vg", . e_ » s 4 a E Pe 5 “ 4 Ii.= D> - > FE K = « - D 4 - « BR Sara,aıa or: ORK BOTANICAL GARDE @; a zk- 2 'n- = ) Bf . “ [> ns ‘ P r Lr “ SW. N: » “4 % h ) ER. ar s ” ” z - PER N .. ZuN e- 1:28 x >> 2 S "7 EU ” _. ID % „ .. .f « ) i “ une” Du NACH I Le I@ , 1 . [ z ons RC TATe> 3:97 cptemb13II Suzl a A — nn 9” En = gem mans MINI MMIUE In . > h F N a “N v » “ v R \ £ [7 ABHANDLUNGEN der TARDRNISTORIIAUEN RESELLSCHAFT NÜRNBERG. LIBRARY NEW YORE | FL SAKDRN ne KORB. $ e a ) FR ST II. Band. NÜRNBERG. Wilhelm Schmid. 1861. nen... Inhalt. Ueber Trichina spiralis, einen Fadenwurm, und dessen Ein- wanderung bei Menschen und Thieren von Dr. W. Ber en en ai u * Die Fahrt um das Cap Horn von Dr. E. Freiherrn von Bibra p. 7. Botanische Beobachtungen von Prof. Dr. A. Schnitzlein: I. Untersuchungen über die Natur der Stacheln bei der Section Grossularia in der Gattung Ribes............. p- 38. II. Ueber die Schuppen in den Blumen bei den deutschen und einigen anderen Arten von Sedum ....srcc220.. p- 45. Geographische Schilderungen aus Central-Indien von Robert von BEhlaginiweit . rn p- 53 Ueber das Llama und Alpaca von C. J. H. E. Edlen von Bernie ae De fan ee ale «PB 6 San Christobal de la Habana von F. Knapp .............. p. 7. Klimatische Verhältnisse der Umgegend von Ansbach von F. Winkler, k. Regierungs - und Kreisforstrath..... p. 101. IV Aphorismen über Volkssitte, Aberglauben und Volksmediein ‚ in Franken, mit besonderer Rücksicht auf Oberfranken. Gesammelt und zusammengestellt von A. Jäckel, k. PERENER 2 ae ea. at ee DEE p: 148. Beobachtungen über das Wachsthum des Blüthenstengels der Agave americana et variegata in Athen von Dr. Lin- dermeyer, Leibarzt Sr. Majestät des Königs von Graechenland. 2.222320 233 ERTIEBHT EE p- 259. Carl Emil Diezel, quiesc. k. b. Revierförster etc. von A. J. ER 2 1 p- 265. 3098er VERZEICHNISS der Mitglieder der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg im Jahre 1861. Directorium der Gesellschaft. — 1. Director: Bibra, Ernst Freiherr von, Dr. med. et phil., Gutsherr auf Schweb- heim in Unterfranken. li. Secretär und Bibliothekar: Sturm, J. W., Dr. phil., Naturhistoriker. Il. Cassirer: Merkel, C. S., Besitzer der Apotheke zum Mohren. Ehrenmitglieder. Se. Königliche Hoheit Maximilian, Herzog in Bayern. Se. Durchlaucht Maximilian, Prinz von Wied-Neuwied. Herr Dr. A. Bello, Rector der Akademie an der Universität zu Sant- iago de Chile. „ €. J. H.E. Edler von Braun, Excellenz, Herzogl. Sächs. wirk- licher Geh. Rath und Minister a. D. zu Altenburg. » Dr. A. Braun, Professor der Botanik an der Universität, sowie Director des k. botan, Gartens und des k. Herbariums zu Berlin. vI Herr Dr. ©. L. Brehm, sen., Ornitholog und Pfarrer zu Renthendorf an der Orla. B. 5. Castellanos, Director der k. archäolog. Akademie und Generai-Director der Normal-Schulen des Königreichs Spanien zu Madrid. Dr. J. Curtis, F. L. S. zu London. Dr. J. Domeyko, Professor zu Santiago in Chile. Dr. L. J. Fitzinger, Kustos-Adjunct am k. k. zoolog. Hof- cabinet zu Wien. Dr. H. R. Göppert, k. preuss. Geh. Medicinalrath, Professor der Medicin und Botanik, Präses der schlesisch. Gesellsch. für vaterländische Kultur zu Breslau. Dr. J. Gould, F. L. S. zu London. Dr. F. E. Gu&rin-Meneville, Professor und Director der Cu- vier’schen Gesellschaft zu Paris. Dr. W. Haidinger, k. k. Sectionsrath im Ministerium des In- nern und Director der k. k. geolog. Reichsanstalt in Wien. Dr. L. Ritter v. Heufler, k. k. wirkl. Kämmerer, Sectionsrath im Ministerium des Gultus und Unterrichts, Vice-Präsident des zoolog.-Lotanischen Vereins zu Wien. C. H. 6. von Heiden, Bürgermeister der Stadt Frankfurt a.M. Dr. Sir W. J. Hooker, F.R. S., L. L., Ober-Director des bo- tanischen Gartens in Kew bei London. Dr. J. R. L. Comte de kerkhove, dit van der Varent, Präsi- dent der archäologisch. Akademie Belgiens und Vice-Präsident. der K. Gesellschaft der Wissenschaften und Künste zu Antwerpen. Dr. F. von Kobell, Conservator der mineralogischen Samm- lungen des Staates und Professor der Mineralogie an der k. Universität zu München. F F. Lambrecht, k. holl. Hauptmann auf Sumatra. Professsor Dr. Freiherr von Liebig, Vorstand der k. Akademie der Wissenschaften etc. zu München. Dr. Lindermeyer, Leibarzt Sr. Majestät des Königs von Grie- chenland zu Aihen. Dr. C. F. P. v. Martius, k. b. Geh. Rath, Präsident der k. bayer. boian. Gesellschaft zu Regensburg etc., zu München. Dr. Meitenius, Professor der Botanik und Director des k. botan. Gartens zu Leipzig. Dr. H. v. Mohl, Professor der Medicin und Botanik an der k. Universität und Director des botan. Gartens zu Tübingen. Dr. J. G. Morris, Pastor zu Baltimore. Dr. J. W. Freiherr v. Müller, Privatgelehrter zu Paris, ehe- mal. k. k. össterr General-Consul für Central-Afrika. Dr. R. A. Philippi, Professer an der Akademie zu Santiago de Chile. vH \ Herr Dr. E. F. Pöppig, Professor der Zoologie und Director des naturhistor. Museums an der k. Universität zu Leipzig. Dr. J. G. L. Reichenbach, k. sächs. Hofrath, Prof. der Bo- tanik, Director des k. zoolog. u. mineralog. Museums u. des bo- tan. Gartens zu Dresden. A. Riza-Rangabe, Excellenz, k. griech. Minister des Königl. Hauses und des Aeussern zu Athen. Dr. A. Ried, praktischer Arzt zu Valparaiso in Chile. Dr. P. Savi, Professor zu Pisa. Dr. A. v. Schauss-Kempfenhausen, k. griech. Consul in München. Dr. H. Freiherr von Schlagintweit, auf’Schloss Jägersburg bei Forchheim. Dr. R. Freiherr von Schlagintweit, auf Schloss Jägersburg bei Forchheim. Dr. M. J. Schleiden, grossh. Sachsen-Weimarsch. Hofrath und Prof. der Botanik, sowie Director des botanischen Gartens an der Universität zu Jena. Dr. J. L. von Schönlein, Geh. Obermedicinairath und Leibarzt Se. Majestät des Königs von Preussen zu Bamberg. Dr. €. T. E. v. Sieboldt, Prof. d. Zoologie a. d. k. Univer- sität und 1. Conservator der zoolog.-anatom. Sammlungen des Staates zu München. Dr. C. A. Steinheil, k. bayer. Ministerialrath, Conservator der mathemat.-physical. Sammlungen des Staates und Professor der Mathematik an der Universität zu München. Dr. C. M. Tallaviania zu Laibach. K. Freiherr v. Zu-Rhein, k. bayer. Reichsrath und. Regierungs- Präsident von Öberbayern zu Älünchen. Korrespondirende MWitgtieder. Herr A. D. Bache, Professor und Superintendant United Stats Coast. Survey in Washington. Dr. J. F. Baird, Professor und Secretär am Smithsonian-In- stitut zu Washington. Dr. A. Besnard, k. Regiments- und prakticher Arzt zu München. J. F. Caflisch, Secretär des naturbistor. Vereins in Augsburg. Dr. Calvi, Professor zu Genua. Dr. Stephan delle Chiaje, praktischer Arzt und Professor der Medicin an der Universität zu Neapel. vo Herr Dr. H. Döbner, Herzogl. Sachs.-Meini ng. Medicinalrath und Hof- medicus in Meiningen. Dr. 0. Döpping, Chemiker zu Moscau. Dr. Th. Dompierre, k. bayer. Regimentsarzt zu Landau. L. Dufour zu S$. Sever. Dr. J. Dumas, Professor der Mediein an der Universität zu Montpellier. Dr. J. A. A. Erlenmeyer, prakt. Arzt, Director und Oberarzt der Privat-Heilanstalt für Gehirn- und Nervenkrankheiten zu Bendorf bei Coblenz. Dr. A. L. A. Fee, Professor der Botanik und Pharmacie an der medicin. Facultät, Director des botan. Gartens zu Strassburg. Dr. A. Fischer v. Waldheim, wirkl. kaiserl. russ. Staats- rath und Vice-Präsident der kaiserl. Gesellschaft der Naturfor- scher zu Moskau. L. Frischmann, k. Professor und Conservator an den natur- wissenschaftl. Sammlungen des Staates zu München. K. Fuss, Professor zu Hermannstadt in Siebenbürgen. Dr. D. A. Godron, Professor und Rector der Akademie zu Montpellier. Dr. S. S. Haldemann, Professor zu Columbia in Pennsyl- vanien. J. Hall, Staalsgeolog von Jowa und Paläontolog für die Staaten New York, Albany ete. F. Ritter von Hauer, k. k. Bergrath und erster Reichsgeolog bei der k. k. geolog. Reichsanstalt, Vice-Präsident des zoolog. botanischen Vereins zu Wien. Dr. Th. von Heldrich, Professor und Director des natur- historischen Museums zu Athen. Dr. J. M. D. Herold, Prof. der Zoologie und Physiologie an der Universität zu Marburg. Dr. W. A. G. Herrich-Schäffer, k. Stadtgerichtsarzt und Director des zoologisch-mineralogischen Vereins zu Regensburg. F. C. Hofmeister, Buchhändler zu Leipzig. Dr. J. Hoffmann, Verlagsbuchhändler zu Stuttgart. H. F. le Jolis, Botaniker, Stifter, Präsident und beständiger Secretär der kaiserl. naturwissenschaftl. Gesellschaft zu Cher- bourg. C. L. Köberlin, k. Decan und Pfarrer zu Kempten. H. Koch, Director des zoologischen Museums zu Triest. Dr. F. R, Kolenati, Professor der Naturgeschichte u. Botanik am technologischen Institute zu Brünn. Dr. C. R. König, Lehrer an der Realschule und Adjunct am I. Univers. Laboratorium zu Leipzig. Dr. E. Kratzmann, praktischer Arzt zu Marienbad. IX Herr Dr. H. €. Küster, Vorstand des k. Telegraphenamtes zu Bam- ” berg. Dr. W. Lachmann, Professor zu Braunschweig. M. A, Maccary, praktischer Arzt zu Nizza. Dr. C, B. F. Merklein, Professor zu Schaffhausen. Dr. €. A. J. Milde, ordentl. Lehrer der Naturwissenschaften und Botanik an der zweiten höhern Bürger- und Realschule zu Breslau. Dr. J. B. Müller, fürstl. waldeckischer Medicinalrath, Vice-Di- rector des norddeutschen Apotheker-Vereins zu Berlin. Dr. A. Mousson, Präsident der naturhistorischen Gesellschaft zu Zürich. Dr. G. D. Nardo, praktischer Arzt zu Padua. J. Natterer, Kustos am k. k. Hof-Naturalienkabinet zu Wien. Dr. A. A. v. Palliardi, fürstl. reuss.-schleiz. Medicinalrath und Badearzt zu Kaiser-Franzensbad in Böhmen. Dr. Rehm, prakt. Arzt zu Markt Sugenheim. Dr. C. C. v. Renard, kais. russ. Staatsrath und erster Secretär der kais. naturf. Gesellschaft zu Moskau. V. B. Rosales, chilenischer General-Consul zu Hamburg. Dr. E. Rückert, Pfarrer zn Schweina. Dr. P. Savi, Professor, Director des Museums zu Pisa. Dr. A. Sauter, k. k. Kreisarzt zu Salzburg. Dr. C. H. Schauenburg, prakt. Arzt und Privatdocent an d- k. Universität zu Bonn. Dr. A. Schenk, Professor der Botanik an d. k. Universität zu Würzburg. Dr. A. Schilling, praktischer Arzt zu Adelsdorf bei Neu- stadt a. A. Dr. C. F. Schimper, Privatgelehrter zu Schwetzingen. Dr. F. Schlegel, prakt. Arzt zu Altenburg. F. Schmidt, jun., Apothekenbesitzer zu Wunsiedel. F. J. Schmidt, Kaufmann zu Schischka bei Laibach. Dr. v. Schönberg, Leibarzt Sr. Maj. des Königs von Neapel. Dr. J. Schuch, prakt. Arzt zu Regensburg. Dr. C. H. Schultz, Bipontinus, Hospitalarzt und Director der naturf. Gesellschaft „Polichia‘“ zu Deidesheim. Dr. A. Skovitz, Herausgeber der österr. botan. Wochenschrift in Wien. Dr. Karlos Segeth, zu Santiago in Chile. Dr. L. Spengler, Hofrath etc. im Bade Ems. Fr. Tempsky, Buchhändler in Prag. V. B. A. Graf v. Trevisan, Privatgelehrter zu Padua. Dr. P. J. Vallez, Director des ophthalmischen Instituts zu Brüssel, X Herr Dr. J. A. Wagner, Professor an d. k. Universität und Conser- vator der paläontolog.-zoolog. Sammlungen des Staates in München. Dr. G. Z. Wittstein, Professor in München. Ordentliche Mitglieder. Herr Dr. ©. Baierlacher, praktischer Arzt. J. F. Bauer, Öberlehrer. S. Bayerlein, Kunsthändler. A. Beckh, Kaufmann. Dr. J. M. Birkmayer, praktischer Arzt. C. A. Braun, Besitzer der Phil. Raw’schen Buchhandlung. J. S. Büchner, Öberlehrer. C. A. Dempwolff, Besitzer der J. A. Stein’schen Buchhand- lung. J. P: W. Dietz, Buchdruckereibesitzer. « . Dötsch, Assistent der Mathematik. G E. Eckert, Besitzer der Apotheke zum heiligen Geist. F. J. @. Elssmann, Privatier. C. J. F. A. Engelhard, Privatier. C. Engelhard, Rechtsrath. Dr. L. Feuerbach, Privatgelehrter. W. Fleischmann, Kaufmann. F. Friedrich, Besitzer der Apotheke zu St. Johannis. J. F. J. Geist, Etuifabrikant. C. von Gemming, k. Obristlieutenant und Platzstabsoffizier bei der k. Commandantschaft Nürnberg. J. G. Göss, Antiquitätenhändler. G. W. E. Graf, Kaufmann. W. Graf, Director der chemischen Fabrik für Gas-Theer-Producte in Nürnberg. F.M. Gürster, Kaufmann. G. Häberlein, Gold- und Silberarbeiter. P. W. Häcker, Kaufmann. Dr. E. Harless, Professor der Medicin an d. k. Universität zu München. R. Hagen, Chemiker. J. Hahn, Fabrikbesitzer. Dr. H. Hauck, Lehrer an der Handelsschule. J. G. Häupler, Lehrer am Port'schen Institut. A. Heerdegen jun., Kaufmann. xl Herr H. Hildebrand, Besitzer der Paradiesapotheke. F, Hildebrand, Privatier. J. W. Hilpert, Privatier. N. Hoffman, Mechaniker. C. S. Freiherr von Holzschuher, k. k. Hauptmann. A. J. Jäckel, k. Pfarrer zu Sommersdorf. J. B. Jegel, Chemiker. H. Jungmann, Kaufmann. A. A. Keerl, Kaufmann. Dr. J. ©. Kellermann, k. Inspektor der Kreis-Landwirthschafts- schule zu Lichtenhof. H. F. E. Kieser, herzogl. Leuchtenb. Bergmeister. C. H. Klinger, Kaufmann. F. Knapp, Kaufmann. Dr. K. L. C. Koch, praktischer Arzt. N Dr. A. R. J. König, Lehrer an der Handelsschule. Dr. W. von Königsthal, prakt. Arzt. A. Kohn, Banquier. Dr. Th. Kraft, k. Studienlehrer. Dr. A. Küttlinger, k. Polizeiarzt. A. Langenbrunner, k. b. Post-Oflicial. J. A. Langhanss, Seiden- und Damastweber. F. Leuchs, jun., Kaufmann. Fr. Freiherr von Löffelholz, k. Revierförster zu Lichtenhof. J. L. Lotzbeck, Buchhändler. Dr. W. Merkel, prakt. Arzt. Dr. G. Merkel, Assisient am städtischen Krankenhause. F. K. Merklein, k. q. Cassier an der Staats- Schuldentilgungs- Special-Casse. E. Model, Privatier. W. Moos, Kaufmann, Dr. W. Müller, Professor an d. k. Universität zu Kiel. J. F. J. Nar, Gutsbesitzer in Zirndorf. P. Nar, Gutsbesitzer in Zirndorf. Dr. A. Zur Nedden, Zahnarzt. A. Neger, Chemiker. Dr. J. Neger, Chemiker. J. Oehninger, k. k. Rittmeister. Dr. H. Freiherr v. Pechmann, praktischer Arzt. M. G. Pfann, Lehrer. G. Preischer, Optikus. C. Puscher, Privatier. Dr. G. Rauenzahner. P. F. Reintsch, Assistent in Erlangen. J. Reissig, Kaufmann. L. Schäffer, Oberlehrer. U Herr J. Scheitberger, Kunstdrechsler. W. Schmid, Buchhändler. F. Schmidt, Kaufmann in Cadolzburg. Dr. A. Schnizlein, Professor der Botanik und Direcktor des botanischen Gartens an der königlichen Universität zu Er-. langen. F. Schönberg, Cand. Theol. und ordentl. Lehrer an der Han- delsschule. . Schrag, Buchhändler. C. D. v. Schwartz, Kaufmann. Schwarz, städtischer und Bezirks-Tbierarzt. . E. Sebald, Buchdruckereibesitzer. . Seitz, Fabrikbesitzer. v. Sicherer, Chemiker. . Spreng, Ingenieur und Director des Gaswerkes. Stern, Chemiker. Dr. C. Stölzel, Professor an der k. Kreisgewerbschule. Dr. J. H. €. F. Sturm, Naturhistoriker. C. Tölke, Kunstgärtner. C. Voigt, Chemiker. C. F. Walputski, Kaufmann. Dr. R. Wagner, Professor an der königl. Universität zu Würz- burg. Dr. Th. Weber, praktischer und Curarzt zu Streitberg. Dr. H. Weger, Professor an der k. Kreisgewerbschule. J. A. Weiss, Kaufmann. J. F. Weyssel, Besitzer der Apotheke zum goldnen Stern. C. J. G. Freiherr von Welser, Rittergutsbesitzer. Dr. F. Wigand, k. Regimentsarzt. H. C. A. Wild, Kaufmann. Dr. J. Wildbergcer, Hofrath und Director der orthopädischen Heilanstalt in Bamberg. F. Winkler, k. Regierungs- und Kreisforstrath in Ansbach. Dr. Winkler, k. Landgerichisarzt. C. Wolf, Kaufmann. L. K. Wucherer, Bezirks-Maschinenmeister. A. Zahn, Kaufmann. J. Zeltner, Fabrikbesitzer. H. Zeuner, Fabrikdirector. A. Zöllner, Kaufmann. namum euoE- APR 2 4 1930 Ueber Trichina spiralis, einen Fadenwurm, und dessen Einwanderung bei Menschen und Thieren von Dr. med. Wilhelm Merkel, praktischem Arzte. Bereits vor einigen Jahren wurde die Entdeckung von Sie- boldt und Küchenmeister gemacht, dass die Finnen. des Schweines (Cysticerci) eine gewisse Entwicklungsstufe des Bandwurmes seyen, welche sich in geeigneten Organismen unter bestimmten Bedingungen, z. B. im Darmkanal von Säugelhieren, so wie auch von Menschen zum vollständigen Thiere, dem mit geschlechtsreifen Gliedern versehenen Bandwurme, weiter metamorphosirten. im Anfang dieses Jahres stellte sich aber die interessante Thatsache heraus, dass das Schweinefleisch nicht allein der Träger uneni- wickelter Bandwürmer sey, sondern auch der von kleinen, mikroskopischen Thieren, der Trichina spiralis, welche ein- gekapselt in den Muskelfasern nur die Gelegenheit erwar- ten, in den Darm anderer Thiere zu kommen, um sich so- fort massenhafi zu vermehren, theils mit dem Stuhlgang abzugehen, oder wieder in Muskeln sich einzubohren. Schon früher waren die Trichinen bei Menschen und Thieren gefunden worden; jedoch legte man ihnen keine besondere Wichtigkeit bei, bis endlich Herr Professor Virchow in Berlin nebst einigen anderen deutschen For- schern, aufmerksam gemacht durch das Vorkommen von zahllosen Trichinen im Muskelfleische von Menschen, welche in Folge anderweiliger Erkrankungen gestorben waren und obducirt wurden, mehrere Versuche mit Fütterung lebender 1 yar' 2 Be seeichinen anstellte, indem er dieselben in passende Vehi- *@| dingehüllt, Katzen, Schweinen, Hunden und Kaninchen zu fressen gab, die in Folge davon auftretenden krank- haften Erscheinungen, so wie die weitere Entwicklung der Thiere beobachtete. Bei diesen Experimenten zeigte sich nun, dass die genannten Fadenwürmer in den Magen und Darm obiger Thiere mittelst Speisen gebracht, sich in sehr kurzer Zeit vollständig ausbilden, sich äusserst zahlreich vermehren, die Darmwandungen durchbohren und auf diese Weise durch die Bauchhöhle hindurch direkt in die Muskelfasern ihrer Träger kommen, wo sie sich festsetzen und die Form er- langen, in welcher sie in den Körper eingeführt wurden; ganz entgegengesetzt der Entwicklung der Bandwürmer, welche zu ihrer vollkommenen Ausbildung zwei verschie- dene Organismen brauchen, somit Wanderungen von einem Körper zu einem andern unternehmen und dabei verschie- dene Metamorphosen eingehen müssen. Das Verdienst, die Einwanderung von Trichina spira- lis, ihre Fortpflanzung und Entwicklung beim Menschen, hauptsächlich aber die daraus resultirende Erkrankung nach- gewiesen, oder besser gesagt, entdeckt zu haben, gebührt Herrn Professor Zenker in Dresden. Diese äusserst in- teressante Entdeckung, welche im 5. und 6. Hefte des 18. Bandes im Virchow’schen Archiv für pathologische Ana- tomie veröffentlicht wurde, will ich hier im Auszuge dem Leserkreis dieses Journals vorführen, zuerst jedoch das Wenige, was bis jetzt über Trichina überhaupt bekannt ist, in Kürze erwähnen. Die Trichina spiralis, eine Filarie, bewohnt die will- kührlichen Muskeln von Säugeihieren immer in sehr gros- ser Menge; letztere erscheinen dabei für das freie Auge von kleinen weissen Flecken durchstreut. Das Thier be- findet sich innerhalb eines Muskelprimitivbündels, je nach der Periode der Einwanderung theils frei, theils eingekap- selt. Der das Primitivbündel umhüllende Sarkolemmaschlauch u ia, 3 ist, wo der Wurm liegt, durch denselben spiralförmig er- weitert, weiterhin meist in grossen Strecken ganz collabirt, doch deutlich zu verfolgen und leicht zu isoliren. Ist das Thier in ein Primitivbündel eingewandert, so scheint es weiterkriechend die contraktile Substanz desselben auszu- fressen, rollt sich dann spiralig zusammen (woher sein Name) und kapselt sich ein, während das Sarkolemm sich verdickt und gleichsam einen Ueberzug der Kapsel bildet. Diese äussere Umhüllung ist V/5so P. Z. lang und '/ss breit, während die innere Kapsel !/ P. Z. lang ist; in dieser liegt nun, meist in 2’/2 Windungen spiralig eingerollt, ne- ben einer schleimigen Feuchtigkeit und zellenartigen, kern- haltigen Körperchen frei das Thier; es ist ausgestreckt 1/as—!/30 P. Z. lang und !/50oo—!/7o0o breit, rund, fadenför- mig, quer gestreift, an einem Ende stumpfer, am andern zugespitzt, welches letztere nach Luschka den Kopftheil darstellt; in der Nähe des ersteren befindet sich die Gene- rationsdrüse mit zelligen Elementen, die sich bei verschie- denen Thieren bald als Eyer, bald als Samenzellen auswei- sen. Der Länge des Körpers entlang verläuft der Darm- kanal. Immer finden sich neben eingekapselten lebenden Thieren viele abgestorbene, sowie auch verödete Kapseln, welche verglaste oder verkreidete Trümmer des Thieres enthalten. Kommen nun solche im Fleisch enthaltene Trichinen in den Magen von Säugethieren, so verlassen sie ihren Wohnort, die Kapsel, so schnell, dass sie schon nach 6 Stunden frei im Zwölffingerdarm angetroffen werden. Beim Kaninchen entwickelt sich das Thier besonders im obern Theil des Dünndarms und wächst im Verlauf‘ von 4 Wo- chen bis zu einer Länge von 4”’ und noch darüber an, ohne seine Gestalt merklich zu verändern; zu gleicher Zeit entwickeln sich im Leibe der Trichinen nicht bloss Samen oder reife Eyer, sondern bei den Weibchen auch zahlreiche Embryonen, welche das Aussehen kleiner Fadenwürmer ha- ben, und den Mutterkörper durch die am vorderen Leibes- ur, * . 4 ende gelegene Geschlechtsöffnung verlassen. Diese Embry- onen gelangen nun auf die schon erwähnte Weise nach Durchbohrung der Darmwandungen, hauptsächlich dem in- termuskulären Zellgewebe folgend, in die einzelnen Mus- kelprimitivfibrillen, wo sie die oben beschriebene Form und Grösse erlangen. In den Lungen, dem Gehirn, der Leber, den Nieren und dem Blute konnte man bis jetzt noch keine Thiere finden. Die Eyer der Trichinen brauchen also nicht, wie beim Bandwurm, aus dem Darm des infieirten Thieres wieder her- auszukommen,um sich weiter zu bilden, sondern die Embry- onen entwickeln sich selbst theilweise im Leib der Muttertri- chine und wandern dann sofort in die Gewebe des unglück- lichen Thieres, das die gefährliche Brut in seinem Darm trägt; denn schon bei den behufs Anstellung von Versuchen künstlich mit Trichinen gefütterten Thieren fand man, dass sie, vor- her gesund, häufig in Folge der durch die Wanderungen der Trichinen erregten Entzündungen verschiedener Organe zu Grunde gingen. Auch beim Menschen stellte sich heraus, dass die Trichine bei ihrer Einwanderung (wahrscheinlich in Fällen, wo diese eine reichliche ist), sehr erhebliche, ja Gefahr drohende Symptome hervorzurufen im Stande ist, ja dass sie einen gesunden kräftigen Menschen binnen wenigen Wochen unter den erschreckendsten Symptomen tödten kann, dass so- mit die Trichine unter allen Parasiten des Menschen der ge- fährlichste und der am meisten zu fürchtende ist. — Durch einige Beobachtungen von Professor Zenker wurde die ganze Geschichte der durch Trichinen erzeugten Erkrankungen des Menschen vollkommen aufgeklärt; er fand nämlich bei der Sektion eines 20jährigen, früher immer gesunden Mädchens, welches nach 5wöchentlichem Unwohlseyn unter allgemei- nen, einem Nervenfieber ähnlichen Erscheinungen starb, im Darm sowohl wie in sämmtlichen Muskeln des Körpers zahl- lose Trichinen auf jeder Entwicklungsstufe, und lieferte zu- gleich durch das Auffinden geschlechtsreifer Trichinen im Darm den Beweis, dass die Trichine ihren ganzen Entwick- 5 lungskreis in einem und demselben Körper durchläuft. Man musste jetzt auch annehmen, dass die Thiere nur in Form von Muskeltrichinen aufgenommen werden konnten, dass also eine Infektion nur durch Genuss trichinigen Fleisches erfolgen würde. Da man nun von Thieren, die zur mensch- lichen Nahrung dienen, besonders bei Schweinen Trichinen beobachtet hatte, so lag die Vermuthung nahe, die Kranke habe sich durch Genuss rohen Schweinefleisches angesteckt. Es bestätigte sich dies durch eine genaue Nachforschung, wobei sich ergab, dass das Mädchen, welches bei einem Landwirthe diente, bald nach einem Schlachttage angefangen habe, zu kränkeln, in Folge welcher Erkrankung sie auch gestorben sey. Nächsidem zeigte die mikroskopische Un- tersuchung eines Schinkens, von Cervelat- und Blutwürsten, welche von dem damals geschlachteten Schweine noch übrig waren, Massen von eingekapselten Trichinen; sie waren sämmtlich todt oder vielmehr regungslos und konnten nicht mehr, nach Verlauf von 2 Monaten, zum Leben gebracht wer- den; es wird späteren Forschungen überlassen bleiben, zu er- mitteln, wie lange sie sich im rohen oder nur schwach ge- kochten Fleisch am Leben erhalten können. Es fragte sich nun weiter, ob das Mädchen allein in Folge des Genusses trichinigen Fleisches angesteckt wor- den sey, und ob nicht auch andere Personen, die von dem kranken Schweinefleisch gegessen, inficirt worden wären. Dabei zeigte sich, dass sämmtliche Individuen, welche auf dem Gute beschäftigt und bei der Metzelsuppe anwesend waren, alle mehr oder minder an allgemeinen Fieberer- scheinungen, in Verbindung mit verschieden heftig auftre- tenden Magen- und Darmkatarrhen, Leibschmerzen und hauptsächlich Muskelschmerzen längere oder kürzere Zeit erkrankten; unzweifelhaft kann man alle diese Erkrankungen für Trichineninfektionen erklären. Trichinenkrankheiten des Menschen werden wohl meist nur durch Genuss inficirten Schweinefleisches erfolgen, da diese Thiere am meisten Gelegenheit haben, sich selbst mit- 6 telst Auflecken von geschlechtsreifen Trichinen zu inficiren, welche etwa mit dem Koth von Hunden, die dieser Krank- heit besonders unterworfen sind, abgehen; es ist dies we- nigstens wahrscheinlicher, als dass sie Muskeltrichinen ver- schlucken, die sich erst in ihrem Darm entwickeln müssten. Auf diese Weise kann sich ein Schwein vom andern an- stecken und die Krankheit auf einem Gehöfte sich fort- setzen. Die Einwanderung kann dann eine längere Zeit hindurch sich fortsetzen und ganz allmählig erfolgen. An- deres beim Menschen, bei dem ein Verschlucken der ge- schlechtsreifen Trichinen nicht so leicht stattfinden kann, bei dem die Ansteckung wohl immer nur durch den Ge- nuss inficirten Fleisches und daher gewiss meist mit einem Male und schnell erfolgt, was natürlich für ihn die Gefahr wesentlich erhöht. Die Fahrt um das Cap Horn Dr. Ernst Freiherrn von Bibra. Di. schönen Tage in Rio de Janeiro gingen zu Ende. Man wandelte zwar noch unter Palmen, aber man dachte bereits an Eis und Schnee. Man speiste noch Ananase und trank Lissabonwein, aber man schauderte schon vor Salzfleisch und übelriechen- dem Wasser. Man stand endlich noch auf festem Boden und sah reizende, lachende Frauen um sich, aber man wusste, dass man in kurzer Zeit auf unangenehm schwankenden Bret- tern stehn und mürrische, fluchende Matrosen um sich haben werde. | Mit einem Worte; man war noch unter den Tropen, aber man fürchtete den Pol, und es gehört ein wenig Phi- losophie dazu, den Becher der Freude mit gleicher Heiter- keit bis auf den Grund zu leeren, wenn man weiss, dass unser nächster Trank der bittere Kelch des Trübsals sein wird. Hübsch klar und nüchtern ausgedrückt, sollte die Brigg Reform, Kapitän Hattendorf, welche etwa drei Wo- chen in Rio de Janeiro gelegen war, in einigen Tagen unter Segel gehen und um Cap Horn die Reise nach Chile machen. Von jeher hatte aber nun diese Fahrt einen schlim- men Ruf bei den Seeleuten, und es ergiebt sich aus den Nachrichten älterer Zeit, dass, noch etwa vor hundert Jahren, unter drei Schiffen, welche jene Reise machten, 5 eins verloren ging, während die zwei anderen, meist sehr schlimm zugerichtei, im stillen Ocean ankamen. Unbe- schädigt, und vollkommen seetüchtig, kam unter hundert Schiffen kaum eins durch, wohl aber kam es vor, dass ganze Geschwader verloren gingen, sowie, dass nicht sel- ten Schiffe lange Zeit an der verrufenen Südspitze kreuz- ten, des directen Gegenwindes halber, der dort meistens herrscht, aber niemals herumkamen, sondern. endlich um- wendeten, und um das Cap der guten Hoffnung segelnd, in den grossen Ocean zu gelangen suchten. So schlimm ist es nun freilich heut zu Tag. nicht mehr; da alle die Berichte aus jener Zeit sowohl, als wis- senschaftliche Beobachtungen nachweisen, dass die meteo- rologischen Verhältnisse sich dort auf keine merkliche Weise geändert haben, so muss wohl angenommen werden, dass Verbesserungen im Seewesen, und vielleicht vorzugs- weise eine vortheilhaftere Construction der Schiffe selbst die Ursache dieser verringerten Gefahr sind. Aber stets bleibt die Umschiffung von Cap Horn eine unangenehme Parthie, denn ohne Zweifel gehen dort ver- hältnissmässig immer noch viele Schiffe verloren, und mehr oder weniger starke Beschädigungen, Havarien, hat jedes Schiff dort zu erleiden. Unter den Passagieren der Reform waren in den leiz- ten Tagen mehrlei Bedenken und Befürchtungen entstan- den, und diese wurden sicher nicht gemildert durch die Ankunft zweier nordamerikanischen Schiffe, welche, nach Californien bestimmt, bei Cap Horn so schlimm zugerichtet wurden, dass sie umwenden mussten, um im Hafen von Rio de Janeiro ihren Schaden zu bessern. Ich habe, nebenher gesagt, nie ein schlimmeres, zu- sammengewürfelteres Volk gesehen, als die Yankey, welche die Passagiere jener zwei Schiffe ausmachten, und die Ver- wunderung von verschiedenen unserer jungen Leute war gross, die Kinder der guten und heissersehnten. Mutter- Republik als solche ungeschliffene Jungen zu finden. » 9 Aber es war jetzt zu spät, der Aussicht auf zahl- reiche ähnliche Gesellschaft in Californien zu entsagen, und ebenso musste den Beschwerden und Gefahren des berüchtigten Caps muthig entgegengegangen werden, denn der Capitän liess uns wissen, dass er des folgenden Tages früh absegeln werde, und setzte mit gewohnter Artigkeit hinzu, er werde keine Minute warten, und wer zu spät käme, könne zu Fusse nachkommen. Aber es kamen Alle zu rechter Zeit, die Meisten ' schon am Abend zuvor, und ich selbst fühlte mich fast heimisch auf dem alten Kasten, so dass ich wohl begreife, wie der Seemann Liebe zu seinem Schiffe fassen und he- gen kann, und sich vielleicht oft dort mehr zu Hause fühlt, als die Landratte in ihren vier Pfählen. Ich hatte mehrfache Naturalien gesammelt und erwor- ben in Rio de Janeiro, was aber mehr war, ich hatte dort Erfahrungen gewonnen über Land und Leute, ich hatte den schönsten Hafen der Welt gesehen, die Pracht des Urwaldes bewundert, und zugleich Gelegenheit gehabt, den grössten Theil der tropischen Nutzpflanzen kennen zu ler- nen, welche im botanischen Garten in ziemlich grossem Maasstabe gezogen werden. So war ich zufrieden und nahm die Muskitos geduldig mit in den Kauf, welche, am Lande kaum zu bemerken, sich an Bord in ziemlicher Menge eingefunden hatten. Am ersten Juli (1849) in den ersten Stunden’des Nach- mittags lichteten wir die Anker und verliessen den Hafen von Rio, aber noch war das Land in Sicht, als uns ein Schiff unseres Rheders, der Express, entgegenkam, welches, wie wir, nach Californien bestimmt, indessen nur die Höhe von Buenos-Ayres erreicht, und dort vom Wind und Wet- ter so übel zugerichtet worden, dass es umkehren, und, gleich den beiden Nordamerikanern, in Rio de Janeiro bessern musste. Wir erhielten diese Nachricht, wie ich glaube, durch Signale, denn ich kann mich nicht erinnern, dass ein Boot an unseren Bord kam, aber desto deutlicher 10 sehe ich noch heute jenes Schiff vor mir, dem die Braam- und Royalstangen am Hauptmast fehlten, und welches über- haupt jämmerlich und zerschunden aussah. Nichts ist langweiliger, als die Tagbuchform bei ähn- lichen Schilderungen wie die gegenwärtige, ich werde mich daher im Folgenden auf allgemeine Berichte beschrän- ken, während ich dem Schlusse der kleinern Skizze eine Tabelle beigeben werde, in welcher der freundliche Leser ersehen kann, wie weit wir täglich gekommen, wie die Temperatur des Wassers und der Luft, die Windrichtung und der Barometer stand. Zuerst mag der Fauna des Meers gedacht werden, welche hier, noch in der Nähe der Tropen, wohl eine reichliche zu nennen war. Mit den glänzendsten Farben geschmückt und die abentheuerlichsten Formen zur Schau tragend, zogen zahl- lose Quallen an unserm Borde vorüber, Scheibenquallen darunter von mehreren Fussen Durchmesser, und wieder kleine Individuen von Linien Länge. Züge von Delphinen durchzogen die See, und Butzköpfe, der Delphinus gladia- tor, wurden ebenfalls gesehen, indessen ziemlich weit, und nur bestimmbar durch das Fernrohr, zum Aerger des Ca- pitäns, der ihnen gerne einige Büchsenkugeln zugesendet hätte, da es, wie er sagte, die bösartigsten Thiere der Welt wären. Auch die Vogelwelt war reichlich vertreten durch zählreiche Möven, und besonders waren die capi- schen Tauben die ständigen Begleiter des Schiffes, und schon am zweiten Tage wurden einzelne Albatrosse ge- sehen, wenn gleich blos kleinere Arten. Wir kamen, wie die Tabelle besagt, rasch vom Flecke, aber bereits nach einigen Tagen, auf der Höhe von Bue- nos-Ayres, oder einige Grade darüber, schwand ein gros- ser Theil all’ dieser Herrlichkeit. Die Thierwelt beschränkte sich nur noch auf einzelne Vögel, die Quallen und ihre Stammverwandten waren vollständig unsichtbar geworden, und ziemlich gleichzeitig mit ihnen verschwand auch eine 41 der prachtvollsten Erscheinungen, welche den Seefahrer für manche Unbill reichlich entschädigt, ich meine das Leuchten der See. Anstatt dieser unserer bisherigen Be- gleitung aber bekamen wir Gäste an Bord, wilde und un- gebetene, mächtige Wellen nämlich, die dort zum ersten- mal kräftig auf Deck sprangen, und am Tag sich meh- rend an Zahl und Stärke uns lange Zeit nicht mehr ver- liessen. Schwand aber auch das reizende nächtliche Leuchten der See, mit den Miriaden von wunderbar gestalteten Thieren, welche es bedingen, so war unser einsamer Weg in der weiten Wasserwüste doch nicht immer in tiefe Dunkelheit gehüllt, und häufiger, als vielen der Genossen lieb und erwünscht, beleuchteten Blitze unseren einsamen Weg. | In jenen Breiten nämlich sind Gewitter, und meist nächtliche, eine oft wiederkehrende Erscheinung, und zu- gleich eine imposante und erhabene, leider aber wie man- ches Grossartige überhaupt mit mancherlei Unannehmlichkei- ten verknüpft. Die besprochenen Wellen schlugen dann unaufhörlich über Bord; denn die See geht schwer und ‘das Schiff liegt stark auf der Seite, Alles, was nicht sorg- fältig fest gestaut ist, rollt auf Deck und in den Koyen umher, und verursacht einen, häufig fast unerträglichen, Lärmen, in welchen sich das Fluchen der Matrosen und das Stöhnen der Seekranken auf würdige Weise einmischt. Wer indessen, wie zum Beispiel ich, zu den Bevorzug- ten gehört, die auch beim schlimmsten Wetter nicht see- krank werden, wer den häufig in Strömen herabgiessen- den Regen nicht scheut, und wer es endlich versteht, den unaufhörlich auf Deck sich stürzenden Wellen auszuwei- chen, oder wenigstens sich festzuhalten, dass er nicht um- geworfen, oder gar über Bord gespült werde, der mag ein schönes Schauspiel geniessen, wenn er vom Deck aus hin- ausblickt in solch eine wilde Wetternacht. Ihr steht dann in einer Dunkelheit, die Euch nicht 12 erlaubt, Eure eigene Hand zu sehen, die Ihr vor den Au- gen haltet, aber der Donner brülli auf eine Weise, wie Ihr ihn am Lande nie gehört zu haben glaubt. Dann schweigt er auf einige Sekunden, aber jetzt hört Ihr den Wind heu- len, und unter Euren Füssen die Planken ächzen, auf de- nen Ihr steht, und schwer die Raaen stöhnen, welche ober Euch die geborgenen Segel tragen. Jetzt ein blendender Blitz, der einer feurigen Schlange gleich über das Schiff hinfliegt, und die Masten zu strei- fen scheint, und gleichzeitig knatternd und prasselnd ein furchtbarer Donnerschlag! Nur einen Moment empfindet Ihr den grellen Lichteindruck, aber dieser reicht hin, Euch draussen die grollende, empörte See .zu zeigen mit un- zähligen, wilden, schaumgekrönten Wellenhäuptern, die sich thürmend gegen Euch anstürmen, und brüllend Euch zu verschlingen drohen. Ihr seht wohl auch in diesem kurzen Augenblicke, dass das Hintertheil des Schiffes hoch in den Lüften schwebt, während das Bugspriet sich in die 'Wogen zu bohren scheint. Dann aber ist alles um Euch dunkel und schwarz wie vorher, und Ihr hört nur die grol- lende See und den heulenden Wind und die schmetternden Schläge des Donners. Dies sind wilde tolle Nächte, diese Gewitterstürme auf der See, und bisweilen steigen noch tollere Gedanken auf in dem, der einsam vom Deck aus sich all’ das be- trachtet. Aber das sind alte und schlimme Geschichten. Vor- wärts! Und es ging wirklich vorwärts, rasch vorwärts in das schlimme Leben am Cap. Die Temperatur fiel bedeutend, und dies war doppelt empfindlich für uns, da wir in Bra- silien fast immer + 23° oder + 24° R. gehabt, und uns alle sehr behaglich dabei befanden. So hatten wir bereits am 5. Juli des Mittags nur + 11°’ R. und von Tag zu Tag fiel fortwährend das Thermometer. Es mag jetzt zuerst das Leben geschildert werden, 13 wie es an Bord eines Schiffes das Cap Horn umschifft, von den Passagieren ausgestanden wird, d. h. das bürgerliche, oder, sit venia verbo, das passagierliche Leben. Die we- nigen, dem Wissenschaftlichen sich nähernden Erfahrungen, welche ein armer hungernder und frierender Naturforscher dort zu erwerben im Stande war, folgen dann weiter unten. Der Passagier, vom Rheder als Waare, vom Seemann als höchst lästige Zugabe ein für allemal betrachtet, muss jedoch unbedingt vom ethnographischen Standpunkte aus in zwei Hauptabtheilungen gebracht werden: a) der seekranke Passagier, b) der sogenannte gesunde Passagier. Beide Species, zusammen achtzehn oder zwanzig Men- schen, befinden sich (ich spreche hier von der Brigg Reform), in einem Raume, der etwa zehn Schritte Länge und vier Breite hat, und von welchem aus kleine Thüren in die Koyen führen. In dieser sind auf einem Raum von sehr grosser Kleinheit, mit noch viel grösserer Geschicklichkeit zwei, nach Um- ständen. auch vier Schlafstellen angebracht, und da wenig- stens bei der stets stürmenden See des Cap Horn, sicher zwei Drittel von Passagieren seekrank sind, so sind die meisten der Schlafstellen von Individuen der Species a ein- genommen, welche sich, stumm und schweigend, denn nutz- loses Jammern und Fluchen hat längst Jeder aufgegeben, in ihr Schicksal ergeben haben, trotz dieser rührenden und christlichen Geduld, aber eine Reihe von Gerüchen ver- breiten, deren verschiedenartige Quellen dürchaus nicht näher zu bezeichnen sind. Es mag genügen, um eine einzige derselben anzu- führen, dass jeder dieser Unglücklichen sich täglich zum Mindesten zwanzig Mal erbricht, und dass das unnennbare Gefäss , in welchem dieser Tribut der alten Mutter Thetis überbracht werden soll, vorher zum Wenigsten zehn Mal umgeworfen wird, denn das Schiff schwankt so stark, dass jedes Glas umfällt, jeder Teller vom Tische stürzt, jeder 14 Napf in eine Ecke geschleudert wird, wenn nicht auf ir- gend eine Weise eine Befestigung statt gefunden hat. Aber der Seekranke befestigt gar Nichts mehr! Man sagt, der Seekranke verfluche das Meer, er denke an Nichts, als an das Land, und er wünsche sich den Tod. Aber Alles das ist falsch! der Seekranke verflucht und segnet Nichts, auch denkt er keineswegs an das Land, denn er denkt überhaupt gar Nichts, und ebenso wünscht er sich Nichts, also auch nicht den Tod. Er hat vielleicht, ich sage vielleicht, eine dunkle Ahnung, dass es besser für ihn wäre, nie geboren worden zu sein, aber zum klaren Begriff, zum Wunsch hat sich diese Ahnung sicher nicht erhoben. Aus Allem diesen geht hervor, dass es richtig ist, wenn ich sage, der Seekranke befestigt Nichts mehr. Doch genug vom Zustande der Seekranken und nun zu dem Befinden des sogenannten Gesunden. Der Reisende, welcher auf der Fahrt um’s Cap Horn nicht aber mit allen Anzeichen der Seekrankheit auf sei- nem Lager liegt, ist desshalb doch nichts weniger als ge- sund, sondern er befindet sich in einem fortwährenden Zustande von Missbehagen. Er isst, er trinkt, er raucht zwar, aber Alles diess geschieht in dem Raume, dessen Grösse wir vorhin angegeben haben, und in welchem sich ebenfals die Kranken befinden, deren wir wieder zur Ge- nüge gedachten. Der Geruch der Speisen und der Taback- rauch dienen nicht dazu, die Atmosphäre zu verbessern, und das Bedürfniss, von Zeit zu Zeit auf Deck einige Au- genblicke frische Luft zu schöpfen, wird unabweisbar. Da aber nicht jeder es versteht, geschickt den unaufhörlich über Bord hereinschlagenden Wellen auszuweichen, und diess häufig auch beinah unmöglich ist, da ferner fortwäh- rend in jenen Regionen ein mehr oder minder starker Regen, Schnee oder Hagel vom Himmel fällt, so isi man nach einem kurzen Aufenthalte auf Deck vollständig durch- 15 nässt und eilt wieder in die Kajüte zurück. Diese nassen Kleider aber, welche zum Trocknen in der .Kajüte aufge- hängt werden, denn man hat keinen andern Platz hiezu, machen den kleinen, ohnehin schon mit schlimmen Gerü- chen aller Art verpesteten Raum auch noch feucht und dunstig, bisweilen vollständig unerträglich. Man wird fragen, warum man nicht lüftet. Aber die Kajüte hat neben einem kleinen Loche, welches man Thüre nennt, keine andere ins Freie führende Oeffnung, als das Oberlicht (Skylight), aber das Glasfenster desselben hat man bereits seit einigen Wochen mit starken Holzplanken zu- gedeckt, und deren Fugen mit getheertem Werge ver- stopft, und sogar die Fallthür, durch welche man auf einer leiterartigen Treppe nach oben gelangt, muss von Zeit zu Zeit geschlossen werden, weil, trotz dem dass sie über- deckt ist, doch bei einigen Windrichtungen, die Wellen durch sie in die Kajüte dringen würden. Luft und Licht dringt also allein durch diese Thüre in die Kajüte, so lange man sie nämlich offen lässt, wird sie geschlossen, so geniesst man die vorher beschriebene liebliche Atmosphäre, in vollständiger Dunkelheit, anstatt im Dämmerlichte, denn vollständig hell wird es nie dort unten, und oben ebenfalls nur zu Zeiten, da der Tag zwischen zehn und eilf des Morgens graut, und die Abend- dämmerung um zwei Uhr des Nachmittages bereits wieder beginnt, wenn man nämlich so wie wir, im dortigen Winter Juni, Juli, August, jene Breiten passirt. Die Temperatur in der Kajüte betreffend, so ist sie eine jämmerliche, das heisst fast immer unter +8°R. Denn die Heizung wird allein durch die menschliche Wärme der Passagiere bestritten. Dunkle Gerüchte circulirien zwar an Bord von einem Ofen, der sich eingepackt im unteren Raume befinden sollte, und bei Buenos-Ayres wurde ebenso von einem Blitzableiter gesprochen, allein beide Gegen- stände blieben fromme Sage, und kamen nie an das Licht des Tages. 16 Ich fragte einmal den Capitän, ob beide höchst nütz- liche Gegenstände wirklich in seinem Besitze? ‚‚Wie können Sie glauben, sagte er stolz, dass ein Bremer Schiff ohne Öfen und Blitzableiter in See geht.“ Dann aber ver- schwand er in seine Kajüte, uud stand nicht weiter Rede. Einem anderen Passagier, der zähnklappernd den Ober- steuermann nach dem besprochenen Ofen fragte, sagte jener, dass derselbe bloss für den Fall an Bord sei, dass das Schiff nach dem Pole verschlagen würde. Jener Un- glückliche verschwand, schaudernd bei dem Gedanken an den Pol, in seine Koye und vergrub sich schweigend in seine Woll-Decken. Hinsichtlich des Essens, und das Essen spielt an Bord eine grosse Rolle, so war es analog der Luft, dem Lichte und der Beheizung, das heisst: jämmerlich. Des Morgens und Nachmittags Caffee, hellblond schwächlich und dünn bis zum Excess, aber, in reichlicher Menge. | Diess findet allerdings seine Entschuldigung darin, dass auf Segelschiffen, welche zur Aufbewahrung des Wassers keine eisernen Gefässe haben, und auf welchen das Wasser also in hölzernen Fässern liegt, dieses fast immer mehr oder weniger fault*), und übelriechend ist. Man gibt dess- *) An und für sich fault Wasser nicht, sondern es bedingt bloss die Fäulniss eines Theiles des Holzes, nämlich der sogenannten extractiven Substanzen desselben. Wasser in Glas aufbewahrt, in gebranntem Thon, in eisernen Behältern, geräth nie in Fäulniss, uud wenn die Oberfläche des Holzes, nur etwa eine Linie tief, von den extractiven Substanzen durch chemische Behandlung befreit wird, so fault Wasser ebensowenig in sol- chen Fässern. Bei neuen Fässern, oder bei solchen, welche vorher zu Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, fängt das Wasser meist nach 14 Tagen bis drei Wochen an, den Prozess der Fäulniss einzuleiten, es färbt sich dunkel- braun, und verbreitet einen Geruch, der wiederlicher ist als jener eines in Zersetzung begriffenen Cadavers. Wir hatten auf der Reform eine Periode, in welcher wir in der Kajüte 17 halb, damit vom Organismus die nöthige Menge Wasser zugeführt wird, jenen schauderhaft dünnen Kaffee, aber in reichlicher Quantität, denn der üble Geruch des Wassers wird durch die geringe Kaffeezuthat dennoch zum Theile verdeckt. Des Mittags Salzfleisch, im ungekochten Zustande herrlich irisirend und einem edlen Labrador ähnlich in allen Farben spielend. Gekocht: doppelt ungeniessbar, weil so zähe, dass die besten Zähne es kaum zu zermalmen ver- mochten, und auf der andern Seite, weil so furchtbar sauer, oder besser: salzig, dass man instinktartig sich da- von abwandte. Was das Gemüsse betrifft, so sprach man häufig von demselben, wenn man bei Tische des theuren Vaterlandes gedachte, seiner lieben Angehörigen, des frischen Rind- ‚fleisches und anderer schönen Dinge, welche die Reform (natürlich das Schiff) manchen von uns gründlich versalzen hatte. In Wirklichkeit war es aber nicht vorhanden, und selbst der Sauerkohl, der barmherzige Freund der Bela- gerten, der Seefahrer und der Zuchthaus-Bewohner war auf die Neige gegangen. Einmal in der Woche gab es indessen Reis, welcher so wenig muffelle (man muss mir den Provinzialismus schon hingehen lassen), dass ich ihm heute noch dankbar bin, denn es war das einzige geniessbare Gericht, neben den Kartoffeln, welche indessen selten erschienen. unsere Suppe bereits riechen konnten, wenn sie vom Deck aus an dem geöffneten Skylight der Kajüte vorübergetragen wurde, denn der pestilenzialische Geruch des Wassers wurde selbst durch das Kochen nicht gänzlich zerstört. Nach einiger Zeit aber, wenn die durch Wasser ausziehbaren Stoffe des Holzes durch die faulige Gährung vollständig zerstört sind, klärt sich das Wasser und der Geruch verschwindet allmählich. Als wir nach achtwöchentlicher Reise von Bremen im Hafen von Rio ankamen, war unser Wasser bereits 14 Tage lang ganz leidlich geworden, trotz dem, dass man es für unsern Bedarf aus der Weser geschöpft hatte. 2 45 Des Abends wurde dreimal in der Woche Thee ge- reicht, und, wie des Mittags vom Gemüsse, vom Käse ge- sprochen mehr oder weniger stürmisch, je nach Gemüths- art und Stimmung. Häufig aber hatten wir des Abends ein Gericht, von welchem alle Kochbücher schweigen, von welchem aber die Geschichte dereinst nicht schweigen wird, wenn sie zu Gerichte geht mit allen perfiden und schamlosen Er- findungen, welche entartete Menschen ans Licht gefördert haben. Jenes verabscheuungswürdige Gemengsel, was den Namen eines ‚„‚Gerichts‘“ auf höchst widerrechtliche Weise usurpirt hat, wurde ‚‚Lapscaos‘‘ genannt, und bestand aus einem Gemische aller Speisen, welche des Mittags nicht gegessen wurden. Gequetschte Kartoffeln, Erbsen und Linsen als Suppenreste, sonderbar gestaltete Stückchen Fleisch von zweifelhaftem Ursprunge und sehr verschiedener Grösse, Knorpelstückchen von Salzfleisch (Tellerreste viel- leicht, grosser Gott!) gequellte Brocken von Zwieback — doch genug dieser Abscheulichkeiten, aus welchen indessen zur Genüge hervorgeht, dass das Leben des Passagiers bei Cap Horn nichts weniger als comfortable zu nennen. In der That stand auch das, was man moralischen Katzenjammer,, in weiterer Bedeutung des Wortes, nennt, deutlich auf jedem Antlitz der Genossen geschrieben, und nur die Abende boten bisweilen einige heitere Augenblicke. Ich hatte vom Capitain für uns, statt der anfänglich gege- benen Thranlampe, drei Stearinkerzen allabendlich errun- gen, und da noch einige andere Passagiere, so wie ich selbst, uns mit Wachskerzen versehen hatten, so war die Beleuchtung eine ganz gute, man konnte lesen, schreiben und endlich — spielen, was, die Wahrheit zu sagen, so wenig unterlassen wurde, als ‚‚das einen guten deutschen Trunk thun“ nach Sitte unserer Väter und unserm eigenen Gutfinden. Freilich war dieses Getränke (unser Privat-Eigenthum) zum geringsten Theile deutschen Ursprungs, aber da wir 19 Alle im Begriffe standen Kosmopoliten zu werden, so wurde unser Gewissen wenig beschwert, durch den ziemlich bunt wechselnden Genuss von Alg- und Porter-, von Te- neriffa-, von Lissabonwein, Portwein, von Arack de Batavia und Rum und allerlei anderen fremdländischen Spirituosen. Wenn ich nun kurz berühren muss, was ich in jenen Tagen gethan, so mag diess nur desshalb geschehen, um die wenigen naturhistorischen Notizen einzuleiten, und dem freundlichen Leser vorzuführen, welche ich zu sammeln im Stande war. Wie die Tabelle I. besagt, wurde von neun Uhr des Morgens bis zehn des Abends, stündlich der Stand des Barometers aufgezeichnet (Aneroide von Serebours et Se- cretan in Paris). In Tabelle II wurde des Morgens um neun Uhr, des Mittags um zwölf und des Abends um neun Uhr die Temperatur der Luft verzeichnet, und des Mor- gens um neun die Temperatur des Wassers. Die Bestimmung der Länge und Breite, sowie die Windrichtung und andere Notizen wurden aus dem Schiffsjournal in dasselbe einge- tragen. Habe ich oben, der Wahrheit gemäss, schlimm be- richtet über die wenige Behaglichkeit, welche uns an Bord geboten wurde, so ist es mir jetzt ein doppeltes Vergnü- gen, wieder der Wahrheit getreu, zu erzählen von dem freundlichen Benehmen der Seeleute gegen mich, und von ihrer Willfährigkeit mich nach Kräften zu unterstüzen, in meinem Bischen Forschen und Thun. Stets standen ihrer zwei an der Thüre, die auf Deck führt, wenn ich des Abends dorthin kam, die Temperatur zu nehmen, und es war wirklich diess nicht leicht, bei dem oft furchtbar hohen Wellengang der See, dem Schaukeln und Stampfen des Schiffes, den fortwährend über Bord stürzenden Seeen, und des Schnees, Regens oder Hagels halber, der in jenen Breiten, man kann wohl sagen ohne Unterbrechung, fällt. Aber man wusste, dass ich mit dem Glockenschlage neun auf Deck erscheinen würde, um bei dem spärlichen 2% 20 Lichte einer kleinen Handlaterne meine Beobachtungen zu machen, und stets wurde ich, erschwerte das Schwanken des Schiffes das Stehen allzusehr, von vier kräftigen Armen gefasst und zur Schanzverkleidung geführt, und dort hiel- ten mich die wackern Männer häufig fest um den Leib, damit ich die Arme frei bewegen konnte, leuchteten mir, und wiederholten laut die abgelesenen Zahlen, damit sie nicht so leicht dem Gedächtnisse entschwänden. In dankbarem Herzen bewahre ich noch heute jene mir so uneigennützig geleisteten Dienste, sowie überhaupt die Willfährigkeit mir allenthalben zu helfen; denn bei je- der Veranlassung bei Tag und Nacht wurde ich eilig auf Deck gerufen, zeigte sich irgendwie etwas Besonders oder Auffallendes am Himmel oder im Wasser. So brachte ich, gerufen, oder freiwilligen Ausguck haltend, im Durchschnitt die halbe, freilich nicht lange, Tageszeit auf Deck zu, während ich- die andere Hälfte in meiner Koye damit beschäftigt war, meine erstarrten Glie- der wieder zu erwärmen, zwischen den Schaffellen, welche ich als vorsichtiger Mann und gründlicher Feind der Kälte, in Brasilien gekauft hatte. Gedenken wir jetzi des Himmels, so lässt sich leider nicht viel Gutes von ihm erzählen hinsichtlich seines Aus- sehens bei Cap Horn oder in dessen Nähe. Schon bald nach Zurücklegung des vierzigsten Breitegrades, verschwand das herrliche Blau, und die Sonne blieb unsichtbar, an- fänglich verborgen hinter Wolken, später aber gehüllt in einen grauen, missfarbigen Nebelschleier, der sich bis auf die Spitzen der Masten zu senken schien und fortwährend mit allzufreigebiger Hand, Regen, Schnee oder Hagel auf uns aussireute. Erschien sie aber auch bisweilen auf ei- nige Augenblicke zu grossem Vergnügen des Capitains und Steuermanns, da man ohne sie natürlich nicht wissen konnte, wo man sich befand, so war ihr Aussehen bleich und kränklich, ähnlich einem missfarben gelbem Kleckse auf vaitt $ 21 grauem Löschpapier, ohne Glanz, ohne Wärme, ohne leuch- tende Strahlen. Cap Horn ist eben die Region der wnaufhörlichen meteorischen Niederschläge, sowie die Wüste von Atacama, welche ich später besuchen sollte, der ewig regenlose Landstrich, und doch ist mir unter beiden Extremen das letzte noch das liebere. Vergebens hoffte ich auf irgend eine optische Er- scheinung, auf Nebensonnen, merkwürdige Höfe, oder an- dere Ungeheuerlichkeiten an jenem langweiligen Sturm- und Regenhimmel, denn nichts Aehnliches liess sich bemer- ken und das einzige, das halbweg in dieses Fach einschlug, war unter 50° 54’ Länge und 44° 50’ Breite ein sogenann- ter Sturmstack, Sturmstock, nämlich ein Regenbogen am Himmel, während an dem Orte, wo wir uns befanden, weder Regen noch Sonnenschein war. Die Erscheinung, welche ich auf See nur ein einzigesmal mit einiger Inten- sität beobachtet habe, wird von den Seeleuten, wie schon der Name besagt, auf nahen Sturm bezogen, aber diese Befürchtung traf jenesmal nicht ein. Was die Nacht betraf, so war sie ganz analog dem Tage, und der Mond liess sich nicht mehr sehen als die ‚Sonne. Doch hatte ich Gelegenheit, einen ziemlich eigen- thümlichen Mondhof zu beobachten, und das zwar in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli (62° 36° Länge 49° 49° Breite) bei leicht bedecktem Himmel. Der Mond stand etwa 15 Grade hoch, und genau dem Durchmesser gleich, zeigte sich in senkrechter Richtung ein leuchtender Streif ober- und unterhalb desselben, von einer Totallänge von etwa ebenfalls 15 Graden, und ziemlicher Lichtstärke, welche am intensivsten in der Nähe des Mondes selbst war. Rasch vorüber ziehende Wolken oder Nebelschichten, dämpften oder hoben, je nach ihrer Stärke, die Lebhaftigkeit des Lichtes, welches bisweilen ziemlich glänzend erschien. Man kann sich die Erscheinung am leichtesten versinnlichen, wenn man sich einen gewöhnlichen, aber ziemlich grossen 22 Hof um den Mond denkt, an welchem auf beiden Seiten, bis an die Ränder der Mondscheibe hin, zwei Segmente abgenommen worden sind. Eine Andeutung dieser Erscheinung, aber wenig klar ausgesprochen, habe ich später, im März 1852, einmal in Nürnberg beobachtet. Auf Nebenmonde oder diesen ähnliche Erscheinungen hoffte ich aber, sowie bei der Sonne, vergebens, und ebensowenig wurde mir der ersehnte Anblick eines Süd- lichts zu Theil, und so war wenig Entschädigung geboten, für die verschwundene Pracht des fixsternreichen südlichen Himmels. Die See, von der wir jetzt einige Augenblicke spre- chen wollen, nachdem wir des Himmels Erwähnung ge- than haben, mag wohl ein Spiegelbild des Himmels genannt werden, und das zwar nicht bloss bildlich, sondern in vielen Fällen wirklich buchstäblich. Betrachten wir zum Beispiel die Farbe des Meeres, so sind es zwei Hauptmo- mente, welche dieselbe bedingen, einmal zwar die grös- sere oder geringere Tiefe des Wassers, dann aber, und unbedingt in den meisten Fällen, die Färbung des Himmels. Blau ist das Wasser bei bedeutender Tiefe, grün an Stellen, wo sich Untiefen befinden und überhaupt an seich-, teren Orten. Meist in der Nähe der Küsten tritt die grüne Fär- bung auf, aber dort ist meist auch die See von geringerer Tiefe. Ich glaubte die von mir an allen Küsten beobach- tete grüne Färbung des Meeres bedingt durch eine Art Spieglung des Landes im Wasser. In der Algodonbai aber überzeugte ich mich vom Gegentheile. In nächster Nähe der Küste tritt dort eine tief grüne Färbung auf, bald aber geht diese in ein ebenso lebhaftes Blau über, indessen hatten wir dort schon bei 80 Faden keinen Grund mehr. Bei tiefer See also blaue Färbung. Scharf begrenzt, man möchte sagen wie abgeschnit- 23 ten, sind bisweilen diese beiden Farbentöne, und es sei mir erlaubt ein Beispiel anzuführen. Im stillen Meere, unter 330 5’ südl. Breite, an der Küste von Chile und diese in Sicht, ist die Farbe der See etwa fünfzehn englische Meilen weit vom Lande prachivoll smaragdgrün, weiter in See und scharf getrennt vom Grü- nen, wird die Färbung plötzlich eine tief dunkelblaue. Wir sahen dort, vom blauen Wasser aus, den grünen Streifen am Lande sich hinziehen, indem wir aber der Küste folgten, kamen wir bald in die grüne Region. Vielleicht auf fünfzig Schritte hin waren die beiden Farbunterschiede noch scharf abgegrenzt, dann kam eine unentschiedene blaugrüne Färbung, bald aber war Alles um uns tief dunkelgrün, und hinter uns das Kielwasser scharf abgeschnitten dunkelblau. Wenn aber auch, bei wenig tiefem Wasser, der Meeresgrund die grüne Färbung bedingt, so ist unbedingt auf der andern Seite die blaue Farbe der See, ein Spie- gelbild des blauen Himmels, und selbst die grüne Farbe wird tiefer, glänzender und lebhafter bei klarem Himmel und heller Sonne. Unter den Tropen, und dahinsegelnd unter jenem klaren und so prachtvoll blaugefärbten Himmel, zeigt uns das Meer eine Farbe, schöner selbst als der Himmel, weil durch die Bewegung der Wellen jener reizende Farbenton noch gehoben wird. Rasch aber, wie es in jenen Breiten nicht selten ge- schieht, überzieht sich der Himmel mit Wolken, welche aufsteigend von allen Seiten, die Sonne verhüllen und das glänzende Blau des Himmelsgewölbes in ein missfarbiges Grau kleiden, und eben so rasch ist auch die See grau und missfarbig geworden, denn sie spiegelt jetzt den trau- rigen Ton der Wolkenschicht, wie kurz vorher das flecken- lose Himmelblau. Auch andere Farbentöne spiegeln sich, und bisweilen auf ganz reizende Weise in der See. So bei untergehender “ % & “ 24 Sonne, wo ich, auf der Schattenseite des Schiffes, die See glänzend kupferfarbig gesehen habe. Diese Kupferfarbe war bedingt von dem Wiederscheine der weissen Leesegel, welche wir eben jenesmal führten und zugleich durch den Schatten, welchen Schiff und Segel auf die sonst allent- halben beleuchtete See warfen. Die Farbe des Meeres bei Cap Horn nun war, wie man sich aus dem soeben Gesagten leicht denken mag, keineswegs eine reizende, sondern ein würdiges Abbild der trostlosen Färbung des Himmels. Das Grün der Küste, das Blau der hohen See, sie waren vollständig verschwun- den, und ich möchte am besten den Ton des Wassers an der verrufenen Südspitze Amerikas vergleichen mit dem eigenthümlichen Grau, welches ein Kessel mit schmelzen- dem Blei zeigt, dessen Oberfläche aber bereits stark oxy- dirt ist. Bisweilen hatte auch dort die See das trübe schlammige Ansehen eines Flusses, nach heftigen Regen- güssen; kaum aber braucht bemerkt zu werden, dass Alles diess nur optische Erscheinungen waren, und dass, ge-- schöpft, das Wasser so klar wie unter den Tropen war. So viel von der Farbe des Meeres. | Von seinem ewigen Grollen und anderm unliebens- würdigen Gebahren habe ich bereits gesprochen und muss später noch kurz darauf zurückkommen, bei dem häufig gemissbrauchten Worte Sturm, was über den Kanal schwim- mende Landratten so gerne jedem Lüftchen beilegen, I einen Tropfen Wasser auf Deck wirft. | ag Die Fauna und Flora jener Breiten ist N eine sehr beschränkte. Wallfische sahen wir an der Ost- und später an der Westküste nicht über den 50° Grad südl. Breite, dafür aber dann auch mächtige Exemplare. Auch der Delphinus gladiator trat erst in diesen Breiten wieder auf. Einige Grade weiter sahen wir indessen noch andere Delphine. Eine viel grössere Anzahl derselben beobachtete ich aber bei Cap Horn während der Rückreise des folgenden Jahres, » A 25 und das zwar von sehr verschiedener Grösse und Färbung, so zum Beispiel schwarze mit weissem Bauche, ganz weisse, und weisse mit schwarzen Flecken auf dem Rücken, und es mag wohl sein, dass manche noch unbestimmte Species sich unter ihnen befand. Die Vogelwelt schien einzig durch verschiedene grosse Albatross-Arten, und durch die capische Taube (Procellaria capensis) repräsentirt. An der eigentlichen Südspitze, das heisst unter 56 und 57° südl. Breite, sah ich aber auch diese nicht, so dass ich glaube, dass nur selten diese Thiere sich vom atlantischen Ocean in das stille Meer be- geben, nicht weil sie die hohen Breiten scheuen, denn wenn ich nicht irre, hat man sie anderwärts noch näher dem Pole getroffen, sondern weil ihnen eben bei Cap Horn denn doch die See allzustürmisch und bewegt sein mag, trotz dem dass sie zu den ächten und aufrichtigen Sturm- vögeln gehören. Ich habe sowohl Albatrosse, als auch capische Tauben häufig geangelt, denn natürlich giebt es keine andere Art ihnen habhaft zu werden, und habe auf diese Weise Ge- legenheit gehabt, die ausserordentliche Unbefangenheit dieser Thiere zu bewundern, welche, wenn sie am Angelhaken an Bord gezogen werden, dort von der Angel befreit, und wieder ins Wasser geworfen werden, im nächsten Augen- blick wieder dieselbe Angel annehmen und sich abermals fangen lassen. ” Hat man einen grossen Albatross an der Angel und zieht ihn an Bord, so hängen sich seine Mit-Albairosse und Brüder sogleich an seine Beine, oder an die Flügel des Gefangenen, und vermehren auf diese Weise bedeutend die Schwierigkeit ihn aufzuhiessen. Es ist diess ein grossartiger Zug im Charakter dieser Thiere, und zeigt, dass auf keinerlei Weise altfränkische Vorurtheile bei ihnen stattfinden, wie solche bei den vier- füssigen Raubthieren des Landes angetroffen werden sollen. Denn jene Vögel beabsichtigen keineswegs ihrem bethörten 26 Collegen zu Hülfe zu kommen, sondern sie wollen ihn ein- fach essen. Zieht man den Gefangenen an Bord, tödtet ihn, und wirft ihn sogleich wieder in die See, so ist keine Minute vergangen, bevor er in Stücke gerissen und von den an- dern bis auf die letzte Faser aufgespeist worden. Ich hatte Gelegenheit, diess mehrmals mit anzusehen, da in jenen Breiten das Abbalgen grösserer Vögel (des beschränkten Raumes in der Cajüte, und der Sturzwellen auf Deck hal- ber) oft unmöglich ist, und ich mir wenigstens einige Schä- del derselben verschaffen wollte. Wirft man einen ver- wundeten Vogel in die See, so wird er ebenfalls sogleich von den andern angefallen, getödtet und verzehrt. Bei den capischen Tauben habe ich diess nicht beob- achtet, und sie schienen sich um einen verwundeten Ka- meraden wenig zu kümmern, das abgebalgte Fleisch, oder die Eingeweide einer derselben war ihnen indessen stets eine willkommene Speise. Im übrigen scheinen diese Thiere, die Captauben wenigstens, den Menschen auch nicht im mindesten zu scheuen. Sie sind nicht im Stande "sich, von Boden auf, in die Luft zu erheben, hat man also eine an Bord von der Angel befreit, so ist sie gezwungen auf Deck zu blei- ben. Kaum aber bemerkt man bei ihnen ein Anzeichen von Furcht, sondern sie scheinen anfänglich nur die ihnen ungewohnte Umgebung neugierig zu betrachten und neh- men schon nach kurzer Zeit den gebotenen Speck oder anderes Fuiter begierig auf. Tange wurden von uns nur zwei Arten angetroffen. Am 21. Juli unter 56° Länge und 46° 54‘ südl. Breite, einige etwa zehn bis fünfzehn Schuh lange Stücke von Fu- cus pyriferus Linne, und später auch Zueus antarctieus Chamisso. Ueber 49° 5‘ Breite hinaus wurde keine von 'beiden Arten weiter gefunden. Da beide Arten eine Länge von mehreren hundert Fussen erreichen, und nicht selten von andern Reisenden, Stücke derselben von ausserordent- a7 licher Grösse aufgefischt wurden, so waren mehrere von uns, trotz des schlechten Wetters beharrlich damit beschäf- tigt, Ausguck nach solchen ungeheuerlichen Exemplaren zu halten, aber fruchtlos. Auf der Rückreise fand ich beide Arten unter denselben Breitegraden wieder, allein ebenfalls spärlich und in noch kleineren Stücken. Von irgend einem Seegeihiere war keine Spur an ihnen zu finden, obgleich andere Beobachter grosse Men- gen von lebenden Individuen auf diesen Tangen gefunden haben. Vielleicht mag dieser Mangel durch die Jahreszeit bedingt gewesen sein. Wenden wir jetzt noch auf einige Augenblicke un- sere Aufmerksamkeit auf die wenigen Stücke fester Erde, welche wir auf jener trübseligen Reise zu sehen bekamen. Wer nie eine grössere Seereise gemacht, weiss nicht, welche ganz eigenthümliche Empfindungen den Reisenden überkommen, wenn er, nach langer Zeit, zum erstenmale wieder Land sieht, weiss er auch sicher, dass er es nicht betreten wird. Ich habe stets gefunden, dass vor Allem nach menschlichen Wohnungen geforscht wird, was wohl natürlich ist, hat man aber auch die Gewissheit, sowie es jenesmal bei uns der Fall war, dass die Küsten, die man eben passirt, unbewohnt sind, so wendet sich dennoch kein Blick der Vorübersegelnden von ihnen, und die ge- schäftige Phantasie fördert bisweilen sonderbare Entdeckun- gen zu Tage. Ä Wir gingen am 28. Juli des Morgens zwischen Good Success, der südlichsten Spitse des Feuerlandes, und zwi- schen der Insel Staatenland hindurch, und hatten auf diese Weise Gelegenheit theils mit freiem Auge, theils mit ei- nem Feldstecher von Plössel, beide Küsten ziemlich deutlich beobachten zu können. i Beide tragen so ziemlich denselben Charakter, wel- chen der südliche Theil der Westküste Amerikas überhaupt zeigt, und den ich später Gelegenheit halte, genauer beob- achten zu können. 