^uttbetta^tttttbbret^igfter $ani>

35* 3aQrgattg : 1911 : Suli— September

Snljatt be£ 138, #anbe3:

3ult / Sluguft / (September 1911

t| MJli III l>|i|i| M>M^

$olttif, GfcfdMte ttnb 8ott«niirtfdjaft:

Don SBiebetftein, Obetltleutnant a. D. ftogalla: Gigabit

unb feine maritime SBebeutung für Deutfcfclanb ... 77 (Hofe, Joeinrid): Die Aufteilung äRaioftos

228

©raetoe, Dberftleutnant o. $. O.: 2lm ©djetbetoege . . 373 Ötrfd), 2)r. ©iegmmtb: 2)ie 2)reSbener £i)ßiene*2fogftetfunfl 376

51 e Ittel, ftail: 91m Politiken Sterbebett SBismardts . . 293 fiiftemann, 3f.: Die militäiifdje ©ebeutung bes ßaftfiaft*

amgens .

oon 90t ad an, Dt. äfreiljetr: ©eorg bei V. unb feine fönig«

lidje 9TCiffion

föeinfe, SBrof. 2)r. 3.: ©eutfdbe ©od&fcMen unb bie

112

221

römifdje 333

oon Sttanfe, ÜRegietungstat (Euib: fteoandje 149

2Btrtb. ^ttoatbosent Di. OTnedit, StRündjen: (Ein iapantfdjes

öeftlanbteidj 5

©aar», Pfarrer: ©er (Sottfudjer Dom SRljein 281

$1T- ©. 8t, ©r.: ©er 3)toulttertretber 353

<£. 8t, ©r.: ©ie berfifdjen SBirrcn 358

ft. &, ©r.: ©ie CSljrung bon Sßterre ßoti 435

31 ap: ftatanga 354

©tranfc, ©urb bon: ©in imbelannte« <£tnd Ijofyenäotterttfd&er @c>

f^it^te

€>tran$, (Surb bon: SRaroffo

SB a 1 1 fi e r, ftregattenf abitän %. ©.: ©te »orgefdjidjte ber jßriti

65

354

fdjen 9W<$8fonferen§ . . 212 §fcäit ber britifdjen Steides*

fonferena 356

SBfffenfdjaft unb 9letf eücf ^reibungen :

33anb, ffltoitfe: Die 23äbet unb ilutotte Cefterteidjs ... 43

ftlafe, Otto: Alanen 197

oon 5*oIbemann3, (5.: SBornljoImet (Einbtfide 131

SRofilanb, $iof. Di.: SBon bei »Übung bei (Eibobeiflädje 327

6fcUIer, (Kfe: 2lug ben @ä)lammüierteln S3crlin§ ... 394

9tebti<&, ©rnft: »ab elfter

68

{Romane, Novellen unb Sfijjm:

(Ed, Miriam: &od)fommer . ratio ©sin, #bolf: Steife

274

238

Sartroig, $aul Hermann: (EHcn Gibaras ^ocfoett . . . 338 3 a n i t f * c f , «Maria : £eimroef), föomon 28, 1 03, 174, 246, 320, 380 9?oH)fugel, Dr. jur. Jßeon: SBarum td) meine Stellung als

SReferenbar aufgab 205

©ebidjte:

©tf, gWiriam: grauen 169

R o e ft e r , SRetnfcarb : 2Bie ber 9?aud) 245

fiuda- &erbfte 280

Sd)tdele, SRene: Du unb bie 3u!unft 57

Siterator nttb Styeater:

8f. 23. : Äarl 5agemann 49

Bfec&ner, $rof. &anns: Steine (Erinnerungen an $BiUjelm

9?aabe 85

§ ü 1 1 e tn a n n , $r. gBtQefm: 3Mabetoa 408

Alemperer, Sictor: Selma ßagerlöf 158

ü (fing, $rof. ßebtnß.: $i)rott*©e$eiirott§ . 301

«rtmann, $rof. 2>r. 2BiII>.: ©art 3fr. ©Iafenaw 432

33 c n s m a u n , £>an8: antife Kultur 71

©djeHingB SBerfe 138

üRaria €>äjtociblet 72

(Siemens Brentano 425

ftafjrenfrog: jöerfudjung 434

ftränf ei, $rof. $r.: abfeit« toom Söcge 426

Sri cb egg, 2)r. (£.: 2)er Vornan eines iungen ÜefterreidfjerS . . 67

Siebe unb ßcbeu ber ßabi) Hamilton 215

fßr-l: Robert ©aubef, £er entfeffelte »liefe 211

©eröae«, granj: SBcnn ber £rawm jerrinnt 435

© ö) 6 n I a n f , 3tt. 91. : fcenri »ergf on» @d>rtf ten 429

9ti$arb SBagners Porträt 138

»Ubeube tfnnfh

Ebels, Dr. £ubu>ig 2B. : Der SHuftrator 2ßilf>elm (Saufe 261

5ßr l. : Hermann &enbrid) 170

SRapfilber, 9W. : &anns ftedjner 20

Sdjnubtfuna, Dr. Sans: (5efd)madsoerirrungen .... 58

Sdjur, (Ernft: 2Roberne Aunftpbotograpfjie 126

ftarl ßarffon 401

SBiebemann, Cito: Sä)erenbilber 297

®. 91., %x.: SSom beforatiöen JöegaS 209

$ o b e f) I , gf. : (Sfrofje berliner Shmftaiigftetfung 365

© dj ö n 1 a n f , 2R. 91.: ßiebermann« barmherziger Samariter . . 210

©er (Ssprefftoni8mu8 360

©toref, $r, SEßtUt) ©arinftäbter ftunfi 68

SRnflfl) tifloben :

l

SBergf), ftubolpfj: (Elegie 139

9lls td) biä) faum gefebn 141

Seit oon $rof . Dr. 2Bifö. WItmann 143

oon 2Botfon>s!n*$iebau, Söictor : Stille Stunben . . 284

%txt oon $rof. 2Bilf>. 511 1 mann 286

HR c § Ii«, ©rnft: Stomantiftfe SBalger 437

©djröber, CSbmunb: 2luf ber $etbe . . . : 436

Xejt oon «Prof. $r. aBtflj. Stltmann 439

ScttxftüeigaBcit:

$aotb, ©erarb: SBterfarbenbrutf 370

ftec&ner, £anns: Der 3fifa)fänger 46

©rofefürftin änrffl 33

99 99

99 99

9* 99

SBilljelm Staabe Kita SaAetto

75 3

99 99

99 99

Die £odjter bes SDteifters 17

©aufe, 2Btlbelm: Sans Seilina 249

Äaifer 5 tan j 3ofepb beim 3Rorgenfpa3ier*

gang in Säjönbrunn 265

Sprubelfolonabe in ftarlsbab 233

Sübtnroler 93auernmartt 218

99 99

99 99

99 99

99 99

Seinemann, gfrifc: 2än3erin. (3u 2Biebemanns „Sdjeren*

bilbern") 305

Senbridj, Seemann: Die ©urg Xriftan 209

Orelsfä)ludjt am äReer 146

kleiner Seid) im SRiefengebirge . .193

ß e a b e r: $a§ £al bon ßroßtol) 385

aWemling, ©an§: Stftarbilb 401

Orfelmann, 9tabert: Satnr mit äerbrodjenem ftrug. (3u

SBiebemanns Stberenbilbern) 305

$ a g c 1 8, Sermann : Der oerratene Süljnerbteb. (3u SBiebe*

mann? Sdjerenbübern") 290

9iaabe, 2Bttt)elm: 3feber3eicbnung

Stufte, 9tfdjarb: Sdjreienber Sttfdj. (3u SBiebemanns

106

99

Säerenbilbern") 321

6ä)mibt«fteftner, (Eriä): Unsere Ruf). (3u 2Biebemanns

»»

Säerenottbern") , . . 321

f #

UND .

4

9tita ©adjeito (3tembranbt*©rauüre)

§>eutfd)e Y) albmcnat^fd)nft

evauö&eaebcn imx Dr Öurf ^vodlmur

35. Jahrgang. SM 38. ^eft 433. €rjtes 3ult$eftJ9U

Go gle

Go gle

$ribatbo$ent 2)t $Ubre$t ©irtl» (2Künc$en) :

$ie Normannen eroberten fcom europäifdjen geftlanbe auS bie britifc&en Unfein. (Später roanbten fie fid), bie atferbingS niemals ihren 93efi% in ber 9cormanbie aufgegeben Ratten, nach bem ßeftlanbe 5urücf unb eroberten mit gemaltiger Sauft ein gutes drittel oon Sranfreicf), jcirroeilig fogar bie $t)renäen überfdjreitenb. <Sanj ähnlich finb „bie 10 000 Unfein" im fernen Often, roenn anberS ber «Sinologe Sßarfer recht hat, um 200 n. ßfjr. öon tungufifeejen §err= fasern, Don bem <Sienti San fhtifcftoei befefct unb feinem ungeheuren deiche, baS fidt) in einer SluSbehnung bon beiläufig 18 9Äiffionen Kilometer bis gum (SiSmcer unb im Söeften bis minbeftenS gum 2toIfafch=(See erftredfte, augefügt roorben. $ödjft toahrfcheinlidfj ift aber bieS Unternehmen nicht baS einzige feiner Slrt geroefen. ^n

noch früherer 3dt mu% eine ganje Steide oon tungufifdjen unb mon= gelifdjen 3ügen nach Sapan gegangen fein. 2)aS ergibt fidj feejon au§ ber (Spraye. Stenn toie man fchon feit ©runjel raupte unb roie jüngft burdfj ein erfdjöpfenbeS roiffenfd&aftlidfj grunblegenbeS 2Berf von SBMnfler abermals beftätigt tourbc, gehört baS ^apanifd^ jur %U taifdjen (Sprachgruppe, mürbe aHerbingS nicht annehmen, bafj eS ohne Oleft in baS Stltaifdje aufgebt, fonbern mürbe nicht untoefent* liehe malaiifdfje (Sinflüffe unb aufjerbem fotöje roenn auch geringere, ber $)taüiba= unb ber Xibeto=39armäner annehmen, oon ber in ihren 3ufammenhängen noch immer rätfelhaften (Sprache ber 2lino gan& abgefehen: ©enug, ein meitgehenber Iinguiftifdfjer 3ufammen'hang jroifchen Sapan unb bem afiatifetjen Steftfanb ift ooHauf beroiefen unb bie notroenbige Folgerung barauS ift, baft in Urjeiten bie ja= pantfehen Unfein oom geftlanbe aus frefefct roorben finb. 3n ber (Segenroart machen eS nun bie Japaner fo, roie einft bie 9tfor= mannen. (Sie lehren nach bem $eftlanbe aurücf unb fudjen, mit ihren Unfein nicht aufrieben, auch auf bem kontinente weiträumigen SBefifc erwerben. ®ie erfte (Stufe mar bie Slnglieberung öon

5

(Sin japanifäeS

tration pacific in ber ganzen ©übhälfte her Sföanbfdjurei unb bie britte (Stufe ift ber 93erfucf), einen gewaltigen Sßufferftaat, ber unter bem (Sinfluffe be§ SJcifabo ftünbe, #rnfdjen (Sibirien unb S!)ina &u fdjaffen.

2)ie SBeoölferung ®ei=9?ij)on£ ift in rafdjer 3unahme begriffen. 2Jcan fonn bi£ auf mehr al£ eine halbe Million im Safjte fehlen. 2)a3 Äaiferreich beherbergt jefct mehr alB 51 Millionen Seroohner, babon reichlich 47% Millionen Japaner (bie angcglieberten ©ebiete auf bem geftlanbe ni<ht mitgerechnet). (Schon längft crfcholl benn auch ber ^uf: Sanb, neues ßanbl bei ben geringen Söhnen unb ben fteigenben greifen ber ßebenSmtttel, bei bem unerbittlichen SBett* beroerb be£ 9Birtfchaf tölebenä in ber ©egentoart haben bie Berater beä •Uiifabo fdjon feit Sa^rje^nten nach Mitteln unb SBegen gefugt, um ben Überfdnife ber Bebblferung geeignet unterzubringen. 3unathft haben fte babei Sürfen in bem eigenen Sarcbe aufzufüllen gefugt, ©ine ftarfe 2lu#manberung mürbe nach bem Horben ber £auptinfcl #onbo unb befonberS nach ber Snfel 3>effo, heute gewöhnlich £ofeibo (ungefähr „SRorbgebiet") gelenft. SRoch bor einem 2flenfchenalter betrug bie SSeoöIferung $effo3 faum 160 000 (Seelen; jefct hat fie eine Million iiberfa^ritten. IBIühenbe Stäbte hoben fict) bort erhoben, roo noch unlängft Urroälber rouchfen unb ber SBär r>auftc; bie §äfen roer* ben oon gasreichen (Schiffen angefahren unb fogar eine 2lrt Unioerft* tat rourbe in (Sapore errichtet. Allein für bie rafdfje 3unahme ber SBeöölferung genügte Seffo allein bei weitem nicht. 91 un tourbe auch noch gormofa gewonnen. fdjeint jeboch feltfamer 2Beife, al§ ob ben Äinbern 2tmaterafu§, ber (Sonnengöttin, bie tro^ifche $fifce weniger jufagt, als arftifche $älte. 2luch tonnte man fchon bei bem Kriege bon 1895 beobachten, bafj auf gormofa nicht roeniger al§ 12 000 (Solbaten burch Äranfheiten jugrunbe gingen, wä'hrenb ber manbfehurifche gclbaug nur 3000 Opfer burch ®ranfheiten erforberte. 93ieHei<ht ift biefe auffaffenbe (Srfcheinung baburdj au erführen, bafe eben boch oielmehr Japaner au£ (Sibirien unb 9tod)barlänberu ftammen, al§ auS malatyifchen unb $)rat»ibacjegenben. %n ttberein» ftimmung mit biefer Beobachtung fteht e§, bafe bi£ jum heutigen Sage, nach einer fünfgehnjährtgen Befefcung, nicht mehr als 65 bi£ 80 000 Japaner ift fct)r fehler, genaue (Statiftifen ju erlan»

w

gen fich bauernb auf ber fchönen Snfel niebergelaffen haben. Sllfo auch t)ier, auch in ber tropifdfjen Erwerbung, War nicht Dtaum genug

6

gejilanbretct)

2>r. SBirtfi

für ben ©eburtenüberfdjuf; be£ tatfräftigen, beftänbig toadjfenben 33oIfe3. ©eit ettoa anbertljalb S<rf)T5ef)nten t>at man e$ bann toei* ter mit einer überfeeifdfjen 2lu£toanberung berfud&t. 3e^n^ufcnbe Don Äinbern -ftipponä ergoffen firij nad) Sibirien, um bort an ber grofeen S3ar)n ober fonfttoo äu arbeiten, nad(j (Siarn nnb 2lufrralafien, nad) ber toeitjerftreuten Snfelflur ber <Sübfee, nad) ber £erre3ftraf$e, too bie 2lu§tr»anberer befonberS in ber Sßerlenfifdjerei 5Befd£)äftigung fanben, enblid) nad) 9luftralien, Stmerifa unb fogar nad) (Sübafrifa* ©er SKittelpunft biefer überfeeifdfjen 2tu§toanber un g tourbe §atoaii. Sie Qafyl ber Japaner fott ^eute auf 125 000 angefcfjtooHen fein. 93or i>em Safjre 1895, al£ bie (Silanbgruppen bon ben ^Bereinigten Staaten eingeftedft tourbe, fjatte bie 3a^I nur 26 000 betragen. 3?m Saf>re 1907 fam bereite barüber ju einem ernfttidjen (Streite

bem jeboef) nad) längeren @d)toanfmtgen sulefet bie finanziell erfööpften Japaner au3 bem SBege gingen.

3n ganj -ftorbamerifa, bem ber 93riten, ber ?)anfee§ urib ber SKefifaner bürfte bie Spenge bon Japanern gegentoärtig an 50 000 betragen, bod) ift borläufig feine 2lu3fid)t borljanben, bafc fie in 3n* fünft nod) meljr anfdf)toelle, ba ja bie Abneigung ber 2lngelfad)fen unb infolgebeffen bie ^uäfdjliefmngämafjregeln bjer einen Stiegel borgefdfjoben f>aben unb ba anbererfeitS in 2ftejifo bie ^ßflangungä* folonien jaj>anifd()er ®uli§, befonberS in ber tropifdjen, aufterorbent» lid) ungefunben Ströbing (SI)i apaä, eben roegen be£ fdjledjten ®Iima3, boHfommen fdfjeiterten unb fjeute fo giemlidfj toieber aufgegeben toorben finb. (Sbenfo finb bie lieber Iaffungen foldfjer ®uli§ auf ®uba unb im franjöftfdjen Quafcelpoupe nid)t bon ©auer getoefen. Smmerljin toaren fie in ber franäöftfdjen Kolonie fo bebeutenb, bafc einmal ein Stufftanb be§ ®uIi=G5Iemente£ erfolgen fonnte, um aller» bingS mit berl)ältni§mäfcig leidster 3Äiu)e niebergefdjlagen ju toer* ben. 5lm meiften (Srfolp, berfpredjen bi£ jefct bie 2lnfnüpfungen in (Sübamerifa. £ier l)at (Sf>ina borgearbeitet. <2d)on im Satire 1877 finb Xaufenbe bon djinefifdfjen Sßinenarbeitem nad) ben (Silbergruben $eruB gegangen; bie Sftifeftänbe toaren bort aber fo fdjrecflid), bafc 3u bipIomatifdOen Sßroteften fam unb foafj julefct, ba bie Sßrotefte n\d)t% fruchteten, ba£ bamalige 2luätoärtia,e 2lmt be£ f)immlifdf)en 9Reid()e£, ba§ £fungli=?)amen, furaerfyanb bie 3lu§toanberung nadf) Sßcru berbot. $)er erfte, ber eine japanifd)e SluStoanberung nad) (Sübamerifa in§ SBerf fe^te, mar $err 2lfano, ber ©rünber unb

7

fein iaj><mifd)e§

Seiter ber brittgröfjten 9tf)eberei beä Sanbcä, ber Xojo Riffen Äaiffya. 3$ mad)te gufäffig feine SBetanntfdjaft, al3 er im Staate 1896 bie erften (Schritte baju tat, um eine ©d)iffaljrt&)erbinimng mit ©an» tiago in ©übfalifornien in£ Seben ju rufen. 2>amal§ waren bie Hugen be£ §mn Slffano nod) gang auf -ftorbamerila gerietet. %n

4

ber gotge aber, gumaf burd) SBerfpuedjungen öon Sftegierungäfjitfe angeftadfjelt, roanbte er fidfj meljr bcn fübameriranifdfjen Sreiftaaten gu. <Seit 1901 rourbe eine Steide bon Verträgen mit foldjen ©taaten, namentlich mit 93rafilien unb $eru, abgefdfiloffen, um eine SluSroan» berung bortfjin im großen <StiI gu fdjaffen. $)te Xojo Riffen Xaiflja hielte babei immer eine Hauptrolle. @o red&t fruchtbar finb aber bie Verträge erft feit bem %cfyxt 1908 geroorben. 33efonber3 bie brafilianifd&e Regierung geigte ein ungemeines (Sntgegenfommen. (Sie ging fo roeit, bie ©inroanberer fogar mit (Mb gu unterftüfcen. HBk triete ®uli§ jebod) "biäfjer hinübergegangen unb roie üiele nament* Iid) bauernb angefiebelt feien, ba§ entgiefyt fidf) meiner Kenntnis.

3Benn man nun über alle biefe bielen unb roeitgerftreuten Unter* nebmungen einen ttberfdjlag ma<f)t, fo inufe man fidj bodj fagen, bafe fie bi£ jcfct nod) nict)t recht gelohnt haben, ©ie ©efamtgiffer be3 33eöölferung§überfd§uffe§, bie berart in überfeeifdjer grembe berforgt rourbe, fann nid^t mehr als auf höd)ften§ 250 000 beranfchlagt roer* ben. 2)a3 ift nod) nicht bie Hälfte ber alljährlichen 33ebölferung§* gunahme. 2lud) gormofa ift, roie gefagt, in biefer 33egief)ung ein geljlfchlag geroefen, roemt aud) burdj ben ^Betrieb bon Sßflangun» gen unb ©olbminen foroie (Schiffahrt unb fonftige ©efdjäfte nicht ber= ächtlidje ©rgebniffe gebraut Ijat. ift gu berftehen, bafj unter folgen 93erhältniffen bie (sehnfudjt ber Japaner anberSroo €>piel* räum für bie Ernährung feiner allgu grofeen Stebolferung gu errin* gen, nur nod) berftärft rourbe. S)a blieb jebod) nur nod) ba§ afiatifdje geftlanb übrig. SBerfen roir nun unfere Slugen auf Äorea, ba§ feit Sluguft 1910 amtlich gu ©ainipon gehört! 3d) habe füräli#ieirte <Statiftif gefehen, fcergufolge bie Mannen beB SKifabo in ®orea fte* reitS bie fteile Höhe bon anderthalb SEittionen (Seelen erflommen Ratten. Sine foldfje Spenge erfd&eint mir böllig unglaublich. SDcan mufj roiffen, bafe bie gange §albinfel ber „eroig roeifeen 39ergew nadj ber legten gä^Iung nur 10 Millionen S5eroot)ner beherbergt. 3)afe mit einem ©dfjlage biefe 3*ffcr um meljr al§ ein Siebentel oermefjrt roorben toäre, ift nid^t glaublid^. S)ie übertriebene ©tatifttf ge^t

geftlanbr ei dj

2>r. SBirtö

auf einen britoöfyilen Snber autütf, ber in her föortnigtfjlö, SReöielo be= Ijauöteie, bafe Slfien Don ^aöan nod} merjr £tyrannei 311 befürchten tjabe, als öon ben (Suroöäern. (Sr jielte babei namentlich auf bie Unterbrücfung ber Koreaner. -ftitr geigte er fia) redjt fdjledjt imter= richtet. (St gab an, bafc bereits anberttjalb 3RiHionen Japaner in baS Sanb ber 27iorgenfrifd)e eingäroanbert feien. £atfä<f)lidfj beträgt nad) amtlicher Angabe, ber ju mißtrauen fein ©runb, bie 146 000, bergcftalt, bafj nitf>t mef)t als 15 Japaner auf je 1000 Koreaner fommen. 5J)er iaöanifd)e Sefifc auf ber ^albinfel an Sanb tourbe (Snbe 1909 auf ungefähr 270 f2ftiHionen •äftarf öeranfd&lagt, too^u uocf> ©ebäube im SBerte von 12 HTciffionen 2Jcarf tarnen. %n iebem galle ift biefe Siffe* ßana bebeutenb geringer als bie 2lu$= tranberung, bie bie Muffen naef) bem benachbarten Sibirien inS 2£erf gefegt haben. 2)enn allein im Safjre 1909 finb über SfcheliaötnSf, bie ÄontroUftätte ber 2luStoanberer, 688 000 ßeute nach Sibirien gefommen; äurücfgeioanbert finb atterbingS in bem gleichen ^a^re nietjt meniger als 182 000. immerhin bleibt ber beträchtliche Über= fdjufj öon mehr als 400 000 für ein etnjigeS ^a^r, alfo mehr, als •feit einem Ijalben SJcenfchenalter Japaner übertäubt in alle Sänber ber 3$elt auSgetoanbert finb. STudj finb bie 2tuftt>enbungen ber 5a» rifcfjen Regierung triel bebeutenber als bie ber jaöanifchen. $)enn in Petersburg hat man für 1910 an 26 Millionen Sftubel für bie neuen Siebler bereit geftcHt.

SefonberS eifrig finb bie jtibanifdjcn (Sintoanberer in Sorea um bergbauliche Äon^eff tonen bemüht. (SS mürben im öerfloffenen ^at>re 474 Anträge auf <Srtoerbung öon 2Kinenreä)ten eingereicht unb baöon 46 ejeneftmigt. 2luch foreanifdje Slblige fieberten fich einige ©erecht= famc, aber fie rooKten gar nicht felbft 33ergbau treiben, fonbern nur

"bie Äommiffton für bie ÄonaeffionSöermittlung ergattern. 3n erfter £ inte ftef)t ©olb. $och hat bie SahreSauSbeute 10 äKillionen 2Karf noch nidEjt überfliegen. (SS ift 2lluöial= unb Ouarjgolb. $)ie beut» fchen ©olbgräber haben jüngft eine neue 3Jcine in ber SftuV öon Sö'nfdjen eröffnet. £ie Slmerifaner, bie $auötbefifcer, finb fdjon feit einer Diethe öon fahren in bem gebirg* unb roalbreidjen Horben ber 1proöin,5 SHnjang. Sie fagen, fie hätten bie jtoeitgröfete ©olbgrube b?r 'üSelt; aber man toeife ja, toaS man öon ?)anfee»(Snt^ufiaSmuS 5U galten Oat. (Snglänber finb bei SaKfdju am Salufluffe tätig; eine <$efeHfdjaft, bie tnjroifchcn in SübafriFa unb Sluftralien arbeitet, hat

®r. SBtrtfi

(Sin iapantfd)e$

audfj bort am Salu eine Option fidfj gefid)ert. 2)ie grangofen fefcen ebenfalls iljre Hoffnung auf bie ^aluf elber; fie Ijaben fidj Bei £fd)ang= föng niebergelaffen. -ftidjt minber finb Japaner, toie eine ©efettfdjaft beS ©roßfapitaliften SBaronS (Sfjibufaoa, unb Koreaner barauf <mS, burdfj ©olbminen ungefähr fn berfelben ©egenb iljr (Slüd &u mad&en. Überhaupt ift ber <5trid) am %alu fel)r auSfidjtSreid% Tupfer, (Sifen unb 5^at)Ie gibt eS bort in größerer 3ttenge. ^oljle roirb fd&on jefct am Xatong=Sluffe ausgebeutet, baS ift nid)t oljne SBert für bie Sdjiff* fafjrt, ba bie 2ftünbung beS feljr malerifdfjen Satong, in bem bie glut über 70 Kilometer bis faft an bie Stabt Sßingjang Dom Speere f)er= aufbringt, nidjt toeit oon ben groften ©trafen beS SEBeltoerfeljrS ab* liegt, dagegen tjat man mit §olj gar feine fonberlidjen ©ehrinnfte eingeljetmft, obtuo^I bodj um eine Jpolafonjeffion ber gange ®rieg öon 1904 auSbradfj. ©ie SSälber finb flu toeit oben am %alu. S)aS glöfjen erforbert an 40 Sage. (Sine japanifdfcdjinefifdje Jpoljgefettfd&aft, bie bort arbeitete, erlitt perft anfef)nlidf>e SBerlufte. (Srft feit 1908 foKen ©etoinne eingelaufen fein. S)aS £oIa, fo f)offt man, foH fogar bis $)eutfdfjlanb öerfanbt toerben. £)ie SBeftänbe finb Ijauptfädfjltdj Särdje,

tiefer unb Sanne, fobann einiges Jpartijolg. 9ftan fieljt nidjt redjt ein, toie ber XranSport oon föidfjen Strten biS nadf> 3)eutfdf)lanb fiel? jemals lohnen fönue. S)ie ^oI^fäHer finb meift (Sfjinefen, bie am abge^ärtetften finb unb baJjer ben SBinter am Ieid&teften überfteljen.

2)ie Sahnen auf ber $albinfel gehören fämtlidj bem japanifd&en Staate. Sföre ©dfjienenlänge beträgt runb 1300 Kilometer. (SS fittf> bie Sinien gufan— <5öul in ber ©übljälfte, Söul 25iju in ber ■Worbljälfte unb im SBeften bie fdfjon 1896 bon Slmerifanern gegrün» bete, 1901 bon Japanern bollenbete Sinie Soul (Sljemulbo unb bie 1905 fertig gefteffte, Ijauptfäd&lid) ftrategifd^e unb benn audj bon ber japanifdfjen 2lrmee gebaute Sinie ©arnrajofd&in SRafampo. Xed)* nifdf} finb bie Sahnen, im ©egenfafc 3u ben manbfdfjurifd(jen unb d)i= nefifd^cn, burd&toeg red&t fdfftoierig; fie erf orbern jafjlreidje Äunft* bauten unb SunnelS. Srofcbem finb bie Soften, gumal ja in ber Siegel Solbaten berroenbet touxben, gang bebeutenb geringer getoefen, als fie in anberen überfeeifd&en Sänbern, aefd£)toeige benn in (Suropa 3U fein pflegen. SlHerbingS mar ja aud) baS Oelänbe bittiger &u er* werben unb ift bie StuSrüftung ber SBaljnen lange nid&t fo gebiegen,. toie auf amerifanifäjen ober europäifd&en StredCen. 2>er Kilometer foftete unter 90 000 ÜDtorf. Um fo auffattenber ift eS, bafe feine ein*

f

fteftianbretd)

4

*

gtge ßinie mit ©eroinn jemals abgefdjloffen Ijat. $m 3<rf)re 1908 betrug ber <$efamtberluft 77 000 ?)en. $)abei ift nidjt einmal beut* lidj, ob bei ben Ausgaben bie Äabitaljinfen mit berredjnet roerben. ^ocffttroa^rfd^einlio?) nidjt. 2lUerbing» fyat audj nadj jroansigiäfirigem 3eitraume bie fibirifdje SBaljn nod) niemals ben geringften Überf(fniß erbracht, fonbern T>at ftet§ mit einem SBerlufte, ber in mannen ^a^ten auf 6 2RiHionen Rubel unb meljr ftieg, gearbeitet. $)er ©runb Ijier* für ift bei ben Hüffen freilidj nidjt in ber mangelnben Rentabilität, forbetn in ber mangelnben @ljrliä)feit be£ ^Betriebs ju finben. (Sine jüngfte amtliche Hnterfudfjung fjat allein in ber 2Beftf)äIfte 2Beftfibi= rien§ Unterfcb/Iaguna,en, bie fid) bermutlidj auf mehrere 3af)re er* ftrecften, in ber $ölje bon 50 3Äittionen Rubel aufgebetft.

SBenn roir nun nodj einen flüchtigen Sölirf auf ba£ ©elb* unb- Stenfroefen in ®orea werfen, fo ift anjuerfennen, baß ba bie Japaner nüfcltdjjeS geleiftet f>aben. ©ie.Ijaben 1905 bie ©olbroäl&rung burdj* geführt unb Ijaben an aÄüngen faft 8 SWillionen ?)en geprägt, baju audj aüerbingä nodj SBanfnoten bon balb 11 2ÄiHtonen 3Een auSge» geben, mefyr al£ bie $ai=3d|i=$)info, bie biefe XranSaftion burd> führte, burd) ifjr ©tatut ermächtigt mar. 2lußer biefer 95anf finb nodj einige Heinere mit gufammen etroa 8 SRiflionen Jen borljanben unb an einljeimifdjen foreanifdjen ebenfalls brei mit gufammen nur 3,65 SWittionen 3Ben unb aud> bon biefen ift nod> nidjt biel angeaaljlt. $)ie ©imuiljmen Koreas betrugen 1909/10 über 221 2KiHionen ?)en, bie SluSgaben balancierten fo giemlid} bamit. £>ie ©djulben beliefen fid> auf 30^ Millionen ?)en nebft einer „außerorbentlidjen Slnleilje" bon 6,3 Millionen. $a£ gefamte -ftationalbermögen wirb auf 2,3 W\U Iiarben J}en gefdjäfct. 3)a8 märe alfo ungefähr ein günfgigftel be& beutfdjen 9?ationalbermogen3.

gür Sauern roerben, gumal ba3 ßanb ber 2florgenfrifdje burdj* au§ nidjt übermäßig fruchtbar ift, nidjt attsu große 2ftoglid>feiten er» öffnet. Übertäubt finb nur an bier ©teilen ber Jpalbinfel größere glädjen borfjanben, roo fid? eine bittere SBebölferung anfäffig machen fann: im ^orboften in ber 9?älje bon SBönfan ober $ort Sa^are, audj ßtenfan geheißen; im Rorbroeften am unteren Saufe beB $atong, in bem malerifdjen (Striae bon Sßingjan; in ber ©egenb aroifdjen ©öul unb S^emulpo; enblidj groifdfen gufan im ©üben unb ber ®rei£* Ijaubtftabt §eifu. ©onft erfdjroereh überall ragenbe ©ebirge bie 9?ieberlaffung, ©ebirge, bie nodj bielfad} burdj große ©Omaren bon

II

Go gle

$r. 2Birt& (Sin taaatiiföeS

Sigern unbewohnbar gemalt Werben. SBenn auch burdj bie ©efechte ber letjten bier Sahte beiläufig 50 000 Koreaner au$ bem Sßege ge= räumt Würben, fo glaube ich bodj nicht, bafe noch für ferjr triele neue Slnftebler föaum fein Wirb, ©leidfje Erwägungen müffen ben 3a= panern fd&on längft gefommen fein, bie benn auch nur burdj fdjärffte Mafjregeln, gar nicht feiten burdj einfädle Vertreibung ber früheren SBcfifcer brauchbares ©elänbe in bie $anb befommen haben. SBenn arfo überhaupt noch ein SluStoeg gebahnt Werben, Wenn ber über* heilte Steffel nicht Jrfafcen fotl, fo mufe nach irgenb einem neuen, Wirf* Iict) auSfidjtSreichen unb Wirf Ih§ Weiträumigen unb biele neue ©iefo* ler noch julaffenben ßanbe ber überftrömenbe ©trom geleitet Werben.

£ie£ Sanb glaubte man in ber Manbfdjurei 5u finben. $>ie Manbfdfjurei ift um mehr als bie £älfte gröfeer als baS 35eutfd^e 91cidt). ©ie hat nodj biele Möglichfeiten, ©ie beginnt erft jefct er* fdjloffen ju Werben. Sludj ift fie b\& jefet nur bünn bebölfert getoefen. (SS ergab fidj, bafe reiche Kohlenlager unb fonftige Mineralien in ber Mahbfdfiurei finb unb ergab fidt) ferner, baft bie Sanbwirtfdjaft bort :biel berfpricht, gerabeju berühmt ift ja in lefcter 8eit bie ©ot)a*93ohne geworben, bie einen ©tapelarttfel im Sßerte bon etwa 20 Millionen Marf jährlich barfteHt. föedjtbebeutenb ift bie ©eWinnuna, bon 9toh* feibe; fie beträgt über 7 Millionen Marf. $>ie ©eibe ift gut unb fehr billig. 3<h felbft hatte einmal einen Slnjug auS manbfdjurifcher 3lohs feibe unb hotte ben ©toff baju an Ort unb ©teile gefauft; er foftete nur 6 Marf. 9ftd£>t minber ift ber Slnbau bon Xabaf lohnenb, er liefert eine brauchbare Mittelforte, ©üblich ift bie Sßiehaudjt 5iemlid) cntwirfelt. ©o fdjien benn bie Manbfdjurei ben ^a^anern alleS gu bieten, WaS" fie nur berlangen tonnten, ©ehr balb aber ftellte fjch heraus, baft bie fdfjönften träume fid) nie reftloS berwirflichen. 3Me böfen anberen finb immer eben aud) ba. %n bie fo fchtoach bebölferte Manbfdfjurei brangen Millionen bon ©hinefen ein unb an bem Wach* fenben Sanbe Wollten auch bie Europäer teil hoben, ©o hat benn baS ©efdjäft in ber Manbf<hurei ju einer gülle bon biplomatifchen SkrWicflungen geführt. 9Mein bie Japaner badjten fich Wohl: SfcbeS

4

©efcfjäft ift eine Kette bon Unannehmlichfeiten! unb fie blieben bei ber ©tange. SBenn |efct bie 93ebölferung ber Manbfchurei auf hoch« ftenS 14 Millionen beranfdjlagt Werben barf, fo ift baS eine 93oIfS= bidjttgfeit, bie noch immer um baS sWanjigfache hinter ber Japans surüdfbleibt. 55er biplomatifchcn ©chwierigfeiten aber Würbe man

12

Go gle

geftfonbreidj 2>r. mxtty

baburch £err, bafe man mit ben Shiffen, namentlich mit ben ruffifdjen @ifenbaf)nintereffen, fidj berbünbete, roä^renb man bie ©hinefen, fo* roeit irgenb angängig fear, ein fad) ignorierte.

©erabe in ber SJtonbfchurei haben bie Japaner im ©runbe fidtj cjlänjenb eingeführt. <Sie halben auf bie un5toeibeutigfte 8lrt betoiefen, bafc fie folonifieren, bafe fie latente (Sdjäfce an bic Oberfläche bringen, bafe fie unerfdjloffene ©triche entroicfeln tonnen. Qunächft höben fie mit ber (SifenBaljn 2lntung •äRufben ettoaS Südjtige3 unb ©rtrag* reiches gefchaffen. ©abann haben fie bie geroaltige ®ob,lenmine oon Sufcfmng crfchloffen. hierüber fagt einer ber legten, ber jene fernen ©egenben bereift hat, grifc lßertf)eimer: S)ie ©tabtanlage gufcfyun ift in SSirflichfeit eine ber größten folonialen Seiftungen ber $a* paner. $af$ fie hier richtig erfannt haften, roaS ftlima unb ßanb »erlangen, beioeift, bafe ba3 9?ichterfennen biefer -Wottoenbigfeiten in anberen Kolonien nicht auf Unvermögen, fonbern auf anbere $)inge 3urücfget)t. £ier finb für bie Japaner, bie bod) it)re luftigen £oIa* häufer getoö'hnt finb, fefte (Steinbauten mit tr»inb= unb fälteficheren Stoppelfenftern gebaut, bie ganje ©tabtanlage toirb öon einer Qcn» trale au§ mit toeifeem ^)atnpf gefyeifct. SCber im Innern ber Käufer ift aüeä japanifch mit Statten unb Sßapierfchiebetüren eingerichtet, fo bafe ber Japaner fidt> ba ganj rootjl fühlt. 3)ie ®ohlenminc lohnt auch alle biefe Auslagen. ©ie ift eine ber atferreichften im ganzen Dften. SBi§ jefet förberte fie ettoa 2000 Sonnen pro Sag, ihre geringere gör* berung lag aber am jeitroeiligen Söagenmangel ber (Sifenbaljn. 3c|t ift bie görberung auf 5 6000 Sonnen täglich geftiegen. 3?eben cf)i= nefifchen unb foreanifdjen Arbeitern finb an 3000 Japaner in ber Äohlentnine befchäftigt.

2>er grojje ©ieg be3 gelbjugeS 1904/5 ift in atoeifadjer $inficht für bie ®inber beä HJcorgen» unb ©onnenlanbeS eine I)erbe @nt* täufchung geroefen. 3)er ©ieg hat iÜjnen roeber ben ertoünfehten fianb* ^uroadh^ noch bie fo Ijeifc erfehnten (Sntfchäbigungämilliarben gebracht, ©rfinbun göreich jeboch, roie bie Japaner finb, haben fie fidj nicht ber» brieten laffen unb haben e3 toieberum mit einem neuen SJcittel oer= fudhen tootten. ©ie fchloffen greunbfdfjaft mit bem foeben noch fehbeten Sftufelanb. ©ie fidjerten fidt) baburch gegenüber einer 23e* Drohung öon Horben unb befamen ihre Gräfte frei gegen (Shina.

Säten fchatten beffer ab als SBorte. £>ie Sßrajiä fieht in ber SRegel gang anberS au£ alä in ber Sheorie. $ie Japaner begannen

13

Go gle

S)r4 2Birt() (Sin iapamfdjeS

bamit, bafe fte -ben Dftaftaten bie ^Befreiung öon bem euroöäifdjen 3)ru<fe öerföradjen, fte enbeten bamit, bafc fie $orea unterjochten. ©an3 ähnlich haben fte im bleich ber 2ftitte bamit angefangen, bafe fie bem Sßefinger Kabinette ein 3ufommentoirfen gegen bie fßeftmächte in 2lu§fiä}t fteHten, unb liebten e£, barauf hinautoeifen, bafc ja auch $)eutfdjlanb unb öfterreich nach l866 einer innigen Annäherung gelangt feten; fte enben bamit bafe fte überall ben ©hinefen (Scheie* rigfeiten machen, überall gegen fte gartet ergreifen unb juguterle^t ftch anliefen, ben chinefifchen (Sinflujj in ben 2tufjenöroöin5en be§ himmlifchen Meiches burch jaöanifchen 51I erfefcen. SDagu hatten bie Japaner eine getoiffe (Ermächtigung burch frühere gefchichtliche Vorgänge.

<Seit runb 2000 fahren hat immer ein ober gleich eine gan&e tfteirje öon Sßufferftaaten amifchen ©hina unb nörblicheren ©taatS* toefen beftanben. ^m erften üorctjriftlichen 3ahrhuttbert bilbete fidt) bergeftalt ein Steidj ber €>übrmnnen unb ein anbere£, ba3 au£ <5täm* men ber f üblichen Xungufen aufgebgut toar. $n ber %olqt entftanb eine Slngahl öon halbaibilifierten ^errfdjaften, bie eine fdjtoanfenbe 3toitterfteIIung jtoifchen ben Xoba unb (Sung in ber (Sübhälfte beä himmlifchen Steides unb ben norbbarbarifchen £errfd)aften ihrer 9taff engenoffen roeiter im Horben einnahmen, ungefähr in ber 9lrt, tote bie SBatjern unb 93urgunber fich jroifchen ba3 S3^3anj unb ba§ iReidt) Sheoborichö auf ber einen ©ette unb ba§ aufftrebenbe Pfronten* Teich auf ber anberen ©eite legten. $>ie folgenden Sahrhunberte brachten mehrfache SGßieberholungen öon biefem £r)öu3. 3lm auS« geörägteften mar bie (Eigenart be£ Sßufferftaateä in bem ®almüdfen* reich ber golbenen ®hone, ba§ um 1700 eine grofje S3ebeutung erlangt hat. Äurj juöor hotte fich bie ruffifche Stacht über ganj SKorbafien auä'gebehnt, roäljrenb burch ®antg ti (Shina neuerbing§ ju einer ©rofjmacht ertoadjfen mar. Qroifchen ben Muffen unb GHjinefen er» ftreefte ftch nun ba§ neue Äalmücfenreich oon ben ®alfhamongolen in ber Mongolei bi§ an bie (Schtoelle gcrgana§, alfo big an bie ©renken SßerfienS. Unb geirtoeilig fogar über $ibet, too bei ber SBefefcung ber 2)alaijamaS bie golbenen ©hone mafegebenb mürben. 2UIe biefe Sßufferftaaten hoben nicht aHgu lange SBeftanb gehabt. (Enttoebet reeften fte ftch felbft aur @rofemacht emöor unb öerfchlucften halb t£hina, ober aber fte fcmrben öon übermächtigen Nachbarn affmählifl aufgerieben, 3m gaße be§ ÄalmüdenreicheS taten bie ajcanbfdju

14

Go gle

geftlanbreidj $r. SBittö

bem 3aren Sßeter ber ©rofje ben ©efaHen, iljm ba§ ärgerlidfje §inber= ni§ feiner fiBirifd)en 9lu£bet)nung au3 bem 2Bege au räumen. ®ang= Ijiä £eere jerftörten bie 2Äadjt ber ®almütfen, nadjbem eine 2Beile ein Sfconbominium 3tufclanb§ unb (£f)ina§ bafelBft gehaltet r)attc. ©anj Beftimmte Slnaeidjen beuten nun barauf, bafe %apan in ber SBaSjn foldjer früherer Sßufferbilbungen ju fdfjreiten trautet. Slm bebeutfamften ift in biefem 3ufammenT>ange bie religiöfe Sßro* tKiganba.

S3erfd)iebene gürften BetoarBen fid) um bie ©unft be£ 9Sa£fie§, bie fränfifdjen unb bie Burgunbifdfjen, fpäter aud) bie Burgunbifdjen, fpäter auct) nod) ®nut .ber ©rofje, ber fidj Äaifer unb $önig nannte, fotoie ein (Snglänber unb ein ©panier/ ebenfalls bie £änbe nad) bem Äaifertljrone auSftretfenb. 2)aau mad>te ber ®aifer t>on 93t)aana nod) ^a^rf)unberte Jjinburdfj ben 2tnfJ?rudfj, ber ©dnu^err be£ $a£fte§ ju fein (Sine äljnlid)e Stebeutung, roenn aud) nidfjt ganj fo aetoaltia.e, toie ber $apft, Ijat ber ©alailama. $)ie Bubbljiftifd&e SBelt Ijat ja nod) mdjr 2ftittel}mnfte al§> lebiglid) S^affa unb Ijat nod) meljr ©Jrifeen als nur ben ßama, ber ba fo tief unb unermefjlid) ift toie baS Stteer; allein barüBer fann bod) fein Qiocifel fein, bafe ber §err oon Sßotala ber roid&tigfte unter ben pdjften <3tetftlid)en ber bubbtjifKfc^en SBelt ift, baft er alle feine Nebenbuhler üBerftraljlt. 2Iud) um bie ©unft beS ©alailama fjaBen fid) in Buntem SBedjfel öerfd>iebene £errf<f>er Bemüht. Quexft bie meljrfadj genannten Äalmütfen, bie #r»ar äufjerlidj mit ©etoalt borgingen, bie aber bod) bitolomatifd) bie formen a.eiftlid)er llnterorbmma. toafyrten; fo bann berfdfn' ebene OBerrjäufctlinge ber Mongolei; enblid) bie SRanbfdju. $>er gro&e Äaifer ®angf|i erfannte, bafc bie neue ©tynaftie trofo iljrer überragen« ben militärifdfjen (Srfolge bod) auf bie $)auer einer firdfjlidjen §ilfe nicfot entraten tonne, um auf bie (Sbinefen einen bauernben (SünbrudE

*

3u madfjen unb fie Beftänbig unter ber Sauft ber 9Kanbfd>u au galten. 3>enn einmal toar bod) offenbar bie Kultur ber SBefiegten fciel Ijöljer a(S bie ber Sieger unb atoeitenS toar if>re 3*"% bamalS' etroa eine SBiettelmilliarbe gegen über 430 27iiffionen heute bie geringeren Sailen finb burdj jüngfte gorfdfmngen enbgültig Befeitigt unöer» gleidfjlid(> ber ber 2ftanbfdju, bie man aHerpdfttenS, neBft öertoanbten iungufenftämmen, auf 3 SKittionen fd^ä^en fonnte, überlegen. @o fd^Iofe benn ber Äaifer im ^a^re 1720 ein formlidjeS Äonforbat mit bem Äird>enfürften au Saffa, be§ Inhalts, bafe bie faiferlidje ©etoalt

15

Go gle

2>r. SBirtt) (Sin iaj>anifd)e£

überall unb jeberaeit bic Samaiftifche Kirche fdjüfeen toerbe, bafe ober bafür bcr S)alailama aud) ber faifetlicf>en ^Regierung immer ^olb unb getoärtig fei unb bafc er feinen (Sinflufc bafür aufbiete, um au<£ alle bie, fo auf feinen <Sprudj Nörten, ben Geboten ber 8entral= regierung gefügig ju madjen. SDtefeS ®onforbat f>at 170 Saljre lang beftanben. 3?ur einmal rourbe ba§ gute (Sintoemehmen aroifdjen ®aifer unb bem lamaiftifd&en Sßapfte unterbrodjen, im ^a^re 1792,. a!0 djinefifdje Gruppen Safe befefeten unb fogar bis 9?epal r»or* orangen, mo ihnen bann bie ©nglänber §alt geboten, ^m 3fthre 1890 fam ber ©rofefürft=;Ehronfolger nadj $nbien unb ttmnfdjte eine 3ufammenfunft mit bem 3)aIai=Sama. $)ie (Snglänber hintertrieben bie£ unb befefcten aufeerbem ©iffim. hierüber empört, roanbte fiefr Der $alai=fiama um <Sd)ufc. 2)er rourbe öermeigert. S)a fünbigte ber §err öon fiaffa ba§ ®onforbat, ba bie 3en*raIre9icrunfl 8U s$efing eine ber $auptbeftimmungen beS ®onforbat§, nämlich bie Verpflichtung jum -©djufce ber ®irä>, beriefet habe. $n ^efing ia>int man biefe SHinbigung ruhig Eingenommen 8U haben. 2)ie ftolge jebenfaHS baüon mar, bafe fofort ber $alai=ßama fid^ boK* fommen unabhängig füllte unb als fouöeräner §errfdjer genau roie Der $apft big 1870 mar er ja nid)t nur (Seiftlidjer, fonbern aud} Serritorialherrfdjer SBerträgc mit fremben Staaten abfdjlofe. @S. handelte fid) um bie Annäherung an Slufelanb, bie burdj ben dürften HdjtomSfi unb einige hocWtehenbe S9uriaten eingeleitet mürbe unb bic in einer Vorläufigen Slnerfennung ber ruffifdjen Oberhoheit Don' feiten £ibet£ gipfelte. $>erJBertrag, su bem ber Shtriate ©orfhiff am meiften beigetragen fyattt unb ber aroci (^efaubtjajaftcn beä 3)alai*£ama an ben 8^en seitigte, tamrbe 1902 unter ^Beihilfe beö ruffenfrcunblia>n Standers glunglu oon (Hjina beftätigt.

gaft ein fyalbeä Saljr fcorljer toar iebod) bereite ba£ SBünb« niS aroifchen (Snglanb unb Sapan abgefd)loffen roorben, am 30. Januar 1902. SBeibe äftädjte fahen e3 äufeerft ungern, bafj ber 3ar, in bem fie ihren gemeinfamen geinb crblitften, fid) in Xibet fefrfefete unb zugleich ft<^ eine 2lrt bon (Schufefarrfchaft über bie 2ama*®ird>e anmafete. ©nglanb hat ungefähr 8 2WiIIionen ©ubbhiften, bie fleißig nach Saffa pilgern, in Slffam unb SBarma. 3>apan aber gebadjte bie diotLe ju fpielen, bie bcr £immel3fohn au^ ^ad^Iäffigfeit ober <Sthroäd>e aufgegeben hatte, ^apanifa^e Pilger, fogar ein Stanbe^hcrr barunter, gingen in SBerfleibung na(h Saffa.

16

Go gle

UND 5UD

7

Go

<J)ie Softer beä SKeifterä

Go gle

fteftlanbretd)

SDr. SBtrtö

SBorerft jebod& Ijaben fie toenia, ausgerichtet. @troa£ mefjr görberuna, toirb ber allbubbljiftifdje Stongrefe gebraut fyaben, ber im Saljre 1903 3u ®ioto abgehalten mürbe. Stöan f>at stoar nie etroaS SRedf>te§ über ba3 erfahren, toa£ bort bertjanbelt unb befdjloffen rourbe, bocf) tourbe fdfjon bor bem gufammentritt be£ ®ona,reffcs in ber gangen bubbfyfti* fdfjen 9Belt freubig begrübt, bafe nadj mefjr al3 2000 Sagten naa> bem ®onaile beg ©ubta=§errfcf)er£ STfofa iefct toieber jum erftenmal Slbgeorbnetc aller bubbf)iftif<f)en ©eften frieblia) aufammenfommen faßten. ©o lang nämlidfj t)atte ba£ ©djiäma gebauert, ba£ burdfr ba£ öfumenifdje ^ongil unter S^anifd^fa um 120 nadj (£ljr. ber* fd&ärft unb formell feftgelegt toorben toar.

©er 27c'anfd(jurifdje ®rieg braute eine weitere ^Betätigung ber 3aj>aner auf bubbt) iftifdjem gelbe, ^abanifdfje ©enfolinge burdV ftreiften bie Mongolei. SBidjtiger freiließ al£ bie geiftlid&en Agenten waren gur Qtit bie militärifdjen. Sie wiegelten bie mongolifdjeit Horben auf, brachten iljnen (Seweljre, ftellten fidj audj Woljl felbft al& gütjter an bie ©bu-je reifiger Abteilungen, bie, bon 9täuberfcf)aren niajt leidet gu unterfa^eiben, bem ®rieg§fdfjaublafce auftrebten unb bort ber rufftfcf)en Sfrmee in bie glanfe fielen, ©er Dberljäubtlina, 2lbad)i Ijat bamalg nia)t weniger al£ 15 000 Leiter mit neujeitlid^en SBaffen ausgerüstet, ©dfjon träumten bie Mongolen babon, eine SBieberauferfteljung ber Seiten £fdjingi=tan§ feiern au tonnen. Sfticfjt minber erjielten jene ©enbboten baburdfj (Srfolge, baft fie bie Suriatenbebö'Iferung bie£feit§ unb jenfeitg ber ©renje ju einer ©törung ber fibirifcfym SBafyn aufftadfjelten. 2In mehreren ©teilen füböftlid} bom SBalfalfee würbe benn audj tatfäcfjlidj bie Söaljn unter* brodjen, aHerbingS nid>t für feljr lange, ©elbft bie d>riftlid^en Suriaten waren bamalä nid^t gut auf Sftufjlanb ^u fbredfjen, weil eine Aborbnung bon itjncn in Petersburg unfreunblid) empfangen toorben toar. £ebiglicf> infolge bon bureaufratifdjem 2Kif;gefd)io?, nidfjt etwa auä befonberen bolitiftrjen ©rünben. -ftadfj bem Kriege Ijaben bie ©enblinge i^re SBüIjlarbeit wieber eifrig aufgenommen. 3ft e3 ja bod) für Japaner befonberS leidet, unbemerlt bie Mongolei 3U burdfjreifen, ba ber jabanifcfje XtybuS bem mongolifdjen fcfjr nalje fteljt unb 5. 23. bon iljm biel tbeniger abtoeicfyt als bon bem d^inefifd^en. ©0 manaje jabanifd^en (Srrungenfd^aften ftammen au§ ber Mongolei, fo ba§ Heine ©tebbenbferb, ber fbi^e breitranbige §ut unb fonft nod^ baB eine ober ba§ anbere in ber Xtadfjt. ©er

17

5Dr. mxtf)

(Stn japanifdjeS

eben ermähnte Starne 9lbadji fommt audj in ^apan nid^t feiten bor. SDieSmal aber fd)eint bie Sßropaganba übertoiegenb firdfjlidfjer 9lrt

geroefen 5U fein, ©et gürftabt ber SBanjan^efte fanbte eifrige jünger au3 ^aöan, um ba£ ©elänfre boraubereiten. $)ie Xätigfeit biefer Männer n>ar fo auffaHenb, bajj trofc aller $eimIid)Beit, in ber ia bie Japaner SKeifter finb, Mongolen, ß^inefen unb aud) Muffen aufmerffam mürben. 2öaä tat nun inäftnfdjen ber $>alai=ßama? Vertrieben bon ben (Snglänbern, flol) er, roenige Xage bebor bie britifdjen Gruppen Saffa erreidjten, nu£ feinem $alaft ju Sßotala unb ging aunädjft nadj Urga, roo ihn fein Nebenbuhler ©egen mit faurer 3ftiene empfing unb roo junt erftenmal (Europäer, bar» unter ber berühmte ruffifdje ^orfdfjung£reifenbe ®o3loff mit ihm äufammenttafen. Von Urga ging ber berbannte ^irdjenfürft nad)

®umbunim=;£angutenlaribe, roo it)n ber ©eutfdje Xafel unb ber* fdfjiebene anbere Steif enbe trafen, fflaä) einem 2luf enthalt, ber unge* fähr ein $af)T bauerte, begab ftdj bann ber $)alai*£ama nadj Sßefing. 2Iu§ biefer %tit ift befonber§ anjicljenb bie Vefd&rcibung, bie ber frangöfifd^e Säftajor b'OKone bon bem Verbannten, ben er in 2Bo=Xai» £fd(jan traf, gegeben hat. Xubban^atfo roar bamal£ 35 ^ahre alt. ©ein ©efidjt befam burd) ben ftarlen (Sdjnurrbart einen gemiffen friegerifdjen 2lu£brucf, roährenb fein ©efid&t im übrigen nur bon tiefer (Srmübung unb 2lbgefpanntheit fprad). 5h*eni SdEmitte nadj roeidjen fie bon benen eine§ @uropäer£ nidjt biel ab, aber merf* mürbig ift bie ©efidhtgfarbe: fie ift nämlid) gerabeju orange. (Stellt man fid) baju noch bor, bafe ber $)alai*£ama einen langen orange* farbenen -Utontel, gelbe £>ofen unb l)of)e gelbe ©tiefet trug, fo fann man fid) rooljl ben einigermaßen phantaftifdjen ©inbruef bergegen* toärtigen, ben biefer „$apft in ©elb" auf ben granjofen herbor* Bringen mufete. @r mar barhäuptig unb fein $aar furj gefdjnitten. ©ie Unterhaltung jtoifchen b'DÜone unb bem £)alai=2ama mar etroa§ fdfjroierig. (§& gehörten basu brei $)olmetfcher. 3n $efing rourbe ber Verbannte 3toar ehrenbott aufgenommen, aber bon bem roelt= Iid)en Slrm boHJommen an bie SBanb gebrürft. 9?ur wenige Sage bor ihrem Xobe unterjeichnete bie $aiferin Xfü=$fi einen (Snafe, in fcem bem 2)alai=£ama fein (Staubpunft gehörig flar gemacht rourbe. 3)a3 Ergebnis mar, bafe ber S)alai=£ama hinfort fidj nur als einen Vafatten 5U betrauten hatte, ber bie bon Sßefing au^gehenben ©eheifee ^ehorfam ju folgen hatte. SBteberum ein Söht brachte er auf ber Hüdfreife nadj Sibet gu. Unterbeffen roaren bie (5r)irtefen nidjt un=

18

gfeftfanbreid)

$r. SBirtö

tätig getoefen, ber 2ßijefönig Don <Suet*fdjan fjattc eine anfeljnlid&e <Streitmad&t jufammengeBrad^t unb marfd&ierte mit iljr nadj Saffa. 3?ur 8toei SRonate roeitte ber $)alai*8ama in feinem Sßalafte ju Ißotafa, als er oon bem §erannat>en jener <S>treitma<$t Ijörte. ©a flol) er abermals, bieSmal nadj ^nbien; jefct ift er in Äalfutta.

$)ie Japaner finb auf jeben gaff mit Xubtan=®ia8fo in 93er* binbung getreten. 2tudj in $nbien toar bieS eljer nodj leidster al£ früher, ba ja Sparen öon gremben, fogar bon (Europäern, Beftänbig bei bem £>aIai=Sama au3= unb eingingen. Slber bie flugen dtat* geber «be£ 2ftifabo Ijatten meljr al§ einen Sßfeil im Äödjer. 2ßit bem «nglifd&en SBünbnte, mit ben firctjlid^cn Treibereien in §odfjafien nodfj nid^t gufrieben, fnüpften fie auäf mit iljren Seinben bon geftero, ■mit ben Muffen lieber an unb fdtfoffen mit ujnen @nbe ^uni 1910 ein 33ünbni§ ab. ©ie <5jrifee biefeö 39ünbniffe3 rid&tete fidfj gegen baS SfteidEj ber SRitte. SBieHeid&t jielte aud(j nodj auf anbere 2ftög* Iidfjfeiten, aber bie tonnen mir fyier aufeer ad&t Iaffen; in iebem gaffe toar einer ber felrfamften Saltomortale, bie bisher nodj bie SSSeltjjoIitif erlebt t)ai. S)ie <SoIibarität ber gelben Waffen gefprengt unb ber 9Walaie*2lltaier 6d>ulter an (Sdjulter mit bem ©laoen, um gegen bie ,,100 gamilien" au festen. (Sf)ina fjat benn aud& fdjon Iängft bie ©efa^r erfamtt, bie iljm oon beiben ©egnern brof)t unb Ijat in ben legten Sauren bie 2tu£roanberung au3 bem eigentlidfjen (£Ijina nad& 'ben Slufeenprobinsen auf jebe Sßeife begünftigt. 2Jian rennet, bafj mehrere SÄiffionen ©fjinefen in ben legten Sabren in ber 3Kanbf(imrei unb Mongolei fiä) angeftebelt Ijaben. <So foffte ein lebenbifleä SSofftperf gegen bie Angriffe t>on Horben unb Often er* richtet toerben.

Vlun fommt aber ba§ ^nfelreid) mit feinem Sfteifterftriä). (53 toill fotootfl ben Muffen als audj ben ßfljinefen ein Sßaroli bieten unb toill eine Staaten gruppe auf ber ©rense jroifd^en 3arenreidj unb bem SSlumenfönigreidj errieten. SRatürlidG trofft e3 in jener ©ruppe ben ma&gebenben (Siinflufe ausüben ju fönnen. 3)amit märe bie (£nttm'(flung auf ba§ Äalmüfenreidj bon 1700 unb auf bie (Staate bilbungen im erften naefj d&riftlidjem Safjrtaufenb 3urütfgefiu)rt.

19

*

2R. ftftyftlber: #atm$ gedjner-

Spanns gedjner, bcr regfame Sohn bet (Srofjftabt, hat feinen $aft mdjt bloß mit einer SWitfe ab gefd)I offen, ©r ift ja tooljl mit Seib unb (Seele Wlakx. Aber be£ Sebent gügungen finb IrauS unb rounberlid) nnb audj bie £ödjter be£ Qeuä unb ber 5Jlnemoft)ne ge* bätbert fi<h fjerrifd) unb launenhaft. 9iur gut, bafe ihrer -fteune finb. W\U bie StaHiope an ber Staffelei nid)t mehr mithelfen, nunr fo feeeilt fi<fj bie 32jaleia, ihrem SpreehanB ben SoccuB unter bie Sohlen fefmaßen unb ben (S^eulranj auf ba§ ßodenljaupt §u fefcen, fo ereifert fiefj fogar bie $leio, ihm ben Steigbügel be3 $egafu& gu galten. Sold)e£ Anerbieten hat fid) gedjner natürlich nicht aroei* mal machen laffen. @r hat zugegriffen unb penbelt nun atrnfdjeit (Staffelei unb Sdjreibtifdj gefdjäftig r)in unb her, iebeämal bie <§hmft ber malerifdjen ober ber bichterifd)en Stunbe auSnüfeenb. 2ftan toirb heute nicht fo leidet einen $ünftler finben, bem bie ©oppelmaäfe beS- SanuS fo gut auf ben Schultern fteljt, rote bem $ann£ gedjner* Überhaupt ift ber alte Jperr ^anuä, ber ©eift be§ her8haften 5Be= ginncnS unb frifcfjen 93oHbringen§, ber auf ber Stirn ben (Srnft unb im Surfen ben Schall fifcen hat, feit jeher ber Patron be3 ^Berliner dichter *äftaler3 getoefen. SJcit feiner heßtonenben grifdje hat Rechner fich burd) heitere unb trübe 3eMIäufte, niemals übermütig unb nie* mal§ Heiumütig, hinburchgearbeitet, um am guten @nbe auf ber Sonnenfeitc beg ßeben£ fich ben ©rfolg frifdt) bom Strauch 5U pflüdfen. 9hm fragt fid) aber, bon roelcher Seite man bem botobel* lebigen föünftler am beften beitommt. §n ber $rü£i§ Iöft fid) bie gragc fehr einfad). $>er Söeg jum $)id)ter Rechner 9eht bie SBorber* treppe r)inauf in ben Salon, roo man auerft feufsenben, Balb aber frohlorfenben §er5en3 bie langen SSorlefungen über fid) bahinriefeht Iäftt, unb ba3 ift allein eine het5erquidfenbe SBraufe. gedjner hat al£ ©rjähler ohne S^eifel eine grofje ftufunft. SBill man jum

20

Go gle

SWaler Sedier, fo geigt ber SanuS 8ur Hintertreppe, rooIjinauS fid) bie Pforten beS SItelierS öffnen, unb babrinnen ftehen urib hängen bic Silber unb feljen unS an unb fragen, oB man nkfyt boch lieber auf ben 2Jcaler fchtoören foß, (Srgähler unb Weiterer gaBulicrer hat Seiner ben Sfteij ber 9^euc)eit, ben Sauber ber eigenartigen unb neuen Kummer auf bem Sßarnafe. SJcaler hat er jum Pantheon unferer Seit ein erheblich Seil Beigefteuert. ($r hat eine lange Sfteifje toon Silbniffen gefd^affen, bie Bleiben toerben, eine Steide bon Sftän* nem unb grauen fo in ihres ßeBen& unb ©cifteS Sßradjt hingeftellt, bafe fte in biefer unb feiner anbern <$eftalt in bie Qufunft eingeben unb ben (Späteren leibhaftig bor klugen ftehen toerben. SDaS ift biel, aber getotfe nict)t ju biel gefagt, benn bie Silber haben bereits im IBtonbel ber %af)u unb im ^arfabenfturj ber ©enfationen SßroBe Beftanben unb fie toirfen immer noch unmittelbar unb neu toie am erften %aq, too ber frifdje girnife ba$ Iadfjenbe ©efid}t be£ 2tteifter3 toieberfbiegelte. S)er girnife ift ja fdjon lange trotten unb ber (StauB toirb ja auch ni<ht alle Xage au£ SRefbeft oor ben ^Berühmtheiten bon ben ©eftd)tern aBgetbifcht, aber bie Silber lachen unb leuchten immer noch unb Blicfen ^eU toie ber borgen, ber üBer bie Ijoljen berliner Fächer ^inaBfteigt in bie SBerfftatt urtb fich ba neugierig umfdjaut. ©o ^at alfo boch roohl ber fünfsigjährige Sßrofeffor unb Qftaler einen SBorfbrung oor bem Blutjungen SMdjter.

Slud) als SJtoler hat gedjner ein ©obbeltoefen. (Sinen Serliner 2lber3 unb eine 9Ründ(jener $eljrfeite. 9luf ben erften Slitf mutet öerabe biefe ÄonfteHation ettoaS bertounberlich an unb man meint toohl, ber junge ^ünftler fei nicht gut Beraten getoefen, als er nact) ^rarathen aBfchroenfte unb fich in ber Legion ber ®nöbel aus bem i^m borherBeftimmten ®ur§ toerfen liefe, ^ebenfalls habe fich Be* fagte Äehrfeite im Saufe ber toeiteren (Snttoicfelung Bis äur Xtnfennt* Itdjfeit Blanf gefdjeuert, fo bafe gechner Iebiglich als Serliner ernft» haft in (Srtoägung fommt. ift etmaS 9Bahre£ baran; boch man foff Sftünchener ßehrjah** fliegt au gering einfetten, fo biele Talente aud& bort bergröBert unb im ®itfdf) untergegangen ftnb. (Schliefelich berfteht fich <Sanft ßufaS barauf, benen, bie er lieb hat, auch einen ©eitenfbrung jum Seften ju lehren. Unb fa Bebeuten gechnerS Sobenjahre, toenn auch feinen Beftimmenben, fo boch einen inter* effanten (Sinfdjlag in BaS getoeBte SeBenSmerf. Rechner ift berliner, toie er im Suche fteljt, nicht Blofe zufällig auf bem nahrhaften ®ar=

21

Go gle

9& Stapftl&er #cum$ getaner

toffel'boben geboren, er gehört 3uglei<$ 311 ben toenigen ed&ten 95er* Iinern, bie al£ fold&e überall toiflfommen geljeifeen toerben toegen ber gang befonberen (Sigentümlicftfeiten, bie fonft niemanb ljat in ber toeiten SBelt. SBenn ba^er gedjner, too er in feinen ©üdjem al§ tyanbelnbe unb rebenbe Sßerfon auftritt, fidf> felber unter bem $>etf= namen „©preeljannä" einführt, fo gibt er ba ein treffenbeS ©elbft» fonterfei. €*$on foie Ijelle Klangfarbe biefe3 5öeinamen§ famt ber ganjen 33orfteEung3reif)e, bie baS ferfe unb fröfjlidje Söortbilb auf

4

einmal entrürft, toill beamtet fein, toeil fie einen &auptn>efen§aug unfereS ®ünftler§ an£ Sidjt rütft. 2lber nun fragt man: SBarum f)at gedEnier bie in ©erlin begonnenen afabemifdjen ©tubien nidf)t in $ari£ fortgefefct unb gefrönt? $)ie in feinen SBilbniffen fpäter Ijeroortretenbc (Sigenart toäre oon öornrjerein in Sßariä getoetft unb öietteidtt' audfj ju einer fdfjärferen Silhouette geförbert toorben. Stber toäre er bann imftanbe getoefen, un£ ben beutfdfyen gabulierer unb ©rübler 9BiÖ>eIm SRaabe in ber ganzen Urtoüdjfigfeit oor SCugen ju führen? muf; iljn aber toobl eine innere ©timme gewarnt baben. 3)en grofeftäbtifdfjen (Sforit, ben fidfj bie beutfd&en 9Raler mit Vorliebe auf ben StoulefcarbS unb am 2J2ontm<irtre anflueignen oerfudjen, befafe er t»on $au3 au£ als geroetfteS berliner ®inb f<f>on in §ütte unb güHe. (Sr fud&te, betoufet ober unberoufjt, ein ©egengetoidjt ju bem in ifjm fd^Iummernben gürtoifc uwb ber queeffilbernen Unruhe, er feinte fid& fort aus bem flauen ^orijont ber Sftarf unb au§ bem babtylonifdjen SBirrtoarr in bie tyerjljafte (Sinfadjfyeit be§ ßanblebenS, in bie femfrifd&e ßrjflopenart jene§ S3oIf8ftamme3, ber ben größten ©egenfafc ju bem gefcfytoäfcigen Berlin bilbet. S5em ©dem be§ gladfj* lanbeS Ratten eS bie SBerge angetan mit ifjren foringenben gorellen* bödmen, ben Jüljnen gelSgefdjieben unb ben faftftrofeenben SBälbern, bie bamal§ toenigftenS nodj nid&t burdfj ©tuttenjjapier enttoeifyt maren toie ber Ijeimifdje ©runetoalb. 3n ber S)efregger*©cfHile, bie oor breifeig ^aljren in ber f)ö<fjften SSIütc franfo, Ijat er benn audfj ein redjt folibeS gunbament gelegt, bie naifce unb fraftbolle ÜJtolroeife mit ifjrer unmittelbaren ■ftaturanfd&auung fd£)ä(jen gelernt. %m gluge orbnete er ftd) bie gorm unb 2Rotioe feines 2tteifter§ an unb fefcte in ben ^räd^tigen unb Iadjenben Stubtenföpfen ber S5urgeiSr SSroniS ufro. lauter e^te 3>efreggerS in bie SBelt, roie man e$ öon einem aroanaigiä^rigen ©d^oärmer nid&t beffer Oerlangen fann. ^n jener Sphäre Irat er fidj üto bie S^afeen glürflid^ gefüllt, jumal ba

22

Go gle

$amt£ Seiner Tl m.p\\Mt

halb in itym ber ©preeattjener o&enauf fam unb ex einen neuen Slccent auf bie Stefreggerei fefcte. 2>ar»on legte fein erfteS gröfcere£ ©enrebilb „<5djitoere fßafjl" QeugniS aB. @r malte fid) feFber an ber Staffelet als ©egenftanb ber SBetounberung ber ©ennerinnen unb ©orffiniber, bie bem freunblidjen föünftler um alle§ gern auf ber ßanbfdjaft (Staffage fteljen motten. $)afe tiefer £err gedmer ein edjter imb feiner ®ünftler ift, ba3 fteljt man iljm fdjon auf 93üd)fen* fdjufjtoeite an, fdt)on allein an bem Kneifer mit ber Bretten fd^roargen @d>nur unb an ber fdjatUSdjen 2ftalermüfce mit bem feibigen Sßompon obenauf, $m gleidjen %cfytt erfdjeint aber aud) ein SöilbniB be£ ^rin^en Arnulf öon Samern, bie $ut heg günfunbatoanaigia^rigen, bie in ben ernftljaften ®ünftferfreifen öon SWün^en unb Berlin mit SRefaeft Begrüfet wirb. 2Ran fteljt alfo, ge<f>ner Begnfigta fidj nidjt mit ben Erfolgen ber ©enre* unb SanbfdjaftSmalerei, bie ifym aiem» Iidj leidet in ben (Sdjofe fielen, ba§ gange -äftalen unb Stubieren bei ©efregger unb in ben SBergen roar iljm nur SBorftofi unb (Sprung* Brett 3U ber $)arfteßung geiftiger $erfönlid)feiten, bie fetneB Sebent unb (Strebend ®ern unb $öljepunft roerben follte. SJaju aber Be* burfte er in SBerlin roieber eines neuen Anlauf unb eine§ (Stn* lebeng in bie grofee Sßelt ber ©eifter, bie fidj nur bem Ebenbürtigen erfdf>liefet.

■w

2Jton tonnte nun über bie SKünd&ener grüljgeit unb iljre (Stoff* freife leidet fyinroeggleiten, roenn bie gute alte geit nidjt eben jefct roieber aufgelegt, ja gerabegu aftuell geroorben roäre burdj gedjneri neues 33udj „2)ie SlngelBrüber", ba§ Bei g. gontane u. Sie. erf djienen ift. $)ie Weiteren unb ernften ©djilberungen au§' bem (Stabilen SWittenroalb unb au§ ben Serben im SfannfreiS ber ®art>enbeltoanb tnerben burdj eine Steide fcon ^unftroerfen bamaliger $eit iHuftriert. $)ajj bie SugenbarBeiten nidjt üeraltet, in iljrer 9Crt fogar nidjt üBer* r)oIt finb, ift roaf>r<f}aft überrafd^enb. 0?un ja, toaB fo in bes> SeBenS 3D?ai in erfter griffe unb SBegeifterung unb jugleidj mit einem ^eiligen SlrBeitSemft geföaffen toirb, roarum foHte baS für alle Seiten ntd^t erfreuen? 2)ie ©inBIitfe in bie ÜDGittenroalber ©eigen* Bauerei, all biefe (Stubienföpfe ber 3llten unb jungen, barunter ber •ftadjttoädjter in ber alten 2Kontur, ein BerüljmteS SBlatt, baB als Driginallitljograpljie in alle Äupferftiä^faibinette eingemünbet ift, bann bie SBergBilber unb malerifd^en S)orfroinfeI ftetlen audj I)eute noa^ ber gä^igfeit be£ ^ünftlerS ein glönsenbeg 8eu9«^ <tu§. ^°^s

23

Go gle

2K. SRapftlber £ann3 fted)tier

unter befinbet fich auch bie Sanofchaft „$)er Slngler", bie entfchieben unter gedjner§ ^aupttoerfen einen guten Sßlafc behauptet tjot. $>a fieljt man ben gorettenbadj um bie geläecfe fdjiefeen, mit ben ©lana* lichtem auf ber füllen glut, unb ben routinierten Slngler mit fein* gejielter SSehutfamfeit ber (Strömung entgegenfdjreitenb, roöhrenb bie fd&roffen SBergainfen gewaltig über bie Sibenbfchatt*« empor* fteigen unb be£ XageS legten Sonnengrufe fyerniehotrfenben. ©et 2tu§fchnttt au£ ber 3?atur ift fein berechnet, großartig in ber ®om= pofitton unb ber SJadj bod> mieber fo Iorfenb natjeliegenb, fo jum Ingeln mognetifd) berleitenb, unb h& ©an^e oon einem ergreifenben ©timmungBäauber ber laufen unb einfamen Statur.

Schon (Sinke öer achtsiger %df)xz ^atte fich gechner al§ 99ilbnt§* nialci Durdjgefefct, fo bafj fich ihm fortan alle Xüren ber Berühmt* tjeiten öffnen unb .ber berühmte Sttaler oon §anb ju §anb bei ben beutfdjen 33unbe£fürften eingeführt hrirb. (5r jeigte niemals rjofifd^en ©Ijtgeia, noch liefe er ftdfc> gu ber blanfen Sftache be§ 2JcobemaIer§ breitfchlagen; er malte bie fcioerfen £errf<f>aften, roeil eS töjm Spafj machte, toie e3 fdjien, unb nicht, toie fie roollten, fonbern roie e3 ihm am beften fdn'en. ©a§ aber gefiel gerabe ben tjoljen Herren unb ©amen. Sie tauten auf, ftellten Ärone unb Sjepter in bie (Scfe, fie gingen au§ fidt) heraus unb geigten baS roaf)re unb mcnfdjlidje ©efidjt, ba3 auch an gürften ber beffere Seil ift. Mjl au£ ber ©abe, bie SDlenfdjen auf ben erften SÖIicf ju erfaffen utrb fie fo bor ben Spiegel ju ftellen, baft fie fich felber oon einer neuen Seite entbeefen, rührt bie eigentümliche Sebenbigfeit tum gedjnerS gürftenbilbem her. Oerabe aus bem bürgerlichen SRocf fdjaut ba§ faSjinierenbe SBefen ber unoerfennbaren gürftlichfeit hert»ot, bei bem einen fdjlicht, bei bem anbern toieber burdjgeiftigt, hier folbatifch ftreng unb bort mit toeltmännifcher ©lätte. Unb für jebe neue Spielart fanb geä>ner ben eigenartigen %on unb bie überjeugenbe gorm. ©abei ftieg er nie ju bem 9cit>eau ber Xhronfaal* ober ®afino=33iüber fyxab, bie lautere SßerfönltchJeit muftte er unter aßen Umftänben \)txau& befommen, fonft toanberte bie Seintoanb unbarmherjici in ben Ofen, ©er befchränlte SRaum verbietet l)ier eine $ataIogifierung, aber er« mahnen wollen mir toenigftenS bie fieben SMIbniffe au£ bem §aufe SBittelSbact), au8 bem §aufe SInhaft, ba£ fich fürftlich revanchierte unb Sechner 8u bem h^n 2lmt eineä $onfert>ator£ be$ ^erjoglich 2lnhaltifchen Äupferftich^abinettS begnadete unb ben ^rofeffortttel

24

Go gle

Jöann§ Redner

9M. föaöfflber

iaaugab, auB bem £aufe 2ÄedfIenburg=(Strelik, <Sad)fen=2öcimar* <gifena<f>, Dlbenburg ufto. uftr». ihrer 2trt unübertroffen ge* Mteben fiub bit SKlbniffe ber ^etjogB Don SWeiningen, beffen $er*

-fonluhfcit bem ßünftler ganj aufeerorbentlidj imponiert hat, ferner beB (SJroferjeraogB bon Reffen unb feiner bamaligen (Gemahlin, iefcigen <&rofefürftin SfyriE, or)ne 3^ifel tooljl baB intereffantefte tarnen» btfbniB ged&nerB, unb beB ©rofehetaogB griebrid) t>on Stoben. 9Sor 5et>n Sorten mar eB, alB aud) ber Äaifer an getaner ein grofjeB ©e» fallen fanb unb ihn mit Stufträgen überhäufte. (Seit ber Qe'it hat et ben Äaifer häufig gemalt, aber bie befte Äeiftung ift bod) roohl bie berannte Originallithographie fcon 1901 geblieben, toobei ber ®ünft= lex allein bem eigenen ©eniuB folgen burfte. S)ie ©urdjarbeitung beB ÄobfeB bis in bie feinften (Sinaeljüge, bie (Energie beB SftunbeS unb bor allem auch baB inbioibueCe Sluge, baB bie ®ünftler in ber Dtegel nicht herausbringen, unb ber Befonbere malerifdje Umftanb, bafe baB Stntlifc f>eH unb Har auf ben breiten fdjtoaraen Sßelgfragen gefefet ift, ber in grofeen Strichen unb tiefften Xönen bie rechte golie bilbet ju ber ©arftettung beB ßobfeS baB aHeS ftembelt biefeB IBlatt au einem Äunfttoerf bon bleibenbem SBert. Überhaupt §at Seiner bie $ünftIer»<Steinaeichnung, für beren SBieberbelebung er in *rfter Sinie tätig toar, fehr häufig in ben S)ienft ber hohen SBübniS* fünft geftellt, aber nicht in ber 2lrt, bafe er feine berühmten gürften* unb ©ichtertoorträtS auf (Stein fofciert, fonbern er fdjuf allemal IBarianten, bie eigenB für ben (Stein ftilifiert unb embfunben roaren unb gans anbere ©igentümlichfeiten anB Sicht rücften alB auf bem ötbilb ju firtben ftmren. S)ie SßafteHtechnif hinnrieberum bertoanbte er mit Sßorliebe für jene anmutigen grauenbübniffe, bie inS (Srjm* bolifdje hinüBerf fielen unb bie ©chönheitSgalerie unferer 3eit toatfer mit Vermehren helfen fallen. 3n biefer ober jener 2Beife fünftlerifch tätige ©amen hob er befonberB in bie ibeale &p$'äxe embor. SJcit $amenbilbniffen ohne attegorifd^en Slccent hat er bie SluSftellungen hiohl reichlich befchieft, aber eB ift fdjtoer, baB (Sinjelne nachautoeifen. fiur fo im allgemeinen hat man eine Süße bon Slnmut, (Siegana unb foloriftifchem SBrio im ©ebächtniB. S)ie mit leichter unb jarter ^>anb gemalten grauenbilber finb übrigenB auch alle inbioibueft er« fafet unb gerabe l)ict trat bie malerifdje SBeroeglichteit gechnerS augenfällig in bie (Srfdjeinung. S)aS berühmtefte bon feinen grauen* äilbniffen bleibt aber entfdjieben bie $)ame in (Sdjtoara, eine Malerei,

25

fyanm gedjner

bie allein brei golbene 2KebailIen nach lief) gebogen f)at. $>a§ ift eine ©ante, hrieB fd^eint, in Stauer unb baher tief fdjtoarj gefleibet, mit gan& gellem 2lntlifc, Ijocfyblonbem Jpaar unb tounfarbaren unb rätfei* haften Sftsenaugen, bie ben aus ber fetten £iefe bringenben (Schein haben tote bie oerfteeften SBergfeen im (Sngabin. $)ie 2Intithefe tum £eH unb 35unfel ift über bie 2Jtof$en glänsenb unb fo l)at fich nie« manb bem Raubet biefer genialen HJcalerei entsieljen fönnen, felbft bie 3Jcebaiflen=3uroren nicht, bie auf ein pifanteS 2Rotio allein nicf>t hereinfallen.

3m übrigen hat gedfmer ein ganzes Pantheon oon männlichen ^Berühmtheiten gemalt unb feine in hohem Auftrage gefdjaffenen SReiftertoerfe finb eine Qitibe ber 9cationaIgaIerie unb anberer SDcufeen, unb man finbet fie in SRathäufern, Unioerfitäten unb fonfti» gen öffentlichen ©ebäitbem

2Jton fb'nnte nicht eigentlich fagen, bafe ein§ ober mehrere biefer 93Uber oor bem anbern ben SBorjug öerbienen, roenn auch biefeö ober jenes eine lithographifche Verbreitung gefunben unb fomit populär getoorben ift. gedjner hat feine (Srfolge nicht etnxt ©lücfötrcffern 5u oerbanfen, er arbeitete öielmehr gleichmäßig intenfio unb fignierte ober lieferte nur SHlber, mit benen er nach beftem ©emiffen f elber guf rieben mar. Unb fo erleichterte er feinen lieben 9?ebenmenfchen bie ftrttif baburd), bafe er öorerft an fich f elber fdjärfftc (Selbftfritif übte unb etroatge ÜRängel auch niemals unter ben Scheffel [teilte, auch barin ein echter ^Berliner. 3<h lx>itt ben SJcann nicht auf Soften ber SBahrheit oerherrlichen, ba3 fei ferne! fonbern nur begreiflich machen, toiefo bie Söilbniffe gechnerS eine fo burchgehenb gute uitb hohe Dualität geigen, gür bie bemnächft in (Srfdjeinung tretenbe beutfehe Sßorträtgalerie, bie einen getoiffen (Srfafc für baS unä f ef)= Ienbe Pantheon ober Sßeftminfter bilben tonnte, toürben allein oon gedmerS §anb folgenbe muftergültige SBilbniffe in grage fommen: #err i>. ^vobbielgfi, 9tub. Virchoro, ©erhart Hauptmann, $rof. bon Bergmann, gürft öon 93üIoto, ©eneralbireftor SBieganb, $erjog bon Sradjenbcrg, ß. Sßaffini, 21. SBilbranbt, (£rnft ©urtiuä, Xheobor gontane, Sßilhelm Staabe, aber ich fef)c fö°n> bie Sfteihe toirb fo prahlerifdj lang, bafe ich Heber abbreche, gontone fomohl toie SRaabe hat gechner in bielfachen Varianten gemalt unb gejeidjnet unb cS fann behauptet toerben, bafe SRaabe einen guten Xeil feiner görberung ben frappanten ÄonterfeiS, bie förmlich in ftaaftifchem (Stil hinge*

26

Go gle

Joanne gedjuer

3«. SRaMlöer

förieäen finb, au berbanfen §at, jumol ba S^ncr für ben großen nieherfädfjfiföen Sföeifter mit Ijelltönenber unb begeifternber Söereb* famfeit audj Iiterarifd> eingetreten ift. SBci biefer ©elegenfyett ent»- becfte ged^ner fein feuilletoniftifdjeS Xalent, er tourbe ermutigt urtb förmlidf) gejluungen, auf biefer fdofyxi toeiteraufdjreiten, unb fo finbet man neuerbingS feinen Flamen meljr unb meljr in bem baöierncn Stfättertoalb. 2Ba3 roirb nur ber Sftann, ber fidj mit fdjarfen Stugen im ßeben fo roeiblidj umgebaut unb mit feinem leidet entgünbbaren $er$en allüberall engagiert ift, nod) atte£ gu erjäf)Ien Ijaben! @r toaljt jebenfaHS 9iiefenj)Iäne in feinem untemefymungSluftigen <Se» müt. Sroifdjen Oftern unb Sßfingften befdjerte er uns als ®oftJ>robe,. als Kummer SinS auS bem Sdfjafc feiner Erinnerungen 4>aS für ben Sngelfport unb jugleidj für ben auffrifdjenben SBerfetjr mit HRutter SRatur, fcefdjeiben gefagt, flaffifdje SBud) „$>ie 3lngeIbrüoer''. (Sr \ä)\l* bert ba einen 272aIerfommer in SRittenroalb, ÄünftlerifdjeS, Sifdj* toaiblidfjeS, SanbfdjaftlidjeS, SBolfSergrünbenbeS, SlnefbotififjeS, Sufti$eS unb (Sentimentales in funftooHer 5Serfd>Iingung ber 2Jtotiüe, ein tiefer 2luSIeger ber Sftatur wie beS 37ienfd)enf)er3enS unb öor allem ein (Srjäfjler, fo frifdj unb natürlich, toie bie t^orettenbäc^e unb- Sergfeen, an benen er als Ijeßer ^Berliner ein fo flofcigeS gifdfjglütf gehabt Ijat. $)er ßaie unb SRidjtangler möge eine erroaige Worein- genommenljeit gegen baS (SfcortsXljema überroinben unb er hritfb oon bem Shufje überrafcfjt unb begeiftert toerben unb ba einen 5ßeg finben auS bem (Staube ber ©ommerfrifd^en, auS bem (Stumpf finn ber Sportarena in 'bie lautere Statur, bie immer nodj baS ipeil in fidt>» f djliefet unb mit öoHen $änben 8u ffcenben bereit ift.

Maxia ^anitjcöcf :

#eimtoef)

Vornan.

(g£ mar gegen bic SKitte be§ HttonatS Siuguft, alä ber ©arten ber föniglid^cn SBurg in Söind^cftet eine erlcfcnc ©efeHfd&aft empfing. $önig 9BiH)elm Ijatte nod(j einmal feine greunbe Bei fid& betoirtcn toollen, bebor bie großen £erbftjag(ben angingen. 9tadj bem prunf* Kotten atöaljl toaren alle ^inauögeeilt, um bie föftlidje ©ommerluft gu genießen.

2)ie 23tofatfdjIety)en ber ©amen fdt>Ieiftcn über ben SRafen Ijin unb gaben ben ®ar>alieren 311 fdfjaffen, benn bie jtoei (SHen langen ©d&uljfdfmabel ber legten 2Robe boten allerlei $8ertt>icfehmgen Sinfofe.

Orielbe Don 93iant, bie fcfjöne greunbin be£ ®önig£, Ijatte ifym ^eben eine boshafte SBemerfung iföer jemanb augeflüftert, afö Sorb $aimon mit einer SBerbeugung herantrat.

„<Sir, eine 99itte! SBoHt $fyx ©raf £roarn geftatten, @u<f) feine ©ematjlin öor^ufteHen ? (Sr brennt nadj bem SlugenbliaV'

2öiß)elm roanbte fia) lebhaft bem greunb äu. „2Ba§ fagt Stör? SDer SSafferftoeier fdfjon aurücf? Sßer öultum bei, auf bie $)ame bin idj neugierig."

„3$ niä)t." Orielbe fdfmitt eine ©rimaffe. „Wut eine Sljnitdfje :tr>irb iljn genommen Ijaben. Sajjt midj bie glud&t ergreifen . . . ."

„bleibt gu meiner Unterftihjung." SBil^elm läd&efte unb fagte bem SSertrauten einige SBorte.

©tlidje SEßinuten fbäter beugte ©raf Xroarn fein ®nie cor bem .$önig. 9tufu§ feiner roten £aare toegen nannte man itm fo teilte ljulbreidfj feine §anb ber ©räfin unb öergafc fie in ber iljren. @r f>atte erwartet, eine groteäfe ^äftficfjfeit ju erblitfen, unb be« *gegnete einem palmenfcljlanfen Äinbe mit bräunlid^er Hautfarbe imb klugen, bunfel unb Doli ©eligfeiten ttn'e eine gritfjlingSnadljt im

38

Go gle

JpcimtDct)

SDtorta SanitfcDeF

Orient. Unb biefe Slugen fingen in reijenber SBerroirrung an ifym. 2hidj fie tjatte fidf) ein 93ilb bon iljm entroorfen. Sein bradjtbotter SRormannenfdjäbel, ber ftols unb felbftbctoufet auf einer rerfen^aften ©eftalt fafc, trug infceS anbere Qüge.

„S)arf iay flüfterte Drielbe §u 3iufuS, „meine garfelträger fyolen laffen, bamit fie (5udf) Ijeimleudrt'en auS ber *Rad}t biefer Stugcn,, auS ber Sfljr, toie'S fdEjeint, ben SRüdftoeg berloren Ijabt."

@r t)örte ifjre SBorte nid)t. @r fagte bem trafen unb feiner ©emaljlin einige Strafen unb toanbte fidj an einen ber föoffyerreit,. bie ifm umgaben.

„33ei SuciferS Stirnfalte, baS fann nidjt mit redeten S)ingen juge^en; roie fommt ber 3ftenfdj 8U biefer grau?" gräulein Drielbe bon SBiant breite fidEj auf ber gerfe um unb rauf<f)te baoon, bon mehreren Äabalieren gefolgt „SBaS fagt $fax baju, ©raf 93eKeSme?"

©er ©raf mit *ber ©Ia|e unb bem Stobbeifinn legte bie Sftedjte an ben jutoelenfunfelnben <$riff feines S)egenS. „Sie ift, Sir, bie 5£od(jter eines farajenifd&en JpäubtlingS, ber jum ©fjriftentum über« getreten ift. 31jr SBater foK geljbe mit $eraog Stöger "

„3)ie £autebiueS finb Sdfjlauföbfe. Dbaroar Sel)nSträaer beS- SßabfteS, motten fie lieber Ungläubige als (Sljriften in iljrem $)ienft Ijaben, bie foften fie toeniger unb firtb juberläfftger; übrigens f)a,. roic bergnüglidfj er grinft " 9tufuS blifcenbe blaue 2lugen ridfjteten fiefj auf Xroarn, ber mit feinem greunb 2Rortimer in ein ©efbrädj bertieft mar.

„SBenn id& fo biele Sßfunb ©olbeS Ijätte, als er gurren im (Seftdjt tyat! Selj iljn nur einer an!" 3tufug füllte bie Sfaroanblung eines Schulbuben über ftd& fommen unb äffte Ijeimlidj XroarnS- SKiene nadfj. $n ber %<xt mar Xroarn bon einer ungemöljnlidj ftarf entroidfelten $äf$lid&feit. Sein ©efid)t glidj einer Sanbfarte, taufenb fiimen burdfoogen eS nad& allen Seiten Ijin, baju lag unaufhörlich ein grinfenbeS Sädfjeln um feine bitfen ßibben. Sftötlidje, fcJjroadj gewidmete Augenbrauen, langes ölig glänsenbeS Sdjroara!)aar unb* eine fartoffelförmige Sftafe berbollftänbigten baS SBilb biefeS fonft eljren&erten ÜDtonneS. greilicfj, manchmal, wenn er fidj ungefeljen toäfmte, trat ein 8UÖ tiefen ßeibeS in feine furäfidfjtigen STugen, bie-

29*

Go gle

üKarta 3<mitfd)ef

£etmroel)

für geroöffnlidj ba§ öbe Sögeln be£ 3ftunbe8 teilten. 5fn folgen "3föi nuten fonnte man feiner ^äfelidjfeit Dergeffen, iljn felbft an* giebenb finben.

„@r fDürt (Suern 3ftitf, (Sir," fdjergte 93elle£me, „er f)at fidj fo*

Sn biefem SlugenBlitf trat Robert t>on SWeulantS efyrfurdjt* gebietenbe ©eftalt an ben Äönig Ijeran.

<Sie pflegten iljn ben meifeften (Staatsmann gtoifd)en „ßonbon unb ^erufalejn" 8u nennen, unb er war oljne 3loeifeI einer ber fceften Krater be£ ßönigS. SftufuS toarf nodj einen 93Iitf auf bie ©räfin Xroarn, bie e'ben ©outier %t)teü, bem braunlorfigen Stpollo be£ cng= Iifd&en $ofe§, iljr entjütfenbeä ©efidjt attgeroenbet fyatte, unb Dcrgafe für eine SBeile an ber (Seite §errn Don 2Reirfant§ ber galanten Neigungen.

(Sie h)ar fo befangen, bie junge grau, bafj ©autier SWitleib mit i^r füllte, ©eine fonnigen Slugen ridjteten fidj Doli SMjlgef allen auf fie. (Seinen tarnen teilte er mit Slbgife, einer Xodjter be£ Jperrn öon 9tongemont, feine Siebe befaß bie blonbe ©räfin Don 95raD,.

„3dj fürdjte," fagte er nadj einigen galanten SiebenSarten, „Sftjr roertet bei uns frieren, ©räfin, 3Ijr feib fein ©efd^öpf für unfer

Snfclreidj."

„grieren? 27iein ©emat)I Jjat mir er^lt, bafe bie (Sonne Ijier oiel fd£>öner fdjeint, als bei unS ba^eim. (Sin leidster ©djleier liege auf iljr unb bämpfe iljre ©lut."

»Sa, Ulbert lobt fein SBaterlanb unb finbet affe£ in iljm fdjbn, felbft ben rauljen Dftroinb, ber ba§ ©efid^t roie mit $>cgen 5er* idjneibet. 3$ für meinen Xeil mödjte aern (Sizilien mit (Snglanb Dertaufdjen."

;,9Be£ljalb tut 3#>r nidjt?" @in &au<$ beginnenber 93er* traulidjfeit toeljte au£ iljren SBorten.

„2Be£b,aIb nidjt? 3)a£ ift leicht gu fagen. 3$ müfete meine Sefifcungen, meine greunbe, alles, toaS idj liebe, Ijier jurürflaffen, eine (Sntbefjrung, bie ber 21ufentljalt in bem fdjönen ßanfoe nidjt aufroiegen roürbe."

Sine (SrupDe Derfdjroenberifdj gef leibeter tarnen, Don ftaDalieren gefolgt, fdjritt Dorüber.

„SBeldje $radjt!" rief 2ltbereta, „roie einneljmenb firtb bie grauen Ijier!"

-30

eften unterbrochen urtb ljer gefeljen.

#etrawel) jPtotto ^onit^ef

@r ladjelte mit feinen frifdfjen, roten ßi^en. „Slnbere grauen fdjön finben, fann nur bie ©djönfte. (Suere bunfle $errlidjfeit ftettt alle in ben ©djatten."

„Sför Jeib \a fetbft bunfel."

„Hfteine ©Item fittb granjofen. ©odj mödjte idj ,lteber fein toie ber ®önig."

,,©eib SÄt biel in feiner <TCäf)e?"

Sie errötete bis üoer bie Keinen Dljrmufdjeln, unb (lautier badete: 2Bie entgücfenb fie ift!

„3dj §änße feljr an iljm, unb meine fjeitere 2lrt, ba3 ßeben I)in* annehmen, mifefällt iljm nidjt. Steine ©djerje Ijaben iljm oft fdjitoere ©ebanfen oerfdjeudjt, er ift jum ©rübeln unb jur ©djiroermut geneigt."

„3>a müfet Sför oft um iljn fein " „2>a§ Bin idj audj."

„Unb iljn fo leidjt madjen, toie 3för felbft feib."

„2)a§ roirb mir faum gelingen. 2tm tooljlften ift i^m in ber greifjeit, im fdjaufelnfoen Stodjen auf ber ©ee ober toenn (Stürme feine Stirn umfiraufen. S)a£ finb feine beften ©tunben, in benen er am gütigften ift."

„$ft er nidjt immer gütig?"

„D geft)if$!" Xtyrell Wicfte in leidster SBerlegenljeit bor fid> !jin, „er ift immer gütig. (Sr Ijat mir einmal erjäljlt, bafe er als ®nabe, beoor er einen Stpfel af$, ben Stpefl inbrünftig gefügt Ijabe."

„Sföer gegeffen Ijat er iEm bodj."

$>er bitter Iad)te. „3)a3 ift fo $nabenbraudj, gnäbige grau, man Iäftt nicfjtS ©<$öne§ übrig."

„2Ba3 ift ^nabenfcraurfj?" Sllbereta fut)r erfäjrecft jurürf. Über iljre ©djulter blitfte SRufuS ©efidjt.

„£abe idj @udj erfdjretft? Sdj fam, um (Sudj ©djrerfltdjeS 3u melben. ©raf Sroarn ift foeften mit 2tbgife bon %t)izU burdj* gegangen, idj falj fie in einem bämmertgen Saubengang ftinfdjreiten.

©autier Widte fdjalfljaft Sllbereta an, bie be£ ÄönigS ©djerj nidjt berftanben gu Ijaben fdjien unb roie eine fdjeue Xaube ju iljm auffdjaute.

föufug bot tt)r feinen 2lrm. j&)rett entfernte fidj unbemerft. ©te raffte bie ©djlejtye tö)re$ gelbf eigenen ©etoanbeS auf unb folgte bem Äöntg. (£r erblicfte bie ©pi^e iljreä güfjdjenS, füljlte ba§ Seben

*

31

Go gle

Ataxia 3<mttfd)ef ^eimtoe^

^

\

iHjrer leidjten ©eftalt unb badete in aufglüJjenbem Born: borgen werben feine fyäfclidfjen Sippen roieber meljr Dom 23Iumenftaub if)rer Slnmut öermifdjt fjaben. O, übet alle biefe Ijödjft überflüffigen ßeute, aud) über bie Ijier, bic hinter ben Söüfdjen unb ©träud&ern nad) un& ffcäljen! ....

„9Bollen mir nidjt biefe SRidjtung toäljlen?'' (5r führte Sllbereta in eine bämmerige Silke, bie fid) fcitiuäxtS öon ben breiten blumen* umf äumten $läfcen 'baüjinjog.

SDa juefte er gufammen.

(Sine fyolje grguengeftalt, toie au3 bem (Shrbboben IjerauS* geroaeftfen, ftanb bor üjm.

SBeifje ^aarfträfynen quollen unter ber bunflen Sammfettfappe lang über iljren dürfen Ijerab. 3n ben tiefliegenben Slugen brannte ba£ geuer unauBIöfd^Iid^en $ajfe& 5hifu§ ballte bie gauft unb tooHte auf fie guftütaen, ba toar fie 8toif<$en ben SBaumftämmen »er* fdjtoünben.

„2Ber toar ba3?" flüfterte Sllbereta erbleidjt.

„(Sine Strew beS ÄönigB (Stimme Hang unftdjer „i«fr toerbe Sluftrag geben, fie bon meinen Jpunben aerreifeen &u Iajfen."

„Sför toerbet fie nid)t in (Suere ©etoalt befommen."

„SBietteidjt bodj. 2ftef)r als einen fd>önen Slugenblitf f)at fie mir fdjon buttf) iljr Jrtöfclidjeä (Srfdjeineu gerftört. Slber toa§ idj @u<£ fagen toiH," er fd^lug einen übermütigen Xon an, „glaubt aud) $fotr bafc nad) bem £obe ber 2Jtörtt)rer it>re (Seelen in ben Kröpfen grüner Papageien Raufen? <So ftef)t3 im ®oran, (Suer Sßater lag iljn bod&, ober nidjt?"

(Sr Ijatte fie roieber in3 $eHe auf bie freunblidjen fieSbeftreuten $Iäfce geführt, $n einiger Entfernung faf) fie iljren 2Rann neben Slbgife $t)reH Ijingeljen.

„(Seilt toie redjt idj fjatte." SftufuS beutete auf bie Seiben, „Übrigens, aud& in ber Xrompete be8 (SngelS, ber aum jüngfien ©eridjt ruft, folt fid)8 angenehm tooljnen, toie Steboraugte @ure£ ©tammeS behaupten/' fdjerate er weiter unb geleitete bie ©räfin mit einem ßädfjeln, ba$ nidjt gut toar, &i tfjrem ©emaljt.

*

32

L

Go gle

£ann§ getaner ©rofcfütfHn ÄgriH (sJient6ranbt=©roDärc)

Go gle

Go gle

öeimtoel}

GSinige Xage fpäter rul)t 2tfBereta baljeim in ifyrem ©emad& in «inem riefigen Seffel, ber faft (d tief ift roie Karls be§ Drögen &tönimg£ftu{)I. Wlan f>at if)r Riffen unb gelle hineingelegt, bamit iljre aarten ©lieber nidjt mit bem uralten ftarren in 23eri&)rung fommen. ©raf Xroarn fifet auf einem ©djemel au ifcen güfeen unb Betrautet Betounbernb bie ©olbftieferei auf bem ©aum iljreS Blauen

<Samtf leibet.

„Könnt %f)t fticCen? Sför fagt bod& immer, 3för fönntet aHeS."

(§r fieljt ba£ fdjelmifd&e Sätteln in ifjrem ©eftdjt unb ift glücflid& über ben foftbaren Slugenblicf. Söalb roirb er hrieber oor= über fein unb ber Quq ber @djn>ermut iljren Hfturcb umlagern. ,,grei* liä) fann idj ftiifen, in roter garbe, mit bem <sdjftoert, baS Ijält ebenfo qut roie ©uere golbnen ©ranatapfelBIüten 1jier."

<Sie fd&auert gufammen. „Siebet nid&t fo JpäftlidEjeS in meinem grauengemadf)."

„Könnt jagen?" fragt er fdjer$)aft, ü)ren %on nacfjafymenb.

//Saßen? @i, genrift. %fot roifet bodj, roa£ ber (Sljrift unter bem Sagböergnügen berfteljt. Q>£ ift bie 39efe!)rung ber ©ünber. Siegen Bebeuten bie (Stoßen, bie Hülben (Sber bie Steid&en, bie £irf<f>e bie toeltlicfj ©efinnten. S)iefe unb anbere Söeftien Befiegen mir mit ben Pfeilen ber 3)emut, ber freiwilligen Strmut, ber öoHfommenen Siebe/'

„2Bie trefflidfj!" Xroarn Iadjt. glauBe, $för werbet ba

oft auf ,§irfd)jagben geljen tonnen, mandfje 8iege auf ftören unb ganae Stubel toilber @ber erlegen tonnen."

(58 podfyt Teife. (Sine Kammerfrau ftct)t herein. „(Sin SBote ift btaufjen, ob $r)r, gnäbige grau, ba§ gräulein bon Sßiant unb ben ©rafen Shraty empfangen rooHt?"

£roarn aieljt bie rötlid&en SlugenBrauen in bie #ölje unb Blicft feine ©emaljlin an. „$)ie Xod£)ter be§ SBaronetS SBiant, BoSljaft, fdjroafcljaft, launifdfj, in Ujren Saunen oft freigebig mit §a% unb ©unft, je nad^bem. $ütet @u<§ bor üjt! $n SBtal) lernt Stör &*n a.efäljrlid}ften föecfen be§ £ofe3 fennen."

@in SBeüd&en fpäter empfing bie ©rafin Sroarn im Staffen* faal ttjreS ©ema^IS bie ©äfte.

„2Bir Ijatteu, mir Beibe allein ein SBettrcnnen angeftetft" Orielbe Don SBiant Braute einen (Strom frifd&er SBalbluft mit fidfj

35

äKarta ^anitfcfjef

„unb plöfclidf) befanben mir uns auf (guerm Stoben. $>a motten roir bod) gleidj ber £errin auf Xroarn ©uten Xag fagen, fdjlug idj oor. $ier finb mir."

Silbereta blitfte bie ftattlidfje 9?ormannin mit berounbemben SBIidfen an. 9öie fdjön fall fie aus! $)as golbne £aar burdj bcn fdjnetten dixtt oerroirrt, glänate unter bem großen Saubtjut tjeroor. SDie langen grauen £anbfdjulje, bas bunHe enganliegenbe ®Ieib gaben ifjr ein fetfeS unb sugleidjj bezauberndes Slusfeljen. 2llbereta geleitete fie ju einem ber ^o^en ©effel unb toartbte fidj 93rat) su, ben ihr ©emal)l t^r gufüc)rte. (Sin oornübergeneigtes SWännlein mit fpärlidfjem, funftöott gefräufeltem 93raunt)aar, langen gelben gähnen in bem leicht geöffneten 2Wunb, f)ob mit gef preisten gingern iljer $anb an bie Sippen. SBogelfopfe gierten feine ©fangen, unb eine golbene Stette fiel itjm biß übers ®nie herab. 95ei ber S9e» rüfjrung feiner $anb füllte SUbereta, roie er gitterte. (Sr trippelte ju bem >if)m angebotenen (Sifc unb fiel Ieidjt auffeufgen'b barauf nieber. „$as gräulein öon 93iant rettet roie &erm Dbins Xod)ter, es foftet einem bie Sunge."

„!$t)x habt ja gar feine mehr." Drielbe roarf ihm einen bos* haften SBIitf gu. 2)ann faf) fie fidj um unb roanbte fid) roieber su Sllbereta. „(Sd(jön ift's bei (Sudj; übrigens fenne id& ben ©aal, mehr als einmal trat idj mit anbern ©äften (Sures ©emahls l)ier, aber roifet," fefcte fie Ietfer bjnau, „für eine ©djtoafcftunbe ift's mir ^ier ju weitläufig, auch ift eine Unterhaltung gu eieren nicht mein ©efchmadf. SBenns (Suct) recht ift, motten mir in (Suer ©emadj gehen."

„SBie es (Such beliebt." Stlbereta erhob fidj, nahm bie £anb ihres ©aftes unb fchritt, ben Herren flüchtig aunitferfb, hinauf nach bem obern ©todftoerf, in bem iljre 3imtnet lagen.

„O, roie ich (Sud) um (Suere breiten Xreppen beneibe," feufote Oriel'be im (Smporfteigen, „bie unfern finb fdjmal unb fteil roie eine Hühnerleiter."

®aum t)ote fie fich in SlIBeretas laufdfjiger Kemenate nieber* gelaffen, als ein Änabe erfchien unb tyei&en, mit ©eroüräen burd> festen SBein anbot. ©riefbe nahm einen tüchtigen (schlurf baoon, oerliefe ihren galtenftuhl, auf bem fie geruht fjatte unb liefe fich in jenen anbern tiefen (Seffel nieber, in bem OTereta ju liegen pflegte, roenn fie attein mar. „SBei allem ©uten, bas ift ein bornchmer <Sife!" £as fdjöne SBeib roühlte fi<h in bie gelle unb ftiffen ein.

86

Go gle

£>eimtt>ef)

Wlaxia 3<mitf Aef

„Um ben beneibe id) (Sucf), Heine 2Kof)rin, bergcbt, aber 3för feib fo faianifdj fdjroarg, toa§ (£udj freilia) intereffant madjt. Sftun fommt einmal " fie rooHte Stlbereta auf ifjren (Sdjojj aieljen, bod) biefe liefe fidfj, innerlid) etroaS abgeftoften burdfy bie Umgangsformen it)reö SefudjS, auf ben «Stemel nieber, ben ©raf Xroarn bort)in einge* nommen f)atte.

Orielbeg Slugen folgten ifyr, brennenbe 2Äifegunft blicfte au§ ifcjnen.

„Stonfle grau 93enu3, erjä^It mir nun, roie angefangen tjabt, ©räfin Xroarn 3U werben, nadjljer ersähe i dj (Sudj, toa§ ©raf ;£roam auf bie 33rautfdjau getrieben f>at."

Sllbereta mar fiebge^n Scfyxe alt. SRadfj ber ©Item Xob mar fie t>on itjrer 3Kut)me aufgenommen unb erjogen roorben. SCffeS SBittere, ©djftoere, §äfjlid)e, ba§ ba£ Seben auf feinem Untergrunb birgt, toar il>r big jefct nufjt unbefannt geblieben.

2Jfit leidstem SBiberttntfen öernaEjm fie DrielbeS gragen. (Sie n?ar bon ber grageftellerin fo überrumpelt tootben, bafj fie Dergafe, ber greifen feie Züx 8u toeifen, unfe roirflidj Sftebe ftanb.

„SBor etroa brei SRonaten fam er " fie meinte it)ren ©emol)l, „unb fat) mid) "

„2Bo fat) er @udj? 33ei einem Xournier, auf einer geftlidjfeit, bei ©uerem ©rafen?"

„9tein, am ©onntag, als idjbie SWur)me $um #od)amt begleitete."

„SBart $E)r benn nidjt berfdjleiert?"

*9?ein, bie ©jriften bei un3 geilen unoerf ableiert."

„3$ roeife nidjt, ob eS nidjt fdjöner bei eud} mar, b e d o r Ujr ßefjnöträgcrn be3 SßapfteS bientet; ein roilber SKaurenfürft ift mir (toter als Stöger §auteriQe, feer itn ßeben in SUIaljä ^ßarabieS fdjtoelgt unb nadj bem 2obe mit (StjriftuS tafeln roitt."

3)a& berftelj ict) nidjt, fagten bie unf$ulbigen klugen SHfceretaS. Drielbe ftrecfte bie $anb na<§ bem 29ed)et aus unb tat roiebet einen tiefen <£d)lud.

„Unb als 3$r au3 bem $odjamt famt? SEBo mar eä? 3n Palermo?"

„9?id>t roeit babon, in 2IIia. S)a folgte er unS unb fdjitfte einen Soten, ob er felbft fommen bürfte."

„Unb $jt)T jubeltet: $a, ja, er foll fommen, fjeutc lieber aU morgen. "

37

Go gle

3Karia 3<mitfd)ef £eümue&

„9?id)t bodV' (Stille £orjeit trat in ba§ jugenblidje Oefid^t ber ©räfin. „3dj Blicfte meine aJcurjme an, ber tdj fietS geljorfant mar, benn idj liebte fie am meiften toon aEen 2Äenfdjen."

„Unb biefe glütflidfje SRuljme rief: „Safe iljn fommen! Unb fdjmücfte ($ud) unb 30g (Sud) ein fcfjroarafeibneS ©emanb an/'

SÜBereta Rüttelte baS £aupt. „SGid&t bod% (Sie legte ifjre $anb auf meinen Sbtof unb fagte: SBenn ©raf Sroarn, tote er fidj nennt, $ir gefällt unb 2)id) au feiner ©attin madjen toiH, fo nimm tljn, benn meine Xage finb gesäljlt. 3$ Bin bie ältefte (Sdjroefter Steiner Butter unb unfere gamilie erreicht fein BefonberS rjoIjeS SeBenSalter. Unb bann fafeen mir am ©öringBrunnen in unferm $of, ber eigentlich) ein harten 'ift, unb £auBcnr>olf ftanb neugierig um mid) tjerum, unb meine HJcurjme IaS au£ einem alten gaBelBud), in bem fte ja)on gelefeu Ijatte, beoot fie CSt>riftin geroorben war. Sta.

fam bte Wienerin nb fagte: @r ift ba. llnb inbem fte ba£ fagte, taufte ei and) }d;ou auf ?toifcfyen beu (Säulc&en be£ ©ange§, 5ix fren f cf einfafjt. ging $ur Sftulnne unb füfetc ifjre $anb. Unb es mar, al§ rennte er ben &od\ nidjt toieber öon ifyrcr $anb ert)eb:n, ülVir Ijat baS £era i-epodjt, ttnn id) toufcte, er ft»r ad) mit bicj.or $ai:b unb Bat fie um cimaS! S$ ging atoifdjcn ben 3iofenoü|cfccn rjin^ ourdj, Ijinauf auf ricine Cammer unb far) herunter. 3$ Iptte nn^ nie einen Wlann fo ricfyt angefdjaut. Unb wie id) no!j narfjfann, ofr icfc if)n leiben tonnte ober nid)t, erl)ob meine 2JcuI)me i)zn ftopf nnb totnfte mir. Unb Bebor bie (Sonne oerfunfen mar, mar idj SPraut geworben. Qroeite 2Bodjen barauf bereitete un£' Sftoger Jpanteöille baS §odföeit3maIjl in feinem SßalaiS. Unb bann Bin id) fjerüBer

gcfommcTr."

Drielbe legte bie £anb auf Altert ad (Schulter. „(Sucr ficBen mar Bi£ jefct ein $raum, ©räfin, geiBt ad)t, bafe fein Xraum @ud) als SeBen erfahrne, ßeidjt fönnte ba§ eintreffen. 3tfjr rei^t afle burd) (Suer eigenartiges SBefen, baS rjicr neu ift. <Seib 3föt erft einige Seit Ijier, fo roixsb man fid> Beruhigen, beS feto getuifj."

StIBereta, or)ne OmielbenS SöoSfyeit gu öerfte!>en, berfefcte: „3$ toerbe nicfyt biel in ®efeEfd}aften getjen, id) finbe eS f)ier auf ^röarm ferjr. angenehm."

@in Böfer 3ug trat in baS fachte ©efid^t beS Fräuleins oon Sftant. w3tlfo bie ©e^eimniSroHe fbielen rooHt S^r, bamit $fat länger neu BleiBt. ^t)r feib fer)r fdjlau. Nun, menn nid>t

38

Go gle

#eimfoel) SKarta Samtfdjef

fommt, fo toirb man 3u (Sudfj fommen; ©raf $rearin ift als guter SBirt Befannt, man fommt gern 311 feinen Sagben unb geftlidjfeiten. 2ludj ber $ömg pflegt iljn ab unb 8u au befud^en."

Sin« bunlle Sßurpurroeße fdjlug über ba§ ©efidjt ber ©räfin f)in. S)en Slugen ber 9?ormannin entging fie nidjt.

„(Sin einnehmender bitter " roeldje Unberfdjämtljeit! badjte SRufuä greunbin „befonber$ roenn er fdjerst, unb er fd)er5t ja fo oft, Sft audj feine ©emal)lin fo freunblidj?"

„(Solltet Sför nidjt toiffen, baß ber ®önig unberljeiratet ift?

214 tut bodj nid}t fo."

„3$ badete nidjt an ben ®önig, id> badjte an ©autier StyreH."

„2Tcfj, ber! ba$ SBaltercfjen ift ein guter Sunge. @r fiebt au§, als ob er nid)t bi§ jeljn aäfylen fönnte. Übrigen^ fdjabe, bafe nidjt audj er ben (Sinfall gehabt Ijat, Su3> I)eute gu befudjen. (5r ift feljr Befreunbet mit ©raf Serat)."

„StaV fagte »ereta harmlos. „3Bie gefällt Sud) SBraö?"

„@r fdjeint mir Iranf gu fein/'

„Slranf ?" Um DöielbeS Sippen judte behaltenes Sarfjen. „3a, fo, fo. (Sr fjat fidj in früheren ^a^ren burdj attgu foftbare ©eridjte ben 9Äagen überlaben/'

„Sldj, bie arme ©räfin!"

„9?un, bie ift nicf)t fo arm, fie roeife if)n su be^anbeln. ®ennt 3$r fie nidjt?"

„9?ein."

„©in IjagereS SBeib mit blutroten Sippen unb langen ginger» nageln. Sine SBölfin. 2lBer flug. gür einen Srat) bie ridjtige grau, ©ie bermag felbft ©djafe jum ©irren 3U bringen. HJtaltern* djen fufurut, toenn er fie fieljt. %a% ger>i immer fo. S)ie Unfertigen unb bie gertigen laufen an bemfeJBen Senffeil. 2IBer toa£ idj fagen toiH. S)ie Herren loerben gleid) erfdjeinen. Sroarn erflärt Ujm tooljl roieber bie ©efdjicf)tc feiner älteften galjne, bie Robert be§ £eufel£ Urgroßmutter gerooben fjaben foH. 9?un mödjte idj, Bebor idj fdjeibe iljre 2lugen leudjteten BoSljaft auf eraäljlen, nrie Suer ©emaljl bagu fam, auf We SBrautfdjau äu geljen. 3$ toeife nidjt, ob 3för, un* fdjulbige§ Samm, fdjon entbeeft IjaBt, baft ©raf Xtoatn nid^t burd^ aCCju große (Sd^ön^eit auffällt. gibt jebenfaffS an unferm $of otele grauen, bie er fo anBIicfte, toie bie £anb ©urer 3Wuf)me, bie if)m aber eine toeniger IieBeboIIe Slntroort gaBen. SKan ^at ilmt ben

39

Go gle

aWaria Samtfäef

fieimtoeft

(Spifcnamen SBafferfpeier gegeben, roeil fein Stopf ben Stopfen biefer lie&Iidjen Ungeheuer nid&t gana unätjnlid) ift, bie unfere $ad)traufen unb Srunnen jieren. 3lun, bei einem bet berühmten fleinen Stbenb* effen, bie ber &5nig .gibt toerben Idber nur SKänner a[S ©äfte adaben foH bie SRebe babon getoefen fein, £roarn müffe fid& mit einem $täfjentoeibdjen, einer ©Iefantentodjter ober cftjnlidjem per* heiraten, roeil eine 2Renfdjenfrcm itjn tooljl faum jum SÄann roünfdfyte. $)a foH er auf ben Xifdf) gefdjlagen unb geprofet fyaben idf) fjabe baS aus fidlerer Quelle : „SBenn idj to i 1 1 , fo füf)re id> bie fdjönfte grau ber SBelt als mein (£t)egemafjl fyeim." ,,©ut," toutbe öon allen (Seiten gerufen, „bie SBette gilt." (2öa8 ifjr $rei§ mar, toeife iclj nid^t meljr.) (Sin paar Xage barauf ift Sroarn ab* gereift, um burd) (5ud) 8U betoeifen, bafj fein Sftann &u t>äfelia) fei, um eine grau ju gemimten." €>ie ladete übermütig unb erljob fid). „9hm roiH idfj aber auf bie ©udje naä) SBrato, geljen, ber fid) au£ ©e* fälligfeit für (Suern ©atten tooljl gar felbft in eine galme ber* mangelt l)at-"

Sllbereta futjr roie auS einem £raum auf. <5ie füllte itjre

SBangen brennen.

„SBergeirjt, bafe id) @udj nidjt f)inabgercite, mir ift untoot)! ge^ roorben."

JD! Soll td(j (Sure grauen rufen?" „#i<$t für midy

„gür mid& nidjt, id) finbe midj auf ^roarn juredjt." Sic toarf einen ©rufe Ijm unb entfernte ftdj.

2tlS' bie Gräfin allein mar, fenfte fie baS ©efid&t in bie $änbe unb meinte.

9tufuS rannte tote ein gefangenes Sfcaubtier im Ää'fig, in feinem SCrbeitääimmer auf unb nieber. Stuf feinem frönen ©eftd&t, baS leidste Sommerfproffen bebetften, brannten jtoei rote gletfen, 8cugen untern SlufrurjrS bei irjm. Ungebufiug Harfdjte er in bie §ä'nbe unb befahl bem erfdjeinenben Sefretär, fofort nad) glambart, bem SuftiariuS ju fdjidfen. SDann begann er Don neuem feine Ijaftige SBkmbetung burd)3 3i™imner, bis itjn eine SBorfteHung ftdjen bleiben unb bie Stirne frauS diesen Hefe. Unb er madjtc abermals ben Sefretär fommen. „©oten jum SuftiariuS fdjiaVn."

40

„Sie finb abgegangen, Sir." „©aimon fann eintreten/'

,,©raf ©atmon ift nidjt antoefenb, Str."

„SBoten 3u itjm fd)i<fen." 2>er Sefretär öerfdjtoanb.

£>er ®önig in feinem furzen SeibrocE aus malbefarbenem Samt tofte toeiter, bann toarf er ftdc) in einen ber fjerumfteljenben Seffel. . SBie lange ba3 bauerte. 28ar§ nicfjt fd)on eine Stunbe Ijer, bafe er glambarb ertoartete? konnte biefer nidjt längft Ijkr fein? $>a J>odjte e3 leife: ber Sefretär fd&ob fid) jagtjaft herein. @r fürdjtete bie roten gierten auf be£ ®önig3 SBangen.

„Sir, ber £err Suftiariuä Ijat fid} $ur ^agb begeben unb ift nodj nid)t jurücf gelehrt. $>eS ®önig£ STugen blifeten auf, bocf) er* Huberte er lein 2Bort. ©eräufdj!o£ fdjlofe fidj bie Xür. S8oH ftummen $n-grimm£ toarf fid) Sftufuä an feinen mädfjtigen Sdjreibrifdj, öer* flruib bie Jpänbe in bie rote $aarmäljne, frifeelte einige tarnen auf ein 33Iatt $a£ier, fann ein 2Beüd)en nad), fd)rieb neue baju unb madjte fi<$ baneben f leine Zotigen. Starüber fiel ir>m r»erfd)ieibene§ ein; er grübelte cor fid) Ijin unb oerfanf in 9tod)benfen. $)ie ftulje gab feinen Qüqtn ifce urfyrünglidje Sdjb'nrjeit unb jene Stnmut trueber, bie fein grojjer ßerjrer ßanfranc fo forgfältig gepflegt t)atte. Sanfranc Ijatte iljn bor merjr als brei Stohren toerlaffen unb rutjte in ber ©ruft ber Sföetrofcolitenfirdje öon (Santerburrj. Sftit jebem 3aljr enthmd)8 9ftufu£ meijr unb meijr bem berebelnben (Sinflufc jenes oorneljmen ©eifteS, ber burd) feine Ülb er legendi t icjn beljerrfdjt unb gefcänbigt tjaite. 2)a8 SBeiftoiel ber ©rofjen feines §ofe3 übte nun ungelnnbert feine 9föa<$t über it)n au£ unb trug ju feiner S3er= toüberung Bei.

ber Sefretär na<$ einer SBeile anpochte nb Seine $errlidV feit ben $erm SuftiariuS anmefcbete, ärgerte fid) SRufuS, in feinen ©ebanfen unterbrod^en tootben &u fein.

©inen SlugenbKcf ffcäter trat ein SWann herein, beffen ©efidjt jeben ©eelenforfdjer reiben mufete. 9fcufu8 bcrjog fööttifd) bie

r

Sippen, of)ne ben #opf nad) bem (Sintretenfcen umautoenben.

„§abt 3för aufgejagt, ebler glambarb? Seib $fat nüdjtern genug, um über Staat£gefd)äfte au ftored&en, ober toricfeln (£udj nod) bie ©enüffe ber legten Stunden im ®lut?"

41

Go gle

maxia 3anitW)ef

S)a3 glatte, öotte ©efidjt 9tanulf grambarbä berriet burrf) feine SWiene, Jt»a£ er bad&te.

„3dj *n ätodjefter, <5ir, um @ u e r e § $8orteiI&, nidjt um meinet Vergnügens toiHen. 3$ f)öbe bie an £errn bon Klare ber= pad^teten Sanbgütcr iljm toegneljmen laffen unb ben £edu3 gegeben, bie um breifjunbert Sßfunb ©über meljr Q'm& bafür jafjlen toerbcn, mar fein IeidjteS <5tücf, benn ber ^adjtbertrag lautete auf je^n 3af)re unb ba§ $roeite Saljr ift nodj nid&t abgelaufen, Sftebrere äf)n* Iidjc ©efdfjäfte, bie icf> ablmdfelte, tragen bie <SdmIb an meiner ber* fbäteten Sutüdffunft. ^f)r toiftt nidjt, <Sir, toie liart bie ©djäbcl (Euerer Untertanen finb unb toie roenig fie£ begreifen, bafe iljr £>err ©elb braud&t."

S3ei biefem Söort roarf fidt) 9tufu3 mit einem jä^en dind auf feinem ©effel fjerum.

„(Mb! <Mb! $)u Ijaft ba£ redjte Söort auägefbrodjen, aber biel ©elb, meine ^adfel, nidfjt ein paar tyunbert Sßfunb lumbige& (Silber, baä nüfct mir nidjtg. S)e^alb Ijafoe idj S)idj ju mir be* fdtfeben, idj Braudje, unb jmar gleid), minbeftenS fünfljunbert $funb ©olb. Saffe alfo $>ein ßidfrt1 in bie berborgenften SBinfel unfere& 3teid)e£ Ieud&ten unb fudje, $)u nrirft fdf>on finben."

„<Sir, (Suere gorberurog," glambarb fenfte nadjbenfenb bie berfdfjtoiegenen 2lugen, w f c^t mid) in bie größte SBeftüraung. 3$ fyabe getan, toa§ id^ fonnte; ©über bermodfjte id& (Sudj su berfdjaffen, (&oIb (Sudfj ju bieten, toirb mir unmöglidj fein."

„9öa&! ©udf) ettoaS unmöglid)?" 2>er $önig ftanb ärgerlidj auf. „2B03U feib Sfljr benn Stfjt, roenn§ für (Sudj etoaä Unmög* Iid}e§ gibt? ^d} laffe (Sudj bollftänbige greiljeit in ber Söafyl Surer Littel, aiber ba§ ©olb m u Ijcrbeigefdjafft berbcn, m u , öer- ftd&t miaV'

2)ie toofylgebflegte £anb glambarbä fufjr ftrcidjelnb über fein glattes ®inn.

„SJhtfe, (Sir, ba3 ift berseifjt, Ieidjt gcfagt, aber fditoer öoH* bvodM."

$ortfc|ung im näd)ften ^eft

4*

Go gle

9Mfe »onb :

2)ic Säber unb turortc Defterretd)«.

2Benn man bon £)fterrei<$3 39äbem unb Kurorten fariajt, mufe man mit einer bcritaBIen 9teflamepaufe ober mit einem erjrfurd)t3= ö ollen 35anf an bie gütige ÜKutter S'Jatur beginnen, benn fein anberS Äanb bet ÜBelt ift fo reict) mit $eilqueßen unb ■ftaiurfdjätjen für bie Ieibenbe SDcenfcIjljett gefegnet, aI3 eben ßfterreief). Sßon ber roelt* berühmten Scorbtoeftetfe 93ör}men3, auf beffen einft bulfanifäjem 93oben fidr) in brüberlidjer ittad)barfdjaft bie Sßunberquellen bon $arl§ftab, Ottarienbab unfr granaen^bab auftun, ju benen fid£> in

naljer 8eü bit 3t ab imffioäff er bon <St. 3»oad)im3tijaI als jüngfte ©rrungenfdfyaft gefeiten tberben, bi§ tjinab an bie balmatinifdjen ©e= ftabe, bon Söefttirol biB in bie SEBälber ber SBufotoina aietjt fiel) ein Äranj bon Kurorten unb Heilquellen. . . 9iidfjt alle finb fo glüoTtidj tote ettoa Äc.rlSbab, ©aftein unb Slbbagia, ju SBeltbäbem gefdjaffen gu fein, in 'beren ©emarfung fidj ®urgäfte au£ aller Herren Säubern einfinben, aber eine getoiffe ^robinjieHe ober lofale S3ebeutung befifct felbft ba£ Oeringfte unter if>nen unb in biefem Sinne erfreut fid& jebeS ßronlanb OfterteidjS feiner meljr ober minber bebeutenben Äurorte.

$en ganzen tfteidfjtum £)fterreidE)3 auf biefem ©ebiete aufsu* jeigen, fann unmöglich Aufgabe biefer furjgef afiten 3ufamme^s ftettung fein, tooljl oüer foH f)ier in möglidjfter 93oHftänbig= feit ein Überblirf über bie SBäber unb Kurorte £)ftcrreidfj§ geboten toerben. $a Reifet nun, ein getoiffeä Softem in bie Satfjc bringen, unb ein foldjeS mufj fid& bebäd^tigertoeife an bie Söiffenfdfjaft in biefem gaHe an bie Balneologie galten. 3Bir tooHen bemnadj bie Kurorte in fo!dt)e einteilen, benen burdf) bie bort borrjanbenen Ouellen ein beftimmter $eilroert sufommt, unb in fold&e, bie burdfj tfjre flimatifd&e Sage unb anbere llmftönbe als flimatifd&e Kurorte», Suftfutorte unb ©ee&äber, anaefprocfjen toerbeu fönnen.

4&

Go gle

HJtorte 23cmb

Unter ben Heilquellen nimmt in jeber £inficht K a r l £ b a b , öfterreidfjä SMtfurort par excellence, ben erften 3tang ein, ben eS feinem förmlich gezeitigten „(Strubel" unb feinen aaljlreichen an= beren Duellen berbanft, beten berfchiebene SBirfung ber <3tabt Karl3= bab gerabeju ben (Sljarafter eines „UniberfalbabeS" für alle Seiben geben. $en KarlSbaber Duellen ähnlich, aber nicht ganj ebenbürtig, finb jene bon $ohitf<h = <5auerbrunn in €>teiermarf, melier 'Ort einer beiheifeungSboffen Qmttoicflung entgegengeht. 3^ädt)ft biefen beiben Kurorten, bie fich in feine füejielle klaffe einfügen Iaffen, gibt e3 folche, bie man nach ben in ihren Ouellen enthaltenen Salden in berfchiebene Kategorien, roie ©ifenböber, SWoorbäber, Jobbäber, <5ooIb5ber ufto. einteilt SSir toenben un£ junachft ben fogenannten Slfratothermen. ober tubifferenten Hermen &u, bon benen öfterreich eine recht ftattlid^c ^njaht befifct Sie Ianbfäjaftlidj reiaboHfte unb burdfj i^re hiftorifcfjcn Kurgäfte, toie Kai f er SBilhelm L, König Seo* botb bon Belgien, $ürft 2?i§mar<f it. a. berühmtefte Slfratotherme, «in roar)rer Jungbrunnen, ift jene bon Sabgaftetn in ©aljburg, bie arn ber hohen Xauern gelegen, eine toahre $erle malerifcher (Schönheit S)ur<h ben SBau ber Xauernbahn ift Söabgaftein unb fein aufftrebenber Nachbarort £ofgaftein bem SBettberfefjr unmittel* bar angefchloffen unb eine neue SBIütejeit ift für ba£ ^errlid^e (Safteiner %a\ angebrochen. Shtn junächft ift roorjl Xeblifc <B ch o n a u im beutfehen ^Böhmen ju nennen, ba£ feine 95Iüte bem breufjifchen KönigShaufe ju Anfang be§ borigen JahrhunbertS ber» banftc unb noch heute ber ©ammelbunft gumeift rcichSbeutfcher Kur* ßäfte ift §iexan reiht fich Joljanntgbab *m SRtefencjeBitge, in anmutiger ßanbfdjaft gelegen, unb in ©übfteiermarf ein Kranj teili altberühmter, teils erft jüngft ju Sebeutung gelangter Kur» orte toie baS Sßübbab Xobelbab Bei (Sraj, 5t ö me r B a b , ^üffer, SReuhauB bei (Silli unb % a b o I f ch i , beren Ianb= fdfjaftlicfje Sage nicht minber reisboll ift, als fene ber früher genann* ten S5äber. STCodj toeiter im ©üben liegen baS freinifdje % ö p Ii unb bie fchon ben Slömern Befannt getoefene Therme bon 9tt o n » f a I c o n e Bei Xtieft, *bic in ben legten Jahren toieber ftätf et in ben SBorbergrunb beS JntereffeS getreten ift.

3ln bie inbifferenten Xfjermen reihen fich bie ©chtoefelthermen an, beren ältefte unb bebeutenbftc 93 a b e n bei SBien ift, bie feit ber iRömerjeit 3um §eil ber leibenben SWenfchheit roirfen. SSaben, in

44

ber unmittelbaren 9?ähe ber $aiferftabt gelegen, gehört au ben fdjönften unb roertooHften Kurorten £>fterreiä)§ unb hat eben jefcr einen bebeutenben (Schritt in feiner (SnthMcflung gemalt inbem in feinem anfangs 2Rai 1910 eröffneten „#eraog§hof" ba§ mobernfte unb Dorneljmfte 99abet)oteI £>fierreich3 gef Raffen h<*t. Ungemein mertooll unb für ben Süben ber Sttonarchie roie für bie 33alfanlänber gerabeju bominierenb ift ba3 33ab ^ I i b 3 e bei ©arajetoo, eine @<höfefung ber boBnifdjen SanbeSregierung, bie I)ier auf bem frühe» ren oSmanifchen Stoben einen öornchmen eurofcäifdjen Kurort mit aOen SBoraügen eines foldjcn gefdjaffen r)at. ©chliefelich märe noch bie €>chroefeltherme öon £) b I a b i % in Sirol 5U ermähnen, bie aber fautn mehr als Iofale Sebeutung Ijat.

-Wun gelangen mir au ber ©ruöpe ber (Sifenbäber, in benen nebft anberen chemifchen SBeftanbteilen (Sifenoerbinbungen bie bomi» nierenbe 9toIIe fanden. Unter biefen ftetjt ba£ roeltberühmte granjenSbab in Böhmen ir»eitau§ an ber ©toifee, ba nebft feinen (SifenqucHen auch bie Iit'hiumhaltige ^ataliequeHe unb einen ganjj unermeßlichen Reichtum an SJcoorerbe unb 2RoorfaIaen befifet. granjenSbab, ba§ in einem roarjren ©artenbarabiefe liegt, ift ba§ SWeffa aller grauen, bie nach SRutterglürf ledfoen, unb Ijat fo nranche- fdjon gefnidfte Hoffnung glücflidt) crfüflen geholfen. 9Iuch al£ £erj*- heilbab fterjt granaenäbab mit feinen ^ohlenfäure'Ouellen rjeute in allererftet Sftci^c. biefelbe Kategorie gehören auch bie Quellen Don Sebico*93etrioIo unb SRoncegno im ©üben SiroIS^ tolche neben bem (Sifen auch noch 2(rfen enthalten unb forooht al§ Kurorte roie als SBerfanbftätten ihrer SBaffer erhebliche 33ebeutung. befifcen. $ra<htoolI gelegen unb öon tjerrlidjen SMbungen umgeben ift $ a r 1 3 b r u u n in <Sä)lefien, ba3 Ieiber lange nicht nach ©ebühr getoürbigt roirb, tro^bem eg fdjon Xaufenben blutarmer SBefen ®raft unb neueS Seben geffcenbet. 3n 9?ieberöfterreicb ift, faum groei ©tunben r»on 2Bien entfernt, ba£ altberühmte ÜBab Sßrjratoarth, etnft ba§ gefegnete ©eilbab ber 2flutter $aifer grana 3ofeötj3# ba§ nach jahrelanger SBergeffen^eit nunmehr einer neuen ßeit be§ 2luf* fchtoungS entgegengeht.

Ungemein reich on eifen* unb fof)IenfäurerjaItigen Duetten ift Böhmen, beffen Quellenprobufte fid) ben ganjen (Srbbaff erobert haben. 2Bir nennen nur bie Eafel* unb Jpeiltoaffer öon © i e f$ h ü b f bei $ a r I 8 b a b, ® r 0 n b 0 r f , SB i I i n, ® I ö ft e r I e, 9? e u b 0 r f

45v

Go gle

$te SBöber

$ ö n i g § a r t u. a., bic bcn dornen ifjrer Urförungäorte in aßet tBelt befannt gemalt haben. ©ieftf)übl, Silin unb ®önig§roart finb gleidjjeitig aud) Kurorte bornehmften <5tü£ unb berbienen barum befonberS J)eröorge^oben ju roerbcn. (Sine tr>ertt>otte (Sifenquettc roeift audj nodj $ e j o in £irol auf.

Steigen QJeljalt an ©lauberfalg unb baher tjeilfame ©inrotrfung auf bie 93erbauung3organe haben bic Duellen Don HRarienbab, an beffen beliebten Brunnen fidj bie beleibten SRenfdjen aller Sänber dnfinben, um ifjteä Seibe§ fiaft möglidjft au fcerminbern. 2tudj bie SWoor* unb ©taljlbäber öon 27tarienbab finb ganj tjeroottagenb unb haben mitgeholfen, bie freunblidje ©tabt ju einem SBeltfurort Don roaljrljaft internationaler SBebeutung ju machen, ^tönig Sbuarb bon (Snglanb gehörte su ben treueften ©tammgäften 2Jtarienbab£. Sluch ®ar!3bab unb 9lohitfch=€>auerbrunn befu-jen glauberfalä^altige Duetten unb müffen baher an biefer ©teile nochmals erftähnt merben.

Sine ganj eigene Strt bon Duetten, bie $odt}faI(HSoole enthalten, finb jene öon ^ f I , ^allein unb 21 u f f e e , Kurorte, bie burdj il)re entjürfenbe Ianbfd^aftüd^e Sage im $>erjen be£ tjerrliajen Saig» fammergutä atterbingS mehr al§ ©ommerfrifdjen betrachtet roerben. Sfdjl, feit langen Sauren bie ©ommerrefiben^aifergrans 3ofebt)3, ift atterbing§ in biefer (Sigenfdjaft einer ber faffjionabelften „®ur* •orte" £)fterreich3, ofyxe eine eigentliche balneologifdje 93ebeutung $u befifcen. (Sine gtueite ©rubbe ber ^ochfalatoäffer, bie aufeer biefem nodj ^ob unb 93rom in erheblicher ÜDcenge auftoeifen, finb 93 af> .1p a 1 1 in Dberöfterreich unb $) a r f a u in gierten, bereu Duetten ungemein toertbott unb iöirffam finb. Serien reir)en fidt> gleichartige, aber minber berühmte Duellen in 91 oft f a in ©aliaien unb @o i = fern in Dberöfterreich an.

$)ie alfalifdj» muriatifdjen (Säuerlinge Duellen, bie neben foljlenfaurem Patron beträchtliche Mengen bon föochfals enthalten unb barum gegen (Srfranfungen ber Suftroege mit (Srfolg 2lntoen* bung finben finb in öfterreich reich vertreten. 2ln erfter ©teile burd) feine mobernen ®ureinrid)tungen unb ben SBert ber Duetten fteljt hier © I e i dj e n b e r g in ©teiermarf mit feiner roeltbefanm ten (£onftantinquette. Neuerlich ift ba§ gleichartige <5al$ab S u = h <x t f <f> o ro i in 2WäIjren erfolgreich in ben 3Bettöetr»erb eingetreten unb erfreut fidj einer fid)tlid) tuachfenben Beliebtheit, $>ie alfalifdjen

46

Säuerlinge bon Silin in 33öljmen unb r e b l a u in Dörnten firfb burä) itjren (Seijalt an Eorjlenfaurem Patron unb freier Sohlen* fäure befonberS au^geaeidmet unb erfreuen fidj einer tooljfoerbien* tcn Seliebtrjeit.

9Bir getjen nun ju ber bebeutenben ©rutobe jener Kurorte öfterreiä>§ über, beren Jpeiüroert in bem Slima, ber fööljenlage unb ber ßuft liegt, bie alfo §ö!jenfurorte ober SBinterfurorte finb. 4pier gibt eine ganj ungeheure Qäfyl öon Orten, umfomerjr, als Me ©renje atoifdjen Surort unb ©ommerfrifdje fd^tpex au aierjen ift unb ber ©fyrgeis jebe ftrebfame ©emeinbe berfüljrt, um jeben $rei£ Sur* ort ju fielen, mag <mdfj an Sureinridfjtungen nodj fo fet)r fehlen. Sin ^öffenfurorten toollen toir nur bie bebeutenbften Ijerborfyeben unb unS auf bie namentliche Slufaärjlung nadj ben Sronlänbern be= fdjränfen. ^n 9?i eberöfter reidj mären bieg ba§ SllbenbarabieS ber Liener, ber Pemmering mit feiner torädjtigen ^otelfolonie, ber §odt)fdjneeberg, $ a t) er b a dj , 9lei<fjenau, ($ b l a d) , ÜRöbling, Söeifenbüdj, (Srimmenftein, SB ö £ I a u ufro. Sn Dberöfterreidj: 3 f dj l , ©munben, Sommer, $ a II ft a b t , <5t SB o l f g a n g ; in ©teiermarf : $ r o tj n I e t * ten, Slbmont, 2C f I e n 5 , SDtüraaufdjlag,; in Kärnten:

$5rifd&a<$,©eIben,Offia$,^UIftabt,»armfcüb

B i 1 1 a ä) ; in Srain: 93 e l b e § ; in ©aljburg: $ a r f d) , £ a 1 1 = ein, (Solling, g u f d) , 3 e 1 1 am ©ee; in 99öljmen unb ©djlcfien: 5t 03 n au, 8uc|fmantel, lieber* St nbe* roiefe, ©räfenberg; in ©alijien unb ber 23ufohrina: 3 a s J 0 p a n c , $> 0 r n a SBatra. 2)ie Srone aller öfterreidjifdjen Sänber btlbet £iroI unb Vorarlberg, beren aanjeS Gebiet eigentlich ein einziger großer ßuftfurort ift; Tjier lönnen mit nur bie „creme be Ia creme'' rjerr»orr)eben, unb gtoar: S i b ü t) e I , Sgl§, © 0 f = fenfafe, -ftieberborf, Sanieren, ©ortina, ßanbro, ©djluberbadj, 39rennerbab, 2R e n b e I , ^ragö, 27i a * bonna bi a m b i g l i 0 , 0 1 b e n 0 , Xrafoi, Sarer» f e e bamit tjaben mir bie fdjönften aller fdjönen $Iäfce XiroIS genannt.

Sin SEBinter für orten Ijat öfterreidj eine grofee $afyl, bon benen toir ba£ ^errlict)e e r a n , © r i e § bei Sojen, 21 r e § , 9H b a , 0 r 3 , 21 & a 3 i a , ßoorana, Softna unb 91 a g u f a Ijer» oorljeben, beren füblidje& Slima unb reiche Vegetation fie ju einem

47

Go gle

3>ic Säber unb Kurorte DefterretdjS

buen retiro für bie leibenbe Sftenfdjljeit geftalten, bie in ber milben ©onne be£ öfterrei(f>tfd^en €>üben£ bem gerben nörblidjen SBinter entfliegen.

Sie jüngften ©dfjöbfungen auf bem (Gebiete beS Äurortroefenä in öfterreid) finb feine ©eebäber, beten bebeutenbfteS 21 b* b <t 3 i a f aum brei ^aljrae^nte alt ift. ©bat Ijat fid) ba§ alte Habsburger SReicfy an feinen Ijerrlidjen „Sßlafc an ber Sonne", an fein Äüftengebiet erinnert, aber mit Stiefenfäjritten fjolt Ijeute an ben lüften ber 2lbria ba£ SSerfäumte nadj. 31 b b a 5 i a , ba£ ^eute aller Söelt befannt, mad|te ben glütflidjen Slnfang, Sob* r a n a folgte iljm unb 'Ijeute giert faft bie gange öfterreidfifdje unb balmatinifdje Stufte eine Äette bon ©eebäbern, bie Don %al)T #u %af)x an SBebeutung unb %xzqutn% gunefnnen. 93om ÜRorbroeften ber 2lbria nennen toir r a b 0 , © i ft i a n a , ©rignano, $ 0 r t e 9t 0 f e , $ a r e n g 0 , bie ^fnfel 93 r i 0 n i bei $ota, bann bie Snfel ß u f f i n mit Suffinbiccolo, Suffingranba, Sigale unb © a n f e g 0 , bie förmlicf) neu entbeefte balmatinifdje Snfel 91 r b e , Sefina, ©rabofa, 9t a g u f a , Qzltnita unb anbere, bie förmlid) über 9tod)t aus bem 99oben toadjfen werben. 3)a3 $)ornrö£djen ©almatien ift am (Stitoadjen unb an feiner gauberifdj fd^önen Stüfte roerben 3a!)lreicf>e ©eebäber unb Kurorte erfteljen, bie eine neue 3tir»iera ooH füblidjer Serben* unb ©onnenbradjt bilben roerben. 2ludj £)fterreidj£ Qufunft liegt auf bem SBajfer, an ben ©eftaben feiner fyerrlidfjen Slbria, meldte ben blüljcnben ®rang feiner Kurorte mit bem SUHjeilmittel ber mobernen nerböfen 3ftenfd#jeit, SBaffer, (Sonne unb ßuft, glütflidj bereitem roerben. 3)a§ moberne ©djlagroort bon ber görberung be£ grembenbcrfetjrS Ijat in öfter* reidj an ben Kurorten rooljl feine ftärffte ©tüfce unb 3ufunf^°ffs nung unb mit bem SBlüljen unb ©ebeifjen ber Kurorte roirb biefe ge= roaltige üoIf§roirtfd^aftIi<3^e Slufgabe einer glücflidjcn unb ber» fjeiftungSboHen Söfung augefüljrt roerben.

48

4

UND

Go

©er ffifdjfänger

OF THE

UNIVER

or

1TY

c

Go

6arl Sagemann

Äein Stoeifel: unfre ganae „moberne ßunft" ift nur ein Über* gang8tr#, fann nur ein fotö&er fein, fonft märe übel BefteHt um He unb un£. 2)aS SBacuum »erteilt fid& auf alle Äunftgattungen ; überall ba$ geilen eines bie @£od£je fennjeidmenben eigemfelbft* fidleren <5til£, ber 27tongel an red&ter innerer SSebeutfamfeit, an edjter SBertiefuna. S)ie @pod&e i ft feine @Dod&e.

S)a3 gilt nidjt 5um minbeften für bie 3)idfjtung im allgemeinen unb für bie SBüfmenbidjtung im befonberen. 3ßiä)t bie ©icljter, fon« bern bie 2leftf)ctcn regieren. SBortfunft nid^t SBertfunft. $)ie $ u n ft berS)arfteIIung aber fterft teils im konventionellen, teils ringf fie bireftionSloä na<f| neuen gormen unb Spalten. SBoBei eS nur flu leidet 3ur Sßüancenjägerei unb ©eiftreid&elei fommt. %n fold&er 3eit finb S ü ^ r e r nötig, güljrer aug bem ©IjaoS &ur Klärung unb SSMcbcrfefiigung. ftüluer, in benen fid) (Srfafyrung unb* Intuition

jur rooijren 93erufenf)eit einen. Nid&t al£ oB e3 an mef|r ober minber

neuen 33jeorien üBer unb für ba8 Sweater gebräd&e, beileibe nid&tr bie moberne Süljne roirb ungemein reidfoliäj, t»on aßen ©eitert, au&

ber S5ogeI= unb ber gtofajperf p ef tioe, r»on ftad&leuten unb 9lid)t*

fad&leuten 5 um ©egenftanbe ber SBetrad&tung gemalt. 2tber bie

Quantität fann aud) auf biefem ©ebiet nid^t bie Dualität erfefcen.

2ffle Bisher borliegenben bramaturgifdfjen Sßerfe franfen an irgenb

einer (Sinfeitigfeit: enttoeber fpridjt nur ber Xedfjnifer, ober nur ber

€>d>auft>ieler, nur ber 8leftf)et ufro. ©elBft bie geiftreid&e 2trbeit, bie

SBaron 95 e r g e r , mit nicf>t mifeüerftänblicfjer ©ebärbe be£ Baumens naa) fjhitcn, feine I)amburgtfö)e Dramaturgie nennt, ift aEflu fubjeftirj

gehalten, meljr eine äft^etifa>tedmifdje Slntrjologtc, al$ eine orgamfä)* umfaffenbe, tiefgrünbtge Direfttoe.

Suft SJergerS ©amburger SRad&folger $ a g e m a n n ift nun, rcr berufen unb gemißt erfdjeint, jur Neuorientierung ber 93üt)ne ein $itrdjgrcifenbe§, (Sntfd&eibenbeS ju tun. $at 33erger (um aud&

49

4

<5arl #agematm

ben rein braftifdjen 93ergleidj ju sieben) im jefet abgelaufenen Safjre feiner 93urgtheaterleitung fo gut toie böllig berfagt, fo hat man in bem Hamburger ^atjre^bebut §agemannS entfliehen bie „®Iaue beS Sötoen" berfbürt. $>er S)iblomatie feinet SBorgängerS, ber ftch alle anberSroo Bereits Betoährten Tutoren ^erantiolte unb in beren Reu»

roerfen feine [)od)IuItinierte SRegiefunft unb (&nfühlung§fäljig!eit

Xriumbhe feiern liefe, biefer fonferbatiben Shmft 93ergerS' %at $age= mann eine foldje felBftnrilligen, fühn=fünftlerifdf>en gortfd^rittö folgen laffen: er Brachte bem Hamburger SßuBlifum ©trinbBerg unb @ulen= Berg unb Begann bamit toieber ba anaufnübfen, too baS ©eutfche©djauf:bi€lhauSau Hamburg bei feiner ©rünbung bor jeljn Stehen brinjibiell angefangen ^at, Bei ber Pflege beS mobernen ©ramaS. SBenn §agemann, treu feinen fünftlerifdjen Slnftdjten unb 2lbficf)ten, fortfährt im ftreBenben Semüljn, jeit*

genöffifchen Xalenten bon (Sigentjeit bie öffentliche Slnerfennung ju er» oBern, toomöglidj nodj unerfannte ©idjter bon ^nnenfraft ber SBelt 8U geigen, fo roirb er fu§ nxxhrhaft banfenStoerte SBerbienfte um bie

Jhtnft unferer Xage erwerben (bic fyat'S wahrhaftig nötig !), roirb et

baS kommen ber Renaiffance ber 33ülme, bie unauSbleibltd) ift, be= fdfjleumgen Reifen.

S)odj jurütf ju £agemann, bem fpe^tfifet) bramaturgifchen t$ühter, bem Reformator ber Regie. Sftm geredet su toer* ben, mufj toeiter aufgegriffen unb am Beften einmal djtonologif<h= enttottflungS'mä&ig berfahren toerben. (Sari Jpagemann ift am 22. <5etotemBer 1871 in §arBurg an ber (SIBe als <5ofm beS Slrdjiteften t£arl §agemann geboren, grühjeitig reifte in ihm ber (Sntfdjlufc, an leitenber Stellung im ^Betriebe beS mobernen XheaterS tätig $u fein. $)a er erfannt blatte, bafe tedjnifd&e ®enntniffe baju unbebingt erforberlidj feien, trat er nach SIBfolbierung beS RealgrjmnaftumS aunädjft in ein mehrjähriges <Stubium an ber Sedjnifdjen $o<hfchule in §annober ein, beffen SlBfdjlufe baS erfte tedjnifdje (Sjamen für ben breufjifdjen StaatSbienft mar. liefen technifcfjen Stubien folgten foldje jut (Srtoeiterung beS affgemeinen ®efichtSf reifes in einer großen SluSlanbSrei f e, auf ber ber SBiffenSburftige bie Äunft» unb Äultutberhältniffe ber eurobäifdjen Sänber bon <Stanbinabien Bis nach Statten fyncib eifrig ftubierte. S3efonberS SßariS, baS' ©orabo beS XheaterS' hat bem jungen £agemann toährenb eines holbjähtiflen STufenthaltS in ber Seineftabt wichtige, tbertboffe @inbrütfe unb @r=

50

ßarl #agematm

fenntniffe vermittelt. Die nädjfte @taW>c auf feinem geiftigen SDterfdje toar baS ©tubium ber beutfdjen <5pract)e unb Siteratur, Wlofotfjie, ^«nft unb SWufifgefdjiäjte an ben Untberfitäten 9lofto(f, Berlin unb §eibelberg. 3n §eibelberg promobierte er gum Dr. ber Sßljilofobljie unb tourbe Slffiftent beim Oeljeimen £ofrat Sßrofeffor Dr. föidjarb gröber, -bem Befannten a.ermaniftifd)en 3iedjtSgeler)rten. &agemann na^m biefe ©teuung inbeffen nur in einer fct)r incit*

[tätigen drroagung an: um Seit au gereimten, eine entfpred^enbe

Stellung als SeuiHeton«9iebafteur an einer größeren 3citung ju er* langen.

93on ben beiben SBegen, bie einen 9Uäjt * ©d)aufpteler jum mobernen Xtjeater führen tonnen (erfter 9Beg: als SSolontär bei irgenb einem Xfjeater einjutreten unb langfam bie ©taffei bis jum $l)eaterleiter 3u erflimmen; jroeiter 2Beg: über ben Journalismus fofort an Ieitenbe ©teile ju gelangen), roärjlte er nämlidj ben legten. 3m 3ar)re 1901 mürbe $agemann benn audfj geuttteton*3teba?teur ran einem Ijodjangefeljenen beutfdjen 93Iatt, ber ,,9lr)einifd^2Be(t» fälifdfjen 3eitung" in (Sffen, tooburdj iljm Gelegenheit tourbe, mit weiteren ®unftfreifen in 3tr)einlanb unb SBeftfalen, im übrigen Deutfd&lanb unb audj im SluManbe in rege 93eaier)ungen ju treten. §agemann entfaltete auf biefem Soften neben feiner rebaftionetten

eine reiche fdjriftftetterifdfje ^ätigfeit auf mannigfachen ©ebieten ber $unftfritif, Dramaturgie unb 2leftr)etif unb Ijatte (Megentjett, in erften Iiterartfdjen unb ÄunftgefeUfdjaften satjlreidje SSorträge auS ben Gebieten feiner engeren ©tubien au galten.

Da mir eine grunblegenbe Siteratur über moberne Xtjeater* Stefttjetif unb oermanbte $ragen 'bamalS nui)t befafcen, eS ftagemann aber unbebingt toid&tia, erfdjien, baft über biefe Probleme einmal toiffenfdjaftlidj unb bodj gemeinoerftönbliä) gearbeitet mürbe, fo legte er bie SSorftubien au einem grofeen Söerfe über „9Äoberne 3? ü t) n e n f u n ft" an, baS inafarifdjen in brei SBänben vorliegt Der erfte SJanb (Siegte, bie Slunft ber faenifdjen Darftellung, 1902), ber bereits fett 1904 in atoeiter unb ooffftänbig umgearbeiteter unb be« beutenb öermet)rter Auflage erfdjienen ift, ber)anbelt jum erften 3ftale in gufammenfaffenber SBeife bie Xätigfeit beS mobernen Sftegie» unb JnfaenierungSlünftlerS. Der jroeite 2tonb (©djaufbtelfunft unb ©ä)auftoielrunftler, 1904) berfudjt eine Xfjeorie ber mobernen ©djau= ftnelfunft au geben. Der brüte 95anb (Oper unb ©aene, 1905)

51

Go gle

(Sari ßaacmann

bietet ergänjenbe &uffäfce über bie ©runbprobleme ber mobernen Opernregie, -ftebenljer gab §agemann eine (Sammlung oon 2Kono= graprjien über fernen ber Xrjeatergefdfn'd&te unb XIjeateräftI)etif fjerauS (unter bem Xitel „$)a§ Sweater"); er felbft fdjrieb barin bie S3änbd)en „SBilrjelmine <Sd(jröber=$>ebrient'' unb „®ie Aufgaben be§ mobernen SjjeaterS", in biefer lefeteren Arbeit ©rgänäungen

3U bem obengenannten §auptroerf gebenb, inbem er bie berroaltungS* tedjnifdfje unb fogiale ©eite be£ XffemaS närjer berjanbelte.

£)a Jpagemann nunmehr aunäcfjft einmal alleS gefagt su tjaben glaubte, roa£ er trjeoretifdj für ben Stugenblirf fagen tonnte, fo feinen

itjm bei- ßeitpunlt gefbmmen, ido er auf (Srunb feiner Sonbevoor--

bilbung an eine leitenbe Stellung in bie XrjeaterprasiS ein* treten fonnte. ©er 3ufafl rooHte e£, bafe am § o f * unb Sßationaltfjeater in ÜDtannfjeim im Sa^re 1906 ber Soften be£ Sntenbanten frei tourbe. 2)a biefe SBütjne bamal& %u ben mentgen in $)eutfd}lanb aäfjlte, bie iljren ßeiter al£ Beamten anfteKt, alfo nidjt im üblichen ©inne ®efd)äft§sj£rjeater ift, fo be* toarb fidj £agemann um biefe Sßofttion. Obroof)! er niemals in einem Xbeater praftifdj tätig geroefen mar, toäljlte iljn ber ©tabtrat in 9#annr)eim einftimmig auf ben 1. (September 1906 §um Snten* bauten be£ £oftfjeater3, geroifj ein Qeicfytn, toie roeit ber fünft- lerifdje 9iuf £agemann3 bamalS fdjon gebrungen, nrie feljr er fdjon gefeftigt mar. ^agemann roibmete fidf) jefct, im au§gefprod)enen (Stegenfat* 3u feiner bisherigen trjeoretifdjen 93eftijäftigung mit ben Problemen ber mobernen ÜBütmenfunft, neben ben umfangreichen $ertoaltung£gefcf)äften bornerjmlidj ber DtegieprajiS. (Sr tjat tocnV renb feiner bierjärjrigen Xätigfeit faft alle neuen ©tüdte unb 9?eiu infaenierungen beS ©djaufpielS unb bie toidjtigften (Srfdjeinuiu gen auf bem ©ebiete ber Oper felbft inf geniert, roobei er aujjer auf eine toirffame 2lu§geftaltung ber tedjnifcfjen Probleme bor altem auf bie Jiöfung ber jebeSmaligen ©tilfragen ben allergrößten 3Bert legte. ®a ir)m ferjx balb nadj feinen erften Stegicerfolgen bon ©rofcinbufrri eilen 2Kannrjeim£ namhafte Beträge für 9?eu- infgenierungen grofjer SKeifterroerfe ber bramatifdjen Literatur jur Verfügung gefteHt mürben, fo gelang irjm in berljältnigmäjjig fttrser Seit, burdf) neue ^Iaffifer^nfgenierungen be§ ©djaufpiel£ unb burdfj ftilbolle Snfeenierungen in ber flaffifdjen unb mobernen Oper ba3 bei feinem ©ienftantritt red>t unbebeutenbe STCannljeimer

52

Go gle

(Sari Jpagetnann

^^^^^^■■^^^^^^^■^^^^^^^^^^^^^^^■^B^^^^^^^^^I^H^^^^^H^^^I^^^^^B^H^^^^^H^HMH^MBiHn^taMM^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ _ ,

$oftf>eater mit in bie c r ft e S i n i e her großen beutfd&en SSütjnen $u rütfen. £agemann§ Snfjenierungen bon ©türfen großgügigftcr bramaturgifcf>er ©truftur unb mit fd&toierigen faenifdfjen Problemen unb großen 2KaffenentfaItungen (SbfenS „33ranb" unb „Äron» pratenbanten", <Soetf)eS „gauft", ©d&iHer§ „SBattenftcin", SBagherS M2Eeifterfinger" ufto.) unb ferner eine Steide oon mobernen litera* tif<$en ©jperimenten erregten mit föedfjt ba£ Sntereffe Leiter Greife ber beutfcfjen Äunftfreunbe.

Unb $agemann§ ©tern ftieg weiter. S)ie golge feiner 2Jtann= Reimer 2RufterauffüIjrungen toar, baß er im Januar 1910 alB Stodj* folger beS 33aron£ SBerger aum fünftlerifd&en Sciter be§ 2)eut* fdjen ©ri)aufpielljaufe3 in Hamburg berufen tourbe. ^agemann ljat lange gefdjtoanft, ob er biefen Antrag annehmen foffte, ba e8 iljm, ber audj jur u f i f ftetä ein nat)e£ fünftlerifä)e£ SSer^äUniä Ijatte, außerorbentlidfj fdfjtoer rourbe, feine SRegietätigfeit 6ei ber Oper gang aufaugeben, um fidj fünftigljin nur bem ©djau» ftriel au nMbmen. Jpagemann ift bem djrenöoffen föufe fdjließlidj bodfj gefolgt einmal, toeil iljm in Hamburg bie befferen ©dfjaufpieler unb tooljl and) fonft nod) größere SRittel gur 3)urdjfül)rung feiner funftlerifdfjen $Iäne jur Verfügung fielen, unb bann reifte iljn, feine Äräfte in ben 3)ienft feiner £eimat ju ftellen unb bie beften Sfcifjre feinet Sebent ber ©tabt ju roibmen, bie iljm bie erften Änregungen ber ®unft gegeben Ijatte.

3Ran fieljt: £agemann ift auf rein g e i ft i g e m 28 e g e , traft eine§ berounberiröiuert großangelegten Sebent unb ©d)affen£*

planet, jur 2HiIjne gefommen unb ifyr SUleifter geworben, ©eine fünftlerifdfjen 2lnfdfjauungen unb $länc ftnb in feinen SBerfen niebergelegt, fie Ijaben fidj im Saufe feiner praftifdjen S3jeaterjaljre in nid^tS geänbert. 3m Gegenteil: meljr benn je ift $agemann Ijeute baoon burdfjbrungen, baß mir in einer fritifdjen 3cit ber Xljeaterfunft fielen. 9Bie fidj überall in ber Sunft unb im Äunftgeluerbe ein neuer ©til ju bilben beginnt, toie fidj audj fonft in bet Lebensführung ber SKenfdfjen überall ba£ 93ebürfniB geltenb madjjt, tum einer lonbentioneHen, nüd&ternen 2tuffaffung ber SDinge unb (Irfdjeinungen loSaufommen unb gu einer toaljrJjaft menfdj* tieften, gehobenen, im toaljrften ©inne ftifooHen Sluffaffung be§ ©a* fetnS ju gelangen, fo muß nad& feiner Überzeugung audj ba3 moberne Heatei als fon§entrierteS, toerbid(jtete3 Seben Ijier jefct energifd|

53

Go gle

ßarl ^mgemamt

oorangeljen unb öon ber 8um Xtil fonüentioneflen, gum %til niebrig* naturaliftifdfjen StarfteHungSmanier beS legten Drittels be3 toortgen SahrhunbertS $u einem im beften €>inne toahrhaftigen, grofejügigen, Don rein menfchlichen Sßerten getragenen ©til ber rt)catralifd^cn 2luf= füijrung fommen. $)aau erfdjeint ihm gleich toidjtig ju fein, bafc bie Weitere Ausgestaltung ber 33)eatertedmif mit ber Ausübung eines neuen ©arftellungSftilS gleiten ©dfjritt t)ält, roobei eS felbft* öcrftänblicr) ift, bafc bie technifdje €>eite ber Snfeenierungen niemals ju bominieren Ijat, fonbern ftetS SRittel sunt fi^td bleibt. §age* mann gebenft über alle biefe fragen in ber britten Stuflage feines SBucheS „9t e g i e", bie er für @nbe biefeS Softes Vorbereitet unb bie roteberum bcbeutenb erweitert werben nrirb, noch eingetjenber wie bt§^er ju

fprechen; T)at ihm eine nunmehr fünfjährige X^eaterörajiS bodh

einen (Sinblicf in ben toeitöeräroeiten Xf)eaterbetrieb geboten, ben er jefet enbgültig für aüe bie nufcbar machen möchte, bie fta) ber

$heaterfunft in irgenb einer SBeife juroenben. ^agcmann roirb in

biefer Neuauflage bor allem ben ©tilfragen einen toeiten SRaum laffen unb bann auch über bie ©tilifierungSmöglid^feiten ber mobernen SßufionSbühne unb einer in ben legten Sohren neu auf* getauften SRichtung, ber fogenannten Sbealbütjne, roeitere 2lu§* führungen bieten.

9Ber £agemannS ergaben fchöne ©rjafefpeare* unb <&oethe«3n* fgenierungen (er bot am ®eutfdf>en ©chaufpielhaufe u. a. „SBiel Sä'rm um nid)tS", ben Xaffo unb ben ©öfc), feine lebenfprühenben mobernen Aufführungen (ftroei eminent fttjfrDierige: StrinbbergS „Xotentana" unb (SulenbergS „AHeS um Siebe") gefehen hat, unb roer fobann feine jeber ©eiftreichelei abholben, norbbeutfch=obieftio gefchriebenen brctmaturgifchen SBerfe, beren Inhalt bem (Srntefegen üppiger Stjren» felber bergleictjbar ift, fennen lernte, ber wirb babon burdjbrungen fein, bafj £agemann nach SBeenbiguncj ber oben lefctertoähnten Arbeit nicht bie ßegion oon äftfjctifd^fpefulatiöen, rein*teclmifchen, feuitte* toniftifdVfchönrebnerifchen ober fonftigen berartigen mehr ober

minber furjroeiligen Suchern über bie !öül)iie um ein ei oermehrt

haben, fonbern ba& er bann baS fetjlenbe SBerf : bie organifch=grofr pgige S)arfteIIung ber Gegebenheiten unb •Wottoenbigfeiten ber 33ühnenfunft, baS $qnbbudt) ber mobernen SRegiefunft gefdfjrieben haben toirb.

54

Go gle

(Sari £agematm

<8fc toar fein ßeidjteS füt $agemann, ben SBaron SBerger au erfefcen, ber, übet glönjenbe tunftlerifche unb gefellfchaftliche ©igen* fdjaften berfügenb, ein Sfohraehnt Ijinburth eine ber erften Hamburger 9taiaBiIitäten repräsentierte. Slber £agemann geigte fich balb als im Söefifc eines XaliSmanS, fraft beffen et bie fpröben §eraen ber Hamburger fich öffnete unb weiterhin öffnen toirb: ba§ ift bie fuggeftit» toirfenbe unb in geroiffem <Sione norbbeutfche ftrenge ©ebiegenheit, innere SBudjjt feiner Äunftteiftung. 3toifd(jen ber <Bttfia ber X^eatralif (refp. S)eforation) unb ber G^arpbbiS be$ Natura« IiSmuS (refp. »ber ©tillofigfeit) fteuert er mit unfehlbarer Sicherheit ben $ur£ ber toasten Äunft, ber fünft Ierifdj gefd&loffenen menfch* litten Offenbarung, ^n einem intereffanten (Sffai, in bem in&* befonbere auch auf eine SB i I b e = ^Biographie $agemann3 SJeflua, ge= nommen unb biefer gu jenem in ©egenfafe gebracht toirb, hat I>r. aBert £agemannS Sßerfönlichfeit pfhd&ologifch $u er»

faffen getrautet; er roeift in erfter Sinte auf ihn als SßtllcnS* meufdjen, als „©enie beS 2BiHenS" f)in, alfo eine Snbiöibualität, bei ber ber SBille bog primäre, baS fpeaififch Äünftlerifdje, ^hantaftifche baS Selunbäre fei. 35iefe ©egenüberftellung ift in ber %ai bei §agemann fehr angebracht; nur möchte ich SBiflen unb ^antafte bei it)m a(S gleich hoch enttoicfelt, als foorbimert betrachten. SBäre ftagemann nicht ein 93oHblut*Äünftlermenfch, er tonnte unmöglich Äunftleiftungen öon folch finnliä>feelifd>er Äraft, roie er fie feinen ©chaufpielern fuggeriert, bon folch poefiebegnabeter (Stil* unb StimmungSfchöne, roie er fie ber ©jene berieft, barbieten. Slber fidler fyat Xrabert recht, toenn er weiterhin fagt: „£agemann ^at fdjion mehr als einmal beroiefen, bafe fein geroaltiger, titanifdjer 33e= tätigungSbrang fich ben 3Beg ju brechen toeifc. 3n SWannhetm hat er als fünfilerifdfjer Reformator grofee (Srfolge eraielt. Qpr hat be* toiefen, bafj feine ^Begabung auf bem ©ebiete ber Äunft, bie ihn nicht auf bem rein literarifdjen 93oben feffeln fonnte, aum Spater, jur praftifd}=organifatori4d>n SBüIjnenfunft hingeführt h<*t. §ier finb bie ftarfen SBurjeln feiner ®raft ".

$iefe befd&eibene, fnappe ©tubie foH nicht beenbet «erben, ot)ne ben ®ern beS ÄunftbefenntniffeS $agemannS auS feinen eigenen ©orten roieberjugeben ; in ber Einleitung feines Suchet „@d>aufpiel> fünft unb ©d&aufpielfünftler" beginnt er: „%\t ®unft ift nid^t ©elbftjioecf nicht allein ©elbftaroecf. 3)er fogenannte SBefreiungS*

55

(£arl £agemamt

oft, ©elbffcSBefreiungSaft be3 ®ünftlerä in (Sljren! gür baS ^ublifum unb feine Reifer, Berater unb ^örberer, für bie äftrjetifdje Äritif: für olle ®unft*©enufc2ftenfd(jen Bleibt aber biefer innere Vorgang beim (Schaffen unb <5d&affenben ftet§ eine ]ftebenerfd&einung. S)ie Äunft ift für bie menfdfjlidfje ©emeinfdfjaft, für ba3 einjelne, äufceren <Sinne§= unb ©efü£«l3einbrütfen gegenüber entpfänglidje Subibibuum ein fogialer g a f t o r , eine 2)afein£bebingung. Panem et Circenses! SBrot unb fünfte (<5fciele) .... Ober hrill man anberS fagen: (SrtoaS für ben junger unb ettoaS für bie Siebe! 2Kan faffe t}ier bie Siebe fo toeit unb tief hrie immer benfbar: S)ie Siebe au allem Seufeitigen, 3enfeit£=XägIi(Jjen 8" allem ©djönen, ^ofyen, ©rcjabenen. 2)te Siebe gu bem Stnbern bom anbern (Sefdjledjt aI3 eine 8trt don Anbetung be3 ^enfd&lidf)=(5df>önen unb 2TeftIjetifdj= ©d^önen. Unb bann bie Siebe gu ben ^unftgegenf täuben ber ® u n ft ü b u n g , bie ber Äünftler nadj bem SBilbe be3 2Kenfd&en fd&uf, erfdfjuf."

Unb hrie er bic & u n ft fultioiert roiffen roiH, [agt er in bemfelben SBerl: „21I§ eigentlicher gunbamentalfafc beä fünftleri= fdfjen <Sd)affen§ r)at ba§ (Streben nad(j ungefdfjminfter SB a I) r = tj a f t i g f e i t 5u gelten. ÜRidfjt abfolute 9?atürlidjf eit, [onbern naiöe ÜRatürlidjfeit roirb dorn Äünftler in ben ^robuften feines Jünftlerifdjen Könnens Verlangt. ®eine objeftiöe SßirHidjfeitäroaljr' tjeit, fonbern fubjeftibe ®unfttr»af)rcjeit: baä' Reifet fünftlerifdje SBarjrljaftigfeit, bie einer fteten SBariierung burdj bie Qdt, burdj bie ftttlid&en unb äfttjetifdjen SBebürfniffe ber Waffen, SSölfer unb ©iämme unterliegt. SBir motten in ber IjödOften Sätigfeit beS 2ftenfdf)entum§, in ber $unft, nidf)t§ ©efdjraubteB, ©etriebcnc§, ®e* fünftelteB. Urmüd&figleit, SBurjelrjaftigfeit, ©elbftberftänbliäjleit: baS finb bie SBegriffe unb SBebingungen, bie mir ©eniefeenben forbern unb fortan forbern müffen. . . . JJür niemanben im roeiten SftetdJ ber fünfte ift biefer fategorifdje Smperatit» «<Sci toaljr fei toaljr* ^oftig" fttoingenber, bcbeutungBöoEer al£ für ben ©djauftoieler, beffen Aufgabe eben in ber Sftitljilfe gur ©rgielung cine§ faftifd) bärge« fteUien 2BeItbübe3, einer (SdfjeimSMt befielt."

S)cr ÜRann, ber ber föunft mit foldj ^eiligem (Srnft bient unb ber, nv.e au3 bem SBotfjergefagten erfidjtlidj, bie üolle Straft jur %at, jur bauernben %at in feinem (Sinne, tjat, er roirb 2B o r t galten unb immer meljr erfüllen feinen allen SBüljnenleitern angelegentlich

IC

Go gle

6arl Jpagcmamt

anß ^erg du legen ben ßeitfafc, mit bem er Bei Übernahme ber fünft»

terifctjen Seitung be§ Seufzen €*$auftoienjaufe§ ju Jpamburg biefeS

tjo$e §au£ ber ®unft toeiteraufüljren berfbractj, bergeftalt, bafc „ber

xegelmäftige SBefudjer be£ XrjeaterS eine immer beutlidjere, umf äffen»

bere Slnfcfjauung bon ben grofjen Sßerioben ber bramatifdjen Sßelt*

Iiteratur getoinnt unb unfere Büljne ntc^i nur eine ©elegenfyeit gu

fünjUerifcfjem ©eniefjen, fonbern mit gug unb SRedt)t eine Sßeiljftatt

ber Sßilbung unb Vertiefung bon ©eift unb ©emüt, ber burdjbringen*

ben Kenntnis ünb SrfenntniS oller Kulturen genannt werben fann."

©lud l)Qt auf bie Stauer nur bei* £üd)tige! t)at bei' grofjgeiftige

Stratege 2Roltfe, ber audj ben &rieg§fd)aupla1ä be§ SWenfdjenbafeinS

TDeUf)in überfat), einmal gefagt. 3)a§ 2Bort trifft fo redf)t auf &age*

wann 5U. 2LMe in ber ßunft fo ift tljm audj im Seben ba§ ©lud, ba§

felbfterroorbene, pteil geworben. 3n feiner ©atttn, $rau 3RUU

^agcinann, einer iljm geifteSoerroanbten, mit befeelter @ange§funft

bereits me§rfad) erfolgreid) ^eroorgetretenen Äünftlemarur, Ijat er bie

©efärjriin gefunben, bie im @a)aufpiel feines ÄünftlerlebenS bie glütf*

fcafte 9?oue ber Harmonie fpielt.

Du unb bie gufunft.

3)td(j ärgert mein: „$fö toeifj nidjt meljr,"

fbridjft bn bon unferm frütjern ©Kirf. SBie ein SSerneinen

beiner Sfagenb flingtä bir, bie bu mir gefdjenft . .

©ielj, mein« SBergangenljeit ift fo leer,

al§ f)ätt id) ba§ affe§ bor taufenb ^atyren gelebt.

Einmal toarb id) gefrönt, ein anbermal gefcenft,

R>a$rfd)einlicr) fyab idj audj »erraten:

mir träumt t>on ben berfdjiebenften SCaten . .

S)ann, roenn bein Sßunb fo rote bei Äinbern bebt,

bebor fie meinen,

möcrjt idj bir fagen: „SDu marft gemife baS 3iel att meiner ©crjnfudjt. ©obiel unb rtoef) bielmebr

ftreeft aus bem $>unfet id) für)l8 bie Strme b i r entgegen. 5Du bift meine einige aBteberfefcr."

©od) blenbet meine Bufunft midj mit t&ren taufenb SBegen!

g. ».

9ten6 <3d)itfek.

5T

2)t ©djmiWfiuij:

©ef^macf^öerirrungen

Uber ©efdjmad laffe fid) ni<f>t ftreiten, fyeißt eg. 5Ba3 ben einen gefalle, mißfalle ben anbeten, ©o fei jeglid&eS Urteil über (skijonbeitSroerte, aumal übet ein SDfcefyr unb Sftinber Don foldfcn, lebiglidj fubjeftto, alfo gänjlidj unoerläßlid). Unb toer bie Streitig« feiten über moberne föidjtungen Betrautet, toobei bie unglaublichen ©eftigfeiten einanber gegenüberftetjen, mbä)te beinahe toirflid^ au einer folgen ßntljaltfamfeit be$ Urteilt gelangen.

Nun i)at aber fdjon ber Sleftbetifer ©uftaö X^eobor gedpiet bem befannten <SatJ „De gustibus non est disputandum" ent* gegengeljalten, baß trofcbem forttoäljrenb über ©efdjmao? geftritten toerbe, baß fidj alfo bodj barüber ftreiten laffe. 3Bir beobachten bie§ ja un$au£gefefet, unb 3h>ar meint jeber ©treitenbe pnädjft irgenb einen meljr ober toeniger allgemeinen ©afe, beren 2lnroenbung auf einen beftimmten §all ba£ beifällige ober mißfällige Urteil ergebe, gemer foH nur einmal ber 9?äd)ftbefte roagen, ein $)rama ju fdjreiben ober ein ©emälbe au malen unb fein 3Berf neben bie 3Berfe bon ©oetlje ober öon Stembranbt &u fteQen: ein $oljngeläd>ter mürbe xafdj beroeifen, baß eine SBürbtgung fünftlerifd&er Dualitäten gan& tooffl möglid> ift, unb aroar aud> bann, trenn bie fogenannten „teä> nifc&en" 33orau§fefcungen beljerrfdfot roerben! (Snblidj aeigt fi3j Ijiftorifd), baß über beftimmte Stiftungen, um bie fidj früher ein

faum lösbarer €>treit breite, bie Sftadjtoelt bennodj einigermaßen entfä^eiben lann.

<S3 ergibt fiä) aKmäblidj alfo boa> toenigftenS teiltoeife eine Übereinftimmung über äftljetifdj 93effere3 unb <Sd>lcd>tere8 ; unb namentlich eine längere, aumal fpeaialiftifdje 33efdjäftigung mit einem ftunftgebiete oerleiljt bodj eine getoiffe SBerläßlidjfeit be3 Urteilt 8lm perläßlid&ften hrirb baS Urteil gegenüber extremen SSerirrungen. <SoIaV Jennaeidjnen fid> jäjon buref) bie ©efäfnrlicbfeit, mit roeldjer fie

58

Go gle

©cf^madöoerirrungen 2>r. ©d)tnü)tftm$

fchtoachliche SSertreter irgenb eineS ©ebieteS in ben Slbgrunb ber ©e* Wmadfloftgfeit hineinreiten. 8ÜS pdfrft toünfchenStoert ertoeift fich alfo ber Äampf gegen folc^e extreme ober felbft gegen roettiger ejtreme Sterirrungen unatoeifelhafter 2trt.

3n neuerer 3*it ift ein befonbereS SRittel angemenbet toorben, 3u allgemein anerfannten Urteilen über ©ut unb ober (Schlecht gelangen: bie 2Äetf>obe ber SBeifpiele unb ©egenbeifaiele. SRag eS- ftch babei auch manchmal um ©egenfäfce ^anbeln, bie einer fünftigen 3eit noch anberS erfdjeinen fönnen, fo roirb boct) burä) folche ©egen* Überfettungen eine Ü&ereinftimmung erreicht, auf ber roeiter gebaut toerlben f ann. Sticht mehr neu ift auch ber ©ebanfe, gerabeau SUcufeen menfchlidjer Dummheiten, ©efchmacflofi gleiten ufro. anzulegen ; unb toenn einmal ein foIdjeS SWufeum juftanbe fommt, bann wirb eS toohl auch bafür gern Jorgen, feine gefamte „SBorgefdjidjte" 8U "fammenjufteÖen.

Nun ift ein Anlauf baau genommen rogrben, unb #oar aus be* rufener $anb. 3>n Stuttgart hatte bie königliche gentralftelle für ©etoerbe unb $atrbel fehr recht baran getan, für baS bortige ®önig= liehe ßanbeS=©eh>erbe*2Jcufeum als Direfior einen 2RufeumSmann öon ber ^robuftibfraft beS früheren DireltorS dorn -ftorbböhmifchen ©etoerbemufeum in Neichenberg ju berufen, Sßrofeffor Dr. ©uftab @. ^agauref maltet nun bort bereits feit einiger Seit, unb mit (5r* gebniffen, bie roohl allgemein anerfannt roorben finb. Namentlich roaren eS ©peaialauSftellungen, meiere bie 2lufmerffamfeit bortön'n lenften. <So eine, roelche baS ^hema oon ©tymmetrie unb ©leich* gewicht behanbelte, unb eine anbere, roelche ber ©tubentenfunft ge* roibmet mar. Nun ift auch auf unfern Xifch eine 33rofd)üre ge* fommen, roelche ein Führer für bie neuefte Abteilung beS ©tutt* garter SanbeS*@eroerbe»2WufeumS fein min, unter bem Xitel: „©e= fdjmacfSt>erirrungen im $unftgeroerbe" (Stuttgart). Die $rofchüre aSein ift inhaltsreich unb Har genug, um ein SBörtdjen für ftch auch oon bem &u beanfprudjen, ber baS' Dbjeft felbft nicht gefehen J)at

Der SBerfaffer beginnt mit einer ©egenüberftellung ber älteren roahllofen „2Jtofterlager" unb ber neueren um fo roählerifcheren „Shtnftgeroerbemufeen". (Sin ©egenfafe, über ben mir luftorifch gem noch ausführlicher orientiert roerben möchten; anfeheinenb fyat ber SBerfaffer ©^ejialfenntniffe barüber ebenfalls gefammelt.

59-

Go gle

3)t ©c&mibtfuna

©ef(^macf§öcrimmgen

Sobann toirb roieber gugunften einer mefjr Ijiftorifdjen unb weniger ftyftematifd&en Anorbnung fold^er 2ftufeen gefprodjen; im ganjen bod) roor)I mit 3ted)t unb mit Unrecht. ®ein Äunftgetoerbe* mufeum roerbe fid) baju öerftefyen fönnen, eine reidfje Sßoraettan* anfammlung in XeHern, SBafen, Xaffen, Figuren ufto. aufzuteilen, roerbe fie bielmeljr nadj SabrifationSftätten ufro. anorbnen. 2>afi bieg nid^t fehlen barf, Hegt auf ber §anb; allein georbnete ttberblicfe über bie Äunftgattung be§ £etler£, über bie ber SBafe ufro. finb eben= falls nötig, rote auf anberem ©ebiet etwa fold&e über ie eine einjelne Sftöbelgattung.

(Ebenfalls mit SRedjt beäeidmet ber SBerfaffer „bie erften alten Äunftgeroerfreobiefte al§ bcn einzigen ruljenben tyol in ber @r= fdjetnungen gludjt". 2öie roeit fid) bamit feine eigene Abneigung gegen Ijiftorifdjeg SBeirerarbeiten bereinbaren Iäjjt, mag eine anbere grage fein, ^ebenfalls tonnen mir itjm nur fefyr banfen, bafe er auf bie cr5iet)crifd&c Sätigfeit ber 27£ufeen ein befonbereS ©eroid&t legt, gür eine foldje Iaffe fidj burä} 3etteIangaBen bei ben Dbjeften, burdj Augbeljnung ber Kataloge ufro. roenig erzielen; wogegen mir trofcbem glauben, bafj in biefer Sftidjtung bodj nodj metjr getan roer* ben tonne.

®er SSerfaffer finbet ben AuSroeg in ber ©egenüberftellung oon Steifpiel unb ©egenbeifpiel; ba jcbodj bie „feriöfen Abteilungen* nidjt entroeiljt roerben bürfen ufro., empfehle fidj eine 3ufammen* ftellung ber ©egenbeifpiele für fidj allein. Unb eine foldje Ijat nun baS Stuttgarter Hftufeum in feiner neuen Abteilung burdjgefüljrt. 2Kit befonberem Sntereffe begrüben roir bie Mtematifdje, nidjt etroa Tjiftorifdje Anorbnung be§ 3JiateriaI§. $)ie „Art ir>rer 93erfünbigung gegen ben guten ©efd^marf" füfjrt ju bem ©Aftern ber Aufteilung foldjer negativen SRufter. SRatürlidj madje biefeS (Softem, al3 ein erfter <Sdjritt überhaupt, feinen Anfprud) auf Sücfenlofigfeit ober gar auf unbebingte (Mtung.

^ßagauref gruppiert alle „funftgeroerblidjen SSerbredjcn unb S8ergef)en" in brei Jpauptgruppen mit jeweils jaljlreidjen Unter* Abteilungen. ($3 finb bie§: 1. Uttaterialf etiler, 2. föonftruftion** fehler, 3. $>ecorfer)Ier.

(SrftenS. günf Unterabteilungen gruppieren roieber bie 2Jta* terialfetjler. An ber ©pifce fteljt „<§djled}te§, oerborbeneä aJiaterial*, toie e3 ber SBerfaffer in bem <5pe§talfaIIe „&raufen»(äHäfer" bereit!

«0

4

©efdjmadf^derirrungen 2*. «Sc&mibtfunj

früher betrieben Ijat. SBeiterljin aftreidjeS £oIa u. bgl. m. (Sä- folgen „SBunberlidfje Sftateriale". tut toirflidfj bringenb not, ba§ toeiroerbreitete ©ntjücfen an foldjen $uriofitäten, Sßimpeleien unb' bergl. blofoufieelln. 9totürlicc) fann aud(j in Strol) gefünbigt toerben; toer aber bie in Äunftgetoerbemufeen ju finbenben guten SBeifpiele Don „Strofymofaif" betrautet, roirb boä) bielleidjt über biefeS 2Jto* terial günftiger benfen al£ ^ajauref. S)aran fdjliefeen fiä) „Sdjledjte Kombinationen", ,,2Waterial4lbergriffe" unb „27{ateriaI*Surrogate". 9Ba£ bie Übergriffe betrifft, fo freut im$ tfoax bie (SHnreitjung ber „Äoepping^Iäfer" in bie Sßerirrungen, nid)t aber bie ber foge» nannten wS)iatreta^Iäfer" fdfjledjttocg. ®cnn bie ornamentale £urdjlbor)rung eines 2ftaterial£ (a jour) ift ein fruchtbarer äftheti* fdjer Saftor, ba& atoar feine Seicljtfertigfeit gegenüber ben 27caterial= fcljtoäcljen, aber auä? leine unbebingte Verurteilung eines foldjen 2formentt>erfe£ fommen foH. Selbft über bie „Üftabelmalereien", b. i. getoebte unb gefttcfte ©emälbe mit Sdjattentoirfung, roirb bodE> nod>. monomer ettoaS günftiger beulen.

Über bie Surrogatfrage ift fd&on oiel gefagt roorben, baS bie Surrogate bod) einigermaßen rettet. 21 ud^ Sßaaauref roünfd&t ftenig* ftenS ein minber frren{je0 Urteil über SDtaterialfurrogate in borüber* geljenber SBerroenbung unb t)ält audj nadlet bei ber te<$nif(f)en ©rupj>e bie ©renje ber guläffigen Surrogate für fcfjtoer sieljbar, ba ber ©tofeinbuftrie manche (Erleichterung geftattet fein müffe. (§nb= lieh beutet ber SBerfaffer im Spateren felbft ein getoiffeS Stecht bon aeitmetltgen SluSnatjmebeftimmungen an. Unb mir meinen: toenn ettoa ba£ Qxnn juerft als Surrogat für Silber gebient Ijat, fo !ann e$ baburdh fo^ufagen erlogen (freilief) auch ber&ogen) roorben fein, um ftmter ba£ Eigene in reichlicherer 3Beife finben au tonnen. SefonberS intereffant werben noch glroei Kategorien: Surrogate Reiter Drbnung, b. Ij. Surrogate für Surrogate, unb bann umge* fehrte Surrogate, bie ein fäjledjtereä Material burdj ein beffereS erfefcen.

Stueiteni:. ©ie „$onftruftion$fef)Ier finb: Schlechte, berfehlte ftonftruftionen; fdt)Iedt)te Proportionen; Sinnroibrigfeiten; Äon» frruftion£*$impeleien; Xechntf »Surrogate ; ^itfdt) („#urra*$Htfdh" ufto.). 2luf biefen ©ebieten ift bielleicht am tieften fchon in früherer Seit energifdj gegen berfet/iebenen SBahnroifc IoSgegogen roorben (Thermometer als $eitfdf)e ufto.). Unter ben unaroechnäfjigen Bon-

*

er

Go gle

©efc^inacfsoertrruiigen

ftruftionen Serben auch „übertrieben fcharfe ©den unb Tanten bei SPccVbelftücfen" angefragt; toaS unS nur roieber in einer Begünftigung beS föunbtichen beftärfen fann. 2luch „glädjenhafteS für Körper« licheS unb umgefeljrt" toirb gebranbmarft. Slnfdjeinenb aber gehen bie bort gefammelten Beifpiele bafür nicht roeit genug; feie glächen* manie unferer Seit berbient toohl noch einbringlidjere ®ritif.

©ritten^. $)ie „SDeforfeljler" besiegen fich einerseits auf bie ©chmucfform, anbercrfeitS auf bie garbe. 2)ort gibt eS bie fieben geiler ber Brutalitäten, ber Überlabung ober beS GtegenteilS, ber ftnntpibrigen 935ahl, ber unrichtigen 6teHc unb falfdjen Stichrurcg, ber äußerlichen Slnfyeftung, ber Übergriffe, ber (Surrogate; fytx toerben an bie fdjledfjten garben noch angereiht: bie Übertreibungen, bie unljarmonifdjen Kombinationen, bie Übergriffe, bie Surrogate.

Unter ben „3)efor=BrutaIi täten" finbet fict) auch „Unfertiges, baS als öotlenbet gelten foll", unb fobann ,,<SelbftöjerrlicheS Bor» toalten einzelner 3uf allSfünfte"; ob babei ber Ijeute fo beliebten abfichtlichen unb planvollen Bevorzugung beS fonft gufäHigen ge* nügenb entgegengetreten ioirb, fann fich noch fragen. $)ie „äußer« liehe Slnheftung" ivirb freiließ cor ftarfen ^nfichtSverfchiebenheiten nicht ficher fein: manchem erfcheint ettoaS als äußerlich, nur toeil eS nicht nach einem 2Kobegefchmacf ift. 2)aß fict) noch jefct fet)t große Greife com Barocf ufto. nit emanzipieren fönnen, geht roohl aum Seil auf motiviertes Soden unb Überjeugtfein jurücf.

©ötvoljl 'bei ber Konftruftion roic auch beim 2)efor tabelt ber Berfaffer mit 9teä)t bie „unverbienten 8urücffe|jungen", bie auf 2Riß* frebit burch Dilettantismus u. bgl. aurüefgeihen. Bielleidjt läßt fich bieS noch toeiter auSbehneu. 9Bie fchon angebeutet, fönnen irgenb toeldje SBerfjeuge heutzutage als ©egenbeifpiele ©ntfetjen erregen, tvährenb eine fünftige 3eit nicht nur ifjnen gerechter toerben, fonbern auch in unferen HKuftcrbeifpielen cbenfoIcheS fehen fann, roaS mir heute in ©egenbeifpielen fehen. 2)aß enblich anhang&veife auch bie „gälfeherfünfte" vertreten finb, tvitl feineStvegS bem Begriffe ber neuen Abteilung entsprechen, ift aber praftifcf) ganz Jvohl berechtigt; haben fich boch feit einiger Qtit jahlreiche 2ftufeumSleitungen zu einem ftyftemati fehen BerteibigungSfampfe gegen bie gälfehungen zu* fammengetan.

2Bir bemerften fchon, baß $azauref bie SDcoberne recht fanft an» faßt, alfo fich 8- B. auf ben Xabel „getviffer Kinberfranfheiten ber

62

©efrtjmatföüerirrimgcn $r. Sc&mfotfunä

©eaeffion" befdjranft. Sßermutlidj wirb eine gortfefcung be3 Ijier gegebenen SBorbilbeS audfj borin fid) nodj fd&ärfer feljen laffen. Soldje grortfefcungen bütfen mir rooljl unter allen Umftänben empfehlen. SBo bie Sftittel ufro. nid^t aureicfjen, um rorperlujje Objefte ju fam= mein, genügen audj grajiljiföe SBIätter. Unb atoar tonnen in folgen einerfeits fdfjledjte Ortginale reproduziert unb aribererfeitö gra#)if<$e Originale felbft gebracht werben; namentlid(j ba3 Stfuftra» tionSroefen unferer Sournaltoelt bürfte Balb eine berblüffenbe SluS» beute ergeben. (9Bie feljr bem SBorgeljen ^ajaurefS audj hriber* fprodjen toerben fann, jeigt bie ftritif, toeld&e ißrofejfor Dr. SJruno SKe^er unter bem Xitel „©egenbeifoiele" in ber „©eutfdjen Xal>e3ierer*8eitung", XXVII/9, 27. gebruar 1909, oeröffent* Iiä)t 5at.)

(Srleiäjtert roerben foldje gortfdjritte nodj burd) Sefdjränfung auf Sonbergebiete, alfo burdj partielle Sammlungen öon ©efdjamtfg* f erlern auf bem ©ebiet etwa ber SWöbelfunft, beS Xopesierertoefenä u. bgl. m. Soläje Sammlungen mürben {ebenfalls ju ben beften ber „ßerogelegenljeiten unb Anregungen" gehören, nad) benen meljr unb mef)r gerufen wirb. Unb wie gefagt: t)tcr ergeben fiä*> mit t>or= au3fid(jtli<ij allgemeiner Übereinftimmung (Srfenntniffe öon ©ut unb ©cljledjt, an bie bann bod) rooljl SBeitereS angefnüpft roerben fann.

2ludj befonibere Sroetfe fönnen al§ Xljema für foldje Sßeranftal« hingen geroäJjtt roerben. So mar ber gall mit ber fdjon ermähnten 2luSfteHung für Stubentenfunft burdj bie iljr borgefüljrten ©egen* beiffciele. SBieHeidfjt roirb einmal an ba§ Xljema be$ SHnberaimmers gebaut roerben. @3 freut unS feljr, bafe aud} eine 3eMf($rtft nrie bie „Äörperfultur" (»erlin S935. 47, IV, gebruar 1909, Seite 53) fia) biefeS Xljemaä annimmt. Unter bem Xitel „Äinb unb ©auägeftüljr roeift fie barauf ljin, baf$ unfere Sri nnerung&bi Iber für bie Söorte Xifdj, Stüljl ufro. öorroiegenb ber ®inbtjeit£$eit entnommen roerben. „Xifd) unb Stuljl ©eineä (Slternljaufeä, fie madjen nod) f)eute für Tidj ben begriff biefer ©inge au§, unb fie begleiten ®idj burä) bie ganjc ßebenSjeit." Um fo nötiger eine richtige unb gefällige ®on= ftruftion namentlich ber Stühle! 2Bir motten nod) rjinaufügen, bafe fid) in einem Äinberjimmer Sifcmöbel oon berfdjiebenen gormen empfehlen, bamit fid) ba£ $inb ün feine einfeitige Haltung geroöljne unb bamit e$ toergleidjen lerne.

63

Go gle

SDr* ©cfymtotfutu

©efcömatfööcrtrrunaen

über ollem äftljetifdjen Streite ftefyt bie gorberung, bafe ein Äunfitoerf mit folibefter Sorgfalt burdjgearbeitet, Iura: bafe eS „burdj" fei. OTmärjlicfj lonjentrieren fidj mandfje gegentoärtige 93e* ftre&ungen getabe bat auf. So bemüht fid> eine in öfterreidj cor einiger 8^* eingerichtete ftaatlidje „(SetoerBeförberung", audj ber* treten burefj eigene „Slnnalen", um Slnerfennung unb SBertuirf* liefjung be£ ©ebanfenS öon ber „£lualität3toare", ber gleidjmäfeig für ba£ .^anbtoerf unb für bie ®unft ©eltung Ijabe.

SSo.i bem namentlich burä) bie Slebaftion ber 3etrfc!)dft „$unft nnb $anblt>erf" tooljlangefefyenen ^ünftler unb ®unftleljrer & ®melin roerben bie in jener „©eroerbeförberung" unb audj fonft ausgekrochenen Sßoftulate aufammengefafet in bem begriffe ber „Sadfjfunft". Sadjli<$ in jeber 33caiel)ung, in Aufgabe unb 8roecf unb 3ÄateriaI unb SBearBeitungSroeife unb ©erzeug unb Über« lieferung unb (Serooljnl) eit£r edjt: all ba£ muffe unter güljrung ber Äunft mitarbeiten am SSerfe, toenn ettoa ©ute§, Stilbolleä autage geförbett tuerben foü (bergl. im „$od)Ianb", Kempten unb 2ftünd)en, HKai 1908: „SBom Äunfigeroerbe jur Sadfjfunft").

SSerfdjieben ift jene Liener bon biefet 2Rünä)ner Seftrebung

baburd£>, bafe biefe bie ßunfi, jene bie Qualität ju oberft ftellt. Sie

QualitätSfotberung al§ folcfie mag audf) barauf jurüefge^en, bafe ein

Eeraidjt auf äfiljetifdjeS Urteil al* foIcr)e§ fel)x nal)e liegt, hoffentlich

aber toerben unf gerabe bie Stuttgarter Anläufe barin mutiger madjen.

$t xl n b f cfi a u

fön ttnbefanntes Stüd $ol}en* pttctnfftyet (gefdjidjte.*)

Der britte ßurfürft aus ber (&efd)id)te ber üftürnberger SBurgs grafen in ber ÜRarf Sranben« bürg fcatte freiltd) burd) bie nad) üjm benannte bispofitio 9ld)tHea bie Staatseint)eit aller ^oljenaoflern* fd)er fianbe in ber Watt in Sranfen ^ausgefeilter) beftimmt, aber bie toetdje $rauent)anb ber jmeiten ®e« nxat)Iin $nbied)ts blatte biefen (5runb* fafc, ber für bas ßurfürftentum aud) retd)sgefegtid) festgelegt toar, für bie Stammlanbe auf bem Mittelgebirge unb grantemoalb bis aur 6übgren5e Staufens 3um Stfjaben ber gefamten $ansmad)t toteber burdjbrqdjen. Selbft für bie Gegentoart märe bie Serbin* bung ber SRarf mit Ober* unb 3J?tt= telfranfen von b>b>m SBert nidjt nur für bas preuf)ifd)e Königtum, fonbern aud) für bas heutige SReid) getoorben. Saft (oon 1486 ab) brei 3at)rr)un= berte blieben beibe 3u>eige bes bran* benburgifdjen Kaufes getrennt. 9lls ber Äönifl oon $reu{jen aud) 2Jtarf= graf oon $lnsbad>9tanreutf) mürbe, mar ber innerliche 3ufammenb>ng oon Sürft unb ßanb längft geftört.

*) Äarl £einrtd) IKttter o. ßang, 65efd)id)te bes Srürftentums $lnsbad> Saoreutt). 2 Suff, herausgegeben

oon ber Saner. 33b. 1 1486—1597.

ÜReubrud bes einigen SBerfes über bie ©efd)id}te biefer ßanb|d)aft auf (Srunb ber urfunbltdjen Quellen.

Die fpätere $(nglieberung an SBanern mat lanbfdjaftltd) geboten unb 1866 toünfdjte ojoljl ber alte £aifer ben 9?ücffatt, aber toeber bie preuftifd)* beutfdje ^Jolttif nod) bie Steigung bes ßanbes unterftütjten biefe menfdjlid) oerftänbltdje Wb[\a)i bes Soljnes bes legten branbenburgtfdjen ÜERarfgrafen in 2franfen, Äönig Sriebrtd) mu b>lms III. Dabei reidjte Sanreutlj bis an ben ftamm bes 3ranfen* unb Springer SBalbes, too ber preuftifdje Ärets 3icgentücf auf ber anberen föebirgsfeite nid)t fern lag. Slu&er Säuern blatte Greußen bann alle beutfdjen Stämme utnfa&t, in Süb* beutfd)lanb Sdjtoaben unb ftranfen.

Der SBefttmadjfolger befinbet ftd) übrigens in gleicher ßage. Slud) bas Stammlanb ber 9Bittelsbad)er, beren ^fälaer 3»eig befanntlid) bie ÄöV nigsfrone trägt, ift in frember $anb. SBäfjrenb inbeffen Greußen an bie ftürfforberung ernftlid) niemals bad)te, bat SBanern bas fd)u)äd)ere Saben öfters geängstigt, ja nod) 1870

einen $ustaufd) angeregt, um Stoben mit (Elfafj au entfd)äbigen. Sismards SBetsljeit oerljinberte 1866, ba& ber fonft für $reuften narjeliegenbe CSe» banfe überhaupt potttifdje ©efialt einnahm. Irotjbem ift im Jntereffe ber Durchdringung unferes neuen !leinbeutfd)en SReidjes burd) ben ftaiferftaat Greußen ber Verlauf ber (5efd)id)te au beflagen, aber nid)t meljr au önbern. Die branbenbur* gifd)en granfen finb gutbanrifdje

65

Go gle

SfaitDfdjau

Staatsangehörige, wie bie red)ts« rheinifdjen ^ßfälaer getreue Untere tanen ber Springer geroorben finb.

Die (gntroidlung bes einfügen fränfifdjen Kleinfiaates ift aber aud) jetjt nod) intereffant genug, um beffen <5efd)id)te ber Sergeffenheit au ent* reiben, aumal bie 9tetd)s« unb SRefor« mationsgefd)id)te eine beträd)tlid)e SloUe barin fptelt. 3mei Drittel bes heutigen banrtfdjen ftegierungsbeairfs Ober« unb ber größte lett 3JZittet= fran!ens bilben bas einfüge dürften« tum ber ^Burggrafen oon Dürnberg $ohenaollernfd)en Stammes, au bem fd)lte&lid) Dürnberg mit feinem ßanb« beftfc nid)t gehörte. 9lud) bie SBurg felbft war näd)ft bem <Reid)smalb reid)sftäbtifd) geworben. Sin Sedjftel bes heutigen Königreichs. Sägern ift alfo althohenaoHernfcher SJefifc gerne« fen. Saju (am im 9lad)bartanbe Böhmen bas fd)lefifd)e ^er 30g tum 3ägernborff. Die fjohenaollern waren faft ftets gute SBtrte. SBährenb £abs« Burg burd) (Erbtöd)er ßanb geroann, oertauften es bie Sjotjenjollern burd) wohlberedjnete 93fanbfd)aft, wie aud) bie branbenburgifdje Sur errungen ourbe. D05U gehörten aber georb* nete ginanaen. 2rür bie ältere 3cit hat bas hohenao0ernfd)e Stammlanb im legten 9trd)ioar ber $taffenburg unb fpäteren tgl. banrifd)en SRegie«

rungsbireltor in Sarjreutt), bem bitter oon fiang, einen geiftreid)en, fd)arfen unb überaus fad)funbigen 45efd)id)tsfd)reiber gefunben, ber nod) gegenwärtig nid)t nur genießbar, fon« bem höd)ft untertjaltfam wirft.

Der alte Slbetshaffer, ber auf fei« nen neuen Ättterftanb bod) fo ftola mar, hat übrigens bie aud) fonft ur* funblid) belegte latfadje feftgeftetft, baf« bie fog. Steuerfreiheit bes Slbels unb aud) oer G>eiftüd)feit lebiglid)

66

auf bem Rapier ftanb. Die $etd)s« Umlagen, roie ber gemeine Pfennig unb bie Xürtenhilfe, trafen jeber« mann, 00m fianbesherrn bis sunt Sauern. 2tber aud) aüe aufjerorbent« Hajen ßanbesausgaben muftte ber Sbelmann tragen, beffen fonfrige Steuerpflid)t im ßehns« unb ßanbes« bienft äu üRojj, beifpielsmeife in ben 9Birren ber (5rumbad)fd)en £>änbel bes 9Rarfgrafen 3Hbred)t SHfibrabes, ben ßanbesabet gerabeau mirtfd)aft« lid) ruinierten. 3Rit 3ahlen unb ge« prüften 9ted)nungen roartet ber flei- ßige 9trd)ioar auf, bie aud) für unfere beutfd)e ©efä)id)tswiffenfd)aft grunb« fäfclid) unb allgemein t)öd)ft lehrreid) jinb unb beroeifen, roie oorurteilsooO felbft unfere (Seiehrten burd) bie parteipolitifd)e Frille bie Singe be« trauten. Kultur« unb aeitgefd)id)tlid) {inb bie fd)einbar trodenen Schübe« rungen roirtlid)e perlen fluger Seob« ad)tungen. Sie moralifd)en ©etrad)« tungen in ber Strt bes feiigen Sd)Ioffer mufe man gnäbig überfehen. Selten ift eine ßanbesgefd)td)te mit mehr gretmut unb Sad)funbe ge« fd)rieben roorben, obwohl |te nod) unter preujjtfdjer £errfd)aft oor ber napoleonifd)en 3«it, alfo »<« 120 Sahren, oerfa&t ift. Sin gürften* fpiegel, ber nod) heute mit ftufcen ge« lefen toirb. Sie «Retsläuferet ber flet« nen gürften, bas (Slenb ber Klein« ftaaterei, bie Sparfamfeit ber über« bürbeten Stänbe, ber Vorläufer ber heutigen Söolfsoertretung, bie ba« mals fd)on aud) bie Bauern als ,,ge« meine ßanbfd)aft" umfaßten, bie Selbftfud)t bes biofe bgnaftifd) fühlen« ben gürfientums unb ber gteid)e (Etgennufc bes 9leid)soberhauptes (Kaifer SKaj unb Karl V.) finbet ihr getreues 2tbbüb ohne jebe gefällige

vSdjminfc. Jhirb oon ©tranfc.

Go gle

$er Montau bes jungen £>ftettet*

3Bie wenig mir £>ftetteid)et gel* ten, baoon mtffen mir etft eine et« bauli^e (5efd)id)te 3u etaä^len, wenn wit eine ÜReife ins Sluslanb tun. Set (Englänbei witft ben öftere reifer als (Setmann mit bem Deut= fdjen in einen Xopf, beaeidjnet iljn als fleinlidjen, unnobeln <öefd)äfts* mann, güt ben fpottfüd)ttgen 8rtan* aofen ift alles, was aus öfterreid) fommt, !. f., aI[o buteauftatifdj, »et* aopft, »etfnödjett, langweilig. Der Slmettfanet benft ungefaßt toie bet (EnglÖnbet. Äein 3Kcnf(f) toitb etnft* f)aft behaupten, bet öftetreidjer märe in ¥teu&en*3)eutfd)lanb beliebt, unb man f)ätte fämtlidje öfterreid)er längst aus $reuften oetbannt, wenn bas nid)t gar au frag gegen bie Regeln bet ©aftfreunbfdjaft oerftiefee, bie man nun einmal von einem intimen Steunb etwattet. Selbft bie 93alfan* »blfet baben, ttofe bet berühmten Stttion bes ffirafen 9le$rentl>at, fet= nen IRefpeft not uns, unb wenn bet öftettetd)er blonb unb flug ift, gibt et fta) in Äonftantinopel, Sofia unb Seigrab füt einen 9teid)sbeutfd)en aus, fobalb et feine eigenen hoffet ober anbete $inge befommen will, auf bie etgentliä) auaj ein öfter* teilet ein gutes SRedjt bat.

SBarum wir £>fterretd)er im 3lus= lanb nia)ts bebeuten? Seljr einfach : (Erftens finbet bie öfterretd)ifd)e Dip= (Etftens finbet bie öfterreid)ifd}e Di« plomotie in ibrer Sdjlaffudjt feine Energie unb feine 3eit, Rdj um bie 3ntereffen bet bummen Untettanen 5u fümmern, ameitens wirb bet ljöfs ttd)e öfterretdjer, bei bem mangeln* ben Vertrauen au bem, was er fein gutes Sterin" nennt, immet bort bitten,

föunbfcbau

wo et fotbern $ätte, btittens ljat

bet £>ftetteid)et fein Settrauen au

fid) felbft unb oiertens bebeutet er in

feinem eigenen Stoterlanbe am allet* wenigften.

Äein ßanb (Europas ift an Xaten* ten teilet als öftetteid). 9lber bie latente wetben aud) in feinem ßanb (Suropas niebtiget eingefaßt als in öfterreid). Sin latent tjat es in öfterreid) fdjwer, unb fo fd)limm es bem öfterreid)er im 3luslanb gef)t, man fann ibm feinen beffeten SRat geben, als fein Stänatein au ftfmüren unb bet $eimat ben ÜRücfen au fefc ten.

JDajj bet junge öfterreid)er au $aufe gar nid)t weiter fommt, bas r)at fo feine ©rünbe. Warf) öfter*

reid)ifd)em bürgerlichem 9ted)t wirb bet öfterreid) er etft mit 24 labten münbig. SBenn et es wagt, in bie» fem Hilter eine Stellung befleiben au rnoKen, bie nidjt balb fo grofc ift, rote bie, bie fein beutfd)er 3Iltetsgenoffe längft nidjt mebr annehmen mödjte, obmobl et faum mit bet balben 3**

tettigens bebaut ift, bann fommen bie Jpettfdjaften, bie um fünfaeljn ober um ätoansig 3abte älter ftnb, unb erinnern ben (Stjtgeiaigen, bajj fte tr)n, ben grünen jungen, ber Eintet ben Obren nod) nid)t gana trotten fei, nod) gefannt bätten, als er in ben SBinbeln gelegen babe, unb mit ber famofen Stellung ift es für bie näd> ften aebu Sa^re oorbei.

60 lange ein öfterreidjer 3äljne r)at, gibt man iljm in öfterteid) nid)ts 3U beigen, unb toenn er bann enb» tief) etwas au beigen befommt, ergibt fid), bafc er feine 3ä^ne met)r bat. 35er Medjtsantoalt ift immer älter als btei&ig 3a^te, ©enn et ftd) felb* ftänbig macfjen batf, unb bet beutfd)e Slffeffot, bet bei einem 9lnt»alt fifct,

Go gle

mnbfdjau

hat es breimal befTer als fein öfter* reid)ifd)er ftottege, ber &onaipient, bet ein 3at)r lang <Derid)tsfd)reiber fein unb fed)s 3<*h?e beim ^nroatt fürs gefeftlidje (Ejriftenamtnimum unb nod) weniger arbeiten mufj. 3um jungen

9trat bat fein bfterreid)ifd)er Patient Vertrauen, bas fietjramt ift überfüllt, unb es gibt in (einem Canbe (Europas ein fo enormes geiftiges Proletariat mit in ßftexretd).

Sin biefe bilbbübfd)en 3uftänbe erinnert ber foeben erfdjienene, aufjerorbentlid) begabte Vornan eines jungen öfterreidjers, Ridjaxb 9t. 93er* mann.*) Die $abel bes Romans ift

fehl einfad): Sin 25 jähriger, b9PK* äftr)ett|ct)er( ^npernerubfer SBiener Doftor ber ^rjilofopljie, ber mit fid)

nidjts Rechtes anzufangen roeifj, oer- bingt fid) an einen itatienifdjen fübi- fd)en SBaron, um beffen Sorjn für ein mittleres Monatsgehalt au erstehen. Der 3ög(ing ift ein SSottibiot unb ein £>albtter. Der £ofmeifter oermtfjt felbft ben erwarteten ßujus, weit man mit bem $albibioten faum unter ÜDienfdjen geben fann. Der £>ofmeifter totll baoonlaufen unb brotjt bamit einem greunbe in jebem 93ricf, ben er an ihn fd)reibt. (Der Roman beftetjt nur aus ben ©riefen an ben gfreunb.) (Er brotjt mit feinem Ab- gang aud) bem 93ater bes 3öglings.

SJbet ex bleibt, roeil er fühlt, ba& ihn 3ut)aufe faum etwas SBefferes er« wartet. Schliefe lief) oerfpielt er in SRonte Carlo ein paar taufenb Francs, bie bem Sater bes 3öglings gehören, unb nun lägt itjn ber 93axon erft red)t nidjt los. Denn ber 58aron

*) Der £ofmeifter. Die ©efd)id)te eines Riebergangs. Roman oon Ri* d)arb %. Sermann. ©erlag oon Georg 3RüHer in SRünd)en.

68

ift mit bem begabten Gewieher fet)r aufrieben unb fonftatiert, bafj fid) fein Sot)n Raffael günftiger entwiefte. Die (Eraiehungsmethobe bes Doftor Gärtner ift babei gum 6d)reien fo« mifd) unb hilflos. Reijenb finb bie £anbfd)aftsfd)ilberungen, am reiaenb= ften aber an biefen ©riefen bei grimme Spott über ttalienifd)e Un= fultur unb toienerifd)e 93oheme=Über=

htltUT. ©rnft fjrriebegg.

»ab Giftet, ßuftfpiel in 4 Sitten oon Rubolf gaftenratt). ©erlag (Ee=

refio, SKagliafo (Xeffin, Sdjmeia. <5e*

bunben 2,40 M.)

SBann roäre es einem guftfptel* bid)ter wot)l roie Rubolf gfaftenratt) gelungen, ein Golbgefptnft oon fold) feibenfeiner 3drtbeit unb blütem prangenbex Duftigfeit au fd)affen? Unb in bas (Befpinft t)inetn fpielt bie ftrat)lenbe Sonne eines Humors, ber in feiner 5etnt)ett unnachahmlich ift, bafj es glitjert unb funfeit an allen (Ecten unb (En ben. Unb roie lieb* fofenb gleitet bann toieber ein fin- niger, fttttid)er (Ernft barüber hin, nid)t Statten gebenb, aber eine föft* Iid)e Abtönung oom Sunfetlidjt bes Übermuts bis in bas mtfbe, oer» träumte, füg oerfd)leierte £eud)ten einer £anbfd)aft aur Dämmerftunbe.

(Ernft Reblid).

Datmftäbtet ftttnft

Die beffifd)e Reftbena b&t es oex* ftanben, bie nun feit einem 3aht* aetjnt angebahnte Äunftbewegung feftaubalten unb, nad)bem bie beften Gräfte ber Mnftlerfotonie bie Stabt oerlaffen hatten, fie mit neuen Quellen unb 3uflüffen au fpeifen. Das HusfteQungsgebaube auf ber 9Ratbilbenr)ör)e ift in feiner freunb*

Go gle

liefen $rd)itehut (bei nmnberooller formtofes aeigen. (5s finb ba an-

Sage) für 3dhtesausftellungen gut fprudjslofe ßanbfd)aften oon ©aber,

geeignet. Zm legten 3ah« roat ber (5g. 2Htt)eim, füfelid)e Porträts oon

äünftlerbunb für bie Saigon einge« (£. ftempin, frijd)e £anbfd)aften unb

flogen, in biefem 3ahre Ijat bie Stilleben oon 5tbolf unb 9lnna

„Stete Bereinigung Dorm- SBener. Sin farbenfreubiges Still*

ft äbter Äünftler" bie Slusftels leben in Ieganneföer $arbenab>

lung oeranftaltet. Sie ift bemgemäfj ftufung aeigt ^3. Xfjefing. 93on ber

aud) in ber 3J?ehraar)l oon 2lngel>öti= Äünftlerfolonie Ijat f>. Weilar 3toet

gen biefer ftünftteroereinigung be- feiner Xemperabilber ausgestellt, bie

fdjidt, ohne jebod) weiteren Greifen burdjaus in Sturf'fdjer Spanier ge=

fübtoeftbeutjdjer Äünftler bie Pforten galten finb. 91. £>ölfd)er mit feinen

gu Schließen. (Sine ^Bereicherung foQte grofj unb fdnoer empfunbenen 93au*

bie $tusftellung nod) erfahren burd) ernfiguren, nähert Rd) fd)on ber

eine reid)e Slusroahl oon 91 qua * Gruppe ber Selten, bie um OL San«

teilen englifdjer unb fd)ot* tjer unb 2B. ^ielmann fid) fd)aren.

tifd)er SReiftet, bie burd) bie Sanier ift in feinen fttgurenbtlbem

ftonal Societn of $ainters in Sßater roeit erfreulicher als in ben ettoas

(Eolours in fionbon aufammengeftellt farblofen fianbfdjaften. Slud) OE. SBeit«

rourbe. Die ^Bereicherung ift inbes t)ans unb Cc. (Eimer fönnen biet ge=

nur quantitatio au oerftehen, benn nannt roerben. Sehr heiter unb far«

biefe fü&lid)en, teils mit routinierter benfreubig ift eine lemperaftubie

lecfjnif ausgeführten Aquarelle finb oon 3- 23eet (SRaina). Sin junger

nid)t geeignet, unfer tunftlerifd)es äRatnaer, ber unter 93rad)t gelernt

3ntere|fe irgenbroie au feffeln. Unb tjat unb iefet bei Bresben lebt, fällt

man r)at füglid) Corunb, au fragen, befonbers mit äufjerft djarafteroott

ob nid)t ein Sßroteft beutfd)er Äünft* ausgeführten &leiftiftaeid)nungen unb

ler gegen biefe gefährliche Slfterfunft ftabierungen auf, Safob 3Beinhet*

me^r am Sßlafce ift als ber roiber- mer. SBifli) Sßreetorius, ebenfalls

fprudjsoolle Selbaug gegen bie fran= SKainaer, roirft in feinen ßanbfdjafts*

aöfifdje Malerei. 6o l)at man benn bilbern nid)t Jetjr erfreulich unb ent=

aud) in Darmftabt roieber über 600 bebrt nod) fehr eines ausgeglittenen

Kümmern aufammengebradjt ;

Re

Stils.

fönen ber beften Zäunte

bieten an fid) feine toefentlid)e 33e« füllt roieber bie Karlsruher Xrüb = reid)erung au ber 9tnfd)auung bes nerfd)ule. Der SReifter felbft ift

ßunftfdjaffens unferer 3eit (toenn=

mit

einem breit rjingeftricfjenen

gleid) einige beachtenswerte Stüde „Äofenaaun" oertreten, beffen t%at>

(befonbers in ber plaftifd)en $tbtei« ben oon eminenter ßeudjtfraft finb.

lung) bargeboten roerben. Die Slus* 3lud) ber ,,9tad)troäd)ter" ift ein d)a*

ftellung aeigt bann im befonberen rafteriftifd)es 93ilb ber leiten 3<*h«-

bie grofee SRannigfattigteit in ben 9llice Xrübner erfreut burd) faftige

fünftlerifdjen $eftrebungen ber l)efft= Stilleben unb eine Obento alblanb«

fd)en Äünftler felbft. Die in Darm* lanbfd)aft. 3n Xrübners %tt, nid)t

ftabt anföffigen Äünftler mad)en ge* ohne perfönlid)e ÜRote, finb bie Stift;

rabe nicht ben beften Geinbrud unb leben unb ßanbfdjaften oon Dahlen

bewegen fid) in fonoentionelten 9$ah* unb 9Bat(ifd)ef. Die jüngere ©ene^

69

Go gle

Diu nöf 4 au

ratton ift mit Slrtur (Stimm, §ans Sprung, t>. Sutter, $. ©öbet, Otto Gräber, SB. Softe, Osfar $agemann roirffam vertreten. 3fr grofjes ted> nifdjes können unb iljr festgefügter Äolorismus äeißt ftdj in beitraten Stilleben, flott gemalten unb farbig« fetteren &anbfd)aftsbilbern, fotoie feljr perfönltctjen Porträts. 51m ftärfc ften fdjeinen mir ©rimm, Sprung unb Sutter ben Xrübnerfdjen Stil oerarbeitet au baben, um nun Upen eigenen, perfönlidjen au finben. Sine toeitere Überrafdmng bietet bie tetd> r)alttge ÄoIIeftton oon Sßerfen bes (ja aud) aus Darmftabt gebürtigen) fi. oon § 0 f m a n n 5. Seine iüng» ften Silber t)aben eine faft grelle garbigfeit, bie trogbem butd) ben eigenartigen £Rl)ntl)mus oon ßinie unb Sarbe jur tunftlerifdjen (Einheit oerbunben roerben. (5ut t)ätte man m. <£. getan, toenn man ben fünf= 3e$n ausgefeilten Silbern einen et* genen üRaum getoibmet Ijätte, ftatt fte über bie ganae Ausstellung t)in toiHfürlid) au aerftreuen. 9Bas fonft nod) au fe&en ift, ift meift fübbeuifdjer $erfunft unb bat ben üblid)en (£i)a* rafter. Ifyoma ift mit einigen 3Rär* d)enftimmungen unb einer poetifd) fein empfunbenen fianbfdjaft aus bem legten 3atjre (grüljlingsfreube) oertreten, in ber ber efjrtoürbtge SWetfter alte ÜWoiioe in Ijeralidjer Sßeife toieber aufnimmt unb oereint. Die übrigen Äarlsruljet £. 0. Solfmann, Cona, $tH, ßunfc, £ell* mag u. a., finb mit ben für fte dja* rafteriftifd)en Silbern oertreten. ®e* orgi fommt mit einer ganjen Gruppe (barunter aroei beforatioe SBanb* f riefe), bie it)n gana im gfatjrtoaffer ber Sd)otle jeigen. Son ber S d) 0 11 e felbft Finb Büttner mit farbig beite* ren ©ruppenbilbern, (Erler, SHünaer

70

unb SBeife mit SBerfen i$res beto* tatioen Stils oertreten. 33 on Stuttgart finb ff. ©ret&e, San* berberger, Saure, 91. 0. $aug mit roenig erfreulichen Silbern getont« men. Srüljlmann aeigt ein gana im Ceaanneftile gemaltes Stilleben unb einen intereffant betoegten 2tft. Son Sd)toeiaern, bie ja beute 3um Xeil in äRündjen toirfen, nenne idj SDTarxers buftige Stilleben, manns unb §. S. SBielanbs fräftis

ge ßanbfdjaften, Soellmns 39P«|fen in Söctlinfdjem Stil; ein malerifd) unb fompofttioneH ooraügttdjes Silo oon 3f. SBibmann („Starenflug") unb ff. SBürtenbergers „Äned)te> fammer" oerraten Hoblers ftarfen ffinflufj. 3um Sd)lufi oeraeidjne id) nod) einige äBerfe oon guten Quali- täten mit neuen Af ahnten: oon 91 u fj* bäum eine fprüljenb, gana in oio* lett getaud)te Anftdjt ber Äatbarinen* ftrd)e in Sranffurt, oon $)reg» bor ff ein aufterft ftimmungsoolled Silb „Orrü^lingsmorgen am SRljein",

too ber feine Duft bes Bebels übet bem Xal glänaenb djaratteriftert ift, unb XJ). Sd)inblers „SHesfeits", wo amei linear ftreng gebunbene 2lfte äufammengefauert fttjen (ein Silb, bas oon einet eminenten 3ots

men« unb ÜRaturauffaffung 3«ugnis ablegt). Die Abteilung bet aeid)nenben fünfte bringt IRabierungen, $otafd)nttte unb Stu= bien befannter Art. ÜReifferfd)eib, Ubbeloljbe, Sanier, $alm, £atä% reutt), $>. Otto finb biet mit fdjonen Seifpielen oettreten. ÜTCatürltd) burf- ten f»ier ^ßreetorius djaratteroolle Sud)fd)muctaetd)nungen nid)t fefjten. Sefonbers beadjtensmert fd)ienen mir eine ooQenbete Silbnisaeid)nung oon S. (SIfan unb eine fianbfdjafts- ftubie bes genannten SBeinljeimer.

Go gle

Dttmfcfcfiaii

3m 0Ibrid>3immer fcat man eine Sammelausftettung von 3eid)nungen $ e i n r i d) Ä I e n s oeranftattet, bie beffen fprütjenben Seift unb raffinier* te Ied)nif in trjren guten unb min* ber guten Seiten erfennen tä&t. 3n bei p 1 a ft i f d) e n Abteilung Tjat man oon ben mannigfad)en SBei= fpielen oon SS. £oetgers Äunft, bie über Sftaiflot unb 23urtad) ben Stnfdjtujj an inbifdje 9Jtonumentat= ftulptuten fud)t, ben ftärfften Gitt= btud. 93or,3iigIid) burd)gebilbet finb aud) bie 93üften bes Darmftäbtet 3obft, forote ein Äoloffalfopf 2Rid)el= angelos oon bei $anb $. 93 0I3'. 93enno Gif an seigt eine Slustoarjl leinet befannten Stafetten, einen fleiftoonen ißotträtfopf b'TOerts, fo= roie eine fd)on burd) bie Ginjigarttg^ feit bes SRaterials ausge3eid)nete SRarmorftatue bet ^erfepljone. 2lr= betten oon £>. 93ina, Gauer, Streits müller mögen nod) angemerkt fein.

Dr. 9Bißo 5. S i o r cf .

flntüc ftuttur. SKeiftettoette bes Altertums in beutfdjer Spradje. £er* ausgegeben oon ben Stiftern Iporns effet. i. 93b.: Pia ton: Det Staat. Deutfd) oon 21. jpotneffet. £etp3tg, 93etlag oon Dr. SBerner £Hnff>arbt.

Die ©rüber $orneffet tjaben bie Slbfidjt, bie Ijeroortagenbften SBetfe bet antifen ßiteratur burd) neue finn= gemäße Überfettungen mobetnen fies fetn au etfd)ltefjen. (Ein geroiffes 93e* bürfnis bafür ift ja ftets ootrjanben. Sie beginnen mit ben SBetfen Pia* tons. Grabe $lato ift butd) jene mobetnen 93efttebungen mannigfaltig get 9ltt, bie man bie montfrifdjen nennt, roiebet aftuell geroorben. (Er ift bet 93egtünbet bes Dualismus butd) feine fiepte oon ben a priori

eiiftierenben Jbeen, beren 3ufam= menfaffung etroa bem berühmten „Ding an ftd)" entfpttdjt. Slnbter* feiis tonnten bie Xf)eotien piatons bod) in mand)et 93e3iet)uug intet* effante parallelen in bet mobetnen 9iatutroiffenfd)aft finben. ÜDlan oer- gtetdje 3. 93. feine ßebte oon ben Sßtaeetiftenten bet eroigen 2>been mit bet mobetnen 3lnfd)auung oon ben Sitten unb i&tet 93ebeutung. ©e* tabe bas fd)toierigfte, bas fo3tal*etr)t* fd)e Sßcrf piatons „Det Staat" lja= ben bie Herausgeber ber neuen Übertragung fid) juerft oorgenommen. Die Überfegung ift burdjaus anjuer* fennen, jebe 8flüdjtig!eit unb Ober« ftäd)lid)fett ift oermieben. Det übet* feget r)at fid) ntdjt ängftlid) an bas SBott gettammert, biefem abet feine 93ebeutung gelaffen, inbem et toott« getteu übetfetfte unb bann finngemäfe unb gut-beutfd) ftiiifterte. Das ift an: 3uetfennen. So lieft man fein SBetf mit Vertrauen, über piatons Staat ift oiel gefd)rieben roorben. Das 93ebeutfame gtetdjfam für bie (Eroig= fett ift, ba& biefet Staat ganj oon bet fosialen 3bee be$ertfd)t roirb. Das 3nbtoibuum r)at fid) bem 31tlge= meinen unterporbnen. Dies entfpridjt ptatons 2tnfd)auungen 00m 9Befen ber 3BeIt burdjaus, aber es entfprid)t aud) bem SBefen ber ©riedjen. Pia* tons Staat ift feine Utopie, er ift ber in ein fonfequentes Softem gebrachte grted)ifd)e beffer antife Staat. 9Wetbings aud) füt 2tuff)ebung bes Prioateigentums unb bes Familien: lebens (an beren Stelle (5üter= unb 9Berfesgemeinfd)aft tritt) tritt ^la^ ton ein. 3m übrigen ft»ttt bas an frud)tbaren Sbeen unenblid) reid)e SBerf eine 93er$errUd)una. ber arifto- ftatifd)en Demokratie bar unb enthält ein bis ins fleinfte gegliebertes fo*

71

Go gle

atales unb ftaatsreä)tli(x)es 6nftem. 3" btefem Glauben r)at Saube bie

Die Sorm ift aud) ljier bie bes Dia» (Eraäljlung bramarijiert Der Stil

logs, bett $lato, bet äfinftler, überall ber 3*tt bes breiftigäi)rigen Krieges

mit unnad)al)mlia)er Slnmut unb ift Ijier mit uerblüffenber 9latürftä>

SBürbe f»anbt)abt.

£ans Sen)tnann.

SRaria Sdjmetbtet: 3) i e 23 e r n * fteinljege. Der intereffantefte aller bisset bekannten $e£enproaeffe, naa) einei befetten Jpanbfdjrift tt)res 93a= ters, bes Pfarrers 3Ibra1jam Sdpjeib- Iet in CDofetotD auf Ufebom Ijerausge« geben oon SBUfjelmme 3Jt e i n t) 0 1 b. 3nfel=93erlag, ßetpaig.

feit getroffen. Ccbenfo bemunberungs* toiirbig ift aud) bie Äunft bes Did> ters, bie 9J?enfdjen jener 3eit au ner* anfdjaulidjen unb it)re ©eftnnungen unb $anblungen aus üjrer Seele, it)rer 9lrt t)eraus au entmideln. Die (Erjäljlung ift augleid) ftulturnooeue unb Seelengemälbe. 93or allem aber entijüttt fia) in ir)m aus grauenoottem bunfelm {tfntergrunb ein Sdjidfal, wie es ergxeifenber niä)t fein fann; bas Sdjirffat ber bolbfeligen Pfarrer*

Diefe (Eraäblung ift r»ielletd)t eine todjter. Der SReubruif ber <£raär)lung

ber beften beutfd)en überhaupt. 9lls in ftiluoller roiirbiger Stusftatung ift

fie feiner 3«it erfdjien, mar man viel» baljer mit befonberer ftreube ju be*

fad) ber SReinung, bafe ibr tatfädjlid) grüben.

eine alte $anbfd)rift augrunbe liege.

f>ans Senjmann.

ftür ben getarnten 3nljalt öeraitttoortlid): Dr. ($. ©. ^friebegg in ©äjoueberg

®rutf öon 9ttd)arb ffalf, SBerlin SB. 66, fielet gerftr. 115/16.

SJlanuffripte fenben wir ntdjt gurftdt, wenn ib,

nid)t SRücfporto beiltegt.

72

Go gle

UND

5U/D

Go gle

Go gle

iS «

3 p

i

9- *

35. 3«l»r9ang- 8*. 138. fieft 434. gweites 3uli6eft 19U

Go gle

£>vgan formuenJAiinft Bereinigung öerfeffiviQ* $eml'fc()ajt

Go gle

Cbetftleutnant o. iJiogalla bon öieberjteto :

ägabir unb feine maritime 33ebeutung für 2>eutfdjtanb.

©elten t)at ein politifc^et 2lft be$ beutfä)en 9Reicf)e§ berartige§ 2luf= fet)en erregt, rote nad& bem Testen ©d&roeigen feiner Regierung gegen* über ber Operation granfretdjS auf gej unb berienigen ©pantenS auf ßarrafd)*) unb ©Iffar, bie @ntf enbung be3 beutfdjen Äanonenbooteß Spanier" unb nunmehr be§ &reu$er3 „Berlin", nad) 2tgabir. 23ereit§ im »ftooember bc§ 33orjaf)re§ Ijatte ber franjöfifc^e Äreujer bu Craula ben §afen oon Stgabir angelaufen, um bie (Eingeborenen cor lieber griffen gegen bie Europäer ju rcarnen, unb neuerbingS Ijat granfreid) ben &afen Stteljebia an ber ©ebumünbung, erroa 4 beutfdje leiten norböfttid) «Rabats, befefet, mit einigen §afenanlagen verfemen unb befeftigi. 9htnme^r rjaben bie djaotifdje Sage in SRaioffo, bie gänjliä) erfd)ütterte Autorität be8 ©ulian§ unb bie nottftänbige SSermirrung im Horben be§ SanbeS audj grofce Erregung im ©üben hervorgerufen, unb ljöd)ft roal)rfdj einlief gemalt, bafc audj ber ©üben in 2Jätleibenfd)aft gebogen nrirb, unb baljer baten befanntlidj bie im ©üben SRaroHoä intereffierten beutfdjen ginnen, in Slnbetradjt biefer ©efaljr, bie Regierung um 2Rafcregeln jur ©tdjerung oon ßeben unb ©igen tum ber &eutfd)en unb beutfdjen ©a)u|befotj!enen in jenen ©egenben. $)ie bärtigen mirtfd)aftlid)en Sntereffen ®eutfd&Ianb3 finb, nrie mir mit 9tü(ffidjt auf unfer (Stefamtbilb, lner befonberä refumtrenb, ju ermähnen uid)t unterlagen bürfen, bebeutenbe, bafc bei Slgabir münbenbe ©uägebiet unb bie itjm anliegenben ^rorjinjen finb bie frudjtbarften unb retä)ften 2Jtarof!o§, auä) hat ber beutftfje &anbel im ©üben 9Waro!fo§ zugenommen unb flieg, jum t>on beulen firmen über ©nglanb erfolgenb, al§ englifä^er Import unb ©fport geregnet, befonberS in lefcter ßeit. 5lu«^

*) ßarrafd), ein norbloeftmaroffanifc^cr fiafen, 800 km, etoa 107 b. 2R., fübtoeft- lidj Sangert, (5Iffar, ein ttud)ttger @tra|en(notenpuntt am ßuccoSfluffe gelegen.

77

Go gle

9iogatta tum 23teberfletn

ift 2)eutfchlanb am Sergbau im föinterlanbe 2lgabir§ erheblich tntereffiert ; ferner gehören bort grofee Sanbftrecfen mit lanbroirtfchaftlichem Setneb beutfehen Käufern unb befchäfttgen bort beutfdje firmen tjunberte von 2lngeftellien, £anbel§agenten unb ©djufebefohlenen. Sei biefer Sachlage ift bie ftorberung beS ©chufceS ber beutfehen ^ntereffen im ©u§ unb feinet Umgebung eine gerechtfertigte unb vielleicht genügt ba§ bemon* fttatioe Auftreten beS „Sßanther" unb nunmehr be§ ÄreujerS „Serltn* als 2Barnung ber (Eingeborenen, um biefen ©chufc ju beroirfen, ba ihm, roenn bieS nidt)t ber gall ift, nicht nur baS ©rfchetnen ber beiben anberen ©c^iffe ber roeftafrifanifchen ©tation, be£ „@ber" unb ber „SDiöoe", ober eher an ber er, größerer, ber flotte, fonbern vielleicht auch eine beutfdje Sefefeung 2lgabir§, mit ber beften unb tiefften Strebe ber SBeftfufte SRarolfoS unb anberer fünfte Jener Ääfte folgen fönnte, „bis in ÜRaroffo georbnete 93ett)ältniff e prücf gefeiert fein werben", tiefer heute nod^ in weiter gerne liegenbe 3«itpunft aber würbe bereits offotöferfeitS als ber bejeichnet, in roelchem ber Spanier, nunmehr ber Äreujer Serltn erft 2lgabir uert äffen roirb. @S fei nunmehr bie noch nirgenbS berührte $rage hervorgehoben, inwieweit ber Beuger „Serltn* überhaupt ben ©chufc ber beutfehen TDittfcr)aftlid)ett ^ntereffen im ©uS* gebiet unb ben ber bort igen $eichSangel)örtgen ju beroirfen in ber Sage ift. 3raar tonn baS fleine ßriegSfchiff, roenn Seben unb perfönliche £abe berfelben gefährbet finb, eine Slnjatj! von ihnen an Sorb auf« nehmen, ober aber bis fie forttranSportierenbe ©chiffe eingetroffen finb, ben Schuft einer größeren Stn^ar)! burch ein SebechmgSbetachement, namentlich burch fein ©efdjüfr unb SMafdjinengemehrfeuer beroirfen, roenn fie in bem mit ftarfen dauern umgebenen auf 200 m l)ot)em ifolierten ©ipfel am 2lbf)ang beS ^atjagebirgeS gelegenen Stgabir ober im 3)orfe gonii am ©tranbe untergebracht finb. 2Iüein roeiter roie ber roirffame Bereich feiner $efm 10,4 cm ©efchüfce unb ber feiner 4 2Rafchinenge wehre, etroa 7 Vi bejw. 2 Vi km, reicht feine iaftifdje 2Btrfung nicht, jeboct) oermag ber Äreujer gebotenen falls 3lgabir unb anbere burch eine ßaSbafj ober anberroeitig befeftigte unb befefete Äüftenpläfce jenes ©ebietS ju befchie^en, unb bie gifcherei, fyeut ber alleinige Setrieb 2lgabir§, unb etwaigen ftanbel (Sßaffenfchmuggel ufm.), an jener ftäfte lahm ju legen. 3)te geringe ©tär!e ber Semannung beS Panther von 286 SDtonn, erlaubten aber nur bie ©ntfenbung eines StetadjementS oon etroa 230 ÜJtonn jum oorftehenb ermähnten 3wecf nach bem nur 300 m von ber Äüfte entfernten 3lgabir ober bem ©tranbborf $onti, ober, füllte bieS

9toaalto tton SBicBcrftcin

überhaupt SBitfung verfpredjen, jur ÄontributionSerhebung unb gefrnahme von ©etfceln. ©in etroaiger ©tteifjug ins ßanbeSinnete tjt jeboch für eine fo f leine Gruppe, gegenübet bei ÜRöglichfeit beS feind- lichen Auftretens ftarfer, heut meift gut beroaffneier @ingeborenen*@chaaren, fclbft Beim SWitführen bet SOtofchinengeroeh«, beSljalb ausgeflogen, weil bie rüäroärtige Berbinbung unb bie Berproviantierung, äfiunitionSoer* forgung ufro. von jenen ©djaaten unterbrochen ro erben, unb it)te näd;t» liefen Angriffe foroie Hinterhalte bem ©eiachement verhängnisvoll merben fön uteri. $u einem ©treifjuge im SanbeSinnern jum ©dju!} unferet bortigen SleichSangehörigen unb unferer rotttfehaftlichen ^ntereffen mürbe aber auo) baS ^eranjietjen ber Bemannung ber Ileinen beiben anberen (Schiffe ber roeftafrifamfehen Station ntcfjt ausreichen, unb baher entroeber gtojje beutle ßrtegSfchiffe mit ihren ftarlen Bemannungen gu biefem $roecf vor Agabirerfdjeinen, ober eine vollftänbige (Sspebition, öhnlich ber franjöfifchen nach gej, im ©uSgebiet ftattfinben müffen, bie, tvenn auch baS @rf feinen beS Panther, nunmehr beS „Berlin", vor Slgabir nur als bie aunädjft erfolgenbe 2Raa&* regel bezeichnet mürbe, vor ber &anb als auSgefchloffen gelten mufc, weil bie SReichSregierung mit bem @rfd)einen beS ßrtegSfchiffS bei Slgabir leine unfreunbltäje 2Tbfict)t gegen 2Raroffo unb feine Beivohnet verbinbet, unb ba feine SluSfchiffung feiner 2Jtonnfchaft erfolgt, unb meil fd)on baS ©rfdjeinen eines ÄrtegSfchifFS beS möchtigen beutfehen SRetcheS bei Slgabir unb bie ermähnten, von ihm eventuell Durchführbaren SWafc* regeln an ber Äüfte, fomie aua) bie SHöglichfeit eines eventuellen roeiteren Vorgehen $)eutfä)lanbS in ©übroeftmaroffo, bie ©efährbung ber bortigen beutfehen SReichSangehörigen unb ihrer roirtfchaftltchen $ntereffen auf« pheben oermag, pmal jenes ©ebtet unter bem (Sinflujj beS bisherigen ©rofevejierS el ©laui fteht, ber in ihm großen S3efife hat, für ben er be« forgt fein mufj. ÜberbieS mürbe fich 3)eutfd)lanb burch eine berartige (Srpebition in SBtberfpruch mit ber Enthaltung fetner ßuftimmung }u bem franjöfif a)en 3uge nach 3*8/ om ©ngfanb, Stufclanb unb Spanien jufiimmten, festen, unb eventuell, ungeachtet aller Berechtigung ju einet foldjen €spebition, in Äonflift mit ben 3ßefrmäa)ten geraten fönnen, bie eiferfüchtig über ihren ©influf}, ihren Qntereffen unb ihrer ^ofttion -Uta« roffo gegenübet unb am atlantifchen Djean machen, ©inen betartigen, eventuell emften Äonflitt aber megen eines verhältnismäßig fo gering» fügigen CbjeftS hat fceutfdjlanb um fo mehr &u vetmeiben, als eS ohne einen großen Ärieg nicht in bet Sage fein mürbe, ihn bem SBiberftonbe bet

79

Go gle

SRogatta um Ste&erfteta

SBeftmädjte, t>tetteicf)t aua) anberet SWädjte gegenüber, nadj feinem SBitlen flu beenbigen. SBegen aJlaroftoS unb bet bottigen beutfdjen rottt* fdjaftlidjen ^nteteffen aber einen berarttgen ßrieg führen ju motten, würbe iebet ©taat§raifon mtberfpredjen unb überbteS @nglanb, unter« ftüfet burdj grantreidj, ba§ beutfdje Unternehmen in SOTaroffo bura) feine flotte ganj t>ert)inbern tonnen, roenn auä) vot ber &anb burdj ben engltfdjsfranaöfifdjen 3tpril*33ertrag üon 1904 nur jur btplomattfdjen Unterftüfcung ber franjöftfd^en äfiaroffointereffen t»erpflid)tet ift. 2tHetn ift mit ä9efrimmt&eit ju erwarten, ba§ ©nglanb, ^ranlreiä), Spanien unb 9iu§lanb al§ Ergebnis it)re§ iefcigen 2Reinung§au8tauf($e§ über ba§ oottig lorrelte SSorgeljen $eutfä)lanb§ bei Stgabir, leinen @infpruc$ ba* gegen, raenn audj gegen eine bauernbe äSefefctljaltung unb fomit 33efi|* ergreifung AgabirS, ergeben werben, ba biefeS SSorgeljen r»ölferred)tüa) unanfechtbar ift unb fdjon bie &erroenbung eines fo unbebeutenben £rieg§fdjiff§, wie ein Heiner gefaxter Äreujer unb bie fie begleitenben amtlidjen (Srflärungen ber beutfd&en Regierung auf bie angegebenen begrenzten Sielt biefer ©ntfenbung tjinroeifen. ^nroicnjcit unb auf roeläje SBetfe, ob nur auf biplomatifdjem ober auf anberem SBege fidt> ^Deutfct)^ lanb im Saufe ber 3^it etwa an ber „SBiebertyerfteuung georbneter 3"s ftänbe in äRaroIfo" ju beteiligen beabfidjtigen tonnte, mufj ber äufunft unb ber bortigen ©ntroicflung ber £)tnge überlaffen bleiben, ©ollte fidj biefe aber reibet ©rroarten etroa noä) berart g eftalten, bafc $ranfretd> bie uerfprodjene 3uruäftieDun9 DC§ ®ro§ fernes (SfcpebitionScorpS au§ SWaroIIo bi§ auf bie geringe $efa$ung in ^ej, niä)t auSfüfjrt, fonbern bafj bie ©rroeiterung feiner ^ftttcreff cnpt>ärc unb bie berjenigen Spaniens ben Gljaraftet einer Aufteilung 2Raroffo3 unb feiner offenbaren noä) [tarieren 33erlefoung feiner Unabtjängiglett unb Integrität geroinnt, fo tonnte fidj 3)eutfdjlanb eoentuett oeranlaftt fel)en, babieAlgectraSafte bamü uollenbS bura)brodjen roäre, auä) feinerfeitS einen Xetl 2RaroRo§ unb {mar ba§ ©uSgebiet mit bem unartigen Sttgabir ufn>. $u beanfpruä)en. %üi biefen %äfl aber bürfte fia) bie oorljerige Uebereinftimmung mit <$nglanb unb bie Serücffiäjtigung feiner Sntereffen foum umgeben taffen unb ein ernfter Äonflift mit bem feegeroalitgen, burdj großen beiber* feitigen &anbel mit SDeutfdjlanb oerfnüpften Sanbe gu oermeiben fein, jumal bie Ausbeutung ber 9teid)tümer be$ ©uägebietö bodj erft in Sßerfpefttoe beftnbltdj unb ber geringe beutfdje ©efamt^anbel mit SKaroffo mit etroa§ über 13 Millionen ÜRart gegenüber bem 2 2Rtttiarben* bubget be§ beutfdjen ®efamtljanbel§ ein nur unbebeutenben erft an

80

dioaaUa um SBicöcrftcin

britter ©teile Ijinter bein englifdjen unb franflöftfchen ftgurierenber ift.

©o lange jeboch bei Slgabir feine Xruppe au§gefchifft unb gelanbet, unb Slgabir nicht von üjr befefct ift unb feine ©treifeüge in$ &interlanb ober etwa eine ©spebition borthtn unternommen werben behalt ba8 beutfdje ®rf djeinen oor Ägabir nur ben ©Ijarafter einer ©emonftration, beren materielle SBirfung an ber ftüfte in ber angebeuteten SBeife ju er* folgen, unb bie ftdj im §interlanb burch ihren moralifchen ©ffeft geltenb flu machen vermag.

Sie oom englifä)en SWinifterpräfibenten angcfünbigte, gebührenbe 3tüdffiä)t§naf)me ber englifdjen Regierung auf ben ©chufc ber britifdjen Sntereffen in äftaroffo, unb bie 93ertrag§r»erpflidjtungen gegenüber %xanb reich, namentlich aber ber in ber Sßreffe berichtete Sefajlujj be§ englifchen aWtnifterratS, bafc ©nglanb eine ^eftfefcung ®eutfd)lanb§ in 2tgabir nicht jugeben fonne, lenfen bie 9luf merffamfeit auf bie maritime 33 c * beutung 21 g a b i r 3. %a\t bie gefamte englifche ^ßrcffe, namentlich bie fonferoattoe, tritt bafür ein, bafe ein beutfcher föafen unb flotten* bafi§ an ber maroffanifchen ßüfte am S(tlantifcr)en Djean nicht gebulbet werben forme, rooju Slgabir ausgezeichnet geeignet fei, unb oon einer 3Haä)t roie 3)eutfä)lanb leicht umgetoanbelt werben fönne. 2lgabir liege an ber fäjmalfien ©teile be§ Sttlantifchen DjeanS, utT6 oon bort fönnte ein Xreabnoughtfreuger jeben ber §anbet§roege burchfchneiben, bie nach ©nglanb führen. SMe gefchichtliche unb praftifche Sebeutung oon ©tbraltar werbe ba burch oerminbert. 3) i e bauernbe S3 e f e u n g oonSlgabir burch bie jmeite Seemacht ber SBelt f5nne aber oon] ©nglanb nicht roillfommen geheimen ober mit ©leidjgültigfeit betrachtet werben, ^ür ben Slugenblicf fei fie r»teUeict)t nicht gefahrlich. 3tber man muffe in bie 3^*$ blitfen. (Sbenfowenig f önnten bie bereinigten Staaten oon 21 m e r i f a gleichgültig bleiben, beren &aupthafen weiter oon ©übamerifa entfernt liege als Kgabir. 9Mit ber Eröffnung be§ ißanamalanalS mürbe eine beutfche ftlottenbafte an ber maroffanifdjen Küfte bie amertfamfdjen 3nterejfen berühren. 2)eutfchlanb hftbe fich jroar in ben legten fahren 2Rfif)e gegeben, bie öffentliche Meinung in ber Union ju beruhigen unb }u erflären, bafc feine 2ß>fiä)ten auf irgenb einen %t\l oon ©üb' amerifa fyabe. ^r ein $afen an ber fd)malften ©teile ber 2Jtlantif müffe bie Union bod) beunruhigen. ®a§ mad)e bie $rage ju einer fo aufeerorbentltä) fchroerroiegenben. ®a3 Hornblatt Stanbarb fiet)t in bem borgehen 35eutfä)lanb3 fogar einen lange oorhergefafcten unb forgfältig

81

Go gle

9?ogaDa Don SBicßcrftcitt

ausgearbeiteten $Ian, her einen 9?ü(ffdjlag auf bie allgemeine Sage t)aben fofle. SBie früher mit feiner 27liIitärpolitil, fo be* jroeefe fceutfdjlanb feit 1900 mit feiner 2RarinepoIitif, fid) fo ftarf ju machen, bafe feine Diplomatie unnriberfieljlid) roerbe. 2Jlit feiner ungeheuren SRilitärma^t fei $eutfd)lanb in ber Sage geroefen, feinen ■ftadjbarn feine Spolitit aufjuanringen, 5. 93. föufelanb in ber boSnifdjen $rage. 3)euif(t)Ianb§ SBünfdje rooHe ©nglanb nid)t betampfen, aber fönne nidfot bulben, baf? fic 6ngtanb3 nrirtfd)aftlidje unb ftrategifdje Sfntereffen fdjäbigten.

2lu3 bem mannigfachen, auf ben Sntyalt juoerläffiger SReiferoerfe unb Berichte geftüfcten Darlegungen ber treffe läfct fid) ein 35ilb von ber maritimen Situation unb 33ebeutung 2lgabir3 gemimten, unb baran bie t)eute befonberS intereffierenben Folgerungen für ben SB e r t tnüpfen, ben 2t g a b i r in b e u t f d> e m 99efife für S)eutf(r)lanb gewinnen lönnte. 2tl§bann nidjt nur jut ßotjlenftation fonbern audj flu einer ftar!en $Iottenbafi§ mit geräumigen §afen unb ftarl befeftigt, auSgeftaliet, mürbe ba§ 9teidj feften an einer ber fdjmalften, roenn aud) ni<$t ber fdjmalften Steden be8 atlantifdjen DgeanS f äffen, unb bamit bie geroalttge, fo gut mie tjermetifdje Sperre burdjbredjen, bie in ber 9torb» unb Djtfee burd) bie roeit überlegenen englifdjen ©efdjroaber, tjeut faft bie ©efamt* mad)t ber engltfdjen flotte, im ßrieg§fafl com atlantifdjen Djean trennt. $iefe (Sperre ftüfei fid) überbteS auf bie ftar! bef eftigten britifd^en 5trieg§t)äfen, ©r)atl)am, ©tjeemefj, $00 et, sportSmoutt) unb Deoonport unb bie ftlottenftationen an ber SBeftlüfte im $trtr)ofgortr), foroie bemnäcr)ft & u II am iQumber, 14 bort neuerbingS anjulegenbe Sperrfort§ unb ben flotten« ftfifepunft Scapa $ I o n>. 5) a § beutfd)e 9i e i et) aber mürbe mit ber $urd)bredjung jener Sperre au§ ben Binnenmeeren ber Oft* unb 9i o r b f e e an b a § n o $ ro i dj t i g ft e SBeltmeer, ben offenen 21 1 1 a n 1 1 f d) e n D j e a n gelangen, unb eine ungemein mistige ©tappe in feinet maritimen ©ntroidflung jurütflegen, unb, oon jener Reffet befreit, al§ ftroette ©eemad&t ber SBelt ein ganj anbereS 2öort auf beren beeren mttfpredjen fönnen, mie bi§t)er. SttterbingS bebürfte e3 baju ber Siatio« nierung eines ftarfen S)reabnougr)tgefd)roaber8 unb fd&netter Beuger in Slgabir. 33on bort beträgt ber SBeg naef) (Gibraltar nur etroa 190 b. teilen, bie nur eine 48 frünbige %atyct mit 16 ftnoten erforbern,

82

Go gle

dto$aUa tum SMe&erfteut

nacfj ben Antillen nur etwa jioci, naa) 91 e ro - 2) o r f nur etwa 7 £age, nadj 9t t o be Janeiro etwa 14, unb finb 2R a b e t r a, bieStjoren, conatifd^cn unb capDerbifajen Unfein jur ©inna^me oon Xrinftuaffcr unb Sßrooiant Ieid&t anflulaufen. 2Rit ber bauernben Stationierung eine§ ftarfen $reabnougljtgefdjmaber3 aber bei Slgabir würbe ein @rfafc beweiben bei ber r)etmatlidfjen flotte not* wenbig werben, um bie &auptfeemadjt 3)eutfa)Ianb8 nid)t &u fdfomäd&en. ferner würben bie oöttig neujufd&afFenben, ntobernften Jgafenam lagen bei Slgabir, aU 2lu§geftaltung feiner SR^ebe überhaupt jum föafen, u. a. aud) bie SInlage eines 2Bellenbred(>er§ }um Sajufc gegen weftlia^e SBinbe, fowte bie ftarfen Sefeftigungen, bie ©rriajtung oon 9teparaturwerlftätten, bie Slnlage eine§ ®oa% bie 2ln* Häufung großer ÄriegSoorräte unb bie Stationierung einer angemeffenen ®arnifon ufm. erforberltdfj werben, um ben t>oHen Sflufeen au3 ber neuen flotte nftation jieljen ju f önnen; 2tnlagen, bie nebft bem Sau eine§ $)reabnougr)tgefa)waber§ oiele $unberte oon STOionen er« forbern würben. 2tHein fcr)on pt einem fleinem glottenfiüfe*

punft unb jur St o Ij I e n ft at i o n unb al§ 3uffa<W)afen au$ für bie 2lufnarjme tiefgetjenber Spanjerfäjiffe auSgefialtet unb mit einigen fa^nellen ^anjerfreujern unb ben erforberltäjen SReparaturmerlftätten au§* geftattet, würbe Stgabir für unfere flotte bei tfjren in neuefter $eit me^rfad) auf ben Sltlantic fief) erftretfenben Übungen ein wtUIommener ^Reparatur* unb ^rot»ifionierung§=Stü&punrr, namentlich aber im ÄriegS» fall für ben ßreujerfrteg oon 2Bert werben fönnen, ben (Snglanb für feine &anbel§fiotte befonberS ju fünften 2lnlafc r)at. Selbft nur als Äoljlenftation würbe Slgabir r»on Sßert für unfere im Atlantic auftretenben Sd)iffe fein. $n 2lnbetrad)t ber berartigen Sebeutung, bie Slgabir für $eutfä)lanb§ Seemacht gewinnen, unb biefe, ungeljinbert bur# bie Sperre ber 9lorbfee mit einem beträajtlidjen Seil im Sltlantic auf» antreten in ben Stanb fefeen fönnte, unb wie man englifa^erfeitS annimmt bie Stajerljeit be3 britifäjen 3leiä)e§ ljerabminbern, eine Slocfabe laum meljr möglia) mad&en würbe, ift ber ©infpruä) ©nglanb$ gegen ein bortigeS fteftfefcen ®eutfdjlanb§ begretflta), ba (SnglanbS SBeltfteHung, $anbel unb ^nbufftteabfafe unb SBort)errfä)aft auf ben SReeren au§fd&liefjlid> auf ber Ueberlegenr)eit feiner Seemacht beruht unb e8 biefelbe umfomeljr tntalt ju erhalten Slnlafc t>at, als fein früheres Uebergemidjt feit Xrafalgar bi§ in bie aweite Wülfte be« 19 3al>rl)unbert8. über bie gefamten glotten ber SBelt, feit geraumer Seit niä)t me^r befielt

8a

Go gle

SRogalfo öon SBieberftein

4

2BaS bie Dertlichfett StgabtrS unb feine lofate Geeignetheit $um $afen unb fj-lottenftüfcpunft betrifft fo erfdjeint fein bisheriger 9fatf als, ber einige gute unb tiefe gegen bie 9lorbnrinbe burdj ben ^o^en SltlaS gegen bie ©üboftroinbe burdj ben 2tnti*2ltIaS gefchftfete §afen ber Sßeft- iufte ÜJtaroKoS, burdj neuere Berichte er^eblict) geminbert. SDiefe ©igen* fdjaften trafen in früherer 3e^ $u, roo 2tgabir ber &aupthafen jener ftüfte bi§ gegen @nbe beS 18. ^ahrhunbertS mar unb ben §auptljanbel ÜRaroffoS ©ermittelte, bis Sultan ÜJhihammeb, eiferfüä)tig auf bie reich« geroorbene, felbftänbige Stabt, biefelbe einnahm unb baS benachbarte HR o g a b o r ftatt ihrer jum $afen roäfjtte. $)er föanbel StgabirS aber erfolgte bamatS mit nur menig tiefgehenben Schiffen. 2Bährenb hingegen frühere 9leifebertä)te melbeten, baS äfteer habe bort 30 m oon ber Äüfte 15m £iefe unb fomit bie mehr roie genügenbe fürheuttge£)reabnoughtS unb lieber* breabnoughtS, fanben franjöfifche Blätter heute f)erau§, bafj Slgabir nitt)t§ roeniger als eine gute StnlagefteHe, unb feine Umgebung auf 100 km ringsum eine faft troftlofe SBüfte bilbe. 3)ie Äarte beS hubrographif<h*n SMenfteS beS ÜRarineminifteriumS jeige, bafj ber ÜÄeereSgrunb am felfigen ©eftabe erft mit Slufroenbung ungeheurer ÜRittel oertieft werben muffte, um mittleren ftahrjeugen baS Anlegen ;u ermöglichen. 3luS ber ftarte fei nicht erfichtlich, roie ein &afenbecfen angelegt werben fönnte, jeben* falls mürben bie Soften nicht im Verhältnis ju bem Schiffs« unb $afen* oerfehr ftehen, ber fid) h*** in abfehbarer 3^tt entnricfeln fönnte.

i

$rof £amt£ get&ner :

SWetne Erinnerungen an 2Bül)elm dlaabt

„ftaabifch."

„Ratten mir 3>eutfchen bod> Diele foldjer 2Känner, bereit Stome einfach aI3 (SigenfchaftSroort gelten fann."

SDieje SBorte fefcte ich einft al$ SRotto über ein @rinnerung§* blatt an Sßilhelm SRaabe, ba3 im »Seitgcift" erfchien. Sßenn ich fic jefct roieber Doranftelle, fo tu ich ba§, roeil i<f> ben barin enthaltenen SBunfdj nodfj einbringlicher nrieberholen möchte, ^e^i, iba unfer SBolf feinem fernbeutfehen S)iä)tet ein $>enfmal bamit gu fteHen beginnt,, bafe e3 ifm in fein« unfterblidjen Soten einreibt. Üfticht nur für ba3 allein, roa£ er mir in feinen Herfen gab, bin ich ihm 3)anf fdfmlbig, fonbern auch bafür, bafe ich ihn rennen lernen unb malen Surfte* SBohl 21 Sa^re finb eS h«> al£ mir ber 3ufaH ben 9lbu Seifan in bie ipänbe fpielte, bie ©efchichte Don Seonharb Tagebücher, bem $iaV ier, bem Äünftler, bem Dom ©eniuS gefügten 2Äenfchen, ben ba& Äeben mit (SflaDenfeffeln biitbet, bem aber bennoch bie (Srlebniffe gum $unfttoerf roerben unb ihn im fteuer be3 bitteren ßebcnä famDfeä unb in ber 3Wenfchheit 9^ot ftählen, ohne aber babei ben SebenämuSfel babrinnen in ber 93ruft pu Derhärten. Sticht m feinem ©lütf. €>ein armeS §erfl wirb roeiblid) gefdjunben unb gemartert Don ber blöben, furjfidjtigen Hflenge, bie ftatt be£ geretteten unb nicht ju Stein geworbenen #eraenä Lorbeeren, Sftuhm unb Erfolg al§ iäuSroeiSpapiere Vorgelegt haben toiK. SDiefer ©runbton im 2Ebu Seifan, biefer SDtoHafforb ertönt überall in ben SRaabefchen $)ich= tungen, einmal laut umb fräftig, ein anbermal Ieife unb Don fern» her. $ür ben, ber hören fann, gibt er bie 3taabefche Xonart.

Unb 9taabe felber? SBarum fat) man ihn nicht, roo öergrub ftdfj ber dichter? Unb warum tat er eS, roo man hier bie ©rofjen unb bie kleinen täglich Wen fann, wenn fie fid) an bie «Sonne rürfen, ober an8 Rampenlicht fteHen? deinen fehnlichen SBunfch, tf)«t fennen $u lernen, ihn im SSilbe feftphalten, fannte ich n&<h bem 2E6u Xalfan nicht mehr besroingen. 3luf meine Anfrage fdjrieb

r

85.

Go gle

Sßrof. $amt£ $ed)ner

er mir auS Vraunfdjtoeig ein paar rührenbe geilen: 2Jcein 93ricf fame 311 einem gu Xobe betrübten SÄanne, tber grabe jefet eben ein« Xodjter, ein blühenbeS, lebensfrohes Räbchen, su ®rabe getragen ^abe. «Später aber foHe ich ihm 3eit fdjenfen. Sefet müffe er mit feinem Kummer noch allein bleiben. Einige ÜDconate barnad) fchrieb er bann: kommen <Sie jefct, ioir tootlen €>ie gut empfanden. Unb ich fah* hin 3u ihm, unb er toar fo, roie ich ihn mir in (Stebanfen ausgemalt Ijatte. (Sin feltner ©lücfSfaH, benn nicht immer becft fich ber SKenfch mit feinen (Schöpfungen. 9Bo aber beibeS fich bereint, offenbart fich höchfte Vollenbung beS SDcenfchentumS. Sftir fcheint, eS gibt nict)tS (Schöneres als bie Einigung boß (Seelenabel mit gott* begnabeter Äunft. ES ift mir nicht gleichgültig, ob eine föftlictje, herr- liche (Stimme auS ber Äeljle eineS feinen, bornehmen aftenfctjen, ober auS ber eineS unfompathifchen,groben ÄerlS erflingt. SJtog fein, bafi toir im allgmeinen noch 5U toenig ©eioicht auf folcheS Ümpfinben legen. geljlt unS' boch auch noch immer im Steutfdjen ein gebrauch* lieber SluSbrucf, ber [ich mit ber SBebeutung beS VegriffS „gentleman" betft. Vielleicht fönnte man baS 2öort „gcntlemanlike" mit feelen- aärfig überfefcen, benn gcntlema like ift ber, ber feiner ©efinnung, feinem gürjlen nach abiig ift. SDcan hrirb eS nun berftehen, toaS mir ber feelenablige SRaabe unter ben anbern bebeutete. Unter benen, bie ich naher fennen lernen burfte, toaren ihm nur Fontane unb Sßilbeubruch vergleichbar. 3)aS SÄenf gliche in ber Slaabegeftalt fühl* ten feine hwhren Verehrer unb Sreunbe, auch toenn fie ihn perfön* li<h nicht rannten, mit feinem Snftinfte heraus. 3?tdr)t bie gürften unb ©rofeen im Sanbe, fonbern bie kleinen mit ben groften Beelen unb ben fühlenben jperjen gehörten au feinen Jüngern. 5E>ic nach bem §eil ber 2Äenfchheit Mrftenben, bie mit Äranfheit unb fflot tRincjenben, fie alle fanben ihren jfcröfter in ihm. Unb auch bie Sin» famen, bie abfeitS bom (Getümmel ber ©ro&ftabt ftiH SRaftenben, erblicften in ihm ben toiftfommenen greunb in behaglicher SRutje unb Befchaulidjem Überfetjen ber menfehlichen ®inge. 2lu§ biefen Sftenfchenfinbern fefct fia> bie eigentliche Sftaabegemeinbe gufammen, auS Sttenfchen, bie in Streue jum SJceifter halten unb auf fein SBort horchen.

Über bie echten unb unechten Staabefreunbe habe ich midh fchon früher einmal geäußert:

„SBSilhelm ftaabe fennen Sie boch? Sftaabe? EorbinuS? 3a» ttohl, freilich. §ungerpaftor, (SperlingSgaffe. EorbinuS, fo nannte er fiel) ttior)! früher, toaS?"

©iefe Seute fennen ihn nicht. ®ie nur fo eine bunfle Erinne- rung bon „früher EorbinuS" hoben, bie toiffen nichts bon ihm, benen fdjftoebt nur fo eine h«Ibe 8eile aus ber ßiteraturgefä)ichte bor. Von unferm beutfehen dichter fcriffen fie gar nichts. SDie ihn toirflich fennen, auS feinen (Schriften, baS finb ganj anbre SWenfchen.

86

Go gle

4

^eulidj, im Trubel einet unfrer grofcftäbtifdjen (Sefetffdjaften natürlich tourbe ein „Überbrettl" gemimt fafe id) neben einem alten £erm, her farfaftifdj ben $umor unfrer Xage Mäkelte, 3n toeldjem unmittelbaren ä^nimen^ange, ba§ roeife id) nid}t meljr, aber ging mir ber Stome über bie ßi^en.

»Staate? M fagte er mit einem gang öeränberten, lebhaft auf- Ijordjenben ©efid^t. „kennen (Sie Sftaabe? deinen 3BilMm Sftaabe?"

„greilidy antwortete id). „3$ fenne iljn red}t gut perfönlid). 3d) Ijabe icjn gemalt, tariffen ©ie. berfdjiebnen SK-alen geaeid)net unb gemalt"

„(5i, Ijören ©ie, ba3 iutereffiert midj aber foloffal! SBiffen ©ie h>a£? kommen ©ie bod) ein bifjd)en mit in$ 9tauä)äimmer, ta? Ober möchten ©ie lieber nod) ba£ ba, ba$ $)ing$ ba, ba§ „über» brettl" roeitet geniefeen? 9la, alfo. Unb eraäljlen ©ie mir öon iljm. $)a§ wäre ja roarjrljaftig fo etroaS (Die, na, roie fag' id) benn gleich? 3ßie ein gefunber Suftgug in ba3 ©eroimmel ba hinein. ®öftlid)l $d) bin ja ijier in bem treiben eigentlid) ganj fremb. ©etjore gar nid)t re<f>t f)in. 2Säre id) nid)t äbgeorbneter unb müfcte id>nidjt immer roieber Ijierfyer in bie grofje läöeltftabt feine 8er>n Sßferbe brädjten mid) au£ meinem alten ÜReft bahnten in ©oeft. $)a fi^ id) mit meiner Srau, meinen #Dei 2Käbeln unb jroei ©öfjnen. $)ie SWäbel finb prädjtiae liebe 3)inger. ©ie ©öfyne, ber eine wirb iefct ßanbrat, ber anbre ift ©utgbefifeer nafye bei meinet ©eimatftabt. ."

%m Umfefjen Ijatte id) bie gange fiebenägefdjidjte be# famofen alten $errn weg. S)a$ ift einer ber furiofen, aber untrüglichen ge* meinfamen Qüge ber edjten SRaabefreunbe. ©ie toerben fofort per» fonlid), gemütlidj, mitteilfam, toenn fte irgenbroo in ber t$rembe, roie Ijiet öor bem Überbrettl, gufammentreffen. Unb fte vertiefen fidj bann unaufljaltfam in i'Ijre £eraenfreube, als iroenn eS für ben 9Cugenbli(f lein anbreS Sntereffe meljr gäbe.

„•Ptun aber, nun ergäljlen ©ie mir Don irjm", fuljr benn audj mein neuer ©ebattet faft im nämlidjen Sltemfluge auS feinem eifri* gen ©aljeimberidjt in feine erfte %xa$e jurürf. „9ßa8 roiffen ©ie toon tr)m? liebe 3laabe fo, idj fann ^r)nen gar nid>t fagen, roie fejr. 3)arum mix^te idj gern me^r öon itjm erfahren. SSkleS, ^erfön* lid^eS. 211S roenn id> ir)m baburd) nö^er fommen tonnte, öerfte^en ©ie? @B get)t mir mit i^m fo, roie etroa mit einem lieben, guten greunb, öielme^r mit einem Söerroanbten, mit bem man immer in einer 2trt 3ufammeni)ang geftanben l}at, ben man aber, roeil er fo toeit roeg tooc)nt, feiner ßebtage nie ju ©efidjte befommen ^at."

SBie i$ mid^ freute. SDa ^atte id) roieber einmal einen edjten redeten 3laabefreunb erroifdjt. SlUe, bie id} bi^er rennen gelernt ^abe, roaren fo, meljr ober minber, je nad) ber ©tärfe ibjer eigenen ^erfonIid)feit. ©iefeS bringenb intime fprid)t aud) au§ allen SBrie» fen, bie ic$ empfing öon Seuten, bie 9taabe lieb r)aben: Seute, bie bon

87

Go gle

i

$rof- £amt§ gfedjtier

*

mit bie Jieprobuftion beS 9toa&ebilbe3 Ijoben roottten, n albern fic eS irgenbroo gefefcn Ratten, unb bie nun audj oon mir toiffen woll- ten, „roie ber Slltc lebt". SBie gut idj fdjon f ernte, biefeä freubig* Ijaftige „ergäfjlen fie mir Don iljm!" ©ein üftame roirft in feiner ©emeinbe roie ein greimaurergrufe.

5)o fragte bamal§ einer bei mir an, ob Sftaabe gutes £>bft liebe, idj Ijätte it)n fo fdjön gemalt unb fenne it)n unb feine ßiebljaftereien bod) fidler. Ob er iljm rooljl einen ®orb ©raöenfteiner eigner Qüfy tung föitfen bürfe. (Sin anbrer, ob Sftaabe rooljl gern 2Bein tränte, unb roa§ idfo bagu meine, roenn er ifym einige glafd&en 3tübe3ljeimer 93eerenau£lefe fenbe, er Ijabe fie nodj öon feinem SSater Ijer im ÄeHer liegen. Äüralidj nodj fam ein geftgrufe öon einem 9taabet)ereljrer, Dr. ftoeppcn, gu mir auB <Sd>reiberI)au. (£r mag Ijier einen Sßlati finben:

„S)er 9Beiljnadjt§baum mit feinen bunten glittern, $>er Äersenglana mar efren im (Möfdfjen .... $>a8 aufgeregte ©urdjeinanberfpredjen ber ®inber ftiff geroorben.

@in leifeS Sittern erregte nodj bie Seelen.

3n unfern ®inbern (Srfannten fie fidj ftiH unb fdjeu unb fanben ©inanber roieber, rote in fremben Sanben SBerftimmte greunbc, bie bafyeim fidj f)inbem.

Sn Ijeitrer Sftulje fafe mein 3Beib unb id).

roar gans ftiff geroorben. 32ur brausen faßten SHeroeil bie kleinen fdjon im ©djlafe lallten ©er <Sdjlitten rjette ©Iotfen rointerlidj. $)a fam ein (Saft du borgerütfter ©tunbe .... (Sr fam burdj SBerg unb %al auf überfdjntllen $faben 2Rit körben, Giften überreif belaben Unb bradjte ©eine ©abe.

^n unferm 95unbe, @in guter greunb, iber ungeahnte greube Uns überrafd&enb fünfte, tjieltft $u ftiffe ftaft. £) biefe greube nodj mit $)ir, al§ ©aft, 3u plaubem öon bem Sitten in bem ftiHen bleibe, 93on Dlaabe, bem 2)u eroige ©eftalt S8erlier)n! SBie er mit flugem Sluge ftnnt Unb gäben aus 3BirfIidjfeit unb SraumTOelt ftrinnt, SBeltroeife fdjmunaelnb ob ber Üftenfdjen ©infalt.

®ie <sdjönf)eit ber ©eftalt, baS 3nfidjruf>n inmitten feiner fleinen .... grofeen 3Gßelt

88

Go gle

Söarb unferm 8luge jefct toie nie erhellt. 9Kit ©einer €>eele fetjn toir feine nun.

2)ie fd&öne €>tunbe tooHen toir $)ir banfen, Snbem toir un3 gang in ©ein SBerf berfenfen ©er ©eift, ber au3 iB>m fpridt>t, Reifet: fdjenfen 6id(j felbft in Xaten unb Oebanfen." SBilfyelm 9taabe meinte einmal mir gegenüber, bie Seute tarnen erft ju irjm, toenn fie alt getoorben feien, ober läfen iljn Ijöd&ftenS tooljl einmal, toenn ein äußerer 2lnlaß Jie 8u ungewollter Sßuße gtoänge, toenn fie 3. 33. auf bem Äranfenbett lägen. „3a, bann mochten fk immer au mir fommen unb mir bie ip<mb brücfen." _ SSor 18 Ö^ren toar ba£. Unb Ijeute beftätigt mir eine alte ©ante auj& <ätott)a, toie redjt ber SBeife in SBraunfd&toeig f)atte. Sie fdfjreibt:

„Srfd&recfen ©ie nidf>t nicr)t eigne (Sorgen führen mid> p Sfönen; ber tote 2Heifter im $raunf<|toeiger> %nbe rjeißt mitr) reben. Xiefernfte3, fd&meralidjeä ©rinnern ütangt fidj mir auf, nadfjbem idf> gelefen I)abe, toaS <Sie über ben „beutfdfjen (Sidjbaum SBilljelm 9taabe" fdfjrieben. S3or langen ^arjren f>abe i<rj lieben SKenfd^en ben $ungerbaftor borgelefen. 2Bir finb ben <Sburen be£ großen (SinfieblerS im „$oratfer" nad^gegangen in Xreue unb SBereljrung, unb ül§ id) baä Iefete SBort barau§ borgelefen, ba en* bete audfj ein Kapitel meines ßebenäbudjeS in einem jener (Sdjmer* jen, bie bloß nod) leere 33Iätter laffen im ßeben£budj, toeil man nid^tS mcr)r ju fagen r)at cor übergroßem 28elj. Unb bon biefem legten Kapitel, £err Sßrofeffor, mödjte id& Sfönen ergäben, Stjnen, ber ©ie gütig bie ipanb gehalten über bem Äeib einer alten, ein» famen grau, unb mein (Srgäljlen fei 8ugleidfj ein ©anf nodj für ben greifen 2Weifter. -ftidjt, toie e3 feine Xodjter getan ber großen Spenge ba§ tounberreidje ©eljeimnig tiefinnerften 93erftef)en£ 5U übergeben , nidjt fo toill idj e3 madfjen. ©enn idj berftefjc nidfo toie man frembe Slugen l)ineinfel)en laffen fann in ba§ 3auberreid& ber 2Beir)eftunbe, in ber bie alte Sambe ben #eimfel)reiiben ertoar* tete, in ber SBilfjelm föaabe bie SBeggenoffin feineä Sebent an fein $era gefdjloffen unb ir>rc lieben SBorte in $änben fjielt ba§ ber- ftetje id> nid^t, toie fein ®inb äff foieä garte Xaufenben brei§ geben fonnte. 2Iber ba3 toill idf) bodj erjäf)len, toie gut ber getoefen, ber jefct für @xbe unb 3ttenfd)en berftummt ift. 5)a muß id& ©ie in ein ernfteS $au§ führen, in ein (Sanatorium, in eine ßungentjeilftätte, an ein tenfenbett, an bem eine berjtoeifelte Butter fifct unb auf i^r einatg liebet ^inb fief)t, ba§ nun fdjon tffyri lange Monate bort liegt iljr fd^öner, blü^enber, geiftboller Ö"nge, ber mit 27 Sarj* ren fd^on f(t)eiben foH au§ bem reiben, if)m, bem jungen ®ünftler, <5dfii$e be§ Sebent bertjeißenben Sein. ©Mft aöei^nactjt^eit, ^>err ^rofeffor, unb unfer Sunge ift e3, ber bort liegt, unb i<3& ft^e an ber

89

Go gle

$rof. $ann£ getyner

ßamj>e, bie mein Slntlifc «beleudjtet, id) fetje bie ©Ratten auf biefen heißgeliebten 3ügen unb id) lefe toieber bcn £ungerJ>aftor bor. Unb als id) an jenem Stbenb ju @nbe gelefen, ba ertoadjt bie <5ehnfudjt in bem jungen 2Äenfdjen!jer3en, bem Sfteifter (SoroinuS baS alles 5U fagen, toaS eS emtofunben in tieffter SSegeifterung bei all ben froren unb ernften SSarjrtjeiten, bie er ben 2Äenfdjen gegeben. Unb fo fd^rieb unfer $unge unb fafc im ©eift au beS SBeltenflauSnerS gü|en. Unb ba fam äöeihnachten ; &err Sßrofeffor, fann idj'S Je öergeffen? 8lm ßranfenbett [trauten pm lefcten fSflal bie ©hrift* baumfersen, jlpei fdjöne, bunfle, tränenfeuchte ^enfdjenaugen farjen hinein unb jtDei blaffe mübe §ätibe falteten fidj über fed^d 9taabe*23änben bie rjatte ber alte 9fteifter mit bem großen §er* 8en unferm jungen gefanbt. Sdj tjabe fie alle oorgelefen immer mehr haben toir ir)n geliebt, unb als id) „£oratfer" ßnbe laS ba toaren toir Bettler baS toar am 3. 27töra 1904 ba

toar unfer Sunge tot. 9Bifl)elm 9toaBe ^atte if)m bie lefete

SebenSfreube gefdjaffen. ®r fei gefegnet! Slmen. SBenn bie £eibe toieber Blüht unb id) nodj lebe, bann fenbe idj iljm einen $eibefranj.

Margarete 91.

Sd) antwortete ihr:

(Srft jefct fomme idj baju, midj au ^rem aßeirjnadjtsbrief $u äußern. Natürlich öerfte^e ict>, bafj €>ie eS als ein fdjeinbar un* BarteS Dtüljren an rjeiligen fingen emfcfinben, roenn öon ber alten Sompe im gamilienroinfel beS Sftaabefdjen $aufeS in bem Stugen- Blicf gefprodjen roirb, in <bem überall Nachrufe für ben arofeen !Eoten in ben geitungen erfdjeinen. @S tjätte bieHeidjt nod) Seit bamit gehabt. 2tber falfdj toäre eS bodj, Joenn über foldje Intimi» täten beS' puSIidjen ©lütfeS überhaupt nidjtS Veröffentlicht toürbe. <Sie follten nidjt oergeffen, bafj eS feine größere S^eube für baS SBolf gibt, als großen Seuten burdj bie Sanfter in bie ©tuben ju fdjauen. 9?id}t auS 9ceugierbe allein feinen Sieblingen fdjaut eS auS freunbfdjaftlidjem 2ßitembfinben aud> bei ben intimeren

SDingen beS Sebent gern $u. @S möchte überall babei fein

Unb roie f öftlidt) ein foldjeS „^abeifein" ift, f)a5e idj ja felbft in SRaabeS gamilie erfahren unb loerbe es nie öergeffen. ob eS tjeute gef5eb,en roöre, fo Iett aHeS noä^ in meiner Erinnerung. @r ftanb in feiner Xür, al£ id) angefahren fam, grofe, Ijager, im langen altüäterifdjen 3torf. 5d) far) juerft biefeS eigene, eigene fiädjeln um 3Wunb unb 2lugen, baS id> nie toieber öergeffen ft>erbe. Soroi* nuS! SKir fäjlug baS §ers siemlid) jünglingshaft, als mir unS begrüßten unb id) feine feften, fehnigen ^änbe in ben meinen brütfte.

„(gnblid}! S)a finb Sie ja nun! ©ttoaS fpäter, als roir badeten, ber 3ug ift bod) fd>on eine gan^e SBeile ba. 9Iber baS

90

Go gle

macht ja nun nichts, grau wib Zoster fytBen ein (gffen Bereitet, bem mit greube erwarteten ©aft ju @hren. (Sin gutes (Sffen! 9lBer ich will $Ijnen nicht au biel öerraten. kommen (Sie herein. 3$ führe (Sie in Sljr Simmer, eS ift für (Sie bereit, fo bafj (Sie gleich ein paar SBochen in ©emütSruIje ibaBIeiBen fönnen."

®a toaren -auch fdjon bie grau unb bie 2Ääbchen. 2Ba$ mir

benn einfiele, bafe ich meine <Sact)en nicht gleich mit hergeBracht

hätte, ©ine unglaubliche ftbee, bie dächte im ©aftljauS BleiBen au

tootlen. $)abon fönne nun unb nimmermehr bie 9tebe fein. SBei

ihnen fei eS taufenbmal netter unb gemütlicher, ba$ fönne ich glauben.

9Bie gern ich glaubte. Unb toie fchnell ich mir jureben liefe. Unb tvie unBefchreiBIich gemütlich i<h 6^ich ibanach am £ifch Bei Baabes fafe, als toenn ich baju gehört hätte bon ctlterSher.

Sflie tr»iH ich bic 8eit auS meiner banfBarften Erinnerung ber* Heren, bie jefct für mich anhuB.

3taaBe fafete bie ©jungen fo ol£ eine 2lrt geftjeit auf. SBor* mittags -tourbe fleißig gemalt. (Sein SCrBeitSaimmer mar unfer Atelier. 5)a hotte ich ihn mitten in feinem aHerperfönlichften Um unb Stuf bor mir. 2ln feinem geroöljnlichen $lafc,' nahe bem toar» men eifernen Ofen, fafe er im ßehnftuljl. 2ltte8, toa£ er Brauchte, in ©rifftoeite um fich hc*- Sluch feine SBüdjerfchäfce auf ben Befdjei* benen ©efteilen, ©eorbnet, mag man fo nennt, toaren fte nicht. SJefdfjeib in ihnen roujjte nur er allein. SBei feiner ftarfen ®urj- juhtigfeit fonnte es ihm aufs (Sehen weniger anfommen, als aufS Sufaffen. 2Jcit einem feiner langen, jielficheren ©riffe ermifchte er Beftimmt immer ba§, roaS er haben rooflte, au£ ber üJcaffe. SBie fchneff, unheimlich fchnell vergingen biefe SBormittagSftunben. SBir malten, toir rauchten, mir „erzählten un$ roa£". Unerfchöpflich fprubelte, raufchte ber föftliä)e ©eBirgSqueH in StaaBifdjen gel£* Hüften. 3n fraufem ©eglifcer, unter <Sonnenftrahlen funfelnb, in grofeen fräftigen (Stöfeen fpringenb überS ©eftein, $)unfrtoolfen 5auBernb, bem burftig Slufhorchenben fühl unb erquiefenb üBer bic heifee (Stirn hin. 2Ber ihn fennt, ben Sllten, gut fennt au£ feinen (Schriften, unb ihn lieb hat, ber roeifc unb berfteht, roie mir in ienen (Stunben au 2Jcute mar, unb auch, roaS für mich in jenen Stunben (Schaffen hiefe.

3n ber älteften Tochter t>atte ich eine Kollegin ju Begrüben ge= haBt, eine tüchtige, in München herangeBilbete ®ünftlerin, grabe bamalS aum SBefudj baheim. Sie machte mich mit einer mir noch ganj unBefannten (Scfe au£ ihres 93ater£ Buntem ©ueffaften Be* fannt. ®ie SKutter hotte „3a" getoinft, unb fo Brachte fie benn Stäften unb Wappen, bott oon geberjeichnungen, gefchleppt; 3eitr> nungen in ganj furiofem, formalem, langen gormat. ®§ roaren bie Sfamber feiner SWanuffripte, üon ber Butter forgfam aBgefchnitten

91

Go gle

$rof. $a\m# ged&ner

unb Dermalst, ßauter ©timmungSblifee be3 2llten. <Wid)t etroa „^fluftrationen" gu feinen Dichtungen; bielmehr gehört e& 511 StaaBeS ©etocrtjnfyeit, nur bie abirrenben Silber feiner ^antofie mit ber geber geidmerifch feftguljalten. ^n ben ©chaffenSpaufen f«ine# ©intens ift er flflakx, unb fltoar einer bon 33ebeutung unb mit einer 93ielfeitigfeit beS 2lu£brurf£bermögen3, um bie ilm man« eher unfrer großen 3unftgenoffen fchmerglich Beneiben mürbe, fonnt er fdjen, roaä ich ftounenb unb freubig gefehen habe. 2luf einer Iongen gähne untcreinanber ein hagerer SteiterSmann auf feinem ©aul, eine melancholifche «Silhouette am melandjolifdjen, regen- triefenben Gimmel, unb ein S^eger^äu^tling, an eine $alme gelernt, füblidje (Sonne mit all ihrer ©lut in jebem geberftridj. $)ann ein ■Ucarftplafc, altertümliche OeBäube, SBolf in mittelalterlicher ©eroan* bung ftarr in bie £ötje gaffenb, glofcenb. Proben reitet eine £ejre auf bem 93efenftiel ba'hin.

dtadbt fdjmungelte ftitt bergnügt, als iljm bieS SBlatt, mofjl na<$ langer Sßaufe, mieber unter bie Stegen fom.

„@i ja, nicht wahr; bie f Herren bie *0cä'uler, bie guefen, bafe (Sie nun einmal eine roirf liehe §eje gu feljen gefriegt haben. 3)aS

glauB id&l"

„Unb (Sie müßten nur fehen tonnen," fagte bie Ältefte, als fte mich fo begeiftert in ben hettlidjen ©adjen framen fah, „maS SBatet alle§ heimlich gegeichnet f)at, unb mag' mir nie gu fernen Wegen f offen. @S ift einfach eine tolle ©efdjkfjte."

„(5S gibt ©inge," erklärte (SorbinuS in tiefem (Srnft, „bie ba*

junge SBolf nichts angeben, unb bie man iljm barum nicht unter bie SXugen (bringen foll." SIIS bie gange Emilie in hetglidjeS Saa>n ausbrach, fuhr er ruhig fort: „9lun ja, bamalS' roart 3för bodj «Ben noch flöng, flong jung." (5r Hoffte auf baS ^olfter beS SofaS, auf bem mir fafeen. „$)a ift eS brinnen, baS Verbotene. 3dj höbe bor oielen ^a^ren einmal angefangen, bie BiBIifdje ©efdjiityte gu geidjnen, grofee SBIätter. Sta, ba fommt benn tooljl allerlei bor, roaS Äinber nichts angeht. Unb barum fjob' id) bagumal bie gange ©efdjichte hier in baS <So#)a Ijineinpolftern Iaffen, bamit fte ftdfjer untergebracht mar. 5cun fife id) brauf, unb hoffentlich noch recht lange, unb paffe auf. ©aS' haBt Öhr babon!"

