achsel der Gabelzweige. Drüsen ohne Anhängsel. - Alle Arten in der alten Welt. | | Subsect. IV. a. Eweremophyton Par: B. mit pfriemlichen oder drüsenförmigen Nebenb. Cyathien einzeln, axillär und terminal. &. (Eremophyton Boiss.) Drüsen des Cya- 'thiums ganz. Eu. eremophila Cunn. auf trockenem Salzboden in Australien, Eu. agowensis Hochst. in Abessinien; Eu. bongensis Peyritsch et Kotschy in Centralafrika. 8. (Cheirolepi- _ dium Boiss.) Drüsen des Cyathiums fingerteilig. Eu. cheirolepis Fisch. et MT: Wüstengebiet n Persien und Turkestan. r Subsect. IV. b. Pseudacalypha Boiss. B. ohne Nebenb. Cyathien axillär, in arm- tigen Trauben in-Folge von Abort des einen Cyathiums jedes Blattpaares. Eu. acalyphoides chst. und crotonoides Boiss. in Kordofan, Eu. systyla Edgew. um Aden in Arabien. Subsect. IV.c. Pseudeuphorbium Pax. B. ohne Nebenb.; die Basis der abgefallenen an den Zweigen bleibend. Cyathien in der Achsel der Gabelzweige; bei den oberen weigungen entwickelt sich häufig nur ein Gabelast, so dass die letzten Zweige demnach ös angeordnete Cyathien tragen. Nur 4 Art, Eu. Marlothii Pax, von mir früher der ‚ Euphorbium zugerechnet, aber hierher gehörig. Die Art, in Hereroland heimisch, bildet n meterhohen, 0,40—0,15 cm dicken Stamm, an dessen Gipfel die Zweige eine rundliche {rone bilden; sie scheint diöcisch zu sein. Drüsen des Cyathiums fingerteilig. 108 Euphorbiaceae. (Pax.) Sect. V’. Euphorbium Benth. Stamm fleischig, oft dick, bisweilen cactusartig, rund oder kantig, blattlos oder mit hinfälligen B. besetzt. Cyathien einzeln oder zu mehreren, terminal oder seitlich. Drüsen ohne Anhängsel. B. mit oder ohne Nebenb. An den Knoten häufig Dornen. Die Section zerfällt nach ihrem Habitus nach Bentham in folgende Gruppen: Subsect. V. a. Tirucalli Benth. (Arthrothamnus Klotzsch et Garcke). Sträucher mit schmalen, runden oder zusammengedrückten Asten, welche abwechselnd, gegenständig oder büschelig angeordnet sind, meist blattlos. «&. (Arthrothamnus Boiss.): Verästelung gegen- ständig oder dichotomisch: die meisten Arten vom Kap (E. Burmanni E. Mey., ephedroidess E. Mey. u. s.'w.); E. cassythoides Boiss. von Kuba, alata Hook. von Jamaika. — B. (Tiru- calli Boiss.): Verästelung abwechselnd. Eu. lactiflua Philippi aus Chile, alle anderen Arten in der alten Welt. Eu. obtusifolia Poir. und aphylla Brouss. auf Teneriffa, mauritanica L. am Kap, arbuscula Balf. von Socotra; Eu. Tirucalli L. in Zanzibar (»Guennechibe« genannt), kultiviert in Ostindien, den Molukken, Philippinen u. Ss. w.; Eu. Schimperi Presl in Arabien; u. Ss. w. — Y. (Lysiopsis Boiss.): Strauch mit abwechselnden B., verdornenden, weniger fleischigen Ästen. Nur 1 Art, Eu. cuneata Vahl, in Arabien und Abessinien himisch # G Be Kig.:71.. A und B Euphorbia cereiformis L.; C und D Eu. resinifera Berg. — (C und D nach Bentley und Trimen, Bi. Re A und B nach der Natur.) pe Subsect. V. b. Goniostema Baill. Sträucher des maskarenischen Gebietes; kahl, fast quirlig verästelt. Stengel dick mit erhabenen, aber wehrlosen Rippen. 8 Arten. Subsect. V. c. Diacanthium Boiss. (Serigmanthe Klotzsch et Garcke, Anthacantha Lem.) Stengel dick, fleischig. Knoten zerstreut oder in erhabene Rippen oder Flügel ver- schmolzen, mit Dornen bewehrt. «& An jedem ‘Knoten 2 Dornen: Eu. splendens Bojer PSoongo-Soongo« im Vaterlande genannt) und Bojeri Hook., beide in Madagaskar heimisch, in Ostindien, Mauritius u. s. w. kultiviert, auch in Europa wegen der schönen, roten Cyathien beliebte Zierpfl. der Warmhäuser; Eu. nerüfolia L. in Ostindien heimisch und vielfach in Kultur; edulis Lour. in Cochinchina »Xuong-Raonga«) liefert essbare B.; Eu. antiquorum L. in Ostindien häufig »Schadidacalli« genannt); irigona Haw. ebendaher, in botanischen Gärten häufig kultiviert; Eu. canariensis L. »Cardon« genannt) auf den canarischen Inseln (OLMmH9 ur. usa vwypujnoyouabrug aus Yooır) PIEM 8soaA vIgaoydn,y wu stuwug Toq UOS[OJSSTOUN wpasg es y Nonıgn amaeabororzz u in Ban a Bl ehe an u = 4° Er u S "Srzdiar] ‘ uweuigaf 9 IL guezueigg = unFeN Euphorbiaceae. (Pax.) 109 -Subsect. V. d. Treisia Benth. (Treisia, Dactylanthes, Medusea Haw. als Gatt.) Stengel ‚ Knoten erhaben, mehr weniger warzenförmig, gedrängt, nicht in Reihen stehend. Knoten t bedornt, selten der Blattstiel verdornend. Hierher Eu. caput ‚Medusae L., anacantha ‚Ornithopus Jacq., globosa Sims (Fig. 69 G), meloformis Ait., cereiformis L. (Fig. 71 A, B), . Arten aus dem südlichen Afrika; die meisten der genannten in botanischen Gärten in ur. — Hierher gehört auch die Sect. Rhizanthium Boiss. Zur Sect. Euphorbium gehört auch Eu. sessiliflora Roxb. aus Ostindien; diese gilt bei ‚issier als Vertreter einer eigenen Gruppe Caulanthium. Sect. VI. Tithymalus Scop. (als Gatt., Galarrhaeus Haw., Esula Haw.) Kräuter, selten äucher, meist wenig verästelt. Stengelb. abwechselnd, sehr selten gegenständig, die ersten meist gegenständig. Nebenb. fehlend. Blütenzweige dichotomisch verzweigt, die eren doldig angeordnet. Drüsen des Cyathiums ohne Anhängsel. Hierzu die meisten Arten fx der Gattung; nur in Australien fehlend, sonst überall vorkommend. Entwicklungscentrum n m: Mediterrangebiet. "7777 Subsect. VI. a Decussatae Boiss. 4jährig. Stengelb. in gekreuzten Pheten stehend. Blütenstandsäste doldig. Drüsen 2hörnig. Hierher nur Eu. Lathyris L., im Mediterrangebiet vild, sonst vielfach in Gärten kultiviert und leicht verwildernd. er Subsect. VI.b. Oppositifoliae Boiss. Ajährig. Alle B. gegenständig. Blütenstands- ; Br dichotomisch. Drüsen 2hörnig. Hierher eine Anzahl Arten aus dem centralasiatischen E Peppengebiet, vorzugsweise in der Songarei: Eu. pygmaea Fisch. et Mey., consanguinea -Schrenk, u. S. w. z Subsect. VI. c. Crotonopsideae Boiss. Ajähriges Kraut vom Habitus eines Croton oder einer Chrozophora, dicht angedrückt wollig. B. mit Ausnahme der untersten gegen- ständig. Blütenstand dichotomisch. Drüsen kammförmig 2—8spaltig. Hierher nur Eu. la- .nata Sieber, in Weinbergen, in verlassenen Kulturen u. s. w. in Vorderasien, von Palästina ‚bis Südpersien. —_ Subsect. VI.d. Ipecacuanhae Boiss. Ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher, aus Amerika. Meist alle B. abwechselnd. Blütenstand dichotomisch bis doldig. Drüsen 5, ei- -förmig bis länglich, am Außenrande abgestutzt, häufig schmutzig gelb oder purpurn. S. immer ohne Caruncula. E. Ipecacuanha L. in Kieferwäldern und Hainen des atlantischen pi "Nordamerika, in Florida zusammen mit verwandten Arten; Eu. lurida Engelm. in Kalifor- nien; Eu. portulacoides Spreng. in Argentinien, Chile und Bolivien; mehrere Arten in Bra- silien, so Eu. elodes Boiss., chrysophylla Klotzsch, u. s. w.; Eu. dioica Hieron. mit diöcischen Bl. in Argentinien. Subsect. VI. e. Laurifoliae Boiss. Kleine Bäume oder Sträucher aus Amerika, mit dicken, unterwärts entblätterten, narbigen, oberwärts beblätterten Asten. B. abwechselnd, _ oftgroß. Blütenstand doldentraubig. Drüsen 5, eiförmig. S. ohne Caruncula. 7 Arten von den westindischen Inseln, Mexiko, Neu-Granada und Peru. E: Subsect. VI. f. Osyrideae Boiss. Strauch mit langen, rutenförmigen Ästen. B. ab- kr "wechselnd. Blütenstand an den Ästen seitlich, aus 1—3 Cyathien bestehend. Drüsen 5, am - abgestutzten Rande gezähnt. S. mit Caruncula. 4 Art, Eu. osyridea Boiss. in Persien, Afgha- - nistan und Beludschistan. | 0, 8ubsect. VI. g. Pachycladae Boiss. Sträucher, meist aus Inselgebieten der alten Welt. Aste dick, unterwärts blattlos, oberwärts beblättert. B. abwechselnd. Cyathien 4 bis _ mehrere, doldig oder rispig. Drüsen 4—-5, ganz, abgestutzt oder 2hörnig. S. mit oder ohne Caruncula. Hierher eine Anzahl Arten aus Makaronesien, so Eu. balsamifera Ait. »Tabayba ulce«), mellifera Ait., atropurpurea Brouss. »TabaybaMajorera«), piscatoria Ait. »Figu- iro de Inferno«), regis Jubae Webb u. a., mehrere von ihnen in botanischen Gärten in ultur; Eu. dendroides L. im ganzen Mittelmeergebiet im engeren Sinne heimisch. Ferner Eu. glauca Forst. auf Neu-Seeland, Eu. norfolkiana ‚Boiss. auf Norfolk; fidjana Boiss. auf den Fidji-Inseln, Eu. plumerioides Teysm. auf Java, diese hier an Zäunen auch häufig kulti- ert; Eu. socotrana Balf. auf Socotra. Subseect. VI. h. Carunculares Boiss. Kräuter des Mediterrangebietes mit doldigen lütenständen. B. abwechselnd, allermeist scharf gezähnt. Drüsen ganz, gestutzt oder 2hörnig. S. mit einer kegelförmigen, längs gefurchten, oft großen Caruncula versehen. 110 Euphorbiaceae. (Pax.) Wenig zahlreiche Arten: Eu. serrata L. im westlichen Mediterrangebiet und in Makarononiail heimisch, ostwärts bis Italien und Algier reichend; Eu. cornuta Pers. im arabisch-ägyptischen Wüstengebiet sehr verbreitet; Eu. megalantha Boiss: in Persien in mehreren Formen ent- wickelt; u. Ss. w. Subsect. VI. i. Galarrhaei Boiss. Kräuter oder Sträucher der gemäßigten Gegenden, en 2 ve "a ns an a ns 5:3 vorzugsweise in Europa und im Mittelmeergebiet. Stengelb. abwechselnd, seltener die oberen quirlig. Blütenstand doldig, Drüsen eiförmig, nicht abgestutzt oder 2hörnig (Fig. 69 A), S. allermeist mit Caruncula. Über 100 Arten. @ S. glatt. ««. Kapsel glatt, nicht warzig. Hierher mehrere Arten des Himalaya (so: Eu. himalayensis Klotzsch, sikkimensis Boiss. u. 8. w.) und Centralasiens, aus dem Miitelmergebiet; Eu. erubescens E. Mey. aus Südafrika; Eu. Phi- lippiana Boiss. aus den Anden von Chile. Eu. villosa W. K. (pilosa der deutsch. Aut.) in Mittel- und Südeuropa und Vorderasien, vorzugsweise südosteuropäisch. 8 8. Kapsel mit | am Grunde erhärtenden Borsten besetzt. Eu. akenocarpa Guss. aus dem westlichen, cybi- rensis Boiss. aus dem östlichen Mittelmeergebiet. 7Y. Kapsel warzig, Warzen rund bis fadenförmig verlängert. Hierher u. a. Ew. palustris L., auf feuchten Wiesen, zwischen Ge- büsch in Nord- und Mitteleuropa, im Ural und Altai; verwandt damit ist Eu. orientalis L. aus dem Orient, in botanischen Gärten in Kultur; Ew. hyberna L. im Gebiet des atlantischen Europa; Eu. epithymoides L. (= fragifera Jan) im Gebiet der Ostalpen bis Dalmatien und Montenegro; Eu. polychroma Kern. (= epithymoides Jacq.) in Osteuropa; Eu. duleis Jacg. in Mittel- und Südeuropa, in Hainen, zwischen Buschwerk, vielfach in Buchenwäldern; ver- wandt mit letzterer sind Eu. angulata Jacq., carniolica Jacq. u. a.; Eu. Bivonae Steud. in Sicilien und Algier: Eu. spinosa L. im südlichen Frankreich, in Italien und im nördlichen Teil der Balkanhalbinsel, ausgezeichnet durch verdornende Äste; Eu. platyphyllos L. (Fig. 69 A), cr x N jährige Ruderalpfl. in ganz Nord- und Mitteleuropa, seltener im Mittelmeergebiet, in Ca- na nada eingeschleppt; Eu. stricta L., an Zäunen, in Hecken, lichten Wäldern, in Mittel- und Südeuropa. — ß. S. fein warzig. Eu. pubescens Vahl im ganzen Mittelmeergebiet und in Makaronesien, Eu. Cossoniana Boiss. in Algier, beide mit warziger Kapsel; Eu. cuneifolia Juss. mit stacheliger Kapsel in Italien, Algier, auf Corsika, Sardinien und Sicilien. — Y. S. grubig- netzig. Eu. dictyosperma Fisch. et Mey. in Nordamerika, spathulata Lam. in Montevideo, multicaulis Engelm. in Mexiko, u. Ss. w.; Eu. pterococca Brot. mit geflügelter Kapsel im Mittel- . meergebiet und Makaronesien; Eu. helioscopia L., Ruderalpfl.. und Gartenunkraut fast aller gemäßigten Striche, sogar auf St. Helena; ursprüngliche Heimat wahrscheinlich das Mittel- meergebiet. — d, S. klein grubig. Hierher nur Eu. cassia Boiss. aus Syrien und vom Liba- non. — &. S. quer gefurcht. Eu. phymatosperma Boiss. et Gaill. in Vorderasien und Eu. cer- nua Coss. in Algier. — &. S. mit längs verlaufenden Leisten versehen E. Guyoniana Boiss. et Reut., Charakterpfl. der Sanddünen und des Flugsandes in Algier. Wurzeln bis 10 m lang. Der Habitus erinnert etwas an Ruta. Subsect. VI. k. Esulae Boiss. Kräuter oder Sträucher beider gemäßigten Zonen. Stengelb. abwechselnd. Blütenstand doldig, seltener dichotomisch. Drüsen am Rande ge- stutzt, ausgerandet oder 2hörnig (Fig. 69. B). S. allermeist mit Caruncula. Etwa 140 Arten, &. S. höckerig. Von den wenigen Arten beachtenswert Eu. exigua L., kleine, Ajährige Pfl,, namentlich unter Getreide in Europa, dem Mittelmeergebiet und auf den canarischen Inseln. — ß. S. quer gefurcht nur bei Ew. falcata L., verbreitet in Mittel- und Südeuropa und im Mittelmeergebiet. — y. S. längs gefurcht oder mit längs angeordneten Gruben versehen. Einige Arten im Mittelmeergebiet; Eu. Peplus L. (nicht zu verwechseln mit Eu. Peplis aus der Sect. Anisophyllum), Ruderalpfl. in ganz Europa und dem Mittelmeergebiet, weit ver- schleppt; Eu. Peplidion Engelm. in Westtexas, teirapora Engelm. im südlichen Nordamerika. — d. S. unregelmäßig grubig oder netzig. Etwa 50 Arten. Beachtenswert: Ew. segetalis L. (Fig. 69 B). Ruderalpfl. des Mittelmeergebietes und der canarischen Inseln; Eu. Pinea L. am Meeresstrande, auf felsigem Boden von gleicher Verbreitung wie vor.; Eu. cerebrina Hochst. aus Abessinien; Eu. Meyeri Boiss. vom Kap; mehrere Arten aus Mexiko und Kalifornien, u.8. w. — & S. glatt. Bracteen frei. Von den mehr als 60 Arten seien nur folgende er- wähnt: Eu. terracina L., sehr polymorph, verbreitete Art im Mediterrangebiet und in Maka- ronesien; Eu. borbonica Boiss. auf Bourbon, javanica Jungh. auf Java; Eu. Sieboldiana Morr. et Dcsne. in Japan; Eu. virgata W. K. in mehreren Varietäten, von Osteuropa bis Sibirien reichend ; Eu. Cyparissias L. an Weg- und Ackerrändern, auf trockenen Triften in ganz Nord- und Mittel-Europa, die Grenzen des Mittelmeergebietes wenig überschreitend; nahe verwandt ist Eu. Esula L., im gemäßigten Asien und in Europa sehr verbreitet; Eu. Chamaesula Boiss. in Neu-Mexiko; lunulata Bunge im nördlichen China; Eu. salicifolia Host und lucida W. K. auf Südosteuropa beschränkt; Eu. nicaeensis All. im Mediterrangebiet auf trockenen Hügeln Euphotbiaceae. (Pax.) 111 w IE u.$, w.; Eu. Gerardiana Jacg. in Mittel- und Südeuropa, bis zum Ural, sowie in Vorder- asien; Eu. Paralias L. im Mittelmeergebiet und Makaronesien ; mehrere verwandte Arten am Kap, so Eu. genistifolia L., ericoides Lam. u. Ss. w.; Eu. hereroensis Pax, niedriges, blaugrünes - Kraut, in Hereroland sehr verbreitet. — &. S. glatt. Oberste Bracteen verwachsen. Etwa 42 Arten. Eu. amygdaloides L. in Mitteleuropa und im Mediterrangebiet; Eu. Characias L., - Wulfenii Hoppe u. s. w. 3 Subsect. VI. . Myrsiniteae Boiss. Kahle, blaugrüne, vielstengelige Kräuter des Mecditerrangebietes. Stengel einfach, dicht spiralig beblättert; B. und Stengel fleischig; die jährigen Stengel überwinternd und im nächsten Frühjahr blühend. Blütenstand doldig. Drüsen 2hörnig oder kammförmig eingeschnitten. Tragb. der 5 Bl. fehlend. Kleine Gruppe _ von 7 Arten. E. Myrsinites L. in Italien und auf der Balkanhalbinsel, u. s. w. ar 5 Nutzpflanzen. Die Zahl der Arten dieser Gattung, welche kultiviert werden, ist m "nicht unbedeutend, doch ist der von ihnen gewährte Vorteil nur gering. Eine Anzahl Arten, wie Eu. Lathyris L., marginata Pursh (Fig. 69 C, D), pulcherrima Willd., splendens Bojer, _ Bojeri Hook., mehrere Arten der Sect. Euphorbium u. s. w. sind beliebte Zierpfl.; einige, E: wie Eu. neriifolia L., splendens Bojer u. s. w. finden in wärmeren Gebieten auch als Heckenpfl. Br - Verwendung. Groß ist die Zahl der Arten, welche in der Volksmedicin eine Rolle spielen (merüfolia L., coecorum Mart., Ipecacuanha L., Lathyris L., Esula L., Cyparissias L. u. s. w.); & .. mehrere waren schon den klassischen Völkern bekannt, so Eu. Chamaesyce L., Peplis L., spi- = nosa L., Peplus L., Pithyusa L., Myrsinites L., Characias L. u. s. w. — Die B. und Fr. von Eu. piscatoria Ait. dienen, indem sie die Fische betäuben, zum Fangen derselben. Mit dem Milchsaft von Eu. cotinifolia L. vergiften die Indianer ihre Pfeile. Eu. pulcherrima Willd. dient zum Färben. — Eu. resinifera Berg liefert ein Gummiharz, welches als Euphorbium schon den Alten bekannt war. Die als Euphorbiophyllum beschriebenen fossilen Blattfragmente sind völlig unsicher. Fig. 72. A Habitusbild von Synadenium Grantii Hook., B von Pedilanthus retusus Benth. — (Nach Bot. Mag. ee t. 5633 und Flora brasil.) =. 196. Calycopeplus Planch. Cyathium glockig, tief 4lappig; Drüsen 4, klein oder fehlend. 9' Bl. zahlreich, 4 den Abschnitten der Cyathiumhülle opponierte Wickel tr2 Euphorbiaceae. (Pax.) bildend. Kelch 0. © Bl. in der Mitte des Cyathiums. Kelch —6lappig. Gr. 3, frei oder verwachsen, ganz oder 2spaltig. — Sträucher oder Halbsträucher vom Habitus einer Casuarina. Zweige rutenförmig, gegenständig oder quirlig, zur Blütezeit häufig blattlos. B. schmal, ganzrandig, sehr hinfällig. Nebenb. 0. Cyathien klein, fast sitzend, axillär oder terminal, grün oder mit dem Kelch der © Bl. am Rande weiß, petaloid. Äußere Tragb. der g' Bl. breit, die Wickel einschließend, frei, die inneren schmal Be oder breit. I C. paucifolius (Klotzsch) Baill. mit runden Ästen und grünen Cyathien, C. marginatus Benth. mit flachen oder kantigen Asten und weiß berandeten Cyathien und Q@ Kelchen, in Westaustralien; nach Bentham (Flor. austr. VI. 54) ist die unvollständig beschriebene Ephedra arborea F. v. Müll. vielleicht eine dritte Art dieser Gattung. 197. Synadenium Boiss. Cyathium (Fig. 68 F) glockig, tief 5spaltig. Drüsen in | eine ringförmige bis becherförmige Hülle verwachsen. <' Bl. zahlreich, ohne Kelch. O Bl. in der Mitte des Cyathiums, ohne Kelch. Gr. verwachsen, 2spaltig. Kapsel wie bei Euphorbia. — Sträucher (Fig. 7% A) mit runden, dichten, fleischigen Ästen. B. ab- wechselnd, fleischig, ganzrandig. Blütenstand dichasial gebaut. Cyathien an der Spitze kurzer Zweige oder in der Achsel von Gabelästen. Die g' Wickel von Bracteen einge- schlossen, welche auf der Rückseite röhrig oder becherförmig verschmolzen sind; die innersten Tragb. der g' Bl. klein, linealisch. 3 Arten: $. aborescens (E. Mey.) Boiss. aus Natal; S. carinatum Boiss. auf Bourbon, kultiviert und vielleicht aus Madagaskar eingeführt; S. Granti Hook. (Fig. 68 F und Fig. 72 A) mit eingeschlechtlichen Cyathien, aus Centralafrika, im Gebiet des oberen Nil. 198. Pedilanthus Neck. (Ventenatia Tratt., Crepidaria Haw., Hexadenia Klotzsch et Garcke, Diadenaria Klotzsch et Garcke). Cyathium = zygomorph (Fig. 68 G—J); Ab- schnitte der Hülle ungleich, die 2 vorderen größer; auf der Rückseite des Cyathiums ein verschieden geformtes, bisweilen petaloides, oft sehr ansehnliches Anhängsel, in dessen Grunde die Drüsen in wechselnder Zahl (6—2—0) stehen. ' Bl. lang gestielt, ohne Kelch. © Bl. in der Mitte des Cyathiums, lang gestielt. Gr. verwachsen, an der Spitze ganz oder 2spaltig. Kapsel von Euphorbia. — Sträucher (Fig. 72 B) oft mit fleischigen Ästen. Stengelb. abwechselnd, ganz, die obersten öfter gegenständig. Cyathien grün oder gefärbt, in dichotomischen, terminalen oder axillären Cymen. Tragb. der g'Bl. pfriemlich oder 0. 45 Arten im tropischen Amerika, nur eine (P. retusus Benth., Fig. 12 B) in Brasilien; die meisten auf den Antillen; P. macrocarpus Benth. in Ku lformien. Nutzpflanzen. Der eiftige Milchsaft mehrerer Arten wird zum Vertreiben der War- zen verwendet; die Wurzel wirkt brechenerregend, weshalb sie auch in St. Domingo Ipecacuanha genannt wird. Die getrocknete Pfl. giebt eine Abkochung, welche medici- nisch verwendet wird. B. I. Stenolobeae-Porantheroideae. Bl. meist monöcisch, mit Kelch und Blumenkrone, oder apetal mit petaloidem Kelch. Stb. 5, episepal, bis viele, frei oder verwachsen. Sa. im Fruchtknotenfach je 2. E. mit schmalen Kotyledonen, im Centrum des Nährgewebes (Fig. 73 Jj. — Australische Halb- sträucher oder Kräuter von ericoidem Habitus. Im Stengel fehlen Milchröhren und ge- gliederte Schläuche ; Bastzellen in der Rinde nur im ersten Jahre gebildet, sparsam; Stein- zellen fehlen. Gefäße einfach perforiert. A. A. mit Poren sich öffnend. Bilb. vorhanden oder fehlend. . . .. 19. Poranthera. B. A. mit Längsspalten sich öffnend. Blb. fehlend. a. Stb. frei oder nur an der Basis kurz vereint, den rudimentären Frkn. unschlialenne a. Fr. 3fächerig . . ern. n, 2200. Micrantheum: 3. Fr. Afächerig und 1samig durch Abort . Re 20... 201. Pseudanthus. b. Stb. mit ihren Stf. zu einer Säule vereint, ohne Kudimant des Frkn. 202. Stachystemon. 199. Poranthera Rudge. Monöcisch, meist mit kleinen Blb., welche an der Basis eine kleine Drüse besitzen. Kelchb. 5, imbricat, petaloidisch. 9! Bl. mit 5 Stb., mit 5 = Be f 24 4 Euphorbiaceae. (Pax.) 113 'eien Stf., episepal. A. mit 4 oder (zu je % vereinten) 2 Poren sich öffnend (Fig. 73 E). üdiment des Frkn. als 3 schuppenförmige oder keulige Körper vorhanden. © Bl. mit eitem, an der Spitze abgeflachtem oder vertieftem Frkn. 3 Gr. bis zur Basis 2teilig. zig. — 1jährige Kräuter bis Halbsträucher mit ganzrandigen, häufig zurückgerollten ;hmalen B., kleinen, spitzen Nebenb. und kleinen, weißen Bl. in dichten, bisweilen pfigen Trauben, die © BI. sparsam am Grunde derselben. Trauben endständig oder ehreren in endständiger Rispe. 5 Arten in Australien: P. microphyllia Brongn. weit verbreitet in Nord-, West-, Süd- Ostaustralien, auch auf Tasmanien und. in Neuseeland; hier. noch eine endemische te Art, P. alpina Cheesem. 200. Mierantheum Desf. (Caletia Baill. z. T.) Monöcisch. Kelchb. 6, petaloidisch, bricat, die 3 inneren bisweilen größer. Discus fehlt. g' Bl. mit 3 oder 6 oder 3—9 . und freien Stf. Rudiment des Frkn. 3- oder mehrlappig. © Bl. mit 3lappigem . und einfachen Gr. (Fig. 73 0). S. glatt, mit Caruncula. — Sehr ästige Sträucher ' kleinen, schmalen, lederartigen, ganzrandigen B., welche an den Knoten zu 3 stehen. klein, in den oberen ‚Blattachseln einzeln oder wenige, die g oft kurz gestielt, die sitzend. Ex © 2% Arten in Australien: M. ericoides Desf. mit 3 Stb., Typus der Gattung; M. hexandrum Hook. mit 6—9 Stb., Typus der Baillon’schen Gattung Caleva; 2014. Pseudanthus Sieb. (Chrysostemon Klotzsch, Chorizotheca Müll., Caletia Baill. 2. T.) Monöcisch. Kelchb. 6, bisweilen petaloidisch, imbricat, eines von den inneren bisweilen fehlend oder zu einem staubfadenähnlichen Gebilde metamorphosiert. Discus »fehlend. .Q' Bl. mit 3, 6 oder vielen Stb. A. extrors. O Bl. mit 2- bis 3lappigem Frkn. u. 2—3 dicken Gr. Frkn. in’der Jugend 2—-3fächerig, später durch Abort Afächerig und _ 4samig. S. länglich, mit Caruncula. — Erica-artige Sträucher mit gegenständigen oder ab- 'echselnden, kleinen, lederartigen B. mit verdickten Rändern und auf der Unterseite vor- pringender Mittelrippe. Nebenb. klein. Bl. klein, in den oberen Blattachseln sitzend der kurz gestielt, die Gg' häufig zu mehreren, die © einzeln. 7 Arten, davon 5 in Östaustralien, mit 6 Stb,, P, virgatus (Klotzsch) Müll. -Arg. und Beelphorus F. v. Müll. in Westaustralien. 202%. Stachystemon Planch. Monöcisch. g' Bl.: Kelchb. 6, imbricat, ganzrandig. - Discus fehlend. Stb. zahlreich. A. extrors. Die von den Stf. gebildete Säule länger als - die Blh., bisweilen sehr verlängert. © Bl.: Kelchb. zarter als in der 9" Bl., häufig ge- _ franst. Frko. 2-, seltener 3lappig; Gr. kurz, dick. Frkn. in der Jugend %2—-3fächerig, - häufig später durch Abort Afächerig und Asamig. — Sträucher von ericoidem Habitus, - mit kleinen, lederartigen, abwechselndenB., vorspringender Mittelrippe auf der Blattunter- seite. Nebenb. sehr klein. Bl. klein, büschelig an der Spitze der Zweige, viele g' mit 1—3 Q. E* 3 Arten in Westaustralien: st. polyandrus (F. v. Müll) Benth. mit 40—25 Stb., die - äußeren mit freien Stf.; bildet so den Übergang von Stachystemon zur Gattung Pseudanthus; die 2 anderen Arten besitzen sitzende A.: St. brachyphyllus Müll.-Arg. und St. vermicu- ei. ars Plänch, B. II. Stenolobeae-Ricinocarpoideae. Bl. meist monöcisch, mit Kelch und Blb., oder apetal mit petaloidem Kelch. Stb. bpelt so viel als Kelchb. oder weniger, häufig zahlreich, frei oder verwachsen. Sa. im ‚chtknotenfach je eine. E. mit schmalen Kotyledonen, im Centrum des Nährgewebes. Halbsträucher oder perennierende Kräuter, häufig von ericoidem Habitus; sämtlich stralisch mit Ausnahme von Dysopsis. Im Stengel finden sich meist gegliederte Schläuche t dunklem Inhalt. Bastzellen in der Rinde nur im ersten Jahre gebildet; sparsam. Stein- jen fehlen. Gefäße einfach perforiert. Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 8 114 Euphorbiaceae. (Pax.) A. Stb. doppelt so viele als Kelchb. oder weniger. Kelchb. der & Bl. meist valvat (Ampereae). a. Bl. mit Blb. Griffeläste gewimpert . . .. . 222.2.22.202%....208 Monotazie. b. Bl. apetal. Griffeläste nicht gewimpert. . . . 22.2.2020... 204. Amperea. c. Bl. apetal. Gr. ungeteilt, lanzettlich, gewimpert . . . 2. ..2....%205. Dysopsis. B. Stb. zahlreich. Kelchb. der $ Bl. imbricat (Ricinocarpeae). a. Bl. allermeist mit Blb. Discusdrüsen episepal. a. N. sitzend, schildförmig, seltener tief 3spaltig . . . . ........206. Beyeria. B. Gr. 2spaltig, am Grunde kurz vereint . . 22.2.0020. 207. Rieinocarpus,. bi D1.apefal-, Discus fehlt 2300 ..2 mn ut re re a 203. Monotaxis Brongn. Monöcisch. Kelchb. 4—5, petaloid, Blb. länger oder kürzer als diese. g' Bl.: Stf. frei oder am Grunde kurz vereint. A. mit gekrümmtem dickem Connectiv, das wie ein gekrümmter Wagebalken dem Stf. aufsitzt (Fig. 73 F). Rudiment des Gynäceums fehlt. © Bl. mit tief geteilten Gr. Kapsel ohne Anhängsel. S. mit Caruncula. — Kleine Kräuter oder Halbsträucher, mit ganzrandigen, flachen oder am Rande zurückgekrümmten B. und sehr kleinen Nebenb. Bl. klein, in kopfigen oder gedrängten Blütenständen, die g' zahlreich, die Q einzeln oder zu wenigen. 7 endemische Arten in Australien, eine achte Art ist unsicher. Untergatt.l. Eumonotaxis Benth. Bl. meist 4zählig. Kelchb. valvat. Blb. kürzer als der Kelch. 3 Arten, 2 im Osten, M. occidentalis Endl. (Fig. 73 F, a) im Westen von Australien. Untergatt. ll. Hippocrepandra Müll.-Arg. (als Gatt.) Bl. meist 5zählig. Kelchb. im- bricat. Blb. länger als der Kelch. 4 Arten, alle in Westaustralien. M. grandiflora Endl. (Fig. 73 F, b) = H. ericoides (Klotzsch) Müll.-Arg. 5b Fig. 73. A blühender Zweig von Ricinocarpus pinifolius Desf. B 5 Bl. derselben nach Entfernung der Blb. und zweier Kelchb. C Q Bl. von Micrantheum hexandrum Hook. im Längsschnitt. D Q Bl. von Beyeria viscosa (Labill.) Miq. E Stb. von Poranthera corymbosa Brongn. F Stb. von Monotaxis: a M. occidentalis Endl., b M. grandiflora Endl. @ © Bl. von Bertya oleaefolia Planch. H Andröceum derselben Art. J S. derselben im Längsschnitt. — C—E nach Baillon,-@—J nach F. v. Müller, Pl. Viet. t. XX, A, B.und F nach der Natur, 204. Amperea Juss. Monöcisch oder diöcisch. gt Bl. (Fig. 74 ©) mit glockigem, 3—5lappigem Kelch. Stf. frei oder kurz vereint. Connectiv etwas zugespitzt. Rudimen- täres Gynäceum fehlend. Extrastaminaler Discus in Gestalt von 4—5 kleinen Drüsen ent- wickelt. © Bl. (Fig. 74 D) mit tiefer geteiltem, 5-, seltener 4zähligem Kelch. Gr. 3, jeder 2teilig. Kapsel von einem Ring von 6 aufrechten, zahnartigen Fortsätzen gekrönt, von denen je einer auf jeder Klappe steht. — Ausdauernd oder Halbsträucher (Fig. 74 A, B) Euphorbiaceae. (Pax.) 115 ; verholzender Basis oder mit Rhizom. Äste rutenförmig, aufrecht oder niederliegend, ft fast ganz blattlos. B. abwechselnd, ganzrandig oder gezähnt. Bl. sehr klein, rötlich der bläulich, in seitenständigen, köpfchenförmigen Blütenständen. 6 Arten, endemisch in Australien; 5 davon nur im Westen, eine, A. spartioides Brongn. ig. 74), in Ost- und Südaustralien, sowie in Tasmanien. = © Sect. I. Monotaxidium Müll.-Arg. & Kelch 3lappig. Discus fehlt. Bl. rötlich. _ Hierher nur A. protensa Nees und A. volubilis F. v. Müll. "Sect. II. Euamperea Müll.-Arg. 5 Kelch 4—Steilig. Discus vorhanden. Bl. bläu- i lich. Stengel aufrecht. Hierher die übrigen 4 Arten. 905. Dysopsis Baill. (Molina Gay). Monöcisch. 9 Bl.: Kelch dünn, schmal glockig ‚oder becherförmig, 3spaltig. Stb. 6, Stf. nur am Grunde verwachsen, A. versatil. Rudi- | ‚ment des Frkn. 0. © Bl.: Kelch tief 3spaltig, mit imbricaten Segmenten. Frkn. £ ‚3fächerig. Gr. frei. Kapsel in 2klappige Coccen sich lösend. E. central, rund, gerade. Fig. 74. A Teil eines ae ar Zweiges von Amperea spartioides Brongn.; B desgl. etwas vergrößert ; re) l.— C und D nach Baillon, A und B nach der Natur. — Zartes, niederliegendes, wurzelndes Kraut, etwa vom Habitus einer Hydrocotyle oder Glechoma. B. abwechselnd, gestielt, breit eiförmig bis kreisförmig, grob gekerbt bis E; gelappt, dünn. Bl. in den Blattachseln klein, = gestielt, die Q oft sehr lang, die oberen Bl. gedrängt. Kapsel klein. 4 4 Art (vielleicht Collectivspecies), D. glechomöides (Rich.) Müll.-Arg., im andinen Gebiet Südamerikas: die var. hirsuta Müll.-Arg. auf der-Insel Juan Fernandez, die typische Form in den Gebirgen an der Magelhaesstraße, die var. paueidentata Müll.-Arg. in den Anden von Ecuador. 206. Beyeria Mig. Meist monöcisch , soheer diöcisch. gt! Bl.: Kelchb. 5—4, ‚breit, mehr weniger petaloid. Stf. zu einem halbkugeligen Körper BERaChEen, aus dem _ die freien kurzen Teile derselben sich ablösen. A. extrors. Q Bl. (Fig. 73 D): Kelchb. dicker als in der ' Bl., nach der Blütezeit bisweilen sich vergrößernd. N. aid, breit, ganz oder 3lappig, schildförmig oder haubenförmig. S. mit Caruncula. — Halbsträucher, bisweilen klebrig. B. abwechselnd schmal, mit zurückgerolltem Rande, unterseits von ichten Sternhaaren weiß. Bl. klein, axillär, die G' einzeln od. zu 2—3, seltener traubig, ‚die © einzeln. 8*+ 116 Euphorbiaceae. (Pax.) 43 Arten, in Australien endemisch, Untergatt. I. Eubeyeria Benth. (Calyptrostigma Klotzsch als Gatt.) A. zweimal länger als breit, dem ungeteilten oder kaum gelappten Connectiv angeheftet. N. ganz oder kaum gelappt. 4 Arten in Süd- und Ostaustralien; eine davon, B. viscosa (Labill.) Miq., zugleich auch in Westaustralien und auf Tasmanien. Untergatt. II. Beyeriopsis Müll.-Arg. (als Gatt.) A. kurz, deren Thecae getrennt durch ein tief 2spaltiges Connectiv oder teilweise frei auf weniger geteiltem Connectiv. N. ganz oder kaum gelappt. Hierher 8 Arten, alle in Westaustralien. B. cyanescens (Müll.-Arg.) Benth., kleiner, 0,3—0,4 m hoher Strauch von ericoidem Habitus mit oberseits blaugrauen B. Untergatt. III. Oxygyne Benth. A. so wie bei Beyeriopsis, aber N. in 3 schmale Lappen geteilt. 5 Bl. in lockeren Trauben. Nur eine Art, B. tristigma F. v. Müll., im tro- pischen Australien (Queensland). Die 3 Untergattungen können auch als besondere Genera angesehen werden; letztere bildet in gewisser Beziehung den Übergang zu Ricinocarpus. 207. Rieinocarpus Desf. (Roeperia Spreng., Echinosphaera Sieb.) Monöcisch. Kelch 4—6szählig; Blb. länger als die Kelchb. g' Bl. (Fig. 73 B): Stf. in eine centrale Säule vereint. Rudiment des Frkn. fehlend. A. extrors. Q Bl. mit 3fächerigem Frkn. S. mit Caruncula. — Halbsträucher, kahl oder sternhaarig, von ericoidem Habitus, meist eines Ledum. B. abwechselnd, ganzrandig, linealisch oder lanzettlich, ohne Nebenb. Bl. ein- zeln oder gebüschelt, oder die g' traubig, die Q einzeln oder von den J! umgeben. 43 Arten in Australien. | Sect. I. Euwricinocarpus Müll.-Arg. Blb. vorhanden. Drüsen breit, frei. Hierher 44 Arten in West-, Nord- und Ostaustralien; weit verbreitet R. pinifolius Desf. in Ostaustra- lien und auf Tasmanien, bisweilen in botanischen Gärten in Kultur (Fig. 73 A). Sect. II. Anomodiscus Müll.-Arg. Blb. vorhanden. Drüsen schmal, den Kelchb. an- geheftet. Hierher nur R. major Müll.-Arg. aus Tasmanien. Unsichere Art. Sect. II. Apetalidion Müll.-Arg. Blb. fehlend. Discus frei. Kelch bleibend. R. mu- ricatus Müll.-Arg. in Westaustralien, 208. Bertya Planch. Monöcisch. 9! Bl. mit 5 petaloiden Kelchb. Stf. in eine centrale Säule vereint (Fig. 73 H). Rudiment des Frkn. fehlend. A. extrors.. © Bl. (Fig. 73 G): Kelch meist kleiner als in der g', zur Fruchtzeit bisweilen vergrößert. Gr. 3, frei oder vereint, jeder in —3—4 Äste geteilt. S. mit Caruncula (Fig. 73 J). — Halb- sträucher, bisweilen klebrig, kahl oder sternhaarig-filzig. B. schmal, ohne Nebenb., oft mit zurückgerolltem Rande. Bl. einzeln oder zu wenigen in den Blattachseln, gestielt oder sitzend, mit 3—8 kleinen Bracteen am Blütenstiel. 42 Arten in Ost- und Südaustralien, sowie in Tasmanien. Unsichere oder unvollkommen beschriebene Gattungen. Aconceveibum Mig. (Fl. Ind. Batav. I. 2. p. 389). Bl. ährig, apetal. © Bl.: Kelch | 5—4spaltig, lederartig. Frkn. sitzend, 3fächerig. Sa. in jedem Fach je eine. N. 3, dick, rot, aufrecht, vorn haarförmig-vielteilig. — Kleiner Baum. Junge Triebe fuchsrot; B. bald verkahlend, lederartig, bisweilen unsymmetrisch, 3nervig. 4 Art, A. trinerve Migq., in Java. Unzulänglich bekannt; Stellung unter den Crotonoideae wegen der noch nicht beschrie- benen 5 Bl. unsicher. Botryophora Hook. 5! Bl. sitzend an einfachen horizontalen Zweigen einer auf- rechten Rispe? Knospen kugelig, kahl. Kelch unregelmäßig sich öffnend. Stb. zahlreich. Connectiv breit, schildförmig, mit 4 kleinen, freien Pollenfächern, welche frei vom äußeren Rande des Gonnectivs herabhängen. — 30—40 m hoher Baum mit abwechselnden, lang gestielten, zugespitzten, fiedernervigen B. 4 Art, B. Kingü Hook., in Ostindien (Perak), Hooker vermutet eine Verwandtschaft mit Mallotus oder Macaranga. Euphorbiaceae. (Pax.) 1 17 - _Cocconerion Baill. Diöcisch, apetal. g' Bl. unbekannt. © Bl.: Kelchb. 5, valvat. - Diseus 0. Frkn. 2—3fächerig. Gr. 2- bis 3mal 2spaltig, linealisch. Sa. in jedem Fach je eine. S. mit Caruncula. Kotyledonen breit. — Bäume oder Sträucher mit Milchsaft. B. wirtelständig, zu 6—10, sitzend oder kurz gestielt, lanzettlich, ganzrandig, lederartig, ‚fiedernervig. O in den Blattachseln einzeln. 2 Arten in Neu-Kaledonien. u Zu den Crotonoideae gehörig, aber durch die quirlige Blattstellung und die valvaten En Kelchb. der © Bl. beachtenswert. Überdies ist die Stellung wegen der noch unbekannten 8 Bl. noch nicht näher zu bestimmen. _ Elaeogene Miq. Q' Bl. unbekannt. © Bl.: Kelch Steilig. Beere dick-lederartig, "3samig. — Baum mit abwechselnden, gestielten B. und rispigem Blütenstand. | 4 Art, E. sumatrana Miq., im südlichen Sumatra. R Lophopyxis Hook. Monöecisch. 9 Bl.: Kelch teilig, bleibend, mit valvaten Ab- B- schnitten. Blb. klein, zwischen (in der gegebenen Abbildung aber vor |!]) den 5 dicken _ Discusdrüsen stehend. Stb. 5, mit kurzen, freien Sitf.; A. kurz, intrors. Rudiment des - Frkn. klein, wollig. © Bl.: Blh. wie in dep g Bl. Piko ringförmig. Frkn. 5fächerig. er N. 5, sitzend, pfriemlich. Sa. in jedem Fach je 2, collateral, hängend, ohne Caruncula. - ÜUnreife Fr. mit 5 Längsleisten. — Kletternder Strauch mit abwechselnden, kurz gestiel- ten, ganzrandigen B. Bl. in hängenden Rispen. 4 Art, L. Maingayi Hook., in Malakka, Von Hooker (lcones plant. tab. 4744) mit Vorbehalt zu den E. gestellt, aber kaum hierher gehörig. Die in Bezug auf den Bau der Sa. unzulängliche Diagnose lässt die natür- liche Verwandtschaft nicht genau erkennen. Vielleicht könnten anatomische Untersuchungen die Zugehörigkeit zu den Geraniales erweisen? Phylloxylon Baill. 9! Bl.: Kelchb. 3, imbricat. Blb. 3. Stb. in 2 Quirlen. Rudi- ment des Frkn. cylindrisch. © Bl. unbekannt. — Blattloser Strauch vom Habitus eines Phyllanthus $ Xylophylla. g' Bl. in kätzchenförmigen Ähren. 4 Art, Ph. decipiens Baill., auf Mauritius. — Gehört nach Müll.-Arg. und Bentham vielleicht zu den Santalaceae. Platystigma (Wall.) Hook. Diöcisch. 9! Bl.: Kelchb. 4—5, verwachsen, kurz, ungleich, imbricat. Blb. —5, valvat. Stb. —B5, epipetal, Stf. kurz. A. groß, intrors. Rudiment des Frkn. 0. © Bl.: Kelchb. 5, imbricat. Frkn. Afächerig. N. groß, dick, hutförmig aufsitzend. Sa. ohne Caruncula. — Baum mit abwechselnden, ganzrandigen, fiedernervigen, lederartigen B. Bl. in axillären Rispen. 4 Art, Pl. myristiceum R. Br., in Ostindien. Nach Bentham (Gen. plant. III. 283) enthält der Frkn. 2 Sa., und die Gattung wäre mit Baccaurea zu vereinigen; Hooker (Icon. plant. XVIII. tab. 4707) giebt nur 4 Sa. an. Danach gehörte die Pfl. zu den Crotonoideae und müsste bei den Cluytieae untergebracht werden. In der Narbenbildung stimmt sie mit vielen Phyllanthoideae überein, während sie unter den Cluytieae durch den Bau des Gynäceums eine isolierte Stellung einnehmen würde. Ptychopyxis Miq. Kapsel fast beerenartig, Ifächerig?, außen durch leistenförmige Falten und Excrescenzen sehr uneben, rot-filzig, mit kurzem Gr. und 3, linealisch-lan- zettlichen N. gekrönt. Mesocarp korkig-saftig, Endocarp dünn. S. unbekannt. Diese, nur eine Art (Pt. costata Miq.) umfassende Gattung wurde von Miquel vorläufig zu den Sterculiaceae gebracht (Flor. Ind.-batav. Suppl. p. 402). Hooker (Icones plant. XVII. tab. 4703) identificierte damit eine Pfl,, von der er folgende Diagnose giebt: Bl. ährig. g'Bl.: Kelchb. —5, fast gleich, dick, valvat. Discus 0. Stb. zahlreich, _ auf einem dicken, behaarten Blütenboden gedrängt. A. 4fächerig, Fächer paarweise über einander stehend, intrors. Connectiv über die A. hinaus in ein breites Anhängsel ver- Jängert. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. gebüschelt. Kelchb. 6, lanzettlich, dick, bleibend. Frkn. 3fächerig. Gr. verlängert, N. 3, kurz, zurückgekrümmt. Sa. in jedem Fach je eine. 118 Euphorbiaceae. (Pax.) Fr. groß, mit 6 dicken Längsleisten. — Baum mit rostbrauner Filzbekleidung. B. ab- wechselnd, kurz gestielt, lederartig, ganzrandig, fiedernervig. Ob die von Hooker beschriebene Pfl. mit der unzulänglich bekannten Miquel’schen Gattung identisch ist, mag dahin gestellt bleiben; jedenfalls dürfte die Hooker’sche Pf. kaum zu den E. gehören. Scortechinia Hook. Diöcisch. BL: Kelchb. —5, rundlich, imbricat. Stb. 4—5, Stf. frei (aber in der gegebenen Abbildung am Grunde verwachsen !), A. intrors. Discus- drüsen 4—5, alternistaminal, behaart. Rudiment des Frkn. kurz, 3lappig, behaart. O Bl.: Kelchb. wie in der g Bl. Frkn. (3—4fächerig?), N. 4, klein, sitzend. Sa. 2, hängend. Kapsel graufilzig, länglich, dünn-krustig, 3— 4klappig, 1sbmie: S. zusammen- gedrückt, mit dünner Testa; -Nährgewebe wenig, fleischig. Kotyledonen breit, dick. — Fast kahle Bäume mit ubwechseinden, gestielten, lederartigen, fiedernerfigen B. Nebenb. 0. Bl. rispig. Im Habitus der Olacaceen-Gattung Otenolophon gleichend. 3 Arten: Sc. Kirgii Hook. in Hinterindien und im malayischen Archipel; Sc. nicobarica Hook. in Ostindien und Se. Forbesii Hook. in Neu-Guinea. Es ist mir sehr zweifelhaft, ob Sc. zu den E. gehört. Sphyranthera Hook. g'Bl.: Kelchb. 3—5, valvat. Discusdrüsen alternisepal, ganz, gelappt oder 2teilig. Stb. 12—20, central, Stf. frei, Gonnectiv verbreitert, Thecae getrennt. Rudiment des Frkn. 0. Q© Bl. und Fr. unbekannt. — Kahler Baum oder Strauch mit abwechselnden, gestielten, elliptisch-lanzettlichen, ganzrandigen, fiedernervigen B. Jg" Blütenstand axillär, gestielt, Bl. an der Spitze des Stieles doldig. 4 Art, Sph. capitellata Hook. (= Codiaeum? lutescens Kurz), in Bambus-Dickichten der mittleren Andaman-Insel. Da © Bl. unbekannt sind, ist die Zugehörigkeit der Pfl. zu den E. zweifelhaft; sollte sie hierher gehören, dann würde sie, wie schon Hooker (Icones tab. 4702) vermutet, HESERE den Acalypheae ihren Platz finden. Tetragyne Miq. © Bl.: Kelch 5blättrig, imbricat. Frkn. %fächerig, die Fächer mit Sa. N. 4, linealisch. — Strauch oder Baum mit kurz gestielten, großen BB © Bl. einzeln, hohselitändig kurz gestielt. ‘A Art, T. acuminata Miqg., im südlichen Sumatra. — Zweifelhafte Gattung, nach Ben- tham vielleicht zu Alchornea gehörig. Thacombauia Seemann, eine monotypische Gattung der Fidji-Inseln, nach Durand (Index $S. 365) mit Vorbehalt zu den E. gestellt, nach dem Autor’ eine Humiriacee, ist nach dem Bau des Frkn. und der Sa. zu schließen nicht hierher gehörig. Tridesmis Lour. g' und © Kelch 5blättrig. g' Bl. mit Blb., die Q apetal. Stb. etwa 20. Gr. 3, 5—Tteilig. Kapsel 3fächerig, die Fächer Isamig. — Strauch mit ab- wechselnden B. Ähre terminal, einfach, kurz. 4 Art, Tr. hispida Lour., wahrscheinlich der Galtung Croton einzuordnen, Die von Necker aufgestellten Gattungen Aroton, Bromfeldia, Brunsvia, _ Cinogasum, Cratochwilia, Luntia sind so unzulänglich Erhöhen, dass sie nicht wieder erkannt werden können; dasselbe gilt von der Gattung Lascadium Rafinesque, welche überdies kaum zu den E. gehören dürfte. Euphorbiaceae. (Pax.) 119 Nachtrag. Nachdem der Druck schon vollendet war, wurde folgende neue Gattung aufgefunden. selbe ist zwar noch nicht vollständig-bekannt, indem die © Bl. fehlen, doch ist nicht deren Zugehörigkeit zu den E. unzweifelhaft, sondern sie muss sicherlich neben Ja- pha unter den Ürotonoideae- opheae im System eingeschaltet den. | 433*. Zimapania Engl. etPax. cisch. ' Bl. (Fig. 75 C, D): Ib. 5, lanzettlich, mehr als doppelt ;o lang als der Kelch, behaart. Stb. 10, in 2 Kreisen, die äußeren kürzeren Stf. Stf. fadenförmig. extrastaminale, episepale Discus- drüsen. Rudiment des Frkn. 0. © Bl. unbekannt. Fr. (Fig. 75 E, F) lappig, mit 2 kurz eiförmigen _Teilfr., die eine steril und zusam- _ mengedrückt oder ganz verküm- _ mernd, die andere fruchtbar, mit 4 kugeligen Sa. $. mit dicker, äußerer und dünner innererSchale, ohne Caruncula, mit hornigem Nährgewebe. E. gerade mit kreis- - _ förmigen Kotyledonen. — Krie- chender Strauch mit zuletzt glatter Rinde. Kurztriebe (Fig. 75 A, B) abwechselnd. B. an den Lang- _ trieben 3lappig, an den Kurztrieben _ schmal spatelförmig. Nebenb. klein, _ pfriemlich. Bl. klein, sitzend, grau behaart, am Ende der Kurztriebe. — In der Rinde gegliederte, mit | braunem Inhalt erfüllte Sekret- Fig. 75. Zimapania Schiedeana Engl. et Pax, A Älteres Zweig- = stück; B Zweigspitze. C 5 Bl., D desgl. nach Entfernung der schläuche. A Blh, ZFr.; F desgl., ein Teilfr. längs durchschnitten, — Nach 4 Art, Z. Schiedeana Engl.etPax ae (Fig. 75), in Steppen und auf trockenen Bergen bei Zimapan und Jacal in Mexiko. CALLITRICHACEAE von F. Pax. Mit 43 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im October 1890.) Wichtigste Litteratur. Callitriche L., Genera Nr. 43. — Lebel, Mem..de la soc. nat. de Cherbourg. IX (1862). — Hegelmaier, Monographie der Gattung Callitriche. Stuttgart 4864; ei, Zur Systematik von Callitriche. Verh. d. botan. Vereins f. Brandenburg, IX. p. 4; Beitrag zur Kenntnis der Wassersterne. Ebenda X, p. 100; Botan, Ztg. 1870. No. 31. — Bentham- Hooker, Genera I. p. 676 (als Gattung der Halorrhagidaceae). — Baillon, Histoire des plantes V. p. 154° (als Gruppe der Euphorbiaceae). — Schenck, Vergleichende Anatomie der submersen Gewächse. Cassel 4886. p. 19, 35, 60. — Callitrichineae. Link, Enumeratio hort, berol. I. p. 7. — De Candolle, Prodr. IIl. p. 70 (als Gruppe der Halorrhagidaceae). — Callitrichinae Endlicher, Genera p. 268. — Schnizlein, Iconogr. II. tab. 84. — Calli- trichaceae Lindley, Introduct. ed II. p. 494. — Hegelmaier, in Flora brasil. fasc. 67.— Clarke, On the structure and affinities of Callitrichaceae. Transact. of the Linn. soc. XXI. p. 444; Journ. of Bot. 1865. p. 36. Merkmale. Bl. eingeschlechtlich, völlig nackt, häufig mit 2 transversalen, zarten, sackartigen Vorb. g' Bl. nur aus 4 (terminalen) Stb. bestehend. Sitf. verlängert, faden- förmig, A. dithecisch. © Bl. nur aus einem Pistill bestehend, dieses sitzend oder kurz gestielt, aus 2 transversalen Frb. zusammengesetzt, jedes Fach des Frkn. aber durch eine falsche Scheidewand in 2 Klausen geteilt. Gr. 2, verlängert, pfriemlich. Sa. in jeder Klause je 4, hängend, anatrop, mit ventraler Rhaphe und einem Integument. Fr. zu- sammengedrückt, nicht aufspringend, 4lappig, Afächerig, die Fächer am Rücken berandet oder geflügelt, zuletzt sich als 4 Steinfrüchtehen trennend. S. mit dünner Testa. Nähr- gewebe fleischig. E. central, rund. — Terrestrische, amphibische oder submerse, zarte Kräuter mit gegenständigen, ganzrandigen, schmalen, 3nervigen B., die obersten meist rosettenförmig gedrängt. Bl. sehr klein, monöcisch, axillär, einzeln, oder als seriale Bei- sprosse zu mehreren in der Blattachsel. Vorb. linealisch-länglich, sehr hinfällig. Vegetationsorgane. Die Arten der einzigen hierher gehörigen Gattung sind teils Ajährig, teils perennierend. Ihre Stengel sind zart und dünn, ihre B. stets schmal, namentlich an den im Wasser vor- kommenden Arten und Formen, aber (EI) IV auch die Landformen erreichen in AP 3 ihren B. kaum eine nennenswerte BI RL, Breite (Fig. 77 A). Die submersen Formen bilden ihre obersten B. zu Fig. 76. Callitriche verna L. A 5, B © Bl,, in beiden Fig. eineran der Wasseroberflächeschwim- bedeuten « und ß die transversalen Vorb.; 0 2 seriale Bl. einer Blattachsel, davon die obere (5 mit g Vorb., die untere menden Rosette aus (Fig. ee A, b). Q vorblattlos; D transversaler Längsschnitt durch eine Junge ee Bichlen) Anatomisches Verhalten. Dass die Gefäßbündel im Stamm sowohl, wie in der Wurzel hochgradig reduciert sind, ist eine Eigentümlichkeit, welche die C.- Arten mit den Wasserpfl. im Allgemeinen teilen (ein Holzkörper wurde nur für ©. Bo- landeri Hegelm. constatiert). In dem axilen Bündel des Stengels wird das centrale, aus wenigen Zellen bestehende Mark resorbiert. Besondere Beachtung verdienen aber die Sternhaare, welche auf den B. der zur Sect. Eucallitriche gehörigen, terrestrischen Arten aufgefunden werden. | Callitrichaceae. (Pax.) 121 - Blütenverhältnisse. (Fig. 77 B, C.) Als Ergänzung der oben gemachten und durch . 76 A, Bu. D erläuterten Angaben sei hier nur noch der serialen Sprossbildung, che bei Callitriche häufig zu beachten ist, gedacht. Der accessorische Spross steht abei unterhalb des Hauptsprosses und ist bald vegetativ, bald besteht er aus einer Bl. Ist der Hauptspross selbst eine Bl., so entspringt also unterhalb derselben ein vegetativer : Zn eig oder eine 2. Bl.; im letzteren Falle ist es die gewöhnlichere Erscheinung, dass die . obere Bl. des Hauptsprosses ', die untere © ist. Solche Bildungen erwecken den Schein hermaphroditer Bl. und ‚sind in der That als solche beschrieben worden; die Frucht und Samen. (Fig. 77 D—H.) Der Frkn. dehnt sich nach der Befruchtung vorzugsweise in medianer Richtung aus und zerfällt zuletzt in 4 Asamige Steinfrüchtchen, H Fig. 77. A Callitriche verna L., a eine Pfl. mit schwimmender Rosette, d die untergetauchte Form; 3 5 und C © Bl.; D Fr.; E Querschnitt durch die Fr. derselben Art. — F Fr. von C. stagnalis Scop. — @ desgl. von C. autumnalis L.; H dieselbe im Querschnitt. (Nach der Natur.) Geographische Verbreitung. Die Callitriche-Arten sind fast über die ganze Erd- oberfläche verbreitet, spielen aber, wie die allermeisten Wasserpfl., im arktischen Gebiet eine unwichtige Rolle (C. hamulata Kütz. in Grönland). Während sie noch in Ceylon, Australien und im antarktischen Archipel auftreten, sind sie in der ganzen südlichen 122 Callitrichaceae. (Pax.) Verwandtschaftliche Beziehungen. Bei einer Familie, welche nur aus einer Gat- tung besteht, deren Bl. obendrein eine so weit gehende Reduction erfahren haben, wie es bei den C. der Fall ist, lässt sich über den Anschluss an andere Familien kaum eine durch gewichtige Gründe gestützte Ansicht aussprechen. Am häufigsten werden die C. in die Nähe der Halorrhagidaceae gestellt, so von R. Brown, De Candolle, Hegel- maieru.a.; jaBentham-Hooker können ihnen nicht einmal den Rang einer beson- deren Gruppe innerhalb der Halorrhagidaceae zuerkennen. Indessen sind die Unter- schiede zwischen beiden Familien so bedeutende, dass an eine nähere Verwandtschaft wohl kaum gedacht werden kann. Auch der Ansicht von Clarke, der die C. in die Nähe der Caryophyllaceae bringen will, kann man schwer beistirnmen. Dagegen lassen sich die Gründe, aus welchen der zuletzt genannte Forscher an eine Beziehung zu den Asperifoliaceae und Verbenaceae denkt, nicht so ohne Weiteres von der Hand weisen: die Art der Fruchtbildung der C. erinnert in der That sehr an jene sympetalen Familien. Dazu kommt, dass die Sa. nur ein Integument besitzen, wie es für die Sympetalen (mit Ausschluss der Primulinae) die Regel ist; auch die Sternhaäre auf den B. der terrestri- schen C.-Arten würden diese Ansicht vröllsicht einigermaßen stützen können. Indessen lässt sich doch auch nicht leugnen, dass die von Richard, Lindley, Reichenbach, Eichler und namentlich von Baillon betonte Analogie in der Blütenbildung der €. und Euphorbiaceae eine ziemlich weitgehende ist. Anheftung und Zahl der Sa. und die sonstigen Merkmale im Blütenbau, insbesondere die weitgehende Reduction, kehren in beiden Familien wieder, ebenso wie die Blattstellung und Sternhaarbekleidung. Die Klausenbildung des Frkn. und die Einzahl des Integuments trennt aber die C. von den Euphorbiaceae, und schon dies ist ein Grund genug, die C. als gesonderte Familie zu be- handeln und sie nicht als bloße Gruppe der Euphorbiaceae zu betrachten, wie Baillon vorgeschlagen hat. Von einer directen Verwandtschaft zwischen beiden wird man sich ohnedies schwer überzeugen können. Nutzen gewähren die C. nicht. Einteilung der Familie. Die Familie enthält nur 4 Gattung: Callitriche L. (Wasserstern), deren Charakteristik oben gegeben wurde (Fig 76 u. 77). Über die Artenzahl lauten die Angaben sehr verschieden: während die einen nur 4 oder 2 Arten anerkennen, zählt Hegelmaier deren 25 auf. Wir folgen diesem Mono- graphen in der Aufzählung der wichtigsten Species. Sect.I. Eucallitriche Hegelm. Seitliche Hälften der Fr. zur Fruchtzeit verbunden. Epidermis der Stengel und B. mit Spaltöffnungen und Sternhaaren. Luftpfl., entweder ganz außerhalb des Wassers wachsend oder, wenn im Wasser, dann die obersten, rosettenartig gedrängten B. als Schwimmb. fungierend und Befruchtung außerhalb des Wassers erfolgend; unter Wasser nur bei größerer Tiefe desselben blühend, aber dann nicht fructificierend. a. Oxalsaure Einzelkrystalle im Fruchtfleisch meist vorhanden. Stf. sich nach der Blüte- zeit nicht verlängernd. Meist zartstengelige Landpfl. — «. Basis der Fr. nicht kropfig. Hierher €. Mülleri Sond., verbreitet im südlichen Australien; C. marginata Torr. im andinen Amerika in mehreren Formen von Kalifornien bis Chile verbreitet; C. occidentalis Hegelm. in Kuba; C. deflexa A. Br. in Nord- und Südamerika, u. a. Arten. — ß. Fr. an der Basis kropfig: C. peploides Nutt. im wärmeren Nordamerika; verwandt damit ist C. microcarpa Hegelm. in Kuba; C. Sonderi Hegelm. und C. wmbonata Hegelm. in Australien; ©. macro- ptery& Hegelm. in Neuseeland. b. Oxalsaure Einzelkrystalle im Fruchtfleisch fehlend. Stf. nach der Blütezeit öfters ver- längert. Amphibische Pfl. — «. Fruchtkanten abgerundet. N. aufrecht, bleibend. C. ant- arclica Engelm. auf der Campbellinsel und den Kerguelen; C. heterophylla Pursh im atlan- tischen Nordamerika; C. obtusangula Le Gall. im atlantischen Europa und im westlichen Mittelmeergebiet bis Korsika und Sicilien. — ß. Fruchtkanten gekielt oder geflügelt. N. aufrecht. Hierher C. verna L. (Fig. 76, 77 A—E), in der ganzen nördlichen gemäßigten Zone heimisch, vom Frühjahr bis Herbst blühend, in .‚stehendem und fließendem Wasser. Frucht- ER ee a ae eh oN an ED a no nn Empetraceae. (Pax.) 123 n mit kurzem, scharfem Kiel. Hiervon weicht C. stagnalis Scop. (Fig. 77 F) durch die :chscheinenden Fruchtflügel ab. Verbreitet in Europa, Makaronesien und Vorderindien; ist in stehendem Wasser, wenig ins Gebirge hinaufsteigend. — y. N. zurückgeschlagen, hinfällig. Fruchtkanten schmal, scharf oder abgerundet. Hierher C. hamulata Kütz. in ıropa, meist in fließendem Wasser, auch noch im Gebirge. C. pedunculata DC. im Mittel- Sebiet und atlantischen Europa. €. Bolanderi Hegelm. in Kalifornien, mit ungewöhnlich er Wasser befruchten. . Vorb. 0. Hierher C. autumnalis L. (Fig. 77 G, H) in Landseen | langsam fließenden Gewässern der nördlichen gemäßigten Zone. Teilfrüchtchen mit zen Kielen oder Flügeln. C. truncata Guss. mit abgerundet-stumpfen Kanten im Mittel- meergebiet. EMPETRACEAE von F. Pax. Mit 42 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im October 1890.) Wichtigste Litteratur. Empeireae Nuttall, Genera II. p. 233. — Don, On affin. of Em- petreae. Edinb. New phil. Mag. 1826. p. 59. — Endlicher, Genera p. 4405. — Buchenau, _ Der Blütenstand von Empetrum. Bot. Ztg. 1862. p. 297, tab. X. — Schnizlein, Iconogr. tab. 244. — Empetraceae De Candolle, Prodr. XVI. 4. p. 24. — Gibelli, Di una singo- lare struttura delle foglie delle Empetraceae. Nuov. giorn. bot. italian. VIII. p. 49, tav. V, VI. — Eichler, Blütendiagramme II. p. 403. — Bentham-Hooker, Genera III. p. 443. — Gruber, Anatomie und Entwickelung des B. von Empetrum. Diss. Königsberg 1882. — ' Solereder, Holzstruktur. München 1885. p. 260. r Merkmale. Bl. eingeschlechtlich, doch oft mit Rudimenten des abortierenden Geschlechts, mit Keleh und Krone (letztere bei Corema vielleicht fehlend), 3- oder — 2zählig, gelegentlich auch andere Zahlenverhältnisse. g'. Bl. mit episepaälen Stb.; Stf. frei. Discuseffigurationen 0. © Bl. mit 2- oder 3-, oder 6—9fächerigem, oberständigem Frkn. Gr. kurz, oberwärts in eine der Fächerzahl entsprechende Anzahl von Ästen geteilt; jeder dieser letzteren ganz oder 2spaltig od. gezähnt. Sa. im Frucht- knotenfach einzeln, anatrop bis fast campylotrop, aufrecht .an central- inkelständiger Placenta mit ventraler Rhaphe und 1 Integument. Fr. eine teinfr. mit 2—9 Steinkernen. S. mit dünner Testa, ohne Caruncula. Nähr- ewebe fleischig. E. central im Nährgewebe, rund, mit kleinen Kotyledonen. Würzel- hen nach unten gerichtet. — Kleine Sträucher von ericoidem Habitus. B. ‚abwechselnd oder hier und da quirlig gedrängt, unterseits mit tiefer Furche. Nebenb. 0. Bl. klein, mit 2 seitlichen Vorb., in armblütigen (1—sblütigen) Köpfchen, “welche terminal an beblätterten Zweigen oder an seitlichen, nur mit wenigen Schuppenb. besetzten Kurztrieben stehen. Milchröhren fehlen. ee u Een TE a RE er A ER vo en 124 Empetraceae. (Pax.) Vegetationsorgane. Sämtliche Arten dieser Familie bilden niedrige Sträucher, welche bald aufrecht sind, bald mehr oder weniger dem Boden anliegen. Die Laubb. erscheinen von«nadelförmiger Beschaffenheit (Fig. 80 A, H), kahl oder seltener bekleidet, meist glänzend, unterseits tief gefurcht (Fig. 78). Die Furche entsteht nach den Unter- suchungen von Gibelli und Gruber in der Art, dass die zu beiden Seiten der Mittel- rippe gelegenen Teile der Blattunterseite gegenüber der medianen Partie ein intensiveres Wachstum erfahren, wodurch das B. zunächst eine längs der Mediane verlaufende, unter- halb der Spitze und oberhalb der Basis endende Rinne besitzt, welche sich durch enges Aneinanderlegen der freien Ränder und durch gegenseitiges Verfilzen der am Rande be- findlichen Wollhaare zu einem centralen Hohlraume schließt. Innerhalb dieses findet eine Ausgliederung von Köpfchenhaaren statt. Wollhaare werden am Laubb. von Em- petrum (Fig. 78 A) im Hohlraum nicht oder nur in beschränktem Maße gebildet, dagegen treten solche bei Corema (Fig. 78 B) und Ceratiola (Fig. 78 C) an der erwähnten Stelle reichlich auf. = a 080 GE: Fig. 78. Blattquerschnitte von Z.: A Empetrum nigrum L.; B Corema album (L.) Don; C Oeratiola ericoides Michx. (Nach Gibelli.) Gegen Ende der Vegetationsperiode folgen auf eine Anzahl von mehr oder weniger flachen Mittelbildungen mit seichterer oder tieferer Rinne auf der Blattunterseite (inner- halb welcher auch bei Empetrum Wollhaare stehen) Knospenschuppen. Diese gehen hier wesentlich aus dem Blattgrunde hervor, während das Oberb. auf einer früheren oder späteren Stufe seiner Entwickelung als kürzere oder längere Spitze der Knospenschuppe = aufsitzt. In dieselbe Kategorie von Blattgebilden gehören auch die Hochb. der Blütenstände. Anatomisches Verhalten. Die Markstrahlen erscheinen im Stamm 4—-2reihig, die Gefäße liegen isoliert; die Gefäßperforierung ist leiterförmig oder einfach, elliptisch. Das Holzparenchym ist wenig stark entwickelt, das Holzprosenchym hofgetüpfelt. Aus der Anatomie des B. wäre zu erwähnen, dass die äußere Epidermis der Spalt- öffnungen entbehrt, dass dagegen die Epidermis des Hohlraumes solche besitzt. Das Schwammgewebe zeigt, namentlich bei Ceratiola (Fig. 78 C), eine lockere, durch große und reichliche Intercellulargänge unterbrochene Anordnung; auch ist bei der zuletzt ge- nannten Pfl. die Cuticula von besonderer Mächtigkeit. — Wegen der weiteren Details vergl. man namentlich die Angaben von Gruber. Blütenverhältnisse. Die Blütenstände sind durchweg racemös gebaut, gleichzeitig sämtliche Internodien stark verkürzt, so dass sie als Köpfchen erscheinen. Die Zahl der Bl. des Blütenstandes ist bei Corema eine größere, bei Ceratiola auf 3—2, bei Empetrum sehr häufig auf eine einzige reduciert. Die 5! Köpfchen von Corema beschließen beblätterte Zweige, deren oberste B. schuppenartige Ausbildung zeigen und in ihrer Achsel die einzelnen Bl. tragen. Davon Empetraceae. (Pax.) 125 > Ss un ® [e) [er 3 (=) IR or & un le») — er — & S un — =») B or & un fe} en} [e) SS z & mie pn & . © un & >” Ss er Z=/ & =) = jet) fe n R bee © on © - a, Diese ließen’ zur Blütezeit zu einer Knospe zusammen, welche letztere später zu einem ob. ausgliedernden Zweige weiterwächst. Es sind daher die Bl. beiderlei Geschlechts ı Corema 2achsig, und die Q Köpfchen zeigen eine »lmäßige Durchwachsung. Die beiden anderen Gattungen sind hingegen 3achsig. ‚Bl. entwickelnden Sprosse sind zu Kurztrieben redu- t (Fig. 80 H), welche an beblätterten Langtrieben seit- ı stehen. Beide Geschlechter verhalten sich ganz gleich. Die Kurztriebe entwickeln nirgends Laubb., sondern nur schuppenartige Hochb. in geringer Zahl (Fig. 79). Bei ce atiola sind deren 3 vorhanden, welche sämtlich, oder die beiden untersten fertil sind, während bei Empetrum ig. 79) das Köpfchen meist, doch nicht immer, Ablütig /ird, indem meist das 2. Hochb. allein fertil ist; doch Fig. 79. Diagramm des Kurztriebes kommen auch 2- und 3blütige Köpfchen vor; es ist ferner Yon Empeirum nigrum L. (gewöhn- Be: i s 2 liches Verhalten): f das Tragb.; a, nicht immer das 2. Hochb., welches die Bl. in den Iblü- d, c die Hochb. des Kurztriebes; in tigen Köpfchen trägt, und auch die Zahl der Hochb. steigt ln nach ee ae in einzelnen, seltenen Fällen auf 4. GERT arme a Nach Dia kLeN] Das äußere Aussehen des Blütenstandes ist bei Corema das eines Köpfchens, bei Ceratiola sitzen 2- oder 3blütige Gruppen seitlich an den Längs- trieben (Fig. 80 H), und für Empetrum scheinen bei oberflächlicher Betrachtung axilläre Einzelbl. vorzuliegen (Fig. 80 4). Die Bl. selbst besitzen 2% seitliche Vorb., sind cyklisch, die Cyklen dimer oder trimer, alternierend; nur bei Empetrum liegt ein pleiomeres Gy- näceum vor (Fig. 79). — Das Weitere siehe unter »Merkmale« und bei den einzelnen Gattungen. | Bestäubung. E. nigrum ist anemophil. Nach den Beobachtungen von Warming (Biologiske optegnelser om grönlandske planter. Bot. Tidsskrift. 46. Bind. 4. Haeft) ist die Pfl. in Grönland häufiger monöcisch und sogar hermaphrodit als in Europa. Frucht und Samen. Die Fr. ist allenthalben eine Steinfr., die bei Empetrum fast beerenartige Beschaffenheit annimmt, während das Mesocarp von Ceratiola mehr trocken erscheint. Die Steinkerne bleiben getrennt und schließen je 4 S. ein, über dessen Bau die nötigen Angaben schon oben gemacht wurden (Fig. 80 D—G). Geographische Verbreitung. Siehe bei den einzelnen Gattungen. — Im Bernstein des Samlandes kommen B. vor, welche Göppert und Berendt als Dermatophyllites beschrieben haben, während sie Conwentz zu Hibbertia bringt.4Solche B. wurden von Caspary mit Empetrum verglichen. Eine sichere Bestimmung Meeiben lässt sich indes nicht vornehmen. er Verwandtschaftliche Beziehungen. Lange Zeit wurden die E. in die Nähe der Ericaceae gestellt, mit denen sie zwar habituell manche Ähnlichkeit teilen, aber zu denen sie in keinerlei erkennbaren verwandtschaftlichen Beziehungen stehen. Nuttall näherte sie sogar den Coniferen, was natürlich gleichfalls jeder Begründung entbehrt. Später hat Endlicher ihnen eine Stellung zwischen Euphorbiaceae und Celastraceae an- gewiesen, und die neueren Autoren (Eichler u. a.) sind ihm insofern gefolgt, als sie die E. an die Euphorbiaceae anschlossen. Indessen kann von einem näheren Anschluss der E. an die Euphorbiaceae nicht die Rede sein; die Blütenverhältnisse und insbesondere der Bau der Sa. lassen keinen Zweifel, dass die E. in die Reihe der Sapindales, welchen auch die nächstfolgenden Familien angehören, einzuschalten sind, unter denen sie den (Celastraceae und namentlich Buxaceae am nächsten stehen. Von letzteren weichen sie durch die aufrechten (nicht hängenden) Sa., von ersteren durch das Fehlen des Discus, _Arillus, der Nebenb., die Einzahl der Sa. u. s. w. ab. 126 Empetraceae. (Pax.) Nutzen. Die saftigen, sauer schmeckenden Fr. von Empetrum werden in Nordeuropa und Kamtschatka roh und zubereitet genossen und dienen zur Bereitung eines Getränkes; sie sollen in Menge genossen, wie man früher annahm, berauschen. Die Fr. von Corema album (»Camerinheira«) werden im Vaterlande als pfefferartiges Gewürz benutzt, welches die Volksmedicin namentlich gegen Fieber anwendet. Einteilung der Familie. Obwohl die Familie nur 5 Arten aus 3 Gattungen umfasst, gliedert sie sich doch in 2 scharf geschiedene Gruppen: A. Pfl. 2achsig. ' Blütenstand ein terminales Köpfchen, © Blütenstand ein Köpfchen, | . welches später vegetativ durchwachsen wird . . . 2..2...... I Coremateae B. Pfl. 3achsig. Bl. an seitlichen Kurztrieben axillär, welche letztere nur Hochb. in be- Schrankter:Zahliragen °; +. es an Se ED te. x Coremateae. Pfl. Qachsig, (Z' Blütenstand ein terminales Köpfchen, © Blütenstand ein Köpfchen, welches später vegetativ durchwachsen wird. Nur eine Gattung: 1. Corema Don (Oakesia Tuckerm., Tuckermannia Klotzsch, Euleucum Raf.). Diö- eisch. Kelchb. 3. Blb. 3 (nach den Beschreibungen; nach dem mir vorliegenden Material aber 0). g' Bl. mit 3, sehr selten 4 Stb. und rudimentärem Gynäceum. © Bl. Frkn. 3-, selten 2- oder Afächerig. Gr. cylindrisch, Griffeläste oberwärts ganz oder 2spaltig. Steinfr. rundlich, mit 3 Steinen. — Niedrige Sträucher von ericoidem Habitus. B. pfriem- lich, linealisch (Fig. 78 B). Bl. klein, in der Achsel von Hochb., je mit % transversalen Vorblättern. | | IS I SS N Fig. 80. A—@ Empetrum nigrum L. A Fr. tragender Zweig; B & Bl.; C Frkn.; D junge Fr. im Längsschnitt; E ein einzelner Steinkern; F derselbe im Längsschnitt; @ im Querschnitt. — H Ceratiola ericoides Michx., blühender und fruchtender Zweig. (Nach der Natur.) % Arten: C. album {L.) Don auf sandigem Boden in der Nähe der Küste wachsend, im westlichen Spanien, auf den Azoren und vielleicht auch auf den Canaren; C. Conradi Torr. an sandigen Standorten des atlantischen Nordamerikas. I a De a Empetraceae. (Engler.) 127 ı1. Empetreae. Pfl. 3achsig. Bl. an seitlichen Kurztrieben, axillär, welche letztere nur Hochb. in beschränkter Zahl entwickeln. een. ee or. 2% Empetrunk m an. 0 . 8. Ceratiola, %. Empetrum L. (Rauschbeere, Krähenbeere). Bl. diöcisch, seltener monö- cisch; beide Geschlechter mit Rudimenten der abortierenden Geschlechtsb., daher seltener auch hermaphrodit. Kelchb. 3, Blb. 3, rosa bis purpurn, erstere nach '/, sich deckend, letztere in offener Knospendeckung. A. intrors (Fig. 79). Frkn. niedergedrückt (Fig. 80 (). Gr. kurz, dick. N. so viele als Frb., gezähnt oder 2spaltig. Steinfr. (Fig. 80 D—G) fast beerenartig, mit 6—9 Steinen. — Sehr ästiger, niederliegender, dicht beblätterter Strauch (Fig. 80 A). B. klein, stumpf, kahl oder gewimpert (Fig. 78.A). Knospenschuppen lang bewimpert. Bl. klein, zu 1—3 axillär an seitlichen, mit wenigen Schuppenb. besetzten Kurztrieben (Fig. 79). Eine weit verbreitete Art, E. nigrum L. (Fig. 80 A—G), im arktischen und subark- tischen Gebiet circumpolar verbreitet, in den Hochmooren Mitteleuropas und Sibiriens und in den Gebirgen der nördlichen gemäßigten Zone, südwärts bis zu den Pyrenäen, dem Apennin, Kaukasus, den Alleghanies und Rocky Mountains reichend. Bei den typischen Formen sind die Fr. schwarz. Im arktischen Nordamerika kommt eine Varietät (var. pur- pureum [Raf.) DC.) mit roten Fr. vor. Die var. andinum DC. in den Anden von Chile, durch größere Kahlheit und lockerer gestellte, kräfligere B. ausgezeichnet, trägt vermutlich auch rote Fr. Endlich kennt man aus dem antarktischen Amerika und von Tristan d’Acunha eine gleichfalls rotfrüchtige Varietät (var. rubrum [Willd.] DC.) mit schwach weichhaarigen Zweigen. Die genannten Varietäten werden auch als Arten unterschieden. Wegen Dermatophyllites vgl. unter »Geographische Verbreitung«. 3. Ceratiola Michx. Diöcisch. Bl. durchweg dimer gebaut, mit alternierenden Cyklen, der Kelch median. Kelchb. den Vorb. ähnlich, aber länger als diese, imbricat. Blb. imbricat, von dünnerer Textur als die Kelchb., aber länger als diese, bewimpert. Stb. die Blh. überragend. Fr. verkehrt-eiförmig, 2fächerig. Gr. cylindrisch, oberwärts in &—4 ungleiche, gezähnte N. ausgehend. Steinfr. fast trocken mit 2 Steinen, von der Blh. am Grunde umgeben. — Ericaartiger, kleiner Strauch, mit schmalen, unterseits gefurchten B. Bl. in 2- oder 3blütigen Köpfchen längs der rutenförmigen Äste, in den Achseln abgefallener B. sitzend (Fig. 80 H). 4 Art, C. ericoides Michx. (Fig. 80 H), auf sterilem, sandigem Boden in den südlichen atlantischen Staaten Nordamerikas (Georgien, Carolina, Alabama, Florida). ÜORIARIACEAE von / A. Engler. 2 Mit 40 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im October 1890.) “no Wichtigste Litteratur. De Candolle, Prodr. I. 739. — Endlicher, Genera plant. 1065. — Payer, Organog£nie 50, t. 40. — Chatin, in Comptes rendus vol. 38 (4854), P. 772, u. in Ann. sc. nat. 4. ser. VI. — Bentham et Hooker, Gen. pl. I. 429. — Baillon, Histoire des plantes IV. 425. — Eichler, Blütendiagr. II. 337. Merkmale.. Bl. 3 oder polygamisch. Kelchb. 5, eiförmig, mit häutigem Rand, dachig, bleibend. Blb. kürzer als die Kelchb., fleischig, innen scharf gekielt, nach dem Abblühen verdickt und vergrößert und zwischen die Carpelle ein- gedrängt. Stb. 10, diplostemon, frei oder 5 mit dem Kiel der Blb. vereinigt, mit kurzen Stf. und großen länglichen, nach innen sich öffnenden A. mit sehr kleinem, fast Fig. 81. Coriaria myrtifolia L. A blühender, B fruchtender Zweig; © Q Bl. nach Entfernung. der Kelchb. DQ Bl. im Längsschnitt; # Fr. mit den vergrößerten Blb.; F Fr. im Längsschnitt; @ S. im Längsschnitt; 28. im Querschnitt, (A, B Original; C—F nach Baillon; @, H nach Le Maout.) kugeligem Pollen. Garpelle 5 oder 10, um die kegelförmige Achsenspitze in einem Kreise, frei, mit je I vom Scheitel des Faches herabhängenden um- gewendeten Sa., mit dorsaler Rhaphe. Gr. frei, dick, fadenförmig, überall mit Narbenpapillen besetzt. Fr. 5—8, länglich, zusammengedrückt, : Coriariaceae: (Engler.) 129 t krustiger Wandung, Isamig. S. zusammengedrückt, mit dünner Schale und nner, harter Nährgewebsschicht. E. eiförmig, zusammengedrückt, mit plan- ıvexen Keimb. und sehr kurzem, nach oben gerichtetem Würzelchen. — Kahle _ Sträucher, selten Ajährige Kräuter, mit kantigen Zweigen, gegenständigen oder in 3gliedrigen Quirlen stehenden, ganzrandigen, herzeiförmigen oder . lanzettlichen, 4—5nervigen B. ohne Nebenb. Bl. klein, grünlich, mit 2 Vorb. in den \chseln der Laubb. oder in bisweilen dichten Trauben. e- | Vegetationsorgane. An den oberen Zweigen sind häufig die Quirle der Laubb. durch E: lange Zwischenräume getrennt und alle B. horizontal gestellt. Die Knospen sind von - Schuppenb. bedeckt. Be Anatomisches Verhalten. Das Rindenparenchym ist reich an Gerbstoffschläuchen, das Xylem ist von breiten Markstrahlen urchsetzt und besitzt Gefäße mit einfacher Perforierung und Di gehöften Tüpfeln, sowie einfach getüpfeltem Prosenchym. -—————_ Blütenverhältnisse. In den 9 Bl. bleiben. die Carpelle RR >> =) _ rudimentär und steril, in den © Bl. sind die Stb. kurz und mit 7 ‚sterilen A. versehen. 5 Bestäubung. Die fadenförmigen N. und die unansehnlichen p;.. 52, Diagr. der Bl. von Bib. weisen auf Windbestäubung hin. Coriaria myrtifolia L. (Nach Eichler.) | Frucht und Samen. Es ist noch nicht ganz sicher er- _ wiesen, ob die dünne, den E. umgebende Zellschicht als Nährgewebe oder als innere Samenschale aufzufassen ist. Die fleischigen Blb. nehmen an den Fr. die Stelle eines ee ein und stellen dieselben sc der Verbreitung durch Vögel. den Beerenfr. gleich. - Geographische Verbreitung. Die wenigen Arten der einzigen zu den C. gehörigen Gattung sind auf der nördlichen und südlichen Hemisphäre in den wärmeren gemäßigten Zonen sehr zerstreut; dies deutet darauf hin, dass diese Arten Reste einer ehemals formenreicheren Gattung sind. Sicher war die Gattung auch während der Tertiärperiode n Südeuropa vertreten (s. unten). — Nerwandtschaft. Die C. stehen zu keiner anderen Familie in naher Beziehung; g sie weisen aber, wie aus den Merkmalen hervorgeht, mancherlei Analogien mit den Em- i Reaper auf, mit dem wichtigen Unterschiede, dass bei diesen die Sa. aufsteigend, bei - den C. hängend sind. Nutzen. Die €. sind sehr reich an Gerbstoff und liefern daher Material zum Gerben - und schwarze Farbe. Die Bl. u. Fr. enthalten eine scharfe, narkotische, krystallisierende Verbindung (Coriariin), welche die Pfl. giftig macht. Coriaria L. $ lebende Arten. C. myrtifolia L. (Redoul der Franzosen, Fig. 84), verbreitet im westlichen Mittelmeergebiet, in Italien fehlend, nach Bory auch im Peloponnes, steht sehr _ nahe der im Miocän von Armissan und Narbonne vorkommenden C. longaeva Sap., ist viel- E leicht mit dieser identisch. C. nepalensis Wall. im gemäßigten und subtropischen östlichen = ‚Himalaya von Nepal bis Yunnan; (©. sinica Maxim. in den chinesischen Provinzen Shensi und Kansu; (. japonica Asa Gray in Wäldern des mittleren Japans. C. ruscifolia L. (C. sarmen- tosa Forst.) findet sich auf Neuseeland, den Kermadec- und Chathaminseln, sowie auch in Chile; C. thymifolia Humb. auf Neuseeland, den Kermadecinseln und von Peru bis Mexiko. _ Außerdem C. augustiniae Hook. f., eine 1jährige Art in der subalpinen Region Neuseelands, €. phylicifolia Humb. in Peru. (Über die fossilen Arten vergl. Schenk, Paläophytologie, 8.545, 546). Nutzen. Gerbmaterial liefert vorzugsweise C. myrtifolia L. Von C. ruscifolia L. wird schwarze Farbe gewonnen; auch wird aus den fleischigen Blb. dieser Art ein weinartiger Bat urn, den die Eingeborenen von Neuseeland trinken, während die Fr. sehr giftig sind. Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 9 Buxaczar‘) von F. Pax. Mit 22 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im December 1890.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera plant. p. 1422 (als Gruppe der Euphorbiaceae). — Klotzsch, Linne’'s Pflanzenklasse Tricoccae, p. 42. — Baillon, Monographie des Buxa- c6es et des Styloc6rees. Paris 1859. — Müller-Argov., Buxaceae in De Candolle Prodr. XVI. 4. p. 7. — Baillon, Histoire des plantes VI. p. 46 u. 47 (als Gruppe der Celastra- ceae). — Eichler, Blütendiagramme II. p. 400. — Bentham-Hooker, Genera plantar. III. p. 265 (als Gruppe der Euphorbiaceae). — Solereder, Systemat. Wert der Holzstructur bei den Dicotyledonen. München 4885. p. 238. Merkmale. Bl. eingeschlechtlich, monöcisch, seltener diöcisch , regel- mäßig, mit einfacher Blh. oder nackt. Discus fehlend. g' Bl.: Stb. entweder 4 und episepal oder zahlreich, unter einander frei. A. dithecisch. Rudiment des Frkn. entwickelt oder fehlend. — © Bl.: Staminodien fehlend. Frkn, meist 3fächerig, aber bisweilen auch 2—-4fächerig, selten durch falsche Scheidewände in Klausen geteilt. Gr. frei, selten am Grunde kurz verwachsen, allermeist auf der Fr. bleibend, selten abfällig. Sa. in jedem Fach des Frkn. 2 oder nur/I, hängend oder abstehend, anatrop, mit dorsaler Rhaphe. Fr. eine fachspal- tige Kapsel oder steinfruchtartig. S. mit oder ohne Caruncula.. Nährgewebe ent- wickelt, selten fast fehlend. E. central, gerade. — Immergrüne Stauden, Sträucher oder Bäume, ohne Milchsaft. B. oft gegenständig, meist ganzrandig. Bl. in köpfchenförmigen oder ährigen Blütenständen, meist blattachsel- ständig, sitzend, seltener terminal. Blütenstände allermeist zweigeschlechtlich; die O Bl. bisweilen auch einzeln. Br, Vegetationsorgane. Alle B. (vergl. Fig. 84, 86) sind ausdauernde, immergrüne Gewächse, bald Stauden (Pachysandra), bald Sträucher (Buxus u. s. w.), bald Bäume (Styloceras). Die B. von mehr oder weniger lederartiger Consistenz sind mit Ausnahme‘ der grob gezähnten Formen von Pachysandra immer ganzrandig und kurz gestielt; sie stehen oft in decussierten Paaren (Buxus, Notobuxus, Simmondsia), in spiraliger Anord- nung bei Sarcococca, Styloceras und Pachysandra. Letztere Gattung trägt unterwärts Niederb., auf welche erst später die Laubb. folgen. Anatomisches Verhalten. Die Buxeen zeigen auf dem Querschnitt des Holzes I- bis ee %reihige, selten 3reihige Markstrahlen, verhältnismäßig enge Gefäße und eine leiter- förmige Perforierung der letzteren. Dass Milchröhren fehlen, wurde bereits oben hervor- gehoben. Wesentlich verschieden von allen B. verhält sich die auch morphologisch abweichende Gattung Simmondsia, indem der Holzkörper aus mehreren concentrischen Bündelringen besteht. Der Weichbast der einzelnen Zonen ist nicht continuierlich, indem das die einzelnen Zonen trennende Parenchym auch zwischen die Weichbastteile der einzelnen Bündel eindringt. Jeder neue Bündelring entsteht aus einem Meristem, welches außerhalb des Weichbastes des vorangehenden Bündelringes liegt, aber innerhalb einer Zone von Bastfasern, welche die primäre Rinde nach außen hin begrenzt. Auch ist die Gefäßperforierung bei der genannten Gattung einfach. *, Diese Familie gehört wegen ihrer homoiochlamydischen Blh. vor die Empetraceae, vor welche ich sie auch im Syllabus gestellt habe. — Engler. 341 ker une une Men Sa ann ee a u N a rn SH Buxaceae. (Pax.) 131 Blütenverhältnisse. Die Blütenstände (Fig. 84 A, 85 A, 86 A) erscheinen meistens als blattwinkelständige Köpfchen (Buxus, Notobuxus, Sarcococca) oder Ähren Be: (Buxus $ Tricera); bei Pachysandra sind es lang gestreckte Eich Beiderlei Geschlechter sind in einem Blütenstande vereinigt, und alsdann stehen die g' Bl. im oberen, die © - im unteren Teil des Blütenstandes, so bei Sarcococca und Pachysandra (Fig. 84 A). Wäh- rend sie also hier Achsen gleicher Ordnung abschließen, steht bei Buxus (Fig. 85 A, D) und Notobuxus die © Bl. terminal, die G' Bl. seitlich an der Blütenstandsachse (vergl. Fig. 83). Bei Simmondsia und Styloceras laurifolium kommen eingeschlechtliche Blüten- stände vor, wobei die 5' Bl. in größerer Zahl sich Be nen upnieren, während die ——_@Bl. einzeln in den Blattachseln stehen. Die Z' Bl. be- sitzen bald 2 Vorb. (Sarcococca, Pachysandra bisweilen), bald fehlen sie, wie bei Buxus (Fig. 83) und bisweilen bei - _ Pachysandra; den © Bl. gehen Hochb. in größerer oder ge- _ _ ringerer Zahl voraus. | Die Blüten selbst sind allenthalben eingeschlechtlich bei monöecischer bis diöcischer Geschlechterverteilung. Da- bei zeigen die © Bl. Staminodien nirgends, während Pi- stillodien in den g! Bl. bei den Buweae (Fig. 84 C) vor- kommen, aber sonst fehlen. Eine grüne, hochblattartige Blütenhülle ist allenthalben entwickelt, mit alleiniger Ausnahme der g' Bl. von Styloceras, welche gänzlich nackt sind. Mit Ausnahme von Simmondsia (Fig. 86 C—E), deren Fig. 83. Buxus sempervirens L. Blh. beiderlei Geschlechts nach der Fünfzahl gebaut ist, a ra PT I ‚herrscht in den g' Bl. bei decussierter Stellung die Vier- Hochb., davon Z und 5 steril, die ; = 2 | ; übrigen mit 5 Bl. in den Achseln. zahl vor, während in den © Bl. die Blh. aus einer wech- (Nach Eichler.) ; \ selnden Zahl von B. sich zusammensetzt. Es ist dann die untere Grenze der © Bl. gegen die ihr vorangehenden Hochb. häufig nicht leicht zu be- stimmen. Die Buxeae (Fig. 83) sind durch die episepgle Stellung ihrer Stb. charakteri- siert; bei Notobuxus soll die Sechszahl durch Dedoublement des oberen Paares bedingt sein; die übrigen Gattungen besitzen zahlreiche Stb. Discuseffigurationen fehlen in. den Bl. überall. Die 3, bisweilen auch 2 oder 4 Frb. bilden.einen gefächerten Frkn., dessen Fächer je 2 Sa. führen; nur Simmondsia (Fig. 86 #, @) besitzt Fächer mit je 1 Sa. Beı Styloceras entstehen schon vor der Blütezeit falsche Scheidewände, wodurch die Frucht- knotenfächer in Klausen mit je 1 Sa. geteilt werden. Die Gr. sind allerwärts einfach, frei, selten am Grunde kurz verwachsen (Styloceras columnare), carinal, bleibend, nur bei "Simmondsia abfallend. Bestäubung. DieFremdbestäubung scheint bei Buxus dadurch begünstigt zu werden, dass die zwischen den Gr. stehenden Protuberanzen (Fig. 85 C) durch einen Gipfelporus eine Flüssigkeit abscheiden, welche möglichenfalls zur Anlockung von Insekten dient. Frucht und Samen. Sarcococca und Styloceras besitzen Steinfr., während sonst fach- spaltige Kapseln charakteristisch sind. Durch die bleibenden Gr. erscheinen die Kapseln (ausgenommen Simmondsia) gehörnt, und indem bei der Dehiscenz der Fr. die Gr. sich auch spalten, sind die Fruchtklappen selbst 2hörnig (vergl. Fig. 85 D, E). Auch bei den Kapseln löst sich nicht selten ein dünnes Endocarp vom Exocarp bei der Reife los (Buxus, Fig. 85 E). Aus der Sa. entwickelt sich ein mit glänzend schwarzer Testa be- - kleideter S., an dem eine Caruncula angedeutet ist (Fig. 84 F, G, 85 F, @) oder fehlt. Der gerade od. schwach gekrümmte E. liegt im Nährgewebe, welches nur bei Simmondsia fast fehlt, sonst aber überall entwickelt ist. Geographische Verbreitung. Siehe bei den einzelnen Gattungen. — Fossil ist nur Buxus nachgewiesen worden, Verwandtschaftliche Beziehungen. Die B. werden gewöhnlich nach dem Vorgang von Endlicher, Müller-Arg., Eichler u. a. in die Nähe der Euphorbiaceae gestellt 9%* 132 Buxaceae. (Pax.) und ihnen als. besondere Familie angereiht (Müller, Eichler) oder als Tribus der Euphorbiaceae aufgefasst (Bentham-Hooker). Es ist das Verdienst Baillon’s, darauf hingewiesen zu haben, dass die Verwandtschaft der B. mit den Euphorbiaceae keine so innige ist: außer der verschiedenartigen Dehiscenz der Fr. und anderweitigen Unter- ‚schieden geringerer Natur sind es namentlich die mit dorsaler Rhaphe versehenen Sa., welche den Unterschied bedingen. Baillon hat die B. als Tribus der Celastraceae be- handelt. Wenn man ihm aber auch darin beistimmen muss, dass die verwandtschaft- lichen Beziehungen der B. bei den Celastraceae oder den um sie sich gruppierenden Familien (Sapindales) zu finden sind, so kann man eine Vereinigung der B. und Celastra- ceae in eine Familie nicht annehmen. Das Fehlen der Nebenb., die homoiochlamydeenBl,, das Fehlen des Discus und Arillus u. s. w. sind Merkmale, welche eine Trennung recht- fertigen. Demnach wird man also die B. als selbständige Familie den Sapindales ein- ordnen und ihre nächsten Verwandten noch bei den Empetraceae u. Celastraceae suchen. Nutzen gewährt nur das technisch verwendete Holz von Buxus sempervirens L. Als Zierpfl. ist dieselbe Art gleichfalls von Bedeutung, während Pachysandra, Sarcocoeca und Simmondsia nur in botanischen Gärten in Kultur sich befinden. Einteilung der Familie. A. Sa. in jedem Fruchtknotenfach je 2 (vergl. aber Styloceras) Holzkörper normal gebaut. a. Stb. 4. Rudiment des Frkn. in der g' Bl. entwickelt. . . . . . I. Buxeae. b. Stb. 6 bis zahlreich. Rudiment des Frkn. in der g' Bl. 0.. . II. Stylocereae. B. Sa. in jedem Fruchtknotenfach stets nur 4. Stb. zahlreich. Holzkörper aus mehreren concentrischen Ringen bestehend . . . . 2.2.2... III. Simmondsieae. 1. Buxeae. Stb. in den g' Bl. 4, episepal. St£, verlängert. Rudiment des Frkn. in der g' Bl. entwickelt. Sa. in jedem Fruchtknotenfach 2 A. B. abwechselnd. : a. Strauch. Gr. kurz. Fr. nicht aufspringend. . : .....2.2.2.2.. 1. Sareococea. b:Staude. SGr; verlängert: 1.1. 51027 2.3.0. SS NE ar N a DO 52. er. immer ganzrandig - . . nr 2 De . Sarcococca Lindl. (Lepidopelma Klotzsch, Austrobuxus Niq)) Monöcisch. g' Bl. mit . Vorb. Blhb. 4, decussiert. Stf. dicklich; A. länglich, zuletzt zurückgekrümmt. Rudiment des Frkn. becher- oder krugförmig. 6) Bl. mit 2 Vorb. und einer wechselnden Zahl Blhb., häufig indes 4 oder 6, in alternierenden Kreisen. Frkn. 2—3fächerig. Gr. zuerst aufrecht, zuletzt zurückgebogen. Fr. steinfruchtartig, Exocarp fleischig bis dünn, Endocarp dünnkrustig. S. oft einzeln durch Abort, ohne Caruncula. Nährgewebe fleischig. Kotyledonen flach, dick. — Kahle Sträucher. B. kurz gestielt, ganzrandig, lederartig, fiedernervig oder zugleich am Grunde 3nervig. Ähren fast köpfchenförmig, blattwinkel- ständig, am Grunde ©. 4 Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel. a. B. am Grunde 3nervig. Hierher S. saligna (Don) Baill. formenreich entwickelt in Ostindien und Ceylon; in botan. Gärten kultiviert. S. zeylanica Baill. auf Ceylon. b. B. GELSTRBENIN S. Hookeriana Baill. im öst- lichen Himalaya; S. Zollingeri Baill. in Java. 2. Pachysandra Michx. Monöcisch. g' Bl. (Fig. 84 B, C) mit oder ohne Vorb. Blhb. 4, decussiert. Stf. dicklich, verlängert. Rudiment des Frkn. gestutztl. © Bl. (Fig. 84 D) mit Vorb., mit einer wechselnden Zahl Blhb. Frkn. 3fächerig; Gr. auf- recht. Fr. (Fig. 82 E) eine 3hörnige Kapsel oder fast steinfruchtartig. $. (Fig. 84 F, G) glänzend. — Niederliegende, immergrüne Stauden mit aufsteigenden Ästen, welche unter- wärts Niederb., oberwärts Laubb. tragen (Fig. 84 A). B. gestielt, breit, grob gezähnt, selten fast ganzrandig, am Grunde 3nervig. Ähren entweder terminal, oder seitlich aus der Achsel der Niederb. entspringend, im unteren Teil ©, im oberen aus zahlreichen g' Bl. bestehend. x I are a Ei en POHL. % ’ u ERELETN- VERZRN ie MER, an u Wa a a he rn 4 Buxaceae. (Pax.) | | 133 er % Ze P. procumbens Michx. in den Alleghanies: Ähren verlängert, seitlich (Fig. 84). “ terminalis Sieb. es Zucc. in Japan: Ähren terminal, sitzend, zwischen den obersten Fig. 84. Pachysandra ee Michx. A blühender Zweig; Bu.C' 5 Bl., letztere im Ykradsehuht;, DQOBlL; E Fr.; Fu. @ S., letzterer im Längsschnitt. (Nach der Natur.) 3. Buxus L. (Buchsbaum.) Monöcisch. g' Bl. (Fig. 85 B) ohne Vorb., mit 4 -Bihb. Stf. dicklich; A. zuletzt zurückgekrümmt. Rudiment des Frkn. gestutzt oder 3lappig. © Bl. (Fig. 85 C) mit einer wechselnden. Zahl von Blhb., denen Hochb. (Vorb.) vorausgehen. Frkn. 3fächerig. Gr. kurz, dick. Kapsel (Fig. 85 D, E) eiförmig, durch - die bleibenden Gr. 3hörnig, bisweilen mit 3 mit den Gr. abwechselnden Protuberanzen, - fachspaltig, die Klappen ganz, durch die gespaltenen Gr. 2hörnig, Pericarp hart, Endo- carp dünn, sich zuletzt lösend. S. (Fig. 85 F, @) glänzend, 3schneidig, mit kleiner Carun- cula. Nährgewebe fast fleischig. — Sehr ästige Sträucher, bisweilen baumartig, kahl. B. kurz gestielt, lederartig, immergrün, fiedernervig. Bl. in seitenständigen Köpfchen oder Ähren, die Q terminal im Blütenstande, die 9! seitlich, zahlreicher (Fig. 85 A, D). 49 Arten, 2 Sectionen bildend. Sect. I. Eubuxus Baill. Arten der alten Welt. Ähren dicht, Blhb. breit. Hierher B. madagascarica Baill. auf Madagaskar; B. Hildebrandtiü Baill. auf Socotra; B. japonica Müll.- Arg. in Japan; B. Wallichiana Baill. im nordwestlichen Himalaya, von manchen Autoren nur als Varietät des B. sempervirens gehalten; B. longifolia Boiss. im nördlichen Syrien; B. ba- dearica Willd., endemische Art der Balearen; endlich B. sempervirens L. (Fig. 85) im atlan- tischen Europa und im Mittelmeergebiet. Sect. II. Tricera Sw. (als Gatt., Crantzia Sw.) Arten der neuen Welt. Ähren lockerer, _ fast traubenförmig. Bilhb. schmal. 44 Arten auf den westindischen Inseln. B. citrifolia Spreng. 5 m hoher Strauch vom Habitus des Kaffeebaums auf Kuba und Portorico. Frkn. der meisten Arten oben gestutzt, bei B. subcolumnaris Müll.-Arg. von Martinique und Kuba oben verschmälert, in die am Grunde kurz verwachsenen Gr. ausgehend. > Fossil sind wohlerhaltene B. von B. sempervirens L. in den Tuffen von Montpellier und von La Celle bei Paris in Gesellschaft von Ficus Carica L. aufgefunden worden. Auch ‚die im Pliocän von Meximieux gefundenen Buchsbaumb., welche als B. pliocenica PRD: et ar. beschrieben sind, weichen von B. sempervirens nur wenig ab. i Nutzpfl. B. sempervirens L., Buchsbaum (Fig, 85), zur Einfassung von Rabatten, 'Figurenbeeten u. s. w. allgemein kultiviert, auch in einer höher wachsenden Form (var. arborescens) zur Bildung niedriger, immergrüner Gruppen. Die Form der B. ist sehr ver- 134 Buxaceae. (Pax.) änderlich, auch kultiviert man Formen mit panachierten B. In früherer Zeit:waren dieB. officinell, auch.wurde die Pfl. gegen Wechselfieber empfohlen. Das Holz ist blassgelb und besitzt sehr schmale Jahresringe; wegen seiner Feinheit und Dichte ist es das brauchbarsste Holz zu Holzschnitten, wird auch sonst technisch verwendet zur Fabrikation von Blasinstru-r menten (Flöten, Clarinetten), Dosen, Kämmen ü. s. w. Fig. 85. Buxus sempervirens L. (Buchsbaum). A blühender Zweig; B Ö Bl.; CQ Bl.; D junge Fr. von den Resten der (5 Bl. umgeben; E aufgesprungene Kapsel; Fu.@S,, letzterer längs durchschnitten. (Nach der Natur.) . Stylocereae. 5 Stb. 6 bis zahlreich. Stf. sehr kurz. Rudiment des Frkn. in der 9" Bl. fehlend. ä "Sa. in jedem Fach 2, bei Styloceras jedoch die Fächer durch falsche Scheidewände schon zur Blütezeit in Klausen mit je 4 Sa. geteilt. A. 5 Blh. Ablättrig. Stb. 6. Frkn. 3fächerig . . = 2.0... 4. Notobuxus. B. 5 Blh. 0. Stb. 6—30. Frkn. 2- Ba 3- ee schon, zur Blirteran in 4 (selten 6) 3 Klausen geteilt . . . 0.5. Styloceras. E 4. Notobuxus Oliv. Monöeisch. Bihb. beidenlei Eeschlechle 4.:J BEA Sb den äußeren, 4 paarweise den inneren Blhb. opponiert. © Bl.: Gr. 3, kurz, dick. Sa. ? von der Spitze des Faches hängend. Kapsel länglich, 3schneidig, durch die 3 bleibenden \ Gr. 3hörnig, fachspaltig, die Klappen durch die sich spaltenden Gr. 2hörnig. S. länglich, mit glänzender, schwarzer Testa. Caruncula klein oder fehlend. — Kahler Strauch mit gegenständigen, kurz gestielten, elliptischen, ganzrandigen, dünn lederartigenB. Bl.in den Blattachseln in 3blütigen, stark verkürzten, köpfchenartigen Cymen, die terminale 3 Bl. ©, die seitlichen 5. Blütenstand mit 2, am Grunde verwachsenen Hochb. versehen. 4 Art, N. natalensis Oliv., aus Natal. \ I Die Gattung stellt eine Mittelform zwischen. den Buxeae und Stylocereae dar. 5. Styloceras Juss. Monöcisch bis diöcisch. g! Bl. nackt, der Bractee am Grunde E angewachsen. © Bl.: Blhb. 5, kurz, den in größerer Zahl vorangehenden Hochb. ähn- lich. Gr. 2, selten 3, verlängert, frei oder kurz verwachsen. Sa. von der Spitze des Faches hängend. Fleischige Steinfr., durch die bleibenden Gr. 2-(selten 3-)hörnig, nicht aufspringend. Steinkerne 4 oder durch Abort weniger. Testa glatt, krustig. Nährge- webe fleischig. Kotyledonen etwas breit. — Kahle Bäume mit abwechselnden, gestielten, ganzrandigen, lederartigen, fiedernervigenB. g' Bl. in kurzen, dichten, sitzenden, blatt- achselständigen Ähren; © Bl. oft einzeln in den Blattachseln, gestielt, oder am Grunde des 3! Blütenstandes. 3 Arten im tropisch-andinen Südamerika. a. Gr. frei. S. Kunthianum Fuss. mit zwei- geschlechtlichen Ahren, in der Provinz Quito, bei etwa 2800 m Höhe; S. laurifolium H.B.K. mit eingeschlechtlichen Ahren, in Neugranada (2600—3800 m). b. Gr. unterwärts in eine Säule verwachsen. S. columnare Mül'. -Arg. in Bolivien bei 3300 m Höhe. \ _Buxacene, (Pax) | 135 Im. Simmondsieae. St. in den Jg! Bl. 10—12. Stf. kurz. Rudiment des Frkn. in der Zt Bl. fehlend. in jedem Fach 1. Holzkörper aus mehreren concentrischen Zonen bestehend. Fig. 86. Simmondsia californica Nutt. A Zweig der 5 und B der Q Pfl.; € SBl.; D dieselbe im Längsschnitt; >29 E und # © Bl., letztere längs durchschnitten; @ Frkn. im Querschnitt. (Nach der Natur.) Nur 1 Gattung. 6. Simmondsia Nutt. (Brocchia Mauri). Diöeisch. Jg! Bl. (Fig. 86 C, D): Bihb. 5, _ breit, imbricat. Sif. frei. © Bl. (Fig..86 EG) viel größer als die g1. Blhb. 5—6, imbricat, fast blattartig. Frkn. 3fächerig. Gr. frei, abfällig. Sa. hängend. Kapsel ei- - förmig-länglich, glänzend, mit lederartigem Pericarp, fachspaltig. S. meist einzeln. Testa 'lederartig. Nährgewebe sehr sparsam oder 0. Kotyledonen dick-fleischig. — Stark ver- 'ästelter, schwach weichhaariger Strauch mit decussierten, fast sitzenden, ganzrandigen, _ lederartigen, fiedernervigen B. 9" Bl. (Fig. 86 A) in köpfchenförmigen Gruppen in der _ Achsel der B., mit kleinen Vorb. © Bl. (Fig. 86 B) meist einzeln auf zurückgekrümmtem, _ mit mehreren Hochb. besetztem Blütenstiel. 4 Art, S. californica Nutt. (Fig. 86), in Kalifornien, auf sterilen, sandigen Hügeln in der LıimNANTHACEAE von K. Reiche. Mit 5 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im Mai 1892.) Wichtigste Litteratur. Bentham et Hooker, Genera plantarum I. 4, p. 274.— Bail- lon, Histoire d. pl. V, p. 20. — Trelease, North american Geraniaceae in Memoirs of the Boston soc. of natur. history. vol. IV n. 4, p. 84.— Eichler, Blütendiagramme II. 304, Merkmale. Bl. vollständig, strahlig, 3, 3—5zählig. Kelchb. klappig, Kronb. gedreht. Stb. in 2. Kreisen, frei, schwach obdiplostemonisch; die Kelchstf. (und manchmal auch die Kronstf.) am Grunde drüsig. A. nach innen aufspringend. Frb. vor den Kelchb., einen 3—5lappigen Frkn. bildend. Sa. in jedem Fach einzeln, auf- steigend, die Mikropyle nach außen und unten. Frkn. bei der Reife in Teil- früchte zerfallend. S. ohne Nährgewebe. E. gerade. — Kahle Kräuter mit abwech- selnden B. ohne Nebenb. | Blütenverhältnisse. Die Bl. besitzen keine Vorb. und stehen einzeln in den Blatt- winkeln. Die Obdiplostemonie der Stb. tritt nur in der Deckung der A. deutlich hervor, während die Einfügungsstellen beider Kreise ziemlich gleich hoch liegen. Was die Ent- stehungsfolge derselben betrifft, so gehen die Kelchstb. den Kronstb. voran und stehen zunächst auch etwas weiter nach außen als diese, es findet also ein Übergang zur nor- malen Diplostemonie statt, welcher für die Ableitung der Obdiplostemonen aus Diploste- monen von Bedeutung ist. Die anfänglich nach innen gerückten Kronstb. sind nun wohl die Ursache, dass die Frb. mit ihnen in Alternanz treten, so dass sie also vor die Kelchstb. und Kelchb. zu stehen kommen, während sie bei den deutlich obdiplostemonen Gerania- ceae vor den Kronb. stehen. Die Gr. entspringen am Grunde der Frb. und treten dann zu einer gemeinsamen Säule zusammen, welche sich an der Spitze in die freien N. spaltet. Bestäubung. Die ziemlich großen, zarten und wohlriechenden Bl. von Limnanthes werden viel von Bienen besucht; der Honig wird von den Drüsen am Grunde der Stb. abgesondert, die A. sind, wie bei vielen Geraniaceae, in der Mitte des Connectivs be- festigt und kippen nach außen über. Die Längsstreifen der Kronb. dienen als Saftmal. Bei ausbleibendem Insektenbesuche sind die Bl. auf Selbstbestäubung angewiesen, und dies dürfte bei den kleinen Bl. von Floerkea die Regel sein, wenn auch Fremdbestäubung nicht ausgeschlossen ist. Frucht und Samen. Die vom bleibenden Kelch umgebenen 3 oder 5 nicht auf- springenden Teilfr. besitzen eine runzelige Außenschale, unter welcher der S. mit großem, fleischigem E. sich befindet; sie sind also denen von Biebersteinia unter den Geraniaceae sehr ähnlich. Verwandtschaft. Die L. erinnern habituell an die Geraniaceae und werden daher auch meist neben dieselben gestellt. Da aber bei den beiden hierher gehörigen Gat- tungen die Stellung der Sa. constant so ist, wie bei vielen Anacardiaceae, Sapindaceae, Aceraceae u. S. w., so scheint es richtiger, diese Familie hierher zu stellen. An eine nähere innere Verwandtschaft mit den genannten Familien ist daher nicht zu denken, ebenso wenig sind sie aber auch nahe verwandt mit den Geraniaceae; sie sind denselbe nur analog (Engler). : a \ a 2) "alpin a vr 2 ma SU u BE I en er zn 1 u A Eu Tu Limnanthaceae. (Reiche.) 137 Ze ren nie... 2 WEL Dimnanthen: u BEER, genen rn. ven. 3 Flöorkes. . Limnanthes R. Br. Kronb. oval, am Grunde keilförmig, an der Spitze ausge- 3 E uinger als der Kelch, weiß oder rötlich, längsgestreift. — Ziemlich saftige, ein- SE Kräuter mit 1—3fach fiederig-eingeschnittenen B. (Fig. 87 A—D). 4 Arten im pacifischen Nordamerika. L. Douglasiü R. Br., von Kalifornien bis Oregon. nn A-D Lämnanthes Douglasii Ds Br. A blüähender Zweig; B Bl.; € eine Teilfr. von außen; D eine solche j re ee mit dem E. — E Floerkea proserpinucoides wina., ganze Pfl. (Original.) : 2. Mocikes willd. Kronb. ganzrandig, kürzer als die Kelchb., wegen ihre 'Schmalheit sich nicht deckend, weiß. B. einfach gefiedert (Fig. 87 E). | Fi. proserpinacoides Willd. (Fl. palustris Nutt., Nectris pinnata Pursh) ist ein spannen- bis fußhohes Kraut in feuchten Wäldern von Kanada, Oregon, Kalifornien, Pennsylvanien, Missouri. > ÄNACARDIACEAE von A. Engler. Mit 440 Einzelbildern in 24 Figuren. (Gedruckt im Mai 1842.) Wichtigste Litteratur. R. Brown, Observations system. and geograph. on the Herba- rium collect. by Chr. Smith in the vicinity of the Congo. Lond. 4848. — Kunth, Terebin- x thacearum genera denuo ad examen revocare etc. conatus est, Paris 4824; Annales des scienc. natur. 4. Ser. II. p. 333. — De Cand.lle, Prodr. II. 62. — Endlicher, Genera p- 1127. — Bentham et Hooker, Genera I]. p. 445. — L.Marchand, Revision du groupe des Anacardiacees, Paris 4869. — Engler, in Flora brasiliensis XII. 2. p. 367 ff. und in De Candolle, Monographiae Phanerogamarum IV, p. 474; Über die morphol. Verh. und die geogr. Verbr. d. Gatt. Rhus etc. in Engler, Bot. Jahrb. 1. S. 404 ff. Merkmale. Bl. 8 oder durch Abort eingeschlechtlich, meist regelmäßig, mit 5gliedrigen, seltener 3—Agliedrigen Quirlen. Blütenachse mannigfach, flach — convex oder concav, bisweilen ein polsterförmiges Gynophor bildend oder zu einem ring-becher- förmigen Niscus auswachsend oder Discuseffigurationen bildend. Kelch unterständig bis oberständig. Blb. selten fehlend. Stb. ebenso viel als Blb., seltener doppelt so viel, bisweilen teilweise abortierend, selten in mehr als 2 Kreisen. Carpelle zu mehreren frei oder ein einzelnes oder 3—5, seltener mehr mit einander von Grund aus vereinigt, wobei die Sa. einzelner abortieren; Carpelle oder Fächer stets nur I umge- wendete Sa. enthaltend, mit dem Rücken des Frb. zugekehrter Rhaphe. Gr. getrennt oder meistens verwachsen. Fr. verschieden, trocken oder steinfruchtartig, mit harzigem Mesocarp. S. ohne oder mit sehr wenig Nährgewebe. E. ziemlich groß, fleischig, gekrümmt, mit flachen oder dicken, plan-convexen Keimb. — Bäume oder Sträucher mit Harzgängen in den Zweigen, mit abwechselnden (nur bei Bouea gegenständigen), nebenblattlosen (ausgenommen Catutsjeron Adans. — Holi- garna Roxb.) B. und meist zahlreichen kleinen, in endständigen od. achsel- ständigen Rispen vereinigtenBl. Anm. Die Familie der A. ist eine sehr natürliche, trotzdem aber nicht so leicht er- kennbare, da die hierher gehörigen Pfl. habituell mit sehr vielen Bäumen und Sträuchern anderer Familien, so der Burseraceae, Simarubaceae, Meliaceae, Rutaceae, Sapindaceae, Legu- minosae, Connaraceae etc. übereinstimmen; doch ist nach der hier vorgenommenen Be- grenzung der Familie die Entscheidung sehr leicht zu treffen, ob man es mit einer A. zu thun hat, wenn man zunächst auf das Vorhandensein von Harzgängen in den Zweigen und dann auf die Beschaffenheit, insbesondere die Anheftung der Sa. achtet. Der Funiculus steigt bald frei von der Sohle des Ovariums auf, bald geht er von der Bauchnaht in der Mitte oder am oberen Ende ab; immer aber ist die Mikropyle gegen seine concave Seite hingewendet. Vegetationsorgane. Die Vegetationsorgane zeigen äußerlich wenig Bemerkens- wertes. Die B. sind teils immergrün und länger persistent, teils zart und alljährlich ab- fallend, teils ungeteilt, teils gedreit oder unpaarig gefiedert. Durchsichtige Punkte sind in den B. niemals zu beobachten und dadurch die A. leicht von den Autaceae unter- scheidbar. Bisweilen wird allerdings das gleichmäßige Grün des B. durch farblose Pünktchen unterbrochen; dieselben haben ihre Ursache nicht in Öldrüsen, sondern in Krystalldrusen, welche im Palissadengewebe verteilt sind. Anacardiaceae. (Engler.) 139 Anatomisches Verhalten. Wie schon oben erwähnt, gehört das Vorkommen von weben der Reichtum unserer Familie an officinellen und Nutzpfl. Alle A. besitzen im tom der Bündel gelegene, an den Ijährigen Zweigen meist in einen Kreis geordnete zgänge von ovalem, in tangentialer Richtung ausgedehntem (uerschnitt; in den aller- neisten Fällen sind diese schizogenen Gummiharzgänge, welche zunächst von er Schicht dünnwandiger secernierender Zellen (vergl. Fig. 88 B, C) und dann noch ı langgestrecktem Parenchym umgeben sind, gegen den Druck der benachbarten Ge- be geschützt durch eine im Querschnitt halbmondförmige Schicht von dickwandigem t (Fig. 88 E) oder auch durch eine zusammenhängende, mantelförmige Bastschicht ERTETIENEN ER ERTBPE ERSEELTREN RTER RU TREE PR EN Spt 2) NY, = 33 EEEDSTN DRS En ER r ER a ve Fig. 88. Zur Anatomie der A. A—D Rhus glabra L. A Teil des Querschnittes durch einen jungen Zweig, die Verteilung der Harzgänge im Phloöm zeigend; B ein rindenständiger Harzgang im Querschnitt; C ein solcher Harzgang im Längsschnitt, mit deutlicher Erhaltung der secernierenden Zellen; D ein markständiger Harzgang. — E Rh. ferruginea Teysm. et Binnd., Querschnitt durch einen älteren Zweig mit Harzgängen, deren secernierende Zellen teilweise zerstört sind. (Original.) (Fig. 88 A). In selteneren Fällen ist die Bastschicht nur schwach, so bei Cyrtocarpa _ procera H. B. K., Poupartia borbonica Lam., Calesium triphyllum (Hochst.) O. Ktze., Semecarpus, bisweilen finden sich auch nur vereinzelte Bastzellen außerhalb des Leptoms, so bei Comocladia ilicifolia L. und Mangifera indica L., bei welcher letzterer ebenso wie bei Protorhus oblongifolia Engl. und Astronium concinnum Schott ein an der Peripherie gelegener continuierlicher Sklerenchymring den mechanischen Schutz für die Harzgänge ernimmt. In älteren Zweigen sehen wir meistens vom 2. Jahre ab im Phlo&m Bast oder lerenchym zurücktreten oder ganz verschwinden und nur Leptom mit Harzgängen, doch fand ich auch Leptom mit dickwandigem Bast abwechselnd bei Buchanania reticulata Hance, —— 140 Anacardiaceae. (Engler.) Spondias lutea L., Solenocarpus indica Wight et Arn., Dracontomelum sylvestre Blume, Pleiogynium Solandri Engl., Tapirira mexicana L. Marchd., Sclerocarya Birrea Hochst., Leptom mit Sklerenchym wechselnd bei Pistacia (vergl. auch Moeller, Anatomie der Baumrinden, S. 315). Die Beschaffenheit des mechanischen Gewebes ist für die sy stematische Gruppierung der A. von gar keinem Wert, da nahe verwandte Gattungen, bisweilen sogar Arten einer Gattung in dieser Beziehung Verschiedenheiten zeigen. Ebenso wenig ist es für die systematische Gruppierung innerhalb der Familie von Be- deutung, ob im Mark Harzgänge vorhanden sind oder fehlen. Sie finden sich bei den Gattungen Spondias, Semecarpus, Sorindeia, Pentaspadon, Microstemon, Euroschinus, Astronium, Loxopterygium, Schinopsis, Thyrsodium, Metopium, Faguetia, deren Arten alle tropisch sind, sie finden sich ebenso bei den tropischen Arten von Rhus; fehlen aber bei den extratropischen Arten dieser Gattung und ebenso 'bei anderen Gattungen, deren Arten außerhalb der Tropen vorkommen. (Ausführlicheres über diese Verhältnisse in meiner Abhandlung über Rhus in Engler, Bot. Jahrbücher I. S. 365.) Bisweilen kommen auch in dem außerhalb des Phlo&ms und des Bastes gelegenen Grundgewebe Harzgänge vor, so bei Anacardium occidentale L. Als Begleiter der Gefäßbündel gehen die Harz- gänge auch in die B. über, namentlich dann, wenn letztere ausdauernd sind. Ferner finden sich bei allen A. im Phlo&m mehr oder weniger reichliche Gerb- stoffschläuche; dieselben sind fast immer von erheblicher Länge, 2—6mal so lang, als die sie umgebenden Parenchymzellen. Ebenso treten reichlich kürzere Gerbstofl- schläuche in dem peripherischen Grundgewebe und im Mark auf, in ersterem oft in ganz außerordentlicher Menge. Die übrigen anatomischen Verhältnisse der A. bieten nicht viel Besonderes. Das Hautsystem ist mit einer Epidermis versehen, welche an jungen Zweigen und B. nicht selten Azellige, zugespitzte Haare trägt. An älteren Zweigen beginnt die Kork- bildung in der ersten subepidermalen Schicht. Bisweilen werden einzelne der Korkzellen (Rhus typhina L.) oder ganze Schichten an der Innenseite (Rhus Toxicodendron L., Co- tinus) oder gleichmäßig (Schinus Molle L.) oder bisweilen auch einzelne Gruppen von Korkzellen (Anacardium oceidentale L.) sklerotisch. (Vergl. J. Moeller, Anatomie der Baumrinden S. 313 ff.) Das Phelloderm entwickelt sich bei Rhus collenchymatisch, bei einigen anderen Gattungen (Pistacia, Astronium, Protorhus) werden ganze Schichten des- selben sklerotisch. Das mechanische System ist also teils als peripherische, dem Kork anliegende sklerotische Schicht, teils als ein dem Leptom anliegender continuierlicher Bastring, teils in Form von ringförmig angeordneten, den Bündeln anliegenden halben Cylindermänteln entwickelt (vergl. auch oben). Das Assimilationssystem der stets bilateralen B. habe ich nicht näher ver- gleichend untersucht; es schien mir für die Systematik nicht wichtig. | Im Leitungssyatem zeigen die Gefäße einfache Perforation der meist wenig geneigten Scheidewände, meist sind Netzgefäße und einfach getüpfelte Gefäße vorhanden; bei Pistacia sind nicht blos die engeren Gefäße, sondern auch die Tracheiden an den Wandungen spiralig verdickt. Das Holzprosenchym ist stets einfach getüpfelt. Die Siebröhren sind nach Moeller (a. a. 0. S. 315) etwas weitlichtiger als das Bast- parenchym, an ihren Endflächen wenig geneigt, und tragen einfache (Pistacia) oder doch wenige schmale oder breit rundliche (Rhus) Siebplatten; die Siebröhren von Anacardium und Astronium sind überdies an der ganzen Längswand mit treppenförmig gereihten Siebfeldern besetzt. Die Markstrahlen sind vorzugsweise Areihig, doch kommen häufig 2- und 3- reihige neben den Ireihigen vor, selten 4reihige; ihre Zellen sind radial gestreckt. Von den Secretgängen und Excretbehältern sind die Gummiharzgänge und Gerb- stoffschläuche schon oben als charakteristisch hervorgehoben worden. Sehr ver- breitet sind ferner Krystallschläuche. Das Parenchym fast aller untersuchten Arten enthält Krystalle von Kalkoxalat, und zwar manche rhomboedrische Einzelkrystalle, seltener Drusen; doch kommen Te ee A = ırE en FRE U Anacardiaceae. (Engler.) 141 lenweise auch Einzelkrystalle und Drusen in demselben Zweigstück vor. Besonders ı an Einzelkrystallen sind die Markstrahlen in der Leptomzone und das Parenchym 5 Leptoms, in dem es auch zur Bildung reichlicher Kammerfasern kommt. Blütenverhältnisse. Bei den meisten A. finden wir die Bl. in der Achsel eines 3b., mit 2 seitlichen Vorb. Bei Fünfzähligkeit der Bl. steht das unpaare Kelchb. dem 3b. gegenüber, und bei genügender Breite decken sich die einzelnen Kelchb. nach ?/;. e Zahl der Gattungen, bei welchen alle Quirle der Bl. eine gleiche Anzahl von Gliedern en, ist gering, es ist dies z. B. bei Spondias und Duchanania der Fall; bei den meisten brigen Gattungen ist die Zahl der Carpelle geringer; sehr häufig sind nur 3 an der Idung des Stempels beteiligt, und zwar sind dann diese 3 meist so orientiert, dass ein ıpaares nach hinten fällt. Von diesen 3 Frb. trägt aber wieder bei sehr vielen Gat- ngen nur eines 4 Sa., während bei den Gattungen mit. je 4 Sa. im Fach auch häufig ır 4 S. zur Reife kommt. Von den rudimentären Frb. kann man häufig nicht mehr s die Gr. und N. wahrnehmen, so z. B. bei Haplorhus und Pistacia. Bei manchen Gattungen, wie Pentaspadon, ist auch nur I Gr. vorhanden, so dass hier vielleicht nur ein einziges Carpell entwickelt ist. Viel schärfer tritt die Reduction auf 4 Carpell bei Mangifera und verwandten Gattungen auf, die um so interessanter ist, als bei der ver- wandten Gattung Buchanania 5 getrennte Carpelle vorhanden sind, von denen aber nur eines I Sa. und 1 S. entwickelt. Nicht so groß ist die Reduction in den Staubblatt- - kreisen. Abgesehen davon, dass in den © Bl. vieler Gattungen die Stb. verkümmern, so finden wir in vielen Fällen eine offenbar auf Reduction durch Nichtgebrauch be- * ruhende, nicht ursprüngliche Herabsetzung der Staubblattzahl. So sind bei - Buchanania 40 Stb. vorhanden, die alle fruchtbar sind; bei der in denselben Verwandt- - schaftskreis gehörigen Gattung Anacardium kommen aber 10—7 Stb. vor, und unter - diesen ist meist nur eins fruchtbar, das durch seine Stellung gegenüber den anderen bevorzugt ist. In der Gattung Mangifera treffen wir nur Arten mit höchstens 5 zwischen - den Blb. stehenden Stb. an; ob hier die Glieder eines zweiten Staubblattkreises abortiert - sind, ist zweifelhaft; sicher aber wissen wir, dass bei den Arten von Mangifera, die nur ° ein fruchtbares Stb. oder überhaupt nur eines besitzen, wenigstens 4 durch Abort ver- loren gegangen sind; denn es existieren alle Übergangsglieder. In denselben Verwandt- schaftskreis von Gattungen gehört auch Melanorrhoea, bei der einige Arten eine starke _ _ Nerlängerung der Blütenachse zwischen Blb. und Stempel aufweisen; während nun einige Arten nur 5 Stb. entwickeln, finden wir bei anderen mit noch stärker ent- wickelter Blütenachse 4—5 Kreise von Stb., von denen also wenigstens 2—3 dem Typus dieser Gruppe fremd sind und auf eine zum Teil in der Verlängerung der Blütenachse liegende Anregung zu reicherer Staubblattentwickelung zurückzuführen sind. Auch bei Sclerocarya Birrea Hochst. kommt es vor, dass außer den für gewöhnlich vorkommenden 40 Stb. 15 auftreten, die aber hier in gleicher Höhe stehen. In dem gattungsreichen Verwandtschaftskreis von RAhus haben wir sowohl Gattungen mit 2 fruchtbaren Staub- blattkreisen, wie solche mit nur einem, endlich haben wir dort auch 2 Gattungen (Penta- _ _ spadon und Microstemon), in denen die Glieder des inneren Staubblattkreises zu Staminodien geworden sind. Bei einigen A. finden wir nur eine einfache Blh., so bei Haplorhus und Pistacia. Bei Haplorhus entspricht die Stellung der vorhandenen Hüllb. derjenigen der Kelchb. von Rhus und anderen; es ist daher hier die Annahme von Abort der Blh. - nicht zurückzuweisen. Doch ist andererseits auch die Annahme zulässig, dass hier von * Anfang an nur eine Blh. entwickelt wurde. Bei Pistacia und Terebinthus zeigen die © Bl. ganz ähnliche Verhältnisse wie bei Haplorhus, hingegen sind in den Z' Bl. und den C _ anderer Arten außer dem Tragb. nur 3—5 Blättchen vorhanden, von denen man die beiden seitlichen ebenso als Vorb., wie als Kelchb. ansehen kann. Die Blütenachse zeigt bei den A. eine mannigfache Gestaltung. Das gewöhnliche Verhalten ist Verkürzung der Achse mit hypogynischer Insertion -der Blb. und Stb.; hierbei finden wir häufig zwischen den einzelnen Stb. kleine Excrescenzen der Achse (z. B. Schinus, Lowostylis, Pentaspadon, Tapirira, Poupartia), welche als Nektarien fungieren. Beianderen Gattungen 142 Anacardiaceae. (Engler.) wird zwischen Stb. und Stempel ein becherförmiger »Discus« entwickelt (z. B. Anaphre- R nium, Buchanania), bisweilen kommt aber auch eine solche Wucherung der Blütenachse zwischen Stb. und Blb. vor (Parishia). Ziemlich häufig ist bei Verbreiterung der Blüten- achse ein scheibenförmiger Discus zwischen den Stb. und dem Stempel (Pseudosmo- dingium, Mauria, Protorhus, Rhus ete.). In einigen Fällen streckt und verdickt sich die Blütenachse mächtig, so finden wir Streckung bei Mangifera superba und sehen hierbei die mit der Blütenachse unten vereinigten Stb. und Blb. mit in die Streckung hinein- gezogen; bei Mangifera indica aber ist die Blütenachse zwischen Blb. und Stb. zu einem dicken Polster geworden. Ähnlich ist es bei Gluta coarctata. Am weitesten geht die Streckung der Achse bei Melanorrhoea zwischen Stb. und Stempel. Dieser Entwickelung der Blütenachse steht dann gegenüber die, welche wir in der Abteilung der Semecarpeae finden (s. Fig. 110). So erweitert sich bei Melanochyla die Achse zwischen Stempel und Blb. sowie Stb. zu einem becherförmigen Gebilde; wir haben hier vollkommen perigyne Bl. Bei Semecarpus haben wir alle möglichen Übergänge von nur scheibenförmiger Aus- bildung der Blütenachse bis zur becherförmigen; zugleich finden wir aber hier die Blütenachse dem Stempel anliegend und mit demselben vereinigt. Noch weiter geht diese Art der Entwickelung bei Holigarna und Drimycarpus, wo die becherförmig er- weiterte Achse den Frkn. des Stempels fast vollkommen umschließt und wir demnach epigynische Insertion der Stb. und Blb. haben. Demnach finden sich also in der Familie der A. allein schon alle Arten der Insertion, auf welche die Klassen des Jussieu’schen Systems gegründet wurden. Ebenso finden wir bei den A. vollkommene Apocarpie und Syncarpie. Für speciellere Studien verweise ich auf die Abbildungen in meiner Mono- | graphie der A. (De Candolle, Monographiae Fhanerogamaruın Vol. IV. Tab. N—XV). Bestäubung. Schon der Umstand, dass es bei den meisten A. zur Bildung von gi | und © Bl. gekommen ist und dass zwischen den eingeschlechtlichen die 3 wohl auch als morphologische Übergangsstufen existieren (man vergl. z. B. die Bl. von Cotinus Coggygria Scop. [Fig. 89]), aber nicht geschlechtlich functionieren, weist darauf hin, Fig. 89. 1. rein 5, 2. zweigeschlechtliche, aber unfruchtbare, 3. rein Q@ Bl. von Cotinus Coggygria Scop., s = Kelchb., » = Blb., a = Stb., st = Stempel. (Nach H. Müller.) dass Selbstbestäubung in dieser Familie jedenfalls nur eine untergeordnete Rolle spielt. Ferner kommt hierzu, dass wir in den Bl. mehrerer Gattungen eine entschiedene Be- günstigung der nach vorn gelegenen Teile finden, Was zunächst die Stb. betrifft, so sind dieselben in der Regel alle gleich entwickelt oder es sind, wie bei einzelnen Spondias, die vor den Blb. stehenden kürzer. Bei Mangifera jedoch entwickelt sich das vorn stehende Stb. allein kräftig und nähert hierbei seine A. der N. Wahrscheinlich findet hier Dichogamie statt und wahrscheinlich erfolgt die Bestäubung durch Insekten, die mit demselben Körperteile in der einen Bl. die N. berühren, mit welchem sie in der anderen den Pollen abgestreift haben. Dies muss in den Tropen festgestellt werden. Sicher muss aber der Bestäubungsvorgang in der angedeuteten Weise bei Anacardium pumilum St. Hil. (Fig. 90) stattfinden; denn hier finden wir in den g! Bl. eine A. genau in derselben Höhe, in welcher andere Bl. ihre N. haben; auch hier ist das fruchtbare Stb. vorn, wenn a ER Ka Bar 2 ET ke eh ar el Ian ul, a rs a nal an a et de En a N nn nie 1125 FE ne "Sei Fr ei u 140 rei) al EZ 2 ' r ‘die Masse. H. Müller beobachtete auf den Bl. von Anacardiaceae. ({Engler.) 143 auch nicht median gelegen, die Bl. schräg zygomorph. Ebenso finden wir in den ®) Bl. vieler diöcischen A. nur eines der vorn liegenden Frb. mit Sa. und S. bringend. Da die meisten A. ziemlich reichliche Discusbildung zeigen, an welcher Honigausscheidung er- folgt, so ist die für Insekten nötige Anlockung vor- handen; die Blb. sind zwar nicht sehr ansehnlich ; aber sie wirken in den reichen Blütenständen durch Cotinus vorzugsweise Dipteren und Hymenopteren als. Besucher. Frucht und Samen. Im allgemeinen ist über die S. nur zu bemerken, dass dieselben eine dünne oder etwas lederartige Samenschale besitzen, inner- halb deren der E. sich kräftig entwickelt, so dass er das Nährgewebe verdrängt; der E. ist hierbei ent- sprechend der Anheftung der Sa. mehr oder weniger gekrümmt, selten ganz gerade. Selbst bei den A. mit mehreren Sa. kommt meist nur 1 S. zur Reife, der hauptsächlich durch die innere, mehr oder weniger harte Schicht der Fruchtwandung geschützt wird Die bei vielen A., namentlich bei Spondias und ihren Verwandten auftretende fleischige Mittelschicht der Fr. dürfte zur Verbreitung durch Tiere beitragen. m Jedenfalls sind dadurch viele A.-Fr. zu einem Ge- ’ Wi # nussmittel geworden. Bei mehreren A. finden wir gig. 90. 1. Sexualorgane der &, 2. der bei der Fruchtbildung andere Teile der Bl. als den. Q Bl. von Anacardium pumilum St. Hil. “ i Y . i aus Brasilien. (Original.) Stempel vergrößert. Höchst auffallend ist die Ver- größerung des Blütenstiels bei den Arten von Ana- cardium (Fig. 94 B), weniger stark die Erweiterung der Blütenachse bei Semecarpus; ferner ist auffallend die Verbreiterung aller Blütenstandsteile bei Laurophyllius capensis Thw. vom Kap. Ein Nutzen für die Verbreitung ist im letzteren Fall kaum einzusehen. Auch ist an dieser Stelle auf Cotinus Coggygria Scop. (Fig. 89) hinzuweisen, bei welchem sich zur Zeit der Fruchtreife sämtliche Blütenstiele verlängern und mit langen, abstehen- den Haaren bedecken, wodurch der eigentümliche, mit einer Perrücke verglichene Fruchtstand entsteht, der wohl als Verbreitungsmittel dienen dürfte, da er, steif geworden, leicht vom Wind erfasst, losgerissen und weit weggerollt wird. Noch ent- schiedener wirkt als Verbreitungsmittel die Vergrößerung von Kelch- oder Blb., welche wir bei mehreren Gattungen der A. finden. Bei Melanorrhoea und Swintonia entwickeln sich die an der Fr. mächtig vergrößernden Blb. (Fig. 95) zu einem Flug- apparat, der demjenigen der Dipterocarpaceae ähnlich ist. Noch mehr ist dies der Fall bei Parishia (Fig. 100 K), Loxostylis u. Astronium, deren Kelchb. sich mehr oder weniger vergrößern. In anderer Weise wird die Verbreitungsfähigkeit erhöht bei den Fr. von Schinopsis, Loxopterygium, Faguelia, wo der obere oder untere Teil der Fr. sich zu einem flügelartigen Gebilde entwickelt. N! M Geographische Verbreitung. Die A. besitzen ihre höchste Entwickelung im tropi- schen Gebiet der alten und neuen Welt, namentlich im malayischen Gebiet; sodann finden sie sich auch mit einigen Gattungen in extratropischen Gebieten der nördlichen und südlichen Hemisphäre, wie im Mittelmeergebiet, im mandschurisch - japanischen Gebiet, im nordamerikanischen Waldgebiet, im andinen Südamerika. Die gegenwärtige Entwickelung einzelner A.-Gruppen ist nicht auf einzelne natürliche geographische Gebiete beschränkt, sondern es finden sich einzelne Gattungen und Verwandtschafts- kreise in sehr entlegenen Gebieten vertreten, z. B. Campnosperma Thw. auf Madagaskar, Cevlon, Malakka, Sumatra, Borneo und in Nordbrasilien, Gluta auf Madagaskar und im 144 Anacardiaceae. (Engler.) malayischen Gebiet, Sorindeia im tropischen Afrika und die nahe verwandte Gattung Mauria im andinen Südamerika. Im nördlichen extratropischen Florenreich haben die Gattungen Rhus und Pistacia (man sehe die Verbreitung bei diesen Gattungen) eine sehr weite Verbreitung; aber als ein Beispiel für besonders weite Verbreitung kann Cotinus Coggygria Scop. (Fig. 89) dienen, den wir im Mittelmeergebiet, in den südöstlichen Teilen des mitteleuropäischen Gebietes, in Centralasien und auch in Arkansas in Nordamerika antreffen. Ahus, die formenreichste Gattung der A., ist auch die einzige Gattung, welche wir im nördlichen und südlichen extratropischen Gebiet entwickelt finden, während auch einige Arten tropisch sind. Im Übrigen vergl. man die einzelnen Gattungen und die Abhandl.: Über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus etc. in Engler’s Botan. Jahrb. I. S. 404— 419. — Da die B. der A. denen vieler anderer Familien so ähnlich sind, dass selbst von geübten Botanikern B. aus anderen Familien für solche von A. gehalten werden, so ist die Bestimmung der meisten fossilen »Änacardiaceen« eine durchaus unsichere; die wenigen sicheren Bestimmungen weisen im Verein mit den Thatsachen der gegenwärtigen Verbreitung darauf hin, dass in der Tertiärperiode die Verbreitung der Familie sich weiter nach Norden erstreckt hat. Zu den unsicheren fossilen Gattungen der A. gehören: Anacardites Sap. und Heterocalya Sap. (Trilobium Sap.) Im Übrigen vergl. Rhus, Pistacia und am Ende. Verwandtschaftliche Beziehungen. Da die A. äußerlich den Vertretern so vieler anderer Familien ähnlich sind, so hängt die Bestimmung der Verwandtschaft von dem Wert ab, den man auf die oben (S. 138) hervorgehobenen Merkmale legt. Mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Sa. muss ich als nächstverwandte Familie der A. die Sapinda- ceae ansehen, welche jedoch der Harzgänge entbehren. Die von mehreren Autoren den A. nahe gestellten Burseraceae und Simarubaceae, von welchen man auch Gattungen den A. fälschlich zuwies, stehen in naher Beziehung zu den Rutaceae (s. daselbst). Einteilung der Familie. A. 5 Garpelle frei oder nur 1. B. stets einfach, ganzrandig . . . . I. Mangifereae. B. Carpelle mit einander in einen Stempel vereinigt. B. selten einfach, häufig gefiedert oder gedreit. / a. Carpelle meist 5—4, selten mehr oder 3. Jedem Garpell entspricht im Frkn, ein Fach, welches an seinem oberen Ende eine Sa. trägt . . . . II. Spondieae. b. Carpelle 3 (vielleicht nur 1 bei Pentaspadon). Frkn. nur mit einem, 1 Sa. tragen- den Fach, die beiden anderen sehr klein oder fehlend. a. Frkn. und Fr. frei. B. verschieden. . . u III. Rhoideae. 3. Frkn. selten frei (Nothopegia), der becherförmig sder röhrenförmig ausgehöhlten Blütenachse eingesenkt. - + „IV. Semecarpeae. GC. Nur I Carpell. ® Bl. völlig nackt. B. Sinfach!: Besägt, kesenisiinde V. Dobineeae. I. Mangifereae. 5 Carpelle frei oder nur I, meist mit an der Seite und am Grunde stehendem Gr. Nabelstrang der Sa. vom Grunde des Frkn. abgehend. Stempel häufig gestielt. Sitb. in 4 bis mehreren Kreisen oder durch Abort nur 1—4. B. immer einfach. A. Carpelle 5 (selten 4 oder 6), nur 4 fruchtbar. Steinfr., mehr oder weniger linsenförmig l. Buchanania. B. Carpelle einzeln. a. B. abwechselnd. a. Stb. 40—5; nur 4—1 fruchtbar, die übrigen mehr oder weniger abortiert, selten 5 fruchtbar (bei einzelnen Mangifera). I. Steinfr. nierenförmig oder eiförmig, mit saftreicher Mittelschicht (Mesocarp), hartem faserigem Steinkern und nur wenig verdicktem Blütenstiel. . .2. Mangifera. II. Steinfr. nierenförmig, zusammengedrückt, mit harzreicher Fruchtschale und sehr stark verdicktem und vergrößertem Blütenstiel . . . . .. 3. Anacardium. Er Ey A ee Anacardiaceae. (Engler.) 145 8. Stb. 5, fruchtbar. Steinfr. kugelig oder eiförmig. EeBIn. ahlälligsnichb vergrößert . . ...: . nu. 28er. u Alta. BE In dorser versraßant nennen 5. Swintonia. y. Stb. in 1—4 Kreisen. Steinfr. klein, kugelig, auf einer Verlängerung der Blütenachse. Bu an der Fr worspöber 2... .. „une 22en 2.2026 Melanorrhöea. ’b. B. gegenständig. Stb. so viel als Blb. Steinfr. eiförmig . . . . . .7. Bouea. ‚Fig. 91. A-C Buchanania florida Schauer. A Bl.; B sämtliche 5 Carpelle, C das fruchtbare im Längsschnitt. — D—@ Mangifera. D Diagramm von M. caesia Jack; E Bl. von M. quadrifida Jack, F dieselbe von M. indica L., @ Frkn. der letzteren im Längsschnitt. — H Gluta coaretata Hook. f. — J Melanorrhoea Beccarii Engl., Bl. nach Abwerfung des Kelches. (Original.) 1. Buchanania Spreng. (Coniogeton Blume, Cambessedea Kunth). Bl. 3, meist 5zählig, selten 4—6zählig, mit 2 Staubblattkreisen. A. länglich-eiförmig oder pfeilförmig. Discus becherförmig. Carpelle 4—6, frei, das vordere frucht- bar. Gr. länger als der Frkn., mit schief abgestutzter N. Steinfr. klein, linsenförmig, mitdünner Außenschicht und dicker, harter Innenschicht. — Bäume und Sträucher. B. ziemlich dick, mit zahl- reichen abstehenden Seitennerven. Bl. klein, weißlich, nach Honig riechend, in zusammengesetzten Rispen (Fig. 91 A—C, 92). y 20 Arten im tropischen Asien, namentlich im malayischen Gebiet "und im nördlichen Australien. $ Adnatae. Stf. schmal linealisch, unterhalb der A. kaum ver- schmälert. Thecae der eiförmigen oder länglichen A. am Grunde Fig. 9. Fr. von Bucha- nicht als Lappen hervortretend. Von den 8 Arten dieser Gruppe ist een Darpellindi- namentlich bemerkenswert B. latifolia Roxb., Baum mit breit eiför- menten. (Original.) migen, unterseits wolligen B. und dicht behaartem Blütenstand, ver- breitet im centralen und nordwestlichen Indien, Vorderindien, Birma und Malakka. 8 Sagittatae. Stf. oft oberwärts pfriemenförmig zulaufend, mit pfeilförmigen A., deren Thecae als Lappen hervortreten. Von den 40 Arten dieser Gruppe .ist bemerkenswert B. florida Schauer, mit länglich-lanzettlichen, stumpfen, kahlen B., anfangs behaarten, zuletzt kahlen Blütenrispen, weit verbreitet in Ostindien und auf den Inseln des indischen Archi- _ pels bis nach den Philippinen. _— Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 10 Wi ke ei = 146 Anacardiaceae. (Engler.) 2%. Mangifera Burm. Bl. vielehig. Blb. mit 1—5 verdickten Rippen ver- sehen, von denen bisweilen die mittlere auf der Mitte der Oberseite erweitert ist. Stb. 5—4 oder nur I (das vordere) bis 2 fruchtbar, am inneren Rande des Discus oder unter einander und mit der Blütenachse verwachsen. 4 Garpell, mit fast end- = ständigem oder seitenständigem, dem Stb. gegenüberliegendem Gr. und ein- facher N. Fr. nierenförmig oder eiförmig, oder kugelig, mit faserigem, häufig 2klappigem Steinkern. S. mit dünner Schale und nierenförmigem E. — Bäume mit lederartigen, meist lanzettlichen B., mit bogigen Seitennerven. Bl. meist klein, in Trug- döldchen, welche Rispen zusammensetzen (Fig. 94 D—G, 93). 27 Arten in Ostindien und dem malayischen Archipel, von denen 4, M. indica L., als: Kulturpfl. in allen Tropenländern verbreitet ist. Wichtigere Arten: A. Discus angeschwollen, 5—4lappig, breiter als der Frkn., Blb. am Grunde des Discus, Stb. auf der Innenseite des Diseus, nur 4—2 fruchtbar: M. indica L. (Fig. 93) mit länglich-lanzettlichen B., großer, reich verzweigter Blütenrispe und lanzettlichen, mit 3—5 Leisten versehenen Blb. M. laurina Bl. ähnlich; aber die Leisten der Blb. gegen die Basis zusammenlaufend, auf Java. — B. Discus sehr klein; M. foetida Lour. mit sehr dicken, länglichen B., an denen nur die Secundärnerven hervortreten, und mit dunkel-purpurroter, glatter Blütenrispe, in Java. — M. caesia Jack (= M. Kemanga, Bl.), ähnlich; aber die Rispe kurz filzig, auf Malakka, Borneo und Java. Fig. 93. Mangifera indica L. A Zweig mit endständigem Blütenstand; B Fr. im Längsschnitt. (Original.) Nutzpflanzen. Die im indischen Archipel genossenen Mango-Fr. stammen keines- wegs alle von M. indica, welche in den übrigen Tropenländern allgemein angebaut wird, sondern auch von verschiedenen Varietäten der M. laurina Bl.; Blume (Museum Lugduno- batavum Vol. I. p. 494) vermutet sogar, dass M. indica nicht im indischen Archipel, sondern weiter westlich in Vorderindien oder Ceylon heimisch sei. Da die Fr. der im indischen Archipel auch häufig angebauten M. foetida Lour. und M. macrocarpa Bl. wegen ihres bitteren Geschmacks für Europäer nicht in Betracht kommen, diejenigen von M. caesia sogar für schädlich gelten, so besprechen wir nur die der beiden ersten Arten. Die gelben Mango- Due ea A a DEE Zn af“ AN a al na si ihn u urn u A 4 DER“ N 2a a En ae BEE Koh a ei, Br a Kr Res en ee a a ver 93 2 N or J a er N 147 - größer und bis zu’1 Kilogr. schwer; sie enthalten reichlich Zucker und Citronensäure und werden wegen ihres angenehmen Geschmackes in den Tropen als Obst genossen, bewirken jedoch bei übermäßigem Genuss Hautausschläge. Die Fr. von M. laurina erreichen nur die Größe eine Pflaume und können nur in ganz reifem Zustande genossen werden, - 3. Anacardium L. (Acajou Ludwig, Acajuba Gärtn., Cassuvium Lam., Rhinocarpus ‚Bertero, Monodynamus Pohl). Bl. polygamisch. Kelch tief 5teilig. Blb. 5, lineal-lan- zeitlich oder lanzettlich, dachig. 7—10 Stb., von denen oft nur 1 viel länger als die übrigen und fruchtbar ist. Frkn. verkehrt-eiförmig oder verkehrt-herzförmig, sitzend. "Fr. nierenförmig, auf verdicktem Stiel (Fig. 94 B). — Bäume und Sträucher mit leder- ‚arligen, meist verkehrt-eiförmigen, stumpfen, kurz gestielten B. und zahlreichen, ziemlich ‚kleinen Bl. in trugdoldigen, endständigen Rispen. Fig. 94. Anacardium occidentale L. A Zweig mit Bl. und jungen Fr.; B Fruchtstiel und Fr. im Längsschnitt. (Original.) 8 Arten im tropischen Amerika, namentlich in Brasilien. Nutzpflanze. Durch Kultur ist überall in den Tropen verbreitet A. occidentale L., der Kaschu- oder Acajou-Baum, dessen Heimat gewöhnlich nach Westindien versetzt - wird; doch kommt diese Art auch in Brasilien an sandigen Orten so gut wie wild vor. Die ‚nierenförmigen Fr. (westindische Elephantenläuse) enthalten in ihrer Mittelschicht ein an der Luft schwarz werdendes, brennend scharfes Öl, das Entzündungen auf der Haut hervorruft und daher in den Tropen vielfach als Beizmittel verwendet wird. Der fleischige, süßlich-saure Fruchtstiel wird von den Negern genossen und zur Bereitung von Branntwein und Essig verwendet. Die ölhaltigen S. werden gegessen. Das wichtigste Produkt der Pfl. ist aber das Acajou-Gummi des Stammes, welches sich dem Acacien-Gummi ähnlich ‚verhält. Es ist topasgelb bis braunrötlich, pulverisiert weiß bis blassgelbrötlich, in Lösung ' unter dem Polarisationsapparat links drehend. 10* 148 Anacardiaceae. (Engler.) 4. Gluta L. (Syndesmis Wall., Stagmaria Jack). Bl. 8. Kelch vollständig ver- wachsenblättrig, in mannigfacher Weise zerreißend und abfällig. Blb. 5, lanzettlich oder elliptisch, fiedernervig, unterwärts mehr oder weniger der Blütenachse angewachsen, in der Knospe gedreht, zuletzt abstehend und zurückgebogen. 5 Stb. mit fadenförmigen Stf. und eiförmigen A. Frkn. gestielt, fast kugelig, mit excentrischem Gr. ; N. einfach. Steinfr. mehr oder weniger kugelig, oft vielfach gefurcht; das lederartige Endocarp mit dem S. verwachsen. — Balsamreiche, wohlriechende Bäume von der Tracht der Mangifera (Fig. 94 H). 5 Arten im malayischen Gebiet; die häufigste ist die vorzugsweise an den Flussmün- dungen vorkommende G. Renghas L., deren außerordentlich scharfer Saft auf der Haut Entzündungen und Geschwüre erzeugt, andererseits zur Bereitung eines ausgezeichneten Firniss verwendet wird. Eine der malayischen Pfl. sehr nahestehende, durch glatte Fr. unterschiedene Form findet sich in Madagaskar (G. Renghas 8. Turtur [March.] Engl.). 5. Swintonia Griff. (Astropetalum Griff., Anauxanopetalum Teysm. et Binnendyk). Bl. mit 5teiligem oder 5lappigem Kelch. Blb. 5, länger als der Kelch, am Grunde der zwischen Kelch und Frkn. verlängerten Blütenachse eingefügt, dachig und am Grunde vereinigt, bei der Fruchtreife stark vergrößert. Stb. 5, in den 8 Bl. am inneren Rande des polsterförmigen Discus, in den g' Bl. in den Discus übergehend. Frkn. verkehrt- eiförmig, mit fast endständigem Gr. und scheibenförmiger N. Steinfr. eiförmig, leder- artig; die vergrößerten Blb. einen Fallschirm bildend. — Bäume mit lederartigen und klein- blütigen, zusammengesetzten Rispen in den Achseln der B. (Fig. 95). breitetste ist S. Schwenkü (Teysm. et Binnend.) Kurz. 6. Melanorrhoea Wall. Kelch wie bei Gluta verwachsenblättrig; aber mützenförmig am Grunde losreißend (Fig. 96). Blb. 5—6, Fig. 95. Fr. von Swintonia spicifera Hock fil. Fig. 96. Knospe und Kelch von Melanorrhoea usitata Wall. (nat. Gr.) dachig, an der Fr. vergrößert. Stb. 5, etwas oberhalb der Blb., od. mehrere in mehreren Kreisen an der kugelig verdickten Blütenachse. Stempel mit endständigem Gr. Steinfr. fast kugelig. E. mit planconvexen Keimb. — Balsamreiche Bäume von der Tracht der Swintonia, mit ziemlich großen Bl. in achselständigen Rispen (Fig. 94 J, 96). 6 Arten im malayischen Gebiet. Sect. I. Pentandrae Engl, 5 Stb. an verdickter Blütenachse. 2 Arten in Malakka. Sect. II. Pleiocyela Engl. Stb. in 4—5 Kreisen an der kugelig verdickten Blüten- achse. Stempel von einem dünnen, über die Stb. hinausragenden Gynophor getragen (Fig. 94 J). — 4 Arten, unter diesen bemerkenswerte Nutzpfl.: M. usitata Wall. (Theet-see) (Fig. 96) mit verkehrt-eiförmigen, beiderseits behaarten B.; in Martaban, Pegu, Tavoy, Te- nasserim; besitzt einen scharfen, weißen Saft, der an der Luft schwarz wird und den aus- gezeichneten Firniss von Martaban liefert. 8 Arten im malayischen Gebiet, die ver- Pe 5 Tre} ; er Wer . u hg, tn ET Anacardiaceae. (Engler.) -..149 7. Bouea Meißn. (Cambessedea Wight et Arn.) Bl. 3—5, meist teilig; Frkn. mit kleinen Bl. in zusammengesetzten Rispen. 4 Arten im malayischen Gebiet. IL. Spondieae. #5 oder 4, selten mehr (Pleiogynium) oder weniger Carpelle, mehr oder weniger mit einander vereinigt, äußerst selten nur 1 (Solenocarpus). Gr. meist frei. Sa. in jedem ‘ach von der Spitze desselben herabhängend. Stb. in 2 Kreisen. Steinfr. mehrfächerig, elten durch Abort 2- oder Ifächerig, 5—3-, durch Abort 2—Asamig. E. meist gerade usgenommen Tapirira). B. fast Kinos gefiedert, selten gedreit. z Er 97. A Spondias purpurea L., Bl. im Längsschnitt. — B—D Sp. Mangifera Willd. B Steinfr. nach Entfernung - eines Teiles des Exocarps; C Querschnitt durch den 5fächerigen Steinkern; Dein S.— E, F Pleiogynium So- landri Engl. E Fr. in nat. Gr.; F Querschnitt durch dieselbe. — G—K Dracontomelum mangiferum Bl. @ Bl; H Längsschnitt durch den Stempel; J Längsschnitt durch die Steinfr.; K Steinkern. — Z Poupartia eg EIPAK.) Engl., Bl. — M P. borbonica "Lam. ‚ Querschnitt durch die Steinfr. — N Calesium edule (Sond.) O0. Ktze., Q Bl. — 0 C. triphylium (Hochst.) O. Ktze., Querschnitt durch die Fr. (Original.) 4. Rectembryeae. E. gerade, mit kurzem, nach oben und außen gewendetem Würzelchen. A. Blb. klappig. Fiederblättchen meist mit einem am Rande oder vor demselben ver- laufenden Nerven. a. Stempel aus 5 Frb. gebildet aan rn: . 8 Bpondias. b. Stempel aus 4 Frb. bestehend. . . . 7. 1... 220:..9. Solenocarpus. B. Bib. dachig. a. Blb. unterwärts klappig, mit den SRAFeR sich dachig deckend 10. Dracontomelum. b. Blb. in der Knospenlage völlig dachig. 150 Anacardiaceae. (Engler.) a. Bl. 4—Steilig. I. Gr. in den Zwitterbl. am Scheitel des Frkn. seitlich. 40. N. ‚spatellürmig Own 2, N er ai 20 N. schildförmig. * Kelchb. frei. + A. länglich, am Grunde in den Stf. übergehend. . 12. Sclerocarya. +r A. fast rundlich, beweglich. . . . »....13 Pseudospondias, ** Kelchb. am Grunde mehr oder weniger vereinigt. # Bl. Steilig. Steinfr. 5-, durch Abort 3fächerig, 5—3samig. Kelch Slappig 14. Poupartia. ++ Bl. Steilig. Steinfr. Afächerig. Gr. am Scheitel des Frkn. seitlich, A Kletternder: Strauch... Sur. Se war . .. 15. Pegia. Hierher wahrscheinlich auch . RE 16. Harpephyllum. ++ Bl. 4teilig. Steinfr. 4-, durch kbort ı—3fächerig, Asamig. Gr. am. Scheitel des Frkn. seitlich. Sträucher oder Bäume . 17. Calesium. II. Gr. central, an der Spitze RRE nn. 2270186 Oyrtiocaipe ne B, BL Blellig 00 . ......19. Haematostaphis. 2. Curvembryeae. E. gekrümmt, ik den Keimb. nnliegönllen Würzelchen 20. Tapirira. Ss Fig. 98. Spondias dulcis Forst. A Zweig mit Bl.; B Zweig mit Fr. (Original.) 8. Spondias L. (Cyiheraea Wight, Eria Comm., Wirtgenia Junghuhn,, Warmingia 2 Engl.) Bl. vielehig. Kelch klein, abfällig, —5spaltig. Blb. 4—35, länglich-eifg, abstehend, zuletzt zurückgebogen. Stb. 8—10, bis- weilen 4—5 länger, mit pfriemenförmigen Stb. und länglich- förmigen N. Steinfr. mit fleischigem Mesocarp, holzigem, fächerigem Endocarp. 'S. länglich, mit häutiger Schale. E. gerade, mit langen, planconvexen Keimb. — Bäume, deren Zweige mit großen, dicht stehenden N. der abgefallenen B. bedeckt sind, mit großen, unpaarig-gefiederten B. mit meist ungleichseitigen Blättchen; dieselben meist mit ee Collectivnerven neben dem Blattrand. Bl. klein, zahlreich, Fig. 90. et großer, pyramidaler, zusammengesetzter Rispe. im Querschnitt. Etwa 6 Arten in den Tropenländern der alten und neuen Welt, alle Nutzpfl. wegen der angenehm schmeckenden Fr. — ‚A. Blättchen sehr schief. — Aa. Blättchen fast sitzend, klein, 2—4 cm lang: $. purpurea L. \ (Fig. 97 A) mit purpurroter Steinfr. (Mombinpflaume, Prunier d’Espagne, Jobo 7 Nr 3 . ir 7 var > ] De np HRS AA eiförmigen A. Discus dick, 8—10kerbig. Frkn. 3—5fächerig. Gr. —5, oben zusammenneigend, mit kurz spatel- außen faserigem, innen hartem, 5- oder durch Abort I—3- @ 21 i i a Van Te & NA aa ia 75 "Anacardiaceae. (Engler) #51 rances, Jobillo, Ciruelas), auf den Antillen heimisch; aber auch in anderen Teilen tropischen Amerika, namentlich in Mexiko, Peru, Neugranada wild oder kultiviert. — b. Blättchen kurz gestielt, 6—10 cm lang: S. lutea L. mit gelber Steinfr. (GelbeMombin- pflaume, Jobo), verbreitet im tropischen Amerika, Westafrika und auf Java; S. venulosa rt. im tropischen Brasilien. — B. Blättchen ziemlich gleichseitig; S. dulcis Forst, (Fig. 98, ) mit am Rande gesägten oder gekerbten Blättchen und großen, goldgelben FR allen Tropenländern der alten und neuen Welt, wahrscheinlich in Polynesien heimisch; u mangi- a Willd. (Fig. 97 B—D) mit ganzrandigen Blättchen, im indisch-malayischen Gebiet. - Nutzen gewähren alle Arten durch ihre angenehmen, süß-säuerlichen Fr., die in allen ltivierteren Tropenländern als Obst geschätzt sind; nur die Fr. von S. lutea sind herb und weniger wohlschmeckend, finden aber als adstringierendes Mittel Verwendung. Adstrin- _ gierend ist auch die Rinde der meisten Arten. Aus der Rinde von S. purpurea und S. _ mangifera wird Amraharz gewonnen. 9. Solenocarpus Wight et Arn. Bl. 8. Kelch und Blb. wie bei voriger Gattung. - Stb. 10, mit langen, fadenförmigen Stf. und linealen A. Frkn. Ifächerig. Gr. dick, er. entörmig, mit schief abgestutzter N. Steinfr. schief länglich, mit Hi öligem Mesocarp und dickem, hartem Endocarp. E. mit linealen Keimb. und sehr kurzem, dickem Würzelchen. — Baum mit unpaarig-gefiederten, am Ende der Zweige sammengedrängten B. und reichblütigen Rispen mit kleinen Bl. 4 Art, S. indica Wight et Arn., in Vorderindien. 0. Dracontomelum Bl. (Comeurya Baill.) Bl. S. Kelchb. 5, ziemlich groß, dachig (Fig. 97 G). Bilb. länglich- een zusammenneigend, an der Spitze dachig. Stb. 10, mit lineal-länglichen A. Discus flach schüsselförmig, schwach ge- kerbt. Carpelle am Grunde und oben vereinigt. Frkn. mit 5 kleinen Fächern. Gr. 5, dick, oberwärts verwachsen; N. fastpyramidenförmig, 5kantig. Steinfr. oberhalb der Mitte von den Resten der Gr. höckerig, mit niedergedrücktem, 5kantigem, oberwärts breiterem, am Rande grubigem und am Scheitel -— mit 5 eiförmigen, flachen Einsenkungen versehenem Steinkern (Fig. -97J,K). S. 3kantig-zusammengedrückt, mit dünner Schale. E. mit schiefen, flach- _ eonvexen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Bäume, in den Zweigen mit reichem Mark, mit fast dreieckigen Blattnarben, großen, Hiehilarigen B. mit kurz gestielten, länglichen - Blättchen. Bl. ziemlich groß, grünlich, gestielt, in lockeren, eine große, achselständige - Rispe zusammensetzenden Trugdolden. Etwa 6 Arten im indischen Archipel, davon die verbreitetste D. mangiferum Bl. in Malakka und auf den Sundainseln. Verwandte Arten auf den Fidjiinseln (D. vitiense Engl.) und auf Kaiser-Wilhelmsland (D. laxum K. Schum.) 1. Pleiogynium Engl. Bl. 2häusig. Kelchb. eiförmig, dachig. Blb. verkehrt- eiförmig, dachig. Stb. 10, mit eiförmigen A. Frkn. in den 5" Bl. abortierend, in den O Bl. 5—10—12%fächerig, mit kurzen, divergierenden Gr. und spatel- förmigen, abstehendenN. Steinfr. leicht zusammengedrückt, breit kreisel- förmig, unterwärts leicht kantig (Fig. 97 E, F), mit diekem, holzigem Mesocarp _ und krustigem Endocarp. S. länglich, leicht nach außen gekrümmt, zusammenge- — drückt. E. mit länglichen, flach-convexen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Baum mit unpaarig gefiederten B., mit eiförmigen, unterwärts keilförmig verschmälerten _ _Blättchen, ohne deutlichen Collectivnerven am Rand. Rispen zahlreich, axillär, die mit den Jg! Bl. etwa so lang wie die B., die mit den © Bl. kürzer, wenig verzweigt, mit ährenförmigen Ästen. 4 Art, P. Solandri (Benth.) Engl., im tropischen Ostaustralien ‚ in Queensland. 12%. Sclerocarya Hochst. Bl. vielehig. Kelchb. 4—5, eiförmig, frei, dachig. _ Blb. 4—5, länglich-eiförmig, dachig. Stb. 8— 10 oder 15, unterhalb eines dicken Discus eingefügt; in den Zwitterbl. mit kürzeren Sif., mit länglichen A. Frkn. fast kugelig, meist 3fächerig. Gr. 3, kurz, seitlich, einwärts gekrümmt, mit - schildförmigenN. Steinfr. ziemlich groß, fast kugelig oder unter dem Scheitel seit- wärts 3höckerig, mit harzreichem Mesocarp und sehr dickem, hartem, am > Pr a 152 Anacardiaceae. (Engler.) Scheitel mit 3 eiförmigen Deckeln versehenem, 3fächerigem Endocarp. S. keulenförmig, leicht zusammengedrückt, mit dünner, brauner Schale. E. keulenförmig, mit flach-convexen Keimb. und sehr kurzem Stämmchen. — Bäume mit dicken, an der / Spitze beblätterten Zweigen. B. kahl, unterseits graugrün, mit stielrundlichem Blattstiel, unpaarig gefiedert, mit gestielten, dünn geaderten B. Bl. ziemlich groß, in einfachen oa Rispen zusammensetzenden, ährenförmigen Zweigen. 3 Arten im tropischen Afrika, S. Birrea Hochst., mit 8—A0paarigen B. und kurz se stielten Blättchen, in Abessinien, Coniralkfeika und Angola; $S. caffra Sond. mit 3—4paarigen B. und lang gestielten Blättchen, vom Nyassasee bis Natal und auf Madagaskar; $. Schweinfurthü S:hinz in Amboland in Südwestafrika; alle mit essbaren Fr. 3. Pseudospondias Engl. Bl. 2häusig, 4teilig. Kelchb. eiförmig. Sıb. mit fast kreisförmigen, beweglichen A. Steinfr. verkehrt-eiförmig, unregelmäßig 4kantig oder stumpf 3kantig, mit dünnem, harzreichem Mesocarp und holzigem Endo- carp, am Scheitel mit 4 ungleichen, flachen, eiförmigen Deckelchen, 4fäche- rig, mit 2—3 sterilen Fächern. S. länglich, stielrundlich, mit dünner Schale. E mit flach-convexen Keimb. — Baum mit unpaarig gefiederten B., mit schief länglichen Blättchen mit gekrümmten, aufsteigenden Nerven. Bl. klein, kurz gestielt, in achsel- ständigen, zusammengesetzten Rispen. 4 Art, P. microcarpa (Rich.) Engl., im tropischen Central- und Westafrika, an Fluss- ufern häufig in Kamerun. 14. Poupartia Comm. (Shakua Bojer). Bl. klein, 5teilig, 2häusig. Kelchb. 5, am Grunde vereinigt. Blb. 5, eiförmig. Stb. 10, in den 5" Bl. unterhalb eines breiten, schüsselförmigen, A0kerbigen Discus, in den 3 Bl. unterhalb eines dünneren Discus eingefügt, mit eiförmigen, beiderseits abgestutzten A. Frkn. kurz eiförmig, 5fäche- rig. Gr. in den g' Bl. kurz fadenförmig, central; in den Q Bl. am Scheitel des Frkn. seitlich, kurz, mit schildförmigen N. Steinfr. fast kreiselförmig, mit convexem Scheitel oder schief eilörmig, mit dünnem Mesocarp und dickem, holzigem, 3—5- fächerigem, am Scheitel mit 3—5 Deckelchen versehenem Endoräre S. 3—5, läng- lich, leicht zusammengedrückt. E. mit flach-convexen Keimb. und kurzem Stämmchen. — Bäume mit an der Spitze beblätterten Zweigen, unpaarig gefiederten, wenigpaarigen B. und länglich-eiförmigen oder eilanzettlichen, sitzenden oder kurz gestielten, am Rande undeutlich gekerbten Blättchen. Bl. klein, kurz gestielt, inährenförmigen Blüten- ständen in den Achseln der abgefallenen B. 4 Arten auf den Maskarenen; P. borbonica Lam. (Fig. 97 M) auf Mauritius, P. castanea (Bak.) Engl. (Fig. 97 L) auf Bodriener, mit kahlen B.; P. pubescens (Bojer) L. Marchand, mit / 4 unterseits dicht sammethaarigen B., auf den höheren Bergen von Mauritius. N ı5. Pegia Colebr. (1827, Phlebochiton Wall., Robergia Roxb., Tapiria Hook. f.) Bl. 2häusig. Kelchb. 5, dreieckig, bis zur Mitte zusammenhängend. Blb. oval, länger als die Kelchabschnitte. Stb. 40, fadenförmig, mit kreisförmigen, beweglichen A. Discus dick, ringförmig. Frkn. in den g' Bl. rudimentär, 5höckerig, in den Q Bl. dem dicken Discus halb eingesenkt, zusammengedrückt kugelig, 5—3- fächerig, mit 4— 2 sterilen Fächern, in denen die Sa. an langem Nabelstrang herabhängen. Gr. so lang wie der Frkn., seitlich, mit schildförmigen N. Fr. schief eiförmig, zusammen- gedrückt, mit harzreichem Mesocarp und dünnem, krustigem Endocarp. S. stark zu- ° sammengedrückt: E. länglich, dünn, mit flachen Keimb. — Kletternder Strauch mit filzigen Zweigen und vielpaarigen, abstehend behaarten B., mit kurz gestielten, eiförmigen, am Grunde herzförmigen Blättchen. Bl. klein an dünnen Stielen, in zusammengesetzten, achselständigen Rispen. 4 Art, P. nilida Colebr. (Phlebockiton extensum Wall.\, im östlichen Himalaya. 16. Harpephyllum Bernhardi. Bl. 2häusig. Kelch mit 5 verkehri-eiförmigen, dachigen Abschnitten. Blb. 5, länglich-eiförmig, in der Knospenlage dachig. Stb. 10 in den g' Bl., etwas kürzer als die Blb. und unterhalb eines schmalen Discus eingefügt, mit länglich-eiförmigen, beiderseits abgestumpften A. Frkn. in den 5! Bl. rudimentär, mit 3 kurzen Gr. Steinfr. länglich-verkehrt-eiförmig, mit dickem, holzigem Anacardiaceae. (Engler. 153 E- %: 4 Art, H. caffrum Bernh., in Natal, dem Kapland und Kaffernland. 7. Calesium Adans.*) (1763, Haberlia Dennst. 1818, Lannea Rich., Odina Roxb., apiria L. Marchand z. T., Tapirira H. Baill. z. T., Wirtgenia Jungh.) Bl. 4teilig. slchb. unterwärts vereinigt. Blb. 4 oval, länger als die Kelchb. Stb. 8, unterhalb des & | t kugelig, kfächerig; die Sa. an langem Funiculus, in 3 Fächern häufig abortierendr 3—4, in den Bl. central und fadenförmig, in den Q Bl. am Scheitel des Frkn. itlich und kürzer als der Frkn., mit kleinen, schildförmigen N. Steinfr. eiförmig ode. fächerigem Endocarp, mit 2—3 kleinen, sterilen Fächern. S. an langem- Funiculus, zusammengedrückt. E. mit flach-convexen, etwas schiefen Keimb. — Bäume _ mit meist dicht sternfilzigen Zweigen und B. B. bisweilen 3blättrig, meist unpaarig gefiedert, mit kurz gestielten Blättchen, deren Seitennerven unter spitzem Winkel ab- gehen. Bl. klein, kurz gestielt, in zusammengesetzten, oft ährenförmigen Rispen. Etwa 44 Arten, zumeist im tropischen Afrika, 4 auch in Ostindien. Sect. I. Lanneoma Delile (als Gatt.). Stb. der $ Bl. am Grunde sehr kurz verwachsen. Steinfr. bisweilen 2samig. Bl. gedreit. — C. triphylium (Hochst.) O. Ktze. (Fig. 97 N) in Abessinien von 1500—4800 an und im Ahlgebirge des Somalilandes. Sect. II. Eucalesium Engl. (früher Euodina Engl.) Stb. ganz frei. Steinfr. immer 4samig. B. unpaarig gefiedert. Hierher 43 Arten. — A. B. anfangs filzig oder behaart, später kahl; C. fruticosum (Hochst.) O. Ktze. mit 4—7paarigen B. und eilanzettlichen, sitzen- ‘ den Blättchen; verbreitet in Abessinien und dem oberen Nilgebiet; C. grande (Dennst.) 0. Ktze. (= Odina Wodier Roxb., Kiämil im Pendschab, Wodier in Tamil, Nabhay - in Burma) mit 3—4paarigen B. und deutlich gestielten, länglich-eiförmigen Blättchen, 13 bis 45m hoher Baum mit weißem Splintholz und dunkelrotem oder rötlich braunem Kernholz; _ werbreitet in trockenen Wäldern Vorderindiens und Burmas, auch auf Ceylon. — B.B. - sammetartig behaart oder filzig. — Ba. Kelch behaart oder filzig. C. Schimperi (Hochst.) - ©. Ktze. in Abessinien und dem oberen Nilgebiet; C. Barteri (Oliv.) O. Ktze. im tropischen e Afrika und auf Madagaskar; C. tomentosum Engl. in Ostafrika; C. humile (Oliv.) O. Ktze,, verbreitet im oberen Nilgebiet; C. ornifolium (Balf. f.) O. Ktze. auf Socotra. — Bb. Kelch kahl oder fast kahl: C. edule (Sond.) O. Ktze. (Fig. 97 N) in Transvaal und Natal; C. discolor (Sond.) 0. Ktze. in Transvaal. — C. C. fulvum Engl. in Ostafrika. B. in der Jugend unter- . seits feinhaarig, im Alter ganz kahl: C. Schweinfurthii (Engl.) O. Ktze. in Centralafrika. — Von noch unsicherer Stellung sind C. cinereum Engl., C. obcordatum Engl., C. cuneifoliolatum Engl. und C. alatum Engl. im Somaliland. 18. Cyrtocarpa H. B. K. (Dasycarya Liebm., Tapiria Benth. et Hook. z. T.) Bl. - _polygamisch. Kelchb. 5, dachig, eiförmig. Blb. 5, fiedernervig. Stb. 10, mit kurz E- ‚eiförmigen A. und nach innen sich Öffnenden Thecis. Frkn. in den g' Bl. 5höckerig, in den © Bl. fast kugelig, 2—3fächerig, in jedem Fach mit I Sa. Gr. central, fadenförmig, in A—5 kurz fadenförmigeN. endigend. Steinfr. kurz eiförmig, ‚mit harzreichem Mesocarp und steinhartem Endocarp, oben mit 2 —3 fast seitlichen Deckeln. S. länglich, leicht zusammengedrückt. E. gerade, mit sehr kurzem Würzelchen. — Baum mit anfangs dicht seidenhaarigen, später kahlen, unpaarig *) Die Einführung dieses Namens ist mir zwar wenig sympathisch, doch ist derselbe ‚nach den Prioritätsregeln nicht zu umgehen; auch ist die Einbürgerung des Namens nicht ‚sehr erschwert, da die Arten der Gattung nicht sehr zahlreich sind und nicht in Gärten Beunert werden. 154 Anacardiaceae. (Engler.) gefiederten B. und vollkommen ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, kurz gestielt, in zu- sammengeselzten Rispen. 1 Art, C nrocere HB. K (Copalcorok der Mexikaner), in der warmen Region ER Mexikos. 19. Haematostaphis Hook. f. Bl. klein, 2häusig. g! Bl. mit becherförmigem, 3spaltigem Kelch, mit stumpfen Abschnitten, 3 länglich verkehrt-eiförmigen Blb. und 6 Stb. mit eiförmigen A. Discus 6lappig. Steinfr. eiförmig oder kugelig, mit harz- reichem Mesocarp und holzigem, 4—2fächerigem Endocarp. S. länglich keulen- iR. förmig, mit dünner Schale. E. keulenförmig, mit dicken, flach-convexen Keimb. — Kleiner Baum mit kahlen, vielpaarigen B. und länglichen, beiderseits stumpfen Blättchen. ® E Bl. klein, gestielt, in einer vielfach zusammengesetzten Rispe. 4 Art, H. Barteri Hook. f., bis Nupe in Oberguinea in Westafrika. 