25 Kleine Hügel und Felsengruppen, spitz, kegelförmig aus den Wellen tauchend, bildeten die äusserste Küste. Alle diese pittoresken Formen waren dunkel oder schwarz gefärbt, und ohne Zweifel, wie diess auch an der West- küste der Fall, basaltisch oder doleritisch, vielleicht auch zum Theil aus plutonischen Conclomeraten bestehend. Das stark mit Schnee bedeckte Gebirge, welches sich gegen das Innere zu über jene dunklen Vorgebirge erhebt, scheint granitisches Gestein in weitester Ausdehnung des Begriffes zu sein, ebenso wie an der Westküste, wo mächtige Bil- dungen von Granit, Syenit, Gneiss oder Glimmerschiefer das Festland bilden, bis sie, weiter gegen das Innere zu, durchbrochen werden von der Kette der Anden, in welcher alle vulkanischen und plutonischen Gesteine gefunden wer- den, welche in unseren geognostischen Handbüchern in Reihe und Glied gestellt sind, vielleicht auch noch ein guter Theil darüber. Ich glaube wohl, dass man sicher annehmen darf, dass Staatenland früher mit dem Feuerlande verbunden war, und entweder bei der Hebung jener Erdtheile aus dem Meere, abgerissen worden ist, oder vielleicht auch später von demselben getrennt wurde, durch eine jener mächtigen Katastrophen, für welche wir in der Gegenwart kaum mehr einen Maassstab haben, welche aber dennoch verschwinden gegen das Emporsteigen der hohen Cordillern. Wie die Tabelle zeigt, war während unserer Durch- fahrt durch jene Meerenge, sowie auch später die Tempe- ratur des Wassers stets einige Grade höher, als jene der Luft, und »es geht hieraus hervor, dass wir auf dem Meere immer noch, hinsichtlich der Wärme, bedeutend besser daran waren, als es auf dem Lande der Fall gewesen wäre, indem uns die kältere Luft vom Lande zukam. Unbedingt aber war wieder auf Staatenland sowohl, als wie auf der Küste des Feuerlandes, die Temperatur eine mildere, als weiter im Innern, da die See unter solchen 29 Verhältnissen stets ausgleichend auftritt, sowohl bei hohem, als bei niederm Stande des Thermometers. Das eigentliche Cap Horn bekamen wir am 31. Juli des Morgens in Sicht. Wir hatten kurz vorher Windstille, dann eine starke Boe aus Nordwest und hierauf plötzlich klaren Ostwind, so dass wir mit aufgesetzien Leesegeln im Sturme an der berüchtigten Südspitze vorüberflogen. Wir hatten daher von doppeltem Glücke zu sagen, denn ÖOstwind, eben der, den wir besser brauchen konnten wie jeden andern, ist dort, Gott allein weiss wohl mit Klarheit warum, eine grosse Seltenheit, ferner aber ist man häufig noch näher an jenem Cap, und bekommt es dennoch nicht zu sehen, da meistens dichte eisige Nebel es vor unseren Blicken verbergen. Das eigentliche Cap Horn, wenigstens das, was mir von unserem Capitän dafür bezeichnet wurde, ist eine wilde und grotesk aus dem Meere hervorgeschobene Fel- sengruppe, und zwei grosse dunkle Kegel, ohne Zweifel Basalt oder Dolerit, bilden die Hauptparthie. Kleinere ähn- liche Formen ragen in einiger Entfernung aus den Fluthen, gegen Osten hin breitet sich hierauf, aber mit jenen gros- sen Kegeln nicht zusammenhängend,, eine Kette mit Schnee bedeckter Berge aus, welche ohne Zweifel höher sind, als das Cap, aber dennoch nieder erscheinen, weil sie in wei- terer Entfernung liegen. Wir hatten die ganze Gruppe bald aus den Augen verloren, aber der kurze Blick reichte, nahm man die vorher gesehenen Küsten von Good Success und Staaten- land zu Hülfe, einen ziemlich klaren Begriff von dem Cha- rakter der Südspitze Amerikas zu bekommen, und diese Ansicht wurde bestätigt, als ich auf der Rückreise Gele- genheit hatte, Diego Ramirez, eine ganz ähnliche Bildung, in grosser Nähe zu sehen, und ziemlich genau zeichnen zu können. Auf eine Erstreckung von vielleicht ein und einem halben Breitegrad hin, von Feuerland aus gerechnet gegen 30 Süd, erheben sich nämlich einzelne Gruppen jener bereits öfter besprochenen schwarzen kegelähnlichen Felsen aus der See und bilden, in Vereinigung mit anderen, wahr- scheinlich meist ebenfalls zum grössten Theil vulkanischen Bildungen, jene zahlreichen Inseln, welche selten ein See- fahrer näher zu untersuchen die Lust hat, da ihre Nähe stets Gefahr bringend ist. — Wir hatten den folgenden Tag am ersten August, den letzten ernstlichen Gruss von Cap Horn zu bestehen. Trotz dem nämlich, dass das Barometer plötzlich sehr rasch stieg, stellte sich dennoch gegen Abend ein äusserst hef- tiger Nordostwind ein, und in Folge dessen eine solche tobende See, dass unser alter Steuermann selbst versichert, nicht oft so schlimmes Wetter erlebt zu haben. In den Schiffsbüchern, welche mir einige Tage spä- ter zum Notiren an Länge und Breite durch die Gefälligkeit des Capitains ausgehändigt wurden, fand sich, für diesen Tag so wie am 18. Juli, „stürmisch‘ verzeichnet, und ich nehme Gelegenheit hier zu bemerken, was der Seemann, der deutsche wenigstens, mit dem ich Gelegenheit hatte länger zusammen zu sein, unter „Sturm‘‘ versteht. Vielleicht wird diess am besten damit bezeichnet, wenn ich sage, dass mir alle Seeleute, mit welchen ich umging, einstimmig versicherten, nie einen Sturm erlebt zu haben. Bei ihnen scheint (es mag vielleicht auch sein, nur mir dem Passagier gegenüber) der Ausdruck ,„Sturm‘ das zu bedeuten was wir „Orkan‘ nennen, ein solcher Auf- ruhr der Elemente nämlich, in welchen man die Masten kappen und über Bord werfen muss, und das Schiff auf Discretion dem Meer überlässt. Da unter solchen Verhältnissen das Schiff meist ‚‚ver- loren geht“, der seemännische Ausdruck für Schiffbruch leiden, so erklärt sich schon hieraus, warum es so wenige Seeleute giebt, welche einen Sturm erlebt haben. Vor unseren Augen schlug eine mächtige Welle, vom Steuerbord kommend, den Hühnerkasten in Trümmer, und 31 warf diese, nebst dem bereits halb todten Geflügel, auf der Backbordseite über Bord. „Schlimm’ Wetter Herr Doctor!‘ Einige Tage später riss eine andere See ein Stück der Schanzverkleidung ab. Ich betrachte mir schweigend den Schaden und das mit Macht auf Deck stürzende Wasser. Aber ein vorüber eilender zum Bessern bestimmter Matrose, rief mir zu: „Schlimm’ Wetter Herr Doctor!“ Fünf Wochen lang fuhren wir, oben bei Cap Horn, mit einem einzigen, niederen Segel, nur eben um das Steuer in Richtung zu halten, die Raaen tauchten bald Backbord, bald Steuerbord, ihre Spitzen in die See, die starken Maste bogen sich ächzend, wie dünnes Rohr, und die Wellen schienen sich auf Deck so heimisch zu fühlen, wie draussen in See bei den lieben Ihrigen. Erlaubte ich mir in dieser Zeit einen halblauten ärger- lichen Fluch, so erwiderte man mir achselzuckend: „Eben schlimm’ Wetter Herr Doctor!“ Auf der Rückreise zerschmetierte eine Siurzsee un- seren Klüver, den vordersten Mast am Bugspriet. Unsere Matrosen waren, mit dem bewunderungswürdigen ruhigen Muthe, welcher unsere Seeleute auszeichnet, bemüht die in das Meer gestürzten, und noch an Tauen hängenden Fragmente des Mastes für das Schiff zu reiten, während ich mit eingezogenen Füssen auf einer festgestauten Tonne sass, und Tabak kauend, dem Spektakel zusah. Der Wind heulte durch die gerefften Segel wie rasend, das Meer tobte wie besessen, ein eisiger Regen stürzte in Strömen anf uns nieder und das Schiff wurde auf eine Weise um- her geschleudert, welche ich nie vergessen werde. | Die längst aufgegebene Höffnung, endlich einmal ei- nen Seesturm zu erleben, begann leise in mir aufzutauchen, und als der Untersieuermann mit seinen riesigen Händen eben in meiner Nähe das zum Theil im Wasser hängende Tau aufzuwinden beschäftigt war, machte ich eine Gri- 32 masse, indem ich das eine Auge zudrückend mit dem an- dern auf den zerschmetterten Clüver deutete. „schlimm Wetter‘, aber das „Herr Doctor‘ setzte er nicht hinzu, da in die- sem Augenblick ein See über Bord sprang, und ihm, so wohl wie mir, auf einige Augenblicke Athem und Sprache nahm, indem sie uns vollständig unter Wasser setzte. Aus dem eben Gesagten geht hervor, was die See- leute schlimm Wetter nennen, und was sie unter Sturm verstehen, und es erhellt ebenfalls hieraus, dass das Wet- ter am 18. Juli und am 1. August ziemlich schlimm ge- wesen sein muss, indem im Schiffsbuche ‚‚stürmisch“ an- gegeben stand. Nach jenem 1. August folgten noch einige Tage mit Schnee, Regen, Hagel und stets bewölktem Himmel, dann kamen klarere Tage, und wir sahen zum erstenmale die Küste von Chile. Cap Horn ist passirt, und ich wünsche von Herzen, dass diejenigen, welche das Vorstehende durchblättert ha- ben, nicht so froh sind, bis hieher gekommen zu sein, als wie ich es war, am 12. August im Hafen von Valparaiso einzulaufen. 33 Tabellen über Barometer-Stand, Temperatur des Wassers &c. "OIIn "05sS "M Spur A Ds Orr N "MN °05-0 'M=-N Sungyorıpury ON GEEV 0477 9457 19097 ITEr 1E'7P LyF 6587 6L’Er GV’oh 707 66 68 04'88 0818 IT’sE 8878 LV’66 IerT rE°TG 68 15.1009 &G 9:00 a ea eg FTIG 16 _ io. 9T°og 08 y) 39 ger6H 06 7 08 sc’gH gg rg vg 0308 gg 9:9 9 070g r6 69 ra) 07°08 36 0 & 0LTQ 86 0'8 36 GeTg 08 007 86 sT’og sel — 7 I g01 ST’6F a 66 O'TL ce veI SH 0°ı1>2q4®%8 L spu9qV 6 ‘jnrf a9p ınyesodwoy, 7 0'9 68 GI 0'8 ee! 0'9 GL GL 8'6 8'6 LOL O'FI 6rL 8°CL r’sI 0'8T | orecı 8741 g54L E79, 192) GSHL G6RL 0377 E90 STGL 6'reL 09 8092 gıcl 8'092 8°29L 8'791 SCHIN 81 | mus | SCHIM ST "pu2Ig -1999woA1eg ankam cn "AL 6781 | 3) 078 70878 0788 8 MS 8 "0S MSTS "yostwung "ON—N "MN Sne 909g — ajnspurm "u94sg yPeu WONS "Tode "uıonaıs nz 1ydIıy — aj[ıspury pero], oOı9 Orzier DD 9 7n LROWaaRQO N THAI IN De OO Q = GG GTI GI era HSSrMÄn > | * CHONSSO @ DDAUHOTISN a 67 o zn! Si) - KSNSHÄSSTTMH ArBteKe\ BeWßtehtekicke oh: eWer) Roma mmmannt VOANOAQORRTAT a SANS ÄHÄNSA SXrODanmhıidahx . Q UENOAWSOTGAGTMQ 0 SAUKRa9oaı 8191 0812 EColL 0'922 1'192 0'042 0172 6572 SCchL G79L gorL 0'872 GErL, 282 6182 0677 0'281 I6E8L 0247 0'292 0207) 0'092 G'6GL, LI9L 9:692 36 689, 0'192 1'862 0'862 GLGL E72 S’ETL #0) 72 0'872 2'962 9:79) be 7} 6'092 0'692 T’962 9'092 86C2 8892 689, 0'792 0'842 0'842 G'L14L 0'972 GErL G0FL 0'872 L’IGL g'EGL E74, 6'092 0'692 1'992 9'092 8'092 8'892 6891 8661 gIGL 0'862 A772 102077 77 or, 02477 1'992 G'7GL G'y6L 6'092 8'192 1'992 &°092 r192 959 6892 1'642 GIsı 74h 6'962 8’chl 0'872 I'68L G'chl L’IGL G'GGL 0'rGL 8092 8'192 1'992 8'662 8'192 7892 0'092 8192 T'892 ‘un O7 Spuoqy sIq ayn 6 SU9SIO UOA SIOJIWOALKT SEP Uadunyuemydg uoyaıpungs rd G'89L T'2GL 0777 0'692 952 0'°hL Tor G'68L 0'772 G'9G2 0'492 LIGA 0'092 6192 1'962 ı G09L 5192 6'692 2’89L | 8'892 G'9GL | 0'962 TeeL | 8061 GIGL | EIG 0'9GL | 0'492 8'I72 | 072 O'chL | 8°Ty2 G6EL | G’66L 0'971 | G’LPL 69491 | 0'942 8762. | 8'762 FG, | EIER 0'092 | 0'092 6092 | 8094 TIGL | 8962 T09L | 8'692 &19, | &T92 8691 | 8'692 0'692 1'942 855 00 8877 G'76L 0'T72 rIv, G'682 0'872 0'942 742 9'792 T'092 0'092 699, E092 8'192 8'592 0'692 L’VGL 8'692 G’0GL eu 272 072 024 77 G'661 0'672 8692 0'692 g’FqL 8'692 Sch E74L 07477 G'chL G'681 0672 894, ori 6'762 709 8092 G2ch 8092 8'069, 8792 0'692 EEG T'8GL ae? } 0'762 0'6#L 1 27 G'681 0'T82 G'IEL 6 VGL 0'462 3'092 309, 8'862 9'192 6'692 8'792 ‘sıı > ıız> qeıL 0'891 0'862 854 8742 8'C4L 18477 G'ErL 0'072 8’56L 0'214, 140 477 870, TT92 G'092 8'862 6'092 8892 879, HS HS EI 5 le 5 79, | T’E92 89, | 0'892 EN 0912| 09 COLL | E69 0'582 | 0'393 er. | zIR OEL | O6hr, T°c9, | 2:99, OT2L | Fon. OL | EP 096, | Egr, LITL | gay z0r2. | 0:0B2 0'682 | 0'782 0'072, | 092 OR ZCer 0082 | 681 FL | Fon ges) | orGL 0'692. | 0'692, 002, | 8692, 8:99, | 2.901 2192 | 2292 GC 8891 022 0'922 8894 8'TGL 0'072 4:77) 0'192 0'692 6'472 GI972 0'472 S'681 8’TEL 0'172 7881 GTEL 1 4772 T'GGL 0'692 0'692 0'952 2'192 &T92 6792 8022 0922 1992 6042 1'382 gChL 8692 G'892 GTPL 0'172 084724 0'681 8’T62 6'072 S’EEL 0'852 oTVL 8'942 0'692 G892 0'192 2'192 8'192 0'592 0’I2L 0'922 6491 9'674 ı 2’LEL ‚6'672 COLL 6'292 S’ETL 094727 6'872 G'88L I'TEL 0'172 0'781 &68L 0274 0'861 0'692 6892 0'192 LLIL | E19} 0'992 sT2L 0'922 10'792 | 962 GsE 42 COLL 0291 04727 8192 GErL 8'381 G'IEL G17L 0'782 0'9EL Sch, 7663 8'692 0'192 0'862 2'292 &T92 E992 YT2L 0'922 r892 Y67L 66581 GImL 0'T22 &992 0274 JUL 12372 0'882 GIEL G'IP2 6'862 G'98L 6727 8092 G'692 7992 G'8GL LV’LIL 8'192 0'891 gell 0'922 0'692 0'062 0'172 YcHh 0'6LL 0'692 Sch, 0'572 ke c1 777 G'LEl G1EL G'TIPL 9'652 0'882 14477 04677 0'022 8'492 0'662 2192 5192 0'892 ECLL 0'922 T'i92 0'032 O'IFL 0'972 Gell G79L SCchL 0857722 GEVLl 0'182 6'182 vIvL 12437 0'682 0'872 0'692 0'T2L 0'492 G6GL 2'192 g$7L 9'892, G12L 6 TIL G'192 2'192 1.09, 892, gel), 0'922, 0'642, 0:06, 0'CH, 1422) Yan) 192 2 0'072 024722 0'982 0'082 00722 14437 0'072 1477 G'992 8'122 0'892 8'192 0'892 E02 0'692 0'822 0'922 0'661 0'042 aıyL 08172 Tell 0'192 6 1rL 0'672 0'5hL 0'982 GE$L 0'072 0'082 6722 1 4777 0'292 8'T22 8'692 1'692 0'894 NAHNSOHWS —ın "Is Botanische Beobachtungen von Dr. A. Schnizlein, Prof. in Erlangen. I. Untersuchung über die Natur der Stacheln bei der Section Grossularia in der Gattung Ribes. Man hat in den Lehrbüchern der Botanik zwar schon seit geraumer Zeit so ziemlich richtig den Unterschied zwischen Dorn und Stachel im Allgemeinen aufgestellt, aber die einzelnen Fälle sind wohl noch nicht alle genau untersucht und in diese beiden Arten der Formen von stechenden Gebilden untergebracht. Zu solchen unrichtig beurtheilten oder bald als Dorn bald als Stachel aufge- führten Formen gehören die übrigens so bekannten Ge- bilde der Stachelbeerarten. Aber schon die Ansichten über die Dornen im Allge- meinen sind noch nicht hinreichend bestimmt, und es wer- den diese Organe nur von einzelnen Schriftstellern genauer in Erwägung gezogen. Da wir kein neueres und grösseres Lehrbuch haben, so muss man um des Anhaltspunktes willen in solchen Fragen sich doch wohl an das von Schlei- den halten, obwohl selbst dessen 3te Auflage sich schon von nun 10 Jahren herschreibt. Hier findet man zwar in ‘so fern die morphologische Auffassung bereits durchge- drungen, dass Stacheln und Dornen nicht mehr wie sonst als besondere Arten von Organen behandelt sind, sondern nur als Zustände, welche verschiedene Organe annehmen können. Man sieht demnach den Stachel im iten Theil, p. 271 der Anatomie, unter den Gebilden der Oberhaut, 39, richtig bestimmt. Der Dorn aber muss folgerichtig zwei male vorkommen, weil der gewöhnliche Sprachgebrauch noch nicht hinreichend genau unterscheidet; einmal näm- lich erscheinen Zweige als Dornen (II. p. 173), ein anderes mal sind es Blätter, welche so bezeichnet werden. Allein in beiden Fällen ist über die ganze Erscheinung allzukurz hinweggegangen, die doch im Leben, im Ansehen der Pflanze und selbst in wissenschaftlich morphologischer Hin- sicht für die Pflanze von grossem Einfluss ist. Denn wenn man auch von der naiven Auffassung zurückgekommen ist, welche noch bis in ziemlich neue Bücher herrüberreicht, dass nemlich ein Kapitel unter der Aufschrift ‚von den Waffen der Pflanzen‘ oder als unbestimmte Organe ein solches über „accessorische Bildungen‘“ sich findet, so ist damit die Frage nach der objectiven Bedeutung dieser Ge- bilde noch nicht beantwortet, sondern eben nur unterdrückt, während sie mir gar wohl eine Berechtigung zu haben scheint. Aber auch mit der im angeführten Werk gege- ‚benen Definition reicht man bei weitem nicht in der Wirk- lichkeit hin, zumal gar keine Beispiele aufgeführt werden. Um jenen Sprachgebrauch für die Wissenschaft anzu- wenden, muss man demnach mindestens von Zweigdorn und Blattdorn reden, und diess in einem Lehrbuch hervor- heben. Da für den Blatitdorn nichts gesagt ist, als ,„faden- förmige (Blätter oder Blatitheile) wenn sie steif und spitzig sind nennt man Dornen spinae“ und auch hier keine Bei- spiele angezeigt werden, so muss man schliessen, dass alle Blatitdornen fadenförmig sind. Abgesehen von der Anforderung terminologische Ausdrücke genau einzuhal- ten und also fadenförmig nicht auf pfriemenförmig anzu- wenden, wie wohl die meisten Dornen erscheinen, können z. B. die Dornen der Robinia gewiss nirgend eine Stelle finden, und es wäre doch wohl noch zu unterscheiden, dass in sehr vielen Fällen, wozu auch der eben angeführte gehört, die Nebenblätter (stipulae) es: sind, welche zu Dornen werden. — Wofür man die verschiedenen siechen- .. 40 den Dinge der Disteln, Cacteen u. a. erklären soll, wird darnach wohl ebenfalls zweifelhaft, denn die Definition des Stachels müsste wenigstens noch etwas erweitert werden, da sie nur sagt „‚Stacheln bestehen aus mehreren steifen dickwandigen, fest verbundenen Zellen‘ und gehören zum Gewebe der Oberhaut, als äusserste Zellenschichte. Noch kürzer und mithin ungenügender finden wir Dornen und Stacheln bei Kützing abgehandelt, welche Schrift doch gerade berufen gewesen wäre, nicht blos das morphologische und anatomische Verhältniss zu berücksich- tigen, sondern auch das teleologische, weil sie sich „phi- losophische Botanik“ genannt hat. Eine mindestens bedauerlich zu nennende Verände- rung der Bedeutung von Dorn und Stachel ist es, wenn man in dem neuesten botanischen Werk von von Berg (pharmaceutische Botanik 1860) den ersteren aculeus, den andern spina genannt sieht. Nachdem wohl alle Lehr- bücher, auch die französischen (z. B. Payer, elements p. 81 und 82) und englischen (Lindley Elements p. 9) die. Bezeichnung beibehalten, wie die Deutschen sie gebrauchen und wie wir diese Namen in den Wörterbüchern übersetzt finden, sollte nicht von Berlin aus die neue Verwirrung der Begriffe gelehrt werden, wie es scheint bloss der Rose zu Gefallen, welche ihre sprichwörtlichen Dornen behalten soll, denn der gewöhnliche Sprachgebrauch darf in der Wissenschaft nicht bestimmend wirken, wenn zwei gleiche Bezeichnungen sich vorfinden, welche nur meistens nicht rein auseinander gehalten werden. | Es ist somit hinreichend nachgewiesen, dass die Lehre von dieser verholzenden und vertrocknenden Ausbildungs- weise der Organe noch ziemlich unvollständig ist und ei- ner eben solchen besonderen Untersuchung bedarf, als das gleichsam kontrastirende Verhältniss der Erweichung und des Fleischigwerdens, nämlich der Knollenbildung, welche in neuerer Zeit von mehreren Seiten behandelt wurde. Diese offenbare Lücke in der Morphologie kann ich 41 für diesen Augenblick zwar nicht ausfüllen, da noch vieler- lei derartige Bildungen mir zweifelhaft erscheinen, sondern ich will mich darauf beschränken, denjenigen bei Grossu- laria ihre Stelle anzuweisen. Jedenfalls wird aber einstens hierin eine reicher gegliederte Mannigfaltigkeit erscheinen, als man bisher kennt. Es werden unter den Achsen die Formen zu unterscheiden sein, bei welchen die Verholzung die Haupt- oder nur die abstammenden Achsen betroffen hat, ob sie ursprünglich oder nachträglich eintritt und un- ter welchen Umständen dieselbe erscheint; denn gar viele Pflanzen haben bald Dornen, bald auch nicht. Die Blati- dornen sind ebenfalls in mehrere Arten zu sondern, ob sie an Haupt- oder an Nebenblättern, ob ganz oder theilweise eintreten, wie sich die Monocotylen zu den Dicotylen ver- halten u. s. w.. Ich will nur noch darauf hinweisen, dass sehr bedeutsame Andeutungen in dieser Beziehung von dem auf der Insel Trinidat lebenden Botaniker Crüger gege- ben worden sind. Richtet man nun das Augenmerk auf den besonderen Fall, welcher hier zur Sprache gebracht wird, und sieht man ausser in den genannten Schriften sich in den übrigen bedeutenderen Werken um, unter welche Bildung die Sta- cheln von Grossularia gestellt sind, so findet man dieselbe a) als Dorn bei Bischoff (Terminologie p. 556, Nr. 6), in dessen Lehrbuch aber, wenigstens an der gehörigen Stelle, wird deren nicht erwähnt. In der speziellen Bo- tanik desselben Verfassers wird davon I. p. 352 als von einem Stachel gesprochen. An der erst genannten Stelle wird dann das Gebilde mit dem von Berberis zusammenge- stellt und als Blattrippe erklärt. Die Synopsis von Koch, welche zwar nur ausgemachte Sachen und nicht die mor- phologische Begründung mitzutheilen hat, gebraucht eben- falls den Ausdruck spina, jedenfalls mit dem im Allgemei- nen angenommenen Sinn als dem Stachel entgegengesetzte Ausbildung. Döll (rhemische Flora p. 615), welcher sonst in morphologischer Hinsicht die meisten und besten Auf- 42 schlüsse gibt, bezeichnet das fragliche Gebilde als Deck- blatt und mithin nicht als Stachel. Der Erklärung nach hiemit gleich wird die Sache bei Garke (Flora von Nord- Deutschl. 2. Ausg. p. 135) bezeichnet, dann aber doch das Wort Stachel gebraucht, was in so fern ein Widerspruch ist, als ein umgebildetes verholztes Blatt doch kein bloses Oberhautgebilde ist, wie diess sonst für den Stachel gilt. Dass Schleiden unsere Pflanze nicht berücksichtigt, ist bereits oben erwähnt worden, und nur durch die bestimmte Angabe liesse sich vermuthen, wozu dieser Autor den vor- liegenden Fall rechnet. — Kützing ist offenbar über die Sache noch zweifelhaft gewesen, denn schon im Text Il. p. 122 fügt er der höchst seltsamen Annahme eines Rü- ckenblättchens (stipula dorsalis) ein ? bei und kann hiefür nur Grossularia als Beispiel anführen. Nachher aber, in den Anmerkungen p. 312. widerruft er fast schon jene An- nahme, kommt jedoch bei der Erklärung der Stacheln von Grossularia auf eine fast ebenso unrichtige Auffassung ei- nes Strauchstengels mit nur einem Blatt, welches ein Ach- selprodukt des Stachels (oder nach ihm des Dornes) wäre. Von ausländischen Schriftstellern kann ich nur A. de Jussieu in seinem Cours elementaire anführen, welcher die Sache vielleicht unter Allem am richtigsten aufgefasst hat, aber doch noch das Gebilde unter die Dornen rech- net. Auch Kirschleger (flore d’Alsace) nennt das Gebilde „epines“, und ebenso Cosson (Synopsis de la Flore de Paris) spricht mit diesem Ausdruck in dem Familiencharak- ter über diese Sache. b) Als Stachel finden wir den vorliegenden Fall an- geführt bei St. Hilaire Morphologie vegetale. Dann bei Schimper und Spenner, flora Friburgensis (II. 804.) Bei Bischoff sehen wir in dem bereits angeführten Werk der Terminologie das Beispiel von Grossularia noch einmal p. 561 Nr. 11 aufgeführt, und zwar jetzt unter den Stacheln; mit- hin lässt sich hieraus keine Entscheidung ableiten. End- 43 licher und Unger, welchen mehrere neue Lehrbücher folgten, erwähnt des Falles bei Grossularia nicht. In andern morphologischen Werken und Floren fin- det sich nur in dem neuesten Werk von Schacht (Lehr- buch der Physiologie) unser Fall erwähnt, aber ganz kurz abgefertigt und bestimmt als Blatibildung erklärt. Es steht dieser Ausspruch ganz unbegründet da, und ist auch in der That unrichtig. Nach den angeführten Stellen ist es kein Zweifel, dass vorzüglich die äusserliche Aehnlichkeit der häufig zu dreien auftretenden Stacheln die Ursache war, dieses Gebilde mit dem von Berberis zu vergleichen, und folglich als Blätter zu betrachten. Denn bei dieser Pflanze kann man sich leicht überzeugen, dass man es mit einem verholzten Blati zu thun hat. Allmählige Uebergänge, stufenweise Verein- fachung an ein und demselben Zweig, Stellung und anato- mische Beschaffenheit bestätigen diess. ’ | Bei Ribes aber verhält sich die Sache ganz anders, sobald man die Entwicklungsgeschichte, die Stellung und den anatomischen Bau untersucht und die Analogien bei- zieht. Betrachtet man zunächst das allgemeine Vorkommen, so ist zu bemerken, dass die Stacheln sehr verschieden sind in Rücksicht auf ihre Zahl, in der sie beisammen stehen. Nicht nur zeigen manche Arten von Grossularia fast stets nur einen einzigen Stachel, sondern auch da wo gewöhnlich drei auftreten, entsteht oft nur einer. Dieser Umstand weist auf die verhältnissmässige Zufälligkeit hin, dass die Stacheln kein nothwendiges und stets vorhandenes Organ bilden, wie Deckblätter oder Tragblätier und Nebenblättchen es sind, und wie diess bei Berberis der Fall ist. Auch feh- len an sehr vielen Zweigen die Stacheln ganz und gar. Sieht man auf die Entwicklungsgeschichte , so zeigt sich ganz das Entgegengesetzte als es bei selbständigen Organen geschehen müsste. Die Stacheln von Grossularia treten nämlich an jungen Zweigen an der Basis der Blätter, 44 oder eigentlich etwas oberhalb derselben an deren Kissen auf und zwar, wenn ein Blati schon 1,5 Millimeter Länge erreicht hat, unterhalb der Mittellinie der Blattrippe oder des Stieles, Anfangs als ganz kleine höchstens "/ıo der ganzen Länge des Blattes betragende spitzige angedrückte Warze. Erst nachher treten bisweilen auch zu beiden Seiten der- gleichen Warzen auf und bilden später mit der ersten die 3 Stacheln. Also kann weder von einem Deckblatt die Rede sein, noch von Nebenblättchen, denn beide würden früher als das Hauptblatt oder beziehungsweise als der Zweig, welcher das Blatt tragen soll, gross werden. Ue- berdies kommen Nebenblättchen in dieser Familie nicht vor. Die Ausbildung des Stachels schreitet ferner sehr langsam vor; denn bereits, wenn das Blatt ganz entfaltet ist, hat er noch eine sehr geringe Grösse und weiche Beschaffenheit, während bei Berberis die Erhärtung und die Vergrösserung sehr rasch eintritt. Erst im Laufe des Sommers treten die späteren Eigenschaften der Vergrösserung und Erhärtung, und endlich die Abgliederung des Blattes ein. Gerade umgekehrt verhält sich die Sache bei Berberis. Das Dorn- blatt derselben entsteht sehr frühe am jungen gestreckten Schössling und zeigt sich in jeder Beziehung als selbst- ständiges Organ. Auch ist bei Ribes weder mir noch, wie ich glaube, jemand Anderem ein solcher Uebergang in die Laubbildung bekannt geworden, als er sich bei Berberis öfters findet. Die anatomische Untersuchung zeigt ferner bei Berbe- ris sehr deutlich den Verlauf von 3 Gefässbündeln in sei- nen Dornen, bei Grossularia entbehrt aber der Stachel dieser Bildung, ja er zeichnet sich dadurch aus, dass un- terhalb desselben, schon im jungen Zustande eine Schicht von Zellen auftritt, welche die Grenzen zwischen Blatt und Stengel zu bezeichnen scheint. Diese Zellen befinden sich in einer liegenden Stellung, während die darüber und darunter vorkommenden der Länge nach gestreckt sind, und das Gefässbündel, welches in das Blatt übergeht, inner- 4 halb vor dem Stachel hinläuft, ohne an ihn einen Zweig abzugeben. a Da also weder ein Uebergang in ein Laubblatt nach- weisbar ist, da die Entwicklung des fraglichen Gebildes erst nach völliger Ausbildung des Blattes beginnt, und es kein Gefässbündel enthält, und mithin nach Analogie wie nach Entwicklungsgeschichte, dann nach seiner morpholo- gischen und anatomischen Beziehung nun gekannt erscheint, so muss das Gebilde als Stachel und nicht als Dorn be- zeichnet werden. Es ist aber dieses Gebilde desshalb ein ganz verschie- denes und für die Erklärung anderer Fälle lehrreiches, weil es eine so bestimmte Stellung einnimmt und die Be- deutung des Blattkissens mehr hervorhebt. Wenn Wydler und Schimper ohnlängst auf die Regelmässigkeit in der Stellung der Stacheln bei Rosa hingewiesen haben, so wird auch unser Fall ein Glied abgeben in der Reihe der Be- trachtungen, welche sich auf solche Verhältnisse richten. Denn Grossularia zeigt bald nur den Mittelstachel, bald aber auch noch die seitenständigen. 1. Veber die Schuppen in den Blumen bei den deutschen und einigen anderen Arten von Sedum. Bei der Untersuchung mehrerer Arten von Sedum, welche ich für die Forisetzung der Genera Florae germa- nicae unternahm, musste es bald auffallen, wie die soge- nannten Schuppen (squamulae hypogynae der beschreiben- den Schriften), welche diese Gattung und ihre benachbar- ten auszeichnen, von so verschiedener Gestalt sind, dass sie nicht schlechtweg unter dem allgemeinen terminologi- schen Bild einer Schuppe, als einer etwa halbkreis- oder halbeiförmigen Gestalt zusammengefasst werden dürfen, son- dern dass hier Spezialitäten zu Grunde liegen, welche bis- 46 her unbeachtet geblieben waren. Je weiter ich meine Be- trachtungen ausdehnte, um so mehr stellte es sich auch heraus, dass hierin eine constante Gestaltung herrsche, und als ich mich darüber in den Schriften erkundigen wollte, fand sich darüber fast gar nichts vor, denn selbst die aus- führlichsten Werke, z. B. Merten’s und Koch Deutsch- lands Flora, schweigen bei den einzelnen Arten darüber völlig; ebenso nehmen die Werke mit Abbildungen keine Rücksicht auf diese Organe. Desshalb glaube ich diesen Gegenstand als einen kleinen Beitrag sowohl zur allgemei- nen Morphologie als zur vollständigeren Kenntniss und Be- schreibung der Arten unserer Flora geben zu dürfen. Da mir kein so ausgedehntes Material zu Gebote stand, um wo möglich alle bekannten Arten der Gattung Sedum, deren wir vielleicht 130 rechnen dürfen, zu ver- gleichen, doch aber ausser den deutschen, soweit solche die Synopsis von Koch umfasst, mir noch mehr Arten zu Dienst standen, welche die Allgemeinheit gewisser Verhält- nisse zu begründen geeignet sind, so kann ich diese Be- trachtung füglich in zwei Theile bringen, und einerseits jene deutschen, anderseits die übrigen in Beziehung auf jenes Merkmal behandeln. Die fraglichen Schuppen befinden sich an der Basis der Aussenseite der Stempel und stehen dort in der Mit- tellinie des Rückens derselben, oder, wenn man sie auf die Staubblätter bezieht, hinter, d. h. innerhalb der Staub- blätter des ersten Kreises, welche den Kelchblättern ge- genüber stehen. Nirgend als in Döll’s rheinischer Fiora findet sich über diese Stellung, die doch gerade für die morphonomische Erklärung von Bedeutung ist, etwas ge- sagt; allein auch dort scheint eine Verwechslung statt ge- funden zu haben, denn diese Schuppen werden als ‚„zwi- schen den Fruchiblättern“ stehend angegeben. Bei einer vergleichenden Betrachtung über den Bau der Blüthe wür- den diese Schuppen wohl einem dritten Kreis von Staub- blättern entsprechen, auch scheint mir diese Bedeutung 47 ihre Gestalt selbst zu bestätigen, in welcher häufig eine Neigung zu einer Spaltung an deren Spitze bemerklich wird, welche aus der Andeutuug einer Antherenbildung erklärt werden dürfte. Demnach würde man diese Organe als s. g. Staminodien auffassen und bezeichnen können. Es möge nun zunächst die Betrachtung der Schup- pen in derjenigen Ordnung folgen, welche für die Arten in Koch’s Synopsis angenommen ist, um eine Ergänzung der Beschreibung derselben zu bilden. Sectio I. Telephium. Sedum maximum. Gestalt fast rektangulär, etwas ge- bogen, oben schwach ausgerandet, stumpf zweizah- nig. Länge 0,7 Millimeires. S. purpurascens. Gestalt ziemlich rektangulär, etwas gebogen, an der Spitze unregelmässig und sehr schwach stumpf zweizahnig. Länge 0,8 M. m. S. Fabaria. Gestalt rektangulär, an der Spitze sehr schwach ausgerandet. Länge 0,3 M. m. S. Anacampseros. Gestalt zusammengedrückt-spatelför- mig, Scheibe 1'/amal so breit als der Stiel, etwas eckig gerundet, an der Spitze abgestutzt. Länge 1,0 M. m., also die grössten aller untersuchten Arten. S. stellatum. Gestalt fast quadratisch, mit etwas brei- terem Grund, an der Spitze stumpf ausgerandet oder sehr klein und stumpf dreizahnig. Länge 0,5 M. m. Sectio II. Cepaea. S. Cepaea. Gestalt dreieckig oder herzförmig, am Gi- pfel theils einfach zweilappig, oder auch noch schwach gekerbt oder ohne deutliche Lappen unregelmässig schwach kerbig. Länge 0,4 M. m. S. hispanicum. Gestalt dreieckig, am Gipfel entweder zweilappig und jeder Lappen schwach gekerbt, oder ungleichmässig mehr gekerbt. Länge 0,4 M. m. S. villosum. Gestalt querquadratisch, rundlich, zweilap- 48 pig mit einwärtsgebogenem Rand des sehr kurzen Stiels. Länge 0,4 M. m. | S. atratum. Gestalt quadratisch, nach oben verengert und am Rand eiwas bauchig, an der Spitze kurz und stumpf zweizähnig. Länge 0,8 M. m. Im Ver- hältniss zur Grösse der Pflanze und auch gegen die der Stempel sehr grosse Schuppen. S. annuum. Gestalt spatelförmig, an der Scheibe schwach wellig gerandet. Grösse 0,6 M. m. Sectio III. Seda genuina. S. album, Gestalt spatelig dreieckig, mit sehr kurzem Stiel, der Rand der Scheibe ungleichmässig rundlich gekerbt, in der Mitte kaum merklich vertieft. Länge 0,5 M. m. S. dasyphyllum. Gestalt spitz eiförmig, am obern Um- fang schwach ausgerandet. Länge 0,3 bis 0,4 M. m. Wohl die kleinste Form dieser Schuppen. S. acre. Gestalt etwas querquadratisch an den Seiten eingebogen, am Gipfel abgerundet, schwach zweilap- pig. Länge 0,5 M. m. S. boloniense. Hiefür stand mir zwar kein hinreichend auihentisches Exemplar zu Gebote, doch ist es durch- aus nicht wahrscheinlich, dass diese ohnehin kaum als bestimmte Art anzuerkennende Form, in Bezug auf die Schuppen sich abweichend von der vorigen ver- hält. Die Form des S. Forsterianum, wovon die in Reichenbach fl. exc. citirten Originalexemplare zur Hand waren, zeigen fast dieselbe Gestalt der Schup- pen wie S. acre, nur waren sie etwas schlanker, was mit dem ganzen Wuchs der Pflanze übereinstimmt. S. sezangulare. Gestalt kurz quadratisch, mit etwas er- weiterter Scheibe, deren Aussenrand schwach ausge- buchtet ist. Länge 0,6 M. m. S. repens. Gestalt lineal zungenförmig. Länge 0,6 M. m. S. anopetalum. Gestalt quadratisch nach oben verjüngt, ui I a in der Mitte einer schwächeren Erhabenheit, an den Ecken mit kleinen Zipfeln. Länge 0,7 M. m. S. reflezum (var. glaucum der hiesigen Gegend). Ge- stalt rektangulär, an den Seiten etwas eingebogen an der Spitze mit fast gerader Linie ausgerandet, stumpf zweizahnig. Länge 0,8 M. m. S. rupestre und elegans stehen der vorangehenden Art so nahe, dass nicht zu erwarten ist, sie werden sich in Bezug auf die Staminodien anders verhalten. Ich ‚habe hievon keine sicher genug bestimmten Exem- _ plare gehabt. | Wenn man diese Schuppen bloss nach ihrer Gestalt zusammenstellt, so erhält man folgende Gruppen derselben: 1) Rektanguläre Schuppen. 2) Breitquadratische Schuppen. 3) Länglichrunde Schuppen. 4) Zweizahnige Schuppen. 5) Spatelförmige Schuppen. | Vergleichi man nun ferner diese Hauptarten von Ge- stalten mit der systematischen Stellung der zugehörigen Arten, so ist zwar nicht zu verkennen, dass sich beide meistens entspr echen, doch finden hier auch einige Abwei- en statt, welche zu zeigen scheinen, dass manche Arien eine andore Stellung einnehmen dürften. RM r Hienach erhalten wir zunächst folgende Zusammen- u Tu Er ee » Mit rektangulären Staminodien: $. maximum, purpu- by, " rascens, Fabaria. 2) Mit rektangulären, aber zweizähnigen St.: $. reflexum y und anopetalum. 3) Mit länglichrunden bis zungenförmigen St.: $. atratum annuum, repens; $. dasyphyllum, album, _ 4) Mit breit quadratischen St.: S. acre, sexangulare, vil- losum. | 5) Mit spatelförmigen St. a) gross: $. Anacampseros, b) klein und mit dünnem Stiel: S. Cepaea, hispanicum» Obwohl in Koch’s Synopsis die Gattungen Crassula und Rhodiola von Sedum unterschieden sind, so mussten N 4 IR 50° doch die Staminodien derselben ebenfalls‘ untersucht wer- den, da diese Gattungen kaum ferner aufrecht erhalten werden können. Cr. Magnolii (= S. rubens pr. pt.) zeigt spatelförmige St., Rhodiola rosea aber eiförmige, ausge- randete. Beide allerdings in etwas eigenthümlicher Weise gestaltet, so dass sie sich nicht einfach an die übrigen anschliessen lassen. Die Farbe der Staminodien darf ebenfalls als sehr bezeichnend nicht übergangen werden, ohne desshalb sie bei allen anführen zu wollen, da hierin reihenweise eine Aehnlichkeit, aber nicht immer eine gerade Beziehung zur Blumenfarbe stattfindet. Wir sehen gelblichgrüne bei S. acre und den verwandten; blassrosige bei $. anacamp- seros und hybridum; sattgelbe bei S. dasyphyllum, album; rothgelbe bei S. atratum; weisse bei $. Cepaea und mehren anderen Arten. 7 Die systematische Eintheilung der in Rede siehenden Gattung hat ohnehin noch wenig sichere Anhaltspunkte, denn die Eintheilungen, welche ınan in DC. Prodromus findet, ist allzu oberflächlich, fast bloss empirisch, obwohl sie auch . manches Wahre haben mag, auch gibt sie nur sehr grosse allgemeine Gruppen. Später begegnen wir in den Schriften _ einer Berücksichtigung der Lebensdauer und. finden einer- seits perennirende, anderseits 1 und 2 jährige Arten zu- P- Eu sammengestellt. Unter den ersten sondern sich dann die Te- A lephia besonders deutlich ab, so dass sie fast eine Gattung“ bilden könnten, was noch durch die nun gekannte Ueber- einstimmung in der Gestalt der Staminodien bekräftigt wird. Ausserdem scheint in Rücksicht auf die Dauer keine rich- - tige systematische Grundlage zu bestehen, wenn nämlich in dieser Frage die Gesammtheit der Bildung beachtet werden soll, und demnach S. repens dem $. annuum näher stehen sollte als wir diess jetzt sehen, indem es in einer ganz ‚anderen Abtheilung als ersteres sich befindet. Ebenso dürfte S. villosum eher dem acre EN, sen sein, da die Staminodien beider sehr ähnlich sind, 7 ee 3 51 [2 wenn jenes nicht noch besser einen Typus für sich bildet, zu welchem wahrscheinlich mehrere ausländische gehören werden. S. hispanicum möchte ich ebenfallsseher dem S$. album und dasyphyllum anschliessen. Obgleich es hier nicht in der Absicht liegen kann auf eine Klassification und Festsetzung der Spezies einzu- gehen, so kann ich doch nicht unterlassen, darauf hinzu- deuten, dass gerade die Sedum-Arten geeignet scheinen über die natürlichen Typen und künstlichen Spezies der Jetztizeit Studien zu machen, denn mehrere der letzteren stehen sich so nahe, dass man den systematischen Schrif- ten die Mühe ansieht, die es gekostet hat, etwas Unter- scheidendes zu sagen. Auch deutet schon De Candolle (Prodr. II. p. 407) bei Gelegenheit des $. rupestre darauf hin, indem er von Typen in dieser Gattung spricht; und der Inbegriff derselben ist es eben, welcher eine Aufgabe der neueren Zeit werden muss. Betrachten wir aber nun noch einige zu Gebot ste- hende ausländische Arten, deren Staminodien untersucht - wurden. Es sind: Sedum Aizoon, altissimum, anglicum, coe- ruleum cruciatum, divaricatum, Ewersii, hirsutum, hybri- dum, kamtschaticum, monregalense, populifolium, Siebol- dii, sphaericum, virens. Unter diesen begegnen wir bei mehreren Arten einer wesentlich anderen Form der Staminodien, und noch ziem- lich bestimmten Modificationen einer der vorigen. Hieher gehört die äusserst ausgebildete spatelförmige Gestalt, welche bei S. coeruleum vorkommt, wo ein schmaler Stiel an der fast breitdreieckigen Fläche sich findet, und dann jene Form, welche bei Sedum altissimum auftritt und eine Zwischengestalt von der breitquadratischen der vorigen Reihe zu einer länglichrunden ausmacht. Am auffallendsten aber ist jene Form, die gleichsam eine Vergrösserung der quer- quadratischen aus der vorigen Reihe ist, aber doch noch ein etwas anderes Aussehen hat, um dazu gezogen werden 4* 52 zu können. Sie kommt vor bei $. Aizoon, altissimum, hybri- dum und kamischaticum. Man kann sie gestutzt pyrami- dal nennen. Die schon bekannte rektanguläre Form findet man bei S. populifolium, und sehr schmal bei S. Ewersii. Auch S. Sieboldii dürfte hierher zu zählen sein, obwohl eiwas spatelförmige Anlage hinzu kommt. Die kurz quadratische Gestalt findet sich bei S. anglicum. Die fast zweizähnige dem S. reflexum ähnliche hat auch S. sphaericum, und die spatelförmigen Staminodien sind ebenfalls hier am zahlreich- sten vertreten. Man sieht sie bei $S. cruciatum, hirsutum, monregalense, virens und coeruleum. Endlich ist hier ein Verhältniss zu beachten, welches nicht übergangen zu werden verdient. Beachtet man nämlich auch das Vaterland dieser Arten; so sehen wir, dass alle, welche der uralischen Flora angehören, in der Abtheilung mit den grossen Schuppen vorkommen, und nur das hierin ihnen ähnliche südeuropäische S. altissimum steht in dieser Hinsicht allein da. Die übrigen französischen und italieni- schen Arten zeigen dagegen fast alle die spatelförmigen Staminodien. Die Grössenverhältnisse sind übrigens, mit Ausnahme der bereits gedachten, so ziemlich die gleichen als bei den inländischen Arten. en Ri m 2 u x 6 - al Geographische Schilderungen aus Central-Indien Robert von Schlagintweit zu Berlin. Bemerkung für die Aussprache. ä — u im Englischen „but“; 6 = on im Französischen ; j und Ch wie im Englischen = dsch und tsch; ‘ zeigt die Silbe, auf welche der Ton fällt. Nach einem schon früher mit Hermann und Adolph gemeinschaftlich entworfenen Plane war mir während der kühlen Jahreszeit von 1855/56 die Erforschung eines Thei- les Central - Indiens zugetheilt. Die Provinzen, die ich zu bereisen hatte, waren Bändelkänd und das östliche Mälva.. Es sind dies jene Gegenden, welche von dem Hauptgebirge Central-Indiens, den Vindhia-Bergen, begrenzt werden, deren orogra- phische Verhältnisse nur mit grossen Schwierigkeiten zu erkennen sind. Es fehlen hier die Formen grosser zusam- menhängender Ketten, wie man sie im Himälaya, in den Cordilleren, in den Alpen findet. Die Erhebungen sind meistentheils unregelmässige Gebirgszüge, oft mit breitem plateauartigen Rücken, über die ausnahmsweise Gipfel bis zur Höhe von kaum 4000 Fuss emporragen; sie sind von tiefen schmalen Einsenkungen durchzogen, auch ihre Ab- fälle gegen das Tiefland sind gewöhnlich sehr steil. Ein grosser Theil des Terrains besteht aus Plateaux von 2000 bis 3000 Fuss Höhe, die von den Bergrücken eingeschlossen werden, welche von den Hauptketten nach den verschie- densten Richtungen sich verzweigen. Der Knotenpunkt des Gebirges, sowie die Haupt- wasserscheide Central-Indiens ist Amarkäntak, das Quellen- 54 gebiet zahlreicher Flüsse, von denen die Närbäda nach Westen, die Sön nach Osten, die Johilla.nach Norden und der Airap, ein Zufluss des Mahanädi, nach Süden abfliessen. Während der Regenzeit sind nebst den grossen Strö- men auch die Bette zahlreicher Giessbäche von Wasser gefüllt, und der Boden bleibt reichlich von Feuchtigkeit durchtränkt; es zeigt dabei die Vegetation eine reiche Man- nigfaltigkeit von rohrartigen Gramineen, von Unterholz und grossen Bambusarten. Es sind diess Regionen dichten Niederwaldes, Jängel genannt, die fast in keinem Theile Indiens in gleicher Ueppigkeit entwickelt sind; grosse stämmige Bäume sind verhältnissmässig selten. Diese Zone ist zwar dem animalischen Leben sehr günstig, denn die Jängels sind voll von Gazellen, von Affen, von wilden Rindarten, von Tigern und auch von zahlreichen Arten von Vögeln, aber für den Menschen ist dieses Terrain durch die fieberische, in den feuchten Wal- dungen erzeugte Luft im höchsten Grade gefährlich. Man findet nur eine spärliche einheimische Bevölkerung, welche als Reste der ältesten Menschenracen zu betrachten sind und sprachlich und physisch in mehre einzelne, unter sich kaum zusammenhängende Gruppen zerfallen: sie allein kön- nen diese verderbenbringende Luft ertragen. Jährlich zwar pilgern eine kleine Anzahl frommer Hindus die Närbäda hinauf bis zu ihren besonders gehei- ligten Quellen auf Amarkäniak, denn auch dieser für die Culturverhältnisse Central-Indiens so wichtige Fluss wird von ihnen, wie andere grossartige Naturerscheinungen mit geheimnissvoller Scheu verehrt; aber nicht alle kehren von dieser mühevollen Pilgerfahrt zurück; manche werden von Tigern, mehrere noch von Fieber und Seuche hinweggerafft. Früher fiel wohl die grösste Zahl den Thägs zum Opfer, die, wie so wohl bekannt, sich mit grosser Hinterlist den Reisenden freundschaftlichst anschlossen, und sie dann, an einer gewöhnlich schon vorher bestimmten Stelle rasch, mittels eines langen, spiralförmig enggewundenen Tuches, 5 Y RER 95 in Indien ‚‚rumäl“ genannt, erdrosselten. Die Zurückkeh- renden, durch schlechte, oft unzulängliche Nahrung ge- schwächt, alle mehr oder minder am Fieber leidend, hatten dann gewöhnlich unglaubliche Dinge zu erzählen und wuss- ten die überstandenen Gefahren und Beschwerden der Reise 'in der Orientalen eigenthümlichen Weise zu übertreiben. „ Nur selten waren Europäer in jene Gegenden gekom- men; die Beobachtungen von Spilsbury im Jahre 1818, die einzigen über Amarkäntak, die ich kenne, hatten kei- neswegs die vielen Widersprüche beseitigt, welche die ver- einzelten Aussagen der Hindus boten. Es war also ein besonders interessanter Gegenstand, in diesen Regionen eine Reihe unmittelbarer Beobachtungen ausführen zu können. Soviel als möglich hatte ich schon vorher Erkundi- gungen einzuziehen versucht, die, so verworren und un- “klar sie auch waren, mich in dem Beschlusse bestärkten, alles so einzurichten, dass ich von der spärlichen und ‚rohen Bevölkerung, der ich zu begegnen erwarten konnte, s un ganz unabhängig war. In Jäblpur, einer der wichtigsten - © „englischen Militairstationen Central-Indiens, begannen meine Vorbereitungen, die zunächst darin bestanden, mich und meine Leute mit Pferden, Zelten und Kameelen auszurü- sten, und uns überdies noch für 6 Wochen mit Lebensmitteln zu versehen. Die Erfahrungen, die ich während der soeben beendisten Reise in den höhern Theilen des Himälaya ge- sammelt hatte, kamen mir dabei vortrefflich zu statten. Ich » hatte manche unangenehme Scene mit meinen mir sonst € so ergebenen Leuten, von denen ein grosser Theil entlassen zu werden verlangte, nachdem sie im Bazar die abentheuer- ‚liehsten Dinge über die beabsichtigte Reise gehört hatten. Nur durch Ueberredung, und besonders durch höhern Ge- halt konnte ich sie bewegen, mich zu begleiten. Mein ausdrückliches Verbot, den Bazar ohne meine besondere Erlaubniss zu besuchen, scheint ebenfalls von gutem Ein- fluss gewesen zu sein. Um ihren Muth zu erhöhen, versah 56 ich sie alle mit Waffen. Ausser einer Anzahl Flinten, die ich freigebig vertheilte, erhielt fast jeder einen Talvär (Säbel) und einen Bärchi, d. i. eine 5— 6‘ lange eiserne Stange, welche an beiden Enden scharf gespitzt, selbst in ungünstigen Lagen, geschickt rührt, Schutz gegen Tiger gewährt, der öfter, als man erwarten sollte, nothwendig wird. Für das Gepäck hatte ich Kameele gemiethet, welche alle leicht beladen waren, um ein rasches Fortkommen mög- lich zu machen. Für mich selbst hatte ich nebst den Reit- pferden auch einen Elephanten. Nach 6 Tagen war ich endlich so glücklich, alles beendet zu haben, und das Vergnügen zu geniessen, meine Karravane von 15 beladenen Kameelen vor mir vorüber- ziehen zu sehen, der ich selbst nach wenigen Stunden folgte. Schon am nächsten Tage hatte ich Gelegenheit, mit‘ einzelnen Stämmen in Berührung zu kommen. Der erste y+ a Eindruck war keineswegs ein günstiger; auch späteres, oft sich wiederholendes Zusammenkommen konnte nur wenig I 1 >, “as i dazu beitragen, den rohen und wilden Eindruck der Bevöl- Fu) kerung zu mildern; er ist während meiner ganzen Reise derselbe geblieben. Die Bewohner dieser Gegenden zerfallen in 3 grosse, zwar unter sich verschiedene Stämme, die aber mehrere ethnographisch characteristische Merkmale gemeinschaftlich haben. Diese Hauptstämme sind die Gods, die Kols und die Bhils, denen sich weiter östlich die Säntals anschliessen. Der Ausdruck des Gesichts, der breite, gewöhnlich schief gezogene Mund, die etwas fleischigen Lippen, die plattgedrückte Nase, die Geberden, haben etwas ausser- ordentlich Rohes und Zurückstossendes. Man könnte diese Stämme mit den wildesten Typen der Neger oder Austra- lier vergleichen; aber von diesen unterscheiden sie sich wesentlich durch ihre etwas besser gestaltete Stirne, durch das etwas kleinere Unterkiefer und durch einen weit we- ne" nt 57 niger muskelstarken Körperbau. Physische Ausdauer gegen Beschwerden besitzen aber auch sie in hohem Grade. “ Von Jugend auf gewöhnt, nur mit der Axt und mit Bo- gen und Pfeilen bewaffnet, die dichtesten Waldungen zu durch- streifen, theils sich mit roher vegetabilischer Nahrung begnü- gend, theils mit Schlangen, Affen, Geflügel und anderen Thieren, die ihnen zur Beute fallen, hat ihr Körberbau jene Ausdauer und Zähigkeit erlangt, die für rohe Völker characteristisch ist. Dessen ungeachtet sind, besonders durch die geringe Sorgfalt für die Kinder und durch unzuläng- lichen Schutz gegen auftretende Seuchen, die Sterblichkeits- verhältnisse bei ihnen weit ungünstiger als bei civilisirten W Völkern. Er, " Ihre Bildungsstufe ist eine sehr niedere, ihre Sprache, verschieden von allen andern indischen, wird durch das sich immer weiter ausbreitende Hindostani in kurzer Zeit ganz verdrängt werden. » Schriftsprache besitzen, sie jetzt wenigstens, keine, und es scheint ziemlich sicher, dass sie, den rohesten I ss "Africas analog, für ihre ‚Geschichte nur vage Tra- ih itionen haben. ee! Wie ihre Sitten räuche von den sie umge- sbenden Völkern verschieden sind, hat auch ihre Religion sich als eine. selbsständige erhalten, die weder mit jener der Hindus, noch der Bhuddisten und Mussälmans etwas emein hat. Es ist der grasseste, ausgebildeiste Fetischdienst. Nicht in Tempeln und bei Idolen suchen diese rohen Völker, die gleich allen übrigen Menschen den Drang füh- len, irgend etwas zu verehren, ihre geistige Befriedigung. „ Dunkle beschattete Plätze in den Jängels, ein Wasserfall, ein Echo, noch häufiger ein seltsam geformter Stein, ein alter Wurzelstock oder gefallener Baumstamm sind die Gegenstände, welche allein mächtige Wirkung auf ihre stets auf Naturobjecte gerichteten Sinne üben. Die Phantasie einzelner Individuen ist verschieden erregbar und ebenso 58 verschieden sind die Gegenstände die ihnen als die Wohn- sitze von unsichtbaren Geistern und Dämonen gelten. Sie führen ein nomadisches Leben: aber ihre Vieh- zucht ist unbedeutend und der Ertrag da Erndte an den wenigen kultivirten Plätzen nur spärlich. Die Kleidung ist ‚höchst ärmlich. Ihre Waffen, äusserst einfach und geschmack- los gearbeitet, sind theils Bambusbogen, statt Sehnen mit Längsfasern der Palmen bezogen, iheils kleine Aexte aus Eisen, die sie nicht nur äusserst geschickt gegen Thiere, sondern auch zum Fällen der Bäume und zum Lichten des Unterholzes zu gebrauchen verstehen. Durch die stolze Verachtung, mit der sie nicht nur von den Brahmanen, sondern auch von den niedern indi- schen Kasten. behandelt werden, wurde ihre natürliche Scheu und Schüchternheit noch sehr vermehrt. ! Es war eine sehr gewöhnliche, mir aber keineswegs willkommene Scene, sobald ich mich ihren*ärmlichen aus Bambus und Baumblättern gefertigten Hütten näherte, sie en sämmtlich in wilder Hast mit Weib und Kind in die un- |, durchdringlichsien Dickichte entfliehen zu sehen. Es schien anfangs *fast unmöglich, die so nötigen Führer zu erhalten; doch die, Muthigern der Flüchtlinge kehrten, gewöhnlich zunächst aus Neugierde, schon nach wenigen Stunden zurück. Durch Geschenke gelang es. dann ohne besondere Schwierigkeit, sie zu;überreden, uns. für den nächsten Tag zu begleiten. Die Scheu, mit wel- cher sie allen Fremden ausweichen, bildet einen auffall den sie bei allen Gelegenheiten auf der gefährlichen Jagd bewähren. # den Kontrast gegen die Unerschrockenheit und den Muth, Der Character der Gegend bleibt fast immer derselbe „ bis zum Fusse des Plateaus von Amarkäntak. Es wech- selten weit sich verbreitende Erhebungen mit vereinzelten Bergen, selten mit gut definirten 'Thälern. Die scharfkantigen Gesteine, meistens Trapp und Diorit, verletzten bald viele meiner Kameele gefährlich 59 an den Füssen. Selbst der Elephant, obwohl er sorgfältig und mit viel Geschick die spitzen Steine theils mit dem Rüssel, theils mit den Füssen aus dem Wege räumte, war so wund, dass ich ihm schon am 8. Tage zurückschicken musste. ® Dies mächtige Thier trug, als wir Jäblpur verliessen, die Häuda, einen für 3 Personen eingerichteten Sitz, ähn- lich dem obern Theile eines kleinen Char-a-bancs, den Führer, und überdies in einem grossen Sacke einige Zent- ner Mehl und Reis, die zu seinem Futter bestimmt waren. Doch schon nach wenigen Tagen war der Vorrath aufge- zehrt, so dass er sich mit Bambusblättern, Gras, Baum- wurzeln und Rinden begnügen musste. Es war überra- schend zu sehen, wie ungemein geschickt er es verstand, von den abgerissenen Aesten die bittere Rinde abzuschlag en, um zu dem saftigen Bast zu gelangen. | Für diese kärgliche Kost wurde er jedoch reichlich entschädigt, als es uns später möglich war, Zuckerrohr zu erhalten. In mehreren Karren wurden gegen 1000 Stück, allerdings nur 2 — 3 Fuss hoher Rohre herbeige- schafft, die, lose aufgeschichtet, nahezu die Höhe meines Zeltes erreichten. Ich war überrascht, nach wenigen Stunden nur eine sehr geringe Menge der stark ausge- pressten gröberen Stücke zu finden. Um Nachts die reissenden 'Thiere fern zu halten, wa- ren immer bei einbrechender Dämmerung, der in den Tropen so rasch Dunkelheit folgt, mächtige Feuer um un- ser Lager angezündet, welche die ganze Nacht hindurch unterhalten wurden. Ungeachtet dieser Vorsicht wurden wir Einmal gegen 10 Uhr Abends durch die allgemeine Unruhe erschreckt, die plötzlich unsere Kameele und Pferde zeigten. > Unser Lager, errichtet an der Höhe einer steilen Uferbank, lag so geschützt, dass uns ein unerwarteies Erscheinen eines Tigers kaum möglich schien. Aber ehe meine Leute noch Zeit hatten, nach ihren Bärchis zu grei- 60 fen, die sie, wie gewöhnlich, rings um das Zelt in die Erde gesteckt hatten, überraschte uns das laute Gebrüll eines Tigers, der kaum 100 Fuss entfernt sein mochte. Er hielt uns die ganze Nacht hindurch wach. Wir konn- ten ihn weder durch Lärmen, noch darch Schüsse ver-. treiben; er umkreiste in waschen Sprüngen unser Lager. Auch vom Elephanten herab wurde eine wahre Füsilade gegen ihn unternommen, während mein Fussvolk, sich ge- genseitig Muth zusprechend, so oft es ihre rohe Art zu laden erlaubte, nach der Richtung des Tigers feuerte. ‘Die Dunkelheit machte eine eigentliche Jagd unmöglich. _ Unsere Vermuthung, den Tiger getroffen zu haben, bestätigte am nächsten Tage eine grosse Blutspur, die sich auch auf der andern Seite des Flusses fortsetzte, den der Tiger geräuschlos durchschwommen haben musste um zu uns zu gelangen. Es fehlte uns an Zeit, seine Fährte wei- ter zu verfolgen. Manche Unfälle, die wir zu fürchten hatten, wurden zwar glücklich vermieden, da wir auf die Möglichkeit von manchen nicht ganz unvorbereitet waren, aber es blieben noch viele unerwartete Hindernisse, grosse Schwierigkeiten des Terrains, so dass es mir selten gelang, die Tagereisen bis zu jenem Puncte auszudehnen, den ich Tags vorher, nach ausführlicher Besprechung mit dem Führer, bestimmt Lange Strecken des Weges mussten oft durch Schlin pflanzen hindurch ausgehauen werden, da die Kameele, selbt unbeladen, nicht hindurch kommen konnten; das Ge- päck musste dann abgeladen und von den Leuten getragen werden, was stets mit grossem Zeitverluste verbunden war. Doch alle diese kleinen Mühseligkeiten waren gering, ver- glichen mit jenen, die uns das Uebersetzen der vielen 'Nälahs und Bäche bot, die in allen Richtungen die Plateaux durchziehen. Ihre Unterlage besteht gewöhnlich aus breiten Trapp- Platten ohne deutliche Klüftung, die theils durch das stets über sie hinfliessende Wasser, theils durch einen dichten $ 61 Ueberzug von Algen so glatt geworden sind, dass wir oft 2 — 3 Stunden brauchten, um 20 Kameele über Bäche zu führen, die kaum 100° breit, und 2 — 3° tief waren und überdiess sehr langsam flossen. Ungeachtet aller Vorsicht stürzten gewöhnlich selbst einige der Leute auf den glatten Felsen, die allerdings mehr erschrecki als verletzt waren. Für die Kameele ist das Ausgleiten ungleich gefähr- licher; die Thiere verletzen sich gewöhnlich sehr stark, das Gepäcke wird stets beschädigt. In dieser unwirthbaren Gegend war es ein grosser Verlust zwei Kameele erschiessen zu müssen, die sich beim Uebersetzen eines Baches die Beine brachen. Ich war genöthigt, da es mir unmöglich war, sie zu ersetzen, ihre Ladungen auf die übrigen, ohnehin schon sehr geschwächten Thiere zu vertheilen. “ Künftigen Reisenden rathe ich das Gepäck auf Büffel zu laden, deren es in Jäblpur eine grosse Anzahl gibt. "Sie gehen nicht nur im Allgemeinen sicherer, sondern ha- ben auch den Vortheil, weil sie kleiner sind, leichter durch die Jängels hindurch zu kommen. Nach’ 14 Tagen waren wir auf Amarkäntak angekom- men, (die Entfernung von Jäblpur betrug 165 englische Meilen), jenem Plateau, welches nicht nur an Höhe, son- dern auch an hydrographischer Wichtigkeit alle übrigen Central-Indiens übertrifft. Schon vor alten Zeiten scheint seine hervorragende Stellung erkannt und gewürdigt wor-, den zu sein. Ausgedehnie Ruinen zeigen, dass vor Jahr- hunderten hier ein grosser buddhistischer (Jain-) Tempel gestanden sei; jetzt hat die göttervolle Mythologie der Hindus wieder eine ihrer geheiligtetsten Stätten hier er- richtet, die in der unmittelbaren Nähe befindliche Quelle der Närbäda ist ein Gegenstand der besonderen Vereh- rung geworden. Selbt der altindische Sanscritname be- zeichnete ohne Paraphrase diese Regien als den Ort, wo die unsterblichen Götter ihre Zusammenkünfte hielten (Amar- unsterblich; Käntak Versammlungsort); und viele jener wunderreichen Mythen sind damit verbunden , welche 62 die Brahmanen für alle ihnen heiligen Orte mit so viel Geschick zu ersinnen wussten. Meinen Hindus war Alles was sie sahen, heilig und wichtig; auch mir, aber in einem anderen Sinne. Ich hätte keinen Platz wünschen können, der günstiger und interessanter für eine Reihe meteorologischer und physicalischer Untersuchungen war. Während sie ihre Waschungen vornahmen, die leider der Mehrzahl eine tüchtige Erkältung zuzog, suchte ich durch einen ausge- dehnten Ritt zunächst einen Ueberblick von den allgemei- nen Verhältnissen des Plateaus zu erhalten. Da ich beab- sichtigte mich längere Zeit aufzuhalten, galt es einen passenden Lagerplatz zu finden, was im allgemeinen nicht so leicht ist, als man glauben möchte. Hier fand ich bald eine günstige Stelle. Prachtvolle Mango-Bäume, „die mir um so schöner schienen, da ich am Wege von Jäblpur bis hieher nicht einen einzigen gesehen hatte, sind auf dem. Plateau in einzelnen Gruppen zerstreut. Unter ihren dicht- belaubten Aesten schlugen wir das Lager auf. Ueberhaupt bot die Vegetation sehr eigenthümliche Verhältnisse. Die vielen kleinen Plateaux, die ich passirte, fand ich fast nur mit verschiedenen Arten hoher Gramineen bedeckt, die zuweilen die Höhe von 7 englischen Fuss er- reichten und Bäume gänzlich verdrängten; auf den Abfällen der Plateaux wuchern auch grosse Bäume zugleich mit Gras und Schlingpflanzen, aber nur durch Cultur. Auch die topo- graphischen Verhältnisse sind sehr eigenthümlich. Be- sonders characteristisch ist, dass der Rand von einem schmalen Gürtel 30 bis 40 Fuss über das eigentliche Plateau hervorragender Berge bedeckt ist, die von den Eingebornen Mekal genannt werden und die sich in nördlicher Richtung gegen das Gangesthal fortsetzen. Ich war überrascht zu sehen, dass der Durchmesser des Plateaus höchstens 1'/a engl. Meile betrug, also bedeu- tend weniger, als ich nach früheren Angaben erwar- ten durfte. Mir scheint, dass man dem eigentlich nur lo- . Ri A # due 63 calen Namen Amarkäntak eine viel zu allgemeine, gewis- sermassen provincielle Bedeutung gab, und ihm auf alle jene kleinen Thäler, Orte und Plateaus ausdehnte, die den Fuss des Hauptplateaus umgeben; auf das leiztere al- lein beziehen die Eingebornen den Namen Amarkäntak. Die Quellen der Närbäda liegen in dem Teiche Panch-Kund, der in der wunregelmässigsten Weise mit hohem soliden Mauerwerk und einigen kleinen Tempeln umgeben ist. Eine Anzahl sieinerner Stufen führen zu ihm hinab. Die Hauptquelle ist eine aufsteigende, in der Mitte des Teiches, über welcher ein auf Pfählen siehender kleiner Tempel erbaut ist. Der Teich hat nur einen Ausfluss, die Närbäda; die Wasermenge beträgt nicht mehr als 2 Litre die Secunde. Aber sehr bald vereinigen sich mit diesen Flüsschen andere Quellen und nur wenige englische Meilen von seinem Ursprunge entfernt, ist er schon ein mässig grosser Fluss, wassereich genug einen schönen Wasserfall von etwa 70’ zu bilden. Die Närbäda allein entspringt auf dem Plateau von.Amarkäntak, die Son etwa 1200 Fuss tiefer am östlichen Fusse des Plateaus an einem offenen etwas cultivirten Platze, ähnlich wie die Närbäda aus einem Teiche in der Nähe des Dorfes Pöndera. Auch dieser Teich, Sön-Bädder genannt, ist mit einer quadratischen Mauereinfassung umgeben. ' Religiöse Gebäude fehlen, aber ein grosser Pipalbaum ziert seine nächste Umgebung. Die Johilla, der dritie wichtige Fluss, der auf dieser Haup!