(Sin <$enufe fonbergleidjen mar eS, mit SRaaBe aBenbS gu feinem (StammfluB im SftatfyauS gu gehen. ©aS gange, uralte SBraunfdjtoeig mürbe IeBenbig, ma'hrenb er feine „(Erinnerungen", Bä'tt' ich Balb gefagt, auSIramte. (§8 fiang mirflich, <d§> toenn eS affeS perfonlidhe SrleBniffe geiroefen roaren, maS er ba auS 3$raunfdjroeig8 $8ergangen= heit erzählte. 2)er Stammtifd) felBft ^atte feinen altertümlichen tarnen ber „Äleiberfeller" nod^ BeiBe^alten, oBroohl bie Herren feine Probier, feine ®leiberf)änbler (to seil = berfaufen) meBr tooren, fonbern jeben 93eruf, gelehrten unb ungele^rten, bertraten.

92

Go gle

Sßrof. #amtg getaner

alten Seiten Ijet fdjreibt fid) bic ©itte, ober Me Gepflogenheit, hue man eS nennen toiff, bie Äleiberfeller um Sftat ju fragen, too ber etflne SBifc berfagt. (Sie toiffen über alles Befdjeib, ibaS toeife man, unb Der langte man 5XufrTärung unb Belehrung Don ihnen über Stfngcbie fo betfd&ieben ftnb, toie eine 33irre unb ein geuerfalaman* ber* (So wirb audj am (Stammtifd) aisbann gemeinfam beraten unb entfdfjieben, einerlei, ob bie (Sadje ernfrhafte Sebeutung hat ober auf eine ©d&erafrage hinausläuft. 3d) habe, an StaabeS ©eite fifcenb, ©tunben beS f)umort>oflften GenuffeS in ber vergnügten Xafelrunbe beriebt.

©ie 2Henfdf)en um ir)n fdjienen geiftig bon ihm gehoben jujein. ®Iei(hgeftimmte Seelen, bie, fo berfdtfeben fie abarbeitet fein motten, bennoch unter feiner (Sitttoirfung nad> ben t)öäjften ©ütern be£ 9Renfd}tum£ ftrebten. SRenfdjen, bie man übrigens nur in ber Keinen ©tobt um fich fammeln fann, too bie ©emüter ber 3tuhe unb bem grteben zuneigen, anberS als in ber Metropole, bereu föauptton auf wampf unb SBortoärtSftreben, auf fingen unb Sieg geftimmt ift.

SSor allem aber toar eS bodj eine tjelle greube, auf ben ©pasier* gangen burdfr bie altehrnntrbigen ©tobtbiertel feinen behaa,lidjcn @r* jählungen auauhören.

(Einmal {abritten mir, ber Magere, lange Sftann, baS £aupt bon feinem grofjen, breitfrämpigen §ut befdjüfct, idj getreulid) an feiner ©eite, mit mächtigen ©djritten gegen ben SBinb boran; trofe Steden unb (Sturm machten mir einen Umroeg jum ©tammtifche hin. $)ie Oder lag balb bor unf°nt SBlicfen. Staabe fdjaute nadjbenflidj in bie trüb baljingleitenbat SÖclfen; plöfclich hoben fidj feine SÄunbtonnfel ju einem humorbollen S^mungeln unb ftiflbergnügt nirfte er. £ier habe bor Sohren eine Söabeanftalt geftanben mit bem Singer toieS er an bie (Stelle , f)icr fyabe bie Sugcnb gluftbäber nehmen bürfen, unb au ihren größten Sreuben habe eS gehört, nad) ber ©djule baben unb bei genügenbem Talente fogar fchtoimmen au fönnen. 5öie im Beben aber oftmals freubigeS Sßoranftreben jäh unterbrochen roirb, fo gef(t)ahS auch t)ier. 2Bie baS lam? Sflun, eines fdjönen SageS taxierte ein HRenageriebefifcer in ber ©tobt auf, unb bie SBraunf$n>eiger Sugenb benufcte ir)re Stobegrofdjen, um fid) bafür Eintritt 5U ben ©eltfamfeiten unb merftoürbigen Bieren ber ©d)au* 6ube 3U beschaffen. 2Ran tonnte bem SSölflein feinen SBortourf barauS madjien, ba eS galt, SBiffen unb ®enntniffe au bereichern. (Sana befonbere unb graufige greube erregte baS grofte Sfrofobil, baS ftd& bon Iebenben ©chafen nährte, umb in feiner Reiften $eimat tooc^entlid^ einen 3Kenf<^en gefreffen haben foHte. 2)ie (Erinnerung an baS Ungetüm fpuf te nod^ in ben köpfen ber €d}uljugenb herum, afS ber SWenageriebefttjer fd^on Iöngft eine anbre ©tabt mit feiner foftbaren $abe aufgefüllt t^atte. ®er alte TOffer, ber »abeanftaltS» befifcer, ber fid^ fd^on roeiblid) über bie SBeeinträd^tigun-g feines ©e*

93

Go gle

$rof, £amt$ getaner

fdjäftä geärgert Ijatte, atmete auf, als bie Sugenb ü)r Sntereffe ben ©djtoimmübungen enblia) lieber gutoenbete. hierbei Ijatte er leiber nid&t mit ber Xürfe eineS geinbeg geregnet, ber fdjon längft fein Sttütdjen an ifym füllen roollte. SDiefem fd|ien ber Slugenblirf günftig, fein 93orl)aben in£ 3ßerf gu fefcen. ©efliffentlidf) berbreitete er unter ber ©djuljugenb bie Sftadjridjt, baS ^rofabil fei gum ©djlufe nod) ein- mal auSgebrodjen, bireft in bie Dcfer gelaufen unb füfyle fidt> bort beljaglidjer als in ber Menagerie. Sftatürlia) lauere baS Ungetüm auf lebenbige SBeute, roarte nur auf einen redjt fetten Stffen. Unter biefen Umftänben hütete fidt> bie ©d&uljugenb tooljltoeiSlidj, in bie Dtfer baben gu geljen. -ftaa) ber ©djule aber faf) man fie ftetä in IjeKen §aufen am Ufer neben ber SBabeanftalt fteljen unb eifrigft inS SBaffer fbäljen. (sollte bod) ba3 Ungeheuer gerabe fn'er in ber

dläty Raufen. $>er alte 2J2öOcr trottete, c)alf ifjm aber nia}t§. $>afe bie gange ©efdjid&te Unfinn fei, glaubte iljm feiner. @8 ging eben toie geroöljnlid) im ßeben, bie unglaublichen SDinge finben bie toilligften Ofjren. ÜSalb toar fiel) ber Söabbefifeer flar, bafe er bie 3ugenb nur burä) «inen 93etoet8 ad oculus bon iljrer Meinung feilen fönne. Unb nun begab fid) ein amüfanteg ©djaufbiel an einem ber folgenben Xage. Bieber ftanb bad junge SBolf unb ftierte aufmerf* fam unb furdjtfam in bie 2BeHen. 2)a blö'tjlid) fdjreit einer ber fleinften au§ bollern §alfe: „SDer Ärofobill, ber ftrofobill, ba i$

ba§ SrofobiH!" %n größter ©bannung blitfen alle auf bie ©teile,

auf bie ber kleine boller Aufregung geigte. Unb, roeife ©ott, unter bem 23abef)äu£djen erfdjeint ber ®obf be£ Untier^, triebt fid) gang langfam weiter unb weiter Ijerbor, jefet ioirb fogar ein Xeil beÄ tiefigen SeibeS fidjrbar. S)ie ftinber toben unb fdjreien, al§ feien fie bom Xeufel befeffen. 3m ridfjtigen Slugenbliä* erfdjeint jefct UWoller, fdjieftt Jrad)! mit einer Sßiftole nad) bem SBieft unb fdjlägt gum Überfluß nodfc einige gnxmgig Wlal mit bem 9luber auf feinen Äobf lo& ©o fräftigem Singriffe fann e3 nidjt ftanbljalten. &3 bref)t fidt) auf ben SRürfen, fo bafe ber IjeHe Seib in ber ©onne fdjillert. ©er Sllte gietjt bie ßeiäje bon rüd&bä'rtS gefdjtoinb beim ©djtoange in bie SBabeanftalt hinein. §elle§ Subelgefdjrei aus all

ben jungen Stellen belohnt ben mutigen ©radjentötcr. 2lber bie alte

©ef<$id)te, fofort fefct aud^ baS Kriterium ein. ©ie berübeln eS fefyr, ba% er ibnen feine SBeute nid)t pr genauen Befid^tigung IjerauSgibt. Slber tro<} ber einbringlid^en Stufe nadfj bem toten Ärofobil muffen audj bie Slu^bauernften bei Ijereinbredjenber S^ad^t ob,ne ©rfolg ^eim=

gießen. 9/nherti T^ag fbrneft bt*» a/»nap ßfwbf nur bnn ffllofler%

mutiger Stat. ©bat abenbS aber fonnte man if)n beobachten, mie er, tin tiefengrofecS ^afet unterm Slrme, gu feinem alten ^reunbe, bem Slbo^efer „8um ^onig ©alomo", in bie Offigin trat. Sll§ biefer \f)\\ begrüßt unb fd^nefi ein baar 5crgftärfenbe SWagentrobfen gum Sillfommentrunfe gufammengeftellt f)atte, matten ftdt> beibe ^eran,

$rof* £atm§ Seiner

baS $afet bon ben $ßal>ierf)üllen Befreien, Itnb roaS fam jum 5Borfd&eiu? <DaS erlegte ftrofobil, bem bie SRoKe als leBenbeS ltn» geheuer äußetft gut befommen mar. Sefet Ijolte ber Slpotljefer eine Steljleiter IjerBei, unb gemeinfam hängten fie baS 2Bai)rfteidjen ber ©eleljrtenftuBe roieber an feinen alten Sßlafc unter ber Decfe.

„SRan feilte gar nidjt glauben/' tminte 2RöHer nodj Beim gort* flehen, „toaS foldj Suber berträgt, id> f)ab« roie auf einem $auflofc

barauf herumgefdjlagen, unb boä) fjaB* ia) tym feine einzige Söeule BeigeBradjt."

(Sin anbermal führte uns unfer ©pasierganj, an einen alten (StabtBrunnen borü&er. SDa gebadete JtaaBe launig eineS (SreignifJeS, baS bie ©emeinbe bon Äräljenfelbe in ^umoröotfe Stimmung ber- fefct Ijatte. Die, bie ba brausen in ber SBorftabt, am 9tanbe beS ÄräljenfelbeS il)re SBoIjnfike aufgefd&lagen Ratten, wollten bie SSor* 8Üge ber Snnenftabt mitgenießen unb fo petitionierten fie eineS XageS gemeinfam um @rrid)tung einer (Straßenlaterne, unb bem* gemäß mürbe bie SemiKigung unb Slufftettung beS' lidjtfaenbenben ©djmurfftütfeS ber ©egenb feierlid) Begoffcn. 9?idjt immer aber zeigte fidj ber rooljlroeifc 9tat ber <5tabt ben Eingaben unb SBünfd&en berer bom Äräljenfelbe tooljlgeneigt. (Sin alter SBrunnen mit brei Wappen, bem Sßaljrseidjen ber ehemaligen brei ©tabtBeairfe, Bot bie S8er* anlaffung ju einer neuen (SingaBe. DaS mar fo gefommen. Sn ber Seit beS gauftred&tS unb ber (Stäbte $od)mut mar bie gute alte ©tabt Öraunfdjtoeig in ibrei <Stabtgemeinben geteilt. Sebe bon ihnen Befaß berBriefteS SRedjt auf eigne <&erid)tSBarfeit unb eignen ©algen. Sljre brei SföaJ>J>enfdjilber am SBrunnen legten 8*ugniS babon aB, baß fie eljrfam unb unentroegt an ihren SBorredjten &u galten gebadeten. SKond^er Äampf mag wohl gefämjjft morben fein um baS 9te<f>t, einen armen €>ünber au henfen. Slutige Stopfe mag'S oft genug gegeben haben im ©freit barum, roem baS Siecht auf baS §alSgericht Bei einem foldfjen armfeligen ©djludfer 8ufte^e. Die förähenfelber ©emeinbe, bie mit <Stol8 auf ihre „(Srleudjtung'' Blicfen burfte, machte nun eine Eingabe an ber ©tabt ^o^en SWafliftrat, um baS 3Recr)t, auch ihrerfeitS als merbenber ©tabtteil ein SBabbenfdjilb an ben Srunnen anbringen 8u bürfen. SBurbe ihnen aber eBenfo ab» gefd)Iagen, roie bie untertänige 39itte um eigne ©eridjtSBarfeit unb eignen (Skiigen.

Der 2llte mar unerfchöpflidf) im #erborframen fold)er (Stücflein, unb ba ift eS berftanblicfj, toenn id& mir leine (Gelegenheit entgegen ließ, bie ihn 8um (Sr sohlen anregte, ßeiber toar eS mit ben ©pasi er- gangen, bie an ben Donnerstagen früher immer bon SRaaBe urtb feinen greunben ^inauS jum »grünen SSger* unternommen mürben, tiidfjtS me^r. Der SSeg borten führte am ftir^of borBei, fco unter SHumen fein iüngfteS SRäbdjen jut legten JRu^e fleBettet lag. 60- balb fonnte bie tiefe Söunbe, bie baS ©d)io!faI if)m gefd)Iagen hatte,

95

Go gle

Ißrof. #ami§ 3fed)ner

nid&t bernarben. 3Bitten auÄ froljefter ßebenSluft idj glaub«, fte itar beim oJjiitifdjuIjlaufen unter baS @i8 geraten unb etttunfen trat (te baljingeganacii. STITe um iljn bertnieben aufs forgfältid'te, audj nur mit einem SBotte barauf beuten. 9Ba8 fcalfS? $n feinem ^ergen lebte bie fdjmecalic&e (Erinnerung toeiter.

Um bie freunblidje SBalbfdjänfe jum „©rünen Säßet" toarS fdfcbe. Sie lugte fo anbeimelnb au3 uralten SBudjen Verbot, bie bem §orenben bon bergmtgenen Seiten zuraunen, if)m autoiffcern bon ben ftoljen Seiten be£ (SifteraienferflofterS Sftibbaggfywfen, fcaS feine morgen dauern nahebei auftürmt.

2Benn id) mit bem ©idjter gelegentlich einmal Don ber neuen

Seit unb i&cer ©nthMcflung faradj, bon ben toeittragenben <5rfin= bungen unb überrafdjenben (Sntbedfungen, bann niefte er tooljl be» Ijaglicb unb meinte: „3a, ja, geljt bortoärtS in r<tfd&em S£emJ>o, unb manchmal bergeffen fie barüber, bafe ba8 meifte bodj fdjon ein*

mal früher bagetoefen ift, roenn auch in anbrer gorm." Sch mufete

lächeln, mir fiel ein, hrie id) ihm fo nebenher einmal bon ber neuen SRobefranfljeit erzählt hatte, ber ^nfluen^a, bie in ber ^auptftabt grafftere unb ihre Opfer fotbete, unb hrie er bann nach einem uralten ßerjfonbanb „G H" gegriffen unb iljn aufgefd>Iagen %atte: „Snfluensa, eine neue 27tobefranfheit? O nein, bie alte <SripJ>e, hier fönnen Sie e3 fclber nadjlefen. (Sin guter Xrunf foll übrigens in foldfjer 9?ot aud) al3 IjeilfräftigeS Littel toirfen." Unb in ber Xat, beim 2llten Ijat auch nrirflich einmal feine föeilfraft betoäljrt, als er ernft unb genriffenljaf t nach feinem Sejifon gegen bie Snfluenja anmanbte. Seine Tochter ■Dßara.arete Jjat mirS berraten. Sftaabe hatte gegen bie ferneren gieberanfälle bie lefete Slafdje guten Dftabro 2)abne, ba£ ©efdjenf eineB feiner Verehrer, auS bem Äeffer herborfudjen laffen. 2ßan fyatte fie ihm gebracht unb Ufa bann mit ber alten SBouteille, feinem 2Bunf<$e gemäß, allein gelaffen. Sn furjen Raufen lugten 2Jcutter ober Xödjter abtoedjfelnb öorfidfjtig burch bie £ürft>alte, um fid) nach ber SBirfung umjufe^en. Sie fa^en i^n ftiH bor fieb t)inbrütenb im alten Seljnftutjl fhjjen, ba£ ©Ia£ in ber §anb, unb ju ihrer $reube fonnten fie feftfteffen, bafe bie franfe, fa^Ie ©efidjtSfarbe fid) aufe^enbS befferte. @r merfte bon biefen Beobachtungen nid)t§, unb immer roieber fd)auten fie nadj, unb bon einer SBiertelftunbe &ur anbern beranberte fid) fein 2Tu&» fe^en aufs befte. (Snblid^ überliefen fie i^n auf längere Stunben ber ^eillräftigen SBirfung bc§ 3aubertranB. aber bitter» nad}t fd)lug, fonnten fie eS nidjt länger au^alten unb gingen au iljm hinein. Sie erfd>rafen feljr: frebärot unb unbehJeglid^ fafe er ba, nur au« ben Slugenfd&lifcen fd^ofe gelegentlich ein bergnüglid^er ©fief t)erbor. ®ie %lafät aber ftanb geleert bor i^m. 5>ann aber löfte er boch ba8 beäncjftigenbe Sc^neigen unb f^rad^ gana langfam mit bon toeitherfommenber Stimme:

96

Go gle

$rof. &amt£ $ed)ner

„Äinber, ber ©ein ift feljr alt, furdjtbar all, er mufj f e h t fdjroer fein, er fdfjmerft fdjon tote jener uralte ®ognaf, ber aus gtanfreidj Anno 20 herüber tarn, unb burch bie SRunifiaena unfreS alten greunbeS in fünf roertbollen StoutetÖen in unfern Äeller toanberte. (Schwer ift er, feljr fdforoer unb feljr alt, ber brabe Sföabro S)abne."

Stonn aber ging ber SBater fdjweren ©djrittS inS 99ett, um am anbem borgen bie ©einen mit einem: „SRa, ba bin id) toieber gefunb", froh unb munter ju bearüfeen. $)ie Xodjter aber war alS- Balb hinter baS ©eljeimniS beS QaubertranfS gefommen. 2)ie lefcte glafdje URabro ©abne ftanb noch ruhig unten im Detter. <Sie hatte perfehentlidj grabe jenen alten föftlichen Äognaf erwifd)t, bon bem fldj baS Sajilbchen gelöft hatte, ©er äßater aber ^atte fich trofc jcranfljeit fein £ für ein U bormachen laffen; er Ijatte „feinen Äognaf" gleich erfannt.

$>aS trauliche ©tubierftübä^en Baabes ift Wohl öfter einmal öon feinen greunben bis inS föleinfte befdjrieben toorben. Unb bodj, eine ©djilberung höbe ich immer bermifet. AIS id) mich roahrenb einer ÜDtolbaufe prüfenb umfdjaute, mufcte ber Alte tooljl meinen SBlicfen gefolgt fein, benn ehe id) noch fragen fonnte, jroinferte er fdjon bergnügt mit ben Augen unb meinte bann &e=

haglich:

„Sa, ja, 3^nbürften unb alte ßeute Wollen eS gut Warm haben."

£inter bem eifernen Ofen nämlich, gehalten burch ein an bie SBanb genageltes 2kmb, ftecfte eine Serie tiefer nüfelichen $nftru* mente, bon ben älteften abgebrauchten bis ju einer funfclnagel* neuen, bie ben ©hren^lafc einnahm, %a, ja, gut trocfen motten fte eS ^aben unb bod) luftig.

dtaabe hatte, wie id) föon erwähnte, SBerehrer unb greunbe überall im SBaterlanbe. Sftü'hrenb aber war eS, ihn f elber über bie paar wirtlichen greunbe, bie ihm ans $erg gewachfen Waren, fbrechen ju hören. (SS waren ihrer nur wenige. greunblid) mar er &u jebem SWenfdjen. An bie echte greunbfchaft aber fteHte er bie größten Änfbrüdje. 2)af$ er auct) manchmal einen ober ben anbern Stefudjer mit mifetrauifchen Augen betrachtete, betoeift eine reiaenbe (Sbifobe, bie meinem greunbe 9ticharb Schott baffierte. 9Jcan wollte ben alten ©icfjter um bie 8*it feines 70. Geburtstages Ijerum flem baju beranlaffen, ^ier in Berlin einen Vortrag au galten. 2)er herein Berliner treffe leitete bie Angelegenheit gugunften 9laabeS in bie ttege unb glaubte ihm mit bem Antrag eines fyrfjen Vortrags« honorarS eine befonbre greube ju machen. 4)er Sllte in 33raunfd)h)eig Heft fich aber auf nichts ein. Briefe mit ben tbärmften SSorfchlagen gingen su ihm fyn, abfehlagige Antworten {amen aurücf. $Bor

97

Go gle

SBrof. JpannS geebnet

40 Sorten Ratten jic fotnmen fallen, jefct fei'8 baau foat. <5hr fei ein alter 2Jcann, ber fich auf foldje ©adjen nicht mehr einlaffen fonne. 3Ran foHc ihn in grieoen laffen. 2)ie Anfrage aber, ob $err ©ubermann unb £err ©chott, bie Herren öom SSorftanbe, per* fönlich äu ihm fommen bürften, um ihm afle§ auäeinanber au fe^en, beantwortete er mit einem freubigen %a, unb er erwarte bie beiben am ©onntag, ba ihnen bann am beften paffe, ©ubermann hatte aber nachhet bodj feine Seit, unb mein greunb ©chott machte ben SBefudj allein. 9iaabe empfing ihn, ben jungen Kollegen, mit ben SBorten:

„©cfjönen guten Sag, §err ©djott, roo bleibt, benn aber Jperr ©ubermann?"

Sßerfönlich r)atte er ir)n aroar noch nicht geferjen, fich aber nadj SBübern eine genaue 93orfteffung t»on ihm gemacht, Stach entfcfmlbi* genben (Srflärungen feitenS be3 2lnfömmling§, meinte ber 9IIte:

„©djabe brum, id) hätte iljm fo manches au fagen gehabt."

©o fem ©ubermann um eine SßrüfungSnote. Steinen greunb Oticharb mufete SRaabe aber erft fennen lernen. 3>a3 (Snbrefultat ber langen unb intereffanten Unterrebung mar benn fdjtiefjlid) bodt) eine Slbfage be£ 9üten unter ben t)erälid^ften ©anfeääufeerungen. ©d}ott mar toährenb ber Unterhaltung unruhig geworben. $)a£ ©efd&rei eines f leinen SHnbeS im oerfchloffenen -WeSenraum machte if>n, ber felbft junger SBater mar, gang nerööB, unb enblich, ba 9taabe gar nicht reagierte:

„Um £immel§toillen, toa§ ift benn mit bem kleinen. Skiffen ©ie mich bocJj einmal f>in, ich toeijj SSefdjeib mit fo roaB, habe auet) ein fcrjreienbeä SEBurm baheim." Wlit einem ©djlage änberte fict) baS Sßefen be§ 3Reifter& SBorrjer amar freuriblid), aber gemeffen unb jurücHjaltenb, mürbe er jefct plöfclich gum glücfftrahlenben ©rofe- r>ater.

„9?a, Shnen barf ich alfo bann mein HeineS ©nfelfinb aeigen, eS fcheint, ©ie toiffen ja Söefcheib. SBei einem anbern täte ich'g nicht fo leicht. ©er)t feinen fonft etwas an aufeer un£, ber kleine ba brinn, unfer ©onnenftrahl."

Unb Dann raffte er feinen ©chlafrocf aufammen unb ftieg mit langen ©abritten hinüber, bie %üx 5u öffnen.

,,©ier bürfen ©ie ihn feljen, grabe ift er mit feiner fiungen* Übung fertig/'

Unb nun „burfte" mein Sreunb ihn auf ben Slrm nehmen, roa$ fid) ba3 Äerldjen feelenruhig gefallen liefe. Unter bem ftolaen, be* friebigten ©dfjmunaeln be3 ©rofcbaterg rourbe e# ©d)ott nicht fehler, feine greube unb iBettmnberung ju aeigen, ©er f leine Surf che mar ja afferlieBft.

»Sa, ©ie f i n b junger SSater, baS fpürt man. Slber nun roer= ben ©ie mal erft junger ©rofjöater, mie ich!" ~

98

Go gle

(53 mar um bie Qtit ber Sentenarfeier, roenige SBodfjen öorfjer, als midfj SBUbenbrudfj, beffen SBilb id) einmal gemalt fjatte, Ijerbei» holte, ihm 8u Reifen, dr toollte geidjnungen gum „äBitfeijalm" haben. SBei biefer Gelegenheit fam ich SBilbenbruch näher, toeil audfc ihn toahrrjaftige greunbfdjaft für SHaabebefeelte. $)amal§ fdjon ber* fbrach er mir, gegebenenfalls bem ®aifer, ben Sfaabe nid&t rannte, Vortrag über ben Ä)eutf(§eften dichter ju galten, ©inen auSgeseiaV neten Stnlafe hierfür bot ber heranna^enbe 70. Geburtstag Baabes. 2lm licbften hätten toir ihm eine 2lrt ©^renfolb big 5U feinem £e- benSenbe bom Äaifer ermirft. 3<h fuchte in feinen SBerfen nach geeigneten Stetten, bie in ^ür^e SRaabifdEjen Geift unb Staabifdje Reinheit offenbarten. $>a jeigte fich'S aber, baft, trofe ber Überfülle an ernften unb Ijumorootten ©prua^lt)eigr)eiten auf faft ieber 6eite„ für ben fiefenben, ber Sftaabe rennen lernen foflte, boch ein umfang* reicheres (Einbringen unbebingt erforderlich fei. £)enn eben ber Genufj unb bie ©rfenntniS Sftaabifcher Dichtungen befteht barin, ber mit ©belfteinen gefdfmiücften Filigranarbeit feiner SQBerle Big in bie feinften Ornamente nacfftufbüren.

fanb fid) in ber Xat feine Hftufceftunbe für einen Vortrag. Unb baS beutfd^c Sßolf ? Getoifj rüttelte bie beborftehenbe Seier bie Gemüter fräftig auf unb erinnerte an feinen dürften im (Seifte unb Dom ^erjen, bort im S9raunf dornet giften ßanbe. Unir ber Geifte&abel befann fich roieber auf feinen ©bredjer unb Vereinte fich, ber Größten ©inen ju feiern. Schab' brum, bafe fie nicht früher taten, nicht bafj bie Sonne ihm bann toärmer gefchienen hätte, ber Gimmel ifm tiefer gegrüßt, unb bie £erjen ihm nod? inniger entgegengefdfjlagen hätten, aber be§ £eben£ äufjere Güter hätten i^n erjer erfreuen tonnen. Sn ber golge fdfjaffte bie rege Nachfrage nach feinen Suchern ihm aber bodj eine fcfjöne <&enug= tuung. Sticht nur üBittftetterbriefe Rauften ficf> in Unmengen auf be§ Siebzigjährigen 2lrBeit£tifch, nein, auch ungezählte SSriefe mit treuen guten ©rüfjen unb SBünfchen rouchfen 3U grofemächtigen Stäfeen an. Unb alle, alle beantwortete er, unb für jebtoeben fanb er ein gutes unb froheS $)anfroort. (So begann für ihn ein fdjöner ßebenSabenb,. ben bie unterge^enbe (Sonne mit ben tiefften unb toärtnften färben» tönen bergolbete.

3u ben GeburtStagBgefchenfen, bie ir)n befonberS erfreuten, ge* prte auch ba£ gröfjere Olbilb, i>a£ ich acht 3afjre früher bon ihm gemalt hatte, ©in Heinere^ SBilbniS, au gleicher $eit entftanben, toar bamalS fdfjon in ben S5efi^ ber ^aunfdjtoeiger Stäbtif^en Galerie übergegangen. SBenn id> mii red^t erinnere, fo roaren €0- bie 33erlag^bua)f)änbler, bie ba£ größere 23ilb bem ©eburt§tag§ftnb als €>penbe Bradjten. S)a§ 93ilb mar in ben &ü)ten öorrjer bon StuSfteffung gu SluSftellung burd^B SSaterlanb gereift unb hotte ben $oeten feinen greunben überall oorgefüt)rt, unb fo half eS bem TOen nid)tB, toenn er bah^im in feiner ©tabt blieb.

09-

Go gle

$dj möchte faft glauben, bafe e3 (£orbinu3 mehr greube gemacht Ijat, bafe nun ba3 SBilbniS feiner gamilie Eigentum rourbe, alä toenn iljm in ber „Stfationalgalerie" ein $lafe gegönnt werben toäre. SBie grojj feine t>erfönlid(je §reube an bem Silbe mar, roeife ich au§ feinen "Briefen. ©Benfo mürbste et bie Steinjeichnung, bie al£ §au£Blatt für feine greunbe gebadet toar. *

„Sie tragen immer 3hr 2lugengla8," fagte er gelegentlich ber Sifcungen au mir. bin auc§ furafichtig, mufc aber bie SBaffe 3u meinem (Slücf nict)t immer öor ben Slugen Ijaben."

9cur wenn iljm ein SBorgana, brausen öor ben genftern BeoB= ad)ten£toert erfaßten, bann nahm er feine altmobifdje ßorßnette, flaute bie ©läfer üBereinanber, um fo ein fdjärfercä S3ilb 5U 6e* fommen. 3a, für getoöljnlidj brauste er bie ©läfer lieber nidjt. (53 fei nüfelictjer, bie $)inge nicht au fdjarf in£ 2tuge ju faffen. (SuteÄ fame in ber Siegel ba nicht gum SBorfcljein. Sftjm gab ber SBlicf mit unberoaffneten 9lugen baä materifd) ©rofföügige ber Silber bxaufeen in weiten, weichen Konturen. SRur bann, wenn er eS Brauste, holte er fidj bie 3)inge mit mifroffojrifdher Schärfe jur genaueften Beob- achtung heran, al£ Qtifynzx roie al3 $idjter. Unb barum burdj bie einfachen, großen Sinien unb bie mit fdjlidjteften Mitteln ge= gebene Stimmung mar aud) manch ein 93latt feiner fleinen Sanbfeberaeichnungen für midh öon fo oerblüffenber SBirfung. $)ennodj ift mir ber Unterfdjieb jhnfehen ber 2Jcalerei unb ber 2)idht= fünft nie fdjärfer fühlbar getoorben, al§ bei SRaabifdjen gebidfjteten unb gezeichneten Stimmungen: $>er Sftaler ficht unb fiHjlt, ber dichter fieht, fütjlt unb benft. Soöiel mehr fann ber föörer al$ ber 93efd)auer in ben 35ann einer Stimmung a^roungen werben. So roie SlaaBe feine ©eftalten au§ bem ®o£f hinaeidhnete fie erfanb fo jeidmete er auch bie SERenfdjen in feinen ©idjtungen. SBieöielen ber Der fd^i eben artigften SKcnfa^enroefen hat er au§ feinem $ergen herauf roarmed ßeBen eingehaucht, ba£> unB mit ihnen lachen unb weinen macht. SBie ein grofjmädjtiger Qaubtut Ijat er feine

ÜHenfdjenfinbec gefchaffen unb feinem beutfcfyen SBolfe aH treue " SQ?Cj* genoffen gefchenft, bamit in üdcrtjanb ^3ängniffcn unb bieten nach itjnen greifen unb ftiü Bei ihnen gefunben fönne.

Unb bodj, toie fdjroer r)at eB fidt) gu i^m l)ingefunben. SBieöiele Saljre hat gebauert, big fidh bie 3Äenfdhen feine SBüdher oornahmen unb ihn nidht blofe alB ©röfee auS ber Siteraturgefdhidhte fannten. (Sr f^itte einen fer/roeren Äampf ju fämpfen, ber beutfdhe 3Rann mit ber flrofeen ^ünftlerfeele unb bem marinen §erjen. SSie mufe eS ihn ^efränft hoben, aU fein greunb ©lafer, 3tebaftionSleiter öon 2Beftermann§ 2Ronat§heften, ihm baB SWanuffript oon ,A^ift«^ SWühle" 3urüdCfd)irfte, ihm aurütffdrjitfte, beffen 9Berfe er feit fahren tegelmägig öeröffentlid^t Ihatte. S)a3 mufe ein f<htoerer (Sdhlag für tf}n getoefen fein, benn noch 3" ntir fpract) er Bittere SBorte: <5B

100

Sßrof. £atm$ gedjtter

ftänfe ifcnen feljt in bem 5h«$e fo Ratten fie bie ZtüdQofoc motiviert unb iljre ßefer feien in foldjen fingen ju feinfühlig. @$ma$ über biefe Sßljilifter! Unb bann gab er mir „$fifter& 2Riu)le", Damit icf> e$ läfe . . . (Sin fd)one3 $uä>, ein gutes, unb obenbrein ein moberneS. 27ttt feinem ©arfaSmuS finbet er fid} in bem föftlidjen fleinen „€>ommerferienI)eft" mit ber Ijereinbringenben SReuaeit ab. S)ie Sfeuaeit, bie bem alter 2RüHer auf SßfifterS äßüljle fein Sbt)H auSgiebig aerftört, iljm bie 9?atur um feine 9Wül>le Ijjerum berefelt, iljm burdfj bie SEbhiäffer ber neumobifdjen Sabril" ben 2tod> berbeftet, bafe er aum Gimmel ftinft. Unb rote ber Sllte bann bodj enblidfj in fluger föefignation einfielt, bafe bie ©eutfdje Nation im Übergang fei bon einem Sauernbolf in einen Snbuftrieftaat, bafe, „ber liebe ©ott für bie nädjften Saljre unb Seiten eS rooljl fürs befte Ijalte, unb bafe ein richtiger Sftenfdj rooljl am (Snbe nidjt bie reine Suft, bie grünen Säume, bie 23lütenbüfa> unb baS eile !Iare Baffer Dam OueK, 33adj unb glufe nötig Ijabe, um ein redjter ÜDtann 5U fein/' (Sr felber aber ftirbt, feiner <5\ppt unb feiner Xrabttion getreu, „ber lefcte, Ijiefige SKüller". (Sein (Soljn, bem ber Sßater in. fluger SBorauSfidjt bie SBege jur Steuaeit fleba^nt Ijatte, unb fein greunb 2lbam 2lfdje finb eS nun, bie als „redete Scanner" audf) in ber 3teuaeit iljren Sßlafc auffüllen unb iljr ©lücf finben. (Sin gute£ 33udj ift e$, ein HugeS.

©ben f>abe idj eS beifeite gelegt, dladfy langer Qt\i Wte mir roieber borgenommen unb beim SDurdjlefen Silber au£ ben Staabetagen an mir borbeiaieljen laffen. Er ^atte gana föedjt mit feinem SluSfbrudj, bafe man nur SBüdjer ober ErinnerungSgegenftä'nbe borauneljmen brauche, um Qeitzn, bie man toieber herauf $aubern mottete, lebenbig, au madjen. 9öie Talismane nrirfen fie. 3Kan brauche nur fein 4?brüdjlein gu fbredfjen, unb flugS fei man an bem getoünfdfjten Ort in ber 83ergangenljeit. S)arum najfytn er bamalS für feine Iefcte SRetfc in ben #ara als „gauberbüd&er" EambeS Stobinfon unb ben ßeberftrumbf mit, benn eS galt einer galjrt jurüdf ins föinberlanb.

Unb nun f)abe id) aHeS fjerborgeframt unb bor mir ausgebreitet: Erinnerungen an ben ®leinftabtftammtifc|, SBranbani, beS (Seiler* fängerS ßieber, ber anbern Äumbanen tief finnige Sßoeme, unb aller* Jjanb ©ebrutfteS auS ber ©eHergemembe. 2ldj ja, ba ift bie geft- farte, bie ber SReifter ber geber feinen &reunben unb ftd) aum fe%igften Geburtstag aeid^nete. $)ie gab er mir bamalS als (Srfa^ für bie erbetenen geber^eiefmungen, mit ber Erlaubnis, fie bei <Se* legenb^eit abaubrurfen. S)ie gebergeicfinungen, bk feien bod^ roo^l nidjtS. (5S mar i^m |)einlid^, mit Siefen fingen oor bie öffentlich feit ju treten. 3?un, einige 3al)re fböter fyiben i^n feine Sr«unb^ bo(§ breit gefd^laflen, unb an oerfd^iebenen (Stellen tourben bie ber- fd^iebenften, leiber grabe nid^t bie intereffanteften, beröff entließt.

101

Go gle

21H bie Erinnerungen liegen bor mir. ©ogor einige (Stengel .bürreä $eibefraut fiub noch nicht gana jerfallen. £eibe, bon ihm felber gepflürft unb bon mir auf einem meiner Silber mit abgemalt. 9?id)t aulefct bie SBriefe JlaabeS an mich, meine tiebften Reliquien. "SQBie oft Ijabe ich fie fdjon gelefen. 2)a, biefen r)ier jumal, ben er mir gefchrieben hat, als ich nach bem erften, lurjen SBefudfj, roährenb* . -beffen t<f> mir nur einige ©fisjen bon ihm r)atte madfjen tonnen, um bie 3ei* für neue ©ifcungen angefragt Ijatte. ©r fam mir in bem bamalS auSgebrodjenen Äunftftreit, ber alle ©emüter über ©ebüljr erljifete, roie ein erfrifchenbeS ©eelenbab. (5r pafet eigentlich auch "heute noch, er roirb immer paffen, unb ber Sitte mit bem „farlaftifdj* humorifttfchen Oefidjt", roie ein Äritifer ben Äopf auf meinem ■Silbe bezeichnete , roirb immer Stecht fjaben. §ören <§ie:

Sraunfchtoeig, 19. Oftober 1892.

ßieber $err Rechner!

SBiS iefot haben @ie noch nichts berfäumt. Seit SDcitte borigen 2RonatS hxir idj erfältet, litt an lieber, ftlüffen unb 2lnfdjüf[en. <&erabe bie auf öftrer ©fijse 3tfmen zugeroanbte ©efidjtSfeite mar geitroeife burdjauS fein SBorrourf für bie fchb'ne, bilbenbe $unft.

Sefct hoffe ich, auS bem f)erbftlid>n (Slenb heraus gu fein, unb <3ie finb roie immer roiltfommen, fo ber nun auch in SSerlin aufgebrochene 2Äalerfrieg 3h? SBerlajfen ber SBahl- unb 2Jfcalftabt .äuläfet.

$>ie Herren bom Sßinfel f deinen übrigens, mit Erlaubnis JU fagen, nid>t biel bernünftiger au fein, als bie bon ber Seber. Sftun, nad} Kunibert fahren hat fidt) bie SÄenfchheit bie paar $)ufeenb (?) 2Reifterroerfe bom @nbe beS neunzehnten SahrhunbertS heraus» gefucht, unb ber 9teft roirb auch rooljt feine ßiebfjaber ober feine IBerroenbung gefunben haben!

Slber roie langroeilig roäYS auf biefer @rbe, roenn nicht immer fo ein bifedjen ®rafeht, fei eS bom Raunz, fei eS bom Sorbeer* "bäume, abgebrochen roürbe? <&ar nicr)t aushalten !

Sllfo nur borroärtS mit fliegenben Jahnen unb fo biet „2tlarmeS" als möglich; Unfereiner, ber, roenn nichts anbereS, bod) baS <Sd)äflein feines äfthetifd)en ©teidjgeroichtS inS Xrocfene gebracht t>at, roill boch auch noch sin bifechen (Spafc bon ber SBelt tjaben. Unb ben friegt er jefct.

3Kit freunblichftcn ©rüften

Sh? ergebener

SBilhetm SRaabe.

102

Go gle

Stoma Sanitföet:

£eün»ef)

Vornan.

„<Sdfaer? %u nidjt fo jim^erli^ mein 93efter. 9Bir anxi Kennen ung, i$ S)idj nic^t toeniger, als mein SBater ©icfj gefannt r)at. £ier" et brängte ben Suftiariug nadj bem ©djreibtifdj „fdjreib auf biefeS SBlatt, bafe 3)u S)u$ berpflid)teft, mir 'bis übermorgen 600 Sßfunfc (Mb öu ber f djaf fen ; ^ältft <Du nia>t, toag S)u t»erfl>ridjft, fo laffe idj $)id) in deinem eigenen gett braten/'

„3ftt feib in guter Saune, 6ir, bag Beglücf t midj; bodj ein fdjrtftlid&eg JBerfpredjen ift ebenfo leidet su brechen tote ein münb* lid>eg, baS ftrifet $(jr fo gut toie idj, toag nüfeen (Sudj meine ^in* gemalten ©djriftaeidjen?"

„$)ann, beim ^eiligen Stntlifo bon ßucca, fdjer ©id) jut spotte, Unfähiger, toenn S)u midj in ber ärgften Sftatlofigfeit fifeen läfet."

3mifd)en glambarbg Slugen trat eine tiefe gälte rjerbor.

„SBenn eg ©Bulben ftnb, <Sir, fo fönnt 3föt aud£> ofine (Mb fertig toerben. Sdj Ijabe ßeute, auf beren SBerfdjhriegenljeit idj midj berlaffen fann, bie ganj in meiner £anb finb. SBären eg inbef; ffiünfd&e, bie Sför Ijegt, aud> biefe finb oljne ©elb au erfüllen. 3för feib #errfdjer über aHeS in (Suerm Sfteidj, toegljalb follt Stfjr nidjt einen ober ben anbern Krämer nötigen tonnen, (Sud) bag, tt»ag bodj <£uet ©tgentum ift Ijeraugaugeben?"

3)er Äönig fpie aug. ,,©u bift ein Ijerrlidjer 2Renf dj, Stanulf! Sftdjt nur an unfern intimen Slbenben, «an benen Steine ©efcr)ict)ten aHeg an SBürae übertreffen, mag ein ßanbftreicfier am SBege auf* Flauben fönnte, aci^ft ©u bieg, fonbern audj r)ier im Stnoefidjt ber SKajeftöt ®eineg Äönigg. Stber in einem irrft £)u: in ber 2tnnar)me, bafe idj auf bag <$olb beraidjten fonnte. 9?ein, mein greunb, bag fann idj nidjt."

103

Go gle

Wlaxia 3attttfd)ef £etmtt>efy

„2über toeSfyalb nidfjt, €>ir?" glambarb öeraog geringfdjäfcig ben SJhmb.

„2Begl)aIB nid&t, toeätyalB ni#t? Hör alfo! (SrftenS toiff i$ ein geft geben, toie nod) feinS Bei uns getoefen ift. Üftetosgoreft foH Sßad&SIicfjter auf feine gölten erhalten, ber Sftafen mit Blüljenben JRofen unb 93eild£>en Beftreut toerben. SSon 33aum gu SBaum f ollen fidj ©etoinbe toeifeer SBlumen gießen, mein 93ruber Robert mag mit $ailifer-@<ijüler auS SRonen Riefen, bie mit fd&meid&elniben ©eigen, 3itf)ern unb glöten bte ©inne ber 3uP*tt ergoßen. 2THe fort>alier= ^ferbe fallen mit golbenen $)ecfen unb golbenen ©d&eüen Bedangen fein, bie 3)amen hingegen in iljrem bottften ©djmutf, mit all ben Sutoelen il)reö HaufeS gefdfmrüdft, erfd&eincn. Über baS Wlcfyl, bafc im Stoib Bereitet toirb, gebe idfj nod& 93efeljle. 3Ba£ meinft S)u, toa* ber SIBenb foften toirb?"

fdjäfce einen Slufftanb, eine Hungersnot, ®rteg ..."

3tufu£ falj mit glänftenben klugen jum genfter IjinauS. Unb in biefem ©treit öon Äidfjt unb 9?ad>t, badjte er, Beim Ijunbertftimmu gen Subel ber ©eigen, toill idj f i e in meine Slrme nehmen unb öer* fud&en, fie glauben au mad&en, fie toä're nodf> ungetouft, unb mir toär*n in -DtoljammebS SßarabieS

„Sit, flopft."

glambarbS Sippen umsuefte ein ironifd&eS fiadf>eln, er fyatte un* gcfäfyr bie 9lid&tung ber ©ebanfen feines ^errn erraten. $intet bem 9iuf na<^ (Selb fteefte irgenb eine «rofee Xorljeit

föufuS toanbte fidf) um.

„(Sraf Haimon, <Sir." „herein."

„©eftattet mir " glambarb madEjte eine tiefe SBerBeugung.

,,§alt, prt nochmals! müfct baS ©elb f Raffen. (SS ift audf) anberer 2)inge toegen. 3)a£ gräulein öon SSiant i)atte eine SluSeinanberfefcung, beren golgen toett gemad&t toerben müffen."

,,3<f) toeife, <Sir. ©ie f>at 9lol)aiS Steliftre nid&t übel augerid&tet."

„$)ie Unljolbin! SBie fä)abe, bafe \<f) nid£)t 3^uße fein tonnte, toie bie Beiben einanber geprügelt fjaben! Stfun aber toill bie Heine Xanlonfeoin nadf> granfreidj jurüa* unb forbert eine ntd^t geringe Summe bon mir. 2lud(j gräulein oon SBiant liefe mir ir)re Slecfmung oorlegen für äerriffene ©etoänber, aus ber gaffung gegangene unb öerlorene (Sbelfteine ufto. Sllfo ©elb unb immer toieber ©elb! 93er =

104

Go gle

* ' r -

* 1 ^

* -*

ss

D Z

Go gle

I

\

}

t

Go gle

gefet baher nidjt! 3$ mufe ba£ ©elb Ijcrben." 9tufu§ roarf bem Vertrauten einen bielfagenben SBlicf au unib entliefe ihn.

^aimon trat herein.

$>er $önig liefe fich nieber unb toinfte ihm, $lafe au nehmen. Sie fbrachen über biefeS unb jenes, audj über bie Sftöglidjfeit eines &riege§ mit Sdjottlanb. $aimon, beffen emfteä, ftrenoeS ©ef«$t bie greunbfdjaft berfdjönte, bie ihn mit SRufug berbanb, eröffnete toenig erfreuliche 2lu§fichten für bie 3uJunft. 2ln SMcolmS ©eite ftanb fein junger tapferer ©otjn (Sibuarb, aber auf toen fonnte 9tu* fu§ fich berlaffen, frühen? „(Sure 99rüber toerben auch faum ju §ilfe fommen," fuhr grife £aimon fort, ff$Prmj $enri) ift auf 8lben* ttaren au3, unb £eraog Robert ^at genug in feiner Üftormanbie ju fdjjaffen. Unter ben ©olbtrubben finb fy&de, bernxtfjrlofte Seute, toenig eingeübt, bie immer juerft auf bie 93eute loSftürmen unb fich um bie SBefefjIe ihter Obern toenig fümmern."

SRufuS runzelte bie Stauten unb fing an bon anberem &u ffcrechen. SBoju fich heute mit foldjen (Srtoägungen ben ®obf fdffroer machen? ®am ber Xag, fo ftanben auch &i« Äeute, bie fonft träge auf ifiren ©ctjlöffern ber SBehaglichteit bf legen, für ihn ein. $aimon juefte bie (Schultern.

„Vielleicht! 2luf baS 93olf bürft 3f>r (5ua> ni#t aHju feft ber* laffen, baB ift (Such toenig Ijolb, Öhr fydbt berftanben, atoifdjen ihm unb Such eine ®Iuft au fchaffen."

„2Ba3 ift mir an ben hieben unb Sumben gelegen; toenn ich fie nicht al§ Sölbner brauch ober ju Treibern bei meinen Sogben bertoenben mufe, mögen fie $afer bauen."

„<Sir, beleiht ju hieben unb fiumben fyabm (Sure Ratgeber fie gemocht. (5§ ift ein guter ®ern in ben ßeuten getoefen, aber toenn man Sßflanaen Sicht unb Stoben entsteht, toie follen fie ge= beiden?"

„3Ba§ heifet ba3?" ®er ®önig fühlte bie <5tirne heife werben. „3hr bliebt ftarfe ©orte au toäf)Ien."

„Sticht bodj, <5ir. $f)t toifet, ba§ 93t>If braucht feinen Glauben, feine giHjrer, feine ®irct)en. SnbeS, toa3 gebt 3ht ihm? ©urdj (Suer Veifbiel jeigt %foxf bafe %t)t nichts toeniger al§ ©lauben habt, fonft fönntet Sför nicht fo leben, toie %f)t lebt. 2ludj ift nod) nie ba»

107

Go gle

■Diana 3anitfd)ef ^einnDd)

getoefen, ba& ein 99ifdjof£ftutjl brei Satyre lang auf eine (Srtebigung toartete."

„Safet midf) aufrieben. 3$ f)abe nid^t Suft, ßanfranc einen 92adjfolger ju 'geben. $>er (SrsBifd^of Don (Santerburrj Bin i dj. @MauBt 3för, baft id) reidj genug Bin, um auf jene (Sinfiinfte gu Oermten? 3for irrt."

»<5ir, Sför fdjäibigt (Sure fömglidje SBüröe burdj foldje Xaten, bod) id), @uer Liener, mu& fdjtoeigen."

„2)aS 93eftc für unS Beibe, benn $f)r tmfet, mein ftobf ift nic^t auS 2Bad)3."

„2lber meine Älugfjeit fottte Suren SBünfdjen nid)t ba£ <Sjepter überlaffen. 3Ba§ ^aBt S$r ift erft einige 3>al)re f)et feit ^perrn ßanfranc' § %ob au£ (Santerburt) gemadjt? 2Bi« triel $Iöfter IjaBt Sför fdfjliefjcn laffen, roic diel 3Könd^e mittellos auf bie ©trafee gefegt!"

„(Si, Ijätt' id) ben $)itfh)änften aud) nodf) etn<e SfuSfteuer mit» geben fallen?"

* „(Sir, mar ifyr eigener 93efifc, aug bem fie ü)ren SeBenSunter* r)alt beftritten. 3för Ijängt ben $5ieB an ben <&algen unb mit 9ted>t. Stber gefteljt, bie $Iöfter iljreS (SigentumS Berauben fann fein 9Md)ter ber Sßelt anberS als SDieBftaljl nennen. Unb toenn Sföt mid) augenblicflict) mit (Surem $)egen burd)bo!jrt, id) fann nidjt anders fbred)en, benn 9ted)t Bleibt 9ted)t, für ben föönig ebenfo ttne für fein SSolf."

9htfuS Ijatte bie 5kine weit auSgeftretft fid) in feinen Seffel geroorfen.

„%fyx nefjmt (Sud) jja merfroürbig toarm ber ®efd)orenen on. 211S oB $f)r nia)t toüfctet, toaS 3för ba unterftüfet."

„<Sir, toenn bie SRöndje auf's tieffte finfen, begeben fie nod) immer nid)tS ärgeres, als bie SBeltleute täglid) begeben."

„£aimon, roaS 3>I)t ba öorbringt, ift abgefdjmacft. Übrigens fyabe id) nod) allerlei au tun."

StufuS erf)oB

3n $aimonS ernftem <$efid)t regte fid) fein 3"fl- Oljne ein SBort ju erir»ibern, verbeugte er fid) unb öerltefe baS ©emad).

* *

*

10«

Go gle

Jpettnweö

matia Samtfdjef

SlEbereta ift traurig. @ie t)at plö^Iic^ mit bem ifyr wt^e» ftefyenbften aftenfdjen 8toift fiefommen. Stfjr reidjeS, fdjtoarjeS §aar fjängt fdt)Iaff , tote bon grofjer <SIut mattes ®raS, um iftr fdjmaleS ©efüty.

92ic^t glütflid) ift fic in Xroarn eingejogen, aber mit einem fefjönen, feften Vertrauen auf ben 3Wann, ber an itjrer <5eite Ein- ritt. 9?un aber ift biefeS Vertrauen gefdjtounben unb geblieben ift nid&tS als 2BeI) unib <5efjnfud)t.

Sin einem 9Ibenb r)at fie it)n fanft an ben Jpänben gefajjt unb gefragt, ob Drielbe gelogen ober bie SBaljrrjeit gefagt fjabe. Üb feine SBermäljlun'g bie Urfadje einer SBette hxtr, ob er ben greun* ben tt>irllid) nur fyat aeigen tooHen, bafe er iebergeit, jebe grau, bie er roünfdjte, getoänne.

$)a f>at er baS Äinn tief auf bie Bruft finfen Iaffen. (belogen Ijat ein Xroarn nod) nie. „Orietbe r)at redjt gelobt, bie Unfyolbin, bie Chier armes ^erj betrüben tooHte, toeil (Sure (Sdjönljeit bie ttjre in ben Statten fteHt. $>od) grämt (Sudj nid>t! 2BaS' anfangs nur äuftere 93en>unberung @urer $olbI)eit tr»ar, ift toäf)renb unfereS Bei* fammenfeinS jur feften, tiefen Siebe erftarft."

(Sie ging an biefem Slbenb ftifl fdjlafen unb ein fieib legte fidj neben fie auf bie Riffen.

2lm anbern Xag roanbelt fie müfeig im $arf t)tnf ber baS <Sd)lofc umgibt. @S ift ein ftoljer Bau, biefeS Xroarn, baS nahe "bei SBin* diefrer liegt. 2Jtäa)tige €>teintürmc fd&Iiefeen fidt) roie fd)üfcenb an feine giont. Biel uralter (Sfeu flettert über bie grauen SRauern fjin unb Wirft in bie genfter. Bor bem ©ingang breitet ftdj ein grüner Sfafenplafc auS. $ier roeiben bie ßieblingSroffe beS £errn, unb eS ift fd&ön, bon oben fyerab i!)ren flinfen, lebhaften Betoegun* gen $u folgen, hinter bem Olafen finb ©ruppen öorneljmer 3*cr' fträudje angebradjt, Blumenbeete leuchten. SBeiter rürfroärtS folgt bid&teS 9?abelI)ol3, f djattige 3lHeen fdjliefeen ftdj an, oerfdjiebene ßau» ben laben au ftitter 9taft ein, ein 2Beit)er glänzt bunfetgrün fjerüor; auf feinen SBaffem toiegt ficr) ein einfameS Boot.

Sdjön ift eS rjicr tr»of)l, bod} fdjön jum sterben, nidfjt 5um Sieben

Sllbereta gebenft ifyreS tiefblauen Rimmels, ber ßinien ber Berge, ber ÜWuftf beS 9KeereS, ber SRenfdjen mit tfjrer braunen Ölieberpradjt. £er Sacerten, bie ftdj am gufee ber fdjlanfen SWina-

109

Go gle

3Jtoria ^anitfcljef

retS fonnten. SrtjreS flachen ©teinl)airfe£ mit bem traumhaft frönen ©äulenljofe, in bem Ijodjftielige Sftofenbüfdje unb ßorbeer» fträud&er toudjfen unb ber Springbrunnen fein« friftaHb eilen SBaffer übermütig empor fdjofc. $)er fleinen toeifeen Xauben, bie immer erftaunt, immer hungrig, immer gärtlidj froren. $>er alten gelieb* ten SÄufjme im tounberlidjen, grünfeibnen Dtotf.

SBarum fyä> idj bidfj beriaffen, Sdfjtoefter meiner Sftutter? 9ßa» rum bift bu mir nid)t gefolgt? £ätte idj bidfj lieber tot Ijkr, al3 gar ntd^t!

©in Stabe ergebt fidj freifd&enb auS bunflem 5xmnengeäft. 811» bereta fä!jrt gufammen, fteljt fid) ängftlidfj um, berläfjt bte bämme* rigen Statten unb geljt in£ Sidjt, nadj bem Ijetten Sftafen. Stufen- blirfliefj iftS leer f)ier, roeber fRofy nodj Sßenfdfj au erblicfen. Stm Gimmel sieben Ijolje toeifee SBolfen bin.

$)aS £era fdjnürt fid) ber Gräfin aufammen. SBie einfam!

2Bie öbe! SBeSljalb fyat fie il)re grauen nidjt bei ftdj? Ober toenig-

ftenS Dniy, iljr Heiner Sßinbfbiel. Sie toollte \a allein fein. 2ldj,

fie ift ju fditoad), um ba£ ®efür)I be£ 2tHeinfein§ ju ertragen! 3"

bertrauter ©infamfeit ^ingugeljen ift nidfyt fdjtoer, aber grembe er*

füllt mit Sangen. €>ie ift toie ein unbefannter SWenfdj, boll SRätfel

unb ©eljeimniffe. $n (ber Heimat roarg fd(jön, roenn bie SBrunnen

raufd)ten unb bie füllen (Sterne baä Taljen ber ÜJladjt berfünbeten.

3)ort f b r a <fj bie <5tiHe. $ier ift fk ftumm. SBenn fie ju reben

anheben toirb, toa$ toirb fein, ba£ fie berfünbet? £töfe$? ©uteS ?

Sllbereta füljlt fübj über fid) Eingeben. Sie eilt na<f> ber Sdfjlofctrebbe. Sie fotten 2ftufif rnad&en, fingen. (Sin nodj befferer @inf aH !

Sie fanbte nadf> ben ©emädjern iljreS (Raiten hinüber, ob er antoefenb toäre. SBenn ja, ob er mit Ujr %t)xtVi$ auffudjen wollte, fie !)ätte Äuft baju.

<£r toar bafjeim unb liefe fröfyliclj fein $ferb fatteln.

SBei Krells gab'S aaljme Sftelje, §unbe, ein SBaffin mit gifdjen, in ben ©ängen 33ogeIfafia,e mit fdjreienben, jroitfcfyernben ^nfaffen, im SdfjUjföof Jongleure mit Sittjern unb giebeln, übermütige ©ienftfnedfjte unb müßige SRägbe, bie fid) fd^erjenb nad^ ben klängen

110

Go gle

Wlaxxa 3<mttfcf)ef Stimmt)

ber HJhiftf breiten, #ier rodj immer nach SBraten unb ©ebacfe» nem unb bic ©taffbuben Ratten Beftänbig gu tun, enftoeber famen ©äfte ober flogen ihrer ob. S)er fdjöne, fonnige bitter, ber fo gerne gab unb alle leben liefe, tourbe bon fröhlichen (Säften beftürmt. 2tudfj ber &önig erfaßten ab unb $u, um bei jöiefem bergnüglidjen Xoren, bem noä) nie ein Sahn toer) getan Ijatte, harmlos au werben, ©au* tier frefafe nicht biel Vermögen bon feinen (Sltern her, beSbalb Ijatte

ber ftönig it)m auch ein ©ut gefdjenft, ©eine ©emahlin mar inbeS too^abenb.

2113 jefet $roarn£ angemelbet mürben, eilte er ihnen freunb» Iidj entgegen, um fie am gufe ber Trebbe au empfangen. 2)a£ £au£ toar toie immer ooH bon ©äften. $errfdjaften au§ ben benadjbar* ten ©chlöffern maren anroefenb, unb Slbgife, trofc ihrer aaljlreichen, gutgefdjulten S)ienerfd)aft, hatte mehr als genug au tun. <Sie fat) Sllbereta forfctjenb an, als fie einanber begrüßten unb führte fie in ben ©aal, in bem fid> ein 2eil ber SlnJoefenben befanb. $)er fröl)» liehe ßärm ber fdjon ftarf angeheiterten ©efeHfdjaft mürbe gebämbf- ter, als ©räfin Sroarn hereintrat. 3flan mufterte fie, flüfterte fidj 35emerfungen ju, fchäfcte ihr 2llter unb begriff nicht, bafe fie ben guten, lieben, aber immerhin ben SBajferfbeier genommen hatte. (SS a,ab aahlreidje SSorfteHungen. 2llbereta far) allerlei ©eftalten an fidj borüberaieljen, horte berfdjiebene Üftamen nennen, bon benen fie ftcfj bte toenigften merfte. Qum ©Iücf fehlte bie eine, ber fie ungern begegnet märe. lag baheim im SBett unb liefe fidj Umfchläge auf il)r aerfrafcteS ©efidjt machen. 9?ad> bem Ileinen Smbife, baS SJcittageffen toar fdjon borüber unb bie Xifdje hinausgetragen, näherte fidj ©autier ber jüngften feiner ©äftinnen unb bot ihr ben 2Trm. (Sr rooHte ihr bie Otäume beS ©djloffeS aeigen, ben ©arten,

bie SJifdje, 3SögeI, ipunbe, bie abgerichteten 3teB>e unb noth biel anbe» reg SuftigeS. ©ie gingen über allerlei Sßenbeltrebben unb ©änge,

bie $unbe liefen ihnen roebelnb entgegen unb bic hübfdjen SJcägbe,

fie roaren hier faft auSnahmStoeiS alle fjübfdj, gurten berftohlen unb

freunblidj hinter ihnen her. Unb je^t fagte ©autier, fidj au Silbe«

reta beugenb: „3hr fetjt heute fo auS, als ob Shr ein nnmberfameS

©efidjt gehabt hättet, (Sure Hugen finb noch toie berfonnen unb gleich*

fam ben legten ©Limmer fudjerob. 2öaS ift (Sud) fo befonbereS be*

gegnet?"

$ortfefcung im nädjften &eft.

III

Go gle

k

Sf. Siftemonn:

35ie miütärifd)e Sebeutrotg be§ ßaftfraftwagenS

$)urä) bcn im $erbft 1907 im 2lnfd>Iufe an bie grofce Sßofener geftungfcübung oeranftalteten fcranSjwr toer f udje mit ßaftftaftmagen aller möglichen (Styfteme, an bcm fo ungefähr atk&, ttw3 in ber ba= malten 3cit 2lnf£rudj auf foen tarnen „2tutomobiI" madjte, teil» nafjm, mürbe bie Srage, toeldje ber öerfdjiebenen erprobten Xt)pcn fidj in ber 5ßragi$ aunädjft jur Einbürgerung in ©eutfdjlanb eignen mürbe, baljin entfdjieben, bafe hierfür nur ber burä) einen Er^IofionS* motor angetriebene Saftfraftroagen mit einem 3tn^änger ber fogenannte 8trmee*ßaftaug in SSetradjt rammen fönnte.

3n Verfolg bi c f er ErfenntniS trat nun fdfjon bamalS in ©lafc unb bann im ©ejember beSfelben 3Mjre3 furj oor ber Eröffnung ber lefcten STutomübMuSftellung in Berlin bie #eere&>crmaltung mit tfjrem $Ian, bie Einbürgerung fdjroerer Saftfraftmagen in 2>eutfä>lanb burä) bie ©etoäfyrung nidjt unbebeutenber ftaatlidjer (Subventionen gu förbern, an bie öffentücfjfeit. %n einem unferer angefefjenften 2lutomobiI»gadjblätter erfä)ienen in biefer 3c*t mehrere in ben in SBetradjt fommenben Greifen nidjt geringes Stuf* feljen erregenbe 9lrtifel, <bie biefe %vaQt beljanbelten. ES mürbe in biefen Stuffäfcen eingeljenb batgelegt, bafe granfreiä) 93orforge ge- troffen Ijabe, im ÄriegSfatte fämtlidje auä 3)eutfä)Ianb in fein ©ebiet ljineinfüljrenben Eifenbaljnlinien in füraefter Seit fo foerren au tonnen, bafe längere 3eit oergeljen bürfte, efje bie 99aTjnftredfen roie* berljergejtcttt roerben tonnten ober burdj ben 93au bon Um» geljungäbaljnen möglidj fei, bie ungeijinberte 3ufuf)t $loäfi d&ubeä anberroeitig fidjerguftetten. gür biefen gall fei bann ba$ beutfdje £eer meljr roie je auf bie grö&tmöglidjfte SBerroenbung öon ®raft* fa^rjeugen angetoiefen unb mürbe baljer nötig fein, in einem ju* fünftigen Kriege über möglidjft oicle Strafttoagen für ben $>ienft bei ben Kolonnen oerfügen &u tonnen. $)afe fidj bie $eereSDertoaItung

ßtftemamt

_ _ . _ _ . j . - - - -

biefe Sagen Bereits im grieben burdj Slnfouf fieberte, fei unmöglich, benn abgelesen bon ben ganj enormen Äoften, bie eine berartige SBereitfteffung erforbern roürbe, roürben biefe Sagen borauSfichtlich auch ihrer Konftruftion nach veralten unb eS löge aufcerbem noch bie ©efdjr oor, bafc im l^obilmachungSfatte niä)t fchnell genug bie nötige Slnjahl bon geübten unb mit ihren Sagen vertrauten gahrern herangezogen loerben tonnte.

9luS liefen (Srünben motte bie JpeereSbetitoaltung baljer ben Seg ber ©ubbentionierung bon fdjroeren Saftfraftroagen einfd)Iaa,en, um bie finanziellen DtücÜfichten mit ben militärifchen Stnforberungen in (Jinflang ju bringen; benn eS mar, roenigftenS ju bamaliger 3e^, eine nicht gu Ieugnenbe Sxitfadje, ba& fid> bie ^ribatbetriebe noch bielfach ablefjnenb gegen bie S3erroenbung beS neuen SBerfeljrSmittelS berbjelten unb ba& auch bie im (gebrauch be* finblichen Saftautomobil« für militärifche Qtoedt meift au fchroach roaren. (Sin Kraftfahrzeug, roelcheS auf foen guten (Straften einer (Stabt, allenfalls auch nodfj auf einer ßrjauffee, feinen $>ienft tut, ift nämlich noch lange nicht friegSbrauchbar unb befähigt, bem £eer über 93erg unb %al, auf ungebahnten ober fäjlechten Segen mit <Sict)err)eit au folgen. @S löge alfo bie '©efahr bor, bafj bie bor* ljanbenen Krafttbagen im Kriegsfälle nicht ausreichten, ben Sebarf 3U beeren, unb um Sterin nach 2KögIiä)feit 9(*bt>ilfe zu fdjaffen, »ootte fich, roie fd&on ermähnt, bie £eereSberroaItung entfdjliefeen, einen ganz neuen Seg zu berfudjen unb biefe SBerfud&e auch unter allen llmftänben über einen längeren 3eitraum Don mehreren fahren ausdehnen. <Sie motte foroohl einzelnen Sntereffenten, als auch eötl. %u biefem 3roecf zu bilbenben ^etriebSgefettfchaften, bie fich ber» pflichteten, bie bon ber #eereSberroaltung erprobten $t)ben Don Kraftfahrzeugen im grieben ju benufcen, foroohl für bie 2lnfchaffung ber Sagen als auch für beren Unterhaltung Prämien jahlen unb hoffe, baburch eine größere 2luSbehnung beS automobilen Safrroagen» betriebeS zu erreichen, fo bafe »bann im (Srnftfaffe eine genügenbe Sinzahl oon Sagen unb Fahrern borhanben tbäre.

%m einzelnen fei bie 8acr)e fo gebacht, bafe bie ©eereSoerroaltung bem 35etreffenben, ber fich einen Sagen oon einer ber auSgebrobten KriegStrjben fauft, eine Beihilfe bon ca. 25 ^Sroj. zu ben 9(n= fchaffungSfoften zahlt unb ihm aufterbem jährlich einen beftimmten 3ufdfrofe gu ben UnterhaltungSfoften beroittigt. $tefür müfete fich

113

Go gle

ßiftemann

bei Sefifcer Verpflichten, ben Sagen bauernb in einem friegSbtaudj* baten Quftanbe au erhalten utrb her $eere8VertvaItung ein getviffefc 8luffid)t§recf)t einräumen, fotoie ihr im SBebarfSfalle gegen eine ent* fVred&enbe angemeffene Vergütung ben Sagen gut Verfügung fteSen» @S mürbe fidj hierbei nidjt um ein beftimmteg ftabrifat fyanbeln, fonbern ber Sagen in jebem einzelnen gaHe auf feine öraudjföarfeit geprüft roerben. SaS bie ©tärfe anbeträfe, fo ftänbe bie £eere8* Verwaltung auf bem ©tanbVunfte, baß au fdjroacfye Sagen feinen 8toecf für fte ptten; e3 habe fid) nid)t betoäljrt, unter 24/32 PS. Ijerunteraugeljen, bodj mürbe eS fid) anbererfeitS aud) nidjt empfehlen, ftärfere Sagen mie fyoäftttnS 45 PS. ju mäljlen, roeü fonft bie S8e= triebSfoften au groß mürben. $)ie in 2XuSfid)t genommenen (Stärfen geftatteten, auf guten Segen einen ober mehrere 21 n^än getragen mitaufüijren, bie man bei eintretenben §inberniffen abfuVVeln unb evtl. fväter nachholen fönnte, tooburch ftdj ber Setrieb für bie SßrajiS bebeutenb Verbilligen mürbe. ©elbftVerftänblich mürbe bie $eere£> verroaltung in biefem galle auch für bie privaten betriebe im grieben bie Erlaubnis für ba£ SKitfü^ren Von Sfriljängern, roaS im aUge* meinen ja noch poliaeilich Verboten märe, ermirfen. Xriebmittel mürbe SBenaol bie meifte @>V,mpathie finben, ba e$ als IjetmifdjeB Sßrobuft un£ Vom 2Iu£lanbe unabhängig machte, roa§ für ben (Srnft* fall von enormer Sidjtigfeit märe. STuf biefe Seife Ijoffe bie $eere$verroaltung, am beften unb mit ben geringften Soften bie SBereitftellung eines auSreichenben 2lutomobiI4$uhrparf8 für ben 2Robitmad)ungSfalI au erreichen; bie roeitere SluSrüftung ber höheren Äommanbobefjörben unb (Stäbe mit Sßerfonen*2tutomobiIen, bie bauernb in ber SEtenufcung ber Gruppe blieben unb von 2Jcannfd)aften ber SBerfehrStruppen geführt mürben, mürbe baburct) felbftverftänblich in feiner Seife beeinflußt merben.

2Kan fieljt, eS ift ein ganjeS, VoUftänbig fertiges Programm, ma£ bamalS bereits ben intereffierten Greifen unterbreitet tourbe, unb roer Slugen hotte, um au feljen, unb Db,ren, um au hören, ber fonnte fidc> fd)on im Qttfxribtx 1907 ein aiemlidj autwffenbeS 93i Ib machen von ber fünftigen S5ebeutung be£ SaftfraftroagenS in mili= tärifdjer Beaietjung. Silber eS roaren nur menige, bie bie ©adje gleich in ihrer Vollen SBebeutung erfaßten, beinahe ber größere Xeil ber gabrifen ftanb ber Sbee fet)t ffeptifd) gegenüber unb ber ©ireftor einer unferer bebeutenbften Slutomobilfabrifen ber übrigens in=

114

Go gle

Stftematm

Stoifdjen aud& auS bem hmtenbften Saulug jum fanftefien SßauIuS getoorben ift unb nid}t genug bon ben fogenannten ©ubbenfionS* roagen Befommen fann antwortete mir in ber 9tuSfteHung, als idj iljn fragt«, toaS er benn oon ber feitenS ber $eereSt»ertoaltung be* abftdjtigten ©uboentionierung Ijalte, tuttfoeq: „^o, glauben © i e benn an biefe SBerrütftljeit?"

C'est le ton, qui fait, la musique, unb biefer %on brüdte eine fo ungeheure ©eringfdjäfcung meiner geiftigen gäbjgfeiten auS, bafj idj tief befdjämt unb gänalid) gefnitft ben (Sntfdtfufe fafetc, nie tote*

ber, toenigftenS Vorläufig n i dj t\ mit irgenb jemanb.über bie t»on ber £eereSberlr»aItung beabficfytigten 2föaf$narjmen ju reben; benn im tiefften Innern meines töridjten (Gemüts glaubte idj an bic <5aä}e, glaubte an ben 9?ufeen ber ftaatlidjen (Subventionen unb ben förbernben ©influfe berfelben auf ben langfamen, aber fidjern <SiegeS$ug beS medjanifcfjen 8u9e^ gegenüber bem $ferbe* betriebe. £ätte id) bamalS fdjon getoufet, toaS id) Ijeute roeifj, ljätte idj ben riefigen Sfaffdjtoung unferer Saftfraftir»agen^nbuftrie unb bie in erfter Sinie mit burdj bie Gtetoäfjrung ber ftaatlid&en 33eib,ilfen fid) immer meljr unb meljr entroirfelnbe Ausbreitung beS medja* nifd)en 3u9eg öuf alle möglidjen inbuftrieffen ^Betriebe borauSaljnen fönnen, fo toürbe u$ toaf)rf<$einlid) ntdjt fo bebrürft gcroefen fein, fonbern id) ljätte mit SBilfjelm SBufdj gefagt:

„©ummljeit, bie man bei anbern fieljt, SBirft meift errjebenb auf's Otemüt!" urtb idj toäre an bem 2lbenib fcl)r erhoben in meinem <Semüt ge* toefen.

2)enn, toaS jene Slrtifel als beabfidjtigt unb in SfoSfidjt ge* nommen angebeutet Ratten, mürbe iuenige SHonate barauf $atfacf>e. 5)er Stat für 1908/09 enthielt aum erften 2RaI bie gorberung bon 800000 3Wf4 für bie (Setoäljrung bon (StaatSfubbentionen an bie Unternehmer bon ^Betrieben mit friegSbraudjfoaren ßaftfraftroagen unb biefe gorberung mürbe bon allen Parteien beS JfteidjStaßS oljne roeitereS anerfannt unb betoittigt.

$)amit mar ber 2Bcg für bie $eereSberroaltung geebnet unb eS tourben für bie ©eroä^rung biefer (Subventionen befonbere „®runb= jüge" aufgeteilt, beren r)auptfä<^Iicr)ft€ 33eftimmungen mir fyier, fo toie fie jefct nad) mefjrfadjen Heineren Slbänberungen gegen bie flu» erft erlaffenen, in (Mtung finb, folgen laffen.

115»

Go gle

3. Siftemann

1. Prämien "roerben nur gemährt für 21 r m c c I a ft j ü g e bie in ihrer Bauart ben bom Ärtegämimfterium aufgefteff»

2. Unternehmer, bie 2lrmeefoftaüge faufen unb in betrieb nehmen, tonnen, ioenn fic fich berbflidjten, bie 3"fle tbäljrenb ber auf fünf %afyxt bemeffenen SebenSbauer in einem folt^en 3uftanb äu erhalten, bafe ihre SSertoenbung für mi = I i t ä r i f 4 e 8 *b e e getoährkiftet ift, fotoeit bie TOttel burch ben ©tat ^ur Verfügung geftetft werben, folgenbe $rö> mien erhalten:

a) eine einmalige &efchaffung§brämie für }eben 3U9 4000 Wlt;

b) 33ctrieb£brämien für jeben 3U9 auf °ie ferner bon 5 Sauren je 1000 ffl».

3. SBefonbere Prämien fönncn an Sßerfonen ober (Stefefffdjaften gemährt rocrben in folgenben Sötten:

a) für bie erfolgreiche Schaffung eine£ größeren Slbfafcgebie*

te$ für Strmeelaftjüge ; b) für (srfinbungen, bie ben 93au bon bem Sßferbebetricbe

roirtfdjaftlich überlegenen gahrjeugen ermöglichen;

c) für bie Organifation bon $ilf£* ober 9febenbetrie$en, bie in bcrborrctgenbem 2Rafec geeignet finb, bie mit bem 3toecfc ber Einbürgerung berfolgten militärifchen 2Tb» ficf>ten 5u förbern;

d) f ür e r h e b I i dj e SBerbefferungen an einzelnen Ron* ftruftionöteilen.

4. 2ll£ Unternehmer im Sinne bon 2 finb aud) anaufehen:

a) Saft3Ufl = 93etrieb3gefclIfchaften, bie fet6= ftönbig ober in Anlehnung an eine ßaftfraftroagenfabrif ein tbirtfchaftlicheS Unternehmen mittelft Saftpgen be» treiben, roenn ifjrc Äabitalfraft unb Organifation bie (ütetbä'hr für einen bauernben SJeftanb unb für bie @in= bürgerung ber ßaftjüge bieten, dagegen gelten ^erfonen ober ©efefffdjaften, bie fich mit ber geroerbSmäfeißen §er= ftcllung bon Saft^ügen befaffen, nicht au ben Unterneh* men im ©inne bon Söffet 2;

b) ©efefffdjaften ober Sßerfonen, bie bon gabrifen 9lrmee* laft^üge faufen unb an Sntereffenten ibeiter oermieten.

ten ©ebingungen entfbredjen.

116

fiiftcmamt

5. ©rurubfä^Iid^ bevorzugt Serben Sof tgug^SBetr i eb S^ef eQf d^af - ten unb Unternehmet, bie eine größere 2ln5ahl Don Soft* &ügen unter Leitung eines facfjberftänbigen Xedntiferä in SSetrieb nehmen unb bie 29eftrebung,en ber ^eereSöerroaltuna, unterftüfcen buTctj 2lnlage geeigneter UnterbringungSräume^ Don ftefKiraturtoerfftätten unb 9JcateriaIienbeöot$, burdfj- $eranbilbung eines tüchtigen 33ebienung& unb SteöifionS* perfonalS, fötoie buret) fachgemäße ^Verbreitung ber <$inbür* geruna,3grunbfäfce.

6. Unternehmer, bie Strmeelaftaüge laufen motten, fyiben fic^- an bie futoentionSbered>tigten firmen au toenben, bie

öffentlich befannt gegeben finb. (Sttoa erforberlidje 2lnfra* gen herüber finb an bie 93erfud)ä4lbteilung ber SBerfehrS* trugen in ©tfpneberg bei 33erlin, ©iegfriebftr. 2, au richten.

7. $)ie $eere§üertoaltung behält [ich ba$ Stecht t>ot, fid) bur$ ihre Organe jebergeit fcon bem friegSbraudjföaren 3uftanö€ aller Qü$t au überzeugen unb bie Xagebüdjer eingehen.

8. 3" oer Heranziehung ber 2lrmeelaftaüge bei ?5riebenSü^un= gen ift bie £eere&>ertoaltung gegen 3<rf)fang einer su öer*

einbarenfoen ©ntfehäbigung berechtigt.

SBon ben technifchen 33ebtngungen ift foIcjenbeS herboraurjeben :

3)er Slrmeelaftjug Befter)t au§ einem ßaftfrafttoagen mit einem Anhänger, muß im ^nlanbe gebaut unb r»on ber £eere3berroaltung auf ©runb eigener Erfahrung als frieggbrauchbar anerfonnt fein. $er ßaftfrafrroagen, beffen ÜDcotor bei hödhften§ 850 Umbrehungen in ber 2Rinute minbeftenS 35 PS leiften muß, foü* imftanbe fein, mit öoller 2lu£rüftung minbeftenS 4000 kg 9cufclaft unb einen Slnljän* ger mit minbeften§ 2000 kg SRufclaft, mithin eine ©efamtnufc[aft bon minbeftenS 6000 kg auf Straßen mit fefter 3>ecfe ju befötbern. Xaä betriebsfertige (Sigengetoicht be3 3Bagen§ (gefüllte Benzin» unb £)H>ehäIter, SBerfaeug, SBinben, gefüllte Sanbfäften uftt>.) barf 4500 Kilogramm, bag (Sefamtgetoicht einfchl. 33ebienungSöerfonaI 9000 Kilogramm unter feinen Umftä'nben überfdjreiten. 2)ie #öchftfjefchroinbigJeit fott in ber (Sbene bei (Sifenbereifung 12 km, bei Gummibereifung 16 km pxo €>tunbe nicht überfdjreiten. 3)urchs fctjnittliche Seiftuna: bei ©ifenbereifung 9 km/€>tb., bei ©ummibe= reifung 12 km/<Stb. S3ei ©ifenbereifung ift bie 5Räberantrieb§t»or*

117

%. ßiftcmann

ridjtung (Shttenrab, SRifcel) ober ber SRabburduneffer berart roälj* len, bafe bie £ö$ftgcfdjtoinbi gleit 12 km/<Stb. nid&t überfteigt. Stuf feften ©trafen mujj bcr Saftgufl alle öorfommenben (Steigungen unter mittelgünftigen SBerljältniffen bis 1:7 mit boller Saft unb belabenem 2ln1jänger befahren tonnen; bcr SSorrat an 93etrief>8ftoff in ben om ®rafttoagen eingebauten SBeljaltern mufe aud) unter un= flünftigen Umftänben für 250 km au3reid&en. 2ln 9ftaumin$alt mufc ber Sßagenfaften be3 ^rafttoagenä minlbeftenä 4 cbm befifcen; feine Sreite barf fljodjftenä 2 m betragen, Don Slujjentoanb au 2lu&entDanb gemefTen, bei annätjernb 4 m Sänge. $)ie 2# ö g I i f e i t bauern» ber SSertoenbung inlänbifäjer 33etrieb£ftof fe ift 35 e b i n a, un g.

9?adj SJtofjgabe biefer ©runbfäfce würben nun im Saljre 1908 3unädjft bie gabrifote &on 93 ü f f i n g , 3> a i m I e r , ©aggenau unb ber 9?. 81. al£ fubt>ention£bered>tigt anerfannt; im Saufe beSfelben Saures tarnen bann nod) <S d) e i b l e r unb <S t o c ro e r Ijinäu. SSon ben 158 Saftfrafttoagen, bie im (Stator 1908/09 fub» toentioniert werben tonnten, erhielten ©üffing 44, Staimler 59, @ag* genau 20, bie 9?. 21. ©. 25, <5d&eibler 6 unb <5toeroer 4 jugeipiefen.

®er £>erbft 1908 bradjte jum erften SRale in grofeem 2Jtofcftabe einen praftifdjen SBerfudfj mit ber Sßerroenbunfl bon ßaftfraftroagen 5ur §eranfdjaffung ber £eere£bebürfniffe bei ben Äaifermanöbern im (Slfafe unb baran anfdjtiefcenb bei ben aftanbbern beS XVIII. 2trmeeforb£ in ber S)iHenburger <£egenb. $ür ba3 Staifermanöber waren brei Kolonnen formiert, gu benen fämtlidje ber #eere3berroal= tung .gefjörenben Saftfrafttoagen ^erangejogen würben, nahmen

3)er (5iemen§^(f>uctert*2aftäug (mit fünf 2lntjängem);

2 (5toIa=3)ambfWagen (20 unb 30 PS);

1 33üffing*£aftn>agen 1906;

1 ©aggenau=£afttoagen 1907;

1 SDucummun*Saftwagen 1906;

1 SR. 21. ©.sßaftoagen 1905 (mit 1 2Inl)änger);

1 leidster 2lrgu3=Sieferung§toagen;

6 $)aimIer*£aftTOagen 1907 (mit je 2 2lnljängern) ;

2 3)aimIer=Safttoaa,en 1907 mit SBicrräberantrieb (mit ie brei

teil:

118

& ßiftemamt

6 8üffmg=2afttoagen 1908 (mit \t 1 Anhänger);

2 ©aimlersßafttpagen 1908 (mit je 1 Slnljänger); 1 39üfftng*Dmnibu3;

6 Sßerfonenfrafttoagen unb

3 Shafträber.

SG&enngleich alfo bie Kolonnen {jana berfdjieben aufammengefefet waren unb fi<$ ba3 ältefte SWaterial, roelcheS ber $eereäbertoaltung feit Sagten 8u SBerfuchSatoetfen gebient hatte, mit ben neueften Xl)J>en be$ SatjreS' 1908, ben fdjon befchriebenen unb für bie golgeaeit allein 3ut SBertoenbung im JpeereSbienft in 2lu3fidjt genommenen 2trmee» Ioftjügen (6 SBüffing unb 2 Daimler 08) aufammenfanb, fo bebeutete biefer im groften SWafeftalbe burdfjgefütirte SBerfudfj bodj einen b o 1 1 e n r f o I g unb toar ber untoiberleglithe 93eroei$ erbracht für bie SRbglictjfeit, auch in recht friert gern ©elänbe mit ben Slrmeelaft» SÜgen fidler operieren ju tonnen.

Sn bemfelben ^a^re fonb benn audjj in ber Seit bom 9. biä 26. Stobembcr über eine Strecfe bon 1214,9 km eine neue militärifche $rüfung3fahrt ftatt; biefelbe führte bon ^Berlin über Bresben (Scjemnifc— ©era— ©aalfelb Coburg— Dberljof SBefcra Äaffel ©öttingen £alberftabt SKagbeburg SSranbenburg toieber aurürf nach Serlin unb brachte audj ben girmen 2) ü r f o p p , ($ i f e n a ch , S l o t) b , 9? a cf e unb $ o b e n £ bie ©ubbentiondbered^tigung.

3)urtr} bie mit ben €>ubbention§magen gemalten (SrfaTjrungen be3 erften ^a^re§ beranlafjt, mürbe bie aur ©etoö:r)rung ber Subben* tionen in ben ©tat für 1909/10 eingeteilte (Summe auf 1 000 000 3Äart erljöljt unb gleichzeitig unter bie bauernben 2lu§gaben aufge» nommen, fo bafe in biefem ^aJ)re eine größere Slnaafjl bon Söagen be^ro. fiaftjügen unb afroar im ganzen 185 neu fubbentioniert roer= ben tonnten.

2ln bem im 2lpriI/3Äai 1909 beranftalteten internationalen 8aftfrafttoagen*2Bettbeitoerb beteiligte ftdt> bie £eere3berroaltung in» fofew, aU fie Gleichseitig über biefefbe ©treefe aHerbingS bon Stuttgart auä noch lieber nach ^Berlin jurücf eine neue militari* fdhe SßrüfungSfaljrt, an ber 12 ftirmen m^ aufammen 17 2lrmee= Saftjügen teilnahmen, ftattfinben liefe. SSon ben fchon fuboentionS* berechtigten Sabril en toaren 58üffing, $) a i m I e r , 3) ü r * topp, ©ifenach, ©aggenau, £ I o J) b , 9? a et e , 9?. SC. ©. unb <5 ch e i b [ e r (Sföulag) bertreten, roährenb bie €>ubbention neu

119

ßiftemann

erroerben tootlten: 2lrguS,<$hrharot unb <S o e ft. $)ie leitete girrn« 30g il)ten Saft$ug fd&on am erften Sage äurücf, toährenb ben beiben anbern nach Schlufe bcr galjtt ebenfalls bie SubbenttonS* beredjtigung Verliehen werben tonnte, fo baf$ jefct 13 gabrifen foldje fcon ber £eereSberroaltung errpobten friegSbrauchbaren ßaftfraft* toagen bauen«

S)ie batjrifche $eereSberroaltung, bie übet einen eigenen (Stat für biefe 3n>ecfe verfügt, fubbentioniert iljrerfeitS bie gabrifate ber gahrjeugfabrif 21 n S b a ä) unb neuerbingS auch noch biejenigen ber girma SB ü f f i n g * SBraunfdjroeig unb ber ©übbeutfd&en $[uto* mobilfabrif ©ag^enau.

2lm Äaifermanöber 1909 nahmen Sßerfonen* unb Saftfraftroagen bearo. ßaftfraftjüge roieber in großer Slnaafjl teil unb Gifteten aud) r)icr roieber ausgezeichnete 3)ienfte. Bei biefer Gelegenheit fotoohl als aud^ bei bei im gebruar 1910 abgehaltenen großen SBinterübung ber SBerfehrStruppen im ^arj rourben umfangreiche SBerfudje gemacht, für militörifche Stoecfe aufteile ber SWotorräber Kleinautos ju per« roenben. QXoax finb biefe SSerfuche noch nicht enbgültig abgefdjloffen, boch bürfte bie (Sntfcheibung borauSfichtüch augunften ber fleinen atoeififeigen 2&agen ausfallen, ba fich biefelben auch bei fctjlechtem SBetter unb bei fchroierigem ©elänbe fehr gut beroährt höben.

$aben roir fo gefehen, auf welche SBeife bie föeereS&ertoaltung bie (Einbürgerung fehmerer Saftfrafttoagen in 2>eutfchlanb unterftüfct hat, unb feftgefteüt, bafc eS ihr butdj bie angeführten SRafenahmcn auch gelungen ift, bereits in ben beiben erften Sohren feit Seftehen ber <§ubbention ungefähr 350 folcher 9lrmee = Saftjüge für ben SRobilmachungSfall bereitaufteilen, fo fragt eS fich nun, für welche Sroedfc überhaupt ßaftfraftfahraeuge für ben £eereSbienft in Betracht fommen unb an welchen Stetten fie mit SBorteil als ©rfafc

F

für bie bisherigen ^ßferbefuhrroerfe berroenbet werben tonnen.

£5a mufe junächft barauf hingetoiefen werben, bafc bie beutfehe $eereSberwaltung für jef;t unb überhaupt für abfehbare 8eit nicht baran benft, bie fechtenbc Xruppe in irgenb einer gorm, a. 93. bie 2Kafchincngeroehrs2(bteiIungen, mit Automobilen auS^UTÜften. 2)ie bereits im grieben im Gebrauch bon Sßribaten ober Betriebsgefell* fchaften befinblidjen, bon ber JpeereSberwaltung fuboentionierten Saftfraftroagen follen vielmehr nur in ben ©tappen * g 0 r m a * t i 0 n e n Bcrroenbung finben. 2lu*erbingS ift eS nicht auSgefchloffen,

120

& ßiftemann

unb rooI)I nur eine grage ber Qeit, baß fpätet audd bie 2ft u n i = tion^'s unb gurjrparfg'^olonnen mit automobilen garjraeugen auggerüftet roerben, roag ja an unb für ftdt) feine unüber* roinblidfjen (Sd&roicrtgfeiten bieten roürbe.

Um biefe merjr militärifdfjen üBetradfjtungen inbeffen bem 33er* ftänbnig beg Saien et<roag när)er gu bringen, müffen mir aunädjft ein* mal bie grage erörtern: 2Bie regelt fidfr überhaupt im Kriege ber ganje SRunttionS* unb SBerpflegunggerfafe bei einer 9trmee?

3)er erforberlidje 93ebarf an SBerpflegung unb Sföunition roirb mit ber @ifenbar)n big ju ben 2ftagaainen beg (Stappen* ipauptortg {je-bradjt, ber naturgemäß, um bie größere ßeiftuttgg* fäTjigleit ber SBarjn au^junutjen, foroeit alg möglid) nad) r»orn bor» gefdfjoben roirb. 93on biefem @tappen*£auptort aug roerben nun bie gelbmagagine gereift, bie, roenn möglidj, mit bem erfteren burdfj gelbbatjnen berbunben roerben. Saßt fidf) bieg nidjt einriß ten, fo muß biefe SSetbinbung bur<$ bie (5tappen = Su^rparI = Äolonnen r)ergefteHt roerben unb bieg ift bie <Stette, an ber bie ßaftfraftroagen in erfter Sinie berroenbet roerben foKen.

Sn ben gelbmagasinen roerben bann bie Sßrobiant» unb gufyrparfg^olonnen ber Slrmeeforpg gefüllt unb fahren «bie Söebürfniffe bor aur fedf)tenben Gruppe, bie biefe in irjre ßebengrnittel* unb gutterroagen übernimmt S)ie $robiant= unb guIjrparfg»®oIonneu penbeln alfo bauernb aroifdjen ben gelbmaga» 5inen unb ber fed)tenben Gruppe fjin unb t)er, unb eg ift ©ad&e beg (Stappen^ommanbanten, bie gelbmagaaine redfjtaeitig borflufdjieben, um biefe Entfernungen nadfj 37iöglidjfeit ju berlüraen.

gür biefen bauernben Sßenbeltrangport berfügt nun iebeg Sir» meeforpg über 6 $robtant = ®olonnen ju ie 29 bierfpänni* gen ober 38 aroeifpännigen $robiantroagen unb über 7 guljr* parfg=®o!onnen ju je 60 jroeifpännigen $lanroagen, £ierju fommen ferner nod) 2 gelbbärferei*®olonnen mit 50 bierfpännigen 2Bagen, fo baß im ganzen für bie SBerpflegung eineg 8lrmee*$orpg 644 be^ro. 698 SGBagen mit beinahe 2000 köpfen unb über 2000 $ferben nötig finb. Siefe SBagen beförbern runb 550 t 9htfelaft unb nehmen in ber 2ftarfä>foIonne beinahe 9 km ein. #Ijn= Iid) ift eg mit bem Wl u n i t i o n g e r f a fc, $)ie Munition roirb mit ber <$ifenbar)n big in bie g e r b = Wl u n i t i o n g p a r f g beförbert,

121

Go gle

ßiftcmann

bie in ber Siegel am ($tappen*§auptort liegen; lu'er toerben bie beiben 3ftunition£folonnen = 2lbteilungen, übet bie iebeS SlrmeelorpS oerfügt, belaben, unb jlcar fo, bafe fidj bie erfte ©taffei mit ber stoeiten unb biefe mit bem Stelb^KunitionSpar? ergänat. @& finbet alfo aud) Ijier ein Sßenbeln amifdjen ber fedjtenben $ruppe, ben Hftunition§=$oIonnen unb ben 2frlb;2Runition§parfa* ftatt, tooju jebeS SlrmeeforpS 2 aKunitionSfolonnen'Slbteilungen, befteljenb auS 4 Infanterie* unb 8 Strti Her ie*2Runi ti on3 = f o l o n n e n , jur Verfügung, ftefyen. SMefe 12 Kolonnen bean» fprudfjen jufammen runb 2300 Äöpfe unb beinahe 2400 ^fetbe; fie beförbern 'bei jeber Saljrt eine ßaft t»on runb 225 t unb nehmen in ber 2Rarfd)folonne eine <Stretf e bon ungefähr 7Vk. km ein.

(Sin einziges Srmeeforpg, of>ne <Sattttät£einrid)tungen unb $fe*befaep0t£, ^ot alfo einen Stoß tum runb 4000 83pfen, 4500 Sterben unb 1000 Sagen nötig, bie runb 16 km 2Karfd)länge htm* fprudjen unb 775 t 9lu$laft mit fidj führen. (Sinfdjliejjlidj ber Sani« tätäeinridjtungen mürbe fid) bie 2ftarfd)folonne fogar auf runb 20 Kilometer Verlängern unb man fann, wenn man nod) annimmt, bafe bie erfte «Staffel biefer Kolonne minbeftenä 10 km ober einen falben ^£age3marfd) hinter ber fedjtenben Xruppe marfd&iert, IjierauS er= feljen, toeldfje enormen 2)torfcf)letftungen tum ben Kolonnen geforbert loerben, um Sftunition unb Verpflegung redtfaeitig Ijeranftufdjaffen. $)ie ^rooiant- unb gu^rparfö^olonnen fjaben hierbei bie gröfete Arbeit au leiften, benn Verpflegung roirb alle Xage gebraudjt, toSt)* renb ein größerer 2Jtunition$erfate ibodj nur nad) (Sdjladjttagen ober ©efeäjten erforberlidj ift. Um baljer unter allen Umftänben bie Verpflegung fidjer ju ftellen, ift bie Sad>e fo berechnet, bafe bie 13 Sßrobiant» unb 3ul)*Parf3s®olonnen aufammen immer ben o i e r » t ö g i g e n Vebarf eines Slrmeef orp§ beef en.

Stimmt man nun bie 2ftarfdjleiftung einer Kolonne in ber (Sbene bei fcc)r günftigen Verfjältniffen fogar auf 50 km an eine $dfyl, bie im allgemeinen entfdjieben bei toeitem au tjodj gegriffen fein bürfte fo ergibt ftd), bafe bie ftelbmagaaine nidjt roeiter al§ f) ö dj * ft e n 3 10 0 km hinter ber fedjtenben Gruppe liegen bürfen. 2lu§ biefen Sailen ergeben fiel) bie SRact)teile ber heutigen ©inridjtungen bon felbft. ©ie reine 9?ufelaft unb 9ttarfd)leiftung be§ einaelnen galjraeugeS ift berljältniämäfcig gering, alfo roirb bie 3<*W ber SBagen fet)r groft unb bamit bie aftarftfyfolonne fef>r lang.

122

g. ßiftcmatm

S&hmen mir bagegen bie SJorteile, bie burä) bie SBertoenbung bon ßaftfraftroagen geboten werben. $)ie Äabefä^tgfett be$ einzelnen SBagenS ift bebeutenb größer, man fann eine größere ©e= fä)roinbigfeit unb bamit eine gröfjere SJcarfchleiftung oon tfjm ber* langen. Ober, trenn mir bie SBerbältniffe im einjelnen betrachten, fo erhalten roir folgenbe Ergebniffe. <5etbft roenn mit SRücfficht auf bie ©trafen foroie auf bie Sragfäljigfeit leichterer 95rücfen nicht über eine iftufclaft b o n brei Tonnen für ben einzelnen SBagen hinausgegangen roirb in SBirflidjfeit ift befanntlich bie Sabe* fähigfeit beS SlrmeelaftäugeS bobbelt fo grofe, 6 Sonnen (4 auf bem Äraftroagen unb 2 auf bem Anhänger), unb bie &eereSberroaItung ift fogar bemüht allmählich eine burchfäjnittliche Sragfäljigfeit t>on 10 Xonnen für ben 3U8 erreichen fo mürben jur gortfdjaffung beS für ein 2lrmeefortoS berechneten <&efamtbebarfS bon 775 t nur runb 260 äQ&agen, baS ift ein Viertel beS SBebarfS an $ferberoaa,en, erforberliä) fein, ©aburä) roürbe fich auch 2Jcarf<hfolonne auf ein SSiertel berfürjen, wobei als ®urchfcfmitt für ben ftraftwagen mit rücftoärtigem Slbftanb immer noch bie Sänge eineä feä)Sfbännigen guljrroerfs, alfo 16 m, angenommen ift, fo baft für baS 2trmeeforbS anftatt 16 nur 4 km ju berechnen mären. 2lber nicht nur bie l&aty ber 9Bagen unb baburä) bie Xiefe ber Sßarfch* folonne Wirb verringert, auch bie SJcarfchleiftung wirb ein« größere. $)ie bon ben SterfehtStrubben angefteHten SBerfudje haben als S5ur<h» fchnitt für bie Saftfraftroaaen eine tägliche SRatfdjleiftttng *on 100 Silometer in ber ©bene, Don 80 km in hügeligem ©elänbe unb bon 60 km im (Gebirge ergeben, baS finb b o p f> e 1 1 fo grofje 3B e g e , toie fie ein mit $ferben befbannteS gahrjeug jurücflegen fann, 3n= folgebeffen braucht man fich nicht mehr an bie als größte ju= iäffige Entfernung feftgeftellten 100 km für fcie gelbmagajine ju halten, fonbem fann bie Entfernung berbobbeln auf 200 km ober, roenn man baS nicht toiff, fann man bie Saht ber notwenbigen ßaft= fraftWagen noch weiter Oerminbern.

Ein weiterer grofeer unb burä)auS nicht ju unterfdjäfeenber 3Sor* teil mürbe aber auch barin liegen, bafe auf biefe SBeife bei jebem 2lr* meeforbS 4500 Sßfenbe überflüffig mürben, baS mürbe, ungerechnet bie EtaWen*guhrparf£' unb bie SReferbeformationen für unferc 23 beutfehen Slrmeef orbS einen 2Hinberbebarf oon runb 100 000 Sßfer* ben bebeuten. 2BaS baS ausmacht ift flar. SBefonberS roenn man

123

& ßiftemann

berütfficfjtigt, bafc burd) bie 8un<rf)mc unb größere 2lu§beljnung bed automobilen 8U9C$ <*n wnb für jtdj fdjon bie 93efdf)affung bed normen* bigen SßferbematerialS im ^obilmadjung&falle für unfere ÄatoäHe* tief Artillerie unb bie ^ruppenfatyraeuge Don $aljr JU ^aE)r fdjroerer roerben bürfte.

$er (Sinhxmb, bag bie Äraftfaljrjeuge im allgemeinen auf gute, Ijarte Strafen anflerotefen feien, ift nid)t ftidjf)altig, benn er gilt <audj Don ben Äolonnenfaljraeugen mit SßferbebefjHinnung, audj biefe blei- ben in aufgett>eid)tem 93oben ober tiefem ©dmee ftecfen unb bei fol* $en !ffiitteruna.&>ert)ältniffen roirb audj bie marfdjierenbe Xruppe bebcutenb geringere 2age3marfdf}leiftungen aufautoeifen fyiben. 9Bir fommen aber bamit auf bie %xa$e aurütf, für toeldje gatjrjcuge un= fere§ $eere3 fidj bie (Sinfüljrung beS automobilen Betriebes eignen mürbe unb für roeldje unter aßen Umftänben an ber 93eft>anmmg feft* du^alten wäre. $a ergibt fidj t)on felbft, bafe alle galjrfleuge, bie mit ber fecfjtenben Gruppe marfd)ieren unb biefe eöentueff aud) querfelb- ein begleiten müffen, alfo bie $aa% Patronen», ßebenömittel*, gutter= unb 9Wunition3roaa,en, auf ben tierifdjen 8ug angeroiefen finb unb öorläufig aud) Wölfl angeroiefen bleiben roerben. dagegen roerben fdjon f)eute fämtlia^e (Stat»pen*gormationen dorteil^aft mit Saftfraftroagen auSjurüften fein unb öon ben Kolonnen beS" Armee» forr»3 roürben in erfter ßinie bie Sßrooiant* unb guljrl>arf8*Äolonnen in grage fommen. SBon ben SJfanitionSfolonnen tonnte bie jtoeitc ©taffei oljne roeitereä automobilen Betrieb erhalten, ba fie unter feinen Umftänben gur fed&tenben Xriippe oorgejogen roirb, roätjrcnb bieS für bie erfte ©taffei in befonberen gä'Hen geftattet ift Audj bie 84 SBagen ber 12 gelbla^arette be$ Armeeforpä, bie mit bem ®orr»£= Xrain markieren, aufjerljalb be8 feuerbereit bleiben fotten unb fefte SBege im allgemeinen nidfjt ju öerlaffen brauchen, fönnen bor* teiHiaft in ®raftfaf)rjeuge umgeroanbelt roerben.

(£3 finb alfo eine ganje 27ienge bon 93erroenbung£arten, bie bem Saftfraftroagen in militärifcfjer SBejie^ung offen fteljen unb bie runb 500 Armeelaftjüge, über bie am (Snbe biefeS SaljreS bie £eere§öer» roaltung für ben 2Wobilmadwng£faII öerfügen bürfte, benn ju ben fd&on bor^anbenen 351 treten nadj aTiafcgabe ber öorljanbenen 2RitteI im Saufe be8 ©ommerä nodj ungefähr 140 ^inju , bilben nur ben Anfang, gehriffermafeen ben Stamm für einen großen Sßarf bon fiaftfraftfaljräeugen, ben fidfj bie #eere3berroaltung mit ©ilfe ber ebtl.

124

ßiftemann

fpäter etnxtS 51t mobifijierenben ©tfboentionen fd^affcn toill, um ben Sßferbebetrieb tciftocifc burdfc ben med&anifdfjen 3ug 8U erfc^cn.

^ntereffant ift ein furjer ttberblid* über bie 2Crt unb IBeife, in toeldjer bie bisher fuböentionierten Saftfrafttoagen fiearo. ßaftfraft* jüge im ^rieben SBertoenbung finben. ©a gerben fidj ben bei toeitem bebeutenbften Slnteil bie ^Brauereien gefidiert, bie nid^t toeniger als 146 fcer fogenannten ©uböentionStoagen in ihren ^Betrieben Der» toeroben. $n toeitem 2lbftanbe folgt bann ba§ 2Kühlengeroerbe mit 20. gaft ebenfo biel fold>r 2Bagen benufct bie ßanbroirtfehaft, nam* lidfj 19, unb bie S^geleien unb Xontoerfe haben ebenfalls 18 in 99e= v trieb genommen, 2ludfj ©pebitionSgefdfjäfte, Shuhbrudfereien unb 93er» Iagäanftalten, Äonfumoereine, Eheniifche unb Sßapierfabrif en, <5p'm* nereien unb Färbereien, fotoie alle möglidjen anberen inbuftrietfen Unternehmungen gerben fidj burdj bie ftaatlicf>e (Subvention beftim* men laffen, einen SBerfud) mit bem medjanifdjen 3ug au mad^en, unb finb burdjtoeg fer)r aufrieben mit ber Einführung be£ fdjtoeren Saft» fraftoagenä in ihren betrieb fletoefen. (Sogar in einer (Sprengftoff* fabrif unb oon einer grofeen Eier*3mtoort*<$efelIfdjaft toirb ber foge» nannte €>uböentionj8toagen mit Erfolg öertoenbet; e3 eröffnen ftdj alfo ungeahnte 2lu£blitfe für bie Brunft unb roer roeife, toa§ aHeS für toeitere Setriebe fich noch im Saufe ber Sahre für ben ßafrfraft* fragen entfdfjeiben nxrben.

^ebenfalls fteht baS eine feft, bafc fid) ber oon ber $eere§oer= toaltung getoählte %t)p be£ ©ubfcentionStoagenS in jeber Beziehung unb teinahe für alle überhaupt nur benfbaren betriebe beftenS be* tpahrt hat, unb bafj toir burdj bie Einführung ber ftaatlidjen @>ub* bentionen für bie Einbürgerung fdjitoerer Saftfrafttoagen allen an= beren SBolfern in biefer 95ejiehung toeit öoran gefommen finb. ©er belannte (General 8 a n g I o i 3 hat bieg im franaöftfdjen Senat am 31. 2Rära b. 5. in einer fehr eingehenben Siebe mit einem getoiffen (Gefühle be3 9?eibeö rüdflhaltloS aner!annt. <Sadje unferer beutfdjen Snbuftrie rnufe e3 nun fein, ben augenblio?lid)en hohen Stanb ntdht nur beizubehalten, fonbern ba§ Erreichte immer toeiter ftu DerooH* fommnen unb ausbauen, jum eigenen 9?ufcen unb aum heften beS SBaterlanbeS.

125

3)ic moderne ^unf^otogra^ie

2lu£fteHunßen fotographifcher Sßerfe finb heute nichts (Seite* neS mehr. SDodj ift es noch nicht lange ^ er, ba mären fie unmöglich getoefen, einfach beäljalb, lr>ei( e3 an Material gefehlt ^ätte. (5* toäre nid^t^ ba geroefen, toa$ man f»ätte aufteilen foQcn. 9caä}bem aber überhaupt erft ber €>inn für folche SBeftrebungen geroedft toar, Seilte e# fich, ba& im (Seheimen überall biefe neuen $been fchon 3Bur* gel gefdjlagen Ratten. 2tHenthaIben entftanben Sßottfü^rer unb Storfampfer, unb bie (Snttoicflung ging fo rabib bor fich, bafe in futjem SluSfteHung auf SluSfteHung folgte, in ben berfchiebenften ©täbten. ®ie Söeroegung tourbe organifiert. 3eiifchriften nahmen fich ihrer an. $)ie Äritif fonberte bie Süchtigen, bie bie Bewegung bortoärtö brachten, bon ben HTcitläufern unb Sfeacbaljmern. Unb ber 3)ireftor eineä ®ubferftichfabinett£ liefe fid) baju herbei, eine (5amm= Jung foldjer neuen Silber aufammenjubringen. SBenn man burdj bie <Strafeen einer Orofeftabt geht, fann man jefct leicht fonftatieren, bafe biefe neuen Söeftrebungen, bie bahin gehen, aug ber gefchmaef* lofen, Ieblofen, ftarren ^f)otograp^ie, bie ohne ßidjt unb Suft ift unb Dom (£r)aralter nichts offenbart, ein gefchmacfboHeä, Iebenbig» natürliche^ 23ilb gu machen, fruchtbaren SBoben getoinnen. HJcan fbürt, bafj ber €5inn für feine Sicht* unb ©chattenroirfung geroeeft ift unb ber befonbere (Stjarafter eineg Porträts berüdffichtigt toirb unb berfudjt toirb, etroaS bon biefem eigentümlichen SÖefen beS ^Betreffen* ben, ber fotografiert werben fott, mit $ilfe ber berfchiebenften tedjnifchen 2ftittcl, mit §ilfe bon eigenartig lergefteHter Beleuchtung auf ba§ embfinbliche Rapier gu bringen. €>o fteHt man feft, baß biefe 93eftrebungen, bie anfangs nur ßiebhaber au intereffieren fchienen, fdjon günftigen Stoben bei ben ^^fotograbhen gefunben haben, bie auerft biefeS 9teue recht mi&trauifdj unb imlteben&bürbig betrachtet haben. 3Bo ba§ SBeffere mar, mar au offenfidjtlich. llnb roenn baä Sßublifum, ba$ boch ein stecht barauf hat, fich gefchmacfboH unb nicht gefchmacfloS bljotograbhiert au fehen, erft gehörig unter* richtet fein roirb, werben fich biefe 99eftrebungen, bie Ja im braftifdVn Seben SBoben finben motten, immer mehr unb immer bauernber feftigen.

126

$)te moberne tunft^otograpt^ie

3ln ber SBertoirflichung ber neuen Slnfchauungen in ber Sßhoto* grabt) haben bie grauen einen toefentlichen Anteil. SDte SltelierjB, Sie fich fichtbar bemühen, fünftlerifchen 2lnforberungen au entf brechen roerben bon tarnen geleitet. 2tber felbft bie SBarenhäufer beginnen fct>on, biefen neuen Xenbenjen Rechnung ju tragen.

3n 'SÄünd^en, in ©reiben unb in manchen Heineren Stefibenjen hat fich bie fünftlerifche ^Photographie unter ben gachbhotographen fd&on biele Slnrjänger ertoorben. 2Jcan ftcf)t baS an ben 2tu3lagen ber ©dfjauraften. 8lm gefchmacflofeften finb feltfamertoeife bie SluS* lagen ber Sßhotocjraphen in ÜBerlin, too man über bie angehäufte Un* fumme bon rohem ©efchmacf, Sßofe unb Slufgeblafenheit noch immer ftaunen mufe, bie jebeS feinere (Smpfinben beriefen müffen. 3>odj beginnt auch f)ier allmählich ein äBanbel fid) bemerkbar au machen, nachbem Äünftler toie $arfd)eib, ©ührfoop f)ier anfäffig geworben finb.

2)iefe neuen Sbeen gingen alfo nicht bon ben 93eruf8photo= graben au§, fonbern bon ben Slmateuren, bie fich b ielf ad) in heftigem Äampf gegen bie ßeute bon Sadf> burdfjfefcten unb behaupteten. Sieg glich ficf) bann au#, inbem Amateure JöerufSphotograbhen mürben, ober inbem bie gadfjleute ba£ <&ute, SGeue übernahmen unb nu^bar matten. 23Iättert man bie photographifche Siteratur burd), fo ftaunt man über bie gülle bon Material, ba£ f)ter angehäuft ift unb baS geeignet ift, manche fünftlerifche unb rultur geflieht Ii che g^gen an* juregen.

(S£ finb namentlich bie Stmerifaner, bic fich fchon lange auf bie» fem (bebtet braftifch berfuchten. ©ie fteHten eine gan^e Seihe tüch* tiger Dramen. ©erabe fie mufjte reijen, au£ biefem mecbanifcben, bon 2Jienfd}en erfonnenen Apparat toieber etoa£ ^erau^ulocfen, nxt§ eine Spur bon ©eift unb ©efchmadf geigte; mufete fie Iocfen, biefeS Xedjnifche geiftig ju beherrfchen.

So aeigen bie Sßorträtftubien dou 21. Goburn aufterorbentlich fanfte Xöne, bie ben Konturen ihre £ärte nehmen. $>ie Eompafte geftigfeit be£ körperlichen fdjeint aufgelöft. $)ie feine unb weiche iSrt Öertrube ®äfebier3 fommt gut in einem gamilienbilb „£armo* no" betitelt, aum SluSbrucf. SDaS Heine ®inb fifet am SBoben, 2Rann unb grau ftehen am genfter, im ©chatten. $)ie bunfle SBeleuchtun g, au§ ber bie gormen bod) plaftifch hervortreten, fich beinahe lebenbiß herauBIofen, hüßt aUeö in eine eigene laufchige Sltmofppre @b. <5teu d)en berfügt über ein hoheS maletifcheÄ Gefühl, gür ihn ift bie 8luf* nähme, ba^ SBilb ein ÜÄittel, ein ©tücf ^erfö'nlichfeit ju offenbaren. @r gibt ein Porträt ber „S)ufew unb ift mehr als ein Sßorträt. (58 ift ^nnerlichfeit barin. ©ie berfchtoimmenben %önz, bie er liebt, bämpfen bie Suft. 2)ann toieber gibt er einen 9lft, ber fich feft unb boch leicht auS bem ©unfel, ba§ ihn rauh umfliefet, abhebt, bafe man meint, bie plaftifcr)en gormen bon Seben erfüllt 31t fehen. 3Bie

127

Go gle

(Srnft @d)ur

fein löfet er in ba§ greift raube, fdfjtoarge Xöne fjineinfoielen, fo bafj baS <$ange nid&t al§ platte ^Iät^e, fonbetn al£ lebenStoabre Söieb er- labe, bie beinahe farbig toirft, erfdfjeint; fo leid&t ift ba3 Sid&t ber* teilt. $n bem Silb, ba3 9tobin in feinem 2ltelier geigt, beroeift €>tei* dfjen in ber 2lrt, toie er ben Silbbauer im Profil gibt, an einer ©tatue, bie nur r)alt) ficfjtbar ift, toie er bann ben toeiten föintergrunb beB SltelierS abgetönt als 9laum mitbenu&t, ben ftdjeren Sliif für räumliche SBirrung. $)urd) feine garte £anbbabung, bie nie gu beut» lid) ben (Sinn unb bie SXBfii^t betont, erreicht er oft einen feltfam gaubernben @inbruo! in feinen Silbern, ber beinahe ettoaä 3flt)ftifd)e§ enthält. 3>ann toieber gibt er in einer fräftig au§ bem 3)unfel fidb Iöfenben ^orträtftubie einen ©egenfafc öon Sicf)t unb ©djatten, ber an JRembranbt erinnert. <5m (Sifenbabnbilb Don 9llfr. ©tieglife fyat feine Momente in ber abenblid&en Suftftimmung über ben ab unb gu Ijufdjenb beleuchteten <5djienenfträna,en. (Sin anbereä HJtol ftrebt er banadf), ba£ 3)ämmerlicf)t ber Sftadjt, ba£ träumenb alle $)inge ein« büflt, in ber SBiebergabe gu ergielen. ^n mehreren farbigen Silbern erreicht er beinahe öofffommen ben (Sinbrucf eines farbigen $olg= fd^nittS. 2lu£geg eignete ®inberbilber in Iebenbiger Beleuchtung gibt 2Ratf)ilbe 2öeil.

2)ie (Sngla'nber tiaben einen tüd&tigen Sanbfdjafter in ^> in ton. @r ift fer)r einfad) unb roirft in biefer iftulje tooljltueitb. @in <5tM SBiefenlanb, ba£ ein Sadj 'burdjfliefet, Leiter nidjtä. ©erabe, bafj bie ^otogra^en e3 lernen, fo anfprudjfälofe HKotiöc gu tr»äblen, unb e$ bodfj öerfteljen, biefe mit einem Dfaig gu umflciben, ba§ geigt baS gute 9?iöeau iljreS ©efdjmadfö.

■p

£)ie Söiener Ijaben in ben brei tarnen Spenneberg, ®üljn, 9Ba|ef Sanbfdfjafter, bie öon ben Stmateuren felbft einftimmig als bie beften begeidEmet derben. „SG&eifee <SegeI" oon Sfea^ef ift ein buftigeS Silb. geht fbielt ba£ ©onnenIid|t auf bem SBkiffer, auf ben breiten Segeln; ift überall Setoegung unb Seben im Sidfjt, nirgenbS ein toter Sßunft. Si3 inö fleinfte ift alles beobadjtet unb mit ßeben auSge* füfft. §a£ 2T'bfid)tlid(je, ber 2luSfd>nitt ber ftatur, ift öottfommen in Äomfcofition eingefefet, obne tuittfürlid^ gu toerben. föennebergS „$lafc in Stemmten" erfreut burd) ben ftarfen ©egenfafc ber toeifcen Heilten Käufer unb ber breiten Staffen ber grofeen bunflen Säume, bie auf bem $lafc fielen, in ber fcerftoeftibifdj afieS ridjtig ftebt unb röumlid) roeit h)irft. ^ü^n'§ ,,^a|?peln am 9Baffer" geben gut ge= Iungene, anf^rud^Slofe Sanbfd>aften, bie gerabe burdj ibre @infad> beit roieber roirten unb betoeifen, toie febr ®ül)n auf ba§ 2RaIerifd$e binarbeitet. ©in <Stubienfopf ift fo fein unb erlefen fomponiert, al§ tjätte ein £enba<f) bie Slnorbnung geleitet ober beeinflußt. 3Iufeer biefen ift nodfj %ul. ^ofmann gu nennen, ber in einem Silbe „(Srofe- ftabtluft" feinen fpegiellen <Sinn für ba£ duftige ber @rfd>einung befunbet. Spifcer gibt überaus fräftige Silbniffe öon SWalern, bie

128

Go gle

2)ie moderne itunf^t)otograp{)ie

heroorragenb finb burdj präjife (Srfajfung beS (^arafteriftifchen unb burch bic treffliche SBiebergcAe biefeS (Seelifchen. gür ©pifeer ift ein SWenfdj eine 2Wachtäuf$erung. Unb bementfprechenb hoben feine 5ttlb= niffe etwas (Elementares. (5r ftrebt eine S&udjt ber (Srfdjeinung an, bie feine fleinlidjen -SRoten bulbet.

3n Steutfchlanb finb e$ bie Stätte SRünchen, Bresben unb £am= Burg, bie eine ganae Steide tüchtiger Gräfte ftellen, unö fällt auf, toie gefchmacfooll ab unb &u fdjon bie 2lu8laa,en ber Sßfjotographen fich repräfentieren. %n Hamburg hat ber frifdjere SBinb, ber t>ier banf Sichtroarf in ber Äunft roeljt, auch bie Photographie beeinflußt. £at bodt) biefer intelligente ©ireftor nach unb nach alles in ben SBe* reich feiner Erörterungen geaogen, roa$ ju einem guten ©afein ge* hört, nach bem SBorbill) pon SRuSfin unb SRorrtö. Er hat auch bie ßid)tbilbfraft gepflegt. ©peaiett hat er immer barauf hingetoirft, in ©ilettantenfreifen ben ©inn für lünftlerifche SBirfuna, au h^en, unb er fyat bamit Diel Anregung gegeben, ba in biefen Greifen noch biel ungebrochene grifdje unb greubigfeit für bie Sache lebt.

$)ührfoop ift einfach, Har, faßlich, pacft fein Problem ficher an unb löft es. gein ift oaS anfprudjSlofe Porträt eines alten 9flanne£, ber in einer charafteriftifdjen Spaltung, ettoaS Vornüber gebeugt, bie £änbe in ben Safdjen, bafteht. S5er Äopf ift Iebenbig mobelliert. dbenfo tüchtig ift baS SBilb „®inb am £ifä)". @8 ift überaus er« freulid), roie fein biefe ®ünftler mit bem Sicht operieren, ©urch eine befonberS geroäljlte ©tettuna., bie ganj unauffällig bleibt, roiffen fie bie Sßorfteflung oon Staum unb Suft im Staum ju geben, garbige SBirlungen ftrebt &. Trinis in feinen „garbigen ©chatten" an, bie in ihrer oioletten garbengebung roie ein SBilb roirfen. 3Bie fein be* nufet er bie natürlichen %'6m be£ $apier£! ©rfarthä 23t Ihn i ff c finb breit unb roeid) zugleich. @r hat fein Slugenmerf barauf gerichtet, burch feine Momente a. 35. roie er eine $anb legt unb hriebergibt ba£ Porträt au cjeben. ©r f dt)a f f t Sidhtgegenfäfce. @r fefct ein SBilb in bie Sanbfct)aft hinein, in$ greie. <§r roeife baS Momentane, ba£ ben Sharafter offenbart, feinem SRobett abaulaufchen, in SBeroeguncj unb SBIirf. @o bei bem 93ilbni£: „©otttjarb &utf)l" unb einem überaus feinen weiblichen Porträt, 'bei bem bie bunfte ©eftalt mit bem heller beleuchteten ®opf in fo fpredjenb lebenbiger SBeife ftdt> plaftifch bon bem §intergrunb abgebt; neben ihr fteijt ein aarteS Säumchen, baB 9tofen trägt. @$ finb auf biefem Silbe fo fein bic Staffen abgewogen unb oerteilt, bie fi<h reiatooll fteiejern unb oft* löfen. $em Natürlichen einer momentanen Seroeguna. ift hier etroaS $leibenbe£ abgelaufct)t.

©iefer furae Überblicf roiff nur anbeuten, um in bie SJcaterie einauführen. S5er Anhänger, bie felbft tatfräftig mitarbeiten, roer» ben immer metjr. @S fommt nun nur barauf an, bafe baS Sßublifum ftet) nicht nur theoretifdj tum biefem 9Zeuen in ber $hotoa,rapljie un»

129

Go gle

(Srnft ©djur

terrid&ten lägt, fonbern aud) praftifd^ mit eingreift, ©etabe bem Sfhiblifum ift f)ier eine einflufereid(j!e Sftotte gugetotefen. SBenn barauf tieftest, gefdfjmadbott unb nidfjt gefdjmacfloS aufgenommen 8u nxrben, wirb biel getoonnen fein; nid$ nur für bie $raji§, fon* bem für ba3 ßeben, für bie Kultur überhaupt.

$)af$ biefe Steftrebungen nicfjt bom Gimmel fielen, bafür lann man audj 5öelt>eife anführen. @8 ejiftieren SHlber be§ ©nglänberfc $)abib §ill f, bie fo fräftig eine malerifdfje SBirfung beroufct anftre* Ben, bie fo fidjer bem (^arafteriftifd&en fidij unterorbnen, bie fo ^Iaftifdj in ber Sfeobefiierung fmb, bafj fie nod& jefet mit <§Ujren befteljen. ©ie ftammen auS bem Safyte 1843 unb finb jubem nod&, roie natürlich mit gonj primitiben Hilfsmitteln fyergeftetft, ein 8ei<$en, bafe $1)0* togra^Ijie nid&t allein nur Xed&nif ift

S)a8, toaS fie meljr ift al£ Xedfjnif, b,ot man in ber (Segentoart immer mefyr Ijerau3gebrad&t. 3)ie SBerbolItommnung ber £eä)nif l>at biefem 3^1 bieran müffen. 3Bir faredjen barum iefet bon einer fünftlerifdfjen Sßfjotograpljie. 3)amit ift biel SBermirrung angerichtet roorben. foH bamit aber weiter nid&tä gefagt fein, al§ bafe man

beftrebt mar, fuj bon ber fünftlerifdjen 21ttgemeinfultur ber (Segen* mait fo beeinflußten laffen, bafe bie Xeäjnif, bie erft nur geljanbljabt

mürbe, fid) nun bifferengierte, runftlerifd&er geljanbfcabt rourbe. $)amit greift bie $ljotograt>Ijie nid^t über bie ib,r gesogenen ©renjen 6,inau§. Sie ma<$t fidt> nur bie fünftlerifdfjen ienbenjen ftu 9hifeenr um ib,r eigenem 2Befen baran auggubilben unb nidfjt aurücfyuftefm im $ulturbilb ber ©egentoart.

130

@. tum ^olbemanj :

öornljototer ©inbrficfe

(Srft in ben ad&tjiger 3öf)reu be§ öorig,en SaljrljunbertS tourbe bie bänifdfje Snfel Stornljolm für bie beutfdjen ©ommerfrifdjler unb Xoutiften entbetft. 28ie fo oft toaren eS 9Mer unb Siteroten, bie auf ber glua>t r»or bem lärmenben (betriebe ber ©rofeftabt auf bem ftitten @ilani> mitten im Sföeere eine granbiofe Sttaturfaenerie öon H#ifd& ffanbinaöifd&em Gepräge fanben. 2)amal3 tjerrfdfjten nod> red&t primitiüe 3uftänbe auf Stornljolm. 995er in ben f leinen Hotels ber Hafenftäbte fein Unterfommen fanb, quartierte ftd) in einer gifd&erljütte ein unb lebte Ijier fern öom ©rofeftobtlörm ein ibrjHifdfjeS SDafein bei gifd&geridjten, roter ©rüfce unb Slquaöit. Hermann Henbrid) fanb bamalS in ben flippen ber altersgrauen SRuine HammerSl)uS baS -Dßotiö ju feinem beften Söilb, ber „traurigen SBeife", (Srnft öon ©otogen unb &af)lreia> anbere ©djriftftellcr unb SRaler r)aben auf SBorn^olm tiefe Sftatureinbrüdfe empfangen. 35ie SReifc nodj ber flippenreidfjien Snfel mar au jenen Seiten aiemlidfj be= fcfjtoerlid). ÜDton mufete bie banifa^en ^oftbampfer öon ®oöenl)agen aus fcenufcen, bie meift redjt alterSfdjtoadje 9?ufefdjalen roaren unb1 bei ftürmifd&em SBetter bie Überfaljrt au einem ScfjretfniS matten, ©in Sßoftbampfer ging bamalS mit Sftann unb SWauS unter unb bie beutfdje Äünftlerfolonie bwa^te für bie Hinterbliebenen eine nam* f)afie Summe auf. ®ie befcfyroerlidfa Überfahrt ift roo^I audj ber Hauptgrunb für bie Söernadjläffigung, bie baS bänifdje 2ftutterlanb< bcr 3ufel juteil roerben läfet.

Heute fydbtn fidf> bie S3erf)ältniffe fdf>on merflid) öerf cfyoben, feit bem üorigen Safyre fäljrt bie Stettiner 33räunlidf>linie üiermal in ber 38od(je jafylreidfje iouriften unb 99abegäfte nad(j 33ornrjolm. SBer ben morgen^ in 33er Ii n abgefycnben Sdjneflgug naä) <5af$nife fcenufct, fann foie Steife in einem Xage madjen. $)ie Sßoftbampfer fahren öon ©afenifc bis jur 9?orbft>ifce ber Sufel, reo umgefefyrt toirb, nur P/2 Stunben. $>er 9teifenbe, bem am borgen nodf) bic legten fyeim* fefjrenben ^ad^tfa^oärmer ber 2öeltftabt begegneten, ift am 2H>enb bem tofenben SBeltftabttrubel entrüeft unb fann in ber ibtyttifdjen 9tuf>e beS Oon ber Oftfee umfpülten (SilanbeS fdjroelgen. 2luf ben fauberen, grell mit Olfarfce geftridjenen HäuSaVn mit iljren an* ijeimelnben 8i^Ibäd)ern flattert bcr $anebrog im frifdfjen Seetoinb.

131

©. oou tolbemanj SBornljolmer

@d&öngeroa<f)fene, blonbe 2Äenfd&enfinber mit blauen 9lugen ftetyen am £afen, auf ben 2Beiben ergeljt fid) ba£ S8ief) im greien. @ine üppige SBegetation befränßt bie (Straften, in ber gerne ergeben fidj in IjofjeitStooIIcr SRajeftät bie fallen ©ranitfelfen, in ber $eibe aber leuchtet mit föftlid&em Violett bie -Sri Ja.

3)ie Snfel SBorn^oIm befielt p gtoei dritteln auB ©ranit unb Ijat burtfjauS ben geologjfd&en ©fjaralter ber ffanbinatufd&en ^patB* infel, öon ber fie nur burdj einen 37 Kilometer breiten SOteereSarm gefd&ieben ift. S8on ber 9iorbfpifce 93orn!f)oIm3 fann man bie gegen* überlieaenbe ®üftc <§übfa)toeben3 erfennen, unb attabenblid) leudjten bie SSIinffeuer ber fd&roebifdjen Seud&ttürme herüber. $)ie 2ßecre3= fjölje be£ friftattinifdjcn ©cbirgeä überfteigt burdjfdjntttlidj niajt 95 biS 125 2Reter, aber ber grojjje Sfteia ber gelSformationen 93ornIjoIm3 liegt in ben impofanten jäf) in ba£ 2Reer abfaHenben ©teilränbern mit ifyren toilbromantifdj aerflüfteten gelSfdfjlucfjten unb ben ja^I* lofen öor gelagerten flippen, an benen bie 39ranbung. bcr Oftfee feit Saljrtaufeitben nagt, ©in präd&tiger $eiberücfen erftrerft fidfr über bie SRitte ber ^nfel, bie ftdfj gegen <Siiben in <5anbformationen abflacht. $>ie beiben malerifd&ften $unfte 99ornljoIm3 finb bie gewaltigen fteu len geläflippen t)0n Jpiffigbommen unb bie Ruinen ber alten gefte JpammeräljuS mit iljren romantifa>en SBalBpartien unb ben cor* gelagerten pfjantaftifdf)en flippen.

Söä^renb ber füblid&e Xeil ber Sßeftfüfte aiemliü) flacfj aum 2Reere berläuft, beginnen gegen Horben bie flippen mäd&tig emporsteigen. 23ei bem fagenumfponnenen Sortis Kapell fällt bie ^lippemuanb 150 gufc fjocfj fteil in ba3 Sföeer f)tnab. <5infam ragt fjier ein getoal* tiget, ber ®üfte Vorgelagerter gelSbloo? empor, ju beffen gufe eine ^polgtreppe Ijerab füfjtt. 93ei 3Befttr»inb fann man fjier ein 93ran* bungSfd&aufpiel genießen, ba£ feinet gleid&en- fudjt. Jpä'uferfyodf) lerfen bie riefigen SSogcnfämme an ber fteilen gelStoanb empor unb bcr ©ifdfjt fegt in feinftem ©prüfyregen über bie $lippentoanb. £ier ift ein <Bdt)i f f öf r i 6bt)of , roie bie Oftfec tooljl feinen aroeiten befüjt. Qaf)U lofc <§<f)iffe finb Ijier im Saufe ber SaWunberte gefdfjettett. Sn bcr 2Beif)naa)tSnaä)t be§ legten 3af)re3 flerfd&eHte ber fdjroebifaje Stampfer @rtf an ben flippen bei 3o§n3 Kapell. ®a£ Rettungsboot mit öier 27?ann ber Sefafcung tourbe fofort an ber gel&uanb zertrümmert, ber Kapitän unb fünf STtottofen retteten fidt>, inbem fie auf einen fd&ma* len gelSborfprung fyinüberfprangen. 8roei 2ftatrofen flcttertcn bie fteile gelStoanb empor unb rjolten aus einem nalje Iiegenben ©e^öft ^pilfe für bic ®ameraben, bie mit ©eilen emporgesogen tourben. 9Bcr bie glatte £fcl£n>anb im ©onnenlid^t gefe^en ^atf fann nur mit ©d&aubern an biefe graufige ^letterpartie in ftürmifajer ©caember» nad^t benfen. ßeiber enben bie ©d)iffbrüä}c nid)t immer fo gut, meift ift baS r)ier auf bie flippen Iaufenbe ©ä^iff mit ÜRann unb SWauS oerloren. $od) oben am Ufer fü^rt an bem fötfoVrborf 33<ing üor»

132

Go gle

(Stnbrücfe

bei unb bem {jerrlid^en SBalbtal ginnebalen bet SBeg jur Sftuine §ammerShuS, Sic fich auf einem mächtigen ©ranitplateau ergebt. 8erfaHen finb heute bie geroaltiQen granitnen Ringmauern unb bie Slefte impofanter 93acffteinbauten fünben, öon malerifcher Vegetation umrouchert, oon ben erbitterten kämpfen, bie einft um biefeS fefte ©d&Iofe geführt ttmtben. 3m jroölften ftahrljunbert öon bem (5ra* bifdfjof (Ifchilb in <Sunb erbaut, mar bie §efte $ammerShuS ein bau« ernbeS <Streitobjeft flrotfdjen ©änen, €>djiroeben unb ßüberfern. 3m ©chatten beS pittoreSfen SBurgfjofeS läfet fich gut träumen. SBeit fdjroeift ber SBIidP überS 2Jteer bis aum f d^tocbif c^cn geftlanb hin, ftolje ©chiffe sieben mit botten <5egeln öorüber unb auS ben <Sd)ornfteinen ber grachtbampfer fräufelt fid& ber Oualm am ^ori^ont &u phan= taftifcfjen <&ebilben. S)ie (Sonnenuntergänge finb hier oon leuchten» bem garbengauber, bom fchtoefligen (Mb bis jjum etroaS füfeli<hen §imbeerrot finb fie in allen Varianten su fchaucn. Sieber finb mir bie trüben Sage, toenn ber Gimmel finfter blirft unb bie SBolfen roilb Scrrijfen erfcheinen, bann leuchtet am 2tbenb baS SJceer oft in bunfler, unheimlicher 93läue. Qum Often fällt ber ^Burgberg in ftarren gelS* fdjjroffen hinab, ein paar fchtoinbelnbe Sßfabe führen hinunter in bie flippen. £ier h<*t baS unobläffig nagenbe 2Reer bie $elSmanb ger* flüftet unb ausgehöhlt. (Sin phantaftifchcS ©ebilbe, bie fogenann* ten fiöroenföpfe, in SBirflichfeit mehr ®ameelföpfen ähnlich, hö&en bem taufenbjährigcn 2lnfturm getrost unb an <3turmtagen bietet bie Shranbung hier taufenbfältige Sfleiae. $)ie Dftfee fpielt aber oft ben auf ben höheren flippen bem 37ceereSfchaufpiel 3uf^alienben einen streich unb burchnäfet fie mit einer SiiefenroeÖe bis auf bie §aut. Sßon hier fliehen fich bie fdjroffen jerflüfteten ®Iippenbübungen bis &u bem nahen §ammerhafen, roo ber Vornholmer ©ranit in flinfe ©egler berlaben toirb, um in ©eutfchlanb als Str-ajjenpflafter 93er= toenbung ju finben. Stuf bem nahen Oerneberg erhebt fich ein bier= äiß Sfufe ho^r Leuchtturm unb auf ber 9corbfpijje ber Snfel ift eben» falls ein Leuchtturm mit 9cebelhornftation errichtet. 3>er eifenhaltige ©ranit Betoirft hier ftarfe Slbrocichungen ber Sflagnetnabel unb bie Schiffer bürfen fich bei Sßaffage ber 9tarbfpifec nicht au fehr auf ihren Äompafc berlaffen.

2ln ber Üttorbfüfte ift baS ftifdjerborf (Sanbroig, ber £auptfcabe= plafc ber Snfel, gelegen, roo fich im legten ^ahrjehnt ein lebhaftes treiben entttricfelt hat. 8ahlreiche $otelbauten, teilroeife auch mit beutfehen Söirten, finb entftanben unb an bem einzigen 99abeftr<mb ber Slaafanbbucht l>at fich in ungenierter ftröhlichfeit ein Familien» bab etabliert roo fich gertenfdjlanfe Däninnen neben feiften 39erline« rinnen im Srtfot tummeln. $)ie gemeinfehaftliche SBabeaeit beginnt jroar erft gegen STcittag, aber auch toorljer roirb bie (Sache nicht fo ftreng genommen unb befonberS toährenb ber SSabe^eit beS fernen Wcid)lea5tS betätigt fich bie Jperrenroelt fehr eifrig als intereffierteS

133

Go gle

<8. um Mbemanj Sornljofoter

Ijjuftlifum. (S3 fd>eint, al£ ob bie gefunbe §armloftgfeit ber Däninnen erfreulidj auf bie beutfdjen SBefudjer innen aftfärftt. (Sine altere 2)ame, bie bie£ nad) icjren Gegriffen fittenlofe Steiften an ber Mittagstafel fdjjatf toerutteilte, fonnte ta) wenige Xage fpäter mit Vergnügen baftei überrafdjen, toie ftc toäljtenb ber ^errenbabegeit burd) ein Opernglas .eingeljenbe anatomifdfc ©tubien trieft.

SDidjt an bte ©djtoefterftabt ©anbtoig fdjliefet fidt) 21 Hinge mit -feinem §afen. ©ier wirb ftei SBefttoinb ausgebootet toasten b bei Oftoinb bie dampfet oor §ammer$ljafen liegen. 2>a3 flippenreidje galjrtoaffer geftattet ben grofeen ©Riffen feine (Sinfaljrt in bie $dfen unb fo monomer totenftlaffe Sßaffagier, ber fidj roäljrenb ber Überfahrt tapfer gehalten Ijat, verfällt im 2lngefict)t ber rettenben Äüfte nodj .ben ©djretfen ber ©eefranffyeit. Slflinge ift ber 2lu$gang8punft für bie löornljolm befudjenben Sourifteu.

2ln ber flippenreiäjen Äüfte füfyrt ein breiftünbiger 2Beg bon . 2Wmge nadj £eü*igbommen, ber i mpof antef ten gelSfoenerie ber •Worboftfüfte, bem bergleid&Sttriitige ßeute ben frönen tarnen w3)a8 Ttorbifaje (Sapri" aufoftrotjieren möd&ten. fteHigbommen mit feinen pljantaftifdjen ftarren geBbilbungen ift toofjl ber Ianbfdjaftlid} refy* Dottfte Sßunft BorntjolmS. ©ort feierten in altersgrauer SBoraett bie ©ftfeeroifinger tc)re Ijeibnifdjen Opferfefte. (Sin „tjeiliger Ouett" entfpringt bid&t unter bem MeereSfpiegel ber ftelStoanb. §errlidj ift e#, tyier an ftürmifdjen Sagen auf l)ofjer SelSflippe &u liegen unb auf bie tofenbe ÜBranbung mit iljren ©d)aumfämmen, bie fidj taufenbfad) bredjen, Ijinabaufc&auen, fjerrlid) ift eS aber audj bei ruhiger ©ee an ben flippen unb gelSroanben im S5oot entlang ju fahren. Xiefc 4>öl)len unb ©palten Ijat ber unabläffige SBogenprall ber Oftfee Ijier in bie ftarren (äranitroänbe geriffen, in bie man Ijineinflettern fann. 5Der erft oor breifjig Sölten entberfte „fd&roarae Sopf" ift adjtjig Meter tief. $Ijantaftifd> unb bizarr ragen fteile gelSnabeln unb ©ranittürme auS bem Meer empor. 2luf jebem gelSDorfprung, in jebem malerifdjen SBinfel fifeen fleißige Maler unb bannen bie Sfteiae ber 9?atur auf iljre Seinroanb. 3m 33orjaljre roeilte Sßrofeffor ®aft% morgen bon ber ^Berliner Äunftafabemie roodjenlang mit feinen ©djülern auf SBornrjolm. SBefonbetS aber bie Maltoeiber f)aben ftd) SBornljoIm ju il)rem (SIborabo erforen unb treten an befonberS fdjönen fünften in Maffen auf.

©üblid) bon STlIinge ift bie ®üfte fefjr fitppenreid), bodj erreidfjen bie bizarren $el§gebilbe Ijter feine fonberlidje £öfje. 2tm ©tranbe führen ein paar reiabotfe Sßfabe burdj baS ©eroirr ber flippen unb bieten gum Seil prächtige SluSblicfe auf baS Meer. Seilroeife ift bte ^üfte mit lofem <SteingeröH ftebecft, baS bie MeereSroogen glatt ge» Kliffen haften in unermüblidjer Slrbeit. 5ln einer ©teile l)at jemanb biefe ja^ltofen ©teine jur Silbung eines ©teingartenS oerroenbet, ber mit feinen fcltfamen ©ebilben bie Monotonie ber flippen unter*

134

Go gle

©mbrüde

©♦ tum ftolbeman*

bricht. Sttoa ätoanjig Minuten füblicf» ber flippe roirb ba3 pljan* taftifcfje gelSgenrirr plb'felidj oon einem ©tücf föftlid&en SBabeftranbeS unterbrod&en. 2ln beiben ©eiten biefer „©anbfaä" genannten ©traniftretfe bilben jerf lüftete gelätoänbe natürlidfje 39abefobinen 8um SluBrTeiben. $n malerifd)em $)urd)einanber liegen im Ijeifeen <§>anb SRännlein unb SBeiblein unb laffen fid) oon ber €>onne bie ©lieber bräunen. 9?adj er f r i f djenbem SBabe in ber Oftfee pflegt man ber fjotben fRuty. ©ang ungefährlich ift ba3 SBaben atterbingä nidjt, unb nur ber geübte <SdMmmer barf fi<f> toeiter b,inau§ toagen. Stil* jäljrlid) forbert l)ier bie Oftfee iljre Opfer. 93or ein paar Saljren toar in ber <Sanbfa3 nod) ftitt unb einfam, jefet ift bie Qafjl ber Stefudjer fdjon su a,rofj unb ber intime Sfteij biefeä greibabeg leiber baljin gefdfotounben. @c^na.ett>adfjfene fd&Ianfe ^Däninnen tummeln fidj in ben gluten, ffanbinar>ifd)e, beutfdje unb ruffifdje Saute bringen an ba# Ol)r. 2lm Stranbe liegen bronjefarbene Ülßännergeftalten, benen 3Weerroaffer unb (Sonnenbranb ba§ 2lu3fel)en bon ©ingljalefen gegeben f>at, unb ju all bem froljlid&en treiben fdjlagen bie fdjaum* gefrönten ftaljfblauen 9Bogen ber Oftfee tljren monotonen £aft. ßei= ber f)at ein bänifdf>er (sdjriftftetler burdfj fein <SommerI)äu§d&en ben bequemen ©tranbroeg 3m: <Sanb5a8 verbaut, fo baft man enttoeber mühfam über bie flippen Heitern ober ben Umtoeg auf ber ßanb* ftrafje toäljlen mufe.

2lbgefeljen oon ben fteben fleinen ©tabtgemeinben bie Jpaupt* ftabt ftönne sä^tt nur 10 000 (Sinroo^ner befielt bie (Sinmohner* fd&aft S8ornIjoIm§ au§ gifdjern unb dauern, ßefctere fcolmen nidf>t in Dörfern fonbern auf ber Snfel oerftreut, unb ieber 93auer ftfet in ber 2Kitte feinet ©runb unb 33oben3. Um bie 3Birtfd)aft§gebäube breiten fidfj nad) alter germanifdjer ©Ute bie gelber unb tonnen fo leidet unb müIjelo2 befteHt werben. Sfteidj ift bie Snfel an ©rinne* rungen auB oorljiftorifdjer Qt\t unb taufenbe öon ©rabftätten Ijat man aufgebecft. 3a^lreid>e SRunenfteine finb erhalten unb auf ben flad&en flippen finb bielfadj Bitbltcpe ©arfteKungen au§ -alter 8^it fogenannte ipeHeriftninge, gefunben roorben. Jßeiber mürben bie meiften gunbe bem 2ftufeum norbifd&er Altertümer in Kopenhagen überroiefen, aber ba§ Sftufeum in Rönne enthält immer nodj genug beS Sntereffanten.

Eigenartig finb bie au§ ber früljeften djriftlidfjen fttit ftammen» ben bier Runbfirchen mit if>ren ftarfen Ringmauern unb ben in fpäteren Sa^rfjunberten aufgefegten 3urfer^utä^nlid^en ©pi^bäd^ern. (Sie tourben in bem äroölften Saljtljunbert öom ©räbifd^of Egino öon 6unb al§ 9Be^rfird>en erbaut, ba biefer geiftlid^e ^err öiel Streit mit bem ©änenfönig <Soen ©raff)e r)atte. 2)ie ftarlen dauern ber 9htnbfirdf>en enthalten bi§ 70 gentimeter breite treppen, bie ju ben

135

#ornf)olmer (Sinbrütfe

oberen Storftoerfen führen. $>aä" Xe^te ©todroerf bitoete eine ginnen* gefrönte 93rufttt>efjr au SBerteibigungSaroetfen. Sitte bier ftird&n ent« fjalten einen fteinernen SRittelpf eiler.

©ei ben (Sinrooljnern 33ornr)oIm$ furfieren pljantaftifdje ©buf* unb Äobolbgefdjidjten. £eibnifdje Überlieferungen, bie geljeimniS* Dollen 2Jteere3ftimmungen, bie gefpenftifdjen Jeebel Ijaben bei ben gifdjern ben ©louben an bie „Sßulftinge" entfteljen (äffen, eine 6ö3* ortige Sorte tütfifdfjer Äobolbe, bie ben armen Snfelbetootjnern flern atterfjanb Sdjabernacf fpielen. 5ludj ben fommerlidjen 39efudjer er* greifen Ieidjt fou$e romantifdjen Stimmungen, unb roenn ber Stbenb fommt, toirb bie Sßftantafte Iebenbig unb bebölfert bie ftarren gel£* bilbe mit ©eftalten aus alten Seiten. Söir mobernen SRenfdjen paffen gar nid&t fo red)t $u biefem roilbaerriffenen Äüftengebilbe, aI3 heften natürliche Staffage man fid> nur alte 2öifinger= unb Stranb* räubergeftalten benfen fann.

SDocf) jurücf }u realeren fingen! 3$ toiH nodj fdjnell einige SRetae ber norbifdfjen $üfte enthüllen. $)er frifd^c Seeroinb acljrt unb bie ©ä'nen fdjlagen bei eine gute Glinge. Sdjon am frühen borgen roirb man bor eine fcfjroerbelabene Xafel geführt. Sad)3 unb anbere Oläudjertoaren, atterfyanb falter 2luffd)nitt unb traten, f oft« lid^e ©emüfe= unb gifd)falate, (Sier unb ®äfe, breierlci frifä)e§ 93rot unb belifate 93utter Iocfen jum ftörfenben 2Rorgenimbife. ©ie SRittag&tafcl aeidjnet fic3t> burd) ir)re famofen gifdjgeridjte unb bie befannte bänifdje rote ©rüjje au£, bie in mannigfadVn Varianten auftritt, Sn ber Srbbeerjeit gibt mittag^ einen gehäuften Xetter biefer toüraigen grüdjtc mit Saljne. SHIabenblidj erroartet ben ©aft toieber bie gehäufte Xafel, berftärft burefj ein toarmeS SBorgertdfct unb ja^Ireia^e bifante Einlagen. Sin Slquabit beförbert bie 9Ser= bauung biefer etroaS ungen>o|nten ©enüffe unb an rauften Xagen frönt ein fteifer ©rog, Ijier %obbt) genannt, baS fdjtoere Xagtoerf mit Weiterem ©lang. 2lud) SQ&fytefrj mit Soba ift bei bem Älima Storn* IjoImS gana befömmlicfj. £>er SBerbraud) an ®örberroärme burdj bie (Seeluft ift fo ftarf, ba§ ein toeifer 2Äann beizeiten borbeugt. ©ana ftuge fieute aber fefcen ftd& abenbS in eine ftitte (Sdfe unb mifd&en fic§ bort SRotoein mit fdjroebifd&em Sßunfd). $>er Xrunf forgt für rufti* gen Sdjlummer, toenn bie Dftfeeroinbe nodj fo roilb um bie oft ettoaä luftigen 99ornftoImer Städjer pfeifen.

136

m u n i)

f di au

Schillings JBerte. ttustoahl in

3 »änben, mit 3 Poxttäts Sd)eÜ*ings *nb ©eleittoort oon $tof. Stittjux 3) rem s, herausgegeben unb eilige? leitet oon Otto 2Beife. ßeipgtg, Sexlag oon giifc föfaxbt.

Die Statuxphilofophie 6d)ellings »ax 3at)r3efjnte $inbutd) bcr 93cr= geffentjeit anheimgefallen. 9tut toez bic beutfd)e 92omantif nät)ex ftubiexte, bct fanb in ben £itexatuxgefd)id)ten in biefem $(bfd)nitt aud) einen &in* toeis auf Sd)eüing unb feine „xo- mantifd)e" s$rjüofopbje obet gar ein Kapitel, bas fid) ausfdjltefcltd) mit biefem Denfcr bei itftl)etiter befd)äf= tigte. 9tux einige erlaubte ©eistet toiefen oon neuem nad)biiiä*tid) auf tt)tt hin. Äuno Sif^et fdjtieb ein ftets bebeutfam bleibenbes 3Betf übet it)n, aud) (Sbuaxb o. Jpaxtmann oer* banten toix eine tiefgxünbige 3)at= ftettung feines SBixfens. 3m leiteten Salle hatte roofjl eine 2Befensoet* toanbtfd)aft mit baju beigetragen, bafi biefe Jtoxftellung in fo ooflenbe* tex SBeife geglüeft ift. Unb toiebex* um c)at jc^t ein Stüter (Sbuatb oon $attmanns Pxofeffox Bxthut Sxetos in £axlsxut)e eine auftexft

fublime (Einleitung au bex oben ge* nannten neuen Sd)etling*9lusga&e, bie Otto 3Bei& in foxgfältigfiex Ciebe xebigiext hat, oexfafjt. 35ie mobexne moniftffdje Setoegung, bexen eigene lid)ex ©enius unb $xoptjet toie gxunblegenbex Wlofopt) toiebexum (Ebuaxb oon $axtmann ift mit feinex ßetjxe oom Unbetoufjten, hat bas Ofelb für Greiling unb feine $been

unb Sbeale xoiebex einigermaßen ooxbexeitet. 9lud) finb neueibings ei« nige anbexe Arbeiten übet Sd)etltng exfd)ienen. ftredjnex ging feine eige* nen feltfamen 9ßege; aber aud) ex xoax in manä)ex SBeatetjung ein ÜRad> fat)te Sd)ettings. SBeibex „3bentitats* Philosophie" geht fd)lie&lid) auf Spi* noja 3utücf unb, toenn man tDitt, auf nod) oiel ältexe Centex, auf altbeut« fd)e unb enbltd) altgxied)ifd)e SRaftis lex unb Statuxphtlofophen. ©exabe bex mobexne SDTonismus h<*t aud) ^Bestellungen jux alten nod) nid)t bu* aliftifd)en PhHofoptjie bex Stoxfofta* titex unb 5ur SBeltauffaffung bex ftenaiffance, bex ©ioxbano 23runo, pico oon SKixanbola u. a. Äein SBunbex, bafj in biefem Ätcifc aud) bas leud)tenbe ©eftttn bes ÜRomanti? tets Sd)eHing xotebexfehtt. Cb^ataf- texiftifd) füx unfexe 3cit unb ihre Dentei fie ift toie bex üRomantifex eine an 3utunftsibeen überreife, ia gexabegu oon geiftigex ©leftxiattät gelabene libexgangsaeit, bie auf tr)ten 2Reffias mit taufenb Set)nfud> ten mattet ift bie fluftuiexenbe Unbeftimmtheit ihtes philofophifd)en 9Befens. ©asfelbe Somptom d)axaf« texifteii Sd)eHing. Seine 9lnfd)auun* gen finb in etoigex ©ntroitflung. 93 om abfoluten 3<h 8i*)tes ausgei)enb, fommt ex aum abfoluten Dbjeft, bex Statux, bexen geiftige SBefenheit unb Subjeftioität, ja Souoetänttät ex jebod) balb anexfennen muß, in feinex „Sbentitätslehte", in bex See* le unb Slatux, 3)enfen unb Sein als ibentifd) gebad)t toetben unb fomit

13T

Go gle

ber alte (Segenfag, bet „Dualismus",

überbrücft erfdjeint. 3°) 'ann &iet nid)t bes näheren barauf eingeben,

3umal gerabe in ber 3bentitätslehre bei objeftive ©ipfelpunft bet $$ilo= fopt)ie Sdjettings erreicht tft; nut bas möchte ich toenigftens noch an:

»>

III :

Die

$&ilofopbte

bet

Äunft, bie Schriften jut Sreiheitsleljte unb eine Slustoaht aus bei pofiti* oen $hÜofopbJe. Die ausführliche Einleitung bes

beuten, baf$ biefei geiftoofle Denter Herausgebets geht auf bas fieben,

ftdj felbftoerftänbticb, mit biefen (Et* bie gefa)ia)t(iä)e Stellung unb 93e*

gebniffen beruhigen tonnte, roeit beutung 6a)e0ings ein unb entroicfelt

babei ber SRenfa), bas 3d), bas alte feine ^ßtjilofopljic im £>inbltcf auf bie

3beal, 3u fura toegtam. 9lottDen« Schriften in iljtet chronologischen

bigertoeife gelangte 6d)eHing toeiter Reihenfolge. Die (Einleitung foK bas

3U einer öftr)etifct)en unb ethifdjen (Einbringen in bie SBerfe 6d)eQings

SBeltanfchauung in feinen Sbcen an jebem fünfte in gleitet SBetfe

übet bie 93ebeutung bes ÜD7enfä)en ermöglichen. Slusfühtlidje $erfonen*

als höchfte Offenbarung Gottes, Übet unb Sad)tegifter erhöhen ben tDiffen»

bie tunftlerifaje unb ethifdje Setäti* fd)aft(id)en SBett bet Ausgabe nod)

gung bes S0?enfä)en (»gl. ,,^5f)iIofo= befonbets. Seiteneinteilung ftimmt

phifd)e Unterfud)ungen über bas SBe* mit ber Originalausgabe (1856—61)

fen bei menfailiaien ffteifieif, 1809). überein.

Die neue Ausgabe

btei ftatt*

Hans Senjmann.

liehe Sänbe in aufterotbentlid) not«

nehmet unb toürbiger

9

usftattung

enthält auf äirla 2300 Seiten alle «richtigen unb für bie (Segenroart bebeutungsooQen Schriften unoet; fürjt unb aroar: 93anb i :

Die Schriften jur Statut philofophte.

n

II

9fäd)atb SßagnerÖ Portrait, baS

rotr al§ ^itelbilb im üorigen &eft brachten, ftammt au§ bem Sltelier ^ranj ftanfftaengl, SRundjeu, roo aufjet biefer Steprobuftion noch eine ganjc Stnjat)! roettever Silber ent-- ftanben unb auch im Kunfthanbel

Die Schriften jum 3ben* in ben nerföiebenfren Formaten

titätsfrritem.

evMliIic§ finb.

138

Go gle

t

Elegie.

139

Go gle

Go gle

äJtoftfktgnk

Als ich Dich kaum geseh'n.

(TV

Gtung.

Piano.

Im Volkston

Ab Ulfa Dkfc tarn fft-eatfti,

Rvdoipb Beigfc, Qf. **. W t

1 J> j> j>.

1

Mwtf efl mein Her« g«-«4elta,

Ich könnt1 Dir nim - mer-mehr \for ä

bar

f

i«n r i

Iii

F&Ut nun der

St«r - neu- schein

3

Kutte in mein Köm roer-laln,

tu

Go gle

!3Jtoftf&etga&e

m

i

1

lieg* lcn und &iti3 - f" nicht und den - ke

Mb

- | - | H P P _£__]

1-4' p n

^ Ist doch die

See - lc mein

1 » P P P 1

«0 g&Dl gQ *

■8?

i

vor - den Dein

ZU - tert in Del ner Hand, Thu1 ihr kein

kein

Leid!

poco rit.

a tempo

m

Leid

Stich vn4 Druck ••«C G R60tr0 «fcft,U*»f

142

Go gle

8u unfrer 9tfuf if bei ga& e

Dr. ftubolpft 9erg$

3n bcn testen 3<*h«n tft bie Stuf«

merffamteit bcr SDIufiffieunbe exfxeu* lidjextDeife in immer ftetgenbem SRafte auf einen ftilt für fid) fdjaffen« ben, jebes äRütel bex fteflame in ootnejjmet $efd)eibent)eit oetfdjmär)* enben, ernten Xonfünftlet gelenft tootben, bet mit gana befonbeter Ein- gabe ftd) ber Cieberfompofttüm ©ib* met, id) meine SRubolpt) Setgt). Seine Sd)öpfungen haben gana befonbexs in ben fangesfteubigen 9lr)eintanben Eingang gefunben, befonbets feit feine Gattin Stanaista geb. I i e d e , bie glürflidje Sejigetin einet bet madjtüoflfien Stttfttmmen unb au* gleid) bie benfbat geeignetfte ^ntei« ptetin feinet ßteber ftd) bort bie Äon« gettfäle unb bie $etaen bet 3ut)otet erobert tjat Unter biefen befanben fid) aud) bie Sefttjet bes neugegtünbe« ten, feinestoegs blofe nad) faufmän^ nifd)en, in etftet flinie butcfjaus nad) tein tunftlerifd)en (Sxunbfä&en geleis teten Serlags Xifd)et & 3<*9enbetg in Köln, bie nunmehr für bie Set« breitung bex neuen 9Bexte 9tubotpt) Setgljs fotgen wollen.

(Et t)at eift Dett)ältnismäftig fpät bie 9Ruftf au feinem ausfd)lteftlid)en Beruf erroäfjlt. Geboten 22. Sep* tembet 1859, bettieb et fie aunädjft nut nebenbei, toenngleid) et gtünb* lid)fte mufifalifdje Stubien in feinen Unioetfitätsfetien bei f>etnrid) oon $etaogenbetg unb £>einrid) oan (Enfen in Setiin gettieben $atte. (Et

toat nämlid) bis 1903, in toetd)em 3at)te bet (Etfolg feines 6tteid)quat* tetts op. 10 ibn füt immet bet SRufit ausfdjlieglid) in bie 2Irme toatf, be* folbetet Dozent füt oetgletd)enbe (Entroi(flungsgefd)id)te unb $iftologie an bex Unioerfttät in Kopenhagen, bie it)m, ba et Slusgeaeidjnetes in feinem gatfje geleiftet trotte, bas füt it)n eigens gefd)affene Saboratotium unb ben fietjraufttag nod) btei 3a$te nad) feinem SBeggang nad) Setiin unb fälligem Übergang aut SWuftt1 offen tjielt, in bet Hoffnung, ba& et 3ut 9Biffenfd)aft triebet autüd*ter)ten toütbe. (St toat nämlid) in bet 3oo= logie oon 3ugenb auf ijeimtfd), ba fein Sätet, ein jerjr befannter Stat, bem au Gtjren bas $ergt>$ofpital in Kopenhagen gegtünbet tootben ift, butd) feine aoologtfd)en gotfdjungen berühmt toat, roärjtenb anbetetfeits in bet Samilie bet SOTuttet mufftet; lifd)e Begabung mehrfad) oertreten toat.

Sis jefct hat Wubolpb Setgt) et* nige bret&ig SBerfe oetöffentlidjt. Das gtöftte baoon ift ootläufig fein eben etfd)ienenes „Requiem füt 3Betthet" (op. 32, Ie|t oon SUcatba §ud)) füx Slltfoto, gemifdjten (Trjor unb großes Dtd)efter. Die metften anbeten SBetfe, unter benen id) auftet bem fd)on ettoäbnten, butd) einen Sariationsfat; befonbets bemerfens* toetten „Stteidjquattett" nod) auf bie gtojj angelegte, inbaltstetd)e, abet nid)t gleid) umgängliche „Sonate füt

143

Go gle

•ättuftf&eigabe

ätaoiet unb Biotine" ttnb ein bem»

Um

ben

Äompomften nSgtf

nädjft t)etausfommenbes „Älaotet* fenncn au leinen, mödjte id) taten,

irto" in cstnott nad)btüa*(ift) rjtnroei* junäcftft einmal folgenbe feinet fite

fen tnödjte, befielen aus ßtebern für bet fid) angufetjen: „Der lob (Di

eine Singftimme mit &laoietbeglet? feine Sdjauet tne&t" unb „Sdjlar*

tung. 6ie finb fämttid) auf beutfd)e, aus op. 8, „&itd)$of im Stützing*

fotgfam ausges>är)lte $e£te fompo» unb „Stumme Stürme" aus op. 12,

niert unb geugen oon einet toar)rb>f* „(Eolumbus" aus op. 21, „fölenbe

ten 3nnetlia)tett unb (Bemütstiefe. Stoffen aus op. 25 unb not allem

Dem feidjten <Befd)matf bes großen „2ett)e" aus op. 35. ÜKit SeroiHigung

$ubHfums finb batin niemals Äon» bes Verlags Dteililien tn $atenfec*

geffionen gemalt. Setgt) untetftteidjt Stettin bieten mit t)ter unfetm 2t\tu

nid)t, mie g. 93. $ugo SBotf, febes fteis eines bet etnfadjften, jebetmaim

SBott bes Xegtes, fonbetn fud)t biefen gugängtidjen Siebet 93ergb> „9ls td)

ät)nlid) mie 93tat)ms nut in bet aH* Dia) faum gefe$en" unb gut (Ergänz

gemeinen, breiten (gtfaffung bes gung bie $odjpoetifd)e, it)ten 9tame*

6timmungsge^altes bem $>ötet gu* mit 9ted)t ttagenbe „Gelegte" aus beut

gängtid) gu machen. Die Dettamation Älaoierroerf „Stimmungen in SRoH",

ift fotgfältig, mituntet aber abftdjtltd) op. 22, beten näfjere Sefanntfd)aft

einet mufifalifdjen V^tafe unterge* fet)t lot)nt. Die „Äinbetftüde" fflt

otbnet. Die Älaoierftimme ift teid) Älaoiet, op. 27, fomie „9Balget" fttt

bebad)t, abet babei immet nut als Älaoier gu 4 $änben (2 $efte), bie

Begleitung bebanbelt. Siebet, bie

nod)

aus

feinet

3oologengeit

eigentlich ftlaoierftücfe finb, gu benen ftammen, finb mit bisset nidjt tc« bie (Befangsfrimme etmas giemlid) fannt gemotben.

Befangtofes betlamiert, petbottes*

giert Bergt)

m. (S. butdjaus mit

9le<f)t. 3n bet Jparmontf ift et feines« megs unmobetn, gebt abet allen ge*

es Äomponiften $ult foll au(| Somprjonie für gtofces Ota)efter in, bie fid) outd) ftteng logifd)en

fügten Äafopljonten aus bem SBege. Stufbau unb ooltenbete Verarbeitung

(Et roill in etftet ßinte aRelobifet

gtoggügigen unb gebanfenteidjen

fein unb gibt batum aud) bei Sing* Ibernen ausgeidmen

$offentlid)

ftimme, übet beten Beteid) unb na«

fte fd)on in nädjftet

tütltdje Aufgabe et nie t)inausger)t, tyem Dotntösdjenfdjtaf etroerft, ge* buttt)aus it)t 5Redjt. Seine ßnttf »et» roifi eejer in einet tljeintfdjen Stabt bient fid) bas muftfalifctje $aus gu et* als in Setiin, ttofcbem Betgt) $tet

obetn,

ennglettf) getabe bie

3at)ten

artigften feinet ßieber fo tedjt nut 3utü(fgegogent)eit

f teiltet) - lebt.

im ^ongettfaal gut (Bettung fommen toetben.

$tof. Dr. 2Btlt). Sittmann.

ftiir bcn getarnten 3"f)alt oeranttoortlid): Dr. (Surt SRablaucr, Söerlin 2B., ^rautf (reiner ftra&e 3. fflebafteur ber afluftf beigäbe: 2Uej SabaSfotjn in Berlin.

$rucf oon 9Iict)arb Walf, Berlin SB. 66, ßeipjigerftr. 115/16.

lluoerlaiigte fJanuffriptc fenben rvix ttid)t guriief, wenn it)nen

nicht JRüdporto bciliegt.

144

Go gle

UND

51UB

Go gle

» t

Jeimann & e n b r i d) :

$el§fd)lucf)t am aWccr

(3m Sefifee be§ $erau3geber$)

Go gle

X/07l"UWÜUU fSMnWio/3xanvfteinetfh 3 35. 3<il)tgang. 8b. (38. fyft 435. «tjles aujul^eft (9U

Go gle

I

Go gle

Starb ton ©traut rün=2öilmeröborf :

SReüattdje

granfreid&3 ^a^r^unbertclang überlieferte erfolgreiche Sßolitif befteljt barin, fidj auf Soften 3)eutfdf)lanb3 ju bergröfeem. 2Bir ^aben leiber ben Jwlitifdjen imb bölfifdjen begriff unfereS SBaterlanbeS gänjlidj bergeffen. Qum alten ©eutfdjen Sfteidje gehörten als rein» beutfd&er SBeftanbteil bie fränftfdVfriefifdjen Äüftenlanbfdjaften bom SMatt bis &ur 2lntljie, beren füblid&eS ©tätf bon ßubtoig XIV, ab bem ohnmächtigen SPcutterlanbe biffenweife entriffen tourbe, fonrie Lothringen, bie greigraffdjaft unb ba8 (SIfajj, beren ©ntfrembuna, teiltoeife (Sßerrat ber brei 33ifd)of£ftäbte) fäpn mit ©einrieb IL bon

granfreid) begann. 9cur Vs Lothringens unb niä)t einmal baS ganfle (£lfafc ber ©nbg.au SSeffert (39elfort) blieb grunfrloS bei bem foelfdjen Räuber fam toieber 8um $)eutfchen 9teiöt)e. @S finb bei Sranfreidfj bie nunmehrigen bolfc unb inbuftriereichften QepQxtt* mentS (£alai£ unb IWorb nebft Seilen ber beiben Stacfjibarbepartementa im Horben, 3Weufe, ber norbtoeftliche Qipfel bon SDtofette mit ßorgtot) (8ttm)8n>itf), ber gröfete Seil bon SDceurtfje unb gans 93o£ge$, fohrie $oeb£, alfo ungefähr 7 grofce Departements geblieben, beren SSalfÄ* boben rein beutfä) unb too im fog. fransöfifchen glanbern bie SSer- rehrSforadje noch heute blämifch ift. $d) höbe für biefe alte beutfdje SBeftmarf ben gefchiehtUchsfprachlichen SBetoeiS in einem SBüdjlein*) geliefert baS t>offentIid^ halb gurrt britten SWale aufgelegt toirb, ba bie aroeite Ausgabe vergriffen ift ^n ©eutfchlanb finb toohl nodjj

+

*) Äurb Don Strang: ®aS bertoelfchte ©eutfehtum jenfeitS ber SBeftmarfen beS SfteichS. (Sine 9lntoort auf baS franaofifche 9to<$e* gefdfjrei. £efy>si& 1903. »urfharbt 2. ergänzte Auflage.

149

Äurb tum ©tranfe

SRettandie

bic alten Ortsnamen aWofcIbrücf Oßout^üftouffon), $enjig, £uH (nieberbeutfdf) Senf), SEBirten (Sßerbun) u. a. m. befannt, bagegen bie nieberlänbifd&en, roie SBoonen (SBoulogne), 2lrbern (2lrbre£), ©ingen (©uineS), 3uglei<§ ©augraffd&aftSnamen, fdjon meniger. 2lu(tj $aIeS (SalaiS) {jeljört fyierfjer, beffen engIifc(j*nieberbeutfd&€S Gbzpmqt nodj gegenwärtig jebem SBefudfjer auffällt, ©elbft im angeblid) mettoni* fd)en ©ennegau franjofifd^en SlnteilS finben fid& folgenbe rein beutfdfje Ortsnamen, bie fi<$ beliebig öermetjren Iaffen: Söadjant, (Sbiefjem ((Sngljien), (Sngelbrunnen ((Snglefonteine), Jaspern OpaSpreS), £odfjberg (£autmont), Seffel (SecelleS), SKalbob, fpäter ■äßonSofdde (9Wenbeut)e), Warfen (aJtord&ineS), Onningen (Onnaing). $>aS reid&Sbeutfdfje ©raftift taimertd) fennen mir nur als (Sam&ral)

93ei bicfer nationalgefd&idjtlid&en ©abläge müfete man annel)* men, bafe baS beurfd&e mit gug unb SRedjt nadj SHad&e fdjreit unb bie Verausgabe beS jarjrljunbertlanßen franflöftfd&en 9taubeS iagtäglidf) verlangt, roie in granfrei<Jj bie SReöandfje unb ber 9luf nadj bem Iinfen 9lr)einufer öon SBafel bis Stotterbam SWonardjiften unb ©o^ialiften eint.*) SRirgenbS finben mir, fcl)t jum Schaben unferer nationatyolitifdfjen (Snroidflung, nur baS leifefte Sftadjegefüljl. 3)em ®eutfdf>en fommt es gar nidjt jum SSeroufetfein, bafe er als SBolf nodj Ijeute in @uro£a in jroei ©rofeftaaten unb bier föleinftaaten ge= galten ift unb reidjlidj 2 Millionen 18olfSgenoff«n in 9tu&lattb leben, roofcon nur etroaS merjr als 200 000 SBalten eine unter SBort* unb SHedljtSbrutt) arg oerftümmelte, im alten OrbenS* unb SR e i dfj £ * lanb erhalten gebliebene Selbftdertpalhing beftfoen. 9öic mürbe granfreicfj rafen, roenn ifjm biefeS graufame <Stefd(jitf roiberfaljren .märe, baS nodj nidjt gefittmt ift. 3a, im flembeutfäcn fteidfje

befielt nodfj eine $teinftaaterei, bie Ieiber XreitfcljfeS <SeIjerlDort Dom

*) fteitfjenbadj, 9iet»andje. ßei&aij, 1011. Söeidjer. 2)te litera- tifd& ertoeiSbare franaoftfdjje SBolfSersiegung in ©d&ule unb $eer toirb als eine aielbetoufjte, üerleumfterifdfje SBerfafeung ber SBolf Steele roiber $)eurf<r)lanb urtunblidfj feftgeftettt, toaS bie SReidjjSregierung be*

(et|igeh mBgc

160

9teöand)e

turb tum ©tranfc

toerbenben @inJ>eit3ftaat $>eutf d)Ianb§ ©dfanben mad)t. Xtofcbem ift biefer 33unbe3ftaat ber einzige §ort be§ in ben anbern beutfdfjen Staaten bebroljten $eutfd)Ianb£, bic fidfj fogar als alte fernbeutfdfje föeid&SIänber gegen ein au&fcfjliefelidf} beutfdje§ ©epräge mit @nt= rüfrung toetyren. öfterreidj ift eine beutfd)e ©ieblung, roo man in nationaler SntpfinbungSIofigfeit leibet öergeffen rjat, bie £fdjedfjen unb ©Ioroenen redfjtjeitig einjubeutfd&en. Ungarn ift eine r e i df> 3 » beutf<r)e (SroBerung gugunften feinet ®aifer!jaufe§ unb nodj ber Steaf tionSminifter SBadfj tooHte unb f onnte e& b e u t f dj regieren. Xrieft rourbe felbft bon ben beutfdfjen $)emof raten 1848 im granf*

furter Parlament mit föedjt als bie fübbeutfdje ©afenftobt angefprodjen

unb üjm in ber S3oIJ$öertretung ©ifc unb ©timme geroäljrt.

3öie fiefjt Ijeute in bem un3 bod) öerbünbeten öfterreidjifdjen Äaiferreidfje mit ber Deutfdfjgefinnung au£? @ine SBiener §ofrat& gattin erflärte mir auf ber tiroler 3WenbeI, too fdfjon ber Dönberg als SWonte 9toen amtlidfj bejeidjnet roirb, bafe bie öfterreidfjer bod& feine $)eutfd&en feien, fonbern nur beutfd) fprädjen, obtoorjl fie felbft einen guten beutfd&en tarnen führte unb nur beutfdfj foredjen fonnte. 2)ie gute grau r}at leiber bie läffige r-olflidfje <Smj>finbung ber 3Jief)r3a^I unfern Stamme3genoffen be$ $ab8burgerreidje3 nur alfyu beutlidj Verraten, gaft nodf) fdf>Iimm«r ftetjt e8 in ben bter ßlein* ftaaten.

Sujetriburg ift felbft nadfj fransbfifdfjem 8ugeftänbni3 fpradfjlidfr rein beutfdfj. Srofcbem toirb bort fr-anjöfifd^ regiert. ©eC6ft bie ©elbtoäljnmg ift fran^ftfcfi. Belgien gebärbet fidj anriß« att fransöfif^ed ©emeintoefen, obrooljl faft % ber Sebofterung SSIamen unb ber SReft SBeDonen, b. t). bereite im Sßittelalter franjöfterte Flamen. 2lbet leiber ift ein Viertel ber Flamen bereits boppelfpracfiig. ©eit ber franddftfdfcn ©rimbung beS Äönigreid&eS toirb gefliffentlidj ba$ nieberbeutfd&e SBoliSgepräge unterbrücft unb bie geiftige ©betfdjidjt Detpatifett, fo baft an ber ©eine ein ertjeblidfjer &rudjteil ber Site- ritten — SSIamen finb. @rft 1870 fefcte bie olihnifdfje ©egenftrörmmg

151

Dteöandbe

ein, um lr»enigften§ bie fprad^lid^e ©leidjberedjtigung bet ölamifd&en SReljrfjeit gu ergingen. $)ie blämifdje §auptftabt äfft $ari£ naä), tute bie Regierung baS fflaüjbaxlanb , ben (Srbfeinb gerate ber beut« fdjen Sftieberlanbe, ba mit beten <§üben bte ©iege SubnrigS XIV. übet ba$ faiferliaje SÄutterlanb bejaljlt finb. @3 befielt eine eigene ©efeHfdjaft unter fitfjrenber 2JHmrirfung ber franjöftfdfjen ©efanbt* f<$aft, um bie frangöfifdje Spraye in Belgien auszubreiten, alfo bie blämifdje ju unterbrücfen. $)ie belgifdje Regierung bulbet btefe£ IjoaV unb Ianbeäfcerräterifcije treiben, ba§ aud) getbliclj Don granf* reicf) unterftüfct toirb, obwohl ber fonbe&gefefc Iid&en ©Ieidjftettung ber angeftammten nieberbeutfdfjen SKunbart hnberfjmdjt.

granjofifä) ift ein ftaatSfeinblidfjer (Sinbringling. 2)ie lange burgunbifdfje £errfä)aft üerfdfjafft ifym erft ben Eintritt in ben 2tbel unb bie ©eiftliajfeit, fo befonberS ba£ reid&gfreie (Stift, obtooljl e3 niemals ber Sani>e£ljoljeit unterftanb, mit ea)t römifaVunbeutfdjer

(Stefinnung fünbigte. 3>a3 SBolf ift nodj Ijeute rein beutfd), ber fog. tDoHonifdje SSoIBteil femeStoegS franjöfifd). ®a£ fürdjterlidje $etris betrat ben Sftdjtfransofen, toie ba§ gleiche beim franjöftfdfj rebenben SBeftfdfpoeiaer ber gaff ift. SQ&attonifdj Ijat feine ©d&riftfprad&e, unb biefen Langel ^aben bie gransö§linge benufet, bie romanifdje SJhmb» azt $uf rangieren. S)ie SBerljältniffe ähneln ben elfäfftfdjen unb fc&toeiäerifdjen. $>er tooljlljabenbe, aber nidfjt befonberS gebilbete <$I* faffet aber ©cljtoeiser fprict)t bIofc bie affemanmfd&e ÜDhmbart unb fäjämt fid) biefer bem grenrben gegenüber, toeil er ©odjbeutfcfj b(ofc fd&reibt. ©atjer rebet er lieber ein fdjled&te§ granjofifö. Sftefoer* beutfdfc ift aber feine Hofce SJhmfoart, fonbern ber anbere ©prad&aft be3 $eutfd()en, ber einft gang Sftorbbeutfdjlanb be!jerrfdf>te. 9lo<S) jefet berfteljt jeher märfifdje unb pommerfdfje Sauer ben $offänber unb SBlamen, roie audj jeher gebilbete $eutfa>e ban! be£ QuicfbornS unb SReuierS bie niebeilbeutfdjen Sj>rad&genojfen öetfteljt unb SBtömifdj mit Seiä)ttgfeit lieft 9htt füllten totr im beutfdjen Sntereffe unfern* feite aud& tyiföfdfj ölamtfdjf antworten, toaS jur beutfdjen $Hlbung ae* Ijott. 9Bir finb ja fonft fo fotad&enfunbig.

152

3n §offanb, ba§ ftavoleon I. für eine Slnfdjtvemmung fran* äöfifdjet glüffe erflärte, toorunter er ben Oiljein unb bie 2Jcaa§ be* griff, unb baf>er feinem Sieidje einverleibte, feierte bie gransofen» Vorliebe anläßlich be§ SBefud^eS beö $räfibenten ber franaöfifchen Sie» puHit grabe&u entivütbigenbe Orgien. $)ie 2Rer)räahl ber ©lätter traute fransöftfd^e ©egrüfeungen. $)ie tviberbeutfdje unb toiber» momirchifche (Svifoe mar attau beutlict>. ®abei lebt jpottanb lebiglidh von ber beutfdjen ©nabe. Ohne ba§ alte SJcutterlanb tväre ein englifcher SBafaffenftaat ober eine fran^öfifche $rovina. 2luch nrirt* fd^aftlidt) ift auf ben beutfchen 8toifchenhaitbel angeliefert. Seiten mir unfere S)urchfufjr von 9iotterbam unb 2lmfterbam ab, fo ift ber hollänbifche £anbel tot, tvaS man ben edt)t nieberbeutfchen (Sigen* Bröblern gelegentlich flu ©emüte führen foQte. 93on 3)eutfchlanb lefcen, beffen SBIut man in ben Slbern trägt, unb granfreidj lobhubeln, läfct fidt) nicht vereinigen. 2Bir müffen verlangen, bafe ber $8etoof)ner ber 2Rünbung3lanbe unferer Slüffc garbe Befennt unb roerben ihn bamuh freljanbeln. 3m Notfall mu& bem $)eutfdjen fein SBolfStum

mit fanfter ©etvalt eingeblaut roerben. Sßreufeen hat ^oQanb Vom franjöfifä^en Soche befreit. §oHänbifd&e£ SBlut fliegt in ben 3tbern

jahlreicher fDtörfer, Bommern unb SBeftVreu&en. $)er £offänber ift

trofe teiftoeife rabifalet ©efinnung jiemlich rüdfftänbig. (Sr lebt noch

im 18. 3arjrf}unbert, too bie 39ilbung franaöftfch tarnt. 2Wit einer

hollänbifchen SBafe mufete ich franko ftf che ©riefe roedhfeln, roeil fie ihre

beutfche SWutterfVrache banf beS langen ^oüänbifc^en Aufenthalts

nur noc^ fprecfjen fonnte, tva§ nirt)t nur für bie 2(bcl& unb ftoffreife

beaeidjnenb ift.

®er ©cBjveiaer lebt auch t>auptfäct)Iicr> vom beutfchen ©ruber au$ foem deiche als gremben unb ©efchäftömann. $)ie (Sibgenoffenfchaft ift Bis ffum ^uta unb Genfer <See ba3 alte OBerfchtoaBen. $rofcbem hetrfcht eine enrfdfjiebene SSorlieBe für bie Machbar reVuBlif, bie in ber Revolution unb ben naVoleonifdjen ©irren bie fdjtvache «Sdjtoeij grcrofam vergewaltigt ^at. <Die granffutter 8eitung, bie feine .greunbin voftSBettm&ter ÜBerdeugung ift, veröffentlichte in einem

153

Go gle

Äitrb tum Strang

9teöancfie

aeitgenöffifäjen 33eridjt über bie (Gefangennahme SubmigS XVI. foI= genbe <SteIIe über bie fönigStreue ©djtoeiäergarbe: „SDie (Sdjtoeiaer, bie bon ber Stationalgarbe im €>tid)e gelaffen, öergebenS bem trotten* ben SBolfSljaufen SBiberftanb leifteten, mürben bie erften Opfer ber entfeffelten ©raufamfeit. $)ie Seid&name, bie im Xuilertengarten unb in ben ©äffen umherlagen, toaren Baß) ööHig nacft ausgesogen* . . . . . $)ie SBeiber umtauften fie unb befdfjimpften fie mit {djeufj* lidjen DBfäönitäten ..... Möllmann (ein 9teboIution£freunb) er* gä'hlte nodfj, toie erbarmungslos man ©djtoeiser, bie man berftecft fan'b, letenlbia, inS geuer toarf, toie man bie nacften Körper ber* ftümmelte unb einjelne Seidjenteile im %x\umpty babontrug, toie bie SBeiber baS 93Iut ber Seidjen tranfen ..... tiefer fannibalifdje

©eift entmenfd&ter SBut hielt noch mehrere Sage an. ©er Sötoe bon Susern, XhotroalbfenS ebleS SBerf, berherrlid&t bie £reue ber beut* f$en SRauSläufer, bie feit Sahrhunberten bie Schlachten ber franaö* fifchen Könige fä}Iugen unb bie ©röfce granfreichS Begrünbeten. $>aS mar ber 3>anf ber ritterlichen gransofen. 9coch je&t ftrecft bie ©dfjtoefterrepuBIif begehrlich bie §anb über bie ©renje, toie bor mehr al§ Kunibert $<rtjren, aus unb förbert amtlich bie gransöfierung ber

SEBeftfc^iroetä, ohne bafj biefer fd^äbifd^e SSauernftaat SBiberftairb leifiet. 9?ur baS als Xtyrannenlanb berläfterte alte 9teid), beffen ©lieb er einft toar, fdjüfct ihn bor ber f r an^of if dE>en Serftücfelung ober gänzlichen Sluffaugung.

5luf bie 3>auer finb aber bie gebadeten bier $Ieinftaaten ber friedlichen franflöfifchen ©urchbringung nicht getoad&fen. 2tuch trir fönnen auS unferm ©elBfterhaltungStrie&e tjerauS biefe beutfdjen Slufeenlanibe mit 15 Millionen, toobon 12^ rein beutfd&en 58IuteS

unb ber Sunge nach bem granaofentum 5ur SBlutauffrifd&ung unb ftaatlichen ©tärfrmg nicht üBerlaffen. (£S Bleibt ihnen nur bie SBahl ber franadfifdfjen SinberleiBung unb bolflichen Vergewaltigung ober ber $tücffef)r arnn SWutterlanb als feÜbftämbi{je ShmbeSftaaten Bei (Schonung il)rer Eigenart. 3)ie Sohl fönnte ihnen Bei biefer STItcr* natibe nicht fdjjtoer toerbeu. SBir bürfen jeboch baS Weitere Siebäugeln

154

9teöan$e Sturb tum Strang

mit granfreidfj nidf)t bulben, nodf> roeniger aber beffen breiften gran= aöfierungäbeftrebungen untätig 3ufcfyuten. 2Bir muffen bie beutfdfc gefinnten ©djtoeiaer unb blämifdjen Belgier enblidj aud& amtlicl) unterführen unb granfreidfj Slnmafeung mit geftigfeit entgegen» treten.

<5o fiefyt alfo unfere bisherige fteöand&e <m£, bafj mir gelaffen ertragen, bafe man un£ nid&t nur bie Sßefrmarfen entriffen Ijat, fon= bern fogar unfere STufeenlanbe mit bem 3ieIe ber Aneignung ge= fliffentlid^ mit Ijarmlofer Offenheit bertDälfdjt, roeil man unfere nationale (SmpfinbungSlofigleit urrb ®rieg§fcf>eu fennt unb un3, bie toir nodfj 93i3marcf erlebt haften, niä)t merjr färbtet. <5djon ad)tet man un§ nid&t meljr im 2lu3lanb. £>em SluSroärtigen 2lmt ift au£ SDtoroffo (berichtet roorben, bafj fidj unfere Steicfjangeljörigen fd£>äm= ten, 3)eutfa)e au fein. 3$ f)offe, unfere auswärtige Vertretung toirb jetjt hieraus bie erforberlidje nationale golgerung sieben. SSergleidjen roir mit unferer <5cfym'ä(5fi bie erfolgreichen Slnftr engungen be§ (£r&= feinbeS, bem nod& jefct unb gerabe gegenwärtig bie enblidj roieber befreiten (SIfäffer in roürbelofer, faft efelljafter SBeife Ijulbigen. Sie füffen bie $anb, bie fie gef dalagen r)at# tooran freiließ bie beutfdje JKeidfjg* unb SanbeSregierung erf)e&li<3j mitfctjulbtg ift.

S)er grangofe, (Staat, Äirclje, §eer, <5cfyule, felbft bie (Sogial* bemofratie, leben unb toeben feit 1871 nur nodj in bem ©ebanlen ber SBieberbetgeltung, ber fidj nietyt blofe auf (SlfafrÄotljringen, fon* bern auf ba3 gange Iinfe SRffjeinufer erftteeft, toaS ftclj ^Belgien unb ^oHanb merfen mögen. 3n Schule unb $eer toirb eine fo grobe unb bidfjte Saat be3 SBo If 3r)affeS trüber 3)eutfd&lanb gefät, beffen 8«** riffenrjeit granfreidfj allein feine frühere ©rbfje banft, bafe man fiel) burdfj bie ftaatlidj unter ftüfcten unb Verbreiteten ja^Ireidjen ßet>r* unb &ienftömdfjer erft überzeugen mn%, bafe eine foldje gefd^id^tß* fälfdjenbe SSerleumbung überhaupt möglich ift. liegt narje, bafr unfere Diplomatie, bie übert)aupt ba£ ßanb felbft nid&t fennt, fon* bern nur $ari8, bon biefem gefdfjicften unb sielbettwjjten Sterben

155

$uri> tum Strang

nur eine fdjtoadje Slljnung hat. ES ift afcer burdjau§ falfdj, in natio» nalen fingen tugenbhafte Erörterungen über bie (Schlechtigfeit foI= d&en ©eba^renB anjuftellen, roo fonft bie SBelt bon griebenSfeligfeit trieft. $)et griebenSapoftel Eamegie opfert alljährlich öiele Xau* fenbe armer Mieiter ben ©efafljren feines ©tahltruftS, h>o eS feinen Strbeiterfchufc gibt, um fi(3r) in Europa als griebenSfürft aufeufpielen itnb bie ertoudjerten SRillionen um fleine 95rofamen für fdjeinbar ge* meinnüfcige Qtoedt ju rurjen. (Solche (Schetae oerlacht ber 2lmeri* faner, 'ber über ba§ fchroache (Spanien mitten im Stieben Verfiel.

Ernft toirb biefc (Schwärmerei nur. t>om bummen beutfdjen 2Richel genommen, ber leiber blofc jum (Schwerte greift, roenn er fdfjon ftarf berprügelt toorben ift. <SeI-bft baä geroaltige franaofifdfc ®o* lonialreidj, ba£ $i£marcf£ $)ulbung feine Entfiefwng öerbanft, bient bem 3tacfjegebanfen. Ein f<htoatje§ Jpeer auf bem beutfd&en ®rieg§= fdjauplafc ift ier Qtoed biefeS norbafrifanifchen JteichS, bem ber maroffanifdje (Schlufjftein noch fehlt, roaS bie SBilfjelmftrafie bodj enblidfj begreifen möge. SBirb in Schrift unb SBort auch bem leicht* gläubigen unb heißblütigen gransofen, ibeffen heröorftechenben Eha* raftetjug pgleich eine ftarfe Eitelfeit bifö>et, botgerebet, bafe er au3 eigener Äraft ben böfen Erbfeinb befiegen tonnte, fo ftnb bie berank toortlicfyen Steife boch borfid&tiger unb rennen nur auf bie frembe §ilfe.*) SöiSmarcfä venchemez des evolutions ttxtr baljer Xodfyl

berechtigt. 25ie Stärfe granfteichB ift jefct England, beffen 3)emo* fratifterung bie überlieferte ©eutfehfeinblichfeit im Snfelreidj unter» ftüfet. 2lud7 Englanb ift butdj ®eutfchlanbg SRiebergang gtofc ge* toorben. §ottanb3 Kolonien fircb heute fein ^auptbefifc.

3n granfteich fragen mit auch Englanb, beSljdb fiel ©elcaffe, ber befte greunb EnglanbS, ben >ba3 treulofe SKbton ttofcbem tüdf* fidjt3lo§ im <5tidje liefe, granfreich rennet tatfächlich nicht mit feinet

-~

*) (Steffen, ®ie 5)emofratte in Englanb, 3ena 1911, SMebettchS. Eine treffliche ftennaetchnung foet englifchen $lutofratie feiten» eines foaialiftifch angehauchten (Schieben, ber als fcharfer Beobachter EnglanbS längft getfürbtgt ift.

156

9fte»and>e $urb mx ©tranfc

friegerifdjen ©Ieid^eit, ba mir Iciber 50 $roj. unferer maffen* fähigen 2Rannfd)aft Ieidjtljersiger SSeife unauSgebübet Iaffen, fon* bern mit bcr urauürbigen griebenSfeligfeit ©eutfdjlanbS. ©a$ Gegenteil ift jefct ju ermeifen, bo fd&on bcr audj fälfd&Iidje ©laube ba3 größte Unheil onftiften fann uitb fdjliefeltd) jum Kriege führen mufe. $)ie 2ReJ)rf)eit unfereä SBolfeS fennt bie oben fura ausgeführte SRcd^« nung nid£>t, bie mir granfreidfj im Kriegsfall als unferen «Siegerpreis »orsulegen f>atöen. 2)er (Sinfafc lo^nt einen bod) unbermeiblidjen Krieg, ben mir roaljrlidj nidjt öom gaun gebrochen fyaben, beffen Seit* Jmnft mir un3 aber nid)t öom ©egner beftimmen Iaffen Dürfen. $)arin beftanb SBt£maro?£ meifterljafte €>taat§funft, bie mir bisher bei un£ toermiffen, oljne an foer S^nft berameifeln ju motten. (§& fjanbelt fid^ ntd^t um bie (Spaltung unfereS Söcfi^ftanbeS, fonbern um bie Sicherung ber beutfdfjen Sluftenlanbe, beren nationalen ©runb granf» teid) bebrol)t, unb um bie §erftettung ber alten Söeftmarf, be§ an* geftammten i>eutfd&en SBolfSbobenS, ben mir roieber einbeutfd)en muffen. Sin auf feine toirflid&en nationalen ©renaen befdjränfteS granfreicf} ift and) als jroeitftärffte Kolonialmacht für un8 ungefähr» Iid) unb finbet feine 33unbe3'genoffen. 2Bir müffen un£ aber unfere alte mitteleuropäifdje Stellung Dom 23altenlanb bis aur alten ©renae öon 2lrrreä}t unb Sotljringen unb öon ber KbnigSaue bi§ jum füb* lidjen 3llpeitfuj5 ber in ben Sangen uitb (Sartenfee (Sago maggiore unb Sago be (itorba) taudjt unb bie urbeutfdjen fctti unb trebeci ©e* meinben ber SBifentainer Sllpen umfdfjliefet, enblidj roiebererobern, foffen mir nid)t bauernb ein aerriffeneS 93oIf bleiben. 3n biefem ©innc lebt ber grofjbeutfdje ©ebanfe fort, Der feine überrenne. ;:e mittelalterliche Erinnerung, fonbern ein praftifdjeS $iel ift. S)a§ ift unfere SReoandje. 2)ie ©efcffidjte roirb baS Urteil fpreeftm. Semen mir aber auS il)r unb befolgen ir)re Scfjren. £)ie 2lu§bel)nung3luft ber granaofen auf frembem Soften ift berounberungSroert, folgen toir bem SBeifaiel auf unferm angeftammten 33olf£6oben unb bulben nidjt, bafc granfreid) mit unfrer 9?ad)fid)t faielt.

Victor $lemj>eret :

©efow ßagerlöf

Sin (Bind fdjroebifdjer (&eograb!jie nriff nidjt in bie $öbfe her jungen. (Srft madjt bet ße^ter ein finftereS ©efidjt, bodj bann ftefyt er ein SBeildjen jum genfter Hinang, unb feine gute Saune feljrt roieber. @r motte ben $inbern etroaS eraäljlen, fagte er; „aber wenn iljr jefet nidjt gut aufmerft, fdjlage idj eudj toinbeltoeiäy' 2)er Seljrer barf fidfj bie graufame ©rofyung als <Sdjer8 erlauben, er toeijj$ ja ganj genau, bafe jebeS feiner Sorte im ©ebädjtniS bet fleinen (Sdjüler haften roirb. (Srjäljlt er bod) ein SWärdfjen fo reäjt nadj bem Jperjen ber ®inbcr. „(Smalanb ift ein Ijoljeg £<m3 mit Sannen auf bem $>aä)e, bor bem §aufe ift eine breite Xrebbe mit bret (Stufen, unb biefe Xrebbe roirb SBIefing genannt." 8ug um 3U9 in affer Realität toirb nun baS greifbare 2MIb ausgemalt, unb jum (Sdjlufe gibt eS nodj eine böffiße SWäbdjenljanblung. (Sin Sftiefe rooimt oben im (SmülanbljauS, unb im Sllter fällt iljm befdjtoerlidj, jum ßadjSfang bie Ijolje Xrebbe bi£ an£ 2Äeer ^inunterjuge^en. 35a wirft er mädjtige (Steinblörfe inä 9ßaffer, unb ber ßa<$3 befommt einen foldjen (Sdjretfen, bafe er mit groften (Sprüngen bur<$ bie (Ströme lanbeinroärtö fliegt, gerabe ju bem alten liefen in (Sma* lanb hinauf, unb fyeute nodj liegen bie (Steine al£ Snfeln unb (Sdjären bor iener ®üfte, unb fjeute nodj toirb ber SadjS in jenen (Strömen gefangen . . .

$>er trcffltd^e Seljrer ftommt au§ (Selma ßagerlÖfS erftem SBerfe, ba§ bie SBegeid&nung „@tn ®inber&uaV' trägt aus

ber „SBunberbaren SReifc be£ fleinen 9fil§ £olgerffon mit ben Silb« gänfen". SDer trefflidje fieljrer ift ein afferengfter SSerroanbter ber

158

«Selma Sagerlöf Victor tlemperer

©id)terin felBer, ja man fann itjm tooljl oljne roeitereS bereit @d)itf» fale unterfdjieBen. Sllfo ift er in einem ganj ftillen fdjroebifdjen Söinfel, in SBarmlanb geboren unb Ijat einen grofeen Xeil feiner Sugenb in biefer (Sinfamfeit oerleBt, bie in ben fedjjiger ^a^ren nod) eine öiel öollftänbigere mar, als baS f)eute ber galt ift. $)ort Ijat bem SHnbe unb bem heranreifenden •jföenfdjen toieber unb roieber bie jftatur unb bie Sage beS SanbeS geft>rod>en, unb roemt aud) bie Suft am träumen bor allem im SBefen beS ®inbeS oorljan* ben fein mufcte, fo rourbe fie bod) eben burdj bie Umgebung aufS Befte genährt unb flu 9tiefenfräften geBradjt. 2ö>er biefen reicblid) auSgebeljnten Sraumjeiten folgen ernfte unb ftrenge $öljre, träum» lofeS, l)öd)ft reales Semen im ©totfljolmer (Seminar, fadjlidjeS Unter* ridjten in ÄartbSfrona.

greilidj, Sadjfödjfeit? SSenn id) ben 3ftärdjen*era(U)lenben Sefyrer mit ©elma Sagerlöf, ber SBerfafferin beS breiBanbigen aller Realität Ijof)nft)red)enben 2Rär dfjenB udjeS, lbcntift5tcxe fann idj ba nod) bon ©ad)Iid>feit reben? <5bridjt in biefem Sßerfe nidjt biel* meljr ein ganj unfadjlidjeS, in feinen $Ijantafien befangenes ®inb

ju $inbern? 9?ein, eben baS ift burdjauS nidjt ber gaU\ SBdfjl fann nur ein Äinbergemüt, eine Äinbertoljantafte fold)e 9Rärdjen er* ftnnen, aber nur ein f>öd>ft Beftmfjt unb fa$lidj über ben träumen ftefyenber ©eift bermag fie berart ju eraäljlen. £)ie 95etoufetr)eit biefer fdjeinBar fo naiben ®unft get)t Bis jum Raffinement. Qtod Süße bor allem finb eS, an benen baS oB,ne toeitereS fenntlid) roirb. S)er fletne 9WIS ift jur ©träfe für feine Unart unb SBoSljeit in ein 3Bid)telmännd)en berroanbelt roorben unb Begleitet in biefer ©äum= lingSgeftalt eine <5d>ar SBilbgänfe burdj «Sdjtoeben. 3>aS ift bod) märd)enl)aft rounberBar genug, unb toie nun ber Heine £elb mit ben berfd)iebenen Bieren ju fbredjen bermag unb lange Seit iljr SeBen teilt, aud) baS ift böllig baS ©egenteil einer realen ©efdjidjte: SIBer Bei einaelnen (SrleBniffen beS jungen, bie um nidjtS rounberBarer finb als oiele anbere, sunt SBeifbiel bei feinem (Sang burä> SSineta, Bei feinem 3ufammentreffen mit ben 93ilbmerfen bon ®arlSfrona,

159

SStctor ^leutperer

fteCft bie 5>id)terin fo Ijin, alg Ijanble fidj B)ier tooijrfd&einlidfj um träume. 35aburdj, inbem ftc alfo bie Realität einiger ©teilen tjalB unb IjalB preiägiBt, erljöljt fic raffiniert bie SHufion, bie ßonge (Srgäljlung fei ein ©tücf toaljrljaftigen SeBeng. llnb nidft mtnber trägt gur (Srljöljung biefer ^Qufion Bei, toenn alle SlugenBlio? bie tatfäcfylicfye (&egentt>art in ben mä'rdjenljaften (Stoff hineingezogen roirb. SSer roirb benn in einem 3Wörd)en t»on „Stntialfoljolifern" forecfyen, roer mobernfte $rieg£fcfyiffe unb gabrifen in ein 9Äärcfjen Ejineinjerren?

<5tetoif$, eine ®inberfeele unb »Sßfyantafte foridjt in ber „SBunber* Baren SReife" ju ben ®inbem, aBer bodj auä) ein aller SBirfungen Beraubter reidjfter Slünftler, ein oöüig gefdjulter Seljrer. $)aä SKoralleljren aHerbingS ift nid)t feine ftärffte Seite. 5Bol)l roirb ber f leine 9til£ bei ben Bieren auä einem Bösartigen au einem guten, fjilfSBereiten jungen, rooljl lernt er Uneigennüfeigfeit unb ßieBe au aller Kreatur fdjäfcen, rooljl roirb aroifd&en guten unb böfen Bieren in föftlidfjer Jftaitiität berart unterfdjieben, bafe bie guten nur fo biele SeBeroefen töten, als fie gu i^rem eigenen Unterhalt geBraudfjen, roäljrenb bie Böfen gelegentlich aud) jutn SeitoertreiB auf Sagb geJjen aber im ©runbe roerben audj bie Böfen Siere ben ®inbern in gar uidjt üBIem Sidjte bargefteHt. (Smirre, ber gudjS, erregt fidjerlidj einiget SWitleiben, ber ©roll be§ fanniBalifdjen 35ärenöater§ gegen

■i

affe§ 3flenf<ffenroerf jeigt fidj in feiner tiefen Berechtigung, nun erft ©orgo, ber 2lbler, bem eS nicht gelingen roifl, fanftmütig roie bie SBilbgänfe ju roerben I $)a3 ift Beftimmt ein rechter SieBIing affer finblidjen fiefer, unb an ifmt muft fd>on bem ^üngften flar roer* ben, roaS XrieB unb 9?aturanlage Bebeutet, unb roie muffelig bie 2ftoraIBegriffe biefen gewaltigen (Schnellläujern nachhumpefa

9?ein, mit bem 3Rorahmterrid)t ift eä'trofc allerlei rüljrenber Irenen bei biefer Severin nicht roeit ^er. SIBer etroaB anbereS lernen bie Slinber: (Sefjen unb greube empfinben über alles SBunte unb Bewegte, affe§ SeBenäroarme. Unb roeil folche greube un*

160

Go gle

Go gle

©elma ßagerlöf

toeigerlid) jur (Sfjrfurd&t öor allem ßeben füfyrt, fo Jommt bie Wloxal fdjliejjlidj bodfj su iljrem Jtedfjte. 9?il$ $oIgerffon fliegt auf bem dürfen be£ ©änferidfjS Sßartin freua unb quer übet fein SBaterlanb, ba£ iljm halb als „getoürfelteS Xucf)", balb als ein burd&löd&er t er SeppidEj erfdfjeint, unter bem baS Sßaffer tote ein Stiegel Ijeröor* Ieudfjtet, <ille (Sdjönljeit unb Eigenart ©djtoebenS offenbart ftd& üjm, SSorjeit unb ©egentoart, ©age unb jüngfteS Sdjaffen treten itym als buntes, toarmeS Seben entgegen. Einmal fliegt er mit bem ©tordj nadfj Bommern hinüber unb barf für eine <Stunbe bie mittelalterlich farbenprächtige §errlicfjfeit SBinetaS betounbern. 8llS bann bte toun* bertolle <5tabt toieber auf Imnbert %ofyxt tterftnlt, ba toeint ber Däumling um bie fjofye (Sdfjönfyeit unb meint, er toerbe bte <SeIjnfud(jt banacfj niemals übertoinben. 2lber bte äBilbgänfe tragen tijn nadfr ©otlanb über baS lebetrbig tote SBiBbtj Ijin. 3)a befdjliefet er, nid&t

länger um bie in 8df)önljeit geftorbene Sdfjtoefierftabt au trauern. 8*ieffeidf)t, „toenn fie nidfjt inS SDceer öerfttnfen toäre, I)ätte fie na$ einiger 3^it ebenfo arm unb Verfallen auSgefeljen tote biefe Ijier . . $dfj glaube, felbft trenn idj bie Wlafy t)ättet bie ©tobt ju retten, toütbe ict) es jefct nict)t meljr tun." $ieran Inüpft ©elma Sagerlpf biefe ^Betrachtung : „@S gibt feljr m'ele, bie fo benfen, toeil fie nodfj jung finb. 2lber toenn bie 2Wenfd^en alt toerben unb fiel) baran ge* toöf)nt haben, fidf) mit toenigem ju begnügen, bann freuen fie fidfjf mehr über baS SBiSbl), baS ba ift, als über ein fdjöneS SBineta auf bem 2ßeereSgrunb." $ie Dichterin felber gehört 8u feiner biefer beiben 2föenfchenflaffen, ftefjt über beiben: fie freut fich beS öerfunfenett SBineta, baS fie in märchenhafter ©d&önheit auferfteljen läfet, fie freut fidf> auch beffen, toaS ba ift, toeil fie auch baS manchem nüchtern (Srfcheinenbe, eine ftabrif, ein $riegSifcf)iff, in gleiche 2Rär<henfthons

heit ju tauchen toeifc ...

3ä} h<"»belte fo ausführlich oon ©elma Sagerlöfs „ßinberbuch", toeil eS ben bollfommenften SluSbrucf ir)rer Shmft bebeutet. @S- geigt bie lebensfrohe, farbenfä)toelgenbe ©eftaltutujSfraft ihrer ^antafie, jjeigt auch bie immer eigentümliche Sechnil beS %nt\n*

161

S5tctot Älentyerer Selma Sagerlöf

anberfdjmelaenS bon füf)n @rbid)tetem unb real ©rfdjautem unb läfjt nidjt bag bermiffen, toaS man einzig f)in unb toieber in tfjren anbern SBerfen bodj tooljl bermiffen bütfte. ©in ftinberbud), toie gejagt, ift bic „SBunberbare 9teife", unb bie Ijanbelnben ^erfonen finb aufter einem Knaben nur %\m, beten feelifdje unb geiftige gäljigfeiten fid) burdjauS einfach unb triebmäfjig baeftetten. tjairbelt fidj Ijier alfo burdjtoeg um bie $ftyd)ologie beS ®inbe£. 2)ie3 aber ift ba£ einige pft)d^ologifd^e (M>iet, auf bem fidj bie in allen anbcrn 33e$iel)ungen fo reidfje 2>id)terin betoegt, über baS fie audj bann nidjt IjinauSgeljt, toenn fie bem 211 ter nad) reifere Sftenfdjen 3u fdjilbern unternimmt. Ob baS ein SKanfo iljrer Begabung ift, ob betoufete JSinfdjränfung? Sn bem erften 3Berf, mit bem fie auf ber $ö^e if>re£ ÖebenS cor bie Öffentlichkeit trat, im „®öfta Sterling", ber nidjt für SHnber gefdjrieben ift, aber einzig bon großen $inbern fyanbelt, bort finbet fi<$ ein feljr merftoürbigeS SBefenntniä. <§£ ift ba bie Siebe bon bem Ieibenfct>aftlict) naiben ©rieben ber „Sllten", bie il)te ©djmersen unb Stuben fo toilo bis jut Steige auSfoften burf ten. „®adjten benn bie SRenfdjen jener Seit niemals über ba§ nad), toaä fie leben?" fragen bie „jungen", „greilidj badeten fie, föinber, ertoiberten bie Sllten. 2lber nidjt fo, toie totr benfen, behaupteten mir. Unb bann berftanben bie 2llten nid&t toaS mir meinten. SBir aber backten an ben tounberlidjen ©eift ber

©elbftfritif, ber feinen (Hinang fdjon in unfere bergen gehalten ^atte. 2Btr

badjten an ilm mit ben (SiSaugen unb ben langen fnödjerigen gtn« gern, an iljn, ber im finfterften SBinfel unferer Seele fifct unb unfer SBefen in Däfern jerpflüdt, fo toie alte grauen gliden aus SBolle

m

ober (Seibe jersupfen. <StM für ©tütf Ratten bie langen fnöd&etigen ginger jerpflütft, bis unfer ganzes 5d> toie ein Raufen alter Summen balag, unb bann toaren unfere beften (Stefüljle, unfere unmittel* barften ©ebanfen, alles toaS toir getan unb berfagt Ratten, grünblid) unterfudjt, burdjforfdjt, aerpflücft, unb bie (Siöaugen Ratten juge» fd&aut, unb ber aafjnlofe 2ttunb r)atte gelabt unb geflüftert: @eljt, eS finb Summen, nid^tS als Sumpen." $n &e* boljrenben mobernen

162

©elma ßagcrlöf

Victor Älemperer

^ftjd^ologic, in ben fritifd&en 3crfafeuingen mobernen $>enfenS fieht ©elma Sagerlöf bcn 2feinb ftarfen, bunten Sebent bieS reflef tierenbe unb Derneinenbe SBefen ift ihr im Snnerften auroiber, ihm fteht fte fdjaubernb gegenüber toie baS ©retten bem Sftephifto. Stber biefer SBergleicf) pafjt nur aum f leinften Seil, benn baS fd&roebifd&e ©retd&en ift eben nicht nur ein ®inb, fonbern aualeid) aatch eine gefdjulte unb Wahrhafte ®ämpferin für feine Sbeale, unb Ijödjft merfunirbiger* toetfe finb bic SBaffen biefer $ämpferin gegen ben mobernen ©eift eben ber 2Hoberne entlehnt: ift eS boch bte ftunft beS ©ehenS unb im Silbe gefthaltenS, roie fie erft Don ber ©egenroart jur Höhe geführt tourbe, rooburth ©elma Sagerlöf ihre SBerfe mit ben finblidfjen jeit» fremben Sftenfchen fo hoch emporhebt.

©ana leibenfd&aftlicheS, gang Don (Smpfinbung burchtränfteS, Don feinem friiifchen ©rübcln gehemmtes Sefien in märchenhafter ©i^on^eit barauftelfen, ftheint ©elma Sagerlöfs einaigeS 93eftref>en. %n toelcher Stidjjtung fidt> bieS Seben betragt, macht ihr toenig aus. ©ie ersä^It einmal („@m entthronter ®önig") Don einem Hamb* toerfer, ben fein eheliches Unglücf tief Derbittert. ©er ÜDtenn tDohnt einem SBefehtungSabenb ber Heilsarmee bei, loenbet fich roüterfb gegen ihre &ä)xc, finbet babei tönenbe SBorte für baS ungerechte Seib, baS ilm quält, unb fühlt ftd> erhoben unb erquieft. (Sinige 3cit Darauf wirb er boch belehrt unb gilt nun balb für ben beften föebner Der Heilsarmee. SBteber barf er in tjetfeen SEBorten feine Qualen ge= toiffermafeen gum Äunfttoerf geftalten, nur bafe ber gleiche Sebent toeg, ber Dorbem gegen bie göttliche 3Beltorbnung aeugte, nunmehr für fte Steroeife erbringen mufc. ©te (Srquicfung beS föebnerS bfeibt bie gleiche tok auDor. 3>aS ift für eine Sagerlöffche ©eftalt Doli* fommen begreiflich; bie ©efüb/IStooge, bie ben bis bahin Unglücf* liehen auS feinem engen Seben emporhob, fo bafe er fid) al§ cin^ömg füb,It, ift ja btefelbe geblieben, fic rollt nur jefct in entgegen gefegt er Dichtung, unb baS ift bem Don ihr ©etragenen hö(hft nebenfächlich.

©o ift eS fein 93&unber, roenn man bei ©elma Sagerlöf roieber unb roieber auf $inge ftöfet, bie man iebem anbern ©idjter als

163

Victor Sftemöerer

©elma ßagcrlöf

9Biberfprüd)e unb fiberaeugung£*93erräterinnen arg oerübeln hriirbe, imb toenn biefe $)inge ^kr nicht tbie entferntere SBerftimmung hinter« laffen. 3)ie Xenbenj be§ JpanbelnS unb (SwpfinbenS ift bei ben finblidjen ©eftalten biefcr SMchterin oollfoinmen unwichtig, bie Sntenfität beS Sühlens unb £unB, bie <5tätfc be£ eigentlichen Sebent alfo, l)at allein Söebeutung. ©elma Sagerlöf fdjtoelgt in ber SBer« gangent)eit und) macht fein £>ef)I aus ihrer HÄifjachtung ber ©egen* roart, um gleidt) barauf bem treiben be£ £eute eine £ömne anau» ftimmen. Sie roeijj ben beglücfenben ^rieben ju greifen unb befit}t ■mächtige SSorte für bie Schönheit ber ©eroalt unb be£ Krieges ; fie hat hetörtifcfje (5dt)önc)eitöibeale unb finbet fidj in ben SBefdjränfungen beS ©hriftenglaubenS üöHig aurecht, toeil ja auch ifmt ein ftarfeS ungebrochenes ©mpfinfoen ®tnblid#eit eben, ^ugrunbe liegt.

3)aS Äinblithfte unb SBuntefte beS (StjriftentumS, fein ßegenfoen* fdt)a^, locft fie ^umeift. SKit öollfter aRärdjenfunft eraählt fie all bicd SBunberbare nad). $>aS ShriftuSfinb jtoingt eine Dattelpalme bet SBüfte, ftdt) hinabauneigen unb 27iaria unb Sofeph, bie SBerfdjmadjten* ben, ju lüften, eS fdjreitet auf fcf>maler Degenflinge über ben breiten ©palt im Sempelhofe ju Serufalem, eS formt SSögel auS Xon uwb haucht ihnen Seben ein. $)af$ fidj eine ©harafterentroicflung, ein pftycholoajfcheS 55or^fu^ren *n ^en ©raähl'ungen finbe roie etroa in ber „Sichtflamme", too in fdjöner Stymbolif bie Säuterung eines ®reua* fahrerS bargeftellt roirb, ba£ gehört ju ben allerfeltenfteu 2luS* nahmen. 3öof)I aber fommt eS mancheiromal öor, bafe in Den d>rift* liehen Segenben bie ^elfoenrolle bem gegnerifchen ^eibentum jufällt. So prägt fich bor allem baS granbiofe 93ilb beS römifchen SegionärS ein, ber am Xor Don Bethlehem in ber glühernben Sonne 3Badje hält unb 5ornig ben ftaunenben SefuSfnaben betrachtet, in bem er ben fiinftigen griebenSfürften ahnt. So jubeln alle heibnifdjen SRatur* geifter ber fchönen Sigrib StorrÖber au, bie ausgesogen ift, ben djr'.'tlirfpi Olef jürn alten ftarfen Jpeibentum aurütfjuatoingen, unb roenn auch am Schluß öer ©rjählung bie milbe 2Kutter ©otteS ben

164

6elma Sagerlöf

Victor Älempcrer

(Sieg babonträgt über bie leibenfä)aftlid)e ©eibin, fo gelten bod& bie Ijinreifcenbften garben beS ©emälbeä bem unterliegenden %eil.

Unb gana fo ttric in biefen ^i^t^I^SRärd^en behält fidj bie $idjterin aud) in ifjren realeren @raäljl'una,en, mit roeldj borfiäjt'igem Äomöaratrb aum SluSbrutf gebradjt toerben fott, bafe eine böffige Realität, eine 9Birflidjfeit, bie nid>t lieber unb toieber in ben magifdj leud&tenben 2J2ärä)enmantel geljüüt mürbe, bei ©elma ßagerfyöf über» Ijautot niä>t anzutreffen ift. 2Tudj ba ^onbelt fief) <um Ieibenfdjaft» lidjeä unfomblijjierteS ©mbfinben, aud) ba ftef>t bie <&t)mpatf)ie unib garbenfunft ber ©idjterin jebem gur (Seite, ber feinen SG&eg mit ®raft binfd)reitet, mag er nun <Smirre bem gud$ ober ©orgo bem SCbler ober HRartin bem fanftmütigen ©änferid) gleichen. 2öie djarafte* riftifdj hierfür ift ifyr SBerfyilten in iljrem noüeHiftifd^en SReiftertoerf, in „$errn 2lrne3 ©djafc". (Sin 2Reifterroerf fdjeint mir bie fnabbe (SracHjluna., roeil Ijier jene Sneinaniberfdjmelpng De$ Realen unb Sühmberbaren, ba^u ein 3ufonim€nIciten dntiftlidjer unb fyeibnifdjer ÜKärdjenqueHen mit unübertrefflidjer $unft burdjgefürjrt finb. SBifcbe (Söltmer fyaben 4perrn 2lrne unb feine ©auägenoffen ermorbet, nur ©Ifalitt ift entfommen. «Sie toirb bon ifyrer toten aßildjfd&roefter 5ur ftadje angefbort unb angeleitet, fie barf nidjt rufyen, bi£ fie ben SKörber ber ©eredjtigfeit überliefert fyat. Slber ©eltna fiagerlöf toeifj bie Srjätjlung mit böHiger ©laubfjaftigfeit fo gu führen, bafe ©Iifaliff bon großer ßiebe ju bem 2Rörber all iljrer Slngeljörigen erfaßt mir*). <5s ift eben ntdjt biel bon ber Sö^aftigfeit be§ (SölbnerfiüjrerS <Sir Sfrdn'e bie Siebe; ein ftarfer unb roilber SÄann, ber fidj auf ber gludjt in SRot befanb, Ijat mit einiger (Selbftberftänblidjfeit $otfd)Iap, ber= übt. SWan benft unroittfürlidj an bie Siere, bie fotriel töten bürfen, al§ fie ftum ßebenäunterfyalt gebraudjen unb benen man fdjliefr lid) auä) nidjt alle ©tymbatfjie entfliegen fann, toenn fie, iljrer Jftatur folgerfb, ein tfber baä anbere Söilb über ben junger Ijinaug erlegen. 9hir bafe fie eben iljrer Statur folgen unb mit Straft unb ©djönljeit tun, bkä ift für baS aRttgefüIjl ber $)idjterin mafoebenb. übrigen« wirb in „$errn SlrneS <Sdjafc'', roo, ttrie gefagt, Ijeiönifdje unb d>rift-

165

Victor Älcmücrer

Selma ßagerlöf

lidje (SIemente mciftcr^aft gemixt finb, ber aufredete SWorbgefelle bon ©etoiffenSbtffen unb 39ufegeban!en gequält. 9lber bon einer moralifdfjen ftonjeffion fann bodf) rooljl nidf)t bie Sftebe fein; benn ein» mal ftcKt bie -SWärdfjenbicfjterin (Sir SlrdjieS ©etoiffenSnot al£ Ijeroor» gerufen burdj bog ganje undfjriftlid&e SRad&eberlangen ber (Srmorbeten bor, fobann !>at auefj ber Sftörber nid&t etoa bie 2tbfid)t, geredete ©träfe au erleiben, bielmefyr, er null mit (SlfoIiH ein frieblidfjes fieben in feiner fdjottifd&en föeimot beginnen.

(Sinigen breiter auSgef irrten ©efd&id&ten, richtiger: ©efdjidjten* 6ünbeln ber 2)iä)terin ift bie Sejeidjramg „Vornan" berlieljen toor*

ben. $)amit gefd(jieljt iljnen ni<£t£ ©ute£, benn monier Sefer, beffen Öffnung nun eben auf einen Vornan eingefteHt ift, nu'rb fi<§ ent= taufet bon biefen fefyr anber§ gearteten $unftroerfen abroenben. SHog fidt> aud) im einzelnen über ben 93egriff be§ 9toman£, befonber» über feine 9Tbgrenjung gegen bie Lobelie f)in ftreiten Ioffen, fo loirb man bod& allgemein Ijierin fein eigentliches SBefen erfennen, bafe er im Dtefjmen eines $unftgemälbe£ feelifdje ©nttoitflungen ^unft um $unft auf if)rem SBege aeige. 3ft nun fcf)on um bie StuUux» gemälbe ©elma Sagerlöfs merfroürbig beftellt, inbem ba§ SRärdfjen ber SBirflid&feit roieber unb toieber ben Sftang ftreitig madjt, fo fann man bon einer feelifd&en ©ntroidlung feineSroegS reben, öiefme^r toerben immer nur bie bunten ©rlebniffe großer ®inber erjä^It, bie im 2BonbeI aller ©reigniffe unabänbcrlidj grofee ®inber bleiben. 2Ran betrachte baraufljin baS 35uct), bem ©elma Sagerlöf it)r«n 9tuljm berbanft, baS bielleid&t fdjon ein SSolfSbua) ber fdjtoebifa)en Nation ift, roie bie „SBunberbare Steife" ein 93oIfSbudfj ber fdjtoebifiijcn ®in* ber roerben bürfte. $)ie ftörffte #ljnlid#eit befielt atoifd^en biefen beiben anfd&einenb fo berfdjiebenen SEBerfen. ©dfjloebifd&eS Sanb unb SBolf, f djroebif ä)e <Sage unb ©egenroart bilben ben gleid&en bebeuten* ben ©toff, auS bem mit gleicher äRärdjenfunft bie rounberbotten GHnjelfäenen beiber SBüd&er gefdjöbft finb. ?Iber roie fonn bon einer Sllmlicfffeit bie ftebe fein, roenn bort Xicrc, f)ier roirflid&e 9J2enfö^en

166

Selma fiagerlöf

Victor Plemperet

fjanbcln? Wim, biefe fcheinbaren Xiere, fcheinbaren großen SDlcn» fcljen finb eben ihren ©eelen nach ba£ gleite, finb beibe ®inber. Vichts anber§ al£ ein ®inb ift biefcr geniale, 5Ü$eIIofe Pfarrer (Sofia Erling, bet füf) um Stont unb @^re trinft, atoifchen SBer^toeiflung unb grohfinn fchtoanft, taufenberlei 2Bunberbare£ erlebt. Unb ift baS gleiche ®inb auf ber legten (Seite be§ 9toman£ tm'e auf bet etften. 8toat foH ihn ber Sefer am (Snbe toohl für «inen geläuterten unb gefeftigten ÜRann nehmen, roeil er einmal männlich gehanbelt unb feie $anb einer eblen grau getoonnen 1>at; aber ber ßefer fennt ©öfta Gerling beffer, als ihn feine ^Dichterin su rennen fäjeint, unb er glaubt nicht an bie bauernbe geftigfeit unb föurje biefeS ®inbe§, Jann unmöglich baran glauben, Unb um ©öfta Gerling fdjaren ft<h in biefem „föoman", roie bie Räuber um ®arl 3Woor, bie Staoaliere Don (Stab&t), lauter Ieben^freubige, toatmheraige, fonnige, rnerf» rpfirbige ©efchööfe, lauter SJcenfchen, bie im realen ßeben Schiffbruch erlitten tjaben, n>eil fie fo gar nicht hineinpaßten lauter, lauter Äinber. Unb fo lann benn oon einer roirflichen Sftomanhanblung nicht entfernt bie föebe fein. SEber in einem freilich unterfdjeibet ft<h bieg SWärchenbuch ber (grtoadjfenen öon bem ber ®inber gern} toeientlich: im SHnberbuche regieren nur junger unb 3)urft, fjöchftenS bie Siebe, toie fie aroifchen ®inb unb ©Item ^errfd^t, unb fo geht bort bei affer SBetoegtheit, bei äffem Slufaefreffen* unb Xotgefdjojfen»

tuerben bennod) öerhältni^mäßig mübe tyx. Sn bem Wäxdjenbud) ber (Srtoachfenen ift ber ©ehnfucht ber jungen äßenfehen, ber Siebe 5it>ifa>n ben ©efdftfechtern breitefter SRaum gemährt, unb ba fte^en benn biefer begnabeten ^Dichterin überfchtoenglich fchöne §t)mnen ju ©ebot, #hmn«en auf roilbeS ©enießen, auf t)eifeeften ©i^merjen unb tieffteS ©ehnen.

©her, bodj audj nur mit großen (£inj$ränlungen, fönnte man oiefleicht ber „3erufalem"*®idjtung (bie ich übrigens roegen ihrer größeren ©inheitlichfeit unb Schlichtheit bei nicht geringerer garben* fünft über ben attju chaotifchen „©öfta Gerling" fteffe) ben Sftoman»

167

Wtox tlemperer @elma ßageriöf

titel Iaffcn. 3ft bod^ hi«r foirflich dt>ite attju ftarfcä Seherrfchen be§ 2ftQtdfjeneIement§ ein Mturbilb geboten. 3>er fd&toebifche Sauer toirb in manchem £tn>u§ geaeichnet, fein ©emütSIeben, ba§ ofln ber Siebe jur §eimat urtb 31t ber gana perfönlich gebauten ©ottheit au& flefüat toirb, farbenreich auggemalt. 3m Reiten Seil ber Sichtung «HerbingS, ber in Serufalem unter einer f d&toelb i fdjen <Sef.te foielt, füjt ba§ Störchen bereits lieber auf beim Stroit. Unb bon feelifdjer 9Bctterfüf>rung ift auch hier nichts 5U toerfoüren. Siefe Sauern finb in Murne rote in Serufalcm bie gleiten fchtoerfällißen, tüchtigen, gemüt&tiefen unlb toeltfremben $inber.

(Sin ööttigeä 2HIber= unb ajfärchenbuch bagegen, faft noch mehr «tter@igenart beS SRomanS entbehrenb als „©öfta Gerling", finb bie «äßunber beS 2tntichrift". Sie legenbarifche 3tahm<»nr>anfolung Don bem tomtbertätigen falfdjen (Shriftuäbilb, ba§ bie anbetenben ©iailro» ner ber ßirche entfremdet unb jum (Soaiali&muS hinüberführt, ift einigermaßen erfünftelt, bie ©chlußroeiäheit, ®atholiai£mu§ unfo So= 3iali£mu§ fottten aufammengehen, roeber ernftlich Durchfracht noch unanfechtbar. 2lbet in biefeS geringere ©efäß ift fo t»iel (Schönheit unb Originalität be§ einzelnen gefctjöpft, baß auf feine Soften

fommt, teer eben bemußt nach einem 23ilberbud) (unb uidjt und) einem Stoman) greift. 3m Slnfang ift man roohl erfraunt über ba8 ganj neue Stoffgebiet, ba£ bie Siegerin hier ergreift; fie, bie immer nur bie fehlere, ein roenig büftere norbifche ßanfofdjaft unfo (Seele gemalt hat, fragt ftd) an ben lichteren, heißeren ©üben. Stöer bal/b merft man, baß biefe ©ebietöertoeiterung im ©runbe bodj nur äußer* liehet 9iatur ift: ba§ ßanb unb baS Äoftüm ber bargefteHten 2Ren= fchen höt getoechfelt; fie felber gleichen im roefentlichften ihren fdjtoe* bifdfjen ©efchroiftern, ftnt) Äinber toie biefe . . .

(5ä ift fehr roohl möglich, baß bie Dichterin, bie eben erft 'bie günfjig überfchritten hat, ihre Sefer noch mit ben mannigfaltigften SKärchen überwfcht. (Seelifdje Überreichungen aber roitb fie ihnen

168

Go

©elraa ßagerlöf

SBictor Älemperer

nidjt bieten. 8ln Selma fiagerlöfS #änben fyaftet ettoaä öon ber #unft unb bcm 93erJ)ängni3 be§ 2ttiba§: tt»a§ fic berühren, toirb gu <3tolb, 8u lauterem SUlärd^engoIbe; aber freiliäj, eine getoiffe (Srftar* rung Bleibt audj nidjt au3, inbem bie golbumfleibeten Seelen ent* toirfchingSloS auf ber Stufe ber Äinbljeit bertjarren.

grauen.

(53 toax alles fo traumhaft in uuö. 9hm ftnb toir ertoad^t. (5§ mar atteä fo ftill unb öcrtoc^t Unb bodj fröl)lic&, tuenn toir gelabt.

2Btr loarfen ba3 Xänbelgetoanb ßängft a$tlo$ bei (Seit. 2Bir ftreben unb lernen unb leben SBettmfct unb ftols. 3)od) don 3*it

*

3u 3ctt gang feiten unb friß SBirb unfer tluge umfäumt 2Bir geftatten bie Slage nidjt Ilm ben Xraum, ben luir berträumt.

Miriam (Scf.

169

Hermann genbrid)

$)ie bilbenbe &unft ber legten Safjre fyat fi<$ Diel mit bem Staffen neuer Xecfynifen befd&äftigt, mit Problemen, bie bert #ftf)eten tooljl äufjerft &u reiben Vermögen, ober bem großen Sßubli* fum, audj bem fogenannten „gebilbeten" Saien nur ein ßäd&eln ent* locfen ober, faffg er öcrftänbiger ift, ein nidf|t begreifenbeS Steffel* judfen unb $ofcffcijütteIn. 3toeifeHo3 Ijat ber ®ünftler a!8 bie präg» nantere $erfönlid#eit ba£ SRed&t, betn Sßuiblifum feinen Söitten au ofirotyieren, unb mögen bie „Sföobernen" toirflidfr über bie XedEmif gum Seil ben Snfjalt oergeffen, roa§ ja bebenflidt) ift, gehrifc, fo ift bamit bodE) immer nodf) nid&t gefagt, bafc bie SBa^r^eit fid& auf feiten ber SWaffe ibefinbet. Sie fann ober anberfeitS verlangen, bafe man

il)ren ftunftfiunger afytti, tote man affe§ Slufroärtöftrebenbe afyttt, unb forbern, ba& man tf)i* öerftänbliclje -JtoljrMig bietet. 3Me „©enremalcrei" f)at in ber 3^it ber ©til-

Iofigfeit unb bis fjinein in unfre Xage, jebem ftfüfjlenben ein ©reuel, biefem SBebürfnte entftntod&en, ben 2Rarft mit unwahren, fentimen* talen Silbern überfdfjtoemmt unb bie urteü£lofe 2Kenge be§ gefunden GJefdfjmadfS beraubt, inbem fie fid(j mit #artnä<figfeit al$ 93olf£funfr breitmad&te.

Mut toenn man bebenft, baft unfre füI)renben,5ufunft§fro!)ett

Äünftler ber SÄaffe roenig ober nidjtö fein fönnen, unb fie fomit in Ujrem ungefüllten Crange leidet ber Unfunft unb Unfultur dcrföllt, fann man bie 3trbeit $ermann §enbrid)3 richtig nnirbigen. Sieben bem gröfjercn 32)oma ift er einer ber toenigen ßebenben, bic nur SBolfSfeele 5u ffcredfjen öermögen. $ein 6timmgeroaltiger ift er, roie g. SB. 2Äar. Jünger, er fd^afft feine neuen Sanieren unb löfr nid&t if)re Probleme, aber fo leicht oerftänblid^ er äu<§ ift, er bleibt immer ® ü n ft I e r unb mad&t feine ®onjeffionen an ben fd&Ied&ten ©efdfjmarf. Selbft auS bem SBolfe hervorgegangen, verträumte er in einer ^»arjmü^Ie feine Äinbergeit unb unternahm al§ Jüngling ,

170

German £eni>ridj

obgleich mittellos, feinet lithographifchen SBerufeS überbrüfftg, eine fteife nach SRortoegen. 3)ie ©inbrücfe au£ feiner fagenummobenen

*

6eimat unb ber fchtoermütig norbifdjen Statur griff feine leicht er= regbare unb für aHe£ !Wärchenhafte unb ©eheimniSboKe überaus empfängliche ^antafie begierig auf, bie ihn auch balb ben für fein gefamteS ©Raffen marfanten mt)ftifdj=romantifcf>en 3ufl finben liefe.

Über alten, trofcigen dauern, bie ©ef>eimniffe langer %cS)t* bunberte bergen, über bem Sdjtoeigen beS uralten £ain£, in beffen £unfel mächtige SBaumriefen fdjlafen unb flüftern, I)ängt berfchleiert bie Sittel be£ SWonbeS am fdjroerblauen, nächtlichen ftimmel. Sfymn porgelagert ift eine SBiefe mit fteiniger Heiner Quelle. (Sin SPiäb* eben mit fdfjimmernbem, Ianggolbigent^paar berührt mit ben Singer* fpifcen einen grünen #alm, ber an bem SBaffer aufgemachten ift, unb ber &alm fdjeint fidj ir)m entgegenjuftrerfen, öffnet fidj, roeitet ben Seid) unb erfchliefjt fidr) langfam: „3>ic blaue S5Iume". Unb fie

fcnbetif)renfüj$cn, berürfenbenSltem au8, bie blaueöhune, toett in bießanbe. $ic SWenfdjen, bie t^reit 2?uft oemebnten, finb in ihren Baun gefdjlagen

unb muffen fie fudjen ihr Seben lang. SBon ben einen roerben fte Sünftler genannt, bon ben anbern Marren.

$te§ unb mehr bermag ein £eubria>Serf ju ergäben. 9(00) tiefer berlor er ftd) in tiefer träumerifdjen 2BeiaV

fieit bei feinem SWünchener 21ufentr>alt burdj baS ©tubium ber äBerfe SBöcfling, ber einen nachhaltigen (Sinflufj auf ihn ausübte. (Sinige SniljlingSlanbfcImftcn (»gl. S. 177) erinnern in (Stoff unb föompofttiou in

Xedfjnif unb garbe an ba§ fjröfeere SBorbilb. ©clbftänbiger, aber burchauS nicht ohne Unabbänigfeit, ftrenger unb cjröfjer ift bie geig» fdjludjt am 2Reer (6. 146). £a£ locfenbe 2Reer malt er in ben finn* iich^arten, Ieuchtenben Seibern ber -ftiren, in ber nur au ahnenden, brufttoeitenben Unenblichleit be£ SBafferS, baS berberbenbringenbe SReer mit bem ®rang bon ausgebleichten Xotenfdjäbeln im Borbet*

grunbe unb ber finftern SBolfentoanb, bie bleiernsfdfjtoer im ©orijonte fleht unb jufammen mit ben fdjroffen, feitlichen ftelStoänben einen fcharfen $ontraft gibt au ben lichten Steden be$ SBilbeS, bie in fahlen, gelblichen bis rofa Xönen gehalten finb.

gaft gleichseitig mit SBöcflin toirfte Oticbarb SBagner auf ben jungen $enbricb ein, unb smar fo ftarf, bafe er bis r>cute immer roteber Don beffen ©eniuS infpiriert roorben ift. greilicb ift e8 Un*

171

Go gle

^ermann .£eubrict)

finn, au behaupten, er t)ätte nur Stfuftrationen 3Bagner§ Herfen geliefert. 2lber toenn man $enbrich£ „gliegenben £oflänber" be= trautet, ber burdj bie aufgepeitfehten SEBogen fährt mit beßauf= fprifcenbem Schaum am 99ug, bie bleichen unb brennenben garben be£ Rimmels, unb burcfel, grofe, in unheimliche gerüeft ba£ ©efpenfterfdfn'ff felbft, ba£ in ben tofenben Elementen au ruhen fcheint, ba§ (Schiff beS ©eseidmeten, Verfluchten, be§ unfelig eroig Sebenben, fo tönt einem trofe ber eigenen bramatifthen, paefenben SEBirfung be§ 2Berfe3 bie SBagnerfche #oflcmbermufif fortgefefct in ben D^ten. Ober „$)ie traurige SSeife", ein Xriftan4föotio. Scharf gegen ben am ^orijonte aufgehellten Gimmel zeichnet fich bic öeftalt

bcS flötenben Ritten ab, ber auf fclfigcm Steilufer fifrt.

©eine etntönig*h>ehmütige 27ceIobie Hingt hinein in ben gleichförmig gen, rtythmifchen ©efang ber SBteHen. Mein Vogel fliegt über ba§ grojjje 27teer, fein (Segel, fo fehnfüchtig erftmrtct, jeigt leudhtenb fkh auf feinen fluten; nur immer bie sertdjellcitbe 2Öoge, nur immer oas Häufchen be§ fchäumenben ©ifchte£ tönt hinauf ju bem einfamen ©läfer. Uni ganj ähnlich ift bie (Stimmung in „$areol", XriftanS 58urg (S.201). ®er lefctc 9(-benbfct)cin roitt entfliehen; felbft ber (Schmers ift mübe getoorben. ©in (Sehnen nach ber alle§ oerhüUen* ben, auch ba§ 2öet) berhüdenben Stacht, in ber nur bie Stetten ihre klagen ruhelos an§ Ufer werfen, fpridjt au§ biefem Silbe, $ie Stacht roirb ihren Schleier fallen laffen über föareol, bie SBunben ju fühlen, bie ber graufe Xag gefditagen. 9Ber hört ba nicht SBagner, SBagner unb immer roieber SBagner in jebem «Strich, ieber garbe, jeber Stimmung, trofe ber burchauS felbftänbigen ®ompofition ber

£enbrichfchen 23ifber?

©eine Vorliebe für bie beutfehen Sagen, für 3Bagner, für bie Sfomantif fonnte Jpenbrich burch bie 2lu3fchmücfung ber SßalpurgiS« halle auf bem £ejentanaplafe, ber Sagenhafte im SKiefengebirge unb ber SRibeJungenhatte in SKainj betätigen, Vilbern, bie r»erf<Ijieben* toerttg, aber in ihrer 2lrt ben bisher djarafterifierten aleid) f|nb.

9?ur jeitroeilig ringt fich unfer SReiftcr oon bem überragenben SWufifer loS unb finbet eine eigene Stymbolif. (So in ber »Sirenen* infel". Sfacfte, fdjöne äJcabdjenförper fonnen fich am roeifjen Stranbe,

beffen £c!ict)tcu öou bunfelgebaltcncm, hartfelfigeu ©cftciit unterbrochen toitb. 21 m ^orijont be$ Iichtgetränften Speeres ein braunes Segel. SDie Stimmung bc3 93ilbe§ ift fo inteufio, baft man ben locfenben

172

4

^enttarnt £enbridj

Sirenenfdjrei au tjören glaubt, ber roeitljin über bie Stetten bi§' 3U bem einfamen €>(fn'ffe ^aUt unb e3 magnetifd) f>inai€^t au S8er= betten unb Untergang» Qmat ift £enbtidj in biefer Slxt feiner StarfteHung am felbftänbigften, aber eB finben fidjj Ijier auä) bie meiften (Sntgleifungen: „$5a£ stoeite ©efid&t". (Sine SBitoc ftef)t am Ufer be8 SWeereB, feljnfüdjtig be3 hatten gebenfenb, ben ifyx baB unbarmfjeraige SKeer genommen. Unfc plöfclidj füljlt fie tf)re &anb berührt unb fieljt ben beliebten geifter!>aft fcor fidj fielen. Wxäft nur, baf$ bie Sbee äiemlid^ grob ift, audj bie Xed>nif be£ SBilbeB ift öie{ glatter alB bie meiften übrigen Jpenbrid&S, unb gar mit bei SBudfjt fdneB „^oHättberB" ift überhaupt nidjt au bergleidjen. S)te giguren (bie übrigens nie be§ SReifterB (Stärfe geroefen finb) finb ungefäjitft unb unglaubmürbig. (Sin anbereB SBerf ber eigenen Srjmbolif, bie tounberbare ©djöpfung „2tn bie iSßadjt", bi« man 9tor>aliB #tjmnen gleidtfe^en fönnte, geigt iljn bagegen auf ber fööfye feincB ÄönnenB. SSor einem ^eiligen £ain in roeitem ftdbe rurjt ein altijeibnifdjer OpferfelB, auf tf|m oon afaei golbenen ©dualen fteigen fd^Ianfe Opferflammen jum beftirnten Gimmel empor, unb auS bem ©tein fpringt eine murmelnbe Duette, bie orafelljaft föätfel bem SKenfajen löft unb 9tätfel ifjm gibt, berebt burdj bie un»

fidfjtbare (Sföttin ber ÜRadjt.

$r L

173

iUcuiia rsatütjdjef :

Jpeüntpet)

Vornan.

®a lächelte fie. ©in rounberfameS ©eftd&t? Sit ber %at\ „(Sin frödfecnbcr SRafie f>at midj im ©arten erfdjretft, bann Ijab idj bie ftttfen roeifeen (Sdjäfertoolfen angefefjen. $ann pacfte miä) ettoaS roie £etmmefj, idfj fet)nte midj nadf) 2TCenfa>»n unb bin ju (Sua) ge= fommen."

„SRie roerbe idj e8 (£ud& oergeffen, bafe Sför itt fold&er (Stimmung unferer gebaut tjabt." @r 30g iijre £anb an bie Sippen. „3d& wollte, idf> tonnte ©uer £eimtoef) linbern. ©laubt mir, nidjt bie Ijofjen Sorbeerfträudje in ©urem ©Itcrnf)aufe finb'3, nad& benen ©uer ©erj beg^rt. (So fenn idj jemanb, e$ ift fein geringerer al§ ber ftönig felbft, ber an ctfmlidfjen Suftänben leibet. $)tc (Sefmfudjt na$ greiljeit, roie er meint, ift'3 nid&t allein, bie ifyn quält. © § m u f$ e t ro a £ a n b e £ fein. Oft jagt er burdfr feine SBälber Ijtn, nm ber. Soft lebig toerben, ober fudjt fie in fdfjtoeren SBeinen &u •ertränfen, es nüfet nidjtS."

,,©r", fagte 2llbereta befangen, „er fieljt bod& fo glüdflid^ au£. Unb fjelft St)t iljm nidf>t in fold&en (Stunben?"

„SBenn id& in feiner SRä^e bin, foDiel id& fann, id& bin e$ aber nidfjt immer."

„Stör feib ifjcn fet)r ergeben."

„Gr öerbient audj. 5Bäre er in meiner $eimat, man mürbe iljn Vergöttern."

„$at er Ijier %einbtt"

174

,,©a§ tonnt $r)r @ua) bcnfen. geinbe unb Leiber. SDic fd&Iimmften aber finb feine böfen Ratgeber, ßeute, bie auf fein 35er» berben ausgeben."

„2Bo finb bie?"

„9Bo? Überall. $n jeber größeren ©efellfd&aft finbet fia) einer bon ilmen."

,,2tud) Bei (Sud)?"

@r nirfte leidet oerlegen.

„STber toie fönnt $&r fo>Id)e Seute empfangen?''

„@rft red&t. -Widfjt nur um fte au^u^olen, audj um ju uer- fudjen, fie auf unfere Seite ju bringen."

»9Wfc fleigt mir bodj einen bon iljnen, ben, ber bei 6udj toeilt." Sie fdjmiegte fid) bittenb an feinen 8trm. über mandjerlei anbereä, ben Äönig betreffenbeS erging fid) nodfj itjr ©efbrädfj, bann mußten bie Dtelje ifyre Äunfrftütfe madjen, bie ^ifdjlein erhielten Sftrotfrüm* djen, ein ftrubbiger Heiner Star tourbe au8 feiner $aft entlaffen, flog auf 8llbereta$ Sdjulter unb freifdite töjr in'$ Ofjr: £)lj, que

je Faime!

SWit Ieifem Sad&eln auf ben Sippen unb einem toarmen (SHaity in ben fdjönen 2lugen, fefjrte fie an XtjreffS 2lrm toieber ju ben Übrigen aurücf.

Xroarn fajjj in einer <§tfe be§ SaaleS ofjne ju trinlen neben Hbßife unb ersäufte iljr ettoaä. Sie falj bleich unb nidjt gut au§. Sljr faljleä ®efid)t mit ben unregelmäßigen 8ügen, bem ftarf cjerbor* fteljenben ®inn, ber fladjen Iftafe, reiste roenig. 9£ur bie 2lugen ber* förjnten, toie J>ei if)tn, ber neben ifyr fafe. 2Hbereta rooHte au iljr f)in= eilen, bodfj ©autier Ijielt fie jurürf unib führte fie bor einen einfam bafteljenben SJiann, ben er in biefem SÄugenbiicf erfbäljt chatte.

„$a£ ift einer bon jenen, bie Srtjr fennen lernen mödjtet."

S)ann toartbte er fidj berbinbltdj an ben bitter. „33egrüf$t meinen ©aft, $err Don SlquiS, bie (Gräfin Xroarn mb'dfjte @ud> fennen lernen. "

175

Go gle

i

maxia ^anitfcbef

$)ie burdf|ibrircgen'ben Stugen be$ feltfamen 2Renfd&en t testeten fid& auf Sllberetü. @r fagte feine ber gebräuajIi<Jjen £öflidf>feiten, fonbern neigte nur ftumm ba3 Jpaupt bor iljr.

„31I§ ob er nidjt Ijierljer geljorte, bünft e8 einen, finbet $fyr

nid&t aud&?"

lautier lochte, „Jpabt Sljr oernommen, 3lqui3? $)ie ©rafin finbet, Sför wäret fo, aläob Sfjr nict>t f)ierljer gehörtet."

3?un büßten bie fdtjtoeigfamen 9lugen auf unb ba§ blaffe ©e* fid&t färbte ftdfj Ijbljer.

, „9Ba£ meint Sför, ©autier? £at bie ©räfin mir eine <Sd(miei- dfielei aber eine ©robfyeit fügen motten?"

«S<^ Ijoffe, eine ©robf>eit", Iad&te Xtyrell.

„$ann geb' i<Jj fie jurürf", SfquiS berbeugte fidr) mit fd&er$after Ironie, „nod& nie Ijat jemanb roeniger nid&t in ba§ gaftfreunb» lid^e ©d&lofe StyreH, an biefen $of, getaugt al§ $I)r, Srou bon £roarn. %d) felje @ud& übrigenä Ijeute nid&t sunt erftenmal, fcfion

*

neulich fyabe idfj @ua} -gefeljen, bamal§, al§ jemanb gerufjt ftat, (Sud& im 5^arf au erfd&retfen."

„2Kicf> 3u erfd&recfen?" <5ie füllte eine ^Iutmefle über itjr ©e* fid&t gef>en unb tot, al£ fänne fie nadf). „$er $arf ift nidfjt überall freunblidj."

„•Kein, bod^ ju groeien überall fidler, ba§ Reifet, toenn ein a n n bie $>ame begleitet."

Sffjre fonft fo fanften Blitfe flarferten auf unb freuaten fidj mit ben feinen.

SQBtr oerfte^en einanber, fagten biefe SBIicfe. 3df> baffe biaj!

3d& bidf) nid&t, ba^u bift bu mir ju roertloS. 3$ werbe bid& Beob» ad&ten, befonberS aber bie, mit benen bu berfeijrft.

„3$ roieber^ors, 3för paft nidf)t f)ierljer," fagte TOereto ttrie ein ©d^ulmäbäjen, ba£ fragen mÖd&te, aber artig fein rnufc.

@r faflt) ©autier an unb lächelte.

176

UND

SUD

Hermann fcenbridj: ■SofiamuSnadjt

Go

0

«

! -

Go gle

£eumt>ef)

„mütalh nidfjt, Gräfin?"

„5BeiI alle tyier fröb unb glütflidj ju fein fdjeinen, nur 3fjr

„3dj bin nidjt mentget als bie andern, nur auf me i u e SBeife. 9?iä)t jeber fann feine groljeit aeigen unb burdj feine SRienen auSbrücfen."

„SBerberbt mir bie ©räfin butdj (Suern @rnft nidjt." ©autier Sog fie öertrauliä) toeiter.

„ßafjt ben bunflen Sßropljeten, et foll freiter orafeln. 3Btr aber toollen ung freuen unb Ijeitet fein. <5eljt t)tet biefen SBanbteppiä) an. $)ie fdjöne SBerta, ®arl3 beö ©rofeen Xodjter, fott tf>n gebebt fcxben."

„Setta?"

„Äennt Sför fie niäjt? €ie toar ein !joIbe8 gräulein, ba$ aber ntäjt Giraten burfte, toeil le pere eiferfikfctia, auf jeben greier toar."

„<5>ie %xmt\"

„Q fcebauert fie niä>t. (Sie Ijat fidj fd&abloS gehalten." „2Bie? ©d&abloa?"

*2lqui3 fpt redjt, $$r taugt nid)t au und. ©od) ftöfet @udj niä>t an unfern «Sitten, toir finb rudjloS, aber gutljeraig. 2Bir tooffen glüeflia) fein, a^ne anbern ba£' ßeben au fcerberben."

SBie lieb er lächeln fann, baä)te 8Ubereta, äirifd^en Slbfdjeu unb SBofjlgefaKen iljn anblidEenb.

$a atoang fie ettoaä, auf bie beiben au feben, bie brüten in ber (Bdt fafjen. Unb fie bemerfte, tote Stbgife herüber fab.

„Sagt unS au (Surer ©emaljUn geben."

©autier gefeilte jtdjj au $roarn, inbeä Sllbeteta fidj neben Stbgtfe

nidberlieg.

„SBeraeiljt, idj ^abe miä) lange beraögert, e$ ift fo bergnüglidj bei SuäV

„SDaS madjen unfere lieben ©äfte."

„$abt 3för leim ftinber?" „&inber? Hein."

179

„2lber bafür einen ©emat)I, bet (Sudj ba§ Seben burdj feine 8ärtlid}feit berfdjönert."

„3a, ©autier ift feljr gütig gu mir. 3d) wollte, id& fönnte if>m öetgelten."

„2)a3 tut 3f)t bod) aufS befte. 3Ba§ fann ein 3Ronn mefjr oon feiner Srau berlangen, als 3för iljm gebt?"

Slbgife blicfte iljrem (Satten nadfj, ber fidfj mit Xroarn entfernte. $)ann ridfjtete fie iljre 2tugen järtlid) auf 2tlbereta.

„$f)r feib nidjt nur fdjön, Stfjr feib aud) gut. (53 mufe lang» meilig für (Sud) fein, ba£ p berneljmen, benn 3för Ijört e8 ja fcon

jeber ßippc."

„(SS gibt Sdjmeidjeleien, bie man nie oft genug Ijören fann; übrigens irrt $Ijr in (Surer SBorauSfefcung. Sttein ©ematjl ift fcl)r gurücfijaltenb."

„9hm, au§ meines ©autierS STugen müfet Stör baS' lefen, toaS idj (Sud) gefagt fyabe. (Sr ift 'bezaubert t>on (Sudfj. (Sr fagt, in (5u$ tooljnte aHe§ öcreint, um einen Sftann glücflid) ju machen. (Sr toirb (Sudj faft äljnliä}, toenn er neben (Sudj r)ergct)t."

3a, baS rjatte Sllbereta aud) fdjon bunfel gefüllt. $)er ©lang, ben baS SBeftmjjtfein, fdjön ju fein, berleiljt, Ieud)tete audj aus feinen

3ügen.

„3$ münfdjte, mir fäijen einanber redjt oft " Stbgife reifte STIbereta bie leicfjte Jpanb I)in „um meinetwillen, bie id> bie (Sdjonljeit bereljre, unb um ©autierS mitten, ber am glüdftidjften ift toenn bie (Sonne in feine 2lugen fd(jeint."

„3för feib Diel 8u gütig ju mir, id& bin burdfjauS nidjt fo, roie @udfj oorftefft. Oft fe^It mir jebc greubigfett unb fd&merj*

HdjeS' £eimmel) quält midV'

„Jpetmwef)? $)aS ift fein ^eimwel), baS ift bie (Seljnfudfjt

beS gellen nadfj bem $etten. SBen fönnte eS tounberneljmen ? "

3TIS Sllbereta ©autierS grau fpäter berliefj, naljm fie bie Über»

jeugung mit, in Ujr eine greunbin gewonnen ju fjaben.

* *

180

Go gle

$)er SBinter fam. SBie ein ungeberbiger Sfange fam er über bie Selber gejagt, fd&nob in bie legten gelben 93Iätter, bafc fie er» fd&retft aufftoben unb ftreute feinen roeifeen Sßlunber au§. S)ie SBefud&e bon ©d&fofe (Sd&Iofc tourben f eltener, bie SQBeae maren über

bie 2Äaf$en fdfjled&t, Sßferbe unb Faultiere berfanfen in bem fnie* tiefen 2Roraft, ber unter ber ©djneeljüu'e »!)eimtütfifd& fid) berbarg. (Sogar in ben (Sänften roarS nid^t geheuer, benn roenn bie 9Wenfd&en, bie fie trugen, Einfielen, fo fielen audj bie Qnfaffen in£ toeidjje, glitfdEjige Wa%. Um fo freubiger begrübt tourbe jeber füljne ©oft, ber ba3 Unternehmen toagte, feine naljen ober entfernteren SRadj* barn au befudfjen.

3u Denjenigen, bie, in iljren Qobtl gefüllt, fludfjenb Ijinterm Ofen fafeen, gehörte §err bon (Srob,. ($r fror beftänbig, ber arme ©raf, befonberS bann, roenn feine Srau nidjt bei it)tn roeilte.

Unb ©iffiu mar fo fdjled&t, biefe Stbroefenljeit öfters eintreten 311 (äffen, ^r fäabdt fein SBinter, ü)re ©eljnen toaren nrie au* <£ifen, iljr SBlut rot. Unerfd&öbflidj roar ir)re Suft, alle beraartelten Herren be§ £ofe£ burd) iljre Juanen 9lu3flüge neibrot au madjen.

„2Benn fie nid&t eine fold&e HJiegäre roäre," fott 9tufug einft aufgerufen fyaben, „fie roäre ba§ berounbern^roertefte 9Beib meines 9leic^eS'. 2lber roenn idj glaube, eine aorte grauen^anb in ber meinen ju galten, füt)Ie idj blöfelid) ben jermalmenben ©rutf eines SaroenbänbigerS meine Singer fidj biegen madjen unb mb'ä>te iljr einen £ieb berfefcen. SBeim ©lanj ©otteS! Äraft ijabe idj felbft, toa§ braiufi idj fie Dom SBeibe!"

3Mefe Ijolbe $5ame mit ben »blutroten Sippen l)atte merfroür* bigerroeife einen ©dfjroarm ber toiberfbred(jenbften 2lnbeter um fidj, bie fie roie eine ge^eimniSDoQe <5eleba bereiten, Sljnlidje fieute tote iljren ©emaljl, natfengebogene ÜIRännlein, junge ßerrcfjen, bie baö „gürd^ten lernen wollen", e$ aber nid(jt einmal au einer richtigen ©anfeljaut brauten.

181

Go gle

$ei, totrfjtn ftiebt fic Ijeute, bie blonbe ©iffhi ? Sför Flenner ift fo aälj toie fie fcEbft, er loirb nidjt frühen, fonbern mit tfjr bortfyin fliegen, tooljin fie fliegen roiH. ®ie bebauemStoerten brei £offne<$te Ijinter iljr oerfludfjen fie untern Sftafen, roa§ befanntlid) bem SBer» flucfjten au einem um fo längeren Seben berljilft. Sljre fdjmalen SS&angen Brennen im Dfttoinb, iljr Wlunb Iädjelt berftänbniSinnig bie öerftedften (Srblödjer unb 93utfel be£ 93oben£ an. (Sie iogt borüber ljinau§.

@nbli<$ taudjen fjinter ben rterfd^neiten Baumen fttoei finftere $ürme unb atoifdjen iljnen bie genfier öon Sroorn auf.

•Wadj einigen Minuten umringt fie ein ©cfjtoarm ®netf>te, SRägbe, grauen, bie üjr unb iljren Wienern $ilfe leiften. Ulbert fommt pfli<f> fjerabgeeilt unb gibt in lebhaften Sßorten feiner 33e» nnmberung für iljre Stmasonentat 2lu3forua\ Unb alfein!! <$r ftfct ba^eim, fyat SIngft um 92afe unb Ofjren. $)odj feine ©rüfee fdjitft er. $>ie fonnten untertoeßS nid^t erfrieren, benn f i e bringt fie. Sllbereta

märe bodfj antoefenb?

©etoifc, unb fie toirb ftdt> fe^r freuen.

t

Sie geljen über bie Srejtye hinauf. Oben fommt iljnen bie (Gräfin entgegen unb füfjtt ©iffiu in eine gezeigte Kemenate, too grauen fie ber Sßel^üHe entfleiben, tf)r IaueS JRofentoaffer reichen, um ©efidjt unb $änbe ju erfriföen. 3)ann gefyt fie in 9tlberetenfc ©ematt). dlad) bem erften 93efudj, ben bie beiben §errfdjaften ein» anber gemadjt Ijabcn, fctjeint ©iffiu eine Neigung für Sllbereta gefaxt ju fyaben. Sie tjat fie fdjon met)r als einmal befud&t, inbeS grau t>on Xroarn eigentlid) oljne ben ©runb baoon ju fennen, biefe STnljänglidjfeit fefyr jurürf^altenb ermibert.

„211), toaS fe^ idf>! Sför feib nia)t allein?" $Drett Ijat fiä) bei iljrem Eintritt erhoben ,,id) Ijabe ft>of)l (guer ©efj>rä<$ unterbrochen?"

Snbem fid) alle nieberlaffen, entgegnet ©autier: „SBir rebeten über ben $önig. $dj Ijabe grau 2llbereta oon feinem Steter ergäbt, ber fo grof$ unb fdjfcer mar, bafe ifm faum ein $ferb tragen fonnte,

182

Go gle

$eumt)el)

2Waria 3tonitfd)ef

me&^alb er Diel gu $ufc lief unb ben dornen „ber länger" erljielt. $odfj toaS Ijabt Sför auf (Surer Iinfen Sßange?" SBer fat @udj gefragt, feit geftern?"

€>ie toirft iijm einen Derloeifenben 23Iicf au. „kleine Äinber feljen bodj alleS. Sllfo Don SRufuS 93ater! SBennS nid&t ber tön ig ift, iftS toenigftenS fein SSater. O ©räfin, toeldje eifrige Slnpngerin befifct unfer ÄönigSljauS an @u<ij. äBaljrljaft rüljrenb! $)anfe, Xroarn, id) neunte nidjt füfeen SBein, er geljt mir flu fet)r auf bie Bieren. SBringt mir fpäter ein ©türf Sleifd)."

<5ie toenbet fidj an ben bebienenben Knaben. 3)er ©(ans, ber

auf Stterctaö ©efidjt gelegen ^atte, Derfttegt. Sföre Lüftern flehen un»

ruf) ig. Sie ftefyt Don ©autier auf ©iffiu unb Don ttjr auf if)n. 3um brittenmal in DerljältniSmäfeig furaer Qzit finb fie einanber begegnet. (SS ift toaljr, lautier ift Diel Jjier, Diel. ®ommt er nid>t Don felbft, fo fdjicft iljn Slbgife mit ©rüfeen unb irgenb einer fleinen, f)ödjft toidjtigen SBotfdjaft, bie in SBafaljeit nur ein SBortoanb ift. <©ie füfylt ja inftinftiö in ifyrer I)eHfeljerifd>en Siebe, bafc er Ijeimlidj nadj ettoaä bangt bann fallt i^r bie mistige 33otfdjaft ein, bie fie Sllbereta fenben mufe. S)er ©efätüge übernimmt e£, hinüber &u reiten. @r tut es nidjt ungern. (§&' ioäre untoa^r au behaupten, bafj er Sllbereta nidjt gut fei. (£r t)at fie Ii ei) roie eine ©djtoefter unb er ift iljr banfbar, benn i^re Unfdjulb fdjeint nid&t &u merfen, bafj er um einer Slnbern toiUen fommt. Dljne e$ ju beab» fidjtigen, berührt er in feinen ©ef prägen oft feinen iperrn unb SllberetaS aufglänaenbe 2lugen bewegen iljn, biefem (Stoff Uner* fdjopflidjfeit abzugewinnen.

Xroarn fifet babei unb fdfjtoeigt, fpielt mit ben (Slfen&einfiguren feines foftbaren @$a$brett$ unb Iäfet ab unb ju feine 93Iirfe über bie Reiben fernen 2Renfdjen gleiten.

„3Bie gef)t eS 3lbgife, ber beften aller grauen?" 2>ie blonbe ©räfin fneift bie Stugen gufammen unb lädjelt impertinent. „Stocft fie toieber ftudjen? ginbet 3$r nidjt audfj, Sltbereta, bafj ©autier

183

•äJiaria

3anitfd)ef

ßtimtütb

gu bicf toirb? (5r fielet fd&on faft unförmig au§. Seine grau füttert ifyn 8" ßut."

SHbereta hrirft einen befangenen 93litf auf XtjreH. „(Sr fdjeint mir nidfjt anberS als fonft augjufeljen."

„Sogar beffer als fonft/' toirft Sroarn Jjin, „e8 ift ein Sid&t in feinen 2lugen entbrannt, ba3 id> Dörfer nie gefeljen Ijabe."

„3tfjr madfjt miclj nodfj ber legen mit (Suern SBemerlungen," XrjrcII tungelt bie 23rauen, „rebet bod) lieber öon meinen guten <§:igen» Waften."

„SBie fotl man öon ettoaS reben, ba3 nidfjt öorljanben ift " ©iffiu fdfjlingt bie §änbe um iljre ®nie unb beugt ftdj ju Xtyreff hinüber, „(Suere Ijübfdjje grafce ift aber ba, id& felje fie, audj 3)ame 2llbereta fieljt fie, felbft unfer tugenbljafter Xroarn fprid&t Dom „ßidfjt" (Surer 2lugen. günfjig 3töägbe auf (Suerm ©dfjlofe geljen erleud&tet öon biefem Äicfjt Ijin unb Sure grau babet ü)r fterj barin."

„SRun Ijört aber auf, felbft ftljr foKt nidjt fo törichtes 3eug fd&toafeen."

„Xöridfjteä 3ßug? ©agt 2llbcreta, glaubt 3för, bafe bie ^ung* frauen, bie fein Sab bereiten, bie fein Sager jured&t matten, iljm bie §aut mit buftenben ©ffenjen einreiben, um feiner grau toillen fo fjolbfelig läd&eln?"

„214 grau ©iffiu, ttnfet Sför benn nu$t, bafc "

„SBitte, lügt nid&t!"

„$>af$ meine grau eS fid& in ben ®opf gefegt Ijat, nur SWenfdjen, bie fie fdfjon finbet, unter baS ©efinbe 8u nehmen? 3d& fann toaljr» Saftig nid&t bafür, mir toirbS fogar oft langroeilig, toenn meine ©äfte, anftatt ftdj mit mir ju unterhalten, ben 9Rägblein nadfteljen, bie meine £afel bebienen."

(Slbereta ergebt fidjj unb berfd(jlDinbet, um iljren beiben ©äften ein fleineS 2ttaljl toorfefcen öu laffen. 3)ie brinnen ftreiten unb janfen nodfj eine Söeile fdjerjljaft toeiter, bann folgen fte bem Änaben, ber fie in einen fleinen burd&roärmten ©aal füljrt.

184

9Äaria Sanitfdjef

XrjreH fommt neben ©iffiu au fifcen, feine £änbe BeBen leife, toenn fie iljr ettoaä Ijinreid)en ober fie aufällig Berühren.

StIBereta tr»irft oB unb ju einen langen S3Iicf auf ifjn. 9Bie Bang fie nadfj fljm au£fd&aut, benft £roam unb öerBirgt ben füBemen Söffel in ber Sauft. 2)a3 ift bie Strafe bafür, mein SIBert, baf$ bu glauBteft, ein 2BeiB, unb b t e f e § äßeiB, tonnte bidj lieben . . .

Später fagte ©iffiu: madfje einen SBorfdjlag. 2lug *Rom ift eine Sd&ar -JRufifanten angefommen. Sie tjaBen Jparfen unb flöten, giebeln unb 3iflj*rn Bei fidfr. (Sinfttucilen finb fie in Sonbon unb ergoßen ba§ 3lrBett&>olf, baä an ber neuen SBrütfc Baut. SBoffen toix fie fommen laffen; «ine SBoctje au mir, eine SBodje Ijierljer nadj Xroarn, eine 2Bod&e au (Sudj, ©autier. (Siner öon uns foll ben Äönig ba^u einleben."

(Sin neue§ 29anb, badete SttBereta, toie fein fie ffcinnt, id£> fdjeine bod& nid^t au irren . . .

©autier Rüttelte ben ®o£f. „3$ toeife nid(jt, oB ber SBorfd^Iag gut ift. SDer Äönig " er überlegte, oB er barüiBer ffcred&en foffte ober nidf>t unb entfdjieb ftd) ju einigen Ijarmlofen Stnbeutungen, „ber ®önig ift augenBIidfIid& nidjjtä Weniger al§ in einer fröljlidjen Stimmung unb au berlei Sdjeraen aufgelegt."

„3ft3 Sdfjottlanb, baS i^n Befd&äftigt?" Xroarn Blufte Stjrell fragenb an.

lautier Bemerfte flüdfjtig: geljen allerlei ©erüd&te Ijerum.

fcönig 2WaIcoIm f oH insgeheim 3urüftungen mad&en, bie Srutofcen an ber (Srenae tourben berftärft."

,3eld&e3 ^eiligen $nodfjenrefte toirb bie fromme %xau 3Äar= tjaret^a i^rem ©emarjl borantragen laffen, bamit ber Sieg fein

SHBereta toarf ©iffiu einen bortimrfSöoffen SBlicf au unb Be- ruhigte Ohij, ber au fnurren begann. SDiefe #anbboH #unb erriet bie ©ebänfen feiner $errin unb cjafjte, toen fie nid&t mod&te. @r rieB fein roinaigeS SBtnbfbiel an bem Saum ifcreS ÄleibeS unb

toirb?

185

begnügte fi4> ljeimli4 bie toeifcen Qäfynt %u fletfd^cn, bie gar gern bermeintlid)en geinben ein Slnbenfen gaben.

„2)e$I)alb alfo bie Slbfage gu bem geplanten £erbftfeft im SBalb! ttnb bad erfahre i4 Ijeute erft," marf grau ton 35t at) oerlefct Ijin»

„(g£ gab ft4 bit ©elegenfjeit nidfjt früher, audj hriff i4 gar ntd)t£ gefagt tjaben," toerteibigte fi4 Xtyrefl.

„©3 ift r)öd^fte 3eit, bafe eine ©djla^t ober fonft eine grofce SSe* gebenfyeit bie Sebenägeifter unfereg #errn toieber auffrifd^t. @r erfdjlafft in ber <Sefeflf4aft, bie jefct um ilm ift."

„©laubt 3för, Sroarn?"

*

„®ann er benn M&aiS SBerluft überroinben?" ©iffiu lä^eltc

t)öf)nifd^.

„34 meine, fogar leidet. SßenigftenS läfet er fi4 ni4t£ an* merfen. 34 glaube überhaupt, bafe bie tarnen feine aHju toid^tige JtoIIc in feinem Seben fpielen. @r ift fo peranlagt nrie fein SBater."

„<Sagt lieber, neben gräulein bon SSiant fann fi4 feine anbere bef)au£ten. ©ie morbet mit if)rer3unge jebe, bie fi4 in fein 93er eid^ toagt."

„Drielbe? 34 benfe faft, e3 fei glambarb, ber hinter bem gräulein ftetft."

„D ©autter, jefct toerbet 3f)r nett. ©rjä^It no4 ein &i8dfjen!M ©iffiu legte leidet il)rc #anb auf bie feine, unb er ftmrte ber feinen gingernägel SBerüljrung. (Sin flü4tige£ 3tot flog über fein ©efidfjt.

«34 toeife bon nid&tS. 2Ran fagt, nid>t i4, bie anbern, glambarb bebiene fidjj iljrer, um ben Äönig bon ieber crnfteren

Neigung abspalten, bie glambarbä einflufjreidfje ©tettunq gefä^r» ben fönnte."

„glambarb unb Drielbe! 3ft e3 toa&r, bafj jemanb, ben i4 nid^t nennen ttriH, bex fd&onen ftoljaig na4 granfreid& gefolgt ift?"

„34 toeift nid&t." ©autier autfte bie @4ultetn. JBerfüfjtt mi4 ni4t baju, fd&toa#>aft au toerben."

186

Go

■ättaria 3anitfd)ef

SCIBeteta füllte bie Unterhaltung toie eine Dual. <Sic atmete erleid&tert auf, als bie ©äfte fie ©erließen.

Snbeffen jagte StufuS bon Xorljeit au Sorljeit. (St Ijatte Sin* toanblungen fiä) in bie (Sroigfeit au oerlieben; in folgen <Stimmun» gen liefe er $ürme unb ^afteHe bauen, fo touä)tig unb feft, bafe eS f^ien, als ob fein 2Rauernbredjer unb feine ^e^fanne ilmen ettoaS angaben tonnte.

daneben aber flatterten feine SBIicfc unruhig t)inauS in bie Seme.

9Ber baS £% auf ben Stoben legte, fonnte ein bumpfeS ©rollen oerneffmen. 3)aS iroaren bie §ufe ber ©djila<f>troffe, bie aus ©djott* lanb rjerabfauften jum $amfcf.

SRidfjt umfonft reifte SRufuS ben ©Rotten fortioäljrenb burdj (Einbringen in feine ©ebiete, enblidj mufete er Slntioort geben.

Übrigens toar eS" gleiä>, ob e r f am, ober SoutS $I)iliW, ber ber ftüffe ber fronen SBertraba mübe getoorben, if)m &el)be anbot. Ob

granfreiä) unb (Sd&ottlanb &u einem SBaffengang einluben, freubig nimmt er bie §erau£forberung an.

9?ur ni<$t rjier fifeen unb oerfaulen! @S ift Reiter, mit ben „©rofjen" im abgefdfjloffenen Saal au tafeln unb aroif<$en SBedjer $inge &u berljanbeln, über bie ber Teufel erröten fönnte. Äein 3Beibetof)r barf an biefen 2Tbenben 5ur)ören, benn toie ftarf audj bie

Srräulein im 2lnr)ören f)übfcf>et .ftiftorien finb, biefe ©efdjidjten, bie geftern ober Ijeute gefd&eljen finb, unb morgen öietteidfjt toieber ge» fd&eljen werben, fönnten bodfj iljr ©elnrn oertoirren. (SS ift Reitet, Seute, öor benen ber SßlebS auf ber 9?afe liegt, fidj betrunfen auf ber ®tbe mälgen au fef>en, arger als baS fdjäumenbe SBier) im @taff, toenn eS burdj allerlei »ertratfte ©etränfe toll gemacht toirb. (SS ift rjeiter, ^erfonen, bie als 3Bor)ltäter beim SBolf gelten, niebrige SWorb» anfdfjläge mad&en au pren, um 8u metjr SWammon bu fommen bie grau lein foften gar toiel in biefen garten 8*iHäuften eS ift Reiter,

187

baä Jpeiligfte ber 2ftenfdjljeit beljanbelt' &u Ijören, als toät bct (ginfalT etne§ ©djulbuben, afoer eS ift audj Ijeiter, mit einem gufctritt alle biefe mit bem (Srafdjmudf uralter 2tbftammung prun* fenben gelben beifeite ju ftofjen unb Hinang ju eilen in bie greiljeit, in ben frönen, männlidjen ®ampf. §a, tnenn bie Börner fdjmettern unb bie öom 93lutgerudfj toilbgetoorbenen jftoffe bie (Srbe ftampfen, ba mitten brin im bidjteften Sßfeilregen Ijinauftürmen, ba8 fnatternbe 2tbpraHen ber ©efdjoffe auf bem eisernen ^anjer al§ Siebfofung beä £obe§. Ober IjinauS im SBinterfturm in bie aufbrüllcnbe (See, Don ein paar Brettern getragen über bem SftdjtS fdjaufeln. SRufuS lächelte fo berliebt, roie er nocfj nie ein Sßeib angelädfjelt Ijatte.

(£3 mar auf einem Spagierrit in 9Zelr«^oreft bem untjeim* lidjften, fagenreiäjften feiner SBälber. (£r toar allein oljne jebe Segleitung. Unb er öffnete bie Sippen unb faugte begierig bie füljle <Sä)neeIuft ein. 3)er Xeufel foU ben ®önig fpielen. SBiel (Mb f)aben unb frei fein, ba§ ift baS 9tidjtigfte. $)a§ mebergejhmn* gene SBifingerblut fdjäumt in ifym auf. S)ie SBorfaljren: Seeräuber, bie an aerf lüfteten lüften Sßeiber unb ©ut geftofylen Ijaben! Unb er foH ein braber ®önig fein, ber $aljmen Sßöbel regiert!

O $ro!f, roa£ toarft bu für ein @fel, bidj bon bem einfältigen ®arl foeleljnen ju taffen! D Jtobert le ©iable! @o fdjime <5r» innerungen für eine ®ette fu'naugeben! . . . ©er $engft, ben 9tufu3 reitet, fteigt ferjengerabe auf.

©er Normane füljlt fälter alä <öd)neeluft über fid) fcinroeljen. Sin riefenljafteS, finftereä SBeib, eine ßammfeffmüfee auf bem Äopf, unter ber toeijje $aarfträljnen im äöiitbe flattern, fteljt plöfclid) am Sßeg unb ridjtet iroljenb bie Sölicfe auf iljn.

©er Äönig reifet fnirfdjenb fein <5ä)toert fjerauS, bod) ba3 Sftofr tut feinen ©abritt toeiter.

SBeim Qualm ber §ötk, nimmä fdjon, finftereä ©efpenft, idj geb bir bieS Seben, bieS SRarrenfpiel öoff ©rbärmlidjleit, nur erfdjretfe mid& nidjt

*

m

188

Go gle

£eimtt>eb

Ataxia 3tonttfd)ef

$)ie gibein girren imb Iotfen unb fdfjöne trauen unb Herren breljen ftd^ Bei itjren klängen, bann brängt fidfj eine <5<ijar fd&Ianler Xeufel au ben ©aoltüren herein, berftreut rote helfen unb giejtf aus berftetften (Sefäfjen MjlgerütJje auS, bie ftdfj toie 9taufdf> «m bie ©inne ber 9lntoefenben legen.

S)er ®önig {>at eine Heine ©efeUfdjaft ju fidfj entBieten laffen.

toeifeen ©aal, einem ber $runfräume ber 29urg in SBind&efter I>at er fie empfangen. @£" ift ein bornefjmer SRaum mit fofrBaren Söanbtebbicfjen, bradjtboEen SBaffen, filBernen unb golbenen ©djüffeln auSgefcfjmüdft.

Unter ben 3lnroefenben ragt Stöbert 93efle§me§ riefige ©eftalt f>erbor, efyrmürbig gemalt burd& bie grofje ©Iafce unb ba§ ©obbel» finn. ©eine (Stettin, ein roinjigeB runbe§ graudfjen, nennt iljn:

mon enfant unb mon petit! 2tucf> 9toBert§ SBrubet 3Trnulf bon

2Rontgomert) roeilt l)ier, ber Sirme, bem neulidfj Bei einem golanten SIBenteuer jtoei SSorberjä^ne eingefdfylagen Horben finb, toeBljalB fein Säbeln Ijeut fo berfdfjämt erfdfieint.

Sftalblj -Dtortimer, ber catonifdj ernfte, fteljt Bei £roarn unb feiner ©attin unb entrüftet fitfj innerlidfj üBer ^rinj $enrty, ber $errn bon <Sai3 junger ©emaljlin mächtige Sügengefcljidfjten auf» tifd&t. (Sr fteflt fidj alB ©önner ber möfter ^in, unb fd&ilbert bie toui tberbotfen ©Ia£fenfter, bie er ber Stirclje in SBilton gcftiftet Ijat. 2tKain bon (Slam erfcfjeint natürlid^ in ber $arBe feiner $)ame: bflaumenBIau, toeil Slbgife, bie fid& üBrigeng nidf)t ba£ minbefte aug feiner §ulbigung madf)t, ein ®Ieib in biefer garBe trägt. SKcuIant fein golbfiarrenber furjer ßeiBroa* fleibet ü)n gut fbrid&t mit bem ritterlidfj fronen SBifd^of bon Xljetforb, Ijört aBer jerftreut ju, bcnn feine Slugen fudjen ben ®ömg. $)a tautet er auf, unruhig, Bfeidfj. C<5Iut, @i3, Qaxifyit, ©roBtjeit, 93ornerjmf)eit unb niebrige ($e* meinfjeit, ©rofeljeraigfeit unb Stadjfudjt, föniglid^en ©folg unb Be* regnete ©dfjlauljeit in einer Sßerfon bereint. @r roed)felt Balb mit biofem, Batb mit jenem ein Söort, roirft einen (Warfen SBIidf auf

189

SlquiB, ber mit Ütobert 2Rotr»brab, bem hochmütigen unb berfifjloffnen ©rafen bon 9iorthumberlanb, leife eine (Sache oerhanbelt unb bleibt enblidj bei SBil^elm bon 2Barefo>aft ftehen. SBiUjelm bon SBareltoaft

beginnen (Schtoeifjtrobfen bie (Stirn ju nefeen. @r, ber fonft aSed toeifj, über alle 2lu&funft geben fann, ift nid^t imftanbe, 9tufu§' grageit beantworten. (Sie gelten $)uncan, be3 (SdhottentonigS Malcolms natürlichem <Soljn, bem 9tufu§ feljr augetan ift. @r liebt ihn gerabeju, biefen unftäten 9taben, ber nicht §orft nodj £eim t)at unb überall, too er hinfommt, ben ©raub ber Rebellion ent^ünbet. tßlöfelich bat ^ufuä 9llbereta erblich. @in geringfchäfcigeä Sögeln um^ucft feinen SRunb. ©autier fteht bei il)r unb ihre Slicfe Rängen an feinen ßibben.

„9Mch fürchterliche ©djicfung!" 3>er arme SÖBareftoaft hört $u fchtuifccn auf, innerlich hogerfreut über ba§ fleine ©efchehntö, ba8 bie 2luf=

merffamfeit feines (SjaminatorS bon ihm ablenfen toirb. @r beutet nach linfS. „$)a£ gräulein Don SSiant ift ohnmächtig getoorben, ein nieberfattenber Söadjätrobfen t)at ihm ben meinen $al3 berbrannt."

„@i! Saffen mir bem Sräulein bie anmutige Stellung."

„2JcalcolmS anbere ©ohne, (Sir "

9tufu§ Iäfet SBarelioaft weiter reben, er ha* H0? 8«ftteut Don ihm abgeroanbt. 9Bie fann biefer (Stephan* bon Stoarn nur mit anfeJjen, roic feine Srau mit bem braunlocfigen 93urfchen liebäugelt!

ßofange, ber ©rjbifchof bon Sh^bfort im ©efpräch mit 27ceulant, tritt heran.

„£)ie Kirche einträchtig mit ihrem SBefämbfer, ein artiger SfoBIitf.*

„<Sir, mit geben un£ gegenfeitig nach." „ipier finb toir nichts anbere£ al£ <§ure ergebenen Untertanen, <Sir."

„3)u haft leicht reben, trium^hietenbe Kirche, ba§ (Streiten unb Seiben überläffeft S)u Steinern ©efäjüfeer."

Sofange blieft auf SKeulant. Befchüfcer ift eine tuxhft toaffenbe Bezeichnung für SRufuS!

190

„<3ir, mir motten mitftretten mit euch leiben ift ein SBort, baS in Euerer ©egeffloart nicht ausgebrochen roerben bar f. ©eBt un$ (Megenheit, unfere Äampfluft für euch 5U betätigen. 9Bie Reifet ber geinb? 2Bo ift er?"

„er Reifet SRangel unb fujt in unfern Sdjafefammern."

ßofonge fenft bie 2tugen finnenb. „9Bie roärä mit einer £unbefteuer?"

©er Äönig unb SKeuIant brechen in Sachen au§.

„$n Sonbon ftofyem bie ^ferbe über ba# fjerrenlofe SBiehjeug, ba8 rubeltoeife in ben ©trafen herumläuft."

SÄeuIont fdfjüttelt ben Stopf. „$>ie ebenjunbe tonnen toir nicht befteuern unb bie SBefifcer ber gemeinen ®öter haben nichts. Stber etroaS anbereS." Htteulant geht auf SofangeS <5<hera ein. „3eber, ber einen ebeßjunb totfdjiefet, roa§ alle Xage ein bufcenbmaC ge* flieht mufj founbfot»ie( «Strafe befahlen."

„StoS ift fein fd&tedfjter SBife, 3Heulant."

i

»34 Ijafc erroaS anbereS." Jperbert ßofange beutet auf 2lqui3, beffen bleiches ©efictjt eben r>inü6ergebticft hat. „$fänbet biefen Rappen boxt, ber immer unfichtbare Seiten $u führen fajeirtt. ©inen ©runb baju roerbet 3ht geroi% finben. SJtan fagt, 2lqui§ fei über« au$ tt>ohß>ö&enb, er hätte (Schäle in §ranfrei(h ruhen."

3tufuS macht eine abroeljrenbe $anbberoegung. „3<h mag mit biefem oerfnöcherten Slngelfachfen menigftenS bon mütterlicher ©eite her ift er'S nichts au tun hoben. 3ch "wollte, ich müfete ihn nicht mehr erbliden, boch r)at er mächtige greunbe, bie für ihn ein» treten."

«34 flfaube, ber Olttter ift fo berbiffen unb finfter, toeil baS ©lücf Surer $ulb ihm abgeht. 3öflt 3ht i*)n in eure 9iähe, er roürbe fo ftrahlenb fein, tt>ie euer ßiebling bort, ber braunlocfige

Kermes."

,,©ie 2lngelfa4fen eignen fich fehlest 5u Wieblingen." ®ie ganje Abneigung JtufuS gegen bie Nation, bie noch öor turpem bie tytx*

191

Go gle

SJtoria ftotritfdjef

ßeimweb

fd&enbe im SReidj toar, ffcrid&t au8 feinen Sorten. „Sie ftnb t>on §eimtüdfen unb £afe erfüllt. Sie finb alle 2lqui£ mit Bleiben, tyoljlen SBangen unb toerftetften 2Inf<§lägen im S&licf. deinem einzigen unter iljnen ttou iäy

„Sir, madfjt bie Sßrobe," ber S3ifd(jof bon Sljetforb tid&tet bie ftorecfjenben Slugen auf Sftuful, „üBeüoinbet Suren SSiberroitten gegen ffe, fd&liefet fte nid&t au£ bon allen toid&tigen (SUjrenämtern in (Surer Sftüje, aeigt Sfönen SBertrauen unb werbet bie Bingebenb* ften Untertanen in iljnen finben."

„Seit mann rebet Sför ben »efiegten baS 2Bort, »ifd&of ? 3föt müfet 9lntoartfd&aft auf Ijolje SBergünftigungen bei iljnen IjaBen." ..

„Stein, Sir, id& berfidfcre 6udj, idfj Ijabe mit {einem ber Bei <Su4T fo Unbeliebten audj nur bie geringste ©emeinfdjaft, bodj iä> fan^v/ eg nidfjt ertragen, bafe mein weifer unb gütiger $err 2Äenfdfjen: i# feinen ©renken beherbergt, bie nidfjt mit ßeib unb Seele iljm flc*

ri

Ijören."

4

ßo fange, fing weiter Sob 3tqui3 Blidft finfter lädfclÄf auf bie <&rubbe herüber eineB XageS toirft bu bod& ftürjen, be^ttt" '. fein SBagen fann für bie ©auer eljer $ief elfteine al$ Süfeigfeitell bertragen. STquiS feljrt ftdfj aB unb getoaäjrt SlIBereta, bie bon Xitn|| bem jungen SBto^antinerbrinalein geleitet, Ijeranfommt. * ^

So einfam, mein geinb?" **\ Sßidjt einfamer all: bie §einbin."

9öor)cr reifet ^r ba$?" : .9$ ^abe ®ua) beobad&tet." ; ,$f)r feib um)eimliä) mit @uern SBeoBad^tun gen. rooffiß

Sför Beobachtet falfdj."

„£)a£ gefcfjieljt nur, toenn ba8 $era BeoBad^tet, fonft nid&t

2Äit if)m beobachte id? nid(jt."

„S)ag wirb @u4 jeber glauben.

„SBe&jalb feib Stfjt fo wenig 3föt felbft unb rebet ben anberen nadfj. $)enn Sföt f c I-bf t lönnt unmfiglid) über mid& urteilen, $fäz fennt mia). ja nid£>t."

192

Go gle

Q ermann £enbrtcfj: Sflctner Xetcf) im Sttefcngebtrgc (3m SBefifce be3 ©cran§gcbex'8)

rNoi<Ln

UND

Go gle

+

ßetmwefi

Flavia Sanitf^ef

„Sftr Ijabt redfjt." (Sin reueöoffer 33Iitf au§ it)tcn fdfjönen SCugen trifft ifjn. „Übrigens nadj anbcrer Meinung urteile idj nid^t.

3$ glaube nur meinem ©efüf)l. %fyx feljt immer fo berfdjfoffen, fo blafe au§."

„93Iafe, gnäbige grau? Söifet $fjr nidfjt, bafj audj eine grofee Siebe blaft matten fann?"

„Sieben? $E>r?!"

JSbty mufj benn immer ein Httenfdj fein, ben man liebt?" „2Ba3 benn fonft?"

„Sie jung feib 9för bodfj!" ©r läfet bie bunflen SBimpern roie gelangroeilt über bk Slugen gleiten.

„3ftt roolltet fagen: einfaltig. SSieber Ijabt $jr nid&t unred&t. 3$ glaube, eg ift nur nodj einer antoefenb, ber äljnliclj tote id& benft. Stber oietteidfjt toerbirgt fein ljerbe3 ©efid&t audf> anbere ©ebanfen. SBer fann ba£ Ijier toiffen?"

„23en meint Sför?"

„$)en (Sleoifer, ber bort mit £aimon fprid&t." 2laui§ roenbet fidt) Iäffig um,

„(S§ ift einer ber (Sapeffane beB ®önig§, Robert SHoet, ber ed&te Normanne."

„58e§ljalb ijafct Sför nun bie Normannen fo?"

„SReist e3 <Su<ij, ba§ au Hüffen?"

2lquiä ftefyt fi<$ ftüdjtig um. „(Suer 99egldter Ijat (5ud& öer*

laffen, bort ift ein leerer Si^. 9?eljmt $Iafe, idj mitt @udfj fagen, toeätjalb idfj bie Normannen Ijaffe."

@r für)rt fie 3u einem Ijocfjlefjnigen €>effel, ben bie ftofee 2ftutter gife £aimon§ eben oerfaffen J>at, um 2KeuIant nad& ber (Stimmung be3 ÄönigS su fragen.

„SBor öielen fyunbert Saljren fam unter 2Küfjen unb 2lnftren= gungen eine (Sdfjar tapferer Scanner überB *2Baffer herüber, um einem #önig 3U Reifen, ber fidfj im eignen Sanb nid&t iu fd&üfcen roufcte. (5ie fdjlugen bie 2fafrüf)rer nieber, gewannen für fidj SBoben unb 3tedjte unb mürben Herren be£ Sanbe§. ©ie Battens nidfjt leidet.

195

maxxa 3<raitfd)et £etmwel>

Au8 ben ©ebirgen ©djottlanbS fomen unter Joitbem ®rieg8gef)eut bie bertoegenen Rieten Ijerabgebrauft, um fie au blutiger ©djlad>t 5" reiften, Srlanb fanbte geinbe, in SBaleS Rotten fie ©treittürme, bodj bie mutigen tämfcen gelten allem ©tanb unfc fügten (Sieg 3U ©ieg, bi3 fie enblitt) nadj aät)en kämpfen unb Anftrengungen bie Allein*

^errfdjaft ertrofct Rotten.

©rofee Könige doH ßraft unb mugfy>it gingen auS i^nen !)er* fcor, baB IReid^ na!)m 5U an M)Iftcmb unb Anfeljen in ber SBelt 9?un tollte bie Fügung, bafe einer ber Jperrfdjer finberloS fclieb. @r naljm einen, ben er lieb $atte, anfteüe beS SeibeSerben an. ©iefer öott J)oa>fIiegenber $Iäne, aber unflug, ging nadj ber Sßormanbie, um bort ein ©efdjäft mit einem ©öröfeling frember Abenteurer ab» 3ufdjliefjen, ber feit furaem ju Anfefyen gefommen mar. ©a ftarb ber ®önig, ber SeibeSerbe warb £errfd)er unb jog eilig in fein SReidj. Aber hinter iljm brein jagte ber anbere. ©edjgigtaufenb «Radjlom- men öon ®üftenfclünberern unb Seeräubern sogen mit ib,m, fie roofl* ten jenem ba§ @rbe ftreitig madjen unb für iljren $errn gewinnen, ©er neue Stönig toarb in (Sile Gruppen unb führte fie in ben Äampf um fein Stedjt ©od) ber anbern £eer, au§ roilbem, beutegierigem ©efinbel befteljenb, fuljr toie ein rafenber ©türm über fie I08 unb fdjlug fie jufammen mit iljrem ®önig. ©er Abenteurer t)atte ge= roonnen. HJlan tötete bie SSorneljmften beS Sanbeg, bie nidE>t im Äambf 'blieben, ober beraubte fie minbeftenS unb sroang fie, SeljnS* träger be3 neuen £erm ftu teerten, ber iljre Burgen unb ©djlöffcr unter feine Kreaturen verteilte, iljre SReidjtümer feinen ©djafc= fammern einverleibte, gragt Sför nod), toeSijalb SUfriebS ©öljne bie Normannen Ijaffen, bie fie nidjt nur öon iljren Ijeimifdjen $er* ben, fonbern audj au3 Amt unb SBürben öerbrängt Ijaben? ©ef)t $jr audj nur einen öon iljnen einen toidjtigen Soften im 9teidj einnehmen? ©leidj ®rüöüeln unb Säumen finb fie in bie (Stfe ge= ftefft unb au ftummen 3ufdjauern Verurteilt. . . . ."

