2 NEED se de er Found ‚74 0 WHITNEY LIBRARY, HARVARD UNIVERSITY. DHEGIET OE Je DEIWERETN ES, Sturgis Hooper Professor IN THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZO0LOGY DANSFERNEN" TO GEOLOGICAL SCIENCES LIBRARY BONS U BEN Be u aturwissenschattlicheı t Chemnitz. : Die mit f Kosechaden Karten und Schriften sind in Vertrieb bei Pa ul Eines hier, alle übrigen bei der Simon DEU IRE "schen aba ENDE gr ‚HB. Rs m hier erschienen. (m Lieferung 1. 2 Te » 4. IE » 6. » 7 % 8. » 2 3:10: 2.:@41%, » 12. » 13. 14, >10, » 16. 21.2177, » 18. » 19. für das einzelne Blatt nebst 1 Heft Erläuterungen .. . 2 Mark ' Blatt Zorge!), Benneckenstein!), Hasselfelde), Eiich), Nord- Gr.-Hemmersdorf, * Saarlouis, »Henswönlen: *Friedrichs- Im Maassstabe von 1: 25000. » ‚Doppelblatt der mit obigem + bez. Lieferungen 3 » Rap ER übrigen Lieferungen EIER 4 > 3 hausen), Stolbere “eu... nd Buttstedt, Eekartsberga, Rosla, Apolda, Magdala, Jena!) Worbis, Bleicherode, Hayn, Ndr.-Orsehla, Gr.-Keula, Immentode a Sömmerda, Cölleda, Stotternheim, Neumark, ae % Weimar nee ee ae N Gröbzig, Zorbig, Petersberg... 052 2 Pe Ittersdorf, *Bouss, *Saarbrücken, *Dudweiler, Lauter- bach, Emmersweiler, Hanweiler (darunter 3 * Doppel- hatte ae RUE RR N thal, * Neunkirchen (darunter 4 * Doppelblätter) . Waldkappel, Eschwege, Sontra, Netra, Hönebach Gerstungen RE RN SE Heringen, Kelbra (nebst Blatt mit 2 Profilen er nie, Kyffhäusergebirge sowie einem geogn. Kärtchen im Anhange), Sangerhausen, Sondershausen, Franken- hausen, Artern, Greussen, Kindelbrück, Schillingstedt Wincheringen, Saarburg, Beuren, Freudenburg, ‚Perl Merzig . “ [) . - al 5 PYARe:N } [} . . ..'® 2 Due Linum, Oremmen, ‚Nauen, Marwitz, Markau, ‚Rohrbeck E17 Naumburg, Stössen, Camburg, Osterfeld, ih, ” Eisenberg: a. ars se ee ee Langenberg, Grossenstein, Gera, Ronneburg . 2 Oranienburg, Me ‚Spandow BEER er wo baden, Hochheim‘ FE ENTER TE ARE Harzgerode, Pansfelde, Leimbach, RR a ; Mansfeld . . . . RE OR u RR Gerbstedt, Cönhern; Eisleben, Wettin . Be ” Riestedt, Schraplau, Teutschenthal, Ziegelroda, Quer- furt, Schafstädt, Wiehe, Bibra, Freiburg Ta A; ® Zweite Ausgabe, 3 BORN ndlungen der Königlich Preussischen veologischen Landesanstalt. Neue Folge. Heft 2. wann BERLIN. Im Vertrieb bei der Simon Schropp’schen Hof-Landkartenhandlung, (J. H. Neumann.) 1893, * Bi h ER [2 ER u 5 Ne v j . er ir) oe fm BR lei b Dh \ e j TE} Beiträge zur fossilen Flora, V. Die Sigillarien der preussischen Steinkohlen- und Rothliegenden- Gebiete, II. Die Gruppe der Subsigillarien BE. Weiss, Dr. phil., Professor, weil. Docenten an der Kgl. Bergakademie und Kgl. Landesgeologe. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers vollendet von = T.Sterzel, Dr. phil., Oberlehrer, Custos der Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Stadt Chemnitz. Mit 13 Textfiguren und einem Atlas mit 28 Tafeln. Herausgegeben von der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt. IANNANANAINIAIIAIIIIANANIININIIIINIIITNIIInnnNDG BERLIN. Im Vertrieb der Simon Schropp’schen Hof- Landkartenhandlung. (J. H. Neumann.) 1893. Ben ru 2 Er ee 2: Zul 5 1 Ir . - ’ ? [3 KORCHE ın KENT ER Wr eV wi En +, r x 4 4 geil dasy) Kur - » 4 4 rin sale Inh .% zn " F , , y gi: u... a yon nnhatftn, 8017 { “ FT i1Gr7 { „u Tre Hi) | WIDANKAI Ei RE Se 6 HIRTEN MB lelkıa nd si sarnrafir« dnim ah Bft } J ee h N tirasırkl I BED Sl LEN. ia > GER. IT] $ ER A Furl ’ R De ER) ER TRg 27 “a m nA. mar Dial aaa f y rare BRAB 143 54 Hr I lihrasdehund. salontshine ur ip 4 2 Ri" alte ak, REDeT, adortıB : Gheaaäh , Di fi FA Pen. 1 R «bs Y a, I% “ u DZ Zu P Ä _)- ER AV) i 3 au & B “ Fi R (En; j L 2 Be u a Br ; u 7 [5 ir an 5 nd & 1 Ad Inhaltsverzeichniss. Seite DET Se a TS ao ea Lahr ae ee < Mlvemeinesäuberesisillariene cur a ee 1 Diagnose . . . 1 Umfang der ns und Abguenzänke derselben von verwändien Phanzen formen . 3 Anatomische Seractur, ran ud Srellune, im N ab flänzeniysterh 6 NE ee 4 Ö) 1 Blattstellung en ee, Gestalt des Polsters nad da Bisktnarbe BE A EV TEE Due Innenseite der Kohlenrinde en a Er isenthumlichkeiten der Oberllächer 7. 2.0. „nem... 00... 0088 Nehrenmalesansdens#Stämmense um a ee Nerzweinuns ee ee ee. 40 Vorkommen und Alter. Parallelisirung der Steinkohlengebiete Preussens undederzanstossenden#landerr mr sm U RE IRRE TE] Subsigillariae. Diagnose . . . ee I. Bothrodendron-Typus ae Boeldendkon. a 1. Sigillaria (Bothrodendron) punctata Lisor. et Hurr. sp. . . .. 45 2. Sigillaria (Bothrodendron) punctiformis Weıss (n. SP.). . » ... 46 3. Sigillaria (Bothrodendron) pustulata Weiss (n. SP.) » » . 2.0.47 4 . Sigillaria (Bothrodendron) semicircularıs-Weıss (n. Sp.) . » .» . 48 5. Sigillaria (Bothrodendron) minutifolia BouLavr SP. » .» 2 .2...49 Var. rotundata et attenuata Weiss . . ee 6. Sigillaria (Bothrodendron) lepidodendroides We a > im > UNS) 7. Sigillaria (Bothrodendron) parvifolia Weiss (n. P.) . 2.2.2.5 S. Sigillaria (Bothrodendron) sparsifoha Weiss (n. pP.) ». » » 2.5 9. Sigillaria (Bothrodendron) Kidstoni Weiss (n. SP.) . » .» 2.0.56 10. Sigillaria (Bothrodendron) Wükianum Kınsron ex parte . 97 11. Sigillaria? (Ulodendron) subdiscophora Weıss et STERZEL in “ns 58 vI Inhaltsverzeichniss. Seite Anhang: Cyclostigma Haucuron (C. kiltorkense HezXk) . . » .» 2.2... 60 Pinakodendron Weıss (n. gen.) en 0 ll 1. Pinakodendron musivum Weıss (n. sp.). . - 2. ser zel 3. Pinakodendron Ohmannı Weiss (n. Sp). ... 000 ne Lepidodendron Wedekindi Weiss (n. SP.) . . . 2. 2. mezz6s Stgmaria ef. Eveni Lesquureux . 2 20. Il. Typus der Sigillaria camptotaenia Woop (Subgenus: Asolanus Woon) 65 12. Sıqgillaria camptotaenia Woon . 22 ee Ill. Verschiedene leioderme Typen. 2 2.0 22 13. Sigillaria biangula Weiss. . . . 21 14. Sigillaria reticulata LesQuErEUx var. el Wie 2 A 15. Sigillaria Danzıana Gemimz . 2 u. nn 16. Sigllarıa glabra Weiss (n. sp) . ..2 2.00... 2 West 17. Sigillario) palatına Weiss ın..sp.) . . .. rn se 18. Sigillaria halensis Weiss (n. sp.) . » 0020 0 IV. Typus der Sigillaria mutans Weiss (n. SP.) . ». 2 2 22 en. 84 Rechtfertigung dieser Speziesbezeichnung . . ». 2 2 2 2.2... 84 Diagnose der Sigillaria mutans Weis . . . ar TER Uebersieht über die Formenreihe der Sigillaria te Were 4230 A. Leioderme Formen . . „=... u. = 1 ae) a) Formen vom Typus der Sigillaria denudata Görrerr . 92 19. Sigillaria mutans Weıss, forma denudata Görrer p. . . .. 3% B. Var. carboniea Styrzeu 0.2 202% ee 3 20. Sigillaria mutans, forma rectestriata Weiss (n. sp. et N). 2 21. Sigillaria mutans Weiss, forma subrectestriata Weiss et STERZEL re :..096 22. Sigillaria mutans Weiss, forma epulvinata StErzEL (n. sp. et f. | 23. Sigillaria mutans, forma subeurvistriata Weiss (n. sp. etf). . . 9 b) Formen vom Typus der Sigillaria spinulosa Germar . 100 24. Sigillaria mutans, forma undulata Weiss (n. sp. et ff). . . . . 100 25. Sigillaria mutans, forma latareolata Srerzeu (n. sp. etf) . . . 102 26. Sigillaria mutans Weiss, forma subspinulosa Weiss et STERzEL (meispsret To)e un nn 5 5 Ne 27. Sigillaria mutans Weiss, forma te Chan Ba : 106 23. Sigillaria mutans Weiss, fürn Wettinensis-spinulosa Weiss et Ser RZEL (nEpereleb) ee ae = SON) SURRRE 108 29. Sigillaria mutans Weiss, forma ee a, (n.sp. et) 110 30. Sigillaria mutans Weiss, forma pseudo-rhomboidea Weiss et Sterzer, GER RE Oh EHEN en 31. Sigillaria mutans, forma radıcans ae (n. sp. et L Ye 114 32. Sigillaria mutans Weiss, forma laciniata Weiss et Srerzeu (n. sp. etf. ) 116 41. 42. 43. Inhaltsverzeichniss. w B. Subleioderme oder subceancellate Formen. ce) Formen vom Typus der Sigillaria rhomboidea BronGnIart Sigillaria mutans Weiss, forma rhomboidea Broxsnıart sp. . 5 Sigillaria mutans Weiss, forma subrhomboidea Wriss et SrerzEL (n. sp. et f.) . Sigillaria mutans, forma N Blörleen wı ISS er ann (n. sp. Net ) - C. Cancellate Formen ER, Sr as d) Formen vom Typus der Sigillaria Wettinensis Weiss . Sigillaria mutans, forma Wettinensis Weiss . a) Var. depressa STERZEL . b) Var. convexa STERZEL . . Sigillaria mutans Weıss, forma ee Weiss etSterzeu (n. sp. et f.) . Sigillaria mutans, forma Gemaclee ones @ sp. en f. ) e) Formen vom Typus der Sigillaria Brardi BroxGsIart . Sigillaria mutans Weiss, forma urceolata Wiss et Sterzeu (n. sp. etf.). . Sigillaria mutans Weıss, forma Brardi BronGnIaRt Sp. a) Var. typica STERZEL b) Var. Ottonis GörreErt sp. 6 Dee c) Var. Catenaria (STERNBERG gen.) er : d) Var. sublaevis STERZEL e) Var. puncticulata STERZEL f) Var. Ottendorfensis STERZEL . g) Var. Germari-varians STERZEL . h) Var subcancellata Weıss et STERZEL . f) Formen vom Typus der Sigillaria Menardi Bronsnsuarr . Sigillaria mutans Weiss, forma Menardi Broncnarr sp. . a) Var. Cisti StEerzeL . i b) Var. sub-Brardi STERZEL . ce) Var. Autunensis StERZEL . d) Var. varıans STERZEL e) Var. varıans STERZEL f) Desgl. (?) 2 SR g) Var. subquadrata Weiss . h) Var. Alsenziensis SteRrzEL i) Var. minima STERZEL k) Var. approximata STERZEL Sigillaria mutans, forma favulina Weiss (n. sp. et f.). Sigillaria mutans, forma Heeri Srerzeu (n. sp. et f.) Eine Mittelform zwischen Leiodermarien, Cancellaten und Favularien 44. Sigillaria ambigua Weiss et SrerzEL (n. Sp.) . VIII Inhaltsverzeichniss. VI. Typus der Sigillaria Defrancei Broxcnsarr 45. Sigillaria Fritschü Weiss (n. sp.) . 46. Sigillaria Defrancei BRoNGNIART 47. Sigillaria Defrancei Broncnıart, Formal sarana Ne (os £ y ß. Var. subsarana Weiss et STERzEL . > 48. Sigillaria Defrancei Bronenıart, forma Haasii Weiss (n. f.) 49. Sigillaria Defrancei Broneniarr, forma guwinguangula Weıss et STERZEL (n. f.) 50. Sigillaria Defrancei Brände ram Brarätforme Ware e STERZEL (n. f.) 4 51. Sigillaria Defrancei, forma Gen pentn Grin’ Eier 3. Var. pseudo-quadrangulata STERZEL 52. Sigillaria cf. Defrancei BronGnIArT 53. Sigillaria oculifera Weiss (n. sp.) .. 54. Sigillaria ichthyolepis STERNBERG SP. 55. Sigillaria ichthyolepis STERNBERG SP., Be, RR Wer et STERZEL (n. f.) 56. Sigillaria ichthyolepis er Sp. , N Konbals Weiss 2 STERZEL (n. f.) : 57. Sigillaria Eilerti Weiss 2 ß 58. Sigillaria Me. Murtriei Kınston, forme ongake en a : ) 59. Sigillaria Me. Murtriei Kınsron, forma lata Sterzeu (n. f.). 60. Sigillaria Mc. Murtriei Kınsron, forma ocukformis Weıss et StERZEL (m) Y 61. Sigillaria Me. naeh Kibhoht Fo ebonard Were et Semi @. f.) : 3 62. Sigillaria_ cf. Moureti Feitken VII. Typus der Sigillaria ornata Broncsıarr et ScHimrer 63. Sigillaria Beneckeana Weıss (n. sp.) . 64. Sigillaria decorata Weiss (n. Sp.) .. 69. Sigillaria subornata Weıss (n. sp.) Litteratur über Subsigillarien Register . Druckfehler Seite 174 175 176 176. 178 178 180 183 184 185 136 186 190 192 194 195 196 198 199 201 202 205 205 207 209 21l 2477 259 Vorwort. Es war meinem hochverehrten Freunde WEISS nicht vergönnt, sein Sigillarienwerk, an dem er in dem letzten Decennium seines Lebens mit hingebendem Fleisse arbeitete, zu vollenden. Als ihn der Tod am 4. Juli 1890 von seiner erfolgreichen Thätigkeit abrief und zugleich von seinen schmerzlichen Leiden erlöste, war der prächtige Atlas in der Auflage fertig gedruckt, von dem Texte jedoch nur ein Theil bearbeitet. Glücklicherweise hatte aber WEISS seine Beobachtungen an den abgebildeten Exemplaren niedergeschrieben und so für die Fertigstellung des Werkes sehr werthvolle Unterlagen hinterlassen. Ein letzter Wunsch des Dahingeschiedenen war es nun, dass ich die Vollendung seines Werkes übernehmen möchte, und es erging im September 1891 seitens der Direktion der Königlich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie an mich die Anfrage, ob ich mich dieser Arbeit unterziehen wolle. So ehrenvoll das von Weiss und der geologischen Landes- anstalt in mich gesetzte Vertrauen auch war, so sehr ich mich ausserdem verpflichtet fühlte, den letzten Willen des Dahinge- schiedenen zu erfüllen und so grosses Interesse ich an dem zu bearbeitenden Materiale hatte, so standen doch einer sofortigen Annahme des Auftrages meinerseits schwerwiegende Bedenken entgegen. Ist es doch zunächst stets eine schwierige Aufgabe, eine von einem Autor begonnene Arbeit getreulich in seinem Sinne weiterzuführen, zumal wenn dabei trotz aller überkommener X Vorwort. werthvoller Unterlagen sich noch wesentliche Entscheidungen in der Auffassung und Gruppirung des Materials nothwendig machen. Sodann war im Interesse der Paläophytologie überhaupt, sowie für die Fortsetzung der paläophytologischen Arbeiten der Preussi- schen geologischen Landesanstalt insbesondere, zu wünschen, dass die Arbeit möglichst bald publicirt werde. Dieser Nothwendigkeit gegenüber sah ich mir aber die Hände gebunden durch meine amtliche, sehr arbeitsvolle Stellung und durch bereits übernom- mene anderweite wissenschaftliche Untersuchungen, die eine baldige Erledigung erheischten. Trotz aller dieser Bedenken hielt ich es jedoch schliesslich nach reiflicher Ueberlegung und namentlich in Hinblick auf den von WEISS ausgesprochenen Wunsch für angezeigt, mich nach wiederholtem Ansuchen der Direction der geologischen Landes- anstalt der Arbeit zu unterziehen und die Vollendung des vor- liegenden Werkes definitiv zuzusagen. Das geschah am 16. Mai 1892 unter der Bedingung, dass mir dafür mindestens ein Jahr Friste gewährt werde, und heute, am 15. Juni 1893, gelangte ich dahin, das Manuscript, nach bestem Wissen und Gewissen druck- fertig gestellt in die Hände der Direction der geologiechzz Landes- anstalt niederzulegen. Herrn Geheimen Oberbergrath HAUCHECORNE gebührt hoher Dank für seine Fürsorge um Vollendung des Werkes. — Herr Dr. H. Poronık hatte die Güte, mir freundliche Beihülfe zu leisten bei Durchsicht der Weıss’schen Originale, mir manchen freundlichen Wink zu ertheilen und die Beaufsichtigung der Drucklegung zu über- nehmen. Hierfür spreche ich auch ihm den besten Dank aus. Es bleibt mir nun noch übrig, hier spezieller anzugeben, was mir für die Vollendung des Werkes zu thun übrig blieb. Der prachtvolle Atlas mit XXVIII Tafeln lag, wie gesagt, fertig vor, und ein Vergleich der Abbildungen mit den Originalen ergab, dass erstere derart meisterhaft ausgeführt sind, dass sie die letzteren zu ersetzen vermögen. Dadurch wurde natürlich die weitere Bearbeitung des Materials ausserordentlich erleichert. Ueber die Herstellung der Tafeln durch eine Combination von Photographie und Handzeichnung, sowie über die hierbei theil- EEE 3 ae A Urn u Vorwort. XI weise verwendeten Wachsabgüsse (von Hohldrücken) hat Weiss bereits in seiner ersten Sigillarienarbeit (»Die Gruppe der Favu- larien, 1887, S. 2 fi.«) das Nöthige mitgetheilt. Für die Tafeln I—-VII u. XXVIII lagen auch die Tafelerklä- rungen vor. — Das druckfertige Manuscript umfasste die Seiten 1—88 des Werkes. Mit dem ersten Satze der Diagnose der Sigillaria mutans brach das Manuscript ab. Für die Vollendung der Arbeit fanden sich in dem Weıss- schen Nachlasse folgende Unterlagen: 1) ein Verzeichniss der Abbildungen mit Angabe des Zeichners der betreffenden Belegstücke und des Fundortes der letzteren, sowie theilweise mit Einzeichnung der Namen der betreffenden Formen. Insbesondere für die Figuren der Tafeln IX— XXIV waren die Benennungen unvollständig, fehlten ganz oder bestanden nur in augenscheinlich vorläufigen Bleistiftnotizen. 2) ein Verzeichniss der publicirten Sigillarien- Artnamen. 3) ein Verzeichniss der Reihenfolge der Exemplare der S:- gillaria spinulosa — Brardi von Weettin. 4) ein noch unvollständiges Verzeichniss der Litteratur über Subsigillarien. 5) Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Exemplare (mit Ausnahme derjenigen zu Fig. 44, 75, 81, 82, 84, 108, 110 und 112), abgetheilt in folgende Hauptgruppen: I. Bothrodendron- Typus. II. Typus der Sigillaria camptotaenia Woop. III. Ver- schiedene leioderme Typen. IV. Typus der Sigillaria mutans Weıss. V. Typus der Sigillaria Defrancei und ornata BRONGNIART. (Ich bin hiervon nur insoweit abgewichen, als ich die zwei Typen der 5: Gruppe trennte [V. Typus der Sigillaria Defrancei und VI. Typus der Sigsllaria ornata]| und als besonderen Typus [V. Gruppe] eine Mittelform zwischen Leiodermarien, Cancellaten und Favularien einschob). Die Beschreibungen enthielten grösstentheils auch die Art- - namen, jedoch nicht allenthalben übereinstimmend mit den Ein- tragungen in das sub 1 erwähnte Verzeichniss, und es blieb in einigen Fällen fraglich, welches davon die zuletzt angenommene Benennung sei. -— XII Vorwort. Es waren demnach noch folgende Arbeiten nothwendig: 1) Die Ergänzung des Litteraturverzeichnisses. 2) Die Tafelerklärungen für Tafel IX—XXVII 3) Die Bearbeitung der Formen No. 9— 11 (S.56 bis 60) in dem im übrigen fertigen Manuscripttheile. 4) Die Bearbeitung der Seiten 88 bis 255 des Werkes und zwar a) die allgemeinen Charakteristiken der Gruppe IV (zum Theil), V und VI. b) Die Diagnosen für die Formen 9—11 und 19—65. c) Die Bestimmung der Reihenfolge der Formen nach Maassgabe ihrer grösseren oder geringeren Verwandt- schaft. (Mit Ausnahme eines Theiles der mutans- Reihe.) d) Die Einschaltung bereits beschriebener Arten. e) Theilweise die definitive Benennung der Formen und die consequenterweise z. Th. nothwendige Trennung derselben in weitere Formen oder Varietäten. Was die beigeschriebenen Autorennamen anbelangt, so ist allen Arten, deren Benennungen von Weıss herrühren, der Name Weıss beigefügt worden, wenn auch die Diagnosen von mir ent- worfen wurden. — Zu den Benennungen der Formen, bei denen Name und Diagnose von mir sind, setzte ich WEISS et STERZEL, wenn von Weiss die Beschreibung des Originals vorlag. — Nur bei neu benannten Formen oder Varietäten, die von WEıss nicht als solche gekennzeichnet oder beschrieben wurden, steht aus- schliesslich mein Name. Ich habe mich bemüht, die Weiterbearbeitung auf Grund ein- gehendster Vergleiche möglichst im Weıss’schen Sinne weiter durchzuführen. Die von mir neu unterschiedenen Formen und Varietäten sind solche, die auch WEıss bei Fortsetzung der Arbeit consequenter Weise hätte einfügen müssen. Aus dem nachgelassenen Manuscripttheile (vergl. namentlich S. 13 und 85), wie auch aus früheren Weıss’schen Publicationen ging hervor, dass es ihm in erster Linie darauf ankam, die Vorwort. XIII Sigillarienreste bis ins Einzelnste zu studiren, die beobachteten Abänderungen gewissenhaft zu unterscheiden und zu charakteri- siren und sie dann, so gut es geht, zu gruppiren und dabei lieber eine Form mehr zu unterscheiden, als Heterogenes willkürlich zu vereinigen. Er hielt mit Recht eine derartige Bearbeitung des Materials sowohl für die botanische, wie auch ganz besonders für die geologische Aufgabe der Paläophytologie für zweckdienlicher, als eine oberflächliche »Deutung« und Systematik der Fossilreste unter willkürlicher Beiseitesetzung »unwesentlich« erscheinender oder anderer für »unwesentlich« geltender Unterscheidungsmerk- male. Ich will diesen Standpunkt hier nicht nochmals eingehender rechtfertigen. Das ist schon von WeEIss in vorzüglicher Weise geschehen; aber daran muss ich nochmals erinnern, dass eine sorg- fältige Unterscheidung der einzelnen Formen und Varietäten vor . Allem für die geologische Seite der Paläophytologie von grösster Wichtigkeit ist und sicher noch mehr werden wird. In der Paläo- zoologie hat dieselbe für die Bestimmung verschiedener geologischer Horizonte bereits gute Dienste geleistet. Sie wird es auch in der Paläophytologie vermögen. Es ist für diesen Zweck nothwendig, auch diejenigen Ab- änderungen besonders zu charakterisiren, die an besonders schönen Exemplaren vereinigt beobachtet werden und zwar für den Fall, dass anderwärts diese Varietäten getrennt auftreten, was ja bei der meist bruchstückweisen Erhaltung der fossilen Pflanzenreste die Regel ist. — Die vollständigeren Exemplare der ersteren Art können zweckmässigerweise einen Doppelnamen erhalten, der die Zusammengehöriskeit der daran beobachteten Abänderungen aus- drückt (8. u. forma »Lardinensis- Brardi«,, f. » Wettinensis- spinu- losa«, var. »Germari-varians«). | Es ist weiter nothwendig, insbesondere bei der Identificirung ‚von Arten, die erwiesenermaassen verschiedenen geologischen Hori- zonten angehören, mit grösster Vorsicht zu Werke zu gehen; denn wenn auch die Ansicht eine verfehlte ist, dass jede Formation eine vollständig andere Flora habe und haben müsse, so liegt doch der Gedanke nahe, dass die an Fossilresten jüngerer Formationen XIV Vorwort. beobachteten Unterscheidungsmerkmale eben doch vielleicht solche sind, die eine Weiterentwickelung der betreffenden Art bezeichnen. Sie dürfen nicht ohne Weiteres als »unwesentlich« bei Seite ge- stellt werden, wenn nicht der Werth der betreffenden Pflanzen- formen für Parallelisirungen von geologischen Schichten in Frage gestellt werden soll. So halte ich es aus den angegebenen Gründen z. B. für noth- wendig, die sSigillaria denudata aus dem Rothliegenden von Tunschendorf (No. 19) von der carbonischen denudata von Labach (No. 19ß) als Varietät getrennt zu halten, und es ist ungerecht- fertigt, beide zu vereinigen und sie direct zu Sigillaria Brardi zu stellen. Es müsste erst im Perm Schlesiens eine echte » Brardı« gefunden werden. In den verwandten Schichten von Ottendorf in Böhmen tritt zwar Sigillaria Ottonis (No. 40b) auf. Wer kann aber mit Sicherheit behaupten, dass die eigenthümliche Epidermal- structur ihrer Blattnarben in Gemeinschaft mit anderen Unterschei- dungsmerkmalen (s. Diagnose) »unwesentlich« sind und eine directe Vereinigung dieser Form mit Sig. Brardi verantworten? — Auf- fälligerweise zeigt ja auch die andere Brardi-ähnliche Sigillaria von Ottendorf (No. 40f) derartige Eigenthümlichkeiten, dass man durchaus nicht ohne Weiteres eine echte »Brardi« darin erblicken kann. — So wäre ferner eine Vereinigung der Sigillaria rhom- boidew BRONGN. (No. 33) von Trienbach (wahrscheinlich Roth- liegendes) mit der Sig. rhomboidea ZEILLER (No. 35) aus dem Carbon von Carmaux und Schwalbach und der forma subrhombordea (No. 34) von Wettin sehr willkürlich. — Ich würde es auch nicht wagen, »Palmacites quadrangulatus< v. SCHLOTHEIM (1820, siehe Litteratur) direct mit Sig. Brardi zu vereinigen. Das Original ist nicht bekannt, die Figur augenscheinlich schematisch und mit Merkmalen, die bei keinem Exemplar der Sig. Brardi vorkommen. Günstigstenfalls könnte man einige Aehnlichkeit mit der forma Wettinensis herausdeuten. Ebenso ist eine Identität zu behaupten zwischen der »qguadrangulata« v. SCHLOTHEIM und derjenigen ZEILLER’s (1885) und GrAanp’Eury’s (1890), zwischen der per- mischen » Menardi« von Alsenz (No. 41h), der »Menardi« von Wettin (No. 4ld und e) und der »Prewiana« aus dem Harze De rar Vorwort. h XV (No. 41 k und No. 43), welche letztere ausserdem zwei wohl zu unterscheidende Formen einschliesst. — Dies einige Beispiele von vielen. Als sicher zusammengehörig dürfen folgende, bei Wettin zu- sammenhängend gefundene Formen gelten: f. Wettinensis (No. 28) und spinulosa (37); f. Brardi var. Germari-varians (40 g) und f. Menardi var. varians (41 d und e). Auch bei Gard in Frankreich kamen letztere Formen vereinigt vor (s. u. GRAnD’Eury, 1890). Eine ähnliche Reihe der Sigillarıa mutans, wie bei Wettin, wurde von ZEILLER (1889) bei Terrason (Lardin) in Frankreich beobachtet. Es mögen einander entsprechen, wenn auch z. Th. nicht vollständig übereinstimmend sein: Wettin. Terrasson (Lardin). f. rectestriata (20) und subcurvi- f. epulvinata (22) (Sig. Brardi striata (23). ZEILLER). f. spinulosa (27), pseudorhom- f. Lardinensis (29). Sig. Brardi boidea (30) und radicans (31). ZEILLER. f. radicans (31). Sig. Brardi ZEILLER, ]. ce. f. 2 und 2a. f. Brardi var. typica (40a). Sig. Brardi BRONGN. (1828). Identisch dürften weiter sein Sig. mutans forma subleioderma (35) aus dem Carbon von Carmaux und von Schwalbach; Sig. mutans f. Brardi var. typica (40a) von Wettin, Manebach und Terrasson; Sig. mutans f. Brardi var. Germari-varians (40 g) von Wettin und Oehrenkammer, und zwar zugleich mit f. Menardi var. varians (41 d und e) von Wettin, Labach, Commentry und Gard; Sig. Defrancei f. sarana (47) von Griesborn, Schwalbach, Labach und Hirtel bei Saarbrücken; Sig. oculifera (53) von Schwalbach und Griesborn; Sig. (Bothrodendron) minutifolia BOULAY sp. (5) aus den rheinischen Schichten Westfalens (Lütgendortmund, Werne und Langendreer) und aus dem houiller inferieur und moyenne Nordfrankreichs; Sig. camptotaenia Woop (12) aus dem liegenden Flötzzuge der Saarbrücker Schichten (Hirschbach, Dud- weiler und Neunkirchen), von Piesberg, sowie aus den Becken von Valenciennes und Gard in Frankreich. xXVI Vorwort. Ich muss noch die Herren erwähnen, welche die Arbeit durch Lieferung von Materialien in dankenswerther Weise gefördert haben. Es sind dies die Herren Prof. Dr. BENECKE (Strassburg ı. E.), Geh. Rath Prof. Dr. E. Beyrich (Berlin), Dr. Fr. BEYSCHLAG (Berlin), Obersteiger Dantz (Wettin), Prof. Dr. A. v. Fritsch (Halle a. S.), Prof. Dr. A. Frrrsch (Prag), Bergmeister A. Haas, R. Kıpstox (Stirling), Dr. H. PoronıE (Berlin), Dr. B. RENAULT (Paris), Obersteiger VÖLKEL (Neurode), W. WEDEKIND (Crengel- danz) und R. ZEILLER (Paris). Hiermit schliesse ich die einleitenden Bemerkungen und füge nur noch den Wunsch hinzu, dass es mir gelungen sein möchte, das Werk im Sinne des dahingeschiedenen Autors zu vollenden. Es ist das letzte Vermächtniss des unermüdlichen Forschers an die Wissenschaft, die er in so eingreifender Weise gefördert hat. Chemnitz, den 15. Juni 1893. STERZEL. nn ee in Sigillaria Bronen. Baumartige Pflanzen von cylindrischer Gestalt, einfach oder mit gabliger Verzweigung, deren Rindenoberfläche glatt, schräg gegittert oder längsgefurcht ist und in mehr oder weniger regelmässigen Quincunx gestellte Blattnarben von zwar sehr verschiedener Form, doch meist gerundet und mit 2 seitlichen Ecken versehen oder eckig, dann besonders sechseckig oder von dieser Form ableitbar, trägt. Diese von den abfallenden Blättern hinterlassenen scheibenförmigen Narben enthalten etwas excentrisch drei nebeneinander gestellte kleinere Närbcehen — ein mittleres Gefässbündelnärbehen und 2 seitliche Secretionsnärbchen M), in gewissen Fällen nur eins, das mittlere, dagegen in den meisten Fällen die seitlichen etwas grösser als das mittlere, auch von etwas verschiedener Gestalt. Auf der inneren Oberfläche der Rinde und dem Steinkern sind meistens die zwei äusseren Närbchen kräftig markirt; der Steinkern erscheint in den überwiegenden Fällen längsgestreift. Die vorstehende Diagnose enthält das, was schon von Anfang an für die Aufstellung der Gattung galt und auch jetzt noch zur Festhaltung derselben benutzt werden muss: Merkmale der äusseren 1) Durch H. Poroxıt (» Anatomie ete.«, 18. Mai 1893. S. u. Litteratur) ist neuerdings gezeigt worden, dass speziell die Seitennärbchen bei den Lepi- dodendreen, die anatomisch mit denen der Sigillarien übereinstimmen, besser als Querschnitte von Transpirationssträngen zu bezeichnen sind. Der kurze Terminus »Seitennärbehen«, der in keiner Beziehung einer Vermuthung über die physiologische Bedeutung der in Rede stehenden Närbehen Vorschub leistet, sondern rein morphologischer Natur ist, wäre daher jedenfalls vorzu- ziehen. (STERZEL.) Neue Folge. Heft2.. 1 2 Einleitung. Stammtheile, im Wesentlichen der Rinde, wobei noch im Uebrigen der Habitus der betreffenden Stücke den Gattungsbegriff unter- stützen muss. Das Letztere ist wichtig, da Annäherungen an andere Gattungen vielfach auftreten, es dagegen gewöhnlich an solchen Stücken gebricht, welche die eigentlichen und wichtigsten Merkmale der Gattung enthalten würden, die Fructification und die anatomische Structur. Denn was man auch hiervon in neuerer Zeit, sogar in erfreulich schönen Exemplaren, kennen gelernt hat, immerhin sind es nur grosse Seltenheiten und die ungeheure Mehrzahl der Sigillarienreste legt uns Verzicht auf die Erkennt- niss ihrer wichtigsten Merkmale bei den einzelnen Arten auf, weil nur die äussere Beschaffenheit erhalten geblieben ist. Eine all- gemeine vollständige Gattungsdiagnose könnte daher gegenwärtig auch nur unter der Voraussetzung entworfen werden, dass das, was man von Fructification und Anatomie bisher in wenigen Fällen kennen gelernt hat, für alle Formen der Sigillarien gelte, wofür eben der Beweis erst beizubringen wäre. Ueberall ist man auf die Stammstücke der Sigillarien ange- wiesen, wenn es gilt, ihre Arten und Formen festzustellen. Trotz- dem, oder vielleicht gerade deshalb, ist die Zahl ihrer Formen ausserordentlich gross. BRONGNIART zählte 1849 über 50, SCHIMPER 1870 schon 83 Arten. Berücksichtigt man aber die wesentlich verschieden erscheinenden Formen, welche man als Arten aufzu- fassen geneigt ist, ohne die grosse Schwierigkeit ihrer Unter- scheidung als Arten geltend zu machen, so findet man allerdings bald, dass die Zahl der Formen sehr viel höher geschätzt werden muss. Selbst in dem Gebiete, dessen Erforschung sich diese Arbeit vorgesetzt hat, und soweit das dem Verfasser zugängliche Material reicht, hat es sich sehr bald gezeigt, dass man eine Fülle von Beobachtungen verschiedener Formen machen kann. Dagegen hat es wenig von solchen Resten geliefert, welche Weiteres über Fructification oder Anatomie lehrten, wie in der Neuzeit von Frankreich und England her bekannt geworden sind. Unsere Hauptaufgabe soll eben der Darstellung der ausserordent- lichen Formenfülle gelten, welche hier vorhanden ist und die Grenzen der Arten vielfach gänzlich verwischt. Einleitung. 3 Beschränken wir uns auf die vorangestellte Diagnose der Gattung, so werden wir ihren Umfang und ihre Abgrenzung von anderen Gattungen zu prüfen haben. Zu den in den Merkmalen der Rinde nahe kommenden Gattungen gehören be- kanntlich Lepidodendron und Lepidophloios, aber auch solche wie Oyelostigma, Stigmaria, Bothrodendron (incl. Rhytidodendron), Syringodendron, Knorria, deren Selbständigkeit ohnehin mancherlei Zweifeln unterliegt, so dass auch die Gattung Sigillaria einen Theil ihres Bestandes’ bei ihnen mit zu suchen haben möchte, im Uebrigen für den Rest die bleibenden Unterschiede fester zu präcisiren sein würden. Man muss zugeben, dass, so lange wir auf die Rindenmerkmale bei diesen Gattungen angewiesen sind, die grösste Annäherung einzelner Arten derselben, ja theilweise ihr Verfliessen in einander nicht zu verwundern ist. Denn die Form und Vertheilung der Blattnarben, so scharf und wohlge- bildet sie auch merkwürdiger Weise bei diesen alten Gewächsen zu sein pflegen, ist doch sehr weit gehenden Veränderungen unterworfen und greift man zu den übrigen Merkmalen, so findet man hier wie dort eine solche Variationsfähigkeit, dass man nur noch das Vorwalten des einen oder anderen Merkmales als typisch für diese oder jene Gattung hervorheben kann, ohne sein ausschliessliches Vorkommen nur der einen zusprechen zu können. Die Gesammtheit der Charaktere, welche den »Habitus« hervorruft, ist es dann, wodurch man in schwierigen Fällen zur Entscheidung gelangt. Sigilaria und Lepidodendron nebst Lepidophloios wird schwer- lich heute ein Phytopaläontolog zu einer Gattung verbinden wollen, und doch giebt es Fälle, wo eben deshalb, weil nur Rindenstücke vorliegen, diese Fusion sich zu rechtfertigen scheinen könnte. Schon dadurch, dass ein Theil der Sigillarien eine ge- gitterte Oberfläche (1 Cancellatae, olim Clathrariae) besitzen, wodurch bei ihnen querrhombische bis subquadratische Polster erzeugt werden, ist die Möglichkeit grösserer Aehnlichkeit, zumal mit Lepidophloios gegeben. Noch in neuester Zeit ist die »Sigillaria discophorax Kön. sp. ein derartiges Beispiel geworden, welches zweifelhaft schien, ob sie Lepidodendron (Ulodendron) oder nach 1* 4 Einleitung. Kınston Sigillaria sei (vergl. Taf. XXVIIH, Fig. 108). Anderer- seits sind nicht alle Lepidodendren mit cancellater Oberfläche ver- sehen, wie z. B. unser Zepidodendron Wedekindi, Taf. III, Fig. 19, oder das devonische L. Jaschei A. Röm. (Jahrb. d. geol. Landes- anst. 1884, Taf. VI, Fig. 3, 4) u.a.; freilich sind bei letzteren trotzdem Polstererhebungen vorhanden. Die Form der Blattnarbe ist nicht immer bei den Lepidodendreen eine streng rhombische und die von Sigillaria nicht selten querrhombisch: eine schon oft hervorgehobene Achnlichkeit dieser Gattungen in gewissen Fällen. In jeder gut erhaltenen Blattnarbe finden sich bei allen 3 Gattungen — fügen wir noch hinzu, auch bei Bothrodendron — drei Närb- chen, deren verschiedene Bedeutung zwar nur ım Falle von Sigillaria anatomisch nachgewiesen, aber bei den anderen Gat- tungen vermuthlich dieselbe ist ). Die äusserlich bemerklichen Unterschiede zwischen diesen Närbchen der einen oder der anderen Gattung sind nicht völlig stichhaltig, jedoch in der Mehrzahl der Fälle sind die Lateralnärbehen bei Sigillaria grösser als das mittlere, auch ihre Form und Stellung gewöhnlich verschieden und merkwürdiger Weise die seitlichen auch unter der Rinde durch 2 lineare . Eindrücke meist stark markirt, während das mittlere seltener deutlich und punktförmig ist. Nur bei gut er- haltenen Stücken von Lepidophloios sind kleine Verschiedenheiten der 3 Närbchen, zuerst durch GOLDENBERG nachgewiesen, indem das mittlere rundlich-dreieckig ist, mit 3 erhabenen Pünktchen. Die seitlichen sind hier wie bei Lepidodendron und Bothrodendron rund, nicht verlängert; aber nicht gar selten lässt auch Sigillarıa keinen Unterschied der 3 Närbchen erkennen, die dann punkt- förmig erscheinen, so dass gegen die von uns für nöthig gehaltene Vereinigung von Bothrodendron mit Sigillaria von diesem Ge- sichtspunkte nichts einzuwenden ist. Von besondern einzelnen Eigenthümlichkeiten kennt man z. B. die Einkerbung des Oberrandes der Blattnarbe nur bei Sigillarien, auch hier nur bei einer gewissen Anzahl; man findet über der Blattnarbe bei vielen Arten der genannten Gattungen ein punkt- I) Vergl. die Fussnote auf $. 1. eg a ar 2252 EEE EN EEUGÄEN SEN 65 Einleitung. d förmiges Närbcehen (labile Knospenanlage)!), jedoch nicht überall, dagegen unter der Blattnarbe nur bei einer Anzahl ZLepidodendron je 2 punktförmige Närbchen (Lenticellen?)?); in gewissen Fällen hat man bei Sigzllaria inel. Bothrodendron unter der Rinde knorrien- artige Wülste als Erhebungen, welche allerdings sich von den echten Knorrienwülsten noch unterscheiden und in gleicher Weise besonders bei Lepidodendron und Lepidophloios gefunden werden. Das Merkwürdigste aber von Verbindung der Sigillarien- und Lepidodendron-Oberfläche bildet SturR ab in einem Z. aculeatum genannten Stücke (Oulmflora d. Ostrauer u. Waldenburger Schichten Taf. XXIII, Fig. 4), welches zum grössern Theile Sigillarienrippen wie Rrhytidolepis, zum kleinern rhombische Polster wie die ge- nannte Lepidodendron- Art zeigt. Oder man betrachte jene Zu- sammenstellung von Formen unter dem Namen Lepidodendron Glincanum EıcHw. sp., welche SCHMALHAUSEN (die Pflanzenreste der Steinkohlenformation am östlichen Abhange des Uralgebirges, Mem. de l’Acad. d. sc. de St. Petersbourg t. XXXI No. 13, 1883, Taf. HI S. 11) giebt, worunter die »var. sigillarüformis« durch die verticale Reihen - Stellung der sich oben und unten berührenden rhombischen Blattpolster auffällt, welche im Uebrigen getrennt und zum Theil sogar noch durch senkrechte Furchen wie bei canne- lirten Sigillarien scharf geschieden sind. Von den übrigen oben genannten Gattungen stimmt — immer unter Ausschluss der auf Fructification und anatomische Structur einst zu begründenden, gegenwärtig aber nicht durchführbaren Verwandtschaften — Bothrodendron ım Wesentlichen so sehr mit ) Durch die Entdeckung der Ligula bei Lepidodendron durch den Grafen zu SoLms-LausacH (Botan. Zeitung 1892, S. 14 des Sep.-Abdr. — siehe Litteratur) ist es geboten, auch das Grübchen oberhalb der Sigillaria-Narbe als Ligular- grube anzusehen und zu bezeichnen, wie es bereits vermuthungsweise von Srur (die Culmflora der Ostrauer u. Waldenburger Schichten, 1877, S. 293) und von mir (Paläontologischer Charakter, 1881, S. 241, Sep.-Abdr. S. 89) geschehen ist. (STERZEL.) 2) Die oben als »Lenticellen« bezeichneten Organe stimmen nach der Unter- suchung von H. Poroxız »(Anatomie« etc. 18. Mai 1893, s. Litteratur) zwar ın der That sehr wahrscheinlich in physiologischer Beziehung mit den Lenticellen überein, zeigen jedoch einen abweichenden Bau, weshalb Poroxıs für diese Organe den umfassenderen Ausdruck Transpirations-Oeffnungen vorgeschlagen hat. | (STERZEL.) 6 Einleitung. Sigillaria, wie wir sehen werden, dass sie von uns in diese Gattung aufgenommen wurde. Denn die Kleinheit ihrer Blattnarben kann eine Abtrennung nicht gestatten; auch werden wir in Sig. parvifolia (Taf. III, Fig. 13) eine Form mit merklich grösseren Narben kennen lernen, und das zweite unterscheidende Merkmal, die Gleichheit der 3 punktförmigen Närbchen in der Blattnarbe, findet auch bei andern Sigillarien ihr Analogon. Die Kleinheit der Blattnarben verbindet Bothrodendron mit Oyclostigma. Wenn es aber richtig ist, dass einige der bisher als Oyelostigma bekannten Arten nicht blos 1, sondern 3 Närbehen in der kleinen Blattnarbe besitzen, so fallen diese Formen wieder an Bothrodendron und mithin an Sigillaria. Bei solchen, wo wirklich nur ein centrales Närbchen in der Blattnarbe existirt, lässt sich auch noch eine Analogie mit denjenigen sogenannten Sigillarien geltend machen, welche, und zwar nicht in Folge schlechter Er- haltung der seitlichen Närbehen, nur ein solches enthalten, wie Sigillaria Brongniarti und verwandte, die aber durch ihre ent- schiedene Rähytidolepis - artige Cannelirung durchaus Sigillarien- charakter tragen. Wie es dann auch schwer ist, mittelst solcher nur auf Rinden- merkmale gegründeten Unterschiede, Cyclostigma und Stigmaria in Bruchstücken zu trennen, davon liefert eine Form wie Stigmaria cf. Eveni (Taf. IV, Fig. 26) ein Beispiel. Und welche Beziehungen Syringodendron zu Sigillaria, Knorria zu Sigillaria und Lepido- dendron haben, ist hinreichend bekannt. Ganz anders würde ohne Zweifel die Classification aller dieser Pflanzen ausfallen, wenn man in ausreichender Vollständigkeit die anatomische Structur und besonders die Fructification kennte. Was die anatomischen Ergebnisse anbelangt, so sind dieselben in sehr zahlreichen Fällen an Stücken gewonnen, deren Zugehörigkeit zu einer der nach Rindenmerkmalen unterschiedenen Gattungen nicht erwiesen werden konnte und die man daher öfter unter selb- ständigen Gattungsnamen zu bezeichnen gezwungen war. Bezüglich der bekannt gewordenen Fructificationen möge nur an die 3 verschiedenen Arten der Anheftung der Aehren erinnert werden, wie sie sich in den hinterlassenen Insertionsnarben aus- Einleitung. 7 spricht oder direct gesehen werden kann. Aehrennarben zwischen den Blattnarben am Stamm in verschiedener Weise vertheilt, einzeln, in gürtelföormigen Zonen oder verticalen Reihen, übrigens in.nicht sehr abweichender Grösse, sind nur bei Sigzllaria bekannt, und auch diese Abhandlung bringt manche Beispiele davon. Grosse trichterförmige ulodendroide Male von sitzenden Aehren siebt es nicht blos bei Lepidodendron, sondern nach Kıpston auch bei Sigillaria (discophora, Taylori), in beiden Fällen mit centraler Narbe darin, sowie bei Bothrodendron (also bei anderen Sigillarien), nämlich B. punctatum, in diesem Falle mit excentrischer Narbe im Innern. Endständig an den Zweigen befestigte Aehren aber finden sich zunächst bei Lepidodendron, dann aber nach Kıpston auch bei Bothrodendron, nämlich minutifolium (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. Edinboursh, ser. 6, vol. 4, S. 60, 1889). — Wie verschieden aber bei den bekanntlich nur von Sigsllariostrobus und Lepidostrobus näher festgesetzten Aehren deren ganzer Bau ist, ist ebenfalls bekannt. Dies müsste uns bei ausgebreiteterer Kenntniss in erster Reihe Gattungsunterscheidungen liefern. Diese wichtigen, in unsere obige Diagnose nicht mit aufge- nommenen Merkmale der innern Stammstructur und der Fructi- fication von Sigilaria sind leider nur in einer geringen Anzahl von solchen Fällen bekannt geworden, welche zugleich durch die kenntliche Beschaffenheit der Blattnarben sich als echte Sigillarien bestätigten. BRONGNIART, der auf Grund des anatomischen Befundes die Sigillarien zu den Gymnospermen bringen wollte, hatte nur ein verkieseltes Stück von Autun zur Untersuchung gehabt, welches er S. elegans !) nannte und das später RENAULT als S. Menardi bestimmte. Dieses Stück und ausserdem 2 andere, als Sig. spinu- losa bezeichnete, besser mit 8. denudata übereinstimmende, werden von RENAULT, jenes aufs Neue, diese zum ersten Male untersucht. Auch Renaurr bleibt danach der Ansicht von BRONGNIART, dass, wenigstens die Sigillarien derselben Abtheilung wie jene verkieselte, I) An. Broxentart, observations sur la structure interieure du Sigillaria elegans compar& & des Lepidodendrons et des Stigmarias et ä celle des vegetaux vivants. Archives du Museum, t. I. 183). 8 Einleitung. Gymnospermen seien. Danach wird ein weiter Markeylinder von einem schwächeren Holzkörper umgeben, welcher aus einem sehr schwachen innern (centripetalen) primären Holztheile, der bei obigen 2 Arten in Bündel zerfällt, und aus einem sehr vorwiegen- den äusseren (centrifugalen) secundären Holzceylinder, der radial gebaut ist und von Markstrahlen durchsetzt wird, besteht. Eine dicke Rinde mit mehreren verschiedenen Gewebeschichten umhüllt den Holzkörper. Der doppelte Holzeylinder ist für RENAULT ab- solutes Merkmal für Sigillarien und sigillaroide Pflanzen (Diplowylon, Sigillariopsis etc.) und ist bei Lepidodendron ausgeschlossen, das nach ihm nur einen einfachen, oft beträchtlich entwickelten Holz- cylinder haben soll. WILLIAMSoN’s schöne und ausgedehnte Unter- suchungen führen aber unwiderleglich dahin, dass es Stämme mit mehr oder weniger entwickeltem doppeltem Holzeylinder ( Zeps- dodendron selaginoides nach WıLL. Sigillaria vascularis BINNEY) giebt, der innere ebenfalls continuirlich, sowie solche (Zepidoden- dron Harcourti nach WILLIAMSON) mit nur schwacher exogener Zone (secundärem Holzcylinder) und. andere, wo der doppelte Holzeylinder erst von gewissem Alter an erscheint (Diplowylon- Arten). Die Stücke, an welchen WILLIAMSON seine Beobachtungen machte, sind nicht mit den wohlerhaltenen äussern Merkmalen der Rinde versehen, wie jene 2 Sigillarien, die RENAULT unter- suchen konnte. Nur Lepidodendron selaginoides besass nach WILLIAMSON hinreichend gut erhaltene Rindenoberfläche. RENAULT bezweifelt daher die richtige Bestimmung der Stücke. Aber es will scheinen, dass es gar nicht der letzte Kernpunkt sei, ob die englischen Stücke Sigillaria oder Lepidodendron zu nennen seien, da es unzweifelhafte Zwischenformen zwischen Sigellaria Menardi und denudata einerseits und den gewöhnlichen typischen ZLepv- dodendron andrerseits sind. Der anatomische Befund besagt in gewisser Hinsicht dasselbe, was die ausgedehnteste morphologische Untersuchung ergiebt, dass jene beiden Gattungstypen nicht scharf getrennt, sondern durch Mittelformen einander sehr genähert sind und nicht so getrennt werden können, dass die einen Gymnospermen, die andere Kryptogamen seien. Auch sehen wir, dass noch immer Einleitung. 1) die anatomische Untersuchung an solchem Material, welches gleich- zeitig äussere und innere Eigenschaften erkennbar darbietet, allzu beschränkt und unvellständig ist. So haben wir noch keine aus- reichende Untersuchung einer zu den cannelirten Sigillarien ge- hörigen Art. Als durch ZEILLER aufs Neue und vollständiger als früher durch GOLDENBERG die Fructification der Sigillarien bekannt wurde, gab auch KEnAULT die Zugehörigkeit dieser Sigillarien zu den Gefässkryptogamen zu. Aber es waren das solche, welche unzweifel- haft von Rhytidolepis- Arten stammten, deren Stammstructur eben noch fast unbekannt ist. Daher glaubte nun RENAULT, dass nur diese letzteren Kryptogamen seien, die leiodermen und cancellaten dagegen, die er in S. denudata und Menardi untersucht hatte, Gymnospermen. Ja eine aufgefundene Aehre, die von ihm einer Brardi zugeschrieben wurde, obschon sie ebenfalls ausser Zu- sammenhang und auch nicht mit Brardi zusammengefunden war, wird anders organisirt beschrieben, als die Sıgillarienähren und zwar einem männlichen Coniferenzapfen entsprechend. Allein ZEILLER glaubt nicht, dass RENAULT richtig gedeutet habe und ist überzeugt, dass wirklich eine Sigillarienähre vorliege und auch GRAND’ Eury hält sämmtliche Sigillarien für Krypto- gamen und BDrardi-Aehren (obschon man sie noch nicht kennt) gleich organisirt wie die anderen. Es erübrigt hiermit nur noch darauf hinzuweisen, wie wichtig und erwünscht es sein würde: 1) eine echte cannelirte Sigillarie (Eusigillaria) anatomisch untersuchen zu können und 2) eine sicher zu einer leiodermen oder cancellaten Sigillarie (Subsigillaria) ge- hörıge Aehre aufzufinden, die hinreichend gut erhalten ist. Kehren wir jetzt zu dem Formenkreise zurück, den wir nach den obigen Auseinandersetzungen Sigillaria nennen. Wie mehrfach hervorgehoben, ist dieser Formenkreis der Si- gillarien ein sehr umfangreicher und das Bedürfniss daher unab- _ weisbar, sie zu gruppiren, um eine Uebersicht zu behalten. Hier- für diente seit BRONGNIART und GOLDENBERG die Beschaffenheit der Oberfläche der entblätterten Rinde, welche zur Aufstellung der 3 Abtheilungen, der Leiodermariae (mit glatter, ungegitterter und 10 Einleitung. ungefurchter Oberfläche), der Cancellatae (Ulathrariae 1) mit schräg gegitterter Oberfläche) und Rhytidolepis (mit längsgefurchter Oberfläche), führte. Einige Autoren fügten hierzu die Favulariae, ein alter STERNBERG’ scher Name, welche durch ihre Zickzack- furchen und deren Ecken verbindende Querfurchen die Mitte zwischen Cancellatae und Rhytidolepis halten. Allerdings bieten diese vier Arten der Rindenoberfläche in ihren typischen Formen so charakteristische Gestalten, dass man immer wieder auf die Anwendung dieser Unterscheidungen bei der Eintheilung der Sigillarien zurückzugreifen geneigt ist, trotzdem sich mit fortschreitender Kenntniss der verschiedenen Formen ihre Grenzen immer mehr verwischt haben. Nur so lange noch grössere Lücken in dieser Kenntniss vorhanden waren, konnte man glauben, die Abtheilungen seien wirklich geschieden oder sie entsprächen vielleicht gar besonderen Gattungen. In neuester Zeit hat sich gezeigt, dass sämmtliche Oberflächenformen der Sigillarien in fort- laufender Reihe mit einander verbunden sınd, so dass es Zwischen- formen giebt, welche nur mit gewissem Zwang der einen oder andern Abtheilung zugewiesen werden können. So sind die Favu- larien mit den Rhytidolepis besonders eng verbunden, nicht minder die Leiodermarien mit den Cancellaten, aber auch die Cancellaten mit den Favularien, obschon bei diesen meist weniger schwierig ist, sich zu entscheiden, ob eine Form diesen oder jenen zuzu- theilen sei. Man kann daher diese Abtheilungen nur als Typen betrachten, nach denen man im Ganzen und Grossen gruppiren kann, ohne scharfe Grenzen fordern zu dürfen. In den folgenden Blättern, welche mit den sogenannten Leiodermarien und Cancellaten sich beschäftigen, wird der Nach- weis bis ins Einzelne hineingeführt werden, dass in dem Beispiele der Sig. spinulosa oder denudata (Leiodermarie) und Sig. Brardi (Cancellate) der Fall vorliegt, dass Schritt für Schritt der voll- 1) Schon 1871 habe ich darauf hingewiesen, dass der Name Clathrariae schon verbraucht war und habe Cancellatae vorgeschlagen, weil diese Bezeichnung ausserdem richtiger ist (vergl. foss. Flora d. jüngst. Steinkohlenf. u. d. Rothlieg. im Saar-Rheingebiete, S. 158, Anmerk.). ._ Einleitung. 11 ständigste Uebergang beider Formen sich vollzieht 1). Ja zuletzt fand sich an demselben Stück leioderme mit cancellater Oberfläche vereinigt 2. Auch ZEILLER machte dieselbe Beobachtung ?) und eine der Sig. Defrancei näher stehende Form (unten als Sig. Fritschii beschrieben und Taf. XXI, Fig. 83 abgebildet) besitzt ebenfalls cancellate und leioderme Oberfläche gleichzeitig. In den beiden letzteren Fällen ist der obere Theil des Stückes mit dichter gestellten und durch Gitterfurchen getrennten Narben versehen, der untere Theil dagegen hat entfernter gestellte Narben und keine Furchen, also auch keine Polster; der Uebergang vollzieht sich ziemlich rasch. Im erstgenannten Falle ist die Ausebnung der Furchen nur auf einer Seite des auf beiden Seiten erhaltenen, etwas flachen Stammstückes erfolgt, allerdings ebenfalls im unteren Theile desselben, während die übrige Oberfläche cancellate Furchen besitzt. Man wird in diesen beiden Fällen, dem Typus der Sigillaria Brardi-spinulosa und der Sigillaria Fritschü, zu der Erklärung berechtigt, dass die noch jugendlichere Pflanze cancellate Ober- fläche mit rhombischen oder ähnlichen Polstern besass , die ältere jedoch diesen Charakter mehr und mehr, langsamer oder rascher, verlor und eine leioderme Oberfläche erhielt. Es liegen noch keine Beweise vor, dass auch alle anderen Species von cancellater oder leiodermer Oberfläche dasselbe Verhalten gehabt haben und es ist nicht ausgeschlossen, dass auch gewisse Arten ihr ganzes Leben hindurch nur cancellat oder nur leioderm waren. Hierfür spricht schon der Umstand, dass nur in jüngeren Steinkohlen- schichten (Ottweiler Stufe) und im Perm (Unter-Rothliegenden) cancellate oder leioderme Formen häufiger vergesellschaftet auf- treten, während in den älteren Steinkohlenschichten (Sigillarien- Stufe und tiefer) nur wenige leioderme Sigillarienreste (S. campto- taenia etc.) und noch seltener cancellate (S. discophora etc.) vor- !) Vergl. die Mittheil. in Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1888, S. 565. 2) S. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1889 (Sitz. vom 1. Mai 1889), S. 376. — S. u. Sigill. mutans, forma Wettinensis-spinulosa. 3) Comptes rendus des seances de la Societe Geol. de France (20. Mai 1389) p. LXVII. 12 Einleitung. kommen, welche letzteren gewiss nicht Altersformen der ersteren sind, auch von anderen Autoren nicht einmal zu Sigillaria gerechnet werden D). Noch ein anderes Beispiel, wie die jugendlichen Zweige von Sigillaria mit cancellater Oberfläche rasch in leioderme beim Wachsthum übergehen, besitzen wir in dem Typus der Sigillaria minutifolia, welche zuerst als RhAytidodendron von BouLAY auf- gestellt, neuerlich durch ZEILLER als zusammenfallend mit Bothro- dendron L. und H. nachgewiesen wurde, in diesen Blättern jedoch zu Sigillaria gestellt ist, wie weiter unten begründet werden wird. Taf. I Fig. 3 u. 4 ist die Art abgebildet und in Fig. 3A der Ueber- gang aus lepidodendroider Beschaffenheit der Oberfläche in die leioderme Form derselben dargestellt. Nach diesen Ergebnissen müssen wir folgern, dass die ehemaligen Abtheilungen der Leiodermaria und Cancellata getrennt nicht mehr festgehalten werden können, dass es sich vielmehr hierbei nur um zwei innig verbundene Formen der Ausbildung der Oberfläche handelt, welche zum Theil wenigstens von der Altersstufe als Wachsthumsform abhängig ist. Halten wir fest, dass von den übrigen Oberflächentypen der Sigillarien die Favularia und Rhytidolepis ohne Lücke verbunden sind, weniger innig dagegen Cancellata und Favularia zusammenhängend erscheinen, so vertheilen sich die 4 Oberflächenformen der Sigillarien jetzt in die zwei Hauptgruppen 2): Subsigillarien und Eusigillarien SSR Fr —— —n DEE u - Er mit Leiodermaria und Cancellata, Favularia und Rhytidolepis. So weit es nach den obigen Erörterungen noch möglich ist, werden wir diese Gruppen als leitende beibehalten, um eine Ueber- sicht der zahlreichen Formen zu gewinnen, wobei denn auch hier wieder darauf hinzuweisen ist, dass häufig diese »Formen« in derselben Weise wie Arten unterschieden und benannt werden, !) Grasp’Eurr scheint bei Sigillaria camptotaenia leioderme neben cancellater Oberfläche beobachtet zu haben. $. u. Litteratur: Graxp’Eurr, Geologie et paleontologie du bassin houiller du Gard, 1890, p. 261. (STERZEL), °) Zeitschr, d. Deutsch. geol. Ges. 1889, $. 379, Einleitung. 13 ohne dass sie als »Arten« in dem bekannten alten Sinne aufge- fasst werden müssten. In dieser Beziehung kann ich auf die Darlegungen verweisen, welche die Beiträge zur foss. Flora IV (diese Abhandl., Bd. VII, Heft 3, S. 6 ff.) enthalten, und auch die jetzt vorliegenden Beiträge werden das Bedürfniss nachweisen, verschiedene »Formen« zu beschreiben und festzusetzen, ganz ab- gesehen davon, ja man könnte in gewissem Sinne sagen, ganz gleichgiltig, ob dieselben »Arten« darstellen oder nicht. Ueber- einstimmende Formen gestatten gewiss immer sicherere Schlüsse, als nicht übereinstimmende, deren Zuzählung zu einer Art oft genug dem subjectiven Ermessen anheimgegeben ist. Die Auf- fassung der Grenzen einer Art wird gerade in solchen Beispielen wie bei Sigillarien immer sehr verschieden möglich sein und von den Autoren verschieden gehandhabt werden. Durch Beachtung der mannigfachen Formen aber wird man trotzdem in den Stand gesetzt, das wirklich Gleiche zu erkennen und von blossen Deu- tungen fern zu halten. Es ist dies der Grund, dass in den vor- liegenden Blättern den »Formen« ein so grosser Raum gewidmet ist, wie bisher nicht üblich war. Aber auch das Interesse knüpft sich hieran, zu sehen, in wie weiten Grenzen und in welcher Art sich die Variation dieser Formen bewegt. Wenn es jetzt nicht mehr schwierig ist, zu zeigen, dass Formen wie Sigillaria spinulosa — Brardi — Menardi nebst vielen zwischenliegenden einem und demselben Arten-Kreise angehören, so wird die Vermuthung un- mittelbar lebendig, dass es auch mit anderen Kreisen sich so ver- halte und dass zuletzt wohl alle mit einander zusammenhängen. Gleichzeitig wird aber auch das Bedürfniss unabweislich, diese verschiedenen Formen zu fixiren, sowohl in jenem einen Falle, wo der directe Zusammenhang der so verschieden gebildeten Formen an den Stücken nachgewiesen werden kann, als in den anderen Fällen, wo nur die fortschreitende Aehnlichkeit der Formen die Möglichkeit offen lässt, sie in weiter gefasste Arten- kreise zu vereinigen. Wir werden bei Betrachtung einzelner Punkte der Organi- sation der Sigillarien und ihrer Merkmale noch deutlicher das be- tonte Ineinandergreifen der Formen erkennen und heben hier be- 14 Einleitung. sonders das hervor, was bei den jetzt untersuchten Subsigillarien vorzugsweise sich bemerklich macht. Blattstellung. Die Blattstellung der Sigillarien ist, wenn sie regelmässig ist, im Allgemeinen diejenige eines Quincunx, so dass die seitlich neben einander stehenden Blattnarben in Spirallinien geordnet er- scheinen und nach geringerer oder grösserer Entfernung senkrecht über einander oder vielmehr parallel der Längsaxe des Stammes oder Zweiges sich diese Narben wiederholen. Jene bilden Schräg- zeilen, Parastichen, diese grade Zeilen, Orthostichen. Ist die Ausbildung regelmässig, so lässt sich bekanntlich das Stellungs- gesetz durch einen von A. BRAUN eingeführten Bruch ausdrücken, der zugleich angiebt, den wievielten Theil des Umfanges des Stammes je 2 Blätter oder vielmehr die durch sie und die Axe gelegten Medianebenen zwischen sich einschliessen. Es ist das ‘ Eigenthümliche dieser Blattstellung, dass nur eine Schrägzeile, die sogenannte Grundspirale (die flachste) existirt, welche alle Blätter enthält und nur einmal, d. h. ohne andere parallel ver- laufende daneben, um den Stamm läuft D), dass aber im Uebrigen die Blätter eine gewisse Anzahl von (steileren) Spiralen bilden, von denen die näher benachbarten ein sehr deutliches Netzwerk ergeben. Für alle Verbindungslinien je zweier Blattpunkte und der in ihrer Fortsetzung gelegenen bildet die senkrechte Zeile die Grenze. Das Besondere bei der Beblätterung der Sigillarien gegen- über anderen Fällen, wie Lepidodendron ete., besteht nun darin, dass diese senkrechten Zeilen bei der grossen Mehrzahl sehr her- vortreten, während sie in anderen Beispielen, wie Lepidodendron, für die unmittelbare Wahrnehmung so verschwinden können, dass man die senkrecht über einander stehenden Blätter nur schwierig ) Srur macht die Mittheilung, dass er bei Lepidodendron ausser der spiraligen auch noch quirlförmige Stellung der Blätter gefunden habe, so dass in solchem Falle von mehreren Punkten des horizontalen Querschnittes aus Grundspiralen ausgehen würden. Das Gleiche ist bei Sigillaria nicht nach- gewiesen, Einleitung. 15 findet und nur in sich kreuzende Schrägzeilen gestellte Blatt- spuren zu sehen glaubt. Bei den Eusigillarien sind diese senkrechten Zeilen am vollkommensten ausgeprägt und werden zugleich durch die senk- rechten Furchen und Rippen auf der Rindenoberfläche scharf her- vorgehoben. Bei den Subsigillarien treten sie zwar ebenfalls gut entwickelt auf, und zwar um so deutlicher, je mehr dieselben sich den Favularien nähern, besonders also bei cancellaten Formen: allein schon bei dieser, noch mehr auf leiodermer Oberfläche, treten die Orthostichen, ja es tritt die ganze regelmässige Stellung mehr zurück, Abweichungen aus der senkrechten wie den übrigen Richtungen werden häufiger und die zu Grunde liegende Blatt- stellung ist nur noch unvollkommen, stellenweise, übrig geblieben. Solche Störungen der regelmässigen Lage sind oft selbst bei kleineren Stücken leicht wahrnehmbar, wenn man einige Auf- merksamkeit darauf verwendet; dagegen ist es weit schwieriger, sich von der Existenz streng vertikaler Zeilen bei Subsigillarien zu überzeugen, weil ihre mathematisch genaue Feststellung durch Messung bei der Mangelhaftigkeit der Erhaltung der Stücke meist unmöglich ist. Man sieht sich selten in der Lage, ein ringsum in seiner ursprünglichen Cylinderform erhaltenes Stammstück oder auch nur ein solches untersuchen zu können, welches nach seinem Zusammenfallen (»Zusammenpressen«, wie man gewöhnlich sagt) auf beiden Seiten erhaltene Oberfläche zeigt. Bei den gewöhnlich vorkommenden Bruchstücken hat man meist kein Mittel, genau die senkrechte Linie auszumachen, da auch die Blattnarben mit ihren Seitenecken und ihren 3 neben einander gestellten Närbchen nur ungefähren Anhalt hierfür bieten. Unter unsern cancellaten Formen liefern die Typen von Sigillaria Brardi und 8. Defrancei zunächst solche Beispiele, welche zwar die Ueberzeugung von der senkrechten Stellung dicht über einander stehender Polster und Blattnarben verschaffen, aber zugleich auch zeigen, wie wenig constant die Richtung dieser Reihen ist. Wegen der Grösse und Schärfe der Polster bietet sich der Typus von Defrancei zunächst als gutes Beispiel dar (s. Taf. XXII—XXV). Wenn auch unter den mir disponiblen 16 Einleitung. Stücken nur wenige sind, bei denen sich die Richtung der Axe wenigstens ungefähr bestimmen lässt, weil der ganze Umfang des mässig zusammengedrückten (zusammengefallenen) Stammes vor- liegt (Fig. 92, 93 und ein paar nicht abgebildete grössere Exem- plare), so reichen dieselben doch aus, sich zu überzeugen, dass die dicht über einander stehenden und sich oft quer abplattenden Polster in der That senkrechte Reihen bilden, da sie im ganzen Verlaufe gleich weit von dem senkrechten Rande der beiden Seiten des zusammengedrückten Stammes entfernt bleiben oder ebenso wie dieser nach oben convergiren (Fig. 92). Gleichwohl bemerkt man bei vielen dieser Stücke, dass die senkrechten Reihen in verschiedener Weise plötzlich oder allmählich ihre Richtung ändern. Die einen (s. Fig. 87, 88, 89, 90, 96 etc.) lassen mehr oder weniger leicht Krümmungen erkennen, ohne dass eine äussere Spur mechanischer Verdrückungen oder Verschiebungen, welche später erst an der Versteinerung erfolgt wären, wahrzunehmen ist. Bei anderen (Fig. 85, 86) könnte man die sichtbaren Verschiebun- gen auf Rechnung solcher späteren Vorgänge setzen. Bei noch anderen ist die eintretende Abweichung, anscheinend wenigstens, in ursächlichem Zusammenhang mit besonderen Zuständen an der Pflanze. So theilt sich das Stück Fig. 91 durch 2 Aehrennarben- reihen in 3 Theile und die Richtungen der über einander stehen- den, der Axe parallelen oder subparallelen Narbenreihen bilden unter sich sehr spitze Winkel, die Reihen über einem Aehren- narbengürtel bilden nicht die Fortsetzung der unter ihr stehenden. — Bei Fig. 92 bildet die Schrägzeile zz eine eigenthümliche Grenze, indem an ihr die darunter stehenden gradlinigen Reihen absetzen, von ihr an aber, oder noch genauer von der nächst höher folgenden Schrägzeile an wieder gradliniger Verlauf wahr- zunehmen ist, aber so, dass in der Reihe 22 eine Verschiebung durch Einschaltung einer Reihe mehr nach oben erfolgt. — End- lich sei Fig. 93 erwähnt, weil hier die leicht kenntliche, gleich- mässig senkrechte Richtung der Narbenreihen des mittleren Theiles nach unten und oben Abweichungen findet, und sich an den Stellen, wo die Aenderung eintritt, theils Aehrennarben, theils eine Zone sehr niedriger, in der Entwicklung zurückgebliebener Polster einstellen. Einleitung. 17 Der Formenkreis der cancellaten Brardi und Menardi und Verwandten zeigt nicht selten auf grössere Erstreckung die regel- mässige Blattstellung ausserordentlich schön und ohne Störungen, wie z. B. Fig. 65 auf Taf. XVI. Andere bewahren die gleich- bleibende Richtung nur in den senkrechten Zeilen, während die Schrägzeilen Abweichungen, Krümmungen unterliegen, so z. B. Taf. XV], Fig. 63; Taf. XIX, Fig. 73; Taf. XX, Fig. 79 etc. Es erklärt sich dies zur Genüge aus der Veränderlichkeit der senk- rechten Distanz der über einander liegenden Narbenschichten, wodurch nur der Verlauf der schrägen Zeilen beeinflusst wird, nicht der der verticalen. ; Bei manchen Exemplaren dieser Gruppe weicht auch die verticale (subverticale) Zeile mehr oder weniger aus der Richtung ab und biegt zur Seite, ohne dass eine Biegung des Stammes oder Zweiges wahrzunehmen wäre, so an dem grossen Stück Taf. XIII, Fig. 57, auch Taf. XIV, Fig. 59. Natürlich müssen Krümmungen, wie sie in Taf. XV, Fig. 61, Taf. XVII, Fig. 66 vorliegen, gleiche Abweichungen der Orthostichen hervorrufen. Zahlreiche andere Beispiele, auch unter den hier abgebildeten (Taf. XII—XX), stellen mehr oder weniger auffällige Unregel- mässigkeiten dar, die an bestimmten Stellen plötzlich auftreten, während die dazwischen liegenden Stücke regelmässig gebaut erscheinen. Sie liefern die nämlichen Erscheinungen, wie obige Fälle von Defrance. Man braucht nur die Zeilen mit dem Lineal in der Hand zu verfolgen, um ihre Regelmässigkeit zu prüfen. Da diese Figuren mit Hilfe der Photographie hergestellt sind, so sind sie für diesen Zweck hinreichend zuverlässig. Die unten folgenden Einzelbeschreibungen der Arten und Stücke werden auf alle diese Erscheinungen hinweisen. Da es sich herausgestellt hat, dass in der grossen Reihe der Brardi und Verwandten bis spinulosa oder denudata in der Haupt- sache eine fortlaufende Reihe von Formen vorliegt, welche als Abkömmlinge bezeichnet werden könnten, insofern mit dem Alter der eine Typus in den anderen übergeht, so ist es von Interesse, den Einfluss des Wachsthums auf die Blattstellung zu erfahren, der sich in den verschiedenen Altersstufen ausspricht. Neue Folge, Heft 2, 2 18 Einleitung. Dürfen wir nun die sogenannte Menardi mit kleinen Narben und Polstern unter den Cancellaten als die jüngsten Formen, die Brardi und ähnliche Cancellaten mit grösseren Narben und Polstern als ältere und die nahezu oder völlig leiodermen Formen als die ältesten Pflanzentheile ansehen, so frägt es sich, welche Ver- änderungen der Blattstellung bei ihnen sichtbar werden und ob überhaupt dergleichen. In dieser Beziehung ist bemerkenswerth, dass unter den kleinen Menardi-Formen Fig. 68 ziemlich ungestörte Orthostichen zeigt auf etwa 20 Narben Länge. In Fig. 73 ist diese Stellung ebenfalls recht regelmässig, man hat hier aber nur 9—11 Narben über- einander; auch Fig. 77 zeigt auf längere Strecken ungestörten Ver- lauf (15—16 Narben und mehr). Selbst Fig. 66, obschon einem ge- bogenen Stammstück entnommen, zeigt bis 15 Narben grade über einander. Unter den mit grösseren Narben hat z. B. Fig. 65 fast gerade Orthostichen mit 12 und mehr Narben übereinander, fast ebenso Fig. 63 u. 57. Da bei ihnen aber eine Abweichung der Richtung auffälliger ist, als bei den kleinen Formen, so kann man auf diese Unterschiede keinen grossen Werth legen. Bei den kleineren Formen treten sowohl die Stellen mit abweichendem Verlauf der Orthostichen näher zusammen und lassen das ganze Bild leicht unregelmässiger erscheinen als bei den grossen, es nähern sich auch die Blattnarben überhaupt, so dass etwaige geringe Abweichungen für das Auge verschwinden, während gerade diese bei den grossen Formen leichter wahrnehmbar werden, die Stellen starker Veränderungen in der Blattstellung dagegen in grössere Entfernung rücken und dadurch der Wahrnehmung an den meist zu kleinen Bruchstücken entzogen werden. Die älteren leiodermen Formen dieser Reihe sind meist noch schwieriger auf längere Strecken zu prüfen, weil im Allgemeinen die Blattnarben bei ihnen noch weiter aus einander rücken. Daher ist es beachtenswerth, dass Fig. 49 unveränderte Richtung der senkrechten Blattnarbenreihe auf 9 Narben zeigt. Die meisten anderen Stücke jedoch fallen durch Häufung von Unregelmässig- keiten auf, so dass sie die Vorstellung unterstützen, dass eben diese Abweichungen mit dem Alter durch das Wachsthum erzeugt seien. Einleitung. 19 An die vorstehend besprochenen Beispiele reihen sich viele andere cancellate und leioderme Formen. Unter den letzteren jedoch findet man solche, welche noch grössere Schwierigkeiten in Bezug auf Festsetzung der Blattstellung machen. Hierher zählt der Typus camptotaenia und der des früheren Bothrodendron (Rhyti- dodendron). Bei Sigillaria camptotaenia (Taf. IV und V) ist offenbar das Stellungsverhältniss ein sehr compliceirtes und nähert sich dadurch dem von Lepidodendron. Es ist sehr schwer, die senkrechte Zeile aufzufinden, obschon mehrere, auf beiden Seiten erhaltene Stämme vorliegen. In Fig. 23 scheinen die 9 ® weit auseinander stehenden Narben diejenigen zu sein, welche der Orthostiche angehören. In Fig. 28 dagegen, einem Stammstück, das auf 65 «m Länge erhalten ist, bleibt in der Bestimmung der Orthostiche eine gewisse Unsicherheit, da bei weiterem Verfolgen der weit aus einander stehenden, anscheinend senkrechten Narben, sich doch noch geringe Ablenkungen von der vertikalen Richtung zu ergeben scheinen. Die Linie pp in Fig. 28 enthält in etwa 58 ”® Abständen Narben und ist der Achse sehr genähert, doch noch immer ein wenig schräg, wie sich aus ihrer ungleichen Entfernung von den beiden Bändern ergiebt, wenn man oben und unten misst. Dieses Beispiel ist um so bemerkenswerther, als gerade bei ihm Unregelmässig- keiten im Verlauf der Blattzeilen nicht auftreten. - Der noch namhaft gemachte Typus des Bothrodendron (Taf. I—-III und XXVIII) zeichnet sich im Allgemeinen durch grössere Unregelmässigkeiten der Blattzeilen aus, als die übrigen Sigillarien, so dass sie in dieser Beziehung den (yclostigmen etc. am nächsten stehen. Bei keinem der vorliegenden Stücke war es möglich, die senkrechte Zeile zu bestimmen, allerdings oft auch deshalb, weil die ganze Breite des Stückes, also die Begrenzungslinie parallel der Axe, nicht vorlag. Aber auch in Fällen, wie Fig. 2 u. 12, wo man diese volle Breite hat, blieb der Versuch der Auffindung von Örthostichen vergeblich. Obschon an keinem Stücke die Schrägzeilen verkannt werden können, so findet man theils sofort bei blossem Betrachten, theils bei Anlegen des Lineals grosse Ab- weichungen in der regelmässigen Folge der Närbehen. Aber in DE 20 Einleitung. manchen Stücken ist trotzdem die bekannte Blattstellung sehr schön ausgesprochen, z. B. in Fig. 5, wo sie durch schwach einge- senkte Linien oder Eindrücke, die rhombische Felder andeuten, unterstützt wird. Von besonders grosser Regelmässigkeit ist die Stellung der Blattnarben in Fig. 13, wo auch zugleich die Sigil- larien-Aehnlichkeit in höherem Grade hervortritt. Seit SCHWENDENER an lebenden Pflanzen den Nachweis ge- liefert hat, dass die spirale Blattstellung nicht vom ersten Anfang an schon in der Pflanze angelegt ist, sondern dass sie ein Product des Wachsthums ist, sind die Gesetze der Phyllotaxis bei den Botanikern mehr, fast ungebürlich, in den Hintergrund getreten. Es haftet ihnen anscheinend etwas Zufälliges an und diesen Ein- druck könnte die obige Darstellung wohl vermehren. Auch die Paläontologen haben eine Zeit lang zu viel in der Blattstellung der fossilen Pflanzen sehen wollen, wenn sie meinten, das specielle Blattstellungsgesetz, das in dem Braun’schen Bruche sich aus- spricht, sei Kennzeichen der Art, also constant, wie beispielsweise 89/233 für Lepidodendron Veltheimianum, einfachere Werthe für Sigillarien. Dass die sogenannten Divergenzen bei demselben Individuum öfters wechseln, ist indessen längst bekannt und manche von den Aenderungen im Verlauf der Blattzeilen, von welchen wir oben Kenntniss gaben, mögen auf solchem Wechsel beruhen. Auch nur scheinbare Aenderungen der Divergenz können einen ungleich- mässigen Verlauf der Schrägzeilen hervorrufen, wenn die Höhen- distanz in den auf einander folgenden Blattspuren sich nicht gleich bleibt. Aber dass wirkliche Unregelmässigkeiten sich einstellen, die einen hohen Grad erreichen können (Bothrodendron, Cyclostigma), weisen doch die obigen Beispiele nach. Soweit dies nicht durch besondere Umstände (Eintritt von Verzweigung, Einschalten von Aehrenaxen) seine Erklärung findet, verliert durch dergleichen Unregelmässigkeiten das Gesetz an Werth für die Art, doch aber nur für die Art, wenn nicht gar nur für das Individuum. Denn grade die fossilen Pflanzen, vor allen die Lepidophyten, liefern immer und immer wieder in Tausenden von Fällen den Einleitung. 