- wasserscheide Indiens seinen Ursprung nimmt, hat ebenfalls ihre Quelle in eich Teiche, der 33 Fuss lang und 25 Fuss g breit ist. Er liegt 5 Meilen nördlich von der Närbäda "nur wenig tiefer als sie selbst. Fakire haben ihre arm- - seligen Hütten in seiner unmittelbaren Nähe aufgeschlagen. | Die Quellen des Airap, der nach Süden fliesst, eines Zuflusses des Mahanäddi, liegen in jenen sumpfigen Gegen- den, die den Südfuss Amarkäntaks in geringer Ausdeh- nung umgeben | Von den Ausflügen, die ich nach diesen nahegelege- de: 64 -r nen Quellen unternahm, kehrte ich Abends wieder zu mei- nen Zelten zurück, wo ich meine Instrumente zum regel- mässigen Gebrauch aufgestellt und ein meteorologisches Observatorium errichtet hatte. N, In den tropischen Ebenen Indiens ist in der kühlen Jahreszeit der Himmel rein, wolkenlos. Hier riefen die reichen grossen Wolkengruppen zunächst das Bild eines europäischen Himmels zurück, angenehme Erinnerungen, welche durch dieser Wolken wohlthätige Wirkungen noch erhöht wurden, da sie die Sonnenstrahlen verhinderten, ihre volle Macht auszuüben. Der grösste Theil der Wolken verschwand bei Sonnenuntergang und die Sterne leuchteten mit jenem Glanze, den man nur in den Tropen sieht. Ich erwartete kühle Nächte und Morgen, kälter noch als jene, die ich bisher hatte; wenn auch im - Winter im nördlichen und centralen Indien die Mittags- 7 hitze bis zu 32°c. steigt, so sind doch die Abende 2 ‚kühl, und unmittelbar vor Sonnenuntergang herrscht eine s so ‘niedere Temperatur, dass sich in. flachen Gefässen. dünne Lagen von Eis ansetzen und Reif die "Spitzen der Gräser bedeckt. Der Reif weicht schon den ersten "Strahlen der Sonne; von Minute zu Minute fühlbar, steigt die Temperatur oft in weniger als 5 Stunden fast vom Gefrierpunkt bis zu 28° Celsius. In den Plaid gehüllt verlässt man am frühen Morgen das Lager, bald u fühlt man den leichten indischen Anzug schon warm; . das Klima ist jenem mancher Theile Afrikas, vergleichbar, wo | ebenfalls sehr extreme Temperaturen vorkommen. Obwohl die Höhe meiner Beobachtungspunkte 3580 englische Fuss be- | trug, hatten die Morgen die überraschende Temperatur Po ‚von 9°c., selbst 12° Cels., waren also viel wärmer, als “ ; an 1000 — 2000’ tiefer gelegenen Orten. Während des 2 * Tages aber war die Temperatur, den allgemeinen physi- kalischen Gesetzen entsprechend, die ihre Abnahme nach der Höhe zu bedingen, steis weit geringer, als zu s „ gleichen Stunden in jenen tiefer gelegenen Gegenden. PR. % Di, 65 Das Maximum, was ich bei 3580‘ beobachtete, be- trug an dem einzigen Tage, der allein ganz wolkenlos war, 24°c. Es war dies 3° mehr, als die höchste Tempe- ratur aller anderen Tage. Bisher hatten wir, entfernt von den Seeküsten, in keinem Theile Indiens die Minima des Morgens in der kühlen Jahreszeit verhältnissmässig so warm gefunden. Wie so häufig bei ungewöhnlichen Temperaturverhältnissen, scheinen auch hier mehrere Umstände zusammenzuwirken. Ein starker aufsteigender Luftstrom von den umgebenden Ebenen dauert noch einige Zeit nach Sonnenuntergang fort und ersetzt die Luftschichten, die vom Plateau abfliessen, nachdem hier durch Strahlung die Temperatur in der Nähe des Bodens zu sinken begonnen hat. Auch der Zug der Mekalberge, deren Gesteine bei Tage sich stark erwärmten, trägt dazu bei ein starkes nächtliches Abkühlen zu be- schränken. Von den zahlreichen Ausflügen, die ich machte, er- wähnte ich noch mit einigen Worten jenen auf Rajmir-Gärh, den höchsten Gipfel des Mekalzuges. Wir konnten nicht den nächsten Weg längs des Kam- mes machen, sondern mussten den steilen für beladene Kameele unpassirbaren Pendera Ghät bis zum Fusse Amar- käntaks hinabgehen. Dort liessen wir die Pferde zurück ‚und sogleich begann ein steiles Hinaufsteigen. Aber nur langsam kamen wir vorwärts, denn es war eine mühsame und zeitraubende Arbeit, in dem Jangel, der an Grossar- tigkeit und Dichtheit Alles bisher von mir Gesehene über- traf irgend einen Weg hindurch zu hauen. Ich bewunderte die Gods, die mit einem Gleichmuthe vorangingen, als wenn die dornichten Gestrüppe auf sie ohne Einfluss wä- ren. Mir selbst waren in kurzer Zeit die Kleider zerletzt. Das geringste Vergnügen schienen meine Hindus an die- ser Expedition zu haben, obwohl sie ihre zahlreichen Dornenwunden fast vergassen über den Gedanken, uner- wartet einem Tiger zu begegnen. Nach 2 Stunden erreich- 5 66 ten wir die Höhe; ich war überrascht, einen ganz ebe- nen Gipfel von der Breite einer Meile zu finden. Die Aus- sicht bot zwar einen belehrenden Ueberblick über die oro- graphischen Verhältnisse, aber der Charakter der Land- schaft war im höchsten Grade einförmig: eine dichte Wald- region die bis an den Horizont in jeder Richtung sich aus- dehnte, ohne bestimmt hervortretende Formen, auch in den nähern Theilen ohne Abwechslung. Keine Dörfer, keine Kulturen waren zwischen den Alles bedeckenden Jängles zu sehen, aus denen nur hie und da ein verwit- terter Steinblock hervorragte; selbst die Formen der Berge waren theils durch die wuchernde Vegetation, theils durch die Dünste, welche aus den feuchten Jängles emporstiegen, nur in unbestimmten, verworrenen Umrissen zu erkennen. Es war das Bild — nicht einer Wüste — aber einer wil- den Zone, deren Klima und Vegetation den Menschen als Bewohner auszuschliessen scheint, obgleich selbst diese Regionen von einzelnen wilden Horden durchzogen werden. Jeder grösseren unbewohnten Strecke der Erde ist ein bestimmter Charakter eigenthümlich. Wie verschieden ist der Eindruck, den — ebenfalls ferne von menschlichen Wohnungen — die wilden Landschaften in den höhern Theilen des Himalaya hervorrufen, wo nicht wie hier die nächste Umgebung in undurchdringliches Dunkel gehüllt ist, sondern wo sich im Gegentheile die feinsten Details der unzähligen Spitzen, selbst in weiter Ferne, noch erkennen lassen. Das Bild, erhöht durch den Kontrast zwischen blendend weissem Schnee, dunklem Gesteine und tiefblauem Himmel, ist so grossartig, dass es uns nicht mit unwill- kührlicher Befangenheit, sondern mit lebhafter Bewunderung erfüllt. Aus der ernsten Stimmung, in der ich mich während der Rückkehr befand, wurde ich bald ‘durch das belebte Treiben gerissen, welches wegen der auf den nächsten Tag festgesetzten Abreise in meinem Lager herrschte. Ueber das Llama und Alpaca C.J. H. E. Edlen von Braun, wirkl. Geheimrath und Minister a. D. zu Altenburg. (Uebersetzt aus „Beport of the Commissioner of patents for the year 1857, pag. 66—71.) Aut den hohen Cordilleren der Anden in Südamerica, weit unter der Linie ewigen Schnees, von Chili aus gegen den Aequator hin, kommen in Menge drei Arten eines Thier- geschlechtes vor, deren erste unter dem Namen Guanaco oder Llama bekannt ist, die zweite Alpaca, die dritte Vi- cuna’heisst, welche letziere indessen von Cuvier nur als eine Varietät des Llama classificirt worden ist. Mit Cu- viers Ansicht stimmt auch die des Inca Garcilaso de Vega zusammen, der im Jahr 1811 schreibt: „Die Peruaner haben zwei Species von Hausthieren, eine grös- sere und eine kleinere, welche sie mit der gemeinschaft- lichen Benennung ‚‚Llama‘‘ bezeichnen, was so viel bedeu- tet wie „Kleinvieh“ oder ‚‚Schafvieh“ ; die grössere Spe- cies nennen sie „‚Huanacu—Llama“ , wegen deren Aehnlich- keit mit einem Huanacu benannten Wilde in Peru, von dem jene Species bloss in der Farbe sich unterscheidet, indem nämlich die Llamas als Hausthiere von so mancherlei Far- ben sind wie die Pferde, die wilden Llamas aber durch- gängig kastanienbraun. Die grössere Species hat viel Aehn- lichkeit mit dem Kameel,” nur ist sie nicht so gross und hat keinen Höcker. Die kleinere Species wird Paco—Llama genannt und blos des Fleisches und der Wolle wegen un- terhalten. Die Vicunas sehen ziemlich wie Ziegen aus, 5* 68 nur grösser, ohne Hörner, und löwenartig oder etwas mehr röthlich von Farbe. Sie leben auf den höchsten Bergen und in hochgelegenen Gehölzen; besonders lieben sie die von den Peruanern Punas genannten kühlen Einöden. Schnee und Kälte belästigen sie nicht, befördern eher ihr Gedeihen. Sie leben in Heerden beisammen, die meist in flüchtigem Laufe begriffen sind; dabei sind sie ausnehmend scheu, so dass beim Anblick eines Menschen oder-einer wilden Bestie die ganze Heerde augenblicklich in unzugängliche versteckte Orte sich flüchtet, und dadurch ihren Verfolgern entschlüpft. Ehehin gab es in jenen Gegenden eine grosse Anzahl Llamas, in neuerer Zeit sind sie seltner zu finden, weil alle Welt ohne Schonung ihnen nachstellen darf. Ihre Wolle ist sehr fein, seidenartig oder dem Biberpelz ähn- lich, von den Landeseinwohnern verdientermassen sehr hoch geschätzt: denn man rühmt, abgesehen von anderen guten Eigenschaften, an ihr, dass daraus gefertigte Klei- dungsstücke in der Wärme sich angenehm tragen und nicht minder gegen Kälte schützen.“ So schildert Garcilaso de Vega diese Thiere. Das Llama (Auchenia glama) ist in der Regel 4—5 Fuss hoch, Rücken und Seiten sind hellbraun, der Unter- leib weiss. Zuweilen sieht man dunkelbraune, graugefärbte, ja welche mit Purpurschimmer, selten aber gefleckte oder schwarze. Das Haar ist lang, ein zwischen Seide und Wolle schwankendes Geflecht, doch ohne Locken. Das Alpaca (Auchenia alpaca) ist kleiner als das Llama, gewöhnlich nicht höher als 4 Fuss. Es sieht übri- gens corpulenter aus, indem es mit längerem Haare ver- sehen und reichlicher behaart ist; das Haar des Alpaca ist nämlich an den Seiten manchmal zwischen 8 und 12 Zoll lang. Ein Fliess eines alten Thieres kann bis zu 20 oder 30 Pfund Gewicht haben. Auch das Alpaca ist von aller- lei Farben zu finden, öfters auch gefleckt, aber doch häu- figer als die vorige Species von weisser Farbe. | Die werthvollste Züchtung stammt, wie man angibt, 69 aus den Centralprovinzen Perus; dort kommen, wie zu bemerken von Wichtigkeit ist, Varietäten vor hinsichtlich der Grösse, der Gestalt und des Fliesses. Die kleinste, bezüglich der schwächeren Knochen und minder symetri- scher Körperform unbedeutendste, nennt man die Coyäs. Das Alpaca kommt hauptsächlich auf den Cusco-Bergen, da wo diese die alten Hauptsitze der Incas und Haumanga von einander scheiden, vor. Man glaubt, es seien Ueber- reste der einstigen königlichen Heerden, oder von Heerden der Sonnenpriester, indem diese die ausgezeichnetste Züchtung sollen gehabt haben. Jene Bezirke waren nicht allein der Hauptplatz aller landwirthschaftlichen Operationen, sondern auch der Sitz der Landesherrschaft, das Centrum der alten Peruanischen Civilisation. Die Peruaner dörren das Fleisch der Llama sowohl als der Alpaca und essen es sehr gern. Die Ordnung der Zoologie, welcher die Gattung Au- chenia angehört, zeigt dem Naturforscher bei anatomischer Untersuchung gar geringe Verschiedenheit in der Zusam- mensetzung von der Ordnung, welche den Eigennamen ‚„Kameel‘‘ führt. An den Füssen haben Auchenias nicht ein so elastisches Polster, wie das Kameel, vielmehr zwei von einander stehende Zehen, wovon jede starke hornige Nägel oder Hufe hat, beinahe wie die Krallen der Vögel aussehend, darunter ein dickes Kissen oder Polster. "Auch ihre Zähne sind anders als die des Kameels gestaltet und gestellt; die Auchenias besitzen in der obern Kinnlade ei- nen Hundszahn mehr als das Kameel, wogegen in der un- tern Kinnlade ein Hundszahn fehlt. Ihre Schneidezähne stehen einen vollen halben Zoll aus der Schnauze hervor, so dass sie mit deren Hilfe und mittelst der Zunge und der gespaltenen Lippe nicht allein das kurze Gras bequem abbeissen, sondern auch bei ihren langen Hälsen bei der Spitze ihrer Schnauze, und bei den schiefen Stellungen, welche sie annehmen können, von dem auf Hecken und in 7 Fuss höher gelegenen Felsenspalten wachsenden Kräu- 70 tern zu geniessen im Stande sind, wie nicht minder die Spitzen der Sträucher und Hecken. Ihre Zähne sind da- bei so stark und greifen so gut in einander, dass es ihnen leicht wird, Vegetabilien zu zerbeissen und zu kauen, welche für gewöhnliches Vieh zu hart und zähe sein würden. Wie durch das Fehlen des Höckers so durch das Nichtvorhan- densein harter Hautstellen an der Brust sind sie vom Ka- meel zu unterscheiden. Dennoch besitzt das Llama eine dem Höcker des Kameels ähnelnde Formation, in welcher ein unter der Haut in ein faltiges Lager eingehüllter Vor- rath von Nahrungsstoff verwahrt wird, um bei etwa eintre- tendem Futtermangel stellvertretend absorbirt zu werden. Manche dieser Thiere haben, wie das Kameel, harte Haut- stellen an den Knien der Vorderbeine, und knien auch eben so wie jenes Thier nieder. Im Magen des Llama ist, wie Sir Everard Home angibt, eine Abtheilung zu ähn- lichem Endzwecke vorhanden wie die Wasserbehälter im Kameel; nur ist dieselbe nicht tief, besteht aus bloss ober- flächlichen Zellen, und es fehlt der beim Kameel vorhan- dene Muskelapparat, wodurch die Einmündung geschlossen und es möglich gemacht wird, dass die festen Nahrungs- mittel in die vierte Magenhöhlung, in den eigentlich ver- dauenden Magen übergehen, ohne in jene Zellen hineinzu- fallen. Jedenfalls muss sich doch auch bei den Llamas eine Art innerer Mechanismus zum Aufbewahren von Wasser oder doch zum Secretiren einer flüssigen Substanz befinden, indem man wahrgenommen hat, dass sie auf einigen Sei- tenbezirken der Anden weit über den Orten, wo Seen und Flüsse sind, sich aufhalten und einen grossen Theil des Jahres hindurch gar nicht saufen; ferner hat man, wo sie gezähmt als Hausthiere lebten, an ihnen kein Verlan- gen nach Saufen wahrgenommen, so lange sie gehörig mit vielen saftreichen Kräuterich versorgt werden. So sehen wir beide, das Kameel und das Llama, so eigends dazu organisirt, dass augenscheinlich die Natur sie zum Ertragen starker Anstrengungen und Entbehrungen bestimmt und 1 ausgerüstet hat, jenes, das Kameel, in den Sandwüsten, unter brennender Sonnengluth; dieses, das Llama, in den Wüsteneien eines der höchsten Gebirgszüge der Erde, ne- ben der Region des ewigen Schnees. Die kleinen Abwei- chungen in der Organisation des einen von der des andern, wie namentlich bezüglich der Nahrung, sind solche Modi- ficationen in der Schöpfuug wie eben ihre verschiedenar- tigen Wohnplätze sie erheischen; denn das Dromedar könnte aus Gründen mechanischer Art nicht an Felsen wohnen, für das Paco würden glühende Ebenen schlecht passen. | Das Llama nährt sich, auf seinen natürlichen Wohn- plätzen in den Anden, in Höhen von 8000 bis 12,000 Fuss über der Meeresfläche, weit über Seen und Flüssen oben, vorzugsweise gern von einer Sorte rauhen Grases oder Rohres, welches man icku nennt, und welches in Menge an Orten wohnt, woselbst, wie behauptet wird, man diese Thiere gar nie hat saufen sehen, so lange sie dort hinläng- lich. genug an grünem saftreichen Grase finden konnten. Ferner dient zu ihrer Subsistenz das die Felsen ihrer Wohnplätze zierlich überkleidende Moos nebst den Liche- nen; auch äsen sie sich an zarten Gesträuchen. - Ueberall gewöhnen sie vortrefflich ein, wenn nur die Hitze nicht drückend und anhaltend und die Luft rein ist, indem sie für die natürliche Beschaffenheit ihrer Geburtsorte, mag auch daselbst ganze halbe Jahre lang beständig Schneefall und Hagel vorkommen, wunderbar abgehärtet sind, selbst da wo in jeder Sommernacht der Barometer unter den Gefrierpunkt sinkt, und die Bergspitzen ewig fort mit An- häufungen von Schnee und Eis zugedeckt sind. Es ist an sich in Erstaunen setzend, wie in Bergzügen, die unter den vertikal herabfallenden Sonnenstrahlen stehen, die Tem- peratur der Luft so abgekühlt und frostig werden kann, dass dort Alles nicht minder trostlos wie in den arctischen Gegenden aussieht, und doch sind es gerade diese Berg- züge, wo ‘das Vicuna und Guanaco am zahlreichsten die 72 Wildnisse durchstreifen, hoch über den Wohnsitzen der Menschen, und wo sie des Fleisches und Felles wegen ge- jagt werden. Merkwürdig ist es, dass man sie in Quito, Santo Fe, Caracas u. s. w. nicht antrifft, obschon das Ge- birgsclima dieser Länder dem des obern Peru ähnlich ist. Dass dieses Thiergeschlecht im Vergleich zu andern von geringerer Grösse ist, wie auch die Pflanzenformen in dessen Umgebung, ist ein deutliches Anzeichen von der Ungunst des Climas der Anden für das Wachsthum im Thier- und Pflanzenreiche. Es ist ja auch wahrgenommen worden, dass dort das nämliche Naturgesetz über dem Menschengeschlechte waltet, indem dasselbe in Grösse und Statur um so auffallender abnimmt, je näher sein Wohn- sitz den Berggipfeln. In Peru dauert der Winter bis zum Monat Junius; er ist in den Hochlanden sehr streng; da- selbst bleibt der Erdboden sechs Monate, an manchem Platze sogar acht Monate mit Schnee bedeckt. Der Reisende hat, ist er über den schmalen grünen Streifen Landes am stil- len Ocean hinaus, gleich das Hinansteigen auf Bergwände zu beginnen, und nach dem Erreichen des ersten Tafel- landes sofort eine totale Veränderung des Clima und des Aussehens der Vegetation zu beobachten. Mit Ausnahme der Yungas, d. i. tiefen aus Alluvial-Boden bestehenden Gründe, wo die Indianer ihr Zuckerrohr, die Bananen und essbaren Wurzeln anpflanzen, sehen alle Landschaften nackt und dürftig aus. Das Weibchen des Llama und Alpaca geht 11 bis 12 Monate lang schwanger und gebährt selten mehr als ein Junges. Im Alter von 6 Monaten entwöhnt man die Jungen vom Säugen, zur Arbeit aber werden sie erst nach voll- endetem dritten Jahre angehalten. Zwei Jahre alt begin- nen sie trächtig zu werden. Llama und Alpaca sowohl als Alpaca und Vicuna kön- nen zur geschlechtlichen Vermischung gebracht werden; besonders von der erstgenannten Vereinigung kommen in Europa gleichwie in Peru häufige Beispiele vor. Es ent- 13 springt daraus ein schöner Bastard, dem äussern Anblick nach ein, wenn möglich, feiner gestaltetes Thier als Vater und Mutter, auch wohl zur Arbeit leichter aufzuziehen; indessen gleich dem Maulesel zur Fortpflanzung nicht be- fähigt. Man hat aus dieser Unfruchtbarkeit zu folgern, dass das Alpaca bloss eine unterschiedene Varietät des Llamastammes ist, etwa so unterschieden wie Pferd und Esel als einander nahe stehende Species; so dass folge- weise anzunehmen ist, dass die zweierlei Hausthiere der Peruaner nicht als Kreuzungs-Zucht so geworden sind, wie ihre jetzige Beschaffenheit sie darstellt. In neuerer Zeit legen die Spanier sich auf die Kreuzung derselben. Die Einrichtungen der Natur weisen auf die Leben erzeugende Regel hin: Leben entspringt lediglich aus Leben, in jedem Wesen liegt eine eigenthümliche Zeugungskraft als Erb- theil einer seiner eigenem ähnlichen Natur. Variiren die Species, so hört die Wirksamkeit jener Regel auf; es muss darum zwischen dem Llama und Alpaca, so stark die phy- siologische Aehnlichkeit Beider in vielen erheblichen Punc- ten hervortritt, doch eine materielle unterscheidende Be- schaffenheit des Zeugungsactes vorwalten; sehr wahrschein- lich ist diese auch in den wilden Arten vorhanden. Mr. Bory de Saint Vincent, ein ausgezeichneter Naturfor- scher, der die französischen Heere nach Spanien begleitet hat unter des Marschalls Soult Commando, berichtet uns, dass er im zoologischen Garten des Don Francisco de Theran zu San Lucas de Barameda in Andalusien drei Alpaca-vigonias (eine Kreuzung zwischen Vicuna und Alpaca) gesehen hat, deren Fliesse viel längere Haare. hatten und sechsmal schwerer waren, als bei jeder der genannten Varietäten. Die Spanier waren stolz auf diese neue Er- werbung, durch welche sie zu einer neuen Rage wolle- tragender Thiere gelangt und zur Bevölkerung ihrer Berg- weiden nach der Abnahme ihrer Merinoheerden einen Er- satz ermittelt zu haben glaubten. Allein bei dieser Kreu- zung wurde dennoch ihr eigentliches Ziel verfehlt, inso- 74 fern eben jene Thiere ohne Hinterlassung von Nachkommen nach und nach mit Tod abgiengen und nach Verlauf we- niger Jahre im ganzen Königreich kaum noch ein Indivi- duum davon zu finden war. Die Peruaner hüten sich sorgfältig, diese Thiere zu überladen; in der Regel haben dieselben auf kurzen Stre- cken und guten Wegen eine Last von etwa 100 Pfund zu tragen, wohl auch bei Gelegenheit 12 bis 15 Pfund mehr. Werden sie sanft behandelt, so sind sie gewöhnlich folg- sam und verrichten willig, was ihnen obliegt, wenn man sie aber reizt, so drücken sie ihre Erbitterung durch Hin- terwärtslegen der Ohren aus und speien ihren Beleidiger an, sogar bis in eine Entfernung von 3 oder 4 Yards (9—12 Fuss). Für ihre Fütterung geschieht nichts, denn, wenn sie nicht zum Dienst gebraucht werden, lässt man sie auf den Bergen, wo sie einheimisch sind, grasen, was oft in Ge- sellschaft der wilden Species geschieht; dabei haben sie durch Gewohnheit und Neigung so viel Anhänglichkeit an ihre Herren, dass sie niemals das Dienstleben bei diesen mit dem Verweilen im freien Leben vertauschen. — Wenn diese Thiere nach Europa und in die Vereinigten Staaten gebracht werden, so scheinen sie wohl für einige Zeit gut zu gedeihen, wenn man sie mit denselben Dingen füttert wie das Rindvieh und wie Schafe; allein üppigen Weiden und mehlhaltigen Körnern ziehen sie doch eigent- lich die geringeren Sorten Futters, bestehend aus jungen Sprossen von Gesträuchen, magerem Gras oder Heu, nebst einer passenden Beimischung von Kartoffeln, Carroten oder andern saftreichen Wurzeln, sehr vor. Einem so mässig lebenden Thier kann in der That eine zu reichliche Fütte- rung mit nahrhaften und stimulirenden Dingen nur nach- theilig sein. Seine besondere Organisation des Magens ist für hartes trockenes Futter nicht geeignet, wie sich schon daraus ergibt, dass sie so an das Enibehren des Saufens gewöhnt sind. In Peru reicht man dem Llama manchmal 75 Mais oder Hirse so lange diese grün, weich und mehlig sind. Was die Krankheiten dieser Thiere anlangt, so ist häufig beobachtet worden, dass sie bei ihrer Versetzung in Orte des niederen Landes und bei sehr langem Verweilen da- selbst, gewaltig schwitzen, und dass sie, wenn darauf nicht geachtet wird, bei warmer Witterung Schorf oder Hitz- blattern auf der Haut bekommen. Natürlich sorgt man, bei ihrer ersten Aufnahme, für gute Erhaltung ihres Felles als einer Zierde; wird dieses geschoren, das Thier aber dann in kühlen Tagesstunden gebadet, so erholt sich das- ‘selbe in kurzer Zeit ohne seine Kleidung zu ändern. Man hat bemerkt, dass die Thiere von selbst diese Heilung durch kühles Baden aufsuchen; denn werden sie bei hoher Temparatur in den Ebenen von einem Haut- ausschlag befallen, so gehen Llama uud Alpaca instinct- mässig in einen erfrischenden Fluss, nicht des Saufens wil- len, wie man irrthümlich annahm, sondern um zu baden und dadurch ihr Wohlbefinden wieder herzustellen. Schliesslich erwähnt der Verfasser der gemachten Ver- suche, innerhalb der Staatsgebiete der nordamerikanischen Union das Llama und Alpaca einzubürgen. Es sind, sagt er, wegen der Niehtbefähigung dieser Thiere, an das Klima und an die nördlichen Breitengrade der am atlanti- schen Ocean und am Nordamerikanischen Golfe liegenden Länder sich zu gewöhnen, alle bisherigen Unternehmungen der Art missglückt. Höchstens, meint er, könne ein Fort- kommen des Llama in der westlichen, unter der Benen- nung „Great Plains“ — die grossen Ebenen — bekannten Distrikten, auf der Ostseite der Felsengebirge, vornehm- lich zwischen dem 20° und 30° der Länge westlich von Washington, von Texas an hinauf nach der arctonischen Zone, als möglich gedacht werden, wo man sie, von Peru eingeführt, den nomadisirenden Indianerstämmen als freund- 76 schaftliches Geschenk zuzuweisen und unter gesetzlichen Schutz zu stellen haben würde. Gelänge diess, dann würden allerdings das Llama und Alpaca durch ihr Fleisch, durch ihre Felle und durch ihre Verwendung als Lastthiere recht nützlich werden können. San Christobal de la Habana von Bir; Brink Dep Di Kaufmann in Nürnberg. San Christobal de la Habana, Hauptstadt der In- sel Cuba unter spanischer Hoheit, und eine der ersten Städte der neuen Welt, liegt im 23°9° n. Br. und 76°4' w. L. von Cadix an der westlichen Küste des nach ihr benannten herrlichen Hafens, dessen früherer Name Carenas war, weil dort die Entdecker unter Ocampo’s Führung mit in der Nähe aufgefundenem Harze ihre beschädigten Schiffe calfaterten (carenar). Ihre Gründung fällt in das Jahr 1514, aber nicht auf dem heutigen Platz, sondern unweit der Südküste bei dem Städtchen Batabano und spanische Ge- schichtsschreiber nehmen an, dass sie sich 1519 noch da- selbst befand, als Hernan Cortez zur Eroberung Neu- spaniens auszog. Laut Ueberlieferung hatten ihre Bewohner schon 1520 sich nach der Nordküste übergesiedelt, da die ungesunde sumpfige Gegend und Mangel an Trinkwasser zum Wechsel ihres Wohnplatzes zwang; so entstand Ha- bana, freilich nur ein paar Dutzend armseliger Hütten oder gar Zelte, unter Hindernissen aller Art, ward von Zeit zu Zeit von berüchtigten Seefalken geplündert, zerstört, wieder neu errichtet, erhob sich jedoch nach jedem Siurm kräftiger und grösser. — 1538 begann der Bau des Fuer- zaforts, welch schwaches Bollwerk aber die Piraten nicht hinderte, 1539 Mord und Brand unter seine Mauern zu tra- gen. Bei Beginn des 17. Jahrhunderts als Hauptstadt der Insel und Sitz des jeweiligen Capitän General erklärt, 78 nahm sie ‘einen bedeutenden Aufschwung; der bekannte Ingenieur Juan B. Äntonelli errichtete auf Königlichem Befehl die Festungen Morro und Punta am rechten und linken Hafeneingang, später vermehrten die Flüchtlinge aus Jamaica ihre Einwohnerzahl und obgleich bald darauf sie von den Engländern erobert wurde, verloren die Ha- baneros den Muth nicht, umgaben ihre Wohnungen mit Mauer, Wall und Graben und zu Anfang des 18. Jahrhun- derts ward Habana eine wichtige Stadt, begann den Bau ihrer Vorstädte, in denen sich heute der grössere Theil ihrer Häuser und Bewohner befindet. Mit Ausnahme der ausgedehnten Werften, welche ein Fünftel des grossen Hafens umschliessen, ist die Stadt ganz mit Mauern um- schlossen, welche von 10 Bastionen vertheidigt und 7 Tho- ren durchbrochen sind. Gegen die Bay hin beschützen sie drei Batterien und ein starkes Castell. Fast sämmtliche Fortificationen sind Antiquitäten, so dass sie eine tüchtige Berennung wohl nicht zu wiederholten Malen aushalten würden und im Interesse von Habanas Verschönerung taucht neuerdings der Plan auf, die alterthümlichen verunzieren- den Mauern und Wälle abzutragen, die seichten Gräben auszufüllen und so ein herrliches Glacis zu gewinnen. Die Vorstädte bedecken einen Flächenraum von einer halben Quadratmeile und führen zum Gegensatz von Habana intra- muros den Namen extramuros ; deren entferntesten Punkte sind das Punta Castell, die Clarabatterie und der Chorrera- Waffenthurm, westlich das Fürstencastell und im Süden das Fort Atares, an dessen Fuss während der Invasions- periode die 52 Artilleristen von Lopez Schaar, ihren Obersten Crittenden an der Spitze als Seeräuber rück- lings erschossen wurden. Jenseits der Bay sind gewaltige Befestigungen aufge- führt, gegenüber der Punta erhebt sich auf jähabfallendem Felsen das schöne Morrokastell mit der 12 Apostelbaiterie, welche dicht über dem Wasserspiegel liegt, berühmt durch seine Einnahme und Eroberung durch die Engländer 1762. 79 Südöstlich ist die grosse Festung San Carlos de la Cabana, der erste Waffenplatz der Insel, auf einer die Stadt und den Hafen beherrschenden Anhöhe gelagert, 700 Meter lang, und fähig, über 4000 Mann mit 200 Kanonen zu fassen; an ihrer Sohle ist die Batterie der Schäferin (pastora), den Hafeneingang bestreichend, angelegt. Eine gute Stunde nordöstlich befindet sich der Waffenthurm von Cojimar an der Mündung des Flüsschens gleichen Namens. Eine etwa 2 Stunden lange Rundfahrt im Hafen, in einer der charak- teristischen Felucken und Guadanas mit lateinischem Se- gel bringt uns zuerst nach Casablanca, einem kleinen, an die Cabanas Felsen geklebten Fischerneste, malerisch rui- nös mit 150 Häusern und 20 Magazinen. Hier wurden in früheren Zeiten Kaper- und Negerschiffe (slave trader) ausgerüstet, sowie die Negerladungen empfangen und ver- kauft; noch heute wohnen Familien dort, deren Ahnen und Väter berüchtigte Seefalken uud Seelenverkäufer waren. Neuerdings soll es mehrere Casablanca’s rings der Insel geben. Auf der andern Seite und einer. gegen Habana vor- gerückten Halbinsel liegt das freundliche Hafenstädtchen Regla, das mit 1100 Häusern und 40 grossen Magazinen noch zur Hauptstadt gerechnet wird und mit ihr durch eine Dampffährenlinie verbunden ist, deren 6 tüchtige Fahr- zeuge von 10 zu 10 Minuten Passagiere, Fuhrwerke und Saumpferde übersetzen. Der Hafen von Habana ist einer der ersten und schönsten Amerika’s, sein Eingangskanal 1500 Ellen lang und 350 Ellen breit, wurde früher mit eisernen Ketten gesperrt und ist jetzt von einem kanonen- gespickten Ponton eifersüchtig bewacht, welches nach Son- nenuntergang kein Fahrzeug mehr unangerufen passiren lässt. Die Habanabay enthält 3 Buchten, die von Triscornia zwischen Casablanca und Regla, die von Guasabacoa am andern Ufer der Halbinsel von Regla, woselbst die Ureinwohner nach Las Casas Zeugniss eine Art geheimnissvollen Gottesdienst ab- hielten, und die von Atares, wo die Pulvermagazine an- . so gelegt sind, deren theilweise Explosion im vorigen Jahr die naheliegenden Quartiere mit Schrecken und Vernichtung er- füllten. Die gesammte Küstenlänge der Bay ist 3 spanische Meilen (Leguas), während das in gerader Linie steuernde Boot 1 Legua vom Hafeneingang bis zur Ataresbucht braucht. Zwischen der Cabana und dem Puntathore liegen die 3 spa- nischen Linienschiffe Neptuno, Asia und Europa auf dem Grunde, welch schöne Borde von je 60 Kanonen, am 10. Juni 1760 in Folge eines unbegreiflichen Kriegsrathbe- schlusses während der englischen Belagerung behufs der Hafensperre versenkt wurden, aber auch nach Erstürmung der Cabanas-Höhen durch die Söhne Albions die im Hafen geborgene spanische Flotte hinderte, auf die hohe See zu entkommen. In der Bay sind nur wenig gefährliche Stel- len, die Bänke von Valdespina, Pastora, Regla und Galindo, dann die Regla- und die Kreuzklippe, sämmtlich mit Baa- ken zur Genüge bezeichnet. Die Schiffe vom grössten Tiefgange können dicht an den Werften vor Anker gehen und bedürfen nur eines Steges zum Ein- und Ausladen, eine ausserordentliche Erleichterung für den ungeheueren Handelsverkehr von und nach allen Punkten der Welt. Diese oft halbe Stundenlange Mauer, der Mastenwald und der Flaggen lustiges Flattern, mit dem rastlosen Gewühle des Hafenlebens bietet ein höchst anziehendes Bild, wozu die Festungsmassen der andern Küste, die von Fahrzeugen jeder Art durchkreuzte Meeresfläche und die Magazine Regla's und Casablanca’s eine grosse Scenerie bilden. Mehrere mit einander verbundene mit Holz und Stein ge- pflasterte geräumige Quais ziehen sich 815 Ellen weit am Hafen hin und sind für grosse Seeschiffe, Küstenfahrer und Kriegsmarine zweckentsprechend abgetheilt und eingerich- tet; für leiztere ist ein gewaltiger Dampfkrahnen errichtet, der einen mässigen Schooner frei aus den Wellen zu he- ben vermag. An ihn schliessen sich die Standorte für Dampfschiffe und Fähren, Gondeln und Lichterboote, der Ankerplatz für Goeletten, das Arsenal mit seinen weit- 81 läufigen Werken und Werften und endlich den Kohlen- plätzen, gefüllt von Arbeitern in allen Farben, mit lan- gen Zügen zweiräderiger Karren, Saumthiere, Pferde und Maulesel. AR Die Strassen Habanas intra et extra muros kreuzen sich im Allgemeinen in rechten Winkeln, fast sämmtlich von N.N.W. nach S.S.0. und von O.N.O. nach W.S.W. eine gut angelegte Richtung, in der sich des grössten Theils des Tages Schatten findet. -— Die der innern Stadt, welche zur Zeit ihrer ersten Anlage gut genug gewesen sein mö- gen, entsprechen den heutigen Erfordernissen nicht; sie sind sehr enge und grösstentheils nur beschottert, da das Belegen mit Granitwürfeln, welche von Nordamerika ein- geführt werden müssen, sehr kostspielig ist und nur auf Plätzen und in Hauptisirassen stattfindet. Die s. g. Stras- sen sind gewöhnlich nur 8 Ellen breit, mit Einschluss der an beiden Seiten liegenden Steine, die allen Ernstes das Trottoir vorstellen sollen; der grosse Verkehr der Carre- ten und Carretonen, Carretillas und anderer Ladevehikel ver- dirbt sie und höhlt sie aus, so dass in ihnen bei trockenem Wetter Wolken von Kalkstaub, zur Regenzeit jedoch un- ergründliche Schlammpfuhle stets anzutreffen sind. Leider ist die allgemeine Klage über die Unsauberheit der Ver- kehrswege nur zu gegründet; obgleich diese alle 2 Tage gekehrt und gesäubert werden, beleidigt die Seh- und Riechorgane stündlich ein wahrer Augiaswust, welcher durch die Massen Pferde, Ochsen und Maulthiere verursacht wird: Die Hufe und breiten Radfelgen stampfen Dünger und Kehricht der Häuser, das nur sehr mangelhaft durch accor- dirte Karren aus der Stadt geschafft wird, zu einer dieken Kruste fest, welche sich beim kleinsten Regenschauer in das allerabscheulichste Schlammbad auflöst und die auf den Gangsteigen Wandelnden befehdet. -—- Für Wägen ist in die- sen Strassen an kein Umwenden zu denken, und sind deshalb letztere ausdrücklich für solche für Ein- und Ausfahrt be- stimmt. Durch das geringfügigste Ereigniss wird die Pas- 6 82 sage daher auch gehemmt, während welcher Pause man Wörterbücher mit unzarten Anspielungen füllen könnte, die von Volanten-Führern (Caleseros) und Maulthiertreibern (Arieros) ausgetauscht werden. So bleibt denn dem Fuss- gänger oft nur ein kaum fussbreiter Raum, den erso gut als möglich benützen muss. Hauptregel bei derartigen Zwischen- fällen ist, wenig rücksichtsvoll, ungemein kaltblütig und tyrannisch auf jedem oft mühsam errungenem Vortheil zu bestehen, da jede Höflichkeit für 12 andere störend wäre, die im Gänsemarsch anrücken. — Man begnügt sich mit einer halben Wendung links oder rechts, füllt aber dann sogleich wieder seinen Platz aus. Wehe zwei Dickbäu- chen, die einander begegnen, einer von ihnen muss unfehlbar in die Strasse unter die Wägen steigen. — Hindernd sind auch manchmal lange Reihen von Leder- schuhen, die ein ehrsamer Zapatero zum Trocknen an die besonnte Hauswand lehnt; hemmend sind schlafende Neger, die sich erschöpft von ihren Lasten auf die Karren hinstrecken, ihren Arm, Fuss oder Kopf auf die Steine legen, oder die ungeheueren Stulpenstiefel eines auf der Thürschwelle kauernden Calesero, oder eine im Ausiaden begriffene Carretie. — Ist das Wetter schön, d. h. trocken, so glüht die Sonne mit raffinirter Hitze in diese Canäle und sie, so- wie der durchdringende feine Staub würde unerträglich sein, wenn nicht theilweise von einem Haus zum andern über die Strasse leinene Zeltdächer gespannt würden, welche wenigstens eine Ahnung von Kühle verbreiten: Da diese Dächer zugleich mit der Firma des Kauf- oder Geschäfts- hauses in bunten Charakteren bemalt sind, tragen sie zur Erhöhung des malerischen Ganzen wesentlich bei. — An jeder Ecke ersetzen ungeheuere in die Erde gesenkte Feuerschlünde, welche meist von der englischen Eroberer- flotte stamınen, die Ecksteine; auf vielen Rohren trifft man uralte, vom Einfluss der Jahre verwischie Wappenschilder und Inschriften, wie auch seltsame Knäufe und Schweif- stücke. Zum Strassenkapitel gehört das originelle Sprengeu 83 in seinem Verschiedenheiten ; entweder füllt man ein: Fass mit Wasser, stellt es auf die Gasse und lässt es durch’s Spundloch ablaufen oder man schleudert Töpfe und Schüs- seln voll der fraglichsten Flüssigkeiten in gewaltigen Bogen umher, dass in denselben kleine Regenbogen erscheinen, oder man schöpft in den ominösesten Gefässen sich Bedarf zum Sprengen, oder aber man giesst geradezu Spühl- und Waschwasser aus Näpfen und Lavoiren auf die Strasse. Unter den Strassen der City of business, wie hier le- bende Amerikaner die innere Stadt gern nennen, sind die Calle de la Muralla, del Obispo an Ausdehnung, Räumlichkeit und gutem Pflaster die vorzüglichsten und gleichen einem ungeheuern Bazar, denn in ihnen drängt sich Laden an Laden, so zählt man in ersterer auf einer Seite 10 reiche und grosse Silberläden dicht aneinander, während in Obispo mehr Kleider und Spielwaarenläden Platz finden; 6 Uhrma- cherläden in einer Reihe gehört auch zu keiner Seltenheit. In den genannten beiden Strassen ist der lebhafteste Ver- kehr und heisst man sie mit vollem Rechte die Pulsadern der innern Stadt. Bei Tage sind, wie schon gesagt, sie mit Zeltdächern fast ganz überspannt, an welchen in den verschiedenartigsten Farben und Letiern die resp. Firmen prangen und dem Ganzen ein heiteres und originelles An- sehen geben. Bei Nacht verwandelt sich die Scene und ‚aus den stets offnen Thüren der eleganien Läden strömt reichliches Gaslicht, um die Schönen Habanas, welche sehr geputzt um diese Zeit in ihren Quitrinen und Volanten die Strassen zu passiren pflegen, ınit tausend anziehenden Mo- deartikeln zu locken. Die zahlreichen Glasläden schim- mern und ihre Schwarzwälder Orgeln spielen die ergötz- lichsten Weisen auf, in den Buch- und Bilderläden versam- melt sich eine bunte Gesellschaft, die Confiterias füllen sich; munteres Geplauder und Treiben fast überall. Dort ertönt erotisch Lautenspiel; hier an den Rejas ergeht sich ein Paar in zärtlichen Flüstern, während von der andern Seite die danzas criollas auf irgend einem Piano angestimmt 6* 84 werden, lustige Matrosen ziehen, einer hinter dem Andern durch die Strassen und Haufen schwarzer Rangen stimmen im Pfeifchor zum zwölften Mal die Marcha Real an. Es bildet das Ganze ein äusserst seltsames, jedoch belebtes und anziehendes Bild, von dem sich schwer eine getreue Copie nehmen lässt. Eine der besten Strassen extramuros ist die Calzada de Galeano, fast sämmtliche Gebäude an ihr haben Portale mit gefälligen Säulenreihen, die Strasse ist breit, jedoch nicht geradelinigt, was zur malerischen Ansicht der Häuserfronten sehr beiträgt, indem letztere eine unbegränzt fortlaufende Gallerie zu bilden scheinen. An den Seiten der beiden Trottoirs sind Mandelbäume, Pappeln und Erlen gepflanzt. Die breitere Calle de Reina, nach der Schnur gezogen, würde mit Baumalleen noch stattlicher aussehen, wenn die Häuser an beiden Seiten nicht zu mittelmässig, unregelmässig und baufällig wären, man glaubt in manchen derselben ein mittelalterliches Schloss zu sehen, zu dessen kleiner Pforte hühnerstei- genartig 6 bis 8 Stufen führen, während daneben ein Häuschen im Begriff steht, in sich selbst zu verkrie- chen. Unappetitliche Fischbäckereien und schmutzige Pfrag- nereien bodegas tragen gerade nicht zur Verschönerung der Calle de Reina bei. Gewinnt man jedoch auf ihr das Freie und passirt die Calzada de Velascoin, den hüb- schen Wiesplatz Placer de Penalver zur Linken lassend, so bekommt man einen günstigeren Begriff von ihr. In ihrer ganzen Breite an beiden Flanken mit doppelier Baumreihe bepflanzt, mit Candelaber und Steinsitzen ge- schmückt, läuft sie bis dicht unter die Batterien des Ca- stillo Principe und bietet als Paseo Tacon oder militar den schönsten Spaziergang, General Tacon legte letzteren mit grosser Vorliebe an und gab ihm seinen Namen. Im Pa- seo selbst befinden sich zirkelrunde Plätze, deren Mittel- punkt die Bildsäulen Karl III, der Pomona, der Grazien und Hyppokrates mit Brunnenbecken zieren. Zur Seite lie- gen der botanische Garten und die Sommerwohnung der 85 jeweiligen Capitaingenerale der Insel. An Sonntag Aben- den wird sowohl auf dem Paseo de Tacon, als dem der Isabel Il. glänzender Corso abgehalten, bei welcher Auffahrt man prächtige Quitrine und Volanten, schöne Pferde, Maulthiere und mit Silber beladene Geschirre, ge- putzte Spaziergänger, kühne Reiter und vor, Allem unsere tropischen, duftigen Schönen im Ballputz zu bewundern Gelegenheit hat. Die neuerrichtete Munizipalreiterei (den schwedischen Dragonern unter Axel und Horn ähnlich) paradirt dabei, hält die Ordnung aufrecht und sticht in ihrer alterthümlichen Uniform mit den dreieckigen Hüten und Kanonenstiefeln seltsam gegen die moderne Sonntags- welt ab, welche sich unterhält, mustert und gemustert wird. Die Strassen San Rafael und Amistad sind ihrer Breite, Trottoirs, Häuser und ihres Verkehrs halber auch zu den bessern und bedeutendern Strassen zu zählen. Eine der eigenthümlichsten, belebtesten und breite- sten Strassen ist die Calzada del Monte, welche obgleich von ruinösem, ärmlichem Aussehen mit ihrem Verkehr, ihren täglichen Scenen, Stillleben und malerischen Punkten ihres Gleichen sucht. Von ihrem Beginn an den Thoren de Tierra bis zur Chavezbrücke, eine Viertelstunde etwa, besteht sie nur aus Kaufläden, Tabacksmagazinen, Cigar- rendrehereien und andern Werkstätten aller Art, und da sie den Hauptweg in’s Innere des Landes bildet, so ist ihr Verkehr immerwährend und massenhaft. Die Chavezbrücke über dem Kanal, welcher einst der Habanabai einen künst- lichen Ausfluss nach der andern Küste verschaffen und da- durch Habana selbst zur Insel machen sollte, jetzt aber verschüttet und theilweise versandet nur zu Pferdeschwem- men benützt wird, ist die Grenzscheide zwischen der Stadt und den Vorstädten. Von dieser Brücke an zieht sich die Calzada del Monte (Bergstrasse) südwestlich nach dem Barrio del Horcon (Galgendistrikt), dessen Namen sie nun annimmt und läuft noch eine Viertelstunde lang bis zur Esquina de Teja. Hier theilt sie sich und es formt der 86 westsüdwestliche Arm die Vorstadt des Cerro, während der südsüdöstliche Arm seinen ursprünglichen Namen wie- der annimmt und sich gegen die Zollstation la Vipora (die Viper), in zerstreute Häusergruppen sich auflösend, in die Landstrasse nach Guanabacoa mündet. Die Sommerresidenz der Habaneser ‚ist der Cerro, nämlich der !/2 Meilen lange Arm der Calzada del monte, welcher eine Menge schöner, eleganter und malerischer Quintas mit grossen Gärten, Bädern, Säulenhallen u. s. w. in sich schliesst und gleich Jesus del Monte durch eine Omnibuslinie mit der Haupt- stadt verbunden ist. Zu diesem Behufe gehen von 10 zu 10 Minuten geräumige Wagen, Guagua (wörtlich: Zu Spott- preisen, guagua —= was fast nichts kostet) genannt, von der Plaza de Armas in Habana ab und umgekehrt von ihrer Haltstation im Cerro, dem Publikum auch der Billigkeit des Fahrgelds halber (9kr.) von grosser Bequemlichkeit. Im Cerro herrscht frische, gesunde Luft, welche in den Sommermonaten das vermöglichere Habana aus seinen dum- pfen Mauern lockt; namentlich schöne Punkte sind: der Kirchplatz mit freier Aussicht auf die Stadt, die Terrasse im Landhause des Indentanden, die Quinta des Grafen Fer- nandina, Pedrosa und Villanueva und am Ausgang der Calle del Tulipan der klassische Jardin del Obispo, welchen der cubanische Bischoff Espada anlegen und für das Publikum zugänglich machen liess. In diesem Parke befinden sich schöne Bambusgruppen, Teiche mit Lotos, eine kleine Menagerie, Blumenparquets und dergleichen mehr, den Garten durchschneidet ein brei- ter Kanal mit klarem erfrischenden Wasser. Hier ist un- streitig der lieblichste Punkt der Umgebungen Habana’s, dessen Reize man an heitern Sonntagmorgen gern anerkennt; während der Saison fehlt es nicht an Frühspaziergängen, Picknicks, ländlichen Fahrten und Frühstücken, sewie Bällen. — Andere bemerkenswerthe Landstrassen (Calzadas) sind die von San Lazaro, welche sich mit ihren beiden Reihen 87 starkbevölkerter Wohnungen von der Punta an eine gute Viertelmeile lang bis zum grossen Begräbnissplatz dicht an der Küste hinzieht und ihrer ausgesetzten Lage halber beim letzten grösseren Orkane von 1846 so sehr beschädigt ward, dass die Spuren der Verwüstung noch heute an zahlreichen Ruinen und klaffenden Mauern zu finden sind; — die Calzada de Belascoin, mit ebenerwähnter Strasse einen rechten Winkel bildend, von der Casa de Beneficencia bis zur Puente de Chavez eine Curve ziehend, mit gedachtem Institut und der Stierkampfarena; — der Plaza de la In- fanta Maria Louisa, General Conchas Werk, welche die Calzada del Monte, den Paseo de Tacon und die Ei- senbahn durchschneidend, in gerader Linie mit der See- küste verbindet; ausser diesen Strassen, welche sämmtlich mit Bäumen bepflanzt, durch gute Brücken verbunden und ziemlich gut unterhalten sind, gibt es noch mehrere an- dere, welche nach dem Innern der Insel führen. — An Spaziergängen ist Habana reich und gehört zu den schön- sten der Prado oder Paseo Isabel II. an der Militairzone der Stadimauern eine Meile lang hinlaufend und 4 bis 6 fa- chen Baumreihen vom Arsenalwerft bis zum Puntacastell besetzt, welche ihn in 5 Strassen für Wagen und Reiter, Fussgänger und schweres Fuhrwerk theilen. Nebst manchen massiven, selbst zweistöckigen Häusern zieren den Prado das Marsfeld, ein Palmwäldchen, mit der aus carrarischem Marmor gemeiselten Bildsäule und Brunnen von Habana, welche der Conde de Villanueva der Stadt schenkte, das grosse Theater de Tacon, das Riesencafe Escauriza, der Theaterplatz mit dem Denkmal der Königin und der Nep- tunsplatz; ein Arm des Prado zweigt sich rechts nach dem Teatro de Villanueva, dem ehemaligen Circo und dem neuen . Colonthore bis nach dem Presidio und Puntafort ab. In Ha- bana intra muros bieten die Cortina de Valdez, dicht am Hafen und sehr hoch, jedoch abgeschlossen gelegen, mit Marmorbrunnen, Allee und Blumenstücken, sowie mit der Aussicht nach dem Hafeneingang, dem Morro, Casa blanca 88 und der Cabanafesiung, die Neptunsklippe, unweit des Pun- tathores in den Hafen ragend, mit der Bildsäule des schilf- bärtigen Seegottes über ihrem Brunnbecken, die prächtige Alameda de Paula oder Salon d’Odonell, ein breites stei- nernes Quais mit Allee, Steinbänken und Brunnen, mit der Wappensäule der spanischen Monarchie, deren Insignien 1852 ein Blitz zerschmetterte, und endlich der Paseo de Roncali mit hübschen Fernsichten nach dem Ende der Bay, den umliegenden Höhen und Triften, — schöne Spazier- gänge. — Man sollte glauben, dass an den grösstentheils wundermilden Abenden und Mondnächten, sämmtliche Pro- menaden mit Spaziergängern angefüllt seien, dem ist aber nicht so, denn ausser dem Paseo de Tacon, dem Prado und der Plaza de Armas erscheinen die andern Punkte. im Verhältniss verödet. Der einzige bemerkenswerthe Platz von Habana intra muros, ist die Plaza de Armas, welche der Regierungs- palast, der Gerichtshof, das Templete (Denkmal der ersten Messe) mit der Columbuseiche, das Castell der Fuerza, der Palast des Conde de Villanueva und eine Anzahl Schiffs- vorrathshäuser einschliessen. ' Inmitten eines Achteckes von vier anmuthigen Gärt- chen mit Palmen, Fontänen und Cubanischer Flora umge- ben, erhebt sich das Denkmal Ferdinand VII. Die mar- morne Bildsäule dieses Monarchen blickt nach dem Werft und Hafen, worauf er grosse Summen und Sorgfalt ver- wendete. Von hier aus mündeten 4 breite Strassen in ei- nen das Ganze umschliessenden, mit Bänke und Gitter ver- sehenen wohlgepflasterten Spazierweg; allabendlich findet daselbst der musikalische Zapfenstreich statt, welcher stets zahlreiche Besucher anlockt und während eine wandelnde Kolonne von Bummlern jeden Standes und Alters sich je nach ihrer Weise unterhält, steht um das Aussengitter eine Wagenburg von Volanten mit den: lieblichen Töchtern der grössten Antille in vollem Putze aufgefahren; das Ganze bietet eine reiche westindische Scene. Habana extra muros besitzt 89 mehrere grössere Plätze, worunter das Marsfeld den er- sten Rang einnimmt und für Exerzierzwecke, Volksfeste, öffentliche Aufzüge u. s. w. bestimmt ist; es bildet ein Tra- pez, 250 Ellen auf einer, 150 Ellen auf der anderen lang, ist mit eisernen Lanzengitter eingelasst; die Verbindungs- säulen schmücken Bomben , Mörser und andere Kriegsinsig- nien. An den Ecken erheben sich Waffenthürme im alten Style, während die 4 grossen Thore, denen der jüngste Orkan ihren Trophäenschmuck raubte, die Namen Colon, Cortez, Pizarro und Tacon (Gründer des Campo de Marte) führen. Dichter grüner Rasen überzieht das ganze Feld und bietet dem durch grelle weisse Kalkwände belei- digten Auge einen wohlthätigen Ruhepunkt. Vier grosse Marktplätze, el mercado de Christine oder plaza vieja, la plaza de Cristo in der innern, und die plaza Vapor, sowie el mercado de Colon in der äusseren Stadt bilden ebenso viele Brennpunkte eines unbeschreiblich originellen Trei- bens. Diese Märkte bestehen aus mit Läden eingeschlossenen grossen viereckigen Plätzen, die mit hölzernen oder stei- nernen Säulengängen nach Art der Arkaden um den grü- nen Markt in Nürnberg eingefasst sind. Während im In- nern Schlächter, Geflügel- und Gemüsehändler, Ziegen- hirten und Fruchtverkäufer ihre Waaren feilbieten, sind die Läden von Cafekneipen, Papier- und Seidenhandlungen, Tabu- lettkrämern und Tändlern (tenderos) besetzt, welche mit Kleider- und Schuhläden, Almacenes de viveres (Lebens- mittellagern), Silberläden und Friseurbuden abwechseln. Um Mitternacht kommen lange Züge hochbepackter Saum- thiere aus dem Innern der Insel an und dann beginnt beim Gas- und Lampenlicht ein malerisch nächtliches Leben, das man betrachtet haben muss, um sich einen deutlichen Begriff davon machen zu können. — Unter den öffentlichen Bauten finden sich gerade keine Weltwunder und ausserordentliche Baudenkmale, aber doch manches stattliche Gebäude, welches hinreichend von der Mehrzahl der einstöckigen leichten Häuser absticht. Natür- 90 lich ist der grössere Theil gedachter Bauten dem religiö- sen Kultus gewidmet und so ist Habana mit zahlreichen Kirchen und Klöstern bedacht. Die bedeutendsten sind die Franziskuskirche, die 1737 eingeweiht und seit 1843 geschlossen, nach dem Zeugnisse des Geschichtsschreibers Valdez die schönste und beste war. Ihr Thurm, der höch- ste von Habana, dessen Giebelschmuck, die heilige Cäcilie, 1854 ein Blitzstrahl herabwarf, ruht auf den Bögen des Eingangsthors. Gegenwärtig dient dieser Tempel als Zoll- magazin und Lokal des Festungsbaudirectoriums. — Die würdigste der Kirchen ist die Kathedral, 1724 als Jesuiten- collegium gebaut und nach deren Vertreibung aus Stadt und Insel für die Hauptparochie eingerichtet. Unschön sind ihre 2 ungleich hohen Thürme und die geschwärzten Wände, das Innere jedoch, namentlich der Hochaltar, ist würdig. Im Chore findet man. einige gute Gemälde und zur Seite des Presbiteriums bedeckt eine schlichte Mar- morplatte die Asche von Columbus. Geschmückt mit des grossen Genuesers wenig gelungenem Brustbild und eini- gen von den Musen und Grazien verlassenen Verszeilen fordert sie im düsteren Gewölbe den denkenden Besucher zu unbeschreiblichen Betrachtungen auf. Ein Denkmal von Stein! — Begreiflicher Weise hiengen die Spanier jene Fesseln nicht daneben auf, womit sie den geprüften Admiral auf Hispaniola belasteten. Einer unserer deut- schen Freunde, der begabte und fleissige Landschaftsmaler Adolph Höffler ausFrankfurt, welcher mehrere Jahre in den vereinigten Staaten und auf Westindien eine Fülle schöner Skizzen sammelte, nahm auch das Innere der Ka- thedrale auf, das er, seit 4 Jahren in seine Heimath zu- rückgekehrt, wohl schon in einem grösseren Gemälde aus- geführt haben wird. — Das Gewölbe ist erhaben und wür- dig und erstrahlt an den hohen Festtagen in reichem ritu- alen Pompe. Ein malerischer Vorhof mit architektonischem Brunnen und reizenden Schlingpflanzenlauben schliesst sich dem Dom freundlich an. Daneben steht das Collegium und 91 Seminar von San Carlos. Es würde zu weit führen, die zahlreichen Kirchen und ihre Einzelnheiten ausführlich hier zu schildern; fast alle im alterthümlichen Missionsstyle er- baut, sind sie kahl im Innern, arm an Gemälden und wenig beachtenswerth. — Andere Confessionen als nicht gedul- det, haben keine Tempel und Bethäuser, da die Regierung annimmt, dass sämmtliche Ausländer gute Katholiken sind. Diese werden jedoch deshalb nicht strenge inquirirt, be- suchen und ehren den katholischen Cultus und erfreuen sich in ihrem Glaubensincognito von Seiten der Sireng- gläubigen einer liberaleren Duldung als in manchen un- serer deutschen Städte. — Zu den weltlichen Bauten übergehend, erwähnen wir den Regierungspalast, ein regelmässiges schönes Gebäude an der Plaza de Armas mit geräumigen Gängen und Ar- kaden und herrlichen Gemächern. In ihm wohnt der je- weilige Capitain General und feiert in seinen prächtigen Sälen die offiziellen Feste, Aufwartungen und Bälle. Ihm zur Seite ragt der gleichgrosse Palast der Intendantur mit dem Saale des höchsten Gerichtshofes"’auf Cuba, das alte Castell der den Hafen beherrschenden Fuerza und der Palast des Grafen Santovenia, stattliche gebietende Ge- bäude, welche von 3 Seiten die Plaza de Armas einschies- sen; geschichtlich berühmt ist besonders das erwähnte Ca- stell, welches 1538 vom Ingenieur Mateo Aceituno gegen die Corsaren aufgeführt wurde und 1555 wider den gefürchteten Seewolf Jaques de Sores mit nur 25 Mann Besatzung unter dem Castellan Juan de Lobera eine heisse Belagerung aushielt und endlich nach 3 Tagen, als 14 Spanier gefallen waren, sich dem zehnfach stärkeren Feind ergeben musste. Gegenwärtig halten es 1000 Füseliere besetzt. — Das Presidio, (Gefängniss), eines der grössten Amerikas auf den Strand der Punta, von gleichnamigem Fort vertheidigt, wurde 1837 vom General Tacon er- baut. Das 80 Ellen breite, 140 Ellen lange Paralellogram fassı bequem 2000 Personen, die grosse Infanteriekaserne ” ungerechnet, welche dicht an ihm ein Regiment quartirt. Früher gab es keine sicheren und soliden Gefängnisse und wurden Verhaftete mit Mühe in Forts und Casernen un- tergebracht. — Ein namhaftes Gebäude ist die Casa de Beneficencia am Ende der Calzada de San Lazaro für Waisen, Findel- kinder und Irre bestimmt; die Gemächer und Höfe sind gross, reinlich und luftig, kühle Schlafeäume, hohe Ess- säle, frisches Wasser für Brunnen und Bäder im Ueber- fluss vorhanden. Die geräumigen Höfe schliessen Gärt- chen ein, während man von den flachen Dächern (azoteas) auf Stadt, Land und Meer eine prächtige Aussicht geniesst. Die Insassen dieser Wohlthätigkeitsanstalt werden von den Schwestern der Barmherzigkeit (hermanas de Caridad) sorglich und liebreich verpflegt und unterwiesen und von einer Gesellschaft von Gönnern geleitet; die Regierung sorgt durch Beiträge, Sammlungen und dem Ertrag einer Hafengebühr, die von jedem in Habana landeten Passagier erhoben wird, für den Unterhalt der segensreichen An- stalt, welche mit Wärtern und Dienern 700 Personen zählt. — Ein anderes denkwürdiges Gebäude, das grösste auf der Insel, ist die alte Tabaksfactorei, heute das Militär- spital, welches 1765 erbaut und nach dem ersten Tabacks- lieferanten der spanischen Regierung Tallapiedra genannt ward. Dort wurden den Tabakpflanzern auf ihre Erndten Vorschüsse gemacht, wogegen der Staat die Tabake em- pfieng und theils roh, theils verarbeitet verschiffte. Die Ausdehnung der Magazine war beträchtlich, dazu lehnten sich viele kleine Wohnungen an die Factorei, welche sie zu einer kleinen Stadt machten und Hunderte von Beamten, Aufsehern und Arbeitern beherbergten. 