an ae Te ne Re Rent © ma nn Mn nn ET A nn m ne in En A me N een Be ge er > \ " I All ra 13) IR 2 Hi IE ' < | F e) A % M [ID en N um en 1% yo (6) TINGT [6) Mrs > u N Ryan 6 " } i) “ de N \ in l e = 2 > D — X tal u JH I” 1 73 I ar me ” | IM 4 | di | m M "N vr j R Pr. a et, De b i De en i ü Iran Sa RO Ze j Br i 5 Kr u % Pe > . ) Zu nd u Pr. m i a | Dre x u 2 far: 7 | , 2 . e . = FEu, Te E Su a PRIAEF A (® An Kr Se Bar u Ö Tau Ss x Be ri Sn er A 7 Eee - et Fu ho,8 ei nn Ge - a. B Zr Vize u, u U es ‚ # u 7 er De » > Aggaaık un KT Er Be 5 - ‘ yadr l 1 Y IR u 5 er u Tr A B7 TUR >. va = u F y, DA Si Be | GE [N en. . Tin En re ,. 2 5 n Fa vr! u i er . u wu Se 2 ws ur E, Ku 5 ° . u +2 " a? DE Cr > ver A \ u u a Du g y ne, OR i u. . . .; ° u u > Pr ‚ BY, = £ JE U) ZEN re > a Mi u . - r u - u ia) F j y> N 1 > Bi N u u = &, | Zu. ge. Bi j « B u F . Fa 2 Zu 57 EEE 2 a u: 0 . | u £ . j i B Zu # “ i Fe Fin Rn er a [B u . Ir® er Ba. hi Pi & s i Bi u EU u Fr u 5 he > uları eg er; . ae, Cal a A N “ =. j Je f u u F Br D B 5 . f „€ F u PT = A a i 2 => s i B y En l u no u DI s vs - 0 ‚ir Dev = 5 a Wr‘ Bu .. u D j i Di en 12 er vn n u 0 IE er u‘ % u ins \ I Ps u Wirt u ur 4 PP. ur U 0 \ * L fe P Br Rp >) 008 j u . Ze Il Pe: Zi i > \ u ne ° DZ Ze 7 E a \ u 5 @ AN or... 73 i Br 5 u Pi u IE) . 7 en, = u \ ee IA u I a > . r en 7 ’ G 5 i Fu 0 5 = 2 % ü 03 .‘ u . I 5 Pe M 2 i i = u . R \ j Fu u _.- 4 EB ns | je N 2. u Di De a 3 = z r, Bu 3 13 Fi R2 u | j rn j J ’ Ines . u u u [1 \ I gr . ö . j u ö ze D B . j ö 0 i F ü F Co 0 .g u 6 z i ö 1 5 „ . i i ü . f . . i W te ir . . WE ° 5 y . X (a m u u I I F} U Le . - % . 12 m u Rn v u 2 IB 1 u er | n* : d . . t re # Fr r7 . VA A ne - Ö BE = nm Pe > j a4 Un Y ‚is b ” ß rs 2 Be i f . - W er v2 14 . or . . N e e i % E er Y fi e j j Ir u . l = b e Ur} . nm . “ vs . ” i > j $ vr n t m Fr DT en Yu HERD j < \ 5 . - 2 4 bi Ba u u .r | Ey d, Pr . . . v . an 5 A} i ve A D u _ Fr ur U j u u . ' a N if us Ü R An i Br ! 5 D “ ı ® 19 2 4 R "u j 2 . Br u 5 . in 2 nz {m Le Mar u Te u . nn f 5 eve Sc | Kt hi UL , Tıakl 4 275 F LM j e) . i m ) j PAARE f 2 a b D £ £ D H ! ‘ 1 vs u ZUNG " " EN (ass IR Ri Y RR e s Rn. { B = = x j yT Pr fr i f ir u. a Du IN IR ha N IE ne Ko N NN r Ay Veh, A Pr au { 1 AN Fre { ha Ar A A a ah An i Ba 2% R m Y% 2er Ad JRR Ei LEER? Ei FR R DE, NER. AR ELSE es dd er) OHR a h RL Yan Br HBSUDR 3 4) m. une Bi N IR a t F? h E, u n NY 7 \ I MA au $, in) De‘ i N . B ur jr BA, En BI Fr WAR ‘ iR I % m ar « E. vr KEN ar 7 IR) MEN Day 24 i fi u > j ta „3 N IV PTR Pa na a EN: AR a a A rn A De Ba 1 BT { i Ba j RN h » a) un? ei Rat Du Pu “u ur MER ER mu Ir, Mi‘ Ä l ARSIOE j Yı iM Mi PTR ‚ D x u 7 ie »L. | 6 et Be, RB io: u Dar en! DENE, x b ie u) j ni B ! sr T N Al A rr ya re I‘ v 0 0 ee Fllua y NR 7 oe & eR rt vie = (a8 46 # AUT On 7 DER le ur? » AR RER 0 ; N B IP I » I Eh Pi ; nal ST NR a DE un I Re R iyr hr di Baur R Eye Iiie, Ir 2 A DIR. x 1,» u » I. = j \ . ” IN u Sa ne U j } »L h i Bi N ; Bar) i A eu Au Be Me STAR i% A SAN IN Nr A . Ak l a } A & [7 u re t Ara, UT RRERER PR RP DL EN u KB na UT j B h Y A B & Muiıeı; i ' MErFG, BE IE u 4 s CR IF Bi I JR, Pr IRA De) WAR EU SED ng e una hir x 51 aa VL u % RT ng ! ıe. f un Dr KR Lu STa ah wu ER u Ru . R) 4 4.4 j - 18 a er Au Ra 2 S Ay) h N An K Era 7 j Near ı Tan) RR 8 5 - f ah rn ö Er h 0) Karen N ) Kom a Klee IN L SS j u L yu9 L 27 ' 48 B Ä 5 2) AP d Mr x u {1 an PR RN uf ” n 4 KR ß DM a. Dahl), Pan VE a VL | | u RL vn u ‘ ray \ n ing t LA - ae 5 yı PENIS I Ar N) ae Bw‘ N dh, 2 in Y Yu A x I zer) TE) % Are) Yu a . In hr, N 7 ER HUN Ah a in a B ji 0 i | [er 14 " y vs Cr un nn N “| ' Da . u; I j . = Ä 5 si 9 A, DR u I Be: SE je ur EINE; A 9 Be a.) TR RS a N ui Br - ° y N Er Ba Be SLR FRBRIN AN iR DR Er L 5 er j e ur Nur r KR BL, r . REITER Heal, = Bu N . In B Tb A us Rn ae; AR ai 22 NR HM 9 er \ . u FE EEE ur Wu At, BrLALE Kb] ; 2 Ali A RN EN N 2, { . an : AUES Ks PALY be Fu er Ku FEN 1 SALTERIEN ra ” j - a Gl Ri: u Lil Yay.ı! Mn RR: A ar RR NE Dr dar 5 ; . en ar ” Aka Ju I: IE RR Ri Fre Di En Be j Be i Ber eu LEN Ar H ur 0 © s ner $; z ur Br NR h) MN ? ; IR " in u WM % r hir =” au Ta u 77 vi 4 EM EIN ERS en ’ i \ % ae u PR a an Ba Fan, ut BL IE RR Ra f j ib ine Si A 5 j Dr RN, . 4 u N j au 5 ur iR IN: re AL Br nr . FL Ue ar ONE Be 9 RN £ Hi N FI DR. SR j En FR L | B 5 . Ark r TUT DER Eure Bus ji s f Br} ER u or. 2 ee 6 PM) IRA si v; IRB en ET ne Ba BEER! 1 Ende u ZhR Kr Bau ALS FUN DOM AN 2, i (Kar IFA ’ Be) IN Bir, A 2 | BT N RN MR Ken o Bi Er Air y. j R | # . u | GERN hi, . re u DE EEE { „. It Fre w i ne N Pr: 20 j Hl ER . j A j W Mr 7 au vi en Ber Ban, N » ' PTORBEREEN ö 1 DENE RE ve ni nen = er nun DR Rn I BL (u N Ri ML Ye u en Uran my Er ia Kr Re We: er r ol a ! j j 2 ne j 5 i B 5 5 en u DR f, vs A Fi * - . u Ri a ‚= A D IR Dan N DR m IR Var Be... 5 u n Be ) Fa Bu Kr : er . , e 7 D ze en j 2 x . y % Alar 7 u . 3 5 > Rn Ayla Bun M mm fr j N en . z . N Burn: nn Ins: fl i D Kal ) ? F; . u Re "Fe u . RE vu B are, ES RRENT. Bu Rue Rn Lu DR a ne DR RN KU. CR BABERNE Du DE un un re Mu; mr 2 oh 2 Ki ui u . j . i er Mr i " 5 a ü » Dr AR na! j AA Wr BR: NL en in 0 > Ben "any Bulc) BR 1) 7 5 '. . i NN He HR 1 Au i ON (unk { 13% u: IR Dr RN: AL j NER En RE _ i RR ” - i en ® AR vu $ . DEM ’ u. Re war Du Au) MR) Be un a Im Fr y A “ Un e ü ” Br \ . v a j KT ae i = 12 Ba I He y N u, I \ Et Br H 5 Mi [m R 5 u [8 a REN “ j | FE j \ . . be Fu \ B nA) Y i BR. ur M u Mi "a =) u. B'.; j A we u un u nu Be a ‚ef . \ Ir Fl M Br /Ab a‘ ar Dr) Br; & 5 ' 3 DO Ra nz Wa Inoamyla fnsınadeon VI +6Y7ye Ext (6b 0 index sol-672 HANDBUCH /VOLOGIE VON WILH. C. H. PETERS, JUL. VICTOR CARUS, PROF. DER ZOOLOGIE UND DIRECTOR DES KÖN. PROF. DER VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN ZIOLOG. MUSEUMS IN BERLIN LEIPZIG UND C. E. ADOLPH GERSTAECKER, DOCENT DER ZOOLOGIE AN DER UNIVERSITÄT ZU BERLIN. LEIPZIG, VERLAG VON WILHELM ENGELMANN. 18693. Schmidt, Oscar, Dr. u. Prof. d. Anat. u. vergl. Anat. in Gratz, Untersuchungen über 'Turbellarien von Corfu u. Cephalonia. Nebst Nach- trägen zu früheren Arbeiten. Mit 4 lithogr. Tafeln. (Sep.-Abdruck a. d. Zeitschrift f. wissenschaftl. Zoologie XI. Bd.) S. 1861. br. 20 Ngr. Die Spongien des adriatischen Meeres. Mit 7 illuminirten Kupfertafeln. kl. Fol. 1562. geb. 6 Thlr. 20 Ngr. Schultze, Max Sigism., Dr. u. Prof. d. Anat. in Bonn. Ueber den Organismus der Polythalamien (Foraminiferen) nebst Bemerkungen über die Rhizopoden im Allgemeinen. Mit 7 illum. Kupfertafeln. gr. Fol. 1854. geb. S Thlr. Teichmann, Ludw., Dr. u. Prof. a. d. Universität Krakau. Das Saugadersystem, vom anatomischen Standpunkte bearbeitet. Mit 18 Kupfertaf. 4. 1861. br. 5 Thlr. Valentin, Georg, Dr. u. Prof. d. Physiologie in Bern. Die Untersuchung der Pflanzen- u. der Thiergewebe in pola- risirtem Lichte. Mit 84 Holzschn. gr. 8. 1861. br. 2 Thlr. 10 Ngr. Welcker, Herm., Dr. u. Prof. d. Anatomie in Halle. Untersuchungen über Wachsthum und Bau des mensch- lichen Schädels. Erster Theil. Mit 17 Tafeln. kl. Fol. 1862. geb. $ Thlr. Weyrich, Victor, Dr. u. Prof. d. Mediein in Dorpat. Die unmerkliche Wasserverdunstung der menschlichen Haut. Eine physio- logische Untersuchung nach Selbstbeobach- tungen. Mit 1 lithogr. Tafel. 4. 1862. br. 3 Thlr. 20 Ngr. Zeis, Dr. Eduard, Die Literatur und Geschichte der plast. Chirurgie. gr. 8. 1862. brosch. 2 Thlr. 20 Ngr. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, herausgegeben von Ü. Th. v. Siebold und Albert Kölliker. I—XIl. Bd. a 4 Hefte nebst Supplementheft zum VII. Bde. gr. 8. 1848—1863. br. 84 Thlr. 10 Ngr. Druck von Breitkopf und Härtel in Leipzig. Sämisch, Theodor, Dr. med. in Bonn. Beiträge zur normalen u. pathologischen Anatomie des Auges. Mit 3 Kupfertafeln. gr. 9. 1862. br. 24 Ngr. Schleiden, M. J. Dr., Hofvath u. Prof. d. Botanik a. d. Univ. Jena. Handbuch der medieinisch - pharmaceutischen Botanik und botanischen Pharmacog- nosie. ? Theile. Mit 318 Figuren in Holz- schnitt. gr. $. 1852, 57. br. 5 Thlr. 10 Ngr. Grundzüge der wissenschaftl. Botanik nebst einer methodologischen Einleitung als Anleitung zum Studium der Pflanze. — A. u. d. T.: Die Botanik als inductive Wissenschaft. 4. Aufl. Mit 290 eingedr. Holzschn., fünf Kupfert. u. zwei Registern der Pflanzennamen und Kunstausdrücke. gr. 8. 1861. br. 4 Thir. 25 Ngr. Zur Theorie des Erkennens durch den Gesichtssinn. Mit 31 Figuren in Holzschnitt. gr. $S. 1861. br. 21 Ngr. Schmarda, Ludw. K., Dr. u. Prof. d. Zool. a. d. Universität Wien. Neue . r \ . a wirbellose 'Thiere beobachtet und gesammelt auf einer Reise um die Erde 1853-1857. 1. Band. (2 Hälften.) 28 m. daT.20Neue Turbellarien, Rotatorien u. Anneliden. 1.2. Hälfte. Speyer, Adolf, Dr. med. in Rhoden und Speyer, August, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands u. der Schweiz. Nebst Unter- suchungen über die geographischen Ver- hältnisse d. Lepidopterenfauna dieser Länder überhaupt. Zwei Theile. gr. 8. br. 5 Thlr. 20 Ngr. 1858, 62. | Semeleder, Friedrich, Dr. u. Docent a. d. Wiener Hochschule etc. Die Rhinoskopie und ihr Werth für die ärztliche Praxis. Ein monographischer Versuch. Mit 2 chromo- lithogr. Tafeln. gr. S. 1862. br. I Thlr. Siebold, ©. Th. Ernst v., Prof. d. Zool. u. vergleich. Anatomie in München. Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen u. Bienen. Ein Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte der Thiere. Mit einer Kupfertafel. S. 1856. br. 1 Thlr. Ueber die Band- und Blasenwürmer nebst einer Einleitung über die Entstehung der Eingeweidewürmer. Mit 36 Holzschn. 8. 1854. br. 22%, Ngr. Seemann, Dr. Berthold, Die Palmen. Populäre Naturgeschichte derselb. u. ihrer Verwandten. Nebst einem vollst. Verzeich. aller bisher in unsere Gärten eingeführten Arten. Unter Mitwirkung des Verf. deutsch bearb. von Dr. Carl Bolle. Mit 7 Illustr. gr. 8. 1857, br. 2 Thlr. 7'% Ngr. Hannoversche Sitten und Gebräuche in ihrer Beziehung zur Pflanzenwelt, ein Beitrag zur Culturgeschichte Deutschlands. Populäre Vorträge. 12. 1862. br. 15 Ngr. Stein, Friedr., Dr. med. u. K. K. Prof. d. Zoologie in Prag. Die Infusionsthiere auf ihre Entwickelungsgeschichte unter- sucht. Mit 6 Kupfert. gr. 4. 1954. br. S Thlr. Der Organismus der Infusionsthiere, nach eigenen Forschungen in systematischer Reihenfolge bearb. 1. Abtheilung: Allge- meiner Theil u. Naturgeschichte der hypo- trichen Infusionsthiere. Mit 14 Kupfertaf. gr. Fol. 1859. geb. 16 Thlr. Nägeli, Carl, Dr. u. Prof. d. Botanik in München. Beiträge zur wissensch. Botanik 1. u. 2. Heft. Mit 27 lithogr. Taf. Lex. 8. 1858, 60. br. 5 Thlr. 10 Ngr. 1. Heft. Das Wachsthum des Stammes u. der Wurzel bei den Gefässpflanzen u. die Anordnung der Gefässstränge im Stengel. Mit 19 lithogr. Taf. 1858. 2 Thlr. 20 Ner. 2. ” Die Bewegung im Pflanzenreiche. — Rechts und Links. — Ortsbewegungen der Pflanzen- zellen u. ihrer Theile (Strömungen). — Unter- suchungen über d. Flechtenthallus von Dr. A. Schwendener. (Mit Taf. I-VII.) — Ueber das angebl. Vorkommen von gelöster oder formloser Stärke bei Ornithogalum. (Mit Taf. VIII.) Mit 8 lithograph. Tafeln. 