21 Beweis, dass ihre Blattstellung nichts Zufälliges ist, sondern dass sie stets wieder normal sich einstellt, wenn Störungen fern bleiben und selbst Wechsel der Divergenz ist kein Widerspruch gegen das Gesetz. Ungleich vollkommener und zahlreicher als die leben- den Pflanzen, zeigen die fossilen Lepidophytenstämme jene merk- würdigen Blattstellungen. Der Palaeontolog wird daher auf Beob- achtung dieser Erscheinungen stets vom Neuem hingelenkt und hat nicht nöthig, sie zu missachten, denn sie liefern zahlreiche merkwürdige Ercheinungen. Die Festsetzung der speciellen Ge- setze hat namentlich in der Unvollkommenheit der Erhaltung der Reste grosse Schwierigkeiten und hinterlässt deshalb leider viel Unsicheres. Die Theorie ist dabei der Praxis oft zu weit voraus- geeilt. Das Blattstellungsverhältniss aus einem einzigen Quincunx zu bestimmen, wie GOLDENBERG will, dürfte nur theoretisch aus- führbar sein. Ringsum erhaltene Eusigillarien werden sicherere Re- sultate ergeben als Subsigillarien, weil dort wenigstens die Ortho- stichen unzweifelhaft feststehen. Für den ersten Anblick bleiben dem Beobachter zwei Typen der Blattstellung an Sigillarien charakteristisch: der von 8. camp- totaenia und der von Eusigillarien. Es fallen nämlich meist 3 Zeilen zunächst am stärsten in die Augen, die wir Haupt- zeilen nennen wollen. Geht man von der flachsten Zeile unter ihnen als der ersten (/) aus, so bildet diese mit der nächst steile- ren (IT) ein Rhomboid, dessen stumpfer Winkel oben liegt. Seine steilere Diagonale (///) ist dann die dritte Hauptzeile, welche mit T oder // Rhomboide bildet, deren spitzer Winkel oben liegt. Für den Typus camptotaenia ist dies Verhältniss so, wie es Textfie. 1, genau nach Taf. 4, Fig. 23 construirt zeigt. Die erste Haupt- zeile (7) ist ab oder 5b’, welche die Mitten der Blattnarben auf der flachen Zeile verbindet, die zweite Hauptzeile (//) ist ac oder cc', die dritte (ZI/) ist die Diagonale ad oder dd. Auch die fol- genden diagonalen Zeilen sind nicht der verticalen parallel, alle in die Augen fallenden Zeilen sind Parastichen. Dagegen ist das Bild einer Eusigillaria oder unter den Sub- sigillarien solcher Cancellaten wie Taf. XXII, Fig. 87, nach der die 22 Einleitung. Textfig. 2 entworfen ıst, dadurch auffällig verschieden, dass (7) oder ab (5b) mit (II) oder ac (cc') als Diagonale die Ortho- stiche (//I) dd' einschliessen. Fig. 1. Zu den bezüglich der Blattstellung zu machenden Beob- achtungen gehören aber auch noch andere, im Wachsthum be- gründete Punkte, welche an den Blattspuren zum Vorschein kommen. Die Blattpolster der cancellaten Formen und der Favularien behalten nur bei regelmässiger und gleicher Entwicklung gleiche Form und Grösse. Im gleichen Falle zeigen die leiodermen For- men gleiche Entfernungen der Blattnarben. Man könnte daher auch von einem »Narbenfelde« derjenigen Sigillarien sprechen, welche keine abgegrenzten Polster besitzen, in dem Sinne, dass damit ein analoger Theil der Umgebung der Blattnarbe gemeint sei, welcher bei aneinander stossenden Polstern vollständig ab- gegrenzt vorliegt und in welchem jedesmal das Leitbündel mit der Blattnarbe den wichtigsten Theil bildet. Man kann auch ein »Narbenfeld« voraussetzen, selbst wenn für das Auge jede Ab- grenzung und Wahrnehmung verschwindet. Dasselbe wird ebenso wie das Polster für jedes Bruchstück eines Theiles von bestimmtem Alter auch eine gewisse, in meist enge Grenzen eingeschlossene, Grösse haben. Narbenfelder und Polster zeigen nun oft Verbin- dungen, in welchen sich deren fortlaufende Entwicklung aus- Einleitung. 28 spricht. Diese bestehen theils in Altersunterschieden, theils in periodischen Wachsthumsvorgängen, vielleicht sind auch unregel- mässige nicht ausgeschlossen. Man ist nicht häufig in der Lage, an demselben Stück Ver- schiedenheiten von Polster und Narben derart zu beobachten, wie sie aus verschiedenen Alterszuständen hervorgehen. Einen solchen Fall habe ich bereits bei Sigillaria elegantula (Sigillarien I, S. 45, Fig. 74) mitgetheilt, allerdings nur an getrennten Detailfiguren, da die Hauptfigur mit Darstellung des Originales erst später, im folgenden III. Theile dieser Sigillarienarbeit geliefert werden wird. Es ist ein Stück von einem Stamm mit breit 6eckigen grösseren Polstern und Narben und einem Zweig mit regulär 6eckigen kleine- ren Polstern und Narben. — Ein anderes Beispiel findet sich in dieser Abhandlung Taf. XV, Fig. 61 an dem Original von GERMAR’s Sig. Brardi von Wettin. Hier trägt der Stamm (a) spatelförmige grössere Polster mit subquadratischen Blattnarben, (Fig. 61 A), der Zweig jedoch querrhombische kleinere Polster mit um so mehr anders gestalteten Blattnarben, je weiter nach der Spitze diese liegen (Fig. 61 B—F). — Noch auffallender ist das Beispiel des Typus Bothrodendron, Sigillaria minutifolia, Fig. 3, wo der Zweig enge Polster, der Stamm nur auseinander gerückte Blattnärbcehen mit glatten Zwischenfeldern trägt. Bei Siysll. lepidodendroides desselben Typus, Fig. 12, ist der Unterschied an Stamm und Zweig nicht so stark. Nicht jede verzweigte Sigillarie weist ebenso bedeutende Ver- änderungen in Polster und Narben von Stamm und Zweig auf. Mehrere Beispiele von gabelnden Favularien, welche ebenfalls erst später zur bildlichen Darstellung gelangen können, zeigen wohl geringe Grössenunterschiede der Polster am Stamm und Zweig, aber nicht solche in der Form. Auch ist der Grössenunterschied der zu erwartende: unten die grösseren, oben die kleineren Polster oder: unten die weitere, oben die engere Stellung der Blatt- narben 1). 1) Als Entfernung der Blattnarben ist die ihrer Gefässbündelnärbehen zu nehmen, s. unten S. 26, 24 Einleitung. Dies Letztere ist nun auch bei unverzweigten Stamm- oder Zweigstücken nicht selten zu beobachten: dass unten die Blatt- narben weiter auseinander stehen, besonders in verticaler Richtung, als oben. Es ist dabei ganz gleichgültig, ob Polsterbildung statt- findet oder nicht, oder welcher Oberflächengestaltung der besondere Fall sei. Es mag dabei überraschen, dass die Abnahme der Ent- fernungen manchmal schon bei kleinen Stücken deutlich sichtbar ist, also sich rasch vollzieht. Solche Beispiele mit normal nach oben mehr oder weniger stark abnehmenden Entfernungen zwischen den Blattnarben, sehen wir z. B. in den Fig. 23, 25, 28, 31, 49, 63572,.,79,2105.802,u.,,83 Oft ist auch auf lange Strecken kein merklicher Unterschied hierin zu finden, was man sehr gut an langen Rhytidolepis-Platten prüfen kann, auch wenn es nur entrindete Steinkerne sind. Um so mehr erregt es Interesse, zu beobachten, dass nicht selten, und bei manchen Arten, wie bei der Brardi-Reihe, sogar häufig gerade das Umgekehrte stattfindet, dass unten näher zu- sammengerückte Narben stehen, oben entferntere. Solche Beispiele in verschieden starkem Grade dieser Entwicklung finden sich in den Stücken von Fig. 46, 47, 53, 54, 56, 57, 60 u. 73. Beweisen die aufgeführten Beispiele schon, dass in der ganzen Erstreckung des Stammes Schwankungen im rascheren und lang- sameren W achsthum stattgefunden haben, so wird ein solcher Wechsel augenscheinlich klargelegt an solchen Stücken, welche das perio- dische Wiederkehren genäherter und entfernterer Narben zeigen. Ein sehr schönes Beispiel hat ZEILLER in seiner Flora von Valen- ciennes, Taf. LXXXIV, Fig. 1, unter dem Namen Sig. Sauveuri an einer Rhytidolepis mit vollständigen Querfurchen abgebildet. Hier ist die Stellung der Narben in der Mitte weit enger als unten und oben. Auch Kıpsron publicirt bei einer ähnlichen Art, die er S. reniformis BRGN. nennt, einen solchen, aber weniger voll- ständigen Fall (Kıpsr., on the fossil flora of the Staffordshire coal fields. Edinbourgh, transact. of the Royal soc., vol. 35, part I, No. 5 u. 6, S. 327, Fig. 11). ') Vergl. auch Graxp’Eurr, Geologie et paleontologie du bassin houiller du Gard, 1890, 8.250, Taf. XI, Fig. 1 (»Sigillaria Brardiüis); S. 262, Taf. XXII, Fig.1 OSigillaria Camptotaenia gracilenta«). S. u. »Litteratur«. (SteRzer). Einleitung. 25 Ganz Entsprechendes wie das Vorerwähnte bei ZEILLER be- sitzt unsere Sammlung an Favularien und wird bei diesen zur Darstellung gebracht werden, z. Th. das Umgekehrte: oben und unten die enger gestellten, in der Mitte die auseinander gerückten Narben. Auch in unseren jetzigen Abbildungen von Subsigillarien kann man, nur weniger instructiv, ein Gleiches erkennen: in der Mitte weiter, oben und unten enger gestellt bei Fig. 59 u. 68; um- gekehrt in der Mitte enger, oben und unten erweitert bei Fig. 58 u. 91 (in dem Abschnitt zwischen den Achsennarbenwirteln). Un- regelmässiger wechselt die Höhe der Polster bei Fig. 61 (Zweig) u. 66. Ich habe eine noch nicht veröffentlichte Zeichnung einer Sigillaria Brardi-Menardi vor Augen, welche Herr ZEILLER mir mittheilte, und welche einen 4maligen periodischen Wechsel hoher und niedriger Polster zeigt. Das periodische Wachsthum, welches sich in diesem Allen ausspricht, mag seine Erklärung in verschiedenen Einflüssen finden, in dem Wechsel von Licht und Dunkelheit, von Feuchtigkeit und Trockenheit, aber auch in stärkerem und geringerem Triebe des Wachsens, welcher in der Pflanze zeitweise ohne angebbaren Grund sich geltend macht. Im Allgemeinen kann man wohl sagen, dass an den jüngeren Zweigen die Veränderungen in den Polstern nicht so weit gehen als an den Stämmen oder älteren Zweigen. Bei der mutans-Reihe ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zu schliessen, dass die leio- dermen Formen nur den älteren Stämmen angehören, nicht den Zweigen, die Brardi-Gestalt der Polster den Stämmen und älteren Zweigen, die Menardi-Gestalt den jüngeren Zweigen. Aber es liegt hierfür als directer Beweis nur ein einziges Stück mit Ver- zweigung vor (unsere Fig. 61, das GERMAR’sche Original), im Uebrigen ist es nur eine grössere Reihe von Bruchstücken ohne Verzweigung, auf deren Vergleich untereinander man sich stützen kann. Es darf dabei gewiss nicht die grössere oder geringere Entfernung der Blattnarben über einander ganz allein als Maass- stab für das grössere oder geringere Alter der Pflanzentheile ge- nommen werden, welchem die Bruchstücke entstammen, da man ja verschiedene Individuen zu vergleichen hat, deren Wachsthum 26 Einleitung. verschiedenen Grad erreicht haben wird. Es darf auch nicht schon jetzt der Schluss allgemein gezogen werden, dass leioderme Formen oder Formen mit locker gestellten Polstern und Narben stets nur die älteren Theile von Cancellaten oder anderen Sigil- larien seien, diese die jugendlicheren Zustände von jenen, worauf schon oben hingedeutet wurde (S. 11); es muss vielmehr für jede Art dieser Beweis erst selbständig erbracht werden. Man sieht, welche Fülle von Beobachtungen in Zukunft noch zu machen sind. Aus den Erscheinungen des Wachsthums der Oberfläche lassen sich Bemerkungen allgemeinerer Art entnehmen, welche zu er- wähnen es vielleicht angezeigt ist. Die sehr verschiedene Grösse der Polster bei derselben Art gegenüber der gleichen oder in enge Grenzen eingeschlossenen Grösse der Blattnarben derselben Art ist nämlich eine zwar auffallende, aber leicht erklärliche Thatsache. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Blattnarbe nicht mit dem Blattpolster in gleichem Schritt mitwächst. Ihr Wachsthum wird in den meisten Stücken überhaupt gering gefunden, während das Polster oft sehr beträchtlich mit dem Alter sich ausdehnt Das gilt nicht blos für cancellate Sigillarien, sondern ebenso für Lepidodendron und ähnliche. Dass die Blattnarben an Zweigen mitunter deutlich kleiner sınd als am Stamm, ist zwar nachweisbar, jedoch nicht gerade sehr hervortretend.. Für Sigillarien ohne Gitterung kann man es z. B. an unserer S. lepidodendroides, Fig. 12, wahrnehmen. Es erklärt sich dies einfach dadurch, dass das Wachs- thum des Blattes bald ein Ende erreicht und von da an, also wo es zum Abfallen sich neigt, auch ihre hinterlassenen Narben ihr Maximum zeigen. Dieser Umstand erklärt auch, warum gerade dieser Theil der Pflanze bei den fossilen Arten so wichtig ist. Um für die besprochenen und ähnliche Verhältnisse auf der Oberfläche der Sigillarien ein Maass bei Vergleichungen zu ge- winnen, ist es wünschenswerth, die in Betracht zu ziehenden Ab- messungen in gleicher Weise vorzunehmen. Es wird dies später in folgender Weise geschehen. l. Wenn die Entfernung”zweier Blattnarben zu messen ist, so gilt hierfür im Folgenden stets die Entfernung der beiden Gefässbündelnärbcehen dieser zwei Blattnarben oder, wenn Einleitung. DWZ dies besser ausführbar ist, die Entfernung zweier analoger Punkte derselben. 2. Als Rippenbreite ist nur bei Räytidolepis mit geraden Furchen die directe Messung möglich, bei denen mit geschlängelten Furchen oder bei den Favularien mit ihren Ziekzackfurchen muss man die mittlere Furche als solche annehmen, welche durch die Aus- und Einbiegungen halbirenden Linien bestimmt wird. Ebenso findet man bei Cancellaten die entsprechende Rippenbreite. Diese ist überall auch sehr gut bestimmbar, indem man durch die Gefäss- bündelnärbehen verticale Linien legt und die Entfernung zweier benachbarter Senkrechten misst. Dieselbe Grösse lässt sich auf diese Weise auch bei leiodermer Oberfläche bestimmen. 3. Bei den Sigillarien, wo sich Polster vollständig oder un- vollständig abgrenzen, lässt sich aus dem Product von (mittlerer) Rippenbreite und Höhe des Polsters die Grösse der Polster- fläche finden. Die Höhe des Polsters ist aber nicht blos die Entfernung der oben und unten begrenzenden Querfurchen, sondern die gleiche wie diejenige der Gefässbündelnärbchen zweier senk- recht über einander gestellten Blattnarben. Bei Sigillarien, wo eine Abgrenzung von Polstern nicht stattfindet, kann die entsprechende Grösse, gleichsam das zu einer Blattnarbe gehörige Polsterfeld oder das »Narbenfeld« (wie es oben schon S. 22 bezeichnet wurde) auf ganz dieselbe Weise durch Messung gefunden werden. Man kann auch unter Umständen an Stelle der »Höhe« oder der Entfernung zweier Narben einer Orthostiche die Entfernung zweier Narben in einer schiefen Zeile setzen und dann an Stelle der Rippenbreite jetzt die Entfernung zweier benachbarter schiefer Zeilen von parallelem Verlaufe. Das Product hieraus ergiebt den- selben Flächeninhalt wie das von Höhe und Breite der Polster einer Orthostiche, also das »Narbenfeld«. Die Angabe der Grösse des Polsterraumes oder Narben- feldes bietet den Vortheil dar, dass dadurch in prägnanter Weise die Grösse des Wachsthums bei jeder einzelnen Art und an jeder einzelnen Stelle des Individuums zum Ausdruck gelangt. So ist 2. B. bei Fig. 79 (Sig. Menardi) ein Polster im Durchschnitt — 14,5 ımm gross, bei Fig. 59 (8. Wettinensis) im Durchschnitt 28 Einleitung. — 117», Daher kommen auf 100 @“ bei jenem Stück fast 7, bei diesen nur 0,85 Polster und Narben. Zu sichereren Angaben gelangt man, wenn man mehrere Höhen und mehrere Rippenbreiten auf einmal misst und hieraus das Mittel zieht. 4. Es bleibt wünschenswerth, auch wenn man dem Stellungs- verhältniss der Blattnarben, wie es sich in der sogenannten Di- vergenz ausdrückt, nicht viel Werth beilegt, wenigstens die Neigung der schiefen Zeilen, wenigstens der in die Augen fallenden Haupt- zeilen, kennen zu lernen. Hierbei ist es am einfachsten, statt eines vollen Quincunx dasjenige Rhomboid zu Grunde zu legen, welches durch 2 senkrecht über einander befindliche Blattnarben und je eine in der benachbarten Orthostiche rechts und links, in der Höhe zwischen jenen gelegene Narbe oder deren Gefässbündel- närbehen gebildet wird. In der beigefügten Fig. 3 sind a,d die beiden senkrechten, 5, c die beiden nächsten Narben der benach- barten Orthostichen mit ihren Gefässnärbehen. Dann sind ab und ac die 2 schrägen Hauptzeilen, die erste Diagonale des Rhomboides ad die verticale, die andere Diagonale bc eine sehr flache Schrägzeile. Ist ce senkrecht zu ad, also horizontal, so giebt gleichzeitig das Verhältniss = das Stellungsverhältniss (Di- vergenz) der Blätter an, oder der Bruch = dessen Werthe in der Be 27 3 52 8271372107732°355 die Neigungen der beiden Hauptzeilen gegen die verticale, y der Hauptreihe etc. sind. Sind a und ß dB 608 @ d cot@«-+ cot 8 D . . hr e Diagonalenwinkel, so findet sich nebenbei auch = Einleitung. 29 COS « X sin £ z ae sin x cos n—2 - BR (kurzer Weg), oder — — Ben? sin (@« + 8) N ad sin («+ ß) n 9 sın « sin ß sin (a—B) " (langer Weg) und tg y = Man kann in günstigen Fällen diese Formeln zur Controlle der Messungen gebrauchen. Gestalt des Polsters und der Blattnarbe. Die Gestalt der Blattnarbe, weniger schon die des Polsters, bildet eins der wichtigsten Merkmale der Sigillarien, und auf sie darf man meist die Unterscheidung von Arten gründen. Sie ist relativ beständiger als fast alle anderen Merkmale, dennoch aber auch so variabel, dass, wenn man nur die Nebenform ins Auge fasst, man zu allen Typen die Uebergänge findet, welche Zwischen- formen enthalten, die sich nur ausserordentlich wenig noch von einander unterscheiden. So ist es, wenn man eine grosse Reihe von Stücken neben einander legen kann, und diese Blätter sind bestimmt, den Beweis hiervon zu liefern. Oft kehren ganz die- selben Formen der Blattnarben an sonst ganz verschiedenen Arten wieder (s. z. B. Sig. biangula, Fig. 32, Sig. oculifera, Fig. 90 u. 93, selbst einzelne Narben der Sig. Brardi, Fig. 61 F; dazu Bei- spiele von Favularien, so Sig. I. Sig. mierorhombea, Fig. 1, Sig. bicuspidata, Fig. 12; bei Sig. transversa BRONGN. hist. und anderen noch nicht publieirten Vorkommen von Rhytidolepis). Es würde in dieser Beziehung von Interesse sein, alle ähn- lichen Beispiele wie die genannten zusammenzustellen. Doch würde dies für jetzt noch zu unvollständig bleiben und es darf auf die schon zahlreich vorhandenen Beispiele verwiesen werden. Man muss daraus entnehmen, dass die Gestalt der Blattnarbe allein nicht schon eine Art bestimmt, sondern natürlich Anderes mit zu berücksichtigen ist. Das ist aber besonders die Umgebung der Blattnarbe, sei es, dass dieselbe ein abgeschlossenes Polster bildet, wie bei Cancellaten und Favularien, oder dass nur gewisse Zeiehnungen, Decorationen der Rinde zwischen den Blattnarben, wie bei den meisten Leiodermarien und Rhytidolepis, auftreten und das »Narbenfeld« andeuten. Aber um so grösser wird die Mannig- 30 Einleitung. faltigkeit der Formen, je mehr auf dergleichen Einzelheiten Rück- sicht zu nehmen ist. Weitaus das grösste Interesse beanspruchen in dieser Be- ziehung diejenigen Fälle, wo an einem und demselben Individuum die Veränderungen der Blattnarben und ihrer Umgebung, das Polster, direct beobachtet werden kann. Das auffallendste Beispiel bietet der in Fig. 61 abgebildete Zweig von Sigill. Brardi, wo die für den Stamm normale subquadratische Form (61 A) nur in den untersten Narben noch erhalten ist, dann von fast 5eckigen und trapezoidischen Narben (61 B u. C), auch zu breit-6eckiger Form neigt (61 D), zuletzt in augenförmige (abgerundet querrhombische) Gestalt übergeht (61 F). Die Polster haben die Spatelform am Stamm verloren und sind breit-6eckig bis querrhombisch. Auch in den Runzelungen des Polsters tritt manche Variation ein. Dies eine Beispiel genüge, um zu beweisen, dass selbst die Narben- nebst der Polsterform solchen Veränderungen unterliegt, wie man sie sonst als verschiedenen Arten zukommend betrachtet. Treten solche Veränderungen gradatim an getrennten Stücken auf, so entstehen oft die grössten Schwierigkeiten der Abgrenzung dessen, was man noch als Artenkreise gelten lassen darf. Grosse Verschiedenheiten in der Auffassung solcher Formenreihen werden deshalb sich fort und fort geltend machen. Aber wir finden auch den Fall, wo gerade die constante Form der Blattnarben ein wesentliches Mittel bietet, um das zu einer Entwicklungsgruppe Zusammengehörige wieder zu erkennen. Die Reihe der Sigillaria mutans weist in den leiodermen und den älteren cancellaten oder Brardi-Formen doch immer fast genau dieselbe subquadratische Gestalt der Blattnarbe auf, wozu sich auch überwiegend die charakteristische Auskerbung des Oberrandes und das darüber befindliche, punktförmige Grübchen gesellen. Durch alle sonstigen Veränderungen der Oberfläche können wir diese Merkmale bleibend verfolgen. Diese beiden Thatsachen enthalten gewiss nur einen schein- baren Widerspruch. Nicht jede Art verhält sich hierin gleich: wenn, wie bei Sigillaria mutans, erst von einem gewissen Alter an die Narbenform constant bleibt, so ist sie es wohl in anderen Einleitung. 31 Arten von Anfang an oder varıırt bei noch anderen beträchtlich, sei es am Stamm und Zweig, sei es an jedem derselben. Innenseite der Kohlenrinde. Die entrindeten Stämme der Sigillarien sind selten ganz glatt, sondern in der Regel zeigt der Steinkern Streifungen, Markirungen durch eingesenkte, meist paarweise auftretende Eindrücke, manch- mal wulstartige Erhöhungen wie bei Knorria, selten ähnliche, aber spindelförmige Erhöhungen, oft, wenngleich nicht immer, die Wiedergabe der oberflächlichen Gitterung, Polsterung oder Canne- lirung. Die Streifung des Steinkernes entspricht einer gleichen der Innenseite der Kohlenrinde. Sie ist oft recht grob und stark wellig gestreckt, stets von oben nach unten verlaufend, doch wird sie auch sehr fein und zart, dann gleichzeitig mehr grade und ist manchmal kaum wahrnehmbar. Ihr Verschwinden hängt wohl mit schlechterer Erhaltung zusammen. Man möchte diese Streifung gern auf Holzstructur beziehen, doch muss man hiergegen noch das Bedenken haben, dass die auflagernde Kohlenrinde fast immer nur dünn bis sehr dünn ist und nicht die ganze ehemalige Rinde der Pflanze zu repräsentiren scheint, welche eine zu beträchtliche Dicke besass. Es ist deshalb möglich, dass die mehr oder weniger wellige Streifung von gewissen Schichten der Rinde mit radialen Elementen herrührt und der Steinkern noch nicht dem Holzcylinder entspricht. — Einige Verschiedenheiten, welche sich hier zeigen, scheinen auch Eigenthümlichkeiten gewisser Arten zu entspringen. Eine fast allgemein verbreitete Erscheinung ist das Auftreten von paarweisen Eindrücken auf dem Steinkern der Sigillarien, meist linienförmig und parallel, auch elliptisch und an Fläche und Grösse beträchtlich gewinnend, bis die grossen elliptischen Narben sich berühren und theilweise sich vereinigen, was Einige als Syringodendron bezeichnen. Dass diese auffallenden Male mit den 2 seitlichen Seeretionsnärbehen!) in der Blattnarbe zusammenhängen, mit welchen sie sich durch die Rinde hindurch verbinden und Canäle bilden, darf nach RENAULT angenommen werden. I) Vergl. Fussnote auf Seite 1. 32 Einleitung. Von Interesse ist hierbei zu erwähnen, dass manchmal, so bei dem in Fig. 42 abgebildeten Stücke, die subcorticalen Narben- paare nicht unter den Blattnarben der noch zum Theil darüber ausgebreiteten Koblenrinde liegen, sondern mehr oder weniger entfernt davon. Es ist hier wohl eine Rutschung der weichen Rinde auf der Fläche der Steinkernausfüllung hin anzurechnen. Es mag auffallen, dass zwischen den beiden stark markirten Eindrücken fast nie ein dritter, mittlerer, dem Leitbündel des Blattes entsprechender Punkt gefunden wird. Aber doch kommt auch dies vor, besonders bei dem Typus von Defrancei. Wir haben in Fig. 88 und 99 Beispiele, welche alle 3 Närbehen auch unter der Rinde tragen, in Fig. 93 dagegen ein solches, wo um einen mittleren Narbenpunkt sich ein kreisförmiger flacher Knopf legt, dessen Peripherie von den Secretionsnärbchen, die sich bogig schliessen, gebildet wird. Dasselbe Stück zeigt auf der nicht abge- bildeten Seite stellenweise ein stark ausgeprägtes mittleres Närbehen ohne oder mit schwacher Spur der seitlichen, ebenso ein anderes nicht abgebildetes Stück; auch die Innenseite der Rinde bei Fig. 96 lässt die seitlichen Närbehen kaum erkennen. Etwas Ungewöhnliches hat das Auftreten von knorrienartigen Wülsten auf dem Steinkern unter der Rinde. Dieselben sind länglich, mehr oder weniger schuppenförmig, aufwärts gerichtet, verfliessen nach unten in die Gesteinsmasse, sind aber auch oben scharf begrenzt und führen als Ausfüllung von Hohlräumen (wohl durch Ausfaulen enstanden) in die Blattnarben. Sie sind also ganz von der Natur der Knorrienschuppen. Die beiden Typen der Sigill. camptotaenia (Fig. 20, 23 u. 28) und der Bothrodendon (Fig. 1 u. 12) sind es übrigens allein, welche dergleichen erkennen liessen, und sind bekanntlich auch diejenigen, welche von Sigillaria von Manchen abgetrennt und Lepidodendron genähert werden, jene als Asolanus WooD, diese als Gattung Bothrodendron. Hiervon verschieden ist das, was sich, bisher nur in einem Falle bei Sigillaria reticulata, Fig. 33 u. 34, gezeigt hat. Auf dem stark gestreiften Steinkern fallen zahlreiche spindelförmige, in senkrechte Reihen gestellte und meist zusammenhängende Er- höhungen auf, welche nach ihrer Form und Beschaffenheit an die Einleitung. 33 ‚primären Markstrahlen ım Holz von Cycas revoluta, Fig. 27, erinnern, in welchen das Leitbündel von Markstrahlzellen einge- schlossen nach den Blättern verläuft. Dieselbe Erscheinung fand sich merkwürdiger Weise, jedoch weit unregelmässiger, bei der kleinnarbigen Stigmaria Eveni, welche zum Vergleich in Fig. 26 abgebildet wurde, nämlich an Stellen der Rückseite, wie Fig. 26B vergrössert darstellt. Die ausführ- liche Erörterung hierüber wird bei der Beschreibung von Stigmaria Eveni folgen. Diese spindel- oder linsenförmigen Erhöhungen oder Vertiefungen sind mit den Knorrienwülsten oder Schuppen nicht zu verwechseln und unterscheiden sich äusserlich sogleich durch ihre scharfe Be- grenzung ringsum und ihre polsterähnliche (im Abdruck grubige) Oberfläche. Sie erscheinen zwischen Holzkörper und Rinde, vielleicht zum Theil schon in der Rinde als Endigungen hierher gerichteter Organe, die schon durch ihren Quincunx sich als zu den Blattorganen gehörig erweisen. Man wird dahin geführt, sie wie bei Cycas revoluta u. a. für Endigungen der primären Markstrahlen zu betrachten, welche in zapfenartig hineinragenden Gewebetheilen das Leitbündel enthalten. Nur ist in unseren beiden obigen Fällen die bedeutende Grösse gegenüber den sonst geringen Dimensionen dieser Markstrahlenquerschnitte auffallend, sowie dass ein mittlerer Punkt, der dem Leitbündel entspräche, nicht deutlich oder gar nicht beobachtet wird. Eigenthümlichkeiten der Oberfläche. Die äussere Oberfläche der leiodermen Sigillarien ist nur insofern stets als glatt zu bezeichnen, als sie der Furchung, sowohl der Gitterung als der Uannelirung, entbehrt. Aber im Uebrigen findet sich ausser seltenen Fällen von wirklich ganz glatter Beschaffenheit manches Eigenthümliche, was die ganz ebene Oberfläche unterbricht. Bekannt aus allen Abtheilungen sind eine Menge von Zeichnungen der Felder zwischen den Blattnarben, welche als Decorationen auftreten, zum Theil auch eine weiter gehende, aber -unaufgeklärte Bedeutung haben mögen, wie Punktirungen, Runze- Neue. Folge, Heft 2. B} 34 Einleitung. lungen, fedrige und andere Streifungen, Eintheilung in verschiedene Felder u. s. w. Dass diese Dinge oft recht brauchbar zur Unter- scheidung der vielen Formen sind, lehrt die Erfahrung, aber auch, dass sie nicht so constant sind, dass sie stets einen festen Art- charakter lieferten oder dass nicht zwischen den verschiedenen Modificationen dieser Decorationen die mannigfaltigsten Uebergänge existirten. In gewissem Grade auf Subsigillarien beschränkt, finden sich die hier zunächst zu erwähnenden Eigenthümlichkeiten. Vorzugsweise bei leiodermen Sigillarienstücken, aber auch bei einer Reihe von cancellaten Formen, ist die Oberfläche durch Runzeln in besonderer Weise verziert. WVorherrschend von oben nach unten verlaufen, wellig oder unregelmässig sich biegend, gröbere Runzeln, die oft unter sich anastomosiren. Diese werden von viel feineren, kurzen, etwa horizontalen Runzelchen verbunden, welche auch unter sich zusammenlaufen und ein feines Netzwerk bilden. Sie gewinnen (namentlich die gröberen in der Zeichnung) das Aussehen von Rissen, wie die Rinde alter Bäume, sind aber hiermit nicht identisch, denn sie werden nicht durch Aufreissen, sondern durch eingesenkte Linien (Riefen) erzeugt und zerlegen die ganze Oberhaut in ein oft sehr feines, mit der Loupe zu ver- folgendes Netzwerk, nicht unähnlich der Zeichnung der mensch- lichen Oberhaut. Die Vertheilung dieser Riefen und Riefchen ist auch eine regelmässige, insoforn unter der Blattnarbe nur die feinen Querriefehen auftreten und ein besonders gezeichnetes Feld hervorrufen. Vergl. die Figuren auf Taf. XI, IX, I, H etc. Es ist von Interesse, dabei zu bemerken, dass diese Oberflächen- zeichnung, wenigstens in manchen Fällen, mit dem Alter der Stammtheile zunimmt. So sind in der mutans-Reihe die Polster der Menardi-Formen fast oder ganz frei von Runzeln oder Riefchen, die der Brardi-Formen zeigen sie um so mehr, je grösser dieselben im Allgemeinen sind, am ausgebildetsten aber treten sie bei den denudata-Formen auf. Bei dem Bothrodendron-Typus finden sich Riefen und Maschen sofort ein, sobald an den Zweigen die Uancellatenoberfläche in die leioderme übergeht, s. Fig. 3. In den Maschen der Riefchen gesellen sich noch als Ober- llächenzeichnung sehr feine vertiefte Punkte, Poren, hinzu, welche Einleitung. 35 theils in einfacher (Fig. 1D, 39 © ete.), theils in mehrfacher Reihe (Fig. 55 A, 65B ete.), in den kleinsten Maschen auch einzeln auf- treten. Wo die Querriefchen sehr fein werden oder ganz ver- schwinden, bleiben doch die Reihen und Gruppen von Poren bestehen, s. Fig. 5A, 6A, 34B und C,41B etc. Stets aber sind diese Poren so klein, dass es einer stärkeren Vergrösserung bedarf, um sie deutlich wahrzunehmen. Mit einer nur durch mechanischen Erhaltungs- zustand etwa denkbaren Erscheinung hat die beschriebene nichts zu thun, ebenso wenig mit dem Korn des Gesteins, denn sie findet sich in gleicher Weise sowohl in sandigen als rein thonigen und kalkigen Versteinerungen. Als Erklärung für diese die Maschen erfüllenden Poren bietet sich die sehr ähnliche Erscheinung bei baumförmigen Euphorbien mit ihren cacteenartigen Stämmen dar. Zwei Arten des hiesigen botanischen Gartens konnten untersucht werden und es zeigte besonders die eine ihre Oberhaut durch schwach eingedrückte Linien in feine Maschen getheilt, etwa von der Form wie bei Sigillaria minutifolia, Taf. Il, Fig. 11A. Die Maschen sind mit einer Menge weisser Punkte bedeckt, welche sich unter dem Mi- kroskop als Spaltöffnungen, und zwar einzeln, nicht in Gruppen stehenden, ergeben. Danach ist die grösste Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass auch bei den obigen Sigillarien die Oberhaut mit zahlreichen Spaltöffnungen versehen ist, die sonst die Blätter zu bedecken pflegen ). Und weiter ergiebt sich daraus, dass wenig- stens obige Sigillarien ihr Leben hindurch auch diese Oberhaut bewahrten, statt sie abzuwerfen. Unter den übrigen Eigenthümlichkeiten der Oberfläche ist das manchmal sehr constante Vorkommen von je einem leicht einge- drückten Punkte über der Blattnarbe zu erwähnen. Er liegt dem Oberrande der letzteren sehr nahe, berührt ihn zuweilen, kann aber sich auch etwas mehr entfernen. Bisweilen ist er von einer ganz schwachen Zeichnung hofartig umgeben oder er liegt auf einem be- sonders glatten Felde über der Blattnarbe oder auf dem abschüssigen Theile des Polsters in einer schwachen Depression. In manchen ) Herr Dr. Poroxır hatte die Güte, die nöthigen Euphorbien - Präparate herzustellen. DES {5} 36 Einleitung. dieser punktförmigen Marken macht sich ein centraler Punkt be- sonders bemerklich. Vielleicht am häufigsten tritt dieser Punkt bei Subsigillarien auf, relativ sehr kräftig bei der Bothrodendron-Gruppe, (Taf. I, II), bei allen leiodermen Gestalten der mutans-Reihe, bei sub-rhomboidea (Fig. 54A), den sich Brardi nähernden Formen mit mehr oder weniger scharf abgegrenzten Polstern bis zu den echten Brardi-Formen, (Taf.XV, XV]I). Bei den kleineren Menardi- Formen tritt ein solcher Punkt nur noch hier und da auf (Fig. 61E, Fig. 66B—E, Fig. 68A), zum Theil nur da deutlich, wo über der Blattnarbe noch ein ausreichend breites Polsterfeld vorhanden ist, obschon nicht immer. Bei der grösseren Zahl dieser Exemplare fehlt der markirte Punkt vollständig. In der Mehrzahl der Fälle, die ihn tragen, sind es zugleich solche, deren Blattnarben an der Spitze eine Einkerbung besitzen, indessen fehlt er einerseits auch bei gekerbten Blattnarben oder tritt auf über ungekerbten, (wie Fig. 61E, 66, 72A, Fig. 1—12). Weit seltener findet sich das Auftreten eines Punktes über der Blattnarbe bei Favularien, doch habe ich deren schon mittheilen können (Sigillarien I. Th., Fig. 66— 69, 71 B, Sig. Werdensis und rhenana). Bei Rhytidolepis ist er nicht häufiger. Das Vorkommen ist aber wohl gleich zu setzen mit dem eines Punktes über der Blattnarbe bei Lepidodendron (s. STUR, ÖOstrauer und Walden- burger Schichten Taf. XIX, Fig. 1 mit 2 bezeichnet), welches Stur und nach ihm Andere Zigular-Grube nennen. Dass hieran jedoch nicht zu denken ist, weder bei Lepidodendron noch bei St- gillaria, ergiebt sich schon aus dem Umstande, dass dieses Grüb- chen sich ausserhalb der Blattnarbe befindet, während die ZLigula der Lycopodiaceent)-Aehren auf der Bractee selbst steht?). Sucht man nach einer anderen Erklärung, so würde man. der Möglich- ') Richtiger Selaginellaceen, da die Ligula diesen zukommt, den Lyeopodiaceen aber fehlt. (STERZEL). ?) Das Lepidodendron-Polster gehört in theoretisch-morphologischer Hinsicht mit zum Blatte, und es muss auch angenommen werden, dass die Vorfahren der polsterlosen Sigillarien oder diese in der Jugend Blattpolster besessen haben, so dass also der freilich an Stamm-Oberflächen stärkerer Reste nicht immer abzu- grenzende Umkreis der Sigillaria-Narbe zum Blatte gehört. Vergl. Sorns- Lausacn, Einleitung in die Paläophytologie 1887, S. 200 und 248. (Srerzer). Einleitung. 37 keit, dass es die Spur eines abgefallenen Organes, eines Stachels, einer Borste oder dergleichen, sei, doch entgegenhalten müssen, dass die Stelle, wo die Spur sich zeigt, nicht eine solche ist, wo Stacheln etc. aufzutreten pflegen. Dagegen bliebe etwa zu er- innern an eine bei Pflanzen sehr verbreitete Erscheinung, nämlich das Vorkommen von latenten Knospen gerade über der Insertion der Blätter, welche in Zwangslagen der Pflanze, wo der obere Theil der Zweige abgestorben oder zerstört ist, zu neuen Knos- pungen und Zweigbildungen Gelegenheit geben 1). Gleichwohl halte ich auch diese Analogie nicht für zutreffend. Denn es ist diese Erscheinung, wie angegeben, nicht einmal bei derselben Art oder demselben Individuum überall constant; sie fehlt überhaupt bei der Mehrzahl der Formen, wird genau an derselben Stelle durch andere Eindrücke und Zeichnungen ersetzt, durch linien- förmige, winklige (V-förmige), büschel- und federförmige und com- plicirtere, welche sämmtlich nicht mehr an eine der vorerwähnten Erklärungen denken lassen. Auch entspricht die enorme Zahl dieser Punkte als Knospenpunkte nicht der ungemein geringen Neigung der meisten Sigillarien zu Verzweigungen. Bei der Un- möglichkeit, eine der erwähnten Erklärungen als richtige Deutung zu erweisen, bleibt kaum etwas Anderes übrig, als auch diese Eigenthümlichkeit zur Zahl der Decorationen zu stellen, für welche eine besondere Bestimmung nicht erkennbar ist. Aehrenmale an den Stämmen. Verzweigung. . Es finden sich an den Sigillarien noch andere Male, von welchen die einen allgemein als Aehrennarben betrachtet werden, d. h. Narben von abgefallenen gestielten Achren, die anderen als Ulodendron- oder ulodendroide Narben bezeichnet werden, jetzt aber ebenfalls als Male von grossen sitzenden Aehren erkannt worden sind. 1) Eine hierauf bezügliche Mittheilung, ‚welche ich Herrn Dr. Poroxıs ver- danke, siehe in dessen Aufsatz über den Ersatz erfrorner Frühlingstriebe durch accessorische und andere Sprosse. Sitz.-Ber. des Botan. Vereins d. Prov. Bran- denburg XXII, S. 79 (1880). Hier würde es sich um »ruhende Knospen« handeln, (Vergl. hierzu die Fussnote 1 auf $.5. Dass Herr H. Poroxı# die in Rede stehenden Organe seit Soums-Lausacn’s Entdeckung für Ligular-Gruben hält, geht aus seiner Abhandlung »Anatomie« etc. (1893) hervor. STERZEL). 38 Einleitung. Die Aehrennarben kennen wir zwar bei weitem noch nicht von allen Arten, aber doch von den verschiedenen Oberflächen- typen. Stets stehen sie zwischen den Polstern oder Narben der Blätter, aber nicht wie diese regelmässig gestellt. Oefters treten sie nur einzeln zerstreut auf, wenn sie aber gehäuft erscheinen, so bilden sie mehr oder weniger vollständig kreisförmige Zonen um den Stamm, die sich in gewissen Abständen gleichsam periodisch wiederholen. Dabei werden die Wirtel entweder nur von einer Reihe von Narben gebildet, die dann übrigens oft sehr rudimentär oder unregelmässig sind, insofern die einzelnen Narben nicht ganz gleich hoch stehen, oder es treten mehrere Reihen über einander zusammen zu Gürteln mit zahlreicheren Narben, und in diesem Falle nicht selten so, dass sich verticale Schnüre von sich berühren- den Narben bilden, die hierbei stets in einer senkrechten Furche stehen. Die Gestalt dieser Aehrennarben ist nur soweit gleich, als sie central die (von aussen gesehen) vertiefte, stark markirte Bündelspur des fertilen Zweiges trägt, welche gewöhnlich von ra- dialen Linien umgeben ist. Der Umriss der Narben ist verschieden, je nachdem sie einzeln stehen oder sich berühren: jene kreisförmig, elliptisch, meist wenig verlängert, diese polygonal in verschiedener Weise. Man hat die Erwartung ausgesprochen, dass gerade durch diese Aehrennarben es künftig möglich sein werde, Artunterschiede festzuhalten. Nach meinen bisherigen Erfahrungen wage ich dies nicht zu behaupten, vielmehr findet man bei derselben Art ebenso wechselnde Er- scheinungen wie bei den übrigen Merkmalen: gehäufte und ein- zelne Aehrennarben an demselben Stück, die verschiedensten Ge- stalten vereint, die Vertheilung und Gruppirung der Narben mannig- fach sich ändernd und nicht in enge Grenzen eingeschlossen. Bei Subsigillarien ist das Auftreten der Aehrennarben nicht so häufig bekannt geworden, als bei Eusigillarien, unter diesen wohl am häufigsten bei Favularien oder den ihnen nahe stehenden Rhytidolepis. Nur von cancellaten Formen bringt unser Material jeispiele solcher Aehrennarben, (Fig. 64, 68, 69; 91, 93, 95), von leiodermen ist mir keins bekannt geworden. Daher muss hier auf die später zu behandelnden Sigillarien verwiesen werden; eine Ueber- sicht wird erst nach Mittheilung des ganzen Materials möglich sein. Einleitung. 39 Grosse ulodendroide Narben, welche den provisorischen Gattungsnamen Ulodendron hervorriefen (Taf. XXVIII, Fig. 107) sind nicht blos Merkmale einer Gattung, sondern kommen bei mehreren vor. Einige Male sind in diesen schüsselförmig vertieften Narben ansitzende Aehrenstücke gefunden worden und man darf danach in den ulodendroiden Narben überhaupt die Abdrücke grosser sitzender Aehren erblicken. Was aber das Vorkommen an den Stämmen verschiedener Gattungen anlangt, welche durch ihre Oberfläche und deren Benarbung bestimmt werden, so finden sich ulodendroide Narben nach Kıpsrton ebenso bei Sigillaria als bei Lepidodendron, wozu dann noch Bothrodendron sich gesellt. Den Namen Ulodendron giebt er daher ganz auf, da die so ge- nannten Arten zu Sigillaria gehören. Sigillaria discophora (KÖNIG) Kıpst, ist nach ihm = Ulodendron minus L. et H., nach ZEILLER — Ulodendron majus L. et H., beide übrigens vielleicht dieselbe Art. Die Uebereinstimmung ihrer Blattnarben und der 3 Närbchen darin mit Sigillarienblattnarben hat Kıpsrton erst neuerlich. nach- gewiesen (Annals and Magazine of Nat. History, July 1889, vol. 4, pl. IV, fig. 1, siehe Copie hiervon in unserer Taf. XX VIII Fig. 108). So lange man also nicht die verschiedene Aehrenstellung zum Gattungscharakter erhebt, reihen sich diese Reste den Sigillarien an: der Name Dlodendron könnte als Subgenus von Sigillaria ge- führt werden. Bisher waren nur Sigillaria discophora Kön. und Sig. Taylori CARR. die 2 ulodendroiden Sigillarien, beide von Cancellaten- Oberfläche. Aus ähnlichen Gründen, nämlich wegen Gleichheit der Blatt- narben, zählen wir auch Bothrodendron zu den Sigillarien, eben- falls als Subgenus. Doch kennen wir, nachdem ZEILLER gezeigt hat, dass hierzu auch Rhytidodendron BouLAY gehöre, bisher nur die eine Art B. punctatum L. et H. mit ulodendroiden Narben, während nach Kıpsron (l.c.) B. minutifolium an den dünnen Zweigen endständige Aehren besitzen würde. Bekannt ist, dass auch bei Zepidodendron Veltheimianum STERNE. ulodendroide Narben vorkommen, in denen Zapfenanfänge ansitzend gefunden werden. Auch bei Lepidodendron also wäre zweierlei Aehrenstellung vorhanden. Kıpsron glaubt, dass die ulodendroiden Narben bei Sigallarıa 40 Einleitung. und ZLepidodendron sich von denen bei Bothrodendron dadurch unterschieden, dass bei jenen der Nabel central, bei diesem excen- trisch sei. Man kann indessen (z. B. bei einem grossen Stück von Dlodendron majus in der Bochumer Bergschulsammlung) einen Wechsel hierin mitunter beobachten und der Unterschied ist nicht stichhaltig. Es ergiebt sich aus dem Obigen, dass bei den Sigillarien 3 Arten von Aehrenstellung bekannt geworden sind. Die vor- herrschende ist die, welche kleinere, einzelne oder in Gürteln ge- stellte Narben in den Furchen hinterlässt (bei Cancellaten und den Eusigillarien oft beobachtet, noch nicht bei den Leiodermarien). Die Aehren, welche hier befestigt waren, waren gestielt (nach den zu Eusigillarien gehörigen Funden zu urtheilen). Ausserdem giebt es Fälle, wo grosse ulodendroide Narben, von grossen sitzenden Aehren (Zapfen) gebildet, als Spuren auf- treten (Subgenus Ulodendron und Bothrodendron punctatum); end- lich einen Fall von endständig gestellten Aehren bei Bothrodendron minutifolium, wenn die Deutung von KıpsTon richtig ist. Die Verzweigung der Sigillarien ist bezeichnend für deren Habitus. Ueberwiegend aber sind dieselben entweder einfach, unverzweigt (vergl. GOLDENBERG, flora Saraepont. foss. Taf. IV, Fig. 1; Taf. B, Fig. 13) oder gegabel. Die Gabelung ist am häufigsten bei Favularien zu finden; solche Fälle bewahrt die Geologische Landesanstalt in grösserer Zahl. Bei Rhytidolepis scheint sie recht selten zu sein: unter den Subsigillarien zeigt das von GERMAR beschriebene Stück von Sig. Brardi unsymmetrische Gabelung. Die Gabelung geschieht in allen diesen Fällen unter ziemlich grossem Winkel; doch ist bisher noch kein Fall von wiederholter Gabelung direct beobachtet worden, so wahrschein- lich es ist, dass wenigstens bei manchen Arten sich die Zweige ebenfalls gabelten. Nur bei der Untergattung Bothrodendron ge- schieht die Gabelung wiederholt und es zerspaltet sich der dicke leiodermarienartige Stamm in zahlreiche dünne Aeste, die unter spitzem Winkel sich theilen und, da sie klein beblättert sind, dünnen Lepidodendronästen oder auch Lycopoditen ähnlich sind. 41 Einleitung. Aue um — — — wupnn — wm uogyoryag 222220 uoyyoryog = = 22 SER En opmg-ueLıwuegrg (uogyoryog | SanquoppeM A9I99]ZIOTT : 5 -2307IPNES) “yg ( Surogum | "og ( aayım uoyyoryo uoryoryog me R- uoryoLyag R En E rs re a91ejzyeyog aoärogsorg | PS oa1ojjgruu | LOyonaq (exopggiu] oyngg- uorıegjLarg | -TOU.L e19go | -mweg ( ou0go Q er uoyyoryog LERNENS | zoyoegouep \ 03.10que][Lin), "pg | exeyun (omg u Be | wayorgos | 10M (oropyrur | -uopepfpouen) 24Sı 7) rn Ueglaursgsrek | sopuozerg || zoprersuem — = KEJIK) aopyı [pauR/) 998. SSBZUSHDINSS -90 910g0 | anIg-sıurdoruon uoryorygog uoygoryog uoyyoıyog A9ZUEMOPeY | Aeypegeuem aourgo A uoIrsoTyog uorsolyag preM i uno “opuf yorgesumu -1940 | JoduLmL, la) er) Sera “uopeydgso A -IBRQ -1opoIN "N[OIS9DURIOA UOIDIYIS uUAPUOYFAN2q Aop anIg Aop SunuypIszag Hurawarge dıp pun Aynjoour oumu -[ed0rf A919puosag ums Y9Igqax) sopal a "u9pA9oM UIMWOUFU9 FOTO] SNeigp U9UUOYN Hunwunnsoqstog]V ogımasusnas aayı pun ‘IST PWPIMOD YLIyogı osarp uoLojoMm Sundenaogaf]) AA uoyrsaum uUOWEUTEDOOrT Alp YaIs uoUsp “uoynyg usJuuryag dar OL] n + qfeysoap “u9p9LuLIDA JO IST 9491Q9L) 9A19PUB yue U9WEUJEIOTT UOA “uowwesnz aFLqaFU[yoNULIG USPUsSogsur pun uomosıssnoud uodtusforp yosııejogqe4 Pusspogyaeu yDL o]]0%5 “U9AUBMOF NZ AyDISUr 9uTo USJAYy UOUOHALIYISOG AOp Aoyyy pun uomwoyıoA sep uw Snzog ur un] Beschreibung der Formen. Subsigillariae. Oberfläche der Rinde glatt oder durch schräge Furchen ge- gittert oder Zwischenzustand zwischen beiden. Uebergang zu Favularien-Oberfläche durch Ausbildung von Querfurchen, welche einen Theil der Gitterfurchen bilden. Blattpolster sind nur bei denjenigen Subsigillarien vorhanden, welche cancellate Oberfläche haben, und sind dann meistens breiter als hoch. Solche mit unvollständiger Furchung, wie Sigillaria rhomboidea, haben auch unvollständige Polster, die in einander verfliessen. Wo Blattpolster und Blattnarben sehr gedrängt stehen und sich gleichzeitig die Furchen da, wo sie zwischen den senk- recht über einander stehenden Narben hindurchgehen, in schwächere (Qerfurchen umbilden, wie bei Sigillaria favulina (Fig. 70) und ichthyolepis (Fig. 96—98), wobei der Verlauf der Gitterfurchen ein sehr gebrochener wird, ist der unmittelbare Zusammenhang mit Favularia gegeben und nur die Zwischenstufen bestimmen uns, diese anscheinend den Favularien angehörigen Formen noch bei den übrigen Subsigillarien zu belassen. Die schrägen Furchen verlaufen seltener in gleichmässiger Spirallinie als in welligen oder gebrochenen Linien über die Ober- fläche, besonders wenn man die Furchenlinie selbst, d.h. die nicht selten scharf eingedrückte tiefste Linie der Furchen verfolgen kann. Sie verschwindet jedoch bei glatter rinnenartiger Aushöhlung der breiten Furchen und, wenn die letzteren sich so gleichmässig _ an die allein nur etwas polsterartig hervortretenden Blattnarben anschliessen, dass von einer Abgrenzung zwischen Polster und Furche nichts zu sehen ist, wie bei Sigillaria glabra, Fig. 37, oder Beschreibung der Formen. 43 S. subleioderma, Fig. 72. Dann entstehen Fälle, die man ebenso- wohl cancellat als leioderm nennen kann, wie sie bei BRONGNIART schon mehrfach bekannt sind. Merkmale anderer Art, welche allen Subsigillarien zukämen und diese von den Eusigillarien trennten, haben wir nicht; einige sind nur bei einzelnen Subsigillarien zu finden, bei Sigillarien sonst überhaupt nicht und werden bei diesen hervorgehoben werden. I. Bothrodendron-Typus. (Subgenus: Bothrodendron.) Pflanzen, welche nach Bildung ihrer Blattnarben ganz den übrigen Sigillarien entsprechen: diese klein mit 3 meist punktförmigen Närbchen, welche theils gleich, theils ungleich sind. Dicht über der Blattnarbe ein meist rundlicher Fleck oder Höcker mit eingesenktem centralem Punkt (kleinem Nabel). Statt des Höckers und Punktes selten eine kleine Querfurche. — Die diekeren Stämmchen entblättert, Oberfläche leioderm, die dünneren Zweige cancellat, beblättert. Zweige dichotom, unter spitzem Winkel gabelnd, lepidodendroide Polster aufweisend. Blätter, soweit bekannt, klein, lycopoditenartig. — Leioderme Oberfläche meist mit sehr feinen Runzeln, Maschen und Punkten verziert oder längsstreifig. — Einige Arten mit kleinen knorrien- ähnlichen Wülsten oder deren Abdrücken unter der Rinde. — Bei einer Art kommen ulodendroide Narben vor, bei einer andern sind endständige Aehren (nach Kıpston) beobachtet. Die Stellung der hierher gehörigen Formen ist in mancher Beziehung nahe den Lepidodendren, denen sie in der Verzweigung, in den lang-rhombischen Polstern der jungen Zweige, ihrer Be- blätterung, in den knorrienartigen Wülsten unter der Rinde, ab- gesehen von ihrer Kleinheit, gleichkommen. Aber wichtiger sind die Form und Beschaffenheit der Blattnarben, das punktförmige oder querfurchenartige Mal über denselben, die leioderme Be- schaffenheit der Oberfläche der älteren Stämme und Zweige, end- lich die Structur der Aehren, wie sie Kıpstox beschreibt, welche 44 Beschreibung der Formen. Merkmale sämmtlich auf Sigillarien verweisen. Auch die fein runzlige und punktirte Oberfläche haben sie mit andern Leio- dermarien, vom Typus der mutans, gemein. Die Hauptart unter den bisher bekannt gewordenen dieses Typus wurde zuerst von BouLAy Rhytidodendron minutifolium genannt. ZEILLER (Bull. Soc. Geol. 1885) hat dann die Ueber- einstimmung dieser Art in ihren Gattungsmerkmalen mit Bothro- dendron punctatum, von welchem er schon früher (Ann. d. sec. nat. 1882) die Oberflächenstructur beschrieb, nachgewiesen, so dass beide als Bothrodendron vereinigt wurden. Für uns würde Bothro- dendron eine Untergattung von Subsigillarien bilden, die an dünnen Zweigen cancellate, an dickeren und den Stämmen leioderme Ober- fläche besitzt und deren Blattnarben durchaus Sigillariennarben sind. Auch dass die von Kıpston beobachteten Aehren wirtel- förmige Stellung der Bracteen zu haben scheinen, ist überein- stimmend mit den durch ZEILLER bei Rhytidolepisarten beobach- teten, wenn auch grösseren Aehren. Die Kleinheit der Blattnarben gestattet natürlich nur bei guter Erhaltung der Stücke die Beobachtung der 3 Pünktchen in ihnen, die meist, doch nicht immer, gleich sind. Bei undeutlicher Erhal- tung wird die Aehnlichkeit mit Oyclostigma gross, welche Gattung dadurch unterschieden wird, dass ihre Blattnarben nur ein Närb- chen besitzen sollen. Es ist indessen oft schwer, die Zahl der Närbehen sicher aus- zumachen. Manche als Cyclostigma beschriebene Arten können sich bei besserer Erhaltung als Bothrodendron herausstellen, wie schon Kıpston bei Cyclostigma kiltorkense 3 Närbchen in der Blatt- narbe gesehen zu haben angiebt. In dem Taf. III, Fig. 15 ge- zeichneten Falle ist die Zahl der Närbcehen nicht so klar. Diese und andre ähnliche Beispiele vergleichen wir im Anhange. Was an den Gliedern der Bothrodendron-Gruppe (Rhytido- dendron) am meisten auffällt und zu ihrer selbständigen gene- rischen Unterscheidung führte, ist die grosse Kleinheit der Blatt- narben, deren Vergrösserung erst die Uebereinstimmung mit Sigillariennarben erkennen lässt. Doch auch hierin variiren sie nicht unbeträchtlich. Die kleinsten Blattnarben tragen z. B. punctiformis und pustulata: ım Mittel mit 1" Durchmesser; Beschreibung der Formen. 45 minutifolia attenuata hat Blattnarben von 1—1,2 w® Höhe und 2,4— 2,8 ”® Breite; zu den grössten Narben zählt auch parvrfolia mit 1,1 "= fiöhe und 1,8 ®® Breite. Ueber Unregelmässigkeiten der Blattstellung bei Bothrodendron- Arten haben wir schon oben (S. 19) gesprochen, namentlich dass verticale Zeilen nirgend festzustellen sind, ebenso über die von Wülsten herrührenden Eindrücke, welche in die Blattnarben ver- laufen und an Knorrien erinnern (8. 5). Die Oberfläche erscheint für die Arten des Bothrodendron- Typus wichtig, weil verschieden. Die interessante, sehr zarte maschige Runzelung, welche fast mikroskopisch ist und an die Epidermis von grossen Euphorbien erinnert, wurde S. 35 be- schrieben und erklärt. Darin unterscheiden sich die beiden Haupt- species punctatum und minutifolium sehr constant. Aber es giebt andere Formen weder mit der einen noch mit der anderen Modi- fication der Maschenbildung übereinstimmend, wie aus den nach- folgenden Beispielen hervorgehen wird. Auch fehlt sie anderen Stücken gänzlich. Man könnte sich vorstellen, dass in diesem Falle die Epidermis, welche allein diese Zeichnung zeigen kann, abgefallen sei. Dies ist aber im Hinblick auf die wohlerhaltenen Blattnarben und die Oberfläche solcher Stücke unwahrscheinlich. Besonders tritt Längsstreifung an Stelle der Maschenstructur, wie schon das neuerlich von KıDsSTON aus älteren Schichten bekannt gemachte Bothr. Wükianum (Taf. XXVIII, Fig. 111 und 112) lehrt. Bei allen Arten ist die Kohlenrinde nur dünn. Eine bedeutende geologische Verbreitung besitzt dieser Typus nicht. Eine Art (Wükianum) tritt im Calciferous Sandstone auf, eine (sparsiflora) in der obersten Stufe der Steinkohlenformation ‚(Goniopteris- Stufe), die übrigen bekannten, bis jetzt 7, in der Haupt- oder Sigillarienstufe. 1. Sigillaria (Bothrodendron) punetata Lixpr. et Hurt. sp. Taf. XXVIII, Fig. 109. Diese Art kommt in unserm Gebiete nicht vor; da sie aber ander- wärts verbreitet ist und die Vergleichungen an sie mit anknüpfen müssen, so sei sie hier kurz charakterisirt. Dies wird mir:durch die Liberalität der Hrn. ZEILLER in Paris in der wünschenswerthesten Weise erleichtert, 46 Beschreibung der Formen. weleher mir gütigst Exemplare zukommen liess, von denen das eine ein Fragment von dem Originale in seinem »bassin houiller de Valenciennes« S. 487, Taf. LXXV, Fig. 2, aus den mines de Meurchin, Pas de Calais, ist. Da dasselbe der (negative) Abdruck der Oberfläche ist, so wurde ein Wachsabguss angefertigt und die Zeichnung Fig. 109 nach diesem letzteren hergestellt. Die dicken Stämme sind in der Regel entrindet und zeigen grosse ulodendroide Male mit excentrischem Nabel, die Steinkernoberfläche ist glatt und nur mit den inneren punktförmigen Spuren der Blätter ver- sehen. Erst ZEILLER!) fand solche ältere Stämme auch mit den Blattnarben der Rindenoberfläche. An unserm Stückchen sind die kleinen, nur l mm Durchmesser zeigenden Blattnarben rundlich, mit Neigung zu 6seitigem Um- riss, mit 3 gleich grossen Närbehen und einer etwas grösseren ein- gedrückten Marke unmittelbar über der Blattnarbe, dieselbe berührend und mit mittlerem Pünktchen oder Schlitzchen versehen. _ ZEILLER zeichnet zum Theil fast herzförmige Blattnarben durch stärkere Ein- buchtung an der Spitze, was ich nicht beobachten konnte, das Pünktchen über der Blattnarbe oft getrennt. In der Schrägzeile stehen die Blatt- narben etwa 4,7 mm von einander ?). Die Oberfläche zwischen den , Blattnarben mit feinen verticalen Runzeln bedeckt, die nur um die Narbe herum sich ein wenig biegen. Sie werden von seichten Riefchen begrenzt, welche (im Wachsguss zu sehen) deutlich zusammenstossen und so ein Maschennetz erzeugen. Jede Masche mit einer, bisweilen mit 2 Reihen Pünktchen (Poren, Spaltöffnungen) versehen. ZEILLER zeichnet nur Längsrunzeln und -riefehen, in mehreren Fällen keine Poren. 2. Sigillaria (Bothrodendron) punctiformis WEISS (n. sp.). Taf. I, Fig. 1. | Diagnose. Blattnarbe fast kreisrund, aber Unterrand etwas flacher, die 3 Närbehen ungleich. Ueber der Blattnarbe ein runder Höcker (am Abdruck Grube) mit centralem Pünktchen. Oberfläche mit maschigen Runzeln, darın Porenreihen, etwa horizontal. Beschreibung. Die sehr kleinen Blattnarben sind 1,1” breit, 1"" hoch, fast kreisrund, aber der Unterrand etwas flacher !) Zeıtter, Ann. d. Se. nat., 6. ser. Bot. t. XIII. 1882, p. 225. — Bull. Soc. Geol. de France, 3. ser., t. XIV, p. 176. — Bassin houiller de Valenciennes, 1888, p. 487. °) Solche Entfernungen werden hier allgemein an 2 festen Punkten ge- messen, also wie oben die Entfernung der beiden mittleren Närbchen (s. oben $. 26). Beschreibung der}Formen. 47 und meist eine Spur von sehr stumpfen Seitenecken vorhanden. Die 3 Närbchen der Blattnarbe vertieft (am Abdruck erhaben), die 2 seitlichen sehr klein, punktförmig bis kurz lineal, das mittlere grösser, flachgrubig (Fig. IB), am Abdruck einen gewölbten Höcker bildend, (Fig. 1A u. ©), unter ihr manchmal ein scharfer Wall, der die beiden seitlichen Närbehen verbindet (Fig. 1 B). Ueber der Blattnarbe ein runder Höcker wie oben. Oberfläche‘ mit feinen querrunzligen eingedrückten maschigen Querriefchen und in den Maschen Poren (auf dem Abdruck erhaben, auf.der wirklichen Oberfläche vertieft, Fig. 1 A—D). Die Maschen und hunzelchen liegen ziemlich horizontal, meist ein wenig schräg. In der Längsrichtung erscheinen am Abdruck (Fig. 1) sowohl über die Oberfläche verlaufend als auf der Innen- seite der Rinde schmale lange Eindrücke, welche nach oben be- stimmt enden, nach unten allmählich verfliessen. Sie verhalten sich wie die Abdrücke kleiner Knorrienwülste; ein Theil be- ginnt unter der Blattnarbe, verfliesst dann schneller und weniger markirt als die übrigen Eindrücke. Die Blattnarben stehen z. Th. ziemlich regelmässig in schiefen Zeilen, die aber durch Unregelmässigkeiten unterbrochen werden. Verwandtschaften. B. punctiforme hat mit punctatum die rundlichen Blattnarben gemein, weicht aber durch quergestellte Maschen und Riefchen ab, worin sie B. minutifolium gleicht. Vorkommen. Zeche Bruchstrasse bei Langendreer, West- phalen. Erhalten von WEDEKIND. 3. Sigillaria (Bothrodendron) pustulata Weiss (n. sp.). Dar, 109} Blattnarbe querelliptisch bis etwas sechsseitig, Ober- fläche fast glatt, sehr feine dichte Längsstreifen und mit äusserst feinen Pünktchen überdeckt. Die Blattnarben sehr klein, 1,1" breit, 0,7 =” hoch, etwas schief gestellt, Seitenecken stumpf, Ober- und Unterrand ziemlich gleich stark gewölbt, Oberrand manchmal mit Neigung zur Ein- 48 Beschreibung der Formen. kerbung. Von den 3 Närbehen das mittlere etwas grösser und an der Spitze am Abdruck (Fig. 2A) durch ein eingesenktes Pünktchen markirt. Ueber der Blattnarbe ein kleines rundlich-drei- eckiges Feld, das im Abdruck (Fig. 2 A) als Grube, auf der Ober- fläche selbst (Fig. 2 B) erhaben erscheint, mit centralem Punkt. Blattnarben in schiefen Zeilen, aber vielfach mit Unregel- mässigkeiten. Die Oberfläche entbehrt hier der Maschenbildung und Runze- lung. Aber vertiefte Pünktchen oder Poren (im Abdruck Höcker- chen) zahlreich. Zwischen ihnen ähnliche knorrienartige Wülste im Abdruck wie bei voriger Art, jedoch nicht so scharf. Am oberen Ende des abgebildeten Stückes (Fig. 2) scheint ein Zweig abgegangen zu sein, da es sich hier nach links biegt. Vorkommen. Zeche Bruchstrasse bei Langendreer, West- phalen. Erhalten von WEDEKIND. 4. Sigillaria (Bothrodendron) semicireularis Weıss (n. sp.). Taf. I, Fig. 5. Diagnose. Blattnarbe halbkreisförmig, Oberrand hoch; Unter- rand flach gewölbt, mit 2 Seitenecken. Die 3 Närbcehen ver- schieden. Ueber der Blattnarbe Punkt mit Hof schwach markirt. Runzelung schwach, Grenzen der Maschen verwischt. Poren in kurzen Reihen, die theilweise vertikal stehen. Blattnarben durch flache schräge Eindrücke verbunden, so dass rhombische Felder entstehen. Beschreibung. Das abgebildete Stück ist Abdruck eines Stammbruchstückes von 71/,® Länge, 4°® Breite. Die Ober- fläche ist ziemlich glatt, nur mit sehr leicht eingedrückten Runzeln, wahrscheinlich in Folge weniger guter Erhaltung. Die Runzeln werden durch die eingedrückten Porenreihen angedeutet und gehen in der Nähe der Blattnarben bogig um dieselben herum, weiter nach unten richten sie sich vertical und bleiben kurz. Ueber die Oberfläche in schrägen Zeilen laufen von Blattnarbe zu Blattnarbe ganz leichte Eindrücke und bilden eine rhombische Zeichnung. Die halbkreisförmigen Blattnarben haben 1,5 ?” im Querdurch- messer, ihre 3 ungleichen Närbchen sind so vertheilt, dass die Beschreibung der Formen. 49 beiden seitlichen kleineren tiefer stehen an den Enden einer kurzen erhabenen Querkante, das dritte ist grösser und steht höher und bildet (auf der Aussenseite der Rinde, im Wachsabguss, Fig. 5 A) eine rundliche Grube. Der Punkt über der B. N. und sein Hof sind nur schwach erhalten. Die B.N. stehen in den schon durch eingedrückte Linien bezeichneten schrägen Zeilen, unten 6,7—7,7 “® auf der einen Seite, 7,5—8 "” auf der andern von einander ab, oben resp. 7 und 9,2 0, Die Zeilen bilden oben 50°. Die Blattstellung ist in diesem Falle recht regelmässig und es konnte festgesetzt werden, dass im Durchschnitt ein »Narben- feld« (im Sinne von S. 22) 48 «nn beträgt oder dass auf 100 mn 2,08 Narbenfelder gehen. Verwandtschaften. Diese Art nähert sich am meisten unter unsern Vertretern dem B. punctatum, weicht aber durch inconstante Richtung der Maschen oder Runzeln und durch Narbenform hinreichend ab. Die rhombische Zeichnung der Oberfläche durch lineare Ein- drücke ist ıhr bis jetzt allein eigenthümlich. Vorkommen. Zeche Neu-Iserlohn bei Lütgendortmund, Westphalen; erhalten von WEDERIND. | d. Sigillaria (Bothrodendron) minutifolia BourLaY sp. Tal Bios3, 49 Tara Rio228, 9: var. rotundata Taf. I, Fig. 6. Taf. Il, Fig 7. var. attenuata Taf. II, Fig. 10, 11. Diagnose B.N. klein, breiter als hoch, theils mehr ge- rundet, theils mehr verschmälert, mit 2 Seitenecken, oben stärker gewölbt als unten. Die 3 Närbchen in der B. N. theils gleich, theils ungleich. Ueber der B.N. ein punktförmiger Höcker. Ober- fläche der jungen Zweige mit lepidodendroiden Polstern, die der älteren glatt, mit feinen horizontalen Runzeln und Riefchen, ein Maschenwerk bildend, in jeder Masche je nach der Grösse der- selben 1 bis eine Reihe von Poren, auch wohl mehrere Reihen. Beschreibung. Sig. minutifolia ıst unter allen Arten des Bothrodendron-Typus die verbreitetste und auch die formenreichste. Neue Folge. Heft 2. 4 50 Beschreibung der Formen. Die Blattnarben sind breiter als hoch, öfter aber rundlich und denen von punctata ähnlicher, oder auch sehr verbreitert (besonders Fig. 10 und 11) und dann fremdartig erschemend; es sind aber alle Zwischenformen vorhanden. Der Oberrand ist stets stärker gewölbt als der Unterrand, der auch geschweift sein kann (Fig. 10), und dadurch entstehen Seiten- ecken, welche zwar mänchmal sehr abgerundet und stumpf (Fig. 7) erscheinen, aber oft auch sehr stark ausgeprägt sind (Fig. 9—11). Auch Missbildungen kommen vor (Fig. 6c). Die 3 Närbcheu in -den Blattnarben verhalten sich ver- schieden. In manchen Fällen sind sie gleich oder fast gleich, punktförmig (Fig. 10, 11); bei Fig.7 ist das mittlere schon ein wenig grösser, ebenso in Fig. 3, 6, 9. Nicht in einer graden Linie, sondern das mittlere Närbchen höher gestellt, sieht man sie in Fig. 6, 9—11. Als besondere Eigenthümlichkeit findet sich ın Fig. 6 ein Verbindungswall zwischen den beiden äusseren Närbehen, die höckerförmig sind und ausserdem noch auf der Spitze ein Pünktchen tragen; über dem Wall liegt das mittlere Närbehen als Grube. Die verschiedene Grösse der B. N. ergiebt sich aus folgenden Maassen: .3 und 4 etwa 0,6 “® breit, 0,4—0,5 ®® hoch, 6. a breit,n0,8 lghoch, . 7 0,9—1 ®” breit 0,7 ®® hoch, 8 1,5 breit U Ou2schoch, Ihre, 0 Tuhoch, .10 2,4—2,8 "” breit, 1 = hoch, ie. 11 2, sn breit, 222nShoech. e> = 2 u 0 9 93 Es ist das nicht als Wachsthum der einzelnen Pflanze aufzu- fassen, sondern eine Verschiedenheit der Varietät. An dem Stück Fig. 3 haben die Blattnarben der beblätterten schmalen Zweige dieselben Dimensionen wie die des entblätterten stärkeren Zweiges. Ueber der B. N. schliesst sich eine kleine runde punkt- förmige Marke an, einen Höcker bildend (Grübchen am Abdruck) mit centralem Punkt und häufig noch besonderem Hof, der die Marke mit der B. N. dreieckig verbindet (Fig. 9). Beschreibung der Formen. 51 Der Charakter der Oberflächenzeichnung der Rinde ist sehr übereinstimmend. KRunzeln und Runzelchen werden durch vorherrschend horizontal verlaufende, meist geschlängelte Riefchen gebildet, welche Maschen erzeugen, in denen die Poren auftreten. Nur bei Fig. 6 sind die einzelnen Maschen nicht vollkommen ab- gegrenzt und stärkere horizontale Risse vorhanden, aber die Poren- reihen deuten die Maschen an. Meist sind die Maschen lang gestreckt und stossen auf die B. N., seltener liegen sie um dieselben herum (Fig. 8A), manchmal sind sie polyedrisch (Fig. 11A) und enthalten dann wenige Poren. Die Poren sind auf der Oberfläche vertiefte Pünktchen. Dies ist die Beschaffenheit der älteren Zweige oder Stämm- chen. Auf den noch blättertragenden jüngeren Zweigen erscheinen die Blattnarben auf lepidodendroiden schmalen Polstern, welche theils glatt sind (Fig. 3A), theils querrunzelig (Fig. 4). In wel- cher raschen Weise sich die Umwandlung dieser lepidodendron- artigen Oberfläche in die leioderme vollzieht, lehrt die Fig. 3A. Die Polster ebnen sich aus und verschwinden; in demselben Maasse häufen sich die Riefchen und Maschen mit ihren Poren. Nur die Blattnarbe mit ihrem Punkt darüber bleibt. Bei dem ersten Stadium der Umwandlung formt sich der Theil des Polsters unter der B. N. sackförmig, verschmilzt mit ihr, und da der über der B.N. zurücktritt, so erscheint der ganze untere, etwa umgekehrt kugelförmige Theil wie eine Blattnarbe selbst. Uebrigens beruht der Unterschied des Aussehens der jungen Zweige von dem von Lepidodendronzweigen nur in der Form der Blattnarbe mit ihrem Punkt darüber. Die beblätterten Zweige können von zarten dünnen Lepidodendronzweigen ohne diese Merkmale nicht unter- schieden werden. Auch an Zycopodites mit ganzrandigen Blättern erinnert ein solcher Zweig, denn die Blätter selbst sind klein, kurz, lanzettlich, ganzrandig. Die in schräger Zeile benachbarten Blattnarben sind!) im unteren Theile von Fig. 3 1,5 — 2,5 "" entfernt; ) Vom mittleren Närbehen zum mittleren Närbehen gemessen, wie in solchen Fällen künftig stets. 4* by) Beschreibung der Formen. bei Fig. 6 in den schiefen Hauptzeilen 6,4 und 4,3 " im Mittel, » » 6 in deren Diagonalen 9,2 und 8,2, «+ — 7601), » 8 in den beiden Hauptzeilen 10,4 und 5,7 m, a—+Bß= 85° z. Th.?), » » 10 in den beiden Hauptzeilen 12 und 11,8" im Mittel, » » 10 in den Diagonalen 17 und 16», » » 11 in den beiden Hauptzeilen 15 und 9,5 "= im Mittel, » 11 in den Diagonalen 15 und 21,5 =, a-+-ß= 1181/50 oben?). Bei Fig. 11 kann man auch die beiden Zeilen als Haupt- zeilen nehmen, worin @«-+-ß= 83° (oben) beträgt, für sie sind die Entfernungen 15 und 9,5 "m, die der Diagonalen 19,3 » 15,5 » Für einige Stücke lässt sich auch die Grösse des »Narbenfeldes« bestimmen und es findet sich etwa bei Fig. 8 ein Narbenfeld — 54 =“ z. Th., also kommen auf 100 «== 1,85 Narbenfeld, bei Fig. 10 ein Narbenfeld = 136 m z. Th., also kommen auf 100 «= 0,73 Narbenfeld, bei Fig. 11 ein Narbenfeld = 136 ®” z. Th. Die Blattstellung ist aber bei allen, wie schon hervorgehoben, mit vielen Unregelmässigkeiten versehen (z. B. Fig. 7). Ausser den obigen Merkmalen der Oberfläche finden sich bei verschiedenen Exemplaren weitere Eigenthümlichkeiten. Bei Fig. 6 senden die Seitenecken der B. N. schwache bogige Linien ab- wärts. Leichte, senkrechte, lineale Eindrücke sind sehr schwach in Fig. 7, deutlicher und von den B. N. ausgehend nach unten ver- laufend in Fig. 9, und zwar Eindruck auf der äusseren Oberfläche (Wachsabguss Fie. 9A), wulstartige Erhebung am Abdrucke (Fig. 9B). Auch diese erinnern an knorrienartige Wülste®°). Andere wellige u. a. Unebenheiten sind nur von der Erhaltung bedingt, wie Fig. 8 und 11. 1) 5. 8.28, Fig. 3. 2) 5. 9.28, Fig. 3. °) Poroxı“ wies 1892 (s. Litteratur) die Zugehörigkeit von Anorria acieularis Görrerr zu Sigillaria (Bothrod.) minutifolia Bouray sp. nach. (STERZEL). Beschreibung der Formen. 53 Unter der Rinde (Fig. 6A, 10A und B) kommt eine zellige Structur der Kohlenrinde im Abdruck zum Vorschein, die aber wohl nicht in besonderer pflanzlicher Structur ihren Grund hat. Da sich die hier gezeichneten Formen theilweise merklich von den bisher beschriebenen unterscheiden, kann man die ab- weichenden als Varietäten bezeichnen wie folgt: S. minutifolia var. rotundata, Fig. 6, 7; Narben rundlich, be- sonders der Oberrand stark gewölbt, der Form von punctata ge- nähert. Auch Fig. 3 und 4 könnten hierher gerechnet werden. S. minutifolia var. attenuata, Fig. 10, 11; Narben bedeutend breiter als hoch, schmal, Unterrand flach, Seitenecken scharf. Verwandtschaften. Die Art ist durch Narbenform und horizontal runzlige Beschaffenheit der Oberfläche bezeichnet. BouLAy’s (These de Geologie 1876, Taf. III, Fig. 1”) zu- erst durch photographische Darstellung gegebene Stücke, die er umgekehrt aufstellte, kommen Fig. 10 sehr nahe, doch sind die Seitenecken bei letzteren noch schärfer, der Unterrand noch flacher. Die äussere Oberfläche ist dagegen sehr wenig liniirt, fast glatt. Einige der von mir beschriebenen Formen oder Arten (Fig. 1, 12) würden sich anschliessen lassen, wenn man auf deren sonstige Abweichungen keinen Werth legen wollte. Aber die runde Narbenform bei $. punctiformis (Fig. 1) und bei S. lepido- dendroides (Fig. 12), die ausgeprägten Eigenthümlichkeiten an den Seiten und unter den Narben, auch ein anderer Charakter der Runzelung, gestatten keine Vereinigung mit minutifolia. Vorkommen. Bis jetzt ist die Art bei uns nur in den rheinischen Schichten von Westphalen vorgekommen. Zeche Neu- Iserlohn bei Lütgendortmund (Fig. 6, 8, 11), Zeche Heinrich Gustav bei Werne (Fig. 7, 9), Zeche Bruchstrasse bei Langen- dreer (Fig. 10). Sämmtlich von WEDEKIND gesammelt. 