§ortfefeung im nädtften $eft.

196

Go gle

I

Otto ftloft:

•Wand) Ijat bor anbeten franaöftfchen Sßrobinaftäbten, Me, tote man roeife, im allgemeinen nicht im SRufe großer Eigenart fteljen, jtoei Vorteile borauS, bie ihm ju ber ben beutfcfjen ©täbten fo ge* läufigen Snbibibualttät oerfjolfen haben. ©3 ift ©renaftabt unb alte Steftbena.

$>ie ©r enjft ab t liegt freilich nicht unmittelbar an ber ©renae, fo bafe fidj ethxt ein malerifd}e§ unb aufgeregtes hinüber unb herüber bon 3oflbeamten, 3teifenben, ©enbarmen unb Automobilen ergäbe, fie liegt fogar faft fedjsig Kilometer bon biefer ©renae, bafjer man if>r mehr als eine ©tunbe burdj baS melancholifche unb mit äffen garten Weisen ber geroeilten ©ambagne gefchmücfte Iothringifche

$ügellanb entgegen fährt. 9?ancrj ift auch nicht ®renaort, roie (Strafe* bürg ©renaort au Jjeifjen berbient: eine 3Kifd>ung beutfd>er urab fran» aöfifdjer Slrchiteftur, Sitten, Sarjrhunberte, fonbern eine rein fran* aöftfdfje &tabt. 2lber auch fo barf eS ©renaftabt genannt roerben, benn eS ift ein borgefdjobeneS SBofftoetf eineS' großen SanbeS, eine SEtoftion beS OftenS, toie Maurice SSarreS, ber <5ohn biefeS franaö» ftfdjen Lothringens, fagen mürbe. (SS ift ber erfte Ort, an bem ber teifembe grembe auSfteigt, um ben erften unb ftarfen föauch einer neuen Nation auf ftdj roirfen au laffen. ®ura, ^canet) ift, mag Sßofen für ben beutfdjen Often fein foff, für ben franaofifetjen in ber %at: ein (Symbol. S)aS' fühlt auch ber ©eutfdje feit langem unb belichtet barauf, ben tarnen ferner SBergangenljeit, Stanaig, au gebrauchen.

SCIB (Slfafe unb Lothringen noch franaöfifch roaren, als 5^e^I, heute nichtB als ein babenfifcheS (Stäbtdjen, faft ber erfte franaöftfccje

197

Go gle

Otto gfofe

Sörücfenfobf Ijeifeen fonnte, fbielte ©trafeburg, toenn aud) bei toeitem nidjt fo reftloS, biefe 9toHe beS borgefdfjobenen SßoftenS, unb üfland) mar franaöfifd&eS Jpinterlanb. Seither getoann eS nidjt nur an (Stelle ©trafeburgS bie Unit>ctfttät unb bie 33er)örben, fonbern toarb alö SBeariff brüben allen nationaliftifir/en unb batriotifd&en ^erjen teuer. (Sntfdjieben, 9?anctj geroann burd) ben ®rieg unb ben Sßerluft ber beiben $robinaen, benn bie Option braute aud) eine beträdjtlidje 2Äenge St abital unb 3ntellig,ena, unb biefleidjt f>at man einigt 3ted)t, feinen 9luffdjft>ung in Snbuftrie unb 93erfel)r bem rührigen elfäfft* fdjen SBlute, beffen SBerluft baS heutige (Sifafe nod) nidjt bertounben f)at, auäufd^reiben: baS Iot^tingifd)e ift ein toenig fairer unb jag» Saft.

$en sroeiten ©lütfSfaH in ber ©efä)id)te biefer ©tobt bebeutet ber Umftanb, bafj 9?anct) in einem 3af)rtmnbert, baS leidjt unb fidjer über alle Gräfte ber ©tilbilbung berfügte im aä)taef)nten 9te= fibeng, ©ifc eines £ofeS, mürbe, biehnefjr nod) immer mar, benn §er= Söge befafe eS bon je^er. ®er lefcte aber, ©taniSlauS SefeinSft), <S|* fönig bon ^olen unb ©d)toiegerbater ÄubtoigS XV., fonnte iljm nodj redjtaeitig, bebor eS &um 3tang einer franaöfifdjen ^robinaftabt rjer* abfanf (1766), einen unbergefelidjen unb unbergänglidjen ©tembel aufbrütfen. SSegeugen mir unfere 2ld)tung bor bem dürften, ber roufete, bafc er feine Stynaftie begrünbete unb gleidjroot)I bie Sofung feines $af>rIjunbertS', jenes „apres nous le deluge" an^une^men berfdjmäljte. (Sin. eingeborener ^erjog, ber fidj im 3ufamntenl)anfl ber 2l!)nen unb ber ©nfel füt>It, t)ätte nidjt forgfältiger unb Hebe* boller au SBerfe ger/en fönnen, unb, fügen mir r)in$u, nid)t felbftlofer unb befdjeibener. ®einc berfönlid) rebibierten unb berborbenen 33au* bläne, fonbern ber eint)citlict>c SöiHe beS 2lrdjiteften, für ben ber gürft nidjtS fein wollte als ber Auftraggeber. ©o fonnte #ereS Sßlace ©taniSlaS entfielen, biefer Sßlafc, ber eS toert ift, bafe man tf>n in ben roedjfelnben ^arjreSaeiten unb in ben toedjfelnben SageS« frunben toieber unb toieber befud)t, um alle (Sffefte beS Sicktes, ber gatben, ber menfdjlid&en ©taffag,e au überrafdjen.

198

wartet)

Go gle

blatte»

Otto ftlale

3>ie $Iace StaniSIaS tft ein roirfli$er $iafc, ma£ man ni$t t»on aßen franaöfifdjen ^Iäfcen, am menigften Don benen ber 6auJ)tftabt, fagen f ann, in ber fie meift freitet nia)t£ al§ ein Stern finb, in bem tum allen Seiten bie Strafjen aufeinanber treffen, baher bie $Iace be Ia ©oncorbe abenbS ben (Sinbrutf eineB ungeheuren Slrealeä' maö)t, bafe ber SBebauung ^arrt unb auf bem bie fünftigen ©trafen an ben fäon aufgehellten <3to3laternen ungefähr au erfennen finb. (S3 foll bamit nidjt gejagt fein, bafe ein <mberer, ein nid&tyariferifdjer ®eift

hier gefdj äffen ^abe.

2)teganae 9tond)er Anlage atmet burdjauS ben rationellen unb ratio* naltfttfdien ©eift ber frangöfifttjen 2lrä)itefrur; bermutlidj hat man bie

Kleinheit ber Stabt, in ber eine SDtonftreanlage toie ber ßonforbien* plafe läd&erlia) gemefen märe, bie ©efäjloffenfait biefer Stelle öeran* Iafet; aber jebenfaHS ift fie ba unb ein glücflidfcS ©eft^enf.

@in Ouabrat, auf brei Seiten t-on je amet SBauten eingefafet, 8toifdf>en benen fid) eine Strafe öffnet auf ber bierten, bor einem längeren, einigen £otel, bem Stabthauä. SBon melier ber brei $ur#bruä>§ftraf$en man ftä) audj nähert, in allen fieht man bon fern bie Statue StaniälaS', unb fie ift ber gebaute unb berbeutlidjte SRittelbunft beS $lafce§. 2luf biefem fein 2toum, fein SHoSf, fein £äu£djen, feineB biefer Wafätn, bie unfere alten $Iäfee neuerbingS fo entftellen; nein, in greller Sonne, roeit unb rein liegt bie ba unb nur an ihren föänbero mirft bormittagS bie eine, nadunittagS bie anbere Sleifje ber Sßrunfgebäube einen fdjmaraen, füllen Sd)atten, ber mie ein geraber Strich, mie eine Xapetenborbc abfdpffe, wenn ihm nicht bie ©efimBornamente eine burd&brochene SBaluftrabe unb bie Silhouetten bon SBafen unb Statuetten anfefcte; auch bie amtlichen äaminprofile, bie augleidj groteSfen unb fofetten Stohren aus 93Ieä) unb gebrannter <5rbe motten mir nicht bergeffen, fie finb un8 au3 $ari£ gut befannt.

$>er $lafc toeift feinen SBaum, feinen Strauß, fein SBeet auf, unb roenn man un£ gu $aufe ober brüben im (Slfafj, tt>o man Sßanci) fo fceboraugt, l»on bem Sfteia ber fommerIiä>n Äonjerte erzählte, bann

Go

Otto &fofe

•Wancü

fah man bic Offiziere, bie $>amen, bie Stubenten, bie Sremben, ba§ ganje farbige ©ebränge roohl im (Statten bon ®aftanien, bie iljre roten unb ibei&en bergen aufgeftetft Ratten, unb Ijörte im ©eifte ba§ Sftaufdjen Don fbrüljenben gontänen. 2T6er fein Sebauem, geht un£ nidjt§ berloren, Saumfronen unb SBafferfaSfaben, bie fdjönften Ornamente eines öffentlichen $lafce£, finb aud) ^ier nidjt bergeffen toorben. ®ie (Scfen unb SBinfel be§ SßlafceS finb e3, in benen man fte fudjen mufe, unb fie laufen nicht ©efaljr, überfein ftu teerben. ift feine Drütte, ober bie Säume finb Ijodj unb bufdjig genug, bie SBajfer fingen f)ell genug, unb e3 ift gerabe ba£' richtige flTcafe: nicht jubiel Statut, aber audh fein anmafeenbcr Serswht auf ihre 2Jcit= toirfung.

2Bie naf>e uns bie Sauten be§ 18. Sahrhunbertä bod) nod) fteljen, toie intim fte roirfen. Qkfyt man aum Sergleich biejenigen beS fech* geinten hetan, fei bie noch Ijalb gotifdjen, fei bie Sftenaiffance*

reinen, ja, benft man felbft an bie fdjtoeren pomphaften be£ ftebgehnten fo entbecft man bie ftluft, bie bag achtzehnte bon ihnen fchetbet. 9cid)t, bafe ein gana neuer, äu&erer Stil aufge*

fommen toäre, aber ift blöfclid) affe§ um ein paar ©rab fetn-gfie» briger, toärmer, t»ermenfd)tid>ter getoorben, unb audj hier in Sftancb, Ijaben bie grangofen, beren ©trafen, Säume unb* Sitten erroaS fo unoergleidhlid) SertraulidjeS atmen, bie Sßatfjetif bon Sftunbbogen unb ©äulen 5u milbern berftanben. $)a§ niebere ©efchofc über bem

großen befam £olsläben, bie hohen Swifter SRarquifen, bie Gahmen gerfatten in fletne toet^e Ou ab rate: man benfe ftd> ^oljläben, HJiarquifen unb ©ittertoerf öu einem 9tenaiffance* balaft! Unb burch 2Rarquifen unb ^ofolöben ift bie Serbinbung mit ben ftmbeln Sürgerhäufern ber getböljn liehen ©äffen glürflid) Ijergeftellt. $)ie größere görmltchfeit, bie ftch für öffentliche ©ebäube geziemt, ift getoahtt, unb flugleid) ift bodj ein organifdjer unb ganj unauffälliger 3ufammenhang unb Sufammenflang ba, toährenb bodh tneift ©eridhte, Theater, Uniberfitäten, SWinifterien in einem falten,

abftraften Stil fi$ hochmütig gegen ihre bürgerliche Umgebung ab*

200

Ije&en. (Statt foldje 27tonumentalgebäube in ber etoigen Dfenaiffance aufaufüfjren, foüte man fidj enger an ba§ 18. $al)rf)unbert an= fdjliefcen, toofjlgemerft aber an ba3 franaöfifd&e, ba3 ja baä fogenannte ftofofo nia)t als Slrdjitefiur, fonbern nur als Snnenbeforation unb ^anbioerf fennt.

* *

*

3)aS alfo ift ber @tamSlaii3j>I<ife. (5r ift ber 9iuf)tn ber ©tobt unb bie Slnerfennung ift ifyn nie berfagt roorben. 2lber toarum f)'6xt man fo toenig bon ber Sßlace be Ia ©arriere, bie fia), burdj eine iener 3)urd)brudj£fteIIen berbunben, an iljn anfdjliefjt? 3Bie mit Ur* teilen geljt: ber erfte Ijat biefen füllen bergeffen unb bie onbern Ijaben iljm nadjgemadjt. 9Bat)rr)eit ift er etroaS gana ®öft= Iid>eS, ja gana GsinaigartigeS.

@3 gibt in $ari3 einen Ort, ber einftmalS au SubhügS XIV. Seit bie elegantefte SBoljnftätte toar, <m bem ftä) ber #ofabel gana unter fid) befanb, bie $Iace be# 93o§ge3. #eute eine Oafe in einem geroöljnliä) geworbenen Viertel, buraj lärmenbe ©Omaren fdjmufeiger Äinber entfteflt, I)at er bodj nod), aller Sßernadjläffigung aum Xrofc, feinen bollftänbig abgefdjloffenen S^arafter ein toenig getoafyrt. Gr ift roeiter nidjt£ al£ ber bieretfige Starnrnfjof einer Jpäuferanlage, bie feine Strafte burdjfdjneibet, in bie nur Torbogen führen. S)ie ^lace be Ia Karriere ift bie $lace be§ SBoägeS 9toncb,§. 8^>ci lanÖc Seilen bidjtaneinanber gefteffter Käufer fäumen fie ein, ba§ Sßalaiä tu dtoubernement fdjliefit fie toie ein Ouerriegel ab. ©tili, ber« träumt, beruhigt toie alle S)inge, bie alle ©türme überftanben Ijaben, fteljen bie Käufer ba, unb geborgen unb friebboH gef)t man in ber ge» ftrecften Sßromenabe, bie biefen Snnenfjof ein toenig belebt, auf unb ab. (53 ift gut, ba& eS in ber 2Mt nod) foldje (Stellen gibt <m benen man fid> Ijunbertunbfünfaig ^a^re auriufberfefct glauben Bnnn, unb biefe ba toäre roert, bafc man, Ijat ba» ßeben braufeen bie ©efjnfudjt nadj Surüdfgeaogenljeit geroecft, feinen Äoffer batft unb fyier eine "ÜBofjnung fudjt. 2ßer fjätte gebaut, bafc eine franaöfifdje Sßrobina*

201

Go gle

Otto ftiafe

•Wand)

ftabt folc^en £rofte§ fäBjig märe, benn man foll nid^t an eine öbe (Stelle flüdjten, fonbern an eine intime, bie einft öoH Seben toar- SBie mefond&olifai ift bie» ^flafter bor ben Käufern: in feinen grofeen platten foudjert ba3 ©ra£. Sie Käufer finb nidjt fo ariftofratifd) hne bie auf bem J>arifer $Iafc, e3 finb bie einfachen, ein menig fdjma* Ien Iotf)ringifd)en Käufer ofme eigentliches ®ad> unb orjne Mfon, aber fie faben bodj iljre SBorneI)mI)eit, fie rjaben bie t)ol)en, bie über* fjofcn, biB 5itm SBobcn getjenben genfter, unb getuife fdjlü>ften au» ifaen £üren, nad) benen idfj fo forfdjenb fefy», abiige grauen unb

bie ShitfäV, um &u £of &i fahren. SBeldj

tounberbofler $Iafc!

2Ba§ nun nodj bon SRancty übrigbleibt, mufe man fi<f> einzeln gufammenfu^en, benn es ift toie in anberen Stäbten burdj alle Straften aerftreut «ft ift balb I)ier eine ®ird>, balb bort ein Xor, fyier ein 2>enfmal, bort ein Sßafoft.

(Sine ® i r dj e : bie ber SBettelmöndje, in ber ÄarB be& ftürjnen ©ingetoeibe aufbettet mürben (feltfame ©itte!), nadjbem er öor

Kernet) Seben unb ©djladjt Verloren; burdj bie ein tüfter füb,rt it>n bie $f)antafie be£ 9tomantifer£ erfonb, Hein, bleidj unb mit irgenb einem fidjtbaren ©ebredjen; roeife getunkt niebrig, uralt unb fo fdjmutfloS unb bürftig, bafe bie beiben berühmten ©rabmäler SReneS unb ßiajer *Ritf)ier3, bie in allen ®unftgefd)id)ten figurieren, jebe Söirfung öerlieren; aber sulefct mit einer ttberrafdjung auftoar= tenb, einer SRotonbe mit Saffettenberfe, bie fid> toerjüngt unb in einer Sidjtfoterne enbet ringsum aber fterjen gewaltige eben^oljfd^uaräe SWarmorf arge : ttrir finb im SKauf oleum ber Iotrjringifdjen ^erjöge unb ber SBorfarjren beS heutigen £aufe£ $ab$burg.

(Sin % o t : bie Sßorte be fo ©raffe, ba3 Xrufctor, ba8 &t>t\ bitfe Stunbtürme aufammenpreffen, burd) beffen finfteren <5d)Iunb einft

Äarl ber ftüljne in bie eroberte ©tabt 303 unb auf bem no<$ ijeate ba& alte fiotljringerfreud mit ben $oe\ Ouerbalfen toranflt.

202

Go gle

Otto gfofe

@in $ e n f m « I : nichts 2llte3 aber bodj rcd^t £übfd)e3, bic ©tatuctte föeneS, mehr eine (Statuette als eine 6tatue, tkxliä), Hein unb ben befa>ibenen Warft au feinen güfcen, ben paar fäirmü&er* bauten $BIumen= unb Obftftänben nieblich angepaßt.

(5in % a I a ft : ber £eraogSpafoft, ein Geranntes Sflufterbeifpiel ber frifdjen Unbefangenheit, mit ber baS granfreidfj grana I. ben Übergang oom gotifchen Mittelalter, feiner eigenften (Schöpfung, jur

neuen Sftenaiffance ber Italiener öoHjog. $)ie alten Säften mit bem unregelmäßigen ©runbriß, ben gana feljlenben Proportionen tourben nicht eingeriffen unb im neuen ©til toieberaufgebaut ; fte befamen einfach eine neumobifdje Ornamentif nach Stalienerart, Jr»ie unfer §otel 93. ein neues portal. Slber ba baS alte $ach fo ungeheuer hoch hxir, blieb bem Portal nichts übrig, als ihm nachauflettem unb, föenaiffance hin, SRenaiffance her, baS gotifdje ©treben nach oben triumphierte immer noch. (SS triumphierte noch &iel mehr: italie* nifdfj ift bie Ornamentif ber Pfoften mit ihrem £elm* unb SQ&affen* mufter, ber Türbogen, bie frönenbe äRufchel, bie Hutten, bie baS Stoppen halten, aber norbifch aHeS anbere, bie taufenb ftleinigfeiten biB' auf bie fttatibtn unb ©peier, baS Baßongelänbe unb bie teigigen giguren ber Äonfolen, norbifch ift bie ganae queKenbe Überfülle. Wtan fühlt alles anbre als reinen (Stil, aber man fühlt fo öiel Phantafie, Phantaftif, Öugenb unb SBagemut, ber boch auflleich geinljeit unb Doli jener touchernben Überreife ber fpötern, ber fterbenben ©otif ift.

Um nicht in ben %on eines grembenführerS %u berfallen, tritt ich toeber bie Äirdjen, bie man noch foefuehen fann, noch bie lothrin« gifche Stammburg im $eraogSpalaft, noch baS 3Rufeum im <Stabt« hauS betreiben, gehen toir lieber noch ber Stimmung ber ©tobt ein toentg nach*

Sie hat große, roeite piäfce, tote bie Place (Sarnot bei ber Uni« fcerfttät, einen <iuSgebehnten Parf toie bie Pepiniere, unb fte hat enge ©äffen, bie feltfam mit Jenen f ontrafti eren. Unb roie eS mir

203

Otto fflgfe gjnncn

ben ©äffen einer ^rooinaftabt ge!)t: §ängt diel toon ber 2lrt ober audj nur ber Stimmung beffen ab, ber fie befugt. 3$ lja& fie an

einem falten borgen im #orfrüf)Img gefe^cn, als ba§ lieber be§ 9ttittag§

nod(j fern mar, fie 3u Beleben, unb bie ©afe^äufer nodj nid&t ben (Sdjmufc ber legten 9?ad^t sufammengefe^rt Ejatten; unb iä) faf) fie an ©ommerabemben, roenn hinter dauern, bie nod& bie SBärme beS SageS aufatmeten, ber ^lieber blühte unb bie fronen ber $aftanien im WafyMnb rauften. $>a§ einemal mar biefe erftorbene £äufer= Seile unerträglid), fjäfeliä) unb jebeS 3äu&er3 &ar' Qber ba§ anbere SKal brang au§ einer geöffneten %üx ©ingen, manage genfter maren bunfel unb geljeimntöboll, mand&e ftarf erleudjtet unb Iotfenb, 2flen* fdjen fafeen bor ben £üren unb ölauberten, unb ba§ S3ilb biefer ein= fachen Käufer mar nicfjt mefjr eintönig unb nüdfytern, fonbern eine fommerlid&e garbe, ju ber bie 3Äarquifen, bie grauen ^oljläben bafcten.

9?ur eine (Strafte ift roirflidfr Ijäfolicfj unb ba§ ift bieienige, bie fid> am meiftcn mobernifiert fyat, bie bie aroften ©efd&äfte enthält. (Sie mutet fc^r b,eimatlid& an; j[ebe§ £au§ l)at feinen roiflfürlid&en @£öerimentierftil, ben mir aus unferen beutfd&en ©tobten fo gut fennen, feines orbnet fidj in Steif) unb ©lieb ein. ift erroaS in biefer ©trafee, ba§ nidjt au§ bem fran^öfifd^en heften, fonbern auS bem beutfd&en Dften gefommen ift.

Go gle

SBarum tdj meine ©teüung als 9leferenbar aufgab

„£«rr College," fagte ber 2lmt£rtdjter ju mir, et nannte midfj College, um fid> bei mir beliebt ma$en, aber idj bife nidjt batauf an, „tnadjen Sie ba£ Urteil nidjt au fura, geljen Sic auf alle toef entließen Umftänbe, %at, $erfön!io>feit, SBorftrafen be£ 2ln* geflagten, 2fngemeffenf>eit ber Strafte unb Unterbringung in§ 8lr&eit3ljau3 ein unb oergeffen Sie ma)i, bi* Äoftenentfdjeibung au ertoäfjnen."

@8 toar <ba£ erfte Urteil, baS idj &u begrünben fyatte. ©in Sanb» ftreidjer mar toegen 2)idbftaIjlS unb 23etteln3 Verurteilt toorben. 3$ ging fofort mit geuereifer an mein SGSerf. $)ie ganje -ftadjt rjin* bind) arbeitete id) baran, unb [toi 5 braute ia} e£' u)m am näcfjften SRorgeiu

@r Ia£: „2>ic Xat, bie ber ^ngeflagte am 6. Januar b. 3$. tjier üerübt fjat, ift fo redfjt geeignet, ben Sßert ber pribaten WlxVb* tatigfeit in eine rjödjft fragtoürbige 93eleudjtung ju rüdfen. Äommt ba 51: bem Kaufmann Wu&tx ein total abgerittener SSagabunb oljne SOGantel bei 10 ©rab mirniS! unb fängt an au iammern, er bätte feit atoei £agen nid)t§ gegeffen. Unb 2JttiIIer, beffen ©ufr mütigfeit toirllidj nidjt mefyr fdjön ift, fällt auf toen Sdjtoinbel rein. (St gef)t in bie Äüdje, um ein Stütf Srot ju tjolen unb begebt babei bie ungläubige Unöorfidjtigfeit, bie ®orribortür offen fterjen ju Iaffen! SWan borf ba£ nie tun, befonfberS nidjt bei oerbädjtigen Snbiöibuen; bie UnterI<affungSfünbe foQte fidt) audj fd&roer rädjen. 2Tuf bem Äorribor rjängt ber Sßintermantel 3WäHerS, ätoar fd>on aiemlidj fdjäibtg, 2Robe 1895 mit Sßellerine 2RüHer getjt überhaupt immer feljr fdjlumpig , aber für biefe 93aff er mannf dje ©eftalt ein gefunbene£ greffen, SGßic SWüfler jurürffommt, t)ört «r gerabe bie Sdjtange, bie er an feinem SBufen näljren rooHte, mit bem Sföantel überm Slrm bie %xtppc rjinunterpoltern. @r toft Ijintetfjer auf bie Strafte, oljn« $ut unb SWantel, aber toer ben biden 2Wüffer neben bem langen Stromer gefeljen rjat, fann fidj bie (£Ijancen be§ SBett* laufS leidet borftellen. SBenn nidjt anfällig ber berittene ©enbarm borbeigefommen toäre unfere rjodftöblidje Stabt^oliüei ^äiie ben

205

2>r. \üx. Seon iftotljfugel

#aHtmfen fidler laufen Iaffen. ©eibbem ber £err S&ürgermeifter bcm £ilirium berfallen ift, jäb,It fic gar nidjt merjr mit. 3C6cr auf ben

. ©enbarmen, ber übrigens and) einen tüdjtia,en ©tiefei bertragen fann, fann man fidf) berlaffen. (St natjm ben $>ie& fofort beim fragen, ber erft gar nidjt 5u leugnen berfudjte, nxtS ja audj geller SBlöbfinn aetoefen märe.

<So fteljt er nun bor bem ©cfyöffengeridjt, ein ü6Ier 2ftenfdj mit bem auSgefprodjenen $erbrec&ergefidjt, 'befonberS ben ttjpifdjen, ab» fteljenben Sombrofo*Db,ren, babei eine $ünengeftalt, ein toab,rcr Älein^adjnolb."

2ßeiter fam ber Sltntäridfjter nidjt. $)er (Sinbrucf. ben baS Urteil auf irjn machte, übertraf alle (Irnxtrhmflen. 3d> ^atte iljn als ernften, forreften -DGenfa^en fennen gelernt, nie fjätte id> bte Sjene für möglidj gehalten, bie fidj jefct abhielte. (Srft ging ein Säd}In ber 9tnerfennung, roie id) mir einbilbete über feine 8üge, bann bifj er fidfj auf bie Sippen unib fdjnitt ein ©efidjt, als db er fieibmer) Ijätte, fdf)liefelidj platte er fjerauS, je roeiter er laS, befto

* mef)r begann er ju lad>cn, bröljnenbc Sad/falocn begleiteten jeben $raftauSbrurf, er brüllte, bafe if)m bie Xränen ^erDorfd^offen, er fdfjrie, er ftammelte plefet: „Jperr College, bitte, Iefen @ie toeiter bor, iif> fann mä)t mehr, mir fdjtoimmt alles bor ben 2lugen." 34 madjte mir meine eigenen ©ebanfen über feinen ©eifteSauftanb, äufjcrte fie aber borfid)tSrjaIiber nic^t, fonbern laS weiter:

„©erabeju berblüffenb toirft bie SSorlefung ber SSorftrafen beS Sin gefragten:

2Bor)I bem, ber frei bon <Sd^uÜ) unb %t1)U, 33eJbab,rt bie finblid) reine (Seele,

er Brauet fict) frann, frbenn er einmal angeflagt ift, nidjt fo yu blamieren, tbie biefer mit allen $un-ben geJjefete Strold). Herrgott, loaS für ein €>ünbenregifter tourbe ba aufgerollt. $>aS ßanje ©traf* gefefcoueb, Ijatte ber unberbefferlid^e ©djuft fdjon burd&probiert. $>a* bei nennt er fiefc 2lribeitcr! Sdjöner Slrbeiterü Lucus a non lucendo: (Sin Sftenfdj, ber nie in feinem Seben abarbeitet tjat. $)aS unberfdjämte ©ubjeft null feine nieberträd}tige BoSrjett, mit ber er Seute, bie fid) irjm rooljltcttia, aeigen, befdE^inbelt unb beftieljlt, mit finnlofer Xrunfenf>eit entfdjuBbigen. Statürlidj, bie befannte 2(u8» rebe. ©S ift bodfj einfad} ladjljaft, erfahrenen Seuten mit foldjen Sßäfedfjen au fommen. SBenn man finnloS betrunfen ift, fann man feinen Dauerlauf mit einem SWantel überm 2lr*n unternehmen, ba banf t man feinem (Sdjöpfer, toenn man bie Xrcppen runterfinbet, roie jeber aus (Erfahrung tt>eife.

2JiiIfce tbäre ganj berfetjrt bei .biefem abgefeimten S5öfetbid>t. (£r fann fid^ nod) freuen, toenn er mit 3 3Konaten für ben $>iebfta^ unb 1 2ßonat für baS betteln megfommt. Slber bann mufe biefer fittlid) total berrofjte (Stroit für feine bobenlofe ©emetn^eit, bie

206

Go gle

3)r. \\\T. ßeon 9iotf)fugeI

latföd^Iid) jeber Sefdjreibuna. fpottet, in§ 2£rbett3t)au3. 2)a mufe er h>irHid£> arbeiten! ©efängniS ift ja gar feine ©träfe für foldjen Sumj>en, bei bem jeber gunfe @l)rgefür)I lärtgft erlofdjen ift. (Sobatb er rauSfommt, gerjt er bod) toieber auf ,bie SEBal^e. Sftadj § 497 <St$Ö Ijat er bie Soften beS SBerfaljrenS gu tragen. $)a§' ift nun fdjon ber reine £of)n! Stl^ ob bon fo einem ®erl fd)on ie-malS etoaS $u Idolen toäre. ©ange 3 (!) Pfennig mürben bei ber ©inlief erung be; iljm öorgefunben. Stofür müffen toir «Steuern jaulen, bamit foldj ©efinbel auf StaatBfoften feertoflegt toirbl"

9?ie lj)at rooljl jemanib unter erfdjtoerenberen Umftänben bor* gelefen. $ei jebem <Safce unterbrach midj ein ibiotifd} ElingenbeS ©ernteter, ^eulenb toaste fidj mein SBorgefefcter bot mir |in unb t)er, er faxten oollfoimnen Sie «Sprache berloren au Ijaben unb fäludfote nur nod) -gang matt. 34 0ßfe ir)m eine Karaffe SBaffer über bin Äofcf unb fragte ilm, toäljrenb er fi4 afitrotfnete, toa$ benn an meinem Urteil fo lädjerlid) toäre? (Snt-ft>ti4t eS ni4t genau feinen Slntoeifungen? 6djilbert nidjt genau bie %at, ^erfönlid^feit be3 Stngeflagten, feine SSorrftafen? ©etjt e3 nid)t auf bie <Straft)ör)er Unterbringung in3 2lrbeit3!jau£, unb (bie Äoftenentf (Reibung ein?

S)a3 gab er mir ju, aber toieber in einer redfjt unbaffenben gorm. „3a, ja/' toimmerte er, „aber iefet Ijören (Sie um ©otte3= toillen auf, fonft baffiert mir etir»a§, rjaben <5ie äftitleib, i4 bin tjamilienoater."

2>amit l)atte er mi4 nun an meiner f4toä4ften (Seite getoatft. 2*ei einem Slbbefl <m mein gute£ £er5 fann i4 meinen ärgften geinben nid)t tbieberfterjen. @r Ijatte mi4 8*bar fdjroer gefränft unb miä} beifer freien laffen, a&er fd^Iie^Iid^ toaS fann feine gamilie

bafüv? 3ft |ie nid)t fa)on genug gej'traft, u>cun fie folgen paier famiiias Ijat? 3d; embfaljl ini4 alfo, tnbem ia) tljin gute 23efferung ttmnfdjte.

9lm 9?a4mittag geigte er er mir bann ba£ Urteil, toie iä> e3 Ijätte maäjen foKen. 34 tnufe geftefjen, bafe idj in ben legten 22 Sauren feiten eine foldje ©nttäufdjung erlebt !>abe. 34 fjötte geglaubt, er loütsbe DieSeid^t »btc Pointe ethxt£ f^ärfer rjeraug* arbeiten ober ein paar bebenflidje Stellen ftreidjen, 5. f8, bie oon beut delirium t>c§ 35ürgermeifter§, aber nie in meinem ßeben t)atte ia) eine foldje intellefruelle a^ifegeburt erhxirtet, ein fo faradjHä) luie ftiliftifa) Dottfommen oerunfllüdteS aWad^toerf, ba§ alg Quartaner» auffafe ^54ftend »bie ge^fur „ungenügend 5. %. oöffig ungenügenb" öerbient ^ätte. (S^ fing fo an:

„$)ur4 bie eiblii^en urib glaubroürbigen 2Tu§fagen ber 8cugen Kaufmann SÄüÖer unlb ©enbarm ^ie^fe fotoie bie eigenen Angaben be§ in ber £auptfadje geftönbigen ^tngeflagten ift al£ eöuiefen an» aufe^en unb toirb bemna4 tatfäd^Iid) f eftgeftettt :

bafe ber STngeflagte am 6. 1. 1906 in ®. bur4 2 felbftdnbige •^anblungen:

207

$>r. jur. ßeon sJiotfyfugel

a) Bei Kaufmann 2ftüffer gebettelt hat,

b) einem anberen, bem Kaufmann 3Küffer, einem biefem ge= porigen SBintermantel, eine frembe Bewegliche Sache im 3Bertc r»on unter 150 HKf. (<ifferf)öchfteng Befam er 3 3Äf. bafür! 93.) in ber 9IBftcht toeggenommen Ijot, biefdBe fidj rechtStoibrig anzueignen Übertretung gegen § 361 Beato. 33ergef>en gegen § 242 St©93.

©iefe $roBe bürfte wohl genügen. aftufe ba nicht jeber un= $>arteiifch Urteilenbe augeBen:

„Qum Xeufel ift ber Spiritus, S)a3 Sßljlegma ift geBIieben?"

Unb biefe£ Satmngeljeuer wollte mir ber eingeBilbete 2ftenfdfü al£ -Dhtfter r)inftellen! ®a3 mar mir benn boch au ftarf. Sdj fogte: „#err 3lmt§richter, r>altcn «Sie $f)re Bearbeitung rtrirflich für Beffet aI3 meine? Steine ©arfteffung ift bodj intereffant unb bctcfenb ge* ftfjrieBen unb erhält ba£ ^ntereffe be§ ßeferS Bi§ ^um lefeten 2lu§* rufung^eid^en. gür bcn 9Xngeflagten feHier mufe ein erljeBcnbeä (Gefühl fein, fidj baä burdfoulefen. SIBer 3ht 3Berf berftöfet ja gegen bie elementarften ©runbfä^e ber ©arfteffunggfunft; für jeben ÜDcen» fdjen, ber auch nur etroaS ©efctjmacf hat, ift biefer Ieberne Stil einfach unöerbaulidfj. gür ba3 leife fomifdfje SWotto, ba§ burch bie an fich fürchterliche Sragif biefer fogialen $eftbeule burdfjflingt, fcheinen Sie auch nicht bie geringste (Smpfinbung ju haften. S)a ift auch nid^t eine teigige SBenbung, nicht ein fühneS SBilb, ba£ Sftr öbe§ Safcgefüge er* iräglich macht. 9ftit folgen Schriften motten Sie bem Stngeflagten feine (Lerneinheit aum 33ettmfetfein bringen? $)er fd&läft ja baBei ein, ehe er mit bem erften Safc fertig ift. Söenn Sie immer biefem Stile fdfjrciben, roerben Sie nie ein Sefer^uBIifum Bcfommen. 3ch garantiere Sljnen, Sie finben üBerfjaujit feinen Verleger für SJ)re oollfommen brurfunreifen Sßerfe, unb toenn Sie aerjnmal 2lmtägertcht§rat finb."

©a£ nahm er mir nun Ijöttifdj übel. @r rourbe faugrob, nannte mich arrogant unb unBefcfjeiben, fagte, ich märe r)icx jum Semen unb nicht ttm ir)n 5u Belehren, unb hätte oon bem Qtvzd ber Übung gar feine 9TC)nung; unb roenn ich foldfje. ungehörigen StebenSarten nicht unterließe, fönnte ich mal ganj plöfclich ^enfioniert roerben.

So ertoaä laffe ich mir nun nicht aroeimal fagen. 3$ ertoiberte äufeerft höflich aber fühl: «Sie f deinen ju ben 2Jcenfchen 8U g€s hören, bie man nicht öuf ^E|re gehler aufmerffam machen barf. Sch meinte gut mit Shnen, unb Sie h^en mich sum S)anf bafür Beleibigt. Unter biefen Umftänben fonn ich nicht mehr mit Sfljnen aufammenarBeiten. ^ch höic feine £uft, mich immer toieber über 3hte ab gefchmaef ten, fti Hofen ^ßrobufte au ärgern. 3$ Ic9e i>cther

meine Stellung als Sleferenbar nieber unb berichte auf äffe ©ehaltS*

unb ^enfionäanfprüche."

208

3

•3 © ©

Go gle

t

w u n b f A a u

Sora beforariven $ega£!

3$ plaubere übet einen Xoten. Unb ivenn id> ba§ 2öort „beforativ" junt £etl ber Ueberfäjrift roäljle, fo gefc^iet)t nidjt in böSroifliger 2frt. 5ba3 märe nidjt nur pietätlos, märe audj arg baneben genauen. 5)enn auo$ ba§ Moratioe ift von bleibenbem SBert, wenn e3 von einem Äünftler, wie bem ver* ftorbenen ^ein^olb S9ega§, ver* arbeitet roorben ift. Fragt ftcf) blofe, roie unb n>o!

33on vornherein Reiben feine $entmäler au§. @3 märe unge- reäjt, ben Silberner tyernadE) ju beurteilen. $a§ mar nicr)t fein ©lement. £ie§ et ftä) trofcbem barauf ein, fo fpraäjen hierbei toufenb 2TeufjerIid|teiten ein ge* mistig 35>örtlcin. SDtögltä), baft man bem ßünftler beStjalb gram fein tonnte. Unb idj roeijj, man ift iljm gram geroefen. 2lber et entfd)äbigte un§ butdj mand) anbere feine Formgebung.

£)a§ 33erjierenbe, ba§ 2lu3* fdjmüdenbe baä tonnte et bilben unb fdjaffen. Starin lieg, er ben ganzen 3auber bet Söarocfjeit read) werben, barin fpielte er mit einem SRingelreifm Iebenber Sinien, bie fdjlängelnb unb tän^elnb ba§ 3luge umgarnten unb liebloften.

Äonftruttive, aHeS 2Ronu* mentale ging ifjm miber ben ©tridj. ©r verftanb mit raffinierter Äunft Simfe, Äonfolen, 93er* baefcungen, fcifenen, Strebepfeiler ju

einer einzigen organifd&en auftaut jenben SBirtung aufammensu« fdjroeifeen. $ier* unb SRenfc&en* geftalten, 9leHef§, Figuren, ßaroa* tiben au*e§ venvebte er $i bem bunten £epptä) eines (SffettS, bet lange unb naä)r)attenb bie Stim- mung be§ 33efd)auer§ in feine 2Raä)t jroang. ßaumfdje unb> necfifd)e SBeifen, traurige unb luftige ÜRelobien tonnte er fo au§ bem Steine roaä)rufen. SlfleS tlang in ardjtteftonifä)en, ornamentalen, plaftifdjen Weisen, a0e3 floj} vor SBernegung unb SSielfeitiglett uberA aüe§ fnmbolifierte, beutelte uno- er Härte, derart ftanb ber 33c* trad)tenbe vor einem Sännall von formen unb Deutungen, ber ifyit manchmal bejaubert, manchmal aber aud) mir rooflenä gerabe bei ®enfmälern niajt leugnen megen feiner 2tufbringliä)feii ab? ftie'i @3 fehlte ba§ SBudjtige,. $)auernbe unb babei ftitl unb be* fdjeiben 3utucftretenbe. 3)er grojj« artige ©til mar S3ega§ fremb. @mft unb ©ebiegentyett ber $ar* fteUung paffen niajt in ben Dörnen feiner Äunft. <5r tannte nto^t bie 33erebfamleit be§ großen ©cfyroeigenS.

®a$ leiste unb f pielenbe Moment übermog bei ft)m. Unb be^^alb- litt er unter ber Xragif, fein ßeben lang von benen, an beren Meinung it)m mirtliä) lag, niä)t emft ge- nommen )U tverben, trofcbem <5f)re, SRuljm unb $ofgunft it)m niemals

MItcn- 2)r. 6. SR.

20»

Go gle

Mtnt>fd)iui

fiiebermonitö batmtytfatt Samariter, {eben perfönlidjen CErlebnisaufammen*

fabrens ^etoorging. 3<b aber weine

nid)t bie 3Rittel, fonbern bas 3iet, 3nbem aber bet Ätinftler oon einet

»enn td) fage, bafe ibre Xafeln nid)t ©efamtoorftellung bei feiner Silbge*

«Über, fonbern nur SBitbfragmente Haltung ausgebt, ift er oon einem U>

3d) glaube, bafe Bereits bie Äon* jeffes an ein freier Schöpfet. Sobalb

fteption eines 93Ubes mefenttid) oon er bie Sensation bis au einer ©efamt*

bem (Bntfteben einer Arbeit oerfdjteben oorftettung verbietet bat, fobalb ftd) in

ift, bie if)re (StobeU*) Seaietjungen w feinem 3ntetteft bie £auptmaffen, fii*

Statut ober aum 6d)öpfer ntd)t obau* nien, Sarben unb £id)ter georbnet ba-

bredjen oermodjte. Das 35ilb roirb ben, fann er mit freier 33emuf|tbeit

burd) ein Ausgeben oom ©anjen ge* baran arbeiten, biefen £>aupttragetn

ftaltet. 23eoor ber Äünftler an bie Site* ben ftarfftmögtidjften Stusbrucf au ge*

berfdjrtft feiner Senfation geben fann, ben. 9fls ftönner roirb er nun, tiaä)*

mujj biefe ftd) in Ujm f otange gehaltet bem ftd) bas (Erlebnis aroifd)en Stetouftt*

unb geformt tjaben, bis aus ber örüCte fein unb Unbewufttfein geformt bat,

unb SJtannigfaltigfeit bes Staturein* bie tlarfte, nad)bru(flid)fte unb bod) ein»

brutfes unb ber otfueflen Sorftettung fad)fte SBirfung g(eid)fam ausrechnen

ein (Sanges geworben ift, ein 33tlb, bas tonnen. SBetjj er, auf metdje $aupt*

nun oon ftd) aus, oon feinem Ceben Unten es tb,m anfommt, fo wirb er fte

unb Dafetn jebe einaelne gorm be* burd) parallele ober ßonträre ftärfen

ftimmt. HRan mufe foroobl bie 9latur fönnen; er fann basfelbe It)ema burd)

wie ftd) fetbft fiberwunben ^aben, man eine anbere Äutoigfeit variieren. 3)as*

mu& aus bem 3ufammenfptel ber bei« felbe gilt oon ber ftaibe unb oom

ben ein Drittes, ein 9ieues, nod) nid)t ßid)t. Der Äünftler tonn o$ne 9latuc«

SJorljanbenes geftaltet laben: bas rüdfidjten unb Sebunbenbeiten oerftfic»

Silb, bie Hare, oifueKe <5efamtoor= fen unb abfd)wäd)en, wie es ibm für

ftettung ; man mufc bief er ©efamtoot* bie Harmonie unb bas ßeben bes (San«

ftettung nunmehr jebe Staturfotm unb aen notwenbig erfd)eint. Denn nid)t

9Tad)bem ber ^ntpreffionismus bie SJfalerei aus ben Ueffeln einer pbret- fenooilen, fonoenttonetten SIfabemte befreit unb burd) ein fubtiles Stubium ber Statur bie malerifd)en Darftef* lungsmittel bis aur oirtuofenbaften 6elbftberrtid)feit oeroodfornrnnet bot, fteUt eine neue, gegenwärtige Äünftler* generation ein neues 3iel auf: bas ©üb. Die 3>npreffiomften laben ben Vorwurf, ba& tijre Silber nur Sfiaaen feien, burd) ben überaus billigen 93er* gleid) mit 9Rei{fonier aurücCgeroiefen, voraus natürlid) bie Überlegenheit ibres inuftonifrifd)en, anbeutenben 33cr=

finb.

ftimmten Slugenbltcf bes Sd)affenspro*

210

Go gle

mefjr aus bet Statur $ott et ftd) feine <5efege, fonbetn aus bem 33ilbe. Das 33ilb aber ift etmas Stabiles, gleid> fam eine Situation ein fonträtet ©egenfafc au allen 93ewegungs= unb 3eittenben3en bet 3»»P««fPöniften. Unb Iiier fd)eini mit bie tieffte äftb,etifd)e 95egtunbung einet Xatfad)e }u liegen, beten Realität ßiebetmanns ©atm* Jjcrjiger Samatttet oon neuem bewetft.

ßtebetmann fämpft feit 3«fr*n $attnädig um bie SBilbgeftaltung. Sein SKifjlingen bat man auf bas ftoffltdje (Element autüdgefüljtt, bas et fid) an Cegenben bielt, 3U benen unfete 3ett feine 33eaiel)ungen t)aben foH. Slbet fo* roobt bie Simfon*Deltla*$)iftotie mie bas Samatitet*©leid)nis ftnb oon einet fo roeiten, unioetfeOen gaffung, ba& fie aud) bas mobetne (Empfinben aufnet)* men unb ausbtürfen tonnen. 3*)*« Sfotm ift fo gtofe, bafe fie eine jebe aud) nod) fo neue Sermion bes Xtjemas auf- nehmen fann. SBenn id) biefe ßufas* fielt e lefe:

„SBet ift bein ttädjfter?

Da antwortete 3^fus unb fptad): (Es mar ein äRenfd), bet ging oon 3*s tufalem $inab gen 3e*idjo f*c* untet bie ÜRötbet; bie sogen it)n aus unb fdjtugen iljn unb gingen baoon unb Heften i&n batbtot liegen.

@s begab fid) aber ongefäfjt,

bafe ein ^tieftet btefetbige Sttafje t)in* abjog; unb ba et tljn far), ging et oot*

übet.

2>e§felbigengleid)en audj ber ßeott,

ba et fam au bet Stätte, unb fat) i$n,

ging et notübet.

(Ein Samariter aber reifte unb (am bar)in, unb ba et ifm fat), jammerte U>n fein, ging au tbm, oetbanb feine SBunben unb gofj btein öl unb 2Bein unb f>ub iljn auf fein Xtet, unb führte iljn in bie Verberge unb pflegte fein!

9tunbf d)au

Des anbetn Xages reifte et unb 30g f)eraus ameen ©tofdjen unb gab fie bem SBitte unb fptad) au i$m: Pflege

fein; unb fo bu roa£ metjr wirft bariun, TDitt id) btr§ bejahen, trenn id) roieber*

fomme.

SBeldjet bünlt btd), bet untet ben Dreien bet 9läd)fte fei gemefen bem, bet untet bie aWötbet gefallen ©at?"

„(Et fptad): bet bie SJatmbetatgtett an ifcm tat."

Sin bet £anb biefes (5leid)ntffes Ija* ben bas fo gotttofe XVI 3&t$. (S3e*

ronefe unb ba§ pantljeifttfdjcXVll

(SRembtanbt) ib,te »Übet geftattet unb id) felje nid)ts in if)tn, aas einen Äünft* ter bes 19. 3af)if)unberts fjinbetn fönnte, an tljm bie Datftellung bes fo* 5ialen 2Ritlett>s feines 3al)tr)unbett* 3U geben. (Es ift nidjt bet Stoff, fon* betn bie impteffionifttfd)e Xenbena, bas (Eigenleben bet Dinge an 3«ftöten a«s gunften bet oariietenben SWomente bet Sltmofpljäte ; ober, auf bie £tftorie übetttagen: man mujj bas ©eiftige jum Stilleben mad)en. Unb fo gibt uns Siebetmann nid)t ben ©eftus bes foaialen (Empfinbens feines 3of)*&/Un=

betts, fonbern nut ein fd)ltd)tes, abet aud) langmeiliges Stilleben, geiftlos unb unoriginell, benn es etinnert an bie nod) oor roentgen 3ftfjien ^ättc man gefagt: afabemifdjen Spietä- Äompofitionen.

3Iber laffen mit bas £itetatifd)e unb nehmen mit bas 93ilb. (Es ift nid)t au leugnen, bajj ber Äünftler na* menttid) gegenübet bet ameiten Raffung bes DalilasSBilbes gottfdjtitU aum Silbe gemad)t bat. 3J?an fie^t beuttid) ben ^onaeptions^ufammenb/xng mit mit bet mätitfdjen Canbfd)aft unb be« munbett bas tefolute 93ereinfad)en unb 3ufammenftteid)en au großen $läd)en. 9)?an fieb^t, mie einaelne SBaumftämme

211

Go gle

9tunbfcf)au

butd)aus mit 93eteä)nung auf bie <5U guten gefegt finb. Slbet bas tjinbert ntd)t, ba& bie ©ruppe bes SSotbet* gtunbes in tt)tet italienifdjen Städjen« tjaftigfeit aus bem Silbe herausfällt, ba& Sißutengtuppe unb £anbfd)aft aroei getrennte, unoetbunbene Xeile finb; Ijtnbert nid)t; ba& bie ltd)te (Sefamt* Haftung bes Silbes »iel au $eQ ßc- gxiffen ift für ben Sinn bes 3>atge* fteHten; Ijtnbett nldjt, ba& bei redjte leil bes $intetgtunbes mit bem fotts fd)teitenben SRanne als (£taä$lung tteinlid) unb genretjaft, als Saleur butd)aus totbetfinnig ejpteffto ift; r)tn* bert md)t, ba& bie aufammengeftttdjes nen 5atbfläd)en armfelig unb lang« ©eilig mitten. (Es bleibt nid)t meljt als gemiffe ^ifantetten bes tein %t= tiftifd)en, bie man meit ftärfer in fei« nem Selbflporttät geniefct unb beten glänjenben Vertreter auf biefer Slus* ftellung Sleoogt ift. Seine Silber finb 3eugniffe einet feinen SRaletfultut. Sie beroeifen, mas ein könnet bei »etjettfdmng feinet SRtttel aus bet SRaletei entlotfen tann. SBet fid) roil= lig biefem oittuofen Äönnen Eingibt, oetgt&t felbft bie geiftlofe Htt (rottflid) fo geiftlofe aJienfdjen?) ju potttätie* ten. Diefe Äultut bes Äönnens ift bei fidjetfte unb eigenfte Ofunbus bet impteffioniftifd)en Äunft, oon bem bie jungen Äünftler foniel in irjte SBetfe r)inübetner)men follien, als es tr)t 93ilb* ibeal julä&t. 3*)« Öfatbenfteubigfeit fd)eint mir neben bet Sntenfttät bes Slusbtucfes ben 9ieid)tum bes Jons ju untetbtüden. Die ftanabfifd)en Äünft* let fdjeinen butd) 5lnfnüpfung an bie Coootsltabttion Ijietin ben unfeten voraus flu fein. Stbet roie fid) bet SBeg $ed)ftetns aud) immet geftalten mag, neben feinet eigenen Begabung t)at bas SDTi&lingen ßtebermanns ben beutltd)* ften ©etoeis geliefett, bafe feine Xen*

212

benjen unb feine $etfönlid)feit ooUe 33eted)tigung baben.

Sßenn man butd) bie Staunte bet alten Sejeffion gebt, ftaunt man, roie fd)neK unb mit n>eld)et Seted)rigung man fid) an bas (Epitheton „alt" fle= toöfjnt t)at. 2Ran toitb nid)t jünger, toenn man fid) eine Steide fabet fo* genannter (Ejpreffioniften aus ißa» tis oetfd)teibt, einen ftitfd)er roie SRanguin, bet in ben fietjtter Saljnftof gehört, einen Dtrjon Stieg, ben man nut als einen Setroäffetet 6e$anne§ füt bie geiftig Sftmen djatafterifteten fann, fd)tDäd)Iid)e Arbeiten oon $uo, unb Sftatquet. bleibt nut be S5lau* riuef unb bie 3ugenbatbeiten $i* caffos . . . man toitb nid)t jünger, toenn man oon einet nationatbeutfd)en ftünftlerjugenb fd)teibt unb nid)t met)r als ijoffnungslofe Realität aeigen tann (auftet 93onbn unb dasein). Jpett Co* ttntlj foQte bas nid)t fdjteiben, übet« tjaupt nidjt fd)teiben, et oerrät, bafj fein (Seift a(abemifd) gemotben ift obet es immet toat unb tuft mit SBotte ins @ebäd)tnis, bie aus bet fatitifd)en 5e* bet Slpollinaires ftammen:

„C'ignorance et la Irenesie, voilä bien les caracte istipues de rim- pressionisme.

SR. Ä. Spontan f.

3>te Sorgefd)td)te bet brittfd)en 91 eidjslonf erenj.

3)ie gegenroättig in fionbon tagenbe 9?eid)sfonferenj ift füt bie 3ufunft bes btttifd)en 3mPeriums oon fo großer

33ebeutung, bafj fie aud) bas 3nt«tejfe bet anbeten Stationen in t)or)em SRafte beanfpiud)t. Sorausfidjtfid) toitb [\e bie (£ntfd)eibung btingen, ob ein en« getes 3ufammenfd)roeigen bes 9leid)es auf neuen (Stunblagen möglid) ift obet ob bie nad) 6elbftönbigleit btängen- ben (Elemente in ben Kolonien bie

Go gle

9fombf d) au

Oberhanb behalten roerben, nad)bem es ihnen bereits gelungen ift, bafj Äa* naba unb Huftralien fid) eigene ftrtegs* marinen fd)affen unb ßanaba im 93e* griff ftet)t, mit ben ^Bereinigten Gtaa« ten ein Jpanbetsabtommen 3U treffen, bas einer fpäteren roirtfd)aftlid)en 93er« «inigung beiber fiänber Züt unb Zot dffnet. Die auf ber äonferena su beb>nbetnben Stögen ftetjen nun mit ben (Ergebniffen ber früheren ftonfe* renken in fo enger 93erbinbung, foafj ohne beren Kenntnis eine ^Beurteilung ber 93er t)anMun gen faum möglich ift. (Es fei bafjer ein furjer Überblicf über

bie 93orgefd)id)te ber Äonferena ge- geben.

Der ©ebanfe, ftärtere 93tnbemttiel 8tDifd)en SRuttertanb unb ben fünf Siebelungstolonien mit Set&ftverroals tung: &anaba, Huftralien, Union von Sübafrifa, OTeufeelanb unb 9teufunb» lanb ju fd)affen, entftanb in ben neun» 3iger 3ab^ren bes vorigen 3a$r$unberts mit ber (Ertenntnis, bafe bie Siebtungs» folonten in roenigen 3<*ht8*hnten an (Eintvohneraahl, 9ieid)tum unb 3Rad)t berart aunefjmen roerben, baft Re mit 9taturnottoenMgteit bas 23eftreben r)a« ben muffen, fid) völlig felbftänbig au mad)en. 9fod)bem ihnen aber Selbft« oerroaltung unb bas *Red)t, mit frem« ben Staaten felbftänbig $anbelsafc fommen abaufd)tieften, gewährt stür- ben, mar bem SRutterlanbe eigentlich nur nod) bie $flift)t geblieben, bie Äo* lonien gegen frembe Angriffe au ld)ü$en. 9lus biefer S3erpf(id)tung t^t- aus blatte es jtd) aud) bas einzige 9led)t vorbehalten tonnen: bie alleinige Sei« tung ber auswärtigen $otitit. Sttt ber 6d)ut;Iofigteit ber Kolonien tonnte aud) allein angetnüpft roerben, fte enger an bas SRutterfanb ju fetten; im 3ufam» menhang bamit foQte oerfud)t roerben,

bie gemeinfamen tDirtfd)aftlid)en 3nter» effen au förbern.

Der Staatsmann, ber biefe Aufgabe mit groger (Energie unb @efd)ictlid)t,ett in Angriff nahm, mar (T^amberlain.

1897 rourbe bie erfte Äolonialfonferena aufammenberufen, an ber bie Premier; minifter ber fünf Kolonien mit Selbft* oerroalrung teilnahmen. CDr)amberlains gnrberung, bie Kolonien möchten eben« falls aur gemeinfamen 33erteibigung bes 9tetd)es beitragen, rourbe von breien abgelehnt mit ber 23egrünbung, bafj bie Seaiehungen arotfd)en bem SRutterlanbe unb ben Kolonien unter ben beftehenben 93erhältniffen genüg« ten. Da tarn ber 93urenfrteg, ber bas Gefühl ber 3ufammengerjö*rigteit ber britifd)en Raffe mächtig ftärtte, patrio- iifd)e (Empfindungen hervorrief, an bie niemanb mehr gebadjt, unb bie Äolo» nien au freiroilligen Seihilfen veratu lafjte. ftanaba unb Sluftralien fd)i(tten fogar auf eigene ftoften 5reitDiü'igen=' torps nad) Sübafrifa.

2Bas auf ber erften &onferena ver« geblid) angestrebt roorben, rourbe 1902 auf ber ameiten infolge bes Suren« trieges mit leichter SRühe erreid)t. (Pjamberlain fteflte ben Kolonien ihre ^Beihilfe aur ÜReidjsverteibigung an« heim. 31 Ue bis auf Äanaba verpflid)«

teten fid) au jährlichen @elbbeiträgen : Sluftralien bemiOigte 4, 9?eufeelanb 0,8, Sübafrita 1,7 SRillionen 9Rarf. Die Summen waren aroar läd)erlid) gering, ober bas ^Jrinaip, bafj bie Kolonien aur 9teid)soerretbigung birett beifteuern roollten, mar bamit menigftens aner« tannt. Äanaba lehnte einen biretten 3ufd)ug ab, ertannte aber feine 33er* pflid)tung an, feine Streitträfte ent* fprecr)enb feiner (Eintvohneraahl unb Wittel au vermehren. SRod) roid)tiger

2 1 a

Go gle

9tunbf 4 au

als biefe 3ufagen mar bas 3uftanbe« bewegen, auf einen geeigneteren 3«it-

lommen einer Resolution, naä) ber bas punft 311 oerjäjteBen. Das einzige, toas

3ufammentreten weiterer Konferenzen erreicht werben tonnte, war bie 6a)af>

in 3tDifa)enräumen oon »ier 3<t^ten fung einer Slrt ÜReiä)sgeneralftao, beffen

fitfjetgeftettt würbe, unb einer weiteren Sftarfjtbefugniffe ßä) barauf befdjranten,

ftefolution, in ber bas $rinzip ber ben Regierungen auf ir)ren Antrag

Vorzugszölle von ben Kolonien gegen Informationen über militärifd)e Snge-

bas Sftutterlanb als bie (Entwidmung legenr)eiten ju geben unb Verteibi*

ber einzelnen leile bes IReidjes för* gungspläne auszuarbeiten. 3n bie

bernb anerfant würbe. Diefe 3oöet= Kommanboaewatt ober Verwaltung

leidjterungen jtnb zum leil reä)t be* ber Strettmtttel ber Kolonien barf er

beutenb, in Kanaba finb es 33 ^103. fid) ntdjt mifdjen.

3^rer 3uftimmung au Vorzugszöllen fugten bie Kolonien aber ben 9Bunfd) $tnzu, bafj aud) bas ÜHutterlanb ben Kolonien eine Vorzugsbefjanblung zu* teil werben laffen möge. Dtejer 2tn* trag ber Kolonien tjat viel i>azu bei» getragen, bajj bie 6ä)u&)olt6ewegung in Gnglanb zugunften ber Kolonien,

beren

Jpauptoertreter

Gbamberlatn

war, fo weite Kreife ergreifen fonnte.

3n einer 6pezialfonferenz, ber perial befence Conference, um 1909, bie in bie 3eit ber $anif oor unferen an« geblid) befdjleunigten Sdjtffsbauten fiel, würbe awar bie C5eftellung groge« rer 9Jtad)tmittel oon ben Kolonien er» retdjt, aber unter Sebingungen, bie oon einer engeren Verbinbung mit bem äfiutterlanbe nidjts erfennen 1 allen,

e$er bas ©egenteil.

Das Slefultat

Suf ber Konferenz oon 1907 fam t0ör' bö& Äattabtt Uttb ««fad»«

ber föberatioe ©ebanfe 00H zum Slus* ?8ene Äriegsmartnen grunben. Der

brud. Die fünf Kolonien mit Selbft* *ntM& ba& bi£e m f ™9sföHe auto*

Verwaltung gelten feitbem nidjt me$r mattW bcm„ ««tteiloiibe zur »er»

als Kolonien, fonbern als felbftönbige fu9un8 f^1 ®crbcn' ®utbe *tts

Xeile bes Weites, Tie Ttnb fcominion* nabö ah^nt ^ »ta an Kriegen

Der Warne kolonial Conference würbe e«9lanbs nur tetlnebjnen, wenn bas

mit bem Smperial Conference »er« fanabif^e Parlament btes in jebem

taufet. 3u einer größeren 9lnnär)erung ein3e*ncn 5a«e Bcfctjltcfet Aufhalten

führten bie neuen ©ePdjtspunfte aller* *tcnt *ctne Strettmtttel unter bem bings nfaftt. Das midjtigfte Ergebnis zur Verfügung, ba& \xt ju

war, ba& bie 3ufammenfefcung ber ?ei,;et el«2"n »«^«^9ung oerwenbet

tünftigen Konferenzen genauer feft»

icrben. Sieufeelanb nerpfltdjtet |td) zu

gelegt würbe unb Spezialfonferenzen l^J" iäWen ®"*ra8 »on zwei

feftgefefct würben für Sonberfragen Zwifd)en äJtuiterlanb unb ben einzeln -! <™öemeuzcrs.

Millionen 9Jtat( unb bem ©au eines

nen Kolonien, fowie für foläie fragen,

3u ber jet|t tagenben Konferenz

bie einer betaillierten 93eb>nblung be* werten bie fragen ber SReid)s»erteibi»

bürfen.

Stuf ©rurib biefer Veftim* guiig, allerbings unter Stusfdjlufe ber

VOM

neuem

bc*

mung war es ber «Regierung möglid), Ceffentlidtfeit

iljre oergebltdjen Verfudje, bie Kolo* Ijanbelt, feiner ein Eintrag Ma--

nien zu weiterem (Entgegenfommen in* nnbas, ber beffen auswärtige ^olitif

bezug auf bie 5Reirf)soerteibigung betrifft unb vermuten läßt, bafe Ka*-

214

Go gle

9tmtbfd)au

ttaba au<$ auf biefem (Bebtet eine QtcU fterc Setbftänbtgfett erlangen fud)en toitb. (Segen bteje to tätigen Etagen treten bie anbeten, tote bie Schaffung einer ausfdjliefjlüf) englifdjen Serbin* bung über Äanaba nad) Sluftralten, (EiCeirijtetung bes %$o\U unb Xelegra* ^emoejens, Vertretung ber Äolonten in Gruglanb unb 9teorgantfation bes Äolonialamts an SBidjtigfeit roeit 3utü<l

% 2Batt$er, 5regattenfapitän 3. D.

Wobttt Sänket, Set entfeffelte 9tiefe

Berlin, Ruftet & £öffler 1911.

Diefer Vornan Saubefs ift tote fein „Dämon Serltn" ehr $l)antafie* roman, ein 3ufunftsroman. (Es ift unftreitig, baß ber SBerfaffer feit je» nent (Erftlingsmerf, bas ihm jugleicf» ben etften (Erfolg brachte, vieles ge- lernt bat. Stuf roeit Detern, reale* rem ©runb fielen SBorausfegungen in biefem 93ud)e gegenüber bem frühe* ten. 3n ben 9Jtittelpunft bes SBer* tes fteUt er einen genialen Ingenieur, ber ben „SBuggeroroftein" entbedt hat, burd) ben fid) ßid)t unb SBärme in siel billigerem, ausgiebigerem, t>tcl= fad)eren SRaße gemimten lägt, als burd) aüe bisher befannten ßid)t* unb SBärmeerjeuger. Den gemaltigen (Ein; fluß, ben biefe Grfinbung nid)t nur auf 3nbuftrie unb $anbel, fonbern aud) auf bie meitaus meiften anbeten Arbeitsgebiete ausübt, t>erfud)t ber Serfaffer p fä)ilbern. Solange er in großem 9ta$men biefes Stttb ent* rauft, 8. 93. bie föitfterjung einer 9te* Dotation burd) bie pt3felid)e Ummer* hing vieler ^Materialien fd)ilbert ober Serlin im Selagerungsftuftanbe ober bas fieben auf ber öb'rfe, ge» lingt es ihm vortrefflid). SBo er aber

toeitergeht, um bie Urfad)en bes ge* toaltigen ($>efd)ebens aufsubeefen, um 3U seigen, tote 3täber unb 9täbd)en biefes SBerfes ineinanber greifen, um fid) als exploftoe SBirfung nad) außen fjin au seigen, verliert er bie Proportionen, namentlich roenn er bie 6d)id*fate eingelner im S3ert)ält= nis 3U ber ungeheuren ®efamtbeme« gung barfteflen roitt. Sie t)eben fid)

nid)t genügenb von bem $tntergrunbe großer (Ereigniffe ab, es ift fo, als toenn im Drdjefter bie melobteführen* ben 3nftrumente übertönt toerben, tooburd) bas tunftlerifdje <5leid)ge* roid)t geftört mirb.

Xrofcbem ift biefes 2ßert traft fei- ner alücflid&en 3bee Anlage, traft feiner farbenfrohen unb frifd)en Ausführung, bie von ber erften bis 3ur legten 3eile fein Crmüben bes Serfaffers je igt unb ben flefer unbe* bingt mit fid) fttoingt, eines ber beften SBerfe Saubefs, meinem Cmpfinben nad) beffer, als fein viel überfragtes 93ua) „Dämon 93erlin", um fo mehr, als er otelfad) bod) nur einfad)fte Hn- terhaltungslettüre fd)reibt. Sfreiltd)

fann man ihm md)t jugeben, bafj er

fein ftarf anametfelhaftes „HRotto" unbebingt erfüllt unb bie „$oefte ber Ied)nif" gefd)affen hätte. 2Bo immer hier bie £raft feines bid)terifd)en Staffens roirft, hanbelt es fid) roeber um Steulanb ber $oefie, nod) ift not' toenbigerroeife moberne ledjnif aus- fd)laggebenb für bie poetifdje 9ßir= hing bes 39ud)es. *ßr4.

Siebe unb fieben bet fiabg $a* inilton. Vornan oon §einrid) Sollrat Schumacher. 3J?tt 41 hiftorifd)en JHuftrationen unb Dofumenten. 93er* lag oon 9ttd). Song, «erlin SB.

215

Go gle

9iuut>fd)au

(Ein 3Bcrf oon gana Befonberet (Eigenart Bietet ljiet bet butd) eine SRetlje trefflicher Romane rfihtntidjft Bekannte 9Iutor. 9luf bem seitlichen 3?tntergrunbe bet jroeiten Hälfte bes 18. 3ar)rf)unberts Bet)anbett es eine Srauengeftatt oon fo feffelnbem Sauber unb fo pricfelnbem SReia, wie jie ftc^ nut gana fetten in bei <5e= fct)id)te finbet. £abn Hamiltons ße* Ben unb (Iljaraftet, oetbuntelt burd) ©unft unb $a& ihtet 3eitgenoffen, ift burcf) bie neuefte gotjcfjung in bas tedjte 2id)t gerütft roorben. Stuf bie; fer ©runblage Baut Schumacher fei= nen Vornan auf. 3" gtänaenben Sai- Ben malt er bas tolle Xretben bet burcf) ben 9leid)tum 3nbiens entsitt- lichten engtifäjen Slriftofratie, in bem (Emma ßrjon-|>art, bie fpätete fiabn Hamilton, ifjre abenteuerliche Äat* riete Beginnt. 3Hs laum Dierjef)^ jär)tiges 3)ienftmäbct)en opfett fie ftd) aus eblen 9Wotit)en einem f)ofjen Offiaiet. 93on einem ätatlidjen (£h<"s latan aus tiefftem (Elenb in ben Stra&en ßonbons - gerettet, toitb fte als „£>ebe 93eftina" in bem Berüd> tigten „Xempel bet (Ehe" au fionbon öffentlich ausgeftetlt, ettegt butd) ihre tounbetooHe Schönheit aflgemet* nes Sluffeljen unb toitb bas gefeiette SRobeK bet Berühmteren SDlaler, in beten 3Reifteru>etIen {ie noä) Beute fortlebt. 3f)re ro eitere SaufBahn macfjt fte in Buntem 9Bed)fet sut be-

liebten engltfdjer 9riftortaten in einer an feltfamen Momenten rei- chen, oft an moberne 6enfationen er« innernben £ieBesoera>icfetung aur ©es mal)lin bes hetoottagenben Staate mannes unb (Belehrten Sir £amtl= ton, bet {ie in bie hohe ^olttif ein* führt. SBegen ihrer Schönheit unb ©raaie oon SRönnern roie <5oett)e als SReiftertoerf bet Slatur geptiefen, nimmt fte als intime ftfteunbin ))et Äönigin SOTatia Carolina oon 5lea« pel, einet 6d)roeftet äRatie Slntol» nettes, an ben gro&en kämpfen gegen bie etfte franaöfifche SReoolution teil, inbem fte als geheime Slgentin Spitts bie 3nteteffen (Englanbs im 2J?ittel= meet fötbett unb butet) bie 93or bereit tung bet Btitifd)en 6eehetrfd)aft be= ftimmenben Cctnflufe auf bie ©efdyicfe (Europas ausübt.

(Ein abenteuerliches, oon glüt)etu ben £eibenfd)aften burdjmühltes, alle $öhen unb liefen bes fieBens berüb> renbes Srauenfdjicffat ift es fomit, bas 6d)umad)er mit einer biftjteri» fdjen ©eftaltungsftaft unb einem hinrei&enben Scfutmnge fdjttbett, bie bie innetfte Anteilnahme ettegen unb feinet Sirbett einen bauetnben SBett oerleihen. Silblidje Darstellungen 3eitgendffifct)et Äünftlet, 2tus3Üge aus Sitten, Utfunben unb bet Äorrefpon* bena bet hanbetnben $erfonen geBen bem SBette auch fulturgefct)tct)tlici>

hetoottagenbe SBebeutung.

2fitr ben aefauiten 3»halt öeranriuortlich: Dr ßurt 9iablauer, SBcrlin SB., £raun fteutcrftrafse 3. SRebafteiir für ftunfittuffenfeftaft unb

Sc'unftroiffenfctjnft unb fiinftlerifcbe bctrathtmifl: Sßrof. #anns Rechner, 3. 3t. ©chreiberbau. ®rucf oon Kicharb ftalf, SBcrlin SB. 66, ßetpsiaerftr. 115/16.

Stotur

Unoerlangte a^amiftripte feuben wir nicht jurücf, wenn ihnen

nicht 9tiicfporto beilteat.

216

Go gle

UND

5U/D

Go gle

£5. ~ ro

8S

es a

3 p

Go gle

§)eutfd)e $) albmonatg fcljxtft

V(ffwXS\Sj ÜUU, f3MnW3o/&autftemet{ir 3

35. >ljrgang. 3». (38. ßtft 436. gweites 2IugufiQeft (9U

Go gle

~m£' &efe Rfcfy aft

Go gle

2)t $teUjerr tarn ffltotf <ty :

©eorg V. unb feine föniglidje SWiffion

2Rit ben ®rönungSfeierIidjfeiten trat ©eorg V- in bog jtoetie $at)t feiner Regierung ein. Sf* aud) getoifj unmöglidj, eines £etrfdf>erS 33ebeutung unb $äljigfeiten nad> fo hirjer SluSübung feines I)oI)en 2lmtS autreffenb einaufdjäfcen, fo I)at beS* ÄönißS bis* fyerigeS Auftreten bodj fobiel unanfechtbar beroiefen, bafe ben Xtjron beS größten 3BeItreid)S ber @rbe ein Regent bon überaus feft unb lKtrmonifcf> geprägtem ©fyatafter, ebler Eigenart, ftarfem unb ab» geflärtem SBitten beftieg. 3roei SBefenSberanlagungen finb eS bor allem, ir>eld&e bie Sidjtfarbe feinet Königtums beftimmen: ©otteS* fürdfjtigfeit unb gamüienfinn. ^n allen feinen Sieben unb (Srlaffen Hingt als ftimmangebenbe 92ote immer roieber bie fromme 93itte „um ©ott beS 9lHmäd^tigen $ilfe", um „bie gute ftüljrerfd&aft be3 $errfcf>erS <jHer SJölfer" buref), eine Oteligiofität, bie nid&tS gemein Ijat mit engherzigem unb brettentiöfem $uritanergeift, nodj auS fpefulatiber 28eltanfdjauung quillt unb Dafier aud) niemals in einer 39ctonung beS btinaftifdjen ©otteSgnabentumS fid) aufbifet, fonbern als Offenbarung beS flüchten, wtiben, finblidjen ©laubenS erfd^eint, toie ihn ber Seefahrer, ber 93eruf, in bem ©eorg V. aufgemachten tft unb bem er feine roeltmännifdfje 93ilbung berbanft, häufiger als anbere SWenfchen fiel) beroaljrt. Unterfdjeibet er fid> fdjon hierin fct)arf ton feinem SBater, bem ©febtifer, fo ift nicht minber fein häuSlicheS Seben gang anberer 3irt «IS baS feines SSorgängerS auf bem X^ron. ®buarb VII. liebte eS, fid) mit einer grofeen <Schar bon ftreunben auS allen Greifen ber höheren ©efeflfehaft, namentlich auch auS ber $odrfinans, au umgeben, bie als unoerantroortlidje Ratgeber trofc feiner SBeltflugheit leidet (Stimmung unb SBiHen bei ihm ju beein* fluffen oermod&ten. ©ein (Sohn hält fich bon foldjer SSielfreunbfchaft fern unb ift aller Ofjrenbläferei unaugänglich- ©ein«S ÄebenS $ol tft nächft ©ott ber fjäuSlidje $erb, bie gamilie, in beren ©djofc er fein

221

2)r* $reil)err tum 2Jtotfai)

menfdf>Iid)e3 ©Iücf, aber aud) eine unentbeljrld&e Stüfee für bie 8luS* Übung feiner Veruf#pflid)ten finbet. So oft er für einen QWü<f= ttmnfdf) ober einen 2ötHfommgruf| au§ bem Voll banft, fprid^t et nidfyt für fid) allein, fonbern „Don bem tiefen (Sinbru<f"= ben bie Stimmen ber 3uneigung unb lieben^roürbiger greunbltdjfeit auf ir)n unb feine ganje Emilie gemacht Ratten", unb ben l)öd)ften 9tat, baS ^riot) (Souncil, roeift er au§brü<flid& barauf l)tn, hrie „ermutigenb

für tf)n bie (&eroif$eit fei, in feiner lieben grau eine ftete Helferin bei jeglicfyer Arbeit su bes Volfeä 9Bo^Ifar)rt ju fyaben".

$>amit ift augleid) bie Qhcunblinie gegeben, auf ber fid) bie %u& Übung feinet föniglidjen 2tmt§ beroegt. $fom erfdjeint ber Staat gleidjfam al£ bie miflionenfadj erweiterte Söm^ie' mit ber er in patriardjalifa^em Verhältnis äufammenleben* unb roirfen toiH unb für beren 3Bor)lfaf)rt alle feine Gräfte einjufe^en feine F) ödt)f t c Ver= anttoortlidjfeit gegen ©ott ift. 3n 2lu£brütfen toie „3$ ftelje nid^t allein'', „$d(> gehöre $um Volf" unb anbeten Variationen be£ bemo= fratifd^cn 3BaWfprud)3 Cassinis ,,©ott unb ba§ Volf" bebt er immer roieber fjetöor, rote eng er fidj mit feinen Untertanen in ber Sorge für baS Staat£roof)l oerbunben füfylt. Söie aur Vefiegelung biefet Äamerabfd&aftlidfjfeit labt er fyunberttaufenb föinber au§ ben Volf3= faulen SonbonS jum Vefd)lufc ber ®rönung£feierlid)feiten nadj bem £riftallj>alaft ein unb nimmt einen feiner fleinen ©äfte bei ber ipanb, an ba£ fdjönc Vibelroort erinnernb: „@in Heiner $inb toirb iljr ftüljrer fein." %a, nodj mef)r, er übernimmt bie Verteilung ber Gilbert* unb ©bu<irb*(5Ijren3eicf>en, bie für Ijcröortagenbe Xaten bet Selbftaufopfetung, bei 9?ädfttenliebe unb be3 öerfönlidjen #etoi8mu8 toetliefyen roetben, felbft unb fteHt bamit bie Reiben be$ VolfS auf eine Stufe mit ben Gittern ber 9lrifto?ratie, bie mit ben fyödjften Orben bc£ Staats, toie bem Stern öon Snbien ober ber ®iftel, au& geaeidjnet werben, darüber,, bafj fid) ber ®önig burdj ein foldf) fd&lid)teS, Iieben£roürbigc£, beforgteS SBefen fd)on jefct einen golbenen Sdfjafc t»on Vertrauen unb Ijerjlidjer, tiefemöfunbener Zuneigungen im Volle erroorben Ijat, bebarf nidjt öieler SG&orte: er gilt als bet %t)p eines w$anbi) Hflan", be§ eckten (Sbelmannä, in beffen (Hjaraftet ftdf> (Sinfadfföeit, Sauterfeit, ©erabtjeit, Selbftfid&errjett mit Arbeits« fraft, (Sntfd&Ioffenljeit, ©rnft unb flarer $afein§3ielftrebigreit roobl* abgetönt jufammenflingen.

222

®r. ftxttym tarn Wtadat)

SMdfjeS ift nun biefeS SebenSprogramm? ©djon als Sßrina Don SBaleS Ijat er bie jum geflügelten SBort geworbene Carole au§= gegeben: „©nglanb, roadf) auf!" ®er 2Ral)nruf Ijat eine Diel roeiter» geljenbe 93ebeutung, als fie gemeinhin if)tn beigemeffen roirb. 3)er Thronerbe fal) in bet fdf>on bamalS ihm eigenen patriotifd^ernften (Sorge, toie (Snglanb mitten in ber 23lüte ber Diftorianifchen 3eit mit i^rer glänsenben 2ftachtentfaltung nach aufjen innerlich Symptome ber StferDenabfpannung unb beS ®räfteDer falls ju geigen anfing unb baher Don j u gen b Ii cfjeren HRächten überholt au roerben broljte. $)aS ©tichroort rourbe bann auch Don (SbuarbS VII« $olitif in feiner SBeife übernommen. Stuf ben flippenreichen unb fturmbebrohten $faben eines Derfdhlungenen <£ntenten= unb SßroteftoratSfchachfpielS fud&te er Großbritanniens Primat unter ben europäifchen SWächten höher als je ju ftetten unb fo, gleidjfam burch (Sporenbrucf Don auften, Staat unbiBolf 5U frifdjer ®raftanftrengung unb Sieg» famfeit anzutreiben. $>aS ift feines (SohneS 9lrt unb iaftif nicht. (Snglanb, mach auf! foll, fo h<*t er in mannigfachen Sieben an Deputationen unb bei geftlichfeiten erflärt, baS SebenSgeleitroort einer 3^it ber inneren nationalen SBiebergeburt, einer Epoche tatenluftigen SSorroärtSftrebenS in ben SBerfftätten beS ©eroerbeS unb ber ®unft, in ben Schulen beS SßolfeS unb ber Otelehrtentoelt, eine tro grünblidfjer potitifdjer unb fojialer 9fteformarbeit, getragen Dom (SlttjoS ernften religiöfen 93cfenntniffeS unb opferwilligen 3Bir* fenS in djriftlicher l^ächften liebe bebeuten. 211S Sßrinj erfannte er bamalS aber aud) auf feinen gafjrten burd) baS roeite ©rofebritan* nien, meldte Gefahren bem 9teid& ebenforoohl burch ben immer rabi» faler ftd> äufternben UnabhängtgfeitSfinn ber fid) felbft regierenben „(Scfjroefterftaaten" toie burch baS Sfnfluten ber nationaliftifdjen DppofitionSBeroegungen in ben Äronfolonien, namentlich in Subien, brohen. @o ift gerabe bie ^olonialpolitif mit iljren imperialiftifch* föberaliftifchen Problemen, roieberum im ©egenfafc ju feinem 93ater, beffen beoorjugteS DperationSfelb bie europäifche Diplomatie mar, baS gunbament feiner ftaatSmännifd&en ©ntroidlung, ber Sftagnet feines politifd&en DenfenS unb SßlanenS geworben. ftmetfzlloZ befugt er eine intime Kenntnis ber Suftänbe, ber (Stimmungen unb Partei* ftrömungen, ber roirtfchaftlichen unb fokalen ßebenSformen unb »bebingungen im überfeeifd&en Snglanb, toie noch feiner feiner ge» frönten Vorfahren, unb er Ijat auf Gninb biefer Erfahrungen oft

223

genug in €>djrift unb SBort feine eigenen, burd&auS felBftänbtgen Slnfd^auungen in bet SJeljanblung ber kolonialen Etagen beitreten. SBeifbielätoeife bekannte er ftct> einbringlidj im SBibetfbrudj mit bet

felbftberouftten inbifdjen 58eamtenljierard)ie, beten „trained officers" bei aller 5£üd)tigfeit nur 311 geneigt finb, it)r 2lmt nadfj bem bürofratu fd&en <S<f>ema bet §eimat 5u berfeljen, ju bem ©runbfafe, baf$ ein 9teidfj toie baS inbifdfje mit ialjrtaufenb alter Kultur unb einet natio- nalen SBielgeftaltigfeit, in bet e3 ungefaßt mit bem Staatenbilb ©urofcaä auf eine €>tufe gefteHt toerben tonne, nut nadfr feinen eigenen ©efefcen, bitten, Überlieferungen au tegieten fei, bafe, um mit feinen eigenen Söotten au fbredjen, „the well-being of India will ever be the inspiration of his rul e". S3or allem aber t)at et

immer toieber betont, bafj bet monardjifdfje <&ebanfe eins bet ftätf* ften, toenn nidfjt überhaupt ba3 lefcte auberläffige SBinbemittel beS ftänbig fiä) lodfernben 3teidj£gef ügeS fei, unb bafj eS bat) er als eine unabioei£licf>e gorberung bet Reit unb be£ ©taatStoofyleS betrautet toetben müffe, bem in 2lltenglanb meljr unb meljr ju einer rein beforatiben unb ornamentalen Stellung aurütfgebrängten Königtum c)ier, auf bem toeiten SBoben neuenglifdjer Kultur, toieber meljr SebenSbebeutung unb SBefenSintjalt au geben. S)er erfte getoid^tige Schritt aur SBettoirflidjung biefet ^bee ift ttofe bem SBiberftanb ge* toiffet offiaieHer Greife bereits befdjloffene <Sktd)e: toie fein SSatet na<§ bet Krönung Qsbinburglj unb Dublin befugte, um ftdj in ben £aubt» ftäbten ber alten ererbten ^önigreidje fyulbigen au laffen, fo toirb ©eorg V- eine Sftunbreife burd^ baS $olonialreidj antreten unb in Ouebetf, Pretoria, ftalfutta, SOtelbourne feierliche Jpoftage abgalten. S)ie glüdflidje ©nttoitflung unb geftigung beS ®emS unb ber btel* fachen <Sd)öfeIinge unb §rud^ttriebe beS britifdjen SBeltftaatS nadj folgen 3ielen Ijin tjat aber bie 39ilbung einer ruhigeren bolitifdjen Sltmofbljäre in (Suroba, als fie unter (Sbuarb VII. rjerrfdjte, $ux unabroeiSlidEjen SSorauSfefcung, unb fo bebeuten bie 9Borte beS Königs, bie er unmittelbar nad) ber Xtjronbefteigung an baS ©omfabitel bon (St. ©eorge'S (Sljabel in SBinbfor fdjtieb: „(5S ift mein etnftet 9Bunfcf>, bafe idj mit ©otteS £ilfe befähigt fein möge, SSetttauen unb 9iulje untet ben Nationen $a fötbetn", fidjerlidj mefcr als eine bljrafenljafte Strobtje auf ber ©d&almei ber offiaiöfen griebferttgfeit unb beS' mobernen $aaifiatSmuS. Sfttemanb gegenüber l)at er benn audf) biefem erflärten SBiHen entfbredjenb, für baS frieblidje 5Ber*

124

£>r. ftrölierr öon 2Jta<Jött

tragen bei $ulturbölfer feinen (Sinflufj einaufefcen, fo lorjal unb freunbfchaftlidt) gehanbelt al§ in ber Pflege ber ^Beziehungen juni ^errfdjer gerabe be§jenigen SReichS, baS feines 93ater§ Sßolitif am nteiften beunruhigt hat. Spontan umarmte er in SBeftminfter §aK SBilhelm II. bor ber 93ahre be§ berfdjiebenen Königs nnb unter allen berroanbten Souberänen lub er einzig ben beutfdjen ®aifer, gu bem er fich überbieg burd) manage 3üge ber (£barafter=2SahIber* ibanbtfdjaft hingezogen füllen mag, in überaus Ijerglid) gehaltenem Schreiben zur (Sinroeihung beS 3)enfmal3 ber Königin SBiftoria ein.

$>em $errfdjer, beffen ganzes Sntereffe feinem feemännifd^en SBeruf unb ben SeetjerrfchaftSgebieten jugetoenbet nxir, hatte man in (Snglanb felbft feine tiefergehenbe SBefanntfdjaft mit ben bolitifdjen Sßerhältniffen ber engeren Heimat zugemutet. $)ic 2trt, roie er biß* her in ben SBirrungen be£ 93erfaffung§ftreit3 feiner föniglidVn Stechte gemattet hat, betoeift aber im ©egenteil, bafe er mit ber 93er= faffung be§ SanbeS unb ben rc$tgefthichtlichen (Sntroicflunggbrozeffen, t>ie zur heutigen ®rife geführt haben, fehr ber traut ift unb aud) hier feine SlmtSführung auf eine flare, unjroeibeutige Sinie eingeteilt hat. formell ift er feinen Schritt bon ber fogenannten SBiftoria* nifchen Xheorie abgehridjen, bie befanntlidj bie SRorm aufftellt, baf$ ber $önig, bon bem bie 3ufrimmung zu einer baS Steidj gefährben* ben <panbhmg ober (SefefeeSborlage berlangt roirb, befugt ift, ba§ amtierenbe SJJinifterium zu entlaffen unb ein neueä Kabinett zu be* rufen, mit ber 2Kafegabe jeboth, bafc biefeS ben nötigen SRüctTjalt in einer UnterhauSmehrheit haben mufj. 2118 bie DberhauSfrage fich gufbi^te unb ba§ liberale 2ftinifterium juerft ba$ Slnfinnen an bie $rone ftellte, burdj einen SßairSfdjub ben Söiberftanb ber SorbS ju brechen, tr»ie£ er bie gorberung ab; ftatt beffen trat mit auf feine Snitiatibe hin bie „Jtounb Xable (Sonfcrcnce" jufammen, in ber bie gübrer ber beiben ftreitenben Sager in follegialen Sifcungen auf ein $ombromif$ fich $u einigen fuchten- 5)a bie 2lu3föhnung fcheiterte, berlangte SlSquitt) bie SCuflöfung be£ Parlaments' mit ber 93egrün= bung, bafe ihm beftimmte (Garantien für bie SBefeitigung be§ SBMber* ftanbeS ber $eer§ gegeben mürben. 3efct hätte ber ®önig baS Stecht gehabt, ba§ Tiberale SDGiniftertum zu entlaffen unb SBalfour zu be= rufen. ($r tat ba£ aber nicht, fonbern bereinigte 2l8quitlj bie neuen SBahlen ohne aber ba£ SSerfprechen be£ SßeerSfchubS fith abnötigen 3U laffen. Sicherlich fehr roo'hltoeiSliche, ftaatSmännifriV Über»

225

legung! ©enn, rütft man ben Streit aroifdjen Gemeinen unb ßorbä

au§ bem engen ßid&tfelb be8 SßarteüjaberS ättffdjen ftonferöc* riSmuS unb ßiberaltömuS IjerauS unb prüft ttjn auf feine testen 3felftrebtgfetten Ijtn, fo Ijanbelt e3 ftä) offenbar um

ba£ Problem, n>eld)er Sdjufc (Snglanb weiterhin gegen bie abfolute Sföadfjt unb 2BiHfür toedjfelnber $arteimet)rb,eiten gegeben fein foff: eine Sicherung, bie biäfjer nod) Don allen Staatägefefcgebern, aucfyben glüfjenbften S8ereljrern ber 3)emofratie, al£ burdjauS notroenbig er« aaltet roorben ift, toie eS als 39eifpiel bie SBerfaffung ber norbamerifa- nifcfyen Union mit iljrcm breifadjen Äingroatt gegen bic Partei» tt)ranniä»23cfugniffe be$ ^räfibenten, be3 Senats unb be£ Ober» IanbeSgeridjtS bejonberS cinbringlid) jeigt. Snfofern f>at aber mit» telbar ber Sturm ber ©ommonS roiber bic Xrufcfefte ber ßorbS un* öerfennbat eine Spifce gegen ba£ Königtum, baS eben in ©emeinfdjaft mit ber ^airSfammer bie §unftionen einer fontroflierenben oberft= ridjterlid&en Snftanj ^ur 2Baf)rung ber üttinberl)eit£redjte unb ber StaatSgrunbgefefee ausübt. $n ben Strubeln foldjer ftäfnrniffe foat ©eorg V. bie 9ied)te be£ XtjronS feljr gefdjitft gehxtljrt. Jpätte er be* bingungSloS bem SSorge^en SlSquitljS fidj gefügt, fo toürbe ba£ iridis anbereS bebeutet fyaben, als bie 2lnerfennung einer SroangSpflicfft föniglidjer ^panblungen nad) bem SßiHen beS' Kabinetts, roäfjrenb baS unüeräufeerlid}e Subftrat ber föniglidfcn ^rärogatiDc eben abfolute greiljeit ber (Sntfd)Iiefwngen ift unb jeber $ruo? jur ©rlangung ber Stimme ber HKajorität, roie eS fd)on Don ber alten (Snctjclopacbia S^ritannica nadjbrürflicfy betont ttrirb, ber ÜRatnr ber 9Ronardne roiberfpridjt. 33ieHeid)t ertpeift fidj fo bie 9luffaffung berer als roobl* begrünbet, bie gcrabe einem £errfd)er Don ben (Sigenfdjaften beS iefcigen Königs eS jutrauen, bafe er bie Derblafeten Steifste feines 2lmtS nod) nadj anberer Stiftung üerlebenbigt unb, roenn fein anberer 9Beg 3ur Söfung ber SkrfaffungSfonfliftS fidj finbet, baS 3Seto fclbft in Slufprudj nimmt, baS jroar fett jroeiljunbert Sauren Don feinen 93or» fahren nid)t mefjr ausgeübt, aber beS!)aIb bodj nidjt obfolct geworben ift, roeil nadj DielDertretener 9ted)tStl)eorie „jebeS Clement be§ bemo* fratifdjen Staats jurücf an feine Quelle feb,rt, roenn baS jerfeöte SßarlamentSregiment nid>t meljr imftanbe ift, bie föniglidjen ^fliditen Bu erfütten." ^ebenfalls aber ift fdfyon b,eute ba§ SScrbienft ©eorgä V. nid^t 51t DerJennen, jeber roeiteren ©ntneröung be§ britifd^en Äönig* tumS burc^ ben „Constitution al cant" ^palt geboten unb bem monar*

226

2>i\ greifen tum 3Wad<ty

«fnfdjen $rinjiö bie SSebeutung eineg unerfdfjütterlidjen $oI§ toieber* gegeben au f)aben, ber bie SBieberljerfteHung ber öerlorenen ©IeidV (jeroid>t§Iage beS politifd&en Organismus fidjert unb beffen unab* gängigen SBafyrfprudf) ba§ gonje SBolf vertraut.

(Snglanb Ijatte bislang mit ben fyannoöerf<$en ©eorgen, bie e& nadj ber Xljemfe gum auSgefprodjenen tief, ber $)emofratie

freie Baljn aufraffen, lein ©ftitf. $>ie beiben erften roaren un= fähige, Dom ftolaen $odjabel Derladjte (Sereniffimi, ber britte rourbe geifteSfranf, ber vierte fear eine 9?uH. Stern fünften fdjeint auf» gegeben gu fein, gut $u madjen, tr»oB bie Vorgänger gefünbigt Ijaben. SBieöiel ifym Don feinen Wen Sbealen ju Dcrroirflidjen öergönnt fein roirb, roer mödjte gegenwärtig DorauSfagen? 2lber barüber fann bodj fd>on Ijeute fein Qroeifel befielen, bafj feit 1714 <$rof$» Britanniens ®rone fein ^errfdjer Don gleid) gefeftigter Hftannlidjfeit, abiiger, mirflid) föniglidjcr ©efinnung, fyrijcm SBflid&tberoufetfein unb abgeflärter SMtanfdjauung getragen r>at. Sn fein 2tmt eingefefct inmitten einer 3^it DerfyängniSDoIIer politifdjer SBirren, fdjeint er toie burdj p^ere €>d)i(ffaIS'fügung gerufen, baS burä) fdjroad&e S8or* faljrcn Dertane (Srbgut beS britifd}en Königtums, Don bem nod) bie 3>af)rbüd}er (SbuarbS IILftols ritfjmen: „tout fut in luy et vient de luy al commencement", roieber &u fammeln unb in §Iut unb

SBranbung ber Sßarteifeinbfdjaft unb =Ieibenf<fyift ben feften SelS jener menfdjlidjen ©brfurd^t Dor ber gefd)id)tlid}en ©taatSorbnung, neu 5U begrünben, bie ber gröfete englifd^e $)iä)ter ben „@ngel ber 3Belt" genannt fcat.

227

£einridj (Haft :

®ie aCuftettung WlaxotM

£>ura) bie franko fifdjen SBIätter fdjott bet 9tuf, man tuoffc roiffen, toa£ ba§ $)eutfd)e 3fleid^ Verlange; bann fönne man mit üjm öer» Ijanbeln; man faridjt öon „®ompenfationen" für un§ unb lieft, bafe aU fouf>e balb ber franab'ftfd&e ®ongo borgefcfylagen roirb, balb ein ober mehrere £äfen an ber SBeftfüfte 2Karoffo§; ift audj bie SRebe öon einer neuen Stonferena, unb enblidj fefct man fidj aufs t)or)e 9tofe unb Verlangt, bafc öor ber Einleitung irgenbtoeldjer SSerfjanbhmgen baS beutfdje Ärieggfdjiff jurürfgejogen roerbe, bamit ber ber Sllge* ftra§»9lfte entfpredjenbe guftanb toieber ^ergeftellt werbe.

* $aS (Srfcheinen bc8 beutfcben Kanonenbootes „Panther* bor Stgabtr hat mit einem ©djlage bie allgemeine 2lufmerffamfeit auf bie maroffanifdje ftrage gelenft; nicht allein bie Regierungen ber beteiligten SWädfjtc flnb burä) biefe SBenbung in Sttnfjmtcb genommen, bie öffentliche SWeinuug ber gangen SBelt befchäftigt ftä) eifrigft mit ihr, toa8 um fo begreiflicher erfebetnt, als gegebenenfalls folgen oon ber toeittragenbften SBebeutnng ftd} an bieS ©reigniS fnüpfen fönnen.

©iuerlei, ob morgen ober nach SBodjen ober Monaten bie ©ntfdjeibung über SKaroHo fällt unfere öffentliche ÜReinung mufe fleh bariiber flar fein, welche 3«' tereffen für unfer 35otf babei auf bem ©Jriele fteljen, welche gorberungen beut» bemgemäfj erhoben werben fallen.

2) er Erörterung biefer ^fragen bient eine foeben in 3. 3f. ßehmannS Serlag, München, erfchieuene ftlugfdjrift, bie als $eft 29 ber f^Iugfchriften bc8 attbeutfehen S5erbanbe3 gefenngeichnet ift unb burä) ihren billigen SßreiS oon nur 9Wf. 0.50 jebermaun geftattet,ftch leicht fachlich unb babei boch auf überaus anjiehenbe 9trt über ba8 attueHe Ztma : „aWaroffo "gu orientieren. SMe ©ämft ift öerfafet Don bem SSorfifcenben be8 attbeutfehen Serba nbeS Heinrich ©lafj, betitelt : „2Beft'9Rarofto beutfeh !" uno mit einer farbigen Karte SDtaroffoS üerfehen. ®urch bie Sieben«' toürbtgteit be8 Verlegers flnb wir in ben ©tanb gefegt, unfern ßefern einen SIuä* jug aus biefer 93rofcf>üre ju bieten unb §war benjenigen SEetl, in bem ^einrieb Qlafs bie ^orberungen beS $age8 aufftettt unb bie fleh aus ber Sage ergebenben SNöglicbfeiten erörtert. $>r. d. 9t.

228

$te Aufteilung SÄawffo« fietnrid) <5fofj

@8 wirb nüfelich fein, bafe bie öffentliche afteinung be§ ©eutfdjen JfteidfjeS bte Anttoort nid^t fdjulbig bleibe; unb mir glauben, fie foCTte folgenberma&en lauten:

„Auch toir meinen, bafe bie ßage in -äßaroffo gang unhaltbar geworben ift unhaltbar gerabe bur<h §ranfreich§ SBorgeljen; im £inblidf barauf unb auf bie gu roaljrenben beutfehen ^ntereffen finb auch ttrir ber Anficht, bafe SBerhanblungen über bie Aufteilung be3 SanbeS Vorgenommen roerben foHen.

33ei biefen 5Berf>anbIungen mufe oon öornljerein flar fein, bafe baS beutfdje Sßolf eine Äonfereng nicht toiH; fein „interoatio* naleS gorum" barf über bie beutfehen Anforüd&e entfdjeiben, fon* bern e3 ift nur mit ben beteiligten 3Wäd)ten au fcerfjanbeln.

$)aran, baf$ unfer ®rieg3fä)iff gurüefgegogen roerbe, ift nicht gu benfen; perlangt granf reich bie£, fo lautet bie Antwort, bafe biefeS unb ©Manien afle $ruj)pen unb (Schifte gurüefgiehen müffen.

Sine (Sntfä}äbigung ober Abfinbung außerhalb Sföaroffog, fog- „Äompenfationen", finb unannehmbar.

Mit einem $afen an ber SBeftfüfte 2Raroffo3, fei er gebacht als <&ifc beutfehen £anbeIS ober als glottenftüfcpunft, ift un# nicht gebient, fonbern tarir müffen haben: ein ben beutfehen -ftotroenbig* feiten genügenbeS ©ebiet, eine Kolonie!

©iefe Seitfäfee, bie, gum Gemeingut unferer öffentlichen 2ftei= nung geworben, SBerücfficfjtigung heifchen würben, laffen fi<h einwanb* frei begrünben.

3unöd}ft ift flar, bafj ein feiner @etbftherrli<hfeit bewußter ^Btaat oon ben Suchtmitteln be£ ©eutfcfjen SReicfjeS ablehnen mufe,

über bie 93ebürfniffe feiner Sßolitif anbere entf(f>eiben gu laffen. 9Bir haben ben ©ebanfen ber Algefira8=®onfereng bem dürften Sütoto gegenüber immer befämpft, unb bie Seljren oon AlgefiraS höben un£ Siecht gegeben; aber biefe (Erfahrungen fommen heute gar nicht in SBetradit, weil fi<h heute nicht um bie Orbnung frember Sin» gelegenheiten ^anbelt, wie bieg hinfWIich 0*8 „fouoeränen unb integren" 27toroffo um bie SahteSWenbe 1905 auf 1906 ber %q& War, fonbern um bie ©eftaltung unferer eigenen Stellung in bem aufguteilenben ÜDtoroffo. darüber haben Wir allein gu entfdjeiben unb mir müffen eS tun nach Sftafegabe be§ politifdjen S9ebürfniffe3, ba§ un3 toeranlafjt, bei ber Aufteilung mitgutoirfen, im $inblidf auf

229

^einrtd) (Stoß

S>ic Aufteilung

unfere politifdje 3u^unft, in 9iüo?fid)t auf bie allgemeine politifdje Sage unb geftüfct auf unfere aftadjtmittel.

(Ergeben fid) bei biefet felbftlj>errlid)en 93el>anblunfl ber 8ln* gelegenl)eit 3Biberfprüdje mit ben 93eftrebungen anberer Nationen, fo roerben roir mit ilmen oerljanbeln unb mit ilmen einig ju roerben fudjen.

2ludj ber Sriebfcrtigfte im Sfteidje roirb heute roiffen, bafe ein« ^onferens Don 2Ääd>ten, bie bem Söadjätum unb bem 2lu$beljming3= bebürfniS be3 Seutfdjen Steides mifjgünftig gegenüberftehen, für un§ nur eine OueHe öon SBerroirflungen fein fann: benn mir fönnten un£ bem fremben SBitten, un£ nieberauljalten, nidjt unterwerfen, ohne un£ aufäugeben; bie ®onferena roürbe alfo, ftatt @ute§ ju ftiften, nur ben Slnlafe ernftefter 2tu£einanberfefeungen abgeben, fo bafj abgefeljen öon ber oben bargelegten ßrunbfäfclidjen STblcr)* nung au§ ©rünben ber 3roerfmäfeigfeit bagegen aufzutreten ift.

9113 beteiligte 9Wäd)te fommen granfreid) unb Spanien allem in Betraft, ba (Smglanb burdj ba£ englifo^fran^öfifoV Slbfommen be£ $aljre§ 1904 in ©eftalt ber Überlaffung $gt)pten8 feinen reichen ©egenroert erhalten hat. 2Kit granfreid) unb Spanien ©erben roir unS' leidet einigen fönnen; foftte (Snglanb fid} trofcbem einmifchen, fo finb feine 2lbfidjien flar unb über bie bann fid) ergebenbe Sage fott fpäter einiget gefagt roerben-

3>af$ bie franäbfifdje Regierung fpötel, roir motten faßen, (Selbft* fcergeffenheit befifcen foftte, bie 3urüo?5ie^ung unfereS, bem Sduifce ßefährbeter SRekhSangehöriger bienenben <Sdjiffe# &u öerlangen, hal» ten mir für au§gefd>loffen; gefd&äfje e£, fo gibt nur eine Antwort: gtanfreidj unb Spanien müffen ben legten 2Rann aus bem Sanbe, ba§ lefcte <Schiff r»on ben lüften entfernen, unb eS roirb unfer roeft» lidjer 9?adjbar bann Gelegenheit haben, feine, bon ihm felbft gern gepriefene „Sotyalität" &u beroeifen. 2tber biefe Öorberung franjöft» fd>er SBlätter ift fo roenig ernft ju nehmen, ba& roir un§ bamit gar nid)t roeiter bef äffen.

ttinlid) ftel)t e3 mit ben großmütigen SBorfdjlägen, uns mit einem ober mehreren Orten an ber SBeftfüfte abgufinben ober und gegen ben 93erflicfjt auf 27taroffo einen £eil ober ben ganzen franjöft* fdjen föongo su überlaffen.

230

Jöetnrid) ©lafe

demgegenüber mufe mit aller deutlid&feit au£geft>rod&en toer= ben: toenn ba3 deutfdje SHetd^ fid& um 3ftaroffo Bemüht, fo gefdfjieljt au3 atoingenben ©rünben toegen ber 3ufunft unfereS SßolfeS nidfjt um eine „$reftig,e=$oIitif" au treiben, toie fie in granfreidlj gong unb gäbe ift, auä) nidjt um ünfere erfreulichen unb jebenfalB fer)r auSbeljnungS'fäljigen JpanbelSintereffen ju toaljren. der trei* benbe Slnlaft ift bie oben bargelegte Sftottoenbigfeit, für unferen 58e* bölferungSüberfdfmfe ein ©ebiet au fidlem, in bem bie abfliefcenben SBolfSgenoffen als ©eutfdje unferm Sßaterlanbe erhalten bleiben, diefer 9?ottoenbigfeit fann eine tropifdfje Kolonie nid&t bienen foldfjer Ijaben mir genug, unb mir lehnen ben tropifd&en ®ongo banfenb ab; bafe ein ober mehrere £äfen bem gebadeten Btoecfe nid&t genügen, brauet gar nidjt erörtert au werben.

3unädf>ft fei auf bie mUitärifcfcSebeutungbeS$efifee£ eineäXeileS tum Sßaroffo fyngetoiefen; babei ift bie (Srtoägung in ben SBorber* grunb au ftetten, bafc granfreidf) mit ber ernften Slbfid&t umgebt, bei feinem nä'djjften Kriege eingeborene Gruppen <w§ STfrifa au ber* toenben. $)a als Gegner in biefem 3ufunftäfriege oon fr<maöft= fd&er <Seite atoeifelloS in €rfter Ifteilje an ba3 deutfdfje SRctd^ gebadE)' toirb, fommt biefe SBerftärfung ber fransöfifcfjen SBeljrmadjt alfo ii ber ^auptfädje uns gegenüber in 39etrad&t, unb mir Ijaben allen fofe, bafür au formen, bafe biefe Sßerftärfung nid&t eintritt-

granfreia) Ijat an bem SBefifce 3ttaroffo£ unter biefem <$eftdjt3* fünfte ein -boppelteS Sntereffe: ©inmal bergröfeert eS fein 2lu3* IjebungSgebiet für afrifanifdjje Gruppen unb afoeitenS ift burd) ben Befifc biefeS 2Iu8l)ebung3gebiete£ gleidfeeitig im Satte eines euro* päfdfjen Krieges Algier gefidjert, unb fann bie ganae afrifanifdje SJtonnfdfKift n<xd& ©uropa getoorfen toerben. $)ie£ ift unmöglich, toenn a^awffo felbftänbig bleibt, unb erft red&t, wenn ein Seil baöon beutfdj toirb; benn in beiben gälten tonnte granfreidfj nid&t baran benfen, audfj nur 2llgier au entblößen.

5)ie genaueften Kenner be$ ÄanbeS nun fagen, bafe baS SPknfdjen» material, ba3 Algier unb ein franaöftfdjeS SKaroffo granfreidfr flc- gebenenfaHS aur Verfügung ftetten tonnte, {jerabeau boraüglidf> ift unb {ebenfalls ben einljeimifdfjen <Solbaten toeit überlegen toöre. So betrautet fann m<m b; 5Bei)arrlidf>feit berftet>en, mit ber bie gran» aofen an ber ßtetomnung 27toroffoS arbeiten: <5S fommt ttjnen nid&t auf eine „penetration pacifique" an, au<$ nidjt auf eine £anbelS*

231

Die Aufteilung

folonie, fonbern in ber £auptfa(t)e auf bie ©eroinnung eine3 an brauchbaren, friegerifdjen 2#enfd>en reichen Stu3r)ebung3gebiete8, unb barauS ergibt fict) fofort, baß mir biefet Slbfidjt entgegentreten müffen.

$)a£ fid)erfte 2ßittel Ijierau ift aber eine beutfdje Kolonie SBeft» 27caroffo, bie ftranfreid) ntd&t erlauben roirb, eingeborene Xru^en nadj (Suropa rjtnüberfturoerfen.

SBon Söebeutung ift ferner bie Xatfadje, baß ein großer Seil be£ lanbroirtfdjaftlict) bortrefflidjen SBobenS, ber für SBaumtoottanbau roie gefdjaffen ift, nid&t im Sßrioateigentum fterjt, fonbern SOtogcjacn* Sanb ift, b. rj. ber Regierung ober bem §errfdjer gerjört. 3)ie ju» fünftige Regierung, naef) unferen SBünfdfjen alfo baS ®eutfdje 9teid), roärc mit einem ©djlage (Eigentümer gewaltiger Sänbereien, beren Söert für <Süb= unb 2Beft*2Raroffo ein franaöfifdjer SSoIfStoirt neuer« lid) auf 3 SKiHiarben ^franfen beregnet Ijat; fie roäre alfo in ber Sage, eine großartige ©iebelung&politif gu betreiben, bei ber in großem 2Raßftabe fcraftifdfje SBobenreform angeroanbt toerben tonnte«

SBelct) ein ©egen fi<3t> t)ierau$ ergeben tonnte, braudjt nidjt ge= fdjilbert ju toerben !

Sftdfjt unertoärjnt bleibe aud), baß ©üb=3Beft*3Raroffo ein ge* rabeju rounberbareS SHima tjat, fo baß roette Xeilc al£ gerabeju öortjerbeftimmte £eüftätte gegen Sungentuberfulofe bezeichnet roer» ben tonnen; bie Unterbringung öon tränten bort tjätte ben großen 5Borßug, baß ba£ ®Iima it>nen ftete 2lrbeit erlaubt unb baß, foroeit biefer &eüfaftor in 33etrad)t fommt, bie befte ©eroäljr für bauetnbe ©enefung geboten mürbe.

(Gegenüber biefen toolitifdjen, roirtfcrjaftluijen, gefunbtjettlidjen SSorjügen, bie ben 3Bert be3 SanbeS aufammen mit ben oben ge* fdjilberten gana außer ftrage fteffen, roerben nun einige SBebenfen geltenb gemalt, bie ber SSoHftänbigfeit rjalber f>ier geftreift unb roiberlegt roerben f ollen:

roirb behauptet, baß eine beutfdje SBefifcergreifung in SBeft* SRatoffo unfer SSaterlanb fdf>on um beSroillen in ein unabfetjbareS Abenteuer oerroicfeln roerbe, roeil mir fd>roere kämpfe mit ben (Bin* geborenen erroarten müßten. 9?i(t)tg ift unrichtiger als bieS: ber ©eutfdje ift im Sanbe angefetjen, ja Beliebt; fo berljaßt bie franaöfifd&e £errfd)aft ift, fo fe^r roirb bie beutfdje erfetjnt, benn man ermattet

232

Go gle

$ einriß (äfofc

t>on \f)t ©eredjtigfeit unb SBofjlrooHen, 2)tnge, bie auf feiten granf* reidfjS' feiner ®oIoniaIbeoölferung gegenüber auggefdjlojfen finb.

$)er Sultan felBft ift noch heute ein greunb ber 2)eutfd)en> unb ließe fich mit ihm unfdjroer eine 33ereinbarung treffen, bie ihm geroiffe ß^renred^te unb (Sinfünfte fid&ert; bann roürbe fein ganzer (ginflufe jugunften einer beutfdfjen Oberherrfd&aft aufgeboten roerben.

$)ie ®aib§ im Sanbe finb burd)au£ beutfchfreunblich unb oerläfc Iid) unb roürben ein beutfcheä Vorgehen auf£ freubigfte begrüben. 37can mufj fich nun eine beutfdje SBefifcergreifung in SBteoffo nidjt fo öorfteHen, bafe roir fofort grofee Sruppenmaffen in baä Äanb roerfen unb eine ausgebaute SBertoaltung einrichten müfeten; im ©e* genteil, nur ba3 nötigfte bon ^Beamten unb ©olbaten follte hinüber, unb man müßte e3 fertigbringen, mit fchroächftem Aufgebot bie

Orbnung hersufteüen unb au erhalten.

•ftach allen Sehren, bie unfere ßolonialoerroaltung in 30iähriger Arbeit geroonnen Ijat, öerfügen roir über SBeamte, bie berfteljen roerben, unter 2ld}tung ber <Sitten unb (Gebräuche be£ SanbeS bie ©efcfjäfte ju beforgen, babei ber üEßithilfe ber ÄaibS fich bebienenb*

SMe§ SBebenfen, in einen ®olonialfrieg berroicfelt au toerben, ift alfo t)infäHig, unb ba£ ©letale gilt inbe^ug auf ben (Sinroanb, ber jefct befonberS bon ber fo^ialiftifchen treffe geltenb gemacht toirb: Ttan behauptet, bei bem Verlangen nach SBaljrung ber beutfd&en Sntereffen in Sftaroffo Jjanble e3 fid) nur um grofjfabitaltftifche 2Kad)enfchaften, bie ba§ eigentliche S3olf gar nidjtB angingen- SBie unrichtig bieS ift, ergibt fid) fdfjon barauS, bafj Sftaroffo in erfter 9fteü)e aB 93oIf3fiebelung£gebtet in ^Betracht fommt alfo toirflich bem 93oIfe im toeiteften Sinne geroonnen unb eröffnet toerben foIL

3)af$ gleichseitig baäfelbe ßanb burch feinen 3teiäjtum an (Srjen unb feine (Eignung gum SBaumtoottbau inbuftrieKen Stoedfen bienen roirb, berfd&Iägt an ber §aubtbebeutung nidE)t§, fonbern hebt ben ©efamttoert für unfer SBaterlanb; bie§ ift bei ber roirtfd&aftlid&en SBebeutung unferer ©ifeninbuftrie bon bomherein flar unb fbringt aud) hinfichtlich ber SÖaumrooffe in bie 2lugen, für bie toir heute anä 8lu£Ianb, befonberä an bie bereinigten Staaten, runb 500 Millionen HTiarf im 3af>re abäugeben höben.

©rtoähnt fei auch, baß roir bei unferem ©intreten für eine SBolfS» fiebeIung£4toIonie in 3JcaroIfo hie unb ba bem (Sinrourf begegneten: tooau? $ie alte £eimat ift nicht itfic uölfcrt, fie ift menfcijenarm,

23a

Jpemrid) ©fajj 2)ie Aufteilung

benn ber Often leibet gerabeju unter ÜUcenfd&enmangel qnb bie 3fas buftrie fommt mit ben einljeimifdfjen 2trbeit£frä'ften nidjt auS. $)a» ju ift 311 jagen, bafe atterbingS juraeit, um bag -DcenfdfjenbebürfniS öon SanbroirtfdEjaft unb ^nbuftrie ju beliebigen, geroaltige 2lr= beiterfcfyaren auS bem StuSIanb gugejogen werben müffen; auf biefe 2Beifc haben mir an l1/* SOtilltonen SBolfSfrembe im Sfteid^c. 2tber ba£ ift an fi<f> ein f)öd)ft ungejunbet 3uftanb unb roarjrfdheinlid) ein Dorüberaefjenber. <5r befeitigt bie Satfache unferer raffen S8oIf£= Vermehrung nicht, fonbern oerfchärft fie; er fd^af ft bie ©eroifcheit nicht auS ber 9Mt, bafe bei ber gortbauer ber SBolfSbermehrung in einem 3eitraum öon Sauren, ben man faft an ben gingern abzählen fann, bie $ebölferung8fj>annung unerträglich geworben fein toirb.

Unb bie ipauptfadje: $olitif treibt man bod£> nicht bon heute auf morgen! ©erabe baS macht ia ben Staatsmann, bafe er heute fdfjon ba# SBebürfniS ber 8uf unft erfennt unb für feine S3efriebigung forgt. Stlfo bie unbeftreitbare, eigentlich befdjämenbe Xatfadje, bafc ba£ 3teidfj£gebiet Ijeute für 33olf£frembe (SinroanberungSlanb ift, fjjrid&i nicht gegen eine Sßolitif, bie für bie üftotroenbigfeit be£ nädjften SfahrjeljntS SSorforge treffen toitt.

(Snblidf) fei noch ermähnt, bafe ein root)l fehr enger ÄreiS, ber gewohnt ift, auf 23i£marcf£ Söorte gu fd&wören, bon jeber tätigen Sftaroffobolitif abmahnt, weil 39i$marcf babon nid^tS habe roijfen motten; nun, mir Slttbeutfchen zählen un£ zu ben {jetreueften 93er* er)rern be£ Soten im ©achfenroalbe, aber ba£ fann un§ bod) nicht fjinbern, feine SluSfbrüdfje als nicht für <tHe 8eiten unb Sagen gültige ©efefce anguerfennen; baran hätte ein SBiSmardf nie gebaut, unb er, ber ausbrach, bafe ein 27cinifter nidjt nach einem befttmmten Programm regieren fann, hätte zu aHererft oon fidfj geroiefen, bafj gelegentliche SluSfbrüche bon ihm, bie burdj befonbere Umftänbe be£ StugenblicfeS hett»orgerufen waren, bie 9Bege ber beutfehen Sßolitif in weiterer 3ufunft feftlegen ober borfdfjretben wollten. (Sein ©runb= fafe mar, feinem beutfcfyen SBolfe ju nüfeen unb, um bieS zu tonnen, bie Vorteile ber jeweiligen Sage auszubeuten. Sftiemanb fann bar* über im 3tocifel fein, bafe bie Aufgaben ber beutfehen Sßolttif feit SiSmarcfS SRücftritt mannigfaltiger unb fdhwiertcjer geworben ftnb niemanb auch, ba^ bie <5orge um geeigneten SSolfSboben im 9Sor« bergrunb ber Sßflidjten eine§ tDeitfdhauenben (Staatsmannes fielen mufe. 3ft bie§ richtig, fo roirb man ftc§ barüber flar fein, ba§ 95i§*

2U

Go gle

awawffoS einrieb (SM

maxd feine Gelegenheit berfäumt hätte, bie feinem SSolfe ein ©ebtet eingebracht hätte, ba3 beffen Sanbljunger auf abf eßbare Seit be*

ftiebigt. * * *

Sit haben oben bie Überzeugung ausgebrochen, bafe fich baS S)eutfche fteidj mit ben grangofen unb Spaniern leicht «Ber HRaroff o öerftänbigen fann unb biefe Sluffaffuitg ift um fo autreff enber, als granfreidj genau toeife, bafe eS auch bei böfem SBitfen nicht in ber Sage ift, eS allein auf einen $rieg mit un$ anfommen au laffen.

Alfo, fotoeit granfreidj in Betracht fommt, bietet bie 9tegierung feine <5djtoierigfeiten; foldje tonnen erft entftetjen, roenn eine anbere 3Raä)t fich hinter eS fteHt unb gum SBiberftanb ermuntert, gür biefe Stolle fommt, roie uns fdjeinen tottt, nur ©nglanb in Betracht unb in ber Xat fd)icft eS fich cm, biefe Stolle roirflicr) au fpielen. &enn bic Ausführungen, bie ber englifche Sßremierminifter ASquith am 6. 3uli bor bem Parlament gemacht fyxt, bebeuten, beS bifcloma* tifchen £rum unb ©ran entf leibet unb in fdjlichteS 2)eutf<h über» tragen, nichts anbereS, als bafe (Snglanb eine geftfefcung beS $)eut= f<hen DtcidjeS an ber SBeftfüfte 2ftaroffoS nicht julaffen roill; bie erfte golge biefer (Srflärung mar eine Sßerfdjärfung ber ©brache ber fran= 80'fifchen treffe, unb eS fann roohl angenommen werben, bafe bie franaöfifchen Staatsmänner, geftärft burch englifche 3ufagen, eine bem &entfä)en deiche unfreunbliche Haltung einnehmen merben.

$amit ift bie Sage auf einmal ernft geroorben, aber eS mufe mit aller Klarheit ausgebrochen merben, bafe bie öffentliche Meinung im deiche hierfür unb für alleS, rnaS noch folgt, (Snglanb atiein Oer» antroortlich macht, £err ASquith legt SBcrt barauf, bafj bie englifche Auffaffung nicht mifeberftanben merbe antworten mir ihm fo, bafe auch bie unfrige gana ungtoeibeutig ift:

gaHS bie ©rflärung beS engjifchen SKinifterbräfibenten roirflich

bie Anficht beS Kabinetts mtbergibt unb roenn bie Abficht befteht,

bamaa) ju hanbeln, fo märe bamit nichts anbereS gefagt, als bafe

Großbritannien ben Steutfdjen ben einjigen SanbaurouchS nicht

gönnt, ben fie brauchen fönnen unb brauchen; eS märe bamit gefagt,

bafe eS unfere 65 Hftifftonen unb ihre 9?achfommen in ben engen

©renjen beS heutigen StcicheS ^ufammenpferchen toill, ohne Sftütfficht

auf bie folgen für unfer 93oIf; eS toäre enblich gefagt, baf$ eS fich

bamit eine Art SSormunbfchaft über baS beutfaje SBolf anmaßt.

2Bir haben fchon einmal bie ©elbftherrlichfeit beS SDeutfdjen

Meiches hinfidfjtlich alles beffen betont, roaS eS jum Sohle feines

235

Go gle

öeinrtdj (Stojj

2)tc Aufteilung

93oIfe& für nötig fyält gegenüber foldjer englifdjen (Sinmifdjung mufe ba# @elbftbeftimmung§red)t unfereS SBaterlanbeB breifadj unter» ftridjen toerben. 3ßa£ ger)t e3 (Snglanb an, toenn toir, bcm unbe» ftreitbaren 93ebürfni3 naa? Sanb folgenb, un§ bort ein <5iebelung3= redjt fdjaffen motten, too allein nod) Verfügbar ift?

Tlit toeld&em 3tedjt toill e3 un§ baran rjinbern? ©3 fürdjtet für feine ä&eltmadjtftellung, toenn toir in 2ftaroffo am 2ltlantifd^en Djean fifcen toie benn im (Srnft englifdEje Seitungen auSgefbrodjen Ijaben, eine foldje Störung be£ <Meitf>getoidjt3 ber (Seeftreitfräfte müfjte oermieben tocrben. 9Bir toollen nidjt an &cinricf) bon £reitfdjfe§ ent* rüftete SBorte über (£nglanb3 ©ecljerrfdjaft erinnern bie §rage aber fei aufgetoorfen: toie fommt e3, bafj (Snglanb bie ^ranjofen an ber 2Beftfüfte SftaroffoS bulbet? Jpält fie für fo fterabgeftiegen bon ber £ölje einftiger 2ftadjt, bafe fie iljm ungefäljrlidj erfdjcinen, toö^renb toir al£ aufftei genbeä SReid) bon i!E)m gefürdjtet toerben?

S)a£ toäre an fiel) für un§ ebenfo fdjmeid^elljaft, toie für bie t^rangofen fd)imbflidj, aber mir legen, too e3 ftdj um Scbenäf ragen brefjt, größeren 2Sert auf gute 33eljanblung, toie auf freunblidje Meinung.

2lber im ©rnfte: intoiefern fott eine beutfefe Kolonie 3Beft= SKaroffo (Snglanb gefäljrlidj fein?

2Bir berfolgen bod) bort im toefentlidjen toirtfdjaftlidje Siele: bie ©etoinnung eine£ geeigneten ©iebelung§gebiete3, ba£ gleidjjeitig unferer fdjtoercn ^nbuftrie (Srse liefern foH, in bem toir 33aumtootfe erjeugen toollen, ba3 jutn 9lbfafcmarft unferer Ijeimifdjen ©rjeugniffe enttoitfelt toerben fott.

3Sa§ fyaben alle biefe SMnge mit 2ftad)tboIitif 311 tun? 28ie foHen fie ba3 (Meidjgetoidjt ber Seeftreitfräfte ftören tonnen, ba§ jubem gar nidjt bcfteljt, ba (Snglanb jur (See unbeftrittene $or= madjt ift?

<5§ mag fidj beruhigen: niemanb im ©eutfdjen Sfteidje beult baran, in 2ftaroffo glottenftüfcbunfte einzurichten- 2ftan überfefye bod) nidjt, bafe bie beutfdje flotte gar nid)t in ber Sage ift, bortfytn einen £eil iljreS 93eftanbe£ abjugeben bagu ift fie biet ju fdjtoadj, unb toirb fie audj nadj ber $)urdj)füljrung be£ ftlottenbaublaneä ju fdjtoadj bleiben.

3Bir fönnen unS nidjt benfen, bafe ber 2TbmiraIftab unb ba£ Sfteto^Smarineamt ein foId^eS 3erreifeen oer beutfd^en flotte zugeben

236

•SftaroffoS

#emrid) (£laf$

toürben, roenn t)on anberer Seite beabfid^tigt märe, unb ftnb üBer= Beugt, bafj alleB, nxi£ öon beutfd&en ©djiffen nad) ber SBeftfüfte ■SRaroffoS fäme, nut Sßoliaeiatoedfen bienen mürbe alfo Heine {Jaljraeuge, bie überhaupt im Sinn ber angeBIid)en englifdjen 33e= foraniS ntdfjt in SBetradfjt fommen fönnen.

€>o liegen bie S5inge, unb ift Hat, ba% bie englifdfje f^urc^t öor einer ©törung beS ©Ieid^enrid)t$ jur <See gar nid^i emft &u nehmen ift fie ift nur ein SSortoanb unb foH eine neue §emmung unferer folonialen (Snttoidflung Begrünben, roie mir fie bon (Snglanb geroofmt finb feit bem Xage, roo SöiSmardf un£ bie crften ©eBiete über <See gewonnen Ijat.

2lBer (Snglanb barf nidjt Darüber im unftoren gclaffen toerben, bafj bie beutfd&e ©ebulb aud) ein (Snbe fyaben fann, bafe fie gang geroife ein (£nbe IjaBen roirb, roenn man unfer SSatertanb an bem (SrroerB einer Kolonie oerljinbem rottt, bie unfer SSolf aur €>idjerung feiner 3utunft gebraucht.

^ebenfalls roirb granfreidj, roenn ftct), für feinen wahren unb bauernben SSorteil Blinb, öon ©nglanb gu englifdjen 3toetfen mifeBraudjen laffen toiH, barüBcr nidfjt im 3roeifal fein fönnen, bafj baB &eutf$e Sfteidj gegebenenfalls fief) juerft an ba£ BenadjBarte Sranfrää) fjalten roirb.

SBenn mir öon foldjen 2ftöglidjfeiten gefprodfjen fyaben, fo gefdjalj allein in ber 9tBroeljr gegen bie unfreunblidjen SIBfidjten (SnglanbB unb um ben »ollen (Srnft ber fid) ergeBenben folgen 8u geigen eB Braucht unb foH nidjt Betont roerben, bafj mir eine frieblidje Söfung roünfd&en, irenn bie Berechtigten 2lnfbrüdje unfereB SBaterlanbeB ba= Bei geroaljrt roerben.

Unb allen benen, bie eine lange Sortbauer beB 8ftieben8 roün*

fdjen, fei gefagt, bafe baB $)cutfcfje 9teid>, jefct 40 Safire lang feine ftriebenBIiebc Beroeifenb, nur einen Slnlafj jum SlngriffBfriege fyaBen fann; bann, roenn feine ©renken ju enge geroorben finb unb mir Sanb IjaBen müffen für unfere SBolfBsaljl; roenn unfer Sanblmnger bann nidjt Befricbigt roirb, müfete baB ©djroert Reifen. STiot Bridjt (Sifen. 2Ber unB Ijeute baju fjilft, in Sßaroffo ein SiebelungBgeBiet für unfern S9cööIferung=ÜBerfd)U§ gu Bereiten unb auBjuBauen, fdjafft bie fid&erfte ©ernähr bafür, bafj in abfe^Barer Seit bie Sßelt Dom beutfd^en Sßolfe feinen Angriff Bf rieg 5U Befürd^ten I)at.

237

1

@rft in SJtorfeille. 2>ie Xortajaba tanate. ©in rieftger SRaum

aWenfdjen unb £abaf£qualm- 2ftüf)fam burdjbridft bog ^cuer ber Süljne ben 9?ebel. 2)a: ein bunter ©lana in tofenben ©djroingungen

bie Xortajaba. ^n ben bumbfen ©aal toälgt fidj baä Riebet. Sßlöfcltdj ... ein ©efreifdj, bann ein 2lngftfdjrei, roilb unb aerriffen, bann 2HurmeIn, (Maufe, ^erroünfdjungen, Serren eine fdjroarae SRaffe. $a3 fommt alleä Ijer oben bom jtDeiten Slang. $a, ba, näd^ft ber SSüIjne in einer Soge roa£ ift? DJ, ein $)oldjftid), jmet ßiebljaber, ber eine fd&eint tot. S)ie grau fifet baneben unb ftetft fid> berroirrt ba£ £aar; fie Iäa>It ein biSdjen traurig unb ein biädjen gefdjmeidjelt . . unb ftecft fia} bann toieber bag föaar. Sßoliaet, eine SBaljre für ben Xoten, audj bie beiben anberen berfdjroinben, bie Xortajaba tanjt toeiter . . . 9tafen unb Sieber.

3n Sßorto. (Sine Verfallene 33 übe Ijodj oben bidjt an bem Ijödjften ©teo, ber rieftgen tSlifenbrütfe über ben 5)ouro. %n ben genftern Io$t bie berfrümmte ©tabt mit geilen Sorben. Odjfengeftoanne fd^ic* ben ftdj borüber unb QJkultiere trotten, hinten toir ben 9Bein beS 2)oitrotal§! 3$ neunte $)id> mit, HeineS 2ßäbä*)en mit ben fetbenen ©trümtofen. 3$ neljme S)idj mit, toeil Steine ©trümbfe fo aerriffen ftnb, fleineä 3Käbä)en! £o$j, rjobb, S)u bift Sßferinijen, Steine fon* nigen Jpaare finb bie 3ügel- SBerfen mir un§ bodj in all bie ©onne, HeineS ^äbd&en!

Unb toir finb braufeen. Steine ©inne bejammert bie fdjtoere Suft. SJhm auf bie SBrütfe, renn bodj, renn bod)! Smmer tiefer, burdfj SBinfel über Grebben, über !0iötfte unb bur$ enge 93erfd>lage. O ber §afen £u, ber £afen! ©a faufen hinter un8 ©teilte einer mir an bie £anb, einer an ben $oibf . . . 21$, $>u bift ge»

troffen ! 2Cber idj roerbe ©idj . . . <Sott fdjhmleS SSlut . . . $)te

238

Steife

©d(jtoüle erbrücft midj . . . 21 Ig i$ ertrage, Bin idfj in irgenb einem fcfjmufcigen $au3, ein paar jerlumpte SJtenfd&en um mid) Ijerum. ©anfe, mir ift gut . . 2&o ift bie tieine? 3för reifet ni<$t . . . 2fIfo berloren . . . ©anfe . . . ba nefjmt.

SJtobrib. S^ä^e ber ©alle be $oIebo, roeit ab bom gremben« öiertel. 2luf ber windigen 93üljne brei (Sancaneufen- SanbeStänje roiH man nidjt, nur (Sancan. llnb bei ben dreien berf liegt ber Äörtoer ju einem SBirbel ber SBeine. SBaS foH ba8 §irn, wenn bie Seine fiatfern, toaS foH ©eele unb ©elmfudjt aHeS güHe @r» füHung. 93adfjanal, tanjt, I)oIt @ud> bie 2Beiber! 3Jfon ftiirmt auf bie SBüljne, reifet fie herunter, man t)ebt bie ©tül)le, toirft bie inB greie. ©ie SSBeiber brennen in feibgem SRot! SBeg bie Kleiber, oft mit ben gefeen! glürjen bie brei natften Seiber burd& ben 9taunu ©ie taumeln wie 93äHe, fiebrig unb toeicf}. 2Jian toill an bie ßeiber,

man furfjt, man taftet. 3n Tneinen 2lrmen blöfclid& bie eine- ©ie brängt midj I)inau£, Ijaben, f)aben! 2lber ©u bift natft. 3td>, gib mir ©einen Sftantel. ©a fielen fdjon SBagen. hinein, hinein! Stegen beginnt. ©urdj tote, fteile ©trafeen geljtS Iangfam fort. ©er laue Stegen trofft auf ba$ Söagenleber. 3m $albfdjlaf fingt ber Äutfc&er. ©a£ lieber fällt ein . . ©u jutfft nur nodj Ieife. ©ann frierft ©u ein roenig. 9tod&t, Dlegen, ©tille unb breite ©trafeen- 3<Jj fann nidjt me^r. ©a8 ift ber ©dfjübberumb, ber Seid(jenfarren. ©u bift tot. 3$ fann nidjt mef)r. »eljalt ©einen SRantel, ba tjaft ©u einen ©d&ein, ba ®utfd>er, ©u aud£>. gafyrt, fd>Iaft, feib tot bis an&

(Snbe ber 2BeIt- 3$ fann nid&t meljr. renne, renne

©trafen auf unb ab, ©tunben im Stegen. 3ft oa$ bie Querto bei ©ol? O . . . mein £oteI! ein bitfer Sortier, Ztppiäje, mein Simmer.

©a£ blaue SWeer. 2llgecira3. ©er gelfen bon ©ibraltar trofct in bie Suft. ©rüben roetten ft<$ bie maroffanifdjen SBerge- %m (Starten be3 #oteI£ GHjriftina lid&tefter griebe. Seife regen ftdj Halmen unb ©djaufelftüfyle. ©er -JWorgenroinb fbielt mit (Suren paaren. 3$ benfe, $ljr feib gmei ©djtoeftern. ©ie kleine umfängt in 3°*tf)*rt bie (Srofee, beibe aber IjoJben bie fidjerfte ©rajie unb fcfjmiegfamfte Siegang, bie für unS ©d&onljeit finb. 33om SÄeere buften leid^tefte 9?ebel. (5§ ift roie SJtorgenfrü^e ber 2Renfdföeit, öetcint mit ßuru^jügen unb Sifl^nerfatoellen- Über ben SSkiffern ba raufen fidj bie Äabrikn, unb (£ud) umfd^meid^eln toei<^e ©eiben»

239

gelange oon $aquin ober Sörth. 2113 bie kleine einem roftgen (Schmetterling nachtollt unb ich ihn fange, werben mir etnanber be* fannt. 3hr feib alfo au§ 9*ehtyorf unb feine <$ef chroifter ; 2Jhttter unb Softer, fechSunbbreifeig unb fedfeehn. ©er SSater auf bet ©offarjagb niebergebrochen. «Sehr angenehm ich meine, bic SBc= fanntfd&aft mit <£udj. ©arf ich mich gum Sunch an Sfjren Xifch fefcen? ^a? Sauf enb ©an! !

Unb mir burdfjtoachen unb burchträumen baS Sanb. dampfen über bie 5htcht nach Gibraltar unb ftarren bort in ben ausgehöhlten bergen ben Kanonen in bie breiten 2ßäuler. ©rängen unS borbei an johlenben SDtatrofen, penbelnben Suben unb feierlichen 9Ra* roffanern. (Streichen über baä neutrale (Gebiet in bie fpanifdhe ©tobt Sa Sinea, ba3 fchmufcigfte 9?eft, ba§ i(h iemalB gefehen habe. 2Ri(h umgittert heimlichste Siebe. Unb Sför beiben liebt $hr ein« anber? £>, fer)r unb hafet (Such unb belauert (Such unb ängftigt (Such unb beneibet (Such. 3<h aber habe (Such lieb mit gleicher Siebe-

©er Slotjbbantpfer nimmt un£ auf. Äein SBinb, feine SBeffe, nur ©onnenglühen. #och auf bem (Sonnenbecf, fern in bem Trubel be3 (Schiff e§, halte ich ©id), ©u ®inb; iebeS' Sarjr ©einer fedfoehn Sahre befommt ®üffe, toeil eS ©ich hat leben Iaffen. ttber un£ flirrt ber 9fauä) be3 (SchornfteinS in ben $immel§glaft. 2Tuf ber blau* ftrahlenben fläche ba unten fietjt man ein fcaar flecfige (Strubel unb ahnt bort Summier im SiebeSffciel. 91H baS <SommerIeu<hten fchauert in ©einer (Sajlanfheit. $n ©einen Slugen förüht baS ©eglifcer ber reichen Suft. ©a höre ich neben un£ einen Ieifen ©ehret, fein unb bo<h fehreefljaft: ©eine SJcutter. %n ihrem fahlen <&efi<ht bäumen fich toeifeliche SIbern. Unb macht ein paar fchmere, hoffnungSlofe (Schritte nach bem ©elänber au unb taftet mit ftittemben Singer« über ba£ (Sifen. SXber ba ha'ngft ©u Meine ©ich an bie SRutter, tote borbem an mich, unb rufet fie toieber unb roieber, ftrömenb öoit Siebe unb toeicher ©emut. ©ann lachen mir alle brei, unb bad $inb läuft 8u mir unb sur 3Wutter, hin unb her, unb rufet un3 beibe. Umarmt (Such boch, fagt fie bann einfach, unb iagt hinunter in bie Äabine.

*

Leiter gleitet ba§ meifee (Schiff. (Sine Stiefenftrche fchimmert auf, au£ lauter SDlarmor: irgenb ein ®afc ©arbinienS. Stuf meinem @chiff§ftuhle liege id>, überglänzt bon &toei Slugentoaaren. 3Bar mir fchon einmal fo heimlich im Seben!

240

Steife

©d&iffe, im 6djlaf unb im äßadfjen, in farbigen Raufen fcfjmei* ajelnber ßababunft, brötfelnbeä ©affengeroirr, taufenb flatternbe gähnen auS 2Bäfd)e, gefd&minfte ^ungenS in ber Valerie, SBerto* liniterraffe mit bribgefpielenben £abt)£, mifjöergnügte Herzoginnen in aufgepinfelten ©taatöfar offen. S)eutfd)e £odföeit3paare auf ©apribampfern, feligfte SCuSfid^i bom $ofüipp, ber farnefifdje 2ftu& feimann ober $erfule3, üftädjte über bem funfelnben ©olf Neapel- 3för toollt nadj SBiareggio inS ©eebab; ta) mufj aber jurüdf nadfj 3)eutfd)Ianb, nadj Berlin. Äommt bodj mit bitte. Sljr t)abt einen Heinen ©djauber öor ber Stabt ber preuftifdfjen ©arbe. ©ie ©acfje ift nidfjt fo fdjlimm, fommt nur unb feljt!

©er fdfjroüle 3taudj ber Äampagna mit iljren £irtenfeuern in gelber Dämmerung, bie tjodfjmütige Üppigfeit ber SßeterSfutopel, ber Xrafimenifdje <5tc, fladd unb umwittert bom Iautlofen Xoben ber <Seifterfd)Iad)t, bie cjerbe %üSit ber ©omfuppel SSramanteS, bie 9ting= mauer um fterrara, aus ber geifterfyafte ©trafen gtoecflo^ laufen aÖeS baS jiefjt oorüber. SBefcor mir bie Silben überfteigen, folten bem ©arbafee noefj ein paar Xage gehören. $)a fteljt in 33re3cia bor bem $erfule£tempel baS ftrampelnbe Automobil eme£' ^reunbeä. (Sr felbft fommt gerabe bie beroacfjfenen Sempelftufen herunter unb bittet unS in affer greunblid&feit, bod& auf feinem 2tuto mit nadj Serlin ju fahren, ©ef>r gut toir nehmen an.

3n ber ßombarbei mattgrüne ©umpftjeit. S)ann mit 60 $ferbe* frä'ften hinauf jum Haren @i§ be§ 23rennerfee3, in Saufen nrieber hinunter, in bie beutfdfje 2ftaienfrifd)e hinein. (Sud) ift etluaS falt, nid&t toa^r? Slber ber Sftai ift unfer fd&önfter Sftonat. SBir frieren ein bi£d&en, roenn mir unS freuen.

2lu£ Sttündjen eraffen mir ein paar Äeute: friefifd&e üßaler üben ftcf> fleifeig im SBajutoarifd), unb öon sJteiterf afernen bringen auÄ plumpen Söffen fdjmeläenbe ßieber. Tanten in rötlidjer §effe, <Sadjfen fett unb eben, bie SRarf bon fd&roerem föiefernbuft überroeljt r)ort Sfax ba§ ungeftüme Gattern ber Suft? 9Bir fommen gegen Berlin.

kleine SBiffen, an bie fleine ©arten fid) burfen, orjne (Snbe. (Später r)icr unb ba mitten in fanbigem Selb lange Käufer, bürr unb froftig, toeiter aufmarfdjbereite ©ebäubefolonnen mit luftigen Blumen, Kanäle, SBrürfen, ©emüf)I, bie feftlidjen Sinben, (Spring*

241

abolf ©ra&otoäfa

9ieiie

brunnen, bur$glifeett öon roeifcem ßid^t wir galten: baS §otel. Stbieu für morgen, i$ Ijole <5udj ab.

@el)t, ba fdjjeint «ine fdfjamige grüfyfonne in (Sure «Staats* gemädjer, $$r feib fd&on fertig, alfo bann toorfrättd! Ijört: td(> fpredje fdfjon ettoaS ferniger <dS auf fem SWittelmeer. 9ö>et 3för müfet gunäd&ft einmal laufen, fonft fängt @udj nidfjtS.

Übet bie Sinben jum S^rto"^ 3>n großen gormen feft auf ber (£rbe, aber alles niebrig, nid&t in£ 9Beite langenb, alles beljerrfdfjt unb baju als ßefcteS, als bie ©dfjlufefteine, als baS #ufeerfte: bie SWaSfen fterbenber Krieger. $)aS ift ^reufeen. dagegen baS ©djlofe: öielfacf} geglätteter, fiel Ijofmännifdjer, Diel JoSmopolitifdjer. 3ljr müfct nämlid& toiffen, Sßreufeen ift nicfjt rjofmännifdj unb nidjt foSmopolitifd)- 9hir am ©preeflufj, roo ber graue Xurm fiä) mit ber grünen £aube gerüftet bat, gebietet bie SJtorf, bie SJhitter ^reufjenS.

9hm aber folgt mir bie Spree entlang. föilfloS nieberfinfenbe ©auSdjen, armfelige Sßaläfte mit <Strafeentreppen, SBabeanftalten unb platte Käljne, beftreut mit fanbigen Kartoffeln. 2luS ben genftern fd&roirrt baS Kriseln Don gebern auf Kontobüd&ern. ßeer ballt burä> filbrige ßuft baS kippen ber <Sd&reibmafdjinen. SRan bört fettige Kommanbotöner unb fietjt ab unb ju oben ein mageres gräulein, mit ängftlid^en 9lugen bie SBurft t»on iljrer 93utterftuHe fd&lingcnb if>r bünneS, r)effeS $aar oergreift in ber SWorgenfonne. (Sin maffiger Kerl mit praller SBotentafdfje büßt unS in einen $>unft öon ßagerbier. ältere Herren führen aufgeregt iljre brittantenbefefeten fcänbe mit ben abgeriffenen niebrigen Nägeln auf ben gegenfeitigen Beleibt* Reiten fpajieren. <Sin tjumpelnber SBengel fpielt mit einem gelben Äoter 3)iabolo.

Sid&t unb fremb gebt $fax an allem oorbei, erfd&retft unb erf nüd&tert. Sluf (Suren §üten bocfen ftumme bunte 93ögel, bie jerqualt fn'nauSftarren auS gläfernen 2lugen- (Sure jubelnben Soleier früm* men ftdt) in ber engen SBelt.

$)a plöfclidfj Beben unb Sftaum. 9In ben Sftüblengcbäuben bor* bei jagen bie unaufhörlichen Kaoalfabcn ber eleftrifecbn ftabnen» Xaufenb 2Wenfd&en laufen Ijin unb Ijer in ftarrer (Srreauna. Sn ibrcn

©eljirnen beljnt fidf) baS Xier, baS fd&reit nad& (Mbe fd&reit. ©eine Äugen oermifcben fid) mit ben ibren. %\n grünlid&er <Sd&ein brfcfjt rote auS $öblen ^eröor unb fdjlägt in fiebriger ftablbeit in

242

Steife

Slbolf ©ra&o&Sfo

bie ©Iifcerluft. Sebent ift ber anbere «in Hemmnis, baS er öer= nickten toi II . unb boch rennt jeber an bem anberen borbei, ^aftig, teilnahmslos, ohne auf&ufehen. Sht Iöd^elt Beifce ein beruhigtes Säbeln: SBie in Sföehrtjorf. .

SDrei (Stritte babon ein neuer SBechfel. Xaufenb Keine IBöte fonnen ftch fä>Iäfrig auf breitem SBaffer. $)icfe gifdjfäften glucffen hin unb ^er. SBorfidjtig toipptn fdjmale pljerne Stege über be*

glänzten fluten. gern unb beinahe roie im Xraum tönt baS ©urren ber strafte in bie behäbige Stille. @nge §öfe mit ftolberbflafter haben fidt> fchüdfjtem glücffelig üerböft Dom eroigen «Starren in ben glufc. $aS alte gifdjerborf SBerlin.

9Bir gehen weiter unb im 9fa fcrjroingt 3iaudj unö toütenbeS gauchen über bie ßuft. Sfoif maffigem Unterbau rattert ein 3U9« Unb unten brüllen fohlenhungrige Dampfer, an bie gehorfame rote unb blaue $ähne gefeffelt finb. Unb hinten Ierft gierig auS einer SBilbniS Don Scfjornfteinen ein freffenbeS Sdjftoara ben lichten Gimmel. Seltfam nicht roahr? StiH genügfamer Seenfriebe unb mächtiger 5tuf unerfättlither Arbeit. 216er genug für jefct

3$r fetb mübe. 2Bir frühftüden im $oteI unb fehen bann mehr.

$>eS Nachmittags führen uns sroei bor nehm tawenbe Xraber tnS greie. 3>a: ber Xiergarten. (Sin grüner Xraumtoalb, fonnig unb überfchimmert. Sin feinem Sftanbe ßanbhäufer öon leichter Strenge, mit fleinen, lautlofen SßarfS umgittert bom SBehen ber riefigen Stabt. hinunter ben Äurfürftenbamm, $auS an $auS in fliitrigem 9Bulfr. $)ie §alenfeer Sörücfe, tief unten baS Reuten ber* dauberter ßofomotioen. ®ie {arge Sinnlichfeit ber ©runeroalb* bitten beginnt. Snblich £mnöefef)Ie: ber äßagen mag roarten.

2lm ©runetoalbfee. ©umpf unb fdjroara ftehen bie liefern gegen einen branbigen Gimmel. ©Züchtern fteigt bünneS Schilf in totgraueS SBaffer. $>ie hatten dauern beS ^agbfchloffeS Rieben fidt) brüben bor, böfe berfteint in hunbertjährigem %io%. 3)rei krähen breiten Traurigkeit auS mit sier)euben glügen. $üt)I unb toeit geht oben eine bläfeluhe Sichel.

Unb bann bertanjt fidt) alles in glammen. Sin bie bürren Stamme tyxan jagen taufenb Sonnenfacfeln. S)er formale See brüllt auf, trunfen bot ©lut. $)en fdjmufcigen Uferfanb frümmen bie geuer. 3n legtet fiohc tobt ber SBalb.

24a

Slbolf (Bxabomtü

föeife

©a3 Sftot ermattet. 2lu§ (Suren paaren fallt bie £elle 33oben unb toirb oerfd&Iungen. $n fahler £>be fteljt Sför ba berroirrt. tSure natften §änbe motten fidj roieber Befleiben. Unb ba . . . ba 3ucft ettoaS Ieudfjtenb über bie trübe Suft. ©u r)aft ben ©maragb Ijeute genommen, Wlama, fagt ba£ ®inb. %a o, an ©einer redeten £anb am Mittelfinger BIifct ungeheuer in fdfjarfnrilbem ©rün ber teuflifdfje (Stein. 3>d) IjaBe ben (Smaragb Ijeute genommen, fagt fie 3u mir. ©u faljft i^n nod) niemals. 28ir fdjtoeigen jitternb. ©a3 grüne ©ift frifjt an unferem 33Iut. ©u lennft bie Äraft bt§ (Smaragbä? frage id). SBeldje Äraft? ©afo er Bei (Sonnen» Untergang bie (Seele beffen freilegt, ber ilm im Dringe Ijat. raupte nidjtS baoon.

3Bir fd&roeigen jittemb. ©a§ tolle <$rün aerreifet bie 9Rauern bor ©einer (Seele. (Stüdf fällt um (Stütf. ©enug, genug: ©u fannft niä)t3 meljr bergen. .

9ßir fcfjroeigen jitternb. Wlafcppa, ber angefdjnürt an ba§ $ferb narft über ungef>eure ©djneef elber getragen toirb. ©er $reiE>err bon Xrentf, unenblidfje Stefjte Xag um £ag fein Äreuj in bie Äerfernxmb rifeenb. ©a§ trächtige 2Beib, ben fdjroeren (Sd&Iag be£ $enfer8 über bem §aupt ba8 ift ©eine (Seele.

Unb ©u toeifet ba3 unb ©u fdfjämft ©idfj.

SBie bift ©u merftoürbig, HKama, fagt fröftelnb bie ftletne unb berfud&t au ladjen. ©ann fiegt ein SBerfcmgen in iljr, unb fte Bittet mit leifem Subel: 2ftama, gib mir einmal ben föing. toitt ttjn auf f efcen.

©u . . . ©u . . 3$ gebe ib,n nidjt. 3$ geBe iljn nid&t. ©u . . . o, Gemein . . . ©u! Unb bie 2Jhttter fdjleubert frampf» gefd&üttelt bie.£anb mit bem 3ting Ijodj in bie fd&toarse ßuft. 3föte Stugen umbämmern fdjattenljafte Stunjeln.

@ut. (53 ift aud) %u faät- ©te ©onne ift unter.

3$ rebe nidjt. $faz rebet nidjt. Sßir taften unS burdfr ben brocjenben SBalb aum SBagen.

■ftäljer ber (Stabt fjöre id> langhin ein paar SBorte: 3d& mäd&te in ßärm. 3Bir Iaffen ben SBagen unb fteigen jur UntergtunbBaljii IjinaB. ©er 3ug ftofct ftdj burdj bie drbe, flettett mit eiligem

244

4

Slbolf ®Mh)

(Sdjnurren in bie freie ßuft unb gleitet toieber in fradjenbe $öljlen.

3Xm Seidiger Sßlafe flattert greHtoeifjeS Sidjt über einfatne 93o3quet§ tum tiefem (Sriin. S)ie fietyjiger (Strafte frcifcfjt auf unter ber gehäuften ßaft bon Straßenbahnen unb SBagen. S)a£ ©etoürjl focr)t rjifeig in treibenben SBellen« Unb toir geljen aneinanber ge= bränflt, au§ 2tngft, un£ 5U Verlieren, unb au3 Äälte. Unb mir laufen $üte, ©onnenfcfjirme unb ®onfeft unb ft>recf>en r»on £üten, Sonnen* fdjirmen unb ®onfeft. S)ann begleite idj (Sudf) 8um £otel. 3föt feib mir toerfd&oHen feitbem.

2Bie ber föaucf), roemt abenb§ fein 2Bhtb mefjr toefjt, ©anj ftiU unb fteil gur ^ötjc fteigt, 2BiK idj fein, roemt mein Xag gur Ifteige geljt Unb bie roilbe Stimme ber Sinne fd>roeigt.

$a8 ift ber SKuIje fd)önfte$ SBilb, 2Bie er bem ©adje faitft unb ftet §rei bon be3 ©erbe3 ©Iut entquillt, 23i§ er im blauen 3)unft bertoefjt.

Steint) arb Stocftcr.

245

äRaria 3amtfijjef :

#etm»el)

Montan.

„tiefer Äönig, bon bem fie fagen, er toäre nid&t nur ein ftönig, fonbern audfj ein großer Stfenfdfj!"

„2Ber fagt ba3?"

„Sitte, @uer greunb Stjreff unb "

„£>er ift freilidf> eine gute öuette! Xtyrell! 3$ leugne nid>t, ba{$ er ber befte <5<f>üfce in (Snglanb ift, aber baS ausgenommen "

„3>ft er toirflidj ein fo guter (Sdpfee?"

„2Bie fottte er ni djt, ba er felbft <5uer #era au treffen ber* ftanben Ijat."

„3a, toaWaftig." 2Ubereta£ (Skfid^t bebeeft fid& mit Ieifer ©lut, „er Ijat mid& gang gur ©efangenen gemalt. SB&ufctet 3för ben Orunb toealjalb, Sför toürbet @u<f> gefteljen, bafe felbft (Sure fo unfehlbar fdfjeinenbe Bereit be8 StrtumS fäf)ig ift."

2lqui§ blitft äberrafd^t auf bie ©räfin, bie angelegentlich bie ©aalbetfe betrad&tet, um bie auffteigenben Xränen au Derbergen.

„<5etn Sßater fott ein §elb gemefen fein, füljn unb unerfd&roefen unb öott gro^erjiger Antriebe-"

„©ein SSater? 3$ Ijabe it)n nid(jt gefannt, ba er in granf* reidj lebte."

„3Bie benn? (Sr lebte bod& naefy ber Eroberung beS ßanbeS frer."

„9Idt) be§ Königs 9Sater meint 3för! O ber! %a, ber toar gro^erjig über bie SRafien."

„3?id)t?"

„<$eft>if|, ein SBunber an ©rofjr)eräigfeit. ®el>t roie fa}Ianf 5Q)reH toirb, toenn er in be§ ®önig§ -ftälje fommt. ©Ben Ijat er ftd^ butd) eine Heine Siidfe sroifd^en glambarb unb SKeulant an feine ©ette gebrängt."

246

Go gle

„Wliä) bünft, bod& min. ©eljt 3för meinen ©emd)l nid&t?"

»3$ erblidfe iljn nirgenbS. ($r toirb im Slebenfaal fein unb fidj ein ©IaS äßein geben laffen, 3Mt Sför m ifnn?"

„^a. midfj fdjmerat ber $oj)f, id& mödjte Ijeim."

2lqui3 fief>t fie an. „2Bir IjaBen ernftljaft gefprodjen, ba3 tut Stomen nidfjt gut."

„O 2lqui3, tote müfet Sför unglürflid^ fein, bafj 3för fo »erbittert feib. £abt 3för feine grau?"

„2ln biefem §of feine grau? Stein, öor bem ©lütf bin id& be= toatjrt geblieben."

@r t>at nid&t unrecht, benft fie bei ftä).

Einige Seit fpäter fafj fie in bem grofeen, ungefd)i<ft gebauten SBagen, ben ber unebene Stoben fürd&terltä) %\n unb Ijer toarf.

Xroarn, fteif unb gerabe, fafe an ir)rer (Seite, fein getoöljnlid)e§ ©rinfen um bie £ift>en. ($r taftete im Tuntel nad) iljrer £anb, fanb fie nid&t unb rührte fidfj nid&t toeiter.

S3ei einer fdfjarfen SBenbung ber «Strafte neigte fidj bie ®alefdje unb SllberetaS Sanken berührten fein ©eftdfjt.

3>a fpürte er, bafj fie naft tum Xränen toaren.

Unter <Sturm unb Stegen fd&auern toar ber SKära gefommen.

©er $önig t)atte t>ielfad)e Slnftrengungen gemacht, um (Selb gu neuen Unternehmungen ju erhalten unb fidj mit feinen SJttniftern übertoorfen. 2ftitte aflärg öerbreitete fiel) ba£ (Serüdfjt, er märe er* franft. 2Ran bad&te juerft, toürbe nidjS üon SBebeutung fein, benn 9fcufu§ ©efunbljeit r)ielt feiner 33ertoea,enljeit bie 3Bage. @r, ber jeber ©efar)r in£ <$eft<f)t fdjlug, fürdjtete ben %ob nidfjt, ber befanntlidjj fold&en Seuten r)öflidj au£ bem 3öeg getjt.

<55a famen SJoten 3U gifc ©aimon geeilt. $>er ®5nig Verlange nad) irjm, ftünbe fdftfedfjt mit tfjm. Stöbert gifc toarf fic& auf fein 9to& unb jagte nad) ©locefter, too fidt> gerabe ba§ §oflager befanb. Untertoegä begegnete er ber ©änfte glambarbS, ber beforgt unb er» fdfjretft bretn far). (£r teilte §aimon feine SBefümmerniS mit, unb bafe beS ®ömg§ guftanb ein ernftererer toäre als man affgemein annatjm.

©er Sorb, in ber 93urg angefommen, burd&eilte bie glu<$t ber föniglidjen ©emädfjer. 33or ber %üx be§ ^ranfengelaffe§ ftanb eine

247

Go gle

SJtarta ffcmtfdjel

©nippe ratlofer Sftenfdjen. 2Reulant fam eben tjerauS, bie €>tirae frauS gebogen, machte auf ipaimonä grage eine abtoeljrenbe §anb* betoegung unb ging ftumm an ir)m borüber. Qum Xeufel mit (Suren Sßienen, badete $aimon. (Sin 9tufu£ erliegt nidjt tote ein Sieben» monatSfinb bem erften 8tnfturm be£ XobeS.

£aimon trat ein unb beugte ftdj über ben Äranfen, ber fltoifdjen Äiffen auf bem ÜBette ruljte unb rödjelte. S)ie Strjte unb bie übrigen Stntoefenben traten gurütf unb Heften bie beiben greunbe allein.

„<5ir." ©er Sorb fafjte bie falte $anb be£ $ranfen unb rang nad) «Borten. „3Ba£ ift'S mit (Sud), fpred)t!"

©er $önig rietet« ben ®opf empor unb rife bie 3Tugen auf, bie ' fdjauerlicf) au£ bem bleiben ©efidjt tjerborftarrten. „Sdj fei) ©idj nid>t, Sftobert." (Sin 3ug großer ©eelenangft lag in feinem <&efid)t. ^aimonS SBangen entfärbten fid) bor ©djretfen.

„(SS toirb nidjtS (SrnfteB fein, <Sir. (Srinnert (Sud), aud) (Suer Otjeim berlor einmal auf ber 3>agb baS ©efidjt unb erhielt eS toieber."

9lufuS frampfte bie Sauft auf ber Settbecfe aufammen unb rang nad) 9ltem.

,,©aS ift . . . ber Xob. ©ib mir . . . nein! W ©er toufc tige Körper beä &önig£ berfudjte fid) im S3ette ju erbeben.

Jpaimon legte ben 2lrm um feinen Warfen.

„<Sir, toaS' follta) (Sud> geben? OTeS, toaS Sför toünfdjt, toirb

gefdjeljen."

„£or mir einen Sßriefter."

§atmon blirfte beftür^t ben greunb an.

„(Sinen $riefter, <5ir? (Sure §offapettane fteljen bor ber jEür."

„(Sinen ^rtefter," ftiefe 9iufuS Ijerbor, „bei ben (Srinnerungen an ©eine $inberaeit, Ijol mir einen $riefter."

©a begann $aimon ju begreifen.

„<Sir, Sför follt einen ^riefter Ijaben, gebulbet (Sud) nur ein toenig. 3d) toitt SBoten an if)n fd)io!en, nein, id> felbft toitt iljn (Sud) f>oIen."

©ie berbunfelten Slugen beS ©terbenben richteten ftdj banfbar auf $aimon.

„(SS ift ber 2T6t bon 93ec, <Sir, ber feit einigen Sagen in ber 9?af)e auf bem Äanbgut eines meiner greunbe toeilt. %fox IjaBt iljn übrigens fd>on fennen gelernt. Sfön toiH id) (Sud) tjolen, gebulbet

248

Go gle

*

I

qßü&elm ©au

Go gle

Maria Samtfdjef

($u<h fur$e Qeit. SBalb finb roir ba."

Jpaimon eilte hinaus.

3m Slugenblitf als er ba£ Sager be£ Königs öetliefc, brängten fidj Ärjte, greunbe, (Seiftlidje, SBürbenträger herein, ©in SBort log auf aller Sippen, aber feiner roagte e# auSaufpredjen. (5& fonnte nur @ift geroefen fein, bafe ben ®önig bem Sobe nahe Braute. Sötöer toer gab ihm? Unfidjere Sölitfe freuaten fid), finfterer SBerbadjt fafete SBurael.

$nbeffen bilbeten fidfj Xropfen eifigen <5d&!roeij3e3 auf be3 ®önig8 (Stirn. 2)ie halbgeöffneten Slugen blitften bemegung£lo§ t>or fidj hin. 28a£ in feiner <Seele öorging, roufete niemanb. 2Kan hatte ihm 2lr* aeneien eingeflößt, er gab fie toieber toon ftdj, man hatte ihm ©lut entaogen, aber ba£ Slödfjeln feiner 33ruft mar nidjt beffer geroorben,

nun haben fie ihm eine belebenbe SWijtur eingeflößt, ihn in au§ge* fühlte Xüdjer gefüllt unb faxten auf ben (Srfolg ihre# 93erfu<h& Voten finb au feinen SBrübern geeilt, um fie an ben<uhrid)tigen.

<&df>liefjltcf> wirb einer unb ber Slnbere ber Slntoefenben mübe, fie entfernen fidfj ins ■Kebenaimmer unb flüftern fidfj bort weiter ic)rc Vermutungen an.

9?ur jtoei #rate finb bei ihm geblieben unb fein ältefter ©iener fauert am §ufeenbe be§ VetteS, 25er eigentümlidEje S)uft berlöfdjen* ber 3Ba(f)£feraen erfüllt ben Sftaum unb mifdjt fidj mit ben fdjarfen ©erüdfjen ber SWebijinen, bie angeroanbt roorben finb. @in fahler ©trahl beä unfreunblidfjen HJlärjtageS ftiehlt fidt> amtfdjen ben fd&roeren Vorhängen herein. Von Seit ju Seit öffnet fiä) gerauft* lo£ bie Xür unb einer ober ber anbere auö be§ ^önigg nädjfter Um» gebung wirft einen forfdjenben Vlid auf ba3 Söett unb sieht ftdj befümmert toieber aurütf. ©rau&en in einem ber (Sänge lehnt %t)* teil, baS ©efitht an ein genfterfreua gebrürft. 3hm ift elenb getoor* ben beim Slnblirf be§ ®önig3. (5r hat nodfj nie jemanb fterben fehen, ber fonnige Xtyrell. 2H6 f,tne (Sltern hingegangen finb, ha* ben ihn meiere greunbeSljänbe foilgeaogen. SBie häfettdj ber %ob ift! 9lber m u e3 ber £ob fein?

©a eilt einer ber Liener au3 ben innern ©emädjem herauf

Xhreff tritt ihm erfdjroden in ben SBeg.

„2Ba3 fofl'8? SBohin?"

24$

aWnria 3anitfd)ef

„Sorb £aimon fudjcn. $er Äönig Ijat roieber einen Unfall gehabt unb ruft naä) bem Sorb. ift fa)rerflia) anaufeljen

©tunben auf <5tunben betrannen, lange, bange (Stunben. 9fcu* fug Befinben oerfdjlimmerte fia), feine ßraft nal>m ab. ®ein 2ttenfä), fein 2lrat unb Berater bermod)te ju Reifen.

(Snblidj, al§ fdjon alle ba£ <Sä)limmfte befürchteten, ftiefeen bie SBäd&tcr in3 #orn. <Sie Ratten ben @rfeb,nten erfbäijt, ber mit feinen Begleitern auf ber Sanbftrafee baljerjagte» 3n großer (£ile fam gifc $aimon in bie föniglidje Burg gefbrengt. 2ln feiner (Seite be* fanb fid) ein Ijoc^getoaäjfener, bunMgefleibeter 2Röndj. ÜRadj flüdjtt* ger Vorbereitung betraten beibe ba§ Äranfenjimmer« #aimon ent» fernte fidj balb unb liefe feinen föniglidjen föreunb mit jenem allein.

3)raufeen im SSorjimmer fiel er erfdjöbft in einen €>effel unb liefe fiä) Ijeifeen SBürätoein reichen, um bie erfdjlafften ßebenSgeifter roieber ju erfrifdjen. @r antwortete auf lein Sßort, ba§ man an iljn richtete, felbft ^lambarb anttoortete er niä)t, ber iljn mit einer %lut teilne^menber fragen bebrängte.

. 2113 bie 3eit, in ber bie Beiben brinnen allein Geblieben roaren, äffen ju lang erfdjien, öffnete §ur8Irj, be3 ÄönigS erfter Seibarjt, bie %üx unb falj in£ ©emad).

$)er 2lbt oan Bec fafe in regungSlofer (Stellung am Sager beS Äontgä. 9fcufu£ t)atte fein £aubt in beffen #änbe gebettet unb fdjlief rufyg.

£ur3lt) erfannte mit einem Blitf bie Beränberung im Befinben be§ Königs unb berfünbete braufeen bie frot)e Stodjridjt.

2(m borgen buräjliefen £ero!be bie (Strafeen bon ©locefter unb madjten ba£ ©nabenebift iljreä $erm, beS Königs funb. S)ie ©e= fangenen bertaufcfjen il)re Werfer mit ber greiljeit, ein Sdjulbenerlafe toirb au£gefdjrieben, ben $löftern unb SUirdjen ba§ geraubte (Sigen* tum roieber erfefct $)a£ roäre nur ber Anfang. 9?odj Diel meljt SBergünftigungen ftänben bebor. S)aö Boll jubelte, liefe bie Slrbeit tuljen unb machte Seiettag. @8 roarf fid) in feine fdjonften Kleiber, 30g bor bie fönglidje Burg unb liefe ben $errfä)er leben, ber blofcKdj fo gnäbige Snibulfe gehabt fyatte.

©er 2lbt ban Bec rourbe mit Stufmerffamfeit unb Stonfbarfeit überhäuft.

250

&eimu>e]j

3<mitf$ef Flavia

$f}m mar roenig an biefen (SUjrenbeaeugungen gelegen. ®ie SBor» arbeiten au feinem nädjften SBudj gingen iljm im ftopfe Ijerum unb toä^renb fljm $ulbigungen bargebradjt toutben, toeilte fein (Seift in bem ftiffen See, nadj bem et immer, fo oft er e8 pertief}, tiefe Sefyn* fud&t emjjfanb. SBäljrenb eine anbete $etf6nlidjfeit, bie fo mit (Stjrenbeaeugungen bon Äönig unb Stoß überhäuft toutbe, 2Wifjtrauen im Greife ber Stürben traget ber ®ird&e erregt Ijatte, oergönnte man fie gern biefem äföann, bem man bie (Seringfdjafeung atteS dufter* liefen oon ber (Stirn ablaS. Seine SSefdjeibenljeit unb ©üte überhörte äffe S)anf eStoorte ; er toar Ijierljer an bog SBett be§ $önig§ gerufen roorben, ber fömig mar auf bem 98eg ber ©enefung, nun wollte er toieber geben. $>od) $aimon, äReulant, glambarb unb bie SBifdjofe, bie um ba§ Jüranfenlager beS £errf<f>er3 befdjäftigt roaren, badeten anberä.

2113 9tufu3 fid) ^um erftenmal in ben Riffen auffegte, traten fie au ü)m unb Ratten eine lange Unterrebung mit it)tn. 2111 ben ©na* benerroeifungen, bie er feinem Sßolf gegeben Ijatte, follte er nodj bie Ie|te Ijinaufügen unb ben bifd)öflid)en Stubl in ©anterburt) be* fe|en. S)a8' 5H£tum fei ganj oerroilbert, feit eines Birten ent* bef>re. @r felbft trage ben ©djaben baoon, wenn in einem Stejirf feine§ SReidjeä SBerroIjung ber Sitten, roifffürlidjeS Über f abreiten be8 ©efefceS eingeriffen fei.

Unb 5tr»ar, fügten fie rafdj rjinju, motzten fie 2lnfelmu§, ben

SXbt oan 93ec, jum (Srjbifdjof borfdjlagen.

3)er ®önig, ber im ©eift einen fdjmeraljaften SBIidC auf bie reid&e Sßfrünbe toarf, bie iljm mit ber 33efefeung be§ ersbifdjoflidjen StucjteS entging, rourbe burdj biefen tarnen befiegt.

@r mürbe fidj nodj bebenden, fagte er, innerlidj inbefe fdjon Bu biefer 93efefcung bereit.

(5B folgten einige geheime ©ifcungen unb als 2CnfeImu§ nidjtS* aljnenb toieber an ba§ Söett be§ ®önig£ trat, bot if»m biefer in ©e* meinfdjaft mit ben ©rofjen, bie fyerbeibefdjieben roorben maren, ben eräbifd^öflidfjen €>tuf)l an.

$>er ftiffe $riefter, beffen SBd^Ifpru^ too!&I bem feines SReifterS geähnelt bffben modf)te: „2ttein 9teid) ift nidfjt bon biefer 9Mt", er» fdjraf nicfjt roenig unb roieS furjer §anb ben Antrag fturücf. StBer IRufuS, burdj bie Äranfljeit nodj heftiger unb erregter als fonft,

251

Ataxia 3anttfd)ef £eimw

traten krönen ber Ungcbulb in bic Singen. ,,©u toittft mid) otfo bem 2ob überliefern, bem ©eine friebenbringenbe SGälje, ©ein mädjtigeS ©ebet midf) entriffen Ijat. ©u toeifet, bafe c3 ein fd)toere$ Unra)t t>on mir toar, fianfranc feinen 9?ad§folger gegeben au haben, ©inen roürbigeren alä ©id& aber finben mir nidfjt."

„SJebenft bod& meine fedfoig Saljre!" ©er fdfjlid&te SWöndj ban SBec miberfefcte mit allen if>m au ©ebote ftefyenben SDtitteln, allein t»ergeblid&.

„%f)t toerbet bodfj ben ®önig nid^t umfonft bitten Iajfen, fein Seben auf 3 neue ber ©efaljr auäfefcen." 3m tarnen ber anbern ©rofeen rief Jpaimon.

Unb 2Reulant in Sorge um be£ ®önig§ unbefyerrfd&ten Xemfce* rament, fefcte Ijin$u: „2Radf>t bodfj nidf)t lange ©efdf)icf)ten, holt ben ©tab."

©a toanbte )idj 2lnfelmug ratlos an SBalbuin oon Xournat) unb <$nftafiu§, bie beiben 2Röndfje bie if)n aug 33ec nad£> (Snglanb begleitet Ratten unb if)m tjiertjer gefolgt toaren, bod& aud& fie ftimmten ben bitten ber Slnberen bei.

©cfyliefjlidj mürben alle ungebulbig, ber Sharaftcr ber 3^it Beigte fid&. VJtan r>oItc ben 93ifd&of£ftab unb toollte it)n in 2lnfelmu3 Siedete brütfen. 2lnfelm ballte bie $anb jur Sauft. 2Ran öffnete fie geroaltfam unb ftedfte ba§ Slbjeiefien ber $irtentoürbe hinein. 9hm toar er S8ifdt)of. @r aber fanf ohnmäd&tig nieber. glambert gofe ihm ein ©efäfe mit SBetfjtoaffer über ben ®o£f, bamit er jur 93c* finnung fäme.

2ll£ ber Äönig fein föranfenlager oerliefj, gab Söiele in feiner Umgebung, bie U)n mit roirflid^er $reube au feiner Qknefung beglücf* hriinfd&te; aber audf) einige, bie ber Umftanb, bem er fie oerbanfte, gegen if)n aufbraßte. 9?atürlidj waren e3 nur il)m gang Staljfteljenbe. Dbielbe ban 58iant mar i^m mit auffallenber Surüdfrjaltung begeg* net, bc§gleid(jen mehrere ber bitter, bie au ben intimften feiner Xafel* gäfte gehörten. <5a SRortybrarj, SRanjtyomebrj, SBarelroaftunb einige Slnbere. (Schlugen fie nidfjt ben £on einer gegriffen Überlegenheit

gegen iljn an?

SRufuS redfte ben Warfen auf. Steint Qualm ber ^öUel toa£ be- beutete ba3? 2118 feine ©efunbljeit erlaubte, toarf er fia? in bie

252

ßeunroelj

maxia Samtfc&ef

(Sänfte unb liefe fidj auf ein ßanbgut Bei 92ero*goreft Bringen, baS bie fdjone Orielbe Berobhnte. (€£ mar ein ©efdjenf an fie getoefen) $fox 8tater, ber alte <$hrenmann erfaßten unb fiel faft auf bie $nie über feinet $erm ©nabe. föefug lächelte Verächtlich unb betlangte bie herein beS (Schlöffet }u fprechen. etliche ©efunben Vergingen, ohne ba£ fic erfcfjien, geriet er fo in Qoxn, bafe er ben ©effel r»on fich ftofeenb, ber in krummer ging, bie nächfte Xür aufriefe, um felBft bie fäumige $u holen. S)a eilte fie auch fdEjon herBet, ladEjenb, benn ftc Tratte eben ein Stob genommen unb bog £aar hing noch feud^t in lan* gen, rötlichen Strähnen in ben ^atfen IjeraB. (Sin roeifeeg Stleib flüchtig üBergeroorfen, liefe bie himmelblaue (Sorinbc ihres Unter* getoanbeS erBIicfen.

<Sdjön aber bumm, badjte ber Äönig nach einen SBlicf auf ba§ Be* gauBernbe 2BeiB. @r füt)Ie fidt> aufgelegt, groB rote ein 35auer ju fein. <Sie far) ba3 heimliche fliegen feiner Lüftern unb erfdjratf bei fich. 3TBer gleict) barauf fiegte ber Xrofc ber 9?ormanntn in tl)r.

„2Ba3 %aht 3hr, <Sir? SBeShalB euere brohenben »liefe?"

(Seine #anb hatte grimmig in ihr <$olbhaar gefafet „9Hit

9Ran<hen läfet fich ein au3getr»adjfener SRenfch nicht ein, aufeer wenn

er fie fangen miß. 3$ aber ^aBe fdfjon längft bie ßuft oerloren,

euch in ber gaÖe 3u galten. $)a3 toifet ihr, benn itjr müfet Bemerft haBen."

„(53 ift nic^t toatjr, <5ir" fie richtete getoaltfam ihren ®opf auf, einige €>träf>nen be£ prachtvollen- £aareä in feiner $auft laffenb, Sfhr lieBt mich wie früher, für anbere fdjroärmt 5h* nur."

„$)u irrft. 3$ beiner fatt" ftiefe *r langfam öoll 93o$h*it fyerbor. „2ll§ ich neulich auf bem Totenbette lag, fam mir fein ©e» fcanfe an bict>."

„SBär er Such bodj gefommen, @>ir, ich t>öttS geroünfcht."

$a mar et angelangt, roo er fein tooHte. @r fafete fie an ben Sfrmen unb brüefte fie auf einen ©effel bicht toor ihnen nieber.

„#inber unb SBeiBer finb unreif. 2Rit bem SBerftanb fann man ihnen nicht fommen. S)aj8 toeife aufeer bem ®oran unb ber SöiBel Jfchon <Sofrate3. 3h* würbet boch nicht Begreifen, toenn ich Such ben Vorgang in einem SJtenfchen f Gilberte, ber p löblich aus bem fonnigen, mannen ScBen heraus in eine ihm frembe Stacht geftofeen wirb. <£r taftet nach §anbhaBen, an bie. er fich flammern fönnte,

253

SWorttt 3<mttfd)ef #eitmt>el)

aber ift fürd)terlidj finfter unb feinen auSgeftretften Ernten begeg* net ntd^tö, aI3 ba3 unljeimlid&e $>unfeL 2)a fängtjg an flu hämmern, hMrb lidjter unb lidjter unb auf einmal geroarjrt er in ber gerne ben #errn, beffen ®leib unb Slngefidjt roie flimmentber 6cfjnee leudjten. ©eint gunfeln ber £ölle! <Sooiel ^üte fprid&t aug biefem ©efidjt, au& biefem toeifjen, ruhigen ®Ieib, bafe ber SJienfdj Einlaufen unb fid) an ir)n anhalten imff. 2lber etroa£ rjält aurüdf. ®eine 3tidjtermiene, nein, ba£ Slntli^ ift fanft unb ftill roie bie (Sonne toenn fie im fKeere rutjt. S)ie eigne Seele, bie öerrudjte ift£, bie plö&lid) jum ehernen £inberni£ geroorben ift, ba£ jurütffjält <&oU id) meinen SJteppariuS, ben trafen ber Sftedjt fpridjt ober einen Slofjroärter Ijolen lafeen? 3$ Iaffe ben fommen, beffen 2lmt ift, jefet ju raten, ju Reifen. 2Bo ift ba geigljeit, Ije, fannft ©u mir ba& fagen? gürdjtet einer roie i d(j ben 2ob?

„9lufu§ mufe allein jur $öHe gerben fönnen." $)er ^ormannin ©efidfjt blitfte t)art oor fid) tjin. „Gebern anbern oerjei^e idj bie gurtet öorm ©eridjt, iljm nid(jt."

SRufug £anb rooflte fid) gegen fie aufgeben, bodj nein! ba£ ge* funbc gleifcE) ba öor ir)m, begriff irjn nid)t. konnte er ftd(j barübet ärgern?

©eljabt @ud) roofjl, gräulein bon SBiant, id(j fd)äme midfc, mit eud& über biefe S)inge gefprodjen ju tfaben, iljr feib nur jjum ©djerjen ba, 8U nidfjtS anberm."

3Q>enb8 ftanb er 2Äat)brarj gegenüber unb burdfjbrang itjn mit feinen ©liden. 34 öurdtrfd&au bic&, mein SBefter. 3)u benfft mandjer* Iei, mag bu früher nidjt gebadet t)aft. S)u itrft. Steine §errfd&aft öerliere id) nidtjt au£ ben §änben, an niemanb

2lm anbern Sag gefdjar) etroaS Unercjbrte8. S)ie freigegebenen (befangenen mufjten roieber in iljre Äerfer autudfteljten, bie ©djulben mürben graufamer als bottjer eingetrieben unb ben ftirdfcn baS ju* rütferftattete ©ut unb nod) etroaS meljr basu genommen.

Unb bläfelid(j lorfte e$ SRufuS, bie fdfjöne Sicilieriit »u fefjen. Örjne fid) Xroarng anäumelben, liefe er fid& fein ßeibrofe oorfü^ren, fd^mang. fid} in ben <5nttel unb ein paar ^aubegen hinter fid, fprengte et nad) bem <Sd)Iofe mit ben 3tr»ei türmen.

*

254

Go gle

Ataxia

3anitfd)ef

$roarn ^atte on biefem Nachmittag eS f>errfcf)te echtes grüf)5 lingSroetter DergebenS Derfucht, fein ©hegemahl in bie Blaue Suft ju führen. (Sie empfanb feine Suft auSjugehen, (Siffiu f)atte ihren 33efuch anfogen laffen, auch foHte eine $anbarbeit bis ju einem be* ftimmten Dermin fertig gemacht werben. (So ritt ©raf Ulbert ollein auS. ©iffiu! toeShalb toar ihm immer, als ob eine Gatter an ihm Dorbetglitte, roenn er biefen tarnen hörte? @S ärgerte ihn, bafj bie ©attin beS §errn Don 93rat) fid) fo häufig bei ihnen einfanb. SlIS er unverheiratet geroefen mar, hatte fie fich nie um if>n geflimmert. Sefet tat fie fo Dertraut. konnte eS möglich fein, bafe b i e f e %xau feine $rau liebte?

SIbcr roefehalb jerbrach er fid) barüber ben ®opf ? ©abS nicht noch mehr als feinen $erb, baS ihm bie fchmerften ©ebanfen Der urf achte ? SJod) eS ging roie 9fbgife. Sieber Siebe mit Seib, als Seib ohne Siebe, Unb feine Sippen grinften fo Dergnüglich, als ob er Dom Brunnen beS (BlürfS fäme.

Snbeffen erhob fich Sltbereta aus ihren alten Sßrunfftuljl, in bem fie träumenb gelegen hatte, trat anS genfterlein unb öffnete eS. $5er fleine Onij fam froh auS feiner (Scfe getrippelt unb backte feine $errin mürbe hinabgehen. 9Bie er aber merfte, bafe fie fich mit ber 2TuSfid)t begnügte, fehrte er traurig auf fein feibeneS Äifflein jurücf.

<Sie fah in ben €>onnenfchein hinaus. Qroifchen ben einzelnen fleinen (Schneeflächen fprofj jarteS ©rün hervor. (Sin leichter Söinb fam fpielenb herein getankt unb machte fich an ihrem <5äftDax$aax 5u fchaffen, baS immer ein roenig ^ersauft mar, fonnte fie bodj ber biajten ftüfle nicht $err roerben. ©ie trug roeber föaube noch ©e= bänbe, nur einen burchfidjtigen <5djlefcx über ben ®opf geroorfen. 2lucf) h^nte ruhte ein grünes ©efpinnft auf bem tieffctyroarden §aat. Slber ber SBinb trieb fein ©piel bamit unb legte bie @nben beS bünnen €>djIeierS Dor ihre Slugen, bafj fie alles grün erblicften.

SBeShalb roittft bu mich betrügen, 9öinb, b achte fie. @S liegt ©cfmee ba unb bie Suft ift fchroer unb falt unb mich friertS bis inS .f>era hinein.

$)aran aroeifelte niemanb ber fie fah. Xrofet beS gelblichen $oneS ihrer $aut, fah man bie burchfcheinenbe SBläffe auf ihrem ©e* fichtchen. SBie Don heimlichen Xränen befchroert, wölbten fich °ic fiiber über ben bunflen Slugenfternen.

255

Warn Sanitföef

$a, toenn erft toirflich grün im harten fein toirb! <Die geizigen SBuchen roollen noch ihren Saubfchmudf nicht hergeben. Xrofctgen toten Gittern im Jparnifdj gleichen fie. Unb bie ßauben alle, bie jer* ftreut jroifchen ben 3>a£min= unb glieber- unb Selängerielieber* SJüfchen liegen! ®eine 9tanfe umfpinnen fie nodj. 2t<h, bann roirb auch ber SRafen toieber oon lieblichen (Sräfern bebeeft werben. Stoffe toerben auf ihm toeiben unb foftbare grauenfchlefcöen über ihn hin= fegen. DaS Seben roirb über ir)n gehen. $)a£ Äeben! fie fthliefct bie 2Tugen unb lächelt fchtoermütig. 3Ba3 geht fie ba8 ßeben an? £ief in ihr blüht ein b,eimlifdje£ ©lücf, aber baöon barf niemanb toiffen, faum fie felbft. Unb roa§ fo auften Ijerum ift, baS macht ihre ?ßulfe nicht fdjneller Hopfen. $)a3 toenbet nicht bie bleierne ©djtDere ihrer 2age.

$>er 9Binb fct>cint t £>r fcfmteichelnb jujuflüftern: 3Ba£ mödjteft bu beim eigentlich, Heine Unzufriedene? (Sin Sßurpurjelt mit alten jSeibenftoffen gefdt)mücft, bie 3Rohammet§ Gfjabibftha getooben hat? (Sinen braunen ^ünglina,, ber golbene <Spangen an €>tirn unb Slrmen trägt unb bi<h mit eiferfüdjtiger Siebe behütet? ©ehafherben, rounber* lic^e alte SWufif, einen SBater mit fliegenbem ioeifeen 95art unb eine äJtutter, fdjön unb traurig, roie bu felbft bift? 9?ein, baS möchte ich nicht. 3dj möchte «in SRoft unb «inen barauf auf fdjarlachner 2>ecf<, boch nein, nein! .... 3>a8 fannft bu haben, öffne bie 2Cugen unb fchau hinab!

<Sie öffnet fie nidjt. 93ei Xräumen iftS gefährlich, meift 5er»

ftieben fie bann $)a£ leife flirren, ba§ oon unten

herauf brang, Tiefe fie inbeS boch baä ftbüflcin hinabbeugen.

Unten ftanb ein 9iofe mit fcharlachner ©chabraefe angetan unb ber e3 oerlaffen hatte, ben hörte fie juft bie Xreppen herauffommen. Stofilia, bie Kammerfrau, ftiefe jitternb bie Xüre auf.

„$er ®önig fommt"

2llbereta oermochte füh nicht oon ber ©teile ju rühren, hülffoS glitten ihre »liefen an bem fchlichten toeifeen $leib nieber, baS fie trug. $>en grünen Schleier, ber über ihren SRacfen hinabfiel unb ben Septoid) fufete, auf bem fie ftanb, mit bebenben gingern toie eine (Stüfce faffenb, neigte fie ba£ £aupt oor föufuä.

256

J5etmwe&

2Äaria Sanitfdje!

3a, ba§ ift fie, badete ex Ijereintretenb, fo mufe fic bafteljen uttb ba£ $auj>t neigen.

„Sürnt nidjt, ©räfin, toeil idj @u($ fo uuangemelbet überfalle* er aouberte il)rc §anb an bie Sippen au führen, „id) fyabe eben ge* r)ort, bafj Sroarn abgeritten fei unb ft>erbe eucfj fd&leunigft roieber öexlaffen."

(Sie flüfterte ettoaB, ba§ fie felbft ntd)t oerftanb unb fudjte Der» legen iljr Jpünbdjen ju beruhigen, ba£ toütenb an 9hifuS emporge* fprungen toar. 5ßor iljm ftieg ba£ ftraljlenbe 33üb ÖrielbeS öon SBiant auf, ba£ biefeS Ijülflofe $inb in ben -Statten ftelte.

„SBollt Sför $Iafc nehmen?

©ie fanf auf ben @d>emel neben ifyrem §odj)it} nieber unb be* beutete 9hifuS fidf) 8U fefcen. „3?ein", toefyrte er ab, „auf biefen ©djemel gehöre idf), if)r in ba£ ftolae <&eftül)l ba." @r bot Ujr bie £anb äum Sluffte^en.

2Bie fie aittert, toie fte r)olb ift! $ie $emut biefe£ ^acfenS, biefi jReinfyeit ber ©tirn. SBerbammt, bafe anbere ba£ befitjen bürfen !

„SBoHt $fot mir/' er fdjlug einen rauheren 2on an, „einen Sedier 2Bein§ fr ebenen? Wl'id) friert, ber Oftroinb t>at un§ tüd&tig burdjgefdjüttelt. (Suer ©emal)l ift ein 9?arr, an folgern Xage au$« Sureiten, öon § i e r toeg in bie ®älte Ijinauä."

Sie tooöte fidj ergeben, um ben Seuten 95efet)Ie 8u geben. @r bat fie, fifcen au bleiben, flatfdjte anftatt iljrer in bie $änbe unb fagte über bit ©djulter Ijintoeg au ber eintretenben Söafilia: „£eifjen SBüra* locht, Jungfrau, für bie ©räfin unb mid), nidjtö toeiter, fcörft $)u? SaSalfo ift @uer <&madj!'' @r fab, untrer. „2Ba8 arbeitet 3för ba QtolbeneSV"

„©dmlje für meiner SWutter ©djtoef ter-

„<£i, ©cfcüljletn.'' @r ftanb auf unb trat an ben sierlidfjen ©tief, rahmen, ber aroifdjen atoet leidsten ©efteHen l)ing. „Sei allen 2Htfeen be3 Rimmels, b i e Arbeit tonnt icf> nid)t fd)affen. Unb toennS bie güfee ber liebften grau ju beberfen gälte! @ljer liefe id> ein ©tücf meiner $aut für fte gerben au ©d&üljlein.'' 3Bie Ijeraig ba3 ßäd&eln fie f leibet, badjte er, ben fd)üd)ternen ©trafyl um 2llbereta3 Sßunb beobadjtenb. Unb roieber auf feinen <Srf>emel aurücffefjrenb, fragte er, .au iljr aufblirfenb: „3Bart Jffit franf, Gräfin, 3$>r fe^t blafe au«.w

257

„Sa, baS Reifet nein, beinahe mar idfj fr an f."

„S)ann mären mir faft SeibenSgefäljrten geworben. £abt gebort, hrie elenb e8 mir ging?"

„3$ IjÖTte babon."

fön (Sebanfe burdhfuljr icjn- @r beobachtete fie fdjarf.

„3$ badete fterben ju müffen, unb liefe ben Sßriefter fommen."

„Unb bann genaft 3för gleich, ©erabe fo roie tdh," fügte fie lin^u, mit einem Ijalb innigen, fjalb fd£>elmifchen Säckeln um ben SJcunb. „2ll§ idh nodj ein Hein 2Jcägblein mar, fiel ich einmal im Übermut in ba§ SBafferbecfen beS lörunnenS in unferm $of. $alb erftieft, roie ich war, 30g man mich herauf trug mich in bie gegen* überliegenbe $ira>e unb legte mich bor bem Xabernafel nieber. 2)a mufe meine ©eele fid) bor bem $errn tooljl iljre3 törichten ©treidjefc mitten gefdfjämt Ijaben, benn fdmett rourbe ich beruhigt unb ich fonnte allein in unfer $au# jur ücf f efjren. *

Sffjr reineS ©efidjt bliefte ü)m in fo ftraljlenber llnfdjulb ent* gegen, baf$ er fühlte, roie fein eignes Stnttife einen antern 2lu£brucf erhielt unb ihre lautere ©eele roieberftoiegelte.

„3n ein SBafferbedfen fallen barf man audh nicht," fagte er ernfi* %aft. „3Ba£ hätte Xroarn angefangen, toenn 3b,r bamaU ertrunfen wäret, unb Stjrett?" ....

„@ u e r Siebling."

„deicht mehr, feit er ber (Suere geroorben ift-"

(Sine leiste mit* glitt über if)t $efid(>t. $a, fiehft 5)u, backte er, (Sngel bürfen feinen, auch nidht ben leifeften Schatten Unrecht auf fich laben, gleich trübt [ich ir)re <Stirne. S)ie ßogif be$ SftanneS! $atte er geglaubt, bafe fie ihn liebe, fo märe ber Gebaute an ein Unrecht nidht in ihm ermaßt, roeil e8 aber ein anberer mar, Der*

urteilte er gleich. „3)er fchöne <Sautier ift langmeilig geroorben, idh t>ert)ef)Ie nidht. <£r ift immer berfelbe, freute toie geftern. ßeute,- bie ba§ SWeer lieben, fönnen mit foldhen Naturen nichts anfangen."

$)er SBein rourbe auf prunfbotter platte fyerei nge&rad&t Qtrx'i irrifierenbe ©laSbedjer bon unfdfjäfcbarem SBert ftanben neben bem biefbaudjigen ©ilbergefäfj, baS feft berfdfjloffen bie foftbare Slüffig-- feit barg.

258

Go gle

£cttmt>ef)

9Jtorta Sanitfcfjef

3>er Änabe röfte ben $ecfel unb füllte mit einem (Schöpflöffel bie Lecher ooH. 9tufu$ bot Sllbereta ben feinen unb führte ben ihr Eingereihten an bie Sippen, inbeS ber Sunge ein Sifchlein herbei* fdjob, ben Xxant barauf fteHte unb fu§ entfernte.

TOereta fagte nad) einem ©chlucf, roobei fie e3 oermieb, ben Slugen be3 Äönigä 3U begegnen: „XtjreH ift eben fein Normanne,, man fagt "

„fDlxt Unrecht, ^olbe ©räfin," fiel er ein, ihre ®ebanfen er* ratenb, „ich fönnte (Such burch ein naheltegenbeS SBeifpiel baoon überaeugen, bafc man nicht normannifdjeS 93Iut haben müffe, um

„2Ba$* ift'8 eigentlich mit Suern Normannen?" fie ahnte,, toag er fagen müßte, unb unterbrach ir)n rafch „tottifyalb liebt %fox fte mehr toie bie anbern? Sft ein 93ritte, ein granaofe, ein (Schotte nicht ebenfogut tote fie?"

9tufu£ leerte feinen SBecher.

„Stein, ein ÜBritte unb granaofe oon unfern geinben, ben (Schotten, fpredje ich nidt)t ift nicht fo gut toie ein Normanne. Normannen finb bie Sftachfommen be£ Gabens, ben SRoab au3 ber 2Trd)e liefe, um buTch ihn 8u erfahren, ob fchon fefteä ßanb au3 bem SBaffer auftauche. (Sie haben feither immer bie Aufgabe gehabt, fianb aufjufinben unb bie geiftigen (Schäfce be§ einen Stammes bem anbern au übermitteln."

$)er Äönig erhob fich unb begann auf* unb nieber au fdjreiten.

„SBenn aber," fagte 2Hbereta mit fchüchterner ©reiftigfeit, „ber einfältige Äarl öon granfreich nicht fo einfältig getoefen toäre, ben toilben SRormannenhäuptling $roIf jum (Sdjroiegerfahn ju nehmen unb ihm bie gegenüberliegenbe Äüfte au 2lnfieblungen anaubieten?"

$)er Äönig lachte- „S)ann hätte fie mein 2Thne genommen, grau Gräfin, feib öerfichert. (Seht, bie £ehn§huIbigung, bie ber tapfere Seeräuber bem Äönig bon granfreich geleiftet hat, mar nur baß gefällige Eingehen auf bie gorm, bie in granf reich üblich n>ar. S)a« für hat er fich auch burch einen echten (SeemannStoifc entfehäbtgt. 9II§ er nach bam alt gern (Gebrauch bem Äönig ben gufjJufj reichen foffte, box Staxl hiniufnien fiel ihm nicht ein paefte er beffen rechten

259

Maria ^onttfdjcf

Srufc unb f)ob iljn rjodj, um if)n fo an bie 2ipt>en ju bringen. ÜRatür* lidj berlor ®arl baS <$Ietdjgeroidjt unb fiel auf ben Wid en, ftur ftillcn (Srgöfcung aller antoefenben ©rofeen."

€>ie ladfjte. J&UifyDoty. SlHju ftolj finb Sure SBorfaljren trofc bem nidjt getoefen, <Sir, fonft hätten fte bie eigne ©fcradje nadj faum einem Satjrrjunbert nidjt mit bet franaöftfdjen bertaufd&t."

„S)a J>abt Sför nidji Unreä)t" SBie fie fdf>lau ift, bie kleine! „STber roa£ toofft Sföt? ®ie <Spradje unferer alten Heimat mar plump unb f lob ig, toie bie polternben ßatoinen, bie bort ftünblidj ju Xal fahren. Unb unfere Seute bürfteten ja nadj ©djönfjeit unb SBärme unb 2Kuftf, be^alb Ratten fie it)r alteS Sd&neelanb öerlaffen, bie grimmigen SBifinger."

gortfefeung im näa)ften fecft

260

5>r. Subroig 2B. «HbclS (äBten) :

3)er Sfluftrotor SBilbefot tafe

2J?an lann bic Sßerfönlidjfeit biefeä auSgeaeid&neten ÜDtolerg unb Beliebten SffuftratorS nid&t fdfjilbern, otjne audj Don bem entaütfen* ben (Stbenroinfel ju fDredfjen, in roeldjem ber ®ünftler feit Dielen $al)ren (feit 1890) !>auft, Don bem uralten ©täbtdjen (Stein in bet

fcielbefungenen unb nodj Diel 5U toenig gekannten äßadjau. ge* t)ört jur (Sljarafteriftif biefeS intereffanten 2Ranne3, bafe er fein (Seelenleben fo merftoürbig gtoifd^en energifdfjer, betoegter Stftualität unb toeltDerlorener, ftiEer Träumerei su teilen toeifj. ©enn all baä, toa§ ba3 grofje Sßublifum in 2)eutfdjlanb, öfterreicf) unb (Snglanb Don SBil^elm dtoufe gu fefyen befommt, bie Dielen brillanten Qtit* fdjriften* unb SBudjittuftrationen, mit benen er unter anberem in ber „Seidiger Slluftrierten", in ber „Sonbon 9?ett>3" etc. allmonatlidj bie roidjjtigften 3e^ereigniffe, bie „§aupt* unb StaatS'aftionen", (Smpfänge, Sefte, mit geübter £anb Dorfüfyrt, baS aKeB ift ja pul= fietenbeS ßeben ber jüngften ®egenroart, toie e3 bie mit 28ort unb SBilb arbeitenbe Sournaliftif Ijeutsutage in rafdjer §efciagb ju Der*

arbeiten gerooljnt ift-

ßebt nun ber fdjreibenbe ober jeid>nenbe SDarfteller biefet 2lftualitäten felbft mitten im gentrum ber Vorgänge, etroa in Berlin, SBien, ßonbon ober $ari3, fo wirb er rooljl balb ein Opfer biefeS 23erufe§ toerben. £aben mir bodj gerabe in tBien erft Dur turger 3^it einen unferer beften unb geiftDolIften Sournaliften, Subroig $eDefi, ber ein roar)rer ®ünftler auf biefem ©ebiete toar, fo Detloren; er l)at ftdt> toegen feiner ftd) taglidt) fteigernben SRerDofität erfd&offen! Sin SBMlIjelm ©aufeS ftarfer, gefunbcr Sftännlicljfeit

261

©aufe

toirb ber Mmon öergeben§ rütteln, trofcbem biefen SDtaler fein foeäieller SBeruf in Saftiger 2lbrt>ed#lung öon SBien nad> $onftanti= notoel, öon (Saftein nadj XifliS, Dom $bnig£fd)lof$ aur Soaialiften* berfammlung, öonr SSinaerfelb gum 2lntialfoljolirer=®ongrefe jagt. Smmer mufc er mit Stift ober Sßinfel, t>or allem aber mit feinem tjeHen 2tuge bewaffnet fein, immer mufe er ben ridjtigen, barfteH» baren SRoment ergreifen unb baS (Sljarafteriftifdfe rafdj erfaffen unb bei aller netöb'3 madfjenber Unruhe ber Sfiguren, etroa ber au öorträ* tierenben $erfönlia)feiten feine füljle Sftulje unb funftlerifdje Sidjer* Ijeit nia}t öerlieren!

2Bie gefagt, biefe£ <$erjeimni£ einer fünftlerifcfyen ©igenart läfjt fia) nidE)t fdjilbern, olme bafe man öon ben au§ bem HKittelalter in bie ©egenroart herübergeretteten &unftfdjäfeen unb öon ben 9?aturf<f>önljeiten ber „SBadjau" föridjt. Xrofcbem ieber, ber biefe fdjönfte Stretfe be§ $)onautal£ burdjtoanbert ober auf bem $)ambf» fdjiff burcf)fat)ren Ijat, Doli SBegeifterung erflärt, bafe bie 2Bad&au fdjöner ober auminbeft ebenfo fdfjön ift, roie jene berühmte ©trerfe beä 3tt)ein§ öon HWainj ftromabroärtg, ebenfo rcidj an f>errlidjen benxtlbeten Ufern, an SBergen unb Steingärten, an ©djlöffern unb SHöftern, alten ©täbten mit 2Kauern, ®trdjen, £öfen trofcbem gehört bie Sarjrt burdj bie SBadjau nod) immer ni<$t gum fafcjionablen IReifeörogramm beB granjofen, (SnglänberS unb StmerifanerS. Sa, nidfjt einmal bie 23eöölferung be§ benadjbarten SBarjern, bie ja öon Ißaffau bie ©onaufa^rt angutreten ober mit ber 3öeftba^n ben oberen 33egren3ung£öunft SRelf leidtjt ju erreichen mödjte, fümmert fidj um biefe tounberbaren lanbfdjaftlid)en unb ardjiteftonifdjen 6djönl)eiten.

$n einem ber ^übfd^eften Orte biefeS $algelänbe§, in Stein (bei ®rem§), ba3 öon SBien au§ in etwa 2y2 ©tunben mit ber SBaljn 3u erreidjen ift, frooljnt feit 1890 ber au§' (Srefelb gebürtige SJtoler SBinjelm ©aufe« SBon feinen genftern auS Blicft er auf ben rafdj baljinfdjiefeenben breiten $onauftrom, ber fo ebel urtb ritterlich bie glut baf)inträgt; unb über ba3 SBaffer f)inau§, am jenfeitigen Ufet,

262

(Saufe

2>r. Subnng 2B. 2tbelö

auf oerroalbeter 2lnhölje, baS berühmte alte (Stift ©otttoeir), beffen malerifd&e SBaumaffe befonberS in ber grellroten 93eleucfjtung burdfr bie untergeljenbe (Sonne oon märdjenljafter SBirfung ift, unb ba8 au3 bem SRibehmgenlieb befannte, romantifdje SRautern. Jpinter bem 2öoljnr)au§ füljrt ein fteiler (Serpentinroeg über Ijunberte bon gelSftufen, an ber alten gotl)ifd)en ®ird)e unb ben berfaßenben ©e* Soften öorbei, bann burdj terr affenartig angelegte SBeinberge hinauf au bem fieinen fdf>mutfen $äuSdjen, toelfyg ba§ Sltelier be3 MnftlerS bilbet, unb r»on bem au§ man ben Ijerrlid&ften gernblitf geniefjt, unb baS t»on forgfam gepflegten ©emüfe* unb 33Iumena,ärt<f>en um* geben ift.

$ein Saut bringt in ben SRaum, in bem ber 2ftaler unermüblid) an ber Durchführung ber fdjroierigen Aufgaben arbeitet, bie er traufjen im tofenben Seben füttert f)at 2Kan rühmt biefen Sfluftrationen ©aufeS, bie in ben öerfdfnebenften beutfchen, öfter» reichifdjen unb englifcfjen, früher auch in franjöfifd)en ^eitfdfjriften unb SBudfjpublifationen erfcheinen, aufjer ber Xrefffidjerheit auch bie forgfältige fünftlertfcfje gorm nach: bie gefcfjitfte Gruppierung, bie

makrifche Sichtberteilung, bie eigenartige aeidjmerifdje 99er>anblung. 9hin, biefe SBorjüge finb au ben größten Seltenheiten au rennen, roenn auch t>ielleid)t mancher in größten gormaten unb raffinierten garben» effeften fdjroelgenber ®ünftler fie über bie Staffel anfielt. (Sin <Scf)iI* berung r»on ©aufeS ßebenSlauf unb fünftlerifcher Gsmttoicflung roirb bie (Schroierigfeiten, mit benen er ba-bei au fampfen hatte, feine (Snergie unb feine fpeaieUe SBebeutung am beften aum SBerftänbniS 'bringen.

SBilrjelm ©aufe ttmrbe im 3tahre 1853 au (Srefelb am SfUjein geboren, ©ein SSater, ber (roie aahlreiche feiner au§ Jpoflanb ftam» menben Vorfahren) Strcfjiteft unb Ingenieur roar, nahm balb bar» auf eine (Stelle in 9BeftfaIen an. 33i3 au feinem 8- SebenSjarjre genoft ber Änabe bie fdjönfte greiheit, fern t>on ber ©rofeftabt, foaufagen im SBalb unb auf ber §eibe. 93eoor er noch fchretben unb lefen

263

(saufe

lernte, aeidfjnete et fdfjon mit ©ifet alles, mag et faf), olme Silber gefef)en ober fonft eine äufcete 2lntegung bagu empfangen au Ijaben. Sbätet 50g ber SBatet, um ben Äinbero eine beffete ©dfjulbilbung geben tonnen, nad) bem 3«nttum bet toeftfälifdjen (£ifen= unb ®o!jIeninbufttie, mä) $)ottmunb, too bet ®nabe ba§ 5teala.t)mnafium abfotoiette. 9Iud^ in biefet 8^it übte et fid) fleißig im 8eWjnen, bod& mufete et b,auj)tfäcfjlid) 2ßafdfjinen unb 2frdjiteftuten toiebetgeben, ob« fd&on feine größte Seljnfudjt toat, bie Sanbfdfjaft unb bie 2ßenfd&en= h?elt fünftletifd) batjufteHen.

©d&on Ijatte et bie ©tubien unb bie ptaftifd&en SBotfüljtungen füt ben Sngenieutbetuf beenbet, au bem it>n bet SBatet beftimmt blatte, aB butdj ^nöention eincg funftfinnigen gteunbeS eine plb%- Iidfje SBenbung in bet fiaufbaljn einttat: SBifljelm ©aufe butfte (1871) bie Slfabemie in Süffelbotf auffua>n. Slbet fd&on 1873 bet» utfadjten mifjlidje $etmögen£r>etl)ältniffe eine botläufige ©iftictung bet Äunftftubien, unb 9BiIf)eIm fling nacJj SBonn, bieSmal, um SWcbijin ju ftubieten. (&& roat ein hitae£ ^ntetmea^o. 1874 befinbet et ft<$ roiebet in ©üffelbotf, al£ Rittet ©buatbg oon <&ebl)atbt, beffen ftteng« 3*io?nung gtoften Qnnbnuf auf ben Äunftjünger madjt, luälj* tenb bie 2ßetfe bet ftanjöfifd^en Steiftet ©ontute unb 5)elactoij, bie

er bamatö gu (Seftdji befam, in ifym einen toa^ren 3farbenraufd^ fyeröor*

tiefen. iftodj fyeute bemaljrt bet ®ünftlet in feinem Etelier farbig bod&inteteffante (Stubien au£ jenet (Snttoitflungäebod&e.

S)ie fotttnäf)tenben ©riftenatambfe liefen ilm aud& in bet ftunft btaftifdje SBege einfdjlagen. (5t rooßte mit ber $Ofafttation ber» fudfjen, unb bebütierte 1874 in bet „ßeipaiget ^ttufttietten Qcitung" mit bet 3eid>nung: „(Sine ÄarnebalSfaene bet Mnftletbeteinigung attalfaften." ^c^t famen audfj Aufträge bon anbeten illuftrietten 3dtungen. ®ie „©attenlaube", „Übet ßanb unb 3fteet" unb anbete ttaten mit bem gefdjitften jungen 3WaIet in SBetbinbung unb nahmen if)n balb feb,r in Slnfbtudj. güt bie ölmaletei blieb nid&t biel 3«tr bod) entftanben bamalS immetljin einige gut* Sanbfdfjaften au& SBeftfalen.

264

c

e u

:0

e

CD

C

o

8

<3 *~

o z

g 1

Go gle

©aufe

3>r, ßitbmig g& 2l6cfö

<5n neueS 93etätigung3felb erfdjlofe fu$ bem Äünftler, al£ 1878 ber ©ireftor be£ 2flufeum§ in Stier, Dr. & $ettner, ttjn beauftragte,

bie Berühmte „Egerer <SäuIe" in ca. 35 blättern au aeidmen- SDiefeÄ ptaäjtöoüe ©enfmal ber im 2. 3al)rr)unbert n. S^r. in jener $ro*

öina blübenben ®unft ift r)iftoxifdt> bon böcbftem 9Sert S)aS in Sgel bei Srier ftefyenbe fäulenartige SBautoerf roar als ©rabmal ber ©ecunbinier errietet unb getoäljrt mit feinem bodjragenben, relief* gefd&mücften Jpauptgefcbofe, toeldjen ein ©iebel, ein botbflefdjuöfcteä 3)acb unb eine befrönenbe gigur nacb oben abfließt, einen reiben, imfcofanten 2lnblid\ S)ie ^otogrartifd^en Stufnabmen batten fidt> für bie t»on Lettner beabfidjtigte SKonogra^ie al§ ungureiebenb er* tüiefen. $>ie gierten ber Steine, bie $atina unb bie bertoitterten ©teilen an SSaufteinen unb $Iaftifen oertoirrten ba§' fünftlerifdje ©efamtbilb (fpegiell für groeefe ber nMffenfcbaftlidfjen gorfdjung), unb fo mußte man jur fünftlerifcfjen !Sttacbfd)öbfuna feine 3ufludt)t nehmen, gaft ein IjalbeS %af)x lang mußte ©aufe, auf ©erüften ftebenb, bie ©etailS aeitbnerifd) aufnebmen; bie forgfältige 2lu3* fübrung ber geberaeidjnung befebäftigte ibn noeb mebrere Sfabre.

SBci ben nun folgenben Arbeiten motten mir nur Iura bertoeilen, um bann ba§ bornebmfte SBetätigungBfelb ©aufeä eingebenber ju fdjilbern. 1878 batte er für „Le monde illustre" ben Sftafartfdjen

geftjug in SSien ju geiebnen. ©ureb bie SBerbinbuna, mit biefem SBIatte lernte er bamalä ben $arifer SBierge, rebe 2>aniel linabieta, fennen, ber in reiebftem Sftaße jene SSoraüge befaß, tDeldje ber junge $ünftler anftrebte: große SBirfung bei 2tntoenbung ber einfadjften SDiittel, äußerfte Sreffficfjerbeit unb größte ©elifateffe ber Xecbnif. Seiber rourben bamalä bon ben beutfdjen Verlegern berartige Quali* täten nidjt berftanben ober gefd)äfct, unb bie babinaielenben SBeftre» bungen ©aufeS erfubren baber feinerlei Aufmunterung, ©ine gana unfünftlerifcbe Betonung ber fleinften SDetailS bei unlebenbiger ©e* famtbaltung dfjarafterifierte bie bur^fdjnittltcbe Seitfdfjriften* unb Sud>31Iuftration in ©eutfdjlanb, unb mag' etwa im Original an

265

2>r. ßubttrfg SB. 2lbel§

©aufe

malerifdfier geintjeit nodf) geblieben fein modjte, h)urbe burdfj bie fclumtoe ^olafdljnitttecfjnif ber föetorobuftionen*) fieser umgebradjt.

fielen meit verbreiteten billigen SSodjenfd&riften fiebt aw% ^eitte nict)t beffer au§! %xo$ ben baljnbredjen, bie fünftlerifdje biöibualität betonenben ^ttuftrationS=9Kanieren etroa bet „Sugenb" unb be3 „<Simöli3iffimu§" roirb „gür§ beutle £au8" unb „gür bie gamilie" nodf) immer bie prjilifter^afte $)arftellung£art beboraugt!

$)iefe SBerljälniffe mufe man im 2luge behalten, um ba£ 95er* bienft eines ®ünftler§ abfdffäfcen 5U tonnen, ber roie <5kmfe trofc Diel» fadjer f)äu£lidf)cr «Sorgen bodfj immer auf ben gortfd&ritt bebaut mar. Seiber tuurbe audfj ein im 3äl)re 1888 Ujm angebotenes glanjenbe^ (Engagement nad(j $ari£ burdj irgenb einen bolitifdjen Äonflift tote» ber unmöglich gemalt. SBon früheren Slrbeiten roiff idfj nodf) baä 1879 entftanben* 2HofeMlbum (24 SBIatt in Sid&tbrudf) unb einige Ijumoriftifd&e 33üdfjer ermähnen. 9?ad) einem 12 ^a^re roäf)renben 2tufentt)alt in Sßien, beffen beroegteS Seben unb treiben bem ®ünftler iebodfj roenig 2Rufee jum <2>djaffen liefe, überfiebelte er 1890 in bie SGBadjau, nadj Stein a. $onau- Qcfylxticffi fd&one SWotiöe au§ biefer ©egenb berbanfen biefen 3at)ren (Sntftefjung. ©oefj arbeitete ber ®ünfrler nadf> roie bor für 8€i*f<$riften> u- a- f"t bie „SRoberne .fünft" (in ©erlin, Verlag Song), für bie er ieneS Silb bom SBiener #ofbatf aufführte (in ©ouaetedfjnif), ba£ jefet bie Liener „2Hoberne ©alerie" befifct. ©ort befinben fidf) audfj, in ber bon £erm bon SBoftijan getoibmeten SBiennenfia^otteftion, jar^lxetd^c bor^ügliclje

*

SBebuten au£ bem alten SBien, bie ein Äritifer (gelegentlidfj einer SluSfteEfung) mit folgenben lobenben Sßorten befbraiij: „3Ba§ be= fonberS auffällt, ift bie berr)ältni§mäftig grofee 8af)l bon 9Biener

4

*

* <B gibt natürlid) audj ftünftler auf bem ©ebtete ber fcoIafäjnitt'JRepw buftion, tote j. 83. ben $arifer ßafcfcre, ber öon SHerge barin untertoiefen tourbe; baoon ift toeiter unten nod) bie @pradje. Slber für Slttualitäten mu&te rafd) ge« arbeitet »erben ; ba toirb bie SHuftration getoBljnKd) jcrteilt, oft bis in 24 ©rfirfe unb an öerfdjiebene fcoläfdjneiber jur 2(u$fü$rung Übergeben. fcabei fommt foläj ein ^oljfdjnittöerfa^reu immer nod) öiel teurer, als bie jefct üblidje 3infaftung!

266

Go gle

(Saufe Dr. Subwfo SB. 2»el$

2lrä)itefturftubien unb SBebuten. SBilE>elm ßtoufe B,at beten ollein ein B/alBeS ®ufcenb gebraut. 3Bie gefdjicft er Svenen auS bem SBiener SBolfS- unb ©efeHfdfjaftleBen barftefft, ift un$ ollen äug ben berfdjiebenen illuftrierten gamilienseittd&tiften Begannt, roeldje im „SReidje" btaußen etfdjeinen. 2Jtft großem Bergungen ftubiert man bie feinen Blätter, auf benen ©aufe SBiener SBinlel feftf)ält, über* bie tiieHeid)t fcfjon morgen ber gtaujame ©eniuS ber Stabtettoeite* rung unb Stabtoerfd&önerung ben Stab brechen roirb- Unb oB er nun einen Blicf in bie $)omgaffe, auf baS Calais Breuner in ber Singerftra&e ober auf ben alten Subenfriebljof auf bem SCIfergrunb (Seegaffe) roirft, ob er ba£ Barotfe Xor im ^eiligen Äreujerljof ober ba£ Seitenportal ber gottjifd&en ®irdje „3ftaria am ©eftabe" zeichnet er roeife ber Sadje immer fobiel (Stjicf 3U geben, ba& man orbentlidj ftolj toirb auf baS BiSdjen @rBe, baS mir au£ ben $agen überfommen fjaben, in benen unferen STfjnen bie 8öJ>f* hinten Ijinaen!"

($in größeres SBerf, ba£ ben 9?amen SBilljelm ©aufeS feljr Be» lannt madjte, mar ba$ bon 1894—96 entftanbene „ÄarlSBab". 30 Blatt £eliograbüren. ©eutfd&e BerlagSanftalt, Stuttgart*) 9HIe

bie Dielen greunbe ber fdjönen, Ijeilfräf tigen Sbrubelftabt Bef annt* Iidj relrutieren fid) bie Befudjer aus allen Sänbern unb Weltteilen erfreuten fidj an ben famofen Blättern. Sitte Seitungen Brauten au£* füljrlicfje Befbredjungen. 3n ber „üfteuen greien treffe" Bot bamalS $ugo SBittmann baS SBerf auf§ freunblid)fte getoürbia,t. „2lu<$ ba3 attermobernfte ®arl£bab ljat Bereits feinen fünftlerifdjen ©olmetfdj gefunben, fdnteibt er, unb ätoar' in ber Sßerfon be£ 2Biener SKalerS S8. ©aufe. 2lugenblicf£aufnar)men auS ber bon ba unb bort $er* gewebten ®urgefeflf<$aft, f leine ©efdjidjten bom Xage, ©enrefaenen Beim 3KüI)IBrunn, 2tnefboten bom Sbtubel, Spaziergänge Bergauf unb bergab, StimmungäBilber au£ bem ©arten unb bem SBalbe, alles t)übf<f) gefefyen unb fäubetliä) ausgeführt, Reiter erlebt unb flott miebergegeBen, immer ÄarlSBab im §intergrunbe, bie einzige Sbru*

* 3tu8 biefem SBerf bringen mir Ijier einige üerffetnerte 3ttuftrationSproben.

267

$r. ßubwta SB. 2lbel$

©aufe

belftabt, ein fcljläfrigeg Sßofemucfel in ben Sergen, baS fidj über Stodjt in eine Iärmenbe Stefibenj berroanbeln fann unb blöfclid)

eurotoäifdj toirb, international, bielfbradjig, toeltberüf)tnt, eine ©rofeftabt mit

allerlei eyotifcfyen 2lnljängfeln, einem englifajen Sßeftenb, einer amerifanifdfjen $arf=(£itty, eimjm polnifdjen ©rjetto, einem ®Iein= $ati$»$iertel. 2lHe biefe GPjaraft erlüge be§ großen Kurortes rjat ber SBiener Äünftler mit fixerer §anb IjerauSgearbeitet. (5r tjat ben Ort fünftlerifctj erforfd^t, er rjat ir)n fünftlerifd) entbeeft; benn ber roafire ®ünftler entbeeft ja immer bloS ba£ allbefannte, toaä ieber

®arl#6ab rjat übrigens audj nodj ein anbereg roid)tige£ (SreigniS aufeer bem grofeen (Srfolg be§ aftabbenroerf für <5toufe herbei» geführt. @r lernte bort ben großen 2lbolf 2R e n 5 e I rennen, ber fidj namentlich für feine Sleiftiftaeidmungen feljr intereffierte. (5r gab bem Jüngeren Äünftler ben guten aber im Kampfe um bie (Syiftenj fdjtoer 3U befolgenben Rat: nur fo gu malen, roie e8 tljm ferbft gefiele unb greube madjte; er fotttc feine OTualitöten aeidjnen unb nichts' au£ ber 4panb geben, toa§ er nidjt felbft für fertig unb fünftlerifdj roertboll Ijalte!

3ft biefc Äußerung SDfenaclS nid)t ungemein d^araftertfrifd^ für ben 2Banbel ber Qtiten? 2)er 2lltmeifter freiließ rjat fidt> faft au§= fcfjliefjlicf in ljiftorifcl>e (Stubien bertieft, $reufeen§ SBergangenfyeit roie= ber aufleben laffen, unb biefe SRefuItate feiner unermüblidjen Strbeit in SBudjilluftrationen feftgeljalten. ©eltener rjat er bie SDcotibc au£ feiner Umgebung unb auB bem täglidjen Seben feftgerjalten, ttrie etroa in jenem „Tiergarten in ®iffingen", ober in jenen Silbern, bie ftet) auf baS ®önigSf)au§ begogen, toie bie „SluSfaljrt beS ®önig8 Sßil» rjelm in ben $rieg", bie „Krönung" ufto. ©eitbem ift ba3 Sntereffe am täglichen ßeben, an ben toidjtigen unb toeniger toidjtigen (Steig» niffen in aller SBelt fo lebhaft getoorben, baß gleich bem XageS« fdjriftfteller aud> ber 2flaler ober Qtiäpitt ber EageSereigniffe un» entberjrlidj geworben ift- Xlnb toie bei bem ©djriftftetfer bie berfön»

268

(Saufe

®r. ßubioia SB. %M%

lid&e 93ebeutung bafüt entfdjeibenb ift, ob ba§ im Slugenblio? ge= fd^affene audfj bauernbe ©eltung Behalten fann, cbenfo ift t$ bei bem 3ftufrratot. Oft fd&on Ijat ber momentane 2lnfporn famofe SBerfe entfielen Iajfen, ben Äünftler ju rafdfjer, energifdjer SBolIenbung an» geeifert, toa^tenb bie SRu&e bieffeidfjt erfd&Iaffenb genritft Ijätte.

S)urd& bie 9tottt)enbig,fett, tafdj gu arbeiten, übt fid& fotooljl bie $anb toie ba$ 2luge beS ÄünftlerS. 2Ber bie Arbeiten SBiHjelm <&aufe£ in ben berfd&tebenen Safjrgängen ber iHuftrierten 8eit* fd&riften nad&blättert, fann beutüd^ »erfolgen, toie er nidfrt nur bie Sßorträtätyrilid&feit auf ben bielfigurigen Silbern immer fd&ärfer trifft, fonbem audfj in ber SBaljl feinet <5>tanblnuifte8 immer ge= fd&idftet toirb, fo bafj.bie fünftlerifäje Gruppierung roirfungäootter jux Geltung fommt. Unb enblid& ift 3U erfennen, bafe bie ted&nifd&e SBetjanblung ber SBIätter tum Saljr ju ^af)r flotter unb eleganter toirb.

Äuf btefe ©eite bon <&aufe£ £ätigfeit toaren natürlidfr bie gort«

fdfjritt« be£ 2Reprobuftion3roefen§ bon gröfeter 93ebeutung. 9tod& bor ettoa flelm Safyren roar bie jt)fograpt)ifclje SBiebergabe ber Originale bafc übliche. Unb toenn aud) nid)t alle Jpolgfd&neiber als min ber» toertig au berurteilen ftnb, gab aud& auf biefem ©ebiet au& ge&eidfmete Äräfte roie j- 93. ben SBBiener §ed^t , fo roaren bodfj in ben für ben XageSbebarf arbeitenben jtyloa,rapIjif<i>en Slnftalten meift

minbere Arbeiter angeftettt, fo bajj bei ber Übertragung einer mit Jarteftem (Stift unb SBifd&er aufgelegten 3e^nunfl ober einer Ijüb» fdjjen fcufdHSfi^e meift bi« fünftlerifcfjen gein^eiten böttig berloren gingen. 3$ f)a6e fcIBft mandfje rei&bolle ©fiaae beS ®ünftler§ mit ber 3*itfdfn*ift=3IIuftration berglid&en, unb mar entfe^t über bie fteife unb feelenlofe Sßublifation. ©eitbem finb aber bie pljotomedjKt* nifd^en SBerfafyren au einer größeren 2lu§bilbung gelangt. ©tridfc äfeung, Slutottjpie, garbenbruef geftatten eine faft feljlerlofe, getreue 3Biebergabe beS fompliaierteften Originale, falls biefeä nur mik einiger ^erücffid)tigung ber ted&nifd&en 2ftöglid&feiten ausgeführt ift.

269

2>r ßubwig 2B. Stbel*

©aufe

$)a ift bcnn oft eine greube, bic grofeen einfeitigcn ober bobbelfettigen SBilber <Saufe3, BefonberS in ber „Seibaiger Sfluftrier* ten", 3u Betrauten, Bei benen }cbc ^Bewegung unb ieber ©efidjtSjug, jebe Stfüance in jeber SBeleudjtung unb StBftufung ber Xöne gut Ijer» auSfommt. (Sine Slufjäljlung aU biefer jdjrauS, jahrein jur Ber«

-■-

öffentlidjung gelangenben 3eid^nungen in 33Ieiftift, Xufä), ©onadje etc. ifi rooljl unmöglidjj. 93alb ift eS ein Smpfang bon SBotfdjaftern ober fürftlidjen ©äften Bei Äaifer SBiltyelm IL ober Bei OfterreiäjS $errfä)er (bergl. ba§ rjier oBgeBilbete „$aifer granj Sofef in ©djön» Brunn"), Balb ift eine ©jene t>on einem gorfdf>er=®onflreB, oon einem SBaHfeft, einer SBoItebeluftigung. Ober e3 gibt <5traf$enBilber ouö mobernen ©rofjftäbten, garfeljüge unb Sßuniinationen, Sau* lidjfeiten. Ober aber föeifeffisaen, Iänblid&e SKotibe, roie ben „Xiroler SWarft" im borliegenben $eft.

Sei oll biefen Arbeiten mufe ber Söeurteilenbe gereäjtertoeife Be* benfen, bafe ber3eid^ner per fön lief) auf einem ungünftigen6tanbßunft arbeiten mu&, auf ber ©trafje, burdfj SBinb unb SBerle^r Befäftiflt, im ©aale, etroa hinter Halmen berftedt. gerner: bafj bie für eine foldfje Arbeit günftige 3eit nur gan& fura ift, fei e$, toeil bie ju ^orträtierenben Tafd) oorüBergeljen, ober bie ©tettung oft toedjfeln, ober bag bie Steleudjtung fid> oeränbert. S)a muft benn bie Übung beä 2luge§, bie ©efd&icflidfjfeit ber $anb unb oft audj ba8 ©ebädjtni& au^elfen; in managen gälten mirb ja au<$ bie 3WomentbIjotogro4>ijie ju $ilfe genommen (toenigftenS für SBorftubien), bodfj ift fie au£ Oer* fdjiebenen ©rünben meift fd^roer ju bertoenben: ber Sluflenroinfel, bie Entfernung, bie Beleuchtung (fie ift nur im greien Bei gutem ßic&t möglidfj), aOerfjanb ftörcnbe, bie 2TuÖficr>t Benetymenbe Körper fom» men ba in grage. Studj roirfen $&^togra&1)ie=$ffuftrationen immer monoton unb unfünftlerifd)»

<Sicr)t man bie ^Quftration bann in ber 3^itungr fo ift jeber 9teft biefer §inbernijfe getilgt, unb man fteljt bie §errfc&er in ernftet Unterrebung, bie Qamen Beim (Sercle, bie ftinber Beim 6biel gang

270

■k

unbefangen, al3 ob man felbft als Beuge biefen ©jenen mitantoocjnen toüibe.

2)ie 2lrt ber 93iIb*2lnorbnung ift natürlidfr ton gaff 311 gatt oer* Rieben. 93ei einer ©trafeenfeene, einer Sßrojeffion, toie 3. 93. mu& ba ber SWaler in bie Xiefe gefjen, eine toeite $erfpeftiöe eröffnen. (5r ttrirb im S3orbergrunb einige größere d&arafteriftifd&e giguren betaiffiert ausführen, bann burdf) mehrere fleinere ©ruppen ba$ 2Iuge 3urütffü^ren unb bie gerne buftig roiebergeben- SBci einem Äongrefe, einem S3aHfeft ift ein -ftebeneinanber am $lafce; ber Littel» grunb fpielt bie größte Stoffe, roenn audfj dorne einige giguren ober Objefte angeorbnet finb, bamit ba£ 93ilb 3urüo?a,el)t unb ßuft be* Fommt. 93efonber3 fdjroierig finb Slufnafynen im fleinen SRaum aufS

*

Rapier 3U 6ringen. <Bo Ijat ber ®ünftler cor fursem eine ©efellfdjaft im ©peiferoagen ber tranSfibirifdfyen 93arjn geseidEmet; bie geringe S)iftan3 läftt ben SBorbergrunb fel)r breit erfd&einen unb bie 93er» jüngunß nacf> ber gerne toirft leidet untoaljr-

3(fle biefe Fünftlerifdfjen gragen unb ted&nifdf>en Söifce mufe ber SÖuftrator berütffid&tigen unb 3U be^errfd^en öerftetjen, roenn er ben Slang erreichen ttnff, ben ©aufe fyeute unter ben beften SHufhratoren ber gansen SBelt einnimmt; nid&t nur unter ben beutfd&en unb öfter* reicfnfd&en, fonbern audj unter ben franjöfifd&en unb englifdjen (idj nenne 3. 93. 93aron 2Rrjrbad& unb Oiid&arb ©alon 9Boobtoiff) Ijat (Stoufe einen Ijodfjgefdjäfeten tarnen. Kenntnis ber 3BeIt, ber $erfonen, ber Äoftüme unb Xradjten, ber 93auftile unb ©erätformen foroie öor* nefymfte 2fuffaffung beg SWetierS bilben feine roidfjtigften SBorjüge. 3)arum roirb ber Äünftler audfj für fo Diele Settfd^riftcn unb 93erlag§* anftalten in Slnfprud) ■genommen, ©inige tarnen feien r)ier 3um ©djlufc norf) fürs angeführt: ßeipsiger ^Iluftrierte, über ßanb unb 2Reer, 93elf)agen u. ÄlafingS SRonat^efte, 93om geig 3um 2Reer, ©dfjoretS gamilienblatt, 93ud& für Slffe, ©artentaube; ©rapljic unb Sonbon 3?eh>3. 93on 33üd^ern unb größeren ^rudtoerfen nenne idj: „Viribus unitis- 2)a§ 93ud) t»on unferem $aifer." (SSerlag Jperjig,

271

2>r. ßubrotg 2B. ?Xbcl§

©aufe

SBSien; bie Originale im Stefifee beS ÄaiferS 8tan1 Sofef.) 3icfllet* „3Biener <stimmuna,£bilber" (SSerlag ©erlad) u. SBiebling, ©ien). ©ann ba£ ermähnte $arl§baber SBerf (au§ toeldjent in bem borliegen* beii #eft mehrere S3Iätter reprobujiert tourben), bie SUufttotionew 8u mehreren Romanen ufto.

Sluä) mit ©emälben in ©uafd>, SlquareH ift (Saufe toieber»

Ijolt auf 2lu3ftellungen meift im SBiener ®ünftlerljau§ er» fdjienen. S)ie <5tabt SEBien Ijat ben ®ünftler toieberljolt mit Stuf« trägen beefjrt unb l>at mehrmals feine SBilber für il)re (Sammlungen angefauft- (5rft fürglicj fcat er in ber amüfanten SluSftellung „®le Liener ©tobt", toeldje bie ©alerie Strnot beranftaltete, *

mit mehreren SBerfen biel 33elfaK geemtet. $ie foltbc 3eidjnung, bie in langjähriger Xätigfett erworbene Zolirin« bie malende Stuffaffung tourben allgemein gerühmt. 23e-

fonberS ba$ 33t Ib „gronleidjnamä^roaeffion in ber ©tefanSftrd&e" toirfte boraüglidj. 2Ran mufe feigen, toi« bie mädjtigen Pfeiler be§ $>ome§ feftfanf emborftreben, toie ba£ föanfentoerf ber gotljifdjen Ornamente fieser unb oljne ®Ieinluf)feit toiebergegeben ift, toie milU tärifdje unb geiftlid&e 2öürbenträa,er trofc ber furflen 93eobadjtung3* frift lebenbig unb toaljr fjingeftellt finb, unb toie ®aifer ftrana ^ofef, tro|bem er fürs ^ublifum natürlidj bie §auptyerfon bebeutet, nur fo mitten im ©ebränge fdjliajt bafjinfdjreitet. 9Tu§ folgen Arbeiten fann man erfe^en, baf; Übung ben SDieifter mad)t, unb bajj bie rafdj arbeitenbe ^ublisiftif unferer Xage eine ©etoiffenljaftigr'ett ber Seiftung bitr<^au§ nid&t unmöglich mad&t, toofil aber bie Äräfte ju birtuofer Seiftung anfoornt. gür foldje ftunftübung, bie getoöljn* (idt> unter bem ©efamttitel „Stluftration" fubfumiert toirb unb natürlidj gegenüber ber „!>of)en $unft" aI8 minbertoertig gilt,*) ljaben

* Speziell in Defterreid) unb ©eutfdjtanb, toä&renb im HuSlanbe, in ©nglanb beifoietetoeife ber 3Üuftrator nod) gefdjäfct toirb unb man feine »Berte nicfjt unter bie ©eppfungen ber SWoler ftettt, fonbern a!8 eigenartige Ounft» fd)öpfungen bel>anbelt »tele 3Uuftratoren finb aud) 3Ritglieber an SKabemien etc. etc. unb nehmen aud) oiele bebeutenbe Stellungen ein.

272

Go gle

@<rofe

2>r. ßublütg 2ß. Slbclö

bie gebotenen SBienet tooljl eine 511 beljaglidje, gemütlidje Sebent toeife unb ©inneSatt- 3fr 2BiK)eIm (Saufe befifct öfterrei<§ jebodj einen Sttuftratot, ö"f ben ftola fein fann, unb bet fein 9lboptit>= ttatetlanb im SluSIanbe befannter gemalt Ijat, als alle bie Sftalet, i>eten SBetfe jahraus, jahrein auf bie Zustellungen luanbetn.

273

äRmam @tf: £od)fommer

MOoeHe

Stuf her 99anf bort Hegt ein fetter grauenmantel neben bem toeifjumfdjjleierten (Stroljljütctyen unb bem gelben (Sonnenfdjirm unb ben frifc^gepflücften SBiefenblumen. ^n beren 2lugen gittert ber frülje 2Rorgentau. Unb in bem Xau faielt bie eben fyerauffommenbe ©onne, bie Jjeifj toerben hrill.

2lber bie Snfel, bie toie ein großer (ätorten ift, l>at nocfj ben ber* fötafenen unberührten $)uft ber Sßaäjt. ®ie <#adjtiflafl*Sttjel fa Reifet fie ber 93olf8munb. $m gritt)Iing Ilagen t)o!be SBogelfeeläjen bort it)t ®e$nfudjtj8lteb, baS nie üeraltete, obtooljl neue SKenfd&en ben ßerdjengefang r)ö^er greifen, ben gellen ginfenfd&lag beffer teerten. S)enn ber Sauber ber Sftadjt unb bie Sftelobie ber (Sdjmersen fdjeint i^nen untoürbig ftarfer ^perjen, unb fie beten allein bie (Sonne an.

■ftun finb felbft bie Nachtigallen öerftummt. Sie haben ftd> &u ber praftifdjen (Seite be8 ßebenS belehrt. Sie haben einfehen fernen,.

274

$jd)f emittier Mxiam M

bafe nufclofe Älagelieber einer üeralteten $t\t angehören, unb fte Bauen 3?efter, fudjen gutter, geben Unterridjt, ftnb roirtfdjaftlipj unb äänfifä) getoorben. ©enn fte fürchten, ba& if)re Äinber ben ©eift bet neuen Seit nidjt berfte^en unb erblidj belaftet fein fönnten. Unb foldje Anlogen traiffen, trenn nötig, mit Strenge aufgetrieben toerben.

@$ ift $od>fommer!

SDie Seit ber Grote. S)ie 8eit be3 gleifeeS, be£ Sammelnd, be& reifen £eben£ernfte£.

■r

3)er Ijefle SRantel über ber $&anflef)ne ift gans Iäffig Ijinge* toorfen, fö, als ob ifym eben eine aarte junge ©eftalt enrfdftfüpft fei, als ob bc£ füfylenbe $ers in iljrer Jpülle 9öicf)tigere§ au benfen gehabt fjabe als Sorgfalt.

Stodj immer glifcert ber %au in att ben 99Iumen, bie auf ber großen, großen SBiefe ftefjen, in aU ben §almen, ©räfern, Siifpen, Stuten, Kräutern.

Sangfam rüdft bie Sonne bor.

©a fommt ein SRann an ber Sanf mit bem 3Ranter, bem runben, f) eilen $ütc$en, bem Sonnenfdnrm unb ben Slumen oorüber.

@r ift fräftig, unterfefct, unb auf feinem ®opf mit bem grauen, formen $art ftfct eine Seamtentnüfee.

(Sr bleibt ftefyen unb fieljt biefe SDinge an unb foäfjt bjer unb bort unb toeiter, ob er ntdjt biejenige erblirfen Jann, bie fi<$ al£ (Eigentümerin ber Saasen ertoeifen bürfte.

(Sin Ohtbe geljt er, unb toieber jutücf, unb fte^t biefe $)inge toieber an, als ob er fie prüfen motte unb fo tote Siner, bem fte

275

Go gle

«£od)fonraier

bennodj mä)tö SteueS bieten Jönnen. ©ein ©ef«ht aber ift fefjr ernft.

Unb bann geht er hinter bie Sanf unb biegt ba£ ©ebüfch au&

einanber.

S)a fterjt er in grünlichem hnmbert>otten ©piegelfdjimmer einen großen SBafferarm, ber bie Snfel innig umfdjlojfen hält. Unb et foäljt in bie Siefe, fudjenb, fudjenb, unb nach bem ©ra§abhang, ber hinunterführt ob ba toohl bie fletnen §atme vertreten fein möchten.

2lber fie finb frifch unb ungebeugt unb ber Xau glänzt in ihren ftufcen gingern, benn bie ©onne ift noch längft nicht ftu ihnen gebrungen.

3>er 2Jcann Rüttelt ben ®opf unb geht toeiter, unb immer, öon Seit 3U Seit, biegt er baS ©ebüfch auSeinanber unb foäht in ben grünen 9Baffer=2lrm. S)en nennen bie Beute: bie toilbe ©aale. Unb ift bodj hc«te fo ftitt unb fanft. Stber ber 2Rann toeife SRanche*. $>a3 eraählt fein @efia>t.

@r geht toeiter unb toeiter unb begegnet einem 2Renf<henJ>aar. SRann unb SBeib. Nichtige ©ommermenfäen, bie ben Xag genießen.

Unb er fragt fie:

„§abt *$i nicht ein junges SBeib gefehen? Ohne $ut, ohne SDtontel, ©thirm unb Slumen?"

Unb fie f agen :

„Stein, toir hoben feine ©eele gefehen."

S)a teilt ber SKann ihnen feine Befürchtungen mit unb fie Serben neugierig unb öerforethen ihm $u helfen unb ben SB&eg herauf für ihn bie S3üfd^e auSeinanberaufu<hen.

©ertoeil toill er ben anbern SBeg gehen.

276

$0#>mmer

Miriam M

Unb er Jommt triebet an ber 33anf oorüber.

Unb aHeS liegt genau fo tote öorljin: ©er 2ßantel noäj ganj fo in feiner forgloS rafd&en ßebenbigfeit. 9tur ber %au in ben Blumen Beginnt an Seuc&tfraft au verlieren. ©ie perlen finb fleiner unb

STBer ba£ fieljt ber SWann nid)t.

@r geljt nun ben anbern 2Beg, toeiter unb toeiter hinunter, unb feine braunen 2lugen, bie einmal fdjön toaren, jefct aber toie t»on öiolettem @<^cin umgeben finb, fo alB ob (Sorge, 2tlter ober $ranf= Ijeit i§re SBorfdjatten toürfen, toerben befümmert

©ad fieben toar fdjtoer für manage.

Sfefct, too er alter toirb unb mandje rlei erlebt f>at, lernt er ba& öetfteljen. 2ll£ junger Äorporal Ijatte er anbere Slnficfjten gehabt unb gemeint, bafe biel ÜbleS fidt) mit bem ©torf furieren Iaffe.

Slbet man änbert feine 2lnfidf)t bom grüfyling ^um ©ommer, im £erbft unb im SBinter.

©er 3föann faäljt au$. Unb benf t : 3ä) toitt ben <Sd)iffcx ©itgen fragen, er rann mit bem ^afjn eine ©tunbe baljer fahren.

©a fteljt er, Ijeflfäjimmernb, einen Sßunft am 9tonbe ber SBiefe.

©ort auf bem 2Beg. Unb er erfennt beim 92ä^erfd)reiten, bafe eine toeiblidje ©eftalt ift, bie fi<fj nadj SBIumen unb ©röfern bürft.

©ad toar berboten J)ier unb er mufjte e$ rügen. Stber fie bog fid) gang gart über ben fcpfcenben ©rat)t, ber bie SCBiefen bor ben

$orben ber ®inber fcf>üfcen foH.

StlS fie fid? nun aufrichtet unb mit feinen fpifcen Ringern ifjr äierlidjeS SBouquet orbnet unb mit einem »erträumten Ijolbfcligen

toentger getoorben.

277

Miriam (Scf

%Ud in bic föifpen fdjaut unb toeber Ijört nodfj fiebt, unb aU er ge= toaljrt, bafe fie feinen §ut trägt unb bafe bic garten Blonben §aar= fträljuen iljr Dom 93ücfen in lieblicljer Xtnorbnung in ba3 erglühte frifd^e ©eficfyt fallen, beljnt ein Slufatmen be£ 2flanne£ breite 9$ruft. Unb er fann toeber freiten nod) [tarnten, al§ fie ifym plö^licff in aller groljeit über ben Sftorgen, i^r fleineö ®unfttoerf in ben $änben, grofj in bie beforgten 2Iugen fieljt.

„@i, ei!" fagt ber SJtonn unb f)ebt in fd&eraljaftem ®roIjen ben Stotf, „tote fann man einen alten ©ef eilen tu folgen ©djrctfen jagen? 2)ie Kleiber ber §ut auf ber $anf td) glaubte

toorjl, ba f)abe fid§ GcinS in ba§ grüne SBaffer geftürftt."

„$n ben $ob?!" fragte fie mit einem leifen Säd^eln. „2tdj nein, nein! 2l<$ nein, toie tounberlid) toarum tooljl in ben $ob?"

wÖO/ ja!" fagt er ernft, „fo toaS fommt bor/'

„@o toa§ fommt t»or?!"

„3a, ja! 28or,I öfter fdjon."

<5ie fierjt einen Slugenbluf ernftrjaft brein.

STBer toarum follte bann ber Stöantel unb §ut nidjt mit? SBenn bas Seben, ba£ f oftbare ßeben r»erni<^tet toirb? 5Ba8 foff ba ber SWantel?!

@ie ftrecft bem ÜKanne mit einem finblidjen, toarmen Säd&eln bie §anb entgegen.

„2lber bag tut mir fo leib, bafj (Sie <5orge fjatten, fo leib "

®ie grorjeit unb Sugenb unb ©orglofigfeit teilt fidj bem Spanne mit unb er brücft bie feine £anb unb fagt nicljtS über bie 3Humen. 9?ur fagt er:

278

$0djfommer

3Jtirtom Gtd

„3$ tDtH broBcn bem SDtonne unb bcr grau mitteilen. (Sie fielen fdjon lange unb flauen in ben ©trom."

Unb bann geljt et.

$n ba3 SBaffet?!

(Sie mar fedfoetin alt unb glütflid) unb geliebt, unb biefe SBIumen Ijatte fie für iljn gepflürft, für iljn, an ben fie badjte im SBodjen unb im Xraum.

Sie toar fecfoelm alt unb glaubte nodj an bie (Stoigfeit einer Siebe.

Unb fie fal> mit aärtlidjem SBlirf auf ben SKantel unb ben §ut unb ben (Sdjirm unb bie SBIumen.

SBie oft mar feine £anb Iiebfofenb über ba§ feibige ©etoebe geglitten. 98ie eine grofee ®oftbarfeit trug er baS (Sdjirmd&en.

Unb ber ©djleier! 9Bie manchmal jürnte er bem SBinbe, ber iljn über iljre SBange fdjlug urab fie fo feinem STnBIirf entzog.

Unb bie 33Iumen?!

SBufjte ber alte 2ftann nidjt, bafe eine §<mb, bie fidj bem Xobe entgegenftretft, fo Ijeifj ift, baf$ ber %au oerlöfdjt unb bafc bie Jpalme fid& neigen müjfen in jittember Slngft? !

$)ie £anb, bie biefe ba gebrochen, toar jung.

(Sin ganj furjer (Schauer get)t burä) ben Körper be§ HRäbcfjenS bann rafft fie iljre ©adjen gufammen unb if)re jungen toarmen Sippen ftreifen im ®uffe bie legten 9? adjt tränen oon ©räfern unb Blüte, unb it)r 2Iuge ladjt.

Go gle

2Bar ein §erbft mar ein %a$ unb ber Salb ftanb im (Stoib Unb ba8 (Stoib nur ein ßefm beineS #aar8, ttnb ber 2öalb fyat gel&buftenbe Sdjäfce gegoEt deinem ©djoofe ein Segnen öon ©olbe marS!

Unb ein Steigen fo üoll unb idj ftanb am Stamm Unb bie Sonne mit lefcter, mir leudjtenber SPradjt, Unb bein 2luge %xl mir ein ßid&ttropfe« bran 3)a laben mir beibe an§ Sterben gebaut.

2Bar ein £erbft mar ein £ag mo ift ©Ianjl 2Bo ift ©olb! S)er ©türm mürgt bie 33äume, jie fdjmanfen falt. Sitte Sdjäfce uerfdjarrt, alle Xränen berroflt, Sftebeltiere gel)n grau burdj ben SBalb.

©mil ßutfa.

280

Go

W u n

$er Sottfutfcer oom 9U>etn.

3n 3at^o ift ntdjt ein etnaelnet, fonbetn bet gefamte fiibetatismus oerurtetft. SRii feinem ©ottesbegttff, feinet mnftifd)en grömmigfctt ift bet Pietismus, ift Xerfteegen, beffen ßic= bet im (ßefangbud) ftd) finben, oet* bammt. Seine Ideologie mag mit JRedji untlar unb toibetfptudjsooll ge* nonnt toetben. Slber bas ift bie bes Paulus obet fiutfjets aud). Sie mag ooi bem Sfotum fttenget 9Biffenfd)aft nidjt immer befreien fönnen. Slbet es ftagt ftd), rote oiele Pfarrer, roenn bas gut $tebigttätigfeit unfähig mo- d)en folt, bann befteljen fönnten. 3n bet ftitd)e bes $roteftanttsmus ift aber bie Ideologie, fo toidjtig unb toefentlid) fte aua) ift, nidjt bie $aupt; fad)e fät einen Pfarrer. $iet fteljt ootan fteligiofttät, feelfotgetifdje Xfid)tigfeit, $rebtgtbegabung unb 8ä$igfeit, bie 3ugenb au begeiftetn, fatales ftetft&nbnis unb allgemein menfd)lid)es Sühlen, ein fittltdjet SBanbel unb $etaensbilbung in etftet fiinie. ©et Dbetfitdjentat tjat bas alles unb nod) vieles anbete anet* rannt, aber bas Sptudjgetidjt t}at et« flätt: bas gebt uns ntdjts an; et Ijat nidjt bie tedjte fiepte, batum fort mit Ujm! Sebet £joblfopf aber fonn

fein Hmt, fei 's aud) oljne (Erfolg unb

3ut Hnsufriebenljett feinet ©emetnbe, oettoalten, toenn etnut bie bet Drtf>obojte genehme ßefjre befennt. St brauet ba, toas et befennt, nidjt einmal au glauben. St batf feine Äitdje leetptebigen. St bleibt unbe* t>cHigt. Sin Sattjo abet, bet ftets überoolle ©ottesbienfte pftanbe braute, mufj gefjen. Sag feine ©es meinbe anbets urteilt, bafe ungeaäljlte

©riefe tum bei fiiebe unb Donfbor= feit gegen ben erfolgreichen Seeffot«

f Ct) a U

get 3eugnis ablegen, £>at bie Stet* Seljn nidjt befümmert. Sie finb bie Sadjoetftänbigen, fagt bas ©efeij, bie ©emeinbe oetfteljt oon foldjen Sin* gen nidjts. Siefe völlige Stusfdjaltung bet ©emeinbe ift bas Unetljbttefte an bet gonaen 6ad)e. 51 Is ob es ftcf) um unmünbige Ätnber ljanbelte, unb ntdjt um teife, fittlid) etnfte SRänner unb Stauen. $ier fpuft nod) immer bie mittelalterlidje SBorftettung oon bet ©emeinbe als bet 6d)afljetbe, bie oom Birten geleitet roerben mufj. Set) ab e, ba& überhaupt bie Sdjafe benfen gelernt tjaben, ba& man nid)t bie Sßiffenfdjaft abfdjaffen unb bie ganje ©etftesbilbung oerntdjten fann.

2)enn baljer fommt fdjlie&lid) alle? Un* t)eil. Das JOolf foH glauben, nid)t beuten, foH unmunbig bleiben, nidjt felbftönbig toetben. 3ft bie Bittet* feit benn nidjt totrtttd) begtetftid), toeld)e lautet unb lautet oon 3n>angsoetbummung tebet? Sod) laffen mit bas. SBtt motten ntdjt bittet toetben. Sonbem liebet $um Sdjlufj f tagen: „SBas ift au tun, um bet (5efat)r, bie ntdjt allein bem (Seift bes Sottfd)titts, bet SBaljtljafttgfett, ber Stetljett innerhalb bet Ättdje, fonbetn bem gefamten tßtoteftantis* mus btoljt, mir ff am au begegnen ?"

Da ift oot allen Singen au Be* tonen, baß toit enblid) einmal übet« all, mo man ftd) ptoteftantifd) nennt, Stnft madjt unb ben 9Kut aur ftonfe* quena in fid) lebenbig roerben löfet. 9Bet geiftigen 8rottfdjtttt, roer 2Barjr= Ijafttgfeit min unb als $roteftant bas 9ted)t bes einaelnen anettennt, feinet Uebetfteugung, feines Glaubens au le- ben, roer augibt, baß Religion als bas SfHetpetfönlidjfte bes 9Renfd)en niemals fdjabtonifiett unb teglemen« tiett toetben fann, bet muft aud>

281

Go gle

3freir)eit motten. §ier fdjeiben fid)

fird)lid)en Sdjtoergetoidjts

bie ©elfter. 2ßer fein 3nnerftes an (Semeinben! äußere Stufen anlehnen, toer feinem oon fttrebe

führt

(Ss ift not«

utoiiiäten roenbtg, bafe mit ÜRadjbrutf biefe*

Problem burdjgearbeitet

reUgiö'fen Geben oon ^iafjrung unb Kräftigung aufommen

IctfTen mujj ober min, bei fott barin oamit es als eine ungeljinbert fein. 3tber es geljt nidjt in bas Programm

an, bafj eine aufäütge 3Ret)rt)ett foI=

liAen

Bereinigung

Kare OrMberung jeber fortfcrjritt» aufgenommen iung oon fttrdye

itjre 3Rad)t mi&brauäjt unb bie 9te= unb Staat unb oon ftird)e unb ligiofität Slnbersbentenber, Setbftäm Ccr;ulc! 2Rit einem Wale finb biefe

djer eoangelifd) getaufter Äattjotifen werben tann.

biger gefätjrbet, brutaliftert. Sfteitjeit muffen mir erftreiten, unb amar für

©ebanfen

öl

näfter gerfieft

bie

her niefit oiel baoon roiffen

iebermann, b. t). aud) für ben ^3far= toollten.

rer. ©eroiffens* unb ßefirfretbeit.

fdjtoinben

fte toerben nidjt roiebet

Die Drttjobojte

i ift aefaüen. Die

Das bebeutet freilief) 93ernicf)tung ber tiiinnpfticrte. 3att)o ift gefallen. S3efenntnisetnt)eit, oietteidjt aud) ein 3nqutfitionsmafd)ine t)at gut funftto= Ärgernis für bie Gdjtoadjen. Hber bas niert. §lber es fdjetnt bort) fo, anb

mu& ertragen toerben. 3Ber an bie

Weiften

SBar)rt)eit glaubt, unbebingt unb feft, f)inem jittert bie Unrut)e, als ob jur ber metfj, bafj ifjr ber Sieg getjört. ftreube feine Urfadje roare. SBenn

Unb bas, toas au ©runbe getjt ober

$roteftantismus bie Stunbe

in Scfjein fid) auflöft, eben oor ber niebt oerfäumt unb tapfer ben ftairtpf

SBabrfieit nidit befte&en tonnte. $ür

entfdMebener

3freir)eit unb 3Bar)rb>tt, für bas 9led)t Carole, bann ift bei Zag nicfjt fem, bes einaetnen auf (Sebanten« unb ©es too er ben ©egnern bantbar fagen

uriffensfreUjeit mufe gefämpft toerben.

Seber

foHte

barüber

it

tlat fein, bafj ber %tm,D be§

Äulturforfd)rttts unb ber Religion nidjt „tinfs", unter ben „Ungläubi- gen" au fudjen ift, fonbern ba, too man oergeffen t)at, roarum unb burd)

men 3efus gefreujigt morben ift. Das gema&regetten 3att)o, fonbem au

tn: „3t)r gebadjtet es bofe mit uns mad)en, (5ott aber gebaute es gut madjen

Pfarrer Saar f.*

* (Es ift nidjt nur eine fdjöne (Er» teruna für ben fo fe&r au Unredjt

ein allgemeiner ^roteftanten* gleidj ein äulturbofument für bie

baft bie im 23ud)oettag

3iel

6unb liegt fern. 3lber es mirb oon

oerfdjiebenen Seiten Der bereits an* ber „£ilfe" erfd)etnenbe £atbmonats*

geftrebt. Hud) innerhalb ber Älrd)e. fctjtift „»latter für Sottslultur" eine

Sd)on Daben bie f5mtlid)en ftrd)tid> 3att)onummer Ijerausgegrten $at.

liberalen Bereinigungen, bie bereits 3<*t$o fommt barin me$rfad) &u

oor stoei 3a$ren eine geheime SBorte, oor allem mit feiner Hu«*

(Entente corbiaTe gefdjloffen Ijatten, füljrung über bas (£$rtftus*$roblem

öffentlidj erflärt, bafj fic jufammen fielen unb gemeinfam fSmpfen tool«

OTit freunblid)er

bes

entnehmen mir einem Huf

Ten unter ber Carole: lieber mit fa$ bes Pfarrers 95 aar 6 obige bem 3"!et)regefefe! unb: Verlegung ©loffen. Dr. (E. 9t

282

Go gle

•DtoftfMgabe

Stille Stunden.

Victor von TOukowsky - Btedau, Op. 30.

bell wie ein Traum, der ü - ber De} -nein Au - gewacht

*

\j r i r U'|J'^ i r'~'g » ^^^^

Leuch - ten kaum was es so groß und g-liin - zend macht.

*; äRii freunbl. GrlaulmiS be§ Berlages.

283

Go gle

3Jtoftfbetga&e

Eitras flu Länder

Bestimmt

Es Ist wio Ol - 119

r -

+

- - *

i a P

*?/tt>a j fließender crcsc a * ^ s

I . 1

-i

-f_.

sttl

. 1.3 Kraft, aie

bcr

und doch in

Dir ruht»

y

wie ei ne tie ^ fe Lei

den-schaft. und den

cresc. allmählich

noch bro-dclt nicht dein

hafter

Blut

1

1 »72«

284

Go gle

Hoeb

wie «in Herr - scher steh

toh da und lieh * t*

breiter

errse

sen wohl (k

285

>

Go gle

$11 unfrer 9Jtufif&etga&e

Cictor oo n SBoifoiDsfn'&tebatt.

Cin lieberfrober SRunb, eine ed)te SKufttantennatur tfi 93ictor oon SBoitotosfn^Biebau, bet einem alt« böbmifdjen, fpäter nad) Getieften übergefiebelten $Ibelsgefd)led)t ent= flammt unb oon ber Statut aud) fonft mit teilen (Bäben, td) ermähne nut feinen Srobfinn, feinen #umor, feine Jteimfunft unb fein 3eirfmertalent ausgestattet ift, Soraüge, bie ihm fd)on ftübjetttg eine oielbenetbete Stellung in ber Gefettfdjaft oerfdjafft haben.

Geboren am 2. September 1866 oerlebte er eine fet)r glüdlirfje %vl* genbseit auf bem elterlichen Gute JHebersSlrnstoalbe, mo eifrigft tlaf= rtfd)e Sftufif gepflegt mürbe. 3rü> jtitig ermad)te in ihm ber SBunfd) i:od) mufitalifdjer Betätigung unb red) eigenem Schaffen, roas bie (Eltern oerftänbnisooll unterftüfeten. £er mufifalifd)e Xrteb ging ihm aud) tt äl;ienb ber Ggmnafiataeit in 3&uer ntd)t oer loten, im Gegenteil, er roudjs nod), befonbers nadjbem ein oon ihm gebidjteter (Tljor oon bim G9tnnafialfängerd)or aur Aufführung gebracht roorben toar. 31 uf bem Grjmnafium entftanben aud) Äompo» fitionen bes „(Erlfönigs" unb bes „SBeild)ens", offenbar toell bie Stet« tonungen Schuberts unb SKoaatts bem Jüngling nidjt genügten. Seine Stubentenjeit in fietpaig unb 93tes* lau fbrberte ihn mufitalifd) nur in= fofern, als er erft jefct Gelegenheit ^atte, ^onjerte unb Opern reidjlid) iu böten. 9laa)bem er bie SBütbe eines Doftots ber Staatsnriffenfdjafs ten errungen ^atte unb aud) ÜRitter bes SRaltbefer Orbens geworben

286

mar, fiebelte er nad) Berlin über, wo er aunadjft in ben Strubel bei §ofgefeHfd)aft fid) ftürate; balb aber trieb er eigene fotgfaltige mufft« theorettfd)e Stubien bei Bernbatb SBolff, au beten (Erganaung et fpa* terbin nod) Untettid)t namentlid) in bet Äunft bet Snftrumentatton bei SBüfjetm Berget folgen liefe.

£>auptfäd)lid) mar es bie £ieb* fompofttion, bie ibn anjog. Bereits 1895 erfd)ienen feine erften Cieber im Drud; fie fanben rafd) Cerbrei* tung, aumal er oon 1897 ab toäbrenb einer 9lett)e oon 3ah*en eigene Äom» pofitionsabenbe oeranftaltete, für bie fid) ihm ausgeaeid)nete Bunbes= genoffen in fiula Gmeiner, $elene ßieban=GIobig, Julie 9Rüllers£ar= tung, (Emma Deftinn, Arthur oan (Etoent, ftfrana 9laoal, Julius ßteban unb Alejanber £etnemann jur 53er=

fügung [teilten. Siele biefer ßieber hatte er aud) felbft gebid)tet. SlUge; mein mürbe it)re grojje Sangbatfett, ibt melobifd)et SReta unb bie ¥ln paffung ber 9J?ufif in Stimmung unb Slusbruct an bie Xertoorte anet» fannt, bagegen bie mitunter au über* Iabene unb aud) in batmonifd)er

$infid)t au anfprud)sooHe ÄlatMer* begleitung tDot)I aud) beanftanbet.

Crmutigt burd) feine (Erfolge als Stebertomponift manbte fid) $ert oon SBotfotDsfg bet Opet au. Sein erfter Serfud) auf biefem Gebiet, bas SRufttbrama „£>elga", beffen 3)id)tung rote aud) bie ber beiben anberen bisher oeröffentlid)ten Opetn oon ibm felbft t)ertül}tt, gelangte 1904 im SBiesbabenet #oftbeater aur Aufführung. Sßenngleid) es burd)=

aus im SBagnerftil gehalten ift

Go gle

es Betjanbett aud) einen Stoff bet altgetmantfdjen 93etgangent)ett fo oetbient es bod) met)t tote anbete berarttge 9ladjar)mungen SeiBtet* tung, »eil urttflidje btamatifdje 93e« gabung unb ein $ofcet fünftletifdjet (Etnft batin gana unatoeifelijaft ent« galten ift. Der Steidjtum bet (Eiftn* bung, bie glänacnbc, fteilid) tooljl oft au ftatfe 3njttumentation, bie fdjarf« 3«td)nung bei einaelnen $et» fönen unb bie t)bd)ft gelungene Stirn» mungsmaletei fallen aufs ange* netjmfte auf. (Ein unleugbarer get}* Iet bes SBetfes, bet jid) aber bod) root)! nod) Bef eiligen liege, ift feine übermäßige 9tusbet)nung.

SBeniger glüdlid), befonbers fo* meit bie tein mufttalifdje CEtftnbung in SJettadjt fommt, etfdjeint mit bas Weitere Spiel, bas bet tiefttagifd)en „Selga" folgte: „©et lange Äetl*'. Diefem SBerfe toutbe freilid) bie (Er)re autetl, als föataopet an Äai* fers Geburtstag 1906 im berliner

Opetrdjaufe aufgefüllt au toetben, Bei meieret Gelegenheit freilid) bie Intentionen bes Äomponiften 3. 93. Butd) bie bet Befd)tfinften 3eitbauer wegen gebotenen Äütaungen nid)t in bet oon t!jm geroünfdjten ÄlaiBett aur 63tfd)einung treten tonnten. Siel oetfpted)e td) mit bagegen oon SBoi* fomsfgs bisher nod) ntd)t aufgefüb> tet bttttet Dpet „$as KotJjemb", in bet biefer alte Sagenftoff als bas Problem oon bet fuggeftioen Äraft eines ftarfen SBittens Be^anbelt ift. 3m SRilteu bet fianbsfnedjtsaeit, fo« roie bes fieoens unb XietBens in einet fletnen fd)ioäBifd)en 9leid)sftabt Baut fid) bie Dichtung auf als bas Bofce ßieb beutfd)et Iteue unb 3n» netltd)feit. 3d) glaube, ba& biefes SBetf, bas in geioiffem Sinne ein $enbant au tBagnets „Stteiftetfin*

äKuftfbetgaöe

gern oon Dürnberg" bUbet, fein ?ßublifum finben toitb, aumal bet Äomponift feit bet „$>elga" ntdjt fte-

b,en geblieben ift. Stterfwürbigerweife fd) einen aber gtoetfeIr)afte $robufte bes Sluslanbes biefem ed)t beutfdjen Opern« werfe 001t unfern 93itt)uenleitern roie fo oft oorgejogen 31t werben.

S)ie unleugbaren fompofttorifdjen ftortfdjritte bes $errn SBoifowsfn, be* Weifen außer bem „^otrjemb" nidjt bloß feine ed)tpoetifd)en unb babei grofoitgigen

Stüde für Sioline „Bus einem SKen* fd)enleBen" (mit ftlaoiet) unb „SBcilje. Slnbante teügiofo" (op. 26 mit §atmoniumBegleitung), fonbetn 00t allem bie gtofee Saflabe „Die 3übin oon Sßorms" (3)id)tung oon SBtlrjelm Stanbes) für Santo n mit großem Drd)eftet unb bet Siebet» aoHus „Äönigsltebet" ($td)tung oon Sftana Soers), aus bem mit unfeten fiefetn infolge (Sntgegenfommens bes Cetlags 91. Simtod* eine bas 3«nen* (eben bes Äomponiften fo ted)t toie- betfptegelnbe $ioBe Bieten bütfen. 3n biefem 3»flus, beffen fid) unfete elften Äonaetifänget fofott angenom* men t)aBen, |inb einaelne Äummetn, bie getabeau als £öt)epunfte bet mobetnen ßiebcrfompofttion ange* fetjen roerben fönnen unb felBft eines 9tid)atb Strauß md)t unroürbig roä» ten, oor allem bie leibenfd)aftlid)e SRt. 4 „63iB mit beine rotlbe Seele".

3n neueftet 3«tt Bat f>ett oon 2BoifotDsfu=93iebau, ba feine (Semar)- lin in bet äunft bet Seflamatton fet)t tjeimifd) ift, fid) auf bas in fei« net fünftlettfd)en 93eted)tigung fd)on fo oft angeatoeifelte, m. 03. aber oft bod) fetjr mitfungsooHe HKelobram

geworfen. @s war mir u ergo mit

einige biefer SBerfe, bie bemnäcftft

bei (5b. 231 od) («erlitt) Derauslommen

werben, aus bem 2ftanuffrtpt

287

Go gle

Sfluftrbeigabe

fennen au lernen. Die fo unfagbar Iäfet fic^ abet aua) für ftlaoter allein

ergreifenbe $ aHabe „2) et Xobjpieler" ausfüllen unb »itb in bet ©eftalt

oon 33Örries 5ietl)eitn von 3Künä> für 6txeid)otä)eftet unb $atfe flauer*

Qaufen bat £ett oon SBotfonjsfg mit lid) fdjon im nädjften Sßtrater eine

ein<t &taoietbegleitung oetfeljen, in Äepertoirnuramer bes Berliner Ion*

bei r)öcr)ft lunftooH bei Choral „91 un tünftletinnen«Ota)efteis (Dittgenttn :

banfet alle ©ott" ausgiebig seinen» (giifobeilj äunpet) ro erben, bem bie

bet ift. Sine toett grö&ere Wolle Uraufführung in biefet Sollung ju*

fpielt bie SRufit in bem SRelobxam gefagt ift. Ueberhriegt in biefen WUlo*

„Die Wette oon SRaxienbutg" oon brauten bie £ragif, fo ift uns in bem

getij Dabn; fte erbebt fid) rjter ge* „Sßagen oon $odjburgunb" (£eji oon

rabeju ju einei finfonifd)en Sidjtung 893rrie8 oon SRünd)l)aufen) ein fetteres,

unb ttcrlauat, um leitjt gux (Bettung eä)t jugenblid)'frö!)lid)e8 (Skgenftfid' ge»

ju fommen, ein ftarf Befefttes Dt* d)eftet. SRod) gelungener, ia als ein

fdjenft

edjte»

Stdjerltd) toetben toit überhaupt Äunftmerf ooller $oefte et* noa) oiel oon bem Äomponiften

fäetnt mit SBoifotosfos melobrama* Sictoi oon SBoilorosto^Biebau au tifdje Sebanblung oon Crnft oon erwarten $aben, ba bie raefct als

2Bübenbiu<f)s „Sung Olaf"; fte roirb fteunbli(t)e 9lufna$me, bie

feine

ooiausfta)tlid) bem butdj bie Sdjil« Sßeite im allgemeinen bisset gefuru

UngSfcbe SKufif fo betannt gemotbe* ben Ijaben, tijn ftets $u erneutem

nen ^ejenlieb" besfelben Dieters Streben unb unablafftgem ©01*

an Beliebtheit balb nidjt naä)fte$en; märt «ringen anfeuert.

fle ift für $axfe unb ßlaotet gebadet,

$rof. Dr. «Bilb. »Itmann

8?ür ben gesamten Snbalt Deranttttortlidj: Dr. (£urt 9tablauer, Berlin SB., £raun fteincrfrra&c 3. Stebafteur für Shmfttoiffcnfdiaft unb fünftierifc&e «Ratur

betradjtung: Sßrof. $annä ^edmer, 3. 3t- ©d)reiberr)au.

beigäbe: 911 er SabaSfobn in Berlin.

fürtftlerifdjc ftebafteur ber 3Ruftf

$rucf öon SRidjarb ftalf, Serltit SB. 66, fieipjigerftr. 115/16.

Uuoerlangte SDtanuffripte fenben toir nidjt gurftcf, toctm Üjnen

nidjt ÜRüdporto beiliegt.

288

Go gle

Staats«-

Quelle

natürliches Gesundheitsgetränk aus dem König!. Mineralbrunnen

zu Fachingen (Reg.-Bez. Wiesbaden)

Erfrischendes Tisdigetränk

von angenehmem Wohlgeschmack.

Von vorbeugendem u. heilwirkendem Einfluß

bei Gicht, Diabetes, Nieren-, Harn- und Blasenleiden, Sodbrennen etc.

Tafelgetränk Sr. Majestät des Kaisers und Königs.

Königl. Fachingen wirkt belebend und erhaltend auf den Organismus!

Appetitanregend

Stoffwediselförderad

Harnsäurelösend

Seit Jahrhunderten bewährt und ärztlich empfohlen 1 Bei Tausenden von Ärzten im eigenen Gebrauch !

Literatur kostenlos durch die Brunneninspektion in Fachingen

s~> (R£B.-Bez. Wiesbaden)

UND

5VD

www

Jeimann $ageU. „3)er berraiene #ü$nerbie&'' (3u 2Btebcmann8 ,®<$eren* bilbern")

Go gle

§)eutfcf)e 9\ albmonatg 'fcfyxtfi

\ ^^inWio/Jjtawnfteirietfb:

3

35. 3aljrgttng. 3&. 158. £jcft 437. <£rjies Septemberfyeft \9 \\

Go gle

L

Go gle

ftatl ftenfel:

2lm politifdjen (Sterbebett 23iSmard§

(Sine böflig biSmarcftreue SWetjrtjeU mar im Sarjre 1887 nidft öorrjanben. S)afe biefer 3uftan& &em mäd&tigen £errfdf}ermitten beS ÄanalerS nid)t jufagen tonnte, ift leidet begreif li<$. @r mufote trotten, ftdfj toieber eine gefügige 37ter}rljeit ju bilben, um feinen SßiHen nidji fo feljr Äompromiffen anbequemen &u müffen. Ski^u fam ba£ streben, toeld&eä einem fonferbatiö benfenben Staatsmann nur au narje log, ba£ ©eertoefen möglicfjft bem (Sinfluffe beS SReid^ tage£ ju entjie^en. ©ein Sßlan, bem föeidje burefy SfteidjSeifenbaljnen ®elb oljne S^etoiHigung ber SSotf Vertretung juäufüfyren, mar an bem SBiberftonb ber 2RitteIftaaten gefdjeitert; ba3 iabafmonopol mar im 9teidj£tag gefallen; jefct roollte er 1887 ba3 <&ej>tennat burd&bringen, toefdjeS baZ Subgetredjt be£ Sfteidjätagä auf eine lange $eit larjm legte. $>a§ Slngebot ber j^reifinni ßen, eine fürsere 5U &Cs willigen, lehnte er ab.

3)urd) biplomatifd&e (Sintoirfungen betoog er ben SBatifan, ba§ 3entrum jur 93eroiIIigung be3 ©eptennatg gu brängen unb benufcte nun felbft fremblänbifd&en (Sinflufe, ben er früher oft bem 3entrum al» nationalfeinblid) borgeroorfen ^atte, um feine Sßläne burdföu* fefcen. $)a8 3en^um Mie& W unb bofumentierte Ijierburdj öffentlich, bafe fidfj in politifdjen gragen bon fird)Iidjer <Sette feine

$irefttoen geben kffe. 3)a§ Septennat tourbe abgelehnt unb ber 9tei<$@tag aufgelöft.

29S

1

tenfei

2fot poItttfct)en

©in unerhörter SBahlfampf fefcte ein, aug bem 93i3martf alä ©ieger hetborging. (5r hatte berftanben, bem SBolfe ba£ ©djrecf* gefpenft eine£ neuen frangöfifchen Krieges an bie SBonb ju malen unb erregte baburdj bei ben SBählern, fotoeit fie nidjt buräj eine bor* äüglidje Parteiorganifation gefault roaren, 2J£ifjftimmung gegen bie Söiberfadjer be3 (Sej>tennat§. S)ie SBaljlen brauten ihm eine willige 2Äer)rc)cit bon 80 Äonferbatiben, 41 SReid^arteilern unb 99 9?atio* nalliberalen, bie ba£ (Septennat fofort betoiHigte. 2>a3 3entrum roahrte feinen SBeftfcftanb, °ie bereinigte Partei ber Steutfdjfrei* finnigen fdjrumpfte auf 32 <5ifce äufammen. @nbli<t> hatte SHSmartf „ein minifterieHeg Parlament . mar fo&ufaaen SWinifter unb Parteiführer bon obenher."

SMefe auf eine ®rieg£parole getoä'hlte 2ftehrhett tonnte ober nur fo lange 33eftanb höben, al£ bie ®rieg§furdjt anhielt. 2)iefe fdjroanb balb, unb bie SBarjI bon 1890, ibeldje „nodj unter $i3mara\ aber fojufagen ohne 93i£marrf entfdjieben tourbe, Iöfdt)te bie bon 1887 roieber au£. $ie Mehrheit SßiSmartfS bon 220 Stimmen fanf auf eine 2ttinberheit bon 135. 2luB ber Urne gingen herbor: 73 &onfer= batibe, 20 Oteidjöparteiler, 42 -ftationalliberale, 66 Steutfdtfreiftnnige, 106 Sentrum, 35 ©ogialbemofraten, 10 SSolf&parteiler unb ber 3teft Anhänger ber National itätSparteien.

„3>amit tbar Söi3mara*3 3cit tatfäcr)Iid^ befd)Iof[en, unb ber Sfteichäbaumeifter, ber lange Sahre ba$ ©taatSfcefen mit feinem ehernen 3BiÖen gelenft hatte, unb um ben fyxum fid> bie Parteien al% greunb ober geinb gruppiert hatten, berliefj bie pofitifd&e Sühne, naä)bem ihn Äonflifte mit feinem neuen £erm, $aifer 3Bilhetm II., unmöglid) gemadjt hotten. 3)a$ Sutrum, bor allem fein ftühTer Sßinbthorfr, hätten ben grojjjen (Segner gern gehalten. Verbürgte bodj feine Sßerfon eine madjtboll geführte äufeere Politif, bie im Innern feit 1878 auch JRaum gelaffen hatte für toirtfdjaftlichc unb fo^iale ©efe^gebung im ©inne be£ 3entrumS. $>abei hatte ber gewaltige ■Utonn auch bie toirflidje (Sröfje befeffen, feine eigenen Äulturfampf» gefefce mieber abzutragen, fobalb er fie als nufcloS unb berfehlt er« rannte. ®urs bor SiSmardtö ©turje hatte noch äBinbtljorft eine Unterrebung mit ihm über feine (Stellung unb bie politifd&e ßage, mufete aber erfennen, bafe er am „politifchen (Sterbebett eines großen HJtonneä" ftanb.

294

©ter&ebett 23t$marcf§

Äenfcl

3n ben Ijeftigften Äämpfen unb unter ben berfd&tebenften äBaljl* Parolen Ijatte nur baS 3€n*rum feinen SBeftfeftanb unoeränbert be* toaljrt, roäbrenb alle anberen Parteien ben größten @>d(jroanfungen unterworfen toaren. (£S J^atte fidj ertoiefen als ein rocher de bronce, ftarf burdf> bie <$efd(jIoffent)ett einer tooljlorganifterten SBäljIer* fdjaft. 3)er innere 2lu§bau ber Partei tourbe nodEj fefter burdj bie ©rünbung beS SBolf Vereins im %af)xt 1890, ber baS gefamte S^eicf) umfafete unb ben Steid^Sgebanfen, bie pofitibe fokale Xätigfeit fotoie fultureHe unb ftaatSbürgerlid&e €>dfrulung unb Slufflärung in bie obgelegenften ©örfer trug. 93Iieb bie Partei audj in 3ufunft baS, toaS fte geworben mar, eine grojje politifd&e SBoIJS* unb ÄeidjSpartei, öerftanb fte eS, partifulariftifdje, toirtfcfjaftlidje unb nidfjt sulefct audf> fonfeffioneffe ©onberbeftrebungen su überminben, fo muftte fte un» angreifbar fein. 5HS aum heutigen Sage f)at fte eS r»ermodEn\ fte ift ein SentrumSturm geblieben, unb aud) Naumann erfennt, bafc in abfeljbarer Qeit an i^rem SBefifc nid^t gu rütteln ift.

$)ie Äonferoattoen ^aben fidfj 8u einer toirflidj grofeen StetdfjS* Partei nodj nidfjt burdfouringen fcermocfjt ; Diele oon ibnen f inb immer nodfj in erfter Sinie Sßreufeen unb berleugnen baS audj nidjt im

9leid>Stag.

®ie SinfSIiberalen hielten an bem unbebingten ©ubieftioiSmuS feft unb ^igten bieS aud& äufjerlidj burdfj neue Gruppierungen. SDa» bei fanf bie 2Ritglieberäaf>l bon 1890 bis 1906 i>on 76 auf 36, toäb» renö anbererfeitS bie Soaialbemof raten bon 35 auf 81 fliegen unb geigten, bafe bie unbefd&ränfte negative Xätigfeit beS boftrinären Liberalismus ber befte Stöljrboben beS Sozialismus ift.

2)ie 9totionalliberaIen f>aben fid& bur<f> ben <5influfc ber jungen Don bem <$runbfafe praftif(t>er Mitarbeit an ber §ftei<$Sgefefegebung auf ber (Srunblage ber f)iftorifc^en (Sntnritflung teiltoeife toieber ab* brängen Iaffen unb finb bei bem populären X^eorienliberaltSmuS toieber angelangt, ber in einem 23loo? bon Baffermann bis SBebel fein $eil erblicft. 9Ran tonnte faft glauben, bafe man in ber Partei» gefa?iä)te um 50 ober 60 3aljre jjurücfberfetjt märe.

SBenn niddt alle Slnaeid&en täufd&en, finbet bei ber beborftefcenben SBa&l einer ber rütffid&tSlofeften <$ntfcf>eibungSrampfe #bifd&en bet

295

fenfel Wxt Politiken ©terbc6ett mmavfö

ctjriftlidfcfonfetbattoen unb ber IiBctal^fojialifttfd^cn SMtanfcfyauung \taü, gtoifd^en ben $onf erbat toen unb bem 3enfrum einerseits unb bcn Siberalen unb ©ojialbemofraten anbererfeitsS.*)

*) Sa ein großes Solf in fultureltcn ]omoty als aud) in ©irtfdjaftlidjeit Stögen nie überelnfttmmt, fo fpaltet es ftd) naturgemäß in mehrere Sager unb Ijängt oerfdjiebenen Parteien an, bie als 3a>ifd)enorganifatfonen jpoifajen ber 93eoblferung unb ber Stalfsoertretung anaufe^en finb. 3für alle Staats* bürger, bie bie $füd)t $aben, tfjrer überscugung gemäß in ben potitiföen Äompf mit einjugretfen, ift es von großem Jntereffe, ftd) ben SBerbegang ber Parteien in ber (5efd)id)te einmal ju oergegenu>ärtigen. Saljer oerbient eine foeben im Berlage ber junfetmannfdjen 93ud)banblung, $aberborn, erfdjtenene Heine 93rofd)üre aus ber geber Äarl Wentels, betitelt: „Sie (Entroidlung ber Politiken Parteien in Seutfdjlanb oon 1848 bis sunt Abgänge SMsmanfs" bas allgemeine 3ntereffe. 9Jttt gütiger (Erlaubnis bes Berlages tjaben mir einen tnteteffantert Slbfdmitt aus biefer 93rofd)üre unfern ßefern im 93orb>r= gebenben geboten. 2Bcr Gefdjmad an fad)lid)er unb bod) anftietjenber Sdjreib* meife Geniels gefunben bat, laufe ftd) bas Heine SBerf, es toftet nur 60 $fg.

Dr. <£. 9t.

296

Otto äSiebemann:

©cfiereti&ifoer

(SS bürfte h>ohI faum einen anbeten Äunftaroeig geben, ber nur fo einfacher SDiittel bebarf, um lebenbige, ßerabeju ölaftifch mirfenbe SkirfteHungen au erzeugen, toie bie SluSfchneibefunft: ein toenig $abier unb eine Heine Schere mit guten Stoifcen unb nicht $u furjen Rebeln baS tftafleS'. Sktfc man gewöhnlich fchroaraeS Rapier öertoenbet, fyit feinen guten <&runb. 3)er bunfle Schlagfchatten, ber bei geeigneter Beleuchtung eines ObjefteS ein charafteriftifdfjeS Wb- bilb auf einer auffangenben gläche barftetten fann, nrirb burch bie aus fdjroaraem Sßafcier gefchnittene Silhouette am finnfäHigften roie* bergegeben. 2lber auch ber ©egenftanb feßbft fann uns unter ge» toiffen $eleuchtuna,St)erhältniffen als bunfle glädjenfigur erfcheinen. SBem märe eS' nicht fdjon aufgefallen, toie eine öom bunflen JpauS* flur auS gegen bie helle Strafte gefehene eintretenbe Sßerfon als nahezu fchtoarje (Silhouette erfcheint, ober toie fidj ein Leiter auf einer 2lnf)öf)e öon ber helfen Suft als bloßer Schattenriß abgebt. $>ergleithen Steiftoiele liegen fidj biele aufzählen, unb tuet adjt gibt, in ber SDtalerei bie als bunfle 9Jcaffe erfdjeinenbe Sigur eine mich* ti{je 3toöc ftoielt, fei nur beiläufig ermähnt, lögt ftct> bodj baburch eine baf>inter befinbliche §elligfeit, erroa ein Sagerfeuer, glühenbe SKetaffmaffen unb bergleichen am roirfungSooHften auSbrücfen.

SDRit bem Umftanbe, baf$ ein Dbjeft, roenn eS gmifchen bem 93e= fdjauer unb bem Sicht fteht, als Silhouette erfcheint, rennet bor allem ber 93ilbhauer. SSefonberS baS im greien aufgeftettte 2Berf, bei bem bie 3flöglicf)feit, eS gegen bie h€U*€ ßuft als Silhouette ju fehen, ja immertoährenb vorliegt, mufj nach biefem (StefichtSbunfte fomboniert merben, fott eS nicht nach bem ©efagten als unberftänb* liehe SWaffe erfcheinen. 3n toie hoh^m SDßafee ber bloße Schattenriß imftanbc ift, ein charafteriftifcheS, ja nahezu erfchöbfenbeS Stbbtlb einer Sfulbtur toiebergugeben, baS bürften bie f)kt betgefügten Sdjerenbilber, bie bom SBerfaffer nach blaftifchen SBerfen ber üor* jährigen ©roßen berliner ÄunftauSftellung gefchnitten mürben, beutlich erfennen Iaffen. S)en ftärfften (Sinbrucf bon bem SBerfe beS 35iIbhauerS wirb bie Silhouette in ben gällen liefern, mo bie roenig*

ften Ueberf dmeibungen borf ommen, wie bei bem f chreienben £trf ch bon Sttdjarb föufche, ber grajiöfen^änserin bon $rifc£einemann unb bem Satyr mit ger=

brodjenem Ärug Don Stöbert Ocfelmann. 98o gar mehrfache Über»

297

SBiebcmann

Sc&erenbtlber

fthneibungen oorrjanben finb, tüte bei bem ein Äinb auf bem 2lim tragenben 2ßäbd)en oor einet ®uh, ba müfcte ber h«tau§gefdjnittenc Snnenfontur au £ilfe genommen toerben. ®er famofe $ühnerbiefr oon Hermann $agel£ fonnte toegen bei mannigfachen überfdpieibwu gen burcfj baä Sdfjerenbilb nur annäljernb toieber gegeben toerben. Ilm ben ©harafter ber Silhouette aber ju betoahren, ftmrbe auf ba£ #erau£fd)neiben ber Snnenfonture Deichtet. S)ie fatale «Situation, in ber fidj ber burch ben frähenben ^a^n öerratene %ölptl befinbet, bürfte aber trofcbem überaeugenb gum 2lu£brutf cjefommen fein.

$)afe bie Silhouette für bie 3eit ®oethe§ dfjarafteriftifch getoor» ben ift, fidjert ihr eine geroiffe ^iftorifd^e SBertfd&äfcung. Unb in unfern Xagen, ba man fidj lieber bielfad) für ben 33iebermeierftil intereffiert, erfteut fie fid) erneuter unb toachfenber 33cliebtl>cit. S)em Umftanbe, bafe man burch blofte SBiebergabe ber Sßrofiflinie eineS menfd)Iichen ®obfe3 ein überrafdjenb ähnlichem konterfei erhalten fann, ift fidler auaufd&reiben, bafe bor ber ©rfinbung ber Sßl>oto= grabljie biefe einfadfjfte aller graphifdjen fünfte, ioie fie bie Sßorträt* Silhouette barfteHt, eine fo ftarfe SBerbreitung finben fonnte. $)a£ Verfahren, burd) ben blojjen Sdhattenrifc einen 3Renfd>en au bor* trätiren, ift fdjon alt, weit älter jebenfaHS, al§ bie 3eit unferer Urgrojjdäter ift, aaj£ ber un£ fo aaljtreiä)e Sdjtoarabilber Don ^er- fonen befannt finb, Iäfet bod^ fdjon bie Sage bie $od)ter beS §afner£ S)ibutabe§ in Forint!) ben erften Sdjattenrife naa> bem SEHlbe ibjeiS (beliebten ausführen. Ohne eine befonbere ©efdjitflidjfeit im Seidjnen ober 2lu3fdjneiben ju befifcen, fann man Porträt* Silhouetten felber anfertigen. Sftan laffe ju biefem 3n>etfe auf einem an ber SBanb befeftigten Sogen toeifeen $abier3 mittels einer fjeHen, in ®obfhb'he au fgef teilten Sambe ben Schatten ber bargufteHenbcn Sßerfon fallen. S)ann aeiefme man bie Sdfjattengrenae fauber nach unb berfleinere ben auf biefe Seife erhaltenen Kontur mittels be§ StotchfdjnabelS, jenes befannten 2terfleinerung3inftrumeutc3, ba£ in jeber 3e^^nma^iölien^anblnng ju hoben ift. SBirb bie glääx innerhalb ber berfleinerten IXmrifjlinie nun mit fdfjtoaraer Xufdjc ausgefüllt, ober baS derfleinerte 33ilb mit ber Schere auS fd^oarjem Sßabier au§gefd)nitten, fo ift bie Silhouette fertig. 3)ie mit öilfe be§ Stord)fd)nabel§ hetgefteEten Silhouetten fönnen jebodj nur bann Stnfbruch auf #hnlichfeit machen, toenn erftenS ber Umrife be# Schattend genau nadjgeaeichnet unb atoeitenS mit bem 93erf leine* rungSinftrument genau gearbeitet iourbe. 2H»er and} ba$ 2rus=

298

©dberenbtlber

äßtebemann

f c^neiben ober 3eid)nen her fßtofillinie eineö -IJfcenfdjenfopfeS un= mittelbat nad) bem £eben ift bei weitem nid)t fo fdjtoer, tote man ge= iDöljnlid) annimmt SUIerbingS gebort ein geroiffeS Sföafj Don Stuf» faffungSDermb'gen für gormen unb SWafetoer^ältniffe baau. Unb toenn Sarmter Don feinen Sdjüfern Verlangt, fie foHen fid) fleißig im £etfteHen Don Silhouetten üben, fo fefct er bod) ein aiemlid^eS SWafe k>on 3^i^entalent bei ifjnen DorauS. 3n feinen ,,$ljt)fiognomifd)en gragmenten" fd)reibt et: „SBer Sßljrjfiognomif ftubieren toiK, mad)e fid) ein befonbere§ Stubium aug ben Sd)attenriffen. 2Ber biefe ber* a$tet, Derad)tet bie Sßljrjfiognomif. 2Ber feinen Sinn für biefe b,at, hat feinen für bie menfd)lid)en ©efid)ter. Sid)erlid) aber, toer feinen ptjtjfiognomifd)en Sinn an ber Sifljouette übt unb befeftigt, ber roirb in lebendigen menfd)Iid)en ©efid)tern toie in einem offen bor iljm Iiegenben $Bud)e fertig au Iefen imftonbe fein. Unb toie foH nun ber Sd)üler ber Sßhr/ftognomif mit ben Sdjattenriffen au Söerfe gehen? (5rft foH er fie aufs ©enauefte mad)en lernen felbft mad)en. Unter bem Siefen ber Silhouette fd)ärft fid) ber 39eobad)tung£geift unge= mein, übt fid), jjebeS <5tefid)t in feine Silhouette aufjulöfen, mithin feine djarafteriftifdje ©renjlinie Ieid)t ju finben. Selbft mad)en fott er feine «Silhouette unb fid) üben, ben höd)ften Sßunft Don Steinzeit unb Sdjärfe mit Sid)etheit au erreichen."