1860. 2 Thlr. 20 Ngr. Naumann, M. E. Ad., K. Pr. Geh. Medieinalrath, Prof. u. Director d. med. ' Klinik a. .d. Rh. F. W. Univ. Ergebnisse und Studien aus der medicinischen Klinik in Bonn. 2 Bände. gr. $. 1858, 60. brosch. 5 Thlr. 15 Ngr. Pagenstecher, H. A., Dr. u. Prof. d. Zool. a. d. Univ. Heidelberg. Beiträge zur Anatomie der Milben. 1. u. 2. Heft. Mit 4 lithogr. Tafeln. Fol. 1860, 61. cart. 4 Thlr. 1. Heft. Trombidium holosericeum. Trombidium tinc- torium. Mit 2 lithogr. Tafeln. 1860. 2 Thlr. Ixodes Rieinus. Mit 2 lithogr. Tafeln. 1861. 2 Thlr. a, Rathke, Heinrich, weil. Prof. in Königsberg. Entwickelungsgeschichte der Wirbelthiere. Mit einem Vorwort von A. Kölliker. gr. S. 1861. br. 2 Thlr. Vorträge zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere. Mit einem Vorwort von Ü. Gegenbaur. gr. 8. 1862. br. 1 Thlr. 15 Ngr. Rathke, Heinrich, weil. Prof. in Königsberg. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Hirudineen. Herausgegeben v. Prof. Rud. Leuckart. Mit 7 Kupfertafeln. gr. 4. br. 1862. 4 Thlr. 20 Ngr. Radlkofer, Ludw., Dr. u. Prof. in München. Die Befruchtung der Phanerogamen. Ein Beitrag zur Entscheidung des darüber besteh. Streites. Mit 3 lith. Taf. gr. 4. 1856. br. 1 Thlr. 10 Ngr. Der Befruchtungsprocess im Pflanzenreich und sein Verhältniss zu dem im Thierreich. 8. 1856. br. 22‘, Ngr. Ueber das Verhältniss der Parthenogenesis zu andern Fortpflanzungsarten. 8. 1858. br. 12 Ngr. Ueber Krystalle proteinartiger Körper pflanzlichen und thierischen Ursprungs. Ein Beitrag zur Physiologie der Pflanzen und Thiere, zur Chemie u. Physik der organi- schen Körper. Mit 3 lithograph. Tafeln. S. 1359. br. 1 Thlr. 10 Ngr. Reichert, U. B., Dr. u. Prof. d. Anat. u. vergl. Anat. in Berlin. Studien des physiolog. Instituts in Breslau. Mit 4 Kupfertaf. 4. 1858. br. 2 Thlr. 20 Ngr. Der Bau des menschlichen Gehirns durch Abbildungen mit erläuterndem Texte dargestellt. Mit 33 Kupfert. und 17 in den Text aufgenommenen Kupferstichen. kl. Fol. 1861. geb. 10 Thlr. Keferstein, Wilh., Dr. u. Prof. d. Zool. a. d. Univ. Göttingen Untersuchungen über niedere Seethiere. Mit 11 Kupfert. gr. 8. 1862. 2 Thir. 25 Ngr. | und | Ehlers, Ernst, Zoologische Beiträge gesammelt im Winter 1859/60 in Neapel und Messina. Mit 15 Kupfertafeln. 4. 1861. br. 8 Thlr. Kenngott, Adolf, Frof. d. Mineral. a. d. eidgenöss. Polytechn. u. a. d. Univ. Zürich. Uebersicht der Resultate mineralog. Forschungen in den Jahren 1856—1861. gr. 8. 1859—62. br. $ Thlr. 10 Ngr. Einzeln: 1856 u. 1857. 2 Thlr. 10 Ngr. 1858. 1859. 1860. 1861. a 2 Thlr. Kollmann, Jul., Dr. med. in München. Die Entwickelung der Adergeflechte. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Gehirnes. Mit 1 (photogr.) Tafel Abb. gr. 8. 1861. br. 15 Ngr. Krohn, Dr. August, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Pteropo- den u. Heteropoden. Mit 2 Kupfertafeln. 4. 1860. br. 2 Thlr. Kühne, Wilh., Dr. med. in Berlin. Ueber die peripherischen KEndorgane der motorischen Nerven. Mit 5 Kupfertaf. 4. 1862. br. 2 Thlr. 20 Ngr. Leydig, Franz, Dr. u. Prof. a. d. Univ. Tübingen. Beiträge zur mikroskopischen Anatomie und Ent- | wickelungsgeschichte d. Rochen u. Haie. Leubuscher, Rudolf, weil. Dr. med. in Berlin. Handbuch der medicinischen Klinik zum Gebrauche für Studirende und Aerzte bearbeitet. 2 Bände. gr. 8. 1860—61. brosch. 8 Thlr. 20 Ngr. Meyer, G. Herm., Dr. u. ord. Prof. d. Anat. in Zürich. Lehrbuch der Anatomie des Menschen. Zweite verb. Aufl. Mit 356 Holzschnitten. gr. S. 1861. brosch. 4 Thlr. Müller, Heinrich. Dr. u. Prof. a. d. Universität Würzburg. Anatomisch - physiologische Untersuchungen über die Retina bei Menschen u. Wirbel- thieren. Mit 2 Kupfert. 8. 1856. br. I Thlr. Ueber die Entwickelung der Knochensubstanz, nebst Bemerkungen über den Bau rachi- tischer Knochen. Mit 2 Kupfertafeln. 8. 1858. br. 1 Thlr. Naumann, Carl Friedr.. Dr. u. Prof. d. Mineral. u. Geol. a. d. Univ. Leipzig. Lehrbuch der Geognosie. 2. verbess. u. verm. Aufl. Mit 350 Holzschn. 1.u.2. Bd. (a2 Abtheil.) Lex. 8. 1858—1862. br. 13 Thlr. 10 Ngr. Der 3. (Schluss-) Band erscheint 1863. Elemente der theoretischen | Kıystallographie. | Mit 86 Holzschn. gr. 8. 1856. br. 3 Thlr. Elemente der Mineralogie. ' Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. | Mit 4 Steindrucktafeln. gr. 8. 1852. br. I Thlr. 10 Ngr. | Mit 483 Figuren in Holzschnitt. gr. $, 1859, br. 3 Thlr. Heckel, Jakob, ‚| ; weil. Kustos am k. k. Hof-Naturalienkab. etc. etc. und Kner, Rudolf, Dr. u. k. k. Prof. d. Zool. a. d. Univ. Wien ete. etc. . N » . Die Süsswasserfische der Oesterreichischen Monarchie mit Rücksicht auf die angrenzenden Länder | bearbeitet. Mit 204 Holzschnitten. gr. 8. 1858. br. S Thlr. Hering, Ewald, Dr. med. in Leipzig. Beiträge zur Physiologie. 1. 2. Heft. Mit Holzschn. gr. 8. 1861. 62. brosch. I Thlr. 15 Ngr. 1. Heft. Vom Ortsinne der Netzhaut. Mit 28 Holz- schnitten. 21 Ngr. | Von den identischen Netzhautstellen. Mit 38 | Holzschnitten. 24 Ner. 2. - Hessling, Theodor v., Dr. und Prof. an der Universität München. Die Perlmuscheln und ihre Perlen naturwissenschaftlich und | geschichtlich mit Berücksichtigung der Per- | lengewässer Bayerns beschrieben. Mit $ | (lithogr.) Tafeln und einer Karte. Lex. $. 1859. br. 6 Thlr. Hessling, Theodor v., /\ Dr. und Prof. an der Universität München | und Kollmann, Jul., Dr. med. in München, Atlas der allgemeinen thierischen Gewebelehre. Nach der Natur photographirt von Jos. Albert, K.b. Hofphotograph in München. 1.2. Lieferung: 28 Tafeln, $. 1860. 61. | br. 4 Thlr. 10 Ngr. Die 3. Lieferung, der Schuss des Werkes, erscheint in diesem Jahre, Hiller, Ferdinand, Dr. u. Prof. a. d. Cantonsschule in Chur. Lehrbuch der Chemie. (3 Lieferungen.) Mit 171 Originalzeichnun- gen in Holzschnitt u. einer Tafel in Farben- druck. gr. 8. 1861—63. A Lief. 2 Thlr. eplt. geb. 6 Thlr. 10 Ngr. Hartung, Georg, Die Azoren in ihrer äusseren Erscheinung und nach ihrer geognost. Natur geschildert. Mit Be- schreibung der fossilen Reste von Prof. | H. Bronn. Nebst einem Atlas, enthaltend 19 Tafeln u. 1 Karte der Azoren. gr. 8. 1860. br. 8 Thlr. Betrachtungen über Erhebungskrater, ı ältere und neuere Eruptivmassen, nebst einer Schilderung der geolog. Verhältnisse der Insel Gran Canaria. Mit 2 Karten und 5 Tafeln. gr. $. 1862. br..2 Thlr. 24 Ngr. Kölliker, Albert, | Hofrath, Dr. u. Prof. d. Anat. u. Physiol. a. d. Univ. Würzburg. Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Mit 225 Figuren in Holzschnitt. gr. 8. 1861. br. 3 Thlr. 20 Ngr. Handbuch der Gewebelehre des Menschen. Für Aerzte und Studirende. Vierte umgearbeitete Auflage. Mit, 398 Holzschnitten. gr. $. 1863. br. 4 Thlr. Untersuchungen | über das Ende der Wirbelsäule der le- benden Ganoiden und einiger Teleostier. Mit 4 lithograph. Tafeln. gr. 4. 1860. br. 2 Thlr. 10 Ngr. Untersuchungen ‚ über die letzten Endigungen der Ner- ven. Erste Abhandlung. Ueber die En- ı digungen der Nerven in den Muskeln des Frosches. Mit 4 Kupfertafein. gr. 8. 1862. br. 16 Ngr. | (Aus der Zeitschr. für wissenschaftl. Zoologie Bd. XII. Heft 2. besonders abgedruckt.) Die Siphonophoren oder Schwimmpolypen von Messina. Mit 12 (in Farben gedr.) Steindrucktafeln. Fol. 1853. geb. 8 Thlr. Naturwissenschaftliche Werke aus dem Verlage von Wilhelm Engelmann in Leipzig. ——— Albers, Joh. Chstn., weil. Doctor der Med. u. Chir., K. Pr. Geh. Med. Rath a. D., Ritter etc. Die Heliceen | nach natürlicher Verwandtschaft systema- | tisch geordnet. 2. Ausg. nach d. hinterlass. Manuser. besorgtv. Eduardv. Martens, er. 1860. 3. Thlr..7%, Nor. Aristoteles’ Fünf Bücher von der Zeugung und Entwicklung der Thiere übersetzt und erläutert von Dr. H. Aubert und Dr. Fr. Wimmer. 1860. 2 Thlr. Aristoteles’ Vier Bücher über die Theile der Thiere. Griechisch und deutsch und mit sacherklärenden An- | merkungen herausgegeben von Dr. A. von 'Frantzius. gr, 12. 1853. 1 Thlr. 15 Ngr. Bilharz, Theod., weil. Dr. u. Prof. d. Anat. a. d. med. Schule in Kairo. Das elektrische Organ des Zitterwelses anatomisch beschrieben. Mit 4 lithograph. | 1. n.. : Sb Hin Beitrag zur Kenntniss der niedersten Tafeln. Fol. 1857. br. 3 Thlr. 10 Ngr. Braun, Alexander, Phil. Dr. Botanices in univ. Berol. Prof. ord. etc. etc. Betrachtungen über die Erscheinung der Verjüngung in der Natur, insbesondere in der Lebens- und Bildungs- \ des menschlichen Körpers mit Bemerkungen geschichte der Pflanze. Mit 3 illuminirten Tafeln. gr. 4. 1851. br. 3 Thlr. Algarum unicellularium genera nova et minus cognita, praemissis ‚, London. observationibus de Algis unicellularibus in | genere. Cum tab. VI. (lith.) 4maj. 1855. 3 Thlr. | | } Bezold, Alb. v., Prof. d. Physiol. a. d. Universität Jena. Untersuchüngen über die eleetrische Erregung der Ner- ven und Muskeln. Mit 2 Kupfertafeln u. 14 Holzschnitten. gr. S. 1861. br. 2 Thlr. Untersuchungen über die Innervation des Herzens. 1. Abtheilung. gr. $S. 1863. br. 27“, Ngr. Bibliotheca zoologica. Verzeichniss der Schriften über Zoologie, welche in den periodischen Werken enthal- ı ten und vom Jahre 1846 — 60 selbständig erschienen sind. Mit Einschluss der allge- mein -naturgeschichtlichen, periodischen u. palaeontologischen Schriften. Bearbeitet von J. Vietor Carus und Wilh. Engelmann. 2 Bde. Mit einem vollständigen Sach- und Autorenregister. gr. S. 1861. br. 11 Thlr. Bary, A. de, Dr. u. Prof. d. Botanik a. d. Univ. Freiburg. Die Mycetozoen. Thiere. Mit 5 Kupfertafeln. gr. 8. 1 Thlr. 1859. Beale, Lionel S., Prof, d. Physiol. am Kings College, London. Die Structur der einfachen Gewebe über Entwickelung, Wachsthum, Ernäh- rung und Zerfall, sowie über Veränderungen derselben in Krankheiten. Vorlesungen, gehalten im Royal College of Physicians, Uebersetzt und mit Zusätzen des Verf. herausgegeben von Prof. J. Vietor Carus. Mit 73 in den Text eingedruckten Holzschn. gr. 8. 1862. br. 1 Thlr. 15 Ngr. Er Br 4 HANDBUCH DER ZOOLOGIE, ARTHROPODEN BEARBEITET A. GERSTAECKER. RADERTHIERE, WÜRMER. ECHINODERMEN, COELENTERATEN un PROTOZOEN BEARBEITET J. VICTOR CARUS. LEIPZIG, VERLAG VON WILHELM ENGELMANN. 