20. Tapirira Aubl: (Mauria Ant. z. T.) Bl. 5-, sehr selten 4teilig. Kelchb. dachig, bleibend. Blb. 5, klein, abstehend. Stb. 10, unterhalb des breiten, 10furchigen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen, stumpfen A., in den © Bl. sehr kurz. Frkn. frei, in den g' Bl. steril und dem Discus eingesenkt, 5—4lappig; in den © Bl. halbeingesenkt, mit 5—4in einfache N. endenden Gr., Ifächerig, mit A 4 vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa. Steinfr. schief, fast kugelig, mitrun- zeligem, krustigem Steinkern. S. länglich, mit dünner Schale, hängend, ohne Nährgewebe. E. gekrümmt, mit flach-convexen, spitzen Keimb. — Bäume m. oder Sträucher mit unpaarig gefiederten, 2—4paarigen B. und kleinen, grünlichen, oft wohlriechenden, kurz gestielten, in großen, zusammengesetzten Rispen stehenden Bl. Etwa 5 Arten im tropischen Südamerika, zumeist in Brasilien. — A. Zweige und Blatt- stiele kurz und dicht behaart. T. guianensis Aubl. (Pao pombo), ausgezeichnet durch Blättchen mit abgesetzter, stumpfer oder ausgerandeter Spitze, verbreitet im ganzen tropi- schen Südamerika, wo die Fr. durch Tauben vielfach verschleppt werden. — B. Zweige und Blattstiele dicht behaart oder filzig: T. Marchandi Engl. in Guiana und Brasilien. It. Rhoideae. Carpelle 3, selten 1 (? Pentaspadon), die Gr. an der Spitze seitlich od. an der Spitze, frei oder unterwärts vereinigt. Frkn. oberständig, meist Ifächerig, sehr selten noch. 2—-3fächerig, dann aber mit nur 1 fruchtbaren Fach, die I Sa. an meist kurzem Funi- culus, welcher vom Grunde aus oder nahe am Grunde aufsteigt oder von der Wandung unterhalb der Spitze abgeht, hängend. Stb. in 2 Kreisen oder 1 Kreis. Steinfr. bisweilen mit einem durch die vergrößerten Kelchb. gebildeten Flugapparat, seltener Flügelfr., Afächerig oder Isamig. E. meist gekrümmt, seltener gerade. — B. abwechselnd, einfich i = x oder gedreit oder gefiedert. A. Bl. mit einfacher, homoiochlamydeischer Blh. oder nackt. a. Frkn. seitlich zusammengedrückt; 3 kleine N. seitwärts am oberen Ende... B. einfach 21. Haplorhus. b. Frkn. fast kugelig oder kurz eiförmig, in einen Gr. zusammengezogen. Gr. kurz 3spaltig; 3 große, länglich-verkehrt-eiförmige oder längliche N. B. einfach oder gefiedertt 22. Pistacia. B. Bl. mit doppelter Blh., mit 2 Kreisen von Stb., die vor den Blb. stehenden bisweilen als 4 Staminodien entwickelt. B. gefiedert. a. Sa. aufsteigend. N. einzeln, einseitswendig. . . .....28. Pentaspadon. b. Sa. vom Scheitel des Faches herabhängend. N. kopfförmig, 3lappig 24. Microstemon. C. Bl. mit doppelter Blh., mit doppelt oder ebenso viel Stb. als Blb., selten mit mehr. a. Blütenachse tief beoherförmig. Blb. kaum länger und breiter als die Kelchb. Frkn. 3—3fächerig. B. gefiedert . . . a See b. Blütenachse flach oder zwischen Eike: und den Stb. in einen Discus erweitert, selten hohl! a. E. gerade, mit sehr kurzem Stämmchen. Stb. ebenso viel oder doppelt so viel oder e mehr als Blb. Sa. hängend. B. gefiedert. t che Anacardiaceae. (Engler.) 155 I. Fr. durch ein langes, zusammengedrücktes Gynophor in die Höhe gehoben. Stb. Bee nenn it. en, Parnelin, 1. Fr. eine sitzende Steinfr. 4. Kelchb. an der Fr. nicht vergrößert. * Stb. die Blb. nicht überragend, ebenso viel als Blb. bis mehr als doppelt so viel 27. Sorindeia. ** Stb. die Blb. überragend, nur ebenso viel . . . „28. Trichosceypha. %. Kelchb. an der Fr. stark vergrößert, flügelförmig. Stb. ebenso viel als Blb. ; 29. Parishia. >8, E. mehr oder weniger gekrümmt, mit freiem oder den Keimb. anliegendem Stämm- chen. Stb. doppelt so viel oder ebenso viel als Blb. Sa. aufsteigend oder hängend. B. einfach oder gedreit oder gefiedert. I. Frkn. 2—3fächerig. 4. 2—3 Fächer des Frkn. mit je 4 in der Mitte des Faches von der Wand herab- ‚hängenden Sa. Fr. Asamig. E. mit kurzem, leicht gekrüämmtem Stämmchen 30. Protorhus. 2. Frkn. unvollständig 2fächerig, mit A fruchtbaren Fach. Sa. vom Scheitel herab- hängend. E. sehr gekrümmt, mit langem Stämmchen und um das sterile Fach herum gekrümmten Keimb. . . .» 2. 2..2.0.2.0.2.. 82. Campnosperma. II. Frkn. Afächerig. 1. E. mit freiem, kurzem oder längerem Stämmchen. Stb. doppelt so viel als Bib. a BER a ur ne ea. 08, Muroschinuß; ** Sa, aufsteigend . . Ra 34. Rhodosphaera. 2. Das Stämmchen des E. den Kai; anlisfönd: * Bl. mit doppelt so viel Stb. als Blb. + Sa. hängend. © Endocarp der Steinfr. dünn pergamentartig . . . ....35. Mauria. 00 Endocarp der Steinfr. knochenhart, das Mesocarp mit bandförmigen ‘ Harzgängen versehen . . . rg 20 BCNUG ++ Sa. aufsteigend. . Reel Ole Libhrase, ** Bi: mit ebenso viel Stb. "als BIb. + Steinfr. ungeflügelt oder ringsum mit geflügeltem Rand. O Gr. oder N. seitlich an der Fr. A Sa. aufsteigend. X Bib. stumpf. Kelch bei der Fruchtreife nicht vergrößert. B. einfach 38. Cotinus. XX Bib. spitz. Kelch bei der Fruchtreife vergrößert und die Fr. ein- schließend. B. gefiedert . . 022..2..89. Loxostylis. AA Sa. von der Spitze des Faches herabhängend. X Zweigchen des @ Blütenstandes zuletzt verbreitert. Gr. einfach. B. einfach . . . „40. Laurophyllus. X X Zweigchen der Blütenstände stets dünn. 3 Gr. Fr. ringsum breit geflügelt. B. gedreit . . . .. 2... 41. Smodingium. OO Gr. oder N. an der Fr. mehr oder Monitor ndständig. A Schichten der Fruchtwandung zuletzt nicht getrennt. Kelchb. an der Fr. nicht vergrößert. X Endocarp dick, knochenhart. Mesocarp fleischig, B. einfach 42. Heeria. X X Endocarp dünn. B. einfach. . : . .2.20.. 81. Baronia. XXX Endocarp dünn. B. gefiedert. ERBER Stel 2 ua nenn, Comocladia. DO = BE: Steilie 72: .. .. „44. Metopium. AA Schichten der Fruchtwandung zuletzt at verschiedene Weise sich trennend. Die Kelchb. an der Fr. nicht vergrößert. X Steinfr. nierenförmig, stark zusammengedrückt. B. gefiedert 45. Pseudosmodingium. XX Steinfr. fast kugelig oder eiförmig oder etwas niedergedrückt, oft leicht zusammengedrückt. Sa. aufsteigend. B. einfach oder ge- dreit Oder geßedere nn 0.0, 2222000 .46. Rhus. 156 Anacardiaceae. (Engler.) AAA Schichten der Fruchtwandung zuletzt nicht getrennt. Kelchb. an der Fr. vergrößert, flügelförmig. Sa. hängend . . 47. Astronium. +" Steinfr. zusammengedrückt, oberwärts in einen Flügel erweitert. Gr. seit- lich an der Fr. _ | O Die ganze Fruchtwandung dünn. Kelch 5lappig 48. Loxopterygium, OO Epicarp der Fruchtwandung dünn, Endocarp dick, steinhart 5 49. Schinopsis. N Jin Fig. 100. A-—C Haplorhus peruviana Engl. A Diagramm der Bl. mit dem Tragb. und den beiden Vorb. — D—-F Pistacia. D P. Lentiscus L., 5 Bl. mit dem Tragb. und den beiden Vorb., von unten gesehen (3/l); EP. Tere- binthus L., Q Bl. mit dem Tragb., den beiden Vorb. und 5 Blhb. (3/1); F die Fr. im Längsschnitt (2/1). — 6 Thyrsodium Schomburgkianum Benth., © Bl. im Längsschnitt (5/l). — H Sorindeia madagascariensis P. Th., Stengel im Längsschnitt (6/1). — J, K Parishia insignis Hook. f. J Stempel, umgeben von verkümmerten Stb. (3/1); K Fr. mit den vergrößerten Kelchb., von 3 nur der Basalteil gezeichnet, nat. Gr. — L ZUTERDEOUEBE Mannüi Hook. f., Längsschnitt durch den Stempel. — M Protorhus oblongifolia Engl., Längsschnitt durch die Fr., — N Campnosperma auriculatum Hook. f., Längsschnitt durch die Fr. (2/1). — O Euroschinus obtusifolius E ; Längsschnitt durch die Fr. und den $., den E. zeigend, nat. Gr. — P Rhodosphaera rhodanthema (P. v. Müll.) Engl., Längsschnitt durch die Fr. und den S$., nat. Gr. — Q Schinus lentiscifolius L. Marchd., Längsschnitt durch die Fr. und den S., den E. zeigend (5/I). — R Lithraea molleoides (Vell.) Engl., Längsschnitt durch die Fr. und den S., den E. zeigend (5/1). — S Cotinus coggygria Scop., Längsschnitt durch die Fr. und den S. a1. -— , U Smodingium argutum E. Mey., Fr. (2/1), U dieselbe im Längssehnitt. — V, W Pseudosmodingium perniciosum (H. B. K.) Engl. V Fr. im Längsschnitt; W das Endocarp und der 8. im Längsschnitt (2/l). (Original) ei Anacardiaceae. (Engler.) ef; Von unsicherer Stellung, da der E. nicht bekannt ist. A roinen Madagaskar 5: 2: N a 50. Micronychia. B. B. gefiedert. Unterkalifornien . . . 2. ..2.20..51. Veatchia. Fossile Gattung der Rhoideae. . . . . . 52. Heterocalyx. 31. Haplorhus Engl. Bl. 2häusig, mit einfacher Blh,, re Bl. nicht bekannt, Bihb. dachig; Frkn. verkehrt-eiförmig, seitlich zusammengedrück, 'ächerig, mit 1 am freien, vorn aufsteigenden Funiculus hängenden Sa. 3 kleine N. rn am Scheitel des Frkn., von einander entfernt. Steinfr. schief verkehrt-eifg., seitlich stark zusammengedrückt, mit dünnem Exocarp und Mesocarp und mit krustigem indocarp. S. verkehrt-eiförmig, zusammengedrückt, mit dünner Schale: und > Nährgewebe Keimling mit flachen Keimb. und der Länge nach anliegendem Wür- chen. — Ganz kahler Strauch mit dünnen Zweigen und lineal-lanzettlichen, leder- tigen B. Blütenzweige kurz, achselständig, zusammengesetzt rispig, in Trauben endigend. ı Bihb. gleichgestalteten Vorb. 4 Art, H. perwviana Engl., in Peru (Fig. 400 A—C). F, we L}- Big. 101. 4A, B Pistacia Terebinthus L. A Zweig mit 5 Blütenstand; B B. mit Gallen. — € P. Lentiscus L., Zweig mit Q Blütenstand. — D P. Khinjuk Stocks, Galle. — EP. vera L., Fr. im Längsschnitt. (Originäl.) 22. Pistacia L. (Terebinthus Tourn., Lentiscus Tourn.) Bl. 2häusig, mit einfacher -Bih. oder nackt. g'Bl. mit Tragb., 2 Vorb., 1—2' Blhb. und 3—5 kurzen Stf. A. groß, eiförmig, am Grunde ansitzend, mit seitlichen Längsspalten. © Bl. mit ragb., 2 Vorb., 2—5 Blhb. und einem a kugeligen oder kurz eiför- niculus hängend, mit nach unten gerichteter RER Gr. kurz 3spaltig, mit änglich verkehrt- eiförmigen oder ee N. Steinfr. schief ei- 158 Anacardiaceae. (Engler.) Harzreiche Bäume oder Sträucher, selten mit einfachen oder gedreiten, meist mit un- paarig oder paarig gefiederten, kahlen B. Bl. klein, kurz gestielt, in Trauben, welche ihrerseits wieder Trauben oder Rispen zusammensetzen. Etwa 5 Arten im Mittelmeergebiet und dessen Nachbarländern, 4 in Ostasien, 4 ins Mexiko, fast alle wichtig. — A. B. 1—4-, selten 5paarig. — Aa. Steinfr. klein, eiförmig oder verkehrt-eiförmig, oft schief. — Aa. Blattstiel breit geflügelt; B. ausdauernd: P, Lentiscus L. (Lentisco, Lentischio, Sondrio der Italiener, Mastixstrauch [Fig. 400 D, 404 C]), mit meist 2—4paarigen B. und länglich-lanzettlichen oder eiförmigen, stumpfen, klein stachelspitzigen B.; häufig als Bestandteil immergrüner Macchien im ganzen Mediterran- gebiet bis Syrien und Palästina, auf der Insel Chios (Sakis Adasaca), wo Mastix viel gesammelt wird, auch in Kultur; eine eigentümliche, baumartige Varietät im Somaliland, im Ahlgebirge. — Aaß. Blattstiel schmal oder nicht geflügelt; B. abfällig. — AaßL. Blatt- stiel schmal geflügelt. Blättchen stumpf, nicht stachelspitzig: P. atlantica Desf. mit 3—5- paarigen B., lanzettlichen, am Grunde breiteren Blättchen und sitzenden, eiförmigen oder verkehrt-eiförmigen Steinfr.; von den Kanaren durch das nordafrikanische Mediterrangebiet bis Cypern. — P. mutica Fisch. et Mey. mit 2—3paarigen B. und rundlich verkehrt-eiförmigen Steinfr.; im östlichen Mediterrangebiet von Konstantinopel und Kleinasien bis Afghanistan. — AaßlI. Blattstiel nicht geflügelt: P. Terebinthus L. (Spaccacasso der Italiener [Fig. 100 E, F, 404. A, B}); häufig baumartig, verbreitet im Mediterrangebiet nordwärts bis Bozen, ostwärts bis Syrien und Palästina; in Kleinasien meist die subspec. palaestina Engl., häufig ohne Endblättchen und mit zugespitzten Seitenblättchen, auch mit lockereren Blütenständen. — P. Khinjuk Stocks, von voriger durch meist A—2paarige B. und lang zugespitzte Blätt- chen unterschieden, in den Steppengebieten Vorderasiens und des westlichen Himalaya, auch im mittleren Agypten, östlich vom Nil in der Wüste. — P. chinensis Bunge mit 5—6- paarigen B., in China, im südlichen Schensi und bei Peking. — Ab. Steinfr. groß, bis 2 cm lang, länglich: 'P. vera L. (echte Pimpernuss, Pistacie), Bäumchen mit 4—2paarigen B., sitzenden, eiförmigen, stumpfen oder spitzen B. und kurzen Rispen; scheint in Syrien und Mesopotamien wild, und wird im Mittelmeergebiet allgemein kultiviert; nach der Meinung von Planchon ist diese Pfl. nur eine durch die Kultur entstandene Varietät der P. Terebinthus. — B. B. 41—4A3paarig: P. mexicana H. B. K., im Hochland von Mexiko. Nutzpflanzen. Die S. aller P. sind sehr ölreich; es kann daher aus den S. aller Arten Brennöl bereitet werden, was bei P. Terebinthus und P. Lentiscus im Orient geschieht; wohlschmeckendes Öl wird aus den grünen, leicht ranzig werdenden S. der Pistacia vera gepresst, welche als Pistaciamandeln, syrische Nüsschen, Pimpernüsschen, auch direct genossen oder als Gewürz verwendet werden (Fig. 101 E). Wegen des im Exo- carp der Fr. enthaltenen Balsams besitzen die Fr., namentlich diejenigen von P, Terebinthus, einen angenehm bitterlichen Geschmack; die letzteren werden besonders in Griechenland, wo sie Kokonetza genannt werden, gegessen; auch die Fr. von P. atlantica (Thoum der Araber) werden wegen ihres angenehm säuerlichen Geschmackes zusammen mit Datteln genossen. Aus dem Stamm der P. schwitzt harzreiche, aromatische Substanz aus; besonders berühmt ist der Mastix, welcher aus dem Stamm von P. Lentiscus, besonders der in Chios ae aa = Bau Zend kultivierten Varietät chia, als weißer Saft herausfließt. Die am Stamm sitzen bleibenden, erhärteten, rundlichen Körner führen die Namen Mastix in granis, M. electa, M. in 4 lacrymis, Mastic mäle, die auf die Erde fallenden und Schmutz annehmenden Körner heißen Mastix in sortis s. vulgaris, Mastic femelle. Der gewürzige Geruch dieses Harzes steigert sich noch beim Verbrennen; es wird daher auch Räucherpulvern zugesetzt. Wegen des angenehm gewürzigen Geschmackes dient der Mastix im Orient als Kaumittel, das zur Festigung des Zahnfleisches beiträgt; es wird daher auch anderwärts Zahnpulvern zugesetzt. Ferner liebt man im Orient Mastix als Zusatz bei Gebäcken, Confituren (Mastix- 8 Gluko) und Honig; endlich findet Mastix medicinisch innerlich (bei Magenschwäche und bei Katarrhen) und äußerlich (bei rheumatischen Leiden) Verwendung. In Nordafrika wird das schwärzlichgelbe Harz der P. atlantica von den Arabern ähnlich verwendet, wie Mastix. Bei P. Terebinthus gewinnt man durch Einschnitte in den Stamm durchsichtigen, grünlichen, angenehm riechenden Terpenthin (Terebinthina cypria). Das Hauptprodukt. dieser Art sind die durch Stiche von Aphis Pistaciae L. an Ästen, Blütenstielen und B. hervor gerufenen Galläpfel (Gallae Terebinthi oder pistacinae, Carobe di Giuda, Fig 404 B) von rundlicher oder schotenartiger Gestalt; sie bilden im Orient einen wichtigen ; Anacardiaceae. (Engler.) 159 Handelsartikel, da sie sowohl zum Färben von Seide, wie auch von Weinen dienen. Auch P. Khinjuk Stocks liefert Gallen (Fig. 401 D). Fossile Arten. Nieht blos im jüngeren Tertiär der Mittelmeerländer, sondern auch Maderas, finden sich B., welche denen der jetzt lebenden Arten ähnlich sind. P. oligocenica Marion und P. narbonensis Marion sind mit P. Lentiscus L. sicher nahe verwandt, P. mio- cenica Sap. mit P. Terebinthus L. Mit den Fr. letzterer Art kann man auch die Fr. von ; -P. Gervaisii Sap. am besten vergleichen. %3. Pentaspadon Hook. f. (Nothoprotium Miq.) Bl. 3. Kelch öteilig, mit ei- = förmigen, dachigen Segmenten. Blb. 5, verkehrt-eiförmig, viel länger als die Kelch- _ segmente, abstehend, in der Knospenlage dachig. Stb. 5, am Grunde des kurz becher- _ förmigen, 10kerbigen Discus, abwechselnd mit ebenso viel kürzeren, etwas höher inserierten, in ein Drüsenköpfchen endenden Staminodien. A. am Grunde inseriert, kurz E eiförmig, mit seitlich sich öffnenden Thecis. Frkn. schief kugelig, dem Discus eingesenkt, ‘ Janghaarig, Afächerig; Sa. an einem kurzen, seitwärts etwas oberhalb der Basis aufsteigenden Funiculus. Gr. sehr kurz central, zurückgekrümmt, breit und an der einen Seite narbig. — Großer Baum mit dünnen, kahlen, oberseits glänzen- den, 3—4paarigen B. und länglichen, spitzen Blättchen. Bl. klein, weiß, in zusammen- gesetzten Rispen, welche kürzer sind als die B. und in den Achseln lineal-lanzettlicher Hochb. stehen. 4 Art, P. Motleyi Hook. f. (Nothoprotium sumatranum Migq.), auf Sumatra. 94. Mierostemon Engl. (Pentaspadon Hook. f. z. T.) Bl. 8. Kelch klein, 5lappig, mit halbeiförmigen Lappen. Blb. 5, verkehrt-eiförmig, dachig. Stb. 5, am Grunde des ‚kurz becherförmigen, gekerbten Discus, mit 5 kürzeren Staminodien abwechselnd. Frkn. fast kugelig, mit 1 vom Scheitel des Faches an sehr kurzem Funiculus herabhängenden Sa. Gr. kurz central, mit dicker, kopfförmiger, 3lap- pigerN. Steinfr. schief länglich-eiförmig, nach oben kegelförmig zugespitzt. S. länglich. E. ohne Nährgewebe, mit flachen Keimb. und kurzem, gekrümmtem, den Keimb. nicht anliegendem Stämmchen. — Baum mit zahlreichen, dicht behaarten B. am Ende der Zweige. B. vielpaarig, mit läuglichen, stumpfen, sehr kurz gestielten B. Rispen kürzer als die B., vielfach verzweigt, dicht behaart, mit sehr kleinen, kurz gestielten Bl. ; L 4 Art, M. velutina (Hook. f.) Engl., auf Malakka. 25. Thyrsodium Benth. (Garuga Benth. et Hook., Gen. pl. z. T.) Bl. polygamisch, mit tief becherförmiger Blütenachse. Kelch mit 5 dreieckigen, klappigen Ab- schnitten. Blb. 5, lederartig, der Blütenachse innen oberhalb der Mitte eingefügt, leicht “ dachig, aufrecht. Stb. 5, perigynisch, mit kurzen Stf. und länglich-dreieckigen, am Rücken ansitzenden A. Stempel im Grunde der becherförmigen Achse sitzend, in den g' Bl. rudimentär, inden © Bl. Ifächerig, mit I Sa. an kurzem Funiculus am - Scheitel des Faches, mit nach oben gewendeter, von der Erweiterung des Funiculus bedeckter Mikropyle; Gr. dünn, mit kopfförmiger, kurz 2—3lappiger N. Steinfr. eiförmig, mit diekem, hartem Exocarp und dünnem Endocarp. S. eiförmig, mit dünner Testa. E. mit dünnen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Große, harz- reiche Bäume mit großen, lederartigen, unpaarig gefiederten B. und kurz gestielten, lanzettlichen Blättchen. Bl. zahlreich, ziemlich groß, in Trauben, welche eine vielblütige Rispe zusammensetzen. 4 Arten im Gebiet des Amazonenstromes, 4 (Th. africanum Engl.) im tropischen West- afrika (Fig. 400 6). %6. Faguetia L. March. Bl. %häusig, —5teilig. Kelch —5lappig, mit dachigen Lappen. Blb. kurz verkehrt-eiförmig, viel länger als der Kelch, dachig. Stb. unterhalb ' des ringförmigen Discus, mit den Blb. abwechselnd, mit kurzen, fadenförmigen Stf. und linealischen, spitzen, nach innen sich öffnenden A. Stempel in den 9" Bl. rudimentär, - fast kugelig, vom Discus eingeschlossen, in den Q Bl. in ein zusammengedrücktes Gynophor übergehend, sichelförmig; Sa. an einem dem Fach unten seitwärts - angewachsenen, oben freien Funiculus hängend, mit nach oben gekehrter, von dem 160 Anacardiaceae. (Engler.) erweiterten Funiculus bedeckter Mikropyle; N. klein, —3lappig. Fr. sichelförmig, mit gleichartigem Pericarp. S. länglich, mit häutiger Schale. E. stielrundlich, mitlinealen Keimb. und sehr kurzem Stämmchen. — Baum mit sehr kahlen, lederartigen, 5—-T7paarigen B. und kurz gestielten, eilanzettlichen, sichelförmigen Blätt- chen. Bl. klein, in achselständigen, IEPILIRERBESSELIER, Rispen. | 4 Art, F. falcata L. March., auf Madagaskar. / 27. Sorindeia P. Thouars (Dupuisia Rich.). Bl. 8 oder eingeschlechtlich, meist 5teilig, selten 3teilig. Kelch becherförmig, mit kurzen, breit dreieckigen Zähnen. Blb. klappig, aufrecht. Stb. in den Zwitterbl. bisweilen öbenso viel als Blb., meist doppelt so viel, bisweilen 3—4mal mehr, Stf. pfriemenförmig. Discus in den Zwitterbl. und den © Bl. breit, hypogynisch. Frkn. in den © Bl. sitzend, Afächerig, mit 1 vom Scheitel des Faches seitwärts herabhängenden Sa. Gr. kurz, dick, mit breit 3lappiger N. Steinfr. elliptisch-länglich, mit krustigem oder holzigem Endocarp. S. hängend, zusammenge- drückt, ohne Nährgewebe. Keimling gerade, mit dicken, flach-convexen Keimb. und sehr Eudın Stämmchen. — Bäume mit unpaarig gefledärten B. und gestielten Blättchen. Bl. klein, kurz gestielt, in vielfach zusammengesetzten Rispen. 7 Arten im tropischen Afrika, namentlich in Westafrika, 4 auch in Madagaskar. S. madagascariensis P. Thouars (Fig. 400 H) mit 5—10, bisweilen 15—20 Stb., im tropischen Ost- und Centralafrika, in Madagaskar und auf den Maskarenen. 28. TrichoscyphaHook. fil. (Sorindeia Marchand z. T., Baill. z. T.) Bl. polygai, kurz becherförmig, mit breit dreieckigen Zähnen. Blb. zur Blütezeit abstehend, zuletzt zurückgebogen. Stb. ebenso viel als Blb., in den g' Bl. so lang als diese, in den © Bl. sehr kurz; A. unterwärts dem Stf. am Rücken angeheftet. Discus Fig. 102. A Trichoscypha Braunii Engl., Scheitel der Fr. — B—-D T. Ei 3 a Ss ferruginea Engl. B Scheitel der Fr., die für diese Art charakteristischen förmig, Afächerig; Sa. wie 3 Wülste zeigend; © Längsschnitt der Fr., mit einem Keimb. und dem . . kurzen Stämmchen; D Keimling von hinten. (Original.) bei vorızer Gattung. Gr. 3, sehr kurz, aufrecht od. zurückgebogenunddem Frkn. angewachsen, auf der Innenseite gefurcht, in die dicken, kreisförmigen oder 2lappigen N. übergehend (Fig. 100 L). Fr. eiförmig, mit fleischigem, oft saftreichem Exocarp, faserigem Mesocarp und krustigem Endocarp, Asamig. S. eifg., mit rundlichem Nabel und mit dünner Schale. Keimling mit sehr kurzem Stämmchen und schief länglichen, planconvexen Keimb. — Bäume und Sträucher mit unpaarig gefiederten B. und an zusammengedrückten Stielchen sitzenden Blättchen. Bl. klein, meist kurz gestielt, häufig in Knäueln, welche die kurzen, ährenförmigen Äste der mehrfach zusammengesetzten Rispen bilden. 46 Arten im tropischen Afrika, die meisten jetzt aus Westafrika bekannt. T. Braunii Engl. (Fig. 102 A) und T., ferruginea Engl. (Fig. 402 B—D) in Kamerun haben pflaumengroße, rostfarbene Fr., deren saftreiches Exocarp wohlschmeckend zu sein scheint. Bei beiden RB Arten kommen die mit großen Tragb. der Astchen versehenen Blütenstände am Stamm zur Entwickelung, bei den meisten andern sind sie an den Zweigen endständig od. achselständig. 2häusig, 4—Bteilig. Kelch klappig oder leicht dachig, in den Zwitterbl. od. © Bl. kurz becherförmig, in den g' Bl. scheibenförmig, dicht behaart oder kahl. Frkn. ei- TIPNB TE NE a Dir ae RE Fe SEN ee * Anacardiaceae. (Engler.) | 161 29. Parishia Hook. f. Bl. Ahäusig. g' Bl. mit kurz becherförmigem, 4teiligem Kelch und klappigen, eiförmigen Abschnitten. Blb. 4, länger als der Kelch, dachig. Discus kurz Alappig. Stb. 4, mit pfriemenförmigen Stf. Rudiment des Frkn. sänlenfie ‚sehr klein. Kelchb. der 6 Bl. nach dem Verblühen sehr stark vergrößert, flügelförmig. Blb. 4. Stb. steril. Frkn. ei-kegelförmig, mit 4 hängenden Sa. Gr. ‚kegelförmig, am Scheitel 3spaltig, mit 3 kopfförmigen N. Steinfr. länglich-eiföre zugespitzt, mit dünnem, behaartem Exocarp und dünn krustigem oder holzigem Endocarp. 'S. länglich. Keimling gerade, mit sehr kurzem Stämmchen und dicken, planconvexen Keimb. — Bäume mit in der Jugend rostfarbiger Filzbekleidung. B. lederartig, unpaarig fiedert, mit länglichen, sitzenden oder kurz gestielten Blättchen. Bl, mittelgroß, ge- stielt, in großen; nickenden, vielfach zusammengesetzten Rispen, 4 Arten von Tenasserim bis Malakka; P. paueijuga Engl. mit 2paarigen B.; P. insignis Hook. f. und andere mit mehrpaarigen B. (Fig. 100 J, K). 30. Protorhus Engl. Bl. 8 oder polygam-diöcisch. Kelch mit 5 kurzen, sich _ deckenden Lappen. Blb. 5, dachig, aufrecht. Stb. 5, unterhalb des Discus, mit pfriemen- _ förmigen Stf. und kurzen A. Discus in den 5! Bl. becherförmig, in den 8 Bl. ringfg. 4 - Frkn, eiförmig, 3fächerig oder durch Abort Ifächerig, mit 4 vom Scheitel des Faches — herabhängenden Sa. N. 3, verkehrt-eiförmig, sitzend. Steinfr. länglich, mit dickem, - harzreichem Exocarp und holzigem Endocarp. S. länglich, mit dünner Schale. Keimling mit flachen Keimb.: und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Sträucher und Bäume mit - kurz behaarten oder kahlen Zweigen, gegenständigen oder fast gegenständigen, leder- _ artigen, einfachen, länglichen oder länglich verkehrt-eiförmigen B. mit zahlreichen, - parallel verlaufenden Seitennerven und dickem Randnerv. Bl. klein, in kleinen, achsel- ständigen Rispen oder eine große, endständige Rispe bildend (Fig. 100 M). 9 Arten, davon 8 auf Madagaskar, 4, P. longifolia (Bernh.) Engl., in Natal. 31. Baronia Baker. Bl. 8(?). Kelchb. 5, eiförmig, abfällig. Blb. 5, 3mal länger als der Kelch, dachig. Stb. 5, außerhalb des schüsselförmigen, ganzrandigen Discus ein- gefügt, mit verbreiterten Stf. und fast kugeligen A. Frkn. kugelig, mit seitlich herab- _ hängender Sa.; 3 sichelförmige, am Grunde vereinigte Gr. mit kopfförmigen N. Steinfr. quer länglich, mit schwarzem, lederigem Epicarp, dünnem, braunem, von zahlreichen, der Länge nach verlaufenden Harzkanälen durchzogenem Mesocarp und sehr dünnem Endocarp. S. mit dünner, häutiger Schale. Keimling mit dicken Keimb. und seitlich anliegendem Stämmchen. — Baum mit einfachen, läng- lichen, fast lederartigen B. Bl. gestielt, in großen, lockeren, endständigen und achsel- ® ständigen Rispen. B. 4 Art, B. Tarantana Baker, in den Wäldern Madagaskars. E Die Gattung schließt sich phylogenetisch zunächst an Protorhus an. Von Anaphrenium unterscheidet sie sich durch das dünne Endocarp. 32. Campnosperma Thwaites (Cyrtospermum Benth., Drepanospermum Benth.). Bl. polygam-diöcisch, 3—5-, meist 4teilig. Kelch 3—Steilig, mit eiförmigen, dachigen Abschnitten. Blb. 3—5, viel länger als der Kelch. Stb. 6—10, am Grunde des Discus, die epipetalen kürzer; die Stf. pfriemenförmig, die A. fast kreisförmig, nach innen auf- - springend. Discus kurz, ziemlich dick, ringförmig oder becherförmig. Frkn. kurz eifg., mit 1 sterilen und 1 fertilen Fach, die Sa. im letzteren hängend, mit nach oben gekehrter _ _Mikropyle. Steinfr. verkehrt-eiförmig, spitz, mit dünnem, harzreichem Mesocarp und hartem, 2fächerigem Endocarp; das fruchtbare Fach größer, hufeisenförmig das sterile - umgebend, mit gekrümmtem S. Keimling hufeisenförmig, mit dünnen, lineal-länglichen 2 Keimb. und sehr kurzem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Bäume mit = leder- - artigen, einfachen, länglich verkehrt-eiförmigen oder länglichen, in den flachen Blattstiel - keilförmig verschmälerten B., mit zahlreichen, abstehenden Seitennerven, welche mit den Netzadern stark hervortreten. Bl. klein, in verkürzten Trugdolden, welche zu wenig ver- - ästelten, oft ährenförmigen Rispen vereinigt sind. E 8 Arten auf den malagassischen Inseln, Ceylon ‚und auf den Inseln des indischen Archipel, 1, C. gummifera (Benth.) L. March., im tropischen Amerika. Die verbreitetsten Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 41 162 Anacardiaceae. (Engler.) Arten sind C. macrophylla (Blume) Hook. f. und C. auriculata (Blume) Hook. f. von Malakka | bis Borneo (Fig. 400 N). 33. Euroschinus Hook. f. (Sorindeia L. March. z. T.) Bl. 8 oder polygam-diöeisch. Kelchlappen halbkreisförmig, dachig. Blb. länglich oder länglich verkehrt-eiförmig, dachig. Stb. 10, außerhalb des kurz becherförmigen, gelappten Discus, mit kurzen Sif. und länglichen A., mit kurz zugespitztem Connectiv und nach innen aufspringenden A. Frkn. sitzend, eiförmig, mit 1 vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa. Gr. etwa so lang als der Frkn., leicht 3furchig, mit tief 3lappiger N. Steinfr. fleischig, zusammen- gedrückt eiförmig, mit seitwärts am Scheitel stehendem Griffelrudiment, harzreich, mit dünnem, krustigem Endocarp. S. eiförmig, zusammengedrückt, unter dem Scheitel des Faches hängend. Keimling mit sehr dünnen, flachen Keimb. und nach oben gewendetem, nicht anliegendem, gegen den Nabel hin gekehrtem Stämmchen. — Bäume mit dünnen, unpaarig gefiederten B. mit kurz gestielten, schief länglichen Blättchen. Bl. klein, in zusammengesetzten, achselständigen und endständigen Rispen (Fig. 100 0). 5 Arten, davon 4 in Neukaledonien, 4, E, foliatus Hook. f., in Ostaustralien. 34. Rhodosphaera Engl. Bl. polygam-diöcisch. Kelchabschnitte 5, dachig. Blb. 5, aufrecht, dachig. Stb. 10, mit pfriemenförmigen Stf. und beiderseits stumpfen A. Discus kurz becherförmig, 10kerbig. Frkn. fast kugelig, mit 1 Sa. an dem vom Grunde aus aufsteigenden Funiculus. Gr. 3, frei, abstehend, jeder mit kopfförmiger N. Steinfr. kugelig, mit glattem, pergamentartigem Exocarp, dick holzigem Mesocarp und dünnerem, hartem Endocarp. S. eiförmig, zusammengedrückt, mit dünner Schale. Keimling mit flachen Keimb. und sehr kurzem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Strauch mit fast lederartigen, oberwärts sehr kurz behaarten, unpaarig gefiederten B. Bl. klein, rot, in pyramidalen, achselständigen oder endsfändipen Rispen dicht zusammengedrängt. | 4 Art, R. rhodanthema Engl., in Ostaustralien (Queensland und Neusüdwales) (Fig. 100 P). 35. Mauria Kunth. Bl. 8 oder polygam-diöcisch, Steilig. Kelch kurz becherfg., mit kurzen, breiten Zähnen. Blb. klappig. Stb.in den 8 und Bl. 10, mit pfriemen- förmigen Stf. und rückwärts angehefteten, nach innen sich öffnenden A. Discus breit. Frkn. eiförmig, Afächerig, mit 1 an seitlichem Funiculus hängenden Sa. Gr. kurz und dick, mit breiter, 3lappiger N. Steinfr. zusammengedrückt, mit dünnem, perga- mentartigem Endocarp. S. seitlich ansitzend, zusammengedrückt, wie die vorigen ohne Nährgewebe. Keimling mit dünnen, flachen Keimb. und kurzem, zurückgebogenem Stämmchen. — Bäume mit einfachen oder unpaarig gefiederten B. Bl. klein, kurz ge- stielt, in vielfach zusammengesetzten, endständigen und achselständigen Rispen: 7 Arten in den Anden von Peru bis Neugranada. 36. Schinus L. (Sarcotheca Turez.) Bl. polygam-diöcisch. Kelch mit 4—5 rund- lichen, dachig sich deckenden Lappen. Blb. 5, länglich, am Grunde des Discus eingefügt, dachig, aufrecht abstehend, zuletzt zurückgebogen. Stb. 10, in’den © Bl. sehr dünn, in den 5‘ Bl. etwa von der Länge der Blb., mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen A, Discus in den g' Bl. polsterförmig, in den © Bl. becherförmig, 10lappig. Frkn. frei, sitzend, A4fächerig, mit I am Scheitel des Faches hängenden Sa. Gr. endständig, 3spaltig oder einfach, mit kleiner, kopfförmiger N., 3furchig, mit 3lap- piger N. Steinfr. kugelig, erbsengroß, mit papierartigem, glänzendem Exo- carp, ölreichem Mesocarp und hartem Endocarp. S. fast linsenförmig, mit dünner Schale, von dem wandständigen Funiculus herabhängend. Keimling mit flachen Keimb, und langem, nach oben zurückgekrümmtem Stämmchen. — Sträucher od. Halbsträucher mit dünnen, dicht beblätterten Zweigen und einfachen oder unpaarig gefiederten B. mit oft geflügeltem Blattstiel. Bl. klein, weißlich, in Rispen oder Scheintrauben mit kleinen Tragb. (Fig. 100 Q). | Untergatt. 1. Euschinus L. March. B. unpaarig gefiedert. Bl. teilig in Rispen. Gr. frei. Etwa 5 Arten. — A. B. 7—13paarig, mit sitzenden, lineal-lanzettlichen, scharf gesägten oder ganzrandigen Blättchen und großen, vielblütigen Rispen: S. MolleL. (incl. S. Aroeira L. [Fig. 403 B], Aroeira, peruanischer Pfefferbaum, Molle), verbreitet in den Anden REN IE RIN TORRER 163 5 Fig. 104. Schinus dependens Ortega; A, B subspec. subinteger Engl. aus Argentinien. A Zweig der Form, welche von Grisebach als Duvaua fasciculata (Symb. ad Fl. arg. 93) beschrieben wurde. die Heterophyllie der B. zeigend; B Zweig mit Fr. — (, D subspec. obovatus Engl., aus Chile; C Zweig mit & Bl.; D Zweig mit Q BL, in der Blattform Übergänge zu der subspec. subinteger. (Original.) 11* 164 Anacardiaceae. (Engler.) von Mexiko bis Chile, sowie auch im südlichen Brasilien, Entrerios und Uruguay, in den letzteren Ländern häufiger die Varietät mit gesägten Blättchen; auch vielfach in subtropi- schen Ländern und im Mediterrangebiet angepflanzt. — B. B. 2—7paarig, mit sitzenden, länglichen oder verkehrt-eiförmigen Blättchen. — Ba. Blütenrispen so lang wie die B.: S$. terebinthifolius Raddi, in zahlreichen Varietäten in Buschwaldungen Brasiliens und Paraguays verbreitet. — Bb, Blütenrispen kürzer als die B.: $S. weinmanniaefolius Engl. und S. lentisci- folius L. March. in Südbrasilien (Fig. 100 Q). Untergatt. Il. Duvaua L. March. B. einfach. Bl. 4—Steilig, in Büscheln, welche Scheintrauben bilden. Gr. vereinigt. Etwa 6—7 Arten. — A. Seitennerven der B. einge- senkt, nicht hervortretend: $S. dependens Ortega, eine aus zahlreichen Unterarten und Varie- täten bestehende Art mit sehr verschieden breiten, in den Blattstiel keilförmig verschmälerten B., verbreitet im südlichen Brasilien, Uruguay, Argentinien und von Chile bis Peru (Fig. 105). — B. Seitennerven unterseits deutlich hervortretend: S. latifolius (Gillies) Engl. mit deutlich gestielten, am Grunde stumpfen B., in Argentinien und Chile. 3 Nutzpflanzen. Alle Arten enthalten in der Rinde reichlich stark riechendes Harz und Gerbstoffe. Von S, Molle wird das ausgeschwitzte Harz (amerikanischer Mastix) als Purgiermittel verwendet; auch dient der Saft der Zweige zum Bestreichen von Seilen und Tauen, um dieselben dauerhaft zu machen; die Rinde (Cortex Mollis) und die B._ dienen in Amerika zur Heilung von Geschwülsten und Geschwüren, desgleichen die von S. terebinthifolius, ebenso das Harz von S. dependens und S. latifolius. Ferner verwendet man die B. von S. Molle zum Gelbfärben, die zerquetschten B. und Fr. von S. terebinthifolius in Brasilien als Zusatz zu stärkenden Bädern und zur Heilung von Geschwülsten und Ge- schwüren. Endlich wird aus den Fr. von $. Molle Syrup, Essig und ein angenehmes Getränk bereitet; Aufgüsse der Fr. von S. terebinthifolius, S. dependens und S. latifolius gelten als harntreibende Mittel, und das aus den Fr. der beiden letzteren Arten hergestellte berauschende Getränk Chicha ist in Chile sehr beliebt. 37. Lithraea Miers. Bl. polygam-diöcisch. Kelch mit 5 kurzen Abschnitten. Blb. 5, aufrecht, klappig oder fast klappig. Stb. 10, in den © Bl. klein und steril, in den g! Bl. mit pfriemenförmigen Sıf. und länglichen A. Discus und Stempel wie bei Schinus; aber die Sa. am Grunde sitzend. Steinfr. und S. wie bei voriger Gattung; aber das Stämmchen nach unten gekrümmt. — Bäume und Sträucher mit lederartigen, oberseits glänzenden, einfachen oder unpaarig gefiederten B. mit deutlich hervortretenden Seitennerven. Bl. klein, in Rispen, die Blütenstiele mit Vorb. 3 Arten im südlichen Brasilien, Argentinien und Bolivia. — A. B. einfach: L. caustica (Molina) Miers (Llithi in Chile), mit eiförmigen oder länglich-eiförmigen, kurz gestielten B., in Chile; L. brasiliensis L. March. mit länglich-elliptischen oder spatelförmigen, in den ge- flügelten Blattstiel verschmälerten B., im südlichsten Brasilien. — B. B. gedreit oder un- paarig gefiedert, 2—3paarig, mit schmal geflügeltem Blattstiel: L. molleoides (Vellozo) Engl. (Aroeira branca, Molle in Brasilien, Moya a beber in Argentinien) (Fig. 400 R, 103 A), in Südbrasilien, Argentinien und Bolivia in Buschwäldern. Giftpflanze ist L. caustica,; schon die Ausdünstungen der Pfl. sollen gefährlich sein und die Berührung mit dem getrockneten Holz soll schmerzhafte Hautausschläge erzeugen, L. molleoides wird ähnlich verwendet wie Schinus terebinthifolius. 38. Cotinus Tourn. Bl. polygamisch. Kelchabschnitte 5, eiförmig-lanzettlich, dachig. Blb. länglich. Stb. mit breiten Stf. und kurz eiförmigen A., unterhalb des breiten Discus inseriert. Frkn. verkehrt-eiförmig, zusammmengedrückt, mit 1 Sa. am grundständigen Funiculus; 3 seitlich stehende Gr. mit kleinen N. Steinfr. schief länglich, stark zusammengedrückt, an der schmalen Seite in der Mitte mit den Resten der Gr.; Exocarp dünn, Mesocarp sehr schwach, Endocarp hornartig. S. nierenförmig, mit dünner Schale. Keimling mit flachen Keimb. und langem, gegen den Scheitel des Faches hin hakig gekrümmtem Stämmchen. — Sträucher mit gelbem Holz, abwechselnden, eiförmigen bis rundlichen, lang gestielten B. und kleinen Bl. in großen Rispen; Tragb. und Vorb. lineal, spitz; die Blütenstiele nach dem Abblühen sehr verlängert und mit langen, abstehenden Haaren ver- sehen. ER 2 Arten; C. Coggygria Scop. (Rhus Cotinus L., Scotano, Scotanello der Italiener, Perrückenbaum, Fig. 100 $S), in mehreren Varietäten von Südfrankreich durch die 7 we Ve a Anacardiaceae. (Engler.) #109 trockenen Teile des Mittelmeergebietes, auch nördlich desselben in Savoien, Südtirol, bis Wien, Pest, im Banat, Siebenbürgen, Serbien etc. bis nach Armenien, ferner von Afghanistan durch den Himalaya bis nach China; eine Unterart mit größeren, länglichen B. und mehr länglichen Fr. ist subspec. americana Engl. (Rhus cotinoides Nutt.) in Bergwäldern von Alabama, R Nutzen. Die aromatischen B. dienten früher zur Bereitung eines Gurgelwassers, die - Rinde als Surrogat für Chinarinde. Besonders wertvoll ist das Holz (Gelbholz, Fiseth- > holz, Young Fustik), welches eine dauerhafte, orangegelbe Farbe giebt, die besonders zum Färben des Leders geeignet ist; auch die Wurzel und die B, verwendet man zum Färben, die Zweige vielfach auch zum Gerben. Fossile Arten oder Formen sind im Tertiär ziemlich reichlich vertreten; mit großer "Wahrscheinlichkeit gehören hierher: Rhus orbiculata Heer von Albis, Cotinus palasdcotinis (Sap.) Schenk und C. antilopum (Ung.) Schenk. 39. Loxostylis Spreng. fil. (Anasyllis E. Mey.) Bl. 2häusig. Kelch tief 5teilig, ‚mit schmal lanzettlichen, dachigen, inden © Bl. zuletzt vergrößerten Ab- schnitten. Blb. 5, in den ' Bl. länger, in den © Bl. kürzer als der Kelch. Stb. 5, unterhalb des Discus eingefügt, mit 2spaltigen Discuseffigurationen abwech- - selnd, mit eiförmigen A. Frkn. fast kugelig, schief, zusammengedrückt, mit grundständiger Sa., mit nach oben gewendeter Mikropyle; 3 fadenförmige, seit- lich am Scheitel stehende Gr. Steinfr. zusammengedrückt, länglich, mit _ krustigem Epicarp, harzreichem Mesocarp und nierenförmigem, hornartigem Endocarp. Keimling mit länglichem, am oberen Ende anliegendem Stämmchen. — Kleiner Baum mit lederartigen, oberseits glänzenden, unpaarig gefiederten B. mit ge- - flügeltem Blattstiel und lanzettlichen Blättchen. Bl. klein, in achsel- und endständigen - Rispen. 4 Art, L. alata Spreng. fil., im südlichen Kapland. 40. Laurophyllus Thunb. (Botryceras Willd., Daphnitis Spreng.) Bl. 2häusig oder polygamisch, 4—B5teilig. Kelch mit länglichen, spitzen Abschnitten. Blb. in den E og" Bl. lineal-lanzettlich, so lang wie der Kelch, in den O Bl. spatelförmig, - __ dachig. Stb. unterhalb des breiten, fleischigen Discos eingefügt, mit fadenförmigen Stf. -- und kleinen, eiförmigen A. Frkn. eiförmig oder verkehrt-eiförmig, zusammenge- drückt, mit I vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa.; Gr. kurz, seitlich, mit - — 3lappiger N. Steinfr. stark zusammengedrückt, fast eiförmig, mit schmal ge- _ flügeltem Exocarp, sehr dünnem Mesocarp und dickem, hartem Endocarp. S. mit sehr - dünner Schale. Keimling mit flach convexen Keimb. und kurzem, nach oben gewendetem Stämmcehen. — Strauch mit kahlen, lederartigen, elliptischen oder länglich verkehrt- eiförmigen, am Rande zurückgebogenen und gesägten B. Bl. klein, in achselständigen oder endständigen Rispen; die g'! mit linealischen, die © mit eilanzettlichen Bracteen, diese und die verbreiterten Zweiglein des Blütenstandes er- härtend und nach oben gekrümmt. | 4 Art, L. capensis Thunb. (Botryceras laurinum Willd.), im Hügelland des südlichen Kaplandes. 44. Smodingium E. Mey. Bl. polygamisch-2häusig. Kelchabschnitte 5, dreieckig. Blb. länglich, länger als der Kelch. Stb. fadenförmig, mit kleinen, eiförmigen A. Frkn. — zusammengedrückt, mit I vom Scheitel herabhängenden Sa.; 3 faden- förmige, seitlich stehende Gr. mit kleinen, stumpfen N. Steinfr. länglich, sehr stark zusammengedrückt, das Exocarp mit dünnem, breitem Flügel, das - Mesocarp dünn, mit längs verlaufenden Harzgängen, das Endocarp sehr dünn und dem 8. anhängend. Keimling mit flachen Keimb. und kurzem, nach oben gerichtetem Stämm- chen. — Strauch mit lang gestielten, gedreiten B., mit lanzettlichen, grob und scharf - gezähnten Blättchen, mit beiderseits hervortretenden Nerven. Bl. klein, auf dünnen - Stielen, in zusammengesetzten, achselständigen und endständigen Rispen. F 4 Art, S. argutum E. Mey. (Fig. 100 T, U), in schattigen Thälern von Natäl und des Kaplandes. 166 Anacardiaceae. (Engler.) 42. Heeria Meißn. (1836—37, non Schlecht. 1839, Roemeria Thunb., Anaphre- nium E. Mey., Ozoroa Delile, Rhus Aut. pr. p.) Bl. polygam 2häusig. Kelch mit 5 ei- förmigen oder eilanzettlichen Abschnitten, dachig. Blb. 5, zurückgebogen, dachig. Stb. 5, bisweilen 40 unterhalb des Discus; Stf. pfriemenförmig, mit lineal-länglichen oder ei- förmigen A. Discus schüsselförmig, 5kerbig. Frkn. fast kugelig, mit I vom grund- ständigen Funiculus herabhängenden Sa.; 3 unterwärts vereinigte Gr. mit dicken, länglichen N. Steinfr. nierenförmig, schwach zusammengedrückt oder fast kugelig, mit harzreichem, bisweilen holzigem Mesocarp und lederartigem Endocarp. S. mit dicker Schale. Keimling mit verkehrt-eiförmigen Keimb. und anliegendem, nach oben gerich- tetem Stämmchen. — Bäume und Sträucher mit abwechselnden, gegenständigen oder quirlständigen, länglichen oder lanzettlichen B. mit zahlreichen, parallel verlaufenden Seitennerven und stark hervortretendem Randnerven. Bl. klein, in achselständigen oder endständigen Rispen. | | | 7 Arten im tropischen und subtropischen Afrika: H. pulcherrima (Schweinf.) O. Ktze. mit unterseits seidenhaarigen und länglichen, stumpfen B., in Centralafrika; H. insignis (Delile) O. Ktze. (Fig. 107 F) mit länglich-lanzettlichen oder lanzettlichen, spitzen, unterseits seidenhaarigen B., von Abessinien durch Ostafrika bis Natal; H. dispar (E. Mey.) O, Ktze. mit unterseits weißfilzigen B., H. concolor (E. Mey.) O. Ktze. mit beiderseits kahlen B. und H. argentea (E. Mey.) O0. Ktze. mit unterseits graupulverigen B., in der Kapkolonie; H. verti- cillata Engl. (Fig. 107 G) mit sitzenden, länglichen, 4gliedrige Quirle bildenden B., in Angola. Fig. 105. A Comocladia ilieifolia Sw. — B—D C. dentata Jacqg. B 5 Bl. mit dem Diagramm des Tragb. (nach oben) und der beiden Vorb.; € © Bl. von der ne Entfernung eines Blb.; D Längsschnitt durch die Fr. (Original.) 43. Comocladia P. Browne (Dodonaea Plum.). Bl. 8 oder polygamisch, 3— 4- teilig. Kelch mit halbkreisförmigen Abschnitten. Blb. kurz eiförmig, dachig, zuletzt abstehend od. zurückgebogen. Stb. 3—4 zwischen den breiten Lappen des kurz becher- förmigen Discus, mit kurz pfriemenförmigen Stf. und kleinen, fast herzförmigen A. Frkn. kurz eiförmig, mit einer grundständigen $Sa.; N. 3, sitzend. Fr. länglich, mit fleischigem Mesocarp und häutigem Endocarp. S. länglich, mit dünner Schale. Keimling mit fleischigen, flach-convexen Keimb. und anliegendem, nach oben gerichtetem Stämmchen. — Bäume mit klebrigem, schwärzlichem, meist sehr scharfem Saft, mit häufig an der Spitze der Zweige zusammengedrängten, unpaarig gefiederten B. Bl. klein, in achselständigen Rispen von der Länge der B. | Ex Anacardiaceae. (Engler.) 167 Sr Etwa 9 Arten in Westindien und Centralamerika. — A. Blättchen ganzrandig: (C. Ehren- = bergii Engl. und C. integrifolia Jacq. (Bressilet franc.) auf San Domingo, letztere auch auf Jamaika. — B. Blättchen gezähnt. — Ba. Die Blattzähne nicht mit vortretender Stachel- spitze: C. mollissima H. B. K. im Hochland von Mexiko und C. dentata Jaq. (Guao) (Fig. 405 B—D) auf Jamaika, Kuba und San Domingo. — Bb. Die Blattzähne mit vortretender - — $tachelspitze. — Bbe. Blättchen kurz eiförmig: C. ilicifolia Sw. (Maiz Tostado, Guao, Carrasco) (Fig. 405 A), in Gebüschen an den Küsten und auf Hügeln von Puerto Rico, - Domingo, Guadeloupe, Antigua, San Lucia. — Bbß. Blättchen länglich: C. plaiyphylla Rich. Ei auf Kuba; C. glabra Spreng. auf Puerto Rico (Garrasco), Domingo (Chicarrön) in Berg- — — wäldern; C. intermedia Wright auf Kuba. Nutzen gewähren die Fr. von C. integrifolia und C. dentata, welche zum Schwarz- färben benutzt werden; auch liefert die erstere schwarzes Holz. Wegen des scharf ätzenden _ Saftes ist namentlich C. glabra von den Eingeborenen sehr gefürchtet. 44. Metopium P. Browne. Bl. polygamisch. Kelch becherförmig, mit 5 halbkreisförmigen Lappen. Blb. breit eiförmig, schwarz geadert, dachig. Stb. 5, unterhalb des 5lappigen Discus eingefügt, in den 9! Bl. fruchtbar, mit breiten Stf., welche kürzer als die länglichen A. Frkn. fast kugelig, mit I am kurzen, grund- ständigen Funiculus hängenden Sa. mit nach unten gekehrter Mikropyle. Gr. endständig, sehr kurz, mit 3lappiger N. Steinfr. kurz, verkehrt-eiförmig, mit dünnem Exocarp, Mesocarp und Endocarp. '— Sträucher mit kahlen, glänzenden, fast lederartigen, unpaarig gefiederten, wenigpaarigen B. und lang gestielten, ganzrandigen Blättchen, mit hervortretenden, abstehenden Seitennerven und dicht netzförmig ver- Br hundenen Adern. Bl. klein, lang gestielt, in locker verzweigten Rispen von der Länge e' der B. 2 Arten in Westindien. M. Linnaei ek (Rhus Metopium L.) in Südflorida, auf den Bahamainseln, Jamaika, Kuba, Domingo; M. venosum (Griseb.) Engl. auf Kuba. Nutzen. Das aus dem Stamme austretende Harz, Doctor-gum, wirkt drastisch und purgierend, dient in Westindien als Wundmittel. 4 45. Pseudosmodingium Engl. (Smodingium H. Baillon z. T.) Bl. sehr klein, 2häusig. : Kelch 5lappig. Blb. länglich-eiförmig, dachig. Stb. 5, mit pfriemenförmigen Stf. und kurzen, fast rundlichen A. Discus klein, mit 5 ausgerandeten Lappen. Frkn. mit! vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa. Steinfr. zusammmenge- E drückt, quer nierenförmig, mit dünnem, scharf kantigem Exocarp, von 2 breiten Ölgängen der Länge nach durchzogenem Mesocarp und dünnem Endo- carp. S. nierenförmig, zusammengedrückt, mit dünnen Keimb. und nach oben gekehrtem, seitlich anliegendem Stämmchen. — Sträucher mit unpaarig gefiederten B. Bl. auf dünnen Stielen in achselständigen Rispen. 3 Arten im mexikanischen Hochland. P. perniciosum (H. B. K.) Engl. (Stinkholz- baum, Fig. 400 V, W). Holz und Harz riechen aasartig und sind sehr giftig. 46. Rhus L.*) (Turpinia Rafin., Styphonia Nutt., Schmalzia Desv.) Bl. polygamisch. Kelch 5teilig, mit dachigen Abschnitten. Blb. länger als der Kelch, dachig. Stb. unter- halb eines breiten Discus eingefügt, mit pfriemenförmigen Stf. und eiförmigen A., in den © Bl. oft sehr klein. Frkn. eiförmig oder fast kugelig, mit am grundständigen ———_ Funiculus hängender Sa.; Gr. 3, endständig, frei oder etwas vereinigt, in E stumpfe oder kopfförmigeN. endigend. Steinfr. kugelig oder zusammen- - gedrückt, mit dünnem, glattem oder behaartem Exocarp, harzreichem ——— Mesocarp und krustigem oder knochenhartem Endocarp. S. eiförmig oder i nierenförmig, mit dünner Schale. Keimling mit flachen Keimb. und seitlich anliegendem, nach oben gekehrtem Stämmchen. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden, ein- - _ fachen oder gedreiten oder gefiederten B. und meist kleinen, in zusammengesetzten Rispen stehenden Bl. *) Da wir bezüglich der Linn&’schen Gattungsnamen nicht über 4737 zurückgehen, so sind die von O0. Kuntze vorgeschlagenen Namensänderungen nicht anzuerkennen. Anacardiaceae. (Engler.) 168 Etwa 120 Arten in den subtropischen und wärmeren gemäßigten Gebieten. Sect. I. Trichocarpae Engl. Steinfr. behaart, mit dünnem, harzreichem Mesocarp und dickem Endocarp. Mesocarp und Exocarp zusammenhängend, zuletzt vom Endocarp sich loslösend (Fig. 406 D—F). B. gedreit oder gefiedert, selten einfach. Etwa 22 Arten, zu- meist in Nordamerika, Japan, Ostasien und dem Himalaya, 4 im Mediterrangebiet. — A. Tragb. eilanzettlich oder lanzettlich, krautig. — Aa. Fr. dicht behaart. — Aa«. Blättchen lanzettlich: R. glabra L. mit kurz behaarten Zweigen, unterseits graugrünen, 7-—8paarigenB., gesägten, länglich-lanzettlichen Blättchen und kurz behaarten, endständigen Rispen, verbreitet im atlantischen Nordamerika. — R. typhina L. (Essigbaum, Sumac der Franzosen), wie vorige, aber die Rispen sehr dicht und lang behaart, im atlantischen Nordamerika. — Aaß. Blättchen länglich oder elliptisch, spitz. — AaßI. Blättchen ganzrandig oder leicht gesägt: R. punjabensis Stewart in Pendschab und Kashmir; R. hypoleuca Champ. in Hongkong, R., trichocarpa Miq. in Japan. — AaßII. Blättchen am Rande kerbig-gesägt und Blattstiel zwischen den Blättchen mehr oder weniger geflügelt: R. semialata Murr., B. fast lederartig, unterseits kurz gelblich behaart, mit meist länglichen, kerbig-gesägten Blättchen; in Japan, die Subspec. Roxburghü DE. mit schmal geflügelten Blatt- stielen, vom Himalaya bis Formosa, die Subspec. sand- wicensis Engl.mit ungeflügelten Blattstielen, auf Hawai. — R, CoriariaL.(Gerbersumach, Fig. 107 A) mit 5—7paarigen, beiderseits kurz und zerstreut behaarten B., schmal geflügel- tem Blattstiel und länglichen, gesägten Blättchen; verbreitet im Mittelmeergebiet und in Makaronesien.— Ab. Fr. groß, zerstreut behaart: R. copallina L. (Kopalsumach), Blatl- stiel der fast lederartigen, 4- bis A0paarigen B. geflügelt; Blättchen länglich oder lan- zettlich; im atlantischen Nord- amerika von Newyork bis Florida. — DB. Tragb. fast kreisförmig oder breit eifg., \ \ ZN RN LLTRS S TR RRD F Fig. 106. Fr. von Rhus. A—C R. Toxicodendron L. (Sect. Venenatae). A ganze Fr.; B dieselbe nach Entfernung eines Teiles des Exocarps, (die- “selbe im Querschnitt (4/1). — D—F R. Schiedeana Schlecht. aus Mexiko (Sect. Zrichocarpae). D die ganze Fr., E dieselbe nach Entfernung eines Teiles des Pericarps, 7 dieselbe im Querschnitt (3/1). — 6, H R. retusa Zoll, von Java (Sect. Melanocarpae). @ Fr. mit Durchschnitt des Exocarps und Mesocarps; H Querschnitt der Fr. (3/1). — J, K R. abyssinica Hochst. stumpf oder fast spitz; Vorb. breit, den Tragb. anliegend. — Ba. B. krautig: R. aroma- tica Ait. mit gedreiten B. und gekerbten od. kerbig-gesägten Blättchen, von Kanada durch das atlantische Nordamerika (Sect. en) I nd Ir Onersehnitt (Alk orginal, des Exocarps, bis Mexiko. Rn - Nutt., wie vorige, aber. die Blättchen 3lappig und die Lappen gekerbt, in Kalifornien, Texas und Mexiko. — Bb. B. fast lederartig oder lederartig. — Bbe. B. einfach: R. integrifolia (Nutt.) Engl. u. a. in Kalifornien; R. mollis H. B. K. im mexikanischen Hochland. — Bbß. B. gedreit oder unpaarig gefiedert: R. sempervirens Scheele, R. terebinthifolia Cham. et Schlecht. u. a. in Mexiko. Sect. I. Venenatae Engl. Fr. fast kugelig oder zusammengedrückt, vollkommen glatt und glänzend, mit dickem, wachs- und harzreichem, der Länge nach von Harzgängen durchzogenem Mesocarp und damit zusammenhängendem, dickem Endocarp (Fig. 406 A—C). B. selten einfach oder gedreit, meist gefiedert. 43 Arten in Nordamerika und dem andinen Amerika, sowie in,Ost- und Centralasien. — A. B. gedreit: R. Toxicodendron L. (Gift- sumach, Poison-Oak, Fig. 407 D), mit aufsteigenden, bisweilen fast windenden Zweigen, in Sacchalin, Japan und Nordamerika bis Mexiko, die Subspec. diversiloba Torr. et Gray II ale INES AN Fig. 107. A Rhus CoriariaL. — B, C R. semialata Murr., Gallen (Gallae chinenses). —D R. Toxicodendron 1. — ER. succedanea L. — F Heeria insignis (L.) O0. Ktze. — @ A. verticillata Engl. (Original.) 170 Anacardiaceae. (Engler.) mit gelappten Blättchen, im Oregongebiet und in Kalifornien. — B. B. gefiedert. — Ba. B. dünn, krautig, 4—6paarig. — Bac. Fr. etwas länger als breit: R. syWvestris Sieb. et Zucc. mit lanzettlichen, lang zugespitzten Blättchen; in Japan und auf den Inseln des Korea- Archipels. — Baß. Fr. etwas breiter als lang. — BaßI. Blättchen eiförmig oder länglich- eiförmig, kurz gestielt, am Grunde nur wenig ungleichseitig: R. venenata DC. {R. Vernix L. z. T., Firnisssumach) mit länglich-elliptischen, am Grunde spitzigen Blättchen, im atlan- tischen Nordamerika; AR. vernicifera DC. mit länglich-eiförmigen, am Grunde stumpfen Blättchen, in Bergwäldern Japans. — BaßII. Blättchen eilanzettlich oder länglich-lanzett- lich, am Grunde sehr ungleichseitig: R. succedanea L. (Fig. 107 E) mit kahlen, unterseits graugrünen, lang zugespitzten Blättchen, von Japan durch Ostasien in verschiedenen Varie- täten bis zum Himalaya; R. striata Ruiz et Pav. (= R. juglandifolia H. B. K.) mit unterseits weichhaarigen B. und kurz zugespitzten Blättchen; vom südlichen Mexiko bis in die Anden von Peru. — Bb. B. starr, mit unterseits stark hervortretenden Seitennerven: R. Griffithü Hook. f. und R. Wallichü Hook. f. im Himalaya. Sect. III. Gerontogeae Engl. Fr. kugelig, meist kahl, kalkes behaart, mit dickem, harz- armem Mesocarp, welches mit dem Endocarp zusammenhängt (Fig. 406 J, K). B. fast immer gedreit, selten 5fingerig. — Etwa 75 Arten, davon die meisten in Bastei. mehrere im Gebirgsland des tropischen Afrika und in Vorderindien, 2 im südlichen Mediterrangebiet, 4 in Australien. — A. Fr. filzig oder weichhaarig. — Aa. Blättchen linealisch oder lineal- lanzettlich, unterseits filzig: R. rosmarinifolia Vahl und R. angustifolia L. in der Kapkolonie. — Ab. Blättchen eiförmig oder verkehrt-eiförmig: R. obovata Sond., R. tomentosa L. und R. incisa L. fil. in der Kapkolonie. — B. Fr. kahl, warzig. Blättchen keilförmig, gezähnt oder fiederspaltig: R. dissecta Thunb. in der Kapkolonie. — C. Fr. ganz glatt. — Ca. Blatt- stiel geflügelt. — Ca«. Blättchen verkehrt-eiförmig oder länglich-verkehrt-eiförmig oder s länglich keilförmig, das mittlere von der Mitte oder vom oberen Dritteil an keilförmig ver- schmälert. — Ca«l. B. fast lederartig oder dünn, ganz kahl: R. undulata Jacq. und R. excisa Thunb., verbreitet in der Kapkolonie. — Cae«lII. B. dick und kahl: R. glauca Destf., R. scytophylla Eckl: et Zeyh., R. lucida L., R. scoparia Eckl. et Zeyh. u.a. in der Kapkolonie. — CaelIII. B. dick, in der Jugend rotbraun behaart und drüsig: R. horrida Eckl. et Zeyh. in der Kapkolonie und Namaqualand, AR. longispina Eckl. et Zeyh. in der Kapkolonie. — Caß. Blättchen lineal-lanzettlich oder lanzettlich, beiderseits gleichmäßig verschmälert. — CaßI. B. kahl: R. rigida Mill. und R. celastroides Sond. in der Kapkolonie. — CaßII. B schwach behaart oder gewimpert: R. ciliata Lichtenst. und R. coriacea Engl. — Ch. Blatt- stiel ungeflügelt. — Cbe. Blättchen verkehrt-eiförmig ‘oder länglich-verkehrt-eiförmig oder länglich keilförmig, das mittlere von der Mitte oder vom oberen Dritteil an gegen den Grund hin keilförmig verschmälert. — Cbe«lI. B. sehr dick, die Blättchen am oberen Rande ge- zähnt: R. cuneifolia Thunb. in der Kapkolonie. — Cbe«II. B. fast lederartig oder dünn. — CbeIIl. Blättchen fast am ganzen Rande gekerbt oder gewellt, in der Jugend beiderseits behaart: R. parvifolia Roxb. im nordwestlichen Himalaya, bis 1600 m; R. mysurensis Heyne in Vorderindien. — Cb«II2. Blättchen am Rande gekerbt oder gewellt, kahl: R. pannieulata Wall. im östlichen Himalaya und Burmah; AR. natalensis Bernh., von Abessinien durch Ost- afrika bis Natal. — Cbe«II3. Blättchen nur am vorderen Rande gekerbt oder gezähnt: R. crenata Thunb. in der Kapkolonie und Natal; R. Rehmanniana Engl. in Natal und Trans- E. vaal. — Cb«II4. Blättchen meist ganzrandig. — Cb«II4*. Blättchen lang behaart: R. villosa L. fil. mit verkehrt-eiförmigen, am Grunde spitzen Blättchen, im Bergland des tropi- schen Afrika und Südafrika verbreitet; R. abyssinica Hochst., durch kürzeren Blattstiel und länglich-elliptische, an beiden Enden spitze Blättchen ausgezeichnet; am Ssoturba und im abessinischen Hochland. — Cb«II4**. Blättchen angedrückt behaart oder kurzhaarig: R. refracta Eckl. et Zeyh. und R. puberula Eckl. et Zeyh. in der Kapkolonie. — Cb«e HM4*** B. unterseits grau- oder rostfarben-filzig: R. incana Engl. in Transvaal, R. ampla Engl. in Angola, R. pyroides Burch. in der Kapkolonie und Natal, R. glutinosa Hochst. in Abessinien. — Cbe«II4****, Zweige und B. kahl: R. elongata Jacq. (= R. mucronata Thunb.) im Kap- land und Natal verbreitet. — Cb«II5. Blättchen am ganzen Rande gezähnt: R. dentata 9 Thunb. mit dünnen, weißberandeten, grob gezähnten Blättchen, in der Kapkolonie u. Natal; R. oxyacantha Cav. mit abstehenden, dornigen Ästen und kahlen, kurz gestielten B. und un- ; regelmäßig gezähnten Blättchen, von Makaronesien durch das mediterrane Nordafrika und Sieilien bis Syrien. — Cbe«II6. Blättchen schmal, keilförmig (3—5), das mittlere oft vorn 3lappig: R. pentaphylla (L.) Desf., von den Canaren durch Nordafrika bis Sicilien. — Cbß. Blättchen lineal-lanzettlich oder lanzettlich, seltener länglich oder länglich-elliptisch, beider- seits gleichmäßig verschmälert. — CbßI. Blättchen am ganzen Rande gezähnt: R. erosa Anacardiaceae. (Engler.) 441 \ Thunb, ‚ in der Kapkolonie zerstreut. — CbB3II. Blättchen ganzrandig oder leicht gekerbt - oder wellig, sehr selten gezähnt. — CbBIIl. B. beiderseits kahl, selten zerstreut behaart. 4 — CbBIIl*. Blättchen meist 2—6mal so lang wie breit. — Cb 3II1*0. Rispen mehr oder B- weniger behaart: R. glaucescens Rich., mit elliptischen oder länglich-elliptischen Blättchen und kurz behaarten, jungen Zweigen, von Abessinien bis zum Somaliland; R. viminalis Vahl _ mit dünnen, glatten Zweigen und lanzettlichen, lang zugespitzten Blättchen, häufig in der Kapkolonie und in Natal. — Cb3II1*%, Rispen kahl: R. laevigata L. mit eilanzettlichen, zugespitzten Blättchen mit gekrümmten Seitennerven, in der Kapkolonie, Natal und Trans- vaal; R. retinorrhoea Steud. mit lanzettlichen, lang zugespitzten Blättchen, mit zahlreichen, abstehenden, parallel verlaufenden Seitennerven; in Abessinien. — Cb3IIl**. Blättchen 0—20mal so lang wie breit: R. lancea L. fil. in der Kapkolonie und Transvaal, R. Dregeana Sond. in der Kapkolonie. — Ch BII2. B. unterseits filzig. — Cb 5II2*. Seitennerven unter- seits hervortretend: AR. villosissima Engl. mit lineal-lanzettlichen Blättchen, in Transvaal; R. - discolor E. Mey. mit lineal-lanzettlichen oder lanzettlichen, am Rande zurückgerollten Blätt- chen, in der Kapkolonie und Natal. — Cb3II2Q**. Seitennerven unterseits nicht 'hervor- tretend: R. viticifolia F. v. Müll. in Queensland in Australien. e Sect. IV. Melanocarpae Engl. Fr. fast kugelig, mit dünnem, schwarzem Exocarp und _ dünnem, harzarmem Mesocarp, welches mit dem Exocarp zusammenhängt, von dem dicken, ee harten und runzeligen Endocarp sich aber loslöst (Fig. 106 G, H). B. gefiedert. 2 Arten auf den Inseln des indischen Archipels und im tropischen Ostaustralien: R. retusa Zoll. mit _ 4—9 paarigen B., kurz gestielten, länglichen, stumpfen B. und großer, weichhaariger Blüten- e: rispe, von Java bis Neuguinea und in Ostaustralien; R. simarubaefolia Asa Gray, kahl, mit - fast lederartigen, 3—4 paarigen B., länglichen, stumpfen Blättchen und großer, kahler Blüten- rispe, auf den Fidji- und Samoainseln, sowie den Philippinen. Nutzen und Schaden. Wie alle A., so sind auch die Arten von Rhus sehr reich an Gerbstoff; es werden daher mehrfach Zweige und B. zum Gerben benutzt, so namentlich diejenigen von R. Coriaria L. zum Gerben des Corduan- und Saffianleders, ferner die nord- amerikanischen Arten R. iyphina und R. glabra, sowie die kapländischen AR. lucida und R. - _ tomentosa. Auch verwendet man zum Schwarzfärben die B. und Zweige von R. Coriaria und ————_R. glabra; ferner färbt der Milchsaft von R. Toxicodendron Leinwand schwarz; rot färben die - Wurzeln und Fr. von AR. Coriaria und die Wurzeln von R. copallina, gelb die Rinde von AR. Coriaria. Zur Bereitung von Tannin dienen die an den B. von AR. semialata sich bildenden _ großen Gallen (Gallae chinenses, Fig. 107 B, C). B. und Fr. sind auch adstringierend; namentlich die von R. Coriaria (Folia et baccae Sumachi) werden bei Blut- und Schleimflüssen als Heilmittel verwendet; die Fr. von R. glabra dienen zur Bereitung von Gurgelwasser und Essig. Wegen des angenehm säuerlichen Geschmackes werden die Fr. von R. Coriaria im Mittelmeergebiet als Gewürz gebraucht; auch die Fr. von R. pentaphylla werden genossen. Die B. mehrerer Arten der Trichocarpae, von R. Coriaria, typhina, glabra, copallina werden in der Heimat derselben dem Tabak beigemengt, um demselben aroma- tischen Geruch zu verleihen. Ferner dienen einzelne Arten der Sect. Venenatae zur Bereitung von Firnissen; insbesondere wird .der japanische Firniss aus dem Milchsaft von R. vernicifera und R. succedanea hergestellt, schwarzer Firniss aus dem Milchsaft von R. Vernix; auch die gestoßenen und mit Wasser gekochten Fr. von R. semialata geben Firniss. Das Meso- carp von R. succedanea ist so reich an Wachs, dass dasselbe in Massen gewonnen wird (Cera japonica) und zur Herstellung von Kerzen dient; auch R. vernicifera liefert reichlich Wachs. Bei den Arten der Sect. Venenatae ist auch der Milchsaft am giftigsten; besonders erzeugt derjenige von R. Toxicodendron auf der Haut Ausschläge und Entzündungen, ähnlich wirken R. vernicifera und R. Vernix; andererseits wird der Saft von R. Toxicodendron und _R. Vernix auch gegen Rheumatismus und Lähmungen angewendet. Von einem Nutzen der Gerontogeae und Melanocarpae ist nur wenig bekannt; die ee Arten R. laevigata und AR. viminalis geben dauerhaftes Holz. . Fossile Pflanzenreste sind dieser Gattung recht oft zugewiesen worden, zum Teil auch mit Recht. AR. Gervaisi Schenk (R. atavia Sap., Carpolithes Gervais) ist der R. succe- - danea L. ähnlich, R. atavia Schenk aus dem Tertiär von Canton der jetzt lebenden R. semia- - data Murray. Ferner ist R. Engleri Nathorst und AR. Griffithi Hook. var. fossilis Nath. aus dem jüngsten Tertiär von Mogi zu nennen. Von zahlreichen, aus dem Tertiär Europas, ‘ Amerikas und Grönlands beschriebenen Arten ist es unsicher, ob sie wirklich zu Rhus ge- F: hören; die meisten aus dem Tertiär Mitteleuropas stammenden, Rhus zugerechneten Blatt- reste haben Ähnlichkeit mit den B. der Trichocarpae, einige im Tertiär Südeuropas vor- Be 172 Anacardiaceae. (Engler.) kommende sind auch ähnlich den B. der Gerontogeae. Auch im Tertiär Nordamerikas finden * sich Blattreste, welche an die Trichocarpae erinnern. Im Übrigen vergl. man: Engler, über die morphologischen Verhältnisse und die geographische Verbreitung der Gattung Rhus, in Bot. Jahrb. I. S. 413—449 und Schenk, Handbuch der Paläophytologie S. 543 ff. Fig. 108. A—C Astronium fraxinifolium Schott. A 5 Bl.; B Q Bl. (beide 4/1); C Fr. (2/1). — 2. Loxopt Grisebachii Hieron. et Lorentz, En Bl. im Längsschnitt (10/1). — EL. ‚Suagotüi Hook. f£., Fr. nopsis brasiliensis Engl. F die Fr. von vorn, @ dieselbe von der Seite im Längsschnitt (nat. En P2 Längeschni durch das Endocarp, den E. zeigend (2/1). (Original.) 47. Astronium Jacq. (Myracrodruon Freire Allemäo). Bl. polygamisch od. a Kelch 5teilig, mit dachigen Abschnitten, welche nach dem Abblühen heranwachsen und die Fr. umhbüllen. Blb. länglich, in den ' Bl. länger als der Kelch, in den © Bl. kürzer. Stb. 5, am Grunde des ringförmigen, 5lappigen Discus; Stf. fadenförmig; A. länglich-oval. Frkn. mit 4 nahe am Scheitel des Faches E hängenden Sa.; Gr. 2—3, kurz, endständig, mit kleinen N. Fr. verkehrt-eiförmig oder länglich, mit harzreichem Mesocarp und dünnem oder krustigem Endocarp. S. mit £ dünner Schale. Keimling mit plan-convexen Keimb. und geradem, kurzem, oberwärts hr E anliegendem Stämmchen. — Bäume mit sehr hartem Holz, unpaarig gefiederten B. und mehr oder weniger schiefen, gegenständigen, ganzrandigen oder gesägten Blättchen; BIN 2 klein, in großen Rispen von der Länge der B. Etwa 9 Arten im tropischen und subtropischen Südamerika. Sect. I. Ewuastronium Engl. Fr. länglich, etwas zugespitzt, ‚jederarti, von dem wenig längeren Kelch umhüllt. S. länglich oder stielrundlich, mit dünner Schale. — A. obliguum Griseb. auf Trinidad, A. gracile Engl. (Ubatao) in Brasilien, Provinz Rio Janeiro, A. gra- veolens Jacq. (Quebrachada, Tibigara) mit stark riechendem Saft, in der Waldregion Kolumbiens; A. fraxinifolium Schott (Aroeira, Fig. 4108 A—C) mit 4—6 paarigen, weich- haarigen B. und schief eiförmigen, zugespitzten, am Rande gewellten Blättchen, verbreitet in den Catingas von Bahia bis Minas Geraäs. Sect. II. Myracrodruon Engl. Fr. kugelig-eiförmig, zugespitzt, mit harzreichem Meso- carp und hartem Endocarp, von dem 2- bis mehrmals längeren Kelch umhüllt. — A. Blätt- chen eiförmig oder länglich-eiförmig, stumpf: A. macrocaly& Engl. (Aroeira do Mucury) in den brasilianischen Provinzen Bahia und Rio de Janeiro; A. concinnum Schott um Rio Janeiro; beide Arten mit kahlen B.; A. Urundeuva Engl. (Aroeira do campo, Urundeuva in Brasilien) mit weichhaarigen B., in den Provinzen Rio de Janeiro, Minas Gera und Argentinien. — B. Blättchen länglich-lanzettlich oder lanzettlich: A. Candollei Engl. und A Balansae Engl. in den Wäldern Paraguays. Nutzen. Alle Arten, besonders A. fraxinifolium und A. Urundewva, besitzen ein sehr dauerhäftes, eisenhartes Kernholz, welches bei diesen Arten dunkelbraun gefärbt ist und hoch im Preise steht. ar Anacardiaceae. (En gler.) 173 ‚mit fadenförmigen Stf. und kleinen A. Frkn. seitlich zusammengedrückt, mit _ einer vonlangem, aus dem Grunde des Faches aufsteigendem Funiculus herabhängenden Sa. Fr. eine beilförmige Flügelfr., mit dünnem Pericarp, it schiefem, stumpfem Flügel am oberen Ende und in der Mitte der geraden Seite mit 3 unten zusammenhängenden Griffelrudimenten. S. mit dünner Schale. Keimling ge- rümmt, mit plan-convexen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Bäume Fig. 109. A Schinopsis Balansae Engl, — B Sch. Lorentsii (Griseb.) Engl. (Original.) 49. Schinopsis Engl. (Quebrachia Griseb.) Bl. polygamisch. Kelch klein, mit ei- -förmigen, dachigen Kelchb. Blb. 5, länglich-elliptisch, mit stark hervortretender Rippe, dachig. Stb. 5, außerhalb des dicken, 5lappigen Discus in dessen Buchten inseriert; tf. kurz pfriemenförmig, mit länglichen A. Frkn. in den © Bl. eiförmig, seitlich sammengedrückt, mit seitlichen Gr. und N. Fr. geflügelt, länglich, beil- 'rmig, nach oben stark zusammengedrückt, glatt, mit dünnem Epicarp, dickem, chwammigem Mesocarp und knochenhartem Endocarp, kaum von der halben inge der Fr. S. hängend, länglich, mit dünner, glatter Schale. E. gekrümmt, mit plan- ‚convexen Keimb. und nach oben gerichtetem Stämmchen. — Bäume mit in der Jugend “weichhaarigen, später kahlen Zweigen und einfachen oder meist vielpaarigen B., mit ‚schmal geflügeltem Blattstiel und kleinen, länglichen oder lanzettlichen, ganzrandigen Blättchen. Bl. klein, fast sitzend oder gestielt, in zusammengesetzter Rispe. 174 Anacardiaceae. (Engler.) 5 Arten in Brasilien, Argentinien und am Ostabhang der Anden. — AM einfachen, lederartigen, lineal-länglichen B.: S. Balansae Engl. (Quebracho colorado, Fig. 109 A), 8—10 m hoher Baum, in Uferwäldern Paraguays; S. perwviana Engl. mit sitzenden Bl., im östlichen Peru; die übrigen Arten mit gestielten Bl.; $S. brasiliensis Engl. in den Catingas von Bahia (Fig. 108 F, G); S. marginata Engl. in Flusswäldern Argentiniens; S. Lorentzü (Griseb.) Engl. (Quebracho colorado, Fig. 409 B) mit 40—15 paarigen, fast lederartigen, oberseits kahlen B. und lanzettlichen Blättchen, häufig in den Wäldern Argentiniens. Nutzen. Alle Arten besitzen außerordentlich hartes und rötlich gefärbtes Kernholz; besonders ist das von S. Balansae (Fig. 409 A) und S. Lorentzii (Fig. 109 B) sehr geschätzt. Unsichere Gattungen der Rhoideae. 50. Micronychia Oliv. Bl. polygamisch. Kelch klein, 5teilig, mit eiförmigen Ab- schnitten. Blb. lanzettlich, viel länger als der Kelch, dachig. Stb. klein, unterhalb des becherförmigen Discus eingefügt, mit breiten Stf. und eiförmigen A. Frkn. eiförmig, leicht zusammengedrückt, mit einer vom Scheitel des Faches an kurzem Funiculus herab- hängenden Sa. Gr. fadenförmig, wenig länger als der Frkn., kurz 3spaltig, mit stumpfen N. — Baum mit lang gestielten, einfachen B., mit abstehenden Seitennerven. Bl. groß, in lockerer, hängender, endständiger Rispe. 4 Art, M. madagascariensis Oliver, auf Madagaskar. 51. Veatchia Asa Gray. Bl. 2häusig. Kelchb. 5, kurz eiförmig, mit klappiger Knospenlage. Blb. 5, länglich-eiförmig, dachig, mit hervortretender Rippe. Stb. 10, “klein, in den Buchten des A0kerbigen, tellerförmigen Discus inseriert. Frkn. eiförmig, ziemlich schief, mit 4 vom langen, aufsteigenden Funiculus herabhängenden Sa. Gr. 3, pfriemenförmig, mit kopfförmigen N. Fr. zusammengedrückt, schief, mit dünnem Peri- carp. — Strauch mit gefiederten B. und kleinen, roten Bl. in Rispen. 4 Art, V. cedroensis Asa Gray, auf den Cedrosinseln in Unterkalifornien. Scheint mit Schinus verwandt zu sein. Fossile Gattung, wahrscheinlich zu den Rhoideae gehörig. 52. Heterocalyx Sap. (Getonia Unger, Trilobium Sap.) 5 oder weniger längliche Kelchb., welche von je 3 durch Queräste verbundenen Längsnerven durchzogen sind, umgehän eine längliche Fr. H. Ungeri Sap. (Getonia petraeaeformis Unger) im unteren Oligocän von Aix, im mittleren 4 Oligocän von Sused, Sotzka und im unteren Miocän von Radoboj. Diese Gattung scheint mit Parishia verwandt zu sein. Da wir jedoch nicht den inneren “ Bau der Fr. kennen, so ist deren Zugehörigkeit zu den A. noch nicht ganz sicher gestellt. IV. Semecarpeae. In den © Bl. 3 Carpelle zu einem Ifächerigen Frkn. vereinigt, der freien oder der becherförmigen oder röhrenförmigen Achse eingesenkt und mit derselben vereinigl; Sa. an dem seitlichen Funiculus in der Mitte od. unterhalb der Spitze des Faches hängend. Gr. 3, frei oder vereinigt. Stb. in einem Kreis. Steinfr. ziemlich groß, selten frei, meist der becherförmigen Blütenachse eingesenkt. Keimling gekrümmt. — B. immer einfach. E A. Gr. kurz, endständig, mit 3lappiger N. a. Blütenachse bei der Fruchtreife nicht vergrößert. Bl. 4teilig . . 53. Nothopegia. R b. Blütenachse bei der Fruchtreife vergrößert. Bl. 5teilig. a. Blütenachse kurz becherförmig, den unteren Teil der Bl. kaum einschließend. 'Blb. innen sehr dicht behaart, klappig . ; 20000. 54. Melanochyla. B. Blütenachse becherförmig, die Fr. völlig PiüschHanand. Blb. haare eiförmig, dachig 55. Drimycarpus, B. Gr. 3, endständig, in kopfförmige N. endigend. a. Frkn. in den © Bl. halbunterständig oder oberständig. Blattstiel am Grunde ohne FR $ ee 2 0) seitliche Abschnitte . . . . .. 56. Semecarpus. b. Frkn. in den © Bl. uöferständie: Blattstiel am hunde uiit 423 seitlichen Abschnitten B 57. E Anacardiaceae. (Engler.) 175 53. Nothopegia Bl. (Glycicarpus Dalzell). Bl. polygamisch, mit kleiner Blüten- achse, 4teilig. Kelch mit 4 dachigen Abschnitten. Blb. 4, viel länger als der Kelch, dachig, zuletzt abstehend. Stb. am Grunde des Discus eingefügt, mit pfriemen- bis fadenförmigen Stf. und kurzen, nach innen sich öffnenden A. Frkn. in den © Bl. sitzend, eiförmig, mit 1 am Scheitel des Faches hängenden Sa.; Gr. sehr kurz, mit undeutlich _ 3lappiger N. Steinfr. niedergedrückt, fast kugelig; Rest des Gr. am Scheitel. 8. länglich, hängend, mit dünner Schale. Keimling dick, mit plan-convexen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmcehen. — Bäume mit abwechselnden oder gegenständigen, fast lederartigen oder lederartigen, kurz gestielten B. Bl. sitzend oder gestielt, in Rispen, welche kürzer als die B. | 3 Arten in Ostindien, am häufigsten N. Colebrookiana Bl. (Fig. 4140 A—D) in Vorder- indien und Ceylon. Ar AL. - Fig. 110. A—D Nothopegia Colebrookiana Bl. A Diagramm; B Frkn.; CO’ derselbe im Längsschnitt; D Fr. im Längs- - sehnitt. — E, F Drimycarpus racemosa Hook. f. EQ Bl. im Längsschnitt; # Fr. im Längsschnitt. — @ Melano- chyla tomentosa Hook. f., Bl. im Längsschnitt. — H—N Semecarpus Anacardium L. fil. H Zweig mit 5 Bl.; —J6&5Bl.; K © Bl. nach Entfernung von 3 Blb.; Z Kelch mit dem Gynäceum; M Längsschnitt durch den Frkn.; N Längsschnitt durch die reife Fr. — O0 S. Walkeri Hook. f. (Ceylon), Längsschnitt durch die Fr. — P $, nico- - barensis Engl. (Nicobaren), Längsschnitt durch die Fr. — 9—S Catutsjeron Arnottiana Hook. f. (Malabar). Q Längs- schnitt durch das unterständige Gynäceum; R Längsschnitt durch die Halbfr., bei # die Blütenachse, geschieden - von der Wandung des eingesenkten Frkn.; S Querschnitt dureh die Halbfr. — 7 H. Helferi Hook. f. (Tenasserim), Längsschnitt durch die Halbfr. (Original.) 176 Anacardiaceae. (Engler.) 54. Melanochyla Hook. f. Bl. polygamisch, 5teilig, mit breit becherförmiger, fleischiger Achse. Kelchmit 5 stumpfen Lappen. Blb. lederartig, innen wollig, klappig. Stb. am Rande des Discus; Stf. oft mit den Blb. unten zusammen- hängend, mit länglich-herzförmigen A. Frkn. in den 9! Bl. fehlend, inden QO Bl. kugelig, im Grunde des becherförmigen Discus, mit 4 am Scheitel des Faches hängenden Sa. Gr. kurz, mit 3 kopfförmigen N. Steinfr. kurz eiförmig oder kugelig, mit sehr harzreichem Mesocarp und dickem, knochenhartem Endocarp, von der, heran- wachsenden Blütenachse am Grunde eingeschlossen. S. länglich, mit häutiger Schale. Keimling dick, mit plan-convexen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Bäume mit lineal-lanzettlichen und lineal-länglichen B. mit zahlreichen Seitennerven; Bl. sitzend oder kurz gestielt, in meist endständigen Rispen. 4 Arten, 3 in Malakka, 1, M. tomentosa Hook. f. (Fig. 440 G), in Malakka und Java. 55. Drimycarpus Hook. f. Blb. 5, breit eiförmig, dachig. Stb. außerhalb des ringförmigen Discus, mit pfriemenförmigen Stf. und kurz herzförmigen A. Frkn. wie bei voriger Gatlung. Gr. endständig, kurz, mit kopfförmiger N. Steinfr. von der heran- wachsenden Blütenachse völlig eingeschlossen, quer eiförmig, mit harzreichem Mesocarp und lederartigem Endocarp. Keimling wie bei voriger Gattung. — Baum mit lanzettlichen, fast lederartigen B., welche in den halbrunden, oben tief gefurchten Blatt- stiel übergehen. Bl. klein, in Knäueln, welche kleine, achselständige und endständige Rispen zusammensetzen. | 4 Art, D. racemosa Hook. f. (Fig. 440 E, F), im östlichen Himalaya. oO 56. Semecarpus L. f. (Cassuvium Rumpf., Oncocarpus Asa Gray). Bl. polygamisch oder diöcisch, 5-, selten 3teilig, die Q und 8 oft größer als die Q'. Kelch becher- E förmig, oft 5lappig od. 5spaltig, selten teilig, mit dachigen Abschnitten. Blb. 5, selten 3, eiförmig oder länglich-eiförmig, leicht dachig. Stb. unterhalb des kurzen, ringförmigen Discus eingefügt; Stf. fadenförmig, in den g! Bl. so lang wie die Blb., in den © Bl. halb so lang; A. herzförmig. Frkn. in den 9! Bl. rudimentär oder fehlend, in der O Bl. niedergedrückt-kugelig, der Blütenachse aufsitzend oder eingesenkt, mit 1 vom Scheitel des Faches herabhängenden Sa. an kurzem Funiculus; Gr. 3, endständig, in keulenförmige, 2lappige N. ausgehend. Steinfr. kurz eiförmig, mehr oder weniger zusammengedrückt oder verkehrt herzförmig oder nierenförmig, mit dickem, harzreichem Mesocarp und krustigem Endocarp, der scheibenförmigen oder kreiselförmigen, sich vergrößernden Blütenachse (Hypocarp) aufsitzend. S. hängend. Keimling dick, mit plan-convexen (bisweilen gelappten) Keimb. und kurzem, + nach oben gerichtetem od. seitlichem Stämmchen. — Baum mit an der Spitze zusammen- 4 gedrängten, einfachen B. Bl. sitzend oder kurz gestielt, in zusammengesetzten Rispen. Etwa ‚40 Arten von Vorderindien bis zum tropischen Ostaustralien und Neuguinea, besonders viel Arten auf Ceylon. — A. Seitennerven 2. Grades quer zwischen denen 4. Grades, unter rechtem oder fast rechtem Winkel von den letzteren abgehend. — Aa. Die frei endenden Nerven letzten Grades unterseits nicht deutlich hervortretend. — Aac. B. 2 beiderseits ziemlich gleichfarbig. — 3 Arten Ceylons und 4 von Travancore. — Aaß.B. unterseits graugrün: S. Anacardium L. fil. (Ostindischer Tintenbaum, The Marking hut tree, Bhilawa im nordwestlichen Indien, Fig. 440 H—N), bis 40 m hoher Baum mit gestielten, lederartigen, verkehrt-eiförmigen oder länglich-verkehrt-eiförmigen B. und ziem- 3 lich großen (2,5 cm langen, 2 cm breiten), zusammengedrückt-eiförmigen Steinfr. auf 2—3mal kürzerem, rostfarbig-behaartem Hypocarp; in Vorderindien verbreitet bis zum Himalaya, daselbst bis 4000 m aufsteigend; S. Perroitetii L. Marchd. mit lanzettlichen B. und nur cm langen Fr., auf Celebes und den Philippinen. — Hierher auch S. atra Vieill. und $. neo- caledonica Engl. von Neukaledonien, $. australiensis Engl. aus dem tropischen Australien und S. magnifica K. Schum. von Neuguinea. — Ab. Die frei endenden Nerven letzten Grades unterseits deutlich hervortretend. — Hierher S. Balansae Engl. in Neukaledonien, $S. scabrida Bl. und $S. Roxburghiü Bl. auf Borneo, S. heterophylla Bl. auf Java; S. Cassuvium Spreng. mit länglichen, stumpfen oder fast spitzen, kahlen, unterseits graugrünen B., rostfarbig-be- e haarter Blütenrispe und breit verkehrt-herzförmiger Fr., in-Hinterindien und auf den Mo- lukken; $. cochinchinensis Engl. in Cochinchina. — B. Seitennerven 2. Grades zwischen denen Anacardiaceae. (Engler.) 177 u Grades schief verlaufend und. nebst einigen von der Mittelrippe abgehenden Secundär- _ nerven durch einen schiefen Collectivnerven aus der Achsel des Primärnerven und der Mittelrippe verbunden. Fr. mehr oder weniger eiförmig, zusammengedrückt. — Ba. Adern _ letzten Grades kaum hervortretend. Nutzen. Die jungen Fr. von S. Anacardium L. und S. Cassuvium Spr. dienen zur E Bereitung einer schwarzen, unauslöschlichen Tinte und eines Firniss (Firniss von Silhet), der besonders zum Lackieren eiserner und steinerner Gerätschaften verwendet wird. Auch P- werden die reifen Fr. (ostindische Elephantenläuse, Fruct. Anacardii orien- talis) der ersten Art in Ostindien gegen Syphilis angewendet; früher waren sie auch in Europa gegen Hautkrankheiten im Gebrauch. Von einigen Arten, z. B. S. Forsteni Bl. auf den Molukken und S. heterophylla Bl. auf Java und Sumatra, ist der Saft so scharf, dass _ man die von den Bäumen fallenden Regentropfen fürchtet, weil dieselben auf der Haut Entzündungen hervorrufen. 57. Catutsjeron Adans. (so latinisiert von O. Kuntze aus Kätoutsjeroe, Hadesta- phyllum Dennst. 1818, Holigarna Hamilt. 1819) Bl. 2häusig, mit hohler Blütenachse, die Q mit sackförmiger Achse. Kelch kurz 5zähnig. Blb. 5, länglich, klappig, am oberen Rande _ der becherförmigen Achse. Stb. außerhalb des kleinen, ringförmigen Discus, mit faden- - förmigen Stf. und länglich-herzförmigen A. Frkn. nur in den © Bl., mit der sackför- _ migen Achse vereinigt; Sa. in der Mitte des Faches oder etwas über derselben herab- - hängend, mit nach oben gekehrter Mikropyle. Fr. unterständig, eiförmig oder länglich, mit harzreichem Mesocarp und lederartigem Endocarp, größtenteils von der heranwachsen- den Blütenachse umschlossen. S. hängend, mit dünner Schale. E. dick, mit plan-con- vexen Keimb. und nach oben gekehrtem Stämmchen. — Bäume von der Tracht der vorigen Gattung; aber die lanzettlich keilförmigen B. an dem kurzen Blattstiel mit 2 oder 4 pfriemenförmigen oder lanzettlichen Abschnitten (rudimentären EingprDAIN HEN] versehen. 5 Arten in Ostindien, davon 4 in Vorderindien (Fig. 140 Q0—S). v. Dobineeae. Nur 4 Carpell in den vollständig nackten © Bl. Die g' Bl. mit vereintblättrigem Kelch und säulenförmiger Achse, an welcher die Blb. von dem Kelch, sowie von den Stb. durch Internodien getrennt sind. 58. Dobinea Ham. (Podoon Baill.) Bl. eingeschlechtlich. ' Bl. auf dünnen Stielen: Kelch becherförmig, kurz Azähnig, die säulenförmige Achse umgebend; Bilb. 4, etwas oberhalb der Kelchb. der Achse eingefügt, spatelförmig; Stb. 8, etwas oberhalb der Blb. und dicht unter einem kegelförmigen, rudimentären Stempel, am Grunde etwas zusammenhängend, mit fadenförmigen Stf. und fast rundlichen, 2lappigen A. © Bl. auf einem mit dem breit lanzettlichen Tragb. verwachsenen Stiel, ohne Kelch und Blb., mit kleinem, ringförmigem Discus und linsenförmig zusammengedrücktem Frkn., mit I um- gewendeten Sa. an langem, grundständigem Funiculus und mit kurz fadenförmigem, spiralig eingerolltem, an der Außenseite narbigem Gr. Fr. dem vergrößerten, verkehrt- eiförmigen, stark geaderten, durchscheinenden Tragb. ansitzend, stark zusammenge- drückt, am Rande häutig, nicht aufspringend, I—3samig; $. zusammengedrückt, mit dünner Schale und sehr dünnem Nährgewebe; E. mit kurzem Stämmchen und flachen, eiförmigen Keimb. — Sträucher mit rutenförmigen Zweigen, gegenständigen oder ab- wechselnden B. und lockeren, endständigen und seitenständigen, vielblütigen Rispen mit kleinen Bl. Sect. I. Eudobinea Baill. 5 Bl, 4teilig, mit S Stb. Strauch mit rutenförmigen Zweigen und gegenständigen, seltener abwechselnden, eilanzettlichen, gesägten, langgestielten B. — ED. vulgaris Ham. in der gemäßigten Region des centralen und östlichen Himalaya. Sect. II. Podoon Baill. & Bl. teilig, mit 10—8 Stb. Stamm unterirdisch, knollig, mit abwechselnden B. an den Zweigen. — D. Delavayi Baill. in Yunnan. Vergl. über diese interessante Gattung Radlkofer, in Sitzungsber. d. K. bayr. Acad. d. Wiss. 1888. S. 385—395; 1890 S. 408, 109, 338; Baillon, in Bull. de la Soc. Linn. de Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 13 178 Anacardiaceae. (Engler.) Paris p. 682, 793; L. Morot, in Journ. d. Bot. 1890, 46. Oct. — Unter Berücksichtigung e aller Eigentümlichkeiten halte ich diese Gattung noch am nächsten mit den Rhoideae ver- wandt, wenn auch das unicarpelläre Gynäceum und die Streckung der Blütenachse, sowie auch die Gegenständigkeit der B. in analoger Weise bei den Mangifereae vorkommen. Von letzteren weichen die Dobineeae zu sehr in der Blattstructur, in der Beschaffenheit der Blb., der A. und der N. ab, als dass an eine nahe innere Verwandtschaft gedacht werden könnte, aber auch den Rhoideae stehen sie nicht nahe genug, um denselben ohne Weiteres zuge- rechnet werden zu können. Fig. 111. Dobinea vulgaris Hamilt. A Teil des 5 Blütenstandes; B eine 5 Bl.; C dieselbe nach Entfernung des Kelches; eines der 4 Blb. etwas zurückgeschlagen; D Längsschnitt durch die Blütenachse und das rudimentäre Gynäceum, sowie durch den Kelch, die Insertion der Blb. und Stb. ist deutlich sichtbar; # Tragb. mit einer OQ Bl. (b); F Längsschnitt durch das Gynäceum; @ Teil des fruchttragenden @ Blütenstandes mit den vergrößerten : Tragb.; H die Fr. (Original.) Gattung von zweifelhafter Stellung. Blepharocarya F. v. Müll. g' Bl. nicht bekannt. © Bl.: Kelchb. 4-—5, lanzett- lich; BIb. ebenso viel, lanzettlich. Stb. 0. Discus grasförmig, wellig. Frkn. zusammen- gedrückt, an der Spitze seidenhaarig, mit 1 Sa.; Gr. dünn, mit einfacher, kopfförmigerN. Fr. nierenförmig, sehr zusammengedrückt, dicht gewimpert, mit sehr dünnem Pericarp. E. mit geraden, nierenförmigen, leicht convexen Keimb. und leicht gekrümmtem, den Keimb. anliegendem Stämmchen. — Baum mit paarig-gefiederten B., mit lanzettlichen, ganzrandigen Blättchen, gegenständigen, rispigen Blütenzweigen, die in einem 20—30- teiligen, verwachsenblättrigen Involucrum sitzende Bl. tragen. Bl. 4 Art, B. involuerigera F. v. Müll., im tropischen Ostaustralien, an der Mündung des Endeavour-River. Bemerkung. Für die Gattungen Nr. 17 und 57 sind die Adanson’schen Namen Calesium und Catutsjeron acceptiert worden, weil zur Zeit, als diese Bearbeitung gedruckt wurde, noch kein von einem Congress oder internationalen Comite gefasster Beschluss existierte, durch welchen noch nicht eingebürgerten Gattungsnamen Adanson’s und anderer Autoren, welche die Linn &’sche Nomenclatur nicht befolgten, das Recht der Priorität nicht zuge- standen werden sollte. Fallen die Namen Adanson’s, dann kommen die nächstälteren Namen Dennstedt’s nicht zur Geltung, weil ihnen keine Diagnose beigegeben wurde; es würden dann Lannea (17) und Holigarna (57) den Vorzug haben. ÜÖYRILLACEAE von E. Gilg. Mit 8 Einzelbildern in 4 Figur. (Gedruckt im August 1892.) Wichtigste Litteratur. Planchon, Hooker’s Lond. Journ. V. p. 250. — Baillon, ‚dansonia I. p. 202.— Derselbe, Hist. d. plantes XI. p. 443, 493, 214, 248, — Bentham t Hooker, Gen. plant. II. p. 1225. Merkmale. Bl. strahlig, regelmäßig, hermaphrodit. Kelch meist 5blätterig, die einzelnen Blättchen gleichlang oder an Größe sehr verschieden, sich stets dachziegelig _ deckend, nach der Blütezeit bestehen bleibend und manchmal sich erheblich vergrößernd. Blb. meist 5, sitzend oder kurz genagelt, frei von einander oder am Grunde wenig zu- sammenhängend, stets dachziegelig sich deckend, Ränder jedoch oft fast nicht über ein- ander greifend. Stb. entweder 10 in 2 sernierenden Kreisen, gleichlang oder die des inneren Kreises oft bedeutend kürzer, oder 5, d. h. nur der änßere Staminalkreis ent- wickelt, in der Knospenlage aufrecht oder zurückgokrümmt, A. intrors, 2fächerig, Fächer mit Längsrissen oder apicalen Poren aufspringend; Pollen stets einfach, nie in Te- _ _traden. Frkn. oberständig, 5—2fächerig. Sa. umgewendet, meist einzeln, seltener 2—4 in jedem Fache, von der Spitze des Faches oder der kurz hervorragenden, winkelstän- digen Placenta herabhängend, stets mit dorsaler Rhaphe und nach oben und innen ge- - richteter Mikropyle. Integumente fehlend oder vom Nucleus nicht deutlich abgegliedert. Fr. mit lederartiger oder schwammiger, vom Nährgewebe undeutlich getrennter Samen- - schale, regelmäßig eiförmig oder flügelkantig, vom stark herangewachsenen Kelch ein- geschlossen oder denselben nur am Grunde zeigend. S. von der Spitze des Faches herab- _ hängend. E. klein, in der Mitte des fleischigen, harten Nährgewebes liegend, cylindrisch, gerade. — Immergrüne Sträucher oder niedrige Bäume mit aufrechten, stielrunden Ästen. B. stets abwechselnd, ohne Nebenb. Bl. meist ziemlich klein, in achselständige oder endständige, traubige oder fast ährenartige Blütenstände vereinigt. Vegetationsorgane. Die C. sind wenig auffallende Sträucher oder Bäumchen, welche in ihrem Habitus in vieler Hinsicht an Arten von Clethra, aber auch oft täuschend an manche - Myrsinaceae erinnern. Ihre B. sind sitzend oder kurz gestielt, lederartig, fast völlig oder völlig kahl, ganzrandig, meist oval oder länglich, dem Grunde zu keilförmig verschmä- __ lert. Bei Cliftonia und Costaea schließen Stengel und Äste mit Blütentrauben ab. Bei - Cyrilla dagegen stehen die Trauben in den Achseln vorjähriger B. sehr zahlreich zusam- R: men, der Zweig setzt jedoch oberhalb der Blütenregion sein Wachstum fort und bildet einen Schopf von oft dicht gedrängten B., in deren Achseln dann im nächsten Jahre _ wieder die Blütenstände zur Entwickelung Selängen. Anatomisches Verhalten. Die €. zeigen einen unter einander sehr gleichartigen - anatomischen Bau, welcher die deutlichsten Beziehungen aufweist zu dem der Aquifolia- - ceae, worauf auch schon Solereder hingewiesen hat. Die Markstrahlen sind meist 1-, ER 2—3reihig. Gefäße durch das ganze Holz ziemlich gleichmäßig zerstreut, von - sehr verschiedenem, aber nie bedeutendem Lumen. Gefäßperforation stets leiterförmig R: _ und zwar sehr reichsprossig (es sind oft 20—30 Sprossen zu zählen), wobei die Quer- 12* 180 Cyrillaceae. (Gilg.) wände der die Gefäße zusammensetzenden Zellen immer sehr stark geneigt sind. Das Holzprosenchym ist deutlich hofgetüpfelt. Das Mark ist aus sehr starkwandigen, kuge- ligen Zellen zusammengesetzt, welche auch in älteren Stengeln keine Neigung zum Ob- literieren zeigen (entgegengesetzt verhalten sich hierzu die Clethraceae, bei welchen das Mark in älteren Stengelstücken völlig verschwindet). Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der C. sind immer Trauben, oft sehr reich- blütig. Die Bl. sind hermaphroditisch. Auf I Tragb, und 2 Vorb. (welche aber auch mehr oder weniger unterdrückt sein können) folgt der wahrscheinlich immer quincun- cial entstehende 5-(seltener 8-)blättrige Kelch, dessen B. oft noch im entwickelten Zu- stande diese Reihenfolge der Entstehung deutlich zeigen, insofern als die B. an Größe nach innen zu bedeutend abnehmen. Diesen schließen sich an die wahrscheinlich immer gleichzeitig ausgegliederten, unregelmäßig dachziegelig sich deckenden, oft aber auch beinahe klappigen Blb., welche regelmäßig mit den Kelchb. alternieren. Öfters tritt aber auch eine Spaltung des einen oder anderen Blb. ein, ohne dass hierdurch die Symmetrie der Bl. gestört würde. Auf die Blb. folgen dann meist 2 alternierende Quirle von je 5 Stb., welche entweder fast gleichlang sein können, oder deren innerer Quirl mehr oder weniger kürzere Stf. aufweist. Bei der Gattung Cyrilla ist jedoch dieser innere Kreis vollständig unterdrückt. In der Knospenlage sind die Stf. entweder gestreckt, oder aber nach hinten übergebogen, so dass in diesem Zustand die A. nach außen gewendet sind. Die A. springen mit Längsrissen oder bei Costaea mit apicalen Poren auf. Auf die Stb. folgen dann 5—2 Frb., welche mehr oder weniger regelmäßig alternieren. Bestäubung. Beobachtungen hierüber liegen nicht vor. Doch ist anzunehmen, dass meistens Insektenbestäubung eintreten wird, obgleich Selbstbestäubung durchaus nicht ausgeschlossen ist. Denn die große Anzahl der kleinen weißen oder der bei Costaea größeren, wahrscheinlich rötlichen Bl. macht es wahrscheinlich, dass sie leicht ins Auge fallen. Über Geruch oder Nectar absondernde Blütenteile ist allerdings nichts bekannt. Frucht und Samen. Die Fr. aller C. ist eine nie oder seltener loculicid auf- springende, sitzende, 5—-2fächerige Kapsel, welche bei Oyrilla eine regelmäßig eiförmige Gestalt besitzt. Bei Cliftonia dagegen wachsen die 3 oder 4 Carpelle flügelförmig aus, wodurch eine Kapsel gebildet wird, welche äußerlich an die von Evonymus erinnert. Bei Costaea wachsen die Kelchb. bei der Fruchtreife mächtig heran und umhüllen die Kapsel zuletzt flügelförmig. In jedem Carpell gelangt meist ein hängender S. zur Entwickelung, welcher eine undeutlich abgegliederte Samenschale, reichliches Nährgewebe und einen geraden, ziemlich kleinen E. besitzt. Geographische Verbreitung. Die C. besitzen ihr Hauptverbreitungsgebiet in West- indien, doch dringt ein Vertreter nördlich bis Carolina vor, während ein anderer südlich durch Guiana bis nach dem nördlichen Brasilien seinen Weg gefunden hat. Nirgends jedoch scheinen sie häufig zu sein oder auch nur einen einigermaßen hervorragenden Bestandteil der Flora zu bilden. Verwandtschaftliche Beziehungen. Über die systematische Stellung der C,. sind schon sehr verschiedene Ansichten aufgestellt worden. Viele Autoren, wie vor allen Planchon |. c., stellten sie zu den Ericaceae, wobei sie vor allem auf den Habitus und dann auf die eigenartigen A. von Costaea sich stützten. Baillon zerteilt die Familie und stellt Costaea, dem Vorgange Planchon’s folgend, zu den Ericaceae, während er Cyrilla und Cliftonia als eine Section der Ilicineae aufführt. Trotz der großen Verschiedenheiten, welche die wenigen Arten dieser Familie in der Zahl ihrer Staubblattkreise, an A.- und Fruchtbildung aufweisen, bilden sie doch infolge ihres Fruchtknotenbaues, ihrer geogra- phischen Verbreitung und auch ihrer anatomischen Verhältnisse wegen eine so gut geschlossene Einheit, dass ein solches Zerteilen derselben nicht als zulässig und anderer- F 3 ie du Dh de u en 5 5 ur 181 dagegen als gerechtfertigt erscheint, die 3 Gattungen als Familie in die Nähe der Aqui- foliaceae zu stellen. | Einteilung der Familie. I. Blütentrauben an Stengel und Zweigen endständig. Stb. 40. Kapsel breit 3—4flügelig - oder von den herangewachsenen, lederartigen Kelchb. flügelartig umhüllt. Kapsel nicht _ . aufspringend. : 4. Kelch nach der Blütezeit nicht mitwachsend, klein bleibend, die Kelchb. gleichlang. Stb. in der Knospenlage aufgerichtet, A. mit Längsrissen aufspringend. Kapsel breit En: ee an een 1. Oliftonia: Be. "2. Kelch nach der Blütezeit mitwachsend, sehr groß und lederartig werdend und die Kapsel einhüllend, die Kelchblättchen sehr ungleich lang. Stb. in der Knospenlage nach hinten übergebogen, so dass in diesem Zustand die A. als extrors erscheinen, zur Blütezeit aufgerichtet A. mit apicalen Poren sich öffnend. Kapsel eiförmig Yu 2. Costaea. U. Blütentrauben stets dicht gedrängt, achselständig, Stengel oder Zweige von einem Schopf von B. begrenzt. Stb. immer 5. Kapsel eiförmig, am Grunde den kleinen, nicht mit- wachsenden, aber nie abfallenden Kelch tragend. . - . :. 2... ....8. Cyrilla. Fig. 112. 4-0 Oyrılla racemiflora L. A Habitusbild; B Blütenlängsschnitt; C Kapsel. — D—-G Lliftonia ligu- - strina Banks. D Blütenlängsschnitt; Z Frkn.; F Kapsel, € Diagramm. — H Blütenlängsschnitt vou Costaea steno- Br petala (Gris.) Baill, (A, C, F @ Original; das übrige nach Baillon.) 182 Cyrillaceae. (Gilg.) 1. Cliftonia Banks (Mylocaryum Willd.). Kelchb. 5(—8), sich quincuneial mit ihren Rändern deckend, nach der Blütezeit klein bleibend. Blb. 5(—8), verkehrt-eiförmig, kurz genagelt, zur Blütezeit ausgebreitet, 5—6mal länger als die Kelchb. Stb. 10, regelmäßig alternierend, die 5 inneren kürzer als die anderen. Stf. etwas verbreitert. A. mit Längs- rissen aufspringend. Frkn. länglich, 3—4kantig, 3—4fächerig, in jedem Fach mit einer von der Spitze herabhängenden, umgewendeten Sa. mit dorsaler Rhaphe, am Grunde von einem napfförmigen Discus umgeben. Gr. sehr kurz, undeutlich 3—4lappig.. Fr. trocken, lederartig, nicht aufspringend, breit 3—4flügelig oder -kantig, 3—Afächerig, 1—4samig. S. spindelförmig, von der Spitze des Faches herabhängend, mit weicher Samenschale E und reichlichem, hartem Nährgewebe. — Strauch oder kleiner Baum. 4 Art, C. ligustrina Banks, in Sümpfen Floridas und Georgiens. %. Costaea A. Rich. (Purdiaea Planch.) Kelchb. 5, quincuncial, die äußeren sehr groß, dünn lederartig, die inneren der Reihenfolge nach an Größe abnehmend. Bilb. 5, wenig länger als die Kelchb., dachziegelig sich breit deckend (oder nach Bentham- Hooker und Baillon auch manchmal gedreht [?]). Stb. 10, gleichlang, in der Knospen- lage nach außen umgebogen, zur Blütezeit gestreckt. A. sich (nach Planchon) an der Spitze mit Poren öffnend. Frkn. 4- oder 5fächerig, in jedem Fach mit einer von der Spitze herabhängenden, umgewendeten Sa. mit dorsaler Rhaphe, am Grunde von einem kleinen, ringförmigen Discus umgeben. Gr. lang, fadenförmig, einfach. Fr. trocken, nicht aufspringend, 4—5samig, von den mitwachsenden großen, lederartigen Kelchb. flügelartig umhüllt. S. hängend, mit hartem Nährgewebe. : 3 Arten, sämtlich Feuchtigkeit liebende Sträucher. C. stenopetala (Gris.) Baill. und 6 cubensis A. Rich, auf Kuba, C. nutans (Planch.) Gilg aus Neugranada. j 3. Cyrilla Garden. Kelchb. 5, klein, lederartig. Blb. ungefähr doppelt so E als die Kelchb., sich nur wenig dachzieselig deckend. Stb. 5, frei, in der Knospenlage aufgerichtet. A. mit Längsrissen aufspringend. Frkn. 9-(—3-)fächerig, in jedem Fache mit 2 (—4) an der von der Spitze ein wenig herabhängenden Placenta angehefteten umgewendeten Sa., am-Grunde einem cylindrischen Discus aufsitzend. Gr. kurz, dick, undeutlich 2-(—3-Jästig. Fr. trocken, klein, eiförmig, Q-(—3-)samig, loculicid auf- springend, am Grunde den kleinen, ausdauernden Kelch tragend. S. langgestreckt, mit häutiger Samenschale und hartem, reichlichem Nährgewebe. Wahrscheinlich nur 4 sehr variable, von Carolina über Florida und durch ganz West- indien bis nach Guiana und Nordbrasilien verbreitete Art: C. racemiflora L., ein sumpf- liebender, dauerblättriger Strauch mit schön grünen B. und reichblütigen, diehtgedrängten | Ö Blütentrauben. AavıroLiackae M. Kronfeld. Mit 23 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im- Juli 1892.) Wichtigste Litteratur. De Candolle, in Prodrom. II. p. 41. — Endlicher, Gen. plant. p. 1094. — Reissek, in Mart., Fl. Bras. Fasc. XXVII. p. 36. — Bentham et ooker, Gen. plant. I. 355. — Eichler, Blütendiagr. II. 370. — Maximowicz, in Mem. e l’acad. science. St. Petersb. III. ser. XXIX, Nr. 3 (1884), p. 44. — Baillon, Histoire des plantes XI (4894), p. 2441. — Lösener, Vorstudien zu einer Monographie der Aquifoliaceae 41890), Aquifoliac. Ind. occid. in Engler’s Jahrb. Bd. XV. 1892, p. 308. Merkmale. Bl. regelmäßig, durch Abort eingeschlechtlich (diöcisch), 3—6teilig. Blh. unterständig, heterochlamydeisch. Kelch klein, mit dreieckigen Abschnitten, öfters bleibend. Krone unansehnlich, 4—5, selten mehrgliedrig, Abschnitte frei oder an der Basis zusammenhängend, unterständig, abfällig, in der Knospe dachziegelig. Stb. unter- ständig, den Kronb. an Zahl gleichend (selten mehr), frei oder mit den Petalen leicht verwachsen, Stf. zur Zeit der Anthese meist entwickelt; A. länglich-abgerundet oder 3kantig keilförmig (Sphenostemon),, intrors, 2räumig, der Länge nach aufspringend. - Pollen kugelig, mit feinwarziger Exine. Discus fehlend. Frkn. kugelig oder eiförmig, frei, 4- bis mehrfächerig, selten 2-, ausnahmsweise 3fächerig. Gr. fehlend oder kurz, - mit lappiger oder köpfchenförmiger N. Fächer mit 1—2 hängenden, umgewendeten, _ ihre Mikropyle nach oben wendenden Sa., welche vom inneren Winkel der Fächer ent- springen und am Grunde von einer napfförmigen Erweiterung des Funiculus einge- schlossen sind. Steinfr. mit 3—00, kernigen, Isamigen Kernen. S. hängend, mit häu- tiger Testa. E. sehr klein, gerade, mit aufwärts gewendeter Radicula, an der Spitze des reichlichen, fleischigen Nährgewebes. Vegetationsorgane. Alle A. sind Gesträuche od. Bäume mit oft Akantigen Zweigen und abwechselnden (nach —— %,, seltener ?/; und 5Jı3 gestellten), einfachen, meist lederartigen ganz- randigen oder gesägten, gezähnten oder gezähnt- ‚stacheligen B. Diese sind _ einfach, gestielt u. fieder- nervig, mit randwärts - schlingenförmig zusam- _ menlaufenden Secundär- nerven. Zahlreiche, na- mentlich amerikanische Arten erscheinen an der e . = Fig. 113. Dex Aquifolium L. A Stengelspitze mit einem älteren und einem Ei Blattunterseite durch lo jüngeren B., beide mit Nebenb. (si); B Querschnitt durch eine Knospe. cale Peridermwucherun- (Original.) gen drüsig punktiert - (punctula glandulosa). Entgegen Endlicher’s und Bentham-Hooker’s Angabe be- sitzen die Laubb. der 4. Nebenb. (Fig. 113). Freilich sind dieselben klein und an dem 184 Aquifoliaceae. (Kronfeld.) erwachsenen B. meist vertrocknet oder abgefallen. Bei genauerer Nachsuchung kann ‚man dieselben aber an den jüngeren Zweigen, so von Ilexw Aquifolium, als dreieckige, 0,5—4 mm lange, dem Blattstiel fast ganz angewachsene, spitzenwärts schwärzlich ge- färbte (weil vertrocknete) Läppchen wahrnehmen. Noch deutlicher erkennt man sie uf dem Durchschnitt der Knospe. | vg Schon Reissek a. a. O. (1861) gedenkt des allgemeinen Vorkommens der Stipulae bei den A. und nimmt dasselbe in die Familiendiagnose auf. Auch Maximowicz be- tont das allgemeine Vorkommen der Stipeln bei den A., für Ilex Aquifolium wenigstens hebt dasselbe Craig Christie (Journ. Linn. Soc. XVII. p. 467) gleichfalls im Jahre 1881 hervor. | Anatomische Verhältnisse. Entgegen der Angabe Möller’s (vergl. Anat. Holz p- 91) sind durch Solereder (System. Wert Holzstruct. p. 98) im Holze von Ilex Aqui- folium Gefäße mit leiterförmigen Durchbrechungen nachgewiesen worden; auf Radial- . schnitten sind diese vonderFläche, auf Tangentialschnitten von der Seite leicht zu sehen. Außer bei vielen. Zlex-Arten sah Lösener auch bei Nemopanthes canadensis leiterförmig durchbrochene Gefäße. Das Rindenparenchym ist reichan Kalkdrusen. Das Mark von lex enthält vereinzelte Krystall- schläuche. Die lederartigenB. be- sitzen eine dünne (Nemopanthes, Prinos) oder sehr dicke, mit wel- Fig. 114. Ilex Aquifolium L. A Blattoberseite; B Blattunter-- liger Streifung versehene Cuticlla seite (vergr. 1/60). (I. Aquifolium L., Fig. 144), ein- zelne Epidermiszellen von J. para- # guayensis sind ganz mit klino- rhombischen Krystallen angefüllt (cf. De Bary, Vergl. Anatomie, p. 419, 83, 71). Übrigens weist nur die untere Blattepidermis (zahlreiche) Spaltöffnungen auf. Die stachel- artig entwickelten Blattzähne sind Phyllomstacheln (Mittmann, in Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenb. 1888, p. 61) mit zunehmend genäherten Sklerenchymsträngen. Die schwarzen Punkte an der Blattunterseite vieler Jlewx-Arten sind keine Drüsen, sondern locale Peri- dermwucherungen (Bachmann, in Pringsheim’s Jahrb. XI. p. 209), die bis zur hohleylindrischen Durchbohrung der ganzen Blattdicke führen kann. x » Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der A. sind entweder axillär oder lateral, niemals wirklich terminal; es kommen nur begrenzte Blütenstände vor. Bei Ilex Aqui- folium haben die axillären Blütenstände —6 Strahlen, die decussiert und meist dichasisch 3blütig sind, mit zahnförmigen Deck- und Vorb. und grundständigen Zweigen; die Hauptachse wird frühzeitig durch ein knospenförmiges Convolut steriler Blättchen abge- schlossen (Wydler, in Flora 1854, p. 53). Die Strahlen von Nemopanthes sind durchaus Ablütig. Nach den von Maximowicz zur Charakterisierung der Unterabteilungen benützten Sprossungsverhält- Fig. 115. Ilex Aguifolium.L. A Diagramm; Nissen kommen die Blütenstände 4. auf dem jungen Sagen 2 he Eichler, MHolze zugleich mit den B. hervor (Prinos, Ilew, Pal- toria z. T.) oder 2. unterhalb des jungen Holzes aus. nächsten 1jährigen Trieben (Paltoria z. T., Aquifolium), oder 3. nach den B. aus den älteren Trieben (viele tropische Arten). Lösener unterscheidet neben den einfachen Blüten- Aquifoliaceae. (Kronfeld.) 185 länden zusammengesetzte, und teilt die ersteren in solche mit unverzweigten und ver- E zweigien Achsen ein. Was die diagrammatischen Verhältnisse anlangt, so alternieren in der tetrameren Bl. - (Fig. 145 A) zahlreicher Ilex-Arten und der Gattung irastenon sämtliche auf 4 Deckb. - und 2 Vorb. folgenden Glieder. Doch giebt es auch penta- und hexamere Ilex-Arten. Die Gattungen Nemopanthes und Byronia sind heteromer. Die Kelchpräfloration ist im frühesten - Stadium dachig (Lösener), später offen, die Petalen-Präfloration dachziegelartig (Fig. 145 B) mit mannigfachen Variationen. Bei Nemopanthes fehlt den © Bl. die Krone. Anlangend die Blütenbiologie scheinen sich die meisten A. ähnlich Ilex Aquifolium zu verhalten, also entweder blos monocline od. neben monoclinen (Zwitterbl.) 5! -dikline Bl. auf ein und demselben Stocke zu tragen. Demnach sind die meisten 4. polygamisch. Doch kommen auch androdiöcische und diöcische Arten vor. Die weißen Blb. sind trotz ihres kurzen Bestandes gegenüber dem dunkelgrünen Blatthintergrunde recht auffällig, und die Zlex-Bl. ist eine auf Insektenbesuch eingerichtete, wie ferner das Vorkommen von Nectarien und der an der Oberfläche granulierte Pollen lehren. E . Frucht und Samen. (Fig. 116 D— H, 0, P.) Die S. der A., mit reichem, fleischigem _ Nährgewebe und kleinem E., liegen in harten Kernschalen. 1 bis mehrere (bei Byronia 2 en Kerne sind von einem feischigen Mesocarp und einem häutigen Ectocarp umgeben. Diese meist kugelige Steinfr. ist an ihrem Grunde mit dem vertrockneten Kelche, am Scheitel mit dem Narbenreste versehen. Die Steinkerne haben, wo sie einzeln in der -— Steinfr. erscheinen, nahezu kreisrunden Querschnitt, wo mehrere Kerne erscheinen, sind die Querschnitte Kreisausschnitte mit einem inneren Winkel von 180 oder einem spitzen Winkel von 120—90 Graden. Bei einem inneren, spitzen Winkel haben die Kerne annähernd die Gestalt der Orangesegmente. An der Oberfläche sind sie glatt oder häufiger mit starken, mehrmals unterbrochenen Längsrippen versehen, die zwischen sich Furchen erzeugen. Die Farbe der Steinfr. ist ein auffälliges Rot oder Schwarz, eine _ .Gartenform von /. Aquifolium hat gelbe Beeren. Es ist klar, dass die Fr. der A., denen _ meist auch ein würziger Geschmack zukommt, auf die Verbreitung durch Vögel berechnet sind. In der That suchen Drosseln, wilde Tauben und Rebhühner die Steinfr. des Ilex Aquifolium häufig auf, und ihr verstreutes Vorkommen im Walde und an den Waldes- _ rändern ist füglich den Vögeln zuzuschreiben, welche die Kerne, sei es nach Passierung - des Darmkanals mit den Excrementen, sei es nach Ablösung des Beerenfleisches, herab- _ fallen lassen. Dass die beinharte Kernwand ebenso durch die verdünnte Säure des Magens, als durch die Peristaltik des S. erweicht, bezw. verdünnt, und die Keimung beschleunigt wird, ist gewiss. Giebt man doch nach F. Müller’s Berichte die Kerne von llex paraguariensis in Brasilien eigens den Hühnern unter den Mais, wenn man den Mate aus S. ziehen will (G. Huth, Verbreit. d. Pfl. durch Tiere, p. 11). 3 Verbreitung. Von den A. dürften im ganzen eiwa 476 Arten bekannt sein. Hier- von entfallen weitaus die meisten (gegen 170) auf die Gattung /lee — einschließlich Prinos —. Das Centrum ihrer Verbreitung finden die /lex-Arten im mittleren und süd- lichen Amerika. Asien hat etwa halb so viele Zlex-Arten. Afrika, Australien und Europa besitzen nur wenige Arten. Die Gattung Nemopanthes ist nordamerikanisch. Die Gat- - tungen Byronia, Oncotheca, Phelline und Sphenostemon gehören dem australischen Floren- gebiete an. $- Aus fossilen Blattresten im Tertiär will Schimper (Pal. veget. III. p. 204) - 43 Arten zu den A. stellen. Auf Grund der Conwentz’schen Blütenfunde im Bernstein, _ diez. T. auch Lösener vorlagen, lässt sich /lew aurita Casp., I. minor Casp. und 1. multiloba Casp., endlich Celastrinanthium Hauchecornei Conw. bestimmt für den Anfang der Tertiärzeit angeben. Im späteren Oligocän und früheren Miocän, wo Europa tropi- ' sches Klima hatte, mögen hier die A. häufiger gewesen sein. Verwandtschaft. Als wesentlichster Unterschied zwischen den 4. und den ver- - wandten Familien bleibt allein das Fehlen des Discus zu verzeichnen. Hierzu kommen 186 Aquifoliaceae. (Kronfeld.) die Anatropie der Sa. und die Kleinheit des E. Von den Irasinaceae (so auch Villaresia) weichen die A. durch den 2—oofächerigen Frkn. ab. Da das Vorkommen von Gefäßen a mit ähnlichen leiterförmigen Durchbrechungen wie bei den Celastraceae festgestellt ist, so haben die A. offenbar auch zu diesen Verwandtschaft. Ob die Gattung Phelline Lab. wie Baillon annimmt, zu den A. oder nach anderen Autoren zu den Rutaceae gehört, muss bis zur Untersuchung reichlicheren Materiales unentschieden gelassen werden. Einteilung der Familie. A. Frkn. 4—40-(ausnahmsweise weniger- oder A4-)fächerig. Stb. meist in gleicher. Zahl mit den Blb. a. Bib. am Grunde verwachsen. a. A. ohne Connectivfortsatz, länglich abgerundet . . . . 2.2. 1, a ß. A. mit krallenförmigem Connectivfortsatz. . . 2. 2 2020 2. Oncotheca. b. Blb. durchaus frei. | fr 2 a. A. kugelförmig, gestielt. ©. .. : -.o.. nn. 0.0... 8 Nomopasını u ß. A. keilförmig, sitzend. . 20.2... .4. Sphenostemon. B. Frkn. 10—ASfächerig. Stb. zählebicher als He: Bib. EP EN ER 2 . Dex L. (Prinos L., Paltoria Ruiz et Pav., Chomelia Vellozo, Pileostegia Turcz., de Planch.) Bl. polygam oder didesseh, Kelch klein, bleibend, 4- bis 5spaltig. Krone 4-, seltener 5—-6teilig, mit abgestumpften, an der Basis zusammen- hängenden Zipfeln, weiß. Stb. isomer mit der Krone, am Ursprunge mit ihr vereint; A. oblong. Frkn. sitzend, annähernd kugelförmig, 4—6-, seltener 7—8fächerig. Gr. feh- lend oder kurz, mit so viel mittenwärts zusammenfließenden N. als Fruchtknotenfächer vorhanden sind. Sa. einzeln oder paarweise im Fache, collateral. Beere kugelig, 8-9 kernig. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, meist lederartigen und glänzenden, doch auch laubigen, ganzrandigen, gezähnten oder dornig-gezähnten B, Blütenstände achselständig, wenig- oder vielblütig. In ihrer weiteren Umschreibung (einschließlich Prinos L.) enthält diese Gattung an 170 Arten, welche sich nach Maximowicz in 4 Sectionen einteilen lassen. Sect. I. Paltoria Maxim. Kleinblättrige, immergrüne Sträucher mit unbedornten B. und tetrameren Bl., welche von Neutrieben entspringen. — Hierher /. Nummularia Reiss. mit elliptischen oder nahezu kreisförmigen B.; /. chamaedryfolia Reiss. u. a. aus Brasilien; I. microphylla Hook. mit kleinen, dachigen B. in Peru; /. crenata Thunb. mit BERWOLTER Beeren in ganz Japan, auch kultiviert mit panachierten B. Sect. II. Ilex Maxim. Großblättrige, immergrüne Bäume oder Sträucher mit ganz- randigen oder gesägten, aber nicht bedornten B. und häufig mehr als 4teiligen Bl., welche zugleich mit jungem Laub von den Neutrieben entspringen. — I. rotunda Thunb., ein schöner, 50—60’ hoher, mehrere Fuß dicker Baum Japans, welcher gelegentlich auch in den europäischen Gärten vorkommt; /. micrococca Maxim. in Japan, ausgezeichnet durch kleine, “ 3—4 mm dicke Beeren; I. Godajam Colebr. und I. embelioides Hook. fil. vom Himalaya; ferner mehrere südamerikanische Arten: J. peduncularis Reiss., I. pubiflora Reiss. mit weicher Pubescenz der jungen B. und Blütenstände, und /. theezans Mart., welche der Herba Mate beigegeben wird u. a. m. | Sect. III. Aquifolium Maxim. . Großblättrige Bäume oder Sträucher mit ausdauernden, häufig dornig-gesägten B. und Blütenständen, welche aus dem alten Holze hervorki (hierzu einzelne aus den Neutrieben), Bl. meist 4teilig. I. Aquifolium L. (Stechpalme, Hülsen, Christdorn, frz. Houx, engl. Holly, Fig. 446 A—H) mit- dornig gezähnten, am Bände welligen, lederartigen B. und weißen, in axillären Doldentrauben angeordneten Bl., mit erbsengroßer, zuletzt scharlachroter, unge- nießbarer Beere, welche 4 Steinkerne enthält. Bei baumartigem Wuchse, wie im südlichen 3 Europa sowie im Orient, erreicht die Stechpalme bis 45 m Höhe und !/ m Stärke. Die geographische Verbreitung ist nach Willkomm (Forstl. Fl. 4887, p. 787) die folgende: auf beschattetem, sandigem oder kalkhaltigem, frischem Boden in der westlichen norddeutschen Zone (von Rügen und Neuvorpommern bis Westfalen und an den Niederrhein), sowie in Gebirgswäldern der südlichen rheinischen Zone (Schwarzwald, Vogesen, Jura), in der Alpen- zone (zerstreut, besonders am Fuße der Kalkalpen auf steinigem Boden), in Ungarn (ver- E einzelt im Comitat Verovitic) und Croatien (an der Save, bei Fiume, auf dem Vellebit), in 187 >n (in Buchenwäldern bei Ideia nach Wessely häufig). Wird häufig als Ziergehölz, in ‚ österreichischen Alpenländern, wie auch im Elsass in Bauerngärten angepflanzt. Sie ‚nordwärts durch Dänemark bis ins südliche Norwegen (63° 40’), westwärts durch ganz gland, Westfrankreich, Nord- und Mittelspanien bis Portugal, südwärts bis Italien, Sici- an 1 . „116. A—H Ilex Aquifolium L. A Zweig mit SBl.,; BS Bl; CQ Bl.; D Längsschnitt durch den Frkn.; Fr.; F dieselbe im Querschnitt; @ der S.; H der S. im Längsschnitt. — J, I—R I. paraguariensis St. Hil. Zweig mit Bl.; Z ein Stück des & Blütenstandes; M 5 Bl.; N Kelch; O0 Kelch und Gynäceum; P Steinfr. jach Entfernung des halben Exocarpes; Q Längsschnitt durch die Bl,; R Längsschnitt durch den Frkn. — © I. Humboldtiana Bonpl., ein Stück der Blattunterseite. (A und J Original; B—H nach Reichenbach, ver- AR bessert; K—R nach der Flora brasiliensis.) earen ist eine ganzrandige Varietät. Selbst bei I. Aquifolium findet man an den höher 188 Aquifoliaceae. (Kronfeld.) gelegenen, dem Angriffe durch Tiere nicht mehr ausgesetzten Zweigen ganzrändige Be lex paraguariensis, die sogenannte »echte« Matepflanze, ist ein Baum oder Strauch des süd- lichen Brasilien, des nördlichen Argentinien und Paraguays und von Saint-Hilaire im Jahre 1822 beschrieben worden. Lösener fasst unter J. paraguariensis St. Hil. (Fig. 46 J, L—R) alle die Formen zusammen, welche bisher unter den Namen I. Mate St. Hil., I. theae- zans Bonpl., /. paraguensis Don, I. vestita Reiss., I. sorbilis Reiss. u. s. w. beschrieben waren; nur J. vestita kann als eine behaarte Varietät gelten. In diesem Umfange ist 7. paraguariensis charakterisiert: 4. durch ihre keilförmigen, nicht unter 5 cm langen, in den Blattstiel verschmälerten, am Rande entfernt kerbig gesägten, unterseits nicht schwarz punktierten B. mit oberseits wenig oder gar nicht eingedrückter Mittelrippe, 2. durch ihre bei beiden Geschlechtern fasciculierten Blütenstände, ihre 4zähligen Bl. und die auf dem Rücken erhaben längsgestreiften Steinkerne. Außer der echten »herva mate« werden nach. Reissek noch 7 Arten, darunter namentlich /. Humboldtiana Bonpl., angeführt, welche der echten Mat& zur Verfälschung beigegeben werden. er Sect. IV. Prinos Maxim. Bäume oder Sträucher mit abfälligen, laubigen B., meist Steiligen, von den Neutrieben entspringenden B. J. serrata Thunb. ist ein vom Grunde aus verzweigter Baum Japans mit feingesägten B. /. geniculata Maxim. von der Insel Nippon ist durch lange, im stumpfen Winkel geknickte Blüten-, bezw. Fruchtstiele ausgezeichnet. I. macropoda Miqu. Nutzpflanzen. Jlex Aquifolium L. ist zur Anlegung immergrüner Hecken sehr wert- voll, da der Strauch den Zuschnitt wohl verträgt. Die ilicinhaltigen, bitterschleimigen B., sowie die Rinde, waren ehedem officinell und wurden wider Intermittens und Icterus ge- priesen. Die Beeren dienten als Purgativ. Derzeit wird aus der Rinde Vogelleim bereitet. Die wichtigste Nutzpfl. dieser Gattung ist J. paraguariensis St. Hil. (Sect. III, Fig. 446J, L—R). Die Kultur der Matepfl. wurde besonders durch die Jesuiten (1609—4768)in den Missionen zwischen Uruguay und Paranä schwunghaft betrieben. Indes benutzten schon die Guarani- Indianer die Pfl. als Genussmittel, und Rochebrune wies I. paraguariensis sogar in den alten peruanischen Gräbern bei Ancon nach, was für einen frühen Tauschverkehr unter den Indianern spricht. Die B. werden vom December bis in den August eingesammelt. Man schneidet die Aste ab, zieht sie durch offenes Feuer, hierauf breitet man die B. und jungen Zweige über einem Rauchfeuer auf Hürden aus. Nach 36—48 Stunden wird der Boden ge- säubert und es werden die B. mittelst Holzkeulen zerstoßen. Dies das Verfahren der Ein- geborenen. Rationeller geschieht die Röstung in Pfannen. Wegen des reichen Gehaltes an Coffein liefern die Mat6e-B. ein angenehmes, anregendes Getränk und sind seit langem in Südamerika geschätzt. Auch nach Europa, so namentlich in England, hat der Paraguaythee Eingang gefunden. Da alle Freude an echtem Kaffee durch dessen Theuerung vergällt wird und diese mancherlei Surrogate im Gefolge hat, welche doch nur wenig von Holzkohle ver- schieden sind, so stellt vielleicht die Yerba de Mate den europäischen Zukunftskaffee dar, %. Oncotheca Baill. Kelch 5teilig. Krone Biteilig. Stb. isomer; A. mit Krallen förmigen Connectivfortsätzen, kurzgestielt. Frkn. 5fächerig, mit je 2 Eichen. Sa. Te in den Fächern. Fr. eine Stöinir. mit lederartigem Exocarp. 4 baumförmige Art, O. Balansae Baill., in Neukaledonien. 3. Nemopanthes Rafin. (Nuttalia DC.) Bl. polygam. Kelch der g!Bl. mit bis 5 Zähnchen, der © 0. Krone klein, 4—B5teilig. Stb. isomer; A. nahezu kugelig. Frkn. 3—-5fächerig, mit eben soviel sitzenden N. Sa. einzeln in den Fächern. Beere A —5- kernig. — Sträucher mit abwechselnden, abfälligen B. Blütenstände achselständig, ıblütig. | } 4 Art, N. canadensis (Michx.) DC., in Nordamerika von Canada bis nach Carolina. 4. Sphenostemon Baill. Bl. Ahäusig oder wahrscheinlicher polygam. Kelch 4teilig,. Krone 4teilig, mit fleischigen, inwendig gekielten B. Stb. isomer; A. keilförmig-sphä- roid, mit einwärts gekehrtem Spitzwinkel, sitzend. Frkn. 2fächerig, mit kurzem Gr. und 2lappiger N. Sa. einzeln in den Fächern. Frucht Se 2 Arten aus Neukaledonien, von denen die eine, $. Balansae Baill., baumartig, die andere, S. pachycladum Baill., strauchförmig ist. Be RE EIER L ae: Sr PR Celastraceae. (Lösener.) 189 5. Byronia Endl. (Polystigma Meißn.) Bl. polygam. Kelch klein, 3—4lappig. - Krone 5—9teilig. Stb. isomer mit der Krone oder in der Doppelzahl; A. oblong. Frkn. u kugelig, 4 0—-ı8fächerig, mit 4 scheibenförmigen N. Beere 10—18kernig, mit knorpe- - liger Keruschale. — Kleine Bäume mit lederartigen, glänzenden B. und 3teiligen Cymen. © 8 Arten, von denen B. taitensis A. Gr. auf Tahiti, B. sandwicensis Endl. auf den Sand- chsinseln und B. arnhemensis F. v. Müll. in Australien vorkommt. GELASTRACEAE von Th. Lösener. Mit 63 Einzelbildern in 42 Figuren. (Gedruckt im August 1892.) Wichtigste Litteratur. Systematik inel. Morphologie: De Candolle, Prodro- mus II. p. 4 u. fl. — Asa Gray, Plantae Wrightianae Texano-Neomexicanae P. I. p. 34, - _P. I. p. 28 (Mortonia, Glossopetalum). — Miquel, Flora van Nederl. Indie I. 2. p. 587 ff. - © — Harvey and Sonder, Flora Capensis I. p. 454. — Reißek, in Martii Flora Brasi- liensis XI. 4. p. 4 u. ff. (Maytenus, Plenckia, Fraunhofera). — Bentham et Hooker, Genera _ plantarum I. p. 357—369. — Bentham, Flora Australiensis I. p. 397 ff. — Grisebach, - Flora of the British West Indian Islands p. 445 und Catalogus plantarum Cubensium p. 53. — Oliver, Flora of Tropical Africa I. p. 359 ff. — Boissier, Flora Orieutalis II. p. 8. — - Hooker, Flora of British India I. p. 606 ff. (Lophopetalum, Glyptopetalum, Microtopis, Kokoona, Kurrimia). — Baillon, Histoire des plantes VI. p. 4 ff. — Eichler, Blütendiagramme II. p- 364. — Nyman, Conspectus Florae Europaeae p. 444. — Maximowicz, Diagnoses Ill. in Bull. de l’Acad. Imperiale des sciences de St. Petersbourg, tome XI. p. 477 ff. — Baker, - Contributions to the Flora of Madagascar in Journal of Botany 4882 p. 8 und in Journal of - the Linnean Society 1883 XX. p. 119 ff, 1884 XXI. p. 333, 1886 XXI. p. 460 etc. — Hemsley, "Biologia Centrali-Americana, Botany I. p. 487 ff. — Forbes and Hemsley, Index Florae - Sinensis in Journ. Linn. Soc. Vol. XXIII. p. 448 ff. — Trelease, Contrib. from the Shaw - School of Botany Nr. 5 in Transact. of the St. Louis Acad. of Science. Vol. V. Nr. 3. p. 38349 fi. — Boerlage, Flora van Neder!l. Indie I. p. 225 ff. — 0. Kuntze, Revisio generum - plantarum I. p. 443 ff. — Entwickelungsgeschichte: Payer, Trait& d’organogenie comparee de la fleur I. ® p. 467—A70, tab. 36. — Pfeiffer, Die Arillargebilde der Pflanzensamen in Engl. bot. Jahrb. Band XII. p. 505 fi. E Paläontologie: Schimper, Trait& de Paleontologie vegetale III. p. 181 fl. — Schenk, Paläophytologie, München 4890. Das Übrige ist im Texte nachzusehen. Be 2 Merkmale. Bl. strahlig, S oder durch Abort + eingeschlechtlich, bisweilen zwei- häusig. Kelch klein, unterständig, sehr selten halboberständig, meist ausdauernd;; Kelchb. k—5, kurz, frei oder bis ungefähr zur Hälfte, selten darüber hinaus er wacheen, mit meist dachziegeliger Deckung, selten offen. Blkr. vorhanden, sehr selten ®, 1—Szählig: - Blb. frei, selten später an der untersten Basis verwachsen, sitzend, meist länglich oder rundlich, unterhalb des Discus inseriert, in der Knospenlage meist dachig, selten ge- 4 dreht oder klappig. Discus meist vorhanden, flach ausgebreitet, dünn- oder 190 Celastraceae. (Lösener.) dickfleischig, polster-, becher- oder ringförmig, ganzrandig oder = gelappt, selten ®. Stb. —5, mit den Blb. abwechselnd, sehr selten 10, dem Rande des Discus oder ik _ unterhalb desseiben oder auf seiner Oberseite inseriert, frei, sehr selten, bei fehlendem Discus, an der Basis mit der Blkr. verwachsen. Sif. kurz, meist pfriemlich; A. ovalbis 4 eiförmig, in der Mitte am Rücken dem Stf. angewachsen, beweglich oder ihm an der Basis angewachsen, fest, bisweilen sehr breit, herz- bis nierenförmig, mit gespreitzten Hälften, meist mit 2 Längsrissen nach innen, selten schräg nach oben, sehr selten nach außen aufspringend. Frkn. dem Discus frei aufsitzend oder von ihm umschlossen, deut- lich von ihm abgesetzt oder in ihn übergehend und mit ihm verschmolzen, oberständig, sehr selten halbunterständig, 2—5fächerig (bisweilen Fächer unvollständig), sehr selten durch Abort 4fächerig; Gr. meist kurz; N. kopfförmig, oft sehr klein, bisweilen gelappt oder gegabelt; Sa. im Fache meist 2, seltener 4 oder 3—00o, meist aus dem Innenwinkel aufrecht, selten hängend, bisweilen 2reihig, aufrecht oder hängend, ana- trop, apotrop. Fr. eine fachspaltig klappig aufspringende Kapsel, oder eine 1—2samige, nicht aufspringende Flügelfr., oder eine Steinfr., Beere, oder nicht aufspringende, trockene Kapsel, 4—-5fächerig, 1—oosamig. S. auf- recht, selten hängend, meist von einem lebhaft gefärbten Samenmantel (Arillus) ganz oder teilweise umschlossen, bisweilen geflügelt, seltener Arillus ®; Testa derb lederig; Nährgewebe meist vorhanden, = fleischig, selten ®; E. deutlich entwickelt, axil, mit großen, laubigen, meist grünen, radial oder tangential gelegenen Keimb. und kurzem, meist nach unten gerichtetem Würzelchen.— Meist unbehaarte, selten behaarte Bäume oder Sträucher, bisweilen windend, öfters Dornsträucher. Nebenb. klein, faden- förmig oder schwielenartig, abfallend oder bleibend. B. einfach, häutig oder lederig, gegen- oder wechselständig, ausnahmsweise quirlig. Blütenstände cymös oder seltener racemös, rispig, in den Blattachseln einzeln oder gebüschelt, bisweilen Iblütig, seltener endständig. Hochb. fadenförmig oder meist schwielig. Bl. meist klein, grünlich oder weißlich, selten etwas rötlich. Fr. wie Arillus, oft rötlich. Die sehr natürliche Familie umfasst ungefähr 370 Arten. Außer in den einfachen B. bestehen ihre wichtigsten Merkmale in dem meist deutlich ausgebildeten Discus und den mit den Blb. alternierenden Stb. Für die Mehrzahl der Arten (nicht Gattungen) ist auch der Arillus charakteristisch. Vegetationsorgane. Die C. sind durchweg Holzgewächse, meist gänzlich unbe- haarte, seltener kurz flaumig behaarte Bäume oder Sträucher. Die Gattung Celastrus und einige Arten von Evonymus bestehen aus windenden, bisweilen (E. echinata Wall.) mittelst eines dichten Adventivwurzelsystems klimmenden Sträuchern; die Gattungen Putterlickia und Glossopetalum, sowie eine Section der Gattung Gymnosporia aus Dorn- sträuchern. Bei Gymnosporia (Fig. 118 A) und Schae/feria kommen außer den gewöhn- lichen Langtrieben auch Kurztriebe vor. In der Gattung Evonymus treten bisweilen an den Ästen eigentümliche, als Wärzchen (E. verrucosa Scop., Fig. 147 A), Stielchen oder Längsleisten (Z. alata K. Koch, Fig. 148 B) ausgebildete Korkwucherungen auf. — Die Laubb. sind entweder gegen- oder wechselständig, bisweilen (Maytenus) %zeilig; bei ° einigen Gattungen (Catha, Cassine, Maurocenia, Rhacoma) kommen nicht selten an der- selben Pfl. gegen- und wechselständige B. vor; bei Catha und Maurocenia treten erstere vorwiegend in der Blütenregion, letztere an den sterilen Trieben auf*). Die B. sind stets einfach, entweder vollständig ganzrandig oder gekerbt, gesägt oder gezähnt, bisweilen 4 (bei der Gattung Maytenus Sect. Oxyphylla und bei Rhacoma ilicifolia) stachelig ge- zähnt. Die meisten C. besitzen lederige, ausdauernde B. Sommergrünes Laub kommt a nur bei Evonymus, Celastrus und Tripterygium vor. — Die Nebenb. sind zwar meist nur sehr klein und fallen oft schon frühzeitig ab, gelangen aber bei fast allen Gattungen zur *) Bei letzterer Gattung, sowie ausnahmsweise bei Evonymus nana M. Bieb. ‚ beobach- tete Verf. hier und da auch quirlige Blattstellung, die aber nicht auf Spaltung, sondern auf E Verkürzung der Internodien beruhte. h Fig. 117. A—C ee verrucosa Scop. A Habitus; B Diagramm; C Bl. — DE. nana M. Bieb., Habitus. — 6 E Celastrus scandens L., Habitus. (Original.) e,- > Fig. 118, ‚A Habitusbild einer Gymnosporia aus der Section vSpinosae«. — B Evonymus alata Hook., Habitus. (Original.) ; 192 Celastraceae. (Lösener.) Ausbildung. — Die Dornen entstehen entweder dadurch, dass sich der Haupttrieb an seiner Spitze in einen Stachel umwandelt (Glossopetalum), oder es sind, wie bei Gymno- 2 sporia und Putterlickia, umgewandelte und kurzgebliebene Achselsprosse, welche us der Achsel gewöhnlicher Laubb. entspringen und oft selbst wieder (G. buxifolia [L.] Szysz.) sowohl B. wie Blütenstände tragen; meistens aber sind sie nackt. Häufig, z. B. bei G@. polyacantha (Sond.) Szysz., befindet sich über dem Dorne in derselben Achsel ent- weder ein Blütenstandsspross oder ein Laubspross, meist ein Kurztrieb. Dieser ist als ein Seitenspross des Dornes selbst anzusehen (vergl. Russell, Rech. sur les bourgeons multiples in Gomptes rendus hebdomaires des seances Pr Panadipie des sciences. Tome CX. Paris 1890, p. 1277). Anatomisches Verhalten*). (Vergl. Solereder, Syst. Wert d. Holzstructur bei d. Dicotyl. München 1885 p. 99 u. 100.) Es giebt weder im Bau des Stammes noch in dem des B. ein für die ganze Familie charakteristisches Merkmal. Ebensowenig Übereinstim- mung zeigen in dieser Beziehung die einzelnen Arten der RER STR Gattungen unter sich. | Stamm. Große Verschiedenheit herrscht in der Breite der Mirköirahlen und der Weite der Gefäße. An der Gefäßwand wiegt meist die Hoftüpfelung auch bei angrenzen- dem Markstrahlparenchym vor. Spiralgefäße finden sich bei Evon, ymus. Die Gefäß- durchbrechung ist meist einfach, kreisrund oder elliptisch. Für Cassine $ Euelaeodendron E ist dagegen leiterförmige Perforation charakteristisch, nur bei C. glauca findet sich da- neben auch einfache. Leiterförmige Gefäßdurchbrechung kommt ferner nach Stenzel E bei Kurrimia und nach Solereder, wenn auch vereinzelt, bei Celastrus monosperma vor. Das Holzparenchym ist meist nur wenig entwickelt und vorwiegend auf die Um- gebung der Gefäße beschränkt; zu Ireihigen, tangentialen Bändern angeordnet findet es sich bei Microtopis. Das Prosenchym ist hofgetüpfelt; neben dickwandigem findet sich ° auch dünnwandiges, einfach getüpfeltes, öfters gefächertes Prosenchym. In den Holz- körper einspringende Bastplatten sollen sich bisweilen bei Celastrus, was noch der Be- stätigung bedarf, und bei Evonymus tingens finden. — Die habituell sehr den Lenticellen ähnlichen Korkwarzen von E. verrucosa sind nach Stahl, Bot. Ztg. 1873, p. 616, kork- artige Wucherungen des Rindenparenchyms, durch welche die Epidermis in die Höhe gehoben wird. 2 Blatt. Einzelkrystalle in den Epidermiszellen fand Stenzel bei Cassine $ Euelaeo- dendron, verschleimte Epidermiszellen bei Perrottetia. Ein 1—2schichtiges Hypoderm E kommt bei Ahacoma und einigen Arten von Cassine vor. Das Blattmesophyll führt nach Stenzel entweder Einzelkrystalle (so bei Lophopetalum und gewöhnlich bei Maytenus), 3 oder Krystalldrusen, was für Evonymus, Putterlickia**), Schrebera und Cassine $ Eu- cassine charakteristisch ist, während sonst hierin nur wenig Constanz zu herrschen scheint. Ä E Dieiaut der Blattunterseite von Kokoona ze ylanica Thwaites sich findenden schwarzen Punkte rühren (nach einer mündlichen Mitteilung Gilg’s) von großen, in der Epidermis- Re, lage und im Mesophyll ausgebildeten Harzdrüsen her. N Lophopetalum ist auch anatomisch von der sonst nahe verwandten Gala Evonymus Bi außer durch die Einzelkrystalle im Mesophyll durch das Vorhandensein von markstän- digen Gefäßbündeln im Blattstiel und in dem Blatthauptnerven unterschieden. ii Bezüglich des Verlaufs der Nerven vergl. v. Ettingshausen, über d. Nerv. der S B. bei d. C., in Denkschr. d. K. Acad. Wien. Bd. XIII. 1857, p. 43. 4 *, Herr Apotheker G. Stenzel in Breslau, welcher seit einiger Zeit mit der ver- = gleichend anatomischen Untersuchung der C. und Hippocrateaceae beschäftigt ist, hatte die Freundlichkeit, mir die wichtigsten Resultate, die er bis jetzt gewonnen hat, zur Verfügung zu stellen. Es ist mir eine angenehme Pflicht, demselben auch hier meinen Dank aus- sprechen zu können. Be **) Nach Penzig (Nuov. Giornale bot. Ital. XII. p. 27) dagegen sollen bei Putterlickia (Celastrus Pyracantha) neben Kalkdrusen auch Einzelkrystalle vorkommen. \ = Celastraceae. (Lösener.) 193 Die Gattung Maurocenia zeigt im anatomischen Bau keine wesentlichen Unterschiede von den übrigen C. und schließt sich auch anatomisch am besten an Cassine $ Euelaeo- dendron an (vergl. die Anm. im system. Teil). Bemerkenswert ist das Vorkommen von hautumhüllten (»Rosanoff’schen«) Kry- stallen in der Kapselwand der meisten Evonymus-Arten, ferner im Markparenchym der Blütenstiele bei E. fimbriata und im Stamm und den B. von Putterlickia Pyracantha Endl. (vergl. Penzig, in Nuov. Giorn. bot. Ital. XII. p. 24). — Die Festigkeit der Samenhaut wird meist durch in der inneren Partie der Hüllen gelegene verdickte Zellen bewirkt. — Das Gewebe des Samenmantels ist nach Pfeiffer l. c. parenchymatischer Natur und gleicht dem Schwammparenchyme der B. Die Rotfärbung wird durch einen orange- gelben bis hochroten krystallinischen Farbstoff bedingt. Blütenverhältnisse. Die Blütenstände stehen gewöhnlich entweder einzeln in den Achseln von Laub- oder kleinen, schuppenförmigen Niederb. oder gebüschelt in den Achseln von Laubb. Sie sind vorwiegend cymös und meistens gleichmäßig dicha-. sisch verzweigt, 4- bis mehrgliedrig. Bis- weilen treten (z. B. bei Evonymus latifolia Scop.) bei der ersten Gabelung noch 2 Bei- sprosse auf, welche sich ebenfalls dichasisch weiter verzweigen. Die Hochb. sind ähn- lich den Nebenb. zart fadenförmig oder derb schwielenartig, häufig frühzeitig abfallend. Nicht selten bleiben die Blütenstände unver- zweigt und bestehen somit aus einzeln oder gebüschelt in den Blattachseln stehenden Einzelbl. Bei einigen Arten der Gattung Polycardia (Fig. 149) befinden sich die Bl. in einer entweder an der Blattspitze oder auf der einen Blattseite bis zum Mittelnerv reichenden Ausbuchtung oberseits auf der | Mittelrippe desB. selbst*). Durch traubige Fig. 119. Polycardia lateralis 0. Hoffin., Habitus. Blütenstände, die vorwiegend entweder als SOrART) einfache Trauben oder als Rispen auf- ‘ treten, sind die Gattungen Denhamia, Celastrus, Kurrimia, Kokoona, Mortonia und Per- rotietia, sowie einige wenige Arten von Maytenus charakterisiert. ‘Bei Celastrus und Mortonia sind dieselben vorwiegend terminal, bei den übrigen auch axillär. Die Gattung Fraunhofera besitzt terminale und axilläre unterbrochene Dichasienähren. Die meist nur unscheinbaren Bl. sind durchweg aktinomorph und in Kelch, Blkr. und Andröceum und bei den Celastroideae-Evonymeae mit Ausnahme der Gattung Micro- topis und einigen Lophopetalum-Arten, sowie bei Mortonia, Goupia und bisweilen bei Cassine, Rhacoma, Polycardia und Denhamia auch im Gynäceum 4-, resp. 5zählig. — Der Kelch ist meist nur klein, Kelchb. bis ungefähr zur Hälfte, selten weiter verwachsen, bisweilen (Microtopis) fast ganz frei, in der Knospenlage meist dachig gedeckt, mit der gewöhnlichen Entwickelungsart und Orientierung (vergl. Eichler l. c.). — Die meist rundlichen oder länglichen bis linearen, dickfleischigen bis zarthäutigen Blb. sind frei und ebenfalls in der Knospenlage meist dachig gedeckt**). Bei Microtopis sind die Blb. später an der Basis ein wenig verwachsen oder fehlen bisweilen. Gedrehte Präfloration ist bisher nur bei Kokoona u. Wimmeria, klappige bei Perrottetia und Goupia beobachtet _ worden. Bei der letztgenannten Gattung sind die Blb. verhältnismäßig von beträchtlicher *) Ähnlich wie bei der Sawifragacee Phyllonoma und der Araliacee Helwingia. **) Nach Payer |. c. entstehen sie simultan nach den Kelchb. und decken sich vor- wiegend so, dass ein Blb. ganz zu äußerst, eins ganz innen liegt, die übrigen mit der einen Seite decken, mit der anderen gedeckt sind (sogen. cochleare Präfloration). Natürl. Pflianzenfam. III. 5. 43 194 Celastraceae. (Lösener.) Länge und knieförmig nach innen geschlagen. — Der Discus ist mit Ausnahme von Microtopis und Schaefferia bei allen Gattungen deutlich ausgebildet, dick oder dünn- fleischig, flach ausgebreitet, oder polster-, schalen-, becher-, teller- oder ringförmig, ganzrandig oder eckig, gekerbt oder gelappt, bei Putterlickia etwas gerippt*). — Die Stb. alternieren mit den Blb. und sind entweder auf der Oberseite des Discus (Evonymus [Fig. 121 A, B], Lophopetalum, Kokoona) oder an seinem Rande (Denhamia, einige Ce- lastrus-Arten) oder zwischen den Lappen (Pterocelastrus) oder auf denselben (einige Evonymus-Arten) oder unterhalb des Randes (Maytenus, einige Gymnosporia-Arten), selten innerhalb des Discus (Ptelidium) inseriert. Nur bei Glossopetalum ist auch der epipetale Staminalkreis zur Ausbildung gelangt. Die Stf. sind meist nur kurz und pfriemlich bis bandförmig, bei vielen Evonymus-Arten ©, so dass die A. dem Discus unmittelbar auf- sitzen. Das Connectiv ist nicht selten vom Stf. abgegliedert, bei Glyptopetalum stark verbreitert. Die beiden Antherenhälften springen gewöhnlich mit einem Längsriss nach innen auf, bei Evonymus bisweilen schräg nach außen oder mit fast gemeinsamem Riss nach oben. Bei Kokoona ist das Connectiv etwas über die Spitze der A. verlängert, bei Pleurostylia auf ihrer Rückseite verbreitert. Durch an der Spitze pinselartig behaarte A. ist Goupia ausgezeichnet. In den Q Bl. von Schaefferia sind die Stb. ®; in den © Bl. von Celastrus und anderen zu den Stf. der g' Bl. = ähnlichen, meist beträchtlich kleineren Staminodien reduciert**). — Der Frkn. wird aus 2—5 Carpiden gebildet; nur bei Pleurostylia ist er durch frühzeitigen Abort Afächerig. Bei Zweizahl liegen die Car- piden median, bei Dreizahl das unpaare nach vorn, bei Isomerie über den Blb. Die SO): a 39 u Fig. 120. A—C Wimmeria confusa Hemsl. A Radialschnitt; B Tangentialschnitt; C Querschnitt durch den Frkn. Durch ein Versehen sind bei A die Narbenschenkel nicht ganz correct dargestellt. Es muss der linke schattiert sein und der rechte als der durchschnittene angesehen werden, also umgekehrt wie in der Figur. — D Diagramm von Glossopetalum spinescens A. Gray. — E—H Celastrus panniculata Willd. E 5 Bl; F 9 Bl; @ die 3 N. von oben; H Diagramm. (D nach Eichler]. c.; das übrige Original.) j Fächerung ist nicht selten unvollständig (z. B. bei Denhamia, Wimmeria, Mortonia). Das Ovar sitzt dem Discus entweder frei auf, oder es ist ihm =£ eingesenkt und mit ihm verschmolzen; bei Pachystima und Mortonia halbunterständig. Der Gr. ist meist nur kurz, bisweilen ®; 2 fadenförmige Gr. finden sich bei Kurrimia. Die N. ist entweder Be SEEN, NN einfach kopfförmig oder =, entsprechend der Carpidenzahl, gelappt, bisweilen sehr 3 klein. Bei Celastrus und einigen Gymnosporia-Arten sind die 3 Narbenlappen gegabelt (Fig. 120 F, G), so dass der Frkn. 6 Narbenschenkel besitzt. Commissuralnarben finden *) Er entsteht nach Payer |. c. erst ganz zuletzt nach Ausbildung des Frkn. als E Wucherung der Achse. **) Nach Payer Il. c. werden die Stb. simultan nach den Blb. angelegt. Ban a Te ne Celastraceae. (Lösener.) 195 sich bei Wimmeria (vergl. Radlkofer, in Sitzber. d. K. Bayer. Acad. 1878 p. 381) und _ vielleicht auch bei Maurocenia. Bei den Celastroideae entstehen die Narbenlappen _ gewöhnlich über den Scheidewänden, gabeln sich später, und es vereinigen sich dann bei den Arten mit 3lappiger N. die Gabeläste zu carinal gelegenen Narben- lappen, während sie bei 6 Narbenlappen unvereinigt bleiben. — Die Fächer enthalten gewöhnlich 2, selten 4 von der Basis aus dem Innenwinkel oder von der Achse neben- £ einander aufsteigende, seltener horizontal gerichtete oder hängende apotrope*), mit 2 - Integumenten versehene Sa., seltener mehr bis 00 (Fig. 121 B—D), welche dann meist _ 2reihig angeordnet sind. In letzterem Falle sind die unteren Sa. gewöhnlich hängend, _ die oberen aufrecht **). Bestäubung. Der Honig wird von dem Discus abgesondert und ist ohne Schwierig- = keit zu erreichen. Besonders auffallende, bestimmten biologischen Functionen dienende Einrichtungen kommen nicht vor. Ausgesprochen 2häusige Bl. besitzt Schaefferia, bei welcher in den g' Bl. der Frkn. abortiert, während in den © Bl. die Stb. ©. Weniger Fig. 121. A, B Evonymus europaea L. A Bl.; B Längsschnitt durch den Frkn. — C E. latifolia Scop., Längs- schnitt durch den Frkn. — D @ymnosporia spec. Längsschnitt durch den Frkn. (Original.) deutlich ist die Diclinie bei Celastrus, wo die Bl. wahrscheinlich ebenfalls durchweg 2häusig, wenigstens eingeschlechtlich sind; doch gelangen hier noch in den © Bl. den Stb. ähnliche Staminodien zur Ausbildung. Durch = weit reichenden Abort einge- schlechtliche Bl. kommen ferner noch vor bei einigen Arten der Gattungen Microtopis, Maytenus, Plenckia, Cassine, Lauridia, Rhacoma und Perrottetia. Dass endlich auch bei Evonymus sich ein Übergang zur Eingeschlechtlichkeit vorbereitet, ergiebt sich aus Dar- ‚ win’s Untersuchungen an E. europaea L. (Fig. 121 A, B) (Darwin, die verschiedenen Blütenformen an Pfl. der nämlichen Art, p. 249—253), nach denen sich bei dieser äußerlich 8 erscheinenden Art eine continuierliche Reihe von rein als Q functionieren- den Sträuchern mit kleinen Bl. und reichlicher Fruchtausbildung zu rein g' großblütigen Sträuchern ohne Fruchtentwickelung finden soll. Bei den heimischen Evonymus-Arten wird die Bestäubung hauptsächlich durch Dip- teren vermittelt (Macromiophilie, vergl. Delpino, Ulter. osserv. II. [2] p. 300 u. 302), außerdem, wenn auch nicht so häufig, durch kleinere Hymenopteren, Ameisen, und nach H. Müller, Befruchtung der Blumen durch Insekten p. 473, auch durch Spinnen, »welche ihre Netze um die so reich von Fliegen besuchten Bl. ziehen«. Dagegen wird E. europaea von der Honigbiene gemieden (vergl. H. Müller, in Deutsche Bienenzeitung 39. 1883 En.ı3, p. 157—161). — An cultivierten Exemplaren von Celastrus scandens L. fand Sprengel (Das entdeckte Geheimnis p. 131) Blasenfüße als Bestäubungsvermittler. *, Die Angabe Pfeiffer’s ]. c., dass bei Evonymus latifolia Scop. epitrope Sa. vor- kommen sollen, kann Verf. nicht bestätigen. **) Nach Payer ]l.c. entsteht der Frkn. nach den Stb. vor dem Discus, und es werden [ ‚die Sa. in der Weise angelegt, dass jede Placenta jederseits eine oder bei 00, 2reihigen Sa. die eine Reihe Sa. erzeugt, somit die Sa. in jedem einzelnen Fache den beiden die Wände des Faches bildenden Placenten angehören und sich gegenseitig ihre Rückseiten zukehren. 43* 196 Celastraceae. (Lösener.) Frucht und Samen. Nach der Beschaffenheit der Fr. und S. lassen sich die C. in 4 $ teilen: Die Celastroideae besitzen fachspaltig aufspringende, 3—5fächerige Kapseln von sehr verschiedener Form, die hauptsächlich von der Stärke der Vergrößerung der 3 | carinal gelegenen Cärpilansaile im Vergleich zu der der commissural gelegenen abhängt. Bisweilen ist die Fr., wie z. B. bei E. alata K. Koch, durch Abort Afächerig. Die S. sind meist aufrecht, seltener hängend. Durch das Aufspringen der Kapsel wird ihre Lage bisweilen verändert. Bei £. verrucosa hängen sie an langem Funiculus aus derselben heraus (Fig. 117 A). Bei E. latifolia sind die S. in der geschlossenen Kapsel, wie die Sa., hängend mit ventral nach oben gelegenem Würzelchen (Fig. 122 A—C); nach dem Aufspringen, wobei sich die Scheidewände von der als Säule stehen bleibenden Achsen- partie loslösen und nach außen zurückklappen, sitzen die S. aufrecht auf den gespreizten Zipfeln mit == nach außen und unten gerichtetem Würzelchen. Der S. wird von einem meist lebhaft rot, seltener weiß gefärbten Samenmantel (Arillus) von ziemlich weicher Consistenz säckartig umschlossen, welcher nach Pfeiffer (l. c.) zwischen der Mikropyle und dem Funiculus in unmittelbarer Nähe der Anheftungsstelle der Sa. seinen Ursprung nimmt, sich darauf wie ein doppelter Ringwall in Form einer ©© um Mikropyle und Funiculus herumzieht, um sodann in der Richtung nach der Chalaza zu einem mützen- artigen, den S. ganz oder teilweise umhüllenden, am Exostom durchbrochenen Gebilde auszuwachsen. Die 2schichtige Samenhaut ist meist von derber Consistenz, hell, oder wenn der Arillus den S. nur teilweise umgiebt, dunkel und & glänzend. Das Nährge- webe ist mit wenigen Ausnahmen immer, meist reichlich und = fleischig ausgebildet und wie der Arillus reich an fetten Ölen. Der in der Achse gelegene, gerade und meist große E. besitzt 2 rundliche. bis schmal längliche, selten lineare, grüne Ba die bei Einsamigkeit der Fächer entweder radial oder tangential, bei Mehrsamigkeit = schief gelegen sind. Fig. 122. A—C Evonymus latifolia Scop. A Fr. ungeöffnet, mit hängendem S.; 2 aufgesprungene Fr. mit auf- B rechtem S.; C eine Fruchtklappe mit längs durchschnittenem Ss.— DE:. von E. atropurpurea Jacg., das eine Fach radial durchschnitten, um die tangential gelegenen Keimb. zu zeigen. — E Fr. von E. europaea L. .„ ebenso, um die radial gelegenen Keimb. zu zeigen. — F E. macroptera Rupr., Fr. — @ E. oxyphylla Miqg., Fr. — HE. indica Hayne, Fr. — J Pleurostylia Wightü W. et Arn., Fr. — KFr., LS. von Celasirus panniculata willd.. — 3 M Fr. von Pterocelastrus spec. — N von Wimmeria discolor Cham. et Schlecht. — 0—Q von Plenckia populnea Reiss., P Schnitt durch den oberen Teil, Q durch den unteren Teil derselben. — R Cassine BT Vent., Fr. geöffnet. (Original.) Die Tina sind durch 1—-3flügelige, nicht ENTER Flügelfr., mie schmalen $. ohne Arillus charakterisiert (Fig. 122 N—(). ‘E vi - Celastraceae. (Lösener.) 197 Die Fr. der Cassinioideae sind beeren- (Perrottetia) oder meist steinfruchtartig, 4— 4fächerig, mit 1—2samigen Fächern und mit = fleischigem, später oft verhärtendem Epi- und festem, bisweilen (Cassine $ Euelaeodendron) äußerst hartem Endocarp. Die Gattungen obere: Mortonia, Schaefferia und Pleurostylia besitzen trockene, nicht auf- ende Kapseln. Bei letzterer sitzt an der reifen Fr. die Börsistierende: N. seitlich (ventralwärts), ungefähr in der Mitte der Fr. Ähnliches kommt auch bisweilen bei Rha- E coma, 2. B. bei R. disticha, vor. Der Arillus gelangt bei dieser Gruppe nur selten, z.B. bei einigen Rhacoma-Arten, zur Ausbildung, meist ist er ®. Nährgewebe meist “ Au a ie a lrce ob den > Me ai - vorhanden. E. ziemlich groß (Fig. 122 Ju. R). Die Beeren der Gattung Goupia unterscheiden sich von denen der Cassinioideae im Wesentlichen nur durch größere Anzahl der S. in den einzelnen Fächern und dem ein - wenig gekrümmten E. - Nerbreitungsart der Fr. Während die Fr. der Tripterygioideae zweifellos an - die Verbreitung durch den Wind angepasst sind, zeigen die übrigen C. Anpassung an die Verbreitung durch Tiere. Als sicher kann dies wenigstens für die Celastroideae gelten. Hier ist die meist lebhafte Färbung der Kapseln, sowie des Arillus oder des S. selbst ein wirksames Anlockungsmittel für manche Vögel, denen der Arillus als Nahrung dient. So werden z. B. die S. des Spindelbaumes bekanntlich gern von Rotkehlchen gefressen, die den Arillus verzehren, die S. selbst aber meist wieder ausspeien. Wie weit hier die Verbreitung durch die Tierexcremente in Betracht kommt, bedarf noch genauerer Unter- suchungen. Dagegen dürfte dies für die Gattungen mit beeren- oder steinfruchtartigen Fr. sehr wahrscheinlich sein. — Ob die mit bisweilen ziemlich spitzen und zahlreichen Fortsätzen versehenen Kapseln von Pterocelastrus sowie von Evonymus americana und echinata vielleicht zu den sogen. Klettenfr. gehören, muss noch dahingestellt bleiben. — Möglicherweise ist endlich bei einigen Evonymus-Arten, E. macroptera Rupr., E. sacha- linensis Maxim. und E. schensiana Maxim., die Anpassung an die Verbreitung durch Tiere mit der an die Verbreitung durch den Wind combiniert oder durch sie ersetzt, worauf die Ausbildung von bisweilen ziemlich großen Carinalflügeln an den Kapseln zu deuten - scheint. Geographische Verbreitung. Mit Ausnahme der arktischen Zone finden sich die C. in allen Florengebieten vertreten und zwar in der Weise, dass die Celastroideae mit Ausnahme der tropisch-amerikanischen Gattung Maytenus und der nordamerikanischen Gattung Pachystima vorwiegend im südlichen und tropischen Afrika, incl. Madagascar ® (Gymnosporia, Putterlickia, Catha, Pierocelastrus und die madagassische Polycardia), sowie besonders im tropischen und subtropischen Asien, dem indisch-malayischen und chinesisch-japanischen Gebiete (Evonymus, Lophopetalum , Glyptopetalum, Microtopis, Celastrus, einige Gymnosporia-Arten, Kurrimia und Kokoona) verbreitet sind, dieses letztere aber andererseits nur einen geringen Anteil an Cassinioideae hat (einige wenige Arten von Cassine $ Euelaeodendron und von der auch sonst in dieser Unterfamilie eine gesonderte Stellung einnehmenden Gattung Perrotietia). Von den Celastroideae strahlt _ außerdem die Gattung Celastrus mit einigen Arten nach Australien aus und ist ferner in einer Art, ©. scandens L., im gemäßigten Nordamerika, die Gattung Evonymus ziemlich weit in der nördlich-gemäßigten Zone der alten wie neuen Welt und in Centralamerika verbreitet, während Hypsophila, Denhamia u. Hedraianthera auf Australien beschränkt sind. Die Cassinioideae haben andererseits der Artenzahl'nach ihre Hauptverbreitung im südlichen Afrika (die meisten Cassine-Arten, Maurocenia, Schrebera, Pleurostylia und - Lauridia). Pleurostylia ist außer auf Madagaskar und den Mascarenen auch in Vorder- -_ indien und Ceylon vertreten. Die Gattung Gymnosporia strahlt mit @. montana Roxb. einerseits nach Australien 3 hin, andererseits mit 2 oder 3 Arten nach Makaronesien und der iberischen Halbinsel (@. europaea Webb), die Gattung Cassine mit wenigen Arten der $ Euelaeodendron und - Mystrosylon nach dem tropischen Afrika hin aus. Letztere Gattung findet sich außerdem auch im tropischen Amerika und in Australien, erstere auch im außertropischen Süd- 193 Celastraceae. (Lösener.) amerika vertreten. Auch Perrottetia kommt außer im indisch-malayischen Gebiete im tropischen Amerika vor. Die Gattungen Gyminda, Rhacoma, Schaefferia, Fraunhofera und Goupia sind aus- schließlich oder vorwiegend tropisch-amerikanisch: die 3 ersten sind auch im südlichen Nordamerika vertreten. Mortonia und Glossopetalum nord-(pacifisch-Jamerikanisch. ; Die Tripterygioideae endlich sind außer der madagassischen Gattung Ptelidium und der chinesisch-japanischen Gattung Tripterygium vorwiegend im tropischen Amerika, in Mexiko (Zinowiewia und Wimmeria) und Brasilien (Plenckia) heimisch. Geschichte der Familie. C. sollen schon zur Kreidezeit in Europa und Nord- amerika aufgetreten sein und während der Tertiärzeit sollen sie sich nicht nur in Nord- amerika und in Europa bis nach Alaska, Grönland und Spitzbergen verbreitet haben, sondern auch in den Tertiärschichten Australiens und Javas glaubt man Angehörige dieser Familie gefunden zu haben. Die zum weitaus größeren Teile nur auf Blattfunde be- gründeten fossilen Arten hat man außer den noch jetzt lebenden Gattungen Evonymus, Celastrus, Pterocelastrus, Maytenus und Cassine $ Euelaeodendron auch 3 rein fossilen Gattungen Celastrinites, Celastrophyllum und Celastrinanthium zuerteilt. Die Bestim- mungen sind aber fast alle als wenig beweisend anzusehen, auch die auf Blütenresten oder Fr. beruhenden Funde, die als Celastrus evonymella Ung., C. evonymelloides Ung., C. Bruckmanni A. Br., Evonymus amissa Heer, E. radobojana Ung. und E. moskenbergensis Ettingsh. beschrieben worden sind. Was Celastrinanthium Hauchecornei Gonw. betriflt, so kann dieser Blütenfund aus dem Bernstein des Samlandes nach des Verf. Meinung ° auch ebenso gut für ein frühes Knospenstadium einer Aquifoliacee angesehen werden*). Von heute lebenden Arten sind E. europaea L. und E. latifolia Scop. auch aus quartfären Ablagerungen aus Europa bekannt. Alles in Allem kann man bezüglich des Ursprungs der Familie nur soviel angeben: Es lässt wohl die heutige Verbreitung derselben, .be- sonders die der Gattungen Evonymus und Celastrus, auf das Vorhandensein von C. in Europa und Nordamerika zur Tertiärzeit schließen, eine Vermutung, die durch die Ähnlichkeit der Blattfunde mit den B. jetzt lebender Formen eine nur geringe Stütze erhält; wie sich aber die fossilen Arten auf Gattungen verteilt haben mögen, bleibt ungewiss. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die C. sind am nächsten verwandt einerseils _ mit den Hippocrateaceae, welche von Bentham und Hooker, wie auch von Baillonals Unterfamilie derselben betrachtet werden, die sich aber durch orwiieend 3zähliges Andrö- E ceum, extrorse Stb. und S. ohne Nährsewäbe von ihnen nicht unwesentlich unterscheiden (eine vermittelnde Stellung nimmt Campylostemon ein, eine Gattung, deren Fr. bisher noch unbekannt sind), andererseits durch die Gattungen Glossopetalum und Maurocenia einesteils und Euscaphis und Turpinia andernteils mit den Staphyleaceae, die hauptsäch- lich durch die vorwiegend zusammengesetzten B., die ausnahmslos traubigen Blüten- stände und die blasige Fr. von den C. abweichen. Auch die Cyrilleae, falls diese Familie als ein natürliches Ganzes aufrecht erhalten werden kann, unterscheiden sich im Wesent- lichen von den €. nur durch die nach Bentham et Hooker II. p. 1225 fehlenden Integumente. Bei Costaea und Oliftonia wird auch der innere Staminalkreis ausgebildet, dessen Glieder bei letzterer kleiner sind als die des äußeren. In zweiter Linie sind die Icacinaceae zu nennen, deren Hauptunterscheidungsmerkmale in der vorwiegend klap- pigen Präfloration der Blb., dem meist nur undeutlichen oder ganz fehlenden Discus und den hängenden Sa. bestehen. Letztere beiden Merkmale gelten auch für die Aquifoliaceae. Die oft den C. habituell sehr ähnlichen Rhamnaceae weisen als wichtigste Unterschiede epipetale Stb. und epitrope Sa. auf. Endlich bestehen durch die Cassinioideae insbes. Cassine $ Elaeodendron über die Phyllantheae (Drypetes etc.) auch Beziehungen zu den *) Verf. hat bereits in seiner Dissertation »Vorstud. zu einer Monographie d. Aquifolia- ee ceae« in Verhandl. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg 4894, Heft 4. p. 39 darauf hingewiesen. (3 A Celastraceae. (Lösener.) i 199 - Euphorbiaceae. (Vergl. Radlkofer, in Sitzber. d. K. Bayer. Acad. 1890. XX. 1. p. 350—354). Nutzen. Einige C. liefern besonders zu Drechslerarbeiten brauchbares Nutzholz; die Rinde einiger Evonymus-Arten findet zu Heilzwecken Verwendung; die B. von Catha werden als eine Art Tabak und Thee Beam; die S. einiger Celastrus-Arten bilden in _ Ostindien einen Handelsartikel. - Einteilung der Familie. A. Fr. eine fachspaltig klappig, bisweilen langsam und spät aufspringende Kapsel (nur bei Kurrimia bisweilen und vielleicht auch bei Kokoona geschlossen bleibend), 7 Arillus außer bei Microtopis (und Kokoona?) vorhanden . . . . I. Celastroideae. U B. Fr. eine 1—2samige Flügelfr. Arillus ©. . . . ... 2. .IL Tripterygioideae. €. Fr. eine Steinfr., Beere, oder nicht aufspringende, trockene Kapsel, 4fächerig oder E: mehr-(2—5 )fächerig; Fächer 4—2samig . .. III. Cassinioideae. — _D. Fr. eine Beere, 2—S5fächerig, Fächer wenig- aber mehrsamnig: Blb. lang, klappig, R knieförmig nach innen geschlagen. A. an der Spitze behaart . .IV. Goupioideae. | Celastroideae. Bl. in Kelch, Blkr. und Andröceum 4—5zählig; Discus außer bei einigen Microtopis- Arten deutlich ausgebildet; Frkn. unvollständig oder vollständig —5fächerig; Fächer — 4- bis mehrsamig, Sa. aufrecht oder hängend. Fr. eine meist fachspaltig aufspringende ; Kapsel, 1— oosamig; Arillus meist vorhanden. — Bäume oder Sträucher, bisweilen windend, bisweilen Dornsträucher; B. abwechselnd oder gegenständig, ausnahmsweise 3quirlig, lederig oder häutig. Blütenstände meist in den Blattachseln oder in den Achseln von Niederb., einzeln oder gebüschelt, bisweilen an den Dornen gebüschelt, Iblütig oder dichasisch verzweigt, seltener traubig oder rispig, entweder in den Blattachseln oder auch endständig. E A. Frkn., außer bei .Microtopis und bisweilen bei Lophopetalum, isomer. B. gegenständig (bei Lophopetalum und ausnahmsweise bei Evonymus auch wechselständig) x: Evonymeae. 2 B. Frkn. oligomer, nur bei Hedraianthera typisch und bei Polycardia und Denhamia aus- 2 nahmsweise auch isomer. B. abwechselnd, nur bei Pachystima, Kokoona und gewöhnlich i bei Catha, bisweilen bei Hypsophila gegenständig. . ». . .2..2...%. Eucelastreae. ie: Gelastroideae-Evonymeae. A. Blb. frei; Discus deutlich, fleischig, flach ausgebreitet, 4—5- oder mehrlappig oder dick gedrungen, äußerlich nicht deutlich vom Frkn. abgesetzt. a. Discus deutlich vom Frkn. abgesetzt, + flach ausgebreitet. a. Fächer des Frkn. A—4-, selten bis A0eiig. Arillus den S. ganz oder fast ganz um- hüllend .: ....:. . .. 1. Evonymus. ß. Fächer des Frkn. 2 10—-ooeiig, Sa. greihig, Arillus den. S. nur teilweise bedeckend 2. Lophopetalum. b. Discus gedrungen, dick, undeutlich vom Frkn. abgesetzt. Fächer des Frkn. teiig. Blb. . auf der Innenseite mit 2 Gruben versehen . . . . ..2.0...8 Glyptopetalum. —B. Blb. später an der Basis unter sich und mit den Stb. schen. seltener ®. Discus # 2 oder schwach ringförmig in die Stb. übergehend. . . ... 2... 4. Microtopis. 1. Evonymus L. (Yyenomus Presl, Melanocarya Turcz.) Bl. 8, 4- oder 5zählig; Kelchb. abstehend oder zurückgeschlagen; Blb. abstehend, rundlich bis linear, ganz- _ randig oder gefranst; Discus groß, fleischig, ausgebreitet, 4- oder 5-(bisweilen undeut- - lich) lappig; Stb. auf der Discusoberseite am Rande inseriert; Stf. pfriemlich, meist sehr kurz, oft &; A. vom Stf. abgegliedert oder dem Discus selbst aufsitzend, breit, bisweilen flach nierenförmig, die beiden Hälften mit 2 oben sich vereinigenden oder einem 200 Celastraceae. (Lösener.) gemeinschaftlichen Risse schräg seitlich oder nach oben, nach innen oder nach außen aufspringend; Frkn. 4—B5fächerig, bisweilen durch frühzeitigen Abort 1 Fach unfrucht- bar, kegel- oder eiförmig, dem Discus eingesenkt und in ihn übergehend; Gr. kurz; N. S klein 4—5lappig; Sa. im Fache meist 2%, seltener 4 oder mehr, ausnahmsweise bis 40 oder 12, im Innenwinkel neben- oder übereinander, bisweilen 2reihig angeheftet, auf- recht, seltener hängend, anatrop, apotrop. Kapsel lederig, —5- oder durch Abort bis- weilen 3-, sehr selten Ifächerig, rundlich, länglich, verkehrt kegel- oder pyramidenfg,., oder 3—5kantig, -furchig oder -lappig, Lappen bisweilen fast flügelartig oder mit Höckerchen, Spitzchen oder Läppchen bedeckt, Kanten und Furchen scharf oder abge- rundet bis ®, fachspaltig, klappig aufspringend; Fächer 1—2samig; S. (vor dem Auf- springen der Fr.) aufrecht, seltener hängend, ganz oder bis 2/, vom Arillus umschlossen ; Samenhaut hell oder dunkel, lederig, bisweilen glänzend; Nährgewebe fleischig, reich- lich; E. axil, gerade; Keimb. groß, rundlich oder oval, laubig, grün; Würzelchen nach oben oder meist nach unten. — Unbewehrte, unbehaarte, seltener kurz behaarte Bäume oder Sträucher, aufrecht, seltener windend;; Äste rund oder kantig, bisweilen mit höcker-, stielchen- oder leistenartig ausgebildeten Korkwucherungen bedeckt; B. gegen-, sehr selten wechselständig oder quirlig, häutig oder lederig, ganzrandig oder gesägt, selten stachelig gezähnt. Nebenb. meist fadenförmig, hinfällig. Blütenstände einzeln in den Achseln von Laub- oder Niederb., selten gebüschelt, meist lang gestielt, gewöhnlich 1- bis mehrgliederig, dichasisch oder selten durch Beisprosse pleio-(tetra-)chasisch (Secun- därachsen dabei dichasisch weiter verzweigt), selten Ablütig, sehr selten rispig. Hochb. hinfällig. Blb. grünlich oder rötlich, bisweilen gesprenkelt. Samenmantel rot. | Gegen 60 Arten, hauptsächlich in Ostindien, dem Gebiet des Himalaya und dem öst- lichen Asien, weniger zahlreich in Vorderasien verbreitet, gegen —5 Arten auf den Sunda- inseln, gegen 2 Arten auf den Philippinen, 4 in Australien, gegen 4 Arten in Centralamerika und ebenso viel in Nordamerika und Europa. — A. B. klein, schmal, linear, ganzrandig, stumpf, durchschnittlich kaum 4 cm lang und höchstens 5 mm breit, bisweilen wechsel- ständig oder 3quirlig. — Aa. Bl. 5zählig: E. Koopmanni Lauche vom Thian-Shan und E, linearifolia Franch. vom Yunnan. — Ab. Bl. 4zählig: E. nana M. Bieb. (der Zwergspindel- baum, Fig. 447 D) mit 3 getrennten Verbreitungsgebieten, nämlich 4) Podolien und Bessa- rabien, 2) dem Kaukasus, 3) den Gebirgen des westlichen Chinas und östlichen Turkestans (vergl. Köppen, Geogr. Verbr. d. Holzgew. d. europ. Russl. St. Petersb. 4888. p. 430). — B. B. breiter, häutig, abfallend. — Ba. Winterknospen klein, nur bis 4 mm lang, kurz kegelförmig, zugespitzt. — Ba. Aste oft mit Korkleisten, Kapsel 4- oder 2-, sehr selten 3fächerig. E. alata (Thunbg.) K. Koch aus Ostasien. — Baß. Aste mit Korkwärzchen be- deckt, Kapsel 4fächerig, Arillus den an langem Funiculus heraushängenden S. nur teilweise umschließend: E. verrucosa Scop., der warzige Spindelbaum (Fig. 447 A—(), außer in Italien hauptsächlich im östlichen Europa (nördlichster Punkt im mittleren Livland) und Vorderasien verbreitet, außerdem mit Überspringung des ganzen zwischen Nordpersien und China gelegenen Gebietes in der var. Tschefouensis Deb. in China und in der var. pauciflora Maxim. am Amur wieder auftretend. — Bay. Aste ohne Korkwarzen. Arillus den S. ganz ; ‘ umschließend. — BayI. Bl. vorwiegend 5zählig: E. americana L. durch warzige Fr. aus- gezeichnet, im atlantischen Nordamerika, westlich bis Arkansas und Texas verbreitet; E. nipponica Maxim. in Japan, der vorigen ähnlich, aber Fr. noch unbekannt. — Bay. Bl. vorwiegend 4zählig; E. usuriensis Maxim. in der Mandschurei; E. Bungeana Maxim. durch ziemlich lange Blattstiele charakterisiert, ebenfalls im östlichen Asien (Mandschurei u. China); E. Przewalski Maxim. in dem westlichen China, der folgenden verwandt, aber bedeutend kleinere B. und Bl., und A. fast sitzend; E. europaea L. (der gemeine Spindelbaum oder das Pfaffenkäppchen, engl. Dogwood, Prickwood, Skewerwood, Spindle- w00d; franz. Fusain; ital. Berretta da prete, Fusaggine, Fusano; span. Bone- tero, Boneto; russ. Bereskled; poln. Trzmiel etc.), Fig. 424 A, B, 422 E, in ganz Europa, mit Ausnahme des südlichen und westlichen Teiles der iberischen und des mittleren und nördlichen Teiles der skandinavischen Halbinsel und Irlands, sowie in Vorderasien, außerdem in der von der typischen Forın sich im Wesentlichen nur durch die purpurnen A. unterscheidenden var. Hamiltoniana (Wall.) Maxim. mit Ausschluss Westsibiriens und der Gebirge von Afghanistan und Chorossan weit nach Asien hinein, in Indien längs des Himalaya bis Nepal, in der nordöstlichen Mongolei, der ganzen Mandschurei bis zur Insel a Celastraceae. (Lösener.) 201 Sacchalin und durch ganz Japan verbreitet (vergl. Maximowicz l. c. und Köppen |. c.); endlich E. atropurpurea Jacq. (Fig. 422 D) mit dunkelroten Blb. in Nordamerika. — Bb. - Winterknospen größer, länglich zugespitzt. E. latifolia Scop., außer im Mediterrangebiete (Italien, dem östlichen Spanien und Algier, Berge bei Blidah) besonders im mittleren, weniger stark im östlichen Europa und Vorderasien verbreitet; mit dieser nahe verwandt die ost- asiatische E. sachalinensis (F. Schmidt) Maxim., aber durch größere Bl. und besonders durch - stärker ausgebildete Flügel an den Kapseln unterschieden. Durch geflügelte Kapseln sind ferner noch E. schensiana Maxim. und E. macroptera Rupr., beides auch ostasiatische Arten, ausgezeichnet. Runde Kapseln andererseits besitzt E. oxyphylla Miq. Von pacifisch-nord- amerikanischen Arten sind hier E. oceidentalis Nutt. und E. Parishii Trelease zu nennen. — C. B. breiter und meist länger als in A., lederig oder dünnlederig, ausdauernd. — Ca. Tetramerae Maxim. E. japonica Thunbg. in Japan, eine vielfach in Gärten in verschiedenen Varietäten als Zierpfl. kultivierte Art; E. ilicifolia Franch. mit stachelig gezähnten B., vom Yunnan; E. chinensis Lindl.- aus China mit gelappten Fr., mit dieser nahe verwandt die den Himalaya und die Khasiaberge bewohnende E, theifolia Wall., aber durch kleinere, fast rundliche Fr. von ihr verschieden. Durch große B. und weitverzweigte, reichblütige Blüten- stände ist E. bullata Wall. von den Khasiabergen, durch warzige Fr. die als epiphytisch ' ähnlich wie der Epheu an Bäumen oder Felsen klimmende E. echinata Wall. aus dem ge- mäßigten Himalaya ausgezeichnet. E. grandiflora (Wall.,) Laws. mit großen Bl. und 40- bis 42eiigen Fruchtknotenfächern auch aus dem gemäßigten Himalaya und aus China »bekannt, von einigen Autoren zu Lophopetalum gerechnet. — Ch. Pentamerae Maxim. — Che. Bib. ganzrandig: E. hederacea Champ. mit hängenden Sa., auf Hongkong an einer Stelle gemein, sonst selten; E. tingens Wall. mit bisweilen 4zähligen Bl., im westlichen gemäßigten Hima- laya. — CbB. Blb. gefranst, gekerbt oder gewellt: E. longifolia Champ. und E. laxiflora Champ. beide von Hongkong; E. indica Heyne in Vorderindien mit lang verkehrt kegel- förmigen, kantigen Fr. (Fig. 122 H); E. macrocarpa Gamb. im Himalaya (Bengalen) mit großen Fr. und ziemlich lang zugespitzten Fruchtklappen, und E. javanica Blume von den Sunda- inseln, mit runden, glatten, dunklen, mattglänzenden Asten, großen, länglich-ovalen B,., 4blütigen, gebüschelten Blütenständen und scharfkantigen Fr. Letzterer nahe verwandt ist die australische E. australiana F. v. Müll., welche sich hauptsächlich durch deutlich gestielte, dichasisch verzweigte Blütenstände und kleinere Fr. von der vorigen unterscheidet. Von den centralamerikanischen Arten sei hier nur die habituell mit E. americana L. am nächsten verwandte E. acuminata Benth. erwähnt, die sich von jener hauptsächlich durch derbere B. unterscheidet, deren Blüten- und Fruchtbeschaffenheit aber noch unbekannt ist. Nutzen. Das Holz der meisten Evonymus-Arten findet vielfach Verwendung in der Drechslerei und Holzschnitzerei. — Das Holz des gemeinen Spindelbaumes liefert eine gute Zeichenkohle und wird in Frankreich zur Bereitung des Schießpulvers benutzt. Die pulveri- sierten Fr. derselben Art gegen Ungeziefer waren früher officinell und sind noch im Haus- gebrauche. — Die unter dem Namen Euonymin in den Handel kommende Drogue ist eine Tinktur, welche aus der Rinde oder Wurzelrinde von E. americana L. und besonders von E. atropurpurea Jacq. gewonnen wird und die hauptsächlich als Heilmittel bei Ver- dauungsschwächen und auch sonst von den amerikanischen Ärzten verwandt wird (vergl. Pharm. Journ. Ser. III. 42. 4881—1882. p. 43). — Unter dem Namen »Kunku« wird der Arillus einiger oslindischer Arten von den Hindufrauen zum Putze, Bemalen der Stirn mit einem roten Fleck, benutzt. Ahnliche Verwendung findet bei den indischen Sektierern der innere Teil der Rinde von E. tingens Wall. (vergl. Dymock, Pharmacographia indica II. p. 343 ff.). 2. Lophopetalum Wight (Evonymus Baill. pro parte). Bl. 3; Kelch flach ausge- breitet, mit 4—5 kurzen, abgerundeten Zipfeln; Blb. groß, mit dem Discus zusammen- hängend und erst spät abfallend, flach ausgebreitet, rundlich, auf der Oberseite mit lamellen-, rippen-, kammartigen oder krausen Fortsätzen versehen, am Rande gefranst oder ganzrandig; Discus sehr breit, flach ausgebreitet, stumpf 4—5- oder 8-. resp. A40eckig oder -lappig, Lappen über den Blb.; Stb. —5, am Rande des Discus auf seiner Oberseite inseriert; Stf. pfriemlich; A. länglich; Frkn. pyramidenförmig, 4—5kantig, - dem Discus aufsitzend, in ihn übergehend, —5-(auch 3-2)fächerig; Gr. kurz; N. klein: 8a. im Fache 4— 00, 2reihig, meist hängend. Kapsel lederig, stumpf 3 —5kantig, - 3—5fächerig, fachspaltig aufspringend; S. meist mehrere im Fache; Arillus dick kappen- - artig den S. bedeckend, übrige wie vorige. — Unbewehrte und unbehaarte Bäume oder Sträucher mit gegen- oder wechselständigen, lederigen, ganzrandigen oder fein gesägten 202 Celastraceae. (Lösener.) B. Blütenstände dichasisch verzweigt, lang gestielt, einzeln in den Blattachseln. Bl. oft ziemlich groß. | 9 Arten in Ostindien und 4—2 Arten auf den Philippinen. Nahe verwandt mit Evony- mus. — A. Blb. kammtragend; Discus flach, dem Kelch ansitzend, 5lappig, Lappen über E den Blb. mit diesen zusammenhängend. L. Wightianum Arn. (Vordermdien) und L. fimbriatum Wight (Silhet und Tenasserim). — B. Blb. meist gerippt oder kraus; Discus flach A0lappig. L. pallidum Laws., L. Wallichü Kurz, L. celastroides Laws., L. Koribirdai Wright (sämtlich in Hinterindien). — C. Blb. und Discus nackt. Discus becherförmig, fast ganzrandig. L. filiforme Laws. (Hinterindien) u. a. Dass der Frkn. bisweilen wirklich nur 3 Fächer aus- 2 bilden sollte, möchte Verf. bezweifeln und diese Angabe in Hook. Fl. Brit. Ind. I. p. 615 auf die wahrscheinlich nur durch späteren Abort bisweilen 3fächerigen Fr., wie sie auch bei Evonymus vorkommen, zurückführen. 3. Glyptopetalum Thwait. (Evonymus Baill. pr. p.) Bl. 8, 4zählig; Kelch ausge- breitet, Zipfel kurz, rund; Blb. länglich, auf der Innen-{Ober-)seite am oberen (äußeren) Teile mit 2 Tatiksärnhön versehen; Discus gedrungen, dick, eine Art kurzes, ‚breites Gynophor bildend, abgerundet 4eckig, an der untersten Basis in 4 kleine, bisweilen sehr undeutliche, ehianpele Läppchen ausgezogen; Stb. oben auf den 4 stumpfen Ecken des Discus inseriert; Stf. pfriemlich; Antherenhälften dem oberen Teile des verbreiterten, dicken Connectivs schräg aufsitzend, mit Längsriss nach oben und innen aufspringend; Frkn. kegelförmig in den Discus übergehend, mit ihm verschmolzen, 4fächerig; Gr. kurz; 3 4 N. klein; Fächer klein, dickwandig, f4eiig; Sa. vom Gipfel des Faches herabhängend. Kapsel fast rund, lederig, langsam und spät fachspaltig aufspringend, 4- oder durch Abort 4—-3fächerig, 1—4samig; S. hängend, länglich; Arillus fast fleischig, den S. = be- deckend; Samenhaut häutig, übrige wie bei den Evonymus. — Unbewehrte, unbehaarte Bäume mit gegenständigen, lederigen, zugespitzten, gesägten B. Blütenstände einzeln in E den Achseln von Laub- oder Niederb. gegenständig und decussiert, dichasisch verzweigt, meist 2gliederig, deutlich gestielt, Achsen gespreizt, stark. Bl. gelblich; Arillus rot. 3 Arten, eine, G. zeylanicum Thwait., auf Ceylon und in Vorderindien, die zweite, @. grandiflorum Bedd., in Vorderindien, die dritte, G. sclerocarpum Kurz, in Hinterindien (Burma, Pegu). Letztere zieht Kurz zu Evonymus. 4. Microtopis Wall. (Paracelastrus Miq.) Bl. bisweilen durch Abort eingeschlecht- lich; Kelchb. 5, frei, abgerundet, derb, die beiden äußeren etwas kleiner als die inneren, dachig gedeckt, öfters fast so groß wie die Blb. und = zerschlitzt; Blb. 5, aufrecht, länglich, fleischig, bisweilen ®, auf der Innenseite bisweilen in der Mitte längsgekielt, später an der untersten Basis verwachsen; Discus ® oder ringförmig, zart, durch die an. 2. der Basis verwachsenen Stb. gebildet; Stb. 5, frei oder öfters an der Basis unter sich und bisweilen mit den Blb. verwachsen; Stf. kurz pfriemlich; A. breit oval oder eifg, mit 2 Längsrissen nach innen aufspringend, in den © Bl. wie in den g' aber unfrucht- bar; Frkn. frei, ei- bis stumpf kegelförmig, (nach Benth.-Hook., Gen. Pl. I. p. 361) vollständig sddr unvollständig 2—3fächerig*); Gr. dick; N. klein, 2—4teilig, Sa. im Fache 2, dem Innenwinkel paarweise angeheftet. Kapsel länglich, lederig, 1fächerig, langsam ?klappig aufspringend, 4samig; S. aufrecht auf kurzem Stiele, länglich, runzelig; Samenhaut einem Arillus ähnlich, glatt, saftig, rot oder rotbraun; Nährgewebe dicht, ziemlich hart; E. länglich; Keimb. groß, länglich, laubig; Würzelchen nach unten deut- lich. — Unbewehrte, unbehaarte Bäume oder Sträucher mit runden, gegenständigen Ästen und Sekönätändiken: lederigen, ganzrandigen B. Bl. in den Blattachseln gebüschelt oder zu einzelnen, gestielten Dichasien angeordnet. *) Bei den wenigen © Bl. von M. discolor Wall. und M. microcarpa Wight, die ich zu untersuchen Gelegenheit hatte, waren die 4 apotropen Sa. an einer ganz kurzen, vom Grunde sich erhebenden Centralplacenta angeheftet; die Querwände waren nur sehr undeutlich und auch an der Basis nicht vollständig. Celastraceae. (Lösener.) 203 Be Gegen 9 Arten auf den Bergen von Vorder- und Hinterindien, Ceylon und Java. — A. Bl. sitzend, gebüschelt: M. Wallichiana Wight, M. latifolia Wight, M. ramiflora Wight. — — — ®B. Bl. in axillären oder außeraxillären, gestielten Cymen: M. microcarpa Wight, M. discolor — _Wall., M. bivalvis Wall. u. a. Gelastroideae-Eucelastreae. A. B. alle oder wenigstens die der blühenden und fruchttragenden Triebe gegenständig. "Unbewehrt. Vergl. auch Hypsophila. a, Blütenstände einzeln in den Blattachseln, dichasisch verzweigt; Frkn. 3fächerig. Fächer eilig. 5 urn: 12, Gala er b. Bl. in iR Biattachseln Sebüschäif: Erin. FröR, Discus Hl Öngesenkt, fast unterständig, en. 2fächerig; Sa. im Fache 2, aufrecht . . . ir 0.40, Pachyatime, c. GCymen zu einer axillären Rispe angeordnet; Bib. innen punktiert; Discus dick, ring- wulstartig den Frkn. umschließend, auf seiner Oberseite die Stb. inseriert; Frkn. N 3fächerig; Sa. im Fache 4, ungefähr 2reihig. . . ar hen 17 Kokoona. — — B.B. abwechselnd. Arillus vorhanden. Bisweilen Dornsirduehen: a. Blütenstände meist an dem Blattmittelnerven, bisweilen bis zur Spitze hinaufgerückt ER und in einer Ausbuchtung des B. inseriert, selten Bl. in den Blattachseln. _Frkn. 3- mr." bis 5fächerig, Sa. in den Fächern meist 2reihig 00. Arillus tief zerschlitzt | 14. Polycardia. Pr b. Blütenstände traubig oder rispig, meist endständig, Rispen bisweilen beblättert und Cymen daher axillär, dann aber Bl. eingeschlechtlich. Frkn. oligomer, selten (Den- hamia) isomer (vergl. auch Maytenus). a. Bl. 8. + Frkn. kahl, vollständig oder unvollständig 3—5fächerig; Sa. im Fache bis 8, 2reihig 6. Denhamia. +r Frkn. oben wollig behaart, 2fächerig, 2griffelig; Sa. im Fache 2, aufsteigend 15. Kurrimia. 3. Bl. eingeschlechtlich, meist diöcisch; Frkn. unbehaart, meist 3fächerig; Sa. im Fache 2, aufrecht . . ©. °. . .....8. Celastrus. c. Bl. oder Blütenstände in den Achsöfn. von Leone Bla kleinch Niederb., einzeln oder 2 gebüschelt; Blütenstände cymös. (Bei der Gattung Maytenus ausnahmsweise auch ® axilläre, kurze Rispen.) 3 a. Frkn. öfters gerippt; Kapsel mit an Zahl, Gestalt und Größe sehr verschiedenen, oft leisten- oder pfriemenförmig ausgebildeten Fortsätzen versehen. B. dick lederig, ee tennis, Sin wich Pierocelastzus. 8. Frkn. nicht gerippt. Kapsel ohne Fortsätze. + Diseus breit, dick, fast halbkugelig, gerippt. Frkn. 3—5fächerig. Sa. im Fache, auch in der Fr. bis 6, 2reihig. Dornsträucher. Bl. ziemlich groß. Kap 11. Putterlickia. + Discus dick oder dünn, aber nicht halbkugelig noch gerippt. Frkn. 2—5fächerig. X Sa. im Fache 3—00. Unbewehrte Sträucher. Australien. 4. Kelchb. ungleich groß. Frkn. dem Discus halb eingesenkt und mit ihm B: verschmolzen, 3fächerig. . . . .20....8. Hypsophila. = .2. Kelchb. gleich groß. Frkn. nicht er de Tihens verschmolzen, 5fächerig. e3- Arillus ein einseitiger Längswult . ... 2...» ..,7. Hedraianthera. X X Sa. im Fache des 2—3fächerigen Frkn. 4—2. Unbewehrte oder Dornsträucher. 4. Bl. 8; Discus concav bis becherförmig, dünnfleischig. Frkn. 2—3fächerig. Oft Dornsträucher . . RFRER . .....10. Gymnosporia. 2. Bl. 8 oder öfters durch Abort eingeschlechtlich. Discus meist flach, dick- E% fleischig; Frkn. 2-, selten ren Unbewehrte Sträucher oder Bäumchen R aus Amerika . . . . 2.9. Maytenus. = 5. Hypsophila F. v. Müll.*) Bl. = Kelch ae a rundlich, derb, bis zur Hälfte verwachsen, die beiden äußeren kleiner als die 3 inneren; Blb. 5, Zuaneh. *, Durch die Freundlichkeit des Herrn Baron F. v. Müller war es mir ermöglicht, diese Gattung sowie n. 7, welche bisher noch nicht im Berliner Herbar vertreten waren, selbst untersuchen zu können, wofür ich demselben auch hier meinen besten Dank .ausspreche. 204 Celastraceae. (Lösener.) etwas zarter als die Kelchb. und etwas größer, frei, außen bisweilen fein behaart; Discus ringwulstartig, etwas gewellt, ziemlich dick; Stb. 5, oberseits und etwas inner- ° >4 halb des Discus inseriert, Stf. pfriemlich; A. leicht sich abgliedernd, breit ei- bis stumpf herzförmig an der Spitze ausgerandet, nach außen (?) mit 2 schrägen Rissen aufspringend; Frkn. bis zur Hälfte dem Discus eingesenkt und mit ihm verschmolzen, 3fächerig; Gr. sehr kurz, N. 3lappig, kopfförmig; Sa. im Fache ungefähr 8, 2reihig, aufrecht. Kapsel länglich, 3 (?,fächerig, fachspaltig aufspringend ; Fächer mehrsamig; S. aufrecht, länglich, Arillus klein, den S. an der Basis becherförmig umgebend, Samenhaut derb lederig, fast glatt, auf der Innenseite dunkel glänzend, leicht vom reichlich entwickelten, festen Nähr- $ewebe sich loslösend; E. axil, ungefähr um !/, kürzer als das Nährgewebe, schmal; Keimb. länglich linear, grün; Würzelchen nach unten. — Unbewehrte und unbehaarte Bäume oder Sträucher mit anfangs kantigen, später runden Ästen und wechsel- oder gegenständigen, lederigen, ganzrandigen B. Nerven außer der Mittelrippe unsichtbar. Blütenstände einzeln in den Blattachseln, ceymös, 1—2mal dichasisch verzweigt oder rispig. ö = Arten, H. Halleyana F. v. Müll. und H. oppositifolia F. v. Müll., in Australien. 6. Denhamia Meißn. (Leucocarpon A. Rich.*), Erythrospermum Clos pro parte [non Lam.], Celasirus Baill. pro parte). Bl. 3; Kelch 5lappig, klein; Blb. 5, länglich oder rundlich; Discus breit und dick ringförmig, = deutlich 5lappig; Stb. 5, dem Rande des Discus zwischen dessen Lappen inseriert; A. mit dem Rücken in der Mitte dem Stf. angeheftet, beweglich, nach innen mit 2% Längsrissen aufspringend; Frkn. ungefähr flaschenförmig oder stumpf 3—5kantig, 3—5fächerig, Scheidewände bisweilen unvoll-. ständig; Gr. länglich oder kurz; N. 3—5lappig; Sa. bis 8 im Fache oder zwischen den Wänden = deutlich 2reihig. Kapsel hellgelb, glatt, eiförmig oder kugelig, dick, hart, 3—-5fächerig, fachspaltig 3—5klappig, 4—20samig; S. aufrecht; Arillus fleischig, den S. einschließend, Samenhaut dick, feinhöckerig; Nährgewebe fleischig; E. axil, häufig die Arill. mehrerer S. zu einer schwammigen Masse vereinigt, in der die S. eingebettet liegen. Keimb. flach, oval, fast so groß wie das Nährgewebe. — Unbewehrte, unbe- haarte Bäume oder Sträucher mit runden, schlanken Ästen und wechselständigen, lede- rigen, lanzettlichen, beiderseits verschmälerten, ganzrandigen oder feinstachelig ge- zähnten, oberseits und unterseits gleichfarbigen, fein- und dichtnervigen, oft hetero- morphen B.; Blütenstände locker traubig oder rispig, axillär oder terminal; Rispen an den Fruchtexemplaren oft durchwachsen. Bl. klein, weißlich; Kapsel oft groß, glatt, hell; Arillus gelblich oder rötlich. Gegen 4 Arten im tropischen Australien. — A, Scheidewände kurz, Frkn. daher Afächerig, Blattnerven nur schwach hervortretend: D. oleaster F. v. Müll. und D. obscura Meißn. — B. Scheidewände in der Mitte zusammenstoßend, Frkn. 3—5fächerig, B. deutlich nervig: D. pittosporoides F. v. Müll. u. a. 7. Hedraianthera F. v. Müll. (Denhamia Benth. et Hook., Gen. pl. I. p. 998 pro parte). Bl. 3, 5zählig; Kelchzipfel kurz, breit; Blb. länglich, dick, dunkel; Discus ring- wulstartig, hell, dünnfleischig, 5kerbig; Stb. außen am Discus an seiner Basis in den Kerben inseriert, Stf. dunkel, sehr kurz, stiftartig; A. mit verbreitertem Connectiv auf- sitzend, leicht abfallend, Theken auf der Oberseite des Connectivs gespreizt, mit je einem Riss fast genau nach oben aufspringend, die beiden Risse sich in der Mitte vereinend; Frkn. an der Basis vom Discus umgeben, aber frei von ihm, kegelförmig bis undeutlich 3seitig, 5fächerig; Gr. ®; N. kraterförmig; Sa. im Fache 00, aufrecht. Kapsel 5klappig, fachspaltig aufspringend; Klappen schmal elliptisch, etwas zugespitzt, außen dunkel, von Höckern rauh, innen hell, elfenbeinfarbig, mehrsamig; S. länglich, etwas schief, 3kantig; Arillus fast weiß, schmal, längs der Rhaphe raupenförmig von der Basis bis zur Spitze *, Zwar ist der Name Leucocarpum A. Rich. Sect. Astrolabe (1833) p. 46 älter als Den- hamia Meißn. Aber die Scrophulariacee Leucocarpus Don in Sweet, Brit. Fl. Gard. ser. II. t. 124 ist ungefähr (4834—1838) um dieselbe Zeit publiciert. Es bleibt also noch zu ent- scheiden, ob dieser Name für die Scrophulariacee oder die C. beizubehalten ist. Celastraceae. (Lösener.) 205 dem S. ansitzend, hohl; Samenhaut braun, glatt, matt glänzend; Nährgewebe reichlich; _E. axil, schmal, länglich, grün. — Unbewehrter, unbehaarter Strauch mit wechselstän- _ digen, papierartigen, eiförmig lanzettlichen, kurzgestielten, ganzrandigen B. Nerven deutlich. Bl. in den Blattachseln zu wenigen gebüschelt oder nach F. v. Müller auch cymös angeordnet, zierlich gestielt, dunkel purpurn. 4 Art, H. porphyropetala F. v. Müll., in Australien (Ostküste). 8. Celastrus L. Bl. durch Abort eingeschlechtlich, diöcisch (?); Kelch 5spaltig; BIb. 5, länglich eiförmig; Discus schalenförmig oder concav, ganzrandig oder 5kerbig; Stb. 5, dem Rande des Discus, bisweilen zwischen den Kerben inseriert, in den J' Bl. mit deutlichen, pfriemlichen oder bandartigen Stf.; A. oval oder länglich, an der Basis herzförmig, meist beweglich, am Rücken in der Mitte den Stf. angewachsen, nach innen is mit 2 Längsrissen aufspringend, den Blb. fast gleichlang; in den © Bl. unfruchtbar, klein, mit undeutlichen Sitf., kaum halb so lang als die Blb.; Frkn. dem Discus frei auf- sitzend, in den © Bl. ungefähr flaschenförmig, in kurzen Gr. verschmälert; N. meist 3teilig, mit 2gabeligen Abschnitten, Frkn. meist, bisweilen unvollständig 3fächerig; Sa. im Fache 2, aufrecht; bisweilen mit schon früh sich entwickelndem Arillus; in den oO" Bl. Frkn. verkümmert, bisweilen gefächert und mit verkümmerten Sa., aber nie fruchtbar. Kapsel rund oder länglich, lederig, weist 3fächerig, fachspaltig aufspringend; Fächer 4-, meist 2samig; S. aufrecht; Arillus dünnfleischig, verschiedengestaltig zer- schlitzt, oben offen; Samenhaut dünn lederig; Nährgewebe reichlich, fleischig; E. axil, mit großen, laubigen Keimb.; Würzelchen nach unten. — Vorwiegend windende, unbe- wehrte Sträucher mit wechselständigen, häutigen oder lederigen B. Nebenb. wimper- artig, sehr selten fast stachelig werdend. Blütenstände traubig oder rispig, bisweilen (besonders bei den g' Pfl.) reichblütig, axillär oder endständig. Ungefähr 27 Arten, größtenteils den Bergen Ostindiens und Chinas angehörig, weniger zahlreich in Japan, auf den Sundainseln, den Philippinen, in Kaiser Wilhelmsland u. Austra- lien vertreten, mit je 4 Art auf den Fidjiinseln, in Nordamerika und vielleicht auch im tropischen Südamerika, Kolumbien (!) vorhanden. A. Sempervirentes (Maxim. 1. c.). B. lederig, ausdauernd: C. Hindsi Benth. mit fast kugeligen und fast sitzenden, ©. Championi Benth. mit gestielten und ovalen Kapseln, beide in Ostasien heimisch; C. papuana Warb. aus Kaiser Wilhelmsland, mit endständigen Blüten- ständen; C. disperma F. v. Müll. aus Australien, mit ganzrandigen, stumpfen B. und kleinen Blütentrauben u. a.; C. monosperma Roxb. aus Ostindien, mit besonders in den $ Exem- plaren sehr großen, weitverzweigten Blütenrispen u. a. Letzterer Art steht die tropisch- amerikanische, bisher als Maytenus tovarensis Radik. bekannte Art sehr nahe, deren syste- matische Stellung ohne Bl. nicht entschieden werden kann. B. Fol. deciduis (Maxim. 1. c.).. B. abfallend. Kapsel 3—5samig. I. Rispe oder Traube endständig: C. scandens L. (der sogen. Baumwürger), bisweilen in Gärten als Zierstrauch kultiviert, aus Nordamerika; C. angulata Maxim. in China, C. panniculata Willd. (Fig. 122 K, L) in Ostindien, auf den Sundainseln und Philippinen, €. australis Harv. et Müll. aus Austra- lien u. a. II. Rispen oder Trauben endständig und axillär: C. stylosa Wall. und C. venu- losa Wall., beide aus Ostindien u. a. Durch später zu kleinen Stacheln verhärtende Nebenb. ist C. flagellaris Rupr. aus der ‘Mandschurei und Japan ausgezeichnet. Ferner ist hier noch eine bisher unbeschriebene australische Art aus der Warburg’schen Sammlung, die sich durch auch auf der Innen- seite behaarte Kapseln von allen C. unterscheidet, zu erwähnen. C. articulata Thunbg. u.a. Nach Dymock l.c. bilden die S. von C. panniculata Willd. und das daraus gewonnene Öl bei den Hindus einen verbreiteten Handelsartikel. Die Rinde von C. scandens L. findet als Brech- und Purgiermittel Verwendung. 9. Maytenus Feuill. (Haenkea Ruiz et Pav., Celastrus Ruiz et Pav., Baill. pr. parte, Tricerma Liebm., Monteverdia A. Rich.) . Bl. 8 oder durch Abort eingeschlechtlich; Kelch 5-, seltener 4spaltig, ziemlich klein; Blb. 5, seltener A, abstehend; Discus dick- fleischig, flach ausgebreitet, fast kreisrund, selten fast becherförmig, undeutlich kerbig 5lappig; Stb. 5, seltener 4, unterhalb des Discusrandes inseriert; Stf. pfriemlich; A. herzeiförmig; Frkn. kürzer oder länger kegelförmig, dem Discus aufsitzend, ihm etwas 206 Celastraceae. (Lösener.) eingesenkt und in ihn übergehend, meist 2-, selten 3fächerig; Gr. ® oder säulenartig; N. bisweilen sitzend, = tief, 2-, selten 3lappig; Sa. im Fache 4 oder 2, aufrecht. Kapsel länglich, lederig, 2-, selten 3fächerig, fachspaltig 2-, selten 3klappig; S. aufrecht, vom fleischigen Arillus ganz oder nur an der Basis umhüllt; Samenhaut krustenartig; Nähr- gewebe fleischig oder ®; E. mit laubigen Keimb.; Würzelchen nach unten. — Unbe- wehrte, immergrüne Bäumchen oder Sträucher mit wechselständigen, öfters 2zeiligen B. Nebenb. sehr klein, hinfällig. Bl. einzeln oder gebüschelt, axillär oder zu einzeln oder gebüschelt axillären Cymen vereinigt, sehr selten zu kurzen Rispen angeordnet. Bl. klein, weiß, gelb oder rötlich. | Gegen 70 Arten beschrieben aus dem tropischen und subtropischen Südamerika, welche sehr wahrscheinlich etwas zusammengezogen werden müssen, und einige, der Sect. II. u. IV angehörig, aus Westindien bekannt. (Ob die centralamerikanische Maytenus phyllanthoides -Benth. hierher gehört und wie sich die Arten der gewöhnlich hierher gerechneten Gattung Monteverdia A. Rich. verhalten, muss noch weiteren Untersuchungen vorbehalten bleiben.) Sect. I. Oxyphylla Lös. B. lederig, oft stark, stachelig gezähnt, ausnahmsweise ganz- randig, dann aber wenigstens an der Spitze stachelig. — A. Stacheln lang, stark; B. daher tief gebuchtet, fast fiederteilig, sehr dick und fest, an der Basis gestutzt: M. truncata Reiß. — B. B. £ buchtig, stachelig gezähnt. — a. B. gleichmäßig stachelig: M. vlieifolia Mart., im außertropischen Brasilien und in Argentinien sehr verbreitet, bisweilen mit ganzrandigen B., in Gärten oft fälschlich als Nemopanthes Andersoni kultiviert; M. comocladiformis Reiß., der vorigen ähnlich, aber Stacheln feiner, fast wimperartig (Südbrasilien); M. aquifolium Mart. mit etwas größeren B. (Prov. S. Paolo bis Minas) u. a. Das Holz von M. rigida Mart. wird zu Drechslerarbeiten gebraucht. — b. B. nur an der Basis mit einigen wenigen Stachel- zähnen versehen, nach der Spitze zu ganzrandig, Blaltrand nach der Basis verdickt: M. basi- dentata Reiß. (Rio de Janeiro). | Sect. II. Pachyphylla Lös. B. lederig, meist dick, breit ganzrandig, seltener schmäler, kerbig gesägt. — A. B. gekerbt oder gesägt, schmäler als 4 cm und kürzer als 8 cm: M. alaternoides Reiß. und M. robusta Reiß., 2 sehr nahe verwandte Arten des südlichen Bra- siliens. M. verticillata (Ruiz et Pav.) DC. aus Peru, eine Art, die sich durch ihr vorwiegend 3zähliges Gynäceum von der Mehrzahl der Maytenus-Arten unterscheidet. — B. B. meist ganzrandig, breiter und länger oder wenigstens länger: M. obtusifolia Mart., eine in Bezug auf Blattgröße und Form sehr variable Art mit meist ovalen oder elliptischen, stumpfen B. und hier und da auch 3teiligem Frkn., M. diospyroides Reiß. mit in trockenem Zustande längs der Mittelrippe zurückgefalteten B., beide Arten in Brasilien; M. teiragona Grisb. aus Westindien u. a. Hierher gehört auch die von Ruiz u. Pavon als Haenkea multiflora be- schriebene Art. Sect. III. Leptophylla Lös. B. dünn lederig oder fast häutig, schmal, öfters zuge-. spitzt, gesägt, gekerbt oder ganzrandig. — A. B. groß, bis 24 cm lang: M. macrophylla Mart., Brasilien. — B. B. nicht über 45 cm lang, ganzrandig oder meist gesägt. — a. B. deutlich gesägt oder gekerbt. — 1. B. lanzettlich, lang zugespitzt, deutlich gesägt: M. salicifolia Reiß,., Brasilien. — 2. B. elliptisch bis elliptisch lanzettlich, gekerbt, an der Basis verschmälert, fast häutig: M. pulviniflora Reiß. — b. B. fast ganzrandig, elliptisch oder lanzettlich, an der Spitze plötzlich verschmälert, zugespitzt aber nicht spitz: M. communis Reiß,., M. cestrifolia Reiß., M. commutata Reiß., 3 nahe verwandte Arten, M. ligustrina Reiß., alle aus Brasilien, M. pruinosa Reiß., M. guianensis Kl. aus Guiana, u. a. Sect. IV. Microphylla Lös. B. dicht, klein, selten über 5 cm lang, dick oder dünn lederig. — A. B. sehr dick, fast starr. — a. Frkn. öfters 3teilig; Nerven ganz unsichtbar; B. fast ganzrandig. M. viscifolia Griseb. mit kleinen, länglich elliptischen, und M. Vitis Idaea Griseb. mit breit ovalen oder verkehrt eiförmigen B., beide dem außertropischen Südamerika angehörig. M. cochlearifolia Gr. und M. lineata Wr. von Westindien. — b. B. breit oval, fein gesägt, Nerven sichtbar: M. imbricata Mart., Brasilien. — B. B. lederig oder dünn- lederig. — a. B. spitz: M. Boaria Molin., bis ins nördliche Patagonien verbreitet und dieser nahe verwandt M. magellanica Hook., beide dem außertropischen Südamerika angehörig und habituell der M. verticillata Reiß. aus Peru sehr ähnlich; M. conferta (Ruiz et Pav.) Reiß, aus Peru. — b. B. an der Spitze verschmälert, aber nicht spitz: M. subalata Reiß. mit kantigem, fast etwas geflügeltem Stengel, M. evonymoides Reiß. und M. glaucescens Reiß. (letztere 3 aus Brasilien). — Nach Feuill&e, Observ. phys. am. merid. III. Hist. pl. med. de. Per. et Chil. p. 39 enthält M. Boaria Molin. ein Gegengift gegen die von Lithraea caustica 2 NE ee ie tut Pe DS En SB DE a Ze Ze u a. le he TS a a en a ee Tr re ee ee f Celastraceae. (Lösener.) 207 Hook. verursachten Anschwellungen und Entzündungen. Die Gattung bedarf noch genauerer systematischer Bearbeitung. 40. Gymnosporia Wight et Arn. (Catha Endl., Encentrus Presl, Polyacanthus Presl, Scytophyllum Eckl. et Zeyh., Celastrus Harv. et Sond., Oliver, Baillon, Durand, Kuntze pro parte, Moya Griseb.) Bl. 3; Kelch 4—5spaltig oder -teilig; Blb. 4—5, abstehend: Discus dicklich, dünnfleischig, meist dicker als bei Celastrus, aber dünner als bei May- tenus, concav, etwas ausgebreitet oder fast schalenförmig, undeutlich 4—5lappig oder -buchtig; Stb. am Rande oder unterhalb des Randes des Discus inseriert; Stf. pfriemlich; A. breit, deutlich 2theeisch; Frkn. dem Discus eingesenkt, in ihn übergehend, 2—3- fächerig; Gr. kurz; N. 2—3, einfach oder 2—3gabelig, Gabeläste 2teilig; Sa. im Fache %, aufrecht. Kapsel verkehrt-eiförmig oder fast kugelig, bisweilen 3kantig bis -lappig, lederig, bisweilen etwas fleischig, —3fächerig, fachspaltig klappig, bisweilen nicht ganz bis zur Basis aufspringend, A4—6samig. S. aufrecht, vom Arillus ganz oder meist nur bis zur Hälfte umschlossen, oder Arillus bisweilen fast ®; Samenhaut lederig; Nährge- webe fleischig, bisweilen sehr reichlich; E. axil, breit oder schmal; Keimb. breit, oval, fast rundlich, flach oder linear, laubig; Würzelchen nach unten. — Mehr oder weniger starre, unbewehrte oder meist mit seitlichen, bisweilen zahlreichen oder starken Stacheln versehene Bäumchen oder Sträucher, mit wechselständigen, bisweilen gebüschelten, lederigen, bisweilen sehr dicken, oft verkehrt ei- bis keilförmigen, ganzrandigen oder gesägten B. Bl. in den Blattachseln gebüschelt oder zu einzeln oder gebüschelt axillären Cymen vereinigt, bisweilen seitlich am Dorn, oft zierlich gestielt, klein, grünlich oder gelblich. Untergatt. I. Eugymnosporia Lös. Kapsel lederig, bis zur Basis klappig aufspringend; Arillus vollständig oder unvollständig, bisweilen fast ®; Nährgewebe fleischig; E. breit; ‘ Keimb. breit, oval bis rundlich, laubig. — Bewehrt oder unbewehrt; B. lederig, meist mit deutlicher Nervatur.. Über 60 Arten beschrieben, welche vielleicht beträchtlich reduciert werden müssen. Das Hauptverbreitungsgebiet liegt im tropischen und südlichen Afrika, einschl. Madagaskar und den Maskarenen, und im tropischen und subtropischen Asien, weniger zahlreich ist diese Untergattung im östlichen Asien, auf den Sundainseln, den Philippinen, in Australien, im außertropischen Südamerika (Moya), mit wenigen Arten in Makaronesien, mit 4 in Europa, auf der iberischen Halbinsel vertreten. Sect. I. Spinosae (Fig. 418 A, 421 D). Dornsträucher, bisweilen Dornen spärlich oder nur an einzelnen Asten, jedenfalls aber vorhanden. Bl.stände oder Bl. meist gebüschelt. — A. Kapsel verkehrt eiförmig, verkehrt herzförmig oder fast kugelig, nicht kantig: @. (Celastrus) linearis L. mit schmal linearen B. (Kap); G. polyacantha (Sond.) Szysz. mit sehr starken Dornen und schmalen lanzettlichen bis lanzettlich verkehrt eiförmigen B. (Cap), @. (Celastrus) lanceolata E. Mey. mit längeren schmallanzettlichen B. (Kap) u. a. — DB. Kapsel stumpf 3-kantig, selten fast kugelig. Hierher die kapensischen Arten: G. (Celastrus) capitata E. Mey. mit starken Dornen und dicken ganzrandigen B.; @. (Celastrus) heterophylla Eckl. et Zeyh. mit kleinen schwachen Dornen, kleinen ganzrandigen oder gesägten dicken B. und meist dichten zahlreichen Bl., und die äußerst vielgestaltige @. buxifolia (L.) Szysz. mit meist gekerbten keilförmigen, an der Spitze stumpfen und abgerundeten, breit ovalen oder schmal verkehrt eiförmigen, auch an Größe sehr variierenden B. und meist deutlich gestielten, reichverzweigten, vielblütigen Blütenständen, bald mit kleinen schwachen, bald mit starken, langen (var. venenata Sond.) Dornen ausgerüstet. Da mit dieser Art höchstwahrscheinlich @. (Catha) europaea Webb aus Spanien, ferner G. (Celastrus) senegalensis Lam. und G. montana (Roxb.) Laws. zu vereinigen sein werden, was z. T. schon Oliver, Sonder in Harv. et Sond. .e.) und Lawson in Hook. Fl. Brit. Ind. vermuteten und was neuerdings O. Kuntze(l. c.) wieder hervorhebt, so ist diese Art außer im südwestlichen Europa und tropischen und südl. Afrika auch in Vorderasien und durch das tropische Asien bis nach Australien (Queensland) verbreitet. Große, bis 13 cm lange, feingesägte, länglich lanzettliche B. und nur kleine und zerstreut auftretende Dornen besitzt G. rufa (Wall.) Laws., die im subtropischen Himalaya in Sikkim und auf den Khasiabergen heimisch ist. Von den auf Madagaskar vorkommenden Arten, die zu dieser Section gehören, seien hier G. cuneifolia Baker, G. crataegina Baker und G. berberidacea Baker, von tropisch afrikanischen Arten G. (Celastrus) serrata Hochst. mit weichhaarigen Blütenständen und gesägten oder gezähnelten B. und @. (Celastrus) obscura 208 Celastraceae. (Lösener.) Rich. mit kahlen Blütenständen und gekerbten B. erwähnt. Auch die argentinische Gattung Moya Grisb. gehört hierher. 2 Sect. I. Inermes. Gänzlich unbewehrt. Blütenstände oder Bl. gebüschelt oder Blüten? 4 stände einzeln axillär. — A. Kapsel nicht kantig. — a. Blütenstände einzeln axillär, deutlich gestielt: G. (Celastrus) peduncularis Sond., Kap. — b. Blütenstände sitzend oder Bl. in den Blattachseln gebüschelt: G. acuminata (L.) Szysz., Kap. — c. Blütenstände einblütig, vor den B., einzeln in den Achseln von Niederb. B. linear. G. Cunninghamii (F. v. Müll.) Lös. habi- tuell am nächsten der G. linearis vom Kaplande. — B. Kapsel 3kantig. — a. B. ganz- randig: @. (Celastrus) lucida L. mit gebüschelten Bl. und fast rundlichen B., G. (Celastrus) maritima Bol., der vorigen habituell sehr ähnlich, aber B. oval bis länglich und dicker, beide am Kap. — b. B. gesägt oder gekerbt: G. (Celastrus) procumbens L. und G. undata (Thunbg.) Szysz., beide am Kap; u. a. In Natal: G. Rehmanni Szysz. (in Polyp. Discifl. Rehm. Krakau 4888) u. a.; auf Mauritius: G. trigyna Baker; auf Madagaskar G. fasciculata Tul.; im tropi- schen Asien @. acuminata Hook. f., G@. ovata (Wall.) Laws. u. a.; auf den Canaren: G. (Cel.) cassinoides L’Herit. Die letzteren teils zu A., teils zu B. gehörig. Untergatt. II. Scytophylium (Eckl. et Zeyh.) Lös. Kapsel etwas fleischig, nicht ganz bis zur Basis aufspringend; Arillus vollständig; Nährgewebe reichlich und fest; E. schmal; Keimb. linear. Unbewehrt; B. dick lederig; Nervatur undeutlich oder ausichther EIG 2 Arten, G. laurina (Eckl. et Zeyh.) Szysz. u. @. (Scytophyllum) angustifolia Sond., am Kap. Bezüglich der Artabgrenzung und systematischen Gruppierung bedarf die Gattung eben- fallsnochgenauerer Bearbeitung. Eine Vereinigung derselben mit Celastrus erscheint nicht nur wegen der ab- weichenden Vegetationsorgane und Blütenstände, sondernbesondersauch wegen der bei Gymnosporia wohl immer 8, bei Celastrus immer ein- geschlechtlichen Bl. unnatürlich., 1. Putterlickia Endl. (C- lasirus Harv. et Sond., Baillon pro parte). Bl 8; Kelch flach —5- teilig; Blb. 4—5, ausgebreitet; Discus breit, dick, fast halbkugelig, gerippt; Stb. 4—5, unter dem Discusrande inseriert, abstehend; A. rundlich; Frkn. 3—B5eckig, dem Discus halb eingesenkt, in ihn übergehend, 3—5fächerig; N. en 8 bis 5lappig; Sa. im Fache bis 6, ungefähr 2reihig. Kapsel stum 3kantig, 3fächerig und fachspaltig klappig; Fächer 3— 6samig; S.von fleischigem Arillus eingeschlossen; Nährgewebe fleischig; Keimb. laubig. — Unbehaarte Dornsträu- cher, mit abwechselnden, öfters gebüschelten, meist verkehrt ei- förmigen, lederigen B. Blüten- stände cymös, gespreizt. Bl. ziem- Fig. 123. Catha edulis Forsk. A Habitus; B—D Fr.; B Querschnitt ]ich groß, grünlich, mit purpurnem a durch eine kurz vor dem Aufspringen stehende Fr., etwas unter- BR halb der Mitte des $S., um die nach der Mitte zu verdickten Quer- Discus. 5 wände zu zeigen; C eine geöffnete Fr., die vordere Klappe entfernt, 2 Arten, P um die $. und die nach unten sich 'verdiekenden Querwände zu . (Celastrus) pura- . zeigen; D Schnitt durch den oberen Teil einer geöffneten Fr.; ES. cantha L. und P. (Celastrus) verru- (Original.) cosa E. Mey. am Kap. 12. Catha Forsk. (Meihyscophyllum Eckl. et Zeyh., Trigonotheca Hochst. , Be Vahl etc. pro parte). Bl. 5; Kelch 5lappig, Lappen gewimpert; Blb..5, aufrecht abstehend; Se Celastraceae. (Lösener.) 209 Discus dünnlich, mit wellig gekerbtem Rande; Stb. 5, dem Rande des Discus inseriert; Stf. pfriemlich; A. breit oval, mit % Längsrissen nach innen aufspringend; Frkn. ei- bis kegelförmig, dem Discus eingesenkt, unvollständig 3fächerig; Gr. kurz; N. 3; Sa. im Fache 2 aufrecht. Kapsel länglich linear, stumpf 3kantig, fachspaltig 3klappig, Scheide- wände im unteren Teile nach der Mitte der Fr. hin verdickt; Fächer 1-, selten 2samig, öfters nur 4 fruchtbar; S. an der Basis mit einem flügelartig ausgebildeten, zarten, weißen Arillus ausgerüstet; Flügel bis doppelt so lang wie der $., aus % verwachsenen, _ auf einander gelegten, dünnen Lappen bestehend; Samenhaut bräunlich, feinrunzelig; - Nährgewebe fleischig; Keimb. elliptisch, laubig, tangential liegend; Würzelchen deut- lich, nach unten. — Unbewehrter und unbehaarter Strauch, mit an den fruchtbaren — Trieben gegen-, an den unfruchtbaren oft wechselständigen, lanzettlichen, lederigen, kerbig gesägten B. Nebenb. fadenförmig. Blütenstände einzeln in den Blattachseln, _ eymös, bis 5mal dichasisch verzweigt, mäßig gestielt, Achsen gespreizt. Bl. ziem- lich klein. 4 Art, C. edulis Forsk. (Fig. 423), das Khat der Araber, von Abessinien bis zum Kap verbreitet und vielfach kultiviert, auch aus Arabien bekannt; habituell der Cassine capensis L. sehr ähnlich. Die getrockneten B. dieser Pfl. werden wegen ihrer belebenden Eigen- schaften, besonders als Mittel zur Vertreibung des Schlafes, von den Eingeborenen teils wie Tabak gekaut, teils zur Bereitung einer Art Thee benutzt. In manchen Gegenden gilt die Pfl. als ein Schutzmittel gegen die Pest. Nicht die Anordnung der B., sondern die gänzlich abweichende Beschaffenheit der Fr. und des S. lässt eine Vereinigung dieser Gattung mit Celastrus, eine Ansicht, die neuer- dings wieder von OÖ. Kuntze vertreten ist, als unnatürlich erscheinen. 13. Pterocelastrus Meißn. (Asterocarpus Eckl. et Zeyh.) Bl. 3; Kelch klein, 5lappig; Blb. 5, rundlich, an den Rändern bisweilen nach außen umgebogen; Discus aus 5 getrennten Lappen bestehend oder dick 5lappig; Stb. 5, zwischen den Lappen inseriert, klein; Stf. pfriemlich; A. rundlich, nach innen mit 2 Längsrissen aufspringend; Frkn. stumpf 3eckig, dem Discus bisweilen bis zur Hälfte eingesenkt, öfters längsgerippt, 3-, seltener 2fächerig; Gr. kurz; Narbenschenkel 3, seltener 2, länger oder kürzer; Sa. im Fache 2 aufrecht. Kapsel 1—3fächerig, fachspaltig, bisweilen nur wenig sich öffnend, mit an Zahl, Gestalt und Größe sehr verschiedenen, oft leisten-, pfriemen- oder haken- artig ausgebildeten Fortsätzen versehen (Fig. 122 M); Fortsätze einfach oder geteilt, .oft radial oder tangential zusammengedrückt; Fächer 1 —2samig; S. aufrecht, oval bis rund- lich; Arillus dünnhäutig, oben offen; Samenhaut fest, glatt, glänzend ; Nährgewebe fleischig; E. axil, schmal; Keimb. linear, grün; Würzelchen länglich, nach unten. — Unbehaarte und unbewehrte Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, ganzrandigen, dick lederigen B. Nervatur undeutlich. Blütenstände einzeln axillär, cymös, mehrfach dichasisch verzweigt. Bl. klein, weißlich. Ungefähr 6 Arten am Kap. — A. Cymen sitzend oder kurz gestielt, wenigblütig: P. tricuspidatus Sond. und P. litoralis Walp. — B. Cymen mehrgliederig, deutlich gestielt, viel- - blütig, dicht, Seitenachsen kurz: P. variabilis Sond., P. stenopterus Walp., P. Dregeanus Sond. — — C. Cymen sehr lang gestielt, locker, Seitenachsen lang; B. länglich bis lanzettlich: P. rostratus Walp. ) Ob P. marginata Baill. aus Neukaledonien wirklich zu dieser Gatlung gehört, als be- - sondere Section »Peripterygia Baill.« oder vielleicht besser als eine neue Gattung anzusehen - ist, bleibt noch zweifelhaft (vergl. Baillon, in Adansonia XI. p. 266). 3 Vielleicht ist Scytophyllum Eckl. et Zeyh. besser als besondere Section zu dieser Gattung zu stellen. f 44. Polycardia Juss. (Florinda Nor.) Bl. 3; Kelch klein, 5lappig, bisweilen be- _ haart, Lappen abstehend, rundlich, Blb. 5, ungefähr 3mal länger als die Kelchb., rundlich _ eiförmig, ausgebreitet; Discus sehr dick, ausgebreitet, undeutlich 5lappig, = gefurcht; Stb. 5, auf der Unterseite des Discus in dessen Kerben inseriert; Stf. kurz, dick pfriem- - lich; A. eiförmig bis breit nierenförmig, in der Mitte mit dem Rücken dem Stf. ansitzend, - mit 2 Längsrissen nach innen aufspringend, bisweilen dunkel gesprenkelt; Frkn. eifg., Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 44 210 Celastraceae. (Lösener.) dem Discus I eingesenkt, 3—5fächerig; Gr. kurz; N. 3—5lappig; Sa. im Fache meist - oo 2reihig. Kapsel dick lederig, fast holzig, eiförmig, spitz, fachspaltig 3—5klappig; Scheidewände an der Basis beiderseits die S. tragend; S. klein, länglich; Arillus = tief zerschlitzt. — Unbewehrte, unbehaarte oder behaarte Sträucher mit wechselständigen, 4 eiförmigen bis lanzettlichen, dünn lederigen, ganzrandigen oder stachelig gezähnten B. Nebenb. sehr klein, spitz, dreieckig, schwielig. Bl. in den Blattachseln gebüschelt (ge- a nauer traubig mit = verkürzter Hauptachse) oder meist Blütenstände am B. oberseits am Mittelnerv hinaufgerückt, bisweilen bis zur Spitze und in einer bis an den Nerv reichene" 4 den Ausbuchtung der B. inseriert, 3—5blütig (vergl. Fig. 119). Gegen 5 Arten auf Madagaskar. P. aquifolium Tul. mit stacheligen B.; P. phyllanthoides Lam., Bl. an der Spitze des B. in einer Ausbuchtung am Ende des Mittelnerves (Fig. 4149); P. lateralis ©. Hoffm., mit der vielleicht P. Hildebrandtii Baill. identisch ist; Bl. an der Blatt- seite in einer Ausbuchtung, auch auf der Blattmittelrippe; P. libera O. Hoffm. Blütenstände frei in den Blattachseln. 15. Kurrimia Wall. (Bhesa Ham. pro parte, Pyrospermum Miq.) Bl. 8: Kelchb. 5, nur kurz verwachsen, abstehend, derb; Blb. 5, derb, aufrecht, = nach außen zurück- gebogen; Discus dickfleischig, fast becherförmig, mit 5kerbigem Rande; Stb. außen am Rande des Discuss Sıf.; A. breit eiförmig, auf der Rück- Discus eingesenkt, an der Basis un- behaart oder kurz feinhaarig, an der Spitze = wollig behaart, 2fächerig, %griffelig; Gr. fadenförmig, einfach, vor dem Aufblühen gedreht; N. klein; Sa. im Fache 2 aufrecht. Kapsel fest, lederig, länglich, 1—2- rissen (2klappig?) sich öffnend, 1- bis 2samig; Scheidewand dünn; $, schmal, länglich, aufrecht, auf kur- inseriert, mit derben, pfriemlichen E seite in der Mitte angeheftet, mit 29 seitlichen Rissen aufspringend, zu- letzt die beiden Hälften gespreizt; Frkn. krugförmig, gedrungen, dem fächerig, nicht oder spät mit Längs- zem, dicken Samenträger; Arillus weich, aber stark, den S. bis über C Stb.; D Frkn.; E Querschnitt durch den Frkn. (Original.) die Mitte umhüllend, den Samen- 4 x träger kappenartig . bedeckend; Fig. 124. Kurrimia zeylanica Arn. A Habitus; B Teil eines B.; Samenhaut lederig, glatt, glänzend, %schichtig, innere Schicht sehr stark und fest; Nährgewebe fleischig; E. axil, schmal; Keimb. dünn, länglich linear; Würzelchen länglich, nach unten. — Unbewehrte und E unbehaarte Bäume mit wechselständigen, oft dicht gedrängten, fast gegenständigen, ziem- 4 i lich lang und schlank gestielten, lederigen, meist eiförmigen bis elliptischen, ganz- randigen, an der Basis stumpfen B. Charakteristische Nervatur; Seitennerven zahlreich, camptodrom, durch feine, dichte, fast senkrecht zur Mittelrippe verlaufende Commissuren verbunden. Blütenstände einzeln axillär, traubig, oder rispig. Bl. klein, gelblich. Kapsel dunkelbraun; Arillus weiß oder braun werdend. 2 7—8 Arten in Vorder- und Hinterindien, auf Ceylon, den Sundainseln und den Philip- pinen. — A. Bl. in einfachen Ähren: K. pulcherrima Wall. (Hinterindien und Sumatra, bis zur Meereshöhe von 4000 m); K. Maingayi Laws. (Singapore). — B. Ahren oder Trauben rispig: K. zeylanica Arn. (Ceylon, Fig. 424) und K. paniculata Wall. (Penang, Malakka und Er. Sumatra) u. a. Ya Celastraceae. (Lösener.) 211 16. Pachystima Raf. (Oreophila Nutt.) Bl. S; Kelch verkehrt kegelförmig, stumpf eanlig, Kelchb. 4, rundlich bis stumpf 3eckig; Blb. 4, rundlich spatelförmig, ab- hend: Discus breit, flach, undeutlich stumpf eckig; Sıb. unmittelbar unter seinem Rande in kleinen Einschnftien inseriert; Stf. linear, kurz; A. breit oval, versatil, nach innen mit % Längsrissen aufspringend; Frkn. klein, dem Discus tief eingesenkt und mit ihm verschmolzen, fast unterständig, unvollständig 2fächerig; Gr. kurz; N. kopfförmig _ undeutlich 2%teilig; Sa. im Fache 2 aufrecht. Kapsel länglich, lederig, etwas zusammen- gedrückt, oben zugespitzt, unvollständig 2- oder durch Abort Afächerig, langsam fach- spaltig 2klappig aufspringend, 1—2samig; S. länglich, aufrecht; Arillus meist nur ein- - seitig ausgebildet, dünnhäutig, vielfach zerschlitzt; Samenhaut Tedarig ‚ derb, 2schichtig, glänzend; Nährgewebe reichlich und sehr reich an Öl; E. axil, schmal: Keimb. linear, grün; Würzelchen bis halb so lang wie die Keimb., nach unten. — Unbewehrte und nbehaarte, reichblättrige, niedrige Sträucher mit gegenstätidigen, kurz gestielten, ziem- ich kleinen, lederigen, fein gesägten oder fast ganzrandigen B. Nebenb. klein, schwielig, hinfällig. Bl. in den Blattachseln gebüschelt oder fast einzeln, grünlich. Kapsel klein. $ 2 Arten, die eine, P. Myrsinites Raf., auf den Bergen des pacifischen Nordamerika bis Mexiko, die andere, P. Canbyi A. Gray, in Virginien. Fig. 125. Kokoona zeylanica Thwait. A Längsschnitt durch die Bl.; 2 Querschnitt durch den Frkn.; C die Fr.; D Querschnitt durch die Fr.; E S., a ungeöffnet, b geöffnet, um den E. zu zeigen. (Nach Thwaites, in Hook. Journ. Bot. et Kew Misc. V. tab. VI.) 17. Kokoona Thwait. (Trigonocarpus Wall.) Bl. 3; Kelch klein, 5lappig; Blb. 5, lederig, auf der Innenseite punktiert, in der Knospenlage gedreht; Discus dick wulstig, stumpfkantig; Stb. 5, auf der Oberseite des Discus inseriert; Stf. dick; A. länglich, nach innen mit 2% Längsrissen aufspringend ; Connectiv über sie in einen 3eckigen Zipfel ver- längert; Frkn. kegelförmig, dem Discus eingesenkt, mit ihm verschmolzen, 3fächerig; Gr. kurz, dick; N. deutlich kopfförmig, 3lappig; Sa. im Fache 4 aufsteigend, 2reihig. Kapsel fast holzhart, länglich verkehrt eiförmig, stumpf 3kantig, mit 3 Längsfurchen, _ 3fächerig, 3klappig; Fächer 4samig. S. aufrecht, sich dachig deckend, an der Oberseite _ mit einem breiten Flügel (Arillus?) ausgerüstet; Samenhaut lederig; Nährgewebe ®; E. - gerade; Keimb. flach, verkehrt eiförmig, keilartig verschmälert; Würzelchen nach unten. 2 — Große, Feichäätike; unbewehrte und unbehaarte Bäume mit gelber Rinde. B. gegen- = ständig, dick lederig, bisweilen BnfeT ans dunkel punktiert. Blütenstände einzeln, meist - in den Blattachseln, traubig oder rispig; Bl. ziemlich klein, hellgelb. Kapsel bis 12 cm _ lang und darüber. | E 3 Arten, die eine, K. zeylanica Thwait. (Fig. 125), auf Ceylon, eine zweite auf Malakka, - eine dritte an den Küstenstrichen Borneos. 3 Die Rinde von K. zeylanica wird von den Singhalesen zerstoßen als eine Art Schnupf- tabak gegen Kopfschmerz verwandt. e. Anomale Gattung, deren Stellung innerhalb der Familie noch zweifelhaft ist, die aber doch höchst wahrscheinlich zu den C. gehört, wogegen außer der gedrehten Knospenlage Eder Blb., die sich indessen. auch bei Wimmeria findet, nur die geflügelten S. sprechen würden, Talls die Flügel nicht als modificierte Arillen änkusehen sind. Rs . 44* 212 Celastraceae. (Lösener.) 1. Tripterygioideae. Bl. in Kelch, Blkr. und Andröceum 4—5zählig; Discus deutlich ausgebildet; Fr E° 2—3fächerig; Fächer 1—8eiig. Fr. eine I—2samige, nicht aufspringende Flügelfr., 4—3flügelig; S. schmal; Arilius &; Nährgewebe meist vorhanden. — Meist unbehaarte. 3 Bäume oder Sträucher mit gegen- oder wechselständigen, lederigen oder häutigen, ein- fachen B. Blütenstände cymös, dichasisch verzweigt oder seltener kurz traubig, meist axillär, seltener endständig. A,: Bl. iin‘ Kelch;: Bikr. und: Andröceum: 4zählig . ..:4=-, =. Lues el I Ptelidium. ii B. Bl. in Kelch, Blkr. und Andröceum 5zählig. Br a. Frkn. 2fächerig, Sa. im Fache 2 aufrecht. Ri a. B. gegenständig, verkehrt eiförmig. . . ......19. Zinowiewia. B. B. wechselständig, schlank gestielt, eiförmip. er gesägt ne a 20, Plonekse b. Frkn. vollkommen oder unvollkommen 3fächerig, Fr. 3flügelig. a o. Sa. im Fache 2 aufrecht. . . . u... 2.21. Tripteryaemı 5 8. Sa. im Fache 6—8, = 2reihig der "Achse angeheftet 2.01.22. Wimmeriar ı8. Ptelidium Thouars (Seringia Spr.). Kelch krugförmig, 4spaltig; Blb. 4, ei- lanzettlich; Discus dünn, fleischig, den Kelchtubus ausfüllend; Stb. der Innenseite des Discus inseriert, mit kurzen, fadenförmigen Stf.; A. fast kugelie; nach außen auf- springend; Frkn. dem Discus aufsitzend, salimnnnke 2fächerig; Gr. kurz; N. Bo klein; Sa. im Fache 4 aufrecht. Kapsel Breit geflügelt, nicht aufspringend, lederig, zu- sammengedrückt, 2fächerig; S. aufrecht, länglich linear, zusammengedrückt; Samenhaut lederig; Nährgewebe dünn fleischig; Keimb. flach laubig. — Strauch mit gegenständigen, lederigen, eiförmigen, ganzrandigen B. Blütenstände cymös, axillär und terminal. Bl. I klein. Kapsel groß. “4 Art, P. ovatum Poir., auf Madagaskar (nicht gesehen). 19. Zinowiewia Turcz. Kelch 5lappig, Lappen rundlich; Blb. 5, viel größer als 3 der Kelch, abstehend; Discus dick ringförmig, 5lappig; Stb. 5, dem Rande des Discus inseriert; Stf. fadenförmig, pfriemlich; A. breit herzförmig; Frkn. dem Discus eingesenkt und mit ihm verschmolzen, 2fächerig; Gr. kurz kegelförmig; N. undeutlich 2lappig; Sa, im Fache 2 aufrecht. Fr. geflügelt, zusammengedrückt, länglich linear, mit 4fächerigem, isamigen Kern, nach der Oberseite zu in einen dünnhäutigen Flügel verbreitert, der 3mal länger ist als der Kern; S. aufrecht. — Unbehaarter Baum oder Strauch mit gegen- a ständigen, verkehrt eiförmigen, ganzrandigen, beiderseits glänzenden B. Blütenstände cymös, dichasisch verzweigt, axillär, oft gebüschelt. Bl. klein, grün. Be; E 4 Art, Z. integerrima Turcz., auf dem Hochlande von Mexiko (nicht gesehen). Ba 20. Plenckia Reiß. Bl. 3 oder polygam; Kelch 5lappig, Lappen klein, rundlich; Blb. 5, länglich eiförmig. Discus fleischig, dicklich, undeutlich 5eckig; Stb. an den etwas eingeschnittenen Ecken unterhalb des Randes inseriert; Stf. bandförmig; A. breit, herzeiförmig, nach innen mit schräg nach oben verlaufenden Rissen aufspringend; Frkn. kegelförmig, dem Discus = eingesenkt und in ihn übergehend, 2fächerig; Gr. sehr kurz; N. stumpf; Sa. im Fache 2 aufrecht. Flügelfr. verkehrt eiförmig bis lanzettlich, ähnlich der von Frawinus, trockenhäutig, an der Spitze in einen keilförmigen, ganzrandigen, durch die ventrale Vereinigung der beiden flügeligen, seitlich zusammengedrückten, an der Rückseite der Fruchtknotenfächer sich entwickelnden Fortsätze gebildeten Flügel verlängert, durch Abort 4fächerig und Asamig, nicht aufspringend; S. aufrecht, schmal, stabförmig, stielrund, schief zugespitzt; Arillus ®; Samenhaut lederig, dunkel; Nährge- webe fleischig, hart; E. gerade, aufrecht; Keimb. lang linear, halbstielrund, fleischig, dicht aneinander liegend; Würzelchen sehr kurz, nach unten. — Unbehaarter und un- bewehrter Baum von der Tracht einer Pappel, mit DD, Ästen und fein knorpeliger Rinde. B. wechselständig, schlank gestielt, eiförmig, — gesägt. Blütenstände cymös, axillär, gestielt, vielblütig mit zierlicher Verzweigung. Bl. klein, gelb. Fr. = hängenes S bis 3 5 cm lang. 1 ziemlich variable Art, P. populnea Reiß., in Brasilien (Fig. 422 0—Q). IHREN Celastraceae. (Lösener.) | 213 21. Tripterygium Hook. f. Kelch 5lappig; Blb. 5; Discus breit, becherförmig, ganzrandig; Stb. 5, dem Rande des Discus inseriert; Stf. pfriemlich; A. breit, länglich; _ Frkn. dem Discus aufsitzend, frei, 3kantig, unvollständig 3fächerig; Gr. kurz; N. stumpf, - 8 oder 6; Sa. im Fache 2, aufrecht. Fr. nicht aufspringend, 3kantig, 3flügelig, mit per- - sistierendem Gr., an der Basis Afächerig, Asamig; Flügel breit, häutig, rundlich, unregel- mäßig ausgerandet; S. aufrecht, linear, 3kantig; Arillus ®; Samenhaut fast lederig; E. klein, an der Basis des Nährgewebes gelegen; Nährgewebe fleischig, Keimb. länglich. — Unbewehrte und unbehaarte Sträucher mit wechselständigen, häutigen, dicht netzaderigen EB. (die primären Seitennerven verbunden durch zu ihnen senkrechte Commissuren). - Blütenstände kurz traubig oder cymös, terminal oder axillär, Bl. klein. Fr. trocken, ungefähr 1,5—2 cm lang. E 5 Iren im östlichen Asien (China, Japan, Korea, Formosa), T. Wilfordi Hook. f. mit Fe 3 und T. Bullockii Hance mit 6 N. Be %2. Wimmeria Schlecht. Bl. 3; Kelch klein, 5lappig, Lappen rundlich; Blb. 5, abstehend, in der Knospenlage gedreht; Discus flach ausgebreitet, mäßig dick, fleischig, eckig; Stb. den Ecken inseriert, den Blb. gleichlang ; Stf. fadenförmig; A. breit oval, Y in der Mitte des Rückens angeheftet, nach innen mit 2% Längsrissen aufspringend; Frkn. - tetraedrisch, 3kantig bis 3flügelig, an der Basis in den Discus übergehend, aber nicht ihm _ eingesenkt, an der Basis 3-, oben Afächerig; Gr. kurz; N. 3teilig, Narbenlappen commis- — — sural; Sa. im Fache 4—8, der Achse 2reihig angeheftet, Fr. im Umriss länglich bis rundlich, 3-, ausnahmsweise 2flügelig, an der Basis herzförmig, an der Spitze vom Gr. gekrönt, nicht aufspringend, durch »Verkümmerung« 4fächerig, 1—2samig; Flügel breit, meist häutig; S. schmal, linear, stielrund; Arillus ®; Samenhaut feinkörnig, dunkel; 'Nährgewebe fleischig; Keimb. schmal lanzettlich, flach; Würzelchen nach unten. — Niedrige, unbehaarte oder behaarte Bäumchen mit 'wechselständigen, lederigen, kurz ge- stielten, gesägten B. Blütenstände cymös, axillär. 6 Arten in Mexiko; ob die Gattung auch bei Montevideo vorkommt, ist noch unent- schieden. 3 Sect. I. Endalophus Radlk. (in Ber. d. K. Bayer. Acad. 4878, p. 378). ‚Fr. länger als ‚breit, länglich eiförmig, schmal geflügelt, Endocarp nicht kammartig. B. beiderseits glatt; .Maschen der Nerven undeutlich: W. discolor Schlecht. (Fig. 122 N) und W. concolor Schlecht., 2 sehr nahe verwandte Arten. -Sect. Il. Endolophus Radlik. Fr. kürzer als breit, fast kreisrund, breiter geflügelt; Endocarp durch die verkümmerten Scheidewandreste kammartig mit 3 Fortsätzen versehen; Nerven der B. = hervortretend und durchschimmernd. — A. Flügel der Fr, dünnhäutig. — a. B. behaart: W. pubescens Radlk. — b. B. unbehaart. — 1. Seitennerven schwach, kaum stärker als die Commissuren. W. pallida Radik. = W. confusa Hemsl. (Fig. 420 A—C). — 2. Nerven stärker als die Commissuren und mehr hervorspringend: W. persicifolia Radlk. — B. Flügel der Fr. fast lederig, durch zahlreiche, gerade Parallelnerven faserig. W. serrulata Radlk. ee. z gu ıı1. Gassinioideae. Bl. in Kelch, Blkr. und Andröceum 4—-35zählig; Blb. in der Knospenlage dachig ge- deckt, seltener Wappig; Discus deutlich ausgebildet oder fehlend; Frkn. 1—5fächerig; Bondidewände öfters unvollständig; Sa. im Fache oder Slischen den Scheidewänden meist I—2, sehr selten im Afächerigen Frkn. bis 8 2reihig, meist aufrecht, sehr selten hängend. Fr. eine Steinfr., Beere oder nicht aufspringende, trockene, steinfruchtähnliche "Kapsel, ifächerig, 1-, seltener Qsamig oder mehrfächerig; Fächer 1—2samig; Arillus & - oder nur sehr klein; Nährgewebe vorhanden, seltener &. — Unbehaarte, seltener be- - haarte, meist unbewehrte (ausgenommen Glossopetalum) Bäume oder Sträucher mit gegen- ' oder wechselständigen B. Blütenstände entweder traubig resp. ährig oder rispig, axillär oder terminal, oder cymös verzweigt, axillär, oder Bl. einzeln oder gebüschelt or . Bib. in der Knospenlage dachig gedeckt, oder wenn klappig, Stb. 10; Fr. eine Steinfr. oder = trockene Kapsel. B. gegen- oder wechselständig . . . . „ Eucassinieae. 214 Celastraceae. (Lösener.) B. Blb. ungefähr dreieckig, in der Knospenlage klappig oder nur schwach mit den äußersten Rändern gedeckt; Blütenboden flach; Fr. eine Beere. B. wechselständig Perrottetieae. Im. ı. Cassinioideae-Eucassinieae. A. Blütenstände traubig oder ährig, seltener fast rispig, axillär oder terminal. a. B. wechselständig. a. Kelch fast kurz glockig; Frkn. = vollständig öfächerig; Sa. in den Fächern oder zwischen den Scheidewänden 2, aufrecht. Blütenstände traubig oder rispig 31. Mortonia. ß. Kelch flach. Frkn. = vollständig 2fächerig. Blütenstände ährig; Bl. sehr klein 30. Fraunhofera. b. B. gegenständig; Blütenstände einzeln a, sehr kurze, dichtblütige Trauben, seltener - Bl. scheinbar gebüschelt. . . . ee I Lauridia. B. Bl. einzeln oder gebüschelt axillär oder Blütenstände dichasisch, niemals traubig. a. Discus ©. Bl. diöeisch. . en Schaefferia. E b. Discus vorhanden. Bl. meist 8, aöllendE eingeschlechtlich. o. N. entweder am Frkn. oder wenigstens an der Fr. seitlich. Frkn. durch Abort E Afächerig, öfters schief. B. gegenständig. + Sa..im Fache 2—8, aufrecht, 2reihig . .. . .."2.2...2.26. Pleurostylia, (++ Sa. im Fache A, aufrecht . . . 2... 29. Rhacomar Bi 3. N. auf der Spitze des Frkn. und der Fr., selten an der Fr. etwas seitlich. B. gegen- Be: oder wechselständig. + Stb. 10. Frkn. Afächerig. Bilb. linear-zungenförmig. . . 832. Glossopetalum. 2 +1 Stb. 4 oder 5. Frkn. = vollständig 2—5fächerig. $ Sa. hängend. 4. Bl. 8; Frkn. 2—3fächerig. Kap . . . . 24. Maurocenia,, 2. Bl. durch Abort 2häusig; Frkn. sfächerig. Flörida. und Westindien 28. Gyminda. $$ Sa. aufrecht. . 4, Fr. eine nicht aufspringende, trockene wa Nährgewebe im S.@. B. gegen- E Bundles, ; EHRE ...0.2..%25. Schrebera. 2. Fr. eine trockene oder = = fleischige Steinfr.. 36 in den Fächern des 2- bis 5fächerigen Frkn. 2. B. gegen- oder wechselständig . . . 23. Cassine. 3. Fr. eine harte, lederige oder steinfruchtartige, nicht aufspringende Kapsel. Sa. in den Fächern des 3—4-, seltener Ener Frkn. 4. B. gegen- oder wechselständig oder quirlig. . . 2... %.29. Bhacomm iR 93. Cassine L. (Elaeodendron Jacq., RER Eekl. et Zeyh., Mystroxylon Eckl. et Zeyh., Portenschlagia Tratt., Neerija Roxbg., Schrebera Retz., Ruben Co rapoEe ) Bl. 8 oder durch Abort = eingeschlechilich: BIN 4—Steilig, "Zipfel dachig; Blb.4 bis 5, länglich, abstehend, dünnfleischig bis häutig; Discus dick, gedrungen oder aus- gebreitet, ringwulstartig oder becherförmig, = deutlich gelurcht oder gelappt, bisweilen aus getrennten Lappen bestehend; Stb. —5, dem Rande oder unterhalb des Discus- randes in Einschnitten oder zwischen den Lappen inseriert; Stf. kurz pfriemlich; A, rundlich, nach innen mit Längsrissen aufspringend, bisweilen nach außen übergekippt und nach oben oder nach außen aufspringend; Frkn. kegel- oder pyramidenförmig, in den Discus übergehend, 2-, meist 3—4-(auch 5-?)fächerig, mit meist dicker Außen- und dünnen Scheidewänden; Gr. kurz; N. 2—4lappig; Sa. im Fache 2, seltener I aufrecht aus dem Innenwinkel. Steinfr. kugelig oder oval bis länglich, bisweilen etwas zuge- 4 spitzt, von 0,5—1 oder bis 3 cm Durchmesser, mit weichem, fast fleischigen oder trockenem, fast holzigen Epicarp und dünnem, aber festen und zähen oder dickem, meist äußerst harten Endocarp, 1—3-(auch 4—5-?)fächerig, Fächer 14-, seltener 2samig; $. aufrecht, länglich; Arillus ®; Samenhaut häutig oder = schwammig; Nährgewebe spär- lich oder reichlich, öfters sehr reich an Öl; Keimb. laubig, länglich bis oval; Würzelchen nach unten, kurz. — Unbehaarte oder flaumig behaarte Sträucher oder kleine Bäume mit gegen- oder wechselständigen, lederigen, ganzrandigen oder gekerbten oder gesägten B. Nebenb. klein, schwielig. Blütenstände axillär oder lateral, dichasisch verzweigt, gestiell, meist 1—3gliederig, bisweilen gebüschelt; Bl. klein, wa oder grünlich. ee: En iss ni ie ya Celastraceae. (Lösener.) 215 - — Untergatt. I. Elaeodendron Jacq. (als Gatt.) B. gegenständig oder gegen- u. wechsel- ständig. Kelchb., Blb., Stb. 4—5. Sect. I. Euelaeodendron Lös. Frkn. 2—A4fächerig. Steinfr. bisweilen bis über 2 cm : groß, kugelig oder länglich, mit meist trockenem, verhärtendem Epi- und sehr hartem Endocarp, 4—3-(auch mehr- ?jfächerig. — B. gegen- und wechselständig (meist beides an der- selben Pfl.), bisweilen blos gegenständig, oft groß, bis 44 cm und darüber lang. Blütenstände einzeln axillär, meist deutlich gestielt, cymös. — Gefäßperforation leiterförmig, selten daneben auch einfach. Ungefähr 44—17 Arten. Am Kap: C. papillosa (Hochst.) O. Ktze. (= Elaeodendron capense Eckl. et Zeyh.) und C. crocea (Thunb.) O. Ktze., erstere durch längliche, zugespitzte, große, bis 2,5 cm lange, die zweite durch kleinere, rundliche Fr. ausgezeichnet; — auf Madagaskar und den Maskarenen: C. orientalis (Jacq.) O. Ktze. mit langen, schmalen B. u.a.; mit einer bisher noch unbeschriebenen Art auch im tropischen Afrika vertreten ; — im tropi- schen Asien: C. glauca (Pers.) O. Ktze., eine sehr variable Art mit mäßig gestielten, meist etwas gekerbten, breiten B. und reichverzweigten, lockeren Blütenständen, und C. elliptica (Decaisne) O. Ktze. mit kurz gestielten, fast ganzrandigen B., gedrungenen Blütenständen und größeren, rundlichen Fr. (Sundainseln); — im östlichen Asien: C. japonica (Franch. et Savat.) 0. Ktze.; mit 4 Art auf den Philippinen, mit 2—3 Arten in Australien vertreten, C. australis (Vent.) O. Ktze. mit 2fächerigem Frkn. und oft auch im trockenen Zustande noch roten Fr,, und C. melanocarpa (F. v. Müll.) ©. Ktze. mit 3fächerigem Frkn. und etwas größeren, schwarzen Fr.; — auf den Norfolkinseln: C. ceurtipendula (Endl.) O. Ktze.; — in Westindien: die sehr variable Art C. zylocarpa Vent. (Fig. 122 R) u. a.; — im tropischen Südamerika: C. quadrangulata (Schrad.) 0. Ktze. (= Elaeodendron quadrangulatum Reiß.); hierher gehört auch die fälschlich als Matepfl. unter dem Namen J. paraguayensis Hook. vielfach in bota- nischen Gärten kultivierte und unter demselben Namen in Hooker’s Bot. Mag. auf tab. 3992 abgebildete Pfl., falls dieselbe wirklich aus dem tropischen Amerika stammt. — Wahr- scheinlich ist auch die neukaledonische, von Baillon in Adans. XI. p. 267 als Elaeodendron clusiophyllum beschriebene Art zu dieser Section gehörig. — Nach Dymock |. c. werden die B. von C. glauca als Pulver gegen Kopfschmerz und als Räuchermittel bei Ohnmachten, die Rinde derselben Art bei Geschwülsten angewandt. C. crocea liefert ein Färbholz, das sogen. »Bois d’or« oder »Saffranhout«. Sect. II. Eucassine Lös. (Cassine L., Harv. et Sond. etc.) Frkn. 2-, seltener 3fächerig; Sa. im Fache 1—2. Steinfr. bis 4 cm groß, kugelig, mit fleischigem, saftigem Epicarp, A- bis 2fächerig. — B. gegenständig, klein; Blütenstände öfters dicht. — Gefäßperforation einfach, rund oder elliptisch. Ungefähr 7—8 Arten am Kap. — A. Frkn. 3fächerig, N. 3lappig: C. affinis Sond. — B. Frkn. 2fächerig, N. 2lappig. 1. B. ganzrandig: C. parvifoia Sond. Il. B. gesägt. — a. Aufrechte Sträucher: C. capensis L. und C. barbara L., erstere mit deutlich gestielten, an der Basis keilförmig verschmälerten B., gleicht im Habitus sehr der Catha edulis, die sich durch zartere und etwas dichter gesägte B. von ihr unterscheidet, €. barbara hat fast sitzende, breit ovale, an der Basis stumpfe B. — b. Windende Sträucher: C. scandens Eckl. et Zeyh. u. a. Untergatt. II. Mystroxylon Eckl. et Zeyh. (als Gatt.) Kelchb., Blb., Stb. 5; Frkn. 2fächerig; Steinfr. rundlich oder eiförmig, A—2fächerig; Epicarp saftlos aber weich; Endo- carp dünn, aber fest und zäh. — B. wechselständig, meist klein und breit. — Gefäß- perforation einfach. Ungefähr 42—44 Arten am Kap und auf Madagaskar; von den capensischen Arten kommt C. aethiopica (Thunb.) O. Ktze. (= Elaeod. aethiopicum Oliver = Mystroxylon conferti- florum Tulasne) auch im tropischen Afrika vor. — A. B. fast ganzrandig; Blütenstände meist sitzend, in den Blattachseln gebüschelt, 4blütig: C. eucleiformis (Eckl. et Zeyh.) O. Ktze., am Kap; C. (Elaeod.) nitidula Baker und C. (Elaeod.) grisea Baker auf Madagaskar. — B. B. ge- büschelt, ganzrandig, mit Axillardornen: C. Szyszylowiczii O. Ktze. (= Elaeod. glaucum Szysz.), ob zu dieser Gattung gehörig?. — C. B. gekerbt oder gesägt: C. aethiopica (Thunb.) O. Ktze., ‚siehe oben; ferner C. sphaerophylla (Eckl. et Zeyh.) O. Ktze. und C. pubescens (Eckl. et Zeyh.) 0. Ktze. am Kap; C. gymnosporioides (Baker) O. Ktze., C. (Elaeod.) vaccinioides Bak., C. (Elaeod.) trachyclados Bak. u. a. auf Madagaskar. 24. Maurocenia L. (Cassine auctor.) Kelch klein, Steilig; Blb. 5; Discus becher- förmig, buchtig 5lappig; Stb. 5, unterhalb des Discusrandes inseriert, länger als die Blb.; Stf. fadenförmig; A. oval, mit 2 Längsrissen aufspringend; Frkn. ei- bis flaschenförmig, 16 Celastraceae. (Lösener.) dem Discus aufsitzend, nicht in ihn übergehend, %—3fächerig; N. 2—-3lappig (Lappen commissural?); Sa. im Fache 1, meist 2, hängend. Steinfr. kugelig, 1—3fächerig, 1- bis 3samig, mit schalenartigem Exocarp, fleischigem Mesocarp und zähem, festen Endo- carp; S. hängend; Arillus ®; Samenhaut lederig; Nährgewebe fleischig, fest; Keimb. breit laubig; Würzelchen nach oben. — Unbehaarter und unbewehrter Strauch mit in der Blütenregion gegenständigen, an den sterilen Trieben oft wechselständigen, selten 3quirligen, dicklederigen, breit ovalen, ei- oder verkehrt eiförmigen B. Bl. in den Blatt- achseln gebüschelt oder Cymen gebüschelt, kurz gestielt oder sitzend. Bl. klein, Kelch- zipfel bewimpert. | 4 Art, M. frangularia Mill. (= M. capensis Sond.), sogen. »Hottentot Cherry«, Fr Kap, soll ein zu Drechslerarbeiten brauchbares Holz liefern. dic Zwar hat die Gattung einige Beziehungen zu den Staphyleaceae, sie aber mit Turpinia zu vereinigen, wie es O. Kuntze thut, erscheint unnatürlich. 25. Schrebera Thunb. (Hartogia Thunb.) Bl. 8; Kelchb. meist 4, seltener 5, ei- förmig, dünnfleischig, nur kurz verwachsen; Blb. 4 oder 5, aufrecht abstehend: Discus ringförmig, kerbig 4—B5lappig; Sib. 4—5, zwischen den Lappen inseriert; Stf. pfriem- lich; A. eiförnie) mit der Innenseite dem Sir. angewachsen, ihre Spitze nach innen ge- richtet, mit 2 Längsrissen schräg nach außen aufspringend; Frkn. fast frei vom Discus, pyramiden- bis flaschenförmig, meist 2-(auch 3-?)fächerig; Gr. kurz; N. stumpf, meist a teilig; Sa. im Fache 14 oder 2, aufrecht. Kapsel trocken aber nicht hart, nicht auf- springend, oval, 4—2fächerig, 1—2samig; S. aufrecht; Arillus ®; äußere Samenhaut dick, glänzend, schwarz, getrocknet stark runzelig, innere hell und zarter; Nährgewebe ®; E. groß: Keimb. breit oval, laubig; Würzelchen deutlich nach unten. — Unbehaarte und unbewehrte Sträucher mit gegen-, selten fast wechselständigen, länglichen, eiföormigen oder fast lanzettlichen, lederigen, = deutlich gezähnelt gesägten B. Nerven undeutlich. Blütenstände einzeln axillär oder seitlich, selten gebüschelt, —4mal dichasisch ver- zweigt. Bl. klein, weiß. 2 Arten, S. capensis (L. f.) O. Ktze., am Kap, und S. (Hartogia) trilobocarpa Bak., deren Stellung noch zweifelhaft ist, auf Madagaskar. Da nach O. Kuntze |. c. die Rutaceen-Gattung Agathosma in Hariogia L. umzutaufen ist, muss die C.-Gattung den Namen Schrebera führen, was zur Folge hat, dass die gleich- namige Oleacee in Nathusia umzutaufen ist. 26. Pleurostylia Wighi et Arn. (Cathastrum Turcz.) Bl. 8; Kelch klein, 5lappig, Lappen bisweilen gefranst; Blb. 5; Discus dicklich becherförmig, gewellt oder stumpf 3 Beckig; Stb. 5, auf seiner Außenseite inseriert; Stf. kurz, flach, pfriemlich, bisweilen dick; A. ungefähr eiförmig, nach innen mit 2% Längsrissen aufspringend; Connectiv auf der Rückseite der A. bisweilen verbreitert; Frkn. kegel- bis flaschenförmig, dem Discus E halb eingesenkt und in ihn übergehend oder ihm frei aufsitzend, durch frühzeitigen Abort Afächerig, bisweilen schief; Gr. kurz, dick; N. ungefähr schildförmig; Sa. 2—8, auf- recht, 2reihig. Kapsel 4-(auch %-?)fächerig, nicht aufspringend, auf der einen (Ventral-) Seite die persistierende N. tragend; Exocarp dünnfleischig; Endocarp sklerenchymatisch, dünn, einem Arillus ähnlich, sich leicht vom Exocarp loslösend, nach der Basis hin zer- spalten; S. einzeln (selten 2), aufrecht; Arillus ®; Samenhaut lederig; Nährgewebe fleischig, reichlich; E. groß; Keimb. groß, laubig, rund. — Unbehaarte Sträucher oder Bäumchen mit gegenständigen, lederigen, ganzrandigen oder etwas gewellten, deutlich nervigen B. Blütenstände cymös, axillär; Bl, auf dem Pedunculus dicht gedrängt, klein. Gegen 4 Arten auf den Bergen Indiens, auf Geylon, Madagaskar und Mauritius und am Kap. P. Wightü W. et Arn. in Vorderindien, auf Ceylon und Madagaskar (Fig. 122 J); P leucocarpa Bak. auf Mauritius; P. capensis (Turez.) Lös. am Kap. 37. Lauridia Eckl. et Zeyh. Bl. eingeschlechtlich (diöcisch?); Kelch 4teilig, Zipfel kurz verwachsen, breit dachig gedeckt, lederig; Blb. 4, länglich eiförmig, aufrecht, etwas zurückgekrümmt, fast lederig; Discus dem Kelchtubus angewachsen, mit dünnem, ring- förmigen, kaum oder nicht gelappten Saume; Stb. 4, dem Rande des Discus inseriert; ee Pa AS = ETF TEN ER ee EN ee SE ET a RT N, 6 gute, u, a VER N u BE an er I NE A 1 VE RE ri EEE EEE ED OR RE Na Era PA, Celastraceae. (Lösener.) 217 sin. bandartig, pfriemlich, zart; A. eiförmig, in der Mitte an ihrem Rücken der Spitze des > > Sr angewachsen, in den Q Bl. unfruchibar; Frkn. flaschenförmig, nur mit der Basis dem Discus eingefügt, in den © Bl. doppelt 50 lang als die Stb., 2- bis unvollständig Bemeris; Gr. kurz; N. 2- bis undeutlich 3lappig; Sa. im Fache 1a, aufrecht; in den Bl. Frkn. une Steinfr. erbsenförmig, fast trocken, afächerig, Asamig, mit g derber Schale; Nährgewebe vorhanden. — Unbehaarter, dichtbeblätterter Strauch mit gegen-, sehr RR fast wechselständigen, dicklederigen, ganzrandigen oder undeutlich E gesägten B. Nebenb. schuppenförmig. Blütenstände in den Blattachseln kurztraubig, _ dichtblütig oder Bl. fast gebüschelt; Bl. klein, fast sitzend. 2 4 Art, L. reticulata Eckl. et Zeyh., am Kap. B: 28. Gyminda Sarg. (Myginda Jacq. sect. Gyminda Griseb.) Bl. 2häusig, 4zählig; Eecve ne: Stb. 4, an der Außenseite des Discus inseriert; Frkn. Afächerig; Fächer deiig; Sa. hängend, mit dorsaler Rhaphe; N. 4, breit, sitzend. Steinfr. durch Abort _ Asamig; S. hängend; Arillus fast &; Samenhaut häufig: Nährgewebe fleischig; Keimb. K une: — Unbewehrter, uhekemitar Strauch mit gegenständigen, lederigen, fein ge- sägten B. und 1- bis Wönigblötiken. axillären, cymösen Blütenständen. Im übrigen wie die folgende Gattung. | 4 Art, G. Grisebachiü Sarg., an den Küsten Floridas und in Westindien. Am nächsten mit Rhacoma verwandt; durch die hängenden Sa. und die feiigen Fächer hat die Gattung zugleich Beziehungen zu den Aquifoliaceae. 29. Rhacoma L. (Crossopetalum Browne, Myginda Jacq.) Bl. 8 (oder bisweilen durch Abort diöcisch); Kelch klein, mit kurzem, becherförmigem Tubus, 4—5zipfelig, Zipfel abgerundet; Blb. —5, zurückgebogen; Discus —B5lappig, Lappen in der Mitte ausgerandet; Stb. 4—5, außen an der Basis des Discus in kleinen Ausbuchtungen inse- 'riert; Stb. pfriemlich; A. klein, breit, rundlich, beweglich, mit % Rissen nach innen auf- speiripend: Frkn. dem Discus eingesenkt und an der Basis mit ihm verschmolzen, 3—4-, sehr selten 2fächerig; Gr. länger oder kürzer; N. klein, 3—4spaltig; Sa. im Fache 1, „aufrecht aus dem Tonsnwhikel des Faches. Fr. klein, steinfruchtartig, mit bisweilen schiefer N., durch Abort 1—2fächerig; Fächer 1samig, zäh lederig bis holzhart; S. auf- recht; Arillus vorhanden oder ®; Samenhaut häutig; Nährgewebe fleischig, selten ® (?!); Keimb. groß, flach. — Unbewehrte, unbehaarte oder behaarte Sträucher von sehr ver- schiedenem (Urticaceen-, Spartium-, Pseudoaquifoliaceen- oder C.-) Habitus mit gegen-, 'wechselständigen oder fast quirligen, bisweilen sehr kleinen B. Bl. zu einzeln axillären . Cymen angeordnet oder einzeln in den Blattachseln, Eine schwierige und einer genaueren Durchsicht bedürftige Gattung von wenigstens 44 Arten, hauptsächlich, mit ungefähr 10 Arten, in Westindien, incl. Florida, davon mit 2, Rh. (Myg.) latifolia Sw. und Rh. (Myg.) Uragoga Jacq., auch in Centralamerika, mit ungefähr 3 Arten, Rh. (Myg.) theoides Benth., Rh.. (Myg.) myrsinoides H. B.K. und Rh. Crossopetalum L., im tropischen Südamerika, ausgenommen Beemllen, und mit 4 Art, Rh. (Myg.) disticha ‚Hook. f., in Chile vertreten*). 30. Fraunhofera Mart. Bl. 3; Kelch behaart, 5spaltig; Kelchzipfel 3eckig, be- - _ wimpert; Blb. 5, länglich, abstehend, undeutlich bewimpert; Discus dünn, fast becher- - _ förmig, kerbig 5lappig; Stb. 5, in den Kerben des Discus inseriert; Stf. kurz band- - _ pfriemförmig; A. breit, klein, beiderseits schräg nach oben undinnen klaffend aufspringend ; B:. Frkn. kurz flaschenförmig, nur an der Basis vom Discus umschlossen, unvollständig *) Die Gattung ist sowohl im Blüten- wie im Fruchtbau sehr variabel, wodurch ihre Abgrenzung besonders gegen Maytenus erschwert wird. Als Hauptunterschied zwischen beiden ist das Aufspringen der Fr. bei Maytenus anzusehen, während die Kapseln von Rha- coma geschlossen bleiben. Ob bei letzterer auch 2 Sa. im Fache, bei 2fächerigem Frkn. > Eorkommen, wie in H. B. K. Nov. Gen. VII. p. 53 für Rh. myrsinoides angegeben ist, oder E ob auch diese Art einen 4fächerigen Frkn. mit feiigen Fächern besitzt, muss noch dehin- 2 gestellt bleiben. 218 Celastraceae. %fächerig; Gr. kurz 2spaltig; Sa. im Fache 2, aufrecht. Fr. (nur unreif bekannt) eylin- Er drisch, trocken, lederig, Afächerig, Isamig; S. aufrecht. — Unbewehrter, an den Ästen, Fig. 126. dingersch te multiflora Mart., Habitus, (Original.) Fig. 127. Mortonia scabrella A. Gray. A Habitus; B Längsschnitt dicklederigen, am Rande ver durch die Bl.; C Querschnitt durch den Frkn.; D Fr.; ELäng- dickten, fast nervenlosen B. schnitt durch die Fr. (Original.) rispig, endständig; Blütenstiele unter den Yorb. sich abgliedernd, kurz; Bl. klein, weiß. . (Lösener.) B. und Blütenständen kurz flaumhaariger Strauch oder kleiner Baum, vom Urti- caceen- oder Euphorbiaceen-Habitus, mit wechselständigen, fast sitzenden, dünn lederigen, breit ovalen bis fast runden, feinnervigen B. Bl. an axillären oder 4 terminalen, fadenförmigen, unterbroche- nen Ähren gebüschelt, sehr klein. 4 Art, F. multiflora Mart., in Brasi- lien (Fig. 126). I. Mortonia A. Gray. Bl. 8, 5zählig; Kelch verkehrt kegelförmig bis fast kurz glockig, undeutlich mehrrippig; Zipfel kürzer als der Tubus, 3eckig; Blb. zwischen Discus und Kelchschlund inseriert, breit, unregelmäßigausgerandet, kurz und fein bewimpert; Discus a dünn, dem Kelchtubus angewachsen und daher becherförmig, anfangs ganzrandig, später kurz 5lappig; Stb. dem Discus- 2. rande zwischen den Lappen inseriert; : Stf. kurz; A. eiförmig, kaum versatil, nach innen mit 2 Längsrissen aufsprin gend; Frkn. eiförmig, dem Discus einge- senkt, frei oder bis zur Hälfte mit ihm verwachsen, halbunterständig, unvollständig 5fächerig, oder fast ifächerig; Gr. kurz, 5narbig, Sa. im Fache oder zwischen den Wänden 2, aufrecht. Fr. eine trockene, Afächerige, nicht auf- springende, längliche oder ei. förmige, Asamige Kapsel mit dicker Wandung und persistiere dem Gr., Kelch und Discus; $ aufrecht, länglich; Arillus ®; Samenhaut dünn, hell; Nährge- webe spärlich, fleischig; E. ge- rade; Keimb. länglich, dieklich; Würzelchen nach unten. — U bewehrte, bisweilen kurz ab- stehend behaarte, reich verästelte _ 2 Sträucher mit ee = fast sitzenden, dicht gedrängten, fast dachig gedeckten, kleinen, Nebenb. sehr klein, ni Y: Blütenstände traubig oder fast Celastraceae. (Lösener.) 219 | Ungefähr 4 Arten in Nordmexiko, Neumexiko und Texas. — A. B. spatelıg zugespitzt, 42—26 mm lang: M. Greggü A. Gray. — B. B. sehr dick, linear verkehrt eiförmig oder fast * keulenförmig, 40—45 mm lang: M. Palmeri Hemsl. — C. B. verkehrt eiförmig bis oval, 47 mm lang, Äste abstehend, kurzhaarig: M. scabrella A. Gray (Fig. 127). — D, B. läng- lich, stumpf, klein, 3—5 mm lang, Äste unbehaart: M. sempervirens A. Gray. 32. Glossopetalum A. Gray (nicht Schreber). Bl. 8; Kelch tief 5spaltig, aus- dauernd; Blb. 5, linear zungenförmig, viel länger als der Kelch; Discus breit, ziemlich dünn, Hoökerbig; Stb. 10, den Buchten des Disens in- _ _ seriert; Stf. kurz, pfriemlich; A. breit oval, mit % Längs- - _ rissen nach innen aufsprin- gend; Frkn. schief eiförmig, dem Discus eingesenkt, 1- fächerig, N. scheibenförmig, fast sitzend; Sa. 2, aufrecht. Fr. lederig, schief eiförmig, _ in ein Spitzchen verschmä- - _lert, gestreift (zuletzt auf- springend ?), 1—2samig; S. verkehrt eiförmig, eiwas zu- sammengedrückt; Arillus klein, 2lappig; Samenhaut derb, glatt. — Unbehaarte, reich verästelle Dornsträu- cher mit wechselständigen, ganzrandigen, kleinen B. 4 Bl. zerstreut, axillär, kurz Fig. 128. Glossopetalum spinescens A. Gray. A Habitus; B Bl.; (0 Längs- gestielt, weiß. schnitt durch die Bl.; D unreife Fr. (Nach A. Band Pi. Wright. Texano- Stellungder Gattungii inner- Neo-Mexicanae. II. tab. 12.) halb der Familie noch unsicher. 2 Arten, G. spinescens A. Gray (Fig. 128), in Neumexiko und Texas, und G. nevadense Gray in der Sierra Nevada. 33. Schaefferia Jacq. Bl. 2häusig; Kelch teilig, Zipfel rundlich; Blb. 4, länglich; ‘ Discus ®; Stb. 4, unterständig, frei; Stf. bandförmig; A. groß, breit oval, nach innen mit 2 Längsrissen aufspringend, nicht oder nur durch Umbiegen des zarten Stf. be- weglich, in den © Bl. Stb. ®; Frkn. flaschenförmig, sitzend, frei, 2fächerig; Gr. kurz, 3 in 2 N. 2gabelig; N. 2teilig; Sa. im Fache 4—2, aufrecht, in den g" Bl. Frkn. verküm- - - mert, ungefächert. Fr. eine steinfruchtähnliche, trockene Kapsel, %fächerig oder durch 4 Abort Afächerig, Innenwandung hart, Fächer Isamig; S. aufrecht; Arillus ®; Samenhaut _ —__dicklich, aber nicht hart; Nährgewebe spärlich, fleischig; Keimb. laubig, flach; Würzel- ‚chen nach unten. — Unbehaarte Sträucher mit wechselständigen oder gebüschelten, lederigen, ganzrandigen, verkehrt eiförmigen oder spatelförmigen, deutlich nervigen B. Nebenb. sehr klein, knotenförmig. Bl. in den Blattachseln auf kurzen, dünnen Stielen, gebüschelt, grünlich oder weiß. Fr. klein, rot. Be, 2—3 Arten in Texas, Neumexiko, Florida, Westindien, Centralamerika und Kolumbien. > — A. DB. gestielt, meist wechselständig, über 45 mm lang: S. frutescens Jacq, — B. B. _ sitzend, gebüschelt, klein, nur bis 45 mm lang. S. cuneifolia A. Gray. } Anm. Die Gattung ist nicht mit Maytenus verwandt, wie Sargent (The silv. of N. Am. II. vergl. Ref. in Bot. Ztg. 4892. Nr. 5, p. 84) meint, sondern eher mit Rhacoma, nimmt aber wegen des reducierten Discus überhaupt eine gesonderte Stellung ein. In den 5 Bl. zeigt die Gattung Beziehungen zu den Aquifoliaceae. 220 Celastraceae. (Lösener.) It. 2. Gassinioideae-Perrottetieae. Einzige Gattung. | 34. Perrottetia H. B. K. (incl. Caryospermum Blume). Bl. 3 oder eingeschlecht- lich; Kelch breit, flach becherförmig bis verkehrt kegelförmig; Zipfel 5, kurz, aufrecht, dreieckig, in der Knospenlage offen oder nur wenig sich deckend; Blb. 5, aufrecht, den Kelchb. ähnlich und ungefähr gleichgroß oder etwas größer, bisweilen gewimpert, + deutlich gekielt, in der Knospenlage klappig oder nur schwach sich deckend; Discus flach, becher- oder ringförmig, ganzrandig oder fein gebuchtet, mit dem Blütenboden verschmolzen; Stb. 5, dem Rande des Discus inseriert, bei den J' Bl. länger als die Blb., in den © sehr kurz, unfruchtbar, Stf. pfriemlich oder fadenförmig; A. breit, rund- lich oder oval, mit 2 Längsrissen nach innen aufspringend, in der Mitte am Rücken dem Stf. ansitzend, versatil; Frkn. ei-, kegel- oder flaschenförmig, dem Discus aufsitzend oder ihm etwas Einpesenle aber frei von ihm, %- oder = vollständig 3—4fächerig; Gr. kurz; N. 2- oder 3— teilig; Sa. im Fache 18, aufrecht. Fr. eine dünnfleischige, kugelige Beere, mit persistierendem Kelch, Blkr., Discus und Stb., undeutlich 2—Afächerig; Fächer 1—2samig; S. rundlich; Arillus dünnhäutig, den S. ganz einschließend und ihm dicht anliegend, bisweilen gerippt, oder S. von einem zarten, fleischigen, saftigen, einem Arillus gleichenden Gewebe umschlossen; Samenhaut stark, dick, hart, runzelig bis quer- gerippt; Nährgewebe dünnfleischig; E. ellipsoidisch, zart, klein; Keimb. elliptisch, mit breiter Basis und breitem Würzelchen. — Unbewehrte Sträucher mit wechselständigen, dünn lederigen, deutlich nervigen B. Seitennerven camptodrom; Nebenb. dreieckig, klein, schwielig: Blütenstände einzeln in den Blattachseln, rispig oder cymös Verzue e Bl. klein. SS 8—10 Arten in Mexiko, Kolumbien, auf den Sandwichsinseln, den Philippinen und den 3 Sundainseln. 2 Sect. I. Euperrottetia Lös. Frkn. 2fächerig, Fächer Yeiig: P. arborescens (F...v; Müll) Lös. in Australien, P. sandwicensis Gray auf den Sandwichsinseln, P. quinduensis H. B.K. in Kolumbien und Centralamerika, P. ovala Hemsl. in Gentralamerika. Sect. II. Caryospermum Blume (als Gatt.). Frkn. 3—4fächerig, Fächer 4eiig. P. al- pestris (Blume) Lös. auf Java, P. (Caryospermum) moluccana Blume auf den Molukken und E P, philippinensis (Vid.) Lös. auf den Philippinen. IV. Goupioideae. Einzige Gattung. | Bu 35. Goupia Aubl. (Glossopetalum Schreber, non Gray). Bl. S; Kelch klein; 5lappig; Blb. 5, schmal lanzettlich, viel länger als der Kelch, concav, in der Knospenlage klappig, etwas über der Mitte knieförmig gekrümmt und der obere Teil nach innen geschlagen; Discus becherförmig, dünn, am Rande gebuchtet; Stb. 5, dem Discusrande inseriert; Stf. sehr kurz; A. oval, an der Spitze pinselartig behaart, it dickem Connectiv, mit 2 Längs- rissen Alfapringand: Frkn. vom Discus urischlbesen, frei, fast halbkugelig, Sfächerig; Gr. 5, klein, strahlig abstehend, pfriemlich; Sa. im Fache 00, von der Basis der Achse aufsteigend, aufrecht oder horizontal, anatrop. Beere klein, kugalig, 2- bis mehrfächerig, Fächer wenig- aber mehrsamig; S. aufrecht, eiförmig, etwas zusammengedrückt; Samen- Er haut dick, krustenartig; Nährgewebe fleischig; E. axil, sanft gekrümmt, kurz, schmal; Keimb. länglich, grün, dem runden Würzelchen gleichlang. — Unbewehrte und unbe- haarte Sträucher oder Bäumchen mit wechselständigen, lederigen, glänzenden, ganz- randigen B. Nebenb. sehr klein, hinfällig. Blütenstände einzeln axillär, N ER: gestielt, doldenartig. Bl. kegelig, klein. | 4 oder 2 Arten, G. glabra Aubl., in Guiana. Celastraceae. (Lösener.) 221 Anomale Gattung. 36. Siphonodon Griff. Kelch teilig, Zipfel rundlich. Blb. 5, größer als der Kelch, aufrecht abstehend. Stb. 5, unterweibig, über dem Frkn. zusammenneigend, Stf. ver- breitert, an der Basis mittelst kleiner, breiter Zähnchen zu’ einem Ringe vereinigt; A. klein; Frkn. dem Kelch halb eingesenkt, breit kugelig, nach oben kegelförmig verschmä- lert, auf der Oberseite mit 5 epipetalen Furchen versehen, in der Nähe des Gipfels. zu einem tiefen, schmalen, in seiner Mitte eine griffelartige Mittelsäule freilassenden, oben _ mit Narbenpapillen versehenen und an 5 epipetalen Stellen etwas ausgebuchteten Ring- "kanal ausgehöhlt, oofächerig; Fächer 2—4reihig; Sa. in den Fächern einzeln, abwech- ' selnd hängend und aufrecht. Steinfr. obstförmig (?pomiformis?), etwas fleischig, be- ‚nabelt, vielkernig; Kerne mit dem Innenwinkel der Fr. anhaftend, quer übereinander liegend, zusammengedrückt, dick holzig. Arillus ®; Samenhaut dünnhäutig, Nährgewebe fast hornhart; Keimb. sehr groß, laubig, kreisrund, an der Basis herzförmig; Würzelchen sehr klein, nahe dem Hilus. — Niedriger, unbehaarter Baum mit wechselständigen, lederigen, kurzgestielten, kerbig gesägten, oberseits glänzenden B. Nebenb. sehr klein, E hinfällig. Blütenstände axillär, auf kurzen Stielen, doldig 3—4blütig. Bl. gelblich. 2 Arten, S. celasirineum Griff. im malayischen Archipel, und S. australe Benth. in Australien. Eine durch die eigentümliche Beschaffenheit des Gynäceums ganz außergewöhnliche Gattung, die eher zu den C. gehören dürfte als zu den Hippocrateaceae, wohin sie in Du- rand, Ind. Gen. Phan. p. 68, gestellt worden ist, deren natürliche Verwandtschaft aber immerhin noch zweifelhaft ist, auch wenn wir mit Hooker (vergl. die Abbildungen in Trans. Linn. Soc. XXI. t. 26) für das Gynäceum 5 mehreiige Carpiden mit falschen, nachträglichen Scheidewänden supponieren. Gattungen, deren Zugehörigkeit zu den Celastraceae zweifelhaft ist. 37. Phocea Seem. Bl. eingeschlechtlich (polygam?); Kelch 5spaltig; Blkr. (oder ®?).... Stb.... Discus ®. Frkn. sitzend, 2fächerig; Fächer leiig; Samenknospe von der Achse aufsteigend; Gr. sehr kurz; N. 2, verlängert. Fr. eine trockene, kleine, 2- fächerige Steinfr.; S. aufrecht, ohne Samenmantel, mit fleischigem Nährgewebe und geradem Keimling. — Strauch oder Baum mit stielrunden Ästen und wechselständigen, lederigen, eiförmigen oder länglich verkehrt eiförmigen, stumpf zugespitzten, ganzran- digen, fiedernervigen B.; Blütenstände in den Blattachseln, gestielt, Bl. selbst sitzend; Stiele der Blütenstände, Kelche und Frkn. zottig behaart; Fr. unbehaart. 4 Art, P. Andersonii Seem. (in Journ. Bot. 4870, p. 68), im südlichen Neukaledonien. Die Gattung hat dem Verf. nicht vorgelegen und ist überhaupt zu unvollständig be- kannt, als dass man angeben könnte, ob sie zu den C. gehört oder nicht. 38.. Alzatea Ruiz et Pav. Kelch kurz glockenförmig, gelblich, 5spaltig, mit 5kan- tigem Tubus. Blb. ®. Discus ®. Stb. 5, mit kurzen Stf. Frkn. sitzend, verkehrt herz- förmig, 2fächerig; Gr. kurz, mit stumpfer N.; Samenknospe im Fache ©, der Achse ‚angeheftet. Kapsel verkehrt herzförmig, 2fächerig, fachspaltig 2klappig aufspringend, mehrsamig; S. geflügelt, auf beiden Seiten der Scheidewände Ireihig angeordnet, ohne Arillus. — Unbehaarter Baum mit quirlig zu A angeordneten, rötlichen Ästen, gegen- ständigen oder quirligen, großen, lederigen, verkehrt eiförmigen, ganzrandigen, oberseits glänzenden B. Doldentrauben groß, zusammengesetzt, endständig, vielblütig. Bl. gelblich. 4 Art im Hochland von Peru. Die Gattung ist bisher nur durch die Beschreibung und Abbildung in Ruiz et Pav., Flor. Peruv. III. p. 20, tab. 241 bekannt und höchst wahrscheinlich, falls die dort ange- gebenen Deutungen richtig sind, besonders wegen der mit den Kelchzipfeln alternierenden Stb. und der endständigen Doldentrauben von der Familie auszuschließen. Ihre Stellung im System bleibt vorderhand noch zweifelhaft. Über die vielleicht zu den C. gehörige, bisher nur unvollständig bekannte, madagas- sische Gattung Macrorhamnus Baill. vergl. Adansonia XT. p. 273. 222 Hippocrateaceae. (Lösener.) Auszuscheidende Gattungen. Die blattlose Canotia holacantha Torr. von Neumexiko, welche Baillon ebenfalls zu den C. stellte, dürfte besonders wegen . der von Gray aufgefundenen rudimentären Öldrüsen in den Tragb. der Blütenstände und in den Kelch- und Blb. besser zu den Rutaceen zu rechnen sein. (Vergl. Sargent, The silva of North Amerika. Vol. I. p. 87 tab. 37.) ; Über Neopringlea Wats. (Llavea Liebm., Henningsocarpum O. Ktze.) und ihre wahrscheinliche Zugehörigkeit zu den Sapindaceae (in die Nähe von Alvaradoa, die andererseits nach Radlkofer in Durand, Ind. Gen. Phan. n. 1488 besser zu den Simarubaceae zu rechnen ist), vergl. Waison, Contrib. Amer. Bot. XVII. in Procgene Se Am. Acad. of Arts and Sc. Vol. XXVI. July 31, 1891. p. 134. | Reinia Franch. et Savatier mit der einzigen Art R. racemosa Franch. et Savatier, Enum. pl."Japon. II. p. 314 gehört zu den Sawifragaceae und ist, was zwar schon Maxi- mowicz|.c.p. 207 angegeben hat, aber von Durand in Ind. Gen. Phan. p. 66 über- 2 sehen worden ist, identisch mit Itea Japonica Oliv. ; Plagiospermum Oliv. mit der einzigen Art P. sinense oliv. in Hook., Icon. Pl. tab: E 1526 besitzt 10 Stb., einen unterständigen Frkn. und epitrope Samenknospen, gehört zu den Pomaceae und ist, trotzdem die Art bisher nur in Blüten bekannt ist, wahrscheinlich eine Cotoneaster- oder Pyracantha-Art. | HirrpocrRATEACEAE von Th. Lösener. Mit 30 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im November 1892.) Wichtigste Litteratur. Payer, Trait& d’organog. comp. de la fleur I. p. 161 ff. tab. 35. — Miquel, Flora van Nederl. Indie I. 2. p. 596 ff. — Harvey and Sonder, Flora Capensis I. p. 229. — Grisebach, Flor. Brit. West Ind. Isl, p. 148. — Oliver, Flor. Trop. Afr. I. p- 365 ff. — Hooker, Flor. Brit. Ind. I. p. 623 ff. — Miers, in Transact. of the Linnean Society, Vol. 28. p. 319 ff. — Peyritsch, in Flor. Bras. XI. 4. p. 126—163. — Baillon, Hist. plant. VI. p. 44—13, 45—47. — Eichler, Blütendiagr. I. p. 367. — Hemsley, in Biol. Centr. Am. Botany. I. p. 492. — Schenck, Beitr. zur Biologie und Anatomie der Lianen, Teil I. p. 205—208, tab. IV. in Schimper’s Botan. Mitteilungen aus den Tropen. Jena 1892. Heft 4. Merkmale. Bl. strahlig. Kelch 5zählig, unterständig; Kelchb. an der Basis = ver- wachsen, in der Knospenlage dachig. Blb. 5, frei, unterhalb des Discus inserirt, größer als die Kelchb., rundlich bis lanzettlich, ganzrandig oder gefranst, in der Knospenlage dachig gedeckt (4. Blb. nach vorn!), seltener klappig. Discus vorhanden, dick- oder dünnfleischig, polster-, teller- oder becherförmig, bisweilen gewellt oder ge- lappt, bisweilen zu einer Art Gynophor emporgezogen, bisweilen zart. Stb. 3, selten 2 4 : ‚ m Fi a a a Hippocrateaceae. (Lösener.) | 223 oder 3—5 auf dem Discus oder innerhalb desselben inseriert; Stf. kurz, frei, oder breit bandförmig, bisweilen zu einem den Frkn. umschließenden Cylinder genähert, oft später nach außen gebogen; A. längs oval oder eiförmig bis nierenförmig, oder quer oval, nach außen, sehr selten nach innen, mit 2 Lüngs- oder zu 4 sich vereinigenden rissen aufsgriägend; Frkn. dem Discus aufsitzend, seltener ihm eingesenkt, tetra- edrisch oder kegel- oder eiförmig, bisweilen in kurzen Gr. verschmälert, 3fächerig; N. deutlich 3lappig, Lappen carinal, selten commissural, bisweilen 2gabelig, oft -undeutlich. Sa. im Fache 2—10, seiten 2reihig, anatrop. Fr. entweder aus 3 ver- tikalzusammengedrückten, aufspringenden, selten nicht aufspringenden, freien, selten zu einer 3lappigen, scheibenförmigen Kapsel verwachsenen, flügeligen, kapsel- förmigen Carpiden gebildet, oder eine 4- bis 3fächerige Steinfr. mit oft undeut- licher Fächerung. S. geflügelt oder ungeflügelt, Nährgewebe ®, dafür oft die großen, bisweilen zu einer Masse verschmolzenen Keimb. reich an Nährsubstanz. — Unbewehrte, meist unbehaarte oder schwach behaarte, kriechende oder meist klimmende Holzgewächse, mit gegen-, seltener wechselständigen, einfachen B. Blütenstände axillär, gabelig verzweigt, bisweilen mit Beisprossen, bisweilen mit unterdrückten Ter- minalbl., oft dibrachisch, oft Bl. in den Blattachseln gebüschelt. Bl. bisweilen sehr klein, bisweilen bis 2,5 cm groß. . Die Familie umfasst etwa 130 —160 Arten und ist sehr nahe verwandt wit den Celastraceae. Vegetationsorgane. Die H. sind durchweg unbewehrte, oft kriechende oder win- dende Holzgewächse. In letzterer Eigenschaft bilden sie einen charakteristischen Bestand- teil der Lianen der tropischen Wälder. Sie gehören zu den sog. Zweigklimmern (Fig. 130 A). Die aus der Achsel zweier gegenständiger B. entspringenden Seitenzweige »sind in ihrer Jugend mit allseitiger Reizbarkeit ausgestattet. Überall da, wo sie in Berührung mit einem Zweig oder einer anderen Stütze kommen, krümmen sie sich ein oder mehrere Male um dieselben, um dann wieder geradeaus weiter zu wachsen. Derselbe Seiten- zweig kann an mehreren, durch gerade Stücke getrennten Stellen solche Windungen aus- führen... Häufig kommen aus denselben Blattachseln über den rankenden auch Beisprosse zur Entwickelung, die entweder zu Langsprossen auswachsen, oder kurze Laubsprosse sind. Dieselben sind nicht reizbar, bleiben gerade«. Diese Differenzierung in physio- logischer Hinsicht hat bei gewissen, tropisch-asiatischen Arten, z. B. bei Hippocratea Glaga Korth. und Salacia oblongifolia Blume, auch zu einem Dimorphismus der Zweige geführt; bei diesen Arten tragen die rankenden Zweige entweder ausschließlich oder vor- wiegend nur Blattrudimente. Übergänge zwischen Rankenzweigen mit normalen B. und solchen mit rudimentären B. finden sich bei Salacia melitocarpa Bl., S. urariformis und longifolia. (Vergl. Schenck . c.) — Die B. der H. sind stets einfach, meist ausdauernd lederig, gegenständig bei Hippocratea und Campylostemon, bei Salacia bisweilen wechsel- ständig. Anatomisches Verhalten. (Vergl. auch Solereder, Syst. Wert d. Holzstruktur bei den Dikotyl. München 1885, p. 100.) Gefäße meist weitlumig. Gefäßperforation einfach, Holzparenchym wenig entwickelt, Markzellen im Radialschnitt höher als breit, Prosenchym einfach und hofgetüpfelt. In den Blütenstielen, Kelchb. und Blb. oft zahl- reiche Spiralfasern. Schon Fritz Müller hat (Bot. Ztg. 1866, p. 59) auf die bei Salacia vorkommenden, successiven Zuwachsringe, deren Cambien secundär aus dem Pericykelparenchym sich bilden, hingewiesen*). So weit die bisherigen Beobachtungen reichen, ist man berech- *, Folgende Angaben verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Dr. H. Schenck in Bonn, bei dem ich behufs Identificierung einiger im Berl. bot. Museum befindlichen H.- Hölzer seiner Sammlung, an denen die Zuwachsringe sehr schön zu erkennen waren, ange- fragt hatte, und dem ich dafür auch hier meinen besten Dank ausspreche. ei % Ä j 224 | | Hippocrateaceae. (Lösener.) tigt, die Bildung solcher Zuwachsringe als ein charakteristisches anatomisches Merkmal für die Gattung Salacia anzusehen. Oft werden dieselben jedoch erst spät, an älteren Stämmen, angelegt und dann scheinen sie bedeutend breiter, als wenn sie früh zur Aus- bildung gelangen. In letzterem Falle, wo die Zuwachsringe nur schmal sind, ist das Holz in seiner Hauptmasse relativ weicher und biegsamer, weshalb, nach Schenck, diese Struktur als eine weiter vorgeschrittene anzusehen ist, da für den Lianenstamm Erhöhung der Biegsamkeit und Torsionsfähigkeit vorteilhaft ist. Bisweilen treten die Secundär- cambien in großer Anzahl bei relativ geringer Ausdehnung auf, so dass der Querschnitt dann kleine, in den Holzkörper eingesprengte Gruppen von Phloömelementen zeigt. Ob es Arten von Salacia giebt, bei denen auch im Alter die Anlage solcher Zuwachsringe unterbleibt, muss noch dahingestellt bleiben. — Die Markstrahlen sind bei Salacia*) treihig. — An den Krümmunsgsstellen ist das Dickenwachstum stärker als in den die 1 Abschnitten der Äste. E Anders verhält sich Hin. Diese Gattung ze normales Dickenwachstum und die für Lianen charakteristischen, sehr breiten Markstrahlen, in denen sich öfters Er eigentümliche Nester von Steinzellen der Bisweilen, z. B. bei H. ovata Lam., istder Holzkörper außen gefurcht. Bei H. scandens sollen zalılwöickle, rindenständige Holzkörper Be: vorkommen, die in ihrem Längsverlaufe anastomosieren. u Die Borke mancher H. besitzt ein rotgelbes, in Alkohol lösliches Pigment, woran die Familie leicht zu kennen ist. EB; Nach Stenzel entsteht der Kork bei Salacia aus der 4. oder 2. Schicht unter dr Epidermis, bei Hippoeratea aus tieferen Schichten des Rindenparenchyms. Einzelkrystale in der Rinde sollen für Hippocratea, Krystalldrusen für Salacia charakteristisch sein. Dr. Im Blattbau unterscheiden sich nach Stenzel die beiden Gattungen folgendermaßen: Ein 1—2schichtiges Hypoderm, Drusen und Einzelkrystalle im Mesophyll und Blatistiel, Einzelkrystalle in den Epidermiszellen soll auf Hippocratea, fehlendes Hypoderm, im Mesophyll und Blattstiel nur Drusen, Epidermis ohne Krystalle auf Salacia schließen lassen. x Blütenverhältnisse. Bei manchen Salacia-Arten stehen die Bl. in den Blattachseln zu mehreren büschelig vereinigt; im Übrigen sind sie meist zu axillären, entweder ein- E zeln stehenden oder durch Beisprosse gebüschelten Cymen (Brachien Cel.), bisweilen mit Wickelenden, angeordnet (Fig. 431); sehr selten finden wir (bei einigen Salaciae) axilläre Rispen; während bei Hippocratea die Cymen bisweilen zu endständigen Rispen angeordnet sind. Bei dieser Gattung treten an den Gabelstellen oft noch kleine Beisprosse auf. Bei manchen Salacia- Arten bleiben die Terminalbl. der einzelnen Brachienglieder durchweg unausgebildet. Die in Bezug auf ihre Größe sehr verschiedenen Bl. sind in Kelch und Blkr. constant 5zählig. Beide sind, mit Aus- nahme einer Gruppe. innerhalb der Gattung Hippocratea mit klappiger Präfloration der Blb. (Fig. 130 E), in der Knospen- lage dachig gedeckt. Hierbei ist die bereits von Payerl.c. für Salacia viridiflora angegebene, und von Baillon und Eichler für Hippocratea obtusifolia (H. Schimperiana Eichl., FE, ia Roxbı Diagramm. Blütendiagr. 1. c.) bestätigte Eigentümlichkeit, die übrigens in (Nach Eichler.) dieser Familie constant zu sein scheint, hervorzuheben, dass die Blb. die Spirale der Kelchb. unmittelbar fortsetzen, so dass | das erste Blb. median nach vorn fällt. Hiermit steht auch ihre, von Payer beobachtete, succedane Entstehung im Zusammenhang. Br Von den 3 Stb. fällt das unpaare median nach vorn. Da nun bei Campylostemon und 3 Salacia anomala 5 episepale Stb. sich finden, hat man versucht, die Dreizahl aus ur- *, Wie mir Herr Stenzel bestätigt. Hippocrateaceae. (Lösener.) | 225 sprünglich 5zähligem Baue zu erklären. Payer hielt daher die beiden hinteren Stb. für aus je‘ 2 verwachsen; eine solche Verwachsung könnte höchstens congenital sein. Aber schon Eichler hat diese Vermutung zurückgewiesen, da dann’ die ursprünglichen 5 Stb. über den Blb. liegen müssten. Er sucht dies Verhalten vielmehr dadurch zu erklären, dass die Bl. im Andröceum »typisch trimer« geworden wären. Wollen wir dies für eine Erklärung gelten lassen, so kann es nur soviel heißen, als dass infolge der succedanen Entstehung der Blb. die 3 inneren, später entstehenden am Vegetationskegel nur für die Anlage von 3 Stb. genügend Platz Tadsen: Was die 3 Carpiden betrifft, so ist das Auftreten von Commissuralnarben bei einigen - Salaciae bemerkenswert (Fig. 131 O). Eine Erklärung dieses Verhaltens ist noch nicht eg worden. ER s Frucht und Samen. In dem Bau der Fr. liegt der wichtigste Unterschied zwischen Hippocratea und Salacia. Die Fr. der ersteren bestehen aus 3 freien, meist vertical = zusammengedrückten, aufspringenden oder nicht aufspringenden Kapseln, die bisweilen zu einer scheibenförmigen, 3lappigen, mit 3 Rissen aufspringenden Kapsel verwachsen sind (Fig. 130 A u. J—M). Die S. sind meist ebenfalls comprimiert und mit einem Flügel versehen (Fig. 130 G). Salacia dagegen besitzt nicht aufspringende, 4—3 (bis- weilen undeutlich fächerige = fleischige Steinfr., von der Größe einer kleinen Kirsche bis zu der einer Orange und darüber. Leider sind nur von wenigen Arten die Fr. be- kannt. Dieselben scheinen in Bezug auf Fächerung, Zahl und Anordnung der S. sehr verschieden. Öfters, wie z. B. bei der großfrüchtigen S. oblonga Wall. (vergl. Fig. 431 M), S. melitocarpa Bl. und der von Miers (l. c.) unter dem Namen Clercia lanceolata abge- bildeten Pfl. befinden sich innerhalb des dickfleischigen Exocarps 8—12 große, durch den gegenseitigen Druck von der ursprünglichen ovalen Gestalt verschieden abweichende S., die in einer weichen Masse eingebettet liegen. Letztere ist gegen die S. selbst sowie gegen das Exocarp jederseits durch eine dünne, dunkle, harte Schicht abgegrenzt. Auf dem Quer- und Längsschnitt erscheint die Fr. 4fächerig, was im Ganzen 8 Fächer ergeben - würde. Jedenfalls aber sind die aus der fleischigen Masse gebildeten scheinbaren Scheidewände wohl nicht aus den ursprünglichen Fruchtknotenwandungen direct her- vorgegangen, wogegen schon die Vierzahl spricht, sondern sie sind nachträgliche Bil- dungen oder gehören den S. selbst an. Nährgewebe & (nur S. Calypso soll S. mit einem die Keimb. umhüllenden Nährgewebe besitzen); dafür sind meist die großen, fest zu einer Masse verschmolzenen Keimb. reich an Nährsubstanz (Fig. 1314 N). Sehr interessant ist die Fruchtentwickelung von Hippocratea. (Vergl. Payerl.c. u. Fig. 130 B—D.) Nach der Befruchtung entsteht auf der Dorsalseite jedes Faches eine transversale Falte, die sich äußerst schnell vergrößert und zu den eigentümlichen, flügel- artigen Gebilden auswächst. Dieselbe ist von Anfang an hohl, ihr Lumen communiciert mit dem Fache des Frkn. Die Sa. bleiben zunächst noch längere Zeit in dem Fache selbst und lassen die Falte bezw. den Flügel leer bis kurze Zeit vor der Reife. Dann beginnt der Funiculus sich schnell zu verlängern und zu dem flügelartigen Anhängsel auszu- wachsen, wodurch die S. selbst in das Lumen des aus der Falte hervorgegangenen Flügels herausgedrängt werden. as lee. u. Zu Eu ur u Le Fe Geographische Verbreitung. Die Familie ist in den trop. und subtrop. Gebieten _ beider Hemisphären, besonders im tropischen Südamerika verbreitet. Mit Hippocratea ovata Lam. strahlt sie nach Florida, mit 2 Arten nach dem Kaplande, mit wenigen Sa- - lacia-Arten nach Polynesien und mit H. obtusifolia nach Hongkong aus. 1 Einigermaßen sicher zu den H. gehörende fossile Reste sind bishef noch nicht - bekannt geworden. Nur das von Hofmann (in Zeitschr. für Naturwissensch. von Halle 4884 p. 179) beschriebene Hippocrateowylon javanicum Hofm. aus dem Tertiär Javas - könnte vielleicht einer H. angehören. Das Exemplar scheint in seiner Holzstructur der - Gattung Hippocratea selbst nahe zu stehen. Bezüglich der verwandtschaftlichen Beziehungen vergl. S. 198. Natürl. Pflanzenfam. IH. 5. | 15 2236 Hippocrateaceae. (Lösener.) Nutzen. Die Fr. einiger Salacia-Arten (z.B. von S. crassifolia Peyr., S. Roxburghii Wall., S. pyriformis Walp.) sind essbar; dasselbe soll von den $S. von Hippocratea comosa Sw. und H. Grahami Wight gelten. | Einteilung der Familie. A. Stb. 5; A. intrors, transversal aufspringend . . . . 0... 1. Campylostemon. B. Stb. 3, sehr selten 2 oder 3—5, A. extrors, mit Längs- dar Querrissen aufspringend. a. Fr. aus 3 freien, gewöhnlich vertical comprimierten, aufspringenden od. nicht aufspringen- den Kapseln bestehend oder eine scheibenförmige, 3lappige, mit 3 Rissen aufspringende Kapsel. Blütenstände meist einzeln axilläre, deutlich oft langgestielte, vielgliedrige Cymen, bisweilen rispig angeordnet . . . 22... . 2. Hippocratea. b. Fr. eine nicht aufspringende, 4—3-(auch mehr-? Sifächerige, Hlowellen große, fleischige Steinfr. Kurzgestielte, dichte, oft gebüschelte Cymen mit abortierten Terminalbl. oder einzeln axilläre, Agliedrige (3blütige) Dibrachien oder einzeln axilläre Rispen, oder öfters axilläre. gebüschelte "EinzelbL.:... ©. 2 2. 2. 20 sn. sugar. De Salacia. 1. Campylostemon Welw. Kelch 5teilig, Zipfel rundlich. Blb. 5, abstehend, ellip- tisch oder breit länglich. Stb. 5, einem kleinen, undeutlichen Discus inseriert; Stf. ein- wärts gebogen; A. 4fächerig, mittelst Querriss nach innen aufspringend. Frkn. mit breiter Basis angewachsen, frei, 3fächerig; N. sitzend, 3spaltig; Sa. im Fache 6—8, 2reihig. Fr. unbekannt. — Aufsteigender, unbehaarter Strauch mit gegenständigen, länglich-ellip- tischen, häutigen, zugespitzten, fein gesägten B. und kleinen, schwefelgelben, zu axillären Cymen angeordneten Bl. 1 Art, C. angolense Welw., im tropischen Westafrika. Die Gattung bildet einen Übergang nach den Celastraceae. %. Hippocratea Linn. (Prionostemma Miers, Pristimera Miers, Hylenaea Miers, Cuervea Triana, Romualdea Triana, Coa Plum., Bejuco Löfl., Pereskia Vell.?, Anthodon Ruiz et Pav.) Bl. im Knospenstadium entweder ei- bis pyramidenförmig oder kugelig; Kelch 5zählig, Kelchb. rundlich oder dreieckig, in der frühesten Knospenlage dachig ge- deckt, an der Basis vereint; Blb. 5, frei, entweder lanzettlich bis stumpf dreieckig oder eiförmig, in der Knospe klappig oder rundlich, bisweilen verkehrt-eiförmig, in einen = deutlichen Nagel verschmälert, in der Knospe deutlich dachig gedeckt; Discus dick- oder dünnfleischig, polster-,. teller- oder becherförmig, bisweilen zu einer Art Gynophor emporgezogen; Stb. 3, auf dem Discus bisweilen in seinen Buchten inseriert, Stf. bandförmig, an der Spitze nach außen gerollt oder gerade aufrecht, bisweilen sehr _ kurz; A. rundlich, mit 2, oft zu 1 sich vereinigenden Rissen nach außen aufspringend; Frkn. dem Discus aufsitzend, frei oder ihm eingesenkt, bisweilen von den Stf. um- schlossen, in deutlichen oder kurzen Gr. verschmälert, mit meist kleiner, undeutlich 3lappiger N., 3fächerig, Fächer mit den Stb. abwechselnd, mit 2—10 umgewendeten, oft 2reihigen Sa. Fr. meist flügelig 3lappig, oft groß, Lappen vertical zusammengedrückt, meist mit Längsriss durch Mittelteilung aufspringend, wenigsamig. S. vertical zusammen- gedrückt, meist lang geflügelt, Flügel häutig, nach unten (der Achse zu) gerichtet; Nähr- gewebe #; E. groß; Keimb. groß, parallel der Ebene der größten Ausdehnung der Car- piden, fettes Öl enthaltend ; Würzelchen nach unten (der Achse zu) gerichtet. — Behaarte oder unbehaarte, unbewehrte, meist windende Bäumchen oder Sträucher mit gegenstän- digen, oft gewundenen Ästen, einfachen, gegenständigen B. Nebenb. klein, dreieckig, hinfällig. Blütenstände meist einzeln in den Blattachseln gabelig, meist dibrachisch ver- zweigt, deutlich gestielt, bisweilen an den Enden wickelartig, öfters mit Beisprossen, bisweilen zu endständigen Rispen angeordnet. Bl. sehr klein bis mäßig groß. BIb. häutig bis dick fleischig. Ei Gegen 65—70 Arten, hauptsächlich im tropischen Amerika, Brasilien und dem tropi- 2 schen Afrika, incl. Madagaskar, weniger zahlreich im tropischen Asien (Indien, malayischer R Archipel bis Philippinen und Hongkong), mit einer in der alten Welt weit verbreiteten Art, H. obtusifolia Roxbg., nach Australien, und mit der amerikanischen H. ovata Lam. bis nach Florida ausstrahlend. ; Hippocrateaceae. (Lösener.) 221 Untergatt. I. Euhippocratea Lös. 3 vertical zusammengedrückte, aufspringende Kap- sen, die nur an der Basis zusammenhängen, sonst aber frei sind. Die altweltlichen Arten sind auf ihre natürliche Gruppierung noch nicht genauer untersucht. Es muss späteren re: Studien vorbehalten bleiben, zu entscheiden, ob die Peyritsch’schen Sectionen auch für = jene Geltung haben. Pig. 130. A Hippocratea ovata Lam., Habitus. B—D Fruchtentwickelung derselben Art. -— E—@ H. obtusifolia - Roxb. E Bl.; F Läugsschnitt durch den Frkn. und Discus; @ S. — H—J H. (Pristimera) apiculata Miers. H Bl.; J Fr. — K—M AH. granatensis Peyr. K Fr. von oben; L Radialschnitt; M Tangentialschnitt, bezw. Querschnitt durch ein Carpid. (A u. @ Originale; B—D nach "Pay er; EFF nach Baillon; das übrige nach Miers.) A. Amerikanische Arten. E Sect. I. Barbatae Peyr. Bilb. länglich, auf der Innenseite bartartig behaart; Discus - hoch polsterförmig; Sa. im Fache 6. Carpiden papierartig. H. ovata Lam., im tropischen Amerika weit verbreitet (Fig. 430 A). Dieser nahe verwandt H. Grisebachiü Lös. (= H. verru- eosa Grisb.) in Paraguay; H. scandens Jacq. in Guiana, Neugranada und Peru. Hierher 2 vielleicht von altweltlichen Arten H. obtusifolia Roxb. und nächstverwandte Arten. $: Sect. II. Micranthae Peyr. Bl. klein oder sehr klein; Blb. aufrecht abstehend, oval, - etwas fleischig, unbehaart; Discus becherförmig; Sa. 2—5 im Fache; Carpiden papier- bis 45* 398 Hippocrateaceae. {Lösener.) | | | .. lederartig. (Hierher gehören vielleicht auch H. indica Hayne, H. myriantha Oliv., H. paniculata Vahl u. a. tropische afrikanische Arten.) 4. Blütenstiele fadenförmig, Bl. sehr klein: H. comosa Sw. in Guiana und Westindien. 2. Blütenstiele dicker, Bl. größer. In Brasilien H tenuiflora Mart. und H. flaccida Peyr. In Centralamerika (Mexiko) H. celastroides H. B. K.; in Kolumbien H. verrucosa H. B. K. \ Re Sect. III. Scutellatae Peyr. Blb. benagelt, mit kammartig gefranster Spreite; Discuss breit schildförmig; Sa. 6 im Fache; Carpiden lederig bis holzhart, NEN . Miers p. p.). H. aspera Lam. (Guiana). , B. Altweltliche Arten (nach Oliver). a. Sa. im Fache 2. — a«. Discus breit. in eine Art kurzes Gynophor verlängert. H. Wal- witschü Oliv. im tropischen Afrika. — aß. Discus klein, ringförmig. AH. indica Willd., weit . verbreitet im tropischen Asien und nach Oliver auch im tropischen Afrika (Guinea) vor kommend. Dieser nahe verwandt H. arborea Roxb. im tropischen Asien. b. Sa. im Fache 4—8. — be. Bib. eiförmig oder schmäler, in der Knospe klapals ie u nur schwach an den Rändern gedeckt, Knospen ei- bis“ kegelförmig, — bel. Blb. höchstens. 4,5 mm lang. Bl. sehr klein, sehr zahlreich. H. myriantha Oliv. im tropischen Afrika. — be2. Bl. und Blb. größer. H. obtusifolia Roxb., verbreitet im tropischen Asien bis nach Australien und Hongkong und im tropischen Afrika (H. Schimperiana Hochst.) (Fig. 130 E—G). Ferner gehören hierher H. apocynoides Welw., H. apiculata Welw. und H. crenata (Ki) K, Schum. et Lös. (= Gymnema cerenatum Kl. = H. Kirki Oliv.), sämtlich im tropischen Afrika. — bß. BlIb. rundlich bis verkehrt-eiförmig, bisweilen in einen Nagel verschmälert (vergl. Sect. 3. Scutellatae Peyr.). — b31. Blb. gefranst, benagelt. Äste und Blütenstände rosibraun behaart. H. velutina Afzel. im tropischen Afrika. — b32. Blb. ganzrandig. Äste etc. unbe- haart. H. macrophylla Vahl im tropischen Afrika, mit großen B., weit gespreizten Cymen und großen Bl. Von kleinblütigen Arten sei hier nur H. paniculala Vahl und A. IongeE RM R Oliv., beide im tropischen Afrika, erwähnt. 3 Untergatt. II. Pristimera Miers (zum Teil; als Gatt.). Bib. länglich, kammartig RR x zähnelt, unbehaart. Discus becherförmig. Sa. 40 im Fache. Fr. scheibenförmig, E tief 3lappig, aber nicht bis zur Basis in 3 einzelne Carpiden geteilt, mit 3 Rissen auf- springend (Sect. Monocarpicae Peyr.) (Fig. 430 H, J). H. decussata (Ruiz et Pav.) Peyr. in Brasilien und Peru; H. (Pristimera) lepida Miers (Venezuela) und H. Miersü Lös. (= Pristi- mera apiculata. Miers) in Guiana und Westindien. RERE Untergatt. IL. Cuervea Triana (als Gatt.). Bl, ziemlich groß; Blb. verkehrt-eiförmig, unbehaart; Discus becherförmig; Sa. 5—6 im Fache. Kapseln 3, wenig zusammengedrückt, nicht aufspringend. (Sect. Cuerveae Peyr. vergl. Fig. 130 K—M.) AH. integrifolia Seem. (Central- amerika); H. granatensis Peyr. (Kolumbien); H. Kappleriana Mig. (Surinam) und H. inundata Mart. (Nordbrasilien). I Untergatt. IV. Triodontocarpus Lös. Discus klein, flach tellerförmig; Stb. auf seine) Innenseite inseriert; Stf. bandförmig; A. transversal aufspringend; ‚Frkn, dick, schon zu Anthese aus 3 rundlichenLappen bestehend, 3fächerig; Sa. im Fache 2, sehr kleir Fr. 3zackig (aufspringend?), Zacken schmal, undeutlich 3kantig, abgestumpft, am Grun in 3 Ecken, 2 untere, nach dem Kelche zu, und 4 obere, nach dem Gr. zu gelegene, ve breitert und dadurch scheinbar mittelst commissuraler Teilung aufspringend, (Vielleieh eine besondere Gattung.) — 4 Art, H. Stuhlmanniana Lös., in Ostafrika. 3. Salacia Linn. *) (Tontelea Aubl., Tonsella Sohreb,, Anthodon Auct. non Ruiz Pav., Anthodus Mart., Raddisia Leandro, Raddia Miers, Oleroia Vell., Calypso Pet. Thou. Termophila Miers, Peritassa Miers, Sarcocampsa Miers, Sionnierpiit Miers, Tyloderma Miers, Kippistia Miers, Cheiloclinium Miers, Amphizoma Miers). Bl. im Knospenstadium kugelig bis länglich-elliptisch; Kelchb. 5, in der Knospe dachig; Blb. 5, größer als die Kelchb., frei, in der Knospe dachig; Disens dick- oder dünnfleischig, hoch oder flach polsterförmig, oder in der Mitte vertieft, becherförmig, bisweilen gewellt oder gelappt. Stb. 3, sehr selten 5 oder 2 (auch 4?), frei, Stf. lang bandförmig, nach außen gebogen oder sehr kurz; A. länglich bis nierenförmig oder querlänglich, nach außen entweder mit 2 fast parallelen Längsrissen oder 2 in 14 sich vereinigenden Querrissen aufspringend. Frkn. dem Discus aufsitzend, frei oder in ihn übergehend, sehr kurz bis länglich pyra- midenförmig, in kurzen Gr. Verschinilan oder (selten! von oben zusammengedrückt, ohne Gr; 1: BPRORAR N. klein, deutlich oder undeutlich gelappt, Lappen meist mit den Sıb ») Die fossile Bacillariacee Salacia Pant. ist somit anders zu benennen. \ Hippocrateaceae, (Lösener.) 229 abwechselnd, seltener ihnen opponiert, bisweilen 2gabelig; Sa. im Fache &—4 oder mehr, 4—2reihig. Fr. eine 1—3fächerige, nicht aufspringende Steinfr. S. meist in einer gallertigen Masse eingebettet, groß, eckig, mit oft dicker Schale und großen, fest zu- - sammenhängenden Keimb.; von den meisten Arten unbekannt. — Kleine Bäume oder Sträucher, meist kriechend oder windend, mit einfachen, gegen- oder wechselständigen >. Blütenstände axillär, oft gebüschelte Cymen oder gebüschelte Einzelbl., selten rispig. 70—85 Arten, hauptsächlich im tropischen Südamerika, weniger zahlreich im tropischen Afrika (incl. Madagaskar) und dem trop. und subtrop. Asien, dem malayischen Archipel bis zu den Philippinen und den Salomonsinseln, mit 4 Art (S. prinoides) auch im tropischen Australien, mit 2 Arten im Kapland vertreten. Fig. 131. A Salacia tenuicula (Miers) Peyr., Blütenstand. — B S. Regelliana J. Braun et K. Schum. — ( 5, micrantha (Mart.) Peyr., Bl. — D, E S. verrucosa Wight. D Discus mit Stb. und Frkn.; Ea Stb. vor dem Auf- springen, Eb’nach dem Aufspringen der A. — F, @ $. pyriformis Walp. F Discus mit Stb. und Frkn.; @ Stb. — —H, JS. oblongifolia Oliv. H Discus mit Stb. und Frkn. im Knospenstadium; J Stb. — K, L S. serrata Camb. — _K Längsschnitt; Z Querschnitt durch die Fr. — M, N 8. oblonga Wall. M Fr., oberer Teil und /ein Sector ent- — Fernt; NS. — 0 8. tenwicula Peyr.. Bl. von oben nach Entfernung der Blb. — P—R S. anomala (Miers) Peyr. -P Discus, Stb. und Frkn.; Q dieselben von oben; R Querschnitt durch den Frkn. (C u. O nach Peyritsch; K, ZL u. P—-R nach Miers; das übrige Original.) 3 Seet. I. Tontelieae Miers. N. deutlich gelappt, Lappen mit den Stb. alternierend, oder nur ganz undeutlich gelappt. A. Antherenhälften mit 2 fast parallelen Längsrissen aufspringend, bisweilen nach unten divergierend und oben sich vereinigend, dann aber Stb. mit meist langem, bandförmigem Stf. Frkn. meist pyramidenförmig, lang. — Aa. B. wechselständig oder gegen- und wechsel- ständig. — Aac. Amerikanische Arten. S. campestris Walp., eine in Brasilien häufige Art 230 Hippocrateaceae. (Lösener.) mit lanzettlichen bis elliptischen, entfernt kerbig fein gesägten B. S. distineta Peyr. mit Be verkehrt-eiförmigen bis länglichen, bisweilen in 3gliedrigen Quirlen angeordneten B. (Brasi> lien). — Aaß. Altweltliche Arten. $. Kraussii Hochst. mit ziemlich großen Bl. (Kap), — Ab. B. gegenständig oder fast gegenständig. — Abe. Amerikanische Arten. S. silwestris Walp. mit verkehrt-eiförmigen B. und S$. laevigata DC. mit eiförmigen bis länglichen B, beide in Brasilien. — Abß. Altweltliche Arten, hauptsächlich tropisch afrikanisch. — Abß1. B. unter 45 cm lang. S. senegalensis DC. mit axillären, sitzenden Blütenbüscheln und läng- lich-elliptischen, 6—43 cm langen, 2,5—5 cm breiten B.; S. oblongifolia Oliv. mit sehr kurz gestielten Blütenbüscheln und kleineren, nur bis 8 cm langen und bis 3 cm breiten B; S. zanzibarensis Vatke mit breiteren, ovalen oder fast eiförmigen B. — AbßB2. B. über 20 cm lang. S. pyriformis Walp. Sämtlich dem tropischen Afrika angehörig. Von tropisch asiati- n schen Arten gehört hierher S. oblonga Wall. von Ceylon und Vorderindien. 7 B. Antherenhälften mit 2 bisweilen zu 4 gemeinsamen sich vereinigenden Querrissen | nach außen oder nach oben aufspringend. Discus meist sehr dick, Stf. meist sehr kurz. — Ba. Andröceum und Gynäceum 2zählig. S. erythrocarpa K. Schum. in Kaiser Wilhelmsland. — Bb. Andröceum und Gynäceum 3zählig, sehr selten ersteres auch 2zählig (8. reticulata Wight var. diandra Thwaites). — Bbe«. B. wechsel- oder gegen- und wechselständig; dick- lederig. — Bbel. Bl. klein; Blb. in einen Nagel verschmälert; Discus becherförmig: 8. E mierantha (Mart.) Peyr., S. conferta (Miers) Peyr. und S. crassifolia (Mart.) Peyr., alle in Bra- silien. — Bba«2. Bl. ziemlich groß; Blb. oval oder eiförmig; Discus fleischig, fast fein ge- kerbt. S. pachyphylla (Miers) Peyr. in Guiana. — Bbß. B. gegen- oder fast gegenständig. Se — Bbß1. Amerikanische Arten. — Bbß31*. B. über 48 cm lang. S. Miqueliana Lös. =S. macrophylla Migq., Stirp. Surin. select. 4850, 85. t. 23. Da es schon eine malayische $. macro- phylla Bl., Bijdr. 4825 —1826, giebt, muss die Miquel’sche Art umgetauft werden) in Guiana, S. grandifolia (Mart.) Peyr. mit über 30 cm langen B., in Brasilien. — Bbß1**. B. nicht über 20, meist nur durchschnittlich 47 oder weniger cm lang. S. elliptica (Mart.) Peyr. mit dicklederigen B., in Brasilien; S. Riedeliana Peyr., S. arborea Peyr. u. a. brasilianische Arten. — Bbß2. Altweltliche, hauptsächlich tropisch asiatische Arten. — Bbß2*. Bl. zu doldig zu- sammengezogenen, gestielten, in den Blattachseln gebüschelten Cymen angeordnet: $. flori- bunda Wight im tropischen Asien, Hinterindien, Khasiaberge. — Bb82**,. Bl. in axillären oder extraaxillären, sitzenden Büscheln. — Bb32**+. B. unter 16 cm lang. S. prinoides DC. mit länglichen B., weit verbreitet im trop. und subtrop. Asien, dem malayischen Archipel bis zu den Philippinen und Neuguinea und auch im trop. Afrika. Dieser nahe verwandt $. Nau- manni Engl. von Neuguinea und dem Bismarckarchipel. $S. Roxburghü Wall., S. verrucosa Wight, beide mit länglichen bis länglich-lanzettlichen B., letztere mit sehr zahlreichen Bl. an den einzelnen Büscheln. S. reticulata Wight mit elliptischen bis eiförmigen, an der Spitze fast abgerundeten B. Diese sämtlich dem tropischen Asien angehörig. S. pallescens Oliv. mit länglich-elliptischen, ziemlich großen, 9—16 cm langen B., im tropischen Afrika. Bb32**-+-+. B. meist über 16, oft bis über 30 cm lang. S. flavescens Kurz mit kleinen B und S$. longifolia Hook. mit großen Bl. (Blb. bis 7 mm lang), beide in Hinterindien. $. Rege liana J. Braun et K. Schum., eine der schönsten Arten, von Kamerun, \mit großen BI. von ca. 25 mm Durchmesser, welche in großer Zahl an bis 40 cm langen Blütenstielen büschelig an den alten, bereits entblätterten Ästen angeordnet sind; dabei scheinen die Bl. immer n an denselben Stellen angelegt zu werden, aus denen im Laufe der Zeit große, schwamm- ähnliche Höcker entstehen (Fig. 431 B). a: Sect. II. Kippistieae Miers. N. 3—5lappig, Lappen den Stb. opponiert, bisweilen 2- gabelig. Stb. ausnahmsweise 5. B. gegen- oder fast gegenständig. Nur amerikanische Arten. A. Frkn. von oben zusammengedrückt, N. 3—6, sehr selten 5strahlig, Strahlen über den Stb. — Aa. N. 6strahlig, Strahlen paarweise über. den Stb. S. hippocrateoides (Rich.) Peyr. in Westindien. — Ab. N. 3- oder 5strahlig; Strahlen einfach. — Abe. Strahlen sehr kurz, Stb. 3. S. parviflora Sagot in Guiana. — Abß. Strahlen der N. linear. S. anomala (Miers) Peyr. mit 5 Stb. und 5 Narbenschenkeln, in Nordbrasilien. 8. diffusiflora (Miers) Peyr. und S. serrata Camb. (= Kippistia organensis Miers), beide mit 3zähligem Andröceum und ar näceum, beide in Brasilien. B. Frkn. in kurzen Gr. verschmälert, N. 3lappig, Lappen über den Stb., tief 2spaltig. — Ba. B. lanzettlich bis elliptisch. S. laxiflora (Benth.) Peyr. in Brasilien. — Bb. B. län lich, elliptisch bis oval. S. Martiana (Miers) Peyr. mit sehr dichten, dick gestielten Blüten- ständen und großen, bis 20 cm langen B., und S. tenuicula (Miers) Peyr. (Fig. 131 4 u. mit dünneren Blütenständen und kleineren, bis 8 cm langen B., beide in Brasilien. =] ” h . i y STACKHOUSIACEAE von V.- Fax; Mit 44 Einzelbildern in 2 Figuren. (Gedruckt im Januar 1893.) Wichtigste Litteratur. R. Brown, General remarks, p. 23. — Lindley, Veget. King- dom, p. 589. — Endlicher, Genera, p. 4406. — Schuchardt, Synopsis Stackhousiacearum, in Linnaea 26 (14853), p. 4.— Schnizlein, Iconographia IV. t. 242. — Bentham-Hooker, Genera plant. I. p. 374. — Bentham, in DC. Prodr. XV. A, p. 499. — Bentham-Müller, Flor. austral. I. 404. — Baillon, Histoire d. plantes. VI. p. 9. (als Tribus d. Celastraceae). — Eichler, Blütendiagramme II. p. 368. — F. v. Müller, Second Census of Australian plants. Melbourne 1889. p. 44. Merkmale. Bl. zweigeschlechtlich. Kelchb. = vereint, selten frei, Abschnitte etwas ungleich, dachig. Blb. 5, perigyn oder fast hypogyn, lang genagelt, mit dachigen Platten; die Nägel am Grunde frei, oberwärts verwachsen (Fig. 133 D), selten die Blb. ganz frei. Discus die Cupula auskleidend (Fig. 133 E). Stb. 5, mit kurzen oder etwas verlängerten, oft ungleichen Stf. (Fig. 133 E), dem Rande der Cupula eingefügt; A. in- trors. Frb. &—5, einen gefächerten Frkn. bildend (Fig. 133 G, H). Gr. 2—5, frei oder verwachsen, und dann mit Commissuralnarben. Sa. in jedem Fach je 1, aufrecht, ana- trop, mit ventraler Rhaphe (Fig 133 @). Fr. in einzelne, Asamige Kokken sich lösend, ein kurzes Mittelsäulchen zurücklassend; die einzelnen Kokken glatt oder netzartig-aderig oder scharf kantig oder geflügelt (Fig. 133 J—L). S. mit dünner Testa und fleischigem Nährgewebe. E. gerade, im Nährgewebe eingebettet, so lang als dieses, mit kurzen Kotyledonen und nach unten gerichtetem Würzelchen (Fig. 133 M). — Ijährige oder perennierende Stauden mit einfachen oder wenig verzweigten Stengeln. B. abwechselnd, schmal, ganzrandig, ohne Nebenb. oder diese sehr klein (Fig. 133 A, B). Bl. in end- ständigen Trauben, Ähren oder Knäuelähren mit schuppenförmigem Deckb. und 2 Vorb., welche nur selten fehlen. _ Vegetationsorgane. Mit Ausnahme des 1jährigen Monotypus Macgregoria sind alle anderen S. Stauden, welche mit einem unterirdischen, nicht selten verholzenden, ver- zweigten oder vielköpfigen Rhizom perennieren. Die oberirdischen Triebe erscheinen meist unver- 6) zweigt, häufig kantig und rutenförmig. Die Gestalt ‘der B. variiert von schmal linealischer bis spatel- förmiger Form, ihre CGonsistenz von lederartiger bis fleischiger Beschaffenheit. Anatomisches Verhalten. In der secundären Rinde des Rhizoms kommen große, mit dunkel kastanienbraunem Inhalt erfüllte, oft tangential ver- a breiterte Secretzellen von isodiametrischer oder Fig.132. Stackhousia spalhulata Sieb. A Krone, etwas schlauchartig gestreckter Gestalt, teils ein "Erii Nec Eichen) nd zeln, teils zu wenigen über einander gestellt, vor. Blütenverhältnisse.. Das in Fig. 132% B mitgeteilte Diagramm erläutert die gegen- seitige Lage der einzelnen Organe der Bl., doch ist der nur schwach entwickelte, den 232 Stackhousiaceae. (Pax.) Grund der Cupula auskleidende Discus nicht mitgezeichnet. Vorb. fehlen bei Macgregoria, sonst sind sie entwickelt. Blb. so vereinigt, dass ihre Nägel unterwärts frei und ebenso die Platten frei bleiben (Fig. 132 A), doch zeigt Macgregoria freiblättrige Kronen. Bei dieser Gattung sind auch die Stf. von gleicher Länge und frei, übrigens sehr kurz, wäh- rend bei Stackhousia (Fig. 133 E) dieselben ungleich lang sind, meist 2 kürzer, 3 länger, doch kommen auch unter den längeren noch Größenunterschiede vor. Auch hinsichtlich der Narbenbildung zeigen beide Gattungen Unterschiede. Das Nähere unter Merkmale. Geographische Verbreitung. Fast lediglich auf Australien beschränkt; nur eine Art auf Neuseeland; eine in Australien verbreitete Species auch auf den Philippinen. Das Nähere bei den Gattungen selbst. | Verwandtschaftliche Beziehungen. Von den neueren Autoren werden die S. aus- nahmslos in die Nähe der Celastraceae gestellt, von Baillon sogar mit ihnen in eine Familie vereinigt. Aber der Habitus, der Blütenstand, die Bildung der Krone, die un- gleichen Stb. und die Kokkenbildung der Fr. bieten reichlich Unterschiede dar. Durch die Gattung Macgregoria, falls sie wirklich zu den S. gehört, würde der Anschluss der S. an die Celastraceae noch enger sich gestalten. Labill.). Einteilung der Familie. "A. Vorb. der Bl. entwickelt. Blb. vereint. Pollenkörner stachelig. Gr. kurz, mit Com- missuralnarben. Ausdauernd . . . ee Stackhousia. B. Vorb. der Bl. fehlen. Bilb. frei. Pollenkörner glatt. Frb. 5. N. sitzend. Ajährig 2. Macgregoria. Fig. 133. A Stackhousia pulvinaris F. v. Müll. — B—-J S. monogyna Labill. B Habitusbild; C einzelne Bl.; H im Querschnitt; J Fr. — K—M 5. spathulata Sieb. K Fr.; L dieselbe aufspringend; M S. im Längsschnitt. (A nach F. v. Müller; das übrige Original.) Nutzen gewähren die S. keinen. Nur selten als Topfpfl. in Kultur (S. monogyna x We; a D Blumenkrone aufgeschlitzt und ausgebreitet; E Kelch im Längsschnitt; # Frkn.; @ derselbe im Längsschnitt; er a ET Icacinaceae. (Engler.) 233 1. Stackhousia Sm. (Plokiostigma) Schuch. Vergl. Merkmale. 43 Arten, 2 Sectionen bildend. Sect. I. Eustackhousia Pax. Fr. nicht geflügelt. Fruchtfächer außen glatt oder netzig-aderig. Hierher die meisten Arten. Mit Ausnahme der S. minima Hook. von Neu- seeland alle australisch; von diesen aber S. muricata Lindl. auch zugleich auf den Philip- pinen. Zu den verbreiteten australischen Arten, welche in West-, Süd-, Ost- und auch Nordaustralien auftreten, gehört außer der genannten S. muricata Lindl. nur S. viminea Sm. Schon S. lava Hook. und S. monogyna Labill. (Fig. 133 B u. 133 B—J) fehlen in Nordaustra- lien, letztere auch im Westen. Auf Südostaustralien beschränkt ist S. pulvinaris F. v. Müll. (Fig. 433 A), auf Westaustralien: S. pubescens; Rich., Huegelii Endl., elata F. v. Müll. und scoparia F. v. Müll. Ä Sect. II. Tripterococcus Endl. (als Gatt.) Fr. 3flügelig; Flügel hautartig, geadert, die seitlichen breit, der rückenständige schmäler. Hierher S. Brunonis (Endl.) Benth. in - West- und Nordaustralien, $. spathulata Sieb. (Fig. 433 A, K—M) von Südaustralien bis Queensland verbreitet, $S. megaloptera F. v. Müll. in West- und Südaustralien. . ” Macgregoria F. v. Müll. Kelchb. 5, schmal lanzettlich, imbricat, frei, bleibend. Blb. 5, frei, dachig, weiß. Stf. sehr kurz, frei; A. linealisch-länglich, intrors, am Grunde - angeheftet, mit eiförmig vorspringendem Connectiv; Pollenkörner glatt. Frb. 5; N. kurz, sitzend, linealisch-pfriemlich. Fruchtfächer nicht geflügelt, sich von einer kurzen Mittel- säule lösend, Asamig, S. aufrecht. Nährgewebe fleischig. E. birnförmig, gerade, mit planconvexen Kotyledonen und kurzem, nach unten gerichtetem Würzelchen. — 4 jähriges Kraut, kahl. B. wechselständig, linealisch, ohne Nebenb. Trauben terminal. Bl. zwei- geschlechtlich, ohne Vorb. 4 Art, M. racemigera F. v. Müll., in Südaustralien, Neusüdwales und Queensland. Anmerkung. Vorstehende Gattung konnte ich nicht selbst untersuchen, und ich habe deshalb die Diagnose derselben (nach Müller) möglichst vollständig wiedergegeben. Die Zugehörigkeit derselben zu der Familie der $. ist mir noch etwas zweifelhaft; jedenfalls würde sie einen neuen, sehr verschiedenen Typus gegenüber Stackhousia selbst bilden, der phylogenetisch ursprünglicher wäre, als jener. IcAcınaACcEAE von A. Engler. Mit 89 Einzelbildern in 8 Figuren. (Gedruckt im April 1893.) Wichtigste Litteratur. Miers, Observations on the affinities of the Icacinaceae in Ann of Nat. Hist. ser. 2. IX. 218 u. Contrib. to Botany I. 48. — Benth. et Hook., Gen. pl. 1. 350, Olacineae, Trib. II u, IV. — H. Baillon, Premiere etude sur les Mappices (Icacinees) in Adansonia III. (4862) p. 354—380; Deuxieme &tude sur les Mappides in Adansonia X (4874) p- 260—282; Description du nouveau genre Grisollea in Adansonia IV. 214; Phytocreneae in De Candolle, Prodr. XVII. p. 7—25. Histoire des plantes V. (unter Terebinthacees) p. 277—289, 338—344. — Engler, Icacinaceae in Flora brasiliensis XII. 2. t. 9—12. — Beccari, Icacineae in Malesia I. p. 4105-—434,. t. III—VI. — Valeton, Critish Overzicht der Olacineae, Groningen 4886. — Boerlage, Flora van Nederlandsch Indie I. 4. p. 212—224. 234 Icacinaceae. (Engler.) Betr. Anatomie, insbesondere der Phytocreneae: Griffith, Notul. IV. 320, Icon. posth, t. 487, 490, 496. — Wallich, Pl. As. rar. Ill. 44. 246. — Lindley, Introd. to botany I. Sa 314 t., Veg. Kingd. 270. — Mettenius, Beiträge zur Botanik (1850) S. 50—61, t. V.— von Mohl, in Bot. Zeit. 1855, S. 875—878. — De Bary, Vergl. Anatomie, S. 591-593, — 7 B. L. Robinson, Beiträge zur Kenntnis der Stammanatomie von Phytocrene macrophyllaBl. in Bot. Zeit. 1889, S. 645, 664, 677, 693, t. X. und On the stem-structure of Jodes iomen- iella Mig. and certain othär Phurtöcvenese in Annales du Jardin botan. de Buitenzorg VII. B p. 96—124, t. VI, IX. — A. Engler, in Sitzungsber. d. kgl. preuß. Acad. d. Wiss. ns Be 9, März. { Sg Merkmale. Bl. 8 oder durch Abort eingeschlechtlich, stets strahlig, 5—4teilig. Blh. meist doppelt, seltener einfach. Kelchklein, Krpogymisch, 5—4lappig oder -teilig, mit dachziegelartig sich deckenden, sehr selten klannieen Abschnitten, oder becherfg. { und 5—4zähnig, bei der Fruchtreife nicht vergrößert. Blb. 5, seltener 4, 4 meist frei, bisweilen vereint, in der Knospe klappig oder mit schmalem Rande. 4 sich Böen, mit den Spitzen häufig einwärts gebogen, dann abstehend und zuletzt ab- fallend. Stb. ebenso viel als Blb. und mit denselben abwechselnd, alle fruchtbar oder bisweilen in © Bl. alle steril; Sif. pfriemenförmig, bisweilen. BEN unter der Spitze dicht behaart; A. 4fächerig, ihre Thecae durch eine Längsspalte nach innen oder seitlich, selten nach außen sich öffnend, ausnahmsweise A. mit mehreren kleinen Fächern (Polyporandra). Discus meist nicht entwickelt, bisweilen becherförmig oder 5lappig. Carpiden selten 5, meist 3, bisweilen auch 2 vereinigt; Frkn. selten vollkommen 5- oder 3fächerig, mit je 2 Sa., meist durch früh zeitigen Abort der übrigen Fächer Afächerig. Sa. am Scheitel des Faches bisweilen an einer etwas herabhängenden Placenta (Lophopyxis) hängend, umgewende häufig mit oberhalb der Mikropyle etwas verdicktem Funiculus, mit dor saler Rhaphe und nach oben gekehrter Mikropyle. Gr. unentwickelt oder 2—3 zu einem vereinigt. N. getrennt 5—2 oder 1, kopfförmig oder schwach gelappt. Meist Steinfr., seltener Flügelfr.. stets Hächerig: 4samig. S. hängend, mit dünner, hädtiger Schale, ni® mit Arillus, meist mit, selten ohne Nährgewebe. E. mit nach oben Ebkahrun; geradem oder umeabogansm Stämmchen, in der Größe und Beschaffenheit der Keimb. sehr verschieden. — Bäume und Sträucher, letztere häufig kletternd, sehr selten Kräuter, mit meist abwechselnden, sehr selten gegenstän- digen, krautigen oder lederartigen, meist ganzrandigen, selten gelappten, gekerbten oder gezähnten B. ohne Nebenb. Bl. meist klein, häufig in zusammengesetzten, rispigen Blütenständen. Haare stets Izellig, an der Oberfläche meist stark warzig. i Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse. Sowohl die Vegetationsorgane wie die anatomischen Verhältnisse der Unterfamilien und Gruppen der /. zeigen mancherlei Verschiedenheiten. a) Die Gruppe der Icacineae umfasst durchweg Holzgewächse und zwar meistens h5 Bäume mit abwechselnden, gestielten, meist lanzettlichen oder länglichen, seltener ei- förmigen, dünnen oder lederartigen, fiedernervigen, ganzrandigen, nicht sei in eine abgesetzte Spitze auslaufenden B. Das Hautgewebe der Zweige ist stets mit einer Oberhaut versehen, deren Zellen“ an der etwas nach außen gewölbten Außenseite stark verdickt sind. In vislch Fällen, s« z. B. bei Öassinopsis, bei den Arten von Villaresia, sind die Zellen so stark verdickt;4 die Wandverdickung dem Durchmesser des Zelllumens gleichkommt. Bei Villaresia pa culata (Mart.) Miers wird die Epidermis durch tangentiale Teilung der einzelnen Zelle: 2—-3schichtig. Die an der Oberhaut bisweilen und dann meist sparsam auftretendei Haare sind stets Azellig und dickwandig, in den meisten Fällen spitz, seltener (Villare und Chariessa) stumpf. An älteren Zweigen wird die Epidermis durch Kork erset dessen 4—2 äußere Zellschichten eine stark verdickte Innenwand besitzen, so z. B. Apodytes dimidiata E. Mey., Pennantia Endlicheri Reiß., Lasianthera africana P. Beauv. Das parenchymatische Assiinilafionsuhwehb unter der Epidermis zeigt nur selten Neigung zu collenchymatischer Entwickelung durch etwas stärkere Verdickung ar Icacinaceae. (Engler.) 235 den Kanten der Zellen, so bei Alsodeiopsis Mannii Benth.; sehr PRNUE finden sich in dem Parenchym Krystallschläuche mit Drusen. Das mechanische Gewebe stellt fast immer einen continuierlichen Cylinder- mantel dar, der entweder nur aus dickwandigen Bastzellen oder aus Bast und fast iso- diametrischen Sklerenchymzellen gebildet wird; leizteres ist der Fall bei Villaresia paniculata (Mart.) Miers, Platea excelsa Blume, Leptaulus daphnoides Benth., Gonocaryum gracile Miq., Emmotum fagifolium Desv., Poraqueiba guyanensis Aubl., Urandra apicalis Thwaites, Apodytes dimidiata E. Meyer, wo das Sklerenchym sehr stark vorherrscht, Rhaphiosiyles Poggei Engl., Pennantia Endlicheri Reiß. | Im Hadrom finden wir durchgehends mit spaltenförmigen Hoftüpfeln versehene Tracheiden, meist in Platten, welche aus 2—4 Schichten mit deutlich radiärer, nur hier und da durch die Gefäße gestörter Anordnung bestehen. Die Markstrahlen sind in den meisten Fällen 1—3reihig, selten breiter, so bei Chariessa Smythü (F. v. Müller) Becc. teilweise 5—6reihig, bei Emmotum fagifolium Desv. 3—Sreihig. Von den Gefäßen liegen nur selten viele (so bei Platea excelsa Blume und Pennantia Endlicheri Reiß.) in einer Reihe, meist sind sie in den Prosenchymplatten unregelmäßig verteilt; sie besitzen an ihren Längswänden mehr oder weniger spaltenförmige gehöfte Tüpfel und an ihren sehr steilen und langen Scheidewänden zeigen sie Leiterperforierung, die gegen die Längs- wand hin bisweilen in netzförmige übergeht. So fand ich es bei allen Gattungen, welche ich untersuchen konnte; bisweilen geht auch an den Längswänden gegen die Enden hin die gehöfte Tüpfelung in netz- oder leiterförmige Verdickung über. Der Durchmesser der einzelnen Gefäße ist 11/,—3 mal so groß, als der der Tracheiden. Zu bemerken ist noch, dass die Entwickelung des Hadroms allseitig dieselbe ist und dass auch die Gefäße in dem secundären Hadrom in radialer Richtung ziemlich gleichmäßig verteilt sind. b) Einen andern Typus bilden die Jodeae mit den Gattungen Jodes, Polyporandra und Natsiatum. Iodes und Polyporandra umfassen mit Ranken kletternde Pflanzen, während zu Natsiatum Buchanan eine leicht windende Pfl. gehört. Das Haut- gewebe verhält sich bei den beiden ersten Gattungen ähnlich wie bei den vorigen; Korkbildung erfolgt aus den Zellen der Epidermis; das mechanische Gewebe wird wie bei diesen durch einen fast continuierlichen Mantel von Bast und Sklerenchym ge- bildet, während wir bei Natsiatum nur Bastfasern finden. Im Hadrom finden wir Gefäße mit spaltenförmigen Hoftüpfeln und mit einfacher Perforation der Querwände; die Länge der einzelnen Glieder ist etwa 4— 6mal so groß wie der Querdurchmesser; doch kommen bei Jodes und Natsiatum in dem auf das Ringholz folgenden Hadrom auch sehr weite Gefäße vor, bei denen ebenso wie bei der unten zu besprechenden Gruppe der Phyto- creneae die Länge der Glieder nur 1'/,—3mal so groß ist, als ihr Durchmesser. Im Hadrom sind verschiedene Schichten zu unterscheiden ; auf die primären Gefäße, welche die Markscheide bilden, folgt eine als »Ringholz« bezeichnete Schicht, welche da, wo sie sich an die primären Gefäße anschließt, auch Gefäße enthält, im Übrigen aber meist aus Tracheiden besteht, von denen je I—2 Reihen von je 2 einreihigen Markstrahlen eingeschlossen sind. Während dieses Ringholz ringsum ziemlich gleichbreit ist, ist das darauf folgende Hadrom nach den verschiedenen Richtungen hin sehr ungleichmäßig entwickelt, nämlich an den beiden nicht B. tragenden Seiten des Internodiums (Zwischen- blattseiten) sehr stark und reich an weitlumigen Gefäßen, welche die meist 2reihigen und von je 2 einreihigen Markstrahlen eingeschlossenen Tracheidenreihen unterbrechen, dagegen an den beiden beblätterten Seiten in einer viel dünneren Lage, bestehend aus spindelförmigen, durch Querteilung”von Cambium entstandenen Zellreihen, von denen die einen weitlumig und lang, die andern englumig und 2—3mal kürzer sind; außer- dem treten vereinzelt englumige Gefäße auf. Das Leptom ist rings um das Hadrom entwickelt, aber bei J. tomentella Miqg. finden sich an den beiden Seiten mit breiterer Hadromentwicklung nur schwache unregelmäßig verteilte Gruppen, dagegen an den beiden Seiten mit schwächerer Hadromentwicklung je 3 breite, durch breite Markstrahlen getrennte Stränge von Leptom, entsprechend je 3 Gruppen primären Hadroms, denen sie nahezu gegenüber liegen. 