Unter ben ftünftlern, bie fid) faft au§fä)Iief;Iiä) mit bem 2lu§* fd)neiben Don Silhouetten befaßten, toar ber 1841 in ©reifSroalb ge* borene Sßaul Äonetofa ber bebeutenbft«. Sein -Warne ift fo eng mit biefcm eigenartigen ®unftatoeige Derfnüpft, baft man bei einem hifiorifdjen Überblio? ihn ftetS an erfter Stelle nennen roirb. @r jeigte fd)on fehr früt) für ba8 Sd)attenbi(b eine aufeergetob'hnliche unb faft au£fä)(ief;Iiä)e ^Begabung. Sd)on al§ ©reiunbaroanaigä'hriger fä)nitt er ben berühmten, burd) bie 2lu£gabe be3 „^unfttoart" fo allgemein befannt geworbenen grie§: 2)ie Spaziergänger Dor bem Sore nad) ber Sjene im gauft. 9fur ein Äünftler Don ber ©e» ftaltungäfraft ÄonetofaS fonnte eS toagen, au ©oefljeS gewaltigem SBerf nod) weitere 12 SSlätter au fd)affen, Wahre Äunftwerfe, bie bei aller 5Ibr)äTigigfeit Don ber S)id)tung für fid) aHein bem SBefd)auer ben angenehmften <$enufe bereiten fönnen, unb niä)t toie bie üblichen ftttufirationen unferer Älaffifer meiftenS eine fabe SBerwäff erung beS $ichtettoorte£ barfteSen.

Sein fd)onfte3 SBerf fd)uf Äonetofa jeboä) in feinen SDarfteflungen aud bem Sommernaä)t$itaum Don Shafefpeare, liefe fid) bod) bem

299

IBStebemamt

©c&eren&tlber

1)ier obtoaltenben humoriftifdjen unb phantaftifdfjen Clement buw$ ben ©djattentijj am leid&teften unb fidtjerften beifommen. Söielleid^t ift e3 gerabe ber feltfame ©egenfafc jipi^en ber büfteren garbe be£ <Sd^h>arä unb bem reiaenb netfifcljen uitb üktVityn §ormenfj)iel ber (Silhouette, ber iijt einen fo pricfelnben 9teia t>erlcic)t. SMdje Reiter» feit unb ©rajie ftrahlt un§ bod) aus ben aaljlreidjen ergöfclid&en Äinberfaenen, bie ®onerofa mit feiner fo bielfeitiflen <Sdjere fdfjuf, •entgegen !

kluger $aul Äonehrfa Ratten noch anbete Äünftler 93ebeutenbe§, wenn auch nict)t immer SBerfe bon foldj bleibenbem SBerte, mit ihrer (Schere gefd&affen. Sßon bem feit ber 3ahrhunbert4äfo$fteflung in ber berliner Sfationalgalerie erft gebührenb befannt geworbenen 2Jcakr O. tyl). Sfange befifct man in §amt>ura, grofee (Sammlungen. (Sin

bortrefflictjer 29ilbfchnifcer mar auch ®arl gröhlich. ©eine meift für bie Äinberroelt beftimmten (Sdjerenbilber, ju benen er felbft ben %q:t in SSerfen fchrieb, aeugen bon einer fetteren SiebenStmirbigfeit unb Sebenbigfeit, »bie man fie fonft feiten finbet. %n feinen ®ompoft= tionen, in benen er oft eine größere Slnaahl bon giguren ju einem fä^önen ©anjen au bereinigen berfteht, ift er gerabeau berBIüffenb.

Unter ben jefet nodj Iebenben (Silhouettenfünftlern berbient aufeer Johanna 99ecfmann, bie befonber£ in ihren auf tuäjtige§ ÜRatur» ftubium aurüefführenben begetabilen SBei^aben §erborragenbe$ Ieiftet, ber auSgeaeicfmete Stobicter §einri<h 9Mff in Äönigäfcertj ge* nannt au roerben. ^n feinen <Sct)attenfchnitten hat er nicht ohne ©Iücf berfud&t, fogar bie Ianbfdjaftliäje Sßerfpeftibe roieberaugeben. 3n bem SBkitte „2)a§ alte $or" au§ feiner (Sammlung: „(Sractfjlun» gen einer fleinen (Schere" fommt feine gäljigfeit, eine räumliche Xiefenroirfung burdj bie (Silhouette au§aubrüifen, roohl am beften aur Geltung, ©a jeboch bem «Sdjattenrife berfagt ift, auch bie Suftyerfaeftibe aur Storftettung au bringen, fo roerben berarttge 58er» fudfje meiftenä roeit über ben Gahmen biefe§ befdjeibenen $unftaroeige§ hinaufgehen. SBoIffS „SHefenfpielaeug" ift fidjer hierfür ein beut* Iidje§ 39eifptel. 3)ie SBertoanbtfchaft ber ©ilhouette mit ber aftalerei ift eben roeit geringer al£ bie mit ber (SSEulptur. S)a3 SBort O .§euer§, bafc bie Silhouette bie auf afcoei 2lu£behnungen befchränfte ©djroefter ber $Iaftif fei, finbet in unfern hier roteber gegebenen Blättern feine bolle SBeftätigung.

300

$rofeffot Setmt & ©dmtfing:

8lm 25. Slpril 1816 ber liefe Sorb Sfyron fein Vaterlanb, um nie* mieber aurütfjufeljren. @g toat bie grofee ÄrifiS feinet Sebent ben <SaIon£ feiner Skfannten sog man fidj bon ifjm jurürf, im Ober» baufe ignorierten tr)n feine <5tanbe£genoffen, felbft auf ber ©trafee trafen iljn feinbfelige SBlitfe unb feine SBoIjnung tourbe bon füljner $ett>orbenen ©räubigern belagert. $ie Untergrabung, feinet SRufS, die a u biefer $ataf tropf) e führte, Ijatte ftet) ßtrat Iangfam borbereitet, aber fdjliefelid> toar fie bodj aufeerorbentlid) befdjleunigt roorben burdj:< »einen (Stjcffanbal. ©eine grau r)atte fia> bon if)m getrennt bie ©djeibungaberfyanblungen eingeleitet u>nb ifyre Vertrauten babon überzeugt, bofe an eine SluSföfynung nie gebaut roerben fönne. $)afe Die ©rünbe bafür unbefannt toaren, gab berroegenen ©erücfjten um io meljr Spielraum. Von je!) er Ratten ftdt> romantifdje Sagen an 99t>ron3 ßebenStoanbel gelnüpft. Sdjon als er nodj <Stubent toar,. tnunfelte man bon einem 2Räbdjen, ba3 iljn in Sßagentradjt 3u be> gleiten pflegte unb bann toie bie beliebten in ben alten fdjottifdjen Volf SbaHaben an ber (Geburt eines &inbe£ geftorben fei. 2113 er barauf aus bem Orient roieberfam unb beffen ©&enerie für feine- VerSer&äfylungen bertoertete, ba rjiefe e£, einige ber fdjauerlidftten Vorgänge in iljnen feien eigenen (Srlebniffen nadjeraäljlt, ja, man toollte h)iffen, er Ijabe gar felbft in entlegenen ©etoäffern ©eeräuberei getrieben. €?oIdje Segenben liefe Vtyron fidj Iädjelnb gefallen, fd&on roeil fie baj& ^ntereffe be£ SßublifumB an feinen Serien unb bie neu* gierige <§djeu bor feiner Sßerfon berftärf tem 2lber ba$ Clement beS SBofiltoolIenS, ba'8 biefer Stimmung ber öffentlichen immer noäV beigemif d>i getoefen toar, fdtfen plöfelid) mit fiabt) Vtjron jufammen berfdptounben $u fein- Von SRunb ju 2Runb gingen Slnfdjulbigungen bebenfli<$er Slrt gegen iljn, in ben unteren VolfSfdtfdjten tvoHte man bon einem 3Rorb, ben er begangen Ijabe, toiffen in feinen eigenen

301

s4>rof. ©djücraig

2)aS Süron

Greifen toar eS ein offenes (äteljeimniS, bafe feine grau i$n berlaffen, ft>eil fie fein SiebeSberljältniS feiner §albfdjh>eftet SCugufte Setglj entbeeft Ijabe- STUcin biefe Sluffajfung blieb in beftimmten ©renken, aufeerljalb berejifie als eine ungeheuerliche 93erleumbung aufgefaßt unb, too fie einmal auftauchte, gebranbmatft tourbe. Sßie toar eS anberS möglich angefidjtS ber reinen unb rüljrenben SBerfe SftjronS an bie geliebte <ödjtoefter, bie ber ganjen SBelt offen lagen, in benen ntdft ber ©lutfiauch ber Seibenfdjaft, fonbern bie särtlidtfre gürforge be§ SruberS atmete, bem fdhtiefjlicf) über alle geuertränfe ber ©inne bet reine Quell ber ©efdjtoifterliebe gef>t? 2lber toeldjen ©runb mottete Sabb, 95t)ron fjaben, ihren 2Rann bermafjen aur 3ielfdt)eibe affer Jfrten bon SBerleumbungen toerben au laffen, bafj er felbft fie feine „moralifäje ftlbtärnneftra" fd&alt? 2)ie öffentlichfett blieb barüber böffig im ©unfein unb ba fie ben ©runb nicht fannte, fo toar fie fdjlieftfiä) beS guten (Glaubens, bafc überhaupt feiner ba fei. Unb nun begann fid) bie SWeinung beS ^ublifumS langfam gegen Sabb, Styron gu festen, 3hr SGame tourbe nie mehr ohne lauten ober leifen SBortourf genannt. 2Ran leugnete nicht, ba& fie auS* teidjenbe Urfadje gehabt haben müfjte, gefränft au fein, aber man beraieb, ihr nicht, bafj fie ju ben fchlimmften SBortoürfen gegen ihren SPcann ftetS gefchtoiegen hatte. $)ann »ergingen nicht toeniger als 53 $aljre. ©et literarifche ©efchmact in (Snglanb machte in biefer Seit entfdjjiebene SBanblungen burch. Xenffljfon tourbe 3um Ir)rifd&en SSortführer ber Nation, ber beradjtete unb geraffte ©gellet) erhielt bie ib,m gebührenbe (Stellung auf bem fcimifchen $amaf$, bie ©etounberung beS ju feinen Sehweiten bernathläfftgten ft{ats 50g Don einem fleinen Greife auS immer toeitere SBeHen, bie Äunft foer Sßräraffaeliten fefcte fidt> gegen ben SBiberftanb ber breiten Staffen burch unb SBljronS Sßoeften Verloren barüber ihren Steig. 2Tber baS Sntereffe an feiner $erfon blieb unb fo erregte eS ungeheures Sluffehen, als bie berühmte SBerfafferin bon „Dnfel Xom'S #ütte", bie amerifanifche €>chriftftefferin §arriet Steecher* ©totoe im Sahre 1869 in ,,27cacmiffanS üßagagine" einen Sluffafc beröffentlichte, in bem fie ber 2Belt auf ©runb bon Mittelungen ihrer neun %af)tt gubor berftorbenen greunbin, ber Sabb, SBrjron, ben ©chlüffel au ben rätfelljaft gebliebenen Vorgängen ber SBrjronfdjen ©Öefd^eibung barbot. Sabb, SBtjronS <5d>n)eigen gu ben fd^Iimmen 2lnfdjulbigungen gegen i^ren ©ema^I erflärte ft<^ naä^ i^r gang ein*

302

<Se6etmm§

$rof, ®d|ücling

fach: fi« hatte bic Setoeife bafür in öänben gehabt, bafe Sfyron in ber 2at -ber ©eliebte feiner Sdjtoefter getoefen toar.

$>iefe SBeröffenttid&ung löfte einen SButfdjrei gegen bie ©eedjet» Stotoe in gana Europa auS. 3Ber ihr glaubte, unb eS gab eine ni<$t geringe Stnaahl bon fieuten, bie genug Sefajeib ttmfcten, um nicht au jtoeifeln ber erf lörte bodj baS SSorgehen ber Slmerüanerin als taftloS unb ohne ©efdjmatf unb innere ^Berechtigung. S)te über« toiegenbe SRehraat)! aber empörte fich gegen bie SBeiterberbreitunfl einer SBeaichtigung, für bie feine SBeroeife borgelegt würben, unb bie beShalb, mochte fie immer auf ßabtj SStyron aurücfgeljen, ben Gfyatat» ter ber SSerleumbung trug, grau SBeedjer^totoe hatte einen (Schlag in SBaffer getan, fdjlimmer als baS: fie hatte ihrem eignen SInfehen einen töblichen ©chlag berfefct unb biefer Schlag traf baS SCnbenfem ihrer toten greunbin mit. SBieber warb fie aum ©egenftanb bet getjäffigften ^Betrachtungen gemacht, ja, eine angefehene englifche Seit* fdjrift berftieg fi<h in ber Sfcritif ihres SBenehmenS au bem ©afce: „3>ie heruntergefommenfte 3)ime auf ber ©trafee ift nicht fo fehlet^ toie Sabt) SBto,ron." 2lbermalS berflofe mehr als ein -Ucenfchen* alter, ba, bor wenigen Sahren, «rfdjien ein SBuch mit ber Seftimmung, allen Segenben enbgültig ben ©arauS ju matten unb bie natfte SBahrheit an it>re ©teile du fefcen. 9t a l b h 2B i l b a n f e , <S r a f Sobclace, SfyronS @nfel, machte 1905 ben auf ben erften 95Iicf hödftt erftaunlichen SBerfuch, in feiner „2t ft a r t e" genannten ©djrift ben bohmrentarifchen Beweis für ben $nceft feines ©ro&baterS unb bamit für bie §altIofigfeit ber gegen feine ©rofcmutter gefd&Ieuberten H3erleumbungen ju erbringen. 2)aS feltfame Sßerf Würbe bjeibatim gebrudft unb einer Jfteihe bon SBefannten beS ©rafen unb im öffent» liehen Seben ftehenben beuten überfanbt- (SS ift naturgemäß balb eine Parität erften DtangeS geworben (ben borliegenben Seilen bient ein (Sjemblar, baS bon ber ©räfin Sobelace an bie UniberfitätS* bibliothef in 3ena gefdjenft toorben ift). SJeach bem (Srfcheinen biefeS 2ht<$eS finh alle &oron*2HoarabI}ien bereitet unb bie SBeaiebunaen beS ©idfjterS au feinen SBerfen müffen t»on neuem unterfucht werben. (Sinige ber Wtchtigften neuen ©efichtSbunfte feien im golgenben herausgehoben.

©eS ©idjterS Später, ber „ftabtain Solm 8b,ron", hatte jtoei* mal geheiratet. (Sine überlebenbe Tochter auS erfter (Sfyt, 2t u q u ft a, ttmdjS bem ©ohn auS Reiter ®he fern bei ihrer ©rofemutter heran

303

$rof. ©d)ürfinö

11

unb heiratete 1807, breiunbfrtoanjig jährig, ihren Detter, ben Oberften ©eorge ß c i g 5* S>iefc (5^c, ber mehrere Äinber entfproffen, toar höchft unglütfliä). Dberft ßeigh toar ein toüfter unb ungebildeter ©efefle, ber ben größeren Seil beS SfahreS bei greunben gubrachte, bie ben benfbar fchledfjteften 9tuf genoffen, unb ber für feine grau fein 93erftänbniS, fein Snlreffe ^atte unb ihrem kommen unb ©etjen mit oöSig $leid)gültigem 2Iuge äufar). 93on Slugufta mehr als ein blaff eS 33ilb ju gewinnen, t)ält fdpoer. <Sie toar toohl eine jener grauen ber fentimentalen Sßeriobe, beren erfteS a^arafteriftifa^eS 58ei* fpiel Dielleicht Sternjg berühmte (Slifa ift. ©ein ©runbaug liegt in ber ©emütStoeichheit unb bem entfeheibenben (Sinflufj beS ©efühlS= auf baS SBerftanbeSleben. ®arauS refultiert eine getoiffe Unfelb* ftänbigfeit unb eine Unentfchloffenheit, ioenn eS ju hanbeln gilt, bie als eine 2lrt füfjer §ilflofigfeit für oiele Sftänner einen fo großen. SHeiü bebeutet. 2lu<h 2lugufta toar anfdjeinenb eine ajeifdjung bon 9Beib unb $inb, hingebenb unb imöulfio, ohne SRachgebanfen bis aur Cberfläct)lichfeit, aber bodj auet) toieber SBeib genug, um in fyofyem SWafte ben Snftinft ber ©elbftoerteibigung ju befifcen. 3m $uni 1813 30g 9lugufta ju einem längeren 99efudh ju ihrem SBruber nach fionbon. Sorb 33rjron befanb fidtj gerabe bamalS auf bem ^öhejmnft feinet SRuhmS. ©ein „©c&ur", ber glekhaeitig mit SluguftaS Äom* men öeröffentlicht tourbe, braute eS in 4 SDtonaten auf 7 Auflagen. £ie Vergötterung beS ©id)terS burch bie grauen loar beifpielloS. StjronS ©enufcfucht tjielt mit feineu (Eroberungen gleichen ©abritt. @r far) mit (Srftaunen, toieoiel oon biefer bürgerlichen ©hrbarfeit, an bie ber gröfete Seil ber SBelt glaubte, nur ■tERaSfe toar, unb begann bie <5itte überhaupt mit ffeütifchem unb jutoeilen fä)on srjnifchem ©lief ju betrauten- Unter biefen llmftänben bebeutete ber 93efuch einer oier Söhre älteren, 29jährigen, in ihrer @§e Oernadjläffigten $aIbfcf>toefter, bie er früher faum jemals näher fennen gelernt, eine gefährlichere Verfügung für ihn, als fie fein leicht entjünbbareS SBlut Oertrug, ©ans gctoifc toieS biefe grau ja auch eine Steide ber 3üge auf, aus benen fidj ber $rjronfdje Sbealtrjb beS SBeibeS jufammen» fefct, jene ©attung grau, beren ganzes ßeben fiä) nur auf ben SWann begeht bie blinblingS* im ©egenfafe jur gangen Seit an ihm hängen unb benen fchliefjlkh bie Siebe fogar bie $raft ju ben unerhörteren gelben taten in feinem SMenfte gibt, konnte Srjron Oon biefen @igenfä)aften oorerft bei 2lugufta nur bie gähigfeit jur Oöffigen

304

Robert Orfelmonn: grifc £etnemann:

#6atyr mit gerbrodjeneni ßnifl* „Xänäerin"

UNO SUD

(3u EöftbemannS „©djerenbllbcrn")

Go gle

ß

* 4

4 ^

' t

*

Go gle

©e&eratntö

Eingabe fef)en, fo fdfjlofc er rooljl irrtümlidfj auf ba£ SSorfjanben* fein aud& ber anbern, ber Ijeroifdfjen, giüjigfeiten Bei iljr. Slufeerbem 6eftacf> ilm il)r leid&teS, finblidjeS (Sepiauber, iljre (Sd(jer$aftftfeit unb

il)t Silin für ®omtf, unb iljn, bem alle 92aiDetät fernlag, beluftigte ber t»on if>r ni<$t empfunbene (Segenfafc sroifdjen iljrer ftrenggläubigen grömmigfeit unb ber fünbfjaften (Sdjtoädfje gegenüber bem (Steig* fötännlidjen. die 93anbe, bie einen anbern jurürfgeljalten Ratten,

i

ierrife feine gribolität roie ©pinngetoeben . . Sföm lag toieueidjt gang im Gegenteil in einer fotöjen £anblung etroa8 bon bem, toaS OSfar Söilbe immer toteber ben „Sfteij be§ SBerBred&enS" nennt, unb toaS für ben (Senufe nodj eine ganj Befonbere SBür^e Bebeutet, ©aju fommt, bafc Styron fid) felBft unb fein Seben in aufeerorbentlidfjen 2Kafje Dom artiftifdjen (Sefid&täpunfte betrad&tete. ©dfjon efje baju cigentlid) genügenbe SBeranlaffung oorlag, lebte er fidfj in bie Stoffe be3 SBerbannten mit bem Blutenben $erjen unb ber Ijeimlidjen (sdfjulb hinein, einen %typ, ber au£ allerlei ßiteraturqueHen, mie (SdfjifferS „®arl Tloox", 2Koore§ „Qdtko", (Slj^teaubrianä „Sftene" gufammen» gefloffen toar. Unb auefy 3tene ging ja fdfjon intereffant burd& bie

Saft einer äljnlicfjen (Sdjulb einher. 33ereit§ in biefer 8eit

nahmen SBtjronS SBefannte an bem oofffommen burdjftd&tigen 33er* IjältniS ber Beiben jueinanber falberen Slnftofc. Söefannte fidj bodft Styron felBft in ©efefffäjaft gu 2lnfdf>auungen üBer ben Snceft unb erging ftdfj in 2lnbeutungen üBer Slugufta, bie feinen ©Ratten bon 3*t>eifel mefjr juliefien. @r beabfidjigte fogar, Slugufta auf eine Steife nadf> «Sizilien mitzunehmen, fam aBer auf bringenbeS gurebeit ber Sabl) SKelBourne bon biefem Sßlane toieber jurücf. %m 2lpril 1814 gab Sfugufta einer £oajter ba£ fieben, bie auf ben Styronfcljen ßieblingSnamen 2ftebora getauft tourbe. dreiviertel 3aB)r foäter toar 33t)ron ber (Satte bon Sinne Sfabella 2Kilbanfe. 2ftan toeifi, lote biefe <SIje be£ auf eine Olangierung feiner zerrütteten (Selb* oerfjöltniffe bebadjten 3Md)ter3 guftanbe fam, bie naä) jeber Stiftung eine ©nftäufcfwng bebeutete- 2Kodf)te il)r immer eine flüchtige Neigung gugrunbe liegen, fo fehlte bem S3erljältni£ bod& bon born* herein an bem gunbament übereinftimmenben Temperaments unb gemeinfamet SBeltanfdjauung. Sabt) 29tyron mar bon anmutigem #u{$ero, ungelr<öf|nlid^ gut unterridfjtet unb bon f larem, burcfjbringen- bem SBerftanb. (Sie mar als $)ame erlogen unb al§ einjigeS ®inb öer^ötfd^elt unb ba^er niä)t ofyte ©igenfinn. hätten fid^ biefe digen*

307

haften mit mefyr feelifd&er Sßärmc unb Temperament gepaart, fo foäre bie <£lje trofc aller broljenben Stürme ftieHei$t ntdjt gang fo fdmeH gefd&eitert. Snbeffen, Sabty Sfyron todr eine füfyle, aber bdbei ungelööijnlidjj empfinblidje SRatur, einer jener toetblid^en (gSjatctttere, für bie „ba$ (SrlebniS mit bem SÄann" bie ungeheure ©itttfiufdntng bebeutet, tum ber fie fidj nie toieber erholen, Sin paar SBodjen e^e- liefen QufammenlebenS mit Sftpron genügten offenbar für fie, um it)rc gansen bisherigen Slnfefyammgen Dom Seben umjutDerfen. SBo bie gantafie bem äRäbcfcn fjolbe Träume borgegaufelt, ba erblicfte bie grau nur nod^ Ijäftlic&e Brutalität. 2lnd> fie glaubte bie SBatjr*

Ijeit maSfieri au fefyen, otyne $u bebenfen, bafe eS tjier feine &aljrf)eit gibt, fonbern bafe fid) bie T)inge je nad) bem Temperament be$ fc lebenben berfdjieben ausnehmen. 3)ie ftnnlidje ®enuftfudjt StyronS flöfete ujr einen tiefen unb erbitterten §a% gegen baS „gleifdj" als ben Urgrunb alles Übels ein. $iefe Seite ber menfdplidpn Statut galt eS &u erftitfen. So fam fie auf allerlei Sbeen über (Srftiefymg unb fpann bie gerftörte Stomantif itjreö jugenblidfcn teufend in an« berer gorm, in einen Traum Don Spiritualismus aus. 3för eigenes Unglücf öffnete it>r überbieS bie Slugen für baS Seiben ber anbern, fo bag fie, tooljl audj nid# unberührt geblieben bon bem glttfjenben politifdjen greiljeitSbrang iljreS (hatten, ein lebhaftes Sntereffe für bie (Smanaipation ber Äatfyolifen, bie 9lbfdjaffung ber SHaberei unb bie politifdje (Srlöfung ber %xtn betätigte. StKein biefe ftidjhmg fdjlug il)r SDenfen erft fpäter ein, bor lauf ig ftanb eS offenbar gftn$li$ unter ben bernid}tenben (Sinbrücfen, mit benen bie <§3je iljr Seelen» leben bebroljte.

©in imglütflidjer 3uf°H liefe fiabt) Styron ein paar Tage nad& ber £odfocit bie SRebe auf SDetybonS „$>on Sebaftian" unb beS barin be^anbelten 2Äotit) beS Snceft jroifäVn SBruber unb Sd)toeftcr brin» gen. darauf erfolgte ein foldjer SButanfafl 93b,ronS, bafe bie 90jnungSIöfe jufammenfu^r unb fid) gelobte, bie Siebe nie roieber auf bicS Tfyema $u bringen. SBei ficit) grübelte fie barüber nadj unb fam auf bie Vermutung, iljr 2Rann, bon beffen JBater unb eigenem lorferen Scben fie nmfete, modjte einmal ju jemanb in Sesiefjung ge* treten fein, ber fidj nadjträglid) als eine natürlidje Sdjtoefter IjerauS« geftellt r>ätie. Sebod) ein gemiffer 9lrgrooI)n blieb unb rourbe genährt burd) 39t)TonS augenfdjeinlidjfe SBerfud&e bon Qtit ju Seit, fW) $u ber* gclr»iffem, ob unb roiebiel fie etroa truifttc ober abnte. ^)iefe 1BeT-

308

©ebeimate

$rof. ©c&Ming

fudje fitlen für jemanb, beffen SSerbadjt einmal getoedft mar, in ber Xat au plump <*u& hrie fic benn gelegentlid) btreft ben Slnfdjein beä 3toecf£ haben fonnten, SJeängftigungen bei ihr toadjsurufen. - <S8 hing ba£ mit einer geioiffen graufamen Neigung Shjronä aufammen, fie ben Stotel roieberfühlen ju laffen, bet iJ)n in bem Sod&e ber <&e* metnfdjaft mit ihr fo heftig brütfen begann- SBahrfdjeinlidj ge* rcijt Don ihrer Äühle, erjäfylte er il>r Don feinen früheren beliebten; ihre $rüberie gu Derfjöhnen, toagte er fogar, ihr einmal &u fce* richten, toie er als Brautführer einer 2Wife £anfon fie nodj am Slltar leife an ihre SBerführung erinnert habe. 3D?an fann fidj benfen, roie fdjneH unter folgen Itmftänben 93t)ron§ grau fidj ihm innerluh ent*

frembete. 3)a&u trugen nodj in befonberem SDtojje bie entfefelidjen SButanfäfle 2h)ron8 in biefer Qeit bei, bie Sabp, Styron auf bie SBer* mutung brauten, bafc if)t 2Jtann geiftig ni<ht aana auredjnungSfähig fei. Unftaglidj lag in ber 93D,ronfd>en 9?atur ein ftarf pathologifdjer 3ug, ber nidjt rounbernehmen fann, roenn man bebenft, bafe in feiner mütterlichen gamilie ^trfinn Dorf am unb fich aud) bie SBer* fdjtoentmngSfucht unb SBüfttjeit feinet SBaterS fchtoerlid) auf ganj normale II r fachen jurürfführen liefe. 9Ba£ aber bei St) ton gerabe jefet fo befonberä erfdjrerfenbe 2Butfeenen Deranlafete, ba£ mar getoifc neben pefuniären ©djfanerigfeiten baS ihm unerträgliche ©efürjl ber (M>uni)enbeit burd) bie @he. ^eg(id)e i?Irt Don SiflenSbefchränfung axir biefem SRann Derhafet. SRahm fie bie ftorm ber ^errfdjaft an, fo »Dar fie feiner erbitterten 93efeljbung )i<her, woraus fid) benn bie treffenb Don feinem (Snfel Ijeroorgeljobene merfroürbige ©rfdjeinung erflärt, bafe er überaß auf ba3 £eftigfte gegen bie Unterirürfung fämpfte, aber niemals roirf liehe Sympathie mit ben Unterbtürften empfanb. 93ei ben genannten SButanfäuen fanb Sabt) 5Bp,ron nur einen €>dMj, unb aroar burch baS Eingreifen unb bie tatkräftige U n t er fiü un g Don Slugufta, ber fie oft ihr Seben ju banfen meinte. 3h** ©efühle biefer grau gegenüber unterlagen bat) et naturgemäß oft einem ftarfen ©djtoanfen. ©ah fie in iljr einmal nur bie hilfsbereite greunbin, ber fie if>r ganzes inneres offen legen tpottie, fo rief im nachften Slugenblicf eine plumpe Slnfpielung 35t)ton§ offen 2Beri>ad)i Don neuem gegen fie auf bie ©drangen, klagte fie fid) felbft oft bei einer gänzlich naiDen Slntoort Sluguftaö be£ beinahe Serbrt&rifchen ihres ÜRifetrauenö an, fo etfefnen it>t ein onöeteö iSRod t>k ^armlofigfeit 51uguftaä fo erfünftelt, bag ber 33 erbaut fich

309

!ßrof* (Schilding

ihrer gana bemächtigte, ba$ berhältniS her Bethen beftdje fogot »och iefct.

3>ann gab bie Steife ber jungen grau mit ihrem roenige tBodhen «Iten $inbe au ihren Altern bem Seben aller brei beteiligten bic entfcijeibenbe SSenbung. bhron felbft hatte biefe Trennung geroünfcr)t, als aber ein brief feiner ©djroiegermutter ihm anfünbigte, baß fte enbgültig fein foflte, geriet er außer ficr), roeigerte fidj, einauroilligeit unb fDielte bei ben ganzen nun folgenben borgängen bic Stolle be£ ttberrafdjjten, ©efränften unb berleumbeten. $n bem benehme* feiner grau au biefem gßüpunft tjat man benn auch unbegreifliche IBiberfDrüche finben motten. 9?i<fjt§ ift falfdjer. %n SBirflichfeit mar toährenb be§ gufammenlebenS ber Reiben ba£ Vertrauen ber jungen grau Dom Slrgrooljn Dottfommen unterhöhlt. S)a unb bort hatte i^x ber Qüfaü beroeiSglieber rjingeroorfen; fie brauchte fie nur aufam* menaufügen unb bie ®ette mar unzerreißbar feft- SnbeS unter bem ßinbruef Don StuguftaS seitlicher SiebenSroürbigfeit fam fic nicht basu. <5ie Derfäjmäljte ftetS bie nää)ftliegenbe (Srflärung unb fuctjte Sufludfjt bei ber untoahrfdjeinlichften. 2lber als fie bann 3)iftan| getoonnen r)atte, bem perfönlict)en (Sinfluß ber beteiligten entronnen, ben Sförigen beriet erftattet unb gejroungen mar, fidj bie nüchternen Xatfatrjen au Dergegenroärtigen, ba brach ba§ untergrabene &ebä'ube ifjre£ ©IaubenS mit einem <Scr)lage aufammen. ^r)re ©mpörung mar nun um fo rjeftiger, itjre bitterfeit um fo ftärfer, je größer öorfyei ir)re 2Inftrengung getoefen mar, ficr) biefen (glauben &u retten. ©et ©fanbal, ber brjron auS (Snglanb treiben foHte, nahm feinem Anfang.

3n ber entfefclichften Sage in biefer 3e^ befanb fleh Sugufta Seigr). 3ftan Derfteht nicht redt)tf hrie fie nodt) immer in brjronä £au« roeilen fonnte, obgleich bie (Sntbinbung feiner grau, au ber fie t)erbei= geeilt, fdtjon Monate Dorüber mar, um fo weniger, als bie übet fie umlaufenben ©erüdjte natürlich ir)r Ohr balb fanben. 3ftre greunbe fa^en öieüeidjt gerabe barin einen beroeiS ihrer Unfdjulb, unb um biefe böHig an ben Xag ju bringen, roirften fie auf Sab») bt)ton ein, ju SluguftaS fünften eine (Srflarung abzugeben. 2)a8 ^iefe aber benn bodfj Don ber beleibigten grau au Diel verlangen, fie anttoortete Sluaufta, inbem fie ihr bie in ihren £änben befinblid^cn betueife barlegte. Slugufta hatte fid) Don brjron einmal fein (Kjtentoort geben laffen, ihre beaierjungen an niemanb )u Der raten. Sie hatte

310

$wf- .©djütfittg

«Ifo irofe allem, roa£ bie SBelt erfahren mußte, geglaubt, iljre 2tta$fe betoa^ren au fönnen. Sie fat) jefct, baß eS unmöglidj mar unb ge= ftonb. Zfoxt 93ei<f>te bebeutete offenbat einen bottfommenen inneren Sufammenbrud). Sie mürbe bamit aunädjft ein Snftrument in ßabtj %l)xonä ipanb, benn ba§ ©eftänbniS, bor ber @Ije mit Btjron in Söe- giefiungen geftanben gu Ijaben, fonnte Äabl) SBtjron rtid^t oljne weiteres oeranlaffen, fidj oon Slugufta aurüa^uaieljen. -ftidjtö ift töridjter, als «u3 bem roeiteren SSerfeljr ber beiben einen Sdjluß entroeber auf bie Unfdwlb StuguftaS ober auf einen Ijäßlidjen ®f)arafter bei Sabi) 33tyron 3u jieljen. ©erabe baburd), baß fie fidj iljr erfdjloffen, r)atte Slugufta fidj in iljre $änbe gelegt unb alfo einen Stnfprudj auf iljr IBerftänbniS erhoben. (58 lag überbieS nalje für bie gefränfte grau, aud) in iljr ein Opfer ber itjr nur au tooljlbefannten Brutalität iljreS 30tdnnc§ au fefyen. 38a3 aber ßabt) Btyron außer bem ©efüljl audj perfönlidjer S)anfbarfeit au& fcfjtoerer Seit, oerljinberte, 2lugufta auf* gugeben, ba3 mar bie gurdjt, bie SBeraroeiflung tonne STugufta toieber in BtyronS 2lrme werfen unb bie Sünbe fidj erneuern. (Sie be= trottete als if)te fittlidje Aufgabe, bie§ mit aßen Gräften ju »etljiitbertt-

3n ber Zat roadjte in Btyton baS ®efüt)l für Slugufta, mit ber fidj feine ©ebanfen naturgemäß Diel befdjäftigten, balb Ijeftig toiebet «uf. ÜWitten au£ bem müften ©enußleben oon SBenebig ftrömt er iljr glüljenbe Siebe Ijin. Sein ©eniuS flüftert iljm babei bie munber« »ollen großen SBorte su, beren 2Reifter er ift: SDante ift menfdjlidjet «l£ ©ott, er läßt Sßaolo unb gtanceSfa in ber §öHe roenigftenS lufammen leiben, mir aber quälen unS getrennt ©oneinanbet. Sfötet* roegen roirb er nadj (Snglanb aurüdff eljren. ©ie innerlidj gebrodjene Empfängerin, bie über fidj felbft feine Verfügung meljr Ijat, ängftigt biefer Brief. Sie fdjicft iljn pflichtgemäß an Äabt) Styron unb beibe grauen beraten nun über bie nottoenbige SIntmort. Sabb, SBtyron urteilt feljr fadjfunbig über baS Schreiben unb feinem SSerfaffer. SMe 8lntroort mufe i ebenfalls fo abgefaßt fein, baß nid)t BljronS SRadje« gefü^I tr»ad& roirb. Sie fdjlägt eine gefd)i(fte gaffung oor, bie Slugufta fia? anftuneljmen beeilt. Vlhzx trenn 2luguf ta audj ben S9rkf i^red ehemaligen (beliebten feiner grau mit ben erfdjretften SBorten: „et ift nun gand oerrürft gemorben" borlegte, fo ift fie innerlidj toeit Oon ber Stellung entfernt, bie fte äußerlidj 3U i^m einnimmt. Sie müßte lein SBeib gemefen fein, ftenn nid>t eÜoaS in ir>r aud biefen jättlidjen

311

£ie5e$roorten bod> ^alb unbetoufet $eimlidf>e3 (SMücf gefogen. etoa£ ftdfc gegen bie Anbete aufgebäumt Ijätte, ber fie erlauben gemußt ifcr nun i|re ©efüijle ju biftieren. Sie quält fMj mit bem <$ebanfen, tote, toenn er nun toirflidj roieberfäme? €>off fie iljn in ber Xat nidjt hrieberfefyen ? ©ie finbet l)erau$, bafe ein ©tunb bagegen faridjt, ben aud& ßabt) 93nron anerkennen mufe: mürben nidfrt bie 3$rigen gerabe bann Verbadjt fdjöpfen, falte fie ttyn Bei feiner SRüoTJeljr nidjt feljen tooHte? Unb toeiter tonnte fie, als bie (Sinnige, bie i!jm näfjet fteljt, nid&t oerfudfcn, beffernb auf iljn einjuiüirfen? ©olo> gragen tauften Sabt) Sfyron nid&t. (Sie ernennt aus iljnen nur, bafe ber 2)ia>ter feiner (Sdjtoefter nodj immet nid&t fo gleid&gültifl ift, als er e$ fein müfete. (Sie antwortet beäJjalb tabelnb unb brofyt mit ber für 2tugufta3 9tuf fo berfjängniSOotten Aufgabe ber Stesiefmnge* &u iljr.

$ie gefürdjtete, Oielleidjt f)eimlidj ljalb erhoffte SBieberbegeg« nung foSte niemals ftattfiirben, benn 93t)ron feljrte auä Italien nid&t 5urüa\ Seine ßeibenfdjaft &u Stugufta mufete an iljren 2lntroorten jußrunbe gefyen. 8un)cilen, toenn fie iljm gar fo unoerftänblidj er« f<$eint, flarfert feine Siebe junädtft noä> gornig empor unb er fcbteifrt bann ©orte, bie roie $eine$ SSerfe fagen:

3Bie fannft 2>u ruf)ig fdtfafen

Unb tueifet, id) lebe noaj?

$)er alte 3orn fommt toieber,

Unb bann aerbredj' idj mein 3od& . . .

Slber ba$ finb 9luftoaHungen ob,ne golgen für fein Qanbeht. Enbere grauen, öomerjTnlid} bie ©uiccioli, traten in fein ßeben, anbere Sntereffen befestigten iljn unb man merfte e8 feinen fünf Safjre fpäter getriebenen Briefen fdf>on an, bafj bie fritifdjen (Er* eigniffe, bie ben einfam lebenben grauen nodj fo frifd& in ber Seele brennen, für iljn bereits eine (Steig feit fturüdf liegen. <So fann er benn auö) feiner grau bie Sitte auSfpredfjen, Shxgufta unb iljreii ftinbern it)r SBoljltooflen nid&t ju entftieljen, unb ald fte eine 8fa= fpielung auf bie Vergangenheit madjt, anttnortet er tyr: „2Äitteilun« gen fttoifd&en un$ bei ben finb mir „Dialoge ber Xoten" ober Briefe 3toiftj>en btefer Sföelt unb ber nädWien" . . . SBaS fie ift ober getoefeti fein mag, $ u fjaft gan& getoifc lein Siedet, S)id^ über fte su beflageit. <Skni5 im ©egenteil, 5>u toeiftt gar nid^t, tote oerpflid^tet S)u i^r ge-

312

<$ef}ehmtt0

5ßrof. Sdjfitfing

tocfen bift. 3pt Sieben unb ntetnä unb Swing unb mein«, waren jtoei uaOftänbij »oneinaaber getrennte Singe, als bai ein« aufborte,

#

begann ba£ anbete. Unb nun ftnb fie beibe gu @ube." $rei Steh« fpätet ift Sfyron geftotben. Stugufta hat ihn noch faft um ein äRenfdpnaltex überlebt, fie ftatb erft 1861. $hr SebenSabenb toar mehr als fteubloS. ©elbfotgen tjefcten fie, fljre ©efunbtyeit Derliefe fie, itjr $era toar erftetnt. Safe ßabD, SBijron ihr Dor beut $obe noch eine freunbliche SBotfd^aft fanbte, empfanb fie als Xroft.

©otoeit ba$, roaS ftä) au£ ben Slufflärungen beS ©rafen SoDe* lace ergibt! ©ie gehen Don bem ©runbfafc au8, bafe bie „peinlictjfte (Enthüllung nicht fo fchlimm roie ein Sügengetoebe ift", jumal todffi, toenn beffen Saft Don einer Unfdjulbigen getragen roirb. SabD, SBrjron felbft hatte an bie SDcbglidhfeit einer SBeröffentlichung für ba8 Saljr 1880 gebaut, aber itjte SBertrauenSmänner freuten fiä) Dor ber SBer* antiportung. 2113 ber lefcte Don if)iten geftorben nxir, t)at beShatb gratis @nfel f elber bie Derhüllenben ©chleier öon ber Derfjaftten, eroig roieberholten ßüge ^erabgeriffen, ba£ „©felett im $aufe" auf ben SKarft getragen- 5Senn baS fdfjon einmal gefcheejen mirfete, fo ift bie 21rt, in ber e8 gefcheljen, geroifj 'nicht eintoanbfrei. deicht nur, *afe baß 2htä) mit allerlei gelehrten Äefefrüchten, unaugeljörigen Snefboten, Ausfällen gegen bie neue Seit unb ©rjhirfen jur franjöfi» fchen ©efdnchte gefpieft ift, ber 23er f äff er hat audj gerabe biejenigen Sortimente Dom Srutf auägefdjloffen, bie ba§ unumftöfelichfte 8eu3s nid Ratten ablegen müffen: bie briefliche 33eichte ber Slugufta nämlid). (£t folgte babei angeblich bem diat be$ berühmten <Sir ßeSlte Stephan, ber ihm Don bem peinlichen (Sinbrucf biefer Seichte auf ben Jßefer gefprodjen unb gang allgemein ben Sftat erteilt hatte, nur fo otel öon ber fdrniufcigen äBäfdje an ben Xag &u geben, al3 gut 9faf= ffätung unbebingt erforberlich fei. 3n ber Zat ift fchon ba8 bei» gebrachte Material erbrüefenb. SWan roirb mit ber fubjeftiDcn garbung einzelner ©teilen auch einer Üieihe tatfächlicher Unrichtig» feiten in bem Suche rechnen müffen unb [ich überhaupt erinnern, bafc auch ber IBetf affer *au$ XantaluS ©efchlecht" ift aber bie Sortimente behalten ihren 9Bett.

Xrofcbem r)ot e3 nun nicht an SBerfuchen gefehlt, bie Setoeife ju entkräften. 3«crft hat fidj ber Don SoDelace gefränfte SBerleger SRurral} (3ÄonthI^ ÄeDieto, gebr. 1906) gur SBehr gefegt unb bte llngerechtigfeit ber Angriffe gegen ihn nachgetoiefen. Sann hat ber

313

2>aS ätorott*

©t)ron*£erauSgeber Sßrotljero, ein gleichfalls öerfönlidj gefränfter greunb SWurrarjS, bem ©rafen ben geljbeljanbfdjulj tjingeroorfen (2Hontf>lb, SRebiero, 3Kära 1906). 2lber feine SBaffen muten finblt* an. @r fann bie SBriefe SBtjronS an 2tugufta nidjt leugnen, aber fie finb nad) iljtn öerfafet, um feine grau burd) ben SSerbadjt, ben fie erroetfen mußten, ju quälen. (3ft ettoa audj ber SPtanfreb mit bem Snceft als Sßortourf nur öerfafjt, um Sabrj SBtyron gu ärgern?) gerrter meint Sßrotljero, 93ö,ron Ijabe öon einem ähnlichen SBerbredjen feinet SBaterS getoufjt unb beSljalb audfj Don feiner $erfon fälfdjlidj mit einet foldjen ©efdf>id)te renommiert. S)aS mürbe aber bod) SSrjron in ben 5lugen jebeS anftänbigen 3Kenfd>en faum minber ftarf belaften al§ bie STnfdfntlbigung feinet GünfelS! 2luSfüI)rIidjer befdjäftigt [u$ mit bem SBudje SoöelaceS eine öon Sfturrarj öeranlafete <Bäft\ft:

„Lord Byron and his Detractors", bie (1906) nur in toenigen Gfeemölaren „for private circulation" gebrucft unb ben SWitoJiebern

einer literariftfjen (Sefellfdjaft, beS „SKorburgrje Klub" überreicht toorben ift. (Sine ungenannter Surift eS ift ber roofclbefannte @. 3Rr. £enrrj Sßember ®. ©. örüft fjier baS 2Katerial beS trafen ßoöelace auf feine SBetoeiSfraft. golgeridjtig läfet er nur bie bor* gebrachten Sortimente gelten. 2BaS Soöelace an intimen detail* auS bem GHjeleben unb bem (Sljarafter ber $>rei mitteilt befyanbelt er als aus ber ßuft gegriffen, bie (Srflärung, bafj bie ©riefe mit ber 33eiä)te ber Slugufta nodj erjftierten, ignoriert er; in bie 93eljauötung, bafe ßeSlie (Stefan fidj $a Soöelace Befer)rt fjabe, fefet er 3roeifel. $)aS alles mag baS gute Sftedjt feiner aftetrjobe abfoluter <5fetofi£ fein unb man roirb iljm fogar beiftimmen, n>enn er toeiterljin eine Kei^e öon Übertreibungen unb Unrid^tigfeiten bei Soöelace feftftcttt. S)ie S&erbrennung öon 93rjronS 2ftemoiren 5. SB. fdjeint trofc ßooclace nichts mit ber Slftartefrage ju tun au haben, unb einer (Srfläruua. öon ßuftington u. a. fdjiebt ßoöclace meljr unter, als fic befagt. SIber toaS" nun SßemberS ©egenberoeife angebt, fo ftefyert fic auf aflau fdjlroadjen güfjen. $)a foll eS ettoaS befagen, bafe Sabö, Sfyron bem Vertreter iljreS (hatten in ben ©djeibungSöerljanblungen, Sorb 39roug!)ton, auf feine grage nadj bem ^nceft als SSorrourf öerneinenb ijeantroortet Ijabe. Slber mir toiffen ja, bafe Äabö, S3ö,ron, nadjbem fie fidr) iljren Vertrauten erfd&loffen unb mit iljnen einen fdjriftlidjen Xafbtftanb fixiert, in SluguftaS ^ntereffe au fd^roeigen befdtfofj.

i

gcrner meint Sßember, bofe in ben hitifd^en Sohren S9ö,tonS öera

314

üsrof. ©c^ücfing

Go gle

©efyetmniö

Sßrof* ©djütftng

burdj eine grofje Siebeäaffäre mit Sabb, (£. (Samb unb (£a§lb, Orjorb »ollauf befdjäftigt mar. ©iefeS Strgument fann man nidfjt ob,ne Sädjeln lefen. gür bie Kenner SBtjronS bebarf feinet Söibet* Jegung. SWr- Sßember ift offenbar ein fdjarf finniger %uxi\t unb ein „high principled gentleman" bom alten Schlage, bem ber ^nceft #bifd)en $albbruber unb £albfcf)ft>efter fd)Iimmer al§ ein 2ftorb er» fdjeint, aber bon ben berfdjlungenen Söegen, bie fombliaierte Seelen toanbern fönnen, b,at er in feiner Sdjlidjtljeit feine 2lf)nung. So Hämmert er fi<$ an eine Stelle in einem Briefe Sabt) SBtyronS an Jlugufte unmittelbar, nadjbem fte ben ©atten berlaffen: „@3 ift mir eine grofje SJeruljigung, bafe $>u in ^iccaDillt) (b. b,. bei 93b,ron) bift" unb meint, fte brürft enttoeber efyrüdje greube au£, SBtjron in ber Pflege einer treu forgenben Sdjroefter ju toiffen unb baS fdjliefee jebe 3Jtöglid)feit eines fo entfefclidjen 9ßerbad)te£ gu biefer 3eit auS ober (te fei ein foldjeä 3eu9n^ erfdf>recfenber Stobbelgüngigfeit unb §eudjelei, toie er fie ßabb, 23tyron nid)t zutraut. Stber $ember madjt fid> nid&t flar, bafc e3 tjier eine britte 3ftöglidjfeit gibt, bie pftdjologif<# mit ßobelaceä ©arftellung burd&auB in ©inflang ftef)t. Dtefe löriefftelle an 2lugufta toie bie beiben aärtlidjen ©riefe ber ßabt) SBijron an ben 2)iä)ter bon untertoeg£ unb baljeim erflären ftdj getabe au* bem bezweifelten ®ambf, ben fie gegen ibr HTtifetrauen fü^rt. Sie toeljrt ftdj bagegen bemonftratio, toie fiefy ein -äftenfd) gegen einen SSerbadft toeljrt, ber iljm felbft untoürbig unb erniebrigenb bor* fommt, bi$ aHmäljlidj fein Vertrauen unterljöljlt unb blöfclidj toie oon einer glut toeggeriffen toirb. 2lud) bafe ßabb, SBtyron ober bie greunbin ber Stugufta, 2Rr£. SBiHierS, faH3 fie an bie <5djutb ber 2lugufta geglaubt, nidjt meb,r freunbfd&aftlidj mit if)r fjätten berfeljren fönnen, ift bftydjologifdj au oberflädjlid), um jugutreffen. 3n ber Tai bleiben nun audj für Sßember in ben SBeröffentlidjungen be8 örafen fiobelace einige gafia, bie ni<$t abzuleugnen finb unb ib,m eine neue ©rflärung $u erfjeifdjen fd^einen. @3 bleibt bor allem ein S)ofument bom 14, 2flära 1816, in bem Sabb, 35b,ron bor Ujrem JRedjtSbeiftanb ßufljington mit guaietjung mehrerer Qeugen au $ro« tofott gibt, bafj fie in iljrer <$b,e tooljlbegrünbeten, aber nidjt auS* reiöVnb au bemeifenben Sßerbad^t gefaxt !)abe, eS möge aroifdjen i^rem ©atten unb feiner Sdjtoefter ein 35erf)ältniä beftanben b.aben ober gar nodft befielen. S)a fie aber im 8n>eifel getoefen fei, überbieS ge» legentlid^ Qtidpn bon tiefer 5teue bei Slugufta Wahrgenommen unb

315

3$rof. @rf)ütfing

2>a§ gtaron*

baju t>on biefer befonbere ©üte erfahren t)ätte, fo ^abc fie fl&ren Sftgtooljn niemals laut derben 1 äffen. Otyne il)r 3utun fyabe fidj jefet bag (&erüdjt biefeS 33erljältniffe£ bennoä) verbreitet, ©ie fei trofcbem bereit um 2lugufta Dor bem Snfcerften au beioaljren, ben 93erfeljr mit iljr roieber auffluneljmen, behalte fidj ober in ber 8«^ fünft alle ©abritte bor. Um fommenben SRifebeutungen tfjreS S8er* Ijaltenä fcorjubeugen, motte fie ben Xatbeftanb inbeS fijieren.

(Sin nod) mistigeres 2>ofument büben bann bie oben ermähnten Briefe: Sfyronä glüljenber SiebeSbrief au£ SSenebig an Slugufta, beten 33egleitf abreiben ba^u an Saht) 2fyron unb bie 2lnttoort ber leiteten- 2tm Iiebften mürbe fie Sßember, ba fie niä)t facfimüiert Dorliegeu, ableugnen, ba iljm bteS jebodj ju geroagt erfd&eint, oerroenbet er fie

mit bem Dörfer befä)riebenen $)ofument ftum Aufbau einer neuen Xfyeorie.

9ta$ it)m f»ättc Sabt) Sfyron, doii iljrem öielfadj tteulofen, oft betrunfenen hatten brutal befyanbelt, if>n im (Glauben, er fei fcer* rütft, öerlaffen, mit ber 2lbfid)t, nic^t lieber aurücfjprfeljren. Sie Ijabe barauf geregnet, bafe jebermann in biefem $lan red)t geben mürbe, fei inbeä auf einigen SBiberfprud) geftofeen. 2tl£ fie bann Don bem ©erüdjt gehört, Ijabe fie bar in ein äftittel errannt, i$r aum 3iel du Reifen, jumal it)r mal)rfd^einlia) in (Erinnerung an einzelne , romaniftifefre ^tufjerungen SBijronö ber ©ebanfe gefommen fei, fönne auf SBaljrljeit berufen, ^n biefem €Hnne Ijabe fie au ifyrem 2lntoalt Sufljington gefprodjen unb in ber Xat bamit if)r Biel erreicht.

SBtyron feinerfeitg Ijabe rool)I nrirflidj e$ roirb nt$t gefagt, &u toeldjer Qcit bie ©djtoefter au »erführen gefugt, fie fei erfdjredt, i^rer felbft nuf>t fidler geroefen unb tjabe fidj ftjfjon iljre guidjt, nuty toiberfteljen tonnen, a(3 SSerbredjen aufgelegt. Qiefe $8erfudjung Ijabe fie als ©djulb ber Sab)) Sötyron gebeidjtet. $)ann Ijabe Sfyron fidj nadj feiner ©etooljnljeit audj biefen ©egenftanb feines 9ienom* mierenS f>alb unb fjalb als SBirflidjfeit eingebilbet unb auS biefer ©elbfttäufdjung IjerauS jenen SBrief an Slugufta gefdjrieben, ben fie beSljalb mit ber Bemerkung, er fei oerrüeft geh) or ben, an ßabq 93t>ton roeiter gefanbt Ijabe. 2Cu3 beren Slnttoort gelje beutlidj fjerbot, baft fia) bad fragliche SBerbredjen nit^t ereignet ^abe, beim fiabk) St)ton f abreibe ja, fie müffe anttoorten: wnäd) einem fo unstvei beutigen $etoei$, bafe ber (^eban!e an fie mit ben fd>ulbigften ©efü^len Det=

316

Go gle

(Mctmn i$

tnüpft fei, betrad&te fic eg als tyre $flid&t, alle Schiebungen a&su* brechen* toaS brause fte aber einen betartigen brieflid&en StetoeiS, toeitn bie 2terfü!jrung fid& fd&on längft ereignet Ijabe! Sn einem anbexn Briefe f J>ted)e Jßabl) Sfyron aud& oon feinem „oerbredjerifdften SSerWrtgen unb planen", ba£ aber betoeife, bajjj baS Verlangen nid&t gefKHt, irie $läne ni<f>t ausgeführt feien.

$>iefe 93emeiSfüI)rung ift in allen fünften nid&t fdfrlüfftg. 3«« nädtft fd&eint fid(j 3Er. Sßember, ber in ber Einleitung feiner ©djrift bie Don Sobelace Ijerborgefyobenen früheren Verunglimpfungen feiner ©rofemuttet auf baS Ijeftigfte beftreitet, nidjt barüber Hat ju fein, ba& er felber ein fdjtoärsereS SBilb üon i^r entwirft, als baS itgenbtoo bisher gefd&e$en. S)enn fd&on jenes ^totofott bei Suföington, baS auSbrüd*lid& baS Sluffteigen beS 33erbad&tS mä^renb ber (5 f) e feftftellt, toäre bann gälfd&ung unb Süge. fpöteren (Sraälj (ungen ber Sabl) Sfyron aber mären, ba n)x Slugufta nur eine SBerfudjung gebeichtet, tri ber beffereS Söiffen gefdjeljen unb bemnad^ Verleum* bungen fd&limmfter Slrt. 2>abei bezeichnet Sßember bie Sabt) Jötyron

felbft a[§ ^moralljloo rijicHt^ . . . pure, unassailable." 3^re

beiben Briefe nach ber Xrennung ferner roären Heuchelei ber beben!» Haften ©orte, unb als fo!ct)e, roeil atoedfloS, nicht einmal öerftänblidV 2lugufta mürbe toeiterljin frei I i entlaftet, aber auf SBtyron blieb baS Obium ber Seibenfehaft für feine ©djtoefter unb beS SBerfüljrungS* oerfuchS. 2)aau aber roirb ihm zugemutet, in einer ©ache bon fotäjer SSebeutung nicht mehr untergeben $u haben, roaS er roirflich erlebt unb womit er nur renommiert habe. 2tuS ber Suft gegriffen fönten ©afce fein, roie: „2Bir mögen grofeeS Unrecht getan Ijaben, aber ich bereue nichts, alS bie oerbammte ^eirat unb bafe ©u ©ich roeigerft, mich fo weiter au lieben, tote 3>u mich geliebt l)aft; ich fann bieS- foftbare <5tütf SBefferung toeber oergeffen noch ganj beleihen . . granceSca unb Sßaolo, beten galt freilich ein gut Zeil weniger fchlimm War als unferer, obgleich auch fdjon htnreidjenb böfe . . ." ©iefe Slnna^me r)iefee SJtyron jum SBerrürften ftemj>eln. llnb toenn $ember bemerlt, aus biefem Sriefe fpred&e übrigens auf alle gälle nur eine beiberfeitige ßeibenfä)aft, er enthalte aber nid^t ben §in* toeiä auf eine beiberfeitige ^anblung, fo ftmrt man ben 2lbbo!aten heraus, für ben eS überhaupt feine Verlorene ©ad^e gibt ber Un* befangene unb ber Kenner S3^ronS Fann nur barüber lad^eln. 216er audj bei bem angeblichen ©egenbetoeiS burd^ bie IBrieffteUe ber £abty

317

ajrof. ©Rülfing

33t)ron geigt fid^ Sßember gerabcau geblenbet. SBtjronB „Verlangen" unb feine „Sßläne" finb ja beutlidj genug auSgeforod&en : fie beftec>en in bem SEßunfd^ mtdfj ber SBieberaufnarjme ber alten Schiebungen 2lugufta. (§3 mufete, nad&bem fie glütEIidf) in ein rut)ige§ Sarjrtoaffet geraten toaren, Slugufta in ber %at auf ba§ r)öd&fte erfdjrecfen, unb ber ftarfe SluSbrudf, ben fte über üjn brauet, erfrört fid) burdfr itjre (Stellung au 93rjron£ Gattin. 9Sa§ aber beren Stnttoort angebt, fo ift in iber %at nidfjt einaufeljen, roarum 2tugufta, bie innerlid& ein neueS Beben gu beginnen gefugt, trofc allem er)ebem SBorgefalfenen ntdjt an SBtjron {abreiben foHte: fein SBrief fei iljr ein 99eroei$, ba& er an fie in einer SBeife bäd&te. rote er c3 nidfjt bürfte unb beiStjalb müffe fte bie Söegieljungen aufgeben. ©te SSer^ältniffe mürben freiließ Harer tjeröortreten, toenn bie SBorte lauteten „n o dj immer'' ober „ro i e b e r" an fie in einer SBeife bä<t)te ufro., aber nötig ift biefer 8"fafc nid&t-

ift ferner t>erftänblict), roie SJhtrrat) glauben fonnte, burdfr eine berartige „Söiberlegung" bie Söirfung öon ßobelaceS' 5Bud& bei fritifd) felbftänbigen ßefern fcaralljfieren au tonnen, unbegreiflich aber toirb biefe SICrt ber 95efäm^fung, roenn man bei $rotf)ero lieft

(Sftontrjlr; JHerieh) 1906, <S. 16, Lord Byron and his Detractors,

<S. 96), bafe Wir. SÄurrat) im 93efifce einer ©rflärung ift, bie Sfyron über bie ©rünbe feiner (Sljetrennung feinem Slnroalt gab, über bie Sooelace roaljrfdfjeinlicb, nidjtä toufete unb bie „ben ©d&Iüffel &u Dielen ©crjroieri gleiten" enthält. 2lber toarum in aller 38elt veröffentlicht fte 2fturrat) bann nicfjt, nadjbem bie (Sadjen einmal fo roeit ge= biegen finb?

(Statt ibeffen Ijat äRurrat) einen 2Wr. Sftidfjarb (Sbrjcumbe in feinem SSerlage ba3 SBort ju einer neuen unb abenteuernden Snter* pretation ber oon Soöelace Vorgetragenen ©ofumente gegeben. Skid fonfufc, mettfdfjroeifige unb langmeilige 33udj biefeS SWanneg: Byron, The Last Phase (Sonbon 1909) öerfidjt bie £r)eorie, bafe bie grau, bie in 33t)ron§ Seben bie entfdjeibenbe Stolle geftoielt rjabe, feine alte Sugenbliebe SKarl) (Sfyaroortlj gemefen fei. SRarrj mar eine feljr unglüdflicrje ©Ije mit einem getoiffen 2Kr. SÄafterS eingegangen, bon bem fie geittoeilig getrennt in ber Sftärje öon 93^ron§ §eimat SRerofteab STBBerj lebte. $ier fottte fie Sfyron befudjt unb Verführt ftaben. SDaS Äinb, ba§ biefem S3ert)ältnig entförang, foHte bann feine hilfsbereite ©djroefter burdj eine tjorgetäufdjte <$ntbinbuna, als itjr eigenes au3=

318

Go gle

gegeben Ijaben. Wl<$x als baS: um 9Jtorl) ©IjatoortljS (Sljre 5a fd&üfcen, I)ätte 2lugufta bie ßabt) 2fyron in ben Glauben berfefet, fie felbft fei bie (Miebte iljreS SruberS getoefen unb iljr ®inb fei SfyronS ftinb. SBetoeife für biefe meljr als untoaljrfd&einlia^e 2lufopferung bringt gbljeumbe nid&t bei. 3ft fie fäjon pftdjologifdfj bollfommen unhaltbar, fo franft fie baju nod&, roie ber befannte englifd&e ,ßiterar* f)iftorifer Slnbrero ßang in bet gortrigljtty Stcüteto (2luguft 1910) nadfjgeroiefen Ijat, an ber artigen inneren SBiberf prüfen, fidjj gegen» feitig auft)ebenben geitanfäfcen unb Unridfjtigfeiten, bafc fein SBor* tourf ju fd&roer gegen baS SBorgeljen eines 2ßanneS n>iegt, ber mit ber <Sf>re eineS unbefd&oltenen £oten berart friöol umauffcrihgen fragt. -

€>o fdfjmerälid& eS für ben $ft)ron*33ereIjrer fein mag, roirb eS bodj für ben (Sinfidjtigen bei bem, roaS ßoöelace entfjüftt Ijat, fein

Setrenben Ijaben muffen- $n feinen ®ebidfjten, feinen ^Briefen unb feinen $agebücJjern roirb nun bieleS, über baS man biSljer roeggelefen, in feiner eigentlichen SBebeutung erft flar. Unb bie Äluft jroifcljen bem SRenfd&en unb bem ®ünftler roirb unüberbrüefbar. ©erfelbe, ber, an bie beliebte unb ©t^roefter bie äBorte fdEjreibt: „3$ bereue nidjtS!" lögt ben 2ttanfreb unter ber ßaft ber Slutfd^ulb ju= fammenbredfjen. $)ie @t^if feiner $unft biftiert bie 2lufeenroelt, fein eigene^ $anbeln regiert ber Xrieb. ©0 rüdft er in ber Siteratur* gefd&idjte an bie &eite OSfar 9BUbeS. SBei beiben bleibt eS unfere Slufgabe, uns ben ©enufc üjrer Äunft trofc aKebem ungetrübt au erhalten.

319

ßciniitiet)

Tioitttm.

„Ob fie rofrflid) fo grimmig toaren, lote tmm faßt?*

„Unb ob fte$ toaren, föone ©räfin; Ijött tyren fMjlftmnV „2Rit Gebern e$ im Stampf aufnehmen, fror Stoeien ftetjen, öor 8)veien ni$t auSbeugen, erft oot Bieren botf man toeidjen." ßat bünft <5ud) öon Scannern mit biefer ^etrife?"

Älbeteta bemerfte an anbetet benfenb: „Unb toenn nid^t (Eute tilget öot Galerno erfdjienen mären, gerabe al& meine flSorfoJjren biefe Ijetfjumftrittene ©tobt belagerten *

„£a, ba flogen 2ftufdjeH)ut unb Sßügerftab unb 6d)tr»crt unb $elm

hmtbe $er&orgeriffen. 2Ri$ bünft, id) toat babei getoefen, att au*

ben frommen ^ilgergemanben grimmige Ätieget fuhren unb §icbe aufteilten, fo fräftig, tüte fein €>araaene e$ fann. ©od) beöfyalb feine geinbfa)aft 5lcif<^en un$ beiben" er hielt iljr bie fdjlanfe, harte £anb f)in, bie fie ju überfeljen idjien.

»Unb 2lbberfa tourbe (Suet.*

„Unb toir haben Straft für Straft hergegeben, unb finb bei ad)ten

SBenebictS' SBinfe gefolgt, ber und auf Styulien fyefcte, h)o bie ©tiedjen 3rüd)te ernteten, bie fie niäjt gefät hatten."

„Unb baiin Xanfreb oon #a iteöiüe^ Stufunft mit feinen jtoolf €>b'hnen . . .

„SMdjen hättet $hr toohl gum (Statten erfoten, (Gräfin Xtoara?*

„Slber," fie mid) feinen Ieudjtenben Slicfen au$, „(Sure Stimmig* feit mar eine merfroürbige."

„Räuber feien toir immer geblieben, tooHt %t)t fagen; ja, beim Gimmel, bog ift bad <&ute an und, bafe mir in feine $eua)e{ei ber« fielen, fonbern roie mir waren, unö gaben."

„Selbft ba& Patrimonium Sßetti I)abt i^r angegriffen."

320

ttrtä 6#mtbt*ßefliter: „ttnfere Shtf"

81 i d& a r b Stufdje: „©djrefenber £trf<$*

(3u SBiebemannS „©djetettbilbern")

Go gle

w

m

i

Go gle

Sanitfctief Ataxia

„Unb, fe&t eg gleidj Ijmau, bei <£ioiteffa ben neunten Seo $e* fd&Iagen "

„%a, and) gefangen genommen, fiaftt uns aber ©erec^tigfeit toi beirren; als unfere ftrieger ben gefangenen Sßapft erblicften, toarfeft fie tfdfj ifyn au güßen unb Ieifteten iljm Se^n^ulbigung."

„Unb feitijer gelten alle Dtotmattnenfontge für £eljn$trager be*

pä>ftlia>n ©tuljlS, ift'S fo?"

„@agt, Ijolbe $)ame, tft nidjt ftf)ön, unter bem Sötoenbanner ju leben?* (Sr fd>ien iljre grage überhört au i&aben. ®r fcemerfte, baß ü>re fangen an blühen anhüben. §atte e$ ber toüraige Sranf getan? SSie modjte fie erft ftra^Ien, toenn er, ben fie im ©erjen trug, bei ti&r toeilte? @r trat bid>t an fie ^eran. „Stau Sllbereta, ift'S niä)t fd&ön, unter bem Sötoenbanner ju leben? SBoHt 3för mir einen SEnIiftnan geben, toenn i<§ in bie Sdjladjt jie^e? Ober toirb er, aefj, atoei finbS ja, toerben fie @udj mifföanbeln aus @if er f uc§t ? "

„#f)r öerlafet unß? 9Bann?"

„$)a$ fann @udf) fdjon ber morgige %aq belehren."

„Sftr fäerat, ©ir?"

2Td), fcfyabe um bie Jftofen, ber (sdjretf Ijat fie ge^flüdft! SftufuS falj, roie fie erbleidfjt mar.

„©to&t benn an auf glücflidfje £eimfeljr." @r fdjenfte bie beiben Setter bofl.

„SBIitft midj bod) an, grau SJIbereta! SBie, toenn idj (Suern Sodenfopf in# borberfte treffen ftette unb ein ©dfjottentofeil fein

Sädjeln unterbrid&t ? 3$ felj nidjt ein, toeäljalb i(fj§ nid&t foll, i$ fann, toa$ id) tohX unb idj toiH @ud} frei toiffen für - midV'

(Sin roter 93Iutftrat)I ergofj fidt) in biefem Stugenblidf über tljr toeifceS ®leib. Störe §anb, bie ben gläfernen 3$edjer umfbannt ge= Galten Ijatte, r)atte tfjn in allau feftem ©riff aerfölittert. $atte ffe gebadet, eS toäre tljr §era, toa£ fie in ber Stedden Ijielt? SBoHte fie e$ ftiff madjen?

<£)ic gleden aus bem $Ieib Iiefeen fid) entfernen. 3118 SBaftlia bem Äönig Ijalf, bie Sßunbe iljrer §errin au berbinben, fam iroarn mit ©iffiu, bie if)m unten begegnet 4nar. Sllbereta eilte i^m freubig entgegen. SBenn nid^t ber Äönig getoefen toäre, fo ^atte Xroarn Slrgtooljn gefd}öpft.

Unb

323

SWarta 3anitfd)ef

6etmwel)

%\nz grau fei nie järtlidfet gegen üjten SRann, aU nadtbem fte tyi Betrogen Ijabe, fo ungefähr Raiten i$m feine greunbe berldfttet . . .

Ähjt fange nod> Meiern $/ig rfiftefe SftufuS feine Xtittyrctt itnB

|og unter St. (Sigberts galjne übet (Eambrien gut Sdtfadjt (Eam* ftien ftanb unter fdjottifdjer Dberljoljeit, bod) 9tufu3 Ijatte jt$ barum «fe geflimmert unb feine $errfd&erredjte r)ier geltenb gemadfct. Um fciefeS Sanbftridjg roiHen entbrannte ber Äampf iefct.

&onig 2Ra(co(m, ftolj unb füljn, ätjnliä) toie 5tufu3, 6ra$ mit fciner 9irmee nadj Sßortljumbrien auf. $ier [tieften bie fetnbUdp» jjeet? aufeinanber unb ein IjeifjeS ©plagen begann. Wien, atft Ben ©ebirgen SdjottlanbS, Sftadjfommen ber Rieten, bie einfi natft »firer bie Sollen bertaufdjt, unb 31 u fug Krieger fämen au* ben tntl^ gefämpft batten, al$ einzig feien ben Sd)ufc bie 9hmen auf fluten Seibern.

Sßalcolm muftte, bafj baljeim eine eble grau Iiebenb feinet de» Ba$te, ba& 2Rat!jilbe, fein junges Äinb, im Älofter ju SBitto» bie $änbe betenb für iljn faltete. Unb überbieg fampfte an feiner (Seite fföroarb, fein Soljn, ein Ijelbifdj SBIut, trenn audj an 3a$ren nodfr

nidjt reif. SIber ftufuS ftritt nrie ein SB i Iber. 2113 Hjm &u |jei& ju toerben begann, rift er ben $elm bom ®oj)f unb fdjleuberte fl&n toeg» fo bafe fein §auj>t ben Sdjtoertern unb ©efdjoffen ber geinbe au& gefegt mar. Seine fliegenben 93Iicfe fugten unter bem Sßfeilregen unb Bern SBaffengetöfe ber Schotten einen: ben Äönig. So ledfot ber iunge Söroe na<f> feineSgleidjen, um in mörberifd&em ftantyf Ätaft gegen Ätaft au meffen. Unb Ijat et ben gefunben, ben er fudjt, fo «mannen bie maa^t Döllen Sßtanfen iljn unb germalmen iljn im Ober* fdjjroang ber Siegluft. 9lufu£ ©etreue roollten itm jurücEreifjen, ben« neben Sttalcoim fampfte ber Xljronerbe; er aber, als r)ätte er bie Äräfte aller gelben feineg Stammes in fidj, ftiefe alle fort unb türmte auf ba§ S$[adjtroft &u, baS feinen foniglidjen $errn trug.

©in Sdjtoertftreidj, roud&tig, als gälte eine alte (Sidje gu fällen, gerfplttterte beffen §elm unb madjte Sdfjottlanb jur SBaife. 3)a fauften #iebe auf 9tufu£ Sdjäbei nieber, bodj fie aerfoalteten Uj* *idn\ $)a3 SBIut rann gmifdjen feinem Jtotljaat fjetab, er etijob bem befdjienten 2lrm unb [tieft SRalcotmS (Srben atoifdjen ben (Sifeu* mafd^en feines ^anjerS ba£ Sdjtoert ind junge $er|.

S24

9&ieBeidf>t gefd&af) bai in bem Stugenblicf, als 2llbereta in bet €fe$lofjfaj)eHe auf ben Änien lag, unfähig ju beten, unb mit faltet

©eele baä orate fratres et sorores be# Sßriefterä bernaljm, bct

gerabe bajB Ijeilige SRefeopfer feierte.

3)aj& ©ift beS 2ßifjtrauen3 Ijatte enblid) ©ingang in it)t §erj tefunben. Xaglid) erlebte fie e£, bafe fein ©tanb unb 9lang öot tfiebrigfeit ber ©efinnung bemalte, bafe fein (§ib= unb Xreufd&rour etnft genommen tourbe, bafe in mand)en Steifen bie SBorfidjt bie JBerberbtfyeit ber bitten taof)l toerbarg, befto tiefer inbeB birfc 9Ser» berbtfjeit eingeriffen mar.

SBitterfeit gegen olle erfüllte Silbereta. 2lud) iljren hatten flogte ftc an. hinterging er fie nidjt mit Slbgife? hinterging nid&t audfr ftjreH bie greunbin burdjj Unaufridfjtigfeit? Unb gräulein t»on ßiant? ©iffiu? D ©eligfeit ber (Sinfalt, bie ifjre Singen nod& nid&t |tt gebrauefcn berfteljt!

STlbeteta legte ben $obf in bie hänbe. ©te erfaßten fidt) unenblidb fcerlaffen.

$)ie Äerjen auf bem 2IItat waren längft ait£gelöfd&t roorben, atö fie bie Capelle ©erliefe, hinter iljr fdfjritten ib,re grauen unb unterhielten fid> über ben trübfeligen 8uftanb ber Rettin, ber fid% öpn Xag &u Xag fteigerte. $)a, auf ber Xrebpe, erhellte ein ©ebanfe ikx fdfjtoermütigeS <55efict>t.

SBeim SRittageffen fagte fie flüd&tig 3U ifyrem ©emaljl: „3dj möchte tootfl ben (Srgbifd&of t>on (Santerburt) fennen lernen, toollt $fyx mid) 5U if)m begleiten? (£r toirb mid) nicfjt abmeifen, benn er foH gut unb freunblicfj au allen Reuten fein/'

Xroarn fat) fie nertounbert an.

„$>en erjbifd&of rooHt Sför fennen lernen? SBifet Sför, bafe ba£ aar nid&t fo leidet ift? 3n ber <5tabt trefft Sför iljn nid&t, ba er in feiner ©iüjefe Ijerumreift, um bie ®löfter au befud&en unb in all ben t>ema($läffigteu ©emeinben Drbnung ju fdfjaffen."

•6t sab iljr fo biel ju bebenfen, bafe fie, burd& feine ©inroürfe etmübet, tyren $Ian toieber aufgab.

Einige $age ffcäter erfd&ien Slbgife unb toarf fidt) jubelnb an IHbereta* »ruft.

„SBifet SförS fdfjon? S)er Seimig Ijat gefiegt, er ift auf bem heim* toeg. ©autietS Reibung fam Jjeute morgen. SBenig SBerlufte Ijätte uirfer heet flu bef lagen. 9hm ift ber €>orge ein (Snbe gefefet."

825

maxia 3<mttfü)ef

2Übereta trat f tu mm and genfter. Slbgife begriff fte nidjt. Sför lachte ba£ @et& bot greube, bafj iljr Stebftefc in bet SBelt, iljr lautier, tyeil unb. auf bem SRütftoeg. fei* Snbeffen Ijörte man unten Fanfaren fdmtettern, Sßferberjufe unb luftige stimmen hntrben laut; einige Qamen her 9ta<$arf{r)afi, beten Gönner mit in ben Äatnpf gesogen toaren, erf dienen, um gleidj 2ß)gife ben Xroarnfc bte gteubenbotfdjaft du bringen. $)er <$raf öon Sftarj, ber fdjon antoefenb toat, narjm 2t n teil a nber fr öl) Itajen äRaljlaeit, bte man beging.

„2$ir f) alten un$ beSljalb nidjt toeniger für Stüfeen unfeted §errn," fdjerate 5£roarn ftmter, al$ bie roftltdjen Steine feines ftelkr* floffeu, „toeil mir mä)t mit in ben &rieg gebogen ftnb. $errn r»on SBraijS' $änbe ftnb nidjt gana fidjer unb meine futftfidjtigen Slugen erlauben ed mir nidjt, für ben ftönig bu fätnpfen, aber unfere §er$eii fd) lagen treu mit if)m in. ber <äefar)r unb freuen fidj fyeute feine* Sieges."

93e$I)aIb bin id) fo f$le$t, badjte Stlbereta, bie an feiner Seite fafj unb täfeln foHte, inbe$ i!jr bte Xränen näljer lagen. 3Bar ber rate SBein in. ben $Be<$ern, ber fie an. getoiffe blüljenbe ^Bangen erinnerte?

(Seit Orielbe ftdj non 3tnfuÄ überfein fafy, nxtr fie auf 5 neue für iljn. entbrannt. $n ©efatjr unb Xob tuar fie ibm nadfaefolgt. J^e%t teilte fie ben Siefl mit iljm.

„greut fie fi# benn nidjt?" flüfterte Slbgife ju Xroarn unb beutete auf 9Xfbereta. „Saft, traurig fifct fie ba*"

SBie fie einanber anföauen ! Stfbereta hjanbte M öettottit cm* iljre SRadjbarin e3 toar bie iunge grau Dan SaiÄ unb begann ein gleid&gültigeS (Steforäd). Sie Ijörte e$ faum» af^bte %afüt auf» gelben rourfte, unb erfdjparf; über, Stbgife, bie au ifct Ijinttöt.

„Sj&enn idj (guä) nur nerpnbe, Sttbereia, tdHiej&edmfr fo, lefcf miäj bodj, <&vfi au berfteljen." Qtoutter* grau m \^ in. eine <&fe> be£ Saal*. „SBaS benft Sför, älberejta?"

So^efeuttft im näifle», $efi

336

$tof . 2)t Jtofjfonb :

Bon ber SBilbung ber (Srboberpäc^e

9ta$bem ftd^ ba§ ©rboberfläd&enrelief gebilber fjatte, nad)bem totsdy 3^rfe^ung ber granitifdjen Steine burdj SBaffer unb ftb$len* fmite ein gur Slüfnaljme organifd}en ßeben§ geeigneter SBobeit CTitftanben War; Waren bie SBebingungen gegeben, unter berten1 aus- ser anorganifdjen SRaterie orgamfd&e unb organifierte entfielen tonnten.

(Sin 9Beg würbe baburä) mögliä), bafe nadj einer Vermutung fcm Sßoiffau aus ben SWetaUfarbiben aunädfjft gasförmige Äb^IenWafferftof f e entftanben, bie ftd) bann Weiter au flüffigen unb feften ÄoIjlenWafferftoffen potymerifierten. 2lug biefen einfadj ju» fammengefefcten &oi)IenWafferftoffen finb bann fbmloHaierter aufam« mengefefcte o r g a n i f d) e 33erbinbungen entftanben.

$)en Übergang aus ber anorg,anifdjen jur organifdjen SWatetie' ftnnen wir jefet fünftlid^ im ßaboratorium Ijerftellen, feitbem 2BoIjler (1828) geaeigt Ijatte, bafc rein anorganif^e Stoffe, Stmmoniaf unb* Styunfäuren, ben organifdjen § a r n ft o f f bilben.

Senn ber eleftrifd&e gunfe dtoifd^en Äorjlejwlen in einer SBaffer-

ftoffatmofoljäte überbringt, entfterjt 21 c e t k) I e n , ba£ burdj Spofy* metifation in Senjol öerWanbelt Werben lann. StaS SBengöl aber ift» ber SCuSgang^punft saljUofet organifd&er SBer&inbungen, audjber 2tnilinfarbftoffe. @S ift mogli<f>, #tWalfoljol au« anatw nifdjen (Stoffen au gewinnen, ber burdj Djtybation in bie ' dfffßf 5°te timgewanbelt Werben lann, unb biefe buret) Weiteren Aufbau in bie bötjer fonftituierten gettf djidj ten überauftujten.

3#e Sfmibe, f ubftituierte Slmmoniafe unb $)eriuate ber Sflättine untrÄenrine, bilben ben ShiggangSjmnft, aus benen o lip y e p t i b e

bargefteHt Werben tonnen, bie burd) Weitere fentljetiWe Kombination jum fünftlidjen (JtiWeife führen f ollen.

327

$rof* 9lol)fonb

Son ber SMttwng

Srctlid^ bie Statur, biefe einzige unb Ijerrlidje ftünftlerin. Bittet auf ganft anberem SBege aus anorganifdjen Stoffen organifdfre.

Stuf ben grünen ScmBbädjern be8 ©udjenroalbeS laftct bec Sonne (SHut; faft lautlos glifcert unb flimmert bie ßuft a&rifoV* ben Steigen; nur ba8 ©djtoirren ber Snfeftenflügel burtfoittert ben feigen Jftaum.*)

hinter biefem SBalbtoeBen boHaieljt fidj ein groger, ge$eimnift« öoKer SBorgang; nidjt in träumenber töulje liegen bie grünen Stattet ber SBud&en, geheimnisvolle Gräfte toenben fie bem flimmernben Sickte ju; etn Suftftrom, ber bie Äo^Ienfäure trägt, raufdjt ftetig an ihnen toorüBer unb burdj if)te (Spalten in fie hinein.

$n ben ^Blättern finbet bie 3e?legung be£ &ohtenogt)b£ in feine (Sfrunbftoffe, in &ot)lenftoff unb (Sauerftoff, ftatf; eS finb bie tranft* berfal fdfjhringenben ttt^ermellen unb in ben ©lottern felBft bie

C^lotophtyUttUdjen in ben einzelnen Sellen, tteläV bie Beiben Elemente auSeinanber reifet. 3n ben blättern r)at fi$ eine tounberBare gaBrif etabliert, bie auf nodj unBefannte SBeife t»er= mittelft ber ftra^Ienben Energie unb beä (StjlorophrjllS biefe Tren- nung ausführt, ben freigeroorbenen ©auerftoff in bie Suft autücf* giBt unb ben Pohlen ft off unb ba^ SB aff er gu ©toffen im I o 1 1 i b e n Quftanbe, bor allem au <Stärfe, oer arbeitet.

3n einem anbern Xeile ber Sßflanjen, üermutlidj n ben @iei* rösten, roirb au3 anorganifdjen ©tof f en, ben f a I p e t e t » f a u r e n , phoSphorfauren unb fdjroefelfauren Salden, bie biefe au* bem ©oben aufnehmen, unb ben fdjon geBilbeten &ohIeht)brateii pflanalid&eS <S i h> e i fe fonthetifiert- 8um SBafferftoff, ©auerftoff unb Äohlenftoff, ber in ben $ohletmbraten vereinigt ift, ift ^ier mx| tyfyo&pfyox unb ©djroefel hinzugetreten.

^odj ift e$ un3 ni<ht gelungen, bie gaBritation#m«thobe, toeldfce bie Statur forgfam berhüflt hat, rennen &u lernen, unb baS @e* heimniS, in bem bie 9?atur ein paar Elemente au (Sitoeife fomBiniert, &u entfchleiern !

©iefe großartige Stmthefe Bilbet erft bie (Srunblage, auf ber fidj alle* t i e r i f 4 e SeBen enttoitfeln fonnte.

Senn nun überhaupt auf unfern Planeten ber Übergang 00m 8Cnorganif$*Organif4en 8um Organifierten, Dom SeBlofen sum Äe*

*) 6k|c 9. Koftlanb: *uä bct ftatuc: 5>et ÄteWcmf fce* Stitfftoff»-

328

t>er <$rboberpd)e Sßrof. föoManb

fcenbtgen, teenn awij in ber fleinften gorm beS pllelofen ^erlogfa** muS ftattgefunben Ijat, fo muß oermutIid& biefe c r ft c © c 6 u r t ft » ft ä 1 1 e in baS foHoibale 2Rebium gelegt werben.

Organifdfje foHoibe SSerbinbungen bilbeten bie ©runblage aut ©tlbung ber erften, einfadfjften, organifierten gormen; iljre Sau» ft e i n e , bie oerfd&iebenen OTmmine, ßofeine, ftoljlelto&rate, finbe* 1td& in ber Statur nur im foHoiben guftanbe.

§ierbei ^önbelte eS ftd(j nid&t nur um Slnorbnung oon Atomen unb SOtolefeln unb um Einleitung geteilter 33eroegungen, üielme^r muß ^injugefügt toerben, baß ber 8 u ft a n b , in bem fid& bie ein* seinen <morganifcfjen unb organifdfcn SBerbinbungen befanben, für bie (Sntfteljung be£ Sebenbigen bon allergrößter SBebeutung mar; biefeS €>tabhnn toar aber ba§ foHoibe. Unb muß Ijinsugefügt toerben, baß feljr toaljrfd&einliä) f a t <x 1 1) t i f d& e Sßljänomene babei 6erütfftd^tigt toerben müffen. Stenn pofitioe Äataltyfatoren finb ftetft ba toirffam, roie bie Beobachtung jefct letjrt, roo fyödjft merftoürbige unb nodf) oon bunflen <5djleiem umfüllte Vorgänge »erlaufen; unb g e r m i n t e unb 6 n a l) m e anbererfeitS, bie audj totloiber 9totut finb, finb gerabe bei p^t)f iologi f d^en Vorgängen als pofitioe Hatatyf atoten erfannt toerben.

SBieHeidfjt ift baS Jötlb, baS man fidt> Don ber Generatio spontanea ober aequivoca enttoorfen I)at, in toef entließen Xeilen

unrichtig unb entfprid^t nidjt ben fcatfäd&lidjen, einft ftattgefunbenen Vorgängen. €>c§on bie Unterfdjeibung atoifd&en 2lutogonie, ber fttlbung eineS einfadjften organifierten SnbioibuumS aus einer anorganiföen 5BtIbungöfIüf[tgfeit ober aus anorganifd&en Stoffen unb 3Ua£mogonie,ber SBilbung eineS Organismus einer fd&on auS anorganifdfjen ©nbftanaen gebilbeten organifdfcn 33ilbung3» f lüf figfei ten ober organifd^en SRaterie bütftc oom richtigen SBege ableiten.

5)i« 9fci<$tlinie müßte öielmefjr in bem folloiben Suftanb ber Stotetie führen, in bem fotooljl anorganifd&e roie organifd&e @ubftanjen oereinigt finb.

b i e SßorfteHung müßte eine &nberung erfahren, baß am» einem ßomplex. anorganifd&er ober organifdjer ©toffe nunmehr fo- gleidj eine, toenn aud& nodj IjüHenlofe 3^ ober &n 3ÄoneÄ ent> ftanben ift.

329

9&ielmel)r f>at ftd§ au§ bem fottoiben Suftanb bcr oereinigten anorganifd&en ober organifd&en 2Raterie unter geeigneten $ebingun* gen ein S^H^nprobuft enttoidtelt, ba§ nod& jum Xetl anorganif($* «gantfdj, jum 5£cil fcfjon organifiert mar.

$iefe 3toift%enftnfe ift aber im „Kampfe umä Stofein" unter* gegangen, ba iljre Seben$bebingungen t)ix^ft ungünftige toaren; au* ifjr haben ftdj aber bie nod^ jefct ejriftierenben 3)auerformen, bie ein* faxten Organismen roie bie 2Woneren, enttm'cfelt

$abei muß auch noch folgenber Sßunft berüeffichttgt werben; möglichertoeife finbet bie aHererjte ^Bereinigung unb SBerbinbung ber anorganifdjen unb orgemifchen (Stoffe im fottoiben 3uftanbe au einem organifierten Körper 5roif<^en Xeildjen beT SÄaterie ftatt, bie toegen ihrer enormenKIeinheit auch mit unfern beften §ilf&* mittein, mit bem Ultramifroffop, nicht ftd^tbar gemalt roerben Kmnen.

©iefer ©ebanfe ift beSmegen nicht ohne roeitereg üon ber £anb* du roeifen, roeil ähnliche Erfahrungen vorliegen- (S§ gibt hrinaig; Heine Teilchen ber Materie, bie fiä) unferen ©önnerapparaten au8»

fctjHefjlich buret} ihren <$ e r u ä) bemerfbar machen; fie finb tueber mit ber feinften anatytifchen SBage, felbft roie fie in neuefter 8*it ^trge= fteSt werben, toägbar, noch fönnen fie mit irgenb fteldjen Optiken Hilfsmitteln fichtbar gemacht toerben. Xrofcbem ift an ber Sriften^ folcher fleinften Xetlchen nidt)t ftu ameifeln.

SBa3 nun fpäter mit §ilfe be$ SRifrof fopS ftchtbar roirb; fpiegeir ben Vorgang ber Urzeugung in einem f p ä t e r e n Stabium trieben in bem fdjon aus bem anorganifa>otgantfaVorgant[krten ftttrifchau probufi im fottoiben 3uftanbe ein IntHenlofer ^ßtotoplaSmuS, ein 9ftone&, fchliefjlidj eine 3*tte entftanben ift; ^aöjbem fid><aber \o hie erften, einfaßten 5ßflan&en unb £ieraetteni gebilbet Ratten ober fcietteicht eine Kombination beiber, haben Vererbung unb 21 n* p a f f u n g unter SWitroirfung be§ Kampfes um bie nottoenbigen Gjiftenabebingungen eine ftetige ©ntroicflungSreihe ^t&eigefü^rt, beren ©ipfelpunft ber Übergang ber f)ö<$ft entroicfelten (Saugetiere WS aurn Utmenfdjen, jum Jpöhlenmenfchen, mar.

gtir bie (Sntroitflung be§ ^öhlenmenfdjeTt aber finb jwei 3Tio» mente charafteriftifch; er oerfuchte t e dj n i f dt) e gertigfeiten au- er* längen bei ber Anfertigung feiner 2Berfa«uge unb <8efd&trre; bie erften Anaei<hen einer, toenn auch fehr einfädln, fünftlerifdjen

330

Sotigfeit finb hier anautreffen; fo fa&en fidj bei £b'f)Ienmenfchen in

Sfamfreich 3etdjmmgen tum HJcammut, $irfdj ufro. an ben SBönben gefunben.

Stuf ber anbeten ©eite aber fah ficfy ber ^öljlenmenfch bon furchtbaren ftaturgetoalten umgeben ; gelang e3 ihm auch, ber toilben Eiere £err $u roerben, fo umgaben ihn boa> unerftärlidje 9eatur= ereigniffe, $ag unb 9lafy, ©onne unb SKonb, föegen unb ©türme, Überfdjtoemmungen unb (Srbbeben.

2tKe3 Unbekannte aber erroetft g u r dj t ; unb hier ift ioohl auch bie Utfaä> unb ber beginn be§ ©öfeenbienfteS unb ber Religion au fudjen.

©eine roahre ©teffung in ber 9tatur fonnte ber ©b'hlenmenfch aber nicht erfennen; märe bem Sftenfchcn überhaupt in irgenb einer früheren ©ntroicflungStoerobe bollfommen gelungen, ber 9öerbe* gang ber SÄenfchheit toäre ein ganj anberer borau£fid)tIi<f> getoorben.

©o roanbte fidt) aber ber Sftenfä) immer mehr, bon bem 93eftreben, bie 9catur erfennen, ab, unb ben fog. ©eifte$roiffenfchaften su« @& begann bie Sßeriobe ber „SJcaturberachtung". 2)ie Urfadhen ber (5nt* fteljung berSRaturberachtung baren aber bie folgenben:

$)ie alten Ägypter befafeen eine roohl begrünbete Sftatur* anfdjauung; ihre älteften ©Otter, bie ©öttin 9?et, ber ©ott 9cef, bie (Göttin $ßafcht, ber ©ott ©ebef repräsentieren SRaturbegriffe, bie Materie, ben ©eift ((Snergie), Dtaum unb 8^*)

S5iS au ben griedjifd&en Stfaturbhilofobljen fc^rritt biefe ©nrtoicf* hmg in immer glänaenberer SBSeife fort, unb erreichte in biefen ihten $ö!jej>unft Eingeleitet mürbe bie Sßeroibe ber 9?aturberachtung öon ben €>'o pfiffen, ihre Xätigfeit mar blojj aerfefcenb, nicht auf»

fontemV: fte gipfelte in bem total unrichtigen ©afee, ba

ov^cwxoc ift, fchließltdj jebe fubjeftibe SWeinung nxi^r ober falfdc) fei, unb bafe jebe 0 b i e f t i b e (SrfenntniS un= möglich fei .

fönen neuen 3Beg, ben ber ©ubuftion, roieS ätoar ©ofrateS* btnxh SCuffteHung unb SBeanrroortung ber grage, roie (5rfenntni& übertjaubt möglich fei; er fam 51t bem ©chluffe, bafc biejenige @r» feimtntö bie richtige fei, in ber alle fffl e n f dj e n übereinftimmten, man bte fich aber baburch bon ber Sftaturbetrachtung im allgemeinen

*) Beigt. ip. ftofttanb; SUtäflypJifäe 9teIiöion unb , mobetne Status« pMlofopfiie.

331

Go gle

IBrof. sJiof)lnnb

ab, um bie et^tfd^en Probleme in ben SSorbergrunb ftn ftetten ; fo oerliefj et baS Big baljin geltenbe Oebiet bcS €5 1 n n U cf * ©djönen unb *©uten, olfo be3 -ftatür litten, um an

{eine ©teile n u t ba§ ©ittlidH&ute du [teilen.

9? o d) I) e u t c leiben tot t an biefen oerQftngnift' Sollen Irrtum.

3)ie fofrate§*l>latomfd)e Sluffaffung erhielt iljte präftifere 2tu$* bilbung im Ij t i ft e n t u m , ba£ fid) öom Stfaturerfennen im €>inne bei griecfyfcfjen Sßljilofopljie faft öoüftänbig abhxmbte- %n feinem (befolge etfdjien notroenbigertoeife bie fittlid)e $eud)elei.

2)ie (Stellung beS §öljlenmenfcfjen aber ift mit bei be$ Sl i n b e 3 feljr tooljl au betgleid>en; audj ba# ®inb fultioiettet ©Itetn befinbet ftd^ nod) jefct in ber gleiten Sage.

(53 bemüht fidj, bie it)m angeeibten tcdjnifdjen gettigfeite* toeitet auSjubilben unb neue Ijinaujuettoetben ; and) fünftlerifdje Neigungen, fei etetbte obet neu ertootbene, f teilen fid) ein.

9luf bei anbeten (Seite finb and) bem #inbe bie e8 umgebenbeit ■ftatutereigniffe ftemb, oetftänbniSlog fteljt eS iljncn gegenüber, unfr bie golge ift, fotoeit biefe fdjtetfenettegenb finb, bie g u t $ t.

©eine toaljre <SteHung in unb ju bei Matut fann eS natürlich nid^t erfennen.

$n biefen Sßer^ältniff en fommt baä biogenetifdje ©runb* gefefc ebenfalls jum 2lu£brud\

©ie (Sntroidfhtng, bie ba£ Äinb jefct nod) jebeSmal tajdj butä> lauft, Jjat in einet früheren Sßeriobe bei <&efd)icbte bei SRenfdj lang« fam unb aHmäljtidj burc$gemüd)t.

SDie lut^baueinbe unb fdjnelle (Snrroitflung beS ftinbeg ift eine Dtefapitulation bei langj ameten (Sntitflung ber Ut* menfdjen.

(ginige iljten 2Jtitmenfd)en übetlegene unb genialif<r)e Spännet matten fidt) bann bie gurdjt ber erfteren bor ben SRahtrgeroalteit 3u nufce, um fie beljerrfdjen au tonnen; fo bilbete ft$ bie ftafte ber $ r i e ft e r , aus ber faft überaß bag Äönigtum hervorgegangen ift.

3>ann folgt in bei Qmtroicflung bei SJcenfdföeit baS, toa% toir eigentlich „©efd&idjte" nennen, 95ilbung unb 8erfaII toon 6taaten am „©aume ber 3Äenfdföeit".

©er 9catur aber ift b i e f e ©efd)id)te burdjaug nid&t ba8 SBefent* Iidje, fonbern bie g o r t p f I a n & u n g ber Staffen.

382

Go gle

$rof. 2)t 3* Weinte:

2)eutfcbe £ochfd)ulen unb römifc&e fturie

ÄMe foHfn tolr, tote foH ftd} her Staat ber Äurie gegenüber ner« |aften, um etnerfeitB ben SBeftanb ber fatf)oIifd&en gafultaten $n föern, anbrerfeitB ber SBürbe unb ©jre bet $od)f$uIen nidjtB |it »ergeben? SJland&erlei ift babei au berücffid&tigen.

S($on bie Herren Dr. o. (£amj>e unb Dr. griebberg Ijaben am 7. begn?. am 8- SKärfl im Slbgeorbnetenljaufe gefagj bafc baB biploma» tifd&e Sd&aufelfjriel, toie eB feitenS bet ®urie in münblidjen SBer* frredjungen, in Striefen, in Slrtifeln beB „öfferoatore Romano" Ijer* Vorgetreten fei, aufböten müffe; alle 3uf°9cn ber Shirie müßten in 8urunf t fdjtiftlidj unb bofumentarifdj gegeben werben; ber SBer* leljr beB preufjifd&en StaateB mit bem SBatifan bürfe nur in binben» ben biplomatijdjfen formen geführt werben. 2ludj id) bin ber Steinung, bafe bie jefcige Unflarfjeit unb fl&ertoorrenfyeit nur buroV Vereinbarungen nadj 2lrt eineB Staat Vertrages mit ber Shtrie auft- bet SBelt ftii {(Raffen finb, unb eB erfd&eint bringenb toünfdjenBmert, &afe bie Regierung bei ber nädjften fidj barbietenben Gelegenheit in erneute SSer^anblungen mit bem SBatifan eintritt. S>abei ift meinet •IradtfenB bie gorberung au ftellen: $)ie ®urie mufe protofollartfäy erflären, bafe fefot nnb fünftig jeber $od&fd£mIIe!jrer oom 3ftoberniften» •ibe ausgenommen fei. 3m einzelnen ift folgenbeB fefoufeteen: 1. $>ie jefcigen £odjfcf)ulprofefforen finb biB an irjr SebenBenbe oom fibe au befreien; fie bürfen iljn auaj nict/t fr ein? ig leiften, oljne baburdf) auf iljr 6taat§amt gu Derjicljten, unb eB beftet»t bem Staate gegenübet eine Slngeigepflidjt, ob fie ben @ib geleiftet Ijaben ober nidjt. $)enn eB erfd>eint feineBtoegB auBgefäjIoffen, bafj bie bleute öom (Eibe befreiten Sßrofefforen iljn morgen auf einen geheimen ©efeljl ber Äurie Ieiften, oljne bafe ber Staat ettoaB baoon erfährt. 1. 3ti ber Seelforge fter)enbe Sßrofefioren, bie ben (Sib bereits geleiftet Ijaben, muffen enttoeber auf ibre $rofe|fur ober auf tfjre feelforgerifd&e

333

Xätigfeit beraidjten; im leiteten galle, olfo toenn fic $rofefforeit Bleiben motten, ftnb fie bom Zapfte i^reS (gibeS au entbinben. 3., unb bieg ift bie ©auptfadfje : jeber Sßriefter, ber fidj an einer ©odjfdjule habilitieren beabfidjtigt, ober ber für bie Berufung in eine erlebiflte $rofeffur in grage fommt, ift bortjer bom Zapfte beS (gibeg ju ent* binben.

$urä) fouf>e Hkreinbarung mürbe ba§ Sßrinaty ber <$Ieid&bere<i>= tigung bon (Staat unb Äurie in biefer „gemifdjten grage" jum STuSbrudf gebrad>t roerben, unb id> glaube, es ift nod) nidjt au fpät, ber römifdjen ®urie au aeigen, bafe ber preufeifdje (Staat in biefer grage, in ber UniberfitätSfrage, feinen <Sj)afe berfteljt. Slm beften mürbe natürlidj ein foldjer Vertrag mit bem 33atifan au$ gleidjaeitta, bon Samern, SBürttemberg, SBaben unb (glfafrSotfjringen abau* fdjliefjen fein.

S)em f}iftorifdjen „Non possumus" ber Äurie t)at nodj meiftena ein ebentuelleS „Possumus" aur ©eite geftanben, roofür fdjon bie gefd}et)ene Befreiung bom <£ibe ben SBeroete liefert, unb eine giebigfeit Storni toirb auä) in ber Söfung bom @ibe erreichbar fein, ba fidj nidjt um einen ©IaubenSfafc, fonbern um eine S^cfmäfeig» feitäma&regel Ijanbett. $)arum Ijängt jefet gana allein bon ber ßurie ab, ob bie gafultäten bauernb erhalten bleiben foHen; Ietjnt fie bie (Sntbinbung be3 9?adjroud)fe§ ber gafultäten bom (Sibe ab, fo trägt 9iom allein bic SSerantroortung, toenn bie gafultäten a*** grunbe geljen-

dB toäre ferner in 33etradjt au ob mir nai$ ber jefct ge=

matten (Srfaljrung SDefreten ber ®urie gegenüber, burd) bie ftaat* lid^e Sfntereffen berührt loerben, un§ nidjt für Sßreufeen bie <Sin* bolung eine§ ftaatlidjen Sßlajet fciten£ ber ®urie borbebalten fallen, mie e3 in Söarjern feit langer Qeit befteljt. 2)a3 SRedjt, ein foldjeä ^la^et einjnfü^ren, toäre burdj unfere ftaatlictye ©efefcgebtmg feft» aulegen, unb ba§ fröre nod} lange fein ^ulturfampf; benn toaS bie Äurie in Stovern erträgt, fann fie audj in Sßreufeen ertragen. (10)

dl od) einB toäre su berlangen: 3)ie ®urie foH iljre SDefrete nid)t Iebiglid) in einem bunflen, bielfältig interpretierbaren ßatein nadj

w

Steutfdjlanb gelangen Iaffen; mir tooHen interpretationSfreie Xejte, bie feine Deutung balb in biefer, balb in Jener Stiftung aufaffen. $)arum fonnte bie Regierung barauf ^intoirfen, bafe bie Äurie fünftig ifjren ©rlaffen eine autljentifdje Überfettung in italienifdjer

334

$»f. SDr. S Hernie

©jTtö^e beifügt: darauf ju hoffen, bafc einmal einer unferer tikfc ttaen tmb fadjgebilbeten beutfd>n Prälaten an bie mafjgebeube Stelle in 3tom gelangt, bürfte freiließ öergeblich fein.

nannte bie jefct beftehenbe ßrife eine fdjleidjenbe, eine latente; bie grage ift: Sßann toirb fie ahtt toerben? 2Benn unfere leitenben Staatsmänner sunächft bie SBeiterenttoufluitg ber SHnge abwarten moHen, fo fdjeint mir ber 9tachbrucf darauf au Hegen, bafj fie eine tlnttoicfhmg borauSfeljen, bafe mir alfo auch nach ihrer 3lnfi(|t erft am Anfang ber Ärife fielen. SBie roirb nun bie SBeiterenttouf* lung fein? Sie lagt fiäi roenn aHeS fo bleibt, toie eS ift, fajon Ijeute überferjen. 39ei ber nadjften SBafana einer Sj&rofeffur fann i>on ber gafultät nur ein ßanbibat, ber ben 2Jtobernifteneib geleiftet hat in S3orfcfjIag gebraut roerben. SDie Uniberfität hat in Sßreufeen fein (SinfpruchSrecht ; am SKinifter ift e§, 5u ernennen ober nein au fagen. 2Ba£ toirb er tun? %n ©oben ift ber gaH fcfym eingetreten. 9cach unroi besprochenen SeitungSnachrichten ift ju greiburg ber ßehrftiü)! für Sßaftoraltheologie erlebigt. S)ie gafultöt f djlägt nur beeibete Äanbibaten t>or; ber bort mit&uftänbige Se^rförper ber Uniberfität unb bie Regierung motten aber Don ber Berufung eines Beeibeten nichts roiffen. SMe @ibe$frage toirb ferner fdjon afut bei ber nädjften Habilitation eineS fatI)oIif(f>4!)eoIogifa>n $ribatboaenten. hierbei hat nicht einmal ber SWinifter ein (SinforucfjSredht ; ber ben <5ib abgelegt fjabenbe $)o&ent fann an ber betreffenben Uniberfität SBorlefungen galten, fobiel er toitt.

@# geht auS bem allen fyeröot, bafj biefe $)inge bringenb einer eingreifenben Drbnung bebürfen. ©afc ber Staat nicht nur materielle, fonbern auch ibeale, geiftige ©üter unb SBerte au fdjüfcen hat, barin finb Regierung unb 83oIf£bertretung ftetS einig getoefen. gür bie Uniöerfitäten ha* ba£ Motu proprio barum eine unerträg- liche Situation herbeigeführt, roeil ber 9?a<$roudj£ ber fatholifdj* theologi fthen gafultät ben SRobemifteneib geleiftet fyaben roirb. ben Uniberfitäten toirb unfer StaatSroohl burri) biefen (§Kb gefdjabigt; barum barf eine SBefeitigung ober Vorbeugung ber Sdjäbigung buräj bie StaatSregierung erwartet ©erben. $)er SWobernifteneib roürbe einen %t\l ber Sßrofefforen an eine Sienftoeife unb an einen Unter» rieht binben, bie auf feinen gatt gegen bie Sluffaffung ber Würfle bcrftofjen bürfen. (Sr forbert für eine frembe -Utecht ba£ stecht beS ©etoiffeu^toangeS unb ber Stufftettung bon Richtlinien für ba8 Gebiet

335

Go

Sßrof . 2>r, 3* 9%einfe

Iß^fter Eigenart ber Uniberfitäten. $reußifäe* $flid>tgefü$l turi>

jnreußifdjeS' ©taatSberoußtfein müffen fiä) bagegen auflehnen, ©oft Unferjen ber $oä)f(t)uIen läuft ©efarjr, in ben 3lugen unfere* ttoffdl eine SRinberung au erleiben, roenn toir und ben neueften (Eingriff ber Kurie in unfere unberäußerlidjen Sßrinftipien toiberfptuffy&o* tooHten gefallen laffen. greiljeit ber gorfdjung unb Secjre ßnb na<$ innen SebenSnerb, naä) außen ©E>renfad)e ber $o$fd)ulen. (5* liegt ber SBerfudj einer (Sinfdmürung ber beftefjenben @eifte3frei$eit unferet

todjfäulen bor, audj trenn foIct)e (Sinfcfynürung bieHeidjt mandjem mir eine €>troI|f)alm§breit€ su Ijaben fäjeint. $)od> hier giß ©tafe» fpeareiB ©ort:

3Bar)rf)aft groß fein, Reifet

92id)t ohne großen Oegenftanb fidt> regen;

Doch einen (Strohhalm f elber groß berfe^te«, IBenn (£hre auf bem (Spiel!

Dk ©taatSregierung ffch* mit bollern Jtedjt ihre $auptaufgafce in ber (Spaltung be3 fonfeffionellen griebenS; unb folange fto) Äulturfampf mit Sfjren bermeiben läßt unb er und nicht bon ber üegenfette auf gebrungen wirb, hnmfchen mir ihn bermieben &u fe^en«

i

3tT>et bie Regierung unb mir tu ollen au<h nicht ben Stieben um iebem $rei8, ich meine unter preisgäbe be£ Rocher de bronce ber preußifchen ©taatSfouberänität. befinbe mich ba in boller Über- einftimmung mit bem ©errn STcinifterpräfibenten, ber in fetner 9tebe bom 7. SRära erHärte: w27lüfete ich babon überzeugt fein, baß bie bon ber haften fatr)oIifä>en (Stelle gewollte Kirchenpolitif barauf |inau8liefe, Staatsrechte unb ftaatlit^e Sntereffen au übergeben* bann märe bie Stellung be$ ©taateg ganj einfach, bann hieße t% Kampf gegen Kampf." Unb nun möchte ich auch bieS einmal «u£fpreä)en: bie beutfcfjen Sßroteftanten r)aben, il)re gürften boran, babureb, eine beifpiellofe griebenSIiebe an ben Sag gelegt, baß jle auf ben $nf)alt ber 58orromäu3*G£narjHifa mit ihren Beletbigenben Schmähungen ber Deformation roie ber Reformatoren nicht in gan| •nberer Söeife reagierten, als gej^en ift

Slu<r) bie Kurie berfidjert, fie roolle mit fljten Defreten feine Konflifte herbeiführen: aber ber Konflift mit bem Selbftbehmßtfeiit ber $odfjfchulen ift fä)on ba! S)ie Kurie rjat bie rjier entftanbene JReibungSfläche gefdjaffen, nicht bie ©oihfchulen, unb nicht ber (Staat.

336

Sßrof. $r. 3. föeinfe

S)cr Äurie allein fällt bie Sßeranttoortung für bie feineStoegS Blofj im proteftantifdjen, fonbern gang BefonberS im fatljolifcrjen Xeile unfereg SBoßeS 5um StuSbrurf gelangte SBetoegung ju.

<e>$toadje gegenüber bem SBatifan I)at ben Staaten nod) niemals genügt, ba£ letjrt jebe£ SBIatt ber <&ef($idjte. 3)arum toame idj bot einer Sßolitif be£ Biofeen Xemporifierenä unb erhoffe oon ber 9te* gierung «ine Sßolitif ruhiger, aBer f efter §anb: fte allein toirb un& cor einem Äulturfampf jeglidjer Slrt Betoaljren tonnen. $>arum rufe ict) ber Regierung gu: Äanbgraf, Bleibe feft!

ÜDteine SSorfä^Iöge finb nidjt gegen bie fatljolifdje Äirdje gerietet ber i<t) bie gleiche 2Id)tung entgegenbringe, bie i<£) für meine eigenen Überzeugungen forbere, unb ber atoeifelloS toidjtige ^ulturaufgaBen auf allen. Gebern SKenfdjen foff bie greiljeit beS anberen rjeilig fein; nur barf biefe greitjeit nidjt anbere, eBenfo toitrjtige ibeale ^ntereffen Bebroijen. 2)a£ beutfdje SSolf aber möge auf ber SBadjt ftetjen, baft bie ibealen ©üter, au beren Hüterinnen gerabe bie Jpodjfdjulen Be* rufen finb, burä) römifdje ^irdjenpolitif leinen ©djaben erleiben*)

*) Der burä) bas papftlidje SRotu proprio „Sacrorum antiftitum" (1. September 1910) oon ben Sßtieftern bei fatBolifdjen £ird)e geforberte Stnrimobernifteneib fdjeint ntrgenbs ein fo grofees Sluffeljen erregt gu IjaBen, tote in ©eutfdjtanb. SnsBefonbere erörterten bie Vertreter ber preu&ifdjen $od)fä)ulen im $errenl)aufe, su benen aud) ^ßrof. Dr. Meinte aarjlt, bie ftrage, ob bie SIBIeiftung bes fleibes oon HntoerfitatsprofefToren, foroeit biefe aui)teicr> fattjolif^e $Priefter finb, mit bem SBefen unferer $ofd)fä)ulen oereinBar fei, ober ntd)t. 2Rit ber 33egrünbung einer baljingeBenben 3nterpeu*ation im £errenl)aufe mürbe $rof. Dr. Weinte Beauftragt. Aus formalen ©rünben mürbe fpater biefe Interpellation aurücf gesogen; inbeffen Batte ft«) ^rofeffor Weinte fo etngetjenb mit ben 33e3ieBungen ber beutfdjen $od)fd)uten sum 3Ro* bernifteneib Befcfjäfttgt, es roaren ir)m baBei manrfjerlet neue ©efidjtspunfte entgegengetreten, bajj, menn aud) bie SBegrünbung einer 3nterpeflation nidjt met)r oonnöten mar, bennodj eine Heine 33rofd)üre aus biefen Überlegungen entftanb. STCit gütiger (Erlaubnis bes Berlages 3<>Bann SlmBroftus SBartlj, fietpaig, IjaBen mir im 93orfter)enbenben uns am roidjtigften erftrjeinenben 916* fd)nitt unter bem gleicrjen litei, ben $rof. Weinte ber 93rofd)üre gab, »er* öffentlidjt. Das 95üd)lein entrjätt aufeer ben intereffanten Ausführungen Weinfes aud) nod) einen feljr roertooflen Äommentar über bie Srage bes SlntimoberniTteneibes unb ift in allen SBudjljanbtungen für 80 $fß. 3" Be3teBen.

Dr. (C. W.

337

Go gle

$aul getimum Wartung:

(SHen ©ibara trat Saftig in ihr 3immet unb fd&ob ben Stiegel ber jEür au.

©nblich fie fonnte bic 27to8fe fallen laffen, bic t^t mafjrenb ber langen <§tunben beS feftliä) geftalteten SßoIterabenbS &u einet faft unerträglichen Dual geroorben mar. €>ie hatte bie Smpfinbung nicht Io3 Herbert fönnen, alß fei fie eine anbere geroefen, bie ba ge- labt, gezaubert, ©öflidjfeiten auggetaufcfjt, unb ben ametten 2tft ber fcragifomöbte mit überrafchenbem (Srfolg gefpielt §atte. 35r mar bie Hauptrolle in bem @tü<f augefallen, ba£ morgen beenbet feirt mürbe-

Sftorgen, morgen

€>te fdjloß bie Singen au£ innerer lömjeljt üot bet SRottoeitbtg« feit, ber fie nicht entrinnen fonnte» GS gab feinen StuSroeg, fle mußte baS Opfer bringen. (58 blieb ihr unfaßlich, mie ein 2Rann eS

annehmen fonnte. (Er mußte bodj füllen, toie e$ um fie ftanb, auf intern (Erbleichen, ihrem Surücffd^aubern, menn feine feuchte $anb bie it)re fudjte unb fein Sftunb ftdfj ihrem O^re jattlich flüftetttb näherte. 5fn feinen fcfjlafriaen STugert aber glomm ein IjeifjeS, böfed Sicht auf, baS fie mohl flu beuten mußte, ©einen ermübeten Sinnen mar iljr SBiberftanb nur eine SBerlocfung mehr, er trollte fie unb mürbe feinen SBiflen burdjfefeen, ba er bie SDcacht $um Stoxwöt befaß. maren bie $änbe gebunben, mie einem Xier, ba& man aum Elitär

(Ein €>chicffat aus abgebrauchten ßotyortagemottoen mar it)t SoS. ©er SBater, ber berounberte Archäologe mit biel beneibetem (Entbecferfpürfinn, ein £)ieb an Staatseigentum, bie SRuttet ge- brochen, oersmeifelnb unter ber Saft ber (Entbecfung unb ihrer Siebe, bie nie f larer hervorgetreten mar, al£ in biefen Xagen. S)ie SBemeg* grünbe be§ SBaterß maren ja feine geroöhnlidjen. ®urch <3k(b maren

Wleppt.

338

©Ken ©iöara« £odföeit

Jpartttrig

bie €*$afee an ^onbfdjtiften unb SWünaen nidjt erreidjbar getoefen. 2Rü merftoürbigem SWut Ijatte et fid& übet bie §emmniffe feines ©e* toiffenS $injr»eggefe$t. Ober aber er befajj biefeS täftige -©etoiffen gar nk&t, anberS toürbe er (eine einzige 3£o$ter nidjt fo oljne 35c» benfen tjinopfern. ©ffen ©iBara tooKte fidj niö^t felBft Betrügen, um feineitoiüen t)atte fie baS Binbenbe ^cunort nidjt ausgeflogen, fcafj fie einem ungeliebten, einem oerljajjten, toibertoärtigen SÄann auglieferte. S)ie Sränen ber SRutter, bie flaglofe SSeratoeiflung, bie iljr ganaeS ©lüdf unrettbar aufammenBredjen fat), Ijatte fie öetanlafet. ©mporenb toar baS SBerljalten beS' 27tanneS, ber über iljre ©mpfin» bungen uidjt im 3to*ifel Wn fonnte, unb bodj auf i^ren SSefife Be* ftanb- 3)a er Steaernent beS ÄuItuSminifteriumS toar, lag in feiner §qnb bie Sljre beS Saufet unb er fdjtoieg nur um ben einen $rei$, ben fie bellen mufete.

€>ie frampfte bie §änbe ineinanber, t>on innerem ©rauen ge» fojüttelt. S)aS foHte ber 2lbfd)Iuf| iljrer Sugenbträume fein!

@Hen ©ibara fa^ien nur nadj aufeen fo lüfyl unb beljerrfdjt, ifyr inneres toar bunfler ©Iuten öoK, unb ber feine alternbe grauen* fenner Ijatte baS ©efyeimniSöoHe, Unergrünbete ifjreS 3Befen£

gefpürt

,§ei{$ ftrömte xf)z baS SBIut in bie Sßangen, t>or ber (^djtnadj beS ©ebanfenS, ber fie iäf) überfiel. SBenn baS ©unfle' in iljt ftärfer toäre als bie SReinI>eit il)teS güIjlenS, toenn fie erläge, betört bon Stimmungen, beren äßalten ir>r junger, feuriger (Sinn aljnte. (58 toäre nidfjt ju ertragen, ©iefer tüftenfä), bejfen fdjledfjter Sftuf getoifc nu$t log, foHte bog 9ted)t an iljrem Seibe unb ifyrer (Seele Ijaben niemals, niemals ein albernes Dpernjitat berf olgte fie t>löfcli<$ „$)ie ©eine toetb' idj, bodj nur als ßeidje!"

(Sie ftüelte mit bem ©ebanfen, aber fie tou&te beftimmt nie« malS mürbe fie felbft einen foldjen SluStoeg befdjreiten, mit allen gafern Ijing, fie am Seben, an ber (Sonne, ben SBIumen, iljrer eigenen ©djönljeit. @ie toar ber ©aben frolj, mit benen fie bie 9ktur ber» fdjtoenberifdj überfdjüttet fjatte. (SB toar ein prangen unb Seudjten, baS ton i^r ausging. (S$ gab feinen fßbann, ber fie nur einmal anfaf). <5k toar fid^ ifjrer 3^a<^t toof)I betou^t, aber fie badete nia>t baran, fie ju mifebraud^en. Stolft öerbot eS, unb eine getoiffe ^ßetadjtung ber 9Bünfd)e, bie fie umbrängten. Unbeirrt toar fie itpren SBeg gegangen in ber Gsrtoartung i^rer ©tunbe; fie tooHte ein

33»

£artttug

eilen ©i&araö ^o^ett

ganaeg <$Iücf ober feink Unb nun mufjte fte iljren fronen freien (Stola aerbred^en, tourbe su einer fläglidfjen SDWinae, bie mit gierigen $anben ein anberer einftrid^.

SBie feine SB Ii cf e fie Betoftet Ratten, e$ toar fd&mad&öoH, uner- träglich Unb bie fctjeue Slngft ber SDhttter, ü)re mübgetoeinten Sinken, bie gu fragen fd&ienen: toirb fie, fann fie eS toirflid) tun, bie geatoungene Haltung be8 fonft fo aufredeten SBaterS unb baß <$e* fdEjtoäfe ber Xanten unb greunbinnen, bie nid&t genug SBorte finben fonnten, ir)r <$Iücf au greifen. (Sr galt ja für einen $auptgetoinner in ber (Sljelotterie. 2Bie fie ba3 alles nur mit Iadjelnbet 2Riene $atte ertragen tonnen! ©etoaltfam Ijatte fie fidfj ptücffjalten müffen, bem ©räutigam nidfjt in baB faljle ©efid&t au fdjlagen. <5ie Ijatte mit bem ©ebanfen geftnelt, ben SBater auf augeben unb ben feigen Sien« ben, beffen (Sljre toaljrljaftig bie geringere toar, au entfärben, i!jn MofjaufteHen in feiner garten Sämmerlidjfeit- ©ine mutige %at, bie freie Suf t gebracht Ijä'tte, träte e$ getoefen, aber bie gurc&t bor bem

öffentlichen @flat, bor ber Ijämifdfjen, mifegünftigen Sfcritif ber ©efeH* fdfjaft, bie fie im ©runbe gering fdfjäfcte, toar bod) ba§ ©tarlere ge» toefen. 9£ein, eg tourbe nid&t anberS, fte mufjte bie berljafjten ftetten auf fidfj laben, unb mit gelaffener ÜRiene bie 9Mt täufdjen, bie iljre fluge SOßa^I prieS.

Hber biefe 9£adjt, biefe eine gehörte nodj ifjr. Unbeljinbert fonnte fie bon bem SKaum 2tbfc§ieb nehmen, in bem fie atteß an bie träume reiö) unb Ijarmonifdj berlebter $ugeubjaf)re mahnte. (Sie tooHte nichts in bie neue SBelt Ijerüberneljmen bie Erinnerungen toürbr fie ja ofmeljin nidjt berbannen tonnen. $>er 9taum toar burdjau* jjarmonifdf) geftaltet, sart unb borneljm bie garbftimmungen, nobel unb atoecfmäfeig WöM unb ©eräte ein paar Äunftoerle unb biel ©lumen. Obtoof)! fidj nirgenbS ^ungmäbd^entanb breit madjte, tjatte ber 9taum bod& ettoaS feljr $etfönlid)e§.

SDie %nx führte auf eine fleine Xerraffe, bon ber man über eine Xxtppt grabauS in ben grofeen faft bertoilberten harten gelangen fonnte. Stoifdjen ben Stauern be£ parfartigen Xeü3 unb ben Ufern beS gluffeS toar nur ein formaler 2Beg für (Spaaiergänger. über ber SBiffa unb bem ©arten mit ben alten tounbcrbotten Sßarfbaumen tag ein Iotfenber Sauber, ben bie Sladjtftimmung mit ben breiten Sidjt* bahnen beS SWonbeS nod) feltfam berftärfte.

340

#arttmg

Glien ©iBara Iöfdjte ba$ ßidjt unb öffnete bie Türflügel roeit 2)ie füge, laue, beraufdjenbe 9?adjt umfing fie, ein Ieifet 3Binb mä&igte bie SBärme unb roeljte iljr eine 2Boge bom $)uft ber Blüten» üBerfd&ütteten Slfa^ien entgegen. Sie lehnte fid> gegen baS funftöotte fdjmiebe ei ferne (bittet unb atmete tief unb boH. §ür ben SlugenBIitf toutbe fie ein roenig ruljtger, nodj mar fie ja frei unb ein SBunbet fonnte gefdjeljen, itgenb erroa3, baS ganj au# bem SBereid) ber 9Rög* Itdjfeiten lag.

SBenn fid> jefct iljre jagenben ©ebanfen au einem (Sebet fammeln tonnten! Sie Beneibete bie, bie in SeBenSnöten ju Beten bermodjten unb in bem SDömmern ber ftiHen alten SHrdje £ülfe unb ©rquicfung fanben, ben £roft beS 33efdjeiben$, ber föefignation, ber aucfj bem Ärmfeligen jjuteil rourbe. ätöer iljre aroanjig Safjre empörten ftd} gegen bie 8wflud)t ber 2Wüben unb ©ebrodjenen. Sie roollte IeBen, leBen einen Sefeen bon bem Olürf Befifcen, ba$ ibr SWäbdjen träume gezeigt Ijatten-

9£od> immer trug fie ba§ feftlidje ®Ieib bc£ 2lBenb£. Sie ging in3 3immer äurücf unb begann fid) Iangfam ju entfleiben. ®te fdjroere JunftboHe grifur brürfte iljre Stirn, fie jog Üftabel um Üftabel Ijeraug unb in ftarfen SßeHen ftrömte ba§ reidje bunfle $aar mit ben Blauen SReflejen, ein (SrBteil iljrer italienifdjen ©rofemutter, üBet ben Warfen.

Eigentum Ijeute nodj unb morgen eine 3 anbem.

2)ie SBorftettung bon ettoaS frauenhaftem, SBemidjtenbem über« fam fte mit erneuter Äraft. Sie jünbete bie #eraen neben bem großen SBanbf Riegel an. (Sin frember 8«9» ^ie fie iljn nidjt an fi<$ fannte, ftanb in iljrem ©efidjt. 9ftr fdjien e8, als Ijätten fid) bie ßinien in biefen Stunben Vertieft, als mären bie Sdjatten unter ben Äugen berftärft. Sälj überfiel fie ein ©efiu)I be8 8orn8, fie hätte bie Sdjönheit, bie ir)x sum gludj rourbe, bernidjten mögen, um ben gremben, ©eljafeten, um ben $rei£ au bringen. SCber baS roaren Ja ^hantafterekn, unergiebig, ttrie e$ SBünfdje unb lebete roaren.

SBieber ebbte eine SBoge beS fügen, betäubenben ©erudjS ber Sttaftien in bag ©emadj, baS gänalidj babon erfüllt mürbe. (StroaS SehnfudjtSJranfeS, 2ttübe3, SdjroereS ging bon biefem ©uft auS, ettoaS, baä bie Sinne äärtlidj, roeicfj unb geneigt madjte. ©Ken ^KBara fog ben S)uft in tiefen QüQtn ein, immer meljr bahin- lufinfen unb nid>t roieber ertoad>n, als Ie^teS SBilb bie feierlidr

341

$arftrig <£Uen ®ibata% ^odföett

be$ näc&tlic$en (Statten* mit ben gefceimniSöolIen grünen Ratten, unb bem toeifjen SRonb barü&et.

8n biefem Äugenblitf Ijörte ba§ £^t non Qften QHj&ata eint lÄelobie ; fear eine leife, füge unb mefand&oli f $e Gelobte, toie fie tooljl aug bet <5timmuna biefer toeid&en 9tod&t geboten Umtbe. SJom glufeufet brangen bie Xflne gart bur<$ bie nfiä^tlidje ÜktrtenftiKe. SRelobie teilte fid§ an Gelobte, toaren italienifdfc SBeifen, f$mad(j* tenb, ooH Ijeimlidfjer fluten unb ©eljnfudjt; ba£ Snftrument toax tooltf nur eine Dfarina, aber ber e8 fpiefte, mar ein Äünftlet.

©ffen ©ibara löfd^te bie Sterben, trat toi eher auf bie ^erraffe unb Iaufd)tc SlfaaienBIüten riefelten fad&t Jjeruutet- 3&te Seele mürbe toeit unb fd&roer. (5ttoa$ rief i&r ju: (Stefc, ba braußen toartet bein @ä}t(ffal, gel).

Sßtor niä)t jemanb auf bem <&ang an if)rcr Sur! SRein, e$ toar alleS ftia, baS $au$ fdjlief längft, au$ bie Altern Ratten tooljl Sojlummer {jefunben, nadjjbem ber Sorgenbrudf unb bie Ängft fror ber nädjften Stunbe Pon iljnen genommen toar. $)er Spielmann fpielte roeitet wer modjte er fein, öielleidjt einer ber italienifdfjen Arbeitet, bie eben bei bem großen Straßenbau befdtjaftigt toaren.

gebj

Sie aögerte nod&, aber ujre §änbe Ratten fdjjon naa> bem gtoften fd^pargen benetianifdjen %v$ gegriffen, ba£ ibre ^elle &eftalt ööllig cinpftte, Unb nun Ratten bie bunflen Saubgänge fie aufgenommen«

(Sie blirfte nod) einmal aurücf, fdftoeigenb unb ftiU lag ba# $au£» SBenn if)r ba$ Säjicffal in biefer 9M# g,ab, toaö Sugenb unb 3Hut et feinten, bann tooHte fie morgen mit foltern, freien Stola ba* Opfer bringen.

SBftenn bie ©artenpforte, bie sum glufcufer Jinabfifötte, oer* f^loffen toäre! 9lber bie %nx öffnete fid) intern fräftigen $>turf. Äein Sagen füllte fie öor bem SBagniS iljreS Seginnend. Sie folgte

ben Xönen, nadjj ein paar Stritten ftaub fie oot bem Spielmann.

3älj tifj bie SKelobie ab unb erfdfjrocfen ftarrte ber Jüngling auf bie (Srfcfcinung, bie fo t)erxli<^ unb blüljenb aug ber grünen Stämme* rung auftaud&te. ©er Xraä>t naa> war er toitflid) ein Arbeiter, aber jung mar er, iung, unb fein 0iefiä)t Don bunflet, melandplifdjer

«ön$eit.

„2Äabonna, SWabonna "

342

Go gle

Glien ©föaraS #od)seit

®öch OiBara badete nidjjt ber Sdfjmadj beg fommenben bor- gen*. Sie füllte iljre Sugenb unb tooHte ftdj öerfd&enfen nad& freiet

„5(5 t)abe @u<$ •gef^en, SRabonna, geftern, alle $age, oon bet Sitüfje ou«, unb IjaBe &u Sutern greife gefpielt roie fd^ott, toie l>erclid& feib 3W"

„Sptidfj nid)t, fptidjj nic§t," flüfterten tonlog ifjre ßiW>en. Sit trat tneljt an itjn Ijetan, Beugte feinen ßopf ein toenig tjeruntet unb fügte feinen ÜÄunb.

€t füllte i%r SBlut, unb t/eife toattte bag feine auf.

„ÜTtobonna, SWabonmj, mag tut Sftr?" Sie fprad^ meljr für fidj, atg für üjn.

„SWorgen foH icfj eineg anberen fein, ben meine Seele Ijafet unb mein SeiB beraBfd&eut, mir bleibt {eine anbere SBafyl. SCBer Ijeute gehöre i<$ nod& mit."

dg modjte tooljl bie Seltfamfeit beg SIugenBlicfg, bie Stimmung bet tauen, büfteftijtoeten Sommernacht fein, bafj et fie fofott berftanb.

SBie fd)ön unb Ijerrlidt) mar biefeg grauenBilb anftufcfyiuen. ©r

fanf an \f)x nieber.

3e$t mürben Schritte IjörBar. @Hen ©iBara 50g inftinftit» baf toeite, bunfle Xuct) um fidt> unb brängte Ijart <an bie Stauer» (St forang auf unb trat fctjüfeenb an iljre Seite. (Sin paar Bange Qctfr fdjjläge eg mar nidjtg, ein Ijarmlofer Spajierganger, ber bie Sßadjt genoß unb bag Sßaar nid}i einmal Beachtete.

„Sföt feib etfdfcrocfen, üßabonna?" %n feiner Stimme Hancj ettoag toie 8örtli$feit unb SBeforgnig.

Sie füllte eg unb ein Ijeifeer Strom üBerriefelte fte.

„$u Btft gut."

„2Wabonna, 0 SWabonna "

€ine Xurmufyr fdfjlug irgenbtoo eing

„S)rei Stunben nod) Big Xag," fagte et. „S)tei Stunben nod) lieBft S)u mid(j?" „3$, ber Strme, ber ©eringe, @udj?"

„So toiH idj SDid) gum ®önig machen/' fie ergriff feine $anb eine Ijarte §anb, bie oon SlrBeit fpradj, „idj IieBe £)i<Jj aup>. Sßi» toijfen nid&tg boneinanber unb feljen ung bielleid&t nie mefc, bret Stunben finb Big £ag.#

®aljl.

841

Go

Hartwig ©Ben ©ibaraö #odföett

Unb fie füljrte iljn burct) bie bunflen Sßfabe beS alten #arfeÄ gu ber Xerrajfe, auf bie unaBIäffig SflfosienBlüten riefelten.

„SJtobonna, toa& tut Stör?" fragte et toieber.

„3$ Bereue nichts. 2>u Bift jung, idj Bin eS au$ unb iä) lie&e $t<$."

„Itnb morgen "

„Storan maljne mid) nidjt, lofe noä) toeit fein, toenn ber borgen auffielt unb ber neue Sag öoruBer ift, fannft ®u mi#

Oer ad&ten. "

*S<$ @udj fceradjten "

toerbe midj auä) nid&t fceradjten."

©Ken ©iBara toar eine ftolae unb füljle SBraut, tounber tote $errlicJ>, als fie anberen XagS an ber Seite iljreS SBrautigamS bie Äirdie Betrat. 3t)re Slugen Blitften ruljig unb ftd&er, nur um Ujren SDfcunb auefte e$ toie $aljn.

Ceridjtignng.

3n unferem erften Sluguftljeft tft un§ ein arger ®rucffel)ler unter« laufen, inbem ein 2Ber! unfereS gefaxten unb Berühmten üRttarBeiterS, «ßrof. & a n n § $ e ä) n e r , mit „fcermann fcenbriä), 3o^anni§nad)t ftgniett würbe. 3). 9leb.

344

Go gle

di u n D f cft a n

9*x Maultiertreiber.

SBieber einmal mad)t ber ehe* malige SRaultteriretber, ber Ggpräfi* bent Cipriano Caftro oon fid) reben. Kiemanb meife, mo er ftetft. SHan glaubte an einen (Semaltftreid); es gingen ®etfid)te burd) bie Steife, nad) benen Cafrro ein altes Äriegsfdjiff gemartert härte unb bas ßanb feiner Graufamfeiten unb SRiffetaten, bie Xepublicabe los „Cftabes be SSene* auela" oon neuem $eimfud)en moltte. 9ufgetaud)t ift bet bunfle Selb in» amifd)en allerbings immer nod) nid)t unb bie fd)redltd)*fd)one 3Rär oon bem geroappneten Äriegsfd)iff ermies fid) abfolut als eine (Ente, bie unfere 3eitungen in ber politifa) heute fo teid> beroegten 3eit eigentlid) gar nid)t erft gälten großfüttern braud)en. Stoer bie oenesolanifdje Regierung hat fid) aud) jefct nod) nid)t oon ihrem Sd)re<fen erholt. Sie ift bod) nod) ein wenig $u frifd) geleimt unb oerträgt azge Gtä&e nidjt gut.

Die oereinigten Staaten oon Ce* neauela Mafien ihre 9tatlonal*9legte= xung in Caracas. Sin ber Spifce bie« fw republifanifdjen Regierung fteht ber ^räftbent, ber aber bis 1904 nur auf aroei Sah« gemault mürbe. Da aud) bas gefamte übrige Sßerfonal ber Wational*9legierung alle jioei 3«hte ioed)feln mu&te, mirb man leidjt ein* feben, ba& eine fietige, in ruhigem ftleift oorroärts ftrebenbe Regierung abfolut ausgefdjloffen mar.

lor unb Xür geöffnet mar lebig* lid) bem Spefulantentum, bas mah* renb ber fföglid) furjen Dauer feiner

Hmtspertobe mdglid)ft oiel an fid) go reißen beftrebt mar unb ben eigenen Corte« bemfenigen bes »aterlanbes gemdfytlid) weit ooranftettte. Diefen unhaltbaren 3uftanb finberte erft bie Berfaffung oom 27. «prtl 1904. $iet» nad) mirb ber SJräfibent, ber aus 40 SWitgliebern beftehenbe Senat unb bie Sbgeorbnetenfammer auf fed)* 3a$re gemault. Der $räfibent unb fein Sefretariat besiegen Kiefenge* hälter, ba fte allein bem Staatt 150 000 »olioares (1 8. = i gt.) jährlid) foften. Dabei ermeift fid) bas republtfanifdje Staatsoberhaupt gar nid)t als bemofratifd). 3m Gegenteil, ber Nimbus bes £errfd)ers als He» pröfentant ber ooHgiehenben (Bemalt mirb burd)aus oon ihm oerlangt Der »enesolaner hat feine helle Sfreube an formgered)ter Obrigfeit unb jopfi* gern 3eremonieH. Die SBürbeunbbie SKadjt feines Staates legt er gern oertrauensooll in bie £anb bes $rä* fibenten, ber biefe Attribute oft jum ©erberben bes ßanbes mi&braud)t.

(Es ift berannt, mie Gaftro, ber angeblid) ein einfadjer aRaultiertrel* ber gemefen fein foH, im 3uli 1899 bie Sahne bes Slufftanbes erhob. Slm 20. Dftober besfelben 3ahres gelang es ihm bereits, mit einem nidjt un* bebeutenben £eere oor ben loren ber Sauptficibt Caracas liegenb, ben ba* maligen $räfibenten ©eneral Sin* brabe jur Slbbanfung au bemegen. Die graufamften ffiemalttaten maren an ber Xagesorbnung, bie mieberum faft ohne Unterbrechung bie blutig* ften Slufftanbe sur Örolge hatten. Sdjlie&lid), im SBinter 1902*03, fahen

353

Go gle

wunbftt)au

Jid) £eutfd)(anb unb Gnglanb ge» nötigt, outd) iljt bemaffnetes fön*

fd)teiten 9tutje unb Dtbnung in bem uetmatjtloften Sanbe totebettjeiauftel* Ien. 3m 3*$« 1905 tarn es bann nod) einmal au btplomattfdjen Cei*

toidlungen mit ben 93er einigten Staaten oon Stmetita, aber Gaftto »ufote auf fo gefd)irfte SBeife bie (Eifetfüdjteleten stoifd)en ben (Btofc mäcfjten für Ha) ausaunüfcen, baft et babei glürflidjet aus bem Streite Ijet* ootging, ab bie SImerifaner.

Qcnbe 1908 jebod) erreichte ben HHftatot Castro fein <5efd)id\ (Sc toutbe geftütat unb im Sebruat 1909 formen abgefegt. Seitbem bereifte bec ehemalige SRaulttetttetbet (Europa, tjtelt fxct) aud) langete 3*it in Setiin auf, too et fefct fptenbib aufttat unb im (EspIanabe=£)otel eine Sfludjt oon 3immetn bemotjnte.

2Biebett}olt oetfudjte Caftro fd)on, bie netlotene $ettfd)aft «riebet 5U« tüdaugetoinnen. 9tbet bisset oetet* telte ttjm bie ftansöfifd)e Regierung alle feine $läne. Unb nun plöfcltd) ift et oetf a)tounben ! Stile SBelt fud)t ir)n, aber niemanb toeife, too et ftd) aufhält. 9Rit gto&en 2Rad)tmUteln toiß et, fo oetmutet man, bie Regierung Stenejuelas toiebet an fid) teilen unb untet bet Seuötfetung biefes unglürffeligen ßanbes fott es viel laufenb Stnfjänger bes etjemaüs gen Maultiertreibers geben, bie mit Sfteuben ben JBieberbeginn einet blu= tigen unb gtaufamen G>etoaltt)ett« fd)aft begrüben toetben.

Dr. G. 9t

Statoffo.

SIngeficfjts bet engttfdjen 3>to* t)ung, 3)eutfd)tanb bie geftfefeung in SBeftmatoffo nidjt 3U geftatten, to5> tenb bie ftanaoftfdje &eftfe£ung als

354

Danf für bie ttbetlaffung Ägyptens längft geroätjrt rourbe, ift eine anbei« toeite (Entfdjäbigung, übet bie an« fdjeinenb ern[tt)aft oertjanbelt toitb, gänattd) unetöttetbat. Sie tofitbe ein 3utüä*toeid)en oot (Englatib bebeuten unb unfete nationale (Efjte berühren. SBit bütfen fetnet nidjt bie 3ufam= menbattung eines gtoftftanaoftfdjen notbaftitanifd)en 9leid)es bulben, au= mal mit in bet Sltgefitasafte bie ©r unb läge au einem oölfettedjtlidjen (Einfptud) beft^etu Oes fann alfo mit bie Stufteilung in toittfdjaftlidje Gin« fluggebiete in üfftaioffo in fttage fommen. gftantteid) toiH fid) ein fdjmataes $eet aut (Ergänsung feinet fdjroinbenben Ätiegetteiljen fd) äffen, toas feinestoegs ein leetet Iraum ift Sdjon $annibal bat mit <$atbigen unb Serbern bie Börner beftegt. Überlaffen mit bie fruchtbare Sdjauja ben Sftansofen, müffen mit bafüt freilief) noa) abgefunben toetben, ba mit fonft butd) bie Überladung bes Sus nidjt genägenb entfdjäbigt roer- ben. Unfein Äegietenben mufe bie* fei Stanbpunft, bet aud) mittfdjafts tid) geboten, nadjbrüdlidjft ju föemute gefütjtt metben, bamit fi« nidjt bie Deffentlidjfeit toiebet mit einem fd)mäd)Hd)en Slusgletd) übettafdjen. Unfet Sdjroeit mitb au Sßaffer unb 3U Sanbe gefürchtet ; jetjt müffen mit es faltblütig in bie SBagfdjate meifen.

StegicrungSrat fturb o. 6tranfc.

äatanga.

Sin beutfdjes Sfinanjinftitut nad)

bem anbeten fommt um ßanb* unb

Setgbaufonjefftonen im mid)tigften Seile bes belgifd)en Kongos, im fta« tangagebiete, ein. Seitbem bott ftupfettaget entbedt roorben ftnb, be« ten ©ebatt fet)r ettjeblid) ben bet

Go gle

Shmbfrfiau

fturaett reidjften Kupferminen bei SBelt übertrifft, biängt fid) bas Ka* pital aller fiänbet nad) bem Kongo, bem Xiopenlanb, aus meiern bisset nur unter bes fieopolb Regime ber Kautfd)ut unb ber 3ommerruf aut Stlaoenaibeit gepeitfd)ei Sieger nad) Suropa gebrungen ift. %m Kongo» golb Hebte 33tut. 9tid)t Kulturarbeit ein toilbgraufames Susbeutungs» fnftem gab feine Gtträgniffe, bie in ben Gd)a$tammern Ceopolbs ruhten, in pbantaftifdjen Schöpfungen 33er» toenbung fanben. Das alles roarb anbers, feit Seopolb im Grabe ruljt, fett ber Staat bes „tbniglid)en Kauf* mann" eine Kolonie ber Seigier ge- morben ift. £>eute ift im Kongo für geregelte Kulturarbeit 9taum. Unb roenn bie Kulturoölter ber SBelt $eute iljre Ingenieure, iljre SRafdji; nen nad) 3entralafrita fenben, fo möd)te es faft auf ben erften Slicf fd)einen, als ob ein aiellofer, mäf)U lofer Sßettlauf brunten oon ftatten ginge, in meinem jeber in ben riefi- gen ßanbgebieten an ftd) 3u raffen |ud)t, roas er finbet. Unb bod) ift es anbers. Gs liegt Softem in ber bergbaulichen Grfdjliefjung bes Ka* tanQa. Kein ted)nifd)es Softem frei* lid), fonbem ein, man möd)te fagen, eminent polttifd)es Softem. Gs fotl t)ter ntd)t bie Webe fein »ort ber Or* ganifation, bie Belgien bem Ka= tanga*Sergbau gibt, nidjt oon bem Gomite Special, bem toefentlidjften Vertreter ber Staatsgewalt, nidjt oon ber Union SRiniere unb ben anberen Gruppenbilbungen; fonbem oon gro* Ben politifd):tDirtfd)aftlid)en Grunb* 3Ügen, bie fid) aus ber 9Wengc ber

Grünbungen im Katanga ^eraus^ beben. Solange ßeopolb, ber König bei Seigier, $err bes Kongo, biefer fein faft unbefdjränttes ^rioateigen*

tum, mar, brobte biefem im Horben bie Geaalt ber granjofen, benen als denen bes ftanaöfifffjen Kongo feit bei SBerlinei Ko ufere na oon 1885 ein Sorfaufsredjt auf ben belgifdjen Kongo guftanb, beute nod) befielt, im Guben bie 9tad)baifd)aft bei Gng* lanber. $ranfieid) ftcl)t oom ted)ten Ufei bes Kongo tjinübei auf bas linfe, bas bem gteifen Konig bei Seigier geborte. Der mod)te fid) im SBeft% nid)t ftdjei roäljnen unb fid) nad) ^nteieffen umfe$en, bie fein ©e» fi$ied)t ftarfen tonnten für ben lag, in bem bas Sdjidfat SRittelafrifas eine neue SBenbung erfahren fottte. fieopolb 30g neben ben 3fcan3ofen bie Gngtänber ins ßanb, um bie gefäbr* lid)en 9Zad)barn Konturrenten toei* ben 3u laffen. SBat es au »etmun* bem, bafe, als bas Wljobejten benad)* barte Katangagebiet aur Gifdjltefeung beranreifte, ber $err bes Kongo in bem finan3ielf«politffd)en JlüdTjalt Grogbritanniens einen 9tusgleid), ein Gegengetoidjt gegen ben mit bem 93orfaufsred)t begabten fran3öfifd)en 9lad)bar fudjte unb fanb? Die Union mit ber englifd)en Ianganita=GefeHs fd)aft mürbe aus ber SBiege gefjoben, unb biefem Untemer)men ein Drittel ber reidjfien Siegion bes belgifdjen Kongo, bes Katanga, überantroortet. Dod) bie Gntmidlung fd)ritt toeiter. Selgien, ber Grbe ßeopolbs nod) bei beffen ßebaeiten, mod)te einfeben, bajj mit ber lätigfeit fransöfifdjen unb englifdjen Kapitals, mit biefer fran* 3öfifd>engtifd)en Gntente eine Gefahr oerbunben mar. ftranfreid) im Hor- ben, Gnglanb im Süben bei Kolonie ooiberifd)enb, mar bas bas erftre» bensmerte 3iel? Die Gefabr mar nid)t eingefdjra'nft, fie mar oerbop* pelt. 2Ber fid) über SRaroffo unb ftggpten einigt, mer im 9lat ber euro=

355

Go gle

9lunt)fd)au

patzen ©dtter aufammenftebt, bet »eife fu$ fc^Iiefttif^ aud) übet polt« tffd>iDittfa)aftlia)e (Einflu&fp&äten im tolonialen 3nteteffenfceife bes Hei* nen neutralen Belgiens ju einigen. 93a qxu bas neue <Begengen>id)t, bas rot r ff amen Kusgleid) oetfprad)? ©el« gien bat es in bei 3 ntein atlo« nalifietung bes im Katanga* bereite arbeitenben Kapitals gefute ben. 3n biefem Sugenblitfe etfdjten bas beutfdje Kapital im Kongo. Sie ^sbntas&efetlfdjaft begann l$te St« beit in bet 6octtt£ SnbufttieHe et SRini&te bu Katanga, bie Qtesbnet Stanf bie ibte in bet Societe (Com*

metdale et SRiniete bu Kongo, bie £eutfä)e Sunt fudjt Konaeffion nod), bie SRetaHbanf in gtnffutt a. SR. erhielt fle ffit bie Soctet* «noetfotfe pout la te$etdje bes ÜJitnes au Katanga. Anbete KapitafttSfte beutfdjet £etfunft bfitften folgen.

3>tefe <£ntari(flung miß beamtet fein. 6d)on meil fte bem beutfdjen SRatfte einen Anteil an Kupfetlagetn fid)etn fann, bie in bet SBelt ibtesgleldjen fudjen, »eil bie Iransporte aus bem Katanga bie »tdjttgfte, im (Entfteljen begtiffene Setfebtsabet Dftaftitas unb beffen $anbelsteid) befruchten fönnten. 3J?ebr nod), meil fte Ier)rt, roie ftatf $eutfd)lanbs Kapitalftaft im Sluslanbe nad) Betätigung btangt. SBo bie SBelt neue Sd)äfee bet <SnU fd)liefeungen bietet, finben flct> bleute mebt als je bie Pioniere £eutfd> lanbs ein. 3ft bas ntdjt aud) ein 3eid)en bet 3«it? «in 3eid)en, bas oetftanben fein roitt? Slfrifa ift bas fianb bes 3abtbunbetts. 9ltd)t nut für bie alten Kolonialreiche. Sud) ffit bas neue, bas r)eute betanroäcbft.

9lap.

9rittfd)e 9teid)slonfetena.

Die btitif(t)e SKetdjsfonfetena ift am 21. 3uni gefd)loffen motben, nad)«

356

bem fte übet einen SWonat getagt batte. Jlad) bet Sdjlufcrebe bes $te* mietminiftets Ssquitb ftnb bie St« gebniffe fet)t beftiebigenb. 3iebJ man jebod) bie oielen ootgefd)tagenen unb roieber autüdgeaogenen Anträge in £ettad)t unb oetgleidjt babei bas 9ngefttebte mit bem autflid) (Etteid> ten, fo etfd)eint bas ftefultat in einem toentget tofigen ßld)t. 9bet nad) bem batten 6d)lage, ben bet btitifd)e 3mperatismus burd) bas broljenbe £>anbelsabfommen Kanabas mit ben Seteinigten Staaten erlit- ten, ^atte man bie Hoffnungen febt $etabgefd)taubt unb ift besbalb um fo meljr mit bem (Ergebnis aufrieben.

Ito| bet Dielen gegeneinanbet ftefjenben 3nteteffen bes SRuttetlan* bes unb bet etnjelnen Kolonien ift es jebenfaQs gelungen, einige Statte^ tungen au oetembaten, bie geeignet ftnb, bie felbftänbigen Kolonien etmas mebr an bas SRuttetlanb au feffeln unb ungefähr bie (Stensen au erfennen, innerhalb beten eine (Sinu gung bes 9teid)es mogltd) ift.

©leid) au Anfang bet Konferenj mürben biefe Gtenaen alletbings burd) einen Antrag 9?eufeetanbs roeit Übertritten. 3)et Antrag beatoetfte bie 6d)affung eines ÜRetdjstats, bei, aus Vertretern bes SRutterlanbes unb bet Kolonien beftebenb, bet bti= tifdjen Regierung bei allen 9ngele= genbeiten, bie aud) bie Kolonien bt- treffen, beratenb aut Seite fteben follte. SBäte et butefoegangen, fo töäte bamit bet (Btunbftetn au bem ibealen 9teid)sparlament gelegt toor= ben unb ein großer 6d)titt oorroärts getan, abet 9leufee(anb blieb allein, {eine bet anbeten Kolonien fd)loft fid) ibm an.

Go gle

Die fünfte Abfage gab bet $ze« «lietminiftet oon Kanaba, Saustet. <Et etflätte, baf?, Venn eine bei Äo* tonten barauf beftanbe, Dorther be« fragt au roerben in Angelegenheiten, bie sum Stiege führen tonnten, fte

bann aud) bie SBetpflicbtung übet« nehme, an bem Kriege teilzunehmen. <Eö fei batjet am beften, bie Ange- legenheit bei Disftetion bei briti* fd)en Regierung ju übettaffen. Siefen Stanbpunft, ftd) bie föttfehei: bung ooraubebalten, ob unb an toel* d)en Stiegen Ocnglanbs es teilnehmen mW, hat Kanaba bereits früher offen oettteten unb ihn hiermit roieber auf bei Konferenz offen ausgefptod)en. Der Antrag 9ieufeelanbs Vhtumpfte fd)lief|lich in eine ftefolu? tion aufammen, nad) bei ben Koto* nien Gelegenheit gegeben ro erben foß, foroeit roie möglich Auffchlufj in erlangen über beabfid)tigte SBettjanbs lungen mit fiemben Staaten, bie aud) bie Kolonien betreffen.

Die roicrjtigen Debatten über bie 3teia)soetteibigung, bie biet läge mahlten, maien nid)t öffentlich. Die 3Riniftet bei Kolonien fptad)en fid) abet fehl befiiebigt aus unb erfläi= ten, baft fte nunmehr in bie intern« Tten $läne bei btitifd)en Regierung «ingeroeiht moiben feien. Dei Ab« geotbnete bei Union oon Sübaftifa, General Sotba, bezeichnete biefe Tat* fache fogai als ben michtigften Stritt in bem Ausbau bei gegenfettigen Ziehungen juoifcben ben einjelnen Teilen bes Meiches unb als ben 93e* ginn einet neuen 4t ra in bei (5e- fd)id)te Großbritanniens. Die po« fitioen Sigebniffe biefei Geheim* fHpmgen fdjeinen fi<h baiauf p be= fchtanfen, ba& bie Ausbilbung bes Ißetfonats bei oon Auftiatien unb Kanaba neugegtfinbeten Kttegsmatt*

nen möglid)ft bet bes SÄutteilanbes gleichgeartet fein foll, ebenfo bas Statetial unb baft Offiiieie unb 3Rannfd)aften bet Kriegsmarine ge* genfeitig ausgetaufcht roerben tonnen. 9iaa)bem es ttofc aller Anftiengungen feit bei leiten Konferenz oon 1907 nia)t gelungen mar, ftaatstechtlich fefoulegen, baft bie Kolonien ifjte SKaiinen im Kriegsfälle bem SRut* terlanbe automatifch gut Verfügung ftellen, bebeuten biefe Abmachungen für bas SRuttetlanb immerhin einen (Erfolg, ben bei Gifte ßoib bei Ab« miralität SRc Kenna benn auch tu einer SRebe als hoch erfreulich beaetdV nete.

3n beaug auf bie ^anbelsbejie- hungen bei Kolonien 3u anbeten Staaten erreichte bas SRuttetlanb feine 3ugeftanbniffe oon Sebeutung. Auf Anttag Sauriers rourbe ben Ko* lonien aud) offiziell bas 9ted)t äuge» ftanben, bas ftd) Kanaba beteits not« roeggenommen, eigene ^anbelsoer- ttäge ab5ufd)tieften, bie S3orausfetjung bafüi foH abei fein, bafj in etftet ßtnie bei $anbel mit bem 9Jiuttet* lanbe au pflegen ift unb jebe Gt= leichterung, bie einem fiemben Staat bewilligt mirb, aud) bem 9Ruttets lanbe gewählt toitb. Um ben $an* belsoetteht mit biefem noch roeitet au föibetn, foü eine Kommiffion aus Saa)oeiftanbigen bes SRuttetlanbes unb bei Kolonien bie einaelnen Ko* lonien bereifen unb unteifudjen, roie bie gegenfeitigen Jjanbelsbeatebun* gen ftd) untei ben gegenwärtigen Ge* fefcen bei einzelnen Teile bes 9teid)es geftaltet haben unb toie fie butd) tlnbeiung bei Gefefegebung unb an« bete SJiittel noch roeiter geförbett roerben tonnen.

^ofttioe (Erfolge bet Konferenz ftnb bie ©etbeffeiung bet 3ufammen«

357

Go gle

Dtunbfdjau

fetptng bes obersten Gerichtshofes (bes Rechtstomttees bes prion coun« eil) nach bem SBunfcfje ber Kolonien, (Erleichterung bes Sßoft« unb lelegra« phenoerfehrs unb bet 9laturaIifarion ber (Eintoanberer. 3n ber Disfuffton über bie|en leiteten $unft bean« iragte Stuftralien eine befonbere berung ber 9usroanberung aus bem SRutterlanbe. (Es tarn babei bie in« tereffante Zatfadje jutage, bafj, roäh« renb im 3abre 1900 nur 33 $roaent ber engtifetjen Slusroanberung nach Kolonien ihren 2Beg nahm, es im

legten Jahre 80 ißroaent roaren unb biefe gleiäjbebeutenb finb mit 60 ^Jrojent ber natürlichen Vermehrung (Englanbs überhaupt. SBie benei« benstoert fteht (Englanb hierin boa) gegenüber ben anberen Nationen, be« fonbers uns gegenüber ba!

Sie aus btefer ftarfen Slusroanbe* rung fitfj ergebenben SBethfetbeftie« hungen aroifdjen äRutterlanb unb Äo« lonien bürfte 3 um 3ufammenhalten

bes Reiches oietteidjt mehr beitragen, als es bie fteictjslonferenaen oermS«

gen. Ob biefe überhaupt mit ihren oerftaufufterten ftefolutionen im« ftanbe fein roerben, bem natürlichen Hingen ber fd)neH auffttebenben Äo= lonien nach t>50iger Selbftänbigfeit ein genügenbes (Segengeroicht &u fcfjaffen, fann erft bie 3ulunft lehren. (Bearbeitet toirb baran oon (Englanb mit allen Mitteln ber Staatsfunft. 91s bas fpröbefte (Blieb hat fich bisher Äanaba gegeigt unb rottb bas mit feiner großen fransb'fifchen 3*e« oälferung im Often unb ber enormen 3uroanberung amerifanifchen Sie« tnents im Sßeften auch in 3u(unft bleiben. 9lls bas treuefte ©lieb er« roies fich Steufeelanb. Die (ßrünbe hierfür finb in feiner Schwäche unb

358

in feiner gurdjt oor 3<tpaft unb Cfnna au fudjen.

SBalthcc. Sregattenfapitän %. T>.

$ie perfifchen Witte*.

Gin hoher rufftfdjer Offizier fagte einmal: „ÜWU einer Kompagnie ift Werften ohne 6chroertftreich ju er« obern, mit einem ^Bataillon ift es fchon fchroerer unb ein ganges Regi« ment fommt fidjer oor junger um." Der Europäer, ber biefen Sa| lieft, fann erft bie perfifchen SBirren, rote fie augenblictlich fich barbieten, oer« ftehen. (Es gehört tatfächtich nicht oiel bagu, ^erfien 5U erobern. Unb beshalb ift es auch ntd)t fo oerioun« berlid), bafe ber (Exjctjah SJlohammeb %li an ber Spifce oon oieüeicht einem laufenb Anhänger bas gange Sanb, bas faft breimal fo grofj tote Deutfch« ' lanb ift, in bie größte Aufregung oer« fetjt. Der 3uftanb ber perfifchen SRe« gierungstruppen ift miferabel. Rur feiten befifcen bie Solbaten eine Uni« form, meift unterfdjeiben fie fich oon bem gemöhnlichen 3ioiltften nur butch ben 93eftfc einer Seflmüfee mit ben perfifchen Initialen bes ßötoen unb

ber Sonne. Such biefes einsige fol« batifche SRerfmal fehlt bei ben auf bem Sanbe ftationierten Gruppen, bie fich ^ ber Xraäjt oon ben tatarifetjen (Eingeborenen überhaupt nicht unter« fa)eiben. (Ein Sdjtefefnüppel bes älteften Softems bilbet bie Setoaff« nung bes ftoljen Kriegers. Die ßa« nonen ftellen meift altes ©erümpel aus

oergangenen 3<*frunberten oar unb finb fo fchroer, baft bei bem SRcrngel guter SBege in Werften an ein SRa* noorieren mit biefen SnfttUBKns*11 nicht roohl gebacht id erben fann. $oft unb Xelegraph, biefe £auptfötbeter ber europäifct)en Kultur, liegen feht

Go gle

int 31 tgcn. Die petfifdje ^oft ift bet* ort, bog lein $anblungsl}aus tlji je einen ©lief anoer traut; bei perftfd^e lelegrapb fdjeint aud) feine $aupt* aufgäbe batin au fudjen, bie Tele- gramme 311 entftellen unb au oetafc gern, unb leibet batf bei oftinbifdje Telegraph bet butd) Werften get)t, nad) unb aus Reiften Depefdjen nid)t annehmen. Daau fommt bex Statt* finn unb bie abfolute 3uoofena bes petfifd)en Softes in beaug auf alle mobeinen Sefttebungen. Dabutd) bangt bas fianb ooHfommen oon bet fottfd)tittltd)en obet gemeinnützigen ©eünnung feines $ettfd)ets ab. Saljnbauten ftofeen bei bet reaftionär geftnnten Seodlfetung auf bie giöfjs ten 6d)toietigfeiten. Der geplante Sau bet Safcnltnie Dfd)ulfa— labtts muftte bet Seoölfetung fogat geheim gehalten roerben. Attetbings toitb oon ben Saljnbauten am meiften Stufelanb profitieren, abgefeflen ba* oon, ba& eine Saljnoetbinbung afler leite ftuftlanbs mit biefem reiben unb toidjtigen Teil Kerpens eine gtofce politifdje Sebeutung für bas 3atenteid) $at. Der Tranfit eutopSi« fdjet SBaten butd) ftuftlanb ift un- tetfagt unb batjer Saturn als &afen für ben englifd) * toefteutopäifd)en £>anbel orjne Sebeutung. Der aroette $afen, bet in Settadjt fommt, ift Sufd)tt im $etfifd)en Golf unb bann nod) Senbet Slbbas in bet Sttafje oon Otmus. Diefe betben ^31ä%e fommen febod) nut für ben Seifert mit Süb* per fien in Settad)t; benn bet Übet 800 bearo. 1200 Äilometet lange Sanbroeg oon Sufd)tt nad) Teheran obet Xäbris roürbe bie SBare au feljt oetteuetn. Derart ift bet ffitsefte unb befte SBeg für toefteutopfiifd)e Ojüter nad) Xäbris bet über Xtebi« fonbe, mobei nut 700 Kilometer

Sanbmeg au bewältigen ftnb. Da Slufjlanb für leljetan bie SBaffettoege bet SBotga unb bes ftafpifdjen SDtee» tes benufcen fann, tjat es füt biefen Jßlatj oon ootnljetein ein ptae. SBenn nun gat ftuftlanb in bet Sage ift, feine (Etaeugniffe pet Sabn bis Xä« bris felbft au bringen, maljienb bie anbetet fiänbet auf ben SBeg übet Itebtfonbe angetoiefen bleiben, fo ift Stotbpetjten rettungslos eine ljan« belspolitifdje ^tooina Äu&Ianbs, bas Rd) aud) butd) SaljnbausUntetnelj* mungen, (Ettidjtung oon Sanfftlialen ufm. immet mebt in Werften feftfetrt. (Ctid) 3ugmenet, Keife butd) Sot* betafien. 1904.) Die Unfelbftänbtg* feit bet Reifet nimmt oon %af)t 3ar)t au, unb anwr r)auptfäd)Hd), toeil oetfd)iebene eutopäifdje 9J?äd)te, be*

fonbets Stufjlanb unb (Englanb, oet« fudjen, ben (Etnflufe nid)t nut bem Sd)at), fonbetn bem ganzen fianbe gegenübet an fld) au reiften. Sd)on bie geogtapljtfdje Sage $etftens aurf» fdjen ftufelanb unb 3n*>«n bebingt es, bafo ben beiben 3Räd)ten oiel batan liegt, iljten CRnfluft meljt unb meljt au befeftigen.

3nteteffant ftnb bie (Erfahrungen, bie man übet bie Setgebung oon Äonaefftonen behufs Ausbeutung bes (Etbteidjtums fomie Octtidjtung oon neuen auswärtigen ©efellfdjaften mad)en fann. Gobalb englifd)e Un« terner)mer beootaugt roerben, oetfudjt Stu&Ianb, bem entgegen au treten, unb umgefefjrt. Der beutfd)e (Einfluß in Kerpen ift aiemttd) bebeutenb, aber fobalb man ben Deutzen irgenb roeldV Sotteile gewägten roill, bann ftnb bie beiben (Segnet gegen ben britten im Sunbe, aus 5utd)t Oot nod) roeiterer ^onfuttena. (Cßeotg 6d)u>eit|et, Streifgüge butd) 9tuftlanb.)

359

Go gle

>Jhtnbfmau

Selbftoerftanbltd) oerfud)t Äu&* lanb, bas perfifd)e Stetig foowljt iDifTenff^aftli^ tote pofttifd) oon fid) abhängig au madjen. Die ruffifd)en 6ampatl)ien gehörten ftets bent (Ej- fd)alj HKofyimmeb SHt; benn bas ton« ttiturioneKe Reiften toieberfhebt na»

turgemäfe bei tuffifdjen toirtfdjaft» liefen ^noafton. 3unäd)ft oerßd)erte fld) 9lu&Ianb bei $erfon bes (E|fd)a$s, inbem es ifcm in Obejfa einen SBoljn: fitj nad) ber X$ronabbanfung bot Stuf bie ftarfe föntoirtung Stufelanbs ift es aud) aurüd auffiljren, baß bas (Ergebnis ber ftonferena oom 2. Scp* tember 1909 ein betatt günftiges für HJfoljammeb 9tli mar. 3" bem $to* tofoü biefet ftonfetena mutbe u. a. fotgenbes f eftgeftettt :

Die 6d)utben bes (Egfdjaljs an bie rufßfd>perfifd)e Distontobanf in $3^e oon 1, SRifl. Vornan (ettoa 6 3WitL SRatf) übemimmt bie perftfd)e 9te* gierung. Der Stfjat) eifjält oon bet perßfd)en Regierung eine 3*$***« tente oon 100 000 So man, nad) fei» nem Slbfeben erhalt feine ftamifte 25 000 Vornan Jäljrlid).

9ttfo toaljrtid) eine fd)dne Rente, toomit ftd) bet (Eifd)a$ Ijatte aufrieben geben tonnen. 9tun aber begann bie $e$potitif Slu&tanbs. 2Ro$ammeb 3tli, geftfifet auf mäd)tige SBerfpre» d)ungen, tiefe ftd) au bem Serfud) be* wegen, burd) einen Staatsftreid) ben

oerlorenen Xfpon Bieber au getoin- nen. liefet SSerfud) ift iljm äugen» fdjetnftd) nid)t gelungen. Irotj aller

gfinftigen 93erid)te ber offiaidfen ruf» fifd)en Xelegrop^enbureaus lägt fld) feftfteHen, bafe bie Slnljänger 3Ro$am» meb Sltis 6d)(appe auf 6d)(appe er» letben. Daau tommt, baft bie petft* fd)e Regierung auf ben ftopf bes (S&» fd)af)s eine Ijolje Seloljnung gefegt Ijat unb i$m fefl>ftt>etftänbti<f> aud)

360

feine Riefenrente nid)t me$r ausgn* jaljten gebenft. 9ud) bas fd)tttifc| geiftlidje Oberhaupt in Rebget, bet $apft $erftens getoiffermaften, $ai gegen ben &sfd)a$ feinen Sannfluo) gefd)Ieubert Daburd) roirb 3Ro$am» meb 3Ht für alle (Staubigen in $et« fien unrein unb oogetfrei

Die Segünftigung bes Xreibens 3Ro$ammeb Sttts feitens ber tufftf d)en Regierung Hegt Hat autage, trofcbem Ru&tanb offiatefl fetbftoetftänMto) erft oor furaem en trieben als ffttt*

roort auf eine $efd)u»erbe $erflens betonte, ba& es bem (EiJdjalj in fei« ner Steife aur Susffilpung feines 93ort)abens geholfen $ätte. Dem rot« berfprid)t fd)on bie Xatfad)e, bat) oom SKufclanb aus SBaffen nad) $etftem gar nidjt gebrad)t toetben bürfen. 3>ebe bewaffnete 3noafton roSre atfo eine Unmdgtid)feit geroefen, loenm bie ruffifd)en ©renabeamten nid)t ab« ftä)tlid) beibe Bugen augebrüeft ffiU ten. hierbei mufe man bead)ten, bafc ein befonberer ruffifa>perfifd)er ©rena» oertrag beaüglid) äBaffenausfu^r oon ^Ru^tanb nad) Werften befielt unb bafe nidjt ettoa bie perfifd)e 9legie« rung bie (Einfuhr oon SBaffen in ibt Canb oerbietet, fonbern (ebtgttit 9tuglanb es untetfagt, über feine ©renaen nad) Werften fBaffen ein« 3ufü^ren. De S. 91.

2>e* Q^preffionieMvs.

Unter bem Xitel „Die ■euefte 9laIereiM oerdffentlid)t f>vn fioois (Torint^ im breiae^nten §eft bes „^an" eine Stubie, in ber er bie jungen ftünftler als eine $orbe 91 ad)» äffer Ijtnfteüen mod)te. Sie ahnten &<&;,a\\ nc nad) (über ben $err (Eorintb fo atabemifd) fd)reibt, roie man übet i^n fdjreiben foQte), oan <5og$ unb Sauguin. Sie fopieren „Die ie^igen

Go gle

©Uber bei Neger unb SRalaoen, bie Statereien auf inbifdjen 3eltbäd)etn Äurj: „Die ^Hßcnb oetgiftt, ba& fein Steiftet oom Gimmel gefallen tft, unb

bafe alles (Srofee butd) 9Rfi$e, Arbeit

unb Seinen entftanben tft Sie fängt bamit an rote fiiebermann richtig

Jagt roomit bie großen Weiftet aufgebort $aben."

$intet biefen SMnfenrootten birgt fid) bet tanbtäufige Sotumtf bes fttdjtfdnnens, bet gegen jebe neue <Etfd)einung erhoben nrtrb, mit bem bie Äunftljiftotifet in ausgiebigftet SBeife 3Biffenfd)aft matten, untet bem aud) £ett CDotinth au leiben blatte unb ben ei nun ftols rote ein Sita* bemieletjxer roeitetgtbt !ßfod)ologtfd) gefetjen fteeft Eintet biefem SJotroutf bas 9lid)toetftehen beffen, roas man fid) abauutteilen anmaßt. Denn für ben $etfte$enben roütben fid) alle fagenannten SRängel bie Sega« bung unb bas Äönnen eines SRatiffe oor ausgefegt in Notroenbtgfeiten, in 9bfid)ten oerroanbeln. SRidjt nad) bem 3J?afjftab eines abfoluten Äon* nens, fonbetn bem eines relativen tßoSens fann man eine alte ober neue Äunft beutteilen. Unb fobalb man nad) bem Äunftrootten bet jun* gen Generation fragt, rot Tb fid) alles bas, aas £err (Eortntr) Ätd)t*Äonnen nennt, als 3u>effs3Bo0en enthüllen, fcteilid) tft biefei SBttle »etfdjieben uon bem bet Smpteffiontften. (Es ift eine neue ftunfi, bie entfielt unb beten Differenzen au bet bes 3nts pteffiomsmus einmal herausgearbei- tet roerben muffen, bamit nut nod) bofer SBiKe ober Slfabemie oon einem Dilettantismus bes Äönnens teben tarnt.

Sottet aber roiü id) bie Unfitte bted)en, bie fid) frampfhaft bemüt)t, feine Kamen au nennen. Da id) bie

Stunbfdjau

ftud)tbaten Xenbenjen einet sufünf« tigen SRaletet aufgeigen roill, mu& id) bie Stüfcen meinet Hoffnung oon bet OfüKe betet ttennen, bie in 3Bitftid> feit bie 93otroütfe bes $>ettn <Eotint$ oetbienen. 3*) btaud)e toot)I nid)t 3U fagen, ba& es fid) ausfdjtiefjftd) um et)rlid)e unb enetgifdje Arbeiter t)an- belt, um $erfönlid)fetten, bie i$ten fd)opfetifd)en SBillen in einet ganj neuen SBeife unb roeit tntenfioet fon* ftentrieten als es §ert (Torintt) je* mals fettiggebt ad)t hat. (Es finb un« tet ben Suslänbern SRatiffe unb caffo, be SftamincC unb Äees oan Dongen. Untet ben Deutfd)en *Ped)* ftein unb $urtmann, (Etbsldlj unb fieui, ftitfd)net unb $e<fef, 6d)mtb> Rottluff. (Es febten fidjerltd) einige Kamen, aber id) neunte gern unb fteubig an, bafe feiner non allen je* mals bie SHabenrie bes $ettn (EotintQ befudjt bat

3m 3ntpreffiomstnus fd)eint nid)t nur bie SBelt als Sorftettung bes

2Renfd)en in bie Ungeroifttjeit bet 35e« roegung gesogen ju fein, fonbetn biefe SBorftettung fetbft aufgelöst in ein eroig fliefeenbes Spiel oon Siemen» ten. (Es gab feine ©erot&bett, fein Stbfolutes, roebet im Obfeft nod) im Gubjeft. Ellies Dafein roar in einem Iraume non Seroegungen aufgeldft, bie man nut tafd) toat)tner)men unb roiebetgeben tonnte.

Satfadjlid) beruhte bie tmptefflontfti* fd)e ftunft nid)t auf bet 93orfteflung, toenn man batuntet bie SSetfnfipfung mehrerer (Einbrfirfe au einem ftaren <5ebad)tnisbtlbe oetfte$t, fonbetn (roie oieHeidjt jeber Naturatismus) auf bet 3ßat)tnet)mung. Diefe fam in ifjrer neuen SBefensart babutd) |u« ftanbe, bafc bet äünfttet fid) bet Natur Eingab unb it)t tosmifd)es fle*

361

Go gle

9rani>fd)au

ben nadjfüblte. Das ftütiie t$n in einen Staufdj unb bemog i&n, es in ollei SRannigfaltigfeit, mit allen Mitteln, bie feine Palette beigeben fonnte, au malen. 91tmäljtid) abet toutbe biefe 9ltt bes Seyens jut ®e» tooMeit, bie Eingabe an bie Statut unb bie $lufaeid)nung bet momenta* nen 9BafjtneIjmungen etfd)dpfte bie fünftlertfdje ©eftaltungsftaft nid)t mebt. Das lünfilettfdje SBoflen fud)t eine neue Aufgabe, bie es natätlid) in bet ©eftaltung bes neuen Statuta» lismus ftnben muftte; fie lautete alfo: bie natutaliftette 3«öioibuation auf petfönlid)et ©runblage au ftabi* lifieten, ben SReia notmenbig au ma« d)en butd) Slbfttaftion com 3ufäfli-

gen.

Die petfönltdje (Empfinbung toar bie Safts bet geftaltenben ätaft, b. et roa 5 6eeltfd)es alfo Setoegtes unb etwas fubfeftio SBillfütlidjes. Det petfbnltdje (Empfinbungsrljgtbtnus Ijatte auf bieler Safts feine 3ügel an bet natätlid) otganifd)en 5otm, bie ja oon ootnljetein ausgefd)loffen toat. Unb menn et nun bie an bet Statut eroberte neue gatbentoelt fosmifdjen SBetbens oljne 9lädfid)t auf Statutmaljiljett oetänbetn rootlte, mar ba nidjt iebet SBlHfüt, einem fänftlettfdjen 9lnatd)tsmus Xot unb lüt geöffnet? Stiemats toat bie £unft fubjeftiotfttfdje SBiHfät fdjledjt* btn gemefen, fonbetn eine Spannung 3»ifd)en bem fünftlertfd)en Subjett unb einem itgenbrote obfetttoen $in» betnts, bas ftd) bet fänfiletifdje SBille fd)uf. Das neue Sbeal beifet: bas Silb. SJtan tooHte toiebet ein oon allen fremben, äufteten Setfeljungen freies, in ftd) fetbftänbtges (Bebttbe fd)affen. Sttdjt me$t bie 91 a tut toar bas binbernbe Regulato, bas bem

362

Äünftler bie ©efefce bes Gdjaffens

biftiette, fonbetn bas Silb.

Die Diffetenj a»ifd)en iebem

(Egptefftonistmis unb iebem Statuta?

lismus befielt in biefem ©eftaltungs= roitten.

„$lafttf unb STCaletei fmb im ®e* genfafe aut 9td)iteftut meiftens als imitatioe fünfte bejeidmet tootben. Diefe Seaeidjnung bxücft nut bas Un- tetfdjeibenbe aus unb lägt bas <5c- meinfame au&et ad)t."

„Sotoett es fid) um bas imitative rjanbelt, fteeft in bet bitbenben ftunft eine irt Statutfotfd)ung unb bie fänftlerifd)e Xättgfeit ift an biefe ge* bunben. Die Probleme, toeld)e babei bie Sotm an ben ftänfttet flellt, ftnb oon bet Statut unmittelbar gegeben, oon bet SBabtneljmung btfttett. 2Bet= ben biefe Probleme allein getäft, b. t). bat bas <5efd)affene mit in btefet Begebung eine (Sfiftena, fo ift es bodj als (Bebilbe an fia) nod) ju feinem felbftänbigen (Sanken geworben, ba» neben unb gegenfibet bet Statut fid) behaupten fann. Um bies au ettet* d)en, muft fein imitatioet 3n$*lt oon einem ©eiteren <5eftd)t9punft aus, ben id) im allgemeinen als ben atd)iteftonifd)en beaeid)nen modjte, in bie bSbete Sunfttegion entmidett metben, mobei id) natätlid) bie äblidje fpegieüe Sebeutung bes SBortes »rdjiteftur beifeite lafTe. %z= d)iteftut faffe id) bann nur als ben Sau eines Sotmgairsen, unabhängig oon bet Sfotmfpradje. (Sin Dtama,

eine Sr/mprjonie bat biefe 9ftd)iteftut biefen inneten Sau, tft ein otgani^ fd)es ©anje oon Setbältniffen, eben= fo mie ein Silb, eine Statue, menn bie oetfd)iebenen fünfte aud) in ganj. oetfd)iebenen SfotmenxDeften leben."

„Die Probleme bet Sfotm, meldte bei biefet atd>iteftonifd)en (Seftaltung

Go gle

eines Äunftroerfes entfielen, finb feine von bei Statut unmittelbar ge« fteflten unb felbftoetftänblidjen, fi« finb jebod) getabe bie abfolut fünftle« tifd)en. Die atd)iteftonifd)e ©efta!« tung ift bas, roas aus bet fünfttcti= föen 3tatuteifotfd)ung ein #>ljetes Äunftroetf fdjafft. Das mit Smttatio beaetdjnete fte|t alfo eine bei Statut felbft entnommene gfotmemoelt bat, toeld)e etft atdjiteftonifd) oetatbettet au einem ooflen ftunftoetf miib. Da« mit tritt $Iafrif unb SRaletei etft in bie allen Äünften gemeinfame 6pt)äte, aus bet SBelt bes bloften Naturalismus hinaus in bie SBelt bet matten Äunft." ($tlbebtanb: Problem bei Sorot.)

Die Sroimet $Hbebtanbs von bet „atd)iteftonifd)en (Seftaltung" um« fliegt bas Sßolten aud) bet Gfcpteffio* niften, aber auf einet oöflig verrie- benen Safts. Die gtunblegenben Dtf« fetenjen jmtfdjen einet ^laftif $ilbe« btanbs unb SKatiffes ettlätt bas ße« bensmetf Jtobins. Die 9ltt feines imptefftoniftifd)en Naturalismus mufj bie ©runblage jebet fünftigen, frucht- baren (Sntroidlung btlben. DasSBott, bafe bet Smpeffiomsmus eine <Enb« Pbafe bilbe, tft eine $btafe. (Et ift ein Seginn, benn et ift bie SRatetial« fammlung au einet neuen Äunft, tote etioa bet Naturalismus bes Slnatto« cento für bie ftafftfetje Äunft. (Bs gilt, biefe neue, am ftosmifd)en eroberte 9nfd)auung, biefen SBitten aut St« Meinung au Hären, au ftabtlifteten. {Hlbebtanb fud)t Eintet bet Stfudjt bet (£tfd)einungen nod) „bas Ding an fid)", Eintet bet ttügetifdjen 5Bat)t« nebmung nod) bie geflärte ftotm unb ben flöten Kaum, et ift Älaffatft. Sfüt ben mobernen ftänftlet aber gilt es nid)t me$t bas Hbfolute $intei bem 9lelatioen su fud)en, fonbetn bas

9timbfd)(m

Gelatine aut ftlai&eit unb Wotxoen« bigteit au geftalten. Sfüt ben mober = nen Ätinftlet fann fein Objeftioes ben <5eftd)tspunft bet ©eftaltung ausmalen, ba es füt it)n mit erleb» nismäftiget 6id)et$ett fein objeftioes ©earifies gibt. 3$n fann allein feine perfönlid)e (Empftnbung leiten. 3$te (Eigenart abet ift es, jebesmal neu aus bet 93erütjrung mit bem Dbjefte au elfteren, b. &. nidjt au ftilifieten, fonbetn einen Stil au wollen . Die gfotmenmelt ift nid)t a priori gege« ben unb 5toängt bie Objefte in fid) hinein, fonbetn fte entfielt aus einet Spannung «ttotfdjen Subjeft unb Ob« jeft jebesmal oon neuem. 9tid)t 6d)ema fonbetn ©eftaltung.

Diefet (SeftaltungstotKe roirb (oljne fid) oon bet mefentlid)en ©tunblage au entfetnen) bie Safis, bie it)m bet Jropreffionismus ge* fd)affen Ijat, oatiieten unb fd)ttefjlid) aud) eine neue 9tatutanfd)auung fd)af« fen. Dod) toirb es t)ier fd)u>et ausau« madjen fein, roas von oorntjerein an« bets gefeben ift unb roas bet Um« geftaltung bes (Einbtucfes augefd)tie*

ben metben mufc. Die fünftletifd)e Arbeit ift ein 3ugleid) oon (Bmpfan»

gen, Verarbeiten unb Datftellen, fo bafe nid)t au entfdjeiben tft, totester

bem Sluge, bem jittefleft ober ber |>anb aufommt.

Die gtunblegenben Diffetenaen finb: merjr $lat$eit unb fönfadfteit, mer)r Stusbtud*, meljt $etfonlid)es.

SBenn id) bie Xenbenaen ber (Ejprefftoniften oon benen iljtet 33or» gänger ttennen fott, fo mürbe id) fa^ gen: bie impteffioniftifd)e Äunft be* rut)te auf einet qualitatio neuen unb überaus biffetenaietten SBabrnet)- mung eines neuen, b. i. bes fosmi« fd)en Gegenftanbes, bie au einet (Sin« für)lung in ibn geootben mar. Die

363

Go gle

IFhmbfdjau

Susbrucfsfprache ihrer SRittel mufete alfo eine bemegte gorm haben. Die (E;preffloniften aber mißtrauen bcm unmittelbaren uttb in feinet 3ufättig« feit mannigfaltigen (Sinbrucf unb fu* d)en ihn in eine einbeutige, tfate, einfache unb notroenbige SorfteHung 3U heben. 3h* Stoffen beruht alfo auf Slbftraftion unb ihre ^formen« fpradje umrbe eine rut)enbe. Der 3mpreffionismus mar eine Naturer« forfd)ung nad) einer neuen Seite $in, inbem man bie Setoegung bei St* mofphäre aum Slusgangspunft bes Staffens nahm. (Es entfaltete fld) eine „rächerche p6dantesque des sensations rares" (Jules Lemaltre),

eine Aufhäufung neuen ftaturan« fdjauungsmateriats. SIber man übet« lieg es Späteren, auf biefet 93afis felbftänbige (Egiftenaen au fcfmffen, bie SBahrnehmung in gefd)loffene Silber au geftalten.

93on hier aus roirb man bie JRei« gung bet Äünftlei unb ihre Seein« fluffung burd) gemiffe prtmttioe unb bestimmte überfultioierte, mie 5. 33. bnaantinifd)e SBette oerfteljen. Sie finben in beiben biefelbe ?tbftraftion. ©in junger beutfdjer &ünftler fagte mir einmal bei Betrachtung früh* ct)rtfitid)er unb bnaantinifd)er Silber: bas mufj uns als höd)ftes 3iel oor« fd)meben, aber mir bürfen es nie« mals aufmachen. Damit ift ber Um« freis einer mertooKen 93eeinflu|fung burd) eine anbere Äunft umfdjrteben.

3n ihrem 3iel jut «bftraftton fön« nen ftc fid> beftärfen laffen, aber fte bürfen ntd)t bie Sormen übernehmen. Darunter hänfen am meiften bie beutfdjen ftünftler. Das ift aber nod) fein (Srunb, um 3eter unb SJtorbio über .ihre gätjigfeiten au fd)reien. SWdn fud)t 3. 93. eine neue Semegung. Die bes Sroptefftonismus mit ihrer

364

ftd) ausbreiteten offenen &onti* mtierlid)feit ift einem ftunftooffe* unannehmbar, bas auf <5efd)lo1fen« t)eit bes Silbes geht. Unfete Segen« roart ift toahrlid) nid)t teid) an e£preffU>en (Sebarben. Da hilft man ftd) aunad)ft mit Hmfdjreibungen pri« mitioer (Sebarben, gemiffer Sein« fpreiaungen unb Slrmfnicfungen. Das ift nid)t fjödjfte Originalität, aber aud) nid)t unbeholfene £inbtid)fert. hinter etmaigen Entlehnungen von

Geräten milber Softer ufm. ftetft eine eminente ftfähigfett bes Stathetlebtns biefer einfachen unb egprefffoen <Jfor* men. Sie frnb für ben ftünftltr bie abäquate $orm feiner SorfteHungs* inhalte unb nid)t glatte Hbfdjriften. Dag t>ier eine anbere ftunftform ben (Ejprefftonismus beeinflußt unb nicht bireft bie Statur, fann nur von einer fo fd)mad)itnnig natura lifrtfd)en Äri* tif rote ber unferen für ein Set« faQsfnmptom gehalten »erben. Ober mar bie 9tenaiffance nid)t bie Seein* fluffung gegebener naturaliftifthet (Elemente burd) eine anbere ältere aber bem fünftlerifd)en SBoflen aba* quate ftunfrform? (Eine fold)e Seern* flufTung mirb immer ba auftreten, mo fid) ein fd)opferifd)er fBiQe von ber Statur losringt unb im Semufct* fein feiner Äraft au notmenbigen, eigenlebenbigen (Besaitungen oor* bringt. Über beren SRed)t aber tan« man angejtd)ts fo umfafTenber Xat* fad)en ber ftunftgefctjichte nid)t ftrei* ten. Staturnachahmung ift eben nicht bas fonftituierenbe SRerfmal ber bil= benben Äunft

SBeiter fann id) bie Differenzen 3um 3mpreffU)nismiis unb bie ©§ea»

art ber jungen Äunft nid)t anbeuien. Neugierige muß ich auf mein ©udj über ben (E;pr*fftonismus oenoeifett.

Go gle

m

tftunbf diatr

ba* etfd)einen fonn, fobalb ein Sex« leget ben SRut gum Dtud* finbet. Ober, um in bei Sprad)e bes $ettn Corintb au teben: wenn in bet 3u- hinft eine gütige Sotfebung Sorge trägt. Diefe $$tafe ift gor p nteb* lid) in 3frem SRunbe, $etr <£otint$. Sie ftnb bie Sotfeftung für fo oiele junge Äünftler, aber 3$te ffiüte be* ftct)t barin, baß Sie Re oot bie lür fefcen Reifen unb 3$t Sorgetragen barin, baß uns bie Äünftlet bödjftens gegen 3fren SBiHen buid) ibt Sd)afs fen beglüden. 3$« gütige Sorge befreit barin, ba& Sie leeie $$tafen über äufunftsträttjtige Dinge fdjtete ben unb 3fre Sotfebung barin, baft Sie eine Sd)at Äitfdjet für ©ipteffio* niften ausgeben. SBit gteunbe bet neuen Äunft »etatdjten auf ben Äit* fdjet JRangutn unb gtiesa, ben Cet* waffetet unfetet 3beale, unb mün* fdjen managen anberen babjn, »o er 3U $aufe ift: in ben ßebttet 93abn* $of. SBtt tooKen feben: SWatiffe unb SHcaffo, be 93Iamincf unb Äees »an Dongen, $ed)fiein unb $urtman, ©tbslöb unb fieni, Ätrfdjnet unb $edel, Sd)mtb*9tottluff.

9tt. 9t. Sdjönlanf.

®rofcc berliner ÄunftonSfteanng

Das Sßort ßiebermanns oon ben taufenb Drehorgeln, bie er beim Se* fud) oon ÄunftausfteHungen auf ein* mal au böten glaube, ift amar nid)t ausbtüdliä) auf bie „(Stoße ^Berliner" gemüttat, jebenfatts aber im £inblid" auf it)re ca. 3000 Äunftmetfe biet glänaenb antoenbbar. Dod) es märe finnlos, übet Vernunft ober Unoet« nunft oon SRiefensÄunfiausfteHungen }U ftreiten, in ber ^tajts bleibt ja bod) alles beim alten.

3m $ar? ftnb rote immer einige ^Slaftifen aufgeteilt, bie man neben

SRilttätmufü ($iogtamm: SBagnet unb „$olnifa>e SBittfdfaft") genießen foß. 9ti. 1. ftotftbetget, JßW fion", ein mebt in feinem Xitel ais- in feinet ©eftaltung oetunglüdtes SBetf, ein junges, feingefotmtes- aJläbdjen, beffen 9ntli| abet «bet naio als oiftonät ausgebt. 9Äan benft, es fe$e einem Sdjmetterling . nad), abet man fü$lt nid)ts oon einem Sd)leiet, bet ben 9ugen bie irbifd)e Sßelt oetbetgen unb eine anbete ge- beimnisooHete an ttjre Stelle fetjen. fott. $att an bie Stabtbatjnbogen gequetfd)t, ftetjt bie überlebensgroße ©eftalt bes Seegetfd)en „3Jti<f)el", nratfig, fräftig, mit untetbrütftem 3ngrimm. Slbet mufe et als ein« Siges Sambol unb aud) einaigen 93e* (leibungsgegenftanb lebiglid) eine Sd)lafmüfce in bet $anb galten? S b e r 1 e i n s „Xtagdbie". 3®ei SRenfdjen, bie ftd) oiel getoefen, ftd) töblid) toebe getan haben unb fid) nun ttennen müffen. 3&) glaub's fd)on unb fonn bod) nidjt umbin, 3U lagen, toas eigentlid) felbftoet» ftänblid) ift: ftobin bat fo etmas beffer gemad)t.

Unb nun bie übrigen $laftifen; bet Ginbeitlid){eit toegen, benn im Katalog fommen fie nod) nid)t. Um es oonoeg au fagen: im großen unb ganaen ftnb fie mä&ig, mäßig, mäßig. Dod) ba ift 3. „SInmut" oon 2ftt| Öetnemann in freier, ootner)met Haltung, lieblid) unb ftola gugleid). Äein SBett, bas in bie 3utunft roeift, abet in fid) oollfornmen, fd)ön. Ober ©omans!us „Äönigspinguin" mit feinem ^umor, graoitätifd) fdjreitenb mit betablaffenbem 9tugen5toin!etn. ©taaiös ift SDlißfelbts belle »tonae „Spiegel bet 9Jlufe", ein leidjtes gtgütdjen, pd) übet bas Sßaffer neigenb, bas fein 5uß be?

365

Go gle

$uni>fdiau

tü$tt. Satans „Äoina als $am* let", tyotids Grabet bettad)tenb, nad)benfenb übet bie 93erganglid)fett bes 3rbifd)en, erinnert nod) einmal etnbringltd) an ben grofjen Xotcn. Stuf SReroendjofs Ijinatelenb, etwa in bet 9lrt bes „Xatfun"*3)id)ters ßeng* bet, fdjeint § e u in feinen „3»ei ©e* fangenen" au arbeiten, beten 2Rad)e fonft atterbings glanaenb ift. 2Bte ru|ig unb bod) d)arafteriftifd) unb gut beobachtet jtnb bagegen SB a* t e t b e rf s „Äinbetföpfe". SBon Scbtoargtopff ift eine ebrlid)e, toenn aud) ntcfjt geniale Arbeit in $0(3 bo, „Sd)toere Saft", aus bei fämpfenbes, ringenbes Mnfttertum fprtdjt. Daneben X u a i II 0 n 6 „ftetteiftatue 2Bilbetm II.". Xuaitton fdjeint fid) attmäbltd) an bie Jpofluft 3u getoöljnen, b. b. feine ^nfiog« nomie au oerüeren. 3Rir pm roenig= ften fagt fein neues SBerf nidjts. 3um 93erg(eid) fobexn ätoei ©rabmonu« mente heraus, bas eine r»on Dam = man, bas anbete oon ffiötj. %enes attegorifd), auf Gcffcft bered)net, ge= tunftelt, fteif, mit bober $ofe, bas aroette ftitt, mit grofföügigen, einfachen Ornamenten unb ßinien; bas etfte nur um bes anbetn mitten erroäb* nensmett. 3>ann nod) aioei 33tun= nen, ein ficttcrer non S d) 0 1 1 mit btei tanäenben 3Räbd)en auf bem 9?anbe, bet anbete, 9Kotins „Stet« terbrunnen", in fttengetet ©eftal* tung. Sdjliefelia) bas gto&e aftan* 3elfd)e 9Berf: „kommet ber au mit", 3n bet 9Kitte bet fegnenbe G^riftus unb oon beiben Seiten bie Sirmen, bie ftranfen, bie £)ilfsbebürfs tigen. 2Rtt fefter unb fidjerer £anb finb bie ©tnaelfiguren Jjingeftellt, oiet Dreines, mand)es ©rofee liegt in tljnen. Slber bem ©anaen feljtt bie Äonaentration. Der fegnenbe §ei*

366

lanb beberrfd)t bie (Stulpen nid>t, amingt ft* nid)t au fid) bin unb man toitb peinlid) an SBerte oon 93attbo= Iom6, SKeuntei u. a. etinneit Sonft ftnb mobl nut nod) oeteinaette 93etfud)e oon Snieteffe, fo Saum« b a d) s oetunglüdter „©fjriftopbotus". 3mat ftnb bie ©eftalten gut butebge* bitbet, bod) bet Äünftlet b,at es md)t glaubhaft au maetjen oetftanben, bafe bas 3efusünb toitttid) eine riefige Saft für ben ftatten SKann bebeutet, roobutd) ein läd)etlid)es SRifcoetbält* nis auftanbe lommt.

9iunmet)t aber mu& id) fumma- rifd) oerfabren, menn id) ben mir ge* {teilten Slaum nid)t überfd)reiten »in. 3000 Äunftmerfe ftnb eben feine Ätei* nigleit. 93on ber Sammlung „Set* ttnifd)e Äunft 1830—50" ift es not« roenbig, etaoas ausfübrlid)et au fpre* d)en, benn es ift meijt als bemalte Seinmanb, was man baoot fid) ftebt, es ift ein Stüttdjen £ulturgefd)id)te. Das oormäraUd)e Serlin ber tag, $>oltei, SHejis, ©ufcfoio, SWunbt. ©IjamijTo, §i|ig, bet ©eorient, lag* Iioni unb Satnbagen toitb lebenbig. Unb ftnb aud) Äünftlet roie $ied)en, Ätüget (SPatabe oon 1837), ©artner. Caftal, Steffecf ufm. leine ©enies, fo finb fte bod) geiftoolle, pinfelfefie ^ctfönlid)feiten. 5leben toftIid)et sJlaioitat, ed)tem Setiinet SBifc unb ftifdjem Sllufttationstalent fielen meltoetgeffenbe 9lomanti(et mit Sd)minbtfd)et 9KaIetfeI)nfud)t, bie 00m 9J?eet unb oon Statten fd)toatmen, nut bie ©tuppe bet ©igenbünfler. ber £unfteunud)en, bie menig fpater mit pbrafenbaften §iftorienbilbern oon Äiefenbimenfionen ben SRarft überfdjroemmten, feljlt. ©etabe bie 93efd)eiben$ett bet »etlinet HReiftet, bie genau bie ©tenae ibres Äönnens umfoten unb nie barüber ^inausgin^ gen, ift fo tootjltuenb.

Go gle

9ranbfd)<m

Unter ben ßebenben, bte bie ©rofoe berliner ftunftausfieüung be* fdjicfen, ift eine gtojje Slnjabl von reifen ftünftlern, SRännern oon Stuf unb dornen, bie attjährlid) oertreten finbf beten Cntroicflung auf einen getoiffen <Ru!)epunft gefommen ift unb übet bie in ben SRegenfumen 3<*&T für

3a$r fo aiemUdj basfelbe ftet)t. Übet bie ftaftooHen ©rofeftabtbUber ftallmorgens, bie feinen, mar* fanten Porträts Sdjultes im f) o f e , über bie f onnigen Interieurs 93 r a n b i s unb ben ir)m oerroanbten Fabian, $enbrid)s unb 93 r a d) t s ßanbfdjaften, Carlo 93 ö d% lins Statten, 91 ab es frifdjen 6d)öx>f ungen, Grnft Siebetmanns geHärte ÜRomantif , Steinhaufens <Er)rtftusgefialten, £ans §erts m a n n s S>afenanfid)ten, S d) 1 1 d) = tings ÄoUeftion, Äoberfteins (Eeffeftbtlber, £ugo Sogeis fein« finnige Schöpfungen, lögt ftd) in en= flrmiHabmcu fdjmerlid) etwas lUcucäfagcn.

9?. 9? i tf) t e r aeigt 3ioei lanb* fd)aftlid)e Aquarelle, beten $erfpefttoe etroas fuüf|ent)aft ber)anbe(t ift, in ooüen, leudjtenben garben mit bem 93erfud) eines eigenen Stils. Qbenfo farbenfreubig, ein roenig an 312. Sie* bermann erinnernb, ift ein „93ier* unb Gafegarten" 9Raj Uljts. 3m (Begenfag au itjm fterjt 9t. 3el)b = mers „gflanbrifdje Stabt", fd)roer, maffig, erbrüdenb, in branbrotem 3benbfd)ein. 3Raria o. ^teuften hat ein eigenartiges Stilleben ge= fd) offen in bumpfem, mattgrauem Ion unb batjinein unoermittelt grün unb rofa. 9fuffaüenb, aber plump, eine ungeftrjtdte Äopie Subrotg oon £>ofmanns ift SWetj' „Weiteres Da« fein". 2Bie oornetjm toirfen bagegen Ofrana f>offmann--5atletS' lebens oerträumte $erbftimmung, 2 i d) t s Sanbfdjaften, $ a u g s

„6d)toäbifd)es Stäbtd)en", greift; Urs „93Ucf in ben $atf, 93 en* brats „£>elftngörs" (bas Hamlet- fd)loB in ber SRtttagsf omte) , $üfc* „Sbenb", $anna aRe$ls „9Hte 3>otffird)e", bie alle einer eingeben; beren 93ettad)tung toert mären. 9ßie ein moberner Hubens roitft f) ei» d)erts „Weine Stau unb td)" mit frifd)en, faftigen Striaen. Sin fräf= tiges Porträt oon &ofd)el ift rein malerifd) ferjr gut mit bem ©rün bes Äleibes, bem 2fleifd)ton bes töefidjts unb ber Skonje bes $tntergrunbes. 51 ber mix roäre es nidjt angenehm,

roenn id) mid) fdjon porträtieren laffe, mein ©eftdjt lebigiid) als Otetbflecf betjanbelt au jeben. 3n Carlo SBoftrns „Pantoffel" ift bas ÜJiobett febr fdjön, aud) ßinie unb Jatbe fd)ön, aber bas (5 cm je au roeb bifd>roeid)Iid). $tlid)on>s!o get)t in feiner ,#ieta" meit über fein können binaus, fo bafc aus bem 9ßetf, bas gro& hatte to erben foßen, faft nur ein Mögliches ßenrebilb ent= ftanben ift. Ebenfalls entgleift ift £ugo 9B a 1 3 e r s „Unauftiebene", einzelne d)arafteriftifd)e ftöpfe, jebotf) nicht au einer (Einheit aufammenge= fdjroetfet, ohne Sinn, obne Sd)Iufj, ot)ne Pointe. J)afe aud) alte Xecfjntf nod) fiegbaft fein tann, aeigt Äets lers „(Stfenbammer", ber fretlid) nid)t ganj unabhängig oon feinem großen 2Ren3elfd)en Sfflufter ift. D o r f d) gibt einen Speifefaaf , ge* treulid) bem gefd)madlofen 93orbilb, bie Sebrjafttgteit ber Darftellung fpridjt oon einem trefflid)en könnet. 9Bett beffet aber ift ein lidjtglüben; bes, freubiges, toeintrunfenes ßam- ptonfeft. „Sebaftian" ^eigt eine Sd)öpfung mit ftarter, ed)ter Stirn = mung oon fiietjmann, in füllen, fd)meralid)en Farben, graublau, lila, blutorange. 3n gleid)em Sinne lo^

367

Go gle

9httibfd)<ra

benstoett ift 3&ltd)s „Sag bes mer gludlid), auswirft QU eigen*

$exr

lodbtenb bagegen fein an» artig ift }. B. tbt ftartrSt oon

bete» SBerl „Sommeraeit, golbne Soers, beffen Äopf faß aus bent

3eitM mSd)tig abf&IIt eifien eine Stammen bes Silbes fprtngt, mit fug*

SBeibe, bie bas ganae SJilb erfüllt, geftioer überjeugung btngejteHt; bie

roäbtenb im auetten bie tragenbe $erfpeftioe, bie Strafte einet Stobt,

3bee f eblt unb fid) alles in SWafcdjen be^nt fid) minaig, gteid)fam bis ins

aufldft 9lttf ber (Brenae bes Senti« Unenbltd)e unb alles flbertagenb, ei*

mentalen unb mabr (Empfunbenen brütfenb, biefer marmorne Kopf.

fteben

ffabtentrogs „$etltge 9ted)t tttfd)tg nehmen fid) gegen biefe

6tunbeM unb ff. SB i 1 1 e s „9lomp(en* ftflnftterin bie Sd)öpf er bet betota*

feft am SBatbfee", benen eine beaetd)* rtoen äartons aus, bie oftne Kaum*

nenbe Unflatbeit gemeinfam ift Die befd)tSnfung arbeiten unb Gtnbruds*

Sdjmetaer lebten Diejenigen, bie $ob* ooHes fc&affen motten. SBeber oon

lei nod) immer nid)t begreifen fön« SR. 3. £od), äoberftein,

nen, i&ten gübret oerfteben. Sie Spener ober $fannfd)mibt

(teilen gletd)fam Stufen auf bem

le|terer ift »obl bet (Eigen*

SBege au pöblet bar. Stand) et artigfte unter ibnen

finbet Rd)

unb Da II et es finb oon t&nt ab* etoas Sougfiltiges. 8ud) ^rtfr b&ngig, aud) fttgbint, ber auf »d bie bat fd)on bei ©eitern ©effe* burd)ioeg fnaflblauem <5runb, ein res geleitet

3immer barfteHenb, famofe Zopen

Unb bas Sfaait: allgemeinen

gefd)affen fytt. gtotttommen in feiner fd)eint mir bie beurige Slusftellung

berben, realiftifd)en 8rt ift I b i e * beffer als bie oorfäbrige, in ber man

les „SRoabiter ©rüde". SSomebme 3nbioibualiifiien mit ber ßupe fn*

63efid)ter aeigen bie Porträts £ela d)en mufete unb fetbft bie l&ngft Sit*

Meters unb 3ob>nna n g e 1 s. etlannten ,fo ber liebe Defregger, fid)

(Eins ber fünften Porträts, bas erlaubten, uns öufterft fabe SBaffet*

fd)önfte oiettetd)t ber ganaen 9tus* fuppen ooraufeften. (Es regt fid) bin,

ftettung ift bas Silbnis Sriebrid) es regt ftd) ba ertoas ; aber menn man

Äan&Iers oon der). Die ©roteste nad) bem SormSrts ! fragt, nad)

ifttoenig, ooraügtid) burd) äRfiller» ffimpfenben, ringenben ftfinftlern,

SR ü n ft e r oertreten, beffen 9Ber!e, bann ffiblt man nid)ts als bie Xrög*

faft toie Slluftrationen gu »ter* beit ber SRittelmäfsigen, bie bas

baumfd)en SRärdjenfpielen anmuten, toenige Stuffetmenbe au erfrieren bro*

®ana abfeits oon allen fteljt 31na tyn, bann mufj man fid) gefteben, baft

<&tDers«9Bunberu>alb,

ftatf

bie (Brofje ^Berliner äunftausfteflung

oon japanifd)en Sorbilbern beetn« bie $übrerfd)aft gana geioifc nid)t flugt, mit reid)er, biaarrer $bantafie, mebr in $anben bat.

bie ftd) oielfeitig, roenn aud) nid)t im

$ o b e b L

Ofitr beji flciatntcn ^uholt wcrantu'ortlid): Dr. (Surt Siablaucr, ©crlin 9G8.f £raun fteinertnrafic 8. SRebafteur für Äunfttmffcnfdjaft unb fiutftlcrifdjc Statur

betraefitunfl: Sßrof. .?>annö ^«fin«' h 3*- €:<f)reiberf}au. ^mcf uon Dticbovb ^alf. Öerlin 25. 66, ficip.^acrftr. 115/16.

Unncrlaitflte Wanuffriptc ^enben luir nidjt juritcf, nenn ib'.ieit

iiid)t diücfpprto beiliftit.

368

Go

1

UND

5\i/D

D Z

Go gle

35. 3alfrgang. 8&. 138. %ft $38. ^weites Septemberfyift J9U

Go gle

1

£> t$ anatme

tfeufcüaft

emmgung

Go gle

Dberfttcutnant a. 2). 0, ©taetoe:

8fai ©djeibeweae

$ie 5öölfer finb föinber unb Detgeffen, tote biefe, halb affeS £df>limme, felBfi ba$ dlenb be£ Krieges. 9Bie wirb jefct roieber mit bem Kriege gebrof)t, gefpielt, unb baS (Smpfinben für feine ©dfjrecfen obgefiumpft. 2)ian prt unb lieft nur nodj oon HRaroffo 2Ran= neSmann föiberlen.

SUfo ÜKaroffo fann 64 2KiHionen $eutfä>e in einen ®rieg ftüraert. 200000 2Renfd(jen foHen einiger $fefferfäcfe roegen fterBen, ebenfooiele SWütter roieber bauernb elenb roerben! SBarum roirb nicfjt baS $aager <&djieb£geri$t angerufen, ba£ bod) in biefer ein* fadfjen Slngelegenfyeit roeit näljer löge, als ber Ärieg?

(SS ift füft jum Saasen, Seute, bie ftetS hinter bem Ofen fajjjen, rufyig in baS ÄriegSfeuer blafen au feijen, beffen gurd&tbarfeit fie nie öcrftefyen, nodO am eigenen Seib unb ©eift empfinben roerben.

$)er @>ad&e na<§ finb mir jefet gang auf bem früher öerädfjtlid) beroerteten ©tanbpunfte (SnglanbS angelangt, für merfantile SSaren SRenfdjenblut einaufefcen; nur ftef)t biefer $nfelftaat auf geograpljifdfj fixerer 99afiS, bie bem geroagteften Unternehmen ben fdfjarfen <Stad&el nimmt unb führte feine Kriege ftetS mit bem iljm freimütig bon Sölbnetn gebotenen SBIute.

SfuS unferer geogro^ifd^en föaut tonnen mir nid^t herauf unb ba ift eS unfacfyliclj, öon unferm Staate eine greiljeit beS $anbelnS ju forbern, als ob mir in ^Britannien rooljnten. 2)te tonnte er nur %aben, toenn er roegen jeber $Baa,ateÜe raufen rooflte, bis eS einmal fd&ief gel)t.

Ratten bie ©ebilbeten unfereS 93olfeS, bie bodfj beffen güljrer fein foHten, eine fd^toad^e 93orfteQung oon bem magren SBefen beS ÄriegeS, eS mürbe toeniger über SKaroffo flefprodfjen roerben. 91 ber meldte ^fjantafiebilbet ^errfd&en ba! $)ie 3Inpretfet beS Krieges maren immer gefd&äftig, oon if>m nur pifant Sured&tgemad&teS au 8*igen,

373

©raetoe

2lm ©djetbeweae

roie bet ©djlächter in feinen Äaben 93lumen fteHt, um baS 9tohe $u berbeceen, ben häufet &u beftechen. $)et toaste ®rieg £)at gar uwfjtä (SrhabeneS, 2)ramatifcheS. Sein innerfteS SBefen, bic Vernichtung beS ©egnerS ift fogar bie häfelichfte menfchliche Xätigfeit, bie mau fiel) benfen Jann. Seil eben fein eigentliches SRetter t)öd^ft unappettts

lieh ift, tourbe ftetS aHeS Äriegerifdje mit befonbetem SRimbuS um- geben. SBer benft fich aber noch Diel, toenn er lieft: SScrluft : 100 2Rann tot. llnb boch ftirbt faum einer bon liefen fofort. 2>te Reiften leiben ftunben* unb tagelang feelifch unb förpetlich unenb» lieh, ehe fie ber %ob fortnimmt, Sn fyabt biele auf ben €>chlachtfelbern unb in ßajaretten fterben fehen: alle fchroer unb fehr ungern, ^re dualen unb bie ihrer Angehörigen löfen aber leinen ®Iang beS SBer* ftefjenS bei ihren 9?ad#omemn aus.

2)ie $riegSaufregung unö »gefahr ift jefet bei uns faft au einer bauernben geworben, toeil bie SBotbebingung unfereS ÄoloniaU erroerbS, ber ©runbfafc: „Unfere Äolonialpolitif barf bem ®auf= mann nur folgen" längft in ben $intergrunb gebrängt ift. Überaß fott ber «Staat mit allen Machtmittel eintreten, ber €>olbat ben 33eg Bahnen. SWan Sann fich nid# in baS natürliche ©chhnnben beS golbeS* roerten $refttge bon 1870 finben unb ebenfo nicht an ettoaS mehr eigene Arbeit unb etroaS weniger Profit gewöhnen. BroeifelloS ruht unfer materielles Aufblühen in ben legten ^Jejennien nur auf ben friegerifchen (Erfolgen bon 1870, benn fleißig unb ftrebfam waren bie 3)eutfchen Dörfer auch Won. $)aher bat unfer SBohlftanb unb fein Aufbau, es ift bielleicht bitter, baS einaugeftehen, etroaS ©rünber» haftet, ÜberftürateS, eS fehlt ihm bie bei Iangfamem SachShtm weit* berjweigte SBuraelbilbung.

Alle bie, welche fich nicht trennen fönncn bon ben leichter au erntenben fruchten, bie nur im ®riegSfonnenglanae reifen, hört man jefct immer lauter rufen: „9Bir brauchen einen Ärieg, ber unö baS alte Anfehen wieberbringt. SBoau hoben mir unfere grofee Armee?"

3ft eS natürlich, foldj ein föeiamittel mit furaer SBirfung a" empfehlen? $)ie <&efchichte liebte niemals genaue Sieberholungen. (Selbft bei friegerifchen Erfolgen, bie größer mären, als bie bon 1870, mürbe bie SBieberholung moralifch nie gleich bem erfteu S>ebüt roirfen. <Soldje Erfolge, wie bamalS, finb aber nach menfdjlichem <Sr» meffen gänalich auSgefdjloffen, ba granfreich jefet feit 40 %obxtn ebenfalls bie allgemeine SBehrpfHcht befifet unb mit ungezählten SWaffen arbeiten fann.

374

Stoi ©qeibetoege

©raente

Sie [teilte fich foI<f> ein Sfrieg feiner sunt Reifte ber 3cit, 4>er auch immer ein getoichtigeS Sort mitfpricht. $>ie Seit fteht jefct im 3ei<hen beS SBerfehtS, ber alle Hölter einanber ungemein nähet ge* bratet hat. $er tägliche $SfoStauf<h Von $ßerfonen, Saren, (St fahr um

gen, neuen Sbeen unb <äteifteSJ>robuften hat namentlich bei ben auf

engem 9caume äufammengebrängten europäifchen Gollern baS 93er« ftänbniö für ir)re gemeinfamen Sntereffen getvecft, frühere Vorurteile befettigt, ja, ein ©olibaritätSgefühl eraeugt, baS ihnen €>onber* numfche geringer erfcheinen lagt gegenüber ihren gerne infamen Seit» aufgaben. $inju fommt bie ebenfalls burdj ben SBerfehr näher getücfte, tjemeinfame Gefahr, bie Von anbeten Waffen broht, unb ein etf)if$e$ Moment: bie religiöfe Sluffaffung über ben Ärieg hat t»iel= faä) eine grunbfäfclkhe SBeränberung erfahren. SRann beginnt fich von jenem mittelalterlichen ßt)tiftentum abjufehren, baS auf Soften

ber Jöer)re be# JpeilanbS auS MfclichreitSgrünben in ben Seiten ber SBölfertvanberung ben neuen Staaten alle möglichen &onaeffionen machte, bie fiä> bis in unfere Qt\t in ben ©taatSfirchen erhalten haben. SWan geht jefct auf bie einfachen Sorte (Shtifti jurücf unb auf bie Sehren ber erften Sahthunberte, bie beibe atoeifelloS bem Kriege ben ®rieg er Hätten. ©er von ben Kirchen vertretene, mittel? alterliche @tanbjmnft, ben Ärieg als von Gott fommenb, gleichfam als Gottesgericht, nnaufeljen, verliert täglich an 33 oben. (Sntfpre* chenb toächft bie Qofyl ber ©hriften, bie [ich an bie einfachen, Haren Sorte beS (SrlöferS halten, ber nicht mübe toirb, pr)t)ftfdt>e Geroalttat SU verurteilen unb &u verbieten, ber ben ®rieg nicht befeitigt, roie er auch SJtorb, ßüge unb aHeS SBöfc beftehen läfet, aber mit ber Drohung: „Sehe bem, buret) ben 93öfeS fommt".

$m ganzen läfet fich rooljl bie jefcige Stimmung in Europa burch bie Sorte charafterifieren: ,,@in fontinentaler $rieg ift ein Unfinn".

€>o ftehen ioir au genblicf lieh am ©theiberoege. §ier eine mächtige Partei, bie ben Ärieg roiH, um in gütte, roie bisher, ihre SebenS* führung au haben, bort bie SÄaffe, roeldje bie natürliche ©nttoicflung bei mehr Arbeit unb verftänbiger (Sinfchränfung vorsieht. $afe fie auch babei noch ir)r Volles Genüge finben roirb, bafür bürgen bie Schäle, tvelche zahlreich Von ber (Srbfdjaft Vor 40 fahren her unge- [chmälett weiter bauern unb bei fluger Sirtfdjaft fich nie in $unft auflofen Serben, roie baS flüchtige Sßteftige.

375

Go gle

2>r. ©icßmunb £ttfi&:

2>ie Bresben« öt)gtene=2lu§fteQmtg

£t)giene ift fein SBort Don Dolfätümlichem ®lang. (53 tönt fremb unb ernft, e3 nennt eine SBiffenfchaft, bie fo Diel gelehrte gorfd&ung, fo ftrenge gadfjarbeit einfchliefet, bafe ber Saie faum bic Steigung fühlt, in baS fcfjtarierige ©ebiet einäutreten. (Srft in imfeten $agen t)at fich Ejier eine SBonblung Dotfoogen. 2Ran jprid^t foDiel Don §rjgiene toie nie suDor, unb in leiten Greifen jeigt fid> tege Teilnahme für alle bie gragen, bie fich im Problem ber SBoIf§gefunb= heit Dereinen.

$ns ift bie SBirfung ber grofjen $)re£bencr &tygiene4!lu3ftellung! Sin Vierteljahr ift feit ihrer (Sröffnung vergangen, unb fchon finb mehr als brei Millionen 37cenfchen burdj bie Ratten gehxmbert, bie

fo einbrucfäDoH ®unbe geben Don ber großartigen $raft, mit ber bie SBölfer i^ren hofften 9teich§tum, bie (Sefunbheit, gegen broljenbe geinbe fa>üfeen; Don gorfd&ung unb Sirbett, bie sufalmen fich mühen, ba§ Seben be£ einaelnen beffer unb roürbtger au geftalten! „S8er= fäume ben Körper nidt)t, Don bem bein ganjeB ©rbenbafein abhängt. Unterrichte bidfj, toa3 ihm frommt unb roaS ihm Derberblich ift." (Sraf $laten Ijat fich biefeB SJcahnmort aufgefdjrieben, unb anber« Männer beS <$eifteg haben baSfelbe geforbert. 21 ber toie fdfytoer ift eS für ben fiaien, ben fein S3eruf bei anberem Schaffen unb 3)enfen feftbannt, fich bie rechte 2lufflärung ju holen, bie ihm ein treues unb gugleich hürffameS Söilb gibt, ba£ ihm anfdfjaultch Beigt, roa& &ur SBiffenfchaft Don ber ©efunbheit gehört. So fteht baS Problem einer eraieherifd&en ßaienbelehrung im 3WitteI|>unft ber S)teSbenet StuSfteHung unb bie prächtige Spalte mit ber einfachen Stuffchrift: „$)er 2Jcenfch", steht bie SBefudjer Dor allem an. $ier ift aHeS $u fchauen, roaS man rennen muß, toenn man roachfam fein roitt für ba§ eigene SBohlbefinben unb für bie ©efunbheit berer, bie mit un§ unb

i

neben un8 fchaffen unb ftreben, tytx nrirb Belehrung geboten, bie

376

#t)gtene=2Ui§ftelIimg

ctnft unb toiffenfct)aftli<h arbeitet, bie aber nie ermübet unb nie er* nüchtert. 2)enn nicht nur, tp a $ Ijier ben SWenfchen borgeführt toirb, auch to i e man unterrichtet, ift bemerfenStoert. SG&ie trefflich finb bie 3^i4nunden, bie SRobette unb Präparate, bie ben menfcfjlidjen

Seib unb feine einzelnen Organe barfteHen unb bie faireren <5$abu gungen aufbedfen, bie ungefunbe SebenStoeife, törichte ®Ieibung unb fcfjlechte @rnährung£art bringen ! SBie J>elfen Äunft unb £umor mit, bem empfänglichen SBefucher unbergefjliche <5inbrütfe 5U geben: er» fdjütternbe Silber malen baS (Slenb, in baS bie Xrunf Jucht biele Xaufenbe ftürat, aber auch ^eitere Satire fpricht hübfeh unb maljnenb 3U bem SBorübergeljenben, trenn eS gilt, gefährliche ©etoohnheiten be£ SWtagS ober r)t>gienifdhe <Sünben ber 2Jcobe ju befämpfen. (Sinfdjüch5 ternb, beängftigenb wirft ber (Sang burdj biefe $aUe für oolfStüm* liehe $i)giene nie: alles ift fo menfthlich unb natürlich gehalten unb

man lernt, ben ÜRenfdjen als bie tounberboHfte (Schöpfung ber gro&en 9?atur anaufehen unb für feine ®efunbheit unb SBohlfahrt .mittätig 311 fein. 2Jcan berfolgt bie (Sntancflung beä ÄinbeS, man fieljt, toie* biel (Sefa^ren unb Shanfheiten gerabe bie kleinen bebrohen, unb man empfängt ^Belehrung über 9?otroenbigfeit unb SBert ber rechten mütterlichen $inbe$pflege. $en tyxari'toaäjUeri'btn Knaben unb 3töäbchen gilt eine anbere ©ruppe, man begleitet ben 2Jcenf<hen in$ 2Tlter unb ficr)t bie natürlichen (Srünbe be§ allmählichen Äörper- berfaHS, man toirfi auch einen SBIicf auf bie "fünftlerifchen Starftettun* gen be£ £obe§: auf ba3 33ilb be£ griedfnfchen SünglingS, ber bie gacfel fenft, auf bie paefenben Xotentänäe unferer alten SWeifter unb auf neuere ©emälbe, too ber %ob erfdjeint „nicht als ©chreefen bem Söeifen, unb nicht aI3 (ämbe bem grommen".

$mmer fpricht bie §tygiene*2tu$fteHung erjieherifih 5U ihren 99efuchcrn. <Sie ftellt ben Staffen bor allem ben 3Bert ber Arbeit bor Slugen unb befunbet l)ier ben ©influfe ber fchaffenSfrohen, uner= mit blich tätigen Sßerfönlichfeit, bie ba£ fojiale föiefentoer? angeregt unb baS befte bafür getan hat. deicht behaglicher £eben$genug, fon* bem 2Rüf|e unb Arbeit machen baS Sehen fbftlich, fie ftählen ben Körper unb finb noch immer bie gauberroorte in ber Äunft, baS menfehliche Beben ju berlängern. greiluh bebrohen gerabe ben fchaf* fenben 2Jcenfchen fchroere Gefahren. 3)ie wichtige (Gruppe, bie ber ^Berufshygiene getoibmet ift, gibt ergreif enbe SBilber bon ben Äranf* heiten, bie fo biele Slrbeitenbe heimfuchen; fie jeigt, roie biefe geinbe

377

beJämpft Serben formen unb gibt bem Sefudjer bie tröftlicbe (Sk* rottet t, bafc bie fogiole gürforge immer ernfthafter unb forgfamer über bie ©efunbheit ber Slrbeitenben roacht. SebenSgro&e photogra* Phif$e Slbbilbungen ber einseinen ^Berufe fchmücfen bie SBänbe unb e3 ift erhebenb, bafe ^ier ade, bie fich reblich abmühen, gIeiä)bereaV tigt, gleichgeachtet auf und' Ijerabblitfen. ©er €>traf$enfehrer unb ber S^auffeur, ber SHlbljauer unb ber roetterfefte Sutfcher, ber dichter unb ber ©chornfteinfeger, ber Seljrer unb ber ©ärtner, bie fleißige ftöchin unb bie flitifc Kellnerin, ber (Eilbote unb ber SRaurer unb biete anbere Berufe. 9Ber roacfer arbeitet roirb hier, einerlei ob fein @tanb für f)oä). ober gering gilt, alä nützlicher SRenfch borgeführt. 2lud) barin mujj noch (Erstehung sur ©efunbljeit geleiftet roerben, bafj an <5teUe ber franfbaften überf<häfeung fogenannter bornebmer Be- rufe ber SRefpeft bor jebem ebrentoerten ©tanbe tritt unb bafe unfer fiebert bereichert unb gehoben roirb burdj gerechtes, teilnaburäboHeS 3ufammenarbeiten mit allen Blaffen, tiefer bolfSpäbagogifcbe (Sharafter macht bie populäre Abteilung ber $t)gienc=3lu3ftelluna fo roertboll unb fo intereffant.

■m

2IBer roie trofc aller gürforge noch immer fcr)recf lid^c Brautzeiten

ihre Opfer forbern, roie bie ©eueren berbreitet, roie fie gehemmt unb befämpft roerben, auch barüber roirb ber Saie belehrt, 3n ftrcng roiffenfchaftlicher unb bo<h berftänblicher Slrt. 9?aib fromme 9lm fchauungen anberer 3^iten unb SBölfer geigen, auf roie befchtoerlicben SBegen bie Slufflärung fich bürdet in gen mufe, JJlbbil'bungen enger, fdfjmufciger straften in orientalifdjcn <Stöbten rocifen auf bie §erbe ber berfjeerenben (Epibemien hin- S)ic eigentliche mebiainifdje 95c» lehrung f teilt -äRifroffope au£, bur<h bie man bie SBäfterien betrachten fann, jeigt anfdjaulich ben Körper, ber bon ber ^ranfljeit burchroüblt ift, unb boch roirb auch hier nie ber (Einbrucf ber ^offnungSlofigfeit ertoecft, roeil man auch bie erforberliche SSefd'mpfung in mufterbaften (ErljolungSftatten unb bie Silber von Branfen fieht bie in funbiger Pflege neue Äraft geroinnen. Überall ift ©elegenbeit, fich ber fort* fdjreitenben (Entroidflung ber SWenfchhcit 5u freuen, überall empfinbet man, roiebiel <&egenfä|je fich berföbnen, roiebiel Gräfte fich oereinen, roenn gilt, Branfbeit unb (Elenb abfturoenben. So roirb ber fosiale Sinn geftärf t unb bie Achtung ertoecft bor ben furchtlofen 95efämj>fern ber tücfifchen Seiben; gerabe ber Saie mufj immer roieber lernen,

378

£mgiene.2tu£ftetlung 2)r. #irf4>

bafj nicht grofefpredjerifche $eilfünftler, fonbern ernfte <Met)rte für ihn erfolgreich geforfd&t unb (jefdjafft f)ab€n.

SBer bic §a!Ie „$)er Üötenfch" burchtoanbert unb bcn erquicfenb oolföiümlichen Unterricht über ben testen Stufbau be$ ganaen SeBenS genoffen §at, bem ift bomit Anregung gegeben, audj in bie ge» toaltiaen nMffenfchaftlichen $aSen 3u fchauen, roo bie moberne $tygiene ihre ftaunenätoerten ßeiftungen oorführt, too Snbuftrie unb <&t* toerbe alle il)re großartigen (Srjeugniffe aufteilen. 27ton fann auch hier bie 3fceichhaltigfeit ber SluäfteHung rühmen: man erfennt, toic in ben fragen ber $tygiene ftdj ein Stlb ber gangen menfchlichen ftultut aufrollt, unb aetoaljrt erfreut, toie roeit un>b roie tief man ben begriff ber SBolfSgefunbheit erfaßt f)at. Um nur ein Heine§ Seifpiel au nennen: bei ber <3ruppe Sugenbfürforge Ijat man auch ben Stampf gegen bie Sdjunblitetatur nicht oergeffen unb gibt burä> ab* fchrecfenbe groben unb aufflärenbe Sßlafate ^Belehrung iföer bie Übeln SBirfungen ber berüchtigten Äolportageromane.

®ie SDreSbener Slu^fteHung führt bem SBefücher bie £tygiene aller Sfölfer unb Seiten oor Stegen, 3n reijenb aufgeführten $a= bittonS aeigen bie fremben Staaten, mit welchen (Sinrichtungcn fic bie <&efunbheit ihrer Bürger fchüfcen, aber auch baS (Streben unb Srren löngft Vergangener Sct^r^unberte fommt in ber hervorragen» ben ihiftorifdjen Abteilung bem $efudjer Har unb einbrucfSöoff jinn 93etouf$tfein. SKan fdjaut in bie Vergangenheit unb lernt ba§ <$rofte achten, baS bie 2llten in SBiffen unb Seben befafjen, man ficht toeh5 mutig ober lädjelnb bie bürftigen ^gienifc^en 8uf^noe früherer

H

^a^^unberte unb freut fidj ber eigenen, fo mächtig fdjaffenben 3eit. @o ift es ein erfreuliches unb loljnenbeS Erlebnis, aufmerffam unb nachbenHidj burch bie 2lu£fteHuna, au gehen. s3l\d)t nur n>a£ man an (Sinselfenntniffen feftbält, auch roa§ man für bie Vertiefung ber ßeben&mfchauung, n>a§' man an 3m)>ulfen ju tätiger •ftächftenliebc mitnimmt ift reicher ©eroinn. 3>en fann jeber ernten, unb am eheften ber einfachen SRenfch, ber nicht bur<h SeilnaljmSlofigfeit feine 9Beltgenxmbtheit befunben tritt! <Bo trägt bie §tjgiene=2lu£ftellung 3ur Volfäeraiehung bei unb fchafft SBerte, bie ihr au&erc$ 9Berf über* bauern werben.

370

Go gle

Vornan.

grau bon Sroarn entgegnete eifig: „$afe alles <Sdjmufe ift, n>a§ mid) umgibt, bag benfe icfj."

„©dmtufc?" STbgtfe XbreH fab. berftänbniSloS bor fid). @ie blieb immer fanft, biefe grau, bie e& gar nidjt anberS rannte, als bafj iljr §erj bon jebermann mit güfeen getreten tourbe. „3$ fefc nur Siebe um <Sudj, nid>t3 anbereS. 3Bir alle gäben freubig alles Ijin, um Sudj frolj au toiffen."

Sllbereta runzelte bie ©tirn. „©predjt nidjt fo. SBoau foHen roir gnauen boreinanber Äomöbte aufführen? 3ft eS nidjt genug, bafe mir e$ bor unfern 2Äänner tun?''

„Hlbereta, glaubt ^r)r nidjt, bafe man jutoeilen Äomöbie auf» fitfjrt, um einen anbern 8ur •jftadjficfyt gegen fidj felbfr ju be* ftimmen?"

SllberetaS 2fttgen büßten auf. Sie berftanb.

„©er bebarf ber ftadjfidjt? 3$ berftW&te auf fie." 2118 ob id) nidjt fälje, badete fie gümenb, toie fein (Sefidjt rjinfdjmiljjr in Siebe, fobalb er bir gegenüber fifct. £>, tonnte idj fort, bie fiuft l)ier er* ftieft midj

„SBaB t)aBt 3för mit Slbgife gemalt?" fragte Xroarn borm Sdjlafengeljen Sllbereta. „3dj falj fie, früher al£ fie beabfidjtigt ^atte, ficc> jum §eimtoeg ruften. Sföre Singen toaren boff Xränen."

„<5ie ift nie Ijübfdjer, aI3 wenn fie toeint, unb toollte einen guten ©inbruef hinter laffen."

„O, SHberetal" Sroarn ljatte mit Überrafdwng unb (Sdjretfen ben eifigen $on bernommen. „Senn Sföt nritfttet, toie tjodj biefe grau fteljt, fnien tbürbet Stör bor ifjr."

9UDereta surfte bie Sdjultern.

380

Go

„S)a£ letztere ift (Sure ®ad)e, itnb id£> benfe, ia> madfje fic (Sud) nidjt fd&toer."

(SS toar bodj %cucx, nidjt SBalfamöl, toa£ er fia) bn nad) £roaru geholt hatte .....

3infen unb Raulen fdfjmetterten bei iljrem (Sinaug. $)ie ©lotfen läuteten unb bie ©eiftlidjfeit in iljrem Jjödjften Sßrunf mit ©efängen unb brennenben ßidtfern 30g iljm in SBindjefter entgegen.

S)a3 93olf betranf fidfj auf beS ®önig§ 2SoI)I, roenn aud) nur mit bünnem SBier unb §onigroaffer. Stojj ärmer als anbere Unter* tanen mar, baran trug er felbft bie (Sdjulb. Sßrefjte er nid)t jebe ©egenb feiner Warfen folange, bis aller SBoEjlftanb geroidjen toar? 2)ie ©rofjen unb bie kleinen be§ föeidjeS mufjten heran, ber ®önig brauste (Selb, ©elb, (Mb!

©ie alle Ratten, toa3 fie befajjen, Eingegeben, bamit er bie 8u= rüftungen für ben ®rieg mit <Sa)ottIanb beftreiten tonnte, für ben 3(ugenbli(f roaren iljre Littel erfcfjöpft.

(Sr aber fal> nidjt£ weniger al£ aufrieben au§, roie er auf feinem foftbar gefdjirrten £engft einbog. 3)er (Sebanfe, nun toieber ftiK fifcen au muffen, quälte ihn. (Sr fdjaute bie ihm 3uiubetnben an unb badete: S)umme Söeftten, galtet beffer baS Hftaul, bamit ich fybte, toaä aus euern ©äefetn Hingt. Unb er blidte auf bie lichtertragenben HRöndje unb öerlpunberte fich, bafe no<f> einige unter ihnen gab, bie rooljlgenäljrt auSfahen. (S3 geht eud) au gut, man mufc höhere Steuern auflegen. (Srft bie Ijinter feinem ©chlofe SBinchefter auffteigenbe SBalblinie öerföhnte ihn ein 'wenig mit ber Sftücffefjr.

(Sr gab feinen Kriegern ©efdjenfe, feinen $reunben giätfel auf. ©autier nxtr in Ungnabe gefallen unb an feine <SteHe gerürft roar 2TquiS.

$ta|$ eine $)ame mit bie Urfadje öon Krells ©turj roar, baS ahnte niemanb, ebenfo toenig ben ©runb öon SlquiB plb'tjlidjer 99e* günftigung.

2lquiS fiatte nämlich tS ftanben ©efinnungSjenoffen hinter eine grofje ©11mm« aufamnKngebradjt, bie er StufuS als

Seiden ber ©ulbigung nad) bem fiegreid&en SluSgang ber ©djlacht

überreichte.

381

Go gle

A

Wtaxia 3<mitfd)ef £eim»el}

9iufu3 Ijatte mit (Genugtuung ba£ ©elb angenommen. <£r ftanb im Segriff, eine SBerf^hJörung einzuleiten, bie aiemltdj foftfoielig « werben feinen.

Ijanbelte ftd^ um ©uncan, 2Ralcolm3 natürlidjen Solm, für ben SKufuä eine ftarfe 3uneigung befafe unb ben er auf ben fdjottifdfjien Xtjion ergeben roollte.

*

@s mar, al£ ob feit bem Sage, ba er fidj be£ Söeften in fid> ge* föämt Ijatte, alle ©eiftcr be£* 93öfen hinter ifnn Ijer mären. (5r roufetc e8 felbft nidfjt, bafe ba§, roaS iljn fo flüdfjtiä madjte unb untertrieb, nur ein Seinen nad) bem ßanb feine§ berlorenen griebenS mar. £>eimroef|!

Sfuf feiner SieblingSburg in SBindjefter taudfjte er alfobalb in ben bxcr)tcn Söälbem unter, bie fie umgaben.

2lffe, bie auf eine Unterrebung mit ifjm getoartet Ratten, faljen fidf) in if>rer Hoffnung getäufdfjt. ©leictygültig gegen jebermami unb gleichgültig gegen ba3 riefige 2lrbeit§material, ba§ er mit feinen 2ttiniftern erlebigen follte, berftetfte er fidf) bor aßen Pflichten in baS finftere Sdjmeigen btefe§ gorfte£, ber iljn mit rätfelfyafter ©eroalt anjog. Sedfoig Äirdjen unb äaljlreidje Dörfer toaren oerbrannt mor* ben, um i!)n au ertoeitern. $)ie abgöttifdje Siebe unb SBereljrung ber Uroorbern, bie in folgen SBälbern in mt)ftifdf)er 3öeife mit iljrcn (Göttern oerferjrt Ijatten, mar in 9tufuB unbemufet jurücf geblieben. 9?id)t nur in ber §erbftjeit, mo er mit fanatifdfjer Suft fidfj ben greuben ber 3>agb Eingab, audfj im Sommer mar er, roenn e& Ijalb* roegS bie Hmftänbe auliefeen, in ber fdjattigen SBalbljatte unb ergöfete fidj am 9lnblirf be3 umljerftreifenben SBilbeS, ba£ er mit aärtlidWter

ftürforge Pflegen liefe. 9Sater be§ 3Bilbe§, Ijatte ba3 93olf fdjeraejaft feinen SBater genannt, mit bem er biefe Seibenfdfjaft teilte. 3Benn et fo allein mit feinem 9tofe auf bem elaftifdjen Stafen babjnritt, feinen Sroeiten in ber 9Zär)e, bann berfdfjmanb all baS Stnmafeenbe, jutoeilen Mtol)€ au§ feinem (Gefidfjt. (Sin 8^8 unberoufeter (Srmartung, Sd&eu uor etroaS Unfid^tbaren unb bodfj mieber Ijeimlidtje ©eljnfudjt, Ujm ju begegnen, erroacfyte in iljm. 3)ann pflegte er moljl ba8 9tofe jtt toer* Iaffen, ba§ jögernb unb ängftlidj mie ein grofeer §unb itjm folgte.

2WeljreremaIe maren beibe, 9tofe unb £err, r)ter fdjon erfdjrodfen. (Sin Sieben mar burdfj bie 3öiJ>fel gefahren, jeber einaelne SBaum fdEn'en eine «Stimme befommen ju fjaben unb äu fpred^en anaufangen.

:*R2

Go gle

£>eimtDeb

Watia Santtfdjef

<Sie flagten unb jürnten, feufoten unb rnirfdjten, fie beteten unb ber* iinmfdjien unb f$lugen mit bcn Steigen. Unb bann surften ©lut* fdjeine auf hinter ben ©djtoanfenben unb ba$ 9öilb Bradj ängftlicf»

SRufuS fdjlang bann ben Sltm um fein fd)rocratmenbe£ Wferb, beffen Lüftern fdjnoBen, unb Beruhigte e£. 3Bnt felBft aber ftotfte

bev 8lt!jem. ($r toerftanb, U)a§ biefe ©lutfdjcme, biefeS

$nirf<$en ber taufenb unb taufenb f>otjen <&eftalten Bebeutete. SRandjmal inbeS, ba fam e8 anberS. 3)a3 mar an §rül)Iing&agen, ivenn alle£ midj (Slücf ftreBt. S)a tönten mit einem ÜDtole ferne, tiefe $Io<fen auf, fie läuteten langfam unb feierlich unb unter üjren ®län* gen fdjien fidj ber SBoben au öffnen, fdjienen un^eimlid^e in Sinnen geroicfelte (Steftalten Ijerbor ju fteigen unb bie 2lrme brofyenb gegen Ütufug 311 ergeben, Wegfyalh r)aft bu unfern grieben geftört, bie mir Iner ber Sluferfteljung entgegen fd>Iiefen? Steine £unbe BaBen unfere fönodjen <m£ ber (Srbe Ijerborgelrafct unb fpielen mit iljnen. Unb weiter läuteten bie Glorien: 2Be§IjaIB f>aft bu bie Xürme berBrannt, in benen mir tooljnten, bem §errn ber (Sonne atttäglid? aujuBelnb? 2lrmen roaren mir SWufif unb berfünbeten iljnen nadj ber $roljn unb Saft iljrcr StrBetStage einen einigen Sonntag. Söeldjen (Srfafc gaBft bu if)nen für unfere 35otfi3^af t ? SftufuS graute eS unb ©ntfefcen über* riefelte iljn, bod) er fam unb fom immer roieber f>terr}er. 33ht3 bem gleiten, rätfelljafteir <&runb fd^Ieid^t fid) ber SWörber in bie Ftär/e feincS Opfert

2tudj Ijeute Ieljnt er, bie ©tauen gefurzt, an einer Ijunbert* iäfjrigen SBudje unb füf)lt gerren unb saufen an fict>. $>ie -Säume ftnb ftill, auö) bie ©locfen fdjroeigen. 3lber bie Blutigen «Scheine gi Immen über ben SBoben fyin. 34 mn ber Äönig, benft er trofcig, id) rann Brennen unb fengen in meinem SReid), mie idj mill. Stein Eigentum iftS. Unb innerlich fainnt er ben ©ebanfen roeiter. 34 roottte, i4 Brauste fein ®önig au fein. S)ann trieB id) in meinem Sdjiff auf bem SKeere fyin. 2Ba3 mir gefiel, trüg i4 in meinen Firmen batoon. 9Bo id) Ianben wollte, r)ielt id>- 2Bo i4 ia9en moHte, jagte i4« Senn id) Ijafjte, erf4Iüg idj, toenn i4 liebte, erfür id>. 3Scrtoünf4t ! Unb äff ba£ barf id) nic^t. 2Ru& einen Raufen SßöBel berfte^en, ber mir gleichgültiger als ba$ SBilb meiner SBälber ift. SRtrfe mistig tun unb ©efefce erlaffen, bie i4 fcIBft berladje. SWufe allerlet fd^einen, baS iä) nidjt Bin, mid) mit fingen Befaffen, bie

r)€rbor unb fudjte nad) SIuBmegen.

383

Maria ^anitfcfjef

©etottoe&

n

miclj langroeilen, unb ber ©flaoe meiner <Sflat»en {ein. SBeim gunfeln ber ©olle! SBer fann mir baS tun befehlen? Seil mein $err SSater ein ®önig mar, mufe audj idfj ein ®önig fein? ©ut, bafe idj feinen ©proffen befifc! ^m Sfteer erfäufen toürb idfj iljn eljer, als 511 biefem unbanfbarften aller ©eroerbe erjiel)en. gort aus «biefen geffeln. Sir tooflen eine <Sdfjladjt fd&kgen, fiuft mufe idfj ^dben . . Gr liefe alle §errfdjer unb gürften, mit benen er anbinben fonnte, an feinen 2lugen »orbeisie^en. 2Rit $ßf)ilitofc Don granfreidj ift augenblitflidfj nichts anzufangen, er I)at genu$ S3cfa)äftigung. @in feiner ®önig! ®ie grau eines anbern batS il)tn angetan. @r taumelt tuie ein galter in bem SBIumenbeet, baS bem (trafen guüo öon Slnjou gehört, unb trinft ben Jponig ber fdfjönften SBIüte. STbec toaS f)jt ber $aöft bamit ju tun? 3)er arme Sllte im Sateran foH feinen ©egen baju geben. §at bie Seit foldje Äomif erlebt? S)er wirb toofjl felbft bei fidt> gebaut Ijaben: ©röfeteS Äameel im 5tetd^e ©IjlobroigS, aiebe bodfj m i dj nidfjt in ©eine SiebeSaffären! (SS gibt (Sdf>löffer mit ftarfen Stauern bei SßariS, Sinternädjtc, bie fo finfter finb, bafe man Ockfen aus beS Sftad&barS ©tall roegfüljren Jann, oljne bafe erS merft. Üftid)t als ob id) jur ©cimlidjfeit riete, aber toenn einer fdjon ein <Sj>ifebube ift, maS braudjt erS ber Seit auf bie 9fofe 3u binben unb Ärgernis su geben? Ober glaubft £)u mafjrljaftig, 2)ein Sunfdfj bie bona anima, ber (Srabifdjof bon Dtouen, möge burdj einen feiner <5uf f ragane (Sudfj trauen, bübe bie €>ünbe ber unredjt= mäßigen SSerbinbung auf? 9tufuS lädfjelte in ©ebanfen. SRein, $ljilifcbd&en, feitbem $)u meinen Sßater toegen feines SeibeSumfan* geS fdjtoanger genannt Ijaft unb er 2)ir burdj fünfunbaroanaigtaufenb Krieger baS SJtoul ftotofen liefe, ift nidjtS meljr mit 2)ir anzufangen, ©ie SRadje in ber ©eftalt eineS SeibeS, baS SDir ununterbrodfjen au f djaffen gibt, bat 2)idj ereilt. ($r fann eine Seile naa}, bann blifeten feine Slugen auf. Robert öon ber Slormanbie, fein SBrubet, sanft et fiefj nidjt beftänbig mit ibm fjerum? Sill er nidjt alle Slugenblitfe baS, roaS SRufuS nidjt toitt? @o jüngft. §at er fidj ba nidjt roiebet 3^cd)te angemafet, bie if)m nict)t gebühren? 92euer fiebenSmut ftieg auf in SlufuS, bie ©lutfdfjeine öerfanlen in ber @rbe. Slenbenbe ©d^lad^tenbilber erhoben ftdt) Dor iljm. @r 50g flern in bie 9?ormanbie binüber. 2)ort föufte ber ©eift Robert beS XeufelS nodj in ben ©d^äbeln. Sluf bennü! .... 9luf uS ftorang in ben (Sattel unb jagte bafcon. 3wn ©eefönig bin idf| geboren, ßanbfönig mufe ia^ fein.

384

I

Go gle

Digitized by

o

Original from

UNIVERSITY OF CALIFORNIA

fietattoel)

maxia Santtfdjet

er ein <5iM toeit geritten fror, blieb fein 9tojj fdpiauBenb

fteljen. ©in SBeib mit glimmenben 2lugen hrie Staubtieraugen er= fjob fidf> hinter einer mächtigen (Südje unb ftarrte nad) iljm. (5* füllte ed knie fRorbtoinb im Warfen. 93erroünfä)te §eje, toa§ fott

2) ein 21 nb lief? (£r gab bem Sßferb bie ©boren, aber er hm&te, bei biefer Begegnung mar ber §engft nidjt roeiter au bringen. „Barte, 6teft>enft," 3tufu§ ßitoöen bebten leidet, „meine §änbe erwürgen

3) idj bod> nodj einmal." (Sin ®idjern antwortete ibm. S)ie (5r= fdjeinung toar berfdjtounbem Sie miH mir SBindjefter berleiben, bie ©ebrroölfin! (Sr rifc ben Sügel an unb rafte auä bem 3Balb.

Ginige Qcit fpäter liefe fict) $aimon bei üjm melben unb madjte iljm in feiner ergeben=freunbfdjaftlidjen 2lrt SBorroürfe über fein gegenwärtige^ ßeben. 9faä) tabelte er fein 33eneb,men bem Sßolfc gegenüber. (§aimon mar ber einzige, ber fidt> foldje $übnbeiten Ijer* auSnebmen burfte.) (St bat ifm ferner, bodj bie (Serücftte gu ent* ftäften, bie über Ujn betumgingen, bafj er ©djutben im 9luSlanb madje unb allerlei anbereä 2TbenteuerHd)e§ metjr.

„©Iaubt Sför, bafe id) im StuSlanb ßrebit fänbe?" fragte ber Unberbefferlidfje, fyoä) aufbordjenb. „33ei Wem benn ? ©ifeen bie bitter etwa nidfct felbft biä über bie Ofjren in ©äjulben?"

ßaimon fdjlug ü)m bor, ein geft gu geben, auf bem er fid> feinen Seuten toieber im foniglidjen ©lange je igen mürbe.

9tufu3 mehrte fiä) anfangs, fdjlieftlidj willigte er ein.

©ie fdjlebtoten ba§> ßoftbarfte ber ©djafctruben berbei, um öffent* lidj ju 3eigen, wie glänjenb beftellt um ben $errf<^er ftüttbc. ?lKe3, roaS fiä) gur bornerjmen ©ofgefcHfd^aft gäblte, Würbe mit @in= Iabungen bebatfjt.

3tufu§ felbft beftimmte bic ^Iä^c, bie feine (Säfte an ber Iönig= liefen %afd einnebmen follten.

©eit jener (Srfranfung im grül)jabr war feine innere Soweit mebr unb mebr getoadjfen. (Sie bitten ibm ein rurjige§ ^enfeitS mißgönnt, er Würbe ir)nen ein unrubigeä $)ie£feit§ bereiten, fobiel e3 in feinen Gräften ftanb.

93or ber ©djlofetrebbe in Söind&efter gingä lebhaft ber.

)Heiä)gefdjirrte Stoffe, brunfboHe ©änften, Steifewagen, ftanben bunt burcfjeinanber. Sine ©djaar §ofbeamter, ßafaien unb an- beten $)tenftboIfe3 erwarteten bie Slnfommenben unb fübrten fie in

385

a»arto 3anitfd)tf

bie berfdjiebenen ©emädjer, in benen [ie fidj reftaurieren fofften, che

bie 5£afel anhob.

Sllbereta hatte anfangs gefdjnxmft, ob fie ihren ©atten begleiten

foHte, fchließlid) ^atte fie nachgegeben unb mar mit ihm gefommen. (Sie trug ein langherabroallenbeS ®leib bon toter ©eibe. (Sin (Streifen au£ Sürfifen fchmücfte ben ©aum unb flirrte leife, toenn er ben ©oben berührte. 21 uf ihrem Heffdjmarjen $aar lag ©olbftaub. (Sie mußte nicr)i, toeS^alb fidj alle 33 liefe auf fie richteten, als fie am 8lrm ihres ©emahlS in ben großen (Smjjf an ggf aal trat.

Sftodj nie mar ihre eigenartige 9% äff ef d^ö n t) e 1 1 fo Ijerborgetreten, roie ^eute.

SDie §aut beS ©efichtö glich ber garbe angebräunten (SlfenbeinS. Um bie großen, berfä)Ieierten 2lugen Iag3 roie leife 2Rübig?eit. ©ie berneigte fich bor 3hifu§ unb beffen S3ruber £enrl), ber erft jüngft bon feinen Abenteuern heimgef ehrt roar. (lautier Xtyteß fdjroafote in auffaHenber SBergnügtheit mit einigen Herren. 95ei 2llbereta3 ©tntritt fanbte er ihr einen ©ruß hinüber, ben fie inbeS nicht bemerfte. Slbgife mußte bie Belagerung be£ flach$blonben 2lEain bon (Slare aushalten, ber nicht bon ihr roid). Sie t)ätte fich lieber mit bem trafen 9?orthumberIanb unterhalten, ber umreit bon il)r ftanb. ©ein partes ©eficht faxten noch parier als fonft 5u fein.

Sefct raupte Drielbe, bon ihrem SBater geleitet, herein, ©ie trug ein ©eroanb aus roeißem SBrocat mit Hermelin berbrömt, ihr golbeneS $aar hatte fie roie eine $rone auf bem Qaupt aufgetürmt, ©ie glich einer Königin unb roußte, baß für einen 3lugenblicf alle berftummten unb fie anfaljen.

erfdjien mit ^utoelen äefät ber bleiche 2lqui£, faft ju ernft für biefe ha*mlofe ©afterei, unb nmrbe bom $önig bertraulidj Be= grüßt unb in ein ©efprädj geroogen.

SlquiS überfah feine 33efannten, nur ber ©raf bon ■ftorthumbet»

lanb, Robert SRorobraty, erhielt einen SBlicf, ben er jurüefgab.

211B Stbgife Sllbereta erfpähte, ging fie 8u ihr hin unb roechfelte ein paar Söotte mit ihr, toobei 2llbereta au bemrefen glaubte, baß fie XroarnS SBlicfe bermieb.

©iffiu fam allein, ohne ©emaljl er fteht ihr auch fdjlecht ju ©eficht, roie bie £)amen meinten , fie lächelte ben Äönig überlegen an unb fchritt nadjläffig ihre bier ©den lange ©chlep£e hinter fich herjiehenb, auf ben SBifdjof bon SDerljam ju, beffen ©eficht fich un«

386

ßetmroen

Wlax'xa Saititfdjef

mittfürliö) tiefer färbte. SBilljelm oon SBateltoaft, her ©efanbte, mit bem et im ©efräct) oettieft toat, fam üjm au $ilfe unb fd^o% eine Säbung bo£1jafter SBemerfungen auf ©iffiu ab, bie fie inbeS nid&t auS bet gaffung au Bringen fdfjienen. ^m ©eegnteil, je meljr man fie abfertigte, um fo beffer fdjien fie fid) in ber ©efefffdjaft ber beiben Herren au gefallen. berging nod) einige $eit mit bem Slnfom* men berfdjiebener (Säfte, sule^t fam §aimon mit feiner 2Äutter, bie, unnahbar unb über bie äftajjen Ijodjmütig, bom ®önig au Xifdj ge* füljtt tourbe. ffftan bemerfte, ba& er äBilrjelm Xljrett roie ßuft bejubelte, bafe 3Tqut§ faft nidjt öon feiner <Seite fam, bafc bH« Gräfin tum Xroarn ba3 33eift>iel iljreS £errn in tjödjft auffaffenber SBeife nad&aljmte, SrjreH überfaff unb 2tqui§ mit itjren Slitfen ber» folgte. ®ie Sntereffantefte bon aKen mar bodj fie, roenn Orielbe

auc$ frönet toar.

2113 man enblidj an ber Xafel Sßlafc genommen fjatte, ridjteten fic& m'ele 2Iugen lad)enb, titele mit Ijeimlidjem SSorhmrf auf ben ©aft= geber, ber ljödjft Ijarmlog tat unb fidr) öon feiner STCadjbarin ba£ Sllter it)re^ (Stammbaume^ fdjilbern tiefe, inbe£' er feine 58eob= Ortungen madjte. St Ijatte in einer Stntoanblung bon Siebend toürbigfeit alle, bon benen er toufjte, bafe fie fidj nid)t au$ftef>en fonnten, nebeneinanber gefegt. S)a toeniger ©amen al£ §erren an» toefenb toaren, fo traf fid), bafe ab unb su jtoei SHitter, bie ftdt) liebet mit gauftfd&Iägen hcbaä)t Ijätten, frieblidj au§ einer (Sdjüffel effen mufjten. - V

So fifct Robert bon 2Jteulant, ber firdjenfeinblidje, neben bem frommen Stöger bon Sienfaite. SDteulant befafc früfjer bie ©raffdjaft SStionne in ber 9?ormanbie, au ber ba§ Älofter S3ec gehörte. 9tufu§ 33rubet, £eraog SRobert, naf)m 2ReuIant bie ©raffd&aft auf allerlei öorgebtadjte SBefdjtoetben ber HRöndje unb bergab fie an Stoget. 55>icfc Stoei Scanner beobadjtete mit SSergnügen ber rote Teufel. (5r freute fidj übet bie ftiHe 3But, mit ber jeber öon beiben bem anbern §öf= Iidjfeitdbienfte ertoieS.

©er ftrenge, ernfte £aimon toirb bon 3if fiu geplagt, unb SBrarj et ift fbäter feiner grau nadjgef ommen fifct neben Orielbe, bie irjm $eralidjfeiten fag,t unb bereite bie britte unauffällige $obe£art öotgefdjlagen cjat, burdj bie er feinem fdjmäljlidjen SDafein ein (Snbe mad>n fönnte. ^reH fi^t neben feiner grau unb 2tlbereta neben glambarb. Xroarn ^at ben befted^cnb fdjönen, oerroö^nten

387

SRarta Santtföef

Jpeimtt>el)

^ringen %\tu& neben fidj, hex ihm über fein ©rinfen mit ber gauft unter bie S^ife fahren möchte, $rin$ £enrt) er fah mehr einem 2Rab<hen al£ einem SÄann ähnlid) mufe artig neben feinem Onfel Obo Don Stotyeur. fifcen, ber su SBefudj ba ift, inbefe ihm gegenüber §errn Don 6ai$ naiDe grau ben SBifdjof Don ßofange erröten madjt. Unb noch Diele fchöne ©amen unb galante Stüter fifcen nicht bort, roo fie fifcen möchten, fonbern ba, too fic ihre ©ünben abbüfeen fönnen.

enblid} ein luftiges SBölflein ©aufler unb $offenreif$er her* etntanjt unb ben §errfchaftcn im ©eroanbe be3 SBifeeS unDerfchamte ©robbet ten fagt, Starrheiten ersäht, Shmftftücfe aufführt, ba ergebt fid) 9hifu£. 2JMt ihm jugleith Diele anbere. 2Äan begibt ftd^ in bie SRebenfäle, roo SÄufif gemalt, SBein ^erumgereid)t roirb. graulein Don SBiantS 33a t er, ber neben bem (tollen Söalc^clin Don 2Binä>efter fafj unb faft feine Stnttoort Don ihm erhielt, humpelt auf glambarb $u, ber mit fetner 9?a$barin noch in tiefem ©efprädj ift, unb ftört ihn burdj eine unnötige grage. @r toeifc nicht, bafe er burdj feine S5o&^eit jemanb einen grofjen Gefallen getan hat im Sfogenblicf, als ftch glambarb ihm auroenbet, fteht JHufuS hinter Sllbereta.

„®ein einjigeS Säbeln, unb ich habe bodj ben $eiterften (Sud) aB dlaäfiax gefeilt. 2Ba3 ift Such, liebe ©räfin?"

<5ie ftottert eine Strafe unb blieft auf bie Stubinrofen auf feinen golbenen ©djuljen.

„S)arf ich (Such ein bigchen jur SRufif führen? Nebenan fingen italienifche Änaben Sieber aus Surer §eimat."

(5t geleitet fie gegen ben 9?ebenfaal, bleibt aber Dor einem ber foftbaren SBaitbteppiche ftet)enr fo bafe fd&eint, als erfläre er ihr beffen merfroürbige 3cid^nung.

ift felftfam, 3h* entfehhrinbet mir immer au£ bem ©e* bächtniS, toenn ich (Such nicht fel)e, unb begegne ich (Such, bann toetfe ich, bafe 3h* eigentlich bie gan^e 3ei* ü&er m i t mir roart."

$eute ^at fie fein gläferneS 23edjerlein in ber §anb unb mufe gebulbig anhören, roa£ er ihr fagt. ©eine Stugen roeiben fid) an ihrer SSerroirrung.

„Sagt mir nur nicht einmal glambarb hat Suren SQBan^en garbe geben fönnen roa§ fehlt (Sud)?"

„3$ roüfete nichts, <Sir."

„3BaS habt ^I)r erlebt."

„3$ habe eine (Schlacht gefdjlagen."

388

geumueli

Ataxia ftonitfdjef

„@i, unb Bliebt 3ftt ©icger." „3dfj bleibe immer ©ieger."

„3$ banfe @ud&!" (Sein &aupt neigt fidfj läd&elnb oor iljr. „Unb roaS gebenft 3$r jefct au tun?"

©ie fjebt bie 2lugen Doli fdf>meralid(jen SBortourfä ju iljm auf.

„3ft£ toaljr, ®ir, ba& Sför rüftet, um nadj ber 9tormanbie au

gelten? (Sin neuer ®rieg, neue €>trapaaen."

„S)a3 leitete ftimmt nidfjt, gnäbige grau; für mid) ift eS bie größte ©trapaae, fttH au fujen, bie gröfjte (Srljolung, meinen (Sdjäbcl im $f ei Ircgen au boben. SBaffengetöfe ift meine Iiebfte 2Rufif."

„3a, toenn eiferne Stotroenbtgfeit borliegt, begreif iäß, ba§ Seben für nidjtS au adjten, aber mir fommt bor "

„O, ftoeft nid&t, rebet frei, (Sudj nefyme id) nid(jt3 übel."

„SRir fommt bor, <5ir, (Sud) treibt ber SBunfdfj, burdfj Qex* ftteuung ^Betäubung au finben, bon Ort au Ort. ^f)r tooHt etnxtS, eine 2lrt $eimroelj in (Sudj, baburclj jum Steigen rbingen."

SBerftanb er fie?

<Sr lädjelte überlegen.

„Gimmel)! SBeil idf> uad) ber SRormanbie, ber Sßiege meiner Stirnen, aie^e, glaubt Sfyx, idj t>ötte §eimtoelj. SBieHeicftt Ijege idj tturHidj bunflc ©efynfudfjt nadf) ber meerumbr<mften #üfte, an ber cinft meine Sßorfa^ren gelanbet finb."

„€>o meine iäß nidjt."

„fRodfj tociter aurüdf greift 3för? 2fteint $$x, nad) jenen ernften Sctmeetälern aog§ midfj, aus benen bie SReden cinft famen, um bic See au ü)rer 93raut au füren? §ätt idf> nad) biefen ©d&neetälem öeimroef)? 2lber roenn baS ©Iürf in iljnen gerooljnt Ijat, toeS^alb, fdjone Gräfin, fam $afting3 mit feinen Solaren herüber, tjungernb unb frierenb nad) grünen lüften unb Sommerluft? 3)od> idj banfe (SudE> für bie t>aar fofrbaren Minuten " er audte leidjt erfd&rodfen aufammen. (Sin 33ogeI, burd) bie ißd&ter angeaogen, mar au einem ber offenfteljenben genfter hereingeflogen, ftreifte mit feinen glügeln bie Qecfe unb berfd&roanb toieber in ber Dämmerung baraufjen.

Silbereta ioar iljm mit ben 23 liefen gefolgt.

„§a£ erinnert mid) an jenen (Salborman, ber einft Äönig (Sbroin über baS (Sljriftentum belehrte. $a§ 2ttenfdjenleben, o Äönig, jagte er, gleicht bem glugc eine§ (Sperlings burd(j bie £aHe, in ber toir aur SBinteraeit beim (Sffen am warmen ^erbfeuer fifcen, toäljrenb braufjen

889

I

SJtaria

Santtfdjef

eifiißcr Stegenfturm toütet. 2>cr Sterling fliegt jur einen %üt tjer= ein, bertoeilt einen StugenblidE beim Sidjt unb bet SBatme be£ £erb= feuet3, fliegt bann burd^ bie anbete Xür fort unb bet f d&toi nbet in bet tointetlid&en ©unfelljeit, au£ bet et fam. @o toeüt baS Sftenfdjen; leben einen 9lugenbIidF bot un£, aber toa£ borget ift unb toa£ nadlet fommt, toiffen mit nid^t." (Sbtoin rjat ^eanttoottet : SBenn Sure fiepte ettoaS <&etoiffe§' barübet fagt, fo h>iH id& itjr folgen, tlnb et Ijat fidfj taufen laffen."

3tufu3 geleitete 9llbereta su Sroarn unb wollte nad& bem <&c= madfj, too Jpaitnon it)n <jum <S(§adjfj5ieI ertoartete. 2113 et einen ber entfetnteten <s>äle burdf>fd)titt, erhoben fidt) atoei -äRenfd&en au£ einet (SdFe, um ir)n ju gtüfjen. toaten 2tqui3 unb Stobett SÄotobtatj, ber ©raf Don ;ftottf)umberIanb. Sie, badete SfcufuS, unb tat, als fälje er fie nidjjt. 3ßa§ brauen fie?

SRobert 2Rorobrat) Iädjelte falt, al£ bie prad)tboHe ©eftalt bc* Rönig£ hinter bem Xürborrjang berfdjtounben mar.

„2Bar oa£ 3tbfid£jt?"

„Reine Sftebe babon. @r ift unberedjnenb in allem, toaä er tut."

„(§S ift fein S^eifel, 3r)r rjabt iljm ju roenig ©elb gegeben. (Sr füljlt fiä) nidfjt genötigt, ba§ SMtfiajt feiner Kreaturen ju lidjten, um anftänbifle Männer äu 2Bort fommen 3u laffen."

„©ebulb! SBir motten feine €>umme &u ^od) finben, iljn un£ faufen. §at iljn erft angelfädjfifdjeä ©elb aelotft, fo roirb er fiä) an ben ©efd>madf biefer Quelle gcroöljnen, in ir)r follen bie fremben Mietlinge erfäuft roerben."

3m (September gab£ grofeen gefttrubel in (Santerburn. $)er neue 93ifä)of 30g nun öffentlich in feine SRefibenj ein, bom SBolf unb ber ©eiftlidjfeit mit toirflierjer greube empfangen.

(5r beßog feine ©emädfjer im Rlofter @t. SHban, ba£ an feiner Sftetropolitanfird&e lag. 2Ran erjäljlte biele @efc§tdjten bon feiner ©üte unb 2ftenfd)enfreunblid&feit, unb ftrie grenjenloS fdjlidjt unb ein= fadj er lebte, trofcbem er nun einer ber größten SBürbenträget in <£na.* Ianb -geworben mar. ©eine Lienen berrieten mc§t§ weniger nie (Genugtuung über bie ir)m guteil geworbene (Stjre. @r ferjntc fi<$ Ijeift nad) ben ftillen Rio ftermauern bon SBec gurücf, nad) ber ftieblidjen (Sinfamfeit feinet ©pa^tetgänge, -auf benen itjm bie Oebanfen §u

390

feinen Triften gefommen waren. Snttner falj et bie btei uralten 9RiU)Ien be§ füllen Xale§ bor fid), ba§ mitten im Saumbunfel be3 gotfteS bon Srionne gelegen mar, jenem (Süanb ber ©tille, be§ gtiebenS. Xtnb er gebaute be£ XageS, ba er, Ijod&fliegenber 5ßläne üoH, fk^ <m$ ben Slrmen feiner (Sltern, au£ einem §au3 botf 3Boljl= f)aBenf)eit unb SujuB, loggeriffen Ijatte, um nad) bem einfamen See ju roanbern. Sanfranc, bamalS 2lBt be§ ÄlofterS, mar ber SDtognet getoefen, ber iljn nadj See 30g. Sei iljm lernen unb arbeiten unb bann, mit geiftigen (Sdjäfcen Bereidjert, roieber in bie SBelt jurücf* festen, ba§ mar fein $Ian getoefen. -ftadfjbem er inbeS au§ bem tiefen Srunnen ber 2Bei§Ijeit feines SeljrerS gefdjb'pft Ijatte, mar iljm ber ®urft nadfj ber 2Belt unb iljren ©arBietungen vergangen» <£r blieb im Softer unb tourbe Sßöndj, §ier ftörte nidjtS bie glüge feineB <&eifte£, ber toeit über ben Sternen Sanb entbeefte unb fidj ba feine Heimat fdfjuf. 2Ba§ §eljre3 er gefdjaut, innerlidj erlebt Ijatte, ba§ legte er in ben ©djriften nieber, bie nidfjt nur feine 9RirtoeIt, auefj bie -Wüdjtoelt ju ben tiefften ©djöpfungen im Steidje beS ©eifteS aäljlte. ©rgriff iljn ba§ Serlangen nadj menfdfjlidfjer Xeilnaljme, naefj 9tu3fJ>ra<Ije mit ©Ieidjgefinnten, fo fanb er unter ben Srübem mandjen, ber iljm alles Bot, h>a£ feine ©eljnfudjt fid) tounfdjte. 9Me tft bie lautere greunbfdjaft atoifdEjen Ijodjjgemuten Scannern fo berljerrlidjt toorben roie burdj SlnfelmuS in beffen Srte* fen an feine greunbe. (SS mar ein Stütf Jpimmel, baS ba ätoifcfjen ben bunflen gorften ber 3lormanbie -glüljte unb leuchtete unb feine Straelen toeit f)inauS in bie SSelt fanbte. ©eift, SBiffen, grömmia,= feit, Sauterfeit ber ©efinnung fdjmütfte bie Srüber beS ÄlofterS. See Ijiefj es oon „Sady*. @S ftanb nä'mlidj an einem Sacfj, einem Seitenflüfecljen ber SRiSle. gürften unb Könige polten fidj aus See bie ßeljrer iljrer (Söljne, bie geiftigen Äeiter beS SolfeS. Unb all bieS reine, ftiffe ©lücf foffte SlnfelmuS für immer miffen, um einem Äonig äu bienen, beffen ungezügelter (Sljarafter baS SufammenleBen mit iljm gu einer Dual madjte, um einer ©iöjefe boräufteljen, in ber er 3uftänbe antraf, ba& iljm baS §erj jammerte. Sßirb er jemals roieber an feine Arbeiten fommen, bie greube geiftigen <5djaffen§ geniefeen ?

3Kit ftummer ©rgeBung prte er bie IoBpreifenben 9teben an, bie

i^m oon allen <Seiten ertönten.

*

geimtoelj Ataxia Sanitfdjef

Äurje Qeit borauf begab er fid^ &u bem $oftag, ber getoöfynlidj um bie SBinteraeit gehalten hmtbe. 3tufu# fom iljm Ijöflidj ent» gegen, roenngleid) et anbete au ü)m mar, als bamalS in Söindjefter.

9hm mar eS Staudt, baß Beim Xobe eines £el)n$manne$ ber •Wad&folger beSfelben bei ber SBeleijmmg eine Slbgabe entridjtete. Sfacfj Äfcte unb 93ifdjöfe Ratten ftdt> biefem SBraudj gefügt. <5bgar£ ©efefc f)atte fljn tt>of)I als Simonie ber&oten, bodj ein freiroilli = g e 3 ©efäjenf rourbe nodj immer entrichtet. 9tufu$ Ijatte ungebulbig biefe ©abe feines jüngften £eljn3manne3 erwartet. STnfelmug bot iljm fünfljunbert Sßfunb Silber an. (Snttäufä)t mied SftufuS bie Summe aurücf. günfljunbert Sßf unb ©Uber! SktS mar ja Iädjer(iö) ! SDer erfte 2lnlafj jur SBerftimmung mar gegeben.

3n biefen Xagen begab ftdfj 2lnfelmu£ nad) §erga, einem ber Dörfer beS ©raftiftS, bie in ber ©iöaefe bon £onbon lagen, um ba

F

eine nodj bon ßanfranc erbaute föirdje einauroeiljen. 33ei biefer ©e= IegenTjeit mifä)te ftdj einer ber ßlerifer, bie mit bem Stornieren ge= fommen froren, unter bic SEftiniftranten unb eignete fiä) baS era* bifdjöflidje (£ljri£matorium an, mit bem er in ber Spenge berfdjhxmb. $er $äter f erriet fidt> felbft u*ib bie Sadje madjte umje^eureB 2luf feljen. SRit allerlei ßegenb.»n auSgcfäjmücft, burdtflog fie baä Äanb unb fanb fclbft in baS ftitt gelegene Xroarn iljren 2Beg. 2llberela Ijörte iljrc grauen bar üb?: fpredjen unb it)re innere 23ebrürftt)eit mebrte fidj. (Sdjien nidjt atteS in biefem Sanbe für bie 9tac$e be3

Rimmels reif au fein? ©er Storno rüftet fidj ad(>, baf; fie i Ij n an bie <5pifee iljrer 2tnflagcn (teilen mufj, ju einem 99ruberJrieg, ber Diel (Slenb fjeraufbefc&toören teirb, Simonie, biefe Sßeft, bie baS SBolf um jeglidjeB 33er trauen ju feinen geiftigen Seitern bringt ift an ber Xagcäotbnung, ßafter, bi? näljer &u beaeidjnen bie Sippen fict) fträuben, roetben mit einigen Sßifeen gerietet, hingegen ber Xöter eines (SbelfjunbeS mit Ijoljen ©elbbufjen ober bem ©algen be* ftraft. vtMbt e$ nodj einen 3Kciifd)en in (Jnglanb, ber nidfjt ftieljlt, betrügt Ijeuä/elt, bis ins $era hinein berfault ift?

3m gebruar, aii einem £onner$tag, bem Xag, ben 9hifu8 für feinen ©lürfStag Ijielt sog er mit feinen Gruppen nadj §afting8, um bon Ijier au$ in bie SRormanbie übergufe^en. OTe ©ro^en ber= fammelten fidj bort, um i^m ba§ ©eleite au geben.

892

3JJarta Santtfdjef

2luch Xtoaxn mar hingeeilt, um ihn noch einmal 51t begrüfjen, unb hatte auf ihre SBttte SlIBcreta mit fidj genommen.

3m Schloß 3U $afting3 mürben noch wichtige Unterhanblungen gepflogen unb bie SRinifter Ratten fct)rcere Stunben. 3htfu3 mar in finfterfter Stimmung. Sööfe SBinbe jtoangen bie Schiffe, untatig im #afen au liegen, unb in ihm fieberte bo$ alles, binaugjueilen. %a% um %aq berftrict) unb eS änbette fich nichts an ber Sage. 2Äan er* aählte bon toi Iben Vorgängen im Schloß, unb Silber eta bat ihren (Semahl, mit bem fie bei SBefannten Slbfteigequaertier genommen, ihr nichts bon biefen fingen mitzuteilen, beren 8eu9e er einige SWale gemefen mar. hingegen fab, fie einen anbern langgehegten SBunfct) ^ier in Erfüllung gehen. SlnfelmuS mar mit feinen SRitBifdpfen erfdjienen unb t>ielt fich hier auf. (SS mürbe befannt, baß e$ glroi* fdjen ihm unb bem Äönig ju einer heftigen SluSfprache gefommen toar. (5r hotte um Stubienj nadfjgefucht. SftufuS ^attc fie ihm un= freunblich betoifligt. trieben bodj feine ©ebänfen unb SBünfche nach einer anbern Stiftung unb er mar augenblicflich nicht geneigt, 33or= roürfe ober Ermahnungen anaubören.

Stach einigen einleitenben SBorten fagte ber fanfte GSrabifchof bon Ganterburt) ju 3tufuS:

„Sir, toenn %fox Segen unb (Slürf für bie Ausführung ®ureS $lane£ roünfcht, fo tut bor altem eins: Schenft ber &irdje (Suern

2ki h^tte ber $önig ftirnrunjelnb ihn angefahren: JüBeldjen

„ßaßt eine Stynobe aufammenfommen, Sir, es ift bringenb nötig, eS geht nicht roeiter."

$a foll fich OtufuS barfch auflacbenb auf ber §erfe umgebreht haben: „Stach nichts anberem fteht jefct mein Sinn. Saßt mich 3U- f rieben/'

(SS mar noch ein» unb baS anbere 3Bort jroifchen ben beiben ge* falten unb traurig aber gefaßt unb boft SBürbe hotte 2tnfelmuS ben Äönig berlaffen. ^n ber Schtoßfirctje bon JpaftingS erteilte er Stöbert 5Hoet, ber sum SBifdjof bon fiincoln ernannt roorben mar auch baS Äanjleramt berfaf) er bei SftufuS bie Drbination.

Schüfe.

gortfefcung im ndd)ften $eft

393

3lu$ ben @c61ammt)iertcln 33erlin§

9Benn her 2lbenb in ibie Stacht hinein fdjreitet, bann beginnt ftdj bet toetfje ©flaöenmarft 31t Beleben. SBir fommen gegen bae ©tubentenbiertel, auch ^ier fca£felbe 2Hlb. 2>ie Stäbchen haben ge^ roiffe ©trafeen al§ „Sagbrebier" unb biefe bürfen fie nicht über= fdjreiten. ^njtoifd^en ift auch auf ber berüchtigten Sri ebr tc^f tta^e boS treiben beroegter getoorben. (S£ rücft gegen 2Äitternaci)t. ©oll td^ bie grauen, bie hier auf unb ab promenieren, mit fdjarfen ^liefen um ftd) fpä'hen, ob fich nicht ein ßiebhaber für ihre 3teije finbet, fchbu nennen? 9cein, baju fehlt ihnen subiel Stnmut unb SBürbe. <5ic lachen, toenn ich r>icr SBürbe fudje, unb ich fehe ein, bafj @ie recht haben. 3)ie §auptpromenabe fpielt fid) nur auf ber einen Xrottoir* feite ab unb fie roächft 5U einem ftarfen <5trom an, fo bafj ba£ SBeiterrommen beinahe fä)toierig roirb. 2)a§ bunt an un£ borüber= flutenbe ßeben Ijat mübe gemalt. Sßir gehen in eins ber aahl= reiben (Safeä an ber griebridjftrafee. SKerltoürbigertoeife führt uns ber SufaH in ba§ Safe National, ba3 burdj ben befannten Stoman „2agebuc§ einer Verlorenen" eine getoiffe traurige ^Berühmtheit er* fangt fyat ©inb tr»ir benn in einen VaHfaal hineingeraten, bafj toir fo oiele entblößte (Schultern feljen? (Siner, ber hier Sefdjeib roeife, ergä'hlt, bafc heute am (Sonnabenb nur Heine Xoilette Verpflichtung fei. Sllfo müffen fid) bie „3)amen" fogar nod) beftimmte Xoitette= Vorfäjriften machen laffen. £)ie <Seibenftoffe unb geberhüte aber

foften @elb

(Sflabenmarft ! SWoberne 3iDilifation un° ©Habenmarft, an bem fich Diejenigen beteiligen, bie be§ Sanbes* Kulturträger fein motten. (Sflaoinnen ber Seibenfehaften, ber ©ünbe, manchmal audh Opfer ber 9cot, roarten hier auf ihre Abnehmer, Siebe unb (Stoß) finb ba bie Xaufchmittel, bie <5tunben rinnen bahin. Viele an ben Hebten ^ifct)en roarten umfonft. $)er Kaffee in ben zierlichen Staffen roirb

394

€duammtriertet Gerling

©öitter

lalt, bie giga retten Erglimmen, bie Sorge fd^Ieict/t emtoor unb greift mit gierigen §änben an bie ftermürbten Seelen ber fäuflidjen grauen. 2>i€ gefiJjminften Stirnen runjeln fidjj, toenn aud& ber ge- malte 3Runb ein ßädjeln toerfuctjt. $ie (Snttäufd&ung, bafc feiner itjze D^eije begehrt, jie^t bie SRunbroinrel tief Ijerab unb eine mübc, berBiiterte ßinie in ba$ ©efid^t hinein. Söeld) eine betäubenbe ßuft liegt über bem (£afeljaug mit feinem ©lifeern unb ©(eigen unechter diamanten. 2Bag fann bjet ed)t fein in biefem ßabrjrintt) bon ßüge unb ßafter, toeber bie Sßorte, bie man flüfternb fbridjt, nodfr bde ßiebe, bie man Ijeudfjelt. 2ßand)e bon ben äJlabdfjen fjätte id) gerne gefragt: „toie fommft bu Ijierljer?" 9öie biele ©efdfjidjten bon man» gelnbem ^erantroortlid&feitggefüljl, bon -Kot unb Seidjjtfinn Ijatte idj ba su rjoren bekommen!

„So ift bag Seben!" rjöre ic^ fagen unb id) antworte: „Stein, fo foff eg nid&t fein". 2llg id) roieber auf bie Strafe Ijinaug trat, falj id), ba{$ bag 9?aä)tleben einen nodfj größeren Umfang angc? nommen tjatte unb bodj jeigte bie Uljr fdjon roeit über 3ttitternadjt. 2Rit einem güljrer, ber ein Salutift toar, fdftfenberte id) burdj) bic Sßaffage, toeld^e bic ßinben mit ber griebridjftrafje berbinbet. Sie toar bon „Stomen" äiemlid) frei, bafür madfjte eine anbere Sorte SRenfdjen ben Sßlafe unfid^er. 2ftan erlaffe mir (Sinaelljeiten t

Smmer, toenn id) ben 2Ääbdjen begegne, bie burd) Unreinheit irjr 35rot berbienen, mufj id) an i!jr fbätereg 2llter benfen. @g mögen biele unter benen fein, bie idj bann im Obbadfjlofem)eim traf. 2)raufcen in ber (Solbergerftrafje ift eg. %n einem Safjre nädjtigten bort 50 547 grauen, SKäbd^en unb ®inber. Sie toaren in ben bet= fdfjiebenen ßebengaltern, bie Statiftif barüber ift fefjr intereffant. @g ftanben im 2llter big gu 20 &rf>ren 1464, bon 20 big 30 Qfaljten 5699, bon 30 big 40 Sauren 10 202, bon 40 big 50 Sauren 15 493, bon 50 big 60 3af>ren 14 546, bon 60 big 70 Sauren unb barüber 3143. Über breitaufenb grauen, bic älter alg fedjjig Sfafjte finb unb obbadjlog in ben Straften bon Berlin. 92iemanb ftrirb fid(j bei biefer Xatfadje beg (Srgriffenfeing ertoeljren fönnen. Sie §affe beg 2lft)Ig, in ber fid) bie Slngefommencn aufhalten, big bic 9lufnatjmc erfolgt, ift grofe unb IjeH.

3)a ergä^Ite mir eine grau, bafe fie mit (Megenljeitgarbeitcn fid) tl)r fümmerlidEjeg SBrot berbiene, bie $tnber Ijaben genug für fidfj gu tun, biefelben fönnen mir nidfjt Ijelfen, fagt fie mit berjeiljenben

395

Sptuer

ben

Morien. SBir oft unb oft rjabe idt) bag fdfjon au$ Sföuttetmunb ge* f)öit: „SDie &inber Ijaben genug für fi<$ au tun". ©ie formen nichts ber ©arbenben geben, bie iljnen einft baä geben fdjenfte.

Hnfere Rumäne Qcit grünbet SHnberfcijufcbereine unb ift mit föedjt erbittert, toenn (Altern iljre SßflidfK1 für itjre Spröfjlinge nidt>t tun. (£rftef)t benn nid^t and) einmal ben armen Seuten, bie ftinber fjaben, meldte nid^tS für fie erübrigen motten, ein <5(§ufc? 9Bic toafjr ift bodj ba§ ©£ridf>toort : „(Sin Später fann ef>et 5et)n Äinber ernärjren, als je!)n Äinber einen Vater." Stögen <2ie einmal bei fcen Dbbadj* lofen, bei benen bon ©emeinben Unterftüfcten, toaS iljre $inber für fie tun, unb Sie roetben erröten vor ©djam über bie Iebenbc Ge- neration. (§& ift ein fdt)roere§ Kapitel unb man braucht nid&t ettoa nur nad} ^Berlin ju gefjen, um bie Sffuftrationen bafür ju finben. @8 febjt ben Sftenfdjen am Verantroortlid)feit§gefüljl.

<Sidt> aufleben ift bie Sßarole, ob bann bie (Sittengefefce barüber in Vrüdtjc geljen, bie einfadjc menfdjlidje ©eredjtigfeit trauernb &ur Seite ftetjen mufj, roer fragt bon unferer mobernen Sugenb barna$? 3dj bin ein wenig bon meinem Xtjema abgefommen. <&a& mag be& Ijalb fein, meil in meinem ©rinnern fo biele armfelige ©eftalten auftaudjen, bie mit roeifcen paaren um ir)r jämmerlidjeS taglidjcs 23rot betteln get)en müffen. Unter ben grauen, bie id) im Dbbaä> Iofenfjeim in SBerlin traf, faf) idj mandj eine, bie greunb Sllfoljol if)r I)eruntergefomemne£ ©afein berbanfte. Smirar ift biefelbc alte <Sefdjid)te. 3uerft Sorgen, bann wirb al£ Xroftmittel SBier

ober ©djnajtö genommen, ber 3^cft ift balb crsäljlt. Unfäglid)

fdt)mufeige ©eftalten faften auf ben Vänfen, fjatten irjre ganje $abe in einem Xafdjentudt) bei fidj. Oftmals finb bic grauen audj nod& bon Äinbern begleitet, bic bann bei ben Slfrjliftcn fo mandjeg feljen, ba§ nid&t für iunge ülugen J>afjt.

$a§ grauen=DbbadE)lofenIjauä bietet 400 Sßcrfonen Unterfunft. &ie 33ett= unb £anbtüdjer werben tägltcr) getoedjfelt unb für bic grauen finb reidjlidtje SBafdtjgelegenrjeiten bortjanben. $)ie ©djlaf= räume rjaben feine Xüren unb roetben in ber 9iaä)t bura> ©Iüljlampen erleuchtet, fo bafc bie 9?adjttoadfje jeben SBinfel be£ Slfrjlö beobachten fann. 9lIIe 3täume finb mit ©am^f^eijung, eleftrifct)er Veleudjtuna unb fünftlidjer Ventilation berfer)en, bei toeldjer bic borgeroärmtc frifdfje Suft burdj unterirbifdje begehbare Kanäle mittelft Ventilator in bie SRäume Ijineingebrüdft roirb, fo bafe ein tjalbftünbiger Suft*

(sduamtttöi erteilt Serltnö

©öiuer

toed&fet ftattfinbet. 2>a£ grauenfyeim gehört bem berliner 8tfol= Derein für Dbbadtfdfe, toeldjer audj ba£ natje aWännerfcim erbaut bat.

$)ie im Soljre 1868 in 93erlin Ijerrfdjenbe SBoIjnunganot nmrbe geroilfermafeen bie äftutter be§ SBereinS. (Bett feinet ©rünbung be= fifct er ein für ben OrbnungSftaat Sßreu&en felteneS ^riDilegtum. Sn ben 2TftjIöcrcin mufe ba3 (Slenb ungelannt imb ungenannt fom* men unb geljen. $)ie ^olijei barf bie SdjtoeHe beS Slftjlfyaufeg nidjt betreten. 2)er f einerseitige Sßoliaeipräfibent §err D. SBurmb $at baä ^tiDilegium jugefagt, unb obtooljl ungefähr ieben, fyaben feine 9tod^ folger baSfelbe ftittfd^toeigenb refpeftiert.

SReinem 33efud) im grauenaft)!, ber re<$t tiefe Sinbrücfe Don grauenelenb bei mir Unterliefe, folgte bie SBefidjtiguna, beS Spännet* h,aufe3. 9Ba3 id? in ber toefölid&en Abteilung fd&meralid) Dermifjte, fanb idj glücflid^er4t>cife Ijier. 2>er roeifebärtige SBertoalter mit ben unenblidj guten blauen Durren trug ettoaS SBarmeä, $erslidje8 uns entgegen unb biefeS Stympatljifd&e bel)errfd)te bie toeiten (Säle, bie fdjon mit toartenben unb effenben Männern angefüllt toaren. Unter itjnen falj idj einen, anfdjemenb ben befferen ©tanben angeljörenben SKann. @r 30g tief ben $ut bor un£. Ob er aug ber §eimat toat, midj Dieftei$t lannte? 3D^ögIi<^ toärc tocgetoefen, benn bie ©rofc ftabt aieljt managen an, ber Doli 2Rut in bie grembe jieljt unb bann balb genug untergeht, ®ein 9?ame totrb genannt unb fo tourbe mir audj feine SluSfunft nadj bem ©djicffal be3 Cannes, ber einfam unter ben Dielen fafe. 3n ben ©djlaffälen Ratten fidj fd>on Diele 311t 3tub,e gelegt. (53 beftefjt eine SBorfdjrift, toie mandjeS Wal bie Seute im SWonat in ben 2lft)Ien anflopfen bürfen; bod) fragte idj mid), too bie Srmften fidj toobj an ben Slbenben aufhalten, ba ü)nen biefe Xür Derfdjloffen bleibt. 2HIerbing3 I)at bie €>tabt aud) nod) ein 2tfal, gur Sßalme, bodj follen bort bie guftänbe nidjt eben crrfeulid) fein, unb aujjjerbem fann ber Dbbadjlofe aud) nur fünfmal im 2Äonat f)intommen, toenn er nämlidj nid)t Derfteljt, ben Beamten ein €5djnippd)en gu fdfjlaa,en. Qum (Sdjluffe bilben bann nur nod) bic ®afd>emmen, bie nieberften ®etfertoirtfdjaften, in benen bie jungen Xaugenidjtfe Don ben alten Sßennbrübern Unterridjt in allen fd&Iedjten fingen nehmen, 3m 3af>re 1908 fugten 210 358 SKänner beim StfbjDerein Unterfunft, baDon toaren 17 800 unter 20 Sfaljten unb 4083 über 60 Saljre fllt. SBeld^ eine <Summe Don SWifeerfolgeu unb 3etfdjettten Seben^öffnungen liegt in biefen Safjlen begraben! ^dj

397

©Jrifler

2lu$ ben

mar auch in ber mächtigen ®ü<he unb liefe mir einen ganzen bellet bott ber auSgejeichneten (Suppe fdjjmecfen. $)en Seuten toirb biefe ©uppe fef>r reichlich ausgeteilt; morgens belommen fie Äaffee unb eine „Ochrippe", baS befannte ^Berliner gtühftücfSbrötchen. 2)ie 511t Abenbfuppe geteilte „(StuHe" hat jiemli^en Umfang; eS ift fchmaä% hafteS ©ä^rarjbtot.

SBenn au<h mit beiben Reimen eine <SteffenbermittIung ber= bunben ift, fo Jann berfelben auS berfcfjiebenen ©rünben bodj nicht biejenige Aufmerffamfeit gefdjenft toerben, hrie eS fein foHte. ©eftrifj ift eS fet)r anerfennenStoert, ba& bie armen Dbbachlofen ^ier ohne Entgelt fo gut aufgenommen toerben; bod) entfpricht baS nicht ben mober nen Anfdfjauungen ber Armenpflege. Ohne Arbeit leine §tlfe; man follte bie Seute, toeldje ^ter SBoIjltaten empfangen, &ur Arbeit anhalten. $)ann fönnte eS nicht borfommen, bafc fidj Äerle in ben Aftlen, in ben föranlenljäufern, in ben SBärmerjaHen unb Saferem» men über atoangig, breifeig Saljre ^erumbrüdfen unb junge Seljrlinge beS ßafterS auSbilben.

$)ie Heilsarmee befifct in ber 2RetropoIe ein £eim für burd> reifenbe SRäbcfjen unb in Sriebenau eine SRettungSanftalt, foroie ein SJcutterhein in SBerlin. (Sine ber gürcherifchen §auSpfIege ähnliche SWiffion erfüllte baS (Samariterljeim, Don toelchem fieben ©eilSarmee* fd&toeftern ausgeben, um bie Pflege bon armen unb franfen Seuten au übernehmen. @S' ift eine feljr aufopfernbe Xätigfeit, toeldje bon ben jungen Sftäbdjen ohne anbereS (Sntgelt als ben Unterhalt ge= Iciftet roirb.