1863. IAMMIAAANAAAAAAAAARARAN AAN AR AN nn Das Recht der Uebersetzung in die englische und französische Sprache haben sich die Verfasser und der Verleger vorbehalten. innnnnnannnnannanannnanannnanannnannnnnnn Vorwort zum zweiten Bande. Wenn wir auch eine Besprechung des Planes, nach dem das vor- liegende Handbuch der Zoologie bearbeitet wurde, für das Vorwort zum ersten Bande aufsparen, so glauben wir doch diesen zweiten nicht ohne die folgenden Bemerkungen veröffentlichen zu können. Wir wünschten in dem Handbuche ein Werk zu liefern, welches dem Stande der heutigen Wissenschaft entsprechend durch möglichste Berücksichtigung der Gesammtformen der Thiere wie durch Eingehen auf ihre morphologischen Entwickelungsgrade das Studium der Zoo- logie förderte und das Orientiren im System erleichterte. Die Ver- schiedenheiten der individuellen Ansichten der drei Verfasser wurden durch eingehende Besprechungen möglichst ausgeglichen. War auch der eine von uns (Carvs) für die umgekehrte Reihenfolge von unten nach oben, so trat er doch, den praktischen Bedenken der beiden anderen gegenüber, mit seiner Ansicht zurück. Was die einzelnen im vorliegenden Bande enthaltenen Abtheilungen betrifft, so wurde der Druck der Arthropoden bereits vor anderthalb Jahren begonnen, was zu bemerken wegen der angeführten Literatur nöthig scheint. Den grösseren Umfang ‚dieser Abtheilung hat der grössere Formen- reichthum des Typus, sowie das ausgebreitetere Interesse an der Entomologie bedingt. Trotzdem konnten hier bei weitem nicht alle Gattungen, sondern nur typische angeführt und auch von den Euro- äischen im Verhältniss nur wenige charakterisirt werden, Bei den 01) vI Vorwort. übrigen in diesem Bande bearbeiteten Typen wurde eine möglichste Vollständigkeit der Gattungen (wie bei den Arthropoden unter stetem Hinweis auf die fossilen Formen) und eine besondere Berücksichti- sung der Europäischen angestrebt. Typische Arten wurden hier zwar überall angeführt, mit Erwähnung ihres Habitats, jedoch nur in den Fällen charakterisirt, wenn der Gattungstypus hierdurch eine weitere Erläuterung erhielt. Gern hätten wir bei jeder Gattung eine gute Abbildung einer typischen Art citirt, wenn sich nicht bei einem Versuche hierzu eine zu grosse Ungleichheit in dem für jede Gruppe Erreichbaren herausgestellt hätte. Berlin und Leipzig, im Februar 1863. A. Gerstaecker. J. Vietor Carus. Inhaltsverzeiehniss. Arthropoda, bearbeitet von A. Gerstaecker. Arthropoda. . . . . ER a end EIS ae suae\e Zn FIR DE Pa ER | 2.5, 22.00.0087, Deren 4 I. Classe. Insecta. Sg NEN RE Re hd 5 A ns niet 10 4. Ordnung. Orthoptera REISTE EN OR eEE| “Onrdmune: Nenropterarn Meer. he VEREERE EN 68 HOrdaunesr Goleopterayruge erde Bee Bl RAR a s0 BBOLdBINOHGELV MENOpIera Ar 2 re RR ND II NE BEE FAUINIS . Ordnung. Lepidoptera . . Be Erde AB Sunkrchl ie ENE B Ordnuns* Dipter® 2. mern: Ber u WOBIRNE A. 200 7. Ordnung. Hemiptera . . . ER TRRSSTNEN WB 4 SAU ERRADGRERN ADS IE'Classe. Myriopoda ..-i,. + EN IE en a re a IR EN 308 AOrdnunerachilopoda. ws Ser... na le ren un 32 S0rdnunes Chilocsnalha ar zn. u ln, N Ba a a ne m IS @lasse- Arachmondea. . =... Ne A : E a el 40Ednuner Anthrogasiramee mim... eh La a 988 ZUNOTONUNE MW ATaNeInar.. Me Mr EN RAR Sale, 0 3 4OrtHlnuney /Acarina a ee en" are Helen Botlsdunne: Fardiemadar- \ Et. 1m 1. Yan SE rn a Sn 5. Ordnung. Linguatulina . . . ER N Tas Re ET FE N URAN SE Ondnuns@=pantoporaue. ar ee. en 2 re NEE de che BE IVraGlasse-a@imusitareieiag 1 5 Eee man a len Sal Ordnunes Decapodapan. ar. EN NER a ee ad 2 OrdnunssgAmphipodar 0: Pas ka ee: a - Ordnung. Isopoda .... . . ER Fa 2 ee Ordnung. Boeeilopoda 22 : zen a she Le ne |, > Ordnung. Branchiop0dag 3 .., ausımleucd Snamakalll > = 22 0.002089 om w = au m» ws -Ordnune.-Enlomostraea . . . 2m. vi SEE EAN NSS GRE AERRRL+ TURERON 7, Ordnung; Cirripedia „... KR EEE AG. Anhang: Rotatoria (bearbeitet von L Victor Cat u is) NE ae u Ni Vermes, bearbeitet von J. Victor Carus Vermes ... Ah RA DEE E Er RE A a NN Dre a a CL I. Classe. N BUEE AP. tr ER RE E N A. Appendiculata polyehaeta REN ne) 2 SEVEN Erg BEEOHYCHODhOnae 2 a u ee a LH Gelaloscolecinamn Ne a ef ART DO 20cHaetar N I N ee 1 BraDiscophorar Kr rer ir. A \ BE ec RS 1NSGlasse.zGepihyreasatzunst} : ar a ug 21 Ir) ed So et \ INSGlasse.) Arthropoda. dingt bei den Arthropoden ganz allgemein ein mehrmaliges Abwerfen ihrer Körperbedeckung (Häutung), in welches sämmtliche Theile des Chitinskeletes, also auch die Gliedmaassen mit inbegriffen sind. Die Formveränderungen, welche bei diesen Häutungen implieirt sind, geben sich bald als sehr gering- fügige und allmählige, bald als sehr in die Augen fallende kund, daher man sie im ersteren Falle unter dem Namen der »einfachen Häutung« gleichsam verschwiegen, im zweiten als »Metamorphose« hervorgehoben hat. Da Veränderungen bei jeder Häutung vorgehen, ist eine scharfe Grenze zwischen Gliederthieren mit und ohne Metamorphose begreiflicher Weise nicht zu ziehen und ıman kann den Begriff dieses Vorganges annähernd nur dahin fixiren, dass man darunter das Auftreten neuer, die ganze Körperform wesentlich verän- dernder Theile versteht. Im Ganzen und Grossen ist es hauptsächlich die ein- tretende Geschlechtsreife, welche die wesentlichsten Umgestaltungen in der äusseren Form eines Gliederthieres hervorbringt, gleichviel ob die dabei statt- findende Metamorphose, wie bei der grossen Mehrzahl der Formen, eine fort- schreitende, oder wie bei den Goceinen, Lernäen, Cirripedien u. a. eine rück- schreitende, d. h. eine solche ist, bei welcher der Arthropodentypus im Alter weniger scharf ausgeprägt ist als in den Jugendstadien. Indessen fehlt es auch nicht an zahlreichen Beispielen, dass die geschlechtlich noch unentwickelten Formen, welche man gewöhnlich als Larven (Larvae) bezeichnet, eine ganze Reihe sehr auffallender Metamorphosen durchmachen , welche wie bei vielen Crustaceen unter einander viel abweichender sind als dies zwischen der letzten Larvenform und dem geschlechtsreifen Individuum der Fall ist. — Eine Sisti- rung des Wachsthums sowohl als der periodischen Häutungen nach dem Ein- tritt der Geschlechtsreife hat nur in der Glasse der Insecten Statt, während bei den übrigen drei Glassen dieselben auf unbestimmte Zeit fortgesetzt wer- den, ohne indess fernere Formveränderungen zur Folge zu haben. Die gegenwärtig den Typus der Gliederthiere (Arthropoda, Arthrozoa seu Articulata) repräsentirenden vier Glassen der: Insecten (Insecta seu Hexa- poda), Tausendfüssler (Myriopoda), Spinnen (Arachnoidea) und Krebs- oder Krustenthiere (Orustacea) wurden von Lıss£ in seinem Systema naturae zu einer einzigen Thierclasse unter dem Namen /nsect« vereinigt, in analoger Weise wie sie schon ARISTOTELES als » Entoma« zusammenfasste. Sowohl die wesentlichen Unterschiede im Gesammtbau des Körpers als die anatomischen Eigenthümlichkeiten, welche die drei letzten Glassen von den eigentlichen In- secten trennen, übersehend vereinigte Lısx& dieselben in seinem auf die Flü- gelbildung (resp. den Flügelmangel) begründeten System als »Insecta aptera« mit denjenigen Hexapoden, welche der Flügel entbehren und wurde hierin von Faprıcrus, Irtıger u. A. nachgeahmt, bis zuerst LarreıLre die noch heut zu Tage als natürlich anerkannte Eintheilung in die oben genannten vier ein- ander gleichwerthigen Glassen vornahm. Für die Abgrenzung derselben von einander ist in erster Reihe die Segmentirung des Körpers im Allgemeinen, verbunden mit der Vertheilung der Bewegungs-Gliedmaassen .auf einen oder mehrere Hauptabschnitte des Hautskeletes, sodann die Anzahl der als » Fühl- hörner« bezeichneten Gliedmaassen und die Beschaffenheit der Respirations- organe in Anschlag zu bringen. Arthropoda. 9 An Form- und Artenreichthum stehen die Arthropoden allen übrigen Hauptgruppen des Thierreichs so überwiegend voran, dass sich keine der- selben auch nur im Entferntesten mit ihnen messen kann; nach O. Herer’s Schätzung würden sie allein *, der Artenzahl sämmtlicher Thiere in Anspruch nehmen (?), während unter ihnen selbst wieder die eigentlichen Insecten an Artenreichthum die drei übrigen Classen zusammengenommen weit über- treffen. Ihrem Aufenthalt nach theils Land-, theils Wasserbewohner, fallen sie in dieser Beziehung der Hauptsache nach zugleich den natürlich systemati- schen Abtheilungen zu, indem die Crustaceen fast sämmtlich Wasser-, die übrigen Glassen vorwiegend Land- oder Luftthiere sind. Es gehen daher un- ter den ausgestorbenen Formen auch nur die Grustaceen bis in die ältesten Schichten zurück, während die übrigen der Mehrzahl nach den neueren For- mationen angehören. Nach dem eben Mitgetheilten lassen sich die vier Arthropodenclassen in folgender Weise charakterisiren : 1. Insecta, Insecten: Gliederthiere mit einem Fühlerpaar, zusam- mengesetzten Augen, tasterlosen Oberkiefern, getrenntem Kopf, dreiringligem, mit drei Bein- und meist zwei Flügelpaaren versehenem Thorax, fusslosem Hinterleib und Tracheenathmung. 2. Myriopoda, Tausendfüssler: Gliederthiere mit annähernd ho- monomer Körpersegmentirung, einem Fühlerpaar, meist nur, Ocellen, getrenn- tem Kopf, verkümmertem, flügellosem Thorax, sehr entwickeltem und mit Beinen versehenem Hinterleib und Tracheenathmung. 3. Arachnoidea, Spinnen: Gliedertbiere mit eingegangenem Kopfe, kieferförmigen und am Gephalothorax entspringenden Fühlern, stets einfachen Augen und fusslosem Hinterleibe; Athmung durch Lungen, Tracheen oder die Haut. 4. Crustacea, Krebsthiere: Gliederthiere mit zwei Fühlerpaaren, tastertragenden Oberkiefern, zusammengesetzten oder einfachen Augen und Gliedmaassen tragendem Hinterleibe, an dem meist ein Schwanztheil (Post- abdomen) sich absondert; Athmung durch Kiemen oder die Haut. Literatur: Fasrıcıus, J. C., Entomologia systematica. 4 Vol. 8. Hafniae, 41792 —96. LArrEıLLe, P. A., Histoire naturelle des Crustaces et des Insectes. 14 Vols. 8. Paris, 4802 — A804. Genera Crustaceorum et Insectorum. 4 Vol. 8. Parisiis, 1806—1809. Savıcny, J. C., M&emoires sur les animaux sans vertebres. 1, 4. Paris, 1816. 8. Aupovin, J. V., Recherches anatomiques sur le thorax des animaux articules etc. (Annal. d. scienc. natur. I, p. 97 u. 446 ff.) BruLLE, A., Recherches sur les transformations des appendices dans les Articules (Annal. d. science. natur. 3 ser. II, p. 274 ff.) Erıcnsox, W. F., Ueber zoologische Charaktere der Insekten, Arachniden und Crusta- ceen (Entomograpbien, p. 4 ff.) ZappacH, G., Untersuchungen über die Entwickelung und den Bau der Gliederthiere. 4. Heft. Berlin, 1854. 