6. Sigillaria (Bothrodendron) lepidodendroides Weiss (n. sp.). Taf. II, Fig. 12. Diagnose. B.N. querelliptisch, Oberrand stärker gewölbt, Seitenecken bestimmt; über der B. N. ein dreieckiger Höcker mit 54 Beschreibung der Formen. eingedrücktem Punkt. Oberfläche sehr fein querrunzelig, mit sehr feinen und leicht eingedrückten Maschen und Punkten. Eindrücke von knorrienartigen kleinen Wülsten unter der Narbe und bogige erhabene Seitenlinien von den Seitenecken aus. Beschreibung. Das einzige vorliegende Stämmchen ist nahe 13 °® lang, bis 3,3 ® breit. Am oberen abgebrochenen Ende zweigt rechts ein Zweig von etwa 11 “® Breite ab. Es liegt die convexe Oberfläche vor. Oberfläche fast glatt, auf der dünnen Kohlenrinde ein feinstes, querliegendes Maschenwerk von zarten Querrunzeln, in den Maschen eingedrückte Punkte, nicht so deutlich als sonst. Auf der Rinde zahlreiche Blattnarben eingesenkt, welche nach oben in kurze Spitzen, nach unten in längere Streifen sich zu verlängern scheinen und dadurch ein lepidodendronartiges Aus- sehen hervorrufen. Indessen sind dieB. N. mit scharfem Umriss versehen, klein, am Stamm 1,3 ”® breit, 0,7 =® hoch, am Zweig nur 0,7”® breit und noch niedriger; querelliptisch, Oberrand stärker gewölbt als Unterrand, Seitenecken bestimmt. In der B.N. 3 punktförmige Närbchen, meist recht deutlich geschieden. Ueber der B.N. ein dreieckiger, convexer Höcker, polsterartig vorspringend, mit einem runden eingesenkten Punkte geziert, trägt die schief nach unten geneigte Blattnarbe. Von den Seiten- ecken laufen Seitenlinien bogig nach unten. Unter der B.N. ein schmaler rinnenförmiger Eindruck, der nach unten verläuft, manchmal spitzlich endet. Das lepidodendronartige Aussehen wird durch diesen Streifen, den Höcker und die Seitenlinien er- zeugt. Die rinnenartigen Streifen erscheinen auf dem entrindeten Steinkern als Wülste, knorrienartig, nur in kleinstem Maass- stabe. Die B.N. sind ziemlich dicht, in schiefen Hauptzeilen mit geringeren Unregelmässigkeiten als sonst, aber auch hier ist die senkrechte Zeile nicht sicher bestimmbar. Am Zweig sind die B. N. noch dichter gestellt. Am Stamm stehen sie 4—5 "" von einander ab, am Zweig etwa 2,5 m, Vorkommen. Rubengrube bei Neurode in Mittelschlesien, 7. Flötz, leg. VÖLKEL. Beschreibung der Formen, 55 ?. Sigillaria (Bothrodendron) parvifolia Weiss (n. sp.). Taf. III, Fig. 13. Diagnose. B.N. klein, doch ansehnlicher als die der meisten Arten, zwischen rhombischer und elliptischer Form, Seitenecken treten stark vor; 3 punktförmige Närbehen. Etwas über der B.N. eine schmale, gebogene, horizontale Kante (am Abdruck vertieft). Stellung der B.N. nicht regelmässig. Oberfläche nur mit äusserst feinen verticalen Streifchen und Querverbindungen. Beschreibung. Das vorliegende Stück weicht von den vorigen Arten des Typus Dothrodendron in mehreren Punkten ab. Die Oberfläche ohne Runzeln, nur mit feinster Längsstrei- fung, noch feiner als in Fig. 13A, erhält durch kurze Querlinien etwas mauerförmige Zeichnung. Die Blattnarben klein, obschon mässig, 1,8 ”® breit, 1,1" hoch; Oberrand meist nicht so gleich- mässig gerundet wie der Unterrand; stumpfliche, aber vorsprin- gende Seitenecken, die 3 Närbchen darin fliessen oft scheinbar in eine zusammen. Der schmale horizontale, bogige Eindruck über der B.N. (am Abdruck) ist in einer die Höhe der B. N. nicht erreichenden Entfernung, in der Mitte etwas breiter, an den Enden spitz auslaufend. Er deutet die Querfurche an, welche bei anderen Sigillarien so häufig auftritt. Unmittelbar über der B. N. bemerkte ich einige Male einen ganz schwachen Punkt. Die Stellung der B. N. ist verhältnissmässig dicht, regel- mässiger als sonst, doch ist die senkrechte Zeile nicht bestimmbar. In den Hauptzeilen beträgt die Entfernung zweier B. N. 5,6 und 5,2”, in der steilen Diagonale 7,5, in der flachen 8"; aß = 819, = 88°. Man berechnet 1 Narbenfeld — 29,9 1"”, oder auf 1004” sehen 3,34 Narbenfelder. Vorkommen. Zeche Bruchstrasse bei Langendreer, W est- phalen, gesammelt von WEDEKIND. 8. Sigillaria (Bothrodendron) sparsifolia Weıss (n. sp.). Taf. III, Fig. 14. Diagnose. B.N. elliptisch, höher als breit, sehr zerstreut; über der B. N. rundlicher Eindruck (am Abdruck) oder Höcker ” 96 Beschreibung der Formen. ' (Oberfläche). Oberfläche sehr fein parallel längsgestreift, mit Quer- leistehen, von mauerförmigem Ansehen. Beschreibung. Unter mehreren Stücken ist das zum Theil abgebildete wohl das beste. Sie haben auf den ersten Blick das Ansehen von Cordaites-Blättern, denn die Oberfläche ist fein, aber stark längsgestreift und zwischen den Längsstreifen Quer- verbindungen, wie mauerförmige Zellen. Manchmal werden diese maschenförmig; die Längsstreifen nur an den B. N. etwas con- vergirend gebogen. Blattnarben hier hochelliptisch, 0,9 ®® breit, 1,3 "® hoch, ohne Seitenecken, über die Oberfläche unregelmässig zerstreut, meist undeutlich erhalten, doch an einer Stelle des Ab- drucks, so wie Fig. 14A zeigt, mit 3 linealen Närbchen, das mittlere stärker. Der runde Höcker über der Narbe deutlich, noch mit einem sehr undeutlichen Pünktchen. Verwandtschaften. Die Cordaites ähnliche Oberfläche ist für diese Art bisher einzig, auch die Form der Narben, deren 3 Närbchen nicht sehr ausgesprochen sind, daher die Narben nahe Uyclostigma. Vorkommen. Wettin, Perlebergschacht. Museum in Halle. 9. Sigillaria (Bothrodendren) Kidstoni Weıss (n. sp.). Taf. XX VII, Fig. 110 (Copie). Bothrodendron Wükianum Kınsrox ex parte, Additional Notes on some British Oar- boniferous Lycopods. Annals and Magazine of Natural History for July 1889, p. 65, pl. IV, Fig. 2 u. 2a. Diagnose. Blattnarben mässig entfernt von einander, klein, queroval mit spitzen Seitenecken. Die drei Närbchen in der Blattnarbe nicht wahrnehmbar. Dicht am oberen Rande der Blattnarbe ein punktförmiges Närbchen (Ligulargrube). Von den Seitenecken der Blattnarbe je eine kurze Bogenlinie abwärts laufend. Oberfläche glatt. Beschreibung. Nach der Kınsrtov’schen Abbildung ein Stück von 78”" Länge und bis 16 ”” Breite mit Blattnarben von ca. 2”® Breite und 1”” Höhe. Diese stehen in den schrägen Zeilen ca. 4”®, in den senkrechten Zeilen ca. 7” von einander Beschreibung der Formen. Sy entfernt. Das Närbehen über der Blattnarbe ohne markirten Mittelpunkt. Verwandischaften. Unterscheidet sich von den anderen Exemplaren des Bothrodendron Wükianum KıDsSTON (s. 0.) ins- besondere durch die glatte Oberfläche (nicht wellig-längsgestreift), die viel dichter stehenden Blattnarben und deren spitze Seiten- ecken, sowie durch die von letzteren abwärts laufenden Bogenlinien. Vorkommen. Little Whickhope Burn, near first branch above Cross Sike, Northumberland. Calciferous Sandstone Series. 10. Sigillaria (Bothrodendron) Wükianum Kınstox ex parte. Taf. XXVII, Fig. 111 und 112 (Copieen). Bothrodendron Wükianum Kınsrox (partim), Additional Notes on some British Carboniferous Lycopods. Annals and Maga- zine of Natural History for July 1889, p. 65, pl. IV, fig. 3 und 4. Diagnose. Blattnarben entfernt von einander, klein, quer- oval mit spitzlichen bis abgerundeten Seitenecken. Drei punkt- förmige Närbchen nahe dem Unterrande der Blattnarbe. Ueber der Blattnarbe (berührend oder etwas entfernt) ein rundliches Närbehen mit markirtem Mittelpunkte. Oberfläche der Rinde zwischen den Blattnarben unregelmässig wellig längsgestreift. Längsstreifen um die Blattnarbe herumbiegend, nach oben und unten convergirend, ein glattes Feld einschliessend. Beschreibung. 1)Fig. 111. Kınsron’s Fig. 3. Das Exemplar von Kıpston bis 55" Länge und 37”® Breite abgebildet, z. Th. mit Kohlenrinde. Blattnarben knapp 2”® breit und 1”" hoch, mit abgerundeten Seitenecken. Die drei Närbchen der Blatt- narbe nicht erkennbar. Das kleine Närbehen über der Blattnarbe mit markirtem Mittelpunkte. Die Blattnarben in den von unten links nach oben rechts aufsteigenden schrägen Zeilen 14 —15"®, in den anderen ca. 12”®, in den senkrechten Zeilen 31 —32"” von einander entfernt. Längsstreifung wie oben angegeben. 2) Fig. 112. Kınstov’s Fig. 4. Ein 79”® langes und bis 29=® breites Exemplar, z. Th. mit Kohlenrinde. Blattnarben 3”” breit und 1,5%® hoch, mit spitzlichen Seitenecken. Die drei 58 Beschreibung der Formen. Närbehen punktförmig nahe dem Unterrande der Blattnarbe. Das Närbchen über der Blattnarbe ohne markirten Mittelpunkt, den Oberrand der Blattnarbe nicht berührend. Die Blattnarben in den von unten links nach oben rechts aufsteigenden schrägen Zeilen ca. 18"", in den von unten rechts nach oben links auf- steigenden Zeilen ca. 15”", in den senkrechten Zeilen ca. 26”” von einander entfernt. Längsstreifen w. o. Verwandtschaften. Die Unterschiede gegenüber der Si- gillaria Kidstoni wurden bei dieser angegeben. Die Verschieden- heiten der beiden hier als zusammengehörig betrachteten Exemplare mögen in dem verschiedenen Alter begründet sein, wie schon Kıpston annahm. Vorkommen. 1) Fig. 111. Railway-cutting between Kates Mill and Boags Mill, Water of Leith, Midlothian. Calciferous Sandstone Series. 2) Fig. 112. Shore, Wardie, Midlothian. Calciferous Sand- stone Series. 11. Sigillaria? (Ulodendron) subdiseophora WEISS et STERZEL (n. sp.). Taf. XXVII, Fig. 107. Diagnose. Blattnarben nur spurenweise im oberen Pol- stertheile angedeutet, zuweilen mit zwei kleinen Pünktchen. Blatt- polster subquadratisch bis rhombisch, mit scharfen Seiten- ecken und abgerundeter oberer und unterer Ecke, ziemlich glatt und Nach, sich z. Th. ganz, z. Th. mit einzelnen Rändern berüh- rend oder vollständig getrennt, zuweilen mit erhaltenem unter- sten Blatttheile, der öfters dachziegelförmig, mit abgebrochener Spitze, über das nächst höhere Polster herübergreift. Die breiteren Begrenzungsstreifen zuweilen mit welligen Runzeln. Grosse Aehrennarben sich berührend in eine verticale Reihe gestellt, elliptisch, mit etwas über der Mitte stehendem Nabel und in bogige Linien geordneten Höckern mit eingedrückten Punkten. Beschreibung. Ein 22°” langes und 11°” breites Stück der Oberfläche eines Ulodendron, z. Th. mit Kohlenrinde. Die Oberfläche ist von fast quadratischen Feldern bedeckt, die durch Beschreibung der Formen. 59 schräge, schmale Streifen (bis 1,4”" breit) oder Linien gebildet werden, von denen die weniger steilen (mit ungefähr 280 Neigung) von oben rechts nach unten links gehen, die steileren (32° Neigung) von unten rechts nach oben links verlaufen. Die ersteren sind oft etwas schmäler und bilden häufig unterbrochene Zickzacklinien, indem die Ränder, welche die rhombischen Felder oben links be- grenzen, durch Verschiebung wie dachziegelförmig übereinander greifen. Die Blattpolster sind etwa 3,5" breit. Sie zeigen oft in der oberen Ecke einen leichten, diese Ecke ausfüllenden, rund- lichen Eindruck, der unten von einer seichten bogigen Linie umsäumt wird, offenbar die Spur der Blattnarbe. An manchen Polstern tritt dieser Theil schwach gewölbt vor. Die Erhaltung der untersten Blatttheile ist im untersten Theile -des Stückes (Fig. 1070) deutlich zu sehen. Auf dem entrindeten Theile sind die rhombischen Felder nur schwach kenntlich, jedoch auf jedem ein rundlicher oder länglicher Höcker, der der Blattnarbe entspricht. Die grossen Aehrennarben sind meist nicht ganz vollständig, elliptisch, 4—5°® hoch und 3,5°® oder mehr breit, von der ge- wöhnlichen Beschaffenheit. — Die Kohlenrinde ist zum grössten Theile abgesprungen und in eine Fläche zusammengeschmolzen, auf der sich die erwähnten Höcker abheben. Verwandtschaften. Trotz grosser Aehnlichkeit mit Kın- STON’s Sigullaria discophora, (vergl. die Copie, Taf. XX VIII, Fig. 108) und Sig. Taylori kann die Identität damit nicht angenommen werden. Die Aehrennarben sind dicht stehend wie bei Sig. Taylori, nicht getrennt, wie bei Sig. discophora, aber nicht kreisförmig, wie bei Sig. Taylori. Die Seitenecken der Polster sind manchmal spitzer, manchmal stumpfer, daher die Polster mehr oder weniger breit, theils S. discophora, theils S. Taylori entsprechend, auch sehr flach, nicht gewölbt, wie bei S. discophora. Die gerunzelten Zwi- schenzeilen zwischen den Polstern sind bei keiner der beiden Kıp- ston’schen Arten und auch bei keiner der bisher abgebildeten Ulodendron-Arten vorhanden. Das geologische Alter würde nicht dem der Sig. Taylori, sondern dem der Sig. discophora ent- sprechen. | | 60 Beschreibung der Formen. Bemerkung. Weıss hatte dieses Exemplar ursprünglich in der Ueberschrift der vorgefundenen Beschreibung (ohne Diag- nose) als » Ulodendron discophorum KÖN. sp. bezeichnet, aber zu- gleich bemerkt, dass die Identität nicht sicher angenommen werden könne. In der später von ihm niedergeschriebenen Tafelerklärung steht: »Sigillaria? (Ulodendron) ..... «. lch glaube in seinem Sinne gehandelt zu haben, wenn ich die Speziesbezeichnung »sub- discophora« wählte. STERZEL. Vorkommen. Hermsdorf in Niederschlesien, Glückhilfgrube, Strassenflötz. Original in der Sammlung der geologischen Landes- anstalt. S nahzumor Der Typus Bothrodendron führte uns schon früher (8.6) auf den Vergleich mit einigen andern, durch besonders kleine Narben auf der Oberfläche ausgezeichueten Gattungen, welchem Vergleiche wir jetzt durch Einfügung einiger Beispiele genauer nachgehen wollen. Unter den hier in Betracht zu ziehenden schliesst sich namentlich die letzte Art an das Genus Cyelostigma an, sodann ein neu auftretendes Pinakodendron, das einerseits mit manchem Lepidodendron, andererseits mit gewissen klein- narbigen Stigmarien zu vergleichen wäre. Cyclostigma Hausur. Wir berücksichtigen nur die besonders vielfach gefundene und be- schriebene Art (©. kiltorkense HEER, die als Hauptrepräsentant gilt. Die kleinen runden Blattnarben sollen nach den Autoren nur ein centrales Närbehen enthalten; indessen lässt die Erhaltung oft viel zu wünschen, sodass dieser Punkt zweifelhaft sein kann. Es wurde schon erwähnt, dass Kidston in gewissen Vorkommen 3 Närbcehen fand, wonach ein Unterschied zwischen Bothrodendron nicht bestände. Ein sonst gut er- haltenes Exemplar aus dem oberen ÖOldredsandstone von Kiltorkan, Co. Kilkenny, erhielt ich zur Vergleichung aus dem Halle’schen Museum (Taf. III, Fig. 15, ein Stück). Beschreibung der Formen. 61 Deren Oberfläche ist fast glatt, äusserst fein längs- und kürzer quer- gerunzelt; die Längsrunzeln schwach wellig gebogen, bilden sehr schmale Maschen, nach beiden Enden spitz in einander greifend; die Querrunzeln verschwinden nahezu. In der Nähe der B. N. ist die Richtung der Runzeln wie Fig. 15 A, convergirend gegen den untern Narbenrand. Kleine elliptische und wohl abgerundete Blattnarben, 1,2 wm breit, 1,4 am hoch, anscheinend die einen senkrecht über einander (bis 37 mm entfernt), die andern in Schrägzeilen (13—17 “m entfernt). Diese Narben scheinen allerdings mitunter 3 Närbchen zu besitzen, die seit- lichen spaltenförmig, das mittlere rundlich, aber man bemerkt auch andere Punkte (s. Fig. 15A), sodass das Verhalten noch ungewiss ist. Um den Narbenrand verläuft ein schmaler Hof, gebildet durch ein glatteres Feld über der Narbe, das mit leichtem bogigen Eindruck endet, unter der Narbe in die Maschen sich auflöst, nicht unähnlich den schweifigen Anhängseln der Blattnarbe bei Sig. camptotaenia (s. Taf. IV). Pinakodendron WeEIıss (n. gen.). Es giebt noch andere Stammreste, deren Rindenoberfläche eben- falls sehr kleine Blattnärbehen trägt, allerdings nicht von ganz überein- stimmender Form wie die vorerwähnten, ausserdem aber durch eine sehr zarte eigenthümliche Zeichnung und Beschaffenheit sich aus- zeichnet. Dieselbe ist unter der Lupe von einer sehr zarten und fein- maschigen Gitterung, durch erhabene schräge Linien gebildet, welche ver- tiefte rhombische, wie Täfelung oder Mosaik erscheinende Felder- chen begrenzen, die an gewissen Stellen grösser, sonst noch kleiner und schmaler sind (vergl. Fig. 16A, 17A, 15A). Bei stärkerer Vergrösserung sieht man (Fig. 16B), dass auf den die Gitterung oder Täfelung bewir- kenden erhabenen Leistehen noch eine feinste Linie verläuft. Die Blatt- narben sind rundlich oder eckig und haben unter und über sich ein Feld, welches im Ganzen den Umriss rhombisch oder lepidodendronartig erscheinen lässt. Wir unterscheiden die folgenden zwei Arten: 1. Pinakodendron musivum Weiss (n. sp). Taf. III, Fig. 16. Das vorliegende Bruchstück (Fig. 16) zeigt die äussere Rindenober- fläche und hat äusserst dünne Kohlenrinde. Die fast glatte Oberfläche (Fig. 16A u. B) ist mit sehr kleinen, spitzen und schmalen, rhom- bischen Grübchen dicht bedeckt in schrägen etwas unregelmässig verlaufenden Zeilen. Nur nahe an der Blattnarbe fehlt diese Senlptur. 62 Beschreibung der Formen. Die Blattnarben sind sehr klein, elliptisch bis eiförmig, etwa 0,7 mm hoch, die Narbenfläche ganz glatt oder meist von einem mittleren, etwas excentrischen Punkt markirt, seitliche Närbchen nicht sichtbar. Diese Narben liegen in einer von einem hufeisenförmigen schmalen Wall um- gebenen Vertiefung, mit dem unteren Ende höher; die beiden Schenkel des Walles gehen noch ein wenig über die B. N. hinaus und lassen ein gestreiftes Feld zwischen sich, das mit der Oberfläche verfliesst. Unter der B. N. erhebt sich ‚der Wall am stärksten und sein Abfall bildet ein schmales, dreieckiges, sehr fein gestreiftes Feld, in welchem der Länge nach eine schwache mittlere Kante verläuft. Mitunter ist über der B.N. auf dem glatten Felde ein sehr schwach angedeutetes Pünktchen be- merkbar. — Die Stellung der B.N. ist im Ganzen regelmässig, die beiden Hauptzeilen machen einen Wiukel von 66° (oben), deren Diagonalen von 80°. In den Hauptzeilen stehen die B. N. 4,2 und 4,33 m» entfernt, in den Diagonalen » A a Vorkommen. Zeche Hannibal bei Wattenscheid, Westphalen, ges. von BREITER. 2. Pinakodendron Ohmanni Weiss (n. sp.). Taf. III, Fie. 17, 18. Rindenoberfläche mit ähnlicher, feiner, rhombischer Gitte- rung (Fig. 17A, 18A) versehen wie die vorige Art; gröbere Maschen liegen in der Mitte zwischen je 4 Narben. Blattnarben klein, 0,7®%® breit, 1,0 m=® hoch (Fig. 18), bilden etwas erhöht liegende dreieckige Flächen, die am oberen Ende durch eine schwache Querkante abschliessen, nach unten mit mehr oder weniger ge- rundeten Seiten die Dreiecksspitze richten. Man bemerkt an der Narben- fläche Dinzelnes, jedoch oft schwer festzustellen. An der oberen Quer- kante finden sich 2—3 punktförmige, auf kleinen Höckern sitzende Grüb- chen, die seitlichen constanter als das mittlere (Fig. 17A, 18A), in der Dreiecksspitze liegt z. Th. (Fig. 183A) eine grössere eingesenkte Grube, deren Deutung unbekannt. Die Narbenfläche wird von einem wallartigen Rande umgeben, der unten am höchsten ist und dessen geneigte Fläche ein glattes bis feinst gestreiftes Feld darstellt, in der Mitte mit einem Kiel. Ueber der B.N. ein kurzes, nach oben unbestimmt verlaufendes Feld. Diese Umrandung der B. N. ist entsprechend der mehr polster- artig ausgebildeten bei P. musivum (Fig. 16 A). Die Stellung der B. N. ist ziemlich regelmässig, in den beiden Hauptzeilen sind bei Fig. 18 die B. N. im Mittel 3,2 und 4,7 mn entfernt, in den Diagonalen 7,5 und 3,8 mm, Beschreibung ‚der Formen, 63 Vorkommen. Westphalen: Zeche Heinrich Gustav bei Werne (Fig. 17), Zeche Neu-Iserlohn bei Lütgendortmund (Fig. 13). Erhalten von Herrn WEDERIND. Lepidodendron Wedekindi WEISS (n.-sp.). Taf. III, Fig. 19. Bei allen hier behandelten Formen wird man an Lepidodendron erinnert, weshalb der Vergleich mit dieser Gattung am Platze erscheint. Unter obigem Namen möge ein solches Beispiel hervorgehoben sein, das in den bezüglichen Rindenmerkmalen besonders verglichen werden kann. Oberfläche leioderm, mit zahlreichen schwachen Längsrunzeln be- deckt, die fast grade verlaufen, aber unterbrochen sind und spitzwinklig in einander greifen. Hierauf stehen in schiefen Zeilen schmale lang- gestreckte, ziemlich kleine Polster, die sich nur mit ihrem Narbentheile etwas erheben, wo sie 2 "m breit sind (oder am Original, welches ein Abdruck ist, einsenken). Der untere grössere Theil des Polsters ist lanzettlich und läuft in einen strangförmigen Schwanz aus, der sich seit- lich krümmt und öfters mit einem der nächst tieferen Polster sich ver- bindet (Fig. 19A). Dieser untere Polstertheil besitzt eine unvollständige erhabene Me- dianlinie. Der obere Theil des Polsters ist flach, kürzer und spitzt sich schneller zu. Eine kurze bogige kantige Querlinie trennt den oberen und unteren Theil des Polsters und trägt die undeutliche Blattnarbe. Verwandtschaften. Das Lepidodendron Wedekindi mag zunächst mit Lepid. Jaschei Röm. verglichen werden (s. Weiss, Zur Flora d. ältesten Schichten des Harzes. Jahrb. d. k. preuss. geolog. Landesanst. für 1884, S. 168, Taf. VI, Fig. 3—5), da sie beide leioderme Oberfläche mit getrennten Polstern haben, welche in geschlängelte faden- oder strang- förmige untere Fortsätze auslaufen, auch in den Dimensionen überein- stimmen. Im Uebrigen sind sie durch die Beschaffenheit der Blattnarben und der Polsteroberfläche leicht unterscheidbar. Auch hat nur Z. Wede- kindi eine längsgerunzelte Oberfläche. Am ähnlichsten ist die Oberfläche beider Arten der von Cyclostigmen, während die eigenthümliche Pinako- dendron-Oberfläche auch hier fehlt. Die Felder über und unter der B. N. von Pinakodendron können mit denen des entsprechenden Lepidodendron- polsters verglichen werden. Vorkommen. Zeche Bruchstrasse bei Langendreer, Westphalen, von WEDEKIND ges. u. erhalten. 64 Beschreibung der Formen. Stigmaria cf. Eveni LrsQ. Taf. IV, Fig. 26. cf, Stigmaria Evenii LrsQauereux, Geol. Surv. of Illinois II, p. 448, t. 39, f. 9. (1866). » > 8 Atlas to the Coal flora of Pennsylvania p. 16, t. 75, £. 1. (1879). » Stigmarioides Eveniü Lesa., Coal flora. Second Geol. Surv. of Pennsylvania p. 333. (1888). Stigmaria Evenitl Zeinver, Flore fossile du bassin houill. de Valeneiennes p. 618, tab. XCI, Fig. 7. (1888). Sehr kleinnarbige Stigmarien müssen Cyelostigma und damit auch Bothrodendron etc. sehr ähnlich werden. Eine der kleinstnarbigen unseres Gebietes ist die mit Zvenit LEsQ. ganz oder nahezu zu identificirende abgebildete Form. Für dieselbe sind charakteristisch »die 2—3 "= im Durchmesser betragenden, runden bis elliptischen Narben, 3—12 mm von einander entfernt. Oberfläche fein chagrinirt und von welligen unregel- mässigen Runzeln gefurcht.« An einem Stück Schieferthon von Orzesche befinden sich unsere Exemplare, wovon ein Theil in Fig. 20 abgebildet wurde, theils im Ab- druck, theils als noch in Kohle erhaltene Rinde. Die verkohlte Rinde ist äusserst dünn, auf ihrer Oberfläche treten kleine Stigmariennarben etwas erhöht hervor, während am Abdruck der Innenfläche der Rinde, d.h. am Steinkern, diese Narben kleine Grübchen bilden, in beiden Fällen mit centralem Punkt (Fig. 26 A). Die Narben haben etwa I mm Durchmesser, sind von wallartigem Ring eingefasst, ihre Flächen schüssel- förmig vertieft. Sie stehen in ziemlich regelmässigem Quincunx. Die Oberseite der Rinde ist fast ganz glatt, die Innenseite dagegen besitzt zarte Runzelungen (Fig. 26 A rechts), welche geschlängelt um die Narben verlaufen, Felder um die Narben bildend. An anderen Stellen bildet der Steinkern (Fig. 26) wellig gefurchte Partieen. Die grubig vertieften Narben des Steinkernes tragen öfters wieder in der Mitte einen vor- stehenden Buckel oder Höcker. Eine eigenthümliche Erscheinung zeigt sich auf der entgegengesetzten Seite, von der in Fig. 26 abgebildeten, und ist in Fig. 26B vergrössert dargestellt. Hier findet sich zunächst statt der Runzelung (Fig. 26A) eine wellige gestreckte Längsstreifung, ähnlich einer Holzstreifung, und gleichzeitig befinden sich hier regelmässige spindelförmige Vertiefungen, beiderseits sehr spitz, 6— "m Jang, 1,3 — 2,1 == breit (schon S.33 er- wähnt). Die Längsstreifen der Rinde gehen um diese Spindeln herum, aber auch die Spindeln selbst sind, nur etwas feiner, gestreift; ein mitt- lerer Punkt aber in ihnen wird vermisst, dagegen gehen sie insofern in die Narbengruben über, als einige Male die Mitte der Spindel gradezu Beschreibung der Formen. 65 von einer, anscheinend etwas tiefer gelegenen, elliptischen Stigmariennarbe eingenommen wird. Der Zusammenhang mit diesen letzteren wird da- durch klargestellt: die Form der Stigmariennarben tritt in einer näher der Oberfläche gelegenen Rindenschicht auf, während die spindelähnliche Form dem innersten Theile angehört. Gewöhnlich dürfte also der Stein- kern von Stigmaria nicht dem Holzkörper, sondern dem innern Theile der Rinde entsprechen, weshalb ihm auch gewöhnlich die Holz- streifung fehlt. Da der Holzkörper von Stigmaria bekanntlich sehr klein ist, so ist seine Streifung selten erhalten. Die Spindeln er- innern sehr an die primären Markstrahlen mit ihrem zapfenartigen mitt- leren Theile (das vom Markgewebe umschlossene Leitbündel) des Holz- körpers z. B. von Cycas revoluta, wovon ein Stück in Fig. 27 abgebildet wurde. Hier ist die wellig verlaufende Holzfaser und darin zahlreiche spindelförmige Querschnitte der primären Markstrahlen mit gezeichnet. Die letzteren tragen stet$ noch in der Mitte oder ihr nahe einen Gummi- gang g, der besonders bei Befeuchtung stark hervorquillt. Schon WiLLIAMSOoN (a monograph ... of Stigmaria, p. 37, t. XIV, Fig. 69) hat die geschilderte Erscheinung der spindelförmigen Endungen der Primär-Markstrahlen und der welligen Streifung zwischen ihnen zur Darstellung gebracht. Er nimmt an, dass es die äussere Fläche des Holzeylinders sei, woran die linsen- oder spindelförmigen Körper er- scheinen, während er doch selbst nachweist, dass der Ursprung der Leit- bündel der Blattwurzeln (»Würzelchen«e) der Stigmarien im innersten Theile der Rinde liegt (s. Taf. VIII, Fig. 15). Die WırLıamson’sche Stigmaria von Burntisland ist nicht eine kleinnarbige wie Kveni, sondern wohl ficoides. Vorkommen. ÖOrzesche in Oberschlesien, erhalten von Dir. SacHseE. ll. Typus der Sigillaria camptotaenia Woon. (Subgenus: Asolanus W oo»). Taf. IV, Taf. V. Stämme, deren Oberfläche bisher nur leioderm gefunden wurde, aber mit mehr oder weniger geschlängelten Run- zelungen oder Streifen versehen ist, die schräg von Narbe zu Narbe verlaufen. Die Blattnarben bei guter Erhaltung zwischen querrhombisch und querelliptisch mit spitzen und in querlaufende Kanten verlängerten Seitenecken (Fig. 22A, 23A, 253A). In der Narbe haben die 3 Närbchen eine solche Umbildung er- Neue Folge. Heft 2. : 5) 66 Beschreibung der Formen. fahren, dass sie wohl kaum zu 3 auftreten, sondern mehr oder weniger deutlich einen Ring bilden (Fig. 22A, 23A). Unter der Narbe, manchmal auch über ihr ein glatteres, etwas convexes, oft schwanzförmiges Feld, das in die Runzeln sich auflöst (Fig. 20, 23A, 25A, 28). Der convexe Streifen unter der Narbe setzt sich als Strang durch die Rinde bis zum Holzkörper fort und bildet auf dem entrindeten Steinkern vorstehende Wülste oder Schuppen in Knorrienform (Fig. 20, 24, 28—30). Die Blattnarbe wird häufig dadurch scheinbar verändert, dass der oberste in der Narbe endende Spitzentheil dieser Wülste sich ablöst und abfällt und eine concave, länglich elliptische bis rund- liche Narbe hervorruft (Fig. 25 bei n, 23, 21, 28, 30), die nicht Blattnarbe ist. Von den Haupt-Schrägzeilen die steileren am meisten vortretend. Kohlenrinde stets dünn. Ein sehr ausgeprägter Typus ist durch eine weitverbreitete Art gegeben, welche GOLDENBERG zuerst Sigillaria rimosa nannte, dann später von Woop mit dem Artnamen camptotaenia, von LESQUEREUX mit monostigma belegt wurde. Obgleich der GoL- DENBERG’ sche Name der ältere ist, scheint er doch gegen den von Woop ausgetauscht werden zu müssen, weil bereits vor GOLDENBERG eine andere Sigillarie, eine RAytidolepis, von SAUVEUR »rimosa« genannt wurde, freilich in jenem Werke, welches nur Abbildungen mit Namen, ohne jeden Text, gebracht hat. Dieser Typus ist durch mancherlei ausgezeichnet, was die grössere Zahl von Abbildungen, welche wir bringen, verdeutlichen wird. Da derselbe sich auf eine einzige Art beschränkt, so wer- den wir seine Besprechung mit der der Art selbst verbinden. 12. Sigillaria eamptotaenia Woon. Taf. IV, Fig. 20—25; Taf. V, Fig. 23 — 30. Sigillaria rimosa GoLpEngerg, Flora Saraep. foss. II (1857), S. 22, Taf. VI, Fig. 1 bis 4; III, S. 42, Taf. XII, Fig. 7?, 3?; v. Rönm, Palaeontogr. Bd. XVIII, S. 93, Taf. XXX, Fig. 5 (1869); Zeiuner, Bassin houill. de Valeneiennes, S. 558, Taf. LXXXVIIU, Fig. 4—6 (1887 — 88). Asolanus camptotaenia Woop, Proc. Acad. nat. sc. Philad., Juni 1860, S. 238, Taf. IV, Fig. 1. Beschreibung der Formen. 67 Sigillaria eamptotaenia Woop, Trans. Amer. phil. Soc. XIII, S. 342, Taf. IX, Fig. 3 (1869). Lepidodendron barbatum A. Römer, Beiträge zur geolog. Kenntniss des nordwest- lichen Harzgebirges, IV (mit Vorwort vom 1. Aug. 1860), 8. 196, Taf. XXXT, Fig. 12 (1860). Dasselbe in Palaeontogr. Bd. IX (1862— 1864), 5.40, Taf. VIII, Fig. 12. Sigillaria monostigma LesQuereux, Geol. Surv. of Illinois II, S. 449, Taf. 42, Fig. 1-5 (1866), IV, S. 446, Taf. XXVI, Fig. 5; Coal flora of Pennsylvania ete., 5. 468, Taf. LXXIIH, Fig. 3—6 (1879—80). Pseudosigillaria monostigma GrAnp’Eury, Flore carb. du d&part. de la Loire, $. 144 (1877) 2). Nicht hierher: Sigillaria rimosa SauvEur, Veget. foss. des terr. houill. de la Belgique, Taf. LVIII, Fig. 1 (1848). Sigillaria rimosa Weiss, Foss. Flora d. jüng. Steink. u. d. Rothlieg. im Saar- Rheingebiete, Taf. XIV, Fig. 5 (1870). Das wichtigste Merkmal bildet die Blattnarbe. Sie ist oft gar nicht oder in ungenügender Deutlichkeit erhalten und kann leicht mit Malen verwechselt werden, welche ganz abweichend und anderer, namentlich mechanischer Entstehung sind, nach obiger Diagnose Abbruchstellen der Spitzentheile der knorrienartigen Wülste. Die B.N. springt aus der Rindenoberfläche etwas her- vor, wie auf einem Polster ruhend. Sie ist bei guter Erhaltung stets querrhombisch, oben und unten abgerundet, an den Seiten mit vorspringenden Ecken, die sich horizontal in kantenförmige Linien verlängern und manchmal (Fig. 20) die Breite der Narbe erreichen. Der Ober- und Unterrand der B.N. ist dabei etwas geschweift. Die Grösse der B. N. ändert, z. B. ist die grösste Breite bei Fig. 25 etwa 4", die Höhe 2%", bei Fig. 22 entsprechend 4,7 und 2,6 "®; bei Fig. 23 etwa 6 und 4". In der Narbenfläche vermisst man die 3 für Sigillaria charak- teristischen Närbehen. Nur bei Fig. 23 kann man sie wohl, ob- . 1) Hierher auch: Sigillaria-Camptotaenia monostigma Granp 'Eury, Geologie et paleontologie du bassin houller du Gard (1390),2. 8.262, Tat I Fig. 4 u. 7. zz a gracilenla Granp ’Eury, ebendaselbst, Taf. IX, Fig. 6 u. Taf. XXII, Fig. 1. (STERZEL). 5, 68 Beschreibung der Formen. schon nicht sehr deutlich, erkennen (Fig. 23A): das mittlere (Ge- fäss-) Närbehen punktförmig oder ein wenig horizontal verbreitert oder schwach gebogen, fast central, die seitlichen in schwachen gebogenen linealen Eindrücken, die mehr oder weniger ringförmig zusammenfliessen. Das bezüglich der N. B. best erhaltene Stück (Fig. 22) dagegen ergiebt am Wachsabguss das in Fig. 22A ge- zeichnete Bild in 2facher Vergrösserung. Man sieht einen Ring, der einen concaven Fleck umschliesst und oben und unten oder nur unten einen Punkt besonders angedeutet sehen lässt. GoL- DENBERG hatte (auch v. RÖHL nach ihm) scharf und bestimmt 3 Närbehen gezeichnet; allein an seinem Originale, wovon Fig. 20 ein Stück bringt, lässt sich davon nichts wahrnehmen, wie auch SCHENK richtig angiebt (die fossilen Pflanzenreste, Breslau 1888, S. 82, mit Holzschnitt, Fig. 41, der freilich gänzlich misslungen ist). An den Ober- und Unterrand der B. N. schmiegt sich zu- nächst oben ein schmales, unten ein breiteres, sackförmiges bis verlängertes glattes Feld an (Fig. 22A, 25A), das schräg abfällt und der Polstererhöhung entspricht, in anderen Fällen weniger ausgesprochen ist. Die Oberfläche zwischen den B. N. ist charakteristisch ge- zeichnet, wenn auch mit Abänderungen. Es laufen nach den steileren schrägen Zeilen von Narbe zu Narbe wellige bis fast gerade Streifen oder Striemen, die, wenn sie nach 2 Richtungen ziemlich gleichförmig sind (wie Fig. 22A), rhomboidische Felder erzeugen. Meist wiegt jedoch eine Richtung vor (wie Fig. 23A, 25 A, wo die Streifen, die von oben rechts nach unten links gehen, ohne Unterbrechung parallel sich an einander reihen, während die anderen von oben links nach unten rechts gerichteten nur mit Un- terbrechungen auftreten) und bier sind die rhombischen Felder nicht so entschieden ausgesprochen. Auf der Unterseite der B. N. werden ‚die zweierlei Streifen durch einen auf flacher Wölbung liegenden mehr oder weniger verlängerten Anhängsel zusammen- gehalten, der sie dann nach rechts oder links aussendet. Manch- mal (Fig. 20) trägt derselbe eine grubige Vertiefung (es ist der in GOLDENBERG’S Figur dunkel schraffirte Theil), seltener ist er verschwindend klein (Fig. 21), schliesst an das vorhin erwähnte Beschreibung der Formen. 69 sackförmige Feld an (Fig. 22A ete.), ist öfters so verlängert, dass seine Spitze der nächst tiefer stehenden Narbe nahe kommt (Fig. 23, 25, 28), wird auch wohl von einer mittleren vertieften Längslinie durchlaufen (Fig. 23 A). — Die Striemen sind bei stär- kerer Vergrösserung manchmal noch gestreift (Fig. 20 A), doch kann dies Erhaltungszustand und zufällig sein. Auf der Oberseite der B. N. ist ein solcher schwanzförmiger Anhängsel seltener (Fig. 25 A), es kann dadurch das Aussehen mehr lepidodendronartig werden als gewöhnlich. Von dem Vorhandensein knorrienartiger Schuppen oder Wülste, welche die Rinde scharf durchsetzen, kann man sich in verschiedener Weise überzeugen. Entrindete Stämme zeigen _ dieselben öfter direct als solehe Wülste auf dem Steinkern, (Fig. 20, 28) und zwar nicht blos in der Zeilenstellung der Blattnarben, sondern auch mit ihren Spitzen in den Blattnarben endigend. Auch bei solchen, welche die Rinde noch tragen, geben sie sich durch Vorwölben des betreffenden Theiles unterhalb der B.N. (Fig. 24 etc.) kund. Sie stellen cylindrische Theile in der Rinde dar, welche vom Holzkörper an, nach oben und aussen dieselbe schief durchbrechend, ursprünglich das Blattleitbündel enthielten und nach Verschwinden seines Gewebes von Schiefermasse ausgefüllt worden sind. Ihre eigentliche Schuppenform verlieren sie bei un- günstiger Erhaltung, wie viele in Fig. 28 oder 29, doch ist be- merkenswerth, dass dann meist das untere Ende in den Steinkern des Holzes verläuft, die Spitze aber sich scharf abgrenzt. Nicht selten kommt es vor, dass die Spitze dieser Schuppe (welche mit Steinmasse ausgefüllt ist) mitsammt der Blattnarbe auf ihrem er- höhten Polster abbricht und sich loslöstt. Wenn dann, wie z.B. theilweise in Fig. 25 (bei n) und 25A, der Umriss der Blattnarbe nicht ganz fortfällt, so sieht man, wie an deren Stelle eine läng- liche elliptische Narbe tritt. Diese bleibt aber bei vollständigerem Auslösen der Schuppenspitze allein noch übrig und der Stamm er- scheint von ganz anders geformten, länglich elliptischen bis rund- lichen Narben bedeckt, wie Fig. 23—30. Dies sind GOLDENBERG’s elliptische Male in seiner Fig. 3 und 4, Taf. VI. Als Unterlage des abgelösten Teiles kommt Kohlenrinde zum Vorschein, zum 70 Beschreibung der Formen. Beweis, dass der abgebrochene Theil wirklich ganz in Kohle (Rinde) gehüllt gelegen hat. An der Bruchstelle selbst wird mehr oder weniger Steinmasse sichtbar, als Ausfüllung des cylindrischen Hohlraumes (der Knorrienschuppe). So entstehen solche Stücke wie die auf Taf. V abgebildeten, deren Zugehörigkeit zu Sig. camp- totaenia man anfänglich zu bezweifeln geneigt sein kann. Diese Zugehörigkeit wird endgiltig dadurch entschieden, dass an einzelnen Stellen bei Fig. 28 (mit * bezeichnet) die eigentliche Blattnarbe mit ihrem Umriss noch erkennbar ist, wie in Fig. 28 A abgebildet. Die entrindeten, knorrienartigen Stücke können sich dem Aussehen von Knorria Selloni (wie Fig. 20) nähern, aber die Wülste sind kleiner, oder beı schlanker und schmaler Form der- selben das von Knorria acicularis (wie Fig. 30) annehmen. Wo Wellenstreifen und Blattnarben fehlen, kann man geneigt sein, solche Stücke zu Knorria zu stellen. Es ist auch Sigillaria (Asolanus) camptotaenia die einzige Pflanze, wo bisher Knorrienwülste in Verbindung mit Blattnarben ge- funden sind, da auch die von GOLDENBERG gegebenen Beispiele von Lepidodendron und Lepidophloios diese Organe nur neben einander stehen lassen !). Unzweifelhafte Stücke mit solchen runden, kleinen Blatt- narben, Üyelostigma oder Stigmaria ähnlich, wie GOLDENBERG als der gleichen Art zugehörig in seiner Taf. XII, Fig. 7 und 8, ab- gebildet hat, kenne ich nicht. Die Originalstücke habe ich leider nicht zu Gesicht bekommen. j Die Blattstellung von Sig. camptotaenia ist im Allgemeinen schon früher (S. 19 u. 21) besprochen, aber es bleiben noch einige Angaben zu machen, welche bei den demnächst folgenden Notizen über die einzelnen merkwürdigen Stücke folgen sollen. Der Stein- kern ist glatt, etwa punktirt, nicht längsgestreift wie bei anderen Sigillarien. Eine Andeutung von Verzweigung ist trotz einer grösseren Zahl von Stücken noch nicht gefunden worden, und obschon das in Fig. 28 und 29 abgebildete Exemplar 65 " lang ist; vermuth- lich ist sie dieselbe, wie bei den meisten Lepidodendren und ') Porosın hat 1892 (siehe Litteratur) die Knorrienform »acicularis< auch bei Bothrodendron minutifolium nachgewiesen, (STERZEL), Beschreibung der Formen. ei Knorria. Ebensowenig ist etwas Entsprechendes wie die »Aehren- narben« der übrigen Sigillarien hier gefunden. Notizen zu den abgebildeten Stücken. Taf. IV, Fig. 20, ein Theil des von GOLDENBERG in seiner Taf. VI, Fig. 1, abgebildeten Exemplares, das beste unter den von diesem Autor herrührenden, 25 ® lang, 9°” breit, platt gedrückter Stamm auf beiden Seiten erhalten. Die B. N. sind höher als sonst, die eine Seitenecke etwas höher gelegen als die. andere, in besonders breite horizontale Kanten auslaufend. Die Narbenfläche ist meist schlecht erhalten, so dass von den Närbchen nur ein mittleres, nirgend ein seitliches sichtbar ist, wie GOLDENBERG zeichnete. Die Wellenstreifen zwischen den Narben folgen besonders der Richtung der dritten Hauptzeile.e Die erste und zweite Hauptzeile bilden einen rechten Winkel von 108° nach oben, in der ersteren sind die B.N. (d. h. die mittleren Punkte derselben) 20 "m, in der zweiten 11,5, in der dritten 15,7 wm von einander entfernt. Ein »Narbenfeld« lässt sich auf 160 au berechnen. Der grubige sackförmige Anhängsel unter der B. N. geht in der Richtung diagonal zwischen der zweiten und dritten Hauptzeile. Fig. 21 von Dechengrube bei Neunkirchen. Die Wellenstreifen sind besonders stark gebogen. Die Form der B. N. ist selten noch erkenn- bar, weil hier die Kohlenrinde meist abgesprungen ist und einen rund- lichen Fleck hinterlassen hat, doch ist das glatte Feld unter der B. N. noch erkennbar, von dem aus die Wellenstreifen ansetzen. 2 Haupt- zeilen machen etwa 100°. Fig. 22 vom Piesberg, Abdruck, Fig. 22 A, nach Wachsabguss, giebt die wirkliche Oberfläche. Die Beschaffenheit der Blattnarbenfläche ist oben schon beschrieben, da diese Narben zu den best erhaltenen ge- hören. Sie sitzen auf schwach polsterförmiger Anschwellung, welche von dem subcorticalen Strang herrührt (Knorrienwulst). Ueber der B.N. findet sich meist eine flache rinnenförmige Einsenkung, manchmal mit einem sehr schwachen Pünktchen darin, an den »Knospenpunkt« anderer Sigillarien erinnernd. Der schwanzförmige Anhängsel unter dem sack- förmigen Theile nur angedeutet. Die Striemen der Oberfläche sind mehr grade und verlaufen parallel der zweiten und dritten Hauptzeile. Hier ist besonders deutlich, wie von jeder Battnarbe nach 4 Richtungen die Streifensysteme auslaufen. Hauptzeile I und II bilden oben etwa 98°, II und HI etwa 50°. Die Distanzen der B.N. (d. h. ihrer mittleren Punkte) betragen in I 15,2%», in II 16,1=", in III 20,9==, Ein »Narben- feld« berechnet sich auf 225 aum, Fig. 23 von Saarbrücken, flach gedrückter Stamm, auf beiden Seiten erhalten, auf der nicht abgebildeten Seite sind die Blattwülste stärker ausgedrückt. Die B. N. stehen auf erhöhtem Grunde, von ihnen nach 72 Beschreibung der Formen. unten geht ein langer gefranzter schwanzförmiger Anhängsel mit flacher mittlerer Längsrinne (s. Fig. 23A), eine Eigenthümlichkeit, die sich bei den übrigen nicht wiederholt. Die 3 Hauptzeilen sind die, von denen I und II (vergl. Textfigur 1 auf S. 22) sich unter 980 (oben) schneiden, davon ist die flachere (I) etwa 61°, die steilere etwa 370 gegen die Axe geneigt. Die dritte Hauptzeile, Diagonale der beiden ersteren, (III) ist 170 geneigt und macht mit (I) etwa 54°. Die Distanz der B. N. in der Richtung (IT) beträgt 18,5 "=, in (II) 17,8 =m, in (III) 23 mm, Ein »Narbenfeld« ist etwa 324 um sross. Der schwanzförmige Anhängsel verfolgt eine Richtung zwischen der zweiten und dritten Hauptzeile. Obschon eine Orthostiche genau nicht festzustellen ist, ist es be- merkenswerth, dass die etwa 9—9,5 °® aus einander stehenden Blattnarben nahezu vertical über einander folgen. — Mehr oder weniger starke Ent- rindung lässt die Veränderung der Narben und das Erscheinen der strangartigen Wülste in typischer Weise erkennen. Fig. 24 von Dudweiler. Bruchstück eines Stammes, auf 2 Seiten erhalten. Auf der abgebildeten Seite eine Anzahl linealer Blätter, die den Eindruck machen, dass sie zu dem Stück gehören, aber keins noch in Verbindung mit der Blattnarbe. Wellenstreifung sehr steil, daher fast parallel. Die stark vortretenden Blattnarben stehen deutlich an der Spitze des Knorrienwulstes unter der Rinde, der sich mit einer Querfalte gegen die Blattnarbe abschnürt. Fig. 25 vom Piesberg. Oberfläche nur mit Anfiug von graphitischer Substanz und Schwefelkies, ohne Kohlenrinde; ziemlich glatt, nur mit schwachen und feinen Wellenstreifen bedeckt. Blattnarben z. Th. voll- ständig, querrhombisch mit scharfen Seitenecken, darin auch stets ein mittlerer Punkt (Gefässnärbehen) zu bemerken, jedoch von seitlichen nichts. Unter der B. N. ein wulstartiger langgestreckter glatter Anhäng- sel, seitlich Wellenstreifen aussendend, rührt von dem subcorticalen- Strang her. Ueber der B. N. ein kürzeres glattes Feld, von dem die Streifen büschelförmig ausgehen und das mit dem unter der Narbe ein lepidodendroides Aussehen bewirkt. Viele Narben sind mehr oder weniger zerstört und durch das Abspringen eines Theiles des Polsters, auf dem sie stehen, bildet sich ein länglich elliptisches Mal an Stelle der Narbe, wie bei n, n. Hauptzeile (I) u. (Il) bilden etwa 98°, (II) mit (Ill) etwa 49%, Distanz der B.N. in I 9,6", in II 11—12 ou, in II -10 IS a Die Wellenstreifen folgen ungefähr der Richtuug: der Il. und III. Haupt- zeile, der Anhängsel unter und über der Narbe der diagonalen Richtung zwischen II und III. Taf. V, Fig. 28 u. 29, zu einem 65 °” langen Stamm gehörig, der auf beiden Seiten erhalten ist, in der flachgedrückten Breite unten 10, Beschreibung der Formen. 73 oben 9°® misst, von Grube Dechen bei Neunkirchen. Das obere Ende ist in Fig. 23, das untere in Fig. 29 dargestellt, die nicht abgebildete Seite ist entrindet. Das Eigenthümliche des Stückes wird durch die Zeichnung der Oberfläche, die Abbruchsnarben und knorrienartige Schuppen oder Wülste auf dem Steinkern bedingt. Man kann grade an diesem Stücke die Bildung der länglich elliptischen Narben an Stelle der Blattnarben und ihren Zusammenhang mit den Knorriensträngen in der Rinde ver- folgen, wie schon oben auseinandergesetzt worden ist. Bemerkenswerth ist, dass Grösse und Form dieser secundären Narben sich fast ganz gleich bleibt, 6 mW® lang, 2,5 ”@ breit, meist concav vertieft, wenigstens der obere Theil; die Spitze verfliesst manchmal in die Oberfläche. Die den ursprünglichen Strang ausfüllende Gesteinsmasse kommt am Grunde der grubigen Narbenvertiefung zum Vorschein und setzt schief nach unten fort. Die knorrienartigen Schuppen, welche so entstehen, machen sich auch äusserlich als längliche Anschwellung der Rindenoberfläche unter der Blattnarbe kenntlich, wo ein schmales, aber längeres Band als Anhängsel sich anfügt. Auf dem Steinkern bewahren die ange- drückten Stränge nicht immer die Schuppenform, unten in die Oberfläche verfliessend, oben schärfer abgegrenzt, sondern werden (wie Fig. 29) zu langgestreckten, oben und unten mehr spitz endenden Erhebungen. Dass diese Stränge an ihrer Spitze typische Blattnarben der Sig. campto- taenia getragen haben, ist in Fig. 28 an drei mit * bezeichneten Stellen und vergrössert in Fig. 23A zu sehen. Bezüglich der Blattstellung ist die Dich kaum aufzufinden. Eine durch pp gelegte Linie trifft in etwa 58 "m Entfernung von ein- ander auf Abbruchsnarben, ist aber noch immer ein wenig schräg ge- richtet. Zu der Schwierigkeit der Bestimmung der Blattstellung kommt, dass die Entfernung der Narben unten und oben wie gewöhnlich .nicht ganz gleich bleibt, obschon der Stellungsquotient sich darum nicht zu ändern braucht. Nach gleicher Bezeichnung wie früher (vgl. Textfig. 4) bilden die beiden ersten Hauptzeilen 5b’ (I) und cc’ (Il) ein Rhomboid mit unge- Fig. 4. 74 Beschreibung der Formen. fähr 107° (oben), die dritte dd’ (III) macht mit cc’ (II) 55—56°. Die verhältnissmässig starke Ausprägung des bandförmigen Anhängsels be- wirkt das Hervortreten einer vierten Hauptzeile diagonal zwischen II und III, d. i. pp, welcher Richtung diese letztere Zeile folgt. Die Wellenstreifen sind sehr steil und nähern sich der Richtung dd und aa. Die Entfernungen der Narben (d. h. mittlerer Punkte derselben) betragen in (I) ba 12,5um, in (II) ca 12,4um, in (III) da 15%m, in pp (deu. cd’) 24m (noch unter dem untern Ende von Fig. 28 gemessen), dagegen in (I) da 11,8"m, in (II) ca 11,8", in (III) da 14mm, in pp (de' u.cd') 23mm (am obern Ende der Figur). Unten würde ein »Narbenfeld« etwa 150 ım m betragen. Erwähnt sei, dass in den Furchungen zwischen den Wellenstreifen noch eine sehr feine schiefe Streifung mit der Lupe wahrnehmbar ist. Die Oberfläche des Steinkernes zeigt äusserst zarte Längsstreifung, mit jener groben bei andern Sigillarien nicht vergleichbar. Die Knorricn- wülste haben etwa die geringe Stärke von Änorria acicularis. Fig. 30 von Dudweiler; flach gedrücktes Stämmchen, mit ganzem Umfang erhalten, 27 °® lang, unten 42,5 "=, oben 40 ®® breit. Die sehr dünne Kohlenrinde meist abgesprungen, daher die Knorria acicularis ähnlichen Stränge sehr zahlreich und typisch, die länglichen Abbruch- narben, die oft noch andre Form durch weiteres Abbröckeln annehmen, in verschiedener Ausbildung. Blattnarben fehlen ganz. Auch die Wellenstreifen sind an dem Stück nicht erhalten, sondern die Oberfläche der sehr dünnen Kohlenrinde besitzt nur eine äusserst feine Liniirung in der Längsrichtung, ebenso der Steinkern unter der Rinde, doch noch weniger scharf. Winzige Grübchen finden sich zahlreich in der Liniirung der Oberfläche, unregelmässig über diese vertheilt, wie Fig. 30 A in starker Vergrösserung zeigt. Diese Abweichungen von der Oberflächenbeschaffen- heit der Sig. camptotaenia sonst können es zweifelhaft machen, ob man diese Art oder nicht vielmehr eine echte Knorrie vor sich habe. Die Analogie der Knorrienschuppen und der damit verbundenen Erscheinun- gen mit jenen bei Fig. 23 hat veranlasst, auch dies Exemplar zu campto- taenia zu stellen. In der Richtung der Linie pp liegen anscheinend die senkrechten Zeilen. In der obern Hälfte bis zu einer durch gg zu legenden Linie finden sich auf pp 5 Narben; nach unten zu wird die Stellung aber un- klar, vielleicht durch eine geringe Verschiebung. Die Schrägzeilen sind sehr bestimmt. Wie man sieht, sind die Varietäten der Sigillaria campto- taenia recht beträchtlich. Dieselben werden fast ausschliesslich durch die verschiedene Beschaffenheit der Oberfläche bewirkt und zwar zunächst durch die Streifung derselben, je nachdem sie durch ‚Beschreibung der Formen. 75 feinere und gröbere, gestreckte und fast gerade oder wellenförmig gebogene Linien gebildet wird. Woop, LESQUEREUX, ZEILLER u. a. Autoren haben solche mit feinen, verwischten Wellenstreifen dargestellt, die unsrigen zeigen letztere meist sehr kräftig und typisch. Ausserdem sind es besonders die Anhängsel unter den Blattnarben, welche von der kleinsten Andeutung bis zu langen Schwänzen oder Bändern anwachsen und dadurch mannigfache Formen ergeben. Unsere Figuren und die vorstehenden Erläute- rungen geben ein Bild davon. Vorkommen. Saarbrücken: Hirschbach (leg. GOLDENBERG, Fig. 20); Dudweiler (leg. Weıss, Fig. 24, 30); Dechengrube bei Neunkirchen (leg. Weiss, Fig. 21, desgl. Hangendes von Fl. No. 7 GROHLMANN, Fig. 28); unbekannte Grube (leg. Weiss, Fig. 23); diese sämmtlich im liegenden Flötzzuge der Saarbrücker Schichten. Piesberg bei Osnabrück (leg. Weiss, Fig. 25 und Fig. 22 Han- gendes vom Johannesflötz). ZEILLER giebt die Art im Becken von Valenciennes als häufig im oberen Theile, nur einmal vorgekommen im mittleren Theile, an'). Ill. Verschiedene leioderme Typen. 15. Sigillaria biangula Weiss. Taf. VI, Fig. 31, 32. Sig. biangula E. Weiss, Ueber eine Buntsandstein - Sigillaria und deren nächste Verwandte. Jahrb. d. Königl. Preuss. Geolog. Landes- anstalt für 1885, S. 360 mit Holzschnitt. Diagnose und Beschreibung. Leioderme Oberfläche mit groben rissigen Längsrunzeln bedeckt, welche in spitzem Winkel anastomosiren, an die Blattnarben anstossen, ohne sich bündelig zusammen zu neigen oder ihnen auszuweichen. Unter den Blattnarben feine kurze Querrunzelchen, die nach unten bis zur nächsten B. N., aber in abnehmender Zahl, fortsetzen, auch sonst nicht fehlen. Querrunzeln nicht immer erhalten, ) Nach Gerann ’Eurr d. e.) häufig in der unteren (S. 173 u. 175) und mittleren (S. 183) Etage von Garn, von denen er ($. 189) die erstere den oberen Saarbrückener und die letzteren den Ottweiler Schichten im Saargebiete parallelisirt. (Sterzer.) 76 Beschreibung der Formen. Die Blattnarben stehen getrennt von einander in regel- mässigen schiefen und senkrechten Zeilen. Sie sind querellip- tisch mit spitzen Seitenecken; grösste Breite bei Fig. 31 !unteny. i..0. 17 11 am, oHöhels.span obenil) „anna a3 Js » 1,6283 noch weiter oben 12 » >. 400 Su bei:Big./82:..f: I. 209,5-210,2% ya also ungefähr doppelt so breit als hoch. Ober- und Unterrand gleich stark gebogen, ungekerbt, daher die Narbe etwa augen- förmig., Narbenfläche eben, die 3 Närbchen sind deutlich und scharf: das mittlere horizontal, die seitlichen schief, linear. Bei den besser erhaltenen B. N. findet sich auch ein kleines glattes Feld über denselben, manchmal mit einem schwachen Knospen- pünktchen, jedoch sind die abgebildeten Stücke in dieser Bezie- hung nicht genügend. Die Orthostiche ist, zumal an Fig. 31, gut kenntlich. Die beiden Hauptschrägzeilen sind flach und bilden (oben) einen Winkel von 1181/90, die flachere ist 621/50, die steilere 560 gegen die Axe geneigt. Ihre Diagonalen machen 94!/,%. Die Stellung ist sehr regelmässig und ungestört, aber die Entfernungen ändern sich. Fig. 31 misst in der verticalen Zeile als Entfernung je zweier Narben (von einem mittleren Gefässbündel zum anderen gemessen) ganz unten 20,4 "®, weiter oben 17”, noch 30°” weiter oben (ausserhalb der Figur) bis 33,5 "®, sie sind also auf eine lange Strecke immer lockerer gestellt. Eine Orthostiche würde etwa die Breite von unten 22, oben 21 ”® haben. In Fig. 32 beträgt die Entfernung der B. N. in der Ortho- stiche 27 "=, in der einen schiefen Hauptzeile (von oben rechts nach unten links) 26,8, in der anderen 24,7 ”®, Ein »Narbenfeld« würde hier etwa 580 @“” ausmachen. Der Steinkern ist bei Fig. 31 vorzugsweise vorhanden, grob und unregelmässig längsgestreift. Es ist auffallend, dass die Blatt- bündelspuren, gewöhnlich in 2 linearen Eindrücken bestehend, hier fast fehlen, doch sind sie im oben nicht abgebildeten Theile dieses Stückes vorhanden. Beschreibung der Formen. UV Dieses Stück (Fig. 31) gehört zu einem Stamme, der, aus 2 Stücken bestehend, bis zu 66°“ Länge erhalten ist und bis auf 22 © Breite. Die Aehnlichkeit dieser Art mit einer Buntsandstein-Sigillaria von Commern, Sig. oculina BLANCKENHORN, ist in oben citirter Abhandlung besprochen. Vorkommen. Griesborn und Schwalbach bei Saarbrücken, vom Dach des Schwalbacher Flötzes, untere Ottweiler Schichten, gesammelt und geschenkt von A. Haas, Bergassessor. 14. Sigillaria retieulata LesQ. var. fusiformis Weiss. Taf. VIL, Fig. 33, 34. Sigillaria reticulata Lesquzreux, Botanical and palaeontol. report on the Geo- logical State Survey of Arkansas. Phila- delphia 1860, p. 310, pl. III, Fig. 2. (Aber nicht: Sig. reticulata Lesauer:ux, Coal flora of Pennsylvania, Harrisburg 137) [Atlas] und 1880 [Text], pl. LXXIII, Fig. 19). Zeicuer, Flore fossile du bassin houillerde Valenciennes, 1388, p. 587, pl. LXXXVIII, Fig. 2. — Diagnose. Steinkern längsgestreift. Rindenoberfläche mit gröberen, rissigen Längsrunzeln, welche spitz anastomo- siren, und feinen kurzen Querrunzelchen, besonders oder nur in der Nähe der Blattnarbe Blattnarbe klein, fast quer- elliptisch, mit scharfen Seitenecken, etwas gesch weiften Rändern und einer schwachen oder stärkeren Einkerbung des Oberrandes. Die 3 Närbehen sind punktförmig, das mittlere etwas grösser als die seitlichen, welche nicht linear sind. Beschreibung. Da nur das abgebildete eine Stück vor- liegt, so muss sich die detaillirte Beschreibung auf dieses be- schränken. Es ist ein flacher, 21 °® langer, 8°“ breiter Steinkern, der nur auf einer Seite (Fig. 34) noch soviel Kohlenrinde mit einer Blattnarbe und mangelnder Oberfläche erhalten zeigt, dass eine specifische Bestimmung zulässig ist. Die beiden Stellen der Fig. 34, welche kohlige Oberfläche zeigen, haben leioderme Ober- fläche mit derben Längsrunzeln und sehr feinen Querrunzelchen. Die letzteren sind am deutlichsten auf einem an Längsrunzeln 78 Beschreibung der Formen. freien schmalen Felde unter der Blattnarbe, zwischen den Längsrunzeln dagegen meist weniger gut ausgebildet, wenn auch an einigen Stellen deutlich. In den durch die Querrunzelchen ge- bildeten Maschen ist die Oberfläche, bei stärkerer Vergrösserung und guter Beleuchtung, deutlich von zahlreichen Punkten bedeckt; die reihenweise angeordnet sind, analog der Structur bei vielen Formen der Sig. mutans. Fig. 34B giebt diese Erscheinung auf einigen Längsrunzeln, Fig. 34C in dem glatten Theile unter der Narbe, beide Figuren etwas kräftiger gezeichnet als man beob- achtet. Die Blattnarbe wie oben angegeben, aber die känder schwach geschweift, die Einkerbung ebenfalls schwach. Grösste Breite 6,5 ®=, Höhe 3,1 "®; über ihrer Einkerbung findet sich eine Spur eines eingesenkten Punktes (Fig. 34 A). Von besonderem Interesse ist der Steinkern, welcher ausser der bast- oder holzartigen Streifung der Oberfläche zweierlei Male erkennen lässt: scharf ausgeprägte spindelförmige (oder linsen- förmige, m in Fig. 33 u. 34), in senkrechten Reihen ‚stehende, meist mit einander vertical zusammenhängende — und schwächer ausgeprägte rundliche, als flache Höcker der Oberfläche hervor- tretende (db in Fig. 33 u. 34), in verticale und schiefe Zeilen ge- stellt. Die letzteren (db) sind die Blattnarbenspuren unter der Rinde, unbestimmt begrenzt, breiter als hoch, aber ohne die sonst gewöhnlichen 2 linearen Narbeneindrücke. Die anderen (m) sind vorwiegend gewölbte (polsterförmige), lang gezogene Spindeln, mehr oder weniger deutlich mit einer mittleren vertieften Längs- linie und auf dieser, mehr nach dem oberen Ende zu, einer punkt- förmigen Marke (g). Die Baststreifung fehlt auf diesen Spindeln und ist höchstens am Rande noch bemerklich. Diese eigenthümlichen Bildungen lassen sich mit den spindel- förmigen primären Markstrahlen vergleichen, welche z. B. das Holz von Uycas revoluta durchsetzen (Taf. IV, Fig. 27) und welche wir schon zum Vergleich bei Stigmaria cf. Eveni (S. 65) heranzogen; nur ist hier die Grösse und Stellung der Spindeln (m) nicht so regelmässig als bei der Sigillaria. Im oberen Theile dieser spindel- förmigen Markstrahlen (Fig. 27) tritt ein’ Gummigang (g) auf, Beschreibung der Formen, 79 dessen Inhalt bei Befeuchtung stark vorquillt, beim Austrocknen sich ganz zurückzieht.e. Man könnte ihn wohl dem Punkte g in Sigillaria reticulata entsprechend betrachten, jedoch ist letzterer richtiger ‚wohl als Durchgangspunkt des Blattleitbündels anzu- sprechen. Die in Fig. 33 abgebildete Seite zeigt die Male d und m so vertheilt, dass in der linken Hälfte die Spuren 5 links neben den Spindeln »2 liegen, in der rechten Hälfte rechts neben denselben, zugleich etwas höher als der Punkt g in m. In Fig. 34 befinden sich die Male 5 sämmtlich links neben den Malen m. Diese Lage erklärt sich aus dem Zusammensinken der Rinde beim Erweichen der Pflanzensubstanz, sodass die auf grösserem Umfang stehenden Blattspuren d nicht mit denen des inneren Cylinders, m, zusammen- fallen konnten. Das im primären Markstrahl »2 verlaufende Leit- bündel y war etwas nach oben gerichtet und setzte in die Blatt- narben durch 5 fort. Geschichtliches. LESQUEREUX hat am oben citirten Orte 1860 zuerst aus der unteren Stufe der Coal- measures, dem soge- nannten Subconglomerat von Arkansas, unter obigem Namen eine Sigillaria bekannt gemacht, mit welcher unser schlesisches Stück bis auf kleine Abweichungen übereinstimmt. Das amerikanische Stück hat nämlich etwas grössere Blattnarben, welche auch mehr 6seitig und etwas stärker gekerbt erscheinen. Die spindelförmigen Körper hat man an diesem Stücke nicht, weil nur die Rinden- oberfläche erhalten ist. Eine ganz andere Pflanze ist freilich, was LESQUEREUX unter gleichem Namen in seiner Coal flora of Pennsylvania a. o. a. ©. 1879 abgebildet und 1880 beschrieben hat. ZEILLER, Flore fossile du bassin houiller de Valenciennes, 1888, p- 587, t. LXXXVIINH, Fig. 2, publieirt ein mit der Pflanze von Arkansas identificirtes Stück, das allerdings die Längs- und Querrunzeln nur sehr schwach zeigt, während die Blattnarben der Form nach sich mehr unserem schlesischen Stück anschliessen, jedoch weit stärker gekerbt sind; auch soll das mittlere Närbchen der Blattnarbe kleiner sein. Vielleicht ist das Stück durch Druck mehr geglättet und die Oberfläche schlechter erhalten. 80 Beschreibung der Formen. Die angegebenen Abweichungen scheinen nicht so bedeutend zu sein, dass ‚man nicht alle 3 Vorkommen als derselben Art zugehörig betrachten könnte. Das amerikanische kommt aber aus älteren Schichten als die europäischen. Mit Rücksicht auf die nicht völlige Uebereinstimmung und der nur bei dem schlesischen Stück sichtbaren Erscheinungen unter der Rinde bezeichne ich unsere Form als var. usiformis. Vorkommen. Niederschlesien, Paulineschacht bei Rothenbach. 15. Sigillaria Danziana Grein. Taf. VIII, Fig. 36. Sigillaria Danziana Geisizz, Sigillarien in der unteren Dyas, Zeitschr. d. Deutsch. geolog. Ges. Bd. XIII, 1861, S. 692, Taf. XVIL, Fig. 1. — Derselbe, Dyas, Heft II, S. 315. Diagnose. .Blattnarben fast quadratisch, Seitenecken scharf, obere und untere Ecke mehr oder weniger stumpf. Obere Ecke ungekerbt oder ausgerandet bis gekerbt. Seiten des Ober- randes wenig geschweift. Von den 3 Närbcehen das mittlere horizontal, concav, die äusseren linear, schräg; oft berühren sich alle drei. Oberfläche der Narbe fein netzig und radial geadert, diese wird von einem Hof umgeben, der ebenfalls fein netzig, aber weniger radial gerunzelt ist, auf der Oberseite der Narbe schärfer abgegrenzt als auf der Unterseite. Das Zwischenfeld der Oberfläche noch gröber netzig. Beschreibung. Das in Fig. 37 abgebildete Stück, dem mineralogischen Museum in Dresden gehörig, wurde a. a. O. bereits von H. B. GEmITZ publieirt. Der Autor hatte die grosse Güte, das Original mir zu leihen und eine abermalige Abbildung zu gestatten. Es ist ein schmales Bruchstück, ein Abdruck, das neben einer Walchia liegt (s. die Fig. von GEINITZ), und sich durch eigenthümliche Zeichnung von Narben und Oberfläche aus- zeichnet. Die sehr dünne Kohlenrinde lagert noch hie und da besonders auf den Stellen der Zwischenräume der wie getäfelt erscheinenden Felder, welche, ohne im Geringsten sich polster- förmig zu erheben, den Eindruck von Gitterung machen, weil die Beschreibung der Formen. 81 Blattnarben sich ziemlich genähert sind und von Rändern umgeben werden, die die quadratisch-rhombische Gestalt der Narben wieder- holen und so das Ganze in scheinbar gegitterte Felder zerlegen. Aber es ist keine Spur von Furchung vorhanden. Die Blattnarben haben eine grösste Breite von 7 "® und eine Höhe von 5,6 mu (unten) bis 6,5 (oben). Unmittelbar über der oberen Ecke der Narbe befindet sich ein seichter rundlicher Eindruck (im Abdruck flacher Höcker). Das Bild, welches man von der Oberfläche mit ihren verschieden decorirten Theilen positiv erhalten würde, giebt, nur wenig deutlicher als das Original, Fig. 36 A in 2facher Ver- grösserung wieder. Man kann an dem Stück wohl die Andeutungen von 5 Vertical- reihen zählen, darin stehen die Gefässbündelnärbehen der B.N. um je 121/),—13 ®= entfernt. Ein »Narbenfeld« findet sich zu 111— 114 "m, Vorkommen. Sandiger Schieferthon des Unterrothliegenden von der Stollnbachswand bei Klein-Schmalkalden, Thüringen (Dresdener Museum), mit Walchia piniformis zusammen. 16. Sigillaria glabra Weiss (n. sp.). Taf. VIU, Fig. 37. Oberfläche ganz glatt, ohne Furchen und ohne Decorationen. Blattnarben ziemlich gedrängt, rhombisch bis subquadratisch ; Seiteneeken bestimmt, obere und untere Ecke manchmal schwach abgerundet, obere nicht gekerbt, kein Pünktchen über der B.N. Von den 3 Närbchen ist das mittlere oft deutlich, die seitlichen aber nicht erhalten. Das Stück ist 21 °” lang, nur zum Theil abgebildet, auf der Oberfläche theils erhabene, theils vertiefte Blattnarben in Folge verschiedener Erhaltungsweise. Grösste Breite der B. N. 8,4 ==, Höhe 6 "=. Entfernung der Narben in den beiden Hauptzeilen, die oben 99—1030 machen, ist 11 und 9 = in den Diagonalen (steiler und flacher) 14 und 15 "". Das Stück erinnert zunächst an Sigillaria rhomboidea ZEILLER (nee BRonGn.), entbehrt aber jeder Decoration und ist nicht cancellat wie diese, sondern ist trotz vorstehender Blattnarben Neue Folge. Heft 2, 6 839 Beschreibung der Formen. leioderm, vergl. unsere Fig. 72. Auch Fig. 73 hat bezüglich der Narbenform Aehnlichkeit, so dass, wenn die Gitterung bei allen Arten Zeichen von jüngerem, leioderme Beschaffenheit von älterem Zustand wäre, man (von den Decorationen abgeselien) Fig. 37 als Altersform dieser oder solcher Sigillarien auffassen könnte. Vorkommen. KRheinpfalz, Steinbruch am Guttenbacher Hof bei Oberhausen östlich Alsenz, leg. Weiss. In gelbgrauem Walchiensandstein des Unterrothliegenden. 17. Sigillaria palatina Weiss (n. sp.). Taf. VIIL, Fig. 38. Die glatte nicht decorirte Oberfläche ist durch wellig gebogene Einsenkungen in 6eckige Felder abgetheilt, jedes eine Blatt- narbe tragend. Diese polsterartigen Felder begrenzen sich besonders deutlich zwischen den senkrechten Narben in horizontaler Er- hebung, die in schwacher Kante endet, schwächer in schräger Richtung. Die Blattnarben sind zahlreich, abgerundet, sub- quadratisch, ziemlich gross, mit bestimmt vortretenden Seitenecken und abgerundeten anderen Ecken, die obere sekerbt; Oberrand meist etwas weniger hoch als der Unterrand. Letzterer tritt stärker vor, ersterer an den Seiten geschweift. 3 Närbehen, das mittlere punktförmig bis horizontal, seitliche fast senkrecht. Ueber der Blattnarbe befindet sich eine leichte Ein- senkung, die in einer kurzen Quervertiefung endet, dicht über der Kerbe der Narbe ein rundes Pünktchen. Grösste Breite der Narbe 7,2 ®®, Höhe 6,2 "®. Die B.N. stehen am oberen Ende dichter als am unteren. Das Stück ist 21 ® lang, Abdruck; obige Beschreibung sowie die Zeichnung ist nach einem Wachsabguss angefertigt. Da es mit der vorigen zusammen vorkam, so könnte man auch bei diesen beiden (glabra und palatina) geneigt sein, sie als verschiedene Alters- stufen anzusehen, doch stimmt die Narbenform bei ihnen nicht über- ein. Diese vielmehr nähert S. palatina den Formen der $. mutans. Vorkommen. Rheinbaiern, Steinbruch beim Guttenbacher Hof bei Oberhausen, östlich Alsenz, leg. Weiss. Beschreibung der Formen. 83 15. Sigillaria halensis Weiss (n. sp.). Taf. VIII, Fig. 40 und 41. Diagnose. Ziemlich kleine, abgerundet querrhombische bis subquadratische Blattnarben, deren Seitenecken scharf sind und in bogige Seitenlinien sich verlängern. Oberrand mehr oder weniger an der Spitze gekerbt, über der Kerbe ein vertieftes Pünktchen. Öberfläche glatt, doch mit feiner Streifung, die wie äusserst feiner Chagrin erscheint. Ueber der Narbe eine schwache Bogenlinie als obere Grenze einer Polsterandeutung. Beschreibung. Das in Fig. 40 abgebildete Stück hat die äussere Oberfläche, nicht in Abdruck, Kohlenrinde darauf nur wie angehaucht. In Fig. 41 zeigt sich der Abdruck der Oberfläche. Dieselbe ist glatt und keinerlei Furchung vorhanden, aber eine sehr feine Structur vorhanden, die bei stärkerer Vergrösserung erkannt wird. Eine deutlichere Längsstreifung und weniger deutlichere Querzeichnungen rufen das Aussehen von feinstem Chagrin hervor. Dieser löst sich in Längsrunzeln (Fig. 40B) auf, die mit feinsten Pünktchen in kurzen horizontalen Reihen ver- sehen sind. Wo (unter der Narbe) die Längsrunzeln aufhören, ist die Oberfläche mit zahlreichen feinen Pünktchen besät, welche zum grössern Theile sich horizontal reihenförmig ordnen (Fig. 40 A). Diese Structur ist im Wesentlichen dieselbe wie bei Sig. mutans, nur sehr viel feiner, an Fig. 41 auch nicht deutlich erhalten. Dagegen bemerkt man hier an den von Längsrunzeln freien Stellen die Pünktchen 2- und 3-reihig zusammentretend (Fig. 41B). Die Blattnarben sind kleiner als bei Sig. mutans und mehr zum Rhombischen geneigt. Oberrand schwach geschweift, viel- leicht nicht immer gekerbt. Von den scharfen Seitenecken aus verlaufen etwas bogig schräg nach unten Seitenlinien in der Rich- tung des Oberrandes. Die 3 Närbchen der Blattnarbe sind klein, das mittlere punktförmig, die seitlichen linear, schräg. Man bemerkt bei schräger Beleuchtung von oben eine ein- gedrückte Bogenlinie über der Blattnarbe, die bis etwas unter die Seitenecken der Blattnarbe reicht. Denkt man sie sich fort- 6* 84 Beschreibung der Formen. gesetzt und bei allen Narben gleich gut ausgebildet, so erhält man etwa den Umriss eines Polsters von 8. Wettinensis. Es ist also der letzte Rest eines Cancellatenpolsters, der in dieser Linie vor- liegt. In Fig. 41 ist die Bogenlinie schwächer. Betrachtet man die Reihe aa (Fig. 40) als Orthostiche, so bilden die 3 schrägen Hauptzeilen mit «a folgende Winkel: etwa 26° mit den beiden steilen, 82° mit der flachen. Entfernung der B.N. in den steilen Hauptzeilen 14—15 und 15—16 ®® » » flachen » 135 — 14,7 mm » » senkrechten » 2627,59 u, Grösste Breite der Narbe bei Fig. 40 4"=, Höhe 3 ww, bei Fig. 41 entsprechend 4,4 und 3,7”®. Ein »Narbenfeld« etwa 1716025 Die angegebenen, eigenthümlichen Merkmale unterscheiden diese Form wohl sicher von den sämmtlichen Formen der #ig. mutans, mit der Sig. halensis zusammen vorkommt. Vorkommen. Wettin bei Halle, Catharinaschacht, Schram- berge, vom Dreibankflötz. Wettiner Schichten. IV. Typus der Sigillaria mutans Weiss (n. sp.). Die Reihe, welche wir hier unter der Bezeichnung des Typus der Sigillaria mutans folgen lassen, ist eine ausserordentlich for- menreiche und umfasst viele bereits bekannte sogenannte Arten. Sie liefert den Beweis, dass Leiodermaria und Cancellata (Clatraria) nicht verschiedene Arten, geschweige verschiedene Gruppen be- zeichnen können, weil leioderme und cancellate Formen an der- selben Art und an demselben Individuum auftreten. Schon in den allgemeinen Bemerkungen über Sigillaria haben wir diese Auseinandersetzung gegeben, wir werden nun in das Einzelne einzutreten haben und all die interessanten That- sachen prüfen, welche den Beweis für jenes bedeutsame Resultat liefern. Vorher aber müssen wir uns wegen der hier zu brauchenden Namen rechtfertigen. Die Reihe erstreckt sich zunächst von leio- Beschreibung der Formen. 