1°%2! wurde die Tabaksfactorei geschlossen und giengen die Gebäude an das Arsenal-Commando über, welches sie zu militärischen Zwecken benützie. In der Nähe erheben sich die riesi- 93 gen Gasometer der Gasfabrik mit ihren düsteren Kohlen- ladeplätzen. — Das königliche Zollhaus mit der See- und Landver- waltung für Ein- und Ausfuhr, den dazugehörigen Ma- gazinen, dem Lotto-Comptoir und der Haupikollekte, sowie dem Rechnungstribunal beansprucht eine Reihe solider Ge- bäude und Hallen, die sich 1800 Ellen lang am Hafen hin- ziehen; im mittlern Hofe, dessen Fontaine aus vieleckig be- hauenen Granitstücken besteht und mit riesigen Delphinen gekrönt ist, finden alljährlich die 17 öffentlichen Loiterie- ziehungen unter dem Zulaufe von Hunderten vor dem Bild- niss der Königin auf mit Teppichen behangener Esirade un- ter einem rothgelben Zeltdache statt. — Die Zollwachthäus- chen und Gitter sind so angebracht, dass alle ein- und aus- gehende Waaren aufs Strengste kontrollirt werden können. Dicht an die Mauth schliesst die Post und die Marine - Com- mandatur an. — Unter den Theatern nimmt der herrliche Musentempel von Tacon den ersten Rang ein, nicht nur auf Cuba, sondern in ganz Amerika. Er liegt am Eingang des freundlichen in Alleen auslaufenden Theaterplatzes vor dem Hauptthore der innern Stadt, gegenüber der Colossal- statue Isabella H., und ward von Tacon, dem Gründer des neuen Habana, erbaut. Ein Säulen getragenes Portal em- pfängt die Besucher, die Vorhalle mit Marmorwänden und Mo- saikboden ist geeignet, die kühnsten Erwartungen rege zu machen und in der That tritt man in den reich mit Malerei und Vergoldung prangenden, blendend erleuchteten unge- heuern Raum, dessen vier Reihen durchbrochener Logen und 2 weitere Gallerien einschliesslich des Parquets bequem 5009 Zuschauer fassen können, so gesteht man, dass man in ei- nem der reizendsten Theater der neuen Welt weilt. Leider entspricht nicht immer die Darstellung der köstlichen Bühne! — Das Villanueva - Theater, in Cirkusform erbaut, ist eine Art Vorstadttheater und wird gelegentlich auch von Seiltänzern und Kunstreitern, Menagerien und Wachsfi- guren eingenommen. Ein drittes Theater war das am Ein- # 94 gang der Officiosstrasse gelegene Theatro Principal, wel- ches der Orcan von 1846 noch vor der Einweihung des neu erbauten Lokales zerstörte und bis 1854 verunzierte der eilig zusammengeräumte Trümmerhaufen die schöne Alameda de Paula; in neuerer Zeit geht man damit um, ein stattliches Theater an seine Stelle zu setzen. — Von Casernen erwähnen wir blos die der Infanterie von San Ambrosio, die der Artillerie, beide in der Nähe des Arsenals gelegen, und die zwei Reiter-Casernen extra muros, sämmtlich grosse, einfache Vierecke mit hellen und trockenen Räumen und Ställen; der Rest des Fussvolks liegt in den die Stadt umgebenden zahlreichen Forts. Das Irrenhaus von San Dionisio, dicht am Begräbniss- platz, besteht aus drei aneinander gebauten Höfen mit reinli- chen und luftigen Zellen für arme Wahnsinnige, welchen namentlich die stets frische Seebrise wohl thun soll. Diese Anstalt feiert alljährlich eine Art Ausstellung, die sehr besucht, aber nichts destoweniger tadelnswerth ist. Dann sind die sonst ruhigen und stillen Gänge mit einer lauten bunten Menge erfüllt, welche die Zellen durchwandert, mehr ihrer Neugierde als dem Mitleid opfert, gutmüthige Narren belacht und böse Irrsinnige reizt und ärgert. — Das Spital von San Lazarus, ein ziemlich weitläufiges Gebäude, verdient wegen seiner hübschen Lage an der Küste und seiner Einrichtung genannt zu werden; es ward zur Zeit einer Epidemie errichtet, die man el mal de San Lazaro nannte und diente allen jenen zum Asyl, welche von dieser Krankheit befallen wurden. Heute ist es ein allgemei- nes Spital und wird seiner sorglichen Ueberwachung wegen gerühmt. — Freilich, gegen das Hospital San Juan de Dios, für Arme und Neger bestimmt, ist es ein wahres Paradies. Unweit der Cathedrale ist die Pescaderia, der ma- lerische Fischmarkt, vom General Tacon hergestellt und täglich der Schauplatz buchstäblicher Meerwunder. Es ge- hören nicht nur die Fischer, geborene Wassermänner, zu den originellsten Schreiern ihrer Categorie, sondern es N) bietet das oft prachtvolle Schuppenglänzen der betrogenen Seebewohner, die mannigfaltigen Formen derselben ein an- ziehendes Schauspiel. Mannslange fürchterliche Hayfische werden hier pfundweise ausgeschlachtet, prächtige Murä- nen, köstliche Agujas del paladar, Salme, Doraden und andere Fische, deren Hunderte von Geschlechtern ein ge- wandter Pescador wohl zu unterscheiden und nach ihren Tugenden anzupreisen weiss. Unbeschreiblich ist das Ge- wühl an Freitagen in der erhöhten mit Steintrögen umge- benen Halle, hinter denen die Fischer feilschen, unbeschreib- lich der Duft von Muscheln, Seetang und Krebsen. welcher das ganze Strandbild umschwebt. — Die Schlachthäuser (ma- taderos) für den Stadtverbrauch, in welchen der Controle we- gen aller Fleischbedarf ausgeschlachtet werden muss, liegen weit vor der Stadt in den Feldern und versenden das Fleisch in grünen ungeheuren Wägen nach den Märkten. — Der Bahnhof der Cuba-Central-Eisenbahn erhebt sich dem Marsfeld gegenüber, ist geräumig, wenn auch nicht ele- gant eingerichtet, und seine Remisen und Magazine, Werk- stätten und Bauplätze bedecken den weiten Raum bis zum grossen Theater; in neuester Zeit laufen seine Schienen durch die innere Stadt den Werft entlang und vermindern dadurch die Hunderte von betäubend rasselnden und siaub- aufwirbelnden Ochsen- und Maulthier-Caretten, welche früher den Transport der Güter zum Hafen vermittelten. Von sie- ben ungeheuren Fichten beschatiet, die man siundenweit von den umliegenden Höhen wahrnimmi, bietet das „Depo- sito-de Villanueva“ mit seiner Zinnen mittelalterlichen For- men namentlich bei Mondschein ein eigenthümliches Ganzes. Eine genauere Schilderung, als es der Raum dieser Zeilen gestaitet, verdient das Cementerio general, der grosse Begräbnissplatz am Westende der Stadt mit den aus Sarg- gelüllten Nischen gebildeten Wänden, den wüsten Tod- tenäckern, versunkenen Gräbern, von Grasurwäldern über- wucheri, bevölkert von allen möglichen Reptilen, seinen nackten Todiengräbern, Grufträubereien, lateinischen Sprü- 96 chen, Miasmen und hundert anderen, wenn auch oft nicht sehr erbaulichen Einzelnheiten. — Seit 6 Jahren werden in bei- den Habanas zwei- bis dreistöckige Häuser (casas con altos) gebaut; während diese früher selten waren, zählt man jetzt über 1000 hohe solide Gebäude; in der Calle de mer- caderes unter 33 Häusern sind nur 4 einstöckige. — Das cubanische Haus hat seine Eigenheiten, die in den clima- tischen Verhältnissen gründen; so die hohen Fenster und Thüren mit eisernen Gittern und gewaltigen Thorflügeln ; früher war der Eingang durch die Sala und in dieser stand die Volante, ein Wagen im Besuchzimmer! Jetzt kommt mehr und mehr der Zaguan in Mode, ein von der Sala durch Eisengitter oder dünne Wände getrennter Ein- gang; zwischen ihm und dem langen Hofe, an dem die Wohnzimmer hinlaufen, ist der Speiseraum (comedor) von dem Zaguan und der Sala nur dureh ein paar Säulen mit Cortinas getrennt, um den Windzug durchzulassen. Die Wände sind meist getüncht und nur der Sockel (cenefa) bemahlt oder mit porzellanartigem Cement bekleidet. Der Boden ist mit Backsteinen belegt, oft auch diese noch mit Cement überzogen, seltener sind eingelegte Marmorböden, Glasfenster sind hier nicht häufig und nur hie und da an den postigos (kleine Lucken in den Fensterladen) einge- setzt; auch pflegt man die Füllkuppeln der Persianen mit farbigem Glase zu schmücken. Die unteren Schichten der Bevölkerung, Mulatten und Neger wohnen in s. g. Ciuda- delas de Vecindad, die in einem mit Zellen eingefassten viereckigem Hofe bestehen und woselbst 80 bis 100 Leute jeglichen Alters und Geschlechts in malerischer Unordnung beisammen wohnen. Ciudadelas sind in beiden Habanas etwa hundert. — Habana verschönert sich von Jahr zu Jahr; wo vor gar nicht langer Zeit öder Grund war, steht jetzt eine schmucke Sirasse, der nur noch gutes Pflaster und Trot- toir zu wünschen ist; Silberläden, Cafees und Confiterias schiessen wie Pilze in den neuen Stadttheilen empor, neue 9% Marktplätze sind im Werden und in nicht fernen Jahren dürfte die Stadt hinsichtlich ihrer Grösse und Bedeutung jene Stelle eingenommen haben, zu der sie schon jetzt durch ihre politische und merkantile Lage berechtigt ist. — Es ser hier am Schlusse noch des Aufblühens der westindischen Metropole seit 1838 unter General Tacon’s kräftiger Regierung gedacht und in der That wer Erstere vor dieser Periode zum letzten Mal gesehen und jetzt wie- der besuchte, würde sich des lebhaftesten Erstaunens nicht erwehren können, so sehr veränderte sie sich zu ihrem Vortheil und entwickelte sich zu solchem Umfange. Statt #ungepflasterter, bei Regenwetter unzugänglicher Strassen, selbst intra muros und in keiner Jahreszeit zu passirender Feldwege und Jägersteige der Vorstädte träfe er jetzt die meisten Strassen und Plätze theils mit Granitwürfeln belegt, theils macadamisirt, dauerhafte Staatsstrassen führen über- all hin, solide Brücken erstehen und mehr und mehr ver- schwinden die mit Palmbast gedeckten Lehmhütten, um tüchtigen Häusern Platz zu machen. — Tacon verstand es, aus einer Ruinenstadt, wie Habana 1856 war, die ei- ner blühenden reichen Insel würdige Hauptstadt zu zau- bern; — aus einem ungesunden, die Umgegend mit seinen Miasmen vergiftenden Sumpfe schuf er das schöne Marsfeld, reizende Palmen-, Mandel- und Ahorn-Alleen ziehen jetzt sich wie ein grüner Gürtel um den grössten Theil der Altstadt, den Schluss der Bay mit der Hafenmündung durch einen herrlichen Prado verbindend ; das grosse Theater, das Presidio erheben sich; zum Fürstenschlosse führt eine dreifache Militärstrasse und auf seinen Impuls ward die Casa de beneficencia erbaut. Ausserdem stiegen andere öffentliche Bauten, Brun- nen, Strassen, Märkte und Casernen aus bisher unbe- nützten Schutthaufen empor. — Mit wenigen Ausnahmen folgten die späteren Capitän-Generale dem würdigen Vor- bilde Tacon’s, der neben dem materiellen auch den moralischen Werth der Insel in grossem Massstabe zu 7 98 heben wusste. — Die gelockerten Bande der Subordi- nation unter den Truppen anzuziehen, eingerissene Krebs- schäden in der Verwaltung zu heilen, das Vertrauen der Colonie zum Mutierland und zur Regierung zu befestigen, die damals in erschreckendem Grade zunehmende öffent- liche Unsicherheit zu hemmen, die frechen Uebertreter der Gesetze, selbst unter den privilegirten Ständen, streng und unpartheiisch zu züchtigen, — diess waren die Hauptauf- gaben, die Tacon sich stellte und grösstentheils rühmlich zu lösen verstand. Trotz vieler Hindernisse, mit denen die folgenden Gouverneure zu kämpfen hatten, boten sie meistens ihr* Möglichstes auf, um neben der Ambition zur Vergrösse- rung ihres Ruhms innere und äussere Verhältnisse von Stadt und Insel auf einen, der grössten Antille entspre- chenden Standpunkt zu bringen. Nachdem noch 1839 die erste Eisenbahn auf Cuba (nach Guines) vollendet, und eine Audiencia pretorial (höchster Gerichtshof) in Habana errich- tet ward, gründete Tacon’s Nachfolger, Tellez, Fürst von Anglona 1840 eine Sparkasse, welche mit einem Grund- kapital von 124000 Dollars seitdem rühmlich wirkte. — Geronimo Valdez, von Espartero 1841 nach Cuba gesen- det, leitete Münzregelungen ein, verwendete todte Pfründen und Klostiergüter zu öffentlichen Bauten, erleichterie die Secularisation und durch sie die Nützlichmachung so man- cher tüchtigen Lehrkräfte unier den Klostergeistlichen, regelte den Studienplan für Cuba und Portorico, schuf eine Statistik der Insel, sammelte alte und neue Gesetze und Verordnungen im „Bando del buen Gobierno“. — Unter Leopold O’Donell wurden 1843 dem Handel grosse Vortheile geboten, Zucker- und Caffeezölle herabgesetzt, die Schulen verbessert, und nach 50jähriger Pause die Arbeiten im Arsenal mit neuem Eifer aufgenommen, trotz- dem verheerende Dürren, Seuchen, Orkane und Negerauf- stände die Insel geiseltien, und der Ociobersturm von 1844 so manches Werk des Fortschrittes, 2500 Häuser (worun«- 99 ter 1000 in der Stadt selbst) niederwarf, 120 Opfer for- derte und 160 Schiffe zerschellte. — Die Brigg Habanero und die Corvette Luisa Fernanda liefen auf der Staatswerft von Stapel, eine mechanische Schule für Zöglinge in der Dampfmaschinenkunde ward errichtet, u. s. w. — Selbst nach dem furchtbaren Orkan von 1846, der Habana mit seiner ganzen Wucht traf und auf der ganzen Insel 200 Menschenleben vernichtete, 250 Schiffe und 7000 Häuser zertrümmerte, erhob sich die schwergeprüfte Stadt und wenige Monde nach dieser enisetzlichen Catasirophe waren die Spuren einer grauenvollen Verwüstung nicht nur ver- wischt, sondern Habana entwickelt und vergrössert, womit es unter Alcoy’s Regierung 1848 fortfuhr und Concha 1850 den seinen Kräften angemessenen Wirkungskreis beirat. — Dieser unermüdliche Gouverneur, der hier waghalsige Invasionen zu Paaren zu treiben, dort mit seiner Neider klein- lichen Cabalen und den ungünstigen inneren Verhältnissen der Insel zu kämpfen hatte, wusste trotzdem sich des reichen Stoffes zu bemeistern, der seiner rastlosen Thä- tigkeit überantwortet war und leistete namentlich durch Verbesserung der alten und Anlegung neuer Landstrassen, Brücken und anderer Verbindungsmittel für den Verkehr im Innern, die für Cuba eine Lebensfrage bilden, Grosses, neben der günstigen und ehrenvollen Lösung «der damals brennenden Fragen der Monarchie. Unter seiner Verwal- tung trat der Postidampfschiffverkehr zwischen Habana und Cadix in’s Leben, ward die städtische Gendarmerie (Guar- dia Civil) und das Nachtwächterinstitut reorganisirt, der grosse Aquaduct, der Habana mit Trinkwasser versieht, stellenweise ausgebessert und für Wohlthätigkeitsanstalten Rühmenswerthes geleistei. Die folgenden Gouverneure Va- lentin Canedo und Jose de la Pezuela traten in seine Fussstapfen, Concha selbst übernahm wiederholt die Zügel der Regierung und bis heute wird so wacker und ausdau- ernd am begonnenen Werke gearbeitet, der Unternehmungs- 7. 100 und Verschönerungstrieb geweckt, so dass bald die letzten Spuren einer unregelmässigen, hastigen Anlage der älteren Habana verwischt sein werden. — Dem General Tacon jedoch bleibt das Verdienst, den Plan zur materiellen und moralischen Hebung der Hauptstadt Westindiens entworfen und angebahnt zu haben und es bedarf blos eines einfachen Vergleiches der Zu- stände vor und nach seiner Regierung, um in diesem ge- waltigen Manne den neuen Gründer Habanas zu erkennen! Klimatische Verhältnisse der Umgegend von Ansbach von Franz W-ünkter, k. Regierungs- und Kreisforstrath, Mitglied der naturhistorischen Gesellschaft zu Nürnberg. D:. im ersten Hefte 1852 unserer Abhandlungen enthal- tene Zusammenstellung über die klimatischen Verhältnisse der Umgegend von Nürnberg, welche die Jahre von 1850 bis 1850 jeinschliessen, in gleicher Weise für denselben Beobachtungsort zu verfolgen, ist dem Berichterstatter nicht möglich, da er seitdem seinen Wohnort zu verändern und nach Ansbach zu übersiedeln berufen wurde. Die Beob- achtungen wurden jedoch hier ebenso fortgesetzt, und es können sohin die gegenwärtig fortgesetzien vergleichenden Zusammenstellungen über Lufidruck-, Wärme- und Witte- rungsverhältnisse für die Umgebung von Ansbach nur als lokale Beobachtungsmomente angesehen werden, welche | jedoch unzweifelhaft in einem gewissen Zusammenhange mit den Witterungserscheinungen in der Gegend von Nürn- berg stehen, da die Horizontalentfernung beider Städte nur gering ist und circa 137,400 Fuss oder circa 10.s deutsche Meilen beträgt, und der Luftdruck nach bekannten physi- kalischen Gesetzen, sowie auch nach vielfachen verglei- chenden Beobachtungen, wenn nicht besondere Störungen eintreten, eine Differenzparallele zwischen beiden Beobach- tungsorten unter Berücksichtigung der Höhe beider Orte bildet. Bei der Höhe von Nürnberg, welche nach Lamont an der Pegnitz in Mitte der Stadt auf 934 par. Fuss ange- geben ist und dem früher angegebenen mittlern Barometer- stande von 325‘,ıs stellt sich gegen den Beobachtungsort 102 Ansbach, das 1194 über dem Meere liegt, sohin um 260’ über dem Niveau von Nürnberg gelegen ist, eine Barome- terstands - Minderung von 3°,co heraus, da nach dem be- rechneten Mittel, wie weiter unten entwickelt wird, der mittlere Barometerstand für Ansbach sich auf 321‘,53 be- ziffert. Die Momente der Barometerschwingungen dürften, ohne grossen Fehler für beide Orte, fast gleichheitlich an- genommen werden und konnten aus obiger Differenz ohne bedeutenden Missgriff als parallel gegeneinander zu stellen seyn. Ansbach liegt, wie schon angedeutet, um 260 Fuss höher, als Nürnberg, aber in einem vonW. gegen 0. offe- nem Thaleinschnitte, von einem circa 180 Fuss sich erhe- benden Thalgelände eingeschlossen, so dass in der Stadt nie mit Sicherheit der Windzug beobachtei werden kann und diese Lage auf die Temperatur wesentlich modifizirt. Der Boden, auf welchem die Stadi steht, gehört dem Keu- permergel und Thone an, ist daher sehr Feuchtigkeit hal- tend, zu beständigen Ausdünstungen geneigt, und erzeugt sonach im Thale häufig nebliche Erscheinungen, bei niede- rem Sonnenstande bedeutende Luftabkühlung, die auf den Anhöhen nicht in dem Grade empfunden wird, oder dam- pfende Wärme. Im Vergleiche zu Nürnberg ‘ist Luft und Boden dahier mehr feucht, daher sind Gichtleiden und Rheuma in allen Formen mehr zu Hause, wie im letzten Orte. In den nun folgenden Zusammenstellungen sind die 9 Jahre von 1851 bis einschlüssig' 1859 in Rechnung ge- zogen und dürften als eine Fortsetzung der früheren An- gaben im ersten Hefte, jedoch mit Berücksichtigung der oben erwähnten Paralleldifferenzen angesehen werden kön- nen, zumal, als auch, wie die Vergleiche zeigen, die Tem- peraturunterschiede und die übrigen Beobachtungsmotive gleichgehende Resultate erkennen lassen. Für Nürnberg berechnete sich die Mittelwärme aus 21 Jahren auf 7°.ı2, für Ansbach auf 7°.os Reaum. 103 noch zu be- merken, dass die täglich 3mal gemachten Verzeichnungen, nehmlich früh 7, Mittags 1 und Abends 7 Uhr beim Baro- t nur meter auf 0 Grad Wärme redueirt worden sind und dass 18 Zu den nachfolgenden Angaben -1989.7°% "138 I er 9c8L eG x "Be Re 16:08 m 03! ®org |ı 8 | eze | Gas EN 112.18 19 0 2X EIER 188 IX 68 | "sie | um 'T | see | vS8l ar EX 16 1° 5 1. TIER 88 | 2098 *° 068 m or | % oe | X 7@| eg | 8G8I eg 19 E I 112. TE 295 a 55: I 8T| "re | m 9 | "age | 8681 #:g MEER | 2 WAT 0:98 92 [28 m 9 | ® Fe | IX 'aı | Pre | TESL I wnJea | m umnyeal 494s31L1paru aaısy9oy 20 umyed | 0 wnyeq | 0 | ’ 291s311po1u 191sy90y IOIw-saayef sıyef | [onw-soıyef "ınwne9ay '9PURIS-1949WOULIOUL | ‘11ONnp9Aı 'Yyg0 ne Opumg-1979woleg a a Et ee N ee A De m En a a a Ze en U inne ee 1 108 Aus dieser Zusammenstellung ist zu entnehmen, dass die grösste Hitze in den Monat Juli fällt und auch zwei- mal in der ersten Hälfte des Juni beobachtet wurde, dass dagegen im December dreimal der niedrigste Thermometer- stand eintrat, Die längste Dauer anhaltender Wärme über dem all- gemeinen Jahresmittel von 7°.oo wurde von Anfang Juli bis Ende August 1851, also während voller 3 Monate und zwar unter fortwährenden Gewittern beobachtet, wobei der Barometer keine grossen Abstände zeigte, dann vom Mai bis Ende August 1852, 1853, 1854 und sogar bis über den September hinaus bei vielen Gewittererscheinungen ; im Jahre 1855 war es während dieser Monate sehr windig und der Barometer schwankte fast beständig, ohne lange einen gewissen Stand zu behaupten. 1856 überstieg schon im April der Barometer den Mittelstand von 321’.5s und er- hielt sich über demselben bis Mitte September bei viel Sturm, Gewittern und reichlichen Regenentladungen. 1557 — 1859 verhielten sich bei zunehmender Wärme und em- pfindlicher Gewitterspannung bezüglich der Barometerstände so gleichmässig, dass in den Monaten Mai bis September in dieser Zeit keine sehr bedeutenden Oscillationen des Luftdrucks bemerkt wurden, sondern sich eine fast regel- mässige Kurvenlinie in sanften Uebergängen vom Steigen zum Fallen und umgekehrt erhielt. Die verschiedenen Wärmephasen würden sich unzwei- felhaft gerade so darstellen, wie sie für Nürnberg in der graphischen Beilage zum 1. Heft verzeichnet sind, was na- mentlich die ziemlich gleichsiehenden Jahresmittel beider Städte bekunden. Würden die vorliegenden Beobachtungen ebenfalls einen Zeitraum von 21 Jahren umfassen, wie die Nürnberger Berechnungen, so dürften diese geringen Un- terschiede in dem Jahresmittel noch mehr verschwindend befunden werden; für jetzt möchten sie als nicht beste- hend angesehen werden können, ..da die Monatsmittel- sich 109 so nahe stehen, wie nachverzeichnete Gegeneinanderstel- lung Ill. zeigt: II. Mittel | Mittel Monate für für Nürnberg *) | Ansbach Januar ; ; *) Aus 21jährigen Beobach- tungen in Nürnberg im I. Heft dieser Abhand- Februar lungen p. 108. März April Mai Juni Juli August September October November December Hauptmitiel 7.2 Eine unter IV. folgende Zusammenstellung nach den Jahreszeiten kann nähere Aufschlüsse über den Witte- rungsgang.eines jeden dieser 9 Jahre nach AInnonbo der Mitteltemperatur abgeben. 310 IV. Ä Mitteltemperatur der Monate und der Jahreszeiten. N Frühling Sommer Haupt. Herbst Winter Mittel August 2 Septbr. Octbr. Haupt- Haupt- Mittel Mittel Hauptjah- res-Mittel [Novbr. Dechr. |Januar | Febr. März April | Mai Juni | Juli 5 6. 90 d. 44 T. 40 5. 6. . | 5. 1859, 5:1 &n | 10.0 | 7. a Obssl Iı 1655 |16.0| 14. ee er Fr FR ehe ih Jahres- 6. 64 14. 97 Th —D. 5 7.09 mittel 411 Nach diesem hatten die Jahre 1857, 18589 und 1859 die wärmsten Sommer und im Jahre 1859 waren die Früh- lingsmonate, so wie Herbstmonate grösstentheils wärmer als die Hauptmittel für diese Jahreszeiten. Aus dieser Zu- sammenstellung ist im Vergleiche mit den Temperaturmit- teln und im Zusammenhalt mit den Aufschreibungen der atmosphärischen Niederschläge ein belehrender Aufschluss über die Einflüsse auf den Witterungsgang zu gewinnen. Die Jahreswärme von 1858 wurde in den Frühlings - und Herbstmonaten herabgestimmt. Aus folgender Tabelle V.. sind die verzeichneten, in die 12 Stunden des Tages fallenden meteorischen Entladun- gen zu ersehen, wobei jedoch zu bemerken kommt, dass weder die Zeitdauer dieser Entladungen, noch deren quan- titatives Verhältniss mit denselben gegeben werden konnte. 112 f Monate Regen | Schnee ge Januar Februar März April Mai Juni Juli August September October November December Summa 8 5 4 5 11 6 14 1 16 5 13 6 12 14 1 3 8 2 6 108 | 32 Ge- witter %. Meteorische Entladungen. Regen | Schnee | Hagel 1852 7 3 . 10 12 } 2 10 . 5 4 j 11 3 . 16 . . 10 . ‘ 21 . . 5 ; ; 21 s ; 5 j . 3 1 . Ins | a Ge- witter 1 | Regen Schnee Hagel 1853 . Ge- witter DD @ m m 0 113 aanlM | [93e Jaouyag uoday -90 | 9A -9D 9487 [o3ep |a9uyag| uasay A911 MA -90 IA " Gast 193eY |a9uyag uaday . A9ayıTa -9n z | Ic 60T vwung LOB a ee N 8 | 0I IIqWIAON g 191090 ale io Alssamerdde Fest [93ey |a9uyag| uaday es oreuoN 114 vi | | Summa für diesen Zeitraum. 1009 | 417 Regen |Schnee Hagel ee Regen |Schnee| Hagel nn. Ihögen Schnee| Hagel ae Su mm BIORS® Entladun- 1858 1859 gen. Januar I 2 ; 8 5 5 | [Januar 54 75 2 | 1 130 [Februar 3 | 3 : 5 10 3 | Februar 52 87 ir 139 ‚Merz B...7219 ; 15 6 : Merz 64 68 3 N 135 April 1: .B $ 16 ; | April 99 38 9 9 155 Mai 20 |. % 2 | 18 2 Mai 112 5 LS 129 Juni 4 | . ’ 13 3 3 Juni 110 \ : 24. 134 Juli 15 | i 2 5 3 2-\ Juli 96 N 2 3l 129 August 1b 1% 4 2 9 4 August | 102 120 122 jSeptember| 8 i 2 14 ; 1 | September) 81 RE 87 October 15 3 2 10 ı r October 98 5 2 2 107 November | 10 8 j 14 2 | N November | 77 55 2 | 5 132 December| 2 | 7 je 10130. 3 December | 64 | 4 | 2 | ı 151 || 2| fm | | el 9 115 Zu dieser Zusammenstellung wird noch Folgendes be- merkt: Im Jahre 1851 war es im Monate Mai sehr stürmisch ; 1852 wurden vornehmlich im Februar heftige Stürme verspürt; 1853 war es gleichfalls im Februar und im September sehr stürmisch, bei anhaltend tiefem Schnee in den Mo- naten November und December trat fühlbarer Wasserman- gel ein; | 1854 war es vom Februar bis April stürmisch, ebenso im Oktober und December, wogegen es im September sehr heiss war; 1855 ist in den ersten Monaten, namentlich im Feb- ruar viel Schnee gefallen, welcher zu dem vom November des vorhergehenden Jahres anhaltend liegen blieb; 1856 war mehr feucht, am 3 Juli ereignete sich ein heftiger Spätfrost in weiter Verbreitung und vom Septem- ber an trat grosser Wassermangel ein; 1857 war es im April sehr stürmisch; am 2. Juni wurde durch einen Spätfrost in Waldungen und Gärten grosser Schaden angerichtet, dann trat drückende Schwüle ein, die den ganzen Sommer und Herbst andauerte und von Neuem Wassermangel nach sich brachte; 1858 ist im März noch tiefer Schnee gefallen. Mit Mai trat anhaltende Trockniss ein und steigende Wärme, welche bis in den Monat August fortwährie, in welchem Monate es jedoch herbstlich wurde. Der November war jedoch stürmisch und winterlich ; 1859 zeigte sich äusserst fruchtbar, _es wurde zuneh- mend warm, so dass der Juli die höchste Mitteltemperatur von 17%,56 in diesem ganzen Zeitraume erreichte. Im Oc- tober wurde es sehr windig. Nach obig summarischer Zusammenstellung würden im grossen Durchschnitte auf einen Monat 16 atmosphärische Niederschläge, oder resp. 5.3 Tage treffen, wenn 3 Be- gr 116 obachtungen auf einen Tag gerechnet werden und es be- rechnete sich im Normaldurchschnitt von i4.a Entladungen für den Januar 15.4 br 3: ty. Rebruar 15.0 & ae 17.2 „ BERTIR 1: 14.3 * a 14.9 & Re a 14.3 er et 13.5 :; >» August 9.6 5; » „ September 11.s £% a October 14.6 ; » „» November und 16.7 5 » :» December. Hiebei treffen auf die Frühlingsmonate 46.5, » » Sommermonate 42.7 s» „ Herbstmonate 36.0 »» » Wintermonate 46,5 meteorische Entladungen und die einzelnen Jahre lassen er- kennen, dass sie nach der Zahl der erfolgten und resp. der verzeichneten Niederschläge in folgender Weise auf einander folgen: 1853 mit 79; 1857 mit 140; 1851 mit 157; 1852 mit 163; 1854 mit 166; 1858 mit 176; 1855 mit 189; 1859 mit 190 und 1856 mit 198. Aus der Zahl der erfolgten Niederschläge in den Be- ‚obachtungsmomenten lässt sich jedoch nicht der Feuchtig- keitsgrad eines Jahrganges allein ableiten, wenn nicht da- mit die Dauer und Heftigkeit der Endladungen, das Quan- tum der Regen- und Schneemenge und der Einfluss, den die Niederschläge auf Abminderung der Temperatur aus- übten, in Berechnung gezogen werden können. Diese Fac- toren sind theils nicht mit Sicherheit zu erlangen, theils auch nur im engsten Sinne lokal, denn selten erstreckt sich ein Regen und Schneefall in gleicher Dauer und Masse über einen grössern Theil einer Gegend. Die Lokalentla- "dungen, selbst wenn sie gemessen werden können, sind und 147 nur relativ, wobei die Verdunstung ebenfalls in Rücksicht zu ziehen wäre, abgesehen von dem Ausfalle der Beobach- tung und Messung der nächtlichen Entladungen. Soviel ist aus Obigem zu entziffern, dass diese Er- scheinungen keine gewisse Stettigkeit einhalten und auch sie nicht von der Mittelwärme der Monate in Abhängigkeit stehen. Diess kann anch um so weniger seyn, weil die Regen etc. nicht ausschliessend lokal sind, sondern mit der Witterung in grössern Umkreisen im Zusammenhange stehen. h An diese Beobachtungen reihen sich noch jene über den Zug der Winde. In dieser Hinsicht stösst man jedoch auf die grössten Schwierigkeiten, die leider den Beobachtungen und Auf- zeichnungen nur relativen Werth zu verleihen im Stande sind, gegen die vorher angeführten Beobachtungen der at- mosphärischen Entladungen und Niederschläge. Die Angaben über Windrichtungen und resp. Lufibe- wegungen sind oft trügerischen Anschauungen unterwor- fen; denn bekanntlich ist das Thal, in welchem Ansbach liegt, von Westen gegen Osten geöffnet und theilweise sind die Gelände des Thales so nahe an der Stadt, dass es höchst selten möglich wird eine, von der Thalrichtung nicht be- dungene, oder von der Abprallung verursachte Luftströ- mung richtig anzugeben, wozu noch der hindernde Um- stand zählt, dass die Wetterfahnen, wenn sich auch ganz auf deren Empfindlichkeit zu ihrer Bewegung verlassen werden kann, noch circa 40 Fuss unter der freien Hoch- fläche, welche sich über dem Rezatthale gegen Norden und Süden weithin ausbreitet, liegen, so dass sie nicht vom ganzen Luftstrome der Umgegend ungestört bestrichen und bewegt werden können. Die Windrichtung wird sonach in den meisten Fällen der Beobachtung nur eine spezielle Thalwindrichtung angeben, und möchte sohin von den Wet- terfahnen entweder nur einseitige Anhaltspunkte geben, oder wohl gar im ruhigen Stehenbleiben der Fahnen auf 118 eine Luftbewegung schliesen lassen, welche dem über dem Thale wehenden Winde nicht entspricht. Konnte schon nicht mit ganzer Sicherheit zu jeder Zeit der Beobachtung eine wirkliche Windbewegung und die zu- verlässigste Richtung derselben erkannt werden, so ist es noch schwieriger die Dauer und Stärke einer Luftströ- mung aufzuzeichnen und gewiss ist von diesen beiden Fak- toren in sehr vielen Fällen der Witterungswechsel, die Dauer des Weiters u. s. w. abhängig. | Wie schon für Nürnberg der Westwind als der herr- schende nachgewiesen wurde, gilt auch für hier dasselbe. Abgesehen vom Localeinflusse der Thalöffnung lässt nach- stehende Tabelle VIII. im Vergleiche zu den Zusammen- stellungen im 1. Heft p. 121. das Nähere erkennen. Um einen Vergleich mit den Windrichtungen in den bezüglichen Monaten anstellen zu können, folgt im Nach- stehenden eine detaillirte Angabe derselben, wozu jedoch bemerkt wird, dass das Stillstehen der Fahnen, resp. con- stante Zeigen nach einer gewissen Richtung als gleich- dauernder Luftzug angegeben erscheint, und dass schnelle Windwechsel und Absprünge nur in ihrer Wirkung zur Zeit der drei Beobachtungsmomente des Tages verzeichnet wurden. 119 zwt\ree|eor.oorics [toren or Io ee\ssulrerlos |»ar oeriee Inorizorlearjoorlee |p9 16 Ion wmmng | ee | | 5 Is 6 lor kela Is ı mr eler zer or | | 8T 88 ar or j a1 |0 6 | 20quoosq e 8 ir for in 6T |98 12 or eg Ir is Et Su zı " ir || 9° 9 ORBACR 9 se sr rise ı 1e - Ieele sr |ı sr ir or se sr ar ae le 9 IE | a0gonQ IT. |88 07 |8 e ae Ie ST |98 et I eh eh vI 68 al ı TI 8 |LT 8 noquandag IT 08 9 12 ’ 9 188 19 » m ler i 8 ır ere zeres » ıı e Irma ısnäny ji or ı ie Be |" | nen 5 rw TREUEeE ung) os oe e ie le ie wie | ae | Pr En a m jr tung 9 BT IT ie |e |18 |6T ar ı or ler 9 Ic # lor ie er ses a Iı 8 [6 jr | ve es Is ste ı a e Iı It 9T Ir |ı c je 28 lc es ve a le En In ! wdy ıT 08 9 5 |" vr ar ler 444433 oe je 2107 oT 88 © a |» TE ET |8 » los» Ir I Jena ee G 98 08 |» |* ar io It | vengayg ı ea Ir eg ler 9 1 je | ecer |" « a ler 9 19 |* |° Ki 8 ” » ee aenung| 1G8T xm| m |as| s |so| o Ion nN| Jmulmlaslis |so|o Jon| nm| a |msı s |sol 0 on|N a en ee. a s»pum Ep WIM: 120 Winde Winde Jahr | Monate Jahr NET n |no| 0 |os| s |sw| w | N |no| 0 |os| s |sw| w |nw 1854 |Januar BEE er 1 13l .| 1855 6 6 16 1) 3] Aal ar! 10) 1856 | .| 11 1124 Sal ı Februar | U 5 .| 1 2] 3 58| 8 8 622 3 7 724 7 2) 710 .| 8 849 3 Merz e| 18] 24 .| 2] 1 27] 20 3 .|10) .| 10) 5| 45| 20 3117| 32) 1 10) 2120| 8 Apnil ‚10 618 7) ı) 1/28] 19 12| 10) 7) 2] 7) 4| 86) 12 5 1al 9) 3) 5/ 8 22] 24 Mai 291 10) 3) .| 5] 12] 28] 11 9| 9) 12) 4| 12] 10] 31] 6 2| 9| .| 6| 11] 28] 26) 11 Juni 2| 4] 6) 8) 3 12] 30] 3 6 11] 13) 2] 7) 7| 31) 18 9 ol 7| 3 7 5383| 24 Juli ı3l 14 3 4 1 1) 34] 93 4 5 3 5| 4| 22] 39] 11 8 6 5 Ad el 7a 12 | August 3 .| 21 5] 712] 44] 20 6 3) 4 2| 7 22] 25] 24 4 8 3| 3) 7| 26) 32] 10 . September 13) 10 17 .| 2) 722] 19 13| 28 16 8| 2] 21 12 9 7 9| 11) 4) 4| 13) 26) 16 | October | 9) .|18| 14| 10) 201 18) 9 ol .| 10) 5119| 331 24 . ı 234 sıa 3laıl 10 | November | 11) 4 5 2 17| 11 25 15 6 19 201 9] 12] ılı8) 5 2 6 5). 5 284 . | December, 3 2) 1 -; 6/12] 64) 5 ı 17) 3 11] 15) 11| 32) 3 2) 2] 5| 3] 20) 19) 38 4 | Summa 106| 71101| 66] sotıı assitza] 761141136] 521105 128,364 1120| 45) 89/132] 46 123]1551385|123 | | | 121 gTa Tee] uhr Fa) ı es »ı ge 198 leg ler I a Il ec ar is I2 ee 9ı I 6T or ı9 le 8 78 lot $ Le 98 Ir 9 or 2e le [oz 91 88 cm ıı MN| m |msj s |so| olon| n Isar sorlas [78 el 6 96 #1 G 81 epum 86 GT DD DD © © a 09 Bi a aa a ne am mm o » D> Ike el 12 SS’ 5 6581 D- gef ja: 6 98 98 nn 088 18 0€ v [v6 |19 Iostıoß \o8 v 9 Isı er ig 9 ITT I6T 0% TI e# TE er & 7 -81 9 ler 6 21810 ER .6: 80 8 L |T EL 6 II 8 je a It 4 |8 08 lot le 8 G |2 | ıq 7 -1..189 19 16 GT ıs (6I SG |° Anl ua las| 5 [so| 0 Ton] n epuım ' lerrioasjoorlzerien lerlsorios wunung IT 186 18% 8% B se [a | a0qmaoag T 01 IE 8% 7 0@ GT 6 |1oqwaaon 8 68 jet 7 9 ar 6 3 | 0q090 vı 68 8 Er 6 oT |E |F7 |aaquedeg IT |8T III 9 ST #L III |el ısnöny SE 109.9 8 |3 18-1. 18 HUT ss TH g T I [Te 8 ranf er 9 ja #8 sı ler BUT IT 98 IT 6 |" 9 ler Ist 1tady mies a 12 18 8 ı2 zIoN T 2T je IT8 16 IST |" |g | aenıgag 8987 I6 [22 e 9 9 I6 aenuzg| GBI 9 be | m |ms! s |so| 0 |on| syeuog | ayef 122 Dies nach Procentverhältnissen der Summen gibt IX. für jedes Jahr: nde Wind 1 in ın e n|no|o|os| s|sw| w N n |no| 0 | os| s |sw| w |nw 1851 „ei Bin | | 9. , l18. , \97. . 15.3 | ı854 |9.,|6.,|9, FR 7.3 110.4 [9% 415.51 1857 | 8, | 9.5 162 | 5.o like Be, 10.3 100 ' 100 100 1852 | 2., 11.,|ır ; | 4.4 110 , l14. , 186. , | 8:8 | 1855 lei 11) 1919. , 111. 6 128.4 110.9 1858 | 7.51 8. 7169| 58 | 8 5 | 7. 4199. 6 |16. 1 100 100 100 1 | | | 1853 | 6.5 112., [12.91 ., 19. ı1 9% 4 )29., |12.9 | 1856 4.01 8%, 112.0| 4.11.9114. , |35.n 11.2 | 1859 49189] 7.61 T.a| 9% 9 (11. 5 30.7 19. rn) en en _ ‚om 9 um n ERREEEETER .. NT TEE / 100 100 100 | | | | | | ER | $ in allen 9 Jahren Summa, is 926. 20. nero: am 984. bes Im. 3231. 1220. im Prozent-Verhältnisse 11.3| 33.,| 1%, 123 Salz 9 | 7.1997. ° Te. [er We lori a. 867239]? 5. je 9 19sEl° FEjR SE 2°0L°°6 °F SE 99 Dad geT| 008 24 | 89 | ST | PET, #6 | 87 | q5 | E08| 99 | 88 | TS | EST) 09 | En | SG | 28) zIL| TIL #8 | 82 | 68 | gaemmng see ee £ : errOL Ze E 1.06%. IF ; EIS ICEı 2 |2 )9.)2 12 1008 IE 1.06 :9 9260 2 2 0 IE SEHE ee ee Tre 6 0 2 08 | Ze | ©. 19616 narı: ss ı6 | 2219 | 8|56 1919 6 2681 81.08-| 8) OL | T | 667 28: E74: 6918. .8°1 ° OL ; 23.0: 1361 8" 76 I LE I TEN ET 2279888 06 #4 |0OL |" 07 | ° GEI ASI FC L GL | EI CI I BT OLE I FAT FE IT FH 9T AI IF 06 | 26|1|16 | 6a EI I 87 BEE 2 63T $: G: 231° 81 I6L | 75 | SCI 6 IE | * 758 212,08. 9;,| B|°® #T 21 IST JOL | 88 | S IC IF I TII EL | 8 | Z I CC | TT | &8 18T | 9 | T IE |€ES8L 62.301 8..0 |.1..706,. 06 9.127,82 3 ch1.25%;.,° ; 561-288. 6E 975) 9? * 16681 8 v & MN|a|Ams| s |so| o |oxn|n [un m |ms| s | so| opurM opurm ur X "U9P.AINM 9UYITIZIYA HpurAA USPuUaydsalay Alp aıyerf uajau -y919Z.19A J9p Jeuomy uopol any oIM EIERN Hpuayajsydeu IqId U9S9U9 'JI„JA Junjjojsuswuresnz A9SOIq f 124 Winde Winde RE s |sw| w |xnw| w |no| o [os | s |sw | w |nw| x |no]| o |os| s |sw | w |xw April Mai Juni 1851| 71715) 219715124 2351141 9| 8) 1).2|,8 | 33 | 18 111) ei s2U GEN Te | 42 Ba 250 edel 1 5110|. 0, | IRAQ 21 6| 3|.3|22|50 188 7 slal a5 aulaleim a al alu|ı| ol alu alal al size 1854 | 10.6.4348) 7 \chiwi 1.28 1.19 1,29 |.10.1..8 512 123111 1.2 1,4 .6,|:8| 3 12 |.80 185 | 12 | 10 | 7 | 21.7 1:4|86 | 12) 9 | 9 12 i.4 112 1101,81 |,6. 416 VAL IB IE 23 7.7 8] 1856| 5/14| 9| 3) 5| 8/22 | 24 2| I 6 11 5.28.5246 DAL 59 E.2.5.7 1.8987 9.5738 857 135 >12 76.5. 9-11 41 126-711 712 | 15.794 | -2 /!.6..4-KaB ii, 2 PR IB 120 1 le 1858 31101201 8|5| 4 16|24| 3 | 1|.2).3|-8:.8,0,40. 748521 7,8 1220,00 200 725518 189091 9 | 717 | .5| & | 16:| 84 s| 2 | 36 | 9 | 3:]283:]-& | 101 38:.B 2. 12.482 2 00 0 Summa73 | 96 | 98 | 33 | 54 | 68 1233 155 | 88 1128 | 83 | 32 | 56 103 247 1100 | 68 | 73 | 67 | 27 | 41 | 74 |281 pro. 01. %o|11.0118.,| 4-41 6.4) 8.4|29.3119.,110.5115.2| 9] 3.0) 6.612.419. [1.0] 85] o| 8a] 3.3] dr] 9130 | 22 “ 125 EL ® ‘06 76, a 5 u: - are © Ma ea a: u; jetz e te |or ta rg [eg leg 6 pn nd LoT| 87% G6 | #9 | TF | 96 | 06 | 69 Sr! E08 051 Sp | TG | cr 68|07 BT er8: 28 | 97 | 0a | FF | EL | Tpewung 8. 98: 065 | CE V >=) 9.3. TOR ST& 0P2 FL 22.25.14 0.0 CE 692,5 6 | L |& |sS |4 |648T 9:5 9895| 9 2] EI 7. SE] G ER Ten) 071 89 | 6 |I8 14 18 | 75 91 | TI T|IeE I8 18 1851 Fe 08 8-6 RO PT | ST ITIF | SEIFE | TE IST | ST | 09 | 86 Be I El SE a At} or) 08 BT Fr Fe I 6 orte ee | re )9 |8 19987 6 312) 8 | 80 | 8) 9T:| se.) EL FE |00 26 2159 70€ 97 TEE) 82 Ta all 5 8 Vu IL | 5 |" AT 080) ET] 092-797 ST 2.29.96 1} E58 | ve: LALTI TE NT Fast Blaze 012] 8 go |ieTe 632) a9 LT2082. 93] 22) FF] 9In)iBer] 9 &) 4 2,9198) 070 2 EI BE “1 8g8L cr 9 ler lot nle | 217 Im |eTI2 18.7] El eLl 08 |9 5 T 6, 2 86 are FL 62: are) 22 r2l zii ar, Bug) Fe] 9 | 9 | ES 18% 82] TER 009) TIER] FEB) 97 80 Tr Ir Be re nf mn| m |as| s |so| o Jon| n [an m |ms| s sol o Jon| n Jan] m |aus| s | so| o|on| x opuim s9puiMm s,purM 126 Winde Winde Winde o|os| s |sw| w |nw nn nn nn N |n0o|o ‚os|s |sw|w |nw|n |no|o jos| s Isw| w |nw November December “ 3.5 12|1|10 |12 22 a8 . a1 |} „811: 1192 Ogsllg7z cum 215134110 9) 8 ala 8 211. 0 6 ie ige. 1 [47 | 8 11 15 |ö11 8208 21 2| 5 3 [20 19 5885| 4 2 |: 8 ı: 5 |. 3 028: |tog |d9s | 638 65 7 a0 1m 10|15|5 1216| 71 1 247 2.14, 34 Me 60 1137 [123 255 59 | 50 | 97 109 | 83 1112 | 87 |200 | 72 | 29 | 63 | 83 | 57 133 |130 pro Ct. 4.9 I. 2. Ti 16. ,14.4,30., 1.6 6.4 11.,,18.4 10.213. ,10. 2,25. 0, 8:9 3:4 Ts 9.9 6.8 15.0,15.5 127 Diese Prozent-Verhältnisse nach Monaten zusammen- gestellt gibt nachstehende Tabelle zur bessern Uebersicht. XI. Monate | Winde n |so |o j|os |s |sw | w | w a, a. a2, Februar D.6.| 6.5 | 19% 9 7A Den | 0 IRB a a a u 2 185 März RUE a Ra Pe ee April Sa 11. 12,; a 1a ars = Be | Mai 10: 2:20. 19 rg Juni San Ira ade rk, | 22.4 Juli 4.1 | |. ie | Br August 4.,/ 10.8 Bd. 0.11. Dale 100.1 Akon Senteniber | 85 |IL.. 11-18. To Ml.4 130.2.1.40% October Aue B 9 15. q: T. 1 16. 3 14. 6 30. ) T. 0 November | 6., [11.5 |13., | 10.5, 113.210... |25., | &o December 3. 4 7. 5 9. 9 6. 8 15. 8 18: 5 33: E\ 11. ; Diese spezifizirten Tabellen VII. und X. lassen einen Einblick gewähren in die Windrichtungs-Verhältnisse der Jahreszeiten. Mehr aber noch die nachfolgende Zusammenstellung aus obigen Verzeichnungen nach Jahreszeiten geordnet. 125 XI. WE : 1 We Blume: | >07] ehe we Frühling (März, April, Mai) 315 | 80 | 12, 3 l Sommer (Juni, Juli, August) l 149 | 235 | 106 | 103 | 18 | 281 | 926 | 492 l i Bu a a] ME a a re Herbst (September, October, November) 160 | 221 333 224 | 313 305 703 | 238 3 E | E Be ER ae Te. 12.;| 12.0 0.1" AU, Winter (December, Januar, Februar) | 100 | 152 | 313 | 162 | 396 | 303 | 822 | 208 A, 6. | 12., 6. | 16. | 12.;| 37; | B..| Hienach herrschen in den Sommer- und Wintermona- ten die westlichen Winde zunächst vor, während dieselben in den Herbstmonaten weniger zahlreich im Verhältnisse zu allen Jahreszeiten vorkommen. In diesen 3 Monaten, September, Oktober und November erlangen dagegen die Östwinde das Maximum ihrer Erscheinung, was offenbar mit dem Witterungswechsel im Zusammenhange steht, so wie im Frühjahre ebenfalls wieder die Ostwinde ein nume- 129 risch öfteres Auftreten nachweisen lassen, als in den da- rauf folgenden Sommermonaten. ‚Eine gewisse progressive Reihenfolge der Verhältniss- momente durch alle Jahreszeiten lässt sich nicht verfolgen, da vornehmlich im Herbst und Winter grosse Differenzen in der Zahl der vielen Erscheinungen zu erkennen sind. Mit den in der frühern Zusammenstellung für Nürnberg (Abhandlungen #. Hft. p. 121) gegebenen Hauptverhältnis- sen und ‚dem Resultat gegenwärtiger Erhebung für Ansbach, am Schluss der Tabelle IX. stellt sich heraus, dass gleich- heitliche Progressionen in den Zahlen zu erkennen sind, mit alleiniger Ausnahme der Südostwinde, welche in Nürn- berg öfter zu beobachten waren, als dahier; was aber auch in der Lage Ansbachs seinen Grund haben mag, wie schon oben erwähnt wurde, nach welcher nicht immer Windbe- obachtungen mit voller Sicherheit gemacht werden können. Vor dem Ausgange des Jahres 1860 und beziehungs- weise dem Abschlusse dieser Zusammenstellungen gestatte- ten es noch die Umstände, auch dieses Jahr in die Ver- gleichungen mit hereinziehen zu können, was die Mittel an die Hand gibt, in Berücksichtigung der abnormen Wit- terungsverhältnisse dieses leizien Jahres, die Gesammtmit- tel auf 10 Jahre zu berechnen. Die Beobachtungsresultate gibt nachstehende Tabelle XII und zwar im Vergleiche des neunjährigen Mittels mit den Aufzeichnungen des Jahres 1860 an. AI. | — © o N) o sr ehe za. Has. Ems Aus 9jährigen Be- | N u.a 900 „eo 809 Im Jahre 1860 Ent- Aus 9 Jahren treffen | Winde im Jalıre 208258 |202,8|25%8] obachtungen treffen a | Monate? Es Br Ehe ° im Mittel EN, a Mittel Winde 1860. Barom. "Baker. ‚Therm, | 'Therm. |ror 'Schn. Hagel| Gew. || Reg. "ach. Hagel] Gew. " = ee «| . | = & B E | > | > | | | | RE 2: DIS EEE Zi | f | | Januar | 321. 70'320. 37 —1.45 | O.a6 10 5 .18 4 9| 9] 15) 13) 30) 7,3) 2114 4| 24| 8 88 . Febr, | 8321.98 320.301 O0. |—2. 14 25 x BT 9 7832|. 6 87969 ae März | 321.,1 320...) 2. | Li 2 ı) . bs ıslal 6 6l 3a ıs al 1 3l al 9| 1a| 50) 10 April | 820.,,|:820:13| "6:3, |‘ D. 36 1% 2 1 31%8 4111 &:6| 7 261 °17:111:221°9)72 225198 .:18:18 Mai 320. 701 821.301 9.9 | 1l.ıa 1..| 14 1 . 110) 18179141 6) 11|°27)-1110) 5) 3.100 28241 18 Juni 321.70) 321.23) 14.35 | 12.55 2 01 . 318 8 7) 3} 4 8| 32] 10 .| 1 4| 3] 10) 16) 48) 8 Juli 321.30 322.151 16.60 | 12.32 8, 14 £ .15) 8 5/8 5 10 37)20 a 554 4 5|50| 16 August| 321.96 320.95) 14.46 | 1l.aı 2 \ 114 101 5) 6] 5| 13) 34) 16 .|°.| 21 8) 311 88.181 Septbr.| 322. 35| 321.05 10.37 | 10. eo 0.5| 14 ; i 8 101 11] 5) ° 7 1128| 10. 8) 911) 1:21) 10) 20) 10 Octbr. 1321.30] 322. 381 Teen | Den 0.21 18 3 1 +5 »41.14| 7115| 14| 251 713 „| 9-4 80]: 5085| 5 Novbr. | 321. 30| 321.05) La O. 40 lee } 5 - 1:6) 11] 12| 9) 12| 10) 22) 8 4 52816 7 7 16 7 Decbr. | 321.46) 318. 46) —1- 30 | 2:50 1 Tıl sl Oo! 0. 1 14 | 13 BL 6 15| 18] 26] 11 5 6120 010] 81.98. 1 KalrSE2 ERRNE a ee DAT r Br le ER FE See BE FEUER ll LER FLL ERBE ln er en el | ? Summa im Jahre Summa der Mittel Summa 1860 100 Anupt 391. ,; EM: Top Diss HIBANAC.SE Aal 11.1168 rag Ei 0]104|124|60 108)124 3531148 60/65, 117 451165 132 409 Hieraus: Hieraus s | nördliche 282 östliche 288'nördliche 225 östliche 297 | südliche 292 westliche 622 südliche 342 westliche 64 131 Schon der fast durchgängig niedrigere Barometerstand der Monate des leizten Jahres deutet auf einen absonder- lichen Witterungsgang, mehr aber noch gibt die sehr her- abgesiimmte Temperatur den Schlüssel zu den häufigen atmosphärischen Niederschlägen, welche oft mehrere Tage anhielten und fast in jedem Monate Hochwasser verursach- ten. Durch die 3 sehr warmen und trockenen Vorjahre zeigte sich eine volle Ausreifung des Holzes und sicherlich steht der Blüthen- und Obstreichthum in diesem Jahre im folgerechten Zusammenhange damit. Dieser Reichthum er- langte aber leider, bei der diessjährigen herabgestimmten Temperatur, wie schon oben bemerkt wurde, seine volle Reife nicht. | Ä Dass die letztjährigen Aufzeichnungen das Gesammt- jahresmittel nicht unwesentlich zu modifiziren im Stande sind, wird in nachstehender Berechnung dargethan, in’ wel- cher die sämtlichen Mittel aus den 10 Jahren von 1851 bis 1°60 einschlüssig ermittelt wurden und möchten mit Tabelle III eine Vergleichung verdienen. XIV. Mittel aus iO Jahren von 1851 bis 1860 incl. Mittel Mittel | Monate, | u re 0 | --Monate Barom. | Therm. Barom. | Therm. Januar 321. n al Inh 321. 93 | 14. 23 Februar | 321.1; —0. sg || August 321. 78 14. 37 März 821. 35 1. 54 | September | 321.3; 10; ,, April 320. 5; | 6. 03 || October 321. so T.s56 Mai 320. | 10. | November | 321.4. 1 Juni. 7 Sal ,; 13. 72 || December Be —Q,s Hauptjahresmittel aus diesen 10 Jahren Barom 321.’''as. Therm. 6.° ss. 9* 132 Aus diesen Resultaten ist im Vergleiche zur Tabelle IV * aus 10 Jahren die Modifikation der Jahreszeiten ebenfalls, wie folgt: " . Frühling nur 4°.sı, also um 1.so geringer als in IV. Sommer «12. ', = 2 x Herbst 83, „= 208 3 und Winter —l.o „ = 0. a Der höchste Barometerstand im Jahre 1860 war am 1. Januar bei 326°.ıo, der niedrigste am 9. December bei 311’”,5so. Zu bemerken ist, dass der Barometer am 5. Ja- nuär plötzlich auf 311.70 fiel. Der höchste Thermometer- stand wurde beobachtet am 17. Juli mit 22°.oo, der nied- rigste am 12. März mit —9°.0. -— Die letzteren Extreme liegen sohin für's Jahr 1860 ziemlich nahe beisammen. Es möchte schliesslich von einigem Interesse seyn, ausserordentliehe Witterungserscheinungen während dieser, nunmehr zehn Jahre umfassenden Beobachtungsperiode vor- zuführen, um einen Schluss auf den Witterungsgang im engern Lokalkreise hierauf zu versuchen. 1851. Am 12. Januar wurden im mittelländischen Meere und im griechischen Archipel fürchterliche Stürme beobachtet. — Ebenso war es bei uns Anfangs dieses Mo- nats stürmisch. Am 4. und 5. wurde in der Lombardei, auch theils in der Schweiz, in Mailand heftiges Erdbeben verspürt. Auf Rhodus hat es mehrere Ortschaften vernichtet. Dieses Erdbeben dauerte bis Mitte April fort, im Hafen von Lerici hat sich ein feuerspeiender Berg gebildet. Die bedeutend- sten Barometerschwankungen zeigten sich auch während dieser Epoche, und häufig war es stürmisch, namentlich im Monate April, wo mehrere ‘Gewitter vorkamen, sowie im "Mai hindurch, bei beständig feuchter Witterung Gewilterer- scheinungen beobachtet wurden. Am 2. April wurde’ zu Valparaiso ein heftiges Erdbeben verspürt. Diese Eruptio- nen dauerten fort und am 27. Juni wurde Salzburg und 133 Reichenhall früh '/7 Uhr von einem Erdbeben heimge- sucht. Die gewittervollen Erscheinungen liessen sich in unserm Umkreise beobachten, bis sich endlich in der Nackt vom 23. auf 24. Juli über Ansbachs Gegend ein fürchterli- » ches Gewitter bei Südsturm entlud, das fast gleichzeitig in Baden, Würtemberg, ganz Bayern, -bis an den Mittelrhein mit gleicher Heftigkeit wülhete. Ein gleicher Gewittersturm ereignete sich in der Nacht vom 30. auf 31. Juli, welcher ebenfalls von der Isar, vom Main, Neckar und Rhein mit wolkenbruchähnlicher Entladung berichtet wird. Im September dauerten die Orkane und Erdbeben im Neapolitanischen noch immer fort und verursachten in den Abruzzen und in Apulien grosse Verheerungen, ebenso in Dalmatien Erdbeben, während in Central-Europa beständig Regen fällt, ist in Spanien eine lästige Trockniss fühlbar. Am 14. August verschüttete ein furchtbares, Erdbeben im Neapolitanischen die Stadt Melfi, Venese, Barile. — Ein seit langer Zeit ruhender Vulkan in Martinique, der Pe- linberg, fing am 5. September an plötzlich auszubrechen. „ Am 4. September wurde in Petersburg die unge- wöhnliche Hitze von 25° und Nachts von 18° beobachtet, während es zu gleicher Zeit in Nürnberg nur 1° hatte und theilweise sogar Eis fror! Von diesem Monate laufen allenthalben Berichte von Ueberschwemmungen ein. Namentlich sind in der Nordsee bei fürchterlichen Stürmen über 40 Schiffe verunglückt. Mit Anfang October wüthete in Albanien ein fürch- terliches Erdbeben; ungeheure Ueberschwemmung der Etsch. u Im November heftige Schneestürme in Sachsen, Oest- reich, Norddeutschland, wo vieles Fuhrwerk und Menschen verunglückten, während dieser Zeit- fortgesetzt furchtbare Erdbeben in Dalmatien und Albanien verspürt wurden. Auch in,unserem Thale waren im September, Octo- ber und Dezember bedeutende Hochwasser. Das ganze 134 Jahr war meistens mehr als feucht, besonders der Spät- herbs. 1852. Mit Beginn des Februars stellten sich Stürme und Ueberschwemmungen in unserer Gegend ein, welche . im weitesten Umkreise ebenfalls beobachtet wurden. Am 15. Mai wurde Abends nach 7 Uhr in Erlangen ein Erd- beben und .unterirdisches Gerassel beobachtet. Am 23. Juni wüthete über Nürnberg ein siroccoartiger Sturm, wobei 2 Erdstösse verspürt wurden, und richtete grosse Beschä- digungen an. Vom '?7. bis 29. sind im Oberengandin fort- gesetzte Erdstösse verspürt worden. Erst im August wurde es in unserer Gegend stürmisch unter fortgesetztem Regen. Am 2. October tobte über den Unterrhein, Belgien, Lüttich, Hamburg bis London ein fürchterlicher Sturm. Stürme richten im November auf der See grossen Schaden an. Am 16. und 17. wurde in Steiermark hefti- ges Erdbeben verspürt, bei dem sich Felsen spalteten. Im indischen Archipel wurde von Mitte November bis Mitte Dezember unaufhörlich Erdbeben, sowie unterseeische Er- schütterung verspürt. Auch in der Gegend von Ulm ‚und Dillingen ist Nachts den 3. Dezember bei Donnerrollen eine Erderschütterung verspürt worden. Am 11. beobach- tete man an vielen Orten in ‘Schlesien und Posen eine Feuerkugel-Erscheinung, die gleichzeitig in Berlin gesehen worden ist. Bei uns waren September und October, sowie der Dezember stürmisch, die Sommermonate vorher regnerisch. 1853 Januar. Auch in diesem Monate herrschte fort- gesetzt mehr mildes Wetier — ohne Schnee — wogegen im Februar sich allenthalben Stürme, grosse Schneemassen und Erdbeben am Rhein ereigneten. Der aüsserordentliche Schneefall verbreitete sich über ganz Europa. Im März 'heftiges Schneegestöber bis zum 25., ebenso brachte der April noch bedeutende Schneestürme — heftige Regen- güsse, Hochwasser. — Im Mai richtete ein Wolkenbruch — 135 vom 12. auf 13. in Würtemberg ungeheuern Schaden an, welcher im weitesten Umkreise als heftiges Gewitter sich kund gab — so auch in unserer Umgegend! Im Juni dauerten Wolkenbrüche und Ueberschwem- mungen lort; an der Donau, deren Zuflussgewässern, am Rhein -—- ebenso bedeutende Hagelstürme; — in Steier- mark, Posen -——- in der Schweiz, Magdeburg, Kassel und zwar fast in allen Wochen dieses Monats vertiheill. Am 26. August wurde Theben durch ein Erdbeben fast ganz zerstört. Am 26. September wülhele ein fürchterlicher Sturm über ganz Deutschland, von der Ostsee bis nach Süden — Erst um Mitte Dezember, tritt der Winter mit ungeheuren Schneemassen ein. Bei uns ereignete sich vom 1. bis 4. April Hochwasser, ebenso vom 21. Juni an bei anhaltend stürmischer Witterung, einige Tage. 1854. Am 3. Januar heftiger Schneesturm von Süd- bayern bis den Rhein entlang; derartige Stürme hemmen zwischen dem 18. bis 26. Februar theilweise alle Comuni- kation. In dieser Zeit heftiges Erdbeben in Umbrien. Am 29. März wurde Abends 9 Uhr in Bern ein hefliges Erd- beben verspürt. Im Juni nach heftigem Regen vom 25. an, heisse Sommerwitterung, stillstehendes Gewölke — Erscheinung wie bei dem sogenannten Höhenrauch, ohn- geachtet heftiger Winde in der tiefern Luftschicht wehte. — Anfangs August brach in München die Cholera aus — trat dann in Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt und Regens- burg auf. — Im August furchtbare Ueberschwemmung in der Odergegend Am 4. August entlud sich über dem Mainthale bei Frankfurt eine Wasserhose. Im November tobte ein fürchterlicher Sturm in schwarzen Meere. — In unserer Gegend kamen im Frühjahre sehr wenig Strich- vögel an, dieselben sind wahrscheinlich bei den Stürmen zu Grunde gegangen Die Höhenrauch-Luft dauerte vom Juni bis Mitte August fort. — Der November und Decem- ber brachte uns bedeutende Hochwasserstände. Fortge- 136 setzte Barometer- und Thermometerschwankungen vom Anfang des Jahres an. 1855. In den letzten Tagen des Februars ist Brussa fasst ganz durch ein Erdbeben zerstört worden. Am 9. früh 3 Uhr eine Erderschüiterung in Triest verspürbar. Der Eisgang am 26. u. 27. brachte allenthalben, wie bei uns, beideuiendes Hochwasser. Am 2. Merz hörte der Strudel in Neuheim bei Homburg Mittags plötzlich auf — und hat sich ‚andern Tags wieder eingefunden. — Der Win- ter war im bayrischen Hochgebirge so heftig, dass der Wildstand dadurch bedeutend litt — Am 18. März Erd- beben in Villach, am 11. in Konstantinopel — und an die- sem Tage sehr heftiger Sturm auf dem Bodensee, so wie in unserer Gegend sehr stürmisch Im Mai fror es noch häufig, die Vegetation wurde sehr zurückgehalten. Am 31. Mai wüthete um Frankfurt und Wiesbaden ein verhee- render Orkan. Ueber Pesth entlud sich am 29. Abend ein furchtbares Hagelwetter. Seit Anfang Juni, bis gegen den 10. hin, wehte am Bodensee ein heisser Föhn, der den Gletscherschnee schmolz und ‚ein bedeutendes Steigen des See’s bis zu 4!/2 Fuss verursachte. Ein Rheindurchbruch bei Montlingen ereignete sich hierauf. Auch .in Nordtyrol Ueberschwemmungen. — In Ansbach war nach mehrtägi- gem Regen eine sehr bedeutende Temperaturabkühlung ein- geireten, so dass am Johannistage, am 24. Juni Mittags, das Thermometer nur 9°. R. erreichte. — Am 26. Juli ver- spürte man in Süddeutschland, in Württemberg, am Rhein, in Nürnbergs Gegend, — so wie bei uns eine Erderschüt- terung. In der Schweiz dauern die Erdbeben bis Ende Oktober fort. Am 17. Juli hatten wir einen heftigen Siurm, sowie von da an bis Ende September fortgesetzte heftige Winde wehten. Am 12. November ist der alte Strudel zu Nauheim gänzlich ausgeblieben und der neue hat sich bis auf 20 Fuss gesenkt. Die zweite derartige Erscheinung in diesem 137 Jahre. In der Nacht vom 12. auf 13. November fand in Oberwalis ein wiederholtes Erdbeben statt, wobei eine Waldstrecke von 1000 Klafter in’s Thal abruischte, wodurch Häuser verschüttet wurden. Im Dezember war es stürmisch, am 26. früh 2 Uhr wurde in Sitten (Schweiz) ein heftiger Erdstoss verspürt. Durch ein fürchterliches Erdbeben in diesem Monat wurde die japanische Hauptstadt Jeddo gänzlich zerstört, wobei 30,000 Menschen zu Grunde gingen. — Bei uns war dieser Monat sehr winterlich. 1856. Seit dem 5. Januar deutete ein unterirdisches Getöse des Vesuvs eine sehr bedeutende Eruption an. An diesem Tage wurde in Oberwallis und Interlaken ein lan- ‘ ger andauernder Erdstoss verspürt; einige Tage später im Kanton Neuschatel. Am 24. zog und entlud sich über Würzburg, aus Frankreich herkommend, ein sehr heftiges Gewitter mit Hagel, das über Würtemberg sich ausbreitete und Rhein abwärts bis zur Ostsee sich bei ungeheurem Sturm verheerend entlud. Anfangs Februar wirft der Ve- -suv Asche aus und Erderschütterungen werden im Visp- thale und in Bern verspürt. In dieser Zeit hatten wir das Gewitter vom 24. und einen heftigen Schneesturm am 31.Januar. Auch während des Monats März sind fast täglich Erderschütterungen in der Schweiz verspürt worden. Im Mai wiederholten sich die Erdbeben in Italien, und Frank- reich hatte viel von.bedeutenden Ueberschwemmungen zu leiden. . Stürme sind allenthalben beobachtet. Am 10. Mai war zwischen 2 und 3 Uhr Nachmittag Ansbachs Gegend von einem Hagelschlage heimgesucht, wie seit vielen Jah- ren keiner vorkam. Am 31. desselben verheerte ein hef- tiger Sturm mit Hagelschlag die Gegend von Regensburg — und entlud sich mit gleicher Gewalt nach 2 Stunden über Bayreuth und dem Fichtelgebirge ('/a4 Uhr Nachmit- tags), welch letzteres Gewitter auch in unserer Gegend unter fortwährenden Stosswinden Sich entlud — jedoch mit 138 wenigerer Hefligkeit. Am 5. Juni war ein ebenso heftiges Hagelweiter, das sich Mittags 2 Uhr über Würzburg entlud, in Ober- und Unterfranken, im Dessauischen und in Böh- men sehr bedeutende Beschädigungen anrichtete. Diese Unwetter vom 31. Mai und 4. und 5. Juni hatten eine weite Verbreitung, wie spätere Berichte aus Schlesien und Pom- mern bekundeten. Ebenso das fürchterliche Gewitter vom 10. Juni, was namentlich Würtemberg heimsuchte. Wäh- rend dieser Zeit wurde über unserm Horizont ein bestän- diger Höhenrauch, bei steter Gewitterspannung der Atmos- phäre beobachtet; eben so vielRegen und Hochwasser. Juli war gewitterlich, viel Regen; August sehr heiss. Am 1. September ‚richtete ein Hagelschlag im Fuldaischen, so wie um Nürnberg grossen Schaden an. Der furchtbare Sturm und Hagelschlag am 15. dieses Monats bei Varne, äusserte sich dahier ‘durch heftigem Winde. Auch vom 19. an. richteten die Aequinotialstürme in den englischen Häfen, so wie am Schwarzen- und Assov’schen Meere ungeheuere Beschädigungen, an, während welcher Zeit in unserer Ge- gend weniger heftige Winde wütheten. Im Oktober ereig- neten sich in Tyrol, in der Schweiz und Italien, Aegypten, auf Malta, Rhodus und Savojen, namentlich zwischen dem 11. und 12. heftige Erdbeben. Am 24. November wurde Abend !/27 dahier nach anhaltend zweitägigem-Schneesturm ein Meteor heobachte, — und am 25. wurde von Mün- chen bis Paris ein helleuchtendes Nordlicht gesehen, nach- dem die Magnetnadel schon seit langer Zeit vorher grosse Beweglichkeit bekundete. In manchen Gegenden -entlud sich zu dieser Zeit bei heftigem Schneesturm ein Gewilter, wobei der Blitz in Neuburg a.D.' einschlug und von der Frauenkirche zu München am Blitzableiter herabfuhr. Sehneestürme nehmen in dieser Periode allenthalben über- hand. Am 7. und 8 Dezember herrschte in Venedig ein so stürmisches Unwetter wie nicht leicht erinnerlich. Zu gleicher Zeit verspürte man am Rhein, und namentlich im Siebengebirg einen heftigen Erdstess. Am 10. wurde in 139 Nürnberg, so wie gegen München ein Meteor, helleuchten- der Lichtstreifen beobachtet; sowie am 31. wiederholt in Landshut, gegen Süden hin erleuchtend. Das ganze Jahr war mehr feucht, windig gegen den Herbst hin. 1857. Während in Mitteleuropa ein äusserst milder Winter herrscht, ist in Amerika ein sehr harter, schnee- reicher Winter, wie seit Menschen Gedenken nicht erin- nerlich. . Bis in den März hinein lag bei uns der Schnee. Am 28. April war in Erzerum ein sehr heftiges Erd- beben; so wie schon Anfangs März in Triest Erderschüt- terung verspürt wurden. Auch in diesem Jahre bemerkte man sehr wenig Hausschwalben ‚und überhaupt wenig Zug- vögel. Am 4. Mai wurde nächst Herrieden um 4 Uhr Nach- mittags eine Erderschütterung verspürt. Am 7. Juni wurde Leipzig und das Voigtland mil einem Erdbeben heimge- sucht. Vortreffliche Sommerwitterung mit, frühzeitiger Heu- ernte. Im darauf folgenden Monate Juli erreichte die Hitze eine ungewöhnliche Höhe. Am 11. wurde in Venedig -—- Rovigo Abends nach 9 Uhr ein heftiger Erdstoss verspürt. Das Getreide erlangte eine ausgezeichnete Reife. Ueber die weinreichsten Gegenden der Pfalz, Deutesheim, Forst etc. entlud sich am 2. September ein fürchterliches Gewitter und Hagelschlag, welches sich gleichzeitig dahier in einem | heftigen Regengusse entwickelte. In und um Konstantino- pel war am 17. Nachts 10 Uhr‘ ein heftiges Erdbeben. Oberitalien wurde Mitte des Octobers von einer sehr heftigen Ueberschwemmung heimgesucht. Wolkenbrüche verbreite- ten sich über Savojen — ebenso über das südliche Frank- reich, wogegen es in unserer Gegend mehr trocken war. Der November hatte bei uns eine seltsame Erscheinung bei andauernder Wärme siroccoähnliche Erdämpfe zu er- zeugen, in Folge derselben der animalische Organismus ab- gespannt wurde, während die Vegetation neu erwachte, Veilchen und Erdbeeren blühten, selbst ausgefallenes Korn 140 kam, zur Blüthe. Nervöse Krankheiten zeigten sich häufig. Am 19. November erfolgten in Lissabon früh nach 8 Uhr zwei sehr heftige Erdstösse, und zur selben Zeit wurde in Porto ein starkes Erdbeben verspürt, am 21. wiederholte sich diese Erscheinung in Lissabon. In dieser Zeit fällt bei uns ein starkes Schwanken der Barometersäule, worauf in den nächsten 8 Tagen ein bedeutendes Sinken des Ba- rometers eintrat. Am 77. ereignete sich bei uns ein hef- tiges Schneegestöber. Der Dezember brachte viele beson- dere Erscheinungen. Am 17. wurde bei Calw in Würtem- berg bald nach 5 Uhr ein glänzendes Meteor gesehen. Am 17, 18. u. 19. empfand man heftige Erdstösse in Neapel, — um Salerno — auch in Würtemberg — während welcher Periode in unserer Gegend Hochwasser eintrat. Am 20. Erdbeben in Agram. Auf dem schwarzen Meere wüthete gleichzeitig des Erdbebens im Neapolitanischen ein fürch- terlicher Sturm. Dieses Jahr war sehr trocken, aber auch sehr fruchtbar. 1858. Dieses Jahr begann mit heftigem Erdbeben im Neapolitanischen; ebenso wurden in Schlesien, Ungarn und Kärnthen am 8., 15., 28. und 29. Januar welche verspürt. In unserer Gegend war es während dieser Periode stets stürmisch mit tiefem ‚Schneefall. Selbst in der Umgebung von Passau wurde am 28. desselben Mittags '/s2 Uhr eine heftige Erderschütterung verspürt. Am 27. fand Nachmit- tags gegen 4 Uhr eine Luftexplosion im Bündnerlande und Aaargauischen statt. Am ?. Februar wurde um 10 Uhr früh nächst Passau, in Kellberg, eine starke Luftexplosion beobachtet, am 3. darauf verspürte man in Agram des Morgens zwei heftige Erdstösse. Die Erdbeben in Neapel dauern fort, sowie in einigen Orten in Ungarn, in Grie- chenland, in Frankreich und in Schweden Erderschütterun- gen verspürt wurden. Ausnahmsweise wehte bei uns fast fortwährend Ostwind bei beständig schöner Witterung. Ein furchtbarer Orkan richtete um Berlin, Düsseldorf bis Dres- “ 141 den am 8. März grossen Schaden an, auch in Augsburg deckte er Dächer ab. Dieser Orkan verbreitete sich von Regensburg bis Paris. Bei uns sauste derselbe um 8 Uhr Abends vorüber, und in München traf derselbe 2 Stunden später als in Paris-ein, von woher derselbe auf-telegraphischem Wege mitgetheilt wurde. Im Allgemeinen war in unserer Gegend dieser Monat schneereich und sehr stürmisch. Am 24. April wurden Erdbeben in Böhmen und in der ÖOber- pfalz bis Regensburg verspürt. Am Taunus, an den Rhein- ufern, bei Mainz, Bieberich, Oppenheim, Wiesbäden fand am 24. Mai Abends 6 Uhr eine Erderschütterung statt, an welchem Tage es in unserer Gegend nach’ mehrtägig schö- nem Wetter sehr stürmisch war. Der Vesuv gab am 29. Mai nach fortgesetzter Erderschütterung das prachtvolle Schauspiel eines Ausbruches. Diese Ausbrüche und Lava- strömungen dauerten bis 15. Juni fort. Am 5. Juni stieg Abends 5 Uhr das Meer bei Helgoland plötzlich ausseror- dentlich hoch und sank eben so schnell wieder. Dieses Steigen wiederholte sich bis Nachts 3 Uhr noch zweimal. Bei uns fingen an Quellen zu versiegen und Wasser- mangel trat ein, welcher Uebelstand die nächsten Monate fortdauerte. Im Juli verspürte man fast unaufhörlich hef- tige Stosswinde. Am 25. und 26. toble um Hamburg und Itzehoe ein 35 Stunden andauernder Sturm. Bis nach Süddeutschland erstreckte sich diese stürmische Witterung, wo namentlich am 25. Vormitiags bei Verfinsterung des Gewölkes mit unendlicher Schnelligkeit ein schlagender Regensturm über unsere Gegend sauste. Reichliche Ernie gewährte dieses Jahr. Im September wurden in Epirus und in Bulgarien Erd- beben‘verspürt, ebenso im October in Triest, sowie in 'der Türkei. Am 30. October fiel in ganz Deutschland, sowie in Frankreich und in Italien Schnee, der plötzlich den Win- ter brachte. Stosswinde wurden dahier beobachtet, die im November fortdauerten. Dieser Monat war sehr ‚winter- lich-stürmisch. ‘Auf offener See ereigneten sich viele Schiff- 142 brüche. Am 11. d. heftiges Erdbeben in Portugal. Seit Anfang November toben Bora und Schneestürme in Triest. Aus Turin wird vom 1. dieses Monats mitgetheilt, dass auf 48stündigen Regen bei heiterm Himmel schneidende Kälte eintrat und trotz dieser Kälte cntluden sich über Genua einige Gewitter, die an mehreren Orten ein- schlugen. Erdstösse gingen diesem Phänomen voraus. Auch in Genf erfolgte am ?. ein fürchterlicher Schneesturm, der über den ganzen Jura sich ausbreitete Wir hatten beständigen Windwechsel. Im Dezember schmilzt der Schnee bald. Am 22. verbreitete sich von Würzburg bis Mainz ein heftiges Gewitter, der Vesuv hatte von Monats Anfang mehrere Ausbrüche. Dieses trockene Jahr war sehr fruchtbar. Der Winter von 1858 auf 1859 war sehr kalt. 1859. Nach anhaltend winterlicher Witterung mit vielem Schnee von Anfang dieses Jahres und einem hefti- gen Orkane, der vornehmlich in Ungarn am 13. Januar wüthete und bis in unserer Gegend an demselben Tage sich mit einem Schneesturme um 3 Uhr Nachmittags äus- serte, trat schönes Wetter ein. Am 19. desselben Monats verspürte man in Venedig und Triest wellenförmige Erder- schütterungen, mit diesem Tage trat dahier heftiges Thauwet- ter ein und Frühlingslüfte wehten. Anfangs Februar wurde in den Abruzzen in Gessopallena ein heftiger Erdstoss ver- spürt. In der Periode vom 17 bis 20. Februar war es in unserer Gegend äusserst stürmisch und namentlich brauste am 18. ein rasender Schnee- und Gewittersturm vom Bo- densee über ganz Mitteldeutschland und verursachte einen tiefen Schneefall. Auch zu Ende dieses Monats wurde es wieder sehr stürmisch. Der März brachte namentlich in seiner leizten Hälfte heftige Stosswinde und öfter Hoch- wasser. — Nach anhaltenden Aprilstürmen von 13. April an war am 21. Abends 9 Uhr ein hellglänzendes Nordlicht im weitesten Umkreise sichtbar, welches auch dahier be- 143 obachtet werden konnte. Von Mitte Mai bis Ende Juni regnete es bei uns nicht — die Wärme nahm fortgesetzt zu. Das Obst dürrte jedoch häufig vor der Reife ab, we- gen Mangel an Feuchtigkeit. Die Ernten begannen früh- zeitig. Am 23. August ist nächst Agordo in Italien unter schrecklichem Gekrache ein Vulkan ausgebrochen, und 3 Tage vorher wurden auf der Insel Imbros heftige Erd- stösse verspürt. Ebenso hat das Erdbeben auf Lemnos grosses Unglück verursacht. In unserer Gegend war es An- fangs sehr gewitterlich und windig; erst vom 21. an trat be- ständig schönes Wetter ein. Der September war stürmisch und endete am 29. mit einem sehr heftigen Hagelwetter, was sich Abends zwischen 5 und 6 Uhr über hier entlud. Am i. October sahen wir ein herrliches Nordlicht. Gegen Monatsende nahmen die Winde an Heftigkeit zu und stun- den in Verbindung mit den Stürmen, die auf der Ostsee . so viel Unglück verursachten, während welcher Zeit die Ausbrüche des Vesuvs eine grosse Wirksamkeit entwickel- ten, welche Portici gefährdeten und Neapel in Angst setz- ten. Am 1. November ereignete sich seit Menschengeden- ken der heftigste Sturm auf der Themse und der hohen See, welcher viel Unglück anrichtete. Auch über Deutsch- land tobte dieser Sturm und hielt bei fortgesetztem Un- wetier mit bedeutender Heftigkeit bis über den. 10. an. Die Barometersäule zeigte währeud des ganzen Monats ein unausgesetzies Schwanken in grossen Differenzen. Diese Schwankungen dauerten bei beständigem Windwechsel und abwechselnd. schöner mit Winterwitterung im December fort, welcher Monat mit einem heftigen Regensturm von bis zu 7° endete. | 1860. Im Januar war es bei beständigem Windwech- sel ziemlieh winterlich, doch besonders stürmisch mit viel Schnee war es im Februar, ‘in welchem Monate das Baro- meter unausgeseizt schwankte. Am 21. wurde Abends 6 Uhr in Wiesbaden, ein Erdbeben verspürt, das Ende die- 144 ses Monats brachte mit stürmischer Witterung ‚Hochwasser. Die Stürme mit heftigem Schneegestöber dauerten bis zum 11. März fort, an welchem Tage im Zillerthale (bei Schlit- ters) früh 7, 8, 9 Uhr und 3°%s Uhr Abends Erdbeben verspürt wurden. Die heftigsten Ausbrüche des Vesuvs dauerten bis Mitte April fort Stürmisch endete der Mo- nat Merz mit plötzlichem Verschwinden alles Schnee’s und Eises am 29., worauf bedeutendes Hochwasser eintrat. Der April war sehr rauh, Aprilstürme hausten bis zum Monats- Ende, und zwischen den 9. und 12.