4. Leyoic, F., Zum feineren Bau der Arthropoden (Mürrer’s Archiv für Anat. 1855, p. 376 ff.) CrArAREnE, E., Zur Morphologie der zusammengesetzten Augen bei den Arthropoden. (Zeitschr. f. wiss. Zool. X, p. 491 ff.) 10 I. Insecta. I. Classe. Insecta, Insecten. Gliederthiere mit einem Fühlerpaar, zusammengesetzten Augen, tasterlosen Oberkiefern, getrenntem Kopf, dreiring- ligem, mit drei Bein- und meist zwei Flügelpaaren versehe- nem Thorax, fusslosem Hinterleib und Tracheenathmung. In der Classe der Insecten erreicht der Arthropodentypus dadurch seine vollendetste Ausbildung, dass die Heteronomität und mit ihr die Abhängig- keit der einzelnen Körpersegmente von einander zu einem bei weitem höheren Grade gesteigert ist als bei den drei folgenden Classen. Es zeigt sich dies vor Allem darin, dass bestimmte Segmente sich stets zu drei deutlich von ein- ander geschiedenen Hauptregionen des Körpers (Segmentcomplexen), die man als Kopf (Caput) , Brustkasten (Thorax) und Hinterleib (Abdomen) be- zeichnet, verbinden, und dass die Segmentanhänge (Gliedmaassen) sich einer- seits auf eine bestimmte Anzahl von Paaren fixiren, andererseits, in zwei auch formell scharf geschiedenen Gruppen gesondert, sich in stets gleicher Weise auf bestimmte Segmentcomplexe beschränken. Es finden sich nämlich wenigstens bei dem ausgebildeten Insect von eigentlichen Gliedmaassen stets nur sechs Paare vor, von denen die drei ersten in Form von Kiefern dem ersten Körperabschnitte (Kopf), die drei letzten dagegen in Form von Beinen dem zweiten (Thorax) eingefügt sind, so dass der Hinterleib ihrer stets entbehrt. Diese Lokalisirung der Gliedmaassen im Verein mit der ange- gebenen Dreitheilung des Körpers würde die Glasse der Insecten schon allein von allen übrigen Arthropoden hinreichend unterscheiden, selbst wenn ihnen das sie am schärfsten charakterisirende Merkmal, die Entwickelung von Flug- organen, abginge. Das sehr allgemeine Auftreten der letzteren bei den In- secten ist übrigens von ebenso grosser Bedeutung den übrigen Arthropoden gegenüber, denen sie durchweg fehlen, als ihr Ursprung am Thorax die ex- ceptionelle Entwickelung dieses Körpertheiles, den sie vollends zum alleinigen Träger der Bewegungsorgane in dieser Classe stempeln, zur Genüge erklärt. Der vorderste Abschnitt des Insectenkörpers, Kopf (Caput) genannt, ob- wohl er stets als ein ungegliedertes Ganzes erscheint, ist dennoch als aus fünf verschiedenen Ursegmenten entstanden anzusehen, von denen die beiden vordersten, welche auf die Oberseite gerückt sind und die beiden Fühler und Augen tragen, den sogenannten sinnestragenden oder Vorkopf bilden, die drei hinteren dagegen, deren jedem ein Kieferpaar entspricht, und welche hinter der Mundöflnung liegen, morphologisch drei vorderen Körpersegmenten ent- sprechen, die sich nur vom Rumpf abgehoben und dem Kopf angeschlossen haben. Als zoologischer Körpertheil betrachtet, bietet der Kopf auf seiner Oberfläche eine Anzahl mehr oder weniger deutlich abgegrenzter Gegenden (Regiones) dar, denen man bestimmte Namen beigelegt hat: seine obere Seite, die bei veränderter Stellung häufig zur vorderen wird, heisst Gesicht (Facies) und zerfällt wiederum in die zwischen den Augen liegende Stirn (Frons) und das sich an diese nach vorn anschliessende Kopfschild (Olypeus), die untere I. Insecta. 11 Kehle (Gula) , die beiden seitlichen Wangen (Genae), die hintere endlich Hinterhaupt (Occiput); letzteres vereinigt sich mit der Stirn in dem Scheitel (Vertex) und setzt sich nach hinten häufig in eine mit dem Thorax articulirende Verlängerung (Hals, Collum) fort. Die Verbindung des Kopfes mit dem Thorax ist in so fern eine verschiedene, als er bald mehr oder we- niger tief in diesen eingesenkt (Caput receptum) oder selbst von ihm überdeckt (C. obtectum), bald ganz frei an der Spitze desselben beweglich (C. liberum) ist. Der Kopf ist zunächst der Träger zweier Sinnesorgane, nämlich der Fühlhörner (Fühler, Antennae) und der Augen. Erstere entspringen in der Regel auf der Stirn, vor oder zwischen den Augen, sind stets nur zu einem Paare vorhanden und bestehen aus gegliederten Fäden, die in Form, Grösse und der Zahl ihrer Glieder eine sehr grosse Mannichfaltigkeit darbieten. Sie erscheinen z. B. häufig durch starke Verlängerung ihres Basalgliedes ge- brochen (4. fractae s. geniculatae), durch Verdickung ihrer Endglieder ge- knöpft oder gekeult (A. capitatae, clavatae), durch seitliche Erweiterung ihrer einzelnen Glieder gezähnt, gekämmt oder gewedelt (A. dentatae, pectinatae, flabellatae) oder endigen auch sehr häufig in eine deutlich abgesetzte Borste (Fühlerborste, Arista) u. s. w. Neben dem Tastsinn, der ihnen all- gemein zuerkannt wird, hat man in dieselben theils den Sitz des Geruches, theils den des Gehörs verlegen wollen, ohne jedoch weder das Eine noch das Andere mit einiger Wahrscheinlichkeit begründen zu können; dass sie zu- gleich als Regulatoren des Ganges und Fluges dienen, scheinen angestellte Versuche sicherer nachzuweisen. — Die Augen treten bei den Insecten in zweierlei Gestalt, nämlich als zusammengesetzte oder Netzaugen (Oculi s. Oculi compositi) und als einfache oder Punktaugen (Ocelli s. Stemmata) auf, ohne jedoch jedesmal neben einander ausgebildet zu sein: besonders sind es die letzteren, welche häufig fehlen , wo sie aber vorhanden, meist zu dreien auf dem Scheitel liegen und daher auch Scheitelaugen genannt werden. Die nur in vereinzelteren Fällen fehlenden oder durch einfache Augen ersetzten Netzaugen sind stets zu zweien vorhanden, beiderseits von der Stirn gelegen, nicht selten aber über einen grossen Theil des Kopfes ausgebreitet; unab- hängig von ihrer Ausdehnung ist die Zahl ihrer Cornea-Facetten,, welche oft mehrere Tausende erreicht, bei zunehmender Grösse der letzteren aber be- trächtlich geringer erscheint. Ferner ist der Kopf der Insecten, wie bereits erwähnt, der Träger von drei Gliedmaassenpaaren, welche in Form von Fresswerkzeugen (Mund- theile, Partes oris s. Organa cibaria) die meist an seiner Unterseite gelegene Mundöffnung von beiden Seiten und von hinten her umlagern ; von oben her wird die Mundhöhle durch ein unpaares Organ, die am Kopfschilde beweglich eingelenkte und eine hornige Platte darstellendeOberlippe (Lefze, Labrum) bedeckt, welche functionell allerdings den Mundtheilen beigezählt werden kann, morphologisch aber von ihnen verschieden ist. Die drei paarigen Fresswerk- zeuge treten in ihrer vollkommensten und sich den Thoraxgliedmaassen am meisten annähernden Bildung bei den kauenden Insectenformen auf, bei denen sie zugleich noch eine fast vollständige Unabhängigkeit von einander erkennen lassen. Das erste Paar, die Oberkiefer (Mandibulae), welche am 12 I. Insecta. kräftigsten entwickelt und als eigentliche Kaukiefer in ihrer Form am meisten modifieirt sind, stellen sich in Gestalt zweier starker, sichel- oder hakenför- miger Organe, die sich im Ginglymus seitlich wie die Blätter einer Zange gegen einander bewegen, dar; sie tragen niemals einen Taster und zeigen keine Gliederung, so dass man sie als Gliedmaassen, die auf ihren Basaltheil (Hüfte) beschränkt sind, ansehen kann. An ihrer breiteren Basis unterscheidet man zwei Gelenkknöpfe (Condyli) , mit denen sie in entsprechende Gelenk- pfannen der inneren Wangenwand eingreifen; von ihren drei Kanten ist die innere die schärfste und häufig zahnartig eingeschnitten. — Das zweite Glied- maassenpaar des Kopfes geben die viel zarter gebauten Unterkiefer (Ma- acillae) ab, von den Oberkiefern dadurch unterschieden, dass sie aus meh- reren an einander beweglichen Theilen bestehen. Ihre Einlenkung beiderseits an der Kehle wird durch ein quer liegendes Basalstück (Angel, Cardo), wel- ches der Hüfte entspricht, bewerkstelligt und an dieses schliesst sich der Stamm (Stipes), dem Schenkel analog, an, welcher an seiner Aussenseite den abermals auf einem getrennten Stücke (Schuppe, Squama) eingelenkten, mehrgliedrigen Taster (Palpus mazillaris) trägt. Während letztere beide Theile in Gemeinschaft der Schiene und dem Tarsus eines Beines entsprechen, existirt für die beiden von der Innenseite des Stipes entspringenden Kau- laden (Malae s. Laminae) , welche man als äussere und innere (M. ex- terna et interna) unterscheidet, kein analoger Theil an einem Gangbein ; viel- mehr sind sie als eigenthümliche, dem Zweck des Kiefers entsprechende An- hangsgebilde anzusehen, wie sie denn auch je nach ihrer Betheiligung am Kaugeschäft bald hornig und mit Zähnen bewaffnet, bald weichhäutig und gewimpert auftreten. — Zwischen und hinter diesen Unterkiefern entspringt, in der Mitte der Kehle eingelenkt, das dritte Paar der Kopfgliedmaassen, wel- ches in seiner ursprünglichsten Gestalt mit dem vorhergehenden durch seine Zusammensetzung aus denselben Theilen übereinstimmend, sich nur dadurch unterscheidet, dass es durch Verwachsung in der Mittellinie ein unpaares Or- gan, die Unterlippe (Labium s. Labium inferius) darstellt, welches, wie die Oberlippe von oben, so die Mundöffnung von hinten und unten her bedeckt. Nicht nur diese seine Umbildung zu einer unpaaren unteren Mundklappe, sondern auch die sehr allgemeine Verwachsung seiner Laden mit einander so wie die Verkümmerung seiner Stämme selbst bei vielen kauenden Insecten ist die Ursache gewesen, dass man dieses dritte Kopfgliedmaassen- oder zweite Unterkieferpaar als ein von dem vorhergehenden vollständig verschiedenes Organ angesehen und daher auch seine einzelnen Theile mit besonderen Namen belegt hat. Sein eine hornige Platte darstellender Basaltheil, welcher durch Verwachsung der Cardines entstanden ist, wird gemeinhin als Kinn (Mentum) und der an dessen Vorderrand sich anschliessende, oft nur leder- artige oder häutige Theil als Lippe oder Züngelchen (Zigula) bezeichnet; letzterer, welcher der Vereinigung der bei den Maxillen als Stipes, Squama und Laminae bezeichneten Theile entspricht, trägt an seiner Basis gleichfalls ein Tasterpaar (Lippentaster, Palpilabiales). Auch die verschiedenen Form- modificationen, welche der vorderste, den Kieferladen entsprechende Theil der Ligula erleidet, haben eigene Benennungen veranlasst, indem man z. B. I. Insecta. 13 da, wo nur die inneren Laden verschmolzen sind, die äusseren aber frei blei- ben, erstere mit dem Namen Ligula (sens. strict.), letztere mit dem Namen Nebenzungen (Paraglossae) belegt hat; letztere Bezeichnung ist freilich auch häufig unberechtigter Weise auf Theile übertragen worden, die der Un- terlippe selbst nicht angehören, sondern nur functionell zuweilen mit ihr in Verbindung treten, wie z. B. Hervorragungen des ihrer Innenseite sich an- heftenden Hypopharynx. Der Nachweis, dass die drei Kieferpaare der Insecten metamorphosirte Beine sind, lässt sich einerseits aus ihrer ursprünglichen Anlage im Embryo- nalzustand, wo zwischen ihnen und den Beinen noch kein Unterschied existirt, andererseits wenigstens an den Maxillen, deren einzelne Theile sich auf die eines Beines mit Evidenz zurückführen lassen, auch in ihrer späteren bereits modifieirten Form führen. In gleicher Weise wird bei Zugrundelegung der Orthopteren-Unterlippe, an welcher noch alle Theile der Maxillen deutlich in die Augen treten, die Entstehung dieses Theiles aus einem dem ersten ana- logen zweiten Maxillenpaar bei den Insecten-Ordnungen mit kauenden Mund- werkzeugen (Instrumenta cibaria masticatoria) deutlich zu erkennen sein. Dagegen schwindet bei den Insecten mit saugenden Mundtheilen (Instr. cib. sugentia) die Formähnlichkeit zwischen Unterkiefern und Unterlippe vollstän- dig und es tritt zugleich mit einer grösseren Abhängigkeit der einzelnen Mund- theile von einander gerade umgekehrt eine formelle Annäherung zwischen den Mandibeln und Maxillen auf, wie dies wenigstens die Dipteren und Hemipteren deutlich erkennen lassen. Bei einer solchen auf Grund ihrer veränderten Function oft vollständigen Umformung einzelner oder sämmtlicher Mundtheile, die selbst bis zu einem gänzlichen Schwinden der ihnen sonst eigenthümlichen Anhänge (Kiefer- und Lippentaster) gesteigert wird, muss für ihre Deutung und Zurückführung auf die ursprüngliche Form, wie sie zuerst Savıcny mit besonderem Erfolge vorgenommen hat, hauptsächlich ihre gegenseitige Lage maassgebend sein, da diese in allen Fällen die gleiche