35 dermen Formen an wie Sigillaria spinulosa GERM. (1844) oder Sigillaria denudata Göpr. (1864) bis Sigillaria Brardi BRONGN. (1828), aber auch noch weiter über andere cancellate Formen. Wenn es nun richtig ist, was wir behaupten, dass alle oder die meisten hier vereinigten Formen nur eine »Art« ausmachen, so könnte man dieser Collectivspecies den Namen »Brardi« geben zu müssen glauben. Denn keine der Formen ist länger bekannt als diese. Zwar werden von BRONGNIART auch andere hierher gehörige »Arten« in demselben Werke beschrieben und benannt, worunter z. B. S. rhomboidea sogar eine Tafel früher abgebildet und 5 Seiten vor »Brardi« beschrieben wurde; allein bekanntlich publicirte BRONGNIART die Abbildung der » Brardi«, aber ohne Namengebung, schon 1822. In der langen Zeit nun, welche seit- her verflossen, hat sich der Begriff einer Sigillarıa Brardi fest an eine ausgesprochene Cancellate mit eigenthümlicher Form der Polster und Blattnarben geknüpft. Man würde mit dieser Vor- stellung sich in beständigem Widerspruch fühlen, wenn man nun auf alle, bisher als gänzlich verschiedene Arten betrachtete und auch wirklich sehr unähnliche Formen, diesen oder auch einen andern der speciellen Namen anwenden wollte. Da in dieser Beziehung alle andern Namen gleichberechtigt wären, so scheint es doch bei weitem grössern Nutzen zu bringen, wenn man diese beträchtliche Ausdehnung des Artnamens » Brardi« fallen lässt und als Gesammtnamen einen unabhängigen anwendet. Hierzu schlage ich den obigen »mutans« vor. Die einzelnen wirklich specifisch zusammengehörigen Gestalten werden dann leicht als »Formen« namhaft gemacht, wobei es nicht ausgeschlossen ist, dass auch gewisse Gestalten nicht in die echte Hauptreihe der spinulosa-Brardi ete., sondern einer Parallel- reihe zugehören können, die dann zwar nebenbei verwandte Species voraussetzen würde, welche aber nur in einzelnen Gliedern erhalten ist. Die Meinungen hierüber lassen sich verschieden auffassen; ich werde mich bemühen die einfachste Methode der Benennung auch hier zur Geltung zu bringen. Schon längst war bekannt, dass es schwierig, in vielen Fällen ohne Willkür nicht ausführbar sei, einen Rest den »Leiodermarien« 86 Beschreibung der Formen. oder den »Cancellaten« unterzuordnen, und schon die Thatsache, dass die Gitterung einer Sigillarie von sehr verschiedener Stärke sein kann, schliesst den Fall ein, dass dieselbe sehr schwach wird, zuletzt gänzlich verschwindet. Dies war in der That bei unserer mutans-Reihe nachweisbar geworden, nachdem ein grösseres und umfassendes Material aus der Steinkohlengrube von Wettin a. d. Saale namentlich durch Obersteiger DAnTz in letzteren Jahren zusammengebracht worden war, das theils in die Sammlung der Geologischen Landesanstalt in Berlin, theils in das Universitätsmuseum in Halle gelangte. Die erste Mittheilung davon, dass hier eine Reihe vorliege, die von S. spinulosa beginnend, sich allmählich so fortsetzt, dass sie fast ohne Lücke in 8. Brardi endet, konnte ich in der Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. 1888 machen. Später fand sich auch in Halle ein merkwürdiges Stück vor, das Prof. v. FRITSCH mir zur Benutzung überliess und das ich (1. Mai 1889) in der Sitz. d. Deutsch. geol. Ges. vorlegte. | Es ist ein Stück eines dickeren Stammes, welches ein wenig zusammengedrückt, auf beiden Seiten ziemlich gut erhalten ist. Die eine Seite ist durchaus gleichmässig Uancellaten-Form, aber Steinkern und bietet nur die Ansicht der entrindeten Oberfläche, wenn auch ganz charakteristisch für Sig. Brardi, mit querrhom- bischen Feldern. Blattnarbenspuren mit den Närbchen, welliger Längsstreifung, ähnlich Holzstreifung. Die andere Seite des Stückes zeigt noch zum Theil die mit dünner Kohlenrinde bedeckte äussere Oberfläche, im Uebrigen ebenfalls den Steinkern. Sie hat keine Cancellaten-, sondern echte Leiodermarien-Structur, wie 8. spinulosa und deren nächst stehende Formen mit rissiger Längsrunzelung, Punktirung der Oberfläche ganz verschieden von der Ober- fläche einer $. Brardi. Die z. Th. wohlerhaltenen Blattnarben sind genau von der Form wie bei S. spinulosa etc. Die Ver- schiedenheit der beiden Seiten lässt sich nicht durch Ausebnen in Folge von Druck erklären, weil die Oberfläche der leiodermen Seite nicht mit der einer cancellaten Brardi übereinstimmt. Die Entfernung der Blattnarben ist auf beiden Seiten gleich, also nur die Oberflächenstructur verschieden. In unserem Falle liegt wirk- Beschreibung der Forman. 87 lich ein auf entgegengesetzten Seiten verschieden ausgebildetes Stammstück vor, die Leiodermarien-Oberfläche der einen Seite ist durch Ausfüllen der Furchen beim Wachsthum zu erklären. Uebrigens zeigt auch die Oancellaten-Seite gegen den Rand hin bereits ein Verflachen der Furchen. Auffällig bleibt zwar die Ungleichheit der Oberfläche an Stellen des Stammes, welche in gleicher Höhe gelegen sind. Was als normal anzusehen sein würde, dass der Stamm nach oben cancellat, nach unten leioderm sei, das wurde zu gleicher Zeit an Sig. Fritschiü nachgewiesen. Allein eine volle Bestätigung auch bei Sig. mutans ist fast gleich- zeitig durch ZEILLER erfolgt, welcher (Bull. d. 1. soc. geol. de France, 3. ser., t. XVII, 20. Mai 1889) ein Stammstück von Terrasson bekannt machte, das oben entschieden 8. Brardi, unten aber leio- derm ist. Wenn somit der Schluss gesichert ist, dass wenigstens ge- wisse cancellate Sigillarien im Alter leioderm werden, wie z. B. Sig. Brardi in Sig. denudata oder spinulosa übergeht, so kann man auch nur die schon bisher oder neuerdings noch dazu unter- schiedenen einzelnen Formen der ganzen Reihe nur noch als »Formen« bezeichnen, obschon es angezeigt ist, sie wirklich ebenso zu unterscheiden und zu benennen wie sonst die Arten. Denn die Mannigfaltigkeit dieser Formen ist so gross, dass man kaum annehmen kann, sie müssten sich stets und bei allen Individuen der »Art« mutans wiederholen. Sig. mutans forma spinulosa ist daher jenes von GERMAR publicirte Exemplar, von dem es kein zweites, ihm gleiches giebt und dessen falschen Namen man gewiss nicht auf andere, ohnehin nicht übereinstimmende Vorkommen übertragen sollte. Man wird sich die ganze Entwicklung vorzustellen haben, beginnend mit ganz jungen Exemplaren vom Typus der 8. Menardi (Polster noch so dicht, dass die Blattnarben fast zusammenstossen), mit zunehmendem Alter und Grösse in typische $S. Brardi (mit spatelförmigen Polstern und subquadratischen Blattnarben) über- gehend, dann durch Vergrösserung der Polster sich weiter ver- ändernd, nun aber bald mit Verflachung der Polster und Furchen sich mehr und mehr den rein leiodermen nähernd, wie Dig. rhom- 88 Beschreibung der Formen. boidea, endlich in völlig leiodermen höheren Alters-Formen endend, wie S. spinulosa, denudata. Diese letzteren variiren besonders noch stark in der speciellen Oberflächenbeschaffenheit, wie unsere Beispiele lehren werden. Es ist durchaus nicht nöthig, dass jede junge S. mutans diese ganze Metamorphose zu durchlaufen hat, die eine mag diese, die andere mag jene Zwischenformen ange- nommen haben, auch nebenbei diese oder jene Variation vollzogen haben. Wenn wir in der folgenden Betrachtung der Formen in um- gekehrter Reihenfolge vom älteren zum jüngeren Typus vor- gehen, so hat dies seinen Grund einmal in der grösseren Schwierig- keit, die Zugehörigkeit jüngerer Formen sicher zu stellen, anderer- seits aber finden sich an den älteren Formen die Merkmale typischer entwickelt und die einzelnen sind leichter kenntlich aus- geprägt. Unter diesen Merkmalen ist es besonders die Blattnarbe, welche durch alle Formen hindurch bleibt, da sie nur kurze Zeit dem Wachsthum unterworfen ist, während die ganze Oberfläche sonst sehr variirt. Diagnose der Sigillaria mutans WEISS: Blattnarben meist abgerundet-subquadratisch, seltener abgerundet-subtrapezoidisch und nur bei den Formen mit den ge- drängtesten, kleinsten Narben und an Aesten querrhombisch. Seitenecken der B. N. ausgeprägt, meist etwas über der Narbenmitte, die anderen Ecken abgerundet. Seitenränder meist etwas geschweift. Unterrand meist stärker ge- wölbt. Oberrand abgerundet, abgeflacht, etwas ausgeschweift oder gekerbt. Drei Närbchen etwas über der Mitte stehend, das mittlere querlineal, meist etwas nach oben concav, selten punkt- förmig, die seitlichen senkrecht, lineal, meist schwach nach innen gebogen und nach unten schräg auswärts stehend. Selten ausser- dem ein querlineales Mal im obersten Bogen der B. N., zuweilen mit einem punktförmigen Närbchen in der Mitte. Ueber der B.N. meist ein eingestochener Punkt (Ligulargrube). Beschreibung der Formen. 89 Eine Abgrenzung von Blattpolstern theils gar nicht vorhanden (ZLeiodermaria. — Quadratinhalt eines Polsterraumes 485— 133 mw), theils unvollständig (Subleiodermaria oder Subcan- cellata. Quadratinhalt eines Polsterraumes 236—183 "®), theils deutlich vorhanden (Üancellata. — Quadratinhalt eines Polster- raumes 148—7 mm), — Blattpolster, wo solche vorhanden, mehr oder weniger ge- wölbt, meist oben convex, unten concav begrenzt, sub- quadratisch, spatelförmig, umgekehrt - krugförmig (subrhombisch- fünfseitig), abgestutzt- spatelförmig bis querrhombisch und ver- breitert-sechseckig. Blattnarben meist im oberen Theile des Polsters, nur in den kleinen Polstern central stehend. Querfurche zwischen den Polstern scharf, schwach oder fehlend. Eine verticale Ziekzacklinie zwischen den Narbenreihen (Favularia) selten bei dichter Stellung der B. N. (an Aesten?) vorhanden. — Die Oberfläche der Rinde zwischen den B. N. meist mit einer eigenthümlichen Sculptur von Längs- und Querrunzeln versehen, besonders bei den Formen ohne Polsterabgrenzung und bei denen mit grösseren Polstern. — Die Längsrunzeln meist länger und gröber (Rissen in der Oberhaut vergleichbar), in einem senkrechten Streifen unter- halb der B.N. zarter oder ganz fehlend, bei den Formen mit be- ginnender Polsterabgrenzung häufig dem Verlaufe der Polster- grenzen oder der besonders vorhandenen, vertieften Grenzlinie folgend, vielfach aber diese auch durchschneidend. — Die Querrunzeln kurz, meist feiner, in der Structur der Epidermis begründet, besonders zart in einem Streifen unter der B.N., meist auch in den Längsrunzeln vorhanden. Um die B.N. herum das Polsterfeld häufig glatt, über der B.N. meist. — Unter der B.N. häufig ein mittleres Feld sich ab- hebend, zuweilen mit zwei Falten oder durch eine Furche ge- trennten, zipfelförmigen Vorsprüngen. — Unter der B. N. zuweilen 1—2 runde, mit einem centralen Punkte versehene, Stigmaria- ähnliche (Wurzel-) Narben. — 90 Beschreibung der Formen. Kohlenrinde dünn, ihre Innenseite und der Steinkern längsgestreift und mit Paaren von kleinen, schmalen, elliptischen Narben. Uebersicht über die Formenreihe der Sigillaria mutans WEISS. Die wahrscheinlich ältesten Formen der Sigillaria mutans, als deren Typus wir Sigillaria denudata GÖPPERT bezeichnen können, sind leioderm, also ohne jegliche Polsterab- grenzung. Es treten aber leioderme Partien zuweilen auch zwischen cancellate Stammtheile eingeschaltet auf, augenscheinlich begründet in einer Abänderung der Wachsthumsverhältnisse: Die Oberfläche der leiodermen Formen ist zwischen den B.N. mit den in der Diagnose charakterisirten Längs- und Querrunzeln bedeckt. Die Längsrunzeln verlaufen vorwiegend senk- recht und treten nur in einem grossentheils ausschliesslich mit Querrunzeln erfüllten, senkrechten Streifen von B.N. zuB.N. zurück, besonders im oberen Theile dieses Streifens. Die Form der ziemlich entfernt von einander stehenden B.N. ist vorherrschend subquadratisch. Als erste Variation macht sich eine allmähliche, gegenseitige Annäherung der B.N. geltend. Gleichzeitig beginnt die Ab- grenzung eines zunächst nicht geschlossenen und nicht ge- wölbten Polsterfeldes durch den bogenförmigen Verlauf der Längsrunzeln, und zuweilen noch ausserdem durch eine Be- grenzungsfurche von gleichem Verlauf. Auch der Streifen feiner Querrunzeln zwischen den unter einander stehenden Blattnarben bleibt und dient zur weiteren Begrenzung des unvollständig ge- schiedenen Polsters. Die hierfür typische Form ist Sigillaria spinulosa GERMAR. Eine besondere, furchenförmige Begrenzungslinie tritt bei den folgenden Formen noch deutlicher und beständiger auf, und es macht sich zugleich eine Erhöhung des Polsterfeldes, das aber immer noch nicht geschlossen ist, geltend. Die B.N. haben die vorige Gestalt, rücken aber immer näher an einander. Die betreffenden Formen sind subleioderm oder subcancellat Beschreibung der Formen. 91 und entsprechen so ziemlich der Sigillaria rhomboidea BRONGN. (nec ZEILLER). Die Abgrenzung der Polster wird vollständig. Die im oberen Theile derselben convexen, im unteren Theile concaven seitlichen Bogenfurchen setzen sich mit einer mehr oder weniger scharfen, geraden Querfurche über den Narben hin fort, und es entsteht ein gitterförmiges System von schräg über die Oberfläche verlaufenden Furchen (Cancellata). Längs- und Quer- runzeln werden seltener. Dies ist der Fall bei einer cancellaten Mittelform zwischen Sigillaria rhomboidea BRONGN., nämlich bei der Sigillaria Wettinensis WEISS. Bei der nächsten Formengruppe geht die Furchenlinie meist in ungestörtem Bogen, d. h. ohne besonders markirte Querfurche, gleichstark über die Blattnarbe quer hinweg. Die Polster sind spatelförmig, die Blattnarben immer noch vorherrschend subquadratisch. Der Typus dieser Reihe ist die echte Sigillaria Brardi BRONGN. Bei den Aesten dieser Form und bei den höchst wahrscheinlich als jüngste Individuen oder gleichfalls als Aeste zu ihr gehörigen Exemplaren stehen die Narben noch gedrängter und sind nebst den Polstern noch kleiner und häufig querrhombisch. Die Polster sind fast oder ganz frei von Runzeln und umranden die Narben meist nur sehr schmal. Die Anordnung der Polster und Narben ist zuweilen Favularia-ähnlich; am ungleichmässigsten sind sie in der Nähe der Gabelungen und der Aehrennarben. Hierzu sei aber ausdrücklich nochmals bemerkt, dass mit Obigem, wie sich auch aus der Reihenfolge ergiebt, nicht gesagt sein soll, dass jedes Individuum der Sigzllaria mutans diese Formen- reihe Stufe für Stufe durchlaufen habe. Es sollte nur gekenn- zeichnet werden, wie sich die einzelnen Formen naturgemäss aneinanderreihen und wie wir sie dementsprechend unten auf ein- ander folgen lassen wollen. 92 Beschreibung der Formen. A. Leioderme Formen. Ohne Polsterabgrenzung. a) Formen vom Typus der Sigillaria denudata GÖPPERT. Ohne jegliche Abgrenzung eines Polsterfeldes. Längsrunzeln meist senkrecht verlaufend, in einem vor- wiegend mit Querrunzeln erfüllten, senkrechten Streifen von Blatt- narbe zu Blattnarbe zurücktretend, besonders im oberen Theile desselben. Blattnarben ziemlich entfernt von einander stehend. 19. Sigillaria mutans Weiss, forma denudata GÖPPERT sp. Taf. VIII, Fig. 39. (Görrerr’s Original). Sigillaria denudata Görrerr, Die fossile Flora der permischen Formation. Palaeon- tographica, Bd. 12, Cassel 1864 — 1865, 5. 200, Taf. 34, Fig. 1. Diagnose. Blattnarben subquadratisch, oben gekerbt. Seitenecken fast rechtwinklig. Untere Ecke abgerundet bis stumpflich-spitz. Seitenränder fast gerade. Drei Närbchen wie gewöhnlich. Eingestochener Punkt über der B. N. (Ligular- Grube) zuweilen fehlend. Die Längsrunzeln grob, etwas wellig, fast gerade, nur bei den Seitenecken der B. N. wenig umbiegend. Die feinen, kurzen Querrunzeln in einem schmalen Hofe um die B. N. und unter derselben etwas weiter abwärts vorwiegend, sonst gleichmässig vertheilt, mit emer einfachen Reihe punkt- förmiger Poren versehen. Steinkern schwach längsgestreift mit kleinen, länglichen Narbenpaaren, die ein punktförmiges Mal einschliessen. Beschreibung. 1) Das Fig. 39 nochmals abgebildete (GÖPPERT’sche Original ist ein zum grössten Theile die Oberfläche mit dünner Kohlenrinde zeigendes Bruchstück von fast 10°” Länge und 7,5 °® Breite. Die Oberfläche ist völlig leioderm und erscheint etwas geglättet. Die sehr regelmässig vertheilten Querrunzeln (Fig. 396) sind nur unter der Lupe überall deutlich zu sehen. Schräge, geradlinige Striche setzen über die ganze Fläche, sind Beschreibung der Formen. 95 aber nur Zerklüftungen der Kohle, also eine mechanische Bildung. — Die ziemlich entfernt von einander stehenden Blattnarben be- sitzen einen vorstehenden Rand. Von den drei Närbcehen ist das mittlere horizontal, nach oben concav, zuweilen rund, die seitlichen Iinienförmig, wenig nach innen concav. Der eingestochene Punkt in der oberen Einkerbung verschwindet zuweilen fast. Die grösste Breite der B. N. beträgt 7,4 "“, die Höhe 6,8 "". Die Stellung der Narben ist nicht ganz regelmässig, wohl weil Verschiebungen eingetreten sind. Besonders stehen die Narben der flachen Zeilen nicht auf gerader Linie. Die Entfernung zweier Narben in der flachen Zeile beträgt etwa 18”", in den beiden steilen Hauptzeilen (von oben rechts nach unten links) 19—21 "® und (von oben links nach unten rechts) 19,5—21,5 "®, in der (senkrechten) Diagonale 34— 36,5 "", ein Polsterraum etwa 300 um, Der Steinkern ist schwach längsgestreift und zeigt die ge- wöhnlichen kleinen Narbenpaare, die hier zwischen den zwei länglichen Närbcehen ein punktförmiges Mal einschliessen. Etwas links davon bemerkt man den Umriss der Blattnarbe ım Abdruck. Dass dieser mit jenen nicht zusammenfällt, kann nur auf einer Verschiebung beruhen, welche nach der Einbettung in die Mineralmasse erfolgt ist. Verwandtschaften. Die Form denudata unterscheidet sich von den nächstfolgenden Sigillarien durch weniger kräftige Runzeln und durch das mit feinen Querrunzeln bedeckte Feld rings um die Blattnarbe. Die verwandtesten Formen sind über der Blatt- narbe meist glatt, und ihre feinen Querrunzeln beschränken sich auf ein mehr langgestrecktes Feld unter der Blattnarbe (vergl. Fig. 42 und 43). Die einfache Porenreihe auf den Querrunzeln wurde nur bei denudata beobachtet. Bei ihr sind auch die Blatt- narben oben entschiedener eingekerbt, als bei den ihr am nächsten stehenden nachfolgenden Arten. Vorkommen. Permische Schichten von Tunschendorf in Niederschlesien (BEINERT leg.). GÖPPERT’S Original in der Uni- versitätssammlung in Breslau. Gezeichnet von STAACK unter No. 94. 94 Beschreibung der Formen. B. Var. earbonica STERZEL. Sigillaria denudata Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation. und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete, 1869 bis 1872, S. 159, Taf. 16, Fig. 3. Copie in Weiss, Aus der Steinkohlenformation, 1881, S. 6, t. 3, f. 23. Diagnose. Blattnarben verhältnissmässig breiter, Polster- feld bei ungefähr gleicher Höhe viel breiter, als bei der typischen Form. Ornamentik der Rinde, insbesondere die für denudata charakteristische Beschaffenheit und Anordnung der Querrunzeln, nicht beobachtet. Beschreibung. Das hier nicht nochmals abgebildete WEıss- sche Original ist ein dünn zusammengedrücktes Stück von 20 Länge und 7,5 ©“ Breite, auf einer Seite nur längsgestreifter Stein- kern mit welligen, hier und da etwa zusammenhängenden Streifen und kaum mit Spuren der Blattnarben. Die andere Seite ist mit dünner Kohlenrinde bedeckt. Während auf derselben die Längsrunzeln deutlich vorhanden sind, bemerkt man Spuren feiner, kurzer Querrunzelchen nur an einer wenig ausgedehnten Stelle bei Beleuchtung von oben. Der Oberrand der B. N. ist seitlich schwach geschweift, oben stark gekerbt, der Unterrand etwas ge- brochen bis abgerundet, unten meist stumpf-spitzlich. Die Ligular- grube über der B. N. fehlt. Die Breite der B.N. beträgt 8,5 wm, die Höhe 7,5 ®“. Der Abstand zweier B.N. ist in der verticalen Zeile (von Gefässbündel zu Gefässbündel gemessen) unten 34,4 "®, oben 32 ==, in der schwächst geneigten Zeile 28"®, in den beiden steilen Zeilen 21 "® und 22,9— 23,3 "", der Polsterraum aus 3 Höhen (= 99,3”") und 3 Breiten (= 43,7%) ergiebt sich zu 99,8.43,7 __ 4g5 amm — Vorkommen. Obere Ottweiler Schichten der Kohlengrube bei Labach, Kreis Saarlouis (Weiss leg.). Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. 20. Sigillaria mutans, forma reetestriata Weiss (n. sp. et £.). Taf. IX, Fig. 42. Diagnose. Blattnarbe gerundet-subquadratisch bis fast fünfseitig, oben abgeplattet oder sehr wenig einge- Beschreibung der Formen. 95 buchtet. Seitenränder etwas geschweift. Unterrand stärker ge- wölbt, unten etwas gebrochen. Ueber der Narbe ein kleines, glattes Feld mit eingesenktem Punkte. — Oberfläche mit sehr vorherrschenden, kräftigen, fast parallelen, manchmal gabelnden, in einem schmalen Felde zwischen den vertikal über einander stehenden Narben feiner und schmaler werdenden und hier zugleich mit feinen, kurzen Querrunzeln bedeckten Längsrunzeln. Quer- runzeln im Uebrigen fehlend. Innenseite der Rinde mit geraden, etwas schräg (federig) verlaufenden Längsstreifen und Poren von schmal-elliptischen Eindrücken. Beschreibung. Das ganze Stück, von dem nur ein Theil gezeichnet wurde, ist 46 °" lang und 27 °® breit, z. Th. mit ge- glätteter Schieferfläche, theilweise mit Kohlenrinde (Unterseite), sonst Abdruck. — Die Kohlenrinde ist dünn. Die Paare von kleinen, schmal-elliptischen Eindrücken von 3 ““ Länge lassen zwischen sich einen glatten, rundlichen Fleck, aber keine Narbe. Die Blattnarben des Abdrucks und die gepaarten Narben der Unter- rinde fallen nicht zusammen, und die schiefen Zeilen der Innen- seite der Rinde liegen nicht senkrecht unter denen der Aussenseite. Hebt man Stücke der Kohlenrinde ab, so zeigt dieselbe auf der äusseren Seite die B.N. auch nicht an der Stelle, wo die Narben- paare der innern Seite sich befinden, sondern da, wo sie der Abdruck der Aussenseite trägt. Man kann diese auffallende Erscheinung an der Hauptfigur verfolgen. Sie erklärt sich wohl ur dadurch, dass die weich gewordene Rindensubstanz vor ihrer Erhärtung zu Kohle eine horizontale Verschiebung erlitten hat, so dass Aussen- und Innenseite nicht mehr über einander fallen, wie sonst. Das Stück zeigt auch stark geglättete Rutschflächen parallel der Oberfläche der Schichtebene. Die Oberfläche ist völlig leioderm. Die Blattnarben sind ziemlich gross und stehen sehr entfernt _ von einander. Die grösste Breite der B. N. beträgt 8,7 “", die Höhe 7,5 ”®, der Abstand der B. N. (Gefässnärbchen) in den senkrechten Zeilen (Mittel aus 12 übereinander stehenden B.N. a =) 24,8”mm, Breite der senkrechten Zeilen (Mittel aus 96 Beschreibung der Formen. 69,7 4 4 Breiten) = — 17,6 "", die Entfernung der Gefässnärbehen in den Hauptzeilen 20,8 und 21,1 ”", ein Polsterraum 431 mm, Die Hauptzeilen verlaufen etwas bogig, so dass ihre Winkel nicht gemessen werden konnten. Verwandtschaften. Vergl. No. 19. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Mittel im Drei- bankflötz. — Original in der Sammlung der geologischen Landes- anstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 197. 21. Sigillaria mutans Weıss, forma subreetestriata Weıss et STERZEL (n. sp. et f.). Taf. IX, Fig. 44 u. 45. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch mit stärker gewölbtem Unterrand. Oberrand seitlich etwas geschweift, oben abgerundet, ohne Einkerbung. Kein glattes Feld über der Blattnarbe. Oberfläche mit groben, unregelmässigen, im All- gemeinen parallelen Längsrunzeln. Querrunzeln über und unter der B. N. vorhanden. — Steinkern mit Paaren von läng- lichen Narbeneindrücken und dicht gestellten, kantigen, fast geraden, an den Narben convergirenden Längsstreifen und dichten, kurzen Querstreifen. Beschreibung. Ein 13°” breites und 8°“ hohes Stück, das nur z. Th. gezeichnet wurde, stellt einen plattgedrückten Steinkern mit der inneren Rindenfläche dar. Auf der einen Seite (Fig. 44) ist derselbe fast ganz entrindet, auf der anderen Seite (Fig. 45) war er mit Kohlenrinde bedeckt, die abgesprengt wurde, so dass der Abdruck der äusseren Oberfläche beobachtet werden konnte. Ein Stückchen davon stellt Fig. 45a dar. — Die Er- haltung ist nicht gut, aber trotzdem sind die angegebenen Merk- male deutlich. Die Oberfläche ist völlig leioderm. Die Ligulargrube über der B. N. ist vorhanden, die drei Närbehen in der B. N. wie ge- wöhnlich. Die grösste Höhe der B. N. beträgt 7,7 ””, die grösste Breite auch 7,7 ==, die senkrechte Entfernung der B. N. 27 =n, Beschreibung der Formen. 97 der schief benachbarten B. N. 22,1 und 20,6 "", ein Polsterfeld ungefähr 455 ı", Verwandtschaften. Das Stück entspricht im Wesentlichen der vorigen Form. Die Längsrunzeln sind auch hier im Allge- meinen parallel und die Querrunzeln zum Unterschiede von der nächsten Form auf den senkrechten Mittelstreifen zwischen den B.N. beschränkt. Aber die B. N. sind oben weder eingebuchtet, noch abgeflacht, und ihre Breite der Höhe gleich. Die Grösse des Polsterraumes nähert sich der der nächsten Form. Das glatte Feld über der Blattnarbe fehlt. Hier, wie unter der Blattnarbe, treten kräftige Querrunzeln auf. Der Steinkern zeichnet sich durch weniger gerade verlaufende, an den Närbchen convergirende, kantige Längsstreifen und kurze Querstreifen aus. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht (leg. DAantz). Ori- ginal in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von STAACK unter No. 172. 22. Sigillaria mutans Weiss, forma epulvinata STERZEL (n. sp. et f.). Sigillaria Brardi Zeivver, Sur les variations de formes du Sigillaria Brardi Bronen. — Bulletin de la Societe Geologique de France, 3° serie, t. XVII, p. 607, seance du 20 mai 1839, pl. XIV, f. 3 u. 3a. Diagnose. Blattnarben klein, mässig entfernt von ein- ander, gerundet-subquadratisch, mit vorstehenden Seiten- ecken, stärker gewölbtem und seitlich wenig geschweiftem Unter- rande, mehr geschweiftem, oben abgestutztem etwas eingebuch- tetem ÖOberrande. Darüber ein eingestochenes Pünktchen. — Oberfläche mit sehr vorherrschenden, kräftigen, fast geraden, nur zu beiden Seiten der Blattnarben etwas bogig um dieselben verlaufenden, in einem schmalen Felde zwischen den vertical über einander stehenden Narben etwas feiner und schmäler werdenden (u. hier zugleich mit feinen Querrunzeln bedeckten?) Längsrunzeln. — Die Breite der Polsterfelder im Verhältniss zur Höhe ziemlich gross. Beschreibung. Diese, wie die Diagnose, kann nur auf ‘Grund der ZEILLERr’schen Abbildung und der kurzen Bemerkungen Neue Folge. Heft 2. 1 98 Beschreibung der Formen. . dazu gegeben werden. Letztere besagen, dass nicht die geringste Anlage von Polstern vorhanden ist und dass die Längsrunzeln sich fast nur in der Nähe der Narben umbiegen. Die Form wird von ZEILLER als die äusserste Grenze der Variation von Sigillaria Brardi bezeichnet. — Die Blattnarben sind nur ca: 6 ®" breit und 5,5”" hoch. — Die Höhe eines Polsterfeldes beträgt ca. 15”, die Breite (Mittel aus 4 Breiten) 12,75 "”, die Grösse eines Polsterfeldes also nur ca. 191 a®®. Verwandtschaften. Von den ähnlichsten Wettiner Formen (f. reetestriata u. subeurvistriata) unterscheidet sich die vorliegende vor Allem durch die Kleinheit der Narben und Polsterfelder, durch die verhältnissmässig grosse Breite der letzteren, sowie (wie es scheint) durch deutliche Einbuchtung des Oberrandes der Blatt- narben. Vorkommen. Carbon von Lardin bei Terrasson in Frank- reich. 23. Sigillaria mufans, forma subeurvistriata WEISS (n. sp. et f.). Taf. IX, Fig. 43. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch. Ober- rand an den Seiten geschweift, manchmal an der Spitze etwas abgeflacht, nicht gekerbt. Unterrand etwas stärker und ziem- lich gleichmässig gewölbt. Ueber den drei Närbchen zuweilen, parallel zu dem abgeflachten Oberrande, ein linienförmiges Mal mit einem punktförmigen Närbehen in der Mitte. Ueber der B. N. ein schmales, glattes Feld, darin ein eingestochener, etwas querverbreiterter Punkt. — Längsrunzeln der Oberfläche grob, meist senkrecht verlaufend, nur nahe dem Oberrande der B. N. mit der Neigung umzubiegen und nach oben zu convergiren, in einem schmalen, fast nur von kleinen Querrunzeln er- füllten Streifen zwischen zwei über einander stehenden B. N. fast ganz zurücktretend. Querrunzeln auf der ganzen Oberfläche und auf allen zwischen den Längsrunzeln befindlichen Wülsten. — Steimkern mit stark längsgestreifter, etwas maschiger Oberfläche. Beschreibung der Formen. 99 Beschreibung. Ein Rindenstück von 17°“ Breite und 13°” Höhe, die Oberfläche der dünnen Kohle und theilweise den Steinkern zeigend. Auch der Abdruck ist vorhanden. — Die Längsrunzeln der völlig leiodermen Oberfläche laufen häufig spitz aus (sind spitzmaschig). Die B. N. stehen ziemlich entfernt von einander. Die über der Mitte vorstehenden Seitenecken derselben sind stumpfwinkelig. Die 3 Närbchen wie gewöhnlich, das mitt- lere horizontal, nach oben concav, die seitlichen schmal, nach innen schwach concav. — Die B. N. sind 8,3” breit und 7 wu hoch. Ein Polsterraum aus 3 Höhen (= 97,5 ”®) und 8 Breiten Iren 24 Entfernung zweier B.N. ist 35,2%”, in der flachen, schiefen Zeile 28,2", ın der steileren Zeile 21,7”®. In dem Theile rechts geben die Hauptzeilen folgende Winkel (vgl. Textfig. 5): « — 43°, Bee ei no) Eerniebr sicher zu — 45] mm, __ Die senkrechte Fig. 5. Verwandtschaften. Vergl. No. 19. — Diese Form unter- scheidet sich von der forma rectestriata dadurch, dass dort die B. N. zuweilen fast öseitig, tet, mit rundem Punkt über der Einbuchtung versehen, die senk- etwas grösser, oben etwas eingebuch- rechten Abstände der B. N. und die Polsterräume etwas kleiner sind, insbesondere aber dadurch, dass die Längsrunzeln keine Neigung zur Convergenz besitzen und Querrunzeln nur in dem schmalen Felde unter der B. N. auftreten. Ausser- dem fehlt dort das zuweilen im oberen Theile der Blattnarbe von f. subeurvistriata zu beobachtende linienförmige Mal. 7* 100 Beschreibung der Formen. Vorkommen. Wettin, Brasserschacht. (BEYSscHLAG leg.) Original im Museum der Universität in Halle. — Gezeichnet von OHMANN unter No. 170. b) Formen vom Typus der Sigillaria spinulosa GERMARr. Mit beginnender Abgrenzung eines Polsterfeldes durch bogenförmigen Verlauf der Längsrunzeln, zu- weilen ausserdem durch Anfänge einer seitlichen, bogen- förmigen Begrenzungsfurche ohne Querfurche oder durch Andeutung einer Querfurche bei mangelnder seitlicher Furchenlinie. Der Polsterraum ist weder abgeschlossen noch in seiner ganzen Erstreckung gewölbt; höchstens sind gewisse Partieen desselben etwas erhöht. — Die Blatt- narben sind einander etwas näher gerückt und stehen mässig entfernt von einander. 24. Sigillaria mutans, forma undulata Weiss (n. sp. et £.). Taf. IX, Fig. 46. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch bis rundlich-trapezoidisch, zuweilen etwas höher als breit. Öberrand wenig geschweift, abgerundet, nicht gekerbt. Unter- rand mehr gewölbt, an den Seiten etwas geschweift. Im obersten Bogen des Oberrandes ein linienförmig eingedrücktes Mal. Ueber der B. N. eine schwach gebogene, auch öfters horizontale Querfurche. Die kräftigen Längsrunzeln bogig um die B. N. verlaufend, dem Öberrande der B. N. am meisten ge- nähert, ein leierförmiges Feld unvollständig abgrenzend, das mit feinen, maschenförmigen Querrunzeln erfüllt ist. Nur ein schmales Band über der Blattnarbe mit der Ligulargrube glatt. Beschreibung. Das Original ist ein Kindenabdruck von 19,5 ® Länge und 9,2°® Breite, z. Th. mit der sehr dünnen, innen fein, etwas wellis längsgestreiften Kohlenrinde. — Die Oberfläche ist leioderm. ‘Die Maschen der Querrunzeln sind nahe dem Unterrande der B. N. breiter und gröber, nach unten enger, am Oberrande der nächst tieferen Blattnarbe wieder stärker. Die Beschreibung der Formen. 101 B. N. stehen mässıg entfernt von einander. Von den 3 Närbchen ist das mittlere horizontal, etwas nach oben concav, die seitlichen sind schräg, linienförmig. Die Breite der B. N. beträgt unten 8,9 — 8,8 "m, oben 8,7 @m, die Höhe unten 8,1””, oben I"®, der senkrechte Abstand unten 22,5 ”%, oben bis 24 "m der Abstand in den beiden Hauptzeilen 16,1 "® und 15,8”, in der fast horizon- talen 20,8%, der Abstand der verticalen Reihen 10,5 ""; ein Polsterraum im Mittel aus 6 Höhen (=136) und 6 Breiten (== 62,4"®) ergiebt sich zu 2 op qm, Verwandtschaften. Diese Form schliesst sich durch das mehr längsgestreckte Polsterfeld an die vorigen Formen an, unterscheidet sich aber von ihnen, abgesehen von dem eigenthüm- lichen, linienförmigen Male im obersten Bogen der B. N., durch grössere Annäherung der B. N. und vor Allem durch den bogigen Verlauf der Längsrunzeln und durch das stellen- weise Auftreten einer schwach markirten Querfurche, wo- durch ein leierförmiges, ebenes Polsterfeld unvollständig abgegrenzt wird. — Die Narbenstellung (Länge der verticalen Diagonale) erinnert an die Gruppe der Sig. denudata, der Verlauf der Längs- runzeln ist der der Sig. spinulosa, und die schwache, unconstante Querfurche erinnert an die cancellaten Formen. (Vergl. Taf. XII, Fig. 56, Taf. XIII, Fig. 57 u. s. w.). Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Mittel zwischen der 1. und 2. Bank im Dreibankflötz (leg. DAantz). Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von STAACK unter No. 187. Anhang. In die Nähe dieser Form gehört vielleicht Sigzl- laria ef. mutans, Taf. VII, Fig. 35. — Die Rinde dieses Abdruckes ist stark rissig oder unregelmässig faltig (Erhaltungszustand!), aber ohne besondere ÖOberflächenzeichnung. Nur am Oberrande der Blattnarbe bemerkt man zuweilen zusammenneigende Streif- chen. Die Blattnarben sind rundlich-trapezoidisch. Seitenecken scharf, fast rechtwinklig, die anderen Ecken abgerundet. Ober- rand weniger, Unterrand sehr stark gewölbt, länger, wenig ge- 102 Beschreibung der Formen. id schweift. Die drei Närbchen undeutlich. Der Oberrand etwas verdickt und eingekerbt (am besten an der Narbe oben links zu sehen). — Grösste Breite 8,2", Höhe 8,5". — In den beiden Hauptzeilen, die einen Winkel (oben) von etwa 100° bilden, be- trägt die Divergenz der Gefässnärbchen der benachbarten Narben 15,5 und 14,5 ””, ein Polsterraum ungefähr 210", Fundort. Grube Hans Sachsen bei Werschweiler bei St. Wendel. Ob. Ottweiler Schichten. — Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt, gezeichnet von A. WEISS unter No. 74. 25. Sigillaria mutans Weiss, forma latarevlata STERZEL (n. sp. et f.). Diagnose. Blattnarben klein, abgerundet-subtrape- zoidisch-fünfeckig, bis abgerundet-subquadratisch, meist etwas höher als breit, mit vorstehenden, aber stumpfen Sigillaria mutans Weiss, forma latareolata Sterzer. Von Wettin. — B. Eine Blattnarbe mit Umgebung in 2facher Vergrösserung. Seitenecken. Obertheil niedriger als Untertheil. Oberrand seit- lich etwas geschweift, oben stets ausgerandet. Unterrand etwas vorstehend, seitlich etwas geschweift, zuweilen fast ge- brochen, unten mehr oder weniger verschmälert, abgerundet (zuweilen spitzlich),. — Die drei Närbehen ziemlich hoch in der Blattnarbe stehend. Dicht über der oberen Einbuchtung in glattem, nur sehr fein punktirtem Felde ein eingestochenes Pünktchen. Darüber in !/; der Entfernung von der nächsthöheren Beschreibung der Formen. 103 Blattnarbe eine kurze Querfurche. Oberfläche mit geschlängelt verlaufenden, sehr fein punktirten Längsrunzeln, die an den Seiten der Blattnarben nach aussen biegen, sich zwischen den Blattnarben nähern und hier ein nach unten sich verschmälerndes, etwas vertieftes, nur mit wenigen schwächeren, bis auf die Quer- furche herabgehenden Längsrunzeln versehenes, fein punktirtes Feld einschliessen. Querrunzeln auf den Längsrunzeln nur seitlich von den Blattnarben. — Kohlenrinde dünn. Steinkern fast geradlinig parallel längsgestreift mit Paaren elliptischer Höcker, zwischen denen nur zuweilen die Gefässbündelspur angedeutet ist. Beschreibung. Ein 20% breites und 20°“ hohes Ex- emplar, grösstentheils mit der Rindenoberfläche, z. Th. Steinkern. Rückseite glatte Rutschfläche. Da die Mittelfelder zwischen den Blattnarben jeder Orthostiche etwas vertieft sind, so bilden sie seichte Rinnen, die seitlich von den flachen Wülsten der ge- schlängelten Längsrunzeln begrenzt sind. Letztere biegen an den Seitenecken der Blattnarben etwas nach aussen, convergiren dann nach den Seiten des Oberrandes der Blattnarbe hin, enden hier theils, theils verlaufen sie um die Ecken der Blattnarben herum und weiter wie oben angegeben. — An verschiedenen Stellen wird der gewöhnliche Verlauf der Längsrunzeln unterbrochen durch kleine, rundliche Närbchen, die an die Stigmaria- ähnlichen Narben der forma spinulosa erinnern. Der Oberfläche hängt hier und da etwas Schwefelkies an, meist in rundlichen Scheibchen mit centralem Höcker, zuweilen gleichfalls jenen Narben ähnlich. — Die unteren Seitenränder der Blattnarben erscheinen zuweilen etwas gebrochen, da sie theilweise unter den Narben- reihen etwas eingezogen, in der Mitte wieder auswärts gebogen sind, hier oft ziemlich rasch einwärts biegen, um sich unten in eine mehr oder weniger stumpfe Spitze zu vereinigen. — Das mittlere der drei Närbchen besitzt einen kräftigen Mittelpunkt und linienförmige, aufwärts gebogene, seitliche Enden. Die seitlichen Närbehen sind lineal, schief stehend, wenig gebogen. Sie fallen nicht mit den entsprechenden Höckerpaaren des Steinkerns zusammen, es muss also eine seitliche Verschiebung der Rinde stattgefunden haben. Die Blattnarben sind meist 6" breit und 6,5" hoch, zu- weilen 6,5 == breit und 7" hoch. Nur an einer Stelle (Mitte 104 Beschreibung der Formen. des linken Randes vom Original) beträgt die Breite 7 ®® und die Höhe 6,5”®. — Der senkrechte Abstand der Blattnarben (a5 in Textfig. 7) ergiebt sich im Mittel aus 10 Höhen (= 125””) zu 12,5”, die seitliche Entfernung der Orthostichen (de) im Mittel aus 5 Breiten (= 73”) zu 14,6 ®®, demnach ein Polsterraum zu 12,5. 14,6 —= 182,5 mn, Der Abstand der Blattnarben in der flacheren Hauptspirale (da) beträgt ca. 16,5 ””, in der steileren Hauptspirale (ca) 15,6 "”, ferner.) 0,930 B 61,50 ı 94,59. Verwandtschaften. Dieses Exemplar bildet ein weiteres, interessantes Beispiel für die ausserordentliche Variabilität der Fig. 7. Sigillaria mutans. Es unterscheidet sich von allen anderen Formen der mutans-heihe durch die breiteren Polsterfelder (oder Narben- felder). Diese sind bei allen anderen Exemplaren höher als breit, hier aber mehr breit als hoch. Am nächsten stehen in dieser Be- ziehung forma epulvinata (= Sig. Brardi ZEILLER, 1889, Fig. 3, s. 0. No. 22) und BRONGNIART's Original zu Siy. Brardi (unsere Taf. XX, Fig. 82). Die Blattnarben sind bezüglich ihrer läng- lichen Form und der zuweilen etwas gebrochenen unteren Seiten- ränder am ähnlichsten denen der forma pseudorhomboidea (Taf. X, Fig. 48), bei der aber die Ausrandung fehlt. Die Ornamentik der Oberfläche scheint bei f. epwlvinata ähnlich zu sein. Die kurze (Juerfurche im unteren Theile des Mittelfeldes zwischen den Blattt- narben findet sich unter den leiodermen Formen bei f. undulata (Taf. X, Fig. 46). Vorkommen. Wettin. Leg. Dantz 1889. Original in der Naturwissenschaftlichen Sammlung der Stadt Chemnitz. Textfigur nach dem Original gezeichnet von OHMANN. Beschreibung der Formen. 105 26. Sigillaria mutans Weiss, forma subspinulosa WEISS et STERZEL (mgspzeizt): Taf. XI, Fig. 51 u. 52. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch mit wenig geschweiftem Ober- und Unterrande. Ersterer oben ab- geflacht bis wenig ausgeschweift.e Um die B.N. ein schmales, sich über der B. N. etwas verbreiterndes, unter der B.N. zuweilen durch Querrunzeln unterbrochenes, die Ligulargrube ein- schliessendes glattes Feld. — Querrunzeln vorherrschend, am zartesten auf dem Felde unter der B. N. Die kräftigeren, aber an Zahl zurücktretenden, unregelmässig welligen Längs- runzeln bogig um die Narbe herum verlaufend und das Feld unter der B. N. etwas verengend. Im oberen Theile des etwa leierförmigen Runzelfeldes steht die B.N. Beschreibung. Die Blattnarben stehen mässig entfernt von einander. Von den drei Närbchen ist das mittlere kurz, lineal, horizontal, zuweilen etwas gebogen, die seitlichen sind lineal, schief. — Die auf der Oberfläche vorherrschenden Querrunzeln sind am zartesten unmittelbar unter der B. N., nach unten und seitlich etwas gröber und kräftiger, über der nächst tieferen B. N. wieder zarter. Die kräftigsten Längsrunzeln bilden den inneren Bogen in den Seitenecken der B. N. — Von den beiden abgebildeten Exemplaren ist noch Folgendes zu bemerken: 1) Die Zeichnung Fig. 51 (Vergr. 2/1) ist dem Wachsabgusse eines grösseren Stückes von 30°® Breite entnommen, einem Abdrucke, der grossentheils mit sehr dünner Kohlenrinde bedeckt ist, die die Oberfläche zeigt. — Die gröste Breite der B. N. beträgt 7,8—8”", die Höhe 6,5 "®, die Breite der verticalen Zeilen (im Mittel aus 7 Reihen) 10,5"", der verticale Abstand der Narben in einer Zeile (Mittel aus 4 Distanzen) 22,4, also ein Polsterraum 10,5 . 22,4 — 235 wo, Die Hauptzeilen bilden folgende Winkel (vergl. Text- figur 8 nach dem Originalabdruck): «= 38°, ß = 44,50, y— 83°. 2) Bei dem Fig. 52 gleichfalls in 2facher Vergr. dargestellten Theile einer Sigillaria haben die B. N. 8,5 ”” grösste Breite und 106 Beschreibung der Formen. 7”m Höhe. Sie stehen auf schiefen Zeilen, deren Rhombus fol- gende Winkel enthält (vergl. die Lage der Winkel in Textfig. 8. Die Maasse weichen etwas ab): «—=40°, ß—=45°, = 860. Fig. 8. es Die Entfernung der B.N. in den beiden schrägen Hauptzeilen beträgt 15"”" und 16”"®, die der vertical unter einander stehenden (die längere Diagonale des Rhombus) 26,5 ””, der verticale Abstand der B. N. im Mittel von 4 Narben 26,9 "=, die Breite der verti- calen Reihen im Mittel aus 6 Reihen 11,2”®, also ein Polster- taum, 26,9..11.2 — 301 2 Verwandtschaften. Die beiden Exemplare weichen sehr wenig von einander ab. Bei dem Originale zu Fig. 52 sind B.N. und Polsterfeld etwas grösser, die Narben am Oberrande weniger abgeflacht, der Unterrand mehr gewölbt, die feinen Querrunzeln etwas weniger vorherrschend, als bei Fig. 5l. — Die Form subspinulosa zeigt gleichfalls eine grössere An- näherung der B.N. und die beginnende Abgrenzung eines _ (leierförmigen) Polsterfeldes durch den bogenförmigen Ver- lauf der Längsrunzeln. Die grosse Aehnlichkeit mit der nach- folgenden Form rechtfertigt den Namen »subspinulosa«. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Mittel- und Drei- bankflötz (leg. Dantz). Originale in der Sammlung der geo- logischen Landesanstalt, gezeichnet von OHMANN unter No. 169 und 199. 27. Sigillaria mutans Weiss, forma spinulosa GERMAR sp. Taf. X, Fig. 50. Taf. XI, Fig. 50A (Germar’s Original). Taf. X, Fig. 47 (2). Sigillaria spinulosa Gwrmar, Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün, 5. Heft, Halle 1848, S. 58, Taf. XXV, Fig. 1 u. 2. Beschreibung der Formen. 107 Diagnose. Blattnarbe rundlich-subquadratisch mit stumpfwinkeligen mehr oder weniger spitzen Seitenecken. Ober- theil zuweilen verschmälert, seitlich schwach geschweift, oben ab- geflacht bis wenig ausgeschweift. Unterrand fast gleich - mässig gewölbt. Um die B.N. ein schmales, sich über der- selben etwas verbreiterndes, einen eingestochenen Punkt ein- schliessendes, unter der B.N. zuweilen durch Querrunzelchen unterbrochenes, glattes Feld. — Längsrunzeln vorherr- schend, bogig um die B.N. herum verlaufend und das Feld unter derselben sehr verengend, am kräftigsten nahe dem ÖOberrande der B. N. und diesem parallel, am schwächsten in dem Felde unter der B.N. — Zarte Querrunzeln überall, am schwächsten in der Nähe der B.N., oberhalb der B.N. ım Bogen herum laufend. Unter der B.N. an vielen Stellen 1—2 runde Stigmaria- ähnliche Narben mit centralem Punkte (Wurzelnarben). Beschreibung. Das GERMAR'sche Original (Taf. X, Fig 50; Taf. XI, Fig. 50A) ist ein Rindenabdruck von 24 °® Höhe und 7,5 °® Breite. Die Oberfläche ist völlig leioderm und nur durch den bogenförmigen Verlauf der Längsrunzeln die Abgrenzung eines Polsterfeldes angedeutet. Die B. N. stehen mässig entfernt. Die stumpfwinkligen Seitenecken treten wenig über der Mitte vor. Von den etwas über der Mitte stehenden Närbchen ist das mittlere lineal, horizontal, etwas nach oben concav, die seitlichen lineal, fast gerade, etwas schief stehend. Der eingestochene Punkt über der B. N. berührt dieselbe zuweilen. Die (Wurzel-) Narben unter der B. N. sind unregelmässig gestellt, meist dicht an der B. N., manchmal entfernter, meist seitlich, seltener in der Mitte unter der B. N. — Die Breite der B. N. beträgt 8-9—9,5”"", die Höhe 7,5 —8 "u, Sie sind also ziemlich gross. — Der senkrechte Ab- stand der B. N. über einander ist unten 22””, oben 21"”, die Distanz der verticalen Zeilen von einander 11,5 ®®, also der Polster- raum unten 253 @®, oben 241,5 @"®; im Mittel aus 7 Höhen = 148”) und 10 Breiten (— 115,3 %®), ein Polsterraum 224 =”. 2) Zu der forma spinulosa gehört trotz des Fehlens der Stigmaria-ähnlichen Narben wahrscheinlich das Taf. X, Fig. 47 108 Besehreibung der Formen, abgebildete Stück eines grösseren Exemplars. Es ist der Abdruck der Oberfläche, mit theilweise noch festhaftender Kohlenrinde. Die B.N. sind entblösst und deutlich erhalten; der Zwischenraum trägt noch feststehende, dünne Kohlenrinde, die fein längsgestreift ist. Knotige Punkte rühren von Mineralisation, wohl Schwefelkies, her. Nur selten ist die Oberfläche mit den charakteristischen Querrunzeln zu sehen. Die Blattnarben haben die gewöhnliche, rundlich-subquadra- tische Form. Ihre grösste Breite beträgt 8,3"", ihre Höhe 7,9”%, die Entfernung der B. N. in der senkrechten Zeile unten 20,5”=, oben 23 "", jm Mittel aus 6 Höhen (*°) = 22,4", die Breite - der verticalen Zeilen im Mittel aus 8 Neihen — 9,7 maalse ein Polsterraum 22,4. 9,7 — 217 mu. Verwandtschaften. sSigillaria mutans, forma spinulosa unterscheidet sich von der vorigen Form fast nur durch das reich- lichere Vorhandensein von Längsrunzeln und durch die grössere Verengung des angedeuteten Polsterfeldes unter den Blattnarben durch die von beiden Seiten her näher an einander herantretenden Reihen der Längsrunzeln, ausserdem durch das Auftreten der Stigmaria-ähnlichen Narben unter den Blatt- narben, eine Erscheinung, die indessen, wie früher schon erörtert wurde, wahrscheinlich keinen wesentlichen Unterschied bedingt, sondern zufällig ist. Vorkommen. 1) Löbejün. GERrMAr’sches Original in der Sammlung der Universität Halle. Gezeichnet von OHMANN unter No. 167. 2) Wettin, Oatharina-Schacht (Taf. X, Pig. 47. — Dantz leg.) Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 166. 28. Sigillaria mutans Weiss, forma Wettinensis-spinulosa Weiss et STERZEL (n. sp. et f.). Vergl. Weiss, Beobachtungen an Sigillarien von Wettin. Zeitschr. der Deutschen geol. Gesellschaft. Sitzung vom 1. Mai 1889, 5. 376. Die Eigenschaften der forma spinulosa (ohne Stigmaria- ähn- liche Narben) besitzt die eine Seite eines nicht abgebildeten Ex- Beschreibung der Formen. 109 emplars von Wettin, dessen andere Seite Gitterfurchen und » Brardi- Structur«, specieller die Polster und Narben der forma Wettinensis var. convewxa zeigt (s. u. No. 37). Läge nur die leioderme Oberfläche vor, so wäre das Exemplar ohne Weiteres der. vorigen Form anzureihen. Der Umstand aber, dass es gleichzeitig eine cancellate Form -einschliesst, macht eine Abtrennung von jener und eine besondere Benennung nothwendig. Da es weiter in der vorliegenden Arbeit zunächst unsere Aufgabe ist, die einzelnen Formen ihrer Verwandtschaft entsprechend zu gruppiren, so muss das vorliegende Exemplar an zwei Stellen der Gruppirung auftreten, und wir können consequenter Weise hier zunächst nur die leioderme Oberfläche besprechen. Das Stück gehört einem älteren Stamme an, hat 26°“ Höhe, bis 27 °® Breite (unvollständig). Der Rand ist bis auf die Dicke von 3—41/g °® zusammengesunken, daher auf beiden Seiten ziem- lich flach. An dem einen Rande sind die beiden Seiten in einem unmittelbaren Zusammenhange und bilden hier eine abgerundete Kante; der andere Rand ist weggebrochen, so dass nicht die ganze Breite vorliegt. Die leioderme Oberfläche ist zum grössten Theile Stein- kern, aber ein Theil der sehr dünnen Kohlenrinde mit sehr wohl- erhaltener Oberfläche ist noch vorhanden. Auf dem Steinkerne sind die Umrisse der Blattnarben ebenfalls noch erhalten, etwas sewölbt vortretend; sehr scharf aber sind die Blattnarben selbst auf dem Rindentheile ausgeprägt, doch weniger vortretend. Ihre Form ist ganz die wie in den Figuren 42, 49—52, dicht über der Narbe die Ligulargrube. — Die Oberfläche zwischen den Narben ist leicht längs-gerunzelt und mit einzelnen unregelmässigen, ent- fernten, ebenso kräftigen Querrunzeln versehen; die feinen, kurzen Querrunzeln fehlen. — Statt der bei den übrigen spinulosa-Formen in den Maschen eingesenkten Punkte sind hier zahlreiche, gruppenweise oder auch in kurze, horizontale Reihen dicht gestellte, erhabene Punkte vor- handen, welche fast die ganze Oberfläche bedecken. — Wo die Koblenrinde fehlt, tritt wieder die wellige Längsstreifung auf. dem Steinkern auf. Die Blattnarben besitzen I— 10,5” grösste Breite und 8—8,1 "" 110 Beschreibung der Formen. Höhe. — Die senkrechte Entfernung zweier Blattnarben (Gefäss- bündel :Gefässbündel) beträgt 24—-27"", die horizontale Entfernung der benachbarten senkrechten Röhren 13 "", also ein Polsterraum mindestens 13. 24 — 312 mn, Die beiden Seiten sind nahezu gleich in Bezug auf die Ent- fernung der Blattnarben von einander. Die leioderme Seite kann daher nur durch Ausfüllung der Furchen der an- deren Seite entstanden erklärt werden. Verwandtschaften. Wie oben. — Das Exemplar beweist, dass Sigillaria spinulosa und Sig. Wettinensis W achsthumsformen derselben Art sind. Vorkommen. Wettin. Original in der Sammlung der Universität in Halle. (Nicht abgebildet.) 29. Sigillaria mutans Weiss, forma Lardinensis-Brardi STERZEL (msp.etit)). Sigillaria Brardi ZeiLver, Sur les variations de formes du Sigillaria Brardi Bronen. — Bulletin de la Soeciete Geologique de France, 3° serie, t. XVII, p. 603, seance du 20. Mai 1389, pl. XIV, Eig. 1, Ib u. Ic. — Derselbe: Bassin houiller et permien de Brive Fase. II. Flore fossile. Etudes des gites mineraux de a France. Paris 1892, p. 83, t. XIV, £. 1. Auch dieses Exemplar zeigt zwei Formen in inniger Ver- knüpfung, und zwar 1) eine leioderme Form, die der Sigillaria spinulosa GERMAR sehr nahe steht (ZEILLER ]. c. 1889, Fig. 1, mittlerer Theil und 1892, Fig. 1, unterer Theil), ohne sich mit ihr zu decken. Wir be- zeichneten sie als forma ZLardinensis. 2) eine cancellate Form und zwar vom echten Brardi- Typus (oberer Theil der angegebenen Figuren). S. u. No. 40a, 4. Um die allmähliche Verminderung des Wachsthums zu kenn- zeichnen, geben wir von dem ganzen Exemplare die Entfernungen der Blattnarben in einer senkrechten Reihe (von Gefässnärbchen : Gefässnärbehen) an. Sie betragen von oben nach unten: 10,6; 12,7; 12,9; 13,4; 13,6; 14,8; 16,4; 18; 17,5; 18,6; 20; 20; 17,4; 14,4; 14,4 m", Beschreibung der Formen. 1 Obwohl nun durch dieses interessante Exemplar sicher con- statirt ist, dass beide Formen derselben Art angehören und dass die Lardinensis-Form nur einen Theil der Sigillaria Brardi mit verändertem, anscheinend schnellerem Wachsthum darstellt, so müssen doch beide Variationen hier, wo es sich, wie gesagt, um Charakterisirung und Gruppirung der beobachteten Abänderungen handelt, besonders benannt und beschrieben werden. Dies ist auch nothwendig für den Fall, dass dieselben getrennt aufgefunden werden. Die Oharakterisirung erfolgt im Anschluss an die ZEILLER- schen Publicationen. Diagnose der forma Lardinensis STERZEL. Blattnarben rundlich-subquadratisch. Oberrand seitlich .geschweift, oben deutlich ausgerandet. Unterrand stärker gewölbt, weniger geschweift (zuweilen etwas gebrochen und unten spitzlich?) — Längsrunzeln deutlich und zahlreich, mehr oder weniger wellig um die B. N. herumgebogen. Feine Querrunzeln überall. Ueber der Ausrandung der Blattnarbe die Ligulargrube. Die drei Närbehen wie gewöhnlich. (Zuweilen unter dem Oberrande noch ein querlinienförmiges, nach oben concaves Mal?) Polster- feld wenig oder gar nicht hervorgehoben. Beschreibung. Diese Form bildet den mittleren Theil eines die Rindenoberfläche zeigenden Exemplars, das bis zu 26°® Länge und 9°® Breite abgebildet wurde. Der obere Theil ist die typische forma Brardi, und auch der unterste Theil zeigt dieselbe wieder, wenigstens annähernd. — Die Blattnarben sind ca. 8“" breit und 7zem hoch. — Ein Polsterraum ergiebt sich aus 3 Höhen (57 "”) ande A Breiten (3829) zu. 1.92.9,9 — 180,5 =, '— In. Eie.,.1b lassen die an der linken und oberen Ecke stehenden Blattnarben unterhalb der oberen Ausrandung Male in Gestalt je einer nach oben concaven Linie erkennen. Vorausgesetzt, dass dies nicht Zufälligkeiten in der Zeichnung sind, haben wir hierin etwas Aehnliches, wie bei der forma undulata, Taf. IX, Fig. 46 und der f. subeurvistriata, Taf. IX, Fig. 43B. Auch das bei der letzteren Form in der Mitte dieses Males stehende Närbchen scheint bei forma Lardinensis vorhanden zu sein. 112 Beschreibung der Formen. Verwandtschaften. Diese Form steht der forma spinulosa GERMAR sp. (Taf. X, Fig. 50; Taf. XI, Fig. 50 A) nahe; doch be- sitzt letztere meist etwas grössere Blattnarben (8 — 9 —9,5 "” Breite : 7,5—8”® Höhe). Ihr senkrechter Abstand (21 — 22 "»), die Entfernung der verticalen Zeilen von einander (11,5”®), sowie der Polsterraum (durchschnittlich 224 ®®) sind grösser, die Narben im oberen Theile mehr verschmälert und meist nur abgeflacht, seltener ein wenig ausgeschweift. Auch verläuft um die Blattnarbe herum ein schmales, glattes Feld. — Endlich sind unter den Blatt- narben meist die allerdings jedenfalls unwesentlichen Stigmaria- ähnlichen Narben vorhanden. Aehnlicher ist die Beschaffenheit der Blattnarben bei der forma radicans, Taf. X, Fig. 49; Taf. XI, Fig.49 A u. B. Doch besitzt diese Form eine deutlichere Abgren- zung der Polsterfelder und diese sind grösser (289 @®),. abgesehen von anderen Unterschieden. — Forma pseudorhomboidea (Taf. X, Fig. 48) dürfte am ähnlichsten sein bezüglich der Narben und Polsterfelder; doch sind ihre Blattnarben nicht gekerbt und mit einem schmalen, glatten Felde umgeben, und in Bezug auf die Runzelung der Rinde ist forma spinulosa entsprechender. Aus alledem ergiebt sich die Nothwendigkeit einer besonderen Benennung der vorliegenden Form. Vorkommen. Mit Sigillaria mutans f. Brardi vereinigt im Carbon von Lardin bei Terrasson in Frankreich. 30. Sigillaria mutans Weiss, forma pseudo-rhomboidea Weiss et STERZEL (n. sp. et f£.). Taf. X, Fig. 48. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch bis subtrapezoidisch. Oberrand seitlich etwas geschweift, oben abgerundet, nicht gekerbt. Unterrand stärker gewölbt, zu- weilen etwas gebrochen, kaum geschweif. — Längsrunzeln zahlreich, schwach wellig, um die B. N. herumgebogen. Querrunzeln sehr fein, maschig, zahlreich, an der Oberseite der B. N. im Bogen herumlaufend. Um die B. N. herum ein schmales, glattes Feld mit dem eingestochenen Punkte über Beschreibung der Formen. 113 der B. N. — Die Blattnarbe mit dem glatten Hofe etwas erhaben, das Polsterfeld nur an einigen Stellen sehr wenig erhöht. Eine nach aussen concave Begrenzungs- furche unter der B. N. hier und da angedeutet. Beschreibung. Ein 35 °% langes und 17°“ breites Stamm- stück, von dem der oberste Theil abgebildet ist. Der Abdruck besitzt z. Th. die an der Innenseite fein längsgestreifte und mit den Umrissen der B. N. versehene Kohlenrinde. Diese Umrisse sind als Einsenkungen vorhanden, worin die Närbchen z. Th. gar nicht erhalten, z. Th. als zwei lineare Vorsprünge markirt sind. — Die Oberfläche ist leioderm. Nur im Innern des unteren Theiles, wo die B.N. dichter stehen und als Einsenkungen erscheinen, ist ein scheinbarer Anfang von Gitterung vorhanden, aber mit keiner oder nur äusserst geringer Spur von Polster- erhöhung. — Die zahlreichen Querrunzeln sind in der Fig. 48 A nur angedeutet. — Die Seitenecken der B. N. sind sehr bestimmt, oft vorspringend. Von den 3 Närbchen ist das mittlere horizontal, gebogen, die seitlichen sind schräg. Die grösste Breite der B.N. beträgt 7,8”, die Höhe 7—7,5 ”", die senkrechte Entfernung der B.N. in der verticalen Zeile 18,4 "= (daneben 18,7 ”®), im unteren Tkeile (Mittel aus 6 Höhen) 17,75 ”“, in der 1. schrägen Haupt- zeille 14 "= (daneben 13,3 =®), in der 2. schrägen Hauptzeile 12,2 == (daneben 12 ”®), ın der Diagonale 18 ”” (daneben 16,8”). — Der Abstand der verticalen Zeilen im unteren Theile (Mittel aus 10 Breiten) ergiebt sich zu — 7,5 "m, im oberen, abgebil- — At 8,7 mm Ein Polster- raum beträgt daher oben 18,4.8,7 = 160 "", unten 17,75.7,5 — [am ann deten Theile (Mittel aus 8 Breiten) zu Fig. 9. 042) a 1085, = 479 p' = 44° a-+-B = 88,5% a"! — 85) y— 84). Quinceunx: Neue Folge. Heft 2. 3 114 Beschreibung der Formen. Verwandtschaften. Diese Form ist der f. spinulosa trotz des Fehlens der Stigmaria-ähnlichen Narben sehr ähnlich, erinnert aber durch die Erhöhung des Polsterfeldes, die in der Narben- gegend stets, im Uebrigen nur stellenweise und in geringem Grade auftritt und durch Spuren einer seitlichen Begrenzungsfurche an die forma rhomboidea BRONGN. (nec ZEILLER), bei der die Ab- orenzung der ähnlich gestalteten Polster noch weiter vorge- schritten ist. Vorkommen: Wettin, Catharinaschacht (leg. DAntz). Ori- ginal in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 165. 3l. Sigillaria mutans, forma radieans WEISS (n. sp. et f.). Taf. X, Fig. 49. Taf. XI, Fig. 49A und B, ? Sigillaria Brardi Zeiwver, Sur les variations de formes du Sigillaria Brardi Broxen. — Bulletin de la Societe Geologique de France, 3. serie, t. XVII, p. 603, seance du 20 mai 1889, pl. XIV, fig. 2 et 2a. Diagnose. Blattnarben gerundet-subquadratisch, Ober- rand seitlich geschweift, oben seicht gekerbt. Unterrand ziemlich gleichmässig gewölbt. Um die B. N. ein schmales, sich über derselben etwas verbreiterndes, einen eingestochenen Punkt einschliessendes, glattes Feld. — Zwischen den Verticalreihen der B. N. zuweilen je eine vertiefte, schwache, bogige Linie, die mit der jenseit der nächsten Narbenreihe ein abge- rundet-rhombisches, zwischen den B. N. horizontal, nicht geschlossenes, flaches Feld abgrenzt, in dessen oberstem Theile die B. N. steht. — Längsrunzeln vorherrschend, kräftig, etwas wellig, nur z. Th. der Bogenlinie folgend, am schwäch- sten in dem Mittelstreifen unter der B. N., wo die Querrunzeln vorherrschen, die auch die Wülste der Längsrunzeln bedecken. — Unter der B. N. an vielen Stellen 1—2 runde Stigmaria-ähnliche Narben mit centralem Punkte (Wurzelnarben). Beschreibung. Ein leiodermer Rindenabdruck von 22 = Länge und 13°” Breite mit Spuren der an der Innenseite ge- streiften Kohlenrinde. Die erwähnte Bogenfurche fehlt im oberen Beschreibung der Formen. 115 Theile des Abdruckes fast völlig. Das durch sie im oberen Theile des Stückes unvollständig abgegrenzte Feld um die B. N. besitzt eine Breite von etwa 20 W® und eine Höhe von 26 "® und zieht sich nach unten in einen 5"® breiten Streifen zusammen. In etwa 2] m Höhe stehen die Närbehen der B. N. — Die Entfernung der Blattnarben von einander ist mässig gross. Ihre Seitennarben treten über der Mitte scharf hervor. Die 3 Närbchen sind etwas gebogen, die seitlichen schräg, das mittlere concav noch oben, über der Mitte. In die Einkerbung der B. N. gehen manchmal Fält- chen. Die grösste Breite der B. N. beträgt 7,7 “®, die Höhe unten 6,7 "2, oben 6,4 ®%, der senkrechte Abstand der B. N. unten 26,5 ®”, oben 22 ®®=, die Distanz der verticalen Zeilen 13 "®, also ein Polster- raum unten 345 mm, oben 286 “@®, im Mittel aus 8 Höhen (—189 "®) und 10 Breiten (= 122,5 "*) a = Yo Verwandtschaften. Die Form radicans unterscheidet sich von der forma spinulosa durch die im einem Theile des Originals auftretende, also unbeständige Bogenfurche, die ein flaches Polsterfeld unvollständig abgrenzt, und dadurch, dass die Längsrunzeln weniger bogenförmig verlaufen. — Die Stigmaria- ähnlichen Narben sind vorhanden. — Die Begrenzungsfurche ist hier deutlicher, als bei der forma pseudo-rhombordea, aber das Polsterfeld in keinem Theile gewölbt. Vorkommen. Wettin, — Original in der Universitätssamm- lung in Halle. Gezeichnet von OHMAnN unter No. 168. 2) ZEILLER’s kleines Exemplar aus dem Carbon von Lardin bei Terrasson (l. e. fig. 2 u. 2a) dürfte am besten bei dieser Form untergebracht werden, wenn auch die Polsterfelder kleiner sind und die Stigmaria-ähnlichen Narben fehlen. Nach ZEILLER’s Beschrei- bung zeigt es eine angedeutete Abgrenzung der kaum merklich gewölbten Polsterfelder durch eine leichte Furche fast im ganzen Umfange. Grösse und Gestalt der Blattnarben sind wie bei unserer Form; sie stehen aber etwas dichter. (Circa 15” verticaler Ab- stand; 11”" Entfernung der senkrechten Reihen; also ein Polster- raum ca 165 m), ® 116 Beschreibung der Formen. r 32. Sigillaria mutans Weiss, forma laeiniata WEISS et STERZEL (n. sp. et f.). Taf. XI, Fig. 53. Diagnose. Blattnarben rundlich-subquadratisch mit Nei- gung zur sechsseitigen Form. Seitenränder etwas geschweift, Ober- rand manchmal flach gekerbt. Ueber der B. N. ein sehr schmales glattes Feld mit der Ligulargrube. Vom unteren Rande der B. N. aus zwei flach gewölbte nach unten spitz auslaufende, durch eine oben schmale, unten breite Furche getrennte, zipfel- förmige Vorsprünge abwärts verlaufend, wodurch der untere Theil des Polsterfeldes erhöht wird. Grobe Längsrunzeln in Bogen um die B. N. verlaufend. Feine Querrunzeln gleich- mässig über die Oberfläche verteilt. Beschreibung. Ein Stammbruchstück von 32 °® Länge und 12°® Breite, wovon ein Stück abgebildet wurde. — Oberfläche leioderm. Nur unter der B. N. macht sich eine Erhöhung des Polsterfeldes durch die erwähnten (im Abdruck natürlich vertieften) Zipfel geltend. — An dem Stück ist der eine Rand des Stamm- abdruckes erhalten und an diesem bemerkt man steil abstehende, bandförmige, etwas gestreifte Organe, welche Blättern anzu- gehören scheinen. Ihre Lage ist derart, dass sie wohl dem Stamm angehört haben können; doch ist keins derselben in Verbindung mit einer B. N. — Grösste Breite der B. N. beträgt 9,2 "”, die Höhe 7—7,4 "2, der senkrechte Abstand der B. N. (s. u. ab) unten am Stück 19 ®®, oben bis 25,8 "®, der Abstand der B. N. in den fast horizontalen Zeilen (s. u. cd) überall 20—21 "", die Höhe eines Polsterraumes im Mittel aus 9 Längen 7 a im Mittel aus 13 Längen = — 21,4"”, die Breite im Mittel aus 10 Breiten 10,3 — 10,4 ®®, also ein Polsterraum 22,5.10,4 bis 21,4.10,3 = 234 bis 220 ®®, aber auch 2 —200: Die Hauptzeilen bilden folgende Winkel (Vergl. Text- figur 10). Beschreibung der Formen. 117 u — 38,5 — 39,50 BE aß = 71,50 88.5 890 Verwandtschaften. Der forma spinulosa sehr ähnlich, davon verschieden insbesondere durch die Zipfel unter den B. N. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht (leg. DAnTz). Ori- ginal in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 199a. B. Subleioderme oder subcancellate Formen. Mit unvollständiger Polsterabgrenzung. ce) Formen vom Typus der Sigillaria rhomboidea Broncn. Mit schwach gewölbten, durch schwache, seitliche Bogenfurchen ohne verbindende Querfurche unvollständig abgegrenzten Blattpolstern. Blattnarben einander genähert. . 3. Sigillaria mutans Weiss, forma rhomboidea BronGn. sp. Sigillaria rhomboidea Broneniarr, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828—1836, p. 425, t. 157, £. 4. Diagnose. Blattnarben abgerundet-subquadratisch bis subtrapezoidisch. Untere Ecke derselben abgerundet, Seiten- ecken zugespitzt, zuweilen etwas vorgezogen, obere Ecke abge- rundet bis stumpflich-spitz (nicht abgeflacht und nicht gekerbt). Die drei Närbehen in der Mitte oder wenig über der Mitte der . Blattnarbe, sämmtlich leicht gekrümmt. Darüber ein punktförmiges Mal? — Eingestochenes Pünktchen über der Blattnarbe (nach der Abbildung) nicht deutlich vorhanden. — Längsrunzeln (auch auf der Blattnarbe) kräftig, sich bogenförmig um die Blattnarben herum- ziehend. Hierdurch, sowie durch eine leichte Bogenfurche über 118 Beschreibung der Formen. jeder Blattnarbe ein längliches, umgekehrt krugförmiges, etwas gewölbtes, aber unten und oben offenes Polsterfeld unvoll- ständig abgegrenzt. Beschreibung. Das BROoNGNIARTsche Exemplar ist ein Rindenabdruck von 12 °® Länge und 7 °“ Breite. Die Blattnarben sind 6—6,5 "” lang und 5,5—6"”" breit. Ein Polsterraum hat ca. 20”® Höhe und 7" Breite, beträgt also ca. 140 um, Verwandtschaften. Durch das deutliche Auftreten der furchenförmigen Begrenzungslinie und durch die Erhöhung des gesammten, jedoch noch nicht geschlossenen Polsterfeldes unter- scheidet sich forma rhomboidea von den vorhergehenden Formen. Vorkommen. »Trienbach, departement du Bas-Rhin. Mu- seum de Strasbourg. D. 458.« 34. Sigillaria mutans Weiss, forma subrhomboidea Weiss et STERZEL (n. sp. et f.). Taf. XII, Fig. 54. Diagnose. Blattnarben subquadratisch bis subtrapezoi- disch. Oberrand flacher gewölbt ohne Einkerbung. Seitenecken scharf. Ueber der B. N. ein sehr schmales glattes Feld mit eingesenktem Pünktchen. B. N. sehr hoch am Polster stehend. Polster schwach gewölbt, oben breit, unten schmal, durch schwache convexe Bogenfurchen im oberen Theile, durch concave im unteren Theile begrenzt. Querfurche fehlt. Maschen- förmige Querrunzeln vorherrschend, besonders im unteren Polster- theile, die welligen Längsrunzeln zurücktretend. Beschreibung. Das Stück, von dem Taf. XII, Fig. 54 der untere Theil abgebildet wurde, ist 48% lang. Es zeigt theils die Oberfläche, theils den Abdruck. Sie sind durch unvollständige Gitterfurchen subleioderm oder subcancellat. Im: mittleren Theile liegt die Sculptur der Unterseite der Rinde vor. Diese ist annähernd parallel längsgestreift und mit Paaren länglicher Närbchen, die zu- weilen ein Mittelnärbchen einschliessen, besetzt. Die grösste Breite der B. N. beträgt 8—8,3"", die Höhe 7,1—8"®”. Die grösste Breite des Polsters 14,2 2, die Höhe 23,3 —19 22,7 Die Breire Beschreibung der Formen. 119 der verticalen Reihen ist verschieden, und zwar im Mittel aus 5—6 Reihen 7,5"®, 7,9 ©», 9mu und 9,4”®, im Mittel aus 16 Breiten (= 1559) 8,6”. — Der senkrechte Abstand der B. N. ergiebt sich im Mittel aus 6 Höhen (= 128”") zu 21,3", Ein Polster- raum hat daher ca. 183 um, Die Stellung der B. N. zeigt viele Unregelmässigkeiten, so dass sie nicht überall bestimmt werden kann; indessen fällt auf, dass die Hauptzeilen sehr steil sind. Im oberen Theile der Figur beträgt (vergleiche Textfigur 11): Fig. 11. a = 350 8 1340 nt a—+ß — 720 Verwandtschaften. Die vorliegende Sigillarienform ent- spricht am meisten der in allen Theilen kleineren, soeben besprochenen Sigillaria rhomboidea BRONGN. von Trienbach ( Bas- Rhin). Die Längsrunzeln sind nach der Abbildung bei diesem Exemplare häufiger, die B. N. kleiner, im oberen Theile verhältniss- mässig höher gewölbt, oben zuweilen spitzlich und etwas tiefer im Polster stehend. Eine Reihe von Stücken, welche die geolo- gische Landesanstalt von dieser Art besitzt, lässt aber erkennen, dass diese Verschiedenheiten nicht allenthalben gleich stark hervor- treten. Immerhin erscheint es angezeigt, die beiden Formen ge- trennt zu halten. Sigillaria rhomboidea ZEILLER (Vegetaux fossiles du terrain houiller de la France, 1880, p. 157, t. CLXXIV, f. 2) unter- scheidet sich durch die mehr querrhombische Form seiner B. N. und durch die dementsprechend verhältnissmässig weniger hohen, nicht gewölbten Polster merklich von der BRONGNIART'schen und Weıss’schen Form. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht. Dreibankflötz. — Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Ge- zeichnet von OHMANN unter No, 195, 120 Beschreibung der Formen. 35. Sigillaria mutans, forma subleioderma Weiss et STERZEL (n. sp.etk.). Taf. XIX, Fig. 72. Sigillaria rhomboidea Zeiwver, Vegetaux fossiles du terrain houiller de la France. Explieation de la carte geologique de la France. Paris 1880, p. 137, t. 174, .f. 2. Diagnose. Blattnarben querrhombisch; Ecken (auch die Seitenecken) abgerundet, am meisten die untere, am wenig- sten die obere Ecke, diese stumpflich-spitz. ÖOberrand seitlich ein wenig concav, Unterrand seitlich etwas convex. Drei Närb- chen wie gewöhnlich. Ueber der oberen Ecke ein eingestochener Punkt. Die nur durch schwache Einsenkungen getrennten, unvollkommenen Polster querrhombisch mit Neigung zur Spatelform. Polsterfeld kaum erhöht. Längsrunzeln auf den Polstern vorhanden, theils geradlinig verlaufend, theils an den Polstergrenzen schräg gestellt. Beschreibung. 1) Sigillaria rhomboidea ZEILLER, l.c. Ein Rindenabdruck, von dem ein 7,5 °® langes und 7°” breites Stück abgebildet wurde. Die Blattnarben sind querrhombisch, die untere Ecke derselben ist durch einen flachen Bogen abgerundet; die Seitenecken sind mehr oder weniger abgestumpft; die obere Ecke ist stumpf-spitzlich. Die drei Närbehen wie gewöhnlich, etwas über der Mitte, sämmtlich leicht gekrümmt, die seitlichen etwas divergirend. Rinde zwischen den Blattnarben mit sehr feinen Runzelchen und mit zahlreichen, z. Th. bogenförmig um die Blatt- narben verlaufenden Längsrunzeln. Die Abgrenzung des nicht er- höhten Polsterfeldes ist angedeutet durch den bogenförmigen Verlauf der Längsrunzeln und durch eine schwache, bogenförmige Furche 2—35"" über jeder Blattnarbe. Die Blattnarben sind 5—7"” breit und 5—6"”” hoch. Die Polsterhöhe (der senkrechte Abstand der Blattnarben) beträgt 15—20”®, die Breite einer senkrechten Polsterreihe 7— 8", also die Grösse eines Polsterfeldes ungefähr 17,5.7,5=131,25 4", 2) Taf. XIX, Fig. 72. Ein Abdruck von 10°® Länge und 8°® Breite, sehr schwach cancellat, hält die Mitte zwischen Can- cellaten und Leiodermarien, indem die Oberfläche um die Narben Beschreibung der Formen. 