-war an alleı+ Flüssen Ueberschwemmung eingetreten. Der Mai war Anfangs sehr windig, am 20..entlud sich in grosser Ausdehnung und zwar von Schwabach über Nürnberg, Streitberg bis Iphofen, Rödelsee und Kraussen unter fürchterlichem Gewitter ein Wolkenbruch, der allenthalben ungeheuren Schaden an- richtete. Vom 7. Mai bis 26. waren seit langer Zeit die heftig-:» sten Ausbrüche des Hekla, welche jenen vom 17. October 1755 und jenen 'sehr heftigen im Jahre 1625 weit -über- trafen. Bei Ostwind verbreitete sich der Aschenfall auf 22 Meilen vom Krater entfernt. Vom 26. an war es bei uns äusserst stürmisch, Westwind vorherrschend, Regen- güsse mit Kieselweiter wechselten ab. Die Vegetation ent- wickelte ‘sich auf’s Vortheilhafieste bei unendlichem Blü- thenreichthum. Im Juni war es wieder häufig stürmisch, viele Gewitter-Regen; sehr fruchtbare Witterung. Auch im Juli entluden sich häufig Gewitterregen. Die Erndte be- ginnt zwar früh, wurde jedoch häufig unterbrochen. Ein ungeheurer Reichthum an Obst zeigte sich. Ein grosser Theil der Strichvögel verliess bald unsere Gegend. Am 1. August hat die Elbe eine ausserordentliche Ueber- schwemmung verursacht. Der Himmel war in diesem Mo- nate stets bewölkt und entlud sich häufig in Regengüssen. Am 23. wurde im Voigtland, bei Hof etc. früh vor 4 Uhr ein heftiger Erdstoss verspürt. Am 27. entlud sich über Leipzig Abends 8 Uhr ein fürchterliches Gewitter mit 145 Hagelschlag, das sich bei uns fast gleichzeitig, jedoch ohne besondere nachtheilige Folgen entlud. Das Obst erlangte in Folge forigesetzter niederer Temperatur, als der Som- mer sonst hatte, nicht die volle Reife. — Der Monat Sep- tember war herbstlich, brachte viel Regen, bei beständigem Windwechsel. In den letzten Tagen desselben sind in Böh- men sehr heftige Erdstösse verspürt worden. Im October, namentlich vom 8. bis 14. nahmen massenhafte Regen zu, und am 10. mischte sich ein heftiger Schneesturm darun- ter, der sich vom Bodensee über München bis Speier etc. aus- breitete, welchem Sturme schon am 9. eine heftige Bora mit Schneefall vorausging, was aus Laibach berichtet wurde. In Folge plötzlicher Abkühlung der Luft war zwischen dem 29. und 31. alles Laub von den Bäumen gefallen, das noch wenige Tage vorher kaum die grüne Farbe ge- wechselt hatte. Der November nahm bald eine niedrige Temperatur zwischen +5° und —5! an, war Anfangs schön und in der zweiten Hälfte schneite es mehrmal, Wie das Barometer stets schwankte, schlug auch der Wind häufig um, es war unfreundlich — Nachts feuchtes Wetter. Im Dezember zeigten sich noch mehr Schwankungen in der Luftschwere und in den Wärmegraden, bei fortwäh- rendem Windwechsel. In der ersten Monatshälfte wehten Frühlingslüfte; vom 18. ab wurde es jedoch winterlich. Heftige Schneegestöber mit einzelnem Thauwetter Mo- menten wechselten ab. Am 10. December wurden viele Thä- ler von Italien, Frankreich, der Schweiz und namentlich von England von bedeutenden Ueberschwemmungen heimgesucht. Der letzte Tag des Jahres nach einem sehr ergiebigen Schneefall während der Nacht brachte anhaltendes Glatteis und Regen. Diese Zusammenstellungen, wenn auch mangelhaft, weil dieselben leider nur aus Zeitungsnachrichten geschöpft werden können, möchten doch die Ansicht begründen hel- fen, dass die Witterungsverhältnisse im Allgemeinen tel- lurischen Ursprungs sind und dass die regelmässige Stel- 19 146 lung der Erde im Planetenraume eine gewisse Periodicität der Witterung nur im weitesten Bezuge erkennen lässt, und diese Periodieität dürfte sich blos auf die allgemeine Witterung in den Jahreszeiten zurückführen lassen. Wir dürfen z. B. mit ziemlicher Sicherheit darauf zählen, dass der Winter in seiner ganzen Erscheinung erst 10 bis 12 Tage darnach bei uns eintritt, wenn wir aus den Zeitungen vernehmen, dass die Newa fest gefroren ist, und so sind wir des Frühlings gewiss, wenn die nordischen Gewässer eisfrei werden. Zu welcher Unsicherheit aber Wetterprophezeiungen führen, davon kann man sich täglich überzeugen und hieraus den Werth des sogenannten hun- dertjährigen Kalenders beurtheilen, der so viele Leicht- gläubige findet, | Grosse Störungen in der Witterung treten stets zu dem Zeitpunkte ein, wenn die Temperatur gegen den Mit- telstand bedeutend sinkt, oder sich erhebt und gleichzeitig im umgekehrten Verhältnisse der Barometer steigt und fällt, so dass die graphischen Linien beider Darstellungen sich kreuzen würden. Mit diesen Momenten trifft auch häufig ein Windwechsel ein, und wenn der anhaltende West über Süd nach Ost umschlägt, tritt. meistentheils Regen ein, oder im Winter Schneefall. Schwab will bemerkt haben, dass alle —5 Jahre das Maximum mit dem Minimum der Sonnenfleckenmenge ab- wechseln und in die Zeit des Maximums häufiger atmos- phärische Entladungen und resp. weniger anhaltend schöne Witterung eintrete. Hienach würde für unsern Ciclus von Aufschreibungen das Jahr 1852 und 60 in die Minimal- periode und 1856 in jene des Maximums zu rechnen seyn. Nach eigenen Beobachtungen kann aber angegeben werden, dass vom Jahre 1848 bis zum Jahre 1852 und resp. bis 1854 allerdings wenige Sonnenflecken und beziehungsweise Fleckengruppen gesehen wurden, als in den vorhergehen- den Jahren 1849, 1843 etc., dass aber namentlich von 1858 bis 1860 die Zahl der Flecken sehr zunahm, so dass 147 diese Jahre eher der Maximalperiode angehören könnten als der des Minimums. Es möchte überhaupt die Richtig- keit der angeführten Behauptung noch längeren Beobachtun- sen vorbehalten bleiben. Die, dem Berichterstatter zu Gebote stehenden Son- nenfleckenbeobachtungen des Mathematikers und Astrono- men Joh. Chr. Staudach zu Nürnberg, welche von 1749 bis Mitte 1791 reichen, so wie die eigenen Beobachtungen und Aufzeichnungen von 1836 bis auf gegenwärtige Zeit lassen das Erkennen dieser Periodicität im Reichthum der Flecken und Gruppen nicht zuverlässig zu, da sie oft mehrere Tage und auch Monate lang unterbrochen wurden. Unter diesen Verhältnissen müssen sohin alle, die Witterung vorher verkündenden Vorzeichen oder Folgerun- gen noch in das Bereich unerwiesener Vermuthungen ge- zählt bleiben — und nur soviel ist gewiss ‘ „auf Regen folgt Sonnenschein.“ 10* Aphorismen über Volkssitte, Aberglauben und Volksme- dizin in Franken, mit besonderer Rücksicht auf Ober- franken. Gesammelt und zusammengestellt von Andreas Johannes Jäckel, kgl. Pfarrer und Senior zu Neuhaus, verschiedener wissenschaftlicher Vereine des In- und Auslandes correspondirendem, ordentlichen und Ehrenmitgliede. ee Freundlicher Aufforderung, zu einer weiteren Folge wis- senschaftlicher Abhandlungen unserer Gesellschaft einen Beitrag zu liefern, gerne entsprechend, will ich über das in der Ueberschrift dieses Aufsatzes angekündigte, höchst interessante und kulturgeschichtlich wichtige Capitel Eini- ges, was ich zur Hand habe, zusammenstellen, Ich wünschte Umfassenderes geben zu können, bin aber durch meinen in wenig Tagen bevorstehenden Umzug auf die Pfarrei Sommersdorf bei Ansbach verhindert, das viele in mei- nen Collektaneen zerstreute Material fleissiger zusammen- zusuchen. Was ich indessen gebe, sind nicht etwa allge- meine, lokalen Interesses entbehrende, aus alten Büchern, ökonomischen Tausendkünstlern u. s. w. abgeschriebene Schnurrpfeifereien; ich habe im Gegentheil das Meiste aus dem Munde und der Praxis des Landvolkes und der städti- schen Nichtaufklärung,, Einzelnes aus alten von Geschlecht zu Geschlecht forterbenden, als Quintessenz der Weisheit vergangener Jahrhunderte und als theurer Schatz in Ehren gehaltenen handschriftlichen Hausbüchern erhoben. Es ist nicht eben leicht, sich von dem unter dem Volke herr- schenden, zum Theile noch recht krassen Aberglauben, be- sonders von Segenswünschen und kräftigen Mitteln gegen 149 Krankheiten von Menschen und Vieh Kenntniss zu verschaf- fen. Der Volksarzt oder sonstige Besitzer eines solchen Mittels glaubt durch Miitheilung desselben einen Verlust zu erleiden, resp. sich Concurrenz zu bereiten, oder er fürch- tet, durch die Mittheilung an eine andere, besonders jüng- ere Person könnte sein Geheimmittel alle Kraft verlieren, ‘oder er verschliesst sich dem Fragenden misstrauisch, mit der kurzen Abfertigung, die Herrenleute wollten nur wis- sen, wie abergläubig und dumm der Bauer noch sey. Män- nern, die ihr Beruf in täglichen Verkehr mit dem Landvolke bringt, Geistlichen und Lehrern, wenn sie es recht anzu- fangen verstehen, gelingt es am ersten, im gewöhnlichen und amtlichen Verkehr mit Jungen und Alten Vieles zu erfahren, was für Andere hinter Schloss und Riegel miss- trauischen Schweigens zu bleiben pflegt. Ein freundliches Gespräch mit einem alten Manne, eine Pfeife Tabak, ein Gläschen Schnaps, eine Tasse Kaffee etc. thut oft gute Dienste und macht die Leute zutraulich und mittheilsam. Wenn ich oben von städtischer Nichtaufklärung sprach , so geschah das mit gutem Bedacht! Wer kennt nicht, so schreibt mir der praktische Arzt Dr. Schilling in Adelsdorf, die grosse Wallfahrt nach W........-. f? Gross und Klein, Vornehm und Gering, aus Nah und Fern kommt zu Fuss, auf Karren und Wagen und Chaisen, besonders an Sonn- tagen herbei und, wie am Teiche Siloah, so belagern Du- tzende von Hülfesuchenden das Haus des vielberühmten Mannes, des ehr- und tugendsamen Schneiders und Schul- zen Li. ZH Ad: .n von W—f. Von Wurm am Finger bis zum complicirtesten Beinbruch, vom bösen Auge bis zur behühneraugten Zehe weiss der L—z der Mittel pro- batumste. Aber auch für das liebe Vieh ist er ein zweiter St. Wendelin. Die Kunst des Einrichtens, davon er den weithin berühmten Namen ‚‚der Einrichter‘“ trägt, und der Hocus-pocus der Volksmedizin im weitesten Sinne ist in benannter Familie vom Urgrossvater an erblich. Auch die Urenkelin des alten Hippocrates von W., des gegenwärti- 150 gen Afteräskulaps würdige Schwester, gibt Kurgastrollen in den verschiedensten Orten und erfreut sich ausserdem grossen Zulaufs. In den gewohnten Absteigquartieren er- wartet sie beim Bierkruge die gläubige Menge mit ihrem heilschwangeren, eisernen Dreifusse, in den rechten Zei- chen unter den rechten Sprüchen gekochten Salben und Tränken und Russ vom Dreifuss, der probatum ist gegen Rothlauf. Nicht blos der Bauer sucht den grossen Helfer an den Ufern des Aischflusses, auch Städter von Nahe und Fern, von Nürn- berg, Fürth, Erlangen, Bamberg eic., sogenannte gebildete Städter, ziehen — nützis nichts, so schadets nichts; und es gibt ja doch unter dem Monde gar Manches, wovon sich unsere Philosophie nichts träumen lässt — nach W. und getröstet wieder nach Hause. Wo in Stadt und Land wird nicht über Kurpfuscher geklagt? Wo wären nicht als Patrone der Volksmedizin und deren Vertreter alte Bader, Kurschmiede, Abdecker, Scheerenschleifer, alte Weiber etc. zu finden? Beweis ge- nug, dass nicht blos der Bauer, sondern auch der Städter noch tief im Aberglauben befangen ist. Welch höchst lä- cherliche Mittel sind mir bei mehrmaligem schweren Lei- den an Intermittens von Männern aus den besten Ständen alles Ernstes angerathen worden! wie manche Thatsache, dass sich Gebildeie, studierte Herren, wie achtungsvoll der Bauer sagt, Beamte, Geistliche u. s. w. in Erkrankungen „büssen, brauchen“ liessen, dass selbst hie und da ein wissenschaftlicher promovirter Arzt steif und fest an Sym- pathie glaubt, ja (ich bemerke ausdrücklich, dass ich von einer erweislichen 'Thatsache rede) von einem Kurpfuscher des eigenen Bezirks sich behandeln liess, ist mir bekannt geworden; wie oft habe ich aus dem Munde von Männern, bei denen ich ihrer manchmal hohen Stellung nach. derlei Lächerlichkeiten nicht gesucht hätte, auf meine Bemerkung wegen ihres erfreulichen gesunden Aussehens ein sorgli- ches dreimaliges ‚„‚Unbeschrieen‘‘ gehört! Der Volksarzt erfreut sich zuweilen eines Rufes, wie 151 selten ein praktischer Arzt; er wird sogar öfters noch ne- ben dem behandelnden, anerkannt tüchtigen, selhst neben dem mit schweren Kosten aus mehrstündiger Entfernung herbeigerufenen renomirten Stadtarzt, demselben wie zur Controlle, beibehalten. Wie kommt das? Es ist in der Volksmedizin jedenfalls nicht durchweg Alles Unsinn und Aberglaube. Gar viele Volksmittel sind noch zu Ende des vorigen Jahrhunderts laut Zeugniss alter Pharmacopöen (Pharmacopoea Wirtenbergica, Ausgaben von 1760 und 1786) von den wissenschaftlichen Aerzten angewendet, in neuerer Zeit aber verlassen worden und in den Arznei- schatz des Volkes übergegangen. Auch ist nun und nimmer abzuläugnen, dass manchem Kurpfuscher in chirurgisch ope- rativer Beziehung eine durch langjährige Uebung (probirt geht zuletzt über studirt) erworbene Fertigkeit zur Seite steht, die manchem promovirten Arzte wohl zu Statten käme. Dieser versteht ferner nichts von Schröpf- und Aderlasstägen, lacht freventlich über Sympathie, und wenn die kräftigsten Sprüche gebraucht, Heilige und Apostel an- gerufen werden. Er kann ferner dem Bauern seinen in- nersten Zustand nicht so begreiflich machen, wenn es die- sem „tabich‘ (taub) in der „Grippen‘ (Leib) ist; er kennt ja des Bauern Natur nicht. Oder er behauptet gar, es gehe den Kranken nichts an und habe derselbe nicht zu fragen, was ihm fehle. Das ist Alles bei dem Pfuscher, dem Thoma, dem Baders-Hans-Görg u. s. w. ganz anders. Die sehen es dem Bauern beim Eintritt in die Stube an, dass ihm die Galle in Haut und Fleisch sitzt. Es ist gerade ein Glücks- tag zum Aderlassen; ein Häfelein Buttermilch dazu reinigt denLeib von seiner „Schärfung“ ; der Durst ist gross und könnte wohl der innerliche Brand eintreten; ein Saft von Rossmist oder aus der Dunggrube vor dem Hause ein Töpf- chen Gülle — und der Stoffel kriegt Schweiss und Oeff- nung. Der alte Herrle liegt ‚in der Hölle‘ und ist ver- schleimt: Lakritzensaft in Bier hilft ihm wieder auf die Beine; der Bube hat den „Mutterkrank‘, Windkolik, da ist 152 Schnaps und Schweinschwarte ein treffliches Mittel; ein anderer Patient erhält Pfeffer in Schnaps oder Lebkuchen in dem nemlichen Getränke, wieder ein. Anderer ein Pfla- ster aus Wagenschmiere und Taubenkoth. Das sind Mit- tel! und, was die Hauptsache ist, sie kosten wenig oder gar nichts. Wie sündtheuer sind aber die Tränklein, die der Doktor verschreibt. Was drinnen ist, weiss der Bauer ohnehin nicht, und wie schmeckt die Arzenei! und was hilft das Zeug zuletzt, wenn auch der Patient mit schwe- rem Herzen seinen Leibgerichten, als da sind rauhe Klöse, Kraut und Fleisch, Backes und andern Leckerbissen Wo- chen lang Valet gesagt hat? Was Doktor und Apotheker kostet, nimmt vielleicht einen fetten Ochsen dahin, reicht wohl gar nicht, und gleichwohl hätte der Kranke die Haut nicht davon gebracht, wäre ihm nicht gerade noch, ehe es zu spät war, der Badersfritz, der Schinderle, der Thume Stephala (Thomas Stephan), der Hügelschneider, die Keller- Charlotte, die Schäfersliesl oder die Fränz von Haid ver- rathen worden. Das sind Leute! helfen mit einer Kleinig- keit und sind mit einem Stück Rauchfleisch, einigen Blut- und Leberwürsten, oder einem Seidlein Cichorienkafee, oder mit einem Häfelein Schmalz, einem Stollen Butter oder aber mit einer Schüssel Mehl und Eiern reichlich bezahlt. Ja das sind Leute! Der Eine ‚braucht, büsst“ für diese, der Andere für jene Krankheit. Probatum sind sie alle; der oder die Eine ist probatumer; am allerprobatumsten aber ist das Universalgenie N. N. Dieser braucht den Kranken nicht zu sehen; wird ihm nur der Name und das Alter desselben genannt, dazu ein Kleidungsstück, nur eine Zi- pfelmütze oder dergleichen von ihm gebracht, so ist er im Stande, mit kräftigem, in einsamer Kammer geithanem Spruche auf stundenweite Entfernung die Schmerzen des Kranken zu stillen. So weit (cfr. Evangelium St. Matthaei cap. VIII. vers 8) geht der gute Glaube des Volkes der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Selbst die Confession des Wundermannes — für manche Gegenden bemerkens- 153 werth! — kommt nicht in Betracht. Bei dem protestanti- schen Betiler von H—f. bei St. sucht Katholik und Pro- testant Heilung der kranken Augen und selbst die dem ka- tholischen Bauern letzte Instanz, sein Herr Pfarrer, spricht dem Ketzer und seinem Blasen in die kranken Augen die Heilkraft nicht ab. Hinwiederum sucht der katholische wie der lutherische Christ, desgleichen der für sein Leben zärtlichst besorgte Jude bei dem katholischen „Einrichter“ und dem „H....r Weiblein‘ Hülfe. Es ist in der That zu verwundern, dass es noch Krank- heit und leibliches Elend auf Erden gibt. Den Tod ausge- nommen ist Nichts, wogegen nicht das Volk einem Kran- ken sogleich eine, auch mehrere probatume Persönlichkei- ten zu nennen wüsste. Der Glaube an sie ist so fest, dass das Vertrauen nicht erschüttert wird, wenn z. B. ein Weib, das gegen die Blattern im Auge brauchen kann, auf einem Auge selbst oder eine von ihr behandelte Patientin, für welch beide Fälle ich in ein und derselben kleinen Ortsge- meinde Beispiele kenne, auf beiden Augen erblindet, oder eine mit Ingredienzien der medicina stercoraria behandelte Hand abgenommen werden muss. Eine Ausrede ist leicht gefunden, und da Nichts in der Welt leichter Eingang fin- det, als der bodenloseste Blödsinn, wenn er sich in das Ge- wandedes Geheimnisses kleidet und sich mit Namen von Heiligen, heiligen Zeichen und Formeln zu umgeben weiss, so wird die Probatumheit nicht im Mindesten angezweifelt. Das Fehlschlagen des „Brauchens‘ der ‚Busse‘ liegt nicht am Volksarzt, sondern am Kranken. Dieser hat vor dem Brauchen geflucht; er erinnert sich dessen zwar nicht be- stimmt, aber wer kann denn merken, wie oft er fehle? Oder es hat Patient bei dem Brauchen gelacht, oder — und das ist die häufigste Ausflucht — den unerlässlichen festen Glauben an die Wirksamkeit des angewendeten sym- pathetischen Mittels etc. nicht gehabt und in diesem die kräftigsten Mittel vereitelnden Missglauben wohl gar noch 154 einen Doktor gerufen, der schliesslich dem Volksarzt Alles verpfuscht hat. Im grössten Ansehen steht immer die Persönlichkeit, welche nicht blos bei Krankheiten der Menschen, sondern auch des lieben Viehes probatum ist. Denn die jungen Schweinlein, eine kranke Kalbe, eine gefallene Kuh oder ein umgestandener Ochs oder Gaul verursacht in bäuerli- chen Haushaltungen manchmal tieferen Kummer und laute- res Wehklagen, als Krankheit und Tod eines Kindleins, ja sogar einer Ehefrau. ‚‚Weiber-Sterben ist kein Verderben, aber Gaul-Verrecken, das bringt Schrecken“, ist ein oft ge- hörtes fränkisches Sprichwort, und es will etwas heissen, wenn der Bauer (einzelne meiner näheren Bekannten wer- den sich hiebei zu grosser Heiterkeit des alten „Schwelken Görgen‘“ und seiner höchst betrübten Miene erinnern) ver- sichert, die beste Kuh im Stalle gäbe er darum, wenn die Anna-Bärbel noch lebte; denn ein schöneres Weibsbild sey „im ganzen Grunde nicht gestanden“. Mit dem ABC länd- licher Thierheilkunde ist der fränkische Landmann vertraut. Gleichwohl ist es nicht immer möglich, sich gegen der Truden Macht und Tücke mit den alltäglichen Vorsichts- massregeln und Mitteln genugsam zu schützen. Wie Mar- der und Iltis leicht ein Löchlein findet, durch welches er den schmiegsamen Leib zwängt, um Unheil anzurichten, so. die Trud. Ist sie trotz des Trudenfusses oder der 3 Kreuze und der zwischen dieselben gesetzten 3 heiligen Buchsta- ben C M B (Caspar, Melchior, Balthasar, die Namen der heiligen 3 Könige), in den Stall gelangt, dann gilt es, schleunigst die Hülfe eines in die Mysterien der Zauberei völlig Eingeweihten zu suchen, der es versteht, die Ställe wieder zu räumen, das heisst: die Truden entweder zu vertreiben oder im Stalle zu verbohren. Ein weitberühm- ter Hexenmeister war und ist vielleicht noch — ich weiss nicht, ob der Mann noch lebt — der Bauer P...... r in Sich -aissuib. si. Sag, : n in der Gegend von Coburg. Ich kenne Landwirthe, darunter einen Bräuer, welcher vor längeren 155 Jahren zur Zeit einer Viehseuche die weite Reise aus dem königl. bayerischen Landgerichte Herzogenaurach bis in die Nähe Coburgs machten und heute noch behaupten , dass ih- nen der genannte Bauer die Personen, welche ihr Vieh ver- hext, im leibhaftigen Spiegelbilde gezeigt, ihnen das Detail ihrer Ställe auf das Genauesie angegeben und Quecksilber zum Verbohren im Barren behändigt habe, welches bewirkte, dass ihnen kein weiteres Stück Vieh mehr gefallen sey. Ein anderer Hexenmeister verstand es, die Trud vor sein Forum zu citiren. Sie musste nemlich in Gestalt einer schwarzen Katze erscheinen, die jämmerlich zerschlagen ward. Die angebliche Folge war, dass sich nach dieser Prozedur die Trud wie gerädert und zerschlagen fühlte, dass sie entweder etliche Tage auf schmerzhaftem Kranken- lager darniederliegen oder kreuzlahm, seufzend und mit eingebundenem Kopfe umherschleichen musste. Hat ein solcher Hexenmeister etwa auch noch einen Erbschlüssel, um ihn als Glüheisen gegen Hundswuth oder zur Namhaft- machung von Dieben verwenden zu können, versteht er etwa auch, wie der Schlotfeger zu H...... ..., die Kunst, einen „‚Pöppel“ (Polter- und Quälgeist für Menschen und Vieh) zu fangen und vor das Städtlein oder Dorf hinaus- zutragen, so ist das Zutrauen des Landmannes ein unbe- gränzies. Nach dem Volksglauben verstehen einzelne, besonders ausgelernie Hexenmeisier, seltene Zauberkunst. So ver- mochte ein noch nicht lange verstorbener Bauer inH...... , wie steif und fest geglaubt wurde, jeden Obstdieb auf dem Baume festzubannen. War bis Sonnenuntergang der Zauber nicht gelöst, so musste der Dieb zu Staube zerfallen. Ein An- derer‘konnte Flinten bannen, dass auch der bestgezielte Schuss nicht traf; ein Dritter, ein Bauer von $t......... ; war ein Hasen- und Pferdebanner. Er pfiff den Hasen; diese blieben stehen und liessen sich untersuchen, ob sie gut von Wildpreti seyen. Waren sie schlecht, so liess er sie laufen. Einmal vom Patrimonial-Gerichie P..........-, 156 wegen Wilderns abgestraft, that er es aus Rache den Pfer- den des an seinem Hause vorüberfahrenden Patrimonial- Richters an, dass sie nicht mehr weiter konnten. Erst auf Ansuchen des Beamten, dem er trotzig sagte, dass dies für das Einsperren sei, löste er den Bann und die Pferde konn- ten von der Stelle. (Dicitur, traditur). Wolfgang Menzel (siehe Literaturblatt 1857 Nr. 50) legt dem Aberglauben einen pädagogischen Nutzen bei. Er behauptet, der fromme (!) Aberglaube in Tyrol schütze z. B. die Vogelnester vor muthwilliger Zerstörung durch böse Buben viel besser, als dasselbe Polizei-Verbote und schulmeisterliche Ermahnungen anderswo vermögen. So heise es, das Haus müsse abbrennen, wenn man den Roth- schwänzchen die Jungen aus dem Neste nehme; wer ein solches Vögelchen tödte, dessen Kühe geben rothe Milch; man solle keine Frösche und Kröten tödten, weil arme Seelen darinnen seyen. Wie zart berechnet sey dieser Aberglaube, um die Kinder von grausamer Behandlung un- schuldiger Thiere zurückzuhalten. Menzel ist wegen sei- ner „romantischen, doch etwas zu weit gehenden Schwär- merei für den Rost des Mittelalters‘ angegriffen und be- schuldigt worden, dass er die alte Geschichte vom Aus- treiben eines Teufels durch den andern wiederhole. Man mag über Worte und Begriffe streiten; gleichwohl hat Menzel nicht Unrecht: Ein Familienvater der in der Nähe seines Wohnhauses fliessendes oder stehendes Wasser zu grosser Besorgniss wegen seiner Kinder hat, wird, und wenn er noch so wenig für den Rost des Mittelalters schwärmt, den Kindern sagen, dass im Wasser „Häckelmännlein, oder „Wasserjungfern‘“ seien, welche die am Ufer spielen- den Knaben und Mädchen in das Wasser häckeln, zu sich hinabziehen und in den Fluthen begraben. Hievon wird er sicherlich mehr pädagogischen Nutzen sehen, als von den rationellsten fortgesetzten Verwarnungen. Wie das Kind, so will im Ganzen und Grossen heute noch ein gut Theil des Landvolkes behandelt seyn. Es wäre gewiss 157 höchst erfreulich, wenn z. B. die Unflätherei, dass sich zwei oder mehrere Personen in ein und demselben Was- ser waschen, den Gesetzen der Reinlichkeit wieche, oder wenn, um ein weiteres Beispiel anzuführen, eine Wöch- nerin um ihres Kindleins willen aller Handtihierungen am oder im Wasser sich enthielte. Vernünftiger Vorstellung jedoch gelingt die Abstellung von Uebelständen in diesem Betreff heute, wie ehedem, nur in sehr eingeschränktem Grade. In richtiger Würdigung dieses alten Erfahrungs- satzes hat ein kluger Mann in längst vergangener Zeit die z.B. auf Reinlichkeit, auf diätetisches Verhalten im Wochen- ' bette, auf das Säugungsgeschäft u. s. w. bezüglichen Ver- haltungsregeln in das Gewand des Aberglaubens gekleidet und erreicht auf diese Weise heute noch in Kreisen sei- nen Zweck, die für Vernunft wenig zugänglich sind. An Fastnacht ist in vielen fränkischen Gegenden nicht leicht ein Holzfrevler oder Dieb im Walde anzutreffen, weil — an diesem Tage der Teufel Holzförster ist. Dem Glauben und der Forstpolizei ist Aehnliches noch nicht gelungen ; der Aberglaube vermags. Was nicht auf ethischem Grunde ruht, hat freilich keinen wahren Werth; gleichwohl wer- den diejenigen nicht irren, welche dem Aberglauben in ge- wissem Sinne einen pädagogischen Nutzen vindiziren. Die wenn auch unethisch basirte gute Gewöhnung kann leich- ter auf den richtigen Standpunkt gestellt werden, als die aufgeklärte Rohheit, die eben in ihrer Aufklärung um den Aberglauben, wie um den Glauben, um Gott und Teufel sich nichts kümmert. Sehr wahr sagt der Wandsbecker Bote in seiner Cor- respondenz zwischen ihm und seinem Vetter über die Frage ob er seine Kinder vernünftig oder unvernünftig solle wer- den lassen *) „dass oft unvernünftige Gründe, die helfen, „besser sind, als vernünftige, die nicht helfen. Der Herr ®) Matthias Claudius Werke 4, Aufl. Canstatt 1835. 4. Bd. p. 55. 758 „Vetter weiss, dass die Wahrheit eimem ehrlichen Kerl „über alles geht. So gibt es auch Unwahrheiten und Aber- ‘„glauben, die durchaus ausgerottet und nicht geduldet wer- „den müssen. Ich meine nur, dass die Vernunft nicht im- „mer geradezu und ohne Unterschied zufahren muss und „dass es Fälle gibt, wo es besser ist, sich um einer guten „Absicht willen bis weiter so gut zu helfen, als man kann. — „Der Herr Vetter weiss die Kinderstuben-Sage, dass neu- „geborne Kinder nicht allein gelassen werden dürfen, weil „sonst der Alp das Kind holt und dafür einen Wechsel- „balg in die Wiege legt. Nun will ich gerade nicht dafür „stehen, dass es. Wechselbälge gibt u. s. w. Aber ich „weiss, dass gute Gründe vorhanden sind, die Wärterinnen „glauben zu machen: dass sie neugeborne Kinder nicht aus „den Augen lassen dürfen; und dass diese Gründe bei allen „Wärterinnen nicht rechtskräftig sind. Wenn nun Jemand, „der das auch wusste und die Natur der Wärterinnen bes- „ser kannte, als unser eins, wenn nun der den Alp und „Wechselbalg inventirt hätte, um allen neugebornen Kin- „dern einen Dienst zu thun; wer ist der Klügste, der, der „den Wechselbalg auf die Bahn brachte, oder der Ritier „Set. Georg, der ihn mit seinem Lichtspeer erlegte ?“ Doch nun zur Sache. Ich bemerke nur noch, dass ich Herrn Lehrer J. M. Holl in Gössenreuth für seine mit grossem Fleisse zusammengestellten und von eingehender Sachkenntniss zeugenden Notizen zu aufrichtigem Danke verpflichtet bin. I. An gewisse Zeiten und Tage, Nächte ete, sich an- knüpfender Aberglaube. Thomastag. 1) Wer flickt an Thoma, der muss derkrumma und derlohma (verkrummen und verlahmen). Oberfranken. 159 2)- In einigen Gegenden Mittelfrankens stellt sich am Thomastage Nachts in der 12. Stunde die ledige Manns- oder Weibsperson, namentlich leiztere, auf den Strohsack und spricht: Strohsack ich tret dich, Heiliger Thomas, ich bitt dich, Lass mir erscheinen Den (die) herzallerliebsten (ste) Meinen, (Meine) Er (sie) sey zu Wasser oder Land. Ich weiss, er (sie) ist dir wohlbekannt. In Nürnberg wird also „der Thoma gebetet‘: Thoma streu aus dein’n Soma (Samen), Streu aus dein’n Lein, Dass mein Herzallerliebster mir erschein. Soll ich mit ihm reisen über Wasser und Land, Erscheint er mit einem Stab in der Hand. Soll ich mit ihm fröhlich seyn, Erscheint er mir mit einem Gläschen Wein. Soll ich mit ihm leiden Hunger und Noth, Erscheint er mir mit einem Stücklein Brod. Im südlichen Theile Oberfrankens (Neuhaus etc.) ge- schieht dasselbe in der Christnacht. Die junge Weibsper- son stellt sich um Mitternacht aufrecht in die Beitstatt und spricht: Bettstatt ich trei dich; Schönster Schatz ich seh dich. Im Oberlande, (Gössenreuth, Himmelkron etc.) tritt die Weibsperson das Beitbrett in der 12. Stunde der An- dreasnacht und spricht: Bettbrett ich tret dich; Heiliger Andreas ich biti dich: Lass mir erscheinen Den herzallerliebsten Meinen. Hierauf soll der zukünftige Mann oder die Frau er- scheinen. In Himmelkron hat einmal ein loser Bursche die Hausmagd während der That gestört. Die Person fie 160 todt um. Es sind mir Weibsleute vorgekommen, die mit Schauder von dem Thomas- oder Ändreasgebete sprachen und vorgaben, die Erscheinung eines Mannes mit einem Geisfusse gehabt zu hahen. Diess ist die volksthümliche Art, einen immerhin von vielen als Unsinn erkannten Aber- glauben zu bekämpfen, ein Teufel-Austreiben durch den Teufel. Zwölf Nächte (Christnacht bis Dreikönigsnacht). 3) Am heiligen Abend des Weihnachtsfestes (24. De- cember) nimmt man 3 gedürrte und gekochte Birnschnitze, wickelt sie „unberedet“‘ in einen Lappen und legt sie un- ter das Kopfkissen, so träumt es einem vom „Schatz‘ (Liebhaber, Mädchen). Oberland (Bayreuth, Berneck). 4) In der Christ- oder Neujahrsnacht nimmt man ei- nen „‚Schlappen‘‘ (Pantoffel, alten Schuh) an der Spitze in den Mund und wirft ihn über den Kopf. In die Gegend, nach welcher die Spitze des Schuhschlappens hinweist, „kommt man‘ (verheirathet man sich). Dieses sogenannte Schuhschlappenschmeissen ist im Oberlande (Berneck, Ge- frees, Markt, Schorgast etc.) weit verbreitet. In Mittelfranken herrscht derselbe Brauch; nur wird der Schlappen (Schuh etc.) mit der Hand geworfen und zeigt die nach der Thüre weisende Spitze desselben an, dass die Weibsperson in Jahresfrist das Haus als Braut verlässt. In ‚Nürnberg war das „Schüleinwerfen‘“ früher eben- falls im Brauch. Der Schuh wurde quer gefasst und rück- lings zwischen den Beinen hindurch nach der Thüre ge- worfen; lag er mit der Spitze gegen die Thüre, so war es ein Anzeichen, dass der (die) Werfende in diesem Jahre sterben müsse, dagegen dass derselbe am Leben bleiben werde, wenn der Absatz gegen Jie Thüre gerichtet war. 5) Man schlägt in der Christnacht und zwar in der 12. Stunde an einen Baum; so weit der Schall geht, so weit kommt man, verheirathet man sich. Oberland. 161 (Ich weiss nicht, wie der Schlagende das hören kann). 6) In der Christnacht müssen junge ledige Leute mit einem Strohhalm auf einen liegenden Ochsen schlagen; bleibt er lange liegen, so bleiben sie noch lange unverheirathet. Oberland. ; 7) In der Christnacht ziehen ledige Weibspersonen ein Scheitholz aus dem Holzstoss. Ist es krumm, so be- kommen sie einen krummen Mann. Oberland. 8) Die ersten Brände eines an den heiligen Abenden des Weihnachtsfestes, Neujahrs oder Oberstentages (6. Ja- nuar) verbrannten Spanes werden von den Mädchen an Fastnacht ‚‚unberedet“ in einen Hemdstock gewickelt und mit dem Waschbleih geschlagen. Die erste Mannsperson, die alsdann dem Mädchen begegnet, ist der Liebste und wird ihr Mann. Oberland. | 9) In der Christnacht werfen die Mädchen 3 Streuprü- gel auf einen Baum und denken sich bei jedem Prügel ei- nen von ihnen gern gesehenen -oder einen sich um sie an- gelegentlich bewerbenden Burschen. Bei wessen Name der Prügel auf dem Baume liegen bleibt, denselben Bur- schen bekommen sie zum Manne. Dasselbe thun die jun- gen Bursche wegen ihrer zukünftigen Frauen. Oberland. In der Mitternachisstunde an Neujahr soll die junge ledige Weibsperson Wasser am Brunnen holen oder die Gasse kehren. Die ledige Mannsperson, welche ihr be- gegnet, wird ihr Ehemann. Am Neujahrsabend schneiden die Mädchen die Schale eines eben geschälten Apfels in kleine Stücke und werfen diese über einem Tische in die Höhe. Die Schalenstückchen bilden mit Hülfe einer regen Phantasie des verliebten Mädchens Buchstaben, welche den Namen des zukünftigen Gatten angeben. 10) In der Christnacht schöpfen’ die Weiber die Ofen- töpfe aus und horchen hinein, um zu hören, was die Män- ‘ ner treiben. Oberland. | 11) Am heiligen Abend des Neujahrs muss man das Kehricht aus 3 Ecken der Stube unberedet auf den Tisch 11 162 legen. So viele Würmer oder Insekten in dem Kehricht sind, so viele Kinder bekommt man. Oberland. 12) In der Christnacht, in Mittelfranken auch an Neu- jahr, wird geschmolzenes Blei in Wasser gegossen und aus den so entstandenen Figuren die Zukunft geweissagt. Neuhaus etc. In Nürnberg schlägt man auch zu gleichem Zwecke Eier aus und schüttet sie ins Wasser. 13) An Neujahr werden die jungen Weiber und Mäd- chen von ihren Männern und Burschen in das Wirthshaus geführt und trinken allda die Weibsleute ‚‚die Schörheit‘“, die Männer und Bursche dagegen am Öberstentag ‚‚die Stärke.“ Neuhaus ete. und im Oberland (Münchberg etec.). 14) Der 2. Januar ist im Oberlande der Hondgoftog (Handkauftag). Kommt an demselben eine Mannsperson, bringt Geld oder kauft gegen Baarzahlung, so geht das ganze Jahr hindurch das Glück nicht aus. 15) In der Christnacht darf man kein Wasser in das Zimmer schütten. Wer es thut, muss es im kommenden Jahre aufweinen. Oberland. 16) In der Christnacht muss man auf einem Kreuz- wege um Mitternacht horchen; da hört man, was im näch- sten Jahre sich ereignen wird. Oberland 17) In den 12 Nächten darf man nicht backen; es „kleckt‘‘ sonst das Brod nicht, sättigt nicht und der Korn- und Mehlvorrath reicht nicht bis zur Ernte. Neuhaus. 18) Tellersetzen. An den heiligen Abenden des Weih- nachts- oder Neujahrfestes nimmt man 6 Teller und stellt immer 2 auf einander, so dass der obere den Inhalt des untern verbirgt. In das eine Paar wird eine Kohle, in das andere Wasser, in das dritte ein Sträusschen gelegt. Die Mädchen gehen bis auf eine Zurückbleibende hinaus und werden von dieser nach einander hereingerufen, worauf immer die Eingetretene ein Tellerpaar nimmt Bekommt sie den Teller mit der Kohle, so bedeutet das Trauer im 163 kommenden ‘Jahre; der Teller mit Wasser bedeutet viel Weinen, der mit dem Strausse viel Freude. Oberland. 19) Dienstboten werfen in der Christnacht die Schuhe durch die Beine in der Richtung gegen die Thüre; steht die Spitze auf die Thüre zu, so „‚wandern‘‘ sie (verlassen den Dienst) in nächster Zeit. Oberland. 20) Drei Späne in der Christnacht um Mitternacht aus der Todienbahre geschnitten und am Faller oder sonst im Taubenschlage angebracht, bewirken, dass die Tauben nicht enifliegen. Neuhaus. 21) Die Asche, welche man während der Christnacht erhält, muss man in den Stall streuen, damit das Vieh ar- tet (gut gedeiht). Oberland. 22) In der Christnacht soll man kein Hemd zum Trocknen aufhängen; sonst muss man im nächsten Jahre viele Häute (von gefallenem Vieh) aufhängen. Oberland. 23) In der Christnacht muss man die Obstbäume schütteln, damit sie reichlich tragen Oberland. In der Gegend von Steppach im Ebrachgrunde geschieht dasselbe zu gleichem Zwecke, während am heiligen Abend Nach- mittags 2 Uhr das Weihnachtsfest eingeläutet wird. 24) Ist’s in der Christnacht windig, so gedeiht das Obst. Oberland. Nürnberg. | 25) Damit das Obst artei (gut gedeiht), wirft man im Oberlande in der Christnacht Obststiele unter die Bäume oder bindet Strohbänder an dieselben. 26) Ebendaselbst darf man in der Christnacht keinen Obsistiel unter den Tisch werfen, weil sonst das Obst missräth, auch nicht Brod backen, weil in der Gegend, wohin sich der Rauch zieht, kein Obst wächst. 27) Wenn in der Christnacht das Vieh Alles auffrisst, so ist dies dem Oberländer Bauern ein Zeichen, dass ein „hungriges““ (schlechtes), wenn es nicht auffrisst, dass ein gutes Jahr zu erwarten ist. 28) In der Christnacht muss man Wasser setzen, um zu sehen, wie die Früchte im nächsten Jahre arten. Das 1v* 164 geschieht also: Man setzt für Waizen, Korn, Gerste, Haber, Erbsen, Wicken, Erdäpfel und andere Früchte, die man bauen will, je einen Teller mit Wasser an einen Platz und lässt Alles über Nacht stehen In welchem Teller sich die meisten Perlen befinden, diese Frucht hat am besten Art. Oberland. 29) Am Sylvester-Abend muss man A4blätterigen Klee in die Schuhe legen und in die Kirche gehen, dann sieht man alle Hexen in der Gemeinde mit „Meltern‘“ (Melkge- fässen) auf den Köpfen. Oberland 30) In den 12 Nächten darf man sich nicht auf den Tisch setzen, sonst bekommt man am Gesäss ‚einen Ast“ (Blutgeschwür, Furunkel),. (Neuhaus, Adelsdorf, Ober- land etc.) 31) Wem in der Christnacht ein Licht auslischt, der muss im nächsten Jahre sterben, desgleichen derjenige, dessen Schatten in derselben Nacht ohne Kopf erscheint. Wenn man an dem Platze, an welchem man gewöhnlich sitzt, Salz auf den Tische streut und dieses am Weih- nachismorgen zergangen ist, so ist das gleichfalls ein An- zeichen, dass man im nächsten Jahre sterben muss. Oberland. 32) Personen, welche in den 12 Nächten geboren sind, können Geister sehen. Ebrachgründe. Tag des heil. Sebastian. 33) An diesem Tage (20. Januar) muss ein Mensch in der Gegend entweder erfrieren oder ertrinken. Aisch- grund. Auf den Tag kommt es dem Aberglauben gerade nicht an. 1861 sind um diese Zeit in Bayern an vielen Orten viele Menschen erfroren. Lichtmess. 34) Wenn es an Lichtmess regnet, müssen die Dienst- boten viel weinen. Oberland. Fastnacht. 35) An Fastnacht darf man kein Waser trinken; man 165 wird sonst das ganze Jahr von Schnaken gequält. Buch bei Höchstadt a. A. 36) Man darf keine Wässersuppe essen, sonst tropft das ganze Jahr die Nase. Gaisgrund, Landgerichts Höch- stadt a A. 37) Man darf kein Wasser trinken, sonst wird man im laufenden Jahre sehr von Flöhen geplagt. Aisch- und Gaisgrund. Man muss Küchlein (Hefenküchlein) essen, sonst schneidet Einem der Dagobert den Bauch auf (!) Nürn- berg. Dieser Fastnachtsküchenzettel (N. 35 ff.) verräth den Schlaukopf. 38) Isst man an diesem Tage Judenmatzen, so be- kommt man kein Wechselfieber. Adelsdorf im Aisch- grunde. 39) Isst man Honig, so ist man das ganze Jahr von Halsweh frei. Adelsdorf, Bamberg. 40) Man isst Hirsebrei, damit das Geld nicht aus- geht. In Mittelfranken ist auch Mehl- und Reissbrei ge- wöhnlich, in welchen noch da und dort beim Auftragen neues Geld (Pfennige, Kreuzer) geworfen wird. Neuhaus, Adelsdorf, Oberland. Bezüglich des Hirsebreies erwähne ich im Vorbeige- hen das im südlichen Oberfranken, z. B. in der hiesigen Gegend (Neuhaus, Retzleinsdorf etec.), eigenthümliche Ver- fahren, den fertig gekochten Brei jedesmal in einer mit Schmalz ausgestrichenen Schüssel, mit einer zweiten Schüs- sel zugedeckt und das Ganze in ein Tischtuch eingeschla- sen, in ein Bett zu stellen, wo er bis Mittag “schlafen“ muss. Es geschieht das nicht aus Aberglauben, sondern damit der Brei recht aufquelle, dick und futterhaft werde. 41) An Fastnacht müssen die Strohbänder gemacht werden. Mit solchen Bändern gebundenes Stroh wird von den Mäusen nicht beschädigt. Gaisgrund (Oberwinterbach, Gleissenberg, Burghaslach) uud Oberland. Bei Ansbach werden die Obstbäume mit Strohbändern umbunden, was 166 die Raupen angeblich abhält und die Tragfähigkeit be- fördert. j 42) Man darf nicht Stroh schneiden, sonst schneidet man Brehmen, (Bremsen, Tabanus und Oestrus). Wenn man „Holmen‘ (Häckerlinge) füttert, die an Fastnacht ge- schnitten wurden, so wird das Vieh selbes Jahr von Insek- ten, Bremsen und Mücken, sehr geplagt. Gais- und Aischgrund. 43) Schäfer lassen nicht spinnen; sie bekommen sonst tolle Schafe. Neuhaus. 44) An der Fastnacht darf man nicht nähen und fli- cken; man vernäht sonst den Thieren im Hause die s. v. „Löcher.“ Neuhaus, Oberland. | 45) Man darf nicht ‚„weifen‘ (abhaspeln), damit die Hühner und Gänse keine krummen Füsse bekommen. Gais- grund. 46) Man streut den Hühnern, damit sie das Jahr über nicht verlegen, ihr Futter, an manchen Orten Wursthäute darunter, in den Kreis einer ohne Geklirr auf den Boden gelegten Hemmkette und lässt die Hühner darinnen fressen. Kein Huhn darf während des Fressens über den Zauber- kreis hinaus. Auch darf man die Hühner nicht locken, sonst fängt sie der Habicht weg. Diess letztere, sowie die Räubereien des Fuchses, Iiltis und Marders zn verhü- ten, schneidet man ihnen die Schwänze ab. Mittelfranken, Oberfranken (Aisch- und Gaisgrund: Neuhaus, Dutendorf, Breitenlohe, Vestenbergsgreuth ; Oberland). 47) Man muss die Taubenschläge reinigen, damit die Tauben arten und vor Raubthieren sicher sind. Oberland. 48) Damit das Vieh nicht verhext wird, muss man vor Sonnenaufgang ausmisten. Dann kann nämlich die Trud nicht in den Stall. Oberland. 49) Nachts 12 Uhr muss man nackend auf dem Mist- haufen eine Schnur spinnen, welche dem Vieh um den Leib langt. Wenn dieses gebläht ist, so zieht man die Schnur um das Thier. Probatum est. Oberland. 167 50) An Fastnacht vor Sonnenaufgang wird zu Gös- senreuth in Oberfranken folgendes Mittel gegen ‚‚den Scharbock“ «(ein Menschen und Vieh beschädigender Un- hold) auf Zettel geschrieben und im Stalle angenagelt: Der Herr Christus ging über den Weg, da begnete ihm der Scharbock: Der Herr Christus fragte den Schar- bock: Wo willst du hin? Der Scharbock antwortete: In des Menschen Haus will ich; drin Leut und Vieh verder- ben. Der Herr Christus sprach: Du sollst in den wilden Wald hineingehen, in die Steinklippen und nimmer heraus streben bis an den jüngsten Tag. Im Namen Gottes etc. Amen! Amen! Dieser Segen muss alljährlich in 3 Exemplaren neu geschrieben und an verschiedenen Stellen im Stalle, beson- ders über der Thüre, angenageli, die alten Zettel aber verbrannt werden. 51) Man darf auch gegen Geld keine ‘Milch hergeben, sonst werden die Kühe verhext. Ober- und Mitttelfran- ken. In letzterem Kreise verlehnt man auch vieler Orten nichts aus dem Hause, damit die bösen Leute dem Viehe nichts anhaben können. 52) Man schmiert im Gaisgrunde die Jochriemen und soll sie das haltbarer machen. 53) Es werden im Oberlande die Ochsen in den Zug gewöhnt, weil es an diesem Tage angeblich leichter von Statten geht. 54) An Fastnacht geht kein Bienenwirth aus dem Hause, damit seine Bienen nicht verschwärmen. Mittel - und Oberfranken. 55) Damit der Flachs artet, schön und lang wird, ge- schieht Folgendes: Man spinnt nackend, Man wäscht nackend die Spinnräder, Man bricht und hechelt und streut die Ageln (Abgänge) auf den Weg, wo recht viele Leute darübergehen. 168 Es werden Küchlein gebacken und das übrig bleibende Schmalz bis zur Leinsaat aufgehoben. Ist diese ge- kommen, so wird der Leinsame mit diesem Schmalz ein Weniges benetzt, von dem übrigen Schmalz aber- mals Etwas gebacken und sogleich gegessen. Man muss tanzen und hohe Sprünge machen. ÖOber- land. ' In der Gegend von Neuhaus und Adelsdorf tanzt das junge Volk in Wiribshäusern und Dorfstuben und „hopsen‘ die jungen Bursche ihre Tänzerinnen, d.h. werfen sie während des Tanzes in die Höhe. Auch springen die Mädchen (in Stierhöfstätten in Mittel- franken: die Buben) von den Tischen herab. So hoch die Sprünge, so hoch wächst der Flachs. 56) Nachts 1? Uhr werden nackend 3 Ruthen rück- wärts gebrochen und aufbewahrt. Kommen Raupen in das Kraut, so läuft man mit diesen Ruthen durch das Kraut- feld und spricht: Juchhe! Rippen, Rappen! sollt mit mir auf die Kirchweih tappen. Im Namen Gottes des 7 Va- ters etc Amen! (Muss dreimal geschehen.) Rappen = Raupen. Oberland. £ 57) An Fastnacht macht der Landmann für das ganze Jahr die Pflugkeile. Sie halten besser als andere, müssen jedoch von gestohlenem Holze, wobei man nicht „begäckert“ (angeredet) werden darf, geschnitzt werden. Die Späne werden in den Fuhrweg gestreut, wodurch der Bauer das ganze Jahr vor dem Umwerfen, das Vieh vor Bremsen und Stechfliegen, und der Fruchtacker vor dem Bilverschnitter bewahrt bleiben soll. Neuhaus, Gaisgrund, Cadolzburg, Rossstall, Grosshabersdorf, Neustadt a. A. 58) Vor Sonnenaufgang muss man unbeschrieen einen Baum stehlen’ und im Backofen trocknen, dann wird das Brod das ganze Jahr nicht schimmelig. Hemhofen Oder man muss nackend Holz stehlen, dann wird man bei die- ‚ sem Geschäfte das ganze Jahr hindurch von dem Forst- schutzpersonale nicht ertappt. Oberland. 169 59) An Fastnacht ist der Teufel Holzförster und darf man, um zu holzen, nicht in den Wald gehen. Adelsdorf, Neuhaus, Gaisgrund. 60) Von Flöhen wird man nicht geplagt, wenn man an Fastnacht nackend auskehrt und das Kehricht in flies- sendes Wasser schüttet. Oberland. Dagegen bekommt man Flöhe in Unzahl, wenn man an Fastnacht wäscht. Neuhaus, Nürnberger Land. Um einem Nachbar, mit dem man verfeindet ist, Wanzen, Flöhe und Läuse ‚anzuma- machen‘ kehrt man an Fastnacht die Stube nackend aus und wirft das Kehricht, etwa ‘auch den alten storrigen Besen, in des Nachbars Hofrait oder in seine Dunggrube, so wird er sich des Ungeziefers in jenem Jahre kaum er- wehren können. Hemhofen, Oberland. 61) Die Weibsperson, welche eine Hexe werden will, breitei vor Sonnenaufgang ein weisses Tuch auf den Mist und spricht dabei: Ich breite dich her auf meinen Mist Und verschwöre meinen lieben Herrn Jesum Christ. Dann fallen 3 Blutströpflein vom Himmel auf das Tuch und die Hexe ist fertig. Oberland. 62) Um die Maulwürfe von einem durch sie stark heimgesuchten Grundstücke, z. B. einer Wiese, zu vertrei- ben, soll man an Fastnacht um Mitternacht oder doch vor Sonnenaufgang nackend um das ganze Grundstück dreschen (mit dem Dreschflegel!) und an einer Ecke eine Oeffnung lassen, indem dort nicht gedroschen wird. Dort müssen die dureh die Erschütterung des Bodens vorwärts getrie- benen Maulwürfe die Wiese etc. verlassen. Aischgrund, Buch, Adelsdorf). Ich kannte ältere, nunmehr verstorbene Männer, welche mir gestanden, dieses Mittel angewendet, jedoch erkannt zu haben, dass es Aberglaube sey. Im Ver- schwinden begriffen. 63) An Fastnacht greift man vor Sonnenaufgang mit der rechten Hand in den Samen und spricht dreimal: Im 170 Namen der allerheiliesten Dreifaltigkeit rühre ich dich (hie- bei nennt man den Samen namentlich) an und nehme Wür- mer und Erdflöhe daran. Dazu helfe Gott der Vater, Gott der Sohn und Gott der heilige Geist. Buch, Landgerichts Höchstadt a. A. Aschermittwoch. 64) Man soll nicht weifen, weil sonst das kleine Vieh Schwindel im Kopf bekommt. Oberland. In Neuhaus geschieht das Weifen deswegen nicht, da- mit das Vieh nicht knappend wird, in Adelsdorf nicht, weil man glaubt, krumme Finger zu bekommen. Fastenzeit und Charwoche. 65) In der Fastenzeit soll man kein Bett abziehen; ' sonst zieht in Jahresfrist der Abdecker ein Siück Vieh ab. Neuhaus, Adelsdorf, Walsdorf. 66) In der Charwoche soll man nicht waschen; man wäscht sonst in Jahresfrist eine Todienwäsche. Feucht- wangen, Hier zu Lande wäscht man. 67) Die an Gründonnerstag gesäete Gerste wird schö- ner, als zu anderer Zeit gesäete. Gössenreuth. 68) Am Charfreitag soll man sich ganz nackend im fliessenden Wasser baden; dann bekommt man die Grätze nicht. So im Oberland. Im Aischgrunde (Neuhaus und Adelsdorf) soll dies an Ostern geschehen. 69) Am Charfreitag vor Sonnenaufgang die Fingerirä- gel abgeschnitien und bis nach Sonnenuntergang gefastet, sind Mittel gegen Zahnschmerz. Oberland. 70) Am Charfreitag tragen die Kinder ihren aus der Kirche heimkehrenden Vätern oder anverwandten Manns- personen an Gründonnerstag gelegte und während des Charfreitagsgottesdienstes gefärbte Eier entgegen, welche von den Beschenkten auf dem Nachhausewege, ehe sie in ihr Haus eintreten, mit den Schalen gegessen werden müs- sen Dann artet das Getreide. Man wirft die Eier auch 174 an die Bäume und isst sie dann, damit das Obst artet. Oberland In Neuhaus herrscht dieselbe Sitte, jedoch mit dem Unterschiede, dass die Eier Männern, welche schwere Arbeiten zu verrichten haben, am Osterfeste zu dem Zwecke gereicht werden, dass sie das Jahr über keinen Leibscha- den (Hernia) bekommen. Selbst in hohem Grade schad- hafte Männer huldigen diesem Aberglauben., 71) Ein Knochen von Fleisch, das am Charfreitag gegessen wurde,. in einen Weiher geworfen, macht, dass die Frösche ihr nächtliches störendes Geschrei einstellen und sich ganz ruhig verhalten Buch, Landgerichts Höch- ‚stadt a. A. Dieses Mittel muss nicht allgemein bekannt oder, was natürlich das Richtige ist, nicht praktisch erfun- den worden seyn. Wenigstens mussten in einem gewissen ritterschaftlichen Orte Frankens die Unterthanen mit langen Stangen die in den Weihern und Gräben am freiherrlichen Schlosse concerlirenden Frösche durch häufiges Schlagen in das Wasser zum Schweigen bringen, ein Frohndienst, welcher den Betreffenden den Namen der „Froschschlä- gerle‘“ verschaffte und später in eine Steuer umgewandelt wurde. 72) Wenn man im Frühjahr vor dem Görgentag (24. April) die Hände mit Froschlaich reibt, so springen dieselben nicht auf. Neuhaus. Freitage im März. 73) Um die Maulwürfe auf Jahresfrist von den Grund- stücken zu vertreiben, werden die Maulwurfhaufen an 3 Freitagen im März auf den Wiesen zerrecht und ist an diesen Tagen in hiesiger Gegend ein reges Leben auf al- len Wiesen. Natürlich bleiben die Maulwürfe nicht weg, aber die von ihnen heraufgeschobene, ein gutes Düngmit- tel abgebende Erde ihrer Haufen wird gleichmässig ver- theilt, die Wiese demnach gedüngt und zugleich in gut mähbarem Stande gehalten. Das hat der kluge Mann be- zweckt, welcher diesen in seinen Folgen nützlichen Aber- glauben eingebürgert hat, der aber wahrscheinlich blutwe-, 172 nig ausgerichtet hätte, wenn er durch eigenes Beispiel, mündliche Belehrung oder gar durch ein populäres Schrift- lein über die Nützlichkeit des Maulwurfes dem Landwirthe in engeren und weiteren Kreisen hätte auf rationellem Wege nützlich werden wollen. 74) Ein anderes zu Neuhaus vorgefundenes Mittel ist dieses. An 3 Freitaggen im März vor Sonnenaufgang schlägt man dreimal an drei Ecken einer von Maulwürfen heimgesuchten Wiese etc. mit Haselruthen auf die Erde, lässt aber das vierte Eck, woselbst die Maulwürfe das Grundstück verlassen sollen, frei und spricht während des Schlagens 3mal nachstehenden Maulwurfssegen: Jetzt geh ich auf die Haid Und schau das grüne Feld, Und komme auf ein Land, Da waren so viel Hügel. Jetzt ruf ich aber an: Findekant (2?) du schwarzer Mann Was machst du hier auf meiner Wiesen ? Geh’, pack dich auf ein’u andern Ort, Wo es besser ist als hier. Im Namen Gottes des Vaters etc. Amen. Was „Findekant‘‘ heisst, konntic mir Niemand sagen und ich nicht enträthseln. Das benimmt jedoch dem Mit- tel nichts; denn je geheimnissvoller die Worte, d. h. je grösser der Unsinn, desto kräftiger die Wirkung. Palmsonntag. 75) Die am Palmsonntag geweihten Palmen werden in die Stuben hinter die Cruzifixe, auch in die Ställe ge- steckt, um das Einsehlagen der Gewitter zu verhüten. In katholischen Gegenden Frankens allgemein. Walburgisnacht und 1. Mai. 76) In der ganzen hiesigen Gegend (Neuhaus, Buch etc.), der alten terra Slavorum, werden alljährlich am Abend des letzten Aprils die Truden ausgeknallt. Sobald es Abend wird, kommen die Knaben und jungen Bursche mit 173 Peitschen vor die Häuser heraus und knallen, einen gräu- lichen Spektakel aufführend, bis zu eintreiender Finsterniss die Truden aus. Keine Weibsperson lässt sich um jene Zeit auf der Strasse sehen; sie würde sonst als Trude an- gesehen, der Gegenstand groben Excesses werden. Kommt eine fremde Weibsperson in das Dorf, so wird sie unter zahlreicher Eskorte mit Peitschengeknall aus dem Dorfe getrieben. Um Mitternacht reiten uraltem Volksglauben nach die Hexen auf Ofengabeln und Besen durch die Lüfte dahin auf den Walburgisberg bei Forchheim und den Staf- felstein. Das Trudenausknallen ist auch im Oberlande ge- bräuchlich. 77) Am Walburgis-Abend macht man an jede Thüre und jedes Loch mit Kreide 3 Kreuze. Katholiken nehmen - hiezu geweihte Kreide und setzen zwischen die Kreuze häufig die Anfangsbuchstaben der heiligen drei Könige: C. M. B. Allgemein. Den Trudenfuss sieht man selten mehr. Derselbe hat als Bierzeiger seine fast ausschliess- liche Verwendung. 78) In der Walburgis-Nacht legt der oberländische Bauer (Münchberg, Berneck, Thurnau) ein grosses Stück ausge- stochenen grünen Rasens vor die Stallthüre, besteckt densel- ben mit 3 Büschen von Stachelbeeren, Kreuzdorn oder an- derem Dorngesträuch, desgleichen den Mist in der Dung- stätte mit Dornen und macht, wie schon erwähnt, an die Thüre drei Kreuze. In den Dornen soll die Hexe, wenn sie des Nachts, das Vieh zu schädigen, in den Stall will, hängen bleiben oder doch von raschem Vordringen abgehalten werden; über die Schwelle aber kann sie nicht, bevor sie nicht alle Grasspitzlein des hingelegten Rasens gezählt hat. Ehe noch diese mühevolle Arbeit vollendet sein kann, bricht der Tag an und verscheucht die Hexe. Damit das Zählen der Grasspitzlein zeitraubend werde, legt der Bauer ein ansehnlich Stück Rasen hin. Ebenfalls zum Schutze des Viehes gegen Hexen werden im Oberlande 3 Kreuze, aus grünen Rasen gemacht, vor die Stallthüre gelegt. 174 79) Wäscht man die Hände unberedet mit Walburgis- Thau, wornach man sie jedoch den Tag über nicht weiter waschen darf, so empfängt man auf ein Jahr die Kraft, aufgelaufenes, geblähtes Vieh durch Streichen mit der Hand heilen zu können. Man spricht dazu: Ich wasche meine Hände mit Walper-Thau, Was ich anfass, lauf mir nicht auf. Im Namen Gottes etc. 4 7 7 Gaisgrund, Gegend von Schlüsselfeld. In Buch, Landgerichts Höchstadt a. A. wird folgende Weise dieses Segens sehr gerühmt: Man wäscht am Charfreitag, ersten Östertag und Walburgistag früh vor Sonnenaufgang die Hände im Thau und spricht bei der Cur: Ich wasche meine Hände in Charfreitag-Thau. Was ich anfass, soll nicht verblähen. Im Namen etc. Ich wusch meine Hände in Charfreitag-Thau ; Ich wasche meine Hände in heiligem Osterthau. Was ich anfass, soll nicht verblähen. Im Namen etc. Ich wusch meine Hände in Charfreitag- und Osterthau ; Ich wasche meine Hände in Walburgis-Thau. Was ich anfass, soll nicht verblähen. Im Namen etc. 80) Damit kein Schwein krepirt, bringt man den ersten vor Walburgis gefangenen Laubfrosch in den Schweins- stall. Gaisgrund. 81) Auf den 1. Mai lässt man sich eine Melter und ein Melkstühlein machen. Beides wird gezahlt, wie es ge- boten (verlangt) wird. Hierauf thut man 3 Löffel Schmalz in die Melter und beginnt das Melken, während man spricht: Jetzt setz ich mich auf mein Stühlein Und thu’, als wie ein Füllein. Da fang ich an zu melken; Komm Teufel, thu mir helfen! Da knie ich mich auf diesen Mist, Verschwöre dich mein Jesus Christ. 175 Alsdann ist die Hexe fertig und es gibt Schmalz, But- ter, Käse, Rahm und Milch genug. Weissenstadt. 82) Ein Mensch, welchem ohne sein Wissen ein Bün- delein von neunerlei Holz in die Tasche gesteckt wird, kann im Gottesdienste am 1. Mai oder dem ersten Gottes- dienste nach diesem Tage alle Truden der Pfarrei sehen. Sie stehen nämlich mit Melkkübeln auf dem Kopfe um den Altar her Steppach. 4110581828. 33) An Hiob (9. Mai) darf man nichts säen. Es hat keine Art. Oberland. Frnobn les ch nam Ss Lest 84) Die an diesem Tage in den Strassen gestandenen Birken werden in die Ställe gebracht, um das Einschlagen der Gewitter zu verhüten. Allgemein in katholischen Ge- genden Frankens. 85) Wenn das in den Strassen, durch welche die Frohnleichnams-Procession geht, gestreute Gras etc. noch am Festtage trocken wird, so gibt es eine trockene gute Heu- ernte, eine nasse dagegen, wenn jenes Gras nicht dürr wird. Allgemein. Fest Johannis.des Täufers, 86) Im Oberlande springt man über das Johannisfeuer. Sonst glaubte man dadurch das ganze Jahr vom Fieber be- freii zu bleiben Heutzutage verbindet das junge Volk meines Wissens mit diesem Springen jene Consequenz nicht mehr. " Die Hauptsache ist der dabei gehabte ‚‚Jux.“ Doch werden immer noch die aus dem Feuer gezogenen Brände in die bestellten Felder gesteckt und behüten diese das Jahr über vor Erdflöhen. In Flachsfelder gesteckt be- wirken sie noch überdiess, dass der Flachs so hoch wächst, als die Brände lang waren. So weit der Rauch vom Jo- hannisfeuer fliegt und so weit, als der Schein des Feuers reicht, schlägt kein Wetter. 87) In hiesiger Gegend wird mit Unrecht behauptet, 17° das Hannesfeuer, (Kannes-Kanz-Feuer) werde von den Ka- tholiken den Evangelischen zum Spotte angezündet und solle dieses an die Verbrennung Johannes Huss erinnern, weshalb es einem Evangelischen Sünde sey, sich an sol- chem Feuer zu betheiligen. Abdon. 88) An diesem Tage, dem 30. Juli, soll man kein Feuer aus dem Hause geben; alsdann vergehen Flöhe und Wanzen. Adelsdorf. 89) Hat man Wanzen im Hause, so fange man 3, wickle sie in Papier und werfe sie rückwärts in ein auf dem Heerde angemachtes Feuerlein, so werden sie ver- gehen. Neuhaus. Ein abgekommener Aberglaube ist, dass die Weiher- streu an und um Abdon mit Sensen gemäht werden muss, welche mit Erbsenbrühe geschliffen wurden. Ein ansbachi- sches Mandat des Markgrafen Joachim Ernst vom 20. No- vember 1618 befahl den Amtleuten, künftigen Frühling das Geröhrig in etlichen verwachsenen Weihern am Tage Abdon oder andern Tagen im Julio etwas unter dem Was- ser abmähen zu lassen. Die Sensen oder Sicheln sollten zuvor mit Erbesbrühe geschliffen werden, weil dasjenige, so solchergestallt abgemähet werde, hernacher zu verder- ben und nit mehr zu wachsen pflege. Das Mandat wurde in der Folgezeit öfter wiederholt. 1. August. 90) Dieser Tag ist ein absoluter Unglückstag; da ist der Teufel aus dem Himmel gestürzt worden. Im Bam- bergischen. 91) Vor Bartholomäi (24. August) darf man Kraut und Dorschen nicht abblatten, sonst wird das Vieh, welches da- mit gefüttert wird, lausig. Früher schadet das Abblättern der Kopfbildung und dem Rübenertrage; aber so vernünftig lässt sich die Bauernregel nicht überall an den Mann brin- IT gen und die Befolgung sich nicht sichern. Südliches Ober- franken. Mani an@ienbhm rt. 92) Die an diesem Tage, den 8. September, geweih- ten Kräuter, wie Wermuth, Tanacetum, Sabina, Verbascum, Chamomilla romana eic., werden dem Vieh bei Blähung gegeben. In katholischen Gegenden weithin verbreitet. Praettzag, 93) Am Freitag darf man nicht backen, weil das Brod schimmelt. 94) Freitagsbrod bringt Angst und Noth (gewiss aus guter, alter Zeit). 95) Wer am Freitag lacht, weint am Montag. 96) Am Freitag darf man keinen Ochsen kaufen, sonst braucht man einen Gevalttermann. 97) Am Freitag darf man keinen Ochsen verkaufen; sonst kommt ein Gevaltermann, d. h.: es kommt Jemand, der „zum Gevattern gewinnen‘ will. 98) Man darf sich nicht kämmen, sonst gibt es Läuse genug. Oberland. Ein auf tägliches Kämmen abzielender Aberglaube wäre erspriesslicher. Das Landvolk ist im Allgemeinen dem Kamme nicht gar liold und eckelhafte Ausschläge und Ungeziefer bei Jungen und Alten sind die so sehr häufige, nothwendige Folge. Der weiland nürnbergische Volks- dichter Johann Rieisch erwähnt diese Kammscheu des Bauern in. einem höchst launigen Gedichte: Sagt öitz der Michel zon Kounz in Kalchreuth, Wör’s ihri Gäul hob’n g’schwemmt: Unser Herr Pfarra is waicher niht g’scheid, Dass er sih alli Tog kämmt! — Kämm’ ih mih ner alli Körwa *) amaohl, Mahn ih, der Teufel is lauss. Macht sih der frei alli Tog su a Quoal! Nah, dau bedank’ ih mih grauss ! —_ *) Alle Kirchweihen einmal, 178 99) Wer an Zahnschmerzen leidet, soll sich an 3 Freitagen hinter einander während des Schiedung- (Erin- nerung an Christi Kreuzigung) Läutens früh 9 Uhr im freien Felde unter einen beliebigen Baum stellen, mit ei- nem Hölzchen den schmerzenden Zahn zum Bluten brin- gen, dann in den Baum mittelst eines Bohres ein Loch bohren und das blutige Hölzchen hinein schlagen. Aisch- grund. Yı.erteljahrstag'e, 100) An diesen Tagen darf man nicht stricken, auch nicht nähen. Wer ein Kleidungsstück anzieht, an welchem an einem dieser Tage gearbeitet wurde, dem ziehen die Gewitter nach. Oberland. Sternbilder des Thierkreises. 101) Das Ausweissen der Stuben soll man nur im todten Zeichen, wenn die Sonne im Sternbilde der Wage steht (alle andern Sternbilder sind von lebenden Geschöp- fen hergenommen), vornehmen; alsdann vergeht alles Un- geziefer. Adelsdorf. Il. Die verschiedenen Lebensverhältnisse. Schwangere und Wöchnerinnen. 