bleibt. Indem wir uns hier vorläufig auf die allgemeine Angabe beschränken, dass auch an den Mundtheilen der saugenden Insecten durchweg die drei Kieferpaare deutlich nachweisbar sind, verweisen wir in Betreff der Modificationen, welche die- selben zur Herstellung des Saugapparats in den bezüglichen Ordnungen er- leiden, auf letztere. Der auf den Kopf folgende zweite Hauptabschnitt des Insectenkörpers, der Brustkasten (Thorax), wird stets durch drei Segmente gebildet, welche sich vor allen übrigen dadurch auszeichnen, dass sie je ein Paar Gliedmaassen in Form von Beinen tragen. Diese Segmente, welche als Pro-, Meso- und Metathorax bezeichnet werden, stellen in ihrer einfachsten Form je einen un- getheilten Ring dar, an dem sich nur die Unterseite (Brust) durch das an der- selben eingelenkte Beinpaar als solche zu erkennen giebt, zerfallen dagegen in der grossen Mehrzahl der Fälle in mehrere durch Nähte von einander geschie- dene Theile, von denen der obere Rücken (Notum), der untere Brustbein (Sternum) und die beiden seitlichen Weichen (Pleurae) genannt werden; letztere sind sehr allgemein durch eine Quernaht abermals in ein vorderes und hinteres Stück geschieden, von denen ersteres als Schulterblatt (Scapula, 14 I. Insecta. Episternum), letzteres als Hüftblatt (Epimerum) bezeichnet wird. Von den Rückentheilen der einzelnen Thoraxringe, welche diesen entsprechend Pro-, Meso- und Metanotum (so wie die Bruststücke Pro-, Meso- und Metasternum) benannt worden, ist der erste stets ungetheilt, am zweiten dagegen nach hinten eine meist dreieckige Platte abgesondert, welche das Schildchen (Scutellum) darstellt; zuweilen markirt sich ein ähnlicher Abschnitt auch am Hinterrücken (Metanotum), hier aber auf der vorderen Hälfte, so dass derselbe als Hinter- schildchen (Postscutellum) sich dem eigentlichen Scutellum unmittelbar an- schliesst. — Die Verbindung der einzelnen Thoraxringe untereinander ist nicht in allen Fällen eine gleiche, indem je nach den Ordnungen bald alle drei zu einem Ganzen verschmolzen erscheinen, bald der Prothorax an den beiden ver- wachsenen hinteren frei beweglich (Prothoras liber) ist; in letzterem Fall zeigt der Prothorax sehr allgemein eine beträchtliche Grössenentwickelung, wäh- rend er im ersten stets ganz kurz ringförmig auftritt. Ueberhaupt ist sowohl die Grösse als die Form der einzelnen Ringe in der mannichfaltigsten Weise variirt, da sie mit einer gleich grossen Mannichfaltigkeit der von ihnen ent- springenden Bewegungsorgane Hand in Hand geht und durch die jedesmalige Kraftentwickelung oder Function derselben bedingt und modifieirt wird. Ganz besonders tritt dies an den beiden hinteren, meist Flügel tragenden Segmenten hervor, von welchen jedesmal dasjenige stärker entwickelt ist, welches das kräftigere Flugorgan trägt, während beim Mangel solcher auch sie selbst ver- kümmern; in diesem Falle mit dem Prothorax übereinstimmend, unterscheiden sich der Meso- und Metathorax bei der Anwesenheit von Flügeln von jenem da- durch, dass bei ihnen das Notum mit den Episternen nicht fest verwachsen, sondern durch eine weiche Gelenkhaut, in welcher die Flügel eingefalzt sind, ver- bunden ist. — Im Lumen der einzelnen Thoraxringe tritt das sogenannte Ner- venskelet (Entothorax), welches bei den Insecten vorzugsweise im Brustkasten zur Entwickelung kommt, sehr deutlich als ein vom Sternum aufsteigender Ga- belfortsatz (von der Form eines Y) auf, dessen beide Arme im Metathorax sich selbst bis zum Notum erstrecken und ihn somit in drei Fächer theilen. Von den am Thorax eingelenkten Bewegungsorganen entspringen die Beine (Pedes) stets auf der Grenze des Sternum und der Pleurae in einem der Form des Hüftgliedes entsprechendem Ausschnitte des Hautskeletes, welcher Hüftpfanne (Acelabulum) genannt wird und ebenso oft von jedem einzelnen Thoraxringe für sich, als von zwei auf einander folgenden in Gemeinschaft gebildet wird. In diese Hüftpfanne ist der erste der fünf Hauptabschnitte des Insectenbeines, die Hüfte (Coxa) mehr oder weniger tief eingesenkt, um sich in ihm entweder allseitig (wenn sie kugelrund ist) oder nach zwei ent- gegengesetzten Richtungen (wenn sie im Längs- oder Querdurchmesser ver- längert ist) zu bewegen. Auf die Hüfte folgt ein zweites, sehr kurzes und meist ringförmiges Glied, der Schenkelring (Trochanter) , welcher nur als eine Gelenkverbindung zwischen der Hüfte und dem Schenkel anzusehen ist und mit letzterem oft fest verwächst; ist dieses der Fall, so zieht er sich an der Unterseite des Schenkels, den er gleichsam stützt, entlang (Tr. fulerans) , während er, wo er frei bleibt, sich zuweilen selbst durch Theilung verdoppelt. Der dritte, in der Regel bei weitem am kräftigsten entwickelte und meist - I. Insecta. 15 längste Theil des Beines ist der Schenkel (Femur), an dessen Spitze die schlankere, aber ebenfalls langgestreckte Schiene (Tibia) in der Art einge- lenkt ist, dass sie an derselben in gleicher Ebene mit dem Schenkel einen Halbkreis beschreiben kann. Abermals an ihrer Spitze, welche sehr allgemein beweglichen Dornen (Sporen, Calcaria) ihren Ursprung giebt, ist der letzte Beinabschnitt, der Fuss (Tarsus) mit beschränkterer Bewegung eingelenkt, von den vorhergehenden dadurch abweichend, dass er in der grossen Mehr- zahl der Fälle aus mehreren an einander beweglichen Gliedern , meist fünf, häufig jedoch auch wenigeren, besteht; das letzte dieser Glieder trägt an seiner Spitze in der Regel zwei (seltner nur eine) bewegliche Krallen (Fuss- klauen, Onychia, Ungues) und zwischen denselben häufig häutige Fusslappen (Afterklauen, Pseudonychia, Arolia). — In allen ihren Theilen die mannich- faltigsten Grössen - und Formverschiedenheiten aufweisend,, tragen die Beine zur Physiognomie des Insectenkörpers besonders dadurch sehr wesentlich bei, dass sie sich in ihrer Gesammtbildung je nach den ihnen obliegenden Func- tionen eigenthümlich modifieiren. Solche oft wiederkehrende typische Formen der Beine sind z. B. die in allen Theilen flachgedrückten und mit Wimper- haaren besetzten Schwimm- oder Ruderbeine (Pedes natatorü), die durch grosse Länge und Dünnheit aller Glieder bezeichneten Schreitbeine (Pedes gressorii), die mit grossen walzigen Hüften und breiten, gezähnten Schienen versehenen Grabbeine (Pedes fossorü), die durch stark verdickte Schenkel ausgezeichneten Sprungbeine (Pedes saltatorii) und die an einer aussergewöhnlichen Verlängerung der Hüften und an messerartig in die Schen- kel einschlagbaren Schienen kenntlichen Raubbeine (Pedes raptatorii). Eine zweite Kategorie von Bewegungsorganen tritt am Thorax der In- secten in Form von Flügeln (Alae) auf, die sich von den Beinen ebenso wohl durch ihren Ursprung an der Rückenseite und zwar auf der Grenze von No- tum und Pleurae, als durch ihre Zahl unterscheiden; nur zu zwei Paaren vor- handen, sind sie nämlich durchweg auf die beiden letzten Thoraxringe be- schränkt, von denen der Mesothorax die Vorderflügel (Alae anticae), der Metathorax die Hinterflügel (Alae posticae) trägt. Ihrer Bestimmung ge- ınäss, als Schwingen beim Fluge zu dienen, gehen sie auf Kosten ihrer Dicke eine grosse Flächenausdehnung ein, so dass sie in Form dünnbhäutiger Platten auftreten ; trotz ihrer Zartheit, die sie in der Mehrzahl der Fälle glasartig durch- sichtig erscheinen lässt, bestehen sie stets aus zwei übereinanderliegenden Membranen, welche an ihren Rändern in einander übergehen, während sie mit ihrer Innenseite fest aneinander haften. Es beruht diese ihre Construction auf der Art ihres Entstehens, indem sie ursprünglich weiter nichts als eine sackartige Ausstülpung der Körperhaut, deren anfänglich derbere und an der Innenseite nicht verwachsene Wände erst vermittelst einer starken Ausdeh- nung ihre spätere Zartheit erlangen, darstellen; die Vereinigung ihrer beiden Platten erfolgt erst nach vollendetem Wachsthum, so dass man dieselben bald nach dem Ausschlüpfen des Insectes noch von einander trennen kann. In Rücksicht auf dieses ihr ursprüngliches Auftreten als Ausstülpungen des Haut- skeletes, in welche, wie bei den Beinen, Muskeln eintreten, kann man die Flügel der Insecten auch sehr wohl ebenfalls als Gliedmaassen,, welche vom 16 I. Insecta. Rücken entspringen, auffassen, wie sie denn auch schon von Oke£x für meta- morphosirte Kiemen angesehen wurden. — Ganz allgemein zeigt die Ober- fläche der Flügel ein mehr oder weniger dichtes Netz von Adern (Flügeladern, Flügelnerven, Cosiae, Nervi s. Venae alarum), welche zunächst auf Tracheen- ästen, die sich zwischen die beiden Platten derselben aus dem Körper hinein- erstrecken und in verschiedener Weise ausbreiten und verzweigen, beruhen und deren oft ansehnliche Verdickung und dunklere Färbung durch eine stär- kere Chitinisirung beider Flügelplatten in der unmittelbaren Nähe jener Tracheenstämme bewirkt wird. Nimmt eine solche Chitin- Ablagerung über- hand, indem sie sich nicht auf die Adern beschränkt, sondern auch auf die Substanz des Flügels selbst ausdehnt, so verlieren letztere ihre Fähigkeit, als Flugorgane zu fungiren und nehmen die Natur von Deckflügeln oder Flü - geldecken (Elylıa) an, welche wie die Vorderflügel der Käfer, vieler He- mipteren und Orthopteren den zarteren Hinterflügeln und dem Hinterleib, denen sie aufliegen, als Hülle dienen. Ein Verkümmern oder gänzliches Fehlen der Flügel tritt sporadisch nach Arten und Gattungen in allen Ordnungen der In- secten auf, charakterisirt zuweilen auch ganze Familien, während es in an- deren Fällen dem einen der beiden Geschlechter (Weibchen) eigen ist. Der dritte und letzte Körperabschnitt, der Hinterleib (Abdomen), wie- wohl keineswegs in allen Fällen der umfangreichste, schliesst doch die grösste Anzahl der Körpersegmente, in seinem ursprünglichsten Zustande nämlich elf in sich, von denen indessen die beiden letzten, welche nur in der Ordnung der Orthopteren zuweilen zur Entwickelung gelangen, in so fern als dem Post- abdomen angehörig ausgeschlossen werden können, als sie nur das Ende des Darmkanals beherbergen. Auf diese Art bleiben als eigentliche Abdominal- segmente neun zurück, die jedoch sehr häufig nicht alle zur Entwickelung kommen oder wenigstens äusserlich nicht sichtbar sind. Sie unterscheiden sich von denjenigen des Thorax nicht nur durch einen einfacheren Bau, indem sie stets nur aus einem ungetheilten Dorsal- und Ventral-Halbring bestehen, sondern auch vorzüglich durch eine viel losere Verbindung einerseits unter einander, andererseits zwischen ihrer oberen und unteren Hälfte. Diese lose Verbindung macht eine Ausdehnung des Hinterleibes sowohl in seinem Längs- als Querdurchmesser möglich und besteht darin, dass sowohl je zwei auf ein- ander folgende Segmente als auch die beiden Halbringe jedes einzelnen durch sehr dehnbare Gelenkhäute verbunden sind, welche sich bei einer Zunahme des Hinterleibs (z. B. durch die Entwickelung der Ovarien) ausstülpen kön- nen, wobei dann die im gewöhnlichen Zustand dicht aneinanderschliessenden Hornringe oft weit von einander entfernt werden. Es fällt also der Einfluss der Muskulatur, welche beim Thorax so vorherrschend war, dass seine Form vollständig von derselben abhing, beim Hinterleib ganz weg; derselbe folgt in seinem Umfang mechanisch dem Drängen der in ihm eingeschlossenen vegetativen Organe. Zugleich äussert sich der Einfluss der letzteren sehr merklich auf die Gestaltung einzelner Segmente des Hinterleibs, indem die hinteren ganz allgemein sowohl zu dem Darmkanal als den Geschlechtsorganen in nähere Beziehung treten und in Form sogenannter Analanhänge (Appendices anales) oder äusserer Geschlechtstheile (Genitalia externa) ein von den vorde- I. Insecta. 