121 herum sich kaum polsterförmig erhebt. Die Narben sind nur durch gitterförmige, ausgehöhlte Einsenkungen getrennt; eigentliche Furchenlinien fehlen. Die unvollkommenen Polster sind quer- rhombisch; sie besitzen 13”" grösste Breite und 9,5”® (oben) bis 11,5%» (unten) Höhe. Fig. 72A ist nach Wachsabguss gezeichnet, an dem man die Grenzlinie des Polsters am deutlichsten nahe über der B. N. verlaufen sieht, parallel mit dem oberen Rande der Blattnarbe. Unter der B. N. erweitert sich das Polsterfeld und zeigt Nei- gung zu ähnlicher spatelförmiger Abgrenzung, wie bei Sigillaria Brardi. In der Nähe dieser Grenzlinie ist das Polster mit schräg gestellten Längsrunzeln versehen, welche maschig verbunden sind, während nahe unterhalb der Blattnarbe das Feld nur punktirt oder fein gestrichelt ist, daher glatter erscheint. Die Blattnarbe ist querrhombisch, 7,5 —8"" breit und 5— 5,3 "” hoch. Abrundung der Ecken wie in der Diagnose angegeben. Die drei Närbehen klein, mittleres horizontal, die seitlichen schräg, ziemlich hochgestellt. Höhe der Polster im Mittel aus 8 Höhen (= 81") 10,12", Horizontalabstand der senkrechten Reihen im Mittel aus 5 (= 32,5") 6,5"®, also ein Polsterraum 65,8 1”". Verwandtschaften. Bei Sigillaria rhomboidea BRONGNIART (S. o. S. 117), auf welche Art ZEILLER das erstere Exemplar be- zieht, besitzen die Blattnarben nicht immer den spitzlichen Ober- theil, vielmehr zuweilen ganz deutlich einen regelmässig abgerun- deten Oberrand. Die Seitenecken sind nicht abgerundet, sondern zugespitzt. Die Blattnarben sind nicht breit gezogen und kleiner, das Polsterfeld dagegen grösser und länglich - umgekehrt - krugförmig. Die forma subleioderma unterscheidet sich überhaupt durch die querrhombischen Blattnarben mit abgerundeten Seitenecken und stumpflich-spitzem Obertheil, sowie durch die querrhombischen Pol- sterfelder von allen übrigen subleiodermen und leiodermen Formen der mutans-Reihe. Und unter den cancellaten Arten der letzteren ist schwerlich eine zu finden, auf die man die forma subleioderma als Wachsthumsabänderung oder als älteren Stamm beziehen könnte. Am nächsten steht noch Sig. mutans forma Heeri (Taf. BRUNS Fig. 75). — Aus der Gegend von Schwalbach ist übrigens auch 122 Beschreibung der Formen. keine Form der Sig. mutans vertreten, zu der forma subleioderma gehören könnte. Es herrscht dort der Defrancei-Typus vor, zu dem aber die Form der Blattnarben der forma subleioderma auch nicht recht passen will !). Vorkommen. 1) ZEILLER's Original: Houiller superieur. Mines de Carmaux (Tarn). 2) Das Original zu Taf. XIX, Fig. 72: Schwalbach, Schwal- bacher Schacht, Wahlscheider Flötz. Leg. HAAs 1883. Original in der Sammlung der geol. Landesanstalt. Gezeichnet von Pürz unter No. 84. GC. Cancellate Formen, Mit vollständiger Polsterabgrenzung, bewirkt durch ein gitterförmiges System von schräg über die Oberfläche ver- laufenden Furchen. d) Formen vom Typus der Sigillaria Wettinensis Weıss. Vergl. Weıss, Zeitschr. der Deutsch. geol. Ges. 1888, S. 569. Mit verschieden stark gewölbten, durch eine geradlinige, kräftige Querfurche und durch meist schwächer ausgeprägte, seit- liche Bogenfurchen abgegrenzten, mit kräftigen Längs- und zarten Querrunzeln meist reichlich bedeckten Blattpolstern, ohne Ecken- kanten. 36. Sigillaria mutans, forma Wettinensis Weiss. Taf. VIIL, Fig. 55a; Taf. XII, Fig. 55 und 56; Taf. XIII, Fig. 57 und 58. Diagnose. Blattnarben rundlich-sechseckig und oben und unten abgeflacht oder rundlich-subquadratisch bis sub- trapezoidisch und oben und unten convex, hoch am Polster stehend. Unterrand stärker gewölbt. Seitenränder geschweitt. Seitenecken scharf. Polster sechseckig, durch im oberen Theile convexe, im unteren Theile concave, schwach eingesenkte Seiten- furchen und eine scharfe, geradlinige Querfurche deutlich abge- ) Weiss hatte obige Sigillarie in seinem Manuskripte als forma Zeilleri be- zeichnet. Dieser Name ist aber mittlerweile von Poroxı: (Flora d. Rothliegenden von Thüringen, 1893, p. 194) für Sig. quadrangulata Zeiuuer verbraucht worden. S. u. Litteratur. (STERZEL.) Beschreibung der Formen. 123 grenzt, schwach bis stark gewölbt, reichlich mit kräftigen Längs- und zarten Querrunzeln versehen. Unter der Blattnarbe zuweilen zwei etwas erhabene Längsfalten. a) Var. depressa STERZEL. Taf. VIII, Fig. 55a; Taf. XI, Fig. 55 u. 56. Blattnarben rundlich-sechseckig, oben und unten abgeflacht, etwas breit gezogen. Ligular- Grube in glattem Felde über der Blattnarbe. — Polster schwach gewölbt, gleichfalls etwas breitge- zogen. Polsterraum verhältnissmässig gross. Längsrunzeln vor- herrschend. Beschreibung. 1) Taf. XII, Fig. 55, (N. 196) ist einem grösseren Hohldrucke mit schwach cancellater Oberfläche ent- nommen. Die Querfurche der Polster ist deutlich. Die Seiten- furchen sind sehr schwach und nur bei besonderer Beleuchtung (besonders im Wachsabgusse) zu sehen. — Die Oberfläche ist mit fast verticalen, unregelmässig - welligen, kräftigen Längsrunzeln reichlich bedeckt, die nicht ganz, doch angenähert den Bogen- linien der Polster folgen und nur unter der Narbe etwas zurück- treten. Sehr feine, maschige Querrunzeln sind nur. auf dem Felde unter der Narbe deutlicher, besonders am Wachsabguss. — Taf. VIII, Fig. 55 A zeigt ein Stückchen der Oberfläche bei starker Vergrösse- rung. Die Querrunzeln erscheinen dann mit vielen kleinen in mehreren Reihen stehenden Pünktchen bedeckt. — Grösste Breite der B. N. 9,3"n, Höhe 6,8". Die Höhendistanz der B. N. be- trägt im Mittel 19,1””, die Breite der verticalen Zeilen 13,6", ein Polsterraum ca. 259mm. — Die Hauptzeilen ergeben folgende Winkel (vergl. Textfig. 12): 2) Taf. XII, Fig. 56 (N. 198) ist ein Rindenstück mit Ober- fläche von 10° Breite und 13° Länge. Die Polsterbildung ist bewirkt durch scharf eingesenkte kurze Querfurchen über 124 Beschreibung der Formen. jeder B. N., an welche sich bogig nach abwärts verlaufende, schwach eingesenkte Furchenlinien schliessen. Diese sind sämmtlich schwach convex nach oben und bilden unter der Narbe ein weiter vorgezogenes Feld. Die Polsterform ist daher eigen- thümlich 6-seitig. Das sehr flache Polster ist mit stärkeren, rissen- ähnlichen, welligen Furchen bedeckt, welche besonders in der Nähe der flachen Furchenlinien auftreten, und mit feinen, maschig verlaufenden, kurzen Querrunzeln, die in einem Streifen unter der B. N. am stärksten sind, nach unten und den Seiten sich ver- schwächen und im übrigen Polsterfelde fehlen. Unter der B. N, sind zuweilen zwei mehr oder weniger deutliche, durch eine Furche getrennte erhabene Längsfalten zu bemerken. Der Steinkern ist längsgestreift. — Die B. N. ist 6-eckig mit vorspringenden Seiten- ecken, geschweiften Seitenrändern (besonders oben), oben abge- stutzt, unten abgeflacht. Die drei Närbchen wie gewöhnlich, mitt- leres concav nach oben gebogen, horizontal, seitliche schräg, ge- bogen. In dem glatten Felde zwischen B. N. und Querfurche ein eingestochenes Pünktchen. — Die Blattnarben sind 9,3" breit und 6,2—6,8”" hoch. Die grösste Breite der Polster beträgt 20,5—21"”, die Höhe 16,7 (unten) bis 20,7""% (oben). Der Polsterraun berechnet sich aus 6 Höhen (= 109,3"” bis 114”®) und 6 Breiten (= 77,2") zu —n — 236" im Mittel. Entfernung von zwei Gefässnärbchen in den schiefen Zeilen nach beiden Richtungen 16,4", b) Var. convexa STERZEL. - Taf. XIII, Fig. 57 und 58. Blattnarben rundlich-subquadratisch bis rundlich-trapezoidisch, oben und unten convex, nicht breitgezogen. Ligular-Grube am oberen Narbenrande. Polster theilweise stark gewölbt, nicht breit- gezogen. Polsterraum kleiner. Querrunzeln vorherrschend. Beschreibung... 1) Taf. XII, ,Fie. 57, (No. 19322Ehote> graphirt und ohne Retouche gedruckt) stellt einen Hohldruck von 15°® Breite und 48°“ Länge dar. Die Polster sind im oberen Theile grösser, im unteren kleiner, am besten ausgeprägt und deut- lich gewölbt in der Mitte, unten und namentlich oben flacher. Sie werden in der oberen Hälfte durch eine Bogenlinie, nach unten Beschreibung der Formen. 125 durch je zwei einspringende der seitlichen Polster begrenzt, welche letztere unten ein verschmälertes Feld einschliessen, während der oberste Theil der oberen Bogenlinie von einer stärker eingedrückten Querfurche gebildet wird. Ihre Form ist ım unteren Theile mehr abgekürzt und subquädratisch, im oberen Theile mehr verlängert, besonders das untere schmale Feld. — Die sehr feinen Quer- runzeln sind viel zahlreicher als die groben Längsrunzeln, jene am deutlichsten längs der Polsterränder und im schmalen unteren Felde, diese wenig schräg, durchschneiden die Grenzlinien der _ Polster. Unter den B. N. sind zuweilen zwei etwas erhabene Längsfalten sichtbar (besonders im oberen Theile des Stückes). — Grösste Breite des Polsters (in der Mitte) 16”%®, schmalste Stelle (unten) 3,5”®%. Höhe der Polster im mittleren Theile 16—16,5"%, im unteren Theile 14,5—15"", ım oberen Theile 17,5 — 22", — Blattnarben fast trapezoidisch bis subquadratisch. Seitenecken ziemlich bıs stark vortretend. Öberrand stark, Unterrand noch stärker gewölbt, letzterer stärker abgerundet, beide an den Seiten etwas geschweift. Die drei Närbchen wie gewöhnlich im oberen. Theile. Ueber der B. N. ein eingestochener Punkt, der oft den Rand der B.N. berührt oder sich noch in ıhn einsenkt. — Grösste Breite der B. N. 9”®, Höhe 7,2—8"”. — Breite der Längsreihen im Mittel aus 11 Reihen 9,1”®, Höhe der Polster im Mittel aus 17 Höhen 16,4”®, ein Polsterraum im Mittel 1404", (unten 132 bis 136 =, in der Mitte 145— 1504“, oben 159 — 200"), — Die Hauptzeilen bilden folgende Winkel. (Vergl. Textfig. 13). In der Mitte « = 50 —51°, Bes, Teiln! unten 910, 521/90, 901/50 oben 431/99, 431g 0, 911) 0, Fig. 13. 126 Beschreibung der Formen. ;jemerkung. Die Oberfläche ist concav und ausserdem noch stellenweise wellig gebogen, so dass die Messung Fehler haben kann. Manche Zeilen weichen sichtlich von der Richtung ab. 2) Taf. XI, Fig. 58, (No. 194). Oberer Theil einer Rinden- oberfläche von 25,5°® Höhe und 11% Breite. Die Oberfläche ist durch flache Furchen gegittert. Die Polster sind im oberen Theile des Stückes ziemlich stark gewölbt, im unteren Theile flacher. Sie werden durch leicht eingedrückte Bogenlinien abgegrenzt, welche in der oberen Hälfte einen fast gleichmässigen Bogen bilden, der über der B. N. eine stärker eingedrückte, fast gerade Querfurche erkennen lässt, während sie in der unteren Hälfte einspringende Bogen bilden, die ganz unten dicht vor der Querfurche verschwinden. Dadurch erhält das Polster eine eigenthümlich 4 seitige Gestalt. — Das Polster ist durch wellige Längsrunzeln in untergeordneter Zahl und zarte Querrunzelchen, welche ein feines Netzwerk bilden und etwa wie die Poren der menschlichen Haut erscheinen, ge- ziert, letztere in dem Felde zwischen B. N. und unterer Quer- furche am deutlichsten, dann an den unteren Seitenfeldern der Polster hinauf sich verschwächend und ganz verschwindend. — Blattnarben subquadratisch mit stärker vortretenden Seitenecken, abgerundeter oder abgestutzter bis seicht ausgerandeter oberer Ecke und gerundeter, öfter etwas spitzlicher unterer Ecke. Ober- und Unterrand geschweift. Nahe über der B.N. ein eingedrücktes Pünktchen. Die drei Närbchen wie gewöhnlich. B. N. 9" breit und 7,2—7,8”" hoch, im unteren Theile des Stückes (nicht abge- bildet) nur 8,4”® breit und 7"” hoch, Polster dort 15,2”% breit und 14 — 18%" hoch, bier 15,2”® breit und 14,2— 16,4" hoch. Ein Polsterraum beträgt in dem abgebildeten Theile im Mittel aus 6 Höhen (= 97,5") und 8 Breiten (= 73m) 312 — 14800, in dem nicht abgebildeten Theile im Mittel aus 9 Höhen (= 138,7") und 9 Breiten (= 83 u) oe 83 a 142 qmm Verwandtschaften. Sigilaria mutans forma Wettinensis unterscheidet sich von den vorher beschriebenen Formen durch die vollständig abgegrenzten Blattpolster, von den nachfolgenden Beschreibung der Formen. 127 dadurch, dass bei den letzteren die seitlichen Begrenzungsfurchen nicht, wie bei der Form Wettinensis, durch eine kräftigere Quer- furche zwischen den Blattnarben verbunden sind, vielmehr das gitterförmige Furchennetz allenthalben annähernd gleichmässig stark und bogig verläuft, ferner dadurch, dass Längs- und Querrunzeln noch reichlich vorhanden sind, aber keine Eckenkanten. Die Unterscheidung der beiden Varietäten dürfte durch die betreffenden Diagnosen genügend begründet sein. Vielleicht ist SCHLOTHEIM’s Palmaeites quadrangulatus (Petrefactenkunde, S. 395, Taf. XVII, Fig. 1) die schematische Zeichnung eines Exemplars ähnlich dem oben, Taf. XII, Fig. 55, abgebildeten Stücke (s. u. Litteratur). NB. Weiss bezeichnet in seiner Arbeit »Ueber neue Funde von Sigillarien in der Wettiner Steinkohlengrube« (Zeitschr. d. Deutsch. Geol. Ges. 1888, S. 569, Textfig. 3) als Sig. Wettinensis eine Form mit Eckenkanten, die nach den später hergestellten Figuren der vorliegenden Tafeln an dieser Form nirgends zu sehen sind. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Mittel im Drei- bankflötz (leg. Dantz). Für das Taf. XII, Fig. 56 abgebildete Exemplar ist speciell »Mittel zwischen der I. und II. Bank im Dreibankflötz« angegeben. Originale in der Sammlung der geologischen Landesanstalt ge- zeichnet unter No. 196 (OHuMmaAnn), 198 (Pürz), 193 (OHMANN) und 194 (A. Weıss). 31. Sigillaria mutans Weiss, forma \WVettinensis-spinnlosa W-EIss ELSSTERZEI (DI sp ei) 8. 0, 8, 108. Es ist hier die cancellate Seite des l. c. besprochenen Exem- plars zu beschreiben, und diese reiht sich an forma Wettinensis var. convexa an. Sie ist mit Gitterfurchen und Brardi-Structur versehen, nur Steinkern, aber noch mit Spur der Kohlenrinde, jedoch ohne äussere Oberfläche, gleichwohl verhältnissmässig gut erhalten. — Die Gitterfurchen sind flach, aber sehr deutlich, und bilden fast Quadrate, wobei jedoch deutlich die obere Ecke bogig abgeflacht 128 Beschreibung der Formen. ist, durch Andeutung einer kurzen Querfurche. Die Spatelform der Polster ist, wie immer an den Steinkernen, nicht mehr gut erkennbar. — Wenig über der Mitte des Polsters erhebt sich der innere Abdruck der Blattnarbe noch recht deutlich von charak- teristischer‘ Gestalt: Ober- und Unterrand gerundet, auch ge- schweift; Seitennarben scharf. Die drei Närbehen vorhanden, die seitlichen linienförmig, stark. — Ueber die ganze Oberfläche ver- läuft die gewöhnliche wellige Längsstreifung. Die Polster besitzen etwa 25—27 ”" grösste Breite und (von Gefässbündel : Gefässbündel) 221/, — 241/, "" Höhe. — Narben- erhöhungen wie auf der anderen Seite. —- Die horizontale Ent- fernung der verticalen Reihen beträgt (Mittel aus 6 Breiten) 12,75 "© also ein Polster 12,75 . 23,5 — 300 vn. Die beiden Seiten sind nahezu gleich in Bezug auf die Ent- fernung der Blattnarben von einander. Die leioderme Seite kann nur durch Ausfüllung der Furchen der hier be- sprochenen Seite erklärt werden. Verwandtschaften wie bei voriger Form, ausserdem durch dieses Exemplar die Zusammengehörigkeit mit der forma spinulosa erwiesen. \ Vorkommen. Wettin. Original in der Sammlung der Uni- versität Halle. (Nicht abgebildet). 98. Sigillaria mutans, forma eancellata Weiss (n. sp. et f.). Taf. XV, Fig. 62. Diagnose. Blattnarben etwas länglich-rund bis sub- quadratisch, oben (nicht gekerbt) und unten abgerundet, mit stark vortretenden Seitenecken und geschweiften Seitenrändern. — Polster flach, fast sechsseitig, durch convexe obere und con- vexe untere Bogenfurchen, sowie durch gerade Querfurchen von gleicher Stärke abgegrenzt, glatt, mit wenigen Längs- runzeln, ohne Querrunzeln. Beschreibung. Das Exemplar ist 9 °® hoch und 6,3 °% breit und zeigt die Rindenoberfläche. Diese scheint durch Druck ge- glättet und abgeflacht zu sein; doch sind die Gitterfurchen deutlich Beschreibung der Formen. 129 vorhanden. Die Blattnarben sind glänzend und ein wenig erhaben, oft auch verschoben. Ein eingestochener Punkt über der B.N. wurde nur einmal bemerkt. Die B.N. sind 6,3—6,7 "® breit und 6,2—6,5 u hoch. Die grösste Breite der Polster beträgt 10—10,9 "=, die Höhe 10,5”. Ein Polsterraum besitzt im Mittel aus 6 Höhen (— 65") und 8 Breiten (= 50 “®) a — (I Verwandtschaften. Durch das fast vollständige Fehlen der Runzeln und dadurch, dass die Querfurche nicht stärker aus- geprägt ist, als die seitlichen Begrenzungsfurchen, sowie durch die Form der Polster und Narben nähert sich diese Form der Sigillaria Brardi, unterscheidet sich aber von ihr durch den ausgesprochen geradlinigen Verlauf der Querfurchen und durch das Fehlen der Seitenkanten. Vorkommen. Wettin, Catharina-Schacht. Mittel im Drei- bankflötz (leg. DANTZz). Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 171. e) Formen vom Typus der Sigillaria Brardi Broncn. Mit mehr oder weniger stark gewölbten, im Allgemeinen sub- quadratisch- bis subrhombisch-spatelförmigen, oben durch eine um die Blattnarbe in ungestörtem Bogen, nur selten geradlint&t ver- laufende und meist nicht stärker markirte Furche, seitlich durch nach innen concave, unten sich gegenseitig nähernde Furchen ab- gegrenzten und durch den oberen Bogen des nächst tieferen Polsters abgestutzten Blattpolstern, im Allgemeinen abgerundet-subquadrati- schen, verhältnissmässig grossen Blattnarben, und meist mit Ecken- kanten zwischen den seitlichen Narben- und Polsterreihen. Ein Polsterraum 17—128 “== (im Durchschnitt 54 4°»), auf den Stamm- rinden 283—128 @””, auf den wahrscheinlich Zweigen angehörenden -Rinden 17—35 = (durchschnittlich 20 @®). Quer- und insbe- sondere Längsrunzeln spärlicher vorhanden oder ganz fehlend. — Blattnarben und Blattpolster der Zweige sehr veränderlich, be- sonders in der Nähe der Verzweigungen und der zuweilen auf- tretenden quirlständigen Aehrennarben, häufig querrhombisch Neue Folge. Heft 2. 9 130 Beschreibung der Formen. und dem Typus der Sigillaria Menardi entsprechend, zuweilen Favularia-ähnlich. 39. Sigillaria mutans Weiss, forma urceolata WEISS et STERZEL (n. sp. et f.). Taf. XIV, Fig. 59. Diagnose. Blattnarbe fast vierseitig, subquadratisch bis subrhombisch, etwas hoch, mit scharfen Seitenecken, gerundetem, etwas abgeflachtem, nicht gekerbtem Oberrande und stärker gewölbtem, abgerundetem, seitlich schwächer geschweiftem Unterrande. Polster umgekehrt-krugförmig, subrhombisch- fünfseitig, 1,2—1,5mal so hoch als breit, ca. 2mal so hoch als die Blattnarben. Eine besondere Querfurche nicht oder kaum zu unter- scheiden. Unter der B.N. ein durch zwei mehr oder weniger aus- geprägte, kielartige Längsfalten abgegrenztes Feld. Ueber der B. N. die Ligulargrube. Die Seitenecken der B. N. mit denen des Polsters durch zwei schiefe Eckenkanten verbunden. Im Polsterfelde spärliche Längsrunzeln und, besonders unter der B.N. und am Seitenrande, viele schwache Querrunzeln. Beschreibung. Das abgebildete Exemplar ist ein Rinden- abdruck (Hohldruck) von 14 ® Breite und 20 ® Höhe. Die Gitterfurchen sind ziemlich tief, die Polster stark gewölbt. Die Furche verläuft in der oberen Hälfte in hohem Bogen um die B.N. und stutzt das nächst höhere Polster unten ab. Die drei Närbehen in der B. N. haben die gewöhnliche Beschaffenheit. Die B.N. sind unten 8,2—8,4 "® breit und 7,5 ”® hoch, in 2/3 der Höhe des Stückes sind sie 7,7” breit und 7,6" hoch, ganz oben 7,2 =" breit und 7 ”"" hoch, die Polster unten 13 ”"®% breit und 14,4 mm hoch, in 2/3 der Höhe 11,7” breit und 17 ”” hoch, oben 11,4 m (etwa) breit und 14”= hoch. — Ein Polsterfeld besitzt im Mittel aus 12 Höhen (= 183 "”) und 12 Breiten (= 92 "®) a — 117 au, Verwandtschaften. Die etwas langgestreckten Narben und Polster und die reichliche Querrunzelung der letzteren unter- scheiden diese Sigillarie von der typischen Brardi-Form, der sie Beschreibung der Formen. 1a] im Uebrigen entspricht und mit der sie auch das Verschwinden einer besonders ausgeprägten Querfurche, sowie das Auftreten von Eckenkanten zwischen Narben- und Polsterreihen gemein hat. — Zwei mehr oder weniger erhabene, kielartige Längsfalten treten auch bei S- gülaria mutans forma laciniata STERZEL (Taf. XI, Fig. 53), sowie bei manchen Exemplaren von Sig. mutans f. Wettinensis WEISS (Taf. XIII, Fig. 57) und der Sig. mutans f. Brardi BRoNcn. sp. (Taf. XV, Fig. 60 und 61) auf, bei den betreffenden Exemplaren der letzteren Form zuweilen (Taf. XV, Fig. 60A) nach unten di- vergirend. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Dreibankflötz (leg. Dantz). Original in der Sammlung der geologischen Landes- anstalt. Gezeichnet von GRÄSSNER unter No. 188. 40. Sigillaria mutans Weıss, forma Brardi BRoncn. sp. Taf. XV, Fig. 60 (var. typica) u. 61 (var. Germari-varians). Taf. XVI, Fig. 65 (var. sublaevis), 64 (var. Catenaria) u. 65 (var. Ottonis). Taf. XVII, Fig. 66 (var. Germari-varians) u. 67 (var. puncticulata). Taf. XIX, Fig. 73 (var. subcancellata). Taf XX, Fig. 77 (var. Ottendorfensis) u. 82 (var. typica). ? Palmacites ajfinis v. Scauorurım, Die Petrefactenkunde, 1820, p. 395, t. XIX, f. 1 (umgekehrt). — (S. u. var. typica). Clathraria Brardü Bronensarr, Sur la elassifieation et la distribution des vege- taux fossiles, 1822, p. 209, 222 u. 239, t.I(XID, f.5. — (8. u. var. typica). Sigillaria Brardii Broxeniart, Histoire des vegetaux fossiles, Tome I, 18283—1836, p- 430, t. 158, f. 4. — (S. u. var. iypica). ? Aspidiaria Schlotheimiana PresL in Srerxgere, Versuch einer geogn.-botan. Dar- stellung der Flora der Vorwelt, II. Theil, Heft 5 und 6, 1833, p. 181, t. LXVIIL, f. 10. — (8. u. var. Zypica). Lepidodendron Ottonis Görrerr, Die fossilen Farnkräuter, 1836, p. 433 u. 462, - t. XL, £.2 u. 3. — (8. u. var. Öttonis). Sigillaria Brardii Germar, Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün, 3. Heft, 1845, p. 29, t. XI, £. 1 und 2. — (S. u. var. Germari- varians). Sigillaria Brardi (inel. Sig. Ottonis) Görrerr, Die fossile Flora der permischen Formation, 1864—1865, p. 201. — (8. u. var. Ottonis). 9# 132 Beschreibung der Formen. Sigillaria Brardi Weiss, Die fossile Flora der jüngsten Steinkohlenf. u. des Roth- liegenden im Saar-Rheingebiete, 1869—1872, p. 161, partim, t. 17, f. 9 (Sigillaria Ottonis). — Derselbe, Aus der Flora der Steinkohlenformation, 1881, t. 3, f. 22. — (8. u. var. Ottonis). Sigillaria Brardi Weiss, Ueber neue Funde von Sigillarien in der Wettiner Stein- kohlengrube. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges., 1888, p- 569, Textfigur 4. (Var. Zypica). Sigillaria Brardi ZeiLver, Sur les variations de formes du Sigillaria Brardi Bronen. — Bullet. de la Soc. Geologique de France, 3. serie, t. XVII, p. 603, 1889, t. XIV, f. 1 (oberer Theil) u. 1a. — Derselbe: Bassin houiller et permien de Brive. Fase. II, Flore fossile, 1892, p. 83, t. XIV, f. 1 (oberer Theil). — (S. u. var. typica). Sigillaria Brardii Poroxt:, Die Flora des. Rothliegenden von Thüringen. Ab- handlungen der Königl. Preussischen geologischen Landesanstalt. Neue Folge, Heft 9, Theil II, 1893, p-.190, t. XXVII, £ 1 und. 2. (His Germarı-varians, fig. 2 s. u. var. iypica). Diagnose. Blattnarben bei den typischen Formen ver- hältnissmässig gross, bei anderen kleiner, meist abgerundet- subquadratisch, zuweilen abgerundet-trapezoidisch, selten querrhombisch, mit vortretenden Seitenecken, meist seitlich stärker geschweiftem, schwächer gewölbtem, oben mehr oder weniger ausgerandetem Öberrande und einem eingestochenen Pünktchen (Ligulargrube) über demselben, gewöhnlich über, selten in der Mitte des Blattpolsters stehend. — Die drei Närbchen in der Blattnarbe wie gewöhnlich, das mittlere horizontal, oben concav, die seitlichen schräg, wenig bogig (einwärts) bis gerad- linig. — Blattpolster veränderlich in Gestalt und Grösse, namentlich an der Basis der Zweige und in der Nähe der Aehrennarben, mehr oder weniger stark gewölbt, meist subquadratisch- spatelförmig, subquadratisch fünf- oder sechsseitig, zuweilen subrhombisch-spatelförmig bis querrhombisch, oben durch eine um die Blattnarbe in ungestörtem Bogen oder auch mıehr geradlinig verlaufende und meist nicht stärker markirte Furche, seitlich durch nach innen concave, abwärts sich gegenseitig nähernde Furchen abgegrenzt und unten durch den oberen Bogen des nächst tieferen Polsters abgestutzt, ohne oder mit wenigen Längs- Beschreibung der Formen. 133 und Querrunzeln, zuweilen fein gerunzelt oder punktirt. Die Seitenecken der Blattnarben und Polster meist durch Ecken- kanten verbunden. Unter der Blattnarbe zuweilen zwei erhabene Längsfalten. Geht durch mehr querrhombische Polster und Narben, cen- trale Stellung der letzteren und Verschmälerung des freien Pol- sterfeldes in den Typus der Sigillaria Menardi über und wird (namentlich an den Zweigen) zuweilen Favularia-ähnlich durch deutlicheres Hervortreten der senkrechten Zeilen infolge Verbrei- terung und zickzackförmigen Verlauf der senkrechten Zwischen- räume. a) Var. typica STERZEL. Taf. XV, Fig. 60. — Taf. XX, Fig. 82 (— BRONGNIART's Original zu Sig. Brardi, 1. ce. t. 158, f. 4). Sigillaria Brardi Weiss, partim, 1. c. (1888), Fig. 4. Sigillaria Brardi Zeitver, partim 1. ec. 1889, Fig. 1 (oberer Theil. S. u.). Sigillaria Brardü Poroxı£, partim (1. e. Fig. 2). » ? Palmacites affinis v. SCHLOTHEIM, ]. C. » ? Aspidiaria Schlotheimiana Presu in STERNBERG, ]. c. Diagnose. Blattnarben ziemlich gross (8—9I""” breit u. 6— 7,6" hoch), abgerundet-subquadratisch, etwas über der Mitte des Polsters.. Blattpolster subquadratisch- bis sub- rhombisch-spatelförmig, zuweilen mit etwas markirter Quer- furche. Meist schräge Eckenkanten zwischen den Narben- und Polsterecken vorhanden. Polsterraum 97 — 119". Zuweilen zwei zipfelförmige Vorsprünge unter der Blattnarbe. Das Polster- feld ganz oder fast ganz glatt, zuweilen fein chagrinirt oder mit schwachen Quer- und wenig Längsrunzeln. Beschreibung. 1) Taf. XV, Fig. 60. Ein Rindenabdruck von 14,5°® Länge und 3,7% Breite, mit Resten der Koblenrinde, die dünn und innen fein längsgestreift ist, auch stellenweise zwei lineale Spuren zeigt, die den seitlichen Närbcehen in der Blatt- narbe entsprechen. — Gitterfurchen mässig tief. Polster sub- quadratisch, aber die obere und untere Ecke abgestutzt, durch vertiefte Linien begrenzt, von denen die zwei oberen fast grade bis wenig convex sind und mit der oberen Querfurche bogig sich 134 Beschreibung der Formen. verbinden; die unteren zwei entsprechend schwach concav, an der unteren Querfurche eckig abstossend. — Das freie Polsterfeld ziemlich schmal, in dem Theile links unten ganz oder fast ganz glatt, ohne oder kaum mit Spuren von Querrunzelchen. Da- gegen rechts oben mit schwachen, aber deutlichen Quer- runzelchen versehen, welche besonders in dem Felde unter der Blattnarbe und an den unteren Rändern des Polsters hervortreten. — Unter der Blattnarbe zwei schwache, kielartige Falten, von der unteren Ecke wenig divergirend herablaufend, die eine (rechts im Hohldruck) kräftiger. Blattnarbe erhaben, wenig über der Mitte des Polsters, sub- quadratisch, - mit vortretenden Seitenecken, im Hobhldruck links unten breiter gezogen (weniger hoch, daher subrhombisch), mit spitzeren Seitenecken, als rechts oben. Ober- und Unterrand etwas geschweift, ersterer mehr; untere Ecke abgerundet, obere gerundet oder abgestutzt bis sehr seicht ausgerandet; darüber dicht an der B. N. ein rundes eingestochenes Pünktchen. Von den drei Närbchen das mittlere bogig, horizontal, die seitlichen wenig bogig, schief. — Die Seitenecken der B. N. verbinden sich mit denen des Polsters durch zwei mehr oder weniger vollständige schiefe, schwache Kanten. Blattnarben oben rechts im Hohldruck 8,2” breit und 7,2 bis 7,6”® hoch; unten links im Hohldruck 8,4—8,8”" breit und 7m hoch. Blattpolster oben rechts 13,3— 12,8”” grösste Breite und 13,5 — 14"” orösste Höhe, unten links 13 — 13,6”” grösste Breite und 11,1”= grösste Höhe. Der Polsterraum ergiebt sich im Mittel aus der Länge von 12 Polstern (in der schiefen Zeile vom mittleren Gefässnärbehen bis zu demselben am 13. Polster gemessen) zu 119 — 122””, also im Mittel zu 120”". Ebenso ist der senkrechte Abstand der Furchen der anderen schiefen Zeilen, aus der Breite von drei solchen Reihen entnommen (wieder von Gefässnärbchen zu Gefässnärbehen, oder vielmehr der Abstand der durch sie gelegten Linien ge- messen), — 30 bis 32 "”, also im Mittel = 10 bis 10,1 ”®. — Das ergiebt für ein Polster 10 x 10 = 100 ", Beschreibung der Formen, 135 Höhe der vertical gestellten Blattpolster (von Gefässnärbchen zu Gefässnärbehen) im Mittel aus 3 Höhen, unten links 369 — oO 2) desgl. aus 2 Höhen, oben rechts I 14 "®, — Breite der senk- rechten Zeilen neben einander, unten links im Mittel aus 5 Breiten 49 ; 5 Z— 8,4 ®m, oben rechts on also ein Polster unten links — 97 wm, oben rechts = 112 ı=m. — Die Hauptzeilen bilden fol- gende Winkel (vergl. die ähnliche Textfig. 13): Dabeı ist ab unten links = 11,2, oben rechts = 14 m cd » elle, > Da on ac —- ad unten — 10,5, oben 10,6 =. Bemerkung. Das Furchennetz deckt sich ziemlich gut mit dem des Palmacites affinis vw. SCHLOTHEIM, Petrefactenkunde, S. 395, t. XIX, f. 1 (umgekehrt). Siehe Litteratur. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, Mittel im Drei- bankflötz (leg. Dantz). Original in der Sammlung der geologi- schen Landesanstalt, gezeichnet von A. Weiss unter No. 183. 2) Ein nicht abgebildetes, zweites, kleineres Stück, von dem- selben Stamme herrührend, zeigt Polstereindrücke wie die des vorerwähnten rechts oben, nämlich mit wenigen feinen Quer- runzelchen im unteren Theile des Polsterfeldes, Narben subqua- dratisch, 8,3% breit, 7,2 == hoch. Blattpolster: grösste Breite 10 "©, grösste: Höhe 12,5 "=. Vorkommen. W. o. Original No. 183 B. 3) Taf. XX, Fig. 82. Die Abbildung eines Abgusses von dem Originale zu Sigillaria Brardi BRONGNIART, Histoire des vegetaux fossiles, p. 430, t. 158, f. 4. BRONGNIART giebt davon folgende Diagnose: »S. caule undulato submamilloso, mamillis -planiusculis, sulcis obtusis transverse reticulatis distinctis, super- ficie exteriore cortieis laevi; caule decorticato secundum longitu- dinem striato. Cicatrices subrotundae mamillis dimidio minores, lateribus angulosis acutiusculis, margine superiore emarginata; cicatrices vasculares ternae, oblongae, intermedia transversali.« 136 Beschreibung der Formen. Auch bei diesem Exemplar ist die Unterseite der Rinde (bezw. der Steinkern) längsgestreift. Die Blattpolster sind nur ungefähr halb so hoch als breit (ein Polsterraum nur ca. ebenso hoch als breit), also sehr breit gezogen (mehr als bei allen übrigen typischen Stammstücken von Sig. Brardi), subrhombisch- spatelförmig, mit abgestutzter oberer und unterer Ecke, und nur hier und da angedeuteter Querfurche. Das Polsterfeld hat wenige, aber deutliche Längsrunzeln, welche z. Th. die Begrenzungsfurchen durchschneiden. Blattnarben erhaben, wenig über der Mitte des Polsters, sub- quadratisch, mit vorstehenden Seitenecken, abgerundeter unterer, abgestutzter und leicht ausgerandeter oberer Ecke. Seitenränder wenig geschweift. Ein eingestochenes Pünktchen über der Blatt- narbe nicht sichtbar, ebensowenig Seitenkiele. Die drei Närbchen wie gewöhnlich. — . Blattnarben 6— 6,5” hoch und 8,5 — 9 "= breit. — Blattpolster ca. 18 "= breit und 10 =” hoch (von Gefäss- närbchen zu Gefässnärbcehen). Ein Polsterraum aus 3 Höhen (31 °®) und 2 Breiten (19 "") — 98 mn, Vorkommen. Mines de Terrasson (Dep. de la Dordogne) in Frankreich. 4) Sigillaria Lardinensis— Brardi STERZEL partim. Oberer Theil von Sigillaria Brardi ZEILLER, Sur les variations de formes du Sigillaria Brardi BRoNcn., ]. c., pl. XIV, f.1u. la. Der- selbe: Bassin houiller et permien de Brive, 1. c., t. XIV, f. 1. — Von diesem interessanten Exemplare der Sigillaria mutans gehört nur der obere Theil zu der in Rede stehenden Form, während der untere Theil bereits oben (S. 110) bei Sig:llaria mutans WEISS forma Lardinensis STERZEL besprochen worden ist. Die sehr vorspringenden Blattpolster sind auch hier, wie bei Sig. Brardi fast immer, mehr breit als hoch, doch weniger, als bei dem Originale BRONGNIART’s; denn die Höhe beträgt unge- fähr 0,7 der Breite. Die Form kann als subquadratisch -spatel- förmig bezeichnet werden. Die obere Furche verläuft in unge- störtem Bogen; die seitlichen Furchen sind nach innen concav, nach unten convergirend und in ca. 3,5 "” gegenseitiger Entfernung Beschreibung der Formen. 137 auf den nächst tieferen Bogen aufstossend. Das Polsterfeld ist nach ZEILLER nur fein chagrıinirt. Blattnarben wenig über der Mitte des Polsters, abgerundet- subquadratisch, mit vorstehenden Seitenecken, abgerundeter unterer und abgestutzter, ausgerandeter oberer Ecke; obere Seitenränder theilweise mehr geschweift, als untere. Ligulargrube über der Blattnarbe vorhanden, auch Seitenkiele zwischen Narben- und Polsterecken. Die drei Närbehen wie gewöhnlich. Oberhalb des nach oben concaven Mittelnärbehens anscheinend ein kleiner, rundlicher Höcker. Blattnarben 7”"” (nach ZEILLER an anderen Theilen des Stückes auch 6”") hoch und 8"”” breit. Blattpolster ca. 20 "” breit und 13,5 — 14"” hoch (von Gefässnärbehen zu Gefäss- närbchen). Ein Polsterraum im Mittel aus 3 Höhen (38 ””) und Tabreitene Es) — 212,0 79,9 — MOL Vorkommen. Mines du Lardin pres Terrasson. 5) Sigillaria Brardii POTONIE, 1. c. fig. 2. Ein Exemplar von 105 ”® Länge und 59 ”= Breite aus der v. SCHLOTHEIM’schen Sammlung. Die Beschreibung Potonı#’s be- sagt, dass die Polster nur undeutlich abgegrenzt, nicht oder kaum hervortretend sind, dass aber die Polster-Grenz-Leisten (also wohl Rindenabdruck?) bei besonderer Beleuchtung dunkler als das umgebende Gestein hervortreten. Es handelt sich hier offenbar um eine deutlich cancellate Form, deren Skulpturen nur etwas verwischt sind. Von den an der Abbildung erkenntlichen Merkmalen führen wir noch folgende an: die Blattnarben sind abgerundet- subquadratisch mit spitzen Seitenecken, oben abgerundet bis wenig ausgerandet, unten gleichmässig abgerundet. Die drei Närbchen wie gewöhnlich. Ein eingestochenes Pünktchen über ‘der Blattnarbe (in der Zeichnung) nur bei einigen Narben ange- deutet. — Polster subquadratisch-spatelförmig, oben von einem gleichmässig verlaufenden Bogen begrenzt; die seitlichen Be- grenzungsfurchen des Untertheils undeutlicher, aber erkennbar nach innen gebogen, nach unten sich nähernd und getrennt auf 138 Beschreibung der Formen. den nächst tieferen Bogen aufstossend. Eckenkanten nicht ange- deutet. — ÖOrnamentik der Rinde verwischt. Blattnarben 7—8 "" breit und 5,5—6 ”" hoch. Polster circa 13—14 ”® breit und im Mittel aus 5 Höhen (= 63 "®) 12,6 == hoch. Breite der verticalen Polsterreihen im Mittel aus 2 Breiten oben 8”", unten 8,75”®, demnach ein Polsterraum 100,8 bis 110 9; Das Exemplar schliesst sich demnach insbesondere gut an das Taf. XV, Fig. 60 abgebildete Exemplar an, bei dem aber die Skulpturen der Rinde deutlicher erhalten sind. — Ausserdem entspricht das Furchennetz ziemlich gut dem des Palmacites affinis v. SCHLOTHEIM, Petrefaktenkunde, p. 395, t. XIX, f.1 (umgekehrt): S. u. Litteratur. Vorkommen. Manebach (v. SCHLOTHEIM sche Sammlung). Original im Museum für Naturkunde in Berlin. 6) Palmacites afjinis v. SCHLOTHEIM (Siehe Litteratur). 7) Aspidiaria Schlotheimiana PRESL, von Manebach. Siehe Litteratur unter STERNBERG. b) Var. Ottonis GÖPPERT sp. Taf. XV], Fig. 65. Lepidodendron Ottonis Görrerr 1. ce. — Sigillaria Brardi Görrerr, ]. ce. (Sig. Ottonis). — Sig. Brardi Weıss, 1. ce. (Flora). Diagnose. Blattnarben ziemlich gross (9,1—10,4 ”” breit und 7,2—7,7 ”® hoch), abgerundet-subquadratisch, etwa über der Mitte des Polsters. Die drei Närbcehen sehr kräftig, sämmtlich leicht gebogen. Blattpolster subquadratisch - spatelförmig, ohne besondere Querfurche. Schwache, schräge Seitenkanten zwischen den Narben- und Polsterecken vorhanden. Polsterraum 128 wm, Blattnarben und -Polster mit einem feinen Maschen- netz von Runzelchen bedeckt. Beschreibung. Das GöprerT’sche Original ist 17°” lang und über 8°“ breit, in dunkelgrauem Kalkstein erhalten. Es zeigt die äussere Oberfläche auf der Kohlenrinde und, wo diese abge- sprungen ist, den Steinkern. — Die Begrenzungsfurche der Polster geht oberhalb der B. N. im Bogen herum; ihre Enden verlaufen Beschreibung der Formen. 139 seitlich, ohne rechts und links die nächstfolgende Furche zu er- reichen. Die Maschen des feinen Runzelnetzes zeigen bei stärkerer Vergrösserung (Fig. 65B) zahlreiche, ein wenig vertiefte Punkte. Diese (Epidermis-) Structur ist auf den Blattnarben mit geringerer Deutlichkeit ausgeprägt. Das Polsterfeld wird auch von einzelnen Längsrunzeln durchzogen, namentlich unter der Blattnarbe. Die Blattnarben haben scharfe Seitenecken, der Oberrand ist stärker geschweift, an der Spitze flach und gekerbt, der Unterrand weniger geschweift, gerundet. Ueber der Kerbe der B.N. ist ein eingesenkter Punkt markirt. Am Steinkern sind die Polster mehr rhombisch, längs- streifig. Die Polster besitzen unten 13,6 "®, oben 12,5 ”® Höhe und etwa 14,5 ®® Breite, die Blattnarben unten 10,4 ”", oben 9,1 "" Breite und unten 7,7 ==, oben 7,2 "® Höhe. — Die Rippenbreite beträgt im Mittel aus 5 Breiten 9,9 ®®, die Polsterhöhe im Mittel Aus WlSFlohen 12, ga Dalsosım Bolster 9,922 12,3 — 128 2m. Verwandtschaften. Diese Varietät unterscheidet sich also von Var. Zypica insbesondere durch die eigenthümliche Epidermal- struktur, sowie durch grössere Blattnarben und die sehr kräftigen Mittelnärbchen. Vorkommen. Rothliegendes (Stinkkalk) von Öttendorf in Böhmen. Original im Museum für Naturkunde zu Berlin. Gezeichnet von PÜTz unter No. 230. c) Var. Catenaria (STERNBERG gen.) STERZEL. Taf. XVI, Fig. 64. Diagnose. Blattnarben theils subquadratisch, theils schmaler und mehr breit, von mittlerer Grösse (ca. 6" breit und 5 ”® hoch), etwas über der Mitte des Polsters. Blattpolster (nur zum Theil deutlich ausgebildet) querrhombisch, durch fast gerade, scharf eingedrückte Querfurchen getrennt, wie die ganze Oberfläche wellig-runzelig Mit Aehrennarben. Polsterfeld ca. 65 "”, 140 Beschreibung der Formen. Beschreibung. Als Catenaria decora beschrieb STERNBERG (Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt, 4. Heft, 1825, p. XXV, t. 52, f. 1) von Wettin den Er- haltungszustand einer Sigillaria, die GERMAR (Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün, 3. Heft, 1845, p. 30, t. XI, f. 3) von Neuem abbildete und von der er sagt, dass sie vielleicht zu Sigillaria Brardi gehöre. Das im Museum in Halle befindliche Original lässt es indessen wahrscheinlicher erscheinen, dass der Steinkern einer der bei Wettin ebenfalls vor- kommenden Rhytidolepis vorliegt, da die Gefässnärbchen auf der einen Hälfte des Steinkerns auf senkrechten Rippen stehen, die allerdings von leichten Gitterfurchen unterbrochen werden. Letztere sind auf der anderen Hälfte nicht zu bemerken, vielmehr nur flache, senkrechte Rippen und Furchen, auf denen die paarweise stehenden Närbchen sehr dicht gedrängt erscheinen. Zwischen beiden verläuft quer über den Steinkern eine horizontale Reihe verhältnissmässig grosser elliptischer Aehrennarben. Dieselben sind tief eingesenkt und mit einem erhabenen, centralen Punkte versehen. Ihre Zahl beträgt 10—11. Darüber (oder dar- unter?) stehen noch zwei isolirte, grössere derartige Narben. Einen ganz ähnlichen Erhaltungszustand zeigt nun das vor- liegende, Taf. XVI, Fig. 64 abgebildete Exemplar. Es ist ein Stammabdruck von 26 ® Länge und 10 °“ Breite Hiervon wurde ein Wachsabguss hergestellt, dessen Photographie z. Th. retouchirt und in der Abbildung wiedergegeben. (Im Abdruck sind die Blattnarben schärfer, als am Abguss). Der grössere Theil der Oberfläche des Stückes zeigt den Er- haltungszustand der Catenaria decora, ebenso mehrere andere von GERMAR mit diesem Namen bezeichnete Stücke der Halle’schen Sammlung. Das vorliegende Exemplar ist aber als Sigillaria obligqua BRONGN. etikettirt. Die auf Catenaria decora zu beziehende Oberfläche ist bedeckt mit (am Originale vertieften, in der Figur erhaben und spitz vor- springenden) Narbenhöckern ohne deutliche Form und regelmässige Erhaltung, meist etwas in die Breite gezogen. Zwischen ihnen Beschreibung der Formen. 141 verläuft in senkrechten Bändern eine welliggestreifte Ober- fläche, die eher den Eindruck eines sogenannten Syringodendron als einer Cancellate hinterlässt. Auch zwischen den Narbenhöckern ist die wellige Streifung vorhanden. Von GERMAR’S Figur zu Catenaria decora unterscheidet sich diese Erhaltung noch durch das Fehlen jener kleinen Narben- paare, die so häufig auch an entrindeten Stämmen, so auch bei Catenaria decora, sichtbar sind. Das Interessanteste an dem Stück ist, dass an gewissen Stellen, am besten im oberen Theile, deutlich und z. Th. ziemlich gut erhalten, Polster mit Blattnarben von der Form der Sigillaria Brardi wie bei dem GERMArR’schen Originale vorhanden sind. Die Blattnarben der Polster haben die in der Diagnose ange- gebenen Merkmale. — Bei a erkennt man mindestens 4 Aehren- narben, in gleicher Höhe, auf glattem, rundlichem Felde stehend. Die beiden so verschieden erscheinenden Oberflächen, die wir als Catenaria- und Brardi-Oberfläche bezeichnen können, gehören nicht genau derselben Rindenoberfläche an, obwohl ihre Abtrennung kaum zu bemerken ist und nur im oberen Theile des Stückes. Man erkennt, dass die Catenaria-Structur sich ein wenig tiefer ın der Rinde befindet, als wo die Blattnarben sitzen. Die in dieser Zone besonders starke Streifung deutet auf die Bastzone hin, worin die unvollkommene Üatenaria-Erhaltung zu Stande ge- kommen ist. (Vergl. über diesen Erhaltungszustand bei den Rhytidolepis-Arten: STERZEL, J., Paläontologischer Charakter der oberen Steinkohlenformation und des Rothliegenden im erz- gebirgischen Becken. VII. Bericht d. Naturwiss. Gesellsch. zu Chemnitz, 1881, p. 241. Sep.-Abdr. p. 89.) Verwandtschaften. Von der var. iypica durch kleinere Polsterfelder und Blattnarben, querrhombische Polster, scharfe Quer- furche und wellig-runzelige Oberfläche verschieden. Vorkommen. Wettin, Original in der Sammlung der Uni- versität zu Halle, bezeichnet mit »Sigillaria obliqua. J. 1847 p- 275«. — Wachsabguss in der geolog. Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 256. 142 Beschreibung der Formen. d) Var. sublaevis STERZEL. Taf. XVI, Fig. 63. Diagnose. Blattnarben abgerundet und subquadratisch, fast trapezoidisch, etwas breit, von mittlerer Grösse (6,2 "” breit und 4,6”"® hoch), nicht oder nur spurweise gekerbt mit scharfen Seitenecken, ziemlich weit nach oben gerückt. Pünktchen darüber vorhanden. Blattpolster abgestutzt-spatelförmig, oben ver- hältnissmässig schmal. Querfurche scharf ausgebildet. Ecken- kanten schwach, schräg. Längsrunzeln kaum vorhanden. Unter der B. N. zwei senkrechte Falten angedeutet. Oberfläche des Polsters mit sehr feinen vertieften Punkten. Ein Polsterraum ca. 72 m, Beschreibung. Das Exemplar ist ein ziemlich flach ge- drücktes Stammstück von 21°® Länge und 6,5°® Breite, das sich aus dem Gestein heraus lösen liess und so einen Abdruck lieferte, von dem ein Wachsabguss gefertigt wurde, dessen retouchirte Photo- graphie die vorliegende Abbildung ergab. — Die Polster stehen ziemlich gedrängt, sind ziemlich gewölbt, oben 9,5”*, unten 12 mu hoch und 10—10,5"® breit. Die Querfurche ist fast gerade und schärfer ausgebildet, als die anderen. Die Seitenfurchen verlaufen nach unten meist so, dass sie dicht vor der Querfurche ver- schwinden. — Die drei Närbehen der Blattnarbe wie gewöhnlich. — Die Punktirung des Polsters ist nur bei Vergrösserung zu sehen. — Ein Polsterraum ergiebt sich aus 9 Höhen (= 95"®) und 6 Breiten 41=2) im Mittel zu © — 79mm, Verwandtschaften. Durch hochstehende, verhältnissmässig breite, aber kleinere Blattnarben und kleinere, fast glatte, nur mit feinen, vertieften Punkten versehene Polster von der var. typica verschieden. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht!). Original in der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von A. WEISS unter No. 255. ') Auch in der Naturwissenschaftlichen Sammlung der Stadt Chemnitz be- findet sich eine Sigillaria von Wettin (leg. Danrz), die zwischen dieser und voriger Varietät die Mitte hält. Beschreibung der Formen. 143 e) Var. puncticulata STERZEL. Taf. XVII, Fig. 67. Diagnose. Blattnarben abgerundet-trapezoidisch, oben gekerbt, klein (4,2”” breit und 3,2"® hoch). Ligulargrube darüber vorhanden. Polster breit-spatelförmig. Eckenkanten fehlen. Oberfläche der Polster und Narben fein punktirt. Ein Polster- raum durchschnittlich 28, Beschreibung. Auf einer grösseren Platte befindet sich der Hohldruck eines Stämmchens von 17 °® Länge und 51/9 ®® Breite. Die Polster sind sehr scharf ausgeprägt, von etwas schwankender Grösse und zwar von 6,5— 1,7 ®® orösster Breite und 4,3—6,6 vn Höhe, mit gleichmässig gewölbtem Oberrande. Die Blattnarben haben scharfe Seitenkanten, flach gewölbten, nicht gekerbten Ober- rand und stark gewölbten Unterrand. — Die feinen, im Abdruck erhaben erscheinenden Punkte der Oberfläche sind auf der Blatt- narbe schwach, werden darunter nach abwärts immer kräftiger und sind hier zuweilen reihenweise geordnet. Verwandtschaften. Durch die sehr kleinen, trapezoidischen Blattnarben, das Fehlen der Seitenkanten und die eigenthümliche Punktirung auf Polstern und Narben von der var. Zypica ver- schieden. Vorkommen. Wettin, Catharinaschacht, 1889. Original in der Sammlung der Universität in Halle. Gezeichnet von OHMANN unter No. 262. f) Var. Ottendorfensis STERZEL. Taf. XX, Fig. 77. Diagnose. Blattnarben central stehend, rundlich-rhom- bisch bis abgerundet subquadratisch, mit sehr scharfen Seitenecken, verhältnissmässig gross (grösste Breite 8 =, Höhe 5—5,5 @=), Oberrand flach oder leicht eingekerbt. — Blattpolster quer-rhombisch, breiter als hoch (grösste Breite etwa 14”, grösste Höhe 8,4 ”®%), glatt, ziemlich erhaben. Eckenkanten horizontal. Querfurche fehlt. Ein Polsterraum ca. 57 m, Beschreibung. Ein vertiefter Abdruck im grauen Kalkstein des Rothliegenden von Öttendorf, 17°“ lang, 11°“ breit, war mit schwarzer, elänzender Kohlenrinde bedeckt, die nur an wenigen Stellen abgesprungen war und hier sehr scharfe Abdrücke von 144 Beschreibung der Formen. Polstern und Narben zeigt. Da die übrige Kohlenrinde durch Absprengen nicht zu beseitigen war, wurde sie durch Wegbrennen von einem grösseren Theile des Stückes entfernt, zuletzt durch Zufügen von Salpeter. Von der hierdurch erhaltenen sehr gut ausgeprägten Oberfläche der Rinde wurde nun ein Wachabguss hergestellt, derselbe mit Graphit überpinselt und dann photographirt und wie gewöhnlich weiter behandelt. Unsere Hauptfigur giebt die Ansicht der so erhaltenen Oberfläche des oberen Theiles des Stückes, wonach auch die Beschreibung sich richten soll. Tiefe Gitterfurchung theilt das Ganze in querrhombische, ziem- lich erhabene, nur über der Blattnarbe leicht eingekerbte Polster. Blattnarben w. o., mit etwas ausgeschweiften Seitenrändern und stärker gewölbtem Unterrande. Die 3 Närbchen etwas über der Mitte wie gewöhnlich, das mittlere horizontal, die seitlichen etwas schräg. Ueber der Einkerbung des Oberrandes ein eingesenktes Polsterfeld mit oft kaum sichtbarem Punkte. Die Polster und Narben sind im unteren Theile des Stückes ein wenig niedriger, als im oberen Theile. Die Innenseite der Rinde zeigt ziemlich starke Holzstrei- fung. — An drei Stellen der Figur markiren sich stärkere Höcker, welche Abbruchstellen von Aehren darstellen könnten. Höhe von 10 Polstern —= 84,2", also 1 Polster 8,4 ”" hoch. Breite der senkrechten Zeilen 6,8 "= (Mittel aus 8 Breiten — 54 "®). Ein Polsterraum demnach 57 ı=m, Verwandtschaften. Diese Form neigt durch querrhombische Polster, centrale Stellung der Blattnarben und ziemlich schmales freies Polsterfeld zu dem Typus der Sig. Menardi, zugleich aber wegen der ansehnlichen Grösse der Polster und Narben zu dem Typus der Sig. Defrancei. Vorkommen. Kalkstein des Rothliegenden von Ottendorf in Böhmen. BEINERT’sche Sammlung. Gezeichnet von OHMANN unter No. 244. Beschreibung der Formen. 145 &) Var. Germari-varians STERZEL. Taf. XV, Fig. 61 (GERMAR’s Original). Taf. XVII, Fig. 66. Sıgillaria Brardi Gurmar, Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin und Löbejün, 3. Heft, 1845, p. 29, t. XL f.1u. 2. — Sigillaria ef. Brardü Poronıw, Flora des Rothliegenden von Thüringen, p. 190, partim, t. XXVII, £. 1. Die beiden Löbejüner Exemplare, welche zur Abtrennung dieser Varietät Veranlassung gaben, zeigen eine ausserordentliche Veränderlichkeit der Polster und Narben. Diese nähern sich, vor Allem im Stamm (Fig. 61 bei a), einestheils denen der typischen Sigillaria Brardi; nur sind sie kleiner. Anderentheils neigen sie zu den als Sigillaria Menardi bezeichneten Formen hinüber durch verhältnissmässig kleine, gedrängt und central in den Polstern stehende Blattnarben, durch die querrhombische Form der Polster und Narben und durch die Schmalheit des freien Polsterfeldes. Diese Vereinigung deuten wir an in dem Namen »Germari-varians<«, wobei » Germari« die Abänderung der Brardi-Form am Stamm, »varians« die wechselvolle Menardi-ähnliche Beschaffenheit der Aeste bezeichnet (vergl. S. 160). Es tritt uns hierbei die Frage entgegen, inwieweit wir es mit Stämmen oder mit Zweigen zu thun haben. Dass das GERMAR’sche Original bei a Stamm, bei b—-f dagegen Zweig ist, dürfte sicher sein. — Schwieriger ist die Beurtheilung des anderen Exemplares. Dasselbe zeigt keine Verzweigung, vereinigt aber im Wesentlichen die Merkmale des Stammes und Zweiges jenes Stückes in sich; denn die Beschaffenheit der Polster und Narben bei e in Fig. 66 ist derjenigen von a in Fig. 61 an die Seite zu stellen, also der eines Stammes, während b in Fig. 66 den Favularia -ähnlichen Stellen bei b u. d in Fig. 61 u. d jener Figur der Partie f in Fig. 61 sehr nahe stehen, also Theilen des Zweiges. Ausserdem besitzt das Exemplar Fig. 66 auch Aehrenquirle, wie jener Zweig. — Die Mehrzahl der Merkmale von Fig. 66 entspricht also dem Zweige des GERMARr’schen Originals; wir sind daher geneigt, dieses Sigillarienbruchstück als Zweig aufzufassen. Diagnose. A. Stamm (var. Germari): Blattnarben kleiner als bei der typischen Sigillaria Brardi (4,6 —4,8”" breit und Neue Folge, Heft 2, 10 146 Beschreibung der Formen. 3-—-4"" hoch), abgerundet-subquadratisch, etwas über der Mitte des Polsters. Oberrand seicht eingebuchtet. Ueber der B.N. eine dreieckige Vertiefung mit einem kleinen Pünktchen. Blattpolster subquadratisch -spatelförmig (zuweilen 5- bis fast 6 - seitig) bis rhombisch, (in der Nähe der Zweigabgänge verwischt), nur hier und da mit etwas markirter Querfurche. Eckenkanten sch räg. Unter der Blattnarbe zwei senkrechte, schwache Falten. — Längs- runzeln in geringer Zahl auf dem Polster. Querrunzeln nur spuren- weise in der Nähe des Zweigabganges. — Ein Polsterraum ca. 37 au, B. Zweige (var. varians): Mit wirtelig gestellten Aehren- narben. Blattnarben und Polster in Form sehr veränderlich, am meisten an der Basis der Zweige, sowie über und unter den Aehrennarben, im Allgemeinen mehr rhombisch mit sehr spitzen Seitenecken. — Blattnarben meist central und querrhombisch, zuweilen abgerundet-trapezoidisch bis -subquadratisch, zuweilen fast oder ganz von der Höhe des Polsters. — Ligulargrube über der B. N. vorhanden oder fehlend. Blattpolster querrhombisch, verbreitert 6-eckig bis spatelförmig, Haupt- und Nebenzeilen im Allgemeinen flacher. Querfurche sehr deutlich bis fehlend. Eckenkanten meist horizontal, zuweilen wenig schief. Längsrunzeln auf den Blattpolstern grob und zahlreich bis fehlend. Oberfläche zuweilen Favularia-ähnlich mit deutlicherem Hervortreten der senkrechten Zeilen, zickzackförmigem Verlauf der senkrechten Zwischenräume, sehr ausgeprägten Querfurchen und breit-sechs- eckiger Gestalt der Polster. — Blattnarben 4—5”" breit und 2,5—3,3 "® hoch. Polster 7—10,4 "® breit und 3,4—8 "m hoch. Ein Polsterraum meist ca. 22 @m (17—35 mm), Beschreibung. 1) Das Taf. XV, Fig. 61 abgebildete Exem- plar ist das Original zu GERMAR, |. c., t. XI, f. 1. Es zeigt einen kleinen, nur 12°“ langen Stamm (a) mit einem 25°“ langen Zweige (b—f). Auf dem letzteren liegt zum grössten Theile der Steinkern, wie ihn GERMAR abgebildet hat. Herr Prof. v. FRITSCH gestattete das Abheben desselben und das Präpariren der Ober- fläche des Zweigabdruckes, wobei nach Beseitigung der darauf haftenden Kohlenrinde an den Stellen, wo es erwünscht war, das Beschreibung der Formen. 147 hier gegebene Bild, welches durch die daneben gesetzten, ver- grösserten Detailfiguren erläutert wird, zum Vorschein kam. Die Oberfläche von Stamm und Zweig ist so verschieden, dass diese einzeln beschrieben werden müssen. Eine schwachwellige Streifung oder Längsrunzelung bedeckt übereinstimmend die innere Oberfläche der Rinde, ebenso den Steinkern. — Die Beschrei- bung erfolgt nach dem Wachsabguss mit Berücksichtigung des Originals. A. Der Stamm (bei a). Die Oberfläche ist gegittert; die Furchen sind nicht sehr tief, die Polster mässig gewölbt, die Blatt- narben noch ein wenig mehr vortretend. Die Haupt-Schrägzeilen sind ziemlich steil (Winkel von 108° unter einander bildend), die verticalen Zeilen deutlich. In den obersten 4°“ biegen die Zeilen im Original nach rechts ab, was wohl durch Druck bewirkt ist, und gehen ein wenig über die Gabelstelle hinaus. Senkrecht unter der Gabelstelle ist die Richtung der Zeilen z. Th. noch vertical; aber sie weichen wieder bald nach rechts ab, sind sehr locker ge- stellt und verbinden sich mit den niedrigen, mehr rhombischen Zweigpolstern und Narben, welche dann sehr bald die Zweig- richtung innehalten. Die Polster des Stammes haben eine subquadratische Form, sind jedoch an der untersten erhaltenen Stelle etwas niedriger, als oben. Die Form wird durch schwach bogige Seitenlinien (Furchen) hervorgerufen, so dass die oberen nach aussen convex, die unteren concav sind. Die untere Polsterreihe wird durch eine Querfurche abgeschnitten, auf welche die Seitenlinien steil aufstossen, während die Querfurche am oberen Ende sich bogig mit den Seitenlinien verbindet. Daher ist das Polster öfters 5-seitig, auch fast 6-seitig. An einzelnen Stellen dagegen treffen die unteren Seitenlinien wirklich in einem Punkte zusammen, obschon auch dann die Quer- furche sichtbar bleibt. — In den an den Zweig anstossenden Reihen verwischen sich die Polster, und die Furchen sind kaum noch spurenweise (im Wachsabguss) erkennbar. — Die erwähnten Polster der tiefsten Stelle des Stammstückes sind in der Höhe abgekürzt, daher rhombisch. 10* 148 Beschreibung der Formen. Die Blattnarben des Stammes stehen etwas über der Mitte des Polsters, sind abgerundet-subquadratisch, die Seitennarben spitz- bis stumpfwinkelig vortretend, der Unterrand stark und fast gleichmässig gewölbt, manchmal mit spitzlicher Ecke, der Ober- rand flacher gewölbt, seitlich etwas geschweift, an der Spitze ab- geplattet bis seicht eingebuchtet. Die drei Närbchen wie gewöhn- lich, mittleres horizontal gebogen, seitliche lineal, schwach ge- bogen und wenig schräg. — Ueber der Blattnarbe (im Wachs- abguss) eine etwa dreieckige Vertiefung mit einem kleinen, schwach sichtbaren, manchmal verschwindenden Punkte. Ecken- kanten vorhanden, aber nicht überall vollständig erhalten. Unter der B. N. bemerkt man zwei senkrechte schwache Falten, die auch GERMAR zeichnet. Längsrunzeln gehen in geringer Zahl über die Polster. Feinste Querrunzeln nur spurenweise an den locker gestellten Narbenreihen dicht am Zweig, sonst alles glatt. Die Breite der Blattnarben beträgt 4,6 —4,8"", die Höhe 4» (unten die Breite 4,6 ”®, die Höhe 3 "®). — Die Polster sind 7,5®® breit und 7,1”® hoch (unten 6,8" breit, 6" hoch). — Ein Polsterraum, berechnet aus 7 Höhen (= 55"") und 7 Breiten 5.33 = gmm, 49 37 “B. Der Zweig (bei b—-f). Die Breite ist nicht vollständig erhalten. Es finden sich zwei Stellen mit wirtelig gestellten, aber (— 33 ww), ergiebt sich zu ? wenig zahlreichen Aehrennarben, welche am Steinkern viel besser hervortreten und von GERMAR gezeichnet wurden. Polster und Narben erleiden an dem Zweige eine beträcht- liche Veränderung der Form im Vergleich zum Stamm; sie sind im Allgemeinen entschieden rhombisch, die Blattnarben nur stellenweise angenähert subquadratisch. Die Furchung verläuft viel weniger wellig; die Haupt- und Schrägzeilen sind viel flacher und schneiden sich unter Winkeln von 125 — 128° Es finden sich aber im Uebrigen bemerkenswerthe Abweichungen und Unregelmässigkeiten an gewissen Stellen. Am mannigfaltigsten ist die Form sowohl von Polster als von Blattnarbe in der Gegend der Gabelung, wo Stamm und Zweig in einander übergehen (b in Beschreibung der Formen. 149 der Figur). — Nächstdem fallen die Verschiedenheiten unter und über den Stellen mit Astnarben (ce u. d) auf. Bei e hat man mehr normale Gestalt; am obersten Ende des Zweigstückes (bei f) sind die Narben am niedrigsten und spitzesten. Im Einzelnen findet sich Folgendes: Bei b: Polster sehr spitz seitlich ausgezogen, oben und unten gleichmässig gewölbt, mit horizontaler, breiterer oder kürzerer, bis völlig verschwindender Querfurche zusammenstossend. B.N. wenig excentrisch, zwischen subquadratischer und rhom- bischer Form wechselnd. Seitenecken stark vortretend, meist spitz; Unterrand meist steil gewölbt und geschweift; Oberrand flacher, oben gerundet bis leicht gekerbt. Eckenkanten horizontal. Pünktchen über der Blattnarbe. Die Närbchen wie gewöhnlich. Wellige Längsrunzeln überziehen das Polster (nicht d. B. N.) und durchschneiden schräg die Gitterfurchen; sie sind ziemlich grob. Blattnarben 4— 4,3 "® breit und 2,8 "® hoch. Polster etwa 8,5”® breit und 4” hoch; eim Polsterfeld enthält also circa A194 —) gm Bei e: An dieser Stelle ist noch eine Andeutung der Ver- schmälerung der Polster unter der B. N. zu bemerken, an den Stamm (a) erinnernd; indessen hängt das von der Beleuch- tung (des Wachsabgusses) ab. Bei Beleuchtung von oben er- scheinen breite, spitze Polster von nahezu Rhombenform, durch Furchen begrenzt, wovon die obere in gleichmässigem Bogen verläuft, die untere sich aus zwei Bogenlinien (nach aussen concav) bildet, die sich bogig verbinden. Die B. N. berührt oben und unten völlig oder fast diese Furchen. Bei Beleuchtung aber von der Seite bemerkt man unter der B. N. ein halsförmig vorgezogenes Feld, allerdings schwächer abgegrenzt, aber oft recht deutlich, das zu dem darüber stehenden Polster zu rechnen ist. Unten ist es durch die nächste Furche quer abgeschnitten, oder es verschmälert sich beträchtlich. Im Wachsabguss ist die links endende Bogenfurche des Polsters stets kräftiger, als die andere und endet über den seitlichen Närbchen der darunter lie- genden B. N. in der oberen Polsterfurche. Die rechts befind- 150 Beschreibung der Formen. liche erscheint mehr vom Charakter der Längsrunzeln. Manch- mal scheinen sich die Seitenecken der benachbarten Polster fast horizontal zu verbinden. — Pünktchen über der B. N. spuren- weise an einigen Stellen gesehen. — Längsrunzeln kräftig, etwas wellig, ähnlich wie bei b. — Eckenkanten nur spurenweise er- halten. Blattnarben 4,7"® breit und 3,1— 3,2 "® hoch. — Polster 8,7 "m breit und 4,4" hoch; ein Polsterfeld enthält also circa (4,35 x 4,4 =) 19 ıım, Bei d: An dieser Stelle ist mehr der Eindruck einer Favularia als einer Oancellate vorhanden: die senkrechten Zeilen treten mehr hervor wegen grösserer seitlicher Entfernung der B. N. und Gedrängtheit der über einander stehenden. Die senkrechten Zwischenräume verlaufen im Zickzack, ebenso die Längsrunzeln darin, obschon die Gitterfurchen selbst schräger durchgehen, und die Querfurchen zwischen je zwei Narben sind mehr ausge- prägt. Ein isolirtes Stück von dieser Stelle würde man wohl zu Favularia rechnen. Polster breit 6-eckig, Seitenecken spitz, oben und unten durch Querfurchen begrenzt, die kräftiger sind, als die seit- lichen schiefen, die im Wachsabguss fast verschwinden. Kräftige, wellige, fast im Zickzack verlaufende Längsrunzeln. Pünktchen über der Blattnarbe nicht bemerkt. Blattnarbe nahezu central, theils 6-eckig mit fast ge- raden Linien begrenzt und spitzen Seitenecken, theils abge- rundet-quer-rhombisch bis genähert subquadratisch, mit spitzen Seitenecken, flach gewölbtem Oberrande und stark ge- wölbtem, geschweiftem Unterrande.e Eckenkanten vorhanden, aber meist unvollständig erhalten. Blattnarben 5 "® breit und 2,6"” hoch. Polster 8,7 ”® breit und 3,4" hoch. Ein Polsterraum aus 6 Höhen (= 21,4 ”®) und EB E 4 Breiten (= 21,3”®) ergiebt sich zu nn > iyanzı Bei e: Polster breit-rhombisch, Seitenecken spitz ausge- zogen; die von seitlichen Polstern verbinden sich öfters. Keine Querfurche. Längsrunzeln spärlicher und unregelmässiger Beschreibung der Formen. 151 als bei e, sonst ähnlich. Blattnarbe central oder fast central, mehr gerundet-rhombisch als subquadratisch; Seitenecken spitz. Oberrand flacher gewölbt, sehr wenig oder nicht geschweift, nicht gekerbt. Unterrand stärker gewölbt, wenig geschweift. Drei Närbehen wie sonst. Ueber der Blattnarbe ein eingestochenes Pünktchen. Eckenkanten deutlich, wenig schief. Blattnarben 4,8 "= breit und 3"® hoch. Polster 10,4”” breit und 4,5 %® hoch. Ein Polsterraum aus 10 Höhen (= 48") und ASS aman 2 => 2 um 6 Breiten (— 31,7%) .ergiebt sich zu Bei f: Polster und Narben noch entschiedener quer- rhombisch. Polsterfurche oben regelmässig gebogen, unten ein wenig nach unten vorgezogen. Seitenecken sehr spitz. Blattnarbe abgerundet-querrhombisch mit sehr spitzen Seitenecken. Ober- und Unterrand gleich und mässig gewölbt. Drei Närbehen wie sonst. Eckenkanten vorhanden, fast hori- zontal. Einmal auch ein Pünktchen über der Blattnarbe bemerkt. Längsrunzeln weniger erhalten, aber angedeutet. Blattnarben 4,8—5”" breit und 2,2—2,4"" hoch. Polster 9,2” breit und 5%® hoch. Ein Polsterraum beträgt also ca. 4,0 ><5,.—) 23, un, Vorkommen. Löbejün. Original im Museum in Halle. Ge- zeichnet von OHMANN unter No. 229. 2) Taf. XV, Fig. 66. — Von diesem Exemplar wurde ein Wachsabguss hergestellt und dieser photographirt und retouchirt. Es ist der Abdruck eines Zweig-(Stamm-?) Stückes von 241/, m Länge, der unten 7!/g, oben 6°“ breit ist. Die in der Figur so auffallenden Höcker sind am Originale von einem Werkzeug geschlagene Löcher. Auf derselben Platte liegt daneben der Steinkern eines Stämmchens von 16 ® Länge und 3—31/, Breite. Letzterer ist gestreift und mit rhombischen Polstern be- deckt, die auf der freiliegenden Seite nur 6 senkrechte Reihen bilden. | Die Oberfläche des ersten (abgebildeten) Exemplars ist mit Polstern und Narben von recht verschiedener Form be- deckt. Ausserdem sind zwei Quirle von Aehrennarben er- 152 Beschreibung der Formen. halten, die aber nicht scharf ausgeprägt sind. Vom unteren Quirl sind 3, vom oberen 4 Narben zu sehen. Bei a: Im untersten Theile, 5— 10 "" unter der untersten Aehrennarbenreihe sind die Polster querrhombisch (besonders bei Beleuchtung von oben deutlich). Sie besitzen 8"" srösste Breite und bis 4”® Höhe und sind mit wenigen kleinen Längs- runzeln bedeckt. Die Blattnarbe nimmt die ganze Höhe des Polsters ein, so dass das Polsterfeld nur an den Seiten frei wird. Sie ist rundlich-subquadratisch, unten und oben stark abgerundet, oben oft abgeflacht oder etwas gekerbt. Die Seiten- ecken sind scharf, die drei Närbehen wie gewöhnlich. Höhe der Blattnarbe 4”®, Breite 4,4", Ein Polsterraum ca. (5.4=) 20 Bei b: Etwa 25”® über der untersten Aehrennarben- reihe sind die Polster verbreitert-6eckig, weil der Theil der Gitterfurchen, der zwischen den senkrecht über einander ste- henden Narben durchzieht, als Querfurche erscheint, die schwächer ist, als der übrige Theil der Gitterfurche. Die grösste Breite der Polster beträgt 8,3 "”, die Höhe 4"". — Die Blatt- narbe steht central, so dass das Polsterfeld ringsum frei ist. Dasselbe wird von geschlängelten Längsrunzeln durch- zogen. Eine z. Th. recht deutliche Kante zieht horizontal von der Seitenecke der Blattnarbe nach der Seitenecke des Polsters. Ueber der Blattnarbe ein eingestochener Punkt mehr oder weniger deutlich. — Die Blattnarbe hat spitzere Seitenecken als bei a, ist oben und unten weniger stark abgerundet, oben etwas ge- kerbt, 4,2”” breit und 2,5 ”” hoch. — Ein Polsterraum ca. (4,5.4=) 181", Diese Partie erinnert an den Favularia-Typus. Bei ec: Ungefähr 55 ”” über der untersten Aehrennarbenreihe sind die Polster nicht mehr sechseckig, sondern wieder mehr querrhombisch mit Neigung zur Spatelform, indem die Gitterfurchen rechts und links von der Narbe sich bogig ver- binden. — Polsterfeld oben und unten frei, von einigen Längsrunzeln durchzogen. Die grösste Breite der Polster be- trägt bis 8”", die Höhe 5". — Die Blattnarben stehen ziem- lich central. Sie sind rundlich-trapezoidisch, ihr Oberrand flacher Beschreibung der Formen. 153 als der Unterrand, die Seitenecken scharf, die obere Ecke nicht gekerbt, darüber ein eingestochenes Pünktchen. Die Ecken- kanten verlaufen etwas schräg. Die Breite der Blattnarbe beträgt 4,5“, die Höhe 3,3 "®. — Ein Polsterraum ca. (4,6.5 =) 2a, Zwischen c u. d erreichen die Polster bis 6" Höhe (ein Polsterraum ca. 28 ®®), werden dann aber schnell wieder nie- driger. Bei d: In 39 "®m Höhe über der oberen Aehrennarben- reihe sind die Polster querrhombisch. Ihre grösste Breite beträgt 7— 7,5 ”", die Höhe 4"®. Längsrunzeln fehlen. Die Eckenkanten sind horizontal. — Die Blattnarbe steht cen- tral und ist fast mit dem Polster gleichgestaltet, so dass das Polsterfeld ringsum gleich breit bleibt. Ihre Gestalt ist querrhombisch, oben und unten gerundet, nicht gekerbt, mit spitzen Seitenecken. Ueber der Blattnarbe ein eingesenktes Pünktchen. Breite der Blattnarbe 4,5 "", Höhe 3"%. Ein Pol- sterraum ca. 4,25.4 —) 17 au Bei e: Die Polster werden schnell wieder grösser. Etwa 75m über der zweiten Aehrennarbenreihe sind sie spatel- förmig, etwas mehr verdrückt, als die Figur zeigt (sie liegen hier etwas schräg). Ihre grösste Breite beträgt 7,8", ihre Höhe 8 "®. Längsrunzeln fehlen. — Die Blattnarbe ist gerundet- trapezoidisch mit scharfen Seitenecken, flacher gewölbtem und geschweiftem Oberrande und mehr gewölbtem Unterrande, an der oberen Ecke nicht gekerbt, kaum spurweise etwas abgeflacht, darüber ein eingestochener Punkt. Eckenkanten meist nicht gut erhalten, etwas schräg. Breite der Blattnarbe 4””, Höhe am. Ein Polsterraum ca. (4,4.3=) 35 ". Verwandtschaften. Siehe die einleitenden Bemerkungen zu dieser Varietät. | Vorkommen. Löbejün. Original in der Sammlung der Universität in Halle, bezeichnet mit »J. 1834«e. Gezeichnet von OHMANN unter No. 157. 3) Das kleine Exemplar (50”® lang und bis 32"”” breit), welches PoroxtE 1. c., Fig. 1 abbildet, ist wahrscheinlich ein 154 Beschreibung der Formen. Rindenabdruck. Die Abbildung (eine Beschreibung ist nicht ge- geben) lässt erkennen, dass die kleinen Blattnarben abgerundet- querrhombisch mit spitzen Seitenecken (zweieckig) und gleich- mässig flach gewölbtem Ober- und Unterrande sind, dass ferner die Polster dieselbe Gestalt besitzen. Auch scheinen horizontale Eckenkanten angedeutet zu sein. Die Blattnarben sind ca. 4”® breit und 2”® hoch, die Polster ca. 7®m breit und (im Mittel aus 6 Höhen) 6”" hoch. Die Breite der senkrechten Polsterreihen beträgt im Mittel aus 4 Breiten (= 18m) 4,5"®, demnach ein Polsterraum 4,5.6 = 27 um, Verwandtschaften. Wir reihen dieses Exemplar hier ein, weil es am meisten mit Taf. XV, Fig. 61, Partie f und mit Taf. XVII, Fig. 66, Partie d übereinstimmt. Die Polsterfelder sind etwas grösser und insbesondere verhältnissmässig höher, als bei diesen beiden Exemplaren. Vorkommen. Oehrenkammer. Leg. BEYSCHLAG 1890. h) Var. subcancellata WEISS et STERZEL. Taf. XIX, Fig. 73. (? Taf. XXI, Fig. 84). Diagnose. Blattnarben subquadratisch bis schwach rhombisch mit stark vorspringenden Seitenecken und ab- gerundeten anderen Ecken. Oberrand stärker geschweift als Unter- rand, nicht gekerbt. Von den 3Närbchen das mittlere horizontal, oben concav, die seitlichen schief, lineal. Unmittelbar über dem Oberrande meist eine kleine eingedrückte Vertiefung. Blattnarbe auf dem Polster ziemlich hoch gestellt. — Polster (durch Druck?) sehr flach. Die Gitterfurchen nur zum Theil in scharfen Linien eingeschnitten. Gestalt der Polster eigenthümlich vierseitig, fast rhombisch, aber durch Verlängerung der unteren (etwas ver- wischten) Ecke subspatelförmig. Oberfläche der Polster glatt, nur mit einigen, Rissen ähnlichen, Längsrunzeln, die z. Th. die Gitterfurchen durchsetzen. Keine Querrunzeln. Unvollständige, schräge Eckenkanten zwischen Narben- und Polsterecken. Beschreibung. Ein flachgedrücktes Stammbruchstück mit wohlerhaltener Rindenoberfläche. Unter demselben kommt der Abdruck der Gegenseite zum Vorschein. Die obere Bogenlinie Beschreibung der Formen. 