1) Eine Schwangere, überhaupt eine Weibsperson, welche noch auf Kindersegen rechnet, soll junge Katzen oder Hunde nicht in das Wasser werfen, sie zu ersäufen. Thut sie es doch, so wird sie kein lebendiges Kind gebären. Nürnberger Land. 2) Bei Kaltenbuch, Landgerichts Ellingen, steht eine alte Buche, die Wunderbuche genannt. Ein Absud von ihrem Holze, von schwangeren Weibern getrunken, bringt die Geburt eines Knaben, dagegen ein Dekokt der Rinde die eines Mädchens zu Stande. 179 3) Es darf 6 Wochen lang nichts aus dem Hause ge- leiht werden; sonst wird die Wöchnerin behext. Weit verbreitet. 4) Eine Wöchnerin soll nicht zum Brunnen gehen; sie verunreinigt dadurch das Wasser, in welchem alsdann für Menschen und Vieh schädliche Würmer wachsen. Nürn- berg, Ammerndorf. 5) Bei einer Erstgebärenden streicht die Hebamme mit der Nachgeburt die Waden der Wöchnerin, was gegen die sogenannten Kindsfüsse helfen soll. Nürnberger Land, südliches Oberfranken. 6) Hat eine Wöchnerin ihr Kind abgewöhnt und legt es noch einmal an, so kann sie hexen. Affalterthal, Cun- reuth. 7) Wenn eine Kindbetterin stirbt, so muss man, denn sonst hat sie keine Ruhe im Grabe, bis zum Ende der sechsten Woche täglich ihr Bett machen und ihre Pantof- feln, Hausschuhe etc. unter dasselbe stellen. Ist kein Kind da, so wird das Mangholz (Plättwalze) eingewickelt und in das Bett der Verstorbenen gelegt. Geschieht in Nürn- berg und Umgegend heute noch. Neugeborne; kleine Kinder. 8) Damit ein Kind eine schöne Hautfarbe bekommt, soll man das erste Badewasser in eine Rosenstaude schüt- ten. Wird es auf den Dünger ausgegossen, so bekommt das Kind Ausschlag und Kogfgrind. Neuhaus. 9) Damit ein Kind Lust zu Büchern und zum Lernen habe, etwa gar ein Gelehrter werde, wird ihm von der Hebamme sogleich nach der Geburt ein Buch auf den Kopf und dann an einen erhöheten Ort gelegt. Es reicht im Nothfall ein Kalender zu. Aischgrund. 10) Wenn die Wiege leer ist, darf man sie nichts chau- keln; sonst stirbt das Kind. Nürnberger Land, südliches Oberfranken (Affalterthal, Cunreuth). 11) Die Wäsche eines neugebornen Kindes darf 9 Tage 12* 180 lang nicht zum Trocknen ins Freie gehängt werden, sonst stirbt das Kind. Auch darf diess bei gleicher Consequenz nicht im Monat März geschehen. Ebenda. Eim wohlbe- rechneter heilsamer Aberglaube ! | Ueberhaupt soll man im März kein Bett sömmern (in die Sonne legen). Man bekommt sonst Gliederreissen. Weit verbreitet. 12. Wenn einem ungetauften Kinde eine Katze auf das Bett springt, wird es ein Nachtwandler. Nürnberg. 13) Im Seebachgrunde werden den Kindern am Tauf- tage verschiedene Geldsorten in einem „Dotenbeutel‘‘ ge- schenkt: z. B. ein Kronenthaler, ein Vier-und-zwanziger, zwei Sechser, ein Groschen, ein Kreuzer und ein. Pfen- nig, damit sie einmal das Rechnen lernen. 14) Ohne Geld darf man das Kind nicht zur Taufe schicken. Es wird sonst arm. Oberland. 15) Wird das Kind zur Taufe getragen und die Pa- thin begegnet mit demselben einem armen Kinde, so muss sie diesem Brod oder Kuchen geben, sorst wird das Kind ein Geizhals. Affalterthal, Cunreuth. In: Neuhaus und Adelsdorf trägt die Pathin, und ist diese ledig, eine ledige Befreundete ‚‚Schmälerin‘“‘ genannt, ein mit gewürfeltem Weissbrod, Kuchen, dürren Zwetschgen, Hutzeln (dürren Birnen), und Nüssen gefülltes Weidenkörbehen mit zur Kirche. Nach der Taufe wird dieses der vor der Kirche harrenden Jugend auf die Erde ausgeleert, auf der sich sodann ein wirrer Knäuel oft in Schnee und Koth um et- liche Brocken balgt. 16) Damit ein Kind nicht an Zahnschmerz zu leiden habe, zieht Pathe oder Pathin, wenn sie in das Taufhaus gehen wollen, Stiefel und Schuhe auf dem Feuerheerde an. Adelsdorf. 17) Das Beitharnen der Kinder zu verhüten, darf der Pathe oder die Pathin im Taufhause vor der Taufe nicht harnen. Neuhaus, Adelsdorf, Gaisgrund. 18) Damit die Kinder arten, setzt man bei der Taufe 181 den Mädchen Knabenhauben, den Knaben aber Mädchen- hauben auf. Oberland. 19) Wenn Eltern kein Kind „aufbringen“ und wieder ein neugebornes zur Taufe getragen werden soll, so reicht es die Hebamme dem vor dem Hause stehenden Taufpa- then (Pathin) durch das Fenster hinaus. Man will hier offenbar vermeiden, das Kind über die Thürschwelle zu tragen, über welche die Leichen seiner Geschwister ge- tragen wurden Himmelkron. 20) Damit ein Kind zu grossen Ehren und Reichthum gelange, wird es sogleich nach der Taufe im Namen Got- tes des Vaters etc. so hoch im Hause hinaufgetragen, als man nur immer kann. Weissenstadt. 21) Das Zahngeschäft der Kinder zu befördern, wer- den demselben Wolfszähne angehängt. Oder es beissen die Mütter einer lebenden Spitzmaus den Kopf, oder einem lebenden Maulwurf eine Vorderpfole ab und hängen sie den Kindern um den Hals. Weitverbreitet. Ich sah und untersuchte solche Amulete. Die Maulwurfspfötlein waren hie und da in Silber gefasst oder in rothes Tuch mit Watte in Herzform eingenäht und rings mit Bouillon verziert. Im hiesigen Orte darf der Pathe, damit das Kind leicht zahne, vor der Taufe im Taufhause nichts essen. Im Gais- grunde (Dutendorf, Vestenbergsgreut etc.) darf dies des- wegen nicht geschehen, damit das Kind kein Vielfrass wird. Ein klug berechneter, dem Geizigen gewiss nur willkommener Aberglaube. 22) Damit ein Kind eine schöne RENT bekomme, muss man ihm ein Lerchenei ausschlürfen lassen (Gais - Aischgrund), oder die erste s v. Laus, die man auf ihm findet, auf einem Pfannenstiel knicken (Adelsdorf; auch in der Oberpfalz). 23) Man darf mit einem Kinde nicht vor den Spiegel treten, dass es sich darin sieht; sonst wird es schielend, auch mit demselben in keinen Stall gehen; sonst bekommt es Sommersprossen. Affalterthal, Cunreuth. Im Nürnber- 182 ger Lande ist es ein weit verbreiteter Glaube, dass Kinder sterben müssen, welche man vor zurückgelegtem ersten Jahre in den Spiegel schauen lässt. 24) Kindern, die wenig Schlaf haben, legt man Schlaf- äpfel, sogenannte Schlafkunzen oder Hagebutten-Schwämme, unter die Kopfkissen. Früher officiell. Weit verbreitet. Leichtsinnige Mütter und Hebammen geben solchen Kin- gern einen Absud von „Schlötterlein“ (Mohnköpfen). Nürn- berger und Ansbacher Land. 25) Das Herabfallen eines Kindes von hohen Gegen- ständen unschädlich zu machen. Wenn das Kind seine ersten Pathen-Eier, deren Hälfte weiss ist, empfängt, gibt man dem Kinde davon zu essen; die Schaalen aber bindet man zusammen und hängt sie im Hause je höher, desto besser auf. Alles im Namen Gottes etc. Oberland. Mittel gegen das Bettharnen. 26) Junge, noch blinde nackte Mäuse werden klein gehackt und in Schmalz gebacken dem an dieser Schwäche leidenden Kinde zu essen gegeben. Oder es wird ein runder Fleck aus dem beharnten Bett-Tuche geschnitten, klein ge- hackt, mit Mehl und dem Inhalte eines Eies vermengt, in Schmalz gebacken und dem Kinde zu essen gegeben. 27) Oder man gibt ein Glas voll Urin, den das Kind Nachts 12 Uhr abgelassen hat, einem männlichen oder weiblichen Todten, dem Geschlechte des Kindes entspre- chend, in den Sarg mit und lässt es mit diesem begraben. 28) Oder man führt das Kind Mittags 12 Uhr an ein frisches Grab, lässt es hinein harnen und hernach dreimal darüber springen. Südliches Oberfranken (N.N. 26.27.28) Hochzeit und Ehestand. 29) Wenn die Sonne im Zeichen des Krebses steht, soll man nicht Hochzeit machen; es geht sonst Alles rück- wärts. Adelsdorf. 30) An einem Montage halten die Juden keine Hoch- 183 zeit. Von dem Montag, dem 2. Schöpfungstage , ist nem- lich in der heiligen Schrift (1. Mos. 1, 6—8) nicht zu le- Und Gott sahe ‚‚dass es gut war.“ Ergo —. Adelsdorf. 31) Macht eine Braut ihr Brautkleid selbst, so (ent- geht der Näherin oder dem Schneider — hinc illae la- crymae — der Verdienst und) gibts ein schlechtes Haus- halten, eine unglückliche Ehe. Darum liebes Publikum — —.. Cunreuth. Affalterthal. 32) Wenn man zur Trauung in die Kirche geht, so muss der erste Begegnende, soll man Glück in der Ehe haben, eine Mannsperson seyn. Oberland. 33) Wenn die Brautleute zur Kirche gehen, steckt man denselben, damit sie von bösen Leuten nicht be- schrieen werden können, 3 Bröckelein Brod in die Tasche. Solche, das ganze Jahr hindurch in der Tasche getragen, sind auch ein Präservativ gegen Wechselgeld. Dasselbe gibt der Teufel in der Christnacht auf Kreuzwegen Hexen und Hexenmeistern, die es sogleich ausgeben und dadurch alles Geld desjenigen erhalten, welcher es auswechselt oder vereinnahmt. Nürnberger Land. 34) Wenn sich während des Kirchganges der Bräuti- gam unwillkührlich umsieht, so muss die Braut zuerst siter- ben; denn er sieht sich bereits nach der zweiten Frau um. Sieht sich die Braut um, so ist die Consequenz dieselbe bezüglich des Bräutigams. Aisch- und Gaisgrund. Nach oberfränkischem Aberglauben darf man sich nicht um- sehen, weil es sonst Untreue gibt. 35) Vor dem Altare stehend drängen sich die Braut, leute enge zusammen, so dass man zwischen ihnen und ihren eng an den Leib geschlossenen Armen nicht durch- sehen kann. Es geschieht diess, damit die Trude nicht zwischen Beiden hindurch, d. h. sie nicht entzweien und eine böse Ehe anrichten kann. Aisch- und Gaisgrund- Cunreuth, Affalterthal. 36) Wenn während der Trauung eine Kerze auf dem Altare ‚‚traurig‘‘ (schlecht) brennt oder gar erlischt, so 184 stirbt von den Brautleuten der Mann zuerst, wenn es die linke, oder die Frau zuerst, wenn es die rechte Kerze war. Neuhaus. 37) Wer von den Brautleuten, wenn ihre Hände in einander gefügt und sie zusammengegeben werden, den Handschuh zuerst herunter und die Hand obenhinbringt, bekommt die Herrschaft in der Ehe Oberland. 38) Wessen feuchte Fusspuren zuerst vom Kirchen- pflaster am Altare verschwinden, stirbt zuerst. Weit ver- breitet. 39) Wenn die Brautleute von der kirchlichen Einseg- nung zurückkommen, müssen sie mit einander essen, da- mit sie einig bleiben. Oberland. 40) Wird bei der Nachhausekunft dem Bräutigam der Trunk zuerst gereicht und trinkt dieser auch zuerst, so hat die junge Frau für immer „kein Recht mehr“, d. h. die Herrschaft verloren Gegend von Nürnberg, Forch- heim. Es gibt desshalb manchmal schon unter der Haus- thüre Skandal. 41) Wenn sich die junge Frau nach der Nachhause- kunft von der Trauung von dem Manne die Schürze auf- binden lässt und dieser es sogleich thut, so bekommt sie die Herrschaft. Oberland. 42) Wenn ihr aber der Mann ebenfalls nach der Nach- hausekunfi das Halstuch aufbindet, so hat die Frau eine gute Schwangerschaft und Entbindung, während der Mann an Appetitlosigkeit und allerlei Uebelbefinden laboriren und häufig, wie die schadenfrohen Weiber sagen, „bruten‘“ d. h. das Bett hüten muss. Es gibt in den Dörfern ein- zelne vom Volkswitz stark mitgenommene Persönlichkeiten, denen in kritischer Zeit freilich jede Kleinigkeit, der Zahn- bund im Gesicht bei Zahnschmerz u. dergl. abergläubisch ‚gedeutet wird. Dass das übrigens kein Aberglaube, wird steif behaupfei; denn „die lebenden Beispiele laufen he- rum.‘ Aischgrund. 185 43) Mittel gegen eheliche Untreue seitens des Man- nes: Ich N. N. thue dich anhauchen. Drei Blutstropfen thue ich dir entziehen: den ersten aus deinem Herzen, den andern aus deiner Leber, den dritten aus deiner Le- benskraft, damit nehme ich dir deine Stärke und Mann- schaft. Hbbi Matsu ®nnti Lnntien J. J. J. Oberland. Reinlichkeit. 44) In ein und demselben Waschwasser sollen sich nicht mehrere Personen waschen, sonst werden sie einan- der feind. Oberland. Soldaten-Leben 45) Bei dem Ausmarsch und Angriff: In Gottes Namen schreit ich aus *); Gott der Vater sey ob mir, Gott der Sohn sey vor mir. Gott der heilige Geist sey neben mir. Wer stärker ist als diese 3 Mann, Der soll mir sprechen mein Leib und Leben an. Wer aber nicht stärker ist als diese 3 Mann, Der soll mich bleiben Ian. Im Namen etc. Im Aischgrund gefunden. 46) Ein Soldat soll alle 24 Stunden beten: Ich stehe hier auf meinem Mist Und befehl mich meinem lieben Herrn Jesu Christ, Der behüte mich vor Kugeln. Wer stärker ist, als dieser Mann, Der komm und greif mich hinten an. Im Namen Gottes + etc. Amen Amen! Oberland. *) Glaube und Aberglaube geht in den nachfolgenden Gebeien in bunter Mischung, manchmal in frivolster Weise neben ei- nander her. Nur selten ist, wie in vorliegendem Gebete, das ich der Vergleichung wegen geben wollte, und etlichen an- dern die Fassung eine durchaus gläubig christliche. 186 47) Des wilden Kriegsmannes,. Markgrafen Albrecht Aleibiades. von Brandenburg-Culmbach (+ 1557) Reiter- sprüchlein, wenn er zu Pferde stieg, war: Das walt der Herr Jesus Chrisi Mit dem Vater, der über uns ist. Wer stärker ist, als dieser Mann. Der komm und thu ein Leid mir an. 48) Ein Gebet, während des Angriffes zu sprechen: Im Namen Gottes greif ich an; mein Erlöser wolle mir beistehen. Auf die heilige Hülfe Gottes verlass ich ich mich von Herzen grausam sehr. Gott mit uns Allen! Jesu, Heil und Segen! Im Aischgrunde gefunden. Streicht man die Worte ‚grausam sehr‘, so ist es gewiss ein trefl- liches Gebet. 49) Waffensegen: Ich N. N. beschwöre dich Säbel und alle Waffen bei dem Speer, der in die Seite Jesu gegangen ist und dieselbe geöffnet, dass Blut und Wasser herausge- flossen, dass du mich als einen Diener Gottes nicht belei- digen lassest. + 7 Amen. Im Aischgrunde gefunden. 50) Sich vor einem Schuss zu sichern. Der Friede unsers Herrn Jesu Christi sey mit mir N. N. O Schuss, stehe still im Namen des gewaltigen Propheten Agian und Elia und tödte mich nicht! O Schuss stehe still! Jch be- schwöre dich durch Himmel und Erde und um des jüng- sten Gerichts willen, dass du mich als ein Kind Gottes nicht beleidigen wollest. Im Namen Gottes etc. + 7 + Amen. Amen! Gegend von Gössenreuth. 51) Eine Kugelabweisung : Die himmlischen und heiligen Posaunen, die blasen alle Kugeln und alles Unglück von mir ab. Ich fliehe un- ter den Baum des Lebens, der zwölferlei Früchte trägt; ich fliehe hinter den heiligen Altar der christlichen Kirche; ich-befehle mich ‘der heiligsten Dreifaltigkeit; ich N. N verberge mich hinter dem Frohnleichnam Jesu Christi, dass ich von keiner Menschenhand werde gefangen, noch ge- bunden, nicht gehauen, nicht geschossen, nicht geschlagen 187 und überhaupt nicht verwundet werde. Das helfe mir N, N. Gott Vater etc. Im Aischgrund gefunden. 52) Im Namen Jesu stehe ich heute auf und neige mich den ganzen Tag zu meinem Gott. Mit wahrem Glau- ben, Hoffnung und Liebe bete ich zu meinem Golt dem Vater, zu Gott dem Sohn und zu Gott dem heiligen Geist. Jesus und Maria und Joseph sind meine Weggesellen. Caspar, Melchior, Balthasar sind meine Wegweiser, meine Anführer zu allem Guten. Geh’ ich zu meinem Hause ein oder aus, so sey der Himmel mein Beschützer. Der Stern der heiligen 3 Könige führe mich auf der rechten Strasse der Tugend, der Frömmigkeit und der Gottesfurcht und der Bussfertigkeit. Diese 6 heiligen Personen sind meine Gefährten im Hin- und Hergehen. Alle, welche mir be- gegnen, sollen mir keine Feinde, sondern sollen aufrich- tige Freunde seyn. Dazu helfe mir Gott der Vater, der mich erschaffen, Gott Sohn, der mich erlöset, und Gott der heilige Geist, der mich geheiligt hat. Gott dem 7 Vater ergebe ich mich, Gott 7 dem Sohne empfehle ich mich, in Gott den 7 heiligen Geist versenke ich mich. Die heilige 7 Dreifaltigkeit sey ober mir, j Kaspar, 7 Melchior, + Balthasar bei und neben mir: diese bewahren mich, mein Haus und Alles, was ich habe, jetzt und all- zeit, bis ich komme zu der ewigen Seligkeitl. Im Namen des 7 Vaters, und des 7 Sohnes, und des 7 heiligen Geistes. Amen. Im Aischgrund gefunden. Dieser Segen hat einen ehemaligen bayerischen Ka- nonier, einen durch den Kanonendonner der Schlachten stock taub gewordenen, jetzt 77 Jahre zählenden Greis, auf sei- nen verschiedenen Feldzügen bis nach Russland begleitet. Zweimal verwundet, verlor dieser Mann 4 Pferde unter dem Leibe und bewahrt in treuem Gedächtnisse und eini- gen Papierfetzen heute noch seinen Segen, welche in der Tasche eines jungen bayerischen Soldaten noch den letzten kurzen Ausmarsch mitgemacht haben. Einer schwangeren Frau in Kindsnöthen, die nicht gebären kann, soll man 188 diesen Segen in die Hand geben und ihr denselben vor- beten, so wird sie mit der Hülfe Gottes erlöset. Legt man ihn dem Kinde in die Wiege, so wird es vor Gefraisch und Unglück durch das Gebet und Kreuz befreiet seyn. dä 661, 6; 53) Unter den vielen nicht probehaltigen Mitteln, den Brand bei Jagdgewehren hervorzubringen, soll das Einla- den einer Blindschleiche auf den Pulverpfropfen und dem- nächstiges Ausschiessen derselben eine vorübergehende und zwar auf die nächstfolgenden Schüsse am stärksten sich äussernde Wirkung haben. Mit dem Auswischen des Laufes gehe die Kraft wieder verloren. Ein nur noch bei alten Jägern sich findender, im Aussterben. begriffener Aberglaube. 54) Es gibt noch immer viele Jäger, die, wenn ihnen bei dem Fortgehen auf die Jagd ein altes Weib begegnet, wieder umkehren und dann noch einmal fortgehen, oder doch, wenn sie nicht mehr umkehren, der Alten zum Mor- gengruss ein Paar kernhafte Flüche zuwettern. Fischerei. 55) Der Volksmeinung nach soll, wenn der Reiher im Wasser steht, alsbald eine Menge kleiner Fische herbei- kommen und sich an seine Beine hängen, angelockt durch deren süssen Geruch. Dem Reiherfette wird nun die Wir- kung beigelegt, dass es die Fische anziehe und wird desswegen der Köder bei dem Angeln damit hie und da noch bestrichen, auch behauptet, dass man mit den blossen Händen fischen könne, wenn man dieselben mit Reiherschmalz bestrichen habe. Fuhrwesen. 56) Pferdegeschirr, mit einem Lappen von irgend wel- chem Kleidungstücke eines Hingerichteten abgewischt, oder nur leicht mit einem sölchen darüber hingefahren, bleibt rein. Auch das Vieh bleibt glatt. Oberland. 189 Sehnapssäufer. 57) Wasser, womit man einen Todten abgewaschen, unter den Schnaps gemischt und einem Schnapstrinker zu trinken gegeben, soll ihn von seinem Laster heilen. Nürn- berg. Oberland. In mehreren Fällen vergeblich versucht. Bessere Dienste soll gedörrte, pulverisirte und in den Schnaps gemischte Fuchslunge leisten. | Geldspiel'e. 58) Ein Fledermausherz, eingenäht und als Amulet am blosen Leibe getragen, bringt Glück im Spiele. 59) Setze eine Kreuzspinne in ein Glas oder in eine Schachtel, worinnen sich die 90 Nummern der bayerischen Zahlen-Lotterie, auf ganz kleine Papierquadrate geschrie- 'ben, befinden. Die Nummern, welche die Spinne an Fä- den in die Höhe zieht, werden gesetzt. Das Einsetzen in die Schachtel muss unberedet geschehen. Der launige Zu- fall hat hie und da schon einmal einem hartnäckigem Lotte- riebruder eine gute Ambe, einem Bauern in Eckersdorf aber 2200 fl. auf diese Weise zugespielt. Nürnberg. Gös- senreuth. Rache an Entferniten, 60) Einen Stecken zu schneiden, dass man einen weit Enifernten prügeln kann: Wenn der Mond an einem Dienstag neu wird, so gehe vor Sonnenaufgang aus, tritt zu einem Stecken, den du dir zuvor schon ausersehen, stelle dich mit dem Ge- sichte gegen Sonnenaufgang und sprich diese Worte: Stecken ich greif dich an im Namen Gottes des Vaters +, des Sohnes ; und des heiligen Geistes }. Nimm dein Mes- ser in sie und sprich wiederum; Stecken ich schneide dich im NaMeh eic. + + 7, dass du mir sollst gehorsam seyn, welchen ‚ich prügeln will, wann ich einen Namen antreie. Darnach schneide an 2 Orten am Stecken etwas 190 hinweg, dass du kannst diese Worte darauf schreiben, stechen oder schneiden: Abia, obia, asbia. Lege hierauf einen Knittel auf einen Maulwurfhaufen, schlage mit dem Stecken auf den Knittel und nenne des Menschen Namen, welchen du prügeln willst, und schlage tapfer zu, so wirst du den Entfernten ebenso hart treffen, als wenn er selber unter deinem Stecken wäre. Statt des Maulwurfhaufens kann man auch auf die Schwelle .der Thüre schlagen. Im Aischgrunde handschriftlich ge- funden. Läuse-Anzaubern. 61) Man schneidet einen Zwirnsknäul in sehr viele kleine Stückchen, legt sie auf einen Tisch auf die Ecke, welche dem Hause dessjenigen zugekehrt ist, dem man die Läuse „anmachen‘“ will, bläst dann das Zerschnittene hin- weg und hat die Genugthuung, dass nun der böse Nach- bar von Läusen wimmelt. Neuhaus und Steppach. Fiınanzielles. 62) Hörst du den Kuckuck zum ersten Male schreien und schüttelst sogleich den Geldbeutel, so geht dir das ganze Jahr hindurch das Geld nicht aus. Wer keinen Geldbeutel hat, schüttelt die Tasche. Allgemein. 63) In Franken wird viel von der Kronen-Natter ge- fabelt. Sie soll auf dem Kopfe eine Krone von eitel Gold tragen (die gelben Backen der Coluber natrix!!). Legt man ihr ein weisses Tuch hin und bemerkt sie den Men- schen nicht, so legt sie ihren Hauptschmuck auf dasselbe ab. Dieser bringt Reichthum und unversiegliche Geld- quellen. Bemerkt aber die Natter den geldgierigen Men- schen, so ist es um das Leben desselben geschehen, in- dem sie noch 9 andere Nattern herbeibringt, welche ihm durch Anblasen und giftigen Biss den Tod veget Wen- delstein etc. | 41 Dıebswesen 64) Um den Namen eines Diebes herauszubringen, bindet man einen Erbschlüssel (geerbten Schlüssel) oder auch eine Erbscheere in ein Erbbuch, gewöhnlich in ein Gebet - oder Gesangbuch, derart fest ein, dass die Hälfte des Schlüssels mit dem Ringe aus dem Buche heraussteht. Nun fasst man mit dem Daumen und dem Zeig - oder Mit- telfinger den Ring, so zwar, dass der Ring zwischen und auf die kreisförmig einander genäherten Finger zu liegen kommt, hebt Schlüssel und Buch empor und spricht drei- mal: Hat der (die) N. N. dem (der N. N.) sein (ihr) Geld etc. gestohlen, so gebe Gott der Herr ein Zeichen durch dieses Buch. Im Namen etc. Dreht sich nun der Ring und fällt das Buch mit dem Schlüssel herab, so ist der in der Zauberformel Genannte der Dieb; rührt sich aber der Schlüssel nicht, so war der Verdacht falsch. Auch eheliche Untreue kann man mutatis mutandis im Zaubersprüchlein herausbringen. Nürnberger Land und Aischgrund. Ich habe diesen Aberglauben mehrmals, selbst bei Gebildeten, angetroffen und einmal, wo der Erbschlüssel auf falsche Fährte und zu entehrender Haussuchung geführt hatte, als Seelsorger viele Mühe gehabt, üble Folgen von dem Befrager des Erbschlüssels abzuwenden, welcher noch froh sein musste, mit einer schriftlichen Ehrenerklärung und einigem Geldopfer aus dem übeln Handel gekommen zu sein. Ein lange darnach verhandelter Criminalprocess deckte unvermuthet die wirklichen Thäter auf. Ich könnte noch mehrere Fälle anführen, wo sich das gestohlen Ge- glaubte später vorfand, die unversöhnlichsten Feindschaften aber gerade dadurch erst recht genährt wurden. 65) Dass einer das Gestohlene wieder bringen muss. Gehe Morgens früh vor Sonnenaufgang zu einem Wachholderstrauch, biege ihn mit der linken Hand gegen Sonnenaufgang und sprich: Wachholderbusch! ich thue dich 19% bücken und drücken, bis der Dieb dem N.N. sein gestoh- lenes Gut wieder an seinen Ort hat getragen. Du musst einen Stein nehmen und auf den niedergedrückten Busch legen und unter den Stein auf den Busch eine Hirnschale von einem Uebelthäter ; 7 ;. Du musst aber Achtung ge- ben, wenn der Dieb das Gestohlene wieder gebracht hat, dass du den Stein wieder an seinen ersten Ort trägst und hinlegst, wie er zuvor lag und den Busch wieder losma- chest. Im Aischgrunde in einer alten Handschrift ge- funden. 66) Dass ein etwaiger Felddieb auf dem Orte seiner That stehen bleiben muss. a. Der kleine Diebssegen. Man umgeht dreimal sein Eigenthum in einer Ent- fernung von 3 Schritten, muss aber jedesmal in den nem- lichen Tritt wieder eintrelen, von welchem man ausgetre- ten ist. Dabei spricht man dreimal: Wie der Herr Jesus geboren war, da sassen. 33 Engel in einem Saal, die lach- ten ins Grüne. Da sprach unsere liebe Frau: Was lacht ihr ins Grüne? Da trat ein falscher Dieb herein, der will Euch stehlen Euer liebes Kindelein. Ich will es wohl ver- bieten mit dem Sct. Micha@l und dem Sct. Gabriel. Die werden dich binden mit eisernen Banden und des Herrn Jesu Stricken. Und darüber muss mir der Dieb stehen bleiben, als wie ein Stock, und dreinsehen wie ein Bock, und kann nicht mehr fort, bis dass der Dieb muss zählen können alle Sandkörnlein, die in dem Meere sind. So gebe ich ihm den ganzen Erdboden zu einem Schuh und einen starken dicken Baum zu einem Stab und auch den ganzen Himmel zu einem Hut. So wenig, als er die Sandkörnlein zählen kann und keinen starken Baum tragen, so wenig soll der Dieb mit meinen gestohlenen Sachen je weg ge- hen oder reiten können. Im Namen Gottes 7 ete. Amen. Himinelkron. Ein anderer, mit dem vorigen an Blödsinn wetteifern- der kleiner‘ Diebssegen: 193 Gott, der Heilige, ging in den Garten, da thaten drei Jungen auf ihn warten. Der eine hiess Sct. Daniel, der andere Sct. Gabriel, der dritte Sct. Raphael. Da sprach Sct. Peter zu unserer lieben Frau: Ich sehe dort drei Diebe hergehen, die wollen dir dein liebes Kindelein steh- len. Petrus fand ihn (wen?), Petrus bannte ihn. Peirus sprach: Ich habe ihn gefunden, ich habe ihn gebunden mit Ketten und mit Banden, dass er muss stehen bleiben, als wie ein Stock, muss blöcken, wie ein Bock, muss zählen alle Stern, die am Himmel stehen und aufgehen, dass er nicht von dannen kann gehen, bis ich ihn mit meinen Augen kann sehen, mit meiner fleischlichen Zunge kann Verlaub geben. Das sey den Dieben zur Busse gezählt. Im Na- men Gottes etc. Amen. Oberland. b. Der grosse Diebssegen : Unsere liebe Frau lag im Kindbeit; ihr war gar angst und bang um ihren vertrauten Sohn. Maria träumte gar Sehr, wie man ihr liebes Kind gestohlen hätte. Set. Peter sprach: Maria, bekümmere dich nicht. Wir sehen, dass die Diebe und Diebinnen mehr gelien wollen, als Christus selber. Christus hob auf seine gewaltige Hand und segnete Maria und seine 4 Diener. Petrus lief hinaus und sprach: Ich binde heute alle Diebe und Diebinnen, die Gut und Güter stehlen wollen, Geld und Gelderwerth. Denselben verbiete ich bei Gottes Kraft und bei Gottes Macht. Und Petrus sprach zum dritten Male: Ich will bin- den den Stagias, welcher aller Diebe und Diebinnen Meister war und aller Teufel ein grosser Künstler. Was ich hab gebunden, Diebe und Diebinnen, mit Gott dem Vater und Gott dem Sohn und Gott dem heiligen Geist. Ich gebiete dir, Dieb und Diebin, nimm, was du willst, es sey, was es will; es sey wenig oder viel; es sey in Kästen oder in Aengern; es sey in der Stube oder in der Scheuer; es sey in der Kammer; es sey inner- oder ausserhalb des Hau- ses, da musst du mir stehen bleiben, so lange, bis dass ich 13 194 komme und dich mit meinen Augen bersehe, mit meiner fleischlichen Zunge dir Verlaub gib. So wenig dir möglich ist, den grössten Baum zu tragen aus dem Wald mit Wur- zeln und mit Allem, also ihr Diebe und Diebinnen gebiete ich euch, dass mir diesen Segen Keiner kann aufthun, er sei schriftgelehrt oder nicht; ‘dass ihr bei diesem Segen müsset bleiben und verharren, und wenn der Teufel selber käme. Ihr Teufel und Teufelinnen, ich beschwöre euch bei Wasser und Feuer, bei einem fliessenden Wasser, da- rüber Braut und Bräutigam-Leichnam getragen werden. Das gebiet ich den Dieben und Diebinnen, dass ihr Ange- sicht schwarz und ihr Herz weich wird. Also ihr Diebe und Diebinnen, wie ich euch geboten habe und euch ge- bunden mit Gottes Wort und Gottes Hort, so gebe ich euch den Himmel zu einem Hut und den grössten Baum im Wald zu einem Stab und das Erdenreich zu einer Fuss- sohle.e. Und aber ihr Diebe und Diebinnen, versucht ihr, wie ihr wollt, so könnt ihr mir diesen Segen nicht auf- thun ete. Der Unsinn, ruft Herr Lehrer Holl aus, dem ich diesen Segen verdanke, ist so kolossal, dass ich nicht wei- ter abschreiben kann. Gebete in allerlei Fährlichkeit. 67) Bei Antritt eines gefährlichen Weges: Bezeichne dich mit dem rechten Daumen an der Stirne mit den Buchstaben INRI (Jesus Nazarenus rex Judaeorum) und bete darnach: Dieser triumphirliche Titel bewahre mich vor allem Uebel Leibes und der Seele. Gott der Vater sey vor mir, Gott der Sohn bei mir, Gott der heilige Geist hinter mir. Alsdann mache mit der rechten Zehe die vier obigen Buchstaben auf den Weg, sprich: „Im Namen der allerheiligsten Dreifaltigkeit gehe ich“; und schreite ge- trost vorwärts. Buch, Landgerichts Höchstadt a. A. 68) Ein kräftiger Segen, wenn man ausgehet: Als wahr der Herr lebet und schwebet, also wahr 195 wird mich N. N. sein heiliger Engel behüten im Hin- und Hergehen. Gott der Vater ist meine Macht , Gott der Sohn ist meine Kraft +, \ Gott der heilige Geist ist meine Stärke 7. Der Engel Gottes schlage alle meine Feinde hinweg. Aischgrund. 69) Ein Mittel bei sich zu tragen, welches gegen alle Gefahr sichert: | Gleichwie der Prophet Jonas als ein Vorbild Christi drei Tage und drei Nächte in des Wallfisches Bauch ver- sorgt gewesen, also wolle mich der allgewaltige Gott auch vor aller Gefahr väterlich behüten und bewahren. Im Na- men eic. Amen. Gössenreuth. 70) Eine geschwinde „Stellung.“ Wenn Einer über Land geht, dass kein Degen gegen ihn gezogen, kein Gewehr gegen ihn gerichtet werden kann: Gott grüss euch, ihr Brüder wohlgemuth; Ich habe getrunken Jesu Christi Blut; Das hat er vergossen uns zu gut. Gott der Vater ist mit mir; Gott der Sohn ist mit Euch; Gott der heilige Geist sey zwischen uns beiden und euch Allen, Dass keiner ein Degenheft oder Scheiden ziehen kann. Herr Jesu, dein bin ich. Ich befehle mich Gott dem Vater etc. + + +. Ich befehle mich der heili- ‚gen Dreifaltigkeit; ich befehle mich dem süssen Namen Jesu Christi, der ob mir ist. So wahr der Herr lebt und schwebt, so wahr wird mich mein heiliger Engel behüten und bewahren im Hin- und Hergehen. Gott der Vater sey meine Macht; 13 * 4196 Gott der Sohn ist meine Kraft; Gott der heilige Geist ist meine Stärke. Gottes heilige Engel schlagen und jagen alle meine Feinde und Diebsketten hinweg, gleichwie Sonne und Mond sind still gestanden am Jordan, da Josua mit den Amoritern schlug. . Es stehen 3 Rosen auf Gottes Herz: Die erste ist gütig, Die zweite sanftmüthig, Die dritte sein göttlicher Will, Wer darunter ist, muss halten still. I EN Im Aischgrund gefunden. 71) Eine andere Waffenstellung: Wie der Sohn dem Vater gehorsam war bis zum Tode des Kreuzes, also behüte mich der ewige Gott heute durch sein rosinfarbenes Blut, durch die heiligen 5 Wunden, welche er am Siamme des Kreuzes bekommen und erlit- ten hat. Also muss ich los und wohlgesegnet seyn, wie der Kelch und das wahre Himmelsbrod, das Jesus seinen 12 Jüngern bot am grünen Donnerstag. Moses ging durch das rothe Meer und sah in das Land. Also müssen zer- reissen alle Rohr, Gewehr und Waffen, gestellt, gestumpft nnd unbrauchbar seyn. Der Segen, den Gott that, da er den Menschen erschaffen hat, der gehe über N. N. alle- zeit. Der Segen, den Gott that, da Jesus, Maria und Jo- seph nach Aegypten flohen, der gehe über mich allzeit, dass ich sey lieb und werth. Das gute Kreuz in meiner rechten Hand, damit ich geh durch die Freie des Landes, helfe mir, dass ich nicht werde erschlichen oder beraubt, nicht geschlagen, beschädigt oder getödtet. Behüte nur, mein Gott, mein Blut und Fleisch vor bösen Stunden und falschen Zungen, die von der Erde bis an den Himmel reichen, durch die Kraft des heiligen Evangeliums Johannis. Im Namen etc. 7 7 g Im Aischgrunde gefunden. 197 72) Im Namen Jesu! Amen. Jesus Christus ist das wahre Heil. Jesus Christus herrscht, regiert, zerbricht und überwindet alle Feinde, sichtbare und unsichtbare. Jesus sey mit mir allewege, immer und ewiglich; auf allen Wegen und Stegen, auf Wasser und Land, in Berg und Thal, im Haus und in der ganzen Welt. Wo ich bin, wo ich stehe, laufe, reite oder fahre, wo ich schlafe oder wache, esse oder trinke, da sey du, o Herr Jesu Christ! allzeit, früh und spät, alle Stund und Augenblick, ich gehe aus oder ein. Die heiligen 5 Wunden roth, o Herr Jesu Christe! beschützen mich vor allen Feinden, die seyen heimlich oder öffentlich, dass sie mich meiden, ihr Ge- wehre mich nicht verletzen, noch beschädigen könne. Das hilf mir + Jesus 7 Christus 7 mit deiner Beschützung und Beschirmung. Behüte mich N. N. allzeit vor täglichen Sünden, weltlichen Schaden und vor Ungerecktigkeit, vor Verachtung, vor Pestilenz und andern Krankeiten, vor Angst, Marter und Pein, vor allen bösen Feinden, vor falschen Zungen und Plappertaschen. Dass mich kein Geschütz an meinem Leibe beschädige, das hilf mir 777. Dass ja kein Diebsgesinde, weder Zigeuner, Strassenräuber, Mordbrenner, Hexerei und allerlei Teufelsgespenst sich zu meinem Haus und Hof, einschleichen, ja vielweniger einbrechen können, das bewahre Alles die liebe Jungfrau Maria, auch alle Kin- der, so bei Goit im Himmel sind in der ewigen Freud und Herrlichkeit. Gott der Vater erquieke mich; die Weis- heit Gottes des Sohnes erleuchte mich; die Gnade Gottes des heiligen Geistes stärke mich zu jeder Stunde bis in Ewigkeit. Amen. Im Aischgrunde gefunden. 73) Ein kräftiges Gebet gegen Hexerei, Gespenster etc. Das Wort, so Fleisch worden und unter uns gewoh- net hat, geboren aus Maria der Jungfrauen, wolle mich durch das Ingeweid seiner Barmherzigkeit, in welcher er uns aufgehend aus der Höhe heimgesucht hat, und durch die Fürbitte der seligsten Jungfrau Maria und aller Heili- gen, sonderlich der 4 Evangelisten Johannis, Matihäi, Marci 198 und Lucä erlösen und bewahren vor allem Gespenst des Satans und seiner Diener, vor aller Hexerei, Beschwörung, Verblendung, Verzauberung und Beschreiung, so mir ange- than worden oder noch könnte angethan werden, vor aller Nachstellung des Teufels, bösem Wetter, Blitz, Donner, Hagel, Ungewitter, jähem Tod und allem Uebel, der mit dem Vater und dem heiligen Geist regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Aischgrund. Die meisten dieser Gebete fand ich in einer alten Handschrift unter der Rubrik „sympathetische Mittel.‘ vVo:rbe deutun.gen. 74) Glück und Unglück bei dem Ausgehen: Wenn dir eine alte Frau, ein Schwein begegnet, ein Haase oder eine Katze über den Weg läuft, so kehre um; denn du hast kein Glück. Allgemein verbreitet. Viele Bauern sind indess so gescheit geworden, dass sie von einem über den Weg laufenden Hasen kein Unglück mehr be- fürchten, das aber für ein Unglück halten, dass er nicht gebraten in ihrer Pfanne liegt. Neuhaus. 75) Begegnende Schafe, insonderheit eine ganze Heerde, bedeuten Glück. Sehr häufiger Aberglaube. 76) Träumst du von Eiern, Fischen, von einem tiefen oder trüben Wasser, von Schweinen und Pferden, so er- fährst du etwas Unangenehmes, bekommst Verdruss etc. ; juckt dich das rechte Auge, ist das Nemliche der Fall, juckt dich das linke, so bekommst du angenehme Nach- richt; klingt dein linkes Ohr, so wirst du gelobt, klingt das rechte, so raisonniren Entfernte über dich (Alles weit verbreitet); spiessen sich vom Tische fallende Messer, Ga- beln etc. in den Boden, so gibt es einen Besuch. Bay- reuth, Culmbach, Thurnau, Berneck. Gewitter. 77) Wenn ein solches am Himmel ist, müssen die Ofentöpfe voll Wasser seyn und werden, damit es nicht 199 einschlägt, Haselnusszweige, gewöhnlich 3, an die Schwelle der Hausthüre gesteckt. Oberland. 78) Leseholzsammler etc. nehmen keinen Hexenbesen, auch Trudenschuss, Trudeng’wüchs, Weiterbusch genannt, mit nach Hause, weil ihm der Blitzstrahl (daher Wetter- busch!) folgen soll. Hexenbesen sind abnorme .Zweigwu- cherungen an verschiedenen Nadel- und Laubbäumen. Aischgrund. Feldbau. 79) Wenn der Waizen gesät wird, stellt sich der Bauer auf den Acker in der Richtung, dass er den Kirch- thurm seines Dorfes im Auge hat, oder, wenn diess nicht sein kann, wenigstens in der Richtung gegen seine Kirche und spricht: Ich säe meinen Waizen auf’s Land Durch der Mutter Gottes ihr Hand. Ich säe meinen Waizen auf’s Land Und nicht auf Brand, Durch der Mutter Gottes ihr Hand. Im Namen etc. 7 7 7 Amen. Alsdann wird der Same gestreut. Neuhaus. Oder: Ich säe meinen Waizen aufs Land; Behüt ihn Gott vor Brand. Neuhaus. Oder: Ich säe den Waizen in Gottes Hand; Ich säe lauter Waizen und keinen Brand. Im Namen Gottes etc. 7 7 T Amen. Gössenreuth. 80) Im Krautacker darf man nicht essen, weil sonst die Raupen (von Pieris Brassicae) über das Kraut kommen und durch Frass an demselben Schaden thun. Ebenso darf man nicht in den Rübenacker gehen, wenn gebacken worden ist, weil sonst die Rüben kröpfig werden (Mittel- 200 franken), auch nicht essen, wenn man sät oder Samgetreide drischt. Oberland. 81) Erdwürmer, wenn derselben viele in einem Acker sind, zu vertreiben: Petrus und Jesus fuhren aus gen Acker, ackerten auf Würmer. Der eine war weiss, der andere war schwarz, der dritte war roth und waren alle Würmer todt. Im Na- men etc. dreimal. Aischgrund. 82) Wenn ausgedroschen und das Getreide geputzt ist, sticht man mit der Einfassschaufel sechsmal in den Ge- treidehaufen und macht hiedurch 3 Kreuze. Dann nimmt man, doch vor dem Aufheben (Einfassen), 3 Hände voll von der Frucht und mischt sie unter die künftige Saat, so kann der Bilverschnitter am Fruchtfeld keinen Schaden thun. Neuhaus. 83) Bilverschnitter. Bekanntlich beisst sich der ge- meine Feldhase (Lepus timidus) durch das hohe Getraide schmale Pfade*), von dem Volke häufig „Hexensteige“ ge- nannt. Als Verfertiger derselben bezeichnet der Aber- glaube die sogenannten Bilsen, Bihlweisen, in Altbayern Bilwis, Bilwiz geheissen. Mit diesen Geistern stehen böse Menschen, neidische, habsüchtige Nachbarn, im Bunde, welche zu gewissen heiligen Zeiten um Mitternacht nackt und mit einer an den Fuss (grossen Zehe) angeschnallten kleinen Sichel unter Zaubersprüchen durch den Acker ih- res mit ihnen verfeindeten Nachbars gehen und hiebei auf ihren Kreuz- und Querzügen die Halme niedermähen. Diese gottlosen Menschen heissen im Volksmunde Bilsen -, Bilmen -, Bilmer-, Bilwer-, Bilver-, Bilwert-, Bilbert-, Bi- bel-, Pülverlesschnitter, auch Binsenschneider. Alle diese Bezeichnungen, mehr oder minder corrumpirt, sind mir in ®) Sie rühren — in der Bavaria wird dies in Abrede gestellt — ganz bestimmt von Hasen her, wie namentlich der en stellende Wilddieb gar wohl weiss. 201 Franken vorgekommen und gar oft habe ich mit Erstaunen im Confirmanden-Unterrichte etc. aus Anlass der Erklärung des zweiten Gebotes bei der Jugend eine genaue Kennt- niss dieses Aberglaubens gefunden, vor wenig Jahren einen Mann zum Grabe geleitet, der nach allgemeiner Behauptung ein Bilverschnitter war, und einmal einen sonst sehr in- telligenten jungen Landmann am frühen Morgen darüber betroffen, wie er — nach eigener Aussage — dem Bil- verschnitter auflauerte. Dieser Aberglaube ist durch ganz Bayern, vom Süden bis in das Voigtland, allgemein ver- breitet und reicht in ein hohes Alterthum hinauf. Schon die leges Bajuvariorum etwa aus der Mitte des 7. Jahr- hunderis i2 (13) 8 bestimmen: Si quis messes alterius initiaverit maleficis artibus et inventus fuerit, cum duode- cim solidis componat, quod aranscarti dicunt. Von dem Felde, das ein solcher Uebelthäter mit seiner Sichel durch- schnitten hat, fliegt so viel an Körnern, als auf den ge- mähten Halmen gewachsen wäre, oder nach anderer Be- hauptung, der 100sie Theil des Körnerertrages vom ganzen Acker in die Scheune des Bilverschnitiers. So in Fran- ken. Nach der oberpfälzischen Sage hat der Bilmes- schneider die Sichel an die Hand geschnallt; die ober- bayerische Sage (cfr. Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. I. Bd. S. 320 und 374ff.) zeigt anderweitige Modifikationen, über welche a. a. ©. nachge- lesen werden wolle. (Vergleiche auch Jacob Grimm, deutsche Mythologie, Göttingen 1835 pg. 268.) 84) Hopfenbau. Wer viele Hopfenkönige oder Hopfen- männlein (grosse Dolden, mit zwischen den Fruchblätichen hervorgewachsenen grünen Blättern) baut, verkauft seinen Hopfen gut. Steppach. 85) So viele Goldpunkte die am Hopfen häufig sich findenden Puppen von Vanessa C album (C-Falter) haben, so viele Carolins kostei derselbe. Diese Puppen heissen bei dem Volke allgemein: Hopfenvögelein. Dessgleichen wird in ähnlicher Weise der Hopfenpreis nach der Zahl der Punkte 202 auf den Flügeldecken der Sonnenkäfer (Coccinella) voraus vermuthungsweise bestimmt. Sind es 14, 16, 18 und 20punktige Species dieser Käfergattung, welche mit dem geernteten Hopfen zum Blatten heimgebracht werden und zahlreich an den Fenstern etc. kriechen, so reduziren sich in der Erwartung allenfalls die ganzen auf halbe Carolins. 1860 war — einmal trifft es ja doch zu — selbst Coc- cinella viginti-punetata und viginti-duo-punctata für viele Hopfengegenden kein falscher Prophet. Aisch-, Ebrach- grund. 86) Wenn die Wachtel oftmals hinter einander, das heisst ihr „„Pickwerwick‘‘ in- einem Zuge vielmals schlägt, so ist diess ein Zeichen, dass ein theures Jahr, wenn sie ihren Schlag nur kurz ertönen lässt, dass ein gutes Jahr kommt. Häufig. Vieh. 87) Dass die Tauben bleiben, hänge einen Strick von einem Erhängten in den Taubenschlag. Weit verbreitet. 88) Wenn man Eier zum Ausbrüten unter die Henne setzt, so muss man eine ungleiche Zahl nehmen, sonst holt die Trude ein Ei. Bei Hühnern nimmt man desswe- gen 13, bei Enten 11 Eier und setzt sie in der 12. Stunde zu Mittag an. Allgemein. 89) Damit ein Hund bei seinem Herrn bleibt, muss ihm dieser folgende Worte in das rechte Ohr sagen: Caspar führe dich, Balthasar binde dich, Melchior behalte dich. 90) Damit ein Hund, der dich anfällt, dich nicht beisst, so sprich zu ihm: Hund, halt dein Mund! Ich bin geschaffen aus Erden, Und du, du musstest werden. Im Namen etc. Aischgrund. 203 (Wenn er dich nicht gebissen hat, bis du ihm diese philologisch-theologische Feinheit vorgesagt hast, so beisst er dich sicherlich nicht mehr. Hast du als Lehrmittel ei- nen guten Stock in der Hand, so wird er dir nebenbei nicht unnütz seyn.) 91) Oder sprich bei dir: Hunde sind gebunden; also ist es, also sey es, bis ich gethan meinen Weg. Das zähle ich mir zur Busse. Im Namen etc. + + + Oberland. 92) Damit eine verlaufene Katze wiederkommt, legt man im Nürnberg’schen den Hausschlüssel unter ihren Fressnapf. 93) Wenn man ein gekauftes Stück Vieh in seinen Stall bringt, soll man dreimal sprechen: Gehe in das Loch, Werde, wie ein Bloch, Gross und lang Und niemals krank. Im Namen Gottes etc. Y 7 T Gössenreuth, Weissenstadt. 94) Das Wasser, womit Hirse angebrüht worden ist, darf man nicht zum Futter der Schweine verwenden, sonst werden sie finnig. Ober- und Mittelfranken. 95) Am Weihnachts-, Oster- und Pfingsttag darf man kein Vieh putzen, sonst wird es rautig. Ober- und Mit- telfranken. Bei gleicher Consequenz darf man auch, wenn gebacken worden ist, eine Zeit lang nicht in den Stall gehen. Mittelfranken, (Heinersdorf). 96) Dass die Trude (der Milchsauger) nicht in den Stall kommt, werden kreuzweise 2 neue Besen an die Stallihüre gelehnt. Gegend um Nürnberg. 97) Um Marder und Iltisse von den Ställen des Fe- derviehes abzuhalten, legt man alte Schuhe in dieselben. Gegend um Nürnberg. 98) Bekommt ein Schwein den Milzbrand und muss geschlachtet werden, so glaubt man häufig, es habe ‚einen Schuss‘‘ (Trudenschuss) bekommen, d. h die Krankheit sey 204 ihm von einem bösen Menschen angethan worden. Som- mersdorf. 99) Wenn man schlachtet, soll man den Stall, in wel- chem das Schlachivieh stand, sogleich ausmisten, damit das neue, dahin gestellie Vieh besser artet. Oberland. 100) Bei Protestanten darf häufig im Stall durchaus nicht geflucht werden. Wenn es doch von einem Unbe- sonnenen oder Böswilligen geschähe, so wird das Vieh in Gottes Namen freundlich angesprochen und z. B. zum Auf- stehen angetrieben. Der Bauer sieht es gerne, wenn ein Fremder sein Vieh mit den Worten: ‚Gott behüte es“ an- spricht. 101) In Schwaben und dem angrenzenden Franken werden in den Ställen Schlüsselheller, auch Schlüsselkreu- zer, Münzen der ehemaligen freien Reichstadt Regensburg; aufbewahrt. Milchgewinnung, Buttern. 102) Im Oberlande herrscht der Glaube, dass die He- xen, auch wenn sie selbst eine Kuh nicht besässen, sich dadurch reichlich Milch verschaffen, dass sie ihr Grastuch an den Durchzug, die Pfette, ihrer Wohnung binden und an den Zipfeln des Tuches, wie melkend, herabsireifen, hierauf aber dasselbe tüchtig mit dem Waschbleih schlagen. Dann gibt es Milch genug. Hat die Hexe ein Kühlein, so spricht sie, wenn sie zu melken anfängt: Von jeder Kuh einen Löffel voll, wie sie der Hirte zum Thore (Dorfe etc.) hinaustreibt. Hierorts weiss man von solchem Aberglau- ben nichts, behauptet vielmehr, die Hexe liege im Barren, was so viel sagen will, als: gute Fütterung bringe guten Milche rtrag. 103) Wenn ein Butterfass zum Büttner behufs Repa- ratur getragen wird, so wickelt man es in ein Tischtuch und auch der Büttner trägt es dem Besitzer nicht unbe- deckt in das Haus. Kann nämlich eine Hexe die Reife 205 am Fasse zählen, so kann sie durch ihre Kunst das Aus- buttern in demselben sehr erschweren. Neuhaus. 104) Solche Hexentücke zu vereiteln, überhängen die Weiber auch bei dem Buttern die Fässer mit einem Tuche und legen unter den Fassboden zwei gekreuzte Haarkämme ‚oder eine Scheere. (Neuhaus, Adelsdorf). Im Oberlande legt man ein Stück Eisen, auf welchem 3 Kreuze sind, auch einen Kamm, oder ein Feuereisen, Feuerzange, da- runter. 105) Wenn man ein neues Butterfass zum ersten Male brauchen will, so mus man auf einem Kreuzwege 3 Kie- selsteine suchen, dieselben heiss machen und in das But- terfass werfen, auch während des Rührens darinnen lassen. Die Weiber glauben, es thue sich eher, d. h. es buttere sich so leichter aus. Oberland. 106) Damit das Vieh gegen Verhexung behütet werde, wirft man in die verkaufte Milch an vielen Orten Fran- kens 3 ganz kleine Prisen Salz oder spuckt, wie an eini- gen Orten der Gegend um Nürnberg und Hersbruck, welche ich nennen könnte, dreimal ein Weniges hinein. 407) Die Furcht vor den Hexen und Truden und das Streben, sich und sein Vieh vor ihrem verderblichen Ein- fluss zu sichern, geht so weit, dass es noch immer von vielen Landleuten für ein schlimmes Anzeichen gehalten wird, wenn ihnen bei dem Anspannen ein ,Weibsbild‘“, gleichviel ob jung oder alt, über den Weg geht, (Neuhaus, Oberland), oder dass sie, wenn ihnen bei einem Gange in einer nur einigermassen wichtigen Angelegenheit eine solche Begegnung bei dem Ausiritie aus dem Hause zu Theil wird, sofort noch einmal umkehren und noch einmal fortgehen (Gaisgrund). Selbst bei dem heiligsten Gange zum Altare wird, z. B. in Steppach, darauf gesehen, ob bei dem heiligen Abendmahle resp. bei dem Empfange des gesegneten Kelches eine Weibsperson auch nur einen Tro- pfen auf die Erde, auf das seidene Unterhalttuch oder auf 206 ihre Kleidung fallen lässt. Dieses gilt als ein untrügliches Zeichen, dass die Betreffende eine Trude ist. Viehzucht. 108) Wenn eine Kuh zum Heerdochsen geführt wor- den ist, darf man ihr drei Tag lang den Strick, an wel- chem sie geführt wurde, nicht abnehmen, sonst ist der Sprung vergeblich und muss wiederholt werden. Affalter- thal, Cunreuth. 109) Wird die besprungene Kuh an einem Wassertrog vorübergeführt, so soll man sie mit dem Wasser desselben über den Rücken besprengen, damit die Kuh nicht noch einmal „‚öchse‘‘ und der Fötus bleibt. Neuhaus. 110) Wenn eine Kuh gekälbert hat, soll man 3 Tage nichts wegleihen; hie und da wird diese Frist auch auf dreimal 3 Tage erstreckt. Allgemein in ganz Franken. An einzelnen Orten wird nichts, vor allem kein Feuer aus dem Hause gegeben, bis dreimal ausgebuttert worden ist, an andern darf neben dem streng verbotenen Ausleihen 3 Tage von Niemand in den Stall geharnt, wieder an, an- deren muss unter Beobachtung der bezeichneten Massnah- men der Hausschlüssel über die Stallthüre gelegt und Be- sen und Mistgabeln gegen dieselbe gestemmt werden. Diess Alles soll den Eingang der bösen Geister, der Tru- den und Hexen, sowie des Teufels verhindern. Der Kuh wird, nachdem die Nachgeburt entfernt ist, etwas von der- selben eingegeben, was die Milchnutzung vermehren soll (Neuhaus); im Gaisgrunde gibt man ihr 3 Tage nach einan- der nüchtern Knoblauch zu fressen, damit ihr die Hexen nichts anhaben können. 111) Ebenso darf 3 Tage lang nichts weggeleiht wer- den, wenn ein Kalb verkauft oder abgewöhnt worden ist. 112) Abermals darf nichts aus dem Hause 3 Tage lang gegeben werden, wenn verhextes Vieh durch Zauberei wieder „in Richtigkeit“ gebracht worden ist. 207 Viehkrankheiten. 113) Wenn ein Schaf oder ein ander Vieh ein Bein gebrochen, wie ihm zu helfen: Beinbruch, ich segne dich auf diesen heutigen Tag, bis du wieder werdest gesund bis auf den neunten Tag. Wie nun der liebe Gott der Vater, wie nun der liebe Gott der Sohn, wie nun der liebe Gott der heilige Geist es ha- ben mag. Heilsam ist diese gebrochene Wunde; Heilsam ist diese Stunde; Heilsam ist dieser Tag, Da unser lieber Herr Jesus Christus geboren ward. Jetzo, nemlich diese Stund’ Schliess sich die gebrochene Wund'. Nicht geschwelle und nicht geschwär, Bis die Mutter Gottes einen andern Sohn gebär 7 +7. Folgendes Pflaster dazu: Einen guten Schuss Pulver, klein gestossen, Hefe so viel, als ein halbes Ei und das Klare von zwei Eiern. Alles durch einander und überge- schlagen. (Aus einem handschriftlichen Kurbuche im Aisch- grunde.) 114) Wenn ein Ochse einen Beulen hat, so nimm ei- nen Stein unter der Dachtraufe heraus, betaste dreimal kreuzweise im Namen des dreieinigen Gottes die Beule. Dieses muss 3 Tage hinter einander im Vollmond gesche- hen und der Kopf des Thieres gegen denselben gerichtet, hernach der Stein wieder so eingegraben werden, wie er herausgenommen wurde. Gaisgrund (Oberwinterbach, Och- senschenkel etc.) R 115) Geschwollene Küheiter. Man bestreicht diesel- ben mit einem Wieselfelle (Foetorius erminea und vulga- ris), so vergeht die Geschwulst. Man trifft dergleichen Felle in bäuerlichen Haushaltungen ofimals an. Adels- dorf etc. 208 116) Wiesala *), Bissala, Otternstichla, du musst dich zertreiben, wie das Schmalz in der Pfanne thut schleichen. Dir (der kranken Kuh) sey Alles zu Gute gezählt. Im Namen Gottes etc. Gössenreuth. Ein hiesiger Mann wendet bei geschwollenen Eitern' eine Salbe aus Butter, Baumöl und Safran an. 117) Klauenseuche. Man führt das kranke Stück Vieh aus dm Stalle auf einen grünen Wasen, sticht die Trap- pen, in welchen es mit den 4 Füssen stand, aus und steckt sie auf einen Dorn. Wenn die Rasenstücke trocken sind, hört die Krankheit auf. Die Cur kann noch be- schleunigt werden, wenn ein Vorübergehender eines der 4 Rasenstücke vom Dorne herab zur Erde wirft. Aisch - Ebrachgrund. 118) Eine Kröte, am 30sten eines Monats gefangen, an einen Stock aufgespiesst, an der Sonne getrocknet und im Stalle aufgehängt, ist ein weitverbreitetes, beliebtes Mit- tel gegen die Viehseuche. 119) Mittel gegen das Haarschwinden und Geblüt bei Thieren. Es ging ein edler Mann ins Holz; der hatte eine edle Hacke und hieb einen edlen Baum mit einer edlen Rinde ab Haarschwinden, Geblüt! du musst verschwinden. Dir, (dem kranken Vieh) sey Alles zu Gute gezählt. Im Namen Gottes 7 des Vaters etc. Amen. Amen. Gös- senreuth. 120) Einen vor dem Görgentag lebend gefangenen Maulwurf lässt man in der Hand absterben Mit seinem Bälglein soll man mit bestem Erfolge aufgelaufenes Vieh bestreichen und heilen können. Weit verbreitet. Auch die rechte Hand bekommt auf ein Jahr dieselbe Heilkraft und kann man überdiess durch Streichen mit derselben im Namen etc. alle Ueberbeine und Beulen des Viehes heilen. Neuhaus. *) Das Wiesel gemeint. 209 Krankheiten der Menschen. 121) Bierigel, Biernickel (Eiterung eines Haarbalges am Augenlied).. Man harne durch das Astloch eines Bret- tes oder Schleissbalkens, so vergeht der Bierigel. Adels- dorf, Forchheim, Bamberg. 122) Schwarze Blattern.. So einem Menschen eine solche auffährt, nehme eine Weibsperson frischen Gänsekoth von einem Ganser, eine Mannsperson von einer Gänsin, und schlage ihn warm über. Medicina stercoraria! Aisch- grund (Gremsdorf, Höchstadt a. A.). 123) Mittel gegen die Blattern in genere: Da unser Herr Jesus an die Sonne trat, da er für die 77erlei Blattern bat, da bat er für die Heissblattern, für die Schweissblattern, für die Augenblattern, für die Schwarz- blattern, für die rothen Blatiern, für die 77erlei Blattern. Das sey mir zur Buse gezählt. Im Namen Gottes etc. Tr Tr Amen. Gössenreuth. 124) Gegen die Blatiern im Auge bei Menschen und Vieh: Heilige Anna, heilige Susanna, treib das Fehl und die Blattern von danna. Das sey mir (bei Thieren: Das sey dir etc.) zur Busse (zu Gute) gezählt. Im Namen Gottes etc. Amen. Bemerkung: Der Büssende und dem gebüsst werden soll, sey es Mensch oder Thier, müssen bei der Handlung das Gesicht der Sonne zukehren. Bei Menschen wird im- mer gesprochen: Das sey mir zur Busse gezählt, während es bei den Thieren heisst: Das sey dir zu Gute gezählt. Gesprochen wird Alles dreimal, während man mit der Hand die kranke Stelle, aber immer abwärts, bestreicht. Bei den Worten; Im Namen Gottes etc. werden drei Kreuze ge- macht. Gössenreuth. 125) In Neuhaus ist folgendes Mittel gegen die Blat- tern im Auge gebräuchlich: N. N. (hier wird der Name des Patienten gesagt), 14 210 welche (welchen) die heilige Susanna hat getragen (!!). Die heilige Jungfrau Maria hat getragen Jesum Christ. Blatter sitz nieder und zerbrich nicht. Im Namen. etc. muss dreimal gesagt und bei Nennung der heiligen Drei- faltigkeit der Daumen unter sehr leisem Drucke auf das kranke Auge gelegt werden. Sehr probat. Ein Bischen Unsinn benimmt der Wirkung, wie wir zu sehen reichlich Gelegenheit hatten, nicht das Mindeste. 126) Die Worte: Gaa saga haga auf Papier geschrie- ben und dem Kranken angehängt, leistet gleichfalls sehr gute Dienste. Aischgrund. (Das Eichel-Ass oder der Schel- len-Ober, an einer Schnur getragen, möchte dieselben Wirkungen thun.) 127) Blut, gestocktes, zertheilt Bocksblut, ein im vo- rigen Jahrhundert officinelles, heute noch übliches Mittel. Im Aischgrund (Wiesendorf) fiel vor einem Jahre ein Bauernbursche in der Scheune von dem Breiten auf die Tenne und zwar auf den gut gebauten Schädel herab. Der Bursche wurde von den Seinen mit Bocksblut behandelt und kam — Dank seiner eisenfesten Hirnschale — mit dem Leben davon. 128) Blutstillen : Jesus ward geboren zu Bethlehem; Jesus war zu Je- rusalem getödiet. So wahr diese Worte sind, so wahr ver- stehe dir N. N. auch das Blut. Im Namen etc. Aisch - grund. 129) Blut, du sollst stille stehen, wie Jesus am Fluss Jordan stille stand, da er getauft worden ist. Im Na- men etc. dreimal zu sprechen. Hat der Betreffende nach seiner Verwundung geflucht, so hilft ihm das Mittel nicht. Neuhaus. | 130) Blut stehe still! Wie Jesus am-Fluss Jordan still stand, so sollst du auch still stehen. Im Namen der heiligsien Dreifaltigkeit, Gottes des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes. Dreimal gesprochen und drei Vater- 214 Unser dazu gebetet. Hilft bei Menschen und Vieh. ‚Grems- dorf, Schlüsselfeld. 131) Ein Stückchen von einem Ziegelstein wird so lange über die Wunde gehalten, bis man gesprochen: Glückselige Wunde! Glückselige Stunde! Glückselig ist der Tag, Da Jesus Christus geboren ward. Im Namen etc. Hierauf wird das Ziegelstein-Fragment unter die Dach- traufe vergraben. Weit verbreitet. (Schwaben, Aisch- grund etc.) In Gössenreuth wird dieser Blutsegen gleichfalls ge- braucht, jedoch das Ziegelsteinchen weggelassen und dem Reimsprüchlein angefügt: Das sey mir zur Busse gezählt, (bei einem Thiere; Das sey dir zu Gute etc.). Auf meines Herrn Grab stehen drei Rosen. Die eine heisst: Weiss; die andere heisst: Roth; die dritte heist: Blut stehe still! wenns Gott haben will. Im Namen etc. Nürnberg. 132) Es waren Ihrer drei Der Erste heisst Fleisch, der Zweite heisst Geist, der Dritte Sibylle. Blut stehe stille! Dann wird ein Messer — ein solches, auf dessen Klinge 3 Kreuze stehen, ist am besten; in Ermanglung ei- nes solchen genügt ein gewöhnliches Brodmesser — oder wenn ein solches nicht zur Hand wäre, ein rothes Ziegel- steinchen dreimal kreuzweise auf die Wunde gedrückt und dazu gesprochen: Im Namen etc. Diess stillt das Blut. 133) Die Wunde aber heilt schnell, wenn man die Schneide des Instrumentes, womit die Verwundung geschah, sogleich durch warmen Menschenkoih zieht, und dasselbe an einen Ort legt, wo weder Sonne noch Mond hinscheint. Dabei wird gesprochen: Asteris violis dismov. (22%) Im Na- men etc. Neuhaus. Oder man macht um die Wunde mit dem Zeigefinger einen Kreis und spricht leise: Wunde, Wunde, Wunde ! 14 * 212 geschwäre nicht; denn Christus hat auch nicht geschworen (resp. seine Wunden haben nicht geeitert). Oberfranken. Oder man legi die Daumen kreuzweise über die Wunde und spricht: Du sollst weder schwellen noch schwären, bis die Mulier Goties einen andern Sohn wird gebären. Nürnberger Gegend. 134) Unser lieber Herr Jesus Christ hat gehabt viele Beulen und Wunden und hat doch keine verbunden. Sie rannen nicht und verschwärten nicht, gaben auch kei- nen Eiter nicht. Tobias (in der Handschrift heisst es: Jo- nas) war blind, sprach das himmlische Kind. Daraus (2?) nehme ich Wasser und Blut, das hilft für alle Wunden gut. Im Namen ete. dreimal zu sprechen; zum Schlusse drei Vater-Unser. Aischgrund. 135) Weder Haut, weder Mark, weder Bein ver- schwäre, so wenig wie ein Stein. Im Namen ee 7 +7 Man nimmt dazu einen Kieselstein mit den 3 hintern Fin- gern von der Erde auf, berührt damit die Wunde und legt ihn wieder behutsam in dasselbe Loch, aus welchem man ihn herausgenommen. Das Gebet (sic!) wird dreimal unter jedesmaliger Anrufung der drei höchsten Namen ge- sprochen. Zum Schlusse drei Vater-Unser. Aischgrund. 136) Ein Papierstreif, wie folgt beschrieben, stillt das Blut: | 1. m...) .K. 15. LP. = &. %; 88... Sb vor 1.P O0 wany Lüt. Domm. Per. vobism. Gössenreuth. 137) Gegen den Brand bei Menschen und Thieren : Ich hab mich (du hast dich) -gebrennt, Christus, den Herrn, den hat man erhängt. Schadet ihm sein Hängen nichts, So schade mir mein (dir dein) Verbrennen nichts. Im Namen Gottes des etc, Aischgrund. 138) Brand, ich stille dich. So wahr als Jesus Chri- 213 stus der Herr, am Stamm des heiligen Kreuzes sein Blut für uns vergossen hat, Brand vergeh, als wie der: Todte im Grab. Neuhaus. 139) Weich aus ‚Brand! thu dich ja nicht ein; du seyst kalt oder warm, so lass das Brennen seyn. Gott be- büte dir dein Fleisch, dein Blut, dein Mark, dein Bein, alle Aederlein, sie mögen sein gross oder klein. Sie sol- len vor dem kalten oder warmen Brand unverletzt und be- wahret seyn. Das sey mir zur Busse (bei einem Thiere: das sey dir zu: Gute) gezählt. Im Namen ‚Gottes des + Vaters etc. + etc. 7 Amen. Oberland (Gössenreuth). Bose: Dr iws.Lt'e. | 140) Man bestreicht dieselben mit Wieselfellen. Aisch- grund, Trwühe,n.dır ü.chk,eun. 141) Wenn dich eine Trud (der Alp) drückt, so sprich: Komm morgen, ich leihe dir was (hier musst du sagen, was?), so kommt die Trud sicher am andern mor- gen und erbittet sich den genannten Gegenstand. : Gegend von Bayreuth, Culmbach, Thurnau, Berneck. Epilepsie (schwere Krankheit). 142) Die Milch von einer Schweinsmutter getrunken, die das erste Mal Junge geworfen, hilft. : Gössenreuth. Ferebe 5: 143) Jungfernmilch und Schneckenblut ist für alle Fieber gut. Alter Volkswitz. 144) Für den Frierer: 3 Fröschlungen und Lebern gepulvert und in einem Löffel Branntwein eingenommen. , Gössenreuth. Für das intermittirende; Fieber: | 145) Drei Stück Mutterkorn in Schnaps. gegessen. Adelsdorf. 214 146) Drei blühende Kornähren durch den Mund gezo- gen und die Blüthen gegessen. Allgemein. 147) Korn, eine Hand voll, so lange gehalten, bis es vom Schweisse des Kranken benetzt ist, dann in eine Hecke an einem Kornfeld vergraben. Wenn es aufgeht, ist das Fieber weg. Hemhofen. Man nimmt eine Hand voll Salz, stellt sich gegen ei- nen Fluss oder Bach, sireut das Salz hinein und spricht: Ich streue das Salz jetzt gegen den Strom, Dass mir das kalte (seil. Fieber) nimmer komm. Kloster Heilsbronn. 148) An einem Freitag im abnehmenden Mond die Nägel an Händen und Füssen beschnitten, selbe einem le- bendigen Krebse angebunden und diesen in fliessendes Was- ser gegen die Strömung im Namen Gottes etc. rücklings unbeschrieen geworfen. Weit verbreitet. Im Ebrachgrunde schneidet man die Nägel während des Fieberschüttelns ab, näht sie in ein feines Läppchen und hängt sie dem Krebs an. Kloster Ebrach. 149) Ein frischgelegtes Ei in gutem Burgunder-Wein (1 Schoppen) 64 Stunden liegen lassen und den Wein nach Verlauf der 64. Stunde in einem Zuge getrunken. Ist drei Tage nach einander zu wiederholen, wesswegen 3 Schop- pen in Absätzen rechtzeitig angesetzt werden müssen. Neuhaus, Forchheim. 150) Milch von einer Säugenden, dem Kranken zu trinken gegeben. Neuhaus, Heppstädt. 151) Neunerlei Holz rücklings in fliessendes Wasser geworfen. Hemhofen. 152) Drei Kellerasseln, in etwas Speise, etwa mit Brod verschluckt, werden in der Gegend von Kloster Eb- rach sehr empfohlen Der Kranke darf wissen, dass er Sympathie braucht, jedoch nicht erfahren, dass er Asseln verschluckt. Im Nürnberg’schen nimmt man dagegen 7 getrocknete und 215 pulverisirte Asseln : nüchtern ein, ‚oder .näht 7. lebende. in ein Beutelchen und trägt es auf dem Rücken. 153) Der Fieberkranke soll sich während des Schie- dungläutens an einem Freitag unbeschrieen an einen Hol- lunderstrauch hängen, darnach denselben abhauen, ‚weil derjenige das Fieber bekommen würde, welcher von den Blüthen oder Beeren dieses Astes in Thee- oder Latwer- gen-Form Etwas geniessen würde. In Schwaben und dem angrenzenden Mittel-Franken. 