17 ren oft sehr abweichendes Ansehn erhalten. Der von Lacaze -Durniers sehr eingehend geführte Nachweis, dass alle derartige Gebilde, welche in Form von Raifen (Cerci), Griffeln (Styli), Borsten (Setae), Zangen (Forcipes), Legebohrer (Terebra), Legescheide (Vagina), Giftstachel (Aculeus) u. s. w. in mannichfaltigster Gestalt am Hinterleibsende auftreten, nicht als besondere Anhänge, sondern als modificirte Segmente oder Segmenthälften anzusehen sind, ist um so überzeugender, als dieselben die sonst unvollständige Zahl der Hinterleibsringe in stets übereinstimmender Weise ergänzen. Aller- dings muss, um die constante Zahl dieser Ringe festzustellen, in jedem ein- zelnen Falle immer noch gewissen Modificationen Rechnung getragen werden, wie sie z. B. häufig einzelne der vorderen Segmente betreffen, deren Ventra!- platten nicht selten mit einander unbeweglich verschmelzen. Die allgemeine Körperbedeckung der Insecten durchläuft in Be- treff ihrer Resistenz die verschiedensten Abstufungen von der äusserst zarten, oft ganz durchscheinenden Oberhaut der kleineren Larven bis zu dem sehr dicken, und bis zur Brüchigkeit spröden Hornpanzer vieler Käfer: in letzterem scheint jedoch nur die Mächtigkeit der Chitinlage diese Festigkeit zu bedingen, ohne dass, wie bei den Grustaceen, eine Ablagerung von Kalksalzen zu derselben beitrüge. Eine Dehnbarkeit der Haut bei stärkerer Chitinisation derselben scheint den Insecten fast ganz zu mangeln, daher bei der Imago an denjenigen Körpertheilen, welche gelegentlich eine Ausdehnung zu erleiden haben, dieselbe auf Kosten der nachgiebigen Gelenkhäute bewerkstelligt wird. Auch zeigen sich scharf markirte Muskeleindrücke an der äusseren Körper- hülle vorwiegend nur an weichhäutigeren Stellen, wie z. B. auf der Rücken- seite der Käfer, wenn sie gleich an resistenteren Theilen nicht durchweg fehlen und z. B. am Brustkasten der Cicaden in recht auffallender Weise hervor- treten. — Aeusserst mannichfaltig und oft bis zum intensivsten Oolorit ge- steigert ist sehr allgemein die Färbung der Chitindecke, die in vielen Fällen von den verschiedensten Anhangsgebilden, wie sparsamen oder pelzartig zu- oO sammengedrängten Haaren, sehr mannichfaltig gestalteten Schuppen u. s. w. bedeckt erscheint; letztere, gleichfalls oft von sehr markirter Färbung, sitzen häufig der Oberfläche nur lose an, so dass sie leicht verloren gehen. Der Verdauungskanal (Tractus intestinalis) der Insecten beginnt mit einem zwischen den Mundtheilen liegenden Schlunde, der sich mit seiner oberen Wand an die Basis der Oberlippe, mit seiner unteren an die Innenseite der Maxillen und Unterlippe festheftet und an ersterer sowohl als letzterer nicht selten lappenartige Fortsätze mit freiem Rande, die von Savıaxvy als Zpi- pharynx und Hypopharyna bezeichnet worden sind, darstellt. Letzterer, wel- cher z. B. besonders deutlich bei den Orthopteren als polsterartiges Kissen die Innenwand der Ligtila bedeckt, bei den Hymenopteren als eine Art Gau- mensegel frei hinter dieser aufgerichtet ist, erreicht seine höchste Ausbildung bei den Dipteren, wo er vollständig die Form eines Stechorganes (analog den Maxillen) annimmt; bei manchen Käfern, wo er nicht nur die Innenseite der Ligula überzieht, sondern mit seitlichen Zipfeln über dieselbe hervorragt, hat man letztere irriger Weise öfter als Paraglossen beschrieben. — Auf den sich trichterförmig verengenden Schlund folgt zunächst die sich durch die drei Handb. d. Zool. IT. 2 18 I. Insecta. Thoraxsegmente hindurchziehende Speiseröhre (Oesophagus), welche in ihrem vorderen Theil eng und eylindrisch, sich am Ende häufig in Form eines Ballons (Kropf, Ingluvies) erweitert; bei vielen saugenden Insecten ist diese Erweiterung dadurch sehr eigenthümlich, dass sie nicht in der Axe des Darmkanals liegt, sondern zur Seite gerückt und mit dem Oesophagus selbst durch einen dünnen Stiel verbunden ist (Saugmagen). In der Hinterleibs- höhle schliesst sich dem Oesophagus das eigentliche Verdauungsrohr an, welches in Form und Länge zahlreichen Modificationen unterworfen ist, indem es einerseits bald auf geradem Wege zum After verläuft, bald vielfache Windungen beschreibend,, den Körper sehr beträchtlich an Länge übertrifft, andererseits ebenso oft mehrere durch Einschnürungen scharf von einander geschiedene Abschnitte erkennen lässt als es überall den Charakter eines einfachen Darmes beibehält. Im Ganzen ist letztere Form, verbunden mit einer beträchtlichen Längsausdehnung, mehr den pflanzenfressenden, die Abgrenzung bestimmter Abschnitte, wie eines Vormagens, Magens u. s. w. mehr den Raub - Insecten eigen. Der Vor- oder Kaumagen (Proventriculus), welcher den saugenden Inseeten durchweg fehlt, dagegen die carnivoren Formen sehr allgemein cha- rakterisirt, zeigt sich als kurzer und dicker, meist kugliger und durch stark entwickelte Muskulatur sehr derbwandiger, dem eigentlichen oder Chylus- magen stets vorangehender Darmabschnitt; neben der Muskelschicht kommt auch die Cuticula (Chitinhaut) an ihm zur stärksten Entwickelung, indem seine Innenwand nicht nur im Allgemeinen lederartig verdickt erscheint, sondern sich auch zu vier bis sechs hornigen Leisten, die oft mit Zähnchen oder Borsten besetzt sind, erhebt. Von ihm unterscheidet sich der darauf folgende Chylus- magen (Ventrieulus) nicht nur durch grössere Längs— und Querausdehnung, sondern auch durch die Zartheit seiner Wandungen, an denen die Muskel- schicht sehr zurücktritt, die Chitinauskleidung selbst ganz eingeht, während eine Drüsenschicht zur Entwickelung kommt, welche vorzüglich bei den Raub- insecten die äussere Magenwand, welche dadurch ein zottiges Ansehn erhält, in Form zahlreicher Blindsäcke ausstülpt; in manchen Fällen, wie bei vielen Orthopteren erreichen diese Blindsäcke bei geringer Anzahl eine desto bedeu- tendere Grösse und stellen sich dann mehr als eigene, vom Magen unabhängige Organe dar. Als hintere Grenze des Chylusmagens, welcher sich, wie schon erwähnt, häufig durch seine Plastik nicht von dem darauf folgenden Darın absetzt, hat man allgemein die Einmündung der Vasa Malpighi angenommen, was bei dem Mangel einer näheren Beziehung derselben zu dem Darmkanal um so mehr als willkürlich angesehen werden muss, als die Insertion dieser Organe den mannichfachsten Schwankungen unterliegt. Bei bedeutender Längs- ausdehnung des Tractus intestinalis lässt der hinter ihrer Mündung liegende Theil desselben häufig noch mehrere Abschnitte erkennen, von denen der vordere meist engere den Namen Krummdarm (Zleum), der hintere weitere den Namen Diekdarm (Intestinum crassum) erhalten hat; an letzterem grenzt sich ausserdem ganz allgemein durch eine Abschnürung sein hinterster Ab- schnitt als Mastdarm (Rectum) ab, der nicht nur durch stärkere Muskulatur, sondern auch durch eigenthümliche, seinen Wandungen einliegende Gebilde, die man als Rectaldrüsen bezeichnet hat, leicht kenntlich ist. Die feinere 1. Insecta. 19 Structur dieser Gebilde, welche meist in Form von vier bis sechs Längswül- sten auftreten (bei den Schmetterlingen dagegen gewöhnlich in sehr grosser Anzahl vorhanden sind), so wie ihre den Darmkiemen der Libellenlarven ana- loge Lage deutet darauf hin, dass sie diesen entsprechende, wenn auch ver- kümmerte Athmungsorgane darstellen ; sie bestehen nämlich aus dichtem, mit zahlreichen feinen Tracheenzweigen durchflochtenem Bindegewebe, ohne Ele- mente, welche auf eine drüsige Natur schliessen lassen könnten, zu enthalten. VonAbsonderungsorganen, die zum Darmkanal der Insecten in eine nähere Beziehung, sei es in physiologischer oder nur anatomischer Hinsicht, treten, sind folgende zu erwähnen: 1) Die Speichelorgane bestehen meist aus einem oder zwei Paaren von Drüsenschläuchen,, welche kürzere oder längere, in letzterem Fall sich oft bis in die Hinterleibshöhle erstreckende Blindkanäle darstellen, deren um einen centralen Ausführungskanal gruppirte Drüsensub- stanz gekernte Zellen erkennen lässt; ihre Ausführungsgänge münden, indem sie neben der Speiseröhre entlang laufen, mit dieser zugleich in die Mundhöhle und stehen nicht selten mit einem sackförmigen Speichelbehälter in Verbin- dung, aus welchem der in ihm angesammelte Speichel bei der Kaubewegung entleert wird. Während diese Speicheldrüsen bei manchen Insecten ganz feh- len, sind sie bei anderen (besonders den Orthopteren) in grosser Anzahl vor- handen und in Form von Trauben dicht zusammengehäuft. 2) Die sogenannten Bauchspeicheldrüsen kommen nur bei gewissen Hemipteren und Ortho- pteren vor und münden in das Ileum. 3) Die Harngefässe (Vasa urinaria s. Malpighi) stellen fadenförmige Blindschläuche dar, welche entweder in gerin- ger Zahl (meist vier bis sechs) oder in sehr beträchtlicher (zwanzig bis über hundert) vorhanden sind und an einer und derselben Stelle in den hinteren Theil des Verdauungskanals einmünden;; behufs dieser Einmündung verbinden sie sich häufig vorher paarweise oder, wo zahlreiche vorhanden sind, zu einem gemeinsamen Ausführungsgange. In geringer Anzahl vorhanden, erreichen diese Gefässe oft eine sehr beträchtliche Länge, so dass sie in vielfachen Win- dungen am Darme auf und nieder steigen und dabei nicht selten sich mit ihrem Ende in die Häute des Ghylusmagens oder auch des Mastdarms einsenken, während sie in anderen Fällen mit ihrem freien Ende unter einander Anasto- mosen eingehen ; beides kommt bei den in grosser Anzahl auftretenden Vasa Malpighi, deren Länge eine verhältnissmässig geringe ist, nicht vor. Die gelbe oder braune Färbung, welche diesen Gefässen in der Regel eigen ist, rührt von dem Secret ihrer sehr grossen, oft schon mit blossem Auge unterscheid- baren Absonderungszellen, welches sich durch die chemische Untersuchung als zum grössten Theil aus Harnsäure (nebenbei auch Oxalsäure und Leuein) bestehend ergeben hat, her. Eine Absonderung von Galle, welche den Vasa Malpighi von den älteren Entomotomen zugeschrieben wurde, findet aus den- selben nicht statt und es steht daher ihre Einmündung in den Darmkanal auch in keiner näheren Beziehung zu dessen Functionen; vielmehr wird nur ihr Secret, der Harn in gleicher Weise wie die Faeces durch denselben ausge- schieden. Ein Organ, welches, ohne mit dem Darm direct in Verbindung zu stehen, dennoch eine nahe Beziehung zum Ernährungsprocess zu haben scheint, ist g* E41 