236 | Icacinaceae. (Engler.) Ein sehr eigentümliches Verhalten zeigt nach den Untersuchungen Robinson'’s Jodes tomentella Mig. darin, dass bei weiterem Wachstum der Internodien die Hadrommassen sich so von einander trennen, dass zwischen ihnen eine Lücke entsteht, in der die Cambium- > ‚bildung bis in das Mark hinein vordringt; so entstehen im Mark 2 Cambiumschichten, vn denen jede mit dem das Hadrom umschließenden Cambium auf dem Querschnitt einen Ring bildet; jede dieser Cambiumschichten erzeugt 2 breite Mestomstränge mit sehr schwacher Entwickelung des Hadroms und sehr starker Entwickelung des Leptoms. Da diese Stränge nach unten auch noch über die Stellen hinausreichen, wo sich das Hadrom gespalten hatte, so finden wir hier 4 markständige Bündel von Hadrom umschlossen, ihr eigenes Hadrrm = gegen das der primären Bündel, ihr Leptom gegen das Centrum des sehr reducierten Markes hin wendend. a c) Die Gattung Sarcostigma umfasst auch Kletterpfl., doch konnte ich nicht ermitteln, wie hier das Klettern erfolgt. Im Gegensatz zu den vorigen ist hier das Hadrom rings- um gleichmäßig entwickelt, je 4—3 Reihen Tracheiden, zwischen welchen die einfach 4 perforierten Gefäße sparsam und unregelmäßig verteilt sind, sind von je 2 Mark- strahlen eingeschlossen. Das Leptom bildet hier interxyläre Stränge. d) In der Gruppe der Phytocreneae weichen die Gattungen habituell von denen der vorigen Gruppen mehr oder weniger ab, die meisten sind windende Pfl., doch winden sich bei der durch mächtigen, bisweilen 3 m dicken knolligen Stamm ausgezeichneten Gattung Trematosperma Urban die Stengel nicht um eine Stütze; nicht selten treten bei ihnen herzförmige und gezähnte oder gelappte B. auf, welche ebenso wie die Stengel, Bl. und Fr. dicht behaart sind. Nicht selten, so bei den Arten von Phytocrene, Chlamy- docarya, finden sich wie auch bei den Jodeae, oberhalb der Blattachseln 3 Knospen, vn denen in der Regel nur die obere sich entwickelt, die unteren ganz zurückbleiben. j Das Hautgewebe besteht aus einer Oberhaut, welche meist weniger dickwandig ist, als bei den vorigen Gruppen; dagegen sind die zugespitzten Haare meist dickwandig und stark warzig verdickt; auch sitzen sie meist mit stark angeschwollener Basis einem flachen Höcker auf. Bei zunehmender Dicke der Stengel entwickelt sich Kork aus der Epidermis, bei Trematosperma cordatum Urban ausschließlich aus dieser, in zahlreichen dünnwandigen Zellschichten, während bei Phytocrene macrophylla Blume die Korkbildung von einzelnen Stellen der Epidermis ausgehend im Hypoderm fortschreitet und sogar zwischen den Zellen des Sklerenchymmantels hindurchgehend einen Teil desselben aus- scheidet. (Vergl. Robinson in Bot. Zeit. 1889. Taf. X. Fig. 7.) Das mechanische Gewebe wird aus dickwandigem Bast und aus Collenchym gebildet. Ersteres bildet entweder einen fast continuierlichen oder mehrfach unter- brochenen Mantel, letzteres ist in den jüngeren Zweigen, von dem Bast durch einige wenige Parenchymschichten getrennt entwickelt, meist in mehreren Lagen. Anälteren Zweigen von Phytocrene und Chlamydocarya geht das Collenchym nach außen in Skleren- chym über; auch im knolligen Stamm von Trematosperma werden unter dem mehr- schichtigen grünen Parenchym 1—2 Schichten Sklerenchym angetroffen. Das Hadrom und Leptom der Piytocreneae zeigen zahlreiche Eigentümlichkeiten. Durchweg finden wir das Hadrom stärker entwickelt an den Teilen, welche zwischen den Blattinsertionen liegen, unterhalb der letzteren tritt in der Regel das Leptom mehr hervor; allemal bildet sich zuerst um das Mark Ringholz, an dessen innerem Rande die primären Gefäße eingebettet sind; darauf folgt an den Zwischenblattreihen des Inter- nodiums eine starke Auflagerung von Hadrom mit zahlreichen Gefäßen, insbesondere mit vielen weitlumigen, kurzgliederigen mit horizontal liegenden, einfach perforierten Querwänden und mit gehöften Tüpfeln, — an den Blattseiten dagegen zunächst eine schwache Auflagerung von Hadrom mit gar keinen oder wenigen englumigen Gefäßen; statt dieser finden wir englumige, ein Maschenneiz bildende getüpfelte Tracheiden, durch- setzt von Strahlen weitlumigerer parenchymatischer Zellen. Der gefäßreichen Hadrom- platte entspricht in der Regel nach außen nur schwaches Leptom, während dasselbe Icacinaceae. (Engler.) 237 IE 5 6} z BL > 2 SE ne - IL Saul: TE ze. een _ _ — a \\ LG Siebröhren, die nächst kleineren den Tracheiden (24"/1); F tangentialer Längsschnitt durch einen Teil des Leptom- hadromstranges, die Siebplatten durchschneidend (240/1). Fig. 134. Phytocrene macrophylia Blume. A Querschnitt eines älteren Stammes, 3/ nat. Gr., die dunkleren Gruppen sind die Leptomhadromstränge, die helleren, mit Kreisen versehenen, die Hadromstränge; B Stück eines Querschnittes durch einen jungen Stengel, mit jungen Leptomhadromsträngen (30/1); € Stück eines Querschnittes durch einen älteren Stengel, mit weiter vorgeschrittenen Leptomhadromsträngen (30/1); D ein Teil des Cambiums eines ganz jungen Stengels, nach innen Tracheiden abgebend, nach außen einen Leptomhadromstrang anlegend (200/1); Z Teil des Querschnittes eines entwickelten Leptomhadromstranges, die großen Öffnungen entsprechen den 238 Ieacinaceae. (Engler.) gleich stark. Bei Trematosperma Urban ist namentlich an den älteren Zweigen die Lep- tomentwicklung ringsum gleich mächtig. Das Leptom besteht hier aus kurzen Siebröhren und Geleitzellen und wechselt in radialer Richtung mit Gruppen von getüpfelten Tracheiden ab. Sowohl die Leptomstränge wie die Tracheidenstränge sind zu einem Maschenneiz verbunden, so dass ein neizartiges Leptomsystem von einem netzartigen Tracheidensystem durchsetzt ist. Bei den anderen Gattungen der Phytocreneae finden sich an den Blattseiten der Stengel scharf abgesetzte Stränge (Fig. 134 B, C), in welchen die Leptom- und Hadromelemente in eigentümlicher Weise gemischt sind und welche durch mehrere Internodien verlaufen. An den jungen Zweigen bilden diese Leptom- Hadromstränge einfach in das Hadrom einspringende Keile oder Leisten ; an älteren Zwei- gen findet ein verschiedenes Verhalten statt. Bei Chlamydocarya, wo dasselbe CGambium immer weiter thätig ist, werden diese Stränge wie bei Sarcostigma ringsum vom Hadröm umschlossen, bei Phytocrene dagegen entstehen in den älteren Stämmen secundäre Cambien, in welchen nach außen neue gefäßreiche Hadromstränge und Leptom-Hadrom- stränge erzeugt werden, bald im Pericyclus, bald auch zwischen den älteren Leptom- Hadromsträngen und dem Bast verlaufend. Durch die Thätigkeit dieser secundären Cambien entstehen die concentrischen Lagen von Hadrom und Leptom-Hadromsträngen, wie sie in Fig.-134 A hervortreten. (Vergl. auch Robinson in Bot. Zeit. 1889. 5.66% ff.) Die Leptom-Hadromstränge sind in verschiedener Weise zusammengesetzt; bei Phyto- crene macrophylla Blume folgt immer auf eine tangentiale Reihe von Siebröhren eine Schicht von 2—3 tangentialen Reihen Tracheiden (Fig. 134 E); andererseits bilden die Siebröhren mit den Tracheiden radiäre Reihen, welche von einander durch Reihen eng- lumiger Cambiform- und kurzer Sklerenchymzellen oder auch Krystallschläuche getrennt sind, die sich an die Markstrahlen anschließen; ähnlich verhält sich Miquelia Kleinii Meißner; dagegen zeigen Phytocrene palmata Wall. und Pyrenacantha volubilis Hook. keine so regelmäßige Anordnung des Leptoms und Hadroms, bald liegen zwischen 2 Siebröhren einer radialen Reihe bald 2, bald 3, bald 4 Schichten von Tracheiden, bald auch nur eine. Bei den Arten von Chlamydocarya treten die Tracheiden nur ganz ver- einzelt in den Strängen auf und das Leptom gewinnt hier vollständig die Oberhand. In allen Fällen sind die Siebröhren durch umgemein lange und steile, meist radial gestellte Querwände ausgezeichnet (Fig. 134 F). Secretgänge finden sich namentlich bei Trematosperma; hier verschleimen schon in jungen Stengeln die großzelligen Markstrahlen zwischen den außerhalb des Ringholzes gelegenen Leptom-Hadromsträngen; aber auch diese selbst nehmen an der Verschleimung teil, so dass wir später den zwischen den Hadromauflagerungen gelegenen Raum von großen Schleimmassen erfüllt finden. Einzelne Schleimgänge treten bei dieser Gattung auch in dem Hadrom auf, da dasselbe in einzelnen tangentialen Streifen nicht verholzt. Bei den anderen Phytocreneae mit den noch stärker gemischten Leptom-Hadromplatten bleiben zwar diese erhalten; aber das sie umgebende dünnwandige Gewebe wird teil- weise zerstört. Auch entstehen bei Phytocrene schon sehr früh im Mark vor den ni primären Gefäßen lysigene Gänge. e) Die Gattung Lophopyxis lässt sich wegen der Beschaffenheit ihres Ovariums wohl mit den /. in Verbindung bringen; aber in anatomischer Beziehung weicht sie mehrfach ab. Die von mir untersuchte Art ist Lophopysis pentaptera (K.Schum.) Engl.; sie klettert wie die übrigen Arten mit den in Ranken umgebildeten unteren Ästen des Blütenstandes. Der Querschnitt durch die jungen Äste ist deutlich 5lappig und zeigt unter der mit ein- zelligen spitzen Haaren versehenen Epidermis ein ringsum gleichmäßig entwickeltes parenchymatisches Hypoderm, darunter einen continuierlichen Bastmantel, dann unter dem Cambium ringsum durch breite Markstrahlen getrennte Hadrombündel mit je 2—5 Gefäßreihen. Auffallend ist nun, dass die vor den Einbuchtungen und die an den Seiten der Lappen liegenden Gefäßbündel nach innen von einer mehrschichtigen, im Querschnitt meist halbmondförmigen Bastlage umgeben sind, dass dagegen eine solche Bastlage vor den in den Knoten der Lappen verlaufenden Bündeln fehlt. An älteren Zweigen besitzt der ganze (Juerschnitt zwar eine nahezu kreisförmige Peripherie mit 5 sehr schwachen Icacinaceae. (Engler.) 239 Lappen; aber der Querschnitt des Markes hat die Gestalt eines Pentagones. Die innere Bastschicht entspricht der Peripherie. Die Hadrombündel sind nun durch Libriformfasern verstärkt; aber die vor den seichten Lappen befindlichen Bündel, hier auch wieder die unterhalb der Blattinsertionen liegenden, enthalten weniger Gefäße als die übrigen und ebenso finden wir auch jetzt im vorgeschritteneren Stadium vor diesen Bündeln keine Bastlagen. Die Libriformfasern liegen in geraden Reihen, je 2—5 von einander durch einschichtige Markstrahlen getrennt. Die Gefäße sind wie bei den oben besprochenen 7. mit gehöften Spaltentüpfeln versehen, ihre schräg, aber nicht sehr steil aufsteigenden Querwände sind einfach perforiert. Die Libriformfasern zeigen sehr enge Spaltentüpfel und entsprechen den gehöften Tracheiden bei den andern Gruppen. Diese anatomischen Unterschiede berechtigen jedenfalls dazu, die Gattung Lophopysis als Vertreter einer selbständigen Unterfamilie anzusehen. f} Die Gattung Cardioptery@, welche als endende krautige Pfl. mit gelappien B. von den bisher besprochenen /. schon habituell sehr ähweicht, schließt sich in ihrem anatomischen Verhalten auch nur teilweise an dieselben an. Au die Epidermis folgt ein aus 3 Collenchymschichten bestehendes Hypoderm, dann nur wenige Schichten parenchymatisches chlorophyliführendes Gewebe und eine einfache, hier und da unter- brochene Bastschicht, selten mehr als eine Lage stark. Das Hadrom besteht aus 10 pri- mären Gefäßbündeln, von denen 2% einander gegenüber und an der nicht blatt- tragenden Seite des Internodiums liegende etwas breiter sind, als die anderen, alle in der Mitte mit einer Reihe engerer Spiralgefäße und zu beiden Seiten mit weiteren ge- tüpfelten Gefäßen; auf der Innenseite der Bündel entstehen später lysigene Gänge. Zwischen den Bündeln und außerhalb derselben ist das Hadrom aus Tracheiden gebildet. Hinter den beiden breiteren Bündeln aber folgt auf die Tracheiden noch eine breite Hadromleiste mit etwa 10 Gefäßen, deren Lumen noch einmal so groß ist, als dasjenige der zuerst gebildeten Gefäße; sie sind mit gehöften Spaltentüpfeln versehen, sehr kurz- gliedrig, so dass die Länge der Glieder oft kaum dem Durchmesser gleichkommt, und sind einfach perforiert; es zeigen also diese Gefäße große Übereinstimmung mit den- jenigen der Phytocreneae. Diesen beiden Hadromleisten entsprechen äußerlich 2 leistenförmige Wülste, welche im Internodium zwischen den B. verlaufen, einige Millimeter unterhalb des nächsten Blattes aber gegen dieses hinbiegen. Endlich ist Cardioptery& noch vor allen anderen Gattungen der /. durch ungegliederte Milch- saftschläuche ausgezeichnet, welche sich vor den Gefäßbündeln in der Peripherie des sehr dünnwandigen und großzelligen Markes und in der Rinde finden. (Vergl. auch Thouvenin, sur la presence de laticiferes dans le Cardiopteris, Bull. de la soc. bot. de Fr. 18914, p. 129.) Blütenverhältnisse. Der Blütenstand ist bei den /. von großer Mannigfaltigkeit; meistens sind zahlreiche kleine Bl. in endständigen oder axillären, rispigen Blütenständen vereinigt. Endständige Rispen finden wir bei den Gattungen: Cassinopsis, Apodytes, Grisollea, Pennantia, Jodes, endständige und achselständige Rispen oder achselständige Büschel bei Icacina, endständige Trugdolden oder achselständige Rispen bei Mappia, endständige Trugdolden der Q Bl. und axilläre Scheinähren der g' Bl. bei Platea. Bei den übrigen Gattungen herrschen axilläre Blütenstände, Rispen bei Villaresia, Kummeria, Leretia, Emmotum, Poraqueiba, axilläre Büschel bei Rhaphiostyles, axilläre zusammen- gedrückte Zweige mit 2 Reihen von Knäueln bei Pleurisanthes, Trugdolden bei Tylecarpus und Stemonurus, aus dorsiventralen Wickeln oder kopfförmigen Trugdolden zusammen- gesetzte Dolden bei Urandra, nur letztere bei Lasianthera. Bei Sarcostigma finden sich lange extraaxilläre Ähren mit entfernt stehenden Knäueln. Auch bei der Gattung Lep- taulus sind extraaxilläre Inflorescenzen an der Oberseite der dorsiventralen Zweige neben den B. vorhanden; ob dieselben wie bei Jodes als die Enden mehrerer zu einem Sympodium vereinigter Sprosse anzusehen sind, muss später an lebendem Material ent- schieden werden. Bei anderen Gattungen herrscht entschieden racemöse Anordnung vor, so bei Desmostachys, wo Büschel von Ähren in den Blattachseln stehen, bei Gono- 240 Icacinaceae. (Engler.) caryum und Ryticaryum, wo Ähren oder Trauben einzeln oder zu mehreren in den Blatt- achseln entwickelt werden, ferner bei den Phytocreneae, welche auch in ihrer Blüten- bildung den beiden letzten Gattungen am nächsten kommen, nämlich einfache oder zusammengesetzte Trauben bei Natsiatum, Büschel oder Trauben mit Köpfchen bei Miquelia, Trauben mit Köpfchen bei den g' Phytocrene, hingegen Köpfchen bei den © R Phytocrene und auch bei Chlamydocarya, Ähren bei Pyrenacantha. Einzeln oder zu zweien stehen endlich die Bl. in den Blattachseln von Trematosperma, welche sichan Pyrenacantha anschließt und ebenso stehen einzelne Bl. in den Achseln bei Alsodeiopsis, ER welche jedoch mit den Gattungen verwandt ist, in denen die rispige Blütenanordnung vorherrscht. F Die Blüten sind sowohl hinsichtlich ihrer Größe, wie auch in der Färbung meistens unansehnlich und häufig mit langen, steifen, spitzen Haaren besetzt. An den Bib. ist bei klappiger Knospenlage häufig die Spitze nach innen gebogen, ferner tritt an ihnen nicht selten eine Längsleiste auf der Innenseite auf; auch sind bei einzelnen Gattungen (Emmo- tum, Icacina) an diesen Leisten zahlreiche lange Haare entwickelt, die kraus durch ein- ander gewirrt sind. Bei nicht wenigen Gattungen sind die Blb. unter einander vereinigt, so nur unterwärts bei Platea und Phytocrene, bisweilen bei Natsiatum, bis. zur Mitte oder darüber bei Alsodeiopsis, Leptaulus, Gonocaryum, Ryticaryum, Cardiopteryx; dagegen fehlen die Blb. gänzlich in den G' Bl. von Grisolles, infolge von Abort, während sie in den © Bl. vorhanden sind. Bei 3 Gattungen der Phytocreneae, bei Trematosperma, Pyrenacantha und Chlamydocarya ist nur eine einfache Blh. vorhanden; da in den Bl. von Pyrenacantha und in den Zwitterblüten von Trematosperma die Stb., ferner inden O Bl. von Chlamydocarya die Std. mit den Abschnitten der einfachen Blh. abwechseln Be. und nicht wie bei Grisollea vor den Abschnitten derselben stehen, so kann diese Blh. nicht als Kelch angesehen werden, der nach Abort der Blh. zurückgebhieben ist; viel- ; mehr ist es wahrscheinlich, dass diese Blh. einer Blkr. entspricht und dass die Kelchb. Be abortiert sind. Baillon (a. a. ©.) glaubte zwischen den verschiedenen Phytocreneae, denen er auch Sarcostigma und Jodes zurechnete, eine bessere Verbindung dadurch her- zustellen, dass er die bei Phytocrene, Miquelia, Natsiatum unzweifelhaft vorhandenen Kelchb. als Calyculus und die innere Blkr. als Perianthium bezeichnete; indessen ist bei letzteren Gattungen ein Grund für eine derartige Auffassung nicht vorhanden, zumal nicht ausgeschlossen ist, dass auch Kelchb. abortieren können. Betrefis der Stb. ist Ä 4 darauf hinzuweisen, dass bei Stemonurus, Lasianthera und Urandra an den Stb. unter- halb der A. oder auf der Rückseite derselben dichte Büschel von Haaren auftreten, wie sie in ähnlicher Weise an den Blb. anderer Gattungen vorkommen. Während alle /. kfächerige A. besitzen, hat Polyporandra große verkehrt-eiförmige Stb. mit zahlrei- chen dicht stehenden Pollenfächern. Der Pollen ist bei mehreren Gattungen fast © tetraedrisch, mit 4 Keimporen, so bei Urandra, Apodytes, Rhaphiostyles, Dermostachys, Mappia; bei Lasianthera und Kummeria kommt auch kugeliger Pollen mit 4 im Äquator liegenden Poren vor; bei Leretia ist die Gestalt des Pollens mehr oval. Die Gattungen Pennantia, Icacina, Emmotum haben kugeligen Pollen mit 3 nicht verdickten Längs- streifen, dekgleichen Jodes, Pyrenacantha, Natsiatum, Phi enaset Cardiopteryx. Die Exine ist bald glatt, bald kurz-, bald langstachelig. | Das Gynäceum ist nur bei der Gattung Lophopyxis den übrigen Formationen den Bl. isomer und auch in allen 5 Fächern mit Sa. versehen. Aber schon hier reift nur 1 Sa. Sodann finden wir bei Emmotum ein aus 3 Carpellen gebildetes Gynäceum mit 6 Sa., von denen aber auch nur eine reift. Bei allen anderen Gattungen ist überhaupt nur I fertiles Fach im Gynäceum vorhanden; doch deuten die meist ungleichseitige Entwick E lung des Gynäceums und die bisweilen 3lappige N. darauf hin, dass in dem Gynäceum mit dem fertilen Carpell noch 1—2 sterile verbunden sind. Bei den Gattungen Lasian- thera und Tylecarpus tritt an der einen Seite des Gynäceums eine breite polsterförmige Anschwellung auf und bei Apodytes werden 2 solche bemerkt; diese Anschwellungen entsprechen vielleicht sterilen Carpiden (Fig. 137 L-O, 138). Bei allen mir bekannten I. kommen 2 vom Scheitel des Faches herabhängende Sa. vor; sie wenden stets ihre Se ei Icacinaceae. (Engler.) 241 Rhaphe nach außen und kehren die von einer Anschwellung des Funiculus bedeckte Mikropyle nach oben; bisweilen sind die Rhaphen der beiden Sa. nach außen gegen einander und die Sa. nur halb nach innen gekehrt. Die Sa. besitzen % Integumente. Die Blütenachse zeigt in dieser Familie verhältnismäßig selten starke Wuche- rungen, nur bei wenigen Gattungen tritt ein sogenannter Discus auf, eine schüsselförmige oder becherförmige hypogynische Discusbildung bei Urandra, Mappia, Kummeria, eine 5lappige bei Lophopysis und Desmostachys. Bestäubung. Über die Art der Bestäubung ist Nichts bekannt, doch ist wohl anzu- nehmen, dass bei den unansehnlichen Bl. der Phytocreneae teils Selbstbestäubung, teils Windbestäubung vorkommt, die letztere bei den diöcischen. Auch unter den Icacineae sind viele Gattungen mit unansehnlichen Bl. und ohne Nektarien anzutreffen, so dass wohl auch da Selbstbestäubung vorkommen dürfte. Frucht und Samen. Bei den Gattungen Lophopyxis und Cardiopteryx, welche beide von den übrigen /. im anatomischen Bau nicht unerheblich abweichen, kommen geflügelte Fr. vor, die aber ebenso wie die Steinfr. der übrigen /. einsamig sind. Bei der großen Mehrzahl der letzteren ist das Endocarp nicht sehr stark und innen glatt; aber bei den Phytocreneae ist es innen stark warzig und stachelig, so dass die Stacheln in die S. hineindringen. Der S. besitzt in der Regel eine sehr dünne Samenschale. Recht ver- schiedenartig ist die Entwicklung des Nährgewebes. Dasselbe zeigt bei den zahlreichen Gattungen, deren Keimling im S. klein bleibt, in der Mitte einen Spalt, der den Anschein erweckt, als seien die beiden durch ihn getrennten Hälften des Nährgewebes die beiden Keimb. Der kleine am Scheitel befindliche Keimling belehrt natürlich sofort eines Besseren. Bei einem Teil der /cacineae kommt aber auch ein größerer Keimling vor, der fast die Länge des Nährgewebes hat, jedoch immer dünne Keimb. besitzt. Unter diesen Gattungen ist besonders auffallend Gonocaryum, deren Nährgewebe tief zerklüftet ist. Mit dieser Gattung stimmt auch einigermaßen Phytocrene überein; hier ist das Nähr- gewebe ebenfalls tief gefurcht und umschließt die beiden äußerst dünnen, aber quer S-förmig und auch in der Länge unregelmäßig gefalteten Keimb. (vergl. Fig. 140 L—N). Letztere Gattung ist auch durch die starke PIIWIORIUNE des hypokotylen Stämmchens bei der Keimung ausgezeichnet. Geographische Verbreitung. Die /. sind alle Bewohner der tropischen Länder. Da ihre Fr. nicht zur Verbreitung über das Meer hinweg befähigt sind; so erklärt sich leicht die Thatsache, dass die Gattungen alle auf einzelne Florengebiete beschränkt sind. Die Icacinoideae- Icacineae finden sich sowohl in Asien, wie Afrika und Amerika, die Icacinoideae-Phytocreneae im tropischen Asien und Afrika, ebenso die /cacinoideae-Jodeae (doch sah ich selbst nicht die von Baillon zu Jodes gerechneten Arten Madagaskars und Westafrikas), die Lophopysidoideae und Cardiopterygoideae nur im indisch-malayischen Gebiete. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die den /. hier gegebene systematische Stellung ist zweifellos; sie kommen den Aquifoliaceae am nächsten und sind von ihnen haupt- sächlich durch die stets nur I S. enthaltende Fr. verschieden. Sie haben zwar äußerlich Ähnlichkeit mit den Olacaceae, doch ist die bei diesen vorkommende freie Placenta bei . den /. niemals. anzutreffen; auch sind sie von den Olacaceae durch ihre stets haploste- monen Bl. mit alternipetalen Stb. verschieden. Da die Fr. bei beiden Familien ähnlich sind, so sind für die Bestimmung der zu den /. zu stellenden Pfl. immer Bl. notwendig. Nutzen gewähren die /. nur in geringem Maße. Es sind nur einige Arten der Gattung Villaresia (siehe daselbst) als Mate liefernde Sträucher von Bedeutung. Be- merkenswert ist auch die Gattung Phytocrene, deren Stämme beim Einschneiden reichlich reines Wasser liefern. Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 16 242 Icacinaceae. (Engler.) Einteilung der Familie. Nach den oben gegebenen Darlegungen der anatomischen Verhältnisse und mit Rücksicht auf den Blütenbau sind die Gattungen Lophopysis und Cardiopterye mehr von den übrigen 7. verschieden, als diese unter einander. So eigen- tümlich auch die Phytocreneae auf den ersten Blick erscheinen mögen, so schließen sie sich doch, namentlich durch ihren Blütenbau, ziemlich eng an die übrigen J. an. Es entspricht daher folgende Einteilung am besten den natürlichen Verwandtschaftsver- hältnissen. A. Bäume oder Sträucher. Frkn. selten mit 3 Fächern, meist Ifächerig. Keine Milch- saftschläuche . . . . . I. Icacinoideae: a. Selten kletternd, mit istels. Geier B., RC af; 8 Bl. Endocarp der Fr. innen glatt oder nur runzelig. E. meist Klom; am Scheitel des Nährgewebes, sel- tener so lang wie dieses. Gefäße mit leiterförmiger Perforation. Holzkörper nie- mals mit interxylärem Leptom . . . - . . I 1. Icacineae. b. Kletternd, bisweilen mit Ranken, mit RA TON einen oder herzförmigen und. gezähnten B., mit eingeschlechtlichen, 2häusigen Bl. Endocarp der Fr. innen glatt oder Hünzalig: E. fast so lang wie das Nährgewebe, mit dünnen, breiten, laubigen Keimb. Gefäße mit einfacher Perforation. Hadrom auf den Zwischen- blattseiten vorzugsweise entwickelt . . . . . ..... 1.2, Jodeae. c. Kletternd, mit länglichen, ganzrandigen B., mit stiölrundem Blattstiel, mit einge- schlechtlichen,, 2häusigen Bl. Endocarp der Fr. innen schwach runzelig. E. nicht von Nährgewebe umgeben, mit dicken, fleischigen Keimb. Gefäße kurz- gliederig, mit einfacher Perforation. Hadrom ringsum gleichmäßig entwickelt. Interxyläres Leptom . . . . 2... L 3. Sarcostigmateae. d. Kletternd oder windend, häufig ik gorähnten oder gelappten B., mit stielrundem Blattstiel, selten mit Zwilterbl); meist 2häusig. Endocarp ans warzig oder stachelig. E. so lang wie das Nährgewebe, mit dünnen, breiten Keimb. Gefäße kurzgliederig, mit einfacher Perforation. Hadrom auf den Zwischenblattseiten ent- wickelt. Gemischte Leptom-Hadromstränge an den Blattseiten, seltener ringsum ; I. 4. Phytocreneae. B. Bäume oder Sträucher. Frkn. mit 5 Fächern. Gefäße mit einfacher Perforation. Keine Milchsaftschläuche . . . . 0.0... IL Lophopyxidoideae. C. Kräuter mit windendem Stengel und sölanpien B. Frkn. {fächerip, Gefäße kurz- gliederig, mit einfacher Perforation. Ungegliederte Milchsaftschläuche III. Cardiopterygoideae. 1. ı. lcacinoideae-Icacineae. Bäume oder Sträucher, selten kletternd, mit stets ganzrandigen, eiförmigen bis lan- zettlichen B., meist mit Zwitterbl. Endocarp der Fr. innen glatt oder nur runzelig. E. klein, am Scheitel des Nährgewebes, seltener so lang wie dieses. — Gefäße mit leiter- förmiger Perforation der Querwände. — Holzkörper niemals mit interxylärem Leptom. A. Kelchb. getrennt oder nur wenig vereint, dachig. E. meist klein, am Scheitel des Nähr- gewebes. 4 a. B. gegenständig. Blb. dachig -. - . » . 2 2 2.2 020202 „1. Cassinopsis. zz b. B. wechselständig. Blb. dachig. | CR a. Gr. kurz, mit schiefer, stumpfer N . ... 22 2.202022 2. Villaresia. zz 8. Gr. gekrümmt, mit schief kopfförmiger N. . . . .......8. Sarcanthidion. c. B. wechselständig. Blb. klappig. I. Blb. nicht vereint . . 9 II. Blb. unterwärts in eine ade Röhre BEER N. sitzend. :. .:.. bb. Pa EG Ill. Blb. bis zur Mitte verwachsen. Gr. lang. 41. Stb: frei :. . . 6. Alsodeiopsis. Ge 1 EL m a a a in rn, PR 2. Stb. der ganzen Länge kan, mit der Röhre der Bikr. vereint 7. Leptaulus. E | B. Kelchb. = vereint, nur als Zähne oder Lappen hervortretend. a. E. klein, am Scheitel des Nährgewebes, die Keimb. kaum länger als das Stämmchen. Blb. oft kahl, meist mit wenig vorspringender Rippe (ausgenommen Anisomallon). Icacinaceae. (Engler.) 243 a. Stb. von unten nach oben verbreitert. I. Fr. mit breiter, fleischiger Anschwellung an der Bauchseite. ‚4. Stf. an der Rückseite mit langen, die A. überragenden und über dieselbe hinweg gekrümmten Haaren, außerdem mit einem Haarbüschel auf der Innenseite unter- halb der A. Fr. zusammengedrückt . . . .. ....8. Lasianthera. 2. Stf. an der Innenseite unterhalb der A. lang behaart. Fr. zusammengedrückt 9. Tylecarpus. 3. Stf. kahl oder nur an der fikonaaile unterhalb der A. schwach behaart. Fr. nicht zusammengedrückt, eiförmig . . . 2... ...10,. Stemonurus. II. Fr. eiförmig, ohne fleischige Anschwellung. Str. wie bei Lasianthera 11. Urandra. 3. Stb. pfriemenförmig oder unten verbreitert. I. Frkn. mit starker, fleischiger Anschwellung an der Bauchseite. 4. Blb. ohne stark hervortretende Mittelrippe. - : .. »......12. Apodytes. 2. Blb. mit stark hervortretender Mittelrippe. . . „13. Anisomallon. II. Frkn. mit 2 kleinen Wiülsten am Scheitel unterhalb des Gr. 14. Rhaphiostyles. Ill. Frkn. und Fr. ohne Anschwellung. 4. Blb. frei. * 5 und © Bl. mit Blb. + Discus 5lappig. Bl. in achselständigen Ähren . . 15. Desmostachys. r Discus undeutlich. Bl. in REN Trugdolden . .16. Pennantia. =.’ Bl. ohne Bih.. .» .„.. RT EA mn DR En: OREBOLISS: b. E. groß, fast so lang wie das Näkifgewehe, Keimb. breit. a. Blb. mit nicht sehr stark hervortretender Rippe. I. Blb. frei. EL. a a ee ee are. I MMuriierin: 2. Blb. innen behaart. * Gr. am Grunde ohne Höcker. Blütenstand endständig . . .19. Mappia. ** Gr. am Grunde mit 2 Höckern. Blütenstände achselständig. .20. Leretia. 3. Blb. außen und innen behaart. Blütenstand endständig oder achselständig 21. Icacina. U. Blb. in eine glockige Röhre vereint. 4. Kelchb. klein, dachig . . 020. .%22. Gonocaryum. 2. Kelch klein, becherförmig, unideutiich Szähnig ...2..20..28 Rhyticaryum. 8. Blb. innen mit hervortretender Rippe. BE RrBeRBre 0 Ne TEN ET 3 Emmotum; II. Frkn. Afächerig. . . » 2... 25. Poraqueiba. Fa von unsicherer Stellung, da der E. nicht bekänmt ist . 26. Pleurisanthes. . Cassinopsis Sond. Bl. 8. Kelchb. 5, nur am Grunde vereint, dachig. Blb. am Grunde mit den Stb. etwas Zusammenhängend; länglich. Stf. dick, pfriemen- förmig, mit länglichen, am Grunde herzförmigen A. Frkn. eiförmig, Hächerig, mit 1—2 Fig. 135. Cassinopsis madagascariensis Baill. A a ee Blütenstand ; B AR; C Bl. im Längsschnitt. riginal.) 16* 244 Icacinaceae. (Engler) vom Scheitel herabhängenden Sa.; Gr. kegelförmig; N. schwach kopfförmig. Steinfr. eiförmig, zugespitzt, mit krustigem Endocarp. S. hängend, mit kleinem E. am E is Scheitel des fleischigen Nährgewebes. — Sträucher mit gegenständigen, immergrünen, lederartigen, ganzrandigen oder dornig-gesägten B. Bl. klein, fast sitzend, in wiederholt gabeligen, achselständigen Trugdolden. U 4 Arten, C. capensis Sond., mit einzelnen Dornzweigen und spitzen Zähnen, im öst- lichen Kapland; C. tinifoia Wood in Natal; C. madagascariensis Baill. und C. ciliata Baker in Madagaskar (Fig. 435). E: 2. Villaresia Ruiz et Pav. (Citronella Don). Bl. 3 oder polygamisch. Kelchb. im unteren Drittel zusammenhängend, dachig. Blb. innen mit Längsrippe, dachig. Stb. pfriemenförmig, mit eiförmigen, am Grunde herzförmigen, seitwärts sich Öffnenden A. Frkn. eiförmig, meist Ifächerig, selten 2fächerig, mit je 2 Sa. Gr. kegelförmig, kurz, meist I, selten 2%, mit schiefer, stumpfer N. Steinfr. eiförmig oder länglich, mit dünnem Exocarp und fast holzigem oder krustigem Endocarp, durch eine innen vorsprin- sende Längsleiste unvollkommen gefächert. $. concav, mit dünner, brauner, +1 FE N. Fig. 136. A—F Villaresia Congonha (DC.) Miers. A Blütenzweig; B Bl.; C Blb.; D Stb.; E Gynäceum und Stb. F Gynäceum mit rückseitiger Öffnung des fruchtbaren Faches. — @—J V. mucronata Ruiz et Pav. @ Längsschnitt durch die Fr. und den $., am Scheitel der E.; H Querschnitt des S.; J der E. — K—0O Chariessa Smythii (F. Müll.) Bece. KBl.; Z Blb.; M Stb.; N Gynäceum; O PEnGEBERRE durch den Frkn. (4 nach Miers; Original.) | = eingefalteter Schale. E. klein, am Scheitel des an der Peripherie gefurchten Nährge= webes, mit flachen, eiförmigen Keimb. und längerem Stämmchen. — Bäume u. Sträucher, mit anfangs behaarten oder kahlen, gelbgrünen Zweigen und abwechselnden, immer grünen, dünnen oder meist lederartigen, ganzrandigen, oder buchtig-gezähnte B. an dickem, oben gefurchtem und gedrehtem Stiel. Bl. klein, grünlich weiß, an ve kürzten Zweigchen in Scheinähren oder Scheintrauben oder in Rispen. ; 8. Arten in Brasilien und Chile (vergl. Miers, in Contrib. of botany II. 444 u. a in Flora bras. XII. 2, p. 54). Bemerkenswert: A. Mit behaartem Frkn.: V. megaphylla Mi E Icacinaceae. (Engler.) 245 und 3 andere in den brasilianischen Provinzen Rio de Janeiro, Minas Gera&ös und San Paulo. — B. Mit kahlem Frkn,: V. cuspidata Miers, mit lang gestielten, sehr dicken, unterseits schwarz punktierten, eiförmigen oder elliptischen, ganzrandigen, beiderseits spitzen B., in Minas Geraös und Montevideo; V. Congonha (DC.) Miers, mit kurz gestielten, lederartigen, länglich eiförmigen, —5 cm langen, am Grunde spitzen, am oberen Ende abgerundeten, aber stachelspitzen, am Rande meist dornig gezähnten B. und kurzen, axillären Blüten- ständen, auch ausgezeichnet durch länglich-lanzettliche Blb.; in der südbrasilianischen Pro- vinz Rio Grande und in Entre Rios (Fig. 436 A—F); eine durch größere und ganzrandige B. ausgezeichnete Varietät integrifolia Engl. in der Provinz Minas Geraös; V. mucronata Ruiz et Pavon mit kurzgestielten, eiförmigen oder länglichen, stachelspitzen, am Rande welligen oder hier und da klein gezähnten B. und endständigen Blütenrispen, verbreitet in Chile (Fig. 136 G—J). Nutzpflanzen. V. Congonha (DC.) Miers (Gongonha oder Congonha in den brasi- lianischen Provinzen San Paulo und Minas Geraös; Yapon, Mate, Yerva de palos am Paraguayfluss) ist einer der wichtigeren, Mate liefernden Sträucher Südbrasiliens; V. muero- nata Ruiz et Pav. (Narangillo im mittleren Chile, Guilli-patagua im südlichen Chile) gelangt in Chile als Thee zur Verwendung. 3. Sarcanthidion H. Baill. Bl. $. Kelchb. 5, am Grunde fleischig, dachig. Blb. unten klappig, oben leicht dachig, zusammen mützenförmig abgeworfen; Stb. frei, mit pfriemenförmigen Stf.; A. mit schief am Gonnectiv hängenden Thecis, welche nach innen aufspringen. Frkn. 1fächerig, mit 2 am Scheitel hängenden Sa., mit einer zwischen dieselben einspringenden Leiste; Gr. gekrümmt, am Scheitel mit schief kopfförmiger N. Steinfr. S. mit tiefer Längsfurche. E. klein, am Scheitel des Nährgewebes. — Kahler, kletternder Strauch mit abwechselnden, ganzrandigen, fiedernervigen B. und kleinen, sitzenden Bl. in endständigen. Rispen. 4 Art, S. sarmentosum H. Baill., im südlichen Neukaledonien. k. Chariessa Miqu. (Pleuropetalum Blume). Bl. 8. Kelch wie bei 2. Bib. mehrmals länger als die Kelchb., mit eingebogenem Spitzchen, klappig. Stb. pfriemenförmig, unterwärts mit den Blb. zusammenhängend. A. herzförmig. Frkn. eiförmig, mit 2 hängenden Sa. Gr. fadenförmig, mit stumpfer, fast 3kantiger N. — Bäume von der Tracht der Villaresia. 4 Arten, C. suaveolens (Blume) Migq., auf Java, C. samoensis (A. Gray) Engl. auf den Samoainseln, ©. Smythüä (F. v. Müll.) Becc. in Queensland (Fig. 436 K—0O) und C. Moorei (F. v. Müll.) Engl. in Neusüdwales. 5. Platea Blume. Bl. 3 und eingeschlechtlich, polygamisch. Kelchb. klein, dachig. Blb. unterwärts in eine kurze Röhre vereint, oberwärts frei, klappig. Stb. mit kurzen Stf. am Grunde der Blkr. eingefügt und mit eiförmigen, 2lappigen, nach außen sich öffnenden A. Frkn. in den 9! Bl. rudimentär, in den © kegelförmig bis eylindrisch, mit sitzender, breit scheibenförmigerN. Steinfr. mit länglichem, netzförmig geripptem, holzigem Endocarp. E. klein, im Scheitel des Nährge- webes. — Bäume mit lederartigen, ganzrandigen, in der Jugend unterseits mit Schildhaaren bedeckten B. und kleinen Bl.; die 5° in kurzen, achselständigen Scheinähren, die © in kurzen, zusammengesetzten Trugdolden. 5—6 Arten auf den Inseln des indischen Archipels. 6. Alsodeiopsis Oliv. Bl. S. Kelchb. lanzettlich, spitz, unterwärts ver- .eint. Blb. lanzettlich, bis zur Mitte oder weniger verwachsen, klappig. Sitb. frei, mit länglich-eiförmigen, mit einer kleinen Spitze versehenen A. Frkn. frei, behaart, in einen langen Gr. mit kleiner N. verschmälert, mit 2 hängenden Sa. Steinfr. länglich, mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp. S. länglich eiförmig, mit sehr dünner Schale. E. klein, am Scheitel des fleischigen Nährgewebes. — Sträucher mit steifen Haaren an den jungen Zweigen und B., mit abwechselnden, dünnen, zugespitzten und kurzgestielten B. und wenigen gestielten, kleinen Bl. in den Achseln der B. 4 Arten in Kamerun, 4. Mannü Oliv., A. verruculosa Engl., A. glaberrima Engl., 4 am Lulua, A. Poggei Engl. 246 Icacinaceae. (Engler.) 7. Leptaulus Benth. Kelch teilig, mit lanzettlichen, kurz gewimperten, in der Knospe dachigen Abschnitten. Blb. in eine lange, cylindrische Röhre ver- wachsen, mitlanzettlichen, gewimperten, an der Spitze eingebogenen und klappigen, diehtüber dem Schlund mit einem drüsigen Anhängsel versehenen freien Abschnitten. Stf. der ganzen Länge nach mit der Röhre der Blkr. vereint, die A. länglich, an beiden Enden 2lappig, kein Discuss. Frkn. länglich eiförmig, {ficherig, mit 2 vom Scheitel herabhängenden Sa. Gr. 4, bis- weilen 2—3, fadenförmig, zuletzt über die Blkr. hinausragend, mit kleiner, tri chterförmiger N. Steinfr. mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp. S.mit Längsfurche, mit dünner Schale und gefurchtem Nährgewebe. — Baum oder Strauch mit kurz gestielten, länglichen, beiderseits zugespitzten, lederartigen BB und endständigen Blütenständen, welche mit den unteren BaernDdien des nächstfolgen- den Ablättrigen Sprosses verwachsen. 4 Art, L. daphnoides Benth., im tropischen Westafrika und in Centralafrika. BE: 1 N —> Fig. 137. A—0O Lasianthera africana P. Beauv. A Zweig mit Bl.; B Zweig mit Fr.; 0 Knospe; D Längssch nitt durch die Bl.; Z ein Stb.; 7 das Ende des Stf.; @ der Stempel; -H derselbe geöffnet, so dass das Innere des tilen Faches sichtbar ist; J der Stempel von der Seite; K die dem fertilen Fach des Fıkn. gegentberiing Seite mit der Anschwellung; /L die Fr. von hinten; M dieselbe von der Seite; N dieselbe im Querschnitt; _ 8. — P—T Stemonurus polymorphus (EAgh Miers. P Blütenstand; Q Stb.; R Stempel; $ Fr. mit dem R. 2 Querschnitt durch die Fr. — randra secundiflora (B1.) { Ktze., Blütenstand. (Original.) : Icacinaceae. (Engler.) 247 8: Lasianthera P. Beauv. Bl. 8, 3teilig. Kelch schüsselförmig, kurz und breit lappig, mit behaarten Abschnitten. Blb. klappig, zusammenhängend. Stb. 5, mit linealischen Stf., welche an der Spitze verdickt und mit dünnen, langen, einen Pinselbildenden, in der Knospe über die 2lap- pigen, nach innen sich öffnenden A. hinweggekrümmten Haaren ver- sehen sind, außerdem auf der Innenseite unter den A. mit einem Haar- büschel (Fig. 137 D, E). Discus fehlend. Frkn. eifg., mit 2 hängenden Sa. Gr. kegel- förmig, mitkleinerN. Steinfr. stark zusammengedrückt und gekrümmt, mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp, an der concaven Seite der ganzen Länge nachmit fleischiger Anschwellung von der Breite und Dicke des Faches. S. hängend, mit kleinem E. am Scheitel des Nährgewebes. — Kleines Bäum- chen mit gestielten, dünnen, lang zugespitzten B. Bl. klein, in kopfförmigen, ge- stielten Trugdolden, welche zu 4 auf axillären Zweigen stehen. 4 Art, L. africana P. Beauv., 3 m hoher Strauch mit dünnen B., im tropischen West- afrika (Fig. 137 A—0). +10 Fig. 138. 4A, B Tylecarpus papuanus (Becc.) Engl. A die Fr. mit dem fertilen Fach nach vorn; B Längsschnitt durch dieselbe. — C—E Apodytes dimidiata E. Mey., C Längsschnitt durch den Frkn. und den Kelch; D die Fr. von der Seite; E Längsschnitt durch dieselbe, den E. zeigend, — F—H Rhaphiostyles Preussii Engl. F Kelch und Frkn. von vorn; @ dieselben von der Seite; am oberen Rande des Frkn. die Anschwellung; A Längsschnitt durch den Frkn. (A, B nach Beccari; C—H Original.) 9. Tylecarpus Engl. Bl. 5. Kelch schüsselförmig, undeutlich und breit gezähnt. Blb. lanzettlich, mit eingebogenen Spitzen, klappig. Stf. von unten nach oben verbreitert, dann plötzlich in das pfriemenförmige Connectiv zugespitzt, unterhalb der A. innen und.an den Seiten mit langen Haaren besetzt; A. länglich, am Grunde 2lappig. Kein Discus. Frkn. verkehrt eiförmig, Afächerig. Gr. kurz kegelförmig, mit 3 kleinen, sitzenden, kugeligen N. Fr. elliptisch, schiffchenförmig, concav, außen scharf 3kantig, glatt, mit breiterer, längererund auch etwas dickerer, polster- förmiger Anschwellung. — Baum mit abwechselnden, krautigen, elliptischen, lang zugespitzten B. Bl. in achselständigen, kurzen, unregelmäßig verzweigten, bei der - Fruchtreife zurückgebogenen Trugdolden. 4 Art, T. papuanus (Becc.) Engl., auf Neuguinea bei Andai (Fig. 1438 A, B). 10. Stemonurus Blume (Gomphandra Wall., Medusanthera Seem.). Wie vorige, aber die Bl. auch 4teilig, die Blb. mit vorspringender Mittelrippe. Stb. mit dicken, linealischen, oberwärts verbreiterten und ausgehöhlten, selten unterhalb der A. behaarten Stf. und an deren fadenförmiger Spitze hängenden, unten tief 2lappigen A., welche nach innen mit Längsspalten sich öffnen; Frkn. in den g' Bl. verkümmert, in den Q. und 8 länglich- oder verkehrt-eiförmig, 1fächerig, mit 2 hängenden Sa.; N. sitzend, breit scheibenförmig, gelappt. Steinfr. eifg., von der polsterförmigen N. gekrönt, mit krustigem Endocarp, an der einen Seite mit flacher und breiter, polsterförmiger Anschwellung. S. hängend, mit der Länge nach ringsum verlaufender Rhaphe. E. klein, am Scheitel des fleischigen, leicht ‚3spaltigen Nährgewebes. — Bäume mit abwechselnden, länglichen, oft zugespitzten, ganzrandigen, meist dünnen B. und ziemlich kleinen Bl. in achselständigen oder end- ständigen Trugdolden. au LI Zus SCH REN au. \ IR jr Ei 248 Icacinaceae. (Engler.) Etwa 40 Arten im indisch-malayischen Gebiet; S. axillaris (Wall.) Miers im östlichen Himalaya, Vorderindien, Ceylon, Java, Sumatra; S. polymorphus (Wight) Miers in Vorder- indien (Fig. 437 P—T); 8. affinis Miers auf Malakka und Java, auch einige Arten auf den Philippinen und 4 im tropischen Australien. 1. Urandra Thwaites (Stemonurus Bl. z. T.). Bl. 8. Kelch klein, schüsselfg,, abgestutzt, schwach gezähnt oder gelappt. Blb. wie bei den vorigen. Stb. lanzettlich, dick, flach, an der Spitze rückseitig mit langen, über die A. hinweg- ragenden und unterhalb der A. ebenfalls mit langen, die A. teilweise be- deckenden Haaren versehen; A.eiförmig. Discus schüsselförmig. Frkn. eifg., ifächerig, mit 2 vom Scheitel herabhängenden Sa. Gr. kurz kegelförmig, mit punkt- förmiger N. Steinfr. eiförmig oder elliptisch, mit sehr dünnem Exocarp und dickem, außen faserigem, innen lederartigem oder holzigem Endocarp. S. wie bei den vorigen. — Kahle Bäume und Sträucher mit oft lederartigen Bl. Bl. in kopfförmigen Trugdolden oder in dorsiventralen, ährenartigen Wickeln, welche in ge- stielte, axilläre Dolden vereint sind. : 1 Arten im indisch-malayischen Gebiet; U. apicalis Thw. auf Ceylon, wahrscha zu vereinigen mit U. secundiflora (Blume) O0. Kize, auf Sumatra (Fig. 437 U); außerdem 5 Arten auf Borneo, darunter U. macrocarpa (Blume) Engl. | | 12. Apodytes E.Mey. Bl. 3. Kelch klein, kurz 5zähnig. Blb. linealisch, klappieg. Stb. pfriemenförmig mit länglichen, unterwärts tief 2lappigen A. und durch seitlichen Längsspalt sich öffnenden A. Frkn. kahl oder behaart, an der Bauchseite mit 2 breiten fleischigen Anschwellungen; Sa. 2, etwas übereinander hängend. Gr. excentrisch, mit kleiner schiefer N. Steinfr. schief elliptisch oder zusammengedrückt, mit krustigem Endocarp. S. hängend, mit kleinem E. am Scheitel des Nährgewebes. — E» Bäume mit abwechselnden, ganzrandigen, kahlen B. und mittelgroßen Bl. in endstän- digen Rispen. Etwa 7 Arten, A. dimidiata E. Mey., mit behaartem Frkn. in Angola und Südafrika (Fig. 138 C—E); A. acutifolia Hochst. mit kahlem Frkn. in Abessinien; 2 Arten auf Mauritius und Madagaskar, 3 in Vorderindien und Ceylon. 3. Anisomallon H. Baill. Bl. 8. Kelch kurz, 5zähnig. Blb. dick, 3kantig, mit stark vorspringender, oben freier, zugespitzter und wolliger Längsrippe, klappig. Stb. pfriemenförmig, am Grunde mit den Blb. zusammen- hängend; A. mit getrennten vom Connectiv herabhängenden Theecis. Frkn. einfächerig, mit 2% neben einander hängenden Sa., am Grunde mit ein- seitiger kleiner Anschwellung. Gr. pfriemenförmig, excentrisch. Steinfr. mit dünnem Exocarp, zuletzt ungleich zweilappig, mit beerenartig herangewachsener Anschwellung. S. fast horizontal, mit kleinem E. am Scheitel des Nährgewebes. — Baum mit abwechselnden, kahlen, lederartigen, länglich-elliptischen oder verkehrt-eiförmigen B. und kleinen, in gestielten Trugdolden stehenden Bl. 4 Art, A. clusiifolium H. Baill., in Neukaledonien. 14. Rhaphiostyles Planch. Wie Apodytes; aber der Kelch mit deutlicheren Zahn die Blb. länger, die Stb. in der unteren Hälfte stark verbreitert, der Frkn. nahe amScheitel mit 2 schmalen, eineRinne begrenzenden Anschweilnnäl | gen und die ziemlich lang gestielten Bl. in achselständigen Büscheln. 4 Arten im tropischen Westafrika (Fig. 138 F—H). 5. Desmostachys Planch. et Miers. K. 4—5zähnig, bleibend. Blb. lineal-läng- lich, außen behaart, mit der Spitze nach innen gebogen, klappig. Discus 5lappig. Stb. schmal linealisch; A. am Rücken in der Mitte ansitzend, länglich, unten kurz 2spaltig. Frkn. eiförmig, wollig, einfächerig, mit 2 neben einander hängenden Sa. Gr, end- ständig, dünn, mit schwach gelappter N. Steinfr. eiförmig, schwach zusammengedrückt, mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp. — Kletternde Sträucher, mit ganz- randigen lederartigen, länglichen oder lanzettlichen B. und in Ähren mit stielrunder oder flacher Achse stehenden Bl.; die Ähren in den Blattachseln bisweilen zu Büscheln vereint. Icacinaceae. (Engler.) 249 Untergatt. I. Cylindrorachis Engl. Bl. 5teilig. Kelch klein, gelappt. Spindel der Ähre stielrund. 2 Arten auf Madagaskar, die eine (D. Planchonianus Miers) auch in Ostafrika an der Mosambikküste. Untergatt. II. Platyrachis Engl. Bl. 4teilig. Kelch geteilt. Spindel der Ähren flach. D. Preussii Engl. in Kamerun. 46. Pennantia Forst. Bl. fe) und eingeschlechtlich, polygamisch. Kelch sehr klein, 5zähnig. Blb. 5 kahl, klappig. Stb. 5, mit fadenförmigen, am Grunde verbreiterten Stf. und länglichen, tief 2lappigen, am Rücken angehefteten A. Discus kaum sichtbar. Frkn. länglich, einfächerig, mit | hängenden Sa. Gr. sehr kurz, N. ungeteilt oder dreilappig, dick. Steinfr. eiförmig, mit holzigem oder lederartigem Endocarp, welches an der Spitze von dem Funiculus durchsetzt ist. S. eiförmig, mit kleinem E. am Scheitel, Keimb. eiförmig. — Bäume mit dünnen, länglich-verkehrt-eiförmigen, ganzrandigen oder grob gezähnten B. und zahlreichen kleinen Bl. in zusammengesetzten, endständigen Rispen. 4 Arten, davon 2 in Australien, 4 in Neuseeland, 4 auf der Insel Norfolk. 47. Grisollea H. Baillon. Bl. eingeschlechtlich, zweihäusig. g' Bl. mit 5teiligem, klappigem Kelch, ohne Blb. 5 kurze, kahle Stb. mit eiförmigen, nach außen sich Ööffnenden A. unterhalb des kurz kegelförmigen, am Scheitel hohlen und geschlitzten rudimentären Gynäceums. © Bl. mit 5 den Kelch etwas überragenden, ge- wimperten Blb., 5 fast sitzenden sterilen Stb. und länglich cylindrischem geradem oder gekrümmtem Frkn., dessen Scheitel von einem ring- förmigen, den kurzen kegelförmigen Gr. umgebenden Wulst einge- nommen ist; im Fach 2 Sa. an dickem Funiculus. Steinfr. elliptisch, schwach zu- sammengedrückt, mit dünnem Exocarp und dünnem hartem Endocarp. S. mit kleinem E. am Scheitel des Nährgewebes; Keimb. verkehrt-eiförmig, kürzer als das Stämmchen. — Baum mit abwechselnden verkehrt-eiförmigen, am Grunde keilförmigen, fast leder- artigen fiedernervigen B. und zahlreichen kleinen Bl. in achselständigen Rispen. 4 Art, G. myrianthea H. Baill., auf den malagassischen Inseln Mayotte und Nossi-Be. 18. Kummeria Mart. (Discophora Miers). Bl. 8. Kelch sehr klein, 5zähnig. Blb. länglich, mit dünner Längsleiste an der Innenseite und mit eingebogener Spitze, Stf. flach, nach oben verbreitert, oberhalb der Mitte langhaarig, mit länglichen, dem flachen Gonnectiv schief ansitzenden Theecis. Discus ziemlich dick, ringförmig. Frkn. fast 5kantig, seitlich etwas zusammengedrückt, Afächerig, mit 2 hängenden Sa. N. dick, fast dreieckig. Steinfr. länglich, unregel- mäßig 5kantig, mit dünnem Exocarp und krustigem Endocarp. S. mit lanzettlichem Flügel von der. halben Länge des Faches. — Bäume Brasiliens und Guianas, mit perga- mentartigen, länglich-elliptischen, zugespitzten B. und kleinen kurz gestielten Bl. in kurzen axillären Rispen. 2 Arten, 4 in Brasilien und 4 in Guiana (Fig. 139 A—C). 19. Mappia Jacq. Bl. S und eingeschlechtlich, polygamisch. Kelch klein, schüsselförmig, 5zähnig. Blb. länglich, innen wollig, klappig, zuletzt abstehend. Stb. mit fadenförmigen oder am Grunde flachen Stf., mit länglichen oder kugeligen, am Rücken ansitzendenA. Discus schüsselförmig, 5lappig. Frkn. einfächerig mit 2 hängen- den Sa. Gr. kegelförmig, bisweilen am Grunde noch 2 Rudimente; N. etwas breiter als das Ende des Gr. Steinfr. mit dünnem Exocarp und krustigem oder fast holzigem Endocarp. S. hängend. E. im Nährgewebe, mit kurzem Stämmchen und breiten Keimb. — Bäume oder Sträucher mit pergamentartigen, ganzrandigen oder leicht welligen B. und kleinen Bl. in lockeren, achselständigen Rispen oder endständigen Trugdolden. Etwa 7 Arten im tropischen Asien und Amerika. Sect. I. Eumappia Miers. Discus tief 5lappig, beiderseits kahl. Gr. am Grunde ohne Höcker. Blütenstände axillär. — M. racemosa Jacq. auf Jamaika, Kuba und Portorico, Sect. II. Trichocrater Miers. Discus 5zähnig, außen kahl und 40rippig, innen lang behaart. — 4 nahe verwandte Arten in Vorderindien und Ceylon, hier bis 2300 m auf- steigend, 4 im südlichen China. Hierher auch Nothapodytes montana Blume, von der ich nur unvollkommene Exemplare sah. 250 Icacinaceae. (Engler.) 20. Leretia Vellozo. Bl. 8 und eingeschlechtlich, bisweilen polygamisch, Kelch kurz glockig, 5zähnig. Blb. 5, länglich, fleischig, klappig. Stb. mit fleischigen, am Grunde erweiterten Stf. und länglichen, am Grunde 2lappigen A., deren spitzes Gonnectiv die Thecae überragt. Frkn. länglich-kegelförmig, seidenhaarig, einfächerig, mit 2 collateralen Sa; Gr. fadenförmig, am Ende eingebogen, am Grunde mit 2 kurzen Fortsätzen. Steinfr. ziemlich groß, eiförmig. — Bäumchen mit ab- va wechselnden, kahlen, fast lederartigen, kurz gestielten B. und kleinen Bl. in lockeren, achselständigen Rispen. Be 3 Arten im tropischen Brasilien, z. B. L. nitida Miers (Fig. 139 D—F). %4. Icacina A. Juss. Kelch 5zähnig oder 5teilig. Blb. 5 länglich, außen kahl oder Be angedrückt behaart, innen am Grunde gebärtet. Stb. dem hypogynischen Discus. inserirt, pfriemenförmig oder fadenförmig, mit eiförmigen, am Grunde 2lappigen A. Frkn. Afächerig, mit % hängenden Sa. Gr. lang, in der Knospe umgebogen, mit kleiner oder leicht schildförmig erweiterterN. Steinfr. fast trocken, mit krustigem Endocarp oder mit fleischigem Exocarp und krustigem Endocarp. S. hängend. E. in der Mitte des fleischigen Nährgewebes, mit kurzem Stämmchen und flachen, breiten = Keimb. — Sträucher mit aufsteigenden oder fast windenden Zweigen, kahlen, pergament- artigen, netznervigen B. und ziemlich kleinen, in achselständigen Büscheln oder end- ständigen, zusammengesetzten Rispen stehenden Bl. | 3 5 Arten im tropischen Westafrika; /. senegalensis A. Juss. mit eiförmigen, stark nt er aderigen B. und in endständigen Rispen stehenden Bl., in Senegambien; I, macrocarpa Oliv.,, kletternd, mit länglich-elliptischen, kurz zugespitzten B. und 5 cm großen, eiförmigen Fr., . auf Fernando Po; I. Güssfeldtii Aschers. von Loango bis zum mittleren Congo (Fig. 439 G—L). 2 22. Gonocaryum Miqu. (Phlebocalymna Griff.) Bl. 8 und eingeschlechtlich, polygamisch-diöcisch. Kelchb. klein, dachig. Blb. in eine glockige Röhre vereint, am Ende frei, mit eingebogenem Spitzchen, klappig. Stb. mit linealen, nach oben fadenförmigen, der Röhre der Blkr. anhängenden Stf. und länglich eiför- migen A., diese in den © Bl. verkümmert. Frkn. in den (5' Bl..unvollkommen kegelförmig, rudimentär, in den © Bl. eiförmig, mit 2 hängenden Sa. Gr. kurz kegelförmig, mit dicker, schiefer N. Steinfr. kugelig oder länglich, mit fleischigem oder schwam- migem Exocarp und holzigem Endocarp. S. mit dünner Schale. E. in der Achse des vielfach zerklüfteten Nährgewebes, wenig kürzer als dieses, mit sehr dünnen, lanzettlichen, gefalteten Keimb. — Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, leder- BE artigen, glänzenden, länglichen oder eiförmigen B. Bl. klein, in kleinen Ähren oder ( Trauben, welche einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln stehen. Ä 7 Arten, davon G. gracile Miq. auf der Halbinsel Malakka u. Sumatra, G. pyriforme Scheff. (Boea boba) mit 6 cm langen, 5 cm dicken Fr. auf Amboina und in Neuguinea; G. Hi mannianum Scheff. auf den Molukken; G. celebicum Becc. auf Celebes (vergl. Beccari, Malesia I. 422). 2 andere Arten nur in Neuguinea. 23. Rhyticaryum Becc. Bl. eingeschlechtlich. Kelch klein, Dec undeutlich 5zähnig. Blb. 5 (oder 6) bis zu ?2/,; in eine glockige Röhre ver- eint, im oberen Dritteil frei, mit eingebogenem Spitzchen, klappig. Stb. mit sehr kurzen Stf. und länglichen, nach innen sich öffnenden A. Frkn. in den GT Bl. kegelförmig, steril, in den © Bl. länglich, behaart, mit 2 hängenden Sa. KeinGr. N.? Steinfr. eiförmig, mit fleischigem Exocarp und dünn holzigem, netz- förmig runzeligem Endocarp. S. mit sehr dünner Schale. E. nur wenig kürzer als das fleischige Nährgewebe, mit sehr breiten, am Grunde herzförmigen, flachen Keimb. an kurzem cylindrischem Stsmmehen. — Wenigästige Sträucher mit krautigen oder 4 fast lederartigen B. Bl. sehr klein in Ähren, welche einzeln oder zu Büscheln vereint in den Blattachseln stehen. | 2—3 Arten im nordwestlichen Neuguinea, 4 auf den Keiinseln (Beccari, Malesi 1. 120). “ Icacinaceae. (Engler.) 251 24. Emmotum Desv. (Pogopetalum Benth.) Bl. 8, 5-, selten 4teilig. Kelch sehr klein, kurzlappig. Blb. fleischig, mit stark hervortretender, der ganzen Länge nach oder nur an der Spitze rot gebärteter Längsrippe, klappig, mit eingebogenen Spitzen. Stb. mit kurzen fleischigen, nach unten oder nach oben erweiterten Stf. und aufrechten A., Fig. 139. A—(C Kummeria brasiliensis Mart. A Stb.; B Kelch im Längsschnitt und der den Frkn. am Grundeium- schließende Discus; C Querschnitt des Frkn. — D—F Leretia nitida Miers. D die Bl.; E der Stempel; F Längs- schnitt durch den Frkn. — @—L lIcacina Güssfeldtii Aschers. @ die Knospe; H ein Blb.; J ein Stb.; K der Frkn.; Z Längsschnitt durch die Fr., den $S. und den E. — M—O Emmetum nitens (Benth.) Miers. M Diagramm der Bl.; N die Bl. nach Entfernung eines Teiles des Kelches und der Blb.; O Längsschnitt des Frkn. — P—T Poraqueiba sericea Tul. P Längsschnitt durch die Bl.; Q ein Blb.; R Querschnitt durch die A., a in der Jugend, b bei der Reife; $ der Frkn. geöffnet; 7 die Fr.. (Teils Original, teils nach Engler in FI, brasil.) von deren Connectiv sich die Rückwand der Thecae loslöst. Pollen eiförmig. Discus klein. Frkn. länglich, mehr oder weniger behaart, einseitig 3fächerig; in jedem Fach mit 1—2 hängenden Sa. Gr. kurz oder lang, mit kleiner, 3lappiger N. Steinfr. fast kugelig, mit dünnem Exocarp und hartem 4-, selten 2—3fächerigem Endocarp. S. einzeln, oft gekrümmt. E. von der Länge des Nährgewebes, gekrümmt, mit langem Stämmehen und kurzen, kreisförmigen Keimb. — Bäume mit kahlen oder kurz filzigen Zweigen, mit kahlen oder seidenhaarigen, pergament- oder lederartigen B. mit gekrümmten Seitennerven und horizontalen Adern, mit kleinen B. in einfachen oder zu- sammengesetzten axillären Rispen. | | Sect. I. Longistyla Engl. Blb. an der ganzen Innenseite wollig. Stf. am Grunde ver- breitert, gegen das Ende hin verschmälert; die A. länglich-eiförmig, vom Connectiv nicht überragt. Gr. länger als der Frkn. — 2 Arten im Gebiet des Amazonenstromes, 4 in Bahia. Sect. U. Brevistyla Engl. Blb. an der Innenleiste oben und unten rotwollig. Sf. oben verbreitert. A. lineal-länglich, von dem dicken Connectiv überragt. Gr. kürzer als der Frkn. — 2 Arten im nördlichen und centralen Brasilien, hierher E. nitens (Benth.) Miers (Fig. 139 M—0). 252 Icacinaceae. (Engler.) 25. Poraqueiba Aubl. (Barreria Scop., Meisteria Scop.) Bl. 8. Kelch klein, 4—5lappig, mit dreieckig-eiförmigen, dachigen Abschnitten. Blb. eiförmig oder läng- lich, spitz, mit innen vorspringender Längsleiste oder auchmit Quer- leiste, klappig. Stb. mit flachen Stf. und 4 kantigem, die 4 linealischen, deutlich getrennten Fächer der A. überragendem Connectiv. Discus schwach. 'Frkn. kugelig-eiförmig, kahl oder schwach behaart, 3fächerig, aber nur I Fach mit 2 hängenden kugeligen oder verkehrt-eiförmigen $a. Gr. sehr kurz, cylindrisch, mit kleiner 2—3lappiger N. Steinfr. eiförmig, groß, mit dünnem Exocarp und holzigem Endocarp. E. in dem fleischigen Nährgewebe, nur !/, so lang als dieses, mit sehr kurzem, kugelig-eiförmigem Stämmchen und breiten Keimb. — Bäume mit großen, länglich-eiförmigen oder länglichen B. und kleinen, in kurzen axillären Rispen stehenden Bl. | 2 Arten im Gebiet des Amazonenstromes, z. B. P. sericea Tul. (Fig. 139 P—T). 26. Pleurisanthes H. Baill. Bl. 3 oder eingeschlechtlich, polygamisch, 4—5- teilig. Kelch kurz gezähnt. Blb. klein, nur wenig länger als der Kelch, vereint und am Grunde ringsum zusammen sich loslösend. Discus.klein, ringförmig. Stf. pfriemenförmig; A. mit getrennten, zuletzt abstehenden Thecis. Frkn. kurz kegelförmig, mit 2 Sa., von denen die eine oft verkümmert. N. sitzend. Fr. unbe- kannt. — Baum, mit abwechselnden gestielten, eiförmigen, fiedernervigen und netz- aderigen B. und zahlreichen kleinen Bl. in zusammengesetzten axillären Blütenständen, deren schmale zusammengedrückte Zweige auf der einen Seite 2 Reihen von wenigblütigen Knäueln tragen. 4 Art, P. Artocarpi H. Baill., im französischen Guiana. 1. 2. lcacinoideae-Jodeae. Kletternde Sträucher, meist mit Ranken, mit ganvrandigen, eiförmigen oder mit ge- zähnten, herzförmigen B., mit oberseits schwach gefurchtem Blattstiel mit eingeschlecht- lichen, 2häusigen Bl. Endocarp der Fr. innen schwach runzelig. S. mit Nährgewebe; E. fast so lang wie dieses, mit breiten, laubigen Keimb. Gefäße mit einfacher Perforation der Querwände. Hadrom an den Zwischenblattseiten stärker entwickelt. Kein inter- xyläres Leptom. A. B. gegenständig. Stengel mit Ranken kletternd. Bl. in Rispen. a. A. wie gewöhnlich 4fächerig. Bl. in rispig angeordneten Trugdolden . 27. Jodes. b. A. mit 00 kleinen, mit Deckel sich öffnenden Fächern. Bl. in achselständigen Rispen 28. Polyporandra. “ B. B. wechselständig. Stengel ohne Ranken kletternd. Bl. in einfachen oder zusammenge- setzten -Lrauben ı:.. CE m ee A A Se ee 27. Jodes Blume. Bl. eingeschlechtlich, 2häusig, mit oder ohne Kelch, und mit 3—5, außen dicht wolligen, am Grunde vereinigten Blb.; die g' Bl. mit 3—5 kurzen, flachen Stf., mit aufrechten, am Grunde oder am Rücken ansitzenden, nachinnen 2spaltigen A.; die © Bl. mit sitzendem oder kurz gestieltem Frkn., mit sitzendem, dick scheibenförmigem, am Scheitel concavem Gr. Steinfr. von der Blh. am Grunde umgeben, mit dünnem Mesocarp und dünnem, etwas runzeligem Endocarp. E. mit kurzem Stämmchen und flachen, blattartigen Keimb. — Kletternde, wollige oder filzige Sträucher, mit gegenständigen, ganzrandigen, weichhaarigen, fiedernervigen B. und in Rispen stehenden Trugdolden kleiner Bl. Zwischen den B. hier und da Ranken 2 hervortretend. Anmerk. In den Achseln der B. stehen je 3 Knospen, von denen sich die obere E- entwickelt, während die unteren abortieren. Wo Ranken auftreten, da sind diese nach Br Robinson (a. a. O. S. 444) die Enden der zu einem Sympodium vereinigten Sprossglieder; in der Achsel des einen der beiden letzten B., zwischen welchen die unterwärts mit dem vorangehenden Internodium verwachsene Ranke hervortritt, entwickelt sich die obere Knospe zum kräftigen Fortsetzungsspross, in der Achsel des gegenüberstehenden B. dagegen kommt ein schwächerer Seitenspross zur Entwickelung. \ Br: Icacinaceae. (Engler.) 253 Sect. I. Euiodes H. Baill. Bl. mit Kelch, auf dünnen, nicht holzigen Stielen. A. am Grunde ansitzend. — /. ovalis Blume, von Java bis Neuguinea und zu den Philippinen; 7. tomentella Miqu. auf Java; I. madagascariensis H. Baill. auf Madagaskar. Sect. II. Gymniodes H. Baill. Bl. ohne Kelch. A. löffelförmig. — I. africana Welw. im tropischen Westafrika. — Nicht gesehen. Sect. Ill. Lasiodes H. Baill.e Bl. mit Kelch, auf dicken, holzigen Stielen; am Grunde der Blkr. ein dichter Borstenkranz. — 2 Arten in Chittagong in Ostindien. — Nicht gesehen. %8. Polyporandra Becc. Bl. eingeschlechtlich, 2häusig, 6teilig. ' Bl. mit becherförmigem, sehr schwach 5—6zähnigem Kelch, mit 5—6 fleischigen, mit langer eingebogener Spitze versehenen Blb. und mit 5—6sitzenden Stb., mit dicken kugeligen A., welche zahlreiche kleine, mit Deckel sich öffnende Fächer besitzen und mit kleinem rudimentärem kegelförmigem Stempel. © Bl. mit tief 5—6 zähnigemK., 5—6 behaarten, am Grunde vereinten Blb. und kugeligem, be- haartem Frkn. mit breitem scheibenförmigem Gr. — Mit Ranken kletternder Strauch mit gegenständigen, eiförmigen oder elliptischen, kurz zugespitzten, fiedernervigen B., mit extraaxillären Ranken und kleinen Bl. in achselständigen oder endständigen Rispen. 2 Arten; P. scandens Becc. auf den Inseln Andai und Ramoi, P. Hansemanni Engl. in Kaiser Wilhelmsland. %9. Natsiatum Buchan. (Nansiatum Buchan.) Bl. 2häusig. K. tief 5- (—6-Jteilig, ‚ bleibend. Blb. 5 (4—6) lanzettlich , klappig, zuletzt abstehend, mit zurück- gebogenen Spitzen. In den g'Bl. 4—5 breite, fleischige und unregel- mäßig gelappte Discuseffigurationen. 4—6 Stb. mit kurzen breiten, am Grunde drüsige Anhängsel tragenden Stf. und aufrechten, nach innen gewendeten A. mit kleinem spitzem, über die divergierenden Thecae hinausragendem Connectiv. In den © Bl. 4—6 kurze pfriemenförmige Std. ohne A. oder mit sterilen pfeilförmigen A., ab- wechselnd mit ebensovielen ungleichmäßig zusammengedrückten oder gekerbten Drüsen, und ein sitzender, wollig behaarter Stempel, mit kurzem 2—3spaltigem Gr., mit kopfförmiger N. Steinfr. eiförmig, zusammengedrückt, mit dürnem Mesocarp und krustigem Endocarp. E. fast ebensolang wie der S. mit dünnen, laubigen, kreisförmigen oder ungleichmäßig verkehrt-eiförmigen Keimb. — Kletternder Strauch, mit abwechseln- den herzförmigen, 7— 9nervigen, weichhaarigen B. und kleinen in einfachen od. zusam- mengesetzten Trauben stehenden Bl. 4 Art, N. herpeticum Ham., im östlichen Himalaya und in den angrenzenden Gebieten. I. 3. Icacinoideae-Sarcostigmateae. Kletternde Sträucher ohne Ranken, mit länglichen, ganzrandigen B.; mit stielrundem Blattstiel. Mit eingeschlechtlichen, 2häusigen Bl. Endocarp innen schwach runzelig. E. nicht von Nährgewebe umgeben, mit dicken, fleischigen Keimb. Gefäße kurzgliederig, mit einfacher Perforation. Hadrom er a entwickelt. Interxyläres Leptom. Einzige Gattung . . . ; : ont 22.2, 30 Barcoktigme; 30. Sarcostigma Wight et Bin, Bl. mit kleinem, —5zähnigem K. und k—5 läng- lichen, klappigen Blb., welche zuletzt zurüekgebogen sind. g' Bl. mit 5 linealischen Stf. mit kleinen kurzen A., mit eiförmigen divergierenden Thecis und mit rudimentärem Stempel. © Bl. mit 4—5 kleinen fadenförmigen Std. und länglichem behaartem Frkn., der einen fast sitzenden, kappenförmigen, in der Mitte vertieften Griffel trägt; die Sa. mit erweitertem Funiculus. Steinfr. am Grunde von der bleibenden Blh. umgeben, mit lederigem Mesocarp und holzigem Endocarp. S. mit dünner Schale, ohne Nährgewebe. E. mit fleischigen, das kurze Stämmchen umgebenden Keimb. — Kletternde Sträucher mit sehr hartem Holz, mit abwechselnden, stark netzaderigen, länglichen B. und kleinen in Köpfchen oder Knäueln stehenden Bl. an langen, unterbrochenen Ähren. 3 Arten im indisch-malayischen Gebiet; S. Kleinii Wight et Arn. in Vorder- und Hinterindien. 254 Icacinaceae. (Engler.) I. 4. Icacinoideae-Phytocreneae. Meist kletternde Sträucher, häufig mit gezähnten oder gelappten B. mit stielrundem Blattstiel, selten mit Zwitterbl., meist 2häusig. Endocarp innen warzig oder stachelig. E. so lang wie das Nährgewebe, mit dünnen breiten Keimb. Gefäße kurzgliederig, mit einfacher Perforation. Gemischte Leptom-Hadromstränge an den Blattseiten, seltener ringsum. A. Blh. einfach, 4- (selten 3—5-) blättrig, die B. unterwärts = vereint. a. Bl. einzeln oder zu 2 in den Blattachseln . . ..2..2....81. Tremitosper BB an Aha TR rn 2 2 Pe B. Blh. doppelt. a. Innere Blh. bei der Reife der Fr. nicht erheblich vergrößert. a. Bl. in einfachen oder zusammengesetzten Trauben. . . . ?33. Natsiatopsis. 8. Bl. in Köpfchen; die der 5 Bl. in langen, zusammengesetzten Trauben, die der © Bl. einzeln, lang gestielt. . . “20.0.9894. Phytocrene. y. Bl. in Köpfchen, ’welche in Büscheln oder Trauben stehen . „85. Miquelia. b. Innere Blh. oder Blkr. vereintblättrig, unten mit dem Frkn. vereint und bei der Reife erheblich vergrößert, entweder oberhalb der Fr. sackartig erweitert oder in einen langen Schnabel endigend. Q Bl. in Köpfchen oder Ahren . . . . 36. Chlamydocarya. 31. Trematosperma Urban. Bl. 5, 4-(selten 3-)teilig. Blh. einfach, dick, kurz becherförmig, 4lappig. Stb. hypogyn, mit kurzen, fadenförmigen Stf. und eiförmigen, unten tief 2lappigen A. Frkn. eiförmig mit 2, zuletzt nur I Sa.; N. sitzend, dick, unge- teilt oder 2lappig. Steinfr. am Grunde von der Blh. umgeben, mit dickem Mesocarp und einem nach innen zahlreiche halbkugelige und kegelförmige Fortsätze bildenden Endocarp. S. länglich, unregelmäßig grubig. — Strauch mit knolligem bis 3 m dickem Stamm, stielrunden, kurz behaarten, schwach windenden Zweigen, abwechselnden, gestielten, handnervigen, herzförmigen oder herz-nierenförmigen, am Rande welligen B. und einzeln oder zu zweien in den Blattachseln stehenden Bl. | | 4 Art, T. cordatum Urb., im Ahlgebirge des Somalilandes (vergl. Urban, in Jahrb. d. K. botan. Gart. IH. Taf. VI, und Engler, in Sitzungsber. d. k. preuß. Acad. d. Wiss. 4893). 32. Pyrenacantha Hook. (Adelanthus Endl., Cavanilla Thunb., Moldenhauera Spreng.) Bl. 2häusig, mit einfacher 4-, seltener 3—5blättriger, klappiger Blh. Jg Bl. mit 4 (3—5) Stb., mit nach innen längsspaltigen, nur in der Mitte sich berührenden Thecis und einem rudimentären Frkn. © Bl. mit bleibenden und erhärtenden Blhb., mit sehr kurzen Stb. und einem oberständigen Frkn. mit sitzendem, scheibenförmigem Gr. Steinfr. zusammengedrückt mit dünnem Mesocarp und krustigem, außen runzeligem, innen stark warzigem Endocarp. E. mit kegelförmigem Stämmchen und breiten laubigen, 3—Snervigen Keimb. — Kletternde Sträucher mit abwechselnden, behaarten, 3—5+ nervigen, ganzrandigen oder gezähnten oder gelappten B. und kleinen Bl. in Ahrin. . 6 Arten, 5 im tropischen und südlichen Afrika, davon P. scandens Harv. in Natal, 1in srindian 33. Natsiatopsis Kurz. Bl. 2häusig, mit 4zähnigem Kelch und röhriger, oben 4spaltiger Blkr. x! Bl. mit 4 breit linealischen Stf. und einem dicht behaarten rudi- mentären Frkn. © Bl. unbekannt. — Kletternder, rauhhaariger Strauch mit lang gestiel- ten, länglich-eiförmigen, am Grunde herzkörungsn, Tnervigen B. und kleinen, in 2—3 axillären Trauben stehenden Bl. 4 Art, N. thunbergiaefolia Kurz, in Ava in Ostindien. — Ungenügend bekannt und von mir nicht gesehen. 34. Phytocrene Wall. (Gynocephala Blume). Bl. 2häusig. g' Bl. mit becher- förmigem, abgestutztem oder undeutlich gelapptem Kelch, 4 länglichen, behaarten Blb., 4 fadenförmigen Stf. mit eiförmigen, etwas sich öffnenden A. und einem stark behaarten rudimentären Gynäceum auf kurzem Stielchen. © Bl. mit 3—5blättrigem Kelch und 3—5 klappigen, unterwärts zusammenhängenden Blb., mit kleinen Std. oder ohne solche und mit eiförmigem Frkn., der in einen langen dicken, säulenförmigen oder keulenförmigen, 2. E Bi Icacinaceae. (Engler.) +-208D ER PANNE ED 2772 ser ERS ENTE N ON: TRETRS nein TE Fig. 140. Phytocrene macrophylla Bl. A ein Zweig mit B.; B ein Stammstück mit ($ Blütenständen; C ein 5 Blütenköpfchen; D eine 5 Bl.; E ein @ Blütenkopf; F eine © Bl.; @ Stempel; H Längsschnitt durch die © Bl.; J eine Sa.; K eine Fr. im Längsschnitt, das zerklüftete Nährgewebe des S. zeigend; Z ein S. nach teilweiser Ent- fernung des Nährgewebes, die gefalteten Keimb. zeigend; M Querschnitt durch das Endocarp und den S., die innere Zerklüftung des Nährgewebes und die S-förmige Faltung der großen Keimb. zeigend; N Keimung: das außen grubige Endocarp wird durch den quellenden S. und das hervorwachsende, im Boden flach knollig verdickte hypokotyle Stämmchen (hyp.) gesprengt, zwischen den freien Stielen (pei.) der noch eingeschlossenen Keimb. tritt das Hauptstämmchen der Pfl. (si.) hervor. (Original.) 256 Icacinaceae. (Engler.) am Scheitel trichterförmigen Gr. mit 2—4lappiger N. übergeht. Steinfr. wollig oder steifhaarig, mit dünnem Mesocarp und dickem, holzigem, vielgrubigem Endocarp. S.mit E dünner, fast saftiger Schale, fleischigem, vielfach gefurchtem Nährgewebe und einem wenig kürzeren E. mit kurz kegelförmigem Stämmchen und sehr großen laubigen, flachen oder S-förmig zusammengefalteten Keimb. — Kletternde und windende, oft wollige und rauhhaarige Sträucher mit schenkeldicken Stämmen, mit sehr weiten, wasserreichen (daher der Name Phytocrene d. i. Wasserpflanze) Gefäßen in den oft ‚stacheligen Zweigen und abwechselnden, gestielten, 3—7nervigen, ausgebuchteten oder handförmig gelappten, meist stark .netzaderigen B. und in Köpfchen stehenden Bl. Die g' Bl. in zahlreichen kleinen, kugeligen oder eiförmigen Köpfchen, welche in achsel- ständigen, langen, zinalhinengesetzien Trauben stehen; die O Bl. größer und in ge stielten kugeligen Köpfen, welche in der Fruchtreife oft die Größe eines Menschenkopfes | erreichen. Etwa 7 Arten, davon P. gigantea Wall. mit herzförmigen B. in Küstenwäldern von 5 Martaban, 3 andere in Hinterindien, unter letzteren auch P. palmata Wall. mit 5lappigen B.; ferner 4 Art, P. macrophylla Blume (Fig. 140), in Java, 4 auf Celebes, 4 in Neuguinea. Nutzen. Das in den Stämmen, ‘namentlich in den Gefäßen reichlich enthaltene, beim Einschneiden in die Stämme herausfließende reine Wasser wird von den Eingeborenen gern genossen. 35. Miquelia Meißn. (Jenkinsia Griff.) Bl. 2häusig, mit kleinem 5spaltigem Kelch. Jg Bl. mit 5 unterwärts in eine fadenförmige Röhre vereinten, der stielförmigen Blüten- achse angewachsenen Blb., mit 5 sehr kurzen Stf. mit länglichen A. © Bl. mit 4—5 freien Blb. an kurzer Achse, 4—-5 sehr kurzen Std. und sitzendem, 4fächerigem Frkn. mit sitzender, dick scheibenförmiger oder becherförmiger N. Steinfr. länglich, zusam- mengedrückt, am Grunde von der Blh. umgeben, mit dünnem Mesocarp und krustigem, besonders außen, bisweilen auch innen warzigem Endocarp. $. mit dünner Schale und außen runzeligem Nährgewebe; E. so lang wie das Nährgewebe, mit kurzem Stämmchen und handnervigen, dick-laubigen Keimb. — Kletternde und windende Sträucher, mit handnervigen, abwechselnden, ganzrandigen oder gezähnten B. und mit in Köpfchen stehenden Bl.; die Köpfchen in Büscheln oder kurzen Trauben stehend. 5 Arten im indisch-malayischen Gebiet. Fig. 141. Chlamydocarya Thomsoniana H. Baill. A Fruchtstand, an welchem aber die Schnäbel der Blh. sich noch mehr verlängern können; B der untere Teil der inneren Blh. mit der von ihr eingeschlossenen Fr.; C Längsschnitt durch die Fr. und den S.; D Ansicht des Endocarpes nach Entfernung des Exocarpes. (Original.) | 36. Chlamydocarya H. Baill. Bl. 2häusig. g'Bl. unbekannt. © Bl. mit k teiligem Kelch und mit 4, einem kreiselförmigen, behaarten Achsenfortsatz aufsitzend fast ihrer ganzen Länge nach vereinten grünen Blb., mit 4 sehr kleinen linealisch Staminodien, mit unterwärts der Blkr. angewachsenem Frkn., mit dickem, kurzem, röhrigem Gr. Steinfr. ungleichmäßig zusammengedrückt, bis. Icacinaceae. (Engler.) 257 zur Mitte oder darüber derBlkr. angewachsen und von der mächtig vergrößerten, sackförmig erweiterten oder 'schnabelförmig ver- längerten Blkr. eingeschlossen, mit bleibendem, kegelförmigem, hohlem Gr., mit sehr dünnem fleischigem Mesocarp und außen grubigem, innen vielstacheligem Endocarp. S. tief grubig, mit dünner Schale und fleischigem Nährgewebe. E. axil, von der Länge des Nährgewebes, mit kurzem Stämmchen und dünnen handnervigen, flachen Keimb. — Kletternde, windende, meist steifhaarige Sträucher mit abwechselnden, ge- stielten, fiedernervigen B. und in Köpfen oder Ähren stehenden © Bl., die Köpfchen einzeln oder traubig; die Bracteen länger als die Bl. und zurückgebogen. 3 Arten im tropischen Westafrika,-C. Thomsoniana H. Baill. im Kamerungebiet, ausge- zeichnet durch eine 4—4,5 cm lange, schnabelförmige Verlängerung der die Fr. einschließen- den Röhre der Bikr. (Fig. 444); C. capitata H. Baill. in Sierra Leone und C. Soyauxiü Engl. in Gabun, beide mit sackförmiger Erweiterung der Blkr. oberhalb der Fr. II. Lophopyxidoideae. Gynäceum der © Bl. mit 5—4fächerigem Frkn. und 5—4 sitzenden p/[riemenför- migen N.; jedes Fach mit 2 Sa. an einer vom Scheitel des Faches herabhängenden 2spaltigen Placenta, mit Anschwellung oberhalb der Mikropyle und mit rückenständiger Rhaphe. — Kletternde Sträucher mit rankenden Zweigen des rispigen Blütenstandes. 37. Lophopyxis Hook. F. (Treubia Pierre, Combretopsis K. Schum.). Bl. 8 oder eingeschlechtlich, einhäusig. Kelch klein, mit 5 eiförmigen, in der Knospe klappigen B. Blb. 5, viel kleiner als die Kelchb. Discus mit 5 verkehrtherzförmigen Lappen vor den Blb. Stb. 5, so lang wie die Blb., in den © Bl. fehlend, mit pfriemenförmigen Stf. und mit fast kugeligen, seitlich sich öffnenden A. Frkn. in den ' Bl. rudimentär, in den O Bl. 5—4fächerig (s. oben). Fr. länglich, 5flügelig, einfächerig, einsamig. S. länglich, mit Nährgewebe. Keimling gerade, mit länglichen Keimb. und kurzem, nach oben ge- richtetem Würzelchen. — Kletternde Sträucher mit abwechselnden, kurz gestielten, schief eiförmigen, zugespitzten, am Rande entfernt und .kurz gezähnten, zuletzt kahlen B. mit aufsteigenden Seitennerven und quer verlaufenden Adern. Bl. klein, dicht behaart, an achselständigen Rispen, deren untere Zweige zu einfachen hakenförmigen Ranken umgebildet sind, die Z' in Knäueln, die © oft einzeln. 3 Arten. L. Maingayi Hook. f. auf Malakka; L. combretocarpa (Pierre) Engl. (= Treubia combretocarpa Pierre) auf Ceram; L. pentaptera (K. Schum.) Engl. (= Combretopsis pentaptera K. Schum.) in Kaiser Wilhelmsland auf Neuguinea. ım. Gardiopterygoideae. Ä Kahle windende Kräuter mit dünnen, breit herzförmigen B. Bl. 9. Blb. 5 in eine hypogynische Slappige Blkr. vereinigt. 5 Stb. mit der Blkr. vereinigt. Frkn. Afächerig, mit 2 hängenden Sa. und mit 2 ungleichen Gr. Fr. länglich verkehrt-eiförmig, mit 2 breiten Längsflügeln. — Gefäße mit einfacher Perforation und kurzgliederig. Um das Mark herum vor den Gefäßbündeln ungegliederte Milchsaftschläuche. Der Name Cardiopteris ist von Wallich falsch gebildet; da er sich auf die herzförmige Flügelfr. bezieht, so muss er in Cardiopterye umgewandelt werden; es hat dies auch den Vorteil, dass die fossile Farngattung Cardiopteris Schimp. nun beibehalten werden kann. 38. Cardiopteryx Wall. (em. Engl., Peripterygium Hassk.) Bl. 8. Kelch teilig, mit dachigen Lappen. Blkr. mit 5 in der Knospe sich dachziegelig deckenden Lappen. Stb. 5 am oberen Rande der Blumenkronenröhre hervortretend, mit sehr kurzen Stf. und länglichen nach innen sich öffnenden A. Kein Discus. 2 N., die eine an der Fr. ver- längert, mit tiefer Längsfurche und 2 Läppchen am Ende, die andere kurz bleibend, mit kopfförmigem Ende. Fr. oben herzförmig ausgerandet, mit 2 breiten, quergestreiften, glänzenden Flügeln. S. linealisch, längs gefurcht, mit sehr dünner Schale; E. sehr klein, kegelförmig, am Scheitel des Nährgewebes. — Bl. klein, sitzend, einerseitswendig an wiederholt gabeligen, achselständigen Blütenständen. 2 Arten. C. lobata R. Br. mit 5lappigen B., von Silhet im östlichen Himalaya durch Hinterindien bis nach Java und Celebes. — C. moluccana Blume mit ungeteilten, herzförmigen B., auf den Molukken, Ceram und Neuguinea. Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 47 STAPHYLEACEAE von F. Pax. Mit 24 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1893.) Wichtigste Litteratur. Bartling, Ordin. natur. 384.— De Candolle, Prodrom. II. 2. — Endlicher, Genera 4084. — Schnizlein, Iconogr. t. 235. — Payer, Organogenie E 471. t. 36. — Bentham-Hooker, Genera I. 442. — Baillon, Hist. des plantes V. 342, — Eichler, Blütendiagramme Il. 366. — Solereder, System. Wert d. Holzstructur. 403. — Radlkofer, über die Gliederung der Familie der Sapindaceen; in Sitzber. d. mathem,- phys. Klasse d. k. bayr. Acad. d. Wiss. 4890. Bd. XX. — Dippel, Laubholzkunde. I. 470. — Solereder, Über die Staphyleaceen-Gattung Tapiscia. Bericht d. deutsch. botan. Gesellsch. X. Merkmale. Bl. regelmäßig, zweigeschlechtlich mit Kelch und Krone, aller- meist mit 5zähliger Blh. und Andröceum und meist 3 Frb., concaver bis halb- kugliger Achsencupula und meist deutlichem, intrastaminalemDiscus. Kelchb. und Kronb. imbricat, letztere frei untereinander. Stb. 5 mit fadenförmigen Stf. und. introrsen A. Frkn. vollkommen oder unvollkommen 3 fächerig (beiTapiscia einfächerig!), mit freien oder teilweise verwachsenen Gr. und kopfförmigen N. Sa. anatrop, horizontal oder meist = aufrecht, mit ventraler Rhaphe, an centralwinkel- ständigen Placenten mehrere bis zahlreich, seltener wenige oder eine und dann grundständig (Tapiscia). Fr. eine Kapsel mit lederartiger bis fleischiger Frucht- schale, aufspringend oder sich nicht öffnend. S. I bis wenige in jedem Fach, mit steinharter oder krustiger Samenschale, bisweilen mit dünner, fleischiger Außen- schicht, deutlichem Nabel, oft glänzend. E.groß, gerade, im Nährgewebe ein- gebettet, mit kleinem Würzelchen und großen, planconvexen Kotyledonen. — Sträu- cher oder Bäume, mit gegenständigen oder abwechselnden, allermeist unpaarig gefiederten B., meist mit Nebenb. und Stipellen. Bl. in endständigen oder axillären Rispen.— Geschlossener Sklerenchymring fehlt, Gefäßperforation leiter- förmig, oft Hoftüpfel im Prosenchym. Vegetationsorgane. Die Vegetationsorgane des St. zeichnen sich fast durchgehends durch große Kahlheit aus; während die typischen Staphyleoideae gegenständige B. be- sitzen, zeigen die Tapiscioideae spiralige Blattstellung. Die Zahl der Blättchen schwankt zwischen 3 bis 7; einfache B. kommen wohl nur bei Turpinia und auch hier nur selten vor. Die Nebenb. fallen leicht und frühzeitig ab. An Stelle der Stipellen treten bei. Huertea Drüsen. Anatomisches Verhalten. Gegenüber den Sapindaceae zeigen die Achsen der St. keinen geschlossenen Sklerenchymring, eine leiterförmige Gefäßperforation und häufig Hoftüpfel im Prosenchym; letzteres Merkmal ist aber nicht durchgreifend, indem die Tüpfel bei Tapiscia und Huertea einfach sind. Blütenverhältnisse. Terminale Blütenstände bezeichnen die Staphyleoideae, wäh- rend für Tapiscia ein axillärer Ursprung angegeben wird. Im Allgemeinen sind die Rispen reichblütig, bei Staphylea selbst armblütig, bei einzelnen Arten (St. trifoliata) S 3 Staphyleaceae. (Pax.) 259 auf begrenzte Trauben reducirt. Bei reich verzweigten Rispen beobachtet man, selbst ‚bei sonst decussierter Blattstellung, auch abwechselnden Ursprung der oberen Rispen- strahlen. Dem Blütenstand gehen gewöhnlich nur wenige Blattpaare voraus (Fig. 142 B); aus der Achsel des einen entspringt die Knospe für das nächste Jahr (X), wodurch ein sympodialer Aufbau des Sprosssystemes hervorge- bracht wird (Fig. 14% B). Die Sprosse zeigen in ausgezeichneter Weise eine Förderung der vorderen Seite in der Größe der B und deren Achselsprosse (Knospen). | Zur Ergänzung der oben gemachten Angaben vergl. Fig. 142 A. — Das Nähere bei den einzelnen Gattungen. Bestäubung. Bei Staphylea kann Fremdbe- _ Fig. 142. A Staphylea trifoliata L. Diagramm stäubung und Selbstbestäubung eintreten. der Bl. — B S. pinnata L. Diagramm eines blühenden, mit 2 Vorb. (v), 2 Niederb. (») und ©: 2 Laubblattpaaren (l, !ı) versehenen Sprosses; Frucht und Samen. Vergl. unter »Merkmale« Di Fe he da ee k rg und die Angaben bei den einzelnen Gattungen. für das:nächzie Jahr; [Nach Eichler.) Sehr verbreitet ist die Erscheinung, dass die dicke, harte, äußere Samenschale von der inneren, sehr dünnen Schicht derselben sich leicht loslöst ; letztere überzieht das hornige Nährgewebe als dünnes Häutchen. Geographische Verbreitung. Die typische Gattung Staphylea bewohnt die Berg- wälder der nördlichen gemäßigten Zone, während Turpinia, gleichfalls auf beiden Hemisphären entwickelt, weiter südlich auftritt,. nordwärts die subtrop. Gebiete nicht verlässt und südwärts bis ins malayische Gebiet und die nördl. Gebiete Südamerikas vor- dringt. Im extratropischen Ostasien treten die beiden Gattungen Euscaphis und Tapiscia hinzu, während Huertea mit den amerikanischen Arten von Turpinia die Verbreitung teilt. Fossile Arten kennt man nur von Staphylea. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die von Bentham-Hooker und Baillon angenommene nahe Verwandtschaft der St. mit den Sapindaceae wird man bei dem reichlich entwickelten Nährgewebe, dem intrastaminalen Discus, dem geraden E., dem Fehlen eines geschlossenen Sklerenchymringes in der Rinde, sowie bei der leiterförmi- gen Gefäßperforation wohl aufgeben müssen; die schon von De Gandolle, End- licher u. a. angenommene Stellung der Familie in der nächsten Nähe der Celastraceae wurde neuerdings von Eichler und Radlkofer noch einmal gründlich erwiesen. Nutzen. Die Arten von Staphylea sind beliebte Ziersträucher unserer Parkanlagen und liefern ein festes Holz für Drechslerarbeiten; die S. enthalten Oel, sind essbar, wirken aber gelinde abführend. Einteilung der Familie. A. B. gegenständig. Sa. mehrere bis zahlreich in jedem Fach des Frkn., = aufrecht oder horizontal, mit ventraler Rhaphe. Prosenchym mit Hoftüpfeln. .I. Staphyleoideae. B. B. wechselständig. Sa. je 1 in jedem Fach des Frkn., aufrecht. Prosenchym mit ein- DEBeR TupIBIn....... ai Sa en ar . II. Tapiscioideae. GC. Anhang: Gattung von zweifelhafter Stellung . Apiocarpus. Die Verwandtschaft der beiden Unterfamilien unter einander ist keine sehr enge. Man könnte sie mit ebenso großem Recht als besondere Familien ansehen, zumal die Blattstellung und die Zahl der Sa. bei beiden sehr verschieden ist. Dazu kommt noch die Verschieden- heit der Tüpfel im Prosenchym. Die Gattung Akania, die von Radlkofer als abnormer Typus den S. angereiht wird, vermag ich nicht als angehörige Gattung der Familie zu betrachten. Mehr als die wechsel- ständigen B. und das Fehlen der Nebenb. sprechen gegen einen Anschluss das diplostemone 47* 260 | Staphyleaceae. (Pax. Andröceum, die Zweizahl der Sa. in den Fruchtknotenfächern und namentlich deren hängende, epitrope Orientierung. Dagegen fällt die leiterförmige Gefäßperforation nicht so sehr ins Gewicht, zumal da ein anderes anatomisches Merkmal, die Hoftüpfel, nach Radlkoferkeine typische Ausbildung mehr zeigt. | | 1. Staphyleoideae. a B. gegenständig, mit (bisweilen früh abfallenden) Nebenb. Sa. zahlreich oder doch mehrere in jedem Fruchtknotenfach, == horizontal-und dann einzelne bisweilen ab- steigend mit ventraler Rhaphe (epitrop), die meisten aufsteigend mit dorsaler Rhaphe (apotrop), oder häufiger alle aufsteigend mit dorsaler Rhaphe. Hoftüpfel im Prosenchym. A. S. ohne fleischige Außenschicht (»Arillus«). | we a. Fächer der Fr. blasig aufgeblasen, dünnwandig . . . 2.0.20... ..1. Staphylea. b. Fächer der Fr. nicht aufgeblasen, lederartig bis fleischig . . . . 2. Turpinia B. S. mit fleischiger Außenschicht bArillusc) . . . . 2. 2..20..2.....8,. Euscaphis. 1. Staphylea L. (Bumalda Thunb., Staphylodendron Scop.), Blasenstrauch, Pimpernuss. Kelchb. 5, gleich, imbricat, abfallend. Blb. 5, so lang als der Kelch, aufrecht, imbricat. Discus intrastaminal, flach, am Rande gelappt. Stb. 5, aufrecht, Fig. 143. Staphylea pinnata L. A blühender Zweig; B einzelne Bl.; C dieselbe im Längsschnitt; D Stb. von vorn und von der Seite gesehen; E Frkn.; F derselbe, längs durchschnitien; @ Fr., teilweise angeschnitten; 4 S. von der Seite gesehen; J derselbe von der Bauchseite; X u. L S. längs und quer durchschnitten, (Nach der Natur.) gleich, schwach perigyn (Fig. 3 B, c). Frkn. bis zum Grunde (2- oder meist) 3teilig, 3lappig oder die Fächer = vereint, mit 2—3 freien oder meist oberwärts verwachsenen Gr. und kopfförmigen N. Sa. zahlreich, 2zeilig, = aufsteigend oder horizontal, anatrop x Staphyleaceae. (Pax.) | 261 (Fig. 143 E, F). Kapsel aufgeblasen, dünnhäutig, mit 1- bis wenigsamigen, oberwärts freien Fächern, die sich an der freien Spitze längs der Innenseite öffnen (Fig. 143 @). S. kuglig, mit steinharter Samenschale, fleischigem Nährgewebe. Kotyledonen planconvex E _ (Fig. 143 -H—L). — Sträucher mit gegenständigen B. B. mit Nebenb., zusammengesetzt - 3— 7zählig, die Blättchen in der Knospenlage involut, mit Stipellen versehen. Rispen _ länglich bis eiförmig, nickend (Fig. 143 A). Bl. weiß, mit gegliederten Stielen und je 2 Vorb. 7 Arten, über die nördliche gemäßigte Zone zerstreut, nirgends in zahlreichen Arten entwickelt. — a. B. gefiedert, aus 5—7 Blättchen bestehend, selten bei S. colchica Stev. auch 3zählig. Hierher S,. pinnata L. (Fig. 143) in Mitteleuropa, vorzugsweise im pontischen Gebiet verbreitet, sowie in Vorderasien. S. colchica Stev. im Kaukasus. Bastarde beider Arten sind S, elegans Zabel und S. Coulombieri Andre. — b. B. gedreit. Hierher gehören: S. Emodi - Wall. im westlichen Himalaya und Afghanistan; S. Bumalda DC. in Japan. S. trifoliata L,, verbreitet im atlantischen Nordamerika, S. Bolanderi Gray ‘im nördlichen Kalifornien, S. mexicana Watson in Mexiko. Mit Ausnahme der zuletzt genannten beiden Arten alle in Cultur. — Vergl. hierzu Zabel, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Staphylea. Gartenflora 1888, p. 498 u. f. Fossil ist S. acuminata Lesq. in der Greenrivergroup bei Florissant in Nordamerika aufgefunden worden; sie ist nächst verwandt mit S. trifoliata L. Vergl. Schenk, in Zittel, Handb. d. Paläontol. II. p. 554. 2. Turpinia Vent. (Dalrymplea Roxb., Lacepedea H.B.K., Ochranthe Lindl., Eyrea Champ., Mauracenia O. Kuntze z. T.) Kelch tief 5spaltig, bleibend, Abschnitte imbricat. Blb. 5, breit spatelförmig bis kreisförmig. Discus groß, gelappt, intrastaminal. Stb. 5, schwach perigyn. (Fig.444 Fj. Frkn. 3lappig, 3fächerig, mit 3 freien oder vereinigten Gr. Fig. 144. A—E Euscaphis japonica (Thunb.) Pax. A Bl. im Längsschnitt; B Fr.; C dieselbe geöffnet; Du. £S., letzterer längs durchschnitten. — F—K Turpinia pomifera DC. F Längsschnitt der Bl.; @ Fr. längs durch- schnitten; H dieselbe im Querschnitt; J S. von der Seite gesehen; K derselbe im Längsschnitt. (Nach der Natur.) Sa. zahlreich, zweireihig, aufsteigend, anatrop (Fig. 144 F). Fr. fleischig oder leder- artig, 3fächerig (Fig. 144 G, H), mit wenigen oder zahlreichen $. S. mit glänzender, sehr harter oder krustiger Testa (Fig. 144 J, K), mit fleischigem Nährgewebe. Kotyledonen planconvex. — Kahle Bäume oder Sträucher mit gegenständigen, unpaarig gefiederten, sehr selten einfachen B. Nebenb. klein, sehr früh .abfallend. Blättchen lederartig, ge- zähnt, oft mit Stipellen versehen. Rispen groß, terminal und axillär. Etwa 40 Arten in Ostindien (hier die formenreiche T. pomifera DC. [vielleicht Collectiv- species], dem malayischen Archipel (7. sphaerocarpa Hassk.), nördlich bis ins südl. China reichend (T. arguta [Lindl.] Seem. mit einfachen B.); mehrere Arten in Mexiko (T. pinnata [Schlecht.] Hemsl., insignis [H. B. K.] Tul., paniculata Vent.), in Westindien (T. oceidentalis [Sw ] Don) und nach Bentham-Hooker auch in den nördlichen Gebieten Südamerikas. 262 | Staphyleaceae. (Pax.) 3. Euscaphis Sieb. et Zucc. Kelchb. 5, gleich, imbricat, bleibend. Bilb. 5, so lang als der Kelch, breit elliptisch, imbricat. Discus intrastaminal, am Rande gelappt. Stb. 5, so lang als die Blb., aufrecht, perigyn (Fig. 144 A). Frkn. bis zum Grunde (%- oder meist) 3teilig, die Fächer frei; die 3 Gr. oberwärts verwachsen; N. kopfförmig. a Sa. 2—3 in jedem Fache. Fr. aus I—3 spreizenden Balgfrüchtchen bestehend (Fig. 144 B, C); Balgfrüchtchen lederartig, trocken stark geadert, Asamig, zuerst längs der Bauchnaht sich öffnend. S. kugelig, seitlich etwas zusammengedrückt, schwarz, ‘ glänzend. Samenschale mit dünner, fleischiger Außenschicht (»Arillus«) und steinharter Innenschicht; Nährgewebe fleischig; Kotyledonen planconvex (Fig. 144 D, E) — Kahle Sträucher mit gegenständigen B. B. mit abfallenden Nebenb., unpaarig gefiedert. Blätt- chen lederartig, kerbig gesägt, mit Stipellen versehen. Rispen groß, aufrecht, vielblütig, Rispenzweige gegenständig od. abwechselnd. Bl. (weißlich?) viel kleiner als bei Staphylea. E. japonica (Thunb.) Pax (= E. staphyleoides Sieb. et Zucc.) in den Wäldern der mon- tanen Region des südlichen und mittleren Japans. s 1. Tapiscioideae. B. wechselständig mit (oder u Nebenb. Sa. in jedem Fache des Frkn. nur t, aufrecht, anatrop: 'Stb. 5. Prosenchym mit einfachen Tüpfeln. i A. Bl. ohne freie Discusdrüsen. Frkn. Afächerig. Schleimzellen vorhanden 4. Tapiseia. B. Bl. mit freien Discusdrüsen. Frkn. unvollkommen 2fächerig. Schleimzellen 0 5. Huertea, 4. Tapiscia Oliv. Kelch glockig-röhrig, kurz 5lappig, mit breiten, stumpfen Ab- schnitten. Blb. 5, den Kelch wenig überragend. Discus ®. Stb. 5, schwach perigyn, mit den Blb. abwechselnd: Stf. linealisch-pfriemenförmig, A. länglich-elliptisch. Frkn. kuglig, dick, in einen die A. überragenden Gr. verschmälert, welcher oben eine 2-bis 3zähnige N. trägt, einfächerig (oder unten mit Scheidewänden?). S. einzeln, grundständig, : aufrecht, anatrop. Fr. rundlich oder ellipsoidisch, beerenartig, mit fleischigem oder lederartigem Pericarp, welches dem S. dicht anliegt. S. glänzend, mit krustiger Testa er und kleinem, 3eckigem Nabel. Nährgewebe hornig, tief ausgehöhlt, indem die Samen- u schale an der Chalaza einspringt. E. excentrisch mit breiten Kotyledonen und langem Würzelchen. — Baum (?) mit abwechselnden, 5—7paarigen B., abfallenden Nebenb. und kleinen Stipellen; Blättchen gestielt, am Grunde = herzförmig, gesägt, unterseits blaugrün. Rispen axillär, kürzer als der Blattstiel. Bl. klein, an der schwach bekleideten Achse sitzend, Fr. kurz gestielt; Tragb. klein. In der primären Rinde und im Mark oft große Zellen mit einseitig verschleimter Membran. 4 Art, T. sinensis Oliv., in der chinesischen Provinz Szechwan. 5. Huertea Ruiz et Pav. Bl. polygam mit vertiefter Achsencupula und 5—6 Kelch- zähnen. Blumenb. klein, weichhaarig, imbricat. Stb. 5—6, wie die Blumenb. perigyn, mit pfriemlichen, kurzen Stf. Discusdrüsen mit den Stb. alternierend. Frkn. in einen kurzen Gr., welcher sich oberwärts in 2 Äste spaltet, verschmälert, unvollkommen 2fächerig, indem die Scheidewand oberwärts verschwindet. Sa. in jedem Fach je 1, auf, steigend, anatrop. Fr. steinfruchtartig, Asamig. — Baum mit abwechselnden, unpaaht gefiederten B., gezähnten Blättchen, welche am Grunde (den Stipellen gleichwertige Drüsen besitzen. Rispen reich verzweigt, terminal und achselständig. Bl. klein. 2 Arten: H. glandulosa Ruiz et Pav. in Peru und H. cubensis Griseb. auf Kuba. N Unvollkommen bekannte Gattung von zweifelhafter Stellung. Apiocarpus Montr. Kelch 5spaltig, weichhaarig, mit imbricaten Abschnitten. Blb.5, ; innen kahl, einem »perigynen Discus« eingefügt, länger als die Kelchb. Stb. 8, kahl, die Blh. überragend. Kapsel 3fächerig, 3klappig, mit je 2 Sa. in jedem Fach, zugespilsk, an. der Basis zusammengezogen, birnenförmig. Gr. ®, N. 3. Sa. länglich, mit rotem Arillus. — Strauch, mit unterbrochen gefiederten B. und ganzrandigen Blättchen. ES traubig, grünlich weiß, | 4 Art, A. Moguini Montr., auf der Insel Art bei Neukaledonien, von den Eine i Aligo genannt. ÄCcERACEAE von F. Pax. Mit 20 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im April 1893.) Wichtigste Litteratur. Linne, Genera 41455. — De Candolle, Prodr. I. 593. — Ben- tham-Hooker, Genera pl. I. 409. — Schnizlein, Iconogr. III. t. 227. — Baillon, Hist. d. pl. V. 427. — Schimper, Traite de pal&ontologie 11I. 429. — Pax, Monographie der Gattung Acer, in Engler’s Jahrb. VI. 287—374; VII. p. 177—263; XI. p. 72—83; XII. p. 393—404; in Hooker'’s Icones plant. 3. ser. vol. IX. tab. 4896—4897. — Oliver, Ebenda tab. 1898. — Schenk, in Zittel’'s Handbuch d. Paläontologie II. 554. — Dippel, Dendro- logie II. p. 407. Merkmale. Bl. regelmäßig, andromonöcisch (Fig. 146 C, D), androdiö- cisch oder diöcisch (Fig. 146 A, B), mit Kelch und Krone, seltener apetal. Blh. 4- oder häufiger 5zählig. Blb. ohne Schuppenanhängsel. Discus ringförmig, oft gelappt, bisweilen auf einzelne Zähne reduciert, selten fehlend, extrastaminal (Fig. 146 C, D) bis intrastaminal (Fig. 146 E). Stb. 4—10, häufig 8, hypogyn oder perigyn {wenigstens in den g' Bl., Fig. 146 F), oder mitten im Discus inseriert. Sif. frei. Rudiment des Frkn. in den g' Bl. meist entwickelt. Frb. 2, einen 2fächerigen, quer zusammengedrückten, 2lappigen Frkn. bildend. Gr. frei, oder kürzer oder länger am Grunde verwachsen. Sa. injedem Fach 2, collateral oder über einander stehend, orthotrop bis fast anatrop, mit breiter Basis sitzend, Rhaphe dorsal. Fr. eine Spaltfr., deren 2, den Frb. entsprechende Teile geflügelt sind und sich nicht öffnen (Fig. 148 @). S. ohne Nährgewebe, mit dünner Samenschale, in jedem Fach meist nur 1 entwickelt. Kotyledonen flach oder gerollt oder ge- faltet. Würzelchen dem Nabel genähert. — Bäume oder Sträucher mit gegen- ständigen, abfallenden oder immergrünen, nebenblattlosen, gestielten, ein- fachen, ungeteilten, häufig gelappten, fingernervigen, bisweilen zusammengesetzten B. Blütenstände terminal oder seitlich, Rispen, Trauben, Dolden oder Ähren bildend, vor, mit oder nach den B. erscheinend. Vegetationsorgane. Alle Arten von Acer keimen oberirdisch, mit Ausnahme von ih dasycarpum Ehrh., von welchem eine hypogäische Keimung bekannt ist. Der Übergang von den Keimb. zu den Laubb. wird bisweilen durch weniger gegliederte, einfachere Formen vermittelt. In Bezug auf die Faltung bilden die Laubb. 2 Typen: bei den meisten Arten bildet die Oberfläche auf dem Querschnitt einen spitzen Winkel; dieser Typus ist gleichzeitig durch eine reichlichere Faltung der Spreite charakterisiert. Bei A. monspes- sulanum L., campestre L. u. a. bildet die Oberfläche des aus der Knospe hervortretenden B. bald eine convexe Krümmung. Von den ungeteilten und ganzrandigen B. des A. ob- longum Wall. oder den ungeteilten, aber gesägten B. der Arten der Sect. Indivisa führen mancherlei Übergänge zu den 3lappigen B., wie z.B. des A. monspessulanum L., trifidum Hook. et Arn., hinüber; und wenn alsdann die beiden seitlichen Lappen je eine basiläre Ausgliederung erzeugen, so erhält man ein 5lappiges B., wie es den meisten Arten der Gattung Acer zukommt. Die Verzweigung der Ahornb., welche 5- oder mehrlappig sind, ist also eine cymöse. Das sieht man namentlich deutlich an den gelegentlichen Formen, 264 Aceraceae. (Pax.) wo das 5lappige B. sich in ein bis zum Grunde gespaltenes, 3schnittiges auflöst (A. glabrum var. tripartitum, Culturformen des A. Pseudo-Platanus). Wenn die cymöse Ver- zweigung an den höheren Auszweigungen sich wiederholt, so erhält man das 5—9lappige B. der Sect. Palmata. Ein zweiter Typus begegnet uns aber bei Acer Sect. Negundo und Trifoliata. ‚Hier erscheinen gefiederte B., am häufigsten 3zählige, bei A. Negundo L. selbst 5-, seltener 7zählige, und hieran schließt sich auch die Gattung Dipteronia an. Bei diesen B. hat also eine Vermehrung der Glieder 4. Ordnung (Blättchen) stattgefunden: es sind nicht nur 3 Glieder, sondern 5 und mehr, welche, unter einander gleichwertig, gebildet werden. % Der Übergang von den Laubb. zu dn Knospenschuppen, welche in geringerer od. größerer Zahl, am zahlreichsten bei der Sect. Lithocarpa, ausgegliedert werden, ist ein plötzlicher (Fig. 145); bisweilen erscheint das eine B. eines Paares noch als Laubb., das andere schon als Knospenschuppe. Morphologisch entsprechen die Knospen- schuppen, wie auch Göbel nachgewiesen hat, der Verbreiterung des Blattgrundes unter gleichzeitiger Verkümmerung des Oberb. Dies demonstrieren namentlich die Über- gangsformen, welche im Frühjahr an den austreibenden Knospen zu beobachten sind. Die Knospen selbst sind allermeist völlig von den Knospenschuppen überdeckt, offen bei Sect. Negundo, dafür aber hier, wie übrigens auch bei einzelnen geschlossenen Knospen (A. Sieboldianum Miq.), vom Blatt- stielgrund überdeckt. Die meisten derselben N erscheinen aber frei, bei A. pennsylvanicum > L. und Verwandten noch dazu gestielt. | Fig. 145. Blütenstand von Acer platanoides L. Anatomisches Verhalten. Die jüngere Zweige mancher Ahorne (A. pennsylvanicum) scheiden an ihrer Oberfläche Wachs aus, welches nach Uloth durch Umwandlung von Cellulose entstehen soll. Die Ausscheidung erfolgt bei der genannten Art zwischen je zwei Bastteilen, wodurch die bekannte Längsstreifung der jüngeren Zweige bedingt wird; } sie erfolgt nicht vor dem zweiten Jahre, setzt sich aber bis zum zehnten Jahre fort. (Näheres bei Uloth, in »Flora« 1867, p. 385 u. 421). Der Kork entsteht bei den Wachs absondernden Arten 3 bis 6 Zelllagen unter der Epidermis, bei andern direct unter derselben, so auch bei A. campestre L. Bei gewissen Formen desselben (var. suberosum Bönningh.) tritt die Korkbildung mittelbar unter der Endknospe ein, so dass schon jüngere Zweige mit einem Korkmantel umgeben sind, welcher durch das Dicken- wachstum des Zweiges gesprengt wird. Dadurch entstehen die bekannten Korkflügel. Dieselben alternieren oft in den auf einander folgenden Internodien, fehlen aber an den hr Knoten selbst. u Rindenparenchym und Markstrahlen, welche bis 5reihig sind, führen aus- schließlich Einzelkrystalle. Die Zwischenräume "zwischen den primären Bastbündeln. = werden nur bei einzelnen Arten durch Steinzellbildung verbunden. In der Jugendbilden Aceraceae. (Pax.) 265 sich nach Möller (Anatomie der Baumrinden. Berlin 1882, p. 267) alljährlich Platten von Bastfasern, in älteren Stadien erfolgt dies nur in mehrjährigen Perioden. Secretschläuche finden sich, wie es scheint, nicht bei allen Arten. Wo sie vorhanden sind (A. campestre, platanoides), liegen sie gruppenweise an der Außenseite des Weichbastes; sie entstehen durch Fusion senkrecht über einander stehender Zellen. (Näheres hierüber'bei De Bary, Vergl. Anatomie 157.) Das Holzparenchym enthält Krystallschläuche, das Holzprosenchym ist durch den Mangel von Hoftüpfelung und die Gefäße durch eine einfache Perforation charakterisiert. De \ Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der meisten Ahorne und der Gattung Dipteronia stehen terminal, wobei denselben meist in beschränkter Zahl Laubblattpaare Br vorangehen (Fig. 145). Da dieselben ihre Hauptachse mit einer Bl. abschließen, sind die Arten also einachsig. Hier verhalten sich Endknospe und seitliche Knospen eines Nerzweigungssystems völlig gleich. Bei A. barbinerve Maxim. bleibt bereits die End- knospe vegetativ, die Seitenknospen tragen Laubb. und schließen mit einer Inflorescenz ab. Ähnlich verhalten sich A. diabolicum Miq., tetramerum Pax u. a., nur haben bei diesen die seitlichen Knospen ihre vegetative Thätigkeit aufgegeben und entwickeln nur Blütenstände, und hieran schließt sich auch A. rubrum L. und verwandte. Auch diese letzteren entwickeln terminale Blütenstände, aber an seitlichen Kurztrieben eines ver- längerten Ästchens, das seinerseits vegetativ weiter wächst. Die einzelnen Bl. entsprin- gen aus der Achsel von Knospenschuppen. Gegenüber A. diabolicum, tetramerum u. s.w. fällt also bei der Sect. Rubra auch die Region der Hochb., die bei jenen noch entwickelt war, typisch fort. — Wesentlich anders liegen die Verhältnisse bei der Sect. Negundo. A. Negundo L. selbst entwickelt vegetative Langtriebe; an diesen stehen Kurztriebe, an welche die Blütenstände gebunden sind. Letztere stehen, sobald sie Q sind — derBaum ist diöcisch —, terminal an den Kurztrieben, wenn sie 5 sind lateral an den Kurz- trieben. A. californicum (Torr. et Gr.) Koch und mexicanum (DC.) Pax. endlich trägt Blütenstände, welche, mögen sie g'! oder © sein, stets seitlich an den erwähnten Kurztrieben entspringen. Was die äußere Ausbildung der Blütenstände anbelangt, so erscheinen bei Dipteronia reichblütige Rispen, bei A. Pseudo-Platanus L. und vielen andern Arten Rispen von traubenähnlichem Habitus, bei A. tataricum L., platanoides L. (Fig. 145) u.s. w. als Eben- strauß. Ist die Hauptachse fast ganz reduciert, so ergeben sich endlich Dolden (mons- pessulanum L. u. a. (Fig. 148 B). Bei diesen Arten waren die seitlichen Strahlen ver- zweigt, sind diese einblütig, so erhält man die Trauben von A. Negundo L. Q, pennsyl- vanicum L. u.s. w., oder die Ähren von A. Henryi Pax, oder die Dolden von A. rubrumL., japonicum Thunb. u. a. Dass die Blütenstände von einer Endbl. begrenzt sind, wurde bereits erwähnt; dass die sog. einfachen Blütenstände gar nicht selten auch einzelne ver- zweigte Seitenachsen tragen (A. rubrum), ist nicht auffallend. Über die einzelnen Blüten ist nur noch Folgendes nachzutragen. Durch Ausfall eines Phyllomkreises entstehen aus dem Typus (K; C,; A; +, G(g) 1) die apetalen Bl. von A. grandidentatum Nutt., carpinifolium Sieb. et Zucc. u. a.; die Apetalie ist bis- weilen unvollständig bei A. dasycarpum Ehrh. und tetramerum Pax. 2) die monoste- monen Bl. von A. rubrum L., argutum Maxim., tetramerum Pax mit episepalen Staubb. Eine Vermehrung der Gliederzahl erfolgt gelegentlich in allen Kreisen; besonders auf- fallend ist eine solche im Gynäceum, das sich dann zu 3-, 4- bis 8flügligen Fr. ent- wickelt, wie solche wohl bei allen Arten gelegentlich vorkommen. Die Kelchb. von A. saccharinum Wangenh. (Fig. 148 C—E) sind unter einander verwachsen, sonst be- gegnen allerwärts freiblättrige Kelche und Kronen. Die Beschaffenheit des Discus und - seine Lage zu den Staubb. ist von Bedeutung für die Gruppierung der Arten (Fig. 146). Die Sa. verdicken ihr äußeres Integument an der ventralen Seite, und die äußerste Schicht des Integumentes wächst zu langen, unter sich freien Papillen aus, welche an Länge die “ 266 Aceraceae. (Pax.) Dimensionen der Sa. übertreffen. Diese Papillenbildung ist in der Gattung Acer fas allgemein verbreitet. ; | Bestäubung. Sämmtliche Arten haben die Neigung, durch Abort eingeschlechtlie zu werden, und zwar ist bei ihnen vorzugsweise Andromonöcie (Fig. 146 C—E) un Androdiöcie entwickelt. Bei vielen Arten wird das jedesmalige andere Geschlecht noch rudimentär entwickelt; bei A. Negundo L. (Fig. 146 A, B), cissifolium G. Koch u.a. fehlt es. Rein diöcisch ist die Sect. Negundo. Übrigens ist die Trennung der Geschlechter bisher nur ungenügend beachtet worden. Wittrock (Botan. Centralbl. XXV, p.55 w.f.) zeigte, dass sich bei A. platanoides L. verschiedene Typen bezüglich der Geschlechts- verhältnisse unterscheiden lassen. Das Nähere sehe man daselbst. = Fig. 146. Bl. von Acer-Arten im Längsschnitt. A 5 und BQ Bl. von A. Negundo L.; C u. D von 4. _Pseudo- Platanus L ; E von A. Hookeri Miq.; F von A. campestre L. (Original.) Nach H. Müller ({Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuß. Rheinlande und West falens, 4879. p. 213) wird die Bestäubung durch lang- und kurzrüsslige Insekten ver- mittelt, welche der zur Blütezeit reichlich abgeschiedene Honig anlockt. Die Secretion erfolgt aus dem innern Gewebe durch Vermittlung der Spaltöffnungen, die sich auf de Discus vorfinden. Bastarde kommen in der Gattung Acer unstreitig vor. Im wildwachsenden. Zustand & ist bisher nur A. monspessulanum > campestre in der Herzegovina aufgefunden worden jedoch kennt man solche in der Kultur. Solche sind folgende: 1) A. Boscü Spa (— pennsylvanicum X tataricum?); 2) A. ereticum Schmidt (barbatum Hort., = mo pessulanum > Pseudo-Platanus); 3) A. Duretti (Hort.) Pax (= Pseudo-Platanus X tusatum?); 4) A. hybridum Spach (= Pseudo-Platanus X italum?); 5) A. zöschense (— campestre X Lobelü). Vielleicht ist A. Dieckii Pax — platanoides X Lobelü. Frucht und Samen. Hier muss namentlich die Lage des E. im S. näher herv gehoben werden. E. lassen sich bezüglich dessen zwei Typen unterscheiden: bei d einen (A. Pseudo-Platanus L., palmatum Thunb., monspessulanum L. u. a.) liegt Mediane der Kotyledonen in der Ebene der Fruchtflügel ; die Kotyledonen selbst spiralig aufgerollt, aber so, dass die Spitze wieder außen liegt, und der E. ist von Seite gesehen campylotrop. Viel häufiger liegt die Mediane der Kotyledonen senk: gegen die Fruchtflügel. So bei A. tataricum L., welcher einen geraden, fast atrope besitzt, während alle andern Arten dieses Typus campylotrope E. aufzuweisen Die Krümmung liegt bei A. Negundo L. und cissifolium C. Koch in der Mitte der ledonen, welche wiederum an der Spitze zurückgeschlagen sind, oder häufiger Spitze des hypokotylen Gliedes. Im letzteren Falle bleiben die Kotyledonen 1 Faltung und Krümmung (A. pennsylvanicum L., sikkimense Hook. u. s. w.), oder 2) ® sind schwach sichelförmig gebogen (Dipteronia), stärker und in Folge dessen mit Falten versehen bei A. platanoides L., campestre L. u. a.; oder 3) an der Sn fach gefaltet (A. rubrum L., saccharinum Wangenh. u. a.) Aceraceae. (Pax.) 267 Geographische Verbreitung und Geschichte. Alle Ahorne sind Bewohner von Ge- birgen oder solcher Gebiete der nördl. Hemisphäre, welche sich an Gebirge anschließen. Im Süden steigen sie bis zu beträchtlicher Höhe empor, im Himalaya bis zu 2300—3300 m. Die meisten Arten besitzt das Gebiet, welches vom Osthimalaya bis Centralchina sich erstreckt; an Artenreichtum kommt ihm das japanische Gebiet sehr nahe. S: br Im Mittelmeergebiet liegt das Centrum der Verbreitung im Osten: einmal die Gebirge = = der Balkanhalbinsel und dann der wälderreiche westliche Kaukasus sind reich an Arten; P- doch finden sich einzelne Species noch in Spanien, Nordafrika (A. monspessulanum L., obtusatum W. K.) und Persien. Die nördliche Grenze des Mediterrangebietes über- schreiten 6 Arten, davon sind 2 (A. italum Lauth, monspessulanumL.) nur auf den Süden, A. tataricum L. nur auf den Südosten Mitteleuropas beschränkt. Die 3 andern Arten (A.campestre L., platanoidesL., Pseudo-PlatanusL.) reichen erheblich weiter nordwärts und A. platanoides L. tritt unter 61—62° im südl. Skandinavien in die Polargrenze. Im Himalaya bewohnen nur wenige Arten (A. caudatum Wall., oblongum Wall., laevigatum Wall.) das ganze Gebirgssystem; die meisten besitzen eine isoliertere Ver- breitung und sind bald auf den Osten, bald auf den Westen beschränkt. Der Sikkim- Himalaya ist bei weitem artenreicher als die Bergzüge im Westen. Der westl. Himalaya zeigt in seiner Ahornflora deutliche Beziehungen zum östl. Mittelmeergebiet, der Ost- | himalaya ist mit der Ahornflora des südl. Centralchina und Südjapans auf das engste verbunden. Die Sect. Integrifolia reicht mit einer Art (A. niveum Blume) bis Java und | Sumatra. Das continentale, extratropische Ostasien ist in den centralchinesischen Ge- birgen, namentlich in den Provinzen Hupeh und Szechwan, außerordentlich reich an Arten, und hier tritt auch die zweite Gattung der Familie Dipteronia auf. Die Ahorn- flora dieses Gebietes trägt den Charakter teils des Sikkim-Himalayas, teils des südlichen Japans klar ausgesprochen an sich, während in der Mandschurei und am Amur der Charakter sich insofern ändert, als die Beziehungen gegen das östl. Mittelmeergebiet herrschend werden. In Japan kann man 2% Bezirke unterscheiden, einen nördlichen, artenärmeren, der Beziehungen gegen das Amurgebiet, sowie gegen das atlantische und pacifische Nordamerika aufweist, und einen südlicheren, artenreichen, welcher an die Flora des östlichen Himalayas anknüpft. In Nordamerika reichen die Ahorne nordwärts bis in das südl. Canada und Oregon und bilden hier noch üppige Wälder (A. macrophyllum Pursh, circinatum Pursh), süd- wärts bis Mexiko (A. mexicanum [DC.] Pax, Negundo L. var. texanum Pax). Jedoch ist die Verbreitung der Arten im Großen und Ganzen an die Gebirge (Alleghanies, Rocky Mountains, Sierra Nevada) gebunden. Das atlantische und pacifische Nordamerika haben keine Art gemeinsam; ersteres Gebiet besitzt relativ wenige Sectionen (5), aber verhält- nismäßig zahlreiche Arten (10), letzteres relativ zahlreiche Sectionen (5), aber verhält- nismäßig wenige Arten (7). Gegen das Gebiet der Prairien verschwinden die Arten schnell, nur A. Negundo L. reicht längs der Flussläufe tiefer hinein. Selten eignet sich eine Gattung für die Bestimmung fossiler Funde so gut, wie Acer: B. mit ihrer charakteristischen Form, Stellung und Nervatur, Bl. und Fr. sind im fossilen Zustande längst bekannt und gehören zu den häufigsten Pflanzen tertiärer Schichten. - Nichtsdestoweniger habe ich Veranlassung genommen, eine erhebliche Zahl sog. »Arten« — es sind etwa 40—50 — als unbrauchbar aus der Galtung auszuschließen, und wenn man ferner auch diejenigen Reste, welche zwar der Gattung Acer angehören, aber in ihrem Verwandtschaftsverhältnis nicht näher zu bestimmen sind, außer Acht lässt, so bleiben noch recht zahlreiche fossile Funde übrig. Diese erweisen das Auftreten der Ahorne im untern Tertiär; sie werden erst im Miocen häufiger und lassen sich bis in das Quarternär hinein verfolgen. Es ist mir gelungen, unter den fossilen Resten mehrere Typen aufzufinden, welche zu den jetzt lebenden Sectionen in nahen Beziehungen stehen. Einige dieser Typen sind folgende: Sect. I. Palaeo-Rubra Pax (A. trilobatum [Sternb.]) A. Br., vitifolium Ung., Bruck- manniü Heer, gracile Saporta, grosse-dentatum Heer, angustilobus Heer, dasycarpoides Heer und i } 4 h 2 . F: 268 Aceraceae. (Pax.) viele andere umfassend). Die Gruppe war im Tertiär reicher entwickelt als in der Jetztwelt. er Grönland, Böhmen, Schlesien, Sachsen, Wetterau, Rheinihal, Schweiz, Frankreich, Oberitalien, Croatien, Kumi, Südfrankreich, Sacchalin, pacif. Nordamerika. Sect. Il. Palaeo- Spicata Pax (A. ambiguum Heer, arcticum Heer, Pseudo-Platanu: Grad, crenatifolium Ettingsh., brachyphyllum Heer u. s. w.). Auffallend wenig reich gegliedert = Arkt. Gebiet, Sacchalin, Mitteleuropa, Südfrankreich, Sect. III. Palaeo-Palmata Pax (A. Nordenskiöldii Nathorst, polymorphum pliocenicum Saporla, Sanctae-crucis Stur). Kamschatka, Japan, Ungarn, Italien, Centralfrankreich. Sect. IV. Palaeo-Negundo Pax (Negundo triloba Newberry). Ober Missouri. Sect. V. Palaeo-Campestria Pax (A. creticum pliocenicum Saporta, Gaudini Schimp., crassinervium Ettingsh., Bolanderi Lesq., campestre Gaudin, palaeocampestre Ettingsh., sub- campesire Göpp., massiliense Sap., vitifolium A. Br., Cornaliae Massal. u. s. w.). Enthält Formen aus der nächsten Verwandtschaft von A. monspessulanum L., campestre L., italum Lauth, Fehlen im arktischen Gebiet, verbreitet in Mitteleuropa, Oberitalien und in Kalifornien. Sect. VI. Palaeo-Platanoidea Pax (A. acuielobatum Ludw., laetum Sap., platanoides Hansen, Lobeli Schmalhausen u. s. w.). Mitteleuropa, Altai, Japan. Br. Sect. VI. Palaeo-Saccharina Pax (A. Jurenaki Stur, palaeo-saccharinum Stur) Ungarn. Auf Grund dieser fossilen Funde, ihrer Verbreitung und des verschiedenen Alters der sie enthaltenden Schichten zusammen mit der gegenwärtigen Verbreitung der Ahorne habe ich in meiner Monographie eine Geschichte der Gattung zu geben versucht. Zunächst er- weisen die paläontologischen Funde auf das Bestimmteste den circumpolaren Ursprung der Gattung. Im Oligocen des arktischen Gebietes (Grönland, Spitzbergen, Island, Kamschatka) findet sich eine Ahornflora, welche sich aus Verwandten der Sect. Rubra, Spicata u. Palmata 2 zusammensetzt, während zu derselben Zeit in Mitteleuropa schon unzweifelhafte Verwandte der Campestria existierten. Aus dem gleichzeitigen Vorkommen von Arten dieser Verwandt- schaft in Europa und dem pacifischen Nordamerika seit dem Tertiär lässt sich jedoch schließen, dass sie gleichfalls aus höheren Breiten südwärts wanderten; auch für die Plata- noidea lässt sich dies wahrscheinlich machen. Im Miocen finden sich die arktischen Sectionen bereits in südlicheren Breiten, und gegen das Pliocen hin sehen wir die Südwärtswanderung noch vollendeter. " Da die Ahorne arktischen Ursprungs sind, darf es nicht auffallen, dass während der ganzen Tertiärzeit die Verbreitung der Arten eine viel gleichmäßigere war, als gegenwärtig, E | obwohl andererseits nicht geleugnet werden kann, dass schon frühzeitig Verschiedenheiten in der Verbreitung der Sectionen zwischen der alten und neuen Welt sich geltend gemacht zu haben. So ist es unter Anderem höchst wahrscheinlich, dass seit jeher Arten der Gruppe Negundo in der alten Welt fehlten. Im Großen und Ganzen aber bleibt durch das ganze Tertiär hindurch die Verbreitung, wie erwähnt, eine gleichmäßige. Wir finden im Tertiä Palmata in Frankreich, Ungarn, Italien und Japan; die Platanoidea reichten von Frankreich über den Altai bis Japan; die Campestria bewohnten die ganze nördliche gemäßigte Zone , nach den Funden in Europa und Kalifornien zu schließen, u. s. w. Die in der Jetztzeit isoliertere Verbreitung der Sectionen kann daher erst die Folge von Ursachen sein, welc nach der Pliocenzeit sich geltend machten; und im Besitz dieses Resultates vera jene Ursachen im Beginn der Eiszeit suchen müssen. Amerika ist vermöge seines geographischen Aufbaues viel günstiger für die Erhal tertiärer Formen beschaffen als die alte Welt; daher finden wir dort auch eine vollk menere Erhaltung der Sectionen. Mitteleuropa, welches fast ganz im Bereich intens Vergletscherung lag, verlor bis auf wenige Formen, welche sich zum geringen Teil erh haben, zum größten Teil aber in postglacialer Zeit einwanderten, seine reiche tertiäre Ahorn: flora; das Mittelmeergebiet ist schon günstiger gelegen, und der Himalaya, sowie die ost asiatischen Gebirge sind, wie auch anderweitige pflanzengeographische Thatsachen leh für die Erhaltung tertiärer Formen vorteilhaft gelegen. Die gegenwärtig vorhandenen breitungscentren sind also in erster Linie zurückzuführen auf eine locale Erhaltung Formen. Aber es lässt sich auch eine 2. Art des Endemismus für die Gattung dcer scheinlich machen. Im östlichen Mittelmeergebiet scheinen seit der Tertiärzeit die & und noch mehr die Campestria in einer Bildung neuer Formen (Varietäten, schwächer u grenzte Arten) begriffen zu sein, und dasselbe gilt im östlichen Himalaya und extratropisch Ostasien für eine größere Anzahl von Sectionen, während in Nordamerika an der pa eif Küste Anzeichen eines fortschreitenden Endemismus fehlen und im atlantischen Gebie in beschränktem Maße für die Rubra und Saccharina sich zum Ausdruck bringen. Aceraceae. (Pax.) 269 Verwandtschaftliche Beziehungen. Am nächsten verwandt mit den Sapindaceae ‚und von diesen hauptsächlich verschieden durch gegenständige, fingernervige B., regel- mäßige Bl. und vielfach auch die Form des Discus; ein geschlossener Sklerenchymring, wie er die Sapindaceae charakterisiert, ist nur einzelnen Acer-Arten eigen. Die Hippo- castanaceae weichen durch ihre durchweg zusammengesetzten B., die symmetrischen Bl. und die 3 Frb. von den Aceraceae ab. Nutzen. . Das Holz aller Arten ist hart und dauerhaft, nimmt leicht Politur an und wird von Tischlern und Drechslern vielfach verarbeitet. Die Rinde enthält Gerbstoff. 48 Bei vielen (allen?) Arten findet sich in der Rinde Zucker, doch ist meist der Pro- # centgehalt ein so geringer, dass die Gewinnung nicht lohnt. Unter den deutschen Arten ist A. Pseudo-Platanus L. noch am zuckerreichsten. Nur in Nordamerika werden Acer dasycarpum Ehrh. und namentlich A. Negundo L. und saccharinum Wangenh. auf Zucker 1 benutzt. Der Gehalt beträgt 2 bis 3 %. Zur Gewinnung desselben wird der Baum Ende F Februar bis Ende März angebohrt. Der mehrere Wochen ausfließende Saft wird ein- ; gedickt (Ahorn-Syrup) und aus demselben der Ahornzucker bereitet. Ein stärkerer E Baum liefert jährlich etwa 5—6 Pfund, in einzelnen Fällen bis 33 Pfund Zucker. In den nördlichen Staaten Nordamerikas und im südl. Canada ist der Zuckergewinn kein geringer. Für die Parkanlagen liefern viele Arten schöne und beliebte Zierbäume und -Sträucher; A. dasycarpum Erh., Negundo L., platanoides L. und Pseudo-Platanus L. | sind als Chausseebäume vielfach angepflanzt. 3 Fig. 147. Dipteronia sinensis Oliv. A Bl.; B Frkn.; C derselbe im Längsschnitt; D 2 reife Fr.; Eu. FE. aus der Fr. herauspräpariert. (Nach Oliver.) Einteilung der Familie. A. Teile der Spaltfr. ringsherum geflügelt... . . 2. 22.20.2022... 1. Dipteronia. m Teste der Spaltir. nur Aseiügsgeflügelt . 2.0, run. 22022 2. Acer. 1. Dipteronia Oliv. Von Acer wesentlich nur durch die Fr. verschieden. — 6—7 m hoher Baum mit unpaarig gefiederten B., scharf und grob gesägten Blättchen und reichblütigen, großen, vielfach verzweigten, terminalen Rispen (Fig. 147). 4 Art, D. sinensis Oliv., in Centralchina, Prov. Hupeh und Szechwan (Fig. 447). 2. Acer L. (Negundo Mönch, Negundium Raf.) Von Dipteronia nur durch die Fr. unterschieden. — Bäume oder Sträucher mit ungeteilten und 3nervigen oder 3- bis 5- lappigen und dann handnervigen oder zusammiengesetzten, 3—5zähligen B. Blütenstand terminal oder lateral (Fig. 145, 146, 148). 270 Aceraceae, (Pax.) Gegenwärtig sind fast 400 gut unterschiedene Arten bekannt; dazu kommen noch einige unsichere Species sowie Culturformen, vermutlich hybrider Herkunft, Dieselben gliedern sich in folgende Sectionen. A. B. zusammengesetzt aus 3—5 Blättchen. a. Bl. zweigeschlechtlich. Discus entwickelt . . . 2 2.2.2... 8ect. W. Trifoliata. b. Bl. eingeschlechtlich. Discuss 0. . . .. 22.202.202... Sect. VI. Negundo. B. B. einfach. a. B. ungeteilt oder kaum 3lappig (vergl. hierbei aber gewisse Formen der Campestria® [syriacum, creticum]). a. Bl. rispig. Discus extrastaminal . . ae 586. Ve 3. Bl. einfach traubig. Discus intrastaminal le ne na. S0CE Vi b. B. deutlich 3—5- bis mehrlappig. a. Stb. in den 5 Bl. deutlich hypogyn. Discus extrastaminal. I. B. 5- bis mehrlappig. Fr. ziemlich klein, zierich . . . . Sect. III. Palmata. II. B. 3—5lappig. Fr. mittelgroß oder groß. 4. Bl. mit oder nach den B. erscheinend. Discus entwickelt. .Sect. I. Spicata. 2. Bl. vor den B. erscheinend. Discus rudimentär. . . . . Sect. I. Rubra. ß. Stb. in den 5 Bl. perigyn, meist mitten im Discus inseriert. I. Bl. einfach traubig. : ... 20. 20 202252 120% 0° Sect. XIL. Macraniaı ll. er rispig oder doldig. . Kelchb. verwachsen. Blb.0. . . 2.20.20. Sect. XI. Saccharina. h Kelchb. frei. Blb. allermeist vorhanden. * Fruchtfächer flach, ohne große, hervorragende Leisten Sect. X. Platanoidea, * Fruchtfächer convex, mit starken, hervortretenden Leisten. + B. 5lappig, wie die Blütenstände völlig kahl. . . . Sect. VII. Glabra, +r B. und Blütenstand = behaart. A B. = lederartig, oft immergrün. Fruchtflügel nicht durchscheinend Sect. IX. Campestria. AA B. Z dünnhäutig. Fruckiligel dünn, oft durchscheinend Sect. XIII. Lithocarpa. Sect. I. Rubra Pax. Äste dünn. Knospenschuppen wenig zahlreich, die inneren nicht verlängert. B. nicht lederartig, oberseits glänzend, unterseits meist blaugrün. Bl. doldig, aus besonderen, blattlosen Kurztrieben verlängerter Zweige, androdiöcisch. Fruchtflügel unter spitzem oder einem rechten Winkel divergierend. 4 Arten im atlantischen Nord- amerika. A. rubrum L. an feuchten Standorten, Charakterpfl. der »Swamps«; in Europa häufig cultiviert; noch häufiger, vorzugsweise als Alleebaum und in Parks ist A. dasycarpum Ehrh., von voriger verschieden durch apetale Bl. und behaarte Frkn. — Ferner 4. micro- phyllum Pax und semiorbiculatum Pax, 2 etwas zweifelhafte Arten. Sect. II. Spicata Pax. Blütenstand rispig oder traubig-ährig, einfach oder zusammen- ; | gesetzt. — a. B. fast ungeteilt, grob doppelt gesägt: A. tataricum L. in Südosteuropa und Vorderasien, in Parkanlagen als größerer Strauch cultiviert. Fr. im Herbst oft scharlachrot. — b. B. 3lappig: A. trifidum Hook. et Arn. im mittleren China heimisch, in botanischen Gärten als Kalthauspfl. in Cultur; hiermit oft verwechselt A. trinerve Dipp., unvollkommen, nur in B. bekannt, wahrscheinlich aus Japan; A. Ginnala Maxim. in Central- und Ostasien, in botan. Gärten als Strauch im Freien ausdauernd; A. creticum Schmidt durch die leder- artigen B. charakterisiert, wahrscheinlich eine Hybride; ebenso sind A. Duretti (Hort.) Pax und die seltenen A. Boscäü Spach und hybridum Spach wohl Bastarde. — Fernere Arten dieser Gruppe: A. Paxii Franch. (Yun-nan), cinerascens Boiss. (Persien), pilosum Maxim. (Kansu [China]), ösolobum Kurz (Pegu). — c. B. 5- oder seltener zugleich 3lappig. 4A. spicatum Lam. in den Bergwäldern des atlantischen Nordamerikas, mit unterseits weichhaarigen B., in Cultur; eine Var. desselben auch in der Mandschurei; A. Pseudo-Platanus L., Bergakonk (Fig. 447 C, D), heimisch in den Wäldern des mittleren und südlichen Europas und Vorderasiens, allenthalben angepflanzt; A. macrophyllum Pursh im pacif. Nordamerika, vorzugsweise im Oregongebiet große Wälder bildend, durch die großen B., langen Trauben und steifhaarigen Fruchtfächer charakterisiert, in Cultur; A. Heldreichii Orph. in den Gebirgen der Balkan- halbinsel, seltener angepflanzt, verwandt mit voriger, aber durch die tief gelappten B. und doldentraubigen Bl. verschieden; A. insigne Boiss. et Buhse (Kaukasus, Persien) und A. Traut- vetteri Medwedj. im Kaukasus, beide cultiviert. Weitere Arten dieser Gruppe: A. multiserratum x n . Maxim. (Kansu), caesium Wall. (Westhimalaya), molle Pax (Westhimalaya), acuminatum Wall. Aceraceae. (Pax.) 271 (Himalaya, seltene Kalthauspfl.), Campbelli Hook. (Osthimalaya), urophyllum Maxim, (Kaasu), sinense Pax (China), Oliverianum Pax (China). Letztere Art bildet den Übergang zur Sect. II. Palmata Pax. Äste dünn. B. meist 44lappig oder -teilig, dünn, Ab- schnitte bei den Culturformen nicht selten tief zerschlitzt. Blütenstand doldentraubig, ter- minal, Fruchtflügel horizontal oder unter stumpfen Winkel spreizend. 5 Arten, davon in Cultur: A. palmatum Thunb. in ganz Japan heimisch, oft und in zahllosen Formen cultiviert. Bei uns Kalthauspfl. A. circinatum Pursh im pacif. Nordamerika, vorzugsweise in Oregon, in botan. Gärten, sonst selten, angepflanzt. — Weitere Arten: A. japonicum Thunb. (Nordjapan), circumlobatum Maxim. (Nippon, S.0.-Mandschurei), Sieboldianum Miqg. (Nippon). Sect. IV. Trifoliata Pax. B. gedreit. Blütenstand terminal, nach oder mit den B. erscheinend, niemals doldig. A. cissifolium C. Koch (Nippon) noch selten in Cultur. — Andere Arten: A. Henryi Pax (China), nikoense Maxim. (Japan, neuerdings in die Cultur eingeführt), mandschuricum Maxim. (S.O.-Mandschurei). Sect. V. Integrifolia Pax. B. lederartig (Lorbeerform!), meist völlig ganzrandig; kahl. Blütenstand terminal. Fruchtflügel unter etwa rechtem Winkel divergierend. A. ob- longum Wall., häufiger Baum des ganzen Himalaya, Kalthauspfl.; ebenso, aber sehr selten 4A. Schwerini Pax. — Fernere Arten: A. niveum Bl. (Assam, Sumatra, Java), laevigatum Wall. (Osthimalaya), reticulatum Champ. (Hongkong), cordatum Pax (China), Fabri Hance (China). Sect. VI. Negundo Mönch (als Gatt.). Diöcische Bäume mit sich nicht deckenden Knospenschuppen. B. unpaarig gefiedert, Blättchen 3—5. Bl. apetal, mit kleinen Kelchb. & Blütenstand doldig, @ einfach-traubig. Blütenstände lateral, an verlängerten Zweigen. 3 Arten: A. Negundo L. im atlantischen Nordamerika verbreitet, mit ganz kahlen, jüngeren Zweigen, häufig in Cultur (Fig. 146 A, B); viel seltener angepflanzt findet man A. californicum (Torr. et Gr.) C. Koch im pacif. Nordamerika; nicht in Cultur ist A. mexicanum (DC.) Gray aus Centralamerika. Fig. 148. Acer saccharinum Wangenh. A einzelnes B.; B Blütenstand; C u. D 5 Bl., letztere längs durch- schnitten; Eu. F © Bl,, letztere im Längsschnitt; @ Fr. (ÖOriginal.) | Sect. VII. Indivisa Pax. B. beim Trocknen oft braun werdend, meist stark zuge- spitzt, doppelt gesägt bis eingeschnitten-gesägt, seltener ganzrandig. Blütenstand terminal, seltener lateral, mit oder nach den B. erscheinend. In Cultur nur: A. Hookeri Miq. (Fig. 446 E) (Osthimalaya) und carpinifolium Sieb. et Zucc. (Südjapan), seltene Kalthauspfl. — ER EEETO LU EEE \ 272 | Aceraceae. (Pax.) Weitere Arten: in Südjapan A. distylum Sieb. et Zucc.; im Osthimalaya A. Thomsoni Migq., sikkimense Mig., stachyophylium Hiern; A. Davidi Franch. (China) und A. betulifoium Maxim. (Kansu). Sect. VIII. Glabra Pax. B. dünn, matt, 5lappig oder bei einer Varietät (A. glabrum v. tripartitum [Nutt.] Pax) bis zum Grunde 3schnittig; die Blattlappen scharf doppelt gesägt. Blütenstand terminal, doldig-traubig. Nur 2 wenig verschiedene Arten im pacif. N amerika, A. glabrum Torr. und Douglasii Hook., davon erstere selten cultiviert. Sect. IX. Campestria Pax. B. Klansend; stumpf kerbig gesägt. Blütenstand ter- minal, doldenrispig, vor oder mit den B. erscheinend. — a. Bl. apetal. Hierher nur A. grandidentatum Nutt. (Rocky Mountains‘, sehr selten in Cultur. — b. Mit Blb. Fruchtflügel horizontal. A. campestre L., Feldahorn (Fig. 446 F), in Mitteleuropa und im Mittelmeer- gebiet, auch angepflanzt; zeigt nicht selten starke Korkbildung an jüngeren Zweigen; viel- gestaltige Art. — c. Mit Blb. Fruchtflügel unter + spitzem Winkel divergierend: A. mons- pessulanum L., Charakterpfl. des Mittelmeergebietes, auch im Rheingebiet, mit 3lappigen B. Häufiger Zierstrauch. Hiervon nur wenig verschieden ist A. orientale (L.) C. Koch des öst- lichen Mittelmeergebietes; Kalthauspfl. B. sehr veränderlich, in der Form bald sich dem A. monspessulanum nähernd, bald eiförmig, ungeteilt ganzrandig. Großblättriger als die beiden genannten Arten sind: A. obtusatum W.K. mit kurzen, abgerundeten Blattlappen und A. italum Lauth mit spitzen Blattlappen, beide im Mittelmeergebiet heimisch, namentlich letztere sehr variabel; beide häufige Ziersträucher, — Fernere Arten (der Gruppe ec. ange- hörig): A. reginae Amaliae Orph. (Griech. Gebirge), pubescens Franch. (Turkestan), Sy ioDUE Boiss. (Libanon, Cypern). Sect. X. Platanoidea Pax. Bl. unterseits stark glänzend, 3—-5-—-7lappig, Lero ganz oder grob buchtig gezähnt. Blütenstand terminal, doldenrispig, mit oder vor den B. erscheinend. A. zöschense Pax, Bastardform von A. Lobalt mit A. campestre. A. platanoides L., Spitzahorn, in Mitteleuropa und Vorderasien heimisch, häufig cultiviert; ebenso . Lobelii Ten. (östl. Mittelmeergebiet bis zum Himalaya reichend), von voriger durch die ganz- randigen Blattlappen unterschieden. In der Mitte zwischen beiden A. Dieckii Pax, wahrschein- lich Bastard. — Weitere Arten: A. divergens C. Koch (Kaukasus), truncatum Bunge (Nord- china), pictum Thunb. (Japan, Mandschurei; selten in Cultur), A. tenellum Pax (China), A. Miyabei Maxim. (Yesso); A. fallax Pax (Dalmatien). e Sect. XI. Saccharina Pax. Knospenschuppen sich nicht deckend. B. unterseits kahl oder behaart, matt; Blattlappen grob buchtig gezähnt. Bl. vor den B. erscheinend. Blütenstand doldig, © terminal, & meist lateral an vegetativen Langtrieben. Kelchb. innen behaart. 3 Arten: A. saccharinum Wangenh. (nicht L.), Zuckerahorn (Fig. 448), im atlant. Nordamerika; hier und da cultiviert A. floridanum (Chapm.) Pax in Florida und 4A. Rugelü Pax im atlant. Nordamerika. ; Sect. XII. Macrantha Pax. Knospen oft gestielt. B. meist 3lappig, aber auch lappig, die Lappen stark zugespitzt, scharf gesägt oder doppelt gesägt. Blütenstand termin: Discus oft stark reduciert. Fruchtfächer flach. 44 Arten. In Cultur: A. pennsylvanicum L. in den Bergwäldern des atlant. Nordamerikas. Rinde jüngerer Zweige blauweiß gestreift. 4. crataegifolium Sieb. et Zucc. und rufinerve Sieb. et Zucc., beide im südl. Japan heimisch, seltene Kalthauspfl. — Fernere Arten: Im Sikkim- -Himalaya A. pectinatum Wall.; in d Mandschurei A. tegmentosum Maxim.; in China A. erosum Pax und Maximowiezü Pax; iü südl. Japan A. capillipes Maxim,, parviflorum Franch. et Sav., micranthum Sieb. et Zu Tschonoskii Maxim. e.. Sect. XIII. Lithocarpa Pax. Jüngere Zweige meist weichhaarig. Knospenschup sehr zahlreich. B. matt, 5lappig, Lappen zugespitzt. Blütenstand seitlich an vegetafi Langtrieben, vor oder mit den B. erscheinend. Fruchtfächer sehr hart. 7 Arten. 4. villosu Wall. im westl. Himalaya (seltene Kalthauspfl.), A. Francheti Pax und tetramerum Pax Centralchina, A. barbinerve Maxim. in der südöstl. Mandschurei, A. diabolicum Bl. (selten Cultur), purpurascens Franch. et Sav. und argutum Maxim. (selten ceultiviert) im südl. Japan. Fossile Arten siehe unter Geographische Verbreitung. HiıPpocasTanACcEAE von F, Pax. Mit 14 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im Mai 1893.) - Wichtigste Litteratur. Linne, Genera n. 462. — De Candolle, Prodr. I. 597. — Schnizlein, Iconogr. t. 230. — Payer, Trait& d’organog£enie p. 128. t. 28. — Peyritsch, in botan. Ztg. 1858. p. 153. — Bentham-Hooker, Genera plant. I. p. 398. — Baillon, Hist. d. plantes V. p. 367, 424. — Müller, Befruchtung d. Blumen. 154. — Eichler, Blütendiagramme II. p. 346. — Solereder, Holzstructur p. 403. — Schenk, in Zittel, Handbuch d. Paläontologie II. 552. — Radlkofer, in Sitzber. d. mathem. phys. Classe d. k. bayer. Acad. d. Wiss. Bd. XX. 14890. 4107—111. — Dippel, Dendrologie H. 395. Merkmale. Bl. andromonöcisch, unregelmäßig, mit Kelch und Krone. Kelch frei oder verwachsen, 5blättrig, mit imbricaten Zipfeln oderB. Blb. 5 oder 4, ungleich, genagelt. Staubb. 8—5, frei, mit aufrechten oder abwärts gebogenen Stf. A. intrors. Discus extrastaminal, ganz oder gelappt, oft einseitig entwickelt. Frb.3, einen 3fächrigen Frkn. bildend, mit verlängertem Gr. und einfacher N. Sa. je 2 im Fach, mit 2 Integumenten, meist verschieden orientiert, die untere absteigend mit dorsaler Raphe, die obere aufsteigend mit ventraler Raphe, oder horizontal. Kapsel lederartig, meist 4-, seltener 2fächrig, einsamig, fachspaltig 3klappig. S. groß, rundlich, mit glänzender, lederartiger Schale, und großem, mattem Nabelfleck, ohne Nährgewebe. E. groß; Cotyledonen dick, halbkugelig; Würzelchen in einer durch eine Duplicatur der Samenschale gebildeten Tasche. — Sträucher oder Bäume mit gegenständigen B., ohne Nebenb., fingerförmig zusammengesetzt aus 3—9 Blättchen. Bl. ansehnlich in terminalen Wickeltrauben. Vegetationsörgane. Alle H. sind Bäume oder Sträucher mit fingerförmig zusam- mengesetzten B., die Zahl der Teilblättchen beträgt bei Aesculus 5 bis 9, bei Billia meist 3. An Stockausschlag oder etiolierten Trieben geht das fingerförmige B. häufig in ein ge- fiedertes über. Die Knospenschuppen gehen aus dem Blattgrunde hervor unter weit- gehender Reduction des Oberblaties. Mittelformen zwischen Knospenschuppen und Laubblättern zeigen austreibende Knospen. Anatomisches Verhalten. In der Rinde der H. kommt ein gemischter Skleren- chymring zur Ausbildung. Eine einfache, runde bis elliptische Gefäßperforation ist gleichfalls charakteristisch. Die Markstrahlen sind i- bis 2reihig, Brandza hat neuerdings gezeigt, dass die Bastardnatur eines Aesculus sich auch anatomisch nachweisen lässt. (Revue gener. de Botanique. 1890 p. 301.) Neuerdings hat Waage (Berichte d. deutsch. bot. Gesellsch. IX. [1891] p. 132) nachgewiesen, dass eine größere Anzahl von A.-Arten haubenlose Kurzwurzeln, welche der Speicherung von Wasser dienen, entwickeln, und kommt zu dem Schluss, dass die Bildung dieser Organe wohl allen Arten zukommen mag. Blütenverhältnisse. Die mit ansehnlichen Bl. versehenen Wickeltrauben stehen terminal an Sprossen mit wenigen Blattpaaren. Die unregelmäßigen Bl. besitzen eine Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 18 We ac se. HE As AN RR, KENN NO er) 274 Hippocastanaceae. (Pax.) diagonal liegende (Fig. 149) Symmetrieebene; von den Vorb. ist nureines entwickelt. Der frei- (Billia) oder verwachsenblättrige (Aesculus) Kelch ist bald regelmäßig, bald unregel- mäßig, 2lippig nach 3/9 (Fig. 149). Die Blb. entstehen nach Payer simultan und bilden eine stets unregelmäßige Krone nach ?/3; die beiden oberen Blb. weichen in Färbung und Gestalt von den unteren erheblich ab; von den 3 unteren Blb. abortiert häufig das mittelste, bisweilen ist es rudimentär erhalten, nach Payer entwicklungsgeschichtlich immer nachweisbar. Die Glieder des Andröceums sind hypogyn innerhalb des Discus eingefügt; ihre Zahl schwankt zwischen 5 und 8. Der Abort betrifft die Glieder des episepalen Kreises; doch ist an der entwickelten Bl. hiervon nichts zu be- obachten, indem die vorhandenen Stb. sich symmetrisch um die Symmetrieebene anordnen oder sich in den Um- fang gleichmäßig teilen; sie sind sämtlich mehr oder R weniger nach abwärts gebogen. Von den 3 Frb. Iiaeh he Aer Sbihtigen Wiokel, eines in der Symmetrieebene nach vorn. Die Kelchb. in der Reihenfolge ihrer g | ae Weka. Die Pfcila hostoknes Bestäubung. Die Bl. von Aesculus sind andre die Symmetrieebenen. (N. Eichler.) isch, wobei bisweilen die männlichen Bl. die zuerst e wiekelten des Blütenstandes sind (A. Hippocastanum Pavia); auch finden sich in der Regel innerhalb eines Blütenstandes einige Bl., deren (völli entwickelte) A. frühzeitig abfallen, welche also biologisch weiblich sind. Die scheinen wohl durchweg protogynisch zu sein; im weiblichen Stadium sind die A. nach unten zurückgeschlagen, im männlichen richten sie sich zu spreizender Ste I empor, zeigen aber immer noch eine Abwärtskrümmung ihrer Stf. (Fig. 150). Als Loc mittel dient der von dem Discus ee se als Schauapparat die Blumenb. Die u Fig. 150. Aesculus Hippocastanum L. 1 5 Bl. im Längsschnitt. 2 Zwitterbl. im Q und 3 im Sieden] im Längsschnitt; s Kelchb., p Blumenb., @ A., st N., ov Frkn., ov' Rudiment desselben. (Nach Malle sich nach dem Stäuben der A. und der Geschlechtsreife der N. in Corina ver- wandelt, und dasselbe giebt Martelli (Nuov. giorn. bot. italian. 1888 p. 402) für lutea Wangenh. und Hippocastanum X Pavia an. Es vergrößert sich demnach das Ende der Blütezeit die Augenfälligkeit des Schauapparates. (Vergl. Asche der Farbenwechsel d. Saftmals in den Bl. der Rosskastanie. Naturwiss. Woche r 1888 p. 129; Focke, Farbenwechsel der Rosskastanienblumen. Abh. d. bob: * ins d. Prov. Brandenburg. XXXI. p. 108.) 2 Als Befruchter spielen Hummeln die Hauptrolle; beobachtet wurden auch u. a. Insekten. \ Frucht und Samen. Die Kapsel ist bald glatt, bald mit Stacheln versehen diese Eigentümlichkeit bietet gute systematische Charaktere dar. Das Weiten unter Merkmale. Hippocastanaceae. (Pax.) 275 Geographische Verbreitung. Die Familie ist über die nördliche gemäßigte Zone zerstreut, in keinem Gebiet sehr formenreich entwickelt, am artenreichsten noch in Nordamerika vertreten. Ihre Vertreter reichen südwärts bis Venezuela und Neu-Granada (Billia), sowie bis Ostindien (Aesculus); die Polargrenze wird in der Alten Welt gebildet von A. Hippocastanum L. (Thessalien, Epirus), chinensis Bunge (Nördl. China) und A. turbinata Bl. und dissimilis Bl. (Japan). In Amerika geht A. lutea Wangenh. bis in das südliche Canada. In früheren Erdperioden reichte der Verbreitungsbezirk der Gattung Aesculus erheblich weiter nordwärts, und die Verbreitung war eine gleichmäßigere, in- dem auch Reste aus der Sect. Pavia in Europa auftraten. Unter diesem Gesichtspunkte erscheint das Vorkommen von A. Hippocastanum L. in den nordgriechischen Gebirgen als ein isolierter Rest einer früher größeren Verbreitung. Nachgewiesen sind B. (A. Palaeohippocastanum Ettingh. im Miocän von Bilin, solche, welche der gewöhnlichen Rosskastanie sehr nahe stehen, im Quarternär von Leffe), S. (A. salinarum Ung. im Pliocän von Wilizka, solche von A. Hippocastanum L. im oberen Pliocän von Frankfurt a. M.). In Japan constatierte Nathorst 2 bis 3 neue Aesculus-Arten im Tertiär und auch in Nordamerika fehlen fossile Funde nicht (A. antigua Dawson). Verwandtschaft. Die Familie ist sehr nahe verwandt mit den Sapindaceae, und es unterliegt mehr dem Belieben des Einzelnen, sie als besondere Familie zu betrachten oder den Sapindaceae als Unterfamilie einzureihen; sie mag hier als besondere Familie wie die Aceraceae aufgefasst werden. Nutzen gewähren die H. hauptsächlich dadurch, dass sie schöne, schnell- wachsende Bäume und Sträucher für die Parkanlagen liefern; es sind auch Formen mit gefüllten Bl. in Cultur. In Deutschland wurde die Rosskastanie von Clusius eingeführt, welcher sie 1575 in Wien anpflanzte. Der Holzwert ist gering; die massen- haft erzeugten S. enthalten ein Stärkemehl, das durch Pottasche seines Bitterstoffs be- raubt wird. Die S. dienen auch als Viehfutter. Die pulverisierten S. bilden den Hauptbestandteil des Schneeberger Schnupftabaks. Früher galt das in den S. ent- haltene Öl als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus, ebenso schrieb man der Rinde medicinische Eigenschaften zu. Die Wurzeln enthalten viel Saponin, daher wird die zerstoßene Wurzel mancher Arten in Amerika zum Waschen von Wollzeugen benutzt. Einteilung der Familie. ee monre verwachsen . . .„. . „nen... .. 2% Aesculus. ee Ense Oxcantsch :; ren. tr. >» Billie; 1. AesculusL. Rosskastanie, Pavie. Kelch glockig oder röhrig, mit 5 unglei- chen Abschnitten. Blb. mit verdicktem, rinnigem Nagel. Discus ringförmig oder ein- seitig. Fr. glatt oder stachelig. — B. 5- bis 9zählig. — Das Weitere siehe unter Merk- male (Fig. 149, 150 und 151 A—@). Si 44 Arten (und mehrere Bastarde), in der nördl. gemäßigten Zone, in keinem Floren- gebiet sehr artenreich entwickelt, die meisten Arten noch nordamerikanisch. Sect. I. Euaesculus Pax (Hippocastanum Tournef.). Kelch Steilig, Blb. 5, kurz ge- nagelt. Stb. meist 7., Knospen = harzig, klebrig. Fr. stachelig. Hierher 4. A. Hippocastanum L., Rosskastanie (Fig. 451 A—C), vielleicht der schönste Baum der europäischen Flora (vergl. Heldreich, Beiträge zur Kenntnis des Vaterlandes und der geogr. Verbr. der Ross- kastanie. Sitzber. d. bot. Ver. d. Prov. Brandenburg. 4879, S. 139), wildwachsend in den Gebirgen von Nordgriechenland, Thessalien und Epirus, in der unteren Tannenregion (1000 bis 4330 m) gemeinschaftlich mit Alnus glutinosa, Juglans regia, Fraxinus excelsior, Acer platanoides, Quercus pubescens u. Ss. w., vielleicht auch in Macedonien und Thessalien, aber nicht in Griechenland; da sie ferner auch in Imeretien aufgefunden wurde, erstreckt sich ihr Verbreitungsbezirk möglichenfalls durch das nördl. Kleinasien bis zum Kaukasus und westl. Himalaya. Bib. wellenförmig, weiß und rötlich gezeichnet. 2. A. .glabra Willd. Blb. gelb. In den nordöstl. Staaten Nordamerikas wie die vorige .häufig cultiviert. In diese 48* 276 Hippocastanaceae. (Pax.) Gruppe ferner 3. 4. chinensis Bunge, im nördl. China heimisch, und namentlich um die Tempel vielfach angepflanzt; vielleicht gehört hierher auch 4. A. arguta Buckley aus Texas. Die Arten dieser Section neigen stark zu Bastardbildung mit den Arten von $ Pavia, Bekannt ist die Kreuzung A. glabra>< Pavia und sehr verbreitet in den Gärten ist A. Hippo- castanum x Pavia (A. carnea Willd., rubicunda Lodd.). Blb. nicht wellig, rosa. Fr. wenig stachelig, selten fast glatt. Sect. II. Pavia Poir. (als Gatt) Kelch 5lappig. Meist nur 4 Blb. Blb. bisweilen lang genagelt. Stb. 7—8. Knospen nicht klebrig. Fr. glatt. Hierher 5. A. indica Colebr. und 6. punduana Wall. im Himalaya; 7. A. turbinata Bl. und 8. dissimilis Bl. (beide noch unsicher hinsichtlich der Stellung!) in Japan. Die genannten in Europa nicht in Cultur; dagegen häufig angepflanzt: 9. A. lutea Wangenh. (A. flava Ait.) in Canada und im atlant. Nordamerika heimisch, gelbblühend, mit lang genagelten Blb. 40. A. Pavia L. (Fig. 451 D) in den Gebirgswäldern des atlant. Nordamerikas, rotblühend, mit kurz genagelten Blb. B, unterseits kahl oder schwach behaart. 44. A. hybrida DC. (discolor Pursh) mit schmutzig- braunroten, kurz genagelten Blb. B. unterseits grau, weichhaarig. Heimisch in den süd- licheren Staaten des atlant. Nordamerikas. == Aus dieser Gruppe ist häufig in Gärten zu finden die Kreuzung A. Pavia > lutea (A. versicolor Dippel), hybrida >< lutea (A. neglecta Lindl.) in ihren Merkmalen intermediär; wahr- scheinlich existiert auch A. Pavia >< (Pavia >< Hippocastanum). X Fig. 151. Au. B Bl. von Aesculus Hippocastanum L., letztere im Längsschnitt. — C einzelnes Blumenb, , D Bl. von A. Pavia L. — E Bl. von A. californica Nutt.; F' Stb. derselben von vorn und hinten gesehen, — @ Bl. von 4A. parviflora Walt. — Hu. J Bl. von Billia Hippocastanum Peyr., letztere im Längsschnitt; X einzelnes Blb, derselben. (Original.) Sect. III. Calothyrsus Spach (als Gatt.). Kelch 2lappig, Blb. 4, ziemlich gleich, kurz | genagelt. Stb. 6. Knospen glatt. Fr. behaart, aber nicht stachelig. Hierher 12. A. cali- u fornica Nutt. (Fig. 151 E, F), selten angepilanzter Strauch aus Kalifornien; gegen Winter- kälte empfindlich. Verwändt hiermit ist 43. A. Parryi Gray in Niederkalifornien. Sect. IV. Macrothyrsus Spach (als Gätt.). Kelch röhrig, 5zähnig. Blb. 4—5, unter- h wärts in einen langen Nagel verschmälert. Stb. 6—7. Fr. glatt. 44. A. parviflora Walt. (macrostachya Michx.) (Fig. 451 G) in den Bergwäldern des atlant. Nordamerikas, mehr mi Süden. Von den anderen cultivierten Arten durch die späte Blütezeit (Juli) ausgezeichnet. Fossile Arten siehe unter Geogr. Verbreitung. 2. Billia Peyritsch. (Putzeysia Pl. et Lind.) Kelchb. 5, fast frei, zu einer Röhre zusammenneigend, imbricat. Blb. am Grunde der Platte verdickt oder mit einer 2lappigen Schuppe versehen. Discus excentrisch, einseitig oder ringförmig. Stb. 6—8. Fr. glatt. — B. meist gedreit. — Das Weitere siehe unter Merkmale. (Fig. 151 H—K.) r 2 Arten: B. Hippocastanum Peyr. (Fig. 154 H—K) in Mexiko, in einer Höhe von 1300 ww wachsend; B. columbiana Pl. et Lind. in Neugranada, Venezuela und Guatemala. \ SAPINDACEAE von L. Radlkofer. Mit 495 Einzelbildern in 32 Figuren. ‚(Im Manuscripte abgeschlossen im August 1894, Gedruckt im Februar 1895.) Wichtigste Litteratur. A. L. Jussieu, Dixieme M&emoire sur les caracteres generaux des familles tires des graines, in Annales du Mus. d’Hist. nat. XVII. 4844, p. 476. — De Candolle, Prodr. I. 41824, p. 601. — CGambessedes, Me&moire sur la famille des Sapindac6es, in M&m. du Mus. d’Hist. nat. XVIII. 4829, p. 4. — Endlicher, Genera, 4840, p. 4066. — Bentham et Hooker, Genera I. 4862, p. 388. — Baillon, Hist. d. Plant. V. 1874, p. 342. — Radlikofer, Über die Gliederung der Familie der Sapindaceen, in Sitzber. d. k. bayer. Acad. d. Wiss., XX. 4890, p. 405 (und die dort, wie in Durand, Ind. Gen. Phan. p. 74 u. 498 angeführten früheren Schriften); in Flora brasiliensis XIII, 3. p. 223 etc. (im Erscheinen). — Hierzu hinsichtlich der Arten die auf tropische und subtropische Gebiete überhaupt sich beziehenden Florenwerke. Merkmale. Bl. anscheinend polygamisch, nämlich g' Bl. (mit Pistillrudiment) und anscheinend 3 Bl., aber mit unwirksamem Blütenstaube und geschlossen bleibenden A. an verkürzten Stb., also eigentlich © Bl., auf derselben Pfl.*), und häufig innerhalb des- selben Blütenstandes, seltener auf verschiedenen Pfl. (Dodonaea), mit meist 5gliederigen, seltener 4gliederigen Blattkreisen, (annähernd) regelmäßig oder bei fast einem Drittel der Gattungen für alle oder für bestimmte Arten schief symmetrisch (nach dem durch das 4. Kelchb. gehenden Durchmesser). Kelch unterständig, mit meist 5 und meist freien Teilen, eutopisch imbricierter, seltener klappiger oder offener Knospenlage und nach der Abstammungsachse gekehrtem 2. Kelchb., gelegentlich durch Verwachsung des 3. und 5. bei symmetrischen Bl. scheinbar 4gliederig, bisweilen klein, becherförmig, 5—7lappig. Blb. meist 5, in symmetrischen Bl. (durch Unterdrückung des dem 4. Kelchb. diametral gegenüber liegenden) meist 4, innen oft mit eigentümlichen Schuppen oder mit Haar- büscheln als Honigdecken versehen, außerhalb des Discus inseriert, gewöhnlich dachig und fast immer mit dem Kelche sich entfaltend, mitunter sehr klein oder ganz fehlend. Der Blütenboden zwischen den Blb. und den Stb. in einen gewöhnlich ringförmigen, mitunter gelappten oder über den Einfügungsstellen der Blb. (selten zwischen diesen — Xanthoceras) mit drüsenförmigen Erhebungen versehenen (nur bei Dodonaea undeut- lichen) Discus ausgebildet, welcher in symmetrischen Bl. einseitig nach dem 4. Kelchb. hin vergrößert ist. Stb. gewöhnlich in 2 5gliederigen Kreisen, aber in eine Reihe ge- ordnet und meist durch Unterdrückung zweier seitlich zur Symmetralen oder zur Median- linie gelegenen auf 8, seltener auf 7 oder 6 vermindert, ausnahmsweise in nur einem 5- oder Agliederigen Kreise, oder ©©, innerhalb des Discus (selten auf dessen innerem Teile — Exothea) rings um das Pistill oder Pistillrudiment eingefügt und in ‚symmetrischen Bl. mit diesem aus dem Centrum der Bl. an den Rand gegenüber von Kelchb. 4 hinausgerückt, an der Basis mitunter verwachsen, mit meist introrsen, selten exitrorsen A, (Melicocca). Das Pistill gewöhnlich 3gliederig (selten 4- oder 2gliederig), *) In dem Folgenden, und namentlich in den Gattungscharakteristiken, ist dieses Ver- "hältnis als bekannt vorausgesetzt und gilt, wo nicht ausdrücklich anderes bemerkt ist, das von den & Organen Gesagte für die 5 Bl., und das von den © Organen Gesagte für die © Bl. Eine gesonderte Betrachtung der beiderlei Bl. erschien bei deren sonstiger Überein- stimmung als überflüssig. 278 Sapindaceae. (Radlkofer.) 3-(4—2-)fächerig, selten nur unvollständig gefächert, mit häufig seitlich oder von oben her in Lappen oder Knöpfe getrennten Fächern und mit endständigem (bei Lappenbildung. zwischen die Lappen eingesenktem), an der Spitze gewöhnlich in dorsale Narbenschenkel geteiltem oder mit sutural herablaufenden Narbenleisten versehenem Gr. Sa. bei den typischen Gattungen einzeln in den Fächern, gekrümmt, apo{rop und aufsteigend, oder bei den minder typischen Gattungen epitrop und hängend oder zu zweit und mehreren vorhanden (mit verschiedenartig modificierter Wendung und Richtung), mit 2 Knospen- hüllen. Fr. bald trocken, kapsel- oder nussartig, bald fleischig, beeren- oder steinfrucht- artig, nicht selten zu einer Spaltfr. oder Flügelfr. (und gelegentlich zu beidem gleichzeitig) entwickelt, mehrfach durch gelegentliches Zurückbleiben einzelner Fächer ungleichmäßig ausgebildet, im allgemeinen mäßig groß, nicht selten lebhaft rot gefärbt. S. gerundet oder von den Seiten her zusammengedrückt, mit häutiger, krustenartiger oder beinharter Schale, selten mit Flügelrand (Magonia), oft mit echtem oder unechtem Samenmantel, stetsohne Nährgewebe. E. mehr oder weniger gekrümmt, meist rückenwurzelig, selten fast gerade, ölig-fleischig oder mehlig; Plumula meist wenig oder kaum ent- wickelt; Keimb. bald ziemlich flach und dann, besonders das innere, doppelt quergefaltet oder spiralig eingerollt, bald planconvex und dann häufig quer (zur Fr.