155 der Polster verschwindet über den Seitenecken; ebenso sind die concaven Seitenfurchen vor dem Auftreten auf der nächst tieferen Bogenlinie verwischt. Die Polster nehmen nach oben an Grösse etwas zu. Grösste Breite der Blattnarben 4,8—5,1"", Höhe 3,6—-3,8""., Grösste Breite der Polster etwa 8,3%®. — Höhe der Polster (Mittel aus 7 Höhen) en 8,2”, (unten 8", oben 8,6"). — Breite 2 der senkrechten Zeilen (Mittel aus 9 Breiten) = ein Polsterraum 8,2, 4,5 — 57 m, Die beiden Hauptzeilen bilden (oben) einen Winkel von 971/50 (ungefähr), deren beide Diagonalen oben rechts 86° (ungefähr). — 4 Huunsyalso Verwandtschaften. Durch die hochgestellten Blattnarben, die subspatelförmigen Polster, der forma Brardi nahestehend; durch die oben nicht ausgerandeten Blattnarben, die Neigung der Narben zur querrhombischen Form (sehr vorgezogene Seitenecken) und durch die wegen der Undeutlichkeit der unteren Verlängerung des Polsters rhombenähnlich erscheinende Gestalt des letzteren an den Typus Menardi erinnernd. Vorkommen. Fundort unbekannt. Alte Sammlung der Königl. geol. Landesanstalt. Gezeichnet von OHMAnN unter No. 100. Der Beschreibung dieses Originals fügte Weiss die Bemerkung hinzu: »Lässt sich als jugendlichere Form zu Fig. 84 (Taf. XXD betrachten.« Letztere Sigillarie kam mit Sigillaria Fritschiüi bei Rothenburg a. d. Saale (Ottweiler Schichten) vor. Gezeichnet von Pürz unter No. 253. f) Formen vom Typus der Sigillaria Menardi BRONGNIART. Wahrscheinlich die jüngsten Formen, z. Th. wohl Zweige der Sigillaria mutans, mit kleinen, gedrängt und central in den Polstern stehenden Blattnarben, die im Allgemeinen die Ge- stalt derjenigen des Brardi-Typus besitzen (abgerundet-subquadra- tisch bis -querrhombisch), häufig ohne Einkerbung am Oberrande sind und von den meist querrhombischen (selten mehr subquadra- tischen) Polstern nur sehr schmal umrandet werden. Anord- 156 Beschreibung der Formen. nung der Polster-Narben zuweilen Favularia-ähnlich. Runzeln auf der Oberfläche selten oder fehlend. Zuweilen Quirle von Aehrennarben vorhanden. Einige mit Zweigtheilen von Exem- plaren des Brardi-Typus vollständig übereinstimmend. — Ein Pol- sterraum 7,3— 711" (durchschnittlich 20 m), 41. Sigillaria mutans Weiss, forma Menardi BRONGNIART sp. Taf. XVII, Fig. 68 u. 69 (var. varians), Fig. 71. — Taf. XIX, Fig. 74 (var. sub- quadrata) u. 16 (var. approzimata). — Taf. XX, Fig. 78 (var. Alsenziensis), 80 (var. minima) u. Sl (var. Autunensis). Sigillaria elegans BroxssIarı, Observations sur la structure interieure du Sigillarıa elegans comparee a celle des Lepidodendron et de Stigmaria et & celle des vegetaux vivants. Archives du Museum, Tome I, 1839, p. 405—461, pl. XXV—XXXV. (S. u. var. Autunensis). Sigillaria Menardi Broxscniart, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828, p. 430, t. 158, f.5u.6. (Fig. 5. S. u. var. Oist. Fig. 6. S. u. var. sub-Brardı). Sigillaria elegans Corva, Beiträge zur Flora der Vorwelt, 1845, p. 24—26, t. VII u. VIII (mach Bronxentarr), nee t. IX, fig. 18. Sigillaria elegans GoLvEngere, Fr., Flora Saraepontana fossilis, 1855, p. 26, t. V, fig. 6—13. (Nach Broxentarr). Sigillaria Menardi GoLvexsers, ebenda, p. 9 u. 24, t. VII, fig. 1 (2) u. 2. Sigillaria Menardi Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete, 1869 bis 1872, p. 162 (Bronxenuarr's Fig. 5). Sigillaria Brardi (Jugendzustand) Weiss, ebenda, p. 161 u. 162 (Bxonxentarr's Fig. 6). — Var. subquadrata (Taf. XVI, Fig. 1. S. u. var. subquadrata) und transversa partim (Taf. XVII, Fig. 7. S. u. var. varians). Sigillaria Brardi Sterzen, Ueber Sigillaria Menardi Broxen , Sigillaria Preuiana A. Rormer und Sigillaria Brardi Broxan. — Neues Jahrb. für Mineralogie etc. 1878, p. 751 (s. u. var. approximata). Sigillaria elegans Rexauur, B., Cours de botanique fossile. I. annee, 1881, p. 143, t. 18, f. 7—10 (s. u. var. Autunensis). Sigillaria Menardi (elegans) ResauLr, B., ebenda, III. annee, 1883, p. 14 (s. u. var, Autumensis). Sigillaria Menardi (»la forme jeune du Sig. Brardi«) Zeinuer, R., Cones de fruc- tification de Sigillaires. Ann. des Sciences nat., 6. ser., Bot., t. XIX, 1884, p. 259. Sigillaria Menardi Resauur, B., Sur les fructifieations de Sigillaires. Comptes rendus des seances de l’Acad. d. Se., Paris, 7. dec. 1885, tome CI, p. 1176. Beschreibung der Formen. 157 Sigillaria typ. elegans Weiss, E., Ueber Sigillarien. — Sitzungsber. d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin vom 16. Febr. 1886, p- S, Textfigur 1 (Copie der verfehlten Figur Broxentarr’s). (9. u. var. Autunensis). Sigillaria Menardi Resauur, B., Sur le Sigillaria Menardi. Comptes rendus, Paris 22. mars 1886, tome CII, p. 707 (8. u. var. Autunensis). Sigillaria Menardi Weiss, E., Ueber die Sigillarienfrage. Sitzungsber. d. Gesell- schaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1886, p. 70. Mit Textfigur 2 (S. u. var. Alsenziensis). Sigillaria Menardi Zeıuter, R., Flore fossile du bassin houiller de Valeneiennes, 1888, p. 586 Ola forme jeune du Sig. Brardik). Sigillaria Menardi Resauur, Notice sur les Sigillaires, 1888, p. 5, t. IV, f. 3—8 u. 10 (S. u. var. Autunensis). Sigillaria Brardi Resauur in Renaurr u. Zeitver, Flore houillere de Commentry, joeime JUT.. ISSN, 195 889), u IRTIIE 5 Il, u we varıans). Diagnose Blattnarben klein (3 — 6,3 ”® breit und 2,3—4"% hoch), gedrängt und central stehend, abgerundet- subquadratisch, -trapezoidisch bis -querrhombisch mit scharfen Seitenecken. Oberrand nur zuweilen gekerbt oder abge- stutzt. Im unteren Theile zuweilen mit einem grösseren Eindrucke. Die drei Närbehen wie gewöhnlich. — Polster querrhombisch; zuweilen mit Neigung zur sechsseitigen Gestalt, selten mehr sub- quadratisch. Seitenecken spitz, vorgezogen. Eckenkanten zwischen Narben- und Polsterreihen meist vorhanden, eine kurze, gerade Querfurche nur selten. Freies Polsterfeld schmal. Ein Polsterraum 7,5— 28 um (durchschnittlich 16»). Runzeln fehlen meist. Einige Exemplare mit Zweigtheilen des Brardi-Typus übereinstimmend. Ueber Fructificationsorgane und innere Structur vergl. die citirten Arbeiten von BRONGNIART, RENAULT und ZEILLER, sowie die Mittheilungen darüber bei CORDA, GOLDENBERG und WEISS (l. e.), ausserdem oben $. 7—9. | a) Var. Cisti Srerzer: Sigillaria Menardi Bronentarr, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828, p. 430, t. 158, fig. 5. — Vergl. Weiss, Fossile Flora der jüngeren Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete, 1869—1872, p. 162 (echte Menardi). — StErzEL, T., Sigillaria Me- nardi Bronen. ete., Neues Jahrbuch f. Min., 1878, p. 731. — Weiss, Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde in Berlin, 1886, 16. Febr,, p. 10. 158 Beschreibung der Formen. BRONGNIART gab die Abbildung dieses Exemplares nach einer Zeichnung von Cıst, und zwar offenbar in umgekehrter Stellung, worauf zuerst STERZEL, l. c., aufmerksam machte. Auch im Uebrigen lässt die Figur viel zu wünschen übrig. Es sind daran etwa folgende Merkmale zu erkennen: Die Polster sind querrhombisch mit vorgezogenen Seiten- ecken, wenig gewölbt, durch deutliche Netzfurchen getrennt, ohne Querfurche. Die Blattnarben wenig kleiner als die Polster, abgerundet-rhombisch bis -subquadratisch, oben etwas abgeflacht, nicht ausgerandet, in der unteren Ecke wahrscheinlich mit einem grösseren, tiefen Eindruck (ähnlich Taf. XX, Fig. 78). Die drei Närbchen über der Mitte, das mittlere horizontal, länglich, die seitlichen nach innen concav, der obere (in der Figur untere) Zu- sammenschluss wahrscheinlich ein Fehler in der Zeichnung. Breite der verticalen Polsterreihen oben (in der Figur unten) im Mittel aus 10 Breiten (40”®) 4m®m, unten ım Mittel aus 8 Breiten (38 "") 4,75 "=, — Höhe der Polster oben ım Mittel aus 6 Höhen (21”®) 3,5”®, unten im Mittel aus 5 Höhen (18 =®) 3,6””. Ein Polsterraum ergiebt sich daher oben zu 4. 3,5 — 14 um, unten zu 4,75.3,6 = 17m», — Vorkommen. Carbon von Wilkesbarre in Pennsylvanien. b) Var. sub- Brardi Srerzeu: Sigillaria Menardi Broxcnıarr, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828, p. 430, t. 158, fig. 6. — Vergl. Wiss, Fossile Flora der jüngeren Stein- kohlenformation und des Rothliegenden im Saar- Rheingebiete, 1869—1872, p. 162 (»Jugendzustand von Brardi«). — Srterzer, T., Sigillaria Menardi Brosxen. ete., Neues Jahrb. f. Min., 1878, p. 732. — Weıss, Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde in Berlin, 1886, 16. Febr., p. 9. Der Fundort dieses Exemplares ist unbekannt. Die Abbildung gab BRONGNIART nach einem Wachsabguss. Sie ist bezüglich der Gefässnärbehen, die alle drei zu einer runden Narbe verschmolzen erscheinen, sicher ungenau, oder es liegt ein mangelhafter Er- haltungszustand vor. Im Uebrigen ergeben sich folgende Merk- male: Die Polster sind querrhombisch mit vorgezogenen Seitenecken, Beschreibung der Formen. 159 die Blattnarben wenig kleiner als die Polster, subquadratisch, oben ausgerandet, ca. 4,5” breit und 2,5 ®" hoch. Die Breite eines Polsterraumes beträgt im Mittel aus 4 Breiten (16 ®m) 4mm, die Höhe im Mittel aus 3 Höhen (13) 4,3 vn, ein Polsterraum demnach 4.4,3 = 17,2 m, e) Var. Autunensis Srerzer: Taf. XX, Fig. 81 (Bronensarr’s Original in 2 facher Grösse). — Vergl. Brosanıarr (1. cc. 1839. Insbesondere p. 409 u. pl. XXV, £. 1 u. 2), Corpa (1. ec. 1845), GoLvengere (1. c. 13855), Renauue (. ce. 1881, 1883, 1885—1886 u. 1888), Zeiuuer (1. c. 1884 u. 1888), Weiss (l. c. 1886). Die vorliegende Sigillarie ist das berühmte verkieselte Exem- plar von Autun, das von BRONGNIART und RENAULT anatomisch untersucht wurde. BRONGNIART, CORDA und GOLDENBERG, sowie früher auch RENAULT (]. c. 1881) und Weiss (l. c. 1886, p. 8) bezeichneten diesen Fossilrest als Sigillaria elegans, letztere auf Grund der fehler- haften Abbildung der Blattnarben. Zuerst erkannte RENAULT die grosse Aehnlichkeit des Exemplars mit Sigellaria Menardi BRONGN. (1883 1. e.). Bald darauf stellte auch ZEILLER (l. c. 1884) dasselbe zu Sig. Menardi und erblickte darin eine jugendliche Form von Sig. Brardi. — WEISS erbielt 1886 von RENAULT eine Photo- graphie des Blattnarben tragenden Theiles jener Sigillarie und kam gleichfalls zu der Ueberzeugung, dass man sie der Sig. Menardi anreihen dürfe (1. c., p. 70). Bezüglich des anatomischen inneren Baues dieses Exemplares verweisen wir auf die in der Synonymik verzeichneten Arbeiten von BRONGNIART, ÜORDA, GOLDENBERG und RENAULT, bez. der Fructification auf die ZEILLER's (1884) und Renaurrt's (1885). Der Beschreibung der äusseren Beschaffenheit legen wir die Taf. XX, Fig. 81 reproducirte Photographie REnauLr’s (2fache . Grösse), sowie die Beschreibung dieses Autors (1. c. 1883 u. 1886) zu Grunde. Beschreibung. Blattpolster rhomboidal, (nicht hexa- gonal) horizontal verlängert mit spitzen Seitenecken, oben und unten abgerundet, 5,3"" breit und 2,6 ”" hoch. Die zwischen 160 Beschreibung der Formen. ihnen verlaufenden, sich kreuzenden Gitterfurchen Maschen von Gm Breite und 3"m Höhe bildend.. — Die zwei Systeme der spiralen Polsterreihen sich unter einem Winkel von 45—47 kreu- zend. — Blattnarben rhomboidal, ihre Seitenecken etwas weniger spitz als die Polster, untere Ecke abgerundet, obere Ecke zuweilen leicht concav abgestutzt. Breite 3,5"=, Höhe 2,5". Schwache Eckenkanten horizontal. Das von den Blattnarben nicht bedeckte Polsterfeld schmal. — Die drei Närbchen stellenweise sehr deutlich, etwas über der Mitte der Narben; das mittlere Närbehen horizontal, einen nach oben concaven Bogen bildend, die seitlichen Närbcehen etwas gekrümmt, mit ihren oberen Enden sich mehr nähernd. — Der Unterrand der Blattpolster etwas mehr hervortretend, als der obere, daher auch die Blattnarben ein wenig schräg nach oben gestellt. — Die »suberöse« Partie der Rinde 4"® dick, ihre Innenfläche glatt. — Ein Polsterraum ca. 3,5 X 3 = 10,5 ", Vorkommen. Perm von Surmoulin bei Autun. Verkieselt. d) Var. varians STERZEL: Taf. XVII, Fig. 68. Ein breit gedrücktes Stammstück von 11°% Länge und 5° Breite, etwa zur Hälfte Abdruck der Oberfläche, z. Th. noch mit Rinde, zur anderen Hälfte breitgedrückter Steinkern mit dem Abdrucke der Innenseite der Rinde. Die Gitterfurchen sind etwas geschlängelt und erzeugen mehr oder weniger breit-rhombische Polster. Im mittleren Theile des Stückes sind die Polster höher (3,8®® Höhe auf etwa 6,6 =" grösste Breite), im oberen und unteren Theile niedriger (2,3 bis 2,6” Höhe auf 6,4"" grösste Breite), demgemäss die Seiten- ecken mehr oder weniger spitz. Durch eine schwache Kante, die von den Seitenecken der B. N. nach den seitlich benach- barten Querfurchen verläuft, wird das Polster getheilt. Die seit- lichen Furchen, welche das Polster begrenzen, sind wenig bogig bis fast gerade, über und unter der Blattnarbe in eine Quer- furche übergehend, die nur bei den niedrigen Polstern (oben und unten. Fig. B) fast verschwinden, daher die mittleren Polster sechsseitig. Beschreibung der Formen. 161 Die Oberfläche ist nur mit einzelnen unregelmässigen Längs- runzeln ®der Rissen versehen, ohne Querrunzeln. Die Blattnarben je nach Lage in den Polstern etwas ver- schieden in der Form: Die mittleren zwischen seehsseitig und hoch-rhombisch, die oberen und unteren quer-rhombisch, schmaler. Die Seitenecken treten bei allen Narben hervor, am stärksten bei den schmalen Blattnarben (Fig. 68B). Der Un- terrand ist oft geschweift, der Oberrand oft etwas gebrochen, nicht gekerbt. Die 3 Närbcehen wie gewöhnlich, das mittlere manchmal dick. Ueber der B. N. findet sich nur bei den mitt- leren B. N., wo der Raum zwischen Oberrand und Querfurche etwas breiter ist, ein kleines eingesenktes Pünktchen, das in den übrigen Fällen verdeckt wird oder fehlt. Die Blattnarbe steht nahezu oder völlig central. Der Polster- rand ist schmal, am breitesten bei den mittleren, am schmalsten bei den oberen und unteren B. N.; bei diesen berühren sich nicht selten die über einander stehenden B.N. Die Innenseite der Rinde ist fein längsgestreift, ebenso die Oberfläche des Steinkernes; letzterer ist deutlich gegittert. An einigen Stellen finden sich, besonders auf dem Steinkern, noch besondere Eindrücke, an zwei Stellen mehrere in gleicher Höhe, weiter oben ein isolirter Eindruck. Diese dürften als Aehrennarben gedeutet werden. Ob die senkrecht abgehenden, gestreiften, bandförmigen Organe hier zufällig liegen oder etwa Blättern entsprechen, kann leider nicht ausgemacht werden. (Siehe b in Fig. 68.) Die grösste Breite der Blattnarbe beträgt im mittleren Theile 4,4—4,8 ==, ım oberen und unteren Theile 4,1—4,4 "=, die Höhe dort 2,7”, hier 2,5 ”®. — Die Höhe der Polster ist in der Mitte 3,85 ©®_ oben und unten 2,3 — 2.6 ”®, die Breite der senkrechten Zeilen etwa 4,2”=, also ein Polsterraum in der Mitte (3,8. 4,2) — 16 m, oben oder unten (2,5 .4,2) = 10,5 ı“, Verwandtschaften. Das Exemplar kann der Partie A in Fig. 66 auf Taf. XVII (Sigillaria mutans forma Germari-varians) an die Seite gestellt werden, und da wir die Menardi-ähnlichen Partieen jener Form als »var. varians« bezeichneten, so ist hier Neue Folge, Heft 2. 11 162 Beschreibung der Formen. dieselbe Benennung angewendet worden. — Hierher dürfte auch Sig. Brardi var. transversa WEISS (partim), Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar- Rheingebiete, Bonn, 1869 — 1872, S. 161, t. 17, fig. 7 u. 7a von Labach bei Saarbrücken gehören, ebenso Sigillaria Brardi RENAULT in RENAULT u. ZEILLER, Flore houillere de Commentry, part. I, 1890, t. 63, £. 1. (Siehe Litteratur.) Vorkommen. Wettin. Original in der Sammlung der geolog. Landesanstalt. Gez. von OHMANN unter No. 98. Ausserdem: Labach u. Commentry (s. o.). e) Var. varians STERZEL: Taf. XVIII, Fig. 69. — Ein Ab- druck von 15 ® Länge und 41/,°® Breite mit zwei Aehren- narbenreihen und der Spur einer dritten (oben). Die kleinen Polster und Narben sind nur in der oberen Hälfte gut erhalten. Unsere Figur wurde nach dem Wachsabguss gefertigt und zeigt z. Th. den Steinkern. Die Polster sind querrhombisch mit spitzen Seitenecken, gewölbtem Oberrande und kurzer Querfurche. Eckenkanten nicht vorhanden. Das Polsterfeld ist schmal, über und unter der B.N. fast verschwindend, nur seitlich breiter, wellig längsgerunzelt. Bei Beleuchtung von der. Seite verschwindet die Gitterfurchung fast ganz, und es bildet sich ein Zieckzack zwischen den senk- rechten Narbenreihen aus den aneinander grenzenden Polsterfeldern, ähnlich wie bei den Favularien. Aber darin verläuft die Furche diagonal, so dass bei Beleuchtung von oben sofort die Gitterung und rhombische Gestalt der Polster deutlich wird. Die Blattnarben sind abgerundet-trapezoidisch: mit flacherem Oberrande, scharfen Seitenecken und nicht ausge- randetem Öberrande. Dieser und der Unterrand berühren die Querfurche fast. Die drei Närbehen wie gewöhnlich. — Die Blattnarben sind 3,5 —4"® breit und 2,5—3"® hoch. Die grösste Breite der Polster beträgt 6,5 —7 "®, die Höhe 3"w, ein Polsterraum ca. 3,5. 3— 10,5 m. Verwandtschaften. Das Exemplar kann der Partie E in Fig. 61 auf Taf. XV (Sigillaria mutans forma Germari-varians) an die Seite gestellt werden. Beschreibung der Formen. 163 Vorkommen. Löbejün. Original in der Sammlung der Universität Halle. Gezeichnet von OHMANN unter No. 260. f) Taf. XVII, Fig. 71. Ein sichtlich deformirtes Exemplar, vielleicht aus der Nähe einer Stammgabelung. Aehrennarben sind nicht zu sehen. — Es stellt die äussere Oberfläche der Rinde dar und besitzt sehr unregelmässig gestaltete Polster und Narben. — Im obersten Theile sind beide am regelmässigsten und zwar querrhombisch mit spitzen Seitennarben und abgerundeten oberen und unteren Ecken. Das Polsterfeld ist sehr schmal, die Furchung recht deutlich. — In dem übrigen Theile sind sie bald gleich gestaltet, bald mehr oder weniger abweichend und unregelmässig, zur Trapezoidform oder sechsseitigen Gestalt geneigt oder auch ganz verzerrt. — Bei den normalen Polstern und Narben ist die grösste Breite der ersteren etwa 7"", die Höhe 3,6 "®, die grösste Breite der B. N. etwa 5,5”®, die Höhe 2,9"=. Da die Entfernung der senkrechten Polsterreihen von einander im Mittel aus 6 Breiten (— 25 ”®) 4,16 mm beträgt, so ist ein Polster- raum ca. 15 um gross. Vorkommen. Wettin. Original in der Universität zu Halle, bez. mit J. 1848 leg. CREDNER. Gezeichnet von A. Weiss unter No. 259. g) Var. subquadrata Weiss: Taf. XIX, Fig. 74. — Original zu Sigillaria Brardi var. subquadrata Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar- Rheingebiete, 1869 — 1872, S. 161, t. X VI, fig. 1. — Neu ge- zeichnet. Bruchstücke eines Abdruckes von 10°“ Länge und 31/2, °® Breite. Die Gitterfurchen sind ziemlich flach geneigt, ge- schlängelt, und die Polster querrhombisch, oben und unten, abgerundet, seitlich mit spitzen Ecken, sehr symmetrisch. Das Polsterfeld ist schmal; die Furche verläuft fast parallel mit dem Blattnarbenrande. Von den Seitennarben der B.N. gehen gerade Eckenkanten nach denen der Polster. Die Blattnarbe ist abgerundet-querrhombisch bis subquadratisch, die Seitennarben scharf, die obere und untere Ecke abgerundet, die obere fast stets leicht gekerbt, die Ränder 11% 164 Beschreibung der Formen. etwas geschweift. Die 3 Närbehen klein, sonst wie gewöhnlich. Ueber der Einkerbung kein eingesenkter Punkt oder nicht deutlich. Grösste Breite der Blattnarben 5,5 ”", Höhe 3,5 "=. — Grösste Breite der Polster etwa 8,4 ==, Höhe 4,4—4,6 @®, — Breite der senkrechten Polsterzeilen (Mittel aus 3 Breiten) — — ale 66,3 Polsterhöhe im Mittel aus 15 Polstern — 4,42 "=, Ein Polster- raum 5,17.4,74 — 24,5 ıum, Vorkommen. Alte Halde der früheren Hirteler Grube bei Saarbrücken (Ottweiler Schichten), leg. Weıss. Neu gezeichnet von STAACK unter No. 75. h) Var. Alsenziensis STERZEL: Taf. XX, Fig. 78. — Vergl. Weıss in Sitzungsber. der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin, 16. Febr. 1886, S. 9, Textfig. 2. Ein kleines Stück eines Oberflächen- Abdruckes mit starkem Relief, 51/, ® lang und 3°® breit. Das starke Relief wird durch tief eingedrückte Polster erzeugt. Die Fig. 73A ist nach dem 15 Wachsabguss gezeichnet und zeigt die Polster stark vorspringend. Sie sind subquadratisch, von tief eingedrückten, mässig ge- schlängelten Gitterfurchen gebildet. Das Polsterfeld ist schmal, der untere Theil mehr vorspringend, als der obere. Die Blattnarbe ist gleichfalls subquadratisch und nimmt den grössten Theil des Polsters ein. Die Seitennarben sind scharf, obere und untere Ecke gerundet, die obere nicht gekerbt. Die drei Närbchen wie gewöhnlich. Eckenkanten nicht vor- handen. Merkwürdig ist ein grösserer, tiefer Eindruck in der unteren Ecke der B.N. (am Original, weil Abdruck, als scharf abgegrenztes convexes Mal hervortretend), welcher den Anschein hervorruft, als sei dies die B. N. und das Ganze umgekehrt zu stellen, oder als sei der Rest der wirklichen B. N. diese allein und in umgekehrter Lage als tief gekerbt zu betrachten. In dieser Auffassung scheint auch die Figur bei BRONGNIART, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828—1836, t. 188, fig. 5A, sowie die bei GOLDENBERG, Flora Saraepontana fossilis, 1855 — 1862, t. VII, Fig. 1B, gezeichnet zu sein. Allein einige von den Polstern zeigen Beschreibung der Formen. 165 die Eindrücke nicht; die Form der B.N. ist bei ihnen ganz die einer kleinen Brardi, so dass unsere Auffassung als die richtige erscheint. Die von BRONGNIART und GOLDENBERG gezeichnete Re- duction der drei Närbcehen auf nur eins ist hier nicht zu sehen. Grösste Breite der B.N. 5,2 "=, Höhe 4 wm, _— Grösste Breite der Polster 6,7 %®, Höhe 5,5 "=. — Breite der Polsterreihen (Mittel aus 5 Reihen) —_ — 4,1". — Höhe eines Polsters im Mittel aus 8 Höhen = er — 5,7"m, demnach ein Polsterraum 4102520. — 23,4. mn Verwandtschaften. Varirt durch die subquadratischen Polster und wird dadurch der forma Heeri (s. u.) ähnlich, hat aber kleinere Dimensionen. Vorkommen. Rheinpfalz, Steinbruch am Guttenbacher Hof bei Oberhausen, östlich von Alsenz (Rothliegendes). Leg. Weıss. Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Ge- zeichnet von PÜürz unter No. 86. 1) Var. minima STERZEL: Taf. XX, Fig. 80. — Zwei kleine Stücke von Stämmchen liegen so beisammen, dass sie wie ein 'gabelnder Zweig erscheinen, beide im Abdruck. — Bei dem einen (a) ist die Oberfläche entschieden gegittert, bei dem anderen (b) herrschen Längsreihen vor; gleichwohl ist ein Unterschied bei beiden nicht vorhanden, der eine specifische Verschiedenheit recht- fertigte. Das Fragment bei b enthält etwas Kohlenrinde. An a: Die Polster rhombisch, oben niedriger und kleiner als unten. B.N. nur im unteren Theile deutlich erhalten. Polsterfeld zwischen beiden schmal. An b: Polster fast sechseckig. Seitenecken weniger scharf als bei a im oberen Theile. — B.N. abgerundet-rhombisch bis ‘ subquadratisch mit Neigung zum Sechseckigen. Seitenecken scharf. — Polsterfeld schmal. Gitterfurche läuft im Zickzack von oben nach unten, ausserdem Querfurchen zwischen den Narben, so dass schräge, gebrochene Cancellirung stattfindet. Das Aus- sehen dieses Zweiges nähert sich aber dadurch dem von Sig. 166 Beschreibung der Formen. elegans und ähnlichen Formen. Ausrandung des oberen Blatt- narbenrandes nicht vorhanden. Das Stück enthält die kleinsten Polster und Narben dieser Reihe. Bei a: Polster unten, grösste Breite bis 5”, Höhe 3—3,2 "m, » oben, » » >» 8,89, >» 2.0: B. N. unten, » » > As 2,9». » oben zu undeutlich, nicht messbar. (Ein Polsterraum ca. 3,5 x 3 — 10,5 v2), Bei b: Polster unten u. oben grösste Breite 4””, Höhe 2,4— 2,5", BIN. Ds > » » 3,1» #8 2,3 SS (Ein Polsterraum ca. 3 x 2,5 — 7,5 um), Verwandtschaften. Durch die sehr kleinen Polster und Narben von allen Formen der Sigillaria mutans unterschieden. Vorkommen. Studniowes bei Schlan in Böhmen, Hangendes des oberen Flötzes. Leg. Weiss. — Original in der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von STAACK unter No. 139. k) Var. approximata STERZEL, Taf. XIX, Fig. 76. Sigillaria Preuiana A. Rosmer, nach der Etikette des Originals im Königl. mi- ’ neral. Museum zu Dresden. » Brardi var. approximata Sterzen, Ueber Sig. Menardi Bronen., Sig. Preuiana A. Rormer und Sig. Brardi Broxen. Neues Jahrb. für Mine- ralogie ete. 1878, S. 731. » Prewiana Weiss, Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges., Bd. XXXIV, 1882, S. 641. » Menardi Weıss, Sitzungsber. der Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin, 1886, 18. Mai, S. 73. Beschreibung. Das Exemplar ist eine cancellate Form, hat aber die Eigenthümlichkeit, dass die über einander stehenden Polster sich auf merkliche Breite horizontal berühren, so dass oft eine mehr oder weniger kurze, horizontale Quer- furche entsteht und die Gitterfurchen ziemlich stark geschlängelt verlaufen. Die Furchen verlaufen durchgängig dem Blattrande parallel, sind nicht sehr tief, sehr schmal (knapp 1”), weil die Narben wenig kleiner sind als die Polster. Ihre Grösse ist verschieden; im unteren Theile des Stückes gehen 4 Polster auf 20,8”= in der Höhe (Gefässnarbe zu Gefässnarbe Beschreibung der Formen. 167 gemessen); also ist ein Polster 5,2”® hoch. — 5 Polsterreihen gehen auf 22” Breite; also besitzt ein Polster 5,4 "= mittlere Breite (von der Mitte der rhombischen Seitenlinie bis Mitte der nächsten gemessen). — Grösste Breite des Polsters (von Seiten- ecke zu Seitenecke gemessen) 7,8”=. — Grösste Höhe des Polsters (direct gemessen) 5,3”®. — Grösste Breite der B. N. (Ecke zu Ecke) 6,3”"; grösste Höhe 4,1"=, — Ein Polsterraum ergiebt sich zw 28 mu, Dagegen im oberen Theile des Stückes gehen 4 Polster auf 15,2”® Höhe; also ist ein Polster 3,8”® hoch. — 5 Reihen gehen auf 29,8”® Breite, also besitzt ein Polster 4,16" mittlere Breite. —- Die grösste Breite des Polsters ist etwa 7“®, die grösste Höhe etwa 3,8=®, — Die grösste Breite der B. N. beträgt 4,8””, die Höhe 2,6"®. — Ein Polsterraum ergiebt sich zu 164m, Die unteren Polster und Narben können gerundet- subquadratisch genannt werden; die oberen sind breiter rhombisch. Die Narben besitzen zwei scharfe ausgeprägte Sei- tenecken; Ober- und Unterrand sind gerundet, der Oberrand etwas geschweift, am oberen Theile des Stückes weniger hoch, als am Unterrande, ungekerbt; aber in einigen Narben des unteren Theiles ist eine Spur von schwacher Ausrandung bemerklich. Die drei Närbehen wie gewöhnlich. Ohne Eckenkanten. Verwandtschaften. Bei Gelegenheit der Erörterungen STERZEL’s über Sigzllaria Preuiana, Menardi und Brardi (1. ce. 1878) stellte sich heraus, dass das Original zu ROEMER’s Figur der Sig. Prewiana (Beiträge zur Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. Palaeontographica IX, Taf. XII, Fig. 7) nicht aufzufinden ist und nur noch Gypsabgüsse davon vorhanden sind. Diese liessen aber erkennen, dass jene Figur verfehlt ist und dass Sigillaria Prewiana im Wesentlichen der Sig. Menardi BRONGN. entspricht. — STERZEL kam nun weiter zu der Ueberzeugung, dass diese letztere Form nicht als selbständige Art aufrecht zu erhalten, vielmehr eine Varietät von Sigillaria Brardi sei. Er bezeichnete speziell die der Sigill. Preuiana entsprechenden Menardi-Formen als Sig. Brardi var. approzimata. — Später erblickten HEER und Weiss in einem Exemplare von Neustadt am Harz ein neues Belegstück für die Prewiana-Form (l. c. 1882), und endlich vereinigte Weıss 168 Beschreibung der Formen. (l. ec. 1886, 18. Mai) sämmtliche Prewiana - Exemplare mit Sigillaria Menarcdı. Nun haben aber die weiteren Untersuchungen ergeben, dass Sigillaria Menardi ebensowenig eine selbständige Art ist, wie Sigillaria Brardi. Während nun die Speziesnamen Menardi und Brardi wenigstens zur Bezeichnung von Formen der Sigillaria mutans benutzt werden konnten, musste der Artname » Preuiana« ganz aufgegeben werden, da das Dresdener Exemplar im Wesentlichen der Menardi-Form entspricht, ebenso, nach den Gypsabgüssen zu urtheilen, das RoEMERr’sche Stück, dagegen das Herr’sche Exemplar so verschieden von jenen ist, dass es mit der ursprünglichen Diagnose der Sig. Prewiana nicht gut überein- stimmt. Wenn es sich auch allenfalls der Menardi-Reihe anfügen lässt und auch möglicherweise nur eine Wachsthumsabänderung der Harzer » Sig. Preuiana« ist, so muss es doch hier als besondere Abänderung behandelt werden, die wir unten als forma Heeri be- zeichnen. — Die besonderen Eigenthümlichkeiten des vorliegenden (Dresdener) Exemplars bestehen darin, dass die über einander stehen- den Polster sich auf merkliche Breite berühren, dass der freie Polsterraum ringsum gleich schmal (auch seitlich nicht breiter) ist, die Umrisse der Polster und Narben vollständig parallel verlaufen und die Eckenkanten fehlen. Wir belassen dem Stück darum die die Bezeichnung als var. approwimata STERZEL. In Bezug auf die letzteren Merkmale steht es der Sigillaria discophora KÖNIG sp. (vergl. Kıpston, Additional notes etc. 1889, t. 4, f. 1) nahe, bei der aber die B. N. in den senkrechten Reihen nicht so nahe an einander gerückt sind. Vorkommen. Poppenberg bei Ilfeld am Harz. Original im Königl. mineralog. Museum in Dresden. Gezeichnet von Pütz unter No. 191. 42. Sigillaria mutans, forma favulina Weıss (n. sp. et £.). Taf. XVII, Fig. 70. Diagnose. Blattnarben klein, abgerundet-subquadra- tisch bis -sechsseitig mit scharfen Seitenecken, oben nicht, unten manchmal wenig abgeplattet. Oberrand nicht ausgerandet. Die drei Beschreibung der Formen. 169 Närbehen sehr kräftig, das mittlere horizontal, gebogen, seitliche schräg. — Polster querrhombisch mit spitzen Seitenecken, die durch eine horizontale, schwache Querfurche verbunden werden, während der schräge Theil der das Polster seitlich begrenzenden Furchen stark vertieft ist. Die Gitterung daher wellig ver- laufend. Das Polsterfeld fast nur seitlich der B. N. ausgebildet und schmal, meist über und unter der Narbe verschwindend. Eckenkanten horizontal. Beschreibung. Ein Stück von 5° Breite und 11,5°® Länge. Nur die dünne Kohlenrinde ist erhalten, die zum grössten Theile die äussere Oberfläche zeigt, zum anderen Theile den Abdruck der gegenüberliegenden Seite. — Die kleinen Polster und Narben sind so zusammengestellt, dass man bei seitlicher Beleuchtung ver- hältnissmässig breite verticale Zickzackfurchen findet, die durch schmale Querfurchen verbunden sind, so dass man den Charakter von Favularıien und zwar aus der Abtheilung der Contiguae acutae erhält. Bei Beleuchtung aber von oben treten Gitterfurchen wie bei den Oancellaten auf, mit rhombischen Feldern. Dieses eigenthümliche, so verschiedene Aussehen wird dadurch hervorgerufen, dass die senkrecht über einander stehenden B. N. sich völlig oder nahezu berühren, die neben einander gestellten Reihen dagegen seitlich einen Zwischenraum zwischen sich lassen, der etwas vertieft ist, so dass die B. N. bei seitlicher Beleuchtung ‘ stärker hervortreten und Ziekzackfelder zwischen ihnen erscheinen (Fig. 70B), während bei Beleuchtung von oben erst die rhom- bische Gitterung durch die schrägen Furchen deutlich wird (Fig. 70A). — Das Polsterfeld ist meist nur seitlich der Narben ausgebildet und schmal; nur bei den unteren Polstern geht es sehr schmal unter der B. N. herum. — Die oberen B. N. sind etwas schmäler als die in der Mitte. Grösste Breite der B. N. in der Mitte des Stückes 3,3 —4"”, ‚Höhe 2,2 —2,4"=. — Grösste Breite der oberen B. N. 4”®, Höhe 1,5"®=. — Grösste Breite des Polsters (Seitenecken : Seitenecken, ohne Querfurche) 5,5 — 6,5"=, Höhe 2,7== (meist) — 1,8" (oben). — Die Breite von 5 Polsterreihen ist unten 16%”, in der Mitte 170 Beschreibung der Formen. 17,5"”, die Höhe von 11 Polstern unten 25””, in der Mitte 25,7”; 16.25 also beträgt ein Polsterraum unten Sa a Ba in der Mitte +97 — g,10mm, Verwandtschaften. Den Favularien, und zwar der Abthei- lung der Contiguae acutae verwandt (s. o.). Vergl. Weıss, Die Si- gillarien der preussischen Steinkohlengebiete. I. Die Gruppe der Favularien. Abhandl. zur geologischen Specialkarte von Preussen etc., Bd. VII, Heft 3, Berlin 1887. Vorkommen. Wettin, Original in der Sammlung der Uni- versität in Halle, bezeichnet mit »Journ. 1836 n. 416«. — Photo- graphie retouchirt von PRILLWITZ unter No. 252. 43. Sigillaria mutans Weiss, forma Heeri STERZEL (n. sp. et f.). Taf. XIX, Fig. 75. (Nach Heer). Sigillaria Preuiana Heer, Zeitschr. der Deutsch. geol. Ges., Bd. XXXIV, 1882, S. 639 u. 640. Mit Textfigur. Nachschrift von Weıss, ebenda, $. 641. — Weiss, Sitzungsber. der Gesell- schaft naturforschender Freunde in Berlin, 18. Mai 1886, S. 73. Diagnose. Blattnarben ziemlich gross (8,6”” breit und zen hoch), etwas über der Polstermitte stehend, abgerundet- subquadratisch bis rhombisch. Seitenränder geradlinig bis wenig geschweift. Seitenecken spitz, obere und untere Ecke ab- gerundet, erstere weder abgeflacht noch gekerbt. — Polster sub- quadratisch-spatelförmig bis fast sechsseitig, mässig gewölbt, oben durch eine fast halbmondförmige Bogenfurche, unten seitlich durch wenig nach innen concave bis geradlinige Furchen und zu- weilen durch eine kurze gerade Querfurche begrenzt und mehr verschmälert als oben. Ohne Eckenkanten. Das freie Polster- feld verhältnissmässig schmal, besonders im oberen Theile. Ein Polsterraum ca. 71,6 um, Beschreibung. Ein gut erhaltenes Rindenstück, das ausser den obigen Merkmalen feine, dichtstehende, über die ganze untere Seite verlaufende Längsstreifen zeigt, die jedoch nach HEER wohl von durchgedrückten Gefässbündeln herrühren und nicht der Rinde Beschreibung der Formen. 171 angehören. — Die Breite der Blattpolster beträgt 12,5””, die Höhe 10”®. Die Breite der senkrechten Polsterreihen ergiebt sich im Mittel aus 6 Reihen (43”®) zu 7,16”"; daher beträgt ein Pol- sterraum 27,162107—e71,6 un. Verwandtschaften. Während sich das Taf. XIX, Fig. 76 abgebildete Exemplar der Sigillaria Preuiana genannten Form gut an den Menardi-Typus anschliesst, zeigt das vorliegende Exemplar merkliche Verschiedenheiten. Wenn auch die wenig gewölbten, glatten, ziemlich gedrängt stehenden Polster und die nicht ausge- randeten, zur querrhombischen Form geneigten, mit dem verhält- nissmässig schmalen Polsterfelde umgebenen Narben durch diese Merkmale an den Menardi-Typus erinnern, so bieten doch die bedeutendere Grösse der Polster und Narben, die nicht centrale Stellung der letzteren und die subquadratisch-spatelförmige Gestalt der Polster auffällige Unterschiede, wodurch die Ausscheidung dieser besonderen Form gerechtfertigt ist. — Im Uebrigen ist nicht ausgeschlossen, dass diese Sigillarien vom Harze nur ver- schiedene Wachsthumsformen derselben Art sind. Vorkommen. Neustadt am Harz. ÖOttweiler Schichten. V. Eine Mittelform zwischen Leiodermarien, Cancellaten und Favularien. Die Mittelformen zwischen Leiodermarien und Oancellaten wurden oben unter B als subleioderme oder subcancellate Formen der Sigillaria mutans WEISS beschrieben. Eine sich nicht in jene Reihe einfügende Form, die gleichfalls cancellat-leiodermen Charakter hat, zugleich auch durch ihren Erhaltungszustand an RAytidolepis er- innert, ist unten als Sigillaria cf. Mowreti ZEILLER aufgeführt. Die Exemplare, welche in gewissen Theilen ausgesprochen leioderm, in anderen aber cancellat sind, wie z. B. Sigillaria mutans WEISS, forma Wettinensis-spinulosa WEISS et STERZEL (nicht abgebildet) und Sigillaria mutans WEISS, forma Lardinensis- Brardi STERZEL, (ZEILLER’s Original zu Sigill. Brardi, 1. c. 1889 und 1892) er- fuhren (mit Ausnahme der in den Details wenig gut erhaltenen 172 Beschreibung der Formen. Sigillaria Fritschi Weiss, Taf. XXI, Fig. 83) eine doppelte Er- wähnung, und zwar einmal an der Stelle der Formenreihe, die der leiodermen Partie, und an derjenigen, die der cancellaten Partie des betreffenden Stückes zukommt. — Die an gewisse Favularien erinnernden Cancellaten wurden gleichfalls nicht besonders ausge- schieden, sondern an den Stellen besprochen, die ihnen mit Rück- sicht auf ihre cancellate Ausbildung zukommen. (Sig. mutans WEISS, forma Brardi BRonGn., Taf. XV, Fig. 61 bei d; Taf. XV, Fig. 66 bei b. — Sig. mutans W EISS, forma Menardi BRoNGn. sp., Taf. XVII, Fig.69. — Sig. mutans forma favulina Weiss, Taf. XVII, Fig. 70.— Sigillaria ichthyolepis STERNE. sp., Taf. XX VII, Fig.113, Taf. XXV, Fig. 96—98. — Sigillaria decorata WEISS, Taf. XXVIL, Fig. 105.— Sig. subornata WEıss, Taf. XXVII, Fig. 106.) Die nachfolgende Sigillaria ambigua WEISS et STERZEL, eine Mittelform zwischen Leiodermarien, COancellaten und Favularien, muss einer besonderen Abtheilung unserer Formen- reihe zugewiesen werden. 44. Sigillaria ambigua Weiss et STERZEL (n. sp.). Taf. XX, Fig. 79. Diagnose. Blattnarben subquadratisch mit ziemlich vor- springenden Seitenecken, aber stark gerundeten anderen Ecken. Oberrand etwas mehr geschweift als der Unterrand und an der Spitze plötzlicher abgerundet, nicht gekerbt. Von den drei Närbchen die seitlichen länglich, das mittlere punktförmig oder quer lineal. Die B. N. in der senkrechten Zeile sich sehr nahe gerückt, sich öfter berührend. Ein eingestochenes Pünktchen über der B. N. nicht wahrnehmbar. — Die B.N. sich kaum merklich polsterartig erhebend (am Steinkern etwas mehr). Die zwischen den senkrechten Zeilen der B.N. ver- “ laufenden Felder einen kaum 1”® breiten, schwach vertieften Zickzackstreifen bildend. Zwischen den über einander stehen- den B. N. das Feld sehr schmal, mitunter auf eine Linie redu- eirt. Oberfläche fast glatt. Durch sehr schwache Quer- kanten, die von den Seitenecken der B. N. nach dem Raume Beschreibung der Formen. 173 zwischen zwei benachbarten B. N. hin verlaufen, wird ein pol- sterähnliches Feld von sechseckiger Form, in dem die B. N. central steht, abgegrenzt. Steinkern wenig längsstreifig. Beschreibung. Stück eines ringsum erhaltenen, flach ge- drückten Stämmchens, auf der einen Seite (der abgebildeten) mit Kohlenrinde, auf der anderen als Steinkern unter der Kohlenrinde, gem hoch, 44/9" breit. — Auf der abgebildeten Seite zählt man 12 senkrechte Zeilen, auf der entgegengesetzten ist durch Auf- reissen in der Mitte ein Theil, aber wohl nur eine Reihe, ver- loren gegangen; 12 Zeilen sind noch erhalten, also im Ganzen wohl 25 Orthostichen erhalten. Die Höhe der B. N. beträgt 3,2”%, die grösste Breite 4”, die Höhe der Polster (im Mittel aus 10) ist © — 3,7", die — 3,90 ein Pol- 97,5 7 Breite der verticalen Reihen (Mittel aus 7) sterraum also 14,5 ıum, Die beiden Hauptzeilen bilden (oben) einen Winkel von 1320 (ungefähr), deren Diagonalen oben links einen Winkel von 83° (ungefähr). Verwandtschaften. Das Stück kann sowohl als Leioder- marie mit sehr genäherten Blattnarben betrachtet werden, da die B. N. sich nicht merklich polsterartig erheben, als auch als Cancellate mit sehr flachen Gitterfurchen oder auch als Favularie, da die Gitterfurchen nicht in gleicher Breite schräg verlaufen, sondern mehr noch zu senkrechten Zickzack- furchen zusammentreten, die aber ebenfalls sehr flach sind. — Unter der Rinde, am Steinkern ist die Gitterung etwas deutlicher. — Durch die central in einem polsterähnlichen, sechseckigen Felde stehenden B. N. erinnert das Exemplar an die centraten Fa- vularien. Vorkommen. Saarbrücken. Ottweiler Schichten. Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von A. Weıss unter No. 155. 174 Beschreibung der Formen. VI. Typus der Sigillaria Defrancei BRONGNIART. Vergl. Weiss, E., Ueber Sigillarien. Sitzungsberichte der Gesellschaft natur- forschender Freunde zu Berlin vom 16. Febr. 1886, No. 2, 8. 11 m. 12. Die Blattpolster sind durch meist tiefe, mehr oder weniger geschlängelte Gitterfurchen und häufig durch eine schwächere, horizontale Querfurche getrennt, zuweilen auch Favularia-artig angeordnet, indem zwischen den senkrechten Polsterreihen mehr oder weniger breite Zickzackfurchen verlaufen. — Die Polster sind gross, breit-querrhombisch bis breit-sechseckig (selten breit-spatelförmig), mit spitzen Seitenecken. Das freie Polsterfeld ist meist nur schmal und verschwindet oft über, zu- weilen auch unter der B. N., nicht aber seitlich. Es ist glatt selten fein punktirt oder netzig gezeichnet. Eckenkanten (meist horizontale) sind bei gut erhaltenen Exemplaren stets vorhanden, selten unter der B. N., ausserdem 2—3 nach unten divergirende Kantenlinien. Die Grösse des Polsterfeldes schwankt zwischen 37 und 467 ma, Die B. N. sind gross (8—18”” breit und 4—9 "m hoch), abgerundet-querrhombisch, zuweilen augenförmig (quer- elliptisch), oft breit-5- oder 6-eckig, selten rundlich-subquadratisch oder trapezoidisch. Die Umrisse der B. N. verlaufen zuweilen denen der Polster parallel. Die Seitenecken sind scharf. Der Öberrand ist nie gekerbt, höchstens etwas abgeplattet, zuweilen etwas höher gewölbt als der Unterrand und an die obere Quer- furche anstossend. Ober- und Unterrand sind meist nur wenig ge- schweift, der Unterrand abgerundet, abgeplattet oder ausgebuchtet. Die drei Närbcehen sind meist ziemlich kräftig, insbesondere das horizontale mittlere derselben, die seitlichen schräg und zu- weilen etwas höher gestellt. — Die Ligulargrube fehlt. Nur bei Sigillaria Me. Murtriei forma coronata (Taf. XXVI, Fig. 101) dürfte sie zuweilen angedeutet sein. Horizontale Reihen von Aehrennarben wurden auch an einigen Exemplaren dieser Reihe beobachtet. Die Kohlenrinde ist, soweit vorhanden, dünn; die Unterrinde Beschreibung der Formen. 1ld5 und der Steinkern sind glatt oder auch wellig bis runzlig längs- gestreift. 45. Sigillaria Fritschii Weıss (n. sp.). Taf. XXI, Fig. 83 (la der natürlichen Grösse). Sigillaria ähnlich Sigillaria Defrancei Broxenıarr. Weıss, Beobachtungen an Sigillarien von Wettin und Umgegend. Zeitschr. der Deutsch. geol. Ges. 1889, S..378. Diagnose. Theils cancellat (oben), theils leioderm (unten), dazwischen eine Uebergangszone. Cancellater Theil. B.N. (nicht scharf erhalten) wenig excentrisch stehend, mehr trapezoidisch als subquadratisch. Die scharfen Seitenecken oft so in die Breite gezogen, dass die Form der B. N. spitz-querrhombisch erscheint. — Polster stark vorspringend, durch breite gitterförmige Rinnen getrennt, querrhombisch, aber nicht scharf begrenzt. Oberfläche mit schwachen Längsstreifen. Leiodermer Theil ohne Gitterfurchen. Zwischenräume zwischen den Narben grösser. Oberfläche mit groben, rissartigen Längsstreifen. Beschreibung. Das Stück ist ein Hohldruck in grobem, rothem Sandstein. Es wurde davon ein Bürstenabzug in Fliess- papier angefertigt und dieser in 1/, nat. Gr. photographirt, so dass man in Fig. 83 die natürliche Oberfläche in eine Ebene ausge- breitet vor sich hat. — In der Uebergangszone zwischen dem oberen (cancellaten) und dem unteren (leiodermen) Theile werden die Furchen seichter, die Polster flacher und die Entfernungen zwischen den B. N. grösser. Letztere haben überall angenähert die Gestalt des Typus Brardi. | Verwandtschaften. Das Stück ist eine Uebergangsform . zwischen dem Typus der Sigillaria Brardi und der Sigillaria De- Jrancei BRONGNIART. Vorkommen. Werderscher Steinbruch bei Rothenburg a. d. Saale (Ottweiler Schichten). Original in der Universitätssamm- lung in Halle. Gezeichnet von Pürz unter No. 254. 176 Beschreibung der Formen. 46. Sigillaria Defrancei BRONGNIART. Sigillaria Defrancei Broxeniars, Histoire des vegetaux fossiles, I, 1828—1836, SEI LEIDEN Diagnose. Blattnarbe abgerundet-breit-trapezoidisch bis querrhombisch mit hochgewölbtem, abgerundetem, seitlich meist ziemlich stark geschweiftem Oberrande, flach gewölbtem, seitlich wenig geschweiftem Unterrande und spitz ausgezogenen, in horizontale Eckenkanten auslaufenden Seitenecken. Die drei Närbchen central stehend, das mittlere sehr kräftig, rund, die seitlichen nach innen concav, senkrecht. Ligulargrube über der B. N. nicht vorhanden. — Polster gross, spitz-quer- rhombisch mit flach gerundeter oberer und unterer Ecke und sehr spitz ausgezogenen Seitenecken. — Gitterfurchen tief. Polster- feld glatt. Unterrinde fein längsgestreift. Beschreibung. Obige Diagnose enthält die von BRONGNIART angegebenen Merkmale mit einigen auf Grund der Abbildung ge- gebenen Zusätzen. Die B. N. besitzen eine Breite von 14—15"”"” und meist eine Höhe von 6,5 ””. Das kräftige, kreisrunde Mittel- närbchen erscheint zuweilen zusammengesetzt aus zwei über ein- ander stehenden, mit der concaven Seite einander zugewendeten Eindrücken. Die Polster sind 23—27”® breit und (Mittel aus 10 Höhen) 8,7== hoch. Die senkrechten Reihen haben eine Breite von (Mittel aus 8 Breiten) 13,1", also ein Polsterfeld ca. ae ea Vorkommen. Terrain houiller. Loc. inconnue (Collect. de M. DErRANcE). — Mines de Saint- Ambroise, Depart. du Gard (Coll. de GILET-LAumonT). 47. Sigillaria Defrancei BRONGNIART, forma sarana WeEIss (n.f.). Taf. XXIL, Fig. 85 u. 86. ß. Var. subsarana Weiss et Srerzer, Fig. 87. ? Sigillaria Brardi var. transversa Weiss (partim), Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Roth- liegenden im Saar - Rheingebiete, 1869— 1872, 8.161, t.XVIL, fig. Su. 8a. Diagnose. Blattnarbe gross, abgerundet-querrhombisch bis etwas sechseckig, verbreitert. Oberrand gewöhnlich etwas Beschreibung der Formen. 17 höher gewölbt, nicht gekerbt, höchstens etwas abgeflacht, wie der Unterrand seitlich nicht oder wenig geschweift. Seitenecken scharf, in horizontale Eckenkanten übergehend. Die drei Närb- chen ziemlich kräftig, mittleres horizontal, wenig gebogen; seit- liche schräg, etwas höher gestellt. — Polster gross, hoch gewölbt, fast querrhombisch bis breit sechseckig mit spitzen Seitenecken und abgestumpften oberen und unteren Ecken. Polster- feld glatt, seitlich und unter den Blattnarben breit, über der B. N. schmal bis verschwindend. Güitterfurchen tief, ge- schlängelt, mit fast horizontalen, schwächeren Querfurchen. — Kohlenrinde dünn, innen wellig-streifig. Beschreibung. 1) Taf. XXI, Fig. 85. Ein Abdruck von 15,5 ®® Länge und 14° Breite, davon ein Stück abgebildet. Grösste Breite der B.N. 11— 11,7 "®, Höhe 5—6,5 ®®. Man kann ll senkrechte Reihen Polster zählen. Die Polster sind unten So bene 6 nme Miistel aus 18 Polstern 7. | == hoch: Ihre grösste Breite beträgt etwa 21”", die Breite der senkrechten Reihen (Mittel aus 5 Breiten) 13,5 "®, also ein Polsterraum 96 awm, Auf 100 w® sehen 1,04 Polster. 2) Taf. XXII, Fig. 86. Ein Abdruck, der mit dem von Fig. 85 sehr übereinstimmt. Die Polster springen mit dem unteren Blattnarbenrande stark vor. Ueber der B. N. verschwindet das Polsterfeld. — Die grösste Breite der B. N. beträgt 10—10,5 "®, die Höhe 6=m,. Die Polster haben im Maximum eine Breite von 21—22=® und eine Höhe von 7,1%" (unten) bis 8,4"% (oben); im Mittel aus 10 Polstern beträgt dieselbe 7,55 "®. Die Rippen- breite ergiebt sich im Mittel aus 4 Reihen (= 55 "") zu 13,7", also ein Polsterraum zu 104 vw. Auf 100 a=" „ehen 0,96 Polster. Verwandtschaften. Von der BRONGNIART’schen Defrancei, soweit es die Abbildung erkennen lässt, insbesondere dadurch verschieden, dass der Oberrand der B. N. nicht so auffällig hoch gewölbt, das Mittelnärbehen nicht aussergewöhnlich gross und kreisrund ist und die Scitennärbehen nicht in gleicher Höhe ‚stehen. Mehr angenähert erscheint Sigillaria Brardi GOLDENBERG, Flora Saraepontana fossilis, t. VII, fig. 10. Hierher dürfte auch die Neue Folge. Heft 2. 12 178 Beschreibung der Formen. Sigillaria Brardi var. transversa WEISS, partim, l. c. von Labach bei Saarbrücken zu stellen sein. Vorkommen. Griesborn bei Saarbrücken, Eisenbahnschacht, Wahlscheider Flötz. Leg. Haas 1883. Originale in der Samm- lung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von PÜTz unter No. 81 und 180. ß. Var. subsarana Werıss et StERZEL. Taf. XXII, Fig. 87. Diagnose. Blattnarben sehr verbreitert, mit sehr spitzen Seitenecken. Die drei Närbchen sehr kräftig. Polster mässig ge- wölbt, am Unterrande oft eingebuchtet (weil der Oberrand des darunter stehenden Polsters sich eindrängt). Polsterfeld bei starker Vergrösserung sehr fein punktirt. Uebrigens wie forma sarana. Beschreibung. Ein flach zusammengedrückter Stamm, auf beiden Seiten erhalten, aber nicht in vollständiger Breite, 16 ® lang und 7,5“ breit. Die Polster sind nicht so hoch gewölbt, wie die in Fig. 85 u. 86, vielleicht durch Zusammenfallen etwas abgeflacht. — Man zählt auf jeder Seite des Stammes 6 Reihen von Polstern; aber die ganze Breite lässt sich nicht bestimmen. Die grösste Breite der Blattnarben beträgt 12 —13 "=, die Höhe 5—5,3"®, die grösste Breite der Polster bis 22 "=, die Höhe 7—7,5 ®®=, im Mittel aus 9 Polstern (= 61,2 "®) 6,8 ==. Die Rippenbreite ist im Mittel aus 3 Reihen (=43) 14,3 "", also ein Polsterraum 6,8 . 14,3 — 97,24 ®, Auf 100 a® gehen 1,03 Polster. Verwandtschaften. Von der forma sarana verschieden durch breitere Blattnarben mit höher gewölbtem Oberrand und kräftigeren Närbchen, weniger gewölbte, am Unterrande oft ein- gebuchtete Polster und durch die feine Punktirung des Polsterfeldes. Vorkommen. Griesborn bei Saarbrücken. Ensdorfer Schacht, Schwalbacher Flötz. Leg. Haas 1882. Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Von Pütz gezeichnet unter No. 83. 48. Sigillaria Defrancei BRONGNIART forma Haasii Weiss. (n. f.). Taf. XXII, Fig. 88. Diagnose. Blattnarben gross, abgerundet-querrhom- bisch bis fast fünfeckig, sehr verbreitert. Ober- und Unterrand ziemlich flach gewölbt, seitlich etwas geschweift, Beschreibung der Formen. 179 Öberrand oben nicht gekerbt, stösst oft an die Furche an. Seiten- ecken sehr spitz, in horizontale Eckenkanten übergehend. — Die drei Närbehen wenig über der Mitte der Narbe in gleicher Höhe, das mittlere kräftiger und grösser, horizontal, nach oben concav, die seitlichen schwächer, schräg. — Polster gross, mässie gewölbt, querrhombisch mit spitzen Seitenecken. Oberrand bogig in das darüber stehende Polsterfeld greifend. — Polsterfeld glatt, bei stärkerer Vergrösserung äusserst fein punktirt, rechts und links ziemlich gleich breit, über der Blattnarbe schmal oder verschwin- dend. — Gitterfurchen scharf, stark geschlängelt, weil die Polster auf längere Strecken sich quer begrenzen. — Kohlenrinde dünn. Beschreibung. Das Exemplar ist zum grössten Theile Steinkern eines ziemlich flach zusammengedrückten Stammes, der auf beiden Seiten erhalten ıst und nur auf einer Seite noch einen kleinen Theil der dünnen Kohlenrinde mit Narben besitzt. Von diesem Theil (12 °“ hoch, 21°“ breit) ist ein Stück abgebildet. Auf der einen Seite sind 16, auf der anderen 17, im Ganzen 33 (nicht 34, wie es scheint) senkrechte Polsterreihen vorhanden, die nur durch Verbiegung beim Zusammenfallen oder durch Druck Abweichungen von der geraden Richtung zeigen. Der Stellungs- bruch der Kette ist 13/3. — Die Polster sind wohl z. Th. nur durch Druck etwas abgeflacht. Am Steinkern ist überall das mittlere Närbchen auffällig kräftig und steht häufig auch unter der Mitte des Polsters; die seitlichen sind hier nur ganz schwach. Die grösste Breite der B. N. ist 11%", die Höhe 4—5 ”"; die grösste Breite der Polster etwa 15— 20", die Höhe 5— 6,3 "" (im Mittel aus 12 Höhen am Steinkern 6,5 ”“, auf der Kohlenrinde 5,8 00), Ein Polsterraum beträgt demnach 80,7 oder 72 mm, Auf 100 «== oehen 1,24— 1,4 Polster. Verwandtschaften. Narben und Polster sind verhältniss- mässig breiter und niedriger, als bei den vorigen Formen, der Oberrand nicht höher gewölbt. Ausserdem stehen die drei Närb- chen in gleicher Höhe und weniger über der Mitte der Narbe und nur das mittlere ist auffällig kräftig. — Die Punktirung des Polsterfeldes, die mässige Wölbung der Polster und ihr Eingreifen in die darüber stehenden hat forına Haasii mit var. sub-sarana gemein. 12% 180 Beschreibung der Formen. Vorkommen. Grubenabtheilung Schwalbach - Griesborn. Hangendes des Wahlscheider Flötzes im Westfeld in der 9. Tief- bausohle. Leg. Haas 1881. Original in der Sammlung der geo- loxischen Landesanstalt. Gezeichnet von MARTUS unter No. 178. 49. Sigillaria Defrancei BRONGNIART, forma quinquangula WEISS et STERZEL (n. f.). TaR- XXI, ZEie.8Iru2glle 2 Sigillaria Brardii var. minor GoLvexgerse, Flora Saraepontana fossilis, Heft 2, 1857, S. 25, partım, t. VII, f. 10. Siyillaria Defrancei (var.) Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation u. des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete, 1869 — 1872, S. 163 u. 245, 1.16, £.2; t.17, £.6. — Sigilanıa Brand Weıss, Aus der Flora der Steinkohlenformation, 1881, S. 6, t. 3, £. 21 (Copie). Diagnose. Blattnarben gross, abgerundet-fünfeckig, zuweilen sechseckig, verbreitert oder schmäler und sich der sub- quadratischen Form nähernd. Oberrand an den Seiten ge- schweift, oben verschieden hoch gewölbt, abgerundet oder etwas abgeplattet (durch Druck zusammengeschobene Narben). Unter- rand seitlich mehr oder weniger geschweift, unten in gleichmäs- sigem Bogen verlaufend oder abgeplattet, oder etwas einge- buchtet. Seitenecken spitz, in wenig geneigte Eckenkanten übergehend. Von den drei Närbchen das mittlere horizontal, die seitlichen schief, zuweilen etwas gebogen. — Polster gross, breit- querrhombisch oder breit-sechseckig mit sehr spitz aus- laufenden Seitenecken. Der untere Theil oft etwas über den oberen Rand des darunter stehenden Polsters geschoben und gefaltet (Fig. 89B, 91A—0). — Polsterfeld glatt, gewölbt, seitlich breit, über und unter der B. N. schmal bis fast ver- schwindend. — Gitterfurchen tief, durch schwächere Querfurchen verbunden, wellig verlaufend.. — Steinkern glatt, ungestreift. Kohlenrinde dünn. — Zuweilen mit Aehrennarben. Beschreibung. 1) Taf. XXII, Fig. 89. Das Stück zeigt beide Seiten eines flach zusammengefallenen Stammstückes, aber nicht in voller Breite. Die abgebildete Seite enthält z. Th. die Rindenoberfläche, z. Th. den Steinkern. Auf dem letzteren er- scheinen die Polster mehr abgerundet-querrhombisch, die Gitter- Beschreibung der Formen. 181 furchen weniger unterbrochen. — Die Blattnarben sind immer nur abgerundet-fünfeckig, oben nicht abgeplattet, am Unterrande seitlich kaum geschweift, 11,5— 14" breit und 5--6"" hoch, die Polster etwa 22" breit und 6,3%” hoch (Mittel aus 10 Höhen 6,7 ww). Die Breite der Polsterreihen beträgt im Mittel aus 5 Breiten (= 73,4 "") 14,7 °®. Ein Polsterraum ergiebt sich dem- nach zu 6,7. 14,7 — 48,49 u”. Auf 100 a=m kommen 1,01 Polster. 2) Taf. XXIII, Fig. 9). Ein Abdruck in Schieferthon, 18 ® Jang und 12° breit. Die Örthostichen sind sehr ausge- sprochen, aber im oberen Theile etwas zur Seite abgelenkt. Diese Richtungsveränderung ist begründet in den 2 Aehrennarben- reihen (al, a2). In dem 8°“ hohen Zwischenraume zwischen diesen Aehrennarbenwirteln stehen 16 Polster übereinander. — Die Form der Blattnarben nähert sich einigermaassen der bei dem Typus Brardi; aber die stark ausgeschweiften Seiten und der oft eingebuchtete Unterrand bedingen eine merkliche Abweichung. Die Blattnarben sind oben z. Th. durch Zusammenschiebung etwas abgeplattet und dann abgerundet-sechseckig, zuweilen weniger verbreitert und sich der subquadratischen Form nähernd. Der ÖOberiand seitlich stark geschweift, der Unterrand kaum oder wenig. Die Polster kräftig, wenig gewölbt, 2 Reihen von Aehren- narben vorhanden. Die grösste Breite der Blattnarben ist 8,2 ”", die Höhe 4,5 bis 5Wm,. — Die grössten Blattnarben über dem oberen Aehren- narbenwirtel sind 8—9"® breit und 6,5 =" hoch. Die Höhe der Polster im mittleren Theile beträgt (Mittel aus 12 Höhen) 4,8"®, die grösste Breite 16— 18". Ueber den oberen Aehrennarben sind einzelne bis 20 ®® breit und 7 ”" hoch. — Die Rippenbreite ist im Mittel aus 6 Breiten 11,1", also ein Polsterraum 53 aum, Der Winkel «+ß der beiden Hauptzeilen (vergl. Textfig. 3) wechselt ziemlich merklich im mittleren und oberen Theile von 1550— 1580, näher den Aehrennarben über 160°. 3) Sigillaria Defrancei WEISS (var.), 1.c. t. 16, £. 2; t. 7, £.6. Auf Grund der Abbildungen und des Textes lassen sich folgende Merkmale feststellen: B. N. gross, rundlich -sub- quadratisch bis verbreitert-sechseckig (8—10 ”” breit und 182 Beschreibung der Formen. 4 "m hoch). Oberrand seitlich mehr oder weniger geschweift, oben abzerundet oder abgeflacht, nicht gekerbt. Unterrand gleichmässig abgerundet, abgeflacht oder etwas eingebuchtet, seitlich etwas geschweift. Seitenecken spitz, in wenig geneigte Eckenkanten übergehend. Die drei Närbchen über der Mitte der B.N., fast gerade, das mittlere horizontal, die seitlichen schräg abwärts. — Polster gross, stark vorspringend, querrhombisch mit spitzen Seitenecken, gleichmässig gewölbtem Oberrande und einge- buchtetem Unterrande, bis 18°” breit und 5”® hoch. — Polsterfeld glatt, oben verschwindend, unten schmal, seitlich breit. Gitterfurchen tief, etwas geschlängelt. — Breite der senkrechten Polsterreihen ca. 10 ”®, also ein Polsterraum 10.5 — 50 au, 4) Sigillaria Brardi var. minor GOLDENBERG, l. c., wird von ihm selbst als eine Form bezeichnet, die der Sig. Defrancei nahe- steht. Sie stimmt, nach der Abbildung zu urtheilen, in den wesentlichen Punkten mit der vorstehenden Abänderung der Sig. Defrancei überein; doch scheinen die unteren Ausbuchtungen der B.N. zu fehlen, die ohnehin wohl nur Druckerscheinungen sind. Verwandtschaften. Bezüglich der Grössenverhältnisse könnten die beiden letzteren Exemplare als var. minor von dem ersten unterschieden werden. Sie besitzen auch verhältnissmässig höhere und schmalere, dem Brardi-Typus genäherte B.N. Alle drei Exemplare sind von den vorigen Formen verschieden durch die abgerundet-fünf- bis sechseckige Gestalt, den seitlich meist mehr geschweiften Oberrand und oft eingebuchteten Unter- rand der B. N., den oft gefalteten Unterrand der Polster und durch die geneigten Eckenkanten. Ausserdem wurden bei dieser Form Aehrennarben beobachtet. Vorkommen. 1) Fig. 89. Griesborn bei Saarbrücken, Wahlscheider Flötz. Leg. Haas. Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von STAACK unter No. 78. 2) Fig. 91. Schwalbach bei Saarbrücken. Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von SrTAaack unter No. 175. 3) Das ältere Exemplar von Weiss, I. c., Labach, Kreis Saarlouis, aus Schieferthon der Ottweiler Schichten, Beschreibung der Formen. 183 4) Das GOLDENBERG’sche Exemplar aus der Hirteler Grube bei Saarbrücken. 90. Sigillaria Defrancei Broncn., forma Brardiformis WEISS et STERZEL (n. f.). Tat RXNVG Bi9292: Diagnose. Blattnarben gross, rundlich-subquadratisch (Brardi-ähnlich), zuweilen etwas verbreitert. ÖOberrand geschweift oder gleichmässig gewölbt, nicht gekerbt. Unterrand gleich- mässig gerundet. Seitenecken ungefähr in der Mitte, spitz, häufig stumpf. Narben oben und unten sich manchmal berührend. Von den drei Närbehen das mittlere etwas über der Mitte, rund- lich bis horizontal verbreitert, die seitlichen etwas höher, ellip- tisch, oben und unten spitz. — Polster flach, querrhombisch, oben und unten gerundet mit sehr spitzen Seitenecken. — Ecken- kanten schwach bis fast verschwindend. — Polsterfeld glatt, an den Seiten breit, oben und unten sehr schmal. — Gitterfurchen scharf, wenig geschlängelt. — Steinkern glatt. Kohlenrinde dünn. Beschreibung. Ein ringsum erhaltenes, weniger zusammen- gedrücktes Stammstück, das aber nur auf dem abgebildeten Theile Kohlenrinde besitzt. Es ist 24°” lang, bis 12,5“ breit und bis 5°© dick. — Am Steinkern sind die Polster mehr gewölbt als auf der Kohlenrinde und am unteren Kande etwas erhaben. — Die Anzahl der Orthostichen ist nicht ganz sicher anzugeben, da an einer Stelle die Erhaltung zu unvollkommen ist; doch ist ın der Höhe des unteren Randes der Figur (das Stück setzt weiter nach unten fort) soviel sicher, dass hier 26 — 27 Orthostichen, allenfalls 28, vorhanden sind, aber nicht weniger und nicht mehr. Auf der nicht abgebildeten Rückseite verlaufen die Ortho- stichen am Steinkern fast ungestört, nur so viel gebogen wie der Stamm selbst. Auf der Vorderseite tritt in der Höhe der Zeile zz (Fig. 92) eine Aenderung in der Stellung der B. N. ein, insofern von ihr an die verticalen Zeilen nach oben nicht mehr auf die unteren‘passen; sie haben sich dort um eine vermehrt und da- durch eine Verschiebung veranlasst. 184 Beschreibung der Formen. Die B. N. sind 6,6 "® hoch und 9—10 "" breit; die Polster besitzen etwa 18 ""® erösste Breite und 7—7,5"" Höhe, im Mittel aus 10 Polstern 7,2" Höhe. Die Rippenbreite beträgt im Mittel aus 6 Reihen 9,4""; also hat ein Polster 68 ım“, Auf 100 mm gehen 1,48 Polster. Verwandtschaften. Die B. N. sind im Gegensatz zu dem vorherrschenden Defrancei-Typus noch entschiedener rundlich-sub- quadratisch, als bei forma guwinguangula, die Seitenecken meist stumpf, die Eckenkanten schwach bis fehlend. Die höher stehen- den seitlichen Närbchen hat die vorliegende Form mit der forma sarana und var. subsarana gemein. Vorkommen. Griesborn bei Saarbrücken. Eisenbahnschacht. Liegendes vom Wahlscheider Flötz. Querschlag IX. Tiefbau. Leg. Haas, 1883. Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt, gezeichnet von Pürz unter No. 82. 5l. Sigillaria Defrancei Broncn., forma delineata GrRAnD’Eurry. Granp’Eury, Geologie et pal&ontologie du bassin houiller du Gard. Saint-Etienne 1890, 8. 250, t. XI, f. 6. Diagnose (nach der Abbildung). Blattnarben gross (? ziem- lich hervortretend), in der Mitte des Polsters, abgerundet- querrhombisch bis -subquadratisch, häufig unsymmetrisch. Seitenecken in der Mitte, meist nicht spitz, sondern abge- rundet. Obertheil etwas verschmälert, oben abgerundet, nicht gekerbt. Untertheil durch einen flacheren Bogen abgerundet. Seitenränder selten ein wenig geschweift. Drei Närbehen wie ge- wöhnlich, der oberen Ecke genähert. — Polster gross, quer- rhombisch, verhältnissmässig hoch, mit spitzen Seitenecken, spitzlicher oberer Ecke und flacher abgerundetem (?) Unterrande, fast geradlinig begrenzt. Freier Polsterraum rings um die Narben ziemlich breit: Eckenkanten kräftig, horizontal. — Unterrinde (Steinkern?) wellig längsgestreift mit Spuren der Mittelnärb- chen. — B.N. 10—11 “ breit und 7,5 —9=@ hoch. —- Polsters 15—19”", im Mittel 17%” hoch und ca. 26”” breit. Breite der senkrechten Zeilen im Mittel aus 4 Breiten (= 56"®) ]4”=, ein Polsterraum demnach ca. 17.14 = 238 ımn, Beschreibung der Formen. 185 Verwandtschaften. Unterscheidet sich durch die be- deutendere Grösse der Polster und Narben überhaupt, sowie ins- besondere durch die verhältnissmässig grosse Höhe der Polster und durch die Breite des freien Polsterfeldes rings um die Narben von den übrigen Formen der Sigillaria Defrancei. Vorkommen. Bassın houiller du Gard. B. var. pseudo-quadrangulata STERZEL. Sigillaria quadrangulata Graxv’Eurr, 1. e., t. XI, £. 1. Diagnose (nach der Abbildung). B.N. gross, wenig über der Mitte des Polsters, abgerundet-querrhombisch. Seitenecken stumpflich-spitz. ‚Obertheil etwas verschmälert. Obere Seitenränder denen des Polsters parallel laufend. zuweilen etwas seschweift. Obere Ecke abgerundet, zuweilen etwas ausge- randet. Unterrand in flachem Bogen gewölbt. Drei Närbcehen wie gewöhnlich, über der Mitte. — Polster gross, gewölbt, quer- rhombisch, verhältnissmässig hoch, doch Breite noch grösser. Mit 4 spitzen Ecken. Geradlinig begrenzt. Freier Polster- raum rings um die Narben ziemlich breit. — Eckenkanten kräftig, horizontal, in der Mitte des Polsters, zuweilen etwas unter den Seitenecken der B. N. entspringend. — Unterrinde (Steinkern?) ein wenig wellig längsgestreift. B.N. 8,5—9®2 breit und 5—5,5”"® hoch. — Polster im Mittel aus 4 Breiten (= 84”"®) 21”” breit und im Mittel aus 4 Höhen (= 70"®) 17,5 "® hoch. Breite der senkrechten Reihen im Mittel aus 8 Breiten (= 84"®) 10,5 "”, demnach ein Polster- Traun 210,5. 17,5, 1e3,19,.mD. Verwandtschaften. Wird von GrAnp’Eury auf Palma- eites quadrangulatus v. SCHLOTHEIM bezogen, mit dem es aber nicht zu vereinigen ist, da bei ihm die Polster so hoch als breit, meist aber höher als breit sind, die B. N. in der oberen Ecke des Polsters stehen und ebenso hoch als breit sind, und die Ecken- kanten fehlen. Auch mit der hiervon verschiedenen Sigillaria quadrangulata ZEILLER von Grand’Combe (I. cc. 1885, t. IX, f.3 u. 4) ist das vorliegende Exemplar nicht zu identificiren; denn bei der Sigillaria 186 Beschreibung der Formen. von Grand’Combe sind die Polster höher als breit, die B.N. meist ebenso hoch als breit. Eckenkanten fehlen oder sind schwach entwickelt und dann schräg abwärts laufend. Ausserdem zeigt diese Form eine Art Längskiel in der Mittellinie. Am meisten stimmt das vorliegende Exemplar mit der forma delineata überein, wie aus der Diagnose sich leicht ergiebt. Es ist möglicherweise ein jüngeres Stadium davon. Wir stellen es als var. pseudo-quadrangulata zu Ihr. Vorkommen. W.o. 52. Sigillaria cf. Defrancei BRONGNIART. Taf. XXV, Fig. 95. Ein Sigillarienbruchstück von 24°® Länge und 10°® Breite mit der Innenseite der etwas dicken Rinde, die z. Th. abgesprungen ist und hier den nur unvollkommenen Abdruck der Aussenseite zeigt. Die Polster sind querrhombisch, spitz, bis 22 ®® breit und 8"® hoch, die B. N. undeutlich, nur die drei Närbchen kräftig. An einer Stelle ist eine einfache Querreihe von 6 oder mehr Aehren- narben entblösst (halbe Höhe des abgebildeten Stückes). Die- selben sind von rundlicher Gestalt und zeigen einen centralen Punkt. Die Innenseite der Kohlenrinde ist fein längsgestreift; die Streifen sind schwach hin- und hergebogen. Eine Spur der Gitterung ist sichtbar und darin zeigen sich sehr kräftig die Paare der Seitennärbehen, die in ziemlich verschobenen ÖOrtho- stichen stehen. Zwischen den zwei vorspringenden Närbchen macht sich als sehr schwacher Eindruck das mittlere Närbcehen ein wenig bemerklich. Vorkommen. Griesborn, Eisenbahnschacht. Weahlscheider Flötz. Leg. Haas 1883. Original in der Sammlung der geo- logischen Landesanstalt. Gezeichnet von Frl. MARTUS unter No. 181. 53. Sigillaria oeulifera Weiss (n. sp.). Taf. XXIII, Fig. 90; Taf. XXIV, Fig. 93 u: 9. Sigillaria oculifera Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete, 1869— 1872, 3.163 u.) 164, 1..XVI, £ 10: Beschreibung der Formen. 187 Diagnose. B.N. gross, augenförmig, d.h. abgerundet- querrbombisch (quer-elliptisch-lanzettlich). Ober- und Unterrand . .. C . - Ne gleichmässig gewölbt, den Gitterfurchen fast parallel laufend, seitlich manchmal wenig geschweift. Oberrand unge- kerbt. Seitenecken spitz, in horizontale Eckenkanten über- gehend. — Von den drei Närbchen das mittlere horizontal, nach oben concav, die seitlichen kurz und schräg. — Polster mässig vortretend, spitz-querrhombisch. Polsterfeld glatt, oben und unten verschwindend oder schmal, zuweilen unten etwas breiter, seitlich immer am breitesten. Gitterfurchen kräftig. Kohlenrinde dünn. Steinkern wellig-runzelig mit rundlichen Spuren des Grefässnärbchens. Beschreibung. Die vier hierher zerechneten Exemplare zeigen, abgesehen von den Grössenverhältnissen, nur wenig auf- fällige Unterschiede, die wir unten bei den Beschreibungen her- vorheben wollen, ohne besondere Varietäten zu unterscheiden. 1) Das ältere, von Weiss in der fossilen Flora (l. ce.) abge- bildete Exemplar ist ein flach zusammengedrücktes Stammstück von 43°“ Umfang mit erhaltener centraler Axe, »die stark längs- gestreift und fein punktirt ist und von der noch deutlich Gefäss- bündel in schmalen, geraden Streifen nach der Rinde verlaufen«. Die abgefallenen Narben lassen unter der Rinde kleine Schildchen und zuletzt nur rundliche Eindrücke zurück. — Die Polster sind verlängert-querrhombisch, ziemlich flach. Das glatte Polsterfeld verschwindet oben und unten, und die über einander stehen- den B. N. stossen zusammen. Die Gestalt der letzteren ist die in der Diagnose angegebene Die drei Närbchen stehen etwas über der Mitte und sind kräftig, die seitlichen kurz und dick. Die Rinde ist dünn, die Unterrinde wellig-runzelig, gegittert. Die B. N. sind durchschnittlich 15"® breit und 6”" hoch, am breitesten unter den Exemplaren dieser Art. Die Polster be- sitzen 19,5 ”® Breite und 7 == Höhe (mittlere Grösse). — Wegen vorgeschrittener Herstellung der Tafel konnte Weiss seiner Zeit nur ein Polster mit B. N. zur Darstellung bringen. Eine gleich- mässige Ergänzung der Zeichnung ergiebt, dass die verticalen Polsterreihen ca. 11,5 "® breit sind und demnach ein Polsterraum 188 Beschreibung der Formen. 115.7 = 80,5 "" besitzt, den grössten Polsterraum unter den Oculifera-Formen. 