20 I. Insecta. der sogenannte Fettkörper (Corpus adiposum) der Insecten , welcher sich besonders während der Larvenperiode in Form zahlreicher, gewöhnlich gelb gefärbter einzelner Lappen, die durch feine Tracheenzweige mit einander zu- sammenhängen, einerseits an den Wandungen der Leibeshöhle , andererseits in den Zwischenräumen der verschiedenen Eingeweide mehr oder weniger massenhaft angehäuft findet. Dass derselbe im Larvenzustande sich ansam- mele, um während der Puppenruhe behufs der Ernährung und Respiration verbraucht zu werden, ist übrigens eine noch näher zu begründende An- nahme, da man ihn im Hinterleib vieler Insecten bald nach dem Verlassen der Puppe in grosser Menge vorfindet, während er mit der allmählichen Ent- wickelung der Fortpflanzungsorgane immer mehr an Umfang abnimmt. Endlich finden sich sehr allgemein unter den Insecten verbreitet noch zwei Arten eigenthümlicher Absonderungsorgane vor, von denen die soge- nannten Glandulae odoriferae vorzüglich den Imagines, die Spinn- drüsen nur den Larven zukommen. Erstere bestehen entweder in einfachen unter der Körperhaut gelegenen Drüsensäcken, deren Ausführungsgänge auf den weichen Verbindungshäuten der Leibessegmente oder an den Gelenk verbin- dungen der Beine ausmünden und daselbst eine stark riechende, oft ätzende Flüssigkeit absondern, oder sie treten in Form von Afterdrüsen auf, deren sehr scharfes Secret (Buttersäure) sich in einer contractilen, mit dem Aus- führungsgange communieirenden Blase ansammelt und neben dem Alter als Vertheidigungsmittel ausgespritzt wird. Letztere — die Spinndrüsen — stellen zwei lange, beiderseits in der Hinterleibshöhle gelegene Blindschläuche dar, deren Ausführungsgang auf der Unterlippe mündet und deren Secret die Eigenthümlichkeit besitzt, beim Zutritt der Luft zu einem Faden zu gerinnen; bei denjenigen Larven, welche zeitlebens spinnen, schon von vorn herein ent- wickelt, bilden sie sich bei anderen, , die dies nur zur Verpuppung thun, erst im späteren Alter aus. Der Circulationsapparat der Insecten ist auf ein in der Mittellinie des Hinterleibsrückens gelegenes Gentralorgan, das Rückengefäss (Vas dorsale) beschränkt, welches durch Quereinschnürungen in eine den Hinter- leibssegmenten entsprechende Zahl von Kammern getheilt ist und aus seinem vorderen Ende eine sich in den Thorax und Kopf hinein erstreckende, röhren- förmige Verlängerung, die Aorta abgiebt. Die Befestigung des Rückenge- fässes an den Dorsalplatten des Hinterleibes wird durch dreieckige Muskeln, welche jederseits von der Ober- und Unterseite der einzelnen Kammern mit breiter Basis entspringen und sich gegen ihre Anheftungsstelle am Hautskelet hin verschmälern, bewirkt (Flügelmuskeln des Herzens, Alae cordis) und durch diese gleichzeitig eine Art Sinus abgegrenzt, in welchem das aus dem Körper zurückgelführte Blut sich ansammelt, um durch die seitlichen Klappen der einzelnen Herzkammern in das Rückengefäss einzutreten. In diesem wird es durch successive Gontraction der einzelnen Kammern in der ichtung von hinten, nach vorn getrieben und gelangt aus der vorderen Oefl- nung der Aorta in die verschiedenen Körpertheile, wo es ausschliesslich in lacunären Bahnen, hauptsächlich den Tracheen folgend, jedoch nicht, wie Braxenann beobachtet zu haben glaubte, zwischen den Häuten derselben (peri- I. Insecta. 21 trachealer Blutlauf) eirculirt; indem es sich von da in zwei Hauptbahnen an der Bauchseite des Körpers wieder ansammelt, wird es in den Sinus des Rückengefässes zurückgeführt. Die Respiration wird bei den Insecten durch Luftröhren (Tracheae) bewirkt, welche die Leibeshöhle in grosser Anzahl und nach allen Richtungen hin durchziehen und ihren Luftbedarf durch spaltförmige Oeflnungen der Kör- perhaut (Athemlöcher, Stigmata s. Spiracula) , mit denen sie in Verbindung stehen, erhalten. Diese Stigmata sind je auf der Grenze zweier Körperringe angebracht, fehlen jedoch stets am Kopf, so dass das erste (Prothoraxstigma) zwischen Pro- und Mesothorax gelegen ist; in gleichem ist die Zahl der am Hinterleibe meist auf der Verbindungshaut der Dorsal- und Ventralplatten ge- legenen nicht immer dieselbe, sondern richtet sich einerseits nach der Zahl der ausgebildeten Abdominalringe, andererseits geht sie auch häufig durch Verkümmerung der letzten Paare unter die Zahl jener herab. Die Form der Stigmata ist entweder rundlich, wobei sie in der Regel von einem hornigen Ringe (Peritrema) eingefasst und mit radiär gestellten Borsten oder Dörnchen besetzt sind, oder spaltartig, mit zwei fest aneinander schliessenden seitlichen Lippen, die ebenfalls häufig nach innen gerichtete, verästelte Dornen tragen. Jedes Stigma führt nach innen in einen oder mehrere Tracheenstämme, welche sich in der Regel mit den ihnen zunächst gelegenen brückenartig verbinden und so sehr häufig zwei seitliche, die ganze Körperlänge durchlaufende Haupt- stämme bilden, von denen zahlreiche, sich vielfach nach allen Seiten ver- ästelnde und alle inneren Organe mit ihren Verzweigungen umstrickende Nebenäste entspringen ; in anderen Fällen verbreiten sich aber auch die aus den Stigmen entspringenden Stämme direct an die Eingeweide, für welche sie zugleich die Bedeutung der Ligamenta suspensoria und der Gekröse gewin- nen, indem sie dieselben in ihrer Lage befestigen. Die Tracheen, welchen die sie erfüllende Luft einen silber- oder perlmutterartigen Glanz verleiht, die nicht selten aber auch röthlich oder schiefergrau gefärbt sind, haben die Form eylindrischer Röhren, an denen bis in ihre feinsten Verzweigungen eine spi- ralige Querringelung auffällt; der sogenannte Spiralfaden, auf welchem dieselbe beruht, ist nicht, wie man früher annahm, ein eigenes Element, dem sich nach aussen und innen eine Haut anlegt, sondern wird nach Leyvıe nur durch eine Verdickung der inneren (Chitin-) Haut gebildet, welcher eine feine Zellenschicht aussen aufliegt. An den im Verlauf der einzelnen Tracheenäste bei vielen Insecten auftretenden blasenförmigen Erweiterungen, welche man im Gegensatz zu den cylindrischen Tracheen (Tr. tubulosae) als Tracheae vesi- culosae bezeichnet, schwindet der Spiralfaden gänzlich, tritt aber an den von denselben ausgehenden feinen eylindrischen Aestchen sogleich wieder auf; ähnliche blasenförmige Tracheen finden sich übrigens hin und wieder auch unmittelbar an der Innenseite der Stigmata, besonders bei vielen Hymenopte- ren und Dipteren am ersten Abdominalstigma, wo sie jederseits einen sehr voluminösen Luftsack darstellen. — Während die inneren Respirationsorgane bei allen Insecten der Hauptsache nach dieselben sind, bieten die äusseren bei vielen im Wasser lebenden und zwar vorwiegend bei Insectenlarven, welche fortwährend unter der Oberfläche desselben verharren, eine wesentliche Modi- 22 I. Insecta. fication dar. Es endigen nämlich bei diesen die Haupttracheenstämme nicht in den Luftlöchern, sondern setzen sich über diese hinaus in Form von Tra- cheenkiemen (Branchiae tracheales) , welche frei an der Aussenfläche des Körpers hervortreten, fort, wobei natürlich das Stigma als solches wegfällt. Die Form dieser Tracheenkiemen, welche stets aus einem oder mehreren ein- fachen oder vielfach verzweigten Tracheenstämmen, deren Oberfläche von einer feinen, porösen Haut überzogen ist, bestehen, ist ebenso wie ihre Zahl und Lage sehr veränderlich ; sie sind ebenso oft an den Seiten des Hinterleibes als am vorderen oder hinteren Körperende angebracht, bald blatt- oder faden- förmig, bald in vielfache Seitenfiedern zerschlitzt: dienen aber stets dazu, die im Wasser enthaltene Luft zu absorbiren, um sie den inneren Tracheen zuzu- führen. Eine geringere Modification der äusseren Athmungsorgane bieten die- jenigen im Wasser lebenden Insecten dar, welche die Luft nicht aus dem Wasser entnehmen, sondern behufs der Athmung an die Oberfläche kommen ; bei vielen derselben sind die seitlichen Körperstigmen verkümmert, das letzte Paar dagegen, welches allein die Respiration vermittelt, an der Spitze einer von der Hinterleibsspitze ausgehenden, mehr oder weniger langen Athem- röhre (Sıpho) angebracht und hier oft von radiär ausspreizbaren Haaren umgeben. Das CGentralorgan des Nervensystems der Insecten, an welchem so- wohl eine Trennung der beiden Kopfganglien untereinander, als von der dar- auf folgenden Bauchganglienkette deutlich ausgeprägt ist, erreicht seine voll- endetste Ausbildung bei denjenigen Formen, an denen die Körpersegmentirung am freiesten entwickelt geblieben ist, d. h. ausser bei der’Mehrzahl der Larven auch bei den Insecten mit freiem Prothorax und langgestrecktem Hinterleibe. Bei diesen sind nämlich einerseits die drei Thoraxganglien, welche als Ganglion thoracicum primum , secundum et lertium bezeichnet werden, durch mehr oder weniger lange Commissuren von einander getrennt, andererseits auch die Hinterleibsganglien in einer den Abdominalsegmenten sich annähernden Zahl ausgebildet; erstere, welche nicht nur die Beine, sondern von denen auch die beiden hinteren die Flügel mit starken Nervenstämmen versehen , übertreffen die Hinterleibsganglien beträchtlich an Grösse, obwohl unter diesen das letzte, welches noch zahlreiche Aeste an den Mastdarm und die Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane abgiebt, sich gleichfalls durch stärkere Entwickelung hervorthut. Diese ursprünglichste Entwickelung des Bauchmarkes, bei der sieben bis acht freie Abdominalganglien, im Ganzen also elf Ganglien ausge- bildet erscheinen können, stuft sich jedoch je nach dem Eingehen oder der Verschmelzung der einzelnen Körpersegmente in der verschiedensten Weise ab: zuerst findet eine Verschmelzung des Meso—- und Metathoraxganglion bei noch getrennten Hinterleibsganglien statt, sodann eine gleiche zwischen allen drei Thoraxganglien, und endlich vereinigt sich auch die durch Verschmel- zung der Hinterleibsganglien entstandene Masse mit derjenigen aller drei oder der beiden letzten Thoraxganglien. Bei einer derartigen Concentration des Bauchmarkes entspringen dann die zu den verschiedenen Gliedmaassen und zum Ilinterleibe gehenden Nervenstämme strahlenförmig aus einer und der- selben Ganglienmasse. Von den beiden im Kopfe liegenden Gehirnganglien I. Insecta. 