- resp. Samen- achse, seltener nur zu einer von beiden) oder schief über einander liegend; das Würzel- chen ziemlich klein, nahe der Mitte des Samengrundes gelegen, gewöhnlich am Rücken des S. gegen die meist unmittelbar neben dem Nabel gelegene Mikropyle herabsteigend (oder bei hängenden S. aufsteigend) und von einer taschenförmigen Querfalte der Samen- schale aufgenommen, mitunter nebst der Mikropyle vom Samennabel abgerückt, seltener nur punktförmig, in der Mitte des Samengrundes oder des Samenrückens gelegen. Bäume oder Sträucher, bei gewissen Gattungen mit Ranken versehen und von lianen- artigem Wuchse mit teilweise anomaler Stammstructur, äußerst selten krautartig (mit oder ohne Ranken, bei ein paar Arten von Cardiospermum), gewöhnlich mit milchsaft- artigem oder harzigem, gelegentlich giftigem und saponinartige Stoffe ent- haltendem Secrete in Zügen gestreckter, schlauchartiger Zellen oder in Izelligen Innen- drüsen, welche am getrockneten B. als durchsichtige Punkte und Strichelchen erscheinen, außerdem fast ausnahmslos an den Zweigspitzen und B. (auch den Blütenteilen und Fr.) mit kleinen punktförmigen Außendrüschen versehen, ferner mit einer continuier- lichen, gemischten Sklerenchymscheide in der Rinde, mit einfach durch- brochenen Gefäßzwischenwandungen und mit einfach getüpfeltem Pros- enchyme. B. zerstreut stehend, nur bei einer monotypischen Gattung (Valenzuelia) gegenständig, nur bei den rankenden mit kleinen Nebenb. versehen, meist zusammen- gesetzt, bald nach einfach-oder wiederholt gedreitem (selten, nämlich nur bei ein paar Allophylus-Arten, 5—Tzähligem) Typus (besonders bei den rankenden), bald nach ein- fach oder wiederholt gefiedertem Typus und in diesem Falle, außer bei den rankenden, ge- wöhnlich an der Spitze unvollständig entwickelt, d.h. eines echten Endblättchens entbehrend (an dessen Stelle sehr häufig ein Seitenblättchen rückt, so dass das B. als unecht unpaar gefiedert bezeichnet werden kann), bald endlich unter Combinie- rung beider Typen. Bl. meist unansehnlich, zu vielen in achselständige oder endständige, gewöhnlich aus Wickeln zusammengesetzte, traubenförmige Blütensträuße oder in Rispen geordnet, von weißer, seltener gelber, roter oder violetter Farbe, oft süß duftend. Die $S., mit gegenwärtig schon etwas über 4000 Arten in 448 Gattungen, welche fast zur Hälfte monotypisch sind, lassen sich in dem hier genommenen Umfange unter Zu- sammenfassüung der wichtigsten ihrer äußeren morphologischen Charaktere kurzweg bezeichnen als exalbuminose und campylosperme Discifloren mit extrastami- nalem Discus und zerstreut stehenden B. Diese Charakteristik lässt sich weiter nach den anatomischen Verhältnissen verstärken durch den Hinweis auf die schon erwähnte Sklerenchymscheide, die Gefäßdurchbrechung, das Prosenchym, die Außen- drüschen und die Secretelemente. Zur Unterscheidung von den Gewächsen der ihnen mehr oder minder nahe stehenden oder doch habituell ähnlichen Familien der Meliaceae, Anacardiaceae, Burseraceae, Simarubaceae, Zanthoxyleae, Connaraceae, welche, wie selbst auch gewisse Leguminosae, so häufig mit ihnen, namentlich den nicht Sapindaceae. (Radlkofer.) 279 rankenden, verwechselt werden, kann in den meisten Fällen schon ein habituelles Moment, das bei den nicht rankenden Gattungen vorherrschend unecht unpaar gefiederte B. dienen, sowie der Umstand, dass Kelch und Krone (abgesehen von Athyana, Diateno- ptery&, Talisia und Mägonia) sich annähernd gleichzeitig entfalten, und die Bib. nicht, wie vielfach bei den genannten Familien, über dem geöffneten Kelche an der noch lange sich vergrößernden Knospe als Schutzdecke für die wesentlichen Blütenteile zusammen- geschlossen bleiben. Vegetationsorgane. In den Vegetationsorganen treten erhebliche äußere Unter- schiede namentlich zwischen den rankenden S., welche in nur 5 Gattungen mit jedoch fast 1/3 aller Arten die Tribus der Paullinieae bilden, und der Hauptmasse der nicht rankenden Gattungen hervor. Der Stamm der rankenden S. zeigt lianenartigen Wuchs, vielfach verbunden mit anomaler anatomischer Beschaffenheit (s. die anatomischen Verhältnisse). Was die äußere Gestaltung betrifft, so ist er, wie die Zweige, bald drehrund, bald mit 3 oder mehr scharfen Kanten oder stumpfen Rippen versehen, eine innere abweichende Be- schaffenheit durch die äußere Form im ersteren Falle gelegentlich verdeckend, im anderen Falle meist auf sie hinweisend. Die Ranken, welche an ihrer Spitze gabelig ausge- zweigt (?armig) sind, und welche sich korkzieherartig um die Zweige anderer Gewächse winden oder sie nur mit ihren ebenso oder uhrfederartig sich einrollenden Gabelästen oder Armen umfassen, stellen axilläre, sterile Blütenstandsstiele dar, und.ihre Gabeläste oder Arme nehmen den Platz zweier nach vorn gekehrter, einem 3gliederigen Cyklus als I. und 2. Glied angehöriger Wickel ein, über welchen in der Blütenregion (s. Blüten- verhältnisse) unter Verlängerung des Blütenstandsstieles zur Spindel zahlreiche, voll aus- gebildete Wickel folgen, wenn nicht, wie bei Cardiospermum-Arten, der Blütenstand auf nur wenige (nämlich die 3 dem gleichen Cyklus angehörigen) Wickel beschränkt ist. Bei einer hierher gehörigen, erst in den letzten Jahren aus Californien bekannt gewor- denen Pfl., Cardiospermum spinosum Radlk., erscheinen die Hauptranken (ohne Gabeläste) oder ihre Gabeläste in Dornen umgebildet. Außerdem finden sich Dornen, welche axillären Zweigen entsprechen und selbst wieder mit kleineren solchen Dornen versehen zu sein pflegen, nur noch bei der in den persischen Steppengebieten einheimischen, monotypischen, nicht rankenden Gattung Stocksia, welche in ihrer Fruchtbildung einige Ähnlichkeit mit Cardiospermum besitzt. Andere Schutzorgane, Stacheln, welche zugleich das Klettern der betreffenden Pfl. unterstützen, finden sich bei einigen Ser- jania-Arten (S. mexicana und rubicaulis, aculeata und hamuligera) an den Zweigen, den Blattstielen und der Unterseite der größeren Blattnerven. An den Stämmchen einiger Serjania- und vielleicht auch von Paullinia-Arten treten in Form kurzer Spitzchen ver- kümmerte, holzige Nebenwurzeln auf, welche als Haftorgane auf rauher Unterlage zu dienen scheinen. Auch die flügelartig entwickelten Korkleisten der Serjania tristis mögen dem gleichen Zwecke dienen. Das B. der rankenden S. ist (gewissermaßen im Gegensatze zum Stamme) durch normale, ebenmäßige Entwickelung aller Teile ausgezeichnet unter häufig hochgradiger Zusammensetzung. Nie fehlt demselben hier die voll entwickelte Spitze — das Endblätt- chen des zusammengesetzten B., nie auch (abgesehen von dem auch durch seine Ranken- losigkeit eine Ausnahme bildenden Cardiospermum anomalum) die Bildung von Neben- blättchen. In Hinsicht auf die Blattspitze schließen sich den rankenden S. auch einige strauchartige Gattungen an, dagegen nur wenige höhere Bäume, wie Koelreuteria und als Ausnahme unter ihren Verwandten Paranephelium, sowie Xanthoceras, Delavaya und Unynadia. Keine rankende S. (und überhaupt keine Art der betreffenden Gattungen, mit Ausnahme des auch durch seine Rankenlosigkeit abweichenden Cardiospermum procum- bens Radlk.) besitzt einfache B., und das allein schon lässt leicht die so gern unter die- selben in den Herbarien sich einmengenden Rankengewächse aus anderen Familien (wie namentlich Gouania aus der Familie der Rhamneae) fern halten. Die Stammbildung der nicht rankenden S. ist die gewöhnliche strauch- und baumartiger Gewächse, normal auch in anatomischer Hinsicht. Einige sind astlos 280 Sapindaceae. -(Radlkofer.) mit an der Spitze zusammengedrängten B., kleinen Palmen oder Baumfarnen ähnlich (Arten von Toulicia, Talisia, Pseudopteris, Tripterodendron, Pseudima). Das B. dernicht rankenden S.-Gattungen entbehrt stets der Nebenblättchen und sehr häufig der voll ausgebildeten Spitze, bei meist fiederiger, gelegentlich auch doppelt fiederiger (Tristiropsis, Macphersonia, Dilodendron, Koelreuteria sp.) und selbst mehrfach fiederiger Zusammensetzung (Tripterodendron). Die Fiederblättchen sind meist deutlich, und namentlich die unteren und gewöhnlich auch kleineren zu Jochen geordnet, die oberen, gewöhnlich größeren, dagegen häufig mehr oder weniger alternierend, aber doch meist noch jochweise zusammenhaltend. Neben dem obersten, als unechtes End- blättchen’ auftretenden Seitenblättchen oder bei paarig gefiederten B. zwischen dem obersten Blättchenpaare endet die Blattspindel gewöhnlich in ein steriles Spitzchen oder mit einer davon zurückgelassenen N., und nur vereinzelt treten an diesem Spitzchen (ähn- lich wie bei der Meliaceae-Gattung Guarea u. a., s. Radlk. in Sitzungsber. d. k. bayer. Acad. 1890 , p. 209) Rudimente weiterer Blättchen auf (bei einzelnen Exemplaren von Matayba guianensis Aubl., forma micrantha Radlk.). Scheinbare Nebenblättchen stellt das unterste Fiederpaar dar bei Otophora, Otonephelium und Pometia, ferner bei Placo- discus pseudostipularis, und Anklänge hieran finden sich auch bei Melanodiscus, bei Blighia sapida, bei Phialodiscus und Eriocoelum. Stipellenähnliche Blättchen zeigt Paul- linia racemosa Wawr. (P. pseudotaR.). EinfacheB. finden sich bei verschiedenen Gattungen (Valenzuelia, Bridgesia, Sapindus sp., Aphania sp., Thraulococcus sp., Heterodendron, Pappea, Stocksia, Llagunoa sp., Diplopeltis, Dodonaea sp., Distichostemon), bei den mehr- gliederigen davon meist nur für bestimmte Arten. Auffälligere Gestaltungsverhältnisse finden sich nur selten. Dahin mögen die B. mit dornig gezähnten Blättchen gerechnet . sein, die sich, wie unter den rankenden S. bei Serjania sinuata, so bei Allophylus rigi- dus, Thouinia simplicifolia, Cotylodiscus stelechanthus, Heterodendron diversifolium und Harpullia alata finden; ferner die in ihrer Flächenentwickelung stark reducierten, fast fädlichen Blättchen einiger Dodonaea-Arten mit Zriceae-Habitus. Nicht selten ist der Blattstiel und die Blattspindel oder letztere allein geflügelt. Die Dauer der B. scheint mehrfach wenigstens eine 2jährige zu sein. In Textur und Behaarung zeigen sich wech- selnde Verhältnisse; doch fehlen die Extreme sehr zarter und sehr derb lederiger B., so- wie überreich behaarte B. Näheres hierüber, sowie über die Farbe, die durchsichtigen Punkte und gelegentlichen Harzüberzug der B. s. bei den »anatomischen Verhältnissen«. In der Knospenlage erscheinen die B. und Blättchen der Länge nach oberwärts zusammen- gefaltet. Die Knospen sind wesentlich nur bei den der nördlichen und südlichen (unge- fähr mit dem 40° zusammenfällenden) Verbreitungsgrenze sich nähernden Gattungen mit wohlausgebildeten Knospenschuppen bedeckt, namentlich bei Ungnadia und Xanthoceras (mit ähnlichen Übergängen zu Laubb. wie bei Aesculus, Acer und anderen), bei Koel- reuteria, Stocksia, Sapindus, Valenzuelia, Bridgesia, Hippobromus und anderen. Gewöhnlich ist die Ausbildung der Knospen und damit auch der Knospenschuppen eine sehr reducierte, und mehrfach sind die letzteren durch rudimentär bleibende, be- haarte Laubblattanlagen ersetzt. Eigentümlich gestreckte, spitze und dornartig erhärtete Niederb. finden sich an den einfachen Stämmchen von Toulicia und Talisia an der Basis der Triebe, längere Zeit sich erhaltend und so mit den Laubb. absatzweise wechselnd (in kleinerem Maßstabe übrigens auch an den Achselknospen auftretend), von den Autoren als »Spinulae« bezeichnet, ganz ähnlich den »Spinulis«der Theophrasteae (s. Radlk. in Sitz. k. b. Ak. 1894, p. 231), welchen Pfl. bekanntlich ähnliche Wuchsverhältnisse zukommen, so dass Jacquin dazu geführt wurde, eine Talisia als Theophrasta pinnata zu bezeichnen. Noch mag erwähnt sein, dass die Seitenknospen mitunter beträchtlich über die Blattachsel hinaufgerückt erscheinen (Blighia); ferner dass gelegentlich Beiknospen auf- treten, unter der Hauptknospe (Sapindus) oder seitwärts (Ungnadia, auf einer oder auf beiden Seiten) und regelmäßig so als Bereicherungsknospen bei den rankenden S. neben der Ranke. Sapindaceae. (Radikofer.) 281 Anatomische Verhältnisse. Stamm und Zweige besitzen bei allen S. eine ge- schlossene Sklerenchymscheide an der Grenze der primären und secundären Rinde, gemischt aus Hartbastfasern und kurzgliederigem Sklerenchyme (Steinzellen), durch dessen Einschiebung bei zunehmendem Dickenwachstume auch ihre Erweiterung bewirkt wird; nur bei Valenzuelia und Xanthoceras ist dieser Sklerenchymring, welcher den verwandten Familien (außer den Hippocastaneae und Burseraceae) bald ganz (Melia- ceae), bald großenteils fehlt (Acerineae, Anacardiaceae, Simarubaceae, Rutaceae) nicht vollständig geschlossen. Nach innen von ihm treten Hartbastfasern meist nur spär- lich auf. Stränge von CGollenchymgewebe finden sich namentlich in den Kanten der Zweige. Gestreckte, in Reihen geordnete Secretzellen (Zellenzüge) mit milchsaftartigem oder mehr harzartigem Inhalte, oder kurze und vereinzelte Secretzellen sind in der pri- mären und secundären Rinde (gelegentlich auch im Marke), wie weiter im B., in den Blütenteilen und Fr. weit verbreitet. Gestreckte Gerbstoffschläuche finden sich häufig im Bastparenchyme. Die Siebröhren besitzen bald lauter quergestellte Zwischen- wände, bald kommen daneben auch geneigte mit mehreren Siebfeldern vor. Die Korkbildung erfolgt überall unmittelbar unter der Epidermis oder in einer der nächst inneren Zellenschichten; nur bei Dodonaea und Distichostemon in einer inne- ren Lage der Rinde, unmittelbar innerhalb des Sklerenchymringes. Sie ist weiter bei diesen beiden Gattungen von Phellodermbildung begleitet und wiederholt sich mehrmals, jedesmal innerhalb eines das Phelloderm nach innen begrenzenden neuen Ringes skleren- chymatischer Stabzellen. Das Holz ist im allgemeinen fest, gelegentlich von großer Härte, sogenanntes Eisenholz (Stadmannia Sideroxylon, Bois de fer de Judas = (ossignia, Quie- bra hachad. i. Beilbrecher = Thouinia striata; ähnlich bei Schleichera trijuga, Alec- tryon excelsus etc.) mit schmalen Markstrahlen und nur bei den Lianen mit über 0,1 mm weiten Gefäßen. Neigung zu leiterförmiger Durchbrechung der Gefäßzwischenwände ist nur im primären Holze weniger Arten zu bemerken. Die Seitenwände der Gefäße sind auch in der Nachbarschaft von Parenchym mit Hoftüpfeln versehen. Bei einigen wenigen findet sich spiralige Streifung der Gefäßwände (Valenzuelia, Koelreuteria, Stocksia, Arten von Dodonaea). Das Prosenchym ist einfach getüpfelt und häufig mit vereinzelten dünnen Querwänden versehen; das Holzparenchym ist meist spärlich entwickelt. Aphania sene- galensis (Sapindus senegalensis) hebt Höhnel unter denjenigen Holzarten hervor, welche einen stockwerkartigen Aufbau besitzen (Sitz. d. Wiener Akad. 1884). Die Zellen des Markes sind gewöhnlich stärkehaltig, daneben teilweise auch skle- rotisch. Krystalle finden sich in Rinde, Holz (Kammerfasern) und Mark vorwiegend als Einzelkrystalle, daneben gelegentlich auch in Drusen; nie in Drusen allein. Stamm und Zweige der lianenartigen S. zeigen bei vielen Arten eigentüm- liche Abweichungen von dem normalen Baue des Holzkörpers, welche ich unter den Be- zeichnungen zusammengesetzter(Fig. 152,7), geteilter(Fig. 152,2), umstrickter (Fig. 152,5) und zerklüfteter Holzkörper (Fig. 152,4) unterschieden habe, und an welche sich als geringere Anomalie noch der gelappte Holzkörper anschließt 's. Radlk. in den Berichten über die Versammlungen und Congresse zu Norwich im Jahre 1868, Florenz 1874, München 1877 und Genua 1892, dessen Monographie von Serjania 1875 nebst Suppl. 4886, sowie- weiter die hierher bezüglichen Mitteilungen von Naegeli über das Dickenwachstum der S. 1864 und Schenck, Anatomie der Lianen | I, 1893). | Die erste dieser Anomalien, derzusammengesetzteHolzkörper, be- ruht auf einer besonderen Anordnung der Gefäßbündel bei deren Entstehung, so dass ein centraler Holz- resp. Gefäßbündelring gebildet wird und, durch spärliches Grundgewebe (Rindenparenchym) davon getrennt, mehrere peripherische Ringe, häufig 3 gleich weit von einander abstehende (Fig. 152 A), deren jeder auch durch 2 unmittelbar benachbarte 282 Sapindaceae. (Radlkofer.) £ Fig. 152. 2.—4. Anomale Lianenstämme: 2. Mit zusammengesetztem Holzkörper; A u. B von Serjania lethalis St. Hil,; C von S. Laruotteana Camb.; D von $. fuscifolia Radlk. — 2. Mit geteiltem Holzkörper, von $. 2 Radik. — 3. Mit umstriektem Holzkörper, von Z’hinouia ventricosa Radlk. u. a. in 3 Altersstufen. — 4. Mit zer- klüftetem Holzkörper, von Urvsllea laeris Radlik. in 2 Altersstufen (s. d. Text). (Alle in nat. Gr., außer 2. mit 15maliger Vergr.) (Nach Radlk., Serj. Supp!.) Tu u Sapindaceae. (Radlkofer.) 283 vertreten seın kann (Fig. 152 2), selten weniger als 3, bei mehreren bestimmten Arten gegen 8 oder 10 (Fig. 152 C,D), dicht an einander gereiht und im Kreise den centralen Ring umgebend, alle mit dem zugehörigen Marke und abrollbaren Gefäßen in dessen Umgebung versehen und in gegenseitigem Austausche der Gefäßbündel unter einander und mit dem centralen Ringe, namentlich in den Blattknoten stehend, so dass die aus dem B. in den Zweig eintretenden Gefäßbündel z. T. zuerst in dem centralen Ringe eine Stelle finden, um dann in einen der peripherischen Ringe überzutreten und nach einem Ver- laufe durch 5—8 Internodien sich zwischen den übrigen auszukeilen, resp. unter Spal- tung an die benachbarten anzulegen. Jeder Ring wächst in die Dicke und nimmt an der Verdickung des ganzen, kabelartigen Stammes teil, welchem so die mechanischen Vorteile eines Kabels bei Zerrungen und Drehungen zu gute kommen. Es ist dieser Bau, abge- sehen von einer wahrscheinlich zu den Leguminosen gehörigen, noch nicht sicher ermit- telten Pfl. (s. Serj. Suppl. p. 3), nur den S. eigen und zwar nur bestimmten Arten der Gattungen Serjania (91 von 172) und Paullinia (16 von 121). Die 2. Anomalie, der geteilte Holzkörper, beruht ebenfalls auf einer besonderen Anordnung der Gefäßbündel bei deren Entstehung, so dass ein centraler Ring nicht gebildet wird, und das Mark der im Kreise neben einander liegenden, erst später nach innen sich schließenden 5—7 Ringe mit einem centralen Marke zusammenhängt. Sie findet sich nur bei 5 Arten aus der Verwandtschaft der Serjania corrugata Radlk. (Fig. 152, 2). Bei diesen beiden Anomalien treten später zwischen und nach außen von den ver- schiedenen Ringen secundäre Holz- und Bastringe auf (Fig. 152C), rücksichtlich ihrer Bildung übereinstimmend mit den die dritte Anomalie, den umstrickten Holzkörper er- zeugenden. Bei der 3. Anomalie, dem umstrickten Holzkörper (Fig. 152,5), erfolgt mehrere Jahre hindurch eine regelmäßige Dickenzunahme des ursprünglich normal ge- bauten Stammes. Im 5. oder 6. Jahre etwa bilden sich, während die Dickenzunahme ihren regelmäßigen Fortgang nimmt, innerhalb der Sklerenchymscheide aus hier im Rindenparenchyme sich neu bildenden Cambiumsträngen neue, secundäre Holz- und Bast- ringe, denen jedoch abrollbare Gefäße fehlen und welche statt des echten Markes ein aus dem gleichen Cambium hervorgehendes, in tangentialer Richtung verbreitertes, markartiges Gewebe umschließen. Diese secundären Holzmassen treten unter einander, nicht aber auch mit dem ursprünglichen Holzkörper in Verbindung. Diese Anomalie findet sich bei der Gattung Thinouia, wahrscheinlich bei allen Arten, und bei ein paar Paullinia-Arten, ferner tritt sie bei den anomalen Stämmen der 1. und 2. Art als spätere Gomplication auf. Die secundären Holzmassen sind bald annähernd cylindrisch (Thinouia), doch auf der äußeren Seite meist stärker entwickelt als auf der inneren, bald abgeflacht, in tan- gentialer Richtung verbreitert (Paullinia). Derartige secundäre Holzbildungen finden sich bekanntlich mehrfach auch bei Lianen aus anderen Familien, doch meist ohne dass die neu gebildeten Massen wirklich ringförmige Gestalt annehmen und sich an ihrem ganzen Umfange fortbilden. Die 4. Anomalie, der zerklüftete Holzkörper, besteht darin, dass der ur- sprünglich normale, aber durch stärker einspringende Rindenportionen oberflächlich gefurchte Holzkörper, indem von diesen Furchen aus cambiales Gewebe die Markstrahlen und das Mark durchsetzt, in 3 oder mehrere Stücke gesondert wird, welche Stücke nun durch die Thätigkeit eines rings sie umschließenden Cambiums allseitig in die Dicke wachsen. Es findet sich diese Anomalie bei Arten der Gattung Urvillea (Fig. 152,4); außerdem bei Serjania piscatoria. Der als letzte und leichteste Anomalie zu bezeichnende gelappte Holz- körper zeigt lediglich eine Förderung der Holzbildung an 5 oder mehr als stumpfe Rippen schon äußerlich vorspringenden, durch schmale Furchen getrennten Stellen. Die B. (über deren anatomische Verhältnisse die Angaben in den Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 303—319 nachgesehen werden mögen) besitzen gewöhnlich bifacialen, 284 Sapindaceae. (Radlkofer.) selten concentrischen Bau (Heterodendron, Stocksia, Erythrophysa, Diplopeltis, Arten von Dodonaea) in mehr oder minder ausgeprägter Weise. - Die Epidermis, welche am bifacialen B. nur selten auch an der ob eren Blatt- | OD RUDRIR pe en S gemmammnmmmmm gi m ss Te ee = oe’ Spanam I LI RR un CH LEITER EB 1) ; Fig. 153. Blattdurchschnitte (160/1). A von Serjania communis Camb. var. y glabra Radlk. vor, B nach E feuchtung; C von S. erassinervis Radlik. vor, D nach Befeuchtung; v verschleimte Epidermiszellen, v' verschle: Innenzellen, s Milchsaftschläuche, sz Secretzellen, A Holzkörper, w Weichbast, Hartbast des Gefäßbi (s. d. Text). (Nach Radlk., Serj. Suppl.) i Sapindaceae. (Radlkofer.) 285 polygonalen, bald aus wellig buchtigen Zellen, oft mit Tüpfeln in den Buchten, seltener an der ganzen Außenwand (Arten von Otophora). Bedeutende Höhe der Epidermiszellen zeigen Otophora, Deinbollia und Sarcoptery&; Gliederung derselben durch rechtwinkelig zur Blattfläche stehende Wände Macphersonia-Arten, Euphoria, Xerospermum (Sect. 2), Aleetryon-Arten, Heterodendron, Arten von Tina, von Cupaniopsis und Arytera; Teilung durch parallel zur Blattfläche liegende Wände Arten von Cupaniopsis und Gongrodiseus. Bei bestimmten Triben, Gattungen und verwandtschaftlichen Gruppen von Arten sind die Epidermiszellen, alle oder zum Teile, durch Verschleimung der Innen- wände ausgezeichnet, nicht selten in so hohem Grade, dass unter Verdrängung des chlorophyliführenden Gewebes solche Zellen im getrockneten B. als durchscheinende Punkte hervortreten (Fig. 1534). An Bruchstückchen oder Durchschnitten der B. quillt beim Hinzufügen von Wasser die oft deutlich geschichtete Schleimmasse der verletzten Zellen gewöhnlich weit über den Rand der Schnitte hervor (Fig. 153 B, D). Diese Ver- schleimung, welche auch bei Pfl. anderer Familien weit verbreitet ist, aber vor meinen Mitteilungen darüber (in der Monographie von Serjania, 4875) gänzlich übersehen war und auch heute noch vielfach falsch aufgefasst wird, indem die verschleimte Membran für eine selbständige, nächstinnere Zelle angesehen wird (z. B. von Dumont bei den Malvaceae, Ann. sc. n. 1887, von Thouvenin bei den Cunonieae, a. a. 0. 1890, u. s. w.), scheint als ein Schutzmittel gegen Wasserverlust, vielleicht auch gegen Tierfraß (wie Schleim überhaupt nach Stahl) aufgefasst werden zu müssen und erweist sich fast immer als von systematischem Werte (s. näheres darüber in den Sitz. k. b. Ac., 1890, p- 313 und den dort cit. Mitteilungen). Bei Thinouia obligua sind es die Zellen einer Hypodermschicht, welche verschleimte Innenwandungen haben. Auch im Inneren des B. finden sich bei manchen Arten, und zwar in der Nähe der Gefäßbündel, Zellen mit ver- schleimten Wandungen (Fig. 153 A, B,v'). Die Spaltöffnungen sind bei vielen Gattungen (wie Sapindus, Talisia, den Ne- _ phelieae und manchen Cupanieae) sehr klein, nur bei Aphania und Otophora durch be- trächtlichere Größe ausgezeichnet. Meist sind sie von mehreren, nicht zu besonderen Nebenzellen ausgebildeten Nachbarzellen im Kreise umstellt; besondere, dem Spalte parallel stehende und oft beiderseits verdoppelte Nebenzellen finden sich bei Arten von Harpullia und bei Conchopetalum. Durch einen weiten Vorhof, der aber von einer Schließ- haut mit enger, runder Öffnung überdeckt ist, sind die Spaltöffnungen von Rhysotoechia ausgezeichnet. Nur selten ragen dieselben über die Blattfläche vor (Paullinia subcordata, Cupania rubiginosa, Melanodiscus), öfter sind sie unter das Niveau der Blattfläche ein- gesenkt (s. die cit. Sitzb. p. 316, 317). An der Unterseite des B. sind die Epidermiszellen bei bestimmten Gattungen oder Abteilungen solcher, namentlich in der Tribus der Nephelieae und Cupanieae (s. näheres in den eit. Sitzb. p. 312) je in eine Papille ausgezogen, welche bei den meisten dieser Gattungen in ein kleines, zackiges Krönchen oder Knötchen endiget. Von den Zacken laufen einzelne Cuticularleisten herab, welche über die Außenfläche der Zellen fortziehen und mit denen der Nachbarzellen auf dem kürzesten Wege sich vereinigen, ein sehr zierliches Netzwerk bildend. Die Haare sind gewöhnlich borstlich, unverästelt und izellig, oder mit ein paar dünnen Querwänden im unteren Teile versehen. Besonders gestaltete, kurze, borstliche Haare, welche mit aufgetriebener, einem Nagelkopfe vergleichbarer und spiralig ge- streifter, zwiebeliger Basis unter die benachbarten Epidermiszellen eingesenkt sind, finden sich bei Pancovia, bei einer Artengruppe von Xerospermum und ebenso von Matayba. Streifung nur an der Basalwand zeigt Pentascyphus. Ungleich 2armige Haare finden sich bei Arten von Matayba und einigen Nephelieae. Büschelig-sternförmige Haare weiter bei Euphoria (außer E. Gardneri), Cossignia, Harpullia, Arfeuillea und Xantho- ceras, z. T. neben einfachen. Andere in der Familie weit verbreitete und an den jungen Teilen vielleicht überall vorhandene Anhangsorgane bilden kleine Außendrüsen, welche auch bei den ver- wandten Familien der Hippocastaneae, Acerineae, Anacardiaceae, Meliaceae, Burseraceae, 286 Sapindaceae.. (Radlkofer.) Simarubaceae und Rutaceae sehr allgemein auftreten. Sie besitzen im allgemeinen einen kurzen, aus etwa 3 über einander liegenden Zellen bestehenden Stiel und ein wenig- zelliges, ovales, übergeneigtes Köpfchen, zeigen übrigens einen für viele Gattungen und Gattungsgruppen (Triben) charakteristischen Wechsel der Form und Stellung, indem sie z. B. in gerader Richtung sich strecken oder unter Verbreiterung des Köpfchens Über- gänge zu Schülferchen darbieten, ferner indem sie gelegentlich schief an der Innenseite kleiner Grübchen inseriert oder in kaminartige Vertiefungen eingesenkt sind (s. die näheren Angaben in den cit. Sitzb. p. 306— 311). Bei einer Paullinia-Art (P. obovata) pflegen sie derart paarweise genähert zu sein, dass man sie für gabelförmig geteilte Drüsen halten möchte. Die ihre Basis umgebenden Epidermiszellen sind, wie auch um die Basis der Haare, gewöhnlich zu 6 in eine Art Rosette geordnet, so dass auch nach dem Abfallen das Vorhandengewesensein der einen oder der anderen nachweisbar ist. Harziges Secret auf der Oberfläche der B. und jungen Zweige, von solchen kleinen, z. T. schülferchenartigen Drüsen abgesondert, findet sich besonders bei Dia noa, Dodtäseı. Ganophyllum und Filicium. | Von dem Blattinneren sind es vorzugsweise die Secretzellen, welche näheren Interesse erregen, da sie im getrockneten B. in Form durchsschtiger Punkte oder Strichelchen'ins Auge fallen. Sie sind in der Familie weit verbreitet und kommen bei vielen Arten in zweierlei Formen neben einander vor, bald scharf von einander ge- schieden, bald mit mancherlei Übergängen: erstens gestreckt schlauchförmige — »Secretschläuche«, zu längeren oder kürzeren, Ireihigen Zellenzügen verknüpft, nahe der unteren Epidermis, bald mit den Gefäßbündeln verlaufend, bald unabhängig von diesen (Fig. 153 C, D,s); zweitens (von oben gesehen) rundliche oder unregelmäßig buchtige — »Secretzellen« im engeren Sinne, im schwammförmigen Gewebe, oder an dessen Grenze gegen das Palissadengewebe oder im Palissadengewebe selbst (Fig. 153C,D,sz). Ihr Inhalt ist im allgemeinen milchsaftartig, bald mehr harzig, bald mehr gummiartig, bald gerbstoffartige oder saponinartige Substanzen enthaltend (wie bei Valenzuelia, Smelophyllum, Haplocoelum, Sarcoptery& etc.) und gelegentlich wohl giftig. Sie sind bei derselben Art nicht immer gleich reichlich vorhanden und treten oft bis zum Verschwinden zurück, so dass bei ihrer systematischen Verwertung mit Vorsicht vorzu- gehen ist. Bei einer nicht unerheblichen Anzahl von Gattungen oder von Arten gewisser Gattungen sind sie bisher überhaupt noch nicht nachgewiesen (s. die cit. Sitzb. p. 305). Die von ihnen hervorgerufenen durchsichtigen Punkte oder Strichelchen lassen sich bei einiger Übung meist unschwer von weniger hellen unterscheiden, welche verschleimte Epidermiszellen hervorrufen oder welche durch Trockenrisse bei gewissen Arten zu ent- stehen pflegen. Die an der Unterseite des B. in Zellenzügen verlaufenden Secretschläuche lassen sich oft leichter im auffallenden Lichte (unter der Lupe) wahrnehmen, als im durchfallenden, und dabei lässt sich auch leicht eine Verwechselung mit bloßen (durch- scheinenden) Venen (deren Durchsichtigkeit sie übrigens natürlich erhöhen, soweit sie mit denselben verlaufen) ausschließen, wenn man unter wechselnder Beleuchtung (durch Veränderung der eigenen Stellung gegen das Licht) dieselbe Stelle unter der Lupe fixiert. Hypoderm kommt nur bei einzelnen Arten an der oberen Blatiseite vor (s. die näheren Angaben hierüber wie auch über die im Folgenden hervorzuhebenden Verhält- nisse in den schon wiederholt citierten Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 317 etec.); als Faser- schicht nur bei Euphoria Gardneri. Von Sklerenchymfasern durchzogen ist das B. einzelner Arten von Serjania, Paullinia, Cupaniopsis, Harpullia und bei den Arten von Haplocoelum. Bei gewissen Arten kommen statt eigentlicher Spicularzellen einzelne sklerosierte Palissadenzellen vor. Wesentliche Verschiedenheiten treten in der Erweite- rung oder in dem fast vollständigen Verschwinden der luftführenden Räume im Schwammgewebe auf. Eine besonders charakterisierte, z. T. durch Gerbstoffgehalt aus- gezeichnete Mittelschicht findet sich bei Arten verschiedener Gattungen, ebenso Bi Quergliederung der Palissadenzellen und besondere Gestaltung derselben. Die Gefäßbündel sind meist mit Haribast versehen; sie gehen bei einem Teile der Gattungen gewöhnlich mittelst sklerenchymatischen Begleitgewebes von einer Epi- ' EN: ER Bit EN E Sapindaceae.. (Radlkofer. 2837 dermisplatte zur anderen durch, bei einem anderen Teile erscheinen sie im Mesophylle eingebettet. Im Blattstiele finden sich neben dem Hauptsysteme gelegentlich auch mark- und rindenständige Gefäßbündel. Krystalle finden sich in der Epidermis besonders der Blattunterseite (als Einzel- krystalle) bei Arten von Paullinia, Chytranihus, Pancovia, Xerospermum, Pometia, Gano- | _ phyllum, Filicium und Conchopetalum; ferner bei Exolhea Copalillo in Form von Krystall- } sand; im Mesophylle bald als Einzelkrystalle, bald als Drusen, bald in beiden Formen; | ferner in der Begleitung der Gefäßbündel vorzugsweise als finzeikrysialle, seltener, und namentlich bei dem Fehlen von Hartbast, als Drusen. Schließlich ist noch der Farbe des B., besonders des getrockneten, zu gedenken, welche da, wo sie vom rein Grünen abweicht, bald von einem besonderen Inhalte der Epidermiszellen, bald von dem der Mesophylizellen beeinflusst ist. Das erstere ist der Fall bei den bleigrauen und den gelbgrünen B., welche vorzugsweise den Aphanieae und Lepisantheae, auch gewissen Cupanieae, eigen sind; das letztere gilt namentlich von der durch reichlichen Gerbstoffgehalt bedingten chocoladebraunen Farbe an der Blattunterseite bei Otophora oder an den beiden Blatiseiten bei den Arten von Nephelium und Guioa. Schwarzbraun sind die getrockneten B. von Elattostachys; schwarzgrün oder dunkel- spangrün die von Harpullia. Durch rote Färbung sind die jungen B. von Otophora, Ta- lisia, Schleichera, Pometia und Nephelium (s. Bl. Rumphia III, p. 113) ausgezeichnet (ähn- lich denen der Leguminosengattung Brownea, s. die cit. Sitzb. d. k. b. Ac. p. 244, 315). In den B. treten Secretzellen besonders im Kelche, Secretschläuche namentlich in den Blb. bei mehreren Gattungen deutlich hervor. Zugleich sind die Blb., besonders auf ihrer Innenseite, oft reichlich mit kleinen Außendrüsen besetzt. Bezüglich deranatomischen Beschaffenheit der Fr. und S. ist das Auf- treten von Zellen und Zellschichten mit Saponingehalt, ferner von Zellen mit harzigem Secrete hervorzuheben. In der Fruchtwand findet sich Saponin, außer bei Sapindus, na- mentlich bei den Gattungen Sarcoptiery®, Jagera, Trigonachras, Lepidopetalum, Phialo- discus und Blighia, teilweise auch bei Guioa, es Harpullia, Nephelium, Xero- spermum u. a. (s. Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 301). Das Mesocarp birgt gelegentlich Nester von Sklerenchymzellen oder radiäre Stränge von solchen, z. T. mit Gefäßen in deren Mitte (Talisia, Laccodiscus, Paranephelium, Xanthoceras). Das Endocarp besteht bald aus faserartigen Sklerenchymzellen (Allophylus, Erioglossum), bald aus tafelförmigen Zellen mit buchtig-welligen, verdickten, knorpeligen Seitenwandungen (Aphania, Guioa, Apor- rhiza), mit oder ohne besondere Überkleidung durch ein zartwandiges Epithel in einzelnen oder mehrfachen Schichten (Abteilungen von Harpullia). Die Samenschale erscheint bald flachzellig mit lederartiger Beschaffenheit, bald aus dickwandigen, radiär gestreckten Prismenzellen gebildet mit krustenartiger Be- schaffenheit. Mitunter bildet gerade sie den Ort für die Ablagerung saponinartiger Sub- stanzen (Koelreuteria, Stocksia, Erythrophysa, Exothea, Hippobromus, Filicium). Für manche Gattungen (Sapindus, Zollingeria, Arfeuillea),, Gattungssectionen (bei Cardiosper- mum und Harpullia) oder bestimmte Arten (von Paullinia, Allophylus und Lepisanthes) ist das Auftreten einer Haarbekleidung an ihr charakteristisch; für zahlreiche andere Gat- tungen, für welche dadurch oft ihre nähere Zusammengehörigkeit bekundet wird, das Auftreten eines mehr oder minder weit der Samenschale angewachsenen Samenmantels mit Gehalt an öligen, mehligen oder zuckerartigen Substanzen, an dessen Stelle auch eine beerenartige Beschaffenheit der Samenoberfläche selbst (Melicocca, Talisia) oder eine Be- deckung durch naturgemäß sich absondernde Schichten des Beesaros treten kann (Pseu- dima, Toechima). Der E., welcher bald vorzugsweise Stärke, bald Öl und Aleuron, z. T. auch Gerb- stoff enthält, bildet gelegentlich ebenfalls den Ort für die Ablagerung Ba Sub- stanzen, welche bald nur besondere Zellen desselben erfüllen (Haplocoelum, Aerospermum iminatum); bald in seinem Gewebe überhaupt sich verbreitet finden (Cossignia , LI - gunoa, Dodonaea, Exothea, Doratoxylon, Ganophyllum, Filicium?, Arten von Harpullia, Magonia). 288 Sapindaceae. (Radlkofer.) Blütenverhältnisse. Blütenstand. Die Bl. der S., welche stets kleine, oft etwas recaulescierte Tragb. und (abgesehen von gelegentlicher Unterdrückung, wie bei Meli- cocca) auch Vorb. besitzen, sind in der Regel zunächst in Wickel mit Auszweigung aus dem oberen Vorb. oder in Dichasien mit Wickelausgang (Pseudima, Aporrhiza, Exothea, Harpullia etc.), oder in kleine Polychasien geordnet und diese zu Thyrsen nach dem be- kannten Typus von Aesculus vereinigt oder auf die Äste rispiger Sprosssysteme verteilt, und zwar, wie schon bei den Familienmerkmalen hervorgehoben worden ist, derart, dass männliche und weibliche Bl. gewöhnlich in demselben Gesamtblütenstande sich finden, die weiblichen aber meist in Minderzahl, bis herab zu 0, besonders an den unteren Blütenständen. Thyrsen und Rispen stehen axillär, oder letztere auch, gewöhnlich an kleineren Seitenzweigen, terminal. Bei manchen Arten brechen die Blütenstände an den älteren Teilen des Stammes oder der Äste hervor, in der Nähe der Blattn. (Arten von Paullinia, mehrere Lepisantheae, wie besonders Placodiscus, Plagioscuphus und Cotylo- discus, Arten von Talisia, Pseudopteris, Arten von Macphersonia, gewisse Cupanieae, be- sonders aus den Gattungen Guwioa und Cupaniopsis, Arten- von Harpullia). Bei den rankenden Arten ist das unterste Sprossglied des Thyrsus — der Blütenstandsstiel — ge- wöhnlich beträchtlich verlängert und oft selbst schon als windendes Greiforgan aus- gebildet, während es noch weiter an seinem oberen Ende 2 auf nahezu gleicher Höhe stehende, schief nach den Seiten und vorn gekehrte, einen Winkel von 144° zwischen sich fassende Rankenzweige je in der Achsel eines bracteenartigen Blättchens trägt, welche die Stelle zweier Wickel einnehmen*). An den nichtblühenden Teilen kommt dieses Sprossglied — der Blütenstandsstiel — mit den Rankenzweigen allein als Gabelranke zur Entwickelung (s. oben bei den Vegetationsorganen). Neben einer solchen Gabelranke entwickelt sich, dieselbe zur Seite drängend, aus einer Beiknospe da und dort ein Be- reicherungszweig und in der Blütenregion an dessen Stelle bei manchen Arten neben dem axillären Thyrsus ein blind endigender (indeterminierter, aber sich erschöpfender) Spross mit reducierten, und zwar oft bis auf die Nebenblättchen reducierten B. und einzeln aus deren Achseln entspringenden, oft zahlreichen Seitensprossen,, welche von unten nach *), Die über diesen Rankenzweigen oder Rankenarmen folgende erste Wickel findet man ° an dem Herbarmateriale von Serjania und Paullinia anscheinend bald nach rückwärts, bald nach vorn gekehrt, was wohl aus Drehung und Druck beim Trocknen und Pressen .zu er- klären ist. Bei lebendem Materiale von Cardiospermum Halicacabum L., bei welcher Pfl. meist nur 3 Wickel zur Ausbildung kommen, die oft auf gleicher Höhe mit den Rankenzweigen stehen und mit diesen einen Cyklus (gleichsam eine 5strahlige Dolde) bilden, fand ich stets eine Wickel nach vorn gekehrt. Die Sache ist demnach wohl so aufzufassen, dass in dem 5gliederigen Cyklus, dem Vorb. nicht vorausgehen, die Glieder 4 und 2 annähernd die Stellung der Vorb. einnehmen, aber nicht wie bei der bekannten Primulaceen-Stellung unter geringer Verschiebung nach rückwärts, sondern unter geringer Verschiebung nach vorn, so dass auch das in die Mediane fallende Glied, hier eine Wickel, deren Entwickelung auf der Rückseite schon durch den Druck der Abstammungsachse behindert wäre, nun (in entgegengesetzter Weise wie bei der Primulaceen-Stellung) nach vorn als 4. Strahl des 5gliederigen Cyklus zu stehen kommt, während der 3. und 5. Strahl sich in die hintere Seite des Cyklus teilen. Da der 3. Strahl die unterste Wickel bildet (während 4 und 2 die dem Gesagten gemäß einen Winkel von 444° zwischen sich fassenden Rankenzweige darstellen), so ist es natür- lich, dass dieselbe bei Serjania etc. nach rückwärts — nur nicht gerade median rückwärts — gestellt erscheint, und wenn umgekehrt die unterste Wickel nach vorn gekehrt erscheint, so ist daran wohl nur eine verticale Verschiebung des 4. Strahles schuld, der ohnedies häufig mit dem 3. und 5. auf gleiche Höhe von den Rankenzweigen (4 und 2) abgerückt erscheint. Die Zeichnung von Velenovsky, in Flora LXVIII (4885), tab. VII, stellt die Sache, was die Stellung des in Rede stehenden 5gliederigen Cyklus und die Umbildung der Achselsprosse aus 4 und 2 in Rankenarme betrifft, richtig dar, verkennt aber vollständig die Wickelnatur der aus 3, 4 und 5 sich ausgliedernden Partialblütenstände (und stellt jeden derselben als eine Wiederholung des 5gliederigen Sprosssystemes dar, mit abermaliger Wiederholung in den oberen 3 Gliedern, während die unteren 2 Glieder einzelne Bl. bilden sollen). IR ER e ER Be , < Sapindaceae. (Radikofer.) 289 oben an Größe abnehmen und lauter Thyrsen mit nur kurzen Stielen und diesen oft ganz fehlenden Rankenzweigen darstellen — das Ganze als ein Nebenblütenstand von rispen- artigem Aussehen erscheinend. ee; SchiefeSymmetrie. Mit der Wickelordnung der Bl., welche meist einen 5- gliedrigen, durch das 2. Kelchb. opisthaplischen Kelch mit eutopischer (quincuncialer) Deckung (wo überhaupt Deckung vorhanden) besitzen, hängt für die symmetrisch ausge- bildeten (s. die Übersichten über die Triben und Gattungen) die schiefe Lage der durch das 4. Kelchb. gehenden Symmetralen zusammen (s. Fig. 154: 7, 2), indem diese der Mittelebene der Wickel selbst sich parallel zu richten strebt, was nun, da sie nur mehr einen Winkel von 47°. mit derselben bildet, durch eine geringe Drehung erreicht werden kann und was den successiven Besuch der in jedem Thyrsus über einander stehenden Bl. durch Insekten ohne Körperwendung derselben ermöglicht, den Besuch überhaupt also erleichtert, wie ihrerseits die symmetrische Blütenbildung durch die Begünstigung der Niederlassung des Insektes in der geeignetsten Lage. Eine schief symmetrische Blüten- bildung ist bei den S. mit Wickelbildung streng genommen eigentlich die Regel, auch bei denjenigen, deren Bl. wegen der Anwesenheit von 5 Blb. schlechthin als regelmäßig bezeichnet werden, nur ist sie bei diesen, außer in der Configuration des Kelches (ge- ringere Größe von Sep. 4 und 2, Verbreiterung von Sep. 4, Näherung von Sep. 3 und 5) in wenig hervortretender Weise bloß im Andröceum und Gynöceum ausgebildet durch die übliche Unterdrückung zweier Stb. und durch derartige Orientierung der Fruchtanlage, dass eines der gewöhnlich zu dritt vorhandenen Frb., resp. Fruchtfächer, dem 4. Kelchb. diametral gegenüber zu stehen kommt. Nur da, wo die Bl. vorwiegend Dichasien bilden oder ohne weitere Auszweigung in Polychasien stehen (Melicocca), scheint bei derartigen, ich möchte sagen schwach symmetrischen Bl. die Symmetrale mit der Median- linie zusammen zu fallen, wie sich bei Vorhandensein von nur 2% Frb. aus der deut- lich medianen Stellung derselben ergiebt (Melicocca, Exothea). Dabei scheinen auch die unterdrückten Stb. gelegentlich die in die Mediane fallenden zu sein (Exothea). Bei An- wesenheit von 3 Frb. scheint in solchen Bl., so viel sich an dem trockenen Materiale er- sehen lässt, das unpaare gegen die Abstammungsachse gekehrt zu sein, unter derartiger Verteilung der Stb., dass 2 auf die vordere und je. 3 auf die beiden anderen Seiten der 3kantigen Fruchtanlage zu stehen kommen, die Medianlinie also frei davon sich darstellt. Die äußeren Blütenteile erscheinen in ihrer Gestaltung nicht wesentlich be- einflusst durch die geschechtliche Verschiedenheit der Bl., welche bei den S. stets auf mehr (bei den ' Bl.) oder minder weit (bei den © Bl.) gehender Verkümme- rung des einen Geschlechtes beruht, ohne bis zu vollständiger Verwischung desselben zu gehen, und welche normaler Weise nirgends durch wirklichen Hermaphroditismus er- setzt ist. Der Kelch ist meist 5blättrig, mit dem 2. B. gegen die Abstammungsachse gekehrt, eutopisch deckend (s. Fig. 154: 1, 2, 5, 6, 7), seltener 4gliederig in orthogonalem Kreuze (Crossonephelis, Melicocca, Arten von Xerospermum), mitunter 6—7gliederig. Die Kelchb. sind mitunter am Grunde oder auch höher hinauf verwachsen (Chytranthus, Lecaniodis- cus). Die in schief symmetrischen Bl. nur zwischen dem 3. und 5. Kelchb. öfters vor- kommende Verwachsung kann eine mehr oder minder vollständige sein. Im ersteren Falle kann die Bl., da das zwischen die verwachsenen Kelchb. fallende Blb. unterdrückt wird, den Anschein der Viergliederigkeit gewinnen, ähnlich wie die Bl. von Plantago und Veronica, aber unter Umkehrung der Verhältnisse von Kelch und Krone, und diese Vier- gliedrigkeit kann, wenn gelegentlich 4 Fruchtb. auftreten, sich so darstellen, als ob sie auf die ganze Bl. sich erstreckte. Wirkliche Viergliedrigkeit scheint übrigens bei der blumenblattlosen, tetrandrischen Gattung Crossonephelis vorhanden zu sein; vielleicht auch bei Arten von Xerospermum, wenigstens bis zum Gynöceum hin. Die Kronenb. zeigen die eigenartigste Ausbildung bei den rankenden S. mit sym- metrischen Bl. (Fig. 154: 4, 5, 8—14). Sie tragen hier über dem kurzen Nagel je eine seriale, innere Duplicatur (mit umgekehrt orientierten Gefäßbündeln), sogenannte Schup- pen, welche an den unteren Blb, unvollkommener als an den oberen ausgebildet sind, Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 19 22 290 Sapindaceae. (Radlkofer.) ESS S SS Sapindaceae. (Radlkofer.) 291 fast im rechten Winkel von den ausgebreiteten Blb. sich erheben und zu einer die wesent- lichen Blütenteile umschließenden, als Honigdecke erscheinenden Röhre zusammenneigen, in dieser lage BER die Verfilzung eines reichlichen Wimperbesatzes an ihren Rändern befestigt (Fig. 154: 4, 5). Die Schuppen der oberen Blb., welche von den unteren (wie die Blb. selbst er von den benachbarten unteren) am RER gewöhnlich gedeckt werden, sind ziemlich gleichseitig, besitzen infolge der Überneigung der zungenförmig verlängert ten Spitze nach innen kapuzenförmige- Gestalt und sind auf dem obersten Teile ihrer Wölbung mit einem gelb gefärbten, oft 2teiligen Kamme — einem sogenannten Pollen- male — versehen (Fig. 154: 8 von innen gesehen, 9 von außen nach Wegnahme der Blumenblattspreite, 70 von der Seite, 7/ im Längsdurchschnitte). Die der unteren Blb. sind ungleichseitig, an der deckenden, oberen Seite stärker als an der unteren, d. h. dort normal, hier unvollständig ausgebildet und zeigen deshalb auch schwächere, gleichsam nur halbierte Kämme auf ihrer Spitze, welche letztere nicht verlängert und nicht über- gebogen ist, so dass die Gestalt hier mehr eine muschelförmige als eine kapuzenförmige ist (Fig. 154: 72 von innen gesehen, 75 von außen nach Wegnahme der Blumenblatt- spreite, 74 von der Seite). Bei Thinouia (Fig. 160 E) und bei gewissen Gattungen der nicht rankenden S. (Toulicia, Porocystis — Fig. 163 C —, Atalaya, Guioa, Sarcopteryx) findet eine Längsspaltung der gelegentlich durch Verlängerung des Nagels höher hinauf gerückten Schuppen und ihrer Kämme statt; bei wieder anderen verschwinden die Kämme und rücken die Spaltteile an die Ränder des Blb. hinaus unter Verwachsung mit denselben, so dass sie als von den Seiten und von unten her auf die Innenseite übergebogene, stark behaarte Läppchen oder Öhrchen des Blb. erscheinen (Sapindus Fig. 164 G, Cupania etc. Fig. 4172 D), oder sie verwachsen auch an ihren einander zugekehrten Rändern und geben dem Blb. (bei Glenniea, Pentascyphus, Lychnodiscus, Phialodiscus, Lepidopetalum, Parane- phelium) oder doch dem unteren Teile des Blb. (Allophylus Fig. 16% D, Hebecoccus, Scypho- nychium) eine trichterförmige oder (bei Blighia) eine sackartige Gestalt, oder sie werden derartig verkleinert, dass gleichsam nur mehr ihr Haarbesatz übrig bleibt, oder, mit an- deren Worten, an ihrer Stelle 2 ’starke Haarbüschel an der Basis der Blb. auftreten. Mannigfach modificierte Blumenblattschuppen finden sich noch bei Krioglossum und Lepi- santhes (Fig. A65E), bei Chytranthus (hier der Kamm als eine die Schuppe mit dem Blb. selbst verbindende Längsleiste ausgebildet), Pancovia (hier gleichsam verdoppelt und mit krausem Rande versehen), Plagioscyphus und anderen. In manchen Fällen (wie bei Ma- tayba, Fig. 174 D, E, Sarcoptery«& etc.) erscheinen die über den Discus sich hereinbiegen- den, dicht behaarten Schuppenpaare jedes Blb. größer als die Blumenblattspreite selbst. Bei anderen Gattungen mit überhaupt kleinen Bl. werden die Blb. bei gewissen Arten so klein, dass sie unter dem Discus versteckt bleiben, welche Arten dann gelegentlich als »apetal« bezeichnet wurden (so bei Cupania apetala Macf. = Matayba a. Radlk., bei Ra- tonia apetala, non Griseb., Hemsl. = Matayba mexicana Radlk., bei Cupania apetala Labill. — Elattostachys a. Radlk.), und bei anderen Arten solcher Gattungen werden die Blb. in der That auch ganz unterdrückt (Arten von Nephelium, Alectryon, Jagera, Mischocarpus). Manchen Gattungen, und zwar auch einigen mit größeren Bl., fehlen die Blb. übrigens vollständig (so in Tribus V den Gattungen Placodiscus, Melanodiscus und Crossonephelis; in Tribus VII Schleichera, Lecaniodiscus, Haplocoelum; in Tribus VII Otonephelium, Pseu- donephelium, Litchi, Heterodendron, Podonephelium, Stadmannia; in Tribus IX Dietyo- neura;, in Tribus XI Llagunoa; in Tribus XU Dodonaea und Distichostemon; in Tribus XIII Averrhoidium, Doratoxylon und Ganophyllum). Die Stellung der Stb. wird durch das Fehlen der Blb. im allgemeinen nicht beein- flusst; nur bei Ganophyllum treten die Stb. so zu sagen an die Stelle der fehlenden Blb. und in Alternation mit den Kelchb., wenigstens bei Gleichzahl der letzteren mit ersteren; in solchem Falle gelegentlich ni bei Dodonaea. Der Discus ist, außer bei Dodonaea, stets deutlich eiäkelt und ebenso deutlich zwischen die Blb. und Stb. — als extrastaminaler Discus — eingeschoben, nur bei Exothea sind die Stb. auf den inneren Rand des Discus hinaufgerückt. Burch die extrastaminale Stellung des Discus sind die $S. vor fastallen übrigen Disci- 19* 292 | Sapindaceae. (Radlkofer.) floren ausgezeichnet. Nur bei den Hippocastaneae und einigen Acerineae, bei den Tropaeoleae und Meliantheae findet sich ähnliches, sowie da und dort bei einzelnen Gattungen: bei Cneorum unter den Simarubaceae, bei einigen Euphor- biaceae (besonders Actephila und Pausandra) und Celastrineae (Ptelidium, Salacia*). Gewöhnlich ist der Discus ring- oder scheibenförmig, mit mehr oder weniger deutlicher Lappenbildung zwischen den unter seinem Rande inserierten Blb., oder bei einseitig ge- ; förderter Entwickelung in symmetrischen Bl. polsterförmig oder sattelartig gestaltet, letz- 2 teres namentlich bei den Zupaullinieae (Fig. 154: 6 und 7). Eine Art Verdoppelung in- Re folge starker Erhebung und ringförmiger Einschnürung findet sich bei Zychnodiscus, mit annähernd handleuchterartiger Gestalt, ferner bei Delavaya und einigermaßen auch bei Koelreuteria. Die weitest gehende 1seitige Förderung des Discus zeigt Llagunoa (Fig. 180), bei welcher infolge dessen der Kelch auf Seite der unterdrückten Discusbildung wie Aseitig gespalten erscheint. Besondere drüsenartige Effigurationen finden sich über den Insertionsstellen der Blb. — und zwar in höherem Maße über den oberen Blb. — aus- gebildet in den symmetrischen Bl. der Eupaullinieae (Fig. 154: 2e, f; 6,7) und gewissen Thouinieae, Aphanieae und Lepisantheae (Thouinia, Allophylus, Erioglossum, Zollingeria), dann in den regelmäßigen Bl. von Pseudopteris unter den Schleichereae, hier als gleich- mäßige, drüsenärtige Erhebung je nach innen von den Blb. und von diesen kapuzenför- mig umschlossen; zwischen den Blb. treten sie nur bei Xanthoceras auf (Fig. 182) in Form hornartiger Forisätze (an die hornartigen Drüsen über den oberen Blb. bei der Section Ceratadenia von Cardiospermum, Fig. 159 D, erinnernd), und daran schließt sich einiger- maßen die Bildung episepaler Discuslappen bei Gongrodiscus und Ganophyllum an. Plat- tenartige Erhebungen, welche wie aus einer Verschmelzung der oberen Discusdrüsen symmetrischer Bl. hervorgegangen erscheinen, zeigen die symmetrischen Bl. von Diplo- peltis und Magonia in dem hinteren Teile, und zwar unter Verdoppelung, eine kleinere Platte vor einer größeren (Fig. 181 A). Flach ausgebreitet auf dem Grunde des Kelches erscheint. der Discus (außer dem Iseitigen bei Llagunoa) bei Placodiscus und Melano- discus, bei Phialodiscus und Conchopetalum ; in der Mitte vertieft bei Cotylodiscus, Lecanio- discus, Laccodiscus und, verbunden mit Iseitiger Entwickelung, bei Erythrophysa. Durch den Druck der Stb. auf seiner Innenseite furchig gestreift ist der Discus von aan, Lecaniodiscus, Eriandrostachys, Eriocoelum und Delavaya. Das Andröceum ist in der Regel dicyclisch, aber verhältnismäßig nur selten in allen seinen Gliedern entwickelt (gelegentlich so, mit 10 Stb., bei Lecaniodiscus, Lacco- 2 discus, Blighia, Eriocoelum, Diploglottis). Seine Glieder id fast immer in Re Reihe geordnet, mit gleichen Abständen, innerhalb des Discus — nur bei Exothea auf dem in- neren Teile des breit ringförmigen Discus — rings um das Pistill, resp. Pistillrudiment eingefügt und in den deutlich symmetrischen Bl. mit diesem aus dem Centrum der Bl. an den Rand gegenüber von Kelchb. 4 hinausgerückt (Fig. 154: 6,7). Am häufigsten ist die 8-Zahl. Bei im übrigen regelmäßigen oder doch nur schwach und nicht schief sym- metrischen Bl. scheinen es bald die in die Mediane fallenden, bald 2 seitliche Stb. zu sein, welche unterdrückt werden. Bei Bl. mit ausgesprochen schiefer Symmetrie und solchen, welche gemäß ihrer Wickelstellung dazu hinneigen, sind die unterdrückten Stb. die letzten 2 des äußeren Kreises (über dem 1. und 2. Kelchb. — Fig. 154: 2, wo- selbst deren Stelle durch die in Klammern gesetzten Ziffern 4 und 5 bezeichnet ist —), vielleicht auch, was schwer zu entscheiden ist, die diesen nach unten benachbarten 2 epipetalen Stb. (wie Payer angenommen hat). Bei Reducierung auf 7 Glieder fällt weiter das in der Halbierungsebene der Fruchtanlage nach rückwärts stehende weg (so bei Apor- rhiza, ganz ähnlich wie bei Aesculus). Selten ist nur ein Kreis entwickelt und zwar dann ‚außer bei Ganophyllum und gelegentlich auch bei Dodonaea, wovon schon bei den An- gaben über das Fehlen von Blb. die Rede war) der episepale (mit 4-Zahl bei Crossone- *) Auch sonst ist der extrastaminale Discus kein häufiges Vorkommnis. Es zählen hierher noch einige Capparideae, Bixaceae, Sauvagesiaceae, Tiliaceae (Elaeocarpus) und die Lacistemeae. a Sapindaceae. (Radlkofer.) 293 phelis, mit 5-Zahl bei Pseudopteris, Tinopsis, Dietyoneura, Doratoxylon, Filicium). Un- beständige Zahlenverhältnisse zeigt besonders die Gattung Dodonaea. Eine Vermehrung bis auf 15 und mehr Glieder findet sich bei Deinbollia und Hornea, mitunter auch bei Lecaniodiscus, ferner bei der mit Dodonaea nächst verwandten Gattung Distichostemon. In der Knospenlage sind die Stb. gewöhnlich aufrecht, seltener doppelt knieförmig ge- bogen (Placodiscus, Lecaniodiscus, Eriandrostachys, Macphersonia, Aporrhiza, Lychnodiscus, Hippobromus, Doratoxylon, Harpullia Subgen. Otonychium und Majidea, endlich Delavaya), zuerst nämlich über den Rand des Discus nach außen und unten, dann wieder nach oben und innen, so dass die A. in der Mitte der Knospe kegelförmig zusammenneigen. An der entfalteten (5') Bl. überragen die Stb. bald mehr bald weniger die übrigen Blütenteile. Die Stf. sind meist behaart. Die A. sind mehr oder minder deutlich intrors; extrors nur bei Melicocca; subex- trors bei Pseudima; stets in 2% Längsritzen aufspringend. Der Rücken des Connectivs ist verbreitert bei Chytranthus. Der Pollen ist meist niedergedrückt kuchenförmig, 3kantig oder 3eckig, mit je einer Austrittsstelle für die Pollenschläuche an den Ecken, glatt oder gekörnelt, von geringer Größe; seltener kugelig, 3furchig, mit 3 Poren in der Mitte der Furchen, wie bei Xantho- ceras, hier ziemlich groß, im trockenen Zustande spindelförmig mit tiefen Längsfalten. Abweichend ist der Pollen von Magonia, nämlich, wie schon Martius angegeben hat, tetradisch, die einzelnen Körner nach den Ecken einen Tetra&ders geordnet, erkme, groß, annähernd kugelig, mit warziger Oberfläche. In den © Bl. sind die Sıb. fast immer noch deutlich entwickelt, was zur Auffassung dieser Bl. als hermaphroditer und der Bl. der S. überhaupt als polygamischer Veran- lassung gegeben hat, stets aber sind sie kürzer als in den J! Bl. der gleichen Pfl. Die A. producieren zwar noch Pollenkörner, aber nicht mehr vollständig ausgebildete, viel- mehr inhaltsleer und mehr oder minder zusammengefallen erscheinende. Eine regel- mäßige Öffnung der A. findet nicht mehr statt. Am weitesten verkürzt, gleichsam nur mehr sitzende A. darstellend, zeigen sich die Stb. in den © Bl. von Llagunoa. Das Gynöceum ist syncarp, meist 3gliedrig und 3fächerig, das unpaare Glied bei den schief symmetrischen Bl. nach dem unteren Teile der Symmetralen (Fig. 154: 2), bei den regelmäßigen Bl. nach oben in der Mediane gekehrt, seltener 2gliedrig, mit nach den Seiten (Diatenopteryx) oder nach oben und unten gekehrten Gliedern (Melicocca, Xerospermum Sect. Teirasepalum, Pseudima, Aporrhiza, Exothea). Viergliedrigkeit findet sich bei Crossonephelis, außerdem nur als gelegentliche Ausnahme. Nach oben unvoll- ständige Fächerung zeigt Otophora, Melicocca und Gongrodiscus. Bei manchen Gattungen (Koelreuteria u. a.) sind die Scheidewände nur unterhalb der Insertionsstellen der Sa. wirklich verwachsen, oberhalb dieser nur in loser Berührung; bei einigen-anderen treten sie während der Fruchtreife außer Verbindung, durch die Samenentwickelung aus ein- ander gedrängt (Zollingeria, Haplocoelum). Der Gr., welcher den kleinen Frkn. an Länge meist nur wenig übertrifft, ist gewöhnlich endständig, an der Spitze in 3 oder 2% innen papillöse Narbenschenkel geteilt. Seltener ist er zwischen die Fächer bis nahe an den Grund eingesenkt (Allophylus, Nephelium etc.). Bei gewissen Gattungen sind die Narben- schenkel nicht getrennt, die Narbenpapillen an den Nahtlinien (mit oft etwas vorsprin- genden, umgekrempten Rändern der Narbenteile) entwickelt. Deutliche Drehung des Griffelendes (N.) findet sich besonders bei einer Abteilung von Harpullia (Streptostigma Thw.) mit verhältnismäßig langem Gr. In den g' Bl. ist das Pistill rudimentär und zwar in höherem Maße das, als in den © Bi. die Stb. Es zeigt sehr geringe Größe, der Gr. ist oft nur durch die Narbenschenkel vertreten, die normale Zahl der Fächer übrigens in der Regel vorhanden und auch in der Gestaltung (Neigung zur Flügelbildung etc.) und in der Haarbedeckung treten analoge Verhältnisse auf, wie an dem voll ent- wickelten Pistille der © Bl.; zugleich bergen die Fächer noch Anlagen von Samenknospen, an denen auch die gekrümmte Gestalt meist noch unzweideutig zu erkennen ist. Es ist 294 Sapindaceae. (Radlkofer.) . das beim Fehlen von O© Bl. oder von Fr. für den sicheren Nachweis der Zugehörigkeit einer Pil. zu den S. von bedeutendem Werte *). Die Samenknospen, welchen 2% Integumente zukommen, sind campylotrop, ge- wöhnlich (d. i. bei 95 Gattungen) apotrop und einzeln in den Fruchtfächern, von deren Mitte (Fig. 154: 49) oder Grund aus sich erhebend, nur bei den wenig zahlreichen (23), eine 2. Reihe bildenden, anomospermen Gattungen ist die Sa. epitrop und hängend (Har- pullia Sect., Filicium), oder es finden sich 2 oder mehrere Sa. (bis zu 8 bei Magonia und Xanthoceras) in jedem Fruchtknotenfache, die aber in ersterem Falle nur selten beide epitrop und hängend (Arten von Harpullia) oder beide apotrop und aufsteigend (Delavaya, = Ungnadia), vielmehr gewöhnlich teils apotrop (und aufsteigend), teils epitrop (und hängend) E sind; dabei erfährt ihre Richtung eine Modification in eine schief aufsteigende oder schief hängende, wenn dieselben, statt über einander, mehr neben einander inseriert sind. Eine horizontale Richtung zeigen die Sa. bei Magonia und annähernd auch bei Xanthoceras, bei beiden Gattungen mit der Fruchtachse zugekehrter Raphe und seitlich nach außen gekehrter Mikropyle (so dass sie als exotrop bezeichnet werden können). Die Mikropyle ist dem Anheftungspunkte in der Regel sehr nahe gerückt, nur bei einzelnen Gattungen beträchtlich davon entfernt (um nahezu die Hälfte der Peripherie z. B. bei Aporrhiza und Lychnodiscus, oft um mehr als die Hälfte bei Nephelium). Bestäubung. Die Eingeschlechtlichkeit der Bl., von denen die g' den © hinsichtlich des Auftretens an der mannbar werdenden Pfl., sowie in der Entfaltung vorauseilen und ihnen an Zahl überlegen sind, die gegenseitig sich entsprechende Lage der A. in jenen und der N. in diesen, die Absonderungsthätigkeit des Discus und seiner Drüsen, die Ge- staltung der Blb. und ihrer Schuppen, einerseits (der letzteren) als Honigdecken und Pollenmale, andererseits (der ersteren) als ausgebreiteter Ankerplätze und Stützpunkte für die Bl. besuchende Insekten, deren Besuch weiter bei vielen Arten durch die schiefe . Symmetrie der Bl. und die gleichartige Orientierung zahlreicher solcher Bl. in wickeligen, zu einem Blütenstrauße über einander gestellten Teilblütenständen begünstigt wird, all das giebt die Bl. der S. deutlich als insectophile zu erkennen, vorzugsweise wohl dem Besuche von Seiten bienen- und wespenartiger Insekten, vielleicht gelegentlich auch von fliegenartigen, angepasst. Das erstere gilt wohl besonders von den mit schiefer Symme- trie versehenen Bl., wie denn St. Hilaire auch directe Beobachtungen über das Auf- sammeln eines giftigen Honigs durch eine Wespe aus den Bl. von Magonia und gewisser Serjania- und Paullinia-Arten (S. lethalis, P. meridionalis) berichtet. Die kleineren, z.T. blumenblattlosen Bl. gewisser Gattungen dagegen mögen vielleicht eher den Besuch fliegen- artiger Insekten erhalten — directe Beobachtungen darüber fehlen. Frucht und Samen; Verbreitungsmittel. In den Fr. der S., an deren Bildung stets nur der Frkn. beteiligt ist, finden wir alle hauptsächlichen Fruchttypen vertreten: kapsel- artige, nussartige, beerenartige und pflaumenartige Fr. mit z. T. gemischtem Charakter: Kapseln mit subdrupöser Fruchtwandung, Beeren mit subputaminösem Endocarp, nuss- artige, nicht aufspringende Fr. mit verhältnismäßig dünner Fruchtwandu.s.w. Selten sind die Fr. von namhafter Größe !Magonia). Häufig sind sie durch eine lebhaft rote Farbe ausgezeichnet. Bei einem nicht unbeträchtlichen Teile der Gattungen finden sich Spaltfr., und bei vielen davon sind die durch die Spaltung entstehenden, von der Fruchtachse sich ablösenden Fruchtknöpfe geflügelt (Serjania, Fig. 154; Urvillea z. T., Fig. 158; Thinouia, Fig. 160; Bridgesia, Athyana, Diatenopteryx, Fig. 161 ; Thouinia, Toulicia, Fig. 1634; Atalaya, Thouinidium, Hornea; Dodonaea z. T.), oder es tritt Flügelbildung ohne Spaltung (Zollingeria) oder unter Ersetzung der Spaltung durch Klappenbildung auf, und zwar *, In der Charakteristik der Gattungen ist die Betrachtung der rudimentären 5 und © Organe übergangen und überhaupt von einer gesonderten Darlegung der $ und © Bl. (wie schon eingangs — unter »Merkmale« — in einer Anmerkung hervorgehoben wurde) Umgang genommen. Sapindaceae. (Radlkofer.) 295 Spaltung oder Klappenbildung gelegentlich bei verschiedenen Arten derselben Gattung (Urvillea, Dodonaea), oder Flügelbildung überhaupt nur bei gewissen Arten einer Gattung (so bei Paullinia mit septifrager Kapselfrucht, Fig. 156: VII—AIII, bei Dodonaea mit bald septifrager, bald septicider Fr.). Bei anderen finden sich statt Flügeln nur mehr Kämme oder Kiele (Tristira, Alectryon, Phialodiscus, Sarcopteryx&, Lepidopetalum und in schwachem Grade ausgebildet bei Erythrophysa und Arten von Cardiospermum). Die Flügelbildung erfolgt stets von der Mittellinie des Frb., resp. Fruchtrückens aus und stets so, dass die Flügelfläche in einer verticalen Ebene liegt. Sie nähert sich der von Acer, aber unter Verdickung des oberen Flügelrandes, bei Athyana, Thouinia und unter weitester Diver- genz der Fruchiflügel bei Diatenoptery& (Fig. 164), Atalaya, Thouinidium und Hornea und gelangt auf zweifache Weise zu dem anderen Extreme, zur Berührung, resp. durch die Fruchtachse vermittelten Verwachsung der Flügel, Bo einemal unter vollkommener Emporrichtung derselben bei Thinouia (Fig. 160), das anderemal unter Abwärtsrichtung bei Serjania (Fig. 154: 20) und Toulicia (Fig. 163 A’. Nahezu ringförmig, an die von Ulmus und Ptelea erinnernd, erscheint die Flügelbildung bei Urvillea (Fig. 158) und Do- donaea und in extremem Maße, so dass die Fächer von den über und unter ihnen ver- einigten Flügeln um ein vielfaches an Ausdehnung übertroffen werden, bei Zollingeria. Wohl zu unterscheiden von all diesen Formen sind die Fr. mit flügelartig gestalteten, seit- lich zusammengedrückten Fächern (Molinaea, Guioa, Arytera mit Kapselfr., ferner Chytran- thus mit nicht aufspringender Fr.). Hervorzuheben sind weiter ihrer Gestaltung halber noch die mit Stachelfortsätzen besetzten Fr. der Section Castanella von Paullinia (Fig. 156: VT), die kletienartig mit ähnlichen, an der Spitze gekrümmten, ursprünglich weichen, beim Trocknen erhärtenden Emergenzen versehenen Fr. mancher Nephelium-Arten, wie na- mentlich des darnach benannten N. lappaceum L. (Fig. 169), und die mit kegelförmigen oder warzigen Erhebungen besetzten Fr., wie sie bei Schleichera, bei Litchi (Fig. 167 A), bei Arten von Xerospermum (Fig. 168), von Lepisanthes und Paranephelium vorkommen. Über die innere Beschaffenheit des Pericarps s. die „anatomischen Verhältnisse«. Was die mit genießbarem Fruchtfleische ausgestatteten oder sonst wie verwendbaren Fr. und S betrifft, so wird davon in dem Abschnitte »Nutzen« die Rede sein. Es bedarf kaum eines besonderen Hinweises darauf, dass die Flügel- und Stachel- fortsätze der Fr. als Verbreitungsmittel derselben anzusehen sind. Dabei ist be- merkenswert, dass die Gattungen mit Flügelfr., und namentlich mit geflügelten Spaltfr., keineswegs die weiteste Verbreitung und namentlich nicht — die gleich zu erwähnende Dodonaea viscosa ausgenommen — eine Verbreitung von Continent zu Continent zeigen. So hat keine der vielen Serjania-Arten von Amerika den Weg nach Afrika gefunden; wohl aber eine Paullinia (P. pinnata L.), deren spät sich öffnende Kapselfr. ein schwammiges Pericarp besitzt und so zum Transport durch das Wasser vorteilhaft eingerichtet ist. Eine ähnlich wirkende Einrichtung, die blasige Beschaffenheit der Fr., ist es wohl, welche den schmalen Flügeln der Kapsel von Dodonaea viscosa L. so wirksam zu Hülfe gekommen ist, dass diese Art der eigentlich Australien angehörenden Gattung auf allen in die warme Zone reichenden Weltteilen heimisch geworden ist. Ebenso dankt wohl das über den ganzen tropischen Gürtel verbreitete Cardiospermum Halicacabum seiner häutigen, blasig aufgetriebenen Kapselfr. (Fig. 159 3, C), die vor dem Winde leicht auf dem Wasser treibt, seine weite Verbreitung. Für die Gattung Allophylus dagegen mit kleinen, z. T. essbaren, drupösen Fruchtknöpfen (Fig. 162 G, Hj mag die Verbreitung über alle Tropenländer durch ‘Vögel vermittelt worden sein, von denen sie, wie schon der Volksname von Allophylus integrifolius. ‚»Bois de merle«, und der darnach von Commerson der Gattung gegebene Name »Ornitrophe« andeutet, gesucht werden. Nicht mehr so allgemein, nämlich weder nach Afrika, noch nach Australien verbreitet ist die Gattung Sapindus, deren Fruchtknöpfe mit saponinhaltigem Fleische für die Verbreitung durch Tiere überhaupt nicht, und für die durch das Wasser jedenfalls viel weniger günstig eingerichtet sind. Der S. der S. ist stets eiweißlos, mit bald dünner, hautartiger, bald harter, fast immer glatter und glänzender Schale, deren innere Zellschichten sich mitunter durch Zerreißung des Gewebes beim Austrocknen von den äußeren ablösen. Bei bestimmten 296 Sapindaceae. (Radlkofer. Arten einiger Gattungen kommt Behaarung vor (so bei Paullinia, Cardiospermum Sect. 3, Allophylus, Zollingeria, Lepisanthes, Harpullia, Arfeuillea).. Nicht selten findet ic ein Samenmantel, bald frei von dem Rande des Nabels sich erhebend und den S. oft ganz umhüllend (wie bei den Schleichereae, bei Litchi, Fig. 167, und Zuphoria, bei vielen Cupa- nieae), bald dem S. als sogenanntes Arillodium auf größere oder geringere Strecke an- gewachsen (wie bei Paullinia, Fig. 156) und dadurch Übergänge zum $. mit drupöser Samenschale bildend. Ein weit vorgerückter derartiger Übergang ist z. B. bei Nephelium zu beobachten (Fig. 169), bei welcher Gattung nur die Umgebung der vom Nabel weit abgerückten Mikropyle nicht in die Arillusbildung mit einbezogen ist, sondern vom freien, flachen Rande des bis zu ihr hin angewachsenen Arillus nur überdeckt wird. Kaum mehr | als Arillus ist die durchaus fleischige Außenschicht des S, bei der mit Nephelium nahe n verwandten Gattung Xerospermum zu bezeichnen, und sicher nur: mehr als »Testa du- pacea« die Samenschale von Melicocca und Talisia. Auch fleischige oder schwammige En Schichten des Pericarps lösen sich von diesem bei gewissen Gattungen (Pseudima, Toe- chima) regelmäßig ab und bleiben als falscher Samenmantel mit dem S. in Verbindung, wovon schon, wie von anderen Vorkommnissen, bei den »anatomischen Verhältnissen« . die Rede war. Bei Blighia nimmt das Spermophorum arillös-fleischige Beschaffenheit an. B, Flügelbildung findet sich nur bei Magonia, in Form eines den flach scheibenförmigen $. | umziehenden breiten Ringes (Fig. 181 B). Durch Härte der Samenschale ausgezeichnet sind die S. von Sapindus, Stocksia, Erythrophysa und Llagunoa. Die größten, aber nicht über Haselnussgröße hinausgehenden S. bei Kugelgestalt besitzen Castanospora, Aa: 2 thoceras und Ungnadia. | Der E. ist entsprechend seiner Entstehung in einer mehr oder minder gekrümmten Sa. selbst meist deutlich gekrümmt, das innere Keimb. häufig doppelt quergefaltet DEm- bryo subdiplecolobus« z. B. bei Serjania, Fig. 15%: 24, 28), mit der oberen Falie dn Rand des über ihn einfach hinübergebogenen äußeren Keimb. umfassend, seltener das äußere ebenso gefaltet oder beide einfach gekrümmt (Fig. 156, 164, 171) oder beide spi- ralig zusammengerollt („Embryo spirolobus« Fig. 470, 177, 479), das Würzelchen (außer bei Abrückung der Mikropyle vom Nabel, s. unter »Samenknospe« bei den »Blütenverhält- nissen«) am Rücken des S. herabsteigend und hier in der Regel von einer taschenförmig vertieften Querfalte der Samenschale aufgenommen (Fig. 154: 24; 156: I, IV, VI, XT, AI B; 479 u. a.). Seltener ist der E. fast gerade, bei basaler Insertion des S., mit auf- recht stehenden Keimb. und mit sehr kleinem, punktförmigem, am Grunde des S. gelegenem Würzelchen (Erioglossum, Melicoeca, Litchi) , oder bei seitlicher Anheftung des $. und dem Nabel gegenüber gerückter Mikropyle, mit quer (zur Fruchtachse) über einander liegenden Keimb. und in der Mitte des Samenrückens gelegenem Würzelchen (Lychno- discus). Eine wirkliche Verwachsung der Keimb., wie sie gelegentlich angegeben wird, ist nirgends vorhanden. Von der inneren Beschaffenheit des E. war bei den »anatomi- schen Verhältnissen« die Rede. Geographische Verbreitung. Die S. sind in dem hier genommenen Umfange (mit Ausschluss der nahe verwandten Hippocastaneae und Acerineae) eine nahezu rein tropische Familie und über den ganzen Tropengürtel mit Einschluss der subtropischen Zonen (93° — 34°) verbreitet. Die rankenden, Lianen bildenden Gattungen, welche (5 an der Zahl) die Tribus der Paullinieae darstellen, mit nahezu '/; der sämtlichen S.-Arten, gehören, abgesehen von der überall in der warmen Zone vertretenen, z. T. krautarligen Gattung. Cardiospermum, ausschließlich Amerika an, von wo aus nur 4 Art, Paullinia pinnata, bis nach Afrika hinüber gelangt ist. Auch Cardiosperinäiin erscheint wesentlich als eine amerikanische Gattung; nur 2 Arten (C. Halicacabum und Corindum) haben sich überall bin verbreitet, eine 3. (C. grandiflorum) wenigstens auch nach Afrika. Ähnlich wie die Paullinieae verhalten sich die (6) Gattungen der Thouinieae, von welchen abermals nur eine Gattung, die artenreiche Gattung Allophylus, in allen Tropengebieten und zwar über- all mit einer erklecklichen Zahl von Arten vertreten ist. Für sie bleibt es zweifelhaft, ob Asien, Afrika oder Amerika ihre Wiege ist. Außer Cardiospermum und Allophylus i Sapindaceae. (Radlkofer.) 297 nur die Gattung Dodonaea, eine eigentlich neuholländische Gattung, in dem ganzen Tropengürtel heimisch geworden, und zwar nur in einer Art (D. viscosa\, während eine andere lediglich madagaskarisch, eine 3. auf den Sandwichinseln zu Hause ist. Über mehr als 2 Weltteile erstreckt sich noch die Gattung Sapindus, welche in Afrika [wie selbstverständlich in Europa) fehlt und in dem australischen Weltteile (Oceanien), nicht auf dem Continente, sondern nur auf den Fidschi- und Sandwichinseln vertreten ist. In Afrika ist sie durch die nahestehende Gattung Deinbollia ersetzt, in Neuholland durch die schon viel ferner stehende Gattung Alalaya. Die übrigen (6) Gattungen aus der Tribus der Sapindeae sind amerikanisch. Die Aphaniese gehören (in 5 Gattungen) Asien und seinen Inseln an und reichen nur mit einer dort endemischen Art (Aphania senegalensis) nach Afrika hinüber. Die Lepisantheae (mit 14 Gattungen) teilen sich gattungsweise in Asien und Afrika. Von den Melicocceae gehört der Hauptteil (mit Melicocca und Talisia) Ame- rika an,einzelne der (weiteren 4) armgliedrigen oder geradezu monotypischen Gattungen Asien, Australien oder Afrika. Auf Asien und Afrika verteilen sich weiter im einzelnen die ebenfalls, bis auf eine, nur je 4 oder 2 Arten in sich schließenden (6) Gattungen der Schleichereae. Die (12 Gattungen zählenden) Nephelieae sind hauptsächlich asiatisch, in Oceanien (Australien) nur durch Alectryon, Heterodendron und die neukaledonische Gattung Podonephelium, in Afrika durch Pappea und Stadmannia vertreten. Die Cupa- nieae gehören in 3 Reihen besonderer (auf 7, 10 und 19 sich entziffernder) Gattungen (deren einzelne 20 und 30 Arten in sich schließen) einerseits Amerikaan, andererseits Afrika und weiter durch öfters beiden gemeinschaftliche Gattungen Asien und dem australischen Weltteile. Was endlich die (im allgemeinen weniger umfangreichen) Triben der anomo- spermen S. mit häufig wieder monotypischen Gattungen (13 von 23) angeht, so finden sich dieselben vorzugsweise auf der östlichen Halbkugel. Von der artenreichsten der betreffenden Gattungen, Dodonaea, war schon die Rede. Die nächst artenreiche, Harpullia, ist über das asiatisch -oceanische Gebiet verbreitet. Amerika gehören, abgesehen von Dodonaea mit der schon erwähnten D. viscosa, nur wenige, zugleich armgliedrige oder monotypische Gattungen an: Llagunoa, Hypelate, Exothea, Averrhoidium, Magonia und Ungnadia. Mit der letzteren, in Texas und Mexiko (28°—32°) einheimischen Gattung und noch mehr mit der damit nahe verwandten Gattung Xanthoceras aus dem nördlichen China (40°) greift die Familie über die Tropen und selbst die subtropische Zone hinaus, so dass diese beiden Gattungen, wie in anderer Hinsicht, so auch in geographischer Be- ziehung den Übergang zu den Hippocastaneae vermitteln. Übrigens sind sie nicht die einzigen S.-Galtungen, welche außerhalb des eigentlichen Tropengürtels gelegen sind. Ihnen stehen als wesentlich subtropische Gattungen zur Seite: Koelreuteria mit Arten im südwestlichen und nördlichen China und Stocksia in Beludschistan bis Nordpersien, ferner auf der südlichen Halbkugel Bridgesia in Chili, Athyana in Argentinien, Smelophyllum und Hippobromus im Kaplande, endlich Diploglottis in Neuholland. Als über das sub- tropische Gebiet fast ganz hinausgerückt erscheint auf der südlichen Halbkugel (das Gegenstück von Xanthoceras bildend) die monotypische, etwas anomale Gattung Valen- zuelia (33°—37°). Dem subtropischen Gebiete angehörige oder in dasselbe hinein-, ja ‚ auch darüber hinausreichende Arten finden sich ferner nord- undsüdwärts iin verschiedenen, der Hauptsache nach tropischen Gattungen, wie Serjania, Paullinia, Cardiospermum, Sa- pindus, Alectryon, Dodonaea u. a. Am weitesten nach Norden über das subtropische Ge- biet hinaus dringt von solchen wohl Sapindus Mukorossi in China und Japan und Sapindus Saponaria und falcatus in Nordamerika (34°—40°); am weitesten nach Süden dürfte eine Alectryon-Art, A. excelsus, auf Neuseeland einheimisch, vorgeschoben sein (bis zum 43°) und Dodonaea filiformis in Tasmanien (jenseits des 40°), von den Dodonaea-Arten die einzige dort und nur dort einheimische Art. Beide Punkte, Neuseeland und Tasmanien, berührt auch die weit verbreitete Dodonaea viscosa, welche auf der östlichen Halbkugel ihre nördlichste Verbreitung in Arabien und auf Korea findet, auf der westlichen von Argentinien bis Florida reicht. Mit ihr wetteifert hinsichtlich des weiten Verbreitungs- gebietes Cardiospermum Halicacabum und dessen Varietät mierocarpum. 298 Sapindaceae. (Radlkofer.) Wie die fossilen Funde darthun, die aber bei der so leichten und häufigen Ver- ‘wechslung von Pfl. aus anderen Familien (den Meliaceae, Anacardiaceae, Juglandeae ete.) mit den S. sehr mit Vorsicht aufzunehmen sind, war die Familie früher noch weiter ver- breitet, bis nach Oberitalien und der Schweiz (Arten von Sapindus, von welcher Gattung Bi fragliche Reste selbst aus der Kreide Grönlands beschrieben sind, und von Nephelium? — 7 Euphoriopsis Massalongo —, ferner von Koelreuteria und Dodonaea), bis nach Ungarn E ‚Arten einer Cupaniee — Cupanites Schimper — neben Arten von Sapindus), Böhmen f Arten von Sapindus), Deutschland (Arten von Sapindus und Paullinia??) und England (Arten einer Cupaniee — Cupanoides Bowerbank). Verwandtschaftliche Beziehungen. Die S. bilden in der Abteilung der Disci- floren eine zunächst durch den extrastaminalen Discus, weiter durch die ge- krümmten, nährgewebslosen (eiweißlosen) S. und die zerstreut stehen- den, meist zusammengeseizten B. ausgezeichnete Familie. Ihre nächsten Verwandten sind die in mehreren dieser Punkte mit ihnen übereinstimmenden Hippocastanaceae und Aceraceae, welche, wie ich schon anderwärts bemerkt habe (s. Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 108) mit denselben als Sapindales oder Sapindiflorae, kurz als S. im e weiteren Sinne zusammengefasst werden können, welche aber der Stellung und Ner- vatur ihrer B. halber doch zweckmäßig von der Familie der eigentlichen S. getrennt gehalten werden. Für die Hippocastanaceae wird das durch den großen, mit breitem Nabel versehenen S., für die Aceraceae durch mehrfache Verwischung der extrastami- nalen Stellung des Discus und Lockerung der Sklerenchymscheide der Achse unterstützt. Weiterhin stehen den S. unter den Discifloren einerseits die Meliaceae, andererseits die Anacardiaceae am nächsten. Die Meliaceae schließen sich den S. durch ihr habituelles und anatomisches Verhalten, namentlich die beiden Familien eigenen Secret- zellen an, heben sich aber durch die Epitropie ihrer Sa. (wie durch die meist verwach- senen Stb.) von denselben ab. Doch darf die Beschaffenheit der Sa. hier nicht zu hoch 4 angeschlagen werden, da mehreren S. ebenfalls epitrope Sa. eigen sind, entweder eben ‚apotropen oder ausschließlich (s. die Gattungen der anomospermen S.). Die Anacar- 4 diaceae andererseits stehen den S. außer durch den Habitus gerade durch die Be- schaffenheit der bei ihnen stets apotropen Sa. nahe, entfernen sich aber von denselben, wie durch ihren ausgesprochen intrastaminalen Discus, so auch durch ihre, wie beiden Burseraceae, zu Balsamgängen ausgebildeten Secretorgane. Durch die Anacardiaceae und Burseraceae, sowie durch die Meliaceae stehen die S. dann weiter mit den Simaruba- ceae und Rutaceae in Verbindung, welche Familien alle durch ihre Secretionsorgane vor den übrigen Discifloren ausgezeichnet sind (s. darüber a. 0. a. O. p. 336). Nichts v4 dagegen haben die S. mit den Malpighiaceae zu thun, denen sie blos um der bei ihnen 3 nicht seltenen Flügelfr. halber und mit Rücksicht auf die viel zu sehr überschätzte, nicht einmal für die Gattung constante und bei den Malpighiaceae ganz anders gelagerte schiefe Symmetrie der Bl. an die Seite gerückt wurden, und ebenso wenig mit den Meliantha- ceae und Staphyleaceae, welche sich schon durch den großen Eiweißkörper, den ihre S. besitzen, als wesentlich verschieden erweisen. (Vergl. meine Ansicht über sie a. 0. a. 0. p. 335, 349, 350 etc.) a re ; E te in 5 a a it et Nutzen. Die S. finden in verschiedenen ihrer Teile eine mannigfache praktische Verwendung. Von vielen ist die Fr., der Samenmantel oder der Samenkern (roh oder geröstet) genießbar, oder der letztere liefert Öl, oder ist der Gährung fähig. Fr. mit ge- nießbarem Fruchtfleische liefern besonders mehrere Allophylus-Arten (A. edulis, Fruta de Parao genannt, in Südamerika, A. alnifolius, Mseperere genannt, in Ostafrika, u.a.), Deinbollia-Arten (D. borbonica mit dem Eingeborenennamen Mbuakabuaka in Os afrika, D. wanthocarpa), Erioglossum rubiginosum, Aphania senegalensis (Kewer, Kesse oder Kellr genannt und von den Franzosen Cerise du Senegal, angeblich die bes Fr. des Landes, deren S. aber giftig sein sollen), Otophora fruticosa, Ohytranthus Mannü (Koe und von den Portugiesen in Guinea Pecego, d. i. Pfirsich, genannt, angeblic Sapindaceae. , (Radlkofer.) 299 mit giftigem S.). Bei noch mehreren ist es die fleischige Umhüllung der S., welche den genießbaren Teil liefert. So bei Melicocca bijuga, der Honigbeere (auch Mamon und Mamoncillo, Knippa, Knepier, Guenepe und Genip Tree genannt), Talisia olivaeformis (Mamon de Mico, d. i. Meerkatzen-Zitze, ferner Cotopaises oder Cotoperises genannt), T. esculenta (Pitombera), T. cerasina u. a. Arten, Schleichera trijuga, Euphoria Longana (Drachenauge der Chinesen), Litchi chinensis (in neuerer Zeit durch den Handel als chinesische Pflaume auch nach Europa gelangend), Xero- spermum Noronhianum (Kihoo&h und Kirambutan genannt), Nephelium lappaceum u.a. Arten (Rambutan der Malayen), Alectryon excelsus (Titoki der Neuseeländer), Pappea capensis (mit den Bezeichnungen Cappflaume, Wilde Preume, Olie- pitten, Wilde Amandel, Preumbezie, t’Kaambezie), Blighia sapida (Akee, Vegetable marrow, Riz de veau vegetal), Diploglottis australis (Native Tama- rind). Die Samenkerne werden, gewöhnlich geröstet, genossen von Sapindus-Arten, von den schon erwähnten Melicocca, Euphoria, Litchi und Xerospermum, während die von Nephelium bitter und narkotisch sein sollen, dann von Pometia pinnata und Xanthoceras sorbifolia mit kastanienartigem Geschmacke. Als ölreich und teilweise zur Ölgewinnung verwendet sind die S. von Serjania namhaft zu machen, von Paullinia, Cardiospermum, Sapindus, Hornea mauritiana (arbre äl’huile), Schleichera, deren blausäurehaltiges Öl als Haaröl gegen Ungeziefer dienen soll, Alectryon excelsus, dessen Öl zur Salbung des Körpers verwendet wird, Pappea, Stadmannia Sideroxylon (deren unreife Fr. in Zucker eingemacht werden), Dilodendron (dessen S. Brenn- und Speiseöl liefern). Durch Gährung soll aus den kastanienartigen S. von Cupania americana (den sogenannten Krabben- augen, Zieux crabe) ein Likör bereitet werden. Besonders sind noch zu erwähnen die coffeinhaltigen S. der Paullinia Cupana Kunth (P. sorbilis Mart.), welche sowohl direct genossen als namentlich zur Bereitung der erregend wirkenden und als Mittel gegen Migräne in Anwendung gewesenen Pasta Guarana verwendet werden. Zahlreiche S. liefern in den Ländern, in welchen sie heimisch sind, Heilmittel ver- schiedener Art, keines derselben ist jedoch in Europa in Aufnahme gekommen, und so mag von einer Aufzählung derselben Umgang genommen werden. Andere besitzen giftige Eigenschaften. So schon die mit Saponin-reichen Teilen. Dahin gehören besonders die Fr. von Sapindus, welche zum Vergiften der Fische in An- wendung kommen. Ähnliche Verwendung finden mehrere S., in Amerika besonders Arten von Serjania, Paullinia und Magonia (dort mit Rücksicht darauf, wie auch andere Pfl.. als Barbasco und als Tingui bezeichnet), anderwärts weiter auch Arten von Harpullia (s. Radlk., über fischvergiftende Pfl. in Sitzb. k. b. Ac. 1886, p. 403 etc.). Als giftig im allgemeinen gelten besonders Serjania erecta (Turari), nowia, lethalis (Matafome oder Killhunger der Engländer) und Paullinia pinnata (Cururu-ape), Talisia strieta (Mata puerco oder Tue-cochon der Franzosen), weiter, wie schon erwähnt, die S. von Aphania senegalensis, Chytranthus Mannii und auch die von Ungnadia speciosa (Buckeye), welche ein angenehm schmeckendes Emeticum sein sollen. Die an Saponin reichen Teile gewisser S. werden wie Seife zur Reinigung und zur Vertilgung des Ungeziefers gebraucht, namentlich das Fruchtfleisch der Sapindus-Arten _ “und die Rinde von Pometia pinnata (nach Blume), oder sie dienen zur Seifenbereitung, wie die Samenkerne von Magonia (nach Gardner). Einzelne Arten werden als Färbemittel» verwendet oder liefern Cosmetica oder gummöse Stoffe: So wird aus den Fruchtschalen der Paullinia Cupana eine gelbe Farbe ge- wonnen und die B. von Talisia cerasina werden zum Schwarzfärben gebraucht; die mit Wasser destillierten Bl. von Blighia sapida und von Lecaniodiscus cupanioides liefern aro- matisches Wasser; Koelreuteria liefert ein lösliches Gummi. Von vielen ist das mehrfach durch große Härte ausgezeichnete Holz als Bauholz ge- schätzt oder zur Herstellung von Gerätschaften und Waffen, oder es dient zu Fackeln. Schon in den Namen der betreffenden Pfl. ist das z. T. zum Ausdrucke gebracht: so in Quiebra-hacha, zusammengezogen Quebracho, d.i. Axtbrecher, für Thouinia striata und angeblich auch für Allophylus occidentalis (mit dem weiteren Namen Palo de Caja, 300 Sapindaceae. - (Radlkofer.) ; a d.i. Kistenbaum), in Stadmannia Sideroxylon, Eisenholz, wie in der Bezeichnung weißes Eisenholz für Hypelate trifoliata; dann in Bois deGaulette undBoisdeSagaye, womit das zu Stangen und Wurfspießen taugliche Doratoxylon mauritianum bezeichnet wird. Zu Speerstangen wird auch Allophylus monophyllus verwendet. Zu Stößeln und Keulen dient Schleichera trijuga und Dodonaea viscosa, letztere auch zu Zaunpfählen » andere wieder zu Wagner- und Drechslerarbeiten, wie Atten von Sapindus, Erioglossum mit chokoladebraunem, hartem Holze, Aphania, Kerusperminn. Die hochwüchsigen Schlei- chera trijuga , Powktie: pinnata, Alectryon excelsus, Podonephelium stipitatum, Diploglottis australis, Filicium decipiens und andere liefern besonders Bauholz. Als Fackel zum nächt- = lichen Fischfange dient das Holz von Toulicia guianensis (Bois flambeau), und ebenso liefern die zerklopften Äste der mit Harzüberzug versehenen Dodonaea viscosa gute Fackeln. Als eigenartige Verwendung ist noch die einiger hartschaligen, kugeligen, schwarzen S. zu Rosenkränzen anzuführen,, namentlich von Sapindus Saponaria, welcher Baum von den Spaniern darnach die Bezeichnung Arbol de las cuentas del Xabon erhalten hat, von Llagunoa, mit dem ähnlichen Namen Arbol de cuentas (de rosario) oder Arbor precatoria und von Koelreuteria paniculata, mit darauf hindeutenden japa- nischen und chinesischen Namen (nach Blume). Endlich mag noch der Cultur von Sapindus-Arten, von Koelreuteria und Xanthoceras als Zierpflanzen in wärmeren Ländern gedacht sein. Einteilung der Familie *). A. Sa. einzeln in den Fächern, apotrop, aufrecht oder aufsteigend I. Eusapindaceae (Sapindaceae nomospermae). a. Blattspitze vollkommen entwickelt (bei zusammengeseiztem B. ein Endblättchen vorhanden); inneres Keimb. {oder beide) ?mal quer gefaltet, seltener nur gekrümmt (Bl. meist schief symmetrisch mit ungleichseitigem Discus) Ia. Eusapindaceae nomophyllae (et diplecolobae). aa. Kletternde Sträucher mit Ranken und Nebenb., seltener krautartige Gewächse und diese z. T. ohne Ranken, in einem Falle auch ohne Nebenb. 1. Paullinieae. #. Blb. mit kapuzenförmigen Schuppen (Bl. symmetrisch; Fr. eine geflügelte Spaltfr. oder eine geflügelte oder ungeflügelte Kapsel) 1a. Eupaullinieae. 3. Blb. mit gespaltener Schuppe oder mit 2 ‚Schüppchen (Bl. nahezu regel- mäßig; Fr. eine geflügelte Spaltfr.) . . . . - . . 1b. Thinouieae. ‚bb. Ranken- und nebenblattlose Sträucher oder Bäume (Bl. symmetrisch; Fr. eine geflügelte oder ungeflügelte, trockene oder saftige Spaltfr.) . 2. Thouinieae, b. Blattspitze (abgesehen von einfachen B.) unvollkommen entwickelt im normalen Falle eigentliches Endblättchen fehlend), außer bei Paranephelium; Keimb. meist nur gekrümmt; baum- oder strauchartige Gewächse ohne Ranken und Nebenb. (Bl. meist regelmäßig, mit ringförmigem Discus — in Trib. 6, 7 und 8 immer regelmäßig) » 20.0. 0... Ib. Eusapindaceae anomophyllae (ei subadiplecolobae). aa. Fr. nicht aufspringend oder (bei einigen Nephelieae) nur fachweise (ohne Trennung in Klappen) sich öffnend. . Samenmantel fehlend (Samenschale bei 2 Gattungen — der Trib. 6 — drupös). Ds 0%. Fr. in Fruchtknöpfe sich spaltend (pı. mehrfach symmetrisch) " 8. Sapindeae. 33. Fr. knopfig-gelappt ohne selbständige Trennung der Teile (Bl. bei einer Gattung symmetrisch) rn - » 4. Aphanieae. 4 Y vy- Fr. gefurcht oder türchig-gelsppi (Bl. mehrfach symmeirisch) | 5. Vepisante er; *, Nähere Angaben mit Berücksichtigung der anomalen Fälle s. in Radlik., »Über die Gliederung der Familie der $.« in Sitzb. d. k. bayer. Acad. 1890, p. 215 etc. Sapindaceae. (Radlkofer.) 301 56.*Fr. äußerlich ungegliedert (Bl. regelmäßig) . . . . 6. Melicocceae. 3. Samenmantel vorhanden (frei oder 4 angewachsen). 0.0. Fr. äußerlich ungegliedert (Bl. regelmäßig) . . . 7. Schleichereae. 33. Fr. knopfig- oder furchig-gelappt, bei einigen fachweise sich öffnend (Bl. regelmäßig). . . . 2... 8. Nephelieae. bb. Fr. fachspaltig in Klappen sich Yeiland Bl. meist regelmäßig) 9. Cupanieae. a. E. seitenwurzelig . -. -» . = 2... ..°».. 9a. Cupanieae lomatorrhizae. : B. E. rückenwurzelig. . . . » »....8b. Cupanieae notorrhizae. B. Sa. eis, zu 2 oder zu mehreren in den Fächern (im ersteren Falle apotrop und auf- recht oder meist teilweise, seltener beide, epitrop und hängend, im letzteren Falle horizontal und nach abßen gewendet), selten einzeln und dann epitrop und hängend (Filicium, Arten von Harpullia); baum- oder strauchartige Gewächse ohne Ranken und m... . 2... II. Dyssapindaceae (Sapindaceae anomospermae). a. Blaitspitze ikonımen. entwickelt: Keimb. mehr oder weniger schneckenförmig gekrümmt. . . RER . Ia. Dyssapindaceae nomophyllae (et spirolobae). aa. Kapsel sufgeblasen, häutig (Bl. symmetrisch). . . . . 10. Koelreuterieae. bb. Kapsel lederig-krustenartig (Bl. z. T. symmetrisch . . . .11. Cossignieae. ec. Kapsel furchig- oder knopfig-gelappt, papierartig-häutig (Bl. z. T. symmetrisch) 12. Dodonaeeae. b. Blattspitze meist unvollkommen entwickelt (außer bei Hypelate, Xanthoceras, Dela- "vaya und Ungnadia); Keimb. gekrümmt (bei Hippobromus, Ganophyllum und Ar- feuillea deutlich oder schwach schneckenförmig gekrümmt) IIb. Dyssapindaceae anomophyllae (et sub-aspirolobae). aa. Fr. nicht aufspringend (Bl. regelmäßig) . . . . . . . . 18. Doratoxyleae. bb. Fr. aufspringend (Bl. z. T. symmetrisch} . . . . . . . 14. Harpullieae. Paullinieae. Nomosperme, nomophylle S. (s. die Einteilung der Familie) von lianenartig-strau- chigem, selten krautartigem Wuchse, mit Ranken und Nebenb. (allein unter den S.) ver- sehen, außer bei einigen der krautartigen, viele durch anomale Stammstructur ausge- zeichnet. Bl. schief symmetrisch nach einer das 4. Kelchb. halbierenden Durchschnitts- ebene, nur bei Thinouia annähernd regelmäßig. Blb. an ihrer Innenseite über der Ansatz- stelle mit einer kapuzenförmigen, kammitragenden oder bei Thinouia fast kammlosen und gespaltenen Schuppe versehen. Fr. eine 3flügelige Spaltfr. oder eine nicht selten ge- flügelte oder aufgeblasene Kapsel. S. mit oder ohne Samenmantel. — B. nach gedreitem oder gefiedertem Typus zusammengesetzt und zwar oft hoch zusammengesetzt, nur bei einer Art von Cardiospermum einfach, stets mit schlauchartigen und oft zugleich mit nicht gestreckten Secreizellen, in allen Gattungen bei wenigstens einem Drittel der Arten mit verschleimten Epidermiszellen, ferner stets mit Außendrüschen versehen. Bl. in Thyrsen, welche einzeln in den Blattachseln stehen oder an Nebenzweigen zu einem rispenförmigen Blütenstande vereinigt sind (Fig. 152—160). Bis auf ein paar ubiquistische Arten von Cardiospermum und eine nach Afrika ein- gewanderte Art von Paullinia durchaus Amerika angehörend und mit den beiden arten- reichsten Gattungen Serjania und Paullinia fast ein Drittel aller S.-Arten in sich schließend. 1. a. Eupaullinieae. Bl. symmetrisch. Blb. mit kapuzenförmigen, kammtragenden Schuppen versehen. A. Pericarp schwach drupös, saftlos. j ; a. Fr. eine Spaltfr., 3knöpfig, nach abwärts 3flügelig (S. ohne Samenmantel) 1. Serjania. b. Fr. eine wandbrüchige, 3klappige Kapsel, z. T. mit am Rücken geflügelten Klappen; S. gewöhnlich mit Samenmantel „ . . ers, 2,7% sPaullinie, B. Pericarp papierartig-häutig (S. ohne Samenmantel), a. Fr. der ganzen Länge nach dünn 3flügelig, wandspaltig oder wandbrüchig sich öff- ir Biete, Bodreill a en anne a Urvillea 302 Sapindaceae. (Radikofer.) b. Fr. aufgeblasen, verschiedenartig sich öffnend; Pfl. halbstrauch- oder krautartig 4. Cardiospermum. 1. b. Thinouieae. Bl. ziemlich regelmäßig. Blb. mit gespaltener, nahezu kammloser Schuppe oder mit 2 Schüppchen. Fr. eine Spaltfr., 3knöpfig, nach oben 3flügelig (S. ohne Samenmantel; B. stets gedreit) 5. Thinouia. 1. Serjania Schum. (Serjania Plum., Paullinia aut. z. T., Corindum Adans. z. T.). Bl. symmetrisch. Kelchb. 5 oder (bei einem Teile der Sect. 1) durch Verwachsung des 3. mit dem 5. anscheinend 4, eiförmig, concav, die äußeren beiden kleiner, eutopisch deckend. Blb. 4, mit ansehnlichen, kapuzenförmigen, kammtragenden Schuppen. Discus in der Richtung gegen Kelchb. 4 Iseitig entwickelt, über den Ansatzstellen der Blb. in 2 größere obere und 2% kleinere untere Drüsen sich erhebend (Fig. 154: 2e, f). Stb. 8. E Pistill 3fächerig. Fr. eine unterwärts 3flügelige Spaltfr., deren 3 Knöpfe, mit nach unten verbreiterten, der Fruchtachse angewachsenen Flügeln, bei der Reife von unten nach oben unter Zurücklassen der fädlichen Fruchtachse sich ablösen. S. kugelig oder ellipsoidisch mit dünner Schale. E. ölhaltig. Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufge- nommen (Fig. 454). — Mit Milchsaft versehene, durch Ranken kletternde Sträucher, deren größere Lianen darstellen, bei mehr als der Hälfte der Arten mit eigentümlicher, ano- maler Stammstructur, welche gewöhnlich (bei 91 Arten) als zusammengesetzter (Fig. 15% A—D), seltener (bei nur 5 Arten aus der Verwandtschaft der Serjania corrugata — s. Fig. 452: 2) als geteilter Holzkörper erscheint (s. oben über die anatomischen Verhältnisse) und später durch Auftreten secundärer Holzkörper (Fig. 15%C) verwickelter wird. B. stets mit kleinen Nebenblättchen versehen, meist doppelt gedreit, seltener I mal oder 3 mal gedreit oder nach oben hin abnehmend 2—3fach gefiedert, selten einfach unpaar gefiedert mit nur 5 Blättchen, von Milchsaftzellen häufig durchsichtig punktiert und ge- strichelt und, wie auch die anderen Teile (selbst Blb. und Fr.), mit kleinen, kopfigen Außendrüschen besetzt. Bl. weiß, gelblich oder rötlich, in der oben geschilderten Weise \s. Blütenverhältnisse) in meist doppelrankige Thyrsen oder aus Thyrsen mit oder ohne Ranken aufgebaute, rispenförmige Blütenstände vereinigt, oft süß duftend (Fig. 155). 472 Arten im tropischen und subtropischen Amerika, den 30° nördlicher und 35° süd- licher Breite kaum überschreitend. Dieselben lassen sich nach der Beschaffenheit der Frucht- fächer, unter Mitberücksichtigung gewisser Verhältnisse der Bl. und des Stammbaues, in 12 fi Sect. bringen, auf deren Haupteigentümlichkeiten ich in dem Namen hingewiesen habe; es sind die folgenden: Sect. I. Platycoccus; 11. Ceratococcus; Il. Eurycoccus; IV. Eucoceus; N. Pachyeoccus; VI. Holcococcus (Fig. 155, S. exarata Radlk.); VII. Dietyococcus; VIH. Simococeus; IX. Oococcus; X. Phacococcus; XI. Physococcus; XI. Syncocceus. Über die Verwendbarkeit einiger Arten und die Schädlichkeit anderer ist schon in dem 2 Abschnitte »Nutzen« berichtet worden. Einige Arten werden als kletternde, jedoch selten blühende Zierpfl. in den Gewächshäusern europäischer Gärten gezogen, so: S. curassavica (L.) Radik., polyphylla (L.) Radlk., mexicana (L.) W., caracasana (Jacq.) W., racemosa Schum,, cuspidata Camb. mit 3kantigen, an den Kanten borstig behaarten Zweigen, filicifolia Radlk. mit zierlichem, hoch zusammengesetztem B. u. a. Den größten Verbreitungsbezirk — von EN Argentinien bis Guatemala — nimmt S. caracasana (Jacq.) W. ein, und ihr nähern sich darin S. communis Camb., S. glabrata Kunth und S. mexicana (L.) W., die 4. davon mehr südlich, die 2. nur südlich, die letzte nur nördlich vom Äquator verbreitet. (Weiteres s. in Radlik. Monographie von Serjania, A875, nebst Suppl. in Abhandl. k. bayer. Ac. 1886, mit 155 Arlen und hinsichtlich 45 weiterer Arten in Bot. Gaz. 1894, p. 194, in Fl. bras. Fasc. 143, 4898, 7 in Bull. Hb. Boiss, I, 1893, p. 464, und in Contrib. U. S. Nat. Herb. I, Nr. 9, 4891, p. 345 und 367. Dazu 2 neue Arten: S. punctata Radlk. aus Gualemala, n. 6094 der von J. Don- N nell Smith herausgegebenen Sammlung, an $. muweronulata Radlik. in Sect. XI sich an- schließend, aber durch stumpfere, drehrunde Zweigrippen, schmale Berandung des mittleren Teilblattstieles und größere, durchsichtige Punkte von derselben verschieden, und $. chaeto- carpa Radik. aus Bolivia, gleichsam eine durchaus mit braunen Borstenhaaren besetzte $ hebecarpa Benth. darstellend.) Von näherem Interesse ist die Gattung insofern, als sie durch ® en = a7) Pr 8 7 =} E B o s 2 ee pb} we je) PO} K= {a} = © “& En RS) S ae = = S N Fig. 155. Serjania exarata Radlk., Habitusbild (1/2); « Bl. (6/1); db Fr. (1/1). a2 nn ins Ann Bea he 1 al a a Fand. 304 Sapindaceae. (Radlkofer.) Fig. 156. 'Fruchtformen (nebst S.) der XIII Sectionen von Paullinia. Die Fr. !teils von außen, teils im Läng schnitte oder nach Wegnahme einer Klappe, teils im Querschnitte gesehen; die $S. samt Samenmantel von & Rückenfläche, z. T. auch von der Bauchseite, von unten und im Längsschnitte gesehen; die mit + unmittelbar oc neben der Ziffer bezeichneten Figuren um ungefähr !/; vergr., die übrigen um !/; verkl. Sect. I. P. “ Radik.; II. P. rubiginosa Camb. f. setosa Radlk,; III. P. costata Schl. et Cham.; IV. P. carpopodea Camb.; I sphaerocarpa Rich.; VI. P. paullinioides Radlk.; VII. P. tricornis Radlk.; VIII. P. neuroptera Radlk.; IX. P.verr cosa Radlk.; X. P. anisoptera Turcz.; XI. P. rufescens Rich.; XII. A. P. caloptera Radik.; XII. B. P. selenc Radlik.; XIII, P, uloptera Radlk, (Nach Radlik., Monogr. Paull.ıund z, T. nach Fl. bras.) a nn a ag ine nö) a Se Sapindaceae. (Radlikofer.) 305 ihre Stammanomalien Gelegenheit gab, die Einführung der anatomischen Methode in die Systematik seit 1868 erfolgreich zu bethätigen (s. Radlk., »Über die Methoden« etc., acad. Rede 1833). . 2. Paullinia L. em. (Cururu Plum., Corindum Adans. z. T., Semarillaria R. et P., Enourea Aubl., Castanella Spruce). In allen Teilen, außer der Fr., übereinstimmend mit Serjania, doch im allgemeinen robuster und die B. überwiegend unpaar gefiedert mit 5 Blättchen und oft mit ansehnlichen Nebenblättchen. Fr. eine wandbrüchige, 3klappige, subdrupöse Kapsel, 3fächerig und 3samig oder bei denselben Arten durch Fehl- schlagen häufig 2—Afächerig und 2—Isamig (s. z. B. die halbschematischen Frucht- querschnitte von P. costata in Fig. 156 11/), die Klappen oft mit flügelartigen, seltener mit stachel- oder warzenförmigen Fortsätzen versehen (Fig. 156). S. eiförmig oder läng- lich, größer als bei Serjania, bald ganz, bald zur Hälfte, bald kaum an der Basis von einem mehr oder minder angewachsenen Samenmantel bedeckt. E. mit häufig amylum- reichen, oft nur schwach gekrümmten Keimb. (Fig. 156). 4214 Arten, welche sich im allgemeinen mit Serjania in das gleiche Gebiet teilen, wäh- rend eine, und zwar die auch sonst am weitesten verbreitete Art, P. pinnata L. em., auch nach West- und Ostafrika, einschl. Madagaskar, ihren Weg gefunden hat; 2 in Mexiko ein- ‘heimische Arten finden sich weiter auch in Gärten auf den Sandwichinseln, ob dorthin ein- geführt oder auf andere Weise dahin gelangt, ist unbekannt. Die Arten lassen sich nach der Beschaffenheit der Fr. und des Kelches (5- oder anscheinende 4-Blättrigkeit desselben, letzteres besonders bei den Sect. V, VI, VIII, IX, X und annähernd auch bei IV) in 43 Sect. bringen, von denen — wie aus Fig. 456 ersichtlich — die ersten 5 nackte, die 6. (Castanella) mit Stacheln, die 7. bis 43. mit Flügeln versehene Klappen besitzen (daneben bei der 9. — Cryptoptilon — auch warzenförmige Erhebungen, zwischen’ welchen die Flügel fast verborgen sind). Bei einigen ist die Fruchtwand von zahlreichen Nerven schief gestreift (Sect. I, VII, VII, bei anderen treten nur die Mittel- und Randnerven der Klappen etwas rippenartig her- vor. Diese und ähnliche Verhältnisse, welche, wie die Stärke der Fruchtwandungen (Sect. IV, V) oder die schließliche gewaltsame Erweiterung des Faches von Seiten des heran- wachsenden S. durch innere Spaltung des über den Rücken sich herabziehenden und dabei mehr oder weniger verschwindenden Flügels (Sect. XIII), für die Sect. charakteristisch er- scheinen, sind in den Namen derselben angedeutet, nur bei der 5., nach Enourea Aubl. be- nannten, fehlt eine solche Andeutung, weshalb bemerkt sein möge, dass dieselbe durch eine nackte, wie bei Pachytoechus dickwandige, aber stiellose, kugelige Kapsel, bei gleichzeitig (anscheinend) nur 4blättrigem Kelche, ausgezeichnet ist. So ergeben sich die von mir vor- geschlagenen Sect.: I. Neurotoechus, welcher die P. pinnata L. em. angehört; II. Diphthero- . toechus; III. Pleurotoechus, mit P. Cupana Kunth (Fig. 457); IV. Pachytoechus; V. Enourea; VI. Castanella; VII. Xyloptilon; VIII. Neuropiilon; IX. Cryptoptilon, nur die einzige Art P. verrucosa Radlik. aus Britisch-Guyana enthaltend; X. Anisoptilon; XI. Isoptilon; XII. Calo- ptilon; Xlll. Phygoptilon. 46 Arten aus Sect. I. und XII. besitzen zusammengesetzten Holz- körper (s. p. 283). Über Nutzbarkeit und Schädlichkeit einzelner Arten ist schon oben berichtet worden. In ersterer Hinsicht mag die Guarana liefernde P. Cupana Kunth (P. sorbilis Mart.) — s. Fig. 457 — nochmals erwähnt sein, in letzterer Hinsicht die als besonders giftig bezeichnete P. pinnata L. em. Von cultivierten Arten zeichnet sich, wie aus ihrem Namen schon zu entnehmen, durch Zierlichkeit des B. die P. thalictrifolia Juss. aus. (Weiteres wird die in Ausarbeitung begriffene Monographie der Gattung bringen.) 3. Urvillea Kunth. In allen Teilen, außer der Fr., den zierlicheren Arten von Ser- jania entsprechend, doch stets mit deutlich 5blätterigem Kelch und mit nur gedreiten B. Fr. eine papierartig dünne, bald wandspaltige, bald wandbrüchige Kapsel mit über den ganzen Rücken der 3 Fächer in gleichbleibender, dem radiären Durchmesser des Faches ungefähr gleichkommender Breite sich fortziehenden, häutigen Flügeln, welche über der Spitze der Fr. durch einen Ausschnitt getrennt sind. S. eiförmig oder 3kantig, ohne Samenmantel (Fig. 158). — Zweige öfters tief 3furchig und bei U. laevis Radlk. (Fig. 152, 4) der Holzkörper mit der Zeit in 3 Teile zerklüftet. 40 Arten im gleichen Gebiete wie Serjania. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 263. Sect. I. Physelytron Radlk. Fruchtfächer aufgeblasen. Hierher die verbreitetste Art, U. ulmacea Kunth; U. triphylla Radlik. (Cardiospermum t. Velloz.), welche einen Übergang zu Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 20 : < 5 % = 306 Sapindaceae. (Radlkofer.) [4 Cardiospermum darstellt, in Brasilien; U. uniloba Radlk. (U. euryptiera Griseb.), besonders ın Argentinien (Fig. 158), u. a. Sect. II. Stenelytron Radik. Fruchtwandung den S. eng umschließend. U. laewis Radlk., in Brasilien (Fig. 4152, #) u. a. ' 4. Gardiospermum L. (Corindum Tournef.) Bl. symmetrisch, Kelchb. 5 oder (bei den bekannteren, aber an Zahl etwas geringeren Arten) durch vollständige Verwachsung ki, a Ne url; \\ S Fig. 157. Paullinia Cupana Kunth (P. sorbilis Mart.), Habitusbild (1/2). (Nach Fl. bras,) Sapindaceae. (Radikofer.) - 307 des 3. und 5. anscheinend 4, die äußeren beiden kleiner. Die Bl. sonst wie bei Serjania {Fig. 159 A), doch die Schuppenkämme der unteren Blb. meist etwas fahnen- oder flügel- arlig. Fr. eine nicht ganz vollständig 3fächerige, aufgeblasene, gewöhnlich wandbrüchige oder durch unregelmäßiges Zerreißen sich öffnende dünnhäutige Kapsel (Fig. 159 B, 0). S. kugelig, ohne Samenmantel. — Pfl. von krautartigem Ansehen und z. T. 4jährig, mit gewöhnlich doppelt 3schnittigen B., mehrere ohne Ranken, eine (C. anomalum Camb. in Brasilien) auch ohne Nebenb., bei einer die Gabelranke in einen Gabeldorn umgebildet (©. spinosum Radlk. in Californien). Die Blütenstände meist verkürzt, einer armstrahligen Dolde ähnlich. A N Sen, Rus a LE Fig. 158. Urvillea uniloba Radik. A Zweig mit Bl. u. Fr. (1/1); B Fr. im Querschnitt (2/1). (Nach Fl. bras.) 44 Arten, alle in Amerika vorkommend, 4 (C. grandiflorum Sw.) auch in Afrika und 2 (das krautartige C. Halicacabum L. und das halbstrauchartige C. Corindum L., beide in zahl- reichen, oft für Arten angesehenen Formen) über den ganzen tropischen und subtropischen Erdgürtel verbreitet. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 260, mit 9 Arten; dazu Ü. dis- sectum (Wats.) Radlk. in Serj. Suppl. p. 138,.462, und C. spinosum Radlk. in Contrib. U. S. Nat. Herb. I, p. 368. Sect. I. Ceratadenia Radlk. Obere Discusdrüsen hornartig verlängert. 0. grandiflorum Sw. in verschiedenartig behaarten oder fast kahlen Formen. C. iniegerrimum Radlk. mit 5 getrennten Kelchb., in Brasilien (Bahia, Fig. 459 D). k Sect. II. Brachyadenia Radlk. Discusdrüsen alle rundlich, S. kahl. Hierzu die schon erwähnten C. HalicacabumL. (Fig. 459 A, B, C), Herzsame oder Herzerbse, mit herzförmigem 20* 308 Sapindaceae. (Radlkofer.) Nabelfleck und C. Corindum L. mit halbkreisförmigem Nabelfleck. Ferner mit 5 getrennten Kelchb.: C. tortuosum Benth., C. dissectum Radlk. (Urvillea d. Wats.), C. spinosum Radlk. u.a. Sect. III. Carphospermum Radlk. Discusdrüsen rundlich, S. spreuig oder schuppig be- haart. C anomalum Camb. u. a. | Fig. 159. A—C Cardiospermum Halicacabum L. A Bl. (4/1); B Fr. von oben, C von der Seite (1/1). — D C. inte- gerrimum Radlk., Bl. nach Wegnahme der Blb., en BOruntuee Discusdrüsen (4/1). (A—C Original; D nach . bras.) 5. Thinouia Tr. et Planch. (Thouinia aut. z. T., Carpidiopteris Karst.) Bl. fast regel- mäßig. Kelch klein, 5teilig. Blb. 5, mit fast kammloser, in 2 schmale, divergierende Teile gespaltener Schuppe. Discus etwas schief polsterartig. Stb. 8. Pistill kurz gestielt, an der Basis 3fächerig. Fr. eine oberwärts 3flügelige Spaltfr., deren 3 seitlich oft stark zusammengedrückte Knöpfe, mit nach oben verbreiterten, der Fruchtachse angewachsenen Flügeln, bei der Reife von oben nach unten von der stehenbleibenden, pfriemlichen Fruchtachse sich ablösen. S. ohne Samenmantel; Keimb. gekrümmt. — Lianenartige Sträucher, deren Holzkörper nach wenigen Jahren durch Auftreten secundärer Holzkörper (ohne Spiralgefäße) unregelmäßig wird (Fig. 152,5). B. stets gedreit. Blütenstände (oft lang) gestielt, mit über den (nicht immer ausgebildeten) Rankenzweigen stark verkürzter Blüten- standsspindel und knäuelartig gehäuften Wickeln (Fig. 160). | 40 Arten im tropischen und subtropischen Südamerika. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 282, 7 Arten; dazu T. coriacea Britton, T. Paraguaiensis (Britt.) Radlk., T. repanda Radlk. (mit zusammengedrückten Fruchtknöpfen und geschweift-gezähnten Blättchen, in Para- guay, Balansa n. 2488). Sect. I. Petalodine Radlk. Das Blb. selbst größer als dessen Schuppen. — Th. scan- dens Tr. et Pl. (Thouinia s. Camb.), Th. ventricosa Radlk. u. a. Sect. II. Lepidodine Radlk. Die Schuppen des Blb. größer als dieses selbst. Th. myriantha Tr. et Pl. I. 2. Thouinieae. Nomosperme, nomophylle S., von strauch- oder baumartigem Wuchse, ranken- und nebenblattlos. Bl.symmetrisch. Blb. innen mitgewölbten, kammtragenden oder mit kamm- losen, 2teilıgen Schuppen versehen. Fr. eine 3- oder 2gliederige Spaltfr.; Fruchtknöpfe Sapindaceae. (Radlkofer.) 309 Fig. 160. Thinowia ventricosa Radlk. A Fruchtzweig (1/1); B Q Bl.; C dieselbe nach Wegnahme der Blb. und Stb. mit weiter entwickelter Fruchtanlage, im Längsschnitt (8/1); D 5 Bl. (8/1); Z Blb. mit der 2teiligen Schuppe, r von innen gesehen (16/1). (Nach Fl. bras.) am Rücken geflügelt und z. T. kapselartig aufgetrieben oder ungeflügelt und lederig-holzig oder drupös. S. ohne Samenmantel. — B. einfach oder 3(—5)zählig oder gefiedert, mit Secretzellen, verschleimten Epidermiszellen, außer bei Athyana, Diatenoptery& und ein paar Arten von Thouinia und Allophylus, und mit Außendrüschen, außer bei Valenzuelia. RER RR EDEN ee Spagat ER lache 310 Sapindaceae. (Radlkofer.) 3 Bl. in einfachen oder verästelten Thyrsen oder in armblütigen (2 —3blütigen), achse- N‘ ständigen Cymen (Fig. 161, 162). Re Bis auf die Gattung Aöphaiae. welche rings um die Erde verbreitet ist, nur Amerika R angehörig. BR: A. Schuppen der Blb. gewölbt, kammtragend. a.B. einfach. % aa, B. ungeteilt und ganzrandig (gegenständig; Fr. ungeflügelt, lederig-holzig) ’ 6. Valenzuelia. bb. B. fiederig eingeschnitten (Fr. geflügelt) . . . : 2 2.02.0.2.0..7. Bridgesia. S b. B. gefiedert. 4 aa. Blattspindel geflügelt (Fr. SHügellg)i.. 72%... Ne se Ve e bb. Blattspindel nackt (Fr. 2flügelig) . . . 23.2, Diatenoptery B. Schuppen der Blb. kammlos, ausgerandet oder gteilig. a.:Fr. eine Sflügelige Spaltfr. »....:.:.:.° 2 "re 2 rg We Be b. Fr. eine 3- bis Aknöpfige Steinbeere . . . . 2. 0.3.11, Allophyius Fr 6. Valenzuelia Bert. (Pl. chil. exsicc. 1829, ed. Camb. 1834 ; Guindilia Gillies 1833). nn Bl. symmetrisch. Kelch 5teilig, am Grunde schief, die Teile nach der Blütezeit abfallend.. Blb. 4 (selten 5), deren Schuppen an der Spitze in 2 übergebogene, je einen Kamm ebende Teile gespalten. Discus einseitig. Stb. 8. Fr. eine 3(—1)knöpfige, anfang lederige, später fast holzige Spaltfr., mit von der Fruchtachse sich ablösenden, kapse- artig aufgetriebenen, haselnussgroßen Knöpfen, welche vor der Keimung kaum sich zu öffnen scheinen. — Ein durch seine gekreuzt gegenständigen, 3nervigen, dicklederigen, nach Größe und Gestalt denen der (kleinblätterigen) Myrte ähnlichen B. in der Familie der S. anomales Bäumchen, mit kleinen, meist nur 2blütigen, wickeligen Blütenständen in den Achseln der B. i 4 Art, V. trinervis Bert., in den Bergwäldern Chilis. 7. Bridgesia Bert. (Pl. chil. exsicc. 1829, ed. Camb. 1834). Bl. symmetrisch. Kelch klein, teilig, verbleibend. Blb. 4, mit übergebogener, kammtragender Schuppe. Discus ER Stb. 8. Fr. eine kurze 3flügelige, 3lappige, kapselartig aufgetriebene Ss die Lappen nach ihrer Ablösung vielleicht spät sich öffnend. 4 Art, B. incisifolia Bert., ein aufrechter Strauch oder 3—5’ hohes Bäumchen Chilis, mit eingeschnitten gelappten, sägezähnigen B. und kleinen, kaum mehr als 2blütigen Blüten- ständen in den Achseln der B. 8. Athyana Radlk. in Durand Ind. 1887 (Thouiniae sect. Athyana Griseb.). Bl. symmetrisch. Kelchb. 5, das 3. und 5. bis zur Mitte verwachsen, von gleicher Länge $ unter sich und mit den Blb. ‚ klappig. Blb. 4, schmal, ihre Schuppen schwach gewölbt mit 2knöpfigen Kämmen. Discns einseitig, breit, dicht behaart. Stb. 8, um das etwas gestielte, 3schneidige Pistill am Rande der Bl. inserißrt. Fr. eine 3knöpfige, 3flügelige Spaltfr., Knöpfe seitlich zusammengedrückt, mit nach oben divergierenden Flügeln, von der kurz pfriemlichen Fruchtachse sich trennend. ' % 4 Art, A. weinmannifolia Radlik. (Thouinia w. Griseb.), in Argentinien und Paraguay, straucharlig, mit unpaar gefiederten bis 5jochigen B., eingeschnitten gezähnten, nach unten zu kleiner werdenden Blättchen und schmal geflügelter Blattspindel. * 9. Diatenopteryx Radlk. Bl. symmetrisch. Kelchb. in Folge vollständiger oder fast vollständiger Verwachsung des 3. und 5. anscheinend 4, klein, dreieckig, mit offener Knospenlage und von der noch unentfalteten Blütenkrone weit überragt. Blb. 4 (oder außerdem ein Rudiment eines 5. — Fig. 161 E), länglich, ihre Schuppen schwach ge- wölbt mit ausgerandetem Kamm. Discus einseitig, breit, ‚behaart. Stb. 8, um das quer zur Symmetralen 2lappig-2fächerige Pistill am Rande der Bl. inseriert. Fr. eine 2knöpfige | Spaltfr., Knöpfe von ihren Seitenflächen her zusammengedrückt, mit gerade auseinander gespreizten oder unter Concavwerden ihres oberen Randes etwas nach oben gekrümmten Flügeln, von der kurzen, zusammengedrückt pfriemlichen Fruchtachse sich trennend. | 4 Art, D. sorbifolia Radlik. (in Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 284, Thouinia ornifolia Griseb., I, 41879). Ein hoher Baum in Argentinien, Paraguay und Südbrasilien, mit unpaar (selten ei sr Sapindaceae.. (Radlkofer. 311 : 'paarig) gefiederten bis öjochigen B., sägezähnigen, nach unten zu kleiner werdenden Blätt- chen und nackter Blattspindel. Bl. in achselständigen Thyrsen (Fig. 461). 10. Thouinia Poit. (Vargasia Bert.) Bl. symmetrisch, klein. Kelchb. in Folge voll- ständiger Verwachsung des 3. und 5. 4, concav, die seitlichen, deckenden kaum kleiner als die gedeckten. Blb. 4, mit kleiner, kammloser, meist 2spaltiger Schuppe. Discus Iseitig mit A, oft zusammenfließenden Drüsen. Stb. 8, um das 3lappige, 3fächerige Pistill am Rande der Bl. inseriert. Fr. eine 3flügelige Spaltfr., ähnlich der von Athyana, aber meist kleiner. — Sträucher oder Bäume mit gedreiten, z. T. auf das Mittelblättchen redu- ciertenB. Bl. in einfachen oder ästigen, seitenständigen Thyrsen, z. T. unterhalb der be- blätterten Zweigenden hervortretend. 44 Arten in Westindien und Mexiko (s. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 280, 40 Arten; : dazu T. rotundata Sauv. et Wright, T. acuminata Watson, T. striata Radlk. [Quiebra- — hacha, Axtbrecher, s. oben unter »Nutzen«] mit vertieft gestreiften Fruchtknöpfen und dünnen, unterseits weichhaarigen Blättchen, und T, Portoricensis Radlk., der letzteren nahe- stehend, aber mit steiflederigen, unterseits filzigen Blättchen, beide mit Secretzellen im B., welche höher als breit sind, und beide besonders auf Portorico zu Hause und dort nament- lich von Sintenis gesammelt). Fig. 161. Diatenopteryx sorbifolia Radlk. A Fruchtzweig (1/1); B Kelch mit Discus (8/1); € oberes Blb., D seit- liches (8/1); Z unteres Blb. (16/1); F Fruchtfächer im Querschnitt (2/1). (Nach Fl, bras.) 11. Allophylus L. (Cominia P. Br., Schmidelia L., Aporetica Forst., Ornitrophe Comm. etc.) Bl. wie bei Thouinia, aber das Pistill mit 3 oder 2 nur an der Basis durch den dazwischen stehenden Griffel verbundenen obovoiden Fächern, welche bei der Reife, häufig unter Fehlschlagen einzelner, zu drupösen Fruchtknöpfen von der Größe einer kleinen Kirsche (trocken einer Erbse) werden. — Wuchs und Blattgestalt wie bei Thouinia, 312 Sapindaceae. (Radikofer.) doch kommen bei gewissen Arten auch handförmige B. mit 4—5 Blättchen vor. Bl. in achselständigen, einfachen oder 3teiligen oder durch reichere Verzweigung zu Rispen um- gebildeten Thyrsen (Fig. 162). | 94 Arten, über den ganzen tropischen und subtropischen Erdgürtel verbreitet, nahezu die Hälfte davon Amerika angehörend. Zu einer Einteilung in Sect. sind Anhaltspunkte nicht vorhanden und sind die Arten deshalb zunächst nach ‚geographischen Beziehungen in Gruppen zu ordnen. Die Arten mit essbaren Fr. oder von sonstigem Nutzen sind schon oben genannt. Viele der von den Autoren (meist unter Schmidelia) aufgestellten Arten fallen zusammen. Anzunehmen sind folgende: A. Amerikanische Arten (der Autoren): Aa. Mit Azähligen B.: A. rigidus Sw. (welchem, auch nach ihrer Heimat in den Antillen, sehr nahe stehen A. crassinervis Radlk., mit starken, sparrig abstehenden Seitennerven, und A. reticu- latus Radlk., mit beiderseits stark hervortretendem Venennetze); dioicus (Mart.); heterophyllus (Camb.); amazonicus (Mart.). — Ab. Mit gedreiten B.: Abe. Thyrsen einfach oder fast ein- fach: A. occidentalis (Sw.); sericeus (Camb.); psilospermus Radlk. (in Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 230); semidentatus (Miq.); guaraniticus (St. Hil.); quereifolius (Mart.); puberulus (Camb.), Fig. 162. Allophylus sirictus Radik. A Blütenzweig (1/1): B Thyrsus im Fruchtzustande (1j1); CO Bl. nach Hin- wegnahme der Blb. (12/1); D Blb. von innen, E im Längsschnitt (24/1); # Fruchtanlage (12/1); @ Fr. mit 2 Knöpfen, H mit 1 Knopfe (2/1). (Nach Fl, bras.) aevigatus (Turcz.); edulis (St. Hil.), welcher Art der in Fig. 4162 dargestellte A. strietus Radlk. aus,Goyaz nahe steht; punctatus (Poepp.).. — Abß. Thyrsen gewöhnlich mit 2 Seitenästen: A. petiolulatus Radlk. (in Serj. Suppl.); floribundus (Poepp.); glabratus (Kunth); scrobiculatus (Poepp.); nitidulus (Tr. et Pl... — Aby. Thyrsen mit mehreren (3—6) Seitenästen: A. angus- tatus (Tr. et Pl); Cominia (Sw.); mollis (Kunth.. — Abd. Blütenstände rispig, reich und wiederholt verästelt: A. paniculatus (Poepp.); Goudotü (Tr. et Pl.); excelsus (Tr. et Pl.); dazu A. myrianthus Radlk. (Schmidelia mollis Tr. et Pl., non Kunth). — B. Afrikanische Arten (d. Aut.): Ba. Mit Azähligen B.: A. Pervillei Bl.; monophyllus (E. Mey. qua Rhus, Presl qua Schmidelia); hirtellus (Hook. f.). — Bb. Mit gedreiten B.: Bbe«. Mit einfachen oder fast ein- Sapındaceae. (Radlkofer.) 313 fachen Thyrsen: A. rubifolius (Hochst.); rhoiphyllus (Balf.); alnifolius (Baker); ? repandus (Bak.); dieipiens (E. Mey. qua Rhus, Arn. qua Schmidelia); spicatus (Poir.).. — Bbß. Obere Thyrsen einfach, untere mit 4—4 Asten oder in den Blattachseln gepaart: A. integrifolius Bl. — Bby. Thyrsen mit 2 oder mehreren Asten: A. grandifolius (Bak.); abyssinicus (Hochst.); afri- canus (Beauv.); trichodesmus (Boj.); salignus Bl.; nigrescens Bl.; Bojerianus Bl. (Camb.); erosus (E. Mey. qua Rhus, Presl qua Schmidelia); melanocarpus (E. Mey. qua Rhus, Arn. qua Schmi- delia). — C. Asiatische und oceanische Arten: Ca. Mit Azähligen B.: A. zeylanicus L. — Cb. Mit 4- und 3zähligen B.: A. chartaceus Kurz. — Ce Mit 3zähligen B.: Cea. Blüten- stände astlos oder wenigästig oder gepaart, nicht länger als die B.: Ce«l. Bracteen lang: A. aporeticus Kurz; villosus (Roxb.). — Cce«2. Bracteen kurz: A. Cobbe Bl.; Rheedii (Wight); serratus Kurz; distachys (DC.); ternatus (Forst.); grossedentatus (Turcz.); sumatranus Bl; glaber (Roxb.); racemosus (L.);. — Ceß. Blütenstände sehr lang: A. leptococcus Radlk. und A. filiger Radik. (in holl.-ind. Sap. p. 56). — Cey. Blütenstände sehr reich verzweigt: A. concanicus Radik. (in Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 230); rhomboidalis (Neraud); vitiensis Radlk. (l. c. p. 230). — Cd. Mit (wenigstens teilweise) 4- bis 5zähligen B.: A. dimorphus Radlk. (in holl.-ind. Sap. p. 56). 1. 3. Sapindeae. Nomosperme, anomophylle S. von strauch- oder baumartigem Wuchse. Bl. teils symmetrisch, teils regelmäßig und zwar mehrfach innerhalb derselben Gattung beides. Blb. —5, mit kleinen, niederen, kammtragenden oder kammlosen, öfters gespaltenen Schuppen, die Spaltteile mehrfach mit den Seitenrändern der Blb. verwachsen, nach deren Innenfläche eingeschlagene Seitenläppchen oder Öhrchen darstellend. Stb. meist 8, z. T. 42 oder mehr (Deinbollia, Hornea). Fr. eine 3= oder 2gliederige Spaltfr. mit geflügelten oder drupösen oder blasigen, oft z.T. fehlschlagenden, ohne Zurücklassen einer Fruchtachse sich trennenden Knöpfen. S. ohne Samenmantel, z. T. mit beinharter Schale (Sapindus). — B. gefiedert, (bei normaler Entwickelung) ohne eigentliches Endblättchen, bei einer Art (von Sapindus) regelmäßig, bei anderen (von Atalaya und Toulicia) gelegentlich einfach, bei einigen Arten ohne Secretzellen und, außer bei Arten von Toulicia und Deinbollia, ohne Verschleimung der Epidermis; die kleinen Außendrüsen der B. bei 2 Gattungen (Sapindus und Hornea) schief in Grübchen befestigt, bei einer Gattung (Deinbollia) mit ihrer Basis eingesenkt, bei 2 Gattungen (Toulicia und Porocystis) nicht beobachtet. Bl. in großen, gewöhnlich an seitenständigen Ästchen endständigen Rispen, welche zumeist Wickeln oder auch in solche ausgehende Dichasien oder Polychasien tragen (Fig. 163,164). ‚Gattungsweise auf verschiedene Weltteile verteilt, nur Sapindus über mehrere der wärmeren Weltteile verbreitet, mit Ausschließung von Afrika und dem australischen Festlande. A. Bl. diplostemon (mit 6—410, meist 8 Stb.). a. Fruchtknöpfe mit je einem seitlich abstehenden Ve Bl. meist regelmäßig. aa. Fruchtknöpfe (und S.) eiförmig . . Rene EST ATRANE bb. Fruchtknöpfe (und S.) seitlich zusammengedrückt . . 2... .183. Thouinidium. b. Fruchtknöpfe mit nach abwärts gerichteten, unter einander verwachsenen Flügeln; Bl. meist symmetrisch . . . . . 14. Toulicia c. Fruchtknöpfe ungeflügelt, aufgeblasen, häutig, seitlich. ER an ER Spitze sich öffnend; Bl. symmetrisch . . REN 15. Porocystis. d. Fruchtknöpfe ungeflügelt; drupös, seitlich ee siäingend: Bl, meist regelmäßig; Samenschale beinhart; B. mit schief in Grübchen befestigten Drüschen 16. Sapindus. B. Bl. pleiostemon (mit 42—24, selten nur 8 Stb.); Bl. regelmäßig. a. Fruchtknöpfe ungeflügelt, beerenartig, BEER Samenschale lederig; B. mit . eingesenkten Außendrüsen . . . .„ „17. Deinbollia. b. Fruchtknöpfe kurz geflügelt; B. mit schief in Grübchen befestigten Drüschen 18. Hornea. 12. Atalaya Bl. (Sapindus aut. z. T.) Bl. meist regelmäßig. Kelchb. 5, kreisförmig, concav, kahloder bis auf den blumenblattartigen Rand außen behaart, deckend, die 2 äußeren kleiner. Blb. meist 5, und dann mit kammlosen Schuppen. Stb. 8. Fr. eine 3flügelige Spaltfrucht, die seitwärts ausgebreiteten Flügel mit ihrer Spitze anfangs nach oben, später meist etwas nach unten gebogen, die vom S. erfüllten Fächer bei der Reife eiförmig an- 314 | Sapindaceae. (Radlkofer.) geschwollen. — Bäume oder Sträucher mit 2—3jochig gefiederten (gelegentlich ver- armten) B., von denen die Spindel oder auch der Stiel zuweilen geflügelt ist; Blättchen ganzrandig. | Ä | ie BL. 5 Arten in Australien und auf Timor. S. Radik. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 326, mit Ausschluss von n. 2. / ER Ä erg Sect. I. Pseudatalaya Radlk. (Genus P. Baill.). Discus-Aseitig, Blb. 4, mit kammtragen- den Schuppen. — 1 Art, A. multiflora Benth. Be Sect. II. Ewatalaya Radlk. Discus ringförmig, vollständig, Blb. 5, mit kammloser, 2teiliger Schuppe oder schuppenartig eingeschlagenen Läppchen am Grunde. 4. salicifoia Bl. (Sapindus s. DC.) über Timor und Australien verbreitet; A. variifolia F. v. Müll. Herb. mit breitgeflügeltem Blattstielgerüste, u. a. Ba . 13. Thouinidium Radlk. (Thouinia aut. z. T.) Bl. wie bei Alalaya, aber kleiner und zarter und bei einer Art mit 10 Stb. Fr. wie bei Atalaya, aber schmächtiger und die Samenbehälter der Fruchtknöpfe von ihren Seiten her zusammengedrückt. — Bäume oder Sträucher mit 4—-6jochig gefiederten B.; Blättchen fein netzaderig, ganzrandig oder bei T. decandrum) sägezähnig. Sa 4 Arten auf den Antillen, in Centralamerika und Mexiko. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Be. Ac. 1878, p. 283. | ® Sect. I. Euthowinidium Radlk. Discus vollständig. T. pinnatum Radlk. (Thouinia p,. Turp.), auf S. Domingo, u. a. en Sect. II. Loxothouinidium Radik. Discus unvollständig, schief, Blb. 4 (oder 5). 4 Art, T. decandrum Radlk. (Thowinia d. Humb. & Bonpl.), mit annähernd 6jochigen, lineal-lanzett- lichen, sägezähnigen Blättchen, in Mexiko und Centralamerika. Fig. 163, A, B Toulicia tomentosa Radik. A Fr. von der Seite, links mit geöffnetem Fache; .B im Querschnitt (1/1). — C—H Porocystis toulicioides Radik. 0 & Bl. nahezu halbiert; D Q Bl. ebenso, unter Entfernung der Bib. (#1); E Discus (12/1); F Fr. von der Seite nach Entfernung eines Faches, rechts mit geöffnetem Fache; @ Fr. im Quer- schnitt (1/1); A S. im Längsschnitt (2/1). (Nach Fl, bras.) = 14. Toulicia Aubl. (Dieranopetalum Presl). Bl. meist symmetrisch. Kelchb. 5, ei- förmig, concav, außen bis auf den blumenblattartigen Rand anliegend behaart, deckend, die % äußeren etwas kleiner. Blb. meist 4, deutlich benagelt, meist mit 2teiliger, mehr oder minder deutlich kammtragender Schuppe über dem Nagel versehen, seltener schuppenlos. Discus meist Aseitig. Stb. 8. Fr. eine nach unten 3flügelige Spaltfr. mit seitlich zu- sammengedrückten Fächern, der von Serjania ähnlich, aber bei dem von oben nach unten erfolgenden Zerfallen höchstens an der Basis ein Achsenrudiment zeigend, von schwam- er u - 2 gi u ee | h x Sapindaceae. (Radlkofer.) 315 'migem Gefüge und die Flügel deshalb mehr oder weniger spaltbar (Fig. 163 A—B). — Auf- rechte Bäume oder Bäumchen mit öfters vieljochigen B. und großen Rispen. 40 Arten in Brasilien, Guyana und Venezuela. S. Radlk. in Sitzb. k.. b. Ac. 4878, p- 374, 9 Arten; dazu T. brachyphylia Radlik. in Kuntze, Rev. Gen. p. 445. Sect. I. Eutoulicia Radlk. Blb. 4 mit tief 2teiliger Schuppe; Discus Aseitig; Blätt- chen ganzrandig (groß, zahlreich). — T. guyanensis Aubl. (Bois flambeau, s. oben unter »Nutzen«) u. a. Sect. II. Dicranopetalum Radik. (Genus D. Presl). Blb. 4 mit tief 2teiliger Schuppe; Discus 4seitig; Blättchen sägezähnig (klein, zahlreich). — T. stans Radlk, (Serjania s. Schott), in Brasilien, u. a. Sect. III. Kreagrolepis Radlk. Blb. 5, mit tief 2teiliger Schuppe; Discus Aseitig; Blätt- chen gekerbt (ziemlich klein, ziemlich zahlreich). — 4 Art, T. crassifolia Radlk., in Brasilien. Sect. IV. Aphanolepis Radlk. Blb. 5, schuppenlos, nur an den etwas eingebogenen Rändern bebärtet; Discus ziemlich regelmäßig; Blättchen ganzrandig (ziemlich groß, nicht zahlreich). — T. brachyphylia Radlk., in Venezuela, u. a. 15. Porocystis Radlk. Übereinstimmend mit Toulicia Sect. I, aber die Fr. ohne Flügel, mit blasig bis zur Größe einer Haselnuss aufgetriebenen, unebenen Fächern, welche bei ihrer Trennung unter den Griffelteilen mit einer achsensichtigen Spalte sich öffnen (Fig. 163 C—H). 4 Art, P, toulicioides Radik. im Amazonasgebiete und in Britisch-Guyana. S. Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 353, 354. 16. Sapindus L. (Dittelasma Hook. f., Pancovia aut. z. T.) Bl. meist regelmäßig. Kelchb. 5, rundlich oder eiförmig, concav, entweder klein, kahl und blumenblattartig (Sect. I) oder größer, derber und außen dicht behaart (Sect. I—IV), deckend, die 2 äußeren kleiner. Blb. meist 5, außen oft dicht behaart, mit zu Schüppchen eingeschlagenen, be- haarten Seitenrändern oder Seitenläppchen oder 4, mit ausgerandeter, an der Spitze dicht behaarter Schuppe über dem kurzen Nagel (Sect. IV). Discus meist regelmäßig, nur in Sect. IV unregelmäßig. Fr. eine 3(—1)knöpfige, drupöse Spaltfr., mit ziemlich kugeligen, auch seitlich etwas verbundenen, ohne Zurücklassung einer Fruchtachse sich trennenden Knöpfen mit saponinreichem Fruchtfleische und pergamentartigem Putamen. 5. kugelig oder ellipsoidisch, mit beinharter, schwarzer Schale. E. ölreich (Fig. 164). — Mittel- große Bäume mit z. T. ziemlich zahlreichen Blättchen an gelegentlich geflügelter Spindel, bei einer Art aber mit einfachen B.; die kleinen Außendrüsen der B. schief in Grübchen sitzend. Rispen reichblütig. 44 Arten in den tropischen und subtropischen Ländern mit Ausnahme von Afrika und Neuholland. S. Radik. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 265, 316 etc., 9 Arten; dazu $. tomen- tosus Kurz und S. Delavayi Radlk. (Pancovia D. Franch.). Sect. I. Eusapindus Radlk. Bl. klein, Kechb. rundlich, kahl und blumenblattartig, Discus regelmäßig, kahl, Fr. kahl, B. gefiedert. — S. Saponaria L. (Fig. 464) in Amerika, in verschiedenen Formen, welche häufig für Arten genommen wurden, und mit bald geflügelter, bald ungeflügelter Blattspindel (oft am selben Baume); S. Mukorossi Gärtn., in China und Japan, u. a. — Über den Gebrauch der Fr. statt Seife s. oben unter »Nutzen«. Sect. II. Dasysapindus Radlk. Bl. groß, Kelchb. eiförmig, behaart, derb, Discus regel- mäßig, behaart, Fr. behaart und etwas gekielt, B. gefiedert. — 4 Art, S. trifoliatus L. (Riteh) in Südasien. Sect. III. Sapindastrum Radlk. Bl.. ziemlich groß, Kelchb. rundlich, behaart, derb, Discus regelmäßig, kahl, Fr. kahl, B. einfach. — 1 Art, S. Oahuensis Hillebr., auf den Sand- wichinseln, mit ellipsoidischen Fruchtknöpfen. Sect. IV. Dittelasma Radlk. (Genus D. Hook. f.) Bl. ziemlich groß, Kelchb. länglich, seidenhaarig, Blb. 4, Discus 4seitig, kahl, Fr. ‚kahl, B. (z. T. reich-) gefiedert. — 3 Arten im wärmeren Asien: $S. Rarak DC., mit dickschaligen, deutlich gekielten Fruchtknöpfen, S. to- mentosus Kurz, $S. Delavayi Radlk. (Pancovia D. Franch.). 17. Deinbollia Schum. et Thonn. (Prostea Camb.; Hemigyrosa Bl. z. T.) Bl. regel- mäßig, ziemlich groß. Kelchb. 5, rundlich, concav, außen öfters dicht behaart, breit deckend, die 2 äußeren kleiner. Blb. 5, den Kelchb. ähnlich, mit kurzer, breiter, am 11 a | Sapindaceae. (Radlkofer.) ” ‘ übergebogenen Rande behaarter und auf dem Rücken öfters mit % kleinen Kammfortsätzen versehener Schuppe. Discus regelmäßig. Stb. 12—24, seltener nur 8. Fr. (schon der Anlage nach) 3- oder Aknöpfig, die Knöpfe nur an der Basis zusammenhängend, beeren- artig mit körnigem Fleische, kugelig oder verkehrt eiförmig bis zur Größe einer Hasel- nuss, zum Teil locker behaart. S. kugelig, mit lederiger Schale, vom anhängenden Endo- carpe wie von einem Samenmantel umschlossen. — Bäume mit oft großen und reich x gefiederten B., deren kleine Außendrüsen mit der Basis in entsprechende Vertiefungen der Epidermis eingesenkt sind, und mit bald größeren, bald kleineren Rispen. Der} Fig. 164. Sapindus Saponaria L. A Fruchtzweig (1/1); B Fr. im Längsschnitt (1/1); © S. von unten, Dim Längs- schnitt (1/1); Z & Bl. von außen, F im Längsschnitt (6/1); @ Blb. (6/1); ZH Q Bl. im Längsschnitt (6/1, (Nach Fl. bras.) 44 Arten (unter Wiederaufnahme von D. grandifolia Hook. f.) im tropischen und süd- lichen Afrika einschl. Madagaskar und Reunion (die Gattung Sapindus vertretend). S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 369. — D. pinnata Schum. et Thonn. in Guinea, mit dicht seiden- haarigen Blütenknospen. D. Pervillei Radlk. (Hemigyrosa? P. Bl.) auf Madagaskar, mit kahlen Blütenknospen. Die Arten mit essbaren Fr. s. oben. 18. Hornea Bak. (Thouinia sp. Boj.) Bl. denen von Deinbollia entsprechend, mit dicht seidenhaarigem Kelche, die Fr. aber eine 2flügelige, dicht behaarte Spaltfr. von um- gekehrt 3eckigem Umrisse (der von Bridgesia ähnlich), mit ziemlich weiten Fächern und kurzen, seitlichen Flügeln. — Ein Strauch oder Baum mit 2jochig gefiederten B.; die Blättchen mit hervortretendem Venennetze und, wie bei Sapindus, schief in Grübchen sitzenden Drüschen. 4 Art, H. mauritiana Bak., auf Mauritius, dort Arbre ä l’huile genannt. u BE ae Re Sapindaceae. (Radikofer.) 317 I. 4. Aphanieae. Nomosperme, anomophylle S. von strauch- oder baumartigem Wuchse. Bl. meist regelmäßig, nur bei Erioglossum symmetrisch. Blb. meist 5, mit kammlosen Schuppen oder 4, unit kammtragenden Schuppen (Erioglossum). Stb. 8. Fr. 3- oder 2gliederig, -aR Eopfig-gelappt, mit meist nur am Grunde zusammenhängenden, bei der Reife sich nicht trennenden, oft nur vereinzelt entwickelten Teilen und saftig drupösem oder trockenem, teils lederigem, teils krustenartigem Pericarpe. S. ohne Samenmantel mit dünner Schale. E. stärkereich. — B. gefiedert, (bei normaler Entwickelung) ohne eigentliches End- _ blättchen, bei 2 Arten einfach, gewöhnlich von graugrüner oder gelbgrüner Farbe, außer Spei Arten von Erioglossum und Aphania ohne Secretzellen, bei einigen mit verschleimter Epidermis (Aphania Sect. II, Thraulococcus, Hebecoccus), die kleinen Außendrüsen, außer bei Erioglossum, mit ihrer Basis mehr oder weniger tief eingesenkt. Bl. in Rispen, wölöhe meist knäuelförmige Wickeln oder Dichasien mit Wickelausgängen tragen. Im tropischen Asien und auf dessen Inseln, nur 4 Art in Afrika einheimisch. A. Fruchtlappen saftig, drupös, kahl. 1 a. Bl, symmetrisch; Blumenblattschuppen kapuzenförmig, kammtragend; Endocarp faserig- 1 sklerenchymatisch -. .. .... 19. Erioglossum. b. Bl. regelmäßig; Blumenblattschuppen. kammlös; Endocarp knorpelartig 20. Aphania. . B. Fruchtlappen krustenartig, im trockenen Zustande zerbrechlich, radiär-ellipsoidisch, kurz und locker behaart . . . .......:21. Thraulococcus. C. Fruchtlappen lederig, ziemlich kugelig, a am Arunde verbunden, mit rostfarbenem Haarfilze 22. Hebecoccus. D. Fruchtlappen rindenartig, ziemlich kugelig, seitlich verbunden, mit gelbem Haarfilze 23. Aphanococecus. DEE ” ITRS eh ) 19. Erioglossum Bl. (Moulinsia Camb., Pancovia aut. z. T.) Bl. symmetrisch, von mittlerer Größe. Kelchb. 5, breit eiförmig, behaart, deckend, die äußeren 2 kleiner. Blb. 4, mehr denn doppelt so lang als die Kelchb., verkehrt eiförmig, mit kapuzenförmigen, einen 2spaltigen Kamm tragenden Schuppen. Discus einseitig. Stb. 8. Fr. mit 3, z. T. } früh in der Entwickelung zurückbleibenden, an der Basis verbundenen, verkehrt eiförmig- £ länglichen Lappen, mit saftigem Fruchtfleisch und aus faserartig gestreckten Sklerenchym- | zellen bestehendem, lederig-krustenartigem Endocarpe. S. länglich mit dünnhäutiger Schale. E. fast gerade mit punktförmigem Würzelchen, stärkeführend. — Sträucher oder aufrechte Bäume mit 2—-8jochig gefiederten, unterseits behaarten B., deren köpfchen- F tragende Außendrüschen bei der einen Art (E. rubiginosum) stets dicht neben den Haaren stehen. 2% Arten in Ostindien, Cochinchina, dem indischen Archipel, Neuguinea und Australien. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 5+ (424)*). — E. rubiginosum Bl. (Sapindus r. Roxb.; E. edule Bl.) rostfarbig behaart, mit roter, essbarer Fr., weit verbreitet. E. membranifolium Radlk. - auf Neuguinea, mit größeren, dünnen Blättchen und kurzen Thyrsen; Fr. noch unbekannt. 20. Aphania Bl. (Sapindus aut. z. T., Scytalia, non Gärtn., Roxb. z. T., Didymococcus Bl.) Bl. regelmäßig, von mittlerer Größe und kugeliger Gestalt. Kelchb. 5 (4), blumen- blattartig, breit deckend. Blb. 5 (4—6), mit niederer concaver Schuppe oder schuppen- artigen Öhrchen. Discus regelmäßig, etwas gelappt. Stb. 8(—5). Fr. mit 3 oder 2 (z. T. früh in der Entwickelung zurückbleibenden) an der Basis verbundenen, kugeligen oder 'ellipsoidischen, drupösen Lappen mit dünn knorpel- oder krustenartigem Endocarpe. S. dünnschalig. E. fast gerade, stärkeführend. — Sträucher oder Bäume mit 1—-6jochigen, selten einfachen B., deren Außendrüsen in Vertiefungen der Epidermis mehr oder weniger _ eingesenkt sind. Bl. in Rispen oder Thyrsen von roter oder weißer Farbe. Fr. rötlich. 42 Arten, bis auf eine afrikanische dem tropischen Asien und dessen Inseln nebst Neu- guinea angehörig. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 20 und 68 (90 und 249), mit 40 Arten. a Fe ee 4 y en ee Aler *) Die in Klammern gesetzte Seitenzahl bezieht sich auf die Actes d. Congres internat. a Amsterdam 4877, die andere auf den Separatabdruck. 318 Sapindaceae. (Radlkofer.) Sect. I. Pycnaphania Radlk. Endocarp aus 2—3 Lagen gestreckter, dickwandiger e. Zellen gebildet. — 4 Art, A. senegalensis Radlk. (Sapindus s. Juss. ed. Poir.), in Afrika, mit je essbarer Fr. (s. oben). | Sect. II. Euaphania Radik. Endocarp aus 4 Lage tafelfürmiger, dickwandiger Zellen B mit buchtigem Rande gebildet. — 7 Arten im SnROROhmDEn Gebiete. A. montana Bl. auf Java; A. sphaerococca Radlk. auf Neuguinea. Sect. III. Didymococcus Radlk. (Genus. D. Bl.) von Sect. II. durch Verschleimung der R 4 Epidermiszellen des B. verschieden. — 2 Arten: A. rubra Radlk. (Scytalia r. Roxb.) mit 4- bis 5jochig gefiederten B. und essbarer Fr., und A. Danura Radlk. (Scytalia D. Roxb.) mit einfachem, gelegentlich fiederschnittigem B., beide in Indien. 2 21. Thraulococcus Radlk. (Sapindus u. Nephelium aut. z. T.) Von Aphania ver- schieden durch die deutlich benagelten Blb., die krustenartigen, zerbrechlichen Frucht- lappen, welche fast immer nur einzeln (von dreien) entwickelt, ellipsoidisch, wagerecht ausgebreitet, grünlich und etwas behaart sind, und durch das längere, in eine Falte der Schale aufgenommene Würzelchen des gekrümmten E. S. Radlk. holl.-ind. Sap. P.227192): 2 Arten in Indien, die eine mit etwa 5jochig gefiederten B., Th. erecius Radlik. (Nephe- lium e. Thw.), die andere mit einfachen B., Th. simplicifolius Radlk. (Nephelium s. Thw.), beide strauchartig. 22. Hebecoccus Radlk. (Sapindus aut. z. T.) Von Aphania verschieden durch be- nagelte, mit ihrer 2lappigen Schuppe seitlich verwachsene und deshalb trichterig ver- tiefte Blb. und lederige, kugelige, nur am Grunde verbundene Fruchtlappen mit rost- n farbigem Haarfilz, welche nur selten alle 3 voll ausgebildet sind. E. gekrümmt, da Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufgenommen. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 56 (126). 4 Art auf Java, H. ferrugineus Radlk., strauch- oder baumartig, mit gewöhnlich 3jochig Er gefiederten B. und ansehnlichen Rispen. 23. Aphanococcus Radlk. (in Durand Ind. 1887). Der vorigen Gattung sehr nahe stehend, nur im Fruchtzustande bekannt, mit 5 eiförmigen, concaven, außen dicht be- haarten Kel@hb. und regelmäßigem Discus. Die Fr. 3gliederig mit meist nur I oder 2 voll entwickelten, kugeligen, auch seitlich mit dem Reste verbundenen Lappen, mit rindig- krustenartigem Poricarpe und dichter, kurzer, gelber Behaarung. S. dünnschalig. E. ge- krümmt, das Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufgenommen. 4 Art im nördlichen Teile von Celebes, A. celebicus Radlk., mit mehrgliedrig altern gefie- Ei: derten B. (ohne Endblättchen), welche (wie auch bei Hebecoccus) außer kleiıferen, an auf der Unterseite auch größere, ungestielte, warzenförmige Drüsen in Vertiefungen der Epidermis eingesenkt zeigen, und mit großen Rispen. (Von Riedel gesammelt, von Dr. a B. Meyer im Jahre 4875 an das Herbarium in Kew mitgeteilt.) 1. 5. Lepisantheae. . Nomosperme, anomophylle S. von strauch- oder baumartigem Wuchse. Bl. teils regelmäßig, teils (bei besonderen Gattungen oder nur bei gewissen Arten) symmetrisch. Blb. 5, mit meist kammlosen Schuppen oder 4, mit kammtragenden Schuppen oder 0. Stb. 8(—7) oder 4. Fr. 3- oder 2gliederig, gefurcht oder furchig-gelappt, bei einer Gattung (Zollingeria) die Lappen zu Flügeln ausgebildet, stets mit (bei der Reife) ver- bunden und geschlossen bleibenden, oft nur vereinzelt entwickelten Teilen und fleischigem = oder saftlosem und dünnem, lederigem oder krustenartigem Pericarpe (bei 3 Gattungen unbekannt). S. ohne Samenmantel mit dünner Schale. E. mehlreich oder ölig (Zollin- geria). — B. gefiedert, ohne eigentliches Endblättchen, bei einer Gattung (Otophora) die untersten Blättchen nebenblattartig (wie auch bei einer Art von Placodiscus), bei einer anderen (Cotylodiscus) die Blättchen dornig gezähnt, häufig von bleigrauer oder chokolade- brauner Farbe (ersteres besonders bei Lepisanthes, letzteres bei Otophora), bei mehreren Gattungen (Lepisanthes, Chytranthus, Placodiscus, Melanodiscus, COrossonephelis) ohne ee hl az ir ” Sapindaceae. (Radlkofer.) 319 'Secretzellen und bei allen, außer bei Chytranthus und Pancovia (welche auch durch ein- gesenkte, z. T. bulböse Haare ausgezeichnet sind), ohne oder (bei Zollingeria) fast ohne Verschleimung der Epidermis, bei 2 Gattungen (Plagioscyphus und Cotylodiscus) mit über- _ wallten Spaltöffnungen, endlich mit bald beträchtlich eingesenkten (Lepisanthes, Otophora) oder schief befestigten (Zollingeria) oder fast schülferchenartigen (Smelophyllum) oder doch mit größeren Köpfchen versehenen (Melanodiscus, Orossonephelis) Außendrüschen, die bei manchen Gattungen sehr spärlich auftreten oder auch ganz vermisst werden (Pancovia, Placodiscus). Bl: in Rispen oder Thyrsen, welche z. T. an den älteren Stamm- ‚teilen hervortreten (Fig. 165). 3 (in der folgenden Übersicht an der Spitze stehende) Gattungen in Asien, die übrigen in Afrika zu Hause. A. Fr. 3flügelig (Bl. mehr oder weniger symmetrisch . „2.2... ..24. Zollingeria. - B. Fr. ungeflügelt. a. Kelchb. frei, concav, breit deckend. aa. Fr. rindig-holzig (Bl. meist symmetrisch . . . .....25. Lepisanthes. bb. Fr. beerenartig, fleischig oder ziemlich saftlos (Bl. regelmäßig) . 26. Otophora. b. Kelchb. mehr oder weniger verwachsen, schmal deckend oder klappig. aa. Bl. symmetrisch (s. auch Plagioscyphus am Ende). a. Kelch krugförmig vertieft; Fr. körnig-fleischig, (trocken) fast rindig 27. Chytranthus. ß. Kelch kurz glockig oder kreiselförmig; Fr. lederig-krustenartig 28. Pancovia. bb. Bl. regelmäßig (s. auch Cotylodiscus am Ende). a. Bl. mit Blb.; Fr. fleischg . . ee ie eier Bmalophyiuni: B. ie blumenblattlos; Kelch Klappig. . Kelch 5zähnig; Stb. 8; Fr. lederig-krustenartig. . . . 30. Placodiscus. 83, Kelch 4teilig; Stb. 7—S (Fr. unbekannt). . . . ....81. Melanodiscus. y. Kelch 4teilig; St. 4; Fr. lederig-krustenarig . . . 32. Crossonephelis. C. Fr. unbekannt (nur Sortöridch hier angereihte Gattungen). a. Bl. symmetrisch, Blb. 4, Discus schief becherartig. . . . . 83? Plagioseyphus. b. Bl. regelmäßig (am korkbedeckten Stamme sitzend), Blb. 5, mit helmartigen Schuppen ; Discus innen gestreift; Blättchen dornig gezähnt . . . .....84? Cotylodiscus. 24. Zollingeria Kurz. Bl. mehr oder weniger symmetrisch. Kelchb. 5.. Blb. 4 oder 5 mit annähernd kapuzenförmiger, kammtragender Schuppe oder nur mit einem Haarschopfe über dem Nagel versehen, die Kelchb. um das doppelte überragend. Discus 4seitig oder nur etwas ungleichseitig. Stb. 8. Fr. aus einem 3fächerigen, 3schneidigen, lanzettförmigen Frkn. hervorgehend, elliptisch, groß, von unten bis oben gleich breit 3flügelig, Flügel pergamentartig, entsprechend den von der Achsenlinie schief aufsteigenden Nerven gestreift und etwas gefaltet, das den S. bergende, fast holzige Fach das 2. Viertel oder Sechstel der Fr. (von unten ab gerechnet) einnehmend, erst durch Verwitterung, wie es scheint, zur Öffnung gelangend. S. gewöhnlich einzeln, 3kantig oder 3schneidig, unter Verdrängung der Scheidewände mit 2 Seitenkanten in die Nachbarfächer hinein- ragend, kahl oder an der Basis und Spitze rauhhaarig. — Hohe Bäume mit mehrjochig ‚ (etwas altern) gefiederten B. (deren Außendrüschen schief stehen). Bl. in Rispen. 2 Arten in Birma und Cochinchina, Z. macrocarpa Kurz und Z. Dongnaiensis Pierre (in Bull. Soc. Linn. p. 634, mit fehlerhaft gedrucktem Namen), letztere mit kleineren Fr., fast regelmäßigen Bl. und schuppenlosen Blb. 25. Lepisanthes Bl. (Hemigyrosa Bl. z. T., Anomosanthes Bl., Scorododendron Bl., Sapindus u. Cupania aut. z. T.) Bl. z. T. symmetrisch, ziemlich kugelig. Blumenblatt- schuppen meist kammtragend. Stb. 8s(—10). Fr. kurz elliptisch, längsfurchig, stumpf 3(—2)lappig, mit rindigem oder fast holzigem Pericarpe, kurz behaart. — Bäume oder Sträucher mit 2- und mehrjochig gefiederten, blassgrünen B. (ohne Secretzellen), deren Außendrüschen meist beträchtlich eingesenkt sind. Bl. in Rispen oder Thyrsen, welche z. T. an den älteren Ästen hervortreten (Fig. 165). 46 Arten, dem tropischen Asien und dessen Inseln angehörig. S. Radik. holl.-ind. Sap. p. 32 (102), 86 (232), mit 43 Arten. 320 Sapindaceae. (Radlkofer.) Sect. 1. Eulepisanthes Radlk. Bl. regelmäßig, Bib. mit 1 oder 2 MATURE IENLERN a kammlosen Schuppen. — L. montana Bl., auf Java, u. a. Sect. II. Scorododendron Radlk. (Genus S. Bl.) Bl. regelmäßig, Blb. mit 2 gleichsam verdoppelten, d. h. mit selbst wieder blumenblattartigen Kämmen versehenen Schuppen; Stb. 410; Fruchtknoten 2fächerig. — A Art, L. pallens Radlik. (Scorododendron p. Bl.) auf Timor, mit großer Rispe, Sect. III. Anomosanthes Radlk. (Genus A. Bl.) Bl. symmetrisch mit 4 seitigem oder doch ungleichseitigem Discus, Blb. mit 4 oder 2 kammtragenden oder kammlosen Schuppen. — L. tetraphylla Radlk. (Sapindus t. Vahl 1794, Hemigyrosa canescens Bl. [Molinaea c. Roxb. 1795, Cupania c. Pers.], nach welcher in Benth. Hook. Gen. irrtümlich der Genuscharakter der von Blume eigentlich auf eine Art von Guioa basierten und jetzt eine Section davon bildenden Gattung Hemigyrosa hergestellt ist), in Indien (Fig. 465), u. a 26. Otophora Bl. (Capura L. ap. Blanco, Otolepis Turcz., Sapindus, Schleichera aut. z. T.) Bl. regelmäßig, kugelig, 5- oder 4gliederig. Blb. kleiner als die Kelchb., mitunter rudimentär, Blumenblattschuppen kammlos. Stb. 8—5. Fr. eiförmig oder kurz elliptisch, 2—3furchig, unvollständig 2—3- fächerig (oder durch Fehlschlagen Ifächerig), beerenartig-fleischig oder ziemlich saftlos Fig. 165. Lepisanthes tetraphylla Radlk. A Fr. von der ET öfters abgetrennte, den = eng der Seite, rechts mit geöffnetem Fache (1/1); B Fr. im umschließende Teil des Fruchtfleisches ge- ee er Rückseite a: ae an). legentlich einem Samenmantel ähnlich und (Original.) mehrfach dafür angesehen), kahl oder im Jugendzustande behaart. Würzelchen des stärkeführenden E. punktförmig. — Bäume oder Sträucher mit meist vieljochig (nach oben mehr oder weniger altern) gefiederten, in der Jugend roten, getrocknet meist chokolade- farbenen B., deren Stiele und Spindeln oft geflügelt, deren unterste Fiederblättchen (außer gelegentlich bei O. fruticosa) nebenblattartig sind, und deren Außendrüsen (abgesehen von der drüsenlosen O. alata) bis nahe an ihr Ende eingesenkt zu sein pflegen. Bl. in oft an- sehnlichen Rispen oder in gelegentlich armblütigen Thyrsen, welche z. T. an denälteren Ästen hervortreten. Pe 42 Arten, dem tropischen Asien und dessen Inseln angehörig. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 30 (100) und 82 (233), mit 9 Arten. nf Sect. I. Anomotophora Radlk. Kelchb. 4, Stb. 5, Blättchen sitzend, lederig, unterseits meist mit dickwandigen, getüpfelten Epidermiszellen. — 4 Art, O. ramiflora Radlk., auf Borneo, mit geflügeltem Blattstielgerüste. . Sect. II. Pseudotophora Bl. Kelchb. 4 oder 5, Stb. 8, Blättchen gestielt, außerdem wie h in Sect. I. — 2 Arten, O. fruticosa Bl. mit 4 Kelchb., am weitesten verbreitet, und ©. ery- throcaly& Hiern mit 5 Kelchb., auf Malakka. Sect. III. Ewotophora Radlk. Kelchb. 