$ch habe einige SSormittage mit einer <&amariterfä)toefter SBefudpe gemacht. $m Often unb Horben bon SBerlin. S)a höbe ich benn ftubteren tonnen, roie bidjtbebölfert bie ©tabt Berlin ift. Sßom ßeller bis gur SPlanfarbe finb SBohnungen, im $of ift getoöhnlich baS für S5erlin fo typifche §interhauS. SBitterarme 2Renfchen fyabe ich rennen gelernt, 2ftütter, bie für ihre ®inber feine Stetten unb faum Shrot haben, toeil ber (Smaljrer im (Spital liegt. Oftmals fteht aflerbingS bie Armenpflege mit §ilfe bereit, aber biefelbe ift fpärlich. Unbe= greiflich ift mir bie Xat fache, bafe fo biele ^eHerräume Bewohnt finb. SBenn auch anzunehmen ift, bafe baS ©runbtoaffer bort tiefer Hegt, muß bodj fchon ber Umftanb gefunbheitSfchablich toirfen, bafe bie

398

©ptfler

genfter mit bem Xrottoir in gleicher §öcje laufen, alfo ber (Staub ftd) leidet einbtängen f ann. llnb roaS ift nidjt aue3 im ©trafeenftnub

enthalten I

Einmal bin id) mit einem $eiI3armee=Dffiaier butä) bie feigen, Don fyoljen Käufern eingeengten ©tragen SBerlinS gegangen. (Sic mo^nten im §interljau§, bireft übet einem $ul)ftall. (Sigentlid) ftunbette idj midj fetjr übet bie Xatfadje, bafe mitten in Berlin, fogar in einem belebten Xcile, ®ülje gu finben finb. (Sdjmale, abgetretene Stiegen ging eS hinauf, mit traten in eine fleine ®üdje, bie fyxlh alä 2Bof)naimmcr möbliert mar. £>ie alte grau etaiüjlte ifyren fänumer:

fyabc $tr>ei Stuben unb eine &üd)e unb mufe bafüt 34 2Ratf im SRonat bejahen. SMS jefct ift orbentlid) gegangen, idj fyabe eine <Sct)IoffteHe Vermietet; aber nun, ba id) bie ©idjt fjabe unb manchmal am frühen borgen faft nidjt auffielen fann, um ba£ grütjftütf $u foä}en, Ijat mir ber SWietcr gefünbigt. (Sin grofjeS ©lücf in meiner ©infamfeit befifee idj bodj. Seit Dielen Satiren lebe idj mit einer gelähmten greunbin jufammen. 2Bir freuen un§ mitetnanber, trenn und ettoaS ©ute£ begegnet, tragen unfere Äranfljeiten gemeinfam unb mandjmal banfen mir bem lieben ©ott, bafc er uns immer nodj äufammenläfjt. $>d) bin Jefct bodj fdjon 65 !^a^re alt unb fönnte ein* mal unerwartet toeg müffen. 9lHe Xage Ijabe idj bis bor furjem meine greunbin an ba£ ®üdjenfenfter getragen, ba fann fie in ben $of rjinunterfeljen. S)ie SBögel fie toieS auf ein SBogelbauer fennen bie Äranfe unb fie fpridjt mit iljnen. Sefct bin idj roegen ber ©id&t 3u fdjroad) getoorben, um bie 2lrme 5u tragen, nun fommt bie Sodjter ber £au3meifterin unb Ijilft mir."

SBäljrenb fie mir baB fagte, erfdjien ein robufteS 2ftäbdjen in bet £üre unb trug forgfättig bie fdjroadje ©eftalt an£ genfter. ®ie ßtanfe fpridjt mit Ieifer (Stimme mit mir, eine tiefe (Set)nfudjt Hingt iljr. ÜNur einmal möchte fie am (Sonntag gur ®irdje geljen unb ein tröftlid)e§ Sieb fingen fyören! 2Kir brennen bie Slugen, ba idj bie SeibenSgeftalt anfetje, bie nur einmal ein Sieb fingen Ijören mödjte

2tm nädjften (Sonntag nadjmittag ftanben ein paar 2ftäbdjen im $of unb fangen. (Sdjlidjte Sieber öom Jpimmel, ber feine (Sdjmeraen fennt, bom Jpeüanb, ber bie Safjmen feilte. 5dj toeife, bafc baS ein

399

©piüer

©drtammüiertel SBerltoS

gefttag für bie beiben cinfamen, Jranfen grauen in ber engen äBoljnung überm Äufyftatt geroefen ift.

3118 idj bon biefem 33efud^ fam, [tiefe i$ an ber 58eHe=2iriiancc- [trage auf lebhaften SBerfeljr. SBie eine Wlaun ftanben bie 3Renf<$cn, alle genfter roaren befefet. 3n ber gerne erfdjjoff Sßufif unb laute

ftufe, bie Xrutotoen famen üon ber Sßarabe dorn Xembelljofcrfelbe. ®Ianj unb $raä)t! Boraus ritt ber Äronprina, il)m folgten bie ©enerale, ber £of mit ber Äaiferin, ben Sßrin^effinnen, uon fcr)neU biger (SSforte begleitet. SBeldj ein SBedjfel für meine 9lugen, bic arme SBoljnftätte ber <&eliu)mten, baS arme §er$ mit feiner tiefen Seljnfud&t nad) einem Sieb unb r)ier ber Sujug be§ StaifcrtumS.

„@o ift ba§ Seben", fagte mein Begleiter!

OJjne S^ifel roirb in Berlin fcljr Diel für bie joviale 5tot getan,, aber e$ ift bennodj nidjt oerrounberliä), roenn nodj fo Diele Xtäneit um ber tiefften (Sorge roiHen fliegen müffen. $)ie ©tobt ift grofj, ber &ambf umS 2)afein roirb unerbittlidf) geführt unb mandjer fallt am SBegranb nieber, bebor er fein %\tl erreidjt I)at.*) -

*) Sine junge Dame mad)t Keifen in mobern« fötoftftäbte, fdjteppt aber mebet einen größeren $ut nod) einen engeren Stoff nad) $aus. Statt bet Xanbgefd)ente aus ben Sdjaufenftetn bei $atabeftta&en bringt Fte n)te Seob* adjtungen aus $intetgaffen unb Strmteutlafernen, 3tbeitsr)äujern unb Wad)t- afgten; überall mar fle geroefen, roo es SRot unb Vtmut, Getenb unb 35er- roalplofunty gibt, meift untet bet gfüljtung von SRitgltebetn bet Heilsarmee, bie tytet jungen Sdjufebefoblenen bie überall tefpertietten ftennaeitben bei eignen Xtad)t tiefjen. »Ifo betidjtet (Elfe Spitter in iljtetn foeben im Setlage oon (Erroin SRenet, Statau, etfd)ienenen Sud)e oon bem Schlamme mobetnet ©rofoftäbte. Sie bat §oflanb buidjtoanbert, (Enafanb, $rantreid) unb 3>äne^ marf; aud) $eutfd)lanb roeife fie anjie^enb 311 fdnlbern. Das Sud) ijt bereits in 5©eiter Auflage erfdjienen, betitelt: „Slums , (Erlebniffe in ben Sdjlamm* oietteln moberner (Sroftftäbte, unb mit einem Sorroort oon 2)r. Äebroig Sleulet*2Bajet oetferjen. SRit fieunbüd)et (Erlaubnis bes Setlages Druden mit obenfte&enb einen fleinen Slbfdmttt übet Setiin ab. SSenn aud) (Elfe Spitter Serlin im (£>ioften:(5anaen nidjt genau lennt fte fpridjt 3. S. oon einem tnpifdjen 3ubenoiertel in Serlin, bas gar nidjt einfriert , fo ent- fpringen bod) it)re Säuberungen einem einfachen menfd)Iid)en SRttgefüljf, bas itjren fdjltdjten Seridit burdjroärmt. Unen blieb oiel (Elenb gibts nod), bas nidjt naturbebingt, nid)t notmenbig ift, bas oerfd)u>inben müfcte, menn einmal aQe bagegen auffteben toollten: 9ßor)nungsnotr Sermabtlofung bet 3ugeitb, ^Tüobolismus unb ^roftitution. Sieueid)t trägt biefes Sud) ein venia Sur Söfung bet fd)lid)ten Aufgabe bei, immer töteber auf bas Ctenb bet (5toB= ftabt binautoeifen unb babutd) nid)t nottoenbigen Hebeln bas £ebensttd)t

ausjublafen. ^r. dl. &

•400

Digitized by

Original from

UNIVERSITY OF CALIFORNIA

Digitized by

o

Original from

UNIVERSITY OF CALIFORNIA

(Srnft ©djut:

Äorl ßarffon

Snnetljalb bet eutoJ)äifd)en $unftenthricflung ft>ielt bie notbifdje Äunft eine befonbete Statte. <s>ie r)at einen au8gef$>todjen eigenen GHjataftet, ber auf bie empfänglichen <&inne erfrifd^enb, utfptünglidj toitft. (SttoaS bon Mfgftaft ift fjiet nod) Iebenbig. S)aS fptidjt fid& audj in ben (Schöpfungen bet Äünftlet aus, ber Sßuntfje, ©atten; ja felbft in 2Rund>, bet gana unb gat ein ®uItutmobetn«t ift, ift ba3 nodj erhalten, Stoju aber fommt ein S)tang nadj Kultur. Sitte biefe

9tatblänbet geljen getn nadj $ati£, um bort ju ftubieten. Unb fo bleibt il)te „SBolfStumSnote" nidjt obetflädjlidfj, ptimitito, fonbetn toitb getoanbelt butdj ein betoufjteä Streben, fid) im Xedjjnifdjen au öetbott= fommnen.

^arlßarffon, beffen SBetfe jefct ben ^Dentfd^en, ben kleinen toie ben ©tofjen, in einet billigen aber Ijübfd) au8geftatteten unb teidjfyaltigen Sammlung („$>a£ £au3 in bet ©onne", bei Sange- toiefdje in SDüffelborf) augänglid) gemalt ift, ift foldj ein notbifd&et SBottbluttljp.

3m §eim bet Sltbeitet, in einet engen ©äffe, ift ÄatI ßatffon am 28. Wlai 1853 geboten. @t tetoudjiette al$* ÄnaBe Sßljotogta= p^ien, baä toat feine etfte „fünftletifdje'' 93efdjäftigung. ©t befugt bie ^unftaf abernte unb fteigt Ijfiljet: et jeidjnet füt ein SBifcblatt, ja et ittufttiett Sudlet. Unb ba et fo feine ^Begabung ftoütt, fteeft et fid) ein IjoljeS Q\tl, ba$ et au£ eigenen SWitteln bettoitflidjt. (St fpatt unb fpatt, um nadfj SßatiS geljen au tonnen; bott roiff et malen letnen. 1876 fütjtt et ben $fon auS.

STber balb ging if)tn baS ©elb au$. (St mufi nMebet jutürf. SBtebet betbient et. Söiebet gefyt et, 1880, na<$ SßatiS.

®ie£mal gelang es if>m, Sluffetyen 8u mad&en. ©eine 2tquatettc, gteilidjtftubien, toutben ^ef auf t. (St befam STuf ttäge ; et nerljeitatete fid). Äatin, eine SKaletin, bie mit anbeten fein unb feines gteunbeS

401

(Srnft ©dmr

Äarl ßarffan

Atelier in granfreidjanfeljen tPoHte. fie toeg ift, fa^t et feinem greunb: „SBie fdjabe, bafe grl.Sergöö f old^e S^attof f clnaf c Ijat." ßursc Seit barauf ift er berloBt; unb bann, nähern ex ben Xetmin jur §odfeeit beinahe berfäumt fyat, erfdjeint er in aller $ra$t, mit Blauen $ofen, Blauer SBefte, unb ber (ödfjtoiegerbater null ifyn I^inauStoerfen, roeil er iljn für einen §anblung£reifenben r)ält. „SlBer," fagt ßarjfon (er erjäljlt ba£ aHeS in bem ertoäfjnten Shidj „$)a§ $au3 in ber @onne"), „idj Hämmerte midj am £ürbfoften feft unb rief, roer idj fei. Ungern liefe er midj bertoeüen."

S3on ba aB batiert fiarffon fein <$lücf; im fielen roie in ber Arbeit. ©igentlidj fei er erft ba geboren. Unb nun erfdjeinen (feit 1883) feine SBilberBuäy&djöpfungen, in benen er ganj naib unb bodj fo redjt glütflidjsBetoufet Don feinem ßeBen, feiner grau, feinen &in* bem er&äljlt; er fteHt fie alle bor, unb iljre (SrleBniffe werben unä

nidjt borentljalten. <Bo runbet fid) in „Sin £eim", in „93ei SarffonS" eine Heine SBelt, bie iljre Befonberen SeBenSfreife t)at. SSon biefem ©eift, ber baS ©afein gans auffüllen fud)t, ber barum ©renken fudjt, finb biefe SBerfe boll. „SBenn Äarin eS fid) felBft unb anbern Hat machen roill, tx»ie reijenb burdj bie Äinber Bei un$ $ugeljt, pflegt fie gu fagen: e$ ift biet luftiger als im Sweater." @r nimmt ba£ ©rofee unb bog kleine in feinen ©djöpfungen auf. 2Bie fein fdjübert er ba$ ©ntfteljen feineä f leinen §eim§ (einer §ütte, bie er ausbaut), ba$ nid&t weit Dom 93adj liegt; aHe£ ftietjt er hinein, ÜRatur, Saume, SBiefen; im Innern atteS Bunt, einfad), berB, SDelefarlinoS SBauetn» Iraft Hingt an; ba£ {(eine 3Renfd)enIeBen erroüdjfe barauS roie ettoaS <2tflBftberftä'nbIidje£ unb beljnt fidr) au§, unb aud) babon toirb Be* rietet. 9lid)t gefdjtoäfeig, nur anbeutenb, nur (Sbifoben. 2ludfj ber (Sraäljler Sarffon J)at ©elifateffe. SWan fönnte tooljl fagen: ©iefe $üdjer fyaBen in iljrer foliben, gefunben Äraft, in iljrer SeBenSfreube, bon ber fie boll finb, fo bafe eS nur fo glänzt unb ajeifet, (Steig* feitöroert.

Slber nrie ber SSater, ber, efiemalS 33auer, als SlrBeiter nad) ber <5tabt 30g, ben gug nad> Kultur unb GntroidPIung betätigte, fo Ijattc ber (Soljn bie ©eljnfudjt nadj ber weiten SBelt. tiefer 93auer*Äünftler ging refolut, mit ©barbf emiigen nadj $ariS. ©iefer Statur Burjate f>at fobiel ©efd)marf, bafe er fid) an ben ^olafdjnitten ber Japaner erfreute unb iljre Ijefle garBigfeit auf ftdc) roirfen liefe. @ine gefunbe,

402

Start Satffon

(Srnft @d)ur

flare, norbifdje 2ltmofpt|äre umtoet)t biefe SWenfdjen. Urtoüdjftgfeit unb geintyeit paaren fidj in ifjnen; 23obenftänbigi'eit unb Sern* feljnfud)t.

SRenfdjen ftnb bag, gan^e 2Renfd)en. §inter ber Sarjfonfdjen SSuftigfeit ftetft eine 2Beltanfdf>auung. Unb fo ift audj feine ftunft. @rnft, feft, poUer ©Jjiele, natürlid) unb eigen. 3n biefen Silbern gibt e$ feine Äomif, lein €>paf$mad>en. (§& ift aHeS boller ©oft unb ftrofeenb bon 9Baf)rfyeit. ©ennodj lädjelt man, man Iad}i. 2Ran ftriirt eine Beljaglicfje 'SBärme. Sftan füljlt fidj auS SBtrrniffen 1jintoeg= geführt. Sarffon ift einer ber großen §umoriften, bie bem Seben in ba§ tiefe, rätfelboHe Stuge gefefjen unb ftcfy in iljrem 2Befen einen £eil .^inbtumS BetoaJjrten.

Wlan mufj nidjt glauben, bafe fold^e Eigenart erteilt fei burdj bie Biofee Stimmung, bie ber Snljalt fuggeriert, burdj bie SCnefbote, burä> bie SBirfung auf baS ©emüt. 2)arum mag man ein 3Benige£ nacfjbenfen über ben fünftlerifdjen ©efjalt biefer Silber.

ßarffon liebt als getoiffenljafter Seidjner, als einer, ber mit bem (Stift umgeben fann, bie 2 i n i e. S)ie Kontur bient iljm jur ab* fdjließenben Gfjarafteriftif. (Sie gibt ben <Srfdjeinuna,en bie (Struftur, ba£ Organifaje. 2Bie Betoujjt Äarffon ba£ antoenbet, erficht man, toenn man getoö$nli(r)e Seid^nungen, bie er fdjneH, aber bod) forgfam Ijintoirft, bamit bergleid&t. $)a r)at er eine leidste, impreffioniftifdje 2Trt, bie er oon ben granjofen lernte. Xaufenb Heine, furje, lange ©tridjeldjen fefcen bie (Srfdjeimmg 3ufammen (ein $inb, bie 9Jhitter, eine Sanbfdjaft), fo baß fie bafteljt, umfloffen Don leidjtem fiid)t unb fid) fein auflöft. §ier aber, ber ©rajrfn'f gemäß, abftraljiert ber ®ünftler bon biefer 93ieII)eit. (Sr toirb einfad)er, um groftflädjiger, beforatiber toerben ju tonnen, bamit bie garbe um fo borljerrfdjen* ber toirft. (Seine Sinie toirb ornamenter, abftrafter, Beftimmter. @r get)t barin nid)t fo toeit toie bie (Snglänber, beren Kontur Breit unb bitf toirb. (Sr BleiBt nid)t fo malerifd), toie bie gransofen, beren ®rajrfjif malerifdje @Ü88e ift. ßarffon Ijat feine Jjerfönlidje 2lrt.

3n biefeS Siniengefüge fefet er bie gar Ben hinein. Shmte, fräftige garBen bon auSgefprodfjenem (Sfyarafter. SofalfarBen, un=

fleBrodjen. @r erreicht bamit bie fd)öne, Breitfladjige SBirfung, bie im garbigen bie SBolfSfunft Ijat. Slber man toirb audj Ijier bie S^ena empfinben. @r toirb nid)t frafe. (£r tönt legten @nbeS bod) ab. @r toäfylt. <5o ae^t er ntd)t fotoeit toie bie me^r lunftgetoerblid)

403

dtnft ©djur tatl Satffon

arbeitenben $eforatiöen, bie abfidjtlidje Äontrafttoirfungen fdjreienb= ften CHjarafterS jucken. (Sr bleibt aud) ^ier $erfönlid)feit, er bleibt ftünftler.

2Rit all bem ergebt fid) ßarffong 21 tt übet baS Blofee S^ilbem, ba£ Slluftrieren. 3)iefe SBIätter seilen Vorgänge, bie bis ing cin= gelnfte ausgeführt finb. Sinie unb garbe toirfen gufammen, ober in iener mobernen 2trt, bie baS ®ünftlerifd)e betont, toeil fie bei jebem matt ben ©efamteffeft im 2luge behält, ©iefe »latter finb nid&t iffuftratib, fonbern in ben Sinien ornamental, in ber garbe befora» ito. 33 on ber breitfläd)igen, biaMonturigen <&ra£hif ber ©nglänber untetfäjeiben fie. fidj burd) eine biffigüere äRadje. SBon ber leisteten, mehr fnalerifdjen 2lrt ber grangofen burd) bie härtere Struftur.

3ludj al§ 33ud)ittuftrator hat fid) ßarffon betätigt. @r begann bamit fdjon in früher 3^it; aber feine Strt toar ba nod) unfidjer, unfrei, fdjmanfenb. Sind) für SBifeblätter geid)nete er. %n ben adjtgiger Sahren gelang eS' ihm, fid) aud> hier gu einem eigenen Stil hingutaften. grei f ehaltet er nun, ift bef oratio, ittuftratitt; er fühlt feine geffeln mehr; er ift ^umorüott, fatirifd), feä\ gemütboH, tbt)llifd). Seine luftiger ei dje Saune fann fid) nun austoben. Ür begleitet ben Sejt ober a.eljt eigene Sßege, immer roaljrt er fid) feine felbftänbige dlote. Smmer frä'ftiger wirb er aud) auf biefem ©ebiet; fdjtpebifdje Styrifer geben ihm bie ©elegenheit, feinen 9fteid)tum auS= guftreuen. (Sr ift aud) fjier gang, in Sachen, SBerfonnenljeit unb

m _

Derbheit. 3)aS blonbe, biefe ©ienftmäbchen, baS bie genfter abtoifcht mit bem grofjen, breiten 99orftenpinfel, bie ©rofemutter mit Spinn = roäen unb ®afee, im grünen Sdjlafrocf, mit grofjen SBIumen am ®leib, bie garte SJirfentoalbung, bie lid)t im 39 lauen baftefyt, in beren (Srfdjeinung er bie gange SRaturfeligfeit hineinlegt baS finb herausgegriffene Sftotibe. Slber bie 2ltt, toie er baS barfteflt, ttrie er burd) einen Siniengug, fdjnörfelig, feft, auSbrutfSöott, bie Starftclluna au§ ber blofjen ^Quftration heraushebt unb „eigene SBelt" gibt, bic ift baS SBefentlidje.

9?odj mehr finbet er fid) gu fid) felbft, roenn eS gilt, 2ftärd)en gu i Huf tr ieren. 3)a ift er gu Jpaufe. Seine romantifdje SBelt ertoadjt. Schloffer im Sßalbe, SBerftedfe in ßaub, Uttoalb, fDconbfchein ; unb hier bertiefen fid) feine garben, um gröfjere ®ontrafte gu gewinnen.

404

&arl ßarffon

©rttft ©d>ur

(£r roeifj mirf lidt), STiärdfjenftimmung real au madjen, er lebt barin,

ift fein SBefen unb bebeutet für iljn fein fünftlerifd&eS ©id^urüdS Derlen.

$>iefe Sttrbeiten fefct er amifdjenburdt) immer fort. 3>ann erfdtjeint plöfclidj mieber etroaS ganj anbetet. ©ornröScfjen. %n einer gang garten ©eife. 3<*J>önifdt) leidet uni> frei. SlnbererfeitS betont er bei ben SRenfd&en foldfcn aftärdjenS ba3 SBirflidfje. SDiefc SWenfdjen unb Äinber finb gan& JjradtjtöoH gefeljen, edt)te, Dolle ©fyarafterftubien. itegegen mirf t bann ba£ 2ftärdjenf)afte ber geen ufm. um fo buf tiger, graaiöfer. 3)ie ^ompofition ift fjier gonj frei unb bodt) immer be= mufjt; ber 2luSfdt)nitt ift immer d&arafteriftifdj gemät|It unb seigt in feiner 2lrt ben i apanif dt)en (Sinflufe. Sludt) ba% er, in biefen listen Nuancen, plöfelidt) ein reidfjeS <Sdt)mara erfdjeinen Iäfjt, als lr»ot)I= tuenben Äontraft, erinnert an .bie $olafdt)nitte 3aj>an£, in benen oft ein fatteS €>dt)mar3 bie fetten Xöne um fo lieblicher Hingen Iäftt. Unb mir fonftatieren aud) t)ier, bafj fiarffon, trofebem er baS detail liebt unb eS tote fein anberer ju beleben berftefjt, bennodfj fiä> in ber <$e= malt fyat. ©t lägt eS nidtjt überroudtjern. %t liebt ebenfo ba3 knappe mie einige 2Hlbniffe audt) geigen, bie ba3 SWatfante im @efti$t bebeutfam 3jerau£ftreidt)en, bie im SÄoment fdjjarf gefeljen finb unb biefeB SBef entlidfje feftljalten unb immer beljerrfd&t bie £reff= fid^er^eit ber SBirfung, ba§ ®efüt)I für ba3 3)eforatit»e, bie Siebe 3um $>etail, jum ^Beleben.

3Benn man ben jurütfgelegten SBeg betrautet, ber Pom Xaften Bur SBoHenbung, öon ber Unfidjerljeit jur Eigenart fütjrt, fo finben mir bie gleiche (Smtmidflung auf anberem Gebiet, ber Stabierung. 1888 lernt er rabieren, in $ari3. 8Tuä) t)ier ift er erft unfid&er. <5r finbet fidt) unb er finbet auaj fjier ba£ Söefentlid&e, ben aeidt)nerifdt}= malerif<$en ©Ijarafter ber Sftabierung. grei, leidet, graftiöS' merben feine €>tri<$e. SBie feine 3ciö}nungen finb biefe SSIätter; boHer Seben, öoller 3teia im SDetail. 3n ber 2lrt, mie bie SWenfd&en gefeljen finb, bie er aeidfjnet, im 8lu3fdt)nitt, oljne Symmetrie, mie fie fifcen, fpürt man mieber bie €>dt)ulung burdt) bie Sa^aner, unb in ber Xedjnif merft man bie geiftreid&e, leidtjte 27todje ber grangofen. $)a8 tiefe, fatte ©raun meibet er. ßeidtjt, buftig fott alles fein, unb ba£ arabeSfen* tjaft fdfmörfclnbe <Bpkl ber Sinie f>ebt fidt) aj>art ab bon bem freien, meifegelben ©runbe. 1895 beginnt bann mieber eine neue (Spodje.

405

(Srnft ©cfiur

tart ßarffon

2)a teerten feine 9tabierungen boHer, tiefei in ben Xönen, toerben malerifdjer, reid&er.

Slber ßarffon Ijat nidjt nur Silber bücket, ©üdjeritluftraitonen, Silbniffe unb SRabierungen gefdjaffen, er r)at fein können au<$ in£ ©rofje -gefteigert unb er t)at bomit feine 2lrt nur roefenägemäfr er- weitert. $ie greSfenmalerei lag iljin befonberS. S)a3 ®eforatir*e in Linien unb Sarben toar icjm nict>t fremb. $)a§ ^n^altlic^e Ijielt fidt> in feiner icjm eigenen grifc&e unb Urroüdjifigfeit fern bon ^rjrafc. <3o entwarf er ben „(Sinjug ©uftar» SBafaS in €>to(frjolm". 2faf meifjem <&aul ben bitter, unter grünem ßaub, lidjte garben, fonnig= blaue Suft; ganj farbig gebadjt. SBic ein alter ©obelin wirft bas, unb feCbft baS fdjeinbar Sßrimitioe, Ungeroiffe. $>iefe£ 93ilb blieb ©ntrourf.

©elbft ba, Wo er inljaltlidj ittuftratio bleibt, roo er Sülegprien malt (er befam ben Auftrag, Sftenaiffance, ftofofo unb bie föunft bei ©egenroart in frjmbolifd&en Silbern barjuftetten), gibt er ber froftigen Allegorie eine lebenbige (£rfdt)einung, tnirft er burdj feine grifdje. 3)aS bon Wonnen unb Gittern beftaunte üornerjme SBeib ift bie 3lenaiffance. SMe „Äunft ber ©egentoart" erfdjeint mit einem $Iafat unb %apaxi affiftiert. 3>en Stammen bilben fdjöne ©djnifcereien. giguren in $ols, ein SReerroeib, eine liegenbe Slftfigur.

3)ann aber malt er ba£ %x€pptn\)au& (1891) einer 2Käbd>en= [d)ule unb finbet ba fein eigentliche^ gelb. Sreit, farbig, Iid>t ift alles gehalten. Sarffon fommt hinter bie ^edfjnii' beS gre&o. (Seine ^antafie tut fid) nun frei au£: junge SBilbe fodjen gifdje; 2BiJina,e* rinnen mit ®inb; Bürgerinnen im <5tabtrjau3 toaltenb; ©amen, bie Saute ftnelen. Suft unb ßaune oerflären biefe $>arftettungen. <£in langer 3U9 bon ^inbern, eine güHe t>on %t}pen, bie gefdjmücft jur Sdjule sieben, ift ba$ für ifjn am meiften ßljarafteriftifcfje.

$ann maä}t Sarffon längere 8eit <Stubien im Sluölanb. %U er aurüdtfommt, 1896, malt er bie greifen im fd^oebifdjen 9?atü>nal= mufeum. (Sr malt fie, ber Xedjnif entfaredjenb, fdfjnell herunter, ba aHe£ fd)on im detail borbereitet mar. 9luf gro&en gelbern erfdjeinen bie ©jenen ber fdjtoebifdjen Oefd^td^te. Slber auä^ Ijier ift nid&t baä #iftorif<f>e ba3 Sebeutfame, fonbern bie $raft, mit ber in geift-

*

406

Äarl fiotffon

(Srnft €d)iit

reicher SSeife Büge beg Sebent bermifdjt mit her SDarftettung ber ^ßljantafie. (S$ ift feine 9tote, bie bem (Stenden (SW&alt unb <S!ja= rafter gibt.

<5o djaraftetifiert Sarffon einen X^p <S<$toebeng, ber feljt au* funftöfräftig ift <&efunb, frolj, Iadjenb, boä) roiffenb toon ben Xtefen be§ SeBenS, Doli UntergefüI)I, boH ftulturreife, ein SWenfdj, ben man, benft man an iljn, in Jjetter ©onne fteljen fief)t, in blauet ßuft, fad&enb, öoff ©IüdP. SBolI öon einem <5tfüdf, ba3 nidjt ber Siefe ent* beljrt, baö au3 bem ©runb eineS oon jeber ofcetfläd&Iidfjen ftofettetie freien, großen unb ftarfen Temperaments erroäcfjft, ba$ bie (Srbe

$arum roirb fciefer Äünftler benen, bie if)n fudjen, Sonne bringen. Unb toer Brauchte nidjt foldje greube?

liebt.

407

©in inbifdjet 9taman$elb.

aWulobetuo ift ber beliebtere SRomanljelb bcr inirifäjen $rarrit= literatur, beten 33Iütc in bie Qcit öom biitien bis fünften 5aljr= Ijunbert unferer Seüredjmmg fiel, ©ein ©&arafter, ber ßieben£= toürbigfeit mit ßift, UnterneljmungSluft mit SBorfidjt öer&anb, feine s#erfönlia)fett, ine feine 3Hlbung unb reifes Sßiffen mit toeltmänni* fd&en Sanieren, ^ugleidj über au<§ mit ben bei $at>alieten üblid&en Saftern bereinigte, ber felbfrberfpottenbe Jpumor, ber iljm in ^ein- liefen Sagen jur Seite ftet)t, baä aHe3 sufammengenommen bilbet einen Zt)pu&, roie iljn ber Snber liebt, SRulabetoa ift eine £rt Obtyffeujo, aber nod) berfetyktgener, ränjfebouer als ber Saertiabe; audj er ift ein Stoiber, aber e3 feljlt iJ)tn ba3 $eroifc$e; er bulbet nid)t mit bem innerlichen Unmut be8 2lä)äet£, ber boll ^ntngnation emjjfinbet, bafj bie Oötter <5c$mäljliä)e8 julaffen, fonbern er fielet bie <$efal)r unb 9lot me^r mit ben Slugen SWeifter SReineleS an, Iebigli<$ bom praftifajen, nie bom etfjifdjen (Stanbjmnfte. er Äönig geworben toar, tat er mancherlei (Stotel für fein ßanb; er be= freite bon gefal)rlidjen Staubern unb plagen unb toar fo eine Slrt 33jefeu£ aber JperafleS. 9lber er fudjte bie ©efaljr nid&t frifdt) unb fröhlich auf, um iljr in3 ®efidjt ju feljen, toie jene, fonbern er um= ging fie mit Sift, unb nur toenn ba3 gar nid>t möglich toar, pflegte er auf gerabem SBBege borsugeljen. 2)a iljm feine ©etoanbtljeit unb ©rfa^rung in SebenSabenteuern bei allen Unternehmungen bie (Sympathie unb §ilfe ber ettoa beteiligten grauen unb 2Röb<$en

408

2BüljeIm £üttemann

fieberte, fpielt in feine ©rlebnijfe ein ©tücf Intrige hinein fefjr feinen perfönlid&en Slnlagen entfpredfjenb.

2foS foldjem §o!ae fd&nitt bie Spijantofte inbifd&er $)i$ter iljre großen SKänner. üftulobenxt Äönig rourbe, verbreitete fid& fein ffiuhm über alle SBelt ; er galt als 2Rufter ber SB&eiSljeit unb ßebenS* flugljeit. ©o brodle ber Kaufmann $iraujagupta feinen ©oljn $fd&aubragupta ju üjm, bamit er Von ben hänfen ber SBelt Kenntnis erhalte unb iljnen nid&t jum Opfer falle: „Stenn e$ gibt fein <£nt= rinnen für bie n<rib unfd&ulbigen ©öl)ne auä reid&em $aufe; nrie (SpielbäHe ftnb fie in ber §anb ber Spifebuben, unb tote (Sbelfteine an ben Sufefpangen ber Hetären", b. Ij. „fo Serben fie t)in unb fjergefctjüttelt". Unb 2Rulaberoa belehrte iljn auä bem (Sd&afce feiner reichen (Srfatjrung.

$ie folgenbe ©efdfjid&te bet)anbelt eine (Spifobe aus ber Sturmi unb ©rangperiobe beä toeifen $bnig$, al$ er nodfj nicht weife unb $önig mar, ein Kapitel au§ ber Bett, too e3 itjrn fdjledjt ging unb er feftfafj toie ber gudjS in ber galle. Um fo reiaenber unb intereffanter ift bie (Srgatjlung. 2Tbet fie ift ungleich in ihrem Fortgang, fie er« fdfjeint nicht au£ einem ©ufj. S>ie lefete §älfte fällt gegen ben erften Xeil fetjr ab, wenngleich fie auch noch red^t hübfd&e 8ufle &eigt. $aran mag bie Überlieferung fdjulb fein, bie Vielleicht 3tnei Verfchiebene Sßerfionen miteinanber oerfnüpft §at; fiaunen ber Slbfdfjreiber, bie fict) in ber inbifchen Literatur alle möglichen greitjeiten ^erau§= nahmen, mögen grembartigeS ^ineingefügt, 8ufl«Prige3 bergejfen haben ; f eineäfallg ift ber Slbfd&Iufe eine ©intjeit mit ber erften Jpälfte. $dfj gebe ihn be^alb nur auSaugStoeife toieber.

2Rulabetoa mar ber <SoI)n be3 Königs von Sßataliputra. S)er hochbegabte Sßrina aeidjnete fict) burdfj alle guten ©igenf (haften bor feinen 2£lter£genoffen auS; er mar fdfjön, getoanbt, in allen ritterlichen fünften geübt, leutfelig unb bodj bornehm im Umgang mit 2Jcenfc!jen, feine SHlbung ftanb auf ber §ölje ber Qtit, feine fünftlerifd&e 2Je= gabung, feine toiffenfd&aft liehen Äenntniffe, fein feines Urteil tourbe

409

SBüffelm £fittemamt

3J?utabeiPa

bon allen, ine il>n rannten, betounbert, unb bodj t>exftie% ib,n fein Stoter unb Verbannte iljn au8 feinem Sfteidje; benn ein Softer 6e* I)ertfä)te ben jungen ^rinjen ganj. ÜRuIabetoa fbielte unb fonnte biefe Seibenfdjaft nidjt übertoinben.

Saturn t)atte er auf bie ton folge berjid}ten müffen unb toaz arm unb e infam in bie SBelt fjinauS -getoanbert. 5Rad) langen ^rr» fahrten, auf benen er bie 9lot unb mit iljr alle Sdtfidje unb kniffe be3 SSagabunbenlebenS fennen gelernt Ijatte, {am er nadj Ubfdjaiini. @r hoffte, fid) bort als Stoafjmadjer eines Surften ober in einer äljnlidjen (Stellung burdjfdjlagen au fönnen. Hm fein #ufeere£ bem neuen Berufe anaubaffen, naljm er feine Söuberrunfte au §ilfe unb breite fidj eine SßiHe auredjt, bie iljm bie ^Jeftalt eine# hmnberlidj aufammengefdjrumbften 2totiQe& gab, fobalb er fie in ben SJhmb naljm. So trieb er fid) unerfannt in Ubfdjajini Ijerum, eraäljlte SDtärdjen an ben Strafeenecfen unb reifte bie Neugier unb Sbannung ber Seute, bie ifym Begeiftert auljörten. @r mad)te ifynen audj allerlei 3auberftüo!d)en bor unb trieb alle möglidjen hoffen. 33alb tt>ar ber broffige Qroerg ftabtfcefannt.

3n Ubfdjaiini mar bamalS eine §etäre ba§ ©ntgürfen aller 3Belt. 3)ie gefamte männliche Sfagenb in ber Stabt fdjtoärmte für bie fdfjöne ©etoabatta; unb mit 9tedjt, benn iljre Enmut unb ©eifteS= bilbung toaren unbergleid)lid). 2tber fie toar roäljlerifdj unb empfing nur gan$ borneljme 39efudfjer; man bel)aubtete fogar, nur gana aufcer= getoöljnlicfjen 3föenfd)en fterje i^r §au8 offen.

2tud) SÄulaberoa f)örte bon ber fdjönen %xau unb toünfdjtc, fie fennen au lernen. 2)arum ging er eines SageS an ir)r £au§ unb fang bort ein Sieb nadj einer anmutigen, bielfadj toed)felnben 3Re= Iobie. Unb Steroabatta Ijörte ben ®efang unb badete: „3Bie b,errlidj ift biefe Stimme! So fann fein 2Renfdj, fo fann nur ein <$ott fingen ! "

llnb fie fdjicfte ib,re Sf labinnen fiinauS, ben Sänger ju ftolen. $ie 2ttäbdfjen gingen eilig fort unb badeten: „tBSer fo eine fdjönc Stimme I>at, mufj audj ein fdjöncr 3Äann fein." 2T5er fie fanben nur

410

2Mat>etoa

28iHjefat ßüitemann

ben rounberlidfjen Qtoerg, unb ber fonntc bod> unmöglich bei (Sänger geroefen fein, ©o festen fie unt>errid)teter <5adje um. 9hm gab Stetoabatta einet alten, budligen ©flatoin ben Auftrag, ben hänget unter allen Umftänben Ijerbeiaufdjaffen. Unb bie fluge SXIte ging mit fo dietlidfcn (Stritten, roie fie nur tonnte, auf ben QtotxQ 311 unb rebete itjn an:

„§oljer £err! 3Keine (Gebieterin ©eroabatta Iafet <3ie bitten, tfyrem #aufe bic (Sljre SföreS BefudjeS au fdjenfen."

SCbet 2Rulaberoa fear ein gtauenfennet unb roufete, bafe fd)ein= bare 8«tütff)altung bie ßeibenfdjaft fteigert; beS^alb antwortete er untoitfä) ableljnenb:

„<§& liegt mir gar nidjt baran, Umgang mit §etären anau» fnütofen; fo etroag fdjicft fidt> nidjt für borneljme Seute. 2Jton fagt ja tum tarnen foId)er 8trt:

9SieI taufenb Männer Ijat fdjon if>r Slrm umfä>Iungen, 39eraufd)enber Xranf oft ifyren <&eift bearoungen, <Süfe Hingt if)r SBort, im §eraen lauern bie ©anlangen ; ®ein (Sbler lä&t fid) oon foldjer 3)irne fangen. <Sie gie&t in bie SCbern geuer unb glamme hinein Unb (Sdfmteraen ins &aubt roie falfdjer, betörenber SBein, SBie fd&neibenbe Keffer aerftört fie be3 2RanneS fieib Unb ift bod) nur ein fd)led)te£, berad)tete$ SBeib. 92ein, id) Ijabe feine Suft mitaugeljen."

2Tb er bie alte Äubtolerin rebete ib,m unermüblid) su unb fafetc iljn fdfjliefelidj bei ber $anb, um üjn mit fid) f ortauaieljen ; unb fdjlieftlid) lieg er fid) roiHig führen. Unterroegä rief er gefd&roinb feine 3auberlünfte au £üfe, gab ber 93utfligen einen leifen <Sd)lag auf ben dürfen unb plö^lidb) ftrerfte fid) ber Äörber unb würbe gerabe nrie ber (Sdjaft einer Sßalme. S)ie (Sflabin ging, nodj ganj benommen bor SSetrounberung, mit i^m in8 $au3 unb ftellte üjn iljrer §errin

Debabatta bor.

Unb ber 3rocr9 fd)ien ber Hetäre trofc feiner Ileinen (Seftalt UNbergleidfjlid) fdjön au fein. (Sie lub itjn fjöflid) ein, $lafe au

411

SBübelm Mttemamt 2Mabetoa

nehmen, bot ihm Betel an unb wollte gerate eine liebenStoürbigc Unterhaltung mit it)m beginnen, als fie bemerfte, toie feljr fich bic ©eftalt ihter buefligen 2Rahätoa beränbert hatte.

9hm toar bie SBertounberung grofe. 2Jtohätoa mufete eraählen, hrie aHe3 gefommen toar, unb balb toar SDetoabatta in «ine lebhafte Unterhaltung mit Sßulabetoa berroief elt. ®o pflegt ja au gehen :

>2Rit (Schmeichelreben bertraut unb fdjarf im SBifc, §ebft bu bie Nebenbuhler leidet au£ galantem @ifc, Unb tolauberft bu flott, bann haft bu bie (Schöne gleich, $)ann 5äf)let fein Sfabrer mehr, unb fei er auch noch fo reich-

SBalb barauf trat ein SKuftfant ein unb ftoielte bie SBina.*) $efc>abatta toar entaücft bon feinem <SpieI unb flatfdjte toieberijolt 33c i faß. 2Äulabetoa aber blieb fühl unb fagte ettoaS fböttifch: „$ie Seute bon Ubfchajini finb ja bie beften Äunftfenner, bie müffen toot)l toiffen, toa§ fchön unb unfä)ön ift!"

S)etoabatta fragte bertounbert : „befiel bir bie 2Rufif nicht?

2Ba£ haft bu baxan auäaufefcen?"

SÄulabetoa antwortete: „2>a3 SRefonanarohr ift unrein, unb bie <Saite ift fehlerhaft."

„SBoran merft man ba3?" fragte Stetoabatta.

ÜWulabetoa liefe fi<h bie SBina reichen, unterfuchte ba£ Snftrument unb sog au$ bem Sftohr ein <Stein<hen unb au$ ber <5aite ein $aar. S)ann ftimmte er unb fing an, au fielen. Unb er fbielte fo hin* reifeenb fchön, bafe bie Wäbfyn alle Bezaubert toaren unb SDetoabatta bon toonnigftem (Sntaücfen erfüllt tourbe.

3n ber 9? achbar fchaft h^tte ein (Slefantentoeibdjen feinen (Stall, bag fchrie fonft imerau; je^t mar e# auf einmal gana füll, liefe bie Dh**n höngen unb bewegte ben ®obf im Xaft hin unb het.

Unb ber SBinafbieler felbft, ber anfangs ärgerlich getoefen toar, tourbe bon bem unbergleichlichen (Sbiel gana hingeriffen; ©etoabatta

(irine 2lrt (#eigc mit nur einer €>aitc.

412

äJtufabenm

aber unb alle iljre äftäbäjen (bauten: „®ag ift aBifdjtoafarman 6er Mmadjtige felbft, ber 2föenfdjengeftalt angenommen Ijat."

Snatoifd&en toar (Sffenäseit getoorben, unb ^ettKtbatta lub irjren <&aft aur ä)2at)Iaeit ein. Sutoor aber Heg fie, toie Stauä) toar, ben SWaffeur rufen, bamit er fie unb SRulabetoa babe unb majfiere.

SCber 2Rulabeh>a erbot fid) ^öfliä), SRaffage unb äBafdjung felBft boraunerjmen.

„2Bie? 2)a3 öerfteljft bu auä>?" fragte iljn 2)etoabatta, erftaunt über bie SBielfeitigfeit biefeS SRanneS.

„yiify ger abe meifterljaft," antwortete er, „aber idj fysbe ju« meilen babei jugefeljen."

9?un nmrbe XfdKHnjwfaob gebraut; bie £etäre legte bie bleibet ab, unb er mlbie fie mit fold^eu ®unft, bafj all iljre Sinne mit ßuft gefüllt tourben. Unb fie badete U\ fidj: „2Bie Ijerrli<$ fcerfteljt er aud& ba$! SBie &art ift bie SSerüljrung feiner §anb! Stag fann fein 2Renfdj fein, ba3 ift ein ©ibblja*), ber menfd)Iiä> ©eftalt angenom* men Ijat; benn bie Sftatur bringt fo SBolIenbeteS nidjt Ijerbor. Slbcr id> null feine roaljre Oeftalt feljen!"

Unb fie fiel jitterrtb oor iljm nieber unb fagte:

„Großmütiger! 3)urdj unbergleidjlidje (Si genf djaf ten bift bu bc= rüljmt unb ergaben über alle SRenfdjen. 8u Sdjufcfleljenben bift bu

Iiebreiä}, unb SiebenStoürbigfeit ift beine 8ier! 3cifl€ m*r *n beiner roaljren Oeftalt; benn mein $era fefmt fiä) nad) beinern

2113 ba3 2Räbd&en gar nidjt nadfjlicfe mit iljten Sitten unb immer bringenber rourbe, naljm 2WuIaberoa Iädjelnb bie $iHe aus bem HRunbe, unb fiel) ba! fein Körper ftretfte fidj unb rourbe fdjlanf unb gefdjmeibig, feine SRuSfel beljnten fidj, feine SJruft tourbe ge* toölbt, unb fclöfelidj ftanb er ba, ftraljlenb hrie bie Sonne, reiaenb toie ber SiebeSgott, ber alle SJtenfdjen betört, unb alle Sugenb unb <Sdjon*

STnblitf!

* Stbb&a, ein ßetfKge» SBefen.

413

SBilljelm Jpüttematm

3Mabema

tjeit mar in feiner ©eftalt bereinigt. Unb ber 2>etoabatta fträubten fid> äffe §ärdjen*) bor ©eligfeit. 2Bieber fanf fte aitternb cor iffm b,in unb ftammelte:

„@et mir gnäbig unb fdjenfe mir ©lütf!"

2)ann falbte fie i^n mit ifyren eigenen Jpänben. <5ie babeten unb

fbeiften gufammen, fie fleibeten fidj in bräd&tige ©etoänber unb festen fidj bann ju aärtlidjer Unterhaltung auf ben Sßaffanfa nieber.

^e^t mußte ©emabatta, baß fie fid) tum biefem SJtanne nie meb,r trennen tonnte. mar iljr fo, als ob alle greuben, bie fie früher fdjon genoffen Ijatte, auS ber gerne bon üjm au ic)r f)etübetgefd)toebt mären, unb fie fagte:

„SGBenn id) jemals liebte, Ijab idj birf> geliebt! ftein anbeter fjat jemals mein $er& aufgefüllt, unb bie <5er)nfud}t flog auS weiter gerne Ijer ju mir unb raunte mir ßieber au, bie idj nodj niä^t ber* ftanb. Sefct roeiß idj, baß fie bie SBaljrljeit fangen:

ÜJ^ein 2luge fdjaute biet) nidfjt, nie fbtadj bein 2Runb &u mir,

Unb bodj, bu f eltener 2Rann, lam mein ©lüä Don bir. SDarum fotlft bu bei mir im £aufe rooljnen unb nie hrieber bon mir geljen."

SCber SRulaberoa Jannte bie grauen #u gut, als baß er gleidj auf iljre SBünfdje eingegangen märe, unb antwortete borfid&tig:

„Steine SBünfdje finb fo außergerooljnlidj, baß idj unmöglidj fo fd^neU barauf eingeben fann. ©enn fie!) ! 2ftit armen ßanbftreidjern, roie idj einer bin, madjt man bodj feine Umftänbe, unb bor allem übernimmt man iljnen gegenüber feinerlei SBerbflidjtungen. 3>ie Siebe ift ja fdjließlidj nur ein ©efdjäft für bi<jf>, unb balb toürbeft bu beine ©utmütigfeit bereuen. 2ttan bflegt bodj <ju fagen:

* £är<f)enftiäu6en ift bie 2lcufeerung Ijödjfier SBonne, bie in ber tnbifdjen 2)id)tung immer toicberleljrt.

414

aftnlabetoo 2BiI&efat fffittemamt

t

SBom früdjtefcerauBten Saum bie Sögel toeiter äie^n, 5D€n auSgetrocfneten Seid) bie SBafferenten flieljn, Serroeßte Slumen berläfet bie Siene fummenb alSBalb, Unb flüdjtig enteilt bie ©ajeU aus bem öerborrten SBalb; 2lrme Sereljrer weift Barfd) bie §etäre IjinauS, SBirb ein Äönig geftürat, leert fidj baS fürftlid)e $auS; (So gibt auefj bie Siebe fd&nöbe baS SieBfte Ijin, $emt ber SWenfdjen ©inn fjängt ja nur am (Setoinn."

SIBer ^)eh>abatta liefe ftd^ nidjt abtoeifen. Slud} fie rannte bie SHd&ter unb hmfjte, iljre SKeinung burdj ©rünbe unb SBerfe au ftüfcen.

„Ob bu auS biefem ober einem anberen ßanbe Bift," toenbete fie ein, „baS fommt gar nidjt in Betraft; idj IjaBe eS ja an mir felBft erfahren, bafe man einanber fern fein unb bod) aufammengeljören fann. gür baS ©mpfinbungSleBen ift ber 3kum feine Trennung; toenn 3tt>ei ©eelen für einanber Beftimmt ftnb, bann finben fie fidEj audj auS toeitefter gerne aufammen.

$)em Speere fo fern, in fdjimmernber Xiefe thront 3m Xraum berfunfen inS träumenbe 2KeeT ber SRonb, Unb leudfjtenbe ©eelen burdjfdjtoirren bie ÜRadjt gefdjtoinb Unb forfd&en, too leudjtenbe ©eelen au finben ftnb.

Unb auf Steinum lommt eS aud) nid)t an. ftod) nie Ijat ein SBeifer grofeen 9Bert barauf gelegt; unb roir fagen bodj fcon iljm:

©ein SBort allein ift taufenb ©ufaten toert Unb ljunberttaufenb feine ©efäKigfeit, Unb Ijat er fein §era unb Seben bir gana gemeint, ©o ift baS taufenb SKittionen SDufaten roert.

©atum barfft bu mir meine Sitte nidjt abfdjlagen I "

©o fam eS, bafj 2KuIabetoa fdjliefjlidj in baS §au3 ber £etare jog, too Beibe nun in aärtlidjer Siebe aufammen tooljnten.

CineS XageS rourbe $>eh>abatta aum Äönig Befohlen, um öor bem röniajidjen §ofe au tanaen. SDhtlaberoa fdjlug bie $au?e jum

415

Go gle

2Btfljelm $ttttemamt

SÄufobewa

Xanj. $er Äbnig erfreute fk$ }o ferjr an ber grojiöfen Äunft ber S3ajabere, bafe er iljr jebe SSeloIjnung berfpradj, bie fie fid> toünfdjen

toolle. STBer fie behielt fid) ben SBunfdj für foätere Seiten bor.

Unb aflmiu)li<ij regte ftd> in SRufobetoa bie alte, berberblid> Seibenfdjaft roieber; er fiino. toieber an 5U fielen unb cjatte foldjeS Unglütf babei, bafe er alles berlor, toaS er Ijatte, bis auf bie Kleiber an feinem fiei&e.

©etoabatta fudjte iljn mit liebeboHen Korten ju beffem:

„Siebfter ! " f agte fie f rewiblicfj &u ifym, „fiel) ! $>er SBotfmonb, ber fo toeife unb flar leu$tet, Ijat einen gletfen an fidj, ber fo ausfielt toie ba£ 93ilb einer ©ajelle- 2)er einsige fßlaUl an beinern ©Ijarafter ift bie ßeibenfdjaft be£ Spiels. <Sie ift bie Duelle 3ar}llofer geiler, fie fcefdjmufct ben 2lbel unb bernidjtet bie SBaljrljeitSliebe, fie fcer* urfadjt Kummer unb <5d)am, untergräbt bie grommigfeit unb fütjrt jum Shiin. Oljne felbft greube ju Ijaben, betrübt ber fielet Söfmc, ©attin, Bater unb Butter. @r fann 2Baf)re$ bom galfdjen nict>t meljr uuterfdjeiben, SReblidjeS nidjt meljr bom Unreblidjen, fein Äörper roelft baljin, unb toenn er geftorben ift, füfljrt i&n ber 3Beg beS XobeS burefy bie niebrigen SBiebergeburten. $)e£ljalb bitte idj bodj, fpiel bodj niemals lieber!"

Slber 9#ulabetoa f onnte nidjt meljr babon laffen, unb $>etoabattfl, bie fo gern tfjm ganj allein gelebt Ijätte, muffte bem (Srroerb natfc geljen, um feine <öjrielfdjulben beaaljlen.

9hm lebte in ber <5tabt Ubfdjaiini audj ein junger, feljr reidjet Kaufmanns namenS Sltfdjala, ber fidj in $)eroabatta berliebt Ijatte unb fidj bemühte, il>r jeben Sßunfdj bon ben Slugen abliefen, unb fie reidj mit Kleibern unb (Sdjmutffadjen befdjenfte; aber er mar auf 3RuIa= betoa eiferfüdjtig unb fudjte nad> einer paffenben Gelegenheit tfjm irgenb einen tütfifdjen <Streidj au fielen. 3WuIaben>a toufcte bog unb blieb beSfjalb bem$aufe fern, roenn 2Ttfd>»IaS 93efud^ erroartet tourbe.

416

2Mai>et»a

äßilfiefot ßüttemonn

$er Kaufmann Ijatte fid) in ber alten Wlafyätoa eine SBunbeggenoffin gefid&ert, unb biefe Ijefcte nun immerfort gegen ben Üfte&enbiujlcr.

„Södjterdfjen," pflegte fie au $)ett>abatta au fagen, „lafe bod& ben 3Ruloberoa laufen, biefen armen (Sdjlucfer! @r ift ja ein Ijübfdjer $erl, ba3 ift tt»at)r; aber roa& fyaft bu benn öon iljm? (5r öerfpielt bein <§telb unb öerbient beine Siebe toirflidj nid^t. (Siel) bir bocf> ben Jperrn Sltfdjala an ! $>a£ rfft bod) ein anberer ®erl ! £)er bringt bir immer toieber neue ©efdjenfe, ber öerbient toirflidk baft bu bid) mit ganjer ©eele an iljn f)ängft. 3*öei <Sd)toerter Ijaben nid# in einer <Sdjeibe Sßlafc, unb niemanb roirb fo torid/t fein, $iefelfteine in fd^Ieifen. S)arum fäitf ben (Spieler roeg!"

SIBer 3>eroabatta blieb feft:

„Stein, 2Äutter, SReidjtum allein füllt mein £era nid&t au§; Ijer» öorragenbe cnjawtftereig^nfdjaften unb glänaenbe ©eifteSgaben feffeln midj me^r als dies ©elb."

„2BaS für glänaenbe (Sigenfdjaften finbeft bu benn an biefem (Strieler?"

„2Rütterä)en! %n meinem 2Rulabeh>a finb alle SBoraüge öer* einigt; auf tf)n *>afet, hxtg ber 2)id)ter fagt:

©arum Iaffe idj nidfjt öon iljm."

«Run üerfudjte bie Sllte, $)eroabatta§ ©ebanfen burdf) alle mö> lidjen Slnfpielungen eine anbere 3fäcf>tung au geben. Verlangte S)e= roabatta aum 93eift>iel roten Skid, fo gab fie if)r öertrodfaeteS 8e«0' mottte fie ein ©tüdfdjen frifdjeS 8ucferrol)r, fo braute fie geftofeenen 3urfer, rourben Blumen gemünf<f>t, fo reidjte fie «Stengel; unb roenn i^re §errin ungebulbig rourbe, antwortete fie:

(Sin fluger SDtonn öon ebelm ©inn, Galant, djarmant unb toeltgetoanbt,

Seid&t eilt ber 3tebe glufj ba^in, Unb ttrifeig urteilt fein Sktftanb.

417

Go

asttöelm £üttemamt

Sftulabeaw

„©erabe fo ift mit beinern Siebften, ba£ !öefte fehlt if>m, unb trofcbem fannft bu bicf> nid^t entfdjliefeen, ilin toegjuf Riefen."

2) elr»abatta aber bad#e: „2Bie bumm ift biefe grau! Sie finbet immer mir ©Ieidjniffe, bie gar nid^t paffen," unb eines 2age3 fagte fie äu ihr:

„Sag bodj bem 9ltfdjala, iä) liefee um etwas 3utferrof)r bitten!"

föaum hatte ber Kaufmann oon ihrem 9Bunfd(j gehört, fo liefe er einen gangen SBagen ooH 3ucferrol)t vorfahren. 91 ber 2)etoabatta lachte ihn auä unb fpraä):

„SEHn idj benn ein ©tefant, bafe ich foldje Staffen Blätter unb Stiele f reffen fott?

Unb am folgenben Sage fteHte fie an 2Jiulabetoa biefelbe SBitte.

tiefer nahm gtoei Stangen 3ucterrob,t, gerfchnitt fie in finger* lange Stücfe, parfümierte fie, beftreute fie mit ©etoürj unb etoa§ Dampfer, fpaltete ir)t« (Snben, paefte alles" in ein äierlidjeS Äörbdjen, betfte mit frifdjem ^a§min gu unb fanbte e3 fo ber (Miebten.

3) a fagte Qeroabatta gu Wafj'dwa:

„Sief), Sftutter! So benimmt fidj ein 2Wann, ber toeife, n>a§ fidt) fd&idft."

Nun entfd&lofe fich bie alte Intrigantin, SWuIabehw feinen 9luf« enthalt im $aufe unb in ber Stabt &u oerleiben. Sie rebete 2ltfa>ala gu, er foHe gum Schein eine Steife antreten, bann aber plöfelidj gurücfferjren, feinen Nebenbuhler bei ber Siebften überrafchen unb in fo lacherlich matten, bafe ihm ba§ Seben in Ubfchajini verleibet toerbe.

2Cm folgenben Sage öerabfehiebetc fich 2ltf<f>ala, unb faum hatte er fich entfernt, fo fam auch SWulabetoa, ber, tote immer, toenn Sltfdjala fam, fortgegangen toar, toieber herbei unb freute fich, nun feine ßiebe ungeftört 511 geniefeen. 2t ber Sflaljätoa lief fofort gu bem angeblich betreiften Nebenbuhler unb benachrichtigte ihn, bafe ber anbeream Sßlafce fei. Unb ber Giferfücfjtige fammelte rafch eine Schar Don SBetoaffnetcn unb 30g mit ihnen gum $aufe ber $ctäre.

418

2Mabeu>a

SBiflielm Mttemann

X-ehxibatta aber Ijatte ben Särm ber §eranaief)enben gehört unb fat), toie 2ttfd&ala an ber ©bifce feiner ßeute in§ §au§ einbrang.

w^n biefc fdjlimme Sage Ijat un£ gehMfe bie Sllte gebraut," badete fie, unb in if>rer 9lngft berftetfte fie ben ©eiterten unter bem ^ßaflanfa; bcnn fie hoffte, ben ©egner balb toieber lo3 gu toerben.

Slber 2(tfd>ala betrat gerabc in biefem Slugenblicf ba£ 3iwmer feine Begleiter Ijatte er im Vorräume gelaffen unb falj nodj, ttrie fein geinb unter bem Sioan berfdjttianb. ($r tat jebodj -ganj

M

unbefangen, als ob er gar ni<$t£ gefeljen fyätte, begrüßte SJetoabatta liebenätoürbig unb fagte:

„So, nun mödjte id> bon bir getoafdjen toerben unb atteS an» bere roic getoöljnlidV'

„<$ern," antwortete bie $etäre, « f tet) nur auf unb gief) bie Kleiber au3, bamit idj bidj falben tarnt!"

3lber Sltfd^ala antwortete: „3$ Ijabe bor lurjem geträumt, bajj id) entfleibet unb gefalbt auf biefem Sßallanfa läge unb Ijier auf biefem Sßatlanfa t>abcft bu midj geroafdjen. SMefen jEraum mödjte id) gern erfüllt feljen."

„S)a3 gef)t bod) nicfttV' toiberfbrad) ®etoabatta, „toir Würben ja bie teuren Riffen ganj berberben!"

1 „3ft mir ganj gleichgültig," gähnte ber Kaufmann, id) fdjenfe bir nccf> biel roertbotfere."

Voll 2ln gf t unb Verlegenheit machte 'Setoabatta nod) allerlei $lu§reben, aber STffdjala beftanb auf feiner gorberung, unb fcfjliefelid) mifdjte fid) aud) noa) bie alte SJtofjätoa ein, oljne ju bebenfen, bafe SWulabetoa fie bocfj tum iljrem Vutfel befreit Ijatte, unb fagte:

„<So madj bodj leine langen ©ef djidjten ! Söenn ber §err be= 3af)It, tft ja gut. Siefe fleinc ©efä'IIigfeit fannft bu fo einem noblen SWann fdjon tun."

419

SBilljefat £üttemamt

2Kufabewa

$>en>abatta roufjte fidf> nid&t meljr au Reifen. Sltfdfala trotte fidft fdjon entfleibet unb befyiglid) auf ben Sßaflanfa gelegt, unb fie mußte

tun, ft>a$ irjr ©etoerbe oorfdjrieb, unb als fie 2ftfd)ala mit rjeifeem 2Baffer übergojj unb bufdjte unb ba£ SBaffer burdfj bie Sßolfter be£ ^äEanfa träufelte, ba rourbe ÜDhilaberoa fef)r unangenehm an öie ©egenroart feines geinbeS erinnert aber er tjielt ftiff unb rüfjrtc

fidj nid)t.

$Iö&lid& brangen be# Kaufmanns SBenxiffnete in£ Sinamer, 2ttfdjala f prang auf, griff unter ben ^aüanfa unb 30g 2Rulabett>a an ben paaren barunter ^erfror.

„SjnfcbuBe," rief er, „nun fief), too bu Sdjufc finbeft!"

Sdjön far) 2ftulaben>a in biefem 2(ugenblirfe nid)t au£. Gr fdfjielte nad) allen Seiten, ob nid)t irgenbroo eine ßütfe aum Gnt* fommen toäre, aber bie Scanner bebrorjten il)n toon allen Seiten mit ifjren Sdjroertern. ©od? badete er, baS fei nidjt bie rechte Stunbe &um SRutigfein; er gab jeben SBiberftanb auf unb fagte nur:

„Zu, roaS bir gefällt!"

2Iber er naljm fidj oor, fpäter einmal Vergeltung ju üben. 2ltfd^ala Beabfidjtigte feineStoegS, iljn au töten; er tooHte iljn nur fo MojjfteHen, ba& iljm bie Suft au toeiterem 2lufenljalte in Ubfdjajini DoQftönbig bergeljen follte; beSljalb überfdjüttete er iljn mit Ijöljmfdjen Sieben,

„27ton fieljt bir an, bafj bu au£ fürftlidjem §aufe ftammft," fagte er. „3)a3 ift tooljl Staub au§ bem föeidje beiner Väter, tr>a3 bir 5a an ben Kleibern Ijängt? Sie! Von beinen §aaren trieft SBaffer. $)u r>aft tooljl in ber rjeiligen ©anga gebabet! Ober ift bir ettoaS Unangenehmes paffiert? Sa, ja! So ettoaS gefdjiefjt mit» unter fogar in gürftenljäufern, befonberS aber, toenn einer in foldjer Sage ift rote bu. Stenn e3 Reifet ja:

SBenn baS ©Iürf unS Iüdjt unb bie Siebe loljt,

#at baS Sdutffal 2Radjt, unb ba§ Unglürf brof)t.

420

2Kufobe»a Mjefot ßüttemnnn

äBie fonnieft bu Srmfter audfj nur bo unter ben Sßoffanfa geraten? Soßtc id£> einmal burdf) bie 2ßa<$t beS Unglütfä är)nli<^ gebettet roerben, bann fei ebenfo grofjmütig, $u mir roie idj su bir, unb nun gef) ! "

Sftulaberoa ging f)inau§ unb roanberte nieber gef plagen burd)§ Stabttor babon.

„2Bie tonnte idf) midf) nur fo übertölpeln Iaffen!" badete er. Unb biefer ©ebanfe »erliefe ifyn nid&t meljr, unb nod& mel)r als bie £ren* nung Don feiner ©eroabatta, als ber SBerluft ein«S beljaglidfcn, roonneboffen ÄebenS, nodf) uneljr als bie 33eleibigungen feines ber» arteten Nebenbuhlers Sttfd^ala fränfte ifyn baS SBeroufetfein, ba& er biefem %blpd fo ahnungslos in bie gafle gegangen roar unb nadlet fo I)ilfIoS unb fläglid^ bageftanben hatte, ©taub unb ©cfjmufc ^ing if)m nodEj an ®obf unb §änben; er nahm ein S5ab in einem €>ee, an bem er borbeitam, unb reinigte fid&. 3)ann Brad& er fidj com näd^ften $aiwn «inen <Sterfen unb ging in bie grembe.

hiermit fd&Iiefet unferer {Sefdfndfjte erfter unb fte tonnte füglidj) ganj fchliefeen; benn eS roäre ja gar nid&t nötig, baß 9RuIa* beroa mit feiner geliebten $)eroabatta roieber bereinigt rourbe. (sie ift ja nur eine §etäre.

2lber in ^nbien nahm bie Hetäre eine ä'hnlid&e Stellung ein roie in ©riedfyenlanb, bei ihr fanben bie 2ftänner jene ©eifteSbilbung unb (Slegana, bie man Bei 33ürgerfrau«n bergeBIidjj gefügt hätte unb bie beShalB im fieben roie in ber Literatur eine ganä untergeorbnete SRofle fbielen. SRad) inbifdfjer Sßoetif fönnen nur bier grauen §cL binnen eines 3)ramaS fein: eine (Göttin, Königin, eine grau anS eblem ©efdfjlecf)t unb eine §etäre. ÜKur biefe finb imftanbe, bie $e= rounberung unb Siebe beS -JRanneS bauernb au feffeln. Unb toie bie eurobäifd&e SRomanleferin gütigen ^erjenS bie ^Bereinigung unglüc& lieh Siebenber r)erbeifer)ntf fo auch ber ^nber; benn 2KuIaberoa unb SJeroabatta finb ir)m roie ein unfdjulbig berfolgteS SieBeSbaar.

421

äSüljelm Mttemann

3Wulabetoa fam nach langer unb hungriger 9Banberfchaft in bic Stabt SBenartäba unb mürbe bort nach mannigfaäjen 2lbenteuern, in bcncn er fort unb fort Gelegenheit hatte, feine glänjenben @eifte£ga6en au jeigen, unter bem 9?amen „^iframaräbfcha'' ^unt Könige geweiht. (£r fnüpfte SBerbinbungen mit ben ütegenten ber 9?achbarlänber an unb tourbe mit bem Könige r»on Utfdjajini, bor bem er früher $u $en>abattaö Xanj bic Sßaufe gefdjlagen hatte, innig befreunbet.

2) ert)abatta hotte nach 2RuIabetr»a3 ghicht 2ltfdjala empört au& bem $aufe geroiefen unb, ba biefer ni<f)t nad&liefe, fie mit 3ubring= Iichfeiten 5u berfolgen, erinnerte fie fidf>, bajj fic bon ihrem Xanjc her nodfj einen Sßunfd) beim Könige frei hatte. $5e§halb ging He inä ©cfjlofj unb roorf fid) flehenb bor \fyn nieber:

„(Srmeife mir jefct eine ©nabe! 3<h bitte bidt) barum!"

„Sprich nur, meine <Schöne! £ein SBunfdj ift bir gemährt," antwortete 93itfd)ärabhatr>ala gnäbig.

„3)ann gib 95efehl, o $err, bafe fein anberer SRann al£ 2RuIa* beroa jemals etroaS bon mir verlangen barf, unb befonber$ biefem abfcheuliäjcn 2Ttfchala Verbiete ben Eintritt in mein §au§!"

„(53 fei, roie bu fagft! 9Eber teil mir bodj ben ©runb beiner felrfatnen ©Ute mit!"

$)etr»abatta erjählte ihre ©efdjidfjte, unb al£ fie bamit fertig mar, tief ber ®önig erzürnt:

„2Bie? $n meiner (Stabt finb jmei fold&e perlen, unb biefer 2Hann berfiuht, fic jugrunbc ju rieten?"

Unb er liefe ben 2ltfä}ala heranholen, ihm eine Xraäjt ^rügcl Verabreichen unb f ehalt ihn au§:

„SMft bu etroa ber ®bnig, bafj bu bich fo benimmft? (Srforfdjc tetn ©eroiffen; benn jefct ift bein lefcteS <5tünblein gefommen!"

3) etr»abatta aber beruhigte ihn.

422

SMabewa

SBüljelm #üttemann

„3Ba$ Ijaft bu babon, £err, roenn bu biefe Jpunbepfote töteft?" fügte fte. „Safc ben ®erl laufen."

„2Bor)Ian," fpradfj ber ®önig ju 2ltfdfjala, „biefeS Sßort bon i^ren frönen Sippen madjt bid) frei; ober boHftänbige SBerjeiljung toirft bu erft bann erhalten, toenn bu mir SKulabetoa toieberbringft."

2ltf<%ala fiel jitternb bor bem $önig nieber unb berfprad& atteB mögliche. $ann raffte er ficf> auf unb berliefe ben $alaft, fo fdjnctt er fonnte. @r fud&te in allen SBinfeln ber €>tabt nad) bem 53er* fdfjottenen, über er fonnte ifyn nidjt finben. £)a befdu'of} er, für längere 3eit in£ 2lu3lanb 5u geljen. (£r befrachtete mehrere Sßagen mit SBaren aller 2lrt unb trat eine ©efcfjäftSreife nad) ^erfien an.

^nstoifdfjen Ijatte ÜEßuIaberoa, ber feine SDetoabatta nicfjt bergeffen fonnte, einen 33rief an ben ®önig gefd&rieben, toortn e& rjiefe:

„2ftein §erj f)ängt an $)eh>abatta; barum tue mir bie Siebe an, unb fdfjidf fte mir ju! 216er nur, nxnn fie gerne fommt unb bu nidjt§

ein5uroenben Ijaft."

llnb ber $önig fagte 311 feinem Slbjutanten:

„SBaB fdfnreibt mir ba mein greunb 2&iframaräbfd)a? ©ibt benn einen Unterfcfjieb gtoifd&en Ujm unb mir? 9öa§ mein ift, ba§ ift fein, unb fo geljort ifym mein ganzes ^eiefj mttfamt ber $5eroa* hatte. SCber toeil er eS einmal roiK, foÖ fie felbft entfä^eiben. (SdjmcII! £oIe fie!"

®etoabatta mar natürlidfj mit greuben 5U ber SReife bereit unb tourbe bon 3Kukbetoa eljrenboH empfangen. gür beibe begann jefet ein Seben be& (&Iütf£ unb ber greube, unb bei ben 9te<jierung£* gefdfjäften unterftüfete fte ben ®önig burd) manchen Sftat.

9?ad(j einiger 3«it tarn 21rfd&ala auf ber föüdffeljr bon feiner Steife in SWuIabetoaS 9teid^. ©ort tourbe er bei einer 3oHrebifion al§ Betrüger entforbt unb t)atte eine empfinblidfje Strafe ju er»

423

SBityelm $üttemamt

SJfotfabetoa

Korten. Slber iDtolabetoa, ber iljn fofort erfannte, bersier) ir)m grofc* mutig, benn e8 toiberforadj feiner ebeln Statur, an einem fo jämmer* Hdjen geinbe Sftadje &u nehmen.

®er &uf bon ber ©röte unb SBeiSljeit be£ tbnig§ t»on ©enartabo Verbreitete fid> toeiter unb weiter unb biele feiner Hugen Seljren roanberten, in bie ©etoänber tjübfdjer gabeln gefleibet, in bie SBelt fjinauS. @ine ber beften unb djarafteriftif äfften ift roof}l bie gabel Dorn £eudjeltrug:

StlS SBraljman bie SBelt gefdjaffen fjatte, ftanb er lange in Be= traa>tenben ©ebanfen über feine Söerfe. @r erfannte, bafe bie 2Ren» fdjen, bie jefct bottfonwnen gerabfinnig unb eljrlidj toaren, e3 fo in ber 2BeIt 5U nidjtä bringen fönnten, barum modjte er au irjrem $eile

ben £eudjeltrug, gab ifym bie ©eftalt eines 2l£feten atterftrengfter

9iid)tung unb ftattete if)n mit allen ©tymbolen be£ 2l3retenftanbe§ au£. 2)ie Sippen biefeS 2Wbndje§ Bebten im glüftergebet, fein Sluge mar in .mrjftifdjeS €>djauen berfenft, in ben £änben trug er einen SRofenfranj ufto. 2Rit zornigen Slugentoinfeln unb gerunzelten SSrauen gab er brummenb ober burdj Qz\<f)<m feine SBünfdje au er»

Fennen; benn er t)atte ba$ ©elübbe be§ ©dfjtoeigenä abgelegt. Selbft Sraljman mar it)m nidu* meljr rein unb rjeilig genug, unb ber ©ort mufete beim SReben bie §anb bor ben 3Wunb galten, bamit fein 9ltem bie Jpeiliafeit be£ SftöndjeS nidjt befledfe.

Söraljman lädjelte unb fanbte ifyn aur (Srbe fjerab, too er bi£ ftum heutigen £age auf§ trefflidjftc gebcifjt.

424

yt u tt i> f di a u

Giemen» ©rentano : Sämtliche

SBerte. Unter SKitmirtung von $ein<) älmelung, ©ictor Wichels, Julius Werfen, Sluguft Sauet, Grid) Sdjmibt, Sran3 Sd)ult|, 9ieinr)olb, herausgegeben oon Satt S d) ü b b e * topf. 3" adjtflebn ©änben. 3uerft erfebienen ©anb 5: „Gobri obex bas fteinerne ©ilb bei ÜRutter", Rexaus: gegeben oon &eins ^melung.

Gnblid) bat es ein Sexleger, tjat es ein ftonfortium auserlefener beut« fdjer Gelehrter gemagt, eine Gefamt* ausgäbe bex SBerfe Clemens ©ren* tanos 3U oeranftalten ! 9Bte lange baben mir barauf märten müffen unb mie lange müffen mit trotjbem nod) marten, bis Clemens ©rentano, biefer oietteidjt genialfte beutfdje flu* Itter, aud) oon feinem ©olfe ober xoenigftens oon ben ©eften ber Sta* tion fo bemertet mirb, mie et es oer* bient. 9Höge biefe monumental ge* baa)te Ausgabe eine foldje 3Ius= gäbe oerfptid)t fie nad) bem exften ooxliegenben ©anbe unb nad) bem $lane ju merben in t)obem 9Ra]je baju beitragen, jene Grfenntnis roe= nigftens oorsubereiten. 3e^enfa^9 merben mir eine Gefamtausgabe Brentanos bemnädjft tjaben. Der Verlag Georg SJtülIer, 2J?ü neben, bat fid) fd)on mand)e9 fd)öne ©erbienft um bie moberne unb um bie ältere beut|d)e Literatur ermorben id) erinnere nur an bas $enbant jur ©rentano^SIusgabe, an bie tegttriti« fd)e große G. Ib. 91. f>offmann4lus* gäbe, oon ber bisher bie beiben erften

©änbe oorliegen. Siteraturfreunben aber mirb er mit ber ©rentano^us« gäbe ben allergrößten Gefallen getan tjaben. Die Ausgabe mirb nid)t nur

bie Gebid)te allein brei ©änbe , bie „5Homan3en oom Stofenfrana", bie £uft* unb Stngfpiele, bie „Grünbung ^Prags", bie SKärdjen, fonbern aud) bie Überlegungen unb religiöfen Sdjriften unb oor allem bie ©riefe bringen. Gin „Äritifdjer Apparat", üRadjträge unb Gefamtregifter merben ben legten ©anb füllen. Selbftoer* ftanblid) mirb biefe Ausgabe aud) oieles aum erftenmal mieber enthal- ten, mas in 3citfd)riften, $llmanad)en unb bergl. oerftreut unb oerftedt ge= mefen ift 9lus öffentlichen unb pri= oaten Sammlungen ift eine Sülle un=

gebrutften Materials, oornebmtid) Gebid)te unb ©riefe beroorger)olt morben unb mirb jetjt jum erftenmal oeröffentltdjt merben. Die Ausgabe ift eine 6ubffriptionsausgabe. Dod) ift ber $reis oon 8,50 Warf für ben in großem Öormat erfdjeinenben, im Stile ber 3cit ©rentanos, unb smar außerorbentlid) gefd)madooK ausge- rotteten, in $albleber gebunbenen ©anb gerabeju billig nennen. 3*) oermeife im übrigen auf ben $ro; fpeft.

©rentano ift ber romantifdjfte <Romantfter, in ber garten Steide ber leibenfd)aftlid)fte, prjantafteoottfte, launenfjaftefte, munberlid)fte Äünft* ler. 3n ir)m lebt eine gemaltige fprad)fd)öpferifd)e Äraft, feine ©erfe haben eine SOTelobie, beren 5Reia nid)t 3u analnfieren ift, meil er aus

425

Go gle

9iimbfd)Qii

ber Urfprünglidjfett bes (Empfindens

unb bet Borftellung gana olumen$aft emporblüfit. Gern lä&t ftd) Sien« tano oon bet SRufif ber SBorte ins Hferlofe hinaustragen, feine pt)ans tafttfdje Sptelfreube ift mandjmal nod) ftärfer als fein fünftlertfdjes ©es unffen. (Er wirb felbft überrafdjt oon bem Slufleimen immer neuer Blüten, unb fo üoerrafäjt er aud) uns burd) bie eurige 33eroegtf)eit feines innerften fiebens. (Er r)at bie lefeten Geheim; niffe bes Bolfsliebes erlaubt, unb roenn er Strophen aus bem Solist munb toeiterbid)tet, iann man faum bas Sllte oom bleuen unterfdjeiben. ©rofe urirb er, roenn feine 6et)nfud)t

nad) Selbfterfenntnis unb Läuterung leibenfdjaftlid} aum Durd)brud) fommt. Die $$antafie „Sllljambra" ift eine ber grofjartiajten Didjtungen ber beutfdjen Literatur, bie petföu= lidjfte unb lebenbtgfte Slllegorie. Brentanos religiöfe fiieber fmb oon einer feltenen 3norunft erfüllt, fie leuchten oon rounberbaren 33iftonen, rote bie „Stomanaen oom SRofenfrana" ober ber &amnus „Sin ben (Engel in ber SBüfte". (Es ift gerabeau be« fdjämenb, bafe ein fold)er Dieter bis- her nia>t bie SBürbigung erhielt, bafc faft t)unbert 3«$« oergerjen mußten, er)e es oerfudjt tourbe, t&n au oerfte* r)en unb bie ftra$lenben ßtdjtfeiten feines aüerbings atoiefpälttgen unb oon bämonifd)en, bunflen Irieben beljerrfdjten SBefens t)erooraufet)ren.

Dies aur (Einführung ber Aus- gabe. — Der juerft oorliegenbe SBanb enthält ben merfioürbigen pt)anta|ti= fd)en Vornan „(Bobri ober bas ftei- nerne $era ber SDTutter". 9Ran tonnte über bie 6d)önljeiten unb Bertracft* tjeiten biefes 5Bud)es toieberum 93ü- d)er f abreiben. SDtan muft SRufte tyi-- ben, um biefes (Eraeugnis einer ro*

426

mantifdjen $$antafie bes fubjeftioeu Did)ters genießen au fönnen. 33 on 3eitgenoffen Ijaben ftd) Bermetjten, ijeinfe unb (Hwtniffo mit Begeifte* rung über it)n ausgefprod)en. fiepte- rer fdjreibt an Barntjagen über ben Vornan (23. 5. 1806): ,,3d) lefe ben ©obri; nur bie erften Blätter, aber meld) ein Äernteufel fd)eint in ifcm 5U Raufen! Berfjält er fid) nid)t au 2Bitt)elm SReifter, toie ber gärenbe 2Roft au ßacrimae Cljrifti?" 3d) oer= mag auf ben 3*f)alt tjier nid)t näljer einaugefjen, um fo weniger, als bei

9let5 bes Romans ntdjt in ber $anb- lung au fud)en ift, fonbern in ben taufenb oerfdjiebenartigen (Einfällen, Situationen, $$antafien, Strabesfen, bie feinen häufen 3*i$a(t ausmalen. Brentanos ßeben als Dieter fpiegelt fid) getreu in it)m. $ierau teilt bie (Einleitung Stmelungs einige toid)tige Daten mit. Dem Banbe finb bie tupfet oon Bamberg betgegeben, bie bie erfte Susgabe bes 3<*$tts 1801 3ierten.

$ans Sensmann.

Kfcfetts oom 3Bege.

3n>ei SBiener Xobesfä&e aus ber Hjeaterroelt oom Juli 1911.

Bon $rofeffor Dr. £. gränfel

Diefer ungetDör)nlid)e Sommer mit feinen marotfanifdjen SBeltoer= mißlungen, too es fid) um ©letdjge? roid)t unb Slustaufd) in tropifd)en Cänbern brer)t, unb feiner afrifani- nifd)en $>tt;e, bie übet gana 9Rtttet- europa laftet unb brütet, bat mit ber roeit übemormalen 3ulig(ut ober gar burd) fie eine lange ftetye Wem fd)en ba^ingerafft, bie einftmals, fei es in engeren Greifen, fei es bei grüfteren Waffen, oiel genannt, oiel= Ieid)t fogar ^od)geet)tt, ietjt aber

Go gle

Stmtbfdjau

erreidjt fjaben bürfte,

Beate unb

tebet eine

Bnltd)e Neigung

fürs Xfjeater unb mar in manmg* fadjer SBeife bofüt tätig.

Set

■Ifta

au

gebos

DeutfchBöljme Batte fid)

längft in ben tiefen $)intergruub bes lagestntereffes ausgetreten maren. 3toei folgen XobesfäHen aus ber Äatferftabt an bet Donau, bie mir bet SBelt bes t&eaters auredjnen mUffen, fei Biet ein turaes (Beben!- roott geroibmet; unb roarc es aud)

abgefeBen »on bem fad)lid)en 5?eije, ben bie Beiben ©eftatten Bieten

einmal «neber &u aeigen, roie getabe in ber Sphäre bes XBeaters aBfeits ber großen £eerftrafje gan) eigenttimliiBe (£rfd)einungen leben

unb Beben, toeldje bem unparteitfdjen tigteit. St Beootsugte ba, neben

nut

nadjft bem praftifdjen (£ifenbar)n= bienfte in feinem SJaterlanbe Cefter* reld), als beffen treuen Sot)n ifjn aud) gfüdlid) getroffene Dialeftpoefien (t>oran „Sansl am 3Beg", 1880) be* mährten, augetoanbt, roibmet* fid) aber aar balb ber literarijeben XcU

gefd)td)tltd)en 93etrad)t

Slufmerf

abjrDtngen. Sdjeibet ad) eigenen bramattfdjen ober

formlos liebensmürbigen <5ebid)t unb (Eraäljlungen, mit benen er bie Äinbermelt Befdienfte, bas ir)m ©arm

t&xeatralifd)en (ErleBnijfen, ein foldjer am $eraen liegenbe Drama. Ha*

„Dtebenmenfd)" aus bem Diesfetts, fo

Bringen Bie unb ba 2ofalBlätter Batb *)

oerlä&lidje, batb fraglidje 9lad)ruf= nötigen, roie fte eben fd)manfenbes 2Biffen oon Xtjeaters unb ät)nlid)en * 93et$ältniffen an ben Stranb mirft, Bud)t man biefe nid)t rafd)

fd>

5

uge an fid)tB

Stelle, fo

fd)u>inbet Binnen furaer grtft faft jebe 3Röglid)feit, Stutr)entifd)es über bie foroiefo bem gro&en <5efid)tsfreis meiftens (Entrücften au erfahren.

Otto 8frana ßeitenBer* ger erlag am 22. 3uli au SBien plöfclid) einem SdjlaganfaK, im 64. ßebensfa^te. DBrooBJ nid)t mit fon* berliner latftaft unb 9tad)ljalttgtett auf bramatifd)em Selbe fceroorgetre*

bm feit Sauren Beinah

aud)

Betannt geworben, oerbient

biefer melfeittae fiiterat ibjer bo'd)

SBürbigung. Denn roenn

Seitenberger

aud)

tief er greif enbe

SBirfungen bod) nur als ausgefpro d)en !at$olifd)er 93olfs* unb 3«B«"^

2Retftens in ben Sammlungen Äatr)oli|d)e £ausBiBltotf|et", fpäter

he Sd)ul= unb ^ausBiBlio* tBet", „Äatljolijdje SolfsBiBliotDef". <£s ift auffällig, ba& folgenbe Hart* fdjlageroerfe feinerlei Angaben u&er fieitenBerger enthalten: §r. JBrüm* mer, fiejilon ber beutfdjen Didjter unb ^rofaiften bes 19. Safab^nberts ; 2. (EifenBerg, Das geiftige 2Bten. Künftler* unb SdjriftfteOer^cjifon I (1893); 3r. SBtenftein, ßejifon bet fatr)olifd)en beutfd)en Sdjriftfteller (1899). Äürfdmers Deutfdjer ßiteta* tutlalenber Bringt irjn in ben neue* ren 3dt)rgängen nidjt mebr, jeben* falls roegen bauernben 6d)u)ei auf Anfrage. Hur Äeiters ÄatB>lt* fd)er ßiteraturfalenber, 11. 3ab> gang (1911), herausgegeben oon Ä. aRenne, Bietet auf S. 280 Harne unb GeBurtsangaBen neBft nötigfter Sio> grapl)ie (o|ne 3aljresaa$len). Äur» Aer, aBer auf perfönlidjer Kenntnis Berurjenber Hadjruf in ben „SRündies net Jleuften 5lad)tid)ten" 1911 Str. 348, S. 3; bie in ber „ftrantfurtet 3eituna", bet „Äälnifä)en »ottsaei* tung", bei „(Betmania* (Betlin) am 28. Beam. 29. 3«H etfd)ienenen Had)» tufe ftammen fid)tlid) aus äroeiter

5anb.

427

Go gle

Swnbfdjau

mentltd) feine 53oIfsftücfc ernteten (Erfolg unb, tote er auf bie breiteren 2Raffen toirfen wollte, geigt feine Teilnahme an bcr „£athoHfd)en Di= lettantenbühne". 3«) tuilt hier oon feinen theatralifd)en (Erjyeugniffen biejenigen nennen, bie altein ge* brudt unb aufgeführt roorben au fein fd)einen: bas Suftfpiel „Die gwei Diebe (1879), bie Volfsftüefe „Die Strafebauet" unb „Der SBunberbof? toi" (btes 1891), bas bramatifche <5ebid)t „Der fteine aUifftonär", bas 2Beihnad)tsfpiel „Die heilige Had)t". Seine anbern budjmäftigen Veröffents lid)ungen liegen auf bettetriftifd>er* 5ä6,(enbem Gebiete unb finb an ben in ber Anmerfung unten notierten Stellen bei Mrfctjner ober Leiter größtenteils &u finben. Aud) bie oiel* jährige pubtiaiftifdje unb iournalifti; fd)e SBirffamfett bes fenntnisreid)en, liebenstoürbigen unb aud) Humanitär oerbienten SRannes, bie er lange 3at)re erft an fathotifchen 3eitungen unb 3eitfd)rif ten 9Künd)ens, bann am leitenben flerital=tonferoatioen Or* gan in SBien, bem JBaterlanb", aber nie in b>|erifd)em Sinne, ausgeübt hat, gehört jebenfaüs fotoeit hierher, als er babei öfters aud) bas „Xftea? terfpielen" geförbert unb bie Ifjea* terfritif gelegentlich in bie £>anb ge- nommen ^at. SBofjI aber mufj eine Vemerfung aus bem in unferer An= mertung angeführten anonnmen 9Je- ftolog aus oertrauter gebet üRaum oergönnt toerben. Dort l)ctfet es nad) allgemeiner (Erwähnung feiner mit (Erfolg bargefteKten Volfsftürfe: er roirfte unter £>einrid) fiaube, mit bem it)n perfönlid)e 5*eunbfd)aft oerbanb, in SBten, fpäter bei ^ßoflint in f>am- bürg, unb trat bann 3ur Sagest publijiftif über. Xrotj grünblid)er Umfd>au bei f>. Caube unb in ber

428

Literatur über ihn fo aud) in A.

oon SBeilens gebiegener Ausgabe fei: ner Sheaterfritifen unb bramaturgi; fd)en Auffafce in ben „Sd)riften ber ©efeltfdmft für Iheater gefd)id)te" , 1906 unb obwohl id) als Verfaffer ber flebens* unb QDharafterfH^e bes Hamburger Xheater4Rapoleon (Jrj. Stümcfe in ben „Schriften ber (5e=

feafd)aft für Iheatergefd)id)te", Sanb 17, 1911, S. 24) in ber „Allgemeinen beutfd)en ^Biographie" bas ^JoHint- SRaterial gu ber)errfd)en meine, oer= mag id) leibet nid)ts jur Aufhellung obiger SRotia beizutragen. 2ßer hilft ba ettoas toeiter, erzählt oieHeidjt oon bem „retdjen Sd)atj intereffanter perfönlid)er (Erinnerungen", aus bem Otto fieitenberger 3U fpenben pflegte unb bie fid) jroeifellos gutenteils auf

feine (Erfahrungen mit Xheater- unb Vühnenwefen belogen?

Die erfte SBiener Votfsfängertn. 9tid)t nur bie ÜBefucfjer ber oiefberufe: nen Vergnügungen bes fßraters in ber öfterreid)ifd)en $>auptftabt toiffen oon bem Jubel, ber ben ed)ten „SBiener Volfsf finge rn" bort in ber Heimat biefer burd>aus fett« ftänbigen Abart 1 e b e n b e r , gutenteils improoif ierter SSolfsbüfjnen entgegenfd)aOt. Vielmehr tonnte man roieberholt auf fad)Iunbige Sd)ilberungen oon biefen Vertretern einer gan 3 eigenartigen melobramatifd)en ftunftgattung te* fen: Vincena (Ehcaooncf, (Ebuarb Sßöfcl, toohl aud) Valbuin ©rollet, bc- fonbers aber Sriebrid) Schlögl haben jum ftuhm ber angeborenen $heftter= freubigfeit unb unerfd)öpflid)en ßuftigfeit ihrer fdjönen Vaterftabt mancherlei baoon etsäbjt. 9tun hat fid) Sd)i0ers „3Ballenftein"=Vers : „Dem SRinten flicht bie 9lacr)n>ett (eine Äränäe" fd)on bei fiebaeiten an

Go gle

einem SRitgtiebe biefes berühmten SBiener Voltsfängertums bewa$rr)et« tet, beffen einfüge Xriumpfje eine Sortbauer bes Samens ernftlid) oer* bient Ratten. SBar fte, Caroline SBeibinger, bod) gleidjfam bie Xrägerin ber ^rauenemanjipation für Ujren Stanb: aeitlid) bie erfte Solfsfängertn SBiens, bie auf bem 93rettl ben 23eruf ausübte unb burd) wagemutiges Stuftreten ungezählten <5efd)led)tsgenofftnnen ben Sdjritt aur Voltsbülpie aeigte. Sie mar bajumal gerabeau eine ber poputärften föntid)feiten Sßiens: in ifcrer SBlüte« Seit, ba Tic 3ur $olfsfänger«G>efell« fcfjaft bes fogenannten „l)atfd)eten Stöcfl "gehörte. 21 ls fte fpäter mit einem (leinen ^Beamten, 9J?iIao, bie (Et)e fdjlofe (mad)te fie ettoa fd)on ber neue urflaotfdje 9tame ber Sl6trün= nigfeit vom urbeutfdjen 9Biener bra* matifdjen 93olfsf|umor unb *©efang oerbäd)tig?) unb vom abenbtidjen ins SIKtagsbafein trat, gerieten iljr *Ruf nie itjr 9?ame in SBergeffentjeit unb je%tr wo fie SRitte ber sweiten 3uliwod)e in ber SBiener £anbes$eit« anftalt am Steinljof aiemlid) bejahrt oerftarb, bebarf es erft bes CHjro; nifien, um an biefe ättefte ^cptäjen- tantin bes wettbetannten Xnpus ber SBiener tbeatratifd)en Soltsfängerin 3U erinnern.

3nsbefonbere in einer ausgefpro* dienen, nod) baau fjatb internatio» nalen XJjeaterftabt tote bie |>abs= burgerrefibena laufen Pflege unb ßuft, weldje bie Seoölterung ben Be- rufenen Vertretern entgegentragt, mit Vorliebe nad)r)altig in oerftedten Geitentanälen. Um fo fd)toieriger, aber aud) um fo nötiger bleibt es, auf biefe oerborgenen Strömungen ju adjten unb gered)t 3U roürbigen; eben

fötnbffiau

fte eröffnen mannigfad)en tef)rreid)en (Einblttf in bie 3"öänge bes %ozU

fd)ritt ober StiQftanbes beim beut* fd)en Xfceater.

$enri ©etgfone Sdjrtften.

$ewt »ergfon: 3ett unb ^rei^ett (Essai sur danndes imm£diates, de la coriscieuce) ©nfitljrung in bte 2Reta» pWl Materie unb ©ebädjtmS. 931g. (Sugen $icberid)$, 3ena.

(Einem jeben, ber fid) in bas (5c= biet einarbeiten will, roirb bie $$ilos fop^ie als ein unentwirrbares (Erjaos erfdjeinen, in bem tleinlid)fte Drtgi* nalitäts$afd)erei in armfeliger Sudjt nad) £>ifferenaierung fd)einbar bie wenigen großen, bie 9Renfd)$eit feit Urbeginn bewegenben Probleme mit einer 3füHe oon fiöfungen jugebedt $at. 60 ift bie fönigltdje 9Biffenfd)aft, bie nad) Gimmel ein ^Reagieren auf bas (Banje bes IDafeins bebeutet, au einem lotjutoabo^u geworben, in bas ber Sltcm eines 6d)öpfers bringen muft, bamit bie SBaffer fid) trennen unb eine Sdjeibe werbe awifdjen §im* mel, SBaffer unb (Erbe.

(Ein foldjer Äünftler ift $enri Vergfon. 3d) fet)e tfcn mit feinem SOTeifjel oor ben ölotf treten unb it)n mit äReifter$anb serteiten, um awet Figuren rjeraus 5U arbeiten aus bem toten ©eftein, unb bann bie Figuren oerwerfen, um fid) bem ftluibum awifdjen tljnen gujuwenben. „SBenn man fid) budjftäbttd) an bas tjtelte, was HJtetapljnfifet unb (Belehrte fa* gen, ebenfo wie an ben 3nljalt oon bem, was fie tun, fönnte man gtau* ben, ba& bie erfteren unter ber SBtrr* lid)teit einen tiefen lunnel gebohrt fjaben, bafj aber ber lebenbige Strom ber Dinge dwifdjen biefen swei fünft- ooQen Arbeiten t)inburd)gleitet, or)ne pe 3U berühren."

429

Go gle

Sftunbföau

Um tt)n feinerfeits ju faffen, re- oibiert Sergfon bas Nüttel jur (Er* fenntnis. 9Bie h<><h ift ber begriff unb bas Senfen einjufdjätjen? Sie diesen it)ren SBert aus ber Sßrajis, fagt Sergfon, unb ba es füt bas praftifche £anbeln 3um (Erfaffen unb SBefjerrfchen ber (Erfdjeinungen geeig* net ift, medjanifiert unfer 3nteIIett bas ©efdjehen. Sie Xätigfeit bes 3ntelleftes ift immer tntereffiert, entroeber auf ein 3iel hin ober oon einem G>efi<htspunft aus unb es geht nicht an, biefe Strt auf ein uninter- effiertes (Erfennen bes O&jcftcö 01x511^ roenben. Unb bann: jebe Slnalnfe ftellt uns ben Singen gegenüber, reifet eine ftluft auf atoifdjen Subjeft unb Dbjeft, bie ber Segriff nicht Überbrüden fann, „ba er ein Schema, eine »ereinfacfjte Slefonftruftion, oft ein blo&es Snmbol, in jebem galt eine bfofte 21 n ficht oon ber oerfltefjen* ben Realität ift."

Um bie einig toerbenbe Äontinui* tat bes fiebens, bie nie raftenbe Schöpfung eines 9teuen einaufangen, mufj SBergfon ein neues (Erienntnis* mittel finben. Cr ift bie Intuition, oermöge beren mir bie Singe gleich? fam oon innen her feiert, eine $rt intefleftueUcr (Einfühlung, bie ein 3ufammentreffen, ein Seelen mit bem ©egenftanbe betrifft, fo bafj tet) nun fein eigenftes ßeben, fein Snbioi* buellftes, Unausbrücfbarftes be|tfce. SBärjrenb ber SBerftanb alles Gefäßes t)en in leile aerlegt unb bie toaste 23eroegung unb Stätigfcit buret) fta- bile Elemente oergeblict) 311 refon* ftruteren fuetjt, geht ber 3nftinft auf bas fieben felbft, unb finbet ^ier nicht bie SRutje, bie Grenze, ben 9taum, fonbern 93eroegung, 33erflte= gen unb 3*it.

430

3d) bente mir, ba& biefes bas er- Jdjütternbe (Erlebnis Sergfons geroe= fen ift, nadjbem it)n feine met)r fünft; lerifdje Slttitube ber Sluftenroelt ge- genübet auf bas (Ertenntnismittet ber Intuition gemtefen blatte: baß alles etoiges Slieften, 3n*tnanbers oerfchtoimmen unb ÜBerben ift. (Es

ift ber fiärffte ftontraft, roenn man

33ergfon gegen bie antite $^iIofopt)ie

fteUt. 3h* 2Befen erfdjöpft fi<h in ber (Entroictlung bes Unoeränberttchen, ber unbeweglichen, eroigen Jbeen. SRur inbem man bas Seharrtidje, bie

in fid) tubenbe (Esiftenj jum ^rinsip machte, tonnt« 3eno in feinem berühmt ten Üßaraboron bie ^Bewegung leug* nen, roäljrenb er fie in SBirflidjteü nur 3U einer 9faumftrede gemacht ^at. Sud) bie a)riftlidje $hilofopi)ie unb 9Biffenfa)aft ift räumlich orten* tiert, unb felbft bie moberne 9latur* roiffenfehaft betont „bie 3bentität ber 3BeIt mit fid) feibft*'. 3hte „©efefce" leugnen bte 3J?ögItct)feit eiens JReuen

in ber SBelt.

3Bas ift Sergfons „dur6e int6- vieuve". Sie ift bie unmittelbar le* benbige 3eit als (Entfaltung bes Ge- bens, ift ein ununterbrochener, lüden: lofer 3ufammenhang, ift „le progr^s continu du pass6". Sie ift nicht

serlegbar unb meßbar bas beruht auf räumlichen Serroechslungen, ge* gen bie fi<h Sergfon toarjrt. Sie ift eine abfolute, nicht rebuji erbare, ein- fache unb Ifare Xatfadje unb bie Un* beroeglichfeit ift nur bie äufterfte ©tenae ber SBerlangfamung ber Xk- roegung, eine oielleicht blofj gebachte ©renje bie niemals in ber Statur realirtert ift. Siefe durce ift nicht burch 9lnalofe 3U faffen, fonbern man

mufe fich burch Intuition in fie hin- einoerfegen, um jene Spannung

Go gle

ytunbf d)au

erteilen, bie mir nad) amei Seiten bin oerfolgen tonnen. Stuf ber einen treffen mir auf „eine immer aei= ftreutere Sauer, beren $ulsfd)läge

fd)netter als bie unferen fmb, inbem fie unfere einfache 3Bat)rner)mung jer= teilen, ifcre Qualität in Quantität oerbünnen: an ber ©renje märe bas

rein homogene, bie reine SBieber* ljolung, burd) toetdje mir bie 9Jtate= rialität befinieren. 3n öer anberen

9lid)tung geben mir auf eine Sauer 3U, bie fid) immer met)r in fid) fpannt, fid) aufammenaiefjt, immer intenfioer taub; an ber (Srenae mürbe bie (Steig; feit bes gebens fein".

So tommt SBergfon aus ber Se* finitton ber Sauer au bem großen Problem: Materie unb (Seift, unb

mibmet ber fiöfung fein Sud): SKa* terie unb ©ebädjtms. 3^ Wvfyolo- gifd)en muß mefjr als irgenbmo fein 3eitbegriff anjumenben fein. ipier ift alles fontinuierltd)es SBerben. 3«; näd)ft reißt er bie Äluft auf unb fegt bie äftaterie an bas eine, ben (Seift an bas anbere Cnbe ber Stimmung. 96er bie erftere ift nur burd) Unter« bred)ung bes ameiten entftanben.

3n einem feiner anfd>aulid)ften unb

präd)tigften Silber fud)t er bas flar 3U mad)en. Ser Sidjter fann burd) 3nfpiration ein neues (5ebid)t fdjafs fen, aber bie fd)öpferifd)e Spannung braud)t nur nad)aulaffen, bamit bas @ebid)t gteidjfam automatifd) in $ud)ftaben unb SBorte jerfältt.

„Das Unioerfum, bas Slbfotute felbft ift »Serben unb fieben", ift fdjopferifd) bilbenber Xrieb, ber bie SKaterie befeelt, ber immer neue unb immer reid)ere ©eftatten aus it)r formt, bis er im 9Renfd)en fid) befreit unb 3 um $>errn bes übermunbenen Stoffes mad)t.

So ftnb mir felbft SBellen in biefer anfd)meQenben $lut; mir fteljen in ben oorberften Steilen biefer empor- brängenben Selbfrentmidiung unb (Entfaltung ber SBelt, in uns Ijat bie fteigenbe SBoge einen vorläufigen £>örjepunft erreicht. Slber fie felbft bringt oormärts, über uns hinaus, bie mir nur flüd)tige, oorüberge^enbe, einmalige SWaterialifationen bes un« erfd)öpflid)en fiebensfdjrcounges finb. Sa bas Hnioerfum felbft lebt unb ftrebt, fo fönnen mir iljm nur narjen, menn mir ben 331tcf auf unfer leben* biges SBollen rid)ten. 9?id)t in (5e* banten lägt (Sott fid) nad)bilb«n, er ift leine in fid) rubenbe 3bee, teine reine 5orm, er ift SBemegung, SBer* ben, 3Bad)fen. 3" ber freien Zat ber fünftlerifd)en $$antafie, ba ift er au? gegen, ba mtebertjolt fid) in uns fein Sdjöppfungsaft. „Sag eine SBelt oon Singen gefd)affen merben tann, oerfteljen mir nid)t, ba& aber unfer Zun mäd)ft unb fid) fteigert, bas tann jeber oon uns felbft in fid) matjrnet)- mne. Soldjes lun ift bas SBefen ber SBelt."

3n biefen fd)arf (fjarafterifieren- ben SBorten äroners (ßogos, $eft 1) liegt fd)on 93ergfons Slnfdjauung 00m freien SBiHen befd)Ioffen. Sin SWenfd), ber fid) ber SBelt gegenüber fo eminent tätig, fd)öpferifd) füt)lt, mie fonft nur ein ftünftler, mufj ge= gen bie (Entperfönliäjung unb (Ent* mertung bes Gebens opponiert. SBäljrenb alle ÜDtaterie unoeränber* Iid)en, gleiten <$>efe$en folgt, folgen muf}, fo bafj in tljrer ©egennmrt jebe 3ufunft au bered)nen ift, tjat ber SWenfd) bie SBaljlmöglid)fett ober me* nigftens, er fann fi« laben. Senn 5reit)eit unb 9lotmenbigfeit finb nur G>rabunterfd)iebe. nte|r mir oon

431

Go gle

uns felbft SBefitj ergreifen, je met)r mit inbtoibuetl, perfönlict) finb, um fo freier metben mix hanbeln. Abet es famt fommen, baft SRenfttjen jmis fdjen Sebutt unb lob ntdjt einmal bie toaste 5teif)eit gefannt reiben. 60 faßt SBexgfon in feinem genialen Stftlingsmexf: 3cit unb Sfxeigeit: „Ss gibt jmeiexlei oetfdjiebene 3$$» roooon bas eine gleictjfam ben äufjes ten 9lieberfd)lag bes anbeten bilbet, es räumlich unb gemtffexmafjen foatal oertritt. 2)as erfie 3$ exxeidjen xoit buxd) ein oertieftes 9tad)finnen, bas uns in unfeten innexen 3uftänben lebenbe 2ßefen erfennen lägt, bie fid) ohne Aufenthalt umbitben, SBefen, bie fid) jebet SKeffuna, ftxäuben, bie fid) einanbex DoOfommen buxdjbxtn; gen unb beten Aufeinanbexfolge in bet 3eit nidjts gemeinfam t)at mit einet 9tebeneinanbexxeic)ung im gleichförmigen IRaum. Abet bie Augenblide, in benen mit uns felbft in biefet SBeife etfaffen, jinb feiten unb bes$atb fmb mit aud) nut fetten ftei. ÜReiftenteils (eben mit ent= äußert von unfetem matten Setbft, mit bemetfen bas nut fatblofe ©es fpenft unfetes 3d)s, ben Sd)atten, bet oon bet teinen Stauet in ben homo* genen Kaum gemotfen mitb. So ent* faltet fid) unfex Stofein etjex im Staunte als in bet 3*it; mit leben met)r für bie Auftenmett als füt uns felb; mit metben mer)r gerjanbett als ba& mit t)anbeln; mit fpxedjen meljt als bag mit benfen. fttei tjanbeln Reifet, miebet 93efifc oon fid) felbft et« greifen, fid) in bie teine Sauet au« xuefoexfegen."

3d) meifc ntd)t, ob es mix ge* Iungen ift, bie Sülle bex feinen $xoblemfteHungen unb eigenartigen fiöfungen anaubeuten unb ben um«

faffenben, fd)öpfextfd)en Seift in bie nötige Siftana ju fteüen au ben Äxä* mexn unb ftätnexn bex heutigen $r)ilofopt)ie. Ss mixb nichts Reifen, it)n uns näherzubringen, inbem mit unfete Slimtntfaenaen betonen. 5Benn mit auch an 3id)te unb ben SRnftiftis; mus, an SJtad) unb Nantes etinnett metben, feine Aufteilung unb Snn= ttjefe biefet Att mitb uns 93ergfons Sebanfengänge näherbringen. St mürbe uns baxauf oieKeicfjt antmox= ten, alle Segenmaxt fei ein ?unft. bet gefättigt mit ben Momenten bet Vergangenheit in bie 3utunft fttebe. Cr min als Ganses, als Ätinftlet be- trachtet fein, als SReiftet bes Sßottes, als kennet bes Stoffes, als Sd)af; fenbet aus bem Utgtunb. St t)at miebex einmal eine bebeutfame Ant* moxt auf bas ©an je gegeben, meU leicht nicht in ben ©xenaen bex $hilo; foptjie. Abex bie ©xenaen ftnb nicht basu ba, ben Seift einjusmängen, fon* betu um vom Seift geaogen au met= ben. SR. 9t. S d) ö n 1 a n t

Carl 5t. ©lafenapp: $as ßeben 9tid)axb SBagnexs. 6. »anb. Seidig. SJxeitfopf u. Härtel.

Sin fiebensroexf liegt nun ooll= enbet oor uns. Snblid) ift bet Sd)lugbanb biefes gemaltigen SBet* (es ausgegeben motben, nad)bem beffen 5 etfte Sänbe bereits in oiex ftaxfen Auflagen Verbreitung gefun= ben. Auf mehr als 800 Seiten Stög; oftao»3otmat9 mexben uns bie letj* ten fiebensjahxe bes Santeutt>et 9Reiftets oon 1877 ab sunt Seil nach eigenen Stlebniffen bes Setfaffets, größtenteils abei auf Stunb eines ungemein reichhaltigen, ja übermal- tigenben QueKenmatetials betaitliett gefdjilbett. Sehr banfbat tnüffcnmiT

Go gle

es begrüben, bafi mit Sienenfleift alles aufamtnengetragen ift, toas an benfroürbigen unb intexeffanten Aus* fpxüd)en SBagnexs aus jener 3eit be* fannt geworben ift, unb atoai befon» bezs auf ©tunb bex oon biefem ge* pflegten reichhaltigen fieftüre unb mu{tfalifd)en $ausbefd)äfttgung. 3)ex £>auptteil bes 93anbes gilt natürlich bem Parftoal, beffen föitfieljungsge« fd)id)te bis ins fleinfte baxgetegt »txb, ebenfo aud) bie 3eit feinet erften Aufführungen. (Eine gxojje KoHe fptelt aud) bie Segxfinbung unb Ausgestaltung bex Sanxeutfjex Slät« tex. Ausführlich toirb aud) all bex $exfdnlid)!eiten gebadjt, bie mit bem SKeiftex in 23erüljrung gefommen ftnb; id) ertoähne ba nux #ans oon SBoljogen, ben ©rafen ©obineau, Paul oon 3oufotosfg, Abolf ©tojj, $etnttd) oon Stein, Anton Steibl, £>umperbtncf unb bie aahlreicfje an ben Aufführungen beteiligte £ünft* lexfd)aax, nid)t au oexgeffen aud) An* gelo Steumann, ben Segxünbex bes toanbexnben 9Ud)axb«2Bagnextljeatexs. Die gxofte Seretjrung für bie „Ijolje" Ofxau (<£ofima SBagnex), bie fdjmäx* mexifdjte Siebe bes Sexfaffexs für Siegfrteb SBagnex fommt aud) in bie» fem Stanbe öfters sunt Ausbrucf. Sei allem Semüljen ©lafenapps, ob« eftto au fein, oerfällt ex bod) nid)t feiten in ben Sehlex, ben 3Reiftex, für ben bod) buid)aus bas SBoxt gilt: „$omo fum", füx unfehlbar angu= fehen. (Ebenfo roie ex, toas ex $ex* oorhebt, bie früheren Sänbe auf ©runb namentlid) bex Sttefpublifa* tionen neueftex 3*it nod) einex Um» arbeitung au Unteraichen $at, fo toirb ex aud) im Sdjlu&banb nod) Meine Äorrefturen ooxnefjmen mfiffen. SBenn grau (Eofima bem GHjef bex Ofixma S. 6d)otts Söhne fdjxiftlid)

bezeugt fjat (am 12. Jloo. 1877; ogl. SBagnets Stiefwed)fel mit feinen Sexlegexn, Sb. 2. S. 211), bafe et SBagnexs bei feinex Sixma tontxa« hierte Sd)u!b nie exgiext habe unb ba& biefe S(t)ulb ihrem Wanne nie bxüdenb geoefen fei, fo nimmt fid) bie gegenteilige Behauptung ©lafe« napps (S. 17) bod) merftoürbig aus. Aud) bie Saxftettung übex bas Sex» halten äftenbelsfolpis in betreff bei ihm bebiaiexten (E*bux*Stnfonie SBagnexs bebaxf bex Seiid)tigung. 3u falfd)en Soxftellungen oerführt aud), mas ©. über bas pexfonlid)e ßiniiexen bex Paife»al*paitttui buxd) SBagnex erjählt. Axg oexfttm* menb in bex Ausbrucfstoeife (5.s mu& toitfen, mas SBagnex übex bie Sxahms* fd)e (E=molt*Stnfonie gefagt Ijaben foH. Aud) manches mitgeteilte Urteil SBagnets über 6d)umann (3. 93. ex fenne oon biefem feine eigentliche SRelobte) hätte als gelegentliche <£nU gleifung beaeid)net toerben müffen. Dem Aefthetifer SBagnex fann eben nicht biefelbe Sebeutung beigelegt toerben, roie bem 3>id)tetfompontften. Aus bex Rolle bes $>iftotifets fättt übrigens (5. bei feinex Parteinahme fäx bie 50jährige Sd)u$fitfi unb in feinem Überbltcf über bie Sanxeuthex Sfeftfpiele nad) SBagnexs lob.

Pxof. Dr. SBtlh- Altmann.

3oh. Stanben&etget, Das Äon= feroatorium für 99tuft! in Prag 1811 bis 1911. Sexlag bes Sexeins aut Seföxbexung bex Xonfunft in Sö> men au Prag.

Auf 400 Seiten Gxofjottao gibt bex Setfaffet untet ausgiebiger Se* nufcung bet 1858 etfdjienenen ©enf* fd)tift oon A. SB. A m b 1 0 s eine auf Utfunben beruhenbe ausgeaeidjnete

433

Go gle

G>efd)id)te bes türjmltdjft roett übet bie (Stenden 93ö$mens be formten Präger äonfetoatotiums unb batnit einen tedjt toidjtigen Seittag 311t SRuftfgefd)td)te So&mens, toeld)cs flanb einen ungemein rührigen unb opfettoitligen Stetem aut SJefötbe* tung bei Xonfunft beftfct. Se$t »ett* oott ift bie Uebetftdjt übet bie $to* gtamme bet Konaette bei Stnftalt feit 1815; leibet mar oft ntd)t mefct fcft= &uftetten, meld)e Kummet bie in bem einen obet anbeten Programm nut als „gto&e Snmpljonte" oon 93ectb,o- , oen angefügte geioefen ift. 3" ben Vonseiten bet ^tnftalt finb aud) nod) bie ftonaette bet fogen. Xonfünftlei« fosietat $inaugeted)net. Seljr toill* fommen ift bas $etaeid)nis aüet betet, bie bas £onfetoatotium bejto. bie fpätet bamit oeteinigte alte Ctgelfdjule abfoloiert $aben. (Eine fd)öne (Etgänaung au biefem mertooHen 93ud)e bietet bet ftatalog

bet oon ftubolpl) 5reib>ttn oon $tod)aafa anlä&lid) bet 3öfa5 ljunbettfeiet bes ftonfetoatotiums oetanftalteten muftfalifd)en Slusftel? lung, bie 3Rufiffd)a$e aus fünf 3<t$f: t>unberten enthalten b^at. 3" biefem Äatalog finb aud) Briefe oon SBag* net, ßifat, ÜRubinftein, Smetana ab« gebrurft. SB. H.

©erfuö)ong.

Äann eine Seele oon ftd) felbet meidjen?

3ebes SBefen fud)t fein Selbft.

3ebes SBefen bat ein Selbft bas ift in i&m bet SBille bes SBelt- toefens, bei i$n fo ntd)t anbets gewollt. Darum ift aud) iebe Un* tnaljrfjeit ein oon ftd) felbet toeidjen, benn jebe ftütae oetleugnet bas toaste SBefen bes Siebenben.

434

SBtt abet unterließen alle bet 3etfud)ung „oon uns felbet 30 »et- djen", roenn mit aufjet uns (iegenbe Dinge $ät)er betoetten als unfec Selbft Std) tteu fein ift ßo$n unb lugenb in fid) felbet. Gift) felbft et« füllen fann nut jebes SBefen» jbeat fein.

(Ein £>ubn »ttb nie ein guter 3agb$unb, ein 9iä$mäbd)en faum ein 3tabb$a unb ein 9tapoleon faum ein gutes 9tä&mäbd)en.

Das Xiet, bas nid)t fo oiel teftef* tiert, erfüllt ben Sinn feines Dafeins Bumeift roett beffet, als bet oiel toeitet tefleftietenbe äJienfdj.

Unb, je tjörjer bet SRenfd) fte&t, um fo meljt tefleftiett et unb um fo et)er roirb et oetfud)tr fein Selbft au oetlieten um itgenb eines Gtaoinnftes toillen.

Slbet aud) um fo fcöbet bernettet bet SRenfd) fein Selbft.

Die Xteue großer Stännet au intern eigenen SBefen b>t batum aud) Ipdjfte Sfebeutung, roetl eben biefe Xteue ben ©tiffel bet <5efd)id)te füfirt.

Slbams Satt bebingte nad) SRofe eine oöfltge Umtoanblung aüet

Dinge.

3efu gall bätte nid)t minbete S*e* beutung gehabt. 9?er>mt bet SBelt gefd)id)te ben Sieg bes IRaaatenets übet an iljn tjetanbrängenbe SSerfu» d)ung unb ir)r manbelt bas Sfattife bet (Erbe.

(E r) t i ft u 9 : (?p ifd)e Dichtung oon $aulStiebttd). 3. Slufl. Setlag <&ebauet^d)tDetfd)fe, |>alle a. b. 6. 33efd)tetbt in Staumbilbetn 3*fu beffen S3etfud)ung. (Es finb Hefe| etnfte Gfebanfen, toeld)e fid) butd) Stiebtid)s (Befänge um bie Stationen bet Stetfudjung (EfctifH bringe*.

Go gle

Seeliff empfinbfame Regungen übet bie «frage: „Sin if's 3efus: bei Gbriftus?" (Es finb nif t nur SBorte, nif t nur bif teriffe SBerte.

Sfa^tenftog.

Sie (Ehrung von gierte ßott.

SKit einer Slnrebe überreizte ber Äotnmanbierenbe Slbmiral bes fran? aöfiffen 9Hittelmeergeffroabers be 3onquieres einem alten Äameraben, bem gtegattenfapitän a. S). Julien Staub bas Äomturfreua ber (Ehren* Icgion. 2Rr. Staub ift ber berühmte Romanff riftfteller tßierre Sott. Seine alten Äameraben von ber Kriegs* marine motten fif bas Vergnügen, ibm an Sorb bes Sf laf tff iffes „2a ^Jatrte" bie Deforation überreifen * 3U loffen; benn fte mußten, baß SRt. Staub allen Stuljnt als Dif ter bin* geben mürbe, um bte Uniform eines aftioen Slbmirals tragen au bürfen. 3)er Slbmiral be 3»nquieres l)ielt bte Slnrebe, roeil er unb Siaub aufam* men bte erfte Steife in bie oftafiatü Ifen ©eroäffer maf ten, unb bte Spraf e ift bte ber Z a i t i * 3 n f u * lernet, beren 2iebesleben fioti mit fo oiel poetiff em (Slana gefeiert bat. Seine ehemaligen Äameraben ließen beim Sanfett alle £aupt= ftguren oon 2otts ejottff en Stomanen aufleben, um ihren (Eraeuger au feiern. Seim Slbffieb oon ben £a* meraben ertlärte ber ff riftftellernbe Seemann, baß ber ftapttän 3- Siaub allerbings in $enfton gegangen fei, baß bafür aber gierte Sott in alti* Dem Qtenfte bis an fein 2ebensenbe oerbleiben merbe. Dr. 3. 2.

9?unbfd)au

5rana Seroaes: SBenn ber Staunt 3emttnt. Stooellen. Serlag oon (Egon Sleiff el u. Co., Serlin SB.

3>er Serfaffer bes oielbefprof enen Romans „SRtf ael De Stugters 9ßit= merjahre" trit ^iet mit einem Sto* oellenbanbe ^eroor. (Er erff eint als ber gletf e, unb bof als ein anberer. Stuf hier überrafft uns nrieber bie unbebingte 2ebenbigfeit unb erftaun* life Sielgeftaltigteit ber ^erfonen, bie fnappc, maleriffe, ^etöbtütige Diltion; unb ntft ntinber baneben ein Unterton »on meifer, ftiller, roeh* müttg * entfagenber SBeltbetraf tung, bte fif jeboä) im §anbumbrehen in ffallbafMpöttiffe 3*onie 3U »er* manbeln netmag. Dort) oon ben <5e« genben bes Stbeines, in benen ber Stoman unb fein Serfaffer hetmtff finb, roerben mir in ben Stooellen hinmeggefübrt unb in bunter Steife faft burf gana ©eutfflanb unb öfterreif, naf SBien, Serlin, 3)res* ben, SDtünf en, in einem Salle auf naf Dberitalien geleitet, unb in jebem Salle ift bte eraäbjte £anbluug aufs engfte mit ihrem Sf auplafc oer* maf fen, ooll efter, greifbarer Soben* beftänbigteit.

§umor unb Xragtt reifen jtf in biefen ©effif ten bie £anb unb ff lingen einen bunten Steigen. Sie bemegen (ta) , balb flagenb unb er- griffen, balb ausgelaffemübermütig, um bas eu>ige SWenff ijeitsbema ber (Enttäuffung. „SBenn ber Iraum aerrinnnt" hat baber ber Serfaffer feine Stooellenfammlung betitelt. Unb mas fommt, mann ber Xraum jerronnen ift? ffiemiß, für bie einen ein graues (Ermaf en, für bie anbern oiefleif t auf ein neuer lag . . .

Go gle

2ttiififöetga&e

Ruf der Heide.

(aUrtia Omt)

Sehr getragen und schwer.

Edmund Schröder, Op. X

Singst ünme.

Auf ö - dor Hei

da steh' ich

sie li«£t so

Klavier.

3 Di<r Basse sind srhr gebunden ^ T3 zuspielen.

tun sordtno .

*

r

r*r;i nah.

Die Nacht schon brei * tet_ ernst

sich

f-p- J T~ £ r~— r~

zz

77

r

- ■- ^ - - - -

22

hin. _.

die

See

möch - te wei

'- ^ -*+ -

diminuendo

ter - ziehen

U

i

Kit frcunbl

436

Go gle

3ttttftf&etga&e

Romantische Walzer.

AafTuhfO&gt/uhl rorbchattea

Grazioso.

i

| t*oco pty mau

Tempo L

fcLiC. ^ - 1

I . . 1

OJE

- 4

- - i*V

- W * T - -

- -* * + ' -m Hl r - 1 *i ^ 1

-cac1-1 * ü r r r '*

~m 4 - ^ 1-* < * ^

+ *-

4 +—

t^rrr!«" 1MO *y Kob#rt R«ibf»*tt[*,r\>rt.if der Hmik*tin Berlin- 9r-Llrttrrfrli<" -W,

Tlit freunblid^er Erlaubnis btS S3etIogeS 9t. SKei&enftetn, S9etlin'@i. Sidjterftlbe.

487

Go gle

X

438

Go gle

Su unfrer SDtufif Geigaoe

Crnft 9tehlt$ utib (Ebntunb Sdjrüber.

SBie fd)on öfters, fo foUen aua) unfexe biesmaligen SRujitbetlagen auf jujet talentootte junge Sonfefeet aufmettfam matten, bie, nenn nid)t alles täufdjt, einet ausfi<r)tstet<r)en 3u!unft entgegengehen. SBetbe ftam* mcn aus Sellin.

5)er jüngere (Ernft 3Rehli<h (geb. 9. Februar 1888) ift ber bisher oom (Blücf mehr begünstigte. (Er hat bereits in Stöbert Heibenftein (93er« (ag ber äRufrtoelt, ©rofcßichterfelbe« Serltn) einen Verleger gefunben, ber auf fein ganjes Staffen $efä)lag ge- legt hat, ©eil er barauf oertraut, bafc es balb nachhaltige 93ead)tung

finben roirb. (Er t)at bereits fünf 3Berfe 9J?et>Itt^s burd) ben Drud be« fannt gemacht. (Es ftnb bies jtoet £efte fcfuDungooüet unb paefenber, in ber Klavierbegleitung vielleicht etroas anfpruchsooller Siebet (op. 2: SBier (5ebi(t>te von Xheobor Stoim: 6d)liefte mir bie Augen beibe; 9b« feits; Abenbs; 3m SSolfston op. 5: Drei ffiebidjte oon Goethe: ÜRaftlofe Siebe; (5leicr> unb gleich; SDtut) unb brei £efte klaoiermuftf, namlid) 4 3nterme93i op. 1, bie romantiferjen SBaljer op. 3, aus benen roh bie me= lobijd) unb barmomfef) t)öd)ft anaie« f>enben erften beiben Hummern 5um Abbtutf bringen, fotoie bie eben her« ausgefommenen $hantajie«Stariatio« nen über ein eigenes Xtjema op. 6, bie recht oiel Eigenartiges aua) in thrjtmtfdjer $infld)t bieten. Dem« nääjft erfd)eint aua) ein ganj reiften* bes, ben alten ftofofoftit nachahmen«

bes unb boa) mobernes SJtenuett für ftlaoier unb in oerfdjiebenen anbetn Ausgaben. einet Bearbeitung für 6treid>ora)efter ift biefes SRenuett oor turaem in einem Äonjett bes berliner Xonfünjtlerinnen=Drchefters 3ut Aufführung gefommen unb hat fer)r gefallen. Das bebeutenbfte SBerf 3Rehtt$s ift noch ungebrutft; es ift bies ein umfangreiches Älaoierquar« tett, in bem eine mächtige $h*ntafie, «nichtige, ja granbiofe (Sebanfen, aber auch reiftooKe SRelobien jahdofe Reinheiten ber $armonif unb 9lt)t|tt>= mit jebermann feffeln muffen. (Einen ftarten (Einfluß hat offenbat Srahms auf ben jungen Äompontften aus- geübt, boch nterft man es fofott, bafe er auch in ber 3beentoelt eines 9tt« ä)arb SBagner unb Äidjatb Sttaufj au £aufe ift, ohne in ben äu&eren 8?ot= men bas Sorbtlb ber Älaffifer auf« augeben. (Er oerbanft feine höhere mufifalifche Ausbtlbung ber könig- lichen $ochfa)ule für SRufif, bie er neben ber Unioerfttät bejog, naä)bem er mit 18 Jahren bas Abiturienten« ejamen gemacht hatte. Seine erften fompofUorifchen 93erfud)e fallen febon in fein aroölftes ßebensjahr; feine Veranlagung oetbanft er feiner hochmufitalifchen SRuttet. 9lad> Ab« foloierung ber §ochfcr)ule, roofelbft er älaoiet bei $einriä) Satttj unb Xheorie bei Star. SJrua) unb Robert Äar)n ftubiert hatte, toutbe et 1909 XheatetfapeHmeiftet in Detmolb, 1910 in Äoblena unb roit!t jefet am Stabttheater in Carmen. Sein <Er)r« geia aiett barauf hin, fpäter Dirt«

Go gle

9KuPeigoEe

gent eines grogen Sinfonieord)efters

)u »erben.

SSon Sbmunb S d) r ö b e r ftnb bisset nur brei ßtebet op. 3 oon bem fecfanntcn großen 93er lag Sites u. (Erler in Berlin oeröffentlidjt korben, »äljrenb in feinem $ulte 3a$Uofe fiieber, Stölln* unb Älaoier* pde, foioie ein gro&es Älaoiertrio ruljen. SJtan merft es bem oormie» genb büfteren, gegen ben Sdjlufj aber oon e^tet 3nfptration ^eugenben ßiebe „8uf ber £etbe", beffen *b* brurf uns gemattet ift, an, bafj bem Äompontften oon früher 3ugenb an bie ©lücfsgöttm ntdjt gtrabe $olb gemefen ift. (Er ift am 13. Segember 1882 geboren unb fanb in feiner burdjaus unmujifatifdjen Samilic nid)t aflau Diel SerftSnbnis für fei« n«n Äünftlerberuf. ffieförbert mürbe

er fet)x oon $rofeffor $$Utpp Sd)ar* roenla, fpäter befurfjte er brei unb ein halbes 3a$r bie Äöniglidje £od> fdjule für Wu[\t unb erhielt Unter» xiä)t im Älaoierfpiel oon ftart Jei- mann in ber Xfcorie oon b«m oor* trefflidjen, feiner fieljrtättgteit leiber fd)on entzifferten |>einrid) oan (Enten. Seljr oiel Anregung mürbe i&m neuerbings oon STCaj Weger }utei(, ber iljm eine greifteüe bemtfligt $atte. (Er lebt jefct in Berlin als irioatleljrer, jebod) oljne ben Bor* 3ug au Ijaben, in ben Äreifen bei oberen 3e$ntaufenb $ead)tung au finben. 3)od) tröftet t$n bafür fein eigenes Staffen, mag biefes aud) ju= näd)ft nur einem feljr, fe$r «einen ftretfe befannt »erben.

»rofeffor Dr. 2Bil$. «Itmann.

3n$alt oeranttoortltd) : Dr. ©urt Stablauer, »erlin SB. teinerfrra&e 3. Stebalteur für Shinftttriff enf d)af t unb fünftlenfd)

betrad)tung: $rof. $anns ftedjncr, 3. 3t ©(breiberljau. 3>rurf oon ffltdwrb Kall, Berlin SB. 66, ßriwgerftr. 115

SWanuflripte fenben toir nid)t juriitf, ttenn i!)

ntdjt 9tü<fporto beiliegt.

Xraun 9catur

440

Go gle

I nhalt des 138. Bandes: Juli/August/September 1911 Politik, Geschichte und Volkswirtschaft: von Bieber st ein, Oberstleutnant a. D. Rogalla: Agadir und seme maritime Bedeutung für Deutschland ... 77 Clah. Heinrich: Die Aufteilung Marokkos 228 Graewe, Oberstleutnant a. D. 0.: Am Scheidewege . . 373 Hirsch, Dr. Siegmund: Die Dresdener Hygiene-Ausstellung 376 Kenkel. Karl: Am politischen Sterbebett Bismarcks . . 293 Listemann, F.: Die militärische Bedeutung des Lastkraft- wagens 112

von Mackay, Dr. Freiherr: Georg der V. und seine könig- liche Mission 22,

Reinke, Prof. Dr. I.: Deutsche Hochschulen und die römische Kurie 333

von Strantz, Regierungsrat Curd: Revanche 149

Wirtl). Privatdozent Dr. Albrecht, München: Ein japanisches

Festlandreich 5

Baars, Pfarrer: Der Gottsucher dorn Rhein 281 NT- E. R., Dr.: Der Maultiertreiber 353 IE. R., Dr.: Die persischen Wirren 358 F. L, Dr.: Die Ehrung von Pierre Loti 435 Nap: Katanga 354

Strantz, Euro von: Ein unbekanntes Stück hohenzollernscher Gc> schichte 65

Strantz, Curd von: Marokko 354

Walther, P., Fregattenkapitän z. D.: Die Vorgeschichte der Briti« sehen Reichskonferenz . . 212 , Fazit der britischen Reichs» konferenz 356

Wissenschaft und Reisebeschreibungen:

Band, Moritz: Die Bäder und Kurorte Oesterreichs ... 43

Flake. Otto: Nancy 19?

vonKoldemannz, G.: Bornholmer Eindrücke 131 Ro bland. Prof. Dr.: Von der Bildung der Erdoberfläche 327 Spoiler, Else: Aus den Schlammvierteln Berlins ... 394 Redlich, Ernst: Bad Elster 68 Romane, Novellen und Skizzen: Eck, Mirjam: Kochsommer 274 Grabowskn. Adolf: Reise 238 233386

Hartwig, Paul Hennann: Ellen Gibaras Kochzeit . . . 338 lanitschek. Maria: Heimweh. Roman 28,103,174. 246,320,380 Roth ku gel, Dr. jur. Leon: Warum ich meine Stellung als Referendar aufgab 205 Gedichte:

Eck, Miriam: Frauen 169

Koester, Reinhard: Wie der Rauch 245

Lucka- Herbste 280

Echickele, Rene: Du und die Zukunft 57 Literatur und Theater: F. V.: Karl Hagemann 49

Fechner, Prof. Hanns: Meine Erinnerungen an Wilhelm Raabe 85

Hüttemann, Dr. Wilhelm: Muladewa 408

Klemperer, Victor: Selma Lcegerlöf 158

Schücking, Prof. Dr. Leoin L.: Das Byron-Geheimnis . 301

Altmann. Prof. Dr. Will,.: Carl Fr. Glllsenllpp 432

Benz mann, Hans: Antike Kultur 71

Schillings Werke 138

, Maria Schweidler ?2

Clemens Brentano 425

Fahrcnkrog: Versuchung 434

Frankel, Prof. Dr.: Abseits vom Wege 426

Friedegg, Dr. C: Der Roman eines jungen Oesterreichers . . s?

Liebe und Leben der Lady Hamilton 215

Pr>l: Robert Saudek, Der entfesselte Riese 211

Servaes, Franz: Wenn der Traum zerrinnt 435

Schönlank, M. N.: Henri Bergsons Schriften 429

Richard WagnerZ Porträt 138

Bildende Kunst:

Abels. Dr. Ludwig W: Der Illustrator Wilhelm Gause 2H1

Pr I.: Hermann Hendrich 170

Rapsilber, M.: Hanns Fechner 20

Schmidtkunz, Dr. Hans: Geschmacksverirrungen .... 58

Schur, Ernst: Moderne Kunstphotographie 126

Äarl Larsson 401

Wiedemann, Otto: Tcherenbilder 297

E. R., Dr.: Vom dekorativen Begas 209

Po de hl, F.: Große Berliner Knnstansstellung 365

Schönlank, M. N.: Liebermanns barmherziger Samariter . . 210

Der Elpresswnismus 360

Storck, Dr. Willy F.: Darmstädter Kunst 68

Mufikbeigaben:

Bergh. Rudolph: Elegie 139

Als ich dich kaum gesehn 141

Teit von Prof. Dr. Wilh. Altmann 143

von Woikorosky-Biedau. Victor: Stille Stunden . . 284

Tert von Prof. Wilh. Altmann 28b

Mehlich, Ernst: Romantische Walzer 437

Schröder, Edmund: Auf der Heide . . . : 436

Text von Prof. Dr. Wilh. Altmann 439

Kmiftbeigaben:

David, Gerard: Bierfarbendruck 370 Fechner, Hanns: Der Fischfänger 4b Eroszfürstin Knrill 33 Wilhelm Raabe 75 .. Rita Sachetto 3 Die Tochter des Meisters 17 Gause, Wilhelm: Hans Heiling 249 Kaiser Franz Joseph beim Morgenspazier- gang in Schönbrunn 265 Sprudelkolonade in Karlsbad 233 ., Südtyroler Bauernmarkt 218 Heinemann, Fritz: Tänzerin. (Zu Wiedemanns „Scheren- bildern") 305

Ken brich, Hermann: Die Burg Tristan 20? .. Felsschlucht am Meer 146 >, Kleiner Teich im Riesengebirge . .193 Leader: Das Tal von Liugwy 385 Memling, Hans: Altarbild 401

Orkelmann, Robert: Satyr mit zerbrochenem Krug. (Zu Wiedemanns „Scherenbildern) 30S Pageis, Hermann: Der verratene Hühnerdieb. (Zu Wiede- manns ,, Scherenbildern") 290 Raabe, Wilhelm: Federzeichnung 106 Rusche, Richard: Schreiender Hirsch. (Zu Wiedemanns „Scherenbildern") 321

Schmidt- Keftner, Erich: Unsere Kuh. (Zu Wiedemanns ..Scherenbildem") 321

Privatdozent Tr. Albrecht Wirt!) (München): Ein japanisches Festlandreich.

Die Normannen eroberten vom europäischen Festland e aus die britischen Inseln. Später wandten sie sich, die allerdings niemals ihren Besitz in der Normandic aufgegeben hatten, nach dem Festlande zurück und eroberten mit gewaltiger Faust ein gutes Drittel von Frankreich, zeitweilig sogar die Pyrenäen überschreitend. Ganz ähnlich sind „die 10 000 Inseln" im fernen Osten, wenn anders der Sinologe Parker recht hat, um 200 n. Chr. von tungusischen Herr- schern, von dem Sienti Tan shtih-kwei besetzt und seinem ungeheuren Reiche, das sich in einer Ausdehnung von beiläufig 18 Millionen Kilometer bis zum Eismeer und im Westen bis mindestens zum Balkasch-See erstreckte, zugefügt worden. Höchst wahrscheinlich ist überdies Unternehmen nicht das einzige seiner Art gewesen. In noch früherer Zeit muß eine ganze Reihe von tungusischen und mon- golischen Zügen nach lapan gegangen sein. Das ergibt sich schon aus der Sprache. Denn wie man schon seit Grunzet wußte und wie jüngst durch ein erschöpfendes wissenschaftlich grundlegendes Werk von Winkler abermals bestätigt wurde, gehört das I apanisch zur Al- taischen Sprachgruppe. Ich würde allerdings nicht annehmen, daß es ohne Rest in das Altaischc aufgeht, sondern würde nicht unwesent- liche malajischc Einflüsse und außerdem solche wenn auch geringere, der Dravida- und der Tibeto-Barmaner annehmen, von der in ihren Zusammenhängen noch immer rätselhaften Sprache der Aino ganz abgesehen: Genug, ein weitgehender linguistischer Zusammenhang zwischen lapan und dem asiatischen Festland ist vollauf bewiesen und die notwendige Folgerung daraus ist, daß in Urzeiten die ja- panischen Inseln vom Festlande aus besetzt worden sind. In der Gegenwart machen es nun die I apaner so, wie einst die Nor- mannen. Sie kehren nach dem Festlande zurück und suchen, mit ihren Inseln nicht zufrieden, auch auf dem Kontinente weiträumigen Besitz zu erwerben. Die erste Stufe war die Angliederung von

Ein japanisches

trstion pacilic in der ganzen Südhälfte der Mandschurei und die dritte Stufe ist der Versuch, einen gewaltigen Pufferstaat, der unter dem Einflüsse des Mikado stünde, zwischen Sibirien und China zu schaffen.

Die Bevölkerung Dei-Nipons ist in rascher Zunahme begriffen. Man kann bis auf mehr als eine halbe Million im lahre schätzen. Das Kaiserreich beherbergt jetzt mehr als 51 Millionen Bewohner, davon reichlich 47~ Millionen lapaner (die angegliederten Gebiete auf dem Festlande nicht mitgerechnet). Schon längst erscholl denn auch der Ruf: Land, neues Land! bei den geringen Löhnen und den steigenden Preisen der Lebensmittel, bei dem unerbittlichen Wett- bewerb des Wirtschaftslebens in der Gegenwart haben die Berater des Mikado schon seit lahrzehnten nach Mitteln und Wegen gesucht, um den Überschuß der Bevölkerung geeignet unterzubringen. Zunächst haben sie dabei Lücken in dem eigenen Lande auszufüllen gesucht. Eine starke Auswanderung wurde nach dem Norden der Hauptinsel Hondo und besonders nach der Insel lesso, heute gewöhnlich Hokeido (ungefähr „Nordgebiet") gelenkt. Noch vor einem Menschenalter betrug die Bevölkerung lessos kaum 160 OVO Seelen; jetzt hat sie eine Million überschritten. Blühende Städte haben sich dort erhoben, wo noch unlängst Urwälder wuchsen und der Bär hauste; die Häfen wer- den von zahlreichen Schiffen angefahren und sogar eine Art Universi- tät wurde in Sapore errichtet. Allein für die rasche Zunahme der Bevölkerung genügte lesso allein bei weitem nicht. Nun wurde auch noch Formosa gewonnen. Es scheint jedoch seltsamer Weise, als ob den Kindern Amaterasus, der Sonnengöttin, die tropische HKtze weniger zusagt, als arktische Kälte. Auch konnte man schon bei dem Kriege von 1895 beobachten, daß aus Formosa nicht weniger als 12<XX) Soldaten durch Krankheiten zugrunde gingen, während der mandschurische Feldzug nur 3000 Opfer durch Krankheiten erforderte. Vielleicht ist diese auffallende Erscheinung dadurch zu erklären, daß eben doch vielmehr lapaner aus Sibirien und Nachbarländern stammen, als aus malayischen und Dravidagegenden. In Überein- stimmung mit dieser Beobachtung steht es, daß bis zum heutigen Tage, nach einer fünfzehnjährigen Besetzung, nicht mehr als 65 bis 80 000 lapaner es ist sehr schwer, genaue Statistiken zu erlan- gen — sich dauernd auf der schönen Insel niedergelassen haben. Also auch hier, auch in der tropischen Erwerbung, war nicht Raum genug

Festlandreich Dr. Wirth

für den Geburtenüberschuß des tatkräftigen, beständig wachsenden Volkes. Seit etwa anderthalb lahrzehnten hat man es dann wei- ter mit einer überseeischen Auswanderung versucht. Zehntausende von Kindern Nippons ergossen sich nach Sibirien, um dort an der großen Bahn oder sonstwo zu arbeiten, nach Siam und Australasien, nach der weitzerstreuten Inselflur der Südfee, nach der Terresstraße, wo die Auswanderer besonders in der Perlenfischerei Beschäftigung fanden, endlich nach Australien, Amerika und fogar nach Südafrika. Der Mittelpunkt diefer überseeischen Auswanderung wurde Hawaii. Die Zahl der I apaner soll heute auf 125 000 angeschwollen sein. Vor dem lahre 1895, als die Eilandgruppen von den Vereinigten Staaten eingesteckt wurde, hatte die Zahl nur 26 000 betragen. Im lahre 1907 kam es bereits darüber zu einem ernstlichen Streite dem jedoch nach längeren Schwankungen zuletzt die sinanziell erschöpften Japaner aus dem Wege gingen.

In ganz Nordamerika, dem der Briten, der Aankees und der Mexikaner dürfte die Menge von I apanern gegenwärtig an 50 000 betragen, doch ist borläufig keine Aussicht vorhanden, daß sie in Zu- kunft noch mehr anschwelle, da ja die Abneigung der Angelsachsen und infolgedessen die Ausschließungsmaßregeln hier einen Riegel vorgeschoben haben und da andererseits in Mexiko die Pflanzungs- kolonien japanischer Kulis, besonders in der tropischen, außerordent- lich ungesunden Provinz Chiapas, eben wegen des schlechten Klimas, vollkommen scheiterten und heute so ziemlich wieder aufgegeben worden sind. Ebenso sind die Niederlassungen solcher Kulis auf Kuba und im französischen Quadelpoupe nicht von Dauer gewesen. Immerhin waren sie in der französischen Kolonie so bedeutend, daß einmal ein Aufstand des Kuli-Elementes erfolgen konnte, um aller- dings mit verhältnismäßig leichter Mühe niedergeschlagen zu wer- den. Am meisten Erfolg versprechen bis jetzt die Anknüpfungen in Südamerika. Hier hat China vorgearbeitet. Schon im lahre 1877 sind Tausende von chinesischen Minenarbeitern nach den Silbergruben Perus gegangen; die Mißstände waren dort aber so schrecklich, daß es zu diplomatischen Protesten kam und daß zuletzt, da die Proteste nichts fruchteten, das damalige Auswärtige Amt des himmlischen Reiches, das Tsungli-Iamen, kurzerhand die Auswanderung nach Peru verbot. Der erste, der eine japanische Auswanderung nach Südamerika ins Werk setzte, war Herr Asano, der Gründer und

Dr. Wirth Ein japanisches

Leiter der drittgrößten Rhederei des Landes, der Tojo Kissen Kaisha. Ich machte zufällig seine Bekanntschaft, als er im lahre 1896 die ersten Schritte dazu tat, um eine Schiffahrtsverbindung mit San- tiago in Südkalifornien ins Leben zu rufen. Damals waren die Augen des Herrn Asfano noch ganz auf Nordamerika gerichtet. In der Folge aber, zumal durch Versprechungen von Regierungshilfe angestachelt, wandte er sich mehr den südamerikanischen Freistaaten zu. Seit 1901 wurde eine Reihe von Verträgen mit solchen Staaten, namentlich mit Brasilien und Peru, abgeschlossen, um eine Auswan- derung dorthin im großen Stil zu schaffen. Die Tojo Kissen Taisha spielte dabei immer eine Hauptrolle. So recht fruchtbar sind aber die Verträge erst seit dem lahre 1908 geworden. Besonders die brasilianische Regierung zeigte ein ungemeines Entgegenkommen. Sie ging so weit, die Einwanderer sogar mit Geld zu unterstützen. Wie viele Kulis jedoch bisher hinübergegangen und wie viele nament- lich dauernd angesiedelt seien, das entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man nun über alle diese vielen und weitzerstreuten Unter- nehmungen einen Überschlag macht, so muß man sich doch sagen, daß sie bis jetzt noch nicht recht gelohnt haben. Die Gesamtziffer des Vevölkerungsüberschusses, die derart in überseeischer Fremde versorgt wurde, kann nicht mehr als auf höchstens 250 000 veranschlagt wer- den. Das ist noch nicht die Hälfte der alljährlichen Bevölkerungs- zunahme. Auch Formosa ist, wie gesagt, in dieser Beziehung ein Fehlschlag gewesen, wenn es auch durch den Betrieb von Pflanzun- gen und Goldminen sowie Schiffahrt und sonstige Geschäfte nicht ver- ächtliche Ergebnisse gebracht hat. Es ist zu verstehen, daß unter solchen Verhältnissen die Sehnsucht der I apaner anderswo Spiel- raum für die Ernährung seiner allzu großen Bevölkerung zu errin- gen, nur noch verstärkt wurde. Da blieb jedoch nur noch das asiatische Festland übrig. Werfen wir nun unsere Augen auf Korea, das feit August 1910 amtlich zu Dainipon gehört! Ich habe kürzlichieinü Statistik gesehen, derzufolge die Mannen des Mikado in Korea be- reits die steile Höhe von anderthalb Millionen Seelen erklommen hätten. Eine solche Menge erscheint mir völlig unglaublich. Man muß wissen, daß die ganze Halbinsel der „ewig weißen Berge" nach der letzten Zählung nur 10 Millionen Bewohner beherbergt. Daß mit einem Schlage diese Ziffer um mehr als ein Siebentel vermehrt worden wäre, ist nicht glaublich. Die übertriebene Statistik geht

Fcstlandreich Dr. Wirth

auf einen britophilen Inder zurück, der in der Fortnigthlv, Review be- hauptete, daß Asien von lapan noch mehr Tyrannei zu befürchten habe, als von den Europäern. Er zielte dabei namentlich auf die Unterdrückung der Koreaner. Nur zeigte er sich recht schlecht unter- richtet. Er gab an, daß bereits anderthalb Millionen I apaner in das Land der Morgenfrische eingewandert seien. Tatsächlich betragt nach amtlicher Angabe, der zu mißtrauen kein Grund, die Zahl nur 146 000, dergestalt, daß nicht mehr als 15 I apaner auf je 1000 Koreaner kommen. Ter japanische Besitz auf der Halbinsel an Land wurde Ende 1909 auf ungefähr 270 Millionen Mark veranschlagt, wozu »och Gebäude im Werte von 12 Millionen Mark kamen. In jedem Falle ist diese Ziffer ganz bedeutend geringer als die Aus- wanderung, die die Russen nach dem benachbarten Sibirien ins Werk gesetzt haben. Denn allein im lahre 1909 sind über Tscheljapinsk, die Kontrollstätte der Auswanderer, 688 000 Leute nach Sibirien gekommen; zurückgewandert sind allerdings in dem gleichen lahre nicht weniger als 182 000. Immerhin bleibt der beträchtliche Über- schuß von mehr als 400 000 für ein einziges lahr, alfo mehr, als seit einem halben Menschcnalter I apaner überhaupt in alle Lander der Welt ausgewandert sind. Auch sind die Aufwendungen der za- rischen Regierung viel bedeutender als die der japanischen. Denn in Petersburg hat man für 1910 an 26 Millionen Rubel für die neuen Siedler bereit gestellt.

Besonders eifrig sind die japanischen Einwanderer in Korea um bergbauliche Konzessionen bemüht. Es wurden im verflossenen lahre 4^74 Anträge auf Erwerbung von Minenrechten eingereicht und davon 46 genehmigt. Auch koreanische Adlige sicherten sich einige Gerecht- same, aber sie wollten gar nicht selbst Bergbau treiben, sondern nur die Kommission für die Konzessionsvermittlung ergattern. In erster Linie steht Gold. Doch hat die lahresausbeute 10 Millionen Mark noch nicht überstiegen. Es ist Aluvial- und Quarzgold. Die deut- schen Goldgräber haben jüngst eine neue Mine in der Nähe' von Sönschen eröffnet. Die Amerikaner, die Hauptbesitzer, sind schon seit einer R^ihe von lahren in dem gebirg- und waldreichen Norden der Provinz Kinjang. Sie sagen, sie hätten die zweitgrößte Goldgrube der Welt; aber man weiß ja, was man von Janker-Enthusiasmus zu halten hat. Engländer sind bei Sak-Tschu am laluflusse tätig; eine Gesellschaft, die inzwischen in Südafrika und Australien arbeitet, hat

Dr. Wirth Ein japanisches

auch dort am lalu eine Option sich gesichert. Die Franzosen setzen ebenfalls ihre Hoffnung auf die lalufelder; sie haben sich bei Tschang- söng niedergelassen. Nicht minder sind I apaner, wie eine Gesellschaft des Großkapitalisten Barons Chibusava, und Koreaner darauf aus, durch Goldminen ungefähr in derselben Gegend ihr Glück zu machen. Überhaupt ist der Strich am lalu sehr aussichtsreich. Kupfer, Eisen und Kohle gibt es dort in größerer Menge. Kohle wird schon jetzt am Tatong-Flusse ausgebeutet, das ist nicht ohne Wert für die Schiff- fahrt, da die Mündung des sehr malerischen Tatong, in dem die Flut über 70 Kilometer bis fast an die Stadt Pingjang vom Meere her- aufdringt, nicht weit von den großen Straßen des Weltverkehrs ab- liegt. Dagegen hat man mit Holz gar keine sonderlichen Gewinnste eingeheimst, obwohl doch um eine Holzkonzession der ganze Krieg von

1904 ausbrach. Die Wälder sind zu weit oben am lalu. Das Flößen erfordert an 40 Tage. Eine japanisch-chinesische Holzgesellschaft, die dort arbeitete, erlitt zuerst ansehnliche Verluste. Erst seit 1908 sollen Gewinne eingelaufen sein. Das Holz, so hofft man, soll sogar bis Deutschland versandt werden. Die Bestände sind hauptsächlich Lärche, Kiefer und Tanne, sodann einiges Hartholz. Man sieht nicht recht

ein, wie der Transport von solchen Arten bis nach Deutschland sich jemals lohnen könne. Die Holzfäller sind meist Chinesen, die am abgehärtetsten sind und daher den Winter am leichtesten überstehen. Die Bahnen auf der Halbinsel gehören sämtlich dem japanischen Staate. Ihre Schienenlänge beträgt rund 1300 Kilometer. Es sind die Linien Fusan— Söul in der Südhälfte, Söul— Wiju in der Nordhälfte und im Westen die schon 1896 von Amerikanern gegrün- dete, 1901 von I apanern vollendete Linie Söul— Chemulpo und die

1905 fertig gestellte, hauptsächlich strategische und denn auch von der japanischen Armee gebaute Linie Sarnrajoschin— Masampo. Tech- nisch sind die Bahnen, im Gegensatz zu den mandschurischen und chi- nesischen, durchweg recht schwierig; sie erfordern zahlreiche Kunst- bauten und Tunnels. Trotzdem sind die Kosten, zumal ja in der

Regel Soldaten verwendet wurden, ganz bedeutend geringer gewesen, als sie in anderen überseeischen Ländern, geschweige denn in Europa zu sein pflegen. Allerdings war ja auch das Gelände billiger zu er- werben und ist die Ausrüstung der Bahnen lange nicht so gediegen, wie auf amerikanischen oder europäischen Strecken. Der Kilometer kostete unter 90 000 Mark. Um so auffallender ist es, daß keine ein- 10

Festlandreich Dr. Wirth

zige Linie mit Gewinn jemals abgeschlossen hat. Im lahre 1908 betrug der Gesamtverlust 77 000 Fen. Dabei ist nicht einmal deut- lich, ob bei den Ausgaben die Kapitalzinsen mit verrechnet werden. Höchstwahrscheinlich nicht. Allerdings hat auch nach zwanzigjährigem Zeiträume die sibirische Bahn noch niemals den geringsten Überschuß erbracht, sondern hat stets mit einem Verluste, der in manchen lahren auf 6 Millionen Rubel und mehr stieg, gearbeitet. Der Grund hier- für ist bei den Russen freilich nicht in der mangelnden Rentabilität, sor dem in der mangelnden Ehrlichkeit des Betriebs zu finden. Eine jüngste amtliche Untersuchung hat allein in der Westhälfte Westsibi- riens Unterschlagungen, die sich vermutlich auf mehrere lahre er- streckten, in der Höhe von 50 Millionen Rubel aufgedeckt. Wenn wir nun noch einen flüchtigen Blick auf das Geld- und- Bankwesen in Korea werfen, so ist anzuerkennen, daß da die I apaner nützliches geleistet haben. Sie haben 1905 die Goldwährung durch- geführt und haben an Münzen fast 8 Millionen Fen geprägt, dazu auch allerdings noch Banknoten von bald 11 Millionen Ten ausge- geben, mehr als die Dai-Ichi-Dinko, die diese Transaktion durch- führte, durch ihr Statut ermächtigt war. Außer dieser Bank sind noch einige kleinere mit zusammen etwa 8 Millionen Ten vorhanden und an einheimischen koreanischen ebenfalls drei mit zusammen nur 3,65 Millionen Ten und auch von diesen ist noch nicht viel angezahlt. Die Einnahmen Koreas betrugen 1909/10 über 221 Millionen Fen, die Ausgaben balanzierten so ziemlich damit. Die Schulden beliefen sich auf 30~ Millionen Den nebst einer „außerordentlichen Anleihe" von 6,3 Millionen. Das gesamte Nationalvermögen wird auf 2,3 Mil- liarden Aen geschätzt. Das wäre also ungefähr ein Fünfzigste! des deutschen Nationalvermögens.

Für Bauern werden, zumal das Land der Morgenfrische durch- aus nicht übermäßig fruchtbar ist, nicht allzu große Möglichkeiten er- öffnet, Überhaupt sind nur an vier Stellen der Halbinsel größere Flächen vorhanden, wo sich eine dichtere Bevölkerung ansässig machen kann: im Nordosten in der Nähe von Wönsan oder Port Lazare, auch Gcnsan geheißen; im Nordwesten am unteren Laufe des Tatong, in dem malerischen Striche von Pingjan; in der Gegend zwischen Söul und Chemulpo; endlich zwischen Fusan im Süden und der Kreis- hauptstadt Heiku. Sonst erschweren überall ragende Gebirge die Niederlassung, Gebirge, die noch vielfach durch große Scharen von II

Dr. Wirth

Ein japanisches

Tigern unbewohnbar gemacht werden. Wenn auch durch die Gefechte der letzten vier lahre beiläufig 50 000 Koreaner aus dem Wege ge- räumt wurden, so glaube ich doch nicht, daß noch für sehr viele neue Ansiedler Raum sein wird. Gleiche Erwägungen müssen den la- panern schon längst gekommen sein, die denn auch nur durch schärfste Maßregeln, gar nicht selten durch einfache Vertreibung der früheren Besitzer brauchbares Gelände in die Hand bekommen haben. Wenn also überhaupt noch ein Ausweg gebahnt werden, wenn der über- heizte Kessel nicht platzen soll, so muß nach irgend einem neuen, wirk- lich aussichtsreichen und wirklich weiträumigen und viele neue Sied- ler noch zulassenden Lande der überströmende Strom geleitet werden. Dies Land glaubte man in der Mandschurei zu finden. Die Mandschurei ist um mehr als die Hälfte größer als das Deutsche Reich. Sie hat noch viele Möglichkeiten. Sic beginnt erst jetzt er- schlossen zu werden. Auch ist sie bis jetzt nur dünn bevölkert gewesen. Es ergab sich, daß reiche Kohlenlager und sonstige Mineralien in der Mandschurei sind und ergab sich ferner, daß die Landwirtschaft dort viel verspricht, geradezu berühmt ist ja in letzter Zeit die Sova-Bohne geworden, dieeinenStapelartikel im Werte von etwa 20 Millionen Mark jährlich darstellt. Rechtbedeutend ist die Gewinnung von Roh- seide; sie beträgt über 7 Millionen Mark. Die Seide ist gut und sehr billig. Ich selbst hatte einmal einen Anzug aus mandschurischer Roh- seide und hatte den Stoff dazu an Ort und Stelle gekauft; er kostete nur 6 Mark. Nicht minder ist der Anbau von Tabak lohnend, er liefert eine brauchbare Mittelsorte. Endlich ist die Viehzucht ziemlich entwickelt. So schien denn die Mandschurei den I apanern alles zu bieten, was sie nur verlangen konnten. Sehr bald aber stellte sjch heraus, daß die schönsten Träume sich nie restlos verwirklichen. Tie bösen anderen sind immer eben auch da. In die so schwach bevölkerte Mandschurei drangen Millionen von Chinesen ein und an dem wach- senden Lande wollten auch die Europäer teil haben. So hat denn das Geschäft in der Mandschurei zu einer Fülle von diplomatischen Verwicklungen geführt. Allein die I apaner dachten sich wohl: ledes Geschäft ist eine Kette von Unannehmlichkeiten! und sie blieben bei der Stange. Wenn jetzt die Bevölkerung der Mandschurei auf höch- stens 14 Millionen veranschlagt werden darf, so ist das eine Volks- dichtigkeit, die noch immer um das zwanzigfache hinter der lapans zurückbleibt. Der diplomatischen Schwierigkeiten aber wurde man 12

Festlandreich Dr. Wirth

dadurch Herr, daß man mit den Russen, namentlich mit den russischen Eisenbahninteressen, sich verbündete, während man die Chinesen, so- weit es irgend angängig war, einfach ignorierte. Gerade in der Mandschurei haben die I apaner im Grunde sich glänzend eingeführt. Sic haben auf die unzweideutigste Art bewiesen, daß sie kolonisieren, daß sie latente Schätze an die Oberfläche bringen, daß sie unerschlossene Striche entwickeln können. Zunächst haben sie mit der Eisenbahn Antung— Mukden etwas Tüchtiges und Ertrag- reiches geschaffen. Sodann haben sie die gewaltige Kohlenmine von Tuschung erschlossen. Hierüber sagt einer der letzten, der jene fernen Gegenden bereist hat, Fritz Wertheimer: Die Stadtanlage Fuschun ist in Wirklichkeit eine der größten kolonialen Leistungen der la- paner. Daß sie hier richtig erkannt haben, was Klima und Land verlangen, beweist, daß das Nichterkennen dieser Notwendigkeiten in anderen Kolonien nicht auf Unvermögen, sondern auf andere Dinge zurückgeht. Hier sind für die I apaner, die doch ihre luftigen Holz- häufer gewöhnt sind, feste Steinbauten mit wind- und kältesicheren Toppelfenstern gebaut, die ganze Stadtanlage wird von einer Zen- trale aus mit weißem Dampf geheitzt. Aber im Innern der Häuser ist alles japanisch mit Matten und Papierschiebetüren eingerichtet, so daß der lapaner sich da ganz wohl fühlt. Die Kohlenminc lohnt auch alle diese Auslagen. Sie ist eine der allerreichsten im ganzen Osten. Bis jetzt förderte sie etwa 2000 Tonnen pro Tag, ihre geringere För- derung lag aber am zeitweiligen Wagenmangel der Eisenbahn, letzt ist die Förderung auf 5— <!000 Tonnen täglich gestiegen. Neben chi- nesischen und koreanischen Arbeitern sind an 3000 lapaner in der Kohlenmine beschäftigt.

Der große Sieg des Feldzuges 1904/5 ist in zweifacher Hinsicht für die Kinder des Morgen- und Sonnenlandes eine herbe Ent- täuschung gewesen. Der Sieg hat ihnen weder den erwünschten Land- zuwachs noch die so heiß ersehnten Entschädigungsmilliarden gebracht. Erfindungsreich jedoch, wie die lapaner sind, haben sie sich nicht ver- drießen lassen und haben es wiederum mit einem neuen Mittel ver- suchen wollen. Sie schlössen Freundschaft mit dem soeben noch be- fehdeten Rußland. Sie sicherten sich dadurch gegenüber einer Be- drohung von Norden und bekamen ihre Kräfte frei gegen China. Taten schatten besser ab als Worte. Die Praxis sieht in der Regel ganz anders aus als in der Theorie. Die Japaner begannen 13

Dr. Wirth Ein japanisches

damit, daß sie den Ostasiaten die Befreiung von dem europäischen Drucke versprachen, sie endeten damit, daß sie Korea unterjochten. Ganz ähnlich haben sie im Reich der Mitte damit angefangen, daß sie dem Pekinger Kabinette ein Zusammenwirken gegen die Westmächte in Aussicht stellten, und liebten es, darauf hinzuweifen, daß ja auch Deutschland und Österreich nach 1866 zu einer innigen Annäherung gelangt seien; sie enden damit, daß sie überall den Chinesen Schwie- rigkeiten machen, überall gegen sie Partei ergreifen und zuguterletzt sich anschicken, den chinesischen Einfluß in den Außenprovinzen des himmlischen Reiches durch japanischen zu ersetzen. Dazu hatten die Japaner eine gewisse Ermächtigung durch frühere geschichtliche Vorgänge.

Seit rund 2000 lahren hat immer ein oder gleich eine ganze Reihe von Pufferstaaten zwischen China und nördlicheren Staats- wesen bestanden. Im ersten vorchristlichen lahrhundert bildete sich dergestalt ein Reich t>er Südhunnen und ein anderes, das aus Stäm- men der südlichen Tungusen aufgebaut war. In der Folge entstand eine Anzahl von halbzivilisierten Herrschaften, die eine schwankende Zwitterstellung zwischen den Toba und Sung in der Südhälfte des himmlischen Reiches und den nordbarbarischen Herrschaften ihrer Rasfengenossen weiter im Norden einnahmen, ungefähr in der Art, wie die Bayern und Burgunder sich zwischen das Byzanz und das Reich Theodorichs auf der einen Seite und das aufstrebende Franken- -reich auf der anderen Seite legten. Die folgenden lahrhunderte brachten mehrfache Wiederholungen von diesem Typus. Am aus- geprägtesten war die Eigenart des Pufferstaates in dem Kalmücken- reich der goldenen Khane, das um 1700 eine große Bedeutung erlangt hat. Kurz zuvor hatte sich die russische Macht über ganz Nordasien ausgedehnt, während durch Kantg ti China neuerdings zu einer Großmacht erwachsen war. Zwischen den Russen und Chinesen er- streckte sich nun das neue Kalmückenreich von den Kalkhamongolen in der Mongolei bis an die Schwelle Ferganas, also bis an die Grenzen Persiens. Und zeitweilig sogar über Tibet, wo bei der Besetzung der Dalaijamas die goldenen Chane maßgebend wurden. Alle diese Pufferstaaten haben nicht allzu lange Bestand gehabt. Entweder reckten sie sich selbst zur Großmacht empor und verschluckten halb Ohina, oder aber sie wurden von übermächtigen Nachbarn allmählig aufgerieben. Im Falle des Kalmückenreiches taten die Mandschu 14

Festlandreich Dr. Wirth

dem Zaren Peter der Große den Gefallen, ihm das ärgerliche Hinder- nis feiner sibirischen Ausdehnung aus dem Wege zu räumen. Kang- his Heere zerstörten die Macht der Kalmücken, nachdem eine Weile ein Kondominium Rußlands und Chinas daselbst gewaltet hatte. Ganz bestimmte Anzeichen deuten nun darauf, daß lapan in der Bahn solcher früherer Pufferbildungen zu schreiten trachtet. Am bedeutsamsten ist in diesem Zusammenhange die religiöse Pro- paganda.

Verschiedene Fürsten bewarben sich um die Gunst des Papstes, die fränkischen und die burgundischen, später auch die burgundischen, später auch noch Knut der Große, der sich Kaiser und König nannte, sowie ein Engländer und ein Spanier, ebenfalls die Hände nach dem Kaiserthrone ausstreckend. Dazu machte der Kaiser von Byzanz noch Jahrhunderte hindurch den Anspruch, der Schutzherr des Papstes zu sein Eine ähnliche Bedeutung, wenn auch nicht ganz so gewaltige, wie der Papst, hat der Dalailama. Die buddhistische Welt hat ja noch mehr Mittelpunkte als lediglich Lhassa und hat noch mehr Spitzen als nur den Lama, der da so tief und unermeßlich ist wie das Meer; allein darüber kann doch kein Zweifel sein, daß der Herr von Potala der wichtigste unter den höchsten Geistlichen der buddhistischen Welt ist, daß er alle seine Nebenbuhler überstrahlt. Auch um die Gunst des Dalailama haben sich in buntem Wechsel verschiedene Herrscher bemüht. Zuerst die mehrfach genannten Kalmücken, die zwar äußerlich mit Gewalt vorgingen, die aber doch diplomatisch die Formen geistlicher Unterordnung wahrten; so dann verschiedene Oberhäuptlinge der Mongolei; endlich die Mandschu. Der große Kaiser Kanghi erkannte, daß die neue Dynastie trotz ihrer überragen- den militärischen Erfolge doch auf die Dauer einer kirchlichen Hilfe nicht entraten könne, um auf die Chinesen einen dauernden Eindruck zu machen und sie beständig unter der Faust der Mandschu zu halten. Denn einmal war doch offenbar die Kultur der Besiegten viel höher als die der Sieger und zweitens war ihre Zahl, damals etwa eine Viertelmilliarde gegen über 430 Millionen heute die geringeren Zahlen sind durch jüngste Forschungen endgültig beseitigt unver- gleichlich der der Mandschu, die man allerhöchstens, nebst verwandten Tungusenstämmen, auf 3 Millionen schätzen konnte, überlegen. So schloß denn der Kaiser im lahre 1720 ein förmliches Konkordat mit dem Kirchenfürsten zu Lassa, des Inhalts, daß die kaiserliche Gewalt IS

Dr. Wirth

Ein japanisches

überall und jederzeit die Lamaistische Kirche schützen werde, daß aber dafür der Dalailama auch der kaiserlichen Regierung immer hold und gewärtig sei und daß er seinen Einfluß dafür aufbiete, um auch alle die, so auf feinen Spruch hörten, den Geboten der Zentral- regierung gefügig zu machen. Dieses Konkordat hat 170 lahre lang bestanden. Nur einmal wurde das gute Einvernehmen zwischen Kaiser und dem lamaistischen Papste unterbrochen, im lahre 1792, als chinesische Truppen Laß besetzten und sogar bis Nepal vor- drangen, wo ihnen dann die Engländer Halt geboten. Im lahre 1890 kam der Großfürst-Thronfolger nach Indien und wünschte eine Zusammenkunft mit dem Dalai-Lama. Die Engländer hintertrieben dies und besetzten außerdem Sikkim. Hierüber empört, wandte sich ?er Dalai-Lama um Schutz. Der wurde verweigert. Da kündigte der Herr von Lassa das Konkordat, da die Zentralregierung zu Peking eine der Hauptbestimmungen des Konkordats, nämlich die Verpflichtung zum Schutze der Kirche, verletzt habe. In Peking scheint man diese Kündigung ruhig hingenommen zu haben. Die Folge jedenfalls davon war, daß sofort der Dalai-Lama sich voll- kommen unabhängig fühlte und als souveräner Herrscher genau wie oer Papst bis 1870 war er ja nicht nur Geistlicher, sondern auch Territorialherrscher Verträge mit fremden Staaten abschloß. Es handelte sich um die Annäherung an Rußland, die durch den Fürsten Z'chtomski nnd einige hochstehende Burjaten eingeleitet wurde und die in einer vorläufigen Anerkennung der russischen Oberhoheit von seiien Tibets gipfelte. Der^Vertrag, zu dem der Buriate Dorfhiff am meisten beigetragen hatte und der zwei Gesandtschaften oes Dalai-Lama an den Zaren zeitigte, wurde 1902 unter Beihilfe des riissenfrcundlichen Kanzlers Aluuglu von China bestätigt. Fast ein halbes lahr vorher war jedoch bereits das Bünd- nis zwischen England und Japan abgeschlossen worden, am 30. lanuar 1902. Beide Mächte sahen es äußerst ungern, daß der Zar, in dem sie ihren gemeinsamen Feind erblickten, sich in Tibet festsetzte und zugleich sich eine Art von Schutzherrschaft über die Lama-Kirche anmaßte. England hat ungefähr 8 Millionen Buddhisten, die fleißig nach Lassa pilgern, in Assam und Barma. lapan aber gedachte die Rolle zu spielen, die der Himmelssohn aus Nachlässigkeit oder Schwäche aufgegeben hatte. Japanische Pilger, sogar ein Standesherr darunter, gingen in Verkleidung nach Lassa. 10

Hanns Fechner

Die Tochter des Meisters

VA-

'55

Festlandreich Dr. Wirth

Vorerst jedoch haben sie wenig ausgerichtet. Etwas mehr Förderung wird der allbuddhistische Kongreß gebracht haben, der im lahre 1903 zu Kioto abgehalten wurde. Man hat zwar nie etwas Rechtes über das erfahren, was dort verhandelt und beschlossen wurde, doch wurde schon vor dem Zusammentritt des Kongresses in der ganzen buddhisti- schen Welt es freudig begrüßt, daß nach mehr als 2000 lahren nach dem Konzile des Gupta-Herrschers Asoka jetzt wieder zum erstenmal Abgeordnete aller buddhistischen Sekten friedlich zusammenkommen sollten. So lang nämlich hatte das Schisma gedauert, das durch das ökumenische Konzil unter Chanischka um 120 nach Chr. ver- schärft und formell festgelegt worden war. Der Manschurische Krieg brachte eine weitere Betätigung der I apaner auf buddhistischem Felde, lapanische Sendlinge durch- streiften die Mongolei. Wichtiger freilich als die geistlichen Agenten waren zur Zeit die militärischen. Sie wiegelten die mongolischen Horden auf, brachten ihnen Gewehre, stellten sich auch wohl selbst als Führer an die Spitze reisiger Abteilungen, die, von Räuberscharen nicht leicht zu unterscheiden, dem Kriegsschauplatze zustrebten und dort der russischen Armee in die Flanke fielen. Der Oberhäuptling Adachi hat damals nicht weniger als 15 000 Reiter mit neuzeitlichen Waffen ausgerüstet. Schon träumten die Mongolen davon, eine Wiederauferstehung der Zeiten Tschingi-tans feiern zu können. Nicht minder erzielten jene Sendboten dadurch Erfolge, daß sie die Buriatenbevölkerung diesseits und jenseits der Grenze zu einer Störung der sibirischen Bahn aufstachelten. An mehreren Stellen südöstlich vom Baikalsee wurde denn auch tatsächlich die Bahn unter- brochen, allerdings nicht für sehr lange. Selbst die christlichen Buriaten waren damals nicht gut auf Rußland zu sprechen, weil eine Abordnung von ihnen in Petersburg unfreundlich empfangen worden war. Lediglich infolge von bureaukratischem Mißgeschick, nicht etwa aus besonderen politischen Gründen. Nach dem Kriege haben die Sendlinge ihre Wühlarbeit wieder eifrig aufgenommen. Ist es ja doch für I apaner besonders leicht, unbemerkt die Mongolei zu durchreisen, da der japanische Typus dem mongolischen sehr nahe steht und z. B. von ihm viel weniger abweicht als von dem chinesischen. So manche japanischen Errungenschaften stammen aus der Mongolei, so das kleine Steppenpferd, der spitze breitrandige Hut und sonst noch das eine oder das andere in der Tracht. Der 1?

Dr. Wirth Ein japanisches

eben erwähnte Name Adachi kommt auch in lapan nicht selten vor. Diesmal aber scheint die Propaganda überwiegend kirchlicher Art gewesen zu sein. Der Fürstabt der Wanj an- Sekte sandte eifrige lüngeraus lapan, um das Gelände vorzubereiten. Die Tätigkeit dieser Männer war so auffallend, daß trotz aller Heimlichkeit, in der ja die I apaner Meister sind, Mongolen, Chinesen und auch Russen aufmerksam wurden. Was tat nun inzwischen der Dalai-Lama? Vertrieben von den Engländern, floh er, wenige Tage bevor die britischen Truppen Lassa erreichten, aus seinem Palast zu Potala und ging zunächst nach Urga, wo ihn sein Nebenbuhler Gegen mit saurer Miene empfing und wo zum erstenmal Europäer, dar- unter der berühmte russische Forschungsreisende Kosloff mit ihm zusammentrafen. Von Urga ging der verbannte Kirchenfürst nach Kumbunim-Tangutenlande, wo ihn der Deutsche Tafel und ver- schiedene andere Reisende trafen. Nach einem Aufenthalt, der unge- fähr ein lahr dauerte, begab sich dann der Dalai-Lama nach Peking. Aus dieser Zeit ist besonders anziehend die Beschreibung, die der französische Major d'Ollone von dem Verbannten, den er in Wo-Tai- Tschan traf, gegeben hat. Tubdan-Gyatso war damals 35 lahre alt. Sein Gesicht bekam durch den starken Schnurrbart einen gewissen kriegerischen Ausdruck, während sein Gesicht im übrigen nur von tiefer Ermüdung und Abgespanntheit sprach. Ihrem Schnitte nach weichen sie von denen eines Europäers nicht viel ab, aber merk- würdig ist die Gesichtsfarbe: sie ist nämlich geradezu orange. Stellt man sich dazu noch vor, daß der Dalai-Lama einen langen orange- farbenen Mantel, gelbe Hosen und hohe gelbe Stiefel trug, so kann man sich wohl den einigermaßen phantastischen Eindruck vergegen- wärtigen, den dieser „Papst in Gelb" auf den Franzosen hervor- bringen mußte. Er war barhäuptig und sein Haar kurz geschnitten. Die Unterhaltung zwischen d'Ollone und dem Dalai-Lama war etwas schwierig. Es gehörten dazu drei Dolmetscher. In Peking wurde der Verbannte zwar ehrenvoll aufgenommen, aber von dem welt- lichen Arm vollkommen an die Wand gedrückt. Nur wenige Tage vor ihrem Tode unterzeichnete die Kaiserin Tsü-Hsi einen Enaß, in dem dem Dalai-Lama sein Standpunkt gehörig klar gemacht wurde. Das Ergebnis war, daß der Dalai-Lama hinfort sich nur als einen Vasallen zu betrachten hatte, der die von Peking ausgehenden Geheiße gehorsam zu folgen hatte. Wiederum ein lahr brachte er auf der Rückreife nach Tibet zu. Unterdessen waren die Chinesen nicht un-

Festlandreich Dr. Wirth

tätig gewesen, der Vizekönig von Suet-schan hatte eine ansehnliche Streitmacht zusammengebracht und marschierte mit ihr nach Lassa. Nur zwei Monate weilte der Dalai-Lama in seinem Palaste zu Potaka, als er von dem Herannahen jener Streitmacht hörte. Da floh er abermals, diesmal nach Indien; jetzt ist er in Kalkutta. Die I apaner sind auf jeden Fall mit Tubtan-Kiazso in Ver- bindung getreten. Auch in Indien war dies eher noch leichter als früher, da ja Scharen von Fremden, sogar von Europäern, beständig bei dem Dalai-Lama aus- und eingingen. Aber die klugen Rat- geber des Mikado hatten mehr als einen Pfeil im Köcher. Mit dem englischen Bündnis, mit den kirchlichen Treibereien in Hochasien noch nicht zufrieden, knüpften sie auch mit ihren Feinden von gestern, mit den Russen wieder an und schlössen mit ihnen Ende luni 1910 ein Bündnis ab. Die Spitze dieses Bündnisses richtete sich gegen das Reich der Mitte. Vielleicht zielte es auch noch auf andere Mög- lichkeiten, aber die können wir hier außer acht lassen; in jedem Falle war es einer der seltsamsten Saltomortale, die bisher noch die Weltpolitik erlebt hat. Die Solidarität der gelben Rassen gesprengt und der Malaie-Altaier Schulter an Schulter mit dem Slaven, um gegen die „100 Familien" zu fechten. China hat denn auch schon längst die Gefahr erkannt, die ihm von beiden Gegnern droht und hat in den letzten lahren die Auswanderung aus dem eigentlichen China nach den Außenprovinzen auf jede Weise begünstigt. Man rechnet, daß mehrere Millionen Chinesen in den letzten lahren in der Mandschurei und Mongolei sich angesiedelt haben. So sollte ein lebendiges Bollwerk gegen die Angriffe von Norden und Osten er- richtet werden.

Nun kommt aber das Inselreich mit seinem Meisterstrich. Es will sowohl den Russen als auch den Chinesen ein Paroli bieten und will eine Staatengruvpe auf der Grenze zwischen Zarenreich und dem Blumenkönigreich errichten. Natürlich hofft es in jener Gruppe den maßgebenden Einfluß ausüben zu können. Damit wäre die Entwicklung auf das Kalmükenreich von 1700 und auf die Staats- bildungen im ersten nach christlichem lahrtausend zurückgeführt. 19

Vi. Napsillm: Hanns Fechner.

Hanns Fechner, der regsame Sohn der Großstadt, hat seinen Pakt nicht bloß mit einer Muse abgeschlossen. Er ist ja wohl mit Leib und Seele Maler. Aber des Lebens Fügungen sind kraus und wunderlich und auch die Töchter des Zeus und der Mnemosyne ge- bärden sich herrisch und launenhaft. Nur gut, daß es ihrer Neune sind. Will die Kalliope an der Staffelei nicht mehr mithelfen, nun, so beeilt sich bie Thaleia, ihrem Spreehans den Soccus unter die Sohlen zu schnallen und den Epheukranz auf das Lockenhaupt zu setzen, so ereifert sich sogar die Kleio, ihm den Steigbügel des Pegasus zu halten. Solches Anerbieten hat sich Fechner natürlich nicht zwei- mal machen lassen. Er hat zugegriffen und pendelt nun zwischen Staffelei und Schreibtisch geschäftig hin und her, jedesmal die Gunst der malerischen oder der dichterischen Stunde ausnützend. Man wird heute nicht so leicht einen Künstler finden, dem die Doppelmaske deK lanus so gut auf den Schultern steht, wie dem Hanns Fechner. Überhaupt ist der alte Herr lanus, der Geist des herzhaften Be- ginnens und frischen Vollbringens, der auf der Stirn den Ernst und im Nacken den Schalk sitzen hat, seit jeher der Patron des Berliner Dichter-Malers gewesen. Mit seiner helltönenden Frische hat Fechner sich durch heitere und trübe Zeitläufte, niemals übermütig und nie- mals kleinmütig, hindurchgearbeitet, um am guten Ende auf der Sonnenseite des Lebens sich den Erfolg frisch vom Strauch zu pflücken. Nun fragt sich aber, von welcher Seite man dem doppel- lebigen Künstler am besten beikommt. In der Praxis löst sich die Frage sehr einfach. Der Weg zum Dichter Fechner geht die Vorder^ treppe hinauf in den Salon, wo man zuerst seufzenden, bald aber frohlockenden Herzens die langen Vorlefungen über sich dahinrieseln läßt, und das ist allein eine herzerquickende Brause. Fechner hat als Erzähler ohne Zweifel eine große Zukunft. Will man zum 20

Hanns Fechner M. Rapsilber

Maler Fechner, so zeigt der lanus zur Hintertreppe, wohinaus sich die Pforten des Ateliers öffnen, und dadrinnen stehen und hängen die Bilder und sehen uns an und fragen, ob man nicht doch lieber auf den Maler schwören soll. Als Erzähler und heiterer Fabuliere! hat Fechner den Reiz der Neuheit, den Zauber der eigenartigen und neuen Nummer auf dem Parnaß. Als Maler hat er zum Pantheon unserer Zeit ein erheblich Teil beigesteuert. Er hat eine lange Reihe von Bildnissen geschaffen, die bleiben werden, eine Reihe von Män- nern und Frauen so in ihres Lebens und Geistes Pracht hingestellt, daß sie in dieser und keiner andern Gestalt in die Zukunft eingehen und den Späteren leibhaftig vor Augen stehen werden. Das ist viel, aber gewiß nicht zu viel gesagt, denn die Bilder haben bereits im Wandel der lahre und im Karkadensturz der Sensationen Probe bestanden und sie wirken immer noch unmittelbar und neu wie am ersten Tag, wo der frische Firniß das lachende Gesicht des Meisters wiederspiegelte. Der Firniß ist ja schon lange trocken und der Staub wird ja auch nicht alle Tage aus Respekt vor den Berühmtheiten von den Gesichtern abgewischt, aber die Bilder lachen und leuchten immer noch und blicken hell wie der Morgen, der über die hohen Berliner Dächer hinabsteigt in die Werkstatt und sich da neugierig umschaut. So hat also doch wohl der fünfzigjährige Professor und Maler einen Vorsprung vordem blutjungen Dichter. Auch als Maler hat Fechner ein Doppelwesen. Einen Berliner Avers und eine Münchener Kehrseite. Auf den ersten Blick mutet gerade diese Konstellation etwas verwunderlich an und man meint Wohl, der junge Künstler sei nicht gut beraten gewesen, als er nach Irarathen abschwenkte und sich in der Region der Knödel aus dem ihm vorherbestimmten Kurs werfen ließ, ledenfalls habe sich be- sagte Kehrseite im Laufe der weiteren Entwickelung bis zur Unkennt- lichkeit blank gescheuert, so daß Fechner lediglich als Berliner ernst- haft in Erwägung kommt. Es ist etwas Wahres daran; doch man soll Münchener Lehrjahre nicht zu gering einschätzen, so viele Talente auch dort vergröbert und im Kitsch untergegangen sind. Schließlich versteht sich Sankt Lukas darauf, denen, die er lieb hat, auch einen Seitensprung zum Besten zu kehren. Und so bedeuten Fechners Lodenjahre, wenn auch keinen bestimmenden, so doch einen inter- essanten Einschlag in das gewebte Lebenswerk. Fechner ist Berliner, wie er im Buche steht, nicht bloß zufällig auf dem nahrhaften Kar- 21

M. Rapfilber Hanns Fechner

toffelboden geboren, er gehört zugleich zu den wenigen echten Ber- linern, die als solche überall willkommen geheißen werden wegen der ganz besonderen Eigentümlichkeiten, die sonst niemand hat in der weiten Welt. Wenn daher Fechner, wo er in seinen Büchern als handelnde und redende Person auftritt, sich selber unter dem Deck- namen „Spreehanns" einführt, so gibt er da ein treffendes Selbst- konterfei. Schon die helle Klangfarbe dieses Beinamens samt der ganzen Vorstellungsreihe, die das kecke und fröhliche Wortbild auf einmal entrückt, will beachtet fein, weil sie einen Hauptwesenszug unseres Künstlers ans Licht rückt. Aber nun fragt man: Warum hat Fechner die in Berlin begonnenen akademischen Studien nicht in Paris fortgesetzt und gekrönt? Die in seinen Bildnissen später hervortretende Eigenart wäre von vornherein in Paris geweckt und vielleicht auch zu einer schärferen Silhouette gefördert worden. Aber wäre er dann imstande gewesen, uns den deutschen Fabulierer und Grübler Wilhelm Raabe in der ganzen Urwüchsigkeit vor Augen zu führen? Es muß ihn aber wohl eine innere Stimme gewarnt haben. Den großstädtischen Esprit, den sich die deutschen Maler mit Vorliebe auf den Boulevards und am Montmartre anzueignen versuchen, besaß er von Haus aus als gewecktes Berliner Kind schon in Hülle und Fülle. Er suchte, bewußt oder unbewußt, ein Gegengewicht zu dem in ihm schlummernden Fürwitz und der quecksilbernen Unruhe, er sehnte sich fort aus dem flachen Horizont der Mark und aus dem babylonischen Wirrwarr in die herzhafte Einfachheit des Landlebens, in die kernfrische Cyklopenart jenes Volksstammes, der den größten Gegensatz zu dem geschwätzigen Berlin bildet. Dem Sohn des Flach- landes hatten es die Berge angetan mit ihren springenden Forellen- bächen, den kühnen Felsgeschieben und den faftstrotzenden Wäldern, die damals wenigstens noch nicht durch Stullenpapier entweiht waren wie der heimische Grunewald. In der Defregger-Schulc, die vor dreißig lahren in der höchsten Blüte stand, hat er denn auch ein recht solides Fundament gelegt, die naive und kraftvolle Malweise mit ihrer unmittelbaren Naturanschauung schätzen gelernt. Im Fluge ordnete er sich die Form und Motive seines Meisters an und setzte in den prächtigen und lachenden Studienköpfen der Burgels, Vronis usw. lauter echte Defreggers in die Welt, wie man es von einein zwanzigjährigen Schwärmer nicht besser verlangen kann. In jener Sphäre hat er sich über die Maßen glücklich gefühlt, zumal da

Hanns Fechner M. Rapsilber

bald in ihm der Spreeathener obenauf kam und er einen neuen Accent auf die Defreggerei setzte. Davon legte sein erstes größeres Genrebild „Schwere Wahl" Zeugnis ab. Er malte sich selber an der Staffelei als Gegenstand der Bewunderung der Sennerinnen und Dorfkinder, die dem freundlichen Künstler um alles gern auf der Landschaft Staffage stehen möchten. Daß dieser Herr Fechner ein echter und semer Künstler ist, das sieht man ihm schon auf Büchsen- schußweite an, schon allein an dem Kneifer mit der breiten schwarzen Schnur und an der schottischen Malermütze mit dem seidigen Pompon obenauf. Im gleichen lahre "rscheint aber auch ein Bildnis des Prinzen Arnulf von Bayern, die Tat des Fünfundzwanzigjährigen, die in den ernsthaften Künstlerkreisen von München und Berlin mit Respekt begrüßt wird. Man sieht also, Fechner begnügt sich nicht mit den Erfolgen der Genre- und Landschaftsmalerei, die ihm ziem- lich leicht in den Schoß fielen, das ganze Malen und Studiereu bei Defregger und in den Bergen war ihm nur Vorstoß und Sprung- brett zu der Darstellung geistiger Persönlichkeiten, die seines Lebens und Strebens Kern und Höhepunkt werden sollte. Dazu aber be- durfte er in Berlin wieder eines neuen Anlaufes und eines Em- lebens in die große Welt der Geister, die sich nur dem Ebenbürtigen erschließt.

Man könnte nun über die Münchener Frühzeit und ihre Stoff- kreise leicht hinweggleiten, wenn die gute alte Zeit nicht eben jetzt wieder aufgelebt, ja geradezu aktuell geworden wäre durch Fcchners neues Buch „Die Angelbrüder", das bei F. Fontane u. Cie. erschienen ist. Die heiteren und ernsten Schilderungen aus dem Städtchen Mittenwald und aus den Bergen im Bannkreis der Karvendelwand werden durch eine Reihe von Kunstwerken damaliger Zeit illustriert. Daß die lugendarbeiten nicht veraltet, in ihrer Art sogar nicht über- holt sind, ist wahrhaft überraschend. Nun ja, was so in des Lebens Mai in erster Frische und Begeisterung und zugleich mit einem heiligen Arbeitsernst geschaffen wird, warum follte das für alle Zeiten nicht erfreuen? Die Einblicke in die Mittenwalder Geigen- bauerei, all diese Studienköpfe der Alten und lungen, darunter der Nachtwächter in der alten Montur, ein berühmtes Blatt, das als Originallithographie in alle Kupferstichkadi nette eingemündet ist, dann die Bergbilder und malerischen Dorfwinkel stellen auch heute noch der Fähigkeit des Künstlers ein glänzendes Zeugnis aus. Dar- 23

M. Rapstiber Hanns Fechner

unter befindet sich auch die Landschaft „Der Angler", die entschieden unter Fechners Hauptwerken einen guten Platz behauptet hat. Da sieht man den Forellenbach um die Felsecke schießen, mit den Glanz- lichtern auf der kühlen Flut, und den routinierten Angler mit fein- gezielter Behutsamkeit der Strömung entgegenschreitend, wöhrend die schroffen Bergzinken gewaltig über die Abendschatten empor- steigen und des Tages letzten Sonnengruß herniedocsenden. Der Ausschnitt aus der Natur ist fein berechnet, großartig in der Kom- position und der Bach doch wieder so l^end naheliegend, so zum Angeln magnetisch verleitend, und d~s Ganze von einem ergreifenden Stimmungszauber der laufen und einsamen Natur. Schon Ende der achtziger lahre hatte sich Fechner als Bildnis- maler durchgesetzt, so daß sich ihm fortan alle Türen der Berühmt- heiten öffnen und der berühmte Maler von Hand zu Hand bei den deutschen Bundesfürsten eingeführt wird. Er zeigte niemals höfischen Ehrgeiz, noch ließ er sich zu der blanken Mache des Modemalers brcitschlagen; er malte die diversen Herrschaften, weil es ihm Spaß machte, wie es schien, und nicht, wie sie wollten, sondern wie es ihm am besten schien. Das aber gefiel gerade den hohen Herren und Damen. Sie tauten auf, stellten Krone und Szepter in die Ecke, sie gingen aus sich heraus und zeigten das wahre und menschliche Gesicht, das auch an Fürsten der bessere Teil ist. Wohl aus der Gabe, die Menschen auf den ersten Blick zu erfassen und sie so vor den Spiegel zu stellen, daß sie sich selber von einer neuen Seite entdecken, rührt die eigentümliche Lebendigkeit von Fechners Fürstenbildern her. Gerade aus dem bürgerlichen Rock schaut das faszinierende Wesen der unverkennbaren Fürstlichkeit hervor, bei dem einen schlicht, bei dem andern wieder durchgeistigt, hier soldatisch streng und dort mit weltmännischer Glätte. Und für jede neue Spielart fand Fechner den eigenartigen Ton und die überzeugende Form. Dabei stieg er nie zu dem Niveau der Thronsaal- oder Kasino-Bilder herab, die lautere Persönlichkeit mußte er unter allen Umständen heraus- bekommen, sonst wanderte die Leinwand unbarmherzig in den Ofen. Der beschränkte Raum verbietet hier eine Katalogisierung, aber er- wähnen wollen wir wenigstens die sieben Bildnisse aus dem Hause Wittelsbach, aus dem Hause Anhalt, das sich fürstlich revanchierte und Fechner zu dem hohen Amt eines Konservators des Herzoglich Anhaltischen Kupferstich-Kabinetts begnadete und den Professortitel

Hanns Fechner M. Rapsilber

dazugab, aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz, Sachsen-Wcimar- Eisenach, Oldenburg usw. usw. In ihrer Art unübertroffen ge- blieben find die Bildnisse der Herzogs von Meiningen, dessen Per- sönlichkeit dem Künstler ganz außerordentlich imponiert hat, ferner des Großherzogs von Hessen und seiner damaligen Gemahlin, jetzigen Großfürstin Kyrill, ohne Zweifel wohl das interessanteste Damen- bildnis Fechners, und des Großherzogs Friedrich von Baden. Vor zehn lahren war es, als auch der Kaiser an Fechner ein großes Ge- fallen fand und ihn mit Aufträgen überhäufte. Seit der Zeit hat er den Kaiser häufig gemalt, aber die beste Leistung ist doch wohl die bekannte Originallithographie von 1901 geblieben, wobei der Künst- ler allein dem eigenen Genius folgen durfte. Die Durcharbeitung des Kopfes bis in die feinsten Einzelzüge, die Energie des Mundes und vor allem auch das individuelle Auge, das die Künstler in der Regel nicht herausbringen, und der besondere malerische Umstand, daß das Antlitz hell und klar auf den breiten schwarzen Pelzkragen gesetzt ist, der in großen Strichen und tiefsten Tönen die rechte Folie bildet zu der Darstellung des Kopfes das alles stempelt dieses Blatt zu einem Kunstwerk von bleibendem Wert. Überhaupt hat Fechner die Künstler- Steinzeichnnng, für deren Wiederbelebung er in erster Linie tätig war, sehr häufig in den Dienst der hohen Bildnis- runst gestellt, aber nicht in der Art, daß er seine berühmten Fürsten- und Dichterporträts auf Stein kopiert, sondern er schuf allemal Varianten, die eigens für den Stein stilisiert und empfunden waren und ganz andere Eigentümlichkeiten ans Licht rückten als auf dem Ölbild zu finden waren. Die Pastelltechnik hinwiederum verwandte er mit Vorliebe für jene anmutigen Frauenbildniffe, die ins Sym- bolische hinüberspielen und die Schönheitsgalerie unserer Zeit wacker mit vermehren helfen sollen. In dieser oder jener Weise künstlerisch tätige Damen hob er besonders in die ideale Sphäre empor. Mit Tamenbildnissen ohne allegorischen Accent hat er die Ausstellungen Wohl reichlich beschickt, aber es ist schwer, das Einzelne nachzuweisen. Nur so im allgemeinen hat man eine Fülle von Anmut, Eleganz und koloristischem Brio im Gedächtnis. Die mit leichter und zarter Hand gemalten Frauenbilder sind übrigens auch alle individuell er- faßt und gerade hier trat die malerische Beweglichkeit Fechners augenfällig in die Erscheinung. Das berühmteste von feinen Frauen- bilonissen bleibt aber entschieden die Dame in Schwarz, eine Malerei, 25

M. Rapsilber Hanns Fechner

die allein drei goldene Medaillen nach sich gezogen hat. Das ist eine Dame, wies scheint, in Trauer und daher tief schwarz gekleidet, mit ganz hellem Antlitz, hochblondem Haar und wunderbaren und rätsel- haften Nixenaugen, die den aus der hellen Tiefe dringenden Schein haben wie die versteckten Bergseen im Engadin. Die Antithese von Hell und Dunkel ist über die Maßen glänzend und so hat sich nie. mand dem Zauber dieser genialen Malerei entziehen können, selbst die Medaillen-Iuroren nicht, die auf ein pikantes Motiv allein nicht hereinfallen.

Im übrigen hat Fechner ein ganzes Pantheon von männlichen Berühmtheiten gemalt und seine in hohem Auftrage geschaffenen Meisterwerke sind eine Zierde der Nationalgalerie und anderer Museen, und man findet sie in Rathäusern, Universitäten und sonsti- gen öffentlichen Gebäuden.

Man könnte nicht eigentlich sagen, daß eins oder mehrere dieser Bilder vor dem andern den Vorzug verdienen, wenn auch dieses oder jenes eine lithographische Verbreitung gefunden und somit populär geworden ist. Fechner hat seine Erfolge nicht etwa Glückstreffern zu verdanken, er arbeitete vielmehr gleichmäßig intensiv und signierte oder lieferte nur Bilder, mit denen er nach bestem Gewissen selber zufrieden war. Und so erleichterte er seinen lieben Nebenmenschen die Kritik dadurch, daß er vorerst an sich selber schärfste Selbstkritik übte und etwaige Mängel auch niemals unter den Scheffel stellte, auch darin ein echter Berliner. Ich will den Mann nicht auf Kosten der Wahrheit verherrlichen, das sei ferne! sondern nur begreiflich machen, wieso die Bildnisse Fechners eine so durchgehend gute und hohe Qualität zeigen. Für die demnächst in Erscheinung tretende deutsche Porträtgalerie, die einen gewissen Ersatz für das uns feh- lende Pantheon oder Westminster bilden könnte, würden allein von Fechners Hand folgende mustergültige Bildnisse in Frage kommen: Herr v. Podbielski, Rud. Virchow, Gerhart Hauptmann, Prof. von Bergmann, Fürst von Bülow, Generaldirektor Wiegand, Herzog von Trachenberg, L. Passini. A. Wilbrandt, Ernst Curtius, Theodor Fontane, Wilhelm Raabe, aber ich sehe schon, die Reihe wird so prahlerisch lang, daß ich lieber abbreche. Fontane sowohl wie Raabe hat Fechner in vielfachen Varianten gemalt und gezeichnet und es kann behauptet werden, daß Raabe einen guten Teil feiner Fördenmg den frappanten Konterfeis, die förmlich in Raabischem Stil hinge- 26

Hanns Fechner M. Rapsilber

schrieben sind, zu verdanken hat, zumal da Fechner für den großen niedersächsischen Meister mit helltönender und begeisternder Bered- samkeit auch literarisch eingetreten ist. Bei dieser Gelegenheit ent» deckte Fechner sein feuilletonistisches Talent, er wurde ermutigt und förmlich gezwungen, auf dieser Bahn weiterzuschreiten, und so findet man neuerdings feinen Namen mehr und mehr in dem papierncn Blätterwald. Was wird nur der Mann, der sich mit scharfen Augen im Leben so weidlich umgeschaut und mit seinem leicht entzündbaren Herzen allüberall engagiert ist, noch alles zu erzählen haben! Er wälzt jedenfalls Riefenpläne in seinem unternehmungslustigen Ge- müt. Zwischen Ostern und Pfingsten bescherte er uns als Kostprobe, als Nummer Eins aus dem Schatz seiner Erinnerungen das für den Angelsport und zugleich für den auffrischenden Verkehr mit Mutter Natur, bescheiden gesagt, klassische Buch „Die Angelbrüder". Er schil- dert da einen Malersommer in Mittenwald, Künstlerisches, Fisch- waidliches, Landschaftliches, Volksergründcndes, Anekdotisches, Lustiges und Sentimentales in kunstvoller Verschlingung der Motive, ein tiefer Ausleger der Natur wie des Menschenherzens und vor allem ein Erzähler, so frisch und natürlich, wie die Forellenbäche und Bergseen, an denen er als heller Berliner ein so klotziges Fischglück gehabt hat. Der Laie und Nichtangler möge eine etwaige Vorein- genommenheit gegen das Sport-Thema überwinden und er wird von dem Buche überrascht und begeistert werden und da einen Weg finden aus dem Staube der Sommerfrischen, aus dem Stumpfsinn der Sportarena in die lautere Natur, die immer noch das Heil in sich, schließt und mit vollen Händen zu spenden bereit ist. 27

Maria J anitschek:

Heimweh

Roman.

Es war gegen die Mitte des Monats August, als der Garten der königlichen Burg in Winchester eine erlesene Gesellschaft empfing. König Wilhelm hatte noch einmal seine Freunde bei sich bewirten wollen, bevor die großen Herbstjagden angingen. Nach dem prunk- vollen Mahl waren alle hinausgeeilt, um die köstliche Sommerluft zu genießen.

Di.c Brokatschleppen der Dämon schleiften über den Rasen hin und gaben den Kavalieren zu schaffen, denn die zwei Ellen langen Schuhschnabel der letzten Mode boten zu allerlei Verwickelungen Anlaß.

Orielbe von Viant, die schöne Freundin des Königs, hatte ihm ~ben eine boshafte Bemerkung über jemand zugeflüstert, als Lord Haimon mit einer Verbeugung herantrat. „Sir, eine Bitte! Wollt Ihr Graf Troarn gestatten, Euch seine Gemahlin vorzustellen? Er brennt nach dem Augenblick." Wilhelm wandte sich lebhaft dem Freund zu. „Was sagt Ihr? Der Wasserspeier schon zurück? Per vultum dei, auf d i e Dame bin ich neugierig."

„Ich nicht." Orielde schnitt eine Grimasse. „Nur eine sthnliche wird ihn genommen haben. Laßt mich die Flucht ergreifen „Bleibt zu meiner Unterstützung." Wilhelm lächelte und sagte dem Vertrauten einige Worte.

Etliche Minuten später beugte Graf Troarn sein Knie vor dem König. Rufus seiner roten Haare wegen nannte man ihn so reichte huldreich seine Hand der Gräfin und vergaß sie in der ihren. Er hatte erwartet, eine groteske Häßlichkeit zu erblicken, und be- gegnete einem palmenschlanken Kinde mit bräunlicher Hautfarbe und Augen, dunkel und voll Seligkeiten wie eine Frühlingsnacht im

Heimweh Maria J anitscher

Orient. Und diese Augen hingen in reizender Verwirrung an ihm.

Auch sie hatte sich ein Bild von ihm entworfen. Sein prachtvoller

Normannenschädel, der stolz und selbstbewußt auf einer reckenhaften

Gestalt saß, trug indes andere Züge.

„Darf ich," flüsterte Orielde zu Rufus, „meine Fackelträger

holen lasten, damit sie Euch heimleuchten aus der Nacht dieser Augen,

aus der Ihr, wie's scheint, den Rückweg verloren habt."

Er hörte ihre Worte nicht. Er sagte dem Grafen und fe-ner

Gemahlin einige Phrasen und wandte sich an einen der Hofherren,

die ihn umgaben.

„Bei Lucifers Stirnfalte, das kann nicht mit rechten Dingen zugehen; wie kommt der Mensch zu dieser Frau?" Fräulein Orielde von Viant drehte sich auf der Ferse um und rauschte davon, von mehreren Kavalieren gefolgt. „Was fagt Ihr dazu, Graf Bellesme?"

Der Graf mit der Glatze und dem Doppelkinn legte die Rechte an den juwelenfunkelnden Griff seines Degens. „Sie ist, Sir, die Tochter eines sarazenischen Häuptlings, der zum Christentum über- getreten ist. Ihr Vater soll Fehde mit Herzog Roger " „Die Hautevilles sind Schlauköpfe. Obzwar Lehnsträger des- Papstes, wollen sie lieber Ungläubige als Christen in ihrem Dienst haben, die kosten sie weniger und sind zuverlässiger; übrigens ha, wie vergnüglich er grinst " Rufus blitzende blaue Augen richteten sich auf Troarn, der mit seinem Freund Mortimer in ein Gespräch vertieft war.

„Wenn ich so viele Pfund Goldes hätte, als er Furchen im Gesicht hat! Seh ihn nur einer an!" Rufus fühlte die Anwandlung eines Schulbuben über sich kommen und äffte heimlich Troarns Miene nach. In der Tat war Troarn von einer ungewöhnlich stark entwickelten Häßlichkeit. Sein Gesicht glich einer Landkarte, taufend Linien durchzogen es nach allen Seiten hin, dazu lag unaufhörlich ein grinsendes Lächeln um seine dicken Lippen. Rötliche, schwach gezeichnete Augenbrauen, langes ölig glänzendes Schwarzhaar und eine kartoffelförmige Nase vervollständigten das Bild dieses sonst ehrenwerten Mannes. Freilich, manchmal, wenn er sich ungesehen wähnte, trat ein Zug tiefen Leides in seine kurzsichtigen Augen, die-

Maria J anitschek Heimweh

für gewöhnlich das öde Lächeln des Mundes teilten. In solchen Minuten konnte man seiner Häßlichkeit vergessen, ihn selbst an- ziehend finden.

„Er spürt Euern Blick, Sir," scherzte Bellesme, „er hat sich so- eben unterbrochen und her gesehen." In diesem Augenblick trat Robert von Meulauts ehrfurcht- gebietende Gestalt an den König heran. Sic pflegten ihn den weisesten Staatsmann zwischen „London und lerusalem" zu nennen, und er war ohne Zweifel einer der besten Berater des Königs. Rufus warf noch einen Blick auf die Gräfin Troarn, die eben Goutier Tyrell, dem braunlockigen Apollo des eng- lischen Hofes, ihr entzückendes Gesicht zugewendet hatte, und vergaß für eine Weile an der Seite Herrn von Meulants der galanten Neigungen.

Sie war so befangen, die junge Frau, daß Gautier Mitleid mit ihr fühlte. Seine sonnigen Augen richteten sich voll Wohlgefallen auf sie. Seinen Namen teilte er mit Adgife, einer Tochter des Herrn von Rongemont, seine Liebe besaß die blonde Gräfin von Bray. „Ich fürchte," sagte er nach einigen galanten Redensarten, „Ihr werdet bei uns frieren, Gräfin, Ihr seid kein Geschöpf für unser Inselreich."

„Frieren? Mein Gemahl hat mir erzählt, daß die Sonne hier

viel schöner scheint, als bei uns daheim. Ein leichter Schleier liege

auf ihr und dämpfe ihre Glut."

Ja, llbert lobt sein Vaterland und findet alles in ihm schön, selbst den rauhen Ostwind, der das Gesicht wie mit Degen zer- schneidet. Ich für meinen Teil möchte gern Sizilien mit England vertauschen."

/, Weshalb tut Ihr es nicht?" Ein Hauch beginnender Ver- traulichkeit wehte aus ihren Worten. „Weshalb nicht? Das ist leicht zu sagen. Ich müßte meine Besitzungen, meine Freunde, alles, was ich liebe, hier zurücklassen, eine Entbehrung, die der Aufenthalt in dem schönen Lande nicht aufwiegen würde."

Eine Gruppe verschwenderisch gekleideter Damen, von Kavalieren gefolgt, schritt vorüber.

„Welche Pracht!" rief Albereta, „wie einnehmend sind die Frauen hier!"

Heimweh Maria Icmitschek

Er lächelte mit seinen frischen, roten Lippen. „Andere Frauen schön finden, kann nur die Schönste. Euere dunkle Herrlichkeit stellt alle in den Schatten." „Ihr seid ja selbst dunkel."

„Meine Eltern sind Franzosen. Doch möchte ich lieber sein

wie der König."

„Seid Ihr viel in seiner Nähe?"

Sie errötete bis über die kleinen Ohrmuscheln, und Gautier dachte: Wie entzückend sie ist!

„Ich hänge sehr an ihm, und meine heitere Art, das Leben hin- zunehmen, mißfällt ihm nicht. Meine Scherze haben ihm oft schwere Gedanken verscheucht, er ist zum Grübeln und zur Schwermut geneigt."

„Da müßt I hr oft um ihn sein " „Das bin ich auch."

„Und ihn so leicht machen, wie Ihr selbst seid."

„Das wird mir kaum gelingen. Am wohlsten ist ihm in der

Freiheit, im schaukelnden Nachen auf der See oder wenn Stürme

seine Stirn umbrausen. Das sind seine besten Stunden, in denen

er am gütigsten ist."

„Ist er nicht immer gütig?"

„0 geWiß!" Tyrell blickte in leichter Verlegenheit vor sich hin, „er ist immer gütig. Er hat mir einmal erzählt, daß er als Knabe, bevor er einen Apfel aß, den Apefl inbrünstig geküßt habe." „Aber gegessen hat er ihn doch." Der Ritter lachte. „Das ist so Knabenbrauch, gnädige Frau, man läßt nichts Schönes übrig."

„Was ist Knabenbrauch?" Albereta fuhr erschreckt zurück. Über ihre Schulter blickte Rufus Gesicht. „Habe ich Euch erschreckt? Ich kam, um Euch Schreckliches zu melden. Graf Troarn ist soeben mit Adgife von Tyrell durch- gegangen, ich sah sie in einem dämmerigen Laubengang hinschreiten. Gautier blickte schalkhaft Albereta an, die des Königs Scherz nicht verstanden zu haben schien und wie eine scheue Taube zu ihm aufschaute.

Rufus bot ihr feinen Arm. Tyrell entfernte sich unbemerkt.

Sie raffte die Schleppe ihres gelbseidenen Gewandes auf und folgte

dem König. Er erblickte die Spitze ihres Füßchens, fühlte das Leben

Maria Jamtschek Heimweh

ihrer leichten Gestalt und dachte in aufglühendem Zorn: Morgen werden seine häßlichen Lippen wieder mehr vom Blumenstaub ihrer Anmut verwischt haben. 0, über alle diese höchst überflüssigen Leute, auch über die hier, die hinter den Büschen und Sträuchern nach uns spähen! ....

„Wollen wir nicht diese Richtung wählen?" Er führte Albereta in eine dämmerige Allee, die sich seitwärts von den breiten blumen- umsäumten Plätzen dahinzog. Da zuckte er zusammen.

Eine hohe Frauengestalt, wie aus dem Erdboden heraus- gewachsen, stand vor ihm.

Weiße Haarsträhnen «quollen unter der dunklen Lammfellkappe lang über ihren Rücken herab. In den tiefliegenden Augen brannte das Feuer unauslöschlichen Hasses. Rufus ballte die Faust und wollte auf sie zustürzen, da war sie zwischen den Baumstämmen ver- schwunden.

„Wer war das?" flüsterte Albereta erbleicht.

„Eine Irre" des Königs Stimme klang unsicher „ich

werde Auftrag geben, sie von meinen Hunden zerreißen zu lassen."

„Ihr werdet sie nicht in Euere Gewalt bekommen."

„Vielleicht doch. Mehr als einen schönen Augenblick hat sie mir

schon durch ihr plötzliches Erscheinen zerstört. Aber was ich Euch

sagen will," er schlug einen übermütigen Ton an, „glaubt auch Ihr,

daß nach dem Tode der Märtyrer ihre Seelen in den Kröpfen grüner

Papageien hausen? So stehts im Koran, Euer Vater las ihn doch,

oder nicht?"

Er hatte sie wieder ins Helle auf die freundlichen kiesbestreuten Plätze geführt. In einiger Entfernung sah sie ihren Mann neben Adgife Tyrell hingehen.

„Seht, wie recht ich hatte." Rufus deutete auf die Beiden. „Übrigens, auch in der Trompete des Engels, der zum jüngsten Gericht ruft, soll sichs angenehm wohnen, wie Bevorzugte Eures Stammes behaupten," scherzte er weiter und geleitete die Gräfin mit einem Lächeln, das nicht gut war, zu ihrem Gemahl.

Hanns Fechner: GroÄYfÄ^rstin Knrill (Rembrandt- GravÄVire)

EMPTY

Heimweh Maria J anitschek

Einige Tage später ruht Albereta daheim in ihrem Gemach in einem riesigen Sessel, der fast sv tief ist wie Karls des Großen Krönungsstuhl. Man hat ihr Kissen und Felle hineingelegt, damit ihre zarten Glieder nicht mit dem uralten starren Holz in Berührung kommen. Graf Troarn sitzt auf einem Schemel zu ihren Füßen und betrachtet bewundernd die Goldstickerei auf dem Saum ihres blauen Samtkleides.

„Könnt Ihr sticken? Ihr sagt doch immer, Ihr könntet alles."

Er sieht das schelmische Lächeln in ihrem Gesicht und ist glücklich über den kostbaren Augenblick. Bald wird er wieder vor- über sein und der Zug der Schwermut ihren Mund umlagern. „Frei- lich kann ich sticken, in roter Farbe, mit dem Schwert, das hält ebenso gut wie Euere goldnen Granatapfelblüten hier." Sie schauert zusammen. „Redet nicht so Häßliches in meinem Frauengemach."

„Könnt Ihr jagen?" fragt er scherzhaft, ihren Ton nachahmend, „lagen? Ei, gewiß. Ihr wißt doch, was der Christ unter dem lagdvergnügen versteht. Es ist die Bekehrung der Sünder. Ziegen bedeuten die Stolzen, die wilden Eber die Reichen, die Hirsche die weltlich Gesinnten. Diese und andere Bestien besiegen wir mit den Pfeilen der Demut, der freiwilligen Armut, der vollkommenen Liebe."

„Wie trefflich!" Troarn lacht. „Ich glaube, Ihr werdet da

oft auf Hirschjagden gehen können, manche Ziege aufstören und ganze

Rudel wilder Eber erlegen können."

Es pocht leise. Eine Kammerfrau sieht herein. „Ein Bote ist

draußen, ob Ihr, gnädige Frau, das Fräulein von Viant und den

Grafen Bray empfangen wollt?"

Troarn zieht die rötlichen Augenbrauen in die Höhe und blickt seine Gemahlin an. „Die Tochter des Baronets Viant, boshaft, schwatzhaft, launisch, in ihren Launen oft freigebig mit Haß und Gunst, je nachdem. Hütet Euch vor ihr! In Bray lernt Ihr den gefährlichsten Recken des Hofes kennen." Ein Weilchen später empfing die Gräfin Troarn im Waffen- saal ihres Gemahls die Gäste.

„Wir hatten, wir beide allein ein Wettrennen angestellt" Orielde von Viant brachte einen Strom frischer Waldluft mit sich '!5>

Maria J anitschek Heimweh

„und plötzlich befanden wir uns auf Euerm Boden. Da wollen wir doch gleich der Herrin auf Troarn Guten Tag sagen, schlug ich vor. Hier sind wir."

Albereta blickte die stattliche Normannin mit bewundernden Blicken an. Wie schön sah sie aus! Das goldne Haar durch den schnellen Ritt verwirrt, glänzte unter dem großen Laubhut hervor. Die langen grauen Handschuhe, das dunkle enganliegende Kleid gaben ihr ein keckes und zugleich bezauberndes Aussehen. Albereta geleitete sie zu einem der hohen Sessel und wandte sich Brav, zu, den ihr Gemahl ihr zuführte. Ein vornübergeneigtes Männlein mit spärlichem, kunstvoll gekräuseltem Braunhaar, langen gelben Zähnen in dem leicht geöffneten Mund, hob mit gespreizten Fingern iher Hand an die Lippen. Vogelköpfe zierten seine Spangen, und eine goldene Kette fiel ihm bis übers Knie herab. Bei der Be- rührung seiner Hand fühlte Albereta, wie er zitterte. Er trippelte zu dem ihm angebotenen Sitz und fiel leicht ausseufzend darauf nieder. „Das Fräulein von Viani reitet wie Herrn Odins Tochter, es kostet einem die Lunge."

„Ihr habt ja gar keine mehr." Orielde warf ihm einen bos- haften Blick zu. Dann sah sie sich um und wandte sich wieder zu Albereta. „Schön ist's bei Euch; übrigens kenne ich den Saal, mehr als einmal war ich mit andern Gästen Eures Gemahls hier, aber wißt," setzte sie leiser hinzu, „für eine Schwatzstunde ist's mir hier zu weitläufig, auch ist eine Unterhaltung zu vieren nicht mein Geschmack. Wenns Euch recht ist, wollen wir in Euer Gemach gehen." „Wie es Euch beliebt." Albereta erhob sich, nahm die Hand ihres Gastes und schritt, den Herren flüchtig zunickend, hinauf nach dem obern Stockwerk, in dem ihre Zimmer lagen. „0, wie ich Euch um Euere breiten Treppen beneide," seufzte Orielde im Emporsteigen, „die unsern sind schmal und steil wie eine Hühnerleiter."

Kaum hate sie sich in Alberetas lauschiger Kemenate nieder- gelassen, als ein Knabe erschien und heißen, mit Gewürzen durch- setzten Wein anbot. Orielde nahm einen tüchtigen Schluck davon, verließ ihren Faltenstuhl, auf dem sie geruht hatte und ließ sich in jenen andern tiefen Sessel nieder, in dem Albereta zu liegen pflegte, wenn sie allein war. „Bei allem Guten, das ist ein vornehmer Sitz!" Das schöne Weib wühlte sich in die Felle und Kissen ein.

Heimweh Maria J anitschek

„Um den beneide ich Euch, kleine Möhrin, vergebt, aber Ihr seid so satanisch schwarz, was Euch freilich interessant macht. Nun kommt einmal " sie wollte Albereta auf ihren Schoß ziehen, doch diese ließ sich, innerlich etwas abgestoßen durch die Umgangsformen ihres Besuchs, auf den Schemel nieder, den Graf Troarn vorhin einge- nommen hatte.

Orieldes Augen folgten ihr, brennende Mißgunst blickte aus ihnen.

„Dunkle Frau Venus, erzählt mir nun, wie Ihr es angefangen

habt, Gräfin Troarn zu werden, nachher erzähle i ch Euch, was Graf

Troarn auf die Brautschau getrieben hat."

Albereta war siebzehn lahre alt. Nach der Eltern Tod war sie

von ihrer Muhme aufgenommen und erzogen worden. Alles Bittere,

Schwere, Häßliche, das das Leben auf seinem Untergrund birgt,

war ihr bis jetzt nicht unbekannt geblieben.

Mit leichtem Widerwillen vernahm sie Orieldes Fragen. Sie

war von der Fragestellerin so überrumpelt worden, daß sie vergaß,

der Frechen die Tür zu weisen, und wirklich Rede stand.

„Vor etwa drei Monaten kam er " sie meinte ihren Gemahl,

„und sah mich "

„Wo sah er Euch? Bei einem Tournier, auf einer Festlichkeit, bei Euerem Grafen?"

„Nein, am Sonntag, als ich die Muhme zum Hochamt begleitete."

„Wart Ihr denn nicht verschleiert?"

„Nein, die Christen bei uns gehen unverschleiert."

„Ich weiß nicht, ob es nicht schöner bei euch war, bevor ihr

Lchnsträgern des Papstes dientet; ein wilder Maurenfürst ist mir

lieber als Roger Hauterille, der im Leben in Allahs Paradies

schwelgt und nach dem Tode mit Christus tafeln will."

Das versteh ich nicht, sagten die unschuldigen Augen Alberetas.

Orielde streckte die Hand nach dem Becher aus und tat wieder einen

tiefen Schluck.

„Und als Ihr aus dem Hochamt kamt? Wo war es? In Palermo?"

„Nicht weit davon, in Alia. Da folgte er uns und schickte einen

Boten, ob er selbst kommen dürfte."

„Und Ihr jubeltet: la, ja, er soll kommen, heute lieber als

morgen."

Maria lanitschek Heimweh

„Nicht doch." Stille Hoheit trat in das jugendliche Gesicht der Gräfin. „Ich blickte meine Muhme an, der ich stets gehorsam war, denn ich liebte sie am meisten von allen Menschen." „Uno diese glückliche Muhme rief: „Laß ihn kommen! Und schmückte Euch und zog Euch ein schwarzseidnes Gewand an." Albereta schüttelte das Haupt. „Nicht doch. Sie legte ihre Hand auf meinen Kopf und sagte: Wenn Graf Troarn, wie er sich nennt, Dir gefällt und Dich zu seiner Gattin machen will, so nimm ihn, denn meine Tage sind gezählt. Ich bin die älteste Schwester Deiner Mutter und unsere Familie erreicht kein besonders hohes Lebensalter. Und dann saßen wir am Springbrunnen in unserm Hof, der eigentlich ein Matten ist, und Taubenvolk stand neugierig um mich herum, und meine Muhme las aus einem alten Fabelbuch, in dein sie schon gelesen Halle, bevor sie Christin geworden war. Da kam die Dienerin nd sagte: Er ist da. Und indem sie das sagte, tauchte er auch schon auf Mischen den Säulchen des Ganges, d~r den Hof einfaßt- ging zur Muhme uno küßte ihre Haud. Und es mar, als tonnte er den Koos nicht wieder von ihrer Hand erheben. Mir hat das Herz gepocht, denn ich wußte, er sprach rmt dieser Hiud und bat sie um elwas! Ich giug zwischen den Rosenoü,chen hin- ourch, hinauf auf meine Kammer und fah herunter. Ich h.itte n~ch nie einen Mann fo ncht angeschaut. Und wie ich noch nachsann, ob ich ihn leioen könnte oder nicht, erhob meine Muhme oen Kopf und winkte mir. Und bevor die Sonne versunken war, war ich Vrant geworden. Zweite Wochen darauf bereitete uns Roger Hanteoille das Hochzeitsmahl in seinem Palais. Und dann bin ich herüber gekommen."

Oriclde legte die Hand auf Äloertas Schulter. „Euer Leben war bis jetzt ein Traum, Gräfin, gebt acht, daß kein Traum Euch als Leben erscheine. Leicht könnte das eintreffen. Ihr reizt alle durch Euer eigenartiges Wesen, das hier neu ist. Teio Ihr erst einige Zeit hier, so wird man sich beruhigen, des seid gewiß." Albereta, ohne Omieldens Bosheit zu verstehen, versetzte: „Ich werde nicht viel in Gesellschaften gehen, ich finde es hier auf Irvarm sehr angenehm."

Ein böser Zug trat in das schöne Gesicht des Fräuleins von Niant. „Also die Geheimnisrolle spielen wollt Ihr, damit Ihr länger neu bleibt. Ihr seid sehr schlau. Nun, wenn Ihr nicht 35

Heimweh Maria J anitschek

kommt, so wird man zu Euch kommen; Graf Trearin ist als guter

Wirt bekannt, man kommt gern zu seinen lagden und Festlichkeiten.

Auch der König pflegt ihn ab und zu zu besuchen."

Eine dunkle Purpurwelle schlug über das Gesicht der Gräfin

hin. Den Augen der Normannin entging sie nicht.

„Ein einnehmender Ritter " welche Unverschämtheit! dachte

Rufus Freundin „besonders wenn er scherzt, und er scherzt ja so

oft. Ist auch seine Gemahlin so freundlich?"

„Solltet Ihr nicht wiffen, daß der König unverheiratet ist?

Ach, tut doch nicht so."

„Ich dachte nicht an den König, ich dachte an Gautier Tyrell."

„Ach, der! das Walterchen ist ein guter l unge. Er sieht aus,

als ob er nicht bis zehn zählen könnte. Übrigens schade, daß nicht

auch er den Einfall gehabt hat, Euch heute zu besuchen. Er ist sehr

befreundet mit Graf Leray."

„Ach," fagte Albereta harmlos. „Wie gefällt Euch Bray?"

„Er scheint mir krank zu sein."

„Krank?" Um Ovieldes Lippen zuckte verhaltenes Lachen. „Ja, so, so. Er hat sich in früheren lahren durch allzu kostbare Gerichte den Magen überladen." „Ach, die arme Gräfin!"

„Nun, die ist nicht so arm, sie weiß ihn zu behandeln. Kennt

Ihr sie nicht?"

„Nein."

„Ein hageres Weib mit blutroten Lippen und langen Finger- nägeln. Eine Wölfin. Aber klug. Für einen Bray die richtige Frau. Sie vermag selbst Schafe zum Girren zu bringen. Maltern- chen kukurut, wenn er sie sieht. Das geht immer so. Die Unfertigen und die Fertigen laufen an demselben Lenkseil. Aber was ich sagen will. Die Herren werden gleich erscheinen. Troarn erklärt ihm wohl wieder die Geschichte seiner ältesten Fahne, die Robert des Teufels Urgroßmutter gewoben haben soll. Nun möchte ich, bevor ich scheide ihre Augen leuchteten boshaft auf erzählen, wie Euer Gemahl dazu kam, auf die Brautschau zu gehen. Ich weiß nicht, ob Ihr, un- schuldiges Lamm, schon entdeckt habt, daß Graf Troarn nicht durch allzu große Schönheit auffällt. Es gibt jedenfalls an unferm Hof viele Frauen, die er so anblickte, wie die Hand Eurer Muhme, die ihm aber eine weniger liebevolle Antwort gaben. Man hat ihm den

Maria J anitschek Heimweh

Spitznamen Wasserspeier gegeben, weil sein Kopf den Kopsen dieser lieblichen Ungeheuer nicht ganz unähnlich ist, die unsere Dachtraufen und Brunnen zieren. Nun, bei einem der berühmten kleinen Abend- essen, die der König gibt es werden leider nur Männer als Gäste ~ladcn soll die Rede davon gewesen sein, Troarn müsse sich mit einen? Krähenweibchen, einer Elefantentochter oder ähnlichem ver- heiraten, weil eine Menschenfrau ihn wohl kaum zum Mann wünschte. Da soll er auf den Tisch geschlagen und geproßt haben ich habe das aus sicherer Quelle : „Wenn ichwill, so führe ich die schönste Frau der Welt als mein Ehegemahl heim." „Gut," wurde von allen Seiten gerufen, „die Wette gilt." (Was ihr Preis war, weiß ich nicht mehr.) Ein paar Tage darauf ist Troarn ab- gereist, um durch Euch zu beweisen, daß kein Mann zu häßlich sei, um eine Frau zu gewinnen." Sie lachte übermütig und erhob sich. „Nun will ich aber auf die Suche nach Bray gehen, der sich aus Ge- fälligkeit für Euern Gatten wohl gar selbst in eine Fahne ver- wandelt hat."

Albereta fuhr wie aus einem Traum auf. Sie fühlte ihre Wangen brennen.

„Verzeiht, daß ich Euch nicht hinabgelcite, mir ist unwohl ge- worden."

„0! Soll ich Eure Frauen rufen?" „Nicht für mich."

„Für mich nicht, ich finde mich auf Iroarn zurecht." Sie warf einen Gruß hin und entfernte sich.

Als die Gräfin allein war, senkte sie das Gesicht in die Hände und weinte.

Rufus rannte wie ein gefangenes Raubtier im Käfig, in seinem Arbeitszimmer auf und nieder. Auf seinem schönen Gesicht, das leichte Sommersprossen bedeckten, brannten zwei rote Flecken, Zeugen innern Aufruhrs bei ihm. Ungeduldig klatschte er in die Hände und befahl dem erscheinenden Sekretär, sofort nach Flambart, dem lustiarius zu schicken. Dann begann er von neuem seine hastige Wanderung durchs Zimmmer, bis ihn sine Vorstellung stehen bleiben und die Stirne kraus ziehen ließ. Und er machte abermals den Sekretär kommen. „Boten zum Justiarius schicken." 4"

Heimweh Maria lanitschek

„Sie sind abgegangen, Sir."

„Gaimon kann eintreten."

„Graf Gaimon ist nicht anwesend, Sir."

„Boten zu ihm schicken."

Der Sekretär verschwand.

Der König in seinem kurzen Leibrock aus malvefarbenem Samt taste weiter, dann warf er sich in einen der herumstehenden Sessel. Wie lange das dauerte. Wars nicht schon eine Stunde her, daß er Flambard erwartete? Konnte dieser nicht längst hier sein? Da pochte es leise: der Sekretär schob sich zaghaft herein. Er fürchtete die roten Flecken auf des Königs Wangen. „Sir, der Herr lustiarius hat sich zur lagd begeben und ist noch nicht zurückgekehrt. Des Königs Augen blitzten auf, doch er- widerte er kein Wort. Geräuschlos schloß sich die Tür. Voll stummen Ingrimms warf sich Rufus an seinen mächtigen Schreibtisch, ver- grub die Hände in die rote Haarmähne, kritzelte einige Namen auf ein Blatt Papier, sann ein Weilchen nach, schrieb neue dazu und machte sich daneben kleine Notizen. Darüberfiel ihm verschiedenes ein,- er grübelte vor sich hin und versank in Nachdenken. Die Ruhe gab seinen Zügen ihre ursprüngliche Schönheit und jene Anmut wieder, die sein großer Lehrer Lanfranc so sorgfältig gepflegt hatte. Lanfranc hatte ihn vor mehr als drei Jahren verlassen und ruhte in der Gruft der Metropolitenkirche von Canterbury. Mit jedem Jahr entwuchs Rufus mehr und mehr dem veredelnden Einfluß jenes vornehmen Geistes, der durch feine Überlegenheit ihn beherrscht und gebändigt hatte. Das Beispiel der Großen seines Hofes übte nun ungehindert feine Macht über ihn aus und trug zu feiner Ver- wilderung bei.

Als der Sekretär nach einer Weile anpochte nd Seine Herrlich- keit den Herrn lustiarius anmeldete, ärgerte sich Rufus, in seinen Gedanken unterbrochen worden zu sein. Einen Augenblick später trat ein Mann herein, dessen Gesicht jeden Seelenforscher reizen mußte. Rufus verzog spöttisch die Lippen, ohne den Kopf nach dem Eintretenben umzuwenden. „Habt Ihr ausgejagt, edler Flambard? Seid Ihr nüchtern genug, um über Staatsgeschäfte zu sprechen, oder prickeln Euch noch die Genüsse der letzten Stunden im Blut?" 41

Maria J anitschek Heimweh

Das glatte, volle Gesicht Rainiis Flambards verriet durch keine Miene, was er dachte.

„Ich war in Rochester, Sir, um Eueres Vorteils, nicht um meines Vergnügens willen. Ich habe die an Herrn von Cläre ver- pachteten Landgüter ihm wegnehmen lassen und den Leons gegeben, die um dreihundert Pfund Silber mehr Zins dafür zahlen werden. Es war kein leichtes Stück, denn der Pachtvertrag lautete auf zehn lahre und das zweite lahr ist noch nicht abgelaufen. Mehrere ähn- liche Geschäfte, die ich abwickelte, tragen die Schuld an meiner ver- späteten Jurückkunft. Ihr wißt nicht, Sir, wie hart die Schäöel Euerer Untertanen sind und wie wenig sies begreifen, das; ihr Herr Geld braucht."

Bei diesem Wort warf sich Rufus mit einem jähen Ruck auf feinem Sessel herum.

„Geld! Geld! Du hast das rechte Wort ausgesprochen, aber viel Geld, meine lackel, nicht ein paar hundert Pfund lumpiges Silber, das nützt mir nichts. Deshalb habe ich Dich zu mir be- schieden, ich brauche, und zwar gleich, mindestens fünfhundert Pfund Gold. Lasse also Dein Licht in die verborgensten Winkel unseres Reiches leuchten und suche, Du wirst schon finden." „Sir, Euere Forderung," Flambard senkte nachdenkend die verschwiegenen Augen, „setzt mich in die größte Bestürzung. Ich habe getan, was ich konnte; Silber vermochte ich Euch zu verschaffen, Gold Euch zu bieten, wird mir unmöglich fein." „Was! Euch etwas unmöglich?" Der König stand ärgerlich auf. „Wozu seid Ihr denn Ihr, wenns für Euch etwas Unmög- liches gibt? Ich lasse Euch vollständige Freiheit in der Wahl Eurer Mittel, aber das Gold muß herbeigeschafft werden, muß, ver- steht mich."

Die wohlgepflegte Hand Flambards fuhr streichelnd über sein glattes Kinn.

„Muß, Sir, das ist verzeiht, leicht gesagt, aber schwer voll- bracht."

Fortsetzung im nächsten Heft.

Moritz Band!

Die Bäder und Kurorte Oesterreichs.

Wenn man von Österreichs Bädern und Kurorten spricht, mutz man mit einer veritablen Reklamepauke oder mit einem ehrfurchts- vollen Dank an die gütige Mutter Natur beginnen, denn kein anders Land der Welt ist so reich mit Heilquellen und Naturschätzen für die leidende Menschheit gesegnet, als eben Österreich. Von der welt- berühmten Nordwesteckc Böhmens, auf dessen einst vulkanischem Boden sich in bruderlicher Nachbarschaft die Wunderquellen von Karlsbad, Marienbad und Franzensbad auftun, zu denen sich in naher Zeit noch die Radiumwässer von St. loachimsthal als jüngste Errungenschaft gesellen werden, bis hinab an die dalmatinischen Ge- stade, von Westtirol bis in die Wälder der Bukowina zieht sich ein Kranz von Kurorten und Heilquellen. . . Nicht alle sind so glücklich wie etwa Karlsbad, Gastein und Abbazia, zu Weltbädern geschaffen zu sein, in deren Gemarkung sich Kurgäste aus aller Herren Ländern einfinden, aber eine gewisse provinzielle oder lokale Bedeutung besitzt selbst das Geringste unter ihnen und in diesem Sinne erfreut sich jedes Kronland Österreichs seiner mehr oder minder bedeutenden Kurorte.

Den ganzen Reichtum Österreichs auf diesem Gebiete aufzu- zeigen, kann unmöglich Aufgabe dieser kurzgefaßten Zusammen- stellung sein, wohl aber soll hier in möglichster Vollständig- keit ein Überblick über die Bäder und Kurorte Österreichs geboten werden. Da heißt es nun, ein gewisses System in die Sache bringen, und ein solches muß sich bedächtigerweise an die Wissenschaft in diesem Falle an die Dalncologie halten. Wir wollen demnach die Kurorte in solche einteilen, denen durch die dort vorhandenen Quellen ein bestimmter Heilwert zukommt, und in solche, die durch ihre klimatische Lage und andere Umstände als klimatische Kurorte, Luftkurort? und Seebäder, angesprochen werden können. 45

Moritz Band Die Bäder und

Unter den Heilquellen nimmt in jeder Hinsicht Karlsbad, Österreichs Weltkurort par excellence, den ersten Rang ein, den es seinem förmlich geheiligten „Sprudel" und seinen zahlreichen an- deren Quellen verdankt, deren verschiedene Wirkung der Stadt Karls- bad geradezu den Charakter eines „Universalbades" für alle Leiden geben. Den Karlsbader Quellen ähnlich, aber nicht ganz ebenbürtig, sind jene von Rohitsch-Sauerbrunn in Steiermark, welcher Ort einer verheißungsvollen Entwicklung entgegengeht. Nächst diesen beiden Kurorten, die sich in keine spezielle Klasse einfügen lassen, gibt es solche, die man nach den in ihren Quellen enthaltenen Salzen in verschiedene Kategorien, wie Eisenbäder, Moorbäder, lodbäder, Soolbäder usw. einteilt. Wir wenden uns zunächst den sogenannten Akratothermen oder indifferenten Thermen zu, von denen Österreich eine recht stattliche Anzahl besitzt. Die landschaftlich reizvollste und durch ihre historischen Kurgäste, wie Kaiser Wilhelm I., König Leo- pold von Belgien, Fürst Bismarck u. a. berühmteste Akratotherme, ein wahrer J ungbrunnen, ist jene von Badgastein in Salzburg, die am Fuße der hohen Tauern gelegen, eine wahre Perle malerischer Schönheit. Durch den Bau der Tauernbahn ist Badgastein und sein aufstrebender Nachbarort Hofgastein dem Weltverkehr unmittel- bar angeschlossen und eine neue Blütezeit ist für das herrliche Gasteiner Tal angebrochen. Ihm zunächst ist wohl Töplitz. Schönau im deutschen Böhmen zu nennen, das seine Blüte dem preußischen Königshause zu Anfang des vorigen lahrhunderts ver- dankt und noch heute der Sammelpunkt zumeist reichsdeutscher Kur- gäste ist. Hieran reiht sich lohannisbad im Riesengebirge, in anmutiger Landschaft gelegen, und in Südsteiermark ein Kranz teils altberühmter, teils erst jüngst zu Bedeutung gelangter Kur- orte wie das Wildbad Tobelbad bei Graz, Römerbad, Tüffer, Neuhaus bei Cilli und Tapolschitz, deren land- schaftliche Lage nicht minder reizvoll ist, als jene der früher genann- ten Bäder. Noch weiter im Süden liegen das kreinische Töplitz und die schon den Römern bekannt gewesene Therme von Mon - falconebei Triest, die in den letzten lahren wieder stärker in den Vordergrund des Interesses getreten ist. An die indifferenten Thermen reihen sich die Schwefelthermen an, deren älteste und bedeutendste Baden bei Wien ist, die seit der Römerzeit zum Heil der leidenoen Menschheit wirken. Baden, in 44

Kurorte Oesterreichs Moritz Band

der unmittelbarsten Nähe der Kaiserstadt gelegen, gehört zu den schönsten und wertvollsten Kurorten Österreichs und hat eben jetzt einen bedeutenden Schritt in seiner Entwicklung gemacht, indem es in seinem anfangs Mai 1910 eröffneten „Herzogshof" das modernste und vornehmste Badehotel Österreichs geschaffen hat. Ungemein wertvoll und für den Süden der Monarchie wie für die Balkanländer geradezu dominierend ist das Bad llidze bei Sarajewo, eine Schöpfung der bosnischen Landesregierung, die hier auf dem frühe- ren osmanischen Boden einen vornehmen europäischen Kurort mit allen Vorzügen eines solchen geschaffen hat. Schließlich wäre noch die Schwefeltherme von Obladis in Tirol zu erwähnen, die aber kaum mehr als lokale Bedeutung hat. Nun gelangen wir zu der Gruppe der Eisenbäder, in denen nebst anderen chemischen Bestandteilen Eisenverbindungen die domi- nierende Rolle spielen. Unter diesen steht das weltberühmte Franzensbad in Böhmen weitaus an der Spitze, da es nebst seinen Eisenquellen auch die lithiumhaltige Nataliequelle und einen ganz unermeßlichen Reichtum an Moorerde und Moorsalzen besitzt. Franzensbad, das in einem wahren Gartenparadiese liegt, ist das Mekka aller Frauen, die nach Mutterglück leckren, und hat so manche schon geknickte Hoffnung glücklich erfüllen geholfen. Auch als Herz- heilbad steht Franzensbad mit feinen Kohlensäure-Quellen heute in allererster Reihe. In dieselbe Kategorie gehören auch die Quellen von Levico-Vetriolo und Roncegno im Süden Tirols^ wiche neben dem Eisen auch noch Arsen enthalten und sowohl als Kurorte wie als Verfand Stätten ihrer Wasser erhebliche Bedeutung besitzen. Prachtvoll gelegen und von herrlichen Waldungen umgeben ist K a r I s b r u n n in Schlesien, das leider lange nicht nach Gebühr gewürdigt wird, trotzdem es schon Tausenden blutarmer Wesen Kraft und neues Leben gespendet. In Niederösterreich ist, kaum zwei Stunden von Wien entfernt, das altberühmte Bad Pyrawarth, einst das gesegnete Heilbad der Mutter Kaiser Franz losephs, das nach jahrelanger Vergessenheit nunmehr einer neuen Zeit des Auf- schwungs entgegengeht.

Ungemein reich an eisen- und kohlensäurehaltigen Quellen ist

Böhmen, dessen Quellenprodukte sich den ganzen Erdball erobert

haben. Wir nennen nur die Tafel- und Heilwasser von Gießhübl

bei Karlsbad, Krondorf, Bilin, Klösterle, Neudorf^

4')

Moritz Band Die Bäder u

Königswart u. a., die den Namen ihrer Ursprungsorte in aller Welt bekannt gemacht haben. Gicszhübl, Bilm und Königswart sind gleichzeitig auch Kurorte vornehmsten Stils und verdienen darum besonders hervorgehoben zu werden. Eine wertvolle Eisenquelle weist auch noch Peso in Tirol ans.

Reichen Gehalt an Glaubersalz nnd daher heilsame Einwirkung auf die Verdauungsorgane haben die Quellen von Marienbad. an dessen beliebten Brunnen sich die beleibten Menschen aller Länder einfinden, um ihres Leibes Last möglichst zu vermindern. Auch die Moor- und Stahlbäder von Marienbad sind ganz hervorragend und haben mitgeholfen, die freundliche Stadt zu einem Weltkurort von wahrhaft internationaler Bedeutung zu machen. König Eduard von England gehörte zu den treuesten Stammgästen Marienbads. Auch Karlsbad und Rohitsch-Sauerbrunn besitzen glaubersalzhaltige Quellen und müssen daher an dieser Stelle nochmals erwähnt werden.

Eine ganz eigene Art von Quellen, die Kochsalz- Soole enthalten, sind jene von Ischl, Hallein nnd Aufsce, Kurorte, die durch ihre entzückende landschaftliche Lage im Herzen des herrlichen Salz- kammerguts allerdings mehr als Sommerfrischen betrachtet werden. Ischl, feit langen lahren die SommerresidenzKaiserFranz losephs, ist allerdings in dieser Eigenschaft einer der fashiunabelsten „Kur- orte" Österreichs, ohne eine eigentliche balneologische Bedeutung zu besitzen. Eine zweite Gruppe der Kochsalzwässer, die außer diesem noch lod und Brom in erheblicher Menge aufweisen, sind Bajd Hall in Oberösterreich und D a r k a u in Schlesien, deren Quellen ungemein wertvoll nnd wirksam sind. Ihnen reihen sich gleichartige, aber minder berühmte Quellen in Rabka in Galizien und Goi - fern in Oberösterreich an.

Die alkalisch- mnriatischen Säuerlinge Quellen, die neben kohlensaurem Natron beträchtliche Mengen von Kochsalz enthalten und darum gegen Erkrankungen der Luftwege mit Erfolg Anwen- dung finden sind in Österreich reich vertreten. An erster Stelle durch seine modernen Kureinrichtungen und den Wert der Quellen steht hier Gleichenberg in Steiermark mit seiner weltbekann- ten Constantinquelle. Neuerlich ist das gleichartige Salzbad Lu- tz a t s ch o w i tz in Mähren erfolgreich in den Wettbewerb eingetreten und erfreut sich einer sichtlich wachsenden Beliebtheit. Die alkalischen

Kurorte Oesterreichs Moritz Band

Säuerlinge von Bilin in Böhmen und Prcblau in Kärnten sind durch ihren Gehalt an kohlensaurem Natron und freier Kohlen- säure besonders ausgezeichnet und erfreuen sich einer wohlverdien- ten Beliebtheit.

Wir gehen nun zu der bedeutenden Gruppe jener Kurorte Österreichs über, deren Heilwert in dem Klima, der Höhenlage und der Luft liegt, die also Höhenkurorte oder Winterkurorte sind. Hier gibt es eine ganz ungeheure Zahl von Orten, nmsomehr, als d~e Grenze zwischen Kurort und Sommerfrische schwer zu ziehen ist und der Ehrgeiz jede strebsame Gemeinde verführt, um jeden Preis Kur- ort zu spielen, mag es auch an Kureinrichtungen noch so sehr fehlen. An Höhenkurorten wollen wir nur die bedeutendsten hervorheben und uns auf die namentliche Aufzählung nach den Kronlöndern be- schränken. In Niederösterreich wären dies das Alpenparadies der Wiener, der Se immer ing mit feiner prächtigen Hotelkolonie, der Hochs ch Neeberg, Payerbach, Reichenau, Edlach, Mödling, Weisenbach, Grimmen st ein, Vöslau usw. In Oberösterreich: Ischl, Gmunde n, Kammer, Hallstadt, St. Wolfgang; in Steiermark: Frohnlei - ten, Admont, Aflenz, Mürzzuschlag; in Kärnten: Port f chach, Beiden, Ossiach, Mill st adt, Warmbad Villach; in Krain: Veldes; in Salzburg: Barsch, Hall- ein. Wölling, Fusch, Zell am See; in Böhmen und Schlesien: Roznau, Zuckmantel, Nieder-Linde- wiese, Gräfenberg; in Galizien und der Bukowina: Za- kopanc, Dorna Watra. Die Krone aller österreichischen Länder bildet Tirol und Vorarlberg, deren ganzes Gebiet eigentlich ein einziger großer Luftkurort ist; hier können wir mir die „creme de la creme" hervorheben, und zwar: Kitzbühcl, Igls, Gof- sensaß, Niederdorf, lanichen, Cortina, Landro, Schluderbach, Brennerbad, Mendel, Prags, Ma- donna diCampiglio, Molveno,Trafoi, Karer- fee damit haben wir die schönsten aller schönen Plätze Tirols genannt.

An Winterkurorten hat Österreich eine große Zahl, von denen wir das herrliche Meran, Gries bei Bozen, Ares, Riva, Görz, Abbazia, Lovrana, Losina und Ragusa her- vorheben, deren südliches Klima und reiche Vegetation sie zu einem "7

Die Bäder und Kurorte Oesterreichs

bnen retiro für die leidende Menschheit gestalten, die in der milden Sonne des österreichischen Südens dem herben nördlichen Winter entfliehen.

Die Jüngsten Schöpfungen auf dem Gebiete des Kurortwesens in Österreich sind seine Seebäder, deren bedeutendstes Ab- bazia kaum drei lahrzehnte alt ist. Spät hat sich das alte Habsburger Reich an seinen herrlichen „Platz an der Sonne", an sein Küstengebiet erinnert, aber mit Riesenschritten holt es heute an den Küsten der Adria das Versäumte nach. Abbazia, das heute aller Welt bekannt, machte den glücklichen Anfang, Lov- rana folgte ihm und heute ziert fast die ganze österreichische und dalmatinische Küste eine Kette von Seebädern, die von lahr zu lahr an Bedeutung und Frequenz zunehmen. Vom Nordwesten der Adria nennen wir Grado, Sistiana, Grignano, Porte Rose, Parenzo, die Insel Brioni bei Pola, dann die Insel Lussin mitLussinpiccolo, Lussingranda, Cigale und Sanfego, die förmlich neu entdeckte dalmatinische Insel Arbe, Lesina, Gravosa, Ragusa, Zelenika und

andere, die förmlich über Nacht aus dem Boden wachsen werden. Das Dornröschen Dalmatien ist am Erwachen und an seiner zauberisch schönen Küste werden zahlreiche Seebäder und Kurorte erstehen, die eine neue Riviera voll südlicher Farben- und Sonnenpracht bilden werden. Auch Österreichs Zukunft liegt auf dem Wasser, an den Gestaden seiner herrlichen Adria, welche den blühenden Kranz seiner Kurorte mit dem Allheilmittel der modernen nervösen Menschheit, Wasser, Sonne und Luft, glücklich bereichern werden. Das moderne Schlagwort von der Förderung des Fremdenverkehrs hat in Öster- reich an den Kurorten wohl seine stärkste Stütze und Zukunftshoff- nung und mit dem Blühen und Gedeihen der Kurorte wird diese ge- waltige volkswirtschaftliche Aufgabe einer glücklichen und ver- heißungsvollen Lösung zugeführt werden.

AU

Hanns Fechner: Der FischfangA« !

EMPTY

Carl Hagemann

Kein Zweifel: unsre ganze „moderne Kunst" ist nur ein Über- gangstyp, kann nur ein solcher sein, sonst wäre es übel bestellt um sie und uns. Das Vacuum verteilt sich auf alle Kunstgattungen; überall das Fehlen eines die Epoche kennzeichnenden eigen-selbst- sicheren Stils, der Mangel an rechter innerer Bedeutsamkeit, an echter Vertiefung. Die Epoche i st keine Evoche. Das gilt nicht zum mindesten für die Dichtung im allgemeinen und für die Bühnendichtung im besonderen. Nicht die Dichter, son- dern die Aestheten regieren. Wortkunst nicht Wertkunst. Die Kunst derDarstellung aber steckt teils im Konventionellen, teils ringt sie direktionslos nach neuen Formen und Inhalten. Wobei es nur zu leicht zur Nüancenjägerei und Geistreichelei kommt. In solcher Zeit sind Führer nötig. Führer aus dem Chaos zur Klärung und Wiederfestigung. Führer, in denen sich Erfahrung und~ Intuition zur wahren Berufenheit einen. Nicht als ob es an mehr oder minder neuen Theorien über und für das Theater gebräche, beileibe nicht: die moderne Bühne wird ungemein reichlich, von allen Seiten, aus- der Vogel- und der Froschperspektive, von Fachleuten und Nicht- fachleuten zum Gegenstande der Betrachtung gemacht. Aber die Quantität kann auch auf diesem Gebiet nicht die Qualität ersetzen. Alle bisher vorliegenden dramaturgischen Werke kranken an irgend einer Einseitigkeit: entweder spricht nur der Techniker, oder nur der Schauspieler, nur der Aesthet usw. Selbst die geistreiche Arbeit, die Baron Berger, mit nicht mißverständlicher Gebärde des Daumens nach hinten, seine hamburgische Dramaturgie nennt, ist allzu subjektiv gehalten, mehr eine ästhetisch-technische Anthologie, als eine organisch- umfassende, tiefgründige Direktive.

lust Bergers Hamburger Nachfolger H a g e m a n n ist es nun, ker berufen und gewillt erscheint, zur Neuorientierung der Bühne ein Durchgreifendes, Entscheidendes zu tun. Hat Berger (um auch 4'.,

Carl Hagemann

den rein praktischen Vergleich zu ziehen) im jetzt abgelaufenen lahre seiner Burgtheaterleitung so gut wie völlig versagt, so hat man in dem Hamburger lahresdebut Hagemanns entschieden die „Klaue des Löwen" verspürt. Der Diplomatie seines Vorgängers, der sich alle anderswo bereits bewährten Autoren heranholte und in deren Neu- werten seine hochkultivierte Regiekunst und Einfühlungsfähigkeit Triumphe feiern ließ, dieser konservativen Kunst Bergers hat Hage- mann eine solche selbstwilligen, kühn-künstlerischen Fortschritts folgen lassen: er brachte dem Hamburger Publikum Strindberg und Eulen- berg — und begann damit wieder da anzuknüpfen, wo das DeutfcheSchauspiclhauszu Hamburg bei seiner Gründung vor zehn lahren prinzipiell angefangen hat, bei der Pflege des modernen Dramas. Wenn Hagemann, treu seinen künstlerischen Ansichten und Absichten, fortfährt im strebenden Bemühn, zeit- genössischen Talenten von Eigenheit die öffentliche Anerkennung zu er- obern, womöglich noch unerkannte Dichter von Innenkraft der Welt zu zeigen, so wird er sich wahrhaft dankenswerte Verdienste um die Kunst unserer Tage erwerben (die hat's wahrhaftig nötig!), wird er das Kommen der Renaissance der Bühne, die unausbleiblich ist. be- schleunigen helfen.

Doch zurück zu Hagemann, dem spezifisch dramaturgischen Führer, dem Reformator der Regie. Ihm gerecht zu wer- den, muß weiter ausgegriffen und am besten einmal chronologisch- entwicklungsmäßig verfahren werden. Carl Hagemann ist am 22. September 1871 in Harburg an der Elbe als Sohn des Architekten Carl Hagemann geboren. Frühzeitig reifte in ihm der Entschluß, an leitender Stellung im Betriebe des modernen Theaters tätig zu sein. Da er erkannt hatte, daß technische Kenntnisse dazu unbedingt erforderlich seien, trat er nach Absolvierung des Realgymnasiums zunächst in ein mehrjähriges Studium an der Technischen Hochschule in Hannover ein, dessen Abschluß das erste technische Examen für den preußischen Staatsdienst war. Diesen technischen Studien folgten solche zur Erweiterung des allgemeinen Gesichtskreises in einer großen Auslandsreise, auf der der Wissensdurstige die Kunst- und Kulturverhältnisse der europäischen Länder von Skandinavien bis nach Italien hinab eifrig studierte. Besonders Paris, das Dorado des Theaters hat dem jungen Hagemann während eines halbjährigen Aufenthalts in der Seinestadt wichtige, wertvolle Eindrücke und Er- 50

Carl Hagemann

kenntnisse vermittelt. Die nächste Etappe auf seinem geistigen Marsche war das Studium der deutschen Sprache und Literatur, Philosophie, Kunst und Musikgeschichte an den Universitäten Rostock. Berlin und Heidelberg. In Heidelberg promovierte er zum Dr. der Philosophie und wurde Assistent beim Geheimen Hofrat Professor Dr. Richard Schröder, dem bekannten germanistischen Rechtsgelehrten. Hagemann nahm diese Stellung indessen nur in einer sehr weit- sichtigen Erwägung an: um Zeit zu gewinnen, eine entsprechende Stellung als Feuilleton-Redakteur an einer größeren Zeitung zu er- langen.

Von den beiden Wegen, die einen Nicht-Schauspieler zum modernen Theater führen können (erster Weg: als Volontär bei irgend einem Theater einzutreten und langsam die Staffel bis zum Theaterleiter zu erklimmen; zweiter Weg: über den lournalismus sofort an leitende Stelle zu gelangen), wählte er nämlich den letzten. Im lahre 1901 wurde Hagemann denn auch Feuilleton-Redakteur ian einem hochangesehenen deutschen Blatt, der „Rheinisch-West- fälischen Zeitung" in Essen, wodurch ihm Gelegenheit wurde, mit weiteren Kunstkreisen in Rheinland und Westfalen, im übrigen Teutschland und auch im Auslande in rege Beziehungen zu treten. Hagemann entfaltete auf diesem Posten neben seiner redaktionellen eine reiche schriftstellerische Tätigkeit auf mannigfachen Gebieten der Kunstkritik, Dramaturgie und Aesthetik und hatte Gelegenheit, in ersten literarischen und Kunstgesellschaften zahlreiche Vorträge aus den Gebieten seiner engeren Studien zu halten. Da wir eine grundlegende Literatur über moderne Theater- Aesthetik und verwandte Fragen damals nicht besaßen, es Hagemann aber unbedingt wichtig erschien, daß über diese Probleme einmal wissenschaftlich und doch gemeinverständlich gearbeitet würde, so legte er die Vorstudien zu einem großen Werke über „Moderne Bühnenkun st" an, das inzwischen in drei Bänden vorliegt. Der erste Band (Regie, die Kunst der szenischen Darstellung, 1902). der bereits seit 1904 in zweiter und vollständig umgearbeiteter und be- deutend vermehrter Auflage erschienen ist, behandelt zum ersten Male in zusammenfassender Weise die Tätigkeit des modernen Regie- und Inszenierungskünstlers. Der zweite Band (Schauspielkunst und Schauspielkunstler, 1904) versucht eine Theorie der modernen Schau- spielkunst zu geben. Der dritte Band (Oper und Szene, 1905)

Carl Hagemann

bietet ergänzende Aufsätze über die Grundprobleme der modernen Opernregie. Nebenher gab Hagemann eine Sammlung von Mono- graphien über Themen der Theatergeschichte und Theaterästhetik heraus (unter dem Titel „Das Theater"); er selbst schrieb darin die Bändchen „Wilhelmine Schröder-Devrient" und „Die Aufgaben des modernen Theaters", in dieser letzteren Arbeit Ergänzungen zu dem obengenannten Hauptwerk gebend, indem er die verwaltungs- technische und soziale Seite des Themas näher behandelte. Da Hagemann nunmehr zunächst einmal alles gesagt zu haben glaubte, was er theoretisch für den Augenblick sagen konnte, so schien ihm der Zeitpunkt gekommen, wo er auf Grund seiner Sondervor- bildung an eine leitende Stellung in die Theaterpraxis ein- treten konnte. Der Zufall wollte es, daß am Hof- und Nationaltheater in Mannheim im lahre 1906 der Posten des Intendanten frei wurde. Da diese Bühne damals zu den wenigen in Deutschland zählte, die ihren Leiter als Beamten anstellt, also nicht im üblichen Sinne Geschäfts-Theater ist, so be- warb sich Hagemann um diese Position. Obwohl er niemals in einem Theater praktisch tätig gewesen war, wählte ihn der Stadtrat in Mannheim einstimmig auf den 1. September 1906 zum Inten- danten des Hoftheaters, gewiß ein Zeichen, wie weit der künst- lerische Ruf Hagemanns damals schon gedrungen, wie sehr er schon gefestigt war. Hagemann widmete sich jetzt, im ausgesprochenen Gegensatz zu seiner bisherigen theoretischen Beschäftigung mit den Problemen der modernen Bühnenkunst, neben den umfangreichen Verwaltungsgeschäften vornehmlich der Regiepraxis. Er hat wäh- rend seiner vierjährigen Tätigkeit fast alle neuen Stücke und Neu- inszenierungen des Schauspiels und die wichtigsten Erscheinun- gen auf dem Gebiete der Oper selbst inszeniert, wobei er außer auf eine wirksame Ausgestaltung der technischen Probleme vor allem auf die Lösung der jedesmaligen Stilfragen den allergrößten Wert legte. Da ihm sehr bald nach seinen ersten Regieerfolgen von Großindustriellen Mannheims namhafte Beträge für Neu- inszenierungen großer Meisterwerke der dramatischen Literatur zur Verfügung gestellt wurden, so gelang es ihm in verhältnismäßig kurzer Zeit, durch neue Klassiker-Inszenierungen des Schauspiels und durch stilvolle Inszenierungen in der klassischen und modernen Oper das bei seinem Dienstantritt recht unbedeutende Mannheimer

Carl Hagemann

Hoftheater mit in die e r st e L i n i e der großen deutschen Bühnen zu rücken. Hagemanns Inszenierungen von Stücken großzügigster dramaturgischer Struktur und mit schwierigen szenischen Problemen und großen Massenentfaltungen (Ibsens „Brand" und „Kron- prätendanten", Goethes „Faust". Schillers „Wallenstein". Wagners „Meistersinger" usw.) und ferner eine Reihe von modernen litera- rischen Experimenten erregten mit Recht das Interesse weiter Kreise der deutschen Kunstfreunde.

Und Hagemanns Stern stieg weiter. Die Folge seiner Mann- heimer Musteraufführungen war. daß er im lanuar 1910 als Nach- folger des Barons Berger zum künstlerischen Leiter des Deut- schen Schauspielhauses in Hamburg berufen wurde. Hagemann hat lange geschwankt, ob er diesen Antrag annehmen sollte, da es ihm, der auch zur M u s i k stets ein nahes künstlerisches Verhältnis hatte, außerordentlich schwer wurde, seine Regietätigkeit bei der Oper ganz aufzugeben, um sich künftighin nur dem Schau- spiel zu widmen. Hagemann ist dem ehrenvollen Rufe schließlich doch gefolgt, einmal, weil ihm in Hamburg die besseren Schauspieler und wohl auch sonst noch größere Mittel zur Durchführung seiner künstlerischen Pläne zur Verfügung stehen, und dann reizte es ihn, seine Kräfte in den Dienst seiner Heimat zu stellen und die besten J ahre seines Lebens der Stadt zu widmen, die ihm die ersten Anregungen der Kunst gegeben hatte. Man sieht: Hagemann ist auf rein geistigem Wege, kraft eines bewundernswert großangelegten Lebens- und Schaffens- planes, zur Bühne gekommen und ihr Meister geworden. Seine künstlerischen Anschauungen und Pläne sind in seinen Werken niedergelegt, sie haben sich im Laufe seiner praktischen Theaterjahre in nichts geändert. Im Gegenteil: mehr denn je ist Hagemann heute davon durchdrungen, daß wir in einer kritischen Zeit der Theaterkunst stehen. Wie sich überall in der Kunst und im Kunstgewerbe ein neuer Stil zu bilden beginnt, wie sich auch sonst in der Lebensführung der Menschen überall das Bedürfnis geltend macht, von einer konventionellen, nüchternen Auffassung der Dinge und Erscheinungen loszukommen und zu einer wahrhaft mensch- lichen, gehobenen, im wahrsten Sinne stilvollen Auffassung des Da- seins zu gelangen, so muß nach seiner Überzeugung auch das moderne Theater als konzentriertes, verdichtetes Leben hier jetzt energisch

Carl Hagemann

vorangehen und von der zum Teil konventionellen, zum Teil niedrig- naturalistischen Darstellungsmanier des letzten Drittels des vorigen lahrhunderts zu einem im besten Sinne wahrhaftigen, großzügigen, von rein menschlichen Werten getragenen Stil der theatralischen Auf- führung kommen. Dazu erscheint es ihm gleich wichtig zu sein, daß die weitere Ausgestaltung der Theatertechnik mit der Ausbildung eines neuen Darstellungsstils gleichen Schritt hält, wobei es selbst- verständlich ist, daß die technische Seite der Inszenierungen niemals zu dominieren hat, sondern stets Mittel zum Zweck bleibt. Hage- mann gedenkt über alle diese Fragen in der dritten Auflage seines Buches „Regi e", die er für Ende dieses lahres vorbereitet und die wiederum liedeulend erweitert werden wird, noch eingehender wie bisher zu sprechen! hat ihm eine nunmehr fünfjährige Theaterpraxis doch einen Einblick in den weitverzweiten Theaterbetrieb geboten, den er jetzt endgültig für alle die nutzbar machen möchte, die sich der Theaterkunst in irgend einer Weife zuwenden. Hagemann wird in dieser Neuauslage vor allem den Stilfragen einen weiten Raum lassen und dann auch über die Stilisierungsmöglichkeiten der modernen Illusionsbühne und einer in den letzten lahren neu auf- getauchten Richtung, der sogenannten Idealbühne, weitere Aus- führungen bieten.

Wer Hagemanns erhaben schöne Shakespeare- und Goethe-In- szenierungen (er bot am Deutschen Schauspielhause u. a. „Viel Lärm um nichts", den Tasso und den Götz), seine lebensprühenden modernen Aufführungen (zwei eminent schwierige: Strindbergs „Totentanz" und Eulenbergs „Alles um Liebe") gesehen hat, und wer sodann seine jeder Geistreichelei abholden, norddeutsch-objektiv geschriebenen dramaturgischen Werke, deren Inhalt dem Erntesegen üppiger Ähren- felder vergleichbar ist, kennen lernte, der wird davon durchdrungen sein, daß Hagemann nach Beendigung der oben letzterwähnten Arbeit nicht die Legion von ästhetisch-spekulativen, rein-technischen, feuille- tonistisch-schönrednerischen oder sonstigen derartigen mehr oder minder kurzweiligen Büchern über die Bühne um eines vermehrt haben, sondern daß er dann das fehlende Werk: die organisch-groß- zügige Darstellung der Gegebenheiten und Notwendigkeiten der Bühnenkunst, das Handbuch der modernen Regiekunst geschrieben haben wird. 54

Carl Hagemann

Es war kein Leichtes für Hagemann, den Baron Berger zu ersetzen, der, über glänzende künstlerische und gesellschaftliche Eigen- fchaften verfügend, ein lahrzehnt hindurch eine der ersten Hamburger Notabilitäten repräsentierte. Aber Hagemann zeigte sich bald als im Besitz eines Talismans, kraft dessen er die spröden Herzen der Hamburger sich öffnete und weiterhin öffnen wird: das ist die suggestiv wirkende und in gewissem Siune norddeutsche strenge Gediegenheit, innere Wucht seiner Kunstleistung. Zwischen der Scylla der Theatralik (resp. Dekoration) und der Charybdis des Natura- lismus (resp. der Stillosiykeit) steuert er mit unfehlbarer Sicherheit den Kurs der wahren Kunst, der künstlerisch geschlossenen mensch- lichen Offenbarung. In einem interessanten Essai, in dem ins- besondere auch auf eine Wilde- Biographie Hagemanns Bezug ge- nommen und dieser zu jenem in Gegensatz gebracht wird, hat Dr. H. Trabert Hagemanns Persönlichkeit psychologisch zu er- fassen getrachtet; er weist in erster Linie auf ihn als Willens- menschen, als „Genie des Willens" hin, also eine Individualität, bei der der Wille das Primäre, das spezifisch Künstlerische, Phantastische das Sekundäre sei. Diese Gegenüberstellung ist in der Tat bei Hagemann sehr angebracht; nur möchte ich Willen und Phantasie bei ihnl als gleich hoch entwickelt, als koordiniert betrachten. Wäre Hagemann nicht ein Vollblut-Künstlermensch, er könnte unmöglich Kunstleistungen von solch sinnlich-seelischer Kraft, wie er sie seinen Schauspielern suggeriert, von solch poesiebegnadeter Stil- und Slimmungsfchöne, wie er sie der Szene verleiht, darbieten. Aber sicher hat Trabert recht, wenn er weiterhin sagt: „Hagemann hat schon mehr als einmal bewiesen, daß sein gewaltiger, titanischer Be- tätigungsdrang sich den Weg zu brechen weiß. In Mannheim hat er als künstlerischer Reformator große Erfolge erzielt. Er hat be- wiesen, daß seine Begabung auf dem Gebiete der Kunst, die ihn nicht auf dem rein literarischen Boden fesseln konnte, zum Thater, zur praktisch-organisatorischen Bühnenkunst hingeführt hat. Hier sind die starken Wurzeln seiner Kraft ".

Diese bescheidene, knappe Studie soll nicht beendet werden, ohne den Kern des Kunstbekenntnisses Hagemanns aus seinen eigenen Worten wiederzugeben; in der Einleitung seines Buches „Schauspiel- kunst und Schauspielkünstler" beginnt er: „Die Kunst ist nicht Selbstzweck nicht allein Selbstzweck. Der sogenannte Befreiungs- 55

Carl Hagemann

akt, Selbst-Befreiungsakt des Künstlers in Ehren! Für das Publikum und seine Helfer, Berater und Förderer, für die ästhetische Kritik: für alle Kunst-Genuß-Menschcn bleibt aber dieser innere Vorgang beim Schaffen und Schaffenden stets eine Nebenerscheinung. Die Kunst ist für die menschliche Gemeinschaft, für das einzelne, äußeren Sinnes- und Gefühlseindrücken gegenüber empfängliche Individuum ein sozialer Faktor, eine Daseinsbedingung, psnem et Lircenses! Brot und Künste (Spiele) .... Oder will man es anders sagen: Etwas für den Hunger und etwas für die Liebe! Man fasse hier die Liebe so weit und tief wie immer denkbar: Die Liebe zu allem lenseitigen, lenseits-Täglichen zu allem Schönen, Hohen, Erhabenen. Die Liebe zu dem Andern vom andern Geschlecht als eine Art von Anbetung des Menschlich-Schönen und Aesthetisch- Schönen. Und dann die Liebe zu den Kunstgegenständen der Kunst Übung, die der Künstler nach dem Bilde des Menschen schuf, erschuf."

Und wie er die Kunst kultiviert wissen will, sagt er in demselben Werk: „Als eigentlicher Fundamentalsatz des künstleri- schen Schaffens hat das Streben nach ungeschminkter Wahr- haftigkeit zu gelten. Nicht absolute Natürlichkeit, sondern naive Natürlichkeit wird vom Künstler in den Produkten seines künstlerischen Könnens verlangt. Keine objektive Wirklichkeitswahr- heit, fondern subjektive Kunstwahrheit: das heißt künstlerische Wahrhaftigkeit, die einer steten Variierung durch die Zeit, durch die sittlichen und ästhetischen Bedürfnisse der Rassen, Völker und Stämme unterliegt. Wir wollen in der höchsten Tätigkeit des Menschentums, in der Kunst, nichts Geschraubtes, Getriebenes. Ge- künsteltes. Urwüchsigkeit, Wurzelhaftigkeit, Selbstverständlichkeit: das sind die Begriffe und Bedingungen, die wir Genießenden fordern und fortan fordern müssen. ... Für niemanden im weiten Reich der Künste ist dieser kategorische Imperativ „Sei wahr sei wahr- haftig" zwingender, bedeutungsvoller als für den Schauspieler, dessen Aufgabe eben in der Mithilfe zur Erzielung eines faktisch darge- stellten Weltbildes, einer Schein-Welt besteht." Der Mann, der der Kunst mit solch heiligem Ernst dient und der, w'e aus dem Vorhergesagten ersichtlich, die volle Kraft zur Tat, zur dauernden Tat in seinem Sinne, hat, er wird Wort halten und immer mehr erfüllen seinen allen Bühnenleitern angelegentlich »6

Carl Hagemann

anS Herz zu legenden Leitsatz, mit dem er bei Übernahme der künst- lerischen Leitung des Deuschen Schauspielhauses zu Hamburg dieses hohe Haus der Kunst weiterzuführen versprach, dergestalt, daß „der regelmäßige Besucher des Theaters eine immer deutlichere, umfassen- dere Anschauung von den großen Perioden der dramatischen Welt- literatur gewinnt und unsere Bühne nicht nur eine Gelegenheit zu künstlerischem Genießen, fondern mit Fug und Recht eine Weihstatt der Bildung und Vertiefung von Geist und Gemüt, der durchdringen- den Kenntnis und Erkenntnis aller Kulturen genannt werden kann." Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige! hat der großgeistige Stratege Moltke, der auch den Kriegsschauplatz des Menschendaseins weithin übersah, einmal gesagt. Das Wort trifft so recht auf Hage- mann zu. Wie in der Kunst so ist ihm auch im Leben das Glück, das selbsterworbene, zuteil geworden. In seiner Gattin, Frau Milli Hagemann, einer ihm geistesverwandten, mit beseelter Sangeskunst bereits mehrfach erfolgreich hervorgetretenen Künstlernatur, hat er die Gefährtin gefunden, die im Schauspiel seines Künstlerlebens die glück- hafte Rolle der Harmonie spielt. F. B.

Du und die Zukunft.

Dich ärgert mein: „Ich weiß nicht mehr,"

sprichst du von unferm frühern Glück. Wie ein Verneinen

deiner J ugend klingts dir, die du mir geschenkt . .

Sieh, meine Vergangenheit ist so leer,

als hcitt ich das alles vor tausend Jahren gelebt.

Einmal ward ich gekrönt, ein andermal gehenkt,

wahrscheinlich Hab ich auch verraten:

mir träumt von den verschiedensten Taten . .

Tann, wenn dein Mund so wie bei Kindern bebt,

bevor sie weinen,

möcht ich dir sagen: „Du warst gewiß das Ziel all meiner Sehnsucht. Soviel und noch vielmehr

streckt aus dem Dunkel ich fühlS die Arme d i r entgegen. Du bist meine ewige Wiederkehr."

Doch blendet meine Zukunft mich mit ihren tausend Wegen I

Renö Schickele.

S7

Dr. Hans Schmidttunz: Geschmacksverirrungen

Über Geschmack lasse sich nicht streiten, heißt es. Was den einen gefalle, mißfalle den anderen. So sei jegliches Urteil über Schönheitswerte, zumal über ein Mehr und Minder von solchen, lediglich subjektiv, also gänzlich unverläßlich. Und wer die Streitig« keiten über moderne Richtungen betrachtet, wobei die unglaublichsten Heftigkeiten einander gegenüberstehen, möchte beinahe wirklich zu einer solchen Enthaltsamkeit des Urteils gelangen. Nun hat aber schon der Aesthetiker Gustav Theodor Fechner dem bekannten Satz „De ^usribus non est 6i8putänclum" ent- gegengehalten, daß trotzdem fortwährend über Geschmack gestritten werde, daß sich also doch darüber streiten lasse. Wir beobachten dies ja unsausgesetzt, und zwar meint jeder Streitende zunächst irgend einen mehr oder weniger allgemeinen Satz, deren Anwendung auf* einen bestimmten Fall das beifällige oder mißfällige Urteil ergebe. Ferner soll es nur einmal der Nächstbeste wagen, ein Drama zu schreiben oder ein Gemälde zu malen und sein Werk neben die Werke von Goethe oder von Rembrandt zu stellen: ein Hohngelächter würde rasch beweisen, daß eine Würdigung künstlerischer Qualitäten ganz wohl möglich ist, und zwar auch dann, wenn die sogenannten „tech- nischen" Voraussetzungen beherrscht werden! Endlich zeigt sich historisch, daß über bestimmte Richtungen, um die sich früher ein kaum lösbarer Streit drehte, die Nachwelt dennoch einigermaßen entscheiden kann.

Es ergibt sich allmählich also doch wenigstens teilweise eine Übereinstimmung über ästhetisch Besseres und Schlechteres; und namentlich eine längere, zumal spezialistische Beschäftigung mit einem Kunstgebiete verleiht doch eine gewisse Verläßlichkeit des Urteils. Am verläßlichsten wird das Urteil gegenüber extremen Verirrungen. Solche kennzeichnen sich schon durch die Gefährlichkeit, mit welcher sie 55

Geschmacksverirrungen Dr. Schmidtkunz

schwächliche Vertreter irgend eines Gebietes in den Abgrund der Ge- schmacklosigkeit hineinreißen. Als höchst wünschenswert erweist sich also der Kampf gegen solche extreme oder selbst gegen weniger extreme Verirrungen unzweifelhafter Art. In neuerer Zeit ist ein besonderes Mittel angewendet worden, zu allgemein anerkannten Urteilen über Gut und oder Schlecht zu gelangen: die Methode der Beispiele und Gegenbeispiele. Mag es sich dabei auch manchmal um Gegensätze handeln, die einer künftigen Zeit noch anders erscheinen können, so wird doch durch solche Gegen- überstellungen eine Übereinstimmung erreicht, auf der weiter gebaut werden kann. Nicht mehr neu ist auch der Gedanke, geradezu Museen menschlicher Dummheiten, Geschmacklosigkeiten usw. anzulegen; und wenn einmal ein solches Museum zustande kommt, dann wird es wohl auch dafür gern sorgen, seine gesamte „Vorgeschichte" zu lammenzuftellen.

Nun ist ein Anlauf dazu genommen wgrden, und zwar aus be- rufener Hand. In Stuttgart hatte die Königliche Zentralstelle für Gewerbe und Handel sehr recht daran getan, für das dortige König- liche Landes-Gewerbe-Museum als Direktor einen Museumsmann von der Produktivkraft des früheren Direktors vom Nordböhmischen Gewerbemuseum in Reichenberg zu berufen. Professor Dr. Gustav E. Pazaurek waltet nun dort bereits seit einiger Zeit, und mit Er- gebnissen, die wohl allgemein anerkannt worden sind. Namentlich waren es Spezinlausstellungen, welche die Aufmerksamkeit dorthin lenkten. So eine, welche das Thema von Symmetrie und Gleich- gewicht behandelte, und eine andere, welche der Studentenkunst ge- widmet war. Nun ist auch auf unfern Tisch eine Broschüre ge- kommen, welche ein Führer für die neueste Abteilung des Stutt- garter Landes-Gewerbe-Museums sein will, unter dem Titel: „Ge- schmacksverirrungen im Kunstgewerbe" (Stuttgart). Die Broschüre allein ist inhaltsreich und klar genug, um ein Wörtchen für sich auch von dem zu beanspruchen, der das Objekt selbst nicht gesehen hat.

Der Verfasser beginnt mit einer Gegenüberstellung der älteren wahllosen „Musterlager" und der neueren um so wählerischeren „Kunstgewerbemuseen". Ein Gegensatz, über den wir historisch gern noch ausführlicher orientiert werden möchten; anscheinend hat der Verfasser Spezialkenntnisse darüber ebenfalls gesammelt. 59>

Dr. Schmidtkunz Geschmacksverirrungen Sodann wird wieder zugunsten einer mehr historischen und weniger systematischen Anordnung solcher Museen gesprochen; im ganzen doch wohl mit Recht und mit Unrecht. Kein Kunstgewerbe- museum werde sich dazu verstehen können, eine reiche Porzellan- ansammlung in Tellern, Vasen, Tassen, Figuren usw. aufzuteilen, werde sie vielmehr nach Fabrikationsstätten usw. anordnen. Daß dies nicht fehlen darf, liegt auf der Hand; allein geordnete Überblicke über die Kunstgattung des Tellers, über die der Vase usw. sind eben- falls nötig, wie auf anderem Gebiet etwa solche über je eine einzelne Möbelgattung.

Ebenfalls mit Recht bezeichnet der Verfasser „die ersten alten Kunstgewerbeobjekte als den einzigen ruhenden Pol in der Er- scheinungen Flucht". Wie weit sich damit seine eigene Abneigung gegen historisches Weiterarbeiten vereinbaren läßt, mag eine andere Frage fein, ledenfalls können wir ihm nur sehr danken, daß er auf die erzieherische Tätigkeit der Museen ein besonderes Gewicht legt. Für eine solche lasse sich durch Zettelangaben bei den Objekten, durch Ausdehnung der Kataloge usw. wenig erzielen; wogegen wir trotzdem glauben, daß in dieser Richtung doch noch mehr getan wer- den könne.

Der Verfasser findet den Ausweg in der Gegenüberstellung von Beispiel und Gegenbeispiel; da jedoch die „seriösen Abteilungen" nicht entweiht werden dürfen usw., empfehle sich eine Zusammen- stellung der Gegenbeispiele für sich allein. Und eine solche hat nun das Stuttgarter Museum in seiner neuen Abteilung durchgeführt. Mit besonderem Interesse begrüßen wir die systematische, nicht etwa historische Anordnung des Materials. Die „Art ihrer Versündigung gegen den guten Geschmack" führt zu dem System der Aufstellung solcher negativen Muster. Natürlich mache dieses System, als ein erster Schritt überhaupt, keinen Anspruch auf Lückenlosigkeit oder gar auf unbedingte Geltung.

Pazaurck gruppiert alle „kunstgewerblichen Verbrechen und Vergehen" in drei Hauptgruppen mit jeweils zahlreichen Unter- abteilungen. Es sind dies: 1. Materialfehler, 2. Konstruktions- fehler, 3. Dccorfehler.

Erstens. Fünf Unterabteilungen gruppieren wieder die Ma« terialfehler. An der Spitze steht „Schlechtes, verdorbenes Material", wie es der Verfasser in bem Spezialfälle „Kranken-Gläser" bereit»

Geschmacksverirrungen Dr. SchmidtkuM

früher beschrieben hat. Weiterhin astreiches Holz u. dgl. m. Es folgen „Wunderliche Materiale". Es tut wirklich dringend not, das weitverbreitete Entzücken an solchen Kuriositäten, Pimpeleien und dergl. bloßzusteelln. Natürlich kann auch in Stroh gesündigt werden; wer aber die in Kunstgewerbemuseen zu findenden guten Beispiele von „Strohmosaik" betrachtet, wird doch vielleicht über dieses Ma- terial günstiger denken als Pazaurek. Daran schließen sich „Schlechte Kombinationen", „Material-Übergriffe" und „Material-Surrogate". Was die Übergriffe betrifft, so freut uns zwar die Einreihung der „Koepping-Gläfer" in die Verirrungen, nicht aber die der soge- nannten „Diatreta-Gläser" schlechtweg. Denn die ornamentale Durchbohrung eines Materials sour) ist ein fruchtbarer ästheti- scher Faktor, daß zwar seine Leichtfertigkeit gegenüber den Material- schwächen, aber auch keine unbedingte Verurteilung eines solchen Formenwerkes kommen soll. Selbst über die „Nadelmalereien", d. i. gewebte und gestickte Gemälde mit Schattenwirkung, wird doch noch mancher etwas günstiger denken.

Über die Surrogatfrage ist schon viel gesagt worden, das die Surrogate doch einigermaßen rettet. Auch Pazaurek wünscht wenig- stens ein minder strenges Urteil über Materialsurrogate in vorüber- gehender Verwendung und hält auch nachher bei der technischen Gruppe die Grenze der zulässigen Surrogate für schwer ziehbar, da der Großindustrie manche Erleichterung gestattet sein müsse. End- lich deutet der Verfasser im Späteren selbst ein gewisses Recht von zeitweiligen Ausnahmebestimmungen an. Und wir meinen: wenn etwa das Zinn zuerst als Surrogat für Silber gedient hat, so kann es dadurch sozusagen erzogen (freilich auch verzogen) worden sein, um später das Eigene in reichlicherer Weise finden zu können. Besonders interessant werden noch zwei Kategorien: Surrogate zweiter Ordnung, d. h. Surrogate für Surrogate, und dann umge- kehrte Surrogate, die ein schlechteres Material durch ein besseres ersetzen.

Zweitens. Die „Konstruktionsfehler sind: Schlechte, verfehlte Konstruktionen; schlechte Proportionen; Sinnwidrigkeiten; Kon- struktions-Pimpeleien; Technik-Surrogate; Kitsch („Hurra-Kitsch" usw.). Auf diesen Gebieten ist vielleicht am ehesten schon in früherer Zeit energisch gegen verschiedenen Wahnwitz losgezogen worden (Thermometer als Peitsche usw.). Unter den unzweckmäßigen Kon-

Dr. Schmidtkunz Geschmacksverirrungen

struktionen werden auch „übertrieben scharfe Ecken und Kanten bei Möbelstücken" angeklagt; was uns nur wieder in einer Begünstigung des Rundlichen bestärken kann. Auch „Flächenhaftes für Körper- liches und umgekehrt" wird gebrandmarkt. Anscheinend aber gehen die dort gesammelten Beispiele dafür nicht weit genug; die Flächen- manie unserer Zeit verdient wohl noch eindringlichere Kritik. Drittens. Die „Dekorfehler" beziehen sich einerseits auf die Schmuckform, andererseits auf die Farbe. Dort gibt es die sieben Fehler der Brutalitäten, der Überladung oder des Gegenteils, der sinnwidrigen Wahl, der unrichtigen Stelle und falschen Richtung, der äußerlichen Anheftung, der Übergriffe, der Surrogate; hier werden an die schlechten Farben noch angereiht: die Übertreibungen, die unharmonischen Kombinationen, die Übergriffe, die Surrogate. Unter den „Dekor-Brutalitäten" findet sich auch „Unfertiges, das als vollendet gelten soll", und sodann „Selbstherrliches Vor- walten einzelner Zufallskünste"; ob dabei der heute so beliebten absichtlichen nnd planvollen Bevorzugung des sonst Zufälligen ge- nügend entgegengetreten wird, kann sich noch fragen. Die „äußer- liche Anheftung" wird freilich vor starken Ansichtsverschiedenheiten nicht sicher sein: manchem erscheint etwas als äußerlich, nur weil es nicht nach einem Modegeschmack ist. Daß sich noch jetzt sehr große Kreise vom Barock usw. nit emanzipieren können, geht wohl zum Teil aus motiviertes Wollen und Überzeugtsein zurück. Sowohl bei der Konstruktion wie auch beim Dekor tadelt der Verfasser mit Recht die „unverdienten Zurücksetzungen", die auf Miß- kredit durch Dilettantismus u. dgl. zurückgehen. Vielleicht läßt sich dies noch weiter ausdehnen. Wie schon angedeutet, können irgend welche Werkzeuge heutzutage als Gegenbeispiele Entsetzen erregen, während eine künftige Zeit nicht nur ihnen gerechter werden, sondern auch in unseren Musterbeispielen ebensolches sehen kann, was wir heute in Gegenbeispielen sehen. Daß endlich anhangsweise auch die „Fälscherkünste" vertreten sind, will keineswegs dem Begriffe der neuen Abteilung entsprechen, ist aber praktisch ganz wohl berechtigt; haben sich doch seit einiger Zeit zahlreiche Museumsleitungen zu einem systematischen Verteidigungskampfe gegen die Fälschungen zu- sammengetan.

Wir bemerkten schon, daß Pazaurck die Moderne recht sanst an- faßt, also sich z. B. auf den Tadel „gewisser Kinderkrankheiten der

Geschmacksverirrungen Dr. Schmidttunz Sezession" beschränkt. Vermutlich wird eine Fortsetzung des hier gegebenen Vorbildes auch darin sich noch schärfer sehen lassen. Solche Fortsetzungen dürfen wir wohl unter allen Umständen empfehlen. Wo die Mittel usw. nicht zureichen, um körperliche Objekte zu sam- meln, genügen auch graphische Blätter. Und zwar können in solchen einerseits schlechte Originale reproduziert und andererseits graphische Originale selbst gebracht werden; namentlich das Illustra- tionswesen unserer lournalwelt dürfte bald eine verblüffende Aus- beute ergeben. (Wie sehr dem Vorgehen Pazaureks auch wider- sprochen werden kann, zeigt die Kritik, welche Professor Dr. Bruno Meyer unter dem Titel „Gegenbeispiele" in der „Deutschen Tapezierer-Zeitung". XXVI 1/9. 27. Februar 1909. veröffent- licht hat.)

Erleichtert werden solche Fortschritte noch durch Beschränkung auf Sondergebiete, also durch partielle Sammlungen von Geschamcks- fehlern auf dem Gebiet etwa der Mübelkunst. des Tapeziererwesens u. dgl. m. Solche Sammlungen würden jedenfalls zu den besten der ..Lerngelegenheiten und Anregungen" gehören, nach denen mehr und mehr gerufen wird. Und wie gesagt: hier ergeben sich mit vor- aussichtlich allgemeiner Übereinstimmung Erkenntnisse von Gut und Schlecht, an die dann doch wohl Weiteres angeknüpft werden kann. Auch besondere Zwecke können als Thema für solche Veranstal- tungen gewählt werden. So war es der Fall mit der schon erwähnten Ausstellung für Studentenkunst durch die ihr vorgeführten Gegen- beispiele. Vielleicht wird einmal an das Thema des Kinderzimmers gedacht werden. Es freut uns sehr, daß auch eine Zeitschrift wie die „Körperkultur" (Berlin SW. 47, IV. Februar 1909. Seite 53) sich dieses Themas annimmt. Unter dem Titel „Kind und Hausgestühl" weist sie darauf hin, daß unsere Erinnerungsbilder für die Worte Tisch. Stuhl usw. vorwiegend der Kindheitszeit entnommen werden. „Tisch und Stuhl Deines Elternhauses, sie machen noch heute für Dich den Begriff dieser Dinge aus, und sie begleiten Dich durch die ganze Lebenszeit." Um so nötiger eine richtige und gefällige Kon- struktion namentlich der Stühle! Wir möchten noch hinzufügen, daß sich in einem Kinderzimmer Sitzmöbel von verschiedenen Formen empfehlen, damit sich das Kind an keine einseitige Haltung gewöhne und damit es vergleichen lerne. 63

Dr. Schmidtkunz Geschmacksverirrungen Über allem ästhetischen Streite steht die Forderung, daß ein Kunstwerk mit solidester Sorgfalt durchgearbeitet, kurz: daß es „durch" sei. Allmählich konzentrieren sich manche gegenwärtige Be- strebungen gerade darauf. So bemüht sich eine in Österreich vor einiger Zeit eingerichtete staatliche „Gewerbeförderung", auch ver- treten durch eigene „Annalen". um Anerkennung und Verwirk- lichung des Gedankens von der „Qualitätsware", der gleichmäßig für das Handwerk und für die Kunst Geltung habe. Vo.i dem namentlich durch die Redaktion der Zeitschrift „Kunst und Handwerk" wohlangesehenen Künstler und Kunstlehrer L. Gmelin werden die in jener „Gewerbeförderung" und auch sonst ausgesprochenen Postulate zusammengefaßt in dem Begriffe der „Sachkunst". Sachlich in jeder Beziehung, in Aufgabe und Zweck und Material und Bearbeitungsweise und Werkzeug und Über- lieferung und Gewohnheitsrecht: all das müsse unter Führung der Kunst mitarbeiten am Werke, wenn etwa Gutes. Stilvolles zutage gefördert werden soll (vergl. im „Hochland", Kempten und München, Mai 1908: „Vom Kunstgewerbe zur Sachkunst"). Verschieden ist jene Wiener von dieser Münchner Bestrebung dadurch, daß diese die Kunst, jene die Qualität zu oberst stellt. Die Qualitätsforderung als folche mag auch darauf zurückgehen, daß ein Verzicht auf ästhetisches Urteil al5 solches sehr nahe liegt. Hoffentlich aber werden uns gerade die Stuttgarter Anläufe darin mutiger machen. 64

w.