23 giebt das grössere und meist deutlich zweitheilige Ganglion supraoesophageum nach vorn die Nerven für die Fühler, nach oben einen Nerv für die Ocellen (wo dieselben vorhanden) ab und setzt sich beiderseits unmittelbar in den für die Netzaugen bestimmten, sehr voluminösen Nervus opticus fort; aus dem kleineren Ganglion infraoesophageum entspringen dann stets die paarigen Ner- ven für die drei Kieferpaare und die Oberlippe. — An den die einzelnen Ganglien verbindenden Commissuren, obwohl sie häufig zu einem gemein- samen Strang verschmolzen sind, lassen sich stets zwei bestimmte Elemente unterscheiden, von denen nur die einen, welche wahrscheinlich die sensiblen Fasern darstellen, in die Ganglien eindringen, während die oberhalb liegen- den motorischen Fäden an denselben vorbeigehen. Beide Elemente betheiligen sich übrigens stets sowohl an der Bildung der von den Ganglien mit zwei Wur- zeln entspringenden Hauptnervenstämmen als auch an derjenigen von eigen- thümlichen unpaarigen Respirationsnerven, welche aus den Commissu- ren zwischen je zwei Ganglien hervorgehen; letztere, zuerst von Lyoner als Brides epinieres beschrieben, theilen sich kurz nach ihrem Ursprung in zwei seitlich auseinander weichende Aeste (quere Nerven), welche sich nach mehrfachen Anastomosen mit den Ganglien sowohl als den von ihnen aus- gehenden Stämmen an die Tracheenstämme und die Muskeln der Stigmata verästeln. Man kann dieses Respirationsnervensystem nach NewPorrt, der das- selbe sehr genau dargestellt hat, als das Analogon des Nervus sympathicus der Wirbelthiere ansehen und dagegen das unter gleichem Namen zuerst von Jon. Mürzer beschriebene Eingeweidenervensystem dem Nervus vagus vergleichen. Letzteres besteht in einem unpaaren Mundmagennerven, welcher mit zwei Wurzeln aus den Hemisphären des Ganglion supraoesophageum entspringt und durch Vereinigung derselben vor dem Gehirn das sogenannte Stirnganglion (Ganglion frontale) bildet, aus dem er selbst als Nervus recurrens hervorgehend, sich nach hinten wendet, um sich am Oesophagus und Magen zu verzweigen und auf letzterem abermals ein Ganglion zu bilden; zwei seitliche, hinter dem Gehirn liegende kleine Ganglien, welche auch mit demselben in Verbindung stehen, geben gleichfalls Eingeweidenerven für den Oesophagus ab, die zu- weilen selbst stärker als der unpaare Nerv entwickelt sind. Von den Sinnesorganen sind es vorzüglich die Augen, welche bei den Insecten wenigstens im Zustand der Imago ebenso allgemein vorhanden als zu einem besonderen Grade der Vollkommenheit ausgebildet sind. In allen Fällen, mögen sie als sogenannte einfache Augen (Ocelli) oder Netzaugen auf- treten, finden sich in ihnen mehrere Nervenelemente zu einem Sehorgane ver- einigt; bei den Ocellen, wo ihre Zahl eine geringe ist, dient ihnen eine ein- zelne biconvexe Cornea als gemeinsames lichtbrechendes Medium, während bei den Netzaugen, wo die Zahl der letzteren oft mehrere Tausende erreicht, jedem Nervenkegel eine besondere zukommt. Die Cornea der Ocellen ist stets rund, die an den Netzaugen auftretenden und hier als Facetten bezeichneten einzelnen Hornhäute dagegen bei ihrer gegenseitigen engen Berührung ent- weder sechs - oder viereckig; je grösser die Zahl der letzteren, desto geringer ist die Wölbung ihrer Aussenfläche, welche bei grob facettirten Augen oft eine sehr ansehnliche wird und zuweilen (Tabanus-Männchen) auf bestimmte 24 I. Insecta. Stellen der Oberfläche beschränkt ist. Bei Augen mit behaarter Oberfläche sind die Härchen stets auf der Grenze der einzelnen Hornhäute angebracht, wes- halb auch die Ocellen stets glatt erscheinen. Das die einzelnen Nervenstäbchen umhüllende Pigment (Chorioidea) ist entweder einfarbig oder schichtenweise verschieden gefärbt und im letzteren Falle für den Regenbogenschiller, der vielen Insectenaugen eigenthümlich ist, bedingend; der vorderste lichtbre- chende Theil der Nervenstäbchen, gewöhnlich als Glas- oder Krystallkörper bezeichnet, setzt sich häufig durch eine stielförmige Verdünnung von dem hinteren undurchsichtigen Theil scharf ab, so dass er ein selbstständiges Or- gan darzustellen scheint. Beim Mangel eines besonderen Riechorganes hat man den Sitz des Ge- ruches in den Fühlern der Insecten suchen wollen, sich dabei hauptsäch- lich auf die Erfahrung stützend, dass diese Organe allgemein bei solchen Formen, welche ihrer scharfen Witterung wegen bekannt sind, eine grössere Flächenausdehnung in allen oder einzelnen Gliedern erkennen lassen. Ueber- dem wurden von Erıcason auf den einander zugewandten Flächen solcher er- weiterten Fühlerglieder, z. B. auf den Fühlerblättern der Lamellicornen zahl- reiche Poren nachgewiesen, welche nach seiner Ansicht den Geruch zu vermitteln sehr wohl geeignet wären. Lässt sich dies gleich nicht direct nach- weisen, so ist es jedenfalls wahrscheinlicher , dass jene Poren dem Geruche dienen, als dass in ihnen Gehörorgane, wie sie neuerdings Hıcks und Lesp&s in Form eines häutigen, mit einem Otolithen versehenen Bläschens darin aul- gefunden haben wollten (eine Beobachtung, die nach Crararkpe nur auf opti- scher Täuschung beruht) , verborgen liegen. — Ausserdem scheint in den Fühlern und neben ihnen auch in den Mundtheilen und den Tarsengliedern der Insecten der Tastsinn gelegen zu sein und zwar in bestimmten von den übrigen auch in der Form etwas abweichenden Haaren (Tastborsten), welche nach Leypie’s Beobachtungen einen vor seinem Eintritt zu einem Ganglion an- schwellenden Nerven aufnehmen. — Sehr auffallend ist es, dass während man sich von der Empfänglichkeit der Insecten für Schalleindrücke überall leicht überzeugen kann, ein akustischer Apparat, welcher mit einem eigenen Gehörsnerven in Verbindung steht, sich bis jetzt nur bei sehr wenigen hat nachweisen lassen, und noch eigenthümlicher mag es erscheinen, dass derselbe niemals am Kopfe angebracht ist. Man hat ihn unter den Orthopteren bei den Acridiern an den Seiten des Hinterleibes, bei den Locustinen an der Basis der Vorderschienen aufgefunden und in neuester Zeit hat Leyvıc in den Hinterflügeln der Käfer und in den Halteren der Dipteren wenigstens eigen- thümliche, aus dem Ganglion des dieselben versehenden Nervenstammes her- vorgehende stäbchenartige Elemente nachgewiesen, wie sie sich in analoger Weise an dem Gehörnerv der genannten Orthopteren (siehe unten!) vorfinden. Zahlreiche Insecten besitzen die Fähigkeit, willkürlich Laute zu erzeu- sen, welche ebenso oft hell und hoch, als dumpf und tief, in den meisten Fällen aber wenig harmonisch sind. Der Mehrzahl nach werden dieselben durch Aneinanderreiben einzelner Körpersegmente gegen einander oder, wie bei vielen Käfern, gegen die Innenseite ihrer harten Flügeldecken erzeugt, in welchem Falle die einander zugewandten Flächen fein und dicht gerieft er- I l. Insecta. 25 scheinen: der auf diese Art entstehende Ton ist meist unrein, knarrend oder zirpend. Das summende Geräusch, welches den Flug mancher Hymenopteren und Dipteren begleitet, scheint im Thorax seinen Sitz zu haben, und beruht vielleicht auf einer durch die schnelle Bewegung der Flügel hervorgerufenen Vibration desselben. Eigenthümliche Stimmorgane kommen nur bei den Männ- vs einiger Orthopteren und besonders der Cicaden unter den Hemipteren : bei letzteren treten sie in Form einer an der Basis des Hinterleibes ge- Bechen sehr geräumigen Trommelhöhle, bei ersteren (Locusta, Gryllus) an der Basis der Flügeldecken als eine zarte, von einem hornigen Ringe umgebene Membran auf. Die Fortpflanzungsorgane sind bei den Insecten stets auf verschie- dene Individuen vertheilt und zerfallen daher in männliche und weibliche, die übrigens sowohl in ihrer Lage am hinteren Ende des Abdomen als in ihrer Zusammensetzung aus mehreren in Form und Zahl correspondirenden Theilen eine grosse Uebereinstimmung mit einander darbieten; sie bestehen in beiden Eh Mlechienn aus zwei keim- oder nenbereitonden Schläuchen, deren Ausführungsgänge sich zu einem gemeinsamen Canal vereinigen, w elcher meist noch drüsige oder andere Nahe sgobilde aufnimmt und zu der an der Spitze des Hinterleibes vor dem After Keen Geschlechtsöffnung führt. In ihrer Anlage bereits während der Larvenperiode vorhanden, gelangen dieselben erst in der Puppe zur Entwickelung, um bei der Imago in Function zu treten, wenn sie nicht, wie es bei den meisten weiblichen Individuen der gesellig lebenden Insecten (den sogenannten Arbeitern der Bienen, Ameisen, Termi- ten u. a.) der Fall ist, gleich von vornherein darauf angelegt sind, auf einer rudimentären Entwickelungsstufe stehen zu bleiben. An den männlichen Geschlechtsorganen stellen die paarigen Hoden (Testes) entweder zwei einfache Blindschläuche dar, welche sich bei grösserer Längsausdehnung sehr allgemein mit ihren W a in Form eines Knäuels astelenleseh, oder sie werden von einer grösseren oder geringeren Zahl kleinerer Blindsäcke oder Bläschen , welche in in sehr mannichfacher Weise zu einander gruppiren und häufig von einer gemeinsamen Scheide (Tumica vaginalis) zusammengehalten w erden, gebildet; zuweilen haften diese beiden Hoden so dicht aneinander, dass sie nur ein einzelnes Organ zu bilden scheinen, besonders wenn die zuweilen lebhaft gefärbte Scheide, wie es bei den Schmet- terlingen der Fall ist, beide gemeinsam umhüllt. Die innerhalb der Hoden produeirten haarförmigen Spermatozoön, welche sich in Mehrzahl vereinigt im Innern von Zellen bilden und auch nach dem Verschwinden der letzteren zu Bündeln vereinigt bleiben, werden durch die aus den Hoden entspringen- den Vasa deferentia abgeleitet, um in den aus ihrer Vereinigung entstehenden Ductus ejaculatortus übergeführt zu werden. Die Form der Vasa deferentia ist bis auf ihr zuweilen blasenförmig angeschwollenes unteres Ende (Vesiculae seminales) die eines cylindrischen Rohres, welches ebenso oft von geringer als von sehr beträchtlicher, nicht selten sogar den Körper übertreflender Länge ist und im letzteren Falle sich in vielfachen Windungen aneinanderlegt und verschlingt. Entweder bei oder schon vor ihrer Vereinigung zum Ductus eja- culatorius, welcher einen derberen Schlauch mit oft stark muskulösen Wan- 26 I. Insecta. dungen darstellt, münden in die Vasa deferentia ein bis drei Paare von Drü- senschläuchen (Glandulae mucosae),, deren leicht gerinnbares Secret dazu dient, die in Form von Bündeln herabgleitenden Spermatozoön mit einer Hülle (Spermatophoren) zu umgeben, innerhalb welcher dieselben beim Coitus in die weiblichen Geschlechtsorgane eingebracht werden. Diese Ueberführung wird in der Mehrzahl der Fälle durch ein horniges, röhren- oder rinnenförmiges männliches Copulationsorgan (Penis) bewirkt, in dessen vorderes Ende der Ductus ejaculatorius einmündet und der, wenn er in der Hinterleibshöhle zu- rückgezogen liegt, durch eigene Muskeln hervorgeschoben werden kann; wo er frei hervorragt, bilden die in ihrer Form modificirten letzten Hinterleibs- ringe entweder zwei ihn seitlich umfassende scheidenartige Klappen oder zangenförmige Gebilde, welche sich als äussere Gopulationsorgane beim Coitus durch Fixirung des weiblichen Hinterleibes betheiligen. Als den Hoden analog stellen sich am weiblichen Geschlechtsapparat die paarigen Eierstöcke (Ovaria) dar, in entsprechender Weise wie jene aus einer geringeren oder grösseren Anzahl von Schläuchen (Eiröhren), welche sich nach der Spitze hin verjüngen und in sehr verschiedener Weise ange- ordnet sind, bestehend. Ebenso oft finger— oder fächerförmig neben einander ausmündend, als quirl- oder traubenartig um eine gemeinsame Axe gruppirt, vereinigen sich diese Eiröhren an ihrem freien Ende stets durch fadenförmige Fortsätze ihrer Spitzen zu einem bandartigen Ligament, welches sich behufs der Fixirung der Ovarien im trächtigen Zustande