154) Geh zu einem Weidenbaum, nimm 3 auf dem Baume zu belassende Weidenruthen, schlinge sie oben in einen Knoten und sprich: Weide! ich winde, Fieber! ich binde meine 77 Fieber ein. 3mal. Im Namen etc. Südliches Oberfranken. 155) Abraham ich gebiete dir, so ich säe dir den Samen aus, dass du den Samen nicht schneidest,, bis mich das Fieber meidei. In einem handschrifilichen Kurbuche im: Aischgrunde gefunden 156) Ein sehr originelles Mittet fand ich in Adelsdorf. Auf der Aussenseite der Stubenthüre stand angeschrieben : Fieber geh fort; der Reser (Andreas) ist nicht zu Haus. 157) In der Gegend von Gössenreuth ist folgendes Mittel bekannt: 3 Mache Morgens das Bett, dann kehre den linken Aer- mel am Hemde des Kranken um und sprich: Kehre dich um, Hemd, und du Fieber, wende dich. Hierauf nenne 'den Namen des Patienten und sprich weiter: Das sage ich dir zur Busse. Im Namen etc. Hat 3 Tage nach einan- der zu geschehen. Flechten. 158) Man bestreiche sie mit Fensterschweiss.' Aisch- grund. 159) Man legt ein grösseres oder kleineres Geldstück 216 darauf, macht mit dem Geldrande einen Kreis um die Flechte und hernach über dieselbe viele Kreuz- und Quer- Eindrücke. Neuhaus. 160) Oder man bestreicht sie an einem Samstag mit einem Stücken von Schweinschwarte und spricht: Heut ist der Tag, da der Jude kein schweinenes Fleisch essen mag und meine Schwinden kein Menschenfleisch frisst. Dreimal zu thun, hierauf das Schwärtlein unter die Dachtraufe zu vergraben. Neuhaus. (NB. Der Jude, wenn nicht etwa ein neumodischer, isst zwar nie Schweinfleisch und überhaupt kein Mensch wird Flechten ‚fressen‘; das Mittel ist aber doch probat). Flugfenu.e;r, :61) Kinder, welche mit dem Flugfeuer behaftet sind, steckt man (ein köstlicher Einfall!) in Mehlsäcke. Neu: haus, Adelsdorf. Man sieht, dass diess Mittel von einem verschmitzten Spassvogel herrührt, aber auch, dass das Volk guimüthig genug ist, den unsinnigsten Hocus pocus mit sich treiben zu lassen. Das Mittel wird wirklich ge- braucht. Friesetl 162) Der Friesel ging über Land. Da begegnete ihm der Herr Christus und fragte den Friesel: Friesel, wo willst du hingehen? Der Friesel sagte: Ich will in den Menschen gehen. Was willst du in dem Menschen? Ich will ihm gross Leid bringen; ich will sein Fleisch fressen; ich will sein Blut schwächen. Nein! Friesel, das sollst du nicht thun; das verbiet ich dir im Namen Jesu Christi. Du sollst in den grünen Wald gehen und sollst greifen und würgen Tag und Nacht bis an den jüngsten Tag. Das helfe mir N. N. im Namen Gottes etc. Amen .Gös- senreuth. ß 217 Frostbeulen. 163) Nimm das Hirn einer Krähe roh aus dem. Schä- del, streiche es Messerrückendick auf einen leinenen Lap- pen und lege es wie eine Salbe über die Beule. Wen- delstein. | Man legt dem kranken Kinde ein Hufeisen, das man (am besten ist es, wenn der Kindsvater der Finder war) gefunden haben muss und nicht mit blosen Händen anfas- sen darf, unter das Kopfkissen. Nürnberg. Man findet solche Hufeisen, in Tuch eingenäht (damit die Berührung mit blosen Händen vermieden wird), in manchen Haushaltungen für vorkommende Fälle aufbe- wahrt. Sommersdorf, Seligendorf. Man nimmt Lichtputzen aus einer eisernen Putzscheere, pulverisirt dieselben und gibt sie mit Zucker und Wasser dem kranken Kinde ein. Nürnberg. Man hebt den rechten Fensiterflügel aus und fährt mit dem Eck desselben drei Freitag hinter einander dreimal im Namen Gottes über das Kind hin Nürnberg. Gefraisch. 164) Gott der Herr uud der heilige Petrus gingen mit einander über die Haide; da begegnete ihnen das Ge- fraischlein. Spricht Gott der Herr: Gefraischlein, Ge- fraischlein! wo willst du hin? Ich will in. das Haus bre- chen, will Fleisch fressen, will Blut lassen, will zwischen Vater und Mutter trauriges Herz machen. Spricht Gott der Herr: Gefraischlein,, Gefraischlein! diess sey dir ver- boten. Fahre aus diesem Kind und komme zu diesem Kinde nimmermehr. Alsdann wird über das kranke Kind dreimal das Zeichen des heiligen Kreuzes gemacht und da- zu gesprochen: Im Namen Gottes des etc. Wenn die hel- fende Person in das Krankenzimmer tritt, während sie 218 „braucht‘‘ und wenn sie weggeht, darf sie Niemand anre- den, auch nicht grüssen. Neuhaus. 165) Wenn der Zimmermann nach Vollendung eines Baues seinen Spruch gethan, wirft er das Glas herab. Wird dieses unversehrt aufgefangen, oder zerbricht es am Bo- den nicht, so wird es sorgfällig aufbewahrt und lässt man Gefraisch-kranke Kinder daraus Wasser trinken. Dann ent- scheidet es sich mit diesen, was auch ohne Glas und Trank der Fall wäre, zum Leben oder Sterben. Hiesige Gegend (Adelsdorf, Neuhaus etec.). 166) Im Oberlande (Gössenreuth etc.) bekommt der Fuhrmann bei einer Heimfahrt, dem Fahren eines soge- nannten Kammerwagens, dreimal ein Glas zum Austrinken. Hat er dieses das dritte Mal geleert, so wirft er es über seinen Kopf und über den Wagen zurück. Zerbricht es nicht, so wird es, wie in hiesiger Gegend, wider das Ge- fraisch angewendet. 167) Das kranke Kind wird so gebettet, dass es auf 2 Bänke zu liegen kommt; dann trägt es der herbeigerufene Pathe im Namen Gottes des etc. dreimal um den Tisch herum, legt es wieder in sein Bett und entfernt sich. Al- les unberedet. Gössenreuth. Das dreimalige Tragen um den Tisch, doch mit Weg- lassung der zwei Bänke, ist auch hier, überhaupt allge- mein gebräuchlich. 168) Eine Mannsperson, die den eigenen Vater, oder eine Weibsperson, welche ihre Mutter nicht gekannt hat, tritt dem kranken Kinde dreimal im Namen Gottes etc. mit dem rechten Fusse vorsichtig auf die Brust. Neuhaus. 169) Man lässt dem Kind an Lebensbalsam (Neuhaus) oder an einer geöffneten Schnupftabaks-Dose (Neubürg, Landgerichts Herzogenaurach) riechen oder gibt (Buch, Landgerichts Höchsstadt a. A.) Markgrafenpulver ein. Hai letzteres das Kind ‚„angegroffen“ RE SAUBDENN so . es ein Zeichen der Genesung. 219 170) Oder endlich: es wird ihm ein Schwalbennest unter das Kopfkissen gelegt. Neuhaus. Gelbsucht. 171) Man höhli eine gelbe Rübe aus, lässt den Pa- tienten in dieselbe harnen und hängt sie im Schlote auf. Ist Alles vertrocknet, so verschwindet die Krankheit. (Gelbsucht, gelbe Rübe, Farbe des Harns.) Aischgrund. 172) Gleiche Wirkung hat es und ist zugleich ein Präservativ gegen genannte Krankheit, wenn es gelingt, in der Kirche unbemerkt und unbeschrieen in den Mess- kelch des Priesters zu sehen. Aischgrund. Gicht. 173) Es ging ein Gichtmann und eine Gichtfrau über einen grünen Weg und über einen schmalen Steg. Da lag am Fenster der liebe Herr Christ. Da fragte er sie: Lieber Gichtmann, wo willst du hin? Ich will in jenen Menschen und will ihn zerreissen und zerren. Mein Gicht- mann und Gichtfrau! das sollst du nicht thun. Dort in in jenem Wald ist ein dürrer Ast, den sollst du zerreissen und zerrennen und nicht nachlassen, bis du ihn verderbet hast. Das helfe mir #dir) Gott der Vater + etc. j etc. Darauf wird das Credo und ein Vater-Unser auf den Knieen gegen Aufgang der Sonne gebetet. Neuhaus. 174) Gehe zu einem Weidenbusch und mache in drei Weidenruthen drei Knoten und sprich dreimal, Weide! ich winde dich, Meine 77erlei Gichter verbinde ich. Im Namen Goties etc. An den Weidenbusch darf man nicht mehr hingehen. Neuhaus. 175) Die Nägel von den Händen und Zehen und ein Büschelein Haare vom Wirbel eingenäht und als Amulet ge- tragen, hilft gegen Gicht. Sobald man nemlich das Amulet verliert, vergeht auch die Krankheit. Aischgrund, 220 176) Zähle in einen Topf 77 Erbsen, harne : darauf und lass den Topf durch einen Angehörigen unbeschrieen in einen Ameisenhaufen vergraben. Sind die Erbsen ver- fault, so ist die Gicht weg. Hemhofen. 177) Nimm ein Ei, mache in dasselbe 77 Löcher mit einer scharfen Nadel oder einem feinen Bohrer, lege es in ein Töpfehen und lasse es unbeschrieen in einem Amei- senhaufen vergraben. Wird das Töpfchen bei dem Suchen nach Ameisenhaufen gefunden, so ist die Kur vereitelt. Gegend von Nürnberg. 178) Brod, in Blut eines Hingerichteten getaucht und gegessen, hilft gegen Gicht. Oberland. 179) Turtel- oder Lachtauben, im Wohnzimmer eines Podagristen gehalten, ziehen dessen Krankheit an. Es schwel- len ihnen die Füsse, dass sie zuletzt nicht mehr von der Stelle können, während der Patient zunehmende Eirleichte- rung verspürt. Gliedschwamm. 180) Gott der Herr ging über das Land. Da liegen drei Schlangen da: die eine schläft, die andere wacht, die dritte verschwind. Gliedschwamm unter meiner rechten Hand verschwind! Im Namen etc. In einer andern Ver- sion heisst es: etc. da fand er drei Schlangen: die eine war weiss, die zweite war roth, die dritte verschwand etc. Neuhaus. | H a1 8 br 4 u n.e; 181) Ein Schwalbennest, dem kranken Kinde um den Hals gebunden, hilft gegen die Bräune. Ammerndorf bei Nürnberg. Noch im vorigen Jahrhundert (Pharmacopoea Wirtenbergica vom Jahre 1786) wurden gebrannte Schwal- ben mit Honig bei Halsbräune und Inflammation der. Man- deln, auch Schwalbennester, resp. der Koth in denselben, zu Cataplasmen gegen Bräune ärztlich angewendet. Schwal- benmist wurde gewöhnlich mit Milch, Wein oder Essig. zu einem Brei. gesotten und warm um den Hals geschlagen. 221 Ein weit berühmtes Mittel, welches bis nach Würtem- berg hinein einen vorzüglichen Ruf sich erworben hat, be- reiten die Freiherrn von Eyb in Rammersdorf. Ein Ess- !öffel Honig wird mit: einem Theelöffel feinen Baumöles so lang unter einander gemengt, bis keine Bläschen mehr entstehen. Alsdann wird eine Messerspitze antispasmodi- sches Pulver zugegeben. H a. u,p 6 se.h..e sid, 182) Das Hauptscheid, ein sehr heftiger Kopfschmerz wobei der Kranke das Gefühl hat, als gehe ihm oben der Kopf auseinander, nicht Hauptschein, wie Dr. J. Wolfstei- ner in der Bavaria I. Bd. 2. Abih. pg. 1032 schreibt. Der Kopf des Kranken wird mit einer Schnur, auch einem Zwirnsfaden von hinten nach vorn, dann von einer Schläfe zu der andern unter Hersagung eines Gebetes gemessen. Gegend von Nürnberg (Wendelstein ete.) Südliches Ober- franken (Retzleinsdorf etc.) Während der Correktur der ersten Bogen erhielt ich von einer Frau aus Retzleinsdorf die nähere Beschreibung dieser sympathetischen Kur: Man misst, gewöhnlich mit einem Tuche, mit welchem später der Kopf zugebunden wird, vom Bart bis zum Schei- tel und spricht; Hauptscheid leg dich hinter die Ohren, wie das Thor an den Stadel. Im Namen Gottes des etc. Amen. Dann misst man von der Slirne bis zum ersten Halswirbel und endlich wieder vom Bart bis zum Scheitel, oder kreuzweise von einer Schläfe zu der anderen, wo- bei man immer die obigen Worte spricht. Zwischen dem jedesmaligen Messen wird ein Weniges innegehalten, der Kopf fest zusammengedrückt, damit er, wie das Volk glaubt, wieder in seine Fugen zurückgeht, und endlich verbunden. Hühneraugen 183) Man reibt sie mit Ohrenschmalz ein., Weit ver- breitet. 222 184) Man schneidet sie so weit weg, dass sie anfan- gen zu bluten, klopft dann eine sogenannte Knoblauchzehe auf 2 Eisen und bindet erstere darauf, Neuhaus. 185) Oder man reibt sie während eines Grabgeläutes und spricht: Es läutet zu der Leich, Und was ich greif’, das weich, Und was ich reib, nehm ab, Als wie der Todt’ im Grab. Neuhaus. Kreuzschmerz. 156) Wenn man den ersten Donner im Jahre hört, soll man sich auf dem Rücken wälzen, dann bleibt man je- nes ganze Jahr von Kreuzschmerz frei. Weissmain, Adelsdorf. Kröpfe. 187) Stelle dich an einem wolkenleeren Abend bei zunehmendem Monde und hellem reinen Mondschein mit dem Gesichte nach Norden, drehe dich in ganz kurzen Zwischenräumen nach Ost, Süd, West und wieder nach Norden; mache also bei jeder Himmelsgegend eine kleine Pause. Mit dem Gesichte nach Norden gewendet, drehe dich links nach dem Monde herum, sehe scharf in seine Scheibe, streich den dicken Hals mit der Hand und sprich ganz laut: Was ich sehe, nehme zu; was ich streiche nehme ab. Im Namen Gottes des Vaters etc. Amen Hie- rauf gehe stillschweigend nach Hause Stadt und Gegend bei Erlangen. 188) Bestreiche den Kropf mit der Hand eines Todten, so wird er sich verlieren Ebenda. 189) Trage ein Schnürlein um den Hals, bis es ein- mal vom Schweisse tücktig nass geworden. Alsdann gib es einem Toden deines Alters unbemerkt in den Sarg. Bei 223 emem' Kinde gibt die Mutter einem lodten Kinde das Schnür- lein mit in das Grab. Nürnberg. !90) Gehe früh vor Sonnenaufgang zu einem fliessen- den Wasser, wo Sand ist, trete dem Wasser entgegen und sprich dreimal: Da trete ich her auf diesen Sand und nehme meinen Kropf mit ins Niederland. Das zähle ich mir N. N. zu Gute. In nomine patris et filii et spiritus sancti. Amen. Während dieses Gebetes wird der Kropf tüchtig mit dem Wasser gewaschen. Ebenda. 191) Kropf du sollst zurückgehn, du sollst verschwin- den, wie die Wiese geworden, da unser Herr Christus am Kreuz gebunden. Das sey mir zur Busse gezählt. Im Na- men etc. Amen. Gössenreuth. Leib:sc.,häde.n. 192) Man setzt eine Meerzwiebel in einen Blumen- iopf, begiesst sie aber nicht, sondern lässt das schadhafte ‚Kind, so oft die Zwiebel trockene Erde hat, darauf harnen. Aischgrund. 193) Wenn der Mond voll wird, gehe man mit dem schadhaften Kinde unbeschrieen an einen Ort, wo man den Mond im Angesichte hat, blicke zu demselben auf, lege die beiden Daumen kreuzweise über den Schaden, streiche diesen und spreche dreimal: Was ich seh’, nehm’ zu, Und was ich streich, vergeh’! Im Namen etc. Nürnberg. 194) Man begibt sich im abnehmenden Mond vor Ta- gesanbruch zu einer jungen Eiche von der Stärke, wie man sie zu Fassreifen verwendet, schlitzt sie in der Mitte auf und schiebt das Kind dreimal im Namen der heiligen Dreieinigkeit, Gottes des etc. durch den Spalt. Als- dann werden die Schnittflächen wieder an einander ge- brachi, mit Lehm verschmiert und mit einer Weide fest zusammengebunden. Alles muss unbegäckert (unbeschrieen) 224 geschehen. Wenn der Schnitt wieder verwachsen ist, soll auch der Schaden geheilt seyn. Ich habe in dem Winkler von Mohrenfels’schen Walde Buch bei Höchstadt a. A., dem sogenannten Bucher Eichwäldchen, nicht wenige sol- cher verletzten Eichbäumchen gefunden. Neuhaus etc. 195) Im Bayreuthischen, bei Gössenreuth etc. geht der Vater und der Taufpaihe des Kindes am Charfreitage vor Sonnenaufgang ebenfalls zu einer jungen Eiche, welche aufgespalten wird und steckt der Vater das Kind durch den Spalt, während es der Taufpathe wegnimmt. Diess ge- schieht ebenfalls dreimal im Namen etc. und darf dabei nichts gesprochen, Vater und Taufpathe auf dem Hin- und Herwege nicht angeredet werden. Alles Andere, wie hier. 196) Bei Bruch-Einklemmungen Erwachsener wird eine Strenne Garn gekocht und so heiss, als man es aus- halten kann, über den Schaden gelegt. Weit verbreitet. 197) Man nimmt einen Faden, bindet so viele Knoten hinein, als die schadhafte Person Jahre alt ist, schneidet dieser die Nägel an Fingern und Zehen ab, steckt Alles in eine Federspuhle, bohrt ein Loch in einen Baum, steckt das Ganze hinein und verpflockt es. Alles im Namen Got- tes etc, unberedet vor Sonnenaufgang im abnehmenden Mond. Ist der Baum verwachsen, wird auch der Bruch verschwunden sein. Gössenreuth. 198) Man nimmt auf dem Feuerheerde an der Stelle wo das Feuer brennt, einen Stein heraus, macht hier so viel Raum, dass man ein Ei unter den wieder einzufügen- den Stein legen kann und lässt, wo möglich, von dem schadhaften Kinde selbst ein frisches, noch warmes Ei von einer schwarzen Henne an die bezeichnete Stelle legen. Wenn das Ei verirocknet, verschwindet auch der Schaden. Nürnberg. Maale (Leberflecken). 199) Solche vergehen, wenn man sie mit der Nabelschnur einer Erstgebärerin bestreicht. Die Nabelschnur darf aber 225 mit. bloser. Hand nicht angefasst werden. Weit 'ver- breitet. i Otternbiss. 200) Im Laurenzi-Walde bei Nürnberg (Gegend von Fischbach, Altdorf) sind die Leute nicht sehr ängstlich, wenn sie von Kupferottern (Vipera berus) gebissen wer- den. Sie graben das verletzte Glied sogleich in die Erde oder legen nasse Erde darauf und versichern, dass dieses Verfahren sehr heilsam sey. Bei Bissen, die durch Um- stände, welche hier zu erörtern nicht der Platz ist, ohne- hin von keiner Bedeutung sind, mag die kühlende Erde wohlthätig seyn. Sehr gefährliche, vollends tödtliche Bisse sind sehr selten. Innerlich wird frisch gemolkene Kuh- milch gegeben. P.e:S U, 201) Pest! ziehe hin an deinen Ort, wo dich Gott hin- verordnet hat. Gott der Vater fang sie; Gott der Sohn bann sie und Gott der heilige Geist vertreib sie. Im Na- men etc. + etc. + etc. 7 Amen Oberland. Rheuma. 202) Bei ‚Flüssen‘, wie man hier sagt, wird grünes, auch dürres Eichenlaub über die schmerzende Stelle. ‚ge- bunden, Neuhaus. Rothlauf. Gegen diese Krankheit helfen angeblich folgende Mittel: 203) Man verschluckt des Morgens nüchtern im Na- men Gottes drei Korallen, die man sich um Gottes willen (also unentgeldlich) von Jemand erbittet und für welche kein Dank gesagt werden darf, Nürnberg. 204) Man brennt einen neuen Besen.an und wirft ihn im. Namen etc, rücklings in den‘ Ofen,, darf ‚aber, will. man 15 226 nicht wiederum vom Rothlauf heimgesucht werden, niemehr einen Besen verbrennen. Nürnberg. 205) Drei Glocken hör’ ich klingen; Drei Lieder hör’ ich singen; Drei Psalımen hör’ ich lesen. Rothlauf! du sollst verwesen. Schwarzenbach a. S. 206) Man verschluckt am Neujahrs-Morgen vor Son- nenaufgang im Namen Gottes 3 Hüfen (Hagebutten). Gös- senreuth. 207) Man hängt die 12 Nächte hindurch ein Tuch in das Freie und bindet nach Verfluss derselben das Gesicht damit ein. Gaisgrund. 208) Man beschmiert das kranke Glied mit — Ofen- russ (!!) Am heilsamsten ist Russ von dem Dreifusse, auf welchem ‚die Fränz‘‘ (Franziska) von Haid ihre Salben etc. bereitet. Im Bambergischen. 209) Man lässt von einem kleinen Kinde dreimal mit Stahl und Stein über das kranke Glied Feuer Den Schwaben und angrenzendes Mittelfranken. 210) Das erste „Hollersträubelein‘‘ (erste Hollunder- blüthe), das man findet, soll Patient in Milch sieden und diese trinken. Hilft auf ein Jahr. Neuhaus. 211) Wenn eine Weibsperson mit dem Rothlauf be- haftet ist, muss eine Mannsperson (umgekehrt, wenn ein Mann der Patient ist) eine Meerbohne, ohne zu handeln, also wie sie geboten wird, kaufen. Dieselbe wird in ein Kleidungstück eingenäht und am Leibe getragen. So lange die Bohne in dem Kleide ist, bleibt man von dem Rothlauf frei. Neuhaus, Gaisgrund. 212) Man’ bestreicht das kranke Glied mit einem Wie- selfelle. Weit verbreitet. 213) Der Kranke hält in seinem Zimmer Turtel- oder Lachtauben. Gegend und Stadt Nürnberg, Gaisgrund, Ober- land; Weissenstadt etc. Auch Gimpel (Pyrrhula rubicilla) 227 und Kreuzschnäbel (Loxia curvirostra) werden als sympa- thische Vögel häufig zu demselben Zwecke gehalten, vom Patienten täglich gefüttert und mit dem Wasser, womit sich derselbe den Mund gereinigt hat, getränkt. Schmerzen-Stillen. 214) Leute, welche das Blut stillen, brauchen in der Regel sogleich auch für die Schmerzen. Ein hiesiger Mann haucht die Wunde dreimal an, worauf der Schmerz wie weggeblasen seyn soll. | 215) Jesus durch die Wunden dein Entzieh sich alles Unglück mein. Fünf Wunden Jesu helfen mir Und sein Arznei für und für. Dieses Gebet des Tages 5mal gesprochen und die Hand auf den Schaden gelegt, auch jedesmal das Kreuz darüber gemacht im Namen Gottes etc. Thüngfeld im Eb- rachgrund. Schwinden der Glieder bei Menschen and.Thieren, 216) Suche‘ einen Stein unter der Trüpfe, merke: dir, wie und. auf welcher Seite derselbe dort lag, und be- streiche damit das kranke Glied abwärts, ‚ während du sprichst : Haut und Haar, Fleisch und Blut, Mark und Bein, schwind nicht weniger als dieser Stein. Das sey mir zur Busse (bei Thieren: das sey dir zu Gute) gezählt. Im Na- men Gottes des 7 Vaters etc 7 etc. 7 Amen. Das geschieht dreimal nach einander, dann legt man den Stein an seinen früheren Ort in die. vorige Lage. Bayreuth, Hollfeld, Gössenreuth. Ueberbeine., « 217) Ueberbein! du: sollst zurückgehn , du sollst ver- 15 2 228 schwinden, wie die Wiese geworden, da unser Herr Chri- stus ans Kreuz gebunden. Das sey mir zur Busse ge- zählt. Im Namen etc. Amen. Gössenreuth. 218) Wenn man in der Kirche während des Gottes- dienstes 2 Personen mit einander plaudern sieht, so be- rührt man das Ueberbein und spricht: Was ich sehe, ist ein Sünd’; was ich greife, das verschwind. Im Namen etc. Adelsdorf. : 219) Wenn der Mond im Zunehmen ist, geht man an 3 Abenden oder an drei Freitagen in das Freie nnd spricht, in die Mondscheibe sehend und das Ueberbein streichend, dreimal: Im Namen der heiligsten Dreifaltigkeit. Was ich anseh’, das vermehr sich; was ich streich’, das verzehr sich. (Oder: was ich seh, nehm’ zu; was ich reib’, ver- geh.) Im Namen Gottes etc. Amen. Unvermeldet! Buch. Walsdorf. Nürnberg. 220) Wenn man auf dem Felde bei abnehmendem Monde ein Stück Bein gefunden hat, geht man damit quer über drei Beete und wirft das Bein rückwärts über sich hinweg. Im Namen etc. Steppach. 221) Oder man reibt das Ueberbein im Namen etc. dreimal mit einem vom Fallmeister erhaltenen Beine eines beliebigen Thieres. Neuhaus. | 222) Man fängt vor Georgii-Tag einen Maulwurf, lässt ihn in’der rechten Hand absterben und empfängt dadurch auf ein Jahr die Kraft, durch Bestreichen mit der genann- ten Hand alle Ueberbeine, Beulen etc. zu vertreiben. Das Bestreichen geschieht dreimal unter dreimaliger Segnung mit dem Zeichen des Kreuzes im Namen etc. Neuhaus. Urinzwang. 223) Häufig angewandte Volksmittel sind: Ein Löffel Salz, eine Strenne Garn, gekocht und so heiss, als man es ertragen kann, über den Unterleib ge- legt, ein Dekokt aus Zinnkraut, ein Knoten in das Hemd. In der Gegend von Forchheim und Bamberg harnt man 229 durch das Reissig eines Besens, oder lehnt: sich mit blosem s. v. Hinteren an eine Wand, ‘oder setzt‘ sich in gleicher Attitüde auf einen kalten Stein oder auf ein ‘nasses: Tuch. Warzen. 224) Man bestreicht die Warzen mit einer Schweins- schwarte und vergräbt sie unter der Dachtraufe. Ist die Schwarte verfault, so sind die Warzen weg. Allerwärts gebräuchlich. In hiesigem Orte muss jedoch Bestreichen und vergraben der Schwarte Mittags 12 Uhr geschehen und Alles vollendet seyn bis die Uhr ausgeschlagen hat. 225) Im Bamberg’schen macht man an einen Zwirns- faden an einem Freitage während des Schiedungsläutens so viele Knoten, als man Warzen an den Händen hat, und vergräbt den Faden unter der Dachtraufe. Ist er verfault, so sind die Warzen verschwunden. 226) Man gräbt so viele Erbsen, als man Warzen hat, unter die Dachtraufe. Wenn die Erbsen verfaulen, so sind die Warzen weg. Adelsdorf. 227), Man steckt sich bei dem Brodbacken Erbsen in die Tasche, betastet jede Warze mit je einer Erbse kreuz- weise, wirft sie, vor dem Backofenloch stehend, rückwärts in das abgebrannte Feuer und fährt so bis zur letzten Warze fort. Gaisgrund. i R 228) Man bestreicht auch die Warzen an vielen Or- ten mit dem eigenen Ohrenschmalz. 229) Man bestreicht die Warzen mit einer grossen Nacktschnecke (Limax) und steckt diese an einen Dorn. Ist die Schnecke verdorrt, so sind auch Jie Warzen ver- trocknet und können abgebröckelt werden. Gaisgrund. Wunden, fressende. 230) Eine Kröte, die keine Sonne beschienen hat (aus einem Keller, Brunnen), setzt man in ein neues Töpfchen, vermacht es gut, stellt es in einen Ofen (etwa wenn der 230 Häfner brennt) und verbrennt sie zu Pulver, womit fres- sende Wunden bestreut werden. Neuhaus. Gedürrte Kröten und Krötenpulver spielten in der 'ma- teria medica noch im vorigen Jahrhundert eine Rolle. Würmer. 231) Gegen dieselben werden Grundeln, Pfrillen über den Nabel gebunden. Das Volk behauptet, dass sich die Würmer aus dem Leibe heraus begeben und binnen ?4 Stunden die Fleischtheile des Fischleins aufzehren, so dass von diesem nur noch das Skelet vorhanden sey. Das Fischlein yertrocknet nemlich in dieser Zeit durch die na- türliche Wärme des Patienten. Oberfranken. 232) Gegen das Würmerbeissen und Darmreissen: Man reibt mit einem Kleidungsstücke, von welchem man nicht weiss, welcher Schneider es genäht hat, den Rücken dreimal abwärts in Gottes Namen. Gössenreuth. Zahnschmer z. 233) Den ersten Zahn, welchen ein Kind verliert, verschlucke die Mutter, so wird dasselbe von Zahnschmerz frei bleiben. Retzatgrund. 234) Einen ausgezogenen Zahn verbohre man in eine Weidenkoppe, die noch nicht beschnitten wurde. Ebenda. 235) Steche im Namen Gottes des etc. den kranken Zahn mit einem Nagel von einem verfaulten Sarge. Gös- senreuth. 236) Hebe einen im Felde gefundenen Kalbs-, Schweins - oder Rindszahn mit dem Munde: von der Erde auf, gehe eine Strecke rückwärts und lasse dann den Zahn, ohne ihn mit‘der Hand berührt zu haben, wieder fallen. So viele Schritte du rückwärts gegangen bist, so viele Jahre wirst du vom Zahnschmerz befreit seyn. Neuhaus. 237) Fasse den kranken Zahn und sprich: Jetzt fühl ich in den Mund; Was ich anfass werd gesund. Diess thu’ ich den Zähnen zum Trutz, Dass der Schmerzen weichen muss. Im Namen etc. Aischgrund. 238) St. Peter stand unter einem Eichenbusch.: Da sprach unser lieber Herr Jesus Christ zu Petrus : Warum bist du so traurig? Petrus sprach: Warum sollt ich nicht traurig seyn? Die Zähne wollen mir im Munde verfaulen. Da sprach unser lieber Herr Jesus Christ zu Petrus: Peter geh hin in den Grund und nimm Wasser in den Mund und speie es wieder aus in den Grund, Im Namen etc. 7 7 + Amen. Aischgrund. Anhang zu dem über die Krankheiten der Menschen Beigebrachien. 239) Damit man nicht verhext werde und nicht etwa die Krankheit eines Andern bekomme, soll man bei. dem Ankleiden den linken Strumpf zuerst anziehen, kein auf dem Wege liegendes Strumpfband aufheben, kein an unge- wöhnlichen Orten liegendes Ei anfassen, und wäre es gleichwohl geschehen, solches sogleich um den Zauber zu lösen, in fliessendes Wasser werfen, auch kein Amulet öff- nen, das man gefunden oder selbst getragen hat; man würde sonst die Krankheit, gegen welche das Amulet ge- tragen wurde, im erstern Falle selbst bekommen, im an- dern zur Strafe für Unglauben oder Neugier gar nicht mehr verlieren. Wer ein Bündelein Nadeln auf dem Wege lie- gen sieht, soll sie ja nicht aufheben und nicht brauchen: es widerführe ihm sonst Unglück. Wäre es gleichwohl geschehen, so soll er das Päckchen auf der Kehrichtschaufel rücklings in den s. v. Abtritt werfen, so wird ihm kein Unglück begegnen. | Höchst originell sind manchmal die Bezeichnungen, unter welchen der Landmann .in den’ Apotheken Medica- mente verlangt, z. B.: 232 „Hurtig und g’schwind“, auch „Flüchtig und g’schwind‘ oder „Krappel die Wand nauf‘‘ = Salmiakgeist zum Riechen bei Zahnweh; „Unbekannt“ = Oxyceroceum — Pflaster gegen Verren- kungen. Einzelne Schlauköpfe verlangen Ochsekruzi- Pflaster; „Capuciner-Pulver“ = Pulvis pediculorum; „Froschlaich-Pflaster‘‘ = Ceratum simplex; Salbe für die „Hurtig marschir“ resp die Filzläuse = Quecksilber- Reuter-Salbe; „Nervenstärke, Mutierstärke‘‘ = Unguentum Roris ma- rini; „Nix“ = Nihilum album (Zine. oxyd. album) für Oph- thalmieen; „Blauer Galizenstein‘ = Cuprum sulphuricum ; „Triaugala. Triagala‘‘ = Emplastrum Diachylon; „Alter grüner Napoleon‘ = Ungt. altheae. Ungt. po- puleon. etc. etc. etc. Lebensdauer, 240) Bei Ankunft des Kuckucks, wenn derselbe zum ersten Male seinen Ruf ertönen lässt, kann man die Zahl der noch zu erlebenden Jahre erfahren. Man redet ihn desshalb in der Gegend von Nürnberg z. B. bei Wendel- stein mit den Worten an: Kuckuck, alter Mo! (Mann) Sog mir: Wie lang leb ih noh? So oft er hierauf seinen Ruf hinter einander in ei- nem Zuge hören lässt, so viele Jahre hat man noch zu leben. Schwer-Erkrankte, Sterbende. 241) Zu sehen, ob ein Kranker stirbt: 233 Kommt man das erste Mal zu einem Kranken und möchte wissen, ob er stirbt, so spreche man leise: Ist’s dein Ende, rühr deine Hände; Ist’s zur Buss, rühr dein’n Fuss. Rührt der Kranke die Hände, während dieses gespro- chen wird, so kommt er nicht mehr auf; rührt er aber die Füsse, so wird es besser. Oberland. 242) Zu bewirken, dass ein Mensch sterben muss: Nimm von einem verfaulten Sarg den Nagel und von dem Menschen, der sterben soll, ein Stück Kleid und nagle es unter Angabe der Zeit, wann der Mensch sterben soll, in Teufels Namen an den Galgen. Früher in der Gegend von Hof von einem berüchtig- ten Menschen geübt. 243) Liegt ein Sterbender auf einem Erbbette, so muss man es ihm vorziehen, sonst kann er nicht sterben. Affalterthal, Cunreuth, Nürnberg. Todes-Anzeichen. 244) Wenn 13 Personen an einem Tische sitzen, muss eine davon bald sterben. Allgemein. 245) Einen baldigen Todesfall im Dorfe zeigt es an: wenn eine Henne kräht (Neuhaus, Oberland); wenn die Thurm- uhr schlägt, während zum Gebete geläutet wird (Neuhaus, Oberland); wenn Hunde und Katzen in der Nacht heulen (Gegend von Bamberg, Oberland); wenn spielende Kinder eine Leiche halten (allgemein); wenn in einem Hause plötzlich viele Mäuse, oder Schwaben, oder Russen (Blatta) zum Vorschein kommen. Nürnberg. 224) Wenn bei einem Leichenzuge die erste begeg- nende Person ein Mann ist, so ist der nächste Todte im Dorfe eine Mannsperson, umgekehrt aber eine Weibsper- son, wenn eine solche dem Condukte begegnet. Gais- grund. 234 247) Den bald wieder erfolgenden Tod eines zur hei- ligen Taufe getragenen Kindes zeigt es an, wenn während des Taufgeläutes die Thurmuhr schlägt. Ich habe Messner gekannt, welche durch feinen Mord ihre Aceidentien nicht mehren wollten und daher mit dem Läuten warteten, bis die Uhr geschlagen hatte. Neuhaus etc. 248) In Nürnberg herrscht der Aberglaube, dass ein Kind wieder sterben müsse, wenn während der Taufhand- lung zu einer Leichenfeier geläutet wird. 249) Den baldigen Tod eines Kranken bedeutet es: wenn sich eine Krähe oder eine Elster auf das Dach des Hauses setzt, in welchem der Kranke liegt, und ihr Ge- schrei vernehmen lässt (allgemeiner Aberglaube), wenn das Leichenhuhn, der Todtenvogel, in Altbayern der ‚Todt- lacher, Vogel Kreideweiss“, bei Nürnberg ‚die Klagemut- ter‘ genannt, das Käuzlein oder eine der in Gebäuden sich aufhaltenden Eulen (Strix aluco, flammea, otus, no- ctua), sich hören lässt, wenn der Maulwurf am Hause ei- nen Erdhügel aufwirft (Ammerndorf, Gegend von Eich- städt), wenn die „‚„Todtenuhr‘ der ‚‚Erdschmied‘“ auch „Erd- schmiedlein“ genannt, Anobium pertinax, in stiller Nacht im Gebälke pickt. 250) Wenn der Bauer eine Untersaat macht, d.h. ein Beet ganz oder theilweise zu säen vergisst, oder wenn Dorschen, Bohnen, Klee auf dem Felde oder Rosen und andere Blumensträucher im Garten weise Blätter haben, so bedeutet es, dass in Jahresfrist Jemand aus dem Hause oder aus der Verwandtschaft stirbt. Neuhaus, Oberland. Tod und Begräbniss 251) Wenn ein Mensch verschieden ist, soll man die Fenster öffnen, damit die Seele hinaus kann. Steppach, Nürnberg. 252) Einen Todten soll man keine Stiege hinauf tra- gen, sonst bleibt der Tod im Hause, d. h.: es muss noch eines der Hausangehörigen sterben. Nürnberg. 235 253) Man soll den Todten, wohin er auch getragen wird, nicht mit dem Kopfe, sondern mit den Füssen voran tragen. Nürnberg. 254) Man soll einem Todten kein Federbett (Kopf- kissen) in den Sarg geben: er kann nicht darauf ruhen. Nürnberg. 255) Mann muss, so lange der Tode noch im Hause ist, (Schmalz, Eier, überhaupt Nahrungsmittel, Samgetreide, Blumentöpfe, Bienenstöcke etc.) verrücken und umwenden, weil Alles verdirbt, wenn diess nicht geschieht. Samge- .traide z. B. geht im letzteren Falle nicht mehr auf, die Bienenstöcke werden waisellos u. s. w. Allgemein. 256) Man legt dem Todten ein Unschlittlicht auf das Herz, so lange er auf dem Bretie liegt. Diess geschieht indess nicht aus Aberglauben, sondern damit der Tode von Ratten und Mäusen nicht angefressen wird. All- gemein. 257) Einem Todten darf man kein Kleidungsstück von einem Lebendigen mit in das Grab geben; der Todte kann sonst nicht ruhen und der Lebende hat keine Freude mehr. Oberland. 258) Man darf auf den Todten keine Thräne fallen lassen, sonst kann er nicht ruhen. Allgemein. 259) Die Zipfel der Halsbinde oder die Bänder der Todtenhaube werden auf der Brust angeheftet, damit sie dem Todten im Grabe nicht in den Mund kommen können. Es müssste sonst Jemand aus dem Hause „nachsterben.‘ Weit verbreitet. 260) Wenn der Sarg geschlossen wird, darf bei glei- cher Consegqnenz das Gesicht des Todten mit dem Lein- tuch etc. nicht bedeckt werden, sondern muss frei bleiben. Nürnberg. 261) Wenn eine Leiche weggetragen, nämlich zu Grabe gebracht wird, treibt man das Vieh im Stalle auf, und räumt die Tische ab. Zuvor muss über jeder Thür- 236 schwelle der Sarg dreimal abgesetzt werden, sonst kann der Todte nicht ruhen. Oberland. Im hiesigen Orte wird, wenn aufgebahrt und abge- sungen ist, von den Trägern die Bahre aufgehoben und dreimal, doch nicht mehr auf den Boden niedergelassen. Die jüngeren Leute thun es nicht mehr, und auch die Al- ten wissen nicht mehr, dass sie einen ursprünglich aber- gläubischen, sondern glauben, dass sie damit einen frommen, christgläubigen Brauch vollziehen. An andern Orten, wo der Todte von einem eingepfarrten Dorfe nach dem Pfarr- orte oder Gottesacker gefahren werden muss, wird bei dem Weggehen von dem Trauerhause dreimal „angefahren.“ 262) Wird die Leiche weggetragen, so wird das Wasser, mit welchem die Bäuschlein angefeuchtet wurden, zur Thür hinaus dem Todten nachgeschüttet, sonst kann er nicht ruhen. Nürnberg. Daselbst ist es auch, besonders bei Vornehmen, Sitte, dass nach Abgang des Leichenconducktes die Hausthüre offen gelassen wird und ein Lohn-Polizeidiener ete. unter derselben Wache hält. Fur HUN RETTEN 263) Damit ein Kind sich vor Todten nicht fürchte, führt man es an einen offenen Sarg und lässt es den Tod- ten an der grossen Zehe anfassen. Weit verbreitet. 264) Damit sich Jemand z. B. die Magd eines Mess- ners nicht fürchtet, wenn sie des Morgens und Abends zum Gebetläuten über den Kirchhof in die Kirche und auf den Läutboden gehen muss, legt man ihr 3 Nächte nach einander, ohne dass sie von der Sache weiss, das Bahr- tuch unter das Kopfkissen. Neuhaus, Adelsdorf, Hof. Home 237 II. Glück oder Unglück bringende oder verkündende Thiere. 41) Wir haben oben den Maulwurf als ein den Tod verkündendes Thier kennen gelernt. Unter Umständen kann er aber auch Glück bringen und mit froher Zuversicht er- füllen. So galt es dem Franziskaner Laienbruder Kilian Stauffer aus Würzburg und seinen beiden Gehülfen bei der Gründung (1699) des durch den Markgrafen Albrecht Al- cibiades 1554 zerstörten Klosters Schönau an der Saale in Unterfranken als eine glückliche Vorbedeutung, als sie in einem Maulwurfshügel einen goldenen Ring fanden. 2) Schwalben, Rothkelchen, Haus- und Gartenroth- schwänzchen gelten vieler Orten als glückbringende Vögel und herrscht der Aberglaube, dass derjenige kein Glück mehr habe, welcher junge Vögel dieser Arten aus dem Neste nehme. Es gibt Orte in Franken, an welchen ich diesen Glauben, denn Aberglaube ist das nicht, mit Freu- den begrüsst hätte; ja unter der Jugend, deren Rohheit so weit ging, dass sie die Schwalben-Nester sammt den Jungen mit Steinen herabwarf und für das Todtwerfen der- selben an Mauern etc. den technischen Ausdruck „schmet- tern‘‘ führte, einzuführen bemüht war. — Im vorigen Jahr- hundert (Pharmacopoea Wirtenbergica 1760) wurde gegen Epilepsie und Hysterie Schwalbenwasser angewendet, zu welchem der Apotheker, je nachdem es für Erwachsene oder Kinder gehörte, 30—40 junge lebende Schwalben brauchte, welche getödtet und zerschnitten, mit den übri- gen Ingredienzien eingekocht wurden. Man kann die Fort- schritte in den Naturwissenschaften im Interesse der lei- denden Menschheit und Thierwelt nur freudigst willkom- men heissen. Die Schwalbe hat allerwärts in Bayern das Hausrecht und herrscht fast überall der Aberglaube, dass das Haus vor dem Blitzsirahl bewahrt sey, an oder in welchem 'Sehwalben ihre Nester bauen. Auch soll da, wo ein Roth- schwänzchen im Hause nistiet, oder, ein Kreuzschnabel im 238 Käfig gehalten wird, der Blitz nicht einschlagen. Nach den Skizzen aus dem früheren Münchener Leben hielt es so- gar schrecklich schwer, die Wetterableiter einzuführen; ein ganzer Jahrgang der Münchener Zeitung hatte fast tagtäglich gegen die unsinnigsten Vorstellungen zu kämpfen (Abendblatt zur neuen Münchener Zeitung 1858. Nr. 188. pag. 749.). 3) Der Storch, im Frühjahre bei seiner Ankunft von Jung und Alt im Dorfe mit Freuden begrüsst, der „Kin- derbringer‘, wie ihn von Kobell nennt, zeigt dem Volke je nach Umständen bald Glück, bald Unglück an. Ein all- gemein beliebter, von der Jugend mit mancherlei Verslein angesungener Vogel, dem man sogar mit künstlichen Nest- vorrichtungen*) auf Häusern nnd Bäumen entgegen zu kommen pflegt, galt er den Münchenern als Todtenvogel, an anderen Orten, wenn er etwa die Dornen seines Nestes aus einander riss, vor der gewöhnlichen Zeit abzog, oder im Frühling sich zwar einstellte, aber Nest und Gegend wieder verliess, als untrüglicher Unglücksprophet, wenn er endlich wieder kam, und da blieb, als Verkündiger froher Ereignisse. Es sey mir erlaubt, das an einem ge-. schichtlichen Vorkommnisse aus der Reformationszeit, den Störchen des gräflichen Schlosses zu Oettingen, darzulegen. Als der alte protestantische Graf Ludwig und sein ältester Sohn Ludwig XVI., beide im Schmalkaldischen .Kriege mit der Acht belegt, ihr Land verlassen und im Exil herum- ziehen, die Grafschaft aber 1547 Ludwigs beiden katholi- schen Söhnen Wolfgang und Friedrich huldigen musste, da flogen die im Frühlinge 1547 wieder angekommenen Störche in hohen weiten Bogen um das Schloss herum, setzten sich eine Zeit lang auf die nahe Kirche und ver- — *) In einem alten Buche las ich, solch ein Nest, Rad etc. müsse Einer machen und zäunen, der links ist, weil sonst die Störche nicht gerne darinnen hecken. ur 239 . liessen dann die Stadt, ohne wiederzukehren. Im Frühling 1548 wurde das Interim eingeführt und die evangelischen Geistlichen, welche es nicht annehmen wollten, vertrieben; die orthodoxen Störche kamen und flogen wieder fort, dem Volke ein deutliches Anzeichen eines auf dem Schlosse haftenden Fluches. 1552 am 15. April kamen endlich die Störche wieder an, stellten sich auf ihre alten Nester, blieben zum Jubel der Unterthanen, die daraus die baldige Ankunft ihres vertriebenen alten Herrn prophezeiten, da und schauten nach wenig Tagen am 4. Mai auf den Ein- zug des alten Grafen und seines Sohnes Ludwig herab. Als die Schweden am 9. März 1622 unter dem Her- zog von Weimar vor Tilly aus Bamberg flohen und auf der Flucht Hallstadt anzündeten, vergass die Nonne Maria Anna Junius im Kloster zum heiligen Grabe zu Bamberg in ihrer Freude über den frommen Grafen Manser Til, über seine sehr schönen Croaten und Dragoner, die vor dem Kloster mächtig aufgeblasen, und über den grossen Sieg der Kaiserlichen nicht, auch des Storches in ihrer Chronik zu gedenken, der aus dem brennenden Hallstadt auf ihr dem Untergang geweihtes, dennoch errettetes Klo- ster ein Erretteter zuflog. 4) Der Uhu. Es bedeutet nichts Gutes, wenn man den Laut dieser mächtigen Eule hört, welcher schrecklich und gefährlich zu vernehmen ist Denn: Yventuri Lucius Ignarus bubo dierum mortalibus omen. Um Ostern 1542 brach zu Würzburg eine bösartige ansteckende Krankheit aus, welche im Sommer derart zu- nahm, dass, wer nur konnte, aus der Stadt flüchtete. Im Volke hatte man allgemein eine im Winter vorher in Würz- burg erschienene grosse Eule (Uhu) für eine Vorbedeutung dieses Unglückes gehalten. 5) „Vögel und andere Geflügel, so uns unbekannt, wann sie von Inwohnern gesehen werden, oder um eine 240 * Stadt herum fliegen, sagen sie vor ein Pest oder andere Con- tagion‘“, so sagt der Bamberger Physikus Dr. Johann Georg Sartorius (Discursus super malum Davidicum das ist Rath in der Pestzeit. Nürnberg 1680). Solche fremde Vögel prognosticiren auch grosse Sierbensläufte, Tod hoher Po- tentaten und anderes Landunglück. So hielt Markgraf Georg Friedrich von Ansbach und Bayreuth (1557 —1603) einige sonderbare Zufälle selbst für Anzeichen seines na- hen Todes. Bei dem Kloster Sulz, nunmehrigen Dekanates Feuchtwangen, liessen sich im Sterbjahre jenes Fürsten 7 Adler (soviel sich nahezu mit Wahrscheinlichkeit be- stimmen lässt: Vultur cinereus) in der Nähe des Klosters selbst und bei Dombühl sehen. Der Markgraf verbot auf erfolgte Anfrage die Erlegung und den Fang der Adler, weil er glaubte, es wären seine 7 jungen Veitern aus Brandenburg. Man mag diesen Aberglauben höchst lächerlich finden, man vergesse aber dabei nicht, dass man nach dritthalb- hundert Jahren in unserer aufgeklärten Zeit noch ebenso abergläubisch ist, wie die alten Matronen und Chroniken- schreiber früherer Jahrhunderte es waren: Als während der Falzzeit im Frühjahre 1859 auf der Louisenburg bei Wunsiedel und im Forstamte Zwiesel im bayrischen Walde Auerhähne in so hitzigem Kampfe betroffen wurden, dass hinzugekommene Holzhauer ein Paar lebendig ergreifen, vom andern Paare den einen der Raufbolde mit der hin- geschleuderten Holzaxt todtwerfen konnten, als in demsel- ben Jahre auf der Strasse nach Regen ein Paar todte Ra- ben gefunden wurden, welche sich im Kampfe beiderseits getödtet und förmlich in einander verbissen hatten, sahen Abergläubische in diesen Erscheinungen unheilvolle, bei der damaligen politischen Constellation nahe liegende Vor- bedeutungen. Noch vor Kurzem berichteten öffentliche Blätter von einem erbitterten Kampfe der auf der Dreifal- tigkeitskirche zu Regensburg wohnenden und der von dem Dome durch dessen Ausbau verscheuchten Schleier-Eulen. 241 Die schauerlichen Töne, das bange Stöhnen und Aechzen der unterlegenen sterbenden Thiere, gaben dem Aberglau- ben, welcher die Töne bald aus der Höhe, bald aus der Tiefe der Erde zu hören meinte, viel zu denken und zu reden; war doch so eben die Ruhe der an der Kirche lie- genden Todten gestört, nämlich, wie schon früher einmal vergebens, nach dem Grabe des wegen Hochverraths an dem Kaiser fälschlich angeklagten und am 13. Juli 1635 auf der Haid zu Regensburg enthaupteten Obersten Schaf- gotsch gesucht worden. 6) Auch der Seidenschwanz (Bombyeilla sarrula), wel- cher der Sage nach nur alle 7 Jahre zu uns kommen soll, ist ein berüchtigter Unglücksprophet. „Seit dem be- rühmten Concilium zu Kostnitz, wo er auch erschienen ist, hat er, wie Oberforstrath Fischer im Sylvan 1817/18 treff- lich sagt, der deutschen und französischen Leichtgläubig- keit gar mancherlei Dinge vorher verkündet, als da sind: Krieg, Hungersnoth, Pest, die französische Revolution, die Schlachten bei Austerlitz und Jena, das grosse Frostwetter an der Berezyna und die berühmten Feuerwerke bei Leip- zig und Waterloo ete.‘‘ Eiwas wird am politischen Hori- zont immer aufzutreiben seyn, was mit dem Erscheinen des Seidenschwanzes leicht in Zusammenhang gebracht oder an den Haaren herbeigezogen werden kann. Im Winter 1847/48. hat dieser „Pestvogel‘“ in ungemein grosser An- zahl ganz Bayern überschwemmt, ein Vorbote der bekann- ten Märzenveilchen von anno 48. 7) Raben und Krähen haben seit den ältesten Zeiten überall, wo man auf Vogelflug und Vogelgeschrei achtete, eine wichtige Rolle gespielt und spielen sie heute noch in der Rockenphilosophie unserer modernen Stadt- und Land- augurn. Vor allem sind sie gute Wetterpropheten; denn „wann die Raben mit Huxen und abgezuckten Schreyen ‘oder Beyllen sich erschütten, wann sie es continuiren, be- deutet es windig Wetter, wann sie aber ihr Geschrei ab- zwicken und zurückschlucken, sagen sie einen windigen 16 242 Platzregen an“ (Dr. Joh. Georg Sartorius a. a 0. pag. 51). Sie kündigen aber auch allerlei Unglück und Sterbens- läufte an. Ende Juli 1843 waren alle Dohlen aus Nürn- berg verschwunden, was Veranlassung banger Befürchtun- gen und der Prophezeiung von einer über die Stadt kom- menden Pest war. Erst zu Anfang des Monats September kamen zur Freude aller besorgten Gemüther ‚‚die Dähle‘‘ wieder zurück. Im März 1843 gab es im Nürnbergischen so viele Nebel- und Saairaben, dass die Landleute darauf aufmerksam wurden und sich diese ungewöhnliche Erschei- nung als sichern Vorboten von Krieg und andern Unglück deuteten. Bei dem Anblicke jener grossen, aus Saatkrähen und Dohlen bestehenden Flüge, wie sie sich in den beiden Wanderperioden hoch durch die Lüfte, schreiend und öfters mächtige Kreise beschreibend, fortbewegen, sagt man in der Gegend von Nürnberg und Fürth scherzweise, die Krähen hätten eine Leiche. Im letzten Drittel des Augustis 1854 wurden die Doh- len in Nürnberg immer weniger, entfernten sich des Abends aus der Stadt und bielien sich des Nachts auf der Aller- wiese auf, wo sie ihr Quartier in den dichten Laubkronen der hohen alten Linden und zweier mächtigen Pappel- bäume (Populus canescens) aufschlugen. In der leizien Woche des Augusts haben sich alle Dohlen auf den beiden Hauptkirchen zu Set. Laurenzi und Sct. Sebaldi ganz aus der Stadt entfernt, in welcher der grausige Würgengel, die Cholera, eingezogen war. 8) Selbst die in schönstem Farbenschmucke prangen- den Schmetterlinge und ihre Entwicklungsphasen, Ge- schöpfe, welche jeden denkenden Menschen zur Erkennt- niss und Bewunderung der Allmacht und Weissheit Gottes und seiner anbetungswürdigen Herrlichkeit in den Werken der Natur zu bringen geeignet sind, freilich aber erst sehr spät naturhistorischer Forschung gewürdigt wurden, ‚sind in Zeiten, in welchen man Ratten und Maikäfer-Engerlinge (1479) mit dem Kirchenbanne belegte und durch ein förm- 243 liches Monitorium vor den geistlichen Richterstuhl citirte *), oder mit den Feldmäusen zu Glurns (im Jahre 1520) den berühmten Rechtsstreit führte, Gegenstände des krassesien Aberglaubens gewesen. Im Jahre 1623 war ein heisser Sommer und hielten sich nach einer Nördlinger Chronik Würmer in der Ge- gend von Nördlingen auf, die einen Glanz halten. Sie hingen sich an Pflanzen, bewegten den Leib und hatten eine Nase und ein Gesicht, wie die Windelkinder, wofür uns Gott ferner behüten soll. Diese Ungeheuer waren die am Hinterleibe aufgehängten, an der Rückseite mit me- tallischen Punkten etc. versehenen Puppen eines damals häufigen Schmetterlings (Vanessa Polychloros oder Atalanta oder Cardui oder Jo oder C album). Lu 9) Unter allen Schmetterlingen hat der Todtenkopf (Acherontia Atropos) zu abergläubischen Vorstellungen die meiste Veranlassung gegeben. Die Grösse dieses Schwär- mers, die Zeichnung des Todtenschädels auf dem Rücken, der geräuschvolle Flug, die ahndungsvollen Stunden, in denen er sich zeigt, seine Gewohnheit, in Zimmer zu flie- gen, das Auslöschen des Lichtes, wenn er in dasselbe ge- flogen, der Laut, den er gereizt von sich gibt, das Alles hat dazu beigetragen, dass er bis auf unsere Zeiten als ein Bote des Schreckens angesehen wurde, welcher Ster- ben unter Menschen und Vieh, sogar das Ableben der Grossen der Erde, Pest und Seuchen unter den Men- *) In der Bannerklärung des Bischofs von Lausanne heisst es: und demnach so gravieren und beladen wir und gebieten ihnen (den „‚Ingern“), und verfluchen sie durch den Vater, den Sohn, und den heiligen Geist, dass sie von allen Fel- dern, Erdreichen, Samen und Früchten kehren sollen ohne allen Aufzug etc., und aiso in Kraft solcher Urtheil, so er- kläre ich euch bännig und beschwert, und ausser Wirkung des allmächtigen Gottes, so sollet ihr verflucht heissen, und wohin ihr immer kehret, täglich abnehmen etc. 16* 244 schen anzumelden habe. Diess waren die Geschäfte *), die einem unvernünftigen Geschöpfe mit mehr Unver- nunft, als es selbst besass, zugeeignet wurden. Die Geschichte hat uns vielfältige Beispiele dieser Thorheit fast zur Schande der Menschheit aufgezeichnet hinterlassen. Reaumur berichtet, es seyen ihm Klöster bekannt gewesen, wo ein in das Schlafzimmer der Nonnen geflogener Todten- kopf diese Personen vor Schrecken und Angst beinahe um das Leben gebracht habe. Im Jahre 1719 wurde ein sol- cher Schmetterling in dem Zimmer eines Rathes Namens Weiz in Gotha gesehen. In richtigsten Schlüssen musste er das Ableben des Bürgermeisters Wallich daselbst zu verkünden den Auftrag haben. Es erschien von dem Hof- maler Wolf zu Gotha im genannten Jahre eine Abbildung, deren Original zu Espers Zeit noch der Geheimrath und Grosskreuzritter Freiherr von Buirette-Oelefeld in Erlangen besass, und die ausführliche Beschreibung des Schmetter- lings. In Beiden ist Alles zum Furchtbaren umgeschaffen. Der Vogel, heist es, hatte die Grösse eines Sperbers und auf dem Kopf ein Horn (Saugrüssel). Die Flügel glichen den Flossen der Fische, gerade so durchsichtig und ge- staltet, wie jene (sie waren nämlich durch das ofte Nie- derschlagen des Schmetterlings bei dem Fangen und durch das Halten und öftere Ergreifen des Gefangenen an den Flügeln ihres Farbstaubes beraubt und durchsichtig ge- worden). Wenn der Vogel die Flügel zusammenlegte, war augenblicklich das natürlichsie Bild einer Todtenbahre vorhanden und über dem Schwanz stand ein weisses Kreuz. Genug des Fabelhaften! man meint ohnehin schon ein Stück aus der Hotteniotten-Physik zu lesen. Die prachtvolle Raupe gilt noch, wie schon zu Rösels *) Ich eitire hier und im Nachfolgenden theilweise wörtlich aus Rösels Insectenbelusiigung IM. pg. 14. und Espers Schmet- terlingswerk Il. pg. 73f. 245 Zeiten bei den Gärtnern Nürnbergs, für den ‚„Haupt-Rau- penscheisser“ d. h. für die Muiter alles Raupen-Geschmeisses, welches die Früchte des Bauern in Garten und Flur, Kohl, Kraut und Rüben, abfrisst und verwüstet, und wird daher, wo sie betroffen wird, sogleich zertreten. Ist ja ohnehin schon der Kartoffelbau durch die Eisenbahnen und den giftigen, tief über die Felder sich fortwälzenden und die Kartoffelkrankheit erzeugenden Steinkohlen-Rauch alljährlich genugsam bedroht, warum sollte man auch noch diese Ver- derbenschwangeren Würmer leben lassen ? Einer Naturanschauung gegenüber, wie wir sie im ge- genwärtigen Abschnitte kennen gelernt haben, ist diejenige, welche wir in dem ‚Raupenliede“ von €. Arnold in „der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumen- nahrung etc. von Maria Sibylla Gräffin, Matihäi Merians des Aeltern sel. Tochter. Nürnberg 1679 kennen zu lernen nicht versäumen wollen, wahrhaft grossarlig zu nennen; ‘ Herr! du Schöpfer aller Dinge, Deine grosse Weisheit macht, Dass ich von den Wundern singe, Die du so wohl hast bedacht; Denen ist nichts zu vergleichen, Mein Verstand kann nicht erreichen Deiner Werke Art und Weis. Dir allein Beamer Preiss! Diess ist meines Herzens Freude, So ich, auf dem freien Feld, Meine Augen völlig weide, Und die schöne Blumenwelt Durch die grünen Büsch’ und Auen Kann nach meiner Lust beschauen. So viel Blümlein, so viel Prob; So viel Thierlein, so viel Lob. 246 Alles preisset seinen Schöpfer, Und ich schweige still dazu? Lobt ein Topf auch seinen Töpfer, Dann gedenk ich: Das bist du! Sollt ich dessen Lob verschlafen, Der mich Menschen hat erschaffen ? Sollt ich dessen Ruhm und Ehr Unterlassen? Nimmermehr! Dadurch wird mein Herz gerühret. Diese bunten Vögelein, Die Gott herrlich hat gezieret, Sollen meine Zeugen seyn, Dass ich sein Geschöpf hoch achte Und mit sonderm Fleiss betrachte Alles, was auf Erden kreucht, Die von Goties Güte leucht. ’ Schauet an die ’ringen Kräutlein, Womit er die Würmer speisst ! Alle Blumen, Zweig und Stäudlein, Da sie die Natur hinweist, Müssen so viel tausend nähren, Und uns Gottes Fürsorg lehren. Schauet an die schlechte Weid Und ihr stolzes Purpurkleid. ” Gold und Silber seh ich strahlen, Perlenschmuck ist ihr Gewand. Schöner könnte sie nicht malen Auch die beste Meisterhand. Weicher Sammet, reine Seiden Müssen sie ganz überkleiden: Da uns dann der Witz zerrinnt, Wann sich Alle, paart und spinnt. 247 Liebster Gott! so wirst du handeln Auch mit uns zu seiner Zeit; Wie die Raupen sich verwandeln, Die durch ihre Sterblichkeit Wiederum lebendig werden, Gleich den Todten in der Erden: Lass mich armes Würmelein Dir alsdann befohlen seyn. Thiere, welche für giftig oder schäd- lich gehalten werden. 10) Jede Natter ohne Unterschied, selbst die Blind- schleiche, gilt dem Volke als giftig und verbreitet Angst und Schrecken‘, der sich nicht eher legt, bis das in den meisten Fällen unschuldige, sogar nützliche Thier in Stücke zerhauen und der Kopf zu Brei zermalmt ist. Es ist dies auch in Gegenden der Fall, in welchen nie eine Kupfer- natter (Vipera berus) gelebt hat, die Ringelnatter (Coluber natrix) sehr selten, Exemplare aber von 3 Schuh 3!/a Zoll Länge, wie im vorigen Jahre eines am hiesigen Orte mit wahrer Berserker-Wuth erschlagen wurde, höchst selten geworden sind. Der Mann, welcher — Entsetzen noch auf dem Antlitz — neben dem getödteten Lindwurm mit der Reuthaue stand, und die herbeigelaufene männliche und weibliche Dorfmannschaft wich scheu zurück, als ich die „‚gift- geschwollene‘‘, mächtige Natter mit der Hand aufhob. Mit vielem Vergnügen erinnere ich mich noch, wie wirksam ich mir und mehreren Begleitern in einem überfüllten Ge- sellschaftslokale der Umgegend von Nürnberg einst mehr als erforderlichen Platz machte, als ich eine unterwegs ' gefangene, lebendige Ringelnatter aus dem Taschentuche nahm und auf den Tisch legen wollie. Selbst 2 meiner Freunde flohen vor mir, wenn ich mit der Natter auf sie 248 zuging und sogar, als ich ihr in guter Entfernung die Freiheit geschenkt hatte, durfte ich nicht in die Schnupf- tabaks-Dose des Einen greifen. In früheren Zeiten gab es in Franken „Otternstecher.‘“ So sind in einer alten Stadt- Kämmerei-Rechnung zu Höchstadt a. A. vom Jahre 1642 verrechnet: 6 Pfund 20 Pfennig zweien Otternstechern, so den 1. und 2. August das Wasser allhier besucht, aber wegen der Tiefe und weilen die Aisch ungeräumt, nichts ausrichten können, jedem des Tags und vermöge ihres Pa- tents 6 Batzen. 11) Wiesel (Foetorius erminea und vulgaris). Der Landmann legt dem Blasen dieser Thiere eine giftige Wir- kung bei und sollen die kleinen in Ställen an Kühen und Ziegen noch mehr Schaden durch ihr Anblasen verursa- chen, als die grossen Wiesel. Was aber Beide hiedurch böse machen, das machen sie durch ihre Felle wieder gut, welche jede Geschwulst an Mensch und Thier, wenn man sie damit reibt, in wenig Tagen heilen sollen. 12) Spitzmäuse. Man hält sie für giftig und be- schuldigt sie, dass sie die Pferde in den Ställen beissen. Der Glaube, dass diese Thiere giftig seyen, ist ein alter. Auf dem Gottesacker Sct. Johannis bei Nürnberg findet sich (Wagenseil de Norimbergae rebus notabilibus pg. 141) ein alter Grabstein, auf dessen ehernem Epita- phium zu lesen ist: War das nit ein sehnliche und jämmerliche Klag: Ich starb aus meinem Haus selb dreyzehnd auf einen Tag. 1427. Ein Vater starb nemlich mit 13 Familienangehörigen an Einem Tage. Ueber die Todesursache gehen verschie- dene Sagen. Nach der einen starben sie alle an der Pest, “nach der anderen soll eine in dem Tafeltuche verborgene, von dem Geruche der Speisen angelockte Spitzmaus die- selben mit ihrem gräulichen Gifte inficiri haben und die Familie durch den Genuss dieser Speisen gestorben seyn. 249 13) Fledermäuse werden: gleichfalls für giftig gehal- ten. Derjenige bekommt den Erbgrind, welchem Fleder- mauskoth auf den Kopf fällt und wenn ein solches Thier einer Weibsperson in die Haare fliegt, soll es sich darin- nen So verwirren, dass man es ohne Abschneiden der Haare nicht wieder entfernen kann. Als 1592 auf dem Rathhause zu Bamberg von dem Bettelscheu (Bettelvogt) und den Stadtknechten in der Rathsstube 435 Fledermäuse erschlagen wurden, wofür an den Bettelscheu und seine Helfershelfer 2 Pfund und 24 Pfennige bezahlt wurden, mussten diese symbolischen Thiere der obscurorum viro- rum die Lutherischen bedeuten. Der Singspieldichter Ja- kob Eyrer sagt hierüber in seiner Reimchronik Bambergs bei Besingung des eifrigen Protestanten-Verfolgers, Bischofs Neidhart: Am ein und zwanzigsten Augusti heur man durch einen Rauch von eim Feuer hat in der Stadt Rathstuben unten Sechs und fünfzig Fledermäus gefunden, und kurz darnach nur in vier Tagen 379 erschlagen, Also dass der Fledermeuss Summen vff 435 ist kummen, die man in einer Stuben gefangen, drob mancher Mann hat Graus empfangen, und wurd ausgeben von viel Leuten, die Meuss die Lutherischen bedeuten, die man allhie ausreyten wird. Als Dr. Luther 1530 während des Reichstages zu Augsburg, unter Bann und Acht liegend, auf der Veste Coburg mit seinem Famulus, dem nachherigen Hauptpredi- ger an Sct. Sebald in Nürnberg, Veit Dietrich zuweilen nach der Scheibe schoss und ‚,‚einst einer Fledermaus mit sei- nem Bolzen das Herz aus dem Leibe zog‘, hat sich die protestantische Welt diesen Herzschuss, von dem der alte 250 Matthesius in seiner 9ten Predigt Erwähnung thut, sehr ent- gegengesetzt ausgedeutet. Nioa es 'h het a. Die gallertartige, graulichweisse Masse, die man im Herbst an Teichen und Bächen findet und deren Entstekung, so viel ich weiss, noch immer nicht sicher ermittelt ist, hält man für Materie von Sternschnuppen und ausgebrann- ten Feuermännchen (Irrlichtern). Neuhaus, Steppach. ad I. 67) Wer am Gründonnerstag im Felde oder Garten arbeitet, oder im Hause auch nur nähet, dem ziehen die Gewitter nach. Mittelfranken. ad I. nach Nr. 85: Medardus-Tag. Wenn es an diesem Tage regnet, so gibt es eine schlechte, regnerische Heuernte, und weil das manchmal eintrifft, so steht dieser Tag als ‚„Heusaiger“ in übelm Ruf. Weit verbreitet. ad. I. 87) a. Am Samstag vor Johannis werden die Cha- momillen gesammelt, weil sie zu dieser Zeit beson- ders heilsam seyn sollen, Sommnersdorf. b. An Johannis vor Sonnenaufgang werden in Oberfran- ken da und dort die Stuben gekehrt; alsdann gibt es das Jahr über keine Flöhe. c. Im Fichtelgebirge graben die Leute in der zwölften Stunde Mittags an Johannis Ameisenhügel auf und lesen, wenn sie darinnen ein Puppengehäuse des Goldkäfers (Cetonia) gefunden haben, solches in die Geldlade; dann geht das ganze Jahr das Geld nicht aus. ad. I. 89) Bereits am 22. Januar 1669 erging ein mark- gräfliches Ausschreiben, worinnen wegen des sonder- baren Probstuckes des Schleifens der Sensen mit ©.» «Erbesbrühe in. Erwägung, dass ausser des Mondes 251 Abnehmen keine sonderbare natürliche Ursache zu finden, zu eines jeden Beamten Gutfinden und Nach- denken gestellt wird, wie das Weiherausmähen am besten anzustellen sey.: ad. I, nach 99: Fleswtsage überhaupt. An Festtagen Nachts 12 Uhr soll man mit einem Stocke an die Wände schlagen und dazu sprechen: Heut’ ist Fest im ganzen Land. Alle Wanzen aus dem Land. Soll gegen die genannte Einquartirung ein gutes Mittel seyn. Nürnberg. ad. II. 4) Eine Wöchnerin soll während der 6 Wochen ad. ad. nicht in den Keller gehen, sonst wird das Kind furcht- sam. Nenslingen, Thalmessing. II. 9) Neugebornen Kindern soll man ein Gebetbuch unterbetten, sonst wird es vertauscht und an seine Stelle ein Wechselbalg gelegt, der zwar nicht alt wird, aber die Aeltern unsäglich quält, oder das Kind wird unter die Bettstelle oder Wiege verschleift. Ueber die 'Thüre hinaus geht diese Macht nicht. Mit- telfranken (Bechhofen, Heinersdorf). li. 71 ff. Der Glaube an die Kraft dieser und ähn- licher Geheimmittel, besonders die Meinung, dadurch unverwundbar zu werden, fand sich ehedem bei Ho- hen und Niederen gleichmässig, wie nachstehender Brief zeigt. Herzog Ludwig der Reiche schreibt d. d. Burghausen den 20. Dezember 1444 an Ulrich von Freiberg, Pfleger zu Marquartstein, um die Kunst, nicht wund zu werden: Unsern grus lieber getrewer. als wir dir vor geschriben haben, uns die Kunst mit zu dailln, dass wir nit wund bern (werden), darauf piten wir dich mit allem vleiss, du wellest uns in’dem also zu ge- fallen wern, wan uns für war gesaiget ist worn, wie 252 du soligs kunst kuntes und gewert (bewährt) hast an einem oxen. dein Antburt (Antwort) lass uns wissen und lass dich darin willig vinden. das steg uns füran gen dir zu erkenen. Geben zu purkausen am Sambztag vor Sand Tomanstag anno dm. etc. XLIII. ad. II. 127) Augenleidende tragen von einem Hasen, welcher an einem der ersten 3 Freitage im März (der erste Freitag empfiehlt sich am meisten) ge- schossen wurde, ein Auge an einer Schnur auf dem Rücken. Ist das rechte Auge krank, so muss das linke Hasenauge angehängt und getragen werden und umgekehrt das rechte Hasenauge, wenn Patient am linken leide. Von einem zu dieser Zeit erlegten Hasen ist auch der Balg und der sogenannte Sprin- ger, das Sprungbein, sehr heilsam. Ersterer wird bei Schlingbeschwerden um den Hals gelegt, von letzterem bei langsam gehenden, schweren Geburten sogenannte 3 Messerspitzen Knochenmehl abgeschabt und den Kreisenden eingegeben. Alles sehr probat. Mittelfranken (Schnaittach). Auch wird das Hasen- fett gegen offene Frostschäden sehr gerühmt. Der Gegenstand dieser Abhandlung hat es mit sich ge- bracht, dass nicht Alles so übersichtlich, als es gewünscht werden mag, zusammengestelli werden konnte, dass z.B. in der ersten Abtheilung Vieles aufgenommen werden ‘ musste, was auch in die zweite und dritte Abtheilung ge- hört. Um die Arbeit nicht über Gebühr auszudehnen, un- terliess man es geflissentlich, ein und dieselbe Sache un- ter verschiedenen Rubriken zwei- und dreimal zn bringen. Um aber doch solchen Lesern, welche etwa alles Zusam- mengehörige ohne zeitraubendes Suchen leicht zusammen- zufinden wünschen möchten, solches zu ermöglichen, wird auf das nachfolgende Sachregister verwiesen. —_—- 1,0 253 kb Sinnstörende Druckfehler. Seite 217 sind nach Nr. 163 drei Mittel gegen das Gefraisch irrthümlich unter der Rubrik „Frostbeulen‘“ aufgeführt. Nr. 169 und 170 einzuschalten. Dieselben sind zwischen Nr. Seite 220 Zeile 9 von oben soll es statt „Ameisenhaufen‘‘ heissen „Ameisen- eier.