2) Taf. XXIH, Fig. 90. Ein Hohldruck von 13 ®® Höhe und bis 91/ °” Breite, ohne Kohlenrinde. — Die Furchen sind kräftig, die Polster mässig hervortretend. Das Polsterfeld ist oben und unten sehr schmal bis verschwindend. Die Ränder der Narben und Polster sind nahezu parallel, die drei Närbehen etwa gleich gross, central bis wenig über der Mitte, das mittlere hori- zontal und gebogen, die seitlichen schräg, an den Enden spitzlich- Der etwas gebogene Verlauf der Orthostichen ist wohl durch Ver- drückung erzeugt. Die grösste Breite der B. N. beträgt 10 "®, die Höhe 4—4,2 mm (etwas kleiner, als bei den anderen Exemplaren). Die grösste Breite der Polster ıst etwa 14"", die Höhe 5"® oder ım Mittel aus 10 Höhen 4,5 "® (kleinste Form). Die Breite der Rippen ergiebt sich im Mittel aus 3 Reihen zu 10,3—9,9®®, also ein Polsterraum zu 43 "® (geringste Grösse). 3) Taf. XXIV, Fig. 93. Ein flach gedrücktes, ringsum er- haltenes Stammstück von 27,5 °® Länge und 14,5 ® Breite. Nur die obere Hälfte ist abgebildet, die untere, wie auch die andere Seite, ist Steinkern. Die Detailfigur wurde ergänzt gezeichnet, da die sehr dünne Kohlenrinde meist abgesprungen ist und kein Polster ganz voll- ständig vorliegt. Der Steinkern ist dicht wellig längsgerun- zelt. Auf den rhombischen Feldern desselben bilden die drei Närbehen der Blattnarbe einen runden Höcker mit centralem, vertieftem Punkte. Die Polster stehen am Unterrande stärker hervor. Gestalt wie oben. — Das Polsterfeld ist glatt, unten schmal, oben fast verschwindend. Der Umriss der B. N. ist fast parallel mit den Polsterumrissen. Ober- und Unterrand sind theils gleichmässig gewölbt (die Narbe dann oval-lanzettlich), theils ist der Oberrand seitlich geschweift, oben gerundet, der Unterrand nicht geschweift. Die drei Närbchen stehen etwas über der Mitte; die seitlichen sind schief, länglich-elliptisch, das mitt- lere ist nach oben concav. In der Höhe von a in der Figur ist eine Querzone, die auf Beschreibung der Formen. 189 dem entblössten Steinkerne eine Anzahl tiefer, runder Eindrücke trägt, die als Aehrennarben zu deuten sind. Hier ist die Form der Polster schon sehr unregelmässig, aber gleich darüber (bei bb) sind dieselben nebst den Blattnarben in der Höhe schr verkürzt; auch die dann folgenden Polster sind kleiner als unten. Noch an zwei Stellen finden sich quer über den Stamm solche Gürtel von Aehrennarben, nämlich 12°® tiefer und dann noch 8" tiefer. — An Örthostichen zählt man auf einer Seite 12, auf der anderen 14 und eine am Rande verquetschte, im Ganzen wohl sicher 27. Die Blattnarben der grössten Polster sind 12,4% breit und 6,2" hoch (mittlere Grösse). Die grösseren Polster besitzen eine Breite von etwa 20%® und eine Höhe von 7®m oder im Mittel aus 8 Höhen 6,5 ”” (mittlere Grösse). Die Breite einer Polsterreihe ergiebt sich im Mittel aus 8 Reihen zu 11,5", also ein Polsterraum zu 74,5 a@== (mittlere Grösse). Auf 100 «m gehen 1,3 Polster. 4) Taf. XXIV, Fig. 94. Ein kleines Rindenstück, das nur wenige Polster und Narben zeigt, aber letztere vollständiger als Fig. 93. — Der Steinkern ist stark wellig-längsgerunzelt. Die Polster und Blattnarben sind wie die in Fig. 93 beschaffen. Verwandtschaften. Sigillaria oculifera unterscheidet sich von den Defrancei-Formen durch die augenförmigen Blatt- narben, deren Ränder den Gitterfurchen fast parallel laufen. Die Polster sind durchschnittlich weniger gewölbt, als dort. Vorkommen. 1) Aelteres Original von Weıss (Foss. Flora l. e.): Schieferthon der Grube Kronprinz bei Schwalbach. Untere Ottweiler Schichten. 2) Taf. XXIU, Fig. 90. Schwalbach, Wahlscheider Flötz. Leg. A. Haas 1852. Original in der Sammlung der geologischen Landesanstalt. Gezeichnet von Frl. MAarrtus unter No. 182. 3) Taf. XXIV, Fig. 93. Griesborn bei Saarbrücken. Han- gendes des Wahlscheider Flötzes. Westfeld der neunten Tief- bausohle.e Leg. Haas 1883. Original w. o., gezeichnet von E. GRÄssnER unter No. 179. 190 Beschreibung der Formen. 4) Taf. XXIV, Fig. 94. Griesborn, Ensdorfer Schacht, Schwalbacher Flötz. Leg. Haas 1882. Original w. o. Zeichnung von E. WeEıss unter No. 177. 54. Sigillaria ichthyolepis STERNBERG sp. Taf. XXVIIL, Fig. 113. (Srersgers - Corpa’sches Original). Favularia ichthyolepis PresL in Stersgere, Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt, II. Theil, 7. Heft, 1838, S. 210, t. XXXVIIL f.2b (nec 2a). Sigillaria ichthyolepis Corps, Beiträge zur Flora der Vorwelt, 1845, 8.29, t. IX, f. 19. (Copie in Wurss, E., Die Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete, I. die Gruppe der Favularien. Abhandl. zur geolog. Spezial- karte von Preussen ete., Bd. VII, Heft 3, 1887, t. VII, 1.4. Vergl. 8. 24754 D453)} Diagnose. Blattnarben gross, abgerundet-breit-sechs- eckig, aber die Seitenränder etwas geschweift, denen der Polster fast parallel, die über einander stehenden nur durch eine seichte linienförmige Querfurche getrennt. Seitenecken scharf, meist etwas über der Mitte, die andern mehr oder we- niger gerundet. Narbenfläche etwas concav, der untere Rand erhöht, über den tiefer liegenden Oberrand der nächst tieferen Blattnarbe vorspringend. Von den drei Närbcehen das mittlere knotig vorspringend, die seitlichen schwächer, vertieft. — Polster breit-sechseckig mit spitzen Seitenecken. Zwi- schen den seitlichen Narben- und Polsterecken Eckenkanten, die rechte horizontal oder wenig aufwärts, die linke etwas abwärts verlaufend. — Polsterfeld oben und unten verschwindend, seitlich ziemlich breit, besonders unter den Eckenkanten. Die seitlichen Polstertheile eine breitere, flach eingedrückte Zickzack- furche mit einer Furchenlinie bildend, aber die cancellate Gitterfurchung noch verfolgbar. Beschreibung. Die Abbildung ist nach einem Gypsabguss des STERNBERG-ÜORDA’schen Originals entworfen, den Herr Prof. A. Fritsch in Prag aus dem dortigen Nationalmuseum für diesen Zweck lieh und den auch CorDA für seine Figur benutzte. Dieser Abguss ist 7,5°% breit und 4,2% hoch. Die grössere Beschreibung der Formen. el (linke) Hälfte ist der von STERNBERG und CORDA gezeichnete Theil. Die rechte Hälfte enthält einen weniger scharfen Abdruck derselben Art. Das links liegende Bruchstück ist ganz vom Aussehen einer Favularia und zwar der Abtheilung der contiguae. Man sieht 4 Verticalreihen von Blattpolstern, die so gedrängt sind, dass die Blattnarben sich oben und unten fast berühren. (Siehe Diagnose). Der vorspringende unterste Polsterrand der Blattnarbe macht, dass man trotz der auffälligen verticalen, breiten Ziekzackfurche auch in schräger Richtung noch die tren- nenden Gitterfurchen wie bei Cancellaten verfolgen kann. — Die ganze Oberfläche ist ziemlich flach, die Furchen wenig vertieft. Neben Fig. 113A ist die Profillinie durch eine Furche, (f die Furche, n die Blattnarben) in schräger Zeilenrichtung ungefähr angedeutet, um die flache Furche zu zeigen. — Grösste Breite der Blattnarben 9 ==, Höhe 5"=. — Höhe von 9 Polstern vertical über einander 41", ein Polster also 4,6"® hoch. Breite der verticalen Reihen 10,5”=, also ein Polsterfeld 10,5 ..4,6 — Asp) Verwandtschaften. Das Stück wäre für sich als Fa- vularia zu bezeichnen; aber es passt ganz in die Reihe, die von Sigillaria Defrancei ausgeht und kommt darin fast überein mit Fig. 96, 97 u. 98, weshalb sie als Entwicklungsformen des Defrancei-T ypus in der Favulariengestalt anzusehen sind. Auf Grund der etwas schematischen Figuren STERNBERG’s und Corpa’s stellte WEISS in seiner ersten Sigillarienarbeit (1887, 1. ec.) S. 24 Sigellaria ichthyolepis STERNBERG geradezu zu den Favularien und zwar zu den Contiguae acutae und bezog auf jene Art eine Sigillarie von der Zeche Tremonia bei Dortmund (var. vera, t. VIII, f. 14) und eine aus Grube Centrum im Inde- revier (var. Indensis, f. 15). Dem STERNBERG-CoRDA’schen Ori- ginale hat Weıss selbst noch den Platz unter den Favularia- ähnlichen Cancellaten angewiesen. Ueber die beiden anderen Sigillarien findet sich keine nachträgliche Bemerkung von ihm vor. Sie sind entschiedene Favularien. Die sehr lange, horizontale, schmale Querfurche verwischt den cancellaten Charakter voll- 192 Beschreibung der Formen. ständig, während durch die zwischen die verticalen Reihen breit-sechseckiger Polster eingeschalteten, sehr regelmässigen, senk- rechten, breiten Ziekzackbänder mit der darin verlaufenden Zick- zackfurche der Farularia-Charakter deutlich ausgesprochen ist. Für die l. ec. Fig. 14 dargestellte Favularia dürfte sich der Name Sigillaria Tremoniensis empfehlen, während für die zweite Form (Fig. 15) die Weıss’sche Varietät-Bezeichnung (Sigillaria Indensis) genommen werden könnte. Vorkommen. ÜOarbon von Radnitz in Böhmen. 55. Sigillaria ichthyolepis STERNBERG sp., forma subfavularia WEISS et STERZEL (n. f.). Taf. XXV, Fig. 96 u. 97. Diagnose. Blattnarben gross, abgerundet-breit-sechs- eckig (nur zuweilen zweieckig), aber die Seitenränder etwas geschweift, denen der Polster fast parallel, die über einander stehenden nur durch eine seichte, linienförmige Querfurche getrennt, zuweilen etwas über einander geschoben. Seitenecken scharf, in der Mitte oder wenig darüber, die anderen abgerundet oder durch das Aufeinanderstossen der Narben mehr oder weniger abgeplattet. Oberrand seitlich meist mehr geschweift als der Unterrand. — Von den drei Närbchen das mittlere horizontal, oben concav, die seitlichen scharf, lineal. — Polster breit- sechseckig mit spitzen Seitenecken, flach, wenig erhaben, durch die Querfurche oben und unten abgeflacht. Eckenkanten hori- zontal bis etwas geneigt. — Polsterfeld glatt, nur rechts und links ein schmales Band bildend. — Die Gitterfurchen wegen der horizontalen Querfurche sehr geschlängelt, daher der cancellate Charakter etwas verwischt. Die seitlichen Polstertheile eine breitere, flach eingedrückte Zickzackfurche mit einer Furchenlinie bildend. — Kohlenrinde dünn. Steinkern glatt. Zuweilen Spuren von Aehrennarben vorhanden. Beschreibung. 1) Taf. XXV, Fig. 96. Ein Rindenabdruck, der theilweise die glatte Innenrinde zeigt. Das Exemplar steht den Favularien sehr nahe wegen der seitlichen von den sechs- Beschreibung der Formen. 193 eckigen Polsterreihen verlaufenden Zickzackfurche und der horizon- talen, zuweilen fast gerade verlaufenden Querfurche. Doch ist letztere verhältnissmässig wenig lang, nicht immer gerade und bildet nur die Grenze zwischen den an einander stossenden Narben, sodass noch eine Gitterfurchung mit sehr geschlängeltem Verlauf der Furchen durchblickt. — Die Blattnarben stossen theils an der Querfurche zusammen (Fig. 96B), theils sind die Ränder der einen ein wenig über die der anderen geschoben; selten bleibt unter der B. N. noch ein schmaler Raum frei (Fig. 96 A). In zwei verschiedenen Höhen des Stückes sind Spuren von Aehren- narben vorhanden (z. B. bei a). Die Blattnarben sind 8,8 — 9,3 ”® breit und 4,4 — 5,2 == hoch, die Polster 11— 11,7 "= breit und 4,2— 5"" hoch (Mittel aus 14 Höhen 4,5 2). Die Breite der senkrechten Polsterreihen be- trägt im Mittel aus 6 Breiten (=53"”) 8,8%", also ein Polster- raum 39,6 «wm. Auf 100 @® gehen 2,5 Polster. 2) Taf. XXV, Fig. 97. Ein kleines Stück, z. Th. mit der Rindenoberfläche, z. Th. mit dem glatten Steinkern. Favularia- ähnlich w. o. — Die Blattnarben besitzen zuweilen einen gerun- deten Ober- und Unterrand und sind dann zweieckig, der Ober- rand meist durch den Unterrand der höheren Narbe verdeckt. Wo jener bloss liegt, ist er abgerundet oder abgeplattet. Die Blattnarben sind 8,7—9"” breit und 4,6—5"" hoch, die Polster 11,6 — 12" breit und 4,5 -- 5,1" hoch (Mittel aus 10 Höhen 4,47 m), Die, Breite der Polsterreihen beträgt im Mittel aus 4 Breiten (= 33,3”) 8,3 "=, demnach ein Polsterraum ca. 37 em, Auf 100 «== gehen 2,7 Polster. Verwandtschaften. Diese Form ist der Sigillaria squa- mata Wrıss unter den Favularien ähnlich, aber doch noch einiger- maassen cancellat (s. o.). — Von der typischen Sigillarva vchthyo- lepis unterscheidet sich diese Varietät durch die zuweilen zwei- eckige Form der Blattnarben, durch die Beschaffenheit des mitt- leren der drei Närbehen, durch die verhältnissmässig weniger breiten und höheren Polster und durch die ebenmässig verlaufenden, mehr in der Mitte liegenden Eckenkanten. 6) Neue Folge. Heft 2. ? 13 194 Beschreibung der Formen. Vorkommen. Griesborn bei Saarbrücken, Ensdorfer Schacht, Schwalbacher Flötz. Leg. Haas 1883. — Originale in der Samm- lung der geologischen Landesanstalt. Fig. 96 gezeichnet von Frl. Marrus unter No. 176, Fig. 97 gezeichnet von STAACK unter N0.479. 56. Sigillaria ichthyolepis STERNBERG sp., forma Kimballü WEISS et STERZEL (n. f.). Taf. XXV, Fig. 98. Sigillaria ichthyolepis Kımzarr, James, P., Flora from the Apalachian coal- field. Inaugural- Dissertation. Göttingen 1857, 18. 215,1. I, Ries: Diagnose. Blattnarben gross, mehr oder weniger sechs- seitig, aber stark abgerundet, nahezu von der Form der Polster, aber weniger breit bei gleicher Höhe. Seitenecken scharf. Ober- rand meist flach, zuweilen abgerundet, seitlich stärker geschweift, als Unterrand. Die drei Närbchen ziemlich gross, die seitlichen wenig höher und etwas grösser, als bei den deutschen Exem- plaren. — Polster zwischen querrhombisch und sechseckig, sehr flach, oben und unten abgeplattet. Seitenecken spitz. — Polsterfeld nur seitlich vorhanden. Gitterfurchen sehr geschlängelt, da die Querfurchen ziemlich breit sind; daher das Favularia- ähnliche Aussehen. — Kohlenrinde dünn. Innenseite der Rinde mit sehr schwacher, welliger Längsstreifung. Beschreibung: Der Abdruck eines Stückes von 13 ® Länge und 10° Breite, z. Th. mit Kohlenrinde, deren innere Seite zu sehen ist. Da die KımsarLrv'sche Abbildung nicht genau ist, wurde ein kleines Stück (nach Wachsabguss) nochmals gezeichnet. — Auf der Innenseite der Rinde sind die Polster nur undeutlich, unregel- mässige Eindrücke neben solchen, die von dem mittleren Gefäss- bündel herrühren. Grösste Breite der B. N. etwa 10”=, Höhe 5,5”. Grösste jreite der Polster etwa 18"”, Höhe im Mittel aus 6 Höhen 5,5 "". Breite der senkrechten Polsterreihken im Mittel aus 3 Breiten (= 35") 11”, ‚also eın "Polsterraum '11 5,5 60, aruuEer BE 100 «== gehen 1,6 Polster. Beschreibung der Formen. 195 Verwandtschaften. Die Form erinnert an die Favulariae contiguae acutae, kann aber doch zu den Cancellaten mit geschlän- gelten Gitterfurchen gestellt werden. — Von den anderen Ichthyo- lepis-V arietäten unterscheidet sich diese durch eineu grösseren Pol- sterraum, durch verhältnissmässig breitere Polster und Narben bei gleicher Höhe, durch meist seitlich stärker geschweiften Oberrand der B. N., durch die grösseren Mittelnärbchen und durch die höhere Stellung der seitlichen Närbchen, sowie durch die wellige Längsstreifung der Unterrinde. Vorkommen. Pennsylvanien. Original im Museum für Naturkunde in Berlin. Gezeichnet von PRILLWITZ unter No. 258. 97. Sigillaria Eilerti Weiss. Taf. XXVI, Fig. 99. Sigillaria Eilerti Weiss, E., Ueber Sigillarien. Sitzungsberichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Febr. 1886, No. 2, S.12. Mit Textfig. 3. Diagnose. Blattnarben augenförmig mit sehr spitzen Seitenecken. Ober- und Unterrand gleich gewölbt, ungekerbt. Die drei Närbehen über der Mitte, das mittlere horizontal, kräftig, die seitlichen etwas höher, sehr schräg, etwas schwächer (in der Figur ungenau). — Polster etwas gewölbt, sßitz-querrhom- bisch, abgerundet. Seitenecken sehr spitz. Eckenkanten hori- zontal. — Polsterfeld glatt, breit, nur über der B. N. schmal. Unter der B. N. je zwei nach unten divergirende Kanten- linien. Gitterung stark, Furchen scharf, wenig geschlängelt. Kohlenrinde dünn. Unterrinde wellig längsgestreift. Beschreibung. Ein zum grössten Theile als Steinkern rings- um erhaltener Stamm, zusammengefallen auf 21/,°® Dicke, 22% lang, 16°“ breit. Es wurde nur ein kleines Stück gezeichnet. Das Stammstück zeigt auf einer Seite 13 Orthostichen; auf der andern ist die Mitte aufgespalten und die Zahl der Orthostichen nur annähernd auf 16 zu bestimmen. Im Ganzen sind also etwa 29 Orthostichen da. Sie verlaufen nur stückweise gerade, und es sind mancherlei Verdrückungen vorhanden. 13* 196 Beschreibung der Formen. Grösste Breite der B. N. fast 10"®, Höhe 4,4”"", Grösste Breite der Polster etwa 25%", Höhe 6,5 — 8"®, im Mittel aus 16 Höhen 7,5”®. Die Breite der Rippen beträgt ım Mittel aus 5 Breiten 14,3”®, also ein Polsterraum 107 amm, Verwandtschaften. Die Blattnarben und Polster sind die der Sigillaria oculifera WEISS; auch die wellige Längsstreifung der Unterrinde haben beide gemein; aber die B. N. stehen nicht central, sondern über der Mitte des Polsters. Ausserdem sind die Dimensionen grössere; die seitlichen Närbcehen stehen höher, und vor allem sind charakteristisch die zwei Kantenlinien unter der BEN: Vorkommen. Griesborn, Eisenbahnschacht. Weahlscheider Flötz.. Leg. Haas 1883. Original in der Sammlung der geolo- gischen Landesanstalt. Gezeichnet von Pürz unter No. 80. 58. Sigillaria Me. Murtriei Kınsron, forma elongata STERZEL (n. f.). Sigillaria Me. Murtriei Kıpsrox (partim), On some new or little-known Fossil Lycopods from the Carboniferous Formation. Annals and Magazine of Natural History for May 1885. Vol. XV, S. 357, pl. XT, fig. 3 und 5. Gemeinsame Merkmale sämmtlicher Formen: Tiefe Gitterfurchen. Sehr erhabene Blattpolster. Grösste Erhebung des Polsterfeldes am unteren Blattnarbenrande und schräges Abfallen desselben nach unten und oben, daher schräg aufwärts gerichtete B. N. Diese querrhombisch mit höher gestellten seitlichen Närbehen. Meist fein punktirtes Polsterfeld mit Eckenkanten und drei senkrechten Kantenlinien unter der B. N. Diagnose der forma elongata. Blattnarben klein bis mässig gross, querrhombisch, schmal bis mässig breit, unten vor- springend, nach oben schräg abfallend, hoch im Polster stehend. Seitenecken scharf. Oberrand oben ausgeschweift oder wie der Unterrand abgeplattet oder abgerundet, seitlich nicht oder wenig ausgeschweift. Die drei Närbchen kräftig, etwas über der Mitte, das mittlere horizontal, zuweilen aus zwei dicht zusammengestellten Punkten bestehend, die seitlichen linear-oval, Beschreibung der Formen. 197 etwas höher gestellt. — Polster mässig stark gewölbt, nur von unten her bis an den Unterrand der B. N. vorspringend, darüber schräg abfallend, umgekehrt-krugförmig (langspatel- förmig) oder subrhombisch- 5- bis 6-eckig, oft unsymmetrisch, mit abgerundeten bis wenig spitzen Seitenecken, oben und unten durch eine gerade oder bogige, schwache Querfurche be- grenzt (ÖOberrand nur zuweilen in steilem Bogen gleichmässig verlaufend). — Eckenkanten bogig abwärts gerichtet (oft unsym- metrisch). — Polsterfeld oben noch verhältnissmässig breit, mit feinen, in unregelmässige senkrechte Linien geordneten, gleich- mässig vertheilten oder unter der B. N. stärker entwickelten Granulationen. — Unter der B. N. eine senkrecht abwärts ver- laufende glatte Fläche mit einer schwach erhabenen Mittel- linie und seitlich begrenzt von zwei stärkeren nach unten etwas divergirenden Längskielen. — Gitterfurchen tief, etwas gebrochen verlaufend. — Unterrinde mit feinen, maschigen Granulationen, die mehr oder weniger in verticale Linien geordnet sind. Beschreibung. Siehe Diagnose. Kıpsron entdeckte diese Exemplare in der Sammlung des Herrn Mc. MurTRIE in Radstock und benannte sie nach ihm. Nach seiner Beschreibung und nach den Abbildungen sei noch Folgendes hinzugefügt: 1) Fig. 3, 3a und 3b. Dieses Exemplar zeigt die kleineren Grössenverhältnisse. Die B. N. sind 6,5—7"® breit und 3,5 —4,5 "" hoch, die Polster 13” breit und 16— 19” hoch (im Mittel aus 4 Höhen 16,5"" hoch). Die Breite der senkrechten Polsterreihen beträgt im Mittel aus 3 Breiten (= 26””) 8,9"", demnach ein Polsterraum 126,85 sem, — Die Ornamentik der Polster ist stärker unter den B. N. Das Mittelnärbehen besteht aus zwei dicht zu- sammengestellten Punkten (Fig. 3b). Die B. N. sind oben zu- weilen ausgerandet, ihre Oberfläche etwas concav und auch ihr Oberrand etwas vorspringend, (Fig. 3a). 2) Fig. 5 und 5a. Das Stück besitzt bedeutendere Grössenver- hältnisse. Die B. N. sind 9-—-10”® breit und 5—5,5”” hoch, die Polster 16— 17”® breit und 20,5 —22”” hoch (im Mittel 21”). Die Breite der senkrechten Polsterreihen beträgt im Mittel aus 2 Breiten (= 21,5”=) 10,7”®, demnach ein Polsterraum 224,7 am, 198 Beschreibung der Formen. Die Ornamentik der Polster ist gleichmässig, das Mittelnärbchen einfach. Die B. N. sind oben höchstens abgeplattet, ihre Ober- fläche eben, nach oben gleichmässig (mit der Polsterfläche) schräg abfallend, (Fig. 5a). — Unterrinde mit maschigen Granulationen, (Fig. 5 bei a). Verwandtschaften. Diese Exemplare der sSigillaria Me. Murtriei sind von allen anderen insbesondere durch die vertical gestreckten Polster verschieden. Kıpsron betrachtet die in Fig. 5 dargestellte Form als das ältere Stadium gegenüber dem Exem- plare Fig. 4 mit den sehr breiten Polstern und Narben. Dem Exemplare Fig. 5 steht aber das Fig. 3 abgebildete Stück in seinen Merkmalen viel näher, trotz der auf ein geringeres Alter hindeu- tenden kleineren Dimensionen. Es scheinen also in anderen Ver- hältnissen begründete Variationen vorzuliegen, die wir als forma elongata und forma lata unterscheiden wollen. Vorkommen. Tyning Pit, Somersetshire, Radstock series of the Upper Coal-measures. 59. Sigillaria Me. Murtriei Kınston, forma lata STERZEL (n. f.). Sigillaria Me. Murtriei Kınsron (partim), On some new or little-known Fossil Lycopods from the Carboniferous Formation. Annals and Magazine of Natural History for May 1885, Vol. XV, S. 357, pl. XI, fig. 4. Diagnose. DBlattnarben gross, sehr breit-querrhom- bisch, unten vorspringend, nach oben schräg abfallend, eben, sehr hoch im Polster stehend. Seitenecken scharf. Ober- rand meist oben ausgeschweift oder wie der Unterrand abge- plattet oder abgerundet, seitlich meist ausgeschweift. — Die drei Närbchen kräftig, etwas über der Mitte, das mittlere horizontal, die seitlichen linear-oval, etwas höher gestellt. — Polster sehr stark gewölbt, von unten her bis an den Unterrand der B. N. vorspringend, darüber schräg abfallend, breit-spatel- förmig bis breit-sechseckig, oft unsymmetrisch, mit spitzen Seitenecken, oben und unten durch eine gerade oder bogige, schwache Querfurche begrenzt (Oberrand zuweilen in gleichmässigem, flachem Bogen verlaufend). Eckenkanten bogig abwärts gerichtet Beschreibung der Formen. 199 (oft unsymmetrisch). — Polsterfeld über der Narbe schmal bis verschwindend, fast glatt (Granulationen kaum vorhanden). — Unter der B. N. eine senkrecht abwärts verlaufende glatte Fläche mit einer schwach erhabenen Mittellinie, seitlich begrenzt von zwei stärkeren, nach unten etwas divergirenden Längs- kielen. — Gitterfurchen tief, etwas gebrochen verlaufend. Beschreibung. Siehe Diagnose. Das Exemplar wurde von Kıpsron gleichfalls in der Sammlung des Herrn Mc. MurTRIE in Radstock aufgefunden. Es besitzt unter den Kıpsronx’schen Exemplaren die grössten Narben und die breitesten Polster, wegen geringerer Höhe derselben aber nur mittlere Grösse der Polster- felder. Die B. N. sind 10—12,5%® breit und 4—5”® hoch, die Polster 19,5— 21,5” und breit und 10,5— 12,5%” hoch (im Mittel aus 6 Höhen 11,6 "® hoch). Die Breite der senkrechten Polster- reihen beträgt im Mittel aus 3 Breiten 12””, also enthält ein ZuE sterfeld 11,6. 12°— 139,2 am, Verwandtschaften. Von der forma elongata verschieden durch die Gestalt der Polster und Narben, durch die grössere Wölbung der Polster, sowie dadurch, dass das Polsterfeld über der B. N. bis zum Verschwinden schmal und kaum mit Granula- tionen ornamentirt ist, endlich dadurch, dass die B. N. oben meist ausgerandet sind. Am nächsten steht ihr die forma coronata (s. u.), die aber grössere Polster und Polsterfelder und weniger breitgezogene B.N., über diesen aber ein kleines narbenähnliches Feld besitzt und auf den Polstern fein punktirt ist. Vorkommen. Tyning Pit, Somersetshire, Radstock series of the Upper Coal measures. 60. Sigillaria Me. Murtriei Kınsron, forma oeuliformis Weıss et STERZEL (n. f.). Taf. XXVI, Fig. 100. Diagnose. Blattnarbe gross, zwischen querrhombisch und quer-elliptisch, also augenförmig, unten hoch vor- springend, nach oben schräg abfallend, fast central stehend. 200 Beschreibung der Formen. Seitenecken scharf. Ober- und Unterrand gleichmässig ge- wölbt und etwas abgeflacht, den Polsterrändern fast parallel laufend. Die drei Närbchen kräftig, etwas über der Mitte, das mittlere horizontal, die seitlichen fast rund, etwas höher gestellt. — Polster sehr erhaben, querrhombisch mit spitzen Seiten- ecken, am unteren Ende der B. N. hoch vorspringend, oben sich nicht über die Furche erhebend. — Eckenkanten horizontal. — Polsterfeld unten etwas weiter, als oben, glatt, an den Seiten etwas netzig gezeichnet. Unter der B. N. zwei schwach diver- girende Kanten, zu denen sich, jedoch nicht immer, eine schwächere Mittelkante gesellt. — Gitterfurchen sehr tief, wenig wellig verlaufend. Beschreibung. Das von Kıpston 1885 an Weiss ge- schenkte Exemplar ist ein Stammstück, das auf beiden Seiten er- halten ist, aber nicht in voller Breite. — Die grösste Breite der B-N. beträgt etwa 13”, die Höhe 7—8"". Die grössten Polster sind etwa 21”® breit und 11,4" hoch (im Mittel aus 7 Höhen 10,3— 10,9”). Die Breite der Rippen ist im Mittel aus 4 Breiten 12,4—13,2””, also ein Polsterraum ca. 135 a"” gross. Winkel a—+-ß (vergl. Textfig. 3) etwa 141°. Verwandtschaften. Der Sigillaria Eilerti Weıss sehr ver- wandt, die aber immer nur zwei Kantenlinien unter der B. N., breitere, aber niedrigere Polster, kleinere B. N. und ein kleineres, glattes Polsterfeld hat. Von den anderen Abänderungen der Art verschieden durch die ausgesprochen augenförmige Gestalt der B. N., deren annähernd centrale Stellung bei ziemlich parallelem Verlauf der Narben- und Polsterränder, sowie durch den horizontalen Verlauf der Ecken- kanten, durch die schwache Entwickelung und das theilweise Fehlen der mittleren Kante unter der B. N. und durch die netzige Zeich- nung des Polsterfeldes. Vorkommen. Schottland, Tyning Pit, Radstock, Somerset- shire. Upper coal measures. Ded. Kıpstox 1885. Originial im Museum der geol. Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 138, Beschreibung der Formen. 201 6). Sigillaria Me. Murtriei Kınsron, forma eoronata Weıss et STERZEL (n. f.). Taf. XXVI, Fig. 101 (11/2 fache Vergr.). Diagnose. Blattnarben gross, querrhombisch (weniger regelmässig augenförmig als bei Fig. 100), unten vorspringend, sehr hoch im Polster stehend. Seitenecken scharf. Ober- und Unterrand zuweilen abgeplattet bis etwas ausgeschweift, seitlich seschweift. Die drei Närbchen kräftig, etwas über der Mitte, das mittlere horizontal, die seitlichen elliptisch, etwas höher gestellt. — Ueber der B. N. ein scharf abgegrenztes, kleines Feld von ähnlicher Form, wie die Narbe selbst, selten darin ein Pünktchen. — Polster stark gewölbt, am unteren Ende der B. N. vorspringend, breit-spatelförmig mit spitzen Seitenecken. Die obere Furche eine regelmässige Bogenlinie bil- dend, die nach unten schwächer wird oder verläuft. — Ecken- kanten bogig, schräg abwärts ‚gerichtet. — Polsterfeld sehr fein punktirt (porös), unten breit und verlängert. — Unter der B.N. drei Kanten, die zwei seitlichen etwas nach unten diver- girend, kräftig, die mittlere schwächer bis rudimentär. — Gitter- furchen tief, etwas gebrochen verlaufend (mehr als bei Fig. 100). Beschreibung. Das von Kıpsron 1885 an WeEIss ge- schenkte Exemplar ist ein Abdruck in Schieferthon, von dem nur ein Polster mit Narbe nach Wachsabguss gezeichnet wurde. — Grösste Breite der B. N. 14"", Höhe 7,4”” mit dem Feldchen über der B. N., 6"" ohne dasselbe. — Grösste Breite der Polster bis über 13 ==, Höhe 15,5 =” (unten) bis 12,8 = (oben), im Mittel aus 7 Höhen (= 104 we) 14,85"". Die Rippenbreite ist im Mittel aus 7 Breiten (= 103,5 ”®) 14,2% ==; demnach misst ein Polsterfeld 220 w”. Winkel « + ß (vergl. Textfig. 3) etwa 126°. _ Verwandtschaften. Die Merkmale, in denen dieses Exemplar mit den anderen Formen der Sigillaria Me. Murtriei übereinstimmt, sind dieselben, wie sie bei Fig. 100 angegeben wurden. Von der forma oculiformis unterscheidet sich die vorliegende Form durch die weniger regelmässig augenförmigen, hoch im Polster stehenden, 202 Beschreibung der Formen. seitlich geschweiften B. N., durch die elliptischen Seitennärbchen, durch das eigenthümliche kleine, zuweilen mit einem Pünktchen (Ligulargrube?) versehene Feld über der B. N., sowie durch die breitspateligen Polster, durch die viel grösseren Polsterfelder, durch die bogigen, schräg abwärts gerichteten Eckenkanten, ferner da- durch, dass die Mittelkante unter der B. N. stets da ist, wenn auch zuweilen schwach, und dass das Polsterfeld fein punktirt (porös) ist. Von den Kıpsron’schen Exemplaren steht dieser Form am nächsten die forma lata (l. c., Fig. 4 und 4a). Die Unterschiede wurden oben angegeben. Vorkommen. Schottland, Tyning Pit, Radstock, Somerset- shire. Upper coal-measures. Ded. Kıpsrton 1885. Original im Museum der geol. Landesanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 228. 62. Sigillaria cf. Moureti ZEILLER. Taf. XXVI, Fig. 102. Vergl. Sigillaria Moureti Zeiuver, R., Note sur quelques plantes fossiles du terrain permien de la Correze. Bulletin de la Societe Geologique de France, 3e serie, t. VIII, p. 210 (Sep.-Abdr. 15), pl.V, fis. 3 et 4, seance du 15. dee. 1879. — Der- selbe, ebenda, t. XVII, p. 609, seance du 20.mai 1889. — Derselbe, Bassin houiller et permien de Brive. Fasc. II. Flore fossile, 1892, p. 82, pl. XIV, fig. 4. Die Erhaltung des vorliegenden Exemplars ist derart mangel- haft, dass wir davon absehen müssen, eine bestimmte Diagnose zu geben. Dazu kommt, dass auch die Belegstücke von Cublae (Corr&ze) im Bassin de Terrasson, welche ZEILLER zur Aufstellung der Spezies Sigillaria Moureti veranlassten, wenig gut erhalten sind, wodurch eine sichere Bestimmung und ein genauerer Ver- gleich unseres Exemplars mit den ZEILLER’schen Stücken unmög- lich wird. Die Merkmale unserer Form sind folgende: B. N. abge- rundet-sechsseitig, breiter als hoch (bis 18 "” breit und 9 mm Beschreibung der Formen. 203 hoch). Seitenecken spitz, die anderen stumpf oder die untere ab- gerundet. Die Umrisse sind aber nur schwach zu sehen. Der Oberrand ist manchmal deutlich ausgeschweift. Die drei Närbehen sind nur hier und da spurweise zu sehen, das centrale Gefässbündelnärbehen wenig über der Mitte der B. N., meist als horizontaler, linienförmiger Eindruck verlaufend, auch rundlich. ‚Die Seitennärbehen äusserst schwach erhalten, so dass ihre Form an der Oberfläche nicht sicher ist. Auf der nicht abgebildeten Rückseite des Stückes, wo man nur den entrindeten Steinkern hat, sind die seitlichen Närbehen sehr gross (Fig. 102A), tief einge- drückt, fast linear, senkrecht und bilden je ein Paar schmale, scharf contourirte Eindrücke, wie bei Sigillaria alternans, intermedia und anderen Arten. Die B. N. sind schwach erhaben und stehen auf wenig convexen, polsterähnlichen Erhabenheiten, wodurch sie an Cancellaten, speziell hier an Sigellaria Defrancei erinnern. Aber diese Vorsprünge sind sehr schwach und die ganze Ober- fläche ist nur schwach wellig oder bucklig wie bei so manchen Leiodermarien. Es ist sehr möglich, dass durch Druck die Polstervorsprünge fast ausgeebnet sind. Ausserdem sind verticale, flache Furchen vorhanden, die den Anschein von senkrechter Oannelirung (Khytidolepis) erzeugen; allein dies ist nur scheinbar; die Furchen sind nur Druckwirkungen oder Einsenkungen in der erweichten Oberfläche; denn sie ver- laufen unregelmässig, setzen an einigen Stellen aus und gehen dann nicht in der Verlängerung weiter, oder sie gehen auch statt regelmässig zwischen den B. N. fort, vielmehr theilweise durch dieselben hindurch. Von diesen Unregelmässigkeiten zeigt die nicht abgebildete Seite des Stückes mehr als die hier abgebildete. Ueber der B. N. bildet sich durch die stärkere Einsenkung der Oberfläche meist ein leichter Quereindruck. Kohlenrinde ist nur noch wenig vorhanden. Dieselbe ist äusserst dünn und zeigt eine verticale runzelige Streifung. Das vorliegende Bruchstück ist 28 breit 171/,°® hoch. — Der Verticalabstand der mittleren Gefässnärbehen in einer senk- rechten Reihe beträgt etwa 23”, die Breite der verticalen Zeilen 204 Beschreibung der Formen. (nach den Gefässnärbehen gemessen) etwa 20,3”, ein Polsterfeld demnach 23. 20,3 = 466,9 mm, Dass unsere Sigillaria der Sigillaria Moureti ZEILLER sehr verwandt ist, unterliegt keinem Zweifel. Auch die französischen Exemplare zeigen Druckwirkungen in senkrechten, jedoch wellig verlaufenden, schwachen Furchenlinien. Diese, sowie die „wischen den B. N. auftretenden Längsrunzeln grenzen wenig erhabene Polster ab, die entweder mehr hexagonal (leichte hori- zontale Querlinie angedeutet. Fig. 3, 1879, Fig. 4, 1892) oder mehr spatelförmig (Fig. 4, 1879) sind, und in deren oberem Theile die B. N. steht. Die Narben der Unterrinde oder des Steinkernes sind bei allen Exemplaren annähernd gleich beschaffen. Die B. N. der Oberfläche unseres Exemplares sind breiter (bei ungefähr gleicher Höhe), als die der französischen Exemplare, und regelmässiger ausgeschweif. Die drei Närbchen stehen weniger hoch; das mittlere erscheint nicht halbmondförmig und nicht tiefer stehend, die seitlichen dürften nicht so kräftig und nicht fast kreisrund sein. Eckenkanten wie bei ZEILLER’s Fig. 3 (1879, Fig. 4, 1892) sind bei unserem Exemplare auch nicht vor- handen. Uebrigens zeigen auch die beiden ZEILLER’schen Abbildungen merkliche Unterschiede; denn während bei Fig. 3 die B.N. breit- hexagonal, unten abgeplattet, oben abgeplattet oder ausgerandet, mit Eckenkanten versehen und die Polsterfelder mehr hexagonal sind, erscheinen letztere bei Fig. 4 mehr spatelförmig und die B. N. mehr abgerundet subquadratisch, mit hoch gewölbtem, abgerundeten Unterrande und schmäler abgerundetem bis wenig abgeplattetem Öberrande und ohne Eckenkanten. Es liegen also hier wahrscheinlich drei Varietäten vor, von deren besonderer Benennung wir aber absehen. Vielleicht ent- spricht die Sigillaria Moureti sehr alten, abgeplatteten Theilen der Sigillaria Defrancei. Vorkommen. 1) Das Taf. XXVI, Fig. 102 abgebildete Exemplar: Grube Kronprinz bei Dilsburg bei Saarlouis. Oestliche Grundstrecke des Lummerschieder Flötzes. Leg. Haas. Original Beschreibung der Formen. 205 in der Sammlung der geol. Landesanstalt. Gezeichnet von A. Weıss unter No. 227. 2) Die französischen Exemplare: Cublae (Corröze) im Bassin de Terrasson ( Permo-carbon). Vil. Typus der Sigillaria ornata BRONGNIART et SCHIMPER. Sigillarien mit dieht gedrängten, im Verhältniss zu den Polstern grossen Blattnarben. Die Polster entweder scharf abge- setzt, rundlich-sechseckig, zuweilen theilweise mit den B.N. zu- sammenfallend oder auch ohne besondere Abgrenzung. Ligular- grube nicht beobachtet. Anordnung und Trennung der Polster mehr oder weniger Favularia-artig. Aehnlich Sigillaria ornata BRONGNIART, Histoire des vegetaux fossiles, I, p. 434, t. 158, fig. 7 (wahrscheinlich eine Favularia centrata) und 8 (eine Favu- laria eccentra) und Sigillaria ornata SCHIMPER (non BRONGNIART), Traite de pal&ontologie vegetale, t. LXVI, fig. 5. — Vergl. Weıss, Die Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete, I, 1887, p. 55 und 62. 63. Sigillaria Beneckeana Weiss (n. sp.). Taf. XXVIL Fig. 103 und 104. (In 3facher Vergr.) ? Sigillaria ornata Scuimrer (non Broxcntaer), Traite de paleontologie vegetale Atlas 1874, t. LXVIL, fe. 5, Tafelerklärung S. 24. Vergl. Weiss, Die Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete, I, 1887, S. 62. Diagnose. Blattnarben dichtgedrängt, verkehrt birn- förmig, aberundet oder etwas sechseckig, wenn die Seitenecken ‚sich bemerklich machen. Nur ein mittleres, centralstehendes Gefässnärbchen vorhanden, das meist aus zwei übereinander- stehenden Eindrücken zusammengesetzt ist. — Zwischen den senk- recht aufeinander folgenden B. N. ein kleiner, glatter Zwischen- raum. Zwischen den seitlich benachbarten Narben ein schmales Band, rinnenförmig oder zu einer vertieften Linie verjüngt. — 206 Beschreibung der Formen. Oberfläche fast glatt oder mit welligen, vertieften Längsrunzeln. Kohlenrinde dünn. Beschreibung. 1) Taf. XXVII, Fig. 103. Dieses von Herrn Prof. BENECKE aus der Sammlung der Universität zu Strassburg für die vorliegende Bearbeitung an WEISS gesandte Exemplar ist ein zum grössten Theile noch mit kohliger Oberfläche versehener Steinkern von 9°® Länge und 61/,°“ Breite nebst Gegendruck. Auf der dünnen Kehlenrinde ist die Oberflächenstructur sehr schwach ausgeprägt, besser im Hohldruck derselben. Von letz- terem wurde ein Wachsabguss hergestellt, der die Merkmale am besten erkennen lässt und nach dem die Vergrösserung Fig. 103 angefertigt wurde. Die Oberfläche ist fast glatt, von welligen, vertieften Längs- runzeln bedeckt. Die B. N. berühren sich theilweise. Sie sind verkehrt birnenförmig mit gerundeten Seiten, von einem schwach erhabenen Rande eingefasst, schwach concav. Die schmale Rinne zwischen den seitlich benachbarten Narben verjüngt sich bis zu einer vertieften Linie. Das glatte Feld zwischen den senkrecht übereinander stehenden Narben ist 0,9 "= hoch. Von den drei Närbehen der B. N. ist nur das mittlere Gefässnärbehen, aber stark markirt, erhalten. Es steht central, ist theils langgestreckt, theils aus zwei übereinander gestellten Eindrücken gebildet, wo- von der obere Eindruck der kräftigere ist. Die seitlichen Närb- chen fehlen. Grösste Breite der B. N. 4,6 ®®, Höhe 6,5 ==. Polsterhöhe im Mittel aus 10 Höhen (Gefässnärbchen : Gefässnärbehen) 7 "". Polsterbreite im Mittel aus 9 Breiten 3,8%”, also ein Polsterraum 26,7 ımm, 2) Taf. XXVI, Fig. 104. Gleichfalls von Herrn Professor Benecke aus der Sammlung der Universität Strassburg hergeliehen. Das Stück ist nur 4“ breit und 51, ®® lang, mit Kohle bedeckt. Die Oberfläche der dünnen Kohlenrinde ist glatt, gleichfalls mit dicht gedrängten, schwach, doch deutlich erkennbaren B. N. be- deckt. Der glatte, etwas vertiefte Zwischenraum zwischen den senkrecht über einander stehenden B. N. beträgt 0,8”. Das seit- Beschreibung der Formen. 207 lich verlaufende, schmale, rinnenförmige Band ist manchmal etwas breiter, als in der Figur. — Die verkehrt-birnenförmigen B.N. sind nicht so stark abgerundet, als bei dem vorigen Exemplar, sondern etwas 6 eckig, weil die Seitenecken sich bemerklich machen. Es ist nur ein mittleres, central gestelltes Gefässbündelnärbcehen vorhanden, das sich aber meist aus zwei anscheinend getrennten, über einander stehenden Eindrücken zusammensetzt. Das obere, eigentliche Gefässnärbchen steht etwas über der Mitte; der untere Anhang geht unter die Mitte herab. Die grösste Breite der B. N. beträgt 4,2 — 3,8 "", die Höhe 5,5 @©@. Die Polsterhöhe ist im Mittel aus 6 Höhen (Ober- rand : OÖberrand) 6,1 "=, die Rippenbreite im Mittel aus 6 Breiten (Gefässnärbchen : Gefässnärbehen) 3,3”, also ein Polsterraum 20, Kann. Verwandtschaften. Trotz der etwas sechseckigen Gestalt der B. N. und der etwas breiteren Seitenfurchen gehören beide Exemplare entschieden zu derselben Art. Die von SCHIMPER 1. c. gleichfalls nach Belegstücken der Strassburger Universitätssammlung augenscheinlich ziemlich sche- matisch abgebildete Sigellarıa ornata von LAAcH (Lalaye) wird von ihm im Texte nicht weiter erwähnt, ist aber höchst wahrschein- lich die vorliegende Spezies und nicht zu identificiren mit der BRONGNIART'schen Sigillaria ornata. Vorkommen. Fig. 103. LaaAch (Lalaye) in den Vogesen. Fig. 104. Trienbach in den Vogesen. Originale in der Sammlung der Universität Strassburg. Gezeichnet von OHMANN unter No. 235 und 236. 64. Sigillaria deeorata Weiss (n. sp.). Taf. XXVII, Fig. 105. Diagnose. Blattnarben im oberen Theile des Polsters, sub - quadratisch bis subtrapezoidisch-4-, 5- bis 6-eckig, etwas verbreitert, mit sehr spitzen Seitenecken. Oberer Theil ver- schmälert. Oberrand stark geschweift, oben eingekerbt. Unter- rand flacher gewölbt. Die drei Närbchen im oberen Theile der 208 Beschreibung der Formen. B. N. stehend, das mittlere punktförmig, die seitlichen linear, wenig gebogen. — Blattpolster von derselben Gestalt, wie die B. N. ÖOberrand mit dem der letzteren zusammenfallend, vielleicht auch durch die über der B. N. in einem vertieften Zwischenraume eingedrückte, in der Mitte meist nach unten einspringende Quer- furche gebildet. — Unterrand von den Seitenecken der B.N. be- ginnend, unter der B. N. ein halbmondförmiges Feld mit An- deutung von zwei sehr stumpfen Ecken abgrenzend; dieses manch- mal mit kleinen Querrunzeln. Gitterfurchen ziemlich tief und breit, in schwachem Zickzack verlaufend, sowohl zwischen den vertikalen Reihen (Favularia-ähnlich) als auch zwischen den schrägen Zeilen, wie bei den Oancellaten, über und unter der B. N. breiter, seitlich schmäler. — Kohlenrinde dünn. Beschreibung. Das Stück zeigt die natürliche Oberfläche auf der Kohlenrinde. Es ist 9° lang und 10°“ breit. Die Gitterung ist sehr ausgesprochen. Die Gitterfurchen bilden scharf begrenzte Rinnen mit flachem Boden als Begrenzung der scharf abgesetzten Polster. Die Querrunzelchen in dem halbmondförmigen Felde unter der B. N. sind in Fig. 105 A nicht ausgedrückt. Die Orthostichen und Parastichen haben einen sehr regelmässigen Ver- lauf, trotzdem sind einige Schwankungen in den Winkeln der schiefen Zeilen vorhanden. a —= 561/9°, B = 45°, a—+ ß = 1011/5° (auch 106°). Die B. N. haben ım Maximum eine Breite von 6,5 @= und eine Höhe von 4,5”, die Polster eine grösste Breite von $"” und eine Höhe (Mittel aus 10 Höhen) von 7,6”®%. Die Rippen- breite ist im Mittel aus 9 Breiten 5 ”®; also enthält ein Polster- feld 38 aum. Verwandtschaften. Achnlich der nachfolgenden Sigillaria subornata, aber verschieden von ihr durch die verbreiterten B. N., durch das punktförmige Mittelnärbchen, durch die eigenthümlich gestaltete Querfurche über der B. N., die vielleicht der oberen Polstergrenze entspricht, wenn dieselbe nicht mit dem Öber- rande der B. N. zusammenfällt, endlich durch die grösseren Polster- felder. Beschreibung der Formen. 209 Vorkommen. Agnes Amanda-Grube bei Kattowitz in Ober- schlesien. Leg. GÖPPERT. Original in der Sammlung der geo- logischen Landesanstalt. Gezeichnet von OHMAnN unter No. 100. 65. Sigillaria subornata Weiss (n. sp.). Taf. XXVII, Fig. 106. Diagnose. Blattnarben im oberen Theile des Polsters ver- hältnissmässig gross, abgerundet-subrhombisch, etwas hoch, oben verschmälert, mit spitzen Seitenecken. ÖOberrand höher gewölbt als Unterrand, seitlich geschweift, oben das nächste Polster berührend, abgerundet oder schmal gekerbt. Unter- rand flacher gewölbt, seitlich geschweift. Die drei Närbchen im oberen Theile der B. N., klein, das mittlere kräftiger, querlineal, die seitlichen senkrecht, lineal. — Blattpolster rundlich-sechs- seitig, oben nur durch eine dünne Querfurche abgegrenzt, seitlich und unten ein schmales Band um die Narbe herum bildend, das unter der Narbe eine im Abguss convexe Wulst bildet, über derselben aber vertieft ist. Seitenecken und obere Ecken des Polsters stumpfwinkelig; Unterrand abgerundet. — Die B.N. stehen in ebenso bestimmten und durch zicekzackförmige Längsfurchen begrenzten verticalen Reihen wie bei Favu- larien, als in schiefen, ebenfalls zickzackförmig verlau- fenden schrägen Zeilen, wie bei Cancellaten. Beschreibung. Das Stück ist ein 16°“ hoher und über 10°® breiter Hohldruck ohne Kohlenrinde. Im Wachsabguss treten die zickzackförmigen Längsfurchen noch etwas mehr hervor. Die grösste Breite der B. N. beträgt 5,2 — 5,4 "W, die Höhe 4,6 "=, die grösste Breite der Polster 6”, die Höhe 5,6 "". Die Breite von 14 verticalen Reihen ist 63 "®, also die innere Reihe im Mittel 4,5; ein Polsterraum hat demnach 25 wm. Die beiden schrägen Hauptzeilen sind gegen die verticale unter 560 und 61° geneigt, unter sich also 1170 (oberer Winkel). Die beiden Diagonalen des Hauptrhomboides bilden einen Winkel von 950. Neue Folge. Heft 2. 14 910 Beschreibung der Formen. Verwandtschaften. Die vorliegende Art erinnert an Si- gillaria ornata BRONGNIART, Histoire des vegetaux fossiles, I, t. 158, f. 8 (excl. f. 7), andererseits an Sigillaria ornata SCHIMPER (non BRONGNIART), Traite de pal&ontologie vegetale, t. 67, f. 5. — Was zuerst die BRONGNIART'sche Pflanze anbelangt, so unterscheidet sich die unserige durch die Form der B. N. mit bestimmt vor- tretenden Seitenecken, Verschmälerung der Spitze der B. N. und ihre relative Grösse zum Polster. Diese ist bei BRONGNIART’s Exemplar viel kleiner. Auch wenn man von der eigenthümlichen Polsterwulst unter der B. N. absieht, indem man diese als Er- haltungszustand betrachtet, bleiben die Differenzen zu gross zu einer Vereinigung. Die ScHImper’sche Pflanze von Lalaye würde nur dann mit der unserigen übereinstimmend angenommen werden können, wenn die nicht sichtbaren Grenzen der B. N. deutlich und nach Art der unserigen sich herausstellten (vergl. Bemerkung in Weiss, Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete, I, 1887, S. 62). Höchst wahrscheinlich ist SCHIMPER’s Abbildung eine sehr schema- tische Zeichnung unserer Sigillaria Beneckeana von Lalaye (8. o.). Möglicherweise ist Sig. subornata ein jugendlicheres Exemplar der ähnlichen vorigen Art. Die Unterschiede wurden bei dieser angegeben. Vorkommen. Leopoldsgrube bei Orzesche in Oberschlesien. Leg. GÖPPERT. Original in der Sammlung der geologischen Lan- desanstalt. Gezeichnet von OHMANN unter No. 111. Anhang. Litteratur über Subsigillarien. N. Boulay, These de geologie presentee & la faculte des sciences de Caen pour obtenir le grade de docteur '&3 sciences naturelles. Le terrain houiller du Nord de la France et ses vegetaux fossiles. Lille 1876. Mit 4 photographischen Tafeln. S. 39. Rhytidodendron N. BouL. »Ce genre est caracterise, dans le groupe des Lepidodendrees arborescentes, par des coussinets foliaires tre&s espaces, elliptiques, transverses, tres petits; ils forment un petit champ entoure d’un leger rebord: sur lequel se voient trois eicatrieules qui separent aussitöt ce genre des Stigmaria. L’Eecorce est mince, finement ridee-chagrinee en travers; apres sa chute on trouve sur le tronc deux saillies allonge&es correspondant aux cicatricules.« Rhytidodendron minutifolium N. Bour. Pl. III, f.1 et 1®is, p. 39. »Les coussinets foliaires n’ont ‘qu’un diametre de 1!/ "m en travers et de mm verticalement.« S. o. 8. 12, 44, 49 u. 53. Ad. Brongniart, Sur la classification et la distribution des vege- taux fossiles. Mem. du Museum, T. 8, 1522. S. 209, 222 u. 239. Taf. 1 (XII), Fig. 5. »Clathraria Brardi Av. Broncn.< Vergl. S. 131 u. 136. Derselbe, Histoire des vegetaux fossiles. Paris 1828, t. 1. S.422, Taf. CLVII, Fig: 3. — Sigillaria leioderma BRoNGN. — »S. caule laevissimo, cortice aequali erassiascula, diseis ovato-elliptieis non angulatis approximatis nee contiguis, cicatrice vasculari unica medio notatis.< Newcastle, terr. houill. S. 423, Taf. CLVIII, Fig. 3. — sigillaria densifolia BRONGN. — »S. caule secundum longitudinem vix undulato, subcostato; eicatrieibus subeontiguis ovato-hexagonis, angulis rotundatis, disco eicatrice vasculari unica punctiformi medio notata.s 14* DIR Litteratur über Subsigillarien. Terr. houill. de transition. Berghaupten (Museum de Strasbourg), Baden. Cf. Sigillaria Beneckeana Weiss (s. o. S. 205, Taf. XXVII, Fig. 103: u. 104). S. 424, Taf. CLVII, Fig. 6. — Sigillaria venosa BRONnGN. — »S. caule laevi, superficie aequali, cortice tenui venis longitudinalibus impressa; eicatrieibus distantibus, quincuncie dispositis, ovatis, subpentagonis, superius emarginatis, disco eicatrieibus tribus, lateralibus arcuatis, notato.« Puits Saint-Jacques & la Flandriere pres Montrelais, departement de la Loire-Inferieure (Coll. des Mines). S. 425, Taf. CLVII, Fig. 4. — sigillaria rhomboidea BRONGN. — »S. eaule non costato, undulato, submamilloso, tenuissime secundum longitudinem striato, striis sinuosis; eicatrieibus distantibus subrhom- boidalibus, angulis lateralibus acutis, superiore et inferiore rotundatis; eicatriecibus vascularibus ternis linearibus, media transversali, lateralibus longitudinalibus arcuatis.« Terr. houill. Trienbach, depart. du Bas-Rhin (Museum de Strasbourg). Vergl. S. 117. S.426, Taf. CLXI. — Sigillaria lepidodendrifolia BRONnGNn. — »S. caule non costato, planiusculo vel undulato, infra eicatrices transversim striato- rugoso, striis arcuatis basi cicatricum parallelis. Cicatrices subrhom- boidales angulis lateralibus acutis, superiore et inferiore rotundatis, in- feriore obtusiore; disco tribus cicatrieibus vascularibus notato, media punctiformi, lateralibus linearibus arcuatis. Folia e cicatrieibus nascentia linearia, sesquipedalia, carinata, subtrinervia, integerrima, basi dilatata.« Terr. houill. — Saint-Etienne, carritre du Treuil, dans le schiste du toit de la grande couche de houille. Fig. 3 ist wohl eine andere Art. S. 428, Taf. CLVII, Fig. 5. — sSigillaria striata BROnGN. — »S. caule vix undulato, ad insertiones foliorum paullulum prominente, cortice secun- dum longitudinem striato, striis rectis parallelis; eicatrieibus distantibus ovatis superne angustatis, lateribus infra medium in angulis acutis pro- ductis.«< Loe. inconnue. S. 429, Taf. CLVII, Fig. 1, 2. — sSigillaria obligqua BRONGN. — «S. caule superficie undulata, planiuscula, vix costata; costis striis longi- tudinalibus flexuosis indicatis. Cicatrices obliquae subrotundae, parte inferiore semieirculari, superiori angulata trapeziformi truncata; disco eicatrieibus vascularibus tribus oblongis notato.« Terr. houill. — Mines de Wilkesbarre en Pennsylvanie. S.430, Taf. CLVIII, Fig. 5, 6. — Sigillaria Menardi BRoNGN. — »S. caule mamillato, mamillis depressis parvis, sulcis reticulatis trans- Litteratur über Subsigillarien. 213 verse confluentibus distinetis. Cicatrices mamillis subaequales subrotun- dae, lateribus paullulum productis angulis obtusis, superne emarginatae.« Terr. houill. — Loc. inconnue. Wilkesbarre en Pennsylvanie. S..0. 8..156. S. 430, Taf. CLVII, Fig. 4. — Sigillaria Brardii BRoncn. — Clathraria Brardi Broncn., Class. veg. foss. t-I, f. 5. Favularia Brardi STERNB., Tent. flor. prim. p. 14. »S. caule undulato submamil- loso, mamillis planiuseulis, suleis obtusis transverse reticulatis distinctis, superfieie exteriore cortieis laevi; caule decorticato secundum longitudinem striato. Cicatrices subrotundae mamillis dimidio minores, lateribus angu- losis acutiusculis, margine superiore emarginata; cicatrices vasculares ternae, oblongae, intermedia transversali.« Terr. houill. — Mines de Terrasson, departement de la Dordogne. Mines des environs de Saarbrück (GOLDENBERG). Vergl. S. 131 u. 133. Taf. XX, Fig. 82 (Copie). S. 432, Taf. OLIX, Fig. 1. — sigillaria Defrancei BRoNGN. — . »S. caule mamilloso, mamillis transverse lanceolatis, suleis profundis acutis, reticulatim anastomosantibus, distinetis, laevibus. Cicatrices dis- coideae angulis lateralibus acutis, in carinis desinentibus, margine in- feriore vix convexo, superiore valde arcuato non emarginato; cicatrices vasculares ternae, media punctiformi, lateralibus linearibus arcuatis.« Terr. houill. — Loc. ineonnue. Mines de St. Ambroise, departe- ment du Gard. Vergl. S. 176. S. 433, Taf. CLVIII, Fig. 9. — Sigillaria Serlü BRoNnGN. — >»S. caule mamilloso, mamillis valde prominentibus subrhomboidalibus, transverse longioribus, suleis profundis distinetis. Cicatrices in parte superiore mamillarum impressae, transverse sublanceolatae, lateribus angulosis acutis in mamillis deeurrentibus, punetis vascularibus tribus notatae.« Sommersetshire. Ad. Brongniart, Observations sur la structure interieure du Sigillaria elegans comparee ä celle des Lepidodendron et des Stigmaria et & celle des vegetaux vivants. Archives du Museum. Tome I, 1839. Was von BRONGNIART hier Sig. elegans genannt wurde, ist nach RENAULT’s Unter- suchung Sig. Menardi Bronen. S. 409, Taf. XXV, Fig. 1 u. 2, von Autun. Vergl. S. 7, 156 u. 159, Taf. XX, Fig. 31. W. Buckland, Geology and Mineralogy. Vol. I u. II, 1837. Vol. I, S. 93, Taf. LVI, Fig. 4 »Ulodendron Lucasüc; Fig. 5 » Ulodendron Stockesü.< Nach Kınsron — Sigillaria discophora KÖNIG sp. S. 94, Taf. LV1, Fig. 6 »Ulodendron Conybearü.< Nach Kıpston vielleicht auch Sig. discophora. 214 Litteratur über Subsigillarien. W. Carruthers, On the structure of the stems of the arborescent Lycopodiaceae ofthe coal-measures. Monthly mieroscop. Journ. Nov. 1869. S. 225, Taf. XXXI »Ulodendron minus< = Sigillaria discophora Könıs sp. nach Kıpston. Derselbe, On the nature of the scars in the stems of Ulodendron, Bothrodendron and Megaphytum, with a synopsis of the species found in Britain. Monthly mieroscop. Journ., Vol. III, 1870. S. 152, Taf. XLIV, Fig. 2 »Ulodendron pumilum«; Fig. 3 »Uloden- dron Stockesü«. S. 153, Taf. XLIII, Fig. 4 »Ulodendron majuse.. Nach Kıpsron sämmtlich = Sigillaria discophora KÖNIG sp. A. J. Corda, Beiträge zur Flora der Vorwelt. Prag 1845. S. 24--26, Taf. VII u. VIII (Copieen nach BRONGNIART). Anatomie der verkieselten »Sigillaria elegans BRONGNIART« = sig. mutans forma Menardi. S. 0. 8.7, 156 u. 159. S.29, Taf. IX, Fig. 19. sSigillaria ichthyolepis STERNBERG. Neu- zeichnung des STERNBERG’schen Originals von Radnitz. Richtige Stellung, aber immer noch schematisch. S. o. 8. 190, Taf. XXVIII, Fig. 113. J. W. Dawson, Conditions of the deposition of Coal, more espe- cially as illustrated by the Coal-formation of Nova Scotia and New Brunswick. Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XXII, 1866. S. 147, Taf. 7, Fig. 28a, b, c. — »Sigillaria (Asolanus) sydnensis sp. n.«, Sidney, Middle Coal. — Leiodermarie, a Steinkern, b unkennt- liche Oberfläche, e Stigmarie. Derselbe, Acadian Geology. The geolog. structure, organ. remains etc. of Nova Scotia, New Brunswick and Prince Edward Island. 2. ed. London 1868. S. 470, Fig. 170g. »Lepidophloios parvuse. Nach Kıpsron —= Si- gillaria discophora KÖönıG sp. Hierzu: Quart. Journ. Geol. Soc. Vol. XXII, S. 163, Taf. XI, Fig. 50. — Vol. XXX, p. 216. — Canad. natur., vol. VIII, p. 453. 5. 490, Fig. 170d. »Lepidophloios tetragonus«. Nach Kıpston w. o. Hierzu: Quart. Journ. Geol. Soc. vol. XXII, p. 164, t. X, f. 49. — Canad. natur., Vol. VII, p. 453. Derselbe, Report of the fossil plants of the lower Carboniferous and Millstone grit formations of Canada. Montreal 1873. (Geological Survey of Canada, A. SELwYn). S. 37 »Lepidophloios tetragonus«. S.38 »Lepidophloios parvuse. Nach Kınsron beide = SSigillaria discophora Könıs sp. Litteratur über Subsigillarien. 315 S. 43 mit eingehefteter Figurentafel. — » Sigillaria Lorwayana sp. n.« aus Lorway Coal seam von der Emery Mine, Cape Breton, Middle Coal formation. — Nach der Beschreibung schwache verticale Furchen, so dass die Form zwischen Rähytidolepis und Leiodermaria steht. W. M. Fontaine and J. C. White, The Permian or Upper Car- boniferous Flora of West-Virginia and S. W. Pennsylvania. Harrisburg 1880. (Second geolog. survey of Pennsylvania: report of progress PP.). S. 96, Taf. 37, Fig. 3. — »Sigillaria approximata sp. nov.« Roof shales of the Waynesburg Coal near Arnettsville W. Va. — Typus De- Jrancei, aber zwischen Cancellaten und Favularien. S. 97, ohne Abbildung, wird Sigillaria Brardi Broncn. eitirt als sehr häufig in the roof of the Washington coal bei Washington, Penn. H. B. Geinitz, Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen. Leipzig 1855. Keine echten Leiodermarien und Cancellaten, nur Syringodendron beschrieben: gerippt: S. cyclostigma Broncn., ‚S. Brongniarti GEIN., S. pes capreoli STERNB. glatt: S. distans GEIN., S. alternans STERNB. Derselbe, Ueber das Vorkommen der Sigillarien in der unteren Dyas oder dem unteren Rothliegenden. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. Bd. XIII, 1861, S. 695, Taf. XVII, Fig. 1. — Beschreibung ohne Ab- bildung, s. auch GEInITz, Dyas II, S. 315. Sigillaria Danziana GEIN. — Die Art wird mit Sig. obligqua Broncn. verglichen. Neue Abbildung des Originales und Beschreibung danach enthält unser Text S. 80, Taf. VIII, Fig. 36. E. F. Germar, Die Versteinerungen des Steinkohlengebirges von Wettin u. Löbejün. Halle 1. Heft 1844, 2. u. 3. Heft 1845, 4. Heft 1847, 5. Heft 1848, 6. Heft 1849, 7. Heft 1851, 8. Heft 1853. 3. Heft, S. 29, t. XI, f.1 u. 2. »Sigillaria Brardi Broncn.»Sigillaria Brardii< von Manebach (ScHLoTHEIM’sche Samm- lung). — S. o. 8. 137. Lepidodendron Ottonis GÖPPERT, Sigillaria spinulosa GERMAR und Sig. denudata GÖPPERT werden mit Sig. Brardii Broncn. identifieirt, ebenso Palmacites quadrangulatus und affinis v. SCHLOTH. So lange insbesondere das Original zu der ersteren v. SCHLOTHEIM’schen Art nicht verglichen werden kann, ist ein sicheres Urtheil darüber nicht möglich. S. u. bei v. SCHLOTHEIM. Lepidodendron tetragonum STERNBERG (Versuch etc. I, Heft 4, S. 44 und Tentamen p. XII) wird gleichfalls zu Sigillaria Brardü gezogen. Das mag bezüglich der v. SCHLOTHEIM’schen Exemplare angezeigt sein. Das dabei (t. LIV, f. 2) von STERNBERG abgebildete Stück »aus dem Kohlenschiefer Englands« gehört aber eher zu Ulodendron minus LinDL. et Hurron = Sigillaria discophora Könıs sp. PRESL nennt es im II. Theile des STERNBERG’schen Werkes (S. 183) Aspidiaria quadrangularis. S. 191. Sigillaria obliqua LESQUEREUX (non BRONGN.) und Sig. reti- culata LesQ. werden mit Sigillaria Brardiü vereinigt, was auf Grund der mangelhaften Figuren hin sehr gewagt ist. Eine Sigillaria ef. Danziana GEInıTz von Manebach wird erwähnt. PoToNIE vermuthet, dass diese Art vielleicht zu Sigillaria Brardiü einbe- zogen werden könne, was indessen nicht möglich ist. S. o. S. 80. S. 192. »Sigillaria Brardii WEıss« von Opperode bei Ballenstedt im Harz. Nach BEyrich »wahrscheinlich das in SCHLOTHEIM’s Petrefacten- kunde S. 395 zu Palmacites quadrangulatus gerechnete Vorkommen von Opperode«. S. 194. Sigillaria quadrangulata ZEILLER (Note sur la flore de la Grand’Combe (1884) 1885, p. 142, pl. IX, fig. 3 u. 4) gehört nach PoToNIE nicht zu Palmacites quadrangulatus, also nicht zu Sigillaria Brardü, »vor Allem wegen des auffallend schnabelförmig vorgezogenen oberen Theiles der Blattnarben«. Wird Sigillaria Zeilleri genannt. Der obere Theil der Blattnarbe ist indessen kaum als »schnabel- förmig vorgezogen« zu bezeichnen; denn die obere Grenze derselben wird in den meisten Narben durch eine (in der Figur) weisse Linie be- zeichnet, die die Narbe oben mehr oder weniger spitzlich abrundet. (Vergl. z. B. die mittelste Narbe in der zweiten Längsreihe von rechts her und die links davon stehenden Narben). Der Obertheil der Blatt- narben in der mutans-Reihe zeigt übrigens nicht selten auch spitzliche Abrundung (vergl. unsere Fig. 50 u. 72, sowie Sig. rhomboidea BRONGN. und Aspidiaria Schlotheimiana PRESL in STERNBERG, Versuch, II, t. 68, f. 10). — Der »Schnabel« ist wohl nur ein besonders markirtes längliches Litteratur über Subsigillarien. 2397 Mal über der Blattnarbe, das sich auch als Längskiel unter der Blatt- narbe fortsetzt. — Die Abtrennung dieser Form von Sig. Brardi ist aber berechtigt, und ZEILLER selbst vereinigt sie nicht damit (vergl. unten bei »ZEILLER&). H. Potonie, Anatomie der beiden »Male« auf dem unteren Wangenpaare und der beiden Seitennärbchen der Blattnarbe des Lepidodendreen-Blattpolsters. — Sonderabdr. aus den Be- richten der Deutschen Botan. Gesellschaft, Jahrg. 1893, Bd. XI, Heft 5 (18. Mai 1895). Mit Taf. XIV. S. 319—326. S. 325. Dem Verfasser erscheint es am begründetsten, dass jene Gebilde mit der Transspiration in Beziehung stehen, und er bezeichnet daher die beiden »Male« als Transspirationsöffnungen, die Seiten- närbcehen (auch bei Sigillaria) als Querschnitte von Transspirations- strängen. — Durch das Blattpolster eines in Dolomit versteinerten Lepidophloios macrolepidotus GOLDENB. ausgeführte Schnitte zeigen, dass die beiden »Male« nur vom Hautgewebe entblösste Stellen der von den »Seitennärbehen« aus verlaufenden Transspirationsstränge sind. Vergl. hierzu unten: RENAULT, Notice sur les Sigillaires, 1888, S. 45. S. 322 u. 326. Das Grübchen oberhalb der Sigillariennarbe wird auf Grund der SoLms-LAuBAcH’schen Entdeckung der Ligula bei Lepido- dendron als Ligulargrube bezeichnet. M. Raciborski, Permokarbonska flora wapienia karniowickiego. Ueber die Permo-Carbonflora des Karniowicer Kalkes. Separat-Abdr. aus dem Anzeiger der Akad. der Wissensch. in Krakau. Novb. 1890, S. 268. Sigillaria Wisniowkü n. sp. »Mit Sig. oculifera WEISS und Sig. Defrancei BronGgn. verwandt. Die Blattpolster sind dachförmig ge- wölbt, in den Umrissen querrhombisch, unten flach gerundet, 3"® breit, 5,5 mm Jang. Die Blattnarben, von der Breite der Blattpolster und fast ebenso lang, nehmen die ganze grössere, schief nach oben und innen gerichtete Seite des dachförmigen Blattpolsters ein, von der nächst unteren nur durch die schmale, untere Seite desselben Blattpolsters getrennt. Die Spur des Blattgefässbündels liegt in der oberen Ecke der Blattnarbe, zu beiden Seiten durch zwei, die ganze Länge der Blattnarbe vertical durch- laufende Grübchen begrenzt. An dem oberen Ende jedes solchen Grüb- chens ist eine punktförmige Vertiefung zu sehen.« Letztere liegt unter den seitlichen Enden der querverlängerten, klammerförmigen (N) Ge- fässbündelspur. Derselbe, Permokarbonska flora Karniowickiego wapienia. — Rozprawy Wydz. mat. przyrod. Akad. Umiej. w Krakowie. T. XXI, 1891, p. 32, t. VI, f. 10 u. 11. — W. o. — Die Abbildung, sowie ein Guttapercha- Abdruck, den RAcıBoRsKI an mich (STERZEL) sandte, lassen 197 228 Litteratur über Subsigillarien. die oben angegebenen Merkmale gut erkennen. Auffällig sind besonders die schmale Umrandung der Blattnarben durch die Polster, das starke Hervortreten des unteren Polsterrandes, die vertical längsgestreckten, mit einem vertieften Punkte unter den Seitenenden des querverlängerten nn -förmigen Mittelnärbehens beginnenden, Seitennärbehen und die hohe Lage dieser Mittelnärbehen überhaupt. — Die Höhe eines Polster- feldes beträgt im Mittel aus 10 Höhen (= 83 mm) 8,3 mm, die Breite (Abstand der verticalen Zeilen) im Mittel aus 10 Breiten 4,6 mm, demnach ein Polsterraum 8,3 - 4,6 = 38,18 um, Diese Sigillarie ist eine deutliche, rein cancellate Form, weicht aber merklich von allen anderen bekannten Arten ab. Sie gehört in unsere Reihe des Typus der Sig. Defrancei Bronsn. (Sig. Defrancei, oculifera, ichthyolepis). Ein Vorspringen des Unterrandes der Polster und dachförmige Nei- gung desselben mit der Blattnarbe nach oben kommt in geringerm Grade bei Sig. ichthyolepis (Taf. XXVIIL, Fig. 113) vor, bei der auch die Mittel- närbehen ziemlich hoch gestellt sind. Die unterscheidenden Merkmale überwiegen aber und dazu gehört vor Allem der Favularia-ähnliche Typus jener Sig. ichthyolepis. — Es wäre dann noch an Sig. Mc Murtriei var. oculifera (Taf. XXVI, Fig. 100) zu erinnern wegen der ähnlichen Wöl- bung der Polster, der ähnlichen Gestalt der Blattnarben und der Schmal- heit des sie umrandenden Polsterfeldes. Die andern Details, die Grössen- verhältnisse und die Anordnung der Polster (genauer betrachtet) sind wesentlich abweichend. B. Renault, Recherches sur les vegstaux silieifits d’Autun. Etude du Sig. spinulosa par M. M. B. REnAULT et GrAanD’EurY. Memoires presentes 4 l’academie des sciences de institut national de France. TI/XXIL No.9, 1875. 7 Dat. I MI. »Sigillaria spinulosas von Autun, verkieselt, mit erhaltener innerer Struetur und Oberfläche (theilweise). Taf. I, Fig. 2V's. Nur eine Blattnarbe, abgerundet-rhomboidal mit spitzen Seitenecken, 9,5 ®= hoch und 9,5 mm breit, oben ausgerandet. Ober- und Unterrand seitlich wenig geschweift. Unterrand gleichmässig gewölbt. Die drei Närbehen in der Mitte der Blattnarbe. — Die Blatt- narben der Sig. spinulosa sind gewöhnlich breiter als hoch, oben höch- stens ein wenig ausgeschweift, und die drei Närbchen stehen etwas über der Mitte. — Gestalt und Grössenverhältnisse der Blattnarbe am ähn- lichsten bei Sig. mutans forma undulata (Taf. IX, Fig. 46), die an der Grenze des Typus der Sig. spinulosa steht. Die Identität der RENAULT’- schen Form mit dieser (siehe Diagnose) lässt sich auf Grund der einen Blattnarbe nicht behaupten. Litteratur über Subsigillarien. 229 Taf. I, Fig. 3 u.4. Blattnarben abgerundet-rhombisch, bis fünfeckig, etwas höher als breit (ca. 11 ®® hoch und 10— 11” breit), mit stumpf- winkeligen, abgerundeten Seitenecken. Oberer Theil der Blattnarbe hoch gewölbt, verschmälert, oben abgerundet bis spitzlich. Unterer Theil ebenso verschmälert oder etwas flacher gewölbt, zuweilen eingebuchtet- Seitenränder nicht oder wenig geschweift. — Senkrechter Abstand der Blattnarben ca. 29m, horizontale Entfernung 37—40 mn, die der verti- calen Zeilen ca. 20 mm, demnach ein Polsterfeld 20.29 = 580 qum, Oberfläche mit groben, wenig welligen, mehr oder weniger anastomo- sirenden Längsrunzeln. Stigmaria-ähnliche Narben fehlend. So dürfte auf Grund der RenauLr’schen Mittheilungen und unter Berücksichtigung der gegebenen Abbildung die Diagnose dieser Form sich gestalten, die mit keiner Varietät der mutans- und speziell der spinulosa-Reihe übereinstimmt. (Vergl. namentlich die in Fig. 4 gegebene vergrösserte Darstellung einer Blattnarbe). Die Grösse der Blattnarben und Polsterfelder ist bedeutender, die Gestalt der Blatt- narben anders, insbesondere wegen ihrer verhältnissmässig grossen Höhe, dem hochrhombischen, oben verschmälerten bis spitzlichen Umrisse, den abgerundeten Seitenecken und der unteren Ausrandung (Fig. 4). Die drei Närbehen stehen central. Die Art der Rindenornamentik ist nicht die des spinulosa-Typus, ähnelt vielmehr derjenigen der Sig. mutans f. rectestriata und subcurvistriata, denn die Längsstreifen verlaufen fast ge- rade, nur an der Seite der Blattnarben etwas geschlängelt. Von einer beginnenden Abgrenzung des Polsterfeldes ist nichts zu sehen. (RENAULT scheint eine schwache Erhöhung, auf der die Blattnarbe sitzt, als Polster anzusprechen). — Es dürfte sich für diese Form der Name Sigillaria Renaulti STERZEL empfehlen. Taf. I, Fig. 2. Blattnarben abgerundet-trapezoidisch bis fünfeckig, mehr breit als hoch (ca. Sum breit und 5,5—6”"® hoch), mit spitzen Seitenecken. Ränder wulstförmig erhöht, insbesondere der Oberrand, der aus zwei, oben durch die Auskerbung getrennten, nach aussen con- vexen, oft 1,5@m über die Seitennarben hinausragenden Wülsten besteht. Obertheil niedrig, seitlich wenig geschweift, oben ausgerandet. Unter- rand höher, gleichmässig abgerundet. Die drei Närbchen etwas über der Mitte, mittleres oben concav, seitliche nicht erkennbar (?). — Senk- rechte Entfernung der Blattnarben ca. 16==, horizontale Entfernung ca. 23mm; gegenseitiger Abstand der verticalen Zeilen 11— 12”, ein Polsterraum daher ca. 184mm, Die Oberfläche ist fast glatt, nur theil- weise mit ganz unregelmässigen Runzeln bedeckt. Die Blattnarben sind zuweilen von einem schmalen, mehr oder weniger deutlich abgegrenzten (etwas erhöhten?) Feldchen umgeben, das von REenAauLr auch hier als Polster aufgefasst zu werden scheint, & 230 Litteratur über Subsigillarien. Eine entfernte Aehnlichkeit hat Sig. halensis Weıss (Taf. VIII, Fig. 40), aber auch so viele Abweichungen, dass an eine Identificirung beider nicht zu denken ist. — Diese Form mag Sig. Grand’ Euryi STERZEL genannt werden. | Taf. VI, Fig. 53 u. 53’. Eine Blattnarbe, abgerundet-trapezoidisch- fünfeckig, 13"m hoch, 12,25"® breit. Obertheil breiter als Untertheil, seitlich sehr wenig geschweift, oben ausgerandet. Untertheil mehr ver- schmälert, seitlich nicht geschweift, unten abgerundet. Die drei Närb- chen etwas über der Mitte, die seitlichen gross, elliptisch, senkrecht ge- stellt, das mittlere klein, nach oben gebrochen-concav (—\). Durch den breiten Obertheil, sowie durch die im allgemeinen läng- lichere Gestalt der Blattnarben und die grossen Seitennärbehen von allen anderen Formen verschieden. B. Renault, Structure comparee de quelques tiges de la flore car- bonifere. Nouvelles Archives du Museum. Paris 1879. Nur Anatomie, darunter auch von Sigillaria, enthaltend. Derselbe, Cours de botanique fossile I. annce (1881). S. 129, Taf. 17, Fig. 1. »Sigillaria Brardiü« Brongn. — Mit Quirlen von Aehren- narben. Die Abbildung lässt keine genaueren Vergleiche zu. S. 130 u. 138, Taf. 17, Fig. 2. »sSigillaria spinulosa« (GERMAR. Zeigt deutliche Abänderungen der Wachsthumsverhältnisse in der grösseren oder geringeren gegenseitigen Annäherung der Blattnarben. Unten Blatt- narben entfernt von einander, weiter oben dichter, dann Quirl von Aehren- narben, darüber entferntere, dann wieder dichtere Stellung der Blatt- narben. — Genauere Vergleiche nach der Abbildung nicht möglich. S. 143, Taf. 18, Fig. 7. Ueber die von BRONGNIART anatomisch untersuchte und als Sig. elegans (auch von RENAULT noch) bezeichnete Sigillarie von Autun, deren Abbildung jedoch neu angefertigt wurde und lehrt, dass es Sig. Menardi sei, was im Ill. annee (1885), S. 14 ausge- sprochen wird. Vergl. S.7, 156 u. 159, Taf. XX, Fig. 81. II. annee (1882). 