Run

f ch a u

Ein unbekanntes Stück Hohen- zollernsche« Geschichte.') Der dritte Kurfürst aus der Geschichte der Nürnberger Burg- grafen in der Mark Branden- burg hatte freilich durch die nach ihm benannte dispositio Achillea die Staatseinheit aller Hohenzollern- scher Lande in der Mark in Franken hausgesetzlich bestimmt, aber die weiche Frauenhand der zweiten Ge- mahlin Albrechts hatte diesen Grund- satz, der für das Kurfürstentum auch reichsgesetzlich festgelegt war, für die Stammlande auf dem Fichtelgebirge und Frankenwald bis zur Südgrenze Frankens zum Schaden der gesamten ßausmacht wieder durchbrochen. Selbst für die Gegenwart wäre die Verbin- dung der Mark mit Ober- und Mit- telfranken oon hohem Wert nicht nur für das preußische Königtum, sondern auch für das heutige Reich geworden. Fast (von 1486 ab) drei lahrhun- derte blieben beide Zweige des bran- denburgischen Hauses getrennt. Als der König von Preußen auch Mark- graf oon Ansbach-Bayreuth wurde, war der innerliche Zusammenhang von Fürst und Land längst gestört. *) Karl Heinrich Ritter v. Lang, Geschichte des Fürstentums Ansbach- Bayreuth. 2 Aufl. Herausgegeben von der Bayer. Bd. 1 1486-1597. Neudruck des einzigen Werkes über die Geschichte dieser Landschaft Huf Grund der urkundlichen Quellen. Die spätere Angliederung an Bayern war landschaftlich geboten und 1866 wünschte wohl der alte Kaiser den Rückfall, aber weder die preußisch- deutsche Politik noch die Neigung des Landes unterstützten diese menschlich verständliche Absicht des Sohnes des letzten brandenburgischen Markgrafen in Franken. König Friedrich Wil- helms III. Dabei reichte Bayreuth bis an den Kamm des Franken- und Thüringer Waldes, wo der preußische Kreis Ziegenrück auf der anderen Gebirgsseite nicht fern lag. Außer Bayern hätte Preußen dann alle deutschen Stamme umfaßt, in Süd- deutschland Schwaben und Franken. Der Besitznachfolger befindet sich übrigens in gleicher Lage. Auch das Ctammland der Wittelsbacher, deren

Pfälzer Zweig bekanntlich die Kö- nigskrone trägt, ist in fremder Hand. Während indessen Preußen an die Rückforderung ernstlich niemals dachte, hat Bayern das schwächere Baden öfters geängstigt, ja noch 1870 einen Austausch angeregt, um Baden mit Elsaß zu entschädigen. Bismarcks Weisheit verhinderte 1866, daß der sonst für Preußen naheliegende Ge- danke überhaupt politische Gestalt einnahm. Trotzdem ist im Interesse der Durchbringung unseres neuen kleindeutschen Reiches durch den Kaiserstaat Preußen der Verlauf der Geschichte zu beklagen, aber nicht mehr zu ändern. Die brandenbur- gischen Franken sind gutbayrische f. 5

Rundschau

Staatsangehörige, wie die rechts- rheinischen Pfälzer getreue Unter- tanen der Zähringer geworden sind. Die Entwicklung des einstigen fränkischen Kleinstaates ist aber auch jetzt noch interessant genug, um dessen Geschichte der Vergessenheit zu ent- reißen, zumal die Reichs- und Refor- mationsgeschichte eine beträchtliche Rolle darin spielt. Zwei Drittel des heutigen bayrischen Regierungsbezirks Ober- und der größte Teil Mittel- frankens bilden das einstige Fürsten- tum der Burggrafen von Nürnberg Hohenzollernschen Stammes, zu dem schließlich Nürnberg mit seinem Land- besitz nicht gehörte. Auch die Burg felbst war nächst dem Reichswald reichsstädtisch geworden. Ein Sechstel des heutigen Königreichs Bayern ist also althohenzollernscher Besitz gewe- sen. Dazu kam im Nachbarlande Böhmen das schlesische Herzogtum lägerndorff. Die Hohenzollern waren fast stets gute Wirte. Während Habs- burg durch Erbtöcher Land gewann, verkauften es die Hohenzollern durch wohlberechnete Pfandschaft, wie auch die brandenburgische Cur errungen wurde. Dazu gehörten aber geord- nete Finanzen. Für die ältere Zeit hat das hohenzollernsche Stammland im letzten Archivar der Plassenburg und späteren kgl. bayrischen Regie- rungsdirektor in Bayreuth, dem Ritter von Lang, einen geistreichen, scharfen und überaus sachkundigen Geschichtsschreiber gefunden, der noch gegenwärtig nicht nur genießbar, son- dern höchst unterhaltsam wirkt. Der alte Adelshasser, der auf sei- nen neuen Ritterstand doch so stolz war, hat übrigens die auch sonst ur- kundlich belegte Tatsache festgestellt, daß die sog. Steuerfreiheit des Adels und auch der Geistlichkeit lediglich auf dem Papier stand. Die Reichs- umlagen, wie der gemeine Pfennig und die Türkenhilfe, trafen jeder- mann, vom Landesherrn bis zum Bauern. Aber auch alle außerordent- lichen Landesausgaben mußte der Edelmann tragen, dessen sonstige Steuerpflicht im Lehns- und Lancles- dienst zu Roß, beispielsweise in den Wirren der Grumbachschen Händel des Markgrafen Albrecht Alkibrades. den Landesadel geradezu wirtschaft- lich ruinierten. Mit Zahlen und ge-

prüften Rechnungen wartet der flei- ßige Archivar auf, die auch für unsere deutsche Geschichtswissenschaft grund- sätzlich und allgemein höchst lehrreich sind und beweisen, wie vorurteilsvoll selbst unsere Gelehrten durch die parteipolitische Brille die Dinge be- trachten. Kultur- und zeitgeschichtlich sind die scheinbar trockenen Schilde- rungen wirkliche Perlen kluger Beob- achtungen. Die moralischen Betrach- tungen in der Art des seligen Schlosser muß man gnädig übersehen. Selten ist eine Landesgeschichte mit mehr Freimut und Sachkunde ge- schrieben worden, obwohl sie noch unter preußischer Herrschaft vor der napoleonischen Zeit, also vor 120 lahren, verfaßt ist. Ein Fürsten- spiegel, der noch heute mit Nutzen ge- lesen wird. Die ReisILuferei der klei- nen Fürsten, das Elend der Klein- staaterei, die Sparsamkeit der über- bürdeten Stände, der Vorläufer der heutigen Volksvertretung, die da- mals schon auch die Bauern als „ge- meine Landschaft" umfaßten, die Selbstsucht des bloß dynastisch fühlen- den Fürstentums und der gleiche Eigennutz des Reichsoberhauptes (Kaiser Max und Karl V.) findet ihr getreues Abbild ohne jede gefällige Schminke. Kurv von Strantz.

Rundschau

Der Roman des jungen Öfter««» che«.

Wie wenig wir Österreicher gel- ten, davon wissen wir erst eine er- bauliche Geschichte zu erzählen, wenn wir eine Reise ins Ausland tun. Der Engländer wirft den Öster- reicher als Germany mit dem Deut- schen in einen Topf, bezeichnet ihn als Neinlichen, unnobeln Geschäfts- mann. Für den spottsüchtigen Fran- zosen ist alles, was aus Österreich kommt, k. k., also bureaukratisch, ver- zopft, verknöchert, langweilig. Der Amerikaner denkt ungefähr wie der Engländer. Kein Mensch wird ernst- haft behaupten, der Österreicher wäre in Preußen-Deutschland beliebt, und man hatte sämtliche Österreicher längst aus Preußen verbannt, wenn das nicht gar zu kraß gegen die Regeln der Gastfreundschaft verstieße, die man nun einmal von einem intimen Freund erwartet. Selbst die Balkan- völker haben, trotz der berühmten Aktion des Grafen Aehrenthal. kei- nen Respekt vor uns, und wenn der Österreicher blond und klug ist, gibt er sich in Konstantinopel, Sofia und Belgrad für einen Reichsdeutschen aus, sobald er seine eigenen Koffer oder andere Dinge bekommen will, auf die eigentlich auch ein Öster- reicher ein gutes Recht hat. Warum wir Österreicher im Aus- land nichts bedeuten? Sehr einfach: Erstens findet die österreichische Dip- Erstens findet die österreichische Di- plomatie in ihrer Schlafsucht keine Energie und keine Zeit, sich um die Interessen der dummen Untertanen zu kümmern, zweitens wird der höf- liche Österreicher, bei dem mangeln- den Vertrauen zu dem. was er sein gutes Recht nennt, immer dort bitten, wo er zu fordern hätte, drittens hat der Österreicher kein Vertrauen zu sich selbst und viertens bedeutet er in seinem eigenen Vaterlande am aller- wenigsten.

Kein Land Europas ist an Talen- ten reicher als Osterreich. Aber die Talente werden auch in keinem Land Europas niedriger eingeschätzt als in Österreich. Ein Talent hat es in Österreich schwer, und so schlimm es dem Österreicher im Ausland geht, man kann ihm keinen besseren Rat geben, als sein Ränzlein zu schnüren

und der Heimat den Rücken zu keh- ren.

Daß der junge Österreicher zu Hause gar nicht weiter kommt, das hat so seine Gründe. Nach öster- reichischem bürgerlichem Recht wird der Österreicher erst mit 24 lahren mündig. Wenn er es wagt, in die- sem Alter eine Stellung bekleiden zu wollen, die nicht halb so groß ist, wie die, die sein deutscher Altersgenosse längst nicht mehr annehmen möchte, obwohl er kaum mit der halben In- telligenz bedacht ist, dann kommen die Herrschaften, die um fünfzehn oder um zwanzig lahre älter sind, und erinnern den Ehrgeizigen, daß sie ihn, den grünen lungen, der hinter den Ohren noch nicht ganz trocken sei, noch gekannt hätten, als er in den Windeln gelegen habe, und mit der famosen Stellung ist es für die näch- sten zehn lahre vorbei. So lange ein Österreicher Zähne hat, gibt man ihm in Österreich nichts zu beißen, und wenn er dann end- lich etwas zu beißen bekommt, ergibt sich, daß er keine Zähne mehr hat. Der Rechtsanwalt ist immer älter als dreißig lahre, wenn er sich selb- ständig machen darf, und der deutsche Assessor, der bei einem Anwalt sitzt.

Rundschau

hat es dreimal besser als sein öster- reichischer Kollege, der Konzipient, der ein lahr lang Gerichtsschreiber sein und sechs lahre beim Anmalt fürs gesetzliche Existenzminimum und noch weniger arbeiten muß. Zum jungen Arzt hat kein österreichischer Patient Vertrauen, das Lehramt ist überfüllt, und es gibt in keinem Lande Europas ein so enormes geistiges Proletariat wie in Österreich. An diese bildhübschen Zustände erinnert der soeben erschienene, außerordentlich begabte Roman eines jungen Österreichers, Richard A. Ber- mann.*) Die Fabel des Romans ist sehr einfach: Ein 25 jähriger, hyper- ästhetischer, hypernervöser Wiener Doktor der Philosophie, der mit sich nichts Rechtes anzufangen meiß, ver- dingt sich an einen italienischen jüdi- schen Baron, um dessen Sohn für ein mittleres Monatsgehalt zu erziehen. Der Zögling ist ein Vollidiot und ein Halbtier. Der Hofmeister vermißt selbst den erwarteten Luxus, weil man mit dem Halbidioten kaum unter Menschen gehen kann. Der Hofmeister will davonlaufen und droht damit einem Freunde in jedem Brief, den er an ihn schreibt. (Der Roman besteht nur aus den Briefen an den Freund.) Er droht mit seinem Ab- gang auch dem Vater des Zöglings. Aber er bleibt, weil er fühlt, daß ihn zuhause kaum etwas Besseres er- wartet. Schließlich verspielt er in Monte Carlo ein paar tausend Francs, die dem Vater des Zöglings gehören, und nun läßt ihn der Baron erst recht nicht los. Denn der Baron Der Hofmeister. Die Geschichte eines Niedergangs. Roman von Ri- chard A. Bermann. Verlag von Georg Müller in München, ist mit dem begabten Erzieher sehr zufrieden und konstatiert, daß sich sein Sohn Raffael günstiger entwickle. Die Erziehungsmethode des Doktor Gärtner ist dabei zum Schreien ko- misch und hilflos. Reizend sind die Landschaftsschilderungen, am reizend- sten aber an diesen Briefen der grimme Spott über italienische Un- kultur und wienerische Bohöme-itber- kultur. Ernst Friedegg. Bad Elster. Lustspiel in 4 Akten von Rudolf Fastenrath. Verlag Ce- resto, Magliaso (Tessin, Schweiz. Ge-

bunden 2,40 ~t.) Wann wäre es einem Lustspiel- dichter wohl wie Rudolf Fastenrath gelungen, ein Goldgespinst von solch seidenfeiner Zartheit und blüten- prangender Duftigkeit zu schaffen? Und in das Gespinst hinein spielt die strahlende Sonne eines Humors, der in seiner Feinheit unnachahmlich ist, daß es glitzert und funkelt an allen Ecken und Enden. Und wie lieb- kosend gleitet dann wieder ein sin- niger, sittlicher Ernst darüber hin, nicht Schatten gebend, aber eine köst- liche Abtönung vom Funkellicht des Übermuts bis in das milde, ver- träumte, süß verschleierte Leuchten einer Landschaft zur Dämmerstunde. Ernst Redlich. Darmftäoter Kunst Die hessische Residenz hat es oer- standen, die nun seit einem lahr- zehnt angebahnte Kunstbemegung festzuhalten und, nachdem die besten Kräfte der Künstlerkolonie die Stadt verlassen hatten, sie mit neuen Quellen und Zuflüssen zu speisen. Das Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe ist in seiner freund- i!8

Rundschau

liehen Architektur (bei wundervoller Lage) für lahresausstellungen gut geeignet. Im letzten lahre war der Künstlerbuno für die Saison einge- zogen, in diesem lahre hat die ,Sreie Vereinigung Darm- städter Künstler" die Ausstel- lung veranstaltet. Sie ist demgemäß auch in der Mehrzahl von Angehöri- gen dieser Künstlervereinigung be- schickt, ohne jedoch weiteren Kreisen südwestdeutscher Künstler die Pforten zu schließen. Eine Bereicherung sollte die Ausstellung noch erfahren durch eine reiche Auswahl von Aqua- rellen englischer und schot- tischer Meister, die durch die Royal Society of Painters in Water Colours in London zufammengestellt wurde. Die Bereicherung ist indes nur quantitativ zu verstehen, denn diese süßlichen, teils mit routinierter Technik ausgeführten Aquarelle sind nicht geeignet, unser künstlerisches Interesse irgendwie zu fesseln. Und man hat füglich Grund, zu fragen, ob nicht ein Protest deutscher Künst- ler gegen diese gefährliche Afterkunst mehr am Platze ist als der wider- spruchsvolle Feldzug gegen die fran- zösische Malerei. So hat man denn auch in Darmstadt wieder über 6<X) Nummern zusammengebracht; sie bieten an sich keine wesentliche Be- reicherung zu der Anschauung des Kunstschaffens unferer Zeit (wenn- gleich einige beachtenswerte Stücke (besonders in der plastischen Abtei- lung) dargeboten werden. Die Aus- stellung zeigt dann im besonderen die große Mannigfaltigkeit in den künstlerischen Bestrebungen der hessi- schen Künstler selbst. Die in Darm- stadt ansässigen Künstler machen ge- rade nicht den besten Eindruck und bewegen sich in konventionellen Bah- formloses zeigen. Es sind da an- spruchslose Landschaften von Bader, Gg. Altheim, süßliche Porträts von C. Kempin, frische Landschaften und Stilleben von Adolf und Anna Beyer. Ein farbenfreudiges Still- leben in lezannescher Farbenab- stufung zeigt P. Thesing- Von der Künstlerkolonie hat H. Pellar zwei seiner Temperabilder ausgestellt, die durchaus in Stuck'scher Manier ge- halten sind. R. Hölscher mit seinen groß und schwer empfundenen Bau-

ernfiguren, nähert sich schon der Gruppe der Hessen, die um C. Ban- tzer und W. Thielmann sich scharen. Bantzer ist in seinen Ftgurenbildern weit erfreulicher als in den etwas farblosen Landschaften. Auch E. Beit- hans und E. Eimer können hier ge- nannt werden. Sehr heiter und far- benfreudig ist eine Temperastudie von F. Beet (Mainz). Ein junger Mainzer, der unter Bracht gelernt bat und jetzt bei Dresden lebt, fällt besonders mit äußerst charaktervoll ausgeführten Bleistiftzeichnungen und Radierungen auf, lakob Welhei- mer. Willy Preetorius, ebenfalls Mainzer, wirkt in seinen Landschafts- bildern nicht sehr erfreulich und ent- behrt noch sehr eines ausgeglichenen Stils. Einen der besten Räume füllt wieder die Karlsruher Triib- nerschule. Der Meister selbst ist mit einem breit hingestrichenen „Rosenzaun" vertreten, dessen Far- ben von eminenter Leuchtkraft sind. Auch der „Nachtwächter" ist ein cha- rakteristisches Bild der letzten lahre. Alice Trübner erfreut durch saftige Stilleben und eine Odenwaldland- landschaft. In Trübners Art, nicht ohne persönliche Note, sind die Still- leben und Landschaften von Dahlen und Wallischek. Die jüngere Gene- W

Rundschau

ration ist mit Artur Grimm, Hans Sprung, H. Cutter, H. Göbel, Otto Gräber, W. Coste, Oskar Hagemann wirksam vertreten. Ihr großes tech- nisches Können und ihr festgefügter Kolorismus zeigt sich in delikaten Stilleben, flott gemalten und farbig- heiteren Landschaftsbildern, sowie sehr persönlichen Porträts. Am stärk- sten scheinen mir Grimm, Sprung und Sutter den Trübnerschen Stil verarbeitet zu haben, um nun ihren eigenen, persönlichen zu finden. Eine weitere Überraschung bietet die reich- haltige Kollektion von Werken des (ja auch aus Darmstadt gebürtigen) L. von Hofmanns. Seine jüng- sten Bilder haben eine fast grelle Farbigkeit, die trotzdem durch den eigenartigen Rhythmus von Linie und Farbe zur künstlerischen Einheit verbunden werden. Gut hätte man m. E. getan, wenn man den fünf- zehn ausgestellten Bildern einen ei- genen Raum gewidmet hätte, statt sie über die ganze Ausstellung hin willkürlich zu zerstreuen. Was sonst noch zu sehen ist, ist meist süddeutscher Herkunft und hat den üblichen Cha- rakter. Thoma ist mit einigen Mär- chenstimmungen und einer poetisch fein empfundenen Landschaft aus dem letzten lahre (Frühlingsfreude) vertreten, in der der ehrwürdige Meister alte Motive in herzlicher Weise wieder aufnimmt und vereint. Die übrigen Karlsruher H. v. Volkmann, Conz, Dill. Luntz, Hell- wag u. a., sind mit den für sie cha- rakteristischen Bildern vertreten. Ge- orgi kommt mit einer ganzen Gruppe (darunter zwei dekorative Wand- friese), die ihn ganz im Fahrwasser der Scholle zeigen. Von der Scholle selbst sind Püttner mit farbig heite- ren Gruppenbildern, Erler, Münzer und Weise mit Werken ihres deko- rativen Stils vertreten. Von Stuttgart sind C. Grethe, Lan- derberger, Faure, R. v. Haug mit wenig erfreulichen Bildern gekom- men. Brühlmann zeigt ein ganz im Lezannestile gemaltes Stilleben und einen interessant bewegten Akt. Von Schweizern, die ja heute zum Teil in München wirken, nenne ich Marzers duftige Stilleben, Tho- manns und H. B. Wielands kräfti- ge Landschaften, Voellmys Zypressen

in Böcklinschem Stil! ein malerisch und komposttionell vorzügliches Bild von F. Widmann („Starenflug") und E. Würtenbergers „Knechte- kammer" verraten Hoblers starken Einfluß. Zum Schluß verzeichne ich noch einige Werke von guten Quali- täten mit neuen Akzenten: von Nuß- baum eine sprühend, ganz in vio- lett getauchte Ansicht der Katharinen- kirche in Frankfurt, von Drey- dorff ein äußerst stimmungsvolles Bild „Frühlingsmorgen am Rhein", wo der feine Duft des Nebels über dem Tal glänzend charakterisiert ist, und Th. Schindlers „Diesseits", wo zwei linear streng gebundene Akte zusammengekauert sitzen (ein Bild, das von einer eminenten For- men- und Naturauffassung Zeugnis ablegt). Die Abteilung der zeichnenden Künste bringt Radierungen, Holzschnitte und Stu- dien bekannter Art. Reifferscheid, llbbelohde. Bantzer, P. Halm. Kalk- reuth, H. Otto sind hier mit schönen Beispielen vertreten. Natürlich durf- ten hier Preetorius charaktervolle Buchschmuckzeichnungen nicht fehlen. Besonders beachtenswert schienen mir eine vollendete Bildniszeichnung von B. Elkan und eine Landschafts- studie des genannten Weinheimer. 71,

Rundschau

Im Olbrich-Zimmer hat man eine Sammelausstellung von Zeichnungen Heinrich Kleys veranstaltet, die dessen sprühenden Geist und raffinier- te Technik in ihren guten und min- der guten Seiten erkennen läßt. In der plastischen Abteilung hat man von den mannigfachen Bei- spielen von B. Hoetgers Kunst, die über Maillol und Builach den Anschluß an indische Monumental- fkulpturen sucht, den stärksten Ein- druck. Vorzüglich durchgebildet sind auch die Büsten des Darmstädter lobst, sowie ein Kolossalkopf Michel- angelos von der Hand H Volz'. Benno Elkan zeigt eine Auswahl seiner bekannten Plaketten, einen geistvollen Porträtkopf d'Alberts, so- wie eine schon durch die Einzigartig- keit des Materials ausgezeichnete Marmorstlltue der Persephone. Ar- beiten von H. Binz, Eauer, Echreit- müller mögen noch angemerkt sein- Dr. Willy F. Storck. Antike Kultur. Meisterwerke des Altertums in deutscher Sprache. Her- ausgegeben von den Brüdern Horn- effer. i. Bd.: Piaton: Der Staat. Deutsch von A. Horneffer. Leipzig, Verlag von vr- Werner Klinkhardt.

Die Brüder Horneffer haben die Absicht, die hervorragendsten Werke der antiken Literatur durch neue sinn- gemäße Übersetzungen modernen Le- sern zu erschließen. Ein gewisses Be- dürfnis dafür ist ja stets vorhanden. Sie beginnen mit den Werken Pia- tons. Grade Plato ist durch jene modernen Bestrebungen mannigfalti- ger Art, die man die monistischen nennt, wieder aktuell geworden. Er ist der Begründer des Dualismus durch seine Lehre von den a priori existierenden Ideen, deren Zusam- menfassung etwa dem berühmten „Ding an sich" entspricht. Andrer- seits konnten die Theorien Piatons doch in mancher Beziehung inter- essante Parallelen in der modernen Naturwissenschaft finden. Man ver- gleiche z. B. seine Lehre von den Praeeristenten der ewigen Ideen mit der modernen Anschauung von den Arten und ihrer Bedeutung. Ge- rade das schwierigste, das sozial-ethi- sche Werk Piatons „Der Staat" ha- ben die Herausgeber der neuen

Übertragung sich zuerst vorgenommen. Die Übersetzung ist durchaus anzuer- kennen, jede Flüchtigkeit und Ober- flächlichkeit ist vermieden. Der Über- setzer hat sich nicht ängstlich an das Wort geklammert, diesem aber seine Bedeutung gelassen, indem er wort- getreu übersetzte und dann sinngemäß und gut-deutsch stilisierte. Das ist an- zuerkennen. So liest man sein Werk mit Vertrauen- über Piatons Staat ist viel geschrieben worden. Das Bedeutsame gleichsam für die Ewig- keit ist, daß dieser Staat ganz von der sozialen Idee beherrscht wird. Das Individuum hat sich dem Allge- meinen unterzuordnen. Dies entspricht Piatons Anschauungen vom Wesen der Welt durchaus, aber es entspricht auch dem Wesen der Griechen. Pia- tons Staat ist keine Utopie, er ist der in ein konsequentes System gebrachte griechische besser antike Staat. Allerdings auch für Aufhebung des Privateigentums und des Familien- lebens (an deren Stelle Güter- und Werkesgemeinschaft tritt) tritt Pia- ton ein. Im übrigen st'llt das an fruchtbaren Ideen unendlich reiche Werk eine Verherrlichung der aristo- kratischen Demokratie dar und enthält ein bis ins kleinste gegliedertes so- 71

Rundschau

ziales und staatsrechtliches System. Die Form ist auch hier die des Dia- logs, den Plato, der Künstler, überall mit unnachahmlicher Anmut und Würde handhabt. Hans Benzmann. Maria Schmeidl«: Die Bern- steinhexe. Der interessanteste aller bisher bekannten Hezenprozesse, nach einer defekten Handschrift ihres Va- ters, des Pfarrers Abraham Schmeid- ler in Coserow auf Usedom herausge- geben von Wilhelmine Meinhold. Insel-Verlag, Leipzig. Diese Erzählung ist vielleicht eine der besten deutschen überhaupt. Als sie seiner Zeit erschien, mar man viel- fach der Meinung, daß ihr tatsächlich eine alte Handschrift zugrunde liege. In diesem Glauben hat Laube die Erzählung dramatisiert. Der Stil der Zeit des dreißigährigen Krieges ist hier mit verblüffender Natürlich- keit getroffen. Ebenso bewunderungs- würdig ist auch die Kunst des Dich- ters, die Menschen jener Zeit zu ver- anschaulichen und ihre Gesinnungen und Handlungen aus ihrer Seele, ihrer Art heraus zu entwickeln. Die Erzählung ist zugleich Kulturnovelle und Seelengemälde. Vor allem aber enthüllt sich in ihm aus grauenvollem dunkelm Hintergrund ein Schicksal, wie es ergreifender nicht sein kann; das Schicksal der holdseligen Pfarrer- tochter. Der Neudruck der Erzählung in stilvoller würdiger Ausstatung ist daher mit besonderer Freude zu be- grüben.

Hans Benzmann.

Mr den gesamten Inhalt verantwortlich: Dr. E. E. Friedegg in Schöneberg

Druck von Richard Falk, Berlin W. 6«, Lcipzigerstr. 115/16.

Unverlangte Manuskripte senden wir nicht zurück, wenn ihnen

nicht Rückporto beiliegt.

72

ANKiVA

EMPTY

EMPTY

EMPTY

ĻĻĻĻĻ

sä,;.

AeitschriftenSerlagSrnbA

35. Jahrgang. Bd. IZ8. Heft 434- Zweites Zuliheft

Schaft

Oberstleutnant a. D. Rogalla von Bieberstein: Agadir und seine maritime Bedeutung für Deutschland.

Selten hat ein politischer Akt des deutschen Reiches derartiges Auf- sehen erregt, wie nach dem letzten Schweigen seiner Regierung gegen- über der Operation Frankreichs auf Fez und derjenigen Spaniens auf Larrasch*) und Elksar, die Entsendung des deutschen Kanonenbootes „Panther" und nunmehr des Kreuzers „Berlin", nach Agadir. Bereits im November des Vorjahres hatte der französische Kreuzer du Chayla den Hafen von Agadir angelaufen, um die Eingeborenen vor Uebergriffen gegen die Europäer zu warnen, und neuerdings hat Frankreich den Hafen Mehedia an der Sebumündung, etwa 4 deutsche Meilen nordöstlich Rabats, besetzt, mit einigen Hafenanlagen versehen und befestigt. Nunmehr haben die chaotische Lage in Marokko, die gänzlich erschütterte Autorität des Sultans und die vollständige Verwirrung im Norden des Landes auch große Erregung im Süden hervorgerufen, und es höchst wahrscheinlich gemacht, daß auch der Süden in Mitleidenschaft gezogen wird, und daher baten bekanntlich die im Süden Marokkos interessierten deutschen Firmen, in Anbetracht dieser Gefahr, die Regiemng um Maßregeln zur Sicherung von Leben und Eigentum der Deutschen und deutschen Schutzbefohlenen in jenen Gegenden. Die dortigen wirtschaftlichen Interessen Deutschlands sind, wie wir mit Rücksicht auf unser Gesamtbild, hier besonders resumirend, zu erwähnen nicht unterlassen dürfen, bedeutende, daß bei Agadir mündende Susgebiet und die ihm anliegenden Provinzen sind die fruchtbarsten und reichsten Marokkos, auch hat der deutsche Handel im Süden Marokkos zugenommen und stieg, zum Teil von deutschen Firmen über England erfolgend, als englischer Import und Export gerechnet, besonders in letzter Zeit. Auch *) Larrasch, ein nordwestmarokkanischer Hafen, 800 Km. etwa 107 d. M., siidwest> lieh Tangers, Elksar, ein wichtiger Straßenknotenpunkt am Luccosflusse gelegen. 77

Rogalla von Bieberstein

ist Deutschland am Bergbau im Hinterlande Agadirs erheblich interessiert; ferner gehören dort große Landstrecken mit landwirtschaftlichem Betrieb deutschen Häusern und beschäftigen dort deutsche Firmen hunderte von Angestellten, Handelsagenten und Schutzbefohlenen. Bei dieser Sachlage ist die Forderung des Schutzes der deutschen Interessen im Sus und seiner Umgebung eine gerechtfertigte und vielleicht genügt das demon- strative Auftreten des „Panther" und nunmehr des Kreuzers „Berlin" als Warnung der Eingeborenen, um diesen Schutz zu bewirken, da ihm, wenn dies nicht der Fall ist, nicht nur das Erscheinen der beiden anderen Schiffe der weftafrikanischen Station, des „Eber" und der „Möve", oder eher anderer, größerer, der Flotte, sondern vielleicht auch eine deutsche Besetzung Agadirs, mit der besten und tiefsten Rhede der Westküste Marokkos und anderer Punkte jener Küste folgen könnte, „bis in Marokko geordnete Verhältnisse zurückgekehrt sein werden". Dieser heute noch in weiter Ferne liegende Zeitpunkt aber wurde bereits ofsiziöserseits als der bezeichnet, in welchem der Panther, nunmehr der Kreuzer Berlin erst Agadir verlassen wird. Es sei nunmehr die noch nirgends berührte Frage hervorgehoben, inwieweit der Kreuzer „Berlin" überhaupt den Schutz der deutschen wirtschaftlichen Interessen im Sus- gebiet und den der dortigen Reichsangehörigen zu bewirken in der Lage ist. Zwar kann das kleine Kriegsschiff, wenn Leben und persönliche Habe derselben gefährdet sind, eine Anzahl von ihnen an Bord auf- nehmen, oder aber bis sie forttransportierende Schiffe eingetroffen sind, den Schutz einer größeren Anzahl durch ein Bedeckungsdetachement, namentlich durch sein Geschütz- und Maschinengewehrfeuer bewirken, wenn sie in dem mit starken Mauern umgebenen auf 200 m hohem isolierten Gipfel am Abhang des Hahagebirges gelegenen Agadir oder im Dorfe Fonti am Strande untergebracht sind. Allein weiter wie der wirksame Bereich seiner zehn 10,4 cm Geschütze und der seiner 4 Maschinengewehre, etwa bezw. 2'/, Km, reicht seine taktische Wirkung nicht, jedoch vermag der Kreuzer gebotenen falls Agadir und andere durch eine Kasbah oder anderweitig befestigte und besetzte Küstenplätze jenes Gebiets zu beschießen, und die Fischerei, heut der alleinige Betrieb Agadirs, und etwaigen Handel (Waffenschmuggel usw.), an jener Küste lahm zu legen. Die geringe Stärke der Bemannung des Panther von 286 Mann, erlaubten aber nur die Entsendung eines Detachements von etwa 230 Mann zum vorstehend erwähnten Zweck nach dem nur 300 m von der Küste entfernten Agadir oder dem Stranddorf Fonti, oder, sollte dies

Rogalla von Bieberstein

überhaupt Wirkung versprechen, zur KontributionZerhebung und Festnahme von Geißeln. Ein etwaiger Streifzug ins Landesinnere ist jedoch für eine so kleine Truppe, gegenüber der Möglichkeit des feind- lichen Auftretens starker, heut meist gut bewaffneter Eingeborenen-Schaaren, selbst beim Mitführen der Maschinengewehre, deshalb ausgeschlossen, weil die rückwärtige Verbindung und die Verproviantierung, Munitionsver- sorgung usw. von jenen Schaaren unterbrochen werden, und ihre nacht» liehen Angriffe sowie Hinterhalte dem Detachement verhängnisvoll werden könnten. Zu einem Streifzuge im Landesinnern zum Schutz unserer dortigen Reichsangehörigen und unserer wirtschaftlichen Interessen würde aber auch das Heranziehen der Bemannung der kleinen beiden anderen Schiffe der westafrikanischen Station nicht ausreichen, und daher entweder große deutsche Kriegsschiffe mit ihren starken Bemannungen zu diesem Zweck vor Agadir erscheinen, oder eine vollständige Expedition, ähnlich der französischen nach Fez, im Susgebiet Stattsinden müssen, die, wenn auch das Erscheinen des Panther, nunmehr des „Neriin", vor Agadir nur als die zunächst erfolgende Maaß- regel bezeichnet wurde, vor der Hand als ausgefchlossen gelten muß, weil die Reichsregierung mit dem Erscheinen des Kriegsschiffs bei Agadir keine unfreundliche Absicht gegen Marokko und seine Bewohner verbindet, und da keine Ausschiffung seiner Mannschaft erfolgt, und weil schon das Erscheinen eines Kriegsschiffs des mächtigen deutschen Reiches bei Agadir und die erwähnten, von ihm eventuell durchführbaren Maß- regeln an der Küste, sowie auch die Möglichkeit eines eventuellen weiteren Vorgehen Deutschlands in Südwestmarokko, die Gefährdung der dortigen deutschen Reichsangehörigen und ihrer wirtschaftlichen Interessen auf- zuheben vermag, zumal jenes Gebiet unter dem Einfluß des bisherigen Großveziers el Glaui steht, der in ihm großen Besitz hat, für den er be- sorgt sein muß. Überdies würde sich Deutschland durch eine derartige Erpedition in Widerspruch mit der Enthaltung seiner Zustimmung zu dem französischen Zuge nach Fez, dem England, Rußland und Spanien zustimmten, setzten, und eventuell, ungeachtet aller Berechtigung zu einer solchen Expedition, in Konflikt mit den Westmächten geraten können, die eifersüchtig über ihren Einfluß, ihren Interessen und ihrer Position Ma- rokko gegenüber und am atlantischen Ozean wachen. Einen derartigen, eventuell ernsten Konflikt aber wegen eines verhältnismäßig so gering- fügigen Objekts hat Deutschland um so mehr zu vermeiden, als es ohne einen großen Krieg nicht in der Lage sein würde, ihn dem Widerstande der 7s

Rogalla von Biederstem

Westmächte, vielleicht auch anderer Mächte gegenüber, nach seinem Willen zu beendigen. Wegen Marokkos und der dortigen deutschen wirt- schaftlichen Interessen aber einen derartigen Krieg führen zu wollen, würde jeder Staatsraison widersprechen und überdies England, unter- stützt durch Frankreich, das deutsche Unternehmen in Marokko durch seine Flotte ganz verhindern können, wenn es auch vor der Hand durch den englisch-französischen April-Vertrag von 1904 nur zur diplomatischen Unterstützung der französischen Marokkointeressen verpflichtet ist. Allein es ist mit Bestimmtheit zu erwarten, daß England, Frankreich, Spanien und Rußland als Ergebnis ihres jetzigen Meinungsaustausches über das völlig korrekte Vorgehen Deutschlands bei Agadir, keinen Einspruch da- gegen, wenn auch gegen eine dauernde Besetzthaltung und somit Besitz- ergreifung Agadirs, erheben werden, da dieses Vorgehen völkerrechtlich unanfechtbar ist, und schon die Verwendung eines so unbedeutenden Kriegsschiffs, wie ein kleiner geschützter Kreuzer und die sie begleitenden amtlichen Erklärungen der deutschen Regierung auf die angegebenen begrenzten Ziele dieser Entsendung hinweisen. Inwieweit und auf welche Weise, ob nur auf diplomatischem oder auf anderem Wege sich Deutsch- land im Laufe der Zeit etwa an der „Wiederherstellung geordneter Zu- stände in Marokko" zu beteiligen beabsichtigen könnte, muh der Zukunft und der dortigen Entwicklung der Dinge überlassen bleiben. Sollte sich diese aber wicler Erwarten etwa noch derart gestalten, daß Frankreich die versprochene Zurückziehung des Gros seines Expeditionscorps aus Marokko bis auf die geringe Besatzung in Fez, nicht ausführt, sondern daß die Erweiterung seiner I nteressenphäre und die derjenigen Spaniens den Charakter einer Aufteilung Marokkos und seiner offenbaren noch stärkeren Verletzung seiner Unabhängigkeit und Integrität gewinnt, so könnte sich Deutschland eventuell veranlaßt sehen, da die Algecirasakte damit vollends durchbrochen wäre, auch seinerseits einen Teil Marokkos und zwar das Susgebiet mit dem wichtigen Agadir usw. zu beanspruchen. Für diesen Fall aber dürfte sich die vorherige Uebereinstimmung mit England und die Berücksichtigung seiner Interessen kaum umgehen lassen und ein ernster Konflikt mit dem seegewaltigen, durch großen beider- seitigen Handel mit Deutschland verknüpften Lande zu vermeiden sein, zumal die Ausbeutung der Reichtümer des Susgebiets doch erst in Perspektive besindlich und der geringe deutsche Gesamt-Handel mit Marokko mit etwas über 13 Millionen Mark gegenüber dem 2 Milliarden- budget des deutschen Gesamthandels ein nur unbedeutender, erst an 80

Rogalla von Bieberstein

dritter Stelle hinter dem englischen und französischen sigurierender ist. So lange jedoch bei Agadir keine Truppe ausgeschifft und gelandet, und Agadir nicht von ihr besetzt ist, und keine Streifzüge ins Hinterland oder etwa eine Erpedition dorthin unternommen werden, behält das deutsche Erscheinen vor Agadir nur den Charakter einer Demonstration, deren materielle Wirkung an der Küste in der angedeuteten Weise zu er- folgen, und die sich im Hinterland durch ihren moralischen Effekt geltend zu machen vermag.

Die vom englischen Ministerpräsidenten angekündigte, gebührende Rücksichtsnahme der englischen Regierung auf den Schutz der britischen Interessen in Marokko, und die Vertragsverpflichtungen gegenüber Frank- reich, namentlich aber der in der Presse berichtete Beschluß des englischen Ministerrats, daß England eine Festsetzung Deutschlands in Agadir nicht zugeben könne, lenken die Aufmerksamkeit auf die maritime Be- deutung Agadir s. Fast die gesamte englische Presse, namentlich die konservative, tritt dasür ein, daß ein deutscher Hafen und Flotten- basis an der marokkanischen Küste am Atlantischen Ozean nicht geduldet werden könne, wozu Agadir ausgezeichnet geeignet sei, und von einer Macht wie Deutschland leicht umgewandelt werden könne. Agadir liege an der schmälsten Stelle des Atlantischen Ozeans, uni von dort könnte ein Dreadnoughtkreuzer jeden der Handelswege durchschneiden, die nach England führen. Die geschichtliche und praktische Bedeutung von Gibraltar werde da durch vermindert. Die dauernde Besetzung von Agadir durch die zweite Seemacht der Welt könne aber vonZ England nicht willkommen geheißen oder mit Gleichgültigkeit betrachtet werden. Für den Augenblick fei sie vielleicht nicht gefährlich. Aber man müsse in die Zukunft blicken. Ebensowenig könnten die Vereinigten Staaten von Amerika gleichgültig bleiben, deren Haupthafen weiter von Südamerika entfernt liege als Agadir. Mit der Eröffnung des Panamakanals würde eine deutsche Flottenbasis an der marokkanischen Küste die amerikanischen Interessen berühren. Deutschland habe sich zwar in den letzten lahren Mühe gegeben, die öffentliche Meinung in der Union zu beruhigen und zu erklären, daß es keine Absichten auf irgend einen Teil von Süd- amerika habe. Aber ein Hafen an der schmälsten Stelle der Atlantik müsse die Union doch beunruhigen. Das mache die Frage zu einer so außerordentlich schmerwiegenden. Das Toryblatt Standard sieht in dem Vorgehen Deutschlands sogar einen lange vorhergefaßten und sorgfältig 81

Rogalla von Bieberstein

ausgearbeiteten Plan, der einen Rückschlag auf die allgemeine Lage haben solle. Wie früher mit seiner Militärpolitik, so be- zwecke Deutschland seit 1900 mit seiner Marinepolitik, sich so stark zu machen, daß seine Diplomatie unwiderstehlich werde. Mit feiner ungeheuren Militärmacht sei Deutschland in der Lage gewesen, seinen Nachkam seine Politik aufzuzwingen, z. B. Rußland in der bosnischen Frage. Deutschlands Wünsche wolle England nicht bekämpfen, aber es könne nicht dulden, daß sie Englands wirtschaftliche und strategische Interessen schädigten.

Aus dem mannigfachen, auf den Inhalt zuverlässiger Reisemerke und Berichte gestützten Darlegungen der Presse läßt sich ein Bild von der maritimen Situation und Bedeutung Agadirs gewinnen, und daran die heute besonders interessierenden Folgerungen für den Wert knüpfen, den Agadir in deutschem Besitz für Deutschland gewinnen könnte. Alsdann nicht nur zur Kohlen st ation sondern auch zu einer starken Flottenbasis mit geräumigen Hafen und stark befestigt, ausgestaltet, würde das Reich festen Fuß an einer der schmälsten, wenn auch nicht der schmälsten Stellen des atlantischen Ozeans fassen, und damit die gemaltige, so gut wie hennetische Sperre durchbrechen, die es in der Nord- und Ostsee durch die weit überlegenen englischen Geschwader, heut fast die Gesamt- macht der englischen Flotte, im Kriegsfall vom atlantischen Ozean trennt. Diese Sperre stützt sich überdies auf die stark befestigten britischen Kriegshäfen, Chatham, Sheerneß, Dover, Portsmouth und Devonport und die Flottenstationen an der Westküste im Firthof Förth, sowie demnächst Hull am Humber, 14 dort neuerdings anzulegende Sperrsorts und den Flotten- stützpunkt Scapa Flow. Das deutsche Reich aber würde mit der Durchbrechung jener Sperre aus den Binnenmeeren der Ost- und Nordsee an das noch wichtigste Weltmeer, den offenen Atlantischen Ozean gelangen, und eine ungemein wichtige Etappe in seiner maritimen Entwicklung zurücklegen, und, von jener Fessel befreit, als zweite Seemacht der Welt ein ganz anderes Wort auf deren Meeren mitsprechen können, wie bisher. Allerdings bedürfte es dazu der Statio- nierung eines starken Dreadnoughtgeschmaders und schneller Kreuzer in Agadir. Von dort beträgt der Weg nach Gibraltar nur etwa 190 d. Meilen, die nur eine 48 stündige Fahrt mit 16 Knoten erfordern. 82

Rogalla von Biederstem

nach den Antillen nur etwa zwei, nach New - Dork nur etwa 7 Tage, nach Rio de Janeiro etwa 14, und sind Madeira, die Azoren, canarischen und capverdischen Inseln zur Einnahme von Trinkwasser und Proviant leicht anzulaufen. Mit der dauernden Stationierung eines starken Dreadnoughtgeschwaders aber bei Agadir würde ein Ersatz desselben bei der heimatlichen Flotte not- wendig werden, um die Hauptseemacht Deutschlands nicht zu schwächen. Ferner würden die völlig neuzuschaffenden, modernsten Hafenan- lagen bei Agadir, als Ausgestaltung seiner Rhede überhaupt zum Hafen, u. a. auch die Anlage eines Wellenbrechers zum Schutz gegen westliche Winde, sowie die starken Befestigungen, die Errichtung von Reparaturwerkstätten, die Anlage eines Docks, die An- häufung großer Kriegsvorräte und die Stationierung einer angemessenen Garnison usw. erforderlich werden, um den vollen Nutzen aus der neuen Flotten st ation ziehen zu können, Anlagen, die nebst dem Bau eines Dreadnoughtgeschwaders viele Hunderte von Millionen er- fordern würden. Allein schon zu einem kleinem Flottenstütz- punkt und zur Koh len statt on und als Zufluchtshafen auch für die Aufnahme tiefgehender Panzerschiffe ausgestaltet und mit einigen schnellen Panzerkreuzern und den erforderlichen Reparaturwerkstätten aus- gestattet, würde Agadir für unsere Flotte bei ihren in neuester Zeit mehrfach auf den Atlantic sich erstreckenden Übungen ein willkommener Reparatur- und Aprovisionierungs-Stützpunkt, namentlich aber im Kriegs» fall für den Kreuzerkrieg von Wert werden können, den England für seine Handelsflotte besonders zu fürchten Anlaß hat. Selbst nur als KohleNstation würde Agadir von Wert für unsere im Atlantic auftretenden Schiffe sein. In Anbetracht der derartigen Bedeutung, die Agadir für Deutschlands Seemacht gewinnen, und diese, ungehindert durch die Sperre der Nordsee mit einem beträchtlichen Teil im Atlantic auf- zutreten in den Stand fetzen könnte, und wie man englischerseits annimmt die Sicherheit des britischen Reiches herabmindern, eine Blockade kaum mehr möglich machen würde, ist der Einspruch Englands gegen ein dortiges Festsetzen Deutschlands begreiflich, da Englands Weltstellung, Handel und I nduftrieabsatz und Vorherrschaft auf den Meeren ausschließlich auf der Ueberlegenheit seiner Seemacht beruht und es dieselbe umsomehr intakt zu erhalten Anlaß hat, als sein früheres Uebergewicht seit Trafalgar bis in die zweite Hälfte des 19 lahrhunderts- über die gesamten Flotten der Welt, seit geraumer Zeit nicht mehr besteht. 83

Rogalla von Bieberstein

Was die Oertlichkeit Agadirs und seine lokale Geeignetheit zum Hafen und Flottenstützpunkt betrifft, so erscheint sein bisheriger Ruf als, der einzige gute und tiefe gegen die Nordwinde durch den hohen Atlas gegen die Südostwinde durch den Anti-Atlas geschützte Hafen der West- küste Marokkos, durch neuere Berichte erheblich gemindert. Diese Eigen- schaften trafen in früherer Zeit zu, wo Agadir der Haupthafen jener Küste bis gegen Ende des 18. lahrhunderts mar und den Haupthandel Marokkos vermittelte, bis Sultan Muhammed, eifersüchtig auf die reich- gewordene, selbständige Stadt, dieselbe einnahm und das benachbarte Mogador statt ihrer zum Hafen wählte. Der Handel Agadirs aber erfolgte damals mit nur wenig tiefgehenden Schiffen. Während hingegen frühere Reiseberichte meldeten, das Meer habe dort 30 m von der Küste 15m Tiefe und somit die mehr wie genügende fürheutigeDreadnoughts undUeber- dreadnoughts, fanden französische Blätter heute heraus, daß Agadir nichts weniger als eine gute Anlagestelle, und seine Umgebung auf 100 Km ringsum eine fast trostlose Wüste bilde. Die Karte des hydrographischen Dienstes des Marineministenums zeige, daß der Meeresgrund am felsigen Gestade erst mit Aufwendung ungeheurer Mittel vertieft werden müßte, um mittleren Fahrzeugen das Anlegen zu ermöglichen. Aus der Karte sei nicht ersichtlich, wie ein Hafenbecken angelegt werden könnte, jeden- falls würden die Kosten nicht im Verhältnis zu dem Schiffs- und Hafen- verkehr stehen, der sich hier in absehbarer Zeit entwickeln könnte. 34

Prof. Hanns Fechner:

Meine Erinnerungen an Wilhelm Naabe

„Raabisch."

„Hätten wir Deutschen doch viele solcher Männer, deren Name einfach als Eigenschaftswort gelten kann." Diefe Worte setzte ich einst als Motto über ein Erinnerungs- blatt an Wilhelm Raabe, das im „Zeitgeist" erschien. Wenn ich sie setzt wieder voranstelle, so tu ich das, weil ich den darin enthaltenen Wunsch noch eindringlicher wiederholen möchte, letzt, i»a unser Volk seinem kerndeutschen Dichter ein Denkmal damit zu stellen beginnt,- daß es ihn in seine unsterblichen Toten einreiht. Nicht nur für das allein, was er mir in seinen Versen gab, bin ich ihm Dank schuldig, sondern auch dafür, daß ich ihn kennen lernen und malen durfte. Wohl 21 lahre sind es her, als mir der Zufall den Abu Telfan in die Hände spielte, die Geschichte von Leonhard Hagebucher, dem Dich- ter, dem Künstler, dem vom Genius geküßten Menschen, den das Leben mit Sklavenfesseln bindet, dem aber dennoch die Erlebnisse zum Kunstwerk werden und ihn im Feuer des bitteren Ordens kampfes und in der Menschheit Not stählen, ohne aber dabei den Lebensmuskel dadrinnen in der Brust zu verhärten. Nicht zu seinem Glück. Sein armes Herz wird weidlich geschunden und gemartert von der blöden, kurzsichtigen Menge, die statt des geretteten und nicht zu Stein gewordenen Herzens Lorbeeren, Ruhm und Erfolg als Ausweispapiere vorgelegt haben will. Dieser Grundton im 31 bu Telfan, dieser Mollakkord ertönt überall in den Raabescheu Dich- tungen, einmal laut und kräftig, ein andermal leise und von fern- her. Für den, der hören kann, gibt er die Raabesche Tonart. Und Raabe selber? Warum sah man ihn nicht, wo vergrub sich der Dichter? Und warum tat er es, wo man hier die Großen und die Kleinen täglich sehen kann, wenn sie sich an die Sonne rücken, oder ans Rampenlicht stellen? Meinen sehnlichen Wunsch, ihn kennen zu lernen, ihn im Bilde festzuhalten, kannte ich nach dem Mu Talfan nicht mehr bezwingen. Auf meine Anfrage schrieb 85.

Prof. Hanns Fechner

er mir aus Braunschweig ein paar rührende Zeilen: Mein Brief käme zu einem zu Tode betrübten Manne, der grade jetzt eben eine Tochter, ein blühendes, lebensfrohes Mädchen, zu Grabe getragen habe. Später aber solle ich ihm Zeit schenken, letzt müsse er mit seinem Kummer noch allein bleiben. Einige Monate darnach schrieb er dann: Kommen Sie jetzt, wir wollen Sie gut empfangen. Und ich fuhr hin zu ihm, und er war so, wie ich ihn mir in Gedanken ausgemalt hatte. Ein seltner Glücksfall, denn nicht immer deckt sich der Mensch mit seinen Schöpfungen. Wo aber beides sich vereint, offenbart sich höchste Vollendung des Menschentums. Mir scheint, es gibt nichts Schöneres als die Einigung voL Seelenabel mit gott- begnadeter Kunst. Es ist mir nicht gleichgültig, ob eine köstliche, herr- liche Stimme aus der Kehle eines feinen, vornehmen Menschen, oder aus der eines unsympathischen, groben Kerls erklingt. Mag sein, daß wir im allgmeinen noch zu wenig Gewicht auf solches Empfinden legen. Fehlt uns doch auch noch immer im Deutschen ein gebräuch- licher Ausdruck, der sich mit der Bedeutung des Begriffs „^entlemsn" deckt. Vielleicht könnte man das Wort „^cntlernsnlike" mit seelen- adlig übersetzen, denn Acntlerns lilce ist der, der seiner Gesinnung, seinem Fühlen nach adlig ist. Man wird es nun verstehen, was mir der seelenadlige Raabe unter den andern bedeutete. Unter denen, die ich näher kennen lernen durfte, waren ihm nur Fontane und Wildenbruch vergleichbar. Das Menschliche in der Raabegestalt fühl- ten feine wahren Verehrer und Freunde, auch wenn sie ihn persön- lich nicht kannten, mit feinem Instinkte heraus. Nicht die Fürsten und Großen im Lande, sondern die Kleinen mit den großen Seelen und den fühlenden Herzen gehörten zu seinen lüngern. Die nach dem Heil der Menschheit Durstenden, die mit Krankheit und Not Ringenden, sie alle fanden ihren Tröster in ihm. Und auch die Ein- samen, die abseits vom Getümmel der Großstadt still Rastenden, erblickten in ihm den willkommenen Freund in behaglicher Ruhe und beschaulichem Übersehen der menschlichen Dinge. Aus diesen Menschenkindern setzt sich die eigentliche Raabegemeinde zusammen, aus Menschen, die in Treue zum Meister halten und auf sein Wort horchen.

über die echten und unechten Raabefreunde habe ich mich schon früher einmal geäußert:

„Wilhelm Raabe kennen Sie doch? Raabe? Corvinus? la- wohl, freilich. Hungerpastor. Sperlingsgasse. Corvinus, so nannte er sich ja wohl früher, was?"

Diese Leute kennen ihn nicht. Die nur so eine dunkle Erinne- rung von „früher Corvinus" haben, die wissen nichts von ihm, denen schwebt nur so eine halbe Zeile aus der Literaturgeschichte vor. Von unserm deutschen Dichter wissen sie gar nichts. Die ihn wirklich kennen, aus seinen Schriften, das sind ganz andre Menschen.

Prof. Hanns Fechner

Neulich, im Trubel einer unsrer großstädtischen Gesellschaften -~ natürlich wurde ein „Überbrettl" gemimt saß ich neben einem alten Herrn, der sarkastisch den Humor unsrer Tage belächelte. In welchem unmittelbaren Zusammenhange, das weiß ich nicht mehr, aber es ging mir der Name über die Lippen. „Raabe?" sagte er mit einem ganz veränderten, lebhaft auf. horchenden Gesicht. „Kennen Sie Raabe? Meinen Wilhelm Raabe?" „Freilich," antwortete ich. „Ich kenne ihn recht gut persönlich. Ich habe ihn gemalt, wissen Sie. Zu verschiednen Malen gezeichnet und gemalt."

„Ei, hören Sie, das interessiert mich aber kolossal! Wissen Sie was? Kommen Sie doch ein bißchen mit ins Rauchzimmer, ja? Oder möchten Sie lieber noch das da, das Dings da, das „Über- brettl" weiter genießen? Na, also. Und erzählen Sie mir von ihm. Das wäre ja wahrhaftig so etwas wie, na, wie sag' ich denn gleich? Wie ein gefunder Luftzug in das Gewimmel da hinein. Köstlich! Ich bin ja hier in dem Treiben eigentlich ganz fremd. Gehöre gar nicht recht hin. Wäre ich nicht Abgeordneter und müßte ichnicht immer wieder hierher in die große Weltstadt keine zehn Pferde brächten mich aus meinem alten Nest dahinten in Soest. Da sitz ich mit meiner Frau, meinen zwei Mädeln und zwei Söhnen. Die Mädel sind prächtige liebe Dinger. Die Söhne, der eine wird jetzt Landrat, der andre ist Gutsbesitzer nahe bei meiner Heimatstadt. ." Im Umsehen hatte ich die ganze Lebensgeschichte des famosen alten Herrn weg. Das ist einer der kuriosen, aber untrüglichen ge- meinsamen Züge der echten Raabefreunde. Sie werden sofort per- sönlich, gemütlich, mitteilsam, wenn sie irgendwo in der Fremde, wie hier vor dem Überbrettl, zusammentreffen. Und sie vertiefen sich dann unaufhaltsam in ihre Herzenfreude, als wenn es für den Augenblick kein andres Interesse mehr gäbe. „Nun aber, nun erzählen Sie mir von ihm", fuhr denn auch mein neuer Gevatter fast im nämlichen Atemzuge aus seinem eifri- gen Daheimbericht in feine erste Frage zurück. „Was wissen Sie von ihm? Ich liebe Raabe so, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr. Darum möchte ich gern mehr von ihm erfahren. Vieles, Persön- liches. Als wenn ich ihm dadurch näher kommen könnte, verstehen Sie? Es geht mir mit ihm so, wie etwa mit einem lieben, guten Freund, vielmehr mit einem Verwandten, mit dem man immer in einer Art Zusammenhang gestanden hat, den man aber, weil er so weit weg wohnt, seiner Lebtage nie zu Gesichte bekommen hat." Wie ich mich freute. Da hatte ich wieder einmal einen echten rechten Raabefreund erwischt. Alle, die ich bisher kennen gelernt habe, waren so, mehr oder minder, je nach der Stärke ihrer eigenen Persönlichkeit. Dieses dringend Intime spricht auch aus allen Brie- fen, die ich empfing von Leuten, die Raabe lieb haben: Leute, die von 8?

Prof. Hanns Fechner

mir die Reproduktion des Raabebildes haben wollten, nachdem sie es irgendwo gesehen hatten, und die nun auch von mir wissen woll- ten, „wie der Alte lebt". Wie gut ich es schon kenne, dieses freudig- hastige „erzählen sie mir von ihm!" Sein Name wirkt in seiner Gemeinde wie ein Freimaurergruß. Da fragte damals einer bei mir an, ob Raabe gutes Obst liebe, ich hätte ihn so schön gemalt und kenne ihn und seine Liebhabereien doch sicher. Ob er ihm wohl einen Korb Grcwensteiner eigner Züch- tung schicken dürfe. Ein andrer, ob Raabe wohl gern Wein tränke, und was ich dazu meine, wenn er ihm einige Flaschen Rüdesheimer Beerenauslese sende, er habe sie noch von seinem Vater her im Keller liegen. Kürzlich noch kam ein Festgruß von einem Raabeverehrer, Dr. Koeppen, zu mir aus Schreiberhau. Er mag hiereinen Platz finden:

„Der Weihnachtsbaum mit seinen bunten Füttern,

Der Kerzenglanz war eben im Erlöschen ....

Das aufgeregte Durcheinandersprechen

der Kinder still geworden.

Ein leises Zittern

Erregte noch die Seelen.

In unsern Kindern

Erkannten sie sich still und scheu und fanden

Einander wieder, wie in fremden Landen

Verstimmte Freunde, die daheim sich hindern.

In heitrer Ruhe saß mein Weib und ich.

Es war ganz still geworden. Nur draußen hallten

Dieweil die Kleinen schon im Schlafe lallten

Der Schlitten helle Glocken winterlich.

Da kam ein Gast zu vorgerückter Stunde ....

Er kam durch Berg und Tal auf überschnellen Pfaden

Mit Körben, Kisten überreich beladen

Und brachte Deine Gabe.

In unserm Bunde,

Ein guter Freund, der ungeahnte Freude

Uns überraschend schenkte, hieltst Du stille Rast.

0 diese Freude noch mit Dir, als Gast,

Zu plaudern von dem Alten in dem stillen Kleide,

Von Naabe, dem Du ewige Gestalt

Verliehn! Wie er mit klugem Auge sinnt

Und Fäden aus Wirklichkeit und Traumwelt spinnt,

Weltweise schmunzelnd ob der Menschen Einfalt.

Die Schönheit der Gestalt, das Insichruhn

Inmitten seiner kleinen .... großen Welt

38

Prof. Hanns Fechner

Ward unserm Auge jetzt wie nie erhellt. Mit Deiner Seele sehn wir seine nun. Die schöne Stunde wollen wir Dir danken, Indem wir uns ganz in Dein Werk versenken .... Der Geist, der aus ihm spricht, heißt: schenken Sich selbst in Taten und Gedanken."

Wilhelm Raabe meinte einmal mir gegenüber, die Leute kamen erst zu ihm, wenn sie alt geworden seien, oder läsen ihn höchstens wohl einmal, wenn ein äußerer Anlaß sie zu ungewollter Muße zwänge, wenn sie z. B. auf dem Krankenbett lägen. Ja, dann möchten sie immer zu mir kommen und mir die Hand drücken." ~ Vor 18 lahren war das. Und heute bestätigt mir eine alte Dame aus Gotha, wie recht der Weise in Braunschweig hatte. Sie schreibt:

„Erschrecken Sie nicht nicht eigne Sorgen führen mich zu Ihnen; der tote Meister im Vraunschweiger^ n^nde heißt mich reden. Tiefernstes, schmerzliches Erinnern uiangt sich mir auf, nacktem ich gelesen habe, was Sie über den „deutschen Eichbaum Wilhelm Raabe" schrieben. Vor langen lahren habe ich lieben Menschen den Hungerpastor vorgelesen. Wir sind den Spuren des großen Einsiedlers im „Horacker" nachgegangen in Treue und Verehrung, und als ich das letzte Wort daraus vorgelesen, da en- dete auch ein Kapitel meines Lebensbuches in einem jener Schmer- zen, die bloß noch leere Blätter lassen im Lebensbuch, weil man nichts mehr zu sagen hat vor übergroßem Weh. Und von diesem letzten Kapitel, Herr Professor, möchte ich Ihnen erzählen, Ihnen, der Sie gütig die Hand gehalten über dem Leid einer alten, ein- samen Frau, und mein Erzählen sei zugleich ein Dank noch für den greisen Meister. Nicht, wie es seine Tochter getan der großen Menge das wunderreiche Geheimnis tiefinnersten Verstehens zu übergeben , nicht fo will ich es machen. Denn ich verstehe es nicht wie man fremde Augen hineinsehen lassen kann in das Zauberreich der Weihestunde, in der die alte Lampe den Heimkehrenden erwar- tete, in der Wilhelm Raabe die Weggenossin seines Lebens an sein Herz geschlossen und ihre lieben Worte in Händen hielt das der- stehe ich nicht, wie sein Kind all dies Zarte Tausenden preis geben konnte. Aber das will ich doch erzählen, wie gut der gewesen, der jetzt für Erde und Menschen verstummt ist. Da muß ich Sie in ein ernstes Haus führen, in ein Sanatorium, in eine Lungenheilstätte, an ein Krankenbett, an dem eine verzweifelte Mutter sitzt und auf ihr einzig liebes Kind sieht, das nun schon zehn lange Monate dort liegt ihr schöner, blühender, geistvoller lunge, der mit 2? lah- ren schon scheiden soll aus dem reichen, ihm. dem jungen Künstler. Schätze des Lebens verheißenden Sein. S ist Weihnachtszeit. Herr Professor, und unser lunge ist es. der dort liegt, und ich sitze an der 89

Prof. Hanns Fechner

Lampe, die mein Antlitz beleuchtet, ich sehe die Schatten auf diesen heißgeliebten Zügen und ich lese wieder den Hungerpastor vor. Und als ich an jenem Abend zu Ende gelesen, da erwacht die Sehnsucht in dem jungen Menschenherzen, dem Meister Corvinus das alles zu sagen, was es empfunden in tiefster Begeisterung bei all den frohen und ernsten Wahrheiten, die er den Menschen gegeben. Und so schrieb unser Junge und saß im Geist zu des Weltenklausners Füßen. Und da kam Weihnachten; Herr Professor, kann ich's je vergessen? Am Krankenbett strahlten zum letzten Mal die Christ- baumkerzen, zwei schöne, dunkle, tränenfeuchte Menschenaugen sahen hinein und zwei blasse müde Hände falteten sich über sechs Raabe-Bänden die hatte der alte Meister mit dem großen Her- zen unserm lungen gesandt. Ich habe sie alle vorgelesen immer mehr haben wir ihn geliebt, und als ich „Horacker" zu Ende las da waren wir Bettler das war am 3. März 1904 da war unser lunge tot. Wilhelm Raabe hatte ihm die letzte Lebensfreude geschaffen. Er sei gesegnet! Amen. Wenn die Heide wieder blüht und ich noch lebe, dann sende ich ihm einen Heidekranz. Es... .

Margarete N.

Ich antwortete ihr:

Erst jetzt komme ich dazu, mich zu Ihrem Weihnachtsbrief zu öußern. Natürlich verstehe ich, daß Sie es als ein scheinbar un- zartes Rühren an heiligen Dingen empfinden, wenn von der alten Lampe im Familienwinkel des Raabeschen Hauses in dem Augen- blick gesprochen wird, in dem überall Nachrufe für den großen Toten in den Zeitungen erscheinen. Es hätte vielleicht noch Zeit damit gehabt. Aber falsch wäre es doch, wenn über solche Intimi- täten des häuslichen Glückes überhaupt nichts veröffentlicht würde. Sie sollten nicht vergessen, daß es keine größere Freude für das Volk gibt, als großen Leuten durch die Fenster in die Stuben zu schauen. Nicht aus Neugierde allein seinen Lieblingen schaut es aus freundschaftlichem Mitempfinden auch bei den intimeren

Dingen des Lebens gern zu. Es möchte überall dabei sein

Und wie köstlich ein solches „Dabeisein" ist, habe ich ja selbst in Raabes Familie erfahren und werde es nie vergessen. Als ob es heute geschehen wäre, so lebt alles noch in meiner Erinnerung. Er stand in seiner Tür, als ich angefahren kam, groß, hager, im langen altvaterischen Rock. Ich sah zuerst dieses eigene, eigene Lächeln um Mund und Augen, das ich nie wieder vergessen werde. Corvi- nus! Mir schlug das Herz ziemlich jünglingshaft, als wir uns begrüßten und ich seine festen, sehnigen Hände in den meinen drückte.

„Endlich! Da sind Sie ja nun! Etwas später, als wir

dachten, der Zug ist doch schon eine ganze Weile da. Aber das

Prof. Hanns Fechner V

macht ja nun nichts. Frau und Tochter haben ein Essen bereitet, dem mit Freude erwarteten Gast zu Ehren. Ein gutes Essen! Aber ich will Ihnen nicht zu viel verraten. Kommen Sie herein. Ich führe Sie in Ihr Zimmer, es ist für Sie bereit, so daß Sie gleich ein paar Wochen in Gemütsruhe dableiben können." Da waren auch schon die Frau und die Mädchen. Was mir denn einfiele, daß ich meine Sachen nicht gleich mit hergebracht hätte. Eine unglaubliche Idee, die Nächte im Gasthaus bleiben zu wollen. Davon könne nun und nimmermehr die Rede sein. Bei ihnen sei es tausendmal netter und gemütlicher, das könne ich glauben.

Wie gern ich es glaubte. Und wie schnell ich mir zureden ließ. Und wie unbeschreiblich gemütlich ich gleich danach am Tisch bei Raabes saß, als wenn ich dazu gehört hätte von altersher. Nie will ich die Zeit aus meiner dankbarsten Erinnerung ver- lieren, die jetzt für mich anhub.

Raab« faßte die Sitzungen so als eine Art Festzeit auf. Vor- mittags wurde fleißig gemalt. Sein Arbeitszimmer war unser Atelier. Da hatte ich ihn mitten in seinem allerpersönlichsten Um und Auf vor mir. An feinem gewöhnlichen Platz, nahe dem war- men eisernen Ofen, saß er im Lehnstuhl. Alles, was er brauchte, in Griffweite um sich her. Auch seine Vücherschätze auf den beschei- denen Gestellen. Geordnet, was man so nennt, waren sie nicht. Bescheid in ihnen wußte nur er allein. Bei seiner starken Kurz- sichtigkeit konnte es ihm aufs Sehen weniger ankommen, als aufs Zufassen. Mit einem seiner langen, zielsicheren Griffe erwischte er bestimmt immer das, was er haben wollte, aus der Masse. Wie schnell, unheimlich schnell vergingen diese Vormittagsstunden. Wir malten, wir rauchten, wir „erzählten uns was". Unerschöpflich sprudelte, rauschte der köstliche Gebirgsquell in Raabischen Fels- klüften. In krausem Geglitzer, unter Sonnenstrahlen funkelnd, in großen kräftigen Stößen springend übers Gestein, Dunstwolken zaubernd, dem durstig Aufhorchenden kühl und erquickend über die heiße Stirn hin. Wer ihn kennt, den Alten, gut kennt aus seinen Schriften, und ihn lieb hat, der weiß und versteht, wie mir in jenen Stunden zu Mute war, und auch, was für mich in jenen Stunden Schaffen hieß.

In der ältesten Tochter hatte ich eine Kollegin zu begrüßen ge- habt, eine tüchtige, in München herangebildete Künstlerin, grade damals zum Besuch daheim. Sie machte mich mit einer mir noch ganz unbekannten Ecke aus ihres Vaters buntem Guckkasten be- kannt. Die Mutter hatte Ja" gewinkt, und so brachte sie denn Kästen und Mappen, voll von Federzeichnungen, geschleppt; Zeich- nungen in ganz kuriosem, schmalem, langen Format. Es waren die Ränder seiner Manuskripte, von der Mutter sorgsam abgeschnitten "1

Prof. Hanns Fechner

und verwahrt. Lauter Stimmungsblitze des Alten. Nicht etwa „Illustrationen" zu seinen Dichtungen; vielmehr gehörtes zu Raabes Gewohnheit, nur die abirrenden Bilder seiner Phantasie mit der Feder zeichnerisch festzuhalten. In den Schaffenspausen seines Dichtens ist er Maler, und zwar einer von Bedeutung und mit einer Vielseitigkeit des Ausdrucksvermögens, um die ihn man- cher unfrer großen Zunftgenossen schmerzlich beneiden würde, könnt er sehen, was ich staunend und freudig gesehen habe. Auf einer langen Fahne untereinander ein hagerer Reitersmann auf seinem Gaul, eine melancholische Silhouette am melancholischen, regen- triefenden Himmel, und ein Negerhäuptling, an eine Palme gelehnt, südliche Sonne mit all ihrer Glut in jedem Federstrich. Dann ein Marktplatz, altertümliche Gebäude, Volk in mittelalterlicher Gewan- dung starr in die Höhe gaffend, glotzend. Droben reitet eine Hexe auf dem Besenstiel dahin.

Raabe schmunzelte still vergnügt, als ihm dies Blatt, wohl nach langer Pause, wieder unter die Augen kam. „Ei ja, nicht wahr; die sperren die Mäuler, die gucken, daß Sie nun einmal eine wirkliche Hexe zu sehen gekriegt haben. Das glaub ich!"

„Und Sie müßten nur sehen können," sagte die Älteste, als sie mich so begeistert in den herrlichen Sachen kramen sah, „was Vater alles heimlich gezeichnet hat, und was wir nie zu sehen kriegen sollen. Es ist einfach eine tolle Geschichte." „Es gibt Dinge," erklärte Corvinus in tiefem Ernst, „die das junge Volk nichts angehen, und die man ihm darum nicht unter die Augen bringen soll." Als die ganze Familie in herzliches Lachen ausbrach, fuhr er ruhig fort: „Nun ja, damals wart Ihr doch eben noch ganz, ganz jung." Er klopfte auf das Polster des Sofas, auf dem wir saßen. „Da ist es drinnen, das Verbotene. Ich habe vor vielen lahren einmal angefangen, die biblische Geschichte zu zeichnen, große Blätter. Na, da kommt denn wohl allerlei vor, was Kinder nichts angeht. Und darum hab' ich dazumal die ganze Geschichte hier in das Sopha hineinpolstern lassen, damit sie sicher untergebracht war. Nun sitz ich drauf, und hoffentlich noch recht lange, und passe auf. Das habt Ihr davon!"

Ein Genuß sondergleichen war es, mit Raabe abends zu seinem Stammklub im Rathaus zu gehen. Das ganze, uralte Braunschweig wurde lebendig, während er seine „Erinnerungen", Hätt' ich bald gesagt, auskramte. Es klang wirklich, als wenn es alles persönliche Erlebnisse gewesen wären, was er da aus Braunschweigs Vergangen- heit erzählte. Der Stammtisch selbst hatte seinen altertümlichen Namen der „Kleiderseller" noch beibehalten, obwohl die Herren keine Trödler, keine Kleiderhändler (to sei! verkaufen) mehr waren, sondern joden Beruf, gelehrten und ungelehrten, vertraten. Aus 92

Prof. Hanns Fechner

alten Zeiten her schreibt sich die Sitte, oder ?ie Gepflogenheit, wie man es nennen will, die Kleiderseller um Rat zu fragen, wo der eigne Witz versagt. Sie wissen über alles Bescheid, das weiß man, und verlangte man Aufklärung und Belehrung von ihnen über Dinge, die so verschieden sind, wie eine Birke und ein Feuersalaman- der. So wird auch am Stammtisch alsdann gemeinsam beraten und entschieden, einerlei, ob die Sache ernsthafte Bedeutung hat oder auf eine Scherzfrage hinausläuft. Ich habe, an Raabes Seite sitzend, Ständen des humorvollsten Genusses in der vergnügten Tafelrunde verlebt.

Die Menschen um ihn schienen geistig von ihm gehoben zu sein. Gleichgestimmte Seelen, die, so verschieden sie gearbeitet sein mochten, dennoch unter seiner Einwirkung nach den höchsten Gütern des Menschtums strebten. Menschen, die man übrigens nur in der kleinen Stadt um sich sammeln kann, wo die Gemüter der Ruhe und dem Frieden zuneigen, anders als in der Metropole, deren Hauptton auf Kampf und Vorwärtsstreben, auf Ringen und Sieg gestimmt ist. Vor allem aber war es doch eine helle Freude, auf den Spazier- gängen durch die altehrwürdigen Stadtviertel seinen behaglichen Er- zählungen zuzuhören.

Einmal schritten wir, der hagere, lange Mann, das Haupt von seinem großen, breitkrämpigen Hut beschützt, ich getreulich an seiner Seite, mit mächtigen Schritten gegen den Wind voran; trotz Regen und Sturm machten wir einen Umweg zum Stammtische hin. Die Ocker lag bald vor unf"-n Blicken. Raabe schaute nachdenklich in die trüb dahingleitenden Wellen; plötzlich hoben sich seine Mundwinkel zu einem humorvollen Schmunzeln und stillvergnügt nickte er. Hier habe vor lahren eine Badeanstalt gestanden mit dem Finger wies er an die Stelle , hier habe die lugend Flußbäder nehmen dürfen, und zu ihren größten Freuden habe es gehört, nach der Schule baden und bei genügendem Talente sogar schwimmen zu können. Wie im Leben aber oftmals freudiges Voranstreben jäh unterbrochen wird, fo geschahs auch hier. Wie das kam? Nun. eines schönen Tages tauchte ein Menageriebesitzer in der Stadt auf, und die Braunschweiger lugend benutzte ihre Badegroschen, um sich dafür Eintritt zu den Seltsamkeiten und merkwürdigen Tieren der Schau- bude zu verschaffen. Man konnte dem Völklein keinen Vorwurf daraus machen, da es galt, Wissen und Kenntnisse zu bereichern. Ganz besondere und grausige Freude erregte das große Krokodil, das sich von lebenden Schafen nährte, und in seiner heißen Heimat wöchentlich einen Menschen gefressen haben sollte. Die Erinnerung an das Ungetüm spukte noch in den Köpfen der Schuljugend herum, als der Menageriebesitzer schon längst eine andre Stadt mit seiner kostbaren Habe aufgesucht hatte. Der alte Möller, der Badeanstalts- besitzer, der sich schon weidlich über die Beeinträchtigung seines Ge-

Prof. Hanns Fechner

schäfts geärgert hatte, atmete auf, als die lugend ihr Interesse den Schwimmübungen endlich wieder zuwendete. Hierbei hatte er leider nicht mit der Tücke eines Feindes gerechnet, der schon längst sein Mütchen an ihm kühlen wollte. Diesem schien der Augenblick günstig, sein Vorhaben ins Werk zu setzen. Geflissentlich verbreitete er unter der Schuljugend die Nachricht, das Krokodil sei zum Schluß noch ein- mal ausgebrochen, direkt in die Ocker gelaufen und fühle sich dort behaglicher als in der Menagerie. Natürlich lauere das Ungetüm auf lebendige Beute, warte nur auf einen recht fetten Bissen. Unter diesen Umständen hütete sich die Schuljugend wohlweislich, in die Ocker baden zu gehen. Nach der Schule aber sah man sie stets in hellen Haufen am Ufer neben der Badeanstalt stehen und eifrigst ins Wasser spähen. Sollte doch das Ungeheuer gerade hier in der Nähe hausen. Der alte Möller wütete, half ihm aber nichts. Daß die ganze Geschichte Unsinn sei, glaubte ihm keiner. Es ging eben wie gewöhnlich im Leben, die unglaublichsten Dinge finden die willigsten Ohren. Bald war sich der Badbesitzer klar, daß er die J ugend nur durch einen Beweis oculus von ihrer Meinung heilen könne. Und nun begab sich ein amüsantes Schauspiel an einem der folgenden Tage. Wieder stand das junge Volk und stierte aufmerk- sam und furchtsam in die Wellen. Da plötzlich schreit einer der kleinsten aus vollem Halse: „Der Krokodill, der Krokodil!, da is das Krokodill!" In größter Spannung blicken alle auf die Stelle, auf die der Kleine voller Aufregung zeigte. Und, weiß Gott, unter dem Badehäulchen erscheint der Kopf des Untiers, schiebt sich ganz langsam weiter und weiter hervor, jetzt wird sogar ein Teil des riesigen Leibes sichtbar. Die Kinder toben und schreien, als seien sie vom Teufel besessen. Im richtigen Augenblick erscheint jetzt Möller, schießt krach! mit einer Pistole nach dem Biest und schlägt zum Uberfluß noch einige zwanzig Mal mit dem Ruder auf seinen Kopf los. So kräftigem Angriffe kann es nicht standhalten. Es dreht sich auf den Rücken, so daß der helle Leib in der Sonne schillert. Der Alte zieht die Leiche von rückwärts geschwind beim Schwänze in die Badeanstalt hinein. Helles lubelgeschrei aus all den jungen Kehlen belohnt den mutigen Drachcntöter. Aber die alte Geschichte, sofort setzt auch das Kriterium ein. Sie verübeln es sehr, daß er ihnen seine Beute nicht zur genauen Besichtigung herausgibt. Aber trotz der eindringlichen Rufe nach dem toten Krokodil müssen auch die Ausdauernsten bei hereinbrechender Nacht ohne Erfolg heim- ziehen. Andern Tnas sprach di? gonze Swdt nur vnn Möllers mutiger Tat. Spät abends aber konnte man ihn beobachten, wie er, ein riesengroßes Paket unterm Arme, zu seinem alten Freunde, dem Apotheker „Zum König Salomo", in die Offizin trat. Als dieser ihn begrüßt und schnell ein paar herzstärkende Magentropfen zum Willkommentrunke zusammengestellt hatte, machten sich beide heran,

Prof. Hanns Fechner

das Paket von den Papierhüllen zu befreien. Und was kam zum Vorschein? Das erlegte Krokodil, dem die Rolle als lebendes Un- geheuer äußerst gut bekommen war. letzt holte der Apotheker eine Stehleiter herbei, und gemeinsam hängten sie das Wahrzeichen der Gelehrtenstube wieder an seinen alten Platz unter der Decke. „Man sollte gar nicht glauben," m«inte Möller noch beim Fort- gehen, „was solch Luder verträgt, ich hab« wie auf einem Hauklotz darauf herumgeschlagen, und doch Hab' ich ihm keine einzige Beule beigebracht."

Ein andermal führte uns unser Spaziergang an einen alten Stadtbrunnen vorüber. Da gedachte Raabe launig eines Ereignisses, das die Gemeinde von Krähenfelde in humorvolle Stimmung ver- setzt hatte. Die, die da draußen in der Vorstadt, am Rande des Krähenfeldes ihre Wohnsitze aufgeschlagen hatten, wollten die Vor- züge der Innenstadt mitgenießen und fo petitionierten sie eines Tages gemeinsam um Errichtung einer Straßenlaterne, und dem- gemäß wurde die Bewilligung und Aufstellung des lichtspendenden Schmuckstückes der Gegend feierlich begossen. Nicht immer aber zeigte sich der wohlweise Rat der Stadt den Eingaben und Wünschen derer vom Krähenfelde wohlgeneigt. Ein alter Brunnen mit drei Wappen, dem Wahrzeichen der ehemaligen drei Stadtbezirke, bot die Ver- anlassung zu einer neuen Eingabe. Das war so gekommen. In der Zeit des Faustrechts und der Städte Hochmut war die gute alte Stadt Vraunschweig in drei Stadtgemeinden geteilt, lede von ihnen besaß verbrieftes Recht auf eigne Gerichtsbarkeit und eignen Galgen. Ihre drei Wappenschilder am Brunnen legten Zeugnis davon ab, daß sie ehrsam und unentwegt an ihren Vorrechten zu halten gedachten. Mancher Kampf mag wohl gekämpft worden sein um das Recht, einen armen Sunder zu henken. Blutige Köpfe mag's oft genug gegeben haben im Streit darum, wem das Recht auf das Halsgericht bei einem solchen armseligen Schlucker zustehe. Die Krähenfelder Gemeinde, die mit Stolz auf ihre „Erleuchtung" blicken durfte, machte nun eine Eingabe an der Stadt hohen Magistrat, um das Recht, auch ihrerseits als werdender Stadtteil ein Wappenschild an den Brunnen anbringen zu dürfen. Wurde ihnen aber ebenso ab- geschlagen, wie die untertänige Bitte um eigne Gerichtsbarkeit und eignen Galgen.

Der Alte war unerschöpflich im Hervorkramen solcher Stücklein, und da ist es verständlich, wenn ich mir keine Gelegenheit entgehen ließ, die ihn zum Erzählen anregte. Leider war es mit den Spazier- gängen, die an den Donnerstagen früher immer von Raabe und seinen Freunden hinaus zum „grünen Jäger" unternommen wurden, nichts mehr. Der Weg dorthin führte am Kirchhof vorbei, wo unter Blumen sein jüngstes Mädchen zur letzten Ruhe gebettet lag. So- bald konnte die tiefe Wunde, die das Schicksal ihm geschlagen hatte, 95

Prof. Hanns Fechner

nicht vernarben. Mitten aus frühester Lebenslust ich glaub«, sie war beim 2 hilischuhlaufen unter das Eis geraten und ertrunken war sie dahingegangen. Alle um ihn vermieden aufs sorgfältigste, auch nur mit einem Worte darauf deuten. Was half's? In feinem Herzen lebte die schmerzliche Erinnerung weiter. Um die freundliche Waldschänke zum „Grünen läger" wars schade. Sie lugte so anheimelnd aus uralten Buchen hervor, die dem Hörenden von vergangenen Zeiten zuraunen, ihm zuwispern von den stolzen Zeiten des Cisterzienserklosters Riddagshausen, das seine morschen Mauern nahebei auftürmt. Wenn ich mit dem Dichter gelegentlich einmal von der neuen Zeit und ihrer Entwicklung sprach, von den weittragenden Erfin- dungen und überraschenden Entdeckungen, dann nickte er wohl be- haglich und meinte: Ja, ja, es geht vorwärts in raschem Tempo, und manchmal vergessen sie darüber, daß das meiste doch schon ein» mal früher dagewesen ist, wenn auch in andrer Form." Ich mußte lächeln, mir fiel ein, wie ich ihm so nebenher einmal von der neuen Modekrankheit erzählt hatte, der Influenza, die in der Hauptstadt grassiere und ihre Opfer forclere, und wie er bann nach einem uralten Lexikonband „6— H" gegriffen und ihn aufgeschlagen hatte: „Influenza, eine neue Modekrankheit? 0 nein, die alte Grippe, hier können Sie es selber nachlesen. Ein guter Trunk soll übrigens in solcher Not auch als heilkräftiges Mittel wirken." Und in der Tat, beim Alten hat es auch wirklich einmal seine Heilkraft bewährt, als er es ernst und gewissenhaft nach seinem Lexikon gegen die Influenza anwandte. Seine Tochter Margarete hat mirs verraten. Raabe hatte gegen die schweren Fieberanfälle die letzte Flasche guten Mavro Davne, das Geschenk eines seiner Verehrer, aus dem Keller hervorsuchen lassen. Man hatte sie ihm gebracht und ihn dann mit der alten Bouteille. seinem Wunsche gemäß, allein gelassen. In kurzen Pausen lugten Mutter oder Töchter abwechselnd vorsichtig durch die Türspalte, um sich nach der Wirkung umzusehen. Sie sahen ihn still vor sich hinbrütend im alten Lehnstuhl sitzen, das Glas in der Hand, und zu ihrer Freude konnten sie feststellen, daß die kranke, fahle Gesichtsfarbe sich zusehends besserte. Er merkte von diesen Beobachtungen nichts, und immer wieder schauten sie nach, und von einer Viertelstunde zur andern veränderte sich sein Aus- sehen aufs beste. Endlich überließen sie ihn auf längere Stunden der heilkräftigen Wirkung des Zaubertranks. Als es aber Mitter- nacht schlug, konnten sie es nicht länger aushalten und gingen zu ihm hinein. Sie erschraken sehr: krebsrot und unbeweglich saß er da, nur aus den Augenschlitzen schoß gelegentlich ein vergnüglicher Blick hervor. Die Flasche aber stand geleert vor ihm. Dann aber löste er doch das beängstigende Schweigen und sprach ganz langsam mit von weitherkommender Stimme:

Prof. Hanns Fechner

„Kinder, der Wein ist sehr alt, furchtbar alt, er muß sehr schwer sein, er schmeckt schon wie jener uralte Kognak, der aus Frankreich Anno 20 herüber kam, und durch die Munifizenz unfres alten Freundes in fünf wertvollen Bouteillen in unfern Keller wanderte. Schwer ist er, sehr schwer und sehr alt, der brave Mavro Davne."

Dann aber ging der Vater schweren Schritts ins Bett, um am andern Morgen die Seinen mit einem: „Na, da bin ich wieder gesund", froh und munter zu begrüßen. Die Tochter aber war als- bald hinter das Geheimnis des laubertranks gekommen. Die letzte Flasche Mavro Davne stand noch ruhig unten im Keller. Sie hatte versehentlich grade jenen alten köstlichen Kognak erwischt, von dem sich das Schildchen gelöst hatte. Der Vater aber hatte sich trotz Krankheit kein 3 für ein U vormachen lassen; er hatte „seinen Kognak" gleich erkannt.

Das trauliche Studierstübchen Raabes ist wohl öfter einmal von seinen Freunden bis ins Kleinste beschrieben worden. Und doch, eine Schilderung habe ich immer vermißt. Als ich mich während einer Malpaufe prüfend umschaute, mußte der Alte wohl meinen Blicken gefolgt sein, denn ehe ich noch fragen konnte, zwinkerte er schon vergnügt mit den Augen und meinte dann be- haglich:

„la, ja, Zahnbürsten und alte Leute wollen es gut warm haben."

Hinter dem eisernen Ofen nämlich, gehalten durch ein an die Wand genageltes Band, steckte eine Serie dieser nützlichen Instru- mente, von den ältesten abgebrauchten bis zu einer funkelnagel- neuen, die den Ehrenplatz einnahm, la, ja, gut trocken wollen sie es haben und doch luftig.

Raabe hatte, wie ich schon erwähnte, Verehrer und Freunde überall im Vaterlande. Rührend aber war es, ihn selber über die paar wirklichen Freunde, die ihm ans Herz gewachsen waren, sprechen zu hören. Es waren ihrer nur wenige. Freundlich war er zu jedem Menschen. An die echte Freundschaft aber stellte er die größten Ansprüche. Daß er auch manchmal einen oder den andern Besucher mit mißtrauischen Augen betrachtete, beweist eine reizende Episode, die meinem Freunde Richard Schott passierte. Man wollte den alten Dichter um die Zeit seines 70. Geburtstages herum gern dazu veranlassen, hier in Berlin einen Vortrag zu halten. Der Verein Berliner Presse leitete die Angelegenheit zugunsten Raabes in die Wege und glaubte ihm mit dem Antrag eines hohen Vortrags- Honorars eine besondre Freude zu machen. Der Alte in Braunschweig ließ sich aber auf nichts ein. Briefe mit den wärmsten Vorschlägen gingen zu ihm hin, abschlägige Antworten kamen zurück. Vor 97

Prof. Hanns Fechner

40 Jahren hatten sie kommen sollen, jetzt sei's dazu zu spät. Er sei ein alter Mann, der sich auf solche Sachen nicht mehr einlassen könne. Man solle ihn in Frieden lassen. Die Anfrage aber, ob Herr Sudermann und Herr Schott, die Herren vom Vorstande, per- sonlich zu ihm kommen dürften, um ihm alles auseinander zu setzen, beantwortete er mit einem freudigen la, und er erwarte die beiden am Sonntag, da es ihnen bann am besten passe. Sudermann hatte aber nachher doch keine Zeit, und mein Freund Schott machte den Besuch allein. Raabe empfing ihn, den jungen Kollegen, mit den Worten:

„Schönen guten Tag, Herr Schott, wo bleibt- denn aber Herr Sudermann?"

Persönlich hatte er ihn zwar noch nicht gesehen, sich aber nach Bildern eine genaue Vorstellung von ihm gemacht. Nach entschuldi- genden Erklärungen seitens des Ankömmlings, meinte der Alte: „Schade drum, ich hätte ihm so manches zu sagen gehabt." So kam Sudermann um eine Prüfungsnote. Meinen Freund Richard mußte Raabe aber erst kennen lernen. Das Endresultat der langen und interessanten Unterredung war denn schließlich doch eine Absage des Alten unter den herzlichsten Dankesäußerungen. Schott war während der Unterhaltung unruhig geworden. Das Geschrei eines kleinen Kindes im verschlossenen Nebenraum machte ihn, der selbst junger Vater war, ganz nervös, und endlich, da Raabe gar nicht reagierte:

„Um Himmelswillen, was ist denn mit dem Kleinen. Lassen Sie mich doch einmal hin, ich weiß Bescheid mit so was, habe auch ein schreiendes Wurm daheim." Mit einem Schlage änderte sich das Wesen des Meisters. Vorher zwar freundlich, aber gemessen und zurückhaltend, wurde er jetzt plötzlich zum glückstrahlenden Groß- vater.

„Na, Ihnen darf ich also dann mein kleines Enkelkind zeigen, es scheint, Sie wissen ja Bescheid. Bei einem andern täte ich s nicht so leicht. Geht keinen sonst etwas an außer uns, der Kleine du drinn, unser Sonnenstrahl."

Und dann raffte er seinen Schlafrock zusammen und stieg mit langen Schritten hinüber, die Tür zu öffnen. „Hier dürfen Sie ihn sehen, grade ist er mit seiner Lungen- übung fertig."

Und nun „durfte" mein Freund ihn auf den Arm nehmen, was sich das Kerlchen seelenruhig gefallen ließ. Unter dem stolzen, be- friedigten Schmunzeln des Großvaters wurde es Schott nicht schwer, seine Freude und Bewunderung zu zeigen. Der kleine Bursche war ja allerliebst.

„la, Sie sind junger Vater, das spürt man. Aber nun wer- den Sie mal erst junger Groß vater, wie ich!" 98

Prof. Hanns Fechner

Es war um die Zeit der Zentenarfeier, wenige Wochen vorher, als mich Wildenbruch, dessen Bild ich einmal gemalt hatte, herbei- holte, ihm zu helfen. Er wollte Zeichnungen zum „Willehalm" haben. Bei dieser Gelegenheit kam ich Wildenbruch näher, weil auch; ihn wahrhaftige Freundschaft für Raube beseelte. Damals schon ver- sprach er mir, gegebenenfalls dem Kaiser, den Raabe nicht kannte, Vortrag über den deutschesten Dichter zu halten. Einen ausgezeich- neten Anlaß hierfür bot der herannahende 70. Geburtstag Raabes. Am liebsten hätten wir ihm eine Art Ehrenfold bis zu seinem Le- bensende vom Kaiser erwirkt. Ich suchte in seinen Werken nach geeigneten Stellen, die in Kürze Raabischen Geist und Raabische Feinheit offenbarten. Da zeigte sich's aber, daß, trotz der Überfülle an ernsten und humorvollen Spruchweisheiten auf fast jeder Seite^ für den Lesenden, der Raabe kennen lernen sollte, doch ein umfang- reicheres Eindringen unbedingt erforderlich sei. Denn eben der Genuß und die Erkenntnis Raabischer Dichtungen besteht darin, der mit Edelsteinen geschmückten Filigranarbeit seiner Werke bis in die feinsten Ornamente nachzuspüren.

Es fand sich in der Tat keine Mußestunde für einen Vortrag. Und das deutsche Volk? Gewiß rüttelte die bevorstehende Feier die Gemüter kräftig auf und erinnerte es an seinen Fürsten im Geiste und vom Herzen, dort im Braunschweigischen Lande. Und der Geistesadel besann sich wieder auf seinen Sprecher und vereinte sich, der Größten Einen zu feiern. Schad' drum, daß sie es nicht früher taten, nicht daß die Sonne ihm dann wärmer geschienen hätte, der Himmel ihn tiefer gegrüßt, und die Herzen ihm noch inniger entgegengeschlagen hätten, aber des Lebens äußere Güter hätten ihn eher erfreuen können. In der Folge schaffte die rege Nachfrage nach feinen Büchern ihm aber doch eine schöne Genug- tuung. Nicht nur Bittstellerbriefe häuften sich in Unmengen auf des Siebzigjährigen Arbeitstisch, nein, auch ungezählte Briefe mit treuen guten Grüßen und Wünschen wuchsen zu großmächtigen Stößen an. Und alle, alle beantwortete er, und für jedweden fand er ein gutes und frohes Dankwort. So begann für ihn ein schöner Lebensabends den die untergehende Sonne mit den tiefsten und wärmsten Farben- tönen vergoldete.

Zu den Geburtstagsgeschenken, die ihn besonders erfreuten, ge- hörte auch das größere Ölbild, das ich acht lahre früher von ihm gemalt hatte. Ein kleineres Bildnis, zu gleicher Zeit entstanden, war damals schon in den Besitz der Braunschweiger Städtischen Galerie übergegangen. Wenn ich mich recht erinnere, so waren es die Verlagsbuchhändler, die das größere Bild dem Geburtstagskind als Spende brachten. Das Bild war in den Jahren vorher von Ausstellung zu Ausstellung durchs Vaterland gereist und hatte den Poeten seinen Freunden überall vorgeführt, und so half es dem Alten nichts, wenn er daheim in seiner Stadt blieb.

Prof. Hanns Fechner

Ich möchte fast glauben, daß es Corvinus mehr Freude gemacht hat, daß nun das Bildnis seiner Familie Eigentum wurde, als wenn ihm in der „Nationalgalerie" ein Platz gegönnt worden wäre. Wie groß seine persönliche Freude an dem Bilde war, weiß ich aus seinen Briefen. Ebenso würdigte er die Steinzeichnung, die als Hausblatt für seine Freunde gedacht war. '

„Sie tragen immer Ihr Augenglas," sagte er gelegentlich der Sitzungen zu mir. „Ich bin auch kurzsichtig, muß aber die Waffe zu meinem Glück nicht immer vor den Augen haben." Nur wenn ihm ein Vorgang draußen vor den Fenstern beob- achtenswert erschien, dann nahm er seine altmodische Lorgnette, klappte die Gläser übereinander, um so ein schärferes Bild zu be- kommen, la, für gewöhnlich brauchte er die Gläser lieber nicht. Es sei nützlicher, die Dinge nicht zu scharf ins Auge zu fassen. Gutes käme in der Regel da nicht zum Vorschein. Ihm gab der Blick mit unbewaffneten Augen das malerisch Großzügige der Bilder draußen in weiten, weichen Konturen. Nur dann, wenn er es brauchte, holte er sich die Dinge mit mikroskopischer Schärfe zur genauesten Beob- achtung heran, als Zeichner wie als Dichter. Und darum durch die einfachen, großen Linien und die mit schlichtesten Mitteln ge- gebene Stimmung war auch manch ein Blatt seiner kleinen Randfederzeichnungen für mich von so verblüffender Wirkung. Dennoch ist mir der Unterschied zwischen der Malerei und der Dicht- kunst nie schärfer fühlbar geworden, als bei Raabischen gedichteten und gezeichneten Stimmungen: Der Maler sieht und fühlt, der Dichter sieht, fühlt und denkt. Soviel mehr kann der Hörer als der Beschauer in den Bann einer Stimmung gezwungen werden. So wie Roabe seine Gestalten aus dem Kopf hinzeichnete sie erfand fo zeichnete er auch die Menschen in feinen Dichtungen. Wievielen der verschiedenartigsten Menschenwesen hat er aus seinem Herzen heraus warmes Leben eingehaucht, das uns mit ihnen lachen und weinen macht. Wie ein großmächtiger Zauberer hat er seine Menschenkinder geschaffen und seinem deutschen Volke als treue Weg- genossen geschenkt, damit es in allerhand Büngnissen und Nöten nach ihnen greifen und still bei ihnen gesunden könne. Und doch, wie schwer hat es sich zu ihm hingefunden. Wieviele lahre hat es gedauert, bis sich die Menschen seine Bücher vornahmen und ihn nicht bloß als Größe aus der Literaturgeschichte kannten. Er hatte einen schweren Kampf zu kämpfen, der deutsche Mann mit der großen Künstlerseele und dem warmen Herzen. Wie muß es ihn gekränkt haben, als sein Freund Glaser, Redaktionsleiter von Westermanns Monatsheften, ihm das Manuskript von „Misters Mühle" zurückschickte, ihm zurückschickte, dessen Werke er seit Jahren regelmäßig veröffentlicht hatte. Das muß ein schwerer Schlag für ihn gewesen sein, denn noch zu mir sprach er bittere Worte: Es 100

Prof. Hanns Fechner

stänke ihnen zu sehr in dem Buche so hätten sie die Rückgabe Motiviert und ihre Leser seien in solchen Dingen zu feinfühlig. Schmach über diese Philister! Und dann gab er mir „Pfisters Mühle", oamit ich es läse ... Ein schönes Buch, ein gutes, und obendrein ein modernes. Mit feinem Sarkasmus findet er sich in dem köstlichen kleinen „Sommerferienheft" mit der hereinbringenden Neuzeit ab. Die Neuzeit, die dem alter Müller auf Pfisters Mühle fein Idyll ausgiebig zerstört, ihm die Natur um seine Mühle herum verekelt, ihm durch die Abwässer der neumodischen Fabrik den Bach verpestet, daß er zum Himmel stinkt. Und wie der Alte dann doch endlich in kluger Resignation einsieht, daß die Deutsche Nation im Übergang sei von einem Bauernvolk in einen Industriestaat, daß- „der liebe Gott für die nächsten lahre und Zeiten es wohl fürs beste halte, und daß ein richtiger Mensch wohl am Ende nicht die reine Luft, die grünen Bäume, die Blütenbüsche und das edle klare Wasser vom Quell, Bach und Fluß nötig habe, um ein rechter Mann zu sein." Er selber aber stirbt, feiner Sippe und seiner Tradition getreu, „der letzte, hiesige Müller". Sein Sohn, dem der Vater in kluger Voraussicht die Wege zur Neuzeit gebahnt hatte, und sein Freund Adam Asche sind es nun, die als „rechte Männer" auch in der Neuzeit ihren Platz ausfüllen und ihr Glück finden. Ein gutes Buch ist es, ein kluges.

Eben habe ich es beiseite gelegt. Nach langer Zeit hatte ich's mir wieder vorgenommen und beim Durchlesen Bilder aus den Raabetagen an mir vorbeiziehen lassen. Er hatte ganz Recht mit seinem Ausspruch, daß man nur Bücher oder Erinnerungsgegenstände vorzunehmen brauche, um Zeiten, die man wieder heraufzaubern möchte, lebendig zu machen. Wie Talismane wirken sie. Man brauche nur sein Sprüchlein zu sprechen, und flugs sei man an dem gewünschten Ort in der Vergangenheit. Darum nahm er damals für seine letzte Reife in den Harz als „lauberbücher" Campes Robinson und den Lederstrumpf mit, denn es galt einer Fahrt zurück ins Kinderland.

Und nun habe ich alles hervorgekramt und vor mir ausgebreitet: Erinnerungen an den Kleinstadtstammtisch, Brandani, des Seiler- sängers Lieder, der andern Kumpamntiefsinnige Poeme, und aller- hand Gedrucktes aus der Seilergemeinde. Ach ja, da ist die Fest- karte, die der Meister der Feder seinen Freunden und sich zum sechzigsten Geburtstag zeichnete. Die gab er mir damals als Ersatz für die erbetenen Federzeichnungen, mit der Erlaubnis, sie bei Ge- legenheit abzudrucken. Die Federzeichnungen, die seien doch wohl nichts. Es war ihm peinlich, mit diesen Dingen vor die Öffentlich- keit zu treten. Nun, einige lahre später haben ihn feine Freunde doch breit geschlagen, und an verschiedenen Stellen wurden die ver- schiedensten, leider grade nicht die interessantesten, veröffentlicht. 101

Prof. Hanns Fcchner

All die Erinnerungen liegen vor mir. Sogar einige Stengel dürres Heidekraut sind noch nicht ganz zerfallen. Heide, von ihm selber gepflückt und von mir auf einem meiner Bilder mit abgemalt. Nicht zuletzt die Briefe Raabes an mich, meine liebsten Reliquien. Wie oft habe ich sie schon gelesen. Da, diesen hier zumal, den er mir geschrieben hat, als ich nach dem ersten, kurzen Besuch, während- dessen ich mir nur einige Skizzen von ihm hatte machen können, um die Zeit für neue Sitzungen angefragt hatte. Er kam mir in dem damals ausgebrochenen Kunststreit, der alle Gemüter über Gebühr erhitzte, wie ein erfrischendes Seelenbad. Er paßt eigentlich auch Heute noch, er wird immer passen, und der Alte mit dem „sarkastisch- humoristischen Gesicht", wie ein Kritiker den Kopf auf meinem Bilde bezeichnete , wird immer Recht haben. Hören Sie: Braunschweig. 19. Oktober 1892. Lieber Herr Fechner!

Bis jetzt haben Sie noch nichts versäumt. Seit Mitte vorigen Monats war ich erkältet, litt an Fieber, Flüssen und Anschüssen. Gerade die auf Ihrer Skizze Ihnen zugewandte Gesichtsseite war zeitweise durchaus kein Vorwurf für die schöne, bildende Kunst.

letzt hoffe ich, aus dem herbstlichen Elend heraus zu sein, und Sie sind wie immer willkommen, so der nun auch in Berlin ausgebrochene Malerkrieg Ihr Verlassen der Wahl- und Malstadt zuläßt.

Die Herren vom Pinsel scheinen übrigens, mit Erlaubnis zu sagen, nicht viel vernünftiger zu fein, als die von der Feder. Nun. nach hundert lahren hat sich die Menschheit die paar Dutzend (?) Meisterwerke vom Ende des neunzehnten lahrhunderts heraus- gesucht, und der Rest wird auch wohl seine Liebhaber oder seine "Verwendung gefunden haben!

Aber wie langweilig wär's auf dieser Erde, wenn nicht immer so ein bißchen Krakehl. sei es vom Zaune, sei es vom Lorbeer- baume, abgebrochen würde? Gar nicht auszuhalten! Also nur vorwärts mit fliegenden Fahnen und so viel „Alarmes" als möglich; Unsereiner, der. wenn nichts anderes, doch das Schäflein seines ästhetischen Gleichgewichts ins Trockene gebracht hat, will doch auch noch ein bißchen Spaß von der Welt haben. Und den kriegt er jetzt. Mit freundlichsten Grüßen Ihr ergebener Wilhelm Raobe. 102

Maria J anitschek:

Heimweh

Roman.

„Schwer? Tu nicht so zimperlich, mein Bester. Wir zwei kennen uns, ich Dich nicht weniger, als mein Vater Dich gekannt hat. Hier" er drängte den lustiarius nach dem Schreibtisch „schreib auf dieses Blatt, daß Du Dich verpflichtest, mir bis übermorgen 500 Pfund Gold zu verschaffen; hältst Du nicht, was Du versprichst, so lasse ich Dich in Deinem eigenen Fett braten." „Ihr seid in guter Laune, Sir, das beglückt mich; doch ein schriftliches Versprechen ist ebenso leicht zu brechen wie ein münd- liches, das wißt Ihr so gut wie ich, was nützen Euch meine hin. gemalten Schriftzeichen?"

„Dann, beim heiligen Antlitz von Lucca, scher Dich zur Hölle, Unfähiger, wenn Du mich in der ärgsten Ratlosigkeit sitzen läßt." Zwischen Flambards Augen trat eine tiefe Falte hervor. „Wenn es Schulden sind, Sir, so könnt Ihr auch ohne Geld fertig werden. Ich habe Leute, auf deren Verschwiegenheit ich mich verlassen kann, die ganz in meiner Hand sind. Wären es indeß Wünsche, die Ihr hegt, auch diese sind ohne Geld zu erfüllen. Ihr seid Herrscher über alles in Euerm Reich, weshalb sollt Ihr nicht einen oder den andern Krämer nötigen können, Euch das, was doch Euer Eigentum ist, herauszugeben?" Der König spie aus. „Du bist ein herrlicher Mensch, Ranulf! Nicht nur an unfern intimen Abenden, an denen Deine Geschichten alles an Würze übertreffen, was ein Landstreicher am Wege auf- klauben könnte, zeigst Du dies, sondern auch hier im Angesicht der Majestät Deines Königs. Aber in einem irrst Du: in der Annahme, daß ich auf das Gold verzichten könnte. Nein, mein Freund, das kann ich nicht." 103

Maria J anitschek Heimweh

„Aber weshalb nicht, Sir?" Flambard verzog geringschätzig den Mund.

„Weshalb nicht, weshalb nicht? Hör also! Erstens will ich ein Fest geben, wie noch keins bei uns gewesen ist. New-Forest soll Wachslichter auf seine Föhren erhalten, der Rasen mit blühenden Rosen und Veilchen bestreut werden. Von Baum zu Baum sollen sich Gewinde weißer Blumen ziehen, mein Bruder Robert mag mir Tailifer-Schüler aus Ronen schicken, die mit schmeichelnden Geigen, Zithern und Flöten die Sinne der Zuhörer ergötzen. Alle Kavalier- pferde sollen mit goldenen Decken und goldenen Schellen behangen fein, die Damen hingegen in ihrem vollsten Schmuck, mit all den luwelen ihres Hauses geschmückt, erscheinen. Über das Mahl, das im Wald bereitet wird, gebe ich noch Befehle. Was meinst Du, was der Abend kosten wird?"

„Ich schätze einen Aufstand, eine Hungersnot, Krieg . . ." Rufus sah mit glänzenden Augen zum Fenster hinaus. Und in diesem Streit von Licht und Nacht, dachte er, beim hundertstimmi- gen lubel der Geigen, will ich f i e in meine Arme nehmen und ver- suchen, sie glauben zu machen, sie wäre noch ungetanft, und wir wären in Mohammeds Paradies „Sir, es klopft."

Flambards Lippen umzuckte ein ironisches Lächeln, er hatte un- gefähr die Richtung der Gedanken seines Herrn erraten. Hinter dem Ruf nach Geld steckte irgend eine große Torheit. Rufus wandte sich um. „Graf Haimon, Sir." „Herein."

„Gestattet mir " Flambard machte eine tiefe Verbeugung. „Halt, hört nochmals! Ihr müßt das Geld schaffen. Es ist auch anderer Dinge wegen. Das Fräulein von Viant hatte eine Auseinandersetzung, deren Folgen weit gemacht werden müssen." „Ich weiß, Sir. Sie hat Rohais Delibre nicht übel zugerichtet." „Die Unholdin! Wie schade, daß ich nicht Zeuge sein konnte, wie die beiden einander geprügelt haben! Nun aber will die kleine Tanlonsevin nach Frankreich zurück und fordert eine nicht geringe Summe von mir. Auch Fräulein von Viant ließ mir ihre Rechnung vorlegen für zerrissene Gewänder, aus der Fassung gegangene und verlorene Edelsteine usw. Also Geld und immer wieder Geld! Ver- 104

VK

EMPTY

Heimweh Maria J anitschek

geßt daher nicht! Ich muß das Geld haben." Rufus warf dem Vertrauten einen vielsagenden Blick zu und entließ ihn. Haimon trat herein.

Der König ließ sich nieder und winkte ihm, Platz zu nehmen. Sie sprachen über dieses und jenes, auch über die Möglichkeit eines Krieges mit Schottland. Haimon, dessen ernstes, strena.es Gesicht die Freundschaft verschönte, die ihn mit Rufus verband, eröffnete wenig erfreuliche Aussichten für die Zukunft. An Malcolms Seite stand sein junger tapferer Sohn Eduard, aber auf wen konnte Ru- fus sich verlassen, stützen? „Eure Brüder werden auch kaum zu Hilfe kommen," fuhr Fritz Haimon fort, „Prinz Henry ist auf Aven- tiaren aus, und Herzog Robert hat genug in seiner Normandie zu schaffen. Unter den Soldtruppen sind hitzige, verwahrloste Leute, wenig eingeübt, die immer zuerst auf die Beute losstürmen und sich um die Befehle ihrer Obern wenig kümmern." Rufus runzelte die Brauen und fing an von anderem zu sprechen. Wozu sich heute mit solchen Erwägungen den Kopf schwer machen? Kam der Tag, so standen auch die Leute, die sonst träge auf ihren Schlössern der Behaglichkeit pflegen, für ihn ein. Haimon zuckte die Schultern.

„Vielleicht! Auf das Volk dürft Ihr Euch nicht allzu fest ver- lassen, das ist Euch wenig hold, Ihr habt es verstanden, zwischen ihm und Euch eine Kluft zu schaffen." „Was ist mir an den Dieben und Lumpen gelegen; wenn ich sie nicht als Söldner brauch oder zu Treibern bei meinen lagden verwenden muß, mögen sie Hafer bauen." „Sir, verzeiht, zu Dieben und Lumpen haben Eure Ratgeber sie gemacht. Es ist ein guter Kern in den Leuten gewesen, aber wenn man Pflanzen Licht und Boden entzieht, wie sollen sie ge- deihen?"

„Was heißt das?" Der König fühlte die Stirne heiß werden.

„Ihr beliebt starke Worte zu wählen."

„Nicht doch, Sir. Ihr wißt, das Volk braucht seinen Glauben,

seine Führer, seine Kirchen. Indes, was gebt Ihr ihm? Durch Euer

Beispiel zeigt Ihr, daß Ihr nichts weniger als Glauben habt, sonst

könntet Ihr nicht so leben, wie Ihr lebt. Auch ist es noch nie da-

107

Maria lanitschek Heimweh

gewesen, daß ein Bischofsstuhl drei lahre lang auf eine Erledigung wartete."

„Laßt mich zufrieden. Ich habe nicht Lust, Lanfranc einen Nachfolger zu geben. Der Erzbischof von Canterbury bin i ch. Glaubt Ihr, daß ich reich genug bin, um auf jene Einkünfte zu verzichten? Ihr irrt."

„Sir, Ihr schädigt Eure königliche Würde durch solche Taten, doch ich, Euer Diener, muß schweigen." „Das Beste für uns beide, denn Ihr wißt, mein Kopf ist nicht aus Wachs."

„Aber meine Klugheit sollte Euren Wünschen nicht das Szepter überlassen. Was habt Ihr es ist erst einige lahre her seit Herrn Lanfranc's Tod aus Canterbury gemacht? Wie viel Klöster habt Ihr schließen lassen, wie viel Mönche mittellos auf die Straße gesetzt!"

„Ei. hätt' ich den Dickwänsten auch noch eine Aussteuer mit- geben sollen?"

- „Sir, es war ihr eigener Besitz, aus dem sie ihren Lebensunter- halt bestritten. Ihr hängt den Dieb an den Galgen und mit Recht. Aber gesteht, die Klöster ihres Eigentums berauben kann kein Richter der Welt anders als Diebstahl nennen. Und wenn Ihr mich augenblicklich mit Eurem Degen durchbohrt, ich kann nicht anders sprechen, denn Recht bleibt Recht, für den König ebenso wie für fein Volk."

Rufus hatte die Beine weit ausgestreckt sich in seinen Sessel geworfen.

„Ihr nehmt Euch ja merkwürdig warm der Geschorenen an.

Als ob Ihr nicht wüßtet, was Ihr da unterstützt."

„Sir, wenn die Mönche auf's tiefste sinken, begehen sie noch

immer nichts ärgeres, als die Weltleute täglich begehen."

„Haimon, was Ihr da vorbringt, ist abgeschmackt. Übrigens

habe ich noch allerlei zu tun."

Rufus erhob sich.

In Haimons ernstem Gesicht regte sich kein Zug. Ohne ein Wort zu erwidern, verbeugte er sich und verließ das Gemach. 10«

Heimweh Maria J anitschek

Albereta ist traurig. Sie hat plötzlich mit dem ihr nahe- stehendsten Menschen Zwist bekommen. Ihr reiches, schwarzes Haar hängt schlaff, wie von großer Glut mattes Gras, um ihr schmales Gesicht.

Nicht glücklich ist sie in Troarn eingezogen, aber mit einem schönen, festen Vertrauen auf den Mann, der an ihrer Seite hin- ritt. Nun aber ist dieses Vertrauen geschwunden und geblieben ist nichts als Weh und Sehnsucht.

An einem Abend hat sie ihn sanft an den Händen gefaßt und gef-ragt, ob Orielde gelogen oder die Wahrheit gesagt habe. Ob seine Vermählung die Ursache einer Wette war, ob er den Freun- den wirklich nur hat zeigen wollen, daß er jederzeit, jede Frau, die er wünschte, gewänne.

Da hat er das Kinn tief auf die Brust sinken lassen. Gelogen hat ein Troarn noch nie. „Orielde hat recht gehabt, die Unholdin, die Euer armes Herz betrüben wollte, weil Eure Schönheit die ihre in den Schatten stellt. Doch grämt Euch nicht! Was anfangs nur äußere Bewunderung Eurer Holdheit war, ist während unseres Bei- sammenseins zur festen, tiefen Liebe erstarkt." Sie ging an diesem Abend still schlafen und ein Leid legte sich neben sie auf die Kissen.

Am andern Tag wandelt sie müßig im Park hin, der das Schloß umgibt. Es ist ein stolzer Bau, dieses Troarn, das nalie bei Win- chester liegt. Mächtige Steintürme schließen sich wie schützend an seine Front. Viel uralter Efeu klettert über die grauen Mauern hin und blickt in die Fenster. Vor dem Eingang breitet sich ein grüner Rasenplatz aus. Hier weiden die Lieblingsrosse des Herrn, und es ist schön, von oben herab ihren flinken, lebhaften Bewegun- gen zu folgen. Hinter dem Rasen sind Gruppen vornehmer Zier- sträuche angebracht, Blumenbeete leuchten. Weiter rückwärts folgt dichtes Nadelholz, schattige Alleen schließen sich an, verschiedene Lau- ben laden zu stiller Rast ein, ein Weiher glänzt dunkelgrün hervor; auf seinen Wassern wiegt sich ein einsames Boot. Schön ist es hier wohl, doch schön zum Sterben, nicht zum Leben

Albereta gedenkt ihres tiefblauen Himmels, der Linien der Berge, der Musik des Meeres, der Menschen mit ihrer braunen Gliederpracht. Ter Lacerten, die sich am Fuße der schlanken Mina- 109

Maria J anitschek Heimweh

rets sonnten. Ihres flachen Steinhauses mit dem traumhaft schönen Säulenhofe, in dem hochstielige Rosenbüsche und Lorbeer- sträucher wuchsen und der Springbrunnen seine kristallbellen Wasser übermütig empor schoß. Der kleinen weißen Tauben, die immer erstaunt, immer hungrig, immer zärtlich waren. Der alten gelieb- ten Muhme im wunderlichen, grünseidnen Rock. Warum hab ich dich verlassen, Schwester meiner Mutter? Wa- rum bist du mir nicht gefolgt? Hätte ich dich lieber tot hier, als gar nicht!

Ein Rabe erhebt sich kreischend aus dunklem Tannengeäst. Al- bereta fährt zusammen, sieht sich ängstlich um, verläßt die dämme- rigen Schatten und geht ins Licht, nach dem hellen Rasen. Augen- blicklich ists leer hier, weder Roß noch Mensch zu erblicken. Am Himmel ziehen hohe weiße Wolken hin. Das Herz schnürt sich der Gräfin zusammen. Wie einsam! Wie öde! Weshalb hat sie ihre Frauen nicht bei sich? Oder wenig- stens Onix, ihr kleines Windspiel. Sie wollte ja allein sein. Ach, sie ist zu schwach, um das Gefühl des Alleinseins zu ertragen! In vertrauter Einsamkeit hinzugehen ist nicht schwer, aber Fremde er- füllt mit Bangen. Sie ist wie ein unbekannter Mensch, voll Rätsel und Geheimnisse. In der Heimat wars schön, wenn die Brunnen rauschten und die stillen Sterne das Nahen der Nacht verkündeten. Dort sprach die Stille. Hier ist sie stumm. Wenn sie zu reden anheben wird, was wird es sein, das sie verkündet? Böses? Gutes?

Albereta fühlt es kühl über sich hingehen. Sie eilt nach der Schloßtreppe. Sie sollen Musik machen, singen. Ein noch besserer Einfall!

Sic sandte nach den Gemächern ihres Gatten hinüber, ob er anwesend wäre. Wenn ja, ob er mit ihr Tyrells aufsuchen wollte, sie hätte Lust dazu.

Er war daheim und ließ fröhlich sein Pferd satteln.

Bei Tyrells gab's zahme Rehe, Hunde, ein Bassin mit Fischen,

in den Gängen Vogelkäfige mit schreienden, zwitschernden Insassen,

im Schlößhof longleure mit Zithern und Fiedeln, übermütige

Dienstknechte und müßige Mägde, die sich scherzend nach den Klängen

110

Maria J anitschek Heimweh

der Musik drehten. Hier roch es immer nach Braten und Gebacke- nem und die Stallbuben hatten beständig zu tun, entweder kamen Gäste oder zogen ihrer ab. Der schöne, sonnige Ritter, der so gerne gab und alle leben ließ, wurde von fröhlichen Gästen bestürmt. Auch der König erschien ab und zu, um bei diesem vergnüglichen Toren, dem noch nie ein Zahn weh getan hatte, harmlos zu werden. Gau- tier besaß nicht viel Vermögen von seinen Eltern her, deshalb hatte der König ihm auch ein Gut geschenkt. Seine Gemahlin war indes wohlhabend.

Als jetzt Troarns angemeldet wurden, eilte er ihnen freund- lich entgegen, um sie am Fuß der Treppe zu empfangen. Das Haus war wie immer voll von Gästen. Herrschaften aus den benachbar- ten Schlössern waren anwesend, und Adgise, trotz ihrer zahlreichen, gutgeschulten Dienerschaft, hatte mehr als genug zu tun. Sie sah Albereta forschend an, als sie einander begrüßten und führte sie in den Saal, in dem sich ein Teil der Anwesenden befand. Der fröh- liche Lärm der schon stark angeheiterten Gesellschaft wurde gedämpf- ter, als Gräfin Troarn hereintrat. Man musterte sie, flüsterte sich Bemerkungen zu, schätzte ihr Alter und begriff nicht, daß sie den guten, lieben, aber immerhin den Wasserspeier genommen hatte. Es gab zahlreiche Vorstellungen. Albereta sah allerlei Gestalten an - sich vorüberziehen, hörte verschiedene Namen nennen, von denen sie sich die wenigsten merkte. Zum Glück fehlte die eine, der sie ungern begegnet wäre. Die lag daheim im Bett und ließ sich Umschläge auf ihr zerkratztes Gesicht machen. Nach dem kleinen Imbiß, das Mittagessen war schon vorüber und die Tische hinausgetragen, näherte sich Gautier der jüngsten seiner Gästinnen und bot ihr den Arm. Er wollte ihr die Räume des Schlosses zeigen, den Garten, die Fische, Vögel, Hunde, die abgerichteten Rehe und noch viel ande- res Lustiges. Sie gingen über allerlei Wendeltreppen und Gänge, die Hunde liefen ihnen wedelnd entgegen und die hübschen Mägde, sie waren hier fast ausnahmsweis alle hübsch, guckten verstohlen und freundlich hinter ihnen her. Und jetzt sagte Gautier, sich zu Albe- reta beugend: „Ihr seht heute so aus, als ob Ihr ein wundersames Gesicht gehabt hättet, Eure Augen sind noch wie versonnen und gleich- sam den letzten Schimmersuchend. Was ist Euch so besonderes be- gegnet?"

Fortsetzung im nächsten Heft. III

F. Listemann:

Die militärische Bedeutung des Lastkraftwagens Durch den im Herbst 1907 im Anschluß an die große Posener Festungsübung veranstalteten Transportversuche mit Lastkraftwagen aller möglichen Systeme, an dem so ungefähr alles, was in der da- maligen Zeit Anspruch auf den Namen „Automobil" machte, teil- nahm, wurde die Frage, welche der verschiedenen erprobten Typen sich in der Praxis zunächst zur Einbürgerung in Deutschland eignen würde, dahin entschieden, daß hierfür nur der durch einen Explosions- motor angetriebene Lastkraftwagen mit einem Anhänger der sogenannte Armee-Lastzug in Betracht kommen könnte. In Verfolg dieser Erkenntnis trat nun schon damals in Glatz und dann im Dezember desselben Jahres kurz vor der Eröffnung der letzten Automobil-Ausstellung in Berlin die Heeresverwaltung mit ihrem Plan, die Einbürgerung schwerer Lastkraftwagen in Deutschland durch die Gewährung nicht unbedeutender staatlicher Subventionen zu fördern, an die Öffentlichkeit. In einem unserer angesehensten Automobil-Fachblätter erschienen in dieser Zeit mehrere in den in Betracht kommenden Kreisen nicht geringes Auf- sehen erregende Artikel, die diese Frage behandelten. Es wurde in diesen Aufsätzen eingehend dargelegt, daß Frankreich Vorsorge ge- troffen habe, im Kriegsfalle sämtliche aus Deutschland in sein Gebiet hineinführenden Eisenbahnlinien in kürzester Zeit so sperren zu können, daß längere Zeit vergehen dürfte, ehe die Bahnstrecken wie- derhergestellt werden könnten oder es durch den Bau von Um- gehungsbahnen möglich sei, die ungehinderte Zufuhr des Nachschubes anderweitig sicherzustellen. Für diesen Fall sei dann das deutsche Heer mehr wie je auf die größtmöglichste Verwendung von Kraft- fahrzeugen angewiesen und es würde daher nötig sein, in einem zu- künftigen Kriege über möglichst viele Kraftwagen für den Dienst bei den Kolonnen verfügen zu können. Daß sich die Heeresverwaltung 112

F. Listemann

diese Wagen bereits im Frieden durch Ankauf sicherte, sei unmöglich, denn abgesehen von den ganz enormen Kosten, die eine derartige Bereitstellung erfordern würde, würden diese Wagen voraussichtlich auch ihrer Konstruktion nach veralten und es läge außerdem noch die Gefahr vor, daß im Mobilmachungsfalle nicht schnell genug die nötige Anzahl von geübten und mit ihren Wagen vertrauten Fahrern herangezogen werden könnte.

Aus diesen Gründen wolle die Heeresverwaltung daher den Weg der Subventionierung von schweren Lastkraftwagen einschlagen, um die finanziellen Rücksichten mit den militärischen Anforderungen in Einklang zu bringen; denn es war. wenigstens zu damaliger Zeit, eine nicht zu leugnende Tatsache, daß sich die Privatbetriebe noch vielfach ablehnend gegen die Verwendung des neuen Verkehrsmittels verhielten und daß auch die im Gebrauch be- findlichen Lastautomobile für militärische Zwecke meist zu schwach waren. Ein Kraftfahrzeug, welches auf den guten Straßen einer Stadt, allenfalls auch noch auf einer Chaussee, seinen Dienst tut, ist nämlich noch lange nicht kriegsbrauchbar und befähigt, dein Heer über Berg und Tal, auf ungebahnten oder schlechten Wegen mit Sicherheit zu folgen. Es läge also die Gefahr vor. daß die vor- handenen Kraftwagen im Kriegsfalle nicht ausreichten, den Bedarf zu decken, und um hierin nach Möglichkeit Abhilfe zu schaffen, wolle sich, wie schon erwähnt, die Heeresverwaltung entschließen, einen ganz neuen Weg zu versuchen und diese Versuche auch unter allen Umständen über einen längeren Zeitraum von mehreren lahren ausdehnen. Sie wolle sowohl einzelnen Interessenten, als auch evtl. zu diesem Zweck zu bildenden Betricbsgescllschaften, die sich ver- pflichteten, die von der Heeresverwaltung erprobten Typen von Kraftfahrzeugen im Frieden zu benutzen, sowohl für die Anschaffung der Wagen als auch für deren Unterhaltung Prämien zahlen und hoffe, dadurch eine größere Ausdehnung des automobilen Lastwagen- betriebes zu erreichen, so daß dann im Ernstfälle eine genügende Anzahl von Wagen und Fahrern vorhanden wäre. Im einzelnen sei die Sache so gedacht, daß die Heeresverwaltung dein Betreffenden, der sich einen Wagen von einer der ausgeprobten Kriegstnpen kauft, eine Beihilfe von ca. 25 Proz. zu den An- schaffungskosten zahlt und ihm außerdem jährlich einen bestimmten Zuschuß zu den Unterhaltungskosten bewilligt. Dafür müßte sich 113

F. Listemann

der Besitzer verpflichten, den Wagen dauernd in einem kriegsbrauch- baren Zustande zu erhalten und der Heeresverwaltung ein gewisses Aufsichtsrecht einräumen, sowie ihr im Bedarfsfalle gegen eine ent- sprechende angemessene Vergütung den Wagen zur Verfügung stellen. Es würde sich hierbei nicht um ein bestimmtes Fabrikat handeln, sondern der Wagen in jedem einzelnen Falle auf seine Brauchbarkeit geprüft werden. Was die Stärke anbeträfe, so stände die Heeres- verwaltung auf dem Standpunkte, daß zu schwache Wagen keinen Zweck für sie hätten; es habe sich nicht bewährt, unter 24/32 ?L. herunterzugehen, doch würde es sich andererseits auch nicht empfehlen, stärkere Wagen wie höchstens 45 zu wählen, weil sonst die Be- triebskosten zu groß würden. Die in Aussicht genommenen Stärken gestatteten, auf guten Wegen einen oder mehrere Anhängewagen mitzuführen, die man bei eintretenden Hindernissen abkuppeln und evtl. später nachholen könnte, wodurch sich der Betrieb für die Praxis bedeutend verbilligen würde. Selbstverständlich würde die Heeres- verwaltung in diesem Falle auch für die privaten Betriebe im Frieden die Erlaubnis für das Mitführen von Anhängern, was im allge- meinen ja noch polizeilich verboten wäre, erwirken. Als Triebmittel würde Benzol die meiste Sympathie finden, da es als heimisches Produkt uns vom Auslande unabhängig machte, was für den Ernst- fall von enormer Wichtigkeit wäre. Auf diese Weise hosfe die Heeresverwaltung, am besten und mit den geringsten Kosten die Bereitstellung eines ausreichenden Automobil-Fuhrparks für den Mobilmachungsfall zu erreichen; die weitere Ausrüstung der höheren Kommandobehörden und Stäbe mit Personen-Automobilen, die dauert in der Benutzung der Truppe blieben und von Mannschaften der Verkehrstruppen geführt würden, wurde dadurch selbstverständlich in keiner Weise beeinflußt werden. Man sieht, es ist ein ganzes, vollständig fertiges Programm, was damals bereits den interessierten Kreisen unterbreitet wurde, und wer Augen hatte, um zu sehen, und Ohren, um zu hören, der konnte sich schon im Dezember 1907 ein ziemlich zutreffendes Bild machen von der künftigen Bedeutung des Lastkraftwagens in mili- tärischer Beziehung. Aber es waren nur wenige, die die Sache gleich in ihrer vollen Bedeutung erfaßten, beinahe der größere Teil d?r Fabriken stand der Idee sehr skeptisch gegenüber und der Direktor einer unserer bedeutendsten Automobilfabriken der übrigens in~ 114

F. Listemann

zwischen auch aus dem wütendsten Saulus zum sanftesten Paulus geworden ist und nicht genug von den sogenannten Subventions- wagen bekommen kann antwortete mir in der Ausstellung, als ich ihn fragte, was er denn von der seitens der Heeresverwaltung be- absichtigten Subventionierung halte, kurzweg: Ja, glauben Sie denn an diese Verrücktheit?"

d'est le ton, qui tsit, la rnusique, und dieser Ton drückte eine so ungeheure Geringschätzung meiner geistigen Fähigkeiten aus, daß ich tief beschämt uird gänzlich geknickt den Entschluß faßte, nie wie- der, wenig st ens vorläufig nicht', mit irgend jemand. über die von der Heeresverwaltung beabsichtigten Maßnahmen zu reden; denn im tiefsten Innern meines törichten Gemüts glaubte ich an die Sache, glaubte an den Nutzen der staatlichen Subventionen und den fördernden Einfluß derselben auf den langsamen, aber sichern Siegeszug des mechanischen Zuges gegenüber dem Pferde- betriebe. Hätte ich damals schon gewußt, was ich heute weiß, hätte ich den riesigen Aufschwung unserer Lastkraftwagen-Industrie und die in erster Linie mit durch die Gewährung der staatlichen Beihilfen sich immer mehr und mehr entwickelnde Ausbreitung des mecha- nischen Zuges auf alle möglichen industriellen Betriebe vorausahnen können, so würde ich wahrscheinlich nicht so bedrückt gewesen sein, sondern ich hätte mit Wilhelm Busch gesagt: „Dummheit, die man bei andern sieht, Wirkt meist erhebend auf's Gemüt!"

und ich wäre an dem Abend sehr erhoben in meinem Gemüt ge- wesen.

Denn, was jene Artikel als beabsichtigt und in Aussicht ge- nommen angedeutet hatten, wurde wenige Monate darauf Tatsache. Der Etat für 1908/09 enthielt zum ersten Mal die Forderung von 800 000 Mk. für die Gewährung von Staatssubventionen an die Unternehmer von Betrioben mit kriegsbrauchbaren Lastkraftwagen und diese Forderung wurde von allen Parteien des Reichstags ohne weiteres anerkannt und bewilligt. Damit war der Weg für die Heeresverwaltung geebnet und es wurden für die Gewährung dieser Subventionen besondere „Grund- züge" aufgestellt, deren hauptsächlichste Bestimmungen wir hier, so wie sie jetzt nach mehrfachen kleineren Abänderungen gegen die zu- erst erlassenen, in Geltung sind, folgen lassen. IIS.

I . Listemann

1. Prämien werden nur gewährt für A r m e c I a st z ii g e die in ihrer Bauart den vom Kriegsministerium aufgestell- ten Bedingungen entsprechen.

2. Unternehmer, die Armeelastzüge kaufen und in Betrieb nehmen, können, wenn sie sich verpflichten, die Züge während der auf fünf lahre bemessenen Lebensdauer in einem solchen Zustand zu erhalten, daß ihre Verwendung für mi- litärische Zwecke gewährleistet ist, soweit die Mittel

durch den Etat zur Verfügung gestellt werden, folgende Prä- mien erhalten:

a) eine einmalige Beschaffungsprämie für jeden Zug 4000 Mk.;

b) Betriebsprämien für jeden Zug auf die Dauer von 5 lahren je 1000 Mk.

3. Besondere Prämien können an Personen oder Gesellschaften gewährt werden in folgenden Fällen:

a) für die erfolgreiche Schaffung eines größeren Absatzgebie- tes für Armoelastzüge;

K) für Erfindungen, die den Bau von dem Pferdebetriebe wirtschaftlich überlegenen Fahrzeugen ermöglichen;

c) für die Organisation von Hilfs- oder Nebenbetrieben, die in hervorragendem Maße geeignet sind, die mit dem Zwecke der Einbürgerung verfolgten militärischen Ab- sichten zu fördern;

cl) für erhebliche Verbesserungen an einzelnen Kon- struktionsteilen.

4. Als Unternehmer im Sinne von 2 sind auch anzusehen:

a) Lastzug- Betricbsgescllschaften, die selb- ständig oder in Anlehnung an eine Lastkraftwagenfabrik ein wirtschaftliches Unternehmen mittelst Lastzügen be- treiben, wenn ihre Kapitalkraft und Organisation die Gewähr für einen dauernden Bestand und für die Ein- bürgerung der Lastzüge bieten. Dagegen gelten Personen oder Gesellschaften, die sich mit der gewerbsmäßigen Her- stellung von Lastzügen befassen, nicht zu den Unterneh- men im Sinne von Ziffer 2;

b) Gesellschaften oder Personen, die von Fabriken Armee- lastzüge kaufen und an Interessenten weiter vermieten. 116

F. Lislemlum

5. Grundsätzlich bevorzugt werden Lastzugs- Betriebsgefellschaf- ten und Unternehmer, die eine größere Anzahl von Last- zügen unter Leitung eines sachverständigen Technikers in Betrieb nehmen und die Bestrebungen der Heeresverwaltung unterstützen durch Anlage geeigneter Untevbringungsräume, von Reparaturwerkstätten und Materialiendepots, durch Heranbildung eines tüchtigen Bedienung-?- und Revisions- personals, sowie durch sachgemäße Verbreitung der Einbür- gerungsgrundsätze.

6. Unternehmer, die Armeelastzüge kaufen wollen, haben sich an die subventionsberechtigten Firmen zu wenden, die öffentlich bekannt gegeben sind. Etwa erforderliche Anfra- gen hierüber sind an die Versuchs-Abteilung der Verkehrs- truppen in Schöneberg bei Berlin, Siegfriedstr. 2, zu richten.

7. Die Heeresverwaltung behält sich das Recht vor, sich durch ihre Organe jederzeit von dem kriegsbrauchbaren Zustande aller Züge zu überzeugen und die Tagebücher einzusehen.

8. Zu der Heranziehung der Armeelastzüge bei Friedensübun- gen ist die Heeresverwaltung gegen Zahlung einer zu ver- einbarenden Entschädigung berechtigt.

Von den technischen Bedingungen ist folgendes hervorzuheben: Der Armeelastzug besteht aus einem Lastkraftwagen mit einem Anhänger, muß im Inlande gebaut und von der Heeresverwaltung auf Grund eigener Erfahrung als kriegsbrauchbar anerkannt sein. Der Lastkraftwagen, dessen Motor bei höchstens 850 Umdrehungen in der Minute mindestens 35 ?L leisten muß, soll imstande fein, mit voller Ausrüstung mindestens 4000 Nutzlast und einen Anhän- ger mit mindestens 2000 Nutzlast, mithin eine Gesamtnutzlast von mindestens 6000 auf Straßen mit fester Decke zu befördern. Das betriebsfertige Eigengewicht des Wagens (gefüllte Benzin- und Ölbehälter, Werkzeug, Winden, gefüllte Sandkästen usw.) darf 4500 Kilogramm, das Gesamtgewicht einschl. Bedienungspersonal 9000 Kilogramm unter keinen Umständen überschreiten. Die Höchstgeschwindigkeit soll in der Ebene bei Eisenbereifung 12 Km, bei Gummibereifung 16 Km pro Stunde nicht überschreiten. Durch- schnittliche Leistung: bei Eisenbereifung 9 Km/Std., bei Gummibe- reifung 12 Km/Std. Bei Eisenbereifung ist die Räderantriebsvor-

F. Listemann

richtung (Kettenrad, Ritzel) oder der Raddurchmesser derart zu wäh- len, daß die Höchstgeschwindigkeit 12 Km/Std. nicht übersteigt. Auf festen Straßen muß der Lastzug alle vorkommenden Steigungen unter mittelgünstigen Verhältnissen bis 1:7 mit voller Last und beladenem Anhänger befahren können; der Vorrat an Betriebsstoff in den am Kraftwagen eingebauten Behältern muß auch unter un- günstigen Umständen für 250 Km ausreichen. An Rauminhalt muß der Wagenkasten des Kraftwagens mindestens 4 cbm besitzen; seine Breite darf höchstens 2 m betragen, von Außenwand zu Außenwand gemessen, bei annähernd 4 m Länge. Die Möglichkeit dauern- der Verwendung inländischer Betriebsstoffe ist Bedingung. Nach Maßgäbe dieser Grundsätze wurden nun im lahre 1908 zunächst die Fabrikate von Büssing, Daimler, Gaggenau und der N. A. G. als subventionsberechtigt anerkannt; im Laufe desselben lahres kamen dann noch Scheibler und Stoewer hinzu. Von den 158 Lastkraftwagen, die im Etatsjahr 1908/09 sub- ventioniert werden konnten, erhielten Büfsing 44, Daimler 59, Gag- genau 20, die N. A. G. 25, Scheibler 6 und Stoewer 4 zugewiesen. Der Herbst 1908 brachte zum ersten Male in großem Maßstabe einen praktischen Versuch mit der Verwendung von Lastkraftwagen zur Heranschaffung der Heeresbedürfnisse bei den Kaisermanövern im Elsaß und daran anschließend bei den Manövern des XVIII. Armeekorps in der Dillenburger Gegend. Für das Kaisermanöver waren drei Kolonnen formiert, zu denen sämtliche der Heeresverwal- tung gehörenden Lastkraftwagen herangezogen wurden. Es nahmen teil:

Der Siemens-Schuckert-Lastzug (mit fünf Anhängern);

2 Stolz-Dampfwagen (20 und 30 ?3);

1 Büssing-Lastwagen 1906;

1 Gaggenau-Lastwagen 1907;

1 Ducummun-Lastwagen 1906;

1 N. A. G. -Lastwagen 1905 (mit 1 Anhänger);

1 leichter Argus-Lieferungswagen;

6 Daimler-Lastwagen 190? (mit je 2 Anhängern);

2 Daimler-Lastwagen 1907 mit Vierräderantrieb (mit je drei Anhängern);

1 Daimler-Lastwagen 1905 (mit 1 Anhänger);

1 Daimler-Schnell-Lastwagen 1907;

118

F. Listemann

6 Büssing-Lastwagen 1908 (mit je 1 Anhänger);

2 Daimler-Lastwagen 1908 (mit je 1 Anhänger); 1 Büssing-Omnibus;

6 Personenkraftwagen und

3 Krafträder.

Wenngleich also die Kolonnen ganz verschieden zusammengesetzt waren und sich das älteste Material, welches der Heeresverwaltung seit lahren zu Versuchszwecken gedient hatte, mit den neuesten Typen des Jahres 1908, den schon beschriebenen und für die Folgezeit allein zur Verwendung im Heeresdienst in Aussicht genommenen Armee- lastzügen (6 Büfsing und 2 Daimler 08) zusammenfand, so bedeutete dieser im großen Maßstabe durchgeführte Versuch doch einen vollen Erfolg und es war der unwiderlegliche Beweis erbracht für die Möglichkeit, auch in recht schwierigem Gelände mit den Armeelast- zügen sicher operieren zu können. In demselben lahre fand denn auch in der Zeit vom 9. bis 26. November über eine Strecke von 1214,9 lern eine neue militärische Prüfungsfahrt statt; dieselbe führte von Berlin über Dresden- Chemnitz— Gera— Saalfeld— Koburg— Oberhof Bebra Kassel— Göttingen— Halberstadt— Magdeburg— Brandenburg wieder zurück nach Berlin und brachte auch den Firmen Dürkopp, Eisenach, Lloyd, Nacke und Podens die Subventionsberechtigung. Durch die mit den Subventionswagen gemachten Erfahrungen des ersten lahres veranlaßt, wurde die zur Gewährung der Subven- tionen in den Etat für 1909/10 eingestellte Summe auf 1 000 000 Mark erhöht und gleichzeitig unter die dauernden Ausgaben aufge- nommen, so daß in diesem lahre eine größere Anzahl von Wagen bezw. Lastzügen und zwar im ganzen 185 neu subventioniert wer- den konnten.

An dem im April/Mai 1909 veranstalteten internationalen Lastkraftwagen-Wettbewerb beteiligte sich die Heeresverwaltung in- sofern, als sie gleichzeitig über dieselbe Strecke allerdings von Stuttgart aus noch wieder nach Berlin zurück eine neue militäri- sche Prüfungsfahrt, an der 12 Firmen mit zusammen 17 Armee- Lastzügen teilnahmen, stattfinden ließ. Von den schon subventions- berechtigten Fabriken waren Büssing, Daimler, Dür- kopp, Eisenach, Gaggenau, Lloyd, Nacke, N. A. G. und Scheibler (Mulag) vertreten, während die Subvention neu 119

F. Listemann

erwerben wollten: Argus, Ehrhardt und Soest. Die letztere Firma zog ihren Lastzug schon am ersten Tage zurück, während den beiden andern nach Schluß der Fahrt ebenfalls die Subventions- berechtigung verliehen werden konnte, so daß jetzt 13 Fabriken solche von der Heeresverwaltung errpobten kriegsbrauchbaren Lastkraft- wagen bauen.

Die bayrische Heeresverwaltung, die über einen eigenen Etat für diese Zwecke verfügt, subventioniert ihrerseits die Fabrikate der Fahrzeugfabrik Ansbach und neuerdings auch noch diejenigen der Firma H.Büssing- Braunschweig und der Süddeutschen Auto- mobilfabrik Gaggenau.

Am Kaisermanöver 1909 nahmen Personen- und Lastkraftwagen bezw. Lasrkraftzüge wieder in großer Anzahl teil und leisteten auch hier wieder ausgezeichnete Dienste. Bei dieser Gelegenheit sowohl als auch bei der im Februar l~lu abgehaltenen großen Winterübung der Verkehrstruppen im Harz wurden umfangreiche Versuche gemacht, für militärische Zwecke anstelle der Motorräder Kleinautos zu ver- wenden. Zwar sind diese Versuche noch nicht endgültig abgeschlossen, doch dürfte die Entscheidung voraussichtlich zugunsten der kleinen zweisitzigen Wagen ausfallen, da sich dieselben auch bei schlechtem Wetter und bei schwierigem Gelände sehr gut bewährt haben. Haben wir so gesehen, auf welche Weise die Heeresverwaltung die Einbürgerung schwerer Lastkraftwagen in Deutschland unterstützt hat, und festgestellt, daß es ihr durch die angeführten Maßnahmen auch gelungen ist, bereits in den beiden ersten lahren seit Bestehen der Subvention ungefähr 350 solcher Armee-Lastzüge für den Mobilmachungsfall bereitzustellen, so fragt es sich nun, für welche Zwecke überhaupt Lastkraftfahrzeuge für den Heeresdienst in Betracht kommen und an welchen Stellen sie mit Vorteil als Ersatz für die bisherigen Pferdefuhrwerke verwendet werden können. Da muß zunächst darauf hingewiesen werden, daß die deutsche Heeresverwaltung für jeht und überhaupt für absehbare Zeit nicht daran denkt, die fechtende Truppe in irgend einer Form, z. B. die Maschinengewehr-Abteilungen, mit Automobilen auszurüsten. Die bereits im Frieden im Gebrauch von Privaten oder Betriebsgesell- schaften befindlichen, von der Heeresverwaltung subventionierten Lastkraftwagen sollen vielmehr nur in den Etappen-Forma- tionen Verwendung finden. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen. 120

F. Listemann

und wohl nur eine Frage der Zeit, daß später auch die Muni- tions- und Fuhrparks-Kolonnen mit automobilen Fahrzeugen ausgerüstet werden, was ja an und für sich keine unüber- windlichen Schwierigkeiten bieten würde. Um diese mehr militärischen Betrachtungen indessen dem Ver- ständnis des Laien etwas näher zu bringen, müssen wir zunächst ein- mal die Frage erörtern: Wie regelt sich überhaupt im Kriege der ganze Munitions- und Verpflegungsersatz bei einer Armee?

Der erforderliche Bedarf an Verpflegung und Munition wird mit der Eisenbahn bis zu den Magazinen des Etappen- Haupt o r t s gebracht, der naturgemäß, um die größere Leistungs- fähigkeit der Bahn auszunutzen, soweit als möglich nach vorn vor- geschoben wird. Von diesem Etappen-Hauptort aus werden nun die Feld magazine gespeist, die, wenn möglich, mit dem ersteren durch Feldbahnen verbunden werden. Läßt sich dies nicht einrich- ten, so muß diese Verbindung durch die Etappen-Fuhrpark- Kolonnen hergestellt werden und dies ist die Stelle, an der die Lastkraftwagen in erster Linie verwendet werden sollen. In den Feldmagazinen werden dann die Proviant- u nd Fuhrparks-Kolonnen der Armeekorps gefüllt und fahren die Bedürfnisse vor zur fechtenden Truppe, die diese in ihre Lebensmittel- und Futterwagen übernimmt. Die Proviant- und Fuhrparks-Kolonnen pendeln also dauernd zwischen den Feldmaga- zinen uiü> der fechtenden Truppe hin und her, und es ist Sache des Etappen-Kommandanten, die Feldmagazine rechtzeitig vorzuschieben, um diese Entfernungen nach Möglichkeit zu verkürzen. Für diesen dauernden Pendeltransport verfügt nun jedes Ar- meekorps über 6 Proviant-Kolonnen zu je 29 vierspänni- gen oder 38 zweispännigen Proviantwagen und über 7 Fuhr- park s - K o I o n n e n zu je 60 zweispännigen Planwagen. Hierzu kommen ferner noch 2 Feldbackerei-Kolonnen mit 50 vierspännigen Wagen, so daß im ganzen für die Verpflegung eines Armee-Korps 644 bezw. 698 Wagen mit beinahe 2000 Köpfen und über 2000 Pferden nötig sind. Diese Wagen befördern rund 550 r Nutzlast und nehmen in der Marschkolonne beinahe 9 Km ein. Ähn- lich ist es mit dem Munition sers atz. Die Munition wird mit der Eisenbahn bis in die Fe Id - Mun i t i onsp ar ks befördert, 121

F. Listemann

die in der Regel am Etappen-Hauptort liegen; hier werden die beiden Munitionskolonnen-Abteilungen, über die jedes Armeekorps verfügt, beladen, und zwar so, daß sich die erste Staffel mit der zweiten und diese mit dem Feld-Munitionspark ergänzt. Es findet also auch hier ein Pendeln zwischen der fechtenden Truppe, den Munitions-Kolonnen und den Feld-Munitionsparks statt, wozu jedes Armeekorps 2 Munitionskolonnen-Abteilungen, bestehend aus 4 I nfanterie- und 8Artillerie-Munitions- kolonnen, zur Verfügung stehen. Diese 12 Kolonnen bean- spruchen zusammen rund 2300 Köpfe und beinahe 2400 Pferde; sie befördern bei jeder Fahrt eine Last von rund 225 r und nehmen in der Marschkolonne eine Strecke von ungefähr 7~ Km ein. Ein einziges Armeekorps, ohne Sanitatseinrichtungen und Pferdedepots, hat also einen Troß von rund 4000 Köpfen, 4500 Pferden und 1000 Wagen nötig, die rund 16 Km Marschlange bean- spruchen und 775 r Nutzlast mit sich führen. Einschließlich der Sani- tätseinrichtungen würde sich die Marschkolonne sogar auf rund 20 Kilometer verlängern und man kann, wenn man noch annimmt, daß die erste Staffel dieser Kolonne mindestens 10 Km oder einen halben Tagesmarsch hinter der fechtenden Truppe marschiert, hieraus er- sehen, welche enormen Marschleistungen von den Kolonnen gefordert werden, um Munition und Verpflegung rechtzeitig heranzuschaffen. Die Proviant- und Fuhrparks-Kolonnen haben hierbei die größte Arbeit zu leisten, denn Verpflegung wird alle Tage gebraucht, wäh- rend ein größerer Munitionsersatz doch nur nach Schlachttagen oder Gefechten erforderlich ist. Um daher unter allen Umständen die Verpflegung sicher zu stellen, ist die Sache so berechnet, daß die 13 Proviant- und Fuhrparks-Kolonnen zusammen immer den vier- tägigen Bedarf eines Armeekorps decken. Nimmt man nun die Marschleistung einer Kolonne in der Ebene bei sehr günstigen Verhältnissen sogar auf 50 Km an eine Zahl, die im allgemeinen entschieden bei weitem zu hoch gegriffen sein dürfte so ergibt sich, daß die Feldmagazine nicht weiter alshöch - stens 10 0 Km hinter der fechtenden Truppe liegen dürfen. Aus diesen Zahlen ergeben sich die Nachteile der heutigen Einrichtungen von selbst. Die reine Nutzlast und Marschleistung des einzelnen Fahrzeuges ist verhältnismäßig gering, also wird die Zahl der Wagen sehr groß und damit die Marschkolonne sehr lang. 122

F. Listemann

Nehmen wir dagegen die Vorteile, die durch die Verwendung von Lastkraftwagen geboten werden. Die Ladefähigkeit des einzelnen Wagens ist bedeutend größer, man kann eine größere Ge- schwindigkeit und damit eine größere Marschleistung von ihm ver- langen. Oder, wenn wir die Verhältnisse im einzelnen betrachten, so erhalten wir folgende Ergebnisse. Selbst wenn mit Rücksicht auf die Straßen sowie auf die Tragfähigkeit leichterer Brücken nicht über eine Nutzlast von drei Tonnen für den einzelnen Wagen hinausgegangen wird in Wirklichkeit ist bekanntlich die Lade- fähigkeit des Armeelastzuges doppelt so groß, 6 Tonnen (4 auf dem Kraftwagen und 2 auf dem Anhänger), und die Heeresverwaltung ist sogar bemüht, allmählich eine durchschnittliche Tragfähigkeit von II) Tonnen für den Zug zu erreichen so würden zur Fortschaffung des für ein Armeekorps berechneten Gefamtbedarfs von 775 t nur rund 260 Wagen, das ist ein Viertel des Bedarfs an Pferdewagen, erforderlich sein. Dadurch würde sich auch die Marschkolonne auf ein Viertel verkürzen, wobei als Durchschnitt für den Kraftwagen mit rückwärtigem Abstand immer noch die Länge eines sechsspännigen Fuhrwerks, also 16 m, angenommen ist, so daß für das Armeekorps anstatt 16 nur 4 Km zu berechnen wären. Aber nicht nur die Zahl der Wagen und dadurch die Tiefe der Marsch- kolonne wird verringert, auch die Marschleistung wird eine größere. Die von den Verkehrstruppen angestellten Versuche haben als Durch- schnitt für die Lastkraftwagen eine tägliche Marschleistung von 100 Kilometer in der Ebene, von 86 Km in hügeligem Gelände und von 60 Km im Gebirge ergeben, das sind doppeltsogroßeWege, wie sie ein mit Pferden bespanntes Fahrzeug zurücklegen kann. In- folgedessen braucht man sich auch nicht mehr an die als größte zu- lässige Entfernung festgestellten 100 Km für die Feldmagazine zu halten, sondern kann die Entfernung verdoppeln auf 200 Km oder, wenn man das nicht will, kann man die lahl der notwendigen Last- kraftwagen noch weiter vermindern.

Ein weiterer großer und durchaus nicht zu unterschätzender Vor- teil würde aber auch darin liegen, daß auf diese Weise bei jedem Ar- meekorps 4500 Pferde überflüssig würden, das würde, ungerechnet die Etappen-Fuhrparks und die Reserveformationen für unsere 23 deutschen Armeekorps einen Minderbedarf von rund 100 000 Pfer- den bedeuten. Was das ausmacht, ist klar. Besonders wenn man 123

F. Listemann

berücksichtigt, daß durch die Zunahme und größere Ausdehnung deS automobilen Zuges an und für sich schon die Beschaffung des notwen- digen Pferdematerials im Mobilmachungsfalle für unsere Kavalle- rie, Artillerie und die Truppenfahrzeuge von lahr zu lahr schwerer werden dürfte.

Der Einwand, daß die Kraftfahrzeuge im allgemeinen auf gute, harte Straßen angewiesen seien, ist nicht stichhaltig, denn er gilt auch von den Kolonnenfahrzeugen mit Pferdebespannung, auch diese blei- ben in aufgeweichtem Boden oder tiefem Schnee stecken und bei sol- chen Witterungsverhältnissen wird auch die marschierende Truppe bedeutend geringere Tagesmarschleistungen aufzuweisen haben. Wir kommen aber damit auf die Frage zurück, für welche Fahrzeuge un- seres Heeres sich die Einführung des automobilen Betriebes eignen würde und für welche unter allen Umständen an der Bespannung fest- zuhalten wäre. Da ergibt sich von selbst, daß alle Fahrzeuge, die mit der fechtenden Truppe marschieren und diese eventuell auch querfeld- ein begleiten müssen, also die Pack-, Patronen-, Lebensmittel-, Futter- und Munitionswagen, auf den tierischen Zug angewiesen sind und vorläufig auch wohl angewiesen bleiben werden. Dagegen werden schon heute sämtliche Etappen-Formationen vorteilhaft mit Lastkraftwagen auszurüsten sein und von den Kolonnen des Armee- korps würden in erster Linie die Proviant- und Fuhrparks-Kolonnen in Frage kommen. Von den Munitionskolonnen könnte die zweite Staffel ohne weiteres automobilen Betrieb erhalten, da sie unter keinen Umständen zur fechtenden Truppe vorgezogen wird, während dies für die erste Staffel in besonderen Fällen gestattet ist. Auch die 84 Wagen der 12 Feldlazarette des Armeekorps, die mit dem Korps- Train marschieren, außerhalb des Feuerbereichs bleiben sollen und feste Wege im allgemeinen nicht zu verlassen brauchen, können vor- teilhaft in Kraftfahrzeuge umgewandelt werden. Es sind also eine ganze Menge von Verwendungsarten, die dem Lastkraftwagen in militärischer Beziehung offen stehen und die rund 500 Armeelastzüge, über die am Ende dieses lahres die Heeresver- waltung für den Mobilmachungsfall verfügen dürfte. denn zu den schon vorhandenen 351 treten nach Maßgabe der vorhandenen Mittel im Laufe des Sommers noch ungefähr 140 hinzu , bilden nur den Anfang, gewissermaßen den Stamm für einen großen Park von Lastkraftfahrzeugen, den sich die Heeresverwaltung mit Hilfe der evtl. 124

F. Listemantt

später etwas zu modifizierenden Subventionen schaffen will, um den Pferdebetrieb teilweise durch den mechanischen Zug zu ersetzen. Interessant ist ein kurzer Überblick über die Art und Weise, in welcher die bisher subventionierten Lastkraftwagen bezw. Lastkraft- züge im Frieden Verwendung finden. Da haben sich den bei weitem bedeutendsten Anteil die Brauereien gesickert, die nicht weniger als 146 der sogenannten Subventionswagen in ihren Betrieben ver- wenden. In weitem Abstände folgt dann das Mühlengewerbe mit 20. Fast ebenso viel solcher Wagen benutzt die Landwirtschaft, näm- lich 19, und die Ziegeleien und Tonwerke haben ebenfalls 18 in Be- trieb genommen. Auch Speditionsgeschäfte, Buchdruckereien und Ver- lagsanstalten, Konsumvereine, Chemische und Papierfabriken, Spin- nereien und Färbereien, sowie alle möglichen anderen industriellen Unternehmungen haben sich durch die staatliche Subvention bestim- men lassen, einen Versuch mit dem mechanischen Zug zu machen, und sind durchweg sehr zufrieden mit der Einführung des schweren Last- kraftwagens in ihren Betrieb gewesen. Sogar in einer Sprengstoff- fabrik und von einer großen Eier-Import-Gesellschaft wird der soge- nannte Subventionswagen mit Erfolg verwendet-, es eröffnen sich also ungeahnte Ausblicke für die Zukunft, und wer weiß, was alles für weitere Betriebe sich noch im Laufe der lahre für den Lastkraft- wagen entscheiden werden.

ledenfalls steht das eine fest, daß sich der von der Heeresver- waltung gewählte Typ des Subventionswagens in jeder Beziehung und beinahe für alle überhaupt nur denkbaren Betriebe bestens be- währt hat, und daß wir durch die Einführung der staatlichen Sub- ventionen für die Einbürgerung schwerer Lastkraftwagen allen an- deren Völkern in dieser Beziehung weit voran gekommen sind. Der bekannte General Langlois hat dies im französischen Senat am 31. März d. I. in einer sehr eingehenden Rede mit einem gewissen Gefühle des Neides rückhaltlos anerkannt. Sache unserer deutschen Industrie muß es nun sein, den augenblicklichen hohen Stand nicht nur beizubehalten, sondern das Erreichte immer weiter zu vervoll- kommnen und auszubauen, zum eigenen Nutzen und zum Besten des Vaterlandes. 123

Ernft Schur:

Die moderne Kunstphotographie

Ausstellungen photographischer Werke sind heute nichts Selte- nes mehr. Doch ist es noch nicht lange her, da wären sie unmöglich gewesen, einfach deshalb, weil es an Material gefehlt hätte. Es wäre nichts da gewesen, was man hätte ausstellen sollen. Nachdem aber überhaupt erst der Sinn für solche Bestrebungen geweckt war, zeigte es sich, daß im Geheimen überall diese neuen Ideen schon Wur- zel geschlagen hatten. Allenthalben entstanden Wortführer und Vorkämpfer, und die Entwicklung ging so rapid vor sich, daß in kurzem Ausstellung auf Ausstellung folgte, in den verschiedensten Städten. Die Bewegung wurde organisiert. Zeitschriften nahmen sich ihrer an. Die Kritik sonderte die Tüchtigen, die die Bewegung vorwärts brachten, von den Mitläufern und Nackahmern. Und der Direktor eines Kupferstichkabinetts ließ sich dazu herbei, eine Samm- lung solcher neuen Bilder zusammenzubringen. Wenn man durch die Straßen einer Großstadt geht, kann man jetzt leicht konstatieren, daß diese neuen Bestrebungen, die dahin gehen, aus der geschmack- losen, leblosen, starren Photographie, die ohne Licht und Luft ist und vom Charakter nichts offenbart, ein geschmackvolles, lebendig- natürliches Bild zu machen, fruchtbaren Boden gewinnen. Man spürt, daß der Sinn für feine Licht- und Schattenwirkung geweckt ist und der besondere Charakter eines Porträts berücksichtigt wird und versucht wird, etwas von diesem eigentümlichen Wesen des Betreffen- den, der photographiert werden soll, mit Hilfe der verschiedensten technischen Mittel, mit Hilfe von eigenartig hergestellter Beleuchtung auf das empfindliche Papier zu bringen. So stellt man fest, daß diese Bestrebungen, die anfangs nur Liebhaber zu interessieren schienen, schon günstigen Boden bei den Fachphotographen gefunden haben, die zuerst dieses Neue recht mißtrauisch und nnliebenswürdig betrachtet haben. Wo das Bessere war, war zu offensichtlich. Und wenn das Publikum, das doch ein Recht darauf hat, sich geschmackvoll und nicht geschmacklos photographiert zu sehen, erst gehörig unter- richtet sein wird, werden sich diese Bestrebungen, die ja im praktischen Leben Boden finden wollen, immer mehr und immer dauernder festigen. 126

Die moderne Kunstphotographie

An der Verwirklichung der neuen Anschauungen in der Photo- graphie haben die Frauen einen wesentlichen Anteil. Die Ateliers, die sich sichtbar bemühen, künstlerischen Anforderungen zu entsprechen werden von Damen geleitet. Aber selbst die Warenhäuser beginnen schon, diesen neuen Tendenzen Rechnung zu tragen. In München, in Dresden und in manchen kleineren Residenzen hat sich die künstlerische Photographie unter den Fachphotographen schon viele Anhänger erworben. Man sieht das an den Auslagen der Schaukästen. Am geschmacklosesten sind seltsamerweife die Aus- lagen der Photographen in Berlin, wo man über die angehäufte Un- summe von rohem Geschmack, Pose und Aufgeblasenheit noch immer staunen muß, die jedes feinere Empfinden verletzen müssen. Doch beginnt auch hier allmählich ein Wandel sich bemerkbar zu machen, nachdem Künstler wie Parscheid, Dührkoop hier ansässig geworden sind.

Diese neuen Ideen gingen also nicht von den Berufsphoto- graphen aus, fondern von den Amateuren, die sich vielfach in heftigem Kampf gegen die Leute von Fach durchsetzten und behaupteten. Dies glich sich dann aus, indem Amateure Berufsphotographen wurden, oder indem die Fachleute das Gute, Neue übernahmen und nutzbar machten. Blättert man die photographische Literatur durch, so staunt man über die Fülle von Material, das hier angehäuft ist und das geeignet ist, manche künstlerische und kulturgeschichtliche Fragen an- zuregen.

Es sind namentlich die Amerikaner, die sich schon lange auf die- sem Gebiet praktisch versuchten. Sie stellten eine ganze Reihe tüch- tiger Namen. Gerade sie mußte es reizen, aus diesem mechanischen, von Menschen ersonnenen Apparat wieder etwas herauszulocken, was eine Spur von Geist und Geschmack zeigte; es mußte sie locken, dieses Technische geistig zu beherrschen. So zeigen die Porträtstudien von A. Coburn außerordentlich sanfte Töne, die den Konturen ihre Härte nehmen. Die kompakte Festigkeit des Körperlichen scheint aufgelöst. Die feine und weiche Art Gertrude Käsebiers kommt gut in einem Familienbild „Harmo- ny" betitelt, zum Ausdruck. Das kleine Kind sitzt am Boden. Mann und Frau stehen am Fenster, im Schatten. Die dunkle Beleuchtung, aus der die Formen doch plastisch hervortreten, sich beinahe lebendig herauslösen, hüllt alles in eine eigene lauschige Atmosphäre Ed. Gtei- chen verfügt über ein hohes malerisches Gefühl. Für ihn ist die Auf- nahme, das Bild ein Mittel, ein Stück Persönlichkeit zu offenbaren. Er gibt ein Porträt der „Duse" und es ist mehr als ein Porträt. Es ist Innerlichkeit darin. Die verschwimmenden Töne, die er liebt, dämpfen die Luft. Dann wieder gibt er einen Akt, der sich so fest und doch leicht aus dem Dunkel, das ihn rauh umfließt, abhebt, daß man meint, die plastischen Formen von Leben erfüllt zu fehen. Wie 127

Ernst Schur

fein läßt er in das Fleisch rauhe, schwarze Töne hineinspielen, so daß das Ganze nicht als platte Fläche, sondern als lebenswahre Wieder- gabe, die beinahe farbig wirkt, erscheint! so leicht ist das Licht ver- teilt. In dem Bild, das Rodin in seinem Atelier zeigt, beweist Stei- chen in der Art, wie er den Bildhauer im Profil gibt, an einer Statue, die nur halb sichtbar ist, wie er dann den weiten Hintergrund des Ateliers abgetönt als Raum mitbenutzt, den sicheren Blick für räumliche Wirkung. Durch seine zarte Handhabung, die nie zu deut- lich den Sinn und die Absicht betont, erreicht er oft einen seltsam zaudernden Eindruck in seinen Bildern, der beinahe etwas Mystisches enthält. Dann wiedergibt er in einer kräftig aus dem Dunkel sicki lösenden Porträtstudie einen Gegensatz von Licht und Schatten, der an Rembrandt erinnert. Ein Eifenbahnbild von Alfr. Stieglitz hat feine Momente in der abendlichen Luftstimmung über den ab und zu huschend beleuchteten Schienensträngen. Ein anderes Mal strebt er danach, das Dämmerlicht der Nacht, das träumend alle Dinge ein- hüllt, in der Wiedergabe zu erzielen. In mehreren farbigen Bildern erreicht er beinahe vollkommen den Eindruck eines farbigen Holz- schnitts. Ausgezeichnete Kinderbilder in lebendiger Beleuchtung gibt Mathilde Weil.

Die Engländer haben einen tüchtigen Landschafter in Hinton. Er ist sehr einfach und wirkt in dieser Ruhe wohltuend. Ein Stück Wiefenland, das ein Bach durchfließt, weiter nichts. Gerade, daß die Photographen es lernen, so anspruchslose Motive zu wählen, und es doch verstehen, diese mit einem Reiz zu umkleiden, das zeigt das gute Niveau ihres Geschmacks.

Die Wiener haben in den drei Namen Hennoberg, Kühn, Watzek Landschafter, die von den Amateuren selbst einstimmig als die besten bezeichnet werden. „Weiße Segel" von Watzek ist ein duftiges Bild. Fein spielt das Sonnenlicht auf dem Wasser, auf den breiten Segeln; es ist überall Bewegung und Leben im Licht, nirgends ein toter Punkt. Bis ins kleinste ist alles beobachtet und mit Leben ausge- füllt. Das Absichtliche, der Ausschnitt der Natur, ist vollkommen in Komposition eingesetzt, ohne willkürlich zu werden. Hennebergs „Platz in Kempten" erfreut durch den starken Gegensatz der weißen kleinen Häuser und der breiten Massen der großen dunklen Bäume, die auf dem Platz stehen, in der perspektivisch alles richtig steht und räumlich weit wirkt. Kühn's „Pappeln am Wasser" geben gut ge- lungene, anspruchslose Landschaften, die gerade durch ihre Einfach- heit wieder wirken und beweisen, wie sehr Kühn auf das Malerische hinarbeitet. Ein Studienkopf ist so fein und erlesen komponiert, als hätte ein Lenbach die Anordnung geleitet oder beeinflußt. Außer diesen ist noch lul. Hofmann zu nennen, der in einem Bilde „Groß- stadtluft" seinen speziellen Sinn für das Duftige der Erscheinung bekundet. Spitzer gibt überaus kräftige Bildnisse von Malern, die 128

Die moderne Kunstphotographie

hervorragend sind durch präzise Erfassung des Charakteristischen und durch die treffliche Wiedergabe dieses Seelischen. Für Spitzer ist ein Mensch eine Machtäußerung. Und dementsprechend haben seine Bild- nisse etwas Elementares. Er strebt eine Wucht der Erscheinung an, die keine kleinlichen Noten duldet.

In Deutschland sind es die Städte München, Dresden und Ham- burg, die eine ganze Reihe tüchtiger Kräfte stellen, und es fällt auf, wie geschmackvoll ab und zu schon die Auslagen der Photographien sich repräsentieren. In Hamburg hat der frischere Wind, der hier dank Lichtwark in der Kunst weht, auch die Photographie beeinflußt. Hat doch dieser intelligente Direktor nach und nach alles in den Be- reich seiner Erörterungen gezogen, was zu einem guten Dasein ge- hört, nach dem Vorbild von Ruskin und Morris. Er hat auch die Lichtbildkraft gepflegt. Speziell hat er immer darauf hingewirkt, in Dilettantenkreisen den Sinn für künstlerische Wirkung zu heben, und er hat damit viel Anregung gegeben, da in diesen Kreisen noch viel ungebrochene Frische und Freudigkeit für die Sache lebt. Dührkoop ist einfach, klar, sachlich, packt sein Problem sicher an uns löst es. Fein ist das anspruchslose Porträt eines alten Mannes, der in einer charakteristischen Haltung, etwas vornüber gebeugt, die Hände in den Taschen, dasteht. Der Kopf ist lebendig modelliert. Ebenso lüchtig ist das Bild „Kind am Tisch". Es ist überaus er- freulich, wie fein diese Künstler mit dem Licht operieren. Durch eine besonders gewählte Stellung, die ganz unauffällig bleibt, wissen sie die Vorstellung von Raum und Luft im Raum zu geben. Farbige Wirkungen strebt G. Trinks in seinen „Farbigen Schatten" an, die in ihrer violetten Farbengebung wie ein Bild wirken. Wie fein be- nutzt er die natürlichen Töne des Papiers! Erfurths Bildnisse sind breit und weich zugleich. Er hat sein Augenmerk darauf gerichtet, durch feine Momente z. B. wie er eine Hand legt und wiedergibt das Porträt zu heben. Er schafft Lichtgegensätze. Er setzt ein Bild in die Landschaft hinein, ins Freie. Er weiß das Momentane, das den Charakter offenbart, seinem Modell abzulauschen, in Bewegung und Blick. So bei dem Bildnis: „Gotthard Kuehl" und einem überaus feinen weiblichen Porträt, bei dem die dunkle Gestalt mit dem heller beleuchteten Kopf in so sprechend lebendiger Weise sich plastisch von dem Hintergrund abhebt! neben ihr steht ein zartes Bäumchen, das Rosen trägt. Es sind auf diesem Bilde so fein die Massen abgewogen und verteilt, die sich reizvoll steigern und ab- lösen. Dem Natürlichen einer momentanen Bewegung ist hier etwas Bleibendes abgelauscht.

Dieser kurze Überblick will nur andeuten, um in die Materie einzuführen. Der Anhänger, die selbst tatkräftig mitarbeiten, wer- den immer mehr. Es kommt nun nur darauf an, daß das Publikum sich nicht nur theoretisch von diesem Neuen in der Photographie un- 129

Ernst Schur

terrichten läßt, sondern auch praktisch mit eingreift. Gerade dem Publikum ist hier eine einflußreiche Rolle zugewiesen. Wenn es darauf besteht, geschmackvoll und nicht geschmacklos aufgenommen zu werden, wird viel gewonnen sein; nicht nur für die Praxis, son- dern für das Leben, für die Kultur überhaupt. Daß diese Bestrebungen nicht vom Himmel fielen, dafür kann man auch Beweife anführen. Es existieren Bilder des Engländers David Hill f, die so kräftig eine malerische Wirkung bewußt anstre- ben, die so sicher dem Charakteristischen sich unterordnen, die so plastisch in der Modellierung sind, daß sie noch jetzt mit Ehren bestehen. Sie stammen aus dem lahre 1843 und sind zudem noch, wie natürlich, mit ganz primitiven Hilfsmitteln hergestellt, ein Zeichen, daß Pho- tographie nicht allein nur Technik ist. Das, was sie mehr ist als Technik, hat man in der Gegenwart immer mehr herausgebracht. Die Vervollkommnung der Technik hat diesem Ziel dienen müssen. Wir sprechen darum jetzt von einer künstlerischen Photographie. Damit ist viel Verwirrung angerichtet worden. Es soll damit aber weiter nichts gesagt sein, als daß man bestrebt war, sich von der künstlerischen Allgemeinkultur der Geqen- wait so beeinflussen zu lassen, daß die Technik, die erst nur gehandhabt wurde, sich nun differenzierte, künstlerischer gehandhabt wurde. Damit greift die Photographie nicht über die ihr gezogenen Grenzen hinaus. Sie macht sich uur die künstlerischen Tendenzen zu Nutzen, um ihr eigenes Wesen daran auszubilden und nicht zurückzustelm im Kulturbild der Gegenwart. 130

G. von Koldenmnz! Bornholmer Eindrücke

Erst in den achtziger lahren des vorigen lahrhunderts wurde die dänische Insel Bornholm für die deutschen Sommerfrischler und Touristen entdeckt. Wie so oft waren es Maler und Literaten, die auf der Flucht vor dem lärmenden Getriebe der Großstadt auf dem stillen Eiland mitten im Meere eine grandiose Naturszenerie von typisch skandinavischem Gepräge fanden. Damals herrschten noch recht primitive Zustände auf Bornholm. Wer in den kleinen Hotels der Hafenstädte kein Unterkommen fand, quartierte sich in einer Fischerhütte ein und lebte hier fern vom Großstadtlärm ein idyllisches Dasein bei Fischgerichten, roter Grütze und Aquavit. Hermann Hendrich fand damals in den Klippen der altersgrauen Ruine Hammershus das Motiv zu seinem besten Bild, der „Traurigen Weise", Ernst von Wolzogen und zahlreiche andere Schriftsteller und Maler haben auf Bornholm tiefe Natureindrücke empfangen. Die Reise nach der klippenreichen Insel war zu jenen Zeiten ziemlich be- schwerlich. Man mußte die dänischen Postdampfer von Kopenhagen aus benutzen, die meist recht altersschwache Nußschalen waren und bei stürmischem Wetter die Überfahrt zu einem Schrecknis machten. Ein Postdampfer ging damals mit Mann und Maus unter und die deutsche Künstlerkolonie brachte für die Hinterbliebenen eine nam- hafte Summe auf. Die beschwerliche Überfahrt ist wohl auch der Hauptgrund für die Vernachlässigung, die das dänische Mutterland der Insel zuteil werden läßt.

Heute haben sich die Verhältnisse schon merklich verschoben, seit dem vorigen lahre fährt die Stettiner Bräunlichlinie viermal in der Woche zahlreiche Touristen und Badegäste nach Bornholm. Wer den morgens in Berlin abgehenden Schnellzug nach Saßnitz benutzt, kann die Reise in einem Tage machen. Tie Postdampfer fahren von Saßnitz bis zur Nordspitzc der Insel, wo umgekehrt wird, nur 41/2 Stunden. Der Reisende, dem am Morgen noch die letzten heim- kehrenden Nachtschwärmer der Weltstadt begegneten, ist am Abend dem tosenden Weltstadttrubel entrückt und kann in der idyllischen Ruhe des von der Ostsee umspülten Eilandes schwelgen. Auf den sauberen, grell mit Ölfarbe gestrichenen Häuschen mit ihren an- heimelnden Ziegeldächern flattert der Tanebrog im frischen Seewind. 131

G. von Koldemanz Bornholmer

Schöngewachsene, blonde Menschenkinder mit blauen Augen stehen am Hafen, auf den Weiden ergeht sich das Vieh im Freien. Eine üppige Vegetation bekränzt die Straßen, in der Ferne erheben sich in hoheitsvoller Majestät die kahlen Granitfelsen, in der Heide aber leuchtet mit köstlichem Violett die Erika. Die Insel Bornholm besteht zu zwei Dritteln aus Granit und hat durchaus den geologischen Charakter der skandinavischen Halb- insel, von der sie nur durch einen 87 Kilometer breiten Meeresarm geschieden ist. Von der Nordspitze Bornholms kann man die gegen- überliegende Küste Südschwedens erkennen, und allabendlich leuchten die Blinkfeuer der schwedischen Leuchttürme herüber. Die Meeres- höhe des kristallinischen Gebirges übersteigt durchschnittlich nicht 95 bis 125 Meter, aber der große Reiz der Felsformationen Bornholms liegt in den imposanten jäh in das Meer abfallenden Steilrändern mit ihren wildromantisch zerklüfteten Felsschluchten und den zahl- losen vorgelagerten Klippen, an denen die Brandung der Ostsee seit lahrtausenden nagt. Ein prächtiger Heiderücken erstreckt sich über die Mitte der Insel, die sich gegen Süden in Sandformationen abflacht. Die beiden malerischsten Punkte Bornholms sind die gewaltigen stei- len Felsklippen von Hilligdommen und die Ruinen der alten Feste Hammershus mit ihren romantischen Waldpartien und den vor- gelagerten phantastischen Klippen.

Während der südliche Teil der Westküste ziemlich flach zum Meere verläuft, beginnen gegen Norden die Klippen mächtig emporzusteigen. Bei dem fagenumsponnenen lohns Kapell fällt die Klippenwand 150 Fuß hoch steil in das Meer hinab. Einsam ragt hier ein gewal- tiger, der Küste vorgelagerter Felsblock empor, zu dessen Fuß eine Holztreppe herab führt. Bei Westwind kann man hier ein Bran- dungsschciuspiel genießen, das seines gleichen sucht. Häuserhoch lecken die riesigen Wogenkämme an der steilen Felswand empor und der Gischt fegt in feinstem Sprühregen über die Klippenwand. Hier ist ein Schiffsfriedhof, wie die Ostsee wohl keinen zweiten besitzt. Zahl- lose Schiffe sind hier im Laufe der lahrhunderte gescheitert. In der Weihnachtsnacht des letzten lahres zerschellte der schwedische Dampfer Erik an den Klippen bei lohns Kapell. Das Rettungsboot mit vier Mann der Besatzung wurde sofort an der Felswand zertrümmert, der Kapitän unb fünf Matrosen retteten sich, indem sie auf einen schma- len Felsvorsprung hinübersprangen. Zwei Matrosen kletterten die steile Felswand empor und holten aus einem nahe liegenden Gehöft Hilfe für die Kameraden, die mit Seilen emporgezogen wurden. Wer die glatte Felswand im Sonnenlicht gesehen hat, kann nur mit Schaudern an diese grausige Kletterpartie in stürmischer Dezember- nacht denken. Leider enden die Schiffbrüche nicht immer so gut, meist ist das hier auf die Klippen laufende Schiff mit Mann und Maus verloren. Hoch oben am Ufer führt an dem Fischerdorf Vang vor- 132

Eindrücke

G. von Koldemanz

bei und dem herrlichen Waldtal Finnedalen der Weg zur Ruine Hammershus, die sich auf einem mächtigen Granitplateau erhebt. Zerfallen sind heute die gewaltigen granitnen Ringmauern und die Reste imposanter Backsteinbauten künden, von malerischer Vegetation umwuchert, von den erbitterten Kämpfen, die einst um dieses feste Schloß geführt wurden. Im zwölften lahrhundert von dem Erz- bischof Eschild in Sund erbaut, war die Feste Hammershus ein dau- erndes Streitobjekt zwischen Dänen, SckMden und Lübeckern. Im Schatten des pittoresken Burghofes läßt sich gut träumen. Weit schweift der Blick übers Meer bis zum schwedischen Festland hin, stolze Schiffe ziehen mit vollen Segeln vorüber und aus den Schornsteinen der Frachtdampfer kräuselt sich der Qualm am Horizont zu phan- tastischen Gebilden. Die Sonnenuntergänge sind hier von leuchten- dem Farbenzauber, vom schwefligen Gelb bis zum etwas süßlichen Himbeerrot sind sie in allen Varianten zu schauen. Lieber sind mir die trüben Tage, wenn der Himmel finster blickt und die Wolken wild zerrissen erscheinen, dann leuchtet am Abend das Meer oft in dunkler, unheimlicher Bläue. Zum Osten fällt der Burgberg in starren Fels- schroffen hinab, ein Paar schwindelnde Pfade führen hinunter in die Klippen. Hier hat das unablässig nagende Meer die Felswand zer- klüftet und ausgehöhlt. Ein phantastisches Gebilde, die sogenann- ten Löwenköpfe, in Wirklichkeit mehr Kameelköpfen ähnlich, haben dem tausendjährigen Ansturm getrotzt und an Sturmtagen bietet die Brandung hier tausendfältige Reize. Die Ostsee spielt aber oft den auf den höheren Klippen dem Meeresschauspiel Zuschauenden einen Streich nnd durchnäßt sie mit einer Riesenwelle bis auf die Haut. Von hier ziehen sich die schroffen zerklüfteten Klippenbildungen bis zu dem nahen Hammerhafen, wo der Bornholmer Granit in flinke Segler verladen wird, um in Deutschland als Straszenpflaster Ver- wendung zu finden. Auf dem nahen Oerneberg erhebt sich ein vier- zig Fuß hoher Leuchtturm und auf der Nordspitze der Insel ist eben- falls ein Leuchtturm mit Nebelhornstation errichtet. Der eisenhaltige Granit bewirkt hier starke Abweichungen der Magnetnadel und die Schiffer dürfen sich bei Passage der Nordspitzc nicht zu sehr auf ihren Kompaß verlassen.

An der Nordküste ist das Fischerdorf Sandwig, der Hauptbade- platz der Insel, gelegen, wo sich im letzten lahrzehnt ein lebhaftes Treiben entwickelt hat. Zahlreiche Hotelbauten, teilweise auch mit deutschen Wirten, sind entstanden und an dem einzigen Badestrand der Aaasandbucht hat sich in ungenierter Fröhlichkeit ein Familien- bad etabliert wo sich gertenschlanke Däninnen neben feisten Berline- rinnen im Trikot tummeln. Die gemeinschaftliche Badezeit beginnt zwar erst gegen Mittag, aber auch vorher wird die Sache nicht so streng genommen und besonders während der Badezeit des schönen Geschlechts betätigt sich die Herrenwelt sehr eifrig als interessiertes 133

G. von Koldemanz Bornholmer

Publikum. Es scheint, als ob die gesunde Harmlosigkeit der Däninnen erfreulich auf die deutschen Besucherinnen abfärbt. Eine ältere Dame, die dies nach ihren Begriffen sittenlose Treiben an der Mittagstafel scharf verurteilte, konnte ich wenige Tage später mit Vergnügen dabei überraschen, wie sie während der Herrenbadezeit durch ein Opernglas eingehende anatomische Studien trieb. Dicht an die Schwesterstadt Sandwig schließt sich Allinge mit seinem Hafen. Hier wird bei Westwind ausgebootet, während bei Ostwind die Dampfer vor Hammershafen liegen. Das klippenreiche Fahrwasser gestattet den großen Schiffen keine Einfahrt in die Häfen und so mancher totenblasfe Passagier, der sich während der Überfahrt tapfer gehalten hat, verfällt in, Angesicht der rettenden Küste noch den Schrecken der Seekrankheit. Allinge ist der Ausgangspunkt für die Bornholm besuchenden Touristen. An der klippenreichen Küste führt ein dreistündiger Weg von Allinge nach Helligdommen, der imposantesten Felsszenerie der Nordostküste, dem vergleichswütige Leute den schönen Namen „Das nordische Capri" aufoktroyieren möchten. Helligdommen mit seinen phantastischen starren Felsbildungen ist wohl der landschaftlich reiz- vollste Punkt Bornholms. Dort feierten in altersgrauer Vorzeit die Ostseewikinger ihre heidnischen Opferfeste. Ein „heiliger Quell" entspringt dicht unter dem Meeresspiegel der Felswand. Herrlich ist es, hier an stürmischen Tagen auf hoher Felsklippe zu liegen und auf die tosende Brandung mit ihren Schaumkämmen, die sich tausendfach brechen, hinabzuschauen, herrlich ist es aber auch bei ruhiger See an den Klippen und Felswänden im Boot entlang zu fahren. Tiefe Höhlen und Spalten hat der unablässige Wogenprall der Ostsee hier in die starren Granitwände gerissen, in die man hineinklettern kann. Der erst vor dreißig lahren entdeckte „schwarze Topf" ist achtzig Meter tief. Phantastisch und bizarr ragen steile Felsnadeln und Granittürme aus dem Meer empor. Auf jedem Felsvorsprung, in jedem malerischen Winkel sitzen fleißige Maler und bannen die Reize der Natur auf ihre Leinwand. Im Vorjahre weilte Professor Kall- morgen von der Berliner Kunstakademie wochenlang mit seinen Schülern auf Bornholm. Besonders aber die Malweiber haben sich Boricholm zu ihrem Eldorado erkoren und treten an besonders schönen Punkten in Massen auf.

Südlich von Allinge ist die Küste sehr klippenreich, doch erreichen die bizarren Felsgebilde hier keine sonderliche Höhe. Am Strande führen ein paar reizvolle Pfade durch das Gewirr der Klippen und bieten zum Teil prächtige Ausblicke auf das Meer. Teilweise ist die Küste mit losem Steingeröll bedeckt, das die Meereswogen glatt ge- schliffen haben in unermüdlicher Arbeit. An einer Stelle hat jemand diese zahllosen Steine zur Bildung eines Steingartens verwendet, der mit seinen seltsamen Gebilden die Monotonie der Klippen unter- 134

Eindrücke G. von Koldemanz

bricht. Etwa zwanzig Minuten südlich der Klippe wird das phan- tastische Felsgewirr plötzlich von einem Stück köstlichen Badestrandes unterbrochen. An beiden Seiten dieser „Sandras" genannten Strandstrecke bilden zerklüftete Felswände natürliche Badekabinen zum Auskleiden. In malerischem Durcheinander liegen im heißen Sand Männlein und Weiblein und lassen sich von der Sonne die Glieder bräunen. Nach erfrischendem Bade in der Ostsee pflegt man der holden Ruhe. Ganz ungefährlich ist das Baden allerdings nicht, und nur der geübte Schwimmer darf sich weiter hinaus wagen. All- jährlich fordert hier die Ostsee ihre Opfer. Vor ein paar lahren war es in der Sandras noch still und einsam, jetzt ist die Zahl der Besucher schon zu groß und der intime Reiz dieses Freibades leider dahin geschwunden. Schöngewachsene schlanke Däninnen tummeln sich in den Fluten, skandinavische, deutsche und russische Laute dringen an das Ohr. Am Strande liegen bronzefarbene Männergestalten, denen Meerwasser und Sonnenbrand das Aussehen von Singhalesen gegeben hat, und zu all dem fröhlichen Treiben schlagen die schaum- gekrönten stahlblauen Wogen der Ostsee ihren monotonen Takt. Lei- der hat ein dänischer Schriftsteller durch sein Sommerhäuschen den bequemen Strandweg zur Sandkas verbaut, so daß man entweder mühsam über die Klippen klettern oder den Umweg auf der Land- straße wählen muß.

Abgesehen von den sieben kleinen Stadtgemeinden die Haupt- stadt Rönne zählt nur 10 000 Einwohner besteht die Einwohner- schaft Bornholms aus Fischern und Bauern. Letztere wohnen nicht in Dörfern sondern auf der Insel verstreut, und jeder Bauer sitzt in der Mitte seines Grund und Bodens. Um die Wirtschaftsgebäude breiten sich nach alter germanischer Sitte die Felder und können so leicht und mühelos bestellt werden. Reich ist die Insel an Erinne- rungen aus vorhistorischer Zeit und tausende von Grabstätten hat man aufgedeckt. Zahlreiche Runensteine sind erhalten und auf den flachen Klippen sind vielfach bildliche Darstellungen aus alter Zeit, sogenannte Helleristninge, gefunden worden. Leider wurden die meisten Funde dem Museum nordischer Altertümer in Kopenhagen überwiesen, aber das Museum in Rönne enthält immer noch genug des I nteressanten.

Eigenartig sind die aus der frühesten christlichen Zeit stammen- den vier Rundkirchen mit ihren starken Ringmauern und den in späteren lahrhunderten aufgesetzten zuckerhutähnlichen Spitzdächern. Sie wurden in dem zwölften lahrhundert vom Erzbischof Egino von Sund als Wehrkirchen erbaut, da diefer geistliche Herr viel Streit mit dem Dänenkönig Sven Grashe hatte. Die starken Mauern der Rundkirchen enthalten bis 70 Zentimeter breite Treppen, die zu den 135

Bornholmer Eindrücke

oberen Stockwerken führen. Das letzte Stockwerk bildete eine zinnen- gekrönte Brustwehr zu Verteidigungszwecken. Alle vier Kirchen ent. halten einen steinernen Mittelpfeiler.

Bei den Einwohnern Bornholms kursieren phantastische Spuk- und Koboldgeschichten. Heidnische Überlieferungen, die geheimnis- vollen Meeresstimmungen, die gespenstischen Nebel haben bei den Fischern den Glauben an die „Pulstinge" entstehen lassen, eine bös- artige Sorte tückischer Kobolde, die den armen Inselbewohnern gern allerhand Schabernack spielen. Auch den sommerlichen Besucher er- greifen leicht solche romantischen Stimmungen, und wenn der Abend kommt, wird die Phantasie lebendig und bevölkert die starren Fels- bilde mit Gestalten aus alten Zeiten. Wir modernen Menschen passen gar nicht so recht zu diesem wildzerrissenen Küstengebilde, als dessen natürliche Staffage man sich nur alte Wikinger- und Strand- räubergestalten denken kann.

Doch zurück zu realeren Dingen! Ich will noch schnell einige Reize der nordischen Küste enthüllen. Der frische Seewind zehrt und die Dänen schlagen bei Tisch eine gute Klinge. Schon am frühen Morgen wird man vor eine schwerbeladene Tafel geführt. Lachs und andere Räucherwaren, allerhand kalter Aufschnitt und Braten, köst- liche Gemüse- und Fischsalate, Eier und Käse, dreierlei frisches Brot und delikate Butter locken zum stärkenden Morgenimbiß. Die Mittagstafel zeichnet sich durch ihre famosen Fischgerichte und die bekannte dänische rote Grütze aus, die in mannigfachen Varianten auftritt. In der Erdbeerzeit gibt es mittags einen gehäuften Teller dieser würzigen Früchte mit Sahne. Allabendlich erwartet den Gast wieder die gehäufte Tafel, verstärkt durch ein warmes Vorgericht und zahlreiche pikante Einlagen. Ein Aquavit befördert die Ver- dauung dieser etwas ungewohnten Genüsse und an rauhen Tagen krönt ein steifer Grog, hier Toddy genannt, das schwere Tagwerk mit heiterem Glanz. Auch Whisky mit Soda ist bei dem Klima Born- holms ganz bekömmlich. Der Verbrauch an Körperwärme durch die Seeluft ist so stark, daß ein weiser Mann beizeiten vorbeugt. Ganz kluge Leute aber setzen sich abends in eine stille Ecke und mischen sich dort Rotwein mit schwedischem Punsch. Der Trunk sorgt für ruhi- gen Schlummer, wenn die Ostseewinde noch so wild um die oft etwas luftigen Bornholmer Dächer pfeifen. 13«

Run schau

Schillings Meike. Auswahl in 3 Bänden, mit 3 Porträts Schillings und Geleitwort von Prof. Arthur Drews, herausgegeben und einge- leitet von Otto Weih. Leipzig, Verlag von Fritz Eckardt. Die Naturphilosophie Schellings war lahrzehnte hindurch der Ver- gessenheit anheimgefallen. Nur wer die deutsche Romantik näher studierte, der fand in den Literaturgeschichten in diesem Abschnitt auch einen Hin- weis auf Schelling und seine „ro- mantische" Philosophie oder gar ein Kapitel, das sich ausschließlich mit diesem Denker der Ästhetiker beschäf- tigte. Nur einige erlauchte Geister wiesen von neuem nachdrücklich auf ihn hin. Kuno Fischer schrieb ein stets bedeutsam bleibendes Werk über ihn, auch Eduard v. Hartmann Ver- danken wir eine tiefgründige Dar- stellung seines Wirkens. Im letzteren Falle hatte wohl eine Wesensver- wandtschaft mit dazu beigetragen, daß diese Darstellung in so vollende- ter Weise geglückt ist. Und wieder- um hat jetzt ein Schüler Eduard von Hartmanns Professor Arthur Drews in Karlsruhe eine äußerst sublime Einleitung zu der oben ge- nannten neuen Schelling-Ausgabe, die Otto Weiß in sorgfältigster Liebe redigiert hat. versaht. Die moderne monistische Bewegung, deren eigent- licher Genius und Prophet wie grundlegender Philosoph wiederum Eduard von Hartmann ist mit seiner Lehre vom Unbewußten, hat das Feld für Schelling und seine Ideen und Ideale wieder einigermaßen vorbereitet. Auch find neuerdings ei- nige andere Arbeiten über Schelling erschienen. Fechner ging seine eige- nen seltsamen Wege- aber auch er war in mancher Beziehung ein Nach- fahre Schellings. Beider „Identitäts- Philosophie" geht schließlich auf Spi- noza zurück und, wenn man will, auf noch viel ältere Denker, auf altdeut- sche und endlich altgriechische Mysti- ker und Nllturphilosovhen. Gerade der moderne Monismus hat auch Beziehungen zur alten noch nicht du- alistischen Philosophie der Vorsokra- tiker und zur Weltauffassung der Renaissance, der Giordano Bruno, Pico von Mirandolll u. a. Kein

Wunder, daß in diesem Kreise auch das leuchtende Gestirn des Romanti- kers Schelling wiederkehrt. Charak- teristisch für unfere Zeit und ihre Denker sie ist wie der Romantiker eine an Zukunftsideen überreiche, ja geradezu von geistiger Elektrizität geladene Übergangszeit, die auf ihren Messias mit tausend Sehnsuch- ten wartet ist die fluktuierende Unbestimmtheit ihres philosophischen Wesens. Dasselbe Symptom charak- terisiert Schelling. Seine Anschauun- gen sind in ewiger Entwicklung. Vom absoluten Ich Fichtes ausgehend, kommt er zum absoluten Objekt, der Natur, deren geistige Wesenheit und Subjektivität, ja Souveränität er jedoch bald anerkennen muß, in seiner „Identitätslehre", in der See- le und Natur, Denken und Sein als identisch gedacht werden und somit 137

Rundschau

der alte Gegensatz, der „Dualismus", überbrückt erscheint. Ich kann hier nicht des näheren darauf eingehen, zumal gerade in der Identitätslehre der objektive Gipfelpunkt der Philo- sophie Schellings erreicht ist; nur das möchte ich wenigstens noch an- deuten, daß dieser geistvolle Denker sich selbstverständlich mit diesen Er- gebnissen beruhigen konnte, weil dabei der Mensch, das Ich, das alte Ideal, zu kurz wegkam. Notwen- digermeise gelangte Schölling weiter zu einer ästhetischen und ethischen Weltanschauung in seinen Ideen über die Bedeutung des Menschen als höchste Offenbarung Gottes, über die künstlerische und ethische Betäti- gung des Menschen (vgl. „Philoso- phische Untersuchungen über das We- sen der menschlichen Freiheit". 1809). Die neue Ausgabe drei statt- liche Bände in außerordentlich vor- nehmer und würdiger Ausstattung enthält auf zirka 2300 Seiten alle wichtigen und für die Gegenwart bedeutungsvollen Schriften unver- kürzt und zwar: Band I:

Die Schriften zur Natur- philosophie. Ii:

Die Schriften zum Iden- titätssystem. III-

Die Philosophie der Kunst, die Schriften zur Freiheitslehre und eine Ausmahl aus der positi- ven Philosophie. Die ausführliche Einleitung des Herausgebers geht auf das Leben, die geschichtliche Stellung und Be- deutung Schellings ein und entwickelt seine Philosophie im Hinblick auf die Schriften in ihrer chronologischen Reihenfolge- Die Einleitung soll das Eindringen in die Werke Schöllings an jedem Punkte in gleicher Weise ermöglichen. Ausführliche Personen- und Sachregister erhöhen den wissen- schaftlichen Wert der Ausgabe noch besonders. Seiteneinteilung stimmt mit der Originalausgabe (1S5K— 611 Lberein.

Hans Benzmann. Richard Wagners Portrait, das mir als Titelbild im vorigen Heft brachten, stammt aus dem Atelier

Franz Hanfstaengl, München, wo außer dieser Reproduktion noch eine ganze Anzahl weiterer Bilder ent- standen und auch im Kunsthandel in den verschiedensten Formaten erhältlich sind. 138

Mufikbeigabe 139

Musikbeigabe

Mufikbeigttbe

A18 ick Died Ksum ÄYsssd'n.

Musikbeigabe 142

Zu unsrer Musikbeigabe vr. Rudolph Bergh In den letzten lahren ist die Auf- merksamkeit der Musikfreunde erfreu- licherweise in immer steigendem Matze auf einen still für sich schaffen- den, jedes Mittel der Reklame in vornehmer Bescheidenheit verschmäh- enden, ernsten Tonkünstler gelenkt morden, der mit ganz besonderer Hin- gabe sich der Liederkomposition wid- met, ich meine Rudolph Bergh. Seine Schöpfungen haben ganz besonders in den sangesfreudigen Rheinlanden Eingang gefunden, besonders seit seine Gattin Franziska geb. Tiecke, die glückliche Besitzerin einer der machtvollsten Altstimmen und zu- gleich die denkbar geeignetste Inter- pretin seiner Lieder sich dort die Kon- zertsäle und die Herzen der Zuhörer erobert hat. Unter diesen befanden sich auch die Besitzer des neugegründe- ten, keineswegs bloß nach kaufmän- nischen, in erster Linie durchaus nach rein künstlerischen Grundsätzen gelei- teten Verlags Tischer 6 lagenberg in Köln, die nunmehr für die Ver- breitung der neuen Werke Rudolph Berghs sorgen wollen. Er hat erst verhältnismäßig spät die Musik zu seinem ausschließlichen Beruf erwählt. Geboren 22. Sep- tember 1859, betrieb er sie zunächst nur nebenbei, wenngleich er gründ- lichste musikalische Studien in seinen llnioersitätsferien bei Heinrich von Herzogenberg und Heinrich van Enten in Berlin getrieben hatte. Er mar nämlich bis 1903, in welchem lahre der Erfolg seines Streichquar- tetts op. 10 ihn für immer der Musik ausschließlich in die Arme warf, be- soldeter Dozent für vergleichende Entwicklungsgeschichte und Histologie an der Universität in Kopenhagen, die ihm, da er Ausgezeichnetes in seinem Fache geleistet hatte, das für ihn eigens geschaffene Laboratorium und den Lehrauftrag noch drei lahre nach seinem Weggang nach Berlin und völligem Übergang zur Musik offen hielt, in der Hoffnung, dasz er zur Wissenschaft wieder zurückkehren würde. Er war nämlich in der Zoo- logie von lugend auf heimisch, da sein Vater, ein sehr bekannter Arzt, dem zu Ehren das Bergh-Hospital in Kopenhagen gegründet worden ist, durch seine zoologischen Forschungen

berühmt war, während andererseits in der Familie der Mutter musika- lische Begabung mehrfach vertreten war.

Bis jetzt hat Rudolph Bergh ei- nige dreißig Werke veröffentlicht. Das größte davon ist vorläufig sein eben erschienenes „Requiem für Werther" (op. 32, Text von Ricarda Huch) für Altsolo, gemischten Chor und großes Orchester. Die meisten anderen Werke, unter denen ich außer dem schon ermähnten, durch einen Variationssatz besonders bemerkens- werten „Streichquartett" noch auf die groß angelegte, inhaltsreiche, aber nicht gleich umgängliche „Sonate für 143

Musikbeigabe

Klavier und Violine" und ein dem. nächst herauskommendes „Klavier- trio" in c-moll nachdrücklich hinwei- sen möchte, bestehen aus Liedern für eine Singstimme mit Klavierbeglei- tung. Sie find sämtlich auf deutsche, sorgsam ausgewählte Hexte kompo- niert und zeugen von einer mahrhaf- ten Innerlichkeit und Gemütstiefe. Dem seichten Geschmack des groszen Publikums find darin niemals Kon- zesstonen gemacht. Bergh unterstreicht nicht, wie z. B. Hugo Wolf, jedes Wort des Textes, sondern sucht diesen ähnlich wie Brahms nur in der all- gemeinen, breiten Erfassung des Etimmungsgehaltes dem Hörer zu- gänglich zu machen. Die Deklamation ist sorgfältig, mitunter aber absichtlich einer musikalischen Phrase unterge- ordnet. Die Klavierstimme ist reich bedacht, aber dabei immer nur als Begleitung behandelt. Lieder, die eigentlich Klavierstücke sind, zu denen die Gesangsstimme etwas ziemlich Belangloses deklamiert, perhorres- ziert Bergh m. E. durchaus mit Recht. In der Harmonik ist er keines- wegs unmodern, geht aber allen ge- suchten Kakovhonien aus dem Wege. Er will in erster Linie Melodiker sein und gibt darum auch der Sing- stimme, über deren Bereich und na- türliche Aufgabe er nie hinausgeht, durchaus ihr Recht. Seine Lyrik ver- dient sich das musikalische Haus zu er- obern, wenngleich gerade die o!- artigsten seiner Lieder so recht nur im Konzertsaal zur Geltung kommen werden.

Um den Komponisten näh« kennen zu lernen, möchte ich rate», zunächst einmal folgende seiner LK- der sich anzusehen: „Der Tod Hot keine Schauer mehr" und „Schlaf" aus op. 8, „Kirchhof im Frühling" und „Stumme Stürme" aus op. II, „Columbus" aus op. 21, „Eilende Wolken aus op. LS und vor alle« „Lethe" aus op. 35. Mit Bewilligung des Verlags Dreililien in Halensee- Berlin bieten mir hier unserm Leser- kreis eines der einfachsten, jedermann zugänglichen Lieder Berghs „Als ich Dich kaum gesehen" und zur Ergän- zung die hochpoetische, ihren Name« mit Recht tragende „Elegie" aus dem Klavierwerk „Stimmungen in Moll", op. 22, deren nähere Bekanntschaft

sehr lohnt. Die „Kinderstücke" für Klavier, op. 27, sowie „Walzer" für Klavier zu 4 Händen (2 Hefte), die noch aus seiner Zoologenzeit stammen, sind mir bisher nicht be- könnt geworden. Des Komponisten Pult soll auch eine Symphonie für großes Orchester bergen, die sich durch streng logischen Aufbau und vollendete Verarbeitung der großzügigen und gedankenreichen Themen auszeichnen soll. Hoffentlich wird sie schon in nächster Saison au» ihrem Dornröschenschlaf erweckt, ge- wiß eher in einer rheinischen Stadt als in Berlin, trotzdem Bergh hier ja seit lahren freilich in völliger Zurückgezogenheit lebt. Prof. Dr. Wilh. Altmann.

Für den gesamten Inhalt verantwortlich: Dr. Curt Radlauer, Berlin W., Traun»

steiiierstraße 3. Redakteur der Musikbeigabe: Alex J adassohn in Berlin.

Druck von Richard Falk, Berlin W. 66, Lcipzigerstr. 115/16.

Unverlangte Manuskripte senden wir nicht zurück, wenn ihnen

nicht Rückporto beiliegt.

144

.vx

Hermann Hendrich:

Felsschlucht am Meer

(Im Besitze des Herausgebers)

"Ä«? HeitschriftenSerlag <3rn b.S

35. Jahrgang. Vd. 138. Heft 435. <Lrste5 Auguftlzeft 19 U

Flgan Ä(][ernenenAKunjl Vereinigung Ä<j[ev sessing-OeseMÄYcrst

Kurd von Strantz, Verlin-Wilmersdorf: Revanche

Frankreichs lahrhundertelang überlieferte erfolgreiche Politik besteht darin, sich auf Kosten Deutschlands zu vergrößern. Wir haben leider den politischen und völkischen Begriff unseres Vaterlandes gänzlich vergessen. Zum alten Deutschen Reiche gehörten als rein- deutscher Bestandteil die fränkisch-friesischen Küstenlandschaften vom Dollart bis zur Anthie, deren südliches Stück von Ludwig XIV. ab dem ohnmächtigen Mutterlande bissenweise entrissen wurde, sowie Lothringen, die Freigrafschaft und das Elsaß, deren Entfremdung teilweise (Verrat der drei Vischofsstädte) schon mit Heinrich II. von Frankreich begann. Nur Lothringens und nicht einmal das ganze Elsaß der Südgau Beffert (Nelfort) blieb grundlos bei dem welschen Räuber kam wieder zum Deutschen Reiche. Es sind bei Frankreich die nunmehrigen volk- und industriereichsten Departe- ments Calais und Nord nebst Teilen der beiden Nachbardepartements im Norden, Meuse, der nordwestliche Zipfel von Moselle mit Lorzwy (Limyswick), der größte Teil von Meurche und ganz Vosges, sowie Doebs, also ungefähr 7 große Departements geblieben, deren Volks- boden rein deutsch und wo im sog. französischen Flandern die Ver- kehrssprache noch heute vlämisch ist. Ich habe für diese alte deutsche Westmark den geschichtlich-sprachlichen Beweis in einem Büchlein') geliefert, das hoffentlich bald zum dritten Male aufgelegt wird, da die zweite Ausgabe vergriffen ist. In Deutschland sind wohl noch ') Kurd von Strantz: Das verwelschte Deutschtum jenseits der Weltmarken des Reichs. Eine Antwort auf das französische Rache- geschrei. Leipzig, 1903. Burkhard!. 2. ergänzte Auflage. 149

Kurd von Strantz Revanche

die alten Ortsnamen Moselbrück (Pout-ä-Mousson), Penzig, Tull (niederdeutsch Lenk), Wirten (Verdun) u. a. m. bekannt, dagegen die niederländischen, wie Boonen (Boulogne), Ardern (Ardres), Gingen (Guines), zugleich Gaugrafschaftsnamen, schon weniger. Auch Kales (Calais) gehört hierher, dessen englisch-niederdeutsches Gepräge noch gegenwärtig jedem Besucher auffällt. Selbst im angeblich melloni- schen Hennegau französischen Anteils finden sich folgende rein deutsche Ortsnamen, die sich beliebig vermehren lassen: Bachant, Ediehem (Enghien), Engelbrunnen (Englefonteine), Haspern (Haspres), Hochberg (Hautmont), Leffel (Lecelles), Malbod, später Monsoschc (Menbeuye), Marken (Marchines), Onningen (Onnaing). Das reichsdeutsche Erzstift Kammerich kennen wir nur als Cambray Bei dieser nationalgeschichtlichen Sachlage müßte man anneh- men, daß das deutsche Volk mit Fug und Recht nach Rache schreit und die Herausgabe des jahrhundertlangen französischen Raubes tagtäglich verlangt, wie in Frankreich die Revanche und der Ruf nach dem linken Rheinufer von Basel bis Rotterdam Monarchisten und Sozialisten eint.*) Nirgends finden wir, sehr zum Schaden unserer nationalpolitischen Enwicklung, nur das leiseste Rachegefühl. Dem Deutschen kommt es gar nicht zum Bewußtsein, daß er als Volk noch heute in Europa in zwei Großstaaten und vier Kleinstaaten ge- spalten ist und reichlich 2 Millionen Volksgenossen in Rußland leben, wovon nur etwas mehr als 200 000 Balten eine unter Wort- und Rechtsbruch arg verstümmelte, im alten Ordens- und Reichs- land erhalten gebliebene Selbstverwaltung besitzen. Wie würde Frankreich rasen, wenn ihm dieses grausame Geschick widerfahren wäre, das noch nicht gesühnt ist. Ja, im kleindeutschen Reiche besteht noch eine Kleinstaaterei, die leider Treitschkes Seherwort vom ') Reichenbach, Revanche. Leipzig, 1811. Weicher. Die litera. lisch erweisbare französische Volkserziehung in Schule und Heer wird als eine zielbewußte, verleumderische Verhetzung der Volksseele wider Deutschland urkundlich festgestellt, was die ReickMregierung be- herzigen möge. ibl>

Revanche Kurd von Strantz

werdenden Einheitsstaat Deutschlands zu Schanden macht. Trotzdem ist dieser Bundesstaat der einzige Hort des in den andern deutschen Staaten bedrohten Deutschlands, die sich sogar als alte kerndeutsche Reichsländer gegen ein ausschließlich deutsches Gepräge mit Ent- rüstung wehren. Österreich ist eine deutsche Siedlung, wo man in nationaler Empfindungslosigkeit leider vergessen hat, die Tschechen und Slowenen rechtzeitig einzudeutschen. Ungarn ist eine reichs - deutsche Eroberung zugunsten seines Kaiserhaufes und noch der Reaktionsminister Bach wollte und konnte es deutsch regieren. Trieft wurde selbst von den deutschen Demokraten 1848 im Frank- furter Parlament mit Recht als die süddeutsche Hafenstadt angesprochen und ihm in der Volksvertretung Sitz und Stimme gewahrt. Wie sieht es heute in dem uns doch verbündeten österreichischen Kaiserreiche mit der Deutschgesinnung aus? Eine Wiener Hofrats- gattin erklärte mir auf der Tiroler Mendel, wo schon der Rhönberg als Monte Roen amtlich bezeichnet wird, daß die Österreicher doch keine Deutschen feien, fondern nur deutsch sprächen, obwohl sie selbst einen guten deutschen Namen führte und nur deutfch sprechen konnte. Die gute Frau hat leider die lässige volkliche Empfindung der Mehrzahl unferer Stammesgenossen des Habsburgerreiches nur allzu deutlich verraten. Fast noch schlimmer steht es in den vier Klein- staaten.

Luxemburg ist selbst nach französischem Zugeständnis sprachlich rein deutsch. Trotzdem wird dort französifch regiert. Selbst die Geldwährung ist französisch. Belgien gebärdet sich amtlich'als französisches Gemeinwesen, obwohl fast ~ der Bevölkerung Vlamen und der Rest Wellonen, d. h. bereits im Mittelalter französierte Vlamen. Aber leider ist ein Viertel der Vlamen bereits doppelsprachig. Seit der französischen Gründung des Königreiches wird geflissentlich das niederdeutsche Volksgepräge unterdrückt und die geistige Oberschicht verparifert, fo baß an der Seine ein erheblicher Bruchteil der Lite» raten Vlamen sind. Erst 1870 setzte die vlinnische Gegenströmung 151

Kurd von Strantz Revanche

ein, um wenigstens die sprachliche Gleichberechtigung der vlämischen Mehrheit zu erzwingen. Die vlämische Hauptstadt äfft Paris nach, wie die Regierung das Nachbarland, den Erbfeind gerccde der deut- schen Niederlande, da mit deren Süden die Siege Ludwigs XIV. über das kaiserliche Mutterland bezahlt sind. Es besteht eine eigene Gesellschaft unter führender Mitwirkung der französischen Gesandt- schaft, um die französische Sprache in Belgien auszubreiten, also die vlämische zu unterdrücken. Die belgische Regierung duldet dieses hoch- und landesverräterische Treiben, das auch geldlich von Frank- reich unterstützt wird, obwohl es der landesgesetzlichen Gleichstellung der angestammten niederdeutschen Mundart widerspricht. Französisch ist ein staatsfeindlicher Eindringling. Die lange burgundische Herrschaft verschaff! ihm erst den Eintritt in den Adel und die Geistlichkeit, so besonders das reichsfreie Stift, obwohl es niemals der Landeshoheit unterstand, mit echt römisch-undeutscher Gesinnung sündigte. Das Volk ist noch heute rein deutsch, der sog. wallonische Volksteil keineswegs französisch. Das fürchterliche Petris verrät den Nichtfranzosen, wie das gleiche beim französisch redenden Westschweizer der Fall ist. Wallonisch hat keine Schriftsprache, und diesen Mangel haben die Französlinge benutzt, die romanische Mund- art zufranzösieren. Die Verhältnisse ähneln den elsässischen und schweizerischen. Der wohlhabende, aber nicht besonders gebildete El- sasser oder Schweizer spricht bloß die allemannische Mundart und schämt sich dieser dem Fremden gegenüber, weil er Hochdeutsch bloß schreibt. Daher redet er lieber ein schlechtes Französisch. Nieder- deutsch ist aber keine bloße Mundart, sondern der andere Sprachast des Deutschen, der einst ganz Norddeutschland beherrschte. Noch setzt versteht jeder märkische und pommersche Bauerden Holländer und Vlamen, wie auch jeder gebildete Deutsche dank des Quickborns und Reuters die niederdeutschen Sprachgenossen versteht und Vlämisch mit Leichtigkeit lieft. Nur sollten wir im deutschen Interesse unserer- seits auch hübsch vlämisch antworten, was zur deutschen Bildung ge- Hort. Wir sind ja sonst so sprachenkundig. 152

Revanche

Kurd von Strantz

I n Holland, das Napoleon I . für eine Anschwemmung fran- zösischer Flüsse erklärte, worunter er den Rhein und die Maas be- griff, und daher seinem Reiche einverleibte, feierte die Franzosen- vorliebe anläßlich des Besuches des Präsidenten der französischen Re- publik gradezu entwürdigende Orgien. Die Mehrzahl der Blätter brachte französische Begrüßungen. Die widerdeutsche und wider- monarchische Spitze war allzu deutlich. Dabei lebt Holland lediglich von der deutschen Gnade. Ohne das alte Mutterland wäre es ein englischer Vasallenstaat oder eine französische Provinz. Auch wirt- schaftlich ist es auf den deutschen Zwischenhandel angewiesen. Leiten wir unsere Durchfuhr von Rotterdam und Amsterdam ab, so ist der holländische Handel tot, was man den echt niederdeutschen Eigen- brödlern gelegentlich zu Gemüte führen sollte. Von Deutschland leben, dessen Blut man in den Adern trägt, und Frankreich lobhudeln, läßt sich nicht vereinigen. Wir müssen verlangen, daß der Bewohner der Mündungslande unserer Flüsse Farbe bekennt und werden ihn danach behandeln. Im Notfall muß dem Deutschen sein Volkstum mit sanfter Gewalt eingebläut werden. Preußen hat Holland vom französischen loche befreit. Holländisches Blut fließt in den Adern zahlreicher Märker, Pommern und Westpreußen. Der Holländer ist trotz teilweise radikaler Gesinnung ziemlich rückständig. Er lebt noch im 18. lahrhundert, wo die Bildung französisch war. Mit einer holländischen Base mußte ich französische Briefe wechseln, weil sie ihre deutsche Muttersprache dank des langen holländischen Aufenthalts nur noch sprechen konnte, was nicht nur für die Adels- und Hofkreise bezeichnend ist.

Der Schweizer lebt auch hauptsächlich vom deutschen Bruder aus dem Reiche als Fremden und Geschäftsmann. Die Eidgenossenschaft ist bis zum Iura und Genfer See das alte Oberschwaben. Trotzdem herrscht eine entschiedene Vorliebe für die Nachbarrepublik, die in der Revolution und den napoleonischen Wirren die schwache Schweiz grausam vergewaltigt hat. Die Frankfurter Zeitung, die keine Sreundin volksbewußter Überzeugung ist, veröffentlichte in einem 153

Kurd von Strantz Revanche

zeitgenössischen Bericht über die Gefangennahme Ludwigs XVI. fol- gende Stelle über die königstreue Schweizergarde: „Die Schweizer, die von der Nationalgarde im Stiche gelassen, vergebens dem wüten- den Volkshaufen Widerstand leisteten, wurden die ersten Opfer der entfesselten Grausamkeit. Die Leichname, die im Tuileriengarten

und in den Gassen umherlagen, waren bald völlig nackt ausgezogen. Die Weiber umtanzten sie und beschimpften sie mit scheuß- lichen Obszönitäten Bollmann (ein Revolutionsfreund) er- zählte noch, wie erbarmungslos man Schweizer, die man versteckt fand, lebendig ins Feuer warf, wie man die nackten Körper ver- stümmelte und einzelne Leichenteile im Triumphe davontrug, wie die

Weiber das Blut der Leichen tranken Dieser kannibalische

Geist entmenschter Wut hielt noch mehrere Tage an. Der Löwe von Luzern, Thorwaldsens edles Werk, verherrlicht die Treue der deut- schen Rausläufer, die seit lahrhunderten die Schlachten der franzö- sischen Könige schlugen und die Größe Frankreichs begründeten. Das war der Dank der ritterlichen Franzosen. Noch jetzt streckt die Schwesterrepublik begehrlich die Hand über die Grenze, wie vor mehr als hundert lahren, aus und fördert amtlich die Französierung der Wesrschweiz, ohne daß dieser schwäbische Bauernstaat Widerstand leistet. Nur das als Tyrannenland verlästerte alte Reich, dessen Glied er einst war, schützt ihn vor der französischen Zerstückelung oder gänzlichen Aufsaugung.

Auf die Dauer sind aber die gedachten vier Kleinstaaten der friedlichen französischen Durchdringung nicht gewachsen. Auch wir können aus unferm Selbsterhaltungstriebe heraus diese deutschen Außenlande mit IS Millionen, wovon 12~ rein deutschen Blutes und der Zunge nach dem Franzosentum zur Blutauffrischung und staatlichen Stärkung nicht überlassen. Es bleibt ihnen nur die Wahl der französischen Einverleibung und volklichen Vergewaltigung oder der Rückkehr zum Mutterland als selbständige Bundesstaaten bei Schonung ihrer Eigenart. Die Wahl könnte ihnen bei dieser Alter- native nicht schwer werden. Wir dürfen jedoch das weitere Liebäugeln lb4

Revanche

Kurd von Strantz

mit Frankreich nicht dulden, noch weniger aber dessen dreisten Fran- zösierungsbestrebungen untätig zuschauen. Wir müssen die deutsch- gesinnten Schweizer und vlämischen Belgier endlich auch amtlich unterstützen und Frankreichs Anmaßung mit Festigkeit entgegen- treten.

So sieht also unsere bisherige Revanche aus, daß wir gelassen ertragen, daß man uns nicht nur die Westmarken entrissen hat, son- dern sogar unsere Außenlande mit dem Ziele der Aneignung ge- flissentlich mit harmloser Offenheit verwälscht, weil man unsere nationale Empfindungslosigkeit und Kriegsscheu kennt und uns, die wir noch Bismarck erlebt haben, nicht mehr fürchtet. Schon achtet man uns nicht mehr im Ausland. Dem Auswärtigen Amt ist aus Marokko berichtet worden, daß sich unsere Reichsangehörigen schäm- ten, Deutsche zu sein. Ich hoffe, unsere auswärtige Vertretung wird jetzt hieraus die erforderliche nationale Folgerung ziehen. Vergleichen wir mit unserer Schwäche die erfolgreichen Anstrengungen des Erb- feindes, dem noch jetzt und gerade gegenwärtig die endlich wieder befreiten Elsässer in würdeloser, fast ekelhafter Weise huldigen. Sie küssen die Hand, die sie geschlagen hat, woran freilich die deutsche Reichs- und Landesregierung erheblich mitschuldig ist. Der Franzose, Staat, Kirche, Heer, Schule, selbst die Sozial- demokratie, leben und weben seit 1871 nur noch in dem Gedanken der Wiedervergeltung, der sich nicht bloß auf Elsaß-Lothringen, son- dern auf das ganze linke Riheinufer erstreckt, was sich Belgien und Holland merken mögen. In Schule und Heer wird eine so grobe und dichte Saat des Volkshasses wider Deutschland gesät, dessen Zer- rissenheit Frankreich allein "seine frühere Größe dankt, daß man sich durch die staatlich unterstützten und verbreiteten zahlreichen Lehr- und Dienstbücher erst überzeugen muß, daß eine solche geschichts- fälschende Verleumdung überhaupt möglich ist. Es liegt nahe, daß unsere Diplomatie, die überhaupt das Land selbst nicht kennt, son- dern nur Paris, von diesem geschickten und zielbewußten Treiben 155

Kurd von Strantz Revanche

nur eine schwache Ahnung hat. Es ist aber durchaus falsch, in natio- nalen Dingen tugendhafte Erörterungen über die Schlechtigkeit sol- chen Gebahrens anzustellen, wo sonst die Welt von Friedensfeligkeit trieft. Der Friedensapostel Carnegie opfert alljährlich viele Tau- fende armer Arbeiter den Gefahren seines Stahltrusts, wo es keinen Arbeiterschutz gibt, um sich in Europa als Friedensfürst aufzuspielen und die erwucherten Millionen um kleine Brosamen für scheinbar ge- meinnützige Zwecke zu kürzen. Solche Scherze verlacht der Ameri- kaner, der über das schwache Spanien mitten im Frieden herfiel. Ernst wird diese Schwärmerei nur vom dummen deutschen Michel genommen, der leider bloß zum Schwerte greift, wenn er schon stark verprügelt worden ist. Selbst das gewaltige französische Ko- lonialreich, das Bismarcks Duldung seine Entstehung verdankt, dient dem Rachegedanken. Ein schwarzes Heer auf dem deutschen Kriegs- schauplatz ist der Zweck dieses nordafrikanischen Reichs, dem der marokkanische Schlußstein noch fehlt, was die Wilhelmstraße doch endlich begreifen möge. Wird in Schrift und Wort auch dem leicht- gläubigen und heißblütigen Franzosen, dessen hervorstechenden Cha- rakterzug zugleich eine starke Eitelkeit bildet, vorgeredet, daß er aus eigener Kraft den böfen Erbfeind besiegen könnte, so sind die verant- wortlichen Kreise doch vorsichtiger und rechnen nur auf die fremde Hilfe.') Bismarcks vencnemex 6«z evolutiong war daher wohl berechtigt. Die Stärke Frankreichs ist jetzt England, dessen Demo- kratisierung die überlieferte Deutschfeindlichkeit im Inselreich unter- stützt. Auch England ist durch Deutschlands Niedergang groß ge- worden. Hollands Kolonien sind heute sein Hauptbesitz. In Frankreich schlagen wir auch England, deshalb fiel Dolcasse, der beste Freund Englands, den das treulose Albion trotzdem rück- sichtslos im Stiche ließ. Frankreich rechnet tatsächlich nicht mit seiner -j Steffen, Die Demokratie in England, lena 1911, Diederichs. Eine treffliche Kennzeichnung der englischen Plutokratie seitens eines sozialistisch angehauchten Schweden, der als scharfer Beobachter Englands längst gewürdigt ist. 156

Revanche

Kurd von Strantz

kriegerischen Gleichheit, da wir leider 50 Proz. unserer waffen- fähigen Mannschaft leichtherziger Weise unausgebildet lasten, fon- dern mit der unwürdigen Friedensseligkeit Deutschlands. Das Gegenteil ist jetzt zu erweisen, da schon der auch fälschliche Glaube das größte Unheil anstiften kann und schließlich zum Kriege führen muß. Die Mehrheit unseres Volkes kennt die oben kurz ausgeführte Rech- nung nicht, die wir Frankreich im Kriegsfall als unseren Siegespreis vorzulegen haben. Der Einsatz lohnt einen doch unvermeidlichen Krieg, den wir wahrlich nicht vom Zaun gebrochen haben, dessen Zeit- punkt wir uns aber nicht vom Gegner bestimmen lassen dürfen. Darin bestand Bismarcks meisterhafte Staatskunst, die wir bisher bei uns vermissen, ohne an der Zukunft verzweifeln zu wollen. Es handelt sich nicht um die Erhaltung unseres Besitzstandes, sondern um die Sicherung der deutschen Außenlande, deren nationalen Grund Frank- reich bedroht, und um die Herstellung der alten Westmark, des an- gestammten deutschen Volksbodens, den wir wieder eindeutschen müssen. Ein auf seine wirklichen nationalen Grenzen beschränktes Frankreich ist auch als zweitstärkste Kolonialmacht für uns ungefähr- lich und findet keine Bundesgenossen. Wir müssen uns aber unsere alte mitteleuropäische Stellung vom Baltenland bis zur alten Grenze von Artrecht und Lothringen und von der Königsaue bis zum süd- lichen Alpcnfuß der in den Langen und Gartensec (Lago maggiore und Lago de Garda) taucht und die urdeutschen setti und tredeci Ge- meinden der Wisentainer Alpen umschließt, endlich wiedererobern, sollen wir nicht dauernd ein zerrissenes Volk bleiben. In diesem Sinne lebt der großdeutsche Gedanke fori, der keine übern?unöc-:e mittelalterliche Erinnerung, sondern ein praktisches Ziel ist. Das ist unsere Revanche. Die Geschichte wird das Urteil sprechen. Lernen wir aber aus ihr und befolgen ihre Lehren. Die Ausdehnungslust der Franzosen auf fremdem Boden ist bewunderungswert, folgen wir dem Beispiel auf unserm angestammten Volksboden und dulden nicht, daß Frankreich mit unsrer Nachsicht spielt. 157

Victor Klemperer: Selma Lagerlöf

Ein Stück schwedischer Geographie will nicht in die Köpfe der lungen. Erst macht der Lehrer ein finsteres Gesicht, doch dann sieht er ein Weilchen zum Fenster hinaus, und seine gute Laune kehrt wieder. Er wolle den Kindern etwas erzählen, sagte er; »aber wenn ihr jetzt nicht gut aufmerkt, schlage ich euch windelweich." Der Lehrer darf sich die grausame Drohung als Scherz erlauben, er weiß ja ganz genau, daß jedes seiner Worte im Gedächtnis der kleinen Schüler haften wird. Erzählt er doch ein Märchen so recht nach dem Herzen der Kinder. „Smaland ist ein hohes Haus mit Tannen auf dem Dache, vor dem Hause ist eine breite Treppe mit drei Stufen, und diese Treppe wird Bleking genannt." Zug um Zug in aller Realität wird nun das greifbare Bild ausgemalt, und zum Schluß gibt es noch eine völlige Mädchenhandlung. Ein Riese wohnt oben im Smalandhaus, und im Alter fällt es ihm beschwerlich, zum Lachsfang die hohe Treppe bis ans Meer hinunterzugehen. Da wirft er mächtige Steinblöcke ins Wasser, und der Lachs bekommt einen solchen Schrecken, daß er mit großen Sprüngen durch die Ströme landeinwärts flieht, gerade zu dem alten Riefen in Sma- land hinauf, und heute noch liegen die Steine als Inseln und Schären vor jener Küste, und heute noch wird der Lachs in jenen Strömen gefangen . . .

Der treffliche Lehrer stammt aus Selma Lagerlöfs erstem Werke, das die Bezeichnung „Ein Kinderbuch" trägt aus der „Wunderbaren Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wild- gänsen". Der treffliche Lehrer ist ein allerengster Verwandter der 158

Selma Lagerlöf Victor Klempner

Dichterin selber, ja man kann ihm wohl ohne weiteres deren Schick- sale unterschieben. Also ist er in einem ganz stillen schwedischen Winkel, in Warmland geboren und hat einen großen Teil seiner Jugend in dieser Einsamkeit verlebt, die in den sechziger lahren noch eine viel vollständigere war, als das heute der Fall ist. Dort hat zu dem Kinde und dem heranreifenden Menschen wieder und wieder die Natur und die Lage des Landes gesprochen, und wenn auch die Lust am Träumen vor allem im Wesen des Kindes vorhan- den sein mußte, so wurde sie doch eben durch die Umgebung aufs beste genährt und zu Riesenkräften gebracht. Aber diesen reichlich ausgedehnten Traumzeiten folgen ernste und strenge J ahre, traum- loses, höchst reales Lernen im Stockholmer Seminar, sachliches Unter- richten in Landskrona.

Freilich, Sachlichkeit? Wenn ich den Märchen-erzählenden Lehrer mit Selma Lagerlöf, der Verfasserin des dreibändigen aller Realität hohnsprechenden Märchenbuches, identifiziere kann ich da noch von Sachlichkeit reden? Spricht in diesem Werke nicht viel- mehr ein ganz unsachliches, in seinen Phantasien befangenes Kind zu Kindern? Nein, eben das ist durchaus nicht der Fall. Wohl kann nur ein Kindergemüt, eine Kinderphantasie solche Märchen er- sinnen, aber nur ein höchst bewußt und sachlich über den Träumen stehender Geist vermag sie derart zu erzählen. Die Bewußtheit dieser scheinbar so naiven Kunst geht bis zum Raffinement. Zwei Züge vor allem sind es, an denen das ohne weiteres kenntlich wird. Der kleine Nils ist zur Strafe für seine Unart und Bosheit in ein Wichtelmännchen verwandelt worden und begleitet in dieser Däum- lingsgestalt eine Schar Wildgänse durch Schweden. Das ist doch märchenhaft wunderbar genug, und wie nun der kleine Held mit den verschiedenen Tieren zu sprechen vermag und lange Zeit ihr Leben teilt, auch das ist völlig das Gegenteil einer realen Geschichte: Aber bei einzelnen Erlebnissen des lungen, die um nichts wunderbarer sind als viele andere, zum Beispiel bei seinem Gang durch Vineta, bei seinem Zusammentreffen mit den Bildwerken von Karlskrona, 159

Victor Klemperer Selnm Lagerlöf

stellt es die Dichterin so hin, als handle es sich hier wahrscheinlich um Träume. Dadurch, indem sie also die Realität einiger Stellen halb und halb preisgibt, erhöht sie raffiniert die Illusion, die ganze Erzählung sei ein Stück wahrhaftigen Lebens. Und nicht minder trägt es zur Erhöhung dieser Illusion bei, wenn alle Augenblick die tatsächliche Gegenwart in den märchenhaften Stoff hineingezogen wird. Wer wird denn in einem Märchen von „Antialkoholikern" sprechen, wer modernste Kriegsschiffe und Fabriken in ein Märchen hineinzerren?

Gewiß, eine Kinderseele und -Phantasie spricht in der „Wunder- baren Reise" zu den Kindern, aber doch auch ein aller Wirkungen bewußter reichster Künstler, ein völlig geschulter Lehrer. Das Morallehren allerdings ist nicht seine stärkste Seite. Wohl wird der kleine Nils bei den Tieren aus einem bösartigen zu einem guten, hilfsbereiten lungen, wohl lernt er Uneigennützigkeit und Liebe zu aller Kreatur schätzen, wohl wird zwischen guten und bösen Tieren in köstlicher Naivität derart unterschieden, daß die guten nur so viele Lebewesen töten, als sie zu ihrem eigenen Unterhalt gebrauchen, während die bösen gelegentlich auch zum Zeitvertreib auf lagd gehen aber im Grunde werden auch die bösen Tiere den Kindern in gar nicht üblem Lichte dargestellt. Tmirre, der Fuchs, erregt sicherlich einiges Mitleiden, der Groll des kannibalischen Bärenvaters gegen alles Menschenwerk zeigt sich in seiner tiefen Berechtigung, nun erst Gorgo, der Adler, dem es nicht gelingen will, sanftmütig wie die Wildgänse zu werden! Das ist bestimmt ein rechter Liebling aller kindlichen Leser, und an ihm muß es schon dem lüngsten klarwer- den, was Trieb und Naturanlage bedeutet, und wie mühselig die Moralbegriffe diesen gewaltigen Schnellläufern nachhumpeln. Nein, mit dem Moralunterricht ist es trotz allerlei rührender Szenen bei dieser Lehrerin nicht weit her. Aber etwas anderes lernen die Kinder: Sehen und Freude empfinden über alles Bunte und Bewegte, alles Lebenswarme. Und weil solche Freude un- 160

'3 s

EMPTY

Selm« Lagerlöf Victor Klempner

weigerlich zur Ehrfurcht vor allem Leben führt, so kommt die Moral schließlich doch zu ihrem Rechte. Nils Holgersson fliegt auf dem Rücken des Gänserichs Martin kreuz und quer über sein Vaterland, das ihm bald als „gewürfeltes Tuch", bald als ein durchlöcherter Teppich erscheint, unter dem das Wasser wie ein Spiegel hervor- leuchtet, alle Schönheit und Eigenart Schwedens offenbart sich ihm, Vorzeit und Gegenwart, Sage und jüngstes Schaffen treten ihm als buntes, warmes Leben entgegen. Einmal fliegt er mit dem Storch nach Pommern hinüber und darf für eine Stunde die mittelalterlich farbenprächtige Herrlichkeit Vinetas bewundern. Als dann die wun- dervolle Stadt wieder auf hundert lahre versinkt, da weint der Däumling um die hohe Schönheit und meint, er werde die Sehnsucht danach niemals überwinden. Aber die Wildgänse tragen ihn nach Gotlcmd über das lebendig tote Visby hin. Da beschließt er, nicht länger um die in Schönheit gestorbene Schwesterstadt zu trauern. Vielleicht, „wenn sie nicht ins Meer versunken wäre, hätte sie nach einiger Zeit ebenso arm und verfallen ausgesehen wie diese hier . . . Ich glaube, selbst wenn ich die Macht hätte,- die Stadt zu retten, würde ich es jetzt nicht mehr tun." Hieran knüpft Selm» Lagerlpf diese Betrachtung: „Es gibt sehr viele, die so denken, weil sie noch jung sind. Aber wenn die Menschen alt werden und sich daran ge- wöhnt haben, sich mit wenigem zu begnügen, dann freuen sie sich mehr über das Visby, das da ist, als über ein schönes Vineta auf dem Meeresgrund." Die Dichterin selber gehört zu keiner dieser beiden Menschcnklassen, steht über beiden: sie freut sich des versunkenen Vineta, das sie in märchenhafter Schönheit auferstehen läßt, sie freut sich auch dessen, was da ist, weil sie auch das manchem nüchtern Erscheinende, eine Fabrik, ein Kriegsschiff, in gleiche Märchenschön- heit zu tauchen weiß . . .

Ich handelte so ausführlich von Selma Lagerlöfs „Kinderbuch", weil es den vollkommensten Ausdruck ihrer Kunst bedeutet. Es zeigt die lebensfrohe, farbenschwelgende Gestaltungskraft ihrer Pbcmtasie, zeigt auch die immer eigentümliche Technik des Inein- 161

Victor Klemperer Selma Lagerlöf

anderschmelzens von kühn Erdichtetem und real Erschautem und es läßt nicht das vermissen, was man einzig hin und wieder in ihren andern Werken doch wohl vermissen dürfte. Ein Kinderbuch, wie gesagt, ist die „Wunderbare Reise", und die handelnden Personen sind außer einem Knaben nur Tiere, deren seelische und geistige Fähigkeiten sich durchaus einfach und triebmäßig darstellen. Es handelt sich hier also durchweg um die Psychologie des Kindes. Dies aber ist das einzige psychologische Gebiet, auf dem sich die in allen andern Beziehungen so reiche Dichterin bewegt, über das sie auch dann nicht hinausgeht, wenn sie dem Alter nach reifere Menschen zu schildern unternimmt. Ob das ein Manko ihrer Begabung ist, ob bewußte Einschränkung? In dem ersten Werk, mit dem sie auf der Höhe ihres Lebens vor die Öffentlichkeit trat, im „Gösta Berling", der nicht für Kinder geschrieben ist, aber einzig von großen Kindern handelt, dort findet sich ein sehr merkwürdiges Bekenntnis. Es ist da die Rede von dem leidenschaftlich naiven Erleben der „Alten", die ihre Schmerzen und Freuden so wild bis zur Neige auskosten durften. „Dachten denn die Menschen jener Zeit niemals über das nach, was sie leben?" fragen die Jungen". „Freilich dachten sie, Kinder, erwiderten die Alten. Aber nicht so, wie wir denken, behaupteten wir. Und dann verstanden die Alten nicht, was wir meinten. Wir aber dachten an den wunderlichen Geist der Selbstkritik, der seinen Einzug schon in unsere Herzen gehalten hatte, dachten an ihn mit den Eisaugen und den langen knöcherigen Fin- gern, an ihn, der im finstersten Winkel unserer Seele sitzt und unser Wesen in Fasern zerpflückt, so wie alte Frauen Flicken aus Wolle oder Seide zerzupfen. Stück für Stück hatten die langen knöcherigen Finger zerpflückt, bis unser ganzes Ich wie ein Haufen alter Lumpen dalag, vnd dann waren unsere besten Gefühle, unsere unmittel- barsten Gedanken, alles was wir getan und versagt hatten, gründlich untersucht, durchforscht, zerpflückt, und die Eisaugen hatten zuge- schaut, und der zahnlose Mund hatte gelacht und geflüstert: Seht, es sind Lumpen, nichts als Lumpen." In der bohrenden modernen 162

Selma Lagerlöf Victor Klemperer

Psychologie, in den kritischen Zerfaserungen modernen Denkens sieht Selma Lagerlöf den Feind starken, bunten Lebens, dies reflektierende und verneinende Wesen ist ihr im Innersten zuwider, ihm steht sie schaudernd gegenüber wie das Gretchen dem Mephisto. Aber dieser Vergleich paßt nur zum kleinsten Teil, denn das schwedische Gretchen ist eben nicht nur ein Kind, sondern zugleich auch eine geschulte und wahrhafte Kämpferin für feine Ideale, und höchst merkwürdiger- weise sind die Waffen dieser Kämpferin gegen den modernen Geist eben der Moderne entlehnt: ist es doch die Kunst des Sehens und im Bilde Festhaltens, wie sie erst von der Gegenwart zur Höhe geführt wurde, wodurch Selma Lagerlöf ihre Werke mit den kindlichen zeit- fremden Menschen so hoch emporhebt. Ganz leidenschaftliches, ganz von Empfindung durchtrcinktes, von keinem kritischen Grübeln gehemmtes Leben in märchenhafter Schönheit darzustellen, scheint Selma Lagerlöfs einziges Bestreben. In welcher Richtung sich dies Leben bewegt, macht ihr wenig aus. Sie erzählt einmal („Ein entthronter König") von einem Hand- werker, den sein eheliches Unglück tief verbittert. Der Mann wohnt einem Bekehrungsabend der Heilsarmee bei, wendet sich wütend gegen ihre Lehre, findet dabei tönende Worte für das ungerechte Leid, das ihn quält, und fühlt sich erhoben und erquickt. Einige Zeit darauf wird er doch bekehrt und gilt nun bald für den besten Redner der Heilsarmee. Wieder darf er in heißen Worten seine Qualen ge- wissermaßen zum Kunstwerk gestalten, nur daß der gleiche Lebens- weg, der vordem gegen die göttliche Weltordnung zeugte, nunmehr für sie Beweise erbringen muß. Die Erquickung des Redners bleibt die gleiche wie zuvor. Das ist für eine Lagerlöfsche Gestalt voll- kommen begreiflich! die Gefühlswoge, die den bis dahin Unglück- lichen aus seinem engen Leben emporhob, so daß er sich als miKöing fühlt, ist ja dieselbe geblieben, sie rollt nur jetzt in entgegengesetzter Richtung, und das ist dem von ihr Getragenen höchst nebensächlich. So ist es kein Wunder, wenn man bei Selma Lagerlöf wieder und wieder auf Diuge stößt, die man jedem andern Dichter als 163

Victor Klemperer Selma Lagerlöf

Widersprüche und Überzeugungs-Verräterinnen arg verübeln würde, und wenn diese Dinge hier nicht die entfernteste Verstimmung hinter- lassen. Die Tendenz des Handelns und Empfindens ist bei den kindlichen Gestalten dieser Dichterin vollkommen unwichtig, die Intensität des Fühlens und Tuns, die Stärke des eigentlichen Lebens also, hat allein Bedeutung. Selma Lagerlöf schwelgt in der Ver- gangenheit und macht kein Hehl aus ihrer Mißachtung der Gegen- wart, um gleich darauf dem Treiben des Heute eine Hymne anzu- stimmen. Sie weiß den beglückenden Frieden zu preisen und besitzt mächtige Worte für die Schönheit der Gewalt und des Krieges; sie hat heidttische Schönheitsideale und findet sich in den Beschränkungen des Christenglaubens völlig zurecht, weil ja auch ihm ein starkes ungebrochenes Empfinden Kindlichkeit eben, zugrunde liegt. Das Kindlichste und Bunteste des Christentunis, sein Legenden- schatz, lockt sie zumeist. Mit vollster Märchenkunst erzählt sie all dies Wunderbare nach. Das Christuskind zwingt eine Dattelpalme der Wüste, sich hinabzuneigen und Maria und loseph, die Verschmachten- den, zu laben, es schreitet auf schmaler Degenklinge über den breiten Spalt im Tempelhofe zu lerusalem, es formt Vögel aus Ton und haucht ihnen Leben ein. Daß sich eine Chnrakterentwicklung, ein psychologisches Fortführen in den Erzählungen finde wie etwa in der „Lichtflamme", wo in schöner Symbolik die Läuterung eines Kreuz- fahrers dargestellt wird, das gehört zu den allerseltensten Aus- nahmen. Wohl aber kommt es mancheinmal vor. daß in den christ- lichen Legenden die Heldenrollc dem gegnerischen Heidentum zufällt. So prägt sich vor allem das grandiose Bild des römischen Legionärs ein, der am Tor von Bethlehem in der glühenden Sonne Wache hält und zornig den staunenden lesusknaben betrachtet, in dem er den künftigen Friedensfürsten ahnt. So jubeln alle heidnischen Natur- geister der schönen Sigrid Storräder zu, die ausgezogen ist, den ehr Aich.'!! Olef zum alten starken Heidentum zurückzuzwingen, und wenn auch am Schluß der Erzählung die milde Mutter Gottes den 164

Selma Lagerlöf Victor Klempner

Sieg davonträgt über die leidenschaftliche Heidin, so gelten doch die hinreißendsten Farben des Gemäldes dem unterliegenden Teil. Und ganz so wie in diesen Nichts-als-Märchen verhält sich die Dichterin auch in ihren realeren Erzählungen, mit welch vorsichtigem Komparativ zum Ausdruck gebracht werden soll, daß eine völlige Realität, eine Wirklichkeit, die nicht wieder und wieder in den magisch leuchtenden Märchenmantel gehüllt würde, bei Selma Lagerhöf über- haupt nicht anzutreffen ist. Auch da handelt es sich um leidenschaft- liches unkompliziertes Empfinden, auch da steht die Sympathie und Farbenkunst der Dichterin jsdem zur Seite, der seinen Weg mit Kraft hinschreitet, mag er nun Smirrc dem Fuchs oder Gorgo dem Adler oder Martin dorn sanftmütigen Gänserich gleichen. Wie charakte- ristisch hierfür ist ihr Verhalten in ihrem novellistischen Meisterwerk, in „Herrn Arnes Schatz". Ein Meisterwerk scheint mir die knappe Erzählung, weil hier jene Ineinanderschmelzung des Realen und Wunderbaren, dazu ein Zusammenleiten christlicher und heidnischer Märchenquellen mit unübertrefflicher Kunst durchgeführt sind. Wilde Söldner haben Herrn Arne und seine Hausgenossen ermordet, nur Elsalill ist entkommen. Sie wird von ihrer toten Milchschwester zur Rache angesport und angeleitet, sie darf nicht ruhen, bis sie den Mörder der Gerechtigkeit überliefert hat. Aber Selma Lagerlöf weiß die Erzählung mit völliger Glaubhaftigkeit so zu führen, daß Elisalill von großer Liebe zu dem Mörder all ihrer Angehörigen erfaßt wird. Es ist eben nicht viel von der Böshaftigkeit des Söldnerführers Sir Archie die Rede; ein starker und wilder Mann, der sich auf der Flucht in Not befand, hat mit einiger Selbstverständlichkeit Totschlag ver- übt. Man oenkt unwillkürlich an die Tiere, die soviel töten dürfen, als sie zum Lebensunterhalt gebrauchen und denen man schließ- lich auch nicht alle Sympathie entziehen kann, wenn sie, ihrer Natur folgend, ein oder das andere Wild über den Hunger hinaus erlegen. Nur daß sie eben ihrer Natur folgen und es mit Kraft und.Schönheit tun. dies ist für das Mitgefühl der Dichterin maßgebend. Übrigens wird in „Herrn Arnes Schatz", wo, wie gesagt, heidnische und Christ. 165

Victor Klemperer Selma Lagerlöf

liehe Elemente meisterhaft gemischt sind, der aufrechte Mordgeselle von Gewissensbissen und Bußgedanken gequält. Aber von einer moralischen Konzession kann doch wohl nicht die Rede sein; denn ein- mal stellt die Märchendichterin Sir Archies Gewissensnot als hervor- gerufen durch das ganze unchristliche Racheverlangen der Ermordeten dar, sodann hat auch der Mörder nicht ewa die Absicht, gerechte Strafe zu erleiden, vielmehr, er will mit Elsalill ein friedliches Leben in seiner schottischen Heimat beginnen.

Einigen breiter ausgeführten Geschichten, richtiger: Geschichten- bündeln der Dichterin ist die Bezeichnung „Roman" verliehen wor- den. Damit geschieht ihnen nichts Gutes, denn mancher Leser, dessen Hoffnung nun eben auf einen Roman eingestellt ist, wird sich ent- täuscht von diesen sehr anders gearteten Kunstwerken abwenden. Mag sich auch im einzelnen über den Begriff des Romans, besonders überfeine Abgrenzung gegen die Novelle hin streiten lassen, so wird man doch allgemein hierin sein eigentliches Wesen erkennen, daß er im Nahmen eines Kunstgemäldes seelische Entwicklungen Punkt um Punkt auf ihrem Wege zeige. Ist es nun schon- um die Kultur- gemälde Selma Lagerlöfs merkwürdig bestellt, indem das Märchen der Wirklichkeit wieder und wieder den Rang streitig macht, so kann man von einer seelischen Entwicklung keineswegs reden, vielmehr werden immer nur die bunten Erlebnisse großer Kinder erzählt, die im Wandel aller Ereignisse unabänderlich große Kinder bleiben. Man betrachte daraufhin das Buch, dem Selma Lagerlöf ihren Ruhm verdankt, das vielleicht schon ein Volksbuch der schwedischen Nation ist, wie die „Wunderbare Reise" ein Volksbuch der schwedischen Kin- der werden dürfte. Die stärkste Ähnlichkeit besteht zwischen diesen beiden anscheinend so verschiedenen Werken. Schwedisches Land und Volk, schwedische Sage und Gegenwart bilden den gleichen bedeuten- den Stoff, aus dem mit gleicher Märchenkunst die wundervollen Einzelszencn beider Bücher geschöpft sind. Aber wie kann von einer Ähnlichkeit die Rede sein, wenn dort Tiere, hier wirkliche Menschen 166

Selma Lagerlöf Victor Klemperer

handeln? Nun, diese scheinbaren Tiere, scheinbaren großen Men- schen sind eben ihren Seelen nach das gleiche, sind beide Kinder. Nichts anders als ein Kind ist dieser geniale, zügellose Pfarrer Gösta Berling, der sich um Amt und Ehre trinkt, zwischen Verzweiflung und Frohsinn schwankt, tausenderlei Wunderbares erlebt. Und ist das gleiche Kind auf der letzten Seite des Romans wie auf der ersten. Zwar soll ihn der Leser am Ende wohl für einen geläuterten und gefestigten Mann nehmen, weil er einmal männlich gehandelt und die Hand einer edlen Frau gewonnen hat; aber der Leser kennt Gösta Berling besser, als ihn seine Dichterin zu kennen scheint, und er glaubt nicht an die dauernde Festigkeit und Ruhe dieses Kindes, kann unmöglich daran glauben. Und um Gösta Berling scharen sich in diesem „Roman", wie die Räuber um Karl Moor, die Kavaliere von Etabby, lauter lebensfreudige, warmherzige, sonnige, merk- würdige Geschöpfe, lauter Menschen, die im realen Leben Schiffbruch erlitten haben, weil sie so gar nicht hineinpaßten lauter, lauter Kinder. Und so kann denn von einer wirklichen Romanhandlung nicht entfernt die Rede sein. Wer in einem freilich unterscheidet sich dies Märchenbuch der Erwachsenen von dem der Kinder ganz wesentlich: im Kinderbuche regieren nur Hunger und Durst, höchstens die Liebe, wie sie zwischen Kind und Eltern herrscht, uud so geht es dort bei aller Bewegtheit, bei allem Aufgefressen- und Totgeschossen- werden dennoch verhältnismäßig milde her. In dem Märchenbuch der Erwachsenen ist der Sehnsucht der jungen Menschen, der Liebe zwischen den Geschlechtern breitester Raum gewährt, und da stehen denn dieser begnadeten Dichterin überschwenglich schöne Hymnen zu Gebot, Hymnen auf wildes Genießen, auf heißesten Schmerzen und tiefstes Sehnen.

Eher, doch auch nur mit großen Einschränkungen, könnte man vielleicht der „Ierusalem"-Dichtung (die ich übrigens wegen ihrer größeren Einheitlichkeit und Schlichtheit bei nicht geringerer Farben- kunst über den allzu chaotischen „Gösta Berling" stelle) den Roman- 167

Viktor Klempner Selma Lagerlö?

titel lassen. Ist doch hier wirklich ohne allzu starkes Beherrscheu des Märchcnclements ein Kulturbild geboten. Ter schwedische Bauer wird in manchem Typus gezeichnet, sein Gemütsleben, das van der Liebe zur Heimat und zu der ganz persönlich gedachten Gottheit aus- gefüllt wird, farbenreich ausgemalt. Im zweiten Teil der Dichtung allerdings, der in lerusalem unter einer schwedischen Sekte spielt, sitzt das Märchen bereits wieder auf dem Thron. Und von seelischer Wetterführung ist auch hier nichts zu verspüren. Diese Bauern sind in Dalurne wie in lerusalem die gleichen schwerfälligen, tüchtigen, gemütstiefen und weltfremden Kinder. Ein völliges Bilder- und Märchenbuch dagegen, fast noch mehr allerEigenart des Romans entbehrend als „Gösta Berlina.", sind die „Wunder des Antichrist". Die legendarische Rahmenhandlung von dem wundertätigen falschen Chrisiusbild, das die anbetenden Sizilia- ner der Kirche entfremdet und zum Sozialismus hinüberführt, ist einigermaßen erkünstelt, die Schlußweisheit, Katholizismus und So- zialismus sollten zusammengehen, weder ernstlich durchdacht noch unanfechtbar. Aber in dieses geringere Gefäß ist so viel Schönheit und Originalität des einzelnen geschöpft, daß auf seine Kosten kommt, wer eben bewußt nach einem Bilderbuch (und nicht nach einem Roman) greift. Im Anfang ist man wohl erstaunt über das ganz neue Stoffgebiet, das die Dichterin hier ergreift; sie, die immer nur die schwere, ein wenig düstere nordische Landschaft und Seele gemalt hat, wagt sich an den lichteren, heißeren Süden. Aber bald merkt man, daß diese Gebietserweiterung im Grunde doch nur äußer- licher Ratur ist: das Land und das Kostüm der dargestellten Men- schen hat gewechselt; sie selber gleichen im wesentlichsten ihren schwe- dischen Geschwistern, sind Kinder wie diese . . . Es ist sehr wohl möglich, daß die Dichterin, die eben erst die Fünfzig überschritten hat, ihre Leser noch mit den mannigfaltigsten Märchen überrascht. Seelische Überraschungen aber wird sie ihnen 168

Selma Lagerlöf Victor Klemperer

nicht bieten. An Selma Lagerlöfs Händen haftet etwas von der Kunst und dem Verhängnis des Midas: was sie berühren, wird zu Gold, zu lauterem Märchengolde! aber freilich, eine gewisse Erstar- rung bleibt auch nicht aus, indem die goldumkleideten Seelen ent- wickelungslos auf der Stufe der Kindheit verharren. Frauen.

Es war alles so traumhaft in uns.

Nun sind wir erwacht.

Es war alles so still und verweht

Und doch fröhlich, wenn wir gelacht.

Wir warfen das Tändelgewand

Längst achtlos bei Seit.

Wir streben und lernen und leben

Bewußt und stolz. Doch von Zeit

Zu Zeit ganz selten und still

Wird unser Auge umsäumt

Wir gestatten die Klage nicht

lim den Traum, den wir verträumt.

Miriam Eck.

109

Hermann Hendrich

Die bildende Hunst der letzten lahre hat sich viel mit dem Schaffen neuer Techniken beschäftigt, mit Problemen, die den Ästheten wohl äußerst zu reizen vermögen, aber dem großen Publi- kum, auch dem sogenannten „gebildeten" Laien nur ein Lächeln ent- locken oder, falls er verständiger ist, ein nicht begreifendes Achsel- zucken und Kopfschütteln. Zweifellos hat der Künstler als die präg- nantere Persönlichkeit das Recht, dem Publikum seinen Willen zu oktroyieren, und mögen die „Modernen" wirklich über die Technik zum Teil den Inhalt vergessen, was ja bedenklich ist, gewiß, so ist damit doch immer noch nicht gesagt, daß die Wahrheit sich auf Seiten der Masse befindet. Sie kann aber anderseits verlangen, daß man ihren Kunsthimger achtet, wie man alles Aufwärtsstrebendc achtet, und fordern, daß man ihr verständliche Nahrung bietet. Die „Genremalerei" hat in der Zeit der Stil- losigkeit und bis hinein in unfre Tage, jedem Fühlenden ein Greuel, diesem Bedürfnis entsprochen, den Markt mit unwahren, sentimen- talen Bildern überschwemmt und die urteilslose Menge des gesunden Geschmacks beraubt, indem sie sich mit Hartnäckigkeit als Volkskunst breitmachte.

Nur wenn man bedenkt, daß unsre führenden. zukunftsfrohen Künstler der Masse wenig oder nichts sein können, und sie somit in ihrem ungestillten Drange leicht der Unkunst und Unkultur verfällt, kann man die Arbeit Hermann Hendrichs richtig würdigen. Neben dem größeren Thoma ist er einer der wenigen Lebenden, die zur Volksseele zu sprechen vermögen. Kein Stimmgewaltiger ist er, wie z. B. Max Klinger, er schafft keine neuen Manieren und löst nicht ihre Probleme, aber so leicht verständlich er auch ist, er bleibt immer Künstler uni> macht keine Konzessionen an den schlechten Geschmack. Selbst aus dem Volke hervorgegangen, verträumte er In einer Harzmühle seine Kinderzeit und unternahm als lüngling. 170

Herman Hendrich

obgleich mittellos, seines lithographischen Berufes überdrüssig, eine Reise nach Norwegen. Tie Eindrücke aus seiner sagenumwobenen Heimat und der schwermütig nordischen Natur griff seine leicht er- regbare und für alles Märchenhafte und Geheimnisvolle überaus empfängliche Phantasie begierig auf, die ihn auch bald den für fein gesamtes Schaffen markanten mystisch-romantischen Zug finden ließ. Uber alten, trotzigen Mauern, die Geheimnisse langer lahr- hunderte bergen, über dem Schweigen des uralten Hains, in dessen Tuntel mächtige Baumriesen schlafen und flüstern, hängt verschleiert die Sichel des Mondes am schwerblauen, nächtlichen Himmel. Ihnen vorgelagert ist eine Wiese mit steiniger kleiner Quelle. Ein Mäd- chen mit schimmerndem, langgoldigem Haar berührt mit de» Finger- spitzen einen grünen Halm, der an dem Wasser aufgewachsen ist, und der Halm scheint sich ihm entgegenzustrecken, öffnet sich, weitet den Kelch und erschließt sich langsam: „Die blaue Blume". Und sie sendetihrensüßen, berückendenAtein aus, die blaueBImne, weit in die Lande. Tic Menschen, die ihren Duft vernehmen, sind in ihren Bann geschlagen und müssen sie suchen ihr Leben lang. Von den einen werden sie Künstler genannt, von den andern Narren. Dies und mehr vermag ein Hendrich-Werk zu erzählen. Noch tiefer verlor er sich in dieser träumerischen Weich- heit bei seinem Münchener Aufenthalt durch das Studium der Werke Böcklins, der einen nachhaltigen Einfluß auf ihn ausübte. Einige Frühlingslandschaften (vgl. S. 177) erinnern in Stoff und Komposition in Technik und Farbe an das größere Vorbild. Selbständiger, aber durchaus nicht ohne Unabhänigkeit, strenger und größer ist die Fels- schlucht am Meer (S. 146). Das lockende Meer malt er in den sinn- lich-zarten, leuchtenden Leibern der Nixen, in der nur zu ahnenden, brustweitenden Unendlichkeit des Wassers, das verderbenbringende Meer mit dem Kranz von ausgebleichten Totenschädeln im Vorder- grunde und der finstern Wolkenwand, die bleiern-schwer im Horizonte steht und zusammen mit den schroffen, seitlichen Felswänden einen scharfen Kontrast gibt zu den lichten Stellen des Bildes, die in fahlen, gelblichen bis rosa Tönen gehalten sind. Fast gleichzeitig mit Böcklin wirkte Richard Wagner auf den jungen Hendrich ein, und zwar so stark, daß er bis heute immer wieder von dessen Genius inspiriert worden ist. Freilich ist es Un- 171

Hermann Heudnch

sinn, zu behaupten, er hätte nur Illustrationen zu Wagners Werken geliefert. Aber wenn man Hendrichs „Fliegenden Holländer" be- trachtet, der durch die aufgepeitschten Wogen fährt mit hellauf- spritzendem Schaum am Bug, die bleichen und brennenden Farben des Himmels, und dunkel, groß, in unheimliche Nähe gerückt das Gefpensterschiff selbst, das in den tosenden Elementen zu ruhen scheint, das Schiff des Gezeichneten, Verfluchten, des unselig ewig Lebenden, so tönt einem trotz der eigenen dramatischen, packenden Wirkung des Werkes die Wagnersche Hollänoermusik fortgesetzt in den Ohren. Oder „Die traurige Weise", ein Tristan-Motiv. Scharf gegen den am Horizonte aufgehellten Himmel zeichnet sich die Gestalt des flötenden Hirten ab, der auf felsigem Steilufci sitzt. Seine eintönig-wehmütige Melodie klingt hinein in den gleichförmi- gen, rythmischen Gesang der Wellen. Klein Vogel fliegt über das große Meer, kein Segel, so sehnsüchtig erwartet, zeigt leuchtend sich auf seinen Fluten; nur immer die zerjchcllnide Woge, nur imme: das Rauschen des schäumenden Gischtes tönt hinauf zu dem einsamen Bläser. Und ganz ähnlich ist die Stimmung in „Kareol", Tristans Burg (S.201). Ter letzte Abendschein will entfliehen; selbst der Schmerz ist müde geworden. Ein Sehnen nach der alles verhüllen- den, auch das Weh verhüllenden Nacht, in der nur die Wellen ihre Klagen ruhelos ans Ufer werfen, spricht aus diesem Bilde. Tie Nacht wird ihren Schleier fallen lassen über Kareol, die Wunden zu kühlen, die der grause Tag geschlagen. Wer hört da nicht Wagner, Wagner und immer wieder Wagner in jedem Strich, jeder Farbe, jeder Stimmung, trotz der durchaus selbständigen Komposition der Hendrichschen Bilder?

Seine Vorliebe für die deutschen Sagen, für Wagner, für die Romantik konnte Hendrich durch die Ausschmückung der Walpurgis- halle auf dem Hexentanzplatz, der Sagenhalle im Riesengebirge und der Nibolungenhalle in Mainz betätigen, Bildern, die verschieden- wertig, aber in ihrer Art den bisher charakterisierten gleich sind. Nur zeitweilig ringt sich unser Meister von dem überragenden Musiker los und findet eine eigene Symbolik. So in der „Sirenen- insel". Nackte, schöne Mädchenkörper sonnen sich am weißen Strande, dessen Leuchten von dunkelgelxiltenem, hartfelsigeu Gestein unterbrochen wird. Am Horizont des lichtgetränkten Meeres ein braunes Segel. Die Stimmung des Bildes ist so intensiv, daß man den lockenden 172

Hermann Hendrich

Sirenenschrei zu hören glaubt, der weithin über die Wellen bis zu dem einsamen Schiffe hallt und es magnetisch hinzieht zu Ver- derben und Untergang. Zwar ist Hendrich in dieser Art seiner Darstellung am selbständigsten, aber es finden sich hier auch die meisten Entgleisungen: „Das zweite Gesicht". Eine Witwe steht am Ufer des Meeres, sehnsüchtig des Gatten gedenkend, den ihr das unbarmherzige Meer genommen. Und plötzlich fühlt sie ihre Hand berührt und sieht den Geliebten geisterhaft vor sich stehen. Nicht nur, daß die Idee ziemlich grob ist, auch die Technik des Bildes ist viel platter als die meisten übrigen Hendrichs, und gar mit der Wucht seines „Holländers" ist es überhaupt nicht zu vergleichen. Die Figuren (die übrigens nie des Meisters Stärke gewesen sind) sind ungeschickt und unglaubwürdig. Ein anderes Werk der eigenen Symbolik, die wunderbare Schöpfung „An die Nacht", die man Novalis Hymnen gleichsetzen könnte, zeigt ihn dagegen auf der Höhe seines Könnens. Vor einem heiligen Hain in weitem Felde ruht ein altheidnischer Opferfels, auf ihm von zwei goldenen Schalen steigen schlanke Opfcrflammen zum bestirnten Himmel empor, und aus dem Stein springt eine murmelnde Quelle, die orakelhaft Rätsel dem Menschen löst und Rätsel ihm gibt, beredt durch die un- sichtbare Göttin der Nacht. Pr— I. 173

Maria J anitschek:

Heimweh

Nonmn.

Da lächelte sie. Ein wundersames Gesicht? In der Tat! „Ein krächzender Rabe hat mich im Garten erschreckt, dann Hab ich die stillen weißen Schäfevwolken angesehen. Dann packte mich etwas wie Heimweh, ich sehnte mich nach Menschen und bin zu Euch ge- kommen."

„Nie werde ich es Euch vergessen, daß Ihr in solcher Stimmung unserer gedacht habt." Er zog ihre Hand an .die Lippen. „Ich wollte, ich könnte Euer Heimweh lindern. Glaubt mir. nicht die hohen Lorbeersträuche in Eurem Elternhause sind's, nach denen Euer Herz begehrt. So kenn ich jemand, es ist kein geringerer als der König selbst, der an ähnlichen Zuständen leidet. Die Sehnsucht nach Freiheit, wie er meint, ist's nicht allein, die ihn quält. Es muß etwas ander< s fein. Oft jagt er durch seine Wälder hin, um der Last ledig zu werden, oder sucht sie in schweren Weinen zu ertränken, es nützt nichts."

„Er", sagte Albereta befangen, „er sieht doch so glücklich aus. lind helft Ihr ihm nicht in solchen Stunden?" „Wenn ich in feiner Nähe bin, soviel ich kann, ich bin es aber nicht immer."

„Ihr seid ihm sehr ergeben."

„Er verdient es auch. Wäre er in meiner Heimat, man würde

ihn vergöttern."

„Hat er hier Feinde?"

174

Heimweh Maria J anitschek

„Das könnt Ihr Euch denken. Feinde und Neider. Die schlimmsten aber sind seine bösen Ratgeber, Leute, die auf sein Ver- derben ausgehen." „Wo sind die?"

„Wo? Überall. In jeder größeren Gesellschaft findet sich einer von ihnen." „Auch bei Euch?" Er nickte leicht verlegen. „Aber wie könnt Ihr solche Leute empfangen?" „Erst recht. Nicht nur um sie auszuholen, auch um zu ver- suchen, sie auf unsere Seite zu bringen." „Ach, zeigt mir doch einen von ihnen, den, der bei Euch weilt." Sie schmiegte sich bittend an seinen Arm. Über mancherlei anderes, den König betreffendes erging sich noch ihr Gespräch, dann mußten die Rehe ihre Kunststücke machen, die Fischlein erhielten Brotkrüm- chen, ein struppiger kleiner Star wurde aus seiner Haft entlassen, flog auf Alberetas Schulter und kreischte ihr in's Ohr: Oh, que je l,yvime!

Mit leisem Lächeln auf den Lippen und einem warmen Glanz in den schönen Augen, kehrte sie an Tyrells Arm wieder zu den Übrigen zurück.

Troarn saß in einer Ecke des Saales ohne zu trinken neben Adgife und erzählte ihr etwas. Sie sah bleich und nicht gut aus. Ihr fahles Gesicht mit den unregelmäßigen Zügen, dem stark hervor- stehenden Kinn, der flachen Nase, reizte wenig. Nur die Augen ver- söhnten, wie bei ihm, der neben ihr saß. Albereta wollte zu ihr hin- eilen, doch Gautier hielt sie zurück und führte sie vor einen einsam dastehenden Mann, den er in diesem Augenblick erspäht hatte. „Das ist einer von jenen, die Ihr kennen lernen möchtet." Dann wandte er sich verbindlich an den Ritter. „Begrüßt meinen Gast, Herr von Aquis, die Gräfin Troarn möchte Euch kennen lernen." 175

Maria lanitschek Heimweh

Die durchdringenden Augen des seltsamen Menschen richteten sich auf Albereta. Er sagte keine der gebräuchlichen Höflichkeiten, sondern neigte nur stumm das Haupt vor ihr. „Als ob er nicht hierher gehörte, dünkt es einen, findet Ihr nicht auch?"

Gautier lachte. „Habt Ihr vernommen, Aquis? Die Gräfin findet, Ihr wäret so, als ob Ihr nicht hierher gehörtet." Nun blitzten die schweigsamen Augen auf und das blasse Ge- sicht färbte sich höher.

„Was meint Ihr, Gautier? Hat die Gräfin mir eine Schmei- chelei oder eine Grobheit sagen wollen?" „Ich hoffe, eine Grobheit", lachte Tyrell.

„Dann geb ich sie zurück". Aquis verbeugte sich mit scherzhafter Ironie, „noch nie hat jemand weniger nicht in das gastfreund- liche Schloß Tyrell, an diesen Hof, getaugt als Ihr, Frau von Troarn. Ich sehe Euch übrigens heute nicht zum erstenmal, schon neulich habe ich Euch gesehen, damals, als jemand geruht hat. Euch im Park zu erschrecken."

„Mich zu erschrecken?" Sie fühlte eine Blutwelle über ihr Ge- sicht gehen und tat, als sänne sie nach. „Der Park ist nicht überall freundlich."

„Nein, doch zu Zweien überall sicher, das heißt, wenn ein Mann die Dame begleitet."

Ihre sonst so sanften Blicke flackerten auf und kreuzten sich mit den seinen.

Wir verstehen einander, sagten diese Blicke. Ich hasse dich!

Ich dich nicht, dazu bist du mir zu wertlos. Ich werde dich beob- achten, besonders aber die, mit denen du verkehrst. „Ich wiederhol's, Ihr paßt nicht hierher." sagte Albereta wie ein Schulmädchen, das kratzen möchte, aber artig sein muß. Er sah Gautier an und lächelte. 176

Hermann Hendrich: IohanniZnacht

Heimweh Maria Janitschek „Weshalb nicht, Gräfin?"

„Weil alle hier froh und glücklich zu sein scheinen, nur Ihr nicht."

„Ich bin es nicht weniger als die andern, nur auf meine

Weise. Nicht jeder kann seine Froheit zeigen und durch seine Mienen

ausdrücken."

„Verderbt mir die Gräfin durch Euern Ernst nicht." Gautier zog sie vertraulich weiter.

„Laßt den dunklen Propheten, er soll weiter orakeln. Wir aber wollen uns freuen und heiter sein. Seht hier diesen Wandteppich an. Die schöne Berta, Karls des Großen Tochter, soll ihn gewebt haben." „Berta?"

„Kennt Ihr sie nicht? Sie war ein holdes Fräulein, das aber

nicht heiraten durfte, weil le per« eifersüchtig auf jeden Freier war."

.Die Arme!"

„0 bedauert sie nicht. Sie hat sich schadlos gehalten." „Wie? Schadlos?"

„Aquis hat recht, Ihr taugt nicht zu uns. Doch stößt Euch nicht an unfern Sitten, wir sind ruchlos, aber gutherzig. Wir wollen glücklich sein, ohne andern das Leben zu verderben." Wie lieb er lächeln kann, dachte Albereta, zwischen Abscheu und Wohlgefallen ihn anblickend.

Da zwang sie etwas, auf die beiden zu sehen, die drüben in der Ecke saßen. Und sie bemerkte, wie Adgife herüber sah. „Laßt uns zu Eurer Gemahlin gehen."

Gautier gesellte sich zu Troarn, indes Albereta sich neben Adgife niederließ.

„Verzeiht, ich habe mich lange verzögert, es ist so vergnüglich bei Euch."

„Das machen unsere lieben Gäste." „Habt Ihr keine Kinder?" „Kinder? Nein." 179

Maria lanitschek Heimweh

„Aber dafür einen Gemahl, der Euch das Leben durch seine Zärtlichkeit verschönert."

Ja, Gautier ist sehr gütig zu mir. Ich wollte, ich könnte es ihm vergelten."

„Das tut Ihr doch aufs beste. Was kann ein Mann mehr von seiner Frau verlangen, als Ihr ihm gebt?" Adgife blickte ihrem Gatten nach, der sich mit Troarn entfernte. Dann richtete sie ihre Augen zärtlich auf Albereta. „Ihr seid nicht nur schön, Ihr seid auch gut. Es muß lang- weilig für Euch sein, das zu vernehmen, denn Ihr hört es ja von jeder Lippe."

„Es gibt Schmeicheleien, die man nie oft genug hören kann; übrigens irrt Ihr in Eurer Voraussetzung. Mein Gemahl ist sehr zurückhaltend."

„Nun, aus meines Gautiers Augen müßt Ihr das lesen, was

ich Euch gesagt habe. Er ist bezaubert von Euch. Er sagt, in Euch

wohnte alles vereint, um einen Mann glücklich zu machen. Er wird

Euch fast ähnlich, wenn er neben Euch hergeht."

la, das hatte Albereta auch schon dunkel gefühlt. Der Glanz,

den das Bewußtsein, schön zu sein, verleiht, leuchtete auch aus seinen

Zügen.

„Ich wünschte, wir sähen einander recht oft " Adgife reichte

Albereta die leichte Hand hin „um meinetwillen, die ich die

Schönheit verehre, und um Gautiers willen, der am glücklichsten ist,

wenn die Sonne in seine Augen scheint."

„Ihr seid viel zu gütig zu mir, ich bin durchaus nicht so. wie

Ihr Euch vorstellt. Oft fehlt mir jede Freudigkeit und schmerz»

liches Heimweh quält mich."

„Heimweh? Das ist kein Heimweh, das ist die Sehnsucht des Hellen nach dem Hellen. Wen könnte es wundernehmen?" Als Albereta Gautiers Frau später verließ, nahm sie die Über- zeugung mit, in ihr eine Freundin gewonnen zu haben. 180

Heimweh Maria J anitschek

Der Winter kam. Wie ein ungoberdiger lunge kam er über die Felder gejagt, schnob in die letzten gelben Blätter, daß sie er- schreckt aufstoben und streute seinen weißen Plunder aus. Die Besuche von Schloß zu Schloß wurden seltener, die Wege waren über die Maßen schlecht, Pferde und Maultiere versanken in dem knie- tiefen Morast, der unter der Schneehülle heimtückisch sich verbarg. Sogar in den Sänften wars nicht geheuer, denn wenn die Menschen, die sie trugen, hinfielen, so fielen auch die Insassen ins weiche, glitschige Naß. Um so freudiger begrüßt wurde jeder kühne Gast, der das Unternehmen wagte, seine nahen oder entfernteren Nach- barn zu besuchen.

Zu denjenigen, die, in ihren Zobel gehüllt, fluchend hinterm Ofen saßen, gehörte Herr von Croy. Er fror beständig, der arme Graf, besonders dann, wenn feine Frau nicht bei ihm weilte. Und Giffiu war fo schlecht, diese Abwesenheit öfters eintreten zu lassen. Ihr schadete kein Winter, ihre Sehnen waren wie aus Eisen, ihr Blut rot. Unerschöpflich war ihre Lust, alle verzärtelten Herren des Hofes durch ihre kühnen Ausflüge neidrot zu machen. „Wenn sie nicht eine solche Megäre wäre," soll Rufus einst ausgerufen haben, „sie wäre das bewundernswerteste Weib meines Reiches. Aber wenn ich glaube, eine zarte Frauenhand in der meinen zu halten, fühle ich plötzlich den zermalmenden Druck eines Löwenbändigers meine Fingersich biegen machen und möchte ihr einen Hieb versetzen. Beim Glanz Gottes! Kraft habe ich selbst, was brauch ich sie vom Weibe!"

Diese holde Dame mit den blutroten Lippen hatte merkwür- digerweise einen Schwärm der widersprechendsten Anbeter um sich, die sie wie eine geheimnisvolle Seleda verehrten. Ähnliche Leute wie ihren Gemahl, nackengebogene Männlein, junge Herrchen, die das „Fürchten lernen wollen", es aber nicht einmal zu einer richtigen Gänsehaut brachten. 181

Maria lanitschek Heimweh

Hei, wohin stiebt sie heute, die blonde Gifsiu? Ihr Renner ist so zäh wie sie selbst, er wird nicht stürzen, sondern mit ihr dorthin fliegen, wohin sie fliegen will. Die bedauernswerten drei Hofknechte hinter ihr verfluchen sie untern Rasen, was bekanntlich dem Ver- fluchten zu einem um so längeren Leben verhilft. Ihre schmalen Wangen brennen im Ostwind, ihr Mund lächelt verständnisinnig die versteckten Erdlöcher und Buckel des Bodens an. Sie jagt darüber hinaus.

Endlich tauchen hinter den verschneiten Bäumen zwei finstere Türme und zwischen ihnen die Fenster von Troarn auf. Nach einigen Minuten umringt sie ein Schwärm Knechte, Mägde, Frauen, die ihr und ihren Dienern Hilfe leisten. Ilbert kommt höflich herabgeeilt und gibt in lebhaften Worten seiner Be- wunderung für ihre Amazonentat Ausdruck. Und allein!! Er sitzt daheim, hat Angst um Nase und Ohren. Doch seine Grüße schickt er. Die konnten unterwegs nicht erfrieren, denn s i e bringt sie. Albereta wäre doch anwesend? Gewiß, und sie wird sich sehr freuen. Sie gehen über die Treppe hinauf. Oben kommt ihnen die Gräfin entgegen und führt Giffiu in eine geheizte Kemenate, wo Frauen sie der Pelzhülle entkleiden, ihr laues Rosenwasser reichen, um Gesicht und Hände zu erfrischen. Dann geht sie in Alberetens Gemach. Nach dem ersten Besuch, den die beiden Herrschaften ein- ander gemacht haben, scheint Giffiu eine Neigung für Albereta gefaßt zu haben. Sie hat sie schon mehr als einmal besucht, indes Frau von Troarn eigentlich ohne den Grund davon zu kennen, diese Anhänglichkeit sehr zurückhaltend erwidert. „Ah, was seh ich! Ihr seid nicht allein?" Tvrell hat sich bei ihrem Eintritt erhoben „ich habe Wohl Euer Gespräch unterbrochen?"

Indem sich alle niederlassen, entgegnet Gautier: „Wir redeten über den König. Ich habe Frau Albereta von seinem Vater erzählt, der so groß und schwer war, daß ihn kaum ein Pferd tragen konnte, 182

Heimweh Maria J anitschek

weshalb er viel zu Fuß lief und den Namen „der Gänger" erhielt. Doch was habt Ihr auf Eurer linken Wange?" Wer hat Euch gekratzt, seit gestern?"

Sie wirft ihm einen verweisenden Blick zu. „Kleine Kinder sehen doch alles. Also von Rufus Vater! Wenns nicht der König ist. ists wenigstens sein Vater. 0 Gräfin, welche eifrige Anhängerin besitzt unser Königshaus an Euch. Wahrhaft rührend! Danke, Troarn, ich nehme nicht süßen Wein, er geht mir zu sehr auf die Nieren. Bringt mir später ein Stück Fleisch." Sie wendet sich an den bedienenden Knaben. Der Glanz, der auf Aberetas Gesicht gelegen hatte, verfliegt. Ihre Nüstern gehen un- ruhig. Sie sieht von Gautier auf Giffiu und von ihr auf ihn. Zum drittenmal in verhältnismäßig kurzer Zeit sind sie einander begegnet. Es ist wahr, Gautier ist viel hier, viel. Kommt er nicht von selbst, so schickt ihn Adgife mit Grüßen und irgend einer kleinen, höchst wichtigen Botschaft, die in Wahrheit nur ein Vorwand ist. Sie fühlt ja instinktiv in ihrer hellseherischen Liebe, daß er heimlich nach etwas bangt, dann fällt ihr die wichtige Botschaft ein, die sie Albereta senden muß. Der Gefällige übernimmt es, hinüber zu reiten. Er tut es nicht ungern. Es wäre unwahr zu behaupten, daß er Albereta nicht gut sei. Er hat sie lieb wie eine Schwester und er ist ihr dankbar, denn ihre Unschuld scheint es nicht zu merken, daß er um einer Andern willen kommt. Ohne es zu beab- sichtigen, berührt er in seinen Gesprächen oft seinen Herrn und Alberetas aufglänzende Augen bewegen ihn, diesem Stoff Uner- schöpflichkeit abzugewinnen.

Troarn sitzt dabei und schweigt, spielt mit den Elfenbeinfiguren

seines kostbaren Schachbretts und läßt ab und zu seine Blicke über

die beiden schönen Menschen gleiten.

„Wie geht es Adgife, der besten aller Frauen?" Die blonde

Gräfin kneift die Augen zusammen und lächelt impertinent. „Backt

sie wieder Kuchen? Findet Ihr nicht auch, Albereta, daß Gautier

183

Maria J anitschek Heimweh

zu dick wird? Er sieht schon fast unförmig aus. Seine Frau füttert ihn zu gut."

Albereta wirft einen befangenen Blick auf Tyrell. „Er scheint mir nicht anders als sonst auszusehen." „Sogar besser als sonst," wirft Troarn hin, „es ist ein Licht in seinen Augen entbrannt, das ich vorher nie gesehen habe." „Ihr macht mich noch verlegen mit Euern Bemerkungen," Tyrell runzelt die Brauen, „redet doch lieber von meinen guten Eigen- schaften."

„Wie soll man von etwas reden, das nicht vorhanden ist " Giffiu schlingt die Hände um ihre Knie und beugt sich zu Tyrell hinüber, „Euere hübsche Fratze ist aber da, ich sehe sie, auch Dame Albereta sieht sie, selbst unser tugendhafter Troarn spricht vom „Licht" Eurer Augen. Fünfzig Mägde auf Euerm Schloß gehen erleuchtet von diesem Licht hin und Eure Frau badet ihr Herz darin." „Nun hört aber auf, selbst Ihr sollt nicht so törichtes Zeug schwatzen."

„Törichtes Zeug? Sagt, Albereta, glaubt Ihr, daß die lung- frauen, die sein Bad bereiten, die sein Lager zurecht machen, ihm die Haut mit duftenden Essenzen einreiben, um seiner Frau willen so holdselig lächeln?"

„Ach, Frau Giffiu, wißt Ihr denn nicht, daß " „Bitte, lügt nicht!"

„Daß meine Frau es sich in den Kopf gesetzt hat, nur Menschen, die sie schön findet, unter das Gesinde zu nehmen? Ich kann wahr- haftig nicht dafür, mir wirds sozar oft langweilig, wenn meine Gäste, anstatt sich mit mir zu unterhalten, den Mägdlein nachsehen, die meine Tafel bedienen."

Elbereta erhebt sich und verschwindet, um ihren beiden Gästen ein kleines Mahl vorsetzen zu lassen. Die drinnen streiten und zanken noch eine Weile scherzhaft weiter, dann folgen sie dem Knaben, der sie in einen kleinen durchwärmten Saal führt. 184

Heimweh Maria J amtschek

Tyrell kommt neben Giffiu zu sitzen, seine Hände beben leise, wenn sie ihr etwas hinreichen oder sie zufällig berühren. Albereta wirft ab und zu einen langen Blick auf ihn. Wie bang sie nach ihm ausschaut, denkt Troarn und verbirgt den silbernen Löffel in der Faust. Das ist die Strafe dafür, mein llbert, daß du glaubtest, ein Weib, und dieses Weib, könnte dich lieben . . . Später sagte Giffiu: „Ich mache einen Vorschlag. Aus Rom ist eine Schar Musikanten angekommen. Sie haben Harfen und Flöten, Fiedeln und Zithern bei sich. Einstweilen sind sie in London und ergötzen das Arbeitsvolk, das an der neuen Brücke baut. Wollen wir sie kommen lassen; eine Woche zu mir, eine Woche hierher nach Troarn, eine Woche zu Euch, Gautier. Einer von uns soll den König dazu einladen."

Ein neues Band, dachte Albereta, wie fein sie spinnt, ich scheine doch nicht zu irren . . .

Gautier schüttelte den Kopf. „Ich weiß nicht, ob der Vorschlag

gut ist. Der König " er überlegte, ob er darüber sprechen sollte

oder nicht und entschied sich zu einigen harmlosen Andeutungen,

„der König ist augenblicklich nichts weniger als in einer fröhlichen

Stimmung und zu derlei Scherzen aufgelegt."

„Ists Schottland, das ihn beschäftigt?" Troarn blickte

Tyrell fragend an.

Gautier bemerkte flüchtig: „Es gehen allerlei Gerüchte herum. König Malcolm soll insgeheim Zurüstungen machen, die Truppen an der Grenze wurden verstärkt."

„Welches Heiligen Knochenreste wird die fromme Frau Mar- garetha ihrem Gemahl vorantragen lassen, damit der Sieg sein wird?"

Albereta warf Giffiu einen vorwurfsvollen Blick zu und be- ruhigte Onix, der zu knurren begann. Diese Handvoll Hund erriet die Gedanken seiner Herrin und haßte, wen sie nicht mochte. Er rieb sein winziges Windspiel an dem Saum ihres Kleides und 185

Maria lanitschek Heimweh

begnügte sich, heimlich die weißen Zähne zu fletschen, die gar gern vermeintlichen Feinden ein Andenken gaben. „Deshalb also die Absage zu dem geplanten Herbstfest im Wald! Und das erfahre ich heute erst," warf Frau von Bray verletzt hin. „Es gab sich die Gelegenheit nicht früher, auch will ich gar nichts gesagt haben," verteidigte sich Tyrell.

„Es ist höchste Zeit, daß eine Schlacht oder sonst eine große Be- gebenheit die Lebensgeister unseres Herrn wieder auffrischt. Er erschlafft in der Gesellschaft, die jetzt um ihn ist." „Glaubt Ihr, Troarn?"

„Kann er denn Rohais Verlust überwinden?" Giffiu lächelte höhnisch.

„Ich meine, sogar leicht. Wenigstens läßt er sich nichts an- merken. Ich glaube überhaupt, daß die Damen keine allzu wichtige Rolle in seinem Leben spielen. Er ist so veranlagt wie sein Vater." „Sagt lieber, neben Fräulein von Viani kann sich keine andere behaupten. Sie mordet mit ihrer Zunge jede, die sich in sein Bereich wagt."

„Orielde? Ich denke fast, es sei Flambard, der hinter dem Fräulein steckt."

„0 Gautier, jetzt werdet Ihr nett. Erzählt noch ein bischen!" Giffiu legte leicht ihre Hand auf die seine, und er spürte der feinen Fingernägel Berührung. Ein flüchtiges Rot flog über sein Gesicht. „Ich weiß von nichts. Man sagt, nicht ich, die andern, Flambard bediene sich ihrer, um den König von jeder ernsteren Neigung abzuhalten, die Flambards einflußreiche Stellung gefähr- den könnte."

„Flambard und Orielde! Ist es wahr, daß jemand, den ich

nicht nennen will, der schönen Rohais nach Frankreich gefolgt ist?"

„Ich weiß es nicht." Gautier zuckte die Schultern. „Verführt

mich nicht dazu, schwatzhaft zu werden."

186

Heimweh Maria J anitschek

Albereta fühlte die Unterhaltung wie eine Qual. Sie atmete erleichtert auf, als die Gäste sie verließen. Indessen jagte Rufus von Torheit zu Torheit. Er hatte An- wandlungen sich in die Ewigkeit zu verlieben; in solchen Stimmun- gen ließ er Türme und Kastelle bauen, so wuchtig und fest, daß es schien, als ob kein Mauernbrecher und keine Pechpfanne ihnen etwas anhaben könnte.

Daneben aber flatterten seine Blicke unruhig hinaus in die Ferne.

Wer das Ohr auf den Boden legte, konnte ein dumpfes Grollen vernehmen. Das waren die Hufe der Schlachtrosse, die aus Schott- land herabsausten zum Kampf.

Nicht umsonst reizte Rufus den Schotten fortwährend durch Eindringen in seine Gebiete, endlich mußte er Antwort geben. Übrigens war es gleich, ob c r kam, oder Louis Philipp, der der Küsse der schönen Bertrada müde geworden, ihm Fehde anbot. Ob Frankreich und Schottland zu einem Waffengang einluden, freudig nimmt er die Herausforderung an. Nur nicht hier sitzen und verfaulen! Es ist heiter, mit den „Großen" im abgeschlossenen Saal zu tafeln und zwischen Becher Dinge zu verhandeln, über die der Teufel erröten könnte. Kein Weiberohr darf an diesen Abenden zuhören, denn wie stark auch die Fräulein im Anhören hübscher Historien sind, diese Geschichten, die gestern oder heute geschehen sind, und morgen vielleicht wieder ge- schehen werden, könnten doch ihr Gehirn verwirren. Es ist heiter, Leute, vor denen der Plebs auf der Nase liegt, sich betrunken auf der Erde wälzen zu sehen, ärger als das schäumende Vieh im Stall, wenn es durch allerlei vertrackte Getränke toll gemacht wird. Es ist heiter, Personen, die als Wohltäter beim Volk gelten, niedrige Mord- anschläge machen zu hören, um zu mehr Mammon zu kommen die Fräulein kosten gar viel in diesen harten Zeitläuften es ist heiter, 187

Maria J anitschek Heimweh

das Heiligste der Menschheit behandelt" zu hören, als war es der Einfall eines Schulbuben, aber es ist auch heiter, mit einem Fußtritt alle diese mit dem Erzschmuck uralter Abstammung prun- kenden Helden beiseite zu stoßen und hinaus zu eilen in die Freiheit, in den schönen, männlichen Kampf. Ha, wenn die Hörner schmettern und die vom Blutgeruch wildgewordenen Rosse die Erde stampfen, da mitten drin im dichtesten Pfeilregen hinzustürmen, das knatternde Abprallen der Geschosse auf dem ehernen Panzer als Liebkosung des Todes. Oder hinaus im Wintersturm in die aufbrüllende See, von ein paar Brettern getragen über dem Nichts schaukeln. Rufus lächelte so verliebt, wie er noch nie ein Weib angelächelt hatte. Es war auf einem Spazierrit in New-Forest, dem unheim- lichsten, sagenreichsten seiner Wälder. Er war allein ohne jede Begleitung. Und er öffnete die Lippen und saugte begierig die kühle Schneeluft ein. Der Teufel soll den König spielen. Viel Geld haben und frei fein, das ist das Richtigste. Das niedergezwun- gene Wikingerblut schäumt in ihm auf. Die Vorfahren: Seeräuber, die an zerklüfteten Küsten Weiber und Gut gestohlen haben! Und er soll ein braver König sein, der zahmen Pöbel regiert! 0 Hrolf, was warst du für ein Esel, dich von dem einfältigen Karl belehnen zu lassen! 0 Robert le Diable! So schöne Er» innerungen für eine Kette hinzugeben! . . . Der Hengst, den Rufus reitet, steigt kerzengerade auf.

Der Normane fühlt es kälter als Schneeluft über sich hinwehen. Ein riesenhaftes, finsteres Weib, eine Lammfellmütze auf dem Kopf, unter der weiße Haarsträhnen im Winde flattern, steht plötzlich am Weg und richtet drohend die Blicke auf ihn. Der König reißt knirschend sein Schwert heraus, doch das Roß tut keinen Schritt weiter.

Beim Qualm der Hölle, nimms schon, finsteres Gespenst, ich geb dir dies Leben, dies Narrenspiel voll Erbärmlichkeit, nur erschrecke mich nicht 188

Heimweh Maria lanitschek

Die Fidein girren und locken und schöne Frauen und Herren drehen sich bei ihren Klängen, dann drängt sich eine Schar schlanker Teufel zu den Saaltüren herein, verstreut rote Nelken und gießt aus versteckten Gefäßen Wohlgerüche aus, die sich wie Rausch um die Sinne der Anwesenden legen.

Der König hat eine kleine Gesellschaft zu sich entbieten lassen. Im weißen Saal, einem der Prunkräume der Burg in Winchester hat er sie empfangen. Es ist ein vornehmer Raum mit kostbaren Wandteppichen, prachtvollen Waffen, silbernen und goldenen Schüsseln ausgeschmückt.