“ Die übrigen stehen gebliebenen Druckfehler sind nicht sinnstörend. Regi Apdon I, 83. 89. Nachtrag ad 1.88. Adler III, 5. Ameise II, 176. 177. Amulet II, 21. 126. 175. 211. 239. Andreas-Festtag I], 2. Andreas-Gebet I, 2. Angriff II, 45—48. Aschermittwoch I, 64. Auerhahn III, 5. Augenleiden Nachtrag ad II, 127. August, erster, I, 90. Ausgehen II, 67—72. 107. Ausmarsch II, 45—47. Ausschlag Il, 8. Ausweissen, der Stuben I. 101. Bartholomäi I, 91. Begräbniss II, 246 (224) 243. 261. 262. Beinbrüche, des Viehes, II, 113. Betten, Sömmern der, II. 11. Bettharnen I, 17. 26—28. Beulen II, 114. Bienenzucht I, 54. II, 255. Bierigel II, 121. Bilverschnitter I, 57. II, 82. 83. Blatiern I, 122—126. Bleigiessen I, 12. Blindschleiche II, 53. III, 10. stier. Blumen I, 250. 255. Blut, gestocktes, II, 127. Blutstillen II, 123—132. 136. Bocksblut Il, 127. Brand, der Gewehre, II, 53. Brand II, 137—139. Brodbacken I, 17. 26. 58. 93. 9. II, 80. 9. Brod, Schimmeln des, I, 58. 93. Bremsen I, 42. 57. Brüste, böse, II, 140. Buttern I, 103—105. 110. Ü.Falter II, 85. Chamomillen Nachtr. ad I, 87a. Charfreitag und Charwoche I, 66 —71. 79. IL, 19. Cholera IN, 7. Christfest I, 2-10. 12. 15. 16. 18 —28. 31.:I, 9. Coccinella II, 85. Dirmreissen 1,232: Diebswesen II, 64—66. 70—72. Dienstboten I, 19. 34. Dohlen, siehe Raben. hestand I, 10. 11. II, 29-43. Ehre IL, 20. | Eiche, junge II, 194. 195. 254 Eichenlaub, dürres, II, 202. Eier, gefärbte, Pathen-, |, IL; 95: Eier-Ausschlagen I, 12. Eiter, geschwollene, II. 115. 116. Elster II, 249. Engerlinge III, 8. Enten I, 44. 45. II, 88. Entbindung II, 42. 52. Nachtrag ad II, 127. Epilepsie II, 142. Erbbett II, 243. Erbschlüssel und Erbbuch II, 64. Erbsen II, 176. 226. 227. Erdflöhe I, 63. 86. Erdschmied II, 249. Erdwürmer I, 63. I, 81. Erfrieren I, 33. Erhängter II, 87. Erstgebärerin II, 199. Ertrinken I, 33. Eulen III, 5. 70. Fanrlichkeit, Gebete in und gegen, II, 67—71. Fallen, der Kinder, II, 25. Fastenzeit I, 65— 72. Fastnacht I, 8. 35—63. Feldbau I, 28. 63. 67. 70. 83. 86. 91. U, 79—82. Nachtr. ad l, 67. Fensterflügel II, sub 163. Festtage, Nachtr. ad I nach 99. Feuermännchen, Nachtrag. Fieber I, 38. 86. II, 143—157. Finanzielles I, 14. 40. II, 13. 14. - 20. 33. 58.59. 62:96. Nachtr. ad I, 37. c. Finger, krumme, ], 64. Fischerei IH, 55. Flachs I, 55. 86. Flechten II, 158—60. Fledermäuse II, 58. II, 13. Flicken I, 1. 44. Flöhe I, 37. 60. 88, ces ad I, 87. b: Flugfeuer II, 161. Forsifrevel I, 58. 59. Fraisch, siehe Gefraisch. Freitag I, 93—99. Freitage, drei im März, I], 73. 99. Nachtr. ad II, 127. Freude I, 18. 9. Friesel II, 162. Frohnleichnamsfest I, 84, 85. Frösche, I, 71. 72. 80. II, 144. Frostbeulen II, 163. Nachtr. II, 127. Fuchs I, 46. II, 57. Fuhrwesen II, 56. 74. ad Furcht II, 263. 264. Nachtr. ad II, 4. Furunkel I, 30. Füsse, krumme, I, 45. Geburt, schwere, Il, sub 52. Nachtr. ad II, 127. Geflügel I, 20. 44—47. II, 87. 88. 97. Gefraisch II, 164— 170. und sub II, 163 drei Mittel. Geister-Sehen I, 32. Geiz, Mittel gegen, II, 15. Gelbsucht II, 171. 172. Geldspiele II, 58. 59. Georgii-Tag I, 72. 120. I, 222. Gespenster II, 72. 73. Gestohlenes, siehe Diebswesen. Gevatiern I, 96. 97. Gewitter I, 75. 84. 86. 100. II, 73. 77. 78. 186. Nachtr. ad I, 67. Gicht II, 173—179. Gimpel I, 213. Gliederreissen II, sub 11. Gliedschwamm I, 180. Glück I, 14. Goldkäfer, Nachtr. ad I, 87. co Grätze I, 68. Grind II, 8. Grundeln I, 231. 255 ‘ Gründonnerstag I, 67. 70. Nachtr. ad I, 67. Habicht 1, 46. Häckerlinge I, 42. Hagebutten II, 206. Hagel II, 73. Halsbräune II, 181. Halsweh I, 39. Hände, Aufspringen der, I, 72 Handkauftag 1, 14. Hase II, 74. 83. 127. Hauptscheid II, 182. Hautfarbe, schöne, I, 8. Hefenküchlein I. 37. 55. Hemmkette I, 46. Hennen, krähende, II, 245. Hernia, siehe Leibschaden. Heuernte I, 85. Nachtr. ad I, 85. Nachtr. ad II, Hexenwesen I, 29. 48. 50. 51. 61. Tr 07: 308. 18654 82... a8. 6. 33. 35. 54. 72—74. 83. 88. 96. 98. 102—104. 106. 107. 110— 112. 141. 239. Nachtr. ad II, 9. Hingerichtete II, 56. 65. 178. Hiobstag I, 83. Hirsebrei I, 40. Hochzeit II, 29 ff. Hollunder II, 153. 210. Holzstehlen I, 58. 59. Honig 1], 39. II sub 181. Hopfenbau Il, 84. 85. Hufeisen II sub 163. Hühner I, 44—46. II, 245. Hühneraugen II, 183—185. Hunde II, 1. 89. 90. 91. 245. Jägerei II, 53. 54. Januar, zweiter, I, 14. Jahr, gutes, schlechies Ernte-, I, 27. IL, 86. Iltis I, 46. II, 97, Jochriemen I, 52. Johannistag I, 86: 87. Nachir. ad I, 87. a..b, cc. Johannisfeuer I, 86. 87. Irrlichter, siehe Nachtrag. Judenhochzeit II, 30. Judenmatzen I], 38. Kammen, sich, I, 98. Katzen II, 1. 12. 74. 92. 245. Kelch U, 172, Kellerassel II, 152. Kindbeiterin, siehe Wöchnerin. Kinder, siehe Neugeborne. Kindersegen I, 11. II, 1. Kindsfüsse II, 5. Klagemutter II, 24% Klauenseuche II, 117. 118. Klee, vierblätieriger, I, 29. Klee, weisser, II, 250. Knabe, Geburt eines, II, 2, Korallen I, 203. Korn, II, 147. Kornähre II, 146. Krähe, siehe Rabe. + Krankheiten, der Menschen, II, 121—238. Kranke II, 241—243, Krautfelder, I, 56. II, 80. Kräuter, geweihte, I, 92. Krebs, Zeichen des, II, 29. Krebs, U, 148. Kreide, geweihte, I, 77. Kreuzschmerz II, 186. Kreuzschnabel Il, 213. II, 2. Kreuzspinne II, 59. Kreuzweg I, 16. II, 33. Krieg III, 5. 6:7. Kronennatter Il, 63. Kropf II, 187-191. Kröte II, 118. 230. Krummwerden der Finger I, 1, 64. Kuckuck II, 62. 240. Lachtaube 1,379, 213. | Lahm werden J], 1. Laubfrosch 1, :80.. 256 Läuse I, 60. 91. 98. II, 22. 61. Neujahr I, 4 8. 9—13, 18. I, Lebensdauer I, sub 4. II, 19. 240. 206. Leberflecken II, 199. Leibschäden I, 70. I, 192—198. Leichenhuhn II, 249. Lerchenei II, 22. Lernen, Eifer zum, II, 9. Lichtmess I, 34. Lichtputzen II sub 163. Liebesverhältnisse I, 2—9. 13, Lotterie II, 59. Öberstentag I, 8. 13. Obstzucht I, 23—2%6. 41. 70. Obst, dürres, I, 3. Ohrenschmalz II, 183. 228. Ostern I, 68. 79. I, 9. Ottern II, 200. III, 10. Palmsonntag I, 75. Pathen, siehe Taufpathen. Maachen, Geburt eines, I, 2: Pest II, 72. 201. II, 4—7. 9. Marder I, 46. II, 97. Pfiugstfest II, 95. Mariä Geburt I, 92. Pflugkeile I, 57. Maulwurf I, 62. 73. 74. I, 21. 60. Pfrillen II, 231. ' - 120. 222. 249. III, 1. Mäuse I, 41. II, 26. 245. 256. III, 8. R May, erster, I, 76—82. abe II, 163. 249. III, 5. 7. Medardustag, siehe Nachtrag ad Rache II, 60. I, 85 N Ratte II, 256. III, 8. ’ [2 Meerbohne II, 211. Raupen I, 41. 56. II, 80. Meerzwiebel II. 192 Rechnen, Lust zum, II, 13. $) ” 3 Mehlbrei I, 40. Beiher II, 55. Milch I, 51. I, 102. 106. 110. Reinlichkeit I, 98. II, 44, 200. Reisbrei I, 40. Milch, menschliche, II, 150. Rheuma II sub. 11. II, 202. Mohnköpfe II, 24. Rothkehlchen II, 2. Mondphasen II, 60: 114. 148. 187. Hothlauf II, 208-205. 218. 193. 194. 219, 220. Nachtr. Rothschwänzchen II, 2. ad I, 89. Rübe, gelbe, II. 171. Mücken I. 42. 57. en. > II, 80. us II, J VEN Se Russen (Insekten) II, 245. Nabelschnur 11,199. Saamgetraidte I, 63. II, 80. 82. Nachtwandler II, 12. 255. Nächte, die zwölf, I, 1-32. II, Schaben (Schwaben) II, 245. 207. Schafe I, 43. I, 75. 113. Nacktschnecken II, 229. ‚ Scharbock I, 50. | Nähen I, 44. 100. Schielen I, 23. Nase, Tropfen der, I, 36. Schlaflosigkeit der Kinder II, 24 Natter III, 10. Schmerzen-Stillen II, 214. 215. Neugeborne I, 8-25. 247. 248. Schmetterlinge III, 89. Nachtr. ad II, 9. Schnacken I, 35. 27 Schnapssäufer II, 57. Schuhschlappenwerfen I, 4. Schuss, Sicherung gegen, II, 50. 51. 52. Nachtr. II, 71. Schwalben II, 170. 181. III. 2. Schwangerschaft II, 1. 2. 42. Schwein I, 80. II, 74. 76. 97. 99. Schwinden der Glieder II, 216. Sebastiani-Tag I, 33. Seidenschwanz III, 6. Soldaten-Leben II, 45—52. Sommersprossen Il, 23. Sonnenkäfer II, 85. Spinnen, des Flachses, I, 43. 49. 55. Spinnen (Insekten) II, 59. Spitzmaus II, 21. III, 12, Sterbende II, 243. Sternschnuppen, siehe Nachtr. Stimme, schöne, II, 22. Storch III, 3. Stricken I, 100. Strohbänder I, 25. 41. Strohschneiden I, 42. Sylvester-Abend I, 29. Taube I, 20. 47. II, 87. Taufpathen II, 13—17. 19—21. 25. 167. 195. Teller-Seizen I, 18. Teufel I, 90. I, 72. 73. 110. Thierkreis I, 101. II, 29. Thomastag I], 1. 2. Thomasgebet I], 1. 2. Tödes-Anzeichen etc. I sub 4. 31. 66. II, 10. 11. 23. 34. 36. 38. 241. 242. 244—250. II, 9% Todie I, 7. 27. 57. 188 189. 251— 264. Todtenbahre I, 20. Todtenkopf (Raupe und Schwär - mer) IIE, 9. Todtenschädel II, 65. Todtenuhr II, 249. Todtenvogel II, 249. Todtlacher II, 249. Trauer I, 15. 18. 9. Treue, eheliche, I, 10. Trinkglas II, 165. 166. Trude, siehe Hexenwesen. Turteltaube, siehe Lachtaube. Üeberbeine, I, 217-222. Uhu II, 4. Umwerfen mit dem Wagen I, 57. Unannehnlichkeiten II, 76. Ungeziefer in Wohnungen I, 101. Unglück I, 74. 76. 239. Unglückstage I, 90. Untreue, eheliche, I, 10. Il, 34. 43. 64. Urinzwang Il, 223. Verlegen der Hühner I, 46. Verwundungen II, 45—52. 67 -72. Nachtr. ad I. 71. Vieh: a. Federvieh I, 44—47. II, 87. 88. 97. 122. 198. b. Schafe uud Kleinvieh I, 43. 1. 113.. 7% 64 5; 36: c. Schweine I, 80. II, 94. 97. 98.99. 142. d. Rindvieh und Pferde I, 21. 22. 27. 42. 48—51. 53. 64. 65. 77—79. 91. 92. 96. 97. II, 56. 93. 95. 96. 99—101. 108—120. 124. 130. 131. 137. 139. 216. 261. Vierteljahrs-Tage I, 100. Vogel Kreideweiss II, 249. Wachtel II, 86. Waffenstellung und Waffensegen IL, :49. 70: 71. 72, Wage, Sternbild der, I, 101. Walburgisnacht I, 76—82. Wanzen I, 60. 88. 89. Nachtr. ad I nach 99. Warzen Il, 224—229. Waschen I, 22. 60. 66. 17 255 Wäsche II, 11. Waschwasser Il, 44. Wasser I, 35. 37. Wassersuppe I, 36. Wechselbalg, Nachtr. ad II, 9. Wechselfieber I, 38. 86. Wechselgeld II, 33. Weifen I, 45. 64. Weiher, Ausmähen der, I sub 89, Nachtr. ad I, 89. Weihnachtsfest, siehe Christfest. Weinen I, 15. 18. 34. 9. Weissagen I, 12. 16. 27. II, 86. Wetter III, 7. Wetterschaden I, 86. Wiesel UI, 115. 116. 140. 212. II, 11. Wiesenbau I, 85. Wöchnerinnen Il, 3—7.. Nachtr. ad II, 4. Wolfzähne I, 21. Würmer: | a. Erdwürmer I, 11. I, 4. b. Helminthen im Menschen II, 231. 232. Wunden, schnelles Heilen der, II, 133. 134. 135. Wunden, fressende, II, 230. Dabnschmers.; 69, 99.4..26. 233—238. Zahnen der Kinder U, 21. Beobachtungen über das Wachsthum des Blüthenstengels der Agave americana et variegata in Athen von Dr. Lindermeyer, Leibarzt Sr. Majestät des Königs von Griechenland. Diese Riesenpflanze hat seit ihrem Bekanntwerden in Eu- ropa in einer bestimmten Richtung hin ganz besonders die Aufmerksamkeit der Naturfreunde erregt, — es ist dieses das Verhältniss des ausserordentlich schnellen Wachsthums des Blüthenstengels gegenüber dem langsamen Wachsthum der Pflanze und ihrer Lebensdauer. Man hat desshalb in den Treibhäusern Europa’s, wo dieselbe als ein Unicum gehegt und gepflegt wird, zu verschiedenen Zeiten Mes- sungen des sich entwickelnden Blüthenstengels bis zum voll- ständigen Stillstande des Wachsthums angestellt; zu diesen Messungen einen weitern Beitrag zu liefern, liegt mir ge- nügendes Material vor, indem der königl. Hofgärtner Baier auf Befehl der Königin schon ein paar Sommer hindurch die in Blüthe gehenden Stengel der Agave einer läglichen Messung unterwirft. Die Pflanze, bekanntlich aus den Hochebenen Mexi- ko’s stammend, ist in Griechenland, wie in Portugal, Spa- nien, Sizilien und dem Kap der guten Hoffnung einheimisch geworden und erhält durch das Interesse, welches die Königin an den landschaftlichen Verschönerungen alleni- halben beurkundet, eine so rasche Verbreitung, dass in die- sem Augenblicke nicht blos die Einfassungen des Palais- platzes und die Auffahrien und Eingänge in den Hofgarten 10* 260 damit bestellt sind, sondern auch die Hügel der Akropolis, an welchen sich der neue, respective der älteste Weg in dieselbe hinanschlängelt, und die sieben Hügel, welche eine Stunde von Athen die königl. Farm bilden, reichhaltig mit diesem prächtigen Pflanzengebilde besetzt sind, und noch in diesen Tagen, während ich diese kleine Abhand- lung niederschreibe, werden Tausende von diesen Agave- Pflanzen in der nähern Umgebung des Theseustempels auf Anordnung der Königin gepflanzt. Wenn auch an andern Orten im Peloponnes, wie bei Astros, Argos und bei Kle- moutzi unweit Gastoni in Elis, wo das kleine Dorf ganz davon umgürtet ist, und aus der Ferne, weil die dürren Stengel stehen geblieben sind, den Anblick einer abgestor- benen Kieferwaltung darbietet, die Pflanze häufig wächst, so war sie doch nie der Gegenstand wissenschaftlicher Forschung oder absichtlich landschaftlicher Verschönerung, wozu sie jetzt vorzugsweise dient, sondern eben nur ein zufällicher Gast, der sich festgesetzt hatte. Es dürfte wohl ohne kritische Nachweise anzunehmen sein, dass die Pflanze durch die Venetianer in den Peloponnes gekommen sei, - denn sie wird vorzugsweise da angetroffen, wo veneltia- nische Burgen und Wasserleitungen sind. Ehe ich die atheniensischen Messungen mittheile, lasse ich einige frü- here an verschiedenen Orten Europa’s angestellte Beobach- tungen vorausgehen, die zum Zwecke der Vergleichung dienen mögen, und Bemerkungen über die Verwendbarkeit der Pflanze, wie ich sie zerstreut in verschiedenen Zeit- schriften gefunden habe. Aus einer niederländischen na- turhistorischen Zeitschrift theilt die Isis 1840 Heft 5 im Auszuge einiges dieser Art mit. Briese’s Bemerkungen über das Wachsthum der Blu- menstengel an zwei Agave americana im Garten Hoops bei Haarlem. Viele Tabellen von der Länge des wachsenden Stengels nach täglich viermal angestellten Beobachtungen vom 30. Mai 4835 bis zum 13. August desselben Jahres. Die 261 Pflanze wurde auf ’80 Jahre geschätzt. Eine kleinere wurde gemessen vom 11. Juni bis 10. August; die Blumen kamen erst am 7. September. Die erste wurde 723 Zoll hoch. Die Pflanze wuchs also während 71 Tagen täglich, d. h. in 24 Stunden 10 Zoll — Die Agave foetida wuchs im Jahre 1793 in Paris (Usteris Annalen $. 54) in 77 Tagen 22'/2 M. also nur 10 Zoll täglich. Agave americana 100 J. alt in Schweden wuchs 1832 vom 25. Juni bis 20. Sept. 10 Ellen. (Wickström’s Jahresbericht 1852). — Die klei- nere Agave zu Haarlem wuchs in 63 Tagen 690 Zoll, also täglich 11 Zoll. — Eine weitere Beschreibung über eine achtmal blühende Agave americana im Jahre 1858 und 1854—55 theilte Herr Baron Richard König-Warthausen in den Abhandlungen des würtembergischen naturhistori- schen Vereins mit (Jahrgang 1856), auf welche ich hiemit verweise. Ueber die Verwendung der einzelnen Theile der Pflanze finde ich die Beobachtungen Schomburgk’s (Ver- handlungen des preussischen Gartenvereins 11), der an- giebt, dass man in Mexiko die Blätter in kleine Stücke zerschneide und sie dem Vich als Fuiter darreiche. Der Saft schäumt und wird wie Seife gebraucht, ebenso auch als äusseres Heilmittel gegen Hautkrankheiten. Aus dem leichten Schafte macht man hölzerne Beine und sonstige Maschinen; aus dem Basti der Blätter sehr starke Stricke und eine Art Papier; das gekochte Mark der Blätier wird gegessen und auch als Seife gebraucht. Forstall aus Neuorleans berichtet über die Agave in derselben Zeitschrift und sagt, dass sie gerne auf den Hoch- ebenen Mexiko’s und Südamerikas vorkomme, oft mit einem 26—36 Fuss langen Blüthenstengel blühe und dort eine wichtige Rolle im Handel spiele. Zunächst benützt man den Blüthenschaft zum Bau von Hütten und Häusern, wo sie anderes Holzgebälke ersetzen. Die feste dünne äussere Rinde schliesst ein weiches leichtes Mark ein, was von den Entomologen geschätzt und statt Kork gebraucht wird. Aus 262 ihrem Safte macht man das beliebte Volksgetränk Pulgur. Man schneidet zu diesem Ende, wenn die Pflanze ausgewach- sen ist, und den ersten Blüthenstiel treibt, diesen unten ab vor dem Blüher; aus dem Stumpen selbst fliesst dann mehrere Tage viel Saft aus, den man gähren lässt zu Pulgur, oder distilirt zu Branntwein (Chingueri). Dann stirbt die Pflanze allmählich ab, treibt aber viele Schösslinge aus den Wur- zeln. Der verbrauchte Pulgur beträgt in der Stadt Mexiko über 800000 Dollar. In Westindien spaltet man den Sten- gel auch unten und nimmt das Mark etwa ?2 Zoll lang her- aus, wo dann in 2—3 Monaten 2—3000 Kubikzoll Saft heraus fliessen. Ein einziger Stock wirft 30 Piaster = 70fl. auf diese Weise ab, da er aber nur alle 7 Jahre blüht, so vertheilt sich diese Summe auf diesen Blüthen- zeitraum. Sehr häufig wird eine Pflanzung nach der Zahl der Agaven-Stöcke verkauft oder als Heirathsgut mitgege- ben. Die grösste Agave auf der Insel Tortola, zwischen Kuba und St. Domingo, hatte 12/2 Fuss lange und 20'/a Zoll breite Blätter. Die älteste Abbildung von Agave ame- ricana findet sich in Tobias Aldinus Cesenus Plantae Horti. Farnesiani tab. 94—95 fol. 1625 und blühte zum ersten- male in Europa 1580 in Toskana. Nach diesen Mittheilungen kehre ich zu den athenien- sischen Agaven zurück. Die Pflanzen, an welchen nach- stehende Beobachtungen gemacht wurden, sind achtzehn Jahre alt und wurden als einjährige Schösslinge an die Stelle gepflanzt, wo sie heutigen Tages stehen. Die Zeit der Blüthenstengel-Entwickelung beginnt im Monate Mai 6/ıs und endet am °/ır Juli, wo dann ein Stillstand im Wachsthum eintritt und die Blüthe selbst zu entwickeln sich anfängt, was bis Anfangs September ?/ı5s dauert. Der Durchmesser der ganzen Pflanze ist bei 4 Meter Höhe 28C.; der Durchmesser des Blüthenstengels bis 3 Meter Höhe 18 Centim. und bei 6 Meter Höhe 15 Centim. Die Länge der Blätter im ausgewachsenen Zustande im zwanzigsten Lebensjahre beträgt 3 Met 45 Cent.; die Blattbreite 44 C. 263 Tägliche Messungen der Agave americana (variegata) auf der Terrasse des königl. Hofgartens in Athen im Jahre 1860. lte Agave 2te Agave Fü, ger [=] SO SS: oo 19 mr OD m der horizontalen Blüthenstengel Anzahl [St] [St] lte Agave 2te Agave mc. 3 189 on 5 | 816 = | 822 3 |880 en 8.46 5 1855 = | sleı © = 8168 © =: 87% © 885 =) 1.890 = |9- < |910 33 |93 33. | 9130 34 | 939 35 | 948 36 9152 38 9 ER 39 9,80 40 | 987 40 | 9/92 41 |10— 41 1010 42 DE 43 1019 44 1024 264 lte Agave 2te Agave lte Agave 2te Agave j M.'C. M.IC. A ‚MC. | M.|C. Juli | Juli 11 45 11047) 44 110127 15 14 —| 47 110/39 12 46 1050 45 110131 16 ——| 47 110/39 13 46 :1050) 46 110133 17 ——| 47 11044 14 --! 46 1037 | Süllstd. | Aus dieser Tabelle ist zuerst ersichtlich, dass die täg- liehen Messungen erst dann angefangen wurden, als der Stengel schon 5 Meter hoch war, da es nun ausser allem Zweifel ist, dass die erste Triebkraft, die im Monat März beginnende, welche den Blüthenschaft wie einen Riesen- spargel hervortreibt, die grössere ist, und im spätern Ver- laufe sich diese plastische Kraft vertheilt, also schwächer wird, so kann vielleicht die tägliche Messung der athenien- sischen Agaven im Vergleich mit denen der Treibhäuser Eurepa’s ein geringeres Resultat des täglichen Wachsthums ergeben, allein diess ist nur scheinbar. In der vorstehen- den Tabelle fängt am 27. Juni die Aufzählung der hori- zontalen Blüthenstengel an, deren es 33 gab, welche sich auf die Anzahl von 47 vermehrten. Das tägliche Wachs- thum ergibt sich demnach aus diesen Tabellen zu 8,4 Cent. In diesem Augenblicke blühen 37 mächtige Agaven auf der Terrasse des königl. Schlosses, eben alle jene, welche im vorigen Jahre nicht blühten. Athen, den 1. Juli 1861. 265 Carl Emil Diezel, quiesc, königl. bayerischer Revierförster, Ritter des St. Michaels- Ordens, Mitglied der naturforschenden Vereine zu Altenburg, Augsburg, Bamberg, Berlin, Carlsruhe, Frankfurt a. M., Hanau, Marburg, München, Nürnberg, Regensburg und der Gesellschaft deutscher Ornithologen, gestorben zu Schwebheim bei Schweinfurt am 23. August 1860. IR der allgemeinen Forst- und Jagdzeitung von Dr. Gustav Heyer ist bereits noch zu Diezels Lebzeiten eine Biographie desselben*), der gewandien Feder nach zu urtheilen, von Herrn Controlleur Carl Stein- brenner zu Frankfurt a. M. und ebenda neben der Todesanzeige ein die Person und die wissenschaftliche Bedeutung des edlen Todten würdigender Nachruf **). erschienen, welch letzterer wohl auch Herrn Stein- brenner zum Verfasser haben dürfte. Auch für un- sere Gesellschaft, deren correspondirendes Mitglied Diezel war, ist es eine heilige Pflicht, in ihren Ab- handlungen einem Manne Worte dankbarer Erinnerung zu weihen, den sie zu den Ihrigen zählen zu können, die Ehre hatte. Mir ist in doppelter Beziehung der Auftrag geworden, dieser Pflicht Genüge zu thun, einmal durch den Vorstand unseres Vereines, für’s Andere durch den seligen Diezel selbst. *) Jahrgang 1859. S. 499. **) Jahrgang 1860. 5. 381 und S. 423 ff. 266 Am 12. September 1857, da er sich dem Tode nahe glaubte, schrieb er an mich: „In der Forst- und Jagdzeitung soll mein Freund Steinbrenner meinen Aschenkrug mit einigen einfachen Wald- und Feldblumen schmücken, wobei zur Erinnerung an die vielen Lenze, die ich erlebt, der Galanthus nivalis und die Convallaria majalis nicht fehlen dürfen. Für die Naumannia soll Baldamus, wenn ich versammelt bin zu meinen Vätern, den Nekrolog schreiben; für die übrigen Blätter, bei denen wir betheiligt sind, sollen Sie mir die- sen Liebesdienst erweisen, da Sie mir nicht nahe genug sind, um meine Parentation am Grabe zu übernehmen. Unter solchen Freunden ist keine Wahl. Die letzten Worte, die für den dahingeschiedenen Freund gesprochen werden sollen, sind bei ihnen in gleich guten Händen. Ich werde, sobald ich kann, desswegen noch an Baldamus warm und herzlich schreiben, wie er es um mich verdient hat.‘ Herr Steinbrenner hat bereits, wofür ich ihm die Hand drücke, dem geliebten Todten die Blumen dankbarer Er- innerung auf das Grab gelegt. Möge es denn auch mir - verstattet seyn, an dieser geweiheten Stätte einen Kranz aus Immortellen niederzulegen, die ich im Garten meines Freundes, in seinen Briefen, mit Wehmuth gepflückt habe, um seinen letzten Willen tiefbewegt zu vollstrecken. Taste mir den Todten Niemand mit dem Urtheile an, er scheine, weil er für seinen Nekrolog in mehrfacher Weise Sorge getragen, ehr- und lobsüchtig gewesen zu seyn. Er war nicht gleichgültig für seinen „Kredit in der literarischen Welt“ und für Lob von kompetenter Seite, dabei jedoch völlig frei von Eigenliebe, von jenem Dünkel, der Alles weiss, Alle lehren kann und nichts mehr zu lernen braucht, an- spruchlos und bescheiden. Wie gerne gestand er: „non omnia possumus omnes“, wie oft klagte er: „‚quantum est, quod nescio!‘‘ wie aufrichtig.ohne alles affeklirte Wesen, bat er bei Vorbereitung der 2. Auflage seiner „Erfahrungen etc.“ 267 um schärfste Kritik seines Buches. Falsche Sprachsätze, ungeeignete Ausdrücke, verfehlte Witze, unverständliche Anspielungen, unpassende Gleichnisse, überflüssigen Worts schwall, Verstösse gegen die Grundlagen der Physiographie sollte ich ihm strenge notiren. Wenn sich ihm freilich Je- mand mit vieler Selbstgefälligkeit anbot, sein Buch, welches selbst der gallsüchtige Pfeil, der bekannte Cerberus unter den Kritikern auf dem Gebiete der Jagd- und Forsikunde, in seinen gefürchteten kritischen Blättern für die bedeu- tendste Erscheinung in ihrem Fache erklärt hatte, revidi- ren d. h. corrigiren und verbessern zu wollen, ein Dienst, den er schon Vielen mit gutem Erfolge geleistet habe, so verdross solcher Hochmuth Diezeln doch ein wenig. Wie herzlich bescheiden er war, bezeugt nach- folgender Charakterzug. Bei Gelegenheit von Diezels Rücktritt aus dem Staatsdienste wollte ein Freund der An- zeige hievon in einem Öffentlichen Blatte einen kleinen Panegyrikus beifügen und erbat sich von des Quiescirten Schwiegersohn etliche Notizen. Für die ihm zugedachte Ehre dankte er aber im nachfolgenden Schreiben: „Anie omnia gratias tibi ago, quas possum, maximas. Curriculum vitae illud, quod a genero meo postulasti, jam prius conscriptum asservo, ne autor necrologi mei egeat materia.. Quod autem attinet ad propositum tuum, jam ante funera me celebrandi, hanc intentionem non approbo; nam ex ore tuo grati aliquid audire, vehementi me afficit gaudio, non pariter publice ex calamo tuo; imter privatos parietes a te, mi carissime doctor, quem paterno, ut ita dicam, amore amplector, laudari, perdulce mihi signum amicitiae et benevolentiae erit; laudes publicas nec Br, nec possum accipere.““ Der berüchtigte Dr. Gistel nannte ihm zu Ehren in seiner physischen Geographie von Bayern einen 'ober- bayerischen Wasserfall „Diezelfall‘“ und in der Zeitschrift Vacuna (!) eine neue Blume aus Cachemir ‚Coryphocera 'Diezelii.‘‘ Wie der Gefeierte diese zweideutige Ehre auf- 268 nahm und beurtheilte, spricht sich ohne Commentar genug- sam darin aus, dass er mit schalkhafter Nachahmung der Gistelschen Zubenennung „Tilesius“ sich von nun an öf- ters „cognomine Coryphocerus‘‘ schrieb. Es ist zur Genüge bekannt, dass die Wissenschaft der Jagdkunde durch Diezels Tod einen schweren Verlust er- litten hat, welcher nicht leicht wird ersetzt werden können. Ueber Behandlung und Ausübung der niederen Jagd ist in der einschlägigen Literatur nichts Besseres zu finden, als seine Schriften, eine Anerkennung, die sie auch von dem Oberforstrath Pfeil, dieser Geisel für jeden Forst- und Jagdschriftsteller, dem „Zeus omnipotens Eberswaldensis‘‘, wie ihn Diezel nannte, gefunden haben. Ausser durch zahlreiche Journal-Artikel über Jagd, Gedichte etc. hat er sich durch seine beliebten ‚Fragmente für Jagdliebhaber“, welche er 1821 bei Stephan Richter in Würzburg heraus- gab, in weiteren Kreisen rühmlich bekannt gemacht. Sein Hauptwerk, das seinen Namen weit über Deutschlands Gren- zen hinausgetragen and mit wohl verdientem Ruhme ge- krönt hat, sind die „Erfahrungen aus dem Gebiete der Nie- derjagd“, in erster Auflage 1849 zu Offenbach a. M., in zweiter 1856 bei Hugo Scheube in Gotha erschienen. Sein Name wird neben denen eines Wildungen und ande- rer Koryphäen als eine Grösse ersten Ranges noch nach langen Jahren glänzen. Haben doch seine Schriften, wie die Taschenbücher und Weidmanns-Feierabende des unver- gesslichen Wildungen, wie oft man sie auch gelesen habe, immer wieder neuen Reiz und fesseln durch den Reich- thum der Erfahrung und die Eleganz des Styles, über welcher die Weihe classischer Durchbildung in reichem Maase ausgegossen ist, nicht nur den angehenden Weid- mann, sondern auch den alten Praktiker. Der Sinn für schöne Wissenschaften, für Poesie und Musik war ihm an- geboren und bis in sein höchstes Alter blieb ihm die Be- schäfligung mit altklassischer und deutscher und französi- scher Literatur, namentlich Lektüre und Studium der besten 269 Dichter alter und neuer Zeit, eine Quelle hoher Genüsse. Vor Allen war Horaz der treue Freund und Geleitsmann auf seinem Lebenswege. Was ihn bewegte in Freud und Leid, sey es, dass er über die „kurze taille‘‘ eines Briefes ungehalten war, oder über langes Schweigen zankte, sey es, dass er den kranken Freund tröstete, im Geiste an seinem Bett sitzend und ihm manche Stunde mit gerne zwei- oder dreimal gelesenem Briefe angenehm verplau- dernd, oder dass er sich des wiedergekommenen Frühlings nach mancherlei Ungemach des Winters freute, meist in Worten seines Lieblingsdichters, auch in Kernsprüchen Virgils, Ciceros, Ovids, Homers etc. fand es edlen Aus- druck. Ich besitze von dem theuren Entschlafenen, mei- nem herzlieben Gevattermann, ganze Faszikel von Briefen, ebenso viele Beweise einer in seinem Stande seltenen klassischen Bildung. Mit erprobten Freunden im regsten brieflichen Ver- kehr zu stehen, war ihm ein wahres Bedürfniss geworden. Seine Briefe, wenn gleich nur flüchtig hingeworfen, (er liebte es, sich in demselben „gleichsam im Schlafrock zu zeigen‘) sind Muster eines guten Brieistyls. Er besass die Gabe, seine Gedanken in edlen und wohl gewählten Worten auszusprechen. In Allem, was er schrieb, findet man keine Spur von Alltäglichkeit und Gemeinplätzen. Mehr als die leiblichen Schmerzen empfand er es, wenn sein Augenleiden ihn hinderte, selbst zu schreiben, und er gezwungen war, sich zur Correspondenz fremder Hand zu bedienen. Seine lateinischen und griechischen Citate nah- men sich da in den deutschen Schriftzügen freilich oft recht sonderbar aus. Um so grösser war aber auch die Freude, wenn er seine ‚Krähenfüse‘‘ selbst wieder kritzeln konnte; denn „vita sine litteris morte est durior.‘“ Es ist zu verwundern, wie er im Stande war, bei einer sehr ausgebreiteten Correspondenz so umfangreiche Briefe schreiben zu können. Er erwartete aber auch, dass man ihm‘ für seine „ellenlangen‘‘ Depeschen („nennen Sie die- 270 selben Elephas primigenius, Mylodon robustus, Hydrarchos, Plesio-Ichthyosaurus, Chirotherion, Dinotherium oder Igu- anodon, meinetwegen auch Leviathan, was freilich nicht ganz passen würde, weil jener, das perpetuum non mobile, nicht so leicht flott wird, als meine Papierschifflein‘‘) mit gleichem Maase messe; Seeschlangen-Maas empfahl er am meisten. Bei längerem Schweigen — es wurde ihm frei- lich bald zu lang — war er in Seitenhieben und Provoka- tionen wahrhaft erfinderisch. Selten war er mit meinen Briefen zufrieden. Eine Ameise hätte das „Briefeleinchen“ mit ihren Fresszangen transporliren, ein Goldhähnchen oder Zaunkönig es überbringen können, während er mir doch einen Brief geschrieben, welcher gegen den meinen sich ausnehme, wie ein Casuar neben einem Troglodyten. „Christ, bessere dich!“ ermahnte er. Nur höchst selten rächte er sich mit wenigen Zeilen, indem er bemerkte; „Unser Eines kann auch kurze Briefe schreiben.‘ Meist machte er vom „‚jus retorsionis“ keinen Gebrauch, sammelte vielmehr immer wieder feurige Kohlen auf das Haupt des Säumigen, indem er den abgerissenen Faden _ wieder anknüpfte, und erinnerte, dass der Correspondenz- rückstand auf Einer Seite (cetera quis nescit?) so gross geworden sey, dass man füglich einen Holländerbaum als Kerbholz brauchte. Viele Unterbrechungen brachte in seine Correspondenz das schon erwähnte Augenleiden, von welchem er von seinem 60. Lebensjahre an oft heimge- sucht war. Der Schmerz und noch weit mehr die Noth- wendigkeit, sich des Schreibens und Lesens gänzlich zu enthalten, wirkte dann oft recht verstimmend auf ihn ein. So sagt er einmal in einem diktirten Briefe: „Der alte Erbfeind ist da! Hannibal ante portas! Ich kann dem griechischen Philosophen nicht beistimmen, welcher spricht: Schmerz, du bist kein Uebel! Ich muss vielmehr oft meine ganze Geisteskraft zusammennehmen, um den Muth nicht ‚zu verlieren. Alle Heiterkeit ist mir benommen. Ich sitze 27 Stunden lang in finsteres Hinbrüten verloren. O dass ich nicht länger seufzen müsste: O Augenlicht, du höchstes Gut des Lebens, Wer dich verliert, entbehrt sein bestes Glück. Vergebens jammert er, er ringt vergebens Nach einem einz’gen frohen Augenblick. Immer seltener und kürzer, immer ernster und trüber werden die Briefe, die Sie von mir erhalten und bald dürfte die Quelle, aus der sie geflossen sind, gänzlich ver- siegen. Die Sonne meines Lebens neigt sich zum ÜUnter- gang und nicht mehr ferne ist die Zeit, wo jedes Morgen- roth ausbleiben wird, wenigstens jedes irdische. Als ich diesen Brief anfing, flatterten Hunderte von Schwalben bunt durch einander um die dürren Aeste eines hohen, vor meinem Garten stehenden Birnbaumes herum und übten sich im Fliegen, um ihre grosse Reise anzutreten. Wo mögen sie jetzt wohl seyn® Auch ich bin reisefertig, aber mein Compass zeigt nach dem Lande, unde redire negant.‘ In solcher Zeit brachte er mit Gedanken an den Tod viele Nächte schlaflos hin. Er floh den Ernst dieser Ge- danken nicht, „die ganz am rechten Orte sind, wenn man nicht schlafen kann.“ Er hing ihnen gerne auch in seinen Briefen nach. Einmal nach einer schmerzensreichen Nacht mit etlichen Stunden Schlafes erquickt, schrieb er mir gar ernst und feierlich. Ruhe und Friede athmete jedes Wort; Erdgeruch und darein der frische Hauch einer bessern Welt; „Somne levis, quanguam certissima mortis imago, Consortem cupio te tiamen esse tori. Alma quies optata veni; nam sic sine vita Vivere, quam suave est, sic sine morte mori.“ ‘Der Gedanke an den Tod drängte sich ihm, nicht als unlieber Gast, auch bei den freudigen Anlässen seines Greisenalters auf. Als er pensionirt wurde, schrieb er: 272 „Jacta est alea! Ex munere publico in vitam redeo privatam. DBeatus ille, qui procul negotiis etc. Nunc est venandum, nunc pede libero sylvas percur- ram sine 'periculo ab insolenti rusticorum plebe, vacans operi Dianae“ Doch fügte er hinzu: Sylvas percurram? (Quae me dementia cepit! Qualis erit cursus jam trepidante pede? Wenn man Alters halber pensionirt wird, so ist das immer gleich dem ersten Glockenton für das Zusammenschlagen zum Leichenzuge “ Diezel war ein treues Herz, eine edle, seinen Freun- den innigst ergebene Seele, harmlos, in vollendetster Lie- benswürdigkeit, zugleich mit feinstem Witze in aller Gut- müthigkeit ihre Eigenthümlichkeiten kennzeichnend. Wie war er seinem Steinbrenner, dem „lieben‘‘ Baldamus und, ich darf’s ja wohl sagen, mir zugethan, wie legte er seine ganze Liebe in wenig Worte, wenn er durch mich die „wackeren‘ Gebrüder Dr. Dr. Sturm, die „‚fraterculos No- rimbergenses“, die ,„Procellarias pelagicas‘“ grüssen liess. In allegorischen Charakterschilderungen entwickelte er köstlichen Humor und die originellsten Einfälle. Ich muss es mir versagen, Näheres über seine „Tringa pugnax‘“ bei- zubringen. Als ein Beispiel für seinen feinen Witz aber darf ich wohl, ohne indiskret zu seyn, stait vieler das eine anführen. Zu den von ihm „Geliebten und Geach- teten‘ gehörte der Premier-Lieutenant Alexander von Ho- meyer. Als er diesen kenntnissreichen und mit glühender Liebe für Ornithologie und Oologie erfüllten Cavalier in Frankfurt a. M. besucht und dessen Eiersammlung besich- tigt hatte, behauptete er, das Geschlecht dieses eifrigen Oologen müsse urspringlich „Eierhomo‘“ geheissen haben. Es wird Vielen nicht unlieb seyn, wenn sie über Die- zels Person ausser dem, was bereits in die Oeffentlichkeit gedrungen ist, noch das Eine oder Andere erfahren. In dem noch bei seinen Lebzeiten erschienenen Lebenslaufe werden ihm feine, beinahe hofmännische Manieren zuge- 2i3 schrieben. Damit war er selbst nicht einverstanden. „Un- begreiflich! Ich, der ich zum Höfling passe, wie der Teufel zum Apostel, ich, ein erklärter Feind aller Ver- stellung und Heuchelei, soll fast hofmännische Manieren haben !“ Er war in seiner Jugend ein leidenschaftlicher, sehr gewandter Fechter und selbst noch in seinem hohen Grei- senalter führte er zu Zeiten sein Fleuret mit kräftiger Faust und sicherem Auge, die wiederholten lebhaften An- griffe jugendlicher tüchtiger Gegner abwehrend und endlich allzukühnen Andrang mit scharfem Stosse und dem Aus- rufe: moriture! zurückweisend. Seine Lebensweise war äusserst einfach. Geistige Ge- tränke, Wein, Bier, gebrannte Wasser, verschmähte er und war es ein Ereigniss, wenn bei dem Toaste auf. einen Ge- feierten Ehren halber einige Tropfen Weines über seine Lippen kamen. Vor ihm — denn er gehörte zu den „animalia cetera fontes bibentia‘* — stand auch bei feier- lichem Mahle die Wasserflasche. „Hier hab ich, pflegte er mit Shakespeare zu sagen, was zu Schwach ist, um zu sünd’gen, schuldloses Wasser, das noch keinen stürzte,“ Nächst Wasser war sein Lieblingsgetränke Milch. Dieser Lebensweise hatte er unsireitig die seltene Rüstigkeit sei- nes Alters zu danken. ,,‚Fast allein, so schrieb er mir im achtzigsten Lebensjahre, von vielen Zeitgenossen noch übrig, komme ich mir vor, wie ein alter Eichstamm in einer jun- gen Kiefernkultur. Ich jage jetzt noch ebenso eifrig, wie vor fünfzig Jahren und schiesse noch ebenso gut. Hundert Andere gehen in meinem Alter keinen Schritt mehr. auf die Jagd und können kein Glas mehr halten, ohne. zu zittern, wie viel weniger ein Gewehr. Das kommt daher, weil ich von jeher nicht viel Weingläser in die Hand ge- nommen habe. Glaubt nicht, ich sey zu alt. Noch fühl ich Kräfte; ‚Denn in den Jugendjahren mischt’ ich nie Zum heissen Blut noch heissere Getränke. 13 274 D’rum ist mein Alter, wie ein frischer Winter, Kalt, doch behaglich.‘“ (Shakesp.) Diezel schrieb ohne Brille und trug selbst im Winter kein Halstuch; denn ‚meine Gurgel, obgleich nur mit Wasser und Milch benetzt, ist dennoch wie von Stahl und Eisen.“ 74 Jahre alt, schoss er in 4 Wochen 181 Hühner und im Herbste 1858 war er noch so rüstig, dass er, was ihm nicht leicht ein kräftiger Mann nachthun wird, von Morgens 7 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr auf der Hühnerjagd zubrachte, ohne ausser zwei am Morgen genossenen Tassen Caffee und etwas Brod das Geringste gegessen und ge- trunken zu haben. Die „Unterthanen“ freilich fingen an immer undienstfertiger zu werden und wenn er einen hal- ben Tag gesucht hatte, war der Achtziger schon so müde, wie sonst nach einem ganzen Tag, und zu keinem Ge- schäfte mehr geeignet. Und doch jubelte er, als er zum letzten Male die Blätter fallen sah, für ihn keine weh- müthige, sondern eine erfreuende Erscheinung, den Freu- den der Treibjagden mit Uhland zu: „Kein bess’re Lust zu dieser Zeit, Als in dem Wald zu jagen.“ 1856 kaufte er sich noch bei Schaller in Schweinfurt eine ganz neue Flinte, die ausgezeichnet gut ausgefallen ist und ihm sehr viel Vergnügen bereitete. ‚Wollen sehen, ob sich an dem ziemlich theuren Meuble das bewähren wird, was einst Bunsen so schön von seiner Flinte sagte; Ihr Alchymisten scheert euch zum Teufel! Sie wandelt Blei in Silber um. Ob wohl aus dem Silber Blei werden wird?“ Originell war die Art, wie dieser leidenschaftliche Jäger seinen Geburtsiag zu feiern pflegte. Er ging mit seinem Personal (vor seiner Quiescirung!) und einigen Trägern in seine besten Leibgehege, wo die Hasen in jun- gen grasigen Kiefernkulturen besonders gerne sassen. Ausser ihm that Niemand einen Schuss und so schoss er in früherer besserer Zeit (denn später lagen seine Wälder 275 4 „in partibus infidelium‘ und hatte er weit und breit keine 30 Hasen mehr im Vermögen) ausser etlichen Feldhühnern, einem oder zwei Rehböcken in der Regel 20, 25 auch wohl bisweilen 30 Hasen ganz allein. Gewöhnlich schon gegen Mittag wurde die ersie Stange voll heimgetragen. Seine Schiessfertigkeit ist eine ganz ausserordentliche gewesen Es verging kein Treibjagen, wo nicht das gute Visir. „des alten Lederstrumpfs‘‘ mit Lobsprüchen über- häuft wurde. Seine Art zu schiessen, erregte viele Sen- sation. Er zielte nemlich gar nicht, sondern drückte in demselben Augenblicke ab, wo er das Gewehr an den Kopf nahm. Diese seine Weise hat oft recht komische Aeusserungen hervorgerufen Ein Treiber sagte einmal: „der zielt nicht; der deutet nur so hin.“ Diezel war ge- gen solche und ähnliche Aeusserungen nicht unempfindlich. „Denn es gibt nur zwei Perioden im menschlichen Leben, wo man Werth darauf legt, ein guier Schütze zu heissen: die frühe Jugend und das späte Alter. In jener Zeit will man. sich einen Namen machen und als Greis freut man sich, noch etwas Vorzügliches zu leisten, während Andere in gleichen Jahren zittern, wie Espenlaub, und kaum noch vor die Hausthüre kommen.“ Ein Fehlschuss gehörte bei ihm unter die grossen Seltenheiten. Stand Wild hinter ihm auf, so dass er sich schnell darnach umdrehen musste, so widerfuhr ihm in seinem hohen Alter leicht etwas Menschliches, da den Füssen die Festigkeit fehlte und er leicht wankte. Ebenso selten, als ein Fehlschuss, war es bei ihm, dass man ihn nach einem Hasen zweimal schiessen sah. Schon der erste Schuss streckte ihn todt nieder und zwar nicht blos, wenn er gut schussmässig war, sondern auch ausser der ge- wöhnlichen Schussweite, wenn er die breite Seite zeigte. Den grossen Vortheil, das Wild immer auf die vorderen Theile, mithin tödtlich zu treffen, verdankte er ohne Zweifel dem Umstande, dass er ohne mit fortzufahren, auf den Hasen ebenso schnell, als auf Hühner und Bekas- 18 * LM) 16 sinen schoss, was sich mancher Fabius Cunctator merken sollte. Mit herzlicher Freude und inniger Genugthuung be- richtete er aus seinem Jägerleben jeden Beweis, dass ihm das alte Handwerk noch sehr gut von Statten gehe. Ich will einzelne seiner Grossthaten erzählen, vielmehr ihn selbst erzählen lassen. Ich: erinnere mich in der Forst- und Jagdzeitung dergleichen von ihm gelesen zu haben, weiss aber nicht, da ich diese Zeitschrift nicht zur Ver- fügung habe, was vom Nachfolgenden schon veröffentlicht oder noch ungedruckt ist. Sollte sich eine Wiederholung ergeben, so wird man das gerne entschuldigen und Be- kanntes nochmals zu hören nicht verschmähen. So möge er uns denn erzählen; wir aber wollen den Worten des alten Nimrods ein aufmerksames Ohr leihen. Mögen wir uns dabei sein Bild lebendig vergegenwärtigen und der Worte Virgils gedenken, wenn wir ihn leibhaftig sprechen zu hören glauben: Sic vultus, sic ille manus, sic ora ge- rebat. 15. Sptbr. 1856: ‚„‚Ohnlängst machte ich bei einer Ge- sellschafisjagd 4 Doupleiten nach einander, und zwar 2 da- von so schnell, dass meine beiden Nebenschützen ihren ersten Schuss noch nicht abgegeben hatten, als mein zweites Huhn schon auf dem Boden lag.“ 28. Nov. 1857: „‚Zu Ende Octobers 1857 war ich zu einer grossen Jagdpartie in Oberhessen eingeladen. In 5 Tagen wurden 9 starke Böcke, 67 Hasen und 41, sage ein und vierzig, Füchse erlegt. Dabei hat mein Schaller (die von Schaller in Schweinfurt gebaute, neue Flinte) trefflich geschallt. Ich hatte bei diesem zahlreich besuchten Treibjagen einen schwierigen Stand; denn Aller Augen waren auf mich gerichtet; alle Anwesenden wollten sich überzeugen, ob der oft genannte Theoretiker auch in der Praxis etwas leiste. Aber der Examinand mit grauen Haaren bestand sein Rigorosum sehr gut; denn er suchte nichi, wie gar viele in der Gesellschaft, an dem ihm an- 277 laufenden Wilde Hals und Blatt in partibus posterioribus, sondern wenn es bei ihm knallte, so gings auch alsbald kopfüber. Selbst ein uralter Bock, der stärkste, den die dortigen Jäger seit mehreren Jahren gesehen, schlug auf 51 Gänge sein Rad, wie ein Hase. Da dieser Schuss (der Bock war bereits zweimal von meinen Nachbarn gefehlt) vor vieler Augen geschah, so machte er bedeutendes Auf- sehen, obgleich das Verdienst des Gewehres dabei viel grösser war, als jenes des Schützen.‘ „Am 5. Januar 1858 wohnte ich einem Feldtreiben am Fusse des Taunus bei. Die Kälte war fürchterlich, oder vielmehr der Wind, der auch die dichtesten Kleider wie ein Messer schneidend durchdrang, so dass man bei jeder Berührung der Flintenläufe gleichsam die Finger- spitzen an dem Eisen hängen lassen zu müssen glaubte. Dennoch konnte ich den Wunsch nicht unterdrücken, dass mir 2 Hasen zugleich anlaufen und mir Gelegenheit geben möchten, den Beweis zu liefern, dass ein hinlänglich ab- gehärteter Jäger aus dem Bayerlande, auch wenn es sehr kalt ist, seine Gelenkigkeit nicht verliert. Schon im dritten Treiben wurde mir dieser Wunsch erfüllt; denn es kamen 2 Hasen in vollem Lauf spitz auf mich zu, welche so dicht hinter einander liefen, dass ich mir anfangs Hoffnung machte, sie beide auf Einen Schuss niederstrecken zu können. Bald aber trennten sie sich und liefen nun, wie ein Paar durchgegangene Wagenpferde neben einander her. Ich beschloss daher nunmehr ein anderes Wagstück, nemlich einen ungewöhnlich schnellen Doppelschuss, weil ich darauf rechnen durfte, dass man das Misslingen eines solchen Versuches bei einer so grimmigen Kälte und steif gefrornen Fingern gern entschuldigen werde. Als mir daher die beiden Hasen nahe genug waren, schoss ich den hintersten zuerst und dann, ohne das linke Auge zu öffnen, auch den vorderen. Dieses geschah so schnell, dass, als der erste sein zweites Rad noch nicht ausgeschlagen hatte, auch schon der zweite sein erstes schlug; denn beide 278 waren auf den Kopf getroffen. Bei dieser Doupleite, die keine gewöhnliche war; denn sie wurde absichtlich mit der grössten Schnelligkeit ausgeführt, entstand auf der ganzen Schützenlinie Gemurmel des Beifalles, und als das Treiben zu Ende war, wurden dem fremden Gaste grosse Complimente gemacht. Unter andern bediente sich der ne- ben ihm stehende Fesigeber und Dirigent des etwas sonder- baren Ausdruckes: das sey die prachtvollste Douplette, die er noch jemals gesehen habe. Der grauköpfige Schütze aus fernen Landen lehnte diese Lobsprüche mit aller Beschei- denheit ab, hütete sich aber doch auch zugleich, etwas da- von merken zu lassen, dass er selbst an dem glücklichen Erfolge gezweifelt und sich als einen Spieler betrachtet hatte, der seine Baarschaft auf eine einzige Karte setzt, die ebenso gut hätte verlieren als gewinnen können.“ 30. Nov. 1858: „Theilen sie dem . . . . folgende Probe von der Rüstigkeit eines 79jährigen Graukopfes mit, von welchem die Zuschauer sich sehr überrascht fanden. Das — Kesseltreiben bei Gochsheim war bereits geschlossen und ich hatte mein Gewehr abgegeben, als plötzlich noch ein Hase aufstand. Meine Flinte war 10 —12 Schritte weit von mir entfernt, ich musste daher dem Träger, ei- nem unbeholfenem Tölpel, entgegen laufen, sie ihm von der Schulter reissen und nicht nur den Hahn spannen, sondern auch, quod bene notandum, die lederne Versiche- rungskapsel erst vom Piston wegnehmen, bevor etwas ge- schehen konnte. Dennoch aber, und obgleich schon ziem- lich weit hinausgekommen, so wie auch nur schief von hinten verwundbar, schlug Meister Lampe, vom Verhäng- niss ereilt, sein gehöriges Rad, und das zahlreiche Pupli- kum applaudirte laut, ohne jedoch den Akteur hervorrufen zu müssen; denn dieser stand noch auf der Bühne.“ 25. Januar 1859: „Trotz meines Alters hole ich den- noch einzelne Hühner aus der höchsten Luft herab, was erst vorgestern wieder geschehen ist und einen allgemeinen 279 Beifallsruf zur Folge gehabt hat. Es war dieses der letzte Schuss bei der ganzen Jagd, nachdem ich zuvor schon 7 Hasen und einen Fuchs niedergestreckt hatte, ohne einen zweiten Lauf oder einen Hund gebraucht und ohne gezielt zu haben. Das Huhn war, mit allgemeinem Tire haut und vielen Fehlschüssen ohne Erfolg salutirt, spitz auf mich zugestrichen und war, theils wegen der grossen Höhe, in welche es aufgestiegen war, theils wegen ‚der groben Schrote, die ich geladen hatte, wenig oder gar keine Hoff- nung vorhanden. Ich dachte, nicht geschossen sey auch gefehlt, und der Wurf gelang. Das Huhn im Feuer tod, nahm die Flügel an den Leib und stürzte weiter als 70 Schritte hinter mir auf den Boden, obgleich ich ihm spitz entgegen geschossen hatte. So etwas macht grossen Ef- fect, zumal wenn zuvor schon Aller Augen auf jeden Schuss gerichtet sind, den man thut.‘ 6. November 1859: „Bei dem — Kesseltreiben wurden mir’ von 61 erlegten Hasen 9 zu Theil und obgleich nur 4 davon schussmässig, die andern 5 aber. weit waren, so blieben doch alle auf dem Platze und kam mein Hund nicht von der Leine. Diese Kopfschüsse und Nüsse haben aber auch wieder lautes Bravo erregt ‘“ So viel über Diezel als Waidmann. ‚Im Leben eines geliebten Menschen pflegt dem Liebenden auch der ge- ringfügigste Zug von Interesse zu seyn. Darum will ich nicht unerwähnt lassen, dass Diezel mit manchem berühm- ten Manne die Eigenheit theilte, ein grosser Liebhaber der Katzen zu seyn. Bei seiner Uebersiedelung nach Grafen- rheinfeld war ihm sein schwarzes Kätzchen im Korbe ein zartes Anliegen und gross die Freude, als es wohlbehalten herausgenommen ward und nach dem ersten Erwachen am neuen Aufenthaltsorte Morgens in das Schlafgemach kam, auf das Bette sprang, und auf der, Decke sich deh- nend und kratzend, endlich sich quer über die Brust des alten Herrn legte, der ihrem leni ac laeto sussurro “ wohlgefällig zuhörte. Das treue Thierchen sass neben ihm, vr 280 wenn er schrieb und trat manchmal das eben geschriebene Wort, über den Brief promenirend, mit dem Pfötchen aus. Dann umfing er die verwischte Schrift mit einem Kreise und setzte bei „sigillum felinum‘“ oder scriptio felina.‘ Wenden wir uns nun zu seinem letzten Lebensjahre. Noch im Februar 1860 ging er ernstlich mit dem Gedan- ken um, eine dritte Auflage seines Werkes zu veranstalten. Das Motto derselben sollte werden: Heut will ich suchen, morgen geht’s auf’s Treiben Und übermorgen winkt der Vogelheerd. O könnt es Herbst im ganzen Jahre bleiben, Dann hätt’ ich alles, was mein Herz begehrt. Kobell’s Wildanger, von welchem er ein Prachtexem- plar durch den Verfasser zum Geschenk erhalten hatte, scheint den Gedanken dazu in ihm angeregt zu haben. Dieses vorzügliche Buch wurde ihm in der letzten Zeit, seines Lebens eine Quelle vieler Freuden. Wenn seine Stimmung eine recht trübe war, las er die ersien Seiten des Kobellschen Capitels vom Feldhuhn und er war wieder heiter, ja er konnte über diese so sehr gelungene Schil- derung der Pseudo-Diana herzlich lachen. „Auf dem Wildanger Kobells gehe ich jetzt täglich unmittelbar nach dem Essen eine Weile spazieren, aber nicht, wie es die alte Klosterregel vorschreibt: post coenam stabis aut pas- sus mille meabis; denn ich stehe dabei nicht vom Faul- bette auf. Kobell hat mir durch seinen herrlichen Humor und die gutmüthige Ironie, mit welcher er fremde Schwä- chen bespricht, ohne jemals zu verletzen, schon viel Ver- gnügen bereitet. Es ist doch ein köstlicher Genuss, Je- manden von der Jagd sprechen zu hören, der nicht blos Jäger, sondern auch in der gelehrten Welt und mit den Classikern alter und neuer Zeit vertraut ist. Kobell be- sitzt diesen Vorzug in hohem Grade; auch Wildungen und Louis Ziegler besassen ihn; bei sehr vielen andern Autoren dieses Fachs vermisst man die so schätzenswerthe Bele- 281 lesenheit, wodurch der Vortrag so sehr an Reiz und Man- nigfaltigkeit gewinnt. Kobell ist ganz Weidmann; er scherzt gern und lässt seinem heitern Humor die Zügel; aber seine Ironie ist harmlos und unschuldig, wie es die rechte Ironie seyn muss.“ Wie thatkräftig sich der im 81. Jahre stehende Mann noch fühlte beweist auch der Umstand, dass er mich im Februar 1860 bat, ihm zur Erlangung eines Jagdhundes behülflich seyn zu wollen. ‚Jung oder alt, schön oder hässlich, grün oder blau, Raubzeug würgend oder nicht, Hasen apporlirend oder nicht: über das Alles gehe ich weg, wenn es seyn muss; aber hoch und flüchtig suchen, gut finden, auf dem Hühnergeläufe vorsichtig nachschlei- chen und fest vorstehen: das ist Alles, was ich verlange, und quetschen darf er nicht.‘ Im Spätjahre 1859 befiel ihn ein sehr heftiger Ka- tarrh; ein bösartiger Husten erschütterte ihm die Brust und raubte ihm die nächtliche Ruhe, so dass er in seinen Kräften sehr zurückkam. In dieser Zeit sprach er unge- wöhnlich oft und viel vom Tode, von seinen Wünschen bezüglich der letzten Stunden und von den letzten Trö- stungen der Religion. „Ich habe mein Gutes empfangen und murre nicht. Mein Ziel ist schon längst erreicht und ich kann abgehen, wie der Moor im Fiesco: Der Moor hat seine Schuldigkeit gethan; der Moor kann gehen.“ — Am Weihnachtsfeste 1859 schrieb er die beiden Lieder auf, die am Hause bei Wegtragung seiner Leiche und am Grabe gesungen werden sollten, Lieblingslieder seines seeligen Vaters, das eine Klopstocks herrliches Lied: Auferstehn, ja auferstehn wirst du etc. Lebhaft beschäftigte ihn der Wunsch, es möchte möglich seyn, dass ich ihm in den letzten Stunden tröstend und beruhigend, ihm dem Ster- benden als Geistlicher, wie als Freund gleich werth, zur Seite stehen möchte. Du theure edle Seele! Ein weiterer sehnlicher Wunsch war, es möchte ihm kein längeres Krankenlager und ein sanfter Tod beschieden seyn. 282 „Gebe Gott, dass in den letzten Stunden Mein verwelkter Körper ohne Wunden, Dass mein Tod von Schmerz und Qualen frei Gleichsam nur ein Bild des Schlummers sey.“ Am 7. März 1860 erfolgte im Blüthenalter von 36 Jahren der Tod seiner an den Revierförster August Völker in Binsfeld sehr glücklich verheiratheien Tochter Marie. Schwer beugte ihn dieser herbe Verlust und immer düste- rer wurde seine Stimmung.,, Bald hören Sie von mir die in- haltschweren, bedeutungsvollen Worte, welche die römischen Gladiatoren bei dem Eintritte in den Circus dem Kaiser zurufen mussten: Moriturus te salutat. Die Zeit meines Scheidens ist nah; nah der Sturm, der meine Blätter he- rabwehen wird‘ (Ossian).. Und doch, als der Frühling die Bäume wieder belaubte, als die schöne Zeit wieder ge- kommen war, von welcher er so gerne, freudig ausbre- chend, rühmte: Omnia nunc rident, nunc felicissimus annus Indocilique loquax gutture vernat avis, da erholten sich noch einmal die angegriffenen Respira- tions-Organe. Bald war der Husten nicht mehr Besorg- niss erregend, die Augen wieder wacker, und wenn auch Schlaf- und Esslust noch mangelte, es ging doch noch einmal aufwärts. Er freute sich dessen innig und wenn Vieles zu wünschen übrig blieb, so erkannte er doch und genoss mit herzlichem Danke, was ihm noch blieb. Denn „multa petentibus desunt multa. Bene est, cui Deus ob- tulit parca, quod satis est, manu.‘‘ Am meisten klagte er über die Unterthanen, es ergehe ihm mit den seinigen wie der Königin Victoria mit den ihrigen in Indien: sie wollten nimmer treu bleiben und fingen an, bei jeder Ge- legenheit zu wanken. Gleichwohl, als der Jagdkalender mahnte: „Reminiscere! auf Schnepfen suchen geh!“ da zogs ihn bereits hinaus mit unwiderstehlicher Gewalt. Dem Quartiermeisier des Freundes Hain schnell noch die Be- 283 merkung hinwerfend, dass er schon lange marschfertig sey, eilte er fort zum Hochgenuss der Schnepfenjagd. Im Juni fühlte er sich so kräftig, dass er mehrfache Reiseprojekte machte. Dass sie nicht zur Ausführung ka- men, daran war nur die Rücksicht auf sein vorgeschritte- nes Alter Schuld, in welchem es ihm am eigenen Heerd, in einer jeden seiner Wünsche und Bedürfnisse promtest berücksichtigenden Umgebung am wohlsten und sein alter Leib am besten versorgt war. Er sprach dies launig in einer Parodie auf das Lied des alten Mannes in. der Arche aus: „Im Wirthshaus sind die Decken leicht, Die Kissen schlecht, die Wände feucht; Auch fehlt’s an Flöhn und Wänzen nicht, Wo jeder mich am ärgsten sticht. Drum möchte gera ich alter Mann Ein Nest für mich alleine han; Wär auch das Nestchen noch so klein, Der Vogel findet Platz darein.“ Sobald nur wieder das körperliche Uebelbefinden von seiner, man möchte sagen, unverwüstlichen Natur besiegt war, quoll aus seinem klaren Geiste, wie aus sprudelnder Quelle der frische Waldbach, geisivoller Scherz und köst- licher Humor in alter Weise heraus. Der geringfügigsten Sache wuste er nach seiner poetischen, durch das Alter ungetrübten Ader eine anzieheunde Seite abzugewinnen, So war die zweite Hälfte des August vorübergegangen. Mit völlig ungeschwächten Sinnen und staunenswerther Rüstigkeit stand der edle Greis auf der Höhe des Alters, vor Vielen wie ein Wunder. Auf einer Hühnerjagd scheint er sich allzusehr erhitzt und darnach verkältet zu haben. Denn als er nach Hause gekommen war, öffnete er wider Gewohnheit die Fenster und trank 7—8 Schoppen Wasser, seinen Durst zu stillen. Den Rest des Nachmittags ver- brachte er noch in einem Gesellschaftsgarten in Anhörung 284 musikalischer Vorträge. Andern Tages fühlte er sich un- wohl, legte sich jedoch nicht zu Beite. Aın 23. August Morgens 6 Uhr trat eine Ohnmacht ein, so dass er wieder zu Bette gehen musste. Znvor aber ordnete er noch seine Verlassenschaftspapiere, schrieb noch Einiges und verlangte das heilige Abendmahl, welches er mit glaubens- voller Andacht empfing. Eine Erleichterung, bekannte er in der Beichte, sei es für ihn, dass er Niemand wissent- lich beleidigt habe. Wenige Stunden darnach verschied er unerwartet schnell bei vollem Bewusstseyn Mittags 41!/a Uhr in einem Alter von 80 Jahren, 8 Monaten und 15 Tagen. Er hat als Mann gelebt und ist als Mann von hinnen gegangen, ohne eine Abnahme seiner geistigen Kräfte, ohne die Gebrechen des Alters empfunden zu ha- ben. Wie ist ihm doch sein Wunsch nach einem sanften Ende ohne ein eigentliches Krankenlager so liebreich er- füllt worden! Seine Beerdigung fand hei sehr zahlreicher Leichenbegleitung am Sonntag den 26. August Nachmit- tags, an demselben Tage statt, der längst vorher zur Ein- weihung des neuen Kirchhofes zu Schwebheim bestimmt war und er ist somit der Erstling auf dem neuen Gottes- acker geworden. Friede sey um diesen Grabstein her! Sanfter Friede Gottes! Diezel war geboren zu Irmelshausen im Grabfelde den 8. December 1779. Seine Aeltern waren Goitlieb Diezel, Pfarrer daselbst, und Louisa, eine geborne von Bibra. Auf den Schulen zu Schleusingen und Coburg, dann auf den Universitäten Jena und Leipzig gebildet, wurde er Lehrer der neueren Sprachen auf dem Forstinstitute zu Dreissigacker, 1810 Secretär bei dem Forstiamte Würz- burg, 1813 Revierförster zu Röthlein, woselbst er sich verehelichte, 1826 Revierförster zu Kleinwallstadt bei Aschaffenburg. 1853 pensionirt, verliess er im März 1858. seinen langjährigen Aufenthalt und zog nach Grafenrhein- 285 feld, von da aber noch im September desselben Jahres nach Schwebheim. Diese Gegend hatte er schon von Röthlein aus liebgewonnen; unter Protestanten wollte er den Rest seines Lebens hinbringen, unter Protestanten begraben seyn. Von A Kindern, sämmtlich Töchtern, überlebten ihn 2 und 7 Enkel erheiterten den Abend seines Lebens. Zum Schlusse mag uns der Entschlafene noch Einiges selbst erzählen. Es ist genommen aus ‚vitae meae quan- quam longaevae descriptio tamen brevis‘‘, welche er in sei- nem 73. Jahre fertigte; „Jam a juvenlute mea tria praecipue amplexus sum amore, litteras, venationem, musicam. Irmelhusae, pago prope urbem Meinungen sito, natus patrem habui parochum evangelicae confessionis, virum insignis eloquentiae. A praeceptore, candidato theologiae, cui non contigerat, adire Corinthum, instructus, vae mihi! nec grammaticam latinam nec artem poöticam, cujus deliciae omnibus aliis praeferen- dae mihi videbandur, ita edocebar, ut bene suaviloquos possem contexere versus. Relictis patiriis laribus primum adii scholam Schleusingensem, sub rectore celeberrimo J. Walchio florentem. Jbi satis diligenter ad studia incum- _ bens neque ullis nugis distractus, inter primos .discipulos locum tenui. Vix autem in gymnasium Casimirianum Co- burgi, aula principis commendatum, transgressus jam in variis allotriis saepius versabar. Novi saeculi noni decimi introitum in carcere universitatis Lipsiensis celebravi, ubi propter certamen singulare detinebar. Litteris autem com- mendatitiis a Friederico, duce Hilpershusano, pro insigni, qua mihi addictus erat, benevolentia ad electorem Saxo- niae datis paulo post liberaius et a commilitonibus maximo cum gaudio et applausu receptus sum. Per bienium deinde Hauboldi, Plattneri aliorumque professorum perillustrium scholas tanta assiduitate frequentavi, ut in Saxonia ne unum quidem leporem vel capreolum venando occiderem, non in diem, sed in studiis vivens. In patriam reversus, quum plures de re venatoria dissertationes a viris rei pe- 286 ritis non sine laude receptas edidissem, a clarissimo scriptore Henrico Cotta ad scholanm suam saltuariam voca- tus sum, ut juvenes ibi congregatos linguis recentioribus et stilo curiae, si dicere fas est, pariterque in arte gladi- atoria instruendos susciperem. Triennio suavissime ibi per- acto ad examen solenne et rigorosum in urbe Herbipolensi a me subeundum profectus sum, ubi inter LXII candidatos primum locum occupavi, quod quidem examen tali successu absolvi, ut post paucos menses jam a regimine Archiduecis Ferdinandi secretarii munere rei saltuariae me ornatum vi- derem. Sed hujusmodi vitae id est sedendi rationem ego ferre non potui. Medicorum peritissimorum complures unanimiter declaravere, sine maximo sanitatis detrimento diutius ıne in urbe manere non posse. Hanc ob causam obtulerunt mihi munus forestarii sive inspectoris silvarum Roedleinensium, prope ripas Moeni silarum. Tredecim annis ibi peractis in locum domicilii mei praesentis (Kleinwallstadt) me trans- miserunt. — — — — — Plus decem, ni fallor, diplomota a diversis Germaniae societatibus ad me pervenere, nec dubito, quin filiae meae tam egregia aestimationis publicae documenta, lapidum instar pretiosorum, in perpetuam patris dilecii memoriam sint conservaturae. Multis scriptoribus felicior nunquam odio ac maligna atrocitate judicis critici laesus sum. Satis vixi! Canescunt capilli,- vires deficiunt, pedes haesitant, ipsaeque manus, has lineas exarantes, mox erunt tremulae. Non de arte venandi in posterum loquar, sed de arte moriendi.‘‘ Sit terra tibi levis! Sommersdorf, den 9. September 1861. Johannes Jäckel, Pfarrer. AR: ERIIR Y ng DLR au Pd 2 ern NE x Mia AUT N N ART h Pe er k Ar - N j 2 Ra, a he 2 en er 7 eh la a, Bar 2 Bi “* "ii | „* „® IKK EKEEEN ABER RS a Ey‘ sn \ . 'r ns u a „” . Na a a. a8 eu” un Aa iR RR Pi Air s a “. sau KHK nen 08 CL aarıama an aan E REN DER BE Au N ® a ® * Ye ® „* ns a s n. Ey . je % su” ara am Ey uw R. „arm .. Ko Ro Er 2 a% “ a 1. 2 E a u uE% EN er E 4 rw zw Fr A ı | am ı LREZEARUURM ana ao . a4 a ea RR Ra“ aaa mn KRERRRERaR ES SDaaaa ie u | ABER KA a az a 3 38 | aa mg anna DRRKERRN URL LEG A sun. DAR ERREN MR ELLE EL ES ETESZ EN ER E: ur ar u; an: ag aa au ara ns 2a ar KERNE IRARKS RL UL RR RD U BE REAL AR LU KL U D aa Eh? GREAT VAR RAN KARO N | TE NARBE RE HR | $ u u ee Er mE BE Be BE Gr zn wur wu We wer we: F;