8.50, Taf. XI, Fig. 2. Ulodendron minus (nach LinpLey et Hurron); nach Kıoston = Sig. discophora KÖNIG sp. Taf. XI, Fig. 3. DUlodendron majus. W. o. S. 52, Taf. XI, Fig. 4. Bothrodendron punctatum. W. o. Derselbe, Sur le Sigillaria Menardi. Comptes rendus des seances de l’acad. d. Sciences. Paris 22. mars 1886. Enthält die Rechtfertigung seiner Bestimmung der von BRONGNIART anatomisch untersuchten verkieselten »Sig. elegans« als Sig. » Menardi«. Derselbe, Sur les fructifications de Sigillaires. Comptes rendus des seances de l’Acad. d. Sciences, Paris, 7. Dec. 1885, tome CI, p. 1176. Eine Sigillarien - Fruchtähre von Montceau gleicht sehr solchen, welche man zwischen Blättern an der Spitze des Stammes von Sig. Litteratur über Subsigillarien. 231 Brardi findet und spricht für die Gymnospermennatur dieser Sigillarie und der Leiodermarien und Clathrarien (Cancellaten) überhaupt, während die Ahytidolepis zu den Kryptogamen gehören mögen. Vergl. Weiss, Sitzungsber. der Gesellsch. naturforsch. Freunde zu Berlin vom 16. Febr. 1886. S. o. S. 9. B. Renault, Notice sur les Sigillaires.. Soc. d’Hist. Nat. d’Autun. Autun 18388. Mit 6 Tafeln. Eine Monographie der Sigillarien »mit ebener Oberfläche« (Olathraria und Leiodermaria) unter spezieller Bezugnahme auf die verkieselten Exemplare von Autun. Sie unterscheiden sich nach RENAULT von denen >mit gerippter Oberfläches zugleich durch ihren inneren Bau und durch ihr geologisches Alter. — Bezüglich der inneren Structur sucht RENAULT nachzuweisen, dass bei allen Organen der Sigillarien mit ebener Ober- fläche, nämlich in den Stämmen, Blattspurbündeln, Blättern, Rhizomen und deren Appendiculärorganen, sich eine gewisse Dualität wiederhole, insofern darin ein »centrifugaler« (wie bei gymnospermen Phanerogamen) und ein »centrifugaler«e (wie bei Gefässkryptogamen) Holzkörper vor- handen sei. — Vergl. die Kritik dieser Auffassung in H. GRAF ZU SOLMS- Lausach, Einleitung in die Paläophytologie. S.4. Clatihraria Bronen. »Sigillaria Brardi BRoNcn.<, pl. VI, f. 17. Verkieseltes Exemplar von Dracy-Saint-Loup. — Die Contouren der Polster und Narben ziemlich verschieden. Grösse und Anordnung derselben un- gefähr so, wie bei unserer Fig. 60 auf Taf. XV. — Auffällig ist ein von dem mittleren der drei Stämmchen abwärts laufender Kiel. Die chagri- nirte Beschaffenheit der Polsteroberfläche rührt nach RenAauLr daher, dass die subepidermalen Zellen vorliegen, während die Epidermis selbst auf dem Gegendruck erhalten ist. Taf. IV, Fig. 2. Wahrscheinlich hierzu gehörige Fruchtähre. Taf. VI, Fig. 2?, 4 u. 6. Anatomie des Blattes. Taf. VI, Fig. 15 —17. Desgl. der Rinde. S.5. »Sigillaria Menardi Bronen.«, f. 10, pl. IV.— Copie nach BRONGNIART’s t. 158, f. 6. Taf. IV, Fig. 3 u. 4. Oberfläche der verkieselten Sig. Menardi von Autun (»,Sig. elegans Broncn.«). S. 0. S. 7, 156 u. 159. Fig. 5—8. Anatomie derselben. — Hierzu S.8 ff. »,Sig. Menardi n’est qu’une variete du ‚Sig. Brardi, peut-&tre m&me qu’une partie de la portion ramifiee de ce dernier«. S. 13. Genre Leiodermaria GOLDENBERG. S. 14. sSigillaria spinulosa GERMAR. — Anatomie der verkieselten » Sigillaria spinulosa« von Autun: S.14 ff., Taf. V, Fig. 1—8; Taf. III, Fig. 14—22. S. o. RenauLt, 1875. 232 Litteratur über Subsigillarien. Blatt hiervon Taf. III, Fig. 8. Anatomie des Blattes Taf. VI, Fig. 3, 5,:85— 14. S. 30. Wurzeln dieser Sigillarien. Eintheilung der Stigmarien in a) »Stigmarhizomes«. Anfangszustand nach der Keimung/ Lange, im Durchmesser beinahe unveränderliche, horizontal kriechende, wieder- holt gegabelte Rhizome mit zweierlei, ähnlich gebauten Anhangsorganen, nämlich am Einde mit Blättern, mehr nach der Mitte hin mit Blättern und Wurzeln. — Aus diesen Rhizomen entwickeln sich eventuell Sigil- larienstämme. b) »Stigmarhizese. Kurze, konische, schief abwärts gehende, un- gleich dichotome, nur mit Würzelchen besetzte Wurzeln der Sigillarien. S. 45. Ueber die Blattnarben von »Sigillaria spinulosa« und über Syringodendron. — Die mit dem letzteren Namen belegten Reste sind alte Rinden von Sigillaria. Wenn die Rinde mehrere Centimeter Dicke erreicht, werden die Blattnarben undeutlich. Das Gefässnärbehen ver- schwindet; denn es hat keine Function mehr zu erfüllen. Die Seiten- närbcehen aber folgen der Entwickelung der Rinde und erreichen oft eine bedeutende Grösse (bei 3°m Rindendicke bis 22mm Länge). Sie bilden quer durch die Rinde hindurch Cylinder von im Allgemeinen elliptischem Querschnitte.. RENAULT erläutert ihren anatomischen Bau und giebt zahlreiche Abbildungen davon. Darnach können jene Organe kaum eine andere physiologische Function gehabt haben, als die von Seeretionsorganen, sei es nun, dass sie Gummi, Harz, Tannin oder dergl. ausschieden. — Die WEıss’sche Bezeichnung »Seeretionsnärbehen« wäre hiernach also doch zutreffend. (Vergl. die Fussnote auf S. 1). S. 57, Taf. Ill, Fig. 1—7. Beschreibung einer Sigillarienähre von Montceau-les-Mines, die nach REnAuLT vielleicht zu Sig. Brardi gehört und an der Basis der Bracteen Pollensäcke trägt. (Sigillariostrobus spectabilis REn.). S. 79. Schlussresultate: Zugegeben, dass gewisse Sigillarien Makrosporen entwickelten, können wir schliessen: 1) dass die Lücke zwischen Cycadeen und Kryptogamen (speziell Isoöten) theilweise durch die Sigillarien ausgefüllt wird; 2) dass die ältesten Sigillarien (Rhytido- lepis und Favularia) verwandt mit den Kryptogamen waren, wenn sie nicht eins der ersten Glieder dieser Pflanzenabtheilung bildeten; 3) dass die jüngeren Sigillarien (Leiodermaria und Clathraria) mehr zu den . Phanerogamen (z. B. Cycadeen) gehören, von denen sie aber durch einige Gattungen (Oycadoxylon, Medullosa, Poroxylon, Sigillariopsis) ge- trennt sind. B. Renault in Renault et Zeiller, Flore houillere de Commentry, part II. — Etudes sur le terrain houiller de Commentry, Livre Il. — Litteratur über Subsigillarien. 233 Atlas de la Soeiete de l’industrie minerale. III. Serie. Tome IV, 2. Livr. Saint Etienne 1890. S. 538, Taf. LXH, Fig. 5 u. 6. Sigillarienblätter, an der Basis mit Narben von Sigillaria lepidodendrifolia Bronen. Fig 7 u. 8. Isolirte Blatt- narben derselben Sigillarie. S. 539, Taf. LXIII, Fig. 1. Sigillaria Brardi Broncn. Ein Exemplar von 45 ®u Durchmesser. Die Blaitnarben nehmen fast die ganze Oberfläche der Polster ein, die nur durch schmale, wenig tiefe Furchen getrennt sind. Die beiden Hauptspiralen der Blatt- narben kreuzen sich unter Winkeln von 120%. Die Blattnarben sind höchstens 4 ©= breit und kaum 3 == hoch, ihr oberer Rand abgerundet und leicht ausgerandet, die untere Ecke abgerundet, die Seitenecken sehr spitz. In senkrechter Richtung sind die Blattnarben einander dicht ge- nähert. Ein Polsterraum mag ca. 1190” betragen. (Nach der Figur ge- messen 5 Höhen = 15,5, 5 Breiten = 18 "n), Der von Polstern und Narben entblösste Stengel ist glatt und trägt, den Narben der Oberfläche entsprechend, je 3 Närbehen. — Die suberöse Schicht erscheint der Länge nach versehen mit feinen Rippen und Furchen, die ein Netz mit sehr verlängerten Maschen bilden. Die Rippen werden gebildet von den anastomosirenden »lames soubereusese. Die dazwischen liegenden Maschen waren ausgefüllt mit parenchymatischen, weicheren, hinfälligeren Zellen. Das Exemplar zeigt weiter in ca. 7 °= verticaler Entfernung von einander 2 schräg gestellte Reihen rundlicher Aehrennarben. An einigen dieser Narben sitzen noch rechtwinklig abstehende Aestchen von 1—2 ®” Länge und 5wm Durchmesser. Ihre Oberfläche trägt kleine, sich nicht berührende Blattnarben, deren Hauptspiralen sich unter Winkeln von 90° schneiden. Der gegenseitige Abstand der Narben in diesen Spiralen übertrifft ihre Höhe. Sie sind bis 2”® breit und wenig mehr als I "” hoch, mit drei kleinen charakteristischen Närbehen versehen, rhomboidal, quer-verlängert, oben und unten abgerundet, mit spitzen Seitenecken, von denen schräg abwärts verlaufende Eckenkanten ausgehen. Es ist keine Spur von Blattpolstern zu bemerken. Daneben liegen Blattreste von 5—6=nm Länge, linealisch, in der Mitte 2=m breit, mit hervortretenden Mittelnerven und rückwärts um- gerollten Rändern (soweit, dass sich die Blattränder unten berühren). Die Beschaffenheit des Stammes entspricht wohl am meisten der- jenigen unserer forma Menardi var. varians s. o. S. 160, Taf. XVII, Fig. 68). Für die an einigen Aehrennarben beobachteten »ramules« liegt uns kein analoges Exemplar vor. Die daran sitzenden Närbchen dürften denjenigen von Taf. I, Fig. 6 einigermaassen ähnlich sein. 234 Litteratur über Subsigillarien. E. v. Röhl, Fossile Flora der Steinkohlenformation Westphalens, einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. Cassel 1869. Palaeontogr. Bd. XVII. S. 93, ohne Abbildung, angeblich Sigillaria striata BRONGN. S. 93, Taf. 30, Fig. 5. — Sigillaria rimosa GOLDENB. Zeche Dorst- feld bei Dortmund; Hangendes Flötz Clemens von Zeche Vollmond bei Bochum. — Leiodermarie. — Der Abbildung nach richtig bestimmt, aber ob die 3 Närbehen in der B.N. so deutlich sichtbar waren? S.o. S. 66. S. 94, Taf. 28, Fig. 11. — Sigillaria distans GEIn. Von einer Menge Punkte; nichts Neues an der Abbildung. — Leiodermarie? Sigillaria? S. 94, Taf. 6, Fig. 8. — »sSigillaria obligqua BrRoncn. var.c. Zeche Bickefeld bei Hörde (Taf. VI, Fig. 8); Hangendes Flötz Clemens von Zeche Vollmond bei Bochum. Hat kaum eine Aehnlichkeit mit sig. obligqua BRONGN. und ist der Abbildung und Beschreibung nach Rhytidolepis. Sig. 95, ohne Abbildung, wird Sig. Brardi nach GEınıTz als wahr- scheinlich auf Zeche Bruchkamp bei Essen vorkommend eitirt. S. 96, ohne Abbildung, wird Sig. nodulosa RÖMER eitirt, als auf Zeche Altendorf bei Altendorf (Hattingen) vorkommend; das Stück soll aber noch besser auf Catenaria decorata GERM. passen. S. 114, Taf. 28, Fig. 13. — Sigillaria cyclostigma GOLDENER. (Syringo- dendron gerippt); eine ganze Reihe von Fundorten. S. 114, ohne Abbildung. — sSSigillaria Organum GOLDENB., viele Fundorte. S. 115, Taf. 6, Fig. 9. — Sigillaria Goldenbergi v. RöHL (Syringo- dendron, gerippt). Zeche Margarethe bei Aplerbeck. Hangendes Flötz Clemens von Zeche Vollmond bei Bochum. S. 115, ohne Abbildung. — sSigillaria Brongniarti GEN. (Syringo- dendron), viele Fundorte. S. 116, Taf. 9, Fig. 9. — Sigillaria pes capreoli GOLDEN». (soll wohl Gen. heissen), ganz unbestimmbarer Steinkern. S. 139, Taf. XXII, Fig. 3 (? Fig. 4). »Ulodendron ellipticums. Nach Kıpston = Sigillaria discophora KÖNIG sp. F. A. Römer, Beiträge zur geolog. Kenntniss des nordwestlichen Harzgebirges. IV. Abth., 1860 (Palaeontograph. Bd. IX, 1862 —1864)}). S. 166, Taf. 27, Fig. 9. (S. 10, Taf. 4, Fig. 9). — »Sigillaria culmiana n. sp.«, in einer thonschiefrigen Zwischenlage der Culmgrauwacke des Trogthaler Steinbruchs unterhalb Lautenthal. — Ist ein Zepidodendron, s. Weiss, Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin, 1889, 19. März. ') Nach der in meinen Händen befindlichen Ausgabe des 9. Bandes der Palaeontographiea müssen die Citate lauten, wie es in den Parenthesen bezeichnet ist. (STERZEL) Litteratur über Subsigillarien. 235 S. 196, Taf. 31, Fig. 12. (8. 40, Taf. 5, Fig. 12). — »_Lepidodendron barbatum n.sp.«, nicht selten auf Flötz Mittel des Piesberges, — Ist — Sigillaria rimosa GOLDENB., wie schon ZEILLER richtig nachweist. — Leiodermarie. S.o. Sigillaria camptotaenia Woon, S. 67. S. 197 (S. 41), keine Abbildung. — Sigillaria striata-Broncn., Piesberg. S. 197, Taf. 33, Fig. 2. (S. 41, Taf. 10, Fig. 2). — »Sigillaria minuta« n. sp., Piesberg. Favularie. S. 197 (S. 41), keine Abbildung. — »Sigillaria pulchella StErnB.«, auf dem Flötz Johannis, Piesberg. S. 198, Taf. 35, Fig. 7. (S.42, Taf. 12, Fig. 7). — »Sigillaria Preuiana n. sp.«, bei Ilfeld. Nach Gypsabgüssen ist sie = S$. Menardi . Bronen. — Cancellate. Vergl. S. 167. Wird von Kınsron, 1835, S. 252, zu Sigillaria discophora König gerechnet. S. 198, Taf. 35, Fig. 2. (S. 42, Taf. 12, Fig. 2). — »Sigillaria cari- nata n.sp.<, Poppenberg bei Ilfeld.. — Wohl Rhytidolepis oder Syringo- dendron. — Das Original war 1839 in der Bergamtssammlung in Clausthal nicht mehr aufzufinden nach KLockMANnN. S. 198, Taf. 35, Fig. 4—6. (S.42, Taf. 12, Fig. 4—6). — »Sigillaria nodulosa n. sp.«, Ilfeld.e Wohl Syringodendron. — Das Original war 1389 durch Krockmann ebenfalls nicht aufzufinden. S.198, Taf. 35, Fig. 3. (S. 42, Taf. 12, Fig. 3). — »Sigillaria sub- sulcata n. sp.«, häufiger bei Ilfeld. Soll ein Syringodendron sein. Der Be- schreibung nach so schlecht erhalten, dass nichts daraus zu machen ist, Figur unbrauchbar. S. 199 (S. 43), nicht abgebildet. — Sigillaria distans GEın., Elzebach- thal bei Zorge. S. 199, Taf. 33, Fig. 4. (S. 43, Taf. 10, Fig. 4). — »Sigillaria Orga- num STERNB.?«, Piesberg. Leiodermarie? Ob Sigillaria? S. 200, Taf. 31, Fig. 15. (S.44, Taf. 8, Fig. 15). — »Sigillaria muralis n. sp.«, auf Flötz Mittel am Piesberg. — Am nächsten den sogen, Sigill, distans. A. Schenk, Die fossilen Pflanzenreste. Breslau 1888. S.79 ff. Sigillarien. S. 81, Textfig. 40, No. 3. Sigillaria Defrancei nach BRONGNIART. No. 4. Sig. spinulosa nach GERMAR. S. 82, Textfig. 41. »sSigillaria rimosas. Nach GOLDENBERG’S Ori- ginal zu (l. c.) t. VI, f. 1 neu gezeichnet. Dabei die Bemerkung: »Die von dem Autor gegebene Darstellung ist insofern unrichtig, als sie Blatt- polster zeigt; es sind unter der Abbruchstelle der Blätter bald leichte Erhöhungen vorhanden, bald nicht, wie rechts und links vorhandene 236 Litteratur über Subsigillarien. Querrunzeln, welche bei GOLDENBERG viel zu stark angegeben sind. Auf der Abbruchstelle kann ich die Spuren nicht sicher erkennen«. S. o. Sigillaria camptotaenia Woon, S. 66. S. 83--86. Fructificationsorgane der Sigillarien. Sie verweisen auf die Archegoniaten, speziell auf die Lycopodinen. — Kritik der RENAULT’- schen Zweitheilung der Sigillarien in kryptogamische und phanerogamische Arten. S. 87 — 90, Textfig. 43 — 47. Anatomie der »Sigillaria spinulosa« RENAULT von Autun. Besprechung dieser, sowie des inneren Baues der Sig. elegans BronGn. = Sig. Menardi von Autun. W. Th. Schimper, Traite de pal&ontologie vegetale. Paris. I. Theil 1869, II. Theil 1870—1872, III. Theil und Atlas 1874. II. Theil, S. 42. Ulodendron minus LinpL. et Hurr. (Taf. LXIH, Fig. 1—3) mit Aspidiaria quadrangularis STERNBERG (Versuch ete. I, t. LIV, f. 2), Ulodendron punctatum SSERNBERG (Il, t. XLV, f. 1), Sigil- laria Menardi LesQ. (Geol. survey of Illinois, t. XLIII) ete. — Uloden- dron punctatum LinpL. et Hurt. mit Bothrodendron minutum LiNxDL. et Evan (I 280 u 8): S. 81—105. Diagnosen sämmtlicher bis dahin bekannter Sigillarien. Taf. LXVIO, Fig. 10—12. Copien von Sigillaria Brardi und spinulosa nach‘ GERMAR. Ill. Theil, S. 540, Taf. CIX, Fig. 8 u. 9 (Copien nach HEER). Cyelo- stigma kiltorgense HaucHton. 8. o. S. 60. Atlas: Taf. LXVU, Fig. 5. Tafelerklärung S. 24. »Sigillaria ornata Brongn.« von Laach (Lalaye). Im Text nicht erwähnt. Nicht die BronsnIarT’sche Form, vielmehr wahrscheinlich Sigillaria Beneckeana Weıss. ‘S. o. 8.205 u. 210. W. Th. Schimper in Zittel, Handbuch der Paläontologie. München und Leipzig, 1879—1890. S. 199. ‚Sigillarieae. S. 200, Textfig. 149. Sigillaria Defrancei nach BRONGNIART. 9.0. S. 17 S. 202, Textfiguren 151—154. Anatomie der »Sigillaria spinulosa< RENAULT von Autun. Nach REnAULT. — Siehe bei Renaurt (1875). [or] E. F. von Schlotheim, Die Petrefactenkunde auf ihrem jetzigen Standpunkte. Gotha 1820. Mit 15 Kupfertafeln. S. 395, Taf. XVII, Fig. 1 (umgekehrt gezeichnet). »Palmacites quadrangulatus aus der älteren Steinkohlenformation von Opperoda im Anhaltischen und von Manebach im Gothaischen«. Litteratur über Subsigillarien. 237 Augenscheinlich ziemlich schematisch gezeichnet. — Quadratische Polsterfelder (Ecken unten, oben und seitlich) von 17mm Seitenlänge, in deren oberer Ecke quadratische Blattnarben von 6m Seitenlänge stehen. — Das Furchennetz entspricht noch am besten dem der Sigillaria mutans, forma Wettinensis Weiss, Taf. XII, Fig. 55, jedoch ohne Berück- sichtigung der geraden Querfurche der letzteren. Eine sichere Bestim- mung des v. SCHLOTHEIM’schen Exemplars ist vielleicht nach Auffindung des Originals möglich. S. o. 8. 122 u. 127. Taf. XIX, Fig. 1 (umgekehrt gezeichnet). »Palmacites affinise nach v. SCHLOTHEIM »vielleicht zur nämlichen Art gehörig und nur durch das Alter des Stammes verschieden«. — Das Furchennetz entspricht ziemlich gut unserer Sigillaria mutans, forma Brardi, var. iypica Taf. XV, Fig. 60 und. dem der Sigillaria Brardi, die Poronıs (Flora des Roth- liegenden von Thüringen, t. XXVIII, f. 2) aus der v. ScHLOTHEIM’schen Sammlung abbildet. Die Polster sind querrhombisch bis quadratisch, die Blattnarben nur angedeutet. Die Abbildung schematisch. Das Ori- ginal konnte nicht verglichen werden. S. o. S. 131, 133, 135 u. 138. Bemerkung. Vergl. auch: Merkwürdige Versteinerungen aus der Petrefactensammlung des verstorbenen wirklichen Geh. Raths Freiherrn v. SCHLOTHEIM. Gotha, Becker’sche Buchhandlung, 1832, p. 10, t. XVII u. XIX (Tafeln der Petrefaetenkunde). A.C.Seward, Variation in Sigillariae. Geological Magazine Dee. III, Vol. VII, No. 311. London 1890. S. 217. Beobachtungen über Variationen bei einer Ahytidolepis, eines Ueberganges dieser zu Favularia und eines desgl. von Sigillaria microrhombea var. nana WEISS in Sig. cancriformis var. Paulina und Sig. acarifera Weiss. (Vergl. Weıss, die Sigillarien I, t. VII u. XIV). H. Graf zu Solms-Laubach, Einleitung in die Paläophytologie vom botanischen Standpunkte aus. Leipzig 1887. Enthält S. 247—301 eine eingehende kritische Darstellung aller bis dahin bekannten Beobachtungen an Sigillaria und Stigmaria, nebst eigenen Untersuchungsresultaten. Von Subsigillarien sind abgebildet: S. 249, Textfig. 26C Sigillaria Brardii nach GERMAR, 26D Sig. spinulosa nach GERMAR. — 9. 258, Textfig. 28 Querschnitt des Holzringes der verkieselten Sig. Menardi (»,Sig. elegans« Broncn.) von Autun, nach RenauuLr. — S. 259, Text- fig. 29 Centrum des Stammes der verkieselten »Sig. spinulosa GERMAR« (fraglich, ob die Germar’sche Form) von Autun, nach einem Exemplare von Wırrıamson. — Der Verfasser erörtert die bezüglich der inneren Struetur der Stämme, bezüglich der Beschaffenheit der Blattspurbündel 238 Litteratur über Subsigillarien. und bezüglich der Fructificationen vorliegenden Thatsachen und kommt, namentlich gegenüber RENAULT, zu dem Resultate, dass vorläufig an der Archegoniaten-Natur der Sigillarien festzuhalten sei. Derselbe, Ueber die in den Kalksteinen des Culm von Glätzisch- Falkenberg in Schlesien erhaltenen struceturbildenden Pflanzenreste. Bota- nische Zeitung 1892. Sep.-Abdr. S. 1—15. Mit Taf. II. S. 14. Nachweis der von STUR zuerst als solche gedeuteten Ligular- grube bei Lepidodendron. »Man wird also demnach annehmen dürfen, dass alle Lepidodendren, die eine Ligulargrube zeigen, der Organisation nach den Selaginellen allein, nicht den Lycopodiaceen verglichen werden dürfen«. Das Grübchen über den Sigillaria-Blattnarben ist also nun auch sicher als »Ligulargrube« anzusehen. Caspar Graf v. Sternberg, Versuch einer geognostisch-botanischen Darstellung der Flora der Vorwelt. I. Theil. Leipzig. 1. Heft 1820, 2.Heft 1821, 3. Heft 1823, 4. Heft mit »Tentamen florae primordialis<, 1825. II. Theil (von PresL bearbeitet). Prag. 5. u. 6. Heft 1833, 7. Heft nebst Skizzen zur vergleichenden Phytotomie von CoRrDA, 1858. Heft. 4, S. 44 und Tentamen S. XII. Die jedenfalls zur Reihe der Sigillaria mutans gehörigen Exemplare des Palmacites quadrangulatus und affinis v. SCHLOTHEIM (siehe daselbst) werden als Lepidodendron tetra- gonum bezeichnet und dazu ein Taf. LIV, Fig. 2 abgebildetes, aus dem Kohlenschiefer Englands stammendes Exemplar gezogen, welches indessen eher zu Ulodendron minus LixpL. et Hurr., also zu Sig. discophora Könıs sp. gehört. Tentamen S.X11l. Favularia STERNBERG. »Caudex arboreus cicatri- eibus angulosis subparallelis alveolorum forma scutato vel tantum glan- duloso.« S. X1V. Favularia Brardi (» Berardi«) BronGn., Classif. veg. foss., p. 22, t. 1, f.5 (»incon inversa«e). S. XXV, Taf. 52, Fig. 1. Catenaria decora von Wettin. S.o.S. 140. II. Theil, Heft 5 u. 6, S. 181, t. LXVII, f. 10. »Aspidiaria Schlot- heimiana PRESL.« | So werden die oben erwähnten v. SCHLOTHEIM’schen Arten genannt. Das englische Stück wird ausgeschieden und $. 183 als Aspidiaria qua- drangularis bezeichnet (s. o.). Das neu abgebildete Exemplar von Mane- bach (mitgetheilt durch v. SCHLOTHEIM) besitzt subquadratische Blatt- polster mit ziemlich grossen, central stehenden Blattnarben, an denen der Brardi-Typus trotz der spitz gezeichneten oberen Ecken zu erkennen ist. Grösse und Anordnung der Polster und Narben entsprechen am Litteratur über Subsigillarien. 939 besten denen bei forma Brardi var. typica; doch sind die Polster im Verhältniss zur Breite ziemlich hoch. 8.185. Ulodendron majus (Taf. XLV, Fig. 3. Copie nach Lıxpr. et Hurr.). — Ulodendron Lindleyanum = Bothrodendron punctatum LinDL. et Hurr. (Taf. XLV, Fig. 4. Copie nach Lınpr. et Hurr.). — Uloden- dron minus (Taf. XLV, Fig. 5. Copie nach Linpr. et Hurr.). Nach Kıpston sämmtlich = Sigillaria discophora KÖNIG sp. S. 186. Ulodendron punctatum Prest. (Taf. XLV, Fig. 1a—e) von Waldenburg in Schlesien. Wohl zu Ulodendron minus LınpL. et Hurr. gehörig. 7. Heft, S. 210, Taf. XXXVIIL, Fig. 2b (nec 2a). Favularia ichthyo- lepis von Radnitz. Umgekehrte, schematische Zeichnung. S. o. $. 190. T. Sterzel, Ueber Sigillaria Menardi Broncn., Sig. Preuiana A. RÖMER und Sig. Brardii BRonGn. — Neues Jahrbuch für Mineralogie ete. 1878, S. 730. Vergl. S. 158 u. 166. Derselbe, Ueber Sigillaria. Paläontologischer Charakter der oberen Steinkohlenformation und des Rothliegenden im erzgebirgischen Becken. VIH. Ber. der Naturw. Gesellsch. zu Chemnitz, 1881, S. 341 (Sep.- Abdr. S. 89). Der Verfasser berichtet über die Erfahrung an den Sigillarien des erzgebirgischen Beckens, dass Exemplare, die, an sich betrachtet, ver- schiedenen Species zugewiesen werden müssten, durch Uebergangsformen derart verbunden sind, dass vorläufig nur eine gruppenweise Abgrenzung der Formen möglich ist. — Manche der bisher unterschiedenen Arten sind nur der Epidermis beraubte Sigillarien oder andere Erhaltungs- zustände. — Die »Ligulargrube« über der Blattnarbe wurde fast bei allen Exemplaren und häufig eine eigenthümliche Gruppirung der Rinden- streifung in der Nähe derselben beobachtet. Bemerkung: Die Sigillariostroben des erzgebirgischen Carbons, in dem nur gerippte Sigillarien vorkommen, enthalten, wie ich neuerdings zu beobachten Gelegenheit hatte, Makrosporen. (STERZEL). D. Stur, Die Culmflora der Ostrauer und Waldenburger Schichten. Abhandl. der k. k. geol. Reichsanstalt, Bd. VIII, Heft 2. Wien 1877. Mit 27 Tafeln, 3 geolog. Karten und vielen Textfiguren. S. 214 ff. eingehende morphologische Erörterungen über die lebenden und fossilen Diehotomeen (Lycopodiaceen und Ligulaten), ihre Blatt- polster, Blattstellung u. s. w. S. 292 ff. Ueber sSigillaria. Diagnose. Unterschied von Lepido- dendron. Blattnarben. »Ligulargrube« über derselben. Bemerkungen über Sigillaria spinulosa und Sig. Brardii GERMAR. — Die Stigmaria- 240 Litteratur über Subsigillarien. ähnlichen Narben bei Sig. spinulosa werden für die »Gefässdrüsen der Lepidodendren in etwas veränderter Gestalt« angesehen. Ch. E. Weiss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation und des Rothliegenden im Saar-Rheingebiete.e. Bonn 1871. S. 159, Taf. 16, Fig. 3. — Sigillaria denudata GöpP. (venosa BRONGN.?). Grube Labach. Drei Formen verglichen, auch sculpta LesQ. — Leio- dermarie. Vergl. S. 94. S. 160, Taf. 14, Fig. 5. Sigillaria rimosa GOLDENBERG. Tunnel von Boos. — Ist nicht diese Art. — Leiodermarie. S. 161, Taf. 16, Fig. 1; Taf. 17, Fig. 7 — 9. »Sigillana” Brarcı Bronsn.« var. subquadrata von Hirtel bei Saarbrücken (t. 16, f. 1), jetzt zu Sig. mutans forma Menardi (var. subquadrata, S. 163, Taf. XIX, Fig. 74) gestellt. Var. transversa von Labach bei Saarbrücken. Jetzt theils (t. 17, f. 7 u. 7a) gleichfalls als forma Menardi (var. varians, S. 162), theils als Sig. Defrancei (forma sarana, S. 176) bestimmt. Besprochen werden auch die cancellaten Formen Menardi BRONGN., Ottonis Göpr. (t. 17, f. 9. — Vergl. unsere Taf. XVI, Fig. 65 u. S. 138), platystigma Daws. S. 163, Taf. 16, Fig. 2; Taf. 17, Fig. 6. Sigillaria Defrancei BRONcn. Cancellate. Labach. Vergl. S. 180. S. 163, Fig. 10. Sigillaria oculifera WEıss. Cancellate. Vergl. S. 186. Auch Lepidodendron sexangulare Eıcuw. part. besprochen. E. Weiss, Aus der Flora der Steinkohlenformation. Berlin 1831. S.6, Taf. 3, Fig. 21. »sSigillaria Brardi BRoNnGnN.«<. Copie von Weıss, Fossile Flora der jüngsten Steinkohlenformation ete., t. 16, f. 2. Ist Sigillaria Defrancei BROnGn. — 8. 8. 180. S. 6, Taf. 3, Fig. 22. Copie von Sigillaria Brardi (Ottonis) aus dem vorigen Werke (t. 17, f. 9). — S. S. 138, Taf. XVI, Fig. 65. 5.6, Taf. 3, Fig. 23. Sigillaria denudata Görp. — Copie aus dem vorigen Werke (t. 16, f. 3). Vergl. S. 94. Derselbe, Nachschrift zu Heer, Ueber Sigillaria Preuiana RoEMER. Zeitschr. der Deutsch. geol. Ges. 1882, Bd. XXXIV, S. 641. Vergl. Sala: Derselbe, Die Steinkohlen-führenden Schichten bei Ballenstedt am nördlichen Harzrande. Jahrb. der Königl. Preuss. geol. Landes- anstalt für 1851. Berlin 1882. 5. 601. Sigillaria Brardi BRroNGn., von SCHLOTHEIM als Palmacites quadrangulatus bezeichnet. Subquadratische Blattnarben. Wellige Strei- fung der Unterrinde. Litteratur über Subsigillarien. 241 E. Weiss, Ueber die Untersuchungen bezüglich der Stellung der Sigillarien im System. Sitzungsbericht der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin vom 16. Decbr. 1884, S. 188. Im Anschluss an eine Note Zeiwer’s (Comptes rendus 1884, 30. juin) bespricht Weiss die in den Gruben von Escarpelle aufgefundenen Sigillarien-Aehren, die die Verwandtschaft der Sigillarien mit den Isoäten bestätigen. S. o. 8.9. Derselbe, Ueber Sigillarien im Anschluss an eine Notiz von RENAULT, Sur les fructifications des Sigillaires (Comptes rend. des sdances de l’Acad. d. Se. 7. dec. 1835). Sitzungsber. der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin vom 16. Febr. 1386. S. 9. Holzschnitt von Sigillaria cf. elegans nach BRONGNIART. — Vergl. S. 7, 156 u. 159. — Holzschnitt von Sigillaria Menardi BRoNGn. von Alsenz. — Vergl. S. 164, Taf. XX, Fig. 78. S. 11 u. 12. Ueber den Typus sSigillaria Defrancei Bronan. Bei- spiele: Sigillaria Me Murtriei Kınsron (vergl. S. 196) und Sigillaria Eilerti n. sp. von Griesborn. Mit Holzschnitt. Vergl. S. 195, Taf. XXVI, Fig. 99. Derselbe, Ueber die Sigillarienfrage im Anschluss an die in der Februarsitzung gegebene Darstellung. Sitzungsber. der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1856. S. 70. Holzschnitt und Beschreibung der verkieselten Sigillaria von Autun, welche BRONGNIART Sig. elegans, RENAULT und ZEILLER Sig. Me- nardi nennen, nach einer Photographie, die Herr RENAULT gesandt hatte und welche die Richtigkeit der letzteren Bestimmung beweist. — Vergl. S. 7, 156 u. 159 und Taf. XX, Fig. 81. Verglichen werden noch die Vorkommen von ALsEnz (Taf. XX, Fig. 78), von Studniowes (Taf. XX, Fig. 80) und Sig. Preuiana ROEMER, die zusammen als ‚Sig. Menardi bezeichnet werden. — Vergl. S. 164, 165, 166 u. 170. Derselbe, Ueber eine Buntsandstein-Sigillarie und deren nächste Verwandte. Jahrbuch d. Königl. preuss. geol. Landesanstalt für 1885. . Berlin 1886. S. 360. sSigillaria biangula WEıss von Griesborn bei Saar- brücken. Mit Holzschnitt (Fig. 2). S. 358. Sigillaria oculina BLANCKENHORN (Copie) a. d. Buntsand- _ stein v. Commern. Beide einander sehr verwandt. S. o. 8. 75. Derselbe, Die Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete. I. Die Gruppe der Favularien. Beiträge zur fossilen Flora IV. Ab- handlungen zur geol. Specialkarte von Preussen u. d. Thüring. Staaten. Bd. VII, Heft 3, 1887. Mit 9 Tafeln. Neue Folge. Heft 2. 16 242 Litteratur über Subsigillarien. S. 24, 54 u. 59. Ueber Sigillaria ichthyolepis (CORDA) STERNB., auf Grund der schematischen Figuren STERNBERG’S u. COrDA’s (Copie t. XV, f. 4) zu den Favularien gestellt. Vergl. S. 190. Taf. XXVIIL, Fig: 113. S. 62. Ueber Sigillaria ornata SCHIMPER von Lalaye. Vergl. S. 205. Verschiedene in jenem Werke beschriebene Favularien sind hier zum Vergleich mit Favularia-ähnlichen Cancellaten herangezogen worden. E. Weiss, Ueber neue Funde von Sigillarien in der Wettiner Stein- kohlengrube. Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. Bd. XL. August 1888, S. 565. Die Reihe von Sigillaria spinulosa GERMAR bis Sig. Brardi BRonen. findet sich vollständig, Zwischenformen sind Sig. rhomboidea BROoNGN., non ZEILLER (Holzschnitt S. 568, Fig. 2. Vergl. o. S.118, Taf. XI, Fig. 54) u. Sig. Wettinensis Weiss (S. 569, Fig. 3. S.o. S.122, Taf. XIII, Fig. 57 u. 58, aber ohne Eckenkanten). Ausserdem 2 Figuren, die eine Leiodermarie (Fig. 2. S. o. Sig. mutans, forma radicans S. 114, Taf. XI, Fig. 49), die andere Brardi (Fig. 4. S. o. S. 131, Taf. XV, Fig. 60). Derselbe, sSigillaria Brardi GERMAR, Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. Bd. XLI, Sitzungsber. vom 6. Febr. 1889, S. 169. Beschreibung des GERMAR’schen Originals unter Vorlegung einer Probetafel in Licht- druck. — 6 Detailzeichnungen könnten für sich als ebenso viele Typen von Sigillarien-Arten gelten. Vergl. S. 145, Taf. XV, Fig. 61. Derselbe, Ueber sSigillaria culmiana A. ROEMER vom Trogthal bei Lautenthal im Harz. Sitzungsber. d. Ges. naturf. Freunde zu Berlin vom 19. März 1889. Es wird nachgewiesen, dass der von ROEMER beschriebene Rest ein Lepidodendron ist. Derselbe, Beobachtungen an Sigillarien von Wettin und Um- gegend, welche sich besonders auf die Stellung der Leiodermarien beziehen. — Zeitschr. d. Deutsch. geol. Ges. Bd. XLI, Sitzungsber. vom 1. Mai 1889, S. 376. S. 376. Beschreibung zweier Sigillarien von Wettin, die Leioder- marien- mit Cancellaten- Oberfläche gleichzeitig besitzen. — Vergl. oben Sig. mutans, forma Wettinensis-spinulosa (S. 108 u. 127) und Sig. Fritschü (8. 175, Taf XXX], Rie,83): S. 379. Ueber Sig. camptotaenia WooD, Sig. discophora KÖNIG sp., Sig. Taylori Kıvston, Rhytidodendron BouLay (Sigillaria!) und Auf- stellung der Eintheilung in Subsigillarien (Leiodermarien und Cancellaten) und Eusigillarien (Favularien und Ahytidolepis). S. o. 8. 12. W. C. Williamson, On the organisation of the fossil plants of the coal measures. Part 1I. Philos. Transactions of the Royal Society of London. 1872. S. 197 ft. Litteratur über Subsigillarien. 243 S. 211, Fig. 29 — 32 u. 58. Sigillaria. — Favularian type. Ana- tomie. Vergl. W. C. Wırrıamson, General, Morphological and Histo- logical Index to the Author’s Collective Memoirs on the Fossil Plants of the Coal Measures. Part II. Memoirs and Proceedings of the Man- chester Literary and Philosophical Society 1893, p. 35. Ww. C. Williamson et M. Hartog, A monograph on the morpho- logy and histology of Stigmaria ficoides. Palaeontographical Society. Vol. for 1886. Erschienen 1887. H. C. Wood, Contributions to the carboniferous flora of the United States. — Proceed. Acad. nat. sc. Philad., Juni 1860. S. 238, Taf. IV, Fig. 1. Asolanus camptotaenia. S. o. S. 65. Derselbe, Transact. Amer. Phil. Soc., XIII, 1869. S. 342, Taf. IX, Fig. 3. Sigillaria camptotaenia. S. o. S. 65. S. 345, Taf. VIII, Fig. 6. »Lepidodendron salebrosum«. Nach Kınsrton — Sigillaria discophora KÖNIG sp. Fig. 7. »Sigillaria perplexa«. Nach Kınston w. o. R. Zeiller, Plantes fossiles du terrain permien de la Correze. Bull. d. 1. Soc. geol. de France. 3. ser., t. VIII, seance du 15. dee. 1879. S. 15, Taf. V, Fig. 3 u. 4. — »sSigillaria Moureti n. sp.«. Wird mit Brardi und stellata LesQ. verglichen. Derselbe, ebenda, t. XVII, p. 609, seancee du 20. Mai 1889. »Sigillaria Moureti<. S. o. S. 202. Wahrscheinlich liegen zwei Varie- täten vor. Derselbe, Vegetaux fossiles du terrain houiller de la France. (Ex- plication de la carte geologique de la France, t. V). Paris 1380 (Ende 1879 erschienen). S. 135, Taf. 174, Fig. 1. — »Sigillaria Brardi BRoNGN.«, houiller superieur, mines de la Machine pres de Decize (Nievre). — Im oberen Theile (über einem Astnarbenquirl) leioderm, mit Andeutung einer Polsterabgrenzung durch den welligen Verlauf der Längsrunzeln. Im unteren Theile (unter dem Astnarbenquirl) cancellat bis Favularia- artig mit breit-sechsseitigen Polstern und Blattnarben. Letztere zeigen im oberen Theile des Stückes eine ziemlich verschiedene Gestalt, die sich der Brardi-Form mehr nähert, ohne dass diese deutlich wieder- zuerkennen wäre. Am ähnlichsten erscheinen die Blattnarben denen der Sig. mutans forma Wettinensis (Taf. XII, Fig. 56), aber ohne dass im Uebrigen die Merkmale übereinstimmen. S. 137, keine Abbildung. — sSigillaria lepidodendrifolia BRONcN. houiller superieur. 16* 244 Litteratur über Subsigillarien. S. 137, Taf. 174, Fig. 2. »Sigillaria rhomboidea BRONGN.«, houiller superieur, mines de Carmaux (Tarn). — S. o. Sigillaria mutans forma subleioderma, S. 120. S. 138, keine Abbildung. sSigillaria spinulosa Rost sp., houiller superieur. Verschiedene Fundpunkte. R, Zeiller, Sur quelques euticules fossiles. Ann. d. Se. nat., 6. ser., Bot., t. XIII (1882). S. 225, Taf. 9, Fis. 1—3. »Bothrodendron punctatum LinDL. et Hutr.«. Zur Vergleichung mit den Öberhautresten der Kohle von Tovarkova, Gouv. Toula, Russland. S. o. 8. 45. Derselbe, Cones de fructification de Sigillaires. Ann. des sciences nat., 6. ser., Bot., t. XIX, 1884. Mit 2 Taf. Beschreibung von Sigillarien-Fruchtähren aus den Gruben von Es- carpelle (Nord). Dieselben bestätigen die Verwandtschaft der Sigillarien mit den Isoöten. — Vergl. Weıss, Sitzungsber. der Ges. naturf. Freunde zu Berlin 1884 (16. Deebr.). S. o. S. 9. Derselbe, Note sur la flore et le niveau relatif des couches houilleres de la Grand’Combe (Gard). Bull. de la Soe. geol. de France. 3. ser., t. XIII, 1885. S. 142, Taf. IX, Fig. 3 u. 4. »Sigillaria quadrangulata SCHLOTH. Sp.«. — Hohldruck (Fig. 3) mit Gegenplatte (Rindenoberfläche. Fig. 4). Das Exemplar wird mit Recht von Sigillaria Brardi getrennt, kann aber auch nicht auf Palmacites quadrangulatus V. SCHLOTHEIM bezogen werden, welche Form höchstwahrscheinlich zu sSigillaria Brardi in inniger Be- ziehung steht und zwar als älteres Stammstück (vergl. bei »v. SCHLOTHEIM«). Ein auffälliger Unterschied zwischen der ZEILLER’schen und v. SCHLOTHEIM- schen Form liegt schon in der centralen Stellung der Blattnarben der ersteren gegenüber der höheren Lage dieser Narben bei der letzteren. — Unterschiede der Sig. Brardi gegenüber giebt ZEILLER selbst an (vergl. auch ZEILLER, Sur les variations ete., 1889). Die Form von Grand’Combe muss also einen anderen Namen erhalten. (Vergl. PoronıE, Flora des Rothliegenden von Thüringen 1893, S. 194). Derselbe, Presentation d’une brochure de M. Kıpston sur les Ulodendron et Observations sur les genres Ulodendron et Bothrodendron. 3ull. Soc. geol. de France 3. ser., t. XIV, pl. VIII, IX (1885). S. 171 ete., Taf. IX, Fig. 3. »Ulodendron«, besonders majus et minus, Taylori (Sig.), Sig. Preuiana, (Sig.) Lepid. discophorum Könıc. S. 176 ete., Taf. VIII, Fig. 1—3. »Bothrodendron punctatum LinDL. et Hurr.« und Taf. IX, Fig. 1 u. 2. »Bothrodendron minutifolium BouL. sp.«. 8. 0. S.45 u. 49. Litteratur über Subsigillarien. 245 R. Zeiller, Etudes des gites mineraux de la France. Bassin houiller de Valenciennes. Description de la flore fossile. Paris, Atlas 1886, texte 1888. 5.479. Ulodendron. Z. rechnet Sigillaria discophora Könıc (Kıpsron) theils zu Ulod. majus (S. 481, Taf. 73, Fig. i), theile zu Ulod. minus (S. 483, Taf. 75, Fig. 2; Taf. 74, Fig. 5). 8.487, Taf. 75, Fig. 1, 2; Taf. 76, Fig. 1. — Bothrodendron punctatum L. et H., Zone inferieure et moyenne, nicht höher bekannt. — Taf. 75, Fig. 2 copirt auf Taf. XXVIII, Fig. 109. Siehe oben S. 49. 9.491, Taf. 74, Fig. 2—4. — Bothrodendron minutifolium BouLAY sp. Vorkommen wie B. punctatum. S.o. S. 45. 3.597, Taf. 88, Fig. 2. — »Sigillaria reticulata LEsQ.« (Bot. and pal. rep. of Arkansas, p. 310, pl. III, fig. 2, 1860. — Nicht: Coal flora of Pennsylvania, pl. 75, fig. 19, 19a, 1879). 1’Escarpelle, bassin de Valen- eiennes (dep. du Nord, mittlere Zone?). 8. o. 8. 77. 5. 988, Taf. 88, Fig. 4—6. — »sSigillaria camptotaenia WooD sp.« [Das »sp.< muss fortfallen, da WooD schon die Art zu ‚Sig. gestellt hat.] (Woop, Proceed. Ac. nat. sc. Philad. 1860, p. 238, pl. IV, fig. 1. — Trans. Amer. Phil. Soe. XIII, 1869, p. 542, pl. IX, fig. 3.) Ziemlich häufig in der oberen Zone, nur einmal in der mittleren Zone des Bassin von Valenciennes. S.o. S. 65. S. 618, Taf. XCI, Fig. 7. »Stigmaria Eveni.« S.o. 8. 64. Derselbe, Sur les variations de formes du sSigillaria Brardi BRoNGN. — Bulletin de la Societe Geologique de France, 3. ser., t. XVII, p. 603, seance du 20 mai 1889. Mit Taf. XIV. — Hierzu: R. ZEILLER. Variations de formes qu’il a observees chez le Sigillaria Brardi. Compte rendu sommaire des seances de la societe geol. de France, 20 mai 1889, p- LXV1. Fig. 1, 1b u. le. Ein Exemplar, das im oberen Theile cancellat ist und normale, ziemlich grosse Polster von Brardi-Form hat, unter der Mitte die Gitterung allmählich verliert (leioderm wird), dabei von oben nach unten immer mehr auseinanderstehende Narben zeigt, die erst im untersten Theile einander sich wieder nähern. Der Verfasser bestätigt den Zusammenhang der Formen, die als spinulosa, rhomboidea und Wettinensis benannt sind und nur eine Art bilden, während ähnliche, wie quadrangulata und Moureti, ihm davon verschieden erscheinen. Mines du Lardin pres Terrasson. S.o.S. 11, 110 u. 136. (Sig. mutans Weiss, forma Lardinensis-Brardi STERZEL). Fig. 2 u. 2a. Von ZEILLER als Mittelform zwischen Sig. spinulosa und Sig. rhomboidea bezeichnet. — Ist der Sigillaria mutans, forma 246 Litteratur über Subsigillarien. radicans WEıss am ähnlichsten. — Mines du Lardin pres Terrasson. S.o. S. 114. Fig.3 a. 3a. Steht an der »äussersten Grenze der Variation«, zeigt »nicht die geringste Anlage von Polsterne. — S. o. S. 97. (Sig. mutans Weıss, forma epulvinata STERZEL.) S. 609. Sigillaria Moureti (in Cublae zusammen mit Sig. Brardi) unterscheidet sich von Sig. Brardi durch die völlige (?) Abwesenheit der Ausrandung an der Spitze der Blattnarben, durch die höhere Stellung, welche die drei inneren Närbehen in diesen einnehmen, und endlich durch die kreisförmige Gestalt der zwei Seitennärbchen, die ein ne über der Mittelnarbe stehen. S.o. S. 202. Sigillaria quadrangulata nähert sich nach ZEILLER bezüglich der Blattnarben mehr der Sig. Brardi; aber die Blattpolster sind durch fast gerade Linien begrenzt und nicht durch Bogen. Ausserdem ist die Rinde mit feiner, dichter Punktirung versehen, die ihr ein körniges Aussehen giebt. Hin- und hergebogene Längsrunzeln sind wie bei Sig. Brardi vorhanden. Charakteristisch dürfte auch der in der Medianlinie des Polsters verlaufende Längskiel (soweit die Abbildung es erkennen lässt) sein, während eine Punktirung oder chagrinirte Oberfläche des Polsters auch bei Brardi-Formen vorkommt. Vergl. die oben erwähnte Sig. Brardi ZEILLER, Fig. 1, sowie forma Brardi var. punctulata, Taf. XVII, Fig. 67, var. sublaevis, Taf. XVI, Fig. 635. Auch var. Ottonis, Taf. XVI, Fig. 65, zeigt eine ähnliche Rindenornamentik. R. Zeiller, Bassin houiller et permien de Brive. Fasc. I. Flore fossile, 1892. S. 82, Taf. XIV, Fig. 4 (= Fig. 3, l.c. 1879.) sigillaria Moureti ZEILLER von Cublae. S.o. S. 202. 5. 82. sSigillaria lepidodendrifolia BRoncn. S. 83, Taf. XIV, Fig. 1. Sigillaria Brardi Bronen. von Lardin. — Dieselbe theils cancellate, theils leioderme Form, die ZEILLER 1889 (Bulletin de la Soeiete Geologique de France) beschrieb und abbildete. S. o. S. 110 u. 136. S.85, Taf. XIV, Fig. 2 u. 3. Sigillaria approximata FoNTAmE et Wanne. Camille pres de Cublac et dans le puits de Larche. Biegister. Archegoniaten 238. Asolanus Woon». 32. 69. » campiotaenia Woon. 66. 243. » sydnensis Daws. 214. Aspidiaria quadrangularıs Sterne. et Presı 226. 236. » Schlotheimiana STErNB. et Prest 151. 133. 138. 226. 238. Boihrodendron-Typus 3. 4. 5. 6. 12. 19. 20. 32. 34. 36. 39. 40. 43. 44. 45. 60. 64. 214. 221. 222. 244. » Kidstoni. Siehe Sigillaria. » lepidodendrioides. Siehe Sigillaria. » minutifolium Bouray 7. 39. 40. 45. 49. 53. 70. 222. 225. 244. 245. » parvifohum. Siehe Sigillaria. > punctatum Lispr. et Hurron 7. 39. 40. 44.45. 225. 230. 259. 244. 245 > punctiforme. Siehe Sigillaria. » pustulatum. "Siehe Sigillaria. » semicirculare. Siehe Sigillaria. » sparsifolium. Siehe Sigillaria. » Wükianum Kınsron 45. 56. 57. 222. Brardi-Typus (Brardi-Formen) 13. 17 24. 25. 30. 36. 85. 110. 182. 245. Cancellatae 3. 10. 12. 27. 40. 86. 89. 91. 122. 171. 215. 225. 251. 242. 249. Catenaria decora Germar 140. 141. 215. 234. » decora Sterse. 140. 217. 238. Clathraria Brardii Bronen. 131. 211. 213. 217. Clathrariae 3. 10. 84. 216. 217. 231. 232. Contiguae Weiss 191. » acutae Weiss 169. 170.. 191. 195. Cordaites 56. Cycadeen 232. Oycadozylon 232. Oycas revoluta 33. 78. Cyelostigma 3. 6. 19. 20. 44. 60. 64. 70. 221. » kiltorkense Hzer 44. 60. 221. 222. 236. » minutum Havucur, 221. 248 Register. Defrancei-Typus 17. 32. 122. 176. 189. 215. Diplozylon 8. Eusigillaria 9. 12. 15. 21. 40. 242.. | Euphorbien 35. 45. Favularia Sterse. (Favulariae. Favularien) 10. 12. 27. 29. 36. 42. 89/ 91. 130. 133. 145..169. 170. 171. 191. 193. 195. 205. 215. 228223272333 23% 238. 241. 242. 243. » Brardi Broxen. sp. 238. » centrata Weıss 205. » eccentra Weıss 205. » elegans STERNB. 223. » ichthyolepis Sterxe. et Prest 190. 239. Favulariae contiguae acutae Weiss 169. 170. 191. 195. Fruchtähren. Siehe Sigillariostrobus. Gefässkryptogamen 9. 231. Gymnospermen 8. 9. 231. Healonia disticha Morrıs 225. Wsoöten 232. 240. 244. Minorria 3. 5. 6. 31. 45. 47. 52. 70. 71. 74. 220. 225. » acicularis Görr. 52. 70. 225. » Selloni Sterxe. 70. 225. Kryptogamen 8. 9. 252. Kardinensis-Form XII. XV. 110. 111. Leiodermariae 9. 10. 12. 27. 40. 44. 75. 84. 85. 89. 90. 92. 171. 215. 216. 217. 21830235 251390225941994 >: Lepidodendron. Lepidodendreen 3. 4. 5. 6. 7. 8. 14. 19. 26. 32. 36. 39. 40. 48. 60.70. 215.221. 224. 227. 234.238..239.242. » aculeatum Stur 5. » barbatum A. Römer 67. 235. » discophorum Könıs 222. 244. » Glincanum Eıcaw. sp. var. sigillarüformis SCHMALHAUSEN 5. » Harcourti Wıruıamson 8. » Jaschei A. Rorn. 4. 63. » Ottonis Görr. 131. 138. 217. 226. » salebrosum Wir. 243. » selaginoides WınLıamson 8. » sexangulare Eıchw. 240. » tetragonum Sterse. 226. 238. » Veltheimianum Sterse. 20. 39. 222. „» Wedekindi Weiss 4. 69. Register. 249 Lepidophloios 3. 4. 5. 70. 217. » macrolepidotus GoLvEns. 227. » parvus Daws. 214. » tetragonus Daws. 214. Lepidophyten 20. Lepidostrobus 7. Ligulaten 239. Lycopodiaceen. Lycopoditen. Zycopodites 36. 40. 5l. 214. 222. 238. 239. Medullosa 232. Megaphytum 214. Menardi-Typus (Menardi- Formen) 9. 13. 17. 18. 25. 34. 36. 87. 171. Meso-Sigillariae Granp’Eury 218. Meso - Sigillaria lepidodendrifolia Brosen. sp. 218. > » Mauricii Granp’Eury 218. Mutans-Reihe 34. 36. 44. 86. 90. 229. Palmacites affinis v. Scavorn. 131. 133. 135. 138. 225. 237. 238. » quadrangulatus v. Scuuorn. XIV. 127. 185. 220. 225. 236. 237. 238. 240. Phanerogamen 231. 232. [244. Pinakodendron Weiss 6l. 63. » musivum Weiss 61. 62. » Ohmanni Weiss 62. Poroxzylon 232. Pseudosigillaria dimorpha Granp’Eurr 221. » monostigma Grasp Eury 67. 217. Pseudo-Syringodendron Granp’Eury 218. » » pachyderma Bronen. sp. 218. » » cyelostigma Broxen. sp. 218. » » Brongniarti Geiırz sp. 218. Behytidodendron 3. 12. 19. 39. 211. 221. 242. » minutifohum BouLay 44. 211. Rhytidolepis 5. 6. 9. 10. 12. 24. 27. 29. 36. 38. 40. 44. 140. 171. 203. 215. 217. 218. 2352. 234. 235. 237. 242. Sagenarien 41. Selaginellaceen 36. 238. Sigillaria acarifera Weiss 237. » aequabilis Gouvene. 216. » alternans Sterse. 203. 215. 218. » ambigua Weıss et Sterzeu 172. > approsximata Font. et Wauıre 215. 246. > Beneckeana Weıss 205. 210. 212. 236. » biangula Weiss 29. 75. 241. » bicuspidata Weiss 29. » Brardii (Typus) XIV. 10. 11. 13. 15. 17. 18. 24. 25. 29. 30. 34. 36. 40. 85. 129. 130. 145, 175. 221. 250 Register. Sigillaria Brardiü Broxen. XIV. XV. 85. 86. 87. 91. 104. 111. 129. 131. 135. 213. 215. 216. 217. 218. 223. 225. 227. 230. 234. 239. 240. 242. 245. 244. 245. 246. » » Var. approximata Srerzeu 166. 167. » » Var. Defrancei Bronxen. sp. 217. » » Var. transversa Weiss 156. 162. 176. 178. 240. » » Var. subquadrata Weiss 156. 163. 293. 240. » Germar 30. 40. 131. 141. 145. 146. 215. 236. 237. 239. 242. » Görrerr 131. 138. 217. » Gorpene. 177. 216. » Var. minor Gouvene. 180. 182. 216. » Poronıs 132. 133. 137. 145. 153. 226. 237. » Renaurr 9. 157. 162. 231. 233. » StERZEL 156. 167. » Weiss 132. 133. 138. 156. 180. > Zeitver XV. 97. 104. 110. 114. 115. 132. 133. 9272218 » . Biruchtähren 9. 156. 219.220. 230: 231.232 Brardi- Menardi 25. Brardi-spinulosa 11. 85. Brongniarti Gemırz 6. 215. 218. 234. camptotaenia Woop XV. 11. 12. 19. 21. 32. 61. 65. 66. 67. 70. 74. 216. 217. 218. 220. 221. 223. 224. 225. 235. 236. 242. 243. 245. Camptotaenia gracilenta Granp’Eury 24. 67. 220. » lepidodendroides Granp Eurr 221. » monostigma Granp’Eurr 67. 220. cancriformis var. Paulina Weiss 237. carinata A. Römer 235. corrugata Lesquzreux 223. 224. culmiana F. A. Rormer 234. 242. cyelostigma Bronxen. 215. 218. 234. Danziana Geinırz 80. 215. 226. decora Sterne. 217. decorata Weiss 172. 207. Defrancei (Typus) 15. 17. 32. 122. 144. 174. 191. 203. 204. 216. 241. » Brosen. 11. 175. 176. 186. 191. 203. 204. 213. 216. 227. 228. 235. 236. 240. » » forma Brardiformis Weiss et Sterzer 183. » » forma delineata Granp’Eury 184. 219. 220. 3. Var. pseudo -quadrangulata Srerzeu 185. 220. » » forma Haasii Weiss 178. » » forma quinquangula Weıss et Srerzer 180. 184. 216. » » forma sarana Weiss XV. 176. 184. 240. ß. Var. subsarana Weiss et Sterzeu 176. 178. 179. 184. densifola Broxen. 211. denudata Görrerr XIV.7. 8. 9. 10. 17. 34. 85. 87. 90. 92. 101. 217. 224. 225. 240. Weıss XIV. 94. 240, Register. 251 Sigillarıa dilatata Lesqu. 224. >» discophora Kön. sp. 3. 7. 11. 39. 59. 168. 213. 214. 218. 221. 222. 223. 225. 226. 230. 234. 235. 238. 239. 242. 243. 245. distans Gsın. 215. 224. 235. Erlertt Weiss 195. 200. 241. elegans Bronen. 7. 156. 159..213. 214. 216. 217. 922. 223. 230. 231. 236. 237. 241. elegantula Weiss 23. favulina Weiss 42. Jissa Lesau. 224. Fritschü Weiss 11. 87. 155. 172. 175. 242. glabra Weiss 42. 81. 82. Goldenbergi Rönu 234. Grand’Euryi Sterzeu 230. Grasiana Broxen. 217. 219. halensis Weiss 83. 230. ichthyolepis Kımsaru 194. » STERNB. et Prest sp. (»Corna«) 42. 172. 190. 191. 193. 214. 20922202283 242% » » » forma Ärmballii Weıss et Sterzeun 194. 222. » » » forma subfavularia Weiss et Srerzeu 192. » » » var. vera et Indensis Weiss 191. Indensis Wxiıss et Sterzen 192. intermedia Broxen. 209. (Bothrodendron) Kidstoni Weiss 56. 222. leioderma Broxex. 211. 216. 225. lepidodendrifolia Bronen. 212. 216. 218. 225. 225. 2 » » Var. cuspidata Bronen. 21 lepidodendroides Weıss 26. 53. Levesetti Lesau. 219. Lorenzu Lesqau. 224. Lorwayana Daws. 215. Me. Murtriei Kınstox 196. 198. 222. 241. » » > forma coronata Weiss et Srerzev 174. 199. 201. » » » forma elongata Srerzeu 196. 199. » » » forma lata Srerzeu 198. 202. » » » forma oculiformis Weiss et Sterzeu 199. 201. 228. Mauricii Grasp’Eurr 218. Menardi (Typus) 8. 9. 13. 17. 18. 25. 27. 34. 36. 87. 150. 135. 144. 145. 155. 221. » Boxen. 156. 157. 158. 212. 213. 216. 225. 230. 231. 235. 236. 2a, 2 2A DAR » Lesqu. 223. 256. » Renauur 7. 156. 157. 159. » Weıss 156. 157. 166. 168. 241. » ZeıLLer 156. 157. 159. 241, microrhombea Weiss 29, 252 Register. Sigillaria mierorhombea var. nana Weiss 237. minuta F. A. Rormer 235. (Bothrodendron) minutifolia BouLay sp. 12. 35. 45. 49. 52. 225. N > » » var. attenuata Wriıss 45. 49. 53. 5 » » » var. rotundata Wuıss 49. 53. minutissima Gran Eury 219. monostigma Lesqau. 66. 67. 220. 223. 224. 243. 245. 246. » Moureti ZeivLer 171. 202. 204. : » muralis F. A. Rormer 235. mutans Weiss XV. 30, 44. 78. 82. 83. 84. 87. 88. 90. 91. » cf. mutans Weiss 101. mutans Weiss, forma Brardi Broxen. sp. XIV. 131. 172. Var. Catenaria (Stersg. gen.) Sterzer 131. 139. Var. Germari-varians Sterzen XII. XV. 131. 132. 145. öl, OL AS: 29 Var. Ottendorfensis Srerzeu 131. 143. Var. Ottonis Görr. sp. XIV. 131. 132. 138. 246. Var. punctieulata Sterzen 131. 143. 246. Var. subcancellata Weiss et Srerzeı 131. 194. Var. sublaevis Sterzeu 131. 142. 246. Var. typica Sterzeu XV. 131. 132.133. 139. 141. 237. 239. » » forma cancellata Weiss 128. Weıss, forma denudata Görr. sp. XIV. 92. ß. Var. carbonica Srerzen XIV. 94. » » » forma epulvinata Srerzeu XV. 97. 104. 246. 3 » » forma favulina Weiss 42. 168. 172. » » forma Heeri Sterzen XIV. 121. 165. 170. > » forma laciniata Weiss et Srerzeu 116. 131. » » forma Lardinensis- Brardi Srerzen XII. XV. 110. 136. » > forma latareolata Sterzeu 102. A SS: » » forma Menardi Broxen. sp. XIV. 156. 172. 214. 216. 217. Var. Alsenziensis Sterzen XIV. 156. 157. 164. Var. approximata Srerzer 156. 166. 219. 235. Var. Autunensis Sterzeu 156. 157. 159. 214. 216. 217. 20: Zoll 238 DIE Var. Oisti Sterzeu 156. 157. Var. minima Sterzeu 156. 165. Var. sub- Brardi Sturzen 156. 158. Var. subquadrata Weiss 156. 163. 218. 240. Var. varians Srerzeu XV. 156. 157.160. 162. 219.233. 240. > ) » forma pseudo- rhomboidea Weıss etSrerz. XV.104.112.115. » » forma radicans Weiss XV. 112. 114. 242. 245. 246. » forma rectestriata Weiss XV. 94. 98. 99. 229. » » » forma rhomboidea Broxen. sp. XIV. 117. » » » forma spinulosa Germar sp. XV. 106. 112. 115. 117. 128. y » » forma subeurvistriata Weiss XV. 98. 111. 229. » » » forma subleioderma Weiss et Sterzer XV. 120. 244. Register. 253 Sigillaria mutans Weiss, forma subrectestriata Wiss et Srrrzeu 96. » » “> forma subrhomboidea Weiss et Srerzer XIV. 118. » » » forma subspinulosa Weiss et Srerzer 105. » » » forma undulata Weiss 100. 104. 111. 228. > » » forma urceolata Weiss et Sterzeu 130. » » » forma Wettinensis Weiss XIV. XV. 110. 122. 126. 127. 131. 216. 237. 243. Var. convexa Srerzeu 109. 124. 127. Var. depressa Sterzeu 123. » » » forma Wettinensis-spinulosa Weiss et Srerzen XII. 11. 108. 127. 171. 242. » nodulosa A. Rormer 234. 235. » obligua Bronen. 140. 141. 212. 215. 216. 224. 234. » » Lesau. 226. » oculifera Weiss 29. 186. 196. 227. 228. 240. » oculina BLAncKENHOoRN 77. 241. » Organum STERNE. Sp. 234. 235. » ornata Broxen. 205. 210. » » Scameer 205. 210. 236. 242. » Ottonis Görr. XIV. 131. 132. 138. 217. 240. » pachyderma Bronen. 218. » palatina Weiss 82. » (Bothrodendron) parvifoha Weiss 6. 89. » perplexa Wıuv. 243. » pes capreoli Sterne. et Presı sp. 215. 234. » platystigma Daws. 240. » Preuiana Heer XIV. 167. 170. 221 » » A. Römer XIV. 166. 167. 168. 221. 235. 239. 240. 244. » » Weiss 166. 170. 240. » pulchella Srerxe. 235. » (Bothrodendron) punctata sp. Lınpr. et Hurrox 45. 47. 53. 225. » » punctiformis Weiss (n. sp.) 44. 46. 47. 53. » » pustulata Weiss (n. sp.) 44. 41. » quadrangulata Granp’Eury XIV. 185. 220. » » ZeivLeR XIV. 122. 185. 226. 244. 245. 246. » Renaulti Srerzen 229. » reniformis Broxen. 24. » reticulata Lesa. 77. 79. 223. 224. 226. 245. » » » var. fusiformis Weiss 32. 11. » » Zeivter 17. 79. 229. » rhenana Weiss 36. » rhomboidea Broxen. XIV. 42. 85. 87. 91. 114..117. 119. 121. 212. 216. 224. 226. 242. 244. 245. » » Zeitzer XIV. 81. 119. 120. 244. 245. » rimosa Goupene. 66. 71. 216. 217. 220. 224. 234. 235. 240. » » Sıuveur 66. 67. > » Weiss 67. 240. 254 Register. Sigillaria Sauveri Zuiuver 24. » Schimperi Lesg. 224. » sculpta Lese. 224. 240. » (Bothrodendron) semieircuwlaris Weıss (n. sp.) 48. > Serlü Bronen. 213. 217. 225. » (Bothrodendron) sparsifolia Weiss (n. sp.) 45. 59. » spinulosa Germar 10. 11. 13. 17. 85. 86. 87. 100. 101. 106. 110. 215. 216. 217. 223: 224. 226. 228. 230. 231. 233. 236. 237. 239. 242. 244. 245. » » var. Leopoldina Graxp’ Eury 219. » » var. Ottonis Görr. sp. 217. » » Renauur 7. 228. 231. 232. 236. » squamata Wıiss 193. » .stellata Lusa. 224. 243. » striata Broxen. 212. 216. 234. 235. ? (Ulodendron) subdiscophora Weiss et Srerzeu 58. > subleioderma Weiss et Srurzev 49. » subornata Weiss 172. 208. 209. » sub-rhomboidea Weiss et SteRrzeL 86. > subsulcata A. Römer 255. » (Asolanus) sydnensis Daws. 214. » Taylori Carr. 7. 39. 59. 222. 242. 244. > transversa Broncn. 29. Tremoniensis StErzeL 192. » vascularıs Bınser 8. » venosa Broncn. 212. 216. 240. » Werdensis Weıss 36: » Wettinensis Weıss 27. 84. 91. 216. 242. 245. » Wisniowkiü Racızorskı 227. » (Bothrodendron) Kınsron ex p. 45. 51. » Zeilleri Poronıs 122. 226. Sigillariocladus 218. Sigillariophyllum 218. Sigillariopsis 8. 232 Sigillariostrobus. Fruchtähren 7. 9. 156. 218. 219. 220. 230. 231. 232. 236. 239. 241. 244. spectabilis Rexaunr 232. Stigmarhizes Runauur 232. Stigmarhizomes Rexauur 232. Stigmaria 3. 6. 65. 70. 89. 107. 108. 112. 114. 213. 232. 237. 239. » Jicoides Broxen. 249. » inaequalis Geiırz 218. rimosa GoLvene. 218. » Eveni Lesau. 6. 33. 64. 78. 223. 224. 245. Stigmarioides Evenü Lesau. 64. Stigmariopsis Graxp’Eury 218. » Eveni Lesqu. sp. 218. a Register. 25 Subcancellatae 89. 90. 117. Subleiodermariae 89. 90. 117. Subsigllaria 9. 12. 15. 42. 44. 237. Syringodendron 3. 6. 31. 141. 215. 218. 232. 234. 235. » alternans Sterne. 218. Mriletes Rrinsca 218. Ulodendron 3. 37. 39. 40. 58. 214. 221. 244. 245. Conybearü BucktAann 213. discophorum Könıc sp. 60. ellipticum RöuL 234. Lindleyanum Srerse. 239. Lucasü Bucktanp 213. majus Lınpr. et Hurron 39. 40. 214. 225. 230. 239. 244. 245. minus Lıspr. et Hurron 39. 214. 222. 225. 226. 230. 236. 238. 239. 244. 245. punctatum Linvr. et Hurron 236. » STERNB. et Prest 236. 239. pumilum Carr. 214. Stockesü BuckLann 213. 214. subdiscophorum. Siehe Sigillaria. WW elchia piniformis v. Scauuora. 81. Seite 64, Zeile 18 v. » 84, 228, 234, 234, 234, 236, 246, DrEwekkehlkerr: . lies: Fig. 26 statt Fig. 20. 0 » 1l1v.u » Clathraria statt Olatraria. » 20 v.0. » oculformis statt oculifera. » 19 v.o. » _ decora statt decorata. » 9! v.u. » STERNE. Sp. statt, Geın. DEU » » » (oLDEnB. » 18 v.0. » _punctatum statt minutum. (So auch in Schimpe, 1. c.) » 14v.u. » puncticulata statt punctulata. A.W.Schade’s Buchdruckerei (L. Schade) in Berlin, Stallschreiberstr. 45/46. hun - f u arten noch . T MD hy Ra f Im un a Kr ! uricl Anl hi 4 a h PR = 8 „nu Ky N, De At Br ah WE | Bj Eh , „Asiyy SLHEEETTEE r ion TIER ter i h . vn m: ’ “ ” ar , V 4 7 5 % sr } I IM EN BY I. I De n hi rrhin LFihl \ „ EA NE ‘ . . , t En; Hua IRlrul ab rr bi elta v D m »- Far Kia r . sr Lieferung 20. Blatt + Teltow, Tempelhof, *Gr.-Beeren, *Lichtenrade, Trebbin, » » 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. s0. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44, 45. Zossen (darunter 2 * mit Bohrkarte und Bohr- register) » Rödelheim, any a. .M,, Schwanheir, (Buchaone hausen . » T Ketzin, Fahrland larlıs Bokckım Beclitz, Wildenbruch » Ermschwerd, Witzenhausen, Grossalmerode, Allendorf (die beid.letzteren m.jel Profiltaf. u.1geogn. Kärtch.) » Tennstedt, Gebesee, Gräfen- Tonna, Andisleben » Mühlhausen, Körner, Ebeleben » + Cöpenick, Rüdersdorf, Königs- Normen, At- Hart- mannsdorf, Mittenwalde, Friedersdorf ; » Gieboldehausen, Lauterberg, Duderstadt, Con » Osthausen, Kranichfeld, Blankenhain, Kahla, Rudol- stadt, Orlamünde » 1 Wandlitz, Biesenthal, Eine) Beheneninie Böman, Werneuchen, Berlin Friedrichsfelde, Alt - Lands- berg. (Sämmtlich mit Bohrkarte und Bohrregister) » Eisfeld, Steinheid, Spechtsbrunn, Meeder, Neustadt an der Heide, Sonneberg : » Limburg, Eisenbach (nebst Ileperstättenkarte), Keldherg, Kettenbach {nebst 1 Lagerstättenkärtchen), Idstein » 7 Calbe a.M., Bismark, Schinne, Gardelegen, Klinke, Lüderitz. . (Mit Bohrkarte und Bohrregister) . » Schillingen, onmeckeil, Losheim, Wadern, a Lebach : » 7 Lindow, Be x. u ren. Dede) Nassenheide. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) . » f Rhinow, Friesack, Brunne, Rathenow, Haage, Ribbeck, Bamme, Garlitz, Tremmen. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) RN Reale: Hersfeld, Friedewald, in Eiterfeld, a Lengsfeld . i Altenbreitungen, ae. Oberkatz pres tafel), Meiningen, Helmershausen (nebst 1 Profiltafel) » Hindenburg, Sandau, Strodehne, Stendal, Arneburg, Schollene. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) . » Gotha, Neudietendorf, Ohrdruf, Arnstadt ee eine Illustration) » Saalfeld, Ziegenrück, Probe elan Teheran » Marienberg, Rennerod, Selters, Westerburg, Men- gerskirchen, Montabaur, Girod, Hadamar » T Tangermünde, Jerichow, Vieritz, Scheriehsck, Weissewarthe, Genthin, Schlagenthin. (Mit Bohr- karte und Bohrregister) . 107 RE » +Rehhof, Mewe, Münsterwalde, Marienwerder (Mit Bohrkarte und Bohrregister) » Coblenz, Ems (mit 2 Ted cken), Schaumburg, Dachsenhausen, Rettert . . - Slrehdge » Melsungen, Lichtenau, Ar morzenen) Seifertshausen. Ludwigseck, Rotenburg - - - » 2.2 00° Y Y Mark Lieferung 46. Blatt Buhlenberg, Birkenfeld, Nohfelden, Freisen, Ottweiler, St. Wendel. (In Vorbereitung) ee » 47. » rHeilsberg, Gallingen, Wernegitten, Siegfriedswalde. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) » 48. » tParey, Parechen, Karow, Burg, Theessen, Ziesar. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) » 49. » Gelnhausen, Langenselbold, Bieber (hierzu eine Profiltafel), Lohrhaupten. . eo » 50. » Bitburg, Landscheid, Welschbillig, “ Schweich, Trier, Bialzelmeessr Sc » 5l. » Mettendorf, Oberweis, Wallendorf, Bollendorf. = » Horn Landsberg, Halle a./S., Gröbers, Merseburg, Kötzschau, Weissenfels, Mazen. (In Vorbereitung) & » 53. » T Zehdenick, Gr. Schönebeck, Joachimsthal, Liebenwalde, Ruhlsdorf, Eberswalde. (Mit Bohrkarte und Bohr- register.) (In Vorbereitung) s » 54. » TPlaue, Brandenburg, Gross-Kreutz, Gross _Wusterwitz, Göttin, Lehnin, Glienecke, Golzow, Damelang. (Mit Bohrkarte und Bohrregister) . a » 95. >» Stadt Ilm, Stadt Remda, Königsee, Schwarzburg, Gross - Breitenbach, Gräfenthal . 2 » 56. » Themar, Rentwertshausen, Dingsleben, Hildburghausen » 97. » Weida, Waltersdorf (Langenbernsdorf), Naitschau (Eisterberg), Greiz (Reichenbach). : 2 98. » TFürstenwerder, Dedelow, Boitzenburg, Hindenburg, Templin, Gerswalde, Gollin, Ringenwalde. (Mit Bohr- karte und Bohrregister.) (In Vorbereitung) . » 59. » 7Gr.Voldekow,Bublitz,Gr.Carzenburg,Gramenz, Wurchow, Kasimirshof, Bärwalde, Persanzig, Neustettin. (Mit Bohrkarte und Bohrregister.) (In Vorbereitung) . » 60. » Mendhausen -Römhild, Rodach, Rieth, Heldburg. (In Vorbereitung) & » 61. » +Gr. Peisten, Bartenstein, Landskron, Schippenbeil, Dönhofstedt. (Mit Bohrkarte und Bohtroe En) (In Vorbereitung) . . » 62. » Göttingen, Waake, Reinhausen, Gelliehausen. “da Vor- bereitung). Ne Dal target aa ee ee Mark 0 I 18 — 8 — 12 — ye 14 — 18 — = 12 ss 8— 24 — iz Se 15 — ge Il. Abhandlungen zur geologischen Specialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten. Bd. I, Heft 1. Rüdersdorf und Umgegend, eine geognostische Mono- graphie, nebst 1 Taf. Abbild. von Verstein., 1 geogn. Karte und Profilen; von Dr. H. Eck . . B - » 2. Ueber den Unteren Keuper des östlichen Thüringens, nebst Holzschn. und 1 Taf. Abbild. von Weorsteufs von Prof. Dr. E. E. Schmid » 3. &eogn. Darstellung des Steinkohlengebirges und Roth- liegenden in der Gegend nördlich von Halle a. S., nebst 1 gr. geogn. Karte, 1 geogn.. Uebersichtsblättchen, l Taf. Profile und: 16 Holzschn.; von Dr. H. Laspeyres » 4. 6Geogn. Beschreibung der Insel Sylt, nebst 1 geogn. Karte, 2 Taf. oe 1 Titelbilde und 1 Holzschn.; von Dr. L. Meyn B Mark 8 — 12 — Bd. II, Heft 1. Beiträge zur fossilen Flora. Steinkohlen-Calamarien, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Fructificationen, nebst 1 Atlas von 19 Taf. und 2 Holzschn.; von Prof. Dr. Ch. E. Weiss. » 2. r Rüdersdorf und Umgegend. Ati geogn. N Grundlage agro- nomisch bearbeitet, nebst 1 geogn. en Karte; von Prof. Dr. A. Orth Re » 8. f Die Umgegend von Berlin. Allgem. Erläuter. 7 Ben agronomischen Karte derselben. I. Der Nordwesten Berlins, nebst 10 Holzschn. und 1 Kärtchen; von Prof. Dr. G. Berendt . > » 4. Die Fauna der ältesten Devon-Ablagerungen des Harzes nebst 1 Atlas von 36 Taf.; von Dr. E. Kayser. Bd. III, Heft 1. Beiträge zur fossilen Flora. II. Die Flora des Roth- liegenden von Wünschendorf bei Lauban in Schlesien, nebst 3 Taf. Abbild.; von Prof. Dr. Ch. E. Weiss » 2. 7 Mittheilungen aus dem Laboratorium f. Bodenkunde d. Kgl. Preuss. geolog. Landesanstalt. Untersuchungen des Bodens der Umgegend von Berlin; von Dr. E. Laufer und Dr. F. Wahnschafte . : » 3. Die Bodenverhältnisse der Prov. Schleswig-Holstein. air Erläut. zu der dazu gehörigen @eolog. Uebersichtskarte von Schleswig-Holstein; von Dr. L. Meyn. Mit An- merkungen, einem Schriftenverzeichniss und Lebens- abriss des Verf.; von Prof. Dr. G. Berendt » 4. Geogn.Darstellung des Niederschlesisch-Böhmischen Stein- kohlenbeckens, nebst 1 Uebersichtskarte, 4 Taf. Profile etc.; von Bergrath A. Schütze Bd. IV, Heft 1. Die regulären Echiniden der norddeutschen Kreide, I. Gly- phostoma (Latistellata), nebst 7 Tafeln; von Prof. Dr. Clemens Schlüter . . » 2. Monographie der Homalonotus-Arten des Rheinischen Unterdevon, mit Atlas von S Taf.; von Dr. Carl Koch. Nebst einem Bildniss von C. Koch und einem Lebens- abriss desselben von Dr. H.v. Dechen 6 » 3. Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora der Provinz Sachsen, mit 2 Holzschn., 1 Uebersichtskarte und einem Atlas mit 31 Lichtdrucktafeln; von Dr. P. Friedrich » 4. Abbildungen der Bivalven der Casseler Tertiärbildungen von Dr. 0. Speyer. Nebst dem Bildniss des Verfassers, und mit einem Vorwort von Prof. Dr. A. v. Koenen Bd. V, Heft 1. Die geologischen Verhältnisse der Stadt Hildesheim, nebst einer geogn. Karte; von Dr. Herm. Roemer » 2. Beiträge zur fossilen Flora. III. Steinkohlen-Calamarien II, nebst 1 Atlas von 28 Tafeln; von Prof. Dr. Ch. E. Weiss » 3. + Die Werder’schen Weinberge. Eine Studie zur Kennt- niss des märkischen Bodens. Mit 1 Titelbilde, 1 Zinko- graphie, 2 Holzschnitten und einer Bodenkarte; von Dr. E.Laufer . » 4. Uebersieht über den Sehichtenaufbau 'Ostthüringens, nebst 2 vorläufigen geogn. Uebersichtskarten von Ost- thüringen; von Prof. Dr. K. Th. Liebe 5 Bd. VI, Heft 1. Beiträge zur Kenntniss des Oberharzer Spiriferensand- steins und seiner Fauna, nebst 1 Atlas mit 6 under Tafeln; von Dr. L. Beushausen BR - I Mark 24 — 450 Bd. VI, Heft 2. Bd. VII, Heft 1. Bd. VIII, Heft1. 32% Bd, IX, Heft 1. Die Trias am Nordrande der Eifel zwischen Commern, Zülpich und dem Roerthale. Mit 1 geognostischen Karte, 1 Profil- und 1 Petrefakten- u von Max Blanckenhorn Die Fauna des samländischen Tertiärs, OR De Fritz Noetling. I. Theil. Lieferung 1: Vertebrata. Lieferung II: Crustacea und Vermes. Lieferung VI: Eehinodermata. Nebst Tafelerklärungen und zwei Text- tafeln. Hierzu ein Atlas mit 27 Tafeln - Die Fauna des samländischen Tertiärs. Von Dr. Fritz Noetling. II. Theil. Lieferung III: Gastropoda. Lieferung 1V: Pelecypoda. Lieferung V: Bryozoa. Schluss: Geologischer Theil. Hierzu ein Atlas mit 12 Taf. Die Quartärbildungen der Umgegend von Magdeburg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde. Mit einer Karte in Buntdruck und $ Zinkographien im Text; von Dr. Felix Wahnschaffe . Die bisherigen Aufschlüsse des märkisch- pommerschen Tertiärs und ihre Uebereinstimmung mit den Tiefbohr- ergebnissen dieser Gegend. Mit 2 Tafeln und 2 Profilen im Text; von Prof. Dr. G. Berendt Untersuchungen über den inneren Bau westfälischer Carbon-Pflanzen. Von Dr. Johannes Felix. Hierzu Tafel I-VI. — Beiträge zur fossilen Flora. IV. Die Sigillarien der preussischen Steinkohlengebiete. I. Die Gruppe der Favularien, übersichtlich zusammengestellt von Prof. Dr. Ch. E. Weiss. Hierzu Tafel VII—-XV (1—9). — Aus der Anatomie lebender Pteridophyten und von Cycas revoluta. Vergleichsmaterial für das phytopalaeontologische Studium der Pflanzen - Arten älterer Formationen. Von Dr. H. Potonie. Hierzu Tafel XVI-XXI (1—6). ; We Beiträge zur Kenntniss der Gattung Lepidotus. Von Prof. Dr. W. Brauco in Benischee IE Hierzu ein Atlas mit TafelI-VINI . Lee T (Siehe unter IV. No. 8.) Ueber die geognostischen Verhältnisse der Umgegend von Dörnten nördlich Goslar, mit besonderer Be- rücksichtigung der Fauna des oberen Lias. Von Dr. August Denekmann in Marburg. Hierzu ein Atlas mit Tafel I—-X . Geologie der Umgegend von Haiger hei Dillenburg (Nassau). Nebst einem palaeontologischen Anhang. Von Dr. Fritz Frech. Hierzu 1 BEER Karte und 2 Petrefakten-Tafeln £ . Anthozoen des rheinischen Mittel- Deren Mit 16 litho- graphirten Tafeln; von Prof. Dr. Clemens Schlüter Die Echiniden des Nord- und Mitteldeutschen Oligocäns. Von Dr. Theodor Ebert in Berlin. Hierzu ein Atlas mit 10 Tafeln und eine Texttafel < . R. Caspary: Einige fossile Hölzer Preussens. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers be- arbeitet von R. Triebel. Hierzu ein Atlas mit 15 Taf. (Fortsetzung auf dem Umschlage.) Mark 20 — 10 — 20 — 12 — 10 — 10 — & Mark Er Ba. 1x, Heft ER Die devonischen Aaanliuoh Dontechlauma. Ein Beitrag REES zur Systematik und Stammesgeschichte der Zweischaler. ‘Von Dr. Fritz Frech. Hierzu 5 Tabellen, 23 Tex- _ bilder und ein Atlas mit 18 lithographirten Tafeln. . 20 — EN Die Tertiär- und ‚Diluvial-Bildungen des Untermain- as ‚der Wetterau und des Südabhanges des ‘ Taunus. Von Dr. Friedrich Kinkelin in Frank- Er furt a/M. Mit zwei geologischen Uebersichtskärtehen Re Sande Abbildungen im. Dext..., 10— Bd. = Belt \ Das Norddeutsche Unter-Oligocän und seine Mollasken- * &, -. Fanna. Von Prof. Dr. A. von Koenen in Göttingen. . Lieferung I: Strombidae — Muricidae — Bueeinidae e: © Nebst Vorwort und 23 Tafeln . .. A Kon => De Norddeutsche Unter-Oligoeän und seine Mollusken Fauna. Vou Prof. Dr. En von Koenen in Göttingen. - Lieferung I: . Conidae un un Eypraeidag, N SR Nahet. IE, Tafeln . 16 — Er Das Norddentsche Unter- -Oligoeän und seine Mollusken-. ER IRR \ - Fauna Von Prof. Dr. A. von Koenen in Göttingen. RR RL RS Re Lieferung: Il: Natieidae — Pyramidellidae — Euli- ENTE RT midae — Cerithidae — Turritellidae. Nebst 15 Tafen. 15 — > 4, Das Norddeutsche Unter- -Oligoeän und seine Mllukn- Fauna. Von Prof. Dr. A. von Koenen in Göttingen. Lieferung IV: Rissoidae — Littorinidae — Turbinidae .— Haliotidae — Fissurellidae — Calyptraeidae — ‚Patellidae. 11. Gastropoda Opisthobranehiata. ul. ‚Gas- tropoda ‚Polyplacopbora. 2. SEapROneN, Pteropoda N Es ee ‚Cephalopoda. _ Nebst 10 Tafeln. 11. Das Norddeutsche Unter-Oligoeän und seine Mollusken ‚Fauna. Von Prof. Dr. A. von Koenen in ‚Göttingen 7 ieferung V: .d., Pelecypoda. En Asiphonida — A.Mo- jomyaria, B. ‚Heteromyaria. ©: ‚Homomyaria. —Ik Sipho- I RE nida. A. Integropalliala. Nebst 24 Tafen . . . . 2 Ä Neue Folge | N ur 8, dieser Abhandlungen in einzelnen‘ Hein). Mark © Hauptquarzits 'und der Zorger Schiefer da NR TE „Mit 13 St Steindruck- und 11 Liehtdrucktafeln ; Von rer 5 il arien de preussisehen Steinkohlen- und Rothliegenden- Se age zur ‚fossilen #tora, Ve U DiesGrupperder =. , an ss. ‚Nach dem handsehriftlichen Sn ee RR RE ‚Sterzel, I r ed a4 Textfguren Kap: kart au von Beis Bro Dr. re se "an Atlas mit n Den ; ; bee E : Die egulärer Eehiniden der öradeniighen Kreide. D. Gi 5 alenid: „Mit 14 Taf., von Prof.Dr. Clemens Schlüter. 2 jeognostische" ‚Beschreibung der Gegend von ‚Baden - Baden, is a Gernsbach und en lee H. Eck. ‚Mit, es ” a Heft S. Das Rothliegende: in ie Wettera und sein Anschluss. Saar-Nahegebiet; von A. v. Reinsch 2. Heft 9. Ueber: das Rothliegende des Thü UEIBERT, Waldes Beyschlag und Henry Potonie. I. Theil: 7 ‚des Thäringischen Rothliegenden; von. F. BE hlag von A. EUR RE (In Vorbereitung.) Heft 10. Das jüngere Steinkohlengebirge und das Koimtienend in der Provinz Sachsen und den angrenzenden Gebieten; von Ka von Fritsch und Franz. Beyschla (In Heft 11. + Die geologische Specialkarte. und die land - Bodeneinschätzung i in Bedeutung und Verw S und Staatswirthschaft. Heft 12. Der nordwestliche Spessar Er, 3 Tafeln; von Prof. Dr. | Heft 13. Geologische Beschreibung der Umgegend vo geologischen Specialkarte der Um d’ nd 4 Profi Heft 14. Zusammenstellung der geologi \ ‚den ost-elbischen Theil des König chlesien und von Dr. phil. Konrad &) Heft15. Das Rheinthal et ‚Bingerb 5 % ae Jahr 1880, en ng Be Dasselbefürdie ns 1881— 1891 ee 1z Dr. N : D | h »: + Geognostisch-ag 'onomisch der Umgegend 8. + Geologische U ee von 9. Geologische Uebeı F. Be yschlag 10. Höhenschichtenkarte von 3 Ba a, se — os