Unter den Anwesenden ragt Robert Bellesmes riesige Gestalt hervor, ehrwürdig gemacht durch die große Glatze und das Doppel- kinn. Seine Gattin, ein winziges rundes Frauchen, nennt ihn: mc»n enlant und mon petit! Auch Roberts Bruder Arnulf von Montgomery weilt hier, der Arme, dem neulich bei einem galanten Abenteuer zwei Vorderzähne eingeschlagen worden sind, weshalb sein Lächeln heut so verschämt erscheint. Ralph Mortimer, der catonisch ernste, steht bei Troarn und seiner Gattin und entrüstet sich innerlich über Prinz Henry, der Herrn von Sais junger Gemahlin mächtige Lügengeschichten auf- tischt. Er stellt sich als Gönner der Klöster hin, und schildert die wundervollen Glasfenster, die er der Kirche in Wilton gestiftet hat. Allain von Clarn erscheint natürlich in der Farbe seiner Dame: pflaumenblau, weil Adgife, die sich übrigens nicht das mindeste aus seiner Huldigung macht, ein Kleid in dieser Farbe trägt. Meulant sein goldstarrender kurzer Leibrock kleidet ihn gut spricht mit dem ritterlich schönen Bischof von Thetford, hört aber zerstreut zu, denn seine Augen suchen den König. Da taucht er auf, unruhig, bleich. Glut, Eis, Zartheit, Grobheit, Vornehmheit und niedrige Ge- meinheit, Großherzigkeit und Rachsucht, königlichen Stolz und be- rechnete Schlauheit in einer Person vereint. Er wechselt bald mit diesem, bald mit jenem ein Wort, wirft einen scharfen Blick auf 189

Maria lanitschek Heimweh

Aquis, der mit Robert Mowbray, dem hochmütigen und verschlossnen Grafen von Northumberland, leise eine Sache verhandelt und bleibt endlich bei Wilhelm von Warelwast stehen. Wilhelm von Warelwast beginnen ScHveißtropfen die Stirn zu netzen. Er, der sonst alles weiß, über alle Auskunft geben kann, ist nicht imstande, Rufus' Fragen zu beantworten. Sie gelten Duncan, des Schottenkönigs Malcolms natürlichem Sohn, dem Rufus sehr zugetan ist. Er liebt ihn geradezu, diesen unstäten Naben, der nicht Horst noch Heim hat und überall, wo er hinkommt, den Brand der Rebellion entzündet. Plötzlich hat Rufus Albereta erblickt. Ein geringschätziges Lächeln umzuckt seinen Mund. Gautier steht bei ihr und ihre Blicke hängen an feinen Lippen.

„Welch fürchterliche Schickung!" Der arme Warelwast hört zu schwitzen auf, innerlich hocherfreut über das kleine Geschehnis, das die Auf- merksamkeit seines Examinators von ihm ablenken wird. Er deutet nach links. „Das Fräulein von Viant ist ohnmächtig geworden, ein niederfallender Wachstropfen hat ihm den weißen Hals verbrannt." „Ei! Lassen wir dem Fräulein die anmutige Stellung." „Malcolms andere Söhne. Sir "

Rufus läßt Warelwast weiter reden, er hat sich zerstreut von ihm abgewandt. Wie kann dieser Elephant von Troarn nur mit ansehen, wie seine Frau mit dem braunlockigen Burschen liebäugelt! Losange, der Erzbischof von Thedfort im Gespräch mit Meulant. tritt heran.

„Die Kirche einträchtig mit ihrem Bekämpfer, ein artiger Anblick."

„Sir, wit geben uns gegenseitig nach."

„Hier sind wir nichts anderes als Eure ergebenen Untertanen.

Sir."

„Du hast leicht reden, triumphierende Kirche, das Streiten und

Leiden überlässest Du Deinem Beschützer."

Losange blickt auf Meulant. Beschützer ist eine höchst passende

Bezeichnung für Rufus!

190

Heimweh Maria J anitschek

„Sir, wir wollen mitstreiten mit Euch leiden ist ein Wort, das in Euerer Gegenwart nicht ausgesprochen werden darf. Gebt uns Gelegenheit, unsere Kampflust für Euch zu betätigen. Wie heißt der Feind? Wo ist er?"

„Er heißt Mangel und sitzt in unfern Schatzkammern." Lofange senkt die Augen sinnend. „Wie wärs mit einer Hundesteuer?"

Der König und Meulant brechen in Lachen aus. „In London stolpern die Pferde über das herrenlose Viehzeug, das rudelweise in den Straßen herumläuft." Meulant schüttelt den Kopf. „Die Edelhunde können wir nicht besteuern und die Besitzer der gemeinen Köter haben nichts. Mer etwas anderes." Meulant geht auf Losanges Scherz ein. Jeder, der einen Edelhund totschießt, was alle Tage ein dutzendmal ge- schieht, muß soundsoviel Strafe bezahlen." „Das ist kein schlechter Witz. Meulant." „Ich hab etwas anderes." Herbert Losange deutet auf Aquis. dessen bleiches Gesicht eben hinübergeblickt hat. „Pfändet diesen Rappen dort, der immer unsichtbare Leichen zu führen scheint. Einen Grund dazu werdet Ihr gewiß finden. Man sagt, Aquis sei über- aus wohlhabend, er hätte Schätze in Frankreich ruhen." Rufus macht eine abwehrende Handbewegung. „Ich mag mit diesem verknöcherten Angelsachsen wenigstens von mütterlicher Seite her ist er's nichts zu tun haben. Ich wollte, ich müßte ihn nicht mehr erblicken, doch hat er mächtige Freunde, die für ihn ein- treten."

„Ich glaube, der Ritter ist so verbissen und finster, weil das Glück Eurer Huld ihm abgeht. Zögt Ihr ihn in Eure Nähe, er würde so strahlend fein, wie Euer Liebling dort, der braunlockige Hermes."

„Die Angelsachsen eignen sich schlecht zu Lieblingen." Die ganze Abneigung Rufus gegen die Nation, die noch vor kurzem die herr- 191

Maria lanitschek Heimweh

sehende im Reich war, spricht aus seinen Worten. „Sie sind von Heimtücken und Haß erfüllt. Sie sind alle Aquis mit bleichen, hohlen Wangen und versteckten Anschlägen im Blick. Keinem einzigen unter ihnen trau ich."

„Sir, macht die Probe," der Bischof von Thetford richtet die sprechenden Augen auf Rufus, „überwindet Euren Widerwillen gegen sie, schließt sie nicht aus von allen wichtigen Ehrenämtern in Eurer Nähe, zeigt Ihnen Vertrauen und Ihr werdet die hingehend- sten Untertanen in ihnen finden."

„Seit wann redet Ihr den Besiegten das Wort, Bischof? Ihr müßt Anwartschaft auf hohe Vergünstigungen bei ihnen haben." .. „Nein, Sir, ich versichere Euch, ich habe mit keinem der bei Euch so Unbeliebten auch nur die geringste Gemeinschaft, doch ich kann es nicht ertragen, daß mein weiser und gütiger Herr Menschen D,~ seinen Grenzen beherbergt, die nicht mit Leib und Seele ihm ge- hören." .6

Lo fange, sing weiter Lob Aquis blickt finster lächelnd

auf die Gruppe herüber eines Tages wirst du doch stürzen, denn

sein Magen kann für die Dauer eher Kieselsteine als Süßigkeiten

vertragen. Aquis kehrt sich ab und gewahrt Albereta, die von Titus,

dem jungen Byzantinerprinzlein geleitet, herankommt.

„So einsam, mein Feind?" ,,yv-

„Nicht einsamer als die Feindin."

„Woher wißt Ihr das?"

„Ich habe Euch beobachtet."

„Ihr seid unheimlich mit Euern Beobachtungen. Ich wollte, Ihr beobachtet falsch."

„Das geschieht nur, wenn das Herz beobachtet, sonst nicht. Mit ihm beobachte ich nicht." „Das wird Euch jeder glauben."

„Weshalb seid Ihr so wenig Ihr selbst und redet den anderen nach. Denn Ihr selbst könnt unmöglich über mich urteilen, Ihr kennt mich ja nicht." 192

Hermann Hendrich:

Meiner Teich im Riesengebirge

(Im Besitze des Herausgebers)

EMPTY

Heimweh Maria lanitschek

„Ihr habt recht." Ein reuevoller Blick aus ihren schönen Augen trifft ihn. „Übrigens nach anderer Meinung urteile ich nicht. Ich glaube nur meinem Gefühl. Ihr seht immer so verschlossen, so blaß aus."

„Blaß, gnädige Frau? Wißt Ihr nicht, daß auch eine große Liebe blaß machen kann?" „Lieben? Ihr?!"

„Ach muß es denn immer ein Mensch sein, den man liebt?" „Was denn sonst?"

„Wie jung seid Ihr doch!" Er läßt die dunklen Wimpern

wie gelangweilt über die Augen gleiten.

„Ihr wolltet sagen: einfältig. Wieder habt Ihr nicht unrecht.

Ich glaube, es ist nur noch einer anwesend, der ähnlich wie ich denkt.

Aber vielleicht verbirgt sein herbes Gesicht auch andere Gedanken.

Wer kann das hier wissen?"

„Wen meint Ihr?"

„Den Cleviker, der dort mit Haimon spricht." Aquis wendet sich lässig um.

„Es ist einer der Kapellane des Königs, Robert Bloet, der echte Normanne."

„Weshalb haßt Ihr nun die Normannen so?" „Reizt es Euch, das zu wissen?"

Aquis sieht sich flüchtig um. „Euer Begleiter hat Euch ver- lassen, dort ist ein leerer Sitz. Nehmt Platz, ich will Euch sagen, weshalb ich die Normannen hasse."

Er führt sie zu einem hochlehnigen Sessel, den die stolze Mutter Fitz Haimons eben verlassen hat, um Meulant nach der Stimmung des Königs zu fragen.

„Vor vielen hundert lahren kam unter Mühen und Anstren- gungen eine Schar tapferer Männer übers Wasser herüber, um einem König zu helfen, der sich im eignen Land nicht zu schützen wußte. Sie schlugen die Aufrührer nieder, gewannen für sich Boden und Rechte und wurden Herren des Landes. Sie haltens nicht leicht. 195

Maria J anitschek Heimweh

Aus den Gebirgen Schottlands kamen unter wildem Kriegsgeheul die verwegenen Picten herabgebraust, um sie zu blutiger Schlacht zu reizen, Irland sandte Feinde, in Wales hatten sie Streittürme, doch die mutigen Kämpen hielten allem Stand und fügten Sieg zu Sieg, bis sie endlich nach zähen Kämpfen und Anstrengungen die Allein- herrschaft ertrotzt hatten.

Große Könige voll Kraft und Klugheit gingen aus ihnen her- vor, das Reich nahm zu an Wohlstand und Ansehen in der Welt. Nun wollte es die Fügung, daß einer der Herrscher kinderlos blieb. Er nahm einen, den er lieb hatte, anstelle des Leibeserben an. Dieser voll hochfliegender Pläne, aber unklng, ging nach der Normandie, um dort ein Geschäft mit einem Sprößling fremder Abenteurer ab- - zuschließen, der seit kurzem zu Ansehen gekommen war. Da starb der König, der Leibeserbe ward Herrscher und zog eilig in sein Reich. Aber hinter ihm drein jagte der andere. Sechzigtausend Nachkom- men von Küstenplünderern und Seeräubern zogen mit ihm, sie woll- ten jenem das Erbe streitig machen und für ihren Herrn gewinnen. Der neue König warb in Eile Truppen und führte sie in den Kampf um sein Recht. Doch der andern Heer, aus wildem, beutegierigem Gesindel bestehend, fuhr wie ein rasender Sturm über sie los und schlug sie zusammen mit ihrem König. Der Abenteurer hatte ge- wonnen. Man tötete die Vornehmsten des Landes, die nicht im Kampf blieben oder beraubte sie mindestens und zwang sie, Lehns- träger des neuen Herrn zu werden, der ihre Burgen und Schlösser unter seine Kreaturen verteilte, ihre Reichtümer seinen Schatz- kammern einverleibte. Fragt Ihr noch, weshalb Alfrieds Söhne die Normannen hassen, die sie nicht nur von ihren heimischen Her- den, sondern auch aus Amt und Würden verdrängt haben? Seht Ihr auch nur einen von ihnen einen wichtigen Posten im Reich einnehmen? Gleich Krüppeln und Lahmen sind sie in die Ecke ge- stellt und zu stummen Zuschauern verurteilt " Fortsetzung im nächsten Heft. 196

Otto Flake: Nancy

Nancy hat vor anderen französischen Provinzstädten, die, wie man weiß, im allgemeinen nicht im Rufe großer Eigenart stehen, zwei Vorteile voraus, die ihm zu der den deutschen Städten so ge- läufigen Individualität verholfen haben. Es ist Grenzstadt und alte Residenz.

Die Grenzstadt liegt freilich nicht unmittelbar an der Grenze, so daß sich etwa ein malerisches und aufgeregtes Hinüber und Herüber von Zollbeamten, Reisenden, Gendarmen und Automobilen ergäbe, sie liegt sogar fast sechzig Kilometer von dieser Grenze, daher man ihr mehr als eine Stunde durch das melancholische und mit allen zarten Reizen der gewellten Campagne geschmückte lothringische Hügelland entgegenfährt. Nancy ist auch nicht Grenzort, wie Straß- burg Grenzort zu heißen verdient: eine Mischung deutscher und fran- zösischer Architektur, Sitten, lahrhunderte, sondern eine rein fran- zösische Stadt. Aber auch so darf es Grenzstadt genannt werden, denn es ist ein vorgeschobenes Bollwerk eines großen Landes, eine Bastion des Ostens, wie Maurice Barres, der Sohn dieses franzö- sischen Lothringens, sagen würde. Es ist der erste Ort, an dem der reisende Fremde aussteigt, um den ersten und starken Hauch einer neuen Nation auf sich wirken zu lassen. Kurz, Nancy ist, was Posen für den deutschen Osten sein soll, für den französischen in der Tat: ein Symbol. Das fühlt auch der Deutsche seit langem und verzichtet darauf, den Namen ferner Vergangenheit, Nanzig, zu gebrauchen. Als Elsaß und Lothringen noch französisch waren, als Kehl, heute nichts als ein badensisches Städtchen, fast der erste französische 197

Otto Make Nancy

Brückenkopf heißen konnte, spielte Straßburg, wenn auch bei weitem nicht so restlos, diese Rolle des vorgeschobenen Postens, und Nancy war französisches Hinterland. Seither gewann es nicht nur an Stelle Straßburgs die Universität und die Behörden, sondern ward als Begriff drüben allen nationalistischen und patriotischen Herzen teuer. Entschieden, Nancy gewann durch den Krieg und den Verlust der beiden Provinzen, denn die Option brachte auch eine beträchtliche Menge Kapital und Intelligenz, und vielleicht hat man einiges Recht, seinen Aufschwung in Industrie und Verkehr dem rührigen elsässi- schen Blute, dessen Verlust das heutige Elsaß noch nicht verwunden hat, zuzuschreiben: das lothringische ist ein wenig schwer und zag- haft.

Den zweiten Glücksfall in der Geschichte dieser Stadt bedeutet der Umstand, daß Nancy in einem lahrhundert, das leicht und sicher über alle Kräfte der Stilbildung verfügte im achtzehnten Re- sidenz, Sitz eines Hofes, wurde, vielmehr noch immer war, denn Her- zöge besaß es von jeher. Der letzte aber, Stanislaus Leszinsky, Er- könig von Polen und Schwiegervater Ludwigs XV., konnte ihm noch rechtzeitig, bevor es zum Rang einer französischen Provinzstadt her- absank (1766), einen unvergeßlichen und unvergänglichen Stempel aufdrücken. Bezeugen wir unfere Achtung vor dem Fürsten, der wußte, daß er keine Dynastie begründete und gleichwohl die Losung seines lahrhunderts, jenes „apres nou8 le delu^e" anzunehmen verschmähte. Ein-eingeborener Herzog, der sich im Zusammenhang der Ahnen und der Enkel fühlt, hätte nicht sorgfältiger und liebe- voller zu Werke gehen können, und, fügen wir hinzu, nicht selbstloser und bescheidener. Keine persönlich revidierten und verdorbenen Bau- pläne, sondern der einheitliche Wille des Architekten, für den der Fürst nichts sein wollte als der Auftraggeber. So konnte Her es Place Stanislas entstehen, dieser Platz, der es wert ist, daß man ihn in den wechselnden lahreszeiten und in den wechselnden Tages- stunden wieder und wieder besucht, um alle Effekte des Lichtes, der Farben, der menschlichen Staffage zu überraschen. 198

Nancy Otto Make

Die Place Stanislas ist ein wirklicher Platz, was man nicht von allen französischen Plätzen, am wenigsten von denen der Hauptstadt, sagen kann, in der sie meist weiter nichts als ein Stern sind, in dem von allen Seiten die Straßen aufeinandertreffen, daher die Place de la Concorde abends den Eindruck eines ungeheuren Areales macht, daß der Bebauung harrt und auf dem die künftigen Straßen an den schon aufgestellten Gaslaternen ungefähr zu erkennen sind. Es soll damit nicht gesagt sein, daß ein anderer, ein nichtpariserischer Geist hier geschaffen habe.

Die ganze Nancyer Anlage atmet durchaus den rationellen und ratio- nalistischen Geist der französischen Architektur; vermutlich hat man die Kleinheit der Stadt, in der eine Monstreanlage wie der Konkordien- platz lächerlich gewesen wäre, die Geschlossenheit dieser Stelle veran- laßt? aber jedenfalls ist sie da und ein glückliches Geschenk. Ein Quadrat, auf drei Seiten von je zwei Bauten eingefaßt, zwischen denen sich eine Straße öffnet, auf der vierten, vor einem längeren, einzigen Hotel, dem Stadthaus. Von welcher der drei Durchbruchsstraßen man sich auch nähert, in allen sieht man von fern die Statue Stanislas', und sie ist der gedachte und verdeutlichte Mittelpunkt des Platzes. Auf diesem kein Baum, kein Kiosk, kein Häuschen, keines dieser Mätzchen, die unsere alten Plätze neuerdings so entstellen; nein, in greller Sonne, weit und rein liegt die Fläche da und nur an ihren Rändern wirft vormittags die eine, nachmittags die andere Reihe der Prunkgebäude einen schwarzen, kühlen Schatten, der wie ein gerader Strich, wie eine Tapetenborde abschlösse, wenn ihm nicht die Gesimsornamente eine durchbrochene Balustrade und die Silhouetten von Vasen und Statuetten ansetzte; auch die zierlichen Kaminprofile, die zugleich grotesken und koketten Röhren aus Blech und gebrannter Erde wollen wir nicht vergeffen, sie sind uns auS Paris gut bekannt.

Der Platz weist keinen Baum, keinen Strauch, kein Beet auf.

und wenn man uns zu Hause oder drüben im Elsaß, wo man Nancy

so bevorzugt, von dem Reiz der sommerlichen Konzerte erzählte, dann

199

Otto Flake Nancy

sah man die Offiziere, die Damen, die Studenten, die Fremden, das ganze farbige Gedränge wohl im Schatten von Kastanien, die ihre roten und Weißen Kerzen aufgesteckt hatten, und hörte im Geiste das Rauschen von sprühenden Fontänen. Aber kein Bedauern, es geht uns nichts verloren, Baumkronen und Wasserkaskaden, die schönsten Ornamente eines öffentlichen Platzes, sind auch hier nicht vergessen worden. Die Ecken und Winkel des Platzes sind es, in denen man sie suchen muß, und sie laufen nicht Gefahr, übersehen zu werden. Es ist keine Fülle, aber die Bäume sind hoch und buschig genug, die Wasser singen hell genug, und es ist gerade das richtige Maß: nicht zuviel Natur, aber auch kein anmaßender Verzicht auf ihre Mit- wirkung.

Wie nahe uns die Bauten des 18. lahrhunderts doch noch stehen, wie intim sie wirken. Zieht man zum Vergleich diejenigen des sech- zehnten heran, sei es die noch halb gotischen, sei es die Renaissance- reinen, ja, denkt man selbst an die schweren pomphaften des siebzehnten so entdeckt man die Kluft, die das achtzehnte von ihnen scheidet. Nicht, daß ein ganz neuer, äußerer Stil aufge- kommen wäre, aber es ist plötzlich alles um ein paar Grad feinglie- driger, wärmer, vermenschlichter geworden, und auch hier in Nancy haben die Franzosen, deren Straßen, Bäume und'Villen etwas so unvergleichlich Vertrauliches atmen, die Pathetik von Rundbogen und Säulen zu mildern verstanden. Das niedere Geschoß über dem großen bekam Holzläden, die hohen Fenster Marquisen, die Rahmen zerfallen in kleine weiße Quadrate: man denke sich Holzläden, Marquisen und Gitterwerk zu einem Renaissance- Palast! Und durch Marquisen und Holzläden ist die Verbindung mit den simpeln Bürgerhäusern der gewöhnlichen Gassen glücklich hergestellt. Die größere Förmlichkeit, die sich für öffentliche Gebäude geziemt, ist gewahrt, und zugleich ist doch ein organischer und ganz unauffälliger Zusammenhang und Zusammenklang da, während doch meist Gerichte, Theater, Universitäten, Ministerien in einem kalten, abstrakten Stil sich hochmütig gegen ihre bürgerliche Umgebung ab- 200

Nancy Otto Flake

heben. Statt solche Monumentalgebäude in der ewigen Renaissance aufzuführen, sollte man sich enger an das 18. Jahrhundert an- schließen, wohlgemerkt aber an das französische, das ja das sogenannte Rokoko nicht als Architektur, sondern nur als Innendekoration und Handwerk kennt.

Das also ist der Stanislausplatz. Er ist der Ruhm der Stadt und die Anerkennung ist ihm nie versagt worden. Aber warum hört man so wenig von der Place de la Carriere, die sich, durch eine jener Durchbruchsstellen verbunden, an ihn anschließt? Wie es mit Ur- teilen geht: der erste hat diesen stillen Platz vergessen und die andern haben es ihm nachgemacht. In Wahrheit ist er etwas ganz Köst- liches, ja ganz Einzigartiges.

Es gibt in Paris einen Ort. der einstmals zu Ludwigs XIV. Zeit die eleganteste Wohnstätte war, an dem sich der Hofadel ganz unter sich befand, die Place des Vosges. Heute eine Oase in einem gewöhnlich gewordenen Viertel, durch lärmende Scharen schmutziger Kinder entstellt, hat er doch noch, aller Vernachlässigung zum Trotz, seinen vollständig abgeschlossenen Charakter ein wenig gewahrt. Er ist weiter nichts als der viereckige Stammhof einer Häuseranlage, die keine Straße durchschneidet, in die nur Torbogen führen. Die Place de la Carriere ist die Place des Vosges Nancys. Zwei lange Zeilen dichtaneinander gestellter Häuser säumen sie ein, das Palais du Gouvernement schließt sie wie ein Querriegel ab. Still, ver- träumt, beruhigt wie alle Dinge, die alle Stürme überstanden haben, stehen die Häuser da, und geborgen und friedvoll geht man in der ge- streckten Promenade, die diesen kmenhof ein wenig belebt, auf und ab. Es ist gut, daß es in der Welt noch solche Stellen gibt, an denen man sich hundertundfünfzig Jahre zurückversetzt glauben kann, und diese da wäre wert, daß man. hat das Leben draußen die Sehnsucht nach Zurückgezogenheit geweckt, seinen Koffer packt und hier eine Wohnung sucht. Wer hätte gedacht, daß eine französische Provinz- 201

Otto Make Nancy

Stadt solchen Trostes fähig wäre, denn man soll nicht an eine öde Stelle flüchten, sondern an eine intime, die einst voll Leben war. Wie melancholisch ist dies Pflaster vor den Häusern: in seinen großen Platten wuchert das Gras. Die Hänser sind nicht so aristokratisch wie die auf dem pariser Platz, es sind die einfachen, ein wenig schma- len lothringischen Häuser ohne eigentliches Dach und ohne Balkon, aber sie haben doch ihre Vornehmheit, sie haben die hohen, die über- hohen, bis zum Boden gehenden Fenster, und gewiß schlüpften aus ihren Türen, nach denen ich so forschend sehe, adlige Frauen und junge Fräuleins in die Kutsche, um zu Hof zu fahren. Welch ein wundervoller Platz!

Was nun noch von Nancy übrigbleibt, muß man sich einzeln zusammensuchen, denn es ist wie in anderen Städten durch alle Straßen zerstreut es ist bald hier eine Kirche, bald dort ein Tor, hier ein Denkmal, dort ein Palast.

Eine Kirche: die der Bettelmönche, in der Karls des Kühnen Eingeweide aufbewahrt wurden (seltsame Sitte!), nachdem er vor Nancy Leben und Schlacht verloren; durch die ein Küster führt, wie ihn die Phantasie des Romantikers erfand, klein, bleich und mit irgend einem sichtbaren Gebrechen; weiß getüncht niedrig, uralt und so schmucklos und dürftig, daß die beiden berühmten Grabmäler Renes und Lizier Richiers, die in allen Kunstgeschichten figurieren, jede Wirkung verlieren; aber zuletzt mit einer Überraschung aufwar- tend, einer Rotonde mit Kassettendecke, die sich verjüngt und in einer Lichtlaterne endet ringsum aber stehen gewaltige ebenholzschwarze Marmorsärge: wir sind im Mausoleum der lothringischen Herzöge und der Vorfahren des heutigen Hauses Habsburg. EinTor : die Porte de la Craffe, das Trutztor, das zwei dicke Rundtürme zusammenpressen, durch dessen finsteren Schlund einst Karl der Kühne in die eroberte Stadt zog und auf dem noch heute das alte Lothringerkreuz mit den zwei Querbalken prangt. 202

Nancy Otto Flake

Ein Denkmal: nichts Altes aber doch recht Hübsches, die Statuette Renes, mehr eine Statuette als eine Statue, zierlich, klein und den bescheidenen Markt zu seinen Füßen, den paar schirmüber- dachten Blumen- und Obstständen niedlich angepaßt. EinPalast: der Herzogspalast, ein bekanntes Musterbeispiel der frischen Unbefangenheit, mit der das Frankreich Franz I. den Übergang vom gotischen Mittelalter, seiner eigensten Schöpfung, zur neuen Renaissance der Italiener vollzog. Die alten Kästen mit dem unregelmäßigen Grundriß, den ganz fehlenden Proportionen wurden nicht eingerissen und im neuen Stil wiederaufgebaut; sie bekamen einfach eine neumodische Ornamentik nach Italienerart, wie unser Hotel z. B. ein neues Portal. Aber da das alte Dach so ungeheuer hoch war, blieb dem Portal nichts übrig, als ihm nachzuklettern und, Renaissance hin, Renaissance her, das gotische Streben nach oben triumphierte immer noch. Es triumphierte noch viel mehr: italie- nisch ist die Ornamentik der Pfosten mit ihrem Helm- und Waffen- muster, der Türbogen, die krönende Muschel, die Putten, die das Wappen halten, aber nordisch alles andere, die tausend Kleinigkeiten bis auf die Krabben und Speier, das Balkongelände und die witzigen Figuren der Konsolen, nordisch ist die ganze quellende Überfülle. Man fühlt alles andre als reinen Stil, aber man fühlt so viel Phantasie, Phantastik, lugend und Wagemut, der doch zugleich Feinheit und voll jener wuchernden Überreife der spätem, der sterbenden Gotik ist. Um nicht in den Ton eines Fremdenführers zu verfallen, will ich weder die Kirchen, die man noch besuchen kann, noch die lothrin» gische Stammburg im Herzogspalast, noch das Museum im Stadt- haus beschreiben, gehen wir lieber noch der Stimmung der Stadt ein wenig nach.

Sie hat große, weite Plätze, wie die Place Carnot bei der Uni- versität, einen ausgedehnten Park wie die Pepiniere, und sie hat enge Gassen, die seltsam mit jenen kontrastieren. Und wie es mit 203

Otto Flake Nancy

den Gassen einer Provinzstadt geht: es hängt viel von der Art oder auch nur der Stimmung dessen ab, der sie besucht. Ich hab sie an einem kalten Morgen im Vorfrühling gesehen, als das Fieber des Mittags noch fern war, sie zu beleben, und die Cafehäuser noch nicht den Schmutz der letzten Nacht zusammengekehrt hatten; und ich sah sie an Sommerabenden, wenn hinter Mauern, die noch die Wärme des Tages ausatmeten, der Flieder blühte und die Kronen der Kastanien im Nachtwind rauschten. Das einemal war diese erstorbene Häuser- zeile unerträglich, häßlich und jedes Zaubers bar, aber das andere Mal drang aus einer geöffneten Tür Singen, manche Fenster waren dunkel und geheimnisvoll, manche stark erleuchtet und lockend, Men- schen saßen vor den Türen und plauderten, und das Bild dieser ein- fachen Häuser war nicht mehr eintönig und nüchtern, sondern eine sommerliche Farbe, zu der die Marquisen, die grauen Holzläden paßten.

Nur eine Straße ist wirklich häßlich und das ist diejenige, die sich am meisten modernisiert hat, die die großen Geschäfte enthält. Sic mutet sehr heimatlich an; jedes Haus hat seinen willkürlichen Experimentierstil, den wir aus unseren deutschen Städten so gut kennen, keines ordnet sich in Reih und Glied ein. Es ist etwas in dieser Straße, das nicht aus dem französischen Westen, sondern aus dem deutschen Osten gekommen ist. 204

Tr. jur. Leon Rothkugel:

Warum ich meine Stellung als Referendar

aufgab

„Herr Kollege," sagte der Amtsrichter zu mir, er nannte mich Kollege, um sich bei mir beliebt zu machen, aber ich biß nicht darauf an, „machen Sie das Urteil nicht zu kurz, gehen Sic auf alle wesentlichen Umstände, Tat, Persönlichkeit, Vorstrafen des An- geklagten, Angemessenheit der Strafhöhe und Unterbringung ins Arbeitshaus ein und vergessen Sie nicht, die Kostenentscheidung zu erwähnen."

Es war das erste Urteil, das ich zu begründen hatte. Ein Land- streicher war wegen Diebstahls und Betteins verurteilt worden. Ich ging sofort mit Feuereifer an mein Werk. Die ganze Nacht hin- durch arbeitete ich daran, und stolz brachte ich es ihm am nächsten Morgen.

Er las: „Die Tat, die der Angeklagte am 6. lanuar d. Is. hier verübt hat, ist so recht geeignet, den Wert der privaten Mild» tätigkeit in eine höchst fragwürdige Beleuchtung zu rücken. Kommt da zu dem Kaufmann Müller ein total abgerissener Vagabund ohne Mantel bei 10 Grad imims! und fängt an zu jammern, er bätte seit zwei Tagen nichts gegessen. Und Müller, dessen Gut- mütigkeit wirklich nicht mehr schön ist, fällt auf den Schwindel rein. Er geht in die Küche, um ein Stück Brot zu holen und begeht dabei die unglaublche Unvorsichtigkeit, die Korridortür offen stehen zu lassen! Man darf das nie tun, besonders nicht bei verdächtigen Individuen; die Unterlassungssünde sollte sich auch schwer rächen. Auf dem Korridor hängt der Wintermantel Müllers, zwar schon ziemlich schäbig, Mode 1895 mit Pellerine Müller geht überhaupt immer sehr schlumpig , aber für diese Bassermannsche Gestalt ein gefundenes Fressen. Wie Müller zurückkommt, hört er gerade die Schlange, die er an seinem Busen nähren wollte, mit dem Mantel überm Arm die Treppe hinunterpoltern. Er tost hinterher auf die Straße, ohne Hut und Mantel, aber wer den dicken Müller neben dem langen Stromer gesehen hat, kann sich die Chancen des Wett- laufs leicht vorstellen. Wenn nicht zufällig der berittene Gendarm vorbeigekommen wäre unsere hochlöbliche Stadtpolizei hätte den 205

Dr. jur. Leon Rothkugel

Hallunken sicher laufen lassen. Seitidem der Herr Bürgermeister dem Dilirium verfallen ist, zählt sie gar nicht mehr mit. Aber auf den Gendarmen, der übrigens auch einen tüchtigen Stiefel vertragen kann, kann man sich verlassen. Er nahm den Dieb sofort beim Kragen, der erst gar nicht zu leugnen versuchte, was ja auch heller Blödsinn gewesen wäre.

So steht er nun vor dem Schöffengericht, ein übler Mensch mit dem ausgesprochenen Verbrechergesicht, besonders den typischen, ab- stehenden Lombroso-Ohren, dabei eine Hünengestalt, ein wahrer Klein-Machnow."

Weiter kam der Amtsrichter nicht. Der Eindruck, den das Urteil auf ihn machte, übertraf alle Erwartungen. Ich hatte ihn als ernsten, korrekten Menschen kennen gelernt, nie hätte ich die Szene für möglich gehalten, die sich jetzt abspielte. Erst ging ein Lächln der Anerkennung, wie ich mir einbildete über seine Züge, dann biß er sich auf die Lippen und schnitt ein Gesicht, als ob er Leibweh hätte, schließlich platzte er heraus, je weiter er las, desto - niehr begann er zu lachen, dröhnende Lachsalven begleiteten jeden Kraftausdruck, er brüllte, daß ihm die Tränen hervorschossen, er schrie, er stammelte zuletzt: „Herr Kollege, bitte, lesen Sie weiter vor, ich kann nicht mehr, mir schwimmt alles vor den Augen." Ich machte mir meine eigenen Gedanken über seinen Geisteszustand, äußerte sie aber vorsichtshalber nicht, sondern las weiter: „Geradezu verblüffend wirkt die Vorlesung der Vorstrafen des Angeklagten:

Wohl dem. der frei von Schuld und Fehle. Bewahrt die kindlich reine Seele,

er braucht sich dann, wenn er einmal angeklagt ist, nicht so zu blamieren, wie dieser mit allen Hunden gehetzte Strolch. Herrgott, was für ein Sündenregister wurde da aufgerollt. Das ganze Straf- gesetzbuch hatte der unverbesserliche Schuft schon durchprobiert. Da- bei nennt er sich Arbeiter! Schöner Arbeiter!! I^ucus a- non lucenclo: Ein Mensch, der nie in seinem Leben gearbeitet hat. Das unverschämte Subjekt will seine niederträchtige Bosheit, mit der er Leute, die sich ihm wohltätig zeigen, beschwindelt und bestiehlt, mit sinnloser Trunkenheit entschuldigen. Natürlich, die bekannte Aus- rede. Es ist doch einfach lachhaft, erfahrenen Leuten mit solchen Mätzchen zu kommen. Wenn man sinnlos betrunken ist, kann man keinen Dauerlauf mit einem Mantel überm Arm unternehmen, da dankt man seinem Schöpfer, wenn man die Treppen runterfindet, wie jeder aus Erfahrung weiß.

Milde wäre ganz verkehrt bei diesem abgefeimten Bösewicht. Er kann sich noch freuen, wenn er mit 3 Monaten für den Diebstahl und 1 Monat für das Betteln wegkommt. Aber dann muß dieser sittlich total verrohte Strolch für seine bodenlose Gemeinheit, die 206

Dr. jur. Leon Rothkugel

tatsächlich jeder Beschreibung spottet, ins Arbeitshaus. Da muß er wirklich arbeiten! Gefängnis ist ja gar keine Strafe für solchen Lumpen, bei dem jeder Funke Ehrgefühl längst erloschen ist. Sobald er rauskommt, geht er doch wieder auf die Walze. Nach § 497 StPO hat er die Kosten des Verfahrens zu tragen. Das ist nun schon der reine Hohn! Als ob von so einem Kerl schon jemals etwas zu holen wäre. Ganze 3 (!) Pfennig wurden bei der Einlieferung be> ihm vorgefunden. Dafür müssen wir Steuern zahlen, damit solch Gesindel auf Staatskosten verpflegt wird!" Nie hat wohl jemand unter erschwerenderen Umständen vor- gelesen. Bei jedem Satze unterbrach mich ein idiotisch klingendes Gewieher, heulend wälzte sich mein Vorgesetzter vor mir hin und her, er schien vollkommen die Sprache verloren zu haben und schluchzte nur noch ganz matt. Ich goß ihm eine Karaffe Wasser über den Kopf und fragte ihn, während er sich abtrocknete, was denn an meinem Urteil so lächerlich wäre? Entspricht es nicht genau seinen Anweisungen? Schildert es nicht genau die Tat, Persönlichkeit des Angeklagten, seine Vorrstafen? Geht es nicht auf die Strafhöhe, Unterbringung ins Arbeitshaus, und die Kostenentscheidung ein? Das gab er mir zu, aber wieder in einer recht unpassenden Form. Ja, ja," wimmerte er, „aber jetzt hören Sie um Gottes- willen auf, sonst passiert mir etwas, haben Sie Mitleid, ich bin Familienvater."

Damit hatte er mich nun an meiner schwächsten Seite gepackt. Bei einem Appell an mein gutes Herz kann ich meinen ärgsten Feinden nicht wiederstehen. Er hatte mich zwar schwer gekränkt und mich heiser schreien lassen, aber schließlich was kann seine Familie dafür? Ist sie nicht schon genug gestraft, wenn sie solchen paler tamiiias hat? Ich empfahl mich also, indem ich ihm gute Besserung wünschte. Am Nachmittag zeigte er er mir dann das Urteil, wie ich es hätte machen sollen. Ich muß gestehen, daß ich in den letzten 22 lahren selten eine solche Enttäuschung erlebt habe. Ich hatte geglaubt, er würde vielleicht die Pointe etwas schärfer heraus- arbeiten oder ein paar bedenkliche Stellen streichen, z. B. die von dem Delirium des Bürgermeisters, aber nie in meinem Leben hätte ich eine solche intellektuelle Mißgeburt erwartet, ein so sprachlich wie stilistisch vollkommen verunglücktes Machwerk, das als Quartaner- aufsat z höchstens die Zensur „ungenügend z. T. völlig ungenügend" verdient hätte. Es fing so an:

„Durch die eidlichen und glaubwürdigen Aussagen der Zeugen Kaufmann Müller und Gendarm Pieske sowie die eigenen Angaben des in der Hauptsache geständigen Angeklagten ist als erwiesen an- zusehen und wird demnach tatsächlich festgestellt: daß der Angeklagte am 6. 1. 1906 in K. durch 2 selbständige Handlungen: 207

Dr. jur. Leon Nothkugel

a) bei Kaufmann Müller gebettelt hat,

b) einem anderen, dem Kaufmann Müller, einem diesem ge- hörigen Wintermantel, eine fremde bewegliche Sache im Werte von unter 150 Mk. (allerhöchstens bekam er 3 Mk. dafür! D. V.) in

der Absicht weggenommen hat, dieselbe sich rechtswidrig anzueignen Übertretung gegen § 361 bezw. Vergehen gegen Z 242 StGB. ." Diese Probe dürfte wohl genügen. Muß da nicht jeder un- parteiisch Urteilende zugeben: „Zum Teufel ist der Spiritus, Das Phlegma ist geblieben?"

Und dieses Satzungeheuer wollte mir der eingebildete Mensch' als Muster hinstellen! Das war mir denn doch zu stark. Ich sagte: „Herr Amtsrichter, halten Sie Ihre Bearbeitung wirklich für besser als meine? Meine Darstellung ist doch interessant und packend ge- schrieben und erhält das Interesse des Lesers bis zum letzten Aus- rufungszeichen. Für den Angeklagten selber muß es ein erhebendes Gefühl sein, sich das durchzulesen. Aber Ihr Werk verstößt ja gegen die elementarsten Grundsätze der Darstellungskunst; für jeden Men- schen, der auch nur etwas Geschmack hat, ist dieser lederne Stil einfach unverdaulich. Für das leise komische Motiv, das durch die an sich fürchterliche Tragik dieser sozialen Pestbeule durchklingt, scheinen Sie auch nicht die geringste Empfindung zu haben. Da ist auch nicht eine witzige Wendung, nicht ein kühnes Bild, das Ihr ödes Satzgefüge er- träglich macht. Mit solchen Schriften wollen Sie dem Angeklagten seine Gemeinheit zum Bewußtsein bringen? Der schläft ja dabei ein, ehe er mit dem ersten Satz fertig ist. Wenn Sie immer in diesem Stile schreiben, werden Sie nie ein Leserpublikum bekommen. Ich garantiere Ihnen, Sie finden überhaupt keinen Verleger für Ihre vollkommen druckunreifen Werke, und wenn Sie zehnmal Amtsgerichtsrat sind."

Das nahm er mir nun höllisch übel. Er wurde saugrob, nannte mich arrogant und unbescheiden, sagte, ich wäre hier zum Lernen und nicht, um ihn zu belehren, und hätte von dem Zweck der Übung gar keine Ahnung; und wenn ich solche- ungehörigen Redensarten nicht unterließe, könnte ich mal ganz plötzlich pensioniert werden. So etwas lasse ich mir nun nicht zweimal sagen. Ich erwiderte äußerst höflich aber kühl: „Sie scheinen zu den Menschen zu ge- hören, die man nicht auf Ihre Fehler aufmerksam machen darf. Ich meinte es gut mit Ihnen, und Sie haben mich zum Dank dafür beleidigt. Unter diesen Umständen kann ich nicht mehr mit Ihnen zusammenarbeiten. Ich habe keine Lust, mich immer wieder über Ihre abgeschmackten, stillosen Produkte zu ärgern. Ich lege daher meine Stellung als Referendar nieder und verzichte auf alle Gehalts- und Pensionsansprüche." 208

EMPTY

EMPTY

Rundschau

Vom dekorativen Begas! Ich plaudere über einen Toten. Und wenn ich das Wort „dekorativ" zum Teil der Ueberschrift wähle, so geschieht es nicht in böswilliger Art. Das wäre nicht nur pietätlos, es wäre auch arg daneben gehauen. Denn auch das Dekorative ist von bleibendem Wert, wenn es von einem Künstler, wie dem ver- storbenen Reinhold Begas, ver- arbeitet worden ist. Fragt sich bloß, wie und wo!

Bon vornherein scheiden seine Denkmäler aus. Es wäre unge- recht, den Bildhauer hiernach zu beurteilen. Das war nicht sein Element. Ließ er sich trotzdem darauf ein, so sprachen hierbei tausend Äußerlichkeiten ein ge- wichtig Wörtlein. Möglich, daß man dem Künstler deshalb gram sein konnte. Und ich weiß, man ist ihm gram gewesen. Aber er entschädigte uns durch manch andere feine Formgebung. Das Verzierende, das Aus- schmückende — das konnte er bilden und schaffen. Darin ließ- er den ganzen Zauber der Barockzeit mach werden, darin spielte er mit einem Ringelreihn lebender Linien, die schlängelnd und tänzelnd das Auge umgarnten und liebkosten. Alles Konstruktive, alles Monu- mentale ging ihm wider den Strich. Er verstand es mit rafsinierter Kunst Simse, Konsolen, Ver- dachungen, Lisenen, Strebepfeiler zu einer einzigen organischen aufjauch- zenden Wirkung zusammenzu- schweißen. Tier- und Menschen- gestalten, Reliefs, Figuren, Karya- tiden — alles verwebte er zu dem bunten Teppich eines Effekts, der lange und nachhaltend die Stim- mung des Beschauers in seine Macht zwang. Launische und neckische Weisen, traurige und lustige Melodien konnte er so aus dem Steine machrufen. Alles klang in architektonischen, ornamentalen, plastischen Reizen, alles floß vor Bewegung und Vielseitigkeit über, alles symbolisierte, deutelte und- erklärte. Derart stand der Be- trachtende vor einem Schwall von Formen und Deutungen, der ihn manchmal bezaubert, manchmal

aber auch wir mollens gerade bei Denkmälern nicht leugnen wegen seiner Aufdringlichkeit ab- stieß. Es fehlte das Wuchtige, Dauernde und dabei still und be- scheiden Zurücktretende. Der groß- artige Stil war Begas fremd. Ernst und Gediegenheit der Dar- stellung passen nicht in den Rahmen seiner Kunst. Er kannte nicht die Beredsamkeit des großen Schweigens. Das leichte und spielende Moment überwog bei ihm. Und deshalb litt er unter der Tragik, sein Leben lang von denen, an deren Meinung ihm wirklich lag, nicht ernst ge- nommen zu werden, trotzdem Ehre, Ruhm und Hofgunst ihm niemals fehlten. Dr. C. R. 20A

Rundschau

Liebermanns barmherziger Samariter. Nachdem der Impressionismus die Malerei aus den Fesseln einer phra- senvollen, konventionellen Akademie befreit und durch ein subtiles Studium der Natur die malerischen Darstel- lungsmittel bis zur virtuosenhaften Selbstherrlichkeit vervollkommnet hat, stellt eine neue, gegenwärtige Künstler- generation ein neues Ziel auf! das Bild. Die Impressionisten haben den Vorwurf, dasz ihre Bilder nur Skizzen seien, durch den überaus billigen Ver- gleich mit Meissonier zurückgewiesen, woraus natürlich die Überlegenheit ihres illusionistischen, andeutenden Ver- fahrens hervorging. Ich aber meine nicht die Mittel, sondern das Ziel, wenn ich sage, daß ihre Tafeln nicht Bilder, sondern nur Bildfragmente sind.

Ich glaube, daß bereits die Kon- zeption eines Bildes wesentlich von dem Entstehen einer Arbeit verschieden ist, die ihre (Modell-) Beziehungen zur Natur oder zum Schöpfer nicht abzu- brechen vermochte. Das Bild wird durch ein Ausgehen vom Ganzen ge- staltet. Bevor der Künstler an die Nie- derschrift seiner Sensation gehen kann, mutz diese sich in ihm solange gestaltet und geformt haben, bis aus der Fülle und Mannigfaltigkeit des Naturein- druckes und der visuellen Vorstellung ein Ganzes geworden ist, ein Bild, das nun von sich aus, von seinem Leben und Dasein jede einzelne Form be- stimmt. Man muß sowohl die Natur wie sich selbst überwunden haben, man muß aus dem Zusammenspiel der bei- den ein Drittes, ein Neues, noch nicht Vorhandenes gestaltet haben: das Bild, die klare, visuelle Gesamtvor- stellungi man muß dieser Gesamtvor- stellung nunmehr jede Naturform und jeden persönlichen Erlebniszusammen- hang unterwerfen, um von ihr aus die motivische Berechtigung, Umformung oder Verwerfung zu ziehen. Darum, glaube ich, ist jeder Naturalismus un- fähig, zur Bildgestaltung zu kommen. Denn er hält sich in seinem Schaffen an die einzelnen Naturformen, er zieht ihre Darstellungsberechtigung aus einer Naturmahrheit persönlicher Auffassung; er kann sie nicht einer Gesamtvorstel- lung unterwerfen, da das Ganze für ihn erst das herauskommende Produkt ist, die Lösung, die sich aus der Sum-

mierung der selbständig nebeneinander stehenden Teile und Einzelheiten er- gibt.

Indem aber der Künstler von einer Gesamtvorstellung bei seiner Bildge- staltung ausgeht, ist er von einem be- stimmten Augenblick des Schaffenspro- zesses an ein freier Schöpfer. Sobald er die Sensation bis zu einer Gesamt- vorstellung verdichtet hat, sobald sich in seinem Intellekt die Hauptmassen, Li- nien, Farben und Lichter geordnet ha- ben, kann er mit freier Bewußtheit daran arbeiten, diesen Hauptträgern den stärkstmSglichsten Ausdruck zu ge- ben. Als Könner wird er nun, nach- dem sich das Erlebnis zwischen Bewußt- - sein und llnbewußtsein geformt hat, die klarste, nachdrücklichste und doch ein- fachste Wirkung gleichsam ausrechnen können. Weiß er, auf welche Haupt- linien es ihm ankommt, so wird er sie durch Parallele oder Konträre stärken können; er kann dasselbe Thema durch eine andere Kurvigkeit variieren. Das- selbe gilt von der Farbe und vom Licht. Der Künstler kann ohne Natur« rücksichten und Gebundenheiten verstär- ken und abschwächen, wie es ihm für die Harmonie und das Leben des Gan- zen notwendig erscheint. Denn nicht 210

Rundschau

mehr aus der Natur holt er sich seine Gesetze, sondern aus dem Bilde. Das Bild aber ist etwas Stabiles, gleich- sam eine Situation ein konträrer Gegensatz zu allen Beroegungs- und Zeittendenzen der Impressionisten. Und hier scheint mir die tiefste ästhetische Begründung einer Tatsache zu liegen, deren Realität Liebermanns Barm- herziger Samariter von neuem beweist. Liebermann kämpft seit lahren hartnäckig um die Bildgestaltung. Sein Mißlingen hat man auf das stoffliche Element zurückgeführt, das er sich an Legenden hielt, zu denen unsere Zeit keine Beziehungen haben soll. Aber so- wohl die Simson-Delila-Historie wie das Samariter-Gleichnis sind von einer so weiten, universellen Fassung, daß sie auch das moderne Empfinden aufneh- men und ausdrücken können. Ihre Form ist so groß, daß sie eine jede auch noch so neue Version des Themas auf- nehmen kann. Wenn ich diese Lukas- stelle lese:

„Wer ist dein Nächster? Da antwortete lesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von le- rusalem hinab gen lericho und fiel unter die Mörder; die zogen ihn aus und schlugen ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen. Es begab sich aber ungefähr, daß ein Priester dieselbige Straße hin- abzog i und da er ihn sah, ging er vor- über.

Desselbigengleichen auch der Levit, da er kam zu der Stätte, und sah ihn, ging er vorüber.

Ein Samariter aber reiste und kam dahin, und da er ihn sah, jammerte ihn sein, ging zu ihm, verband seine Wunden und goß drein Öl und Wein und Hub ihn auf sein Tier, und führte ihn in die Herberge und pflegte sein! Des andern Tages reiste er und zog heraus zween Groschen und gab sie dem Wirte und sprach zu ihm: Pflege sein ; und so du was mehr wirst dartun, will ich dirs bezahlen, wenn ich mieder- komme.

Welcher dünkt dich, der unter den Dreien der Nächste sei gewesen dem, der unter die Mörder gefallen mar?" „Er sprach: der die Barmherzigkeit an ihm tat."

An der Hand dieses Gleichnisses ha- ben das so gottlose XVI Ihrh. IVe- ronese und das pantheistischeX VII J hrh.

(Rembrandt) ihre Bilder gestaltet und ich sehe nichts in ihm, was einen Künst- ler des 19. lahrhunderts hindern könnte, an ihm die Darstellung des so- zialen Mitleids seines lahrhunderts zu geben. Es ist nicht der Stoff, son- dern die impressionistische Tendenz, das Eigenleben der Dinge zu zerstören zu- gunsten der variierenden Momente der Atmosphäre; oder, auf die Historie übertragen: man muß das Geistige zum Stilleben machen. Und so gibt uns Liebermann nicht den Gestus des sozialen Empfindens seines lahrhun- derts, sondern nur ein schlichtes, aber auch langweiliges Stilleben, geistlos und unoriginell, denn es erinnert an die noch vor wenigen Jahren hätte man gesagt: akademischen Pietä- Kompositionen.

Aber lassen wir das Literarische und nehmen wir das Bild. Es ist nicht zu leugnen, daß der Künstler na- mentlich gegenüber der zweiten Fassung des Dalila- Bildes Fortschritte zum Bilde gemacht hat. Man sieht deutlich den Konzeptions-Zusammenhang mit mit der märkischen Landschaft und be- wundert das resolute Vereinfachen und Zusammenstreichen zu großen Flächen. Man sieht, wie einzelne Baumstämme 211

Rundschau

durchaus mit Berechnung auf die Fi- guren gesetzt sind. Aber das hindert nicht, daß die Gruppe des Vorder- grundes in ihrer italienischen Flächen- haftigkeit aus dem Bilde herausfällt, daß Figurengruppe und Landschaft zwei getrennte, unverbundene Teile sind! hindert nicht; daß die lichte Gesamt- haltung des Bildes viel zu hell ge- griffen ist für den Sinn des Darge- stellten; hindert nicht, daß der rechte Teil des Hintergrundes mit dem fort- schreitenden Manne als Erzählung kleinlich und genrehaft, als Valeur durchaus widersinnig expressiv ist; hin- dert nicht, daß die zusammengestriche- nen Farbflächen armselig und lang- weilig wirken. Es bleibt nicht mehr als gewisse Pikanterien des rein Ar- tistischen, die man weit stärker in sei- nem Selbstporträt genießt und deren glänzenden Vertreter auf dieser Aus- stellung Slevogt ist. Seine Bilder sind Zeugnisse einer feinen Malerkultur. Sie beweisen, was ein Könner bei Beherrschung seiner Mittel aus der Malerei entlocken kann. Wer sich wil- lig diesem virtuosen Können hingibt, vergißt selbst die geistlose Art (wirklich so geistlose Menschen?) zu porträtie- ren. Diese Kultur des Könnens ist der sicherste und eigenste Fundus der impressionistischen Kunst, von dem die jungen Künstler soviel in ihre Werke hinübernehmen sollten, als es ihr Bild- ideal zuläßt. Ihre Farbenfreudigkeit scheint mir neben der Intensität des Ausdruckes den Reichtum des Tons zu unterdrücken. Die französischen Künst- ler scheinen durch Anknüpfung an die Covot-Tradition hierin den unseren voraus zu sein. Aber wie sich der Weg Pechsteins auch immer gestalten mag, neben seiner eigenen Begabung hat das Mißlingen Liebermanns den deutlich- sten Beweis geliefert, daß seine Ten- denzen und seine Persönlichkeit volle Berechtigung haben. Wenn man durch die Räume der alten Sezession geht, staunt man, wie schnell und mit welcher Berechtigung man sich an das Epitheton „alt" ge- wöhnt hat. Man wird nicht jünger, wenn man sich eine Reihe fader so- genannter Expressionisten aus Pa- ris verschreibt, einen Kitscher wie Manguin, der in den Lehrter Bahnhof gehört, einen Othon Frieß, den man nur als einen Verwässerer Cszannes

für die geistig Armen charakterisieren kann, schwächliche Arbeiten von Puy und Marquet. Bleibt nur de Vlau- riuck und die lugendarbeiten Pi- cassos . . . man wird nicht jünger, wenn man von einer nationaldeutschen Künstlerjugend schreibt und nicht mehr als hoffnungslose Realität zeigen kann (außer Bondv und Pascin). Herr Co- rinth sollte das nicht schreiben, über- haupt nicht schreiben, er verrät, daß sein Geist akademisch geworden ist oder es immer war und ruft mir Worte ins Gedächtnis, die aus der satirischen Fe- der Apollinaire« stammen: et Is Irsnesi?, voila dien les csrscte istipuss cZs I Im- pressionisme. M. R. Schönlank. Die Vorgeschichte der britischen R eichskonferenz.

Die gegenwärtig in London tagende Reichskonferenz ist für die Zukunft des britischen Imperiums von so großer Bedeutung, daß sie auch das Interesse der anderen Nationen in hohem Maße beansprucht. Voraussichtlich wird sie die Entscheidung bringen, ob ein en- geres Zusammenschmeißen des Reiches auf neuen Grundlagen möglich ist oder ob die nach Selbständigkeit drängen- den Elemente in den Kolonien die 212

Rundschau

Oberhand behalten werden, nachdem es ihnen bereits gelungen ist, daß Ka- nada und Australien sich eigene Kriegs- marinen schaffen und Kanada im Be- griff steht, mit den Vereinigten Staa- ten ein Handelsabkommen zu treffen, das einer späteren wirtschaftlichen Ver- einigung beider Länder Tür und Tor öffnet. Die auf der Konferenz zu behandelnden Fragen stehen nun mit den Ergebnissen der früheren Konfe- renzen in so enger Verbindung, daß ohne deren Kenntnis eine Beurteilung der Verhandlungen kaum möglich ist. Es sei daher ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte der Konferenz ge- geben.

Der Gedanke, stärkere Bindemittel Wischen Mutterland und den fünf Siedelungskolonien mit Selbstverwal- tung: Kanada, Australien, Union von Südafrika, Neuseeland und Neufund- land zu schaffen, entstand in den neun- ziger lahren des vorigen lahrhunderts mit der Erkenntnis, daß die Siedlungs- kolonien in wenigen lahrzehnten an Einwohnerzahl, Reichtum und Macht derart zunehmen werden, daß sie mit Naturnotwendigkeit das Bestreben ha- ben müssen, sich völlig selbständig zu machen. Nachdem ihnen aber Selbst- verwaltung und das Recht, mit frem- den Staaten selbständig Handelsab- kommen abzuschließen, gewährt wur- den, war dem Mutterlande eigentlich nur noch die Pflicht geblieben, die Ko- lonien gegen fremde Angriffe zu schützen. Aus dieser Verpflichtung her- aus hatte es sich auch das einzige Recht vorbehalten können: die alleinige Lei- tung der auswärtigen Politik. An der Schutzlofigkeit der Kolonien konnte auch aNein angeknüpft werden, sie enger an das Mutterland zu ketten; im Zusam- menhang damit sollte versucht werden, die gemeinsamen wirtschaftlichen Inter- essen zu fördern.

Der Staatsmann, der diese Aufgabe mit großer Energie und Geschicklichkeit in Angriff nahm, war Chamberlain. 1897 wurde die erste Kolonialkonferenz zusammenberufen, an der die Premier- minister der fünf Kolonien mit Selbst- verwaltung teilnahmen. Chamberlains Forderung, die Kolonien möchten eben- falls zur gemeinsamen Verteidigung des Reiches beitragen, wurde von dreien abgelehnt mit der Begründung, daß die Beziehungen zwischen dem

Mutterlande und den Kolonien unter den bestehenden Verhältnissen genüg- ten. — Da kam der Burenkrieg, der das Gefühl der Zusammengehörigkeit der britischen Rasse mächtig stärkte, patrio- tische Empfindungen hervorrief, an die niemand mehr gedacht, und die Kolo- nien zu freiwilligen Beihilfen veran- laßte. Kanada und Australien schickten sogar auf eigene Kosten Freiwilligen- korps nach Südafrika. Was auf der ersten Konferenz ver- geblich angestrebt worden, wurde 1902 auf der zweiten infolge des Buren- krieges mit leichter Mühe erreicht. Chamberlain stellte den Kolonien ihre Beihilfe zur Reichsverteidigung an- Heim. Alle bis auf Kanada verpflich- teten sich zu jährlichen Geldbeiträgen: Australien bewilligte 4, Neuseeland 0,8, Südafrika 1,7 Millionen Mark. Die Summen waren zwar lächerlich gering, aber das Prinzip, daß die Kolonien zur Neichsverteidigung direkt beisteuern wollten, war damit wenigstens aner- kannt. Kanada lehnte einen direkten Zuschuß ab, erkannte aber seine Ver- pflichtung an, seine Streitkräfte ent- sprechend seiner Einwohnerzahl und Mittel zu vermehren. Noch wichtiger 21!!

Rundschau

als diese Zusagen mar das Zustande- kommen einer Resolution, nach der das Zusammentreten weiterer Konferenzen in Zwischenräumen von vier lahren sichergestellt wurde, und einer weiteren Resolution, in der das Prinzip der Vorzugszölle von den Kolonien gegen das Mutterland als die Entwicklung der einzelnen Teile des Reiches för- dernd anerkant wurde. Diese Zoller- leichterungen sind zum Teil recht be- deutend, in Kanada sind es 33 Proz. Ihrer Zustimmung zu Vorzugszöllen fügten die Kolonien aber den Wunsch hinzu, dag auch das Mutterland den Kolonien eine Vorzugsbehandlung zu- teil werden lassen möge. Dieser An- trag der Kolonien hat viel dazu bei- getragen, dag die Schutzzollbewegung in England zugunsten der Kolonien, deren Hauptvertreter Chamberlain war, so weite Kreise ergreifen konnte. Auf der Konferenz von 1907 kam der föderative Gedanke voll zum Aus- druck. Die fünf Kolonien mit Selbst- verwaltung gelten seitdem nicht mehr als Kolomen, sondern als selbständige Teile des Reiches, sie sind Dominions Der Name Colonial Conference wurde mit dem Imperial Conference ver- tauscht. Zu einer größeren Annäherung führten die neuen Gesichtspunkte aller- dings nicht. Das wichtigste Ergebnis war, dag die Zusammensetzung der künftigen Konferenzen genauer fest- gelegt wurde und Spezialkonferenzen festgesetzt wurden für Sonderfragen zwischen Mutterland und den einzel- nen Kolonien, sowie für solche Fragen, die einer detaillierten Behandlung be- dürfen. — Auf Grund dieser Bestim- mung mar es der Regierung möglich, ihre vergeblichen Versuche, die Kolo- nien zu weiterem Entgegenkommen in- bezug auf die Reichsverteidigung zu bewegen, auf einen geeigneteren Zeit- punkt zu verschieben. Das einzige, was erreicht werden konnte, war die Schaf- fung einer Art Reichsgeneralstab, dessen Machtbefugnisse sich darauf beschränken, den Regierungen auf ihren Antrag Informationen über militärische Ange- legenheiten zu geben und Verteidi- gungspläne auszuarbeiten. In die Kommandogewalt oder Verwaltung der Streitmittel der Kolonien darf er sich nicht mischen. In einer Spezialkonferenz, der Im- perial defence Conference, um 1909, die

in die Zeit der Panik vor unseren an- geblich beschleunigten Schiffsbauten fiel, wurde zwar die Gestellung größe- rer Machtmittel von den Kolonien er- reicht, aber unter Bedingungen, die von einer engeren Verbindung mit dem Mutterlande nichts erkennen lassen, eher das Gegenteil. Das Resultat war, dag Kanada und Australien eigene Kriegsmarinen gründen. Der Antrag, dag diese im Kriegsfalle auto- matisch dem Mutterlande zur Ver- fügung gestellt werden, wurde von Ka- nada abgelehnt. Es will an Kriegen Englands nur teilnehmen, wenn das kanadische Parlament dies in jedem einzelnen Falle beschließt. Australien stellt seine Streitmittel unter dem Vorbehalt zur Verfügung, dag sie zu sewer eigenen Verteidigung verwendet iv^rden. Neuseeland verpflichtet sich zu einem jährlichen Beitrag von zwei Millionen Mark und dem Bau eines Panzerkreuzers.

In der jetzt tagenden Konferenz werden die Fragen der Reichsverteidi- gung, allerdings unter Ausschlug der Öffentlichkeit von neuem be- handelt, ferner ein Anlwa Ka- nadas, der dessen auswärtige Politik betrifft und vermuten läßt, dag Ka- 214

Rundschau

nada auch auf diesem Gebiet eine grö- ßere Selbständigkeit zu erlangen suchen Wird. Gegen diese wichtigen Fragen treten die anderen, mie die Schaffung einer ausschließlich englischen Verbin- dung über Kanada nach Australien, Erleichterung des Post- und Telegra- phenwcsens, Vertretung der Kolonien in England und Reorganisation des Kolonialamts an Wichtigkeit weit zurück. P. Walther.

Fregattenkapitän z. D- Robert Sandel, Der entfesselte Riese Berlin, Schuster Löffler 1911. Dieser Roman Saudeks ist wie sein „Dämon Berlin" ein Phantasie- roman, ein Zukunftsroman. Es ist unstreitig, daß der Verfasser seit je- nem Erstlingsmerk, das ihm zugleich den ersten Erfolg brachte, vieles ge- lernt hat. Auf weit sicherem, reale- rem Grund stehen Voraussetzungen in diesem Buche gegenüber dem frühe- ren. In den Mittelpunkt des Wer- kes stellt er einen genialen Ingenieur, der den „Buggerowstein" entdeckt hat, durch den sich Licht und Wärme in viel billigerem, ausgiebigerem, viel- facheren Matze gewinnen läßt, als durch alle bisher bekannten Licht- und Wärmeerzeuger. Den gemaltigen Ein- fluß, den diese Erfindung nicht nur auf Industrie und Handel, sondern auch auf die weitaus meisten anderen Arbeitsgebiete ausübt, versucht der Verfasser zu schildern. Solange er in großem Rahmen dieses Bild ent- wirft, z. B. die Entstehung einer Re- volution durch die plötzliche Umwer- tung vieler Materialien schildert oder Berlin im Belagerungszustande oder das Leben auf der Börse, ge- lingt es ihm vortrefflich. Wo er aber weitergeht, um die Ursachen des ge- waltigen Geschehens aufzudecken, um zu zeigen, wie Räder und Rädchen dieses Werkes ineinandergreifen, um sich als explosive Wirkung nach außen hin zu zeigen, verliert er die Proportionen, namentlich wenn er die Schicksale einzelner im Verhält- nis zu der ungeheuren Gesamtbeme- gung darstellen will. Sie heben sich nicht genügend von dem Hintergrunde großer Ereignisse ab, es ist so, als wenn im Orchester die melodieführen- den Instrumente übertönt werden, wodurch das künstlerische Gleichge-

wicht gestört wird. Trotzdem ist dieses Werk kraft sei- ner glücklichen Idee und Anlage, iraft seiner farbenfrohen und frischen Ausführung, die von der ersten bis zur letzten Zeile kein Ermüden des Verfassers zeigt und den Leser unbe- dingt mit sich zwingt, eines der besten Werke Saudeks, meinem Empfinden nach besser, als sein viel überschätztes Buch „Dämon Berlin", um so mehr, als er vielfach doch nur einfachste lln- terhaltungslektüre schreibt. Freilich kann man ihm nicht zugeben, daß er sein stark unzweifelhaftes „Motto" unbedingt erfüllt und die „Poesie der Technik" geschaffen hätte. Wo immer hier die Kraft seines dichterischen Schaffens wirkt, handelt es sich weder um Neuland der Poesie, noch ist not- wendigerweise moderne Technik aus- schlaggebend für die poetische Wir- kung des Buches. Pr-I. Liebe und Leben der Lady Ha- milton. Roman von Heinrich Vollrat Schumacher. Mit 41 historischen Illustrationen und Dokumenten. Ver- lag von Rieh. Bong, Berlin W. 215

Rundschau

Ein Werk von ganz besonderer Eigenart bietet hier der durch eine Reihe trefflicher Romane rühmlichst bekannte Autor. Auf dem zeitlichen Hintergrunde der zweiten Hälfte des 18. lahrhunderts behandelt es eine Frauengestalt von fo fesselndem Zauber und so prickelndem Reiz, wie sie sich nur ganz selten in der Ge- schichte findet. Lady Hamiltons Le- ben und Charakter, verdunkelt durch Gunst und Haß ihrer Zeitgenossen, ist durch die neueste Forschung in das rechte Licht gerückt worden. Auf die- ser Grundlage baut Schumacher sei- nen Roman auf. In glänzenden Far- ben malt er das tolle Treiben der durch den Reichtum Indiens entsitt- lichten englischen Aristokratie, in dem Emma Lyon-Hart, die spätere Lady Hamilton, ihre abenteuerliche Kar- riere beginnt. Als kaum vierzehn- jähriges Dienstmädchen opfert sie sich aus edlen Motiven einem hohen Offizier. Von einem ärztlichen Char- llltan aus tiefstem Elend in den Straßen Londons gerettet, wird sie als „Hebe Vestina" in dem berüch- tigten „Tempel der Ehe" zu London öffentlich ausgestellt, erregt durch ihre wundervolle Schönheit allgemei- nes Aufsehen und wird das gefeierte Modell der berühmtesten Maler, in deren Meisterwerken sie noch heute fortlebt. Ihre weitere Laufbahn macht sie in buntem Wechsel zur Ge- liebten englischer Aristokraten in einer an seltsamen Momenten rei- chen, oft an moderne Sensationen er- innernden Liebesverwtckelung zur Ge- mahlin des hervorragenden Staats- mannes und Gelehrten Sir Hamil- ton, der sie in die hohe Politik ein- führt. Wegen ihrer Schönheit und Grazie von Männern wie Goethe als Meisterwerk der Natur gepriesen, nimmt sie als intime Freundin der Königin Maria Carolina von Nea- pel, einer Schwester Marie Antoi- nettes, an den großen Kämpfen gegen die erste französische Revolution teil, indem sie als geheime Agentin Pitts die Interessen Englands im Mittel- meer fördert und durch die Vorberei- tung der britischen Seeherrschaft be- stimmenden Einfluß auf die Geschicke Europas ausübt.

Ein abenteuerliches, oon glühen- den Leidenschaften durchwühltes, alle

Höhen und Tiefen des Lebens berüh- rendes Frauenschicksal ist es somit, das Schumacher mit einer dichteri- schen Gestaltungskraft und einem hinreißenden Schwünge schildert, die die innerste Anteilnahme erregen und seiner Arbeit einen dauernden Wert verleihen. Bildliche Darstellungen zeitgenössischer Künstler, Auszüge aus Akten, Urkunden und der Korrespon- denz der handelnden Personen geben dem Werke auch kulturgeschichtlich hervorragende Bedeutung.

Für den Kärnten Inhalt Ucrantwortlich: vi- <5urt Nadlauer. Berlin W., Trmm»

Steinerstraße A. Redakteur für Kunstwissenschaft und künstlerische Natur»

betrachtima: Prof. Hanns ffechner- z. Zt. Schreiber!»in.

Druck von Richard Falk, Berlin W. 66, Leipzigers». 115/16.

Unverlangte Mamiskripte senden wir nicht zurück, wenn ihnen

nicht Rückporto beiliegt.

216

H5VDA

ZH

HA« Ä» 2. Ä«- 2.

3Ä«

Ä»

NorcksSÄViÄ,,

"<A HsitschriftenSerlag (5m b.S A AAinV5o/3inunsteinerstr3

35. Jahrgang. Vd. A38. Heft 436. Zweites AugufthefN 9 U

Hrgml Ä(][ernenenHnn)fbereiingung st

Dr. Frechen von Mackah: Georg V. und seine königliche Misston Mit den Krönungsfeierlichkeiten trat Georg V- in das zweite lahr seiner Regierung ein. Ist es auch gewiß unmöglich, eines Herrschers Bedeutung und Fähigkeiten nach so kurzer Ausübung seines hohen Amts zutreffend einzuschätzen, so hat des Königs bis- heriges Auftreten doch soviel unanfechtbar bewiesen, daß den Thron des größten Weltreichs der Erde ein Regent von überaus fest und harmonisch geprägtem Charakter, edler Eigenart, starkem und ab- geklärtem Willen bestieg. Zwei Wesensveranlagungen sind es vor allem, welche die Lichtfarbe seines Königtums bestimmen: Gottes- fürchtigkeit und Familiensinn. In allen feinen Reden und Erlassen klingt als stimmangebende Note immer wieder die fromme Bitte „um Gott des Allmächtigen Hilfe", um „die gute Führerschaft des Herrschers aller Völker" durch, eine Religiosität, die nichts gemein hat mit engherzigem und prätentiösem Puritanergeist, noch aus spekulativer Weltanschauung quillt und daher auch niemals in einer Betonung des dynastischen Gottesgnadentums sich zuspitzt, sondern als Offenbarung des schlichten, naiven, kindlichen Glaubens erscheint, wie ihn der Seefahrer, der Beruf, in dem Georg V. aufgewachsen ist und dem er seine weltmännische Bildung verdankt, häufiger als andere Menschen sich bewahrt. Unterscheidet er sich schon hierin scharf von seinem Vater, dem Skeptiker, so ist nicht minder sein häusliches Leben ganz anderer Art als das feines Vorgängers auf dem Thron. Eduard VII. liebte es, sich mit einer großen Schar von Freunden aus allen Kreisen der höheren Gesellschaft, namentlich auch aus der Hochfinanz, zu umgeben, die als unverantwortliche Ratgeber trotz seiner Weltklugheit leicht Stimmung und Willen bei ihm zu beein- flussen vermochten. Sein Sohn hält sich von solcher Vielfreundschaft fern und ist aller Ohrenbläserei unzugänglich- Seines Lebens Pol ist nächst Gott der häusliche Herd, die Familie, in deren Schoß er sein 221

Dr. Freiherr von Mackay

menschliches Glück, aber auch eine unentbehrlche Stütze für die Aus» Übung seiner Berufspflichten findet. So oft er für einen Glück- wunsch oder einen Willkommgruß aus dem Volk dankt, spricht er nicht für sich allein, sondern „von dem tiefen Eindruck"- den die Stimmen der Zuneigung und liebenswürdiger Freundlichkeit auf ihn und seine ganze Familie gemacht hätten", und den höchsten Rat, das Privy Couneil, weist er ausdrücklich darauf hin, wie „ermutigend für ihn die Gewißheit sei. in seiner lieben Frau eine stete Helferin bei jeglicher Arbeit zu des Volkes Wohlfahrt zu haben". Damit ist zugleich die Grundlinie gegeben, auf der sich die Aus- übung seines königlichen Amts bewegt. Ihm erscheint der Staat gleichsam als die millionenfach erweiterte Familie, mit der er in patriarchalischem Verhältnis zusammenleben- und wirken will und für deren Wohlfahrt alle seine Kräfte einzusetzen seine höchste Ver- antwortlichkeit gegen Gott ist. In Ausdrücken wie „Ich stehe nicht allein", „Ich gehöre zum Volk" und anderen Variationen des demo- kratischen Wahlspruchs Mazzinis „Gott und das Volk" hebt er immer wieder hervor, wie eng er sich mit seinen Untertanen in der Sorge für das Staatswohl verbunden fühlt. Wie zur Besicgclung dieser Kameradschaftlichkeit lädt er hunderttausend Kinder aus den Volks- schulen Londons zum Beschluß der Krönungsfeierlichkeiten nach dem Kristallpalast ein und nimmt einen seiner kleinen Gäste bei der Hand, an das schöne Bibelwort erinnernd: „Ein kleines Kind wird ihr Führer sein." la, noch mehr, er übernimmt die Verteilung der Albert- und Eduard-Ehrenzeichen, die für hervorragende Taten der Selbstaufopferung, der Nächstenliebe und des persönlichen Heroismus verliehen werden, selbst und stellt damit die Helden des Volks auf eine Stufe mit den Rittern der Aristokratie, die mit den höchsten Orden des Staats, wie dem Stern von Indien oder der Distel, aus- gezeichnet werden. Darüber, daß sich der König durch ein solch schlichtes, liebenswürdiges, besorgtes Wesen schon jetzt einen goldenen Schatz von Vertrauen und herzlicher, tiefempfundener Zuneigungen im Volke erworben hat, bedarf es nicht vieler Worte: er gilt als der Typ eines „Handy Man", des echten Edelmanns, in dessen Charakter sich Einfachheit, Lauterkeit, Geradheit, Selbstsicherheit mit Arbeits- kraft, Entschlossenheit, Ernst und klarer Tasemszielstrebigkeit wobl- abgetönt zusammenklingen. 222

Dr. Freiherr von Mackay

Welches ist nun dieses Lebensprogramm? Schon als Prinz von Wales hat er die zum geflügelten Wort gewordene Parole aus- gegeben: „England, wach auf!" Der Mahnruf hat eine viel weiter- gehende Bedeutung, als sie gemeinhin ihm beigemessen wird. Der Thronerbe sah in der schon damals ihm eigenen patriotisch-ernsten Sorge, wie England mitten in der Blüte der viktorianischen Zeit mit ihrer glänzenden Machtentfaltung nach außen innerlich Symptome der Nervenabspannung und des Kräfteverfalls zu zeigen anfing und daher von jugendlicheren Mächten überholt zu werden drohte. Das Stichwort wurde dann auch von Eduards VI I . Politik in seiner Weise übernommen. Auf den klippenreichen und sturmbedrohten Pfaden eines verschlungenen Ententen- und Protektoratsschachspiels suchte er Großbritanniens Primat unter den europäischen Mächten höher als je zu stellen und so, gleichsam durch Sporendruck von außen, Staat und Volk zu frischer Kraftanstrengung und Reg- samkeit anzutreiben. Das ist seines Sohnes Art und Taktik nicht. England, wach auf! soll, fo hat er in mannigfachen Reden an Deputationen und bei Festlichkeiten erklärt, das Lebensgeleitwort einer Zeit der inneren nationalen Wiedergeburt, einer Epoche tatenlustigen Vorwärtsstrebens in den Werkstätten des Gewerbes und der Kunst, in den Schulen des Volkes und der Gelehrtenwelt, eine Ära gründlicher politischer und sozialer Reformarbeit, getragen vom Ethos ernsten religiösen Bekenntnisses und opferwilligen Wir- kens in christlicher Nächstenliebe bedeuten. Als Prinz erkannte er damals aber auch auf seinen Fahrten durch das weite Großbritan- nien, welche Gefahren dem Reich ebensowohl durch den immer radi- kaler sich äußernden Unabhängigkeitssinn der sich selbst regierenden ..Schwesterstaaten" wie durch das Anfluten der nationalistischen Oppositionsbewegungen in den Kronkolonien, namentlich in Indien, drohen. So ist gerade die Kolonialpolitik mit ihren imperialistisch- föderalistischen Problemen, wiederum im Gegensatz zu seinem Vater, dessen bevorzugtes Operationsfeld die europäische Diplomatie war, das Fundament seiner staatsmännischen Entwicklung, der Magnet seines politischen Denkens und Planens geworden. Zweifellos besitzt er eine intime Kenntnis der Zustände, der Stimmungen und Partei- strömungen, der wirtschaftlichen und sozialen Lebensformen und -bedingungen im überseeischen England, wie noch keiner seiner ge- krönten Vorfahren, und er hat auf Grund dieser Erfahrungen oft 223

Dr. Freihen von Mackay

genug in Schrift und Wort feine eigenen, durchaus felbständigen Anschauungen in der Behandlung der kolonialen Fragen vertreten. Beispielsweise bekannte er sich eindringlich im Widerspruch mit der selbstbewußten indischen Beamtenhierarchie, deren „rrainecl oflicers" bei aller Tüchtigkeit nur zu geneigt sind, ihr Amt nach dem bürokrati- schen Schema der Heimat zu versehen, zu dem Grundsatz, daß ein Reich wie das indische mit jahrtausend alter Kultur und einer natio- nalen Vielgestaltigkeit, in der es ungefähr mit dem Staatenbild Europas auf eine Stufe gestellt werden könne, nur nach seinen eigenen Gesetzen, Sitten, Überlieferungen zu regieren fei, daß, um mit seinen eigenen Worten zu sprechen, „tke well-bein^ ol India will ever de rke Inspiration ok Ki8 rule". Vor allem aber hat er immer wieder betont, daß der monarchische Gedanke eins der stärk- sten, wenn nicht überhaupt das letzte zuverlässige Bindemittel des ständig sich lockernden Reichsgefüges sei, und daß es daher als eine unabweisliche Forderung der Zeit und des Staatswohles betrachtet werden müsse, dem in Altengland mehr und mehr zu einer rein dekorativen und ornamentalen Stellung zurückgedrängten Königtum hier, auf dem weiten Boden neuenglischer Kultur, wieder mehr Lebensbedeutung und Wesensinhalt zu geben. Der erste gewichtige Schritt zur Verwirklichung dieser Idee ist trotz dem Widerstand ge- wisser offizieller Kreise bereits beschlossene Sache: wie sein Vater nach der Krönung Edinburgh und Dublin besuchte, um sich in den Haupt- städten der alten ererbten Königreiche huldigen zu lassen, so wird Georg V- eine Rundreise durch das Kolonialreich antreten und in Quebeck, Pretoria, Kalkutta, Melbourne feierliche Hoftage abhalten. Die glückliche Entwicklung und Festigung des Kerns und der viel- fachen Schößlinge und Fruchttriebe des britischen Weltstaats nach solchen Zielen hin hat aber die Bildung einer ruhigeren politischen Atmosphäre in Europa, als sie unter Eduard VII. herrschte, zur unabweislichen Voraussetzung, und so bedeuten die Worte des Königs, die er unmittelbar nach der Thronbesteigung an das Domkapitel von St. George's Chapel in Windsor schrieb: „Es ist mein ernster Wunsch, daß ich mit Gottes Hilfe befähigt sein möge, Vertrauen und Ruhe unter den Nationen zu fördern", sicherlich mehr als eine phrasenhafte Strophe auf der Schalmei der offiziösen Friedfertigkeit und des modernen Pazifizismus. Niemand gegenüber hat er denn auch diesem erklärten Willen entsprechend, für das friedliche Ver- «24

Dr. Freiherr von Mackay

tragen der Kulturvölker seinen Einfluß einzusetzen, so loyal und freundschaftlich gehandelt als in der Pflege der Beziehungen zum Herrscher gerade desjenigen Reichs, das feines Vaters Politik am meisten beunruhigt hat. Spontan umarmte er in Westminster Hall Wilhelm II. vor der Bahre des verschiedenen Königs und unter allen verwandten Souveränen lud er einzig den deutschen Kaiser, zu dem er sich überdies durch manche Züge der Charakter-Wahlver- Ivandtschaft hingezogen fühlen mag, in überaus herzlich gehaltenem Schreiben zur Einweihung des Denkmals der Königin Viktoria ein. Dem Herrscher, dessen ganzes Interesse seinem seemännischen Beruf und den Seeherrschaftsgebieten zugewendet war, hatte man in England selbst keine tiefergehende Bekanntschaft mit den politischen Verhältnissen der engeren Heimat zugemutet. Die Art, wie er bis- her in den Wirrungen des Verfassungsstreits seiner königlichen Rechte gewaltet hat, beweist aber im Gegenteil, daß er mit der Ver- fassung des Landes und den rechtgeschichtlichen Entwicklungsprozessen, die zur heutigen Krise geführt haben, sehr vertraut ist und auch hier , seine Amtsführung auf eine klare, unzweideutige Linie eingestellt hat. Formell ist er keinen Schritt von der sogenannten Viktoria- nischen Theorie abgewichen, die bekanntlich die Norm aufstellt, daß der König, von dem die Zustimmung zu einer das Reich gefährden- den Handlung oder Gesetzesvorlage verlangt wird, befugt ist, das amtierende Ministerium zu entlassen und ein neues Kabinett zu be- rufen, mit der Maßgabe jedoch, daß dieses den nötigen Rückhalt in einer Unterhausmehrheit haben muß. Als die Oberhausfrage sich zuspitzte und das liberale Ministerium zuerst das Ansinnen an die Krone stellte, durch einen Pairsschub den Widerstand der Lords zu brechen, wies er die Forderung ab; statt dessen trat mit auf seine Initiative hin die „Round Table Conference" zusammen, in der die Führer der beiden streitenden Lager in kollegialen Sitzungen auf ein Kompromiß sich zu einigen suchten- Da die Aussöhnung scheiterte, verlangte Asquith die Auflösung des Parlaments mit der Begrün- dung, daß ihm bestimmte Garantien für die Beseitigung des Wider- standes der Peers gegeben würden, letzt hätte der König das Recht gehabt, das liberale Ministerium zu entlassen und Balfourzu be- rufen. Er tat das aber nicht, sondern bewilligte Asquith die neuen Wahlen ohne aber das Versprechen des Peersschubs sich abnötigen zu lassen. Sicherlich sehr wohlweisliche, staatsmännischc Über- all

Dr. Freiherr von Mackay

legung! Denn, rückt man den Streit zwischen Gemeinen und Lords aus dem engen Lichtfeld des Parteihaders zwischen Konserva- tismus und Liberalismus heraus und prüft ihn auf seine letzten Zielstrebigkeiten hin, so handelt es sich offenbar um das Problem, welcher Schutz England weiterhin gegen die absolute Macht und Willkür wechselnder Parteimehrheiten gegeben sein soll: eine Sicherung, die bisher noch von allen Staatsgesetzgebern, auch den glühendsten Verehrern der Demokratie, als durchaus notwendig er- achtet worden ist, wie es als Beispiel die Verfassung der Nordamerika- nischen Union mit ihrem dreifachen Kingwall gegen die Partei- tyrannis-Befugnisse des Präsidenten, des Senats und des Ober- landesgerichts besonders eindringlich zeigt. Insofern hat aber mit- telbar der Sturm der Common» wider die Trutzfeste der Lords un- verkennbar eine Spitze gegen das Königtum, das eben in Gemeinschaft mit der Pairskammer die Funktionen einer kontrollierenden oberst- richterlichen Instanz zur Wahrung der Minderheitsrechte und der Staatsgrundgesetze ausübt. In den Strudeln solcher Fährnisse hat Georg V. die Rechte des Throns sehr geschickt gewahrt. Hätte er be- dingungslos dem Vorgehen Asquiths sich gefügt, so würde das nichts anderes bedeutet haben, als die Anerkennung einer Zwangspflicht königlicher Handlungen nach dem Willen des Kabinetts, während das unveräußerliche Substrat der königlichen Prärogative eben absolute Freiheit der Entschließungen ist und jeder Druck zur Erlangung der Stimme der Majorität, wie es schon von der alten Encpclopacdia Britannica nachdrücklich betont wird, der Natur der Monarchie widerspricht. Vielleicht erweist sich so die Auffassung derer als wohl- begründet, die gerade einem Herrscher von den Eigenschaften des jetzigen Königs es zutrauen, daß er die verblaßten Rechte seines Amts noch nach anderer Richtung verlebendigt und, wenn kein anderer Weg zur Lösung der Verfassungskonflikts sich findet, das Veto selbst in Anspruch nimmt, das zwar seit zweihundert lahren von seinen Vor- fahren nicht mehr ausgeübt, aber deshalb doch nicht obsolet geworden ist, weil nach vielvertretener Rechtstheorie „jedes Element des demo- kratischen Staats zurück an seine Quelle kehrt, wenn das zersetzte Parlamentsregiment nicht mehr imstande ist, die königlichen Pflichten zu erfüllen." Jedenfalls aber ist schon heute das Verdienst Georgs V. nicht zu verkennen, jeder weiteren Entnervung des britischen König- tums durch den „cc>n5tituti«n sl csnt" Halt geboten und dem monar-

Dr. Freiherr von Mackay

chischen Prinzip die Bedeutung eines unerschütterlichen Pols wieder- gegeben zu haben, der die Wiederherstellung der verlorenen Gleich- gewichtslage des politischen Organismus sichert und dessen unab- hängigen Wahrspruch das ganze Volk vertraut. England hatte bislang mit den hannoverschen Georgen, die es nach der Themse zum ausgesprochenen Zweck rief, der Demokratie freie Bahn zuschaffen, kein Glück- Die beiden ersten waren un- fähige, vom stolzen Hochadel verlachte Serenissimi, der dritte wurde geisteskrank, der vierte war eine Null. Dem fünften scheint es auf- gegeben zu sein, gut zu machen, was die Vorgänger gesündigt haben. Wieviel ihm von seinen hohen Idealen zu verwirklichen vergönnt sein wird, wer möchte es gegenwärtig voraussagen? Aber darüber kann doch schon heute kein Zweifel bestehen, daß seit 1714 Groß- britanniens Krone kein Herrscher von gleich gefestigter Männlichkeit, adliger, wirklich königlicher Gesinnung, hohem Pflichtbewußtsein und abgeklärter Weltanschauung getragen hat. In sein Amt eingesetzt inmitten einer Zeit verhängnisvoller politischer Wirren, scheint er wie durch höhere Schicksalsfügung gerufen, das durch schwache Vor- fahren vertane Erbgut des britischen Königtums, von dem noch die J ahrbücher Eduards III. stolz rühmen: „tout int in lu~ et vienr de lu~ al cominencement", wieder zu sammeln und in Flut und Brandung der Parteifeindschaft und -leidenschaft den festen Fels jener menschlichen Ehrfurcht vor der geschichtlichen Staatsordnung neu zu begründen, die der größte englische Dichter den „Engel der Welt" genannt hat. 227

Heinrich Claß:

Die Aufteilung Marokkos*

Durch die französischen Blätter scholl der Ruf, man wolle wissen, was das Deutsche Reich verlange; dann könne man mit ihm ver- handeln; man spricht von „Kompensationen" für uns und liest, daß als solche bald der französische Kongo vorgeschlagen wird, bald ein oder mehrere Häfen an der Westküste Marokkos; es ist auch die Rede von einer neuen Konferenz, und endlich setzt man sich aufs hohe Roß und verlangt, daß vorder Einleitung irgendwelcher Verhandlungen das deutsche Kriegsschiff zurückgezogen werde, damit der der Alge- siras-Akte entsprechende Zustand wieder hergestellt werde. * Das Erscheinen des deutschen Kanonenbootes „Panther" vor Agadir hat mit einem Schlage die allgemeine Aufmerksamkeit auf die marokkanische Frage gelenkt; nicht allein die Regierungen der beteiligten Mächte sind durch diese Wendung in Anspruch genommen, die öffentliche Meinung der ganzen Welt beschäftigt sich eifrigst mit ihr, was um so begreiflicher erscheint, als gegebenenfalls Folgen von der weittragendsten Bedeutung sich an dies Ereignis knüpfen können. Einerlei, ob morgen oder nach Wochen oder Monaten die Entscheidung über Marokko fällt, unsere öffentliche Meinung muß sich darüber klar sein, welche In« teressen für unser Volk dabei auf dem Spiele stehen, welche Forderungen dem» demgemäß erhoben werden sollen.

Der Erörterung dieser Fragen dient eine soeben in I. F. Lehmanns Verlag, München, erschieuene Flugschrift, die als Heft 29 der Flugschriften des alldeutschen Verbandes gekennzeichnet ist und durch ihren billigen Preis von nur Mk. 0.50 jedermann gestattetsich leicht sachlich und dabei doch auf überaus anziehende Art über das aktuelle Tema: „Marokko "zu orientieren. Die Sckrift ist verfaßt von dem Vorsitzenden des alldeutschen Verbandes Heinrich Claß, betitelt: „West-Marokko deutsch!" und mit einer farbigen Karte Marokkos versehen. Durch die Liebens« Würdigkeit des Verlegers sind wir in den Stand gesetzt, unfern Lesern einen Aus« zug aus dieser Broschüre zu bieten und zwar denjenigen Teil, in dem Heinrich Claß die Forderungen des Tages aufstellt und die sich aus der Lage ergebenden Möglichkeiten erörtert. Dr. 2. R. 228

Die Aufteilung Marokkos Heinrich Claß

Es wird nützlich sein, daß die öffentliche Meinung des Deutschen Reiches die Antwort nicht schuldig bleibe; und wir glauben, sie sollte folgendermaßen lauten:

„Auch wir meinen, daß die Lage in Marokko ganz unhaltbar geworden ist unhaltbar gerade durch Frankreichs Vorgehen; im Hinblick darauf und auf die zu wahrenden deutschen Interessen sind auch wir der Ansicht, daß Verhandlungen über die Aufteilung des Landes vorgenommen werden sollen. Bei diesen Verhandlungen muß von vornherein klar sein, daß das deutsche Volk eine Konferenz nicht will; kein „internatio- nales Forum" darf über die deutschen Ansprüche entscheiden, son- dern es ist nur mit den beteiligten Mächten zu verhandeln. Daran, daß unser Kriegsschiff zurückgezogen werde, ist nicht zu denken; verlangt Frankreich dies, so lautet die Antwort, daß dieses und Spanien alle Truppen und Schiffe zurückziehen müssen. Eine Entschädigung oder Abfindung außerhalb Marokkos, sog- „Kompensationen", sind unannehmbar. Mit einem Hafen an der Westküste Marokkos, sei er gedacht als Sitz deutschen Handels oder als Flottenstützpunkt, ist uns nicht gedient, sondern wir müssen haben: ein den deutschen Notwendig- keiten genügendes Gebiet, eine Kolonie! Diese Leitsätze, die, zum Gemeingut unserer öffentlichen Mei- nung geworden, Berücksichtigung heischen würden, lassen sich einwand- frei begründen.

Zunächst ist klar, daß ein seiner Selbstherrlichkeit bewußter Staat von den Machtmitteln des Deutschen Reiches es ablehnen muß, über die Bedürfnisse feiner Politik andere entscheiden zu lassen. Wir haben den Gedanken der Algesiras-Konferenz dem Fürsten Bülow gegenüber immer bekämpft, und die Lehren von Algesiras haben uns Recht gegeben; aber diese Erfahrungen kommen heute gar nicht in Betracht, weil es sich heute nicht um die Ordnung fremder An- gelegenheiten handelt, wie dies hinsichtlich des „souveränen und integren" Marokko um die lahreswende 1905 auf 1906 der Fall war, sondern um die Gestaltung unserer eigenen Stellung in dem aufzuteilenden Marokko. Darüber haben wir allein zu entscheiden und wir müssen es tun nach Maßgabe des politischen Bedürfnis, das uns veranlaßt, bei der Aufteilung mitzuwirken, im Hinblick auf 229

Heinrich Claß Die Aufteilung

unsere politische Zukunft, in Rücksicht auf die allgemeine politische Lage und gestützt auf unsere Machtmittel. Ergeben sich bei dieser selbstherrlichen Behandlung der An- gelegenheit Widersprüche mit den Bestrebungen anderer Nationen, so werden wir mit ihnen verhandeln und mit ihnen einig zu werden suchen.

Auch der Friedfertigste im Reiche wird heute wissen, daß eine Konferenz von Mächten, die dem Wachstum und dem Ausdehnungs- bedürfnis des Deutschen Reiches mißgünstig gegenüberstehen, für uns nur eine Quelle von Verwicklungen sein kann: denn wir könnten uns dem fremden Willen, uns niederzuhalten, nicht unterwerfen, ohne uns aufzugeben; die Konferenz würde also, statt Gutes zu stiften, nur den Anlaß ernstester Auseinandersetzungen abgeben, so daß abgesehen von der oben dargelegten grundsätzlichen Ableh- nung — aus Gründen der Zweckmäßigkeit dagegen aufzutreten ist. Als beteiligte Mächte kommen Frankreich und Spanien allein in Betracht, da England durch das englisch-französische Abkommen des lahres 1904 in Gestalt der Überlassung Ägyptens seinen reichen Gegenwert erhalten hat. Mit Frankreich und Spanien werden wir uns leicht einigen können; sollte England sich trotzdem einmischen, so sind seine Absichten klar und über die dann sich ergebende Lage soll später einiges gesagt werden-

Daß die französische Regierung soviel, wir wollen sagen, Selbst- vergessenheit besitzen sollte, die Zurückziehung unseres, dem Schutze gefährdeter Reichsangehöriger dienenden Schiffes zu verlangen, hal- ten wir für ausgeschlossen; geschähe es, so gibt es nur eine Antwort: Frankreich und Spanien müssen den letzten Mann aus dem Lande, das letzte Schiff von den Küsten entfernen, und es wird unser west- licher Nachbar dann Gelegenheit haben, seine, von ihm selbst gern gepriesene „Loyalität" zu beweisen. Aber diese Forderung französi- scher Blätter ist so wenig ernst zu nehmen, daß wir uns damit gar nicht weiter befassen.

Ähnlich steht es mit den großmütigen Vorschlägen, uns mit einem oder mehreren Orten an der Westküste abzufinden oder uns gegen den Verzicht auf Marokko einen Teil oder den ganzen französi- schen Kongo zu überlassen. 230

Marokkos Heinrich Claß

Demgegenüber muß mit aller Deutlichkeit ausgesprochen wer- den: wenn das Deutsche Reich sich um Marokko bemüht, so geschieht es aus zwingenden Gründen wegen der Zukunft unseres Volkes nicht um eine „Prestige-Politik" zu treiben, wie sie in Frankreich gang und gäbe ist, auch nicht um unsere erfreulichen und jedenfalls sehr ausdehnungsfähigen Handelsinteresfen zu wahren. Der trei- bende Anlaß ist die oben dargelegte Notwendigkeit, für unseren Be- völkerungsüberschuß ein Gebiet zu sichern, in dem die abfließenden Volksgenoffen als Deutsche unserm Vaterlande erhalten bleiben. Dieser Notwendigkeit kann eine tropische Kolonie nicht dienen solcher haben wir genug, und wir lehnen den tropischen Kongo dankend ab; daß ein oder mehrere Häfen dem gedachten Zwecke nicht genügen, braucht gar nicht erörtert zu werden. Zunächst sei auf die militärischeBedeutung desBesitzes eines Teiles von Marokko hingewiesen; dabei ist die Erwägung in den Vorder- grund zu stellen, daß Frankreich mit der ernsten Absicht umgeht, bei seinem nächsten Kriege eingeborene Truppen aus Afrika zu ver- wenden. — Da als Gegner in diesem Zukunftskriege von französi- scher Seite zweifellos in erster Reihe an das Deutsche Reich gedacht wird, kommt diese Verstärkung der französischen Wehrmacht also i- der Hauptsache uns gegenüber in Betracht, und wir haben allen An laß, dafür zu sorgen, daß diese Verstärkung nicht eintritt- Frankreich hat an dem Besitze Marokkos unter diesem Gesichts- punkte ein doppeltes Interesse: Einmal vergrößert es sein Aus- hcbungsgebiet für afrikanische Truppen und zweitens ist durch den Besitz dieses Aushebungsgebietes gleichzeitig im Falle eines euro- päschen Krieges Algier gesichert, und es kann die ganze afrikanische Mannschaft nach Europa geworfen werden. Dies ist unmöglich, wenn Marokko selbständig bleibt, und erst recht, wenn ein Teil davon deutsch wird; denn in beiden Fällen könnte Frankreich nicht daran denken, auch nur Algier zu entblößen.

Die genauesten Kenner des Landes nun sagen, daß das Menschen- Material, das Algier und ein französisches Marokko Frankreich ge- gebenenfalls zur Verfügung stellen könnte, geradezu vorzüglich ist und jedenfalls den einheimischen Soldaten weit überlegen wäre. So betrachtet kann man d' Beharrlichkeit verstehen, mit der die Fran- zosen an der Gewinnung Marokkos arbeiten: Es kommt ihnen nicht auf eine „penetr^tinn pacilique" an. auch nicht auf eine Handels- 231

Heinrich Claß Die Aufteilung

kolonie, sondern in der Hauptsache auf die Gewinnung eines an brauchbaren, kriegerischen Menschen reichen Aushebungsgebietes, und daraus ergibt sich sofort, daß wir dieser Absicht entgegentreten müssen. Das sicherste Mittel hierzu ist aber eine deutsche Kolonie West- Marokko, die Frankreich nicht erlauben wird, eingeborene Truppen nach Europa hinüberzuwerfen.

Von Bedeutung ist ferner die Tatsache, daß ein großer Teil des landwirtschaftlich vortrefflichen Bodens, der für Baumwollanbau wie geschaffen ist, nicht im Privateigentum steht, sondern Maghzen- Land ist, d. h. der Regierung oder dem Herrscher gehört. Die zu- künftige Regierung, nach unseren Wünschen also das Deutsche Reich, wäre mit einem Schlage Eigentümer gewaltiger Ländereien, deren Wert für Süd- und West-Marokko ein französischer Volkswirt neuer- lich auf 3 Milliarden Franken berechnet hat; sie wäre also in der Lage, eine großartige Siedelungspolitik zu betreiben, bei der in großem Maßstabe praktische Bodenreform angewandt werden könnte- Welch ein Segen sich hieraus ergeben könnte, braucht nicht ge- schildert zu werden!

Nicht unerwähnt bleibe auch, daß Süd-West-Marokko ein ge- radezu wunderbares Klima hat, so daß weite Teile als geradezu vorherbestimmte Heilstätte gegen Lungentuberkulose bezeichnet wer- den können; die Unterbringung von Kranken dort hätte den großen Vorzug, daß das Klima ihnen stete Arbeit erlaubt und daß, soweit dieser Heilfaktor in Betracht kommt, die beste Gewähr für dauernde Genesung geboten würde.

Gegenüber diesen politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen Vorzügen, die den Wert des Landes zusammen mit den oben ge- schilderten ganz außer Frage stellen, werden nun einige Bedenken geltend gemacht, die der Vollständigkeit halber hier gestreift und widerlegt werden sollen:

Es wird behauptet, daß eine deutsche Besitzergreifung in West- Marokko unser Vaterland schon um deswillen in ein unabsehbares Abenteuer verwickeln werde, weil wir schwere Kämpfe mit den Ein- geborenen erwarten müßten. Nichts ist unrichtiger als dies: der Deutsche ist im Lande angesehen, ja beliebt; so verhaßt die französische Herrschaft ist, so sehr wird die deutsche ersehnt, denn man erwartet 232

EMPTY

EMPTY

Marokkos Heinrich Claß

von ihr Gerechtigkeit und Wohlwollen, Dinge, die auf feiten Frank- reichs feiner Kolonialbevölkerung gegenüber ausgeschlossen sind. Der Sultan selbst ist noch heute ein Freund der Deutschen, und es ließe sich mit ihm unschwer eine Vereinbarung treffen, die ihm gewisse Ehrenrechte und Einkünfte sichert; dann würde sein ganzer Einfluß zugunsten einer deutschen Oberherrschaft aufgeboten werden. Die Kaids im Lande sind durchaus deutschfreundlich und verläß- lich und würden ein deutsches Vorgehen aufs freudigste begrüßen. Man muß sich nun eine deutsche Besitzergreifung in Marokko nicht so vorstellen, daß wir sofort große Truppenmassen in das Land werfen und eine ausgebaute Verwaltung einrichten müßten; im Ge- genteil, nur das nötigste von Beamten und Soldaten sollte hinüber, und man müßte es fertigbringen, mit schwächstem Aufgebot die Ordnung herzustellen und zu erhalten. Nach allen Lehren, die unsere Kolonialverwaltung in 30jähriger Arbeit gewonnen hat, verfügen wir über Beamte, die es verstehen werden, unter Achtung der Sitten und Gebräuche des Landes die Geschäfte zu besorgen, dabei der Mithilfe der Kaids sich bedienend. Dies Bedenken, in einen Kolonialkrieg verwickelt zu werden, ist also hinfällig, und das Gleiche gilt inbezug auf den Einwand, der jetzt befonders von der sozialistischen Presse geltend gemacht wird: Man behauptet, bei dem Verlangen nach Wahrung der deutschen Interessen in Marokko handle es sich nur um großkapitalistische Machenschaften, die das eigentliche Volk gar nichts angingen- Wie unrichtig dies ist, ergibt sich schon daraus, daß Marokko in erster Reihe als Volkssiedelungsgebiet in Betracht kommt also wirklich dem Volke im weitesten Sinne gewonnen und eröffnet werden soll. Daß gleichzeitig dasselbe Land durch seinen Reichtum an Erzen und seine Eignung zum Baumwollbau industriellen Zwecken dienen wird, verschlägt an der Hauptbedeutung nichts, sondern hebt den Gesamtwert für unfer Vaterland; dies ist bei der wirtschaftlichen Bedeutung unserer Eisenindustrie von vornherein klar und springt auch hinsichtlich der Baumwolle in die Augen, für die wir heute ans Ausland, befonders an die Vereinigten Staaten, rund 500 Millionen Mark im lahre abzugeben haben.

Erwähnt sei auch, daß wir bei unserem Eintreten für eine Volks- siedelungs-Kolonie in Marokko hie und da dem Einwurf begegneten: wozu? Die alte Heimat ist nicht überuölkert, sie ist menschenarm,

233

Heinrich Claß Die Aufteilung

denn der Osten leidet geradezu unter Menschenmangel und die In- dustrie kommt mit den einheimischen Arbeitskräften nicht aus. Da- zu ist zu sagen, daß allerdings zurzeit, um das Menschenbedürfnis von Landwirtschaft und Industrie zu befriedigen, gewaltige Ar- beiterscharen aus dem Ausland zugezogen werden müssen; auf diese Weise haben wir an N/2 Millionen Volksfremde im Reiche. Aber das ist an sich ein höchst ungesunder Zustand und wahrscheinlich ein vorübergehender. Er beseitigt die Tatsache unserer raschen Volks- vermehrung nicht, sondern verschärft sie; er schafft die Gewißheit nicht aus der Welt, daß bei der Fortdauer der Volksvermehrung in einem Zeitraum von lahren, den man fast an den Fingern abzählen kann, die Bevölkerungsspannung unerträglich geworden sein wird. Und die Hauptsache: Politik treibt man doch nicht von heute auf morgen! Gerade das macht ja den Staatsmann, daß er heute schon das Bedürfnis der Zukunft erkennt und für seine Befriedigung sorgt. Also die unbestreitbare, eigentlich beschämende Tatsache, daß das Reichsgebiet heute für Volksfremde Einwanderungsland ist, spricht nicht gegen eine Politik, die für die Notwendigkeit des nächsten lahrzehnts Vorsorge treffen will.

Endlich fei noch erwähnt, daß ein wohl fehr enger Kreis, der gewohnt ist, auf Bismarcks Worte zu schwören, von jeder tätigen Marokkopolitik abmahnt, weil Bismarck davon nichts habe wissen wollen; nun, wir Alldeutschen zählen uns zu den getreuesten Ver- ehrern des Toten im Sachsenwalde, aber das kann uns doch nicht hindern, seine Aussprüche als nicht für alle Zeiten und Lagen gültige Gefetze anzuerkennen; daran hätte ein Bismarck nie gedacht, und er, der es aussprach, daß ein Minister nicht nach einem bestimmten Programm regieren kann, hätte es zu allererst von sich gewiesen, daß gelegentliche Aussprüche von ihm, die durch besondere Umstände des Augenblickes hervorgerufen waren, die Wege der deutschen Politik in weiterer Zukunft festlegen oder vorschreiben wollten. Sein Grund- satz war, seinem deutschen Volke zu nützen und, um dies zu können, die Vorteile der jeweiligen Lage auszubeuten. Niemand kann dar- über im Zweifel sein, daß die Aufgaben der deutschen Politik seit Bismarcks Rücktritt mannigfaltiger und schwieriger geworden sind niemand auch, daß die Sorge um geeigneten Volksboden im Vor- dergrund der Pflichten eines weitschauenden Staatsmannes stehen muß. Ist dies richtig, so wird man sich darüber klar sein, daß Bis- 234

Marokkos Heinrich Claß

marck keine Gelegenheit versäumt hätte, die feinöm Volke ein Gebiet eingebracht hätte, das dessen Landhunger auf absehbare Zeit be- friedigt. * , *

Wir haben oben die Überzeugung ausgesprochen, daß sich das Deutsche Reich mit den Franzosen und Spaniern leicht über Marokko verständigen kann und diese Auffassung ist um so zutreffender, als Frankreich genau weiß, daß es auch bei bösem Willen nicht in der Lage ist, es allein auf einen Krieg mit uns ankommen zu lassen. Also, soweit Frankreich in Betracht kommt, bietet die Regierung keine Schwierigkeiten; solche können erst entstehen, wenn eine andere Macht sich hinter es stellt und zum Widerstand ermuntert. Für diese Rolle kommt, wie uns scheinen will, nur England in Betracht und in der Tat schickt es sich an, diese Rolle wirklich zu spielen. Denn die Ausführungen, die der englische Premierminister Asquith am K. luli vor dem Parlament gemacht hat, bedeuten, des diploma- tischen Drum und Dran entkleidet und in schlichtes Deutsch über- tragen, nichts anderes, als daß England eine Festsetzung des Deut- schen Reiches an der Westküste Marokkos nicht zulassen will; die erste Folge dieser Erklärung war eine Verschärfung der Sprache der fran- zösischen Presse, und es kann wohl angenommen werden, daß die französischen Staatsmänner, gestärkt durch englische Zusagen, eine dem Deutschen Reiche unfreundliche Haltung einnehmen werden. Damit ist die Lage auf einmal ernst geworden, aber es muß mit aller Klarheit ausgesprochen werden, daß die öffentliche Meinung im Reiche hierfür und für alles, was noch folgt, England allein ver- antwortlich macht. Herr Asquith legt Wert darauf, daß die englische Auffassung nicht mißverstanden werde antworten wir ihm so, daß auch die unsrige ganz unzweideutig ist: Falls die Erklärung des englischen Ministerpräsidenten wirklich die Ansicht des Kabinetts widergibt und wenn die Absicht besteht, darnach zu handeln, so wäre damit nichts anderes gesagt, als daß Großbritannien den Deutschen den einzigen Landzuwuchs nicht gönnt, den sie brauchen können und brauchen i es wäre damit gesagt, daß es unsere 65 Millionen und ihre Nachkommen in den engen Grenzen des heutigen Reiches zusammenpferchen will, ohne Rücksicht auf die Folgen für unser Volk; es wäre endlich gesagt, daß es sich damit eine Art Vormundschaft über das deutsche Volk anmaßt. Wir haben schon einmal die Selbstherrlichkeit des Deutschen Reiches hinsichtlich alles dessen betont, was es zum Wohle seines 235

Heinrich Claß Die Aufteilung

Volkes für nötig hält gegenüber solcher englischen Einmischung muß das Selbstbestimmungsrecht unseres Vaterlandes dreifach unter- strichen werden. Was geht es England an, wenn wir, dem unbe- streitbaren Bedürfnis nach Land folgend, uns dort ein Siedelungs- recht schaffen wollen, wo es allein noch verfügbar ist? Mit welchem Recht will es uns daran hindern? Es fürchtet für seine Weltmachtstellung, wenn wir in Marokko am Atlantischen Ozean sitzen wie denn im Ernst englische Zeitungen ausgesprochen haben, eine solche Störung des Gleichgewichts der Seestreitkräfte müßte vermieden werden. Wir wollen nicht an Heinrich von Treitschkes ent- rüstete Worte über Englands Seeherrschaft erinnern die Frage aber sei aufgeworfen: wie kommt es, daß England die Franzosen an der Westküste Marokkos duldet? Hält es sie für so herabgestiegen von der Höhe einstiger Macht, daß sie ihm ungefährlich erscheinen, während wir als aufsteigendes Reich von ihm gefürchtet werden? Das wäre an sich für uns ebenso schmeichelhaft, wie für die Franzosen schimpflich, aber wir legen, wo es sich um Lebensfragen dreht, größeren Wert auf gute Behandlung, wie auf freundliche Meinung.

Aber im Ernste: inwiefern soll eine deutsche Kolonie West- Marokko England gefährlich sein?

Wir verfolgen doch dort im wesentlichen wirtschaftliche Ziele: die Gewinnung eines geeigneten Siedelungsgebietes, das gleichzeitig unserer schweren Industrie Erze liefern soll, in dem wir Baumwolle erzeugen wollen, das zum Absatzmarkt unserer heimischen Erzeugnisse entwickelt werden soll.

Was haben alle diese Dinge mit Machtpolitik zu tun? Wie sollen sie das Gleichgewicht der Seestreitkräfte stören können, das zudem gar nicht besteht, da England zur See unbestrittene Vor- macht ist?

Es mag sich beruhigen: niemand im Deutschen Reiche denkt daran, in Marokko Flottenstützpunkte einzurichten- Man übersehe doch nicht, daß die deutsche Flotte gar nicht in der Lage ist, dorthin einen Teil ihres Bestandes abzugeben dazu ist sie viel zu schwach, und wird sie auch nach der Durchführung des Flottenbauplanes zu schwach bleiben.

Wir können uns nicht denken, daß der Admiralstab und das Reichsmarineamt ein solches Zerreißen der deutschen Flotte zugeben 236

Marokkos Heinrich Claß

würden, wenn es von anderer Seite beabsichtigt wäre, und sind über- zeugt, daß alles, was von deutschen Schiffen nach der Westküste Marokkos käme, nur Polizeizwecken dienen würde also kleine Fahrzeuge, die überhaupt im Sinn der angeblichen englischen Be- sorgnis nicht in Betracht kommen können. So liegen die Dinge, und es ist klar, daß die englische Furcht vor einer Störung des Gleichgewichts zur See gar nicht ernst zu nehmen ist sie ist nur ein Vorwand und soll eine neue Hemmung unserer kolonialen Entwicklung begründen, wie wir sie von England gewohnt sind seit dem Tage, wo Bismarck uns die ersten Gebiete über See gewonnen hat.

Aber England darf nicht darüber im unklaren gelassen werden, daß die deutsche Geduld auch ein Ende haben kann, daß sie ganz gewiß ein Ende haben wird, wenn man unser Vaterland an dem Erwerb einer Kolonie verhindern will, die unser Volk zur Sicherung seiner Zukunft gebraucht.

ledenfalls wird Frankreich, wenn es sich, für seinen wahren und dauernden Vorteil blind, von England zu englischen Zwecken mißbrauchen lassen will, darüber nicht im Zweifel sein können, daß das Deutsche Reich gegebenenfalls sich zuerst an das benachbarte Frankreich halten wird.

Wenn wir von solchen Möglichkeiten gesprochen haben, so geschah es allein in der Abwehr gegen die unfreundlichen Absichten Englands und um den vollen Ernst der sich ergebenden Folgen zu zeigen es braucht und soll nicht betont werden, daß wir eine friedliche Lösung wünschen, wenn die berechtigten Ansprüche unseres Vaterlandes da- bei gewahrt werden.

Und allen denen, die eine lange Fortdauer des Friedens wün- schen, sei gesagt, daß das Deutsche Reich, jetzt 40 lahre lang seine Friedensliebe beweisend, nur einen Anlaß zum Angriffskriege haben kann; dann, wenn seine Grenzen zu enge geworden sind und wir Land haben müssen für unsere Volkszahl; wenn unser Landhunger dann nicht befriedigt wird, müßte das Schwert helfen. Not bricht Eisen. Wer uns heute dazu hilft, in Marokko ein Siedelungsgebiet für unfern Bevölkerung-Überschuß zu bereiten und auszubauen, schafft die sicherste Gewähr dafür, daß in absehbarer Zeit die Welt vom deutschen Volke keinen Angriffskrieg zu befürchten hat. 237

Adolf Grabowsktz: Reise

Erst in Marseille. Die Tortajada tanzte. Ein riesiger Raum

Menschen und Tabaksqualm- Mühsam durchbricht das Feuer der Bühne den Nebel. Da: ein bunter Glanz in tosenden Schwingungen

die Tortajada. In den dumpfen Saal wälzt sich das Fieber. Plötzlich ... ein Gekreisch, dann ein Angstschrei, wild und zerrissen, dann Murmeln, Gelaufe, Verwünschungen, Zerren eine schwarze Masse. Das kommt alles her oben vom zweiten Rang, la, da, nächst der Bühne in einer Loge was ist? Oh, ein Dolchstich, zwei Liebhaber, der eine scheint tot. Die Frau sitzt daneben und steckt sich verwirrt das Haar; sie lächelt ein bischen traurig und ein bischen geschmeichelt . . - und steckt sich dann wieder das Haar. Polizei, eine Bahre für den Toten, auch die beiden anderen verschwinden, die Tortajada tanzt weiter . . . Rasen und Fieber.

In Porto. Eine verfallene Bude hoch oben dicht an dem höchsten Steg der riesigen Eisenbrücke über den Douro. In den Fenstern loht die verkrümmte Stadt mit geilen Farben. Ochsengespanne schie- ben sich vorüber und Maultiere trotten. Tinken wir den Wein des TourotalZ! Ich nehme Dich mit, kleines Mädchen mit den seidenen Strümpfen. Ich nehme Dich mit, weil Deine Strümpfe so zerrissen sind, kleines Mädchen! Hopp, hopp, Du bist Pferdchen, Deine son- nigen Haare sind die Zügel- Werfen wir uns doch in all die Sonne, kleines Mädchen!

Und wir sind draußen. Meine Sinne behämmert die schwere Luft. Nun auf die Brücke, renn doch, renn doch! Immer tiefer, durch Winkel über Treppen, über Märkte und durch enge Verschlage. 0 der Hafen Du, der Hafen! Da sausen hinter uns Stein« einer mir an die Hand, einer an den Kopf . . . Ach, Du bist ge- troffen ! Aber ich werde Dich . . . Gott schwüles Blut ... Die 288

Reise

Adolf Grabowsky

Schwüle erdrückt mich ... Als ich erwache, bin ich in irgend einem schmutzigen Haus, ein paar zerlumpte Menschen um mich herum. Danke, mir ist gut . - . Wo ist die Kleine? Ihr wißt nicht . . . Also verloren . . . Danke ... da nehmt. Madrid. Nähe der Calle de Toledo, weit ab vom Fremden- viertel. Auf der winzigen Bühne drei Cancaneusen- Landestänze will man nicht, nur Cancan. Und bei den Dreien verfliegt der Körper zu einem Wirbel der Beine. Was soll das Hirn, wenn die Beine flackern, was soll Seele und Sehnsucht alles Fülle Er- füllung. Bachanal, tanzt, holt Euch die Weiber! Man stürmt auf die Bühne, reißt sie herunter, man hebt die Stühle, wirft die ins Freie. Die Weiber brennen in seidgem Rot! Weg die Kleider, ab mit den Fetzen! letzt glühen die drei nackten Leiber durch den Raum. Sie taumeln wie Bälle, fiebrig und weich. Man will an die Leiber, man sucht, man tastet. In meinen Armen plötzlich die eine- Sie drängt mich hinaus, haben, haben! Aber Du bist nackt. Ach, gib mir Deinen Mantel. Da stehen schon Wagen. Hinein, hinein! Regen beginnt. Durch tote, steile Straßen gehts langsam fort. Der laue Regen tropft auf das Wagenleder. Im Halbschlaf singt der Kutscher. Das Fieber fällt ein ... Du zuckst nur noch leise. Dann frierst Du ein wenig. Nacht, Regen, Stille und breite Straßen- Ich kann nicht mehr. Das ist der Schüdderump, der Leichenkarren. Du bist tot. Ich kann nicht mehr. Behalt Deinen Mantel, da hast Du einen Schein, da Kutscher, Du auch. Fahrt, schlaft, seid tot bis ans Ende der Welt- Ich kann nicht mehr. Ich renne, renne Straßen auf und ab, Stunden im Regen. Ist das die Puerta del Sol? 0 . . . mein Hotel! ein dicker Portier, Teppiche, mein Zimmer.

Das blaue Meer. Algeciras. Der Felsen von Gibraltar trotzt in die Luft. Drüben wellen sich die marokkanischen Berge- Im Garten des Hotels Christina lichtester Friede. Leise regen sich Palmen und Schaukelstühle. Der Morgenwind spielt mit Euren Haaren. Ich denke, Ihr seid zwei Schwestern. Die Kleine umfängt in Zartheit die Große, beide aber haben die sicherste Grazie und schmiegsamste Eleganz, die für uns Schönheit sind. Vom Meere duften leichteste Nebel. Es ist wie Morgenfrühe.der Menschheit, vereint mit Luxuszügen und Zigeunerkapellen- Über den Wassern da raufen sich die Kabylen, und Euch umschmeicheln weiche Seiden-

Adolf Grabowsky Reise

gehänge von Paquin oder Worth. Als die Kleine einem rosigen Schmetterling nachtollt und ich ihn fange, werden wir einander be- kannt. Ihr seid also aus Newyork und keine Geschwister; Mutter und Tochter, sechsunddreißig und sechzehn. Der Vater auf der Dollarjagd iiiedergebrochen. Sehr angenehm ich meine, die Be- kanntschaft mit Euch. Darf ich mich zum Lunch an Ihren Tisch setzen? la? Tausend Dank!

Und wir durchwachen und durchtraumen das Land. Dampfen über die Bucht nach Gibraltar und starren dort in den ausgehöhlten Bergen den Kanonen in die breiten Mäuler. Drängen uns vorbei an johlenden Matrosen, pendelnden luden und feierlichen Ma- rokkanern. Streichen über das neutrale Gebiet in die spanische Stadt La Linea, das schmutzigste Nest, das ich jemals gesehen habe. Mich umzittert heimlichste Liebe. Und Ihr beiden liebt Ihr ein- ander? 0, sehr und haßt Euch und belauert Euch und ängstigt Euch und beneidet Euch. Ich aber habe Euch lieb mit gleicher Liebe- Der Lloyddampfer nimmt uns auf. Kein Wind, keine Welle, nur Sonnenglühen. Hoch auf dem Sonnendeck, fern in dem Trnbel des Schiffes, halte ich Dich, Du Kind; jedes lahr Deiner sechzehn Jahre bekommt Küsse, weil es Dich hat leben lassen. Über uns flirrt der Rauch des Schornsteins in den Himmelsglast. Auf der blau- strahlendcn Fläche da unten sieht man ein paar fleckige Strudel und ahnt dort Tümmler im Liebesspiel. All das Sommerleuchten schauert in Deiner Schlankheit. In Deinen Augen sprüht das Geglitzer der reichen Luft. Da höre ich neben uns einen leisen Schrei, fein und doch schreckhaft: Deine Mutter. In ihrem fahlen Gesicht bäumen sich weißliche Adern. Und macht ein paar schwere, hoffnungslose Schritte nach dem Geländer zu und tastet mit zitternden Fingern über das Eisen. Aber da hängst Du Kleine Dich an die Mutter, wie vordem an mich, und küßt sie wieder und wieder, strömend von Liebe und weicher Demut. Dann lachen wir alle drei, und das Kind läuft zu mir und zur Mutter, hin und her, und küßt uns beide. Umarmt Euch doch, sagt sie dann einfach, und jagt hinunter in die Kabine. Weiter gleitet das weiße Schiff. Eine Riesenkirche schimmert auf. aus lauter Marmor: irgend ein Kap Sardiniens. Auf meine» Schiffsstuhle liege ich. überglänzt von zwei Augenpaaren. War mir schon einmal so heimlich im Leben! 240

Reise Adolf Grabowsky

Schiffe, im Schlaf und im Wachen, in farbigen Haufen schmei- chelnder Lavadunst, bröckelndes Gassengewirr, tausend flatternde Fahnen aus Wasche, geschminkte lungens in der Galerie, Berto- liniterrasse mit bridgespielenden Ladys, mißvergnügte Herzoginnen in aufgepinselten Staatskarossen. Deutsche Hochzeitspaare auf Capridampfern, seligste Aussicht vom Posilipp, der farnesische Mus- kelmann oder Herkules, Nächte über dem funkelnden Golf Neapel- Ihr wollt nach Viareggio ins Seebad; ich muß aber zurück nach Deutschland, nach Berlin. Kommt doch mit bitte. Ihr habt einen kleinen Schauder vor der Stadt der preußischen Garde. Die Sache ist nicht so schlimm, kommt nur und seht! Der schwüle Rauch der Kampagna mit ihren Hirtenfeuern in gelber Dämmerung, die hochmütige Üppigkeit der Peterskuvpel, der Trasimenische See, flach und umwittert vom lautlosen Toben der Geisterschlacht, die herbe Fülle der Domkuppel Bramantes, die Ring- mauer um Ferrara, aus der geisterhafte Straßen zwecklos laufen alles das zieht vorüber. Bevor wir die Alpen übersteigen, sollen dem Gardasee noch ein paar Tage gehören. Da steht in Breseia vor dem Herkulestempel das strampelnde Automobil eines Freundes. Er selbst kommt gerade die bewachsenen Tempelstufen herunter und bittet uns in aller Freundlichkeit, doch auf seinem Auto mit nach Berlin zu fahren. Sehr gut wir nehmen an. In der Lombardei mattgrüne Dumpfheit. Dann mit 60 Pferde- kräften hinauf zum klaren Eis des Brennersees, in Sausen wieder hinunter, in die deutsche Maienfrische hinein. Euch ist etwas kalt, nicht wahr? Aber der Mai ist unser schönster Monat. Wir frieren ein bischen, wenn wir uns freuen.

Aus München eraffen wir ein paar Leute: friesische Maler üben sich fleißig im Bajuwarisch, und von Reiterkasernen dringen aus plumpen Bässen schmelzende Lieder. Franken in rötlicher Helle, Sachsen fett und eben, die Mark von schwerem Kiefernduft überweht hört Ihr das ungestüme Rattern der Luft? Wir kommen gegen Berlin.

Kleine Villen, an die kleine Gärten sich ducken, ohne Ende. Später hier und da mitten in sandigem Feld lange Häuser, dürr und frostig, weiter aufmarfchbereite Gebäudekolonnen mit lustigen Blumen. Kanäle, Brücken, Gewühl, die festlichen Linden, Spring- «41

Adolf Grabowsky Reise

brunnen, durchglitzert von weißem Licht wir halten: das Hotel. Adieu für morgen, ich hole Euch ab. Seht, da scheint eine schämige Frühsonne in Eure Staats- gemächer, Ihr seid schon fertig, also dann vorwärts! Ihr hört: ich spreche schon etwas kerniger als auf dem Mittelmeer. Aber Ihr müßt zunächst einmal laufen, sonst fängt Euch nichts. Über die Linden zum Zeughaus. In großen Formen fest auf der Erde, aber alles niedrig, nicht ins Weite langend, alles beherrscht und dazu als Letztes, als die Schlußsteine, als das Äußerste: die Masken sterbender Krieger. Das ist Preußen. Dagegen das Schloß: vielfach geglätteter, viel hofmännischer, viel kosmopolitischer. Ihr müßt nämlich wissen, Preußen ist nicht hofmännisch und nicht kosmopolitisch- Nur am Spreefluß, wo der graue Turm sich mit der grünen Haube gerüstet hat, gebietet die Mark, die Mutter Preußens. Nun aber folgt mir die Spree entlang. Hilflos niedersinkende Häuschen, armselige Paläste mit Straßentreppen, Badeanstalten und platte Kähne, bestreut mit sandigen Kartoffeln. Aus den Fenstern schwirrt das Kritzeln von Federn auf Kontobüchern. Leer hallt durch silbrige Luft das Tippen der Schreibmaschinen. Man hört fettige Kommandotöne, und sieht ab und zu oben ein mageres Fräulein, mit ängstlichen Augen die Wurst von ihrer Butterstulle schlingend ihr dünnes, helles Haar vergreist in der Morgensonne. Ein massiger Kerl mit praller Botentasche hüllt uns in einen Dunst von Lagerbier. Altere Herren führen aufgeregt ihre brillantenbesetzten Hände mit den abgerissenen niedrigen Nägeln auf den gegenseitigen Beleibt- heiten spazieren. Ein humpelnder Bengel spielt mit einem gelben Köter Diabolo.

Licht und fremd geht Ihr an allem vorbei, erschreckt und er- nüchtert. Auf Euren Hüten hocken stumme bunte Vögel, die zerquält hinausstarren aus gläsernen Augen- Eure jubelnden Schleier krüm- men sich in der engen Welt.

Da plötzlich Leben und Raum. An den Mühlengcbauden vor- bei jagen die unaufhörlichen Kavalkaden der elektrisechn Bahnen- Tausend Menschen laufen hin und her in starrer Erregung. In ihren Gehirnen dehnt sich das Tier, das schreit nach Gelde schreit. Seine Augen vermischen sich mit den ihren. Ein grünlicher Schein bricht wie aus Höhlen hervor nnd schlägt in fiebriger Fahlheit in 242

Reise

Adolf Grabowsky

die Glitzerluft, ledern ist der andere ein Hemmnis, das er ver- nichten will, und doch rennt jeder an dem anderen vorbei, hastig, teilnahmslos, ohne aufzusehen. Ihr lächelt beide ein beruhigtes Lächeln: Wie in Newyork.

Drei Schritte davon ein neuer Wechsel. Tausend kleine Böte sonnen sich schläfrig auf breitem Wasser. Dicke Fischkästen glucksen hin und her. Vorsichtig wippen schmale hölzerne Stege über be- glänzten Fluten. Fern und beinahe wie im Traum tönt das Surren der Straße in die behäbige Stille. Enge Höfe mit Holperpflaster haben sich schüchtern glückselig verdöst vom ewigen Starren in den Flufz. Das alte Fischerdorf Berlin. Wir gehen weiter und im Nu schwingt Rauch uns wütendes Fauchen über die Luft. Auf massigem Unterbau rattert ein Zug. Und unten brüllen kohlenhungrige Dampfer, an die gehorsame rote und blaue Kähne gefesselt sind. Und hinten leckt gierig aus einer Wildnis von Schornsteinen ein fressendes Schwarz den lichten Himmel. Seltsam nicht wahr? Still genügsamer Seenfriede und mächtiger Ruf unersättlicher Arbeit. Aber genug für jetzt Ihr seid müde. Wir frühstücken im Hotel und sehen dann mehr. Des Nachmittags führen uns zwei vornehm tappende Traber ins Freie. Da: der Tiergarten. Ein grüner Traumwald, sonnig und überschimmert. An seinem Rande Landhäuser von leichter Strenge, mit kleinen, lautlosen Parks umzittert vom Wehen der riesigen Stadt. Hinunter den Kurfürstendamm, Haus an Haus in flittrigem Wulst. Die Halenfeer Brücke, tief unten das Heulen ver- zauberter Lokomotiven. Die karge Sinnlichkeit der Grunewald- villen beginnt. Endlich Hundekehle: der Wagen mag warten. Am Grunewaldsee. Dumpf und schwarz stehen die Kiefern gegen einen brandigen Himmel. Schüchtern steigt dünnes Schilf in totgraues Wasser. Die harten Mauern des lagdschlosses schieben sich drüben vor, böse versteint in hundertjährigem Trotz. Drei Krähen breiten Traurigkeit aus mit ziehenden Flügen. Kühl und weit geht oben eine bläßliche Sichel. Und dann vertanzt sich alles in Flammen. An die dürren Stämme heran jagen tausend Sonnenfackeln. Der schmale See brüllt auf, trunken vor Glut. Den schmutzigen Ufersand krümmen die Feuer. In letzter Lohe tobt der Wald. 243

Adolf Grabowsky Reise

Das Rot ermattet. Aus Euren Haaren fällt die Helle zu Boden und wird verschlungen. In fahler Öde steht Ihr da verwirrt. Eure nackten Hände wollen sich wieder bekleiden. Und da ... da zuckt etwas leuchtend über die trübe Luft. Du hast den Smaragd heute genommen, Mama, sagt das Kind, la o. an Deiner rechten Hand am Mittelfinger blitzt ungeheuer in scharfwildem Grün der teuflische Stein. Ich habe den Smaragd heute genommen, sagt sie zu mir. Du sahst ihn noch niemals. Wir schweigen zitternd. Das grüne Gift frißt an unserem Blut. Du kennst die Kraft des Smaragds? frage ich. Welche Kraft? Daß er bei Sonnen- untergang die Seele dessen freilegt, der ihn im Ringe hat. Ich wußte nichts davon.

Wir schweigen zitternd. Das tolle Grün zerreißt die Mauern

vor Deiner Seele. Stück fällt um Stück. Genug, genug: Du kannst

nichts mehr bergen.

Wir schweigen zitternd. Mazevpa, der angeschnürt an das Pferd

nackt über ungeheure Schneefelder getragen wird. Der Freiherr von

Trenck, unendliche lahre Tag um Tag sein Kreuz in die Kerkerwand

ritzend. Das trächtige Weib, den schweren Schlag des Henkers über

dem Haupt das ist Deine Seele.

Und Du weißt das und Du schämst Dich.

Wie bist Du merkwürdig, Mama, sagt fröstelnd die Kleine und

versucht zu lachen. Dann siegt ein Verlangen in ihr, und sie bittet

mit leisem lubel: Mama, gib mir einmal den Ring. Ich will ihn

aufsetzen.

Du ... Du .. Ich gebe ihn nicht. Ich gebe ihn nicht.

Du ... o, gemein ... Du! Und die Mutter schleudert Kampf»

geschüttelt die Hand mit dem Ring hoch in die schwarze Luft. Ihre

Augen umdämmern schattenhafte Runzeln.

Gut. Es ist auch zu spät- Die Sonne ist unter.

Ich rede nicht. Ihr redet nicht. Wir tasten uns durch de«

drohenden Wald zum Wagen.

Näher der Stadt höre ich langhin ein paar Worte: Ich mochte in Lärm. Wir lassen den Wagen und steigen zur Untergrundbahn hinab. Der Zug stößt sich durch die Erde, klettert mit eiligem 244

Reise Adolf Grabowsky

Schnurren in die freie Luft und gleitet wieder in krachende Höhlen. Am Leipziger Platz flattert grellweißes Licht über einsame Bosquets von tiefem Grün. Die Leipziger Straße kreischt auf unter der gehäuften Last von Straßenbahnen und Wagen. Das Gewühl kocht hitzig in treibenden Wellen- Und wir gehen aneinander ge- drängt, aus Angst, uns zu verlieren, und aus Kälte. Und wir kaufen Hüte, Sonnenschirme und Konfekt und sprechen von Hüten, Sonnen- schirmen und Konfekt. Dann begleite ich Euch zum Hotel. Ihrfeid mir verschollen seitdem, wie der Rauch

Wie der Rauch, wenn abends tein Wind mehr weht,

Ganz still und steil zur Höhe steigt,

Will ich sein, wenn mein Tag zur Neige geht

Und die wilde Stimme der Sinne schweigt.

Das ist der Ruhe schönstes Bild,

Wie er dem Dache sanft und stet

Frei von des Herdes Glut entquillt,

Bis er im blanen Dunst verweht.

Reinhard Koester.

245

Maria lanitschek:

Heimweh

Roman.

„Dieser König, von dem sie sagen, er wäre nicht nur ein König, fondern auch ein großer Mensch!" „Wer sagt das?"

„Alle, Euer Freund Tyrell und " „Der ist freilich eine gute Quelle! Tyrell! Ich leugne nicht, daß er der beste Schütze in England ist, aber das ausgenommen " „Ist er wirklich ein so guter Schütze?" „Wie sollte er nicht, da er selbst Euer Herz zu treffen ver- standen hat."

Ja, wahrhaftig." Alberetas Gesicht bedeckt sich mit leiser Glut, „er hat mich ganz zur Gefangenen gemacht. Wußtet Ihr den Grund weshalb, Ihr würdet Euch gestehen, daß selbst Eure so unfehlbar scheinende Weisheit des Irrtums fähig ist." Aquis blickt überrascht auf die Gräfin, die angelegentlich die Saaldecke betrachtet, um die aufsteigenden Tränen zu verbergen. „Sein Vater foll ein Held gewesen sein, kühn und unerschrocken und voll großherziger Antriebe " „Sein Vater? Ich habe ihn nicht gekannt, da er in Frank- reich lebte."

„Wie denn? Er lebte doch nach der Eroberung des Landes hier."

„Ach des Königs Vater meint Ihr! 0 der! la, der war

großherzig über die Maßen."

„Nicht?"

„Gewiß, ein Wunder an Großherzigkeit. Seht wie schlank Tyrell wird, wenn er in des Königs Nähe kommt. Eben hat er sich durch eine kleine Lücke zwischen Flambard und Meulant an seine Seite gedrängt." 246

Heimweh Maria lanitschek

„Mich dünkt, doch nein. Seht Ihr meinen Gemahl nicht?"

„Ich erblicke ihn nirgends. Er wird im Nebensaal sein und sich

ein Glas Wein geben lassen. Wollt Ihr zu ihm?"

Ja, mich schmerzt der Kopf, ich möchte heim."

Aquis sieht sie an. „Wir haben zu ernsthaft gesprochen, das

tut Damen nicht gut."

„0 Aquis, wie müßt Ihr unglücklich sein, daß Ihr so verbittert seid. Habt Ihr keine Frau?"

„An diesem Hof keine Frau? Nein, vor dem Glück bin ich be- wahrt geblieben."

Er hat nicht unrecht, denkt sie bei sich. Einige Zeit später saß sie in dem großen, ungeschickt gebauten Wagen, den der unebene Boden fürchterlich hin und her warf. Troarn, steif und gerade, saß an ihrer Seite, sein gewöhnliches Grinsen um die Lippen. Er tastete im Dunkel nach ihrer Hand, fand sie nicht und rührte sich nicht weiter. Bei einer scharfen Wendung der Straße neigte sich die Kalesche und Alberetas Wangen berührten sein Gesicht. Da spürte er, daß sie naß von Tränen waren. Unter Sturm und Regenschauern war der März gekommen. Der König hatte vielfache Anstrengungen gemacht, um Geld zu neuen Unternehmungen zu erhalten und sich mit seinen Ministern überwarfen. Mitte März verbreitete sich das Gerücht, er wäre er- krankt. Man dachte zuerst, es würde nichs von Bedeutung sein, denn Rufus Gesundheit hielt seiner Verwegenheit die Wage. Er, der jeder Gefahr ins Gesicht schlug, fürchtete den Tod nicht, der bekanntlich solchen Leuten höflich aus dem Weg geht. Da kamen Boten zu Fitz Haimon geeilt. Der König verlange nach ihm, es stünde schlecht mit ihm. Robert Fitz warf sich auf sein Roß und jagte nach Glocester, wo sich gerade das Hoflager befand. Unterwegs begegnete er der Sänfte Flambards, der besorgt und er- schreckt drein sah. Erteilte Haimon seine Bekümmernis mit, und daß des Königs Zustand ein ernstererer wäre als man allgemein annahm.

Der Lord, in der Burg angekommen, durcheilte die Flucht der königlichen Gemächer. Vor der Tür des Krankengelasses stand eine 247

Maria J anitschek Heimweh

Gruppe ratloser Menschen. Meulant kam eben heraus, die Stirne kraus gezogen, machte auf Haimons Frage eine abwehrende Hand- bewegung und ging stumm an ihm vorüber. Zum Teufel mit Euren Mienen, dachte Haimon. Ein Rufus erliegt nicht wie ein Sieben, monatskind dem ersten Ansturm des Todes. Haimon trat ein und beugte sich über den Kranken, der zwischen Kissen auf dem Bette ruhte und röchelte. Die Ärzte und die übrigen Anwesenden traten zurück und ließen die beiden Freunde allein. „Sir." Der Lord faßte die kalte Hand des Kranken und rang nach Worten. „Was ist's mit Euch, sprecht!" Der König richtete den Kopf empor und riß die Augen auf, die » schauerlich aus dem bleichen Gesicht hervorstarrten. „Ich seh Dich nicht, Robert." Ein Zug großer Seelenangst lag in seinem Gesicht. Haimons Wangen entfärbten sich vor Schrecken. „Es wird nichts Ernstes sein, Sir. Erinnert Euch, auch Euer Oheim verlor einmal auf der lagd das Gesicht und erhielt es wieder."

Rufus krampfte die Faust auf der Bettdecke zusammen und rang nach Atem.

„Das ist . . . der Tod. Gib mir . . . nein! Ach!" Der wuch- tige Körper des Königs versuchte sich im Bette zu erheben. Haimon legte den Arm um seinen Nacken. „Sir, was soll ich Euch geben? Alles, was Ihr wünscht, wird geschehen."

„Hol' mir einen Priester."

Haimon blickte bestürzt den Freund an.

„Einen Priester, Sir? Eure Hofküpellane stehen vor der Tür."

„Einen Priester," stieß Rufus hervor, „bei den Erinnerungen

an Deine Kinderzeit, hol mir einen Priester."

Da begann Haimon zu begreifen.

„Sir, Ihr sollt einen Priester haben, geduldet Euch nur ein

wenig. Ich will Boten an ihn schicken, nein, ich selbst will ihn Euch

holen."

Die verdunkelten Augen des Sterbenden richteten sich dankbar auf Haimon.

„Es ist der Abt von Bec, Sir, der seit einigen Tagen in der Nähe auf dem Landgut eines meiner Freunde weilt. Ihr habt ihn übrigens schon kennen gelernt. Ihn will ich Euch holen, geduldet 24«

?51H

Wilhelm Gause: 5?ans 5?eiling

A

Heimweh Maria lanitschek

Euch kurze Zeit. Bald sind wir da."

Haimon eilte hinaus.

Im Augenblick als er das Lager des Königs verließ, drängten sich Ärzte, Freunde, Geistliche, Würdenträger herein. Ein Wort lag auf aller Lippen, aber keiner wagte es auszusprechen. Es konnte nur Gift gewesen sein, daß den König dem Tode nahe brachte. Aber wer gab es ihm? Unsichere Blicke kreuzten sich, finsterer Verdacht faßte Wurzel.

Indessen bildeten sich Tropfen eisigen Schweißes auf des Königs Stirn. Die halbgeöffneten Augen blickten bewegungslos vor sich hin. Was in seiner Seele vorging, wußte niemand. Man hatte ihm Ar- zeneien eingeflößt, er gab sie wieder von sich, man hatte ihm Blut entzogen, aber das Röcheln seiner Brust war nicht besser geworden, nun haben sie ihm eine belebende Mixtur eingeflößt, ihn in ausge- kühlte Tücher gehüllt und warten auf den Erfolg ihres Versuchs. Boten sind zu seinen Brüdern geeilt, um sie zu benachrichtigen. Schließlich wird einer und der Andere der Anwesenden müde, sie entfernen sich ins Nebenzimmer und flüstern sich dort weiter ihre Vermutungen zu.

Nur zwei Arzte sind bei ihm geblieben und sein ältester Diener kauert am Fußende des Bettes. Der eigentümliche Duft verlöschen- der Wachskerzen erfüllt den Raum und mischt sich mit den scharfen Gerüchen der Medizinen, die angewandt worden sind. Ein fahler Strahl des unfreundlichen Märztages stiehlt sich zwischen den schweren Vorhängen herein. Von Zeit zu Zeit öffnet sich geräusch- los die Tür und einer oder der andere aus des Königs nächster Um- gebung wirft einen forschenden Blick auf das Bett und zieht sich bekümmert wieder zurück. Draußen in einem der Gänge lehnt Ty- rell, das Gesicht an ein Fensterkreuz gedrückt. Ihm ist elend gewor- den beim Anblick des Königs. Er hat noch nie jemand sterben sehen, der sonnige Tyrell. Als 'ine Eltern hingegangen sind, ha- ben ihn weiche Freundeshände fo^gezogen. Wie häßlich der Tod ist! Aber muß es der Tod sein?

Da eilt einer der Diener aus den innern Gemächern heraus. Tyrell tritt ihm erschrocken in den Weg. „Was soll's? Wohin?" 243

Maria lanitschek Heimweh

„Lord Haimon suchen. Der König hat wieder einen Anfall gehabt und ruft nach dem Lord. Es ist schrecklich anzusehen ..." Stunden auf Stunden verrannen, lange, bange Stunden. Ru- fus Befinden verschlimmerte sich, seine Kraft nahm ab. Kein Mensch, kein Arzt und Berater vermochte zu helfen. Endlich, als schon alle das Schlimmste befürchteten, stießen die Wächter ins Horn. Sie hatten den Ersehnten erspäht, der mit seinen Begleitern auf der Landstraße daherjagte. In großer Eile kam Fitz Haimon in die königliche Burg gesprengt. An seiner Seite be- fand sich ein hochgewachsener, dunkelgekleideter Mönch. Nach flüchti- ger Vorbereitung betraten beide das Krankenzimmer. Haimon ent- fernte sich bald und ließ seinen königlichen Freund mit jenem allein. Draußen im Vorzimmer fiel er erschöpft in einen Sessel und ließ sich heißen Würzwein reichen, um die erschlafften Lebensgeister wieder zu erfrischen. Er antwortete auf kein Wort, das man an ihn richtete, selbst Flambard antwortete er nicht, der ihn mit einer Flut teilnehmender Fragen bedrängte.

Als die Zeit, in der die Beiden drinnen allein geblieben waren, allen zu lang erschien, öffnete Hursly, des Königs erster Leibarzt, die Tür und sah ins Gemach.

Der Abt van Bec saß in regungsloser Stellung am Lager des Königs. Rufus hatte sein Haupt in dessen Hände gebettet und schlief ruhig.

Hursly erkannte mit einem Blick die Veränderung im Befinden des Königs und verkündete draußen die frohe Nachricht. Am Morgen durchliefen Herolde die Straßen von Glocester und machten das Gnadenedikt ihres Herrn, des Königs kund. Die Ge- fangenen vertauschen ihre Kerker mit der Freiheit, ein Schuldenerlaß wird ausgeschrieben, den Klöstern und Kirchen das geraubte Eigen- tum wieder ersetzt. Das wäre nur der Anfang. Noch viel mehr Vergünstigungen ständen bevor. Das Volk jubelte, ließ die Arbeit ruhen und machte Feiertag. Es warf sich in seine schönsten Kleider, zog vor die köngliche Burg und ließ den Herrscher leben, der plötzlich so gnädige Impulse gehabt hatte.

Der Abt van Bec wurde mit Aufmerksamkeit und Dankbarkeit

überhäuft.

250

Heimweh

J anitschek Maria

Ihm war wenig an diesen Ehrenbezeugungen gelegen. Die Vor- arbeiten zu seinem nächsten Buch gingen ihm im Kopfe herum und während ihm Huldigungen dargebracht wurden, weilte sein Geist in dem stillen Bec, nach dem er immer, so oft er es verließ, tiefe Sehn- sucht empfand. Während eine andere Persönlichkeit, die so mit Ehrenbezeugungen von König und Volk überhäuft wurde, Mißtrauen im Kreise der Würdenträger der Kirche erregt hätte, vergönnte man sie gern diesem Mann, dem man die Geringschätzung alles Äußer- lichen von der Stirn ablas. Seine Bescheidenheit und Güte überhörte alle Dankesworte; er war hierher an das Bett des Königs gerufen morden, der König war auf dem Weg der Genesung, nun wollte er wiedergehen. Doch Haimon, Meulant, Flambard und die Bischöfe, die um das Krankenlager des Herrschers beschäftigt waren, dachten anders.

Als Rufus sich zum erstenmal in den Kissen aufsetzte, traten sie zu ihm und hatten eine lange Unterredung mit ihm. All den Gna- denerweifungen, die er seinem Volk gegeben hatte, sollte er noch die letzte hinzufügen und den bischöflichen Stuhl in Canterbury be- setzen. Das Bistum sei ganz verwildert, seit es eines Hirten ent- behre. Er selbst trage den Schaden davon, wenn in einem Bezirk seines Reiches Verrohung der Sitten, willkürliches Überschreiten des Gesetzes eingerissen sei.

Und zwar, fügten sie rasch hinzu, möchten sie Anseimus. den

Abt van Bec, zum Erzbischof vorschlagen.

Der König, der im Geist einen schmerzhaften Blick auf die reiche

Pfründe warf, die ihm mit der Besetzung des erzbischöflichen Stuhles

entging, wurde durch diesen Namen besiegt.

Er würde sich noch bedenken, sagte er, innerlich indeß schon

zu dieser Besetzung bereit.

Es folgten einige geheime Sitzungen und als Anseimus nichts- ahnend wieder an das Bett des Königs trat, bot ihm dieser in Ge- meinschaft mit den Großen, die herbeibeschieden worden waren, den erzbischöflichen Stuhl an.

Der stille Priester, dessen Wahlspruch wohl dem seines Meisters geähnelt haben möchte: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt", er- schrak nicht wenig und wies kurzer Hand den Antrag zurück. Aber Rufus, durch die Krankheit noch heftiger und erregter als sonst. 251

Maria J anitschek Heimwe

traten Tränen der Ungeduld in die Augen. „Du willst mich also

dem Tod überliefern, dem Deine friedenbringende Nähe, Dein

mächtiges Gebet mich entrissen hat. Du weißt, daß es ein schweres

Unrcht von mir war, Lanfranc keinen Nachfolger gegeben zu haben.

Einen würdigeren als Dich aber finden wir nicht."

„Bedenkt doch meine sechzig lahre!" Der schlichte Mönch van

Bec widersetzte sich mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln, allein

vergeblich.

„Ihr werdet doch den König nicht umsonst bitten lassen, sein Leben aufs neue der Gefahr aussetzen." Im Namen der andern Großen rief es Haimon.

Und Meulaut in Sorge um des Königs unbeherrschten Tempe- rament, setzte hinzu: „Macht doch nicht lange Geschichten, holt den Stab."

Da wandte sich Anseimus ratlos an Balduin von Tournay und Eustasius, die beiden Mönche die ihn aus Bec nach England begleitet hatten und ihm hierher gefolgt waren, doch auch sie stimmten den Bitten der Anderen bei.

Schließlich wurden alle ungeduldig, der Charakter der Zeit zeigte sich. Man holte den Bischofsstab und wollte ihn in Anseimus Rechte drücken. Anselm ballte die Hand zur Faust. Man öffnete sie gewaltsam und steckte das Abzeichen der Hirtenwürde hinein. Nun war er Bischof. Er aber sank ohnmächtig nieder. Flambert goß ihm ein Gefäß mit Weihwasser über den Kopf, damit er zur Be- sinnung käme.

Als der König sein Krankenlager verließ, gab es Viele in seiner Umgebung, die ihn mit wirklicher Freude zu seiner Genesung beglück- wünschte! aber auch einige, die der Umstand, dem er sie verdankte, gegen ihn aufbrachte. Natürlich waren es nur ihm ganz Nahstehende. Ovieldc van Viant war ihm mit auffallender Zurückhaltung begeg- net, desgleichen mehrere der Ritter, die zu den intimsten seiner Tafel- gäste gehörten. Sa Norybray, Manxyomevy, Warelwastund einige Andere. Schlugen sie nicht den Ton einer gewissen Überlegenheit gegen ihn an?

Rufus reckte den Nacken auf. Beim Qualm der Hölle! was be- deutete das? Als seine Gesundheit erlaubte, warf er sich in die 252

Heiinweh Maria J anitschek

Sänfte und ließ sich auf ein Landgut bei New-Forest bringen, das die schöne Orielde bewohnte. (Es war ein Geschenk an sie gewesen) Ihr Vater, der alte Ehrenmann erschien und fiel fast auf die Knie über seines Herrn Gnade. Refus lächelte verächtlich und verlangte die Herrin des Schlosses zu sprechen. Als etliche Sekunden vergingen, ohne das sie erschien, geriet er so in Zorn, daß er den Sessel von sich stoßend, der in Trümmer- zing, die nächste Tür aufrieß, um selbst die säumige zu holen. Da eilte sie auch schon herbei, lachend, denn sie hatte eben ein Bad genommen und das Haar hing noch feucht in lan- gen, rötlichen Strähnen in den Nacken herab. Ein weihes Kleid flüchtig übergeworfen, ließ die himmelblaue Sorindc ihres Unter- gewandes erblicken.

Schön aber dumm, dachte der König nach einen Blick auf das be- zaubernde Weib. Erfühle sich aufgelegt, grob wie ein Bauer zu sein. Sie sah das heimliche Fliegen seiner Nüstern und erschrack bei sich. Aber gleich darauf siegte der Trotz der Normannin in ihr. „Was habt Ihr, Sir? Weshalb euere drohenden Blicke?" Seine Hand hatte grimmig in ihr Goldhaar gefaßt „Mit Manchen läßt sich ein ausgewachsener Mensch nicht ein, außer wenn er sie fangen will. Ich aber habe schon längst die Lust verloren, euch in der Falle zu halten. Das wißt ihr, denn ihr müßt es bemerkt haben."

„Es ist nicht wahr, Sir" sie richtete gewaltsam ihren Kopf auf, einige Strähnen des prachtvollen- Haares in seiner Faust lassend, Ihr liebt mich wie früher, für andere schwärmt Ihr nur." „Du irrst. Ich bin deiner satt" stieß er langsam voll Bosheit hervor. „Als ich neulich auf dem Totenbette lag, kam mir kein Ge- danke an dich."

„War Euch doch gekommen, Sir, ich hätts gewünscht." Da war er angelangt, wo er fein wollte. Er faßte sie an den Armen und drückte sie auf einen Sessel dicht vor ihnen nieder. „Kinder und Weiber sind unreif. Mit dem Verstand kann man ihnen nicht kommen. Das weiß außer dem Koran und der Bibel jschon Sokrates. Ihr würdet es doch nicht begreifen, wenn ich Euch den Vorgang in einem Menschen schilderte, der plötzlich aus dem sonnigen, warmen Leben heraus in eine ihm fremde Nacht gestoßen wird. Er tastet nach Handhaben, an die- er sich klammern könnte, 253

Maria J anitschek Heimweh

aber es ist fürchterlich finster und seinen ausgestreckten Armen begeg- net nichts, als das unheimliche Dunkel. Da fängts an zu dämmern, wird lichter und lichter und auf einmal gewahrt er in der Ferne den Herrn, dessen Kleid und Angesicht wie flimmernder Schnee leuchten. Beim Funkeln der Hölle! Soviel Güte spricht aus diesem Gesicht, aus diesem weißen, ruhigen Kleid, daß der Mensch hinlaufen und sich an ihn anhalten will. Aber etwas hält zurück. Keine Richtermiene, nein, das Antlitz ist sanft und still wie die Sonne wenn sie im Meere ruht. Die eigne Seele, die verruchte ists, die plötzlich zum ehernen Hindernis geworden ist, das zurückhält. Soll ich meinen Mapparius, den Grafen der Recht spricht oder einen Roßwärter holen laßen? Ich lasse den kommen, dessen Amt es ist, jetzt zu raten, zu helfen. Wo ist da Feigheit, he, kannst Du mir das sagen? Fürchtet einer wie ich den Tod?

„Rufus muß allein zur Hölle gehen können." Der Normannin

Gesicht blickte hart vor sich hin. „ledern andern verzeihe ich die Furcht

vorm Gericht, ihm nicht."

Rufus Hand wollte sich gegen sie aufheben, doch nein! das ge- sunde Fleisch da vor ihm, begriff ihn nicht. Konnte er sich darüber ärgern?

Gehabt Euch wohl, Fräulein von Viant, ich schäme mich, mit euch über diese Dinge gesprochen zu haben, ihr seid nur zum Scherzen da, zu nichts anderm."

Abends stand er Maybray gegenüber und durchdrang ihn mit seinen Blicken. Ich durchschau dich, mein Bester. Du denkst mancher- lei, was du früher nicht gedacht hast. Du irrst. Meine Herrschaft verliere ich nicht aus den Händen, an niemand Am andern Tag geschah etwas Unerhörtes. Die freigegebenen Gefangenen mußten wieder in ihre Kerker zurückkehren, die Schulden wurden grausamer als vorher eingetrieben und den Kirchen das zu- rückerstattete Gut und noch etwas mehr dazu genommen. Und plötzlich lockte es Rufus, die schöne Sicilierin >u sehen. Ohne sich Troarns anzumelden, ließ er sich sein Leibroß vorführen, schwang sich in den Sattel und ein paar Haudegen hinter sich, sprengte er nach dem Schloß mit den zwei Türmen. 254

Heimweh Maria J amtschek

Troarn hatte an diesem Nachmittag es herrschte echtes Früh- lingswetter — vergebens versucht, sein Ehegemahl in die blaue Luft zu führen. Sie empfand keine Lust auszugehen, Giffiu hatte ihren Besuch ansagen lassen, auch sollte eine Handarbeit bis zu einem be- stimmten Termin fertig gemacht werden. So ritt Graf llbert allein aus. Giffiu! weshalb war ihm immer, als ob eine Natter an ihm vorbeiglitte, wenn er diesen Namen hörte? Es ärgerte ihn, daß die Gattin des Herrn von Bray sich so häufig bei ihnen einfand. Als er unverheiratet gewesen war, hatte sie sich nie um ihn gekümmert, letzt tat sie so vertraut. Konnte es möglich sein, daß diese Frau seine Frau liebte?

Aber weßhalb zerbrach er sich darüber den Kopf? Gabs nicht noch mehr als seinen Herd, das ihm die schwersten Gedanken verursachte? Doch es ging wie Adgife. Lieber Liebe mit Leid, als Leid ohne Liebe. Und seine Lippen grinsten so vergnüglich, als ob er vom Brunnen des Glücks käme.

Indessen erhob sich Albereta aus ihren alten Prunkstuhl, in dem sie träumend gelegen hatte, trat ans Fensterlein und öffnete es. Der kleine Onix kam froh aus seiner Ecke getrippelt und dachte seine Herrin würde hinabgehen. Wie er aber merkte, daß sie sich mit der Aussicht begnügte, kehrte er traurig auf sein seidenes Kisslein zurück. Sie sah in den Sonnenschein hinaus. Zwischen den einzelnen kleinen Schneeflächen sproß zartes Grün hervor. Ein leichter Wind kam spielend herein getanzt und machte sich an ihrem Schwarzhaar zu schaffen, das immer ein wenig zerzaust war, konnte sie doch der dichten Fülle nicht Herr werden. Sie trug weder Haube noch Ge- bäude, nur einen durchsichtigen Schleier über den Kopf geworfen. Auch heute ruhte ein grünes Gespinnst auf dem tiefschwarzen Haar. Aber der Wind trieb sein Spiel damit und legte die Enden des dünnen Schleiers vor ihre Augen, daß sie alles grün erblickten. Weshalb willst du mich betrügen. Wind, dachte sie. Es liegt Schnee da und die Luft ist schwer und kalt und mich frierts bis ins Herz hinein.

Daran zweifelte niemand der sie sah. Trotzt des gelblichen Tones ihrer Haut, sah man die durchscheinende Blässe auf ihrem Ge- sichtchen. Wie von heimlichen Tränen beschwert, wölbten sich die Lider über den dunklen Augensternen. 255

Maria lanitschek Heimweh

Ja, wenn es erst wirklich grün im Garten sein wird! Die geizigen Buchen wollen noch ihren Laubschmuck nicht hergeben. Trotzigen toten Rittern im Harnisch gleichen sie. Und die Lauben alle, die zer- streut zwischen den lasmin- und Flieder- und lelängerjelieber- Büschen liegen! Keine Ranke umspinnen sie noch. Ach, dann wird auch der Rasen wieder von lieblichen Gräsern bedeckt werden. Rosse werden auf ihm weiden und kostbare Frauenschleppen über ihn hin- fegen. Das Leben wird über ihn gehen. Das Leben! sie schließt die Augen und lächelt schwermütig. Was geht sie das Leben an? Tief in ihr blüht ein heimlisches Glück, aber davon darf niemand wissen, kaum sie selbst. Und was so außen herum ist, das macht ihre Pulse nicht schneller klopfen. Das wendet nicht die bleierne Schwere ihrer Tage.

Der Wind scheint ihr schmeichelnd zuzuflüstern: Was möchtest du denn eigentlich, kleine Unzufriedene? Ein Purpurzelt mit alten Seidenstoffen geschmückt, die Mohammets Chadidscha gewoben hat? Einen braunen lüngling, der goldene Spangen an Stirn und Armen trägt und dich mit eifersüchtiger Liebe behütet? Schafherden, wunder- liche alte Musik, einen Vater mit fliegendem weißen Bart und eine Mutter, schön und traurig, wie du selbst bist? Nein, all das möchte ich nicht. Ich möchte ein Roß und einen darauf auf scharlachner Decke, doch nein, nein! .... Das kannst du haben, öffne die Augen und schau hinab!

Sie öffnet sie nicht. Bei Träumen ists gefährlich, meist zer- stieben sie dann Das leise Klirren, das von unten herauf drang, ließ sie indes doch das Köpflein hinabbeugen. Unten stand ein Roß mit scharlachner Schabracke angetan und der es verlassen hatte, den hörte sie just die Treppen heraufkommen. Basilia, die Kammerfrau, stieß zitternd die Türe auf. „Der König kommt"

Albereta vermochte sich nicht von der Stelle zu rühren, hülflos glitten ihre Blicken an dem schlichten weißen Kleid nieder, das sie trug. Den grünen Schleier, der über ihren Nacken hinabfiel und den Teppich küßte, auf dem sie stand, mit bebenden Fingern wie eine Stütze fassend, neigte sie das Haupt vor Rufus. 25<l

Heimweh Maria J anitschek

la, das ist sie, dachte er hereintretend, so muß sie dastehen und das Haupt neigen.

„Zürnt nicht, Gräfin, weil ich Euch so unangemeldet überfalle" er zauderte ihre Hand an die Lippen zu führen, „ich habe eben ge- hört, daß Troarn ausgeritten sei und werde euch schleunigst wieder verlassen."

Sic flüsterte etwas, das sie selbst nicht verstand und suchte ver- legen ihr Hündchen zu beruhigen, das wütend an Rnfus emporge- sprungen war. Vor ihm stieg das strahlende Bild Orieldes von Viant auf, das dieses hülflose Kind in den Schatten stelte. „Wollt Ihr Platz nehmen?

Sie sank auf den Schemel neben ihrem Hochsitz nieder und be- deutete Rufus sich zu setzen. „Nein", wehrte er ab, „auf diesen Schemel gehöre ich, ihr in das stolze Gestühl da." Er bot ihr die Hand zum Aufstehen.

Wie sie zittert, wie sie hold ist! Die Demut dieses Nackens, diese Reinheit der Stirn. Verdammt, daß andere das besitzen dürfen!

„Wollt Ihr mir," er schlug einen rauheren Ton an, „einen Becher Weins kredenzen? Mich friert, der Ostwind hat uns tüchtig durchgeschüttelt. Euer Gemahl ist ein Narr, an solchem Tage aus- zureiten, von hier weg in die Kälte hinaus." Sie wollte sich erheben, um den Leuten Befehle zu geben. Er bat sie, sitzen zu bleiben, klatschte anstatt ihrer in die Hände und sagte über die Schulter hinweg zu der eintretenden Basilia: „Heißen Würz- wein, Jungfrau, für die Gräfin und mich, nichts weiter, hörst Du? Das also ist Euer Gemach!" Er sah umher. „Was arbeitet Ihr da Goldenes?"

„Schuhe für meiner Mutter Schwester" „Ei, Schühlein." Er stand auf und trat an den zierlichen Stick- rahmen, der zwischen zwei leichten Gestellen hing. „Bei allen Blitzen des Himmels, d i e Arbeit könnt ich nicht schaffen. Und wenns die Füße der liebsten Frau zu bedecken gälte! Eher ließ ich ein Stück meiner Haut für sie gerben zu Schühlein." Wie herzig das Lächeln sie kleidet, dachte er, den schüchternen Strahl um Alberetas Mund beobachtend. Und wieder auf seinen Schemel zurückkehrend, fragte er. .zu ihr aufblickend: „Wart Ihr krank, Gräfin. Ihr seht blaß aus." 257

Maria J anitschek Heimweh

„Ja, das heißt nein, beinahe war ich krank."

„Dann wären wir fast Leidensgefährten geworden. Habt Ihr

gehört, wie elend es mir ging?"

„Ich hörte davon."

Ein Gedanke durchfuhr ihn- Er beobachtete sie scharf. „Ich dachte sterben zu müssen, und ließ den Priester kommen." „Und dann genast Ihr gleich. Gerade so wie ich," fügte sie hinzu, mit einem halb innigen, halb schelmischen Lächeln um den Mund. „Als ich noch ein klein Mägdlein war, fiel ich einmal im Übermut in das Wasserbecken des Brunnens in unserm Hof. Halb erstickt, wie ich war, zog man mich heraus, trug mich in die gegen- überliegende Kirche und legte mich vor dem Tabernakel nieder. Da muß meine Seele sich vor dem Herrn wohl ihres törichten Streiches willen geschämt haben, denn schnell wurde ich beruhigt und ich konnte allein in unser Haus zurückkehren."

Ihr reines Gesicht blickte ihm in so strahlender Unschuld ent- gegen, daß er fühlte, wie sein eignes Antlitz einen andern Ausdruck erhielt und ihre lautere Seele wiederspiegelte. „In ein Wasserbecken fallen darf man auch nicht," sagte er ernst- haft. „Was hätte Troarn angefangen, wenn Ihr damals ertrunken wäret, und Tyrell?" ... „Euer Liebling."

„Nicht mehr, seit er der Euere geworden ist" Eine leichte Wolke glitt über ihr Gesicht, la, siehst Du, dachte er, Engel dürfen keinen, auch nicht den leisesten Schatten Unrecht auf sich laden, gleich trübt sich ihre Stirne. Die Logik des Mannes! Hätte er geglaubt, daß sie i h n liebe, so wäre der Gedanke an ein Unrecht nicht in ihm erwacht, weil es aber ein anderer war, ver- urteilte er gleich. „Der schöne Gautier ist langweilig geworden, ich verhehle es nicht. Er ist immer derselbe, heute wie gestern. Leute, die das Meer lieben, können mit solchen Naturen nichts anfangen." Der Wein wurde auf prunkvoller Platte hereingebracht- Zwei irrisierende Glasbecher von unschätzbarem Wert standen neben dem dickbauchigen Silbergefäß, das fest verschlossen die kostbare Flüssig- keit barg. 258

Heimweh Maria J anitschek

Der Knabe löste den Deckel und füllte mit einem Schöpflöffel die Becher voll. Rufus bot Albereta den seinen und führte den ihr hingereichten an die Lippen, indes der lunge ein Tischlein herbei- schob, den Trank darauf stellte und sich entfernte. Albereta sagte nach einem Schluck, wobei sie es vermied, den Augen des Königs zu begegnen: „Tyrell ist eben kein Normanne^ man sagt "

„Mit Unrecht, holde Gräfin," fiel er ein, ihre Gedanken er- ratend, „ich könnte Euch durch ein naheliegendes Beispiel davon überzeugen, daß man nicht normannisches Blut haben müsse, um " „Was ist's eigentlich mit Euern Normannen?" sie ahnte,- was er fagen wollte, und unterbrach ihn rasch „weshalb liebt Ihr sie mehr wie die andern? Ist ein Britte, ein Franzose, ein Schotte nicht ebensogut wie sie?" Rufus leerte seinen Becher.

„Nein, ein Britte und Franzose von unsern Feinden, den Schotten, spreche ich nicht ist nicht so gut wie ein Normanne. Normannen sind die Nachkommen des Rabens, den Noah aus der Arche ließ, um durch ihn zu erfahren, ob schon festes Land aus dem Wasser auftauche. Sie haben seither immer die Aufgabe gehabt, Land aufzufinden und die geistigen Schätze des einen Stammes dem andern zu übermitteln."

Der König erhob sich und begann auf- und nieder zu schreiten. „Wenn aber," sagte Albereta mit schüchterner Dreistigkeit, „der einfältige Karl von Frankreich nicht so einfältig gewesen wäre, den wilden Normannenhäuptling Hrolf zum Schwiegersohn zu nehmen und ihm die gegenüberliegende Küste zu Ansiedlungen anzubieten?" Der König lachte- „Dann hätte sie mein Ahne genommen, Frau Gräfin, seid versichert. Seht, die Lehnshuldigung, die der tapfere Seeräuber dem König von Frankreich geleistet hat, war nur das gefällige Eingehen auf die Form, die in Frankreich üblich war. Da- für hat er sich auch durch einen echten Seemannswitz entschädigt. Als er nach damaligem Gebrauch dem König den FuHkuß reichen sollte, vor Karl hinzuknien fiel ihm nicht ein packte er dessen rechten 259

Maria lanitschek Heimweh

Fuß und hob ihn hoch, um ihn so an die Lippen zu bringen. Natür- lich verlor Karl das Gleichgewicht und fiel auf den Rücken, zur stillen Ergötzung aller anwesenden Großen." Sie lachte. „Gleichwohl. Allzu stolz sind Eure Vorfahren trotz- dem nicht gewesen, Sir, sonst hätten sie die eigne Sprache nach kaum einem Jahrhundert nicht mit der französischen vertauscht." „Da habt Ihr nicht Unrecht" Wie sie schlau ist. die Kleine! „Aber was wollt Ihr? Die Sprache unserer alten Heimat war plump und klobig, wie die polternden Lawinen, die dort stündlich zu Tal fahren. Und unsere Leute dürsteten ja nach Schönheit und Wärme und Musik, deshalb hatten sie ihr altes Schneeland verlassen, die grimmigen Wikinger." Fortsetzung im nächsten Heft 260

Dr. Ludwig W. Abels (Wien): Der Illustrator Wilhelm Gause

Man kann die Persönlichkeit dieses ausgezeichneten Malers und beliebten Illustrators nicht schildern, ohne auch von dem entzücken- den Erdenwinkel zu sprechen, in welchem der Künstler seit vielen Jahren (seit 1890) haust, von dem uralten Städtchen Stein in der vielbesungenen und noch viel zu wenig gekannten Wachau. Es ge- hört zur Charakteristik dieses interessanten Mannes, daß er sein Seelenleben so merkwürdig zwischen energischer, bewegter Aktualität und weltverlorener, stiller Träumerei zu teilen weiß. Denn all das, was das große Publikum in Deutschland, Österreich und England von Wilhelm Gause zu sehen bekommt, die vielen brillanten Zeit- schriften- und Buchillustrationen, mit denen er unter anderem in der „Leipziger Illustrierten", in der „London News" etc. allmonatlich die wichtigsten Zeitereignisse, die „Haupt- und Staatsaktionen", Empfänge, Feste, mit geübter Hand vorführt, das alles ist ja pul- sierendes Leben der jüngsten Gegenwart, wie es die mit Wort und Bild arbeitende lournalistik heutzutage in rascher Hetzjagd zu ver- arbeiten gewohnt ist-

Lebt nun der schreibende oder zeichnende Darsteller dieser Aktualitäten selbst mitten im Zentrum der Vorgänge, etwa in Berlin, Wien, London oder Paris, so wird er wohl bald ein Opfer dieses Berufes werden. Haben wir doch gerade in Wien erst vor kurzer Zeit einen unserer besten und geistvollsten lournalisten, Ludwig Hevesi, der ein wahrer Künstler auf diesem Gebiete war, so verloren; er hat sich wegen seiner sich täglich steigernden Nervosität erschossen! An Wilhelm Ganses starker, gesunder Männlichkeit 261

Dr. Ludwig W. Abels Gause

Wird der Dämon vergebens rütteln, trotzdem diesen Maler sein spezieller Beruf in hastiger Abwechslung von Wien nach Konstanti- nopel, von Gastein nach Tiflis, vom Königsschloß zur Sozialisten- versammlung, vom' Winzerfeld zum Antialkoholiker-Kongreß jagt. Immer muß er mit Stift oder Pinsel, vor allem aber mit seinem hellen Auge bewaffnet sein, immer muß er den richtigen, darstell- baren Moment ergreifen und das Charakteristische rasch erfassen und bei aller nervös machender Unruhe der Figuren, etwa der zu porträ- tierenden Persönlichkeiten seine kühle Ruhe und künstlerische Sicher- heit nicht verlieren!

Wie gesagt, dieses Geheimnis einer künstlerischen Eigenart läßt sich nicht schildern, ohne daß man von den aus dem Mittelalter in die Gegenwart herübergeretteten Kunstschätzen und von den Naturschönheiten der „Wachau" spricht. Trotzdem jeder, der diese schönste Strecke des Donautals durchwandert oder auf dem Dampf- schiff durchfahren hat, voll Begeisterung erklärt, daß die Wachau schöner oder zumindest ebenso schön ist, wie jene berühmte Strecke des Rheins von Mainz stromabwärts, ebenso reich an herrlichen bewaldeten Ufern, an Bergen und Weingärten, an Schlössern und Klöstern, alten Städten mit Mauern, Kirchen, Höfen trotzdem gehört die Fahrt durch die Wachau noch immer nicht zum fashionablen Reiseprogramm des Franzosen, Engländers und Amerikaners, la, nicht einmal die Bevölkerung des benachbarten Bayern, die ja von Passau die Donaufahrt anzutreten oder mit der Westbahn den oberen Begrenzungspunkt Melk leicht zu erreichen möchte, kümmert sich um diese wunderbaren landschaftlichen und architektonischen Schönheiten. In einem der hübschesten Orte dieses Talgeländes, in Stein (bei Krems), das von Wien aus in etwa 2~4 Stunden mit der Bahn zu erreichen ist, wohnt seit 1890 der aus Erefeld gebürtige Maler Wilhelm Gause- Von seinen Fenstern aus blickt er auf den rasch dahinschießenden breiten Donaustrom, der so edel und ritterlich die Flut dahinträgt; und über das Wasser hinaus, am jenseitigen Ufer, 262

Gause

Dr. Ludwig W. Abels

auf verwaldeter Anhöhe, das berühmte alte Stift Gottweih, dessen malerische Baumasse besonders in der grellroten Beleuchtung durch die untergehende Sonne von märchenhafter Wirkung ist, und das aus dem Nibelungenlied bekannte, romantische Mautern. Hinter dem Wohnhaus führt ein steiler Serpentinweg über hunderte von Felsstufen, an der alten gothischen Kirche und den verfallenden Ge- höften vorbei, dann durch terrassenartig angelegte Weinberge hinauf zu dem kleinen schmucken Häuschen, welches das Atelier des Künstlers bildet, und von dem aus man den herrlichsten Fernblick genießt, und das von sorgsam gepflegten Gemüse- und Blumengärtchen um- geben ist.

Kein Laut dringt in den Raum, in dem der Maler unermüdlich an der Durchführung der schwierigen Aufgaben arbeitet, die er traußen im tosenden Leben skizziert hat. Man rühmt diesen Illustrationen Ganses, die in den verschiedensten deutschen, öster- reichischen und englischen, früher auch in französischen Zeitschriften und Buchpublikationen erscheinen, außer der Treffsicherheit auch die sorgfältige künstlerische Form nach: die geschickte Gruppierung, die malerische Lichtverteilung, die eigenartige zeichnerische Behandlung. Nun, diese Vorzüge sind zu den größten Seltenheiten zu rechnen, wenn auch vielleicht mancher in größten Formaten und raffinierten Farben- effekten schwelgender Künstler sie über die Achsel ansieht. Ein Schil- derung von Ganses Lebenslauf und künstlerischer Entwicklung wird die Schwierigkeiten, mit denen er dabei zu kämpfen hatte, seine Energie und seine spezielle Bedeutung am besten zum Verständnis bringen.

Wilhelm Ganse wurde im lahre 1853 zu Crefeld am Rhein geboren. Sein Vater, der (wie zahlreiche seiner aus Holland stam- menden Vorfahren) Architekt und Ingenieur war, nahm bald dar- auf eine Stelle in Westfalen an. Bis zu seinem 8- Lebensjahre genoß der Knabe die schönste Freiheit, fern von der Großstadt, sozusagen im Wald und auf der Heide. Bevor er noch schreiben und lesen 263

Dr. Ludwig W. Abels Gause

lernte, zeichnete er schon mit Eifer alles, was er sah, ohne Bilder gesehen oder sonst eine äußere Anregung dazu empfangen zu haben. Später zog der Vater, um den Kindern eine bessere Schulbildung geben zu können, nach dem Zentrum der westfälischen Eisen- und Kohlenindustrie, nach Dortmund, wo der Knabe das Realgymnasium absolvierte. Auch in dieser Zeit übte er sich fleißig im Zeichnen, doch mußte er hauptsächlich Maschinen und Architekturen wiedergeben, ob- schon es seine größte Sehnsucht war, die Landschaft und die Menschen- welt künstlerisch darzustellen.

Schon hatte er die Studien und die praktischen Vorführungen für den Ingenieurberuf beendet, zu dem ihn der Vater bestimmt hatte, als durch Invention eines kunstsinnigen Freundes eine plötz- liche Wendung in der Laufbahn eintrat: Wilhelm Gause durfte (1871) die Akademie in Düsseldorf aufsuchen. Aber schon 1873 ver- ursachten mißliche Vermögensverhältnisse eine vorläufige Sistierung der Kunststudien, und Wilhelm ging nach Bonn, diesmal, um Medizin zu studieren. Es war ein kurzes Intermezzo. 1874 befindet er sich wieder in Düsseldorf, als Schüler Eduards von Gevhardt, dessen strenge Zeichnung großen Eindruck auf den Kunstjünger macht, wäh- rend die Werke der französischen Meister Conture und Delacroix. die er damals zu Gesicht bekam, in ihm einen wahren Farbenrausch hervor- riefen. Noch heute bewahrt der Künstler in seinem Atelier farbig hochinteressante Studien aus jener Entwicklungsepoche. Die fortwährenden Existenzkämpfe ließen ihn auch in der Kunst praktische Wege einschlagen. Er wollte es mit der Illustration ver- suchen, und debütierte 1874 in der „Leipziger Illustrierten Zeitung" mit der Zeichnung: „Eine Karnevalsszene der Künstlervereinigung Malkasten." letzt kamen auch Aufträge von anderen illustrierten Zeitungen. Die „Gartenlaube", „Über Land und Meer" und andere traten mit dem geschickten jungen Maler in Verbindung und nahmen ihn bald sehr in Anspruch. Für die Ölmalerei blieb nicht viel Zeit, doch entstanden damals immerhin einige gute Landschaften aus Westfalen. 264

A0

a 7

EMPTY

Ganse

Dr. Ludwig W. Abels

En neues Betätigungsfeld erschloß sich dem Künstler, als 1878 der Direktor des Museums in Trier, Dr. I. Hettner, ihn beauftragte, die berühmte „Igeler Säule" in ca. 36 Blättern zu zeichnen- Dieses prachtvolle Denkmal der im 2. lahrhundert n. Chr. in jener Pro- vinz blühenden Kunst ist historisch von höchstem Wert. Das in Igel bei Trier stehende säulenartige Bauwerk war als Grabmal der Secundinier errichtet und gewährt mit seinem hochragenden, relief- geschmückten Hauptgeschoß, welchen ein Giebel, ein hochgeschupptes Dach und eine bekrönende Figur nach oben abschließt, einen reichen, imposanten Anblick. Die photographischen Aufnahmen hatten sich für die von Hettner beabsichtigte Monographie als unzureichend er- wiesen. Die Flecken der Steine, die Patina und die verwitterten Stellen an Bausteinen und Plastiken verwirrten das künstlerische Gesamtbild (speziell für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung), und so mußte man zur künstlerischen Nachschöpfung seine Zuflucht nehmen. Fast ein halbes lahr lang mußte Gaufe, auf Gerüsten stehend, die Details zeichnerisch aufnehmen; die sorgfältige Aus- führung der Federzeichnung beschäftigte ihn noch mehrere lahre. Bei den nun folgenden Arbeiten wollen wir nur kurz verweilen, um dann das vornehmste Betätigungsfeld Gauses eingehender zu schildern. 1878 hatte er für „l~e moncle illustre" den Makartschen Festzug in Wien zu zeichnen. Durch die Verbindung mit diesem Blatte lernte er damals den Pariser Vierge, rede Daniel Unabieta, kennen, der in reichstem Maße jene Vorzüge besaß, welche der junge Künstler anstrebte: große Wirkung bei Anwendung der einfachsten Mittel, äußerste Treffsicherheit und größte Delikatesse der Technik. Leider wurden damals von den deutschen Verlegern derartige Quali- täten nicht verstanden oder geschätzt, und die dahinzielenden Bestre- bungen Gauses erfuhren daher keinerlei Aufmunterung. Eine ganz unkünstlerische Betonung der kleinsten Details bei unlebendiger Ge- samthaltung charakterisierte die durchschnittliche Zeitschriften- und Buch-Illustration in Deutschland, und was etwa im Original an 265

Dr. Ludwig W. Abels Gause

malerischer Feinheit noch geblieben sein mochte, wurde durch die plumpe Holzschnitttechnik der Reproduktionen') sicher umgebracht. In vielen weitverbreiteten billigen Wochenschriften sieht es auch heute nicht besser aus! Trotz den bahnbrechen, die künstlerische In- dividualität betonenden Illustrations-Manieren etwa der „lugend" und des „Simplizissimus" wird „Fürs deutsche Haus" und „Für die Familie" noch immer die philisterhafte Darstellungsart bevorzugt! Diese Verhälnisse muß man im Auge behalten, um das Ver- dienst eines Künstlers abschätzen zu können, der wie Gause trotz viel- facher häuslicher Sorgen doch immer auf den Fortschritt bedacht war. Leider wurde auch ein im lahre 1888 ihm angebotenes glänzendes Engagement nach Paris durch irgend einen politischen Konflikt wie- der unmöglich gemacht. Von früheren Arbeiten will ich noch das 1879 entstandene Mosel-Älbum (24 Blatt in Lichtdruck) und einige humoristische Bücher erwähnen. Nach einem 12 lahre währenden Aufenthalt in Wien, dessen bewegtes Leben und Treiben dem Künstler jedoch wenig Muße zum Schaffen ließ, übersiedelte er 1890 in die Wachau, nach Stein a. Donau- Zahlreiche schöne Motive aus dieser Gegend verdanken diesen lahren ihre Entstehung. Doch arbeitete der Künstler nach wie vor für Zeitschriften, u. a. für die „Moderne Kunst" (in Berlin, Verlag Bong), für die er jenes Bild vom Wiener Hofball aufführte (in Gouaetechnik), das jetzt die Wiener „Moderne Galerie" besitzt. Dort befinden sich auch, in der von Herrn von Boschan gewidmeten Viennensia-Kollektion, zahlreiche vorzügliche Veduten aus dem alten Wien, die ein Kritiker (gelegentlich einer Ausstellung) mit folgenden lobenden Worten besprach: „Was be- sonders auffällt, ist die verhältnismäßig große Zahl von Wiener * Es gibt natürlich auch Künstler auf dem Gebiete der Holzschnitt>Nepro« duktion, wie z. B. den Pariser Lapöre, der von Vierge darin unterwiesen wurde; davon ist weiter unten noch die Sprache. Aber für Aktualitäten mußte rasch ge> arbeitet werden; da wirb die Illustration gewöhnlich zerteilt, oft bis in 24 Stücke und an verschiedene Holzschneider zur Ausführung übergeben. Dabei kommt solch ein Holzschnittverfahreu immer noch viel teurer, als die jetzt übliche Zinkätzung! 266

Gause Dr. Ludwig W. Abels

Architekturstudien und Veduten. Wilhelm Gause hat deren allein ein halbes Dutzend gebracht. Wie geschickt er Szenen aus dem Wiener Volks» und Gesellschaftleben darstellt, ist uns allen aus den verschiedenen illustrierten Familienzeitschriften bekannt, welche im „Reiche" draußen erscheinen. Mit großem Vergangen studiert man die feinen Blätter, auf denen Gause Wiener Winkel festhält, über die vielleicht schon morgen der grausame Genius der Stadterweite- rung und Stadtverschönerung den Stab brechen wird- Und ob er nun einen Blick in die Domgasse, auf das Palais Breuner in der Singerstraße oder auf den alten ludenfriedhof auf dem Aisergrund (Seegasse) wirft, ob er das barocke Tor im Heiligen Kreuzerhof oder das Seitenportal der gothischen Kirche „Maria am Gestade" zeichnet er weiß der Sache immer soviel Chick zu geben, daß man ordentlich stolz wird auf das bischen Erbe, das wir aus den Tagen überkommen haben, in denen unferen Ahnen die Zöpfe hinten hingen!" Ein größeres Werk, das den Namen Wilhelm Gauses sehr be- kannt machte, war das von 1894—96 entstandene „Karlsbad". 30 Blatt Heliogravüren. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.') Alle die vielen Freunde der schönen, heilkräftigen Sprudelstadt bekannt- lich rekrutieren sich die Besucher aus allen Ländern und Weltteilen erfreuten sich an den famosen Blättern. Alle Zeitungen brachten aus- führliche Besprechungen. In der „Neuen Freien Presse" hat damals Hugo Wittmann das Werk aufs freundlichste gewürdigt. „Auch das allermodernste Karlsbad hat bereits seinen künstlerischen Dolmetsch gefunden, schreibt er, und zwar' in der Person des Wiener Malers W. Gause. Augenblicksaufnahmen aus der von da und dort her- gewehten Kurgesellschaft, kleine Geschichten vom Tage, Genreszenen beim Mühlbrunn, Anekdoten vom Sprudel, Spaziergänge bergauf und bergab, Stimmungsbilder aus dem Garten und dem Walde, alles hübsch gesehen und säuberlich ausgeführt, heiter erlebt und flott wiedergegeben, immer Karlsbad im Hintergrunde, die einzige Spru- * Aus diesem Werk bringen wir hier einige verkleinerte Illustrationsproben. 267

Dr. Ludwig W. Abels Gause

delstadt, ein schläfriges Posemuckel in den Bergen, das sich über

Nacht in eine lärmende Residenz verwandeln kann und plötzlich

europäisch wird, international, vielsprachig, weltberühmt, eine Großstadt mit

allerlei exotischen Anhängseln, einem englischen Westend, einer

amerikanischen Park-City, einem polnischen Ghetto, einem Klein-

Paris- Viertel. Alle diese Charakterzüge des großen Kurortes hat

der Wiener Künstler mit sicherer Hand herausgearbeitet. Er hat den

Ort künstlerisch erforscht, er hat ihn künstlerisch entdeckt: denn der

wahre Künstler entdeckt ja immer blos das allbekannte, was jeder

sieht.

Karlsbad hat übrigens auch noch ein anderes wichtiges Ereignis außer dem großen Erfolg des Mappenwerkes für Gause herbei- geführt. Er lernte dort den großen Adolf Menzel kennen, der sich namentlich für feine Bleistiftzeichnungen sehr interessierte. Er gab dem jüngeren Künstler den guten aber im Kampfe um die Existenz schwer zu befolgenden Rat: nur so zu malen, wie es ihm selbst gefiele und Freude machte; er sollte keine Aktualitäten zeichnen und nichts aus der Hand geben, was er nicht selbst für fertig und künstlerisch wertvoll halte!

Ist diese Äußerung Menzels nicht ungemein charakteristisch für den Wandel der Zeiten? Der Altmeister freilich hat sich fast aus- schließlick in historische Studien vertieft, Preußens Vergangenheit wie- der aufleben lassen, und diese Resultate seiner unermüdlichen Arbeit in Buchillustrationen festgehalten. Seltener hat er die Motive aus feiner Umgebung und aus dem täglichen Leben festgehalten, wie etwa in jenem „Biergarten in Kissingen", oder in jenen Bildern, die sich auf das Königshaus bezogen, wie die „Ausfahrt des Königs Wil- helm in den Krieg", die „Krönung" usw. Seitdem ist das Interesse am täglichen Leben, an den wichtigen und weniger wichtigen Ereig- nissen in aller Welt so lebhaft geworden, daß gleich dem Tages- schriftsteller auch der Maler oder Zeichner der Tagesereignisse un. entbehrlich geworden ist- Und wie bei dem Schriftsteller die person- 268

Ganse

Dr. Ludwig W. Abels

liehe Bedeutung dafür entscheidend ist, ob das im Augenblick ge- schaffene auch dauernde Geltung behalten kann, ebenso ist es bei dem Illustrator. Oft schon hat der momentane Ansporn famose Werke entstehen lassen, den Künstler zu rascher, energischer Vollendung an- geeifert, während die Muße vielleicht erschlaffend gewirkt hätte. Durch die Notwendigkeit, rasch zu arbeiten, übt sich sowohl die Hand wie das Auge des Künstlers. Wer die Arbeiten Wilhelm Gauses in den verschiedenen lahrgängen der illustrierten Zeit- schriften nachblättert, kann deutlich verfolgen, wie er nicht nur die Porträtähnlichkeit auf den vielfigurigen Bildern immer schärfer trifft, sondern auch in der Wahl seines Standpunktes immer ge- schickter wird, so daß die künstlerische Gruppierung wirkungsvoller zurÄeltung kommt. Und endlich ist zu erkennen, daß die technische Behandlung der Blätter von lahr zu lahr flotter und eleganter wird. Auf diese Seite von Ganses Tätigkeit waren natürlich die Fort- schritte des Reproduktionswesens von größter Bedeutung. Noch vor etwa zehn lahren war die xylographische Wiedergabe der Originale das übliche. Und wenn auch nicht alle Holzschneider als minder- wertig zu verurteilen sind, es gab auch auf diesem Gebiet aus- gezeichnete Kräfte wie z- B. den Wiener Hecht , so waren doch in den für den Tagesbedarf arbeitenden xylographischen Anstalten meist mindere Arbeiter angestellt, so daß bei der Übertragung einer mit zartestem Stift und Wischer aufgelegten Zeichnung oder einer hüb- schen Tusch-Skizze meist die künstlerischen Feinheiten völlig verloren gingen. Ich habe selbst manche reizvolle Skizze des Künstlers mit der Zeitschrift-Illustration verglichen, und war entsetzt über die steife und seelenlose Publikation. Seitdem sind aber die photomecha- nischen Berfahren zu einer größeren Ausbildung gelangt. Strich- ätzung, Autotypie, Farbendruck gestatten eine fast fehlerlose, getreue Wiedergabe des kompliziertesten Originals, falls dieses nur mitx einiger Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten ausgeführt ist.

Dr Ludwig W. Abels Gause

Da ist es denn oft eine Freude, die großen einseitigen oder doppelseitigen Bilder Ganses, besonders in der „Leipziger Illustrier- ten", zu betrachten, bei denen jede Bewegung und jeder Gesichtszug, jede Nuance in jeder Beleuchtung und Abstufung der Töne gut her- auskommt. — Eine Aufzählung all dieser jahraus, jahrein zur Ver- öffentlichung gelangenden Zeichnungen in Bleistift, Tusch, Gouache etc. ist wohl unmöglich. Bald ist es ein Empfang von Botschaftern oder fürstlichen Gästen bei Kaiser Wilhelm II - oder bei Österreichs Herrscher (vergl. das hier abgebildete „Kaiser Franz losef in Schön- brunn"), bald ist es eine Szene von einem Forscher-Kongreß, von einem Ballfest, einer Volksbelustigung. Oder es gibt Straßenbilder aus modernen Großstädten, Fackelzüge und Illuminationen, Bau- lichkeiten. Oder aber Reiseskizzen, ländliche Motive, wie den „Tiroler Markt" im vorliegenden Heft.

Bei all diesen Arbeiten muß der Beurteilende gerechterweise be- denken, daß derZeichner persönlich auf einem ungünstigenStandpunkt arbeiten muß, auf der Straße, durch Wind und Verkehr belästigt, im Saale, etwa hinter Palmen versteckt. Ferner: daß die für eine solche Arbeit günstige Zeit nur ganz kurz ist, sei es, weil die zu Porträtierenden rasch vorübergehen, oder die Stellung oft wechseln, oder daß die Beleuchtung sich verändert. Da muß denn die Übung des Auges, die Geschicklichkeit der Hand und oft auch das Gedächtnis aushelfen; in manchen Fällen wird ja auch die Momentphotographie zu Hilfe genommen (wenigstens für Vorstudien), doch ist sie aus ver- schiedenen Gründen meist schwer zu verwenden: der Augenwinkel, die Entfernung, die Beleuchtung (sie ist nur im Freien bei gutem Licht möglich), allerhand störende, die Aussicht benehmende Körper kom- men da in Frage. Auch wirken Photographie-I llustrationen immer monoton und unkünstlerisch-

Sieht man die Illustration dann in der Zeitung, so ist jeder

Rest dieser Hindernisse getilgt, und man sieht die Herrscher in ernster

Unterredung, die Damen beim Cercle, die Kinder beim Spiel ganz

270

Ganse

Dr. Ludwig W. Abels

unbefangen, als ob man selbst als Zeuge diesen Szenen mitanwohnen würde.

Die Art der Bild-Anordnung ist natürlich von Fall zu Fall ver- schieden. Bei einer Straßenszene, einer Prozession, wie z. B. muß da der Maler in die Tiefe gehen, eine weite Perspektive eröffnen. Er wird im Vordergrund einige größere charakteristische Figuren detailliert ausführen, dann durch mehrere kleinere Gruppen das Auge zurückführen und die Ferne duftig wiedergeben- Bei einem Kongreß, einem Ballfest ist ein Nebeneinander am Platze; der Mittel- grund spielt die größte Rolle, wenn auch vorne einige Figuren oder Objekte angeordnet sind, damit das Bild zurückgeht und Luft be- kommt. Besonders schwierig sind Aufnahmen im kleinen Raum aufs Papier zu bringen. So hat der Künstler vor kurzem eine Gesellschaft im Speisewagen der transsibirischen Bahn gezeichnet; die geringe Distanz läßt den Vordergrund sehr breit erscheinen und die Ver- jüngung nach der Ferne wirkt leicht unwahr- Alle diese künstlerischen Fragen und technischen Witze muß der Illustrator berücksichtigen und zu beherrschen verstehen, wenn er den Rang erreichen will, den Gause heute unter den besten Illustratoren der ganzen Welt einnimmt; nicht nur unter den deutschen und öster- reichischen, sondern auch unter den französischen und englischen (ich nenne z. B. Baron Myrbach und Richard Calon Woodwill) hat Gause einen hochgeschätzten Namen. Kenntnis der Welt, der Personen, der Kostüme und Trachten, der Baustile und Gerätformen sowie vor- nehmste Auffassung des Metiers bilden seine wichtigsten Vorzüge. Darum wird der Künstler auch für so viele Zeitschriften und Verlags- anstalten in Anspruch genommen. Einige Namen seien hier zum Schluß noch kurz angeführt: Leipziger Illustrierte, Über Land und Meer, Velhagen u. Klasings Monatshefte, Vom Fels zum Meer, Schorers Familienblatt, Buch für Alle, Gartenlaube; Graphic und London News. Von Büchern und größeren Druckwerken nenne ich: „Viribus unitis- Das Buch von unserem Kaiser." (Verlag Herzig. 271

Dr. Ludwig W. Abels Gause

Wien; die Originale im Besitze des Kaisers Franz losef.) ZieglerS „Wiener Stimmungsbilder" (Verlag Gerlach u. Niedling, Wien). Dann das erwähnte Karlsbader Werk (aus welchem in dem vorliegen- den Heft mehrere Blätter reproduziert wurden), die Illustrationen zu mehreren Romanen usw.

Auch mit Gemälden in Öl, Guasch, Aquarell ist Gause wieder- holt auf Ausstellungen meist im Wiener Künstlerhaus er- schienen. Die Stadt Wien hat den Künstler wiederholt mit Auf- trägen beehrt und hat mehrmals seine Bilder für ihre Sammlungen angekauft- Erst kürzlich hat er in der amüsanten Ausstellung „Die Wiener Stadt", welche die Galerie Arnot „veranstaltete." mit mehreren Werken viel Beifall geerntet. Die solide Zeichnung, die in langjähriger Tätigkeit erworbene Routine die malerische Auffassung wurden allgemein gerühmt. Be- sonders das Bild „Fronleichnamsprozession in der Stefanskirche" wirkte vorzüglich. Man muß fehen, wie die mächtigen Pfeiler des Domes schlank emporstreben, wie das Rankenwerk der gothischen Ornamente sicher und ohne Kleinlichkeit wiedergegeben ist, wie mili- tärische und geistliche Würdenträger trotz der kurzen Beobachtungs- frist lebendig und wahr hingestellt sind, und wie Kaiser Franz losef, trotzdem er fürs Publikum natürlich die Hauptperson bedeutet, nur so mitten im Gedränge schlicht dahinschreitet. Aus solchen Arbeiten kann man ersehen, daß Übung den Meister macht, und daß die rasch arbeitende Publizistik unserer Tage eine Gewissenhaftigkeit der Leistung durchaus nicht unmöglich macht, wohl aber die Kräfte zu virtuoser Leistung anspornt. Für solche Kunstübung, die gewöhn- lich unter dem Gesamttitel „Illustration" subsumiert wird und natürlich gegenüber der „hohen Kunst" als minderwertig gilt.*) haben * Speziell in Oesterreich und Deutschland, während im Auslande, in England beispielsweise der Illustrator noch geschätzt wird und man seine Werke nicht unter die Schöpfungen der Maler stellt, sondern als eigenartige «unft> Schöpfungen behandelt. Viele Illustratoren sind auch Mitglieder an Akademien etc. etc. nnd nehmen auch viele bedeutende Stellungen ein. 272

Gause Dr. Ludwig W. Abels

die geborenen Wiener wohl eine zu behagliche, gemÄVitliche Lebens- weise und Sinnesart- ä€" In Wilhelm Gause besitzt Ä-sterreich jedoch einen Illustrator, auf den es stolz sein kann, und der sein Adaptiv - Naterland im Auslande bekannter gemacht hat, als alle die Maler, beren Werke jahraus, jahrein auf die Ausstellungen wandern. 273

Miriam Eck:

Hochsommer

Novelle

Auf der Bank dort liegt ein heller Frauenmantel neben dem weißumschleierten Strohhütchen und dem gelben Sonnenschirm und den frischgepflückten Wiesenblumen. In deren Augen glitzert der frühe Morgentau. Und in dem Tau spielt die eben heraufkommende Sonne, die heiß werden will.

Aber die Insel, die wie ein großer Garten ist, hat noch den ver- schlafenen unberührten Duft der Nacht. Die Nachtigall-Insel so heißt sie der Volksmund. Im Frühling klagen holde Vogelseelchen dort ihr Sehnsuchtslied, das nie veraltete, obwohl neue Menschen den Lerchengesang höher preisen, den hellen Finkenschlag besser werten. Denn der Zauber der Nacht und die Melodie der Schmerzen scheint ihnen unwürdig starker Herzen, und sie beten allein die Sonne an.

Nun sind selbst die Nachtigallen verstummt. Sie haben sich zu

der praktischen Seite des Lebens bekehrt. Sie haben einsehen lernen,

274

Hochsommer Miriam Eck

daß nutzlose Klagelieder einer veralteten Zeit angehören, und sie bauen Nester, suchen Futter, geben Unterricht, sind wirtschaftlich und zänkisch geworden. Denn sie fürchten, daß ihre Kinder den Geist der neuen Zeit nicht verstehen und erblich belastet sein könnten. Und solche Anlagen müssen, wenn nötig, mit Strenge ausgetrieben werden.

Es ist Hochsommer!

Die Zeit der Ernte. Die Zeit des Fleißes, des Sammeins, des reifen Lebensernstes.

Der helle Mantel über der Banklehne ist ganz lässig hinge- worfen, so, als ob ihm eben eine zarte junge Gestalt entschlüpft sei, als ob das fühlende Herz in ihrer Hülle Wichtigeres zu denken gehabt habe als Sorgfalt.

Noch immer glitzert der Tau in all den Blumen, die auf der

großen, großen Wiese stehen, in all den Halmen, Gräsern, Rispen,

Blüten, Kräutern.

Lamzsam rückt die Sonne vor.

Da kommt ein Mann an der Bank mit dem Mantel, dem

runden, hellen Hütchen, dem Sonnenschirm und den Blumen vorüber.

Er ist kräftig, untersetzt, und auf seinem Kopf mit dem grauen,

kurzen Bart sitzt eine Beamtenmütze.

Er bleibt stehen und sieht diese Dinge an und späht hier und

dort und weiter, ob er nicht diejenige erblicken kann, die sich als

Eigentümerin der Sachen erweisen dürfte.

Ein Ende geht er, und wieder zurück, und sieht diese Dinge

wieder an, als ob er sie prüfen wolle und so wie Einer, dem sie

275

Miriam Eck Hochsommer

dennoch nichts Neues bieten können. Sein Gesicht aber ist sehr ernst. Und dann geht er hinter die Bank und biegt das Gebüsch aus- einander.

Da sieht er in grünlichem wundervollen Spiegelschimmer einen großen Wasserarm, der die Insel innig umschlossen hält. Und er späht in die Tiefe, suchend, suchend, und nach dem Grasabhang, der hinunterführt, ob da wohl die kleinen Halme zertreten sein möchten. Aber sie sind frisch und ungebeugt und der Tau glänzt in ihren spitzen Fingern, denn die Sonne ist noch längst nicht zu ihnen gedrungen.

Der Mann schüttelt den Kopf und geht weiter, und immer, von Zeit zu Zeit, biegt er das Gebüsch auseinander und späht in den grünen Wasser- Arm. Den nennen die Leute: die wilde Saale. Und ist doch heute so still und sanft. Aber der Mann weiß Manches. Das erzählt sein Gesicht.

Er geht weiter und weiter und begegnet einem Menschenpaar. Mann und Weib. Richtige Sommermenschen, die den Tag genießen. Und er fragt sie:

„Habt Ihr nicht ein junges Weib gesehen? Ohne Hut, ohne Mantel, Schirm und Blumen?" Und sie sagen:

„Nein, wir haben keine Seele gesehen."

Da teilt der Mann ihnen seine Befürchtungen mit und sie werden neugierig und versprechen ihm zu helfen und den Weg herauf für ihn die Büfche auseinanderzusuchen. Derweil will er den andern Weg gehen. 276

Hochsommer Miriam Eck

Und er kommt wieder an der Bank vorüber.

Und alles liegt genau so wie vorhin: Der Mantel noch ganz so

in seiner sorglos raschen Lebendigkeit. Nur der Tau in den Blumen

beginnt an Leuchtkraft zu verlieren. Die Perlen sind kleiner und

weniger geworden.

Aber das sieht der Mann nicht.

Er geht nun den andern Weg, weiter und weiter hinunter, und seine braunen Augen, die einmal schön waren, jetzt aber wie von violettem Schein umgeben sind, so als ob Sorge, Alter oder Krank- heit ihre Vorschatten würfen, werden bekümmert. Das Leben war schwer für manche.

letzt, wo er älter wird und mancherlei erlebt hat, lernt er das verstehen. Als junger Korporal hatte er andere Ansichten gehabt und gemeint, daß viel Übles sich mit dem Stock kurieren laste. Aber man ändert seine Ansicht vom Frühling zum Sommer, im Herbst und im Winter.

Der Mann späht aus. Und denkt: Ich will den Schiffer Ditgen fragen, er kann mit dem Kahn eine Stunde daher fahren. Da sieht er, hellschimmernd, einen Punkt am Rande der Wiese. Dort auf dem Weg. Und er erkennt beim Näherschreiten, daß es eine weibliche Gestalt ist, die sich nach Blumen und Gräsern bückt. Das war verboten hier und er mußte es rügen. Aber sie bog sich ganz zart über den schützenden Draht, der die Wiesen vor den Horden der Kinder schützen soll.

Als sie sich nun aufrichtet und mit feinen spitzen Fingern ihr zierliches Bouquet ordnet und mit einem verträumten holdseligen 277

Miriam Eck Hochsommer

Blick in die Rispen schaut und weder hört noch sieht, und als er ge- wahrt, daß sie keinen Hut trägt und daß die zarten blonden Haar- strähnen ihr vom Bücken in lieblicher Unordnung in das erglühte frische Gesicht fallen, dehnt ein Aufatmen des Mannes breite Brust. Und er kann weder schelten noch staunen, als sie ihm plötzlich in aller Froheit über den Morgen, ihr kleines Kunstwerk in den Händen, groß in die besorgten Augen sieht. „Ei, ei!" sagt der Mann und hebt in scherzhaftem Drohen den Stock, „wie kann man einen alten Gesellen in solchen Schrecken jagen? Die Kleider der Hut auf der Bank ich glaubte wohl, da habe sich Eins in das grüne Wasser gestürzt." „In den Tod?!" fragte sie mit einem leisen Lächeln. „Ach nein, nein! Ach nein, wie wunderlich warum wohl in den Tod?" Ja. ja!" sagt er ernst, „so was kommt vor." „So was kommt vor?!" Ja, ja! Wohl öfter schon." Sie sieht einen Augenblick ernsthaft drein. Aber warum sollte dann der Mantel und Hut nicht mit? Wenn das Leben, das kostbare Leben vernichtet wird? Was soll da der Mantel?!

Sie streckt dem Manne mit einem kindlichen, warmen Lächeln die Hand entgegen.

„Aber das tut mir so leid, daß Sie Sorge hatten, so leid " Die Froheit und lugend und Sorglosigkeit teilt sich dem Manne mit und er drückt die feine Hand und sagt nichts über die Blumen. Nur sagt er: 278

Hochsommer Miriam Eck

„Ich will es droben dem Manne und der Frau mitteilen. Sie stehen schon lange und schauen in den Strom." Und dann geht er. I n das Wasser?!

Sie war sechzehn alt und glücklich und geliebt, und diese Blumen hatte sie für ihn gepflückt, für ihn, an den sie dachte im Wochen und im Traum.

Sie war sechzehn alt und glaubte noch an die Ewigkeit einer Liebe.

Und sie sah mit zärtlichem Blick auf den Mantel und den Hut und den Schirm und die Blumen.

Wie oft war seine Hand liebkosend über das seidige Gewebe geglitten. Wie eine große Kostbarkeit trug er das Schirmchen. Und der Schleier! Wie manchmal zürnte er dem Winde, der ihn über ihre Wange schlug und sie so seinem Anblick entzog. Und die Blumen?!

Wußte der alte Mann nicht, daß eine Hand, die sich dem Tode

entgegenstreckt, so heiß ist, daß der Tau verlöscht und daß die Halme

sich neigen müssen in zitternder Angst?!

Die Hand, die diese da gebrochen, war jung.

Ein ganz kurzer Schauer geht durch den Körper des Mädchens

dann rafft sie ihre Sachen zusammen und ihre jungen warmen

Lippen streifen im Kusse die letzten Nachttränen von Gräsern und

Blüte, und ihr Auge lacht.

279

Herbste.

War ein Herbst war ein Tag und der Wald stand im Gold

Und das Gold nur ein Lehn deines Haars,

Und der Wald hat gelbduftende Schätze gezollt

Deinem Schooß ein Regnen von Golde warst

Und ein Schweigen so voll und ich stand am Stamm

Und die Sonne mit letzter, mir leuchtender Pracht,

Und dein Auge zu mir ein Lichttropfen dran

Da haben wir beide ans Sterben gedacht.

War ein Herbst war ein Tag wo ist Glanz! Wo ist Gold!

Der Sturm würgt die Bäume, sie schwanken kalt.

Alle Schätze verscharrt, alle Tränen verrollt,

Nebcltiere gehn grau durch den Wald.

Emil Lucka.

280

R

schau u n

De« Gottsucher o»m Rhein. In llltho ist nicht ein einzelner, sondern der gesamte Liberalismus verurteilt. Mit seinem Vottes begriff, seiner mystischen Frömmigkeit ist der Pietismus, ist Tersteegen, dessen Lie- der im Gesangbuch sich finden, ver- dammt. Seine Theologie mag mit Recht unklar und widerspruchsvoll ge- nannt werden. Aber das ist die des Paulus oder Luthers auch. Sie mag vor dem Forum strenger Wissenschaft nicht immer bestehen können. Aber es fragt sich, wie viele Pfarrer, wenn das zur Predigttätigkeit unfähig ma- chen soll, dann bestehen könnten. In der Kirche des Protestantismus ist aber die Theologie, so wichtig und wesentlich sie auch ist, nicht die Haupt- sache für einen Pfarrer. Hier steht voran Religiosität, seelsorgerische Tüchtigkeit, Predigtbegabung und Fähigkeit, die lugend zu begeistern, soziales Verständnis und allgemein menschliches Fühlen, ein sittlicher Wandel und Herzensbildung in erster Linie. Der Oberkirchenrat hat das alles und noch vieles andere aner- kannt, aber das Spruchgericht hat er- klärt: das geht uns nichts an' er hat nicht die rechte Lehre, darum fort mit ihm! leder Kohlkopf aber kann sein Amt, sei's auch ohne Erfolg und zur Unzufriedenheit seiner Gemeinde, verwalten, wenn ernur die der Orthodoxie genehme Lehre bekennt. Er braucht da, was er bekennt, nicht einmal zu glauben. Er darf seine Kirche leerpredigen. Er bleibt unbe- helligt. Ein llltho aber, der stets übervolle Gottesdienste zustande brachte, muß gehen. Daß seine Ge- meinde anders urteilt, daß ungezählte Briefe von der Liebe und Dankbar- keit gegen den erfolgreichen Seelsor- ger Zeugnis ablegen, hat die Drei- zehn nicht bekümmert. Sie find die Sachverständigen, sagt das Gesetz, die Gemeinde versteht von solchen Din- gen nichts. Diese völlige Ausschaltung der Gemeinde ist das Unerhörteste an der ganzen Sache. Als ob es sich um unmündige Kinder handelte, und nicht um reife, sittlich ernste Männer und Frauen- Hier spukt noch immer die mittelalterliche Vorstellung von der Gemeinde als der Schafherde, die

vom Hirten geleitet werden muß. Schade, dah überhaupt die Schafe denken gelernt haben, dah man nicht die Wissenschaft abschaffen und die ganze Geistesbildung vernichten kann. Denn daher kommt schließlich alles Un> heil. Das Volk soll glauben, nicht denken, soll unmündig bleiben, nicht selbständig werden. Ist die Bitter- keit denn nicht wirklich begreiflich, welche lauter und lauter von Zwangsverdummung «der? Doch lassen wir das. Wir wollen nicht bitter werden. Sondern lieber zum Schluß fragen: „Was ist zu tun, um der Gefahr, die nicht allein dem Veist des Fortschritts, der Wahrhafttgkeit, der Freiheit innerhalb der Kirche, sondern dem gesamten Protestantis- mus droht, wirksam zu begegnen?" Da ist vor allen Dingen zu be- tonen, daß wir endlich einmal über- all, wo man sich protestantisch nennt, Ernst macht und den Mut zur Konse- quenz in sich lebendig werden läßt. Wer geistigen Fortschritt, «er Wahr- haftigkeit will und als Protestant das Recht des einzelnen anerkennt, seine r

Ueberzeugung, seines Glaubens zu le- ben, wer zugibt, dah Religion als das Allerpersönlichste des Menschen niemals schablonifiert und reglemen- tiert werden kann, der muß auch 281

Rundschau

Freiheit wollen. Hier scheiden sich die Geister. Wer sein Innerstes an äußere Stützen anlehnen, wer seinem religiösen Leben von Autoritäten Nahrung und Kräftigung zukommen lassen muß oder will, der soll darin ungehindert sein. Aber es geht nicht an, daß eine zufällige Mehrheit sol- cher evangelisch getaufter Katholiken ihre Macht mißbraucht und die Re- ligiosität Andersdenkender, Selbstän- diger gefährdet, brutalistert. Freiheit müssen wir erstreiten, und zwar für jedermann, d. h. auch für den Pfar- rer. Gewissens- und Lehrfreiheit. Das bedeutet freilich Vernichtung der Bekenntniseinheit, vielleicht auch ein Ärgernis für die Schwachen. Aber das muß ertragen werden. Wer an die Wahrheit glaubt, unbedingt und fest, der weiß, daß ihr der Sieg gehört. Und das, was zu Grunde geht oder in Schein sich auflöst, eben vor der Wahrheit nicht bestehen konnte. Für Freiheit und Wahrheit, für das Recht des einzelnen auf Gedanken- und Ge- wissensfreiheit mutz gekämpft werden, leder sollte sich darüber klar sein, daß der Feind des Kulturforschritts und der Religion nicht „links", unter den „Ungläubi- gen" zu suchen ist, sondern da, wo man vergessen hat, warum und durch wen lesus gekreuzigt worden ist. Das Ziel ein allgemeiner Protestanten- bund — liegt fern. Aber es wird von verschiedenen Seiten her bereits an- gestrebt. Auch innerhalb der Kirche. Schon haben die sämtlichen kirchlich- liberalen Vereinigungen, die bereits vor zwei lahren eine geheime Entente cordiale geschloffen harten, öffentlich erklärt, dasz sie zusammen- stehen und gemeinsam kämpfen wol- len unter der Parole: Nieder mit dem Irrlehregesetz! und: Verlegung des kirchlichen Schwergewichts in die Gemeinden! Das führt zur Trennung von Kirche und Staat. Es ist not- wendig, daß mit Nachdruck dieses ernste Problem durchgearbeitet wird, oamit es als eine klare Forderung in das Programm jeder fortschritt- lichen Vereinigung aufgenommen werden kann. Trennung von Kirche und Staat und von Kirche und Schule! Mit einem Male sind diese Gedanken auch denen näher gerückt, die bisher nicht viel davon wissen

wollten. Und sie werden nicht wieder ueUchwinden, Die Orthodoxie tiiumvhierte. latho ist gefallen. Die Inquisitionsmaschine hat gut funktio- niert. Aber es scheint doch so, und bis in die Reihen der Altgläubigen hinein zittert die Unruhe, als ob zur Freude keine Ursache wäre. Wenn nur der Protestantismus die Stunde nicht versäumt und tapfer den Kampf aufnimmt, unter klarer, entschiedener Parole, dann ist der Tag nicht fern, wo er den Gegnern dankbar sagen kann! „Ihr gedachtet es böse mit uns zu machen, Gott aber gedachte es gut zu machen." Pfarrer Baar«.*

* Es ist nicht nur eine schöne Er- innerung für den so sehr zu Unrecht gemaßregelten latho, sondern zu- gleich ein Kulturdokument für die Gegenwart, daß die im Buchverlag der „Hilfe" erscheinende Halbmonats- schrift „Blätter für Volkskultur" eine lathonummer herausgegeben hat. latho kommt darin mehrfach zu Worte, vor allem mit seiner Aus- führung über das Thriftus-Problem. Mit freundlicher Erlaubnis des Verlages entnehmen mir einem Auf- satz des Pfarrers Baars obige Glossen. Dr. T. R. 282

Musikbeigabe Stille 2tnn6en. - 8 «Kl luklz.

Victor vo»VMII«»»>r L!»ä»u,0f.3<>.

*) Mit fieundl. Erlaubnis des Verlages. 283

Musttbeigabe

Mustkbeigabe 285

Zu unsrer Musikbeigabe Victor von Wottowskv-Bieoau. Ein liederfroher Mund, eine echte Musikantennatur ist Victor von Woikomsky-Biedau, der einem alt- böhmischen, später nach Schlesien Ubergesiedelten Adelsgeschlecht ent- stammt und von der Natur auch sonst mit reichen Gaben, ich erwähne nur seinen Frohsinn, seinen Humor, seine Reimkunst und sein Zeichnertalent ausgestattet ist, Vorzüge, die ihm schon frühzeitig eine vielbeneidete Stellung in der Gesellschaft verschafft haben.

Geboren am 2. September 1866 verlebte er eine sehr glückliche lu- gendzeit auf dem elterlichen Gute Rieder-Arnswalde, wo eifrigst klas- sische Musik gepflegt wurde. Früh- zeitig erwachte in ihm der Wunsch noch musikalischer Betätigung und IZ-cch eigenem Schaffen, was die Eltern verständnisvoll unterstützten. Der musikalische Trieb ging ihm auch n ährend der Gvmnafialzeit in lauer nicht verloren, im Gegenteil, er wuchs noch, besonders nachdem ein von ihm gedichteter Chor von dem Gvmnasialsängerchor zur Aufführung gebracht worden war. Auf dem Gymnasium entstanden auch Kompo- sitionen des „Erlkönigs" und des „Veilchens", offenbar weil die Ver- tonungen Schuberts und Mozarts dem lüngling nicht genügten. Seine Studentenzeit in Leipzig und Bres- lau förderte ihn musikalisch nur in- sofern, als er erst jetzt Gelegenheit hatte, Konzerte und Opern reichlich zu hören. Nachdem er die Würde eines Doktors der Staatswissenschaf- ten errungen hatte und auch Ritter des Maltheser - Ordens geworden war, siedelte er nach Berlin über, wo er zunächst in den Strudel der Hofgesellschaft sich stürzte; bald aber trieb er eigene sorgfältige musik- theoretische Studien bei Bernhard Wolff, zu deren Ergänzung er spä- terhin noch Unterricht namentlich tn der Kunst der Instrumentation bei Wilhelm Bergerfolgen ließ. Hauptsächlich war es die Lied- komposttion, die ihn anzog. Bereit» 1895 erschienen seine ersten Lied« im Druck; sie fanden rasch Verbrei- tung, zumal er von 1897 ab während einer Reihe von lahren eigene Kom- positionsabende veranstaltete, für

die sich ihm ausgezeichnete Bundes- genossen in Lula Gmeiner, Helen« Lieban-Globig. lulie Müller-Har- tung, Emmy Destinn, Arthur van Erveyk, Franz Naval, lulius Lieban und Alexander Heinemann zur Ver- fügung stellten. Viele dieser Lieder hatte er auch selbst gedichtet. Allge- mein wurde ihre große Sangbarkeit, ihr melodischer Reiz und die An- passung der Musik in Stimmung und Ausdruck an die Textmorte aner- kannt, dagegen die mitunter zu über- ladene und auch in harmonischer Hinsicht zu anspruchsvolle Klavier- begleitung wohl auch beanstandet. Ermutigt durch seine Erfolge als Liederkomponist wandte sich Herr von Woikomsky der Oper zu. Sein erster Versuch auf diesem Gebiet, das Musikdrama „Helga", dessen Dichtung wie auch die der beiden anderen bisher veröffentlichten Opern von ihm selbst herrührt, gelangte 1904 im Wiesbadener Hoftheater zur Aufführung. Wenngleich es durch- aus im Wagnerstil gehalten ist 2«L

Musikbeigabe

es behandelt auch einen Stoff der altgermanischen Vergangenheit so verdient es doch mehr wie andere derartige Nachahmungen Verbrei- tung, weil wirkliche dramatische Be- gabung und ein hoher künstlerischer Ernst darin ganz unzweifelhaft ent- halten ist. Der Reichtum der Erfin- dung, die glänzende, freilich wohl oft zu starke Instrumentation, die scharfe Zeichnung der einzelnen Per- sonen und die höchst gelungene Stim- mungsmalerei fallen aufs ange- nehmste auf. Ein unleugbarer Feh- ler des Werkes, der sich aber doch wohl noch beseitigen liesze, ist seine übermäßige Ausdehnung. Weniger glücklich, besonders so- weit die rein musikalische Erfindung in Betracht kommt, erscheint mir das heitere Spiel, das der tieftragischen „Helga" folgte: „Der lange Kerl". Diesem Werke wurde freilich die Ehre zuteil, als Galaoper an Kai- sers Geburtstag 1906 im Berliner Opernhause aufgeführt zu werden, bei welcher Gelegenheit freilich die Intentionen des Komponisten z. B. durch die der beschränkten Zeitdauer wegen gebotenen Kürzungen nicht in der von ihm gewünschten Klarheit zur Erscheinung treten konnten. Viel verspreche ich mir dagegen von Woi- kowskys bisher noch nicht aufgeführ- ter dritter Oper „Das Nothemd", in der dieser alte Sagenstoff als das Problem von der suggestiven Kraft eines starken Willens behandelt ist. Im Milieu der Landsknechtszeit, so- wie des Lebens und Treibens in einer kleinen schwäbischen Reichsstadt baut sich die Dichtung auf als das hohe Lied deutscher Treue und In- nerlichkeit. Ich glaube, daß dieses Werk, das in gewissem Sinne ein Pendant zu Wagners „Meistersin- gern von Nürnberg" bildet, sei» Publikum finden wird, zumal der Komponist seit der „Helga" nicht ste- hen geblieben ist. Merkwürdigerweise scheinen aber zweifelhafte Produkte de« Auslandes diesem echt deutschen Opern» merke von unseri i Bühnenleitern wie so oft vorgezogen zn werden. Die unleugbaren kompositorischen Fortschritte des Herrn WoikowSky, be» weisen außer dem „Nothemo" nicht bloß seineechtpoetischen und dabei großzügigen Stücke für Violine „Aus einem Men-

schenleben" (mit Klavier) und „Weihe. Andante religioso" sop. 26 mit Harmoniumbegleitung), sondern vor allem die große Ballade „Die lüdin von Worms" (Dichtung von Wilhelm Brandes) für Bariton mit großem Orchester und der Lieder- zyklus „Königslieder" (Dichtung von Franz Evers), aus dem wir unseren Lesern infolge Entgegenkommens des Verlags N. Simrock eine das Innen- leben des Komponisten so recht mie- derspiegelnde Probe bieten dürfen. In diesem Zyklus, dessen sich unsere ersten Konzertsänger sofort angenom- men haben, sind einzelne Nummern, die geradezu als Höhepunkte der modernen Liederkomposition ange- sehen werden können und selbst eines Richard Strauß nicht unwürdig wä- ren, vor allem die leidenschaftliche Nr. 4 „Gib mir deine milde Seele". In neuester Zeit hat Herr von Woikowsky-Biedau, da seine Gemah- lin in der Kunst der Deklamation sehr heimisch ist, sich auf das in sei- ner künstlerischen Berechtigung schon so oft angezweifelte, m. E. aber oft doch sehr wirkungsvolle Melodram geworfen. Es war mir vergönnt einige dieser Werke, die demnächst bei Ed. Bloch (Berlin) herauskommen werde», aus dem Manuskript 287

Musikbeigabe

kennen zu lernen. Die so unsagbar ergreifende Ballade „Der Todspieler" von Börnes Freiherrn von Münch- hausen hat Herr von Woikowskv mit einer Klavierbegleitung versehen, in der höchst kunstvoll der Choral „Nun danket alle Gott" ausgiebig verwen- det ist. Eine weit größere Rolle spielt die Musik in dem Melodram „Die Mette von Marienburg" von Felix Dahn; sie erhebt sich hier ge- radezu zu einer sinfonischen Dichtung und verlangt, um recht zur Geltung zu kommen, ein stark besetztes Or- chester. Noch gelungener, ja als ein echtes Kunstwerk voller Poesie er- scheint mir Woikowskvs melodrama- tische Behandlung von Ernst von Wildenbruchs Jung Olaf"; sie wird voraussichtlich dem durch die Schil- lingssche Musik so bekannt geworde- nen .Lexenlied" desselben Dichter» an Beliebtheit bald nicht nachstehen; sie ist für Harfe und Klavier gedacht, lößt sich aber auch für Klavier allein ausführen und wird in der Gestalt für Streichorchester und Harfe sicher- lich schon im nächsten Winter eine Repertoirnummer des Berliner Ton- künstlerinnen-Orchesters (Dirigentin: Elisabeth Kuyper) werden, dem die Uraufführung in dieser Fassung zu- gesagt ist. Ueberwiegt in diesen Melo» dramen die Tragik, so ist uns in dem „Pagen von Hochburgund" (Text von Börnes von Münchhausen) ein heiteres, echt jugendlich>fröhliches Gegenstück ge» schenkt.

Sicherlich werden wir überhaupt noch viel von dem Komponisten Victor von Woikowsky-Biedau zu erwarten haben, da die mehr als freundliche Aufnahme, die seine Werke im allgemeinen bisher gefun- den haben, ihn stets zu erneutem Streben und unablässigem Vor- wärtsringen anfeuert. Prof. Dr. Wilh. Altmann.

Für den gesamten Inhalt verantwortlich: l)r Curt Radlaucr, Berlin W.. Traun>

steinerstrafze 3. Redakteur für Kunstwissenschaft und künstlerische Natur»

betrachtung: Prof. Hanns Fechncr, z. Zt. Schreiberhau. Redakteur der Musik»

beigäbe: Alex J adassohn in Berlin.

Druck von Richard Falk. Berlin W. 66, Leipzigerstr. 11S/16.

Unverlangte Manuskripte senden wir nicht zurück, wenn ihnen

nicht Rückporto bciliegt.

288

8t«nt5-

NLtürlicbe« (3e8un6neit8getl3nK 2U8 dem lionigl. ^inerglbrunnen

~u Urningen slieg.-Le^. Wie3b26en)

von gngenenmem Wonlge8cnm2cll.

Von vorbeugenden» u. neilv~irken6eln i^inüuV

bei Qicnt. Vi2bete8, klieren-, Narn- un6 LI28enlei6en, 3o6brennen etc.

1'aielßetränK 3s. Majestät äe8 Kaizelz un<l Königs.

Xünlgl. kackingeu ivirllt belebend uuÄ erb«lteu6 «ut 6eu 0rg«lll«ll»u8l

Hppetit«uregenÄ 8totk~eck8eltüe6eru6 N«i'N8Lui'elÜ«en6

3ett ^aNstiunclei-teij bewäkl-t und är^tlicti emplolilen!

Lei Tausenden von Ärzten im eigenen Oebraucli!

Literatur Ko8tenlv8 äurcn 6ie Llunnenin8pelltic>n in Oeningen

(reß. Lex. >Vie8b2<ien)

bildern")

IeitschriftenSerlag Grn.KS

35. Jahrgang. Vd. 158. Heft 45?. Lrstes Ä^eptemberheft 19U

EMPTY

Karl Kenkel!

Am politischen Sterbebett Bismarcks Eine völlig bismarcktreue Mehrheit war im lahre 1887 nicht vorhanden. Daß dieser Zustand dem mächtigen Herrscherwillen des Kanzlers nicht zusagen konnte, ist leicht begreiflich. Er mußte trachten, sich wieder eine gefügige Mehrheit zu bilden, um seinen Willen nicht so sehr Kompromissen anbequemen zu müssen. Dazu kam das Streben, welches einem konservativ denkenden Staatsmann nur zu nahe lag, das Heerwesen möglichst dem Einflüsse des Reichs- tages zu entziehen. Sein Plan, dem Reiche durch Reichseisenbahnen Geld ohne Bewilligung der Volksvertretung zuzuführen, war an dem Widerstand der Mittelstaaten gescheitert; das Tabakmonopol war im Reichstag gefallen; jetzt wollte er 1887 das Septennat durchdringen, welches das Budgetrecht des Reichstags auf eine lange Zeit lahm legte. Das Angebot der Freisinnigen, eine kürzere Frist zu be- willigen, lehnte er ab.

Durch diplomatische Einwirkungen bewog er den Vatikan, das Zentrum zur Bewilligung des Septennats zu drängen und benutzte nun selbst fremdländischen Einfluß, den er früher oft dem Zentrum als nationalfeindlich vorgeworfen hatte, um seine Pläne durchzu- setzen. Das Zentrum aber blieb fest und dokumentierte hierdurch öffentlich, daß es sich in politischen Fragen von kirchlicher Seite keine Direktiven geben lasse. Das Septennat wurde abgelehnt und der Reichstag aufgelöst. 293

Kenkel

Am politischen

Ein unerhörter Wahlkampf setzte ein, aus dem Bismarck als Sieger hervorging. Er hatte es verstanden, dem Volke das Schreck- gespenst eines neuen französischen Krieges an die Wand zu malen und erregte dadurch bei den Wählern, soweit sie nicht durch eine vor- zügliche Parteiorganisation geschult waren, Mißstimmung gegen die Widersacher des Septennats. Die Wahlen brachten ihm eine willige Mehrheit von 80 Konservativen, 41 Reichsparteilern und 99 Natio- nalliberalen, die das Septennat sofort bewilligte. Das Zentrum wahrte seinen Besitzstand, die vereinigte Partei der Deutschfrei- sinnigen schrumpfte auf 32 Sitze zusammen. Endlich hatte Bismarck „ein ministerielles Parlament - . ., war sozusagen Minister und Parteiführer von obenher."

Diese auf eine Kriegsparole gewählte Mehrheit konnte aber nur so lange Bestand haben, als die Kriegsfurcht anhielt. Diese schwand bald, und die Wahl von 1890, welche „noch unter Bismarck, aber sozusagen ohne Bismarck entschieden wurde, löschte die von 1887 wieder aus. Die Mehrheit Bismarcks von 220 Stimmen sank auf eine Minderheit von 135. Aus der Urne gingen hervor: 73 Konser- vative, 20 Reichsparteiler, 42 Nationalliberale, 66 Deutschfreisinnige, 106 Zentrum, 35 Sozialdemokraten, 10 Volksparteiler und der Rest Anhänger der Nationalitätsparteien. „Damit war Bismarcks Zeit tatsächlich beschlossen, und der Reichsbaumeister, der lange lahre das Staatswesen mit seinem ehernen Willen gelenkt hatte, und um den herum sich die Parteien als Freund oder Feind gruppiert hatten, verließ die politische Bühne, nachdem ihn Konflikte mit seinem neuen Herrn, Kaiser Wilhelm II., unmöglich gemacht hatten. Das Zentrum, vor allem sein Führer Windthorst, hätten den großen Gegner gern gehalten. Verbürgte doch seine Person eine machtvoll geführte äußere Politik, die im Innern seit 1878 auch Raum gelassen hatte für wirtschaftliche und soziale Gesetzgebung im Sinne des Zentrums. Dabei hatte der gewaltige Mann auch die wirkliche Größe besessen, feine eigenen Kulturkampf- gesetze wieder abzutragen, sobald er sie als nutzlos und verfehlt er- kannte. Kurz vor Bismarcks Sturze hatte noch Windthorst eine Unterredung mit ihm über seine Stellung und die politische Lage, mußte aber erkennen, daß er am „politischen Sterbebett eines großen Mannes" stand. 294

Sterbebett Bismarcks Kenkel

In den heftigsten Kämpfen und unter den verschiedensten Wahl- parolen hatte nur das Zentrum feinen Besitzstand unverändert be- wahrt, während alle anderen Parteien den größten Schwankungen unterworfen waren. Es hatte sich erwiesen als ein rocber de bronce, stark durch die Geschlossenheit einer wohlorganisierten Wähler- schaft. Der innere Ausbau der Partei wurde noch fester durch die Gründung des Volksvereins im lahre 1890, der das gesamte Reich umfaßte und den Reichsgedanken, die positive soziale Tätigkeit sowie kulturelle und staatsbürgerliche Schulung und Aufklärung in die abgelegensten Dörfer trug. Blieb die Partei auch in Zukunft das, was sie geworden war, eine große politische Volks- und Reichspartei, verstand sie es, partikularistische, wirtschaftliche und nicht zuletzt auch konfessionelle Sonderbestrebungen zu überwinden, fo mußte sie un- angreifbar sein. Bis zum heutigen Tage hat sie es vermocht, sie ist ein Zentrumsturm geblieben, und auch Naumann erkennt, daß in absehbarer Zeit an ihrem Besitz nicht zu rütteln ist. Die Konservativen haben sich zu einer wirklich großen Reichs- partei noch nicht durchzuringen vermocht; viele von ihnen sind immer noch in erster Linie Preußen und verleugnen das auch nicht im Reichstag.

Die Linksliberalen hielten an dem unbedingten Subjektivismus fest und zeigten dies auch äußerlich durch neue Gruppierungen. Da- bei sank die Mitgliederzahl von 1890 bis 1906 von 76 auf 36, wäh- rend andererseits die Sozialdemokraten von 35 aus 81 stiegen und zeigten, daß die unbeschränkte negative Tätigkeit des doktrinären Liberalismus der beste Nährboden des Sozialismus ist. Die Nationalliberalen haben sich durch den Einfluß der lungen von dem Grundsatz praktischer Mitarbeit an der Reichsgesetzgebung auf der Grundlage der historischen Entwicklung teilweise wieder ab- drängen lassen und sind bei dem populären Theorienliberalismus wieder angelangt, der in einem Block von Bassermann bis Bebel sein Heil erblickt. Man könnte fast glauben, daß man in der Partei- geschichte um 50 oder 60 lahre zurückversetzt wäre. Wenn nicht alle Anzeichen täuschen, findet bei der bevorstehenden Wahl einer der rücksichtslosesten Entscheidungskämpfe zwischen der 295

Kenkel Am politischen Sterbebett Bismarcks

christlich-konservativen und der liberal-sozialistischen Weltanschauung statt, zwischen den Konservativen und dem Zentrum einerseits und den Liberalen und Sozialdemokraten andererseits.') *) Da ein grobes Volk in kulturellen sowohl als auch in wirtschaftliche» Fragen nie übereinstimmt, so spaltet es sich naturgemäß in mehrere Lager und hängt verschiedenen Parteien an, die als Zwischenorganisationen zwischen der Bevölkerung und der Volksvertretung anzusehen sind. Für alle Staats- bürger, die die Pflicht haben, ihrer Überzeugung gemiiß in den politischen Kampf mit einzugreifen, ist es von großem Interesse, sich den Werdegang der Parteien in der Geschichte einmal zu vergegenwärtigen. Daher oerdient eine soeben im Verlage der lunfermannschen Buchhandlung, Paderborn, erschienene Neine Broschüre aus der Feder Karl Kenkels, betitelt: „Die Entwicklung der politischen Parteien in Deutschland von 1848 bis zum Abgange Bismarcks" das allgemeine Interesse. Mit gütiger Erlaubnis des Verlages haben mir einen interessanten Abschnitt aus dieser Broschüre unsern Lesern im Vorher- gehenden geboten. Wer Geschmack an sachlicher und doch anziehender Schreib- weise Kenkels gefunden hat, kaufe sich das kleine Werk, es kostet nur 60 Pfg. Dr. CR. 296

Otto Wiedmann: Scherenbilder

Es dürfte wohl kaum einen anderen Kunstzweig geben, der nur so einfacher Mittel bedarf, um lebendige, geradezu plastisch wirkende Darstellungen zu erzeugen, wie die Ausschneidekunst: ein wenig Papier und eine kleine Schere mit guten Spitzen und nicht zu kurzen Hebeln das istalles. Daß man gewöhnlich schwarzes Papier verwendet, hat seinen guten Grund. Der dunkle Schlagschatten, der bei geeigneter Beleuchtung eines Objektes ein charakteristisches Ab- bild auf einer auffangenden Fläche darstellen kann, wird durch die aus schwarzem Papier geschnittene Silhouette am sinnfälligsten wie- dergegeben. Aber auch der Gegenstand selbst kann uns unter ge- wissen Beleuchtungsverhältnissen als dunkle Flächenfigur erscheinen. Wem wäre es nicht schon aufgefallen, wie eine vom dunklen Haus- flur aus gegen die helle Straße gesehene eintretende Person als nahezu scklvarze Silhouette erscheint, oder wie sich ein Reiter auf einer Anhöhe von der hellen Luft als bloher Schattenriß abhebt. Dergleichen Beispiele ließen sich viele aufzählen, und wer acht gibt, in der Malerei die als dunkle Masse erscheinende Figur eine wich- tige Rolle spielt, sei nur beiläufig erwähnt, läßt sich doch dadurch eine dahinter befindliche Helligkeit, etwa ein Lagerfeuer, glühende Metallmassen und dergleichen am wirkungsvollsten ausdrücken. Mit dem Umstände, daß ein Objekt, wenn es zwischen dem Be- schauer und dem Licht steht, als Silhouette erscheint, rechnet vor allem der Bildhauer. Besonders das im Freien aufgestellte Werk, bei dem die Möglichkeit, es gegen die helle Luft als Silhouette zu sehen, ja immerwährend vorliegt, muß nach diesem Gesichtspunkte komponiert werden, soll es nicht nach dem Gesagten als unverständ- liche Masse erscheinen. In wie hohem Maße der bloße Schattenriß imstande ist. ein charakteristisches, ja nahezu erschöpfendes Abbild einer Skulptur wiederzugeben, das dürften die hier beigefügten Scherenbilder, die vom Verfasser nach plastischen Werken der vor- jährigen Großen Berliner Kunstausstellung geschnitten wurden, deutlich erkennen lassen. Den stärksten Eindruck von dem Werke des Bildhauers wird die Silhouette in den Fällen liefern, wo die wenig- sten Ucberschneidungen vorkommen, wie bcidem schreienden Hirsch von Richard Rusche, der graziösen Tänzerin von Fritz Heinemann und den) Satyr mit zer- brochenem Krug von Robert Ockelmann. Wo gar mehrfache Über- 297

Wiedemann Scherenbilder

schneidungen vorhanden sind, wie bei dem ein Kind auf dem Arm tragenden Mädchen vor einer Kuh, da müßte der herausgeschnittene J nnenkontur zu Hilfe genommen werden. Der famose Hühnerdick von Hermann Pagets konnte wegen der mannigfachen Überschneidun- gen durch das Scherenbild nur annähernd wiedergegeben werden. Um den Charakter der Silhouette aber zu bewahren, wurde auf das Herausschneiden der Innenkonture verzichtet. Die fatale Situation, in der sich der durch den krähenden Hahn verratene Tölpel befindet, dürfte aber trotzdem überzeugend zum Ausdruck gekommen sein. Daß die Silhouette für die Zeit Goethes charakteristisch gewor- den ist, sichert ihr eine gewisse historische Wertschätzung. Und in unfern Tagen, da man sich wieder vielfach für den Biedermeierstil interessiert, erfreut sie sich erneuter und wachsender Beliebtheit. Dem Umstände, daß man durch bloße Wiedergabe der Profillinie eines menschlichen Kopfes ein überraschend ähnliches Konterfei erhalten kann, ist es sicher zuzuschreiben, daß vor der Erfindung der Photo- graphie diese einfachste aller graphischen Künste, wie sie die Porträt- Silhouette darstellt, eine so starke Verbreitung finden konnte. Das Verfahren, durch den bloßen Schattenriß einen Menschen zu por- trätiren, ist schon alt, weit älter jedenfalls, als es die Zeit unserer Urgroßväter ist, aus der uns so zahlreiche Schwarzbilder von Per- sonen bekannt sind, läßt doch schon die Sage die Tochter des Hafners Dibutades in Korinth den ersten Schattenriß nach dem Bilde ihres Geliebten ausführen. Ohne eine besondere Geschicklichkeit im Zeichnen oder Ausschneiden zu besitzen, kann man Porträt- Silhouetten selber anfertigen. Man lasse zu diesem Zwecke auf einem an der Wand befestigten Bogen weißen Papiers mittels einer hellen, in Kopfhöhe aufgestellten Lampe den Schatten der darzustellenden Person fallen. Dann zeichne man die Schattengrenze sauber nach und verkleinere den auf diese Weise erhaltenen Kontur mittels des Storchschnabels, jenes bekannten Verkleinerungsinstrumeutes, das in jeder Zeichenmaterialienhandlung zu haben ist. Wird die Fläche innerhalb der verkleinerten Umrißlinie nun mit schwarzer Tusche ausgefüllt, oder das verkleinerte Bild mit der Schere aus schwarzem Papier ausgeschnitten, so ist die Silhouette fertig. Die mit Hilfe des Storchschnabels hergestellten Silhouetten können jedoch nur dann Anspruch auf Ähnlichkeit machen, wenn erstens der Umriß des Schattens genau nachgezeichnet und zweitens mit dem Verkleine- rungsinstrument genau gearbeitet wurde. Aber auch das Aus- 298

Scherenbilder Wiedemann

schneiden oder Zeichnen der Profillinie eines Menschenkopfes un- mittelbar nach dem Leben ist bei weitem nicht so schwer, wie man ge- wöhnlich annimmt. Allerdings gehört ein gewisses Maß von Auf- fassungsvermögen für Formen und Maßverhältnisse dazu. Und wenn Lavater von seinen Schülern verlangt, sie sollen sich fleißig im Herstellen von Silhouetten üben, so setzt er doch ein ziemliches Maß von Zeichentalent bei ihnen voraus. In seinen „Physiognomischen Fragmenten" schreibt er: „Wer Physiognomik studieren will, mache sich ein besonderes Studium aus den Schattenrissen. Wer diese ver- achtet, verachtet die Physiognomik. Wer keinen Sinn für diese hat, hat keinen für die menschlichen Gesichter. Sicherlich aber, wer seinen physiognomischen Sinn an der Silhouette übt und befestigt, der wird in lebendigen menschlichen Gesichtern wie in einem offen vor ihm liegenden Buche fertig zu lesen imstande sein. Und wie soll nun der Schüler der Physiognomik mit den Schattenrissen zu Werke gehen? Erst soll er sie aufs Genaueste machen lernen selbst machen. Unter dem Ziehen der Silhouette schärft sich der Beobachtungsgeist unge- mein, übt sich, jedes Gesicht in seine Silhouette aufzulösen, mithin seine charakteristische Grenzlinie leicht zu finden. Selbst machen soll er seine Silhouette und sich üben, den höchsten Punkt von Reinheit und Schärfe mit Sicherheit zu erreichen." Unter den Künstlern, die sich fast ausschließlich mit dem Aus- schneiden von Silhouetten befaßten, war der 1841 in Greifswald ge- borene Paul Konewka der bedeutendste. Sein Name ist so eng mit diesem eigenartigen Kunstzweige verknüpft, daß man bei einem historischen Überblick ihn stets an erster Stelle nennen wird. Er zeigte schon sehr früh für das Schattenbild eine außergewöhnliche und fast ausschließliche Begabung. Schon als Dreiundzwanzigähriger schnitt er den berühmten, durch die Ausgabe des „Kunstwart" so allgemein bekannt gewordenen Fries: Die Spaziergänger vor dem Tore nach der Szene im Faust. Nur ein Künstler von der Ge- staltungskraft Konewkas konnte es wagen, zu Goethes gewaltigem Werk noch weitere 12 Blätter zu schaffen, wahre Kunstwerke, die bei aller Abhängigkeit von der Dichtung für sich allein dem Beschauer den angenehmsten Genuß bereiten können, und nicht wie die üblichen Illustrationen unserer Klassiker meistens eine fade VerWässerung des Dichterwortes darstellen.

Sein schönstes Werk schuf Konewka jedoch in feinen Darstellungen aus dem Sommernachtslraum von Shakespeare, ließ sich doch dem 299

Wiedemann Scherenbilder

hier obwaltenden humoristischen und phantastischen Element durch den Schattenriß am leichtesten und sichersten beikommen. Vielleicht ist es gerade der seltsame Gegensatz zwischen der düsteren Farbe des Schwarz und dem reizend neckischen und zierlichen Formenspiel der Silhouette, der ihr einen so prickelnden Reiz verleiht. Welche Heiter- keit und Grazie strahlt uns doch aus den zahlreichen ergötzlichen Kinderszenen, die Konewka mit seiner so vielseitigen Schere schuf- entgegen!

Außer Paul Konewka haben noch andere Künstler Bedeutendes, wenn auch nicht immer Werke von solch bleibendem Werte, mit ihrer Schere geschaffen. Von dem feit der lahrhundert-Ausstellung in der Berliner Nationalgalerie erst gebührend bekannt gewordenen Maler 0. Ph. Runge besitzt man in Hamburg große Sammlungen. Ein vortrefflicher Bildschnitzer war auch Karl Fröhlich. Seine meist für die Kinderwelt bestimmten Scherenbilder, zu denen er selbst den Text in Versen schrieb, zeugen von einer heiteren Liebenswürdigkeit und Lebendigkeit, wie man sie sonst selten findet. In seinen Komposi- tionen, in denen er oft eine größere Anzahl von Figuren zu einem schönen Ganzen zu vereinigen versteht, ist er geradezu verblüffend. Unter den jetzt noch lebenden Silhouettenkünstlern verdient außer lohanna Beckmann, die besonders in ihren auf tüchtiges Natur- studium zurückführenden vegetabilen Beigaben Hervorragendes leistet, der ausgezeichnete Radierer Heinrich Wolff in Königsberg ge- nannt zu werden. In feinen Schattenschnitten hat er es nicht ohne Glück versucht, sogar die landschaftliche Perspektive wiederzugeben. In dem Blatte „Das alte Tor" aus seiner Sammlung: „Erzählun- gen einer kleinen Schere" kommt seine Fähigkeit, eine räumliche Tiefenwirkung durch die Silhouette auszudrücken, wohl am besten zur Geltung. Da es jedoch dem Schattenriß versagt ist, auch die Luftperspektive zur Darstellung zu bringen, so werden derartige Ver- suche meistens weit über den Rahmen dieses bescheidenen Kunstzweiges hinausgehen. Wolffs „Riesenspielzeug" ist sicher hierfür ein deut- liches Beispiel. Die Verwandtschaft der Silhouette mit der Malerei ist eben weit geringer als die mit der Skulptur. Das Wort 0 .Heuers, daß die Silhouette die auf zwei Ausdehnungen beschränkte Schwester der Plastik sei, findet in unfern hier wiedergegebenen Blättern seine volle Bestätigung. 300

Professor Levin L. Schücking: Das Byron-Geheimnis

Am 25. April 1816 verließ Lord Byron sein Vaterland, um nie- wieder zurückzukehren. Es war die große Krisis seines Lebens. In den Salons seiner Bekannten zog man sich von ihm zurück, im Ober- hause ignorierten ihn seine Standesgenossen, selbst auf der Straße trafen ihn feindselige Blicke und seine Wohnung wurde von kühner gewordenen Gläubigern belagert. Die Untergrabung seines Rufs, zie zu dieser Katastrophe führte, hatte sich zwar langsam vorbereitet, iber schließlich war sie doch außerordentlich beschleunigt worden durch, 'einen Ehefkandal. Seine Frau hatte sich von ihm getrennt, die Scheidungsverhandlungen eingeleitet und ihre Vertrauten davon überzeugt, daß an eine Aussöhnung nie gedacht werden könne. Daß oie Gründe dafür unbekannt waren, gab verwegenen Gerüchten um io mehr Spielraum. Von jeher hatten sich romantische Sagen an Byrons Lebenswandel geknüpft. Schon als er noch Student war,- munkelte man von einem Mädchen, das ihn in Pagentracht zu be- gleiten pflegte und dann wie die Geliebten in den alten schottischen Volksballaden an der Geburt eines Kindes gestorben sei. Als er darauf aus dem Orient wiederkam und dessen Szenerie für seine- Verserzählungen verwertete, da hieß es, einige der schauerlichsten Vorgänge in ihnen seien eigenen Erlebnissen nacherzählt, ja, man wollte wissen, er habe gar selbst in entlegenen Gewässern Seeräuberei getrieben. Solche Legenden ließ Byron sich lächelnd gefallen, schon weil sie das Interesse des Publikums an seinen Werken und die neu- gierige Scheu vor seiner Person verstärkten. Aber das Element des Wohlwollens, das dieser Stimmung der Öffentlichkeit immer noch beigemischt gewesen war, schien plötzlich mit Lady Byron zusammen versckMunden zu sein- Von Mund zu Mund gingen Anschuldigungen bedenklicher Art gegen ihn, in den unteren Volksschichten wollte man von einem Mord, den er begangen habe, wissen in seinen eigenen 301

Prof. Schücking Das Byron- Kreisen war es ein offenes Geheimnis, daß seine Frau ihn verlassen, weil sie sein Liebesverhältnis zu seiner Halbschwester Auguste Leigh entdeckt habe- Allein diese Auffassung blieb in bestimmten Grenzen, außerhalb dereiz sie als eine ungeheuerliche Verleumdung aufgefaßt und, wo sie einmal auftauchte, gebrandmarkt wurde. Wie war es anders möglich angesichts der reinen und rührenden Verse Byrons an die geliebte Schwester, die der ganzen Welt offen lagen, in denen nicht der Gluthauch der Leidenschaft, sondern die zärtlichste Fürsorge des Bruders atmete, dem schließlich über alle Feuertränke der Sinne der reine Quell der Geschwisterliebe geht? Aber welchen Grund mochte Lady Byron haben, ihren Mann dermaßen zur Zielscheibe aller Arten von Verleumdungen werden zu lassen, daß er selbst sie seine „moralische Klytömnestra" schalt? Die Öffentlichkeit blieb darüber völlig im Dunkeln und da sie den Grund nicht kannte, so war sie schließlich des guten Glaubens, daß überhaupt keiner da sei. Und nun begann sich die Meinung des Publikums langsam gegen Lady Byron zu kehren. Ihr Name wurde nie mehr ohne lauten oder leisen Vorwurf genannt. Man leugnete nicht, daß sie aus- reichende Ursache gehabt haben müßte, gekränkt zu fein, aber man verzieh ihr nicht, daß sie zu den schlimmsten Vorwürfen gegen ihren Mann stets geschwiegen hatte. Dann vergingen nicht weniger als 53 lahre. Der literarische Geschmack in England machte in dieser Zeit entschiedene Wandlungen durch. Tennyson wurde zum lyrischen Wortführer der Nation, der verachtete und gehaßte Shelley erhielt die ihm gebührende Stellung auf dem heimischen Parnaß, die Bewunderung des zu seinen Lebzeiten vernachlässigten K^ats zog von einem kleinen Kreise aus immer weitere Wellen, die Kunst der Präraffaeliten setzte sich gegen den Widerstand der breiten Massen durch und Byrons Poesien verloren darüber ihren Reiz. Aber das Interesse an seiner Person blieb und so erregte es ungeheures Aufsehen, als die berühmte Verfasserin von „Onkel Tom's Hütte", die amerikanische Schriftstellerin Harriet Beecher- Stowe im lahre 1869 in „Macmillans Magazine" einen Aufsatz veröffentlichte, in dem sie der Welt auf Grund von Mittelungen ihrer neun Jahre zuvor verstorbenen Freundin, der Lady Byron, den Schlüssel zu den rätselhaft gebliebenen Vorgängen der Byronschen Ehescheidung darbot. Lady Byrons Schweigen zu den schlimmen Anschuldigungen gegen ihren Gemahl erklärte sich nach ihr ganz ein» 302

Geheimnis Prof. Schücking

fach: sie hatte die Beweise dafür in Sänden gehabt, daß Byron in der Tat der Geliebte seiner Schwester gewesen war. Diese Veröffentlichung löste einen Wutschrei gegen die Beecher- Stowe in ganz Europa aus. Wer ihr glaubte, und es gab eine nicht geringe Anzahl von Leuten, die genug Bescheid wußten, um nicht zu zweifeln der erklärte doch das Vorgehen der Amerikanerin als taktlos und ohne Geschmack und innere Berechtigung. Die über- wiegende Mehrzahl aber empörte sich gegen die Weiterverbreitung einer Bezichtigung, für die keine Beweise vorgelegt wurden, und die deshalb, mochte sie immer auf Lady Byron zurückgehen, den Charak- ter der Verleumdung trug. Frau Beecher- Stowe hatte einen Schlag in Waffer getan, schlimmer als das: sie hatte ihrem eignen Ansehen einen tödlichen Schlag versetzt und dieser Schlag traf das Andenke« ihrer toten Freundin mit. Wieder ward sie zum Gegenstand der gehässigsten Betrachtungen gemacht, ja, eine angeschene englische Zeit- schrift verstieg sich in der Kritik ihres Benehmens zu dem Satze: „Die heruntergekommenste Dirne auf der Straße ist nicht so schlecht wie Lady Byron." Abermals verfloß mehr als ein Menschen- alter, da, vor wenigen lahren, erschien ein Buch mit der Bestimmung, allen Legenden endgültig den Garaus zu machen und die nackte Wahrheit an ihre Stelle zu setzen. Ralph Wilbanke, Graf Lovelace, Byrons Enkel, machte 1905 den auf den ersten Blick höchst erstaunlichen Versuch, in seiner „A Start e" genannten Schrift den dokumentarischen Beweis für den Incest seines Großvaters und damit für die Haltlosigkeit der gegen seine Großmutter geschleuderten Verleumdungen zu erbringen. Das seltsame Werk wurde privatim gedruckt und einer Reihe von Bekannten des Grafen und im öffent- lichen Leben stehenden Leuten übersandt- Es ist naturgemäß bald eine Rarität ersten Ranges geworden (den vorliegenden Zeilen dient ein Exemplar, das von der Gräfin Lovelace an die Universitäts- bibliothek in lena geschenkt worden ist). Nach dem Erscheinen dieses Buches sink alle Byron-Biographien veraltet und die Beziehungen des Dichters zu seinen Werken müssen von neuem untersucht werden. Einige der wichtigsten neuen Gesichtspunkte seien im Folgenden herausgehoben.

Des Dichters Vater, der „Kaptain lohn Byron", hatte zwei- mal geheiratet. Eine überlebende Tochter aus erster Ehe, Augusta, wuchs dem Sohn aus zweiter Ehe fern bei ihrer Großmutter heran 303

Prof. Schücking Das Byron-

und heiratete 1807, dreiundzwanzigjährig, ihren Vetter, den Obersten George Leigh. Diese Ehe, der mehrere Kinder entsprossen, war höchst unglücklich. Oberst Leigh war ein wüster und ungebildeter Geselle, der den größeren Teil des lahres bei Freunden zubracht«, die den denkbar schlechtesten Ruf genossen, und der für feine Frau kein Verständnis, kein Ineresse hatte und ihrem Kommen und Gehen mit völlig gleichgültigem Auge zusah. Von Augusta mehr als ein blasses Bild zu gewinnen, hält schwer. Sie war wohl eine jener Frauen der sentimentalen Periode, deren erstes charakteristisches Bei- spiel vielleicht Sternß berühmte Elisa ist. Sein Grundzug liegt in der Gemütsweichheit und dem entscheidenden Einfluß des Gefühls- auf das Verstandesleben. Daraus resultiert eine gewisse Unselb- ständigkeit und eine Unentschlossenheit, wenn es zu handeln gilt, die als eine Art süßer Hilflosigkeit für viele Männer einen so großen Reiz bedeutet. Auch Augusta war anscheinend eine Mischung von Weib und Kind, hingebend und impulsiv, ohne Nachgedanken bis zur Oberflächlichkeit, aber doch auch wieder Weib genug, um in hohem Maße den Instinkt der Selbstverteidigung zu besitzen. Im luni 1813 zog Augusta zu einem längeren Besuch zu ihrem Bruder nach London. Lord Byron befand sich gerade damals auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Sein „GaKpr", der gleichzeitig mit Augustas Kom- men veröffentlicht wurde, brachte es in 4 Monaten auf 7 Auflagen. Tie Vergötterung des Dichters durch die Frauen war beispiellos. Byrons Genußsucht hielt mit seinen Eroberungen gleichen Schritt. Er sah mit Erstaunen, wieviel von dieser bürgerlichen Ehrbarkeit, an die der größte Teil der Welt glaubte, nur Maske war, und begann die Sitte überhaupt mit skeptischem und zuweilen schon zynischem Blick zu betrachten- Unter diesen Umständen bedeutete der Besuch einer vier lahre älteren, 29jährigen, in ihrer Ehe vernachlässigten Halbschwester, die er früher kaum jemals näher kennen gelernt, eine gefährlichere Versuchung für ihn, als sie sein leicht entzündbares Blut vertrug. Ganz gewiß wies diese Frau ja auch eine Reihe der Züge auf. aus denen sich der Byronsche Idenltyp des Weibes zusammen- setzt, jene Gattung Frau, deren ganzes Leben sich nur auf den Mann bezieht, die blindlings im Gegensatz zur ganzen Welt an ihm hängen und denen schließlich die Liebe sogar die Kraft zu- den unerhörtesten Heldentaten in seinem Dienste gibt. Konnte Byron von diesen Eigenschaften vorerst bei Augusta nur die Fähigkeit zur völligen .'j04

Robert Orkelmann: Fritz Heinemann:

.Satyr mit zerbrochenem Krug" ä€zTÄnnzerin"

(Zu Wiedemaims ä€zScherenbildern">

EMPTY

Geheimnis Prof. Schücking

Hingabe sehen, so schloß er wohl irrtümlich auf das Vorhanden- sein auch der andern, der heroischen, Fähigkeiten bei ihr. Außerdem bestach ihn ihr leichtes, kindliches Geplauder, ihre Scherzhaftgkeit und ihr SinN für Komik, und ihn, dem alle Naivetät fernlag, belustigte der von ihr nicht empfundene Gegensatz zwischen ihrer strenggläubigen Frömmigkeit und der sündhaften Schwäche gegenüber dem Ewig- Männlichen. Die Bande, die einen andern zurückgehalten hätten, zerriß seine Frivolität wie Spinngeweben ... Ihm lag vielleicht ganz im Gegenteil in einer solchen Handlung etwas von dem, was Oskar Wilde immer wieder den „Reiz des Verbrechens" nennt, und was für den Genuß noch eine ganz besondere Würze bedeutet. Dazu kommt, daß Byron sich selbst und sein Leben in außerordentlichen Maße vom artistischen Gesichtspunkte betrachtete. Schon ehe dazu eigentlich genügende Veranlassung vorlag, lebte er sich in die Rolle des Verbannten mit dem blutenden Herzen und der heimlichen Schuld hinein, einen Typ, der aus allerlei^Literaturquellen, wie Schillers „Karl Moor", Moores „Zelttco". ChHteaubrians „Rene" zusammen- geflossen war. Und auch Rene ging ja schon interessant durch die Last einer ähnlichen Schuld einher. Bereits in dieser Zeit nahmen Byrons Bekannte an dem vollkommen durchsichtigen Ver- hältnis der beiden zueinander schweren Anstoß. Bekannte sich doch Byron selbst in Gesellschaft zu Anschauungen über den Incest und erging sich in Andeutungen über Augusta, die keinen Schatten von Zweifel mehr zuließen. Er beabsichigte sogar, Augusta auf eine Reise nach Sizilien mitzunehmen, kam aber auf dringendes Zureden der Lady Melbourne von diesem Plane wieder zurück. Im April 1814 gab Augusta einer Tochter das Leben, die auf den Byronschen Lieblingsnamen Medora getauft wurde. Dreiviertel lahr später war Byron der Gatte von Anne Isabella Milbanke. Man weiß, wie diese Ehe des auf eine Rangierung feiner zerrütteten Geld- verhältnisse bedachten Dichters zustande kam, die nach jeder Richtung eine Enttäuschung bedeutete- Mochte ihr immer eine flüchtige Neigung zugrunde liegen, so fehlte es dem Verhältnis doch von vorn- herein an dem Fundament übereinstimmenden Temperaments und gemeinsamer Weltanschauung. Lady Byron war von anmutigem Äußern, ungewöhnlich gut unterrichtet und von klarem, durchdringen, dem Verstand. Sie war als Dame erzogen und als einziges Kind verhätschelt und daher nicht ohne Eigensinn. Hätten sich diese Eigen- 307

Das Byron- schaften mit mehr seelischer Wärme und Temperament gepaart, so wäre die Ehe trotz aller drohenden Stürme vielleicht nicht ganz so schnell gescheitert. Indessen. Lady Byron war eine kühle, aber dabei ungewöhnlich empfindliche Natur, einer jener weiblichen Charaktere, für die „das Erlebnis mit dem Mann" die ungeheure Enttäuschung bedeutet, von der sie sich nie wieder erholen. Ein paar Wochen ehe« liehen Zusammenlebens mit Byron genügten offenbar für sie, um ihre ganzen bisherigen Anschauungen vom Leben umzuwerfen. Wo die Fantasie dem Mädchen holde Träume vorgegaukelt, da erblickte die Frau nur noch häßliche Brutalität. Auch sie glaubte die Wahr- heit maskiert zu sehen, ohne zu bedenken, daß es hier keine Wahrheit gibt, sondern daß sich die Dinge je nach dem Temperament des Er- lebenden verschieden ausnehmen. Die sinnliche Genußsucht Byrons flößte ihr einen tiefen und erbitterten Haß gegen das „Fleisch" als den Urgrund alles Übels ein. Diese Seite der menschlichen Natur galt es zu ersticken. So kam sie auf allerlei Ideen über Erziehung und spann die zerstörte Romantik ihres jugendlichen Denkens in an. derer Form, in einen Traum von Spiritualismus aus. Ihr eigenes Unglück öffnete ihr überdies die Augen für das Leiden der andern, so daß sie, wohl auch nicht unberührt geblieben von dem glühenden politischen Freiheitsdrang ihres Gatten, ein lebhaftes Interesse für die Emanzipation der Katholiken, die Abschaffung der Sklaverei und die politische Erlösung der Iren betätigte. Allein diese Richtung schlug ihr Denken erst später ein, vorläufig stand es offenbar gänzlich unter den vernichtenden Eindrücken, mit denen die Ehe ihr Seelen- leben bedrohte.

Ein unglücklicher Zufall ließ Lady Byron ein paar Tage nach der Hochzeit die Rede auf Deydons „Don Sebastian" und des dsrin behandelten Motiv des Incest zwischen Bruder und Schwester brin- gen. Darauf erfolgte ein solcher Wutanfall Byrons, datz die Ahnungslose zusammenfuhr und sich gelobte, die Rede nie wieder auf dies Thema zu bringen. Bei sich grübelte sie darüber nach und kam auf die Vermutung, ihr Mann, von dessen Vater und eigenem lockeren Leben sie Mußte, möchte einmal zu jemand in Beziehung ge- treten sein, der sich nachträglich als eine natürliche Schwester heraus, gestellt hätte, ledoch ein gewisser Argwohn blieb und wurde genährt durch Byrons augenscheinliche Versuche von Zeit zu Zeit, sich zu ver- gewissern, ob und wieviel sie etwa wützte oder ahnte. Diese Ver-

Geheimnis Prof. Schücking

suche fielen für jemand, dessen Verdacht einmal geweckt war, in der Tat zu plump aus, wie sie denn gelegentlich direkt den Anschein des Zwecks haben konnten, Beängstigungen bei ihr wachzurufen. - Es hing das mit einer gewissen grausamen Neigung Byrons zusammen, sie den Stachel wiederfühlen zu lassen, der ihn in dem loche der Ge- meinschaft mit ihr so heftig zu drücken begann- Wahrscheinlich ge- reizt von ihrer Kühle, erzählte er ihr von seinen früheren Geliebten; ihre Prüderie zu verhöhnen, wagte er es sogar, ihr einmal zu be- richten, wie er als Brautführer einer Miß Hanson sie noch am Altar leise an ihre Verführung erinnert habe. Man kann sich denken, wie schnell unter solchen Umständen Byrons Frau sich ihm innerlich ent- fremdete. Dazu trugen noch in besonderem Maße die entsetzlichen Wutanfälle Byrons in dieser Zeit bei, die Lady Byron auf die Ver- mutung brachten, daß ihr Mann geistig nicht ganz zurechnungsfähig sei. Unfraglich lag in der Byronschen Natur ein stark pathologischer Zug, der nicht wundernehmen kann, wenn man bedenkt, daß in seiner mütterlichen Familie Irrsinn vorkam und sich auch die Ver- schwendungssucht und Wüstheit seines Vaters schwerlich auf ganz normale Ursachen zurückführen ließ. Was aber bei Byron gerade jetzt so besonders erschreckende Wutszenen veranlaßte, das war gewiß neben pekuniären Schwierigkeiten das ihm unerträgliche Gefühl der Gebundenheit durch die Ehe. Jegliche Art von Willensbeschränkung war diesem Mann verhaßt. Nahm sie die Form der Herrschaft an, so war sie seiner erbitterten Befehdung sicher, woraus sich denn die treffend von seinem Enkel hervorgehobene merkwürdige Erscheinung erklärt, daß er überall auf das Heftigste gegen die Unterdrückung kämpfte, aber niemals wirkliche Sympathie mit den Unterdrückten empfand. Bei den genannten Wutanfällen fand Lady Byron nur einen Schutz, und zwar durch das Eingreifen und die tatkräftige Unterstützung von Augusta, der sie oft ihr Leben zu danken meinte. Ihre Gefühle dieser Frau gegenüber unterlagen daher naturgemäß oft einem starken Schwanken. Sah sie in ihr einmal nur die hilfsbereite Freundin, der sie ihr ganzes Inneres offen legen wollte, so rief im nächsten Augenblick eine plumpe Anspielung Byrons allen Verdacht von neuem gegen sie auf die Schanzen. Klagte sie sich selbst oft bei einer gänzlich naiven Antwort Augustas des beinahe Perbrecherischen ihres Mißtrauens an, so erschien ihr ein anDeres Mal die Harmlosigkeit Augustas so erkünstelt, daß der Verdacht sich 309

Prof. Schücking Das Byron-

ihrer ganz bemächtigte, das Verhältnis der beiden bestehe sogar »och jetzt.

Dann gab die Reise der jungen Frau mit ihrem wenige Woche« « Iten Kinde zu ihren Eltern dem Leben aller drei Beteiligten die entscheidende Wendung. Byron selbst hatte diese Trennung gewünscht, als aber ein Brief seiner Schwiegermutter ihm ankündigte, daß sie endgültig sein sollte, geriet er außer sich, weigerte sich, einzuwilligen und spielte bei den ganzen nun folgenden Vorgängen die Rolle des Überraschten, Gekränkten und Verleumdeten. In dem Benehme« seiner Frau zu diesem Zeitpunkt hat man denn auch unbegreifliche Widersprüche finden wollen. Nichts ist falscher. In Wirklichkeit war während des Zusammenlebens der Beiden das Vertrauen der jungen Frau vom Argwohn vollkommen unterhöhlt. Da und dort hatte ihr der Zufall Beweisglieder hingeworfen; sie brauchte sie nur zusam- menzufügen und die Kette war unzerreißbar fest. Indes unter dem Eindruck von Augustas zeitlicher Liebenswürdigkeit kam sie nicht dazu. Sie verschmähte stets die nächstliegende Erklärung und suchte Zuflucht bei der unwahrscheinlichsten. Aber als sie dann Distanz gewonnen hatte, dem persönlichen Einfluß der Beteiligten entronnen, den Ihrigen Bericht erstattet und gezwungen war, sich die nüchternen Tatsachen zu vergegenwärtigen, da brach das untergrabene Gebäude ihres Glaubens mit einem Schlage zusammen. Ihre Empörung war nun um so heftiger, ihre Bitterkeit um so stärker, je größer vorher ihre Anstrengung gewesen war, sich diesen Glauben zu retten. Der Skandal, der Byron aus England treiben sollte, nahm seine» Anfang.

In der entsetzlichsten Lage in dieser Zeit befand sich August« Leigh. Man versteht nicht recht, wie sie noch immer in Byrons Haus weilen konnte, obgleich die Entbindung seiner Frau, zu der sie herbei- geeilt, schon Monate vorüber war, um so weniger, als die über sie umlaufenden Gerüchte natürlich ihr Ohr bald fanden. Ihre Freunde sahen vielleicht gerade darin einen Beweis ihrer Unschuld, uno um diese völlig an den Tag zu bringen, wirkten sie auf Lady Byron ein, zu Augustas Gunsten eine Erklärung abzugeben. Das hieß aber denn doch von der beleidigten Frau zu viel verlangen, sie antwortete Augusta, indem sie ihr die in ihren Händen befindliche« Beweise darlegte. Augusta hatte sich von Byron einmal sein Ehrenwort geben lassen, ihre Beziehungen an niemand zu verraten. Tie hatte 310

Geheimnis Prof. Schücking

«Iso trotz allem, was die Welt erfahren mußte, geglaubt, ihre Maske bewahren zu können. Sie sah jetzt, daß es unmöglich war und ge- stand. Ihre Beichte bedeutete offenbar einen vollkommenen inneren Zusammenbruch. Sie wurde damit zunächst ein Instrument in Lady Byrons Hand, denn das Geständnis, vor der Ehe mit Byron in Be» Ziehungen gestanden zu haben, konnte Lady Byron nicht ohne weiteres veranlassen, sich von Augusta zurückzuziehen. Nichts ist törichter, als «us dem weiteren Verkehr der beiden einen Schluß entweder auf die Unschuld Augustas oder auf einen häßlichen Charakter bei Lady Byron zu ziehen. Gerade dadurch, daß sie sich ihr erschlossen, hatte Augusta sich in ihre Hände gelegt und also einen Anspruch auf ihr Verständnis erhoben. Es lag überdies nahe für die gekränkte Frau, auch in ihr ein Opfer der ihr nur zu wohlbekannten Brutalität ihres Mannes zu sehen. Was aber Lady Byron außer dem Gefühl auch persönlicher Dankbarkeit aus schwerer Zeit, verhinderte, Augusta auf- zugeben, das war die Furcht, die Verzweiflung könne Augusta wieder in Byrons Arme werfen und die Sünde sich erneuern. Sie be- trachtete es als ihre sittliche Aufgabe, dies mit allen Kräften zu verhindern

In der Tat wachte in Byron das Gefühl für Augusta, mit der sich seine Gedanken naturgemäß viel beschäftigten, bald heftig wieder «ms. Mitten aus dem wüsten Genußleben von Venedig strömt er ihr glühende Liebe hin. Sein Genius flüstert ihm dabei die wunder» »ollen großen Worte zu, deren Meister er ist: Dante ist menschlicher «Is Gott, er läßt Paolo und Franceska in der Hölle wenigstens zusammen leiden, wir aber quälen uns getrennt voneinander. Ihret- wegen wird er nach England zurückkehren. Die innerlich gebrochene Empfängerin, die über sich selbst keine Verfügung mehr hat, ängstigt dieser Brief. Sie schickt ihn pflichtgemäß an Lady Byron und beide Frauen beraten nun über die notwendige Antwort. Lady Byron urteilt sehr sachkundig über das Schreiben und seinem Verfasser. Die Antwort mutz jedenfalls so abgefaßt sein, daß nicht Byrons Rache- gefühl wach wird. Sie schlägt eine geschickte Fassung vor, die Augusta sich anzunehmen beeilt. Aber wenn Augusta auch den Brief ihres ehemaligen Geliebten seiner Frau mit den erschreckten Worten: »er ist nun ganz verrückt geworden" vorlegte, so ist sie innerlich weit von der Stellung entfernt, die sie äußerlich zu ihm einnimmt. Sie müßte kein Weib gewesen sein, wenn nicht etwas in ihr aus diesen zärtlichen 311

Prof. Schücking Das Byron- Liebesworten doch halb unbewußt heimliches Glück gesogen, etwas sich gegen die Andere aufgebäumt hätte, der sie erlauben gemußt, ihr nun ihre Gefühle zu diktieren. Sie quält sich mit dem Gedanken, wie, wenn er nun wirklich wiederkäme? Soll sie ihn in der Tat nicht wiedersehen? Sie findet heraus, daß ein Grund dagegen spricht, den auch Lady Byron anerkennen muß: würden nicht die Ihrigen gerade dann Verdacht schöpfen, falls sie ihn bei seiner Rückkehr nicht sehen wollte? Und weiter könnte sie, als die Einzige, die ihm näher steht, nicht versuchen, bessernd auf ihn einzuwirken? Solche Fragen täuschen Lady Byron nicht. Sie erkennt aus ihnen nur, daß der Dichter seiner Schwester noch immer nicht so gleichgültig ist, als er es sein müßte. Sie antwortet deshalb tadelnd und droht mit der für Augustas Ruf so verhängnisvollen Aufgabe der Beziehungen zu ihr.

Die gefürchtete, vielleicht heimlich halb erhoffte Wiederbegeg- nung sollte niemals stattfinden, denn Byron kehrte aus Italien nicht zurück. Seine Leidenschaft zu Augusta mußte an ihren Antworten zugrunde gehen. Zuweilen, wenn sie ihm gar so unverständlich er- scheint, flackert seine Liebe zunächst noch zornig empor und er schreibt dann Worte, die wie Heines Verse sagen: Wie kannst Du ruhig schlafen Und weißt, ich lebe noch? Der alte Zorn kommt wieder. Und dann zerbrech' ich mein loch ... Aber das sind Aufwallungen ohne Folgen für sein Handeln. Andere Frauen, vornehmlich die Guiccioli, traten in sein Leben, andere Interessen beschäftigten ihn und man merkte es seinen fünf lahre später geschriebenen Briefen schon an, daß die kritischen Er- eignisse, die den einsam lebenden Frauen noch so frisch in der Seele brennen, für ihn bereits eine Ewigkeit zurückliegen. So kann er denn auch seiner Frau die Bitte aussprechen, Augusta und ihren Kindern ihr Wohlwollen nicht zu entziehen, und als sie eine An- spielung auf die Vergangenheit macht, antwortet er ihr: „Mitteilun- gen zwischen uns beiden sind mir „Dialoge der Toten" oder „Briefe zwischen dieser Welt und der nächsten" . . . Was sie ist oder gewesen sein mag, D u hast ganz gewiß Zein Recht, Dich über sie zu beklagen. Ganz im Gegenteil, Du weißt gar nicht, wie verpflichtet Du ihr ge- 312

Geheimnis Prof. Schücking

Wesen bist. Ihr Leben und meins und Deins und meins, waren zwei vollständig voneinander getrennte Dinge, als >das eine aufhörte, begann das andere. Und nun sind sie beide zu Ende." Drei lahre später ist Byron gestorben. Augusta hat ihn noch fast um ein Menschenalter überlebt, sie starb erst 1851. Ihr Lebensabend war mehr als freudlos. Geldsorgen hetzten sie, ihre Gesundheit verließ sie, ihr Herz war ersteint. Daß Lady Byron ihr vor dem Tode noch eine freundliche Botschaft sandte, empfand sie als Trost. Soweit das, was sich aus den Aufklärungen des Grafen Love- lace ergibt! Sie gehen von dem Grundsatz aus, daß die „peinlichste Enthüllung nicht so schlimm wie ein Lügengewebe ist", zumal wohl, wenn dessen Last von einer Unschuldigen getragen wird. Lady Byron selbst hatte an die Möglichkeit einer Veröffentlichung für das lahr 1880 gedacht, aber ihre Vertrauensmänner scheuten sich vor der Ver- antwortung. Als der letzte von ihnen gestorben war, hat deshalb Byrons Enkel selber die verhüllenden Schleier von der verhaßten, ewig wiederholten Lüge herabgerissen, das „Skelett im Hause" auf den Markt getragen- Wenn das schon einmal geschehen mußte, so ist die Art, in der es geschehen, gewiß 'nicht einwandfrei. Nicht nur. 5«K das Buch mit allerlei gelehrten Lefefrüchten, unzugehörigen Anekdoten, Ausfällen gegen die neue Zeit und Exkursen zur französi- schen Geschichte gespickt ist, der Verfasser hat auch gerade diejenigen Dokumente vom Druck ausgeschlossen, die das unumstößlichste Zeug- nis hätten ablegen müssen: die briefliche Beichte der Augusta nämlich. Er folgte dabei angeblich dem Rat des berühmten Sir Leslie Stephan, der ihm von dem peinlichen Eindruck dieser Beichte auf den Leser gesprochen und ganz allgemein den Rat erteilt hatte, nur so viel von der schmutzigen Wäsche an den Tag zu geben, als zur Auf- klärung unbedingt erforderlich sei. In der Tat ist schon das bei- gebrachte Material erdrückend. Man wird mit der subjektiven Färbung einzelner Stellen auch einer Reihe tatsächlicher Unrichtig- keiten in dem Buche rechnen müssen und sich überhaupt erinnern, daß auch der Verfasser „aus Tantalus Geschlecht" ist, aber die Dokumente behalten ihren Wert.

Trotzdem hat es nun nicht an Versuchen gefehlt, die Beweise zu entkräften. Zuerst hat sich der von Lovelace gekränkte Verleger Murray (Monthly Review, Febr. 190«) zur Wehr gesetzt und die Ungerechtigkeit der Angriffe gegen ihn nachgewiesen. Dann hat der 318

Prof. Schücking Das ByroN-

Byron-Herausgeber Prothero, ein gleichfalls persönlich gekränkter Freund Murrays, dem Grafen den Fehdehandschuh Hingewarfen (Monthly Review. März 1906). Aber seine Waffen muten kindlich an. Er kann die Briefe Byrons an Augusta nicht leugnen, aber sie find nach ihm verfaßt, um seine Frau durch den Verdacht, den sie erwecken mußten, zu quälen. (Ist etwa auch der Manfred mit dem Jncest als Vorwurf nur verfaßt, um Lady Byron zu ärgern?) Ferner meint Prothero, Byron habe von einem ähnlichen Verbrechen seines Vaters gewußt und deshalb auch von seiner Person fälschlich mit einer solchen Geschichte renommiert. Das würde aber doch Byron in den Augen jedes anständigen Menschen kaum minder stark belasten als die Anschuldigung seines Enkels! Ausführlicher beschäftigt sich mit dem Buche Lovelaces eine von Murray veranlaßt? Schrift: „I^OI-ci L~r»n an6 Ki8 Oetractors", die (1906) nur in wenigen Exemplaren „tor private circulätion" gedruckt und den Mitgliedern einer literarischen Gesellschaft, des „Roxburghe Club" überreicht worden ist. Eine ungenannter lurist es ist der wohlbekannte E. Mr. Henry Pember K. C. prüft hier das Material des Grafen Lovelace auf seine Beweiskraft. Folgerichtig läßt er nur die vor- gebrachten Dokumente gelten. Was Lovelace an intimen Details aus dem Eheleben und dem Charakter der Drei mitteilt, behandelt er als aus der Luft gegriffen, die Erklärung, daß die Briefe mit der Beichte der Augusta noch existierten, ignoriert er; in die Behauptung, daß Leslie Stephan sich zu Lovelace bekehrt habe, setzt er Zweifel. Das alles mag das gute Recht seiner Methode absoluter Skepsis sein und man wird ihm sogar beistimmen, wenn er weiterhin eine Reihe von Übertreibungen und Unrichtigkeiten bei Lovelace feststellt. Die Verbrennung von Byrons Memoiren z. B. scheint trotz Lovelace nichts mit der Astartefrage zu tun zu haben, und einer Erklärung von Lushington u. a. schiebt Lovelace mehr unter, als sie besagt. Aber was nun Pembers Gegenbeweise angeht, so stehen sie auf allzu schwachen Füßen. Da soll es etwas besagen, daß Lady Byron dem Vertreter ihres Gatten in den Scheidungsverhandlungen, Lord Broughton, auf seine Frage nach dem Incest als Vorwurf verneinend geantwortet habe. Aber wir wissen ja, daß Lady Byron, nachdem sie sich ihren Vertrauten erschlossen und mit ihnen einen schriftlichen Tatbestand fixiert, in Augustas Interesse zu schweigen beschloß. Ferner meint Pember, daß in den kritischen lahren Byrons Herz 314

Geheimnis Prof. Schütting

durch eine große Liebesaffäre mit Lady C. Camb und Casly Oxford vollauf beschäftigt war. Dieses Argument kann man nicht ohne Lächeln lesen. Für die Kenner Byrons bedarf es keiner Wider- legung. Mr- Pember ist offenbar ein scharfsinniger lurist und ein „Ki~K principlecj Gentleman" vom alten Schlage, dem der Incest zwischen Halbbruder und Halbschwester schlimmer als ein Mord er- scheint, aber von den verschlungenen Wegen, die komplizierte Seelen wandern können, hat er in seiner Schlichtheit keine Ahnung. So klammert er sich an eine Stelle in einem Briefe Lady Byrons an Auguste unmittelbar, nachdem sie den Gatten verlassen: „Es ist mir eine große Beruhigung, daß Du in Piccoöilly (d. h. bei Byron) bist" »nd meint, sie drückt entweder ehrliche Freude aus, Byron in der Pflege einer treu sorgenden Schwester zu wissen und das schließe jede Möglichkeit eines so entsetzlichen Verdachtes zu dieser Zeit aus oder sie sei ein solches Zeugnis erschreckender Doppelzüngigkeit «nd Heuchelei, wie er sie Lady Byron nicht zutraut. Aber Pember macht sich nicht klar, daß es hier eine dritte Möglichkeit gibt, die psychologisch mit Lovelaces Darstellung durchaus in Einklang steht. Diese Briefstelle an Augusta wie die beiden zärtlichen Briefe der Lady Byron an den Dichter von unterwegs und daheim erklären sich gerade aus dem verzweifelten Kampf, den sie gegen ihr Mißtrauen führt. Sie wehrt sich dagegen demonstrativ, wie sich ein Mensch gegen einen Verdacht wehrt, der ihm selbst unwürdig und erniedrigend vor- kommt, bis allmählich sein Vertrauen unterhöhlt und plötzlich wie von einer Flut weggerissen wird. Auch daß Lady Byron oder die Freundin der Augusta, Mrs. Villiers, falls sie an die Schuld der Augusta geglaubt, nicht Mehr freundschaftlich mit ihr hätten verkehren können, ist psychologisch zu oberflächlich, um zuzutreffen. In der Tat bleiben nun auch für Pember in den Veröffentlichungen des Grafen Lovclace einige Fakta, die nicht abzuleugnen sind und ihm eine neue Erklärung zu erheischen scheinen. Es bleibt vor allem ein Dokument vom 14. März 1816, in dem Lady Byron vor ihrem Rechtsbeistand Lushington mit Zuziehung mehrerer Zeugen zu Pro- tokoll gibt, daß sie in ihrer Ehe wohlbegründeten, aber nicht aus- reichend zu beweisenden Verdacht gefaßt habe, es möge zwischen ihrem Gatten und seiner Schwester ein Verhältnis bestanden haben oder gar noch bestehen. Da sie aber im Zweifel gewesen sei, überdies ge- legentlich Zeichen von tiefer Reue bei Augusta wahrgenommen und 315

Prof. Schücking Das Byron-

dazu von dieser besondere Güte erfahren hätte, so habe sie ihren Argwohn niemals laut werden lassen. Ohne ihr Zutun habe sich jetzt das Gerücht dieses Verhältnisses dennoch verbreitet. Sie sei trotzdem bereit, um Augusta vor dem Äußersten zu bewahren, den Verkehr mit ihr wieder aufzunehmen, behalte sich aber in der Zu- kunft alle Schritte vor. Um kommenden Mißdeutungen ihres Ver- haltens vorzubeugen, wolle sie den Tatbestand indes fixieren. Ein noch wichtigeres Dokument bilden dann die oben erwähnten Briefe: Byrons glühender Liebesbrief aus Venedig an Auzusta, deren Begleitschreiben dazu an Lady Byron und die Antwort der letzteren- Am liebsten würde sie Pember, da sie nicht faksimiliert vorliegen, ableugnen, da ihm dies jedoch zu gewagt erscheint, verwendet er sie mit dem vorher beschriebenen Dokument zum Aufbau einer neuen Theorie.

Nach ihm hätte Lady Byron, von ihrem vielfach treulosen, oft betrunkenen Gatten brutal behandelt, ihn im Glauben, er sei ver- rückt, verlassen, mit der Absicht, nicht wieder zurückzukehren. Sie habe darauf gerechnet, daß jedermann ihr in diesem Plan recht geben würde, sei indes auf einigen Widerspruch gestoßen. Als sie dann von dem Gerücht gehört, habe sie darin ein Mittel erkannt, ihr zum Ziel zu helfen, zumal ihr wahrscheinlich in Erinnerung an einzelne ^««««istische Äußerungen Byrons der Gedanke gekommen sei, es könne aus Wahrheit beruhen. In diesem Sinne habe sie zu ihrem Anwalt Lushington gesprochen und in der Tat damit ihr Ziel erreicht.

Byron seinerseits habe wohl wirklich es wird nicht gesagt, zu welcher Zeit die Schwester zu verführen gesucht, sie sei erschreckt, ihrer selbst nicht sicher gewesen und habe sich schon ihre Furcht, nicht widerstehen zu können, als Verbrechen ausgelegt. Diese Versuchung habe sie als Schuld der Lady Byron gebeichtet. Dann habe Byron sich nach seiner Gewohnheit auch diesen Gegenstand seines Renom- mierens halb und halb als Wirklichkeit eingebildet und aus dieser Selbsttäuschung heraus jenen Brief an Augusta geschrieben, den sie deshalb mit der Bemerkung, er sei verrückt geworden, an Lady Byron weiter gesandt habe. Aus deren Antwort gehe deutlich hervor, daß sich das fragliche Verbrechen nicht ereignet habe, denn Lady Byron schreibe ja, sie müsse antworten: „nach einem so unzweideutigen Beweis, daß der Gedanke an sie mit den schuldigsten Gefühlen ver- 51«

Geheimnis Prof. Schücking

knüpft sei. betrachte sie es als ihre Pflicht, alle Beziehungen abzu- brechen" — was brauche sie aber einen derartigen brieflichen Beweis, wenn die Verführung sich schon längst ereignet habe! In einem andern Briefe spreche Lady Byron auch von seinem „verbrecherischen Verk«ttgen und Plänen", das aber beweise, daß das Verlangen nicht gestillt, die Pläne nicht ausgeführt seien. Diese Beweisführung ist in allen Punkten nicht schlüssig. Zu- nächst scheint sich Mr. Pember, der in der Einleitung seiner Schrift die von Lovelace hervorgehobenen früheren Verunglimpfungen seiner Großmutter auf das heftigste bestreitet, nicht darüber klar zu sein, daß er selber ein schwärzeres Bild von ihr entwirft, als das irgendwo bisher geschehen. Denn schon jenes Protokoll bei Lushington. das ausdrücklich das Aufsteigen des Verdachts während der Ehe feststellt, wäre dann Fälschung und Lüge. Alle späteren Erzählungen der Lady Byron aber wären, da ihr Augusta nur eine Versuchung gebeichtet, wider besseres Wissen geschehen und demnach Verleum- dungen schlimmster Art. Dabei bezeichnet Pember die Lady Byron selbst als „Moralisto? rHiciickzs . . . pure, unsZsailable." Ihre beiden Briefe nach der Trennung ferner wären Heuchelei der bedenk- lichsten Sorte, und als solche, weil zwecklos, nicht einmal verständlich. Augusta würde weiterhin freilich entlastet, aber auf Byron blieb das Odium der Leidenschaft für seine Schwester und des Verführunzs- versuchs. Dazu aber wird ihm zugemutet, in einer Sache von solcher Bedeutung nicht mehr unterschieden zu haben, was er wirklich erlebt und womit er nur renommiert habe. Aus der Luft gegriffen sollten Sätze sein, wie: „Wir mögen großes Unrecht getan haben, aber ich bereue nichts, als die verdammte Heirat und daß Du Dich weigerst, mich so weiter zu lieben, wie Du mich geliebt hast; ich kann dieK kostbare Stück Besserung weder vergessen noch ganz verzeihen . . . Francesca und Paolo, deren Fall freilich ein gut Teil weniger schlimm war als unserer, obgleich auch schon hinreichend böse Diese Annahme hieße Byron zum Verrückten stempeln. Und wenn Pember bemerkt, aus diesem Briefe spreche übrigens auf alle Fälle nur eine beiderseitige Leidenschaft, er enthalte aber nicht den Hin« weis auf eine beiderseitige Hairdlung, so spürt man den Advokaten heraus, für den es überhaupt keine verlorene Sache gibt der Un- befangene und der Kenner Byrons kann nur darüber lächeln. Aber auch bei dem angeblichen Gegenbeweis durch die Briefstelle der Lady 317

Prof. Schückmg Das Byron- Byron zeigt sich Pember geradezu geblendet. Byrons „Verlangen" und seine „Pläne" sind ja deutlich genug ausgesprochen: sie bestehen in dem Wunsch nach der Wiederaufnahme der alten Beziehungen zu Augusta. Es mußte, nachdem sie glücklich in ein ruhiges Fahrwasser geraten waren, Augusta in der Tat auf das höchste erschrecken, und der starke Ausdruck, den sie über ihn braucht, erklärt sich durch ihre Stellung zu Byrons Gattin. Was aber deren Antwort angeht, so ist in der Tat nicht einzusehen, warum Augusta, die innerlich ein neues Leben zu beginnen gesucht, trotz allem ehedem Vorgefallenen nicht an Byron schreiben sollte: sein Brief sei ihr ein Beweis, daß er an sie in einer Weise dächte, wie er es nicht dürfte und deshalb müsse sie die Beziehungen aufheben. Die Verhältnisse würden freilich klarer hervortreten, wenn die Worte lauteten „noch immer" oder „w iede r" an sie in einer Weise dächte usw., aber n L t i g ist dieser Zusatz nicht-

Es ist schwer verständlich, wie Murray glauben konnte, durch eine derartige „Widerlegung" die Wirkung von Lovelaces' Buch bei kritisch selbständigen Lesern paralysieren zu können, unbegreiflich aber wird diese Art der Bekämpfung, wenn man bei Prothero liest (Monthly Reriew 1906, S. 16, l.or6 L^ron anä Kis Oetracwrs, S. 96), daß Mr. Murray im Besitze einer Erklärung ist, die Byron über die Gründe seiner Ehetrennung seinem Anwalt gab, über die Lovelace wahrscheinlich nichts wußte und die „den Schlüssel zu vielen Schwierigkeiten" enthält. Aber warum in aller Welt veröffentlicht sie Murray dann nicht, nachdem die Sachen einmal so weit ge- diehen sind?