5, Stb. 8, Blättchen sitzend, lederig oder mem- branös, unterseits mit dünnwandigen, nicht getüpfelten Epidermiszellen. — 0. alata Bl. auf Borneo, mit geflügeltem Blattstielgerüste, u. a. 27. Chytranthus Hook. f. Bl. symmetrisch. Kelch verwachsenblätterig, krugförmig vertieft, mit schiefer Basis und 5 fast klappigen Lappen. Blb. 5, mit meist kammtragender Schuppe über dem Nagel, durch Verwachsung des Kammes mit der Spreite einigermaßen doppelsackig. Stb. 8, die A. mit am Rücken verbreitertem Connectiv. Fr. groß, ver- breitert rundlich, fast von der Achse aus 3lappig, die Lappen zusammengedrückt, lederig- rindig. $. mit längerem, seitlichem Nabel. — Kleine, ausgebreitete Bäume mit großen, langgestielten, reichgefiederten B. ‘ohne Secretzellen), deren kurze Haare mit ihrer Basis zwischen die sehr fein buchtigen, verschleimten, an der unteren Blattseite Krystalle führenden Epidermiszellen eingesenkt sind. Bl. in Thyrsen an den älteren Ästen. DI LARLLRRRUE N), Y r mL WM y | 17 % a m Y 4 Wi (7 4 N f \ V 7 8 j Y h, R s W 4 \ N, 2 Sapindaceae, (Radlkofer.) 21 3 Arten im tropischen Westafrika (s. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 240). ' Chy- iranthus Mannii Hook. f., Koe der Eingeborenen, von den Portugiesen Pecegueiro (Pfirsich- baum) genannt, hat essbare, mit kurz keulenförmigen Haaren dicht bedeckte Fr, mit giftigen S. (s. oben). 28. Pancovia Willd. (Afzelia, Erioglossum u. Moulinsia aut. z. T.) Bl. symmetrisch. Kelch verwachsenblätterig, kurz glockig oder kreiselförmig, 5leilig, annähernd klappig, der 4. Kelchteil am schmalsten. Blb. 4, mit 2teiliger, krauser Schuppe, jeder Teil einen blumenblattartigen Kamm tragend mit Kransem Rande. Discus Aseitig. Stb. 8—6. Fr. en rundlich, oft 3furchig-3lappig, lederig-krustenartig, kurz graufilzig, oft ungleichmäßig entwickelt. S. mit längerem seitlichem Nabel. — Kleine, ästige Bäume, mit 2—4jochig gefiederten B., deren elliptische oder lanzettliche, ganzrandige, auschömend kahle Blätt- chen durch das Auftreten sehr kurzer, mit zwiebelig angeschwollener und spiralig ge- streifter Basis unter die teilweise verschleimten Epidermiszellen eingesenkter Härchen _ ausgezeichnet sind. Bl. in Thyrsen an dem Stamme und den älteren Ästen und Zweigen. 2 Arten im tropischen Westafrika (s. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 268, 270), P. bijuga W. und P. turbinata Radlk. 29? Smelophyllum Radik. (Sapindus sp. Sond,) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, klein, aber doch deckend. Blb. 5. Stb. 8. Fr. fleischig mit 2 kirschgroßen Teilen. — Baum? mit 3—4jochig gefiederten B. und stumpf gezähnten Blättchen, welche in großen, als durchsichtige Punkte erscheinenden Zellen eine saponinartige Substanz enthalten und im jugendlichen Zustande, wie alle jungen Teile, mit schülferchenartigen Drüschen besetzt sind. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 334. 4 Art im Caplande, S, capense Radlik. (Sapindus c. Sond.), nur unvollständig bekannt. 30. Placodiscus Radlik. Bl. regelmäßig. Kelch verwachsenblätterig, geschlossen kugelig, geöffnet kreiselförmig, 5zähnig, klappig, sammthaarig. Blb. 0. Discus regel- mäßig, tellerförmig, den Grund des Kelches auskleidend. Stb. 8, in der Knospe doppelt knieförmig gebogen. Fr. der von Pancovia ähnlich. — Bäume mit etwa Ajochig gefiederten, netzaderigen B. (ohne Secretzellen), deren unterste Blättchen bei einer Art nebenblatt- artig sind und deren kleine, meist Aeckige Epidermiszellen fein getüpfelte Außenwände besitzen. Bl. in oft langen, ährenförmigen Thyrsen an den älteren Stammteilen. 3 Arten im tropischen Afrika. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 332; 1879, p. 606; 4890, p. 242. 34. Melanodiscus Radik. (in Durand Ind. 1887). Bl. regelmäßig. Kelch tief 4- bis 5teilig, klappig, außen grau behaart unter Einstreuung längerer, gegliederter Drüsen- haare. Blb. 0. Discus flach-conisch, am Rande gekerbt (trocken dunkel purpurfarbig). Stb. 7—8, kahl. Pistillrudiment dicht weißlich behaart. Fr. unbekannt. — Kleine Bäume mit 2—3jochig gefiederten B. ohne Secretzellen, aber mit größeren Außendrüschen, die unteren Blättchen nahe an der Basis des Blütenstieles mit ganz kurzen Stielchen befestigt. Bl. in Thyrsen, gestielt. Der folgenden Gattung sehr nahe stehend. 2 Arten im tropischen Afrika: M. africanus Radlk., in Sierra Leone (Lagos), mit dünn- häutigen Blättchen, die unteren von breit eiförmiger Gestalt mit schiefem Grunde; M. oblongus Radlik., auf dem Kilimandscharo, mit lederigen, länglichen Blättchen, eine nur in sehr un- vollständigem Materiale mit ganz jungen Blütenknospen vorliegende, aber doch mit großer Wahrscheinlichkeit hierher zu rechnende Pfl., aus der Sammlung von v. d. Decken (resp. Kersten). 32. Crossonephelis Baill. Bl. regelmäßig. Kelch tief 4teilig, klappig, mit kurzen, gelblichen Haaren außen dicht, innen locker besetzt. Blb. 0. Discus kuchenförmig, 4- lappig, die Lappen mit den Kelchb. abwechselnd. Stb. 4, kahl, mit ihrer Basis in 4 vor ‚die Kelchb. fallende Furchen zwischen den Lappen des Discus eingelagert. Pistillrudi- ment gelblich behaart. Fr. durch Verkümmerung eines Faches ungleich 2lappig, der von Pancovia ähnlich (nur in unreifem Zustande bekannt). — Kleiner Baum mit 2—3jochig gefiederten B. ohne Secretzellen, aber mit größeren Außendrüschen, Blättchen kurz ge- Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 9 322 Sapindaceae. (Radlkofer.) stielt, elliptisch oder die oberen länglich. Bl. in kürzeren oder längeren, an der Spitze der Zweige seitlich stehenden Thyrsen, gestielt. 4 Art auf Nossi-be, C. Pervillei Baill. 33? Plagioscyphus Radlk. Bl. symmetrisch, klein. Kelch klein, Steilig, deckend. Blb. 4, mit an Breite sie um das Doppelte übertreffenden, &hörgebossneh, auf dem Rücken mit 2 Kammärtigen, fleischigen Fortsätzen versehenen, am Rande braun filzigen Schuppen. Discus kurz 5seitig-prismatisch, mit schief becherförmiger, gegen das 4. Kelchb. vorge- streckter oberer Endigung. Stb. 8 (7), nur unten angedrückt kurzhaarig. Pistillrudiment quer stehend, 2fächerig, angedrückt kurzhaarig. Fr. unbekannt. — Strauch mit 5jochig gefiederten, kahlen B., deren Spaltöffnungen von seitlich verbundenen, papillenartigen Fortsätzen der Epidermiszellen umwallt sind. Bl. in Thyrsen an den älteren Stammteilen. S. Radlk., in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 338. 4 Art auf Madagaskar, P. cauliflorus Radlk. 34? Cotylodiscus Radlk. Bl. regelmäßig, von beträchtlicher Größe (1 cm im Durch- messer). Kelch Steilig, Teile rundlich, mit blumenblattartigem Rande, deckend. Blb. 5, über dem kurzen, breiten Nagel mit einer niederen, breit verkehrt eiförmigen, helm- förmig gewölbten, am Rande kurzbärtigen Schuppe versehen. Discus becherartig, mit gekerbtem Rande, innen gestreift. Stb. 8, kahl. Pistillrudiment 3fächerig, dicht mit braunen Haaren bedeckt. Fr. unbekannt. — Angeblich giftiger Strauch, mit blätterigem Korke und mehrjochig gefiederten B., deren starr lederige Blättchen tief dornig-gezähnt sind und einzeln in tiefe, von seitlich verbundenen, papillösen und cuticularen Fortsätzen der Epidermiszellen überwölbte Grübchen eingesenkte Spaltöffnungen besitzen. Bl. in stark verkürzten Thyrsen, den blätterig-korkigen Stamm von unten bis oben bedeckend. S. RadIk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 334. 4 Art auf Madagaskar, C. stelechanthus Radlk. (Langhare der Eingeborenen nach Fla- court), mit blutroten Bl. I. 6. Melicocceae. Nomosperme, nomophylle S. von baumartigem Wuchse, z. T. palmenartig, ohne Äste, mit am Gipfel zusammengedrängten B. (Talisia). Bl. regelmäßig. Blb. mit oder ohne Schuppen. Stb. 8. Fr. äußerlich fast ohne Andeutung der inneren Gliederung, kugelig oder ellipsoidisch oder eiförmig, bei einer Gattung (Tristira) mit 3 kielartigen Flügeln, das Pericarp körnig-fleischig, rindig-krustenartig oder fast holzig. S. ohne Samenmantel, aber bei 2 Gattungen (Melicocca und Talisia) mit drupöser Samenschale. E. z. T. fast gerade, mit papillenförmigem Würzelchen (Melicocca, Talisia sp.), meist mehl- reich. — B. gefiedert oder doppelt gefiedert (Tristiropsis), ohne eigentliches Endblättchen, ohne Secretzellen, außer bei Castanospora und Tristiropsis, ohne Verschleimung der Epi- dermiszellen, außer bei Tristiropsis und Tristira, endlich ohne Außendrüschen, außer bei Talisia (woselbst sie ihres vielgliedrigen Stieles mit seitlich eingefalteten Zellen halber einem sogenannten Schachtelteufel ähnlich sehen). Bl. in Thyrsen oder Rispen, erstere gelegentlich traubenförmig (Melicocca), letztere teilweise von beträchtlicher Größe (Talisia) (Fig. 166). 2 Gattungen gehören Amerika an, 2 der asiatisch-oceanischen Inselwelt, A Indien, 4 Australien. A. Fr. nicht geflügelt. B. (einfach) gefiedert. aa. Fr. ellipsoidisch, rindig-beerenartig; Samenschale drupös. a. Fr. gekörnelt, unvollständig gefächert; Blb. mit 2 Schüppchen oder schuppenlos; A. extrors . . 202... 85. Melicocca. B. Fr. von Sklerenchymmassen radiär durchzogen, davon an der Oberfläche ge- körnelt; Blb. mit Öhrchen oder mit einer meist langen, zottigen Schuppe; A. intrors . °. 0.8.90. Talisıme bb. Fr. ziemlich kugelig, krublendnig: Samenkohafe krustenartig. Sapindaceae. (Radlkofer.) 323 a. Kelch 5teilig, klappig oder schmal deckend; Bib. mit großer, ausgerandeter - Schuppe; Frkn. 3fächerig . . . 87. Glenniea.- 3. Kelch kurz becherförmig, 5zähnig, kaum deckend, früh offen; Blb. mit 2 Schüpp- chen; Frkn. 2fächerig; Nabel des S. groß; B. unterseits papillös 38. Castanospora. b. B. doppelt gefiedert; Fr. ellipsoidisch und stumpf oder scharf 3kantig, fast holzig (Bl. unbekannt). . a ee... 80, Tristiropsie B. Fr. kielig 3flügelig, fast Blase, Bd . (einfach) gefiedert (Bl. unbekannt). . 40. Tristira. 35. Melicocca L. Bl. regelmäßig, im Knospenzustande kugelig. Kelch tief Alappig, Lappen kreisförmig, blumenblattartig, kleiner als die Blb., deckend. Blb. 4, mit oder ohne Schuppen, bewimpert. Discus flach, kreisrund. Stb. 8, kahl, mit extrorsen A. Frkn. nur j an der Basis 2fächerig, Gr. sehr kurz, N. fast schildförmig, 2lappig, Lappen nahtständig E mit Längsfurche. Fr. durch Fehlschlagen meist Asamig, ellipsoidisch, oft mit zitzen- F: förmig verjüngten Enden und von Sklerenchymzellennestern körnig-fleischig. S. saftig | drupös. E. fast gerade. — Hochwüchsige Laubbäume; B. paarig gefiedert, 4- bis 2jochig, Blattstiel und -spindel abgeflacht oder geflügelt. Bl. gestielt, mit winzigen Bracteen, in : seitlichen oder an kurzen jährigen Astchen endständigen und durch Auszweigung mehr 5 oder weniger rispigen, traubenartigen Polychasien (resp. durch Reducierung der Wickeln \ auf einzelne Bl. vereinfachten Thyrsen). Fr. essbar (s. oben). (Die äußeren, etwas klei- neren Kelchb., welchen Vorb. nicht vorausgehen, und die in der 2-Zahl vorhandenen | Fruchtb. scheinen in der Mediane zu stehen; Gewissheit darüber ist von der Unter- suchung lebenden Materiales zu erwarten.) | 2 Arten im warmen Amerika: M. bijuga L. in Westindien, Central- und Südamerika, mit schuppenlosen Blb. und meist 2jochigen B.; M. lepidopetala Radlik., in Bolivia und Para- guay, mit basilärer, ausgerandeter, bebärteter Schuppe an den Blb. und Ajochigen B. (s. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 344). 36. Talisia Aubl. (Racaria Aubl., Acladodea R. & P., Comatoglossum Tr. & Pl.) Bl. regelmäßig, im Knospenzustande ellipsoidisch oder kegelförmig, oft mit mehr als um das Doppelte vor ihrer Entfaltung den Kelch überragender, imbricierter Krone. Kelchb. 5, mehr oder weniger deckend. Blb. 5, über dem Nagel mit eingeschlagenen Öhrchen (Sect. I.), oder mit kurzer, 2spaltiger, bebärteter Schuppe (Sect. II), oder mit an Länge dem Blb. selbst gleich kommender, pfriemlich-lanzettförmiger, an der Spitze mitunter 2spaltiger, innen dicht zottig behaarter Schuppe (Sect. IM). Discus ringförmig oder kurz becherförmig, mitunter etwas gelappt. Stb. 8, mit introrsen A. Pistill 3fächerig. Fr. meist eiförmig, durch Fehlschlagen gewöhnlich Afächerig und Asamig, von Sklerenchym- massen radiär durchsetzt und an der Oberfläche gekörnelt, (trocken) krustenartig. S. saftig drupös. E. notorrhiz, mit teils in schiefer, teils in wagerechter Ebene sich berüh- renden, über einander liegenden, dickfleischigen Keimb. und kleinem, unter der Mitte des Samenrückens gelegenem, von einer seichten Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume oder Bäumchen, z. T. astlos (Acladodea R. & P.), mit oft viel- - jochig gefiederten, ausgebreiteten, absatzweise mit einer Art Knospenschuppen (einfachen pfriemlichen oder fiederigen Niederb.) wechselnden B. von meist dunkelgrüner (im ' trockenen Zustande schwarzgrüner) Farbe, deren oft nur den angeschwollenen Blattstiel- F chen eigene Drüschen längere, vielgliedrige Stiele besitzen, und deren meist buchtige Epidermiszellen mit Randtüpfeln (in den Buchten) versehen sind. Bl. mit kleinen Trag- und Vorb. und kurzen, gegliederten Stielchen, in oft großen Rispen zu gedrängtblütigen Dichasien und Wickeln geordnet (Fig. 166). 33 Arten in Südamerika, besonders Guyana und Brasilien. S. Radlik. in Sitzb. k. b. Ac. 14878, p. 344 etc.,’mit 30 Arten. Sect. I. Racaria Radlk. (Genus R. Aubl.), s. oben im Gattungscharakter. — T. sylva- tica Radlik. (Racaria s. Aubl.) u. a. (Fig. 166 A—D). | Sect. II. Cotopais Radlk., s. im Gattungscharakter. — 4 Art in Neugranada, T. olivae- formis Radlik. (Melicocca o. Kunth) mit essbaren Fr., Cotopaises oder Cotoperises ge- nannt (s. oben unter »Nutzen«). Sect. III. Eutalisia Radlk. s. im Gattungscharakter. Te u ae ee Ai iz we 21* 324 Sapindaceae. (Radlkofer.) Subsect. 4. Pitombaria Radlk. Die Blb. gleichzeitig mit dem Kelche sich entfaltend. T. esculenta Radlk. (Sapindus e. St. Hil.) in Brasilien, u. a. (Fig. 4166 E—H). | Subsect. 2. Acladodea Radlk. (Genus A. R. et P.). Krone nach Entfaltung des Kelches sich beträchtlich verlängernd, dann erst selbst auch sich entfaltend. T. guianensis Aubl. in Guyana; T. pinnata Radlk. (Acladodea p.R. et P.) in Peru; T. princeps Oliv. (Brownea p. Hort. Fig. 166. A—D Talisia pedicellaris Radlk. A Fruchtzweig (1/1); B 5 Bl. von außen (8/1); C Blb. von innen en; DS. im Längsschnitt (1/1). — E—H T. esculenta Radik. E 5 Bl. von außen; F im Längsschnitt (6/1); @ Blb. von außen; H blosgelegte Schuppe desselben von außen (6/1). ‘(Nach Fl. bras.) m Sapindaceae. . (Radlkofer.) 325 z. T., Theophrasta pinnala Jacq.) in Neugranada, u..a., ausgezeichnet durch im Jugendzustande schlaff herabhängende, rötliche Blättchen, welche Erscheinung mehrfach zu Verwechslungen mit Brownea-Arten Veranlassung gegeben hat, wie die Art des Wuchses zur Verwechslung mit Theophrasta. 37. Glenniea Hook. f. (Sapindus u. Nephelium sp. Thw.) Bl. regelmäßig. Kelch teilig, klappig oder sehr schmal deckend. Blb. 5, mit einer an Länge und Breite sie übertreffenden, ausgerandeten, bebärteten Schuppe seitlich verwachsen und dadurch trichterförmig, klein. Discus regelmäßig, gelappt. Stb. 8. Frkn. 3fächerig, mit fast sitzender, 3lappiger N. Fr. niedergedrückt kugelig, fleischig, trocken krustenartig, durch Fehlschlagen häufig Isamig. Samenschale krustenartig. — Vielästige Bäume mit 4—2- jochig gefiederten, lederigen B. Bl. geknäuelt in wenigästigen Rispen. 4 Art auf Ceylon, G. unijuga Radlk., forma A, genuina und forma 2, fuscata, letztere mit 2jochigen B. (Sapindus u. Thw., Nephelium fuscatum Thw.). S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 366. 38. Castanospora F. v. Müll. Bl. regelmäßig. Kelch kurz becherförmig, 5zähnig, mit kaum dachiger, bald offener Knospenlage. Blb. 5, klein, über dem kurzen Nagel mit 2 Schüppchen. Discus regelmäßig, gelappt. Stb. 8. Frkn. 2fächerig, eiförmig, in den Gr. verschmälert, mit %2 kurzen, dorsalen N. Fr. nieder kugelig, ganz kurz gestielt, lede- rig, trocken krustenartig, 2- oder durch Fehlschlagen Asamig. S. annähernd halbkugelig, mit dünner, krustenartiger Schale und breitem Nabel. E. lomatorrhiz, mit dicken, seit- lichen Keimb. — Baum mit 3—5jochig und meist mehr oder weniger altern gefiederten B. und länglich-lanzettlichen, fein netzadrigen, unterseits papillösen und deshalb matten, zugleich gelblich kurzhaarigen, im Diachyme Secretzellen führenden Blättchen: Bl. in axillären Rispen. | 4 Art im warmen, östlichen Australien, C, Alphandi F. v. Müll. 39. Tristiropsis Radlik. (in Durand Ind. 1887). Bl. unbekannt, den unter der Fr. erhaltenen Resten gemäß regelmäßig. Fr. ellipsoidisch und stumpf oder scharf 3kantig, von kleinen Härchen wie bestäubt, holzig, mit trockenem, dichtfaserigem Fruchtfleische und beinhartem, 3- (gelegentlich 4-) fächerigem, innen spärlich behaartem Putamen. S. einzeln in den Fächern (der kaum halbreife E. stärkefrei). — Hohe Bäume mit doppelt gefiederten B., Fiedern jederseits etwa 3, Blättchen jederseits 4—6, wechselständig, Secretzellen führend, mit verschleimter Epidermis. (Fr. nur isoliert gesehen.) 2 Arten: T. obtusangula Radlk. mit stumpfkantiger, 2 cm langer, 4 cm breiter Fr. und kleineren, 5—7 cm langen Blättchen, auf den Marianen (Faya der Eingeborenen) und T. acut- angula Radik. mit scharfkantiger, etwas größerer Fr. und größeren, ungefähr 9 cm langen Blättchen, auf den Salomonsinseln. (Gipfel von Oima; Nekale der Eingeborenen; 400’ hoher, 3’ dicker Baum; von dem B. nur einen als Fieder betrachteten Teil gesehen). S. Radlk., in Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 248. 40. Tristira Radik. Bl. regelmäßig, nur aus den unter der Fr. erhaltenen Resten bekannt. Kelchb. 5. Discus regelmäßig. Fr. von Wälschnussgröße, ellipsoidisch- oder fast kugelig-3kantig, mit kielig geflügelten Kanten, nur an der Spitze und Basis etwas be- .haart, mit trockenem, dichtfaserigem Fruchtfleische und holzigem, 3fächerigem, innen ' wollig behaartem Putamen. S. ellipsoidisch-3kantig, mit dünner, zerbrechlicher Schale. E. schwach gekrümmt, mit kurzem Würzelchen, Öl und Amylum führend. — Sträucher (Bäume?) mit 3—7jochig gefiederten B. und lederigen, ganzrandigen Blättchen, ohne Secretzellen, mit verschleimter Epidermis. Rispen armblütig, endständig. % Arten, T.triptera Radlk. (Melicocca triptera Blanco) auf den Philippinen, mit stumpfen, T. harpullioides Radik. auf den Molukken, mit spitzen Blättchen. S. Radlk., holl.-ind. Sap. p. 62 (132), 98 (249). I. 7. Schleichereae, Nomosperme, anomophylle S. von baumartigem Wuchse. Bl. regelmäßig. Blb. mit oder ohne Schuppen, z. T. ganz fehlend. Stb. —10(—13). Fr. äußerlich kaum mit Andeutung der inneren Gliederung, kugelig, ellipsoidisch oder eiförmig, bald dicker, bald 326 Sapindaceae. (Radlkofer.) dünner rindig-krustenartig (von einer Gattung — Eriandrostachys — unbekannt). S. mit freiem, den S. fast ganz überdeckendem, dünnhäutigem Samenmantel, dünnschalig oder krustenartig. E. mehr weniger gekrümmt, öl- oder mehlreich, bei einer Gattung (Haplo- coelum) mit saponinartiger Substanz erfüllte Zellen enthaltend. — B. gefiedert oder dop- pelt gefiedert (Macphersonia), ohne eigentliches Endblättchen, ohne Secretzellen, außer bei Haplocoelum, ohne Verschleimung der Epidermiszellen, außer bei Schleichera, ohne Außendrüschen, außer bei Lecaniodiscus und Arten von Macphersonia, bei einer Gattung (Haplocoelum) von Faserzellen durchzogen. Bl. in Thyrsen oder Rispen. 4 Gattung im tropischen Asien, die übrigen 5 in Afrika und auf den ostafrikanischen Inseln zu Hause. A. Bl. ohne Blb.; B. 2—4jochig. a. Fr. (im trockenen Zustand) dick krustenartig, meist durch Fehlschlagen 4 fächerig; Samen- mantel am Rücken ungespalten. aa. Fr. kahl, da und dort mit einem dornartigen Fortsatze; Bl..sehr klein 41. Schleichera. bb. Fr. filzig behaart; Bl. von mittlerer Größe. . :. ..... 42. Lecaniodiscus. b. Fr. (im trockenen Zustand) dünn krustenartig, brüchig, durch Auseinanderweichen der POS MDRDE in der Fruchtachse Afächerig; Samenmantel am Rücken gespalten 43. Haplocoelum. B. Bl. mit Blb. a. Blb. 5, schuppenlos, die Discusdrüsen kapuzenförmig überdeckend; Stb. 5; B. oOjochig 44. Pseudopteris. b. Blb. 5, mit je 2 DEN sehr klein; Stb. 8. aa. B. gefiedert . . ee “..20..0...45P Eriandrostachys. bb. B. doppelt gefiedert . eier ein une. = M0, Macphar 41. Schleichera Willd. (Cusambium Rumph., Koon Gärtn.*), Bima Nor. z. T., Pis- tacia sp. Lour.) Bl. regelmäßig, sehr klein. Kelch tief —6teilig, anfänglich klappig oder schmal deckend, bald offen. Blb. 0. Discus vollständig. Stb. 4—8, mit langen, dünnen, kahlen Stf. und rundlichen A. Frkn. kegelförmig, 3fächerig. Fr. durch Fehl- schlagen meist Afächerig, kugelig oder eiförmig, über kirschgroß, dicklich krustenartig, meist mit einzelnen, kurzen, spitzigen Fortsätzen, kahl. S. vom Samenmantel umhüllt, mit dickerer, krustenartiger Schale. E. vom Rücken des S. gegen die Bauchfläche huf- eisenförmig zusammengefaltet, das kurze Würzelchen nebst dem unteren Teile der Keimb. von einer weiten Falte der Samenschale aufgenommen, ölreich. — Großer Baum mit meist 3jochig gefiederten B.; Blättchen elliptisch, netzaderig, kahl oder unterseits flaumhaarig, mit verschleimter Epidermis. ; 4 Art, über das tropische Asien und seine Inseln verbreitet, S. trjjuga W., von welcher das Holz und das Öl der S. benutzt und der Samenmantel genossen wird (s. 0.). NB. Die von Duchesne vorgeschlagene Änderung des Namens in S. oleosa (nach Pis- tacia oleosa Lour.) erscheint mir nicht empfehlenswert; eine Anderung derart eingebürgerter Namen, wie S. trjjuga, kann nur dann als zulässig erscheinen, wenn wenigstens volle Sicher- heit vor einem Missgriffe dabei durch das Vorhandensein authentischen Materiales gegeben Bi ist; das aber fehlt hier. 42. Lecaniodiscus Planch. Bl. regelmäßig. Kelch sackartig, hanfkorngroß, 5lappig, deckend, zuletzt zerschlitzt und zurückgeschlagen.. Blb. 0. Discus vollständig, vom Drucke der Stb. gekerbt, und innen (wie auch der Kelch) gestreift. Stb. 8—10(—13), in der Knospe % mal knieförmig gebogen, mit fädlichen, kahlen Stf. und verlängerten A. (welche in der Q Bl. nur durch eine Verbreiterung der Staubfadenspitze angedeutet sind). Frkn. eiförmig, mit fast sitzender, zurückgeschlagener, 3lappiger N. Fr. durch Fehlschlagen meist Afächerig, eiförmig, bohnen- bis haselnussgroß, dicklich krustenartig, kurz filzig behaart. S. vom gelatinösen Samenmantel ganz umhüllt, mit dünner Schale. *) Die Hierhergehörigkeit der unter diesem Namen von Gärtner gegebenen trefflichen Abbildung des vom Arillus befreiten S. ist wegen Irrtümer im Texte vergeblich bezweifelt worden. Sapindaceae,. (Radlkofer.) 327 E. fast gerade,mit schief nach oben und innen geneigten, dicken, stärkereichen, mitunter fest zusammenhängenden Keimb. und papillenförmigem Würzelchen. — Kleine Bäume mit 2—5jochigen B., bei der einen Art (L. fraxinifolia Bak.) mit schülferchenartigen, bei der anderen (L. cupanioides Planch.) mit spärlichen, keulenförmigen Außendrüschen. Bl. in axillären, kürzeren oder längeren Thyrsen. 2 Arten im tropischen Afrika. 43. Haplocoelum Radik. Bl. regelmäßig, Kelchb. 5—6, linealisch-länglich, am oberen Teile behaart. Blb. 0. Discus regelmäßig, polsterförmig. Stb. 5—7, mit kurzen, die Kelchb. an Länge nicht übertrefienden Stf. und linealischen A. Fr. (trocken) dünn- krustenartig, zerbrechlich, durch Auseinanderweichen der schmalen Scheidewände in der Fruchtachse 1 fächerig, Isamig, olivenförmig oder etwas 3kantig. S. dünnschalig, bis nahe an die Spitze vom rückseits gespaltenen Samenmantel umhüllt. E. gekrümmt, no- torrhiz, mit dicken, quer (zur Frucht- und Samenachse) über einander liegenden, stärke- reichen, und in besonderen Zellen eine saponinartige Substanz führenden Keimb. und ziemlich langem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Sträucher (?) mit aschgrauen Zweigen und 2—5jochig gefiederten B., deren ziemlich kleine (5—8 cm kaum übertreffende und, was die unteren betrifft, oft kaum 4 cm lange) Blättchen durch das Auftreten von Secretzellen und Sklerenchymfasern im Blattfleische ausgezeichnet sind; Bl. in kurzen, knäuelförmigen Polychasien in den oberen Blattachseln der Seitenzweige. 2 Arten auf Zanzibar und an der zanquebarischen Küste (H. inopleum und trigonocarpum Radik.). S. Radik. in Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 336; 4890, p. 249. 44. Pseudopteris Baill. Bl. regelmäßig, klein. Kelch 5teilig, klappig oder etwas deckend (carminrot gefärbt). Blb. 5, schuppenlos, die Kelchb. wenig überragend, jedes eine Discusdrüse kaputzenförmig überdeckend. Discus regelmäßig, mit 5 drüsenförmigen Lappen. Stb. 5, nach innen von den Discusdrüsen inseriert und damit abwechselnd, mit fädlichen Stf. und eiförmigen (rot gefärbten) A. Pistillrudiment 2fächerig. Fr. rindig- krustenartig, umgekehrt birnförmig, etwas über haselnussgroß, 2fächerig, 2%samig. S. vom dünnen Samenmantel umhüllt, mit krustenartiger Schale. E. mehlreich. — Kahles (astloses oder wenigästiges?) Bäumchen mit an der Spitze zusammengedrängten, viel- jochig (20—25jochig) gefiederten B. und rhomboidisch-lanzettlichen, 2—8 cm langen, meist etwas gezähnelten, zart netzaderigen Blättchen. Bl. in Thyrsen an den älteren Stammteilen, mit sehr dünnen Blütenstielchen. 4 Art auf Madagaskar, P. decipiens Baill. (wie die folgende Gattung anscheinend nahe verwandt mit Macphersonia). 45? Eriandrostachys Baill. Bl. regelmäßig, klein (denen von Macphersonia ähn- lich). Kelchb. 5, deckend, wie die dicht anliegenden Bracteolen dicht behaart, die inneren mit blumenblattartigem Rande. Blb. 5, sehr klein (von Baillon übersehen), mit 2 line- aren, behaarten Schüppchen an der Basis. Discus regelmäßig, etwas vertieft, gestreift. Stb. 8, in der Knospe doppelt knieförmig gebogen (Fr. unbekannt). — Hoher Strauch mit rostbrauner, sammtig-filziger Behaarung; B. 6—1 0jochig gefiedert; Bl. geknäuelt im Haar- ' filze ährenförmiger, langer Thyrsen, welche zu % (und mehreren?) an rudimentären, axil- lären Zweigen hervortreten. 4 Art auf Madagaskar, E. Chapelieri Baill. (wie durch die Bl. so auch durch quer- gegliederte Palissadenzellen nahe Beziehungen zu Macphersonia verratend). 46. Macphersonia Bl. Bl. wie bei Eriandrostachys; Frkn. 3—2fächerig. Fr. schief kugelig oder ellipsoidisch, von der Größe einer Erbse und darüber, rindig-krustenartig, durch Fehlschlagen 4fächerig. S. fast ganz vom dünnhäutigen Samenmantel überdeckt. Samenschale krustenartig. E. gekrümmt, notorrhiz, stärkeführend, Würzelchen in eine Falte der Samenschale aufgenommen. — Ästige Bäume oder Bäumchen mit doppelt ge- fiederten B.; Fiedern —6jochig, Blättchen in 5—40 Jochen, meist klein, rhomboidisch, vom schief aufsteigenden Mittelnerv in der Richtung der längeren Diagonale durchzogen, an der Basis oberseits (resp. innerseits) breiter, mit stets, außer bei M. madagascariensis, 328 Sapindaceae.. (Radlkofer.) quer gefächerten Palissadenzellen. Bl. in Dichasien und Wickeln an axillären, den B. an Länge meist nachstehenden, oder an den älteren Zweigen hervortretenden Thyrsen und Rispen. 5 (6?) Arten im tropischen Südostafrika und auf dessen Inseln. M. cauliflora Radlk. mit größeren, 4—7 cm langen Blättchen, M. madagascariensis Bl. mit 4,5—3 cm langen Blättchen, beide auf Madagaskar, u. a. S. Radlik. in Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 246— 248, I. 8. Nephelieae, Nomosperme, anomophylle S. von baumartigem Wuchse. Bl. regelmäßig, 5-, selten 4gliedrig (Xerospermum sp.). Blb. mit oder ohne behaarte Schuppen oder schuppen- förmige Anhängsel, deren Stelle nicht selten nur Haarbüschel vertreten, z. T. fehlend (Otonephelium, Pseudonephelium, Litchi, Nephelium sp., Alectryon sp., Heterodendron, Po- donephelium, Stadmannia). Stb. 8(—6), seltener 5 oder 4. Fr. *knopfig- oder furchig- gelappt, die häufig nur an ihrer Basis verbundenen, den Gr. zwischen sich fassenden, kugeligen oder ellipsoidischen, lederig-krustenartigen Knöpfe nicht selten teilweise fehl- schlagend, öfters mit kurzen, kegelförmigen (Arten von Euphoria, Litchi, Xerospermum) oder längeren, weichstacheligen Fortsätzen bedeckt (Arten von Nephelium) oder mit einem schief abstehenden, flügelartigen Rückenkamme versehen (Alectryon excelsus), bei einigen Gattungen die einzelnen Knöpfe oder Lappen balgkapselartig der Quere oder Länge nach sich öffnend (ersteres bei Alectryon, Heterodendron und Podonephelium, letzteres bei Pappea und Stadmannia), bei einer Gattung der Fruchtboden zu einem Fruchtträger be- trächtlich verlängert (Podonephelium). Der S. mit freiem oder nahezu oder wirklich voll- ständig angewachsenem, den S. ganz oder nur an der Basis bedeckendem, saftigem, mit- unter (Alectryon, Heterodendron, Podonephelium) von gewundenen, tiefen Furchen zer- klüftetem, körnig-lappigem Samenmantel und krustenartiger oder häutiger Schale, bei einer Gattung (Nephelium) ausgezeichnet durch sehr weite Abrückung der Mikropyle vom Nabel. DerE. bald gekrümmt (selbst schneckenförmig), bald fast gerade, mit dicken, neben oder schief über einander liegenden, Öl oder Mehl (und bei einer Art der Gattung Xero- spermum saponinartige Substanz in besonderen Zellen) führenden Keimb. und bald länge- rem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem, bald sehr kurzem Würzelchen (Euphoria, Litchi). — B. selten einfach (Heterodendron, Pappea), meist gefiedert, ohne eigentliches Endblättchen, ohne Secretzellen, außer bei Euphoria, Litchi, Pappea, und Arten von Xerospermum, Nephelium und Pometia, ohne Verschleimung der Epidermis- zellen, außer bei Pometia, Heterodendron, Pappea und Arten von Nephelium und Aleetryon, bei allen Gattungen mit Außendrüschen, welche bei Stadmannia schülferchenartige Ge- stalt annehmen, und häufig durch papillenartige Entwickelung der Epidermiszellen ander Blattunterseite ausgezeichnet, außer bei Xerospermum, Pometia, Heterodendron, Pappea, Stadmannia und Arten von Aleciryon und Podonephelium, und zwar die Papillen dabei, außer den unvollständigeren von Litchi, mit einem Knötchen gekrönt und durch Cuti- cularleisten unter einander verbunden. Bl. wickelartig geknäuelt in Thyrsen oder mehr oder weniger reich verzweigten Rispen (Fig. 167—171). Außer 2 (in der folgenden Übersicht den Schluss bildenden) afrikanischen Gattungen sämtlich entweder in Asien oder in Oceanien (incl. Australien) zu Hause. A. Fr. nicht aufspringend; Blättchen unterseits papillös, außer bei Xerospermum und Pometia. a. Samenmantel frei. aa. Kelchteile dachig. a. Blb. vorhanden; Haare meist büschelig-sternföormig . . . . 47. Euphoria. B. Blb. fehlend; Haare einfach. aa. Die untersten Blättchen nebenblattartig . . . . . . 48. Otonephelium. BB. Keine nebenblattartigen Blättchen . . . .....49. Pseudonephelium. bb. Kelchlappen klein, klappig; Blb. fehlend . . . .... +50. Litchi. b. Samenmantel mit der Samenschale verwachsen, höchstens in der Umgebung der Mikro- pyle mit freiem Rande der Samenschale aufliegend. aa. Mikropyle und Keimwürzelchen an der Basis des S.; Kelchlappen 4—5, blumenblatt- artig, concav, breit deckend; Blb. vorhanden . . . .... ..5l. Xerospermum. Sapindaceae. (Radlkofer.) 329 bb, Mikropyle und Keimwürzelchen an der Spitze des S.; Kelchlappen klein, klappig; Blb. mitunter fehlend . . . - 52. Nephelium, cc, Mikropyle und Keimwürzelchen mitten zwischen Basis und Spilze des S.; die un- tersten Blättchen nebenblattartig; Blb. vorhanden VER a Rn Panstie. . Fr. fachweise aufspringend; Blättchen unterseits nicht papillös, außer bei Arten von Alec- iryon und Podonephelium. a. Fruchtfächer quer aufspringend; Samenmantel basilär, körnig-lappig. aa. Fr. ohne Fruchtträger. a. B. gefiedert; Blb. 5, mit 2 Behhßnehin; oder fehlend. . . .54. Alectryon. B. B. einfach; Blb. fehlend. 29 . ..0..20...55. Heterodendron. bb. Fr. mit Fruchtträger; B. gefiedert; Bib, fehland „2.002 0.,56. Podonephelium. b. Fruchtfächer der Länge nach EN aa. B. einfach; Blb. vorhanden . . Er N 57, Pannea. bb. B. gefiedert; Bi anal, a a in 0, Btadmannie, FE 47. Euphoria Commers. ed. Juss. (Dimocarpus Lour., Bima Nor. z. T., More Gärtn., R Nephelium, Seytalia, Sapindus aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch tief Steilig, schmal E: deckend, dicht mit kurzen Haaren besetzt. Blb. spatelförmig oder lanzettlich, innen zottig behaart. Discus vollständig, behaart. Stb. gewöhnlich 8, dieBlb. kaum überragend, mit länglichen A. Frkn. verkehrt herzförmig, 2(—3)knöpfig, dicht mit Knötchen besetzt und behaart, mit zwischen den Knöpfen eingefügtem, an der Spitze in kurze Narbenschenkel geteiltem Gr. Fr. durch Fehlschlagen häufig Iknöpfig, kugelig oder ellipsoidisch, bald glatt und undeutlich gefeldert, bald mit Knötchen besetzt, krustenartig, kirsch- oder pflaumen- groß. S. vom saftreichen Samenmantel umhüllt, mit glänzend schwarzbrauner, dünn- | krustenartiger Schale. E. fast gerade mit meist den Seitenflächen des S. mit ihren Außen- flächen anliegenden, dickfleischigen, stärkereichen Keimb. und kurzem, papillenförmigem, 2 in der Mitte des Samengrundes gelegenem Würzelchen. — Bäume mit 4—5jochig ge- ; fiederten B. und länglichen, meist ganzrandigen, unterseits papillösen Blättchen, welche besonders an den Nerven, wie die Zweige und der Kelch, mit büschelig-sternförmigen, nur bei E. Gardneri einfachen Haaren besetzt sind. Bl. in Rispen. 6 Arten im tropischen und subtropischen Asien. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 6, 7 (76, 77) und Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 308. E. Gardneri Hook. f. auf Ceylon, abweichend durch (grob) gezähnte Blättchen, faseriges Hypoderm an deren Oberseite und einfache Haare. E. Longana‘ Lam. (Long-yen oder Linkeng der Chinesen, d. i. Drachenauge, wohl wegen des dunklen von dem gelbroten Samenmantel umrahmten S., kaum, wie Blume meint, wegen des dunklen, mit großem, blassem Nabel versehenen S. so genannt) wegen der essbaren Fr. (s. 0.) im östlichen und südlichen Asien vielfach cultiviert. en bs a er" a ar a FE Ben a ara i 4 48. Otonephelium Radlik. (Nephelium sp. aut.) Durch den tief geteilten, dachigen (zottig behaarten) Kelch und den freien (den S. zur Hälfte bedeckenden) Samenmantel an Euphoria sich anschließend, durch die mit kurzen, weichen Stacheln besetzte Oberfläche der Aknöpfigen Fr. an gewisse Nephelium-Arten: und durch die nebenblattartigen untersten Blättchen des im übrigen 2jochigen B. mit verkehrt eiförmigen, unterseits papillösen Blätt- chen an die Arten von Pometia erinnernd. Blb. fehlend. Discus und Stb. kahl. Die be- ' sonders an den Blütenstandsachsen auftretenden Haare sind einfach. 4 Art, O. stipulaceum Radlk. (Nephelium stipulaceum Bedd.), einen mittelgroßen Baum in den Wäldern von Malabar bildend. 49. Pseudonephelium Radlk. (Nephelium sp. aut.) Durch den dachigen, kurz filzigen Kelch, das Fehlen der Blb., die einfachen Haare und die anatomische Beschaffen- heit des B. (namentlich das äußerst lockere Schwammgewebe) an Otonephelium sich an- schließend, aber ohne nebenblattartige Blättchen des ziemlich lang gestielten, 3jochigen B., dessen blasse, gelblich grüne, unterseits papillöse und in den Nervenachseln mit Grüb- chen versehene, elliptisch-lanzettliche Blättchen weitläufig und undeutlich geschweift gezähnt sind. Discus behaart. Stb. kahl. Fruchtknotenrudiment (der g' Bl.) 2knöpfig, behaart. Fr. unbekannt. 4 Art, P. fumatum Radlk. (Nephelium fumatum Bl.), auf Borneo, baumartig. 330 Sapindaceae. (Radlkofer.) 50. Litchi Sonn. (Scytalia Gärtn., Corvinia Stadtm., Nephelium, Euphoria, Dimo- carpus, Sapindus aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch klein, kurz becherförmig, mit 5 kleinen, klappigen Lappen oder fast verwischten Zähnen und dann mit fast abgestutztem, erweitertem Rande, angedrückt kurzhaarig. Blb. 0. Discus vollständig, oberwärts kurz- haarig. Stb. gewöhnlich 8, mit weit vorgestreckten, kurzhaarigen Stf. und eiförmigen A. Frkn. auf sehr kurzem Stiele 2- (selten 3-)knöpfig, angedrückt kurzhaarig; Gr. an der Spitze in 2 dorsale, zurückgerollte Narbenschenkel gespalten. Fr. durch Fehlschlagen meist Aknöpfig, eiförmig, rotbraun, mit zahlreichen, annähernd 6eckigen Schildern be- deckt, deren jedes in der Mitte eine kurz kegelförmige oder ungleichseitig pyramiden- förmige, seitlich meist etwas zusammengedrückte Erhabenheit trägt; im übrigen der Fr. von Euphoria Longana Lam. entsprechend, nur mit meist der Rücken- und Bauchfläche des derberschaligen, heller braunen S. anliegenden, stärkereichen Keimb. (Fig. 167). — Bäume mit 2—-3jochig gefiederten B. und lanzettlichen, oberseits sehr glatten, unterseits schwach papillösen Blättchen (ohne die sonst den mit Papillen versehenen Nephelieen eigene Verbindung der Papillen durch Cuticularleisten). Bl. gestielt in Rispen. Ei Fig, 167. Litchi chinensis Sonn. A Fr. von außen, B im Längsschnitt (1/1); C S. mit Samenmantel (1/1). (Nach Baillon.) 4 Art in China und dort, wie in den benachbarten Ländern, wegen der als Litchi- Pflaume (vulgärer Weise auch als chinesische oder japanische Haselnuss) bezeichneten, ess- baren Fr. (s. o.) vielfach cultiviert, L. chinensis Sonn. . Zerospermum Bl. (Nephelium, Euphoria, Cupania, Sapindus aut. z. T.) Bl. a Kelchb. 4 oder 5, rundlich, concav, breit deckend. Blb. 4 oder 5, spatel- förmig, am Rande oder Surähans zottig RER Discus vollständig, kahl. Stb. 8, Kara her- 2 vortretend, mit behaarten Stf. und kleinen, kahlen A. Frkn. 2knöpfig, warzig, mit kurzem Gr. und dorsalen, breiten, vom Rücken her zusammengedrückten, nur unvollständig durch eine suturale Rand- furchegetrennten Narben- lappen. Sa. mit unmittel- bar neben dem Anhef- tungspunkte nach außen und unten gelegener Mikropyle. Fr. 2- oder durch Fehlschlagen 1- Fig. 168. Xerospermum muricatum Radlk. A Fr. von außen, B im Längs- knöpfig, Knöpfe ausein- schnitt (1/1). (Original.) ander gespreizt, ellipsoi- disch od. fast kugelig, dick rindig-lederig, mit stumpfen, knotenförmigen (X. Noronhianum) oder scharfen, zusammen- gedrückt pyramidenförmigen Erhabenheiten (X. muricatum) besetzt, oder diese verwischt. S. ellipsoidisch, mit vollständig der Samenschale angewachsenem Samenmantel; E. ge- krümmt, mit dickfleischigen, quer (zur Samenachse) über einander liegenden, z. T. Stärke führenden Keimb. und verlängertem, in eine an der Unterseite des $. über der dem . weichen Stacheln oder knotig-warzigen Sapindaceae. (Radlkofer.) 331 Samennabel benachbarten Mikropyle gelegene Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen (Fig. 168). — Bäume mit 2—3jochig gefiederten, beiderseits glatten B., deren spärliche, kurze Haare bei den Arten der Sect. I. an der eingesenkten, ange- schwollenen Basis gewöhnlich eine spiralige Streifung zeigen. 6 Arten in Indien und auf den benachbarten Inseln, sowie in Cochinchina. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 23 und 69 (93 und 220). Sect.I. Tetrasepalum Radlk. mit 4 Kelchb., deren äußere, wie die Frb., in die Mediane fallen, und mit 4 in diagonalem Kreuze stehenden Blumenb. — X. Noronhianum Bl., mit ess- baren und besonders von den Affen gesuchten $S., X. muricatum Radlk. (Nephelium muricatum Griff.) u.a. Sect. II. Pentasepalum Radlk. mit 5 Kelchb. — X. acuminatum Radlk. auf Borneo, mit saponinartiger Substanz in besonderen Zellen des E., und X. laevigatum Radlk. auf Malakka. 52. Nephelium L. (Euphoria, Dimocarpus, Scytalia aut. z. T.) Bl. negelmäßig. Kelch klein, becherförmig, 4—6spaltig, klappig, angedrückt kurzhaarig. Blb. 0 oder A—6, zottig behaart oder mit 2 Schüppchen. Discus vollständig, behaart oder kahl. Stb. 6 — 8, vorgestreckt, behaart oder kahl, mit kleinen A. Frkn. 2- (sehr selten 3-!knöpfig, oft warzig; Gr. mit zurückgekrümmten, dorsalen Narbenlappen; Sa. mit weit vom An- heftungspunkte abgerückter, an der Spitze gelegener Mikropyle. Fruchtknöpfe 2—1, ellipsoidisch, seitlich etwas zusammen- gedrückt, lederig oder rindenartig, mit oder gewunden wulstigen, selten unter- drückten Erhabenheiten besetzt. S. an- nähernd ellipsoidisch, seitlich mehr oder weniger zusammengedrückt, mit bis zur Mikropyle hin der lederig- häutigen, venösen Samenschale ange- wachsenem, saftigem Samenmantel. E. gekrümmt, mit dickfleischigen, seit- lich meist zusammengedrückten, der Längsachse des S. parallel oder meist schief über einander liegenden, neben Aleuronmassen und Stärke bald kry- stallinisches Fett, bald eisenbläuenden Gerbstoff führendenKeimb. und kurzem, öfters nur papillenförmigem, mit der Mikropyle bald unmittelbar an dem Fig. 169. Nephelium lappaceum L., Fr. im Längsschnitt (1/1). Endpunkte des S., bald etwas unter einer. ihm oder sogar (darüber hinausgerückt) an dem nach oben gekehrten Rande des $. gelegenem Würzelchen (Fig. 169). — Bäume mit 2—5jochig gefiederten B. und länglichen oder elliptischen, ganzrandigen, an der Unterseite papillösen Blättchen. Bl. mehr oder weniger geknäuelt, in Thyrsen oder Rispen. Die Beschaffenheit des S. und die Lage des E. ist bei der Gattung Nephelium derart eigentümlich, dass man sich wundern muss, wie mit ihr bis in die neueste Zeit Pfl. wie Litchi und Longan zusammengeworfen werden konnten, obwohl schon bei Gärtner (II, tab. 140), wie später auch bei Griffith (t. 599f. 4) die Sache sich ziemlich richtig dargestellt findet. Vergeblich bestreitet Blume (Rumphia Ill, p. 102, im Anschluss an die betreffende Litteratur- angabe) die Richtigkeit der Darstellung von Gärtner und ersetzt dieselbe unter N. lappa- ceum durch eine unrichtige, direct entgegengesetzte, was eine Folge der auch von ihm ge- übten Einbeziehung von Litchi und Longan in die Gattung Nephelium zu sein scheint. In den Figuren von Gärtner und Griffith erscheinen die beiden Keimb. ziemlich ebenso lang wie der S. selbst und ihre Berührungsebene, in welcher aber nicht, wie Blume un- richtig angiebt, eine Verwachsung stattfindet, der Längsachse des S. parallel oder selbst mit ihr zusammenfallend, und so verhält sich die Sache in der That, wenn die Mikropyle nahezu oder vollständig mit dem oberen Endpunkte der Samenachse zusammenfällt (z. B. bei N. wan- 332 Sapindaceae. (Radlkofer.) thiorides und gelegentlich bei N. hypoleucum); außerdem schneidet die Berührungsebene der Keimb. die Längsachse des S. unter mehr oder weniger spitzem Winkel und zwar bei jenen Arten, bei welchen die Mikropyle so weit vom Nabel abgerückt ist, dass sie über den oberen Endpunkt der Samenachse hinaus nach dem oberen Rande des S. hin verschoben erscheint, in der Richtung von oben und außen nach unten und innen (wie bei N. lappaceum und hypoleucum in der Regel, N. rubescens, daedaleum, Beccarianum, compressum); bei nicht bis zur Achsenspitze erfolgter Abrückung aber (wie bei N. altissimum) in der Richtung von unten ; und außen nach oben und innen (wobei »innen« auf das dem Gr, zugekehrte Ende, »außen« auf das entgegengesetzte, freie Ende des Fruchtknopfes zu beziehen ist). 22 Arten in Indien und dem indischen Archipel, sowie in Cochinchina, mit z. T. genieß- barem Samenmantel (s. 0... S. Radlk., holl.-ind. Sap. p. 25, 74 (95, 222), mit 24 Arten. Sect. I. Macronephelium Radlk. mit größeren Fr. und ohne Blb. 4 Subsect. 4. Eudictyonephelium Radlik. mit netzaderigen Blättchen. — N. lappaceum L., | vulgo Rambutan, mit breit elliptischen, unterseits nur fleckenweise papillösen Blättchen, (wie L. in dem Beinamen andeutete) dicht weichstacheliger Fr. (deren Stacheln auch fehlen können — var. glabrum Radlk., Rambutan gundiel t. Bl. Nephelium glabrum Noronha) und essbarem Samenmantel, durch Cultur weit verbreitet, u. a. Subsect. 2. Euclathronephelium Radlk. mit gitteraderigen Blättchen. — N. mutabile Bl. mit kürzeren, abgestutzten Fortsätzen der Fruchtschale, auf Java und Borneo, u. a. Sect. II. 'Micronephelium Radlk. mit kleineren Fr. und mit Blb. Subsect. 3. Dictyonephelium Radlik. mit netzaderigen Blättchen. — N. rubescens Hiern, in Hinterindien mit kurzen, spitzigen Fortsätzen der Fruchtschale, u. a. Subsect.4. Clathronephelium Radlk. mit gitteraderigen Blättchen. — N. daedaleum Radlk., auf Borneo, mit zu Wülsten verschmolzenen, durch gewundene Furchen getrennten Erhaben- heiten der Fruchtschale, u. a. 53. Pometia Forst. (Irina Bl.; Eccremanthus Thw., Euphoria, Sapindus, Aporetica, Nephelium aut. z. T.) Bl. regelmäßig, klein. Kelch klein, becherförmig, tief 4—Bspaltig, klappig. Blb. 4—5, mit 2 Schüppchen. Discus vollständig. Stb. —8, mit verlängerten, vorgestreckten Stf. und kleinen A. Frkn. %—3knöpfig; Gr. verlängert, gedreht, mit stumpfer N.; Sa. mit in der Mitte des unteren Randes gelegener Mikropyle. Frucht- knöpfe 1-——2, ellipsoidisch, rindig-krustenartig. $. mit schleimigem, der häutigen Samen- schale angewachsenem (?) Samenmantel. E. mit quer übergebogenen, Öl, Aleuron und Stärke führenden Keimb. und kurzem, breitem, von einer Falte der Samenschale in der Mitte der nach unten gekehrten Samenfläche aufgenommenem Würzelchen. — Hohe Bäume mit oder ohne Behaarung, mit verlängerten, mehrjochig gefiederten, in der Jugend rot gefärbten B. und länglichen, sägezähnigen, mit öfters herzförmiger Basis sitzenden, beiderseits glatten, verschleimte Epidermiszellen besitzenden Blättchen, deren unterste klein, rundlich und nebenblattartig sind. Bl. klein, gebüschelt, in verlängerten; trauben- x e artigen Thyrsen und Rispen. 3 | 4 Arten auf Ceylon, Malakka, den Inseln des indischen Archipels und Neuguinea, S. Radik. holl.-ind. Sap. p. 30, 81 (400, 232). a P. pinnata Forst. auf Neuguinea, den Sunda- und den Südseeinseln, vulgo Dawa au den Fidschiinseln, Lengsar auf den Sundainseln, mit essbarem Samenkern, festem, z Zimmerwerk und Gerätschaften dienendem Holze und zerstampft wie Seife zum Waschen des Haupthaares und Vertreiben des Ungeziefers dienender Rinde. 54. Alectryon Gärtn. (Spanoghea Bl., Mahoe Hillebr., Nephelium, Cupania, Sa- pindus aut. z. T.) Bl. regelmäßig, Kelch kurz, becherförmig, —5zähnig, klappig oder etwas dachig. Blb. —5, mit 2 Schüppchen, oder 0. Discus vollständig. Stb. 8s—10. Frkn. 2—3fächerig, und gewöhnlich 2— 3knöpfig, Gr. mit kurz 2—3lappiger N., seltener ungeteilt mit von der Spitze herablaufenden Narbenlinien; Sa. mit unten und außen neben dem Anheftungspunkte gelegener Mikropyle.. Fr. 2—3-, oder durch Fehlschlagen Iknöpfig; Knöpfe mitunter hoch hinauf verbunden, kugelig oder eiförmig (meist nur erbsengroß), mitunter von den Seiten oder (anfänglich) vom Rücken her zusammenge- drückt, gelegentlich gekielt oder mit einem flügelartigen, schief aufsteigenden Kamme 2 versehen , lederig- oder rindig-krustenartig, der Quere nach schief aufspringend. S. a Bi nähernd kugelig, mit glänzend brauner, glatter Schale, bis über die Mitte vom körakgng der Titoki-Baum, auf Neuseeland, mit essbarer Frucht Sapindaceae. (Radlkofer.) 333 lappigen, ‘der Basis angewachsenen Samenmantel umgeben. E. gekrümmt, mit z. T. spiralig eingerollien Keimb. und von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen, ölig-fleischig (Fig. 170). — Z. T. hohe Bäume mit 1—3jochig (öfters mehr oder weniger altern) gefiederten B. und teils ganzrandigen, teils gezähnten, an der Unter- seite bei einigen (5) Arten papillösen und bei fast allen Arten eine verschleimte Epi- dermis besitzenden, kahlen:oder behaarten Blätichen. Bl. klein, in Thyrsen oder mehr oder weniger verzweigten Rispen. 46 Arten auf den malayischen, papuanischen und pacifischen Inseln, auf den letzt- genannten beiden Gruppen und in Australien die Arten von Nephelium vertretend und häufig als solche beschrieben. S. Radlk., holl.-ind. Sap. p. 47, 92 (417, 243) und Sitzb. k. b. Ac,, 41890,.p. 255. Sect. I. Eualectryon Radik. Bilb. fehlend; Endocarp parenchymatisch; Fruchtknöpfe durch Einsenkung der Fruchtspitze oberwärts oiwas getrennt, anfänglich seitlich zusammen- - gedrückt, später kugelig aufgeschwollen, z. T. mit Kiel oder Kamm; Blättchen (in der Blütenregion) ganzrandig oder meist nur an der Spitze wenigzähnig. A. excelsus Gärtn., (Samenmantel, Fig. 470), von Himbeergeschmack, und mit spiräligem E.; A. macrococcus Radlk. auf den Hawaischen Inseln, Mahoe genannt; A. carinatus Radlk. auf Neucale- donien, Mako genannt, u. a. Sect. II. Spanoghea (Genus S.Bl.). Wie Sect. I, aber die Fruchtknöpfe ohne Kiel oder Kamm und die Blättchen sägezähnig. A. ferrugineus Radik. (Spanoghea f. Bl.) auf Neu- guinea mit rostfarbiger Behaarung der Zweige, B. und Br, 4; Sect. III. Platyalectryon Radlk. Wie Sect. I, aber die Fruchtknöpfe seitlich linsenförmig zusammengedrückt und die Blättchen buchtig gezähnt. A. subdentatus Radlk. (Nephelium s. Benth.) in Australien. Sect. 1V. Plagialectryon Radlk. Mit Blb. und die Fig. 170. Aleciryon excelsus Gärtn. Fruchtknöpfe anfänglich vom Rücken her zusammenge- Aufgesprungene Fr. im Längsschnitt drückt, später kugelig und im übrigen wie bei I. A. laevis 2/1). (Nach Baillon.) Radlk. in Australien, neben den Arten der I. und II. Sect. die einzige mit beiderseits glatten Blättchen, u. a. Sect. V. Synalectryon Radlk. mit Blb., sklerenchymatischem Endocarpe und bei voll- ständig verbundenen Fruchtknöpfen spitzer oder abgestumpfter Fr. A. connatum Radlk. (Nephelium c. F. v. Müll.) in Australien, u. a. 55. Heterodendron Desf. Nach Beschaffenheit der Bl. (ohne Blb.), der Fr. (mit meist kugeligen, erbsengroßen Fruchtknöpfen und z. T. mit kurzem Träger) und des S. (mit körnig-lappigem Samenmantel und gekrümmtem E.) eng an die Gattung Aleciryon sich anschließend und wesentlich nur dem Habitus nach davon verschieden durch strauch- artigen Wuchs und durch einfache, schmal linealische, z. T. dornig gezähnte, ver- schleimte Epidermiszellen besitzende B. von graugrüner Farbe, wodurch sie an Olea ‘erinnern. Zugleich ist der Kelch breiter becherförmig, fast ganzrandig und in der Knospenlage offen, und die Zahl der Stb. angeblich von 6—15 ansteigend. 4 Arten in Australien. S. Radlk., holl.-ind. Sap. p. 49 (449). H. oleifolium Desf. 56. Podonephelium Baill. Von der Gattung Alectryon wesentlich nur durch die mit gestrecktem -Fruchtträger versehene (meist 4-, selten —3knöpfige) Fr. unterschieden. Kelch becherförmig, 5zähnig. Blb. fehlend. S. kugelig, erbsengroß, von dem angewach- senen braunen Samenmantel bis auf eine 3eckige, mit der Spitze nach unten gerichtete Stelle, welche der das breite Würzelchen des gekrümmten E. aufnehmenden, von dem Nabel beträchtlich abgerückten Falte im Innern entspricht, überdeckt. — Kleine Bäume mit 5jochig gefiederten B. und sichelförmigen, unterseits z. T. papillösen Blätichen, deren äußere (von der Spindel abgewendete) Längshälfte stark verschmälert ist. Bl. in axil- lären Rispen. | 334 Sapindaceae. (Radlkofer.) 2 Arten auf Neukaledonien. 8. Radlik. holl.-ind. Sap. p. 50 (120). P. Homei Radlk. (Ratonia Homei Seem., Podoneph. Deplanchei s. stipitatum Baill.) auf Lifu, mit unterseits pa- pillösen und, wie die Rispen, von kurzen gekräuselten Haaren rostbraunen Blättchen. 57. Pappea Eckl. et Z. (Acrophyllum E. Mey., non Benth., Kiggelaria, Sapindus, Baccaurea aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch klein, becherförmig, 5lappig, schwach deckend. Blb. meist 5, innen zottig behaart und die eingeschlagenen Ränder mitunter zu Schüppchen entwickelt. Discus vollständig, behaart. Stb. 8(—10), vorgestreckt, samt den A. behaart oder fast kahl. Frkn. 2—3lappig, behaart; Gr. kurz, etwas gedreht, mit sutural herablaufenden Narbenlinien. Fr. 3—1knöpfig, Knöpfe kugelig, kaum kirschgroß, angedrückt weichhaarig, lederig, mit eingedrückter Medianlinie, längs dieser zuletzt auf- springend. S. vom freien (faltig antrocknenden) saftigen Samenmantel umhüllt, mit dünn krustiger, hellbrauner, glatter Schale; E. gekrümmt mit kurzem, ‚breitem, von einer Falte der Samenschale aufge- nommenem Würzelchen, ölreich (Fig. 174). — Mittelgroße Bäume mit an den Spitzen der zahlreiche Blattn. tragenden Zweige zusammengedrängten En B i ; : FR (kleinen), einfachen, gestielten, länglichen, ver- Fig. 171. Pappea capensis Eckl.etZ. 48. schleimte Epidermiszellen besitzenden B. Bl. kürzer mit desintegriertem Samenmantel, von außen, r Ri E B im Längsschnitt (1/l). (Nach Baillon) oder länger gestielt, in kleinen Thyrsen von der Länge | der B. Fr. essbar (s. oben). 2 Arten im tropischen und südlichen Afrika. P. capensis Eckl. et Z., im Kaplande (Wilde Preume der Kolonisten, s. o.), mit ganzrandigen oder undeutlich gekerbten, selten gezähnelten, am Rande meist etwas zurückgerollten B.; P. Radikoferi Schweinfurth (in lit.) in Nubien, mit größeren, spinulos gezähnten, seltener nur ungleichmäßig buchtigen B. (vielleicht durch Übergangsformen mit ersterer verbunden). 58. Stadmannia Lam. (Cupania aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch becherförmig, 5zähnig, klappig. Blb. 0. Discus vollständig, behaart. Stb. 8, vorgestreckt, ziemlich kahl. Frkn. 3lappig; Gr. kurz, mit schwach 3lappiger N. Fr. 3-, 2- oder meist Aknöpfig, Knöpfe kugelig, kirschgroß, dicht angedrückt kurzhaarig, lederig, schließlich in der Me- dianlinie sich öffnend. S. vom freien, über der Spitze des S. offenen, aber mit den Rän- dern über einander geschlagenen, fleischigen Samenmantel umhüllt, mit lederig-krusten- artiger, brauner, glatter Schale; E. gekrümmt mit fleischigen, an spindel- und eiförmigen Stärkekörnern reichen Keimb. und breitem, von einer Falte der Samenschale aufgenom- menem Würzelchen. — Bäume mit hartem Holze, mit 3—-5jochig gefiederten B. und \ länglichen oder elliptischen, ganzrandigen, fein netzaderigen, kahlen (nur mit kleinen, schülferchenartigen Drüschen locker besetzten) Blättchen. Bl. klein, gestielt, in achsel- ständigen, gestreckten, wenigästigen Rispen. ER 4 Art auf Mauritius, $. Sideroxylon DC. (S. oppositifolia Lam., welche Artbezeichnung nur zutrefferid wäre, wenn die vom Autor wahrscheinlich gemeinten Blättchen B. wären, so aber dem Charakter der $S. widerspricht und deshalb durch die jüngere von DC. zu er- setzen ist). Fr. essbar (s. o.). I. 9. CGupanieae. Nomosperme, anomophylle S. von baum- oder strauchartigem Wuchse. Bl. teils regelmäßig, teils (bei besonderen Gattungen oder nur bei gewissen Arten) symmetrisch. Kelch verschiedenartig: getrenntblätterig und deutlich dachig (Cupania-Kelch), oder tief geteilt und nur schwach deckend (Blighia-Kelch), oder bei becherförmiger Gestalt nur seicht gelappt oder gezähnt und schon früh offen (Matayba-Kelch). Blb. gewöhnlich 5, mit meist kammlosen, oft nur durch Einschlagen der Ränder gebildeten, behaarten Schüppchen, z. T. fehlend (Dictyoneura, Arten von Jagera und Mischocarpus). Stb. meist 8, selten mehr (10), oder weniger (”—6—5). Fr. mit 3 oder 2 (ausnahmsweise auch 4) nicht immer voll ausgebildeten Fächern, eine in ebenso viele Klappen fachspaltig auf- h . N F he ee En Mae nn 07 Ba An a a ne ae De EE mt A ee lt le nl a I a a Er Ba ah Trug in ‘ Ha , SR Sapindaceae. (Radlkofer.) 335 ‚springende (etwas drupöse), durch Fehlschlagen oft Isamige Kapsel darstellend. $. häufig mit kürzerem oder längerem Samenmantel. E. gekrümmt, seitenwurzelig oder meist rückenwurzelig, mit meist dickfleischigen, mehlreichen, seltener ölreichen und dann doppelt gekrümmten Keimb. und kurzem Würzelchen. — B. gefiedert, ohne eigentliches Endblättchen (außer bei Paranephelium), bei I Gattung (Dilodendron) doppelt, bei I (Tri- pterodendron) 3fach gefiedert,. öfters ohne Secretzellen (s. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 305), meist ohne Verschleimung der Epidermiszellen (nämlich außer bei Dilodendron, Tripterodendron, Blighia, Eriocoelum und Phialodiscus, Jagera und Trigonachras, sowie Lepidopetalum\, mehrfach ohne Außendrüschen, bei mehreren mit unterseits papillöser Epidermis (nämlich bei einzelnen Arten von Cupania, bei Dilodendron, bei fast der Hälfte der Guioa-Arten, bei Storthocalyx und Gongrodiscus). Bl. meist wickelig oder dichasisch geknäuelt oder gebüschelt in gewöhnlich reich verästelten Rispen (Fig. 172—176). Die Gattungen mit seitenwurzeligem E, nur in Amerika zu Hause, die mit rücken- _ wurzeligem, abgesehen von einer amerikanischen monotypischen Gattung (Pseudima), teils in Afrika, teils in Asien und Oceanien einheimisch. 9. a. Gupanieae lomatorrhizae. Würzelchen des Keimes den Rändern der Keimb. anliegend. — Nur in Amerika verbreitet. A. Kelch mit freien B,, greihig- dachig (Cupania-Kelch). a. Blb. mit 2 Schuppen. aa. Kelchb. derber; S. mit Samenmantel. . . . 2. ...59. Cupania, bb. Kelchb. blumenblattartig: S. ohne Samenmantel (Fr. äfächerig, zusammengedrückt) 60. Vouarana. b. Blb. mit einer 2spaltigen, am Rande beiderseits mit dem Nagel verwachsenen Schuppe 61. Seyphonychium. c. Blb. schuppenlos oder teilweise oder ganz unterdrückt; B. doppelt gefiedert 62. Dilodendron. B. Kelch tief geteilt, schmal dachig (Blighia-Kelch) . . . . ......63. Pentascyphus. C, Kelch klein, annähernd becherförmig, gezähnt-gelappt, früh offen (Matayba-Kelch); Blb. mit 2 Schuppen. ee EN NE . „64. Matayba. a ae EN sr: 65. Tripterodendron. 9. b. Gupanieae notorrhizae. Würzelchen des Keimes dem Rücken eines Keimb. aufliegend. — Alle, mit alleiniger Ausnahme von Pseudima, außeramerikanisch. A. Amerikanische Pfl., mit Kelch wie bei Cupania, schuppenlosen Blb., aus Schichten des Pericarps gebildetem unechtem Samenmantel (B. besonders unterseits durch punktförmige Vertiefungen mit eingesenkten Außendrüschen ausgezeichnet) . . . .66. Pseudima. B. Afrikanische Pfl. a. Kelch wie bei Cupania, 2reihig-dachig. aa. Blb. mit 2 Schuppen; Fr. 2fächerig, zusammengedrückt; S. mit Samenmantel. Be en 2. .07., Tina, al A . 2.68. Tinopsis. bb. Blb. schuppenlos oder annähernd: mit Schüppohen- (durch Einschlagung der Ränder) versehen. a. Stb. 8, Fr. flügelartig-3lappig; S. mit Samenmantel . . . . 69. Molinaea. 8. Stb. 40, Fr. stumpf 3kantig-3lappig, außen und innen borstig, mit radiär-skleren- chymatischem Fruchtfleische; S. ohne Samenmantel . . . 70. Laccodiscus. b. Kelch tief geteilt, schmal dachig (Blighia-Kelch). aa. Blb. mit 2 Schüppchen; Stb. 7; Fr. doppelt schildförmig mit knorpeligem Endo- . earpe; Samenschale bis über die Mitte hinauf arillös-fleischig; Würzelchen in der Mitte des Samenrückens, dem Nabel gegenüber liegend. . . .71. Aporrhiza. 336 C EL Sapindaceae. (Radlkofer.) bb. Blb. (durch Anwachsen der Schuppe) trichterförmig; Stb. (stets?) 40; Fr. kurz ellip- soidisch mit 3 Längsfurchen, fast 3knöpfig; Samenschale ganz von einer arillös- fleischigen, wachsgelben Schicht überzogen; Würzelchen in der Mitte des Samen- rückens, dem Nabel gegenüber liegend . . . . 72. Lychnodiscus. cc. Blb. (durch Anwachsen der Schuppe) am Grunde sackartig; Stb. 8(—10); Fr. stumpf 3kantig-birnförmig, saponinhaltig; S. am Grunde vom fleischig gewordenen Samen- träger wie von einem Samenmantel umgeben . . m. 5,522 10. DO Kelch wie bei Matayba, klein, gezähnt-gelappt, früh offen: aa. Bib. mit freier, ausgerandeter Schuppe; Discus frei, innen gerippt; Endocarp woll- haarig . . ......74. Eriocelum. bb. Blb. (durch kowachsen der Schuppe) trichterförmig;: Discus dem außen gerippten Kelche angewachsen; Pericarp saponinhaltig . . . . . .. 75. Phialodisceus, GC. Asiatisch-oceanische Pfl. a, Kelch wie bei Cupania, 2reihig-dachig. aa. Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen; Fr. flügelartig-3lappig, mit knorpeligem Endo- carpe; Samenmantel geschwänzt; E. nahezu doppelt gefaltet . . . 76. Guioa. bb. Blb. mit 2 kammlosen Schuppen, oft selbst schuppenförmig, klein; Fr. 3schneidig oder stumpf 3kantig-kugelig oder ellipsoidisch; mehrere mit Schülferchen versehen 77. Cupaniopsis. cc. Blb. schuppenlos oder (bei 78 z. T.) mit drüsenarligem, gabeligem Anhängsel. a. Kelchb. am Rande blumenblattartig; B. meist mit eingesenktea Außendrüschen versehen (Fr. innen meist drüsig). . . .78. Rhysotoechia. ß. Kelchb. fast ganz blumenblattartig; Blattspindel mit Schülferchen 79. Lepiderema. dd. Blb. 0 (Stb. 5) Br . 2 2002.80. Dietyoneurs: . Kelch wie bei Blighia, tief geteilt, "schmal dachig;- aa. Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen. a, Dibcus AB8llig „=... 22: 00 are es, B. Discus regelmäßig . . a » 2... 82. Euphorianthus. bb. Blb. durch Einschlagung der Ränder kaum annähernd mit Schüppchen versehen; B. unterseits papillös (Samenmantel gefranst, halbiert) . . .83. Storthocalyx. . Kelch wie bei Matayba, klein, gezähnt-gelappt, früh offen. aa. Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen versehen, seltener die Kämme (bei Jagera serrata mitunter) oder die Blb. selbst (bei Jagera latifolia) unterdrückt. a. Pericarp saponinhaltig. as. ER; ee Kanten geflügelt oder annähernd so (E. nahezu doppelt ge- faltet) . . . 20.0. 84, Sarcopteryx. BB. Fr. stumpfkantig, aus der verkehrt eiformigen fast ER borstig (E. nahezu. doppelt gefaltet) . . . Er . „85. Jagera;ı 7 yy. Fr. stumpfkantig, keulig-biraförkaig, ‚groß 2 . 86. Trigonachras. E ß. Pericarp nicht saponinhaltig. aa. Samenmantel unecht, aus Schichten des Pericarpes gebildet 87. Toechima. BB. Samenmantel angewachsen, aus Schichten der Samenschale gebildet 88. Synima. bb. Blb. mit 2 kammlosen Schuppen versehen, seltener blos annähernd mit Schuppen versehen (Arten von Arytera und von Mischocarpus, Gongrodiscus) oder ganz fehlend Be (Arten von Mischocarpus). a. Fr. mit vollständigen Scheidewänden. ao. Samenmantel sehr kurz, becherförmig. * Pericarp durchaus fleischig. . . .2..2..589. Sarcotoechia. > ; KL. s en £ 2 EB N Aka tar 5 so e - TR fe kr Be A a N RN I dt et + Köiun Suudel ** Pericarp holzig (E. nahezu doppelt gefaltet) Blütenstände mehr oder weniger kätzchenartig . . ; . .....90. Elattostachys. BB. Samenmantel den S. ganz oder fast ganz bedeckend (am Grunde ohne An- hängsel); Fr. gewöhnlich knopfig-gelappt, mit auseinander gespreizten Lappen; Blättchen mit bogigen Seitennerven und undeutlichem Venennetze; einige mit Schülferchen . . 2:22,91. Arytera a yy. Samenmantel den S. ganz oder fast ganz badackend, gewöhnlich am Grund mit spornförmigem Fortsatze versehen; e% stumpf '3kantig-birnförmig ode Sapindaceae.. (Radlkofer.) 337 ß. Fr. mit unvollständigen Scheidewänden; Discus in episepale Drüsen ausgebildet; B. unterseits papillös . . . . 983. Gongrodiseus. cc. Blb. mit einer großen Schuppe wachsen; schildförmig-triehlerig‘ a. Fr. 2fächerig, zusammengedrückt, saponinhaltig . . . 94. Lepidopetalum. B. Fr. (der Anlage nach) 3fächerig, BD! ie et holzig, höckerig-stachelig (B. unpaar gefiedert),. . . - . » 95. Paranephelium. 59. Cupania L. (Trigonia Jacq., ner u. Derarpus Vell.; Ratonia, Stad- mannia, Sapindus, Robinia etc. aut. z. T.) Kelchb. 5, eiförmig, concav, dicklich oder fast lederig, dicht behaart, eutopisch deckend. Blb. 5 mit 2, gewöhnlich als eingeschlagene Seitenläppchen sich darstellenden, behaarten Schuppen. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8, mäßig hervortretend. Frkn. fast immer 3fächerig; Gr. mit dorsalen Narbenlappen. Kapsel im allgemeinen von verkehrt eiförmigem Umrisse, 3- (2-), ausnahmsweise auch kfächerig, fachspaltig mit bis unter die Anheftungsstelle der S. aus einander weichenden und sich ausbreitenden oder etwas zurückschlagenden, außen etwas fleischigen, innen fast holzigen Klappen, außen und innen bald behaart, bald kahl. S. ellipsoidisch, vom Samenmantel ringsum bis zur Mitte oder höher hinauf bedeckt, mit dünn krustenartiger Schale. E. mit dickfleischigen, halbellipsoidischen, den Seitenflächen des S. anliegenden, Stärke und etwas Öl führenden Keimb. und deren Rändern nahe der Samenbasis an- liegendem kurzem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit gewöhnlich 3—5 jochig (oft mehr oder weniger altern) gefiederten, behaarten oder kahlen B. und im allgemeinen länglichen, sägezähnigen oder ganzrandigen Blättchen (bei einigen Arten mit Papillen an der Unterseite). Bl. geknäuelt in meist reich verästelten Rispen (Fig. 172). 32 Arten im tropischen und subtropischen Amerika. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 556 etc. Sect. I. Trigonis Radlk. (Genus T. Jacq.) Kapsel mit breiten Scheidewänden, 3kantig- kugelig oder kreisel- oder birnförmig. C. americana L. (Guara) mit behaarten Fr. und (unterseits zugleich papillösen) Blättchen; C. glabra Sw. (Guara blanca oder de costa) mit kahlen Fr. und Blättchen, beide in Westindien, u. a. Sect. II. Trilobis Radik. Kapsel mit schmäleren Scheidewänden, 3schneidig-3lappig. ©. tenuivalvis Radlk. mit ungestielter, schwach behaarter, papierdünner Fr. und zahlreicheren, kleinen, sägezähnigen Blättchen, in Brasilien (Fig. 472); C. paniculata Camb. mit kurz gestielter, dicht filzig behaarter Fr. und unterseits ebenso behaarten, geschweift gezähnten Blättchen, in Brasilien; C. scrobiculata L. Cl. Rich. mit länger gestielter, fast 3hörniger, angedrückt behaarter Kapsel und fast ganzrandigen, ziemlich kahlen Blättchen, unterseits mit Grübchen in den Nervenachseln, in Guiana und Nordbrasilien, u. a. Sect. III. Tricoccocarpus Radlk. Kapsel an der Spitze eingedrückt, 3knöpfig-3lappig, mit fast kugeligen Lappen. C. rubiginosa Radlk. (Robinia rubiginosa Poir., Cupania Poiretii Kunth) mit unterseits dicht behaarten Blättchen, in Westindien, Guiana und Nordbrasilien ; C. macrophylla A. Rich. mit fast kahlen Blättchen, in Mexiko und auf Cuba (daselbst Guara macho oder Guara colorado genannt). Sect. IV. Trigonocarpus Radlk. (Genus Trigonocarpus und Digonocarpus Vell.) Kapsel mit schmalen Scheidewänden und seitlich zusammengedrückten, flügelartigen Lappen. C. race- mosa Radlk. (Trigonocarpus racemosa Vell.) mit 3fächeriger, gestielter, außen zuletzt kahler, innen mit Haaren und Drüsen besetzter Fr., in Brasilien (Camboatä genannt, wie auch ‚andere Arten und Arten von Matayba, sowie auch Arten der Meliaceae-Gattung Guarea); C. emarginata Camb. (Digonocarpus inflatus Vell.) mit 2fächeriger, beiderseits kahler Fr., in Bra- silien (Cageiro do mato), u. a. DE Trage an asrar Sea za ya. a an ng 1 01 rer ah a u Gi Pe 60. Vouarana Aubl. (Orudya, Touchiroa, Cupania, Matayba, Ephielis aut. z. T.) Der Gattung Cupania sehr nahe stehend, aber durch die mehr an die amerikanischen Sapin- dus-Arten erinnernden, im Knospenzustande kugeligen Bl., mit zarteren, ganz blumen- blattartigen, rundlichen, nur am Rande behaarten Kelchb. und durch das Fehlen eines Samenmantels davon verschieden. Fr. verkehrt eiförmig, anfangs platt, stumpfrandig, zuletzt (nach Aublet) birnförmig, 2furchig, mit 2 seitlich zusammengedrückten Fächern, außen kahl, innen dicht kurzwollig. S. (nach Aublet) »rundlich, einer kleinen Eichel gleichend, braun und glatt«. — Mittelgroßer Baum mit 3—6jochig (oft altern) gefiederten B., elliptischen, kurz zugespitzten, ganzrandigen, glänzenden, beiderseits netzaderigen, Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 23 338 Sapindaceae. (Radlkofer. kahlen, oft großen Blättchen und reichblütigen, sparrig-ästigen Rispen mit dichasischen Endverzweigungen. 4 Art, V. guianensis Aubl., in Guiana und Nordbrasilien. £ h re 1 a ee, a a re Fe ya Fig. 172. Cupania tenuivalvis Radlk. A Blütenzweig (1/2); B Fruchtzweig (1/2); c 5 Bl. (6/1); D Blb. mit dn Schuppen von innen, Z von außen (18/1); F aufgesprungene Fr. von oben gesehen (1/1). (Nach Fl. bras.) { 64. Scyphonychium Radlik. (Cupania aut. z. T.) Ebenfalls der Gattung Cupania 4 sehr nahe stehend, aber ausgezeichnet durch die Beschaffenheit der lanzettlichen, außen, Si wie die kreisrunden Kelchb., dicht anliegend behaarten Blb., deren Nagel durch beider- 3 E; Sapindaceae. (Radlkofer.) 339 seitige Verwachsung mit den Rändern der 2spaltigen, bebärteten Schuppe trichterförmig vertieft ist, und durch einen kurz becherförmigen, 5lappigen Discus. Pistillrudiment (der og" Bl.) 2fächerig, dicht behaart. Fr. unbekannt. — Baum mit —5jochig (öfters altern) En N Se SI a a ln Ei Bi u nn nn 7} - X D Fig. 173. Dilodendron bipinnatum Radlk. A Habitusbild (1/2); B Blütenzweig (1/2); € 5 Blütenknospe, blumen- blattlos, halbiert (4/1); D Q Bl. im Längsschnitt nahe der Mitte (4/1); Z Fr. (1/1). (Nach Fl. bras.) gefiederten, kahlen B. und oft großen, elliptischen, unterseits im trockenen Zustande dunkel chokoladebraun gefärbten Blättchen ohne Secretzellen, ferner mit großen, viel- ästigen Rispen. (S. Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 473 etc.) 4 Art, S. multiflorum Radlk. (Cupania multiflora Mart.), im nordöstl. Brasilien (Parä, Bahia). 237 340 Sapindaceae. (Radlkofer.) 62. Dilodendron Radlk. Weicht von Cupania erheblich ab durch etwas zu sym- metrischer Ausbildung hinneigende Bl. mit dicklichen Kelchb., schuppenlosen, z. T. rudimentären, nicht vollzähligen, oder in den g' Bl. ganz fehlenden Blb., etwas ungleich- seitigem, concavem, kahlem-Discus und sehr kurz 3lappiger N., ferner durch die doppelt gefiederten B., mit verhältnismäßig kleinen (höchstens 4—6 cm langen, 1—2 cm breiten), tief sägdtähnigen, an ihrer Unterseite papillösen und durch verschleimte Epidermiszellen ausgezeichneten Blättchen. Von der 3fächerigen Fr. sind nur die dicklederigen, trocken schwärzlichen Klappen, die S. aber nicht bekannt. — Baum mit rundem, bisweilen hohem Stamme, brauner oder rötlicher, warziger und mitunter geringelter, kahler Rinde und mit geknäuelt in Thyrsen oder Rispen stehenden Bl. (Fig. 173). 4 Art, D. bipinnatum Radlk. (Pao pobre genannt), in Brasilien (Minas Gera&s). Die S. sollen Brenn- und Speiseöl liefern. (S. Sitzb. k. b. Ac. 1878, p. 355.) 63. Pentascyphus Radlk. Eine abermals nur unvollständig, nämlich nur im blühen- den Zustande bekannte Pfl., welche durch ihren an Blighia erinnernden, tief geteilten Kelch, mit gestreckt deltoiden, schmal deckenden Abschnitten vor den übrigen amerika- nischen Cupanieae ausgezeichnet ist. Die Blütenknospen sind etwas conisch, behaart; die Blb. infolge ihrer Verwachsung mit den Rändern einer ausgerandeten Schuppe trich- terförmig; der Discus regelmäßig, rauhhaarig; die Stb. ziemlich kurz, kaum hervor- tretend; das Fruchtknotenrudiment 3fächerig, rauhhaarig-filzig. — Baum (oder Strauch?) mit 3—-4jochig, mehr oder weniger altern gefiederten B., dünnen, elliptischen, zuge- spitzten Blättchen, deren spärliche Haare an ihrer Basalfläche spiralig gestreift sind, und axillären, traubenförmigen, wiederholt verzweigte Dichasien tragenden Thyrsen. 4 Art, P. thyrsiflorus Radlk., in französisch Guyana. (S. Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 472, 654.) 64. Matayba Aubl. em. (Ernstingia Scop., Ephielis Schreb., Ratonia DC., Monopteris u. Lamprospermum Klotzsch; Cupania, Thouinia, Talisia, Sapindus aut. z. T., Terminalia Spreng. z. T.) Kelch klein, kurz becherförmig, 5zähnig oder -lappig, früh offen (die Lappen übrigens an der Basis meist etwas über einander greifend). Blb. 5, mit 2 sie an Breite oft übertreffenden, rundlichen, behaarten, über den Rand des Discus nach innen gebogenen Schuppen. Discus vollständig, wulstig ringförmig. Stb. 8, beträchtlich vor- gestreckt, gewöhnlich behaart. Frkn. 3-, selten 2fächerig; Gr. kürzer oder länger, mit zurückgekrümmten oder fast ganz in Verbindung bleibenden, dorsalen Narbenlappen, zwischen welchen sich im letzteren Falle papillöse Narbenlinien oder -Furchen eine Strecke weit herabziehen. Kapsel flügelig- oder knopfig- (d. h. seitlich oder auch von oben her) gelappt oder stumpf 3kantig birnförmig oder kugelig, im übrigen, wie auch der S., wie bei Cupania. — Wuchs wie bei Cupania, doch häufig mit kleineren und etwas lederigen Blättchen (Fig. 174). Gegen 36 Arten im tropischen und subtropischen Amerika. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 624 etc. mit 30 Arten. Sect. I. Ratonia Radlk. (Genus Ratonia DC.) Fr. flügelig- oder knopfig-2—3lappig, mit kurzem Stiele; Gr. mit 2—3 zurückgekrümmten Narbenschenkeln; Blb. klein oder rudimentär; Blättchen mit an der Basis eingesenkten Außendrüschen. M. domingensis Radlk. (Ratonia d. DC.) mit stumpfen, nach unten keilförmig verschmälerten Blättchen (Raton der Eingeborenen), u. a. Sect. II. Macaca Radik. Fr. wie in Sect. I, aber meist länger gestielt und öfters un- . gleichmäßig ausgebildet; Gr. mit seitlichen Narbenlinien, nur an der äußersten Spitze bis- weilen 2—3lappig; Blb. größer als die Kelchteile, mit 2 Schuppen. M. arborescens Radlk. (Sapindus arborescens Aubl.) mit einem die Hälfte der Fruchtlänge betragenden Fruchtstiele und 2—9 elliptischen Blättchen, welche, wie auch bei ein paar verwandten Arten, mit sehr kleinen, an der Basis eingesenkten und hier erweiterten und spiralig gestreiften Haaren be- sonders. unterseits besetzt Ha über Guyana, Trinidad und Nordbrasilien verbreitet IMRRRORS apa-ipou der Galibi), u Sect.lll. aba Radik. Fr. gestielt, stumpf 3kantig birnförmig oder fast keulen- oder umgekehrt pyramidenförmig. M. scrobiculata Radlk. (Cupania scrobiculata Kunth, non L. Cl, Rich.) mit 4—8 länglichen, seicht ausgerandeten, gezähnten, unterseits in den Nerven- a ae Te .: Sn an en ee ra a a achseln mit Grübchen versehenen Blättchen und sparrig-ästigen Rispen, in Neugranada und a) ; Venezuela (Culo de Hi6ro und Sabatero oder Zapatero der Einwohner), u. a, Sapindaceae. (Radlkofer.) | 341 Sect. IV. Eumatayba Radlik. Fr. sehr kurz gestielt, stumpf 3kantig, ellipsoidisch oder fast kugelförmig, mit häufig holzigem und warzigem Pericarpe. M. guianensis Aubl.. em. (mit Ausschluss der von Aublet dazu auf Tafel 428 abgebildeten, aber zu Swartzia alata W. gehörigen Fr.), eine in zahlreichen Formen mit 2—12 elliptisch- oder länglich-lanzettlichen bis fast linealischen Blättchen und fast kugeligen, mehr oder weniger warzigen Fr. über Guyana und Brasilien bis nach Rio de Janeiro verhreitete Art (Matabaiba der Eingeborenen) ; SL N N i Ai h iu f ni) \ G An) _ > N EZ G f Mann, —q | 777 7 \, | Fig. 174. Matayba marginata Radik. A Fruchtzweig (1/1); B 5 Bl. von außen, C nach Entfernung der Blb, (6/1); D Blb. mit den Schuppen von innen, E von außen (9/1). (Nach Fl. bras.) M. mollis Radlk. mit länglichen, etwas spitzen, weich behaarten Blättchen und etwas warzigen Fr., in Brasilien (Minas Gera&s); M. marginata Radlk. (Fig. 474) mit berandeter oder fast ge- flügelter Blattspindel, kleinen ganzrandigen Blättchen und glatten, kahlen Fr., ebenda, u. a. 342 Sapindaceae. (Radlkofer.) 65. Tripterodendron Radik. Durch die (allein bekannten) Q@ Bl. der Gattung Matayba sehr nahe stehend. Kelch klein, 5—6zähnig, in der Knospenlage offen. Blb. 5—8, mit 2 Schuppen. Discus vollständig. Stb. 8. Frkn. 2fächerig, die Fächer seitlich zusammengedrückt; Gr. kurz, vom Rücken der Fächer her zusammengedrückt, dolch- förmig, mit an den Rändern herablaufenden Narbenlinien. Fr. unbekannt. — Ein, wie es scheint, unverzweigtes Bäumchen von palmenartigem Wuchse, mit großen, farnwedel- artigen, 3fach gefiederten B. und kleinen, nur 5—8 mm langen, gezähnelten, eine ver- schleimte Epidermis besitzenden Blättchen, deren obere nicht selten zusammenfließen. 4 Art, T. filicifoliium Radlk. (Cupania filicifolia Linden) in Brasilien (Rio de Janeiro?). S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 260. 66. Pseudima Radlk. (Cupania, Sapindus aut. z. T.) Kelch wie bei Cupania. Blb. 5, lanzettlich, schuppenlos, innen borstig-zottig. Discus becherförmig, 5eckig. Stb. 8 (—7), mit etwas extrorsen A. Frkn. meist 2-(seltener 3-)fächerig; Gr. einfach, mit su- turalen, wulstigen Narbenlinien. Fr. von oben her 2- (seltener 3-) oder durch Fehl- schlagen 4lappig, Lappen verkehrt eiförmig. S. von einem unechten, aus abgelösten, krystallreichen Schichten des Pericarps bestehenden, schwammigen, weißen, am Samen- rücken ausgeschnittenen Samenmantel fast bis zur Mitte bedeckt, Samenschale schwarz, krustenartig, glatt oder grubig punktiert. E. etwas gekrümmt, Keimb. ungleich, das größere dem Rücken, das kleinere der Bauchfläche anliegend, dickfleischig, Öl und Amy- lum führend; Würzelchen an der Basis des Samenrückens. — Strauch oder vielmehr Bäumchen mit an der Spitze beblättertem, einfachem, geradem Stamme. B. 5—8jochig gefiedert, mit an der Basis angeschwollenem Blattstiele und länglichen oder elliptischen, oft ziemlich großen, ganzrandigen, kürzer oder länger zugespitzten, unterseits stets ein- gesenkte Außendrüschen tragenden Blättchen. Bl. dichasisch in großen Rispen (Fig. 175). 4 Art, P. frutescens Radlk. (Sapindus frutescens Aubl.) in Guyana und Nordbrasilien (Uarana der Eingeborenen, nach Sieber). 67. Tina R.et Sch. em. (Gelonium Thouars, non alior., z. T.; Cupania, Jagera, Garuga aut. z. T.) Der Gattung Yadlrune sehr nahe kommend, aber der S. mit Samenmantel versehen; der Embryo rückenwurzelig. 8 sicher bekannte und dazu wohl noch ein paar erst näher zu prüfende Arten, alle auf Madagaskar einheimisch. S. Radlik. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 664 etc. mit 7 Arten. 68. Tinopsis Radlk. in Durand Ind. 1887. (Gelonium Thouars, non alior., z. T.) Nach einer nur im Fruchtzustande gesehenen Pfl. aufgestellte Gattung, welche sich von Tina durch eine auf 5 reducierte Zahl der Stb. (den unter der Fr. wahrnehmbaren In- sertionsstellen gemäß) unterscheidet, und deren vom Griffelreste bespitzte, verkehrt ei- förmige, 2fächerige, von den Seiten der Fächer zusammengedrückte, außen kahle, korkig- schuppige, innen kahle und glatte Fr. ein besonders an der Basis schwammiges Pericarp besitzt. S. mit Ausnahme der Spitze von dem dünnen, freien Samenmantel bedeckt. E. Öl und Amylum führend. 4 Art, T. apiculata Radlk., auf Madagaskar. 69. Molinaea Comm. ed. Juss. (Gelonium Gärtn., Callidrynos Neraud, Calydrinos Meisn. ; Cupania, Tina, Matayba aut. z. T.) Von Cupania durch den rückenwurzeligen E., von Tina durch die 3fächerige, flügelartig 3lappige Fr. verschieden, von beiden weiter durch die schuppenlosen oder statt der Schuppen nur mit am Grunde etwas eingebogenen Rändern versehenen Blb. Gr. einfach mit suturalen Narbenlinien; Endocarp kahl; S. mit Samenmantel. 8 Arten auf Madagaskar, Mauritius und Reunion. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 649 etc. mit 7 Arten. 70. Laccodiscus Radlk. (Cupania aut. z. T.) Kelchb. gekielt, dunkelbraun behaart. Blb. schuppenlos, innen zottig behaart. Discus grubig vertieft. Stb. 40, mit verlängerten A. Fr. verkehrt eiförmig, stumpf 3kantig-3lappig, an der Spitze eingedrückt, dicht dunkelbraun borstig behaart, auch innen dicht mit starken Borsten besetzt, das Pericarp radiär von Sklerenchymsträngen durchzogen. Der (junge) S. ohne Samenmantel. — Klim- Sapindaceae. (Radlkofer.) 343 mender Strauch, 45—20’ hoch, mit dunkel rostbrauner, borstiger Behaarung der Zweige, Blütenstiele und Rispen. B. mit 3—4 Paaren großer, spitziger, gezähnelter Blättchen. Bl. in großen Rispen. 4 Art, L. ferrugineus Radlk. (Cupania ferruginea Baker) auf Fernando Po und in Ober- guinea. (S. Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 477 etc.) Fig. 175. Pseudima frutescens Radlk. A Blütenstandszweig mit Früchten (1/1); 3 © Bl. von außen, C von innen, nach Entfernung der Blb. (8/1); D Fruchtanlage im Längsschnitt (8/1); Z Bib. von außen, F von innen ($/l); @ 5 Bl. von innen, nach Entfernung der Blb,. (8/1); H Fr., rechts mit geöffnetem Fache (1/1). (Nach Fl, bras.) 344 Sapindaceae. (Radlkofer.) 74. Aporrhiza Radlk. Kelch tief 5teilig, mit gestreckt deltoiden, schmal deckenden Abschnitten, wie bei Blighia. Blb. (durch Einschlagung der Ränder) mit 2 Schüppchen. Discus tellerförmig. Stb. 7 (infolge von Unterdrückung nicht blos 2 seitlicher, sondern auch des in der Halbierungsebene der Fruchtfächer nach rückwärts stehenden), in der Knospe doppelt knieförmig gebogen. Fr. 2fächerig, von den Seiten der nach vorn und rückwärts stehenden Fächer zusammengedrückt, doppelt schildförmig, dicht und kurz grau behaart, von dem gespaltenen Gr. gekrönt, mit knorpeligem Endocarpe (wie bei Aphania und Guioa). S. mitten an der Fruchtachse in der Mitte seines inneren Randes befestigt, dem Fruchtfache entsprechend zusammengedrückt, nach unten (radiär) ver- breitert, bis über die Mitte hinauf mit einer arillös-fleischigen Schichte der Samenschale versehen. E. mit (annähernd quer zur Fruchtachse) über einander liegenden, linsen- förmig zusammengedrückten, stärkeführenden Keimb. und kurzem, dem Nabel gegen- über in der Mitte des rückseitigen Randes von einer Falte der Samenschale aufgenommenem, nach abwärts gerichtetem Würzelchen (Fig. 176). — Baum mit 4jochig gefiederten B., elliptisch-länglichen Blättchen und ge- stielten Bl. in endständig an den Seitenzweigen auf- . tretenden Rispen. 4 Art, A. paniculata Radlk., in Centralafrika. S. Radlik. in Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 338. 72. Lychnodiscus Radlk. Kelch wie bei Apor- rhiza. Blb. durch Verwachsung mit ihren Schuppen trichterförmig. Discus durch eine Ringfurche gleichsam verdoppelt. Stb. (stets?) 10, in der Knospe doppelt knie- förmig gebogen. Fr. 3fächerig, 3furchig, und einiger- maßen 3knöpfig, oder durch Fehlschlagen 2—-Ifächerig, kurz ellipsoidisch, kurz behaart, spät sich öÖffnend; Fig. 176. Aporrhisa paniculata Radix. Endocarp von Sklerenchymzellennestern körnig. S. in Da ae de home BIN © A); oder etwas unter der Mitte befestigt, ellipsoidisch, ganz Längsschnitt (1/1). (Original.) von einer arillös-fleischigen , wachsgelben Schichte der Samenschale überzogen. E. mit quer (zur Fruchtachse) über einander liegenden, halb ellipsoidischen, stärke- und gerbstoffführenden Keimb. und punktförmigem, dem Nabel gegenüber in der Mitie des etwas eingedrückten Samen- rückens gelegenem Würzelchen. — Mittelhohe Bäume mit 4—-6jochig gefiederten B., gezähnten, kleine Außendrüsen mit meist 4zelligem Köpfchen tragenden, netzaderigen Blättchen, deren obere an Größe den übrigen nachstehen, und geknäuelten Bl. in Rispen. 2 Arten in Westafrika, L. reticulatus Radlk. (in Sitzb. k. b. Ac. 4878, p. 333), mit nur an der Spitze gezähnelten, dünnen Blättchen und kleineren Fr., und L. cerospermus Radlk. (spec. nov.) mit schon unler der Mitte scharf sägezähnigen, steif lederigen Blättchen und größeren, 2 cm langen und breiten Fr. 73. Blighia Kön. (Akeesia Tuss., Bonannia Raf., Cupania, Sapindus aut. z. T.) Kelch tief 5teilig, mit eiförmig-lanzettlichen, schmal deckenden Abschnitten. Blb. länger als der Kelch, lanzettlich, an der Basis durch Verwachsung mit den Rändern einer breiten Schuppe sackartig. Discus ringförmig, behaart, Stb. 8—10, in der g' Bl. vorgestreckt, oberwärts kahl. Frkn. kurz gestielt, stumpf 3kantig, verkehrt eiförmig, filzig behaart; der ebenso lange oder längere Gr. an der gedrehten, 3furchigen, verdickten Spitze in 3 spät oder gar nicht sich trennende, fädliche Narbenlappen geteilt. Fr. hühnereigroß, verkehrt-eiförmig, an der Spitze eingedrückt, stumpf 3kantig, 3fächerig, zuletzt kahl, innen dicht weichhaarig, saponinartige Substanz enthaltend. S. verkehrt eiförmig, einem arillös-fleischigen, gelappten Spermophorum aufsitzend und von diesem an der Basis arillusartig umgeben. — Reichästiger Baum mit heller Rinde und gelblich behaarten Zweigen. B. 2—5jochig; Blättchen blassgrün, verkehrt eiförmig, stumpf oder kurz zu- gespitzt, mit genäherten Seitennerven, ziemlich kahl, mit verschleimten Epidermiszellen. Sapindaceae. (Radlkofer.) ae} 5) Bl. langgestielt, einzeln oder zu armblütigen Wickeln geordnet in gestreckten, trauben- artigen, axillären Thyrsen. 4 Art, B. sapida Kön., in Guinea; durch Cultur, des essbaren Samenträgers halber (s. o.), namentlich in Westindien verbreitet und dort Akee, Vegetable marrow und Riz de veau vegetal genannt (in Afrika nach Schum. und Thonn. Atia-Tjo, und von den Europäern Vild Kaschu). 74. Eriocoelum Hook. f. Kelch klein, wie bei Matayba, gezähnt-gelappt, früh offen. Blb. lanzettlich, mit breiter, ausgerandeter, ziemlich freier Schuppe an der Basis. Discus schalenförmig, hautartig dünn, frei, mit 8—10 Kerben am Rande und 8—10 Rippen auf der Innenfläche. Stb. 8—10, vorgestreckt, kahl. Fr. ziemlich kugelig, 3fächerig, steif- haarig, innen wollig, holzig-krustenartig. S. ohne Samenmantel. E. mit quer über ein- ander liegenden, Öl und Aleuron enthaltenden Keimb. und am Samenrücken herabsteigen- dem, in eine Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume mit steif- haarigen Zweigen, 2—4jochig gefiederten B., ganzrandigen, eine bald mehr, bald weniger verschleimte Epidermis besitzenden Blättchen und wickelig geordneten Bl. in Thyrsen oder Rispen. 2 Arten in Guinea, E. racemosum Baker und E. paniculatum Baker. 75. Phialodiscus Radik. (Blighia aut. z. T.) Kelch klein, wie bei Matayba, gezähnt- gelappt, früh offen, außen gerippt. Blb. durch Verwachsung mit den Rändern ihrer Schuppe trichterförmig. Discus flach schalenförmig, dünn, den Grund des Kelches aus- kleidend. Stb. 8, vorgestreckt, behaart. Fr. scharf 3kantig, birnförmig, saponinartige Substanz enthaltend, außen und innen nahezu vollständig kahl. S. mit am Grunde skle- renchymatischer Schale und mit freiem Samenmantel. E. öl- und stärkehaltig, die Keimb. schief über einander liegend. — Hohe Bäume mit kahlen Zweigen und I1—4jochig ge- fiederten B., das unterste Joch nahe am Blattgrunde stehend, die Blättchen keilförmig- länglich, ganzrandig, kahl, mit verschleimten Epidermiszellen; Bl. gestielt, einzeln oder zu armblütigen Wickeln vereinigt in ziemlich kurzen, axillären Thyrsen. 3 Arten im tropischen West- und Ostafrika, P. unijugatus Radlik. (Blighia unijugata Bak.), plurijugatus Radik., zambesiacus Radlk. (Blighia zambesiaca Bak.), letztere mit zum Schiffbau verwendetem Holze (s. 0). S. Radlik. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 655; 14890, p. 263. . © we‘ et ce TR, De rn Inch Rn = ” > s 5 « 5. £ REITER ee Pe UV N EEE ER . ei ’ i ul ’ * BE N... [ 76. Guioa Cav. (Guaiacum Forst., non L., Dimereza Labill., Diplopetalon Spr., Hemigyrosa Bl. z. T., Cupania, Sapindus, Euphoria, Nephelium aut. z. T.) Bl. z. T. sym- metrisch. Kelchb. wie bei Cupania, meist rundlich, concav, meist breit deckend, ge- wöhnlich nur am Rande behaart, trocken rot- bis schwarzbraun. Blb. mit 2 kammtragen- den Schuppen. Discus vollständig, ringförmig, oder auf einer Seite unterbrochen und mitunter nur halbring- oder halbmondförmig. Stb. 8. Frkn. 3schneidig, mit einfachem, gekrümmtem Gr. und von dessen Spitze in 3-Zahl herablaufenden Narbenlinien. Fr. sitzend oder gestielt, verkehrt herzförmig, flügelartig 3lappig, außen und innen kahl, mit knorpeligem Endocarpe. S. mehr oder weniger zusammengedrückt, teilweise oder ganz umhüllt von einem freien Samenmantel, welcher an seiner Basis in einen fädlichen, hin- ‚und hergebogenen Fortsatz ausgebildet ist. E. annähernd doppelt quergefaltet, ölig- fleischig, mit am Samenrücken herabsteigendem, in eine Falte der Samenschale aufge- nommenem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit 1—6- (seltener 10-)jochig, häufig mehr oder weniger altern gefiederten B., länglich-lanzettlichen, durch Verschmäle- rung der äußeren Hälfte oft schiefen, ganzrandigen, oft lederigen, trocken tiefbraunen und unterseits mehrfach von angedrückten Härchen und von Papillen aschgrauen Blätt- chen, welche von Secretzellen oft dicht durchsichtig punktiert und in einzelnen oder mehreren Nervenachseln der Unterseite nicht selten mit je einem krugförmigen, drüsen- artigen Grübchen versehen sind. Bl. in Rispen, welche gelegentlich an älteren Zweigen oder unter dem beblätterten Teile über den Blattn. hervorbrechen. 33 Arten in Hinterindien, .Cochinchina, Australien und auf den indischen und paci- fischen Inseln. S. Radlik. in Sitb. k. b. Ac. 1879, p. 607 etc.; 1890, p. 357; Serj. Suppl., 1886, p. 60 (mit zusammen 34 Arten). 346 Sapindaceae. (Radlkofer.) Sect. I. Euguioa Radlk. Kelchb. breit deckend, Discus gleichmäßig ringförmig oder etwas schief. @. lentiscifolia Cav., mit unterseits papillösen Blättchen, auf den Freundschafts- inseln; G. squamosa Radlk. (Sapindus sguamosus Roxb.), auf Pulo Penang und Malakka, mit beiderseits glatten Blättchen; ebenso G. diplopetala Radlk. (Cupania diplopetala Hassk., C. regularis Bl.), von Pulo Penang bis Celebes und Cochinchina verbreitet, u. a. Sect. II. Hemigyrosa Radlk. (Genus Hemigyrosa Bl., spec. excl.) Kelchb. breit deckend, Discus unterbrochen, meist halbmondförmig, seltener nur ungleich. G. pleuropteris Radlk. (Cupania pleuropteris Bl.), mit unterseits papillösen Blättchen und geflügelter Blattspindel, von Malakka bis Borneo und Cochinchina verbreitet; G. plurinervis Radlk., sp. n., auf Neu- guinea, durch zahlreichere (beiderseits 9) Seitennerven ausgezeichnet, mit ebenfalls papillösen Blättchen, aber mit nackter Blattspindel; ebenso G. glauca Radlk. (Cupania glauca Camb,., Guaiacum. dubium Forst., aus welch’ letzterer Bezeichnung das Species-Epitheton doch wohl nicht wieder aufzunehmen sein dürfte, da es einen Widerspruch enthalten würde), mit derben lederigen Blättchen, auf Neukaledonien und Tongatabu (Freundschaftsinseln); G. Perottetii Radik. (Hemigyrosa Perottetii Bl., die Grundlage der Blume’schen Gattung H.) auf den Philip- pinen, mit beiderseits glatten Blättchen; ebenso G. hospita Radlk., sp. n., auf Neuguinea, durch teilweise aufgetriebene, als Ameisenwohnung dienende Internodien ausgezeichnet, u. a. Sect. III. Dysguioa Radlk. Kelchb. der hier sehr kleinen Bl. nur schmal deckend, Discus ringförmig, mitunter ungleich oder unterbrochen. G. crenata Radlk., mit unterseits- papillösen, und G. microsepala Radlk., mit beiderseits glatten Blättchen, beide auf Neu- kaledonien. 77. Cupaniopsis Radik. (Cupania, Ratonia, Atalaya, Harpullia aut. z. T.) Kelchb. wie bei Cupania, meist rundlich, concav, breit deckend, kahl oder behaart. Blb. mit 2 kammlosen Schuppen, bald größer, bald kleiner, bald ebenso groß als die Kelchb. Discus vollständig. Stb. gewöhnlich 8, mit längeren und dicken A. Frkn. 3- (selten 2-)kantig, mit kurzem, dickem, einfachem, oft fast ganz von breiten, suturalen Narbenwülsten über- zogenem Gr. Fr. sitzend oder gestielt, 3schneidig, oder stumpf 3kantig, kugelig oder ellipsoidisch, 3fächerig, selten 2fächerig mit von den Seiten zusammengedrückten Fächern, kahl oder behaart, mit meist behaartem Endocarpe. S. meist ganz vom freien Samen- mantel bedeckt. E. mit meist über einander liegenden, dickfleischigen, stärkeführenden Keimb. und bald längerem, bald kürzerem (selten nur punktförmigem) Würzelchen, oder bei einzelnen Arten mit schief an einander liegenden Keimb. und dann annähernd seiten- wurzelig (C. foveolata). Bäume oder Sträucher, mit 1—10jochig und bald mehr, bald weniger altern gefiederten B., im allgemeinen länglichen, gezähnten oder ganzrandigen, kahlen oder behaarten Blättchen, welche bei einem Teile der Arten, wie auch die jungen Zweige, die Kelchb. und Fr. mit kleinen Schülferchen besetzt sind, teils mit, teils ohne | Secretzellen und zuweilen unterseits mit Grübchen in den Nervenachseln. Bl. in Rispen, i oder mitunter in kleinen, büscheligen Thyrsen an älteren Zweigen. 28 Arten in Australien und auf den pacifischen Inseln. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 41879, p. 584 etc.; 41890, p. 357 etc. Sect. I. Macropetalum Radlk. Ohne Schülferchen; die Blb. größer als die Kelchb. 0. © macropetala Radlk. auf Neuguinea. Sect. II. Elattopetalum Radlk. Ohne Schülferchen; Blb. nur halb so groß als die Kelchb. C. serrata Radlk. (Cupania serrata F. v. Müll.), C. foveolata Radik. (Cupania foveolata F. v. Müll.), C. anacardioides Radlk. (Cupania anacardioides A. Rich.), alle in Australien, die letzteren beiden mit ganzrandigen Blättchen, u. a. Sect. III. Mizopetalum Radlk. Meist mit Schülferchen; Blb. kaum kürzer als die Kelchb. C. oedipoda Radlk., auf Neukaledonien, mit an der Basis stark angeschwollenen Stielen und Stielchen der B,, u. a. 78. Rhysotoechia Radlk. (Cupania aut. z. T.) Kelchb. wie bei Cupaniopsis, am Rande blumenblattartig. Blb. ohne Schuppen oder statt deren mit einem drüsenartigen, gabeligen Anhängsel versehen. Discus vollständig. Stb. 8, mit kahlen A. Frkn. 2- oder 3fächerig,‘aus dem verkehrt eiförmigen verschmälert; Gr. kurz, kaum so lang als der Frkn. Fr. mehr oder weniger gestielt, mit nur teilweise sklerenchymatischem Endocarpe und deshalb stark schrumpfenden Klappen; innen (außer in Sect. III) mit Drüsen besetzt, Samenträger fleischig, in einen die Samenbasis umgebenden Samenmantel ausgebildet d i Sapindaceae. (Radlkofer.) 347 und mit dem S. sich ablösend. E. mit fleischigen, stärkeführenden, mitunter schief an einander liegenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit mar- kigen Zweigen, A—4jochig gefiederten, gelblich grünen B., elliptischen oder länglichen, gelegentlich ziemlich großen, ganzrandigen Blättchen, welche gewöhnlich (nur mit Aus- nahme von Sect. III nämlich) mit fast ganz oder an ihrer Basis eingesenkten Drüsen und nur unterseits mit Spaltöffnungen versehen sind. Bl. in Rispen oder Thyrsen, welche mitunter an den älteren Zweigen in lockeren Büscheln auftreten. 7 Arten in Australien und auf dem indischen Archipel. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 41879, p. 656 mit 6 Arten. Sect. I. Eurhysotoechia Radlik. Blb. (immer?) mit drüsenartigem Anhängsel, Fr. 3fächerig, innen drüsig. AR. Mortoniana Radlk. (Cupania Mortoniana F. v. Müll.) in Australien; AR. gra- cilipes Radlk., sp. n., in Neuguinea, von der vorigen durch längere, 7—9 cm lange Blattstiele verschieden, u. a. Sect. II. Leptostigma Radlk. Blb. nackt, Fr. 3fächerig, innen drüsig, Gr. von der Länge des Frkn., mit 3 suturalen Narbenlinien. AR. Robertsoni Radlk. (Cupania Robertsoni F. v. Müll.) in Australien. Sect. III. Clitostigma Radlk. Bib. nackt, Fr. 2fächerig, innen drüsenlos, Gr. kürzer als der Frkn., mit 2 abschüssigen suturalen Narbenlappen; Blättchen ohne Außendrüsen. R. flavescens Radlk. in Australien. 79. Lepiderema R. An die vorausgehende Gattung sich nahe anschließend, aber die Kelchb. fast ganz blumenblattartig. Blb. ohne Schuppen. Discus vollständig, kahl. Stb. 8, mit behaarten A. Frkn. 3fächerig, ellipsoidisch, sitzend, mit fast doppelt so langem, spiralig gedrehtem Gr. Fr. unbekannt. — Strauch? mit holzigen, gefurchten Zweigen, 4—B5jochig gefiederten B., eiförmig-elliptischen, zugespitzten, ganzrandigen, beiderseits mit Spaltöffnungen versehenen Blättchen. Bl. in einfachen oder an der Basis wenigästigen, traubigen Blütenständen, deren Spindel, wie auch die des B., mit kleinen Schülferchen besetzt ist. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 99 (250). 4 Art, L. papuana Radlk., auf den papuanischen Inseln (Misoel, Wajama). 80. Dietyoneura Bl. (Cupania aut. z. T.) Kelchb. wie bei Cupaniopsis. Blb. 0. Discus vollständig. Stb. 5, vor den Kelchb. stehend. Frkn. 2fächerig; Gr. kurz mit aus- gerandeter N. Fr. etwas keulenförmig ellipsoidisch, mit knochenhartem, filzig behaartem Endocarpe. S. mit kurzem Samenmantel. — Bäume mit 4—12jochig gefiederten B. und ziemlich kleinen, dünnen, ungleichseitigen, fein netzaderigen, mit spärlichen Schülfer- chen besetzten Blättchen. Bl. in axillären Thyrsen oder wenigästigen Rispen. % Arten. D. acuminata Bl., auf Borneo, mit über der Mitte sägezähnigen Blättchen; D. obtusa Bl., auf Neuguinea, mit zahlreichen, an der Spitze gekerbten Blättchen. 81. Diploglottis Hook. f. (Cupania, Ratonia, Stadmannia aut. z. T.) Bl. symme- trisch. Kelch, wie bei Blighia, tief 5teilig, mit eiförmig-lanzettlichen, schmal deckenden Abschnitten, kraushaarig. Blb. 4(—5), ungleich, mit kammtragenden Schuppen. Discus Aseitig. Stb. 8(—10). Frkn. 3fächerig, 3furchig; Gr. länger als der Frkn., gekrümmt, mit einfacher oder seicht 3lappiger N. Fr. 3furchig-3lappig, dünn lederig, rostfarbig filzig. S. vom fleischigen, am Rücken gespaltenen Samenmantel umhüllt, mit lederiger Schale, E. mit wenig gekrümmten, seitlich zusammengedrückten, schief über einander liegenden, stärkeführenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume mit dicken, ge- furchten Zweigen, welche wie die Blattunterseite und die Blütenstände dicht rostbraun behaart sind; B. 4—5jochig gefiedert, mit länglichen, ganzrandigen Blättchen. Bl. kurz gestielt, geknäuelt, in ziemlich großen, axillären Rispen. 4 Art, D. australis Radik. (Stadmannia australis Don) in Australien. 82. Euphorianthus Radlik. (Euphoriopsis Radlk., non Massalongo ; Sapindus aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch, wie bei Blighia, tief 5teilig,- mit eiförmig-länglichen, deut- lich deckenden, dicht kurzhaarigen Abschnitten. Blb. 5, mit tief 2teiliger, kammtragen- der Schuppe oder kammlosen, seitlichen Schüppchen. Discus vollständig, wulstig ring- förmig. Stb. 8, vorgestreckt. Frkn. 3fächerig, kugelig, kurz filzig; Gr. gestreckt, gekrümmt, an der Spitze mit kurzen Narbenlinien oder seicht 3lappiger N. Fr. schwach 348 Sapindaceae. (Radlkofer.) 3kantig-kugelig, kurz filzig, innen locker langhaarig, dick, rindig-fleischig. S. am Rücken mit dünnem, oberwärts 2lappigem Samenmantel bekleidet, Samenschale lederig. E. mit dickfleischigen, stärke- (und gerbstoff-) führenden Keimb. und kurzem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Baum mit 5—9jochig (besonders nach oben zu altern) gefiederten B., länglichen, gestreckten, am Grunde mitunter eiförmigen und ansehnlich gestielten, beim Trocknen unterseits hellbraun, oberseits bleigrau wer- denden Blättchen und wickelig geknäuelten Bl. in oft großen, axillären Rispen, welche wie die Zweige und Blattstiele von kurzen Haaren hell rostfarbig sind. 4 Art, E. longifolius Radlk. (Sapindus longifolius Roxb.), auf den Molukken, Neuguinea und den Neuhebriden. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 58, 98; Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 673 etc, 83. Storthocalyx Radlk. (Cupania aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch, wie bei Blighia, tief 5teilig, mit gestreckt deltoiden, schmal deckenden Abschnitten. Blb. lang be- nagelt, mit kleiner, durch geringes Einschlagen der Ränder kaum annähernd mit Schüpp- chen versehener Spreite. Discus vollständig. Stb. 8. Fr. 3kantig-kugelig oder 3schneidig- birnförmig, mit krustenartigem oder fast holzigem, außen kurz-, innen langhaarigem Pericarpe. S. mit halbiertem, die Rückseite frei lassendem, gefranstem Samenmantel, Samenschale dünn krustenartig. E. mit dicken, über einander liegenden, stärkereichen Keimb. und kurzem, in einer Furche der Samenschale liegendem Würzelchen. — 2—3 m hohe Sträucher mit 1—-5jochig gefiederten B. und starr lederigen, elliptischen oder läng- lichen, ganzrandigen, unterseits in der Jugend gelegentlich goldgelb bis rostfarben be- haarten und stets papillösen Blättchen. Bl. in axillären Rispen oder Thyrsen. | 4 Arten. auf Neukaledonien. S. chryseus Radlk., mit stumpfkantig kugeliger oder birn- förmiger Fr.; S. Pancheri Radlk. (Cupania Pancheri Baill.) mit 3schneidig-birnförmiger Fr., u.a. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 486, 660 etc. 84. Sarcopteryx Radlik. (Cupania, Ratonia, Sapindus aut. z. T.) Kelch, wie bei Matayba, klein, gezähnt-gelappt, früh offen. Blb. mit 2 breiten, kammtragenden Schuppen. Discus vollständig, wulstig ringförmig. Stb. 8, vorgestreckt. Frkn. 3kantig oder 3schnei- dig; Gr. pfriemlich-fädlich mit 3 Narbenlinien an der Spitze. Fr. verkehrt ei- oder fast herzförmig, mitunter gestielt, vom Griffelreste bespitzt, scharf 3kantig, die Kanten flei- schig, schmal geflügelt oder gekielt, das Pericarp eine saponinartige Substanz enthaltend. S. vom dünnen Samenmantel umhüllt. E. annähernd doppelt quergefaltet, ölig-fleischig, mit fast in der Mitte des Samenrückens von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher (?) mit 4—-4jochig gefiederten B. und eiförmig lanzettlichen, elliptischen oder länglichen, ganzrandigen, kahlen oder behaarten Blätichen. Bl. in axillären Rispen. ; 7 Arten auf den Molukken, Wajama, Neuguinea und in Australien. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 658; 1890, p. 265. S. squamosa Radlk. (Sapindus squamosus Roxb.) mit eiförmig-lanzettlichen, kahlen Blätt- chen, auf den Molukken; $. melanophloea Radlk. mit elliptischen Blättchen, auf Neuguinea. 85. Jagera Bl. (Cupania, Sapindus, Garuga aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen, oder die Kämme oder die Blb. selbst unterdrückt. Discus vollständig, wulstig ringförmig. Stb. 8. Frkn. 3fächerig, seltener (bei einer Art, deren Fr. unbekannt) 2fächerig. Fr. (so weit bekannt) stumpf 3kantig-kugelig, dicht mit stechenden Borstenhaaren besetzt, saponinartige Substanz enthaltend. S. mit kurz becher- förmigem, ausgerandet 2lappigem Samenmantel. E. annähernd doppelt quergefaltet, ölig- fleischig, mit langem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume mit steifhaarigen Zweigen, 5—20jochig gefiederten B. und lanzettlichen oder ei- förmigen, am Grunde ungleichseitigen (außen schmäleren und meist auch kürzeren), säge- zähnigen Blättichen, deren Epidermis verschleimt ist. Bl. in großen, achselständigen Rispen am obersten Teile der Zweige. 3 Arten auf den Molukken, Neuguinea und in Australien. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 621 und 4890, p. 264. J. serrata Radlk. (Sapindus serratus Roxb., J. speciosa Bl.) mit reichgliederigem B., auf den Molukken; J. pseudorhus Radlk. (Cupania pseudorhus A. Rich.) mit kleinerem B., in Austra- u ze un a en hs: Sapindaceae. (Radlkofer.) 349 lien; J. latifolia Radlk. mit. breit eiförmigen Blättchen und ohne Blb. (Fr. unbekannt), auf Neuguinea. 86. Trigonachras Radik. (Cupania, Sapindus aut. z. T.) Kelch klein. (Matayba- Kelch). Bilb. mit 2 kammtragenden Schuppen. Discus vollständig, wulstig ringförmig. Stb. 8. Fr. groß, stumpf 3kantig, keulig-birnförmig, mit kurzem Haarfilze, saponinartige Substanz enthaltend. S.in derJugend ohne Samenmantel (reif ?).— Bäume mit 5—-10jochig gefiederten B., etwas sichelförmig-lanzettlichen, ganzrandigen Blättchen mit verschleimter Epidermis und mehr oder minder behaarten, am obersten Teile der Zweige achsel- ständigen oder endständigen Rispen. S. Radlk. holl.-ind. Sap. p. 46 (116). 2 Arten auf Malakka und den Philippinen. T. acuta Radlk. (Cupania acuta Hiern) auf Malakka, mit kleineren und weniger zahlreichen Blätichen; T. culirata Radlk. (Sapindus cul- i N. tratus Turcz.) auf den Philippinen, mit größeren und zahlreicheren Blättchen. 87. Toechima Radlk. (Cupania, Ratonia aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8. Fr. 2—3- (—4)fächerig, außen zuletzt kahl, innen filzig behaart mit ziemlich dickem Pericarpe (ohne Gehalt an saponinartiger Substanz). S. über dem quer verbreiterten Nabel mit einem kurzen, unechten, aus Schichten des Pericarps gebildeten Samenmantel versehen. E. mit schief über einander liegenden, aufgerichteten, stärkeführenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit 2—4jochig gefiederten B., oberseits meist abgeplatteter, selten drehrunder Blattspindel, elliptisch-lanzettlichen, ganzrandigen, in kurze, unten verdickte Stielchen verschmälerten Blättchen und achselständigen Rispen. 6 Arten in Australien und auf Neuguinea. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 674 und 4890, p. 266. T. erythrocarpum Radlk. (Cupania erythrocarpa F. v. Müll.) in Australien; T. subieres Radik., mit ziemlich drehrunder Blattspindel, auf Neuguinea. 88. Synima Radlk. (Cupania, Ratonia aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammtragenden Schuppen. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8. Fr. 3fächerig, 3kantig, ‚verkehrt eiförmig, mit kurzem, kantigem Stiele, außen zuletzt kahl, innen filzig - behaart, mit mäßig dickem Pericarpe. Samenschale mit Ausnahme eines Rückenstreifens von einer arillös-fleischigen Schichte (gleichsam einem angewachsenen Samenmantel) überzogen. E. mit aufrechten, stärkeführenden Keimb. und sehr kurzem Würzelchen. — Baum mit 2—B5jochig gefiederten B., elliptischen, schwach gekerbt-gezähnten, kurz ge- stielten, ziemlich kahlen Blättchen und achselständigen Rispen. 4 Art, S. Cordierii Radlk. (Cupania Cordieriü F. v. Müll.), in Australien. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 490, 546 etc. 89. Sarcotoechia Radik. (Cupania aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Bib. mit 2 kammlosen Schuppen. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8. Fr. 2—3fächerig, aus dem verkehrt eiförmigen verschmälert, etwas gestielt, mit vollständig fleischigem Pericarpe (ohne oder fast ohne sklerenchymatisches Endocarp). S. mit kurzem, becher- förmigem, am Rücken ausgerandetem Samenmantel. E. mit aufrechten, stärkeführenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume? mit 1—4jochig gefiederten B., länglich- keilförmigen oder länglich -lanzettlichen, ganzrandigen Blättchen und kleinen, achsel- ständigen Thyrsen oder Rispen. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 489, 695 etc. 2 Arten in Australien. S. cuneata Radlk. mit 2fächeriger Fr.; S. protracta Radlk. mit Sfächeriger Fr. und in eine Spitze vorgezogenen, länglich-lanzettlichen Blättchen. 90. Elattostachys Radlk. (Cupania sect. Elatiostachys Bl., Ratonia, Jagera, Schleichera aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammlosen Schuppen. Discus vollständig, ringförmig, kahl. Sib. 8. Fr. 3fächerig, 3kantig, kugelig, ungestielt, mit rindig-holzigem Pericarpe. S. mit kurzem, becherförmigem, am Rücken ausgeran- detem Samenmantel. E. annähernd doppelt quer gefaltet, ölreich, mit mittelmäßigem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit 1—6jochig (mehr oder weniger altern) ge- fiederten B., länglichen oder eiförmig-lanzettlichen, öfters sichelförmig gekrümmten, ganzrandigen oder sägezähnigen, meist kahlen, unterseits in den Nervenachseln öfters 350 Sapindaceae. (Radlkofer.) mit Grübchen oder einzelnen krugförmigen Drüsen versehenen, schwarzbraun trock- nenden, kürzer oder länger gestielten Blättchen und einfachen oder wenigästigen, kätzchenartigen, ähren- oder traubenförmigen Blütenständen. 44 Arten im indischen Archipel, in Australien und auf den pacifischen Inseln. $S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 600 etc. und 4890, p. 267. E. xzylocarpa Radlk. (Cupania xylocarpa A. Cunn. Hb.): in Australien; E. verrucosa Radlk. (Cupania verrucosa Bl.) auf Java, Timor etc.; E. apetala Radlk. (Cupania apetala Labill., mit von diesem Autor übersehenen Blb.) auf Neukaledonien. 91. Arytera Bl. (Cupania, Ratonia, Euphoria, Nephelium, Sapindus aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammlosen Schuppen oder ohne eigentliche Schuppen. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8. Fr. 2—3fächerig, meist knopfig gelappt, mit flügelartig spreizenden, zuletzt ellipsoidischen Lappen, seltener nur verkehrt herz- oder eiförmig, mitunter (wie auch andere, besonders junge Teile) mit Schülferchen versehen, außen fleischig, innen sklerenchymatisch und kahl oder behaart. S. ganz oder fast ganz vom (an der Basis anhanglosen) Samenmantel umhüllt. E. mit über einander liegenden, dick fleischigen, öfters Harzzellen enthaltenden, stärke- und gerbstoffführenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit 1—5jochig (öfters altern) ge- fiederten B., -im allgemeinen elliptischen oder lanzeitlichen, meist ganzrandigen und kahlen, unterseits in den Nervenachseln öfters mit Grübchen oder einzelnen, krugförmigen Drüsen versehenen, lichtbraun oder oberseits bleifarben trocknenden, gestielten und ge- wöhnlich von bogig aufstrebenden Seitennerven durchzogenen Blättchen und mit achsel- ständigen, rispigen Blütenständen. 20 IR in Hinterindien, China, Australien und auf den indischen und paciüscheg Inseln. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 551, 674, mit 47 Arten. Sect. I. Ewarytera Radlk. Fr. ausgesprochen knopfig ‚gelappt. A. litoralis Bl. von Hinterindien nach China (Hainan) und den Molukken verbreitet; A. divaricata F. v. Müll. in ‚Australien, u. a. Sect. II. Xylarytera Radlk. Fr. kaum gelappt, 3kantig, birnförmig, mit dickerem, fast holzigem, filzig behaartem Endocarpe. A. O’Shanesiana Radlk. (Cüpania O’Shanesiana F. v. Müll.) in Australien. Sect. III. Azarytera Radik. Fr. 2fächerig, verkehrt herz- oder eiförmig, mit meist rostbraunen Schülferchen (wie auch andere Teile, besonders in der Jugend) dicht bedeckt. A. lepidota Radlk. auf Neukaledonien, u. a. 92. Mischocarpus Bl. (Tripha Nor., ? Pedicellia Lour., Cupania, Ratonia, Nephelium, Schleichera, Schmidelia aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. mit 2 kammlosen Schuppen oder schuppenlos oder fehlend. Discus vollständig, ringförmig. Stb. 8 oder weniger. Fr. 3fächerig, aber meist unter vollständiger Zusammendrückung zweier Fächer isamig, 3kantig birnförmig, mit verlängertem, hohlem Stiele, sehr selten stiellos, außen dünnfleischig, innen sklerenchymatisch, außer in der Regel neben den Ansatzstellen der Scheidewände. S. mehr oder weniger vom dünnen, an der Basis mit einem sporn- förmigen Fortsatze versehenen Samenmantel umhüllt. E. mit über einander liegenden, stärkeführenden Keimb. und kurzem Würzelchen. — Bäume mit 4—5jochig (mitunter altern) gefiederten B., eiförmig lanzettlichen oder elliptischen, ganzrandigen, meist kahlen, eng netzaderigen, rötlich bis dunkelbraun trocknenden, gestielten Blättchen und achsel- ständigen, rispigen Blütenständen. 44 Arten in Indien, Cochinchina, dem indischen Archipel, Neuguinea und Australien. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 646 und 4890, p. 268. M. sundaicus Bl. von Malakka bis Neuguinea verbreitet; M. grandissimus Radlk. (Ratonia grandissima F. v. Müll.), mit sehr großen Blättchen, in Australien; M. paradoxus Radlk., mit ungestielter Fr., auf Neuguinea, 93. Gongrodiscus Radik. Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. lang benagelt, mit 2 kammlosen, von den eingeschlagenen Rändern gebildeten Schuppen oder fast ohne Schuppen. Discus vollständig, in 5 episepale Drüsen oder Lappen ausgebildet. Stb. 8 (seltener 7). Fr. mit unvollständigen Scheidewänden und deshalb über der Einfügungs- stelle der S. Afächerig, 3kantig birnförmig, gestielt, außen schließlich kahl, innen werg- * a ET ad DD ei, , u ll a re a el Sapindaceae. (Radlkofer.) 351 artig wollig. S. verkehrt-eiförmig, unten seitlich zusammengedrückt, mit fast bis zur Spitze reichendem, am Rücken kürzerem Samenmantel. E. fast ringförmig gebogen, mit abgeflachten, stärkeführenden Keimb. und langem, von einer Falte der Samenschale auf- genommenem Würzelchen. — Bäume oder Sträucher mit 2—5jochig (mitunter etwas altern) gefiederten B., verkehrt-eiförmigen bis länglichen, an der Basis der äußeren Seite schmäleren und etwas verkürzten, in Stielchen verschmälerten, am Rande etwas zurück- gerollten, lederigen, unterseits kurz rostbraun behaarten und papillösen Blättchen und achselständigen Thyrsen oder Rispen. 2 Arten in Neukaledonien. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1879, p. 607. G. sufferrugineus Radlik., ein 20—25 m hoher Baum; G. parvifolius Radlk., ein 2—3 m hoher Strauch. 94. Lepidopetalum Bl. (Lachnopetalum Turcz., Cupania, Aryter&, Sapindus, Con- narus aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. durch Verwachsung mit einer großen Schuppe schildförmig-trichterig. Discus vollständig. Stb. 8 (—10). Frkn. 2- _ fächerig, mit kurzem Gr., dessen Spitze mit 2 sutural herablaufenden, gefurchten Narben- wülsten versehen, oder in 2 kurze, dorsale Narbenlappen gespalten ist. Fr. 2fächerig, von den Seiten der Fächer stark zusammengedrückt, verkehrt-eiförmig oder -deltoid, mit glattem und kahlem, krustenartigem oder holzigem, saponinartige Substanz enthaltendem, innen dicht behaartem Pericarpe. S. an der Basis oder auch höher hinauf mit einem fleischigen, angewachsenen, den Rand des fleischig gewordenen Spermophorum bildenden Samenmantel versehen oder außer der Umgebung der Mikropyle ganz von einer arillös fleischigen Schicht der Samenschale überzogen. E. mit fleischigen, schief über einander liegenden, ölreichen Keimb. und kurzem, von einer Falte der Samenschale aufgenom- menem Würzelchen. — Sträucher oder bis zu 25 m hohe Bäume mit %2—4jochig ge- fiederten B. und eiförmig-lanzettlichen oder elliptischen, dünnen, unterseits in den Blatt- achseln gewöhnlich bebärteten, verschleimte Epidermiszellen besitzenden Blättchen; Bl. beträchtlich gestielt, zu büschelförmigen Wickeln vereinigt, in axillären, vereinzelten oder an unentwickelten Seitenzweigen (mitunter knäuelförmig) gehäuften Thyrsen. 6 Arten auf den Nicobaren, Sumatra, den Philippinen und Neuguinea. S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 4879, p. 622 und 4890, p. 269. L. Perottetii Bl. auf den Philippinen, strauchartig;' L. hebecladum Radlk. auf Neuguinea, bis 25 m hoher Baum. 95. Paranephelium Migq. (Mildea Miq., Scyphopetalum Hiern, Cupania, Nephelium aut. z. T.) Kelch klein (Matayba-Kelch). Blb. durch Verwachsung mit einer großen Schuppe schildförmig-trichterig. Discus vollständig, vertieft, innen gestreift. Stb. 8 (6—10). Frkn. 3fächerig. Fr. 3kantig-kugelig, wälschnussgroß, durch Verdrängen zweier Fächer Asamig, holzig, mit unregelmäßig verbreiterten Höckern oder spitz kegel- förmigen Fortsätzen versehen, das Pericarp von zahlreichen Sklerenchymsträngen (Gefäß- bündeln) radiär durchzogen. S. kugelig, groß, bis zum oberen Drittteil von einer arillösen Schicht der Samenschale überzogen. E. quer gefaltet, mit fleischigen, ölreichen Keimb. und kurzem, breitem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume mit unpaar gefiederten, 2—4jochigen B., länglichen, in die Stielchen verschmä- lerten, ganzrandigen, kahlen, lederigen Blättchen und mäßig gestielten Bl. in achsel- ständigen oder an älteren Zweigen hervortretenden Rispen. 2 Arten in Hinterindien und auf Sumatra. P. xestophyllum Mig. mit spitzigen, P. gib- bosum Mig. mit stumpfen Fruchthöckern, letztere Art bisher nur aus Sumatra bekannt. II. 10. Koelreuterieae. Anomosperme, nomophylle (meist spirolobe) S. (s. die Einteilung der Familie) von baumartigem oder strauchartigem Wuchse, eine mit Dornzweigen. Bl. schief symmetrisch nach dem durch das 4. Kelchb. gehenden Halbmesser. Blb. 4, über dem Nagel mit Schuppen oder Haarbüscheln versehen, der Platz des 5. (unteren) frei. Frkn. 3fächerig, mit je 2 (mehrfach z. T. epitropen) Sa. in den Fächern. Fr. eine häutige, aufgeblasene Kapsel, fachspaltig sich öffnend oder schlauchartig und erst spät unregelmäßig zerreißend. 359 Sapindaceae. (Radlkofer.) S. kugelig, ohne Samenmantel, mit krustenartiger oder beinharter, saponinartige Substanz enthaltender Schale und meist spiralig zusammengerolltem E. — B. gefiedert, mit End- blätichen, z. T. doppelt gefiedert, oder einfach, außer bei Koelreuteria mit Secretzellen, außer bei Stocksia mit verschleimter Epidermis, ferner mit Außendrüschen. Bl. in Rispen, Thyrsen oder Büscheln (Fig. 177, 178). Auf Asien und Afrika verteilt. A. Hohe Bäume mit großen, einfach gefiederten oder unvollständig oder vollständig doppelt gefiederten B. und nackter Blattspindel; Kapsel fachspaltig . . . 96. Koelreuteria. B. Sträucher mit kleinen B. a. Dornstrauch mit einfachen B.; Kapsel fachspaltig . . 2 ...97. Stocksia. b. Unbewehrter Strauch mit saflederion B. und en Blatispindel; Kapsel schlauch- artig, zuletzt unregelmäßig zerreißend . . . . 98. Erythrophysa. 96. Koelreuteria Laxm. (Sapindus aut. z. T., Paullinia Hort. z. T.) Bl. symme- trisch. Kelch 5teilig, die Abschnitte eiförmig, schmal deckend, die beiden äußeren kleiner. Blb. 4, benagelt, mit linealischer, nach oben zurückgeschlagener, an der Basis mit einer kleinen, 2teiligen, fleischigen, höckerig-krausen oder papillös-fransigen (aus 2 gewöhnlich aufwärts gebogenen Läppchen des herzförmigen, etwas schildförmig an- gehefteten Spreitengrundes gebildeten) Schuppe versehener Spreite, gelb. Discus schief Fig. 177. Koelreuteria paniculata Laxm. A Bl. (1/1); B dieselbe im Längsschnitt (2/1); C Fr. von außen, D von innen, nach Entfernung einer Klappe (1/1); Z S. (3/1), F derselbe im Längsschnitt (etwas stärker vergr.). (Nach Baillon.) sockelförmig, ringsum etwas eingeschnürt, am oberen Rande gekerbt. Stb. 8 (oder © - weniger), nach abwärts gebogen. Kapsel trockenhäutig, aufgeblasen, kegelförmig, durch Einziehen der Scheidewände tief 3furchig, über den in der Mitte angehefteten S. Ifäche- rig, fachspaltig aufspringend. S. durch Fehlschlagen meist einzeln in jedem Fache, kugelig, erbsengroß, mit schwarzer, krustenartiger Schale, ohne Samenmantel. E. mit abgeflachten, spiralig zusammengerollten, Öl, Aleuron und etwas Stärke führenden Keimb. und ziemlich langem, von einer tiefen Falte der Samenschale aufgenommenem Wür- Alla 3 u u Dh a ‘ stielt, mit gestrecktem Gr. Kapsel trockenhäutig, Rand des äußeren Keimb. umfassend (wie bei Sapindaceae. (Radlkofer.) 353 zelchen. — Hohe Bäume mit einfach oder doppelt gefiederten B. find zahlreichen, säge- zähnigen Blättchen; Bl. von mittlerer Größe, gestielt in gestielten Wickeln an den ge- streckten, Thyrsen darstellendden Ästen großer, endständiger Rispen (Fig. 177). 2% Arten in China. — K. paniculata Laxm. mit gefiederten B., nach oben hin zusammen- fließenden, eingeschnitten gelappten Fiederblättchen und sägezähnigen Lappen, deren untere gelegentlich durch vollständige Abtrennung Übergänge zum doppelt gefiederten B. veran- lassen; im nördlichen China zu Hause, in Japan seit alter Zeit eingeführt, im wärmeren Europa als Zierbaum gepflanzt; die S. werden zu Rosenkränzen verwendet (s. o.). K, bipin- nata Franch. mit doppelt gefiederten B. und eiförmigen oder länglichen, gezähnelten, zu 9 bis 44 und mehr an den beiderseits zu dritt und mehr vorhandenen Fiedern auftretenden 'Fiederblättchen, im südwestlichen China (Provinz Yunnan). 97. Stocksia Benth. Bl. symmetrisch. Kelchb. 5, rundlich, concav, breit deckend, drüsig bewimpert. Blb. 4(—5), länglich, kurz benagelt, an und über dem Nagel zottig behaart. Discus schief polsterförmig, kahl. Stb. 8. Kapsel trockenhäutig, aufgeblasen, herzförmig, stumpf 3kantig, mit 3. den Scheidewänden entsprechenden Längsfurchen, fachspaltig aufspringend, lebhaft gefärbt. S. mit graubrauner, beinharter Schale, im übrigen, gleichwie auch der (an Stärke reichere) E., wie bei Koelreuteria. — Bis 6 m hoch werdender Strauch mit sparrigen Dornästen und spärlichen, z. T. gebüschelten, einfachen, linealischen, ganzrandigen, graugrünen B.; Bl. in kleinen, büschelförmigen Thyrsen an den Dornästen. 4 Art, S. Brahuica Benth., in den Gebirgen von Beludschistan, in Afghanistan und dem östlichen Persien (Koh-tor oder Berg-Pfirsich genannt, wohl nur in Hinsicht auf die Färbung der Fr.). 98. Erythrophysa E. Mey. (£rythrophila Arn. sphalm.) Bl. symmetrisch. Kelch ‚durch Verwachsung mit dem Discus an der Basis gewölbt, tief 5spaltig, mit ungleichen, deckenden, drüsig bewimperten Abschnitten. Blb. 4, lang benagelt, mit eiförmig länglicher, wellig-randiger Platte und 2teiliger, krauser, durch einen ebenso gestalteten Kamm gleichsam verdoppelter Schuppe an der Basis der Platte, leb- haft rot gefärbt. Discus einseitig, breit becher- förmig vertieft. Stb. 8, lang gestreckt. Frkn. ge- aufgeblasen, 3seitig elliptisch-lanzettlich, an den Seiten mit einer schwachen Längsfurche, an den (der Fachmitite entsprechenden) Kanten etwas kieligzusammengedrückt, groß, rot gefärbt. S. mit purpurroter, später schwärzlicher, beinharter Schale, im übrigen wie bei Koelreuteria, aber doppelt so groß. E. Öl, Aleuron und etwas Stärke führend, kreisförmig gebogen, das innere Keimb. doppelt quergefaltet und mit der Spitzenfalte den Serjania etc., s. oben S. 296), das breite Wür- zelchen von einer Falte der Samenschale aufge- nommen. ri 5—6m hohe, steif aufrechte, kahle Fig. 18, Erliropnysa undulae & ey, 9 Sträucher mit an der Spitze kurzer Zweige zu- sammengedrängten, kaum über 4 cm langen, unpaar gefiederten, 5--6jochigen B., schmal geflügelter Blattspindel, verkehrt-eiförmigen, kleinen, ganzrandigen, etwas welligen Blättchen und die B. an Länge kaum übertreffenden Thyrsen, welche in lockeren, seitlichen Wickeln denen der Rosskastanie ähnliche, leb- haft rot gefärbte, z. T. ansehnliche Bl. tragen (Fig. 178). Ä % Arten, die eine, E. undulata E. Mey., im Kaplande, mit ansehnlichen Bl., die andere, E. aesculina Baill., auf Madagaskar, mit kleineren Bl. Natürl. Pflanzenfam. III. 5. 93 354 Sapindaceae, (Radlkofer.) II. 11. Cossignieae. Anomosperme, nomophylle (und spirolobe) S. von baumartigem oder strauchartigem Wuchse. Bl. schief symmetrisch nach dem durch das 4. Kelchb. gehenden Halbmesser, oder in der gleichen Gattung auch regelmäßig. Blb. 4 (der Platz des 5. frei), oder 5, schuppenlos, oder 0. Frkn. 3fächerig, mit je 2—3 (z. T. epitropen) Sa. in den Fächern. ’ Fr. eine lederig krustenartige, fachspaltige oder zugleich wandspaltige (Cossignia) Kapsel. S. kugelig, ohne Samenmantel, mit krustenartiger oder beinharter Schale und spiralig zusammengerolltem, durch Gehalt an saponinartiger Substanz ausgezeichnetem, Öl und Aleuron führendem E. — B. unpaar gefiedert oder 3zählig oder einfach, mit Secretzellen, mit verschleimter Epidermis, außer bei Llagunoa, und mit Außendrüschen. Bl. in Rispen oder in armblütigen Thyrsen, oder einzeln in den Blattachseln (Fig. 179, 480). Teils auf den maskarenischen Inseln und Neukaledonien, teils im westlichen Süd- amerika zu Hause. A:Bib: vorhanden 2.0, tr. ya va ren ea ee RD AIR ET RER Te A N .100. Llagunoa. 99. Cossignia Comm. ed. Juss. (Ruizia R Hort. z. T. ee Baill.) Bl. teils symmetrisch, teils regelmäßig. Kelchb. 5, deckend. Bib. 4—5, breit eiförmig, kurz benagelt, drüsig bewimpert, außen, wie auch der Kelch und der Frkn., dicht mit Stern- haaren besetzt. Discus einseitig oder regelmäßig, kahl. Stb. 5—8. Frkn. 3fächerig; Gr. einfach, N. stumpf, etwas verdickt. Kapsel kugelig, durch 3 den Scheidewänden entsprechende Längsfurchen stumpf 3lappig, krustenartig, wandspaltig und bis gegen die Fig. 179. Cossignia pinnata Comm. ed. Lam. A 5 Bl. (2/1); B aufgesprungene Fr. (1/1); C S. im Längsschnitt (3/1). n.) (Nach Baillon Mitte herab zugleich fachspaltig aufspringend, dicht mit büschelig-sternförmigen Haaren bedeckt. S. 1—3 in den Fächern, an der stehen bleibenden Fruchtachse befestigt, von den Seiten her abgeplattet kupelig, ohne Samenmantel, mit krustenartiger Schale. E. mit spiralig zusammengerollten Keimb. und von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäumchen oder Sträucher mit unpaar gefiederten, 2—3jochigen, oder mit 3zähligen B. und ganzrandigen, am Rande etwas zurückgerollten, wie die Zweige mit Sternhaaren, besonders unterseits besetzten, lederigen Blättchen; Bl. gestielt in axillären, zu einer Art Doldentraube vereinigten Rispen an den Enden der Zweige (Fig. 179). 3 Arten auf den maskarenischen Inseln und auf Neukaledonien. Sect. I. Eucossignia Radlk. (in Sitzb. k. b. Acad. 4878, p. 272). Discus RE, C. triphylia Comm. ed. Lam., C. pinnata Comm. ed. Lam., beide auf den 'maskarenischen Inseln. Sect. Il. Melicopsidium Radlk. (l.c., Genus M. Baill.) Discus regelmäßig. (. trifoliata Radlk. (M. trifoliatum Baill.) auf Neukaledonien. 100. Llagunoa R. & P. (Amirola Pers., Orbignya Bert.) Bl. symmetrisch. Kelch K durch Verwachsung mit dem einseitigen Discus an der Basis ungleichseitig, tief teilig, REN N RE MT Be TE u a : 3 stumpf. Kapsel stumpf 3kantig- a ee etwas gelappt, 3fächerig, pergament- oder krustenartig, fachspaltig 3klap- ‚sägezähnigen, in der Jugend meist u nd Sagen) Mn u a ER rin 7 BT; ; Sapindaceae. (Radlkofer.) BD mit deltoiden Abschnitten, dem Discus gegenüber wie aufgeschlitzt erscheinend, etwas dachig. Blb. 0. Discus einseitig (auf Seite des oberen, 4. Kelchb.) stark verbreitert und verflacht, dünn, am Rande kerbig-buchtig, kahl. Stb. 8, durch den einseitigen Discus an den Rand der Bl. hinausgeschoben, in der g' Bl. dürch den Spalt des Kelches nach abwärts gebogen (in der © Bl. sehr kurz). Frkn. rundlich, stumpf 3- kantig, 3fächerig, mit je 2 Sa. in den Fächern; Gr. pfriemlich, N. kugelig, an der Spitze mitunter ein- gedrückt und durch 3 den Scheide- wänden entsprechende Längsfurchen pig. S. meist einzeln in den Fächern, kugelig, ohne Samenmantel, mit glänzender, harter Schale. E. spiralig. — Bäume od. 2— 3 m hohe Sträucher it a1 ähli Fig. 180. Llagunoa glandulosa R. et P. A Bl.; B dieselbe im mit einfachen oder 3zähligen B. und Längsschnitt (3/1). (Nach Baillon.) dicht mit sitzenden oder gestielten Drüsen besetzten Blättchen. Bl. einzeln in den Blattachseln mit 2 Vorb., oder bei Aus- zweigung aus diesen in dichasisch-wickeligen, armblütigen, den B. an Länge nach- stehenden, häufig von einer Q Bl. geschlossenen Blütenständen (Fig. 180). 2 Arten in den Gebirgen des westlichen Südamerika, von Neugranada bis Chili. L. nitida R. & P. (gelegentlich stark behaart, var. mollis Radlk. — L. mollis Kunth —) mit größeren, L. glandulosa Don mit kleineren B. und daran sitzenden Drüsen. Von der Ver- wendung der S. zu Rosenkränzen und dem darauf bezüglichen Vulgärnamen war schon oben (S. 300) die Rede. II. ı2. Dodonaeeae. Anomosperme, nomophylle (und spirolobe) S. von baumartigem, strauchartigem oder halbstrauchartigem Wuchse. Bl. teils symmetrisch mit farbigen Blb., teils regel- mäßig und ohne Blb., sowie auch ohne deutlich ausgebildeten Discus (Dodonaea, Disti- chostemon). Frkn. 3-(2-)fächerig, mit je 2 (z. T. epitropen) über einander stehenden Sa. in den Fächern. Fr. eine furchig oder knopfig gelappte, papierartig dünne, wandspaltige oder wandbrüchige, seltener (bei Lowodiscus und einer Art von Diplopeltis) fachspaltige, mitunter geflügelte (Dodonaea und Distichostemon) Kapsel. S. annähernd kugelig oder dick linsenartig, mit krustenartiger Schale und anhängendem Samenstrange, aber wohl stets ohne eigentlichen (angeblichen) Samenmantel. E., soweit bekannt, was für Loxo- discus nicht der Fall, spiralig zusammengerollt und durch Gehalt an saponinartiger Sub- stanz (auch bei Diplopeltis ?) ausgezeichnet. — B. unpaar gefiedert (gelegentlich mit Unterdrückung des Endblättchens bei Loxodiscus und Arten von Dodonaea), oder einfach (gelegentlich mit Übergängen zu gefiederten bei Arten von Dodonaea und Diplopeltis), mit Secretzellen, außer bei Loxodiscus und Arten von Diplopeltis und Dodonaea, mit ver- schleimter Epidermis, außer bei Loxodiscus, ferner mit Außendrüschen, außer bei Arten von Dodonaea, öfters mit harzigem Überzuge. Bl. in Rispen mit z. T. vielblütige Wickeln (mit zurückgerollter Spitze) bildenden Ästen (Diplopeltis), oder in trauben- förmigen, oft armblütigen und gelegentlich zu Einzelbl. verarmenden, achsel- oder end- ständigen Thyrsen. Abgesehen von einer ubiquistischen, einer madagaskarischen und einer hawaiischen Dodonaea-Art lediglich Australien und Neukaledonien angehörig. 438 356 Sapindaceae. (Radlkofer.) A. Bl. symmetrisch mit (gefärbten) Blb. a. Strauch mit gefiederten B. . . . .:.20202000.40, Dozodisouee b. Halbsträucher mit einfachen, Iungetellten bier fiederschnittigen B. 102. Diplopeltis. B. Bl. regelmäßig, ohne Blb. ; 8..Sth, 8 Oder Weniger .„ u ee en a Se 2 ee b. Sth. IE B0. 7 a a re SS 404. Loxodiscus Hook. fil. Bl. symmetrisch. Kelch durch Verwachsung mit dem schief becherförmigen Discus an der Basis ungleichseitig, tief 5teilig, Abschnitte länglich, deckend und besonders die 3 inneren, größeren drüsig gefranst. Blb. 4, oder durch Auftreten eines kleineren, vorderen (zwischen dem 3. und 5. Kelchb.) 5, ansehnlich, rot gefärbt, elliptisch, benagelt, über dem Nagel und am Rande behaart. Discus Aseitig, über den Ansatzstellen der oberen Blb. drüsig aufgebogen, zwischen diesen und den seitlichen Blb. becherförmig vertieft und an dem die Ansatzstellen der seitlichen Blb. verbindenden vorderen Rande zu einer schief nach rückwärts gerichteten, oben breiteren Querplatte sich erhebend, welche höher als breit und vorderseits zwischen den anliegenden Stb. mit 4 in Zähnchen ‚.endenden Längsrippen versehen ist. Stb. 7(—8) mit dem von ihnen um- gebenen, gestielten Pistillrudimente durch den Iseitigen Discus an den vorderen Rand der Bl. gedrängt, zwischen Kelchb. 3 und 5 nach abwärts, an ihren Spitzen wieder auf- wärts gebogen, in der Q Bl. kürzer. Frkn. kurz gestielt, stumpf 3kantig ellipsoidisch, 3fächerig, mit fädlichen Drüsen besetzt; Gr. einfach, pfriemlich; N. stumpf. Sa. je zu 2 in den Fächern, über einander stehend, die obere aufsteigend und apotrop, die untere hängend und epitrop. Kapsel häutig, stumpf 3kantig ellipsoidisch, fachspaltig 3klappig, drüsig. S. im reifen Zustande unbekannt. — Kahler, 2—3 m hoher Strauch mit unpaar 5—A0jochig gefiederten B., berandeter Blattspindel und z. T. etwas abwechselnden, ziemlich kleinen (3—4 cm langen), länglichen, an der Basis außen schmäleren,. stumpf gezähnten, lederigen Blättchen; Bl. in endständigen, reich verzweiglen, wickeliragenden Rispen. 4 Art, L. coriaceus Hook. fil., in Neukaledonien (Pinieninsel). 102. Diplopeltis Endl. (Diplotaxis Lindl. sphalm.) Bl. symmetrisch. Kelchb. 5, drüsig bewimpert, deckend. Blb. 4 (der Platz des vorderen frei), benagelt, alle mit rund- . licher, abstehender (violetter, roter oder weißer) Spreite, oder die vorderen verschmälert. Discus ähnlich dem von Loxodiscus, aber flacher, mit einer vorderen größeren, schild- artigen, gezähnelten und einer hinteren, teils kleinen. ähnlichen, teils ziemlich großen, tief gelappten Platte. Stb. 8 am vorderen Rande der Bl., abwärts gebogen, in der Q Bl. klein. Frkn. stumpf 3kantig kreiselförmig, 3fächerig, dürch tiefe, über der Mitte sich ver- einigende Längsfurchen 3lappig-3knöpfig, drüsig, mit je 2 Sa. in den Fächern; Gr. faden- förmig, gedreht; N. stumpf. Kapsel lederig-knorpelig, wandspaltig, in 3 zuletzt innen sich öffnende, A4samige, runzelig-netzaderige Teile zerfallend oder (angeblich) fachspallig. S. dick linsenförmig, mit krustenartiger Schale und anhängendem Samenstrange, aber ohne Samenmantel. E. spiralig. — Niedere Halbsträucher mit krautigen, drüsigen und behaarten Zweigen und einfachen, öfters fiederig zerschnittenen B. von concentrischem Baue; Bl. gestielt in vielblütigen, an der Spitze zurückgerollten Wickeln, welche die Äste endständiger Rispen bilden. \ 2 Arten in Westaustralien; D. Hügelii Endl., mannigfaltig variierend, mit einfachen, oft fiederig zerschnittenen B. und bald reichlichen, bald spärlichen, gestielten, flachköpfigen Drüsen, und D. Stuartü F. v. Müll. mit einfachen B. und ausgezeichnet durch schmälere, vordere Bib., größere hintere Discusplatte und (angeblich) fachspaltige Kapsel (von F., v. Müller als sine besondere Section » Diplopholis« aufgefasst). 103. Dodonaea L. (Empleurosma Bartl. ; Ptelea, Triopterys, Palavia, Serjania, Thou- E inia aut. z. T.) Bl. diöcisch (daneben anomaler Weise mitunter scheinbar hermaphrodite), regelmäßig. Kelchb. 3—7, dachig oder klappig. Blb. 0. Discus unentwickelt oder in der © Bl. als kurzes Carpophorum ausgebildet (in den 8 Bl. am unteren Ende die Sib. tragend). Stb. 8 oder weniger, selten mehr, mit kurzen Sif. und länglichen A. Frkn. gewöhnlich kreisförmig oder verkehrt herzförmig, seltener quer gedehnt, meist 3-, auch | u m a Sapindaceae. (Radlkofer.) 307 2- oder 4-, selten 5—6kantig, mit so vielen Fächern als Kanten und je 2 (meist über einander gestellten) Sa. in den Fächern (die obere aufsteigend und apotrop, die untere hängend und epitrop); Gr. bald kurz, bald gestreckt, mit 3—6 kurzen Narbenlappen. Kapsel häutig oder lederig, von der Gestalt des Frkn., 3- (2—6-)fächerig, mit meist seit- lich zusammengedrückten, flügelartigen und längs ihrer Rückenkante in einen breiteren oder schmäleren Flügel ausgebildeten, wandbrüchig oder seltener wandspaltig sich öff- nenden Fächern, seltener ohne Flügel oder nur mit hornartigen Fortsätzen an der Spitze der Fächer versehen. S. einzeln oder zu % in den Fächern, kugelig oder linsenförmig mit anhängendem, verdicktem Samenstrange, aber ohne Samenmantel, mit krustenartiger oder lederiger Samenschale. E. spiralig zusammengerollt, Öl und Aleuron, sowie saponinartige Substanz führend, das Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufgenommen. — Baumartig, oder große oder kleine Sträucher, mehrfach haidekrautartig, häufig mit klebrig-harziger Oberfläche; B. einfach oder gefiedert (mitunter ohne Endblättchen), meist er mit Harz absondernden Drisen besetzt, häufig von concentrischem Baue; Bl. gestielt, achsel- oder endständig, einzeln oder in trauben- oder doldenträubenartigen Thyrsen oder in Rispen. 46 Arten, von welchen 44 Australien angehören, mit Einbeziehung der über alle Tropen- länder Berbreiteten, in zahlreichen Formen auftretenden D. viscosa L., eine den hawaiischen Inseln, D. stenoptera Hillebr., und eine Madagaskar, D. madagascariensis Radlk., die letztere zu den Arten mit gefiederten B. gehörend. Von der Verwendung des Holzes der D. viscosa zu Keulen und zu Zaunpfählen und ihrer zerklopften Zweige zu Fackeln war schon oben. die Rede. 104. Distichostemon F. v. Müll. (Dodonaea aut. z. T.) Der Gattung Dodonaea sehr nahe stehend und wesentlich nur durch die zahlreichen, meist 20 und mehr Stb. davon verschieden, welche in 2 oder mehr Reihen stehen. Fr. 3-(—6-)fächerig, wandbrüchig sich öffnend, dicht behaart, mit krautartigen, nach unten verschmälerten Flügeln. S. meist zu % in den Fächern, kugelig, glänzend schwarz, an der Basis mit einem Ring- wulste. — Großer Strauch mit einfachen, dicht weichhaarigen B.; Bl. fast sitzend in seiten- oder endständigen, armblütigen. Blütenständen. 4 Art in Nordaustralien, D. hispidulus Baill. (Dodonaea. hispidula Endl., Distichostemon “ phyllopterus F. v. Müll.). II. ı3. Doratoxyleae. Anomosperme, (abgesehen von Hypelate) anomophylle (nicht oder nur unvollständig spirolobe) S. von" strauch- oder baumartigem Wuchse. Bl. regelmäßig, z. T. ohne Blb. und z. T. haplostemon (Doratoxylon, Ganophyllum, Filicium). Frkn. 3- oder 2fächerig, gewöhnlich mit je 2 (z. T. oder sämtlich epitropen) Sa., selten mit nur 1 epitropen Sa. (Filieium) in den Fächern. Fr. nicht aufspringend, durch Fehlschlagen meist Afächerig und 4samig, mit mehr oder minder drupösem, lederigem, rinden- oder krustenartigem Pericarpe. S. kugelig oder ellipsoidisch, ohne Samenmantel, die krustenartige Samen- schale z. T. saponinhaltig (Exothea, Hippobromus, Filicium). E. gekrümmt, mit fleischigen Keimb., nur bei Hippobromus und einigermaßen auch bei Ganophyllum annähernd (nur in Bezug auf das innere Keimb. nämlich) spiralig, z. T. saponinhaltig (Exothea, Dora- toxylon, Ganophyllum, Filicium?). — B. gefiedert, ohne eigentliches Endblättchen oder gedreit (Hypelate), meist mit Secretzellen (außer bei einer Art von Exothea, bei Dora- toxylon und Ganophyllum), selten mit verschleimter Epidermis (nämlich nur bei Exothea und Filicium), überall, wenigstens in der Jugend, mit Außendrüschen und gelegentlich mit harzigem Überzuge (bei Ganophyllum und Filicium). Bl. in rispigen, ansehnlichen oder armblütigen Blütenständen. Teils in Amerika, teils im Kaplande und auf Mauritius, teils im südlichen Asien und auf dessen Inseln, sowie in Australien zu Hause. A. Stb. an Zahl die Kelchb. übertreffend. Breit > ER RE TV e . . 108% Eiyypelate, b. B. gefiedert. 358 Sapindaceae. (Radlkofer.) aa. Blättchen ganzrandig . .. . .0...... e.2. an. 108, Hixoiham bb. Blättchen sägezähnig. ’ a. Blattspindel nackt (Blb. 0 oder rudimentärN . . . . 107. Averrhoidium. B. Blattspindel geflügelt . . . . 222.222. 00...108 Hippobromus, B. Stb. an Zahl den Kelchb. gleich. a. Blb. 0. aa. Stb. vor den Kelchb. stehend. . . .:...". >. ».. 100 Doratoxyioms bb. Stb. mit den Kelchb. abwechselnd . . . . 2... 110. Ganophyllum. DEREN RE EHER ET FIRE NER Re ee 105. Hypelate P. Br. (Amyris aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, rundlich, concav, deckend, kahl, die beiden innersten breiter. Blb. 5, nagel- und schuppenlos, am Rande der Basis behaart. Discus vollständig, kerbig-5lappig, kahl. Stb. 8 (in der O Bl. kleiner). Frkn. eiförmig oder fast kugelig, 3fächerig, mit je 2 über einander stehenden Sa. (die obere aufsteigend und apotrop, die untere hängend und epitrop) in den Fächern; Gr. kurz, gekrümmt, mit 3 suturalen, gefurchten Narbenstellen am ver- dickten Ende. Fr. durch Fehlschlagen Afächerig, Isamig, ellipsoidisch, fleischig-lederig, von der Größe einer kleinen Bohne. S. mit lederiger Schale. E. gekrümmt (jung stärke- frei, später - ?), mit langem, von einer Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen, — Baumartiger Strauch mit gedreiten B., nach oben zu berandeten Blattstielen und lockerästigen, sparrigen, die B. kaum überragenden, achselständigen Rispen mit wicke- ligen Endverzweigungen. 4 Art, H.trifoliata Sw., in Westindien (Portorico, Jamaica, Cuba, Bahamas) und Florida, weißes Eisenholz genannt. ; 106. Exothea Macf. (Melicocca, Ephielis, Sapindus, Hypelate, Stadmannia, Ratonia, Cyrtocarpa? aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelch tief 5teilig, Abschnitte rundlich-eiförmig, concav, deckend, später zurückgeschlagen, kurz filzig. Blb. 5, elliptisch, kurz benagelt, schuppenlos, etwas behaart. Discus vollständig, breit ringförmig, behaart. Stb. 8(—10), auf dem Discus nahe dessen innerem.Rande eingefügt (in der © Bl. kleiner). Frkn. ei- förmig, 2fächerig, mit je 2 neben einander befestigten, hängenden, epitropen Sa. in den (anscheinend medianen) Fächern; Gr. ziemlich kurz, mit verbreiterten Suturalseiten und % suturalen, mit 4 Längsfurche versehenen, kurzen, breiten Narbenleisten an dem ver- dickten Ende. Fr. kugelig, lederig, innen fleischig, mit papierartigem Endocarpe, durch Fehlschlagen Afächerig, Asamig, von der Größe einer kleinen Kirsche. S. kugelig mit häutig-krustenartiger Schale. E. gekrümmt, mit dicken, stärkereichen Keimb. und kurzem, von einer seichten Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — Bäume von mäßiger Größe, mit aufrechten Zweigen ; B. 2jochig (seltener 4- oder 3jochig) gefiedert, ohne Endblättchen, mit fast sitzenden, länglichen Blättchen; Bl. an der Spitze der Zweige in seitenständigen und endständigen, doldentraubenartigen Rispen von der Länge der B., : mit dichasischen Endverzweigungen (und recaulescierenden Bracteen). 2 Arten, die eine in Westindien (St. Vincent, Desirade, Portorico, S. Domingo, Jamaica, S Cuba, Bahamas), in Florida und Guatemala, E. paniculata Radlk. (Hypelate panieulata Camb., Yaicua oder Yaicuage der Eingeborenen, die andere in Mexiko, E. Copalillo Radlk. mit unterseits in den Nervenachseln bebärteten B., ohne Secretzellen, mit Krystallsand in den Epidermiszellen, Copalillo der Mexikaner und unter diesem Namen bereits von Schlecht. und Cham. erwähnt (Linnaea VI, 4834, p. 449), wie allem Anscheine nach später wieder von Schlecht. als Cyrtocarpa? Copalillo (Linnaea XVI, 1842, p. 485). S. Radlk. in Sitzb. k. b. Ac. 1890, p. 276. | 107. Averrhoidium Baill. (Melicocca aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, rund- lich-eiförmig, concav, deckend, dünn, schwach bewimpert, die 2 äußeren kleiner. Bl.0, oder rudimentär, 2—4, viel kleiner als die Kelchb. Discus vollständig, verbreitert, 5lap- pig. Stb. 8(—7). Frkn. rundlich-eiförmig, 3fächerig, besonders an der stumpfkantigen Mittellinie der Fächer spärlich behaart, mit je 2 über einander stehenden Sa. in den Fächern (ähnlich wie bei Hypelate); Gr. übergebogen, nach oben etwas verdickt und auf 2/3 herab mit suturalen, gefurchten Narbenleisten überzogen. Fr. unbekannt. — Kleiner Sapindaceae. (Radlkofer.) 359 Baum (?) mit paarig gefiederten, 2—4jochigen, schwach behaarten B. und dünnen, häu- tigen, länglich lanzettlichen, sägezähnigen (3—4 cm langen) Blättchen; Bl. an den Spitzen der Zweige in achselständigen, den B. an Länge nachstehenden, locker behaarten Thyrsen mit wenigen dichasischen oder zu 2blütigen Wickeln verarmten Seitenverzweigungen. 4 Art, A. Gardnerianum 'Baill., in Brasilien, Provinz Alagoas, an den Ufern des S. Fran- eisco bei Traipü. | 108. Hippobromus Eckl. & Z. (Rhus, Melicocca, Weinmannia, Hypelate, Stadmannia aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, verkehrt eiförmig, concav, deckend, dicht behaart . und drüsig bewimpert, die 2 äußeren kleiner. Blb. 5, verkehrt eiförmig, die Kelchb. kaum überragend, kahl, mit ungleich gezähneltem Rande. Discus vollständig. Stb. 8, in der - &' Knospe doppelt knieförmig gebogen. Frkn. kugelig, dicht behaart, 3fächerig, mit je 2 (selten 3) schief über einander hängenden, epitropen Sa. im mittleren (später oberen) Teile der Fächer; Gr. kurz, am verdickten Ende mit herablaufenden, suturalen, wulstigen, gefurchten Narbenleisten. Fr. kugelig, lederig-rindig, durch Fehlschlagen häufig 1 fächerig und Isamig. S. kugelig, mit lederiger Schale. E. gekrümmt, Öl, Amylum und Aleuron enthaltend, das innere Keimb. spiralig zusammengerollt, das Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufgenommen. — Baum mit dicht behaarten Zweigen, A—7jochig ge- fiederten B. ohne Endblättchen, geflügelter Blattspindel und meist sägezähnigen Blättchen ; Bl. gedrängt in kurzen, achselständigen, Dichasien tragenden Thyrsen, welche selbst wieder an kurzen, in eine Blattknospe endenden Seitenzweiglein gehäuft sein können. 4 Art im Kaplande, H. paueiflorus Radlk. (Rhus pauciflorus L., H. alatus E. &. Z.), Paar- depis der holländischen Colonisten. 109. Doratoxylon Thouars ed. Hook. f. (Melicocca, Stadmannia, Hypelate, Hippo- bromus aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, rundlich, concav, breit deckend, dicht behaart. Blb. 0.. Discus vollständig, schwach 5lappig, mit alternisepalen Lappen, be- haart. Stb. 5, (innerhalb des Discus) vor den Kelchb. stehend (sehr selten 6—7), in der o' Knospe teilweise doppelt knieförmig gebogen. Frkn. eiförmig, 2fächerig, mit je 2 schief neben und über einander hängenden, epitropen Sa. an der Spitze der Fächer; Gr. sehr kurz, das knopfig verdickte, übergebogene Ende von suturalen, kurzen, stark wulstigen, längsfurchigen Narbenleisten dachförmig überdeckt. Fr. ellipsoidisch, lederig- rindig, durch Fehlschlagen meist Afächerig, Isamig. S. ellipsoidisch, mit lederiger Schale. E. gekrümmt, mit dick fleischigen, etwas Stärke führenden Keimb., das Würzelchen ver- längert, von einer Falte der Samenschale aufgenommen. — Strauch oder Baum mit un- beträchtlichem Stamme und langen, geraden Ästen; B. 1—-9jochig gefiedert, ohne Endblättchen (nur ausnahmsweise mit solchem) , mit oberwärts schmal geflügelter Blatt- spindel und elliptischen oder länglich-lanzettlichen, ganzrandigen, lederigen, glänzenden, bei größerer Anzahl kleinen Blättchen; Bl. dicht gedrängt in achselständigen, geknäuelt- rispigen Blütenständen mit dichasischer Verzweigung, die Endbl. öfters mit mehreren (5—-8) sterilen, kleinen Hochb. an der Basis des Stieles. 4 Art auf Mauritius und Reunion, D. mauritianum Thouars ed. Bak., Bois de gaulette und Bois de sagaye genannt, wegen ihrer Verwendung zu Wurfspießen und ähnlichen ' Gegenständen (s. 0. unter »Nutzen.«). 110. Ganophyllum Bl. Bl. regelmäßig. Kelch klein, becherförmig, 5—7spaltig, schwach deckend, fast klappig. Blb. 0. Discus vollständig, mit episepalen Lappen, kahl. Stb. 5—7, am inneren Rande der Buchten zwischen den erhabenen Discuslappen ein- gefügt, in der g' Bl. vorgestreckt. Frkn. (nach dem Pistillrudiment der 5! Bl. und nach der reifen Fr. zu schließen) eiförmig, 2fächerig, mit je % schief über einander hängenden, (sämtlich?) epitropen Sa. an der Spitze der Fächer. Fr. spindelig eiförmig, an ihrer oberen Spitze mit Resten der in 2 kurze, dorsale Lappen geteilten N. versehen, schwach drupös, mit dünnem Fruchtfleische und faserig-sklerenchymatischem Endocarpe, durch Fehlschlagen ifächerig und Isamig. S. eiförmig, mit dünnhäutiger Schale. E. mit flei- schigen, Öl, Aleuron und wenig Stärke führenden Keimb., das äußere stark verdickt und gekrümmt, das innere, dünnere eingerollt, das Würzelchen mäßig lang, von einer Falte 360 Sapindaceae. (Radlkofer.) der Samenschale aufgenommen. — Baum von beträchtlicher Höhe, mit harzigem, von mehrzelligen, in seichten Vertiefungen sitzenden, schülferchenartigen Drüsen abgeson- dertem Überzuge an den Zweigen, B. und Bl.; B. 5—7jochig (z. T. altern) gefiedert, ohne Endblättchen, mit schief eiförmig-lanzettlichen, etwas sichelförmig gekrümmten, ober- seits breiteren, sehr kurz gestielten, ganzrandigen, papierartig-lederigen Blättchen (mit krystallführenden Zellen in der unterseitigen Epidermis); Bl. kurz gestielt, in axillären, die B. nicht überragenden Rispen an den Enden der Zweige, mit polychasischen, dicha- sischen und wickeligen Endverzweigungen. 4 Art auf den Philippinen, Neuguinea und in Australien (nach Koorders auch auf Java), G. falcatum Bl. 444. Filicium Thw. (Pteridophyllum Thw., Rhus aut. z. T.) Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, eiförmig, schwach deckend. Blb. 5, klein. Discus vollständig, behaart. Stb. 5, auf der Innenseite des Discus befindlichen Furchen eingefügt, in der © Bl. klein. Frkn. kugelig, 2fächerig, mit je 4 hängenden, epitropen Sa. an der Spitze der Fächer; Gr. kurz, gekrümmt, mit 2 bis zum unteren Drittel herablaufenden, suturalen Narbenlinien. Fr. ellipsoidisch, drupös, mit dünnem Fruchtfleische und häutigem Endocarpe, 4—2fächerig, 1—2samig. S. mit lederig-häutiger Schale. E. gekrümmt, die mit feinkörniger Stärke (und saponinartiger Substanz?) erfüllten Keimb. blattartig, am Rande unregelmäßig (fiederig) eingeschnitten, quer zur Längsachse des S. über einander gelagert, mit zahl- reichen, vorzugsweise in eben dieser Richtung liegenden, unregelmäßigen Falten, zwischen welche auf deren ganze Länge namentlich von der Rhaphe ausgehende, reich- lich Saponin enthaltende Fortsätze der inneren Samenhautschichten eingeschoben sind, das am Samenrücken gegen die Mikropyle aufsteigende Würzelchen mäßig lang, von 4 einer Falte der Samenschale aufgenommen. — Hohe Bäume mit harzigem, von mehr- zelligen, schülferchenartigen, in seichten Vertiefungen sitzenden Drüsen abgesondertem Überzuge an Zweigen, B. und Bl.; B. 1- oder 5—8jochig (mitunter altern) gefiedert, ohne eigentliches Endblättchen, mit geflügelter Blattspindel und linealischen, länglichen oder verkehrt eiförmigen, ganzrandigen, oft ausgerandeten, an der Basis (namentlich innerseits) verschmälerten, sitzenden, lederigen Blättchen;; Bl. kurz gestielt, in axillären, die B. kaum überragenden Rispen an den Enden der Zweige, mit mehrfach von einer O Bl. geschlossenen polychasischen und dichasischen oder wickeligen Endverzweigungen. 