Stattdessen hat Murray einen Mr. Richard Edycumbe in seinem Verlage das Wort zu einer neuen und abenteuerlichen Inter- pretation der von Lovelace vorgetragenen Dokumente gegeben. Das konfuse, weitschweifige und langweilige Buch dieses Mannes: L)?ron. l~Ke l~ast ?KgLe (London 1909) verficht die Theorie, daß die Frau, die in Byrons Leben die entscheidende Rolle gespielt habe, seine alte lugendliebe Mary Chaworth gewesen sei. Mary war eine sehr unglückliche Ehe mit einem gewissen Mr. Masters eingegangen, von dem sie zeitweilig getrennt in der Nähe von Byrons Heimat Newstead Abbey lebte. Hier sollte sie Byron besucht und verführt haben. Das Kind, das diesem Verhältnis entsprang, sollte dann seine hilfsbereite Schwester durch eine vorgetäuschte Entbindung als ihr eigenes aus- 318

«heimnis Prof. Schücking U

zegeben haben. Mehr als das: um Mary Chaworths Ehre zu schützen, hätte Augusta die Lady Byron in den Glauben versetzt, sie selbst sei die Geliebte ihres Bruders gewesen und ihr Kind sei Byrons Sind. Beweise für diese mehr als unwahrscheinliche Aufopferung bringt Edycumbe nicht bei. Ist sie schon psychologisch vollkommen unhaltbar, so krankt sie dazu noch wie der bekannte englische Literar- historiker Andrew Lang in der Fortrightly Review (August 1910) nachgewiesen hat, an derartigen inneren Widersprüchen, sich gegen- seitig aufhebenden Zeitansätzen und Unrichtigkeiten, daß kein Vor- wurf zu schwer gegen das Vorgehen eines Mannes wiegt, der mit der Ehre eines unbescholtenen Toten derart frivol umzuspringen wagt. .

So schmerzlich es für den Byron-Verehrer sein mag, wird es doch für den Einsichtigen bei dem, was Lovelace enthüllt hat, sein Bewenden haben müssen- In seinen Gedichten, seinen Briefen und feinen Tagebüchern wird nun vieles, über das man bisher weggelesen, in feiner eigentlichen Bedeutung erst klar. Und die Kluft zwischen dem Menschen und dem Künstler wird unüberbrückbar. Derselbe, der , an die Geliebte und Schwester die Worte schreibt: „Ich bereue nichts!" läßt den Manfred unter der Last der Blutschuld zu- sammenbrechen. Die Ethik seiner Kunst diktiert die Außenwelt, sein eigenes Handeln regiert der Trieb. So rückt er in der Literatur- geschichte an die Seite Oskar Wildes. Bei beiden bleibt es unsere Aufgabe, uns den Genuß ihrer Kunst trotz alledem ungetrübt zu erhalten. 319

Maris J amtschek.

Heimweh

Roman.

.Ob sie wirklich so grimmig waren, wie man sagt?"

„Und ob sie? waren, schöne Gräfin; hört ihren Wahlspruch:

„Mit Jedem es im Kampf aufnehmen, vor Zweien stehen, vor

Dreien nicht ausbeugen, erst vor Vieren darf man weichen." WaS

dünkt Euch von Männern mit dieser Devise?"

Albereta bemerkte an anderes denkend: „Und wenn nicht Eure

Pilger vor Salerno erschienen wären, gerade als meine Borfahren

diese heißumstrittene Stadt belagerten "

„Ha, da flogen Muschelhut und Pilgerstab uitd Schwert und Helm

wurde hervorgerissen. Mich dünkt, ich wär dabei gewesen, als auK

den frommen Pilgergewanden grimmige Krieger fuhren und Hiebe

austeilten, so kräftig, wie kein Sarazene es kann. Doch deshalb keine

Feindschaft zwischen uns beiden" er hielt ihr die schlanke, harte

Hand hin, die sie zu übersehen schien.

„Und Adversa wurde Euer."

„Und wir haben Kraft für Kraft hergegeben, und sind deS achten Benedicts Winke gefolgt, der uns auf Apulien hetzte, wo die Griechen Früchte ernteten, die sie nicht gesät hatten." „Und dann Tankred von Ha.tevilles Ankunft mit seineu zwölf Söhnen . . . ."

„Welchen hättet Ihr wohl zum Gatten erkoren. Gräfin Troarn?" „Aber," sie wich seinen leuchtenden Blicken aus. „Eure Frömmig. keit war eine merkwürdige."

„Räuber feien wir immer geblieben, wollt Ihr sagen; ja, beim Himmel, das ist das Gute an uns, dah wir in keine Heuchelei der» sielen, sondern wie wir waren, uns gaben." „Selbst das Patrimonium Petri habt ihr angegriffen." Z20

Erich SHmidt-Keftner: ä€zUnsere Kuh"

Richard Rusche: ä€zSchreiender Hirsch- (Zu Wiedemanns ä€zScherenbildern")

EMPTY

Heimweh lanitschek Maria

„Und, setzt es gleich hinzu, bei Civitella den neunten Leo ge- schlagen — " „Und -"

„Ja, auch gefangen genommen. Laßt uns aber Gerechtigkeit widerfahren; als unsere Krieger den gefangenen Papst erblickten, warfen sie sich ihm zu Füßen und leisteten ihm Lehnshuldigung." „Und seither gelten alle Normannenkönige für Lehnstrager des päpstlichen Stuhls, ist's so?"

„Sagt, holde Dame, ist es nicht schön, unter dem Löwenbanner zu leben?" Er schien ihre Frage überhört zu haben. Er bemerkte, daß ihre Wangen zu blühen anhüben. Hatte es der würzige Trank getan? Wie mochte sie erst strahlen, wenn er, den sie im Herzen trug, bei ihr weilte? Er trat dicht an sie heran. „Frau Albereta, ist's nicht schön, unter dem Löwenbanner zu leben? Wollt Ihr mir einen Talisman geben, wenn ich in die Schlacht ziehe? Oder wird er, ach, zwei sinds ja, werden sie Euch mißhandeln aus Eifersucht?" „Ihr verlaßt uns? Wann?"

„Das kann Euch schon der morgige Tag belehren." „Ihr scherzt, Sir?"

Ach, schade um die Rosen, der Schreck hat sie gepflückt! Rufus sah, wie sie erbleicht war.

„Stoßt denn an auf glückliche Heimkehr." Er schenkte die beiden Becher voll.

„Blickt mich doch an, Frau Albereta! Wie, wenn ich Euern Lockenkopf ins vorderste Treffen stelle und ein Schottenpfeil sein Lächeln unterbricht? Ich seh nicht ein, weshalb ichs nicht soll, ich kann, was ich will, und ich will Euch frei wissen für mich." Ein roter Blutstrahl ergoß sich in diesem Augenblick über ihr weißes Kleid. Ihre Hand, die den gläsernen Becher umspannt ge- halten hatte, hatte ihn in allzu festem Griff zersplittert. Hatte sie gedacht, es wäre ihr Herz, was sie in der Rechten hielt? Wollte sie es still machen?

Die Flecken aus dem Kleid ließen sich entfernen. Als Vasilia dem König half, die Wunde ihrer Herrin zu verbinden, kam Troarn mit Giffiu, die ihm unten begegnet war. Albereta eilte ihm freudig entgegen. Wenn es nicht der König gewesen wäre, so hätte Troarn Argwohn geschöpft. 323

Maria J anitschek Heimweh

Ein: Frau sei nie zärtlicher gegen ihren Mann, als nachdem fte Rh» Setrogen habe, so ungefähr hatten ihm seine Freunde berichtet... Vicht Iking? nach dieiem Tag rüstete RufuS seine Truppen und zog unter St. Cuthberts Fahne überCambrien zur Schlacht. Tain» irien stand unter schottischer Oberhoheit, doch Rufus hatte sich darum »ke gekümmert und seine Herrscherrechte hier geltend gemacht. Um dieses Landstrichs willen entbrannte der Kampf jetzt. König Malcolm, stolz und kühn, ähnlich wie RufuS, brach mit Deiner Armee nach Northumbrien auf. Hier stießen die feindliche» Heer? aufeinander und ein heißes Schlagen begann. Es schien, als Len Gebirgen Schottlands, Nachkommen der Picten, die einst nackt wären die Rollen vertauscht, und Rufus Krieger kämen aus den mit- gekämpft hatten, als einzig feienden Schutz die Runen auf ihren Heibern.

Malcolm wußte, daß daheim eine edle Frau liebend seiner ge» dachte, daß Mathilde, sein junges Kind, im Kloster zu Wilto« die Hände betend für ihn faltete. Und überdies kämpfte an seiner Seite Edward, sein Sohn, ein heldisch Blut, wenn auch an lahren noch nicht reif. Aber Rufus stritt wie ein Wilder. Als es ihm zu heiß zu werden begann, riß er den Helm vom Kopf und schleuderte ihn weg, so daß sein Haupt den Schwertern und Geschossen der Feinde aus- gesetzt war. Seine fliegenden Blicke suchten unter dem Pfeilregen und dem Waffengetöse der Schotten einen: den König. So lechzt der junge Löwe nach seinesgleichen, um in mörderischem Kampf Kraft gegen Kraft zu messen. Und hat er den gefunden, den er sucht, so »marinen die machtvollen Pranken ihn und zermalmen ihn im Über- schwang der Sieglust. Rufus Getreue wollten ihn zurückreißen, den» neben Malcolm kämpfte der Thronerbe; er aber, als hätte er die Kräfte aller Helden seines Stammes in sich, stieß alle fort und stürmte auf das Schlachtroß zu, das seinen königlichen Herrn trug. Ein Schwertstreich, wuchtig, als gälte es eine alte Eiche zu fällen, zersplitterte dessen Helm und machte Schottland zur Waise. Da sausten Hiebe auf Rufus Schädel nieder, doch sie zerspalteten th» »icht. Das Blut rann zwischen seinem Rothaar herab, er erhob de» deschienten Arm und stieß Malcolms Erben zwischen den Eisen- maschen seines Panzers das Schwert ins junge Herz. «24

Heimweh Maria lanitschek

Vielleicht geschah das in dem Augenblick, als Albereta in der Schloßkapelle auf den Knien lag, unfähig zu beten, und mit kalter Geele das orate Iratre» et soror« des Priesters vernahm, der gerade das heilige Meßopfer feierte. Das Gift des Mißtrauens hatte endlich Eingang in ihr Herz «efunden. Täglich erlebte sie es, daß kein Stand und Rang vor Niedrigkeit der Gesinnung bewahrte, daß kein Eid- und Treuschwur ernst genommen wurde, daß in manchen Kreisen die Vorsicht die Verderbtheit der Sitten wohl verbarg, desto tiefer indes diese Ver- derbtheit eingerissen war.

Bitterkeit gegen alle erfüllte Albereta. Auch ihren Gatten Nagte sie an. Hinterging er sie nicht mit Adgife? Hinterging nicht auch Tyrell die Freundin durch Unaufrichtigkeit? Und Fräulein von Viani? Giffiu? 0 Seligkeit der Einfalt, die ihre Augen noch nicht zu gebrauchen versteht!

Albereta legte den Kopf in die Hände. Sie erschien sich unendlich verlassen.

Die Kerzen auf dem Altar waren längst ausgelöscht worden, als sie die Kapelle verließ. Hinter ihr schritten ihre Frauen und unterhielten sich über den trübseligen Zustand der Herrin, der sich von Tag zu Tag steigerte. Da, auf der Treppe, erhellte ein Gedanke ihr schwermütiges Gesicht.

Beim Mittagessen sagte sie flüchtig zu ihrem Gemahl: „Ich möchte wohl den Erzbischof von Canterbury kennen lernen, wollt Ihr mich zu ihm begleiten? Er wird mich nicht abweisen, denn er soll >ut und freundlich zu allen Leuten sein." Troarn sah sie verwundert an.

„Den Erzbischof wollt Ihr kennen lernen? Wißt Ihr, daß das

«ar nicht so leicht ist? In der Stadt trefft Ihr ihn nicht, da er in

feiner Diözese herumreist, um die Klöster zu besuchen und in all den

vernachlässigten Gemeinden Ordnung zu schaffen."

Er sab ihr so viel zu bedenken, daß sie, durch seine Einwürfe

ermüdet, ihren Plan wieder aufgab.

Einige Tage später erschien Adgife und warf sich jubelnd an

»Iberetas Brust.

„Wißt Ihrs schon? Der König hat gesiegt, er ist auf dem Heim- weg. Gautiers Meldung kam heute morgen. Wenig Verluste hätte unser Heer zu beklagen. Nun ist der Sorge ein Ende gesetzt." 325

Maria Jcmitschek Heimweh

Albereta trat stumm ans Fenster. Adgife begriff sie nicht. Ihr lachte das Herz vor Freude, daß ihr Liebstes in der Welt, ihr Gautier, heil und auf dem Rückweg sei. Indessen hörte man unten Fanfaren schmettern, Pferdehufe und lustige Stimmen wurden laut, einige Damen der Nachbarschaft, deren Männer mit in den Kampf gezogen waren, erschienen, um gleich Adgife den Troarns die Freudenbotschaft zu bringen. Der Graf von Bray, der schon anwesend war, nahm Anteil a nder fröhlichen Mahlzeit, die man beging. „Wir halten uns deshalb nicht weniger für Stützen unseres Herrn," scherzte Troarn später, als die köstlichen Weine seines Kellers flössen, „weil wir nicht mit in den Krieg gezogen sind. Herrn von Brays Hände sind nicht ganz sicher und meine kurzsichtigen Augen erlauben es mir nicht, für den König zu kämpfen, aber unsere Herzen schlagen treu mit ihm in der Gefahr und freuen sich heute seines Sieges."

Weshalb bin ich so schlecht, dachte Albereta, die an seiner Seite saß und lächeln sollte, indes ihr die Tränen näher lagen. War es der rote Wein in- den Bechern, der sie an gewisse blühende Wangen erinnerte?

Seit Orielde sich von Rufus übersehen sah, war sie aufs neu~ für ihn entbrannt. In Gefahr und Tod war sie ihm nachgefolgt, letzt teilte sie den Sieg mit ihm.

„Freut sie sich denn nicht?" flüsterte Adgife zu Troarn und deutete auf Albereta. „Fast traurig sitzt sie da." Wie sie einander anschauen! Albereta wandte sich verwirrt an. ihre Nachbarin es war die junge Frau von Sais und begann ein gleichgültiges Gespräch. Sie hörte es kaum, als die Tafeli auf- gehoben wurde, und erschrak über Adgife, die zu ihr hintrat. „Wenn ich Euch nur verstünde, Albereta, ich liebe Euch so. lehrt mich doch, Euch zu verstehen." Gautiers Frau zog sie in eine Ecke, des Saals. „Was denkt Ihr. Albereta?" Fortsetzung im nächsten Heft 326

Prof. Dr. Rohland:

Von der Bildung der Erdoberfläche

Nachdem sich das Erdoberflächenrelief gebildet hatte, nachdem durch Zersetzung der grcmitischen Steine durch Wasser und Kohlen- säure ein zur Aufnahme organischen Lebens geeigneter Boden entstanden war, waren die Bedingungen gegeben, unter denen auS der anorganischen Materie organische und organisierte entstehe« konnten.

E i n Weg wurde dadurch möglich, daß nach einer Vermutung von Moissau aus den Metallkarbiden zunächst gasförmige Kohlenwasserstoffe entstanden, die sich dann weiter zu flüssigen und festen Kohlenwasserstoffen polymerisierten. Aus diesen einfach zu- sammengesetzten Kohlenwasserstoffen sind dann komplizierter zusam- mengesetzte organische Verbindungen entstanden. Den Übergang aus der anorganischen zur organischen Materie können wir jetzt künstlich im Laboratorium herstellen, seitdem Möhler (1828) gezeigt hatte, daß rein anorganische Stoffe, Ammoniak und Lyunsäuren, den organischen Harnstoff bilden. Wenn der elektrische Funke zwischen Kohlepolen in einer Wasser- stoffatmosphäre überspringt, entsteht Acetylen, das durch Poly- merisation in Benzol verwandelt werden kann. Das Benzol aber ist' der Ausgangspunkt zahlloser organischer Verbindungen, auch der Anilinfarbstoffe. Es ist möglich, Äthylalkohol auS anorga- nischen Stoffen zu gewinnen, der durch Oxydation in die Essigsäure «mgewandelt werden kann, und diese durch weiteren Aufbau in die höher konstituierten Fettschichten überzuführen. Die Amide, substituierte Ammoniake und Derivate der Aläuine und^Leucine, bilden den Ausgangspunkt, aus denen Polypeptide dargestellt werden können, die durch weitere synthetische Kombination zum künstlichen Eiweiß führen sollen. 327

Prof. Rohland Von der Bildung

Freilich die Natur, diese einzige und herrliche Künstlerin, bildet auf ganz anderem Wege aus anorganischen Stoffen organische. Auf den grünen Laubdächern des Buchenwaldes lastet der Sonne Glut; fast lautlos glitzert und flimmert die Luft zwischen den Zweigen; nur das Schwirren der Insektenflügel durchzittert den heißen Raum.')

Hinter diesem Waldweben vollzieht sich ein großer, geheimnis- voller Vorgang; nicht in träumender Ruhe liegen die grünen Blätter der Buchen, geheimnisvolle Kräfte wenden sie dem flimmernden Lichte zu; ein Luftstrom, der die Kohlensäure trägt, rauscht stetig an ihnen vorüber und durch ihre Spalten in sie hinein. In den Blättern findet die Zerlegung des Kohlenoxyds in seine Grundstoffe, in Kohlenstoff und Sauerstoff, stats; es sind die trans- versal schwingenden Ätherwellen und in den Blättern selbst die Chlorophyllteilchen in den einzelnen Zellen, welche die beiden Elemente auseinanderreißt. In den Blättern hat sich eine wunderbare Fabrik etabliert, die auf noch unbekannte Weise ver- mittelst der strahlenden Energie und des Chlorophylls diese Tren- nung ausführt, den freigewordenen Sauerstoff in die Luft zurück- gibt und den Kohlen st off und dasWasfer zu Stoffen im kolliden Zustande, vor allem zu Stärke, verarbeitet. In einem andern Teile der Pflanzen, vermutlich n den Sieb- röhren, wird aus anorganischen Stoffen, den salpeter» sauren, phosphorsauren und schwefelsauren Salzen, die diese aus dem Boden aufnehmen, und den schon gebildeten Kohlehydraten pflanzliches Eiweiß synthetisiert- Zum Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff, der in den Kohlehydraten vereinigt ist. ist hier noch Phosphor und Schwefel hinzugetreten.

Noch ist es uns nicht gelungen, die Fabrikationsmethode, welche die Natur sorgsam verhüllt hat, kennen zu lernen, und das Ge- heimnis, in dem die Natur ein paar Elemente zu Eiweiß kombiniert, zu entschleiern!

Diese großartige Synthese bildet erst die Grundlage, auf der

sich alles tierifche Leben entwickeln konnte.

Wenn nun überhaupt auf unfern Planeten der Übergang vom

Anorganisch-Organischen zum Organisierten, vom Leblosen zum Le-

Sieh« P. Rohland: «u« der Raturi Der «reisla»f de» Stickstoffs.

3L8

der Erdoberfläche Prof. Rohland

bendigen, wenn auch in der kleinsten Form des hüllelosen PerloglaS- mus stattgefunden hat. so muß vermutlich diese ersteGeburt»- stätte in das kolloidale Medium gelegt werden. Organische kolloide Verbindungen bildeten die Grundlage zur Bildung der ersten, einfachsten, organisierten Formen; ihre Bau- stein«, die verschiedenen Albumine, Kaseine, Kohlehydrate, finden sich in der Natur nur im kolloiden Zustande. Hierbei handelte es sich nicht nur um Anordnung von Atomen und Molekeln und um Einleitung gewisser Bewegungen, vielmehr muß hinzugefügt werden, daß der Zustand, in dem sich die ein- zelnen anorganischen und organischen Verbindungen befanden, für die Entstehung des Lebendigen von allergrößter Bedeutung war; dieses Stadium war aber das kolloide. Und es muß hinzugefügt werden, daß sehr wahrscheinlich katalytische Phänomene dabei berücksichtigt werden müssen. Denn positive Katalysatoren sind stets da wirksam, wie die Beobachtung jetzt lehrt, wo höchst merkwürdige und noch von dunklen Schleiern umhüllte Vorgänge verlaufen; und Fer in inte und Enzyme andererseits, die auch kolloider Natur sind, sind gerade bei physiologischen Vorgängen als positive Katalysatoren erkannt werden. Vielleicht ist das Bild, das man sich von der (Generali« »pontäneA oder sequivoca entworfen hat, in wesentlichen Teilen unrichtig und entspricht nicht den tatsächlichen, einst stattgefundene» Vorgängen. Schon die Unterscheidung zwischen Autogonie, der Bildung eines einfachsten organisierten Individuums aus einer anorganischen Bildungsflüssigkeit oder aus anorganischen Stoffen und Plasmogonie,der Bildung eines Organismus einer schon aus anorganischen Substanzen gebildeten organischen Bildungs- flüssigkeiten oder organischen Materie dürfte vom richtigen Wege ableiten.

Die Richtlinie müßte vielmehr in dem kolloiden Zustand der Materie führen, in dem sowohl anorganische wie organische Substanzen vereinigt sind.

Auch d i e Vorstellung müßte eine Änderung erfahren, daß a«S einem Komplex anorganischer oder organischer Stoffe nunmehr so- gleich eine, wenn auch noch hüllenlose Zelle oder ein Mones ent- standen ist. 32«

Prof. Rohland Bon der Bildung

Vielmehr hat sich aus dem kolloiden Zustand der vereinigten anorganischen oder organischen Materie unter geeigneten Bedingun- gen ein Zwischenprodukt entwickelt, das noch zum Teil anorganisch- organisch, zum Teil schon organisiert war. Diese Zwischenstufe ist aber im „Kampfe ums Dasein" unter- gegangen, da ihre Lebensbedingungen höchst ungünstige waren; aus ihr haben sich aber die noch jetzt existierenden Dauerformen, die ein- fachsten Organismen wie die Moneren, entwickelt. Dabei muß auch noch folgender Punkt berücksichtigt werden; möglicherweise findet die allererste Vereinigung und Verbindung der anorganischen und organischen Stoffe im kolloiden Zustande zu einem organisierten Körper zwischen Teilchen der Materie statt, die wegen ihrer enormenKleinheit auch mit unsern besten Hilfs- mitteln, mit dem Ultramikroskop, nicht sichtbar gemacht werden können.

Dieser Gedanke ist deswegen nicht ohne weiteres von oer Hand zu weisen, weil ähnliche Erfahrungen vorliegen- Es gibt winzig kleine Teilchen der Materie, die sich unseren Sönnerapparaten aus» schließlich durch ihren G e ruch bemerkbar machen; sie sind weder mir der feinsten analytischen Wage, selbst wie sie in neuester Zeit herge- stellt werden, wägbar, noch können sie mit irgend welchen optischen Hilfsmitteln sichtbar gemacht werden. Trotzdem ist an der Existenz, solcher kleinsten Teilchen nicht zu zweifeln. Was nun später mit Hilfe des Mikroskops sichtbar wirk spiegelt den Vorgang der Urzeugung in einem späteren Stadium wieder^ in dem schon aus dem anorgailisch-organisch-organisierten Zwischen- produkt im kolloiden Zustande ein hüllenloser Protoplasmus, ein Mones, schließlich eine Zelle entstanden ist. Nachdem sich aber so die ersten, einfachsten Pflanzen und Tierzellen gebildet hatten oder vielleicht eine Kombination beider, haben Vererbung und A n - passung unter Mitwirkung des Kampfes um die notwendigen Existenzbedingungen eine stetige Entwicklungsreihe herbeigeführt, deren Gipfelpunkt der Übergang der höchst entwickelten Säugetiere- bis zum Unmenschen, zum Höhlenmenschen, war. Für die Entwicklung des Höhlenmenschen aber sind zwei Mo- mente charakteristisch; er versuchte technische Fertigkeiten zu. er- langen bei der Anfertigung seiner Werkzeuge und Geschirre; die ersten Anzeichen einer, wenn auch sehr einfachen, künstlerischen

der Erdoberfläche Prof. Rohland

Tätigkeit sind hier anzutreffen; so haben sich bei Höhlenmenschen in Frankreich Zeichnungen von Mammut, Hirsch usw. an den Wänden gefunden.

Auf der anderen Seite aber sah sich der Höhlenmensch von furchtbaren Naturgewalten umgeben; gelang es ihm auch, der wilden Tiere Herr zu werden, fo umgaben ihn doch unerklärliche Natur- ereignisse, Tag und Nacht, Sonne und Mond, Regen und Stürme, Überschwemmungen und Erdbeben. Alles Unbekannte aber erweckt Furcht ; und hier ist wohl auch die Ursache und der Beginn des Götzendienstes und der Religion zu suchen.

Seine wahre Stellung in der Natur konnte der Höhlenmensch aber nicht erkennen; wäre es dem Menschen überhaupt in irgend einer früheren Entwicklungsperode vollkommen gelungen, der Werde- gang der Menschheit wäre ein ganz anderer voraussichtlich geworden. So wandte sich aber der Mensch immer mehr von dem Bestreben, die Natur zu erkennen, ab, und den sog. Geisteswissenschaften zu. Es begann die Periode der „Naturverachtung". Die Ursachen der Ent- stehung der Naturverachtung waren aber die folgenden: Die alten Ägypter besaßen eine wohl begründete Natur- anschauung; ihre ältesten Götter, die Göttin Net. der Gott Nef, die Göttin Pascht, der Gott Sebek repräsentieren Naturbegriffe, die Materie, den Geist (Energie), Raum und Zeit.*) Bis zu den griechischen Naturphilosophen schritt diese Entwick- lung in immer glänzenderer Weise fort, und erreichte in diesen ihren Höhepunkt. Eingeleitet wurde die Peroide der Naturverachtung von den Sophisten, ihre Tätigkeit war bloß zersetzend, nicht auf- bauend: sie gipfelte in dein total unrichtigen Satze, da ~.»v Xk>~<kwv SvK;ui5«5 ist, schließlich jede subjektive Meinung wahr oder falsch sei, und daß jede objektive Erkenntnis un- möglich sei.

Einen neuen Weg, den der Suduktion, wies zwar Sokrates* durch Aufstellung und Beantwortung der Frage, wie Erkenntnis überhaupt möglich sei; er kam zu dem Schlüsse, daß diejenige Er- kenntnis die richtige sei, in der alle Menschen übereinstimmten, wandte sich aber dadurch von der Naturbetrachtung im allgemeinen ') «ergl. P. Rohl«nd: Slitögvptische Religion und moderne Ratm» Philosophie.

** «ergl. F. Schultz»: Philosophie der Naturwissenschaft. 331

Prof. Rohland V

ab, um die ethischen Probleme in den Vordergrund Pellen; so verließ er das bis dahin geltende Gebiet des Sinnlich- Schönen und -Guten, also des Natürlichen, um an seine Stelle nur das Sittlich-Gute zu stellen. Noch heute leiden wir an diesen verhängnis- vollen Irrtum.

Die sokrates- platonische Auffassung erhielt ihre präzisere Aus- bildung im Christentum, das sich vom Naturerkennen im Sinne der griechischen Philosophie fast vollständig abwandte- In seinem Gefolge erschien notwendigerweise die sittliche Heuchelei. Die Stellung des Höhlenmenschen aber ist mit der desKindes sehr wohl zu vergleichen; auch das Kind kultivierter Eltern befindet sich noch jetzt in der gleichen Lage. Es bemüht sich, die ihm angeerbten technischen Fertigkeite« weiter auszubilden und neue hinzuzuerwerben; auch künstlerische Neigungen, sei es ererbte oder neu erworbene, stellen sich ein. Auf der anderen Seite sind auch dem Kinde die es umgebenden Naturereignisse fremd, verständnislos steht es ihnen gegenüber, und die Folge ist, soweit diese schreckenerregend sind, dieFurcht. Seine wahre Stellung in und zu der Natur kann es natürlich nicht erkennen.

In diesen Verhältnissen kommt das biogenetische Grund- gesetz ebenfalls zum Ausbruck.

Die Entwicklung, die das Kind jetzt noch jedesmal rasch durch- läuft, hat in einer früheren Periode der Geschichte der Mensch lang- sam und allmählich durchgemacht.

Die kurzdauernde und schnelle Entwicklung des Kindes ist eine Rekapitulation der langsameren Enticklung der Ur- menschen.

Einige ihren Mitmenschen überlegene und genialische Männer machten sich dann die Furcht der elsteren vor den Naturgewalten zu nutze, um sie beherrschen zu können; so bildete sich die Kaste der Priester, aus der fast überall das Königtum hervorgegangen ist. Dann folgt in der Entwicklung der Menschheit das. was wir eigentlich „Geschichte" nennen, Bildung und Zerfall von Staaten am „Baume der Menschheit".

Der Natur aber ist die s e Geschichte durchaus nicht das Wesent- liche, sondern dieFortpflanzungder Rassen. 332

Prof. Dr. Z. Reinle:

Deutsche Hochschulen und römische Kurie Wie sollen wir, wie soll sich der Staat der Kurie gegenüber ver- hatten, um einerseits den Bestand der katholischen Fakultäten Achern, andrerseits der Würde und Ehre der Hochschulen nichts zu Vergeben? Mancherlei ist dabei zu berücksichtigen. Schon die Herren Dr. v. Campe und Dr. Friedberg haben am 7. bezw. am 8- März im Abgeordnetenhause gesaS daß das diploma- tische Schaukelspiel, wie es seitens der Kurie in mündlichen Ver- fprechungen, in Briefen, in Artikeln des „Osservatore Romano" her- vorgetreten sei, aufhören müsse; alle Zusagen der Kurie müßten in Zukunft schriftlich und dokumentarisch gegeben werden; der Ver- kehr des preußischen Staates mit dem Vatikan dürfe nur in binden- den diplomatischen Formen geführt werden. Auch ich bin der Meinung, daß die jetzige Unklarheit und Verworrenheit nur durch Vereinbarungen nach Art eines StaatsVertrages mit der Kurie auS der Welt zu schaffen sind, und es erscheint dringend wünschenswert, daß die Regierung bei der nächsten sich darbietenden Gelegenheit in erneute Verhandlungen mit dem Vatikan eintritt. Dabei ist meines- Erachtens die Forderung zu stellen: Die Kurie muß protokollarisch erklären, daß jetzt und künftig jeder Hochschullehrer vom Modernisten» »ide ausgenommen sei. Im einzelnen ist folgendes festzusetzen: 1. Die jetzigen Hochschulprofessoren sind bis an ihr Lebensende vom Eide zu befreien; sie dürfen ihn auch nicht freiwillig leisten, ohne dadurch auf ihr Staatsamt zu verzichten, und es besteht dem Staate gegenüber eine Anzeigepflicht, ob sie den Eid geleistet haben oder nicht. Denn es erscheint keineswegs ausgeschlossen, daß die heute vom Eide befreiten Professoren ihn morgen auf einen geheimen Befehl der Kurie leisten, ohne daß der Staat etwas davon erfährt. >. In der Seelsorge stehende Professoren, die den Eid bereits geleistet haben, müssen entweder auf ihre Professur oder auf ihre seelsorgerische 333

Prof. Dr. I. Reinke

Tätigkeit verzichten; im letzteren Falle, also wenn sie Professoren bleiben wollen, sind sie vom Papste ihres Eides zu entbinden. 3., und dies ist die Hauptsache: jeder Priester, der sich an einer Hochschule zu habilitieren beabsichtigt, oder der für die Berufung in eine erledigte Professur in Frage kommt, ist vorher vom Papste des Eides zu ent- binden.

Durch solche Vereinbarung würde das Prinzip der Gleichberech- tigung von Staat und Kurie in dieser „gemischten Frage" zum Ausdruck gebracht werden, und ich glaube, es ist noch nicht zu spät, der römischen Kurie zu zeigen, daß der preußische Staat in dieser Frage, in der Universitätsfrage, keinen Spasz versteht. Am besten würde natürlich ein solcher Vertrag mit dem Vatikan auch gleichzeitig von Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen abzu- schließen sein.

Dem historischen „51 on possumus" der Kurie hat noch meistens ein eventuelles „?o8sumus" zur Seite gestanden, wofür schon die geschehene Befreiung vom Eide den Beweis liefert, und eine Nach- giebigkeit Roms wird auch in der Lösung vom Eide erreichbar sein, da es sich nicht um einen Glaubenssatz, sondern um eine Zweckmäßig- keitsmaßregel handelt. Darum hängt es jetzt ganz allein von der Kurie ab, ob die Fakultäten dauernd erhalten bleiben sollen; lehnt sie die Entbindung des Nachwuchses der Fakultäten vom Eide ab. so trägt Rom allein die Verantwortung, wenn die Fakultäten zu- grunde gehen-

Es wäre ferner in Betracht zu ziehen, ob wir nach der jetzt ge- machten Erfahrung Dekreten der Kurie gegenüber, durch die staat- liche Interessen berührt werden, uns nicht für Preußen die Ein- holung eines staatlichen Plazet seitens der Kurie vorbehalten sollen, wie es in Bayern seit langer Zeit besteht. Das Recht, ein solches Plazet einzuführen, wäre durch unsere staatliche Gesetzgebung fest- zulegen, und das wäre noch lange kein Kulturkampf; denn was die Kurie in Bayern erträgt, kann sie auch in Preußen ertragen. (10) Noch eins wäre zu verlangen: Die Kurie soll ihre Dekrete nicht lediglich in einem dunklen, vielfältig interpretierbaren Latein nach Deutschland gelangen lassen; wir wollen interpretationsfreie Texte, die keine Deutung bald in dieser, bald in jener Richtung zulassen. Darum könnte die Regierung darauf hinwirken, daß die Kurie künftig ihren Erlassen eine authentische Übersetzung in italienischer 334

Prof. Dr. I. Reinke

Sprache beifügt. Darauf zu hoffen, daß einmal einer unserer tüch- tigen und hochgebildeten deutschen Prälaten an die maßgebende Stelle in Rom gelangt, dürste freilich vergeblich fein. Ich nannte die jetzt bestehende Krise eine schleichende, eine latente; die Frage ist: Wann wird sie akut werden? Wenn unsere leitenden Staatsmänner zunächst die Weiterentwicklung der Dinge abwarten wollen, so scheint mir der Nachdruck darauf zu liegen, daß sie eine Entwicklung voraussehen, daß wir also auch nach ihrer Ansicht erst am Anfang der Krise stehen. Wie wird nun die Weiterentwick- lung sein? Sie läßt sich, wenn alles so bleibt, wie es ist, schon heute übersehen. Bei der nächsten Vakanz einer Professur kann von der Fakultät nur ein Kandidat, der den Modernisteneid geleistet hat, in Vorschlag gebracht werden. Die Universität hat in Preußen kein Einspruchsrecht; am Minister ist es, zu ernennen oder nein zu sagen. Was wird er tun? In Baden ist der Fall schon eingetreten. Nach unwidersprochenen Zeitungsnachrichten ist zu Freiburg der Lehrstuhl für Pastoraltheologie erledigt. Die Fakultät schlägt nur beeidete Kandidaten vor; der dort mitzuständige Lehrkörper der Universität und die Regierung wollen aber von der Berufung eines Beeideten nichts wissen. Die Eidesfrage wird ferner schon akut bei der nächsten Habilitation eines katholisch-theologischen Privatdozenten. Hierbei hat nicht einmal der Minister ein Einspruchsrecht; der den Eid abgelegt habende Dozent kann an der betreffenden Universität Vorlesungen halten, soviel er will.

Es geht aus dem allen hervor, daß diese Dinge dringend einer eingreifenden Ordnung bedürfen. Daß der Staat nicht nur materielle, sondern auch ideale, geistige Güter und Werte zu schützen hat, darin sind Regierung und Volksvertretung stets einig gewesen. Für die Universitäten hat das Klotu proprio darum eine unerträg- liche Situation herbeigeführt, weil der Nachwuchs der katholisch- theologischen Fakultät den Modernisteneid geleistet haben wird. In den Universitäten wird unser Staatswohl durch diesen Eid geschädigt; darum darf eine Beseitigung oder Vorbeugung der Schädigung durch die Staatsregierung erwartet werden. Der Modernisteneid würde einen Teil der Professoren an eine Denkweise und an einen Unter- richt binden, die auf keinen Fall gegen die Auffassung der Kuröe verstoßen dürfen. Er fordert für eine fremde Macht das Recht des Gewissenszwanges und der Aufstellung von Richtlinien für das Gebiet 33S

Prof. Dr. I. Reinke

höchster Eigenart der Universitäten. Preußisches Pflichtgefühl u»d

preußisches Staatsbewußtsein müssen sich dagegen auflehnen. DaS

Ansehen der Hochschulen läuft Gefahr, in den Augen unseres Volke«

«ine Minderung zu erleiden, wenn wir uns den neuesten Eingriff

5er Kurie in unsere unveräußerlichen Prinzipien widerspruchslos

wollten gefallen lassen. Freiheit der Forschung und Lehre find nach

innen Lebensnerv, nach außen Ehrensache der Hochschulen. ES liegt

der Versuch einer Einschnürung der bestehenden Geistesfreiheit unserer

Hochschulen vor, auch wenn solche Einschnürung vielleicht manchem

nur eine Strohhalmsbreite zu haben scheint. Doch hier gilt Shake'

fpeares Wort:

Wahrhaft groß sein, heißt

Nicht ohne großen Gegenstand sich regen;

Doch einen Strohhalm selber groß verfechten,

Wenn Ehre auf dem Spiel!

Die Staatsregierung sieht mit vollem Recht ihre Hauptaufgabe in der Erhaltung des konfessionellen Friedens; und solange sich et» Kulturkampf mit Ehren vermeiden läßt und er uns nicht von der Gegenseite aufgedrungen wird, wünschen wir ihn vermieden zu sehen. Aber die Regierung und wir wollen auch nicht den Frieden um jede» Preis, ich meine unter Preisgabe des Kocker 6e bronce der preußischen Staatssouveränität. Ich befinde mich da in voller über» einstimmung mit dem Herrn Ministerpräsidenten, der in seiner Rede vom 7. März erklärte: „Müßte ich davon überzeugt sein, daß die von der höchsten katholischen Stelle gewollte Kirchenpolitik darauf hinausliefe, Staatsrechte und staatliche Interessen zu übergehen, dann wäre die Stellung des Staates ganz einfach, dann hieße eS Kampf gegen Kampf." Und nun möchte ich auch dies einmal aussprechen: die deutschen Protestanten haben, ihre Fürsten voran, dadurch eine beispiellose Friedensliebe an den Tag gelegt, daß sie «uf den Inhalt der Borromäus-Enzyklika mit ihren beleidigenden Schmähungen der Reformation wie der Reformatoren nicht in ganz anderer Weise reagierten, als geschehen ist. Auch die Kurie versichert, sie wolle mit ihren Dekreten keine Konflikte herbeiführen: aber der Konflikt mit dem Selbstbewußtsein der Hochschulen ist schon da! Die Kurie hat die hier entstandene Reibungsfläche geschaffen, nicht die Hochschulen, »nd nicht der Staat. 33«

Prof. Dr. I . Meinke

Der Kurie allein fällt die Verantwortung für die keineswegs bloß im protestantischen, sondern ganz besonders im katholischen Teile unseres Volkes zum Ausdruck gelangte Bewegung zu. Schwäche gegenüber dem Vatikan hat den Staaten noch niemals genützt, das lehrt jedes Blatt der Geschichte. Darum warne ich vor einer Politik des bloßen Temporisierens und erhoffe von der Re» gierung eine Politik ruhiger, aber fester Hand: sie allein wird uns vor einem Kulturkampf jeglicher Art bewahren können. Darum rufe ich der Regierung zu: Landgraf, bleibe fest! Meine Vorschläge sind nicht gegen die katholische Kirche gerichtet, der ich die gleiche Achtung entgegenbringe, die ich für meine eigenen Überzeugungen fordere, und der zweifellos wichtige Kulturaufgaben zufallen. Jedem Menschen soll die Freiheit des anderen heilig sein; nur darf diese Freiheit nicht andere, ebenso wichtige ideale Interessen bedrohen. Das deutsche Volk aber möge auf der Wacht stehen, daß die idealen Güter, zu deren Hüterinnen gerade die Hochschulen be- rufen sind, durch römische Kirchenpolitik keinen Schaden erleiden*) ') Der durch das päpstliche Motu proprio „Sacrorum antistitum" (1. September 1910) von den Priestern der katholischen Kirche geforderte Antimodernisteneid scheint nirgends ein so großes Aufsehen erregt zu haben, wie in Deutschland. Insbesondere erörterten die Vertreter der preußischen Hochschulen im Herrenhause, zu denen auch Prof. Dr. Reinke zählt, die Frage, ob die Ableistung des Eides von Universitätsprofessoren, soweit diese zugleich katholische Priester sind, mit dem Wesen unserer Hoschschulen vereinbar sei, oder nicht. Mit der Begründung einer dahingehenden Interpellation im Herrenhause wurde Prof. Dr. Reinke beauftragt. Aus formalen Gründen wurde später diese Interpellation zurückgezogen; indessen hatte sich Professor Reinke so eingehend mit den Beziehungen der deutschen Hochschulen zum Mo- dernisteneid beschäftigt, es waren ihm dabei mancherlei neue Gesichtspunkte entgegengetreten, daß, wenn auch die Begründung einer Interpellation nicht mehr vonnöten war, dennoch eine kleine Broschüre aus diesen Überlegungen entstand. Mit gütiger Erlaubnis des Verlages lohann Nmbrosius Barth. Leipzig, haben wir im Vorstehenden den uns am wichtigsten erscheinenden Ab- schnitt unter dem gleichen Titel, den Prof. Reinke der Broschüre gab, ver- öffentlicht. Das Büchlein enthält nutzer den interessanten Ausführungen Reinkes auch noch einen sehr wertvollen Kommentar über die Frage des Antimodernisteneides und ist in allen Buchhandlungen für 8N Pfg. zu beziehen. Dr. C. R. 337

Paul Hermann Hartwig! Ellen Gibaras Hochzeit

Ellen Gibara trat hastig in ihr Zimmer und schob den Riegel der Tür zu.

Endlich sie konnte die Maske fallen lassen, die ihr während der langen Stunden des festlich gestalteten Polterabends zu einer fast unerträglichen Qual geworden war. Sie hatte die Empfindung nicht los werden können, als sei sie eine andere gewesen, die da ge- lacht, geplaudert, Höflichkeiten ausgetauscht, und den zweiten Akt der Tragikomödie mit überraschendem Erfolg gespielt hatte. Ihr war die Hauptrolle in dem Stück zugefallen, das morgen beendet sein würde-

Morgen, morgen

Sie schloß die Augen aus innerer Abwehr vor der Notwendig- keit, der sie nicht entrinnen konnte. Es gab keinen Ausweg, sie mußte das Opfer bringen. Es blieb ihr unfaßlich, wie ein Mann es annehmen konnte. Er mußte doch fühlen, wie es um sie stand, aus ihrem Erbleichen, ihrem Zurückschaudern, wenn seine feuchte Hand die ihre suchte und sein Mund sich ihrem Ohre zärtlich flüsternd näherte. In seinen schläfrigen AugeN aber glomm ein heißes, böses Licht auf, das sie wohl zu deuten wußte. Seinen ermüdeten Sinnen war ihr Widerstand nur eine Verlockung mehr, er wollte sie und würde seinen Willen durchsetzen, da er die Macht zum Zwange besaß. Ihr waren die Hände gebunden, wie einem Tier, das man zum Altar schleppt.

Ein Schicksal aus abgebrauchten Kolportagemotiven war ihr Los. Der Vater, der bewunderte Archäologe mit viel beneidetem Entdeckerspürsinn, ein Dieb an Staatseigentum, die Mutter ge» brachen, verzweifelnd unter der Last der Entdeckung und ihrer Liebe, die nie klarer hervorgetreten war, als in diesen Tagen. Die Beweg- gründe des Vaters waren ja keine gewöhnlichen. Durch Geld waren 338

Ellen Gibaras Hochzeit Hartwig

die Schätze an Handschriften und Münzen nicht erreichbar gewesen. Mit merkwürdigem Mut hatte er sich über die Hemmnisse seines Ge- wissens hinweggesetzt. Oder aber er besaß dieses lästige Gewissen gar nicht, anders würde er seine einzige Tochter nicht so ohne Be- denken hinopfern. Ellen Gibara wollte sich nicht selbst betrügen, um seinetwillen hatte sie das bindende J awort nicht ausgesprochen, daß sie einem ungeliebten, einem verhaßten, widerwärtigen Mann auslieferte. Die Tränen der Mutter, die klaglose Verzweiflung, die ihr ganzes Glück unrettbar zusammenbrechen sah, hatte sie veranlaßt. Empörend war das Verhalten des Mannes, der über ihre Empfin- dungen nicht im Zweifel fein konnte, und doch auf ihren Besitz be- stand- Da er Dezernent des Kultusministeriums war, lag in feiner Hand die Ehre des Hauses, und er schwieg nur um den einen Preis, den sie bezahlen mußte.

Sie krampfte die Hände ineinander, von innerem Grauen ge- schüttelt. Das sollte der Abschluß ihrer lugendträume sein! Ellen Gibara schien nur nach außen so kühl und beherrscht, ihr Inneres war dunkler Gluten voll, und der feine alternde Frauen- kenner hatte das Geheimnisvolle, Unergründete ihres Wesens gespürt.

Heiß strömte ihr das Blut in die Wangen, vor der Schmach des Gedankens, der sie jäh überfiel. Wenn das Dunkle in ihr stärker wäre als die Reinheit ihres Fühlens, wenn sie erläge, betört r>on Stimmungen, deren Walten ihr junger, feuriger Sinn ahnte. Es wäre nicht zu ertragen. Diefer Mensch, dessen schlechter Ruf gewiß nicht log, sollte das Recht an ihrem Leibe und ihrer Seele haben niemals, niemals ein albernes Opernzitat verfolgte sie plötzlich „Die Seine werd' ich, doch nur als Leiche!" Sie spielte mit dem Gedanken, aber sie wußte bestimmt nie- mals würde sie selbst einen solchen Ausweg beschreiten, mit allen Fasern hing sie am Leben, an der Sonne, den Blumen, ihrer eigenen Schönheit. Sie war der Gaben froh, mit denen sie die Natur ver- schwenderisch überschüttet hatte. Es war ein Prangen und Leuchten, das von ihr ausging. Es gab keinen Mann, der sie nur einmal ansah. Sie war sich ihrer Macht wohl bewußt, aber sie dachte nicht daran, sie zu mißbrauchen. Ihr Stolz verbot es, und eine gewisse Verachtung der Wünsche, die sie umdrängten. Unbeirrt war sie ihren Weg gegangen in der Erwartung ihrer Stunde; sie wollte ein 339

Hartwig

Ellen Gibaras Hochzeit

ganzes Glück oder keins. Und nun mußte sie ihren schönen freien Stolz zerbrechen, wurde zu einer kläglichen Münze, die mit gierigen Händen ein anderer einstrich.

Wie feine Blicke sie betastet hatten, es war schmachvoll, uner- träglich. Und die scheue Angst der Mutter, ihre müdgeweinten Augen, die zu fragen schienen: wird sie, kann sie es wirklich tun. die gezwungene Haltung des sonst so aufrechten Vaters und das Ge- schwätz der Tanten und Freundinnen, die nicht genug Worte finden konnten, ihr Glück zu preisen. Er galt ja für einen Hauptgewinner in der Ehelotterie. Wie sie das alles nur mit lächelnder Miene hatte ertragen können I Gewaltsam hatte sie sich zurückhalten müssen, dem Bräutigam nicht in das fahle Gesicht zu schlagen. Sie hatte mit dem Gedanken gespielt, den Vater aufzugeben und den feigen Elen- den, dessen Ehre wahrhaftig die geringere war, zu entlarven, ihn bloßzustellen in seiner ganzen lämmerlichkeit- Eine mutige Tat. die freie Luft gebracht hätte, wäre es gewesen, aber die Furcht vor dem öffentlichen Eklat, vor der hämischen, mißgünstigen Kritik der Gesell- schaft, die sie im Grunde gering schätzte, war doch das Stärkere ge- wesen. Nein, es wurde nicht anders, sie mußte die verhaßten Ketten auf sich laden, und mit gelassener Miene die Welt täuschen, die ihre kluge Wahl pries.

Aber diese Nacht, diese eine gehörte noch ihr. Unbehindert konnte sie von dem Raum Abschied nehmen, in dem sie alles an die Träume reich und harmonisch verlebter lugendjahre mahnte. Sie wollte nichts in die neue Welt herübernehmen die Erinnerungen würde sie ja ohnehin nicht verbannen können. Der Raum war durchaus harmonisch gestaltet, zart und vornehm die Farbstimmungen, nobel und zweckmäßig Möbel und Geräte ein paar Kunstwerke und viel Blumen. Obwohl sich nirgends lungmädchentand breit machte, hatte der Raum doch etwas sehr Persönliches. Die Tür führte auf eine kleine Terrasse, von der man über eine Treppe gradaus in den großen fast verwilderten Garten gelangen konnte. Zwischen den Mauern des parkartigen Teils und den Ufern des Flusses war nur ein schmaler Weg für Spaziergänger, über der Villa und dem Garten mit den alten wundervollen Parkbäumen lag ein lockender Zauber, den die Nachtstimmung mit den breiten Licht- bahnen des Mondes noch seltsam verstärkte. 340

Ellen Gibaras Hochzeit Hartwig

Ellen Gibara löschte das Licht und öffnete die Türflügel weit. Die süße, laue, berauschende Nacht umfing sie, ein leiser Wind mäßigte die Wärme und wehte ihr eine Woge vom Duft der blüten» überschütteten Akazien entgegen. Sie lehnte sich gegen das kunstvolle schmiedeeiserne Gitter und atmete tief und voll. Für den Augenblick wurde sie ein wenig ruhiger, noch war sie ja frei und ein Wunder konnte geschehen, irgend etwas, das ganz aus dem Bereich der Mög» lichkeiten lag.

Wenn sich jetzt ihre jagenden Gedanken zu einem Gebet sammeln könnten! Sie beneidete die, die in Lebensnoten zu beten vermochten und in dem Dämmern der stillen alten Kirche Hülfe und Erquickung fanden, den Trost des Bescheidens, der Resignation, der auch dem Armseligen zuteil wurde. Aber ihre zwanzig lahre empörten sich gegen die Zuflucht der Müden und Gebrochenen. Sie wollte leben, leben einen Fetzen von dem Glück besitzen, das ihr Mädchenträume gezeigt hatten-

Noch immer trug sie das festliche Kleid des Abends. Sie ging ins Zimmer zurück und begann sich langsam zu entkleiden. Die schwere kunstvolle Frisur drückte ihre Stirn, sie zog Nadel um Nadel heraus und in starken Wellen strömte das reiche dunkle Haar mit den blauen Reflexen, ein Erbteil ihrer italienischen Großmutter, über den Nacken.

Ihr Eigentum heute noch und morgen eines andern. Die Vorstellung von etwas Grauenhaftem, Vernichtendem über» kam sie mit erneuter Kraft. Sie zündete die Kerzen neben dem großen Wandspiegel an. Ein fremder Zug, wie sie ihn nicht an sich kannte, stand in ihrem Gesicht. Ihr schien es, als hätten sich die Linien in diesen Stunden vertieft, als wären die Schatten unter den Augen verstärkt, läh überfiel sie ein Gefühl des Zorns, sie hätte die Schönheit, die ihr zum Fluch wurde, vernichten mögen, um den Fremden. Gehaßten, um den Preis zu bringen. Aber das waren ja Phantastereien, unergiebig, wie es Wünsche und Gebete waren. Wieder ebbte eine Woge des süßen, betäubenden Geruchs der Akazien in das Gemach, das gänzlich davon erfüllt wurde. Etwas Sehnsuchtskrankes, Müdes, Schweres ging von diesem Duft auS, etwas, das die Sinne zärtlich, weich und geneigt machte. Ellen Hibara sog den Duft in tiefen Zügen ein, immer mehr dahin, zusinken und nicht wieder erwachen, als letztes Bild die feierlich, 341

Hartwig

Ellen Gibaras Hochzeit

Schönheit des nächtlichen Gartens mit den geheimnisvollen grünen Schatten, und dem weihen Mond darüber. In diesem Augenblick hörte das Ohr von Ellen Gibara ein« Melodie; es war eine leise, süße und melancholische Melodie, wie sie wohl aus der Stimmung dieser weichen Nacht geboren wurde. Vom Flußufer drangen die Töne zart durch die nächtliche Gartenstille. Melodie reihte sich an Melodie, es waren italienische Weisen, schmach- tend, voll heimlicher Glutcn und Sehnsucht; das Instrument war Wohl nur eine Okarina, aber der es spielte, war ein Künstler. Ellen Gibara löschte die Kerzen, trat wieder auf die Terrasse und lauschte. Akazienblüten rieselten sacht herunter- Ihre Seele wurde weit und schwer. Etwas rief ihr zu: Geh, da draußen wartet dein Schicksal, geh.

War nicht jemand auf dem Gang an ihrer Tür! Nein, es war alles still, das Haus schlief längst, auch die Eltern hatten wohl Schlummer gefunden, nachdem der Sorgendruck und die Angst vor der nächsten Stunde von ihnen genommen war. Der Spielmann spielte weiter wer mochte er sein, vielleicht einer der italienischen Arbeiter, die eben bei dem großen Straßenbau beschäftigt waren. Geh, geh!

Sie zögerte noch, aber ihre Hände hatten schon nach dem großen schwarzen venetianischen Tuch gegriffen, das ihre helle Gestalt völlig einhüllte. Und nun hatten die dunklen Laubgänge sie aufgenommen. Sie blickte noch einmal zurück, schweigend und still lag das Haus. Wenn ihr das Schicksal in dieser Nacht gab, was lugend und Blut ersehnten, dann wollte sie morgen mit kaltem, freien Stolz das Opfer bringen.

Wenn die Gartenpforte, die zum Flußufer hinabführte, ver- schlossen wäre! Aber die Tür öffnete sich ihrem kräftigen Druck. Kein Zagen fühlte sie vor dem Wagnis ihres Beginnens. Sie folgte den Tönen, nach ein paar Schritten stand sie vor dem Spielmann. Jäh riß die Melodie ab und erschrocken starrte der Jüngling auf die Erscheinung, die so herrlich und blühend aus der grünen Dämme- rung auftauchte. Der Tracht nach war er wirklich ein Arbeiter, aber jung war er, jung, und sein Gesicht von dunkler, melancholischer Schönheit.

„Madonna, Madonna " 34«

Ellen Gibaras Hochzeit Hartwig

Ellen Gibara dachte nicht der Schmach des kommenden Mor» gens. Sie fühlte ihre Jugend und wollte sich verschenken nach freier Wahl.

„Ich habe Euch gesehen, Madonna, gestern, alle Tage, von der Strahl aus. und habe zu Eurem Preise gespielt wie schön, wie herrlich seid Ihr!"

„Sprich nicht, sprich nicht," flüsterten tonlos ihre Lippen. Sie

trat mehr an ihn heran, beugte seinen Kopf ein wenig herunter und

küßte feinen Mund.

Er fühlte ihr Blut, und heiß wallte das seine auf. „Madonna. Madonna, was tut Ihr?" Sie sprach mehr für sich, als für ihn.

„Morgen soll ich eines anderen sein, den meine Seele haßt und mein Leib verabscheut, mir bleibt keine andere Wahl. Aber heute gehöre ich noch mir."

Es mochte wohl die Seltsamkeit des Augenblicks, die Stimmung

der lauen, düfteschweren Sommernacht sein, daß er sie sofort verstand.

Wie schön und herrlich war dieses Frauenbild anzuschauen. Er

sank an ihr nieder.

Jetzt wurden Schritte hörbar. Ellen Gibara zog instinktiv das

weite, dunkle Tuch um sich und drängte hart an die Mauer. Er

sprang auf und trat schützend an ihre Seite. Ein paar bange Herz»

schlage es war nichts, ein harmloser Spaziergänger, der die Nacht

genoß und das Paar nicht einmal beachtete.

„Ihr seid erschrocken, Madonna?" In seiner Stimme klang

etwas wie Zärtlichkeit und Besorgnis.

Sie fühlte es und ein heißer Strom überrieselte sie.

„Du bist gut."

„Madonna, r, Madonna "

Eine Turmuhr schlug irgendwo eins

„Drei Stunden noch bis Tag." sagte er.

„Drei Stunden noch liebst Du mich?"

„Ich, der Arme, der Geringe. Euch?"

„So will ich Dich zum König machen." sie ergriff seine Hand eine harte Hand, die von Arbeit sprach, „ich liebe Dich auch. Wir wissen nichts voneinander und sehen uns vielleicht nie mehr, drei Stunden sind bis Tag."

Hartwig

Ellen Gibaras Hochzeit

Und sie führte ihn durch die dunklen Pfade des alten ParkeS zu

der Terrasse, auf die unablässig Akazienblüten riefelten.

„Madonna, was tut Ihr?" fragte er wieder.

„Ich bereue nichts. Du bist jung, ich bin es auch und ich liebe

Dich."

„Und morgen "

„Daran mahne mich nicht, laß es noch weit sein, wenn der Morgen aufsteht und der neue Tag vorüber ist, kannst Du mich verachten."

„Ich Euch verachten "

„Ich werde mich auch nicht verachten."

Ellen Gibara war eine stolze und kühle Braut, wunder wie

herrlich, als sie anderen Tags an der Seite ihres Bräutigams die

Kirche betrat. Ihre Augen blickten ruhig und sicher, nur um ihren

Mund zuckte es wie Hohn.

Berichtigung.

In unserem ersten Augustheft ist uns ein arger Druckfehler unter- laufen, indem ein Werk unseres geschätzten und berühmten Mitarbeiters, Prof. Hanns Fechner, mit „Hermann Hendrich, lohannisnacht", signiert wurde. D. Red. 344

Rund schau

Maultiertreiber. Wieder einmal macht der ehe» malige Maultiertreiber, der Expräst- dent Tipriano Castro von sich reden. Niemand meiß, roo er steckt. Man glaubte an einen Gemaltstreich; es gingen Gerüchte durch die Presse, nach denen Castro ein altes Kriegsschiff gechartert hätte und das Land seiner Grausamkeiten und Missetaten, die Republicade los „Eftades de Vene» zuela" von neuem heimsuchen wollte. Aufgetaucht ist der dunkle Held in« zwischen allerdings immer noch nicht und die schrecklich-schöne Mär von dem gewappneten Kriegsschiff ermies sich absolut als eine Ente, die unsere Zeitungen in der politisch heute so reich bewegten Zeit eigentlich gar nicht erst hätten großfüttern brauchen. Aber die venezolanische Regierung hat sich auch jetzt noch nicht von ihrem Schrecken erholt. Sie ist doch noch ein wenig zu frisch geleimt und verträgt arge Stöße nicht gut. Die vereinigten Staaten von Ve- nezuela haben ihre National-Regie- rung in Caracas. An der Spitze die- ser republikanischen Regierung steht der Präsident, der aber bis 1904 nur auf zwei lahre gewählt wurde. Da auch das gesamte übrige Personal der National-Regierung alle zwei Jahre wechseln mußte, wird man leicht ein- sehen, daß eine stetige, in ruhigem Fleiß vorwärts strebende Regierung absolut ausgeschlossen war. Tor und Tür geöffnet mar ledig- lich dem Spekulantentum, das wäh- rend der kläglich kurzen Dauer seiner Amtsperiode möglichst viel an sich zu reißen bestrebt mar und den eigenen Vorteil demjenigen des Vaterlandes gewöhnlich weit voranstellte. Diesen unhaltbaren Zustand änderte erst die Verfassung vom 27. April 1904. Hier» nach wird der Präsident, der aus 40 Mitgliedern bestehende Senat und die Abgeordnetenkammer auf sechs Jahre gewählt. Der Präsident und sein Sekretariat beziehen Riesenge- hälter, da sie allein dem Staate IS0000 Bolivares (1 B. - 1 Fr.) jährlich kosten. Dabei erweist sich da» republikanische Staatsoberhaupt gar nicht als demokratisch. Im Gegenteil, der Nimbus des Herrschers als Re» Präsentant der vollziehenden Gewalt

wird durchaus von ihm verlangt. Der Venezolaner hat seine helle Freude an formgerechter Obrigkeit und zopfi- gem Zeremoniell. Die Würde und die Macht seines Staates legt er gern vertrauensvoll in die Hand des Prä- sidenten, der diese Attribute oft zum Verderben des Landes mißbraucht. Es ist bekannt, wie Castro, der angeblich ein einfacher Maultiertrei- ber gewesen sein soll, im luli 1899 die Fahne des Aufstandes erhob. Am 20. Oktober desselben lahres gelang es ihm bereits, mit einem nicht un- bedeutenden Heere vor den Toren der Hauptstadt Caracas liegend, den da- maligen Präsidenten General An- drade zur Abdankung zu bewegen. Die grausamsten Gemalttaten waren an der Tagesordnung, die wiederum fast ohne Unterbrechung die blutig- sten Aufstände zur Folge hatten. Schließlich, im Winter 1902-03. sahen 353

Rundschau

sich Deutschland und England ge- nötigt, durch ihr bewaffnetes Ein- schreiten Ruhe und Ordnung in dem verwahrlosten Lande wiederherzustel- len. Im lahre 1905 kam es dann noch einmal zu diplomatischen Vn» Wicklungen mit den Vereinigten Staaten von Amerika, aber Castro wußte auf so geschickte Weise die Eifersüchteleien zwischen den Groß- mächten für sich auszunützen, dasz er dabei glücklicher aus dem Streite her- vorging, als die Amerikaner. Ende 1908 jedoch erreichte den Diktator Castro sein Geschick. Er wurde gestürzt und im Februar 1909 formell abgesetzt. Seitdem bereiste der ehemalige Maultiertreiber Europa, hielt sich auch längere Zeit in Berlin auf, wo er sehr splendid auftrat und im Esplanade-Hotel eine Flucht von Zimmern bewohnte. Wiederholt versuchte Castro schon, die verlorene Herrschaft wieder zu- rückzugewinnen. Aber bisher verei- telte ihm die französische Regierung alle seine Pläne. Und nun plötzlich ist ei verschwunden! Alle Welt sucht ihn, aber niemand meiß, wo er sich aufhält. Mit großen Machtmitteln will er, so vermutet man, die Regierung Venezuelas wieder an sich reißen und unter der Bevölkerung dieses unglückseligen Landes soll es viel Tausend Anhänger des ehemali- gen Maultiertreibers geben, die mit Freuden den Wiederbeginn einer blu- tigen und grausamen Gewaltherr- schaft begrüßen werden. Dr. C. R. Marokko.

Angesichts der englischen Dro- hung, Deutschland die Festsetzung in Westmarokko nicht zu gestatten, wäh- rend die französische Festsetzung als Dank für die Überlassung Ägyptens längst gemährt wurde, ist eine ander- weite Entschädigung, über die an- scheinend ernsthaft verhandelt wird, gänzlich unerörterbar. Sie würde ein Zurückweichen vor England bedeuten und unsere nationale Ehre berühren. Wir dürfen ferner nicht die Zusam- menballung eines großfranzösischen nordafrikanischen Reiches dulden, zu- mal wir in der Algesirasakte die Grundlage zu einem völkerrechtlichen Einspruch besitzen. Es kann also mu die Aufteilung in wirtschaftliche Ein-

flußgebiete in Marokko in Frage kommen. Frankreich will sich ein schwarzes Heer zur Ergänzung seiner schwindenden Kriegerreihen schaffen, was keineswegs ein leerer Traum ist. Schon Hannibal hat mit Farbigen und Berbern die Römer besiegt. Uberlassen mir die fruchtbare Schauja den Franzosen, müssen wir dafür freilich noch abgefunden werden, da wir sonst durch die Überlassung des Sus nicht genügend entschädigt wer- den- llnsern Regierenden muß die- ser Standpunkt, der auch wirtschaft- lich geboten, nachdrücklichst zu Gemüte geführt werden, damit sie nicht die Öffentlichkeit wieder mit einem schwächlichen Ausgleich überraschen. Unser Schwert wird zu Wasser und zu Lande gefürchtet; jetzt müssen wir es kaltblütig in die Wagschale werfen.

Regicrimgsrat Knrd v- Strantz. Katanga.

Ein deutsches Finanzinstitut nach dem anderen kommt um Land- und Bergbaukonzessionen im wichtigsten Teile des belgischen Kongos, im Ka- tangagebiete, ein. Seitdem dort Kupferlager entdeckt worden sind, de- ren Gehalt sehr erheblich den der 354

Rundschau

zurzeit reichsten Kupferminen der Welt übertrifft, drängt sich das Ka- pital aller Länder nach dem Kongo, dem Tropenland, aus welchem bisher nur unter des Leopold Regime der Kautschuk und der lammerruf zur Sklavenarbeit gepeitscher Neger nach Europa gedrungen ist. Am Kongo- gold klebte Blut. Nicht Kulturarbeit ein mildgrausames Ausbeutungs- system gab seine Erträgnisse, die in den Schatzkammern Leopolds ruhten, in phantastischen Schöpfungen Ver- wendung fanden. Das alles ward anders, seit Leopold im Krabe ruht, seit der Staat des „königlichen Kauf- mann" eine Kolonie der Belgier ge- worden ist. Heute ist im Kongo für geregelte Kulturarbeit Raum. Und wenn die Kulturvölker der Welt heute ihre Ingenieure, ihre Maschi- nen nach Zentralafrika senden, so möchte es fast auf den ersten Blick scheinen, als ob ein zielloser, wahl- loser Wettlauf drunten von statten ginge, in welchem jeder in den riesi- gen Landgebieten an sich zu raffen sucht, was er findet. Und doch ist es anders. Es liegt System in der bergbaulichen Erschließung des Ka- tanga. Kein technisches System frei- lich, sondern ein, man möchte sagen, eminent politisches System. Es soll hier nicht die Rede sein von der Or- ganisation, die Belgien dem Ka- tanga-Bergbau gibt, nicht von dem Comite Special, dem wesentlichsten Vertreter der Staatsgewalt, nicht von der Union Miniöre und den anderen Gruppenbildungen; sondern von gro- ßen politisch-wirtschaftlichen Grund- zügen, die sich aus der Menge der Gründungen im Katanga heraus- heben. Solange Leopold, der König der Belgier, Herr des Kongo, dieser sein fast unbeschränktes Privateigen- tum, war, drohte diesem im Norden die Gewalt der Franzosen, denen als Herren des französischen Kongo seit der Berliner Konferenz von 1885 ein Vorkaufsrecht auf den belgischen Kongo zustand, heute noch besteht, im Süden die Nachbarschaft der Eng- länder. Frankreich steht vom rechten Ufer des Kongo hinüber auf das linke, das dem greisen König der Belgier gehörte. Der mochte sich im Besitz nicht sicher wähnen und sich nach Interessen umsehen, die sein Be-

sitzrecht stärken könnten für den Tag, in dem das Schicksal Mittelafrikas eine neue Wendung erfahren sollte. Leopold zog neben den Franzosen die Engländer ins Land, um die gefähr- lichen Nachbarn Konkurrenten wer- den zu lasten. War es zu verwun- dern, daß, als das Rhodesien benach- barte Katangagebiet zur Erschließung heranreifte, der Herr des Kongo in dem finanziell-politischen Rückhalt Großbritanniens einen Ausgleich, ein Gegengewicht gegen den mit dem Vorkaufsrecht begabten französischen Nachbar suchte und fand? Die Union mit der englischen Tanganika-Gesell- schaft wurde aus der Wiege gehoben, und diesem Unternehmen ein Drittel der reichsten Region des belgischen Kongo, des Katanga, überantwortet. Doch die Entwicklung schritt weiter. Belgien, der Erbe Leopolds noch bei besten Lebzeiten, mochte einsehen, daß mit der Tätigkeit französischen und englischen Kapitals, mit dieser fran- zösisch-englischen Entente eine Gefahr verbunden war. Frankreich im Nor- den, England im Süden der Kolonie vorherrschend, war das das erstre- benswerte Ziel? Die Gefahr war nicht eingeschränkt, sie mar verdop- pelt. Wer sich über Marokko und Ägypten einigt, wer im Rat der euro- 355

Rundschau

päischen Völker zusammensteht, der weih sich schließlich auch über poli» tisch-wirtschaftliche EinflubsphSren im kolonialen J nteressenkreise de» klei- nen neutralen Belgiens zu einigen. Wo mar da» neue Gegengewicht, das wirksamen Ausgleich versprach? Bei» gien hat es in der Intern atio» »alisierung des im Katanga- bereiche arbeitenden Kapitals gefun- den. In diesem Augenblicke erschien das deutsche Kapital im Kongo. Die Diskonto-Gesellschaft begann ihre Ar- beit in der Sociöti Industrielle et Miniöre du Katanga, die Dresdner Bank die ihre in der Societe Com- merciale et Miniere du Kongo, die Deutsche Bank sucht Konzession nach, die Metallbank in Frnkfurt a. M. erhielt sie für die Sociötö Anversoise pour la recherche des Mines au Katanga. Andere KapitalkrSfte deutscher Herkunft dürften folgen. Diese Entwicklung will beachtet sein. Schon weil sie dem deutschen Markte einen Anteil an Kupferlagern sichern kann, die in der Welt ihresgleichen suchen, weil die Transporte aus dem Katanga die wichtigste, im Entstehen begriffene Verkehrsader Ostafrikas und dessen Handelsreich befruchten könnten. Mehr noch, weil sie lehrt, wie stark Deutschlands Kapitalkraft im Auslande nach Betätigung drangt. Wo die Welt neue Schätze der Ent- schließungen bietet, finden sich heute mehr als je die Pioniere Deutsch- lands ein. Ist das nicht auch ein Zeichen der Zeit? Ein Zeichen, das verstanden sein will? Afrika ist das Land des lahrhunderts. Nicht nur für die alten Kolonialreiche. Auch für das neue, das heute heranwächst. Nav.

Britische Reichskonferenz. Die britische Reichskonferenz ist am 21. luni geschlossen worden, nach- dem sie über einen Monat getagt hatte. Nach der Schlußrede des Pre- mierminister» Asouith find die Er- gebnisse sehr befriedigend. Zieht man jedoch die vielen vorgeschlagenen und wieder zurückgezogenen Anträge in Betracht und vergleicht dabei das Angestrebte mit dem wirklich Erreich- ten, so erscheint das Resultat in einem weniger rosigen Licht. Aber nach dem harten Schlage, den der britische Imperalismus durch das

drohende Handelsabkommen Kanada» mit den Vereinigten Staaten erlit- ten, hatte man die Hoffnungen sehr herabgeschraubt und ist deshalb um so mehr mit dem Ergebnis zufrieden. Trotz der vielen gegeneinander stehenden Interessen des Mutterlan- des und der einzelnen Kolonien ist es jedenfalls gelungen, einige Vorkeh- rungen zu vereinbaren, die geeignet sind, die selbständigen Kolonien etwas mehr an das Mutterland zu fesseln und ungefähr die Grenzen zu erkennen, innerhalb deren eine Eini- gung des Reiches möglich ist. Gleich zu Anfang der Konferenz wurden diese Grenzen allerdings durch einen Antrag Neuseelands weit überschritten. Der Antrag bezweckte die Schaffung eines Reichsrats, der, aus Vertretern des Mutterlandes und der Kolonien bestehend, der bri- tischen Regierung bei allen Angele- genheiten, die auch die Kolonien be- treffen, beratend zur Seite stehen sollte. Wäre er durchgegangen, so wäre damit der Grundstein zu dem idealen Reichsparlament gelegt mor- den und ein großer Schritt vorwärts getan, aber Neuseeland blieb allein, keine der anderen Kolonien schloß sich ihm an. 356

Rundschau

Die schönste Absage gab der Pre- mierminister von Kanada, Lauvier. Er erklärte, daß, wenn eine der Ko- lonien darauf bestände, vorher be- fragt zu werden in Angelegenheiten, die zum Kriege führen könnten, sie dann auch die Verpflichtung über- nehme, an dem Kriege teilzunehmen. Es sei daher am besten, die Ange- legenheit der Diskretion der briti- schen Regierung zu überlassen. Diesen Standpunkt, sich die Entschei- dung vorzubehalten, ob und an wel- chen Kriegen Englands es teilnehmen will, hat Kanada bereits früher offen oertreten und ihn hiermit wieder auf der Konferenz offen ausgesprochen. Der Antrag Neuseelands schrumpfte schließlich in eine Resolu- tion zusammen, nach der den Kolo- nien Gelegenheit gegeben werden soll, soweit wie möglich Aufschluß zu erlangen über beabsichtigte Verhand- lungen mit fremden Staaten, die auch die Kolonien betreffen. Die wichtigen Debatten über die Reichsverteidigung, die drei Tage mährten, waren nicht öffentlich. Die Minister der Kolonien sprachen sich aber sehr befriedigt aus und erklär- ten, daß sie nunmehr in die intern- sten Pläne der britischen Regierung eingeweiht worden seien. Der Ab- geordnete der Union von Südafrika, General Botha, bezeichnete diese Tat- sache sogar als den wichtigsten Schritt in dem Ausbau der gegenseitigen Beziehungen zwischen den einzelnen Teilen des Reiches und als den Be- ginn einer neuen Bra in der Ge- schichte Großbritanniens. Die po- sitiven Ergebnisse dieser Geheim- fitzungen scheinen sich darauf zu be- schränken, daß die Ausbildung des Personals der von Australien und Kanada neugegründeten Kriegsmari- nen möglichst der des Mutterlandes gleichgeartet sein soll, ebenso da» Material und daß Offiziere und Mannschaften der Kriegsmarine ge- genseitig ausgetauscht werden können. Nachdem es trotz aller Anstrengungen seit der letzten Konferenz von 1907 nicht gelungen war, staatsrechtlich festzulegen, daß die Kolonien ihre Marinen im Kriegsfalle dem Mut- terlande automatisch zur Verfügung stellen, bedeuten diese Abmachungen für das Mutterland immerhin einen

Erfolg, den der Erste Lord der Ad- miralität Mc Kenn« denn auch in einer Rede als hoch erfreulich bezeich- nete.

In bezug auf die Handelsbezie- hungen der Kolonien zu andere» Staaten erreichte das Mutterland keine Zugeständnisse von Bedeutung. Auf Antrag Lauriers wurde den Ko- lonien auch offiziell das Recht zuge- standen, das sich Kanada bereits vor- weggenommen, eigene Handelsver- träge abzuschließen, die Voraussetzung dafür soll aber sein, daß in erster Linie der Handel mit dem Mutter- lande zu pflegen ist und jede Er- leichterung, die einem fremden Staat bewilligt wird, auch dem Mutter- lande gewährt wird. Ilm den Han- delsverkehr mit diesem noch weiter zu fördern, soll eine Kommission aus Sachverständigen des Mutterlandes und der Kolonien die einzelnen Ko- lonien bereisen und untersuchen, wie die gegenseitigen Handelsbeziehun- gen sich unter den gegenwärtigen Ge- setzen der einzelnen Teile des Reiches gestaltet haben und wie sie durch Änderung der Gesetzgebung und an- dere Mittel noch weiter gefördert werden können. Positive Erfolge der Konferenz sind die Verbesserung der Zusammen» 357

Rundschau

Zetzung des obersten Gerichtshofes sdes Rechtskomitees des prior) Coun- cil) nach dem Wunsche der Kolonien, Erleichterung des Post- und Telegra- phenverkehrs und der Naturalisation der Einwanderer. In der Diskusston über diesen letzteren Punkt bean- tragte Australien eine besondere För- derung der Auswanderung aus dem Mutterlande. Es kam dabei die in- teressante Tatsache zutage, daß, mäh- rend im lahre 1900 nur 33 Prozent der englischen Auswanderung nach Kolonien ihren Weg nahm, es im letzten lahre 80 Prozent waren und diese gleichbedeutend sind mit 60 Prozent der natürlichen Vermehrung Englands überhaupt. Wie benei- denswert steht England hierin doch gegenüber den anderen Nationen, be- sonders uns gegenüber da! Die aus dieser starken Auswande- rung sich ergebenden Wechselbezie- hungen zwischen Mutterland und Ko- lonien dürfte zum Zusammenhalten des Reiches vielleicht mehr beitragen, als es die Reichskonferenzen vermö- gen. Ob diese- überhaupt mit ihren verklausulierten Resolutionen im- stande sein werden, dem natürlichen Ringen der schnell aufstrebenden Ko- lonien nach völliger Selbständigkeit ein genügendes Gegengewicht zu schaffen, kann erst die Zukunft lehren. Gearbeitet wird daran von England mit allen Mitteln der Staatskunst. Als das sprödeste Glied hat sich bisher Kanada gezeigt und wird das mit seiner großen französischen Be- völkerung im Osten und der enormen Zuwanderung amerikanischen Ele- ments im Westen auch in Zukunft bleiben. Als das treuefte Glied er- wies sich Neuseeland. Die Gründe hierfür find in seiner Schwäche und in seiner Furcht vor Japan und China zu suchen. P. Walther.

Fregattenkapitän z. D. Die perfischen Wirren. Ein hoher russischer Offizier sagte einmal: „Mit einer Kompagnie ist Persien ohne Schwertstreich zu er- obern, mit einem Bataillon ist es schon schwerer und ein ganzes Regi- ment kommt sicher vor Hunger um." Der Europäer, der diesen Satz liest, kann erst die persischen Wirren, wie sie augenblicklich sich darbieten, ver-

stehen. Es gehört tatsächlich nicht viel dazu, Persien zu erobern. Und deshalb ist es auch nicht so verwun- derlich, daß der Ezschah Mohammed Ali an der Spitze von vielleicht einem Tausend Anhänger das ganze Land, das fast dreimal so groß wie Deutsch- land ist, in die größte Aufregung ver- setzt. Der Zustand der persischen Re- gierungstruppen ist miserabel. Nur selten besitzen die Soldaten eine Uni- form, meist unterscheiden sie sich von dem gewöhnlichen Zivilisten nur durch den Besitz einer Fellmütze mit den persischen Initialen des Löwen und der Sonne. Auch dieses einzige sol- datische Merkmal fehlt bei den auf dem Lande stationierten Truppen, die sich in der Tracht von den tatarischen Eingeborenen überhaupt nicht unter- scheiden. Ein Schießknüppel de» ältesten Systems bildet die Bewaff- nung des stolzen Kriegers. Die Ka- nonen stellen meist altes Gerümxel aus vergangenen lahrunderten dar und sind so schwer, daß bei dem Mangel guter Wege in Persien an ein Ma- növrieren mit diesen Instrumenten nicht wohl gedacht werden kann. Post und Telegraph, diese Hauptförderer der europäischen Kultur, liegen sehr 35«

Rundschau

im Argen. Die persische Post ist der- art, daß kein Handlungshaus ihr je einen Brief anvertraut; der perfische Telegraph scheint auch seine Haupt- aufgabe darin zu suchen, die Tele- gramme zu entstellen und zu verzö- gern, und leider darf der ostindische Telegraph, der durch Persien geht, nach und aus Persien Depeschen nicht annehmen. Dazu kommt der Starr- sinn und die absolute Indolenz des persischen Volkes in bezug auf alle modernen Bestrebungen. Dadurch hängt das Land vollkommen von der fortschrittlichen oder gemeinnützigen Gesinnung seines Herrschers ab. Bahnbauten stoßen bei der reaktionär gesinnten Bevölkerung auf die größ- ten Schmierigkeiten. Der geplante Bau der Bahnlinie Dschulfa— Täbris mußte der Bevölkerung sogar geheim gehalten werden. Allerdings wird von den Bahnbauten am meisten Rußland profitieren, abgesehen da- von, daß eine Bahnverbindung aller Teile Rußlands mit diesem reichen und wichtigen Teil Persiens eine große politische Bedeutung für das Zarenreich hat. Der Transit europäi- scher Waren durch Rußland ist un- tersagt und daher Barum als Hafen für den englisch - westeuropäischen Handel ohne Bedeutung. Der zweite Hafen, der in Betracht kommt, ist Buschir im Persischen Golf und dann noch Bender Abbas in der Straße von Ormus. Diese beiden Plätze kommen jedoch nur für den Verkehr mit Süd- persien in Betracht! denn der über »00 bezm. 1200 Kilometer lange Landweg von Buschir nach Teheran oder Täbris würde die Ware zu sehr verteuern. Derart ist der kürzeste und beste Weg für westeuropäische Güter nach Täbris der überTrebi» fonde, wobei nur 7IX> Kilometer Landweg zu bewältigen sind. Da Rußland für Teheran die Wasserwege der Wolga und des Kaspischen Mee- res benutzen kann, hat es für diesen Platz von vornherein ein prae. Wenn nun gar Rußland in der Lage ist, seine Erzeugnisse per Bahn bis Tä- bris selbst zu bringen, während die anderer Länder auf den Weg über Trebisonde angemiesen bleiben, so ist Nordpersien rettungslos eine han- delspolitische Provinz Rußlands, das sich auch durch Bahnbau-Ilnterneh-

mungen, Errichtung von Bankfilialen usw. immer mehr in Persien festsetzt. sErich Zugmeyer, Reise durch Bor- derasien. 1904.) Die Unselbständig- keit der Perser nimmt von lahr zu lahr zu, und zwar hauptsächlich, weil verschiedene europäische Mächte, be- sonders Rußland und England, ver- suchen, den Einfluß nicht nur dem Schah, sondern dem ganzen Lande gegenüber an sich zu reißen. Schon die geographische Lage Persiens zwi- schen Ruhland und Indien bedingt es, daß den beiden Mächten viel daran liegt, ihren Einfluß mehr und mehr zu befestigen. Interessant sind die Erfahrungen, die man über die Vergebung von Konzessionen behufs Ausbeutung des Erdreichtums sowie Errichtung von neuen auswärtigen Gesellschaften machen kann. Sobald englische lln» ternehmer bevorzugt werden, versucht Rußland, dem entgegen zu treten, und umgekehrt. Der deutsche Einfluß in Persien ist ziemlich bedeutend, aber sobald man den Deutschen irgend welche Vorteile gewähren will, dann find die beiden Gegner gegen den dritten im Bunde, aus Furcht vor noch weiterer Konkurrenz. sGeorg Schweitzer, Streifzüge durch Rußland.) 359

Rundschau

Selbstverständlich versucht Ruh. land, da» persische Reich sowohl wissenschaftlich wie politisch von sich abhängig zu machen. Die russischen Sympathien gehörten stets dem Ez- schah Mohammed Ali; denn das kon- stitutionelle Persien wiederstrebt na- turgemäß der russischen wirtschaft- lichen Invasion, Zunächst versicherte sich Rußland der Person des Ezschahs, indem es ihm in Odessa einen Wohn- fitz nach der Thronabdankung bot. Auf die starke Einwirkung Rußlands ist es auch zurückzuführen, daß das Ergebnis der Konferenz vom 2. Sep- tember 1909 ein derart günstiges für Mohammed Ali mar. In dem Pro- tokoll dieser Konferenz wurde u. a. folgendes festgestellt: Die Schulden des Ezschahs an die russisch-persische Diskontobank in Höhe von 1, Mill. Tomcm (etwa 6 Mill Mark) übernimmt die persische Re- gierung. Der Schah erhält von der persischen Regierung eine lahres- rente von 100 000 Toman, nach sei- nem Ableben erhält seine Familie 25 000 Toman jährlich. Also mahrlich eine schöne Rente, womit sich der Ezschah hätte zufrieden geben können. Nun aber begann die Hetzpolitik Rußlands. Mohammed Ali, gestützt auf mächtige Verspre- chungen, ließ sich zu dem Versuch be- wegen, durch einen Staatsstreich den verlorenen Thron wieder zu gewin- nen. Dieser Versuch ist ihm augen- scheinlich nicht gelungen. Trotz aller günstigen Berichte der offiziösen ruf» fischen Telegiaphenbureaus läßt sich feststellen, daß die Anhänger Moham- med Alis Schlappe auf Schlappe er- leiden. Dazu kommt, daß die persi- sche Regierung auf den Kopf des Ez- schahs eine hohe BelohnuKg gesetzt hat und ihm selbstverständlich auch seine Riesenrente nicht mehr auszu- zahlen gedenkt. Auch das schiitisch geistliche Oberhaupt in Nedget, Papst Persiens gewissermaßen, hat gegen den Ezschah seinen Bannfluch geschleudert. Dadurch wird Moham- med Ali für alle Gläubigen in Ber- sten unrein und vogelfrei. Die Begünstigung des Treibens Mohammed Alis seitens der ruffischen Regierung liegt klar zutage, trotzdem Rußland offiziell selbstverständlich erst vor kurzem entschieden als Ant-

wort auf eine Beschwerde Persiens betonte, daß es dem Ezschah in kei- ner Weise zur Ausführung seine» Vorhabens geholfen hätte. Dem wi- derspricht schon die Tatsache, daß von Rußland aus Waffen nach Perfie» gar nicht gebracht meiden dürfen, lede bewaffnete Invasion wäre also eine Unmöglichkeit gewesen, wen» die russischen Grenzbeamten nicht ab- sichtlich beide Augen zugedrückt hät- ten. Hierbei muß man beachten, dasz ein besonderer russisch-persischer Grenz, vertrag bezüglich Waffenausfuhr von Rußland nach Persien besteht und daß nicht etwa die persische Regie- rung die Einfuhr von Waffen in ihr Land verbietet, sondern lediglich Rußland es untnsagt, über seine Grenzen nach Persien Waffen ein» zuführen. Dr. T. R. Der Expression!»»«». Unter dem Titel „Die neueste Malerei" veröffentlicht Herr Lovi» Corinth im dreizehnten Heft des „Pan" eine Studie, in der er die jungen Künstler als eine Horde Nach- äffer hinstellen möchte. Sie ahmen C6',a»i,e nach (über den HerrTorinth so akademisch schreibt, wie man über ihn schreiben sollte), van Gogh und Gauguin. Sie kopieren „Die jetzigen 360

Rundschau

Bilder der Neger und Malayen, die Malereien auf indischen Zeltdächern." Kurz: „Die lugend vergißt, daß kein Meister vom Himmel gefallen ist, und daß alles Große durch Mühe, Arbeit und Lernen entstanden ist. Sie fängt damit an wie Liebermann richtig sagt womit die großen Meister aufgehört haben." Hinter diesen Binsenworten birgt sich der landläufige Vorwurf des Nichtkönnens, der gegen jede neue Erscheinung erhoben wird, mit dem die Kunsthistoriker in ausgiebigster Weise Wissenschaft machen, unter dem auch Herr Corinth zu leiden hatte und den er nun stolz wie ein Aka- demielehrer weitergibt. Psychologisch gesehen steckt hinter diesem Vorwurf das Nichtoerstehen dessen, was man sich abzuurteilen anmaßt. Denn für den Verstehenden würden sich alle sogenannten Mängel die Bega» bung und das Können eines Matisse vorausgesetzt in Notwendigkeiten, in Absichten verwandeln. Nicht nach dem Maßstab eines absoluten Kön- nens, sondern dem eines relativen Wollens kann man eine alte oder neue Kunst beurteilen. Und sobald man nach dem Kunstwollen der jun- gen Generation fragt, wird sich alles das, was Herr Corinth Nicht-Können nennt, als Zweck-Wollen enthüllen. Freilich ist dieser Wille verschieden von dem der Impressionisten. Es ist eine neue Kunst, die entsteht und deren Differenzen zu der des Im- pressionismus einmal herausgearbei- tet werden müssen, damit nur noch böser Wille oder Akademie von einem Dilettantismus des Könnens reden kann.

Borher aber will ich die Unsitte brechen, die sich krampfhaft bemüht, keine Namen zu nennen. Da ich die fruchtbaren Tendenzen einer zukünf- tigen Malerei aufzeigen will, muß ich die Stützen meiner Hoffnung von der Fülle derer trennen, die in Wirklich- keit die Vorwürfe des Herrn Corinth verdienen. Ich brauche wohl nicht zu sagen, daß es sich ausschließlich um ehrliche und energische Arbeiter han- delt, um Persönlichkeiten, die ihre» schöpferischen Willen in einer ganz neuen Weise und weit intensiver kon- zentrieren als es Herr Corinth je- mals fertiggebracht hat. Es sind un-

ter den Ausländern Matisse und Pi- casso, de Vlaminck und Kees van Dongen. Unter den Deutschen Pech- stein und Purrmann, Erbslöh und Levi, Kirschner und Heckel, Schmid- Rottluff. Es fehlen sicherlich einige Namen, aber ich nehme gern und freudig an, daß keiner von allen je- mals die Akademie des Herrn Corinth besucht hat.

Im Impressionismus scheint nicht nur die Welt als Vorstellung des Menschen in die Ungewißheit der Be- wegung gezogen zu sein, sondern diese Vorstellung selbst aufgelöst in ein ewig fließendes Spiel von Elemen- ten. Es gab keine Gewißheit, kein Absolutes, weder im Objekt noch im Subjekt. Alles Dasein mar in einem Traume von Bewegungen aufgelöst, die man nur rasch mahrnehmen und wiedergeben konnte. Tatsächlich beruhte die impressionisti- sche Kunst nicht auf der Vorstellung, wenn man darunter die Verknüpfung mehrerer Eindrücke zu einem klaren Gedächtnisbilde versteht, sondern (wie vielleicht jeder Naturalismus) auf der Wahrnehmung. Diese kam ihrer neuen Wesensart dadurch zu- stande, daß der Künstler sich der Natur hingab und ihr kosmisches Le- 361

Rundschau

ben nachfühlte. Das stürzte ihn in einen Rausch und bewog ihn, es in aller Mannigfaltigkeit, mit allen Mitteln, die seine Palette hergeben konnte, zu malen. Allmählich aber wurde diese Art des Sehens zur Ge- wohnheit, die Hingabe an die Natur und die Aufzeichnung der momenta- nen Wahrnehmungen erschöpfte die künstlerische Gestaltungskraft nicht mehr. Das künstlerische Wollen sucht eine neue Aufgabe, die es natürlich in der Gestaltung des neuen Natura- lismus finden mußte; sie lautete also: die naturalisierte Individuation auf persönlicher Grundlage zu stabi- lisieren, den Reiz notwendig zu ma- chen durch Abstrattion vom Zufälli- gen.

Die persönliche Empfindung mar die Basis der gestaltenden Kraft, d. h. etwas Seelisches also Bewegtes und etwas subjektiv Willkürliches. Der persönliche Empfindungsrhythmus hatte auf dieser Basis keine Zügel an der natürlich organischen Form, die ja von vornherein ausgeschlossen mar. Und wenn er nun die an der Natur eroberte neue Farbenmelt kosmischen Werdens ohne Rücksicht auf Naturwahrheit verändern wollte, war da nicht jeder Willkür, einem künstlerischen Anarchismus Tor und Tür geöffnet? Niemals mar die Kunst subjektivistische Willkür schlecht- hin gewesen, sondern eine Spannung zwischen dem künstlerischen Subjekt und einem irgendwie objektiven Hin- dernis, das sich der künstlerische Wille schuf. Das neue Ideal heißt: das Bild. Man wollte wieder ein von allen fremden, Sicheren Beziehungen freie», in sich selbständiges Gebilde schaffen. Nicht mehr die Natur mar das hindernde Regulativ, das dem Künstler die Gesetze des Schaffens diktierte, sondern das Bild. Die Differenz zwischen jedem Expressionismus und jedem Natura- lismus besteht in diesem Gestaltungs- millen.

„Plastik und Malerei sind im Ge- gensatz zur Architektur meistens als imitative Künste bezeichnet worden. Diese Bezeichnung drückt nur das Un- terscheidende aus und Idßt das Ge- meinsame außer acht." „Soweit es sich um das Imitative handelt, steckt in der bildenden Kunst

eine Art Naturforschung und die künstlerische Tätigkeit ist an diese ge- bunden. Die Probleme, welche dabei die Form an den Künstler stellt, sind von der Natur unmittelbar gegeben, von der Wahrnehmung diktiert. Wer- den diese Probleme allein gelöst, d. h. hat das Geschaffene nur in dieser Beziehung eine Existenz, so ist es doch als Gebilde an sich noch zu keinem selbständigen Ganzen geworden, das neben und gegenüber der Natur ftch behaupten kann- Ilm dies zu errei- chen, muß sein imitativer Inhalt von einem weiteren Gesichtspunkt aus, den ich im allgemeinen als den architektonischen bezeichnen möchte, in die höhere Kunstregion entwickelt werden, wobei ich natürlich die übliche spezielle Bedeutung des Wortes Architektur beiseite lasse. Ar- chitektur fasse ich dann nur als den Bau eines Formganzen, unabhängig von der Formsprache. Ein Drama, eine Symphonie hat diese Architektur diesen inneren Bau, ist ein organi- sches Ganze von Verhältnissen, eben- so wie ein Bild, eine Statue, wenn die verschiedenen Künste auch in ganz verschiedenen Formenwelten leben." „Die Probleme der Form, welche bei dieser architektonischen Gestaltung 3 «2

Rundschau

eines Kunstwerkes entstehen, sind leine von der Natur unmittelbar ge- stellten und selbstverständlichen, sie sind jedoch gerade die absolut künstle- rischen. Die architektonische Gestal- tung ist das, was aus der künstleri- schen Naturerforschung ein höheres Kunstwerk schafft. Das mit Imitativ bezeichnete steht also eine der Natur selbst entnommene Formemvelt dar, welche erst architektonisch verarbeitet zu einem vollen Kunstwerk wird. Da- mit tritt Plastik und Malerei erst in die allen Künsten gemeinsame Sphäre, aus der Welt des bloßen Naturalismus hinaus in die Welt der wahren Kunst." IbUdebranb: Problem der Form.) Die Formel Hildebrands von der „architektonischen Gestaltung" um- schließt das Wollen auch der Expressio- nisten, aber auf einer völlig verschie- denen Bafis. Die grundlegenden Dif- ferenzen zwischen einer Plastik Hilde- brands und Matisses erklärt das Le- benswerk Nodins. Die Art seines impressionistischen Naturalismus muß die Grundlage jeder künftigen, frucht- baren Entwicklung bilden. Das Wort, daß der Impessionismus eine End- phase bilde, ist eine Phrase. Er ist ein Beginn, denn er ist die Material- sammlung zu einer neuen Kunst, wie etwa der Naturalismus des Anatro- cento für die klassische Kunst. Es gilt, diese neue, am Kosmischen eroberte Anschauung, diesen Willen zur Er- scheinung zu klären, zu stabilisieren- hildebrand sucht hinter der Flucht der Erscheinungen noch „das Ding an sich", hinter der trügerischen Wahr- nehmung noch die geklärte Form und den klaren Naum, er ist Klasfizist. Für den modernen Künstler aber gilt es nicht mehr das Absolute hinter dem Nelativen zu suchen, sondern das Nelative zur Klarheit und Notwen- digkeit zu gestalten. Für den moder- nen Künstler kann kein Objektives den Gesichtspunkt der Gestaltung ausmachen, da es für ihn mit erleb- nismäßiger Sicherheit kein objektives Gewisses gibt. Ihn kann allein seine persönliche Empfindung leiten. Ihre Eigenart aber ist es, jedesmal neu aus der Berührung mit dem Objekte zu erstehen, d. h. nicht zu stilisieren, sondern einen Stil zu wollen. Die Formenwelt ist nicht a priori gege-

ben und zwängt die Objekte in sich hinein, sondern sie entsteht aus einer Spannung zwischen Subjekt und Ob- jekt jedesmal von neuem. Nicht Schema sondern Gestaltung. Dieser Vestaltungswille wird söhne sich von der wesentlichen Grundlage zu entfernen) die Basis, die ihm der Impressionismus ge- schaffen hat, variieren und schließlich auch eine neue Naturanschauung schaf- fen. Doch wird es hier schwer auszu- machen sein, was von vornherein an- ders gesehen ist und was der Um- gestaltung des Eindruckes zugeschrie- ben werden muß. Die künstlerische Arbeit ist ein Zugleich oon Empfan- gen, Verarbeiten und Darstellen, so daß nicht zu entscheiden ist, wieviel dem Auge, dem Intellekt oder der Hand zukommt. Die grundlegenden Differenzen sind: mehr Klarheit und Einfachheit, mehr Ausdruck, mehr Persönliches. Wenn ich die Tendenzen der Expressionisten von denen ihrer Vor- gänger trennen soll, so würde ich sa- gen: die impressionistische Kunst be- ruhte auf einer qualitativ neuen und überaus differenzierten Wahrneh- mung eines neuen, d. i. des kosmi- schen Gegenstandes, die zu einer Ein- fühlung in ihn geworden war. Die 383

Rundschau

Ausdruckssprache ihrer Mittel mußte also eine bewegte Farm haben. Die Expressionisten Uber mißtrauen dem unmittelbaren und in seiner Zufällig- keit mannigfaltigen Eindruck und su- chen ihn in eine eindeutige, klare, einfache und notwendige Vorstellung zu heben. Ihr Schaffen beruht also auf Abstraktion und ihre Formen- sprache wurde eine ruhende. Der Impressionismus war eine Naturer- forschung nach einer neuen Seite hin, indem man die Bewegung der At- mosphäre zum Ausgangspunkt des Schaffens nahm. Es entfaltete sich eine „röcnercne psaantesque <lez zen52tion5 i-Äi-«" (~ules l^emaitre), eine Aufhäufung neuen Naturan- schauungsmaterials. Aber man über- liefj es Späteren, auf dieser Basis selbständige Existenzen zu schaffen, die Wahrnehmung in geschlossene Bilder zu gestalten. Von hier aus wird man die Nei- gung der Künstler und ihre Beein- flussung durch gewisse primitive und bestimmte überkulttvierte, wie z. B. byzantinische Werke verstehen. Sie finden in beiden dieselbe Abstraktion. Xkin junger deutscher Künstler sagte mir einmal bei Betrachtung früh- christlicher und byzantinischer Bilder: das muß uns als höchstes Ziel vor- schweben, aber wir dürfen es nie- mals aufmachen. Damit ist der Um- kreis einer wertvollen Beeinflussung durch eine andere Kunst umschrieben. In ihrem Ziel zur Abstraktion kön- nen sie sich bestärken lassen, aber sie dürfen nicht die Formen übernehmen. Darunter kranken am meisten die deutschen Künstler. Das ist aber noch kein Grund, um Zeter und Mordio über .ihre Fähigkeiten zu schreien. Man sucht z. B. eine neue Bewegung. Die des Impressionismus mit ihrer sich ausbreitenden offenen Konti- nuierlichkeit ist einem Kunftwokle« unannehmbar, da» auf Geschlossen- heit des Bildes geht. Unsere Gegen- wart ist wahrlich nicht reich an expressiven Gebärden. Da hilft man sich zunächst mit Umschreibungen pri- mitiver Gebärden, gewisser Bein« spreizungen und Armknickungen. Da« ist nicht höchste Originalität, aber auch nicht unbeholfene Kindlichkeit- Hinter etwaigen Entlehnungen von Geräten wilder Völker usw. stelkt eine

eminente Fähigkeit des Nacherleben» dieser einfachen und expressiven For- men. Sie sind für den Künstler die adäquate Form seiner Vorstellung»» inhalte und nicht glatte Abschriften. Daß hier eine andere Kunstform den Expressionismus beeinflußt und nicht direkt die Natur, kann nur von eine r

so schwachsinnig naturalistischen Kri- tik wie der unseren für ein Ver- fallssymptom gehalten werden. Oder war die Nenaissance nicht die Beein- flussung gegebener naturalistisch« Elemente durch eine andere ältere aber dem künstlerischen Wollen adä- quate Kunstform? Eine solche Beein- flussung wird immer da auftreten, wo sich ein schöpferischer Wille von der Natur losringt und im Bewußt- sein seiner Kraft zu notwendigen, eigenlebendigen Gestaltungen vor- dringt. Über deren Necht aber kan» man angesichts so umfassender Tat- sachen der Kunstgeschichte nicht strei- ten. Nllturnachllhmung ist eben nicht das konstituierende Merkmal der bil- denden Kunst.

Weiter kann ich die Differenzen zum Impressionismus und die Eigen- art der jungen Kunst nicht andeuten. Neugierige muß ich auf mein Buch über den Expressionismus verweisen. I«4

Rundschau

das erscheinen kann, sobald ein Ver- leger den Mut zum Druck findet. Oder, um in der Sprache des Herrn Corinth zu reden: wenn in der Zu- kunft eine gütige Vorsehung Sorge tragt. Diese Phrase ist gar zu nied- lich in Ihrem Munde. Herr Corinth. Sie sind die Vorsehung für so viele junge Künstler, aber Ihre Güte be- steht darin, daß Sie sie vor die Tür setzen helfen und Ihr Sorgetragen darin, daß uns die Künstler höchstens gegen Ihren Willen durch ihr Schaf- fen beglücken. Ihre gütige Sorg« besteht darin, daß Sie leere Phrasen über zukunftsträchtige Dinge schrei- ben und Ihre Vorsehung darin, daß Sie eine Schar Kitscher für Expressio- nisten ausgeben. Wir Freunde der neuen Kunst verzichten auf den Kit- scher Manguin und Friesz, den Ver- wässerer unserer Ideale, und wün- schen manchen anderen dahin, wo er zu Hause ist: in den Lehrter Bahn- hof. Wir wollen sehen: Matisse und Picasso, de Vlaminck und Kees van Dongen, Pechstein und Purrman, Erbslöh und Levi. Kirschner und Heckel, Echmid-Rottluff. M. R. Schönlank. Große Berliner Kunstausstellung Das Wort Liebermanns von den tausend Drehorgeln, die er beim Be- such von Kunstausstellungen auf ein- mal zu hören glaube, ist zwar nicht ausdrücklich auf die „Große Berliner" gemünzt, jedenfalls aber im Hinblick auf ihre ca. 3NN0 Kunstwerke hier glänzend anwendbar. Doch es wäre sinnlos, über Vernunft oder Unver- nunft von Riesen-Kunstausstellungen zu streiten, in der Praxis bleibt ja doch alles beim alten. Im Park find wie immer einige Plastiken aufgestellt, die man neben Militärmufik (Programm: Wagner und „Polnische Wirtschaft") genießen soll. Nr. 1. «othberger. „Vi. sion", ein mehr in seinem Titel al» in seiner Gestaltung verunglücktes Werk, ein junges, feingeformtes Mädchen, dessen Antlitz aber «her naiv als visionär aussieht. Man denkt, es sehe einem Schmetterling nach, aber man fühlt nichts von einem Schleier, der den Augen die irdische Welt verbergen und eine andere ge- heimnisvollere an ihre Stelle setzen soll- Hart an die Stlldtbahnbogen

gequetscht, steht die überlebensgroße Gestalt des Eeegerschen „Michel", markig, kräftig, mit unterdrücktem Ingrimm. Aber muß er als ein- ziges Symbol und auch einzigen Be- kleidungsgegenstand lediglich eine Schlafmütze in der Hand halten? Tb erl eins „Tragödie". Zwei Menschen, die sich viel gewesen, sich tödlich wehe getan haben und sich nun trennen müssen. Ich glaub's schon und kann doch nicht umhin, zu sagen, was eigentlich selbstver- ständlich ist: Rodin hat so etwas besser gemacht. Und nun die übrigen Plastiken; der Einheitlichkeit wegen, denn im Katalog kommen sie noch nicht. Um es vorweg zu sagen: im großen und ganzen sind sie mäßig, mäßig, mäßig. Doch da ist z. B. „Anmut" von Fritz Heinemann in freier, vornehmer Haltung, lieblich und stolz zugleich. Kein Werk, das in die Zukunft weist, aber in sich vollkommen, schön. Oder Gomanskys „Königspinguin" mit feinem Humor, gravitätisch schreitend mit herablassendem Augenzwinkern. Graziös ist Mihfeldts helle Bronze „Spiegel der Muse", ein leichtes Figürchen. sich über das Wasser neigend, das sein Fuß be- 365

Rundschau

rührt, larays „Kainz als Ham- let", Voricks Schädel betrachtend, nachdenkend über die Vergänglichkeit des Irdischen, erinnert noch einmal eindringlich an den großen Toten. Auf Nervenchoks hinzielend, etwa in der Art des „Taifun"-Dichters Leng- hel, scheint Heuin seinen „Zwei Ge- fangenen" zu arbeiten, deren Mache sonst allerdings glänzend ist. Wie ruhig und doch charakteristisch und gut beobachtet sind dagegen Wa- te r b e ck s „Kinderköpfe". Von Schwartzkopff ist eine ehrliche, wenn auch nicht geniale Arbeit in Holz da, „Schwere Last", aus der kämpfendes, ringendes Künstlertum spricht. Daneben Tuaillons ..Reiterstatue Wilhelm IL". Tuaillon scheint sich allmählich an die Hofluft zu gewöhnen, d. h. seine Physiog- nomie zu verlieren. Mir zum wenig- sten sagt sein neues Werk nichts. Zum Vergleich fodern zwei Grabmonu- mente heraus, das eine von Dam- man, das andere von Götz, lenes allegorisch, auf Effekt berechnet, ge- künstelt, steif, mit hoher Pose, das zweite still, mit großzügigen, einfachen Ornamenten und Linien; das erste nur um des andern willen erwäh- nenswert. Dann noch zwei Brun- nen, ein hcttcrcr von Schott mit drei tanzenden Mädchen auf dem Rande, der andere, Morins „Rei- terbrunnen", in strengerer Gestal- tung- Schließlich das große Man- zelsche Werk: „Kommet her zu mir". In der Mitte der segnende Christus und von beiden Seiten die Armen, die Kranken, die Hilfsbedürf- tigen. Mit fester und sicherer Hand sind die Einzelfiguren hingestellt, viel Feines, manches Große liegt in ihnen. Aber dem Ganzen fehlt die Konzentration. Der segnende Hei- land beherrscht die Gruppen nicht, zwingt sie nicht zu sich hin und man wird peinlich an Werke von Bartho- loms, Neunter u. a. erinnert. Sonst find wohl nur noch vereinzelte Versuche von Interesse, so Baum- bachs verunglückter „Thristophorus". Zwar sind die Gestalten gut durchge- bildet, doch der Künstler hat es nicht glaubhaft zu machen verstanden, daß das lesuskind wirklich eine riefige Last für den starken Mann bedeutet, wodurch ein lächerliches Mißverhält-

nis zustande kommt. Nunmehr aber muß ich summa- risch verfahren, wenn ich den mir ge- stellten Raum nicht überschreiten will- 3000 Kunstwerke sind eben keine Klei- nigkeit- Von der Sammlung „Ber- linische Kunst 1830— SO" ist es not- wendig, etwas ausführlicher zu spre- chen, denn es ist mehr als bemalte Leinwand, was man davor sich sieht, es ist ein Stückchen Kulturgeschichte. Das vormärzliche Berlin der Frey tag, Holtei, Alexis, Gutzkow, Mündt. Chamisso, Hitzig, der Devrient, Tag- lioni und Varnhagen wird lebendig. Und sind auch Künstler wie Blechen, Krüger (Parade von 1837), Gärtner. Castal, Steffeck usw. keine Genies, so sind sie doch geiswolle, pinselfeste Persönlichkeiten. Neben köstlicher Naivität, echtem Berliner Witz und frischem Illustrationstalent stehen weltoergessende Romantiker mit Schwindtscher Malersehnsucht, die vom Meer und von Italien schwärmen. nur die Gruppe der Eigendünkler. der Kunsteunuchen, die wenig später mit phrasenhaften Historienbildern von Riesendimensionen den Markt überschwemmten, fehlt. Gerade die Bescheidenheit der Berliner Meister, die genau die Grenze ihres Könnens wußten und nie darüber hinausgin- gen, ist so wohltuend. 36«

Rundschau

Unter den Lebenden, die die Große Berliner Kunstausstellung be- schicken, ist eine große Anzahl von reifen Künstlern, Männern von Ruf und Namen, die alljährlich vertreten sind, deren Entwicklung auf einen gewissen Ruhepunkt gekommen ist und über die in den Rezensionen lahr für lahr so ziemlich dasselbe steht. Uber die kraftvollen Großstadtbilder Kallmorgens, die feinen, mar- kanten Porträts Schultes im Hofe, über die sonnigen Interieurs Brandis und den ihm verwandten Fabian, Hendrichs und Brachts Landschaften, Carlo Bück- ling Italien, Rabes frischen Schöpfungen, Ernst Liebermanns geklärte Romantik, Steinhausens Christusgestalten, Hans Herr- manns Hafenansichten, Schlich- tings Kollektion, Koberst eins Eeffektbilder, Hugo Vogels fein- sinnige Schöpfungen, läßt sich in en- grmRahmen schwerlich crwaSNciicssngcii. R. Richter zeigt zwei land- schaftliche Aquarelle, deren Perspektive etwas kulissenhaft behandelt ist, in vollen, leuchtenden Farben mit dem Versuch eines eigenen Stils. Ebenso farbenfreudig, ein wenig an M. Lie- bermann erinnernd, ist ein „Bier- und Cafägarten" Max llhts. Im Gegensatz zu ihm steht R. Fehd- mers „Flandrische Stadt", schwer, massig, erdrückend, in brandrotem Abendschein. Maria v. Preußen hat ein eigenartiges Stilleben ge- schaffen in dumpfem, mattgrauem Ton und dahinein unvermittelt grün und rosa. Auffallend, aber plump, eine ungeschickte Kopie Ludwig von Hofmanns ist Metz' „Heiteres Da- sein". Wie vornehm wirken dagegen Franz Hoffmann-Fallers- lebens oerträumte Herbstimmung, Lichts Landschaften, Haugs „Schwäbisches Städtchen", Preiß- te rs „Blick in den Park", Ben- drats „Helsingörs" (das Hamlet- schloß in der Mittagssonne), Pütz' „Abend", Hanna Mehls „Alte Dorfkirche", die alle einer eingehen- deren Betrachtung wert mären. Wie ein moderner Rubens wirkt Hei- cher ts „Meine Frau und ich" mit frischen, saftigen Strichen. Ein kräf- tiges Porträt von Koschel ist rein malerisch sehr gut mit dem Grün des

Kleides, dem Fleischton des Gesichts und der Bronze des Hintergrundes. Aber mir wäre es nicht angenehm, wenn ich mich schon porträtieren lasse, mein Gesicht lediglich als Farbfleck behandelt zu sehen. In Carlo Wostrvs „Pantoffel" ist das Modell sehr schön, auch Linie und Farbe schön, aber das Ganze zu wei- bisch-weichlich. Pilichowsky geht in seiner „Pieta" weit über sein Können hinaus, so daß aus dem Werk, das groß hatte werden sollen, fast nur ein klägliches Genrebild ent- standen ist. Ebenfalls entgleist ist Hugo Walzers „Unzufriedene", einzelne charakteristische Köpfe, jedoch nicht zu einer Einheit zusammenge- schweißt, ohne Sinn, ohne Schluß, ohne Pointe. Daß auch alte Technik noch sieghaft sein kann, zeigt Kel- lers „Eisenhammer", der freilich nicht ganz unabhängig von seinem großen Menzelschen Muster ist. Dorsch gibt einen Speisesaal, ge- treulich dem geschmacklosen Vorbild, die Lebhaftigkeit der Darstellung spricht von einem trefflichen Könner. Weit besser aber ist ein lichtglllhen- des, freudiges, weintrunkenes Lam- pionfest. „Sebastian" heißt eine Schöpfung mit starker, echter Stim- mung von Lietzmann, in stillen, schmerzlichen Farben, graublau, lila, blutorange. In gleichem Sinne lo- 3L7

Rundschau

benswert ift J ülichs „Tag des Herrn", mährend dagegen sein an- deres Werk „Sommerzeit, goldne Zeit" mächtig abfällt. Im ersten eine Weihe, die das ganze Bild erfüllt, während im zweiten die tragende Idee fehlt und sich alles in Mätzchen auflöst. Auf der Grenze des Senti- mentalen und wahr Empfundenen stehen Fahrenkrogs „Heilige Stunde" und H. Wilke » „Nymphen- fest am Waldsee", denen eine bezeich- nende Unklarheit gemeinsam ist. Die Schweizer lehren diejenigen, die Kod- ier noch immer nicht begreifen kön- nen, ihren Führer verstehen. Sie stellen gleichsam Stufen auf dem Wege zu Hobler dar. Blanchet und Daher es find von ihm ab- hängig, auch Righini, der auf durchweg knallblauem Grund, ein Zimmer darstellend, famose Typen geschaffen hat. Vollkommen in seiner derben, realistischen Art ist Thie- le« „Moabiter Brücke". Vornehme Gesichter zeigen die Porträts Heia Peters und lohanna Engels. Eins der schönsten Porträts, das schönste vielleicht der ganzen Aus- stellung ist das Bildnis Friedrich Kayßlers von Herz. Die Groteske ist wenig, vorzüglich durch Müller- Münster vertreten, dessen Werke, fast wie Illustrationen zu Bier- baumschen Märchenspielen anmuten.

Ganz abseits von allen steht I Ina Emers-Wunderwald, stark

von japanischen Vorbildern beein- flußt, mit reicher, bizarrer Phantasie, die sich vielseitig, wenn auch nicht im- mer glücklich, auswirkt. Wie eigen» artig ift z. B. ihr Porträt von H.H. Ewers, dessen Kopf fast aus dem Rahmen des Bildes springt, mit sug- gestiver Überzeugung hingestellt; die Perspektive, die Stroße einer Stadt, dehnt sich winzig, gleichsam bis in» Unendliche und alles überragend, er- drückend, dieser marmorne Kopf. Recht kitschig nehmen sich gegen diese Künstlerin die Schöpfer der dekora- tiven Kartons aus, die ohne Raum- beschränkung arbeiten und Eindrucks- volles schaffen wollen. Weder von M. F. Koch, Koberstein, Speyer oder Pfannschmidt

letzterer ist wohl der Eigen- artigste unter ihnen findet sich etwas Vollgültiges. Auch Fritz

Böhle hat schon bei weitem Besse- res geleistet.

Und das Fazit! Im allgemeinen scheint mir die heurige Ausstellung besser als die vorjährige, in der man Individualitäten mit der Lupe su- chen mußte und selbst die längst An- erkannten ,so der liebe Defregger, sich erlaubten, uns äußerst fade Wasser- suppen vorzusetzen. Es regt sich hier, es regt sich da etwas; aber wenn man nach dem Vorwärts! fragt, nach kämpfenden, ringenden Künstlern, dann fühlt man nichts als die Träg- heit der Mittelmäßigen, die das wenige Aufkeimende zu ersticken dro- hen, dann muß man sich gestehen, daß die Große Berliner Kunstausstellung die Führerschaft ganz gewiß nicht mehr in Händen hat. F. Podedl.

Für den gesamten l„lia!t verantwortlich: Or- C»rt Radlaucr, Berlin W., Traun» sicinerirrafze Z. ~ Redakteur für Kunstwissenschaft und künstlerische Natur» betrachtunq: Pros- Hanns Fcchncr- z- Zt. Schreiberl'au. Druck von Richard ~\\k- Berlin W- 66. Lcipzigerstr- 115N6. Unverlangte Manuskripte senden wir nicht zurück- wenn ihnen »ichl Rückporto beiliegt.

UNAA

VN

Herausgegeben blmVrOAVtaÄ(][lcmer . IoitschrifienSerlagOm.A

35. Jahrgang. Vd. !38. Heft 438. Zweites Septemberheft !9U

Argan tserneuenLunKberelmgung

Oberstleutnant a. D. 0. Graewe: Am Scheidewege

Die Völker sind Kinder und vergessen, wie diese, bald alles Schlimme, selbst dis Elend des Krieges. Wie wird jetzt wieder mit dem Kriege gedroht, gespielt, und das Empfinden für seine Schrecken abgestumpft. Man hört und liest nur noch von Marokko Man- nesman» — Kiderlen.

Also Marokko kann 64 Millionen Deutsche in einen Krieg stürzen. 200 000 Menschen sollen einiger Pfeffersäckc wegen sterben, ebensoviele Mütter wieder dauernd elend werden! Warum wird nicht das Haager Schiedsgericht angerufen, das doch in dieser ein- fachen Angelegenheit weit näher läge, als der Krieg? Es ist fast zum Lachen, Leute, die stets hinter dem Ofen saßen, ruhig in das Kriegsfeuer blasen zu sehen, dessen Furchtbarkeit sie nie verstehen, noch am eigenen Leib und Geist empfinden werden. Der Sache nach sind wir jetzt ganz auf dem früher verächtlich bewerteten Standpunkte Englands angelangt, für merkantile Waren Menschenblut einzusetzen; nur steht dieser Inselstaat auf geographisch sicherer Basis, die dem gewagtesten Unternehmen den scharfen Stachel nimmt und führte seine Kriege stets mit dem ihm freiwillig von Söldnern gebotenen Blute.

Aus unserer geographischen Haut können wir nicht heraus, und da ist es unsachlich, von unserm Staate eine Freiheit des Handelns zu fordern, als ob wir in Britannien wohnten. Die könnte er nur Haben, wenn er wegen jeder Bagatelle raufen wollte, bis es einmal schief geht.

Hatten die Gebildeten unseres Volkes, die doch dessen Führer sein sollten, eine schwache Vorstellung von dem wahren Wesen des Krieges, es würde weniger über Marokko gesprochen werden. Aber welche Phantasiebilder herrschen da! Die Anpreiser des Krieges waren immer geschäftig, von ihm nur pikant Zurechtgemachtes zu zeigen, 373

Graewe

Am Scheidewege

wie der Schlächter in seinen Laden Blumen stellt, um das Rohe zu verdecken, den Käufer zu bestechen. Der wahre Krieg hat gar nichts Erhabenes, Dramatisches. Sein innerstes Wesen, die Vernichtung des Gegners ist sogar die häßlichste menschliche Tätigkeit, die man sich denken kann. Weil eben sein eigentliches Metier höchst unappetit- lich ist, wurde stets alles Kriegerische mit besonderem Nimbus um- geben. Wer denkt sich aber noch viel, wenn er liest: Verlust: 100 Mann tot. Und doch stirbt kaum einer von diesen sofort. Die Meisten leiden stunden- und tagelang seelisch und körperlich unend- lich, ehe sie der Tod fortnimmt. In habe viele auf den Schlachtfeldern und in Lazaretten sterben sehen: alle schwer und sehr ungern. Ihre Qualen und die ihrer Angehörigen lösen aber keinen Klang des Ver- stehens bei ihren Nachkomemn aus.

Die Kriegsaufregung und -gefahr ist jetzt bei uns fast zu einer dauernden geworden, weil die Vorbedingung unseres Kolonial- erwerbs, der Grundsatz: „Unsere Kolonialpolitik darf dem Kauf- mann nur folgen" längst in den Hintergrund gedrängt ist. Überall soll der Staat mit allen Machtmittel eintreten, der Soldat den Weg bahnen. Man kann sich nicht in das natürliche Schwinden des goldes- werten Prestige von 1370 finden und ebenso nicht an etwas mehr eigene Arbeit und etwas weniger Profit gewöhnen. Zweifellos rühr unser materielles Aufblühen in den letzten Dezennien nur auf den kriegerischen Erfolgen von 1870, denn fleißig und strebsam waren die Deutschen vorher auch schon. Daher hat unser Wohlstand und sein Aufbau, es ist vielleicht bitter, das einzugestehen, etwas Gründer- haftes, Überstürztes, es fehlt ihm die bei langsamem Wachstum weit- verzweigte Wurzelbildung.

Alle die, welche sich nicht trennen können von den leichter zu erntenden Früchten, die nur im Kriegssonnenglanze reifen, hört man jetzt immer lauter rufen: „Wir brauchen einen Krieg, der uns das alte Ansehen wiederbringt. Wozu haben wir unsere große Armee?" Ist es natürlich, solch ein Reizmittel mit kurzer Wirkung zu empfehlen? Die Geschichte liebte niemals genaue Wiederholungen. Selbst bei kriegerischen Erfolgen, die größer wären, als die von 1870. würde die Wiederholung moralisch nie gleich dem ersten Debüt wirken. Solche Erfolge, wie damals, sind aber nach menschlichem Er- messen gänzlich ausgeschlossen, dn Frankreich jetzt seit 40 lahren ebenfalls die allgemeine Wehrpflicht besitzt und mit ungezählten Massen arbeiten kann. 874

Am Scheidewege Graewe

Wie stellte sich solch ein Krieg ferner zum Geiste der Zeit, der auch immer ein gewichtiges Wort mitspricht. Die Welt steht jetzt im Zeichen des Verkehrs, der alle Völker einander ungemein näher ge- bracht hat. Der tägliche Austausch von Personen, Waren, Erfahrun- gen, neuen Ideen und Geistesprodukten hat namentlich bei den auf engem Räume zusammengedrängten europäischen Völkern das Ver- ständnis für ihre gemeinsamen Interessen geweckt, frühere Vorurteile beseitigt, ja, ein Solidaritätsgefühl erzeugt, das ihnen Sonder- wünsche geringer erscheinen läßt gegenüber ihren gemeinsamen Welt- aufgaben. Hinzu kommt die ebenfalls durch den Verkehr näher gerückte, gemeinsame Gefahr, die von anderen Raffen droht, und ein ethisches Moment: die religiöse Auffassung über den Krieg hat viel- fach eine grundsätzliche Veränderung erfahren. Mann beginnt sich von jenem mittelalterlichen Christentum abzukehren, das auf Kosten der Lehre des Heilands aus Nützlichkeitsgründen in den Zeiten der Völkerwanderung den neuen Staaten alle möglichen Konzessionen machte, die sich bis in unsere Zeit in den Staatskirchen erhalten haben. Man geht jetzt auf die einfachen Worte Christi zurück und auf die Lehren der ersten lahrhunderte, die beide zweifellos dem Kriege den Krieg erklärten. Der von den Kirchen vertretene, mittel- alterliche Standpunkt, den Krieg als von Gott kommend, gleichsam als Gottesgericht, anzusehen, verliert täglich an Boden. Entspre- chend wächst die Zahl der Christen, die sich an die einfachen, klaren Worte des Erlösers halten, der nicht müde wird, physische Gewalttat zu verurteilen und zu verbieten, der den Krieg nicht beseitigt, wie er auch Mord, Lüge und alles Böse bestehen läßt, aber mit der Drohung: „Wehe dem, durch den Böses kommt". Im ganzen läßt sich wohl die jetzige Stimmung in Europa durch die Worte charakterisieren: „Ein kontinentaler Krieg ist ein Unsinn". So stehen wir augenblicklich am Scheidewege. Hiereine mächtige Partei, die den Krieg will, um in Fülle, wie bisher, ihre Lebens- führung zu haben, dort die Masse, welche die natürliche Entwicklung bei mehr Arbeit und verständiger Einschränkung vorzieht. Daß sie auch dabei noch ihr volles Genüge finden wird, dafür bürgen die Schätze, welche zahlreich von der Erbschaft vor 40 lahren her unge- schmälert weiter dauern und bei kluger Wirtschaft sich nie in Dunst auflösen werden, wie das flüchtige Prestige. 375

Dr. Siegmund Hirsch: Die Dresdener Hygiene-Ausstellung Hygiene ist kein Wort von volkstümlichem Klang. Es tönt fremd und ernst, es nennt eine Wissenschaft, die so viel gelehrte Forschung, so strenge Facharbeit einschließt, daß der Laie kaum die Neigung fühlt, in das schwierige Gebiet einzutreten. Erst in unseren Tagen hat sich hier eine Wandlung vollzogen. Man spricht soviel von Hygiene wie nie zuvor, und in weiten Kreisen zeigt sich rege Teilnahme für alle die Fragen, die sich im Problem der Volksgesund- heit vereinen.

Dns ist die Wirkung der großen Dresdener Hygiene-Ausstellung! Ein Vierteljahr ist seit ihrer Eröffnung vergangen, und schon sind mehr als drei Millionen Menschen durch die Hallen gewandert, die so eindrucksvoll .Kunde geben von der großartigen Kraft, mit der die Völker ihren höchsten Reichstum, die Gesundheit, gegen drohende Feinde schützen; von Forschung und Arbeit, die zusalmen sich mühen, das Leben des einzelnen besser und würdiger zu gestalten! „Ver- säume den Körper nicht, von dem dein ganzes Erdendasein abhängt. Unterrichte dich, was ihm frommt und was ihm verderblich ist." Graf Pleiten hat sich dieses Mahnwort aufgeschrieben, und andere Männer des Geistes haben dasselbe gefordert. Aber wie schwer ist es für den Laien, den sein Beruf bei anderem Schaffen und Denken festbannt, sich die rechte Aufklärung zu holen, die ihm ein treues und zugleich wirksames Bild gibt, das ihm anschaulich zeigt, was zur Wissenschaft von der Gesundheit gehört. So steht das Problem einer erzieherischen Laienbelehrung im Mittelpunkt der Dresdener Ausstellung und die prächtige Halle mit der einfachen Aufschrift: „Der Mensch", zieht die Besucher vor allem an. Hier ist alles zu schauen, was man kennen muß, wenn man wachsam sein will für das eigene Wohlbefinden und für die Gesundheit derer, die mit uns und neben uns schaffen und streben, hier wird Belehrung geboten, die

Hygiene-Ausstellung Dr. Hirsch

ernst und wissenschaftlich arbeitet, die aber nie ermüdet und nie er- nüchtert. Denn nicht nur, was hier den Menschen vorgeführt wird, auch w i e man unterrichtet, ist bemerkenswert. Wie trefflich sind die Zeichnungen, die Modelle und Präparate, die den menschlichen Leib und seine einzelnen Organe darstellen und die schweren Schädi- gungen aufdecken, die ungesunde Lebensweise, törichte Kleidung und schlechte Ernährungsart bringen! Wie helfen Kunst und Humor mit, dem empfänglichen Besucher unvergeßliche Eindrücke zu geben: er- schütternde Bilder malen das Elend, in das die Trunksucht viele Tausende stürzt, aber auch heitere Satire spricht hübsch und mahnend zu dem Vorübergehenden, wenn es gilt, gefährliche Gewohnheiten des Alltags oder hygienische Sünden der Mode zu bekämpfen. Einschüch- ternd, beängstigend wirkt der Gang durch diese Halle für volkstüm- liche Hygiene nie: alles ist so menschlich und natürlich gehalten und man lernt, den Menschen als die wundervollste Schöpfung der großen Natur anzusehen und für seine Gesundheit und Wohlfahrt mittätig zu sein. Man verfolgt die Entwicklung des Kindes, man sieht, wie- viel Gefahren und Krankheiten gerade die Kleinen bedrohen, und man empfängt Belehrung über Notwendigkeit und Wert der rechten mütterlichen Kindespflege. Den heranwachsenden Knaben und Mädchen gilt eine andere Gruppe, man begleitet den Menschen ins Alter und sieht die natürlichen Gründe des allmählichen Körper- Verfalls, man wirft auch einen Blick auf die künstlerischen Darstellun- gen des Todes: auf das Bild des griechischen lünglings, der die Fackel senkt, auf die packenden Totentänze unferer alten Meister und auf neuere Gemälde, wo der Tod erscheint „nicht als Schrecken dem Weisen, und nicht als Ende dem Frommen". Immer spricht die Hygiene-Ausstellung erzieherisch zu ihren Besuchern. Sic stellt den Massen vor allem den Wert der Arbeit vor Augen und bekundet hier den Einfluß der schaffensfrohen, uner- müdlich tätigen Persönlichkeit, die das soziale Riesenwerk angeregt und das beste dafür getan hat. Nicht behaglicher Lebensgenuß, son- dern Mühe und Arbeit machen das Leben köstlich, sie stählen den Körper und sind noch immer die Zauberworte in der Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Freilich bedrohen gerade den schaf- fenden Menschen schwere Gefahren. Die wichtige Gruppe, die der Berufshygiene gewidmet ist, gibt ergreifende Bilder von den Krank- heiten, die so viele Arbeitende heimsuchen: sie zeigt, wie diese Feinde -j?7

Dr. Hirsch

Hygiene-Ausstellung

bekämpft werden können und gibt dem Besucher die tröstliche Ge- wißheit, daß die soziale Fürsorge immer ernsthafter und sorgsamer über die Gesundheit der Arbeitenden wacht. Lebensgroße photogra- phische Abbildungen der einzelnen Berufe schmücken die Wände und es ist erhebend, daß hier alle, die sich redlich abmühen, gleichberech- tigt, gleichgeachtet auf uns herabblicken. Der Straßenkehrer und der Chauffeur, der Bildhauer und der wetterfeste Kutscher, der Richter und der Schornsteinfeger, der Lehrer und der Gärtner, die fleißige Köchin und die flinke Kellnerin, der Eilbote und der Maurer und viele andere Berufe. Wer wacker arbeitet, wird hier, einerlei ob sein Stand für hoch oder gering gilt, als nützlicher Mensch vorgeführt. Auch darin muß noch Erziehung zur Gesundheit geleistet werden, daß an Stelle der krankhaften Überschätzung sogenannter vornehmer Be- rufe der Respekt vor jedem ehrenwerten Stande tritt und daß unser Leben bereichert und gehoben wird durch gerechtes, teilnahmsvolles Zusammenarbeiten mit allen Klassen. Dieser volkspädagogische Charakter macht die populäre Abteilung der Hygiene-Ausstellung so wertvoll und so interessant.

Wer wie trotz aller Fürsorge noch immer- schreckliche Krankheiten ihre Opfer fordern, wie die Seuchen verbreitet, wie sie gehemmt und bekämpft werden, auch darüber wird der Laie belehrt. In streng wissenschaftlicher und doch verständlicher Art. Naiv fromme An- schauungen anderer Zeiten und Völker zeigen, auf wie beschwerlichen Wegen die Aufklärung sich durchringen muß, Abbildungen enger, schmutziger Straßen in orientalischen Städten weisen auf die Herde der verheerenden Epidemien hin. Die eigentliche medizinische Be- lehrung stellt Mikroskope aus, durch die man die Bakterien betrachten kann, zeigt anschaulich den Körper, der von der Krankheit durchwühlt ist, und doch wird auch hier nie der Eindruck der Hoffnungslosigkeit erweckt, weil man auch die erforderliche Bekämpfung in musterhaften Erholungsstätten und die Bilder von Kranken sieht, die in kundiger Pflege neue Kraft gewinnen. Überall ist Gelegenheit, sich der fort- schreitenden Entwicklung der Menschheit zu freuen, überall empfindet man, wieviel Gegensätze sich versöhnen, wieviel Kräfte sich vereinen, wenn es gilt, Krankheit und Elend abzuwenden. So wird der soziale Sinn gestärkt und die Achtung erweckt vor den furchtlosen Bekämpfern der tückischen Leiden? gerade der Laie muß immer wieder lernen. 37«

Hygiene-Ausstellung Dr. Hirsch

daß nicht großsprecherische Heilkünstler, sondern ernste Gelehrte für ihn erfolgreich geforscht und geschafft haben. Wer die Halle „Der Mensch" durchwandert und den erquickend volkstümlichen Unterricht über den rechten Aufbau des ganzen Lebens genofsen hat, dem ist damit Anregung gegeben, auch in die ge- waltigen wissenschaftlichen Hallen zu schauen, wo die moderne Hygiene ihre staunenswerten Leistungen vorführt, wo Industrie und Ge- werbe alle ihre großartigen Erzeugnisse ausstellen. Man kann auch hier die Reichhaltigkeit der Ausstellung rühmen: man erkennt, wie in den Fragen der Hygiene sich ein Bild der ganzen menschlichen Kultur aufrollt, und gewahrt erfreut, wie weit und wie tief man den Begriff der Volksgesundheit erfaßt hat. Um nur ein kleines Beispiel zu nennen: bei der Gruppe lugendfürsorge hat man auch den Kampf gegen die Schundliteratur nicht vergessen und gibt durch ab- schreckende Proben und aufklärende Plakate Belehrung über die Übeln Wirkungen der berüchtigten Kolportageromane. Die Dresdener Ausstellung führt dem Besucher die Hygiene aller Völker und Zeiten vor Augen. In reizend ausgeführten Pa- villons zeigen die fremden Staaten, mit welchen Einrichtungen sie die Gesundheit ihrer Bürger schützen, aber auch das Streben und Irren längst vergangener lahrhunderte kommt in der hervorragen- den historischen Abteilung dem Besucher klar und eindrucksvoll zum Bewußtsein. Man schaut in die Vergangenheit und lernt das Große achten, das die Alten in Wissen und Leben besaßen, man sieht weh- mütig oder lächelnd die dürftigen hygienischen Zustände früherer Jahrhunderte und freut sich der eigenen, so mächtig schaffenden Zeit. So ist es ein erfreuliches und lohnendes Erlebnis, aufmerksam und nachdenklich durch die Ausstellung zu gehen. Nicht nur was man an Einzelkenntnissen festhält, auch was man für die Vertiefung der Lebensanschauung, was man an Impulsen zu tätiger Nächstenliebe mitnimmt, ist reicher Gewinn. Den kann jeder ernten, und am ehesten der einfachen Mensch, der nicht durch Teilnahmslosigkeit seine Weltgewandtheit bekunden will! So trägt die Hygiene-Ausstellung zur Volkserziehung bei und schafft Werte, die ihr äußeres Werk über- dauern werden. 37!)

Maria lanitschek:

Heimweh

Roman.

Frau von Troarn entgegnete eisig: „Daß alles Schmutz ist, was mich umgibt, das denke ich."

„Schmutz?" Adgife Tyrcll sah verständnislos vor sich. Sie blieb immer sanft, diese Frau, die es gar nicht anders kannte, als daß ihr Herz von jedermann mit Füßen getreten wurde. „Ich sehe nur Liebe um Euch, nichts anderes. Wir alle gäben freudig alles hin, um Euch froh zu wissen."

Albereta runzelte die Stirn. „Sprecht nicht so. Wozu sollen wir Frauen voreinander Komödie aufführen? Ist es nicht genug, daß wir es vor unfern Männer tun?" „Albereta, glaubt Ihr nicht, daß man zuweilen Komödie auf- führt, um einen andern zur Nachsicht gegen sich selbst zu be- stimmen?"

Alberetas Augen blitzten auf. Sie verstand. „Wer bedarf der Nachsicht? Ich verzichte auf sie." Als ob ich nicht sähe, dachte sie zürnend, wie sein Gesicht hinschmilzt in Liebe, sobald er dir gegenüber sitzt. 0, könnte ich fort, die Luft hier er- stickt mich

„Was habt Ihr mit Adgife gemacht?" fragte Troarn vorm Schlafengehen Albereta. „Ich sah sie, früher als sie beabsichtigt hatte, sich zum Heimweg rüsten. Ihre Augen waren voll Tränen." „Sie ist nie hübscher, als wenn sie weint, und wollte einen guten Eindruck hinterlassen."

„0, Albereta!" Troarn hatte mit Überraschung und Schrecken den eisigen Ton vernommen. „Wenn Ihr wüßtet, wie hoch diese Frau steht, knien würdet Ihr vor ihr." Albereta zuckte die Schultern. WO

Heimweh Maria lanitschek

„Das letztere ist Eure Sache, und ich denke, ich mache sie Euch nicht schwer."

Es war doch Feuer, nicht Balsamöl, was er sich da nach Troarn geholt hatte

» « »

Zinken und Pauken schmetterten bei ihrem Einzug. Die Glocken läuteten und die Geistlichkeit in ihrem höchsten Prunk mit Gesängen und brennenden Lichtern zog ihm in Winchester entgegen. Das Volk betrank sich auf des Königs Wohl, wenn auch nur mit dünnem Bier und Honigwasser. Daß es ärmer als andere Unter- tanen war, daran trug er selbst die Schuld. Preßte er nicht jede Gegend seiner Marken solange, bis aller Wohlstand gewichen war? Die Großen und die Kleinen des Reiches mußten heran, der König brauchte Geld. Geld, Geld!

Sie alle hatten, was sie besaßen, hingegeben, damit er die Zu- rüftungen für den Krieg mit Schottland bestreiten konnte, für den Augenblick waren ihre Mittel erschöpft. Er aber sah nichts weniger als zufrieden aus, wie er auf seinem kostbar geschirrten Hengst einzog. Der Gedanke, nun wieder still sitzen zu müssen, quälte ihu. Erschaute die ihm Zujubelnden an und dachte: Dumme Bestien, haltet besser das Maul, damit ich höre, was aus euern Säckeln klingt. Und er blickte auf die lichtertragenden Mönche und verwunderte sich, daß es noch einige unter ihnen gab, die wohlgenährt aussahen. Es geht euch zu gut, man muß höhere Steuern auflegen. Erst die hinter seinem Schloß Winchester aufsteigende Waldlinie versöhnte ihn ein wenig mit der Rückkehr. Er gab seinen Kriegern Geschenke, seinen Freunden Rätsel auf. Gautier war in Ungnade gefallen und an feine Stelle gerückt war Aquis.

Daß eine Dame mit die Ursache von Tyrells Sturz war, das ahnte niemand, ebenso wenig den Grund von Aquis plötzlicher Be- günstigung.

Aquis hatte nämlich es standen Gesinnungsgenossen hinter ihm eine große Summe zusammengebracht, die er Rufus als Zeichen der Huldigung nach dem siegreichen Ausgang der Schlacht überreichte. 381

Maria J anitschek Hewlweh

Rufus hatte mit Genugtuung das Geld angenommen. Er stand

im Begriff, eine Verschwörung einzuleiten, die ziemlich kostspielig zu

werden schien.

Es handelte sich um Duncan, Malcolms natürlichen Sohn, für

den Rnfus eine starke Zuneigung besaß und den er auf den schottischen

Thron erheben wollte.

Es war, als ob seit dem Tage, da er sich des Besten in sich ge- schämt hatte, alle Geister des Bösen hinter ihm her wären. Er wußte ~s selbst nicht, daß das, was ihn so flüchtig machte und umhertrieb, nur ein Sehnen nach dem Land seines verlorenen Friedens war. Heimweh!

Auf seiner Lieblingsburg in Winchester tauchte er alfobald in den dichten Wäldern unter, die sie umgaben. Alle, die auf eine Unterredung mit ihm gewartet hatten, sahen sich in ihrer Hoffnung getäuscht. Gleichgültig gegen jedermann und gleichgültig gegen das riesige Arbeitsmaterial, das er mit seinen Ministern erledigen sollte, versteckte er sich vor allen Pflichten in das finstere Schweigen dieses Forstes, der ihn mit rätselhafter Gewalt anzog. Sechzig Kirchen und zahlreiche Dörfer waren verbrannt wor- den, um ihn zu erweitern. Die abgöttische Liebe und Verehrung der Urvordern, die in solchen Wäldern in mystischer Weise mit ihren Göttern verkehrt hatten, war in Rufus unbewußt zurückgeblieben. Nicht nur in der Herbstzeit, wo er mit fanatischer Lust sich den Freuden der lagd hingab, auch im Sommer war er, wenn es halb- wegs die Umstände zuließen, in der schattigen Waldhalle und ergötzte sich am Anblick des umherstreifenden Wildes, das er mit zärtlichster Fürsorge pflegen ließ. Vater des Wildes, hatte das Volk scherzhaft seinen Vater genannt, mit dem er diese Leidenschaft teilte. Wenn er so allein mit seinem Roß auf dem elastischen Rasen dahinritt, keinen Zweiten in der Nähe, dann verschwand all das Anmaßende, zuweilen Rohe aus seinem Gesicht. Ein Zug unbewußter Erwartung, Scheu vor etwas Unsichtbaren und doch wieder heimliche Sehnsucht, ihm zu begegnen, erwachte in ihm. Dann pflegte er wohl das Roß zu ver- lassen, das zögernd und ängstlich wie ein großer Hund ihm folgte. Mehreremale waren beide, Roß und Herr, hier schon erschrocken. Ein Beben war durch die Wipfel gefahren, jeder einzelne Bau in schien eine Stimme bekommen zu haben und zu sprechen anzufangen. .'ZK2

Heimweh Maria J anitschek

Sie klagten und zürnten, seufzten und knirschten, sie beteten und ver- wünschten und schlugen mit den Zweigen. Und dann zuckten Glut- scheine auf hinter den Schwankenden und das Wild brach ängstlich hervor und suchte nach Auswegen.

Rufus schlang dann den Arm um sein schweratmendes Nferd, dessen Nüstern schnoben, und beruhigte es. Ihm selbst aber stockte der Athem. Er verstand, was diese Glutschcine, dieses Knirschen der tausend und tausend hohen Gestalten bedeutete. Manchmal indes, da kam es anders. Das war an Frühlingstagen, wenn alles nach Glück strebt. Da tönten mit einem Male ferne, tiefe Glocken auf, sie läuteten langsam und feierlich und unter ihren Klän- gen schien sich der Boden zu öffnen, schienen unheimliche in Linnen gewickelte Gestalten hervor zu steigen und die Arme drohend gegen Rufus zu erheben. Weshalb hast du unfern Frieden gestört, die wir hier der Auferstehung entgegen schliefen? Deine Hunde haben unsere Knochen aus der Erde hervorgekratzt und spielen mit ihnen. Und weiter läuteten die Glocken: Weshalb hast du die Türme verbrannt, in denen wir wohnten, dem Herrn der Sonne alltäglich zujubelnd? Armen waren wir Musik und verkündeten ihnen nach der Frohn und Last ihrer Arbetstage einen ewigen Sonntag. Welchen Ersatz gabst du ihnen für unfere Botschaft? Rufus graute es und Entsetzen über- rieselte ihn, doch er kam und kam immer wieder hierher. Aus dem gleichen, rätselhaften Grund schleicht sich der Mörder in die Nähe seines Opfers.

Auch heute lehnt er, die Brauen gefurcht, an einer hundert- jährigen Buche und fühlt es zerren und zausen an sich. Die Bäume sind still, auch die Glocken schweigen. Aber die blutigen Scheine gilmmen über den Boden hin. Ich bin der König, denkt er trotzig, ich kann brennen und sengen in meinem Reich, wie ich will. Mein Eigentum ists. Und innerlich spinnt er den Gedanken weiter. Ich wollte, ich brauchte kein König zu sein. Dann trieb ich in meinem Schiff auf dem Meere hin. Was mir gefiel, trüg ich in meinen Armen davon. Wo ich landen wollte, hielt ich. Wo ich jagen wollte, jagte ich. Wenn ich haßte, erschlüg ich, wenn ich liebte, erkür ich. Verwünscht! Und all das darf ich nicht. Muß einen Haufen Pöbel verstehen, der mir gleichgültiger als das Wild meiner Wälder ist. Mich wichtig tun und Gesetze erlassen, die ich selbst verlache. Muß allerlei scheinen, das ich nicht bin, mich mit Dingen befassen, die 883

Maria J anitschek Heimweh

mich langweilen, und der Sklave meiner Sklaven fein. Beim Funkeln der Hölle! Wer kann mir das zu tun befehlen? Weil mein Herr Vater ein König war, muß auch ich ein König sein? Gut, daß ich keinen Sprossen besitz! Im Meer ersäufen würd ich ihn eher, als zu diesem undankbarsten aller Gewerbe erziehen. Fort aus diesen Fesseln. Wir wollen eine Schlacht schlagen, Luft muß ich haben ... . Er ließ alle Herrscher und Fürsten, mit denen er anbinden konnte, an feinen Augen vorbeiziehen. Mit Philipp von Frankreich ist augenblicklich nichts anzufangen, er hat genug Beschäftigung. Ein feiner König! Die Frau eines andern hats ihm amzetan. Er taumelt wie ein Falter in dem Blumenbeet, das dem Grafen Fulko von Anjou gehört, und trinkt den Honig der schönsten Blüte. Aber was h~t der Papst damit zu tun? Der arme Alte im Lateran soll seinen Segen dazu geben. Hat die Welt solche Komik erlebt? Der wird wohl selbst bei sich gedacht haben: Größtes Kameel im Reiche Chlodwigs, ziehe doch m i ch nicht in Deine Liebesaffären! Es gibt Schlösser mit starken Mauern bei Paris, Winternächte, die so finster sind, daß man Ochsen aus des Nachbars Stall wegführen kann, ohne daß ers merkt. Nicht als ob ich zur Heimlichkeit riete, aber >venn einer schon ein Spitzbube ist, was braucht ers der Welt auf die Nase zu binden und Ärgernis zu geben? Ober glaubst Du wahrhaftig, Dein Wunsch die bona anims, der Erzbischof von Rouen, möge durch einen seiner Suffragane Euch trauen, hübe die Sünde der unrecht- mäßigen Verbindung auf? Rufus lächelte in Gedanken. Nein, Philippchen, seitdem Du meinen Vater wegen feines Leibesumfan- ges schwanger genannt hast und er Dir durch fünfundzwanzigtausend Krieger das Maul stopfen ließ, ist nichts mehr mit Dir anzufangen. Die Rache in der Gestalt eines Weibes, das Dir ununterbrochen zu schaffen gibt, hat Dich ereilt. Er sann eine Weile nach, dann blitzten seine Augen auf. Robert von der Normandie, sein Bruder, zankt er sich nicht beständig mit ihm herum? Will er nicht alle Augenblicke das, was Rufus nicht will? So jüngst. Hat er sich da nicht wieder Rechte angemaßt, die ihm nicht gebühren? Neuer Lebensmut stieg auf in Rufus, die Glutscheine versanken in der Erde. Blendende Schlachtenbilder erhoben sich vor ihm. Er zog gern in die Normandie hinüber. Dort spukte der Geist Robert des Teufels noch in den Schädeln. Auf denn!!! .... Rufus sprang in den Sattel und jagte davon. Zum Seekönig bin ich geboren, Landkönig muß ich sein. 384

5

2e

EMPTY

Heimweh Maria J anitschek

Als er ein Stück weit geritten war, blieb sein Roß schnaubend stehen. Ein Weib mit glimmenden Augen wie Raubtieraugen er- hob sich hinter einer mächtigen Eiche und starrte nach ihm. Er fühlte es wie Nordwind im Nacken. Verwünschte Hexe, was soll Dein Anblick? Er gab dem Pferd die Sporen, aber er wußte, bei dieser Begegnung war der Hengst nicht weiter zu bringen. „Warte, Gespenst," Rufus Lippen bebten leicht, „meine Hände erwürgen Dich doch noch einmal." Ein Kichern antwortete ihm. Die Er- scheinung war verschwunden. Sie will mir Winchester verleiden, die Wehrwölfin! Er riß den Zügel an und raste aus dem Wald. Einige Zeit später ließ sich Haimon bei ihm melden und machte ihm in feiner ergeben-freundschaftlichen Art Vorwürfe über sein gegenwärtiges Leben. Auch tadelte er sein Benehmen dem Volke gegenüber. (Haimon war der einzige, der sich solche Kühnheiten her- ausnehmen durfte.) Er bat ihn ferner, doch die Gerüchte zu ent- kräften, die über ihn herumgingen, daß er Schulden im Ausland mache und allerlei anderes Abenteuerliches mehr. „Glaubt Ihr, daß ich im Ausland Kredit fände?" fragte der Unverbesserliche, hoch aufhorchend. „Bei wem denn? Sitzen die Ritter etwa nicht selbst bis über die Ohren in Schulden?" Haimon schlug ihm vor, ein Fest zu geben, auf dem er sich seinen Leuten wieder im königlichen Glänze zeigen würde. Rufus wehrte sich anfangs, schließlich willigte er ein. Sie schleppten das Kostbarste der Schatztruhen herbei, um öffent- lich zu zeigen, wie glänzend bestellt es um den Herrfcher stünde. Alles, was sich zur vornehmen Hofgesellschaft zählte, wurde mit Ein- ladungen bedacht.

Rufus selbst bestimmte die Plätze, die seine Gäste an der könig- lichen Tafel einnehmen sollten.

Seit jener Erkrankung im Frühjahr war seine innere Bosheit mehr und mehr gewachsen. Sie hatten ihm ein ruhiges lenseits mißgönnt, er würde ihnen ein unruhiges Diesseits bereiten, soviel es in seinen Kräften stand.

Vor der Schloßtreppe in Winchester gings lebhaft her. Reichgeschirrte Rosse, prunkvolle Sänften, Reisewagen, standen bunt durcheinander. Eine Schaar Hofbeamter, Lakaien und an- deren Dienstvolkes erwarteten die Ankommenden und führten sie in 385

Maria J anitschek Heimweh

die verschiedenen Gemächer, in denen sie sich restaurieren sollten, ehe die Tafel anhob.

Albereta hatte anfangs geschwankt, ob sie ihren Gatten begleiten sollte, schließlich hatte sie nachgegeben und war mit ihm gekommen. Sie trug ein langherabwallendes Kleid von roter Seide. Ein Streifen aus Türkifen schmückte den Saum und klirrte leise, wenn er den Boden berührte. Auf ihrem tiefschwarzen Haar lag Goldstaub. Sie wußte nicht, weshalb sich alle Blicke auf sie richteten, als sie am Arm ihres Gemahls in den großen Empfangssaal trat. Noch nie war ihre eigenartige Rasseschönheit so hervorgetreten, wie heute.

Die Haut des Gesichts glich der Farbe angebräunten Elfenbeins. Um die großen, verschleierten Augen lags wie leise Müdigkeit. Sie verneigte sich vor Rufus und dessen Bruder Henry, der erst jüngst von feinen Abenteuern heimgekehrt war. Gautier Tyrell schwatzte in auffallender Vergnügtheit mit einigen Herren. Bei Alberetas Eintritt sandte er ihr einen Gruß hinüber, den sie indes nicht bemerkte. Adgife mußte die Belagerung des flachsblonden Main von Cläre aushalten, der nicht von ihr wich. Sie hätte sich lieber mit dem Grafen Northumoerland unterhalten, der unweit von ihr stand. Sein hartes Gesicht schien noch härter als sonst zu sein, letzt rauschte Orielde, von ihrem Vater geleitet, herein. Sie trug ein Gewand aus weißem Brocat mit Hermelin verbrämt, ihr goldenes Haar hatte sie wie eine Krone auf dem Haupt aufgetürmt. Sie glich einer Königin und wußte, daß für einen Augenblick alle verstummten und sie ansahen.

Es erschien mit luwelen besät der bleiche Aquis, fast zu ernst für diese harmlose Gasterei, und wurde vom König vertraulich be- grüßt und in ein Gespräch gewogen.

Aquis übersah seine Bekannten, nur der Graf von Northumber- land, Robert Mowbray, erhielt einen Blick, den er zurückgab. Als Adgife Albereta erspähte, ging sie zu ihr hin und wechselte ein paar Worte mit ihr, wobei Albereta zu bemreken glaubte, daß sie Troarns Blicke vermied.

Giffiu kam allein, ohne Gemahl er steht ihr auch schlecht zu Gesicht, wie die Damen meinten , sie lächelte den König überlegen an und schritt nachlässig ihre vier Ellen lange Schleppe hinter sich herziehend, auf den Bischof von Derham zu, dessen Gesicht sich un- Z86

Heimweh Maria J anitschek

willkürlich tiefer färbte. Wilhelm von Warelwast, der Gesandte, mit dem er im Gesräch vertieft war, kam ihm zu Hilfe und schoß eine Ladung boshafter Bemerkungen auf Giffiu ab, die sie indes nicht aus der Fassung zu bringen schienen. Im Geegnteil, je mehr man sie abfertigte, um so besser schien sie sich in der Gesellschaft der beiden Herren zu gefallen. Es verging noch einige Zeit mit dem Ankom- men verschiedener Gäste, zuletzt kam Haimon mit seiner Mutter, die, unnahbar und über die Maßen hochmütig, vom König zu Tisch ge- führt wurde. Man bemerkte, daß er Wilhelm Tyrell wie Luft behandelte, daß Aquis fast nicht von seiner Seite kam, daß dke Gräfin von Troarn das Beispiel ihres Herrn in höchst auffallender Weise nachahmte, Tyrell übersah und Aquis mit ihren Blicken ver- folgte. Die Interessanteste von allen war doch sie, wenn Orielde auch schöner war.

Als man endlich an der Tafel Platz genommen hatte, richteten sich viele Augen lachend, viele mit heimlichem Vorwurf auf den Gast- geber, der höchst harmlos tat und sich von seiner Nachbarin das Alter ihres Stammbaumes schildern ließ, indes er seine Beob- achtungen machte. Er hatte in einer Anwandlung von Liebens- würdigkeit alle, von denen er wußte, daß sie sich nicht ausstehen konnten, nebeneinander gesetzt. Da weniger Damen als Herren an- wesend waren, so traf es sich, daß ab und zu zwei Ritter, die sich lieber mit Faustschlägen bedacht hätten, friedlich aus einer Schüssel essen mußten. ' «/ 5.'

So sitzt Robert von Meulant, der kirchenfeindliche, neben dem frommen Roger von Bienfaite. Meulant besaß früher die Grafschaft Brionne in der Normandie, zu der das Kloster Bec gehörte. Rufus Bruder, Herzog Robert, nahm Meulant die Grafschaft auf allerlei vorgebrachte Beschwerden der Mönche und vergab sie an Roger. Diese zwei Männer beobachtete mit Vergnügen der rote Teufel. Er freute sich über die stille Wut, mit der jeder von beiden dem andern Höf- lichkeitsdienste erwies.

Der strenge, ernste Haimon wird von liffiu geplagt, und Bray

er ist später seiner Frau nachgekommen sitzt neben Orielde, die

ihm Herzlichkeiten sagt und bereits die dritte unauffällige Todesart

vorgeschlagen hat, durch die er seinem schmählichen Dasein ein Ende

machen könnte. Tyrell sitzt neben feiner Frau und Albereta

neben Flambard. Troarn hat den bestechend schönen, verwöhnten

387

Maria J anitschek Heimweh

Prinzen Titus neben sich, der ihm über sein Grinsen mit der Faust unter die Nase fahren möchte. Prinz Henry er sah mehr einem Mädchen als einem Mann ähnlich muß artig neben seinem Onkel Odo von Bayeux sitzen, der zu Besuch da ist, indeß ihm gegenüber Herrn von Sais naive Frau den Bischof von Losange erröten macht. Und noch viele schöne Damen und galante Ritter sitzen ni<A dort, wo sie sitzen möchten, sondern da, wo sie ihre Sünden abbüßen können. Als endlich ein lustiges Völklein Gaukler und Possenreißer her- eintanzt und den Herrschaften im Gewände des Witzes unverschämte Grobheiten sagt, Narrheiten erzählt, Kunststücke aufführt, da erhebt sich Rufus. Mit ihm zugleich viele andere. Man begibt sich in die Nebensäle, wo Musik gemacht, Wein herumgereicht wird. Fräulein von Viants Vater, der neben dem stolzen Walchelin von Winchester saß und fast keine Antwort von ihm erhielt, humpelt auf Flambard zu, der mit seiner Nachbarin noch in tiefem Gespräch ist, und stört ihn durch eine unnötige Frage. Er weiß nicht, daß er durch seine Bosheit jemand einen großen Gefallen getan hat im Augenblick, als sich Flambard ihm zuwendet, steht Rufus hinter Albereta. „Kein einziges Lächeln, und ich habe doch den Heitersten Euch als Nachbar gesellt. Was ist Euch, liebe Gräfin?" Sie stottert eine Phrase und blickt auf die Rubinrosen auf seinen goldenen Schuhen.

„Darf ich Euch ein bischen zur Musik führen? Nebenan singen italienische Knaben Lieder aus Eurer Heimat." Er geleitet sie gegen den Nebenfaal, bleibt aber vor einem der kostbaren Wandteppiche stehen, so daß es scheint, als erkläre er ihr dessen merkwürdige Zeichnung.

„Es ist selstsam, Ihr entschwindet mir immer aus dem Ge- dächtnis, wenn ich Euch nicht sehe, und begegne ich Euch, dann weiß ich, daß Ihr eigentlich die ganze Zeit über m i t mir wart." Heute hat sie kein gläsernes Becherlein in der Hand und muß geduldig anhören, was er ihr sagt. Seine Augen weiden sich an ihrer Verwirrung.

„Sagt mir nur nicht einmal Flambard hat Euren Wanzen

Farbe geben können was fehlt Euch?"

„Ich wüßte nichts, Sir."

„Was habt Ihr erlebt."

„Ich habe eine Schlacht geschlagen."

388

Heimweh

Maria J anitschek

„Ei, und bliebt Ihr Sieger."

„Ich bleibe immer Sieger."

„Ich danke Euch!" Sein Haupt neigt sich lächelnd vor ihr. „Und was gedenkt I hr jetzt zu tun?" Sie hebt die Augen voll schmerzlichen Vorwurfs zu ihm auf. „Isis wahr, Sir, daß Ihr rüstet, um nach der Normandie zu gehen? Ein neuer Krieg, neue Strapazen." „Das letztere stimmt nicht, gnädige Frau; für mich ist es die größte Strapaze, still zu sitzen, die größte Erholung, meinen Schädel im Pfeilregen zu baden. Waffengetöse ist meine liebste Musik." Ja. wenn eiserne Notwendigkeit vorliegt, begreif ichs, das Leben für nichts zu achten, aber mir kommt vor " „0, stockt nicht, redet frei. Euch nehme ich nichts übel." „Mir kommt vor, Sir, Euch treibt der Wunsch, durch Zer- streuung Betäubung zu finden, von Ort zu Ort. Ihr wollt etwas, eine Art Heimweh in Euch, dadurch zum Schweigen rbingen." Verstand er sie? Er lächelte überlegen.

„Heimweh! Weil ich nach der Normandie, der Wiege meiner Ahnen, ziehe, glaubt Ihr, ich hätte Heimweh. Vielleicht hege ich wirklich dunkle Sehnsucht nach der meerumbrausten Küste, an der einst meine Vorfahren gelandet sind." „So meine ichs nicht."

„Noch weiter zurück greift Ihr? Meint Ihr, nach jenen ernsten Schneetälern zogs mich, aus denen die Recken einst kamen, um die See zu ihrer Braut zu küren? Hätt ich nach diesen Schneetälern Heimweh? Aber wenn das Glück in ihnen gewohnt hat, weshalb, schöne Gräfin, kam Hastings mit seinen Scharen herüber, hungernd und frierend nach grünen Küsten und Sommerluft? Doch ich danke Euch für die paar kostbaren Minuten " er zuckte leicht erschrocken zusammen. Ein Vogel, durch die iLchter angezogen, war zu einem der offenstehenden Fenster hereingeflogen, streifte mit seinen Flügeln die Decke und verschwand wieder in der Dämmerung daraußen. Albereta war ihm mit den Blicken gefolgt. „Das erinnert mich an jenen Ealdorman, der einst König Edwin über das Christentum belehrte. Das Menschenleben, o König, sagte er, gleicht dem Fluge eines Sperlings durch die Halle, in der wir zur Winterzeit beim Esten am warmen Herdfeuer sitzen, während draußen M!l

Maria lanitschek Heimweh

eisiiger Regensturm wütet. Der Sperling fliegt zur einen Tür her- ein, verweilt einen Augenblick beim Licht und der Wärme des Herd- feuers, fliegt dann durch die andere Tür fort und verschwindet in der winterlichen Dunkelheit, aus der er kam. So weilt das Menschen- leben einen Augenblick vor uns, aber was vorher ist und was nachher kommt, wissen wir nicht." Edwin hat geantwortet: Wenn Eure Lehre etwas Gewisses darüber sagt, so will ich ihr folgen. Und er hat sich taufen lassen."

Rufus geleitete Albereta zu Troarn und wollte nach dem Ge- mach, wo Haimon ihn zum Schachspiel erwartete. Als er einen der entfernteren Säle durchschritt, erhoben sich zwei Menschen aus einer Ecke, um ihn zu grüßen. Es waren Aquis und Robert Mowbray, der Graf von Northumberland. Die, dachte Rufus, und tat, als sähe er sie nicht. Was brauen sie?

Robert Mowbray lächelte kalt, als die prachtvolle Gestalt des Königs hinter dem Türvorhang verschwunden war. „War das - Absicht?"

„Keine Rede davon. Er ist unberechnend in allem, was er tut." „Es ist kein Zweifel, Ihr habt ihm zu wenig Geld gegeben. Er fühlt sich nicht genötigt, das Dickicht seiner Kreaturen zu lichten, um anständige Männer zu Wort kommen zu lassen." „Geduld! Wir wollen keine Summe zu hoch finden, ihn uns zu kaufen. Hat ihn erst angelsächsisches Geld gelockt, so wird er sich an den Geschmack dieser Quelle gewöhnen, in ihr sollen die fremden Mietlinge ersäuft werden."

Im September gabs großen Festtnibel in Canterbury. Der neue Bischof zog nun öffentlich in seine Residenz ein, vom Volk und oer Geistlichkeit mit wirklicher Freude empfangen. Er bezog seine Gemächer im Kloster St. Alban, das an seiner Metropolitankirche lag. Man erzählte viele Geschichten von seiner Güte und Menschenfreundlichkeit, und wie grenzenlos schlicht und ein- fach er lebte, trotzdem er nun einer der größten Würdenträger in Eng- land geworden war. Seine Mienen verrieten nichts weniger als Genugtuung über die ihm zuteil gewordene Ehre. Ersehnte sich heiß nach den stillen Klostermauern von Bec zurück, nach der friedlichen Einsamkeit seiner Spaziergänge, auf denen ihm die Gedanken zu 390

Heimweh Maria J anitschek

seinen Schriften gekommen waren. Immer sah er die drei uralten Mühlen des stillen Tales vor sich, das mitten im Baumdunkel des Forstes von Brionne gelegen war, jenem Eiland der Stille, des Friedens. Und er gedachte des Tages, da er, hochfliegender Pläne voll, sich aus den Armen seiner Eltern, aus einem Haus voll Wohl- habenheit und Luxus, losgerissen hatte, um nach dem einsamen Bec zu wandern. Lanfranc, damals Abt des Klosters, war der Magnet gewesen, der ihn nach Bec zog. Bei ihm lernen und arbeiten und dann, mit geistigen Schätzen bereichert, wieder in die Welt zurück- kehren, das war sein Plan gewesen. Nachdem er indes aus dem tiefen Brunnen der Weisheit feines Lehrers geschöpft hatte, war ihm der Durst nach der Welt und ihren Darbietungen vergangen. Er blieb im Kloster und wurde Mönch. Hier störte nichts die Flüge seines Geistes, der weit über den Sternen Land entdeckte und sich da seine Heimat schuf. Was Hehres er geschaut, innerlich erlebt hatte, das legte er in den Schriften nieder, die nicht nur seine Mitwelt, auch die Nachwelt zu den tiefsten Schöpfungen im Reiche des Geistes zählte. Ergriff ihn das Verlangen nach menschlicher Teilnahme, nach Aussprache mit Gleichgesinnten, so fand er unter den Brüdern manchen, der ihm alles bot, was seine Sehnsucht sich wünschte. Nie ist die lautere Freundschaft zwischen hochgemuten Männern so verherrlicht worden wie durch Anseimus in dessen Brie- fen an seine Freunde. Es war ein Stück Himmel, das da zwischen den dunklen Forsten der Normandie glühte und leuchtete und seine Strahlen weit hinaus in die Welt sandte. Geist, Wissen, Frömmig- keit, Lauterkeit der Gesinnung schmückte die Brüder des Klosters. Bec hieß es von „Bach". Es stand nämlich an einem Bach, einem Seitenflüßchen der Risle. Fürsten und Könige holten sich aus Bec die Lehrer ihrer Söhne, die geistigen Leiter des Volkes. Und all dies reine, stille Glück sollte Anseimus für immer missen, um einem König zu dienen, dessen ungezügelter Charakter das Zusammenleben mit ihm zu einer Qual machte, um einer Diözese vorzustehen, in der er Zustände antraf, daß ihm das Herz jammerte. Wird er jemals wieder an seine Arbeiten kommen, die Freude geistigen Schaffens genießen?

Mit stummer Ergebung hörte er die lobpreisenden Reden an, die

ihm von allen Seiten ertönten.

MI

Heimweh Maria J anitschek

Kurze Zeit darauf begab er sich zu dem Hoftag, der gewöhnlich um die Winterzeit gehalten wurde. Rufus kam ihm höflich ent- gegen, wenngleich er anders zu ihm war, als damals in Winchester. Nun war es Brauch, daß beim Tode eines Lehnsmannes der Nachfolger desselben bei der Belehnung eine Abgabe entrichtete. Auch Äbte und Bischöfe hatten sich diesem Brauch gefügt. Edgars Gesetz hatte ihn wohl als Simonie verboten, doch ein freiwilli- ges Geschenk wurde noch immer entrichtet. Rufus hatte ungeduldig diese Gabe seines jüngsten Lehnsmannes erwartet. Anseimus bot ihm fünfhundert Pfund Silber an. Enttäuscht wies Rufus die Summe zurück. Fünfhundert Pfund Silber! Das war ja lächerlich! Der erste Anlaß zur Verstimmung war gegeben. In diesen Tagen begab sich Anseimus nach Herga, einem der Törfer des Erzstifts, die in der Diözese von London lagen, um da eine noch von Lanfranc erbaute Kirche einzuweihen. Bei dieser Ge- legenheit mischte sich einer der Kleriker, die mit dem Domherrn ge- kommen waren, unter die Ministranten und eignete sich das erz- bischöfliche Chrismatorium an, mit dem er in der Menge verschwand. Der Täter verriet sich selbst u'id die Sache machte ungeheures Auf sehen. Mit allerlei Legend>n ausgeschmückt, durchflog sie das Land und fand selbst in da0 still gelegene Troarn ihren Weg. Albereta hörte ihre Frauen darüb~: sprechen und ihre innere Bedrücktheit mehrte sich. Schien nichi alles in diesem Lande für die Rache des Himmels reif zu fein? Der Köniz rüstet sich ach, daß sie i h n an die Spitze ihrer Anklagen stellen muß, zu einem Bruderkrieg, der viel Elend heraufbeschwören wird, Simonie, diese Pest, die das Volk uin jegliches Vertrauen zu seinen geistigen Leitern bringt, ist an der Tagesordnung. Laster, di? näher zu bezeichnen die Lippen sich sträuben, werden mit einigen Witzen gerichtet, hingegen der Töter eines Edelhundes mit hohen Geldbußen oder dem Galgen be- straft, i^jibt es noch einen Menschen in England, der nicht stiehlt, betrügt, heuchelt, bis ins Herz hinein verfault ist? Im Februar, an einem Donnerstag, dem Tag, den Rufus für seinen Glii^swg hielt zog er mit seinen Truppen nach Hastings, um von hier aus in die Normandie überzusetzen. Alle Großen ver- sammelten sich dort, um ihm das Geleite zu geben. :02

Maria J anitschek Heimweh

Auch Troarn war hingeeilt, um ihn noch einmal zu begrüßen, und hatte auf ihre Bitte Albereta mit sich genommen. Im Schloß zu Hastings wurden noch wichtige Unterhandlungen gepflogen und die Minister hatten schwere Stunden. Rufus war in finsterster Stimmung. Böse Winde zwangen die Schiffe, untätig im Hafen zu liegen, und in ihm fieberte doch alles, hinauszueilen. Tag um Tag verstrich und es änderte sich nichts an der Lage. Man er- zählte von wilden Vorgängen im Schloß, und Albereta bat ihren Gemahl, mit dem sie bei Bekannten Absteigequaertier genommen, ihr nichts von diesen Dingen mitzuteilen, deren Zeuge er einige Male gewesen war. Hingegen sah sie einen andern langgehegten Wunsch hier in Erfüllung gehen. Anseimus war mit seinen Mitbischöfen erschienen und hielt sich hier auf. Es wurde bekannt, daß es zwi- schen ihm und dem König zu einer heftigen Aussprache gekommen war. Er hatte um Audienz nachgesucht. Rufus hatte sie ihm un- freundlich bewilligt. Trieben doch seine Gedanken und Wünsche nach einer andern Richtung und er war augenblicklich nicht geneigt, Vor- würfe oder Ermahnungen anzuhören. Nach einigen einleitenden Worten sagte der sanfte Erzbischof von Canterbury zu Rufus:

„Sir, wenn Ihr Segen und Glück für die Ausführung Eures Planes wünscht, so tut vor allem eins: Schenkt der Kirche Euern Schutz."

Da hatte der König stirnrunzelnd ihn angefahren: „Welchen Schutz?"

„Laßt eine Synode zusammenkommen, Sir, es ist dringend nötig, es geht nicht weiter."

Da soll sich Rufus barsch auflachend auf der Ferse umgedreht haben: „Nach nichts anderem steht jetzt mein Sinn. Laßt mich zu- frieden."

Es war noch ein- und das andere Wort zwischen den beiden ge- fallen und traurig aber gefaßt und voll Würde hatte Anseimus den König verlassen. In der Schloßkirche von Hastings erteilte er Robert Bloet, der zum Bischof von Lincoln ernannt worden war auch das Kanzleramt versah er bei Rufus die Ordination. Fortsetzung im nächsten Heft

Else Epiller:

Aus den Schlammvierteln Berlins

Wenn der Abend in die Nacht hinein schreitet, dann beginnt sich der weiße Sklavenmarkt zu beleben. Wir kommen gegen das Studentenviertel, auch hier dasselbe Bild. Die Mädchen haben ge- wisse Straßen als Jagdrevier" und diese dürfen sie nicht über- schreiten. Inzwischen ist auch auf der berüchtigten Friedrichstraße das Treiben bewegter geworden. Es rückt gegen Mitternacht. SoN ich die Frauen, die hier auf und ab promenieren, mit scharfen Blicken um sich spähen, ob sich nicht ein Liebhaber für ihre Reize findet, schön nennen? Nein, dazu fehlt ihnen zuviel Anmut und Würde. Sic lachen, wenn ich hier Würde suche, und ich sehe ein, daß Sie recht haben. Die Hauptpromenade spielt sich nur auf der einen Trottair- seite ab und sie wächst zu einem starken Strom an, so daß das Weiterkommen beinahe schwierig wird. Das bunt an uns vorüber- flutende Leben hat müde gemacht. Wir gehen in eins der zahl- reichen Cafes an der Friedrichstraße. Merkwürdigerweife führt uno der Zufall in das Cafe National, das durch den bekannten Raman „Tagebuch einer Verlorenen" eine gewisse traurige Berühmtheit er- langt hat. Sind wir denn in einen Ballsaal hineingeraten, daß wir so viele entblößte Schultern sehen? Einer, der hier Bescheid weiß, erzählt, daß heute am Sonnabend nur kleine Toilette Verpflichtung sei. Alfo müssen sich die „Damen" sogar noch bestimmte Toilette- Vorschriften machen lassen. Die Seidenstoffe und Federhüte aber kosten Geld .

Sklavenmarkt! Moderne Zivilisation und Sklavenmarkt, an

dem sich diejenigen beteiligen, die des Landes Kulturträger sein

wollen. Sklavinnen der Leidenschaften, der Sünde, manchmal auch

Opfer der Not, warten hier auf ihre Abnehmer, Liebe und Gold sind

da die Tauschmittel, die Stunden rinnen dahin. Viele an den kleinen

Tischen warten umsonst. Der Kaffee in den zierlichen Tassen wird

394

Schlammviertel Berlins Spiller

kalt, die Zigaretten verglimmen, die Sorge schleicht empor und greift mit gierigen Händen an die zermürbten Seelen der käuflichen Frauen. Die geschminkten Stirnen runzeln sich, wenn auch der ge- malte Mund ein Lächeln versucht. Die Enttäuschung, daß keiner ihre Reize begehrt, zieht die Mundwinkel tief herab und eine müde, verbitterte Linie in das Gesicht hinein. Welch eine betäubende Luft liegt über dem Cafehaus mit seinem Glitzern und Gleißen unechter Diamanten. Was kann hier echt sein in diesem Labyrinth von Lüge und Laster, weder die Worte, die man flüsternd spricht, noch die Liebe, die man heuchelt. Manche von den Mädchen hätte ich gerne gefragt: „wie kommst du hierher?" Wie viele Geschichten von man- gelndem Verantwortlichkeitsgefühl, von Not und Leichtsinn hätte ich da zu hören bekommen!

„So ist das Leben!" höre ich sagen und ich antworte: „Nein, so soll es nicht sein". Als ich wieder auf die Straße hinaus trat, sah ich, daß das Nachtleben einen noch größeren Umfang ange- nommen hatte und doch zeigte die Uhr schon weit über Mitternacht. Mit einem Führer, der ein Salutist war, schlenderte ich durch dn' Passage, welche die Linden mit der Friedrichstraße verbindet. Sic war von „Damen" ziemlich frei, dafür machte eine andere Sorte Menschen den Platz unsicher. Man erlasse mir Einzelheiten! Immer, wenn ich den Mädchen begegne, die durch Unreinheit ihr Brot verdienen, muß ich an ihr späteres Alter denken. Es mögen viele unter denen sein, die ich dann im Obdachlosenheim traf. Draußen in der Colbergerstraße ist es. In einem lahre nächtigten dort 50 547 Frauen, Mädchen und Kinder. Sie waren in den ver- schiedenen Lebensaltern, die Statistik darüber ist sehr interessant. Es standen im Alter bis zu 20 lahren 1464, von 20 bis 30 lahren 5699, von 30 bis 40 lahren 10 202, von 40 bis 50 lahren 15 493, von 50. bis 60 lahren 14546, von 60 bis 70 Jahren und darüber 3143. Über dreitausend Frauen, die älter als sechzig lahre sind und obdachlos in den Straßen von Berlin. Niemand wird sich bei dieser Tatsache des Ergriffenseins erwehren können. Die Halle des Asyls, in der sich die Angekommenen aufhalten, bis die Aufnahme erfolgt, ist groß und hell.

Da erzählte mir eine Frau, daß sie mit Gelegenheitsarbeiten sich ihr kümmerliches Brot verdiene, die Kinder haben genug für sich zu tun, dieselben können mir nicht helfen, sagt sie mit verzeihenden W5>

Spiller Aus den

Worten. Wir oft und oft habe ich das schon aus Muttermund ge- hört: „Die Kinder haben genug für sich zu tun". Sie können nichts der Darbenden geben, die ihnen einst das Leben schenkte. Unsere humane Zeit gründet Kinderschutzvereine und ist mit Recht erbittert, wenn Eltern ihre Pflicht für ihre Sprößlinge nicht tun. Ersteht denn nicht auch einmal den armen Leuten, die Kinder haben, welche nichts für sie erübrigen wollen, ein Schutz? Wie wahr ist doch das Sprichwort: „Ein Vater kann eher zehn Kinder ernähren, als zehn Kinder einen Vater." Fragen Sie einmal bei den Obdach- losen, bei denen von Gemeinden Unterstützten, was ihre Kinder für sie tun, und Sie werden erröten vor Scham über die lebende Ge- neration. Es ist ein schweres Kapitel und man braucht nicht etwa nur nach Berlin zu gehen, um die Illustrationen dafür zu finden. Es fehlt den Menschen am Verantwortlichkeitsgefühl. Sich auszuleben ist die Parole, ob dann die Sittengesetze darüber in Brüche gehen, die einfache menschliche Gerechtigkeit trauernd zur Seite stehen muß, wer fragt von unserer modernen lugend darnach? Ich bin ein wenig von meinem Thema abgekommen. Das mag des- halb sein, weil in meinem Erinnern so viele armselige Gestalten auftauchen, die mit weißen Haaren um ihr jämmerliches tägliches Brot betteln gehen müssen. Unter den Frauen, die ich im Obdach losenheim in Berlin traf, sah ich manch eine, die Freund Alkohol ihr heruntergekomemnes Dasein verdankte. Immer ist es dieselbe alte Geschichte. Zuerst Sorgen, dann wird als Trostmittel Bier oder Schnaps genommen, der Rest ist bald erzählt. Unsäglich schmutzige Gestalten saßen auf den Bänken, hatten ihre ganze Habe in einem Taschentuch bei sich. Oftmals sind die Frauen auch noch von Kindern begleitet, die dann bei den Asylisten so manches sehen, das nicht für junge Augen paßt.

Das Frauen-Obdachlosenhaus bietet 400 Personen Unterkunft. Die Bett- und Handtücher werden täglich gewechselt und für die Frauen sind reichliche Waschgelcgenheiten vorhanden. Die Schlaf räume haben keine Türen und werden in der Nacht durch Glühlampen erleuchtet, so daß die Nachtwache jeden Winkel des Asyls beobachten kann. Alle Räume sind mit Dampfheizung, elektrischer Beleuchtung und künstlicher Ventilation versehen, bei welcher die vorgewärmte frische Luft durch unterirdische begehbare Kanäle mittelst Ventilator in die Räume hineingedrückt wird, so daß ein halbstündiger Luft- N>6

Schlammvierteln Berlins Spiller

Wechsel stattfindet. Das Frauenheim gehört dem Berliner Asyl- verein für Obdachlose, welcher auch das nahe Männerheim erbaut hat. Die im lahre 1868 in Berlin herrschende Wohnungsnot wurde gewissermaßen die Mutter des Vereins. Seit seiner Gründung be- sitzt er ein für den Ordnungsstaat Preußen seltenes Privilegium. In den Asylverein muß das Elend ungekannt und ungenannt kom- men und gehen. Die Polizei darf die Schwelle des Asylhauses nicht betreten. Der seinerzeitige Polizeipräsident Herr v. Wurmb hat das Privilegium zugesagt, und obwohl ungeschrieben, haben seine Nach- folger dasselbe stillschweigend respektiert. Meinem Besuch im Frauenasyl, der recht tiefe Eindrücke von Frauenelend bei mir hinterließ, folgte die Besichtigung des Männer- hauses. Was ich in der weiblichen Abteilung schmerzlich vermißte, fand ich glücklicherweise hier. Der weißbärtige Verwalter mit den unendlich guten blauen Au^en trug etwas Warmes, Herzliches uns entgegen und dieses Sympathische beherrschte die weiten Säle, die schon mit wartenden und essenden Männern angefüllt waren. Unter ihnen sah ich einen, anscheinend den besseren Ständen angehörenden Mann. Er zog tief den Hut vor uns. Ob er aus der Heimat war, mich vielleicht kannte? Möglich wäre es wcgewesen, denn die Groß- stadt zieht manchen an, der voll Mut in die Fremde zieht und dann bald genug untergeht. Kein Name wird genannt und so wurde mir auch keine Auskunft nach dem Schicksal des Mannes, der einsam unter den vielen faß. In den Schluffalen hatten sich schon viele zur Ruhe gelegt. Es besteht eine Vorschrift, wie manches Mal die Leute im Monat in den Asylen anklopfen dürfen; doch fragte ich mich, wo die Ärmsten sich wohl an den Abenden aufhalten, da ihnen diese Tür verschlossen bleibt. Allerdings hat die Stadt auch noch ein Asyl, zur Palme, doch sollen dort die Zustände nicht eben errfeulich fein, und außerdem kann der Obdachlose auch nur fünfmal im Monat hinkommen, wenn er es nämlich nicht versteht, den Beamten ein Schnippchen zu schlagen. Zum Schlüsse bilden dann nur noch die Kaschemmen, die niedersten Kellerwirtschaften, in denen die jungen Taugenichtse von den alten Pennbrüdern Unterricht in allen schlechten Dingen nehmen. Im lahre 1908 suchten 210 358 Männer beim Asylverein Unterkunft, davon waren 17 800 unter 20 lahren und 4083 über 60 lahre alt. Welch eine Summe von Mißerfolgen und zerschellten Lebenshoffnungen liegt in diesen Zahlen begraben! Ich 39?

Spiller Aus den

war auch in der mächtigen Küche und ließ mir einen ganzen Teller voll der ausgezeichneten Suppe schmecken. Den Leuten wird diese Suppe sehr reichlich ausgeteilt; morgens bekommen sie Kaffee und eine „Schrippe", das bekannte Berliner Frühstücksbrötchen. Die zur Abendsuppe gereichte „Stulle" hat ziemlichen Umfang; es ist schmack- haftes Schwarzbrot.

Wenn auch mit beiden Heimen eine Stellenvermittlung ver- bunden ist, so kann derselben aus verschiedenen Gründen doch nicht diejenige Aufmerksamkeit geschenkt werden, wie es sein sollte. Gewiß ist es sehr anerkennenswert, daß die armen Obdachlosen hier ohne Entgelt so gut aufgenommen werden; doch entspricht das nicht den modernen Anschauungen der Armenpflege. Ohne Arbeit keine Hilfe; man sollte die Leute, welche hier Wohltaten empfangen, zur Arbeit anhalten. Dann könnte es nicht vorkommen, daß sich Kerle in den Asylen, in den Krankenhäusern, in den Wärmehallen und Kaschem- men über zwanzig, dreißig lahre herumdrücken und junge Lehrlinge des Lasters ausbilden.

Die Heilsarmee besitzt in der Metropole ein Heim für durch- reisende Mädchen und in Friedenau eine Rettungsanstalt, sowie ein Mütterhein in Berlin. Eine der zürcherischen Hauspflege ähnliche Mission erfüllte das Samariterheim, von welchem sieben Heilsarmee- schwestern ausgehen, um die Pflege von armen und kranken Leuten zu übernehmen. Es ist eine sehr aufopfernde Tätigkeit, welche von den jungen Mädchen ohne anderes Entgelt als den Unterhalt ge- leistet wird.

Ich habe einige Vormittage mit einer Samariterschwester Besuche gemacht. Im Osten und Norden von Berlin. Da habe ich denn studieren können, wie dichtbevölkert die Stadt Berlin ist. Vom Keller bis zur Mansarde sind Wohnungen, im Hof ist gewöhnlich das für Berlin so typische Hinterhaus. Bitterarme Menschen habe ich kennen gelernt, Mütter, die für ihre Kinder keine Betten und kaum Brot haben, weil der Ernährer im Spital liegt. Oftmals steht allerdings die Armenpflege mit Hilfe bereit, aber dieselbe ist spärlich. Unbe- greiflich ist mir die Tatsache, daß so viele Kellerräume bewohnt sind. Wenn auch anzunehmen ist, daß das Grundwasser dort tiefer liegt, muß doch schon der Umstand gesundheitsschädlich wirken, daß die 398

Schlammvierteln Berlins Spiller

Fenster mit dem Trottoir in gleicher Höhe laufen, also der Staub sich leicht eindrängen kann. Und was ist nicht alles im Straßenstaub enthalten I

Einmal bin ich mit einem Heilsarmee-Offizier durch die heißen, von hohen Häusern eingeengten Straßen Berlins gegangen. Sie wohnten im Hinterhaus, direkt über einem Kuhstall. Eigentlich wunderte ich mich sehr über die Tatsache, daß mitten in Berlin, sogar in einem belebten Teile, Kühe zu finden sind. Schmale, abgetretene Stiegen ging es hinauf, wir traten in eine kleine Küche, die halb >ils Wohnzimmer möbliert war. Die alte Frau erzählte ihren Kummer:

„Ich habe zwei Stuben und eine Küche und muß dafür 34 Mark im Monat bezahlen. Bis jetzt ist es ordentlich gegangen, ich habe eine Schlafstelle vermietet; aber nun, da ich die Gicht habe und manchmal am frühen Morgen fast nicht aufstehen kann, um das Frühstück zu kochen, hat mir der Mieter gekündigt. Ein großes Glück in meiner Einsamkeit besitze ich doch. Seit vielen lahren lebe ich mit einer gelähmten Freundin zusammen. Wir freuen uns miteinander, wenn uns etwas Gutes begegnet, tragen unsere Krankheiten gemeinsam und manchmal danken wir dem lieben Gott, daß er uns immer noch zusammenläßt. Ich bin jetzt doch schon 65 lahre alt und könnte ein- mal unerwartet weg müssen. Alle Tage habe ich bis vor kurzem meine Freundin an das Küchenfenster getragen, da kann sie in den Hof hinuntersehen. Die Vögel sie wies auf ein Vogelbauer kennen die Kranke und sie spricht mit ihnen, letzt bin ich wegen der Gicht zu schwach geworden, um die Arme zu tragen, nun kommt die Tochter der Hausmeisterin und hilft mir." Während sie mir das sagte, erschien ein robustes Mädchen in der Türe und trug sorgfältig die schwache Gestalt ans Fenster. Die Kranke spricht mit leiser Stimme mit mir, eine tiefe Sehnsucht klingt es ihr. Nur einmal möchte sie am Sonntag zur Kirche gehen und ein tröstliches Lied singen hören! Mir brennen die Augen, da ich die Leidensgestalt ansehe, die nur einmal ein Lied singen hören möchte

Am nächsten Sonntag nachmittag standen ein paar Mädchen im Hof und sangen. Schlichte Lieder vom Himmel, der keine Schmerzen kennt, vom Heiland, der die Lahmen heilte. Ich weiß, daß das ein

Spiller

Schlammviertel Berlins

Festtag für die beiden einsamen, kranken Frauen in der engen Wohnung überm Kuhstall gewesen ist. Als ich von diesem Besuch kam, stieß ich an der Belle-Alliancc- straße auf lebhaften Verkehr. Wie eine Mauer standen die Menschen, alle Fenster waren besetzt. In der Ferne erscholl Musik und laute Rufe, die Truppen kamen von der Parade vom Tempelhoferfelde. Glanz und Pracht! Voraus ritt der Kronprinz, ihm folgten die Generale, der Hof mit der Kaiserin, den Prinzessinnen, von schnei- diger Eskorte begleitet. Welch ein Wechsel für meine Augen, die arme Wohnstätte der Gelähmten, das arme Herz mit seiner tiefen Sehnsucht nach einem Lied und hier der Luxus des Kaisertums. „So ist das Leben", sagte mein Begleiter! Ohne Zweifel wird in Berlin sehr viel für die soziale Not getan~ aber es ist dennoch nicht verwunderlich, wenn noch so viele Tränen um der tiefsten Sorge willen fließen müssen. Die Stadt ist groß, der Kampf ums Dasein wird unerbittlich geführt, und mancher fällt an, Wegrand nieder, bevor er fein Ziel erreicht hat.'). Eine junge Dame macht Reisen in moderne Großstiidte, schleppt aber weder «inen gröberen Hut noch einen engeren Rock nach Haus. Statt der Tandgeschenke aus den Schaufenstern der Paradestraszen bringt sie ihre Beob- achtungen aus Hintergassen und Armleutkasernen, Arbeitshäusern und Nacht asylen; überall war sie gewesen, wo es Not und Armut, Elend und Ver- wahrlosung gibt, meist unter der Führung von Mitgliedern der Heilsarmee, die ihrer zungen Schutzbefohlenen die überall respektierten Kennzeichen der eignen Tracht liehen. Also berichtet Else Spiller in ihrem soeben im Verlage von Erwin Meyer, Aarau, erschienenen Buche von dem Schlamme moderner Großstädte. Sie hat Holland durchwandert, England, Frankreich und Däne- mark; auch Deutschland weiß sie anziehend zu schildern. Das Buch ist bereits in zweiter Auflage erschienen, betitelt: „Slums, Erlebnisse in den Schlamm - vierteln moderner Großstädte, und mit einem Vorwort von Dr. Hedwig Bleuler-Waser versehen. Mit freundlicher Erlaubnis des Verlages drucken wir obenstehend einen kleinen Abschnitt über Berlin ab. Wenn auch Else Spiller Berlin im Größen-Ganzen nicht genau kennt sie spricht z. B. von einem typischen ludenviertel in Berlin, das gar nicht existiert , so ent- springen doch ihre Schilderungen einem einfachen menschlichen Mitgefühl, das ihren schlichten Bericht durchwärmt. Unendlich viel Elend gibts noch, das nicht naturbedingt, nicht notwendig ist, das verschwinden müßte, wenn einmal alle dagegen aufstehen wollten: Wohnungsnot, Verwahrlosung der Jugend. Alkoholismus und Prostitution. Vielleicht trägt dieses Buch ein wenig zur Lösung der schlichten Aufgabe bei, immer wieder auf das Elend der Groß ftadt hinzuweisen und dadurch nicht notwendigen Uebeln das Lebenslicht auszublasen. Dr. R. C. 400

DM «M!W G

s\ i

V?

7

Xun,U»elg«b« von «Nor«« un<l 5U«i" „Npp«rition «le Vl««-ge « 3t.)ltlefonze" 51emllng pinzc.

EMPTY

Ernst Schur: Karl Larfson

Innerhalb der europäischen Kunstentwicklung spielt die nordische Kunst eine besondere Rolle. Sie hat einen ausgesprochen eigenen Charakter, der auf die empfänglichen Sinne erfrischend, ursprünglich wirkt. Etwas von Volkskraft ist hier noch lebendig. Das spricht sich auch in den Schöpfungen der Künstler aus, der Munthe, Gallen; ja selbst in Münch, der ganz und gar ein Kulturmoderner ist, ist das noch erhalten. Dazu aber kommt ein Drang nach Kultur. Alle diese Nordländer gehen gern nach Paris, um dort zu studieren. Und so bleibt ihre „Volkstumsnote" nicht oberflächlich, primitiv, sondern wird gewandelt durch ein bewußtes Streben, sich im Technischen zu vervoll- kommnen.

KarILarsson, dessen Werke jetzt den Deutschen, den Kleinen wie den Großen, in einer billigen aber hübsch ausgestatteten und reichhaltigen Sammlung („Das Haus in der Sonne", bei Lange- wiesche in Düsseldorf) zugänglich gemacht ist, ist solch ein nordischer Vollbluttyp.

Im Heim der Arbeiter, in einer engen Gasse, ist Karl Larsson am 28. Mai 1853 geboren. Er retouchierte als Knabe Photogra- phien, das war seine erste „künstlerische" Beschäftigung. Er besucht die Kunstakademie und steigt höher: er zeichnet für ein Witzblatt, ja er illustriert Bücher. Und da er so seine Begabung spürt, steckt er sich ein hohes Ziel, das er aus eigenen Mitteln verwirklicht. Er spart und spart, um nach Paris gehen zu können; dort will er malen lernen. 1876 führt er den Plan aus. Aber bald ging ihm das Geld aus. Er muß wieder zurück. Wieder verdient er. Wieder geht er, 1880, nach Paris. Diesmal gelang es ihm, Aufsehen zu machen. Seine Aquarelle, Freilichtstudien, wurden gekauft. Er bekam Aufträge; er verheiratete sich. Karin, eine Malerin, die mit anderen sein und seines Freundes 401

Ernst Schur Karl Larsson

Atelier in Frankreich ansehen wollte. Als sie weg ist, sagt er zu seinem Freund: „Wie schade, daß Frl.Bergöö solcheKartoffelnase hat." Kurze Zeit darauf ist er verlobt; und dann, nachdem er den Termin zur Hochzeit beinahe versäumt hat, erscheint er in aller Pracht, mit blauen Hosen, blauer Weste, und der Schwiegervater will ihn hinauswerfen, weil er ihn für einen Handlungsreisenden hält. „Aber," sagt Larsson (er erzählt das alles in dem erwähnten Buch „Das Haus in der Sonne"), „ich klammerte mich am Türpfosten fest und rief, wer ich sei. Ungern ließ er mich verweilen." Von da ab datiert Larsson sein Glück; im Leben wie in der Arbeit. Eigentlich sei er erst da geboren. Und nun erscheinen (seit 1883) feine Bilderbuch-Schöpfungen, in denen er ganz naiv und doch so recht glücklich-bewußt von feinem Leben, seiner Frau, seinen Kin- dern erzählt; er stellt sie alle vor, und ihre Erlebnisse werden uns nicht vorenthalten. So rundet sich in „Ein Heim", in „Bei Larssons" eine kleine Welt, die ihre besonderen Lebenskreise hat. Von diesem Geist, der das Dasein ganz auszufüllen sucht, der darum Grenzen sucht, sind diese Werke voll. „Wenn Karin es sich selbst und andern klar machen will, wie reizend es durch die Kinder bei uns zugeht, pflegt sie zu sagen: es ist viel lustiger als im Theater." Er nimmt das Große und das Kleine in seinen Schöpfungen auf. Wie fein schildert er das Entstehen seines kleinen Heims (einer Hütte, die er ausbaut), das nicht weit vom Bach liegt; alles zieht er hinein. Natur, Bäume. Wiesen; im Innern alles bunt, einfach, derb, Delekarlinos Bauern- kraft klingt an; das kleine Menschenleben erwüchse daraus wie etwas Selbstverständliches und dehnt sich aus, und auch davon wird be- richtet. Nicht geschwätzig, nur andeutend, nur Episoden. Auch der Erzähler Larsson hat Delikatesse. Man könnte wohl sagen: Diese Bücher haben in ihrer soliden, gesunden Kraft, in ihrer Lebensfreude, von der sie voll sind, so daß es nur so glänzt und gleißt, Ewig- keitswert.

Aber wie der Vater, der. ehemals Bauer, als Arbeiter nach der Stadt zog, den Zug nach Kultur und Entwicklung betätigte, so hatte der Sohn die Sehnsucht nach der weiten Welt. Dieser Bauer-Künstler ging resolut, mit Sparpfennigen nach Paris. Dieser Naturbursche hat soviel Geschmack, daß er sich an den Holzschnitten der I apaner erfreute und ihre helle Farbigkeit auf sich wirken ließ. Eine gesunde. 402

Karl Larsson Ernst Schur

klare, nordische Atmosphäre umweht diese Menschen. Urwüchsigkeit und Feinheit paaren sich in ihnen; Bodenständigkeit und Fern- sehnsucht.

Menschen sind das, ganze Menschen. Hinter der Larssonschen Lustigkeit steckt eine Weltanschauung. Und so ist auch seine Kunst. Ernst, fest, voller Spiele, natürlich und eigen. In diesen Bildern gibt es keine Komik, kein Spaßmachen. Es ist alles voller Saft und strotzend von Wahrheit. Dennoch lächelt man, man lacht. Man spürt eine behagliche Wärme. Man fühlt sich aus Wirrnissen hinweg- geführt. Larsson ist einer der großen Humoristen, die dem Leben in das tiefe, rätselvolle Auge gesehen und sich in ihrem Wesen einen Teil Kindtums bewahrten.

Man muß nicht glauben, daß solche Eigenart erreicht sei durch die bloße Stimmung, die der Inhalt suggeriert, durch die Anekdote, durch die Wirkung auf das Gemüt. Darum mag man ein Weniges nachdenken über den künstlerischen Gehalt dieser Bilder. Larsson liebt als gewissenhafter Zeichner, als einer, der mit dem Stift umgehen kann, die Linie. Die Kontur dient ihm zur ab- schließenden Charakteristik. Sie gibt den Erscheinungen die Struktur, das Organische. Wie bewußt Larsson das anwendet, ersieht man, wenn man gewöhnliche Zeichnungen, die er schnell, aber doch sorgsam hinwirft, damit vergleicht. Da hat er eine leichte, impressionistische Art, die er von den Franzosen lernte. Taufend kleine, kurze, lange Strichelchen setzen die Erscheinung zusammen (ein Kind, die Mutter, eine Landschaft), so daß sie dasteht, umflossen von leichtem Licht und sich fein auflöst. Hier aber, der Graphik gemäß, abstrahiert der Künstler von dieser Vielheit. Er wird einfacher, um großflächiger, dekorativer werden zu können, damit die Farbe um so vorherrschen- der wirkt. Seine Linie wird ornamenter. abstrakter, bestimmter. Er geht darin nicht so weit wie die Engländer, deren Kontur breit und dick wird. Er bleibt nicht so malerisch, wie die Franzofen, deren Graphik malerische Skizze ist. Larsson hat seine persönliche Art. In dieses Liniengefüge setzt er die Farben hinein. Bunte, kräftige Farben von ausgesprochenem Charakter. Lokalfarben, un- gebrochen. Er erreicht damit die schöne, breitflächige Wirkung, die im Farbigen die Volkskunst hat. Aber man wird auch hier die Dezenz empfinden. Er wird nicht kraß. Ertönt letzten Endes doch ab. Er wählt. So geht er nicht soweit wie die mehr kunstgewerblich 403

Ernst Schur Karl Larsson

arbeitenden Dekorativen, die absichtliche Kontrastwirkungen schreiend- sten Charakters suchen. Er bleibt auch hier Persönlichkeit, er bleibt Künstler.

Mit all dem erhebt sich Larssons Art über das bloße Schildern, das Illustrieren. Diese Blätter zeigen Vorgänge, die bis ins ein- zelnste ausgeführt sind. Linie und Farbe wirken zusammen, aber in jener modernen Art, die das Künstlerische betont, weil sie bei jedem Blatt den Gesamteffekt im Auge behält. Diese Blätter sind nicht illustrativ, sondern in den Linien ornamental, in der Farbe dekora- tiv. Von der breitflächigen, dick-konturigen Graphik der Engländer unterscheiden sie sich durch eine diffizilere Mache. Von der leichteren, mehr Malerischen Art der Franzosen durch die härtere Struktur. Auch als Buchillustrator hat sich Larsson betätigt. Er begann damit schon in früher Zeit; aber seine Art war da noch unsicher, unfrei, schwankend. Auch für Witzblätter zeichnete er. In den achtziger lahren gelang es ihm, sich auch hier zu einem eigenen Stil hinzutasten. Frei schaltet er nun, ist dekorativ, illustrativ; er fühlt keine Fesseln mehr; er ist humorvoll, satirisch, keck, gemütvoll, idyllisch. Seine lustig-reiche Laune kann sich nun austoben. Er begleitet den Text oder geht eigene Wege, immer wahrt er sich seine selbständige Note. Immer kräftiger wird er auch auf diesem Gebiet; schwedische Lyriker geben ihm die Gelegenheit, feinen Reichtum aus- zustreuen. Er ist auch hier ganz, in Lachen, Versonnenheit und Derbheit. Das blonde, dicke Dienstmädchen, das die Fenster abwischt mit dem großen, breiten Borstenpinsel, die Großmutter mit Spinn- rocken und Katze, im grünen Schlafrock, mit großen Blumen am Kleid, die zarte Birkenwaldung, die licht im Blauen dasteht, in deren Erscheinung er die ganze Naturseligkeit hineinlegt das sind herausgegriffene Motive. Aber die Art, wie er das darstellt, wie er durch einen Linienzug, schnörkelig, fest, ausdrucksvoll, die Darstellung aus der bloßen Illustration heraushebt und „eigene Welt" gibt, die ist das Wesentliche.

Noch mehr findet er sich zu sich selbst, wenn es gilt, Märchen zu illustrieren. Da ist er zu Hause. Seine romantische Welt erwacht. Schlösser im Walde, Werstecke in Laub, Urwald, Mondschein; und hier vertiefen sich seine Farben, um größere Kontraste zu gewinnen. 404

Karl Larsfon Ernst Schur

Er weiß wirklich, Märchenstimmung real zu machen, er lebt darin, es ist sein Wesen und bedeutet für ihn kein künstlerisches Sichzurück- versetzen.

Diese Arbeiten setzt er zwischendurch immer fort. Dann erscheint plötzlich wieder etwas ganz anderes. Dornröschen. In einer ganz zarten Weise. Japanisch leicht und frei. Andererseits betont er bei den Menschen solchen Märchens das Wirkliche. Diese Menschen und Kinder sind ganz prachtvoll gesehen, echte, volle Charakterstudien. Dagegen wirkt dann das Märchenhafte der Feen usw. um so duftiger, graziöser. Die Komposition ist hier ganz frei und doch immer be- muht; der Ausschnitt ist immer charakteristisch gewählt und zeigt in seiner Art den japanischen Einfluß. Auch daß er, in diesen lichten Nuancen, plötzlich ein reiches Schwarz erscheinen läßt, als wohl- tuenden Kontrast, erinnert an die Holzschnitte lapans, in denen oft ein sattes Schwarz die hellen Töne um so lieblicher klingen läßt. Und wir konstatieren auch hier, daß Larsson, trotzdem er das Detail liebt und es wie kein anderer zu beleben versteht, dennoch sich in der Ge- walt hat. Er läßt es nicht überwuchern. Er liebt ebenso das Knappe wie einige Bildnisse auch zeigen, die das Markante im Gesicht bedeutsam herausstreichen, die im Moment scharf gesehen sind und dieses Wesentliche festhalten und immer beherrscht die Treff- sicherheit der Wirkung, das Gefühl für das Dekorative, die Liebe zum Detail, zum Beleben.

Wenn man den zurückgelegten Weg betrachtet, der vom Tasten zur Vollendung, von der Unsicherheit zur Eigenart führt, so finden wir die gleiche Entwicklung auf anderem Gebiet, der Radierung. 1888 lernt er radieren, in Paris. Auch hier ist er erst unsicher. Er findet sich und er findet auch hier das Wesentliche, den zeichnerisch- malerischen Charakter der Radierung. Frei, leicht, graziös werden seine Striche. Wie seine Zeichnungen sind diese Blätter; voller Leben, voller Reiz im Detail. In der Art, wie die Menschen gesehen sind, die er zeichnet, im Ausschnitt, ohne Symmetrie, wie sie sitzen, spürt man wieder die Schulung durch die I apaner, und in der Technik merkt man die geistreiche, leichte Mache der Franzosen. Das tiefe, satte Braun meidet er. Leicht, duftig soll alles sein, und das arabesken- haft schnörkclnde Spiel der Linie hebt sich apart ab von dem freien, weißgelben Grunde. 1895 beginnt dann wieder eine neue Epoche. 405

Ernst Schur Karl Larsson

Da werden seine Radierungen voller, tiefer in den Tönen, werben malerischer, reicher.

Aber Larsson hat nicht nur Bilderbücher, Bücherillustraitonen, Bildnisse und Radierungen geschaffen, er hat sein Können auch ins Große gesteigert und er hat damit seine Art nur wesensgemätz er- weitert. Die Freskenmalerei lag ihm besonders. Das Dekorative in Linien und Farben war ihm nicht fremd. Das Inhaltliche hielt sich in seiner ihm eigenen Frische und Urwüchsigkeit fern von Phrase. So entwarf er den „Einzug Gustav Wasas in Stockholm". Auf weißem Gaul den Ritter, unter grünem Laub, lichte Farben, sonnig- blaue Luft; ganz farbig gedacht. Wie ein alter Gobelin wirkt das, und selbst das scheinbar Primitive, Ungewisse. Dieses Bild blieb Entwurf.

Selbst da, wo er inhaltlich illustrativ bleibt, wo er Allegorien malt (er bekam den Auftrag, Renaissance, Rokoko und die Kunst der Gegenwart in symbolischen Bildern darzustellen), gibt er der frostigen Allegorie eine lebendige Erscheinung, wirkt er durch seine Frische. Das von Mönchen und Rittern bestaunte vornehme Weib ist die Renaissance. Die „Kunst der Gegenwart" erscheint mit einem Plakat und lapan assistiert. Den Rahmen bilden schöne Schnitzereien. Figuren in Holz, ein Meerweib, eine liegende Aktfigur. Dann aber malt er das Treppenhaus (1891) einer Mädchen- schule und findet da fein eigentliches Feld. Breit, farbig, licht ist alles gehalten. Larsson kommt hinter die Technik des Fresko. Seine Phantasie tut sich nun frei aus: junge Wilde kochen Fische; Wikinge- rinnen mit Kind; Bürgerinnen im Stadthaus waltend; Damen, die Laute spielen. Lust und Laune verklären diese Darstellungen. Ein langer Zug von Kindern, eine Fülle von Typen, die geschmückt zur Schule ziehen, ist das für ihn am meisten Charakteristische. Dann macht Larsson längere Zeit Studien im Ausland. Als er zurückkommt, 1896, malt er die Fresken im sckMedischen National- museum. Er malt sie, der Technik entsprechend, schnell herunter, da alles schon im Detail vorbereitet war. Auf großen Feldern erscheinen die Szenen der schwedischen Geschichte. Aber auch hier ist nicht das Historische das Bedeutsame, sondern die Kraft, mit der in geist- 406

Karl Larsson Ernst Schur

reicher Weise Züge des Lebens vermischt mit der Darstellung der Phantasie. Es ist seine Note, die dem Ganzen Gehalt und Cha- rakter gibt.

So charakterisiert Larsson einen Typ Schwedens, der sehr zu- kunftskräftig ist. Gesund, froh, lachend, doch wissend von den Tiefen des Lebens, voll Untergefühl, voll Kulturreife, ein Mensch, den man. denkt man an ihn, in Heller Sonne stehen sieht, in blauer Luft, lachend, voll Glück. Voll von einem Glück, das nicht der Tiefe ent- behrt, das aus dem Grund eines von jeder oberflächlichen Koketterie freien, großen und starken Temperaments erwächst, das die Erde liebt.

Darum wird dieser Künstler denen, die ihn suchen, Sonne

bringen. Und wer brauchte nicht solche Freude?

407

Wilhelm Hüttemann: Muladewa

Ein indischer Romanheld.

Muladewa ist der beliebteste Romanheld der indischen Prakrit- literatur, deren Blüte in die Zeit vom dritten bis fünften lahr- hundert unserer Zeitrechnung fiel. Sein Charakter, der Liebens- würdigkeit mit List, Unternehmungslust mit Vorsicht verband, seine Persönlichkeit, die feine Bildung und reiches Wissen mit weltmänni- schen Manieren, zugleich aber auch mit den bei Kavalieren üblichen Lastern vereinigte, der selbstverspottende Humor, der ihm in pein- lichen Lagen zur Seite steht, das alles zusammengenommen bildet einen Typus, wie ihn der Inder liebt. Muladewa ist eine Art Odyffeus, aber noch verschlagener, ränkevoller als der Laertiade; auch er ist ein Dulder, aber es fehlt ihm das Heroische; er duldet nicht mit dem innerlichen Unmut des Achäers, der voll Indignation empfindet, daß die Götter Schmähliches zulassen, sondern er sieht die Gefahr und Not mehr mit den Augen Meister Reinekes an, lediglich vom praktischen, nie vom ethischen Standpunkte. Als er König geworden war, tat er mancherlei Gutes für sein Land; er be- freite es von gefährlichen Räubern und Plagen und war so eine Art Theseus oder Herakles. Aber er suchte die Gefahr nicht frisch und fröhlich auf, um ihr ins Gesicht zu sehen, wie jene, sondern er um- ging sie mit List, und nur wenn das gar nicht möglich war. pflegte er auf geradem Wege vorzugehen. Da ihm seine Gewandtheit und Erfahrung in Lebensabenteuern bei allen Unternehmungen die Sympathie und Hilfe der etwa beteiligten Frauen und Mädchen 408

Muladewa

Wilhelm Hüttemann

sicherte, spielt in seine Erlebnisse ein Stück Intrige hinein sehr seinen persönlichen Anlagen entsprechend. Aus solchem Holze schnitt die Phantasie indischer Dichter ihre großen Männer. Als Muladewa König wurde, verbreitete sich sein Ruhm über alle Welt; er galt als Muster der Weisheit und Lebens- klugheit. So brachte der Kaufmann Hiraujagupta seinen Sohn Tschaudragupta zu ihm, damit er von den Ränken der Welt Kenntnis erhalte und ihnen nicht zum Opfer falle: „Denn es gibt kein Ent- rinnen für die naiv unschuldigen Söhne aus reichem Hause; wie Spielbälle sind sie in der Hand der Spitzbuben, und wie Edelsteine an den Fußspangen der Hetären", d. h. „so werden sie hin und hergeschüttelt". Und Muladewa belehrte ihn aus dem Schatze seiner reichen Erfahrung.

Die folgende Geschichte behandelt eine Episode aus der Swrm- und Drangperiode des weisen Königs, als er noch nicht weise und König war, ein Kapitel aus der Zeit, wo es ihm schlecht ging und er festsaß wie der Fuchs in der Falle. Um so reizender und interessanter ist die Erzählung. Aber sie ist ungleich in ihrem Fortgang, sie er- scheint nicht aus einem Guß. Die letzte Hälfte fällt gegen den ersten Teil sehr ab, wenngleich sie auch noch recht hübsche Züge zeigt. Daran mag die Überlieferung schuld sein, die vielleicht zwei verschiedene Versionen miteinander verknüpft hat; Launen der Abschreiber, die sich in der indischen Literatur alle möglichen Freiheiten heraus- nahmen, mögen Fremdartiges hineingefügt, Zugehöriges vergessen haben; keinesfalls ist der Abschluß eine Einheit mit der ersten Hälfte. Ich gebe ihn deshalb nur auszugsweise wieder. Muladewa war der Sohn des Königs von Pataliputra. Der hochbegabte Prinz zeichnete sich durch alle guten Eigenschaften vor feinen Altersgenossen aus; er war schön, gewandt, in allen ritterlichen Künsten geübt, leutselig und doch vornehm im Umgang mit Menschen, seine Bildung stand auf der Höhe der Zeit, seine künstlerische Be- gabung, seine wissenschaftlichen Kenntnisse, sein feines Urteil wurde 409

Wilhelm Hüttemann Muladewa

von allen, die ihn kannten, bewundert, und doch verstieß ihn sein Vater und verbannte ihn aus seinem Reiche; denn ein Laster be- herrschte den jungen Prinzen ganz. Muladewa spielte und konnte diese Leidenschaft nicht überwinden.

Darum hatte er auf die Thronfolge verzichten müssen und war arm und einsam in die Welt hinaus gewandert. Nach langen Irr- fahrten, auf denen er die Not und mit ihr alle Schliche und Kniffe des Vagabundenlebens kennen gelernt hatte, kam er nach Udschajini. Er hoffte, sich dort als Spaßmacher eines Fürsten oder in einer ähnlichen Stellung durchschlagen zu können. Um sein Äußeres dem neuen Berufe anzupassen, nahm er seine Zauberkünste zu Hilfe und drehte sich eine Pille zurecht, die ihm die Gestalt eines wunderlich zusammengeschrumpften Zwerges gab, sobald er sie in den Mund nahm. So trieb er sich unerkannt in Udschajini herum, erzählte Märchen an den Straßenecken und reizte die Neugier und Spannung der Leute, die ihm begeistert zuhörten. Er machte ihnen auch allerlei Zauberstückchen vor und trieb alle möglichen Possen. Bald war der drollige Zwerg stadtbekannt.

In Udschajini war damals eine Hetäre das Entzücken aller Welt. Die gesamte männliche lugend in der Stadt schwärmte für die schöne Dewadatta; und mit Recht, denn ihre Anmut und Geistes- bildung waren unvergleichlich. Aber sie war wählerisch und empfing nur ganz vornehme Besucher; man behauptete sogar, nur ganz außer- gewöhnlichen Menschen stehe ihr Haus offen. Auch Muladewa hörte von der schönen Frau und wünschte, sie kennen zu lernen. Darum ging er eines Tages an ihr Haus und sang dort ein Lied nach einer anmutigen, vielfach wechselnden Me- lodie. Und Dewadatta hörte den Gesang und dachte: „Wie herrlich ist diese Stimme! So kann kein Mensch, so kann nur ein Gott singen!"

Und sie schickte ihre Sklavinnen hinaus, den Sänger zu holen. Die Mädchen gingen eilig fort und dachten: „Wer so eine schöne Stimme hat, muß auch ein schöner Mann sein." Aber sie fanden nur 410

Maladewa Wilhelm Hüttemann

den wunderlichen Zwerg, und der konnte doch unmöglich der Sänger gewesen sein. So kehrten sie unverrichteter Sache um. Nun gab Dewadatta einer alten, buckligen Sklavin den Auftrag, den Sänger unter allen Umständen herbeizuschaffen. Und die kluge Alte ging mit so zierlichen Schritten, wie sie nur konnte, auf den Zwerg zu und redete ihn an:

„Hoher Herr! Meine Gebieterin Dewadatta läßt Sie bitten, ihrem Haufe die Ehre Ihres Besuches zu schenken." Aber Muladewa war ein Frauenkenner und wußte, daß schein- bare Zurückhaltung die Leidenschaft steigert; deshalb antwortete er unwirsch ablehnend:

„Es liegt mir gar nicht daran. Umgang mit Hetären anzu- knüpfen; so etwas schickt sich nicht für vornehme Leute. Man sagt ja von Damen solcher Art:

Viel tausend Männer hat schon ihr Arm umschlungen,

Berauschender Trank oft ihren Geist bezwungen.

Süß klingt ihr Wort, im Herzen lauern die Schlangen;

Kein Edler läßt sich von solcher Dirne fangen.

Sie gießt in die Adern Feuer und Flamme hinein

Und Schmerzen ins Haupt wie falscher, betörender Wein,

Wie schneidende Messer zerstört sie des Mannes Leib

Und ist doch nur ein schlechtes, verachtetes Weib.

Nein, ich habe keine Lust mitzugehen."

Aber die alte Kupplerin redete ihm unermüdlich zu und faßte

ihn schließlich bei der Hand, um ihn mit sich fortzuziehen; und

schließlich ließ er sich willig führen. Unterwegs rief er geschwind seine

Zauberkünste zu Hilfe, gab der Buckligen einen leisen Schlag auf den

Rücken und plötzlich streckte sich der Körper und wurde gerade wie

der Schaft einer Palme. Die Sklavin ging, noch ganz benommen

vor Verwunderung, mit ihm ins Haus und stellte ihn ihrer Herrin

Devadatta vor.

Und der Zwerg schien der Hetäre trotz seiner kleinen Gestalt unvergleichlich schön zu sein. Sie lud ihn höflich ein, Platz zu 411

Wilhelm Hüttemann Muladewa

nehmen, bot ihm Betel an und wollte gerade eine liebenswürdige

Unterhaltung mit ihm beginnen, als sie bemerkte, wie sehr sich die

Gestalt ihrer buckligen Mahäwa verändert hatte.

Nun war die Verwunderung groß. Mahäwa mußte erzählen,

wie alles gekommen war, und bald war Dewadatta in eine lebhafte

Unterhaltung mit Muladewa verwickelt. So pflegt es ja zu gehen:

Mit Schmeichelreden vertraut und scharf im Witz,

Hebst du die Nebenbuhler leicht aus galantem Sitz,

Und plauderst du flott, dann hast du die Schöne gleich.

Dann zählet kein Andrer mehr, und sei er auch noch so reich.

Bald darauf trat ein Musikant ein und spielte die Wina.')

Dewadatta war entzückt von seinem Spiel und klatschte wiederholt

Beifall. Muladewa aber blieb kühl und sagte etwas spöttisch: „Die

Leute von Udschajini sind ja die besten Kunstkenner, die müssen Wohl

wissen, was schön und unschön ist!"

Dewadatta fragte verwundert: „Gefiel dir die Musik nicht?

Was hast du daran auszusetzen?"

Muladewa antwortete: „Das Resonanzrohr ist unrein, und die Saite ist fehlerhaft."

„Woran merkt man das?" fragte Dewadatta. Muladewa ließ sich die Wina reichen, untersuchte das Instrument und zog aus dem Rohr ein Steinchen und aus der Saite ein Haar. Dann stimmte er und fing an, zu spielen. Und er spielte so hin- reißend schön, daß die Mädchen alle bezaubert waren und Dewadatta von wonnigstem Entzücken erfüllt wurde. In der Nachbarschaft hatte ein Elefantenweibchen seinen Stall, das schrie sonst imerzu; jetzt war es auf einmal ganz still, ließ die Ohren hängen und bewegte den Kopf im Takt hin und her. Und der Winaspieler selbst, der anfangs ärgerlich gewesen war, wurde von dem unvergleichlichen Spiel ganz hingerissen; Dewadatta * Eine Art Geige mit nur einer Saite- 412

Muladenm Wilhelm Hüttemann

aber und alle ihre Mädchen dachten: „Das ist Wischvakarman der Allmächtige selbst, der Menschengestalt angenommen hat." Inzwischen war es Essenszeit geworden, und Dewadatta lud ihren Gast zur Mahlzeit ein. Zuvor aber ließ sie, wie es Brauch war, den Masseur rufen, damit er sie und Muladewa bade und massiere.

Aber Muladewa erbot sich höflich. Massage und Waschung selbst vorzunehmen.

„Wie? Das verstehst du auch?" fragte ihn Dewadatta, erstaunt über die Vielseitigkeit dieses Mannes. „Nicht gerade meisterhaft," antwortete er, „aber ich habe zu- weilen dabei zugesehen."

Nun wurde Tschampakaod gebracht; die Hetäre legte die Kleider ab, und er salbte sie mit solcher Kunst, daß all ihre Sinne mit Lust gefüllt wurden. Und sie dachte bc'- sich: „Wie herrlich versteht er auch das! Wie zart ist die Berührung seiner Hand! Das kann kein Mensch sein, das ist ein Siddha"), der menschliche Gestalt angenom- men hat; denn die Natur bringt so Vollendetes nicht hervor. Aber ich will feine wahre Gestalt sehen!" Und sie fiel zitternd vor ihm nieder und sagte: „Großmütiger! Durch unvergleichliche Eigenschaften bist du be- rühmt und erhaben über alle Menschen. Zu Schutzflehenden bist du liebreich, und Liebenswürdigkeit ist deine Zier! Zeige dich mir in deiner wahren Gestalt; denn mein Herz sehnt sich nach deinem Anblick!"

Als das Mädchen gar nicht nachließ mit ihren Bitten und immer dringender wurde, nahm Muladewa lächelnd die Pille aus dem Munde, und sieh da! fein Körper streckte sich und wurde schlank und geschmeidig, seine Muskel dehnten sich, seine Brust wurde ge- wölbt, und plötzlich stand er da, strahlend wie die Sonne, reizend wie der Liebesgott, der alle Menschen betört, und alle lugend und Schön- * Siddha, ein geistiges Wesen. 413

Wilhelm Hüttemann Muladewa

heit war in seiner Gestalt vereinigt. Und der Dewadatta sträubten sich alle Härchen*) vor Seligkeit. Wieder sank sie zitternd vor ihm hin und stammelte:

„Sei mir gnädig und schenke mir Glück!" Dann salbte sie ihn mit ihren eigenen Händen. Sie badeten und speisten zusammen, sie kleideten sich in prächtige Gewänder und setzten sich dann zu zärtlicher Unterhaltung auf den Pallanka nieder, letzt wußte Dewadatta, daß sie sich von diesem Manne nie mehr trennen konnte. Es war ihr so, als ob alle Freuden, die sie früher schon genossen hatte, aus der Ferne von ihm zu ihr herübergeschwebt wären, und sie sagte:

„Wenn ich jemals liebte, hab ich dich geliebt! Kein anderer hat jemals mein Herz ausgefüllt, und die Sehnsucht flog aus weiter Ferne her zu mir und raunte mir Lieder zu, die ich noch nicht ver- stand, letzt weiß ich, daß sie die Wahrheit fangen: Mein Auge schaute dich nicht, nie sprach dein Mund zu mir, Und doch, du seltener Mann, kam all mein Glück von dir. Darum sollst du bei mir im Hause wohnen und nie wieder von mir gehen."

Aber Muladewa kannte die Frauen zu gut, als daß er gleich auf

ihre Wünsche eingegangen wäre, und antwortete vorsichtig:

„Deine Wünsche sind so außergewöhnlich, daß ich unmöglich so

schnell darauf eingehen kann. Denn sieh! Mit armen Landstreichern,

wie ich einer bin, macht man doch keine Umstände, und vor allem

übernimmt man ihnen gegenüber keinerlei Verpflichtungen. Die

Liebe ist ja schließlich nur ein Geschäft für dich, und bald würdest du

deine Gutmütigkeit bereuen. Man pflegt doch zu sagen:

* Härchenslriiuben ist die Aeuszerung höchster Wonne, die in der indischen

Dichtung immer wiederkehrt.

«4

Muladewa Wilhelm Hüttemann

Vom früchteberaubten Baum die Vögel weiter ziehn,

Den ausgetrockneten Teich die Wasserenten fliehn.

Verwelkte Blumen verläßt die Biene summend alsbald,

Und flüchtig enteilt die Gazell aus dem verdorrten Wald;

Arme Verehrer weist barsch die Hetäre hinaus,

Wird ein König gestürzt, leert sich das fürstliche Haus;

So gibt auch die Liebe schnöde das Liebste hin,

Denn tier Menschen Sinn hängt ja nur am Gewinn."

Aber Dewadatta ließ sich nicht abweisen. Auch sie kannte die

Dichter und wußte, ihre Meinung durch Gründe und Verse zu stützen.

„Ob du aus diesem oder einem anderen Lande bist," wendete sie

ein, „das kommt gar nicht in Betracht; ich habe es ja an mir selbst

erfahren, daß man einander fern sein und doch zusammengehören

kann. Für das Empfindungsleben ist der Raum keine Trennung;

wenn zwei Seelen für einander bestimmt sind, dann finden sie sich auch

aus weitester Ferne zusammen.

Dem Meere so fern, in schimmernder Tiefe thront

Im Traum versunken ins träumende Meer der Mond,

Und leuchtende Seelen durchschwirren die Nacht geschwind

Und forschen, wo leuchtende Seelen zu finden sind.

Und auf Reichtum kommt es auch nicht an. Noch nie hat ein

Weiser großen Wert darauf gelegt; und wir sagen doch von ihm:

Sein Wort allein ist tausend Dukaten wert

Und hunderttausend seine Gefälligkeit,

Und hat er sein Herz und Leben dir ganz geweiht,

So ist das tausend Millionen Dukaten wert.

Darum darfst du mir meine Bitte nicht abschlagen!"

So kam es, daß Muladewa schließlich in das Haus der Hetäre

zog, wo beide nun in zärtlicher Liebe zusammen wohnten.

Eines Tages wurde Dewadatta zum König befohlen, um vor

dem königlichen Hofe zu tanzen. Muladewa schlug die Pauke zum

415

Wilhelm Hüttemann Muladewa

Tanz. Der König erfreute sich so sehr an der graziösen Kunst der Bajadere, daß er ihr jede Belohnung versprach, die sie sich wünschen wolle. Aber sie behielt sich den Wunsch für spätere Zeiten vor. Und allmählich regte sich in Muladewa die alte, verderbliche Leidenschaft wieder; er fing wieder an zu spielen und hatte solches Unglück dabei, daß er alles verlor, was er hatte, bis auf die Kleider an seinem Leibe.

Dewadatta suchte ihn mit liebevollen Worten zu bessern: „Liebster!" sagte sie freundlich zu ihm, „sieh! Der Vollmond, der so weiß und klar leuchtet, hat einen Flecken an sich, der so aussieht wie das Bild einer Gazelle. Der einzige Makel an deinem Charakter ist die Leidenschaft des Spiels. Sie ist die Quelle zahlloser Fehler, sie beschmutzt den Adel und vernichtet die Wahrheitsliebe, sie ver- ursacht Kummer und Scham, untergräbt die Frömmigkeit und führt zum Ruin. Ohne selbst Freude zu haben, betrübt der Spieler Söhne, Gattin, Vater und Mutter. Er kann Wahres vom Falschen nicht mehr unterscheiden, Redliches nicht mehr vom Unredlichen, sein Körper welkt dahin, und wenn er gestorben ist, führt ihn der Weg des Todes durch die niedrigen Wiedergeburten. Deshalb bitte ich doch, spiel doch niemals wieder!"

Aber Muladewa konnte nicht mehr davon lassen, und Dewadatta, die so gern ihm ganz allein gelebt hätte, mußte dem Erwerb nach- gehen, um seine Spielschulden zu bezahlen. Nun lebte in der Stadt Udschajini auch ein junger, sehr reicher Kaufmanns namens Atschala, der sich in Dewadatta verliebt hatte und sich bemühte, ihr jeden Wunsch von den Augen abzulesen, und sie reich mit Kleidern und Schmucksachen beschenkte; aber er war auf Mula- dewa eifersüchtig und suchte nach einer passenden Gelegenheit, ihm irgend einen tückischen Streich zu spielen. Muladewa wußte das und blieb deshalb dem Hause fern, wenn Atschalas Besuch erwartet wurde. 416

Muladewa

Wilhelm Hüttemann

Der Kaufmann hatte sich in der alten Mahäwa eine Bundesgenossin gesichert, und diese hetzte nun immerfort gegen den Nebenbuhler. „Töchterchen," pflegte sie zu Dewadatta zu sagen, „laß doch den Muladewa laufen, diesen armen Schlucker! Er ist ja ein hübscher Kerl, das ist wahr; aber was hast du denn von ihm? Er verspielt dein Geld und verdient deine Liebe wirklich nicht. Sieh dir doch den Herrn Atschala an! Das ist doch ein anderer Kerl! Der bringt dir immer wieder neue Geschenke, der verdient es wirklich, daß du dich mit ganzer Seele an ihn hängst. Zwei Schwerter haben nicht in einer Scheide Platz, und niemand wird so töricht sein, Kieselsteine in schleifen. Darum schick den Spieler weg!" Aber Dewadatta blieb fest:

„Nein, Mutter, Reichtum allein füllt mein Herz nicht aus; her- vorragende Charaktereigenschaften und glänzende Geistesgaben fesseln mich mehr als alles Geld."

„Was für glänzende Eigenschaften findest du denn an diesem Spieler?"

„Mütterchen! In meinem Muladewa sind alle Vorzüge ver- einigt; auf ihn paßt, was der Dichter sagt: Ein kluger Mann von edelm Sinn, Galant, charmant und weltgewandt. Leicht eilt der Rede Fluß dahin. Und witzig urteilt fein Verstand. Darum lasse ich nicht von ihm."

Nun versuchte die Alte, Dewadattas Gedanken durch alle mög- lichen Anspielungen eine andere Richtung zu geben. Verlangte De- wadatta zum Beispiel roten Lack, so gab sie ihr vertrocknetes Zeug, wollte sie ein Stückchen frisches Zuckerrohr, so brachte sie gestoßenen Zucker, wurden Blumen gewünscht, so reichte sie Stengel; und wenn ihre Herrin ungeduldig wurde, antwortete sie: 417

Wilhelm Hüttemann Muladewa

„Gerade so ist es mit deinem Liebsten, das Beste fehlt ihm, und trotzdem kannst du dich nicht entschließen, ihn wegzuschicken." Dewadntta aber dachte: „Wie dumm ist diese Frau! Sie findet immer nur Gleichnisse, die gar nicht passen," und eines Tages sagte sie zu ihr:

„Sag doch dem Atschala, ich ließe um etwas Zuckerrohr bitten!" Kaum hatte der Kaufmann von ihrem Wunsch gehört, so ließ er einen ganzen Wagen voll Zuckerrohr vorfahren. Aber Dewadatta lachte ihn aus und sprach:

„Bin ich denn ein Elefant, daß ich solche Massen Blätter und Stiele fressen soll?

Und am folgenden Tage stellte sie an Muladewa dieselbe Bitte. Dieser nahm zwei Stangen Zuckerrohr, zerschnitt sie in finger- lange Stücke, parfümierte sie, bestreute sie mit Gewürz und etwas Kampfer, spaltete ihre Enden, packte alles in ein zierliches Körbchen, deckte es mit frischem Jasmin zu und sandte es so der Geliebten. Da sagte Dewadatta zu Mahäwa: „Sieh, Mutter! So benimmt sich ein Mann, der weiß, was sich schickt."

Nun entschloß sich die alte Intrigantin, Muladewa seinen Auf- enthalt im Hause und in der Stadt zu verleiden. Sie redete Atschala zu, er solle zum Schein eine Reise antreten, dann aber plötzlich zurückkehren, seinen Nebenbuhler bei der Liebsten überraschen und in so lächerlich macheu, daß ihm das Leben in Udschajini verleidet werde.

Am folgenden Tage verabschiedete sich Atschala, und kaum hatte er sich entfernt, so kam auch Muladewa, der, wie immer, wenn Atschala kam, fortgegangen war, wieder herbei und freute sich, nun seine Liebe ungestört zu genießen. Aber Mahäwa lief sofort zu dem angeblich verreisten Nebenbuhler nnd benachrichtigte ihn, daß der andere'am Platze sei. Und der Eifersüchtige sammelte rasch eine Schar von Bewaffneten und zog mit ihnen zum Hause der Hetäre. 418

Muladewa Wilhelm Hüttemann

Dewadatta aber hatte den Lärm der Heranziehenden gehört und sah, wie Atschala an der Spitze seiner Leute ins Haus eindrang. „In diese schlimme Lage hat uns gewiß die Alte gebracht," dachte sie, und in ihrer Angst versteckte sie den Geliebten unter dem Pallanka; denn sie hoffte, den Gegner bald wieder los zu werden. Aber Atschala betrat gerade !n diesem Augenblick das Zimmer seine Begleiter hatte er im Vorräume gelassen und sah noch, wie sein Feind unter dem Dioan verschwand. Er tat jedoch ganz unbefangen, als ob er gar nichts gesehen hätte, begrüßte Dewadatta liebenswürdig und sagte:

„So, nun möchte ich von dir gewaschen werden und alles an- dere — wie gewöhnlich."

„Gern," antwortete die Hetäre, „steh nur auf und zieh die Kleider aus, damit ich dich falben kann!" Aber Atschala antwortete: „Ich habe vor kurzem geträumt, daß ich entkleidet und gesalbt auf diesem Pallanka läge und hier auf diesem Pallanka habest du mich gewaschen. Diesen Traum möchte ich gern erfüllt sehen."

„Das geht doch nicht," widersprach Dewadatta, „wir würden ja die teuren Kissen ganz verderben!"

„Ist mir ganz gleichgültig," gähnte der Kaufmann, ich schenke dir noch viel wertvollere."

Voll Angst und Verlegenheit machte Dewadatta noch allerlei Ausreden, aber Akschala bestand auf seiner Forderung, und schließlich mischte sich auch noch die alte Mahäwa ein, ohne zu bedenken, daß Muladewa sie doch von ihrem Buckel befreit hatte, und sagte: „So mach doch keine langen Geschichten! Wenn der Herr be- zahlt, ist es ja gut. Diese kleine Gefälligkeit kannst du so einem nobleü Mann schon tnn." 419

Wilhelm Hüttemann Muladewa

Dewadatta wußte sich nicht mehr zu helfen. Atschala hatte sich schon entkleidet und behaglich auf den Pallanka gelegt, und sie mußte tun, was ihr Gewerbe vorschrieb, und als sie Atschala mit heißem Wasser übergoß und duschte und das Wasser durch die Polster des Pallanka träufelte, da wurde Muladewa sehr unangenehm an Sie Gegenwart seines Feindes erinnert, aber er hielt still und rührte sich nicht.

Plötzlich drangen des Kaufmanns Bewaffnete ins Zimmer, Atschala sprang auf, griff unter den Pallanka und zog Muladewa an den Haaren darunter hervor. „Spitzbube," rief er, „nun sich, wo du Schutz findest!" Schön sah Muladewa in diesem Augenblicke nicht aus. Er schielte nach allen Seiten, ob nicht irgendwo eine Lücke zum Ent- kommen wäre, aber die Männer bedrohten ihn von allen Seiten mit ihren Schwertern. Doch dachte er, das sei nicht die rechte Stunde zum Mutigsein! er gab jeden Widerstand auf und sagte nur: „Tu, was dir gefällt!"

Aber er nahm sich vor, später einmal Vergeltung zu üben. Atschala beabsichtigte keineswegs, ihn zu töten; er wollte ihn nur so bloßstellen, daß ihm die Lust zu weiterem Aufenhalte in Udschajini vollständig vergehen sollte; deshalb überschüttete er ihn mit höhnischen Reden.

„Man sieht dir an, daß du aus fürstlichem Hause stammst," sagte er. „Das ist wohl Staub aus dem Reiche deiner Väter, was dir da an den Kleidern hängt? Sie! Von deinen Haaren trieft Wasser. Du hast wohl in der heiligen Ganga gebadet! Oder ist dir etwas Unangenehmes passiert? la, ja! So etwas geschieht mit- unter sogar in Fürstenhäusern, besonders aber, wenn einer in solcher Lage ist wie du. Denn es heißt ja: Wenn das Glück uns lacht und die Liebe loht, Hat das Schicksal Macht, und das Unglück droht. 420

Muladewa Wilhelm Hüttemann

Wie konntest du Ärmster auch nur da unter den Pallanka geraten? Sollte ich einmal durch die Macht des Unglücks ähnlich gebettet werden, dann sei ebenso großmütig zu mir wie ich zu dir, und nun geb!"-

Muladewa ging hinaus und wanderte niedergeschlagen durchs Stadttor davon.

„Wie konnte ich mich nur so übertölpeln lassen!" dachte er. Und dieser Gedanke verließ ihn nicht mehr, und noch mehr als die Tren- nung von seiner Dewadatta, als der Verlust eines behagliche,!, wonnevollen Lebens, noch mehr als die Beleidigungen seines ver- achteten Nebenbuhlers Atschala kränkte ihn das Bewußtsein, daß er diesem Tölpel so ahnungslos in die Falle gegangen war und nachher so hilflos und kläglich dagestanden hatte. Staub und Schmutz hing ihm noch an Kopf und Händen; er nahm ein Bad in einem See, an den, er vorbeikam, und reinigte sich. Dann brach er sich vom nächsten Baum einen Stecken und ging in die Fremde. Hiermit schließt unserer Geschichte erster Teil, und sie könnte füglich ganz schließen; denn es wäre ja gar nicht nötig, daß Mula- dewa mit seiner geliebten Dewadatta wieder vereinigt wurde. Sie ist ja nur eine Hetäre.

Aber in Indien nahm die Hetäre eine ähnliche Stellung ein wie in Griechenland, bei ihr fanden die Männer jene Geistesbildung und Eleganz, die man bei Bürgerfrauen vergeblich gesucht hätte und die deshalb im Leben wie in der Literatur eine ganz untergeordnete Rolle spielen. Nach indischer Poetik können nur vier Frauen Hel- dinnen eines Dramas sein: eine Göttin, Königin, eine Frau aus edlem Geschlecht und eine Hetäre. Nur diese sind imstande, die Be- wunderung und Liebe des Mannes dauernd zu fesseln. Und wie die europäische Romanleserin gütigen Herzens die Vereinigung unglück- lich Liebender herbeisehnt, so auch der Inder; denn Muladewa und Dewadatta sind ihm wie ein unschuldig verfolgtes Liebespaar. 421

Wilhelm Hüttemann Muladewa

Muladewa kam nach langer und hungriger Wanderschaft in die Stadt Benartäda und wurde dort nach mannigfachen Abenteuern, in denen er fort und fort Gelegenheit hatte, feine glänzenden Geistesgaben zu zeigen, unter dem Namen „Vikramaräoscha" zum Könige geweiht. Er knüpfte Verbindungen mit den Regenten der Nachbarländer an und wurde mit dem Könige von Utschajini, vor dem er früher zu Dewadattas Tanz die Pauke geschlagen hatte, innig befreundet.

Dewadatta hatte nach Muladcwas Flucht Atschala empört aus dem Hause gewiesen und, da dieser nicht nachließ, sie mit Zudring- lichkeiten zu verfolgen, erinnerte sie sich, daß sie von ihrem Tanze her noch einen Wunsch beim Könige frei hatte. Deshalb ging sie ins Schloß und warf sich flehend vor ihm nieder: „Erweise mir jetzt eine Gnade! Ich bitte dich darum!" „Sprich nur, meine Schöne! Dein Wuusch ist dir gewährt," antwortete Nitschäradhawala gnädig. „Dann gib Befehl, o Herr, daß kein anderer Mann als Mula- dewa jemals etwas von mir verlangen darf, und besonders diesem abscheulichen Atschala verbiete den Eintritt in mein Haus!" „Es sei, wie du sagst! Aber teil mir doch den Grund deiner seltsamen Bitte mit!"

Dewadatta erzählte ihre Geschichte, und als sie damit feriig war, rief der König erzürnt:

„Wie? In meiner Stadt sind zwei solche Perlen, uno dieser Mann versucht, sie zugrunde zu richten?" Und er ließ den Atschala heranholen, ihm eine Tracht Prügel verabreichen und schalt ihn aus:

„Bist du etwa der König, daß du dich so benimmst? Erforsche dein Gewissen; denn jetzt ist dein letztes Stündlein gekommen!" Dewadatta aber beruhigte ihn. 422

Muladewa Wilhelm Hüttemann

„Was hast du davon, Herr, wenn du diese Hundepfote tötest?" sagte sie. „Laß den Kerl laufen."

„Wohlan," sprach der König zu Atschala, „dieses Wort von ihren schönen Lippen macht dich frei; aber vollständige Verzeihung wirst du erst dann erhalten, wenn du mir Muladewa wiederbringst." Atschala fiel zitternd vor dem König nieder und versprach alles mögliche. Dann raffte er sich auf und verließ deu Palast, so schnell er konnte. Er suchte in allen Winkeln der Stadt nach dem Ver- scholleuen, aber er konnte ihn nicht finden. Da beschloß er, für längere Zeit ins Ausland zu gehen. Er befrachtete mehrere Wagen niit Waren aller Art und trat eine Geschäftsreise nach Persien an. Inzwischen hatte Muladewa, der seine Dewadatta nicht vergessen konnte, einen Brief an den König geschrieben, worin es hieß: „Mein Herz hängt an Dewadatta; darum tue mir die Liebe an, und schick sie mir zu! Aber nur, wenn sie gerne kommt und du nichts einzuwenden hast."

Und der König sagte zu seinem Adjutanten: „Was schreibt mir da mein Freund Wikramarädscha? Gibt es denn einen Unterschied zwischen ihm und mir? Was mein ist, das ist fein, und so gehört ihm mein ganzes Reich mitsamt der Dewa- datta. Aber weil er es einmal will, soll sie selbst entscheiden. Schnell! Hole sie!"

Dewadatta war natürlich mit Freuden zu der Reise bereit und wurde von Muladewa ehrenvoll empfangen. Für beide begann jetzt ein Leben des Glücks und der Freude, und bei den Regierungs- geschäften unterstützte sie den König durch manchen Rat. Nach einiger Zeit kam Atschala auf der Rückkehr von feiner Reise in Muladewas Reich. Dort wurde er bei einer Zollrevision als Betrüger entlarvt und hatte eine empfindliche Strafe zu er- 423

Wilhelm Hüttemann Muladewa

warten. Aber Muladewa, der ihn sofort erkannte, verzieh ihm groß- mütig, denn es widersprach seiner edeln Natur, an einem so jämmer- lichen Feinde Rache zu nehmen.

Der Ruf von der Größe und Weisheit des Königs von Benartado verbreitete sich weiter und weiter und viele seiner klugen Lehren wanderten, in die Gewänder hübscher Fabeln gekleidet, in die Welt hinaus. Eine der besten und charakteristischsten ist wohl die Fabel vom Heucheltrug:

Als Brahman die Welt geschaffen hatte, stand er lange in be- trachtenden Gedanken über seine Werke. Er erkannte, daß die Men- schen, die jetzt vollkommen geradsinnig und ehrlich waren, es so in der Welt zu nichts bringen könnten, darum machte er zu ihrem Heile den Heucheltrug, gab ihm die Gestalt eines Asketen allerstrengster Richtung und stattete ihn mit allen Symbolen des Asketenstandes aus. Die Lippen dieses Mönches bebten im Flüstergebet, sein Auge war in mystisches Schauen versenkt, in den Händen trug er einen Rosenkranz usw. Mit zornigen Augenwinkeln und gerunzelten Brauen gab er brummend oder durch Zeichen seine Wünsche zu er- kennen; denn er hatte das Gelübde des Schweigens abgelegt. Selbst Brahman war ihm nicht mehr rein und heilig genug, und der Gott mußte beim Reden die Hand vor den Mund halten, damit sein Atem die Heiligkeit des Mönches nicht beflecke. Brahman lächelte und sandte ihn zur Erde herab, wo er bis zum heutigen Tage aufs trefflichste gedeiht. 434

Rund schau

Clemens Brentano: Sämtliche Werke. Unter Mitwirkung von Heinz Amelung, Victor Michels, lulius Petersen, August Sauer, Erich Schmidt. Franz Schultz, Reinhold, herausgegeben von Carl Schüdde- kopf. In achtzehn Bänden. Zuerst erschienen Band 5: „Godri oder das steinerne Bild der Mutter", heraus- gegeben von Heinz Amelung- Endlich hat es ein Verleger, hat es ein Konsortium auserlesener deut- scher Gelehrter gewagt, eine Gesamt- ausgabe der Werke Clemens Bren- tanos zu veranstalten! Wie lange haben wir darauf warten müssen und wie lange müssen wir trotzdem noch warten, bis Clemens Brentano, dieser vielleicht genialste deutsche Ly- riker, auch von seinem Volke oder wenigstens von den Besten der Na- tion so bewertet wird, wie er es ver- dient. Möge diese monumental ge- dachte Ausgabe eine solche Aus- gabe verspricht sie nach dem ersten vorliegenden Bande und nach dem Plane zu werden in hohem Maße dazu beitragen, jene Erkenntnis we- nigstens vorzubereiten, ledenfalls werden wir eine Gesamtausgabe Brentanos demnächst haben. Der Verlag Georg Müller, München, hat sich schon manches schöne Verdienst um die moderne und um die ältere deutsche Literatur erworben ich erinnere nur an das Pendant zur Brentano-Ausgabe, an die textkriti- sche große E. Th. A. Hoffmann-Aus- gabe, von der bisher die beiden ersten Bände vorliegen. Literaturfreunden aber wird er mit der Brentano-Aus- gabe den allergrößten Gefallen getan haben. Die Ausgabe wird nicht nur die Gedichte allein drei Bände . die „Romanzen vom Rosenkranz", die Lust- und Singspiele, die „Gründung Prags", die Märchen, sondern auch die Übersetzungen und religiösen Schriften und vor allem die Briefe bringen. Ein „Kritischer Apparat", Nachträge und Gesamtregister werden den letzten Band füllen. Selbstver- ständlich wird diese Ausgabe auch vieles zum erstenmal wieder enthal- ten, was in Zeitschriften, Almanachen und dergl. verstreut und versteckt ge- wesen ist. Aus öffentlichen und pri- vaten Sammlungen ist eine Fülle un-

gedruckten Materials, vornehmlich Gedichte und Briefe hervorgeholt worden und wird jetzt zum erstenmal veröffentlicht werden. Die Ausgabe ist eine Subskriptionsausgabe. Doch ist der Preis von 8.50 Mark für den in großem Format erscheinenden, im Stile der Zeit Brentanos, und zwar außerordentlich geschmackvoll ausge- statteten, in Halbleder gebundenen Band geradezu billig zu nennen. Ich verweise im übrigen auf den Pro- spekt.

Brentano ist der romantischste Romantiker, in der ganzen Reihe der leidenschaftlichste, phantafievollste, launenhafteste, wunderlichste Künst- ler. In ihm lebt eine gewaltige sprachschöpferische Kraft, seine Verse haben eine Melodie, deren Reiz nicht zu analysieren ist, weil er aus 425

Rundschau

der llrsvrünglichkeit des Empfindens und der Vorstellung ganz blumenhaft emporblüht. Gern läßt sich Bren- tano von der Musik der Worte ins Uferlose hinaustragen, seine phan- tastische Spielfreude ist manchmal noch stärker als sein künstlerisches Ge- wissen. Er wird selbst überrascht von dem Aufkeimen immer neuer Blüten, und so überrascht er auch uns durch die ewige Bewegtheit seines innersten Lebens. Er hat die letzten Geheim- nisse des Volksliedes erlauscht, und wenn er Strophen aus dem Volks- mund meiterdichtet, kann man kaum das Alte vom Neuen unterscheiden. Groß wird er, wenn seine Sehnsucht nach Selbsterkenntnis und Läuterung leidenschaftlich zum Durchbruch kommt. Die Phantasie „Alhambra" ist eine der großartigsten Dichtungen der deutschen Literatur, die persön- lichste und lebendigste Allegorie. Brentanos religiöse Lieder sind von einer seltenen Inbrunst erfüllt, sie leuchten von wunderbaren Visionen, wie die „Romanzen vom Rosenkranz" oder der Hymnus „An den Engel in der Wüste". Es ist geradezu be- schämend, daß ein solcher Dichter bis- her nicht die Würdigung erhielt, daß fast hundert lahre vergehen mußten, ehe es versucht wurde, ihn zu verste- hen und die strahlenden Lichtseiten seines allerdings zwiespältigen und von dämonischen, dunklen Trieben beherrschten Wesens hervorzukehren. Dies zur Einführung der Aus- gabe. — Der zuerst vorliegende Band enthält den merkwürdigen phantasti- schen Roman „Godri oder das stei- nerne Herz der Mutter". Man könnte über die Schönheiten und Nertrackt- heiten dieses Buches wiederum Bü- cher schreiben. Man muß Muße ha- ben, um dieses Erzeugnis einer ro- mantischen Phantasie des subjektiven Dichters genießen zu können. Von Zeitgenossen haben sich Vermehren, Heinse und Chamisso mit Begeiste- rung über ihn ausgesprochen. Letzte- rer schreibt an Varnhagen über den Roman (23. S. 1806): „Ich lese den Godri! nur die ersten Blätter, aber welch ein Kernteufel scheint in ihm zu Hausen! Verhält er sich nicht zu Wilhelm Meister, wie der gärende Most zu Lacrimae Christi?" Ich ver- mag auf den Inhalt hier nicht näher

einzugehen, um so weniger, als der Reiz des Romans nicht in der Hand- lung zu suchen ist, sondern in den tausend verschiedenartigen Einfällen. Situationen, Phantasien, Arabesken, die seinen krausen Inhalt ausmachen. Brentanos Leben als Dichter spiegelt sich getreu in ihm. Hierzu teilt die Einleitung Amelungs einige wichtige Daten mit. Dem Bande sind die Kupfer von Ramberg beigegeben, die die erste Ausgabe des lahres 1801 zierten.

Hans Benzmann. Abseits vom Wege. Zwei Wiener Todesfälle aus der Theaterwelt vom luli 1911. Von Professor Dr. L. Fränkel Dieser ungewöhnliche Sommer mit seinen marokkanischen Weltver- wicklungen, wo es sich um Gleichge- wicht und Austausch in tropischen Ländern dreht, und seiner afrikani- nischen Hitze, die über ganz Mittel- europa lastet und brütet, hat mit der weit übernormalen J uliglut oder gar durch sie eine lange Reihe Men- schen dahingerafft, die einstmale, sei es in engeren Kreisen, sei es bei größeren Massen, viel genannt, viel- leicht sogar hochgeehrt, jetzt aber 420

Rundschau

längst in den tiefen Hintergrund des Tagesinteresses zurückgetreten waren. Zwei solchen Todesfällen aus der Kaiserstadt an der Donau, die wir der Welt des Theaters zurechnen müssen, sei hier ein kurzes Gedenk- wort gewidmet; und wäre es auch nur abgesehen von dem sachlichen Reize, den die beiden Gestalten bieten um einmal wieder zu zeigen, wie gerade in der Sphäre des Theaters abseits der großen Heerstraße ganz eigentümliche Erscheinungen leben und weben, welche dem unparteiischen geschichtlichen Betrachter Aufmerk- samkeit abzwingen. Scheidet, oft ge- nug nach eigenen dramatischen oder theatralischen Erlebnissen, ein solcher „Nebenmensch" aus dem Diesseits, so bringen hie und da Lokalblätter bald verläßliche, bald fragliche Nachruf- notizen, wie sie eben schwankendes Wissen von Theater- und ähnlichen -Verhältnissen an den Strand wirft, bucht man diese nicht rasch mit kriti- schem Auge an sichtbarer Stelle, so schwindet binnen kurzer Frist fast jede Möglichkeit, Authentisches über die sowieso dem großen Gesichtskreis meistens Entrückten zu erfahren. Otto Franz Leitenber- ger erlag am 22. luli zu Wien plötzlich einem Schlaganfall, im 64. Lebensjahre. Obwohl nicht mit son- derlicher Tatkraft und Nachhaltigkeit auf dramatischem Felde hervorgetre- ten, ja, ihm seit lahren beinahe ent- rückt, auch in weiteren Kreisen kaum näher bekannt geworden, verdient dieser vielseitige Literat hier doch eine knappe Würdigung. Denn wenn Leitenberger auch tiefergreifende Wirkungen doch nur als ausgespro- chen katholischer Volks- und lugend- schriftsteller") erreicht haben dürfte, so hegte und pflegte er zweifellos von jeher eine ungewöhnliche Neigung fürs Theater und war in mannig- facher Weise dafür tätig. Der zu Aussig am 16. August 1847 gebo- rene Deutschböhme hatte sich zwar zu- nächst dem praktischen Eisenbahn- dienste in seinem Vaterlande Oester- reich, als dessen treuen Sohn ihn auch glücklich getroffene Dialektpoesien (voran „Hansl am Weg", 1880) be- währten, zugewandt, widmete sich aber gar bald der literarischen Tä- tigkeit. Er bevorzugte da, neben

harmlos liebenswürdigen Gedichten und Erzählungen, mit denen er die Kinderwelt beschenkte, das ihm warm am Herzen liegende Drama. Na- *) Meistens in den Sammlungen „Katholische Hausbibliothek", später „Katholische Schul- und Hausbiblio- thek". „Katholische Volksbibliothek". Es ist auffällig, daß folgende Nach- schlagewerke keinerlei Angaben über Leitenberger enthalten: Fr. Brüm- mer, Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten des 19. lahrhunderts! L. Eisenberg, Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller- Lexikon I (1893)! Fr. Wienstein, Lexikon der katholischen deutschen Schriftsteller (1899). Kürschners Deutscher Litera- turkalender bringt ihn in den neue- ren lahrgängen nicht mehr, jeden- falls wegen dauernden Schweigens auf Anfrage. Nur Keiters Katholi- scher Literaturkalender, II. lahr- gang (1911), herausgegeben von K. Menne, bietet auf S. 280 Name und Geburtsangaben nebst nötigster Bio- graphie (ohne lahreszahlen). Kur» zer, aber auf persönlicher Kenntnis beruhender Nachruf in den „Münche- ner Neusten Nachrichten" 1911 Nr. 348. S. 3; die in der „Frankfurter Zeitung", der „Kölnischen Volkszei- tung", der „Germania" (Berlin) am 28. bezm. 29. luli erschienenen Nach- rufe stammen fichtlich aus zweiter Hand. 427

Rundschau

mentlich seine Volksstücke ernteten Erfolg und, wie er auf die breiteren Massen wirken wollte, zeigt seine Teilnahme an der „Katholischen Di- lettantenbühne". Ich will hiervon seinen theatralischen Erzeugnissen diejenigen nennen, die allein ge- druckt und aufgeführt worden zu sein scheinen! das Lustspiel „Die zwei Diebe 11879), die Volksstücke „Die Straßbauer" und „Der Wunderdok- tor" (dies 1891), das dramatische Gedicht „Der kleine Missionär", das Weihnachtsspiel „Die heilige Nacht". Seine andern buchmäßigen Veröffent- lichungen liegen auf belletristisch-er- zählendem Gebiete und sind an den in der Anmerkung unten notierten Stellen bei Kürschner oder Keiter größtenteils zu finden. Auch die viel- jährige publizistische und journalisti- sche Wirksamkeit des kenntnisreichen, liebenswürdigen und auch Humanitär verdienten Mannes, die er lange Jahre erst an katholischen Zeitungen und Zeitschriften Münchens, dann am leitenden klerikal-konservativen Or- gan in Wien, dem „Vaterland", aber nie in hetzerischem Sinne, ausgeübt hat, gehört jedenfalls soweit hierher, als er dabei öfters auch das „Thea- terspielen" gefördert und die Thea- terkritik gelegentlich in die Hand ge- nommen hat. Wohl aber muß eine Bemerkung aus dem in unserer An- merkung angeführten anonymen Ne- krolog aus vertrauter Feder Raum vergönnt werden. Dort heißt es nach allgemeiner Ermähnung seiner mit Erfolg dargestellten Volksstücke! er wirkte unter Heinrich Laube, mit dem ihn persönliche Freundschaft verband, in Wien, später bei Pollini in Ham- burg, und trat dann zur Tages- publizistik über. Trotz gründlicher Umschau bei H. Laube und in der Literatur über ihn so auch in A. von Weilens gediegener Ausgabe sei- ner Theaterkritiken und dramaturgi- schen Aufsätze in den „Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte". 1906 und obwohl ich als Verfasser der Lebens- und Charatterskizze des Hamburger Theater-Napoleon (H. Stümcke in den „Schriften der Ge- sellschaft für Theatergeschichte". Band 17, 1911. S. 24) in der „Allgemeinen deutschen Biographie" das Pollini- Material zu beherrschen meine, ver-

mag ich leider nichts zur Aufhellung obiger Notiz beizutragen. Wer hilft da etwas weiter, erzählt vielleicht von dem „reichen Schatz interessanter persönlicher Erinnerungen", aus dem Otto Leitenberger zu spenden pflegte und die sich zweifellos gutenteils auf seine Erfahrungen mit Theater- und Bühnenwesen bezogen? Die erste Wiener Volkssängerin. Nicht nur die Besucher der vielberufe- nen Vergnügungen des Praters in der österreichischen Hauptstadt missen von dem lubel, der den echten „Wiener Volkssängern" dort in der Heimat dieser durchaus selb- ständigen Abart lebender, gutenteils improvisierter Volksbühnen entgegenschallt. Vielmehr konnte man wiederholt auf sachkundige Schilderungen von diesen Vertretern einer ganz eigenartigen melodramatischen Kunstgattung le- sen: Vincenz Chcavonci, Eduard Pötzl, wohl auch Balduin Groller, be- sonders aber Friedrich Schlögl haben zum Ruhm der angeborenen Theater- freudigkeit und unerschöpflichen Lustigkeit ihrer schönen Vaterstadt mancherlei davon erzählt. Nun hat sich Schillers „Wallenstein"-Vers: „Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze" schon bei Lebzeiten an 428

Rundschau

einem Mitgliede dieses berühmten Wiener Volkssängertums bewahrhei- tet, dessen einstige Triumphe eine Fortdauer des Namens ernstlich ver- dient hätten. War sie, Karoline Weidinger, doch gleichsam die Trägerin der Frauenemanzipation für ihren Stand! zeitlich die erste Volkssängerin Wiens, die auf dem Brettl den Beruf ausübte und durch wagemutiges Auftreten ungezählten Geschlechtsgenossinnen den Schritt zur Volksbühne zeigte. Sie war dazumal geradezu eine der populärsten Per- sönlichkeiten Wiens! in ihrer Blüte- zeit, da sie zur Volkssänger-Gesell- schaft des sogenannten „hatscheten Stöckl "gehörte. Als sie später mit einem kleinen Beamten, Milao, die Ehe schloß (machte sie etwa schon der neue urslavische Name der Abtrün- nigkeit vom urdeutschen Wiener dra- matischen Volkshumor und -Gesang verdächtig?) und vom abendlichen ins Alltagsdasein trat, gerieten ihr Ruf wie ihr Name in Vergessenheit und jetzt, wo sie Mitte der zweiten luliwoche in der Wiener Landesheil- anstalt am Steinhof ziemlich bejahrt verstarb, bedarf es erst des Chro- nisten, um an diese älteste Repräsen- tantin des weltbekannten Typus der Wiener theatralischen Volkssängerin zu erinnern.

Insbesondere in einer ausgespro- chenen, noch dazu halb internatio- nalen Theaterstadt wie die Habs- burgerresidenz laufen Pflege und Lust, welche die Bevölkerung den be- rufenen Vertretern entgegenträgt, mit Vorliebe nachhaltig in versteckten Seitenkanälen. Um so schmieriger, aber auch um so nötiger bleibt es, auf diese verborgenen Strömungen zu achten und gerecht zu würdigen; eben sie eröffnen mannigfachen lehrreichen Einblick in die Irrgiinge des Fort- schritt oder Stillstandes beim deut- schen Theater. Henri Bergsons Schriften. Henri Bergson: Zeit und Freiheit (IZsssi sur ctsnnöes immöäistes, cie Is conscieuce) Einführung in die Meta> phisik, Materie und Gedächtnis. Vlg. Eugen Dicderichs, Jena. Einem jeden, der sich in das Ge- biet einarbeiten will, wird die Philo- sophie als ein unentwirrbares Chaos erscheinen, in dem kleinlichste Origi-

nalitätshascherei in armseliger Sucht nach Differenzierung scheinbar die wenigen großen, die Menschheit seit llrbeginn bewegenden Probleme mit einer Fülle von Lösungen zugedeckt hat. So ist die königliche Wissenschaft, die nach Simmel ein Reagieren auf das Ganze des Daseins bedeutet, zu einem Tohuwabohu geworden, in das der Atem eines Schöpfers dringen muß, damit die Wasser sich trennen und eine Scheide werde zwischen Him- mel, Wasser und Erde. Ein solcher Künstler ist Henri Bergson. Ich sehe ihn mit seinem Meißel vor den Block treten und ihn mit Meisterhand zerteilen, um zwei Figuren heraus zu arbeiten aus dem toten Gestein, und dann die Figuren verwerfen, um sich dem Fluidum zwischen ihnen zuzuwenden. „Wenn man sich buchstäblich an das hielte, was Metaphysiker und Gelehrte sa- gen, ebenso wie an den Inhalt von dem, was sie tun, könnte man glau- ben, daß die ersteren unter der Wirk- lichkeit einen tiefen Tunnel gebohrt haben, daß aber der lebendige Strom der Dinge zwischen diesen zwei kunst- vollen Arbeiten hindurchgleitet, ohne sie zu berühren." 42«

Rundschau

Ilm ihn seinerseits zu fassen, re- vidiert Bergson das Mittel zur Er- kenntnis- Wie hoch ist der Begriff und das Denken einzuschätzen? Sie ziehen ihren Wert aus der Praxis, sagt Bergson, und da es für das praktische Handeln zum Erfassen und Beherrschen der Erscheinungen geeig- net ist, mechanisiert unser Intellekt das Geschehen. Die Tätigkeit des Intellektes ist immer interessiert, entweder auf ein Ziel hin oder von einem Gesichtspunkt aus und es geht nicht an, diese Art auf ein uninter- essiertes Erkennen des Objektes anzu- wenden. Und dann: jede Analyse stellt uns den Dingen gegenüber, reißt eine Kluft auf zwischen Subjekt und Objekt, die der Begriff nicht überbrücken kann, „da er ein Schema, eine vereinfachte Rekonstruktion, oft ein bloßes Symbol, in jedem Fall eine bloße Ansicht von der verfließen- den Realität ist." Ilm die ewig werdende Kontinui- tät des Lebens, die nie rastende Schöpfung eines Neuen einzusaugen, muß Bergson ein neues Erkenntnis- mittel finden. Er ist die Intuition, vermöge deren wir die Dinge gleich- sam von innen her sehen, eine Art intellektueller Einfühlung, die ein Zusammentreffen, ein Decken mit dem Gegenstande betrifft, so daß ich nun sein eigenstes Leben, sein Indivi- duellstes, llnausdrückbarstes besitze. Während der Verstand alles Gesche- hen in Teile zerlegt und die wahre Bewegung und Stötigkeit durch sta- bile Elemente vergeblich zu rekon- struieren sucht, geht der Instinkt auf das Leben selbst, und findet hier nicht die Ruhe, die Grenze, den Raum, sondern Bewegung, Verflie- ßen und Zeit.

Ich denke mir, daß dieses das er- schütternde Erlebnis Bergsons gewe- sen ist, nachdem ihn seine mehr künst- lerische Attitüde der Außenwelt ge- genüber auf das Erkenntnismittel der Intuition gewiesen hatte: daß alles ewiges Fließen, Ineinander- verschmimmen und Werden ist. Es ist der stärkste Kontrast, wenn man Bergson gegen die antike Philosophie stellt. Ihr Wesen erschöpft sich in der Entwicklung des Unveränderlichen, der unbeweglichen, ewigen Ideen. Nur indem man das Beharrliche, die

in sich ruhende Existenz zum Prinzip machte, konnte Zeno in seinem berühm- ten Paradoxon die Bewegung leug- nen, während er sie in Wirklichkeit nur zu einer Raumstrecke gemacht hat. Auch die christliche Philosophie und Wissenschaft ist räumlich orien- tiert, und selbst die moderne Natur- wissenschaft betont „die Identität der Welt mit sich selbst". Ihre „Gesetze" leugnen die Möglichkeit eiens Neuen in der Welt.

Was ist Bergsons „ckuröe inte-- vieuve". Sie ist die unmittelbar le- bendige Zeit als Entfaltung des Le- bens, ist ein ununterbrochener, lücken- loser Zusammenhang, ist Je vro«re8 continu du psss6". Sie ist nicht zerlegbar und meßbar das beruht auf räumlichen Verwechslungen, ge- gen die sich Bergson wahrt. Sie ist eine absolute, nicht reduzierbare, ein- fache und klare Tatsache und die lln- beweglichkett ist nur die äußerste Grenze der Verlangsamung der Be- wegung, eine vielleicht bloß gedachte Grenze die niemals in der Natur realisiert ist. Diese cluree ist nicht durch Analyse zu fassen, sondern man muß sich durch Intuition in sie hin- einversetzen, um jene Spannung zu 43 V

Rundschau

erreichen, die wir nach zwei Seiten hin verfolgen können. Auf der einen treffen wir auf „eine immer zer- streutere Dauer, deren Pulsschläge schneller als die unseren sind, indem sie unsere einfache Wahrnehmung zer- teilen, ihre Qualität in Quantität oerdünnen: an der Grenze märe das rein Homogene, die reine Wieder- holung, durch welche wir die Mate- rialität definieren. In der anderen Richtung gehen wir auf eine Dauer zu, die sich immer mehr in sich spannt, sich zusammenzieht, immer intensiver wird! an der Grenze würde die Ewig- keit des Lebens sein". kommt Bergson aus der De- finition der Dauer zu dem großen Problem: Materie und Geist, und widmet der Lösung sein Buch: Ma- terie und Gedächtnis. Im Psycholo- gischen muß mehr als irgendwo sein Zeitbegriff anzuwenden sein. Hier ist alles kontinuierliches Werden. Zu- nächst reißt er die Kluft auf und setzt die Materie an das eine, den Geist an das andere Ende der Stimmung. Aber die erstere ist nur durch Unter- brechung des zweiten entstanden. In einem seiner anschaulichsten und prächtigsten Bilder sucht er das klar zu machen. Der Dichter kann durch Inspiration ein neues Gedicht schaf- fen, aber die schöpferische Spannung braucht nur nachzulassen, damit das Gedicht gleichsam automatisch in Buchstaben und Worte zerfällt. „Das Universum, das Absolute selbst ist Werden und Leben", ist schöpferisch bildender Trieb, der die Materie beseelt, der immer neue und immer reichere Gestalten aus ihr formt, bis er im Menschen sich befreit und zum Herrn des überwundenen Stoffes macht. So sind wir selbst Wellen in dieser anschwellenden Flut; wir stehen in den vordersten Reihen dieser empor- drängenden Selbstentwicklung und Entfaltung der Welt, in uns hat die steigende Woge einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Aber sie selbst dringt vorwärts, über uns hinaus, die mir nur flüchtige, vorübergehende, einmalige Materialisationen des un- erschöpflichen Lebensschwunges sind. Da das Universum selbst lebt und strebt, so können mir ihm nur nahen, wenn wir den Blick auf unser leben-

diges Wollen richten. Nicht in Ge- danken liißt Gott sich nachbilden, er ist keine in sich ruhende Idee, keine reine Form, er ist Bewegung. Wer- den, Wachsen. In der freien Tat der künstlerischen Phantasie, da ist er zu- gegen, da wiederholt sich in uns sein Schöppfungsakt. „Daß eine Welt von Dingen geschaffen werden kann, verstehen wir nicht, daß aber unser Tun wächst und sich steigert, das kann jeder von uns selbst in sich wahrneh- mne. Solches Tun ist das Wesen der Welt."

In diesen scharf charakterisieren- den Worten Kroners (Logos, Heft I) liegt schon Bergsons Anschauung vom freien Willen beschlossen. Ein Mensch, der sich der Welt gegenüber so eminent tätig, schöpferisch fühlt, wie sonst nur ein Künstler, muß ge- gen die Entpersönlichung und Ent- wertung des Lebens opponiert. Während alle Materie unveränder- lichen, gleichen Gesetzen folgt, folgen muß, so daß in ihrer Gegenwart jede Zukunft zu berechnen ist, hat der Mensch die Wahlmöglichkeit oder we- nigstens, er kann sie haben. Denn Freiheit und Notwendigkeit sind nur Gradunterschiede, le mehr wir von 4?l

Rundschau

uns selbst Besitz ergreifen, je mehr mir individuell, persönlich sind, um so freier merden mir handeln. Aber es kann kommen, daß Menschen zwi- schen Geburt und Tod nicht einmal die wahre Freiheit gekannt haben. So sagt Bergson in seinem genialen Erstlingswerk: Zeit und Freiheit: „Es gibt zweierlei verschiedene Ichs, wovon das eine gleichsam den äuße- ren Niederschlag des anderen bildet, es räumlich und gewissermaßen sozial vertritt. Das erste Ich erreichen wir durch ein vertieftes Nachsinnen, das uns in unseren inneren Zuständen lebende Wesen erkennen läßt, die sich ohne Aufenthalt umbilden, Wesen, die sich jeder Messung sträuben, die sich einander vollkommen durchdrin- gen und deren Aufeinanderfolge in der Zeit nichts gemeinsam hat mit einer Nebeneinanderreihung im gleichförmigen Raum. Aber die Augenblicke, in denen mir uns selbst in dieser Weise erfassen, sind selten und deshalb sind mir auch nur selten frei. Meistenteils leben wir ent- äußert von unserem wahren Selbst, wir bemerken das nur farblose Ge- spenst unseres Ichs, den Schatten, der von der reinen Dauer in den homo- genen Raum geworfen wird. So ent- faltet sich unser Dasein eher im Räume als in der Zeit; wir leben mehr für die Außenwelt als für uns selb; wir werden mehr gehandelt als daß wir handeln; wir sprechen mehr als daß wir denken. Frei handeln heißt, wieder Besitz von sich selbst er- greifen, sich in die reine Dauer zu- rückversetzen." Ich weiß nicht, ob es mir ge- lungen ist, die Fülle der feinen Problemstellungen und eigenartigen Lösungen anzudeuten und den um- fassenden, schöpferischen Geist in die nötige Distanz zu stellen zu den Krä- mern und Körnern der heutigen Philosophie. Es wird nichts helfen, ihn uns näherzubringen, indem wir unsere Riminiszenzen betonen. Wenn wir auch an Fichte und den Mystizis mus, an Mach und lames erinnert merden, keine Aufteilung und Syn- these dieser Art mird uns Bergsons Gedankengänge näherbringen. Er würde uns darauf vielleicht antwor- ten, alle Gegenwart sei ein Punkt, der gesättigt mit den Momenten der

Vergangenheit in die Zukunft strebe. Er will als Ganzes, als Künstler be- trachtet sein, als Meister des Wortes, als Kenner des Stoffes, als Schaf- fender aus dem Urgrund. Er hat wieder einmal eine bedeutsame Ant- wort auf das Ganze gegeben, viel- leicht nicht in den Grenzen der Philo- sophie. Aber die Grenzen sind nicht dazu da, den Geist einzuzwängen, son- dern um vom Geist gezogen zu wer- den. M. R. Schönlank. Earl Fr. Elasenapp: Das Leben Richard Wagners. 6. Band. Leipzig. Breitkopf u. Härtel. Ein Lebenswerk liegt nun voll- endet vor uns. Endlich ist der Schlußband dieses gewaltigen Wer- kes ausgegeben worden, nachdem dessen 5 erste Bände bereits in vier starken Auflagen Verbreitung gefun- den. Auf mehr als 800 Seiten Groß- oktao-Formats merden uns die letz- ten Lebensjahre des Baoreuther Meisters von 1877 ab zum Teil nach eigenen Erlebnissen des Verfassers, größtenteils aber auf Grund eines ungemein reichhaltigen, ja übermäl- tigenden Ouellenmaterials detailliert geschildert. Sehr dankbar müssen wir

Rundschau

es begrüßen, daß mit Bienenfleiß alles zusammengetragen ist, was an denkwürdigen und interessanten Aus- sprüchen Wagners aus jener Zeit be- kannt geworden ist, und zwar beson- ders auf Grund der von diesem ge- pflegten reichhaltigen Lektüre und musikalischen Hausbeschäftigung. Der Hauptteil des Bandes gilt natürlich dem Parsival, dessen Entstehungsge- schichte bis ins kleinste dargelegt wird, ebenso auch die Zeit seiner ersten Aufführungen. Eine große Rolle spielt auch die Begründung und Ausgestaltung der Bayreuther Blät- ter. Ausführlich wird auch all der Persönlichkeiten gedacht, die mit dem Meister in Berührung gekommen find; ich ermähne da nur Hans von Wolzogen, den Grafen Gobineau, Paul von loukowsky, Adolf Groß, Heinrich von Stein, Anton Steidl, Humperdinck und die zahlreiche an den Aufführungen beteiligte Künst- lerschaar, nicht zu vergessen auch An- gela Reumann, den Begründer des wandernden Richard-Wagnertheaters. Die große Verehrung für die „hohe" Frau (Cosima Wagner), die schwär- merische Liebe des Verfassers für Siegfried Wagner kommt auch in die- sem Bande öfters zum Ausdruck. Bei allem Bemühen Glasenapps, ob- ektiv zu sein, verfällt er doch nicht selten in den Fehler, den Meister, für den doch durchaus das Wort gilt: „Homo sum", für unfehlbar anzu- sehen. Ebenso wie er, was er her- vorhebt, die früheren Bände auf Grund namentlich der Briefpublika- tionen neuester Zeit noch einer Um- arbeitung zu unterziehen hat, so wird er auch im Schlußband noch kleine Korrekturen vornehmen müssen. Wenn Frau Cosima dem Chef der Firma B. Schotts Söhne schriftlich bezeugt hat (am 12. Nov. 187?! vgl. Wagners Briefwechsel mit seinen Verlegern, Bd. 2. S. 211). daß er Wagners bei seiner Firma kontra- hierte Schuld nie ergiert habe und daß diese Schuld ihrem Manne nie drückend gewesen sei, so nimmt sich die gegenteilige Behauptung Glase- napps (S. 17) doch merkwürdig aus. Auch die Darstellung über das Ver- halten Mendelssohns in betreff der ihm dedizierten C-dur-Sinfonie Wagners bedarf der Berichtigung.

Zu falschen Vorstellungen verführt auch, was G. über das persönliche Liniieren der Parseval-Partitur durch Wagner erzählt. Arg verstim- mend in der Ausdrucksweise G.s muß wirken, was Wagner über die Brahms- sche C-moll-Sinfonie gesagt haben soll. Auch manches mitgeteilte Urteil Wagners über Schumann (z. B. er kenne von diesem keine eigentliche Melodie) hätte als gelegentliche Ent- gleisung bezeichnet werden müssen. Dem Aesthetiker Wagner kann eben nicht dieselbe Bedeutung beigelegt werden, wie dem Dichterkomponisten. Aus der Rolle des Historikers fällt übrigens G. bei seiner Parteinahme für die 50jährige Schutzfrist und in seinem Überblick über die Bavreuther Festspiele nach Wagners Tod. Prof. Dr. Wilh. Alt mann. Z«h. Brandenberg«!, Das Kon- servatorium für Musik in Prag 1811 bis 1911. Verlag des Vereins zur Beförderung der Tonkunst in Böh- men zu Prag.

Auf 400 Seiten Großoktav gibt der Verfasser unter ausgiebiger Be- nutzung der 18S8 erschienenen Denk- schrift von A. W. Ambros eine auf Urkunden beruhende ausgezeichnete 433

Rundschau

Geschichte des rühmlichst weit über die Grenzen Böhmens bekannten Prager Konservatoriums und damit einen recht wichtigen Beitrag zur Musikgeschichte Böhmens, welches Land einen ungemein rührigen und opferwilligen Verein zur Beförde- rung der Tonkunst besitzt. Sehr wert- voll ist die llebersicht über die Pro- gramme der Konzerte der Anstalt seit 1815; leider war oft nicht mehr fest- zustellen, welche Nummer die in dem einen oder anderen Programm nur als „große Symphonie" von Beetho- . ven angeführte gewesen ist. Zu den Konzerten der Anstalt sind auch noch die Konzerte der sogen. Tonkünftler» sozietiit hinzugerechnet. Sehr will- kommen ist das Verzeichnis aller derer, die das Konservatorium bezw. die später damit vereinigte alte Orgelschule absolviert haben. Eine schöne Ergänzung zu diesem wertvollen Buche bietet der Katalog der von Rudolph Freiherrn von Prochazka anläßlich der lahr- hundertfeier des Konservatoriums veranstalteten musikalischen Ausstel- lung, die Musikschätze aus fünf lahr- hunderten enthalten hat. In diesem Katalog sind auch Briefe von Wag- ner, Liszt, Rubinstein, Smetana ab- gedruckt. W. A. Versuchung.

Kann eine Seele von sich selber weichen?

Jedes Wesen sucht sein Selbst, ledes Wesen hat ein Selbst das ist in ihm der Wille des Welt- wesens, der ihn so nicht anders gewollt. Darum ist auch jede Un- wahrheit ein von sich selber weichen, denn jede Kürze verleugnet das wahre Wesen des Redenden. Wir aber unterstehen alle der Versuchung „von uns selber zu wei- chen", wenn wir außer uns liegende Dinge höher bewerten als unser Selbst. Sich treu sein ist Lohn und Tugend in sich selber. Sich selbst er- füllen kann nur jedes Wesens Ideal sein.

Ein Huhn wird nie ein guter lagdhund, ein Nähmädchen kaum ein Buddha und ein Napoleon kaum ein gutes Nähmädchen. Das Tier, das nicht so viel reflek- tiert, erfüllt den Sinn seines Daseins zumeist weit besser, als der viel

weiter reflektierende Mensch. Und. je höher der Mensch sieht, um so mehr reflektiert er und um so eher wird er versucht, sein Selbst zu verlieren um irgend eines Gewinnstes willen.

Aber auch um so höher bewertet

der Mensch sein Selbst.

Die Treue großer Männer zu

ihrem eigenen Wesen hat darum auch

höchste Bedeutung, weil eben diese

Treue den Griffel der Geschichte

führt.

Adams Fall bedingte nach Mose eine völlige Umwandlung aller Dinge.

lesu Fall hätte nicht mindere Be- deutung gehabt. Nehmt der Welt- geschichte den Sieg des Nazareners über an ihn herandrängende Versu- chung und ihr wandelt das Antlitz der Erde.

Christus: Ep ische Dichtung von Paul Friedrich. S. Aufl. Verlag Gebauer-Schwetschke, Halle a. d. E. Beschreibt in Traumbildern lesu dessen Versuchung. Es sind tiefez ernste Gedanken, welche sich durch Friedrichs Gesänge um die Stationen der Versuchung Christi dränge«. >

434

Rundschau

Seelisch empfindsame Regungen über die Frage: „Bin ich's lesus: der Christus?" Es sind nicht nur Worte, nicht nur dichterische Werte. Fahrenkrog.

Die Ehrung von Pierre Loti. Mit einer Anrede überreichte der Kommandierende Admiral des fran- zösischen Mittelmeergeschwaders de lonquieres einem alten Kameraden, dem Fregattenkapitän a. D. lulien Viaud das Komturkreuz der Ehren- legion. Mr. Viaud ist der berühmte Romanschriftsteller Pierre Loti. Seine alten Kameraden von der Kriegs- marine machten sich das Vergnügen, ihm an Bord des Schlachtschiffes „La Patrie" die Dekoration überreichen zu lassen' denn sie wußten, daß Mr. Viaud allen Ruhm als Dichter hin- geben würde, um die Uniform eines aktiven Admirals tragen zu dürfen. Der Admiral de lonquieres hielt die Anrede, weil er und Viaud zusam- men die erste Reise in die ostasiati- schen Gewässer machten, und die Sprache ist die der Taiti-Insu- laner, deren Liebesleben P. Loti mit so viel poetischem Glanz gefeiert hat. Seine ehemaligen Kameraden ließen beim Bankett alle Haupt- figuren von Lotis exotischen Romanen aufleben, um ihren Erzeuger zu feiern. Beim Abschied von den Ka- meraden erklärte der schriftstellernde Seemann, dasz der Kapitän I. Viaud allerdings in Pension gegangen sei, daß dafür aber Pierre Loti in akti- vem Dienste bis an sein Lebensende verbleiben werde. Or. F- L. Franz Seröses: Wenn der Traum zerrinnt. Novellen. Verlag von Egon Fleische! u. Co., Berlin W. Der Verfasser des vielbesprochenen Romans „Michael De Ruyters Wit- werjahre" trit hier mit einem No- vellenbande hervor. Er erscheint als der gleiche, und doch als ein anderer. Auch hier überrascht uns wieder die unbedingte Lebendigkeit und erstaun- liche Vielgestaltigkeit der Personen, die knappe, malerische, heißblütige Diktion; und nicht minder daneben ein linterton von weiser, stiller, weh- mütig - entsagender Weltbetrachtung, die sich jedoch im Handumdrehen in schalkhaft-spöttische Ironie zu ver- wandeln vermag. Doch von den Ge- genden des Rheines, in denen der

Roman und sein Verfasser heimisch sind, werden wir in den Novellen hinweggeführt und in bunter Reise fast durch ganz Deutschland und Österreich, nach Wien, Berlin, Dres- den, München, in einem Falle auch nach Oberitalien geleitet, und in jedem Falle ist die erzählte Handlung aufs engste mit ihrem Schauplatz ver- wachsen, voll echter, greifbarer Boden- beständigkeit.

Humor und Tragik reichen sich in diesen Geschichten die Hand und schlingen einen bunten Reigen. Sie bewegen sich, bald klagend und er- griffen, bald ausgelassen-übermütig, um das ewige Menschheitshema der Enttäuschung. „Wenn der Traum zerrinnnt" hat daher der Verfasser seine Novellensammlung betitelt. Und was kommt, wann der Traum zerronnen ist? Gewiß, für die einen ein graues Erwachen, für die andern vielleicht auch ein neuer Tag . . . 4!!'.

Musikbeigabe

ruf clei- l"e,6e.

8«!»' 8«tn»He!> uns «envei-

k!cimun6 Zcnlüü«, <)p-l

LillZztulliuo-

XI »vier-

») Mit frnmbl. Erlaubnis des Verlages Nie« 5 Erler Neriin. 436

Musikbeigabe IAQlAriQlitiLotiS >VQ126r. 0!İ1ĻĻ!<Ļ>!N.

<A.

Mit freundlichī Erlaubnis des Verlages R. Rtibenstein, BerliN'Gr. Lichterftlbe. 437

Mustkbeigabe Nc>!r<>.

kAAA5ff3

'A A' A_jA

M

AA AA_ A

AAAAA^ <AÄ»

438

Zu unsrer Musil beigäbe Einst Viehlich »nd Edmund Schröder. Wie schon öfters, so sollen auch unsere diesmaligen Musikbeilagen auf zwei talentvolle junge Tonsetzer aufmerksam machen, die, wenn nicht alles täuscht, einer aussichtsreichen Zukunft entgegengehen. Beide stam- men aus Berlin. Der jüngere Ernst Mehlich Igeb. 9. Februar 1888) ist der bisher oom Glück mehr begünstigte. Er hat bereits in Robert Reibenstein (Ver- lag der Muftkwelt, Groß-Lichterfelde- Berlin) einen Verleger gefunden, der auf sein ganzes Schaffen Beschlag ge- legt hat, weil er darauf vertraut, daß es bald nachhaltige Beachtung finden wird. Er hat bereits fünf Werke Meylichs durch den Druck be- kannt gemacht. Es sind dies zwei Hefte schwungvoller und packender, in der Klavierbegleitung vielleicht etwas anspruchsvoller Lieder (op. 2: Vier Gedichte von Theodor Storm: Schließe mir die Augen beide- Ab- seits i Abends- Im Volkston op. 5: Drei Gedichte von Goethe: Rastlose Liebe; Gleich und gleich; Mut) und drei Hefte Klaviermusik, nämlich 4 Intermezzi op. 1, die romantischen Walzer op. 3, aus denen wir die me- lodisch und harmonisch höchst anzie- henden ersten beiden Nummern zum Abdruck bringen, sowie die eben her- ausgekommenen Phllntaf ie- Vllrilltio- nen über ein eigenes Thema op. 6, die recht viel Eigenartiges auch in rhytmischer Hinsicht bieten. Dem- nächst erscheint auch ein ganz reizen- des, den alten Rokokostil nachahmen- des und doch modernes Menuett für Klavier und in verschiedenen andern Ausgaben. In einer Bearbeitung für Streichorchester ist dieses Menuett vor kurzem in einem Konzert des Berliner Tonkünstlerinnen-Orchesters zur Aufführung gekommen und hat sehr gefallen. Das bedeutendste Werk Mehlichs ist noch ungedrnckt; es ist dies ein umfangreiches Klavierquar- tett, in dem eine mächtige Phantasie, wuchtige, ja grandiose Gedanken, aber auch reizvolle Melodien zahllose Feinheiten der Harmonik und Rhyth- mik jedermann fesseln müssen. Einen starken Einfluß hat offenbar Brahms auf den jungen Komponisten aus- geübt, doch merkt man es sofort, daß er auch in der Ideenwelt eines Ri-

chard Wagner und Richard Strauß zu Hause ist, ohne in den äußeren For- men das Vorbild der Klassiker auf- zugeben. Er verdankt seine höhere musikalische Ausbildung der König- lichen Hochschule für Musik, die er neben der Univerfität bezog, nachdem er mit 18 lahren das Abiturienten- examen gemacht hatte. Seine ersten kompositorischen Versuche fallen schon in sein zwölftes Lebensjahr; seine Veranlagung verdankt er seiner hochmusikalischen Mutter. Nach Nb- solvierung der Hochschule, woselbst er Killvier bei Heinrich Bllrth und Theorie bei Max Bruch und Robert Kahn studiert hatte, wurde er 1909 Ihnlterkapellmeister in Detmold, 1910 in Koblenz und wirkt jetzt am Stlldttheater in Barmen. Sein Ehr geiz zielt darauf hin, späte r Diri- 430

Musikbeigabe

gent eines großen Sinfonieorchesters zu werden.

Bon Edmund Schröder sind bisher nur drei Lieder op. 3 von dem bekannten großen Verlag Ries u. Erler in Berlin veröffentlicht morden, mährend in seinem Pulte zahllose Lieder, Biolin- und Klavier- stücke, somie ein großes Klaviertrio ruhen. M«n merkt es dem vorwie- gend düsteren, gegen den Schluß aber von echter Inspiration zeugenden Liebe „Auf der Heide", dessen Ab- druck uns gestattet ist, an, daß dem Komponisten von früher lugend an die Glücksgöttin nicht gerade hold gewesen ist. Er ist am 13. Dezember 1882 geboren und fand in seiner durchaus unmusikalischen Familie nicht allzu viel Verständnis für sei- nen Künstlerberuf. Gefördert wurde er sehr von Professor Philipp Schar- wenka, später besuchte er drei und ein halbes lahr die Königliche Hoch- schule für Musik und erhielt Unter- richt im Klavierspiel von Karl Hei- mann in der Theorie von dem vor- trefflichen, seiner Lehrtätigkeit leider schon entrissenen Heinrich van Ehlen- Sehr viel Anregung wurde ihm neuerdings von Max Reger zuteil, der ihm eine Freistelle bewilligt hatte. Er lebt jetzt in Berlin als Privatlehrer, jedoch ohne den Vor- zug zu haben, in den Kreisen der oberen Zehntausend Beachtung zu finden. Doch tröstet ihn dafür sein eigenes Schaffen, mag dieses auch zu- nächst nur einem sehr, sehr kleinen Kreise bekannt werden. Professor Or. Wilh. Altmann.

Für den gesamten Inhalt verantwortlich: Dr. Curt Radlauer, Verl n W., Traun,

Steinerstraße 3. - Redakteur für Kunstwissenschaft und künstlerische Natur>

betrachtung: Prof. Hanns Fechner, z. Zt. Schreiberhau. Druck von Richard Falk. Berlin W. 66,

Leipzigerftr. 11S/16.

Unverlangte Manuskripte senden wir nicht zurück, wenn ihnen

nicht Rückporto beiliegt.

44«