3 Arten, teils in Asien, teils in Afrika. F, decipiens Thw., ein Baum mit 5—8jochigen B. und länglichen Blättchen, in Vorderindien und auf Ceylon, Maniglia, Jurighas und Pehimbia-gass genannt und zu Bauholz verwendet; F. elongatum Radlk., sp. nov., ein aufrechter, fast unverzweigter Strauch mit linealischen Blättchen in 6—8 Jochen, am Kili- mandscharo; F. abbreviatum Radlk. (in Sitzb. k. b. Ac. 4890, p. 277), mit 4jochigen B. und kurzen, verkehrt eiförmigen, tief ausgerandeten Blättchen, auf Madagaskar. (Dass Jurighas nicht, wie 0. Kuntze will, als Gattungsname anzunehmen ist, er- giebt sich daraus, dass Linn& mit der Anführung dieses von P. Herman erwähnten Vulgär- namens unter den » Dubiae« seiner Fl. Zeylan. eine Gattung überhaupt nicht aufstellen wollte, weshalb der Name auch in dem Register fehlt, gleichwie in dem Appendix von Dassow, welcher die neuen auch in den Amoen. acad. aufgeführten Gattungen aus Ceylon enthält.) h = 3 II. ı4. Harpullieae. Anomosperme, größtenteils (nämlich außer Xanthoceras, Delavaya und Ungnadia) anomophylle (und fast nie, außer Arfeuilles nämlich, spirolobe) S. von baum- oder strauchartigem Wuchse. Bl. teils regelmäßig, teils symmetrisch (Harpullia spec., Ar- feuillea, Magonia, Ungnadia), stets mit Blb. Frkn. 3- oder 2fächerig, gewöhnlich mit je 2 (z. T. oder sämtlich epitropen, oder sämtlich — bei Ungnadia — apotropen) Sa., selten mit nur einer epitropen Sa. (Harpullia sect. Thanatophorus und Otonychidium) oder mit mehreren horizontal nach außen gewendeten Sa. (Magonia, Xanthoceras) in den Fächern. Fr. eine Kapsel mit papierartig dünnem bis holzigem Pericarp und meist isamigen, nur bei Magonia und gelegentlich bei Xanthoceras vielsamigen Fächern. S. meist kugelig, meist ohne Samenmantel, mit lederiger, krustenartiger oder holziger Schale, Sapindaceae. (Radlkofer.) 361 nur bei Magonia groß scheibenförmig, flach, mit häutiger Schale und ringförmigem Flügel. -E. gekrümmt, mit fleischigen Keimb., nur bei Arfeuillea spiralig und bei Magonia fast gerade, bei eben dieser Gattung und bei Harpullia (H. thanatophora, arborea und wohl auch bei noch anderen Arten) saponinhaltig. — B. meist gefiedert ohne Endblättchen, mit Endblättchen bei Xanthoceras und Ungnadia, gedreit bei Delavaya, teilweise mit -Secretzellen (nämlich bei Arten von Harpullia und bei Magonia), gewöhnlich mit ver- schleimter Epidermis (außer bei Conchopetalum, bei Arten von Harpullia und bei Ar- feuillea), ferner mit Außendrüschen (außer bei Conchopetalum, bei Arten von Harpullia und bei Xanthoceras), endlich bei einigen Gattungen (öfters nebst den jungen Zweigen und Blütenteilen) ausgezeichnet durch das Auftreten büscheliger Sternhaare (nämlich bei Harpullia, Arfeuillea und Xanthoceras). Bl. in meist rispigen, oft ansehnlichen Blüten- ständen (Fig. 181, 122). R Meist monotypische oder nahezu monotypische Gattungen, deren 3 Asien angehören, . 92 Amerika, 1 Madagaskar, während die einzige artenreichere Gattung (Harpullia) über Südasien und dessen Inseln, Australien und die benachbarten Inseln und Ostafrika mit Madagaskar verbreitet ist. B: A. B. ohne eigentliches Endblättchen (unecht unpaar gefiedert oder bisweilen paarig ge- fiedert). a. Discus verbreitert, 5eckig; Blb. rot; Kapsel knorpelig-pergamentartig 112. Conchopetalum. b. Discus klein (meist regelmäßig, in der Untergattung Majidea einseitig); Blb. gelblich grün; Kapsel fast holzig oder ee oder lederig (Haare büschelig- BEBEHIGEMIB) : > ... 41. . .... 113. Harpullia. c. Discus ansehnlich,, einseitig (Bib. m Kapsel papierartig (Hdare schwach büschelig- sternförmig) . . 2... 114. Arfeuillea. d. Discus auf der Rückseite der Bl. in 2 hohe. Lönellen (deren äußere die größere) ent- . wickelt; Blb. gelblich; Kapsel holzig; S. zahlreich, flach, groß, mit Flügelrand 115. Magonia. B. B. mit echtem Endblättchen. a. Discus regelmäßig. aa. Discus zwischen den Blb. in hornartige Fortsätze entwickelt (Blb. weiß); B. gefiedert 116. Xanthoceras. bb. Discus mit becherförmig erhöhtem Rande (Blb. weiß, mit Schuppe); B. gedreit 117. Delavaya. b. Discus äinseitig, schief (Blb. rosenfarbig; Kapsel gestielt); B. gefiedert 118. Ungnadia. 412. Conchopetalum Radlk. (in Durand, Ind. 1887). Kelchb. 5, eiförmig-lan- zettlich, deckend, die äußeren 2 (in der Knospe) größer. Blb. 5, eiförmig- elliptisch, kaum benagelt, durch Zurückschlagen der Ränder an der Basis umgekehrt muschelförmig, rot gefärbt. Discus verbreitert scheibenförmig, stumpf 5eckig mit episepalen Ecken, in der Mitte erhaben. Stb. 8, an der Spitze einwärts gekrümmt, an der Basis verdickt. Frkn. 3fächerig, mit je 2 Sa. in der Mitte der Fächer. Kapsel pergamentartig, netzaderig, 3fächerig, der von Harpullia madagascariensis ähnlich. S. zu 2 in den Fächern, ziemlich kugelig, mit lederig-krustenartiger Schale. E. gekrümmt; Würzelchen von einer Falte der Samenschale aufgenommen. — Baum? mit 2—3jochig (z. T. altern) gefiederten B. ohne eigentliches Endblättchen, und mit kurz elliptischen, stumpfen, in ein Stielchen verschmälerten, netznervigen, lederigen Blättchen (Bl. nur abgelöst gesehen). 4 Art, C. madagascariensis Radlk. (a. a. O.). 413. Harpullia Roxb. (Danatophorus — richtiger ikuiophorus — Zipp., Otony- chium Bl., Blancoa Bl., Streptostigma Thw., Majidea Kirk, Tina, Cupania, Ptelea, Seringia, Cossignia aut. z. T.). Bl. regelmäßig, seltener symmetrisch (Subg. Majidea). Kelchb. 5, länglich, deckend. Blb. 5, oder in symmetrischen Bl. 4, keilförmig, oder länglich und deutlich benagelt und mit öhrchenartigen, eingeschlagenen Läppchen über dem kurzen Nagel, den Kelch meist überragend. Discus klein, in symmetrischen Bl. einseitig. Stb. 5—8, in der Knospe z. T. (nämlich bei Subgen. II u. IH; doppelt knieförmig gebogen. 362 Sapindaceae. (Radlkofer.) Frkn. verkehrt eiförmig, gewöhnlich 2lappig und (median) 2fächerig, seltener 3-(—4-) fächerig, mit je 41 oder meist 2 hängenden, epitropen Sa. über der Mitte der Fächer; Gr. ziemlich kurz und gekrümmt, oder fadenförmig verlängert und im oberen Teile gedreht, mit suturalen Narbenstreifen. Kapsel fast holzig oder knorpelig-krustenartig oder lederig, aufgetrieben, 2fächerig und 2lappig, oder 3-(—4-jfächerig, fachspaltig (gelbrot oder schmutzig braungrün). S. einzeln oder zu zweit in den Fächern, mit oder ohne Samen- mantel, kugelig, mit lederig-krustenartiger Schale. E. gekrümmt, z. T. grünlich, mit dick fleischigen, Stärke und saponinartige Substanz führenden, meist schief über einander liegenden Keimb. und kurzem, aufliegendem, von einer Falte der Samenschale aufge- nommenem Würzelchen. — Bäume mit Q—7jochig (und mehrfach altern) gefiederten B. ohne eigentliches Endblättchen, mit öfters geflügelter Blattspindel und länglichen, spär- lich mit büscheligen Sternhaaren (wie auch die Zweige, der Kelch und die Fr.) besetzten, trocken meist dunkel spangrünen Blättchen. Bl. von grünlicher Farbe, z. T. lang gestielt, in seitlich an den Spitzen der Zweige oder an den älteren Ästen stehenden, lockerblütigen Thyrsen oder Rispen mit dichasischen oder wickeligen Endverzweigungen. 23 Arten, welche 3 Untergattungen und mehrere Sectionen bilden, über das tropische Asien und dessen Inseln, Australien und die benachbarten Inseln, sowie über Ostafrika und Madagaskar verbreitet, von giftigen Eigenschaften und mehrfach zur Fischvergiftung benützt (s. oben). S. Radlik. holl.-ind. Sap. p. 50, 94 (420, 245) und Sitzb. k. b. Acad. 1879, p. 599; 1886, p. 404; 4890, p. 278, 360, mit 22 Arten. Subgen. I. Euharpullia Radlk. Bl. regelmäßig, Kelchb. nicht abfallend, Blb. öhrchen- ' los, Gr. ziemlich kurz, S. mit Samenmantel; Blattepidermis verschleimt. Sect. I. Thanatophorus Radlk. (Genus Th. Zipp. ed. Bl.) Sa. einzeln in jedem der beiden Fruchtknotenfächer. 44 Arten, darunter H. thanatophora Bl. mit giftiger, zum Fisch- fange dienender Rinde (s. Radlk. a. a. O. 4886), H. ramiflora Radlk. und H. rhachiptera Radlk. auf Neuguinea, sowie H. cupanioides Roxb. in Hinterindien und H. marginata Radlk., sp. n., im nordöstlichen Australien auf den Bellenden-Ker-Bergen, von der ihr sonst nahe stehenden H. ihanatophora durch Berandung der Blattspindel verschieden. Sect. II. Harpulliastrum Baill. em. Sa. zu 2 in jedem der 2—4 Fruchtknotenfächer. 2 Arten, H. alata F. v. Müll. in Australien, H. austrocaledonica Baill. auf Neukaledonien. Subgen. II. Otenychium Radlk. (Genus O.Bl.) Bl. regelmäßig, Kelchb. abfallend, Bib. mit Öhrchen, Stb. in der Knospe doppelt gebogen, Gr. lang, S. ohne Samenmantel; Blatt- epidermis nicht verschleimt. Sect. III. Otonychidium Radik. Sa. einzeln in den Fruchtknotenfächern. 3 Arten, H. pendula F..v. Müll. und H. divaricata Radlk. in Australien, H. pedicellaris Radlk. auf Neu- guinea. Radlk. (Ptelea arborea Blo., Otonychium imbricatum‘ Bl.), über Indien und die asiatischen Inseln von Ceylon bis zu den Philippinen verbreitet, mit zur Fischvergiftung dienender Rinde 4 (s. Radlk. a. a. O. 4886). Subgen. II. Majidea Radlk. (Genus M. Kirk). .Bl. (mit ansehnlichen, die Kelchb. an R Größe übertreffenden Bracteen und Bracteolen) symmetrisch, Kelchb. abfallend, Blb. (4) öhrchenlos, den Kelch nicht überragend, Stb. in der Knospe doppelt gebogen, Gr. mäßig ‚lang, Kapsel 3fächerig, S. ohne Samenmantel mit dicht behaarter Schale; Blattepidermis B. nicht verschleimt. 2 Arten, H. zanguebarica Radlk. (Majidea z. Kirk) mit dicht und kurz grauhaariger Kapsel und H. madagascariensis Radlk. (Cupania m. Voigt, Tina m. Herbar,, Cossignia m. Baill.) mit kahler, rot gefärbter Kapsel. 114. Arfeuillea Pierre mss. Bl. gemäß dem einseitigen (unter der Fr. wahrnehm- . baren) Discus symmetrisch, im Übrigen unbekannt. Kapsel (nach Größe und Umriss der von Lunaria ähnlich und der von Franchet für Koelreuteria bipinnata abgebildeten Fr. “nahe kommend) elliptisch, tief 3schneidig, 3fächerig, papierartig dünn, netznervig, mit etwas aufgeblasenen, durch Fehlschlagen von je 1 Sa. Asamigen Fächern, fachspaltig 4 (hinsichtlich der anatomischen Beschaffenheit, namentlich des Endocarpes, weit mehr an die Fr. von Harpullia madagascariensis als an die von Koelreuteria paniculata sich an- schließend). S. in der Mitte der Fächer, teils aufsteigend, teils hängend, eiförmig, erbsen- groß, ohne Samenmantel, einem verbreiterten, etwas fleischigen Samenträger aufsitzend, Sect. IV. Ewuotonychium Radik. Sa. zu 2 in den Fruchtknotenfächern. 4 Art, AH. arborea va _— Sapindaceae. (Radlkofer.) 363 mit schwarzer, krustenartiger, gleichmäßig mit kurzen Haaren ziemlich dicht besetzter Samenschale (an die von Harpullia madagascariensis erinnernd). E. spiralig zusammen- gerollt (ähnlich wie bei Koelreuteria), mit Öl und Amylum führenden Keimb. und von einer geräumigen Falte der Samenschale aufgenommenem Würzelchen. — 5—-10 m hoher Baum; B. 3—4jochig gefiedert, ohne Endblättchen, spärlich mit teils einfachen, teils armstrahligen Büschelhaaren besetzt, wie auch die Zweige und die (nur isoliert vor- liegenden) Fr. (was für die Zusammengehörigkeit dieser Teile spricht); Blättchen fast gegenständig, schief elliptisch-lanzettlich, mit stärker entwickelter oberer Seitenhälfte, die unteren sehr klein, kurz eiförmig oder rundlich, alle ganzrandig, hautartig dünn (an die von Haplocoelum inopleum erinnernd). 4 Art, A. arborescens Pierre mss., in Siam, ziemlich selten. 115. Magonia St. Hil. (Phaeocarpus Mart.) Bl. etwas symmetrisch. Kelch etwas schief, tief 5teilig, mit eiförmigen, stumpfen, etwas deckenden Abschnitten. Blb. 5, deckend, beträchtlich später als der Kelch sich entfaltend, abstehend, fast riemenförmig gestreckt. Discus vollständig, auf der Vorderseite mit niederem, gekerbt drüsigem Rande, auf der Rückseite in eine größere äußere, und eine kleinere innere concave Platte sich erhebend. Stb. 8, über den unteren Rand der Bl. vorgestreckt, mit aufwärts gebogenen Spitzen, den Blb. an Länge gleich kommend (in der © Bl. kurz). Frkn. eiförmig, 3fächerig, fi del | Fig. 181. Magonia pubescens St. Hil. A 5 Bl. (2/1); 2 S. im Längsschnitt (1/1). (Nach Baillon.) mit je 8 in 2 Reihen horizontal dem centralen Winkel der Fächer eingefügten, zu einer Reihe zwischen einander geschobenen, flachen Sa. mit nach außen gekehrter Mikropyle (und einem am Ende der Rhaphe über diese hinaus gebogenen, hakenförmigen Fortsatze, welcher auch an dem reifen $S. neben der Rhaphe noch zu erkennen ist); Gr. mäßig lang, gekrümmt, mit verdickter, 3furchiger N. Kapsel holzig, 3kantig-kugelig, fachspaltig. S. 6—8 in den Fächern, quer-elliptisch, flach, schief aufsteigend über einander ge- schichtet, mit schwammig papierartliger, spaltbarer, in einen ringförmigen Flügel ent- wickelter Samenschale. E. fast gerade, mit großen, flachen, quer-elliptischen, oder fast kreisförmigen, Öl und Aleuronkörner führenden Keimb. und etwas schief gegen den am . Rande mitten an der breiten Seite gelegenen Anheftungspunkt gekehrtem oder schwach gekrümmtem Würzelchen (so dass der E. annähernd als seitenwurzelig erscheint). — Mittelgroße Bäume mit 3—B5jochig (z. T. altern) gefiederten B. ohne Endblättchen; Blättchen länglich, ausgerandet, an der Basis verschmälert; Bl. lang gestielt, in großen, lockeren, wickelig verzweigten, gleich der Außenseite der Blb. und des Frkn. durch grüngelbe Behaarung ausgezeichneten Thyrsen oder Rispen, welche an den Enden ent- blätterter Zweige seiten- oder endständig auftreten und vor den B. erscheinen. Fr. von der Größe einer Kinderfaust (Fig. 181). 2 Arten in Brasilien, M. pubescens und glabrata St. Hil., Tingui genannt, giftigen Honig liefernd und in B. und Wurzelrinde zur Fischvergiftung dienend; aus den Samen- kernen wird Seife bereitet (s. o.). 364 Sapindaceae. (Radlkofer.) (Da die Datierung von Phaeocarpus vom Februar 4824 nur eine Mutmaßung von 0, Kuntze ist, und der allgemein in Aufnahme gekommene Name Magonia auch schon im Mai 4824 [in Bull. Soc. Philom., p. 78] auftritt, nicht erst im Jahre 4825, wie O0. K. darzu- thun sucht, scheint mir die Beibehaltung des letzteren Namens angezeigt.) 116. Xanthoceras Bunge. Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, länglich, deckend. Blb. 5, 3 mal so lang als die Kelchb., aus dem verkehrt eiförmigen allmählich in einen außen bebärteten, innen rinnenförmigen Nagel verschmälert, (oben weiß, im unteren Drittel rot gefärbt) zart, ausgebreitet. Discus dünn, concav, am Rande mit 5 episepalen, aufrechten, ° ausgerandeten, etwas fleischigen Lappen, von deren Rücken sich je ein hornartiger, an der etwas verdickten Spitze nach außen umgebogener, bis zum oberen Drittel der Kelchb. . reichender Fortsatz erhebt (Fig. 182). Stb. 8, von der halben Länge der Blb.; A. an der Spitze mit einem drüsenförmigen Anhängsel. Frkn. ellipsoidisch, 3furchig, 3fächerig, mit je 7—8 in 2 Reihen annähernd hori- zontal im centralen Winkel stehenden Sa., deren Mikropyle nach außen (für die oberen zugleich etwas nach unten, für die unteren zugleich etwas nach oben) gekehrt ist; Gr. gerade, von der Länge des Frkn.; N. kopfig, mit 3 der Mitte der Frb. ent- sprechenden Furchen (resp. 3 suturalen, verbreiterten, außen papillösen Lappen). Kapsel dick rindenartig, von Sklerenchym- strängen (mit Gefäßen in der Mitte) radiär durchsetzt und an der Oberfläche gekörnelt, 3kantig-kugelig oder -ellipsoidisch, über welschnussgroß, fachspaltig. S. zu mehreren in den Fächern, fast haselnussgroß, kugelig oder verkehrt eiförmig, durch gegen- nn . seitigen Druck da und dort abgeflacht, mit schwarzbrauner, derb ig. 182. Xanthoceras sorbi- . u folium Bunge, Bl. nach Ent- krustenartiger Schale und quer-elliplischem, hellem Nabel. en Deeifae E. gekrümmt, mit ungleichen, Öl und Aleuron führenden Keimb. sätze x ar) u (Nach (das innere, dünnere, quer zusammengebogene von demäußeren, \ dick fleischigen überwölbt) und breitem, von einer Falteder Samen- schale aufgenommenem Würzelchen. — Kleiner Baum mit unpaar gefiederten B. und 6—8jochigen (gelegentlich alternen), lanzettlichen, sägezähnigen, dünnhäutigen, unterseits (wie auch der Kelch und der Frkn.) gewöhnlich mit büschelig- sternförmigen und mit einfachen, krausen Haaren besetzten Blätichen. Bl. ansehnlich, vor den B. auftretend, in aufrechten Trauben, resp. vereinfachten Thyrsen (gelegentlich, wie bei Aeseulus, mit Endbl.), welche aus den von lederigen, mannigfache Übergänge zu Laubb. durchlaufenden Schuppen bedeckten Seiten- und Endknospen der entblätterten Zweige hervorbrechen, an ihrer Basis direct oder an Seitensprossen die jungen Laubb. entwickeln, und als Seitenglieder nur selten sehr armblütige (2blütige) Wickeln, meist vielmehr nur lang gestielte Einzelbl. tragen mit etwas recaulescierten, an die nahe der Basis befindlichen Vorb. herangerückten Bracteen (Fig. 182). 4 Art im nördlichen China, X. sorbifolium Bunge, mit genießbaren S. (s. oben). 117. Delavaya Franch. Bl. regelmäßig. Kelchb. 5, rundlich, concav, deckend, kahl, die 2 äußeren kleiner. Blb. 5, länglich, zart, am Grunde der Innenseite mit breiter, kurzer, verkehrt eiförmiger,, abgestutzter, ausgerandeter oder kurz 2teiliger, am Rücken und oberen Rande mit fransenartigen Fortsätzen. besetzter, concaver Schuppe. Discus dünn fleischig, erhaben, durch eine ringförmige Einschnürung gleichsam verdoppelt, am unteren Rande flach ausgebreitet, stumpf 5eckig oder seicht 5lappig mit episepalen Lappen, der obere Rand becherförmig sich erhebend und ausbreitend, durch den Druck der Stb. wellig-faltig und innen mit 8 Längsfurchen versehen. Stb. 8, von der Länge der Blb., kahl, in der Knospe doppelt knieförmig gebogen. Fruchtknotenrudiment ei- förmig, 2fächerig, von den Rändern der Fächer her zusammengedrückt, mit je 2 neben einander stehenden, aufrechten, apotropen Sa.-Rudimenten in den Fächern, ohne deut- lichen Gr., kahl. (Fruchtanlage der © Bl. nicht gesehen.) Kapsel über dem etwas ver- größerten Kelche kurz gestielt, verkehrt herzförmig, 2—3lappig, mit verkehrt eiförmigen, 4 Sapindaceae. (Radlkofer.) 365 angeschwollenen Lappen, holzig, vom erhärteten Gr. bespitzt, fachspaltig. S. einzeln in den Fächern \infolge Fehlschlagens der einen von 2 Sa., deren 4 nach den von Franchet mitgeteilten Beobachtungen Baillon’s aufsteigend, deren andere absteigend sein soll), verkehrt eiförmig-ellipsoidisch oder fast kugelig, fast haselnussgroß, mit krustenarliger, furchig längsgestreifter, glänzender, schwarzbrauner Schale, rundem, mäßig großem, weißem Nabel und einem hellbraunen, die Mikropyle kreisförmig umziehenden Wulste an dessen Rande. E. gekrümmt, mit fleischigen, Öl und Aleuronkörner führenden Keimb,., das innere spiralig eingerollt, vom äußeren überwölbt; Würzelchen breit, dick, von einer tiefen Falte der Samenschale aufgenommen. — 7—8 m hoher Baum, mit gedreiten, mäßig lang gestielten B. und lanzettlichen, sägezähnigen, etwas lederigen, kahlen Blättchen. Bl. gestielt, in kurzen Thyrsen oder Rispen mit wickeligen Endverzweigungen, an kleinen Zweigen endständig oder z. T. auch achselständig. Kapsel von gelbbrauner, trocken kastanienbrauner Farbe (der mancher Harpullia-Arten sehr ähnlich). SE 4 Art in Yun-nan, D. Yunnanensis Franch. (unter Änderung des von demselben Autor gegebenen, nunmehr ihm aber als ungeeignet erscheinenden Beinamens »toxocarpa«). 118. Ungnadia Endl. Bl. symmetrisch. Kelch tief 5teilig, mit eiförmig-lanzett- lichen, etwas ungleichen, deckenden Abschnitten. Blb. 4 oder 5, mit den Kelchteilen an Länge gleich kommendem, unten rinnenförmigem, oben auf der Innenseite dicht mit ab- wärts gekehrten Haaren besetztem Nagel, die verkehrt eiförmige (rosenrote) Spreite an der Basis eine kurze, in einen Büschel fransenartiger, fädlicher, verzweigter Fortsätze zerteilte Schuppe tragend. Discus einseitig, scheibenförmig, am vorderen Rande in eine schief ansteigende, länglich eiförmige Platte sich erhebend, welche die wesentlichen Blütenteile trägt. Stb. 8, länger als die Blb., etwas ungleich (die unteren länger), nach abwärts gebogen, kahl. Frkn. (und Fruchtknotenrudiment der g' Bl.) beträchtlich ge- stielt, eiförmig, 3fächerig, mit je 2, in der Mitte des inneren Winkels neben einander stehenden, aufrechten, apotropen Sa. in den Fächern; Gr. pfriemlich-fädlich, von der Länge des Fruchiknotenstieles, gekrümmt, mit punktförmiger N. Kapsel derb lederig, gestielt, niedergedrückt birn- oder fast kuchenförmig, 3furchig-3lappig (selten 4lappig), in den langen Stiel rasch verschmälert, von der Griffelbasis bespitzt, fachspaltig 3klappig. S. durch Fehlschlagen einzeln in den Fächern, verkehrt eiförmig oder fast kugelig, fast haselnussgroß, mit lederig-krustenartiger, dunkelbrauner, glänzender Schale, rundlichem, mäßig großem, weißem Nabel und hellbrauner, polsterförmiger Umgebung der Mikropyle. E. gekrümmt, mit dick fleischigen, Öl, Aleuron und etwas Amylum enthaltenden, über einander liegenden Keimb., das innere doppelt quer gefaltet, von dem äußeren über- wölbt; Würzelchen kurz und breit, von einer Falte der Samenschale aufgenommen, — Kleiner Baum oder Strauch mit unpaar gefiederten B. und 2—4jochigen, eiförmigen, sägezähnigen, unterseits schwach behaarten Blättchen; Bl. ansehnlich, mit längeren, be- haarten, unter der Mitte gegliederten Stielen, vor den B. auftretend, in einfachen (3blü- tigen), selten einseitig durch eine Wickelauszweigung bereicherten Dichasien oder kleinen, etwa 5blütigen Polychasien, deren 2—4 an der Basis der neuen, oberwärts mit jungen Laubb. besetzten, aus den mit lederigen, stumpfen Schuppen bedeckten Seiten- ‚und unechten Endknospen (sowie den dazu gehörigen, einer- oder beiderseits auftreten- den Nebenknospen) der entblätterten 4- und 2jährigen Zweige hervorbrechenden Sprosse stehen und bei Stauchung dieser Sprosse und Unterdrückung ihres blatttragenden Teiles über den Blattnarben der {- und 2jährigen Zweige büschelig vereinigt erscheinen. 4 Art in Texas und Nordmexiko, U. speciosa Endl., Buckeye, und zwar zum Unter- schiede von den ebenso genannten Aesculus-Arten Mexican Buckeye genannt, mit angeb- lich giftigen, ein Emeticum bildenden S. (s. oben). Auszuscheidende und zweifelhafte Gattungen. Über die Zugehörigkeit der früher zu den S. gerechneten Gattung Akania Hook. f. zu den Staphyleaceae, AlvarodoaLiebm. zu den Simarubaceae, Aitonia Thunb. zu den 366 Sapindaceae, (Radlkofer.) Meliaceae und PtaeroaylonEckl. & Z. zu den Cedreleae vergleiche man die betreffenden Ausführungen in Sitzb. k. b. Acad. 1890, p. 127 ff. Unklar bleiben die den S. von gewissen Autoren zugeschriebenen Eustathes Lour. (Cäy Tläm der Cochinchinesen) u. Apiocarpus Montrousier (Aligo der Neukaledonier), über welche am gleichen Orte p. 168 ff. Näheres angegeben ist. Daran reiht sich auch die auf einer Combination zweier unklarer Pflanzen, einer von Blanco und einer vonRumphius, beruhende Gattung Cubilia Bl., welche ich früher mit ‚Rücksicht auf die Angabe Baillon’s über ein spätes unregelmäßiges Aufspringen(?) der Fr. von Litchi (s. Hist. d. Pl. V, p. 350) auf diese Gattung fragweise bezogen habe, in welcher ich aber jetzt, nachdem ich im Museum zu Kew der Abbildung von Rumphius (Herb. Amb., Auct. tab. 3) sehr nahe kommende Fr. einer Agelaea kennen gelernt habe, wenigstens hinsichtlich der Pfl. von Rumphius (Boa Massi s. Amassi) eine Angehörige der Connaraceae vermuten möchte, welchen essbare Samenkerne und Samenmäntel nicht fremd sind (s. Baill., Hist. d. Pl. II, p. 16). Dieser Deutung scheinen sich großenteils auch die Angaben von Blanco für »Euphoria Cubili«, einschließlich des nur bei dieser von seinen Euphoria-Arten hervorgehobenen, einer Nepheliea durchaus fremden, »un- paar gefiederten Blattes«, ohne Zwang zu fügen, zumal wenn man dessen Beschreibung der Fr. als Ilenos de pezones nicht mit fructus criniti, wie Blume, sondern, was ebenso thunlich und durch den Ausdruck pezones globosos bei einer voraus- gehenden »Euphoria« gerechtfertigt ist, mit fructus verrucosi übersetzt. Dabei bleibt zu bedenken, dass die von Blanco beschriebenen Bl. vielleicht gar nicht zu seinem Fruchtexemplare gehören, da er dieselben, wie er sagt, erst 3 Jahre später erhalten hat. Ebenso ist zu bemerken, dass für die Pfl. von Rumphius weder die Abbildung noch der | Text volle Sicherheit giebt, dass deren B, gefiederte seien, wenn auch Burman das Wort ryskens des Urtextes durch pinnae wiedergegeben hat. Die Autoren der dritten Ausgabe von Blanco’s Flora der Philippinen, welche dessen Pfl. als identisch mit der von Rumphius betrachten, haben nichts zur Klärung derselben HaischrauEn (s. Noviss. Append. p. 52). Die von Watson in neuerer Zeit versuchte Desrihrune der von ihm in Neo- pringlea umbenannten Gattung Llavea Liebm. von den Celastrineae zu den S. durch (wie es scheint, zu billigende) Anreihung derselben an Alvaradoa Liebm. ist durch die oben erwähnte Veränderung der Stellung von Alvaradoa selbst schon hinfällig geworden. Ausgezeichnet ist Neopringlea durch das Auftreten eines gemischten continuierlichen Sklerenchymringes in der Rinde der Zweige nach innen von den primären Bastfaser- bündeln und diesen angeschlossenen Teilen des Weichbastes. Eine Annäherung hieran / zeigt besonders Alvaradoa arborescens Wright, bei welcher die primären Bastfaserbündel zum Teile mit dem Sklerenchymringe nur oberflächlich in Berührung stehen. BE U LT TE BE U RE R Te nn hg Be Pa ZU Seal a > Sn a Tat En SABIACEAR von 0. ‚Warburg. Mit 34 Einzelbildern in 4 Figuren. (Gedruckt im April 1895.) | Wichtigste Litteratu.. Endlicher, Genera Nr. 4688, 5639, 5927, Suppl. 5926. — Bentham et Hooker, Genera plant. I. 4.p. 443. — Baillon, Histoire des plantes V. p. 345 —348, 393—394. — Lindley, Vegetable Kingdom 3. ed. p. 383 u. 467. — Planchon, in Annales scienc. natur., ser. 4. III. p. 295 ff. — Payer, in Bull. soc. bot. de France V.p. 21. — Blume, Museum bot. I. p. 369, Rumphia, III. p. 196—204. — Hooker et Thomson, Fl. ind. p. 206—209. — Hooker f., in Fl. brit. Ind. IL. p. —7. — Miquel, Fl. Ind. Bat. I. 2. p. 612, Suppl. I. p. 520. — Forbes et Hemsley, in Journ. linn. soc. XXII. p. 443 —446. — Hemsley, Biologia centr.-amer. I. p. 216. — Liebmann, Vidensk. Meddel. (4850) p. 70. | Anatomie: Solereder, Systemat. Wert der Holzstructur p. 4105. Merkmale, Bl. 3 oder polygam diöcisch. Kelchb. (3—)5, dachziegelig, frei oder an der Basis verwachsen. Blb. (4—)5, frei oder kaum an der Basis verwachsen, dach- ziegelig, mit meist starker Deckung, häufig den Kelchb. opponiert, dieinneren 2 meiststark reduciert. Stb. 5, den Blb. opponiert, entweder sämtlich fertil, mit 2fächerigen, balancierenden A. oder nur die 2 inneren fertil, die äußeren 3 steril und in blatt- oder napfartige Organe resp. Nec- tarien umgewandelt. Frkn. oberständig, frei, meist an der Basis von einem ge- zackten oder lappigen Discus umgeben, 2- (selten 3-)fächerig, an der Spitze zuweilen %lappig, in jedem Fache 2 (selten 1) an der Mittelplacenta hängende oder horizontale, neben oder über einander stehende, halbumgewendete epitrope Sa. Gr. klein oder fehlend, in ersterem Falle dieselben häufig nur lose mit einander verwachsen. Fr. 4-, seltener 2fächerig, nicht aufspringend. S. einzeln, ohne (selten mit spurweise vorhandenem) Nährge webe. Keimb. in einander gefaltet, dick, seltener häutig, das hypocotyle Glied groß, gebogen, öfters meh- rere Windungen machend. — Bäume, Sträucher oder Kletterpfl., kahl oder schwach behaart. B. abwechselnd, ohne Nebenb., unpaar gefiedert oder einfach, häufig lederig, fiedernervig, ganzrandig oder gezähnt, selten ausgezackt. Blütenstand achsel- ständig oder endständig, selten die Bl. einzeln, meist verzweigte Trauben oder Dolden- trauben bildend. Bracteen meist klein, Bracteolen meist vorhanden, den Kelchb. ange- drückt; Bl. klein, ohne auffallende Farben, meist gelblich oder weißlich. Vegetationsorgane. Die S. besitzen meist immergrüne, persistente B. Sabia cam- panulata, eine Gebirgspfl. vom Himalaya, verliert im Winter die Belaubung, desgleichen auch einige nordische Meliosma-Arten. Zuweilen finden sich einfache und gefiederte B., gezähnte und ungezähnte am selben Baume, und zwar sind im ersteren Falle die B. der Blütenzweige dann einfach. Durchsichtige Punkte besitzen die B. nicht. — Soweit_die SS. klettern (Sabia), thun sie dies vermittels spreizender Äste (Spreizklimmer) oder durch _ schwache Windungen ; ausgeprägte Kletterpfl. sind zweifellos selbst die am besten klet- - ternden Arten nicht. Anatomisches Verhalten. Auch spezielle anatomische Merkmale scheinen nicht - vorhanden zu sein; weder markständiges Phloem noch Secretgänge irgend welcher Art \ 368 Sabiaceae. (Warburg,.) - x,2 ua Be‘ F 2 e Pur Sc IE, >> sind bisher irgendwo beobachtet; das Holz besitzt mehrschichtige Markstrahlen, Gefäße mit meist einfacher, seltener, mehr in der Nähe des Markes, auch mit leiterförmiger Durchbrechung; das Prosenchym ist relativ weitlumig, zuweilen gefächert, mit mehr oder weniger deutlicher Hoftüpfelung; die Markzellen erwiesen sich in den vom Verfasser untersuchten Arten als unverholzt. Die Behaarung besteht, soweit sie vorhanden, aus einfachen Zellreihen. Er nr 7 oa Ser DT nahe 3 An." Aa Zar Ann Blütenverhältnisse. Die Kelchb. sind selten alle annähernd gleich groß, meist sind die äußeren, zuweilen beträchtlich, kleiner ; die Blb. sind meist stark concav, rund- lich, nur selten lanzettlich oder sogar linear, zuweilen mit Drüsenpunkten versehen; die inneren % sind häufig in 2spaltige oder zungenförmige Gebilde umgewandelt, die zuweilen der Basis der fertilen Stb. rittlings aufsitzen und mit ihnen verwachsen sind. Die sterilen Stb. sind nur in Ausnahmefällen einfach schuppenartig, meist sind sie den äußeren Blb. ziemlich hoch aufgewachsen, und stellen häufig hohle Doppelnectarien dar, die von einem lappenförmigen Ansatzüber- ragt werden; bei denfertilenStb.entsprichtt ne dann eine kragenförmige Umhüllung der — VL zwei Pollensäcke, die als eine Verbrei- ar VEN terung des Gonnectives oder der Filament- € o\) if) & spitze aufzufassen ist, einigermaßen mor- Zn Eh ee ®,- e phologisch diesen Doppelnectarien. Bei Se & ) Ophiocaryon werden 10 Stb. angegeben, u ; darunter 8 sterile, und zwar sollen 5 sehr A kleine mit den Blb. alternieren; ob das B aber wirklich umgewandelte Stb. sind und Fig. 183. A Diagramm von Sabia lanceolata Coled. — Nicht viel mehr Discuseffigurationen, lässt B Diagramm von Meliosma brastliensis Warb. (Original) sich nicht ohne weiteres entscheiden. Bestäubung. Auffallend sind die Bestäubungseinrichtungen bei Meliosma; die in 3- Zahl vorhandenen breiten, eigentümlich geformten Staminodien (Fig. 1850) bestehen je aus einem wohl als Nectarium fungierenden Doppelnapf und einem oben etwas nach ein- wärts gebogenen Anhang; diese 3 Anhänge neigen über dem Gr. zusammen, verwachsen auch zuweilen seitlich ein wenig, und umschließen die 2 durch den Druck in Spannung gehaltenen fertilen Stb. (Fig. 184 K, 485D); sucht nun der Rüssel eines Insektes einzu- dringen, so schnellen die fertilen Stb. mit einem Ruck in die Höhe, die A. platzen und ein Regen von Pollenstaub bedeckt Bl. und Insekt. Der Ruck ist manchmal so stark, dass die Verbindung der Staminodien mit einander, ja sogar der Blb. mit dem Blütenboden gelöst wird. Der Pollen besteht übrigens aus völlig runden und glatten Körnern. Auch bei Sabia, die ähnlichen Pollen besitzt, scheint Fremdbestäubung durch Insekten das Nor- male zu sein. Die fast stets vorhandene Discusbildung am Grunde des Frkn. (Fig. 184L, 185 E) spielt hierbei wohl sicher gleichfalls eine Rolle. "RE Frucht und Samen. Die Fr. sind bei Sabia häufig 2fächerig, sonst fast stets Afäche- rig; meist deutlich excentrisch, rundlich oder elliptisch, oder auch abgeplattet, schwach nierenförmig; die Außenschicht der Fruchtschale ist mehr oder weniger fleischig, selten lederig, die Innenschicht verholzt, nur selten deutlich 2klappig. Die S. sind der Form der Fr. entsprechend rundlich oder etwas abgeplattet, nahe der Basis der Fr. angeheftet, die Außenschicht ist lederig oder häutig, zuweilen etwas gerunzelt, die Keimb. sind durch ihre mehrfache Ineinanderfaltung merkwürdig, das hypocotyle Glied von Ophiocaryon (Fig. 186B, C) durch seine außergewöhnliche Länge und seine Windungen und Spiral- krümmungen, sowie durch die allmähliche Verdickung nach dem freien Ende hin; die biologische Bedeutung dieser merkwürdigen Erscheinung kann nur durch Beobachtung an Ort und Stelle aufgeklärt werden ; entweder ist das schlangenartige Aussehen ein Schutz- mittel des Keimlings (»Snake-nut-tree«), oder es kommen mechanische resp. ernährungs- * } Sabiaceae., (Warburg.) 369 physiologische Fragen in Betracht, z. B. wäre es denkbar, dass durch die Streckung des- selben die Befestigung in schlammigem Grunde erzielt würde. - Geographische Verbreitung. Die S. sind überwiegend Bewohner der Tropen, nur wenige gehen in Ostasien in die Subtropen hinein und nur einzelne Arten in die schon gemäßigten Gebiete Chinas, Koreas und Mitteljapans. Ebenso steigen nur einzelne Formen höher in die Gebirge hinauf, am höchsten Sabia campanulata »Wall.« Roxb., bis 10000’ im westlichen Himalaya, und Meliosma dilleniaefolia »Wall.« Bl. ebendaselbst sogar bis 14000’. Von Afrika, Europa, Australien und Polynesien sind bisher keine Arten bekannt; die Gattung Sabia bewohnt ausschließlich Süd- und Ostasien, Ophiocaryon und Phoxan- ‚thus Südamerika, die letztere Nordbrasilien, die andere Guyana; Meliosma besitzt zwar seine Hauptverbreitung in Südasien, speciell in Westmalesien, doch kommen auch Arten vor von Mexiko bis nach Brasilien incl. der Antillen. Ob diese beiden Verbreitungscentren ‚ehemals in der Gegend der Behringsstraße mit einander in Verbindung gestanden haben, lässt sich bei dem gänzlichen Fehlen fossiler Reste nicht entscheiden; auffällig ist aber das Fehlen der Familie in Afrika, sowie in den länger abgetrennten Gegenden wie Mada- gaskar, Australien, selbst Neuguinea sowie Ostmalesien. | Nutzen. Das Holz der Meliosma-Arten ist rötlich, grob und weich, wird leicht von Termiten angegriffen und wird aus diesem Grunde nur zu gewöhnlichem Hausrat benutzt; doch nimmt es gut Politur an. Auch das Holz der Sabia-Arten ist weich, mit breiten Markstrahlen. Die Fr. von Ophiocaryon paradoxum wird von den Eingeborenen als Antidot gegen Schlangenbiss angesehen, vermutlich wegen der Ähnlichkeit des E. mit einerSchlange; Schomburgk konnte wenigstens keine medicinischen Eigenschaften entdecken, freilich ist aber nach ihm der Kern bitter und scharf. Verwandtschaftliche Beziehungen. Die Gattüng Sabia wurde zuerst 1824 von Wallich in Roxburgh’s Flora indica zu den Terebinthaceae gestellt, eine Ansicht, die von Endlicher und Meissner adoptiert wurde. Blume, der 1825 dieselbe Gattung unter dem Namen Meniscosta beschrieb, stellt sie zu den Menispermaceae, während er die Gattung Meliosma den Sapindaceae hinzurechnete; 1851 gründete er dann eine neue Familie, die S., die er den Menispermaceae anreihte, erkannte aber nicht die Zugehörig- keit von Meliosma zu dieser Familie, welche Gattung noch lange Zeit bei den Sapindaceae verblieb, freilich meist (so von Endlicher und Blume) als besondere Tribus (Melios- meae), von Planchon und Miquel als besondere, den Anacardiaceae nahe stehende Familie angesehen; die enge Verwandtschaft von Ophiocaryon zu Meliosma wurde gleich- falls von Planchon erkannt. Baillon vereinigt auch die Gattung Phoxwanthus mit Meliosma. Die Vereinigung von Sabia und Meliosma in eine Familie wurde erst voll- zogen von Bentham und Hooker, und ist seither wohl mit Recht beibehalten. Was die Stellung dieser Familie im natürlichen System betrifft, so stehen sich 2 Auffassungen gegenüber, die eine hauptsächlich vertreten (in Bezug auf Sabia) von Blume, Miers (in Lindley’s veget. Kingdom) und Hooker et Thomson (Fl. ind. p- 207), welche auf die Verwandtschaft zu den Menispermaceae hinweisen, mit welchen -in der That zahlreiche Eigenschaften, namentlich von Sabia, harmonieren, besonders das Fehlen des Nährgewebes, der gekrümmte Keimling, die nierenförmige Fr., der fast apo- carpe Frkn. etc., wenngleich andere, namentlich holzanatomische Merkmale doch ziemlich trennend wirken. Bentham-Hooker führen besonders die Fünfteiligkeit der Bl. sowie die Syncarpie des Frkn. gegen diese Ansicht ins Feld, und stellen die S., wie auch Planchon, in die Nähe der Anacardiaceae und Sapindaceae, welch’ letzterer Familie sie von Baillon sogar eingegliedert werden, während sie nach Bentham-Hooker vor allem durch die Stellung der Stb. und durch die geringe Zahl derselben, sowie durch die 2% Sa. in jedem Fache, von den Anacardiaceae abweichen. Ohne diesen Streitpunkt irgendwie weiter erörtern zu wollen, möchte Verf. doch bemerken, dass es vor allem auf entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen ankommen wird, um zu entscheiden, ob die B. wirklich cyclisch gebaut sind, oder nicht doch mehr oder minder deutlich - Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 94 370 Sabiaceae. (Warburg.) spiralig. Die stark imbricate Deckungsweise, die schwankende Zahl der dem Kelch außen anliegenden Vorb., die scheinbar den Blb. gegenüber stehenden Stb., und nament- lich die mit strenger Wirtelbildung nicht übereinstimmende Deckung der fertilen Stb. von Meliosma durch die sterilen scheinen eher für ursprünglich spiralige Anlage zu sprechen, und demnach doch auf nähere Verwandischaft zu den Ranales (Menispermaceae) hinzu- deuten; den Anacardiaceae stehen sie übrigens durch das Fehlen von Secretgängen ziem- lich fern, ebenso sind sie nach Radlkofer auch mit den Sapindaceae nicht verwandt. Einteilung der Familie. A. Alle 5 Stb. fertil, Blb. alle von ungefähr gleicher Größe, B. einfach . . I. Sabieank ne B, Nur 2 Stb. fertil, die übrigen zu Schuppen oder nectarienförmigen Gebilden umgebildet; innere Blb. deutlich kleiner, häufig anders gestaltet. B. einfach oder gefiedert ; ; II. Meliosmeae. | | I. Sabiaceae-Sabieae. Einzige Gattung . . ® 4 a BE Re N ee 1. Sabia Colebr. (Meniscosta Bl., Enantia Falc., Androglossum Benth.) Bl. 8, selten polygam; Kelch tief 5-(selten 4-)teilig, Kelchzipfel dachziegelig; Blb. 5 (selten 4), dach- J ' Fig. 184. A—H Sabia lanceolata Colebr. A Blütenzweig; B Bl. von außen; © Blb. mit davor stehendem Stb.; D Bl. nach Entfernung von Kelchb. und Blb.; Z dieselbe nach Entfernung auch der Stb.; 7 Frkn. und Discus im Längsschnitt; @ Frkn. im Querschnitt; H Fr. — J, K Meliosma lanceolata Bl. J Bl. von oben; K fertiles Stb. — L—0Q M. sumatrana (Jack) Mig. (= M. nitida Bl.) L Frkn. vom Discus umgeben; M im Längsschnitt; N Fr, von außen; O Fr. im Längsschnitt; P S.; Q E. durch teilweise Entfernung der Samenhaut sichtbar. (J—HY nach Blume; das übrige Original.) EI EUER, Sabiaceae. (Warburg.) 371 ziegelig, einigermaßen den Kelchb. gegenüber stehend, lanzettlich, ‚viel länger als die Kelchb., Stb. 5 (selten 4) den Blb. gegenüber, frei, Stf. pfriemlich, nach der Basis zu schwach verdickt. A. sehr klein, 2fächerig, rund eiförmig, am Rücken angeheftet, mehr _ oder weniger auf der Spitze des Stf. balancierend, mit kurzen Spalten sich öffnend; Frkn. von einem kurzen, kronenarlig 5spitzigen Discus umgeben, die drüsigen Spitzen mit den ‚Stb. alternierend. Frkn. oberständig, 2fächerig (ausnahmsweise 3fächerig), durch eine 3 ‚undeutliche Furche zuweilen auch äußerlich 2knotig, Gr. scharf abgesetzt, während der Blütezeit durch Verwachsung einfach, pfriemenförmig, N. eher punkt- als kopfförmig; mit der Fruchtreife trennen sich oft die beiden Gr. Sa. in jedem Fache 2, neben ein- ander oder etwas über einander an der achsenständigen Placenta sitzend, hängend, halb umgewendet, apotrop. Fr. 1I—2samig, im letzteren Fall auch äußerlich tief gelappt und im Einschnitt fast grundständig den Gr. tragend, äußere Fruchtschale schwach fleischig, innere holzig, außen mit häufig netzförmigen Runzeln. S. meist einzeln in jedem Fach, nieren- 3 - förmig, mit lederiger, punktierter Samenschale; Nährgewebe fehlend oder nur eine dünne Haut bildend; Keim mit runzeligen oder welligen, gekrümmten Keimb. und cylin- drischen, am Ende zum Nabel hin gekrümmten Würzelchen. — Kletternde (Spreizklimmer, - selten Schlinger), kahle oder fast kahle Sträucher mit an der Basis der Zweige stehen bleibenden, kleinen Zweigknospenschüppchen; B. abwechselnd, einfach, kurz gestielt, ganzrandig, fiedernervig, elliptisch bis lanzettlich. Blütenstände achselständig, Bl. einzeln, zu wenigen doldentraubig, oder vielblütige Ebensträuße bildend, klein, seltener von mittlerer Größe mit weißlichen Blb.; Bracteen nicht sichtbar, dagegen: Bracteolen un- mittelbar unterhalb der Bl., den beiden äußeren Kelchzipfeln opponiert und angedrückt. 47 zum Teil schlecht diischledede Arten aus dem asiatischen Monsungebiet bis Süd- china und Japan hinauf. Nordindien bildet das Hauptverbreitungscentrum mit 8 Arten, 4 davon. auf den Himalaya beschränkt, S. campanulata »Wall.« Roxb. von Simla bis Sikkim . verbreitet, die anderen mehr localisiert, S. leptandra Hook. f. et Th. und S. parviflora »Wall.« Roxb. mehr im westlichen, S. paniculata Edgew. mehr im östlichen Himalaya, S. parviflora auch in Nordborneo. S. tomentosa Hook. f., S. lanceolata Col. (Fig. 484 A—H) und S. purpurea Hook. f. et Th. bewohnen Teile von Assam, Silhet und Khasia, letztere Art auch im inneren China gefunden; am weitesten verbreitet ist S. limoniacea »Wall.« Hook. et Th. von Sikkim bis Hongkong und Chittagong; eine weitere Art, S. malabarica Bedd., in Südindien, $. viridissima Kurz in den Anda- manen. Aus dem malayischen Archipel sind 4 Arten bekannt, alle aus Sumatra, S. elliptica Miq., S. densiflora Miq., S. sumatrana Miqg. und $. Meniscosta Bl., letztere auch in Java, vielleicht identisch mit S. limoniacea. Endlich in China und Japan ausschließlich S. japonica Max., und in Formosa allein S. Swinhoei Hemsl., der S. parviflora vom Himalaya nahe stehend. u. Sabiaceae- Meliosmeae. A. Die 2 inneren Blb. ganz anders geformt als die äußeren, viel kleiner, meist als Schüppchen dem Rücken der fertilen Stb. angewachsen. a. Frkn. in einen einzigen deutlichen Gr. endend EN 2.02. 2%. Meliosma. B. Alle Blb. von gleicher Form, nur die inneren etwas kleiner; Frkn. an der Spitze 2lappig, N. fast sitzend. b. Blb. linear-lanzettlich. Keimb. vielfach gefaltet, hypokotyles Glied kurz und dick (?) ' 3. Phoxanthus. ce. Blb. rundlich. Keimb. dünn, wenig gefaltet, hypokotyles Glied sehr lang, spiralig ge- wunden, dünn, nach dem Ende zu sich allmählich verdickend. . 4. Ophiocaryon. 2. Meliosma Bl.*) (Millingtonia Roxb., Wellingtonia Meissn., Oligostemon Turecz., KingsboroughiaLiebm., Lorenzanea Liebm., Llavea Planch.) Bl.S, selten polygam-diöcisch(?); Kelchb. (4—)5, ziemlich gleich groß, stark dachziegelig, an der Basis nicht oder kaum - verwachsen, Blb. 5, die äußeren 3 normal, rundlich concav, stark dachziegelig, die - inneren % zungen- oder lanzettförmig, oftmals 2spaltig,. meist aber zu Schüppchen redu- _ eiert und, namentlich in letzterem Falle, mit den fruchtbaren Stb. mehr oder weniger hoch verwachsen. "Stb! 5, darunter die 3 den 3 äußeren Blb. gegenüber stehenden ohne *, Während des Druckes erschien noch: Urban, Üb. d. Sabiaceengattung Meliosma. Ber, d. bot. Ges. 1895, p. 214. k: ; 24* 372 Ä Sabiaceae. (Warburg.) Pollensäcke, zu Doppelnäpfen*) reduciert, und meist mit den dahinter befindlichen Blb. mehr oder weniger verwachsen; die beiden anderen (selten 3) ausgebildet und meist mit den reducierten inneren Blb. verwachsen, zuweilen bilden letztere nur 2zackige Anhängsel des Stf. Stf. breit und kurz, A. mehr oder weniger endständig, groß, von dem Ende des Filaments (auch als verbreiterte Connectivbasis gedeutet) kragenfg. eingefasst, 2fächerig, mit wagerechten, schief oder senkrecht stehenden, weit klaffenden Spalten aufspringend. Frkn. oberständig, sitzend, häufig von einem napf- oder ringförmigen, am oberen Rande etwas zackigen oder ausgeschweiften Discus umhüllt, 2- (selten 3-)fächerig. Gr. einfach, dick, pfriemlich oder etwas kegelförmig, N. einfach punktförmig oder schwach 2-(—3-)spaltig; Sa. in jedem Fache 2, an der achsenständigen Placenta neben- oder etwas übereinander befestigt, apotrop**), das eine oft etwas aufsteigend, das andere hängend. Fr. länglich oder rundlich, meist etwas schief, 4- (ausnahmsweise auch 2-)fächerig und 4samig; äußere Fruchtschale fleischig, innere hart. S. rundlich, frei oder von der gekrümmten, bleibenden Scheidewand des Frkn. teilweise eingehüllt; Samenschale häutig; Keimb. mit gekrümmten und in einander gefalteten Keimb. und einwärts gebogenem Würzelchen, Nährgewebe fehlt. — Bäume, seltener Sträucher, vielfach etwas behaart. B. abwechselnd, einfach oder unpaar gefiedert (und dann die Blätichen gegenständig), in einzelnen Fällen auch beides vereini, ganzrandig oder gesägt od. zuweilen etwas dornig gezackt, lederig oder dünn, fieder- nervig. Blütenstände achsel- oder endständig, rispenfg., kleine bleibende Bracteen meist vorhanden, desgleichen 1—4 (nach Urban 0—10) ganz kleine, schuppenförmige Brac- teolen, welche den Kelchb. von außen dachziegelig anliegen, Bl. sitzend oder kurz gestielt. Etwa 46. Arten, der größte Teil im tropischen Süd- und subtropischen Ostasien, die anderen auf den Antillen sowie auf dem Festland von Mexiko bis Brasilien. Fig. 185. Meliosma Arnottiana (Wight) Walp. A Bl.; B Bl. im Längsschnitt; C eins der 3 äußeren Blb. mit dem daran sitzenden, doppelnapfartigen, sterilen äußeren Stb.; D eins der 2 inneren fertilen Stb. mit außen daran sitzendem, 2spaltigem, reduciertem innerem Blb.; EZ Frkn. mit Discus. (Nach Baillon, mit kleinen Änderungen.) Sect. 1. Pinnatae, mit fast stets gefiederten B. Hierher in Vorderindien:M. Arnottiana Wight) Walp. (Fig. 485) in Südindien und Ceylon, mit ganzrandigen B.,‘M. pinnata (Roxb.) Max. im östlichen Himalaya, Khasia, Assam, mit gesägten B., M. Wallichii »Planch.« Hook. f. vom östlichen Himalaya (Nepal—Sikkim) und Khasia bekannt, mit dornig-zähnigen BB In ı Hinterindien: M. lanceolata Bl. (Fig. 1484 J, K) und M. sumatrana (Jack) Miq. (= M. nitida [Nees] Bl.) (Fig. 184 J, K), beide mit ganzrandigen B. und auch auf Sumatra und Java, erstere auch auf Borneo vorkommend. Auf den großen Sundainseln ferner noch M. polyptera Mig. (Sumatra), M. cuspidata Bl. (Borneo), M. sambucina (Jungh.) Miq. (= M. glauca Bl.) (Java, Sumatra), M. ferruginea (Nees) Bl. (Java, Borneo), alle mit ganzrandigen B., endlich M. flori- bunda Bl. (Java), M. confusa Bl. (Sumatra) und M. hirsuta Bl. (Sumatra, Borneo?) mit gezähnten B. Eine neue Art, der M. ferruginea Bl. nahe stehend, fand Verf. auf Celebes. — Aus For- mosa: M. rhoifolia Max., fast identisch mit M. pinnata (Roxb.) Max., aus Korea M. Old- *) Einen wirklich symmetrischen Doppelnapf bildet nur das zwischen den 2 fertilen Sth. stehende Staminodium; nach Urban haben die seitlichen Staminodien die Höhlung überhaupt nur an der einen Seite entwickelt, was aber nicht immer zutrifft; er glaubt nicht, dass die Staminodien Honig absondern, eher mögen die häufig vorhandenen kleinen basalen Anhänge der Blb. (und wohl. auch der Discus) als Nectarien dienen. Die oben geschilderten, auf Blu me’s Beobachtungen beruhenden Bestäubungsverhältnisse werden dadurch aber nicht tangiert. 1 **) In der Einleitung zu den Sabiaceae steht infolge eines Lapsus (cf. Fig. 484) epitrop statt apitrop. Sabiaceae. (Warburg.) | 373 hamii Max., beide mit gezähnten B., vielleicht identisch mit der oben erwähnten M. Wallichii »Planch.« Hook. f. vom Himalaya. — Aus der neuen Welt gehört in diese Section M. alba (Schlecht.) Walp. aus Südmexiko, mit gezähnten B. Sect. II. Simplices, mit stets einfachen B. Hierher in Vorderindien die von Südindien und Ceylon, dem östlichen Himalaya, Hinterindien bis Sumatra und Java gehende M. simplici- folia (Roxb.) Bl. mit ganzrandigen B., ferner die in ganz Indien sowie in Formosa bis Südjapan und Korea verbreitete M. rigida S. et Z. (= M. pungens Wall. = M. Wightii Planch.) mit dornig gezähnten B., ebenso M. dilleniaefolia (Wall.) Bl. im ganzen Himalaya, mit grob gesägten B. In Hinterindien sind bekannt außer der angeführten noch M. elliptica Hook. f. und M. lancifolia Hook. f., erstere auch in Sumatra, beide mit ganzrandigen B. Im malayischen Archipel M. lepidota Bl. und M. petiolaris Mig. von Sumatra, erstere ganzrandig, letztere gezähnt, ferner M. fruticosa Bl. von Java und M. laurina Bl. von Borneo, beide mit ganzrandigen B. In Ostasien M. myriantha S. et Z. von Japan und Korea, kaum verschieden von M. dilleniae- ‚folia, mit gezähnten B., ebenso M. tenuis Max. in Japan; M. Fordii Hemsl. aus Südchina ist verwandt mit M. simplicifolia (Roxb.) Bl., M. patens Hemsl. ebendaher hat ganzrandige B., desgleichen M. squamulata Hance. Aus Amerika sind bekannt M. dentata (Liebm.) Urb. und M. grandifolia (Liebm.) Urb. aus Mexiko, M. glabrata (Liebm.) Urb. und M. vernicosa (Liebm.) Gris. aus Costa Rica, M. -oppositifolia Gris. aus Cuba, M. impressa Kr. et Urb. aus Haiti, M. obiusifolia (Bello) Kr. et Urb. aus Porto Rico, M. Pardoni Kr. et Urb. aus Guadeloupe, M. Herbertü Rolf. aus Porto Rico und den kleinen Antillen, M. Schlimi (Turez.) Urb. aus Columbien, endlich aus Brasilien M. bra- siliensis Urb., M. Sellowii Urb., M. sinuata Urb., M. Glaziowiü Urb. Eine Revision der altweltlichen Arten wäre erwünscht, der Discus und die Staubblatt- anhänge ließen sich als Einteilungsprincipien gut verwerten; die neuweltlichen sind ganz neuerdings von Prof. Urban bearbeitet. 3. Phoxanthus Benth.*) Bl. 3, Kelchb. 5 an der Basis verwachsen, dachziegelig, die äußeren 2% etwas kleiner, am Rande gesägt; Blb. 5, viel länger als die Kelchb. und mit ihnen alternierend, linear, zugespitzt, an der Basis verbreitert, kaum dachziegelig, die inneren 2 kleiner, ziemlich lange bleibend; Stb. 5, den Blb. opponiert, die 3 (morpho- Fig. 156. Ophiocaryon paradoxum Schomb. A Fr. nach Entfernung der einen Hälfte der Fruchtschale; B Keim- ling in seiner natürlichen Lage im $.; C Keimling nach ‚Entfaltung der Keimb. — D—H Phoxanthus heterophylius Benth. D Bl.; E Stb.; F Frkn. mit Discus; @ Frkn. im Durchschnitt; AH Fr. im Durchschnitt. (A u. B Original; C nach Lindley; D—H nach Fl. bras. u. Benth.) ‚logisch) äußeren ohne A., schuppenförmig, die 2 (morphologisch) inneren fruchtbar mit kurzen, dicken Stf. und 2fächerigen, mit Querrissen aufspringenden A. und dickem Gon- nectiv. Frkn. sitzend, oberständig, von einem 5lappigen, ringförmigen Discus umgeben, *) Von Urban zu Ophiocaryon gezogen. 374 Melianthaceae. (Gürke.) %fächerig, an der Spitze 2lappig; Gr. fehlend; N. 2, sitzend, klein; Sa. in jedem Fach (1 oder) 2 neben oder über einander an der achsenständigen Placenta, hängend. Fr. Afächerig und Isamig; äußere Samenschale fleischig, innere holzig. S. fast rund, mit häutiger Samenschale, Keimlinge groß, mehrfach in einander gefaltet, Würzelchen dick, fleischig. Nährgewebe fehlt. — Kletternder (?) Strauch oder kleines Bäumchen mit ab- | wechselnden, unpaar gefiederten, an den blütentragenden Zweigen auf 1 Blättchen redu- cierten B. Blättchen gegenständig, ganzrandig-fiedernervig, zugespitzt; Blütenstände | achselständig, reich rispig; Bl. klein, kurz gestielt. Einzige Art ist Phoxanthus helerophyllus Benth. (Fig. 186 D—H) vom oberen Amazonas. &i 4. Ophiocaryon Schomb. Bl. 8, Kelchb. 5, dachziegelig, rundlich, die äußeren 2 kleiner; Blb. 5, rundlich, dachziegelig, die inneren etwas kleiner. Stb. 5, davon nur % fertil, 3 den äußeren Blb. gegenüber schuppenartig, 5 sehr kleine, mit den Blb. ab- wechselnde, linealische Discuseffigurationen. Frkn. sitzend, oberständig, 2fächerig, und an der Spitze 2lappig mit sitzenden N.; Sa. in jedem Fach (1 oder) 2. Fr. zusammen- gedrückt rundlich, Isamig; äußere Fruchtschale fleischig, innere hart. Samenschale. häutig, am Nabel dicker, Nährgewebe fehlt. Keimling spiralig, mit in einander gefalteten, dünnen und blattartigen, fiedernervigen Keimb., und in starken Windungen hin und her gebogenem Würzelchen. — Hoher Baum mit abwechselnden, unpaar gefiederten B., Blätichen gegenständig oder alternierend zugespitzt, ganzrandig, lederig, kahl. Blüten- stände achselständig, vielblütig, Bl. klein. | Einzige Art, O0. parddoxum Schomb. (Fig. 186 A—C), aus Guyana, daselbst wegen des PL RES 7 De MIN Er Rn V-. en A eigentümlichen, schlangenartigen Keimlings als Schlangennuss (snake-nut-tree) bezeichnet und gegen Schlangenbiss benutzt (cf. Hook., Lond. Journ. of Bot. IV. p. 375 und. Annals of Natural History V. p. 202). ef MELIANTHACEAE von M. Gürke. & Mit 34 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im April 1895.) Wichtigste Litteratur. Endlicher, Genera 4465. — Harvey et Sonder, Flora capensis I, 367; II, 309. — Planchon, in Transact. Linn. Soc. XX. 444. tab. 20. — Bent- ham et Hooker, Genera I, 414, 4000. — Baker in Oliver, Flora of trop. Africa I. 433, — we J. D. Hooker, in Journ. of Bot. XI. 353 (4873). — Radlkofer, Über die Gliederung der e Sapindaceen in Sitzungsber. mat. naturw. Kl. Ac. Wiss. München XX,. 105—379 (4890). Merkmale. Bl. S, median zygomorph, mit der Mediane durch das 2. Kelchb., während des Aufblühens durch Drehung des Blütenstieles resupiniert. 5 freie oder bei Verwachsung von zweien 4 bleibende Kelchb., dachziegelig in der Knospe sich deckend. 5 oder 4 Blb. Discus extrastaminal, halbkreisförmig, nach der Abstammungs- E achse zu liegend oder ringförmig mit 10 Fortsätzen. Stb. 5 oder 4, oder bei ring- förmigem Discus 10. Stf. frei oder zum Teil am Grunde mit einander verwachsen. A. eirund oder länglich, basifix, mit seitlichen Längsspalten sich öffnend. Gynäceum 4- oder 5fächerig; in jedem Fache 1 grundständige oder mehrere in 2 Reihen im Central- winkel des Faches angeheftete, aufsteigende oder hängende, apotrope Sa. Gr. einfach, etwas nach hinten gekrümmt, mit kleiner, 4- oder 5lappiger N. Fr. eine leder- oder Ye Melianthaceae, (Gürke.) 375 pergamentartige oder holzige, 4- oder 5fächerige, loculicid oder septicid aufspringende Kapsel mit glattschaligen, am Grunde zuweilen von einem Arillus umgebenen $. Nähr- gewebe reichlich, fleischig oder hornartig; E. aufrecht mit nach unten gerichteter Radi- cula. — Bäume oder Sträucher mit wechselständigen, unpaarig gefiederten oder unge- teilten B., in ersterem Falle häufig mit geflügelter Blattrhachis; Nebenb. vorhanden oder fehlend; Bl. in Trauben. Vegetationsorgane. Die 7. sind Bäume oder Sträucher, deren B. bei Melianthus ‚und Bersama unpaarig gefiedert sind und häufig eine geflügelte Rhachis besitzen, während sie bei Greyia ungeteilt sind und mehr oder weniger kreisrunde Form haben. Die beiden ersteren Gattungen sind auch durch das Vorhandensein von Nebenb. ausgezeichnet. Bei der Mehrzahl der Melianihus-Arten, nämlich bei der Sect. Diplerisma, treten die- selben in der Form von lanzettlichen oder mehr oder weniger pfriemenförmigen Blättchen auf, bei M. major, welche Art hauptsächlich aus diesem Grunde als besondere Section Eumelianthus von den übrigen abgetrennt wurde, sind die beiden Nebenb. aber zu einem, bis 10 cm langen, intrapetiolaren, dem Blattstiel am Grunde angewachsenen, lanzettlichen B. verschmolzen. Dasselbe ist der Fall in der ganzen Gattung Bersama, wenn auch hier das intrapetiolare Nebenb. niemals diese großen Dimensionen wie bei M. major besitzt. Greyia hingegen entbehrt ganz der Nebenb.; die Blattstiele sind aber hier an der Basis stark verbreitert und umfassen mit ihren fast öhrchenförmig ausge- bildeten Rändern zum Teil die Achse. | Anatomisches Verhalten. Die Gefäße zeigen einfache, runde oder elliptische Perforation der meist wenig geneigten Scheidewände, ganz wie bei den Sapindaceae, aber im Gegensatz zu den Staphyleaceae. Die Seitenwandungen besitzen Hoftüpfel, nicht nur, wo sie andere Gefäße berühren, sondern auch an den Berührungsstellen mit den Markstrahlzellen. Das Holzprosenchym ist stets nur einfach getüpfelt. Die Mark- strahlen sind 2—3reihig; bei Melianthus fehlen die primären Markstrahlen, erst in ' älteren Achsenteilen treten secundäre auf. Das mechanische System ist bei Greyia und Bersama durch isolierte Bastfaser- gruppen gebildet; es fehlt also den M., ebenso wie den Staphyleaceae, der für die Sapindaceae so charakteristische ununterbrochene Sklerenchymring; bei Melianthus sind sklerenchymatische Elemente überhaupt nicht ausgebildet. Die Ablagerung des oxalsauren Kalkes findet bei Greyia in der Form von Raphiden statt, die sich im Mark und im Bastteil der Markstrahlen, und neben Zellen mit Krystalldrusen in Mark, Bast und primärer Rinde, ferner auch in den Blütenteilen, be- - sonders den Blb. und dem Frkn. finden (also wie bei den Balsaminaceae). Bei Bersama und Melianthus dagegen tritt das Kalkoxalat in der Form von gestreckt prismatischen Krystallen, von Radlkofer Styloiden genannt, in allen Teilen der Pfl. auf, ein Vor- kommen, welches diese Gattungen mit Guajacum und anderen Zygophyllaceen teilen. Auffallend sind die bei Melianthus major auftretenden markständigen Phloöm- bündel; dieselben bestehen aus dünnwandigem Gewebe, welches von einer Scheide aus prosenchymatischen und parenchymatischen Zellen umgeben ist. Sie kommen, wie Solereder (Holzstructur p. 104) gezeigt hat, dadurch zu Stande, dass da, wo die Fibrovasalstränge der in der Achsel eines B. befindlichen Knospe in den peripherischen Bündelkreis der Achse eintreten, Teile desselben in das Mark eindringen; sie sind also nicht gleichwertig mit intraxylärem Phlo&m. Blütenverhältnisse. Bei den 3 hierher gehörenden Gattungen finden wir die An- ordnung der Bl. insofern in Übereinstimmung, als dieselben, gestützt von Tragb., zu einfachen axillären oder terminalen Trauben angeordnet sind. Die Vorb. sind unter- drückt, doch fand ausnahmsweise Wydler bei Melianthus 2 seitliche Vorb. entwickelt. Bei Melianthus werden die Bl. zur Zeit der Entfaltung durch Drehung ihrer Stiele (und zwar in ein und derselben Traube bald nach rechts, bald nach links) resupiniert, so dass dadurch das hintere Kelchb. gerade oder etwas schief nach vorn zu stehen kommt. In derselben Weise vollzieht sich die Resupination bei den beiden anderen Gattungen. 376 | Melianthaceae. (Gürke.) Die Blüten sind median symmetrisch mit der Mediane durch das 2. Kelchb., und zwar ist die Zygomorphie am stärksten bei Melianthus, schwächer bei Bersama ausge- bildet, während sie sich bei Greyia nur durch eine geringe Verlängerung des Blüten- bodens in der Richtung der Mediane und eine ganz unbedeutende symmetrische Ver- schiebung der Glieder des Discus, sowie durch eine Neigung des Gr. in der Medianebene offenbart. Im allgemeinen sind die Bl. 5gliederig, bei den ersteren beiden Gattungen aber die Carpelle in der Vierzahl vorhanden, während die Verringerung der Glieder in den anderen Kreisen, wie wir sehen werden, auf eine mit der zygomorphen Ausbildung zusammenhängende Unterdrückung medianer Glieder zurückzuführen ist. Bei Greyia sollen ausnahmsweise auch 4zählige Bl. vorkommen. Die 5 Kelchb. decken sich in der Knospenlage dachziegelig. Bei Bersama sind die beiden nach vorn liegenden mit einander fast völlig zu einem einzigen, in 2 kurze Spitzen endigenden Kelchb. verwachsen. Bei Melianthus sind die Kelchb. sehr ver- schiedenartig ausgebildet (Fig. 188 M). Die beiden vorderen sind die größten; sie sitzen mit sehr breiter Basis auf, da sie bei der starken, in medianer Richtung erfolgten Streckung des Blütenbodens die größere vordere Hälfte desselben umschließen; die beiden seitlichen sind dagegen lanzettlich und an der Basis viel schmäler; das hintere, in der nicht resupinierten Bl. nach der Abstammungsachse zu liegende ist stark concav, breit eiförmig, und bei einer Art, nämlich M. major, zu einem sackartigen Behälter mit kurz kegelförmigem Sporn umgebildet. Bei Greyia sind die 5 Kelchb. untereinander an- ‘nähernd gleich (Fig. 189 B). ® ® Fig. 187. A Diagramm der Bl. von Bersama maxima Bak. — B Diagr. der Bl. von Melianthus major L. —- C Diagr. der Bl. von Greyia Sutherlandii Harv. (Original.) Die in der Knospenlage sich dachziegelig deckenden Blumenb. sind bei Bersama (Fig. 188 A) in der Fünfzahl vorhanden, ziemlich lang genagelt, mit nach außen herab- nd geschlagener Platte und häufig in der Breite recht verschieden, indem das vordere am schmalsten, die beiden nach hinten liegenden am breitesten erscheinen. Eine eigen- be tümliche Ausbildung erlangen die Blb. bei Melianthus (Fig. 488 N). Hier ist das vordere nicht entwickelt; von Payer wurde es jedoch in der Anlage als frühzeitig entstehend und dann wieder schwindend nachgewiesen, und in seltenen Fällen ist es auch in der fertigen Bl. als Rudiment beobachtet worden. Die übrigen 4 Blb. sind schmal, ohne Deckung, mit ihren Rändern in der Mitte durch Filzhaare dicht verklebt, so dass sie sich - zusammenhängend von ihrer Insertionsstelle loslösen; das vordere Paar ist etwas größer als das hintere, sie neigen sich sämtlich etwas nach hinten und überwölben den zwischen ° ihnen liegenden, honigabsondernden Discus. Bei Greyia (Fig. 189 B) sind 5 unter einander gleich ausgebildete Blb. vorhanden. Innerhalb der Blb. tritt ein Discus auf, welcher bei jeder der 3 Gattungen eine besondere Ausbildung erhält. Bei Bersama (Fig. 188 B) besteht derselbe aus einem nach der Abstammungsachse zu liegenden halbkreisförmigen oder in einem stumpfen Winkel gebogenen und mit querverlaufenden Einkerbungen versehenen Wulst, der die 3 bezw. 2 hinteren Stb. an der Basis umfasst. Bei Melianthus (Fig. 188 O) erstreckt sich der Discus als ein länglich-quadratischer Körper von den 2 hinteren Stb. bis zu dem nach hinten 1 Fe Ze ae Sam di u 10 3 A rien Be 2 2 a it a a Fr he at rn p ee { Ca ll en u TE in LS Me ante 2 u 0 Zi Zu N U Melianthaceae. (Gürke.) 377 liegenden Kelchb.; sein Rand ist nach der Achse zu von einem offenen, membranösen, pantoffelartigen Sack umgeben, dessen freie Ränder sich bis zu den Sib. hinziehen und als Leisten an deren Rückseite hinaufgehen. In seiner Mitte ist er meist von einer Längs- leiste durchzogen, welche ihren Ursprung an dem kurzen Schnäbelchen nimmt, das sich in der Mitte der die beiden hinteren Stf. verbindenden Membran findet. Wydler hat in diesen 3 Leisten eine Art Spornbildung der hinteren Stb. (ähnlich wie bei den Violaceae) erkennen wollen, eine Ansicht, der sich auch Eichler (Blütendiagramme II. S. 355) an- | schließt. Es ist aber dabei hervorzuheben, dass für eine derartige Beziehung des Discus zu dem Andröceum bei Bersama keinerlei Anhalt vorhanden ist. Der Discus wird, wie schon oben erwähnt, von den mit einander verklebten Blb. überwölbt. Am meisten ausgebildet in der Gattung ist er bei M. major, .wo er sackartig wird und sich vollständig der Form des ihn umgebenden oberen Kelchb. anpasst. — Eine ganz andere Gestalt zeigt er bei Greyia (Fig. 189 C). Hier erscheint er als ein geschlossener Ring, an dessen Rande sich 10 flache Fortsätze erheben, welche bei 2 Arten in rundliche, nach innen gewendete, honigabsondernde Platten oder Schilder endigen, bei einer dritten an der Spitze gezähnt sind. Diese Fortsätze stehen paarweise genähert vor den Kelchb., so dass die Mediane hinten durch eine engere, vorn durch eine breitere Lücke geht. | Die Staubb. sind bei Bersama (Fig. 188 B, D) in der Fünf- oder Vierzahl vor- ‚handen; in dem letzteren Falle ist das hintere, nach dem Discus zu gerichtete Stb. nicht entwickelt. Sie sind entweder sämtlich an ihrer Basis verwachsen, oder dies trifft nur für die beiden nach hinten stehenden zu. Auch die Form der Stf. ist in dieser Gattung verschieden; sie sind entweder ‚kurz dreieckig-lanzettlich (Fig. 188 D) und in der Bl. eingeschlossen, oder fadenförmig (Fig. 188 B) und die Bl. weit überragend. Es erscheint nicht ausgeschlossen, dass diese Verhältnisse nicht für die Art constant, sondern vielmehr auf einen mehr oder weniger ausgebildeten Dimorphismus zurückzuführen sind ; Sicher- heit darüber lässt sich erst gewinnen, wenn von den einzelnen Arten mehr Material zur Untersuchung vorhanden ist. Bei Melianthus (Fig. 188 N) sind überall 4 Stb. vorhanden, und die beiden oberen mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen bezw. durch eine Membran verbunden; diese letztere trägt meist an ihrem oberen Rande ein kleines Spitzchen, welches als das Rudiment des 5. Stb. gedeutet wird. Die fadenförmigen, am Grunde allmählich verbreiterten Stf. sind auch hier etwas didynamisch, die beiden vor- deren länger. Greyia (Fig. 189 B) besitzt 10 Stb., welche vor die Lücken der Discus- fortsätze fallen. Eichler bezeichnet die Bl. als obdiplostemon, und dies würde mit der Stellung der Carpelle vor den Petalen übereinstimmen; ob er die Entstehung der Stb. in der angegebenen Weise wirklich beobachtet hat, geht aus seinen Angaben nicht her- vor. Sicher ist, dass in der fertigen Bl. eine Scheidung der Stb. in 2 Kreise nicht zu erkennen ist. Die Antheren (Fig-188 B,P, 189 D, E) sind eirund oder länglich, auf dem Rücken ziemlich nahe ihrer Basis befestigt, mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Bei den Bersama-Arten mit kurzen Stf. sind die A. nach innen gerichtet, bei den Arten mit langen Stf. neigen sich diese nach hinten zu und drehen sich zugleich so, dass sämtliche A. nach dem Discus zu gerichtet sind (Fig. 188 B). Ein ähnlicher Vorgang vollzieht sich bei Melianthus (Fig. 188 N). Hier liegen in der Knospe die A. paarweise mit ihren Innenflächen in der Längsrichtung aneinander gerückt; während des Aufblühens drehen sich die Stf. so, dass die Vorderseiten der A. nach dem Discus zu gerichtet sind und sich über demselben mittelst Längsspalten öffnen. Die Carpelle sind bei Bersama und Melianthus so orientiert, dass das obere Carpell vor das obere Kelchb. fällt; der Frkn. (Fig. 188 C, R) ist 4fächerig, Akantig und endigt in einen mehr oder weniger langen, nach dem Discus zu geneigten Gr., der bei Bersama eine kugelige oder kegelförmige, 4lappige, bei Melianthus eine in 4 längere Zipfel ge- teilte N. trägt (Fig. 188 Q). Bei Greyia liegen die 5 Carpelle vor den Blb.; der Frkn. (Fig. 189 J) ist 5fächerig, die Carpellränder sind sehr weit nach innen geschlagen, so dass 5 tiefgehende Längsfurchen entstehen; in der Mitte bleibt gewöhnlich eine centrale Höhlung frei; der lange Gr. endigt in eine sehr kleine, aber deutlich $lappige N. (Fig. 378 Melianthaceae, (Gürke.) 189 G). Die Sa. sind anatrop und zwar entweder aufrecht mit ventraler Raphe und ab- wärts gerichteter Mikropyle, oder hängend mit dorsaler Raphe und nach oben gerichteter Mikropyle, also immer apotrop. Bei Bersama (Fig. 188 E) ist in jedem Fach 1 aufrechte Sa. vorhanden; bei Melianthus (Fig. 188 S) stehen die Sa. im inneren Winkel des Faches in % Längsreihen (etwa 3—5 in jeder Reihe), die oberen aufrecht, die unteren hängend. . Bei Greyia (Fig. 189 H) ist die Anzahl der Sa. eine sehr große; sie sitzen an den nach innen geschlagenen Carpellrändern, also in 2 Reihen, meist schräg aufwärts gerichtet. Bestäubung. Dass die Bl. der M. auf Fremdbestäubung eingerichtet sind, geht aus ihrem ganzen Bau ohne Weiteres hervor; sie sind bei allen 3 Gattungen stark proteran- drisch. Bei Melianthus liegen über die Art der Bestäubung genauere Beobachtungen vor. Die Bl. werden von kleinen Honigvögeln besucht, und zwar bei M. major (nach Scott Elliot’s Beobachtungen) von Nectarinia chalybea, welche von dem eigentümlichen, für ' den Menschen nicht angenehmen Geruch der Bl., sowie durch die Blütenfarbe angelockt werden. Der von dem Discus abgesonderte Nectar sammelt sich in dem sackartigen Safthalter in solcher Menge an, dass häufig bei dem Schütteln der Pfl. ein wahrer Regen von Saft herabtropft. Durch die Resupination der Bl. wird die Eingangsstelle für die vor den Bl. schwebenden Vögel vollständig freigelegt; die bei Bestäubung durch In- sekten als Anflugstangen und Anflugplatten fungierenden Stf. und Blb. sind hier als un- geeignet bei Seite gebogen, um den mit dem Schnabel zum Nectar einfahrenden Tieren nicht im Wege zu sein. Die Stf. drehen sich, wie schon oben erwähnt, so, dass die A. sich über dem Discus Öffnen, die den Nectar aufnehmenden Tiere mit dem Kopf also den Pollen abstreifen und ihn auf andere Bl., die sich schon früher geöffnet hatten, über- tragen müssen. In derselben Weise verläuft die Bestäubung bei den anderen Melianthus- Arten, die nach Scott Elliot von anderen Nectarinia- und Zosterops-Arten besucht werden. Von Bersama und Greyia liegen keine Beobachtungen vor, doch ist es bei ersterer Gattung auch am trockenen Herbarmaterial ersichtlich, dass die Bl. ganz auf den Besuch von Tieren, hier aber wohl von Insekten, eingerichtet sind, | Frucht und Samen. Die Frucht ist eine Kapsel, die bei Bersama (Fig. 188 F, @) von lederartiger oder holziger Consistenz und von rundlich-Alappiger Gestalt ist, sehr dickschalig, Afächerig, loculicid aufspringt und in jedem Fache 1 S. enthält. Melianthus 'Fig. 188 T) besitzt eine 4kantige, trockenhäutige oder pergamentartige, nur bei einer Art fast holzige, ebenfalls loculicid aufspringende Kapsel, die in der Mitte eingesenkt ist und von dem stehen bleibenden Gr. gekrönt wird; die Kapsel von Greyia (Fig. 189 L) hat dieselbe Consistenz und äußere Form wie bei Melianthus, unterscheidet sich aber, S abgesehen von ihrer Fünffächerigkeit, besonders durch septicides Aufspringen. A Die Samen sind bei Bersama (Fig. 188 H) ziemlich groß, schief eiförmig, außen bräunlich glänzend und an der Basis von einem becherförmigen, dick fleischigemw, hell- gelben oder hellbräunlichen Arillus umgeben; bei Melianthus (Fig. 188 U) sind sie kleiner, ebenfalls mit glänzender, harter, schwarzer Schale und bei Greyia sehr klein, bei ltzieron beiden Gattungen aber ohne Arillus; in allen 3 Fällen ist reichliches, fleischiges oder mehr hornartiges Nährgewebe vorhanden, in welchem sich im Grunde des 3 S. der gerade, aufrechte, mit der Radicula nach unten gerichtete E. befindet (Fig. 188). Geographische Verbreitung. Die M. sind auf das tropische und südliche Afrika beschränkt, und zwar findet sich die Mehrzahl der Arten von Bersama im tropischen Ost- und Westafrika und nur 2 in Südafrika. Die beiden anderen Gattungen über- schreiten nicht die Grenzen des extratropischen Südafrika. 2 Verwandischaftliche Beziehungen. Am nächsten verwandt sind die M. mit den Sapindaceae, in deren Nähe sie auch von den meisten Autoren gestellt und mit denen sie von Bentham u. Hooker, sowie von Baillon zu einer Familie vereinigt wurden. Bei dem Vergleich mit den Sapindaceae soll zunächst nur Bersama und Melianthus in Betracht gezogen werden, während Greyia als besonderer Typus zu behandeln ist. Die ° Beziehungen zu der genannten Familie zeigen sich in der Zygomorphie der Bl., dem Melianthaceae. (Gürke.) 379 extrastaminalen einseitigen Discus, der Unterdrückung gewisser Glieder in der Blkr. und dem Andröceum, sowie den apotropen Sa. Andererseits sind aber doch die Unterschiede der M. von den Sapindaceae so bedeutend, dass es durchaus gerechtfertigt erscheint, die ‚ersteren, ebenso wie die Hippocastanaceae, Aceraceae, Staphyleaceae, als gesonderte - Familie aus dem Verbande der Sapindaceae herauszulösen. Als Unterschiede sind be- sonders hervorzuheben die Lage der Symmetrieebene im Bau der Bl.; bei den Sapinda- ceae sind die Bl. schräg zygomorph, d.h. die Symmetrieebene geht durch das 4. Kelchb., hier haben wir mediane Zygomorphie mit der Symmetrieebene durch das 2. Kelchb. Ferner sind bei den Sapindaceae meist 3 oder 2 Carpelle, hier 4 bezw. (bei Greyia) 5 vorhanden; die ersteren besitzen einen gekrümmten E. bei fehlendem Nährgewebe, während bei den M. ein gerader E. und reichliches Nährgewebe vorhanden ist. Außer- dem fehlt auch den M. der bei den Sapindaceae vorhandene continuierliche Skleren- chymring an der Grenze der primären und secundären Rinde. | Mit den Staphyleaceae sind die M. verwandt durch die S. mit reichlichem Nähr- gewebe und geradem E., sowie durch das Fehlen des continuierlichen Sklerenchymringes; die beiden Familien unterscheiden sich aber durch die bei den Staphyleaceae vorhandenen aktinomorphen Bl., intrastaminalen Discus und leiterförmige Perforation der Gefäße. Die Balsaminaceae zeigen Annäherungen durch ihre median-symmetrische Bl. und durch die spornartige Ausbildung des nach der Abstammungsachse zugekehrten Kelchb. ; auch hebt Radlikofer (l. c. p. 114) die Ablagerung des oxalsauren Kalkes hervor, welche bei Greyia ebenso wie bei den Balsaminaceae in der Form von Raphiden statt- findet. Die S. der Balsaminaceae besitzen jedoch kein Nährgewebe. Mehr Beziehungen noch findet Radlkofer zu den Zygophyllaceae, in deren Nähe er die M. stellen möchte; in dieser Ansicht wird er bestärkt durch das Auftreten des Kalkoxalats bei Bersama und Melianthus in derselben Form von Säulenkrystallen (Sty- loiden) wie bei gewissen Zygophyllaceae. Jedoch legt er dabei keinen Wert auf die bei den Zygophyllaceae vorhandene Epitropie der Sa. Was nun die bei den vorstehenden Erörterungen der Verwandtschaftsverhältnisse nicht berücksichtigte Gattung Greyia betrifft, so muss zunächst hervorgehoben werden, dass dieselbe, wie ja auch schon aus der Darstellung der Blütenverhältnisse hervorgeht, mit den beiden anderen Gattungen nur in sehr lockerem Zusammenhange steht. Die Ästivation, die allerdings bei Greyia sehr schwach ausgedrückte Zygomorphie, die Fünf- gliedrigkeit des Kelches und der Blkr., die Apotropie der Sa., der gerade E., das Nähr- gewebe, und auch im wesentlichen der anatomische Bau, ist ja allen 3 Gattungen ge- meinsam, jedoch sind andererseits aber auch recht erhebliche Differenzen vorhanden, die es sehr schwierig erscheinen lassen, in ihnen einen gemeinsamen Grundtypus zu erkennen. Greyia besitzt keine Nebenb. (wenn auch in den an der Basis verbreiterten Blattstielen ein Anklang dazu vorhanden ist), ungeteilte B., ferner einen ringförmigen, mit 40 Anhängen versehenen Discus, 10 Stb. und eine septicid aufspringende Kapsel, also Merkmale, die neben einer Reihe unwichtigerer, für eine stärkere Trennung der Gattungen recht in’s Gewicht fallen. Es ist auch wiederholt versucht worden, Greyia in einer anderen Gruppe im System unterzubringen, doch scheinen mir die Beziehungen zu den Sawifragaceae, wohin sie Harvey zuerst und neuerdings auch wieder Baillon stellen wollte, nur sehr schwache zu sein. Es erscheint vielmehr nur fraglich, ob es nicht besser ist, Greyia als Typus einer besonderen Familie neben die eigentlichen M. zu stellen, und für die Aufrechterhaltung einer solchen Ansicht würden ja die oben hervor- gehobenen Merkmale genug Anhalt bieten. Sicherlich muss man aber, wenn man vorzieht, die 3 Gattungen in eine Familie zu vereinigen, Greyia als besondere Gruppe abtrennen. Einteilung der Familie. A. B. unpaarig-gefiedert, mit Nebenb. Bl. ausgesprochen zygomorph. Discus einseitig. Stb. 4—5. Frkn. 4fächerig. Kapsel loculicid aufspringend . . . I. Meliantheae. B. B. ungeteilt, ohne Nebenb. Bl. sehr schwach zygomorph. Discus ringförmig, mit 10 Fortsätzen. Stb. 10. Frkn. 5fächerig. Kapsel septicid aufspringend II. Greyieae. 380 5 Melianthaceae. (Gürke.) | Rh I. Meliantheae, A. Kelchb. unter einander nicht in der Form verschieden. Blb. 5, frei, länger als die Kelchb. Discus halbkreisförmig. Fächer des Frkn. 4eiig . . ; 2 le Bersama. 7 77 B. Kelchb. in der Form sehr verschieden, das hintere sporn- aüsr sackartig ausgebildet. Blb. 4, kürzer als die Kelchb., mit den Rändern verklebt. Discus pantoffel- oder sack- arlig. Fächer des Erka: mohrsüg" >; 7... =...%....-,5, 22» Melianfhum u Fig. 188. A—0O Bersama maxima Bak. A Bl.; B Bl. nach Entfernung der Kelchb. und Blb.; € Querschnitt dureh i den Frkn. — D B. Engleriana Gürke, Bl, ohne Kelchb. und Blb.— E B. paullinioides (Planch.) Bak., Längsschnitt durch den Frkn. — F—K B. usumbarica Gürke. F Fr.; @ Fr. im Querschnitt; 7 S. mit Arillus; JS. im Längs- ° schnitt; X E. — L—U Melianthus Kain, % L oberer Teil eines blühenden Zweiges; MBl; N Bl. ohne En he 0 Discus und unterer Teil der Stb.; Q Frkn. mit Gr.; Z Querschnitt durch den Frkn.; $ Längurebei re den Frkn.; ZT Fr.; US. a u ni Da — nn a A a Han ln a a Melianthaceae. (Gürke.) ce 1. Bersama Fres. (Natalia Hochst., Rhaganus E. Mey.) Bl. hermaphrodit zygomorph. Kelchb. 5, sich dachziegeligdeckend, etwasungleich an Breite, entweder unter einander frei oder häufiger die beiden vorderen mit einander zu 1 zweispitzigen B. verwachsen. Blb. 5, in der Knospenlage dachziegelig, lanzettlich oder spatelförmig, mit langem, aufrechtem Nagel und über den Kelch herabgebogener Platte, ziemlich ungleich an Breite, das vordere am schmälsten, die beiden hinteren am breitesten. Discus nach hinten liegend, aus einem halbrunden, wulstigen Ring bestehend. Stb. 5 oder A, indem das hintere fehlt, Stf. nach unten zu verbreitert und entweder alle oder nur die hinteren mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen. A. länglich, ziemlich nahe an der Basis be- festigt. Frkn.länglich, 4kantig, Afächerig; Gr. verlängert, etwas nach hinten zu gekrümmt, mit kugelig-4lappigen N.; Sa. je I in jedem Fache, anatrop, vom Grunde des Faches aufsteigend. Fr. kugelig oder länglich, meist 4lappig, mit dickem, lederartigem oder holzigem Pericarp, 4fächerig, loculicid aufspringend. S. einzeln in jedem Fache, schief- eiförmig, mit glänzender Schale, an der Basis von einem schiefen, kurz becherförmigen, fleischigen Arillus umgeben, mit reichlichem Nährgewebe und aufrechtem, geradem E. mit nach unten gerichteter Radicula. — Bäume oder Sträucher; B. abwechselnd, un- paarig-gefiedert, mit häufig geflügelter Rhachis, eiförmigen oder länglichen, gesägten oder ganzrandigen Blättchen und Nebenb.; Bl. in end- oder achselständigen, einfachen Trauben. 9 Arten, 2 im südlichen, die übrigen im tropischen Afrika. Planchon behielt die von Hochstetter aufgestellte Gattung Natalia bei und hob als unterscheidendes Merkmal die Verwachsung von nur 2 Stb. hervor. Dies Merkmal scheint aber auch zur Trennung von Sectionen derzu einem Genus vereinigten beiden Gattungen nicht ge- eignet, da die Höhe der Verwachsung variiert und es oft schwierig ist, deutlich festzustellen, ob die hinteren Stb. höher verwachsen sind als die übrigen. Die Anzahl der Stb. ist wohl mehr ge- _ eignet,;.die Arten in 2 Gruppen zu trennen. — a. 5 Stb.— «@. Blattrhachis geflügelt: B. Engleriana Gürke in Ostafrika, mit kurzen, fast dreieckigen Stf. — 8. Blattrhachis nicht geflügelt: B. abyssinica Fres. in Abessinien (Corssema in Tigre), mit ebenfalls kurzen Stf.; B. Volkensii Gürke am Kilimandscharo, ein 42—43 m hoher Baum, und B. Holstii Gürke in Usambara, ein 7 m hoher Baum oder Strauch, mit viel längeren Stf. als die vorigen und durch die mit deutlicher Stachelspitze versehenen Blättchen ausgezeichnet. — b. 4 Stb. — «. Blattrhachis geflügelt: B. maxima Bak. und B. paullinioides (Planch.) Bak. im tropischen Westafrika, B. usambarica Gürke in Usambara, letzterer ein 15 m hoher Baum. — ß. Blattrhachis nicht geflügelt: B. lucens (Hochst.) Szysz. und B. Tysoniana Hook. f., beide in Südafrika. %. MelianthusLinn. (Diplerisma Planch.) Bl.hermaphrodit, stark zygomorph, während des Aufblühens durch Drehung des Blütenstieles resupiniert. Kelch seitlich zusammen- gedrückt, die 5 Kelchb. sich dachziegelig deckend, an der Basis vereinigt, von sehr un- gleicher Größe, die beiden vorderen am breitesten, die seitlichen schmäler, das hintere mehr oder weniger sackartig vertieft. Blb. 4, das vordere ganz fehlend oder in seltenen Fällen nur rudimentär ausgebildet, die übrigen lanzettlich, langgenagelt, in der Mitte mit ihren Seitenrändern unter einander verklebt, leicht abfallend. Discus nach hinten liegend und in der Form eines sack- oder pantoffelartigen Honigbehälters entwickelt, in ersterem Falle in dem hinteren Kelchb. verborgen , in letzterem von den vereinigten Blb. über- wölbt. Stb. 4, das vordere fehlend, die seitlichen länger und unter einander frei, die hinteren kürzer und mehr oder weniger hoch mit einander verwachsen. A. länglich, auf ihrem Rücken unterhalb der Mitte angeheftet. Frkn. länglich, in der Mitte eingesenkt, 4kantig, Afächerig; Gr. kürzer als die Stb., fadenförmig, etwas nach hinten gekrümmt, an der Spitze kurz 4lappig; Sa. etwa 6—10, in 2 Reihen im inneren Winkel jedes Faches, umgewendet, die oberen aufrecht, die unteren hängend. Fr. eine 4lappige, aufgeblasene, _ trockenhäutige oder holzige, loculicid aufspringende Kapsel, meist nur 1 S. in jedem Fache enthaltend. S. fast kugelig, ohne Arillus, mit dünner, aber harter, glänzender Samen- schale, reichlichem, fleischigem oder mehr hornartigem Nährgewebe und kleinem, auf- rechtem E. mit nach unten gerichteter Radicula und eiförmigen Keimb. — Kahle oder auch grauweiß behaarte Sträucher; B. abwechselnd, mit Stipeln versehen, unpaarig gefiedert, die Rhachis zuweilen geflügelt, die Blättchen ungleichseitig, meist gezähnt; 382 Melianthaceae. (Gürke.) die Bl. in achsel- oder endständigen Trauben, sehr ansehnlich, Kaz gestielt, in is. “ Achseln von großen Tragb., häufig wohlriechend. 5 Arten in Südafrika. Sect. I. Eumelianthus Gürke. Nebenb. in 1 großes, intrapetiolares, dem Blattstiel A angewachsenes B. verschmolzen. Discus von dem hinteren, sackartig ausgebildeten Kelchb. umschlossen: M. major L., eine strauchartige Pfl. mit weit kriechender Wurzel, großen, 9--A4jochigen B., schön braunroten, in langer Traube angeordneten Bl. und dünnhäutiger } Kapsel; im Caplande ziemlich verbreitet und durch die Cultur als Zierpfl. auch nach ander- wärts DR so im Himalaya, in Bolivia, angeblich auch auf der Canareninsel Fuer- ; taventura. Sect. I. Diplerisma (Planch. als Gatt.) Gürke. Nebenb. nicht verwachsen. Discus pantoffelförmig, von den Blb. überwölbt; hinteres Kelchb. nicht sackartig, sondern mehr oder weniger eiförmig oder lanzettlich. — a. Kapsel dünnhäutig. Hierher gehören M. minor L., M. comosus Vahl und M. pectinatus Harv., alle 3 Arten von ähnlichem Habitus wie voriene aber in allen Teilen kleiner. — b. Kapsel holzig: M. Dregeanus Sond., großblütig wie a major, die Kelchb. scharlachrot, am Grunde schwarzgrün. re H Fig. 189. Greyia Sutherlandii Harv. A oberer Teil eines blühenden Zweiges; B Bl.; C 2 Stb. mit einem Teil des Discus, von innen gesehen; D A. von hinten; E A. von vorn; :F Frkn, mit 'Gr.; @ Spitze des Gr.; H Frkn. im Längsschnitt; J Frkn. im Querschnitt; K Sa.; Z Fr. aufgesprungen. II. Greyieae. 3. Greyia Hook. et Harv. Bl. sehr schwach zygomorph. Kelchb. 5, breit eiförmig, bleibend, in der Knospe sich dachziegelig deckend. Blb. länglich, länger als der Kelch, leicht abfallend, in der Knospenlage dachziegelig. Discus niedrig becherförmig, in 10 Fortsätze endigend. Sıib. 10, innerhalb des Discus inseriert und mit den Fortsätzen desselben abwechselnd, mit lang fadenförmigen Stf. und eiförmigen, aufrechten, an der Basis be- en N, + nn Te nn ann. in 7 Pb u Ze ee a ae 4 Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) 383 festigten, mit seitlichen Längsspalten aufspringenden A. Frkn. länglich, 5lappig, 5fächerig, in den verlängerten, etwas gebogenen, mit kleiner N. endigenden Gr. allmählich über- gehend. Sa. zahlreich, in jedem Fache in 2 Reihen an den Carpellrändern befestigt, schief aufwärts gerichtet. Fr. eine längliche, 5kantige, lederartige, septicid aufspringende Kapsel. S. klein, mit dünner Samenschale, reichlichem, fleischigem Nährgewebe und geradem E. — Niedrige Bäume. mit abwechselnden, lang gestielten, fast kreisrunden, _ am Grunde herzförmigen, gekerbten B. ohne Nebenb. B. in achselständigen Trauben. 3 Arten in Natal und Capland, G. Sutiherlandii Harv. mit kahlen B., prächtig roten, ansehnlichen, zu dichten Trauben angeordneten Bl., und einem Discus, dessen Fortsätze in kreisrunde Platten endigen. Dieser Art sehr nahe stehend und hauptsächlich nur durch behaarte B. verschieden ist G. Radikoferi Szysz., vielleicht nicht als Art zu trennen. Eine E 8, Art, G. Flanagani Bolus, ist dagegen durch wenigblütige Trauben, behaarte B, und einen Discus, dessen Fortsätze keine Platten tragen, aber gezähnt sind, verschieden. BALSAMINACEAE von 0. Warburg und K. Reiche, Mit 33 Einzelbildern in 4 Figuren, (Gedruckt im October 1895.) Wichtigste Litteratur. Röper, De floribus et affinitatibus Balsaminearum. Basileae (1830). — Walker, Arnott et Röper, Historia Balsaminear. systematica in Linnaea IX. (1835), p. 112—124.— De Candolle, Prodromus I (1824), p. 685—688. — Arnott, in Hook. Comp. Bot. Mag. I (1835), p. 321. — Beddome, in Madr. Journ. N. Ser. IV (1858), p. 66. — Edge- worth, in Transact. Linn. Soc. XX, p. 37. — Hooker f. and Thomson, Praecursiones ‚ad Fl. Indic., Balsamin.; Journ. Linn. Soc. IV (1860), p. 106—456. — Hooker f., Flora Indica I (4875), p. 440—483. — Forbes et Hemsley, Enumer. of China plants, p. 100—402. — Oliver, Flora of tropie. Africa I (1868), p. 298—303. — Miquel, Fl. v. Nederl. Ind. I, % (4859), p. 4130—132; IV (1860), 164 u. 396; Illustrations de la Flore de l’Arch. Ind. (A874), p. 92—104. — Bentham et Hooker, Genera pl. I, A. p. 277. — Baillon, Hist. des pl. V (1874), p. 47. — Endlicher, Gen. Pl. 1173. | Morphologie und Biologie: Agardh et Röper, Discuss. üb. d. Deutung d. Blütent. u. Verwandtsch. d. Balsamin. Flora 1833, p. 609, 4834, p. 81, 1836, p. 493 u. 244. — Agardh, in Ann. sc. nat. ser. 2, II. p. 44.— Presl, Bemerk. üb. d. Bau d. Blumen der Balsamin. Prag 4836. — Röper, Stellung der Frucht etc. Botan. Zeit. 4846, p. 220. — Wydler, Über asymmetr. Bl. in Flora 1857, p. 212, und kleinere Beiträge in Flora 1859, p. 378. — Henfrey, Note on the morphology of the Balsamin., in Journ. Linn. Soc. II (1858), p. 159. — Payer, Organog6nie (4867), p. 84, t. 47. — Hildebrand, Zusätze zu Delpino’s Beobacht. üb. Bestäubungseinricht. Bot. Zeit. (1867), p. 283, tab. VII. — Bennett, On the floral structure of J. fulva, in Journ. Linn. Soc. XIII (4873), p. 447. — Meehan, Flowers of Viola and Impatiens. Proc. Acad. Nat. Sc. Philad. (4873), p. 401. — Eichler, Blütendiagramme II, p. 306. — Trelease, Action of Bees towards J. fulva. Bull. Torrey Club VII (1880), p. 20. — Stadler, Beitr. z. Kenntn. des Nectar und Biologie der Bl., 41886. — Hermann, Morpholog. u. anatom. Untersuchung. einiger Arten der Gatt. Impaiiens. - Dissert. 1886. — Heinricher, Zur Biologi® d. Gattung Impatiens, in Flora 4888, p. 1683—175, 479—183. — Loew, Blütenbau und Bestäubungseinricht. v. /mpatiens Roylei, in Engl. bot. 384 | Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) Be Jahrb. XIV (4891), p. 166. — Lubbock, On Seedlings I (1892), p. 344—346,. — Die Litteratur über Kleistogamie siehe unter Blütenverhältnisse. Anatomie: Beyse, Untersuchung. üb. d. anatom. Bau d. Gattung Impatiens. Nova | Acta Vol. 43 (4884); Hermanna.a.O. Merkmale. Bl. 3, symmetrisch, ohne Vorb., Kelchb. 3 (seltener 5), dachig, das hintere trichter-, boot-, horn-, helm- oder sackförmig, fast immer gespornt. Kronb. 5, oder durch Verwachsung zweier Paare 3, von verschiedener Gestalt. Stb. 5, mit den Blb. alternierend, mit kurzen, breiten, zuweilen keulig verdickten Stf. und undeutlich nach innen zu gewendeten, zusammenhängenden, den Gr. kapuzenförmig bedeckenden, oben aufspringenden A. Gr. I, kurz, mit 5 zuweilen völlig mit einander verwachsenen ı N. Discus fehlt. Frkn. 5fächerig, mit je 3 oder vielen hängenden, meist Ireihig über, einander stehenden, am Innenwinkel angehefteten Sa.; diese sind anatrop, die Mikropyle demgemäß nach oben gerichtet, mit dorsaler Rhaphe. Fr. eine saftige, elastisch in 5 Klappen aufspringende, eiförmige, keulige oder lineale Kapsel, nur bei einer Art (Hydro- cera) nicht aufspringend und schwach beerenförmig. S. ohne Nährgewebe, oben mit kurzer Radicula. — Kahle oder behaarte, oft saftige Kräuter mit wechsel-, gegen- oder quirlständigen, krautigen, fiedernervigen B. ohne Nebenb. und achselständigen, selten pseudo-terminalen, mehr oder weniger deutlich traubig gebüschelt oder einzeln angeord- neten, meist ansehnlichen und buntgefärbten Bl. Fig. 190. A Diagramm von Impatiens Roylei Walp. (= glanduligera Lindl.) mit 5 Kelchb. — B Diagramm von f ; I. scabrida DC. (= tricornis Lindl.) mit 3 Kelchb. — C Blütenanalyse von I. Sultani Hook. f., s 7,2,4 die 3 vor- handenen Kelchb., p 7—5 die bei dieser Art ausnahmsweise sämtlich getrennten Blb. — D, E Andröceum und Gynäceum von I. Balsamina L. von der Seite und im Längsschnitt. — 7 Fruchtkapsel von I. Balsamina L. — 6, H Kapsel von I. nolö tangere L. von außen und im Durchschnitt; J dieselbe aufgesprungen. (4, B nach 2. Eichler, Blütendiagramme; C Original; D—J nach Baillon und der Natur.) Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten. Die B. sind Ajährige oder aus- a dauernde Gewächse, deren Stengel bei Hydrocera röhrig, bei /Impatiens oft an den Knoten angeschwollen und aus einem sehr saftreichen, turgescenten und halbdurchsichtigen \ EN 2 [1 le Tu a an a rin & mid 1 TE Ze 00m Ze UFER OP { Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) | 385 | Parenchym aufgebaut ist. Das eigentlich mechanische Gewebesystem ist nur gering ent- wickelt. Die Festigkeit des oftmals mannshohen (7. Jurpia, I. fruticosa) bis beindicken (1. mirabilis) Stengels wird dann großenteils durch das turgescente Gewebe bedingt. Im Markcylinder der jungen Pfl. verlaufen (bei den wenigen genauer untersuchten Arten) Bi einzelne, von den Gefäßbündeln isolierte Ring- und Spiralgefäße. Bei der Blattstellung ist bemerkenswert, dass häufig die decussierte Anordnung der unteren B. nach oben zu in deutliche Spiralstellung übergeht, so bei /. latifolia etc.; bei I. parviflora ist nur noch das auf die Keimb. folgende Paar typisch gegenständig. Die B. sind dünn, fieder- nervig und oft sehr zierlich gewimpert, häufig gesägt und dann die unteren Sägezähne zuweilen kolbig verdickt; auch der Blattstiel besitzt manchmal ähnliche Anhänge, zu- weilen befinden sich selbst zu beiden Seiten am Grunde des Blattstieles drüsige Höcker, welche den vergrößerten Blattzähnen der im übrigen unterdrückten Nebenb. entsprechen und als extraflorale 'Nectarien zu betrachten sind (z. B. /. Roylei Walp.). Ihre Aus- - scheidungen locken Ameisen an, welche die Bl. vor den Angriffen räuberischer Insekten schützen. Bei /. setosa Hook. f. finden sich anstatt der Stipulardrüsen viele borstenartige Anhänge. Die Bracteen sind meist vorhanden, häufig persistent, zuweilen sogar auf- E* fallend, z. B. besitzt /. fimbriata Hook. sehr zierliche, lang rosa behaarte, zurückge- krümmte Bracteen. — Das Gewebe der Stengel und B. enthält zahlreiche Raphiden- schläuche und gerbstoffführende Zellen. Blütenverhältnisse.,. Obgleich 1830 schon von Röper die richtige Deutung der Blütenverhältnisse gegeben wurde, zog sich die Discussion darüber doch noch viele Jahre hindurch hin (vergl. über die Geschichte der Blütenmorphologie Botan. Magaz. 8 und Eichler, Blütendiagr.). Der 5zählige Typus kommt bei Hydrocera am reinsten zum Ausdruck; auch Kelch und Krone bestehen hier aus je 5 getrennten Gliedern. Bei /m- patiens (incl. Trimorphopetalum) dagegen sind meist nur 3 Kelchb. vorhanden (Fig. 190 B), indem das der Reihenfolge der Deckung nach 3. und 5. Blatt (die beiden vordersten) unterdrückt wird; wo sie (wie z. B. häufig bei I. Roylei, amplexicaulis, longipes, urtici- folia, leptoceras, sulcata etc.) dennoch auftreten, erscheinen sie als kleine, der Mittel- linie angenäherte Blättchen (Fig. 190 A). Die meist herrschende Dreizahl der Kronb. von Impatiens erklärt sich daraus, dass von den theoretisch anzunehmenden 5 Gliedern die 4 hinteren paarweis rechts und links verwachsen, so dass 2 breite, ihre eigentliche Natur durch einen in der Mitte befindlichen Einschnitt andeutende Gebilde entstehen. Das vordere Kronb. ist überall in Größe und Gestalt von den übrigen verschieden. Die Zygomorphie der Bl. prägt sich im Staubblattkreise darin aus, dass die vorderen Glieder etwas länger als die hinteren werden. Die Innenseiten der meist breiten und ange- schwollenen Stf. senden zuweilen je I Ligularfortsatz nach dem Frkn. zu aus (Fig. 1910), und diese Fortsätze legen sich wie eine Krone um die von ihnen überragten, zusammen- klebenden Narbenlappen (Fig. 191 0,P,Q); die Bedeutung siehe unter dem Abschnitt »Bestäubung«. Die Pollenkörner sind bei Hydrocera tetraedrisch, mit feiner, netzförmiger Zeichnung, bei Impatiens offenbar verschieden gestaltet; oft Be es kleine, meist kurze, cylindrische Stäbchen, deren flache Endseiten sich bei der Keimung stark vörwölben: ihre Exine scheidet manchmal eine klebrige Masse aus; bei I. parviflora sind die Pollen- körner elliptisch mit netzförmiger Zeichnung und kaum angedeuteten Keimspalten nahe dem Ende. Die entfalteten Bl. von /mpatiens sind resupiniert, d. h. infolge einer Drehung des Blütenstieles ist das ursprünglich nach hinten fallende, gespornte Kelchb. nach vorn gerichtet. Kelch, Krone und Stb. sind abfällig. — Entwickelungsgeschichtlich ist be- merkenswert, dass selbst in solchen /mpatiens-Bl., welche mit 5 Kelchb. ausgestattet sind, nach Pay er doch Kelchb. 4 vor 3 entsteht, eine Abweichung, die in der rudimen- tären Natur jener beiden Blättchen 3 und 5 beprüindet ist. — Die Bl. beschließen die Achsen 2. oder 3. Ordnung und stehen traubig (häufig fast doldenförmig zusammen- gerückt) oder in kurzen, aus gestauchten Trauben hervorgegangenen Büscheln, seltener wirklich einzeln. Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 35 386 Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) Bestäubung. Die meist großen, lebhaft gefärbten, nur selten duftenden Bl. (z. B. I. chonoceras Hassk.) besitzen im allgemeinen auf Fremdbestäubung angepasste Blüten- einrichtungen. Für /. Roylei hat Loew die Verhältnisse genau untersucht. Kurz vor dem Aufblühen platzen hier die Pollensäcke infolge der verschiedenen Spannungen der mit eigentümlichen Verdickungsleisten versehenen fibrösen Schicht derselben derart auf (Fig. 194 K, N), dass die beiden sich gegenüber liegenden Fächerpaare der benachbarten, RI ‘ LER 2. [} 00 or aan NL GR: H U J>% BEN we; 7 9 Sa) „va \ y e ED RS Fig. 191. A—C Aufeinanderfolgende Keimungsstadien von Impatiens Roylei Walp. (= glanduligera Lindl.), um das frühzeitige Hervorbrechen der schon im S. angelegten Nebenwurzeln zu zeigen. — D, E Zellen mit Wand- verdickungen aus den Kotyledonen von I. Balsamina L. (D Epidermis u. Palissadenparenchym; E Schwammparen- chym). — F, @ Querschnitte durch die jungen A. von I. Roylei Walp. F durch den basalen, @ durch den oberen Teil derselben, um die Anordnung der Blasenzellen b.zu zeigen; H Querschnitt durch das ganze jugendliche Andröceum derselben Pfl.; J Querschnitt durch 2 nebeneinander liegende ältere A. nach der Verschmelzung der Fächer; K Teil eines Querschnittes durch ein jüngeres Andröceum, um die fibrösen Zelllagen unterhalb der Blasen- zellen b zu zeigen; L Blasenzellen der Antherenwand im Profil; M Cuticularstreifen der Blasenzellen der Antherenwand von I/. latifolia DC., a mit parallelen Streifen, b mit verzweigten Rippen; N isolierte Zellen der fibrösen Schicht der A. — O0 Längsschnitt durch den reifen Geschlechtsapparat von I. Roylei Walp., um das Ligularkrönchen / zu zeigen, f Stf., o Ovarium, a Basalteil der A. — P junger Frkn. von I. Roylei Walp., von der Ligularkappe umgeben, deren Enden / Narben vortäuschen. O0 Scheitel des Frkn. von I. Koylei Walp. mit ver- wachsenen N. (4—E nach Heinricher, in Flora 1888, t. 3; #—-0Q nach Loew, in Engl. Bot. Jahrb. 14. Bd.) (0 mit einander verwachsenen A. zusammen einen Hohlraum bilden (Fig. 191J). Etwas später werden, vermutlich durch das Eintrocknen der blasenförmigen Epidermiszellen (Fig. 191 F—M) der äußeren Antheren- und Connectivwand, diese Hohlräume derart zusammengepresst, dass der Pollen nach oben zu durch eine sich an der Spitze dieser den A. umgebene 5eckige Einsenkung oberhalb der N., d. h. auf die sogen. Pollen- streufläche (Fig. 190 D). Selbstbefruchtung von hier aus ist aber für gewöhnlich aus- geschlossen wegen der durch die resupinate Blütenstellung bedingten Lage dieser Polle streufläche unterhalb der N., vielleicht auch noch daneben häufig behindert durch die vielfach die N. fast umhüllenden Ligularfortsätze. Dem mit dem Rüssel in den Honig enthaltenden Sporn einzudringen versuchenden Insekt drückt sich die Pollenstreufläch auf dem Rücken an, und bei einem zweiten Blumenbesuch werden die Haare des Insek = ne usa de an a u er u u N Pa a Te he an a KEY ine DET Sn b Zur r EN = [, 2 Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) 387 einen Teil des anhaftenden Pollens durch einen unterhalb der A. zwischen den vorderen Stf. befindlichen Spalt, die sogen. Bestäubungskammer (Loew), an die narbig ausge- breiteien Spitzen der Ligularfortsätze der Stf. (die sogen. Pseudonarben oder Pollen- fänger Loew’s) abgeben müssen, von wo der keimende Pollen leicht zu den N. gelangen kann (7. Roylei nach Loew). In anderen Fällen hat aber der längst bekannte Modus Geltung, dass die Staminalkapuze von dem wachsenden Frkn. in die Höhe gehoben wird, bei I. parviflora kann man sich leicht überzeugen, wie schon eine schwache Berührung genügt, um die Stf. an der Basis zu lösen, in denen offenbar eine starke Spannung herrschen muss, da sie sich (wenigstens bei feuchter Temperatur oder Benetzung) un- gemein schnell nach der Ablösung nach außen einrollen. Nachdem die Kapuze abge- worfen ist, was (vielleicht infolge dieser Spannungsdifferenzen) mit einiger Kraft zu geschehen scheint, breiten sich die N. sternförmig aus; es sind also in diesem Falle die Blumen offenbar proterandrisch. Seltsamerweise kommt trotz dieser complicierten Ein- richtungen dennoch bei /mpatiens Selbstbefruchtung vor, wie für mehrere Arten (z. B. auch /. parviflora) factisch festgestellt ist. Als Bestäubungsvermittler sind vor allem Bienen und Hummeln anzusehen, wenigstens für die kurzspornigen Arten der gemäßigten Zone, doch besuchen auch Dipteren diese Arten; für eine der amerikanischen Arten wird auch Kolibribefruchtung in einem älteren Werke erwähnt, desgleichen wird die großblütige, purpurglänzende /. Humblotiana Baill. auf Madagaskar durch Vögel (Nectari- niden) besucht; die lang- und dünnspornigen Arten sind offenbar auf Schmetterlinge angewiesen. Neben den normalen Bl. giebt es aber an verschiedenen Arten noch kleinere, welche die Zygomorphie weniger deutlich oder selbst gar nicht zeigen und sich selbst befruchten; eine von Loew (l. c. p. 179) bei I. Roylei beobachtete derartige, freilich noch offene und zygomorphe Zwergform hatte aufrechte Bl., ein regelmäßiges, nicht zygomorphes Andröceum mit nach innen zu sich öffnenden, wenig Pollen enthaltenden A. ohne Pollenstreufläche; die Ligularlortsätze bildeten eine Art Halscanal in der Ver- längerung des hier aufrechten Frkn. nach oben zu, also nach den A. hin. Weitere Aus- bildungen der Kleistogamie finden sich bei /. noli tangere, parviflora, biflora und aurea. (A. Gray, Gen. Fl. Am. bor. ill. I, t. 453; Mohl, botan. Zeit. 1863, p. 322; Loche, Bull. soc. de France 1876, p. 367—369; Bennet, |. c. sowie Journ. Linn. Soc. Bot. XVI (1876), p. 276; Henslow, Transact. Linn. Soc. Ser. II. Bot. Vol. I. 1877, p. 360; Magnus, 35. Hauptvers. bot. Ver. Prov. Brandenb. 1881, p. XXX, Jahrg. 23; Meehan, Bull. Torr. Bot. Club X, 1883, p. 119). Frucht und Samen. Die in den Namen »/mpatiens«, »Springkraut«, »Rühr mich - nicht an« zum Ausdruck kommende Eigentümlichkeit dieser Gattung, dass die reifen Kapseln bei der leisesten Berührung die S. durch kräftiges Einrollen ihrer 5 Klappen weithin ausstreuen, hat in dem Gegensatz des außerordentlich stark turgescenten Gewebes der Epidermis und des darunter liegenden Schwellparenchyms zu dem nicht turgescenten Gewebe an der Innenseite der Klappen ihren Grund. Epidermis und Schwellgewebe . bestehen aus sehr dehnbaren Zellen, die in der Querrichtung der Klappen bedeutend gestreckt sind, während ihr kleinster Durchmesser in die Längsrichtung derselben fällt. Suchen sie sich nun unter dem Einfluss des erhöhten Turgors auszudehnen, so wird ihr Bestreben, sich dabei abzurunden, jedenfalls eine Verlängerung ihres kürzesten Durch- messers und damit eine Spannung in der Längsrichtung der Klappen zur Folge haben. In der eingerollten Klappe ist natürlich die nicht turgescente Epidermis der Innenseite concav gekrümmt; dass aber auch die Epidermis der Außenfläche einen geringeren Turgor besitzt, als das darunter liegende Schwellparenchym, ist an den Querrissen zu erkennen, welche durch letzteres beim Einrollen an ersterer herbeigeführt werden. (Vergl. Eich- holz, Untersuch. über den Mechanismus einiger zur Verbreitung von S. und Fr. dienender Bewegungserscheinungen. Pringsheim’s Jahrb. XVII, p. 556—564.) Hinsichtlich der Keimung ist bemerkenswert, dass die Wurzel am E. des ruhenden S. bei den darauf hin untersuchten Arten schon 4 ziemlich weit entwickelte Neben- wurzeln anlegt, so dass also die junge Pfl. von frühester Jugend an fest im Boden wurzelt 35% 388 Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) und reichliche Nahrung aufnehmen kann (Fig. 191 A—C). Die Keimb. der dick- und hartsamigen Arten, wie z. B. I. Balsamina L., haben neben Aleuron und Öl als Reserve- stoff noch ein Kohlehydrat, welches in den verdickten Zellwänden (Fig. 191 D, m sich ablagert (vergl. Heinrichera. a. .0.). Geographische Verbreitung. Von den 2 Gattungen, welche in ca. 220 Arten dtası Familie ausmachen, ist die monotypische Hydrocera Blume (Südasien) gänzlich, Impati- ens L. vorzugsweise auf die Tropen der alten Welt beschränkt; Nordamerika, Europa, Nordasien besitzen nur einander ziemlich nahestehende Arten dieser Gattung. In Indien gehören einige Arten der Epiphytenflora an. In Australien, Polynesien und Südamerika fehlen /mpatiens-Arten gänzlich; Neuguinea und die Philippinen bilden die Ostgrenze mit nur noch einzelnen Arten, Vorderindien und tropisch Afrika sind entschieden die Hauptcentren dieser Familie. Auf den ostafrikanischen Inseln sowie in Malesien sind nur einzelne Sectionen stark entwickelt. Fossile Typen sind nicht bekannt geworden und auch bei der geringen Resistenz sämtlicher Teile nicht zu erwarten. Verwandtschaft. Die B. sind eine in sich außerordentlich scharf definierte Familie mit ganz besonders ausgeprägten Blütenanpassungen, die nirgends deutliche Analogien zu anderen Familien erkennen lassen. In gewissem Sinne können die B. zwar als alt- weltliches Gegenstück der Tropaeolaceae der neuen Welt gelten. Die Einreihung unter die Sapindales ist nur ein Notbehelf, der sich durch die Lage der Mikropyle und Rhaphe halbwegs rechtfertigen lässt; verzichtet man dagegen auf die Betonung dieses Merk- males, so würden sich unter den Geraniales, wo sie früher standen, vielleicht noch etwas bessere Anschlüsse finden, abgesehen von den Tropaeolaceae, z. B. auch in der Nähe der Malpighiaceae, Trigoniaceae, Vochysiaceae. Bentham-Hooker und Baillon betrachten sie geradezu als Tribus der Geraniaceae. En Nutzen. Local wird der Saft des Stengels und der B. mehrerer Arten von Impatiens zum rot- oder gelbfärben benutzt; so z. B. von /. biflora Walt. in Nordamerika (gelb), von I. Balsamina L. in Indien, Tartarei und Japan (rot, namentlich zum Färben der Haut und Nägel). I. tinctoria Rich. in Abessinien.hat den Namen daher, dass die Wurzelknollen zum rot- und schwarzfärben der Hände und Füße benutzt werden. In Indien werden dieS. einiger besonders häufiger Arten, /. Balsamina L., racemosa DC., Roylei Walp., sulcata Walp., gegessen, ja selbst ein Speise- und Brennöl. soll local daraus gepresst werden (cf. Watt.). Einzelne Arten fanden früher auch einige Beachtung in der Heilkunde, namentlich war J. noli tangereLL. als Diureticum (auch als Antihämorrhoidale, Emeticum; Catharticum) geschätzt; es besitzt einen scharfen, brennenden Geschmack; u, aber ee jetzt als zu gefährlich für ein Hausmittel angesehen. RN: Großer Beliebtheit erfreuen sich aber einige Arten als Zr en ist die meist gefülltblütige /. Balsamina L. eine der bekanntesten Gärtenpäl. ‚ ebenso wird 1. N Roylei Walp. und amphorata Edgew., beide vom Himalaya, öfters cultiviert; neuerdings erfreut sich /. Sultani Hook. f. aus Ostafrika steigender Beliebtheit; /. repens Moon aus Ceylon ist eine hübsche Ampelpfl. Für Warm- und Kalthäuser eignen sich eine Menge. j tropischer Formen, namentlich dürften die afrikanischen Gebirgsarten, unter denen es 3 viele schöne und interessante Formen giebt, noch besonderer Beachtung un sein Einteilung der Familie. A. Fr. eine elastisch aufspringende Kapsel. Hintere Blb. fast stets paarweise mehr ia 2 weniger verwachsen, von den Kelchb. gewöhnlich die 2 vorderen unterdrückt, Sa. in jedem Fach 00 über einander hängend . .. 2. wet... 1, Impatiens*,. = *, Die von Baker auf eine madagassische Art begründete Gattung Trimorphopetalum, die sich nur durch das nicht gespornte hintere Kelchb. unterscheidet, lässt sich kaum auf- recht erhalten, da auch bei indischen Arten der Sporn zuweilen bis auf eine minimale An- R deutung reduciert erscheint oder auch gänzlich fehlt (z. B. I. orchioides Bedd., scabriuscula Heyne, inconspicua Benth., cymbifera Hook. f., depauperata Hook. f., elegans Bedd.). 0 Zinn ae el ne ann Balsaminaceae. (Warburg, Reiche., 389 B. Fr. eine nicht aufspringende, (4—) einige Beere mit Luftbehältern, Blb. sämtlich frei, Kelchb. sämtlich (5) vorhanden, Sa. neben einander ‚hängend, in jedem Fach (a—) 3 : 2. Hydrocera. 1. Impatiens L. (Balsamina Gärtn., Trimorphopetalum Bak.) Springkraut, Bal- samine. Kelchb. 3 (selten 5, und dann die 2 vorderen minimal), 2 meist klein und grün, das hintere biumenkrodankeiie gefärbt, groß, trichter-, boot-, helm- oder röhren- förmig und fast stets in einen mehr oder weniger langen und breiten , hohlen, Nectar absondernden Sporn oder Sack auslaufend; Blb. 5, davon das vordere groß, ausgebreitet, seltener helmförmig, die anderen 4 paarweise ar oder weniger verwachsen, so dass zuweilen nur noch eine schwache Einbuchtung darauf hindeutet. Stb. 5, zygomorph ausgebildet, Stf. kurz, breit, innen mit Ligularfortsätzen, deren Spitzen die N. kronen- förmig umhüllen. A. über dem Frkn. zusammenhängend. Discus nicht vorhanden. Frkn. schief näch hinten gerichtet, 5fächerig, N. 5, breit lappenförmig, sich entweder überhaupt _ nicht oder erst nach der Anthese ausbreitend; Sa. 00, anatrop, in jedem Fach Ireihig, an den axillaren Placenten hängend, mit dorsaler Rhaphe. Fr. eine eiförmige oder lineale, selten keulenförmige, kahle oder behaarte, außen saftige, 5fächerige Kapsel mit loculicid elastisch aufspringenden und sich von der Achse lösenden Klappen. S. glatt oder höckerig, kahl oder (seltener) behaart, rund bis länglich, öfters zusammengedrückt; Nährgewebe fehlt, Keimling gerade, mit planconvexen Keimb. und kurzer Radicula. — Kräuter, selten halbstrauchig, mit abwechselnden, gegenständigen oder gequirlt stehenden, ausnahms- weise auch sämtlich grundständigen, krautigen, meist gesägten B., Nebenb. fehlen oder durch Drüsen ersetzt; Bl. in meist achselständigen, oftmals gestauchten oder unter- brochenen, oder fast doldenförmige Partialblütenstände tragenden Trauben, seltener einzeln oder in Büscheln, gewöhnlich groß-und bunt (gelb, rot, violett, weiß) gefärbt. Über 220 Arten, davon ca. 450 im tropischen und subtropischen Asien, die bei weitem überwiegende Mehrzahl darunter (ca. 130) in Britisch Indien, 46 im tropischen Afrika 4 davon, J. capensis Thunb., bis zum Cap gehend), 20 auf den ostafrikanischen Inseln, nur 8 Arten in der gemäßigten Yard Asiens, Europas und Amerikas. Letzteres sind J. nolitangere L. mit ziemlich großen, gelben, hängenden Bl. in feuchten Wäldern und Schluchten Europas bis Norwegen, durch das ganze mittlere oder nördlichere Asien (Kleinasien, Altai, Sibirien, Dahurien, Nordchina) bis Korea und Japan; I. parviflora DC, mit viel kleineren, aufrechten Bl. mit geradem Sporn, ursprünglich im südlichen Sibirien ‚heimisch, seit einem halben Jahrhundert in Europa verwildert und local die vorige Art sogar verdrängend. I. japonica Fr. et Sav., I. fissicornis Maxim. sowie /. Textori Miq. in Japan, letztere auch in Korea, dort auch /. furcillata Hemsl. In Nordamerika /. aurea Muhl (= 1. pallida Nutt.) und /. biflora. Walt. (= I. fulva Nutt.); endlich überall in vielen Varietäten cultiviert und teilweise verwildert die indische /. Balsamina L. — In China finden sich außer den schon erwähnten nordchinesischen Arten nur 4—6 Arten im Süden wachsend, vom malayischen Archipel sind kaum 30 bekannt, und zwar nur einzelne aus dem östlichen Teil, so z.B. von Timor 2, von Neuguinea 3—4, von den Philippinen 4; da die Pfl. dieser Familie sehr auffällig sind, so kann dies nicht ausschließlich auf mangelhafter Kenntnis beruhen, zumal da sie weiter östlich. ganz verschwinden. Wie schon Hooker mit Recht hervorhebt (Hook. et Thoms., Praecursiones |. c.), ist + die Einteilung der Gattung in natürliche Gruppen zwar anscheinend einfach, in Wirklichkeit äber wegen: der vielfachen Übergänge kaum durchführbar, wenigstens nicht auf gewöhnliche morphologische Verhältnisse hin (einem Monographen sei die Untersuchung der Pollenkörner daraufhin empfohlen); Hooker’s ältere Einteilung der indischen Arten nach Blattstellung und morphologischem Aufbau der Blütenstände erscheint besser als seine spätere Hauptgruppierung der Arten in der Fl. indica nach der. Fruchtform, bei der offenbar zu sehr geographische Momente den Ausschlag gaben. Durch Berücksichtigung der erst in neuester Zeit bekannt gewordenen afrikanischen Arten steigern sich die Schwierigkeiten sachgemäßer Gruppierung. Folgende Anordnung erhebt durchaus nicht den Anspruch, einigermaßen phylogenetische Verhältnisse wiederzuspiegeln, nur wenige der Gruppen werden als wirklich natürlich auf dauernde Geltung Anspruch machen können, so z. B. die Scapigerae etc., manche andere entspringen einzig und allein dem Bedürfnis einer wenigstens äußerlich geregelten Ordnung. 390 Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) A. B. alle basal, aus einem kurzen Rhizome entspringend, SchaftdesBlüten- standes schlank, an der Spitze verzweigt. Untergatt. I. Acaulimpatiens Warb. Vorderindische Halbinsel und Ceylon. Sect. I. Orchimpatiens Warb. Sporn fehlend oder kürzer als die Bl. — 5 Arten | (Hook., Fl. ind. 4—5). — Hierher ]. orchioides Bedd. ohne Sporn und J. Beddomei Hook. fe mit gekrümmtem, keuligem Sporn, beide in Malabar. | EB Sect. ll. Scapimpatiens Warb. Sporn länger als die Bl.’ — 4 Arten (Hook., Fl. ind. 6—9). — Hierher I. acaulis Arn. in Ceylon, I. scapiflora Heyne in Malabar. J. rivalis Wight : in dem südlichen Indien (Fig. 192 B). 5 WM WZN Fig. 192. 4 RER Sultani Hook. f., Gartenform mit mehrblütigen Blütenständen. — B I. rivalis Wight. (Original.) B. B. stengelständig. Untergatt. Il. Caulimpatiens Warb. I. B. sämtlich oder wenigstens die oberen gegenständig oder quirlimn (Oppositae et verticillatae.) a. Bl. einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln, ausnahmsweise auch 2blütige Blütenstände. » Be Sect. III. Kathetophylion Warb. Sporn kürzer als die Bl., obere B. sitzend oder ganz kurz gestielt. — 40 Arten, meist indisch (Hook., Fl. ind. 47—25), darunter 7. salicifolia Hook. f. et Th., ferner I. swertioides Warb. in Westafrika. Seck. IV. Enantiophylion Warb. Sporn länger als die Bl. — Etwa 28 Arten, 40 Arten i in Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 40—46, 26—28), darunter J. chinensis L., setosa Hook. f. et Th., latifolia L., ca. 42 in Niederländ. Indien (Miq., Illustr. 4—14), I. manillensis Walp. auf den Philippinen, I. Herzogü K. Sch. in Deutsch Neuguinea, ferner J. Thomsonii Ol., I. Sodeni Engl. et Warb., I. uguenensis Warb., I. raphidothrix Warb. in Ostafrika. b. Bl. zu mehreren traubig oder fast doldig angeordnet. E Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) 391 Sect. V. Salpingochilon Warb. Sporn kürzer als die Bl. — 45 Arten, 40 davon in V/ - Britisch Indien .(Hook., Fl. ind. 29—31, 33, 33bis, 35—36, 88—94), darunter I. Roylei Walp., I. Goughi Wight, I. radicans Benth.; fernör 5 afrikanfäche Arten. I. Sakeriana Ol. in West- afrika, /. Stairsii Warb. und 1. zanssor onsis Warb. am Runssoro, 1. Ehlersii Schweinf. vom Kilimandjaro, /. ulugurensis Warb. in Uluguru. Sect. VI. Choniochilon Warb. Sporn so lang oder länger als die Bl. — Etwa 4 Arten, hierher I. verticillata Wight und I. viscosa Bedd. (Hook., Fl. ind. 32 u. 34) in Südindien, J1. Preussii Warb. und J. kamerunensis Warb. in Westafrika. I. B. abwechselnd, zuweilen am Ende des Stengels gehäuft, aber nicht wirklich in Quirlen. a. Bl. einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln, Blütenstände A4- (ausnahmsweise auch 2-)blütig. (Uniflorae.) Sect. VII. Microcentron Warb. Sporn kürzer als die Bl. oder fehlend. — 36 Arten, davon 43 in Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 37—39, 92, 94), darunter die durch Cultur weit verbreitete I. Balsamina L. (Balsamine), ferner J. glandulifera Arn., I. repens Moon; sodann 45 afrikanische Arten, die sich einteilen lassen in die Subsectionen Pachycentron mit dickem Sporn und Stenocentron mit dünnem, scharf abgesetztem Sporn. Zu Subsect. Pachy- - centron gehören I. bicolor Hook. f., durch ganz tropisch Afrika verbreitet, I. buccinalis Hook. f. von St. Thom&, I. Mackeyana Hook. f. von Oberguinea, endlich I. digitata Warb., I. kilima- ndjari Ol. und I. Volkensii Warb. vom Kilimandjaro; zu Subsect. Stenocentron gehören I. Manni Hook, f., I. Burtoni Hook. f., I. Zenkeri Warb. und I. affinis Warb. in Kamerun, I. Eminiü Warb. am Runssoro, /. shirensis Bak. f. vom Schire, I. papilionacea Warb. und I. rubro- maculata Warb. am Kilimandjaro, I. trichochila Warb. in Usambara. — Ferner gehören in die Section noch 8 Arten von den ostafrikanischen Inseln: I. auricoma Baill. und I. como- rensis Bak. auf den Comoren, I. bisaccata Warb., I. sacculata Warb., I. macradenia Baill., I. delicatula Baill., I. Humblotiana Baill. sowie I. dorstenoides (Bak.) Warb. (= Trimorphopetalum dorstenoides Bak.) in Madagaskar. Sect. VIII. Macrocentron Warb. Sporn länger als die Bl. — 28 Arten, davon ca. 7 in Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 48—53, 93), darunter I. flaccida Arn., ferner 8 afrikanische Arten: I. capensis Thunb. vom südlicheren Afrika, I. Irwingi Hook. f., I. Kirkii Hook. f. und eine neue Art in Sierra Leone von Westafrika, I. Sultani Hook. f. (Fig. 19% A), I. tawetensis Warb. und I. nana Engl. et Warb. in Ostafrika, endlich I. Hochstetteri Warb. (= micrantha Hochst. non [Bl.] Miqg.) in Abessinien. Dazu 142 Arten auf den ostafrikanischen Inseln: 7. Gordoni Horne auf den Seychellen, die übrigen auf Madagaskar, nämlich I. Bakeri Warb. (= 1. salicifolia Bak.), I. Hildebrandtii Baill., I. trichoceras Bak., I. Lyallii Bak., I. Baroni Bak., I. Rutenbergi O. Hofim., I. firmula Bak., I. emirnensis Bak., I. Lantziana Baill., I. filipes Baill., I. manaharensis Baill. | b. Blütenstände 2—5blütig. (Lateriflorae.) Sect. IX. Brachycentron Warb. Sporn kürzer als die Bl. — 33 Arten, darunter 3 epi- phytische Arten aus Malabar (Hook., Fl. ind. 58—60), z. B. I. Jerdoniae Wight mit kurzem, dickem Stengel und am Ende gehäuften B., als Subsect. Epiphyticae abzutrennen, ferner 42 nordindische Arten (Hook., Fl. ind. 95—406), z. B. I. Jurpia Ham., sodann sämtliche (im geogr. Teil aufgeführte) Arten der nördlichen gemäßigten Zone, wie z. B. I. noli tangere L., parviflora DC., Textori Miq.; sodann I. plebeja Hemsl. und iubulosa Hemsl. aus dem südlichen China; schließlich aus Sumatra I. Junghuhnii Migq,, alboflava Miq., pyrrhotricha Miq., Perezü ; Teysm. Sect. X. Megalocentron Warb. Sporn länger als die Bl. — Etwa 6 Arten, darunter 4 in Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 54—57), z. B. I. bella Hook. f. et Thoms., I. pulchra Hook. f. et Thoms., I. fruticosa DC., ferner I. Korthalsii Miq. und I. Diepenhorstii Mig. in Sumatra. c. Blütenstände vielblütig, Bl. fast doldig angeordnet. (Subumbellatae.) Sect. XI. Brevicornes Warb. Sporn kürzer als die Bl. — Etwa 46 Arten, davon 12 in Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 70—76, 407—4A44), darunter I. uncinata Wight, I. ampho- rata Edg., I. bicornuta Wall., ferner von afrikanischen Arten: /. palpebrata Hook. f., I. hians Hook. f., I. Fischeri Warb., /. macroptera Hook. f. Sect. XII. Longicornes Warb. Sporn länger als die Bl. — Etwa 46 Arten, davon 9 in Britisch Indien, fast alle in dem südlicheren Teil und auf Ceylon (Hook., Fl. ind. 64—69), darunter ]J. janthina Thw., I. Hookeriana Arn., 1. fimbriata Hook., I. grandis Heyne, ferner 382. Balsaminaceae. (Warburg, Reiche.) 3 7 afrikanische Arten: I. tinetoria A. Rich. (incl. Rothii und I. abyssinica) in Abessinien, I. Walleriana Hook: f., I. filicornis Hook. f. und Baumanni Warb. aus Westafrika, hamata Warb, Stuhlmannü Warb. und Holstii Engl. et Warb. aus Ostafrika. d. Blütenstände vielblütig, Bl. traubig angeordnet. (Racemosae.) e _Sect. XIM. Brevicalcaratae Warb. Sporn kürzer als die Bl. — 9 Arten, bis auf die sumatranische /. chonoceras Hassk. und I. mirabilis Hook. f. sämtlich in Britisch Indien Hook., Fl. ind. 84—87, 421—1423), darunter J. Wightiana Bedd. und /. Walkeri Hook. f. Sect. XIV. Longecalcaratae Warb. Sporn länger als die Bl. — Etwa 16 Arten, allein Britisch Indien (Hook., Fl. ind. 77—83, 442—4120); hierher I. maculata Wight, I. leptoceras DC. (auch auf Sumatra = eubotrya Migq.), 1. insignis DC., I. racemosa DC. Fig. 193. Hydrocera triflora (L.) W. et Arn. A Bl. (# = Lippe mit dem kurzen Sporn c); B Andröceum; € Pla- centa mit den hängenden Ovula von 2 Fächern; D Fr. von außen; E dieselbe im Querschnitt (um den einen aus- gebildeten S. eines jeden Faches und die 2 Luftsäcke zu zeigen). (Original.) %. Hydrocera Bl. (Tytonia A. Don). Kelchb. 5, dachziegelig, das hintere conca in einen kurzen, hohlen Sporn verlängert, die 2 Senbehen flach, groß, die 2 vorde am kleinsten. Blb. 5, das vordere etwas größer als die lien" schwach concav, die % hinteren ächwalllenschwänzarlig verlängert. Stb. 5; A. um EN Frkn. herum schwa zusammenhängend; Stf. kurz, sehr flach, ohne Ligularfortsätze. Frkn. 5fächerig, N. sitzend, mit einander verwachsen, Sa. (2) 3 in jedem Fach, umgewendet, an der Innen- seite oben angeheftet, hängend. Fr. kirschgroß, rot, äußerlich beerenartig, beiderseits $- abgestutzt, mit 5 Längswülsten, 4—5 kantige, schwatimie dickschalige S. einschließend, die übrigen S. hohl, offenbar als Schwimmgewebe dienende Luftlücken darstellende “ Nährgewebe fehlt. Keimb. dick, planconvex, Radicula kurz. — Stengel röhrig, flutend, an den Knoten Wurzeln treibend, oft viele Meter lang; B. abwechselnd, schmal; Blüten- stände in den Blattwinkeln, einzeln oder zu 2—4 verkürzt-traubig oder fast doldig, einem kurzen, Keshainkarden Blütenstiel; Bracteen lanzettlich, lange bleibend. | Einzige Art H. triflora (L.) W. et Ra (Impatiens trifiora L., Tytonia natans G. Doı Sumpfpfl. von Vorderindien und Ceylon, Hinterindien bis Java. Ba a nn a an, Ze er u Ruamnaczar von A. Weberbauer. Mit 85 Einzelbildern in 45 Figuren. (Gedruckt im October 1895.) Wichtigste Litteratur. Systematik: De Candolle, Prodr. II. 49. — Brongniart, Memoire sur la famille des Rhamnees, Ann. sc. nat., ser. 4. X, p. 320. — Endlicher, Genera, p. 1094. — Miers, On the tribe Colletieae; Ann. nat. Hist., ser. 3. V, p. 76. — Ders., Contrib. to Botany. London 4851—14871. 1, p. 230, t. 33—42,. — Reissek in Linnaea XXIX, 1857—1858. — Ders. in Martius, Flora brasiliensis Fasc. 28. Leipzig 4864. — Maximowicz, Rhamneae orientali-asiaticae; M&m. Acad. P6tersb. ser. VII. T. X. 1866. — Bentham et Hooker, Genera I, p. 374. — Baillon, Histoire des Plantes, VI, p. 54. — Trelease, North American Rhamnaceae; Transact. of the St. Louis Academy of Science V, 1886—1889. St. Louis 1892. MorphologieundBiologie: Müller, Blumen und Insekten, p- 153. Leipzig 1873.— Eichler, Blütendiagramme Il, p. 374. Anatomie: Blenk, Über die durchsichtigen Punkte in den Blättern. Flora 1884, — Solereder, Über den systematischen Wert der Holzstructur etc. München 1885. Paläontologie: Heer, Flora tertiaria Helvetiae. Winterthur 4855—4859. — Ders,, Flora fossilis arctica. Zürich 4868. — Schimper, Trait& de Paleontologie vegetale, IM. Paris 1874. — Zittel u. Schenk, Handbuch der Paläontologie, II. Merkmale. Bl. O9, seltener polygamisch, noch seltener diöcisch, aber auch dann mit Rudimenten des unterdrückten Geschlechts, stets regelmäßig, heterachlamydelsch oder apetal mit 5, seltener 4 gleichzähligen Kelchb., Blb. und Stb. Kelchb. stets in klappiger Aestivation, oft derb, fast immer mit medianer Leiste auf der Innenseite. .Blb. meist klein, oft stark concav, am Grunde häufig genagelt. Stb. stets mit den Kelchb. abwechselnd, gewöhnlich, wenigstens anfangs, von den Blb. eingeschlossen. Stf. auf der Außenseite oder am Grunde der A. angeheftet. A. mit seitlichen, getrennten Längsspalten aufspringend, oder mit transversalem, über die Spitze oder auf der Innen- seite, sehr selten auf der Außenseite verlaufendem Spalt. Achse becherförmig, den Frkn. frei umgebend oder mit demselben verwachsen, dabei entweder durch seine obere Ansatzlinie begrenzt oder über dieselbe hinaus reichend. Discus fast immer deutlich entwickelt, stets intrastaminal. Frkn. frei oder seitlich teilweise bis völlig mit dem Achsenbecher vereint, 3- oder 2fächerig, durch Abort zuweilen Afächerig, sehr selten Afächerig oder typisch 4fächerig; in jedem Fach 4 grundständige Sa. mit ab- wärts gekehrter Mikropyle und 2 Integumenten, sehr selten 2 Sa. in einzelnen oder allen Fächern. Gr. einfach oder geteilt, in wenigen Fällen ®. Fr. trocken, in auf- springende oder nicht aufspringende Teilfr. zerfallend, oder Steinfr. mit mehreren Kernen, häufiger mit 4 gefächerten oder durch Abort Afächerigen Kern oder endlich trockene Schließfr. S. mit meist schwachem, stets stärkefreiem, bisweilen ohne Nähr- gewebe. E. groß, orthotrop, meist gelb oder grün, größtenteils mit flachen oder flach convexen, breiten und großen Keimb..und winziger Radicula und Plumula. — Sträucher oder Bäume, sehr selten Kräuter, öfters dornig, mitunter kletternd. B. stets einfach und niemals gelappt oder geteilt, allermeist mit Nebenb. Bl. meist klein und unscheinbar. Blütenstände vorherrschend cymös, gewöhnlich Trugdolden, hier und da umfangreicher. — Oft Schleimzellen. 394 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Vegetationsorgane. Während die Bl. der AR. außerordentlich gleichförmig sind, und die Fr. und S. wenigstens innerhalb der Gruppen nur geringe Verschiedenheiten aufweisen, bieten die Vegetationsorgane neben den Blütenständen die Hauptmerkmale zur Unterscheidung der Gattungen und Arten. Durch ihren krautigen Stengel nehmen die Arten der Gattung Crumenaria, unter denen 1 überdies Ajährig ist, eine Sonder- stellung ein. Kletternde Sträucher sind nicht gerade selten; viele unter ihnen entbehren besonderer Kletierorgane; die Zweige mehrerer Berchemia-Arten winden; Ventilago madraspatana besitzt Kletterhaken; eine diesen ähnliche Vorrichtung scheinen die senk- recht zum Abstammungszweige gestellten oder rückwärts gerichteten, früh ihr Längen- wachstum einstellenden, dagegen an Dicke und Festigkeit zunehmenden Blütenstands- achsen einiger Sageretia-Arten (Fig. 200) darzustellen; mit Hülfe von Ranken, die als umgewandelte Blütenstände aufzufassen sind, klimmen Gouania (Fig. 208), Reissekia und Helinus. Zweigdornen sind von mehreren Gattungen bekannt und innerhalb derselben zuweilen constant nackt (Adolia [= Scutia]) oder constant Endigungen beblätterter Zweige (Condalia). Die Colletieae (Fig. 206), deren Zweige größtenteils oder sämtlich in Dornen auslaufen und hierdurch sowie durch ihre gekreuzt gegenständige Stellung der Pfl. einen eigentümlichen Habitus verleihen, sind überdies durchgehend charakterisiert durch das Auftreten serialer Beisprosse; die beiden in derselben Blattachsel übereinander stehenden Sprosse entwickeln sich mitunter in gleicher Weise (Retanilla-Arten), häufiger indessen trägt der untere B. und Bl. und wächst weiter, während das Wachstum des oberen ein begrenztes, seine Belaubung schwach oder gänzlich unterdrückt ist (Fig. 206 D). Von diesen Beisprossen sind verschieden die Dornen von Adolia. (= Scutia) buxifolia und Cor- monema spinosum, welche neben belaubten Sprossen oder Blütenständen in der Achsel desselben Tragb. stehen und mit ihnen zusammen einen Achselspross bilden. Das En Auftreten der Dornen ist häufig begleitet von xerophilen Eigentümlichkeiten der Be- => laubung: die B. sind hinfällig oder bei längerer Dauer mehr oder weniger klein, stark bekleidet, von derber Beschaffenheit. Ein stark xerophiler Habitus, der außer in den B. - in den Blütenständen zum Ausdruck gelangt, ist ferner mehreren ‚dornenlosen Formen, so der südafrikanischen Gattung Phylica (Fig. 204) und zahlreichen Arten aus den austra- lischen Gattungen Oryptandra, Spyridium, Trymalium und Pomaderris eigen (Fig. 205). Die B. aller AR. besitzen Nebenb., ausgenommen Phylica, deren Arten bis auf eine einzige keinerlei Spur von Nebenb. aufweisen. Bei Lasiodiscus sind häufig je 2 zu verschiedenen B. gehörige Nebenb. mit einander verwachsen. Paliurus und viele Zizyphus- Arten sind e durch Stipulardornen ausgezeichnet (Fig. 197, 198). Anatomisches Verhalten. Das häufige Vorkommen von Schleimzellen, welche in den verschiedensten Teilen auftreten, und, soweit sie der Epidermis und den Bl. angehören, sich deutlich als wossörspeichörnde Öreane erweisen, ist für die meisten R. festgestellt und darf als charakteristisches Merkmal der Familie ange- sehen werden. Für die Einteilung der letzteren kommen anatomische Gesichtspunkte kaum in Betracht, wiewohl dieselben in der Begrenzung der Gattungen Berücksichtigung verdienen. Spiralige Verdickung der Gefäßwände findet sich bei Colletia, Rhamnus, Zizyphus vulgaris und Adolia (= Scutia) buxifolia. Die Gefäßperforierung ist meist ein- fach; vereinzelte leiterförmige Perforationen zeigen Zizyphus und Phylica. Das Holz- parenchym ist wenig entwickelt. Das Prosenchym besitzt einfache Tüpfelung. Zweige und B. derjenigen A., welche trockene Gebiete bewohnen, zeigen jene anatomischen Anpassungen, welche auch für viele andere unter denselben Lebensbedingungen wach- sende Pfl. bekannt sind. Die durchsichtigen Punkte in den B. von Rhamnus, Rhamnidium, Ceanothus, Adolia (= Scutia), Gouania und Karwinskia werden durch Krystalle und Krystalldrusen, bei der letzteren z. T. wohl auch durch intercellulare Secretlücken hervorgerufen. Erwähnung verdienen schließlich die Spicularzellen, welche im B. von Adolia myrtina (Burm.) O. Kize. (= Scutia indica Brongn.) gefunden worden sind, und Rhamnaceae. (Weberbauer.) 395 die das ganze Mesophyli durchsetzenden säulenförmigen Krystalle (Styloiden) von Gouania*). | Der Bau der Pollenkörner ist sehr gleichförmig. Sie besitzen eine nur schwach - gekörnelte Exine und 3 längliche, in gleichen Abständen parallele Austrittsstellen. Blütenverhältnisse. Die Blütenstände der AR. gehören vorwiegend dem cymösen Typus an; oft sind es Trugdolden oder Knäule, die bald nur achselständig, bald zugleich endständig auftreten; weniger häufig kommen umfangreichere cymöse Blütenstände, Rispen oder Scheintrauben oder -ähren vor. Einzelbl. sind ziemlich selten (Fig. 205 D). Übergängen zwischen vereinzelter Stellung der Bl. und botrytischen Blütenständen be- gegnet man in der Gatt. Phylica (Fig. 204), deren Bl. auf die Endregion der Zweige be- schränkt sind und in den Achseln von Tragb. stehen, die sich von den eigentlichen Laubb. oft kaum unterscheiden. Aus sitzenden Dolden zusammengesetzte Rispen oder Schein- trauben sind charakteristisch für Ceanothus. Echte Trauben endlich besitzt Ahamnus Alaternus. Die Bl. selbst weisen keine großen Verschiedenheiten auf. Die kleinen, meist ge- nagelten Blb. sind im oberen Teil oft concav, zuweilen mützenförmig. Die A. springen in der Regel mit seitlichen Längsspalten auf; diese verschmelzen mitunter an der Spitze oder auf der Innenseite der A., nur bei Sarcomphalus und wenigen Zizyphus- Arten CGentralamerikas und Westindiens auf der Außenseite, zu einer gebogenen Spalte. Der Achsenbecher ist bald cylindrisch oder glockig, bald ziemlich flach ausgebreitet. Die Bl. einiger Phylica-Arten zeigen bemerkenswerte Ungleichheiten in der Ausdehnung der Inter- nodien zwischen dem Kelchb.-, Blb.- und Staubblattkreise. Bei P. brevifolia Eckl. Zeyh. u.a. stehen Blb. und Stb. in annähernd gleicher Höhe, sind aber nicht am Rande des Achsen- . bechers, sondern weit unterhalb desselben inseriert; bei P. capitata Thbg. (Fig. 194 N) ist auch das Internodium zwischen Blb. und Stb. etwas gestreckt. Der Discus erscheint bald als Auskleidung des Achsenbechers (Fig. 194 E, @), bald breitet er sich in der Um- gebung des Gr. flach aus (Fig. 194 0); in beiden Fällen ist er nicht selten vor den Kelchb. und namentlich vor den Stb. etwas ausgerandet. Bei Gouania und Pleuranthodes über- zieht der Discus nicht nur das Innere des Achsenbechers vom Frkn. aufwärts, sondern setzt sich auch über den Rand desselben in episepale Zipfel fort (Fig. 194 AM). In der Bl. von Colletia cruciata zeigt der den Grund des Achsenbechers überziehende Discus einen breiten, freien, eingerollten Rand (Fig. 194 F). Hier und da findet sich ein ringförmiger 4 (Fig. 19&D,J,K,L,N), gewöhnlich gewellter, seltener ein in episepale Schuppen aufge- löster Discus. Der Gr. fehlt nur einigen Phylica-Arten, deren N. dem Frkn. unmittelbar aufsitzt. Der Frkn. ist fast immer vollständig gefächert; mitunter aber erreichen sich die Scheidewände nicht (2. B. Zizyphus- und Condalia-Arten), oder es sind 2 Scheide- wände vorhanden, die an einander vorbeigewachsen sind und demnach nicht in einer Ebene liegen (»Condalia« ferrea [Vahl] Gris.); mehrere Condalia-Arten besitzen einen Afächerigen Frkn. mit einer weit vorspringenden Placenta. Ein völlig Afächeriger Frkn. kommt nur der Gatt. Maesopsis zu. % Sa. sind regelmäßig in- jedem Fach nur bei Kar- winskia vorhanden, ausnahmsweise in einzelnen Fächern des Frkn. von Rhamnus und Retanilla. Der Frkn. von Condalia enthält, wenn nur eine Placenta ausgebildet ist, ge- wöhnlich 2 Sa., an jeder Seite der Placenta 1. Die Orientierung der Rhaphe variiert außerordentlich und kann offenbar auch in verschiedenen Entwickelungszuständen der Bl. verschieden sein. Am häufigsten erscheint sie seitlich gerichtet. *) Vorstehende anatomische Angaben sind zum großen Teil’ einer im vollendeten Manuscript vorliegenden, ausführlichen, die Stamm- und Blattanatomie der R. behandelnden Arbeit von Emil Krause aus Breslau entnommen und mit Rücksicht auf den Verfasser, der zur Zeit durch Krankheit an der Veröffentlichung seiner Untersuchungen verhindert ist, auf das Notwendigste beschränkt. Ein Beitrag zur Systematik ergab sich nur insofern, als darauf hingewiesen wurde, dass der Besitz von Sternhaaren die australischen Gattungen Pomaderris, Trymalium, Spyridium, Cryptandra vor allen anderen durch Bentham u. Hooker in der Tribus Rhamneae vereinigten auszeichnet. ee SENT 396 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Bestäubung. Die Bl. der R. sind zwar für gewöhnlich klein und von unscheinbarer Farbe, lassen jedoch meist deutliche Anpassungen an Insektenbesuch erkennen. Eine Vereinigung zu umfangreicheren, auffallenden Blütenständen findet nur hier und da Fig. 194. Längs durchschnittene Bl. A Berchemia scandens (Hill.) K. Koch. — B Pomaderris phillyreoid € Colubrina ferruginosa Brongn. — D Trymalium ledifolium Fenzl. — E Noltea africana (L.) Reichb. — cruciata Gill. et Hook. — @ Helinus mystacinus E. Mey. — H Gouania domingensis L. — J Oryptandra tosa Lindl. — K Spyridium serpyllaceum F. v. Müll. — Z Oryptandra ulicina Hook. — M Cryptandra leuco; Schlecht. — N Phylica capitata Thbg. (Original.) a 4) < , a a 5 2 EN E: statt. Dagegen sind Discusbildungen fast überall anzutreffen. Für Rhamnus ‚Frang ul R und Paliurus aculeatus sind Hymenopteren und Dipteren als Besucher festgestellt. Ein- RR NET er u DT un Ko de DEU De nd u un » h Rhamnaceae. (Weberbauer.) . 397 tümliche Neigung zur Polygamie, die fast vollständige Diöcie der Rhamnus-Arten aus der Gruppe Eurhamnus, die an Rhamnus Frangula und Paliurus aculeatus beobachtete und sicher noch viel me verbreitete Proterandrie. _ Lediglich durch Selbstbestäubung dürfte indes die Belichtung derjenigen Phylica- Arten vermittelt werden, deren Blütenköpfe vollständig von dicht und lang behaarten Hochb. verhüllt werden (Fig. 204 A,B). Diese Arten (P. plumosa, capitata etc.) ermangeln übrigens des Discus oder zeigen eine nur schwache Ausbildung desselben (Fig. 194 N, 204 A, B). Frucht und Samen. Nach der Bedeutung, welche das Pericarp für die Samenver- breitung besitzt, lassen sich 3 Gruppen unterscheiden, in welche die Fr. der meisten A. eingeordnet Wördehr können. 4. Die Fr, selbst ist mechanisch wirksam, indem die elastisch auf- springenden Teilfr. den S. weit fortschleudern. Die einzelne Teilfr. springt in diesem Falle gewöhnlich längs der Innenkante und in deren Verlängerung bis etwa zur Mitte der Außenwand auf; hierbei bewegen sich die beiden Klappen nach außen, wo- durch der mittlere Teil der vorher nach außen vorgewölbten Außenwand nach Haan gedrängt wird und den S. fortschleudert, in ähnlicher Weise wie eine Bogensehne den Pfeil; die Beweglichkeit der Klappen wird dadurch vervollständigt, dass auch die beiden Beilänwände am Grunde spalten (Fig. 203 Ej. Die bedeutende Kraft, welche derartig gebaute Fr. entwickeln, wurde von Parry an Ceanothus, von. mir an getrocknetem Material von Helinus beobachtet: Dieselbe Beschaffenheit und wohl auch dem ent- sprechende Function zeigen die Fr. mehrerer anderen Gattungen (z. B. Colubrina, Cormo- nema, Colletia, Discaria, Adolphia). 2. DieFr.ist der Verbreitung durch Tiere angepasst, denen sie Nahrung darbietet. Hierher gehören die zahlreichen Gattungen, deren Fr. ein fleischiges Peri- carp besitzen. Bei Hovenia (Fig. 202 C) ist es nicht das Pericarp, sondern die fleischige Blütenstandsachse, welche nahrungsuchende Tiere anlockt; die Fr. selbst erinnert äußer- lich an die in der vorigen Gruppe genannten, sie ist trocken und 3lappig, springt jedoch nicht auf; möglicherweise befindet sie sich auf dem Übergang von einer Verbreitungs- weise zur anderen. 3. Als Verbreitungsmittel dient der Wind. Die hierher zu rechnenden Fr. springen entweder nicht auf und besitzen einen flachen Flügel oder Anhang, der bald in der Längsachse liegt (Ventilago) (Fig. 196 A), bald quer gestellt ist (Paliurus) (Fig. 197), oder sie besitzen mehrere längsverlaufende Flügel, die beim Auseinanderfallen der Teilfr. spalten und diese mit ihren Hälften umsäumen (Crumenaria, Gouania [Fig. 208], Reissekia). Die S. sind hin und wieder mit einem Arillus versehen, der indes nur bei. Alphi- tonia eine größere Ausdehnung und lebhafte Färbung zeigt. Die Beschaffenheit der Samenschale entspricht meistens der des Pericarps in der Weise, dass diejenigen S., welche von einem festen Pericarp auch nach der Reife umschlossen bleiben (z. B. in den Steinfr. der Zizypheae und von Ahamnus, in den Schließfr. von Ventilago), eine zarte Schale, die dagegen, welche zur Zeit der Reife aus der Fr. entfernt. werden (die der Fr. der 1. Gruppe) oder von einem nicht aufspringenden zarten Pericarp umgeben sind (Orumenaria, Reissekia, Talguenea), eine derbe Schale besitzen. Zu den Ausnahmen von dieser Regel gehören die (soweit bekannt) zartschaligen S. der australischen Gattungen Pomaderris, Trymalium, Spyridium, Crypiandra, deren Fr. der ersten Gruppe zuzuzählen sind oder derselben nahestehen. Möglicherweise folgt hier die Keimung so rasch auf die Aussaat, dass eine schützende Hülle entbehrlich wird. Das in sämtlichen von mir untersuchten S. stärkefreie Nährgewebe (Fig. 195) bildet nur eine dünne, höchstens die Dicke des E. erreichende, denselben umgebende oder über den Keimblatträndern unter- brochene Schicht oder fehlt gänzlich. Stark entwickelt ist nur das Nährgewebe von Maesopsis und Reynosia, bei letzterer Gattung überdies ruminat. An dem stets geraden E. bilden die Hauptmasse die Kotyledonen, welche häufig grüne Färbung, nicht selten deutliche Nervatur zeigen und fast immer breit und flach sind; gekrümmte Keim- 398 Rhamnaceae. (Weberbauer.) blattränder kommen in der Gattung Phylica vor; stark gebogene Keimb. sind den Eurhamnus-Arten, deren $. von einer tiefen dorsalen Furche durchzogen werden, eigen- tümlich. Radicula und Plumula sind immer sehr klein, nur bei Maesopsis ist die erstere verhältnismäßig lang. Holzgewächsen zulassen. Die weitest verbreitete Gattung ist Rhamnus, welcher sein Hauptentwickelungsgebiet in Europa nächst diesem Zizyphus, der am zahlreichsten im indomalayi- schen Gebiet anzutreffen istund von hierbis ins Mittelmeergebiet, Fig. 195.Co lubrina texensis Gray Längsschnitt Anreh heimische Gouania. Die übrigen formenreicheren Gattungen den S., t Samenschale, end. sind meist an bestimmte pflanzengeographische Gebiete ge- en = Rn: bunden. So ist Phylica außerhalb des Caplandes, Ceanothus außerhalb des pacifischen Nordamerika verhältnismäßigschwach vertreten. Die einander nahe verwandten Gattungen Pomaderris, Trymalium, Spyridium, a Cryptandra sind, von einigen nach Neuseeland reichenden Arten abgesehen, auf Australien beschränkt. Als geographisch stark begrenzte Gattungsgruppe ist auch die Tribus Colletieae zu erwähnen, die bis auf einen mexikanischen, einen neuseeländischen und a einen australischen Vertreter Südamerika, vor allem dem andinen Teile, angehört. Fossile R. vergl. bei den Gattungen Paliurus, Zizyphus, Berchemia, Rhamnus, 2 Ceanothus, Pomaderris. Verwandtschaftliche Beziehungen. Ihre nächsten Verwandten besitzen die R. in den Vitaceae, von denen sie sich vornehmlich durch ihre kleinen Blb., den meist stark entwickelten Achsenbecher, das Vorhandensein eines derben Endocarps, den großen E. und die niemals gelappten oder zusammengesetzten B. unterscheiden; die Gruppe der Gouanieae nähert sich den Vitaceae habituell durch die morphologisch Blütenstands- achsen entsprechenden Ranken. Von den Celastraceae, mit denen sie früher in der Gruppe der Frangulinae standen, sind die AR. hauptsächlich schon durch die epipetalen Stb. verschieden. Die Oliniaceae endlich, von Baillon den A. zugezählt, haben nicht wie diese 4 grundständige, sondern 2 oder 3 centralwinkelständige Sa. in jedem Frucht- knotenfach, ferner nicht flache oder nur an den Rändern gebogene, sondern unreg E gefaltete Kotyledonen. Nutzen. Im allgemeinen ist der Nutzen, welchen die R. dem Menschen gewähren, f Be kein großer. Nur wenige liefern Holz von einigem Werte, Farbstoffe, oder essbare Fr. Nicht unbeträchtlich ist die Anzahl derer, welche arzneilich verwendet werden; diese enthalten meist fieberwidrig oder purgierend wirkende Stoffe. (Näheres siehe unter den einzelnen Gattungen.) Ä Einteilung der Familie. A. Frkn. frei im Achsenbecher, 1fächerig ohne vorspringende Placenta, mit 4 Sa. Griffel- rest seitlich an der Fr. Am reifen S. die Mikropyle und somit auch das Wurzelende des E. dem Hilum gegenüber liegend. Nährgewebe stark entwickelt, weitaus den größten Teil des Samenkerns einnehmend . . . 2.2...» L Maesopsideae. B. Frkn. vollständig gefächert, oder unvollständig gefächert mit 4 oder mehreren vor- springenden Placenten, oder Afächerig mit Rudimenten der übrigen Fächer. Griffel- rest an der Spitze der Fr. Am reifen S. die Mikropyle neben dem Hilum liegend und Geographische Verbreitung. A. kommen in allen Ge- E bieten vor, deren klimatische Verhältnisse das Gedeihen von das .extramediterrane Afrika, bis nach Australien und in das. tropische Amerika reicht, endlich die in allen Tropenländern und dem extratropischen Asien besitzt, im extramediterranen Be Afrika nur spärlich auftritt, in Australien und Polynesien fehlt, PReee _ ee N ou ’ RE u ee fi x na = EEE REN De ah TE u a a ee [ Rhamnaceae. (Weberbauer.) 399 somit das Wurzelende des E. dem Hilum zugewendet. Nährgewebe (excl. Reynosia) schwach entwickelt (höchstens ebenso dick als der E.) oder ®. a. Griffelrest an der Spitze eines großen, flügelförmigen oder zugespitzten Anhanges, in welchen das obere Ende der Fr. ausgezogen ist. Samenschale zart, haut- oder dünn lederartig . . . BR 1 ©" Ventilarinene. b. Fr. ohne Anhang oder Bnahmsweise mit seitlichen‘ nicht vom Griffelrest ge- kröntem. a. Fr. eine Steinfr. oder derselben ähnlich, mit 4, 1—4fächerigem, meist hartem Kern. Samenschale haut- oder Dehlerartie Be ie it, s DIE, Zievpiae P. Fr. eine Steinfr. mit mehreren getrennten oder nur durch weiches Gewebe zusammenhängenden Kernen von meist leder- oder pergamentartiger Wandung, oder eine in Teilfr. zerfallende Trockenfr., selten trockene Schließfr. 1. Fr. nie geflügelt. — Niemals Ranken. I. Vereinigung des Frkn. mit der Achse verschieden. Samenschale ver- schieden. — Niemals seriale Beisprosse . . . . . IV. Rhamneae. Il. Frkn. teilweise mit der Achse vereint, teilweise frei. S. derbschalig. — Stark dornige Sträucher mit gekreuzt gegenständigen Zweigen. Seriale Beisprosse. B. kleinbis® . . - . V. Colletieae. 2. Fr. meist mit längsverlaufenden, über den Scheidewänden der Fächer liegenden Flügeln. — Meist mit Ranken kletternd. (Stets wenigstens eins dieser beiden Merkmale vorhanden.) Frkn. seitlich völlig mit dem Achsenbecher ver- BER GRTBNCHAUB Sa ir ya ee VE donanican, I. Maesopsideae. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Stb. fast sitzend, mit auf der Außenseite breitem Connectiv und kurzem Fortsatz des Stf. am Grunde der fandnsarte der A., diese mit seitlichen Längs- spalten sich öffnend. Discus ® oder eine schwache Leiste am Rande des Achsenbechers bildend. Frkn. frei im Achsenbecher, einfächerig mit I Sa. Gr. kurz und dick, un- geteilt, mit 5 2spitzigen Narbenlappen. Fr. am Grunde von dem freien Achsenbecher umgeben, schief eiförmig, die vertrocknete N. seitlich tragend, außen mit Harz- körnchen bedeckt, von lederartiger, innen holziger Wandung, sich 2klappig öffnend und beim Abfallen einen die Bauchnaht enthaltenden Streifen am Stiele zurücklassend. S. kugelig, mit dicker, harter, etwas runzlicher, schwärzlicher, in den Vertiefungen bereifter Schale und der Anheftungsstelle gegenüber liegender Mikropyle. Nährge- webe weitaus den größten Teil des Samenkerns bildend, ölig. E. flach und dünn, weißlich, mit den Keimb. an Länge ungefähr gleich kommender, vom Hilum abge- wendeter Radicula, senkrecht zur Mediane der Fr. orientiert. — Holzgewächse mit kurz- haarigen Zweigen, gestielten gegenständigen oder fast gegenständigen, derben, oberseits glänzenden, fiedernervigen B. und gestielten, achselständigen, NER Blütenständen. a Gattung: . Maesopsis Engl. Charakter der Gruppe. ; Arten im tropischen Ostafrika: M. Eminii Engl., mit entfernt grob gesägten beider- seits kahlen B. und dichasialen Blütenständen, M. Stuhlmanni Engl., mit buchtig gezähnten, unterseits harzigen B. und scheintraubigen Blütenständen. Anmerkung. Von diesen beiden vorläufig in eine Gattung vereinigten Arten ist die erstgenannte nur mit Bl., die andere nur mit Fr. bekannt. Sie zeigen keine ausgesprochene Annäherung an irgend eine der übrigen Gattungen. Die B. erinnern einigermaßen an die von Noltea africana. Ir. Ventilagineae. Frkn. seitlich mehr oder weniger mit dem Achsenbecher vereint. Fr. trocken, oben ineinen meist großen vom Gr. gekrönten Anhang auslaufend, Ifächerig und Asamig. S. mit schwacher, häutiger bis dünn lederartiger Schale. Nährgewebe 8. — B. abwechselnd. 400 Rhamnaceae. (Weberbauer.) A. Fr. nicht aufs pringend, der lange Nügelförmige Anhang gegen den Bari kugligen u Teil scharf abgesetzt . . . . 2 0..2. Ventilago. $ B. Fr. 2klappig sich öttnand, zusammengedrückt; Anhang gegen den unteren Teil nicht deutlich abgesetzt . . . BE 3. Smythea. 2. Ventilago Gärtn. 5 Kelchb. ‚Bib. ag Sıh. Bib. 6bon Aue A. mit seitlichen Längsspalten sich öffnend, mit nach oben oft verbreitertem Gonnectiv. Discus den frei Teil des Achsenbechers . auckleidend. Frkn. vollständig 2fächerig, oder die beiden Pla centen sich nur berührend. Gr. 2spaltig, am Grunde behaart. Die eigentlich Fr. kugelig, zum Tei vomAchsenbecher um schlossen und mitdem- selben verwachsen, gegen den flügelför- migen, aus dem Gr. entstandenen Anhang deutlich abgesetzt. — Kletternde Sträucher, selten Bäume, mitziemlichderben, ganzrandigen oder gesäglen, elliptischen bis länglichen, am Grunde oft ungleich- seitigen, kahlen oder spar- sam behaarten, fieder- Fig. 196. A, B Ventilago leiocarpa Benth. A Fr.; B dieselbe angeschnitten. nervigen B. Bl. in Trug- N — (0, D Smythea Hollrungii K. Sch. C Fr.; D dieselbe angeschnitten, s S. dolden, die sich meist zu eh, en läune seitlichen und endständigen traubenähnlichen Blüten- ständen oder Rispen vereinen, seltener einzeln in den Achseln der Laubb. stehen. 40 Arten, meist im indomalayischen Gebiet, seltener im tropischen Westafrika, in Australien und Polynesien. — a. Blb. vorhanden. Kletternde Sträucher. — Blütenstände vor- wiegend rispig: V. maderaspatana Gärtn. und V. calyculata Tulasne, beide mit mehr oder weniger filzigen Fr., verbreitet im indomalayischen Gebiet; — Blütenstände schlank, trauben- ähnlich, einfach oder nur wenig verzweigt: V. Maingayi Laws., Malacca, V. leiocarpa Benth, (Fig. 496 A, B), Birma, Malacca, Südchina, Neu-Caledonien und Oberguinea, und V. lucens Mig, Sumatra, alle mit kahlen Fr., V. ochrocarpa Pierre, mit rostfarbig filzigen Fr., Cochinchina. V. Harmandiana Pierre, ebenda. — V. oblongifolia Bl. aus Java steht ihren Blütenständen nach zwischen den vorigen und der folgenden Art. — Trugdolden einzeln in den Achsen der Laubb.: V. bombaiensis Dalz., Westküste Vorderindiens. — b. Blb. 6. Bäume: V. vimi- nalis Hook., Australien. Br Aus dem Rindenbast von V. maderaspatana Gärtn. werden in Indien feste Netze her- ° gestellt; die Wurzelrinde enthält einen braunen Farbstoff und wird bei Verdauungsstörungen ‚und Fiebern medizinisch verwendet. A 3. Smythea Seemann. Bl. wie bei vor. Connectiv mitkleinem Anhängsel ander Spitze. Fr. eine zusammengedrückte, 2klappig aufspringende Kapsel, nach obenall- mählich verschmälert, ganzam Grunde mitdem Achsenbecher vereint, gegen den der freie Teil scharf abgesetzt ist. S. groß. — Kletternde Sträucher vom Habitus der vorigen Gattung. Bl. in einzeln achselständigen oder zu Rispen vereinigten Trugdolden. 3—4 Arten, davon S$. calpicarpa Kurz und $. macrocarpa Hemsl. auf Malacca, $S. Holl- rungü K. Schum. (Fig. 496 C D) auf Kaiser-Wilhelmsland, S. pacifica Seem., weit verbreitet als Liane des Küstenwaldes auf den Inseln der Südsee. Il. Zizypheae. A. mit seitlichen Längsspalten sich öffnend. Discus den freien Teil des Achsen- bechers bekleidend, seltener flach ausgebreitet. Fr. ohne Anhang oder nur ausnahms- En % er ee, ee -- = 3 en Du TEE en = 2 en x u echenne [ ng, nn EN ref re E- x Lam, Au ee ma, = L 22 Auer, Srhn TER mn nn u R e Ex = er 2 “.; ER 2 a ER STR Fe un I. an a a RE TET SEES EN. 38; Rhamnaceae, (Weberbauer.) 401 weise mit seitlichem, nicht vom Griffelrest gekröntem; eine Steinfr. oder derselben ähnlich, am Grunde von dem bisweilen hinfälligen Achsenbecher umgeben, mit einem 1— 4 fächerigen, meist harten Kern. Samenschale zart, häutig oder papierartig. A, B. nicht nadelförmig, 3—5-nervig. Oft lardöiken. aber niemals Dornen als Endigung beblätterter Zweige. a. Fr. mit großem horizontalem Flügelsaum . . . . 2.2. 20.0... 4. Paliurus. b. Fr. ohne Flügelsaum . . ei, .... DB Alzyphus. B. B. (mit sehr wenigen Ausnahmen) nicht. 3—5- -nervig. _ Köine Stipulardornen., a. Beblätterte Zweige zum Teil (oft fast alle) dornig endend. a. B. nicht nadelförmig, meist fiedernervig. . . . . ....6. Condalia. B. B. nadelförmig, mit 2 behaarten Furchen auf der Unterseite. 7. Microrhamnus. b. Dornen ®. a. Nährgewebe ruminat, reichlich. E. klein. B. Iederartig g, ganzrandig 8. Reynosia. 8. Nährgewebe nicht ruminat, spärlich. E. groß wie gewöhnlich. I. B. derb bis lederartig, ganzrandig. 4. Seitennerven nicht sehr zahlreich, wenig hervortretend, häufig einander nicht parallel, gewöhnlich nicht bis zum Blattrand reichend . .9. Sarcomphalus. 2. Seitennerven zahlreich, stark hervortretend, einander parallel, bis zum Blattrand reichend. —+ B. gegenständig oder fast en Bl. in Trugdolden. O A Sa. in jedem Fach. Endocarp zart . . . ...10. Rhamnidium. OO 2 Sa. in jedem Fach. Endocarp hart . . . „.. 11. Karwinskia. ++ B. meist abwechselnd. Bl. meist in Rispen. Steinkern 2fächerig _ 12. Berchemia. II. Steinkern Afächerig. B. dünn, fein gesägt, mit ziemlich wenig hervortretenden Seitennerven. Bl. in Trugdolden. . . . . .......13. Rhamnella. 4. Paliurus Juss. (Aubletia Lour.), Judendorn. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Frkn. seitlich fast ganz mit dem Achsenbecher vereint, 2—-3 fächerig. Gr. 2—3spaltig. Fr. mit lederartigem Exocarp und holzigem 2—3fächerigem Kern, am Grunde vom Achsen- becher umgeben, im oberen Teil in einen großen, kreisförmig begrenzten horizontalen Flügelsaum übergehend, der aus dem Griffelgrunde entstanden ist. — Sträucher mit abwechselnden, oft fast 2zeiligen, ganzrandigen bis gesägten, herzför- migen bis eiförmigen 3nervigen B. und mit Stipulardornen. Bl. in achselständigen und endständigen Trugdolden. 2 Arten. P. aculeatus Lam. (Fig. 197), mit einem geraden und einem rückwärts ge- krümmten Stipulardorn in jedem Paare, auf trockenem steinigem Boden in Südeuropa und durch Vorderasien bis zum Himalaya und nach China, wurde im Altertum arzneilich verwertet, P. ramosissimus Poir., mit geraden Dornen, China und Japan. Fossile Arten. Das Vorkommen der Gattung Paliurus im Tertiär ist erwiesen durch Auffindung der charakteristischen Fr., bei denen überdies hie und da B., die in Nervatur und Gestalt denen der recenten Arten außerordentlich ähneln, und in einem Falle ein Zweigstück mit einem rückwärts gekrümmten Dorn lagen. Die wichtigsten der auf Fr. begründeten Arten sind: P. Thurmannii Heer (ODeningen), P. tenuifolius Heer (Aix, Schrotzburg), P. Colombi Heer (Grönland), P. Feroni Ung. (Preschen, Sobrussan und Leoben). Diejenigen Arten, denen nur Blattfunde zu Grund liegen (P. membranaceus Lesq. [Decatur, Nebraska], P. tenuifolius Heer [vom unteren Oligocän von Aix bis in das obere Miocän von Oeningen], P. orbiculatus Sap. [Marseille, Greenriver-group von Florissant], P. zizyphoides Lesq., O. Florissantü Lesq. [beide von Florissant und Golden bekannt], P. ovoideus (Göpp.) Schimp. [vom hohen Rhonen, Schrotzburg, Schossnitz] u. a.) sind unsicher, zumal dieselbe Blattform und -nervatur auch bei Zizyphus und anderen R.-Gattungen sowie auch außerhalb der Familie zu finden ist. 5. Zizyphus Juss., Judendorn. 5 Kelchb., Blb. und Sib. Bib. selten ®, oft herab- gebogen. Discus flach ausgebreitet oder den freien Teil des Achsenbechers bekleidend. Frkn. seitlich mehr oder weniger mit dem Achsenbecher vereint, meist 2fächerig, und zwar entweder vollständig oder die beiden Placenten nicht verwachsen, seltener 3—4- fächerig. Gr. meist 2-, seltener 3- oder 4spaltig. Fr. kugelig bis länglich, nie ge- flügelt, am Grunde vom Achsenbecher umgeben, oder derselbe abfallend, mit fleischigem Exocarp und 1—4 fächerigem, meist hartem, seltener lederartigem und dünnwandigem Natürl. Pflanzenfam. Ill. 5. 36 402 | Rhamnaceae. (Weberbauer.) Kern. Nährgewebe des S. schwach oder ®. — Sträucher, oft niederliegend, seltener Bäume. Zweige niemals dornig endend; sehr selten nackte Dornen in den Blattachseln. B. abwechselnd, ganzrandig bis gesägt, 3-, seltener 5nervig. Nebenb. oft in Dornen umgewandelt, wobei häufig ein Glied des Paares verkümmert, oder das eine rückwärts gekrümmt, das andere gerade ist, Bl. in Trugdolden, die meist nur achselständig auf- treten; seltener in Rispen. S | Be Fig. 197. Paliurus aculeatus Lam. A Zweigstück mit Bl.; B Zweigstück mit Fr; .; C Fr. von unkanı D ‚Fr. im. ängsschnitt. Original.) f Etwa 40 Arten, hauptsächlich indomalayisch, einige im tropischen Amerika, wenige in“ 8 Ostasien, dem Mittelmeergebiet, tropischen und südlichen Afrika und in Australien. “2 A. Trugdolden einzeln achselständig, daneben zuweilen endständig. — Aa. Trugdolden sitzend oder undeutlich gestielt. — Aac. B. am Ende abgerundet bis breit zugespitzt. — Aal. ‘ Blattunterseite, junge Zweige, Stiele und Außenseite der Bl. dicht filzig: Z. Jujuba Lam. (Fig. 198 2 A—D), im indomalayischen Gebiet und bis nach China und Afghanistan, in Australien und im tropischen Afrika, außerdem in vielen wärmeren Ländern in mehreren Culturrassen angebaut; Ei Z. nummularius (Burm.) Wight et Arn., mit kleineren und meist mehr rundlichen B. als vor, Persien und Vorderindien; Z. quadrilocularis F. v. Muell., Nordaustralien. — AaelLB unterseits mehr oder weniger verkahlend. Junge Zweige, Stiele und Außenseite der Bl. be- haart bis filzig; Z. glabratus Heyne, Vorderindien; Z. cambodianus Pierre in Cochinchina; Z. E Spina Christi (L.) Willd. (Fig. 498 J—L), Steppengehölz im tropischen und nördlichen Afrika und durch Arabien und Persien bis in das nördliche Vorderindien, oft eultiviert. — AagIH. Pflanze kahl, höchstens die jüngsten Teile mit zerstreuten Haaren: Z. vulgaris Lam. (Fig. 4198 G, H), östl. Mittelmeergebiet bis nach Bengalen, China und Japan, außerdem häufig culti- viert. Z. hoaensis Pierre in Cochinchina. Z. Lotus (L.) Willd. an trockenen, steinigen Stellen, vor allem am Meeresstrande, im südl. Mittelmeergebiet; B. kleiner als bei vor. und weniger deutlich gesägt bis ganzrandig. — Aaß. B. schmal zugespitzt: Z. Oenoplia (L.) DC., mit unter- seits vollständig oder nur längs der Nerven von angedrückten, rostbraunen Haaren beklei- deten B., indomalayisches Gebiet, Nordaustralien und Queensland. — Ab. Trugdolden Rhamnaceae. (Weberbauer.) | 403 E unz ig; i ; € Fr., längliche Form; D Stein- . Fig.- —D Zi Jujuba Lam. A blühender Zweig; B Fr., kugelige Form; C Fr., ) 2 1% 2 weg Er r on E blühender Zweig; ’F Fr. — @, H 2. vulgaris Lam. ;@ Pe OA Er. — J-LZ. Spina Christi (L.) Willd. J blühender Zweig; K Fr.; L Querschnitt durch die Fr. | 26* ei 404 | | Rhamnaceae, (Weberbauer.) gestielt. Durch seine runden bis breit elliptischen oder breit verkehrt eiförmigen, unterseits =2 weich behaarten bis fast kahlen B. und die filzig bekleideten Fr. zeichnet sich aus Z. Xylo- pyrus Willd., in Vorderindien und Ceylon. Länglich eiförmige, zugespitzte, kahle oder fat kahle B. besitzen folgende asiatische Arten: Z. lucidus Moon, auf Ceylon, Z. incurvus Roxb, Vorderindien, Z. timorensis DC. und Z. celtidifolius DC., beide auf Timor und vielleicht 1 identisch, Z. javanensis Bl, mit weit größeren B. als die vorhergenannten, auf Java und Sumatra. Z. attoensis Pierre in Cochinchina. Auf die Savannenregion des tropischen und südl. Afrika beschränkt ist Z. mucronatus Willd. (Fig. 198 E, F), mit kahlen oder fast kahlen B. Diesem verwandt Z. Zeyherianus Sond. und Z. helvolus Sond., beide in Südafrika. Nach- stehende, aus Brasilien bekannte Arten besitzen kahle oder fast kahle B.: Z. Joazeiro Mart. (Jua oder Joazeiro), Z. platyphyllus Reiss., Z. cotinifolius Reiss. Hierher vielleicht auch Z. heteroneurus Gris., Panama, und Z. havanensis Kth., ausgezeichnet durch extrorse A. und 3 nackte achselständige Dornen, auf Cuba. — B. Trugdolden zu Rispen vereint. — Haupt- nerven des B. mit kräftigen Seitenästen: Z. rugosus Lam., Blb. ®, Fr. kahl, mit dünnem Endo- carp, Vorderindien, Ceylon, Birma; Z. Harmandi Pierre in Cochinchina. — Hauptinerven des B. durch zarte Adern verbunden: Z. calophylius Wall. mit großen ganzrandigen B. und filzigen Fr., Penang, Malacca, Borneo und vielleicht auch Sumatra und Java. Nicht sicher zu ermitteln ist die Stellung von Z. Mistol Griseb. aus Argentinien, der durch die stark verkürzten Triebe, an denen B. und Trugdolden stehen, einen eigentümlichen Habitus besitzt. Er Fossile Arten: Der aus der Braunkohle der Wetterau unter Z. pistacinus Ung. be- a schriebene Steinkern. kann der in Rede stehenden Gattung angehören. Völlig zweifelhaft i sind die beiden Bl., welche man mit Z. tiliaefolius Heer und Z. paradisiacus Heer vereinigt hat; bieten doch selbst die Bl. der lebenden R. häufig keinerlei Gattungsmerkmale. Über die B. endlich ist das unter Paliurus Gesagte zu wiederholen. Unter diesen Blattresten sind die häufigsten: Z. Ungeri Heer (von Südfrankreich bis Böhmen im unteren Oligocän bis in das Miocän), Z. paradisiacus Heer (Aix, Sotzka, Radoboj, Brognon, Monod), Z. tiliaefolius Heer (Hohe Rhonen, Avenches, Schrotzburg, Spechbach, Tallya, Erlau), Z. Protolotus Ung. (Parschlug, Radoboj, Oeningen), Z. Gaudini Heer (Kraxtepellen, Rixhöft); auch aus Nordamerika ist eine x Anzahl solcher B. beschrieben. Nutzen: Die S. von Z. Xylopyrus Willd. und die Fr. vieler Arten, so besonders En als Culturpflanzen wärmerer Länder weit verbreiteten Z. Jujuba Lam. und Z. vulgaris Lam, sind essbar. Am bekanntesten sind die Fr. von Z. vulgaris, als Brustbeeren, spanische oder französische Jujuben in den Handel kommend und als Mittel gegen katarrhalische Beschwerden dienend. Rinde und B. von Z. Jujuba u. a. enthalten Gerbstoff und werden als Gerbmittel sowie verschiedentlich zu Heilzwecken gebraucht, seine B. sind im nordwestl. Bi Himalaya auch ein geschätztes Futter für Seidenraupen. Die Fr. des Z, Joazeiro Mart, spielen als Viehfutter zur Zeit der größten Dürre eine große Rolle in Brasilien. An Z. Ju juba wird durch Coccus lacca häufig reichliche, für die Schellackbereitung wertvolle Gummi- "% ’ ausscheidung hervorgerufen. Be Als eine der mediterranen Zizyphus-Arten (meist Z. Lotus [L.] Willd.) deutet man ie im Altertum gepriesene, »Vergessen bringende« Lotospflanze. Aus Z. Spina Christi iS Willd. soll die Dornenkrone Christi geflochten worden sein. = 6. Condalia Cav. Meist 5, seltener 4 oder bis 7 Kelchb., Blb. und Stb. oder Blb. 0. Discus den Achsenbecher ganz oder nur im oberen Teil ackleidek: Frkn. frei, unvoll- u ständig 2fächerig, mit I oder 2 Placenten und 1—4 Sa. Gr. ungeteilt oder 9ı—3- lappig. Steinfr. am Grunde vom Achsenbecher umgeben und mit dem größten Teile desselben verwachsen, am Scheitel den Griffelrest tragend. Steinkern hart, durch die ° auswachsenden und verholzenden Placenten mehr oder weniger vollständig %fächerig. — Sträucher, deren Zweige teilweise oder fast alle dornig enden, mit abwechselnden, ganzrandigen, meist fiedernervigen B. Nebenb. niemals in Dornen umgewan- delt. Bl. gestielt, einzeln oder zu mehreren in den Blattachseln. * Etwa 40 Arten in den wärmeren Teilen Nord- und Südamerikas. 3 Untergatt. I. Condaliopsis Weberbauer. Blb. vorhanden. Frkn. mit 2 Placenten: BD C. obtusifolia (Gray) Weberbauer, Texas und Mexiko; C. Iycioides (Gray) Weberbauer, Mexiko; Be Neu-Mexiko, Arizona; C. Parryi (Torr.) Weberbauer, Südcalifornien. Be Untergatt. II. Eucondalia Weberbauer. Blb. ®. Frkn. mit 4 Placenta: C. spalhulata 4 Gray, Mexiko und nördlich angrenzende Gebiete; (. obovata Hook., Mexiko und Texas; (. 7 Rhamnaceae. (Weberbauer.) 405 Mexicana Schlecht., Mexiko und Arizona; C. lineata Gray, mit sehr kleinen B,, in Argentinien, daselbst den Namen: Piquillin führend; C. microphylla Cav., B. meist lang zugespitzt, mit fast stechender Spitze, Chile; C. buzifolia Reiss., Brasilien. 7. Microrhamnus Gray. 5 Kelchb., Blb.undStb. Frkn. frei, unvollständig 2fächerig mit 1 Placenta. Gr. ungeteilt. Steinfr. mis und, da die Placonia nicht auswächst, Afächerig. — Strauch mit dornig endenden Zweigen und nadelförmigen B., die auf der Unterseite % behaarte Längsfurchen tragen, im übrigen aber" kahl sind. Bl. gestielt, einzeln in den Blattachseln sehr kurzer Triebe, 4 Art, M. ericoides Gray, Mexiko, Neu-Mexiko und Texas. 58, Reynosia Griseb. Blb. ©. Frkn. frei im Achsenbecher. Gr. kurz 2lappig. S. mit reichlichem, ruminatem Nährgewebe und verhältnismäßig kleinem E. — Wehrlose Sträucher oder kleine Bäume mit meist gegenständigen ganzrandigen, leder- - artigen, immergrünen, fiedernervigen B. Bl. in sitzenden achselständigen Trugdolden. Ei A u mar id le a a ze ti sh ad 4 oder 2 Arten in Westindien, R, latifolia Griseb. auch in Südflorida. 9. Sarcomphalus P. Browne. 5 Kelchb., Blb. und Stb. A. mit etwas nach außen liegenden, oben verschmelzenden Längsspalten. Frkn. seitlich zur Hälfte mit dem Achsen- becher vereint, 2fächerig. Gr. kurz und dick, fast bis zum Grunde 2spaltig. — Bäume mit abwechselnden lederartigen, ganzrandigen, schwach fiedernervigen, kahlen, breiten, an der Spitze oft ausgerandeten B. Bl. in endständigen und in gestielten, in den oberen Blattachseln stehenden Trugdolden, oder in armbl. Rispen. 4—3 Arten in Westindien. S. laurinus Griseb. liefert ein vorzügliches Bauholz. Anm. Der Gattung Sarcomphalus konnte eine scharfe Begrenzung hier nicht gegeben werden. Obige Diagnose bezieht sich nur auf die angeführte Art. Ob dieselbe Dornen be- sitzt, wie Grisebach (Flor. Brit. West. Ind. Isl.) angiebt, und welcher Art dieselben sind, scheint unsicher. Nach den Angaben älterer Autoren ist die Pfl. wehrlos, was auch für die von mir untersuchten Exemplare gilt. Wahrscheinlich ist die Blattnervatur als eins der Haupt-Gattungsmerkmale zu betrachten, während die schwach extrorsen A. auch einigen westindischen Zizyphus-Arten zukommen. Nahe verwandt mit $. laurinus und vielleicht in dieselbe Gattung zu stellen ist die in Westindien und Südflorida verbreitete »Condalia« ferrea (Vahl) Gris., ein wehrloser Strauch mit apetalen Bl. 40. Rhamnidium Reiss. 4 oder 5 Kelchb., Blb. und Stb .Blb. kürzer als die Stb., oben ausgerandet. Frkn. frei, 2fächerig, die beiden Placenten oft nicht völlig verwachsen. Gr. ungeteilt, 2lappig. Fr. länglich, mit häutigem ?2fächerigem Endocarp. S.ölreich. — Sträucher oder kleine Bäume mit sehr deutlichen Lenticellen an den Zweigen. B. gegen- ständig oder paarweise genähert, eiförmig oder elliptisch, kahl oder behaart, ganzrandig, fiedernervig, mit zahlreichen hervortretenden Seitennerven, mitunter durchsichtig punktiert. Bl. in gestielten, achselständigen Trugdolden. 4 Arten in Brasilien. AR. ern Reiss., R. cognatum Reiss., R. glabrum Reiss., R. molle Reiss. - 44. KarwinskiaZuce. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Blb. oben ausgerandet, kürzer als die Stb. Frkn. frei, %fächerig mit oft ol ndig verwachsenen Placenten, mit 2 Sa. in jedemFach. Gr. ungeteilt oder kurz 2spaltig. Exocarp drüsig; Endacan hart, 2fächerig, “jedes Fach durch die ausgewachsenen Placenten unvollständig 2teilig. 4—3 S. mit weißlicher, dunkel gefleckter Schale. — Sträucher oder kleine Bäume. B. gegenständig oder fast gegenständig, ganzrandig, fiedernervig mit zahlreichen hervortretenden Seiten- nerven, sehr deutlich punktiert. Bl. in gestielten achselständigen Trugdolden. 2—3 Arten in Mexiko und den angrenzenden Teilen der Vereinigten Staaten. K. Hum- boldtiana (H. B. Kth.) Zucc. mit drüsenfleckigen Zweigen, B. und Bl. Die S. enthalten einen lähmenden Stoff und werden in Mexiko gegen Krämpfe gebraucht. 2. Berchemia Neck. (Oenoplea Hedw.) 5 Kelchb., Blb. und Stb. Achsenbecher ziemlich flach. Frkn. frei, 2fächerig. Gr. 2Alappig oder 2spaltig. Steinfr. länglich bis cy- lindrisch, schwarzblau, rot oder gelb, mit 2fächerigem Kern. — Kletternde Sträucher, -seltener aufrechte Sträucher oder kleine Bäume, meist kahl, mit abwechselnden, ganzrandigen oder fast ganzrandigen B., deren Seitennerven zahlreich sind und stark her- .406 | Rhamnaceae. (Weberbauer.) vortreten. Bl. in endständigen, am Grunde oft durch Laubb. unterbrochenen, aus vor- wiegend sitzenden Trugdolden zusammengesetzten Rispen, selten in einzelnen, end- ständigen und seitlich sitzenden Trugdolden. % Etwa 40 Arten in Ost- und Südostasien, 4 im atlantischen Nordamerika, 4 im tropischen Ostafrika: : ' ä Sect. I. Euberchemia Weberb. Fr. rot oder schwarzblau. B. abwechselnd. Blüten- B.. stände rispig: B. scandens (Hill) K. Koch (= B. volubilis [L.] DC.) (Fig. 199 D—G), atlantisches Nordamerika, in Cultur. B. flavescens Wall., gemäßigte Teile des Himalaya. B. floribunda - Wall., Südfuß des Himalaya. B. racemosa Sieb. et Zucc. (Fig. 199 A—C), China und Japan. B. lineata (L.) DC., China und nordwestlicher Himalaya. B. cinerascens Bl., Java. N Ir / A Fig. 199. A—C Berchemia racemosa Sieb. et Zucc. A blühender Zweig; B Knospe; C Bl. — D—@ B. scandens (Hill K. Koch. D Zweig mit Fr.; E einzelne Fr.; F dieselbe im Längsschnitt; @ dieselbe im Querschnitt. (Origi \ Sect. II. Phyllogeiton Weberb., vielleicht als Gattung abzutrennen. Fr. gelb. B. meis paarweise genähert. Bl. in sitzenden, seitlichen und in terminalen Trugdolden. 4 Art, B. discolor (Klotzsch) Hemsley, oft von baumartigem Wuchs, im tropischen Ostafrika; die Wurzeln dienen im unteren Sambesigebiet zum Reinigen der Zähne, die Fr. sollen essbar sein. Fossile Arten. Die im Tertiär Europas und Nordamerikas sehr verbreitete B. "multi nervis Heer gründet sich auf B., welche denen der recenten B. scandens außerordentlich ähneln. 13. Rhamnella Miq. (Microrkamnus Maxim. non Gray). 5 Kelchb., Blb. und Stb. Frkn. zum Teil seitlich mit dem Achsenbecher vereint, unvollständig 2fächerig, mit 2 Be Placenten. Gr. 2lappig. Steinfr. schwarz, mit sehr hartem, 4fächerigem, Isamigem DE Kern. — Strauch oder Baum, schwach behaart bis kahl. B. abwechselnd, dünn, läng- lich, fein gesägt, fiedernervig, mit wenig hervortretenden Seitennerven. Bl. in endständigen und gestielten seitlichen Trugdolden. f 4 Art, R. franguloides (Maxim.) Weberb. (R. japonica Migq.), in Japan und China, Rhamnaceae. (Weberbauer.) 407 Gattung von unsicherer Stellung, wahrscheinlich zu den Ziayphese gehörend. 44. Dallachya F. v. Müll. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Discus den Achsenbecher auskleidend, mit freiem Rande. Gr. 2spaltig bis fast ungeteilt. Frkn. fast frei, 2fächerig. Fr. steinfruchtartig, mit trockenem Exocarp und pergamentartigem Endocarp, nicht aufspringend, eiförmig, schwarz, ganz am Grunde vom Achsenbecher umgeben, 4-, selten %fächerig und 2samig. Samenschale häutig, schwärzlich. Nährgewebe ®. — Kleiner, wehrloser, kahler oder fast kahler Baum nit abwechselnden, ziemlich derben, fledes® nervigen, eiförmigen bis ei-elliptischen, ganzrandigen oder Korkig gesägten B. Bl. i sitzenden, achselständigen Trugdolden. 4 Art, D. vitiensis (Seem.) F. v. Müll., in Ostaustralien und Polynesien. Anm. Vorstehende Gattung, von der mir Herbarmaterial nicht zur Verfügung stand, rechnet F. v. Müller zuerst (Fragm. IX, 140. 4875) zu den Ventilagineae und hält sie für nahe verwandt mit Smythea. Später (Cens. of Austral. Pl. 1889) stellt er sie nicht hinter Ventilago, sondern hinter Zizyphus. ıv. Rhamneae. Frkn. frei oder seitlich teilweise bis völlig mit dem Achsenbecher vereint. Fr. mit gefächertem Endocarp, dessen Teile auseinander fallen oder nur durch wei- ches Gewebe zusammenhängen (in Coccen zerfallende Trockenfr. oder Steinfr. mit mehreren Kernen), sehrseltenzueinerfasttrockenen Schließ- fr. vereint bleiben. A. Keine Sternhaare. a. Frkn. frei oder fast frei. Fr. vom Achsenbecher nur am Grunde oder doch unterhalb der Mitte umgeben. Teile des Endocarps gar nicht oder mit wenig klaffen- - dem Spalt längs der Innenkante aufspringend. a. Blütenstandsachse nicht fleischig werdend. | I. Bl. sitzend, in Knäulen, die sich zu ährenäbnlichen Blütenständen. vereinen. 15. Bageretis, KR ne nat nn a nat u no “ II. Niemals ährenähnliche Blütenstände. 4. Discus dick, den Achsenbecher fast ausfüllend. An der Fr. der größte Teil des Achsenbechers mit jener vereint. S. ohne Furche. — Pfl. meist bewehrt, mit nackten, in den Blattachseln stehenden Dornen . . . . .16. Adolia. 2. Discus dünn, den Achsenbecher auskleidend. An’ der Fr. der größte Teil des Achsenbechers frei. — Pfl. wehrlos oder bewehrt, im letzteren Fall der S. mit dorsaler oder seitlicher Furche und: die Dornen meist die Endigungen be- Diasiarter Zweige Dildend . . . .. 1... 00052 0er sr. Rhammnus, ß. Blütenstandsachse zuletzt fleischig . . 2 nl. Hovenia. b. Endocarp in (meist 3) längs der Ionenkante Mafapringände und dann weit klaffende Coccen zerfallend. S. mit harter oder wenigstens derber, oft glänzen- der Schale, oft mit Arillus. «. Frkn. ganz oder teilweise frei. Blütenstände aus sitzenden Dolden zu- sammengesetzt, traubenähnlich oder Rispen, weiß oder blau (wobei meist auch Kelch und Achsenteile gefärbt sind) . . .19. Ceanothus. ß. Blütenstände anders beschaffen, I. Frkn. frei. Bekleidung $. . . . .. 2... 20. Macrorhamnus. II. Frkn. teilweise mit dem Achsenbecher Yareink, teilweise frei. Achsenbecher höch- stens bis zur Mitte der Fr. reichend. Arilius klein. Bekleidung schwach bis ®. 4. B. meist ganzrandig. Keine Leisten über den Fächern der Fr. 21. Eromenospe 2. B. grob gesägt. Fr. mit 3 schmalen Leisten über den Fächern 22. Noltea. III. Frkn. seitlich völlig mit dem Achsenbecher vereint. 4. Exocarp dünn. Arillus, wenn vorhanden, klein. r * Rand des Achsenbechers höchstens die Mitte der Fr. erreichend. Bl. einzeln oder häufiger in Trugdolden. 408 Rhamnaceae. (Weberbauer.) + Wehrlos. Drüsen am Blattgrunde ®. O Samenschale pergamentartig, netzig-warzig, Nährgewebe # 23. Schistocarpaea.. OO Samenschale dick, se glatt, meist glänzend. Nährgewebe vor- handen . :. ee ee OLD E +} Dornig. 2 Drüsen am \ Blattgrunde. ; . ..25. Cormonema. *%* Rand des Achsenbechers weit oberhalb ae Mitte Her Fr. liegend. + Starke Bekleidung. B. abwechselnd, meist ericoid. Nebenb. & (excl. Pry- = E lica stipulala). Bl. in vorwiegend endständigen Trauben, Ähren, Köpfen 26. ++ B. gegenständig. Nebenb. vorhanden. Blütenstände cymös. O Bekleidung wollig-filzig. B. lederarlig . . . . . 27. Nesiota. OO Bekleidung striegelhaarig. B. nicht lederartig . . 28. Laasiodiseus. 3. Exocarp sehr dick, brüchig. Achsenbecher nicht über die Mitte der Fr. hinaus- reichend. Arillus meist.groß, den S. fast ganz verhüllend. — Gewöhnlich starke Bekleidung . . . 205.29. Alphitonia. B. Sternhaare. Fr. trocken. as lan. Koran in 3 Kocipe zerfallend. S. oft mit zarter Samenschale und kleinem Arillus. — Häufig ericoider Habitus. B. abwechselnd, meist lederartig und ganzrandig. In der Blütenregion braune, oft zahlreiche Bracteen. a. Achsenbecher völlig mit dem Frkn. vereint oder nur sehr wenig über dessen Ansatzlinie verlängert. a. Fr. über den Rand des Achsenbechers emporwachsend. Bl. meist gestielt, in Cymen, 2 10 die meist zu reichblütigen, traubenähnlichen Blütenständen oder Rispen zusammen- treten. Bracteen früh abfallend. I. Blb. & oder kürzer als die langen Stf. A. groß, schmal „. . 30. Pomaderris. nn II. Blb. meist ebenso lang als die kurzen Stf. A. klein, eiförmig 31. Trymalium. B. A. klein, von den Blb. eingeschlossen. Fr. den Rand des Achsenbechers an der Spitze tragend. Bl. sitzend, seltener kurz gestielt, von bleibenden, braunen Bracteen umgeben, zu kopfförmigen oder etwas lockreren, mehr rispenähnlichen Blütenständen zusammengedrängt . . . ; £ ve 0200... 82. Spyridium. b. A. klein, von den Blb. Eineshchlasubn: Ach hhbhahrr weit über die Ansatz- linie des Frkn. verlängert. Bl. von bleibenden, braunen Bracteen umgeben, meist sitzend, einzeln oder kopfförmig zusammengedrängt, sehr selten in Cymen 33. Oryptanaen 15. Sageretia Brongn. 5 Kelchb.., Blb. und Stb. Discus den ganzen Achsenbecher oder dessen unteren Teil auskleidend, häufig mit freiem Rande. Gr. kurz, 2—3lappig. Frkn. frei, 2—3fächerig. Fr. am Grunde vom Achsenbecher umgeben, mit fleischigem bis dr N lederartigem Exocarp und 2—3 nicht aufspringenden Kernen von zäher Wandung. — Sträucher, zuweilen kletternd, dornig oder unbewehrt. B. gegenständig oder annähernd gegenständig, derb, fiedernervig, ganzrandig oder gesägt. Bl. sitzend, in Enänlen 'y welche sich zu entständigen und seitlichen, ährenähnlichen, oftrispig zusammen- tretenden Blütenständen vereinigen. Etwa 40 Arten in Mittel-, Ost- und Südasien und den wärmeren Teilen. von Nord- amerika: S. oppositifolia Brongn., mit unterseits stark hervortretenden Seitennerven, Vorder- indien, Java (P). S. parviflora Mig., mit schlanken, einfachen Scheinähren, Java. S. theezans (L.) Brongn. (Fig. 200), China und Vorderindien bis Belutschistan. $S. Brandrethiana AlChER mit kurzen verhältnismäßig armblütigen Blütenständen, vom nordwestlichen Vorderindien bis Persien und Arabien. S. Michauxii Brongn., Florida. S. Wrightii Wats. und S. elegans (H, B. K.) Wats. in Mexiko. Nutzen: Mehrere Arten, wie S. Brandrethiana, S. oppositifolia, S. iheezans, liefern essbare Fr., die B. der letzteren dienen in China den ärmeren Volksklassen als Ersatz für Thee. 16. Adolia Lam. 5 oder 4 Kelchb., Blb. und Stb. Blb. an der Spitze ausgerandet oder gestutzt. Discus dick, den Achsenbecher bekleidend und fast ausfüllend. Gr. 2 —3lappig oder -spaltig. Frkn. fast frei im Achsenbecher, 2—4fächerig. Fr. unterhalb - der Mitte vom Achsenbecher umgeben und mit dem größten Teile des- Rhamnaceae, (Weberbauer.) 409 selben verwachsen, mit dünnfleischigem oder trockenem Exocarp und 2—%4 nicht "aufspringenden Kernen von lederartiger Wandung. Samenschale häutig bis dünn leder- artig. — Dornige oder teilweise wehrlose Sträucher. Die Dornen nackt, in den _ Blattachseln, entweder allein oder neben beblätterten Zweigen. B. ab- wechselnd bis gegenständig, leder- artig, kahl, fiedernervig, eiförmig bis länglich, ganzrandig oder an- deutungsweise gesägt, stumpf oder ausgerandet. Bl. inseitlichen Trug- dolden oder Knäulen bis einzeln. _ Wahrscheinlich nur 3 Arten, davon 4, A. myrtina (Burm.) O. Ktze. ($. eutia indica Brongn.), in den Tropen der alten Welt und in Südafrika, die beiden andern in Brasilien. 'Sect. I. Euadolia Weberbauer. Dornen zurückgekrümmt, kurz, stets allein in den Blattachseln. Bl. ge- stielt: A. myrtina (Burm.) O. Ktze. Sect. II. Orihacantha Weber- bauer. Dornen gerade, oft neben beblätterten Zweigen: A. buzwifolia (Reiss.) O. Ktze. mit gestielten, A. are- nicola (Casar.) O. Ktze., mit.sitzen- den Bl. 17. Rhamnus L. (Sciado- ‚phila Philippi). Bl.Ö, polygamisch oderpolygamisch-2häusig. 4 oder 5 Kelchb., Bib. und Stb., oder Blb. ©. Discus den Achsenbecher aus- kleidend, dünn. Gr. ungeteilt oder 2—Aspaltig. Frkn. 2 — 4- fächerig. Fr. steinfruchtartig, am Grunde von dem fast freien ‚ Achsenbecher umgeben, mit 2—4 geschlossen bleibenden, oder an der Innenkante spaltenden Kernen von lederartiger bis dünn holziger Wandung. S. mit dünner Schale. — Sträucher oder Bäume mit abwechselnden oder bosenslindigen. häutigen bis leder- artigen, fiedernervigenB. Bl. in achselständigen Trugdolden bis einzeln, selten in Trauben. Gegen 70 Arten, meist in der nördl. gemäßigten Zone, seltener in den Tropen, noch k seltener in der südl. gemäßigten Zone. = 2 Untergattungen, die, so scharf sie von einander geschieden zu sein scheinen, doch in einigen tropischen Arten eine deutliche Annäherung erkennen lassen. Untergattung I. Eurhamnus Dippel. Bl. meist polygamisch-diöcisch, meist ' bis auf den Frkn. 4-zählig. Gr. 2—4-spaltig. S. mit dorsaler oder etwas seitlicher Furche. Keimb. ziemlich dünn, bei der Keimung aus der Fr. heraustretend (immer?). Knospenschuppen vorhanden. — Bis auf wenige Arten aus Sect. Il, Subsect. I der’ alten Welt angehörig. Sect. I. Alaternus DC. Bl. in Trauben: AR. Alaternus L., mit lederartigen, immer- _ grünen, stachelspitzig gesägten bis ganzrandigen B., die in der Gestalt sehr variieren; Charakterpflanze der Macchien des Mittelmeergebietes. Vom vorigen wenig verschieden ist R, glandulosus Ait., auf den Canaren heimisch. Sect. II. Leptophyllius Weberbauer. Bl. in sitzenden Trugdolden bis einzeln: Fig. 200. Sageretia theesans (L.) Brongn., blühender Zweig. (Original. 1 Rhamnaceae, (Weberbauer.) Subsect. 4. Espina K. Koch. Dornen ®. R. alpinus L., Gebirge Mittel- und Süd- europas, Nordafrikas, Kaukasus und vielleicht auch Himalaya. Diesem sehr nahe verwandt und vielleicht nur Varietäten desselben: R. pumilus L. (Fig. 204 C), Gebirge Mittel- und Südeuropas, R. fallax Boiss., Parnass, R. Sibthorpianus DC., Gebirge Griechenlands, R. corni- folius Boiss. et Heldr., R. libanoticus Boiss. und R. microcarpus Boiss., sämtlich auf den vorderasia- tischen Gebirgen. R. costatus Maxim., mit sehr langen und dünnen Blütenstielen, in Japan, R. alnifolius L’Her., nördl. Vereinigte Staaten und Canada. Folgende Arten haben mit den vor- hergenannten das Fehlen der Dornen gemeinsam, weichen aber in einigen Punkten ab: R. lanceolatus Pursh., mit weniger zahlreichen, weniger hervortretenden und weniger ge- raden Seitennerven, mittlere Vereinigte Staaten. Diesem verwandt R. serrulatus H. B. K,, Mexiko. R. croceus Nutt., mit lederartig immergrünen, derbnervigen B., mit zu Scheintrauben zusammengedrängten Trugdolden, die an kurzen, zur Blütezeit höchstens an der Spitze schwach beblätterten Zweigen stehen, und mit roten Fr.; Californien und Arizona. Die folgenden 3 Arten entfernen sich in der Nervatur ähnlich wie R. lanceolatus von R. alpinus; während ferner bei den bisher angeführten Arten die Trugdolden auf den unteren Teil der Zweige, auf die Achseln der Knospenschuppen und ersten B. beschränkt sind, zeigen sie bei dem in Südafrika und dem tropischen Ostafrika vorkommenden AR. prinoides L’Her. sowie bei R. Arnotltianus Gardn. in Ceylon eine mehr gleichmäßige Verteilung; bei R. nepa- lensis Wall. im Himalaya vereinigen sie sich zu zusammengesetzten unterbrochenen Blüten- ständen an dünnen Zweigen, die meist nur wenige und kleine B. zur Entwickelung bringen. Subsect. 2. Cervispina Mönch. Zweige meist dornig endend. — B. ganzrandig oder fast ganzrandig, lederartig: R. punctatus Boiss., Vorderasien, R. oleoides L., westl. Mittel- meergebiet, R. graecus Boiss. et Reut., Griechenland, R. palaestinus Boiss., Palästina, R. cur- dicus Boiss., Vorderasien, R. persicus Boiss., von Persien bis in den Himalaya, alle mit spatel- förmigen oder verkehrt eiförmigen B.; R. Iycioides L. mit schmal spatelförmigen bis linealischen B., in Spanien, Portugal und Algier. — B. gesägt oder gekerbt, meist hautartig: R. crenu- Be latus Ait., Teneriffa; R. infectorius L. (Fig. 204 B), Gebirge Südeuropas; R. saxatilis L., Gebirge Mittel- und Südeuropas, Vorderasien, China; R. catharticus L, Kreuzdorn (Fig. 201 D—H), an Waldrändern und als Unterholz in Laubwäldern, nördl. gemäßigte Zone der alten Welt, Nordafrika; R. japonicus Maxim., Japan; R. virgatus Roxb., Himalaya und Vorderindien, ge- hört wahrscheinlich zu einer der 3 letztgenannten Arten. R. eryihroxylon Pall., mit sehr schmalen B., im Kaukasus und Centralasien; R. argutus Maxim. mit borstig gesägten B., China. Untergattung II. Frangula Brongn.: Bl. 8, meist mit 5 Kelchb., Blb. und Stb. Bib. breit und kurz, an der Spitze ausgerandet. Gr. ungeteilt, mit kurz gelappter Narbe. S. ungefurcht, mit seitlicher Rhaphe und dicken gewölbten Keimb., die bei der Keimung eingeschlossen bleiben (immer?). Dornen ®. Knospenschuppen ®. Bl. in Trugdolden bis einzeln. — Meist amerikanisch. | A. Bl. in den Blattachseln zu mehreren, oft sitzende Trugdolden bildend, daneben häufig 3 einzeln, selten durchweg einzeln: R. maytenoides (Phil.) Benth. et Hook, mit einzelnstehen- den Bl., Chile; R. microphyllus H. B. Kth. (Fig. 204 A), Mexiko; R. Frangula L., Faulbaum, an Waldrändern und als Unterholz in Laubwäldern Europas, Centralasiens, Nordafrikas; R. latifolius L’Her., Azoren und Canaren; R. Palmeri Wats., mit dichtwolligen B., und R. mu- 2 cronata Schlecht. beide in Mexiko. — B. Wenigstens teilweise gestielte Trugdolden. — Mit nicht lederartigen B.: R. rupestris Scop., östl. Alpen, Gebirge Südosteuropas; R. crenatus Sieb. et Zucc., Japan; R. grandifolius Fisch. et Mey., Kaukasus, Persien; R. carolinianus Walt,., atom sches Nördfinerika, westlich bis Texas; R. Purshianus DC., Rocky Mountains; R. Polymorphise . (Reiss.) Weberbauer und AR. chrysophylius (Reiss.) Weberbauer. Brasilien; R. sphaerosperma Sw., Westindien. — Mit lederartigen B.: R. californicus Esch., Californien, Arizona, Neumexiko; m R. granulosus (Ruiz et Pav.) Weberbauer, mit stark korkwarzigen Zweigen und großen, kah- len B., Peru. Fossile Arten: Die zur Gattung R. gestellten fossilen Blattreste sind größtenteils noch unsicherer als die auf Zizyphus und Paliurus zurückgeführten. Einige von ihnen sind Europa und Nordamerika gemeinsam z. B. R. rectinervis Heer (Monod, Neumexiko, Colorado, Wyoming, Montana), AR. alaternoides Heer (Schweiz, Colorado), R. Rossmässleri Ung. (Schweiz, Wyoming, Laramiegroup). Sowohl in Europa als in Grönland wurden R. Gau- dinii Heer (Schweiz, Leoben, Böhmen, Rixhöft), R. oeningensis Heer (Oeningen) und R. Heerii Ettingsh. (die beiden letzteren überdjes in Island) gefunden. Aus der Quartärzeit sind R. catharticus L. und R. Frangula L. sowie R. latifolius L’Her. bekannt. Der letztere, heute auf die Azoren und Canaren beschränkt, war damals auf Madeira vertreten. Rhamnaceae. (Weberbauer.) "it ä Nutzen. Unter den zahlreichen Arten, 'deren Rinde, B. oder Fr. in der Heilkunde ‚der Völker als Abführmittel eine Rolle spielen, seien hier genannt R. Frangula L., dessen Rinde, Cortex Frangulae, wie früher seine Fr. (Schießbeeren) und AR. catharticeus L. bh I > DIS (Fig. 201. A Rhamnus microphyllus H. B. K., blühender Zweig. — B R: infeetorius L., Zweig mit 5 B.— CR pumilus L., Zweig mit 5 Bl.— D—-HR. catharticus L. DS, EQ Bl; FFr.; @ S. von der Außenseite; HZ der- selbe im Querschnitt, von der Steinkernschale umschlossen. (A nach Humboldt, Bonpland und Kunth, Nov. gen. et spec. plant. Bd. 7, Taf. 616 das übrige Original.) r dessen Fr, Fruct. Rhamni catharticae oder Baccae spinae cervinae, bei uns officinell sind, sowie der nordamerikanische R. Purshianus DC., welcher die neuerdings auch vielfach nach Europa gelangende Cäscara sagräda (d.h. geheiligte Rinde) liefert. Aus B., Rinde und besonders der Fr. verschiedener Arten gewinnt man gelbe oder grüne 412 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Farbstoffe: aus der Fr. von AR, catharticus L. wird das Saft- oder Blas engrün, vertde vessie, bereitet, seine Rinde wie Rinde, B. und Fr. des R. Frangula L. zum Gelbfärben benutzt; R. saxatilis und andere dem AR. catharticus L. nahe verwandte Arten liefern die Rinden, aus welchen die Chinesen das Lokao, oder den »Chinesischen grünen In- digo« herstellen; einen wichtigen Handelsartikel bilden die Gelbbeeren, Graines d’Avignon (R. infectorius L. und R: saxatilis L.), sowie die persischen Gelbbeeren (R. oleoides L.).. R. Frangula L. dient zur Gewinnung einer für die Schießpulverbereitung ® sehr geeigneten Holzkohle. ı8. Hovenia Thunb. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Discus im unteren Teil mit dem Grunde des Achsenbechers verwachsen, im oberen frei, behaart. Gr. 3spaltig, kurz und dick. Frkn. frei, 3fächerig. Fr. schmutzig weiß, am Grunde vom Achsenbecher um- geben, schwach 3lappig, mit lederartigem Exocarp und zähem 3fächerigem Endocarp, nicht aufspringend. Fruchtstandsachse zuletzt fleischig. S. abgeplattet, mit derber, dunkelbrauner, glänzender Schale. — Kleiner Baum. B. abwechselnd, fast kahl, herzförmig-eiförmig, gesägt, fiedernervig bis 3nervig. Bl. in achselständigen Bo end- ständigen Trugdolden. 4 Art, H. duleis Thunb. (Fig. 202), in Japan, Korea, Nordchina und dem Himeloya; da- selbst wegen der essbaren fleischigen Fruchtstandsachsen oft EERRR: auch in unsern DEABKN; " nischen Gärten kultiviert. en: Fig. 202. Hovenia dulcis Thunb. A blühender Zweig; B einzelne Bl.; C Fruchtstand; D Fr. im Querpabuäel E PR derselbe im Querschnitt; @ E. nach aaa Se des einen Keimb. (Original) e_ “A E 19. Ceanothus L. 5, seltener 4 oder 6 Kelchb., Blb. und Stb. Kelchb. oft einwärts gebogen. Blb. genagelt, abstehend oder herabgebogen, meist länger als die Kelchb., nur anfangs die Stb. einschließend. Stf. lang. Achsenbecher nur wenig über die Ansatzstelle des Frkn. verlängert, ziemlich flach. Discus ringförmig, oft gewunden, von wechselnder Breite. Gr. 3—4spaltig. Frkn. fast frei bis zu nahezu völliger Vereinigung mit dem Ach- senbecher, 3-, selten 4fächerig. Fr. unterhalb der Mitte vom Achsenbecher umgeben, mit lederartigem bis schwach fleischigem, oft Harz ausscheidendem Exocarp. Endocarp in 3—4 Coccen zerfallend, die mit einem längs der Innenkante verlaufenden und 2% klei- neren, am Grunde der Innenwände gelegenen Spalten elastisch aufspringen. S. bisweilen Rhamnaceae. (Weberbauer.) 413 = % mit kleinem Arillus. — Sträucher oder kleine Bäume, zuweilen dornig, in der Bekleidung verschieden. B. meist abwechselnd, seltener gegenständig, fiedernervig oder am Grunde anervig, von mannigfacher Gestalt und Consistenz. Bl. lang gestielt in meist sowohl terminalen als seitlichen, aus sitzenden Dolden zusammengesetzten Rispen oder traubenähnlichen Blütenständen. Meist außer den Blb. auch Kelch und Achsenteile gefärbt, weiß oder blau. 36 nordamerikanische Arten, davon 5 östlich der Rocky Mountains, 4 in Mexiko, die übrigen im pacifischen Nordamerika, die Rocky Mountains nach Osten nicht überschreitend. Parry giebt (Proc. Davenport Acad. V. [4885—89] [Davenport 1893]) folgende Einteilung der Gattung: -Untergatt. I. Euceanothus Parry. Zweige biegsam oder starr, dornig. B. abwech- selnd, abfallend oder dauernd, häutig oder lederartig, ganzrandig, kerbig gesägt oder drüsig gewimpert, 3- oder fiedernervig. Nebenb. zart, meist hinfällig. Blütenstände achsel- oder endständig, dicht oder locker straußförmig mit langen, am Grunde oft laubige Hochb. tragenden Stielen. Fr. glatt oder 3kantig gekielt. Fig. 203. A Ceanothus americanus L., blühender Zweig. — B—E (0. integerrimus Hook. et Arn. B blühender Zweig; O Bl.; D Fr.; E aufgesprungene und entleerte Teilfr. (Original.) Sect. I. Americani Parry. B. jährlich erneuert, breit herz- bis eiförmig, 3nervig, netzadrig, unterseits schwach behaart bis filzig, gesägt. Blütenstände mit Ausnahme von C. sanguineus aus diesjährigen Knospen: 4. C. americanus L. (Fig. 203 A) und 2. C. ovalus Desf., atlantische Küste bis zu den Rocky Mountains. 3. C. sanguineus, nördl. pacifische Küste. 4. C. Orcuitii Parry um San Diego in Californien. 5. C. decumbens Wats., Sierra Ne- vada. 6. C. Lemmoni Parry, Californien. 7. C. azureus Desf., Mexiko. Sect. II. Incani Parry. Gewöhnlich dornig. B. ei- bis kreisförmig, ganzrandig oder drüsig gesägt, grauhaarig, 3nervig mit undeutlichen Verbindungsadern: 8. C. incanus Torr. et Gray, Berge von Santa Cruz’ in Californien. 9. C. cordulatus Kellogg, Sierra Nevada. 10. C. divaricatus Nutt., Südcalifornien. 44. C. sorediatus Hook. et Arn. (Syn. C. intricatus Parry), Tamalpaisberg. 42. C. Fendleri Gray., Rocky Mountains von Colorado und Neumexiko bis Arizona. 43. C. depressus Benth., Centralmexiko. 414 Rhamnaceae. (Weberbauer.) J Sect. III. Sorediati Parry. Nicht dornig. B. deutlich 3 nervig, drüsig gekerbt, meist unterseits dicht filzig: 44. C. hirsutus Nutt., südcalifornische Küste. 45. C. tomentosus Parry (Syn. C. azureus Kellogg, C. sorediatus Wats., C. sorediatus Parry) Sacramento-Thal. 16. C. arbo- reus Greene, Inseln der südcalifornischen Küste. 47. C. velutinus Dougl., weit verbreitet im Norden und Osten der Sierra Nevada. Sect. IV. Thyrsiflori Parry. Junge Zweige kantig. B. länglich, deutlich geadert, 3 ner- vig oder fiedernervig, meist unterseits filzig, mehr oder weniger eingerollt, drüsig gesägt oder mit drüsig warziger Oberfläche. Blütenstand aufgelöst straußförmig oder dicht kugelig. Die Arten dieser Sect. neigen zu Bastardbildungen unter einander. — A. B. 3nervig: 48. C. thyrsifiorus Esch., der californische Flieder, Küstengebiet des mittl. Californien. Bastardbildungen, an denen diese Art beteiligt ist, sind. C. thyrsiflorus >< papillosus, ferner C. Lobbianus Hook. und C. Veatchianus Hook., deren Abstammung noch nicht vollständig er- mittelt werden konnte. — B. B. fiedernervig: 49. C. Parryi Trelease, um Calistoga. 20. ©. papillosus Torr. et Gray, Berge von Santa Cruz. 24. CO. dentatus Torr. et Gray (Syn. C. flori- bundus Hook.). 22. C. impressus Trelease, Küstengebiet nördlich von Santa Barbara. Sect. V. Integerrimi Parry. Zweige biegsam oder dornig starr (C. spinosus Nutt.). B. länglich oder breit lanzettlich, gewöhnlich glatt und undeutlich geadert, ganzrandig. Blütenstände straußförmig, an beblätterten Stielen: 23. C. integerrimus Hook. et Arn. (Syn. C. parvifolius Trelease, GC. Palmeri Trelease) (Fig. 203 B—E), ganz Californien. 24. 0. An- dersonii Parry, Berge von Santa Cruz. 25. C. spinosus Nutt., Küste von Santa Barbara südwärts. Sect. VI. Microphylli Parry. B. klein, ziemlich starr, oberseits glatt, unterseits weich- haarig, unregelmäßig kerbig gesägt, in Büscheln oder an verlängerten Zweigen. Blütenstände seitlich oder terminal, klein und verkürzt: 26. C. microphylius Michx. und 27. C. serpylli- folius Nutt., südl. atlantische Küste. 28. C. foliosus Parry, oberes Napathal in Californien. Untergatt. II. Cerastes Watson. B. gegenständig oder abwechselnd, ausdauernd, starr lederartig, ganzrandig oder dornig gezähnt, nicht drüsig, oberseits glatt, unterseits zwischen den Adern weichhaarig, Nebenb. dick, am Grunde korkig, mit abfallenden Spitzen. Blütenstände verkürzt, aus vorjährigen Knospen. Fr. mit 3 hornthula ae Fortsätzen nahe dem Gipfel. Sect. VII. Rigidi Parry. Charakter der Untergattüng. — A. B. gegenständig: 29. €. rigidus Nutt., eg 2 mittleren und südlichen Californien. 30. C. crassifolius Torr., Gebirge Südoaliforniens. C. prostratus Benth., Nadelwälder der nördl. Sierra Nevada. 32. C. divergens Parry, er 33. C. RER Nutt., ganz Californien. 34. C. Greggü Gray, Mexiko. — B. B. abwechselnd: 35. C. megacarpus Nutt., Küstengebiet von Santa Bar- bara. 36. ©. verrucosus Nutt., Küste von San Diego bis in das mexikanische Niedercalifornien. Fossile Arten: C. javanicus Göpp., im Tertiär von Java und C. ebuloides OÖ. Weber, im Tertiär von Bonn, sind auf Blattreste gegründet und könnten mit demselben Rechte den verschiedensten anderen Gattungen zugezählt werden. Nutzen: Die B. von C. americanus L. dienen unter dem Namen New- -Jeraen Thee als Ersatzmittel für den echten Thee; seine Wurzel, die einen roten Farbstoff ent- hält, wird seit langem bei den Indianern als Fiebermiitel gebraucht und findet gegenwärtig in Nordamerika vorzugsweise Anwendung gegen Krankheiten der Schleimhäute. In Mexiko wird C. azureus Desf. wegen seiner Rinde, die fiebervertreibende Arznei liefert, geschätzt. Die meisten Arten sind durch ihre schönen, weißen oder blauen Blütenstände als Zierpflanzen sehr geeignet und verdienen in dieser Hinsicht noch mehr Beachtung, als sie bisher gefunden haben. Unter den bei uns cultivierten Arten seien genannt: C. americanus L., ©. ovatus Desf., C. sanguineus Pursh, C. azureus Desf., C. divaricatus Nutt., C. Fendleri Gray, C. velutinus Dougl., C. thyrsiflorus Esch., die Bastardformen C. Lobbianus Hook. und C. Veatchianus Hook., C. papillosus Torr. et Gray, C. dentatus Torr. et Gray, bei uns beson- ders bekannt in der als C. floribundus Hook. bezeichneten Form, ausgezeichnet durch die lange,. vom Juli bis in den Spätherbst währende Blütezeit, C. integerrimus Hook. et Arn., C. microphyllus Michx., C. rigidus Nutt., C. crassifolius Torr., C. prostratus Benth,, C. cuneatus Nutt. 20. Macrorhamnus Baillon. Bl. bis auf den 3fächerigen Frkn. 5gliederig. Frkn. frei. Fr. kurz eiförmig. Exocarp sich loslösend, rot. Endocarp holzig, in 3 längs der Innenkante elastisch aufspringende Teilfr. zerfallend. S. zusammengedrückt, ohne Aril- lus, mit glänzender Schale, ohne Nährgewebe. — Kahler Strauch mit an den Ansatz- stellen der B. knotigen Zweigen und abwechselnden bis fast gegenständigen eiförmigen, fiedernervigen B. Bl. einzeln in den Blattachseln? Fruchtstiele gekrümmt. Dh a an ann id din 4 at a ae, Um a hralunn = 78 Dada Sal in Ari „= 2 5 - Ba NR nn il Ha el Zuleı zE du Zu PETE Rhamnaceae. (Weberbauer.) 415 4 noch ungenügend bekannte Art, M. decipiens Baill., auf Madagascar. 24. Emmenospermum F. v.Muell. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Gr. 2—3spaltig. Frkn. teilweise frei, 2—3fächerig. Fr. mit dünnem, fast trockenem Exocarp. Endocarp in 2 oder 3 längs der Innenkante aufspringende Teilfr. zerfallend. S. mit winzigem Arillus, nach dem Abfallen des Pericarps oft an der Blütenachse stehen bleibend. — Bäume mit gegenständigen oder abwechselnden meist ganzrandigen, beiderseits grünen B. Bl. in Rispen. 4 oder 2 Arten in Australien: E. alphitonioides F. v. Muell., völlig kahl, mit gegen- ständigen oder annähernd gegenständigen B., in Queensland und Neusüdwales, Die Zuge- hörigkeit von E. Cunninghamii Benth., welche abwechselnde B. besitzt und in Nordaustralien vorkommt, zu dieser Gattung ist. noch unsicher. 22. Noltia Reichb. (Willemetia Brongn. Wittmannia Wight et Arn.) Bl. poly- gamisch. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Achsenbecher über den Frkn. hinaus verlängert. "Discus schwach, den Achsenbecher auskleidend. Gr. ungeteilt bis 3lappig. Frkn. im unteren Teil mit dem Achsenbecher vereint, im oberen frei, 3fächerig. Fr. trocken, unterhalb der Mitte vom Achsenbecher umschlossen und mit demselben ver- wachsen, mit 3 flügelartigen Leisten über der Mittellinie der Fächer, in 3 längs der Innenkante aufspringende Teilfr. zerfallend, die ein 3teiliges Mittelsäulchen zurücklassen. S. mit kleinem Arillus. — Strauch, völlig kahl, mit abwechselnden, fiedernervigen, länglichen, grob und stumpf gesägtenB. Bl. weiß, in seitlichen und terminalen Trugdolden, die sich hie und da zu Rispen vereinen. 4 Art, N. africana (L.) Reichb. (Fig. 194 E), Capland, in Cultur. Diese durch ihre Blütenstände und das nach dem Abfallen der Teilfr. zurückbleibende 3teilige Mittelsäulchen offenbar mit Helinus nahe verwandte Gattung verknüpft die Rhamneae mit den Gouanieae. 23. Schistocarpaea F.v. Muell. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Gr. sehr kräftig, behaart, länger als die N. Frkn. 3fächerig, seitlich fast völlig mit dem Achsenbecher vereint. Fr. annähernd kugelig, 3lappig, ganz am Grunde von dem teilweise freien Achsenbecher um- geben. Exocarp unregelmäßig in 3 Teile zerreißend. Endocarp in 3 längs der Innen- _ kante bis in die Außenwand hinein aufspringende Teilfr. zerfallend.. Samenschale pergamentartig, graubraun, glanzlos, mitnetzigrunzeliger Oberfläche, Nähr- gewebe®. Keimb. nach außen sehr stark gewölbt. — Strauch (oder Baum?) mit ab- wechselnden, kurz gestielten, derben, meist eilanzettlichen, ganzrandigen, kahlen, bei- - derseits glänzenden, fiedernervigen B. Bl. in achselständigen und endständigen Trug- dolden, mit behaarten Stielen. 4 Art, S. Johnsonü F. v. Muell., in Australien, vielleicht der Gattung Colubrina ein- zureihen. 24. Colubrina Brongn. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Achsenbecher kreiselförmig, nicht über den Frkn. hinaus verlängert. Discus breit ringförmig, mehr oder weniger flach. Gr. 3spaltig bis 3teilig. Frkn. seitlich völlig mit dem Achsenbecher vereint, 3fächerig. Fr. trocken oder mit schwach fleischigem Exocarp, am Grunde oder bis zur Mitte vom Achsenbecher umgeben. Endocarp in 3 Teilfr. zerfallend, deren jede längs der Innen- kante und in deren Verlängerung von oben bis zur Mitte der Außenwand, ferner am Grunde zu beiden Seiten der Innenkante elastisch aufspringt. S. mit dicker glatter Schale, zuweilen mit kleinem Arillu. Nährgewebe vorhanden. — Wehrlose Sträucher, meist mehr oder weniger behaart, seltener kahl. B. meist abwechselnd, herz- förmig bis länglich, fiedernervig bis 3nervig. Bl. meist in achselständigen, kurz ge- ‚stielten Trugdolden, seltener einzeln. . Etwa 45 Arten, größenteils im tropischen Amerika und den wärmeren Teilen Nord- amerikas, 4 in den Tropen der alten Welt weit verbreitet. C. Greggü Wats., C. Ehrenbergiü Schlecht., beide in Mexiko. C. reclinata (L’Her.) aa und (. ferruginosa Brongn. (Fig. 494 C) auf den westindischen Inseln, letztere auch in Florida. C. texensis A. Gray (Fig.195) mit kleinen B. und einzeln in den Blattachseln der Kurztriebe stehenden Bl., Texas. C. pubescens Kurz in Pegu. C. travancorica Bedd., Vorderindien. C. asiatica (L.) Brongn., kahl, sandige Küstengegenden bewohnend, paläotropisch. C. oppositifolia 416 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Brongn., gleichfalls kahl, von voriger durch gegenständige B. verschieden, auf den hawaiischen Inseln. Nutzen: C. ferruginosa Brongn. und C. reclinata (L’HEr.) Brongn. liefern die Palo- mabi-Rinde, welche in Westindien nebst Zuckersyrup zur Darstellung eines kohlensäure- reichen, gegen Verdauungsstörungen und andere Leiden wirksamen Getränkes Anwendung findet. | Anm. C. glomerata Hemsl., Biol. Centr. Americ. I. p. 200 (Rhamnus glomerata Benth., Pl. Hartweg. p. 9) wird von Duge£s, Revist. Cientif. Mexic. I. n. 5 p. 8 (1880), als zu einer neuen Gattung Barcenia gehörig betrachtet. Material stand mir nicht zur Verfügung. In Bentham'’s Diagnose findet sich kein Merkmal, welches dazu berechtigte, die Art aus der Gattung Colubrina auszuscheiden. 25. Cormonema Reiss. 4 oder 5 Kelchb., Blb. und Sib. Achsenteile der Bl., Gynöceum und Fr. wie bei vor. — Sträucher oder kleine Bäume, mit kurzen Dor- nen in den Blattachseln. B. abwechselnd, ganzrandig, fiedernervig, kurz elliptisch bis lanzettlich, kahl bis auf den Stiel und die Unterseite der Nerven, mit 2 Drüsen am Grunde der Spreite, sonst wie bei vor. Bl. in achselständigen Trugdolden, meist am GrundeeinesDornes. 4 Art, C. spinosum Reiss., in- Brasilien. 26. Phylica L. (Trichocephalus, Phylica und Soulangia Brongn., Walpersia, Peta- lopogon und Tylanthus Reiss., Calophylica Presl). Bl. außen ganz oder teilweise, oft sehr stark, behaart, innen meist kahl. 5, sehr selten 4 Kelchb., Blb. und Stb., zuweilen die Blb. rudimentär oder ®. Stf. oft mit fadenförmiger, abwärts gebogener Spitze. A. mit 2 seitlichen Längsspalten oder hufeisenförmigem über die Spitze oder auf der Innenseite verlaufendem Spalt aufspringend. Achsenbecher so lang als der Frkn. oder über denselben hinausreichend. Discus polster- oder ringförmig den Gr. umgebend oder den freien Teil 4 des Achsenbechers auskleidend, oder ®. Frkn. seitlich vollständig mit dem Achsenbecher a vereint, 3fächerig. Gr. ungeteilt, kurz 3lappig oder ®. Fr. kahl oder behaart, in der oberen Hälfte oder an der Spitze den Kelch oder freien Teil des Achsenbechers oder eine von jenen zurückgelassene Leiste tragend. Exocarp häutig bis lederartig. Endo- carp in 3 derbwandige Teilfr. zerfallend, die längs der Innenkante und zu beiden Seiten derselben spalten. S. mit harter blänzender Schale und oft mit kleinem Arillus. E. mit flachen oder an einer Seite umgebogenen Keimb. — Sträucher, seltener Bäume, mit star- ker Bekleidung, von ericoidem Habitus. B. abwechselnd, gestielt bis fast sitzend, mit ganzen, nach unten gerollten Rändern, lederartig, meist schmal, oberseits kahl oder behaart, oft warzig, unterseits filzig. Nebenb. nur bei einer Art. Bl. sitzend oder gestielt, einzeln in den Achseln der obersten B. oder in (vorwiegend end- ständigen) Trauben, Ähren, Köpfen, mit meist stark behaarten, oft wenig _ reducierten Hochb. a Etwa 65 Arten, größtenteils im außertropischen Südafrika, wenige auf Tristan d’Acunha, Be Neu-Amsterdam, Madagascar, Mauritius, Bourbon. Folgende Einteilung, welche in der Hauptsache mit der von Bon der (Flora Capensis 1.) = gegebenen übereinstimmt, bedarf noch genauerer Prüfung. Die angeführten Arten gehören sämtlich dem Caplande an. Sect. I. Exstipulatae Sond. Nebenb. ®. A. Kelchb. breit, 3eckig bis eiförmig. Achsenbecher kreiselförmig bis kurz glockig, sel- tener im freien Teil cylindrisch, gar nicht über den Rand des Frkn. verlängert oder sein = freier Teil höchstens so lang als die Kelchb. Rand des Achsenbechers meist vom Umfange Be der Fr. Vorb. ® oder nur bei einigen Bl. Bl. meist gestielt, in Trauben, seltener I Ahren oder Köpfen (Soulangia Brongn... — Aa. B. breit, fast flach. Bl. in Köpfen: {R u buxifolia L., Vorb. bei einigen Bl. vorhanden. — Ab. B. wie bei voriger. Bl. in terminalen $. und seitlichen einfachen und zusammengesetzten Trauben bezw. Ähren: P. paniculata Willd., mit kleinen sitzenden oder undeutlich gestielten Bl.; P. oleoides DC. (Fig. 204 E, F). — Ac. B. schmal lanzettlich bis nadelförmig. Blütenstände meist einfach und terminal: P. 2 utescens (Eckl. et Zeyh.) Sond.; P. axillaris Lam.; P. rosmarinifolia Thbg.; mit stark ver- 3 kürzten Trauben: P. purpurea 'Sond,, P. Willdenowiana Eckl. et Zeyh., die letztere mit im freien Teil cylindrischem Achsenbecher; P. cryptandroides Sond., Bl. in Köpfen. “ tn a A ur Fair 6 Rhamnaceae. (Weberbauer.) 417 B. Bl. sitzend oder kaum gestielt, in Köpfen oder Ähren. mit je 2 bis mehreren Vorb. — Ba. Achsenbecher über den Rand des Frkn. verlängert. Involucralb. und Blütentragb. lang, zierlich federartig behaart, die Spitze des Blütenstandes überragend und denselben verhül- lend. — Kelchb. breit, 3eckig: P. tortuosa E. Mey. — Kelchb. schmal, lanzettlich bis pfriemen- förmig: P. plumosa Thbg., mit vollständigen, nebst den Stb. in fast gleicher Höhe mit den * & 7 IV er: eh D Fig. 204. A, B Phylica capitata Thunb. A blühender Zweig; B einzelne Bl. mit Tragb. und 2 Vorb. — C, DP. virgata (Eckl. et Zeyh.) Sond. C' blühender Zweig; D einzelne Bl, — E, F P. oleoides DC. E blühender Zweig; F Fr. (Original.) i Kelchb. inserierten Blb.; P. rigida Eckl. Zeyh., P. reclinata Bernh. und P. capitata Thbg. (Fig. 204 A, B), ohne oder mit rudimentären Blb.; die Stb. der 3 letztgenannten Arten deut- lich tiefer als die Kelchb. und dabei entweder in annähernd gleicher Höhe mit den Blumen- blattrudimenten, oder (P. capitata) auch deutlich tiefer als diese inseriert. — Bb. Tragb., wenigstens die unteren, den Blütenstand nicht überragend und nicht verhüllend. — Bbe. Natürl. Pflanzenfam. II. 5. 97 a + ie re Fa ee nn A 418 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Bl. in länglichen Köpfen oder kurzen Ähren. Involucralb. und Blütentragb. über und über behaart. — Bl. kürzer als ihre Tragb.: P. exceisa Wendl. — Bl. nicht kürzer als ihre Tragb.: P. ceylindrica Wendl. und P. bicolor L., beide mit eiförmigen oder kurz lanzettlichen Kelchb. und lanzettlichen bis linealischen B.; P. spicata L. f., mit langen pfriemenförmigen Kelchb. und ziemlich flachen, breiten, herz- oder lanzenförmigen B. — BbBß. Kelchb. breit 3eckig bis eiförmig, mehrmals kürzer als der cylindrische, freie Teil des weit über den Rand des Frkn. verlängerten 'Achsenbechers. Kelchb., Blb. und Stb. in annähernd gleicher Höhe inseriert. Bl. in kugligen oder halbkugligen Köpfen. Involucralb. und Blütentragb. mit oberseits völlig oder zum größten Teile kahler Spreite (Calophylica Presl): P. gnidioides Eckl. Zeyh., mit platten, 2schneidigen, P. abietina Eckl. Zeyh., mit fast drehrunden B. — } Bby. Kelchb. meist schmal, lanzettlich-pfriemenförmig. Achsenbecher meist über den Rand des Frkn. verlängert, aber selten im freien Teile länger als die Kelchb. Blb. und Stb. unter sich in annähernd gleicher Höhe, aber meist tiefer als die Kelchb. inseriert. Bl. in kugligen oder halbkugligen Köpfen. — BbyI. Blb. rudimentär oder fehlend: P. retrorsa j E. Mey.; P. debilis Eckl. Zeyh. — BbyII. Blb. am Rande bärtig: P. brevifolia Eckl. Zeyh.; | P. cuspidata Eckl. Zeyh. — BbyIII. Blb. kahl, meist am oberen Ende mützenförmig. — Außenseite des Achsenbechers kahl, des Kelches behaart: P. gracilis (Eckl. Zevh.) Sond.; P. virgata (Eckl. Zeyh.) Sond. (Fig. 204 C, D); P. propingua Sond.; P. apiculata Sond.; P. nigrita Sond.; P. ericoides L. — Außenseite des Achsenbechers und Kelches behaart: P. rubra Willd.; '?. cephalantha Sond.; P. eriophoros Berg. | Sect. IL. Stipulares Sond.: Trocködhkütigs, bleibende Nebenb. Hierher nur P. stipu- laris L. Bl. in den Achseln brauner, größtenteils kahler Hochb., ohne Vorb., mit langen, pfriemenförmigen Kelchb. Mehrere Arten wie P. buxifolia L., P. paniculata Willd., P. purpurea Sond., P. capitata Thbg., P. ericoides L., P. stipularis L. u. a. in Cultur. ein n is N 27. Nesiota Hook. f. Bl. stark schleimhaltig, außen wollig, innen kahl bis auf die Umgebung des Gr. 4 oder 5 Kelchb., Blb.-und Stb. A. mit seitlichen, an der Spitze verschmelzenden Längsspalten sich öffnend. Achsenbecher nur wenig über den Frkn. verlängert. Discus ringförmig den freien Teil des Achsenbechers auskleidend, mit dickem Rande. Gr. kurz, 3—4lappig, Frkn. 3—4fächerig. ‘Fr. mit schwach fleischigem Exocarp, sonst wie bei Phylica. — Kleiner, ästiger Baum, an den jungen Zweigen, denBlüten- und Blattstielen und der Unterseite der B. wollig-filzig. B. gegenständig, kurz gestielt, lederartig, ganzrandig mit nach unten gerollten Rändern, elliptisch bis eiförmig, oberseits kahl. Bl. gestielt, in seitlichen, armblütigen Gymen. 4 Art: N, elliptica (Roxb.) Hook. f., auf S. Helena. Da 28. Lasiodiscus Hook. f. Bl. außen rostfarbig behaart, innen kahl bis auf die un- mittelbare Umgebung des Gr. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Achsenbecher nur wenig über die Ansatzlinie des Frkn. verlängert. Discus breit ringförmig, mit freiem Rande, den freien Teil des Achsenbechers bekleidend. Gr. kurz 3lappig. Frkn. 3fächerig. Fr. trocken, wahrscheinlich in 3 Teilfr. zerfallend. — Sträucher, oft halb kletternd. Die jungen Zweige, Blatt- und Blütenstiele, sowie die Unterseite der Blatt- nerven striegelhaarig bekleidet. B. gegenständig, kurz gestielt, ziemlich dünn, groß, länglich eiförmig bis breit lanzettlich, fiedernervig, ganzrandig bisschwach gesägt, oberseits kahl. Nebenb. groß, häufig je 2 zu verschiedenen Paaren gehörige ver- wachsen. Bl. in lang gestielten seitlichen Schirmrispen. " 2 Arten: L. Mannü Hook., an Bachufern im tropischen Westafrika; L. Pervillei Baill. auf Madagaskar. 3: 29. Alphitonia Reiss. Bl. außen filzig, innen kahl bis auf die Umgebung des Gr., polygamisch. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Achsenbecher nicht über die Ansatzlinie des seitlich völlig mit ihm vereinten Frkn. hinausreichend. Discus flach, ringförmig. Gr. 2—3sspaltig. Frkn. 2—3 fächerig. Fr. unterhalb der Mitte vom Achsenbecher umgeben und mit demselben verwachsen, mit stark entwickeltem, brüchigem Exocarp. Endocarp in 2 oder 3 Teilfr, mit holziger Wandung zerfallend, die längs der Innenkante aufspringen. S. mit Arillus, von demselben oft ganz eingehüllt, nach dem Abfallen Rhamnaceae. (Weberbauer.) | 419 des Pericarps oft an der Blütenachse hängen bleibend. — Baum, an den jüngeren Teilen ‘sowie den Blattstielen und der Blattunterseite filzig. B. abwechselnd, lederartig, fieder- | nervig, ganzrandig, breiteiförmig bis lanzettlich, oberseits kahl, unterseits weiß oder rost- B Khan. Bl. in endständigen und seitlichen iockeren Rispen. Ex: Wahrscheinlich nur 4 ziemlich veränderliche Art, A. excelsa Reiss., von Australien und Polynesien bis Borneo. 30. Pomaderris Labill. Bl. gewöhnlich außen behaart und innen kahl bis auf den mit steifen, aufrechten Borsten besetzten freiliegenden Teil des Frkn. 5 Kelchb., Blb. und Stb. oder die Blb. ©. Blb. die A. nicht einschließend. Sif. auf der Außen- seite der A. angeheftet, oft oben knieförmig gebogen und der abwärts gerich- tete Teil sehr dünn. A. mit seitlichen Längsspalten sich öffnend, meist schmal. Fig. 205. A, B Spyridium vexilliferum (Hook.) Reiss. A blühender Zweig; B einzelner Blütenstand. — C Poma- derris elliptica Labill., blühender Zweig. — D Oryptandra leucopogon Meisn., Bl. am Ende eines Zweiges. (Original.) Discus ® oder schwach. Achsenbecher nicht über die Ansatzlinie des Frkn. verlängert. Frkn. seitlich vollständig oder nur teilweise mit dem Achsenbecher ver- \ -einigt, 3-, sehr selten 2fächerig. Gr. meist 3spaltig, sehr selten 2spaltig. Fr. über den Rand desAchsenbechers emporwachsend. Exocarp über den Scheidewänden auf- springend, Endocarp in 3 häutige oder ziemlich harte Coccen zerfallend, die sich auf der Innenseite und zwar meist durch Ablösung eines Deckels unterhalb der Mitte, oder der ' ganzen Innenwand, seltener durch einen Längsspalt öffnen. — Sträucher, mit in der Jugend filzigen Zweigen. B. meist ziemlich groß, flach oder mit nach unten gerollten Rändern, unterseits durch Sternhaare, denen oft einfache beigemengt sind, filzig, ober- seits weit schwächer bekleidet bis kahl. Nebenb. früh abfallend. Bl. gestielt. Blüten- stände cymös, meist endständige, reichblütige, am Grunde hie und da durch Laubb. ‘ unterbrochene Rispen oder Schirmrispen, seltener armblütiger und gleichmäßiger ver- teilt. Bracteen sehr früh abfallend. Etwa 20 Arten in Ost-, Süd- und Westaustralien, 2 davon auch in Neuseeland, 4 nur in Neuseeland. | Mit Blb.: P. lanigera Sims, Neusüdwales; P. ferruginea Sieb., südl. Australien; P. ellip- tica Labill. (Fig. 205 C), südl. Australien, Neuseeland, in Cultur; P. phillyreoides (Fig. 194 B) Sieb., Neusüdwales. — Blb. ®: P. apetala Labill., südl. Australien in Cultur; P. prunifolia A. Cunn., ‚P. betulina A. Cunn., beide in Neusüdwales und Victoria, der letztere in Cultur; P. race- 27% 420 Rhamnaceae. (Weberbauer.) mosa Hook., mit armblütigen, achselständigen, traubenähnlichen Blütenständen, Neusüdwales; P. phylieifolia Lodd., mit schmalen, fast linealischen B. und kleinen, zerstreuten Blüten- ständen, Victoria, Tasmania, Neuseeland, in Cultur. Fossile Arten: Die auf Pomaderris bezogenen Blattreste aus dem Tertiär Böhmens und von Bonn sind durchaus unsicher, ebenso wie die mit Pomaderrites' Banksi Ettingsh. be- zeichneten, dem neuholländischen Tertiär angehörigen. 31. Trymalium Fenzl. Bl. außen kahl oder behaart, innen kahl oder in der Um- gebung des Gr. behaart. 5 Kelchb., Blb. und Sıb. Bib. gewölbt, zuweilen 3 lappig. Stf. kurz, meist nicht länger als die Blb., gekrümmt, auf der Außenseite der A. ange- heftet. A. klein, eiförmig, mit Längsspalten, die oft oben verschmelzen, sich öffnend. Achsenbecher nicht über die Ansatzlinie des Frkn. hinaus verlängert. Discus ringförmig, oder in 5 vor den Kelchb. stehende Schuppen aufgelöst. Gr. 3-, sel- tener 2 lappig oder -spaltig. Frkn. seitlich völlig oder teilweise mit dem Achsenbecher vereint, 3-, seltener 2fächerig. Fr. über den Rand des Achsenbechers empor- wachsend, Endocarp in derb- oder zartwandige, nicht aufspringende oder längs der Innen- kante spaltende Coccen zerfallend. — Sträucher mit eiförmigen bis linealischen, flachen oder an den Rändern abwärts gerollten B. Nebenb. und Bracteen früh abfallend. Bl. stets gestielt, meist klein. Blütenstände meist schlank, traubenähnlich oder Rispen. 5 Arten in Westaustralien. T. Billardieri Fenzl, mit flachen B., in Cultur; T. ledifo- lium Fenzl (Fig. 4194 D), mit stark gerollten B. 32. Spyridium Fenzl. Bl. außen mehr oder weniger behaart, innen kahl oder in der Umgebung des Gr. behaart. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Blb. hohl, die Stb. einschließend. A. klein, mit seitlichen Längsspalten oder transversalem, über die Spitze oder auf der Innenseite verlaufendem Spalt sich öffnend. Stf. am Grunde der A. oder auf deren Außenseite angeheftet. Achsenbecher wenig oder gar nicht über die Ansatz- linie des Frkn. hinaus verlängert. Discus ringförmig gewunden oder in einzelne vor den Kelchb. stehende Schuppen aufgelöst, bei verlängertem Achsenbecher oberhalb des Frkn. angeheftet, sehr selten flach ausgebreitet. Frkn. 3fächerig, seitlich völlig mit dem Achsenbecher vereint. Gr. ungeteilt bis kurz 3lappig. Fr. den Rand des Achsenbechers an der Spitze tragend. Endocarp in meist dünnwandige, nicht auf- springende oder seltener längs der Innenkante spaltende Coccen zerfallend. — Sträucher mit meist kleinen, in der Knospenlage und auch später oft längs der Mittelrippe nach oben gefalteten, an den Rändern häufig abwärts gerollten B. Nebenb. derb, bleibend, meist am Grunde verwachsen. Die dem Blütenstande vorangehenden oder denselben unterbrechenden Laubb. oft etwas anders gestaltet, länger gestielt und stärker behaart als die übrigen, ihr Stiel der Blütenstandsachse häufig angewachsen. Bl. sitzend, seltener kurz gestielt, gewöhnlich von bleibenden, braunen Bracteen umgeben, in Knäulen, die sich meist zu gedrängten, kopfähnlichen, seltener zu mehr lockeren rispenähn- lichen Blütenständen vereinigen. Etwa 30 Arten im außertropischen Australien. B. breit, verkehrt eiförmig, verkehrt herzförmig oder elliptisch: S. tridentatum (Steud. J Benth., mit wenigblütigen Blütenständen, Westaustralien; S. serpyllaceum (Reiss.) F. Muell. (Fig. 194 K), Victoria und Tasmania; S. spadiceum (Fenzl) Benth., Westaustralien; $S. complica- tum F. Muell., mit ausgebreitetem, den Achsenbecher auskleidendem Discus, Westaustralien; S. globulosum (Labill.) Benth., mit zu rispenähnlichen Blütenständen vereinten Blütenknäulen, a FE ne Westaustralien, in Cultur. — B. schmal, linealisch oder linealisch-keilförmig, an der Spitze nn oft 2lappig: S. vezxilliferum (Hook.) Reiss. (Fig. 205 A, B), Südaustralien, Victoria, Tasmania; S. subochreatum (F. Muell.) Reiss., mit rispenähnlich vereinten Blütenknäulen, westl., südl. und südöstl. Australien. i 33. Cryptandra Sm. (Wichurea Nees, Stenanihemum Reiss., Stenodiscus Reiss.) Bl. außen häufig behaart, ferner innen meist in der Umgebung des Gr. oder auch in dessen unterem Teil. Kelchb., Blb. und Stb. wie bei voriger. Achsenbecher weit über die Ansatzlinie des Frkn. verlängert. Discus ring- oder polsterförmig, oft gewunden oder gelappt, zottig oder kahl, fast durchweg am Grunde des Achsenbechers gelegen, mitunter undeutlich oder ®. Gr. ungeteilt oder kurz gelappt. Frkn. 3fächerig, seitlich Bi Fe u ee Zain ee si reis bs A a 1, a Rhamnaceae. (Weberbauer.) 421 völlig mit dem Achsenbecher vereint oder oben frei. Fr. die Reste des freien Teiles des Achsenbechers an der Spitze tragend oder etwas in dieselben hineinragend. Das Endocarp oder die ganze Fr. in 3 gar nicht oder längs der Innenkante aufspringende Coccen zerfallend. — Sträucher, nicht selten dornig, mit kleinen, meist schmalen, an den Rändern oft abwärts gerollten B. Nebenb. wie bei voriger. Bl. sitzend oder kurz gestielt, vonbleibenden braunen, oft eine becherförmige Hülle bildenden Bracteen umgeben, einzeln bis köpfchenartig an den Zweigenden zusammengedrängt, sehr selten in Cymen. Etwa 30 Arten des außertropischen Australiens. A. Discus am Grunde des Achsenbechers gelegen. Bl. in Cymen: C. Waterhousü F. v. Muell., Südaustralien. B. Discus am Grunde des Achsenbechers oder ®. Bl. einzeln oder köpfchenartig gedrängt. C. leucophracta Schlecht. (Fig. 494 M), mit langem, schmal cylindrischem Achsenbecher, im Habitus der vorigen Gattung nahestehend, früher zu Stenanthemum gestellt, im südl. Austra- lien; C. scoparia Reiss., Bl. gehäuft in seitlichen Knäulen, Westaustralien. C. ericifolia Sm., Neusüdwales, und C. tomentosa Lindl., südl. und südöstl. Australien, mit an den Zweig- enden zusammengedrängten Bl.; diesen im Blütenstand gleichend aber durch größere Bl. und die langseidenhaarigen Kelchb. ausgezeichnet: C. leucopogon Meisn. Reiss. (Fig. 205 D), Westaustralien; C. spinescens Sieb., mit locker an dornig endenden Kurztrieben stehenden Bl., Neusüdwales; dieser in der Tracht nahestehend, aber durch außen kahle Bl. und deutlicheren, gewundenen Discus charakterisiert und früher zur Gattung Wichuraea gestellt: C. miliaris Reiss. und C. arbutiflora Fenzl, beide in Westaustralien. C. Discus im oberen Teil des Achsenbechers, dem Rande genähert. Bl. an den Enden der Zweige einzeln oder zu mehreren gedrängt (Stenodiscus Reiss.): C. ulicina Hook. (Fig.494 L), Tasmanien. Anm. Die Grenzen zwischen den Gattungen Pomaderris, Trymalium, Spyridium und Cryptandra sind ziemlich schwach; sie scheinen weniger auf habituellen Merkmalen als auf dem Bau der Bl. und Fr. zu beruhen. Nach diesem Gesichtspunkte sind hier die Gattungen Sienanthemum Reiss. und Stenodiscus Reiss. zu Cryplandra gezogen. v. Colletieae. Achsenbecher über die Ansatzlinie des Frkn. verlängert. Frkn. zum Teil mit dem Achsenbecher vereint, zum Teil frei. Fr. am Grunde vom Achsenbecher umgeben, im übrigen verschieden. S. mit derber bis harter Schale. — Stark dornige Sträucher mit gekreuzt gegenständigen, oft starren Zweigen und serialen Bei- sprossen (Näheres über diese siehe unter »Vegetationsorgane«). B. klein, oft früh ab- fallend. Nebenb. derb, bleibend, paarweise etwas verwachsen. Bl. einzeln oder in Knäulen oder Büscheln, sehr oft an Kurztrieben. Fast alle südamerikanisch-extratropisch, 4 Art in den wärmeren Teilen Nordamerikas, 4 in Australien, 4 in Neuseeland. Die hierher gehörigen Gattungen sind teilweise ungenügend bekannt und deshalb un- sicher begrenzt. A. Schließfr. a. B. bleibend. x. Dünnwandige Schließfr. B. 5nervig.. . » . 202020200... 34. Talguenea. ER BON IE a 2 a nee 2 2 Irevoa. b, Steinfr, ; B. hinfällig. » -.- rs 2er. Betanille. B. Fr. in Teilfr. zerfallend, die sich vom "Achsanbecher iosiüden und elastisch längs der Innenkante sowie mit 2 kürzeren Spalten im unteren Teil der Seitenwände aufspringen. a. Discus am Grunde des Achsenbechers. B. meist bleibend. Nebenblattpaare — wenigstens an den jungen Zweigen — durch 2 schmale Leisten verbunden 37. Discaria. b. Discus den Achsenbecher vom Grunde bis fast zum Rande bekleidend. Nebenblatt- paare nicht durch Leisten verbunden . . . 2. 22.2.2020... .88. Adolphia. e. Discus am Grunde des Achsenbechers. B. meist hinfällig. Nebenblattpaare nicht durch Leisten verbunden . . . . 22.288. Colletia. 34. Talguenea Miers. 5 Kelchb., Bib. und Sıb. ® auf der Innenseite mit halb- mondförmigem Spalt sich öffnend. Achsenbecher innen behaart. Discus ®. Gr. behaart, 492 Rhamnaceae. (Weberbauer.) an der Spitze 3lappig. Frkn. 3fächerig. Fr. 1—3fächerig, dünnwandig, behaart, nach oben allmählich in den bleibenden Gr. verjüngt. — B. länglich, ganzrandig bis gesägt, unterseits angedrückt seidenhaarig, 5nervig. — Nebenblattpaare durch 2 schwache Lei- sten verbunden. Fig. 206. A, B Colletia eruciata Gill. et Hook. A junger, beblätterter, B älterer, blühender Zweig. — 0, D C. spinosa Lam. C junger, beblätterter, D älterer, blühender Zweig. — E, F Retanilla Ephedra (Vent.) Brongn. E Fr.; F dieselbe im Querschnitt. — @—J Discaria febrifuga Mart. @ blühender Zweig; H Fr.; J aufgesprungene, entleerte Teilfr. — K Talguenea costata Miers, längsdurchschnittene Fr. (B—D nach Botanical Magazine 5033 und 3644; das übrige Original.) Rhamnaceae. (Weberbauer.) 423 2 Arten in Chile: T. costata Miers (Fig. 206 K)*). 35. Irevoa Miers. 4—5 Kelchb., Blb. und Stb. A. mit halbmondförmigem Spalt auf der Innenseite aufspringend. inhecher innen behaart. Discus undeutlich. Gr. 2—3lappig, behaart. Frkn. 2—3fächerig. Steinfr. Steinkern 1—3fächerig. — B. 3nervig, eiförmig bis verkehrt eiförmig, gesägt. Nebenblatipaare nicht durch Leisten verbunden. Br 2—3 Arten des andinen Südamerika: T. trinervis Miers, Chile. 36. Retanilla Brongn. (Molinaea Comm., Retamilia Miers). 4 oder 5 Kelchb., Blb, und Stb. A. mit halbmondiörmigem Spalt auf der Innenseite sich öffnend. Achsenbecher. innen behaart. Discus am Grunde des Achsenbechers, undeutlich begrenzt. Gr. 2— 3- lappig, behaart. Frkn. 2—3fächerig, in seltenen Fällen mit 2 Sa. in 4 Fach, behaart, zu- weilen fast frei. Steinfr. Steinkern hart, 3—3 fächerig. — Zweige oftrutenförmig. B. ganz verkümmert oder winzig und sehr früh abfallend. Bl. in Knäulen oder Cymen. Etwa 6 Arten in Chile und Peru: R. Ephedra (Vent.) Brongn. (Fig. 206 E, F), R. stricta Hook., R. glauca Phil., sämtlich in Chile. 37. Discaria Hook. (Tetrapasma Don, Notophaena Miers, Ochetophila Poeppig). 4 oder 5 Kelchb., Blb. und Stb., zuweilen die Blb. fehlend. A. mit seitlichen, zuweilen auf der Innenseite verschmelzenden Längsspalten sich öffnend. Discus am Grunde des Achsenbechers, meist ringförmig, mit freiem Rande, oft gewellt. Gr. 3lappig. — Nebenblattpaare durch 2 schmale Leisten verbunden. B. meist länglich und ganzrandig, meist bleibend. Gegen 42 Arten, meist im andinen Südamerika, 4 in Australien, 4 in Neuhesland. D. febrifuga Mart. (Fig. 206 G—J), Brasilien; die bittere Rinde, namentlich die der Wurzel, gilt unter dem Namen »Brasilianische China» als ausgezeichnetes Fiebermittel und enthält einen roten Farbstoff. D. longispina (Hook.) Miers, Argentinien; D. Doniana (Gay) Benth. et Hook., Chilenische Anden; D. serratifolia.(Vent.) Benth. et Hook., Chile, in Cultur, und D. discolor Benth. et Hook., Patagonien, beide mit gesägten B. D. nana (Gay) Benth. et Hook., das mir vorliegende Exemplar ohne Dornen, in den höheren Regionen der chilenischen Anden. D. australis Hook., Australien, und D. Toumaton Raoul; Choix, Neu- seeland, beide in Cultur. 38. Adolphia Meisn. 5 Kelchb., Blb. und Stb. A. mit hufeisenförmigem Spalt auf der Innenseite sich öffnend. Discus den Achsenbecher vom Grunde bis fast zum Rande bekleidend. Gr. kaum gelappt. Frkn. 3fächerig, fast frei. Klappen der Fr. sich spiralig rollend. — Zweige in der Jugend behaart, ohne Leisten zwischen den Nebenblattpaaren. B. schmal, ganzrandig, früh abfallend. 2 Arten: A. infesta (H. B. Kth.) Meisn. in Mexiko; A. californica Wats., Californien. 39. Colletia Juss. 4—6 Kelchb., Blb. und Stb., oder die Blb. ®. A. mit seit- lichen, oft auf der Innenseite verschmelzenden Längsspalten sich Öffnend. Discus mit freiem, eingerolltem Rande, zuweilen undeutlich. Gr. 3lappig. Frkn. 3fächerig. — Keine Leisten zwischen den ep nen. B. meist verkehrt ei- bis spatel- förmig, gesägt, hinfällig. Gegen 40 Arten in Südamerika, meist außerhalb des tropischen Teils: C. eruciata Gill. et Hook. (Fig. 206 A, B), ausgezeichnet durch die stark seitlich abgeplatteten, breiten Zweig- dornen, Südbrasilien und Uruguay, in Cultur; C. exserta Ki., mit schmäleren Dornen, Süd- brasilien; C. spinosa Lam. (Fig. 206 C, D), mit drehrunden oder fast drehrunden Dornen, andines Südamerika bis Uruguay und Südbrasilien, in Cultur; C, ulicina Gill. et Hook., Dornen wie bei vor., aber dichter und zahlreicher und oft stark behaart, Chilenische Anden, in Cultur. Die Zahl der Colletia-Arten ist sicher geringer als vielfach angenommen wird, Beobachtungen an cultivierten Exemplaren haben gezeigt, dass die Gestalt der Dornen, die in erster Linie als Artmerkmal verwendet wird, großen Variationen unterworfen sein kann. Nutzen: C. spinosa besitzt ein purgierend wirkendes Holz, aus dem in Brasilien eine alkoholische, gegen Wechselfieber gebräuchliche Tinctur bereitet wird. Ähnliche Eigen- schaften kommen den übrigen Arten zu. *, Die Fruchtwandung ist zu dick gezeichnet. 424 Rhamnaceae. (Weberbauer.) Unsichere Gattung der Colletieae. Scypharia (Miers in Ann. nat. hist. VI, 8 et contrib. t. 42). Discus undeutlich. Fr. 2fächerig, steinfruchtartig, nicht aufspringend. — Sträucher vom Habitus der übrigen Gattungen dieser Gruppe. 3—4 Arten im westlichen tropischen Amerika und auf den Galapagos-Inseln: $. guaya- quilensis (H. B.K.) Miers, Ecuador; S. parviflora (Hook.) Miers, Galapagos-Inseln; S. senticosa (H.B. K.) Miers, Anden von Peru. Genaueres ist mir über diese Gattung, von der mir leider kein Material zu Gebote stand, nicht bekannt. Von Benth. et Hook. wird sie zu Colleia gestellt, von der sie indessen durch die Beschaffenheit des Discus und der Fr. verschieden zu sein scheint. : Gouanieae. Bl. teilweise zur Eingeschlechtlichkeit neigend, mit 5 Kelchb., Blb. und Stb. A. mit seitlichen Längsspalten aufspringend. Discus den freien Teil des Achsenbechers auskleidend, zuweilen vor den Kelchb. in je 4 Lappen ausgezogen. Frkn. seitlich völlig mit dem Achsenbecher vereint, der letztere über den Rand des er Frkn. hinaus verlängert. Fr. trocken, den freien Teil des Achsenbechers an der Spitze tragend, meist mit längsverlaufenden, von den Carpell- rändern gebildeten Flügeln versehen, meist in Teilfr.. (gewöhnlich 3) zerfallend, die meist ein in Stränge sich auflösendes Mittelsäulchen zurücklassen. $. mit derber bis harter Schale. — Kräuter, aufrechte Sträucher oder rankentragende (auch Apteron?) Klettersträucher. Die Ranken umgewandelten Blütenständen entsprechend. B. abwechselnd, fiedernervig oder reduciert und mit schwacher Nervatur. A. Fr. geflügelt. nbakenlose aufrechte Sträucher. Bl. in seitlichen Dichasien g% 40. Pleuranthodes. B. Klettersträucher. a. Scheinährige oder scheinirharn bige Gesamtblütenstände. a. B. herz- oder eiförmig. ‚Fr. geflügelt. Ranken ' 41. Gouania. Rn B. B. lanzettlich 42. Apteron. b. Trugdoldige Ges ae stände. Ranken. a. Fr. geflügelt 43. Reissckiäil ß. Fr. ungeflügelt 44, Helinus. C. Fr. geflügelt. Kräuter. Bl. einzeln oder in terminalen und seitlicher Trugdolden 45. Crumenaria. Ve 40. Pleuranthodes Weber- bauer (Gouaniae sp. Walpers, dio. Oliver). . 5 Kelchb., Blb. und Stb. Discus in 5 breite und kurze, vor den Kelchb. stehende Lappen aus- gezogen. Gr. 2spaltig. Frkn. 2- bis 4fächerig. Fr. 2—4Aflügelig, anscheinend nicht aufspringend, e 1—4samig. —AufrechteSträu- cher mit kreis- bis länglich. er: fi. förmigen, ganzrandigen B.; Bl. in 2 = Fig. 207. Pleuranthodes orbieulare (Walp.) Weberbauer, Zweig seitlichen, oft sehr lang ge=} a. Fein.) ‚stielten Dichasien. we 2 vielleicht zu verdinigende Arten auf don Hawalischän Inseln: P. orbiculare (Walp.)# Weberbauer (Fig. 207), Flügel der Fr. überall annähernd gleich breit; P. Hillebrandti (Ole Weberbauer, Flügel der Fr. nach unten stark verschmälert. - ‚z g 2 - a Sit ash hi a / Rhamnaceae. (Weberbauer.) | 425 44. Gouania L. (Retinaria Gärtn., Naegelia Zoll. et Morr.) 5 Kelchb., Bib. und Sıb. Discus vor den Kelchb. meist in je 4 Lappen ausgezogen. Gr. 3spaltig. Frkn. 3fächerig. Fr. 3flügelig. Die 3 Teilfr. an den oberen Enden je 1 Paares der 6 Stränge, in welche sich das Mittelsäulchen auflöst, längere Zeit hängen bleibend, gar nicht oder mit engem, längs der Innenkante verlaufendem Spalt aufspringend. — Bekleidung mehr oder weniger stark bis ®. B. herz- oder eiförmig, ganzrandig bis gesägt oder gezähnt. Bl. in kleinen, kurz gestielten bis sitzenden Knäulen oder Trug- dolden, welche sich zu seitlichen und endständigen, reichblütigen Blütenständen vereinigen, die an einfache oder rispig zusammengesetzte Trauben oder Ähren erinnern. In allen Tropenländern, hie und da in das subtropische Gebiet hineinreichend. Im ganzen sind 30—40 Arten aufgestellt, davon werden 20 von Reissek (l. c.) für Brasilien angegeben. | An’merk. O. Kuntze (Rev. gen. plant. p. 447—420) glaubt nur 2 Arten sicher unter- scheiden können, G. orbicularis Walp., welche die beiden unter Pleuranthodes genannten und Fig. 208. Gouania. domingensis L. A blühender Zweig mit Ranken; B Fruchtzweig; C gespaltene Fr. (die eine Teilfr. bereits abgefallen). (Original.) G. domingensis L., welche alle übrigen bisher angenommenen Arten umfasst, und bemerkt bezüglich der früher benutzten Artmerkmale, dass der Discus in der Länge seiner Lappen sehr unbeständig sei, seine Bekleidung in der Regel mit der Bekleidung im allgemeinen Hand in Hand gehe und wie diese die verschiedensten Abstufungen erkennen lasse, dass die Breite der Fruchtflügel häufig an ein und demselben Individuum wechsele; letzteres gelte auch für die Gestalt der Blütenstände und B., die ferner davon abhängig sei, ob die Pflanze klettere oder keine Gelegenheit hierzu finde. — Die Zahl der Gouania-Arten ganz 426 Rhamnaceae. (Weberbauer.) bedeutend zu beschränken halte auch ich für angebracht. Wie weit man dabei zu gehen hat, lässt sich ohne genaue Kenntnis der an ein und demselben Individuum auftretenden Variationen, die ja bei Kletterpflanzen oft recht erhebliche sind, nicht sicher beurteilen. Doch soll hier darauf aufmerksam gemacht werden, dass bei den zahlreichen von mir unter- suchten paläotropischen Gouanien, von denen viele eine sehr starke Bekleidung zeigten, der Discus immer kahl war. Reissek teilt (l.c.) die Gattung in 3 Gruppen: I. Discus über und über filzig: G. latifolia Reiss., G@. chrysophylia Reiss., G. mollis Reiss. u. a., Brasilien. II. Discus nur in der Umgebung des Gr. behaart: G. virgata Reiss., G. Blanchetiana Miq. u.a., Brasilien. III. Discus kahl: G. corylifolia Raddi, Brasilien. Hierher auch @. domingensis L. (Fig. 194 H, 208), trop. Ame- rika, sowie folgende paläotropische Arten: G. microcarpa DC., G. leptostachya DC., beide indo- malayisch, G. nepalensis Wall., Himalaya, @G. javanica Migq., Java, G@. mauritiana Lam., mala- gassisch, @. glandulosa Bor., Madagascar, G. longipelala Hemsl., tropisches Afrika, @. Bishopü Hillebrandt, Hawaiische Inseln und. wahrscheinlich G. vitifolia A. Gray, ebendaselbst. Auf Jamaika werden die Saponin enthaltenden, angenehm bitter schmeckenden Stiele und Zweige von Gowania als Gährungsmittel bei der Bierbereitung und zur Herstellung von Zahnstochern benutzt. 42. Apteron Kurz. Bl. behaart. 5 Kelchb., Blb. und Sıb. Discus den freien Teil des Achsenbechers bekleidend. Gr. kurz, 2lappig. Frkn. 2fächerig. Reife Fr. unbe- kannt. Unreife Fr. ungeflügelt, kugelig, durch Abort 4fächerig. — Kletternder Strauch mit kurz filziger Bekleidung. Ranken? B.derb, lanzettlich, lang zugespitzt, gesägt, fiedernervig, mit hervortretenden Seitennerven, anfangs auf den Nerven behaart, zuletzt kahl. Bl. in Trugdolden, welche sich zu traubenähnlichen Gesamtblütenständen vereinen. | 4 wenig bekannte Art, A. lanceolatum Kurz, auf Malakka. 43. Reissekia Endl. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Kelchb. in der Knospe längs des Br Mittelnerven einwärts gefaltet. Discus niemals in Lappen ausgezogen. Gr. 3— 4spaltig. Frkn. 3—4fächerig. Fr. 3—4flügelig, in 3—4 nicht aufspringende Teilfr. zerfallend, a mit 6—$teiligem Mittelsäulchen. — B. herzförmig, gesägt, oft fast 3nervig. Bl. inend- ständigen und gestielten seitlichen Trugdolden, gelblich. A Art, R. smilacina (Sm.) Steud., in Brasilien. 44. Helinus E. Meyer (Willemetia Eckl. Zeyh.). 5 Kelchb., Blb. und Stb. Discus nie in Lappen ausgezogen, oft undeutlich. Gr. 3spaltig. Frkn. 3fächerig. Fr. verkehr- eilörmig, nicht geflügelt; Teilfr. beim Abfallen ein 3teiliges Mittelsäulchen zu- rücklassend, durch einen längs der Innenkante verlaufenden und 2 kürzere, am Grunde der Innenwände gelegene Spalten elastisch aufspringend. — B. ganzrandig, eiförmig bis eilanzettlich. Bl. in endständigen und (meist gestielten) seitlichen Trug- dolden. 4 Arten, welche sich nach Radlkofer (Naturw. Ver. Bremen 1883) folgendermaßen gruppieren: A. Zweige gefurcht, Trugdolden reichblütig, lang gestielt. — Aa. Bl. behaart, Fr. runzlig: H. mystacinus E. Mey. (Fig. 194 G), tropisches Ostafrika. — Ab. Bl. kahl, Fr. glatt. — Abe. B. eiförmig: H. scandens (Eckl. Zeyh.) Radlk. (H. ovatus E. Mey.), tropisches und südl. Afrika. — AbP. B. eilanzettlich: H. lanceolatus Brand., Ostindien. — B. Zweige glatt, Trug- dolden armblütig, sehr kurz gestielt bis sitzend. Bl. kahl: H, brevipes Radlk., Madagaskar. 45. Crumenaria Mart. 5 Kelchb., Blb. und Stb. Discus ® oder sehr schwach. Gr. einfach bis 3spaltig. Frkn. 3fächerig. Fr. ziemlich dünnwandig, geflügelt; die 3 Teilfr. beim Abfallen ein in 3 Stränge aufgelöstes Mittelsäulchen zurücklassend, längs der Innen- kante aufspringend. — Ijährige oder ausdauernde Kräuter, teils ohne oder mit reducierten, teils mit ganzrandigen, herzeiförmigen, fiedernervigen oder fast 3nervigen B. Bl. einzeln achselständig oder in seitlichen und terminalen Trug- dolden. sa, 4 Arten des tropischen Brasiliens: a. Gr. einfach. Stengel beblättert. Bl. einzeln. Ajährig: C. decumbens Mart., an Waldrändern auf sandigem Boden. — b. Gr. 3spaltig. Bl. in Trug- dolden. Ausdauernd:- C, polygaloides Reiss., beblättert; (C. erecta Reiss. und C. choretroides Mart., B. reduciert bis ©. 5 u Au ee u De Amin hin nn nt Tail EL 2 nn Lau Bea ll m 4 \ Vitaceae. (Gilg.) 427 Gattung von unsicherer Stellung. 46. Marlothia Engl. Bl. polygamisch. 5 oder 6 Kelchb., Blb. und Stb. Achsen- becher über die Ansatzlinie des Frkn. verlängert, sein freier Teil vom Discus ausge- kleidet. Gr. 2—3spaltig. Frkn. 2—3fächerig, seitlich völlig mit dem Achsenbecher vereint. Fr. unbekannt. — Blattarmer, fast kahler Strauch. B. zerstreut, kurz gestielt, schmal, ganzrandig. Bl. end- und achselständig, einzeln oder in wenigblütigen Cymen. 4 Art., M. spartioides Engl., in Betschuanaland. Anm. Die Pfl. hat trotz des Fehlens der Ranken einige Ähnlichkeit mit Helinus. Sie könnte aber auch mit Noltea verwandt sein. VITAcEAE (Ampelidaceae) von E. Gilg. j Mit 95 Einzelbildern in 15 Figuren. (Gedruckt im Januar 1896.) Wichtigste Litteratur. Jussieu, Gen. 267. — De Candolle, Prodr. I. 627. — End- licher, Gen. 796. — Bentham et Hooker f., Gen. plant. I. 386. — Baker, in Mart. Fl. Bras. Fasc. LIV, 188, und in Oliv., Fl. trop. Afr. I. 385.— Lawson, in Hook. f., Flor. Brit. Ind. TI. 644. — 0. Kuntze, Revisio Gen. plant. I. p. 4121. — Clarke, in Journ. of Bot. XIX. p. 100. — Planchon, Monographie des Ampelidees vraies, in DC., Suites au prodr. V. 2, p. 305. — Gilg in Engler, Pflanzenwelt Ostafrikas, C, p. 256. Die wichtigste, morphologische und anatomische Fragen betreffende Litteratur wird weiter unten gegeben werden. Merkmale. Bl. regelmäßig, hermaphroditisch, polygam, diclin oder auch diöcisch. Kelch klein, becherförmig, am Rande undeutlich oder deutlich 4—5-, seltener 3—7zähnig oder lappig. Blb. —5, seltener 3—7, klappig, zur Blütezeit ausgebreitet oder zurückge- schlagen oder auch häufig mit den nach innen umgebogenen Spitzen verwachsen und zusammen als Haube abfallend, selten (Leea) an der Basis mit dem Staubblatttubus ver- wachsen. Stb. —5, selten 3—7, vor den Blb. stehend, an der Basis eines hypogynen Discus eingefügt, selten seitlich zu einem Tubus verwachsen. Stf. fadenförmig. A. frei oder selten verwachsen, kurz, intrors, mit 2 Längsrissen aufspringend. Frkn. 2-, selten 3—6fächerig, einem deutlichen Discus aufsitzend oder in denselben mehr oder weniger ' eingesenkt. Discus manchmal aus einzelnen, oft mit einander verbundenen, kugeligen Drüsen bestehend, meist aber wechselnd becherförmig oder napfförmig und am freien Rande gelappt, selten vollständig mit der Fruchtknotenbasis verwachsen. Fruchtknoten- fächer mit je 2, selten 1 collateralen, anatropen Sa., die vom Grunde aufsteigen und mit ventraler Raphe und nach unten und hinten gewendeter Mikropyle versehen sind. Gr. teils sehr kurz, conisch, teils dick, cylindrisch-conisch, oft aber auch lang fadenförmig. N. becherförmig, punktförmig, undeutlich 2lappig oder stark 4lappig. Fr. eine meist weich- fleischige, 2- oder durch Abort 1-, selten 3—8fächerige Beere. S. in jedem Fache 2—1, 428 | Vitaceae. (Gilg.) aufrecht, mit krustiger oder steinharter Samenschale. Nährgewebe hart, fleischig, öl- Me haltig, wohl durchweg mehr oder weniger stark ruminat. E. klein, gerade, im Nährge- webe axil liegend, mit conischem oder cylindrischem Stämmchen. Kotyledonen klein, flach, vollständig zusammenschließend. — Meist Klettersträucher, oft hoch kletternde, wasserreiche Lianen, selten aufrechte Sträucher oder niedere Bäume, meist mit ver- längerten Internodien, oft aber auch die Stengel unter- oder oberirdisch mehr oder weniger stark knollig angeschwollen. B. ganz außerordentlich vielgestaltig, mit 2 basalen, seitlichen Nebenb., stets abwechselnd. Blütenstände sehr verschieden, fast stets ceymös, aber oft zu Rispen, seltener zu Trauben oder Ähren zusammentretend, meist einem Laubb. opponiert auftretend;; Blütenstandsachsen cylindrisch oder selten' flach bandarlig und dann überall mit Bl. besetzt; Blütenstielchen am Grunde stets Bracteolen tragend. Vegetationsorgane und morphologischer Aufbau. Der vegetative Aufbau der V. ist ein sehr verschiedener und in manchen Punkten sehr schwer zu deutender. Die meisten Arten der Familie sind Sträucher, welche mit Hülfe von Ranken klimmen. Doch kennen wir auch viele Arten (Leea), welche aufrechte Sträucher darstellen und manchmal fast baumartig werden. Bei manchen derselben kommt es nur selten, scheinbar ganz ausnahmsweise, oft sogar gar nicht zur Ausbildung von Ranken. Endlich besitzen viele Be V. einen an der Basis mehr oder weniger fleischigen, oft knollenförmig angeschwollenen " Stamm (Fig. 222), welcher als Wasserreservoir dient und von dem aufrechte oder schlingende Äste abgehen können. = Die B. der V. sind in Form, Nervatur, Consistenz und Behaarung ganz außer lich wechselnd. Bezüglich der Blattform ist hervorzuheben, dass dieselbe absolut nicht von Verwandtschaftsverhältnissen beeinflusst wird, so dass. z. B. nächstverwandte Arten einfache, gedreite oder mannigfach handförmig geteilte B. besitzen können. Oft kommt es sogar vor, dass eine und dieselbe Art am Grunde des Stengels einfache B. besitzt, während oben allmählich mannigfach ‚geteilte zur Ausbildung gelangen. — Stets sind die B. am Grunde mit je 2 seitenständigen Nebenb. versehen, welche sehr groß und auf- fallend ausgebildet sein können (Fig. 221 A), oft aber auch außerordentlich reduciert erscheinen. ae Sehr interessant sind nun die Ranken der V. Es unterliegt keinem Zweifel, dass dieselben als Achsenorgane anzusehen sind, welche morphologisch den Blütenständen gleich stehen, wie dies weiter unten noch genauer ausgeführt werden wird. Schenck (Beitr. zur Biologie der Lianen, p. 237) bezeichnet die Ranken der V. als Fadenranken, welche die vollkommensten Kletterorgane unter allen Caulomranken darstellen. ( AN Zweierlei Befestigungsarten können diese Ranken ausführen, oft nur die eine oder die andere, oft beide gemeinsam, nämlich indem sie die Stütze umwickeln oder ber denselben mitiels Haftscheiben ansitzen. Charakteristisch ist für sie, dass sie im reiz- baren Stadium, d. h. während die Ranken eine Stütze suchen, geradegestreckt oder nur leicht gebogen sind, und erst nachdem die Befestigung an der Stütze vollzogen ist, sie sich regelrecht mit dem unteren Teile spiralig einrollen. Während der reizbaren Zeit’ sind sie weich und führen sehr deutliche, suchende Nutationsbewegungen aus; sie ver- härten und verholzen erst, nachdem sie sich festgesetzt haben. Bei Vitis eiafen L. besitzt der Rankenträger meist nur 2 Rankenäste, seltener kommen 3 und 4 Äste vor. Viel weiter gehen jedoch andere Arten, so Quinaria quinquefolia (L.) Koehne, wo oft 8, oder andere Species dieser Gattung, 6 bis zu 42 Ästen gebildet werden. Br Besonders von Interesse sind nun jene V., welche an ihren Rankenendigungen Haftscheiben ausbilden (Fig. 209). Charakteristisch ist für dieselben, dassihreRanken nur seltennoch nutierend-tastendeBewegungen ausführen, sondern ausgesprochenlichtscheu sind und so stets die möglichst wenig beleuchteten Stellen aufsuchen. Inwiefern dies für sie von Bedeutung ist, werden wir gleich erkennen. — Man kann 2 Gruppen dieser Vitaceenarten unterscheiden, die Haftscheiben zur Entwickelung bringen, einmal nämlich solche, die sie erst ausbilden, wenn die Rankenenden auf die Unterlage treffen, also erst infolge eines Contactreizes, und dann solche, die an den Rankenendigungen schon im Vitaceae. - (Gilg.) 429 frühesten Zustande kleine oder winzige Anschwellungen zeigen, die sich dann später nach erfolgtem Contact noch weiter entwickeln. - Die Entwickelung der Haftscheiben ist sehr interessant (vergl. von Lengerken, in Bot. Zeitg. 1885, p. 371). Trifft eine Rankenendigung auf eine Unterlage, z. B. auf eine Mauer, so erkennt man schon nach etwa 2 bis 2!/, Tagen an ihr eine schwache I e Pr < h} GE GGG AS NDS EICECLE EZ u ZW RL a er BENERELTN BEA RABEN LINSBER SEE» AN | u | Fig. 209. Das obere kletternde Sprossende des wilden Weins (Quinaria quinquefolia [L.] Koehne), b eine Ranke, die sich in gewohnter Weise um einen Nagel gewunden hat; a, c Ranken, die sich mit polsterförmigen Auswüchsen oder Haltern an der Mauer befestigt haben; d eine Ranke im Zustand der Nutation, mit ihren Spitzen auf der Mauer herumtastend, noch ohne Halter; e junge Ranken. (Nach Sachs.) Anschwellung. Infolge des Umstandes, dass sie lichtscheu sind, dringen die Ranken- enden in die feinsten Risse und Spalten der Unterlage ein. Dort wird nun auch der Haft- ballen gebildet, und die ersten Wucherungen treten immer da auf, wo der Contact erfolgt ist. Letztere beruhen fast ausschließlich darauf, dass sich die Epidermiszellen stark 430 I Vitaceae. (Gilg.) strecken und teilen und dass später auch noch die Rinde sich vergrößert. Höchstens ist noch zu bemerken, dass sich das Mark etwas ausdehnt und stark verholzt wird. Durch die Teilung und Streckung der Epidermiszellen, welche oft über einen erheblichen Teil R, der Rankenendigung sich ausbreiten kann, wird ein elastisches Polster gebildet, das sich allen Unebenheiten anschmiegt. Dazu kommt nun noch, dass von dem Polster in seiner Epidermis ein klebriges Secret ausgeschieden wird, welches an der Luft erhärtet und so die Scheibe fest mit der Unterlage verbindet. Diese Befestigung ist, so dauerhaft, dass die Ranke noch als Befestigungsorgan dienen kann, selbst wenn sie nach dem Festsetzen und nach eingetretener Verholzung abgestorben ist. { Während Quinaria quinguefolia (L.) Koehne mit ihren Ranken stets auch noch Greifbewegungen ausführt (Fig. 2095), haben andere Arten der V. diese Fähigkeit ganz ver- loren. Sie haben das Ranken völlig aufgegeben und klimmen nur noch mit Hülfe ihrer Haftscheiben. Bezüglich der Verzweigung der V. sind die Ansichten der zahlreichen Autoren, welche über diesen Punkt gearbeitet \f haben, ganz außerordentlich verschieden. Besonders stehen die N Resultateentwickelungsgeschichtlicher Arbeiten denjenigender \ E vergleichenden Morphologie schroff und scheinbar unvereinbar N gegenüber. Während fast sämtliche entwickelungsgeschicht- | lichen Arbeiten festzustellen suchten, dass die cultivierte Wein- N rebe (auf diese war fast ausschließlich das Augenmerk gerichtet) ein Monopodium darstellt, findet die vergleichende Morpho- BEN logie, dass die Weinrebe ein Sympodium darstellt. — OR Natürlich kann an dieser Stelle nicht auf die einander md so sehr widersprechenden Arbeiten einzeln eingegangen greningsforhold hos Fanerogamerne, p. 82 ff.) und Eichler (Blütendiagramme II. 375) gegebenen Litteraturverzeichnisse hingewiesen, denen sich aus der Folgezeit noch etwa die Arbeit von Dingler (Der Aufbau des Weinstocks in Engler’s Bot. Jahrb. VI. p. 249) angliedern ließe. | \V, B7 3 werden, deren erstere hauptsächlich durch Braun und Eichler ausgebaut wurde, während die letztere in Nägeli und Schwendener ihre entschiedensten Vertreter fand. — Braun und mit ihm Eichler*) betrachten die Rebe als ein Sympodium. Wir finden am Weinstock zweierlei Triebe, Langtriebe oder Lotten und Kurztriebe oder Geizen. Auf Fig. 240 ist eine nichtblühende Lotte dargestelli. Nach 2 grundständigen Niederb. trägt dieselbe eine Anzahl (bis NZ gegen 40) von Laubb., alle 2zeilig alternierend und mit je Er 4 Geize in den Achseln. Die untersten 3—5 Laubb. sind Diöhendem)lotte des Weinetoeke, NOCh ohne Ranken, von da ab tritt Rankenbildung ein, wobei unter Zugrundelegung der Sym- die Ranken den B. gegenüber stehen. Mit großer Regelmäßig- podialtheorie. Die Knospen in i ä Bi 2 Ein; den Blattachseln stellen die keit folgt dabei auf je & rankentragende Knoten ein ranken- »Geizen« vor, (Nach Eichler) Ioser, so dass dieRanken, wo ihrer 2 unmittelbar auf einander folgen, nach entgegengesetzten Seiten der Lotte hinfallen, auf die nämliche aber, wo sie durch einen rankenlosen Knoten getrennt sind. Anblühen- den Lotten ist alles gerade so, nur dass an Stelle der unteren Ranken Blütenstände stehen. *) Diese, die sog. Braun’sche Theorie, soll in extenso wiedergegeben werden, mög- lichst in der Fassung, wie sie Eichler in seinen Blütendiagrammen dargestellt hat, da sie sich kürzer und prägnanter mit anderen Worten doch nicht klarlegen ließe. werden. Es sei hier nur auf die bei Warming (For- \ Zwei Ansichten sollen jedoch genauer besprochen N 177 ’ f * L EIER nr ve; We 7 Sur i Vitaceae. (Gilg.) 455 _ bestachelten Zweigen. B. abwechselnd, 1—3fach gefiedert, die Blattstiele an der Basis meist stark öhrchenförmig verbreitert, um den Zweig herumgreifend und so die Nebenb. veriretend. Blütenstand cymös, schirmförmig, vielblütig, stets blatigegenständig. Bl. ansehnlich, weißlich oder rot. Nach Clarke (dessen Monographie ich hier folgen will) etwa 45 Arten die besonders in den Tropengebieten Asiens, spärlicher Australiens und Afrikas vertreten sind, meist Wald- pflanzen. Die Arten stehen einander indessen so nahe, dass der Speciesbegriff in dieser Gattung ein nach den Autoren außerordentlich wechselnder ist. Sect. I. Rubriflorae Clarke. Bl. rot oder rötlich. $ 1. Edgeworthiae Clarke. B. alle einfach gefiedert. — Hierher z. B. L. alata Edgew. im Himalaya, L. trifoliata Laws. in Assam. $ 2. Laetae Clarke. B. doppelt, selten 3fach gefiedert. — L. acuminata Wall., sehr ver- breitet in Vorderindien und im Sikkim-Himalaya bis gegen 4000 m hochsteigend, sehr wahr- scheinlich auch im malayischen Gebiet, L. laeta Wall. in Hinterindien und dem indisch- malayischen Gebiet, L. coccinea Planch. in Pegu und Martaban. Fig. 223, Leea guıneensis Don. A Habitus; B Knospe; C geöffnete Bl.; D Blütenlängsschnitt; E Staminaltubus; 3 Stb. von vorn und von der Seite; @ Fruchtknotenquerschnitt; H Fr., " Beere; J Samenlängsschnitt; X Samen- EPROMDIRAER, (Original.) $ 3. Rubrae Clarke. B. meist durchweg 3fach gefiedert. — L. rubra Bl, in Hinterindien und dem indisch-malayischen Archipel sehr häufig, L. Wightii Clarke in Vorderindien, ZL. aculeata Bl. in Hinterindien und dem malayischen Gebiet, L. Cumingii Clarke auf den Phi- lippinen, L. Brunoniana Clarke in Australien, L. guineensis G. Don im tropischen Afrika überall vertreten (Fig. 223). Sect. II. Viridiflorae Clarke. Bl. weiß oder grünlich-weiß. $& 4. Pycnoneurae Clarke. Sträucher. B. einfach oder doppelt gefiedert. Blättchen mit zahlreichen, dichtstehenden, parallelen Secundärnerven, welche auf der Blattoberseite deut- lich hervortreten. Tertiärnerven dicht, parallel, unterseits behaart. — L. crispa L. in Vor- der- und Hinterindien häufig, auch nicht selten in unseren Warmhäusern cultiviert, L. aspera Edgew. und L. herbacea Ham. im Himalaya häufig. $ 5. Paucifoliolosae Clarke. B. einfach oder einfach gefiedert, im letzteren Falle mit wenigen, großen Blättchen. Meist Stauden. Secundärnerven nicht sehr zahlreich, viel weniger als Randsägezähne. — L. macrophylla Hornem. in Vorder- und Hinterindien weit | 456 Nachträge und Verbesserungen. verbreitet, L. latifolia Wall. in Vorderindien und dem Himalaya, L. simplieifolia Zoll. auf Sumatra, L. Zippeliana Mig. auf Neuguinea, L. celebica Clarke auf Celebes. $ 6. Sambucinae Clarke, B. doppelt bis 3fach gefiedert, kahl oder fast kahl. Secundär- nerven nicht sehr zahlreich und weniger regelmäßig parallel verlaufend als bei $ 4. Sträu- cher oder Bäume. — L. compacta Kurz auf den Martaban-Bergen, L. parallela Wall. in Vor- derindien und dem Himalaya, ZL. sambucina Willd. im ganzen indisch-malayischen Gebiet eine der häufigsten Pflanzen der Waldungen, L. gigantea Griff. auf Malakka, L. umbraculifera Clarke im Himalaya, ein ansehnlicher Baum, L. horrida Teijs. et Binn. auf Java. $ 7. Aequatae Clarke. B. doppelt bis 3fach .gefiedert, unterseits behaart. Secundär- nerven wie bei vorigem $. Sträucher und Bäume. — ZL, aequala L. in Vorderindien, dem Himalaya, Hinterindien und dem indo-malayischen Gebiet, L. robusta Roxb. im Himalaya und dem nördlichen Hinterindien verbreitet, L. bracteata Herb. Kew. im Himalaya, L. Kurzü Clarke auf den Andamansinseln, L. javanica Bl. in Hinderindien und dem indo-malayischen Gebiet, L. sundaica Miq. auf Java, L. pubescens Zipp. auf Timor. Anmerkung. Die von allen Autoren stets als von den übrigen Arten der Gattung völlig abweichend geschilderte L. tinctoria Lindl. auf San Thom& im Kamerungebiet konnte ich leider nicht untersuchen. Sehr wahrscheinlich dürfte sie eine besondere Section oder Untergattung von Leea bilden, falls sie überhaupt zur Gattung gehört. Nachtrag. Unter »Wichtigste Litteratur« wurde die inhaltsreiche Arbeit von Berlese über den Samenbau und die Entwickelung des S. der Vitaceae (in Malpighia VI.) anzuführen vergessen. Nachträge und Verbesserungen zu Teil Ill, Abteilung 5. Euphorbiaceae. Nachträge von F. Pax. S. 34 schalte ein: 49a. Paivaeusa Welw. Diöcisch. Bl. apetal. Z' Bl. mit 6—8spaltigem Kelch und 6—8 Staubb., die um einen centralen Discus eingefügt sind. A. kurz. © Bl. mit ähnlichem, aber größerem Kelch, am Grunde von 3 Hochb. umgeben. Frkn. von 6—7 kurzen, gewimperten Discusdrüsen umgeben, 2fächerig. Gr. kurz, N. nierenförmig. Fr. kurz gestielt, weichhaarig, von der bleibenden N. gekrönt, steinfruchtartig. S. ohne Nährgewebe. — Kleiner Baum mit lang gestielten, aus 5 sitzenden Blättchen zusammen- gesetzten B.; die jungen Triebe fuchsrot-filzig. g' Bl. geknäuelt, in sitzenden, achsel- ständigen, von einem Involucrum umgebenen Blütenständen, die Q@ einzeln, axillär. 4 Art, P. dactylophylla Welw., in trockenen Wäldern von Benguela (Westafrika). Die Gattung schließt sich an keine der "bisher bekannten Gattungen näher an; ihre zuerst von Radlkofer begründete Zugehörigkeit zu den E. dürfte indes feststehen. S. 44 schalte ein: 62a. Gilgia Pax. Bl. diöcisch. g'Bl.: Kelch Steilig, mit schmalen, außen weich- haarigen Abschnitten. Blb. 5, an der Basis zusammenhängend. Stb. 5, mit extrorsen A. Discusdrüsen (Staminodien ?) 5, dick, an der Spitze mit einem dünnen, nach innen zurück- gebogenen Anhängsel. Centraler Discus becherförmig. © Bl. und Fr. unbekannt. — Halbstrauch mit kurz gestielten, in der Jugend mit einfachen Haaren dicht weiß beklei- deten, später grauweißen, ganzrandigen B. und pfriemlichen Nebenb. 3! Bl. in der Achsel der oberen B. geknäuelt, sitzend. 4 Art, G. candida Pax, im Ahlgebirge des Somalilandes, zwischen Steinen wachsend. Zn Verwandt mit Chrozophora. S. 46 schalte ein: 69a. Androcephalium Warb. Diöcisch. Kelchb. 3, sehr klein, Blb. 3—4, valvat. Discus 0. G' Bl. mit 3 episepalen Stb., freien, aufrechten Stf. und introrsen A. Rudiment BR GES Nachträge und Verbesserungen. 457 des Frkn. 0. © Bl. mit episepalen Staminodien. Frkn. 3fächerig. Gr. frei, kurz 2spaltig, dicklich, dem Frkn. angedrückt. — Sträucher mit abwechselnden, gestielten, fieder- nervigen, schwach buchtig gezähnten, unterseits spärlich drüsigen B. Blütenstand und junge Triebe mit Sternhaaren bekleidet. g' Bl. sehr klein, geknäuelt, die. reichblütigen Knäuel traubig oder rispig angeordnet. Q Blütenstände armblütiger, die Knäuel zu kurzen, achselständigen Ahren angeordnet. 4 Art, A. querecifolium Warb., in Neuguinea. S. 49 schalte ein: . 73a. Poggeophyton Pax. Diöcisch, apetal. g' Bl. —. OQBl.: Kelch 3teilig; Abschnitte breit und stumpf. Discusdrüsen zahlreich, = gewimpert. Staminodien 3, mit kurzem, ceylindrischem Basalteil und 2lappigem Köpfchen, dessen Abschnitte aufrecht abstehen. Frkn. 3fächerig; Gr. kurz, vielfach zerschlitzt. Kapsel 3lappig, fachspaltig. — Verkahlender Strauch mit kurzgestielten, fiedernervigen, gekerbten B. und zu Dornen umgewandelten Nebenb. O© Bl. in achselständigen, hängenden Ähren. 4 Art, P. aculeatum Pax, im tropischen Westafrika (Lunda). — Die Gattung ist nahe verwandt mit Erythrococca. S. 55 schalte ein: 89a. Argomuellera Pax. Monöcisch, apetal. Z' Bl.: Kelch klappig, 3teilig, mit zurückgekrümmten Abschnitten. Stb. zahlreich, auf halbkugeliger, behaarter Blütenachse stehend; Stf. frei, A. intrors. © Bl.: Kelch 5—6teilig, mit schmalen Abschnitten. Discus 0. Frkn. behaart, 3fächerig. Gr. frei, linealisch, ungeteilt, dem Frkn. & an- liegend. — Großblättrige Bäume oder Sträucher mit von einfachen Haaren besetzten jungen Trieben. B. abwechselnd, lanzettlich, am Grunde keilförmig verschmälert, fast sitzend, gezähnt, fiedernervig. Nebenb. 3eckig. Blütenstand verlängert, axillär, eine Knäuelähre bildend, die Knäuel 2geschlechtlich, vielblütig. 4 Art, A. macrophylla Pax, im tropischen Afrika, von Mossambik bis Lunda verbreitet. — Verwandt mit Mallotus, habituell mehr an Pycenocoma erinnernd. S. 78 schalte ein an Stelle von Adenochlaena: In Engler’s Jahrb. XIX. 406 wurde auf eine von den Comoren stammende Pfl. die Gattung Niedenzua Pax begründet. Später erlangtes, reichlicheres Material, das namentlich die © Bl. in großer Vollkommenheit zeigte, lehrte, dass die neue Gattung zu Adenochlaena zu ziehen ist und von ihr generisch nicht getrennt werden kann. Eine nochmalige Revision der Arten von Adenochlaena zeigte aber, dass diese Gattung selbst wieder in 2 Genera zer- fällt. Es ist daher an Stelle von Adenochlaena zu setzen: 140. Adenochlaena Baill. (Centrostylis Baill., Niedenzua Pax). Monöcisch. Discus 0. g'Bl.: Kelch 4teilig, zur Fruchtzeit auswachsend. Rudiment des Frkn. säulen- förmig. © Bl.: Kelchb. 4—6, fiederartig zerschlitzt, die Segmente an der Spitze drüsig. Frkn. 3fächerig. Gr. unterwärts verwachsen, oberwärts frei, vielspaltig: Kapsel. S. ohne Caruncula. — Bäume oder Sträucher mit Sternhaarbekleidung der jungen Triebe. B. abwechselnd, gestielt, 3—5nervig. Bl. in zweigeschlechtlichen Ähren, welche oberwärts Z', unterwärts Q sind. 2 Arten, A. zeylanica Thwait. in Ceylon und A. leucocephala Baill. (= Niedenzua cordala Pax) auf Madagaskar und den Comoren. 140a. Symphyllia Baill., vom Autor selbst später mit Adenochlaena wieder ver- einigt, dürfte generisch abzutrennen sein. Die charakteristischen Unterschiede liegen in den fiedernervigen B. und den ungeteilten, zur Fruchtzeit nicht aus- wachsenden Kelchb.; sonst wie vorige. 2 Arten in Ostindien, $. shilheliana Baill. (Khasia) und S. indica (Bedd.) Pax (Dekkan). S. 412 schalte ein: 497a. Monadenium Pax. Cyathium flaschenförmig, unregelmäßig; Abschnitte der Hülle 4—5, gleich, kahl, zerschlitzt-gezähnt. Drüse in der Einzahl vorhanden, halb- eylindrisch, oberwärts verschmälert, das Cyathium selbst einhüllend und so einen flaschenförmigen, einseitig aufgeschlitzten Körper darstellend. 9! Bl. nackt, zu —5 in 458 Nachträge und Verbesserungen. Wickeln um die terminale © Bl. Diese lang gestielt, nackt. Frkn. 3fächerig. Gr. 2spaltig. S. mit Caruncula. — Succulentes Gewächs. B. unbekannt. Bl. in dichten Dichasien. Die Tragb. der Dichasialzweige scharlachrot, einseitig verwachsen zu einem 2%kieligen, der Cyathiumdrüse gegenüberstehenden Gebilde. Vergl. hierzu Fig. 224. | 4 Art, M. coccineum Pax, in Ostafrika. Fig. 224. Monadenium coccineum Pax. A Blütenstandszweig von der Rückseite; 3 derselbe von vorn; Cund D Cyathium von vorn und hinten; E Diagramm des Khiereeeg! F Cyathiumlappen; @ Bractee aus dem Cyathium, (Original. Von dieser interessanten Gattung liegen nur Bl. und Fr. vor, während Angaben über die Wuchsverhältnisse und B. fehlen, doch dürfte die Annahme sich als richtig erweisen, dass die Pfl. einen succulenten Strauch bildet. Der Blütenstand gleicht auf den ersten Blick den Wickeln einer Sempervivum-Art, ist jedoch ein Dichasium, nur dass die Vorb, eines jeden Cyathiums mit einander zu einem 2spitzigen, 2kieligen Gebilde ver- wachsen (Fig. 224 A). Aus der Achsel dieser Vorb. erfolgt die weitere Verzweigung. Sämt- liche Verwachsungsproducte der Vorb. (Fig. 224 A, B) stellen sich mehr oder weniger in eine Ebene, wodurch natürlich die Wirkung der tief rot gefärbten Hochb. als Schauapparat ganz wesentlich erhöht wird. Die CGyathiumdrüse ist stets den verwachsenen Vorb. zugewendet (Fig. 224 A, B); sie umfasst das Cyathium, welches sie an Länge bedeutend überragt, mehr als zur Hälfte, und verleiht dem Cyathium eine flaschenförmige Gestalt; auf der den verwachsenen Vorb. abgewendeten Seite ist sie tief ausgeschnitten, und hier kommen die beiden Ab- schnitte des Cyathiums zum Vorschein, während die 3 anderen Segmente von der mächtig entwickelten Drüse verdeckt werden (Fig. 224 C—E). Die neue Gattung ist verwandt mit Euphorbia und Synadenium, unterscheidet sich aber durch den Bau des Cyathiums ganz wesentlich; auch begegnen solche Blütenstände bei jenen Gat- tungen nicht. Anacardiaceae. Nachträge von A. Engler. S. 447 nach Mangifera L. füge ein: 2a. Fegimanra Pierre. Kelch mit einer längeren Röhre und 4 ‘kurzen Lappen. Blb. 4, länglich, 2 mal so lang als der Kelch. Discus seitlich, unvollständig, einen aus- gerandeten Lappen bildend. Stb. 1, mit breitem, papillösem und weichhaarigem Stf., welcher länger als’die eiförmige A. — Kleiner Baum mit dicken, kahlen Zweigen, läng- lich-verkehrt-eiförmigen, oben zugespitzten, unten keilförmig verschmälerten B. und mit kleinen, kurz gestielten Bl. in zusammengesetzten Trauben. 4 Art, F, africana (Oliv.) Pierre, im tropischen Westafrika, in Oberguinea, Nachträge und Verbesserungen. 459 S. 153 nach Calesium Adans. (= Lannea Rich., Odina Roxb.) füge ein: 17a. Spondiopsis Engl. Bl. eingeschlechtlich, diöcisch. Kelchb. 4, mit 3eckigen Abschnitten. Blb. 4, lanzettlich, mit eingebogenen Spitzen, in der Knospe klappig. Stb. in den g' Bl. 8, 4 mit den Blb. abwechselnde größer, mit nicht zugespitztem Connectiv, 4 vor den Blb. stehende kleiner, mit einem über die Thecae hinaus verlängerten Con- nectiv. Discus dick, in den g' Bl. den sterilen, 4fächerigen Frkn. einschließend. Gr. dick, länger als der rudimentäre Frkn., mit kurz 4lappiger N. — Baum mit kahlen Zweigen und lang gestielten, gedreiten B., mit lanzettlichen, am Rande gesägten Blättchen. Bl. klein, grünlich-weiß, an ebenso langen Stielen in achselständigen Rispen von der Länge des Blattstieles. 4 Art, S. trifoliolata Engl., am Kilimandscharo. S. 467 nach Metopium P. Browne füge ein: 44a. Mosquitoxylum Krug et Urb. Bl. diöcisch. Kelchb. 5, frei, dachig, bleibend. Blb. 5, fast aufrecht, länger als der Kelch. Stb. 5, am Rande des fleischigen Discus ein- gefügt, in den © Bl. sehr klein; Stf. pfriemenförmig; A. am Rücken angeheftet, nach innen sich öffnend, in den © Bl. sehr klein und steril. Frkn. sitzend, schief kugelig; Sa. seitlich, oberhalb der Basis des Faches, stark gekrümmt, mit einem über die Ansatz- stelle hinaus verlängerten Anhängsel; Gr. kurz 3spaltig, mit kopfförmigen, nach außen narbigen Lappen. Fr. kurz und schief eiförmig, zusammengedrückt, mit dünnem, nicht harzführendem Mesocarp und dünnem, knochenhartem Endocarp, kaum aufspringend. — Baum mit abwechselnden, unpaarig (5—8paarig) gefiederten B. mit ganzrandigen, ver- kehrt-eiförmigen Blättchen. Bl. klein, in Ähren, welche seitliche, zusammengesetzte Rispen bilden. M. jamaicense Krug et Urb. (Mosquito wood) im westlichen Jamaika. Celastraceae. Zusätze von Th, Lösener. S. 205 bei Celastrus füge hinzu: Inzwischen auch für Mittelamerika, Westindien, Columbien und Brasilien festgestellt (Celastrus racemosa [Reiss.] Lös. = Maytenus racemosa Reiss. = M. tovarensis Radlk.). S. 207 bei Gymnosporia muss es heißen: Bl. 8, selten durch Abort eingeschlechtlich. S. 216 bei Pleurostylia ist betr. der geogr. Verbreitung hinzuzufügen: auch im trop. -Ostafrika, in Nyassaland, vertreten. S. 247 bei Gyminda Sarg. füge ein: Stb. in den © Bl. ©. S. 219 bei Glossopetalum A. Gray muss es heißen: Blb. 4—5; Stb. 5—10, bei Fünfzahl mit den Blb. abwechselnd. Eine 3. Art, @. meio- nandrum Koehne, in Gartenflora 4894, p. 237. S. 222 bei Auszuscheidende Gattungen füge hinzu: Stachyanthemum Klotzsch in Rich. Schomburgk, Flor. Brit. Guyana, p. 1097, mit einer Art, St. Schomburgki Kl., a. a. O. (nomen nudum) ist Cyrilla antillana Michx. Icacinaceae. Nachträge von A. Engler. S. 244 nach Cassinopsis Sond. füge ein: ia. Tridianisia H. Baill. Bl. 8. Kelchb. 5, breit, laubig, ungleich, die äußeren % kleiner als das 3. und die beiden inneren größer als dieses. Blb. in eine Blkr. mit 460 Nachträge und Verbesserungen. langer Röhre und 5 dachigen Abschnitten vereint. Discus undeutlich. Stb. sehr ungleich, 2 kurze, 4 mittleres und 2 lange, mit pfriemenförmigen, der Röhre der Blkr. ange- wachsenen Stf. und kurzen, elliptischen, dorsifixen, durch 2 Längsspalten sich öffnenden A. Frkn. birnförmig, mit einer einerseits am Scheitel befindlichen länglichen N., Afächerig, mit 2 von der einseitigen Placenta herabhängenden Sa. mit umgewendeter Raphe. — Strauch mit braunbehaarten, jungen Teilen, mit gegenständigen, elliptischen, fieder- nervigen B. und mit zusammengesetzten, achselständigen Rispen. 4 Art, T. Chapelieri H. Baill., auf Madagaskar. S. 245 nach Platea Blume füge ein: 4a. Alsodeiidium Engl. Bl. 3. Kelchb. 5, lanzettlich, am Grunde vereint. Blb. lanzettlich, länger als der Kelch, im oberen Drittel verdickt, frei, unten zusammen- hängend, aber nicht verwachsen. Stb. mit kurzen Stf. und eiförmigen, spitzen, nach innen durch Längsspalten sich öffnenden A. Frkn. eiförmig, lang und dicht steif- haarig, Afächerig, mit 2 am Scheitel des Faches hängenden Sa. Gr. dünn, bis 3 mal so lang als der Frkn. — Strauch oder Baum mit dünnen, abstehenden und hängenden, kurz steifhaarigen Zweigen, mit kurz gestielten, 2reihig stehenden, lanzettlichen oder länglich- lanzettlichen B., mit bogig aufsteigenden Seitennerven. Bl. klein, an dünnen Stielen, zu 5—-9 in lockeren Rispen von der halben Länge der B. 4 Art, A. Schumanni Engl., in Uferwäldern des Usambaragebirges. Hauptsächlich durch die nur am Grunde stattfindende Verzweigung der Blb. von Alsodeiopsis verschieden. 8. 250 nach Icacina A. Juss. füge ein: 21a. Lavigeria Pierre. Bl. unbekannt. Fr. groß, steinfruchtartig, länglich, fast cylindrisch, gegen den Grund ein wenig dünner, am Scheitel abgerundet, kahl, rot, mit dickem, fleischigem Sarcocarp und holzigem Endocarp, welches von einem seitlichen Canal durchzogen ist. S. mit dünner Schale. E. mit kurzem Stämmchen und gefalteten, etwas gelappten Keimb. von der Länge des Nährgewebes. — Liane mit abgeplattetem oder kantigem Stamm und jungen, von Büschelhaaren bedeckten, zusammengedrückten Zweigen, mit kurz gestielten, länglich-elliptischen, kurz und stumpf zugespitzten, leder- artigen B. 4 Art, L. salutaris Pierre (Agoukoum), in Cochinchina, mit 44 cm langen, 8 cm dicken Fr., deren Sarcocarp ebenso wie das stärkereiche Nährgewebe des S. von den Eingeborenen genossen wird. S. 252 nach Pleurisanthes H. Baill. füge ein: 26a. Valetonia Durand (Martia Valeton). Bl. 8, teilig. Kelch kurz Bspaltig. Blb. fast lederartig, klappig, innen gekielt, außen behaart, oberwärts mit eingebogenen Rändern und zusammenhängend, sehr oft mützenförmig abfallend. Stb. ziemlich dick, pfriemenförmig; A. mit am Grunde tief getrennten, am Scheitel etwas von einander ab- stehenden, durch seitliche Längsspalten sich öffnenden Thecis. Frkn. klein, kegelförmig, ohne Gr., am Scheitel mit Narbenpapillen, mit je 2 umgekehrten, vom Scheitel des Faches herabhängenden, ihre Raphe gegen einander kehrenden Sa. — Kletternder Strauch mit abwechselnden, lederartigen, fiedernervigen und netzaderigen, dornig-gezähnten B., mit kurz gestielten Bl. in kleinen, sitzenden Trugdolden, welche einseitige, endständige oder achselständige Ähren bilden. \ 4 Art, V. brasiliensis (Valeton) Durand, in Brasilien. Sapindaceae. Nachträge von L. Radlkofer. S. 323 nach Melicocca L. füge ein: 35a. Diplokeleba N. E. Brown (Transact. bot. soc. Edinb. XX [Nov. 1894], p. 50) Bl. regelmäßig, im Knospenzustande kugelig. Kelchb. 5, deckend, die äußeren kleiner, beiderseits kurzhaarig. Blb. 5, deckend, schuppenlos, verkehrt-eiförmig, besonders | Nachträge und Verbesserungen. 461 außen kurz behaart. Discus durch Erhebung des äußeren und inneren Randes doppelt schalenförmig. Stb. 8, in der Knospe doppelt knieförmig gebogen, mit introrsen A. Pistillrudiment (der Bl.) kugelig, 3fächerig, behaart. — Schlanker, mäßig hoher Baum mitabgebrochen 3—4paarig (oder abwechselnd) gefiederten B. und ziemlich lang gestielten, länglich-lanzettlichen, ganzrandigen, kahlen Blättchen, wie bei Melicocca ohne Außen- drüschen, von annähernd concentrischem Bau und dichten Gefüge, mit beiderseitigen Spaltöffnungen, übrigens durch schwach entwickelte Secreisutfen ui spärliche ver- schleimte Epidermiszellen ausgezeichnet. Bl. in flachen Rispen mit dichasischen Ver- zweigungen. © Bl. und Fr. unbekannt. 4 Art, D. floribunda N. E. Brown, in Argentinien, am Pilcomayoflusse. S. 333 nach Litchi Sonn. füge ein: 50a.? Cnemidiscus Pierre (Fl. forest. Cochinch. Pl. 320 [Jul. 1894]). Bl. regel- mäßig, im Knospenzustande kurz kegelförmig oder fast kugelig. Kelch sehr tief A- (seltener 5-)teilig, klappig oder schwach dachig, dicht kurzhaarig, innen vom Drucke der A. gefurcht, zwischen den Furchen behaart. Blb. 0. Discus vollständig, fleischig, innen vom Drucke der Stf. gefurcht und oberseits vom Drucke der Antherenbasen grubig- lappig, fast kahl. Stb. 7 oder 6, mit kahlen, hervortretenden, in der Knospe doppelt knieförmig gebogenen SIf. und elliptischen, kahlen A. Pistillrudiment (der G'Bl.) eiförmig, 2fächerig, dicht anliegend behaart, die Spitze kahl, seicht 2spaltig. Die rudimentären Sa. einzeln in den Fächern, schief aufsteigend, mit in der Mitte der unteren (äußeren) Seite gelegener Mikropyle. (Q Bl. und Fr. unbekannt.) — Kleiner Baum mit paarig ge- fiederten, Ajochigen B. und ziemlich großen, breit lanzettlichen, ganzrandigen, membranösen, gelblichgrün trocknenden, kahlen, nur sehr spärliche Drüschen tragenden, nicht mit Papillen unterseits besetzten Blättchen von fast concentrischem Bau und dichtem Gefüge, ohne Secretzellen und ohne Verschleimung der (beiderseits) zum Teil krystallführenden und am Rande sehr zierlich tüpfelig-buchtigen Epidermiszellen. Bl. schwach gebüschelt ‚in kurzen Thyrsen oder sehr armästigen Rispen. 4 Art, C. Thorelii Pierre, in Cochinchina, im Dongnaithale und auf dem Berge Pong lu. S. 349 nach Trigonachras Radlk. füge ein: 86a. Pavieasia Pierre (Fl. forest. Cochinch. Pl. 317 [Jul. 1894]). Bl. regelmäßig. Kelch klein (Matayba-Kelch), behaart. Blb. fast kahl, rosenrot, mit breiter, nach innen übergebogener, behaarter Schuppe. Discus vollständig, dünn fleischig, kurz becherförmig, ' mit welligem Rande, kahl. Stb. 8, behaart, A. kahl, in ein Drüsenknöpfchen endend. Frkn. 3fächerig, 3kantig, wie der doppelt so lange, ungeteilte Gr. behaart. (Fr. unbekannt.) — Mittelhoher Baum mit 3—6jochig gefiederten B. (ohne eigentliches Endblättchen), etwas gebogenen, länglich-lanzettlichen, ganzrandigen, kurz gestielten, dicken, pergament- _ artigen Blättchen (mit Secretzellen, aber ohne Verschleimung der Epidermis) und be- haarten, endständigen, die B. um das doppelte überragenden Rispen. 4 Art, P. anamensis Pierre (früher Sapindus anamensis von P. genannt), in Tonkin, von Balansa in der Gegend des Berges Bavi gesammelt \n. 3434). S. 366. Im Anschlusse an die zweifelhaften Gattungen ist noch Didierea Baill. zu erwähnen, welche ihr Autor früher (Bull. Soc. Linn. Paris 4880, p. 258) als »Typus einer besonderen Familie« betrachtete, in neuerer Zeit aber (in Bull. Mus. d’Hist. nat. Paris 4895, p. 24) als »Repräsentanten einer anomalen Serie der Sapindaceen« be- zeichnete. Wenn man erwägt, dass Baillon außer den Acerineae und Hippocastaneae auch die Siaphyleaceae, Sabiaceae, Melianthaceae und Aitonieae als Serien der Sapindaceae behandelt, welche alle, außer den ersteren beiden, sicher zu anderen Familien nähere Beziehungen als zu den Sapindaceae besitzen, so ergiebt sich wohl der Schluss, dass auch Didierea etwas denselben Fremdes sein werde. Das lässt auch die folgende, aus Baillon’s Mitteilungen und Abbildungen (in Grandidier, Hist. Madag., Taf. 264) entnommene Charakteristik als wahrscheinlich erscheinen. Didierea Baill. Bl. eingeschlechtlich. © Bl. mit 3 decussierten Paaren von mem- branösen, rosenroten Blättchen, deren äußerste, seitliche (Vorb. entsprechende?) an dem Blütenstiele etwas herablaufen, deren innerste die kleinsten sind. Stb. 8 (steril), 462 Nachträge und Verbesserungen. 4 größere über den oberen 4 Blättchen, 4 kleinere in Alternation mit den größeren, alle mit rudimentären A. Frkn. frei, mit 3 Fächern, von welchen 2 (vordere) leer und un- fruchtbar sind, überragt von einem dreikantigen Gr., dessen oberes Ende eine 3lappige N. trägt, mit ausgebreiteten, gekräuselten, gefransten Lappen; im fertilen Fache eine auf- steigende Sa. mit außen und unten gelegener Mikropyle. Z' Bl. der Q entsprechend gebaut, mit rudimentärem Pistille in vertieftem Receptaculum, dessen Rand an 8 ver- dickten Stellen die Stb. inseriert sind; Stb. gestreckt, von ungleicher Länge; A. lönglich, intrors, oben und unten gespalten. Fr. 3kantig, an die der Polygoneen erinnernd, trocken, mäßig dick. S. aufsteigend; E. fleischig, mit nach unten gekehrtem, gegen die beiden Kotyledonen zurückgekrümmtem Würzelchen. — Pflanzen vom Habitus der cacteen- artigen Euphorbieae, über großen, spiralig gestellten Dornen 3 kleinere solche oder einen Büschel kleiner, linealischer, kahler B. oder eine Gruppe an zarten Stielen hängender Bl. tragend. % Arten, D. madagascariensis Baill. und D. mirabilis Baill., auf Madagascar. B=N. Anmerkung. Wenn man, ohne die Fr. gesehen zu haben, nach der Untersuchung der Bl. (der einen Art, D. mirabilis) urteilen darf, so möchte diese eigentümliche Gattung wohl bei den Centrospermae, aber immerhin als Constituent einer besonderen Familie der Didiereae unterzubringen und den Polygoneae und Amarantaceae nahe zu rücken sein. Den letzteren nähert sie die Structur der (übrigens schwächer) gekrümmten Samenknospe und die tiefe Spaltung der A. an beiden Enden; den ersteren, abgesehen von der Fr., die Be- schaffenheit des ziemlich großen, abgeflacht kugeligen (übrigens mit 6 Spalten der Exine, statt mit 3, versehenen) Pollens, die Gestaltung der N. und eine schwammige Anschwellung des Blütenstieles am oberen Ende (an die von Brunnichia erinnernd). Der Frkn. der 5 Bl. zeigt nur unvollständige Scheidewände, wie sie auch der Fr. von Brunnichia zukommen. In der & Bl. sind, im Gegensatze zur ©, die innersten Perigonb. die größten.: Bemerkens- wert ist das Vorkommen von fast hirsekorngroßen, mit Schleim erfüllten Räumen in der Rinde, deren Zellen zum Teile verschiedengestaltige Stärkekörner führen, zum größten Teile aber, wie auch zahlreiche Markzellen, einen dunkelbraunen, gerbstoffhaltigen, in der lebenden Pfl. wahrscheinlich als Milchsaft erscheinenden Inhalt besitzen. Nahe der Oberfläche finden sich zum Teile mächtige Steinzellen in zusammenhängender Schichte und nach außen hiervon noch Zellen mit großen Drusen oxalsauren Kalkes. Die Bastfasern bilden größere und kleinere kreisrunde Gruppen. Der dünne Holzring ist in regelmäßigen Abständen von großen Mark- strahlen durchbrochen. Sein Prosenchym ist einfach getüpfelt. Die Gefäße besitzen einfach ‚ durchbrochene Zwischenwandungen. - Aconceveibum 446. Register zur 5. Abteilung des III. Teiles: Aceraceae (S. 263— 272) von F, Pax; Anacardiaceae (S. 138—178 und Nachträge S. 458—459) von A. Engler; Aquifoliaceae (S. 183—189) von M. Kronfeld; Balsaminaceae (S. 3833—392) von 0. Warburg u. K. Reiche; Buxa- . ceae (S. 130—135), Callitrichaceae (5. 120—123) von F, Pax; Celastraceae (S. 189— 222 u. Zusätze S. 459) von Th. Lösener; Coriariaceae (5. 128—129) von A. Engler; Cyrillaceae |S. 479—182) von E. Gilg; Empetraceae (S. 123 —127), Euphorbiaceae (S. 1—119 u. Nachträge S. 456— 458), Hippocastanaceae (S. 273— 276) von F. Pax; Hippocrateaceae (S. 222—230) von Th. Lösener; Icacinaceae (S. 233—257 u. Nachträge S. 459—460) von A. Engler; Limnan- thaceae (S. 136—137) von K. Reiche; Melianthaceae (S. 374—383) von M. Gürke; Rhamnaceae (S. 393—427) von A. Weberbauer; Sabiaceae (S. 367— 374) von ©. Warburg; Sapindaceae (S. 277—366 u. Nachträge S. 460—462) von L. Radlkofer; Stackhousiaceae (S. 231— 233), Staphyleaceae (S. 258—262) von F. Pax; Vitaceae [Ampelidaceae] (S. 427—456) von E. Gilg. (Die Abteilungs-Register berücksichtigen die Familien und Gattungen; die Unterfamilien, Gruppen, Untergattungen, Sectionen und Synonyma werden in dem zuletzt erscheinenden .General-Register aufgeführt.) Acalypha 8, 60, 64. Acer 264, 266, 269, 271. Aceraceae 263. Acidocroton 72, 74, Acidoton 62, 64. Alphitonia 408, 448. Alsodeiidium 460. Alsodeiopsis 242, 245. Alzatea 224. Amanoa 45, 46, 47. Ampelidaceae 427. Ampeloecissus 444, 444, 445, Ampelopsis 442, 448, 449. Amperea 444, 415. Argomnellera 457. Arytera 336, 350. Astrococcus 9, 62, 65, 66. Astronium 456, 1472, Atalaya 3143. Athyana 310. Avellanita 72, 76. Averrhoidium 358. Actephila 45, 46. Actinostemon 92, 99, 400. Adelia 47, 57. Adenochlaena 78, 457, Adenocline 47, 49. Adenopeltis 92, 400. Adenophaedra 47, 57, 58. Adolia 407, 408. Adolphia 424, 423. Adriana 78. Aesculus 274, 275, 276. Aextoxicon 26, 27, 29. Agrostistachys 42, 43, 44, Agyneia 17, 24. Alchornea 4, 44, 47, 55. Alchorneopsis 47, 51. Alectryon 329, 332, 333. Aleurites 4, 72, 73. Algernonia 404, 402. Allophylus 340, 344, 312, Alphandia 83, 87. Anacardiaceae 138, 458. Anacardium 443, A44, AAT. Andrachne 45, 16. Androcephalium 456. Angostylis 62, 66. Anisomallon 243, 248. Anthostema 6, 403. Antidesma 27, 29, 30. Aphania 347. Aphanococcus 317, 348. Apiocarpus 259, 262. Apodytes 243, 247, 248. Aporosa 27, 29. Aporrhiza 335, 344. Apteron 424, 426. Aquifoliaceae 183. Arfeuillea 361, 362. Argithamnia 42, 44, 45, Baccaurea 27, 30. Baliospermum 88, 89. Baloghia 83, 86. Balsaminaceae 383. Barcenia 446. Baronia 1455, 164. Berchemia 396, 404, 405, 406. Bernardia 47, 50. Bersama 376, 380, 381. Bertya 8, 444, 446. Beyeria 9, 444, 445, Billia 275, 276. Bischofia 33. Blachia 83, 86, 87. Blepharocarya 178. Blighia 336, 344. Bocquillonia 47, 56. 464 Bonania 92, 98. Botryophora 446. Bouea 445, 449. Breynia 47, 23, 24. Bridelia 34, 35. Bridgesia 310. Buchanania A444, 445, Buraeavia 314, 32. Buxaceae 130. Buxus 431, 432, 433, 134, Byronia 486, 189. Calesium 449, 450, 453. Callitrichaceae 420. Callitriche 420, 424, 422. Calpigyne 48, 60. Calycopeplus 403, 441. Campnosperma 455, 456, 161. Campylostemon 226. Canotia 222. Caperonia 42, 44, 45. Cardiopteryx 257. Cardiospermum 302, 306, 308. Caryodendron 47, 50, 52. Cassine 496, 244. Cassinopsis 242, 243. Castanospora 323, 325. Catha 203, 208. Catutsjeron 474, 475, A477. Ceanothus 407, 442, 443. Celastraceae 489, 459. Celastrus 491, 494, 196, 203, 205, 459. Cephalocroton 78. CGephalomappa 48, 60. Ceratiola 426, 427. Chaetocarpus 9, 88, 89, 90. Chariessa 242, 244, 245. Cheilosa 88, 90. Chiropetalum 42, 45. Chlamydocarya 254, 256. Choriophyllum 31, 32. Chrozophora 42, 43, 44. Chytranthus 319, 320. Cissus 434, 435, 442, 450, 454, 452, 453. Cladogynos 48, 60, Claoxylon 47, 48. Cleidion 9, 47, 58. Cleistanthus 34, 35. Clematicissus 444, Cliftonia 484, 482. Cloradenia 47, 50, 52. Cluytia 2, 82, 83. Cluytiandra 47, 24. Cnemidiscus 461. Cnesmone 62, 63, Coccoceras 47, 55. Cocconerion 447. Codiaeum 83, 85. Coelodepas 47, 54. Coelodiscus 47, 52. Colletia 396, 424, 422, 423. Colliguaya 6, 92, 99, 400. Colubrina 396, 398, 408, 415. Cometia 27, 34. Comocladia 455, 166. 44T. Register. Conceveiba 47, 52. 'Conchopetalum 364. Condalia 404, 404, Corema 126. Coriaria 128, 129. Coriariaceae 128. Cormonema 408, 446. Corythea 92, 94. Cossignia 354. Costaea 484, 482. Cotinus 442, 455, 1456, 164. . Cotylodiscus 319, 322. Crossonephelis 349, 324. Croton 37, 38, 39, Crotoneae 3. CGrotonogyne 42, 46 Crotonopsis 37, 44. Crumenaria 424, 426. Cryptandra 396, 408, 449, 420. Cunuria 72, 77. Cupania 335, 337, 338. Cupaniopsis 336, 346. Cyathogyne 27, 28, 29. Cycelostemon 25. Cyrilla 184, 482. Cyrillaceae 479. CGyrtocarpa 150, 453, Dalechampia 9, 62, 67, 68. Dalembertia 92, 400. Dallachya 407. Daphniphyllum 36. Deinbollia 343, 345. Delavaya 361, 364. Denhamia 203, 204. Desmostachys 243, 248. Diatenopteryx 340, 344. Dicoelia 27, 29. Dictyoneura 336, 347. Didierea 464. Dilodendron 335, 339, 340. Dimorphocalyx 83, 86. Diploglottis 336, 347. Diplokeleba 460. Diplopeltis 356. Dipteronia 269. Discaria 424) 422, 423. Discocarpus 15, 16, 47. Dissiliaria 31, 32. Distichostemon 356, 357. Ditaxis 42, 44. Ditta 92, 95. Dobinea 477, 178. Dodonaea 356. Doratoxylon 358, 359. Dracontomelum 449, 454. Drimycarpus 474, 475, 476. Drypetes 9, 25, 26. Dysopsis 444, A145. Elaeogene 147. Elateriospermum 72, 77. Elattostachys 336, 349. Emmenospermum 407, 445. Emmotum 243, 251. Empetraceae 123. Empetrum 424, 425, 126, 427. Endospermum 88, 90. Epiprinus 62, 63. Eremocarpus 37, 44. Eriandrostachys 326, 327. Eriocoelum 336, 345. Erioglossum 317. Erismanthus 88, 89. 'Erythrococca 47, 48, Erythrophysa 352, 353. Euphorbia 2, 4, 6, 9, 403, 405, 407, 408 (Vollbild zu S. 409). Euphorbiaceae 1, 456. Euphoria 328, 329. Euphorianthus 336, 347. Euroschinus 155, 156, 162. Euscaphis 260, 264, 262. Evonymus 194, 195, 196, 199, Excoecaria 99, 95. Exothea 358. Faguetia 455, 459. Fegimanra 458. Filicium 358, 360. Floerkea 137. Flüggea 17, 48. Fontainea 83, 87. Fraunhofera 244, 217, 218. Galearia 81. Ganophyllum 358, 359. Garcia 72, 74. Gavarretia 47, 57. Gelonium 88. Gilgia 456. Givotia 87. Glenniea 323, 325. Glochidion 17, 23. Glossopetalum 194, 214, 2419, 459. Gluta 445, 448. Glyptopetalum 199, 202. Gongrodiscus 337, 350. Gonocaryum 243, 250. Gouania 396, 424, 425. Goupia 220. Greyia 382. _ Grisollea 243, 249. Guioa 336, 345. Gyminda 314, 217, 459. Gymnanthes 98, 104. Gymnosporia 191, 195,203, 207, 459. Haematostaphis 150, 454. Haplocoelum 326, 327. Haplorhus 1454, 456, 457. Harpephyllum 150, 152. Harpullia 364. Hasskarlia 48, 59. Hebecoccus 317, 348. Hedraianthera 203, 204. Heeria 155, 166, 469. Helinus 396, 424, 426. Hemicyclia 4, 25, 26. Heterocalyx 457, 474. Heterodendron 329, 333. Hevea 72, 76, 77. ie Di ZU AETE N se a Mn nn EEE EP 3 a p Hieronymia 27, 28, 29. Hippobromus 358, 359. Hippocastanaceae 273. Hippocratea 224, 226, 227. Hippocrateaceae 222. Hippomane 92, 98, 99. Homalanthus 92, 95. . Homonoya 70, 74. Hornea 343, 316. Hovenia 407, 412. Huertea 262. Humblotia 23. Hura 9, 104, 402. Hydrocera 389, 392. Hymenocardia 9, 27, 29, 30. Hypelate 357, 358. Hypsophila 203. Jagera 336, 348. Jatropha 3, 72, 74, 75, 76. Icacina 243, 250, 251. Icacinaceae 233, 459. llex 483, 484, 486, 487. Impatiens. 384, 386, 388, 389, 390. Joannesia 72, 73, Jodes 252. Julocroton 37, 40, 41. Karwinskia 401, 405. Koelreuteria 352. Kokoona 203, 244. -Kummeria 243, 249, 254. Kurrimia 203, 240. Laccodiscus 335, 342. Lachnostylis 15, 16. Landukia 442, 447. Lasianthera 243, 246, 247. Lasiococca 70, 74, 72. Lasiocroton 47, 53. Lasiodiscus 408, 448. Lauridia 214, 246. Laurophyllus 155, 465. Lautembergia 47, 56. Lavigeria 460. Lebidieropsis 34, 35. Lecaniodiscus 326. Leea 454, 455. Leidesia 47, 50. Lepiderema 336, 347. Lepidopetalum 337, 351. Lepidoturus 47, 56. Lepisanthes 349, 320. Leptaulus 242, 246. Leptonema 47, 24. Leretia 243, 250, 254. Leucocroton 47, 34. Limnanthaceae 136. Limnanthes 137. Litchi 328, 330. Lithraea 455, 456, 163, 164.' Llagunoa 354, 355. Longetia 31, 32. Lophopetalum 499, 204. Lophopyxis 447, 257. Loxodiscus 356. Natürl. Pfianzenfam. III, 5. Loxopterygium 456, 172, 473. Loxostylis 155, 165. Lychnodiscus 336, 344. Mabea 91, 92, 93. Macaranga 9, 48, 58, 59. Macgregoria 232, 233. Macphersonia 326, 327. Macrorhamnus 224, 407, 444. Maesobotrya 27, 29. Maesopsis 399. Magonia 364, 363. Mallotus 47, 53, 54. Mangifera 444, 445, 446. Manihot 4, 78, 79, 80, Vollbild Manniophyton 42, 46. Mappia 243, 249. Maprounea 92, 98. Mareya 60, 61, 62. Marlothia 427. Matayba 335, 340, 344, Mauria 455, 462. Maurocenia 244, 245. Maytenus 203, 205. Megistostigma 62, 63. Melanochyla 474, 475, 476. Melanodiscus 319, 324. Melanorrhoea 445, 448. Melianthaceae 374. Melianthus 376, 380, 381. Melicocca 322, 323. Meliosma 368, 370, 374, 372. Mercurialis 47, 48, 49. Metopium 455, 467. Mettenia 88, 90. Micrandra 72, 76. Micrantheum 442, 413, 444. Micrococca 47, 48. Microdesmis 84, 82. Micronychia 157, 474. Microrhamnus 404, 405. Microstemon 454, 159. Microtopis 499, 202. Miquelia 254, 256. Mischocarpus 336, 350. Mischodon 34, 32, 33. Molinaea 335, 342. Monadenium 457, 458. Monotaxis 444. Mortonia 244, 218. Mosquitoxylum 459. Natsiatopsis 254. Natsiatum 252, Nemopanthes 486, 188. Neoboutonia 47, 57. Neopringlea 222. Neoroepera 17. Nephelium 329, 334. Nesiota 408, 448. Noltea 396, 407, 445. Nothopegia 474, 475. Notobuxus 134. Oldfieldia 33. Omphalea 94, 92, 93. 465 Oncotheca 186, 188. Ophiocaryon 374, 373, 374. Ophthalmoblapton 92, 99. Ostodes 83, 86. Ötonephelium 328, 329. Otophora 349, 320. Pachysandra 432, 133, Pachystemon 48, 59. Pachystima 203, 214. Pachystroma 78. Paivaeusa 456. Palissya 47, 57. Paliurus 404, 402. Pancovia 349, 324. Pappea 329, 334. Paracroton 83, 85. Paranephelium 337, 354. Parishia 155, 456, A461. Paullinia 304, 304, 305, 306. Pausandra 87,- 88. Pavieasia 464. Pedilanthus 6, 9, 403, 444,442. Pegia 450, 152. Pennanlia 243, 249. Pentascyphus 335, 340. Pentaspadon 454, 159. Pera 6, 69. Perrottetia 220. Petalodiscus 45, 16. Petalostigma 25, 26. Phialodiscus 336, 345. Phocea 221. Phoxanthus 374, 373. Phylica 396, 408, 446, 447. Phyllanthus 8, 47, 48, 24, 22. Phylloxylon 447. Phytocrene 237, 254, 255. Pimeleodendron 92, 96. Piranhea 33, Pistacia 454, 456, 457. Placodiscus 319, 321. Plagioscyphus 349, 322. Plagiospermum 222. Platea 242, 245. Platygyne 62, 63, 64. Platystigma 447. Pleiogynium 449, 450, 454. Plenckia 496, 242. Pleuranthodes 424. Pleurisanthes 243, 252. Pleurostylia 496, 244, 246, 459. Plukenetia 62, 66. Podadenia 47, 52. Podonephelium 329, 333. Poggeophyton 457. Pogonophora 81, 82. Polycardia 193, 203, 209. Polydragma 70, 72. Polyporandra 252, 253. Pomaderris 396, 408, 449. Pometia 329, 332. Poranthera 442, 444. Poraqueiba 243, 251, 252. Porocystis 343, 344, 345. Poupartia 449, 150, 452. Pristimera 227. 30 466 Protorhus 455, 156, A464. Pseudanthus 412, 443. Pseudima 335, 342, 343. Pseudocroton 42, 46. Pseudonephelium 328, 329. Pseudopteris 326, 327. Pseudosmodingium 455, 456, 167. Pseudospondias 450, 452. Ptelidium 212. Pterisanthes 441, 446. Pterocelastrus 203, 209. Ptychopyxis 417. Putranjiva 9, 25, 26. Putterlickia 203, 208. Pycnocoma 62, 64. Pyrenacantha 254. Quinaria 433, 435, 442, 448. Ramelia 62, 65. Reinia 222. Reissekia 424, 426. Retanilla 424, 422, 423. Reverchonia 47, 23. Reynosia 404, 405 Rhacoma 214, 247. Rhamnaceae 393. Rhamnella 404, 406. Rhamnidium 401, 405. Rhamnus 407, 409, 441. Rhaphiostyles 243, 247, 248. Rhodosphaera 155, 156, 462. Rhoieissus 442, 449. Khus 439, 455, 467, 168, Rhysotoechia 336, 346. Rhyticaryum 243, 250. Richeria 27, 28. Ricinocarpus 444, 446. Ricinodendron 87, 88. Ricinus 8, 9, 70. 169. Sabia 368, 370. Sabiaceae 367. Sageretia 407, 408, 409. Sagotia 83, 84, 86, 472. Salacia 226, 228, 229. Sapindaceae 277, 460. Sapindus 343, 345, 346. Sapium 92, 97. Sarcanthidion 242, 245. Sarcococca 432. Sarcomphalus 404, 405. Sarcopteryx 336, 348. Sarcostigma 253. Sarcotoechia 336, 349. Sauropus 47, 23, 24. Savia 45. Schaefferia 244, 249. Verzeichnis Acajou-Baum 447. „-Gummi 147. Agonkoum 460, Ahorn-Syrup 269. Register. Schinopsis 456, 472, 473. Schinus 455, 156, 4162, 468. Schistocarpaea 408, 448. Schleichera 326. Schrebera 244, 216. Sclerocarya 450, 154. Scortechinia 448. Scypharia 424. Scyphonychium 335, 338. Sebastiania 92, 94. Secretania 27. Securinega 47, 48. Seidelia 47, 50. Semecarpus 474, 175, 176. Senefeldera 91, 93. Serjania 282, 284, 290, 304, 302, 303. Sibangea 25, 26. Simmondsia 435. Siphonodon 221. Smelophyllum 3149, 324. Smodingium 455, 156, 465. Smythea 400. Solenocarpus 449, 454. Sorindeia 455, 456, 460. Speranskia 42, 44. Sphaerostylis 62, 66. Sphenostemon 486, 188. Sphyranthera 448. Spondias 449, 450. Spondiopsis 459. Spyridium 396, 408, 449, 420. Stachyanthemumn 459. Stachystemon 442, 443. Stackhousia 2314, 232, 233. Stackhousiaceae 234. Stadmannia 329, 334. Staphylea 259, 260. Staphyleaceae 258. Stemonurus 243, 246, 247. Stenonia 34, Stillingia 92, 96. Stocksia 352, 353. Storthocalyx 336, 348. Styloceras 134. Sumbavia 42. Swintonia 445, 448, Symphyllia 457. Synadenium 6, 403, Synima 336, 349, Talguenea 421, 422. Talisia 322, 323, 324. Tannodia 42, 43. Tapirira 4150, 154. Tapiscia 262. Tetracoccus 34, 32. Tetragyne 448. Tetraplandra 404, 402. der Nutzpflanzen und Vulgärnamen. Ahorn-Zucker 269. Aipim 81. Akee 299, 345. Aligo 262, 366. ‚Thouinia 340, 344. 144, 442, Tetrastigma 442, 447, 448. Tetrorchidium 88, 90, 94. Thacombauia 418. Thecacoris 26, 27. Thinouia 282, 302, 308, 309. Thouinidium 343, 344, Thraulococcus 347, 318. Thyrsodium 454, 156, 459. Tina 335, 342. Tinopsis 335, 342. Toechima 336, 349. Toulicia 343, 344. Toxicodendron 31, 32, 33. Tragia 62, 63, 64. Trematosperma 254. Trevoa 421, 423. Trewia 47, 53. Trichoseypha 155, 156, 160. Tridesmis 418. Tridianisia 459. Trigonachras 336, 349. Trigonopleura 83) 54, 86. Trigonostemon 83, 84, 86. Tripterodendron 335, 342. Tripterygium. 212, 243. Tristira 323, 325. Tristiropsis 323, 325. Trisyngyne 92, 93. Tritaxis 72, Th. Trymalium 396, 408, 120. Turpinia 260, 361. Tylecarpus 243, 247. Uapaca 27, 34. Ungnadia 361, 365. Urandra 243, 246, 248. Urvillea 282, 304, 305, 307. Valenzuelia 310, Valetonia 460. Veatchia 457, A474. Ventilago 400. Villaresia 242, 244, Vitaceae 427. Vitis 432, A4A, 442, 443, Vouarana 335, 337. Wetria 47, 57. Wielandia 15, 46. Wimmeria 494, 496, 242, 243. Xanthoceras 364, 364, Xerospermum 328, 330. Zimapania 449. Zinowiewia 212. Zizyphus 404, 403, Zollingeria 349. Amandel, wilde 299, Amlabaum 20. Amraharz 451. Arariba 56. Register. 467 Arboldecuentas(derosario)300. Cocca de Purga 74. Guao 467. —— de las cuentas delXabon Colliguaya 100. Guara 337. 300. Congonha 245. blanca 337. Arbor precatoria 300. Arbre ä& l’huile 299, 346. Aroeira 462, 472. —— branca 1464. —— do campo 472. —— do Mucury 1472. Arrow-Root, brasilianisches 81. Atia-Tjo 345. Baccae spinae cervinae 441. Balsamine 394, Barbasco 299. Baumwürger 205. Beijü 84. Bereskled 200. Berg-Ahorn 270. Berg-Pfirsich 353. Berretta da prete 200. Bhilawa 476. Bingelkraut 49. Blasengrün 442. Boa Massi Amassi 366. Boea boba 250. Bois a Calumet 93, —— de fer de Judas 281. —— de gaulette 300, 359. —— de lettre rouge 17. —— de merle 295. —— dor 245. .——— de Sagaye 300, 359. —— flambeau 300, 345. Bonetero 200. Boneto 200. Boracha 76. Boragatsch 39. Bressilet francaise 467. Briochas 81. Brustbeeren, spanische 404. Buchsbaum 133. Buckeye 299, 365. Cageiro do mato 337, Caju Matta Buta 95. Camboatä 337. Camerinheira 426. Canudo de Pito 93. Cappflaume 299. Cardon 408. Carobe di Giuda 458. Carrasco 467. Cäscara sagräda 414, Cascarilla-Rinde 43, 38, 39. Cassave 84, Cassavestrauch 80. Castoröl 74. Cäy Tläm 366. Cearaä Rubber 80. Cera japonica A471. CGerise du Senegal 298. Chicarrön 467. Chicha 164. China, brasilianische 423. Christdorn 186. Ciruelas 454. Copalcorok 454. Copalillo 358. Coriariin 429. Corssema 384. Cortex Colpache 38. Frangulae 441. —— Mollis 164. Cotopaises 299, 323. Cotoperises 299, 323. Croton 85. Crotonöl 39. Culo de Hiero 340, Cururu-ape 299. Dawa 332. Doctor-gum 467. Dogwood 200. Drachenauge 299, Drachenblut 39. Eisenholz 281, 300. —— weißes 300, 358. Elephantenläuse, 177. westindische 447. Essigbaum 468. Euonymin 204. Euphorbium 43, 444, Faulbaum 440. Faya 325. Feldahorn 272. Ficus infernalis 75. Figueiro de Inferno 409. Firniss, japanischer 174, —— -Sumach 170. -—— von Martaban. 148. —— von Silhet 1477. Fisethholz 465. Flieder, californischer 444. Folia et baccae Sumachi 4714. Fructus Anacardii oriental. 477. —— criniti 366. —— Rhamni catharticae 444. verrucosi 366. Fruta de Arara 74. —— de Parao 298. Fusaggine 200. Fusain 200. Fusano 200. Glallae chinenses 474. —— pistacinae 458. —— Terebinthi 458. Gelbbeeren 412. —— persische 412. Gelbholz 465. Genip Tree 299. Gerbersumach 168. Giftsumach 168. Gongonha 245. Graines d’Avignon 412. Grana Tiglii 39. Granatill 39. ostindische —— colorado 337. —— de costa 337. macho 337. Guarana 305. Guenepe 299. Guennechibe 108. Guilli-patagua 245. Haselnuss, chinesische 330. ——- japanische 330. Herba Mate 486. Herva mate 188. —— pombinha 21. Herzerbse 307. Herzsame 307. Holly 186. Honigbeere 299. Hottentot Cherry 246. Houx 186. Hülsen 186. Ilenos de pezones 366. Indigo, chinesischer grüner 442. Joazeiro 404. Jobillo 4541. Jobo A454. frances 454, Ipecacuanha 142. Iricurana 56. Jua 404, Jujuben, französische 404. Jurighas 360. t’Kaambezie 299. Kamala 43, 55. Kaschu-Baum 447. _ Kautschuk 43, 76. Kellr 298. Kesser 298. Kewer 298. Khat 209. Kiämil 453. Kihoveh 299. Kill hunger 299. Kirambutan 299. Knepier 299. Knippa 299. Koe 298, “ Koh-tor 353. Kokonetza 158. Kopalsumach 168. Krabbenaugen 299. Krähenbeere 127. Kreuzdorn 440. Kunku 204, Langhare 322. Lengsar 332. Lentischio 458. Lentisco 458. Linkeng 329. Litchi-Pflaume 330. Llithi 464. x 468 Lokao 412, Long-yen 329. Lotospflanze 404. Macacaapa-ipou 340. Macacheira 84. Mahoe 333. Maiz Tostado 167. Mako 333. Mamon 299. Mamonceillo 299. Mamon de Mico 299. Mandioca 81. —— süße 81. Mango-Frucht 446. Maniglia 360. Maniok 84, Maniokstrauch 80. Manipeba 81. Manipucira 80. Manschinellapfel 98. Manzinellenbaum 98. Marking hut tree 476. Mastic femelle 458. —— mäle 158. Mastix 458. amerikanischer 464. electa 158. -Gluko 158. in granis 458. in lacrymis 458. in sortis S. vulgaris 458. -Strauch 458. Matabaiba 344. Matafome 299. Mata puerco 299. Mate 244, 245. Mat£pflanze, echte 188. Mbuakabuaka 298. Meuting 30. Mexican Buckeye 365. Mirobalanenbaum 20. Molle 462, 464. Mombinpflaume 450. gelbe 454. Mosquito wood 459. Moya a beber 164. Mseperere 298. Myrobalani Emblicae 20. Myrobalanen, graue 20. Nabhay 153. Narangillo 245. Native Tamarind 299. Nekale 325. New-Jersey-Thee 414. Nuces catharticae americanae 78. —— purgantes 75. Nüsschen, syrische 458. Oleum crotonis 39. —— infernale 75. —— Pinhoön 75. —— Ricini 74. —— -— maj. 75. Öliepitten 299. Register. Pajaurü S1. Palo de Caja 299. Palo-mabi-Rinde 446. Päo de lo 84A.. Pao pombo 4854. Pasta Guarana 299. Pavie 275. Pecego 298. Pecegueiro 324. Pehimbia-gass 360. Perrückenbaum 464. Petit Mancenillier 4106. Pezones globosos 366. Pfaffenkäppchen 200. Pfefferbaum, peruanischer 462. Pflaume, chinesische 299. Pimpernuss, echte 458. Pimpernüsschen 458. Piquillin 405. Pistaciamandeln 458. Pistacie 458. Pitombera 299. Poison-Oak 168. . Preumbezie 299. Preume, wilde 299, 334. Prickwood 200. Prunier d’Espagne 150. Purga de Gentio 74. dos Paulistas 74. Purgierkörner 39. Purgiernüsse 75. Quebrachada 172. Quebracho 299. —— colorado 174. Quiebra-hacha 281, 299, 344. Rambutan 299, 332. —— gundiel 332. Raton 340. Rauschbeere 427. Rebe, wilde 448. Redoul 429. ‘Rieinus-Öl 43, 74. Rinde, geheiliglte 444. Riz de veau v6getal 299, 345. Rochebrune 1488. Rosskastanie 275. Sabatero 340. Saffranhout 215. Saftgrün 412. Sakis Adasaca 158. Sandbox-tree 402. Sandbüchsenbaum 402. Sangue de Drago 39. Santa Lucia 99. Saponin 275. Schadidacalli 408. Schellack 39. Schießbeeren 441. Schnupftabak, Schneeberger 275. Scotanello 164. Scotano 464. Semen Tiglii 39. Semina Ricini majoris 75. Seringua 76. Seringueira 76. Skewerwood 200. a Snake-nut-tree 374. Sondrio 458. Soongo-Soongo 408. Spaccacasso 458. Spindelbaum, gemeiner 200. —— warziger 200. Spindlewood 200. Spitzahorn 272. Stärkemehl 275. Stechpalme 186. Stinkholzbaum 1467. Sumac 468. Tabayba dulce 409. Majorera 409. Talgbaum, chinesischer 98. Tapiok 84. Terebinthina cypria 458. Terpenthin 458. Theet-see 148. Tibigara 472. Tiglibaum 39. Tingui 299, 363. Tintenbaum, ostindischer 176. Tipiok 84. Titoki 299. —— -Baum 333, Tokbrai 53. Tokpray 53. Tournesol 44. Trzmiel 200. Tue-cochon 299. Turari 299. Uarana 342. Ubatao 172. Urundeuva 472. Vegetable marrow 299, 345. Vert de vessie 412. Vild Kaschu 345. Wasserstern 122. Wein, wilder 429. Weinstock 430, 444. Wodier 453. Xuong-Raonga 408. Yaicua 358. Yaicuage 358. Yapon 245. Yawroot 97. Yerba de Mate& 488. Yerva de palos 245. Young Fustik 165. Yun-nan 270. Zapatero 340. Zieux crabe 299. Zuckerahorn 272. Zwergspindelbaum 200. Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig. A) “ Ey RN oe Ag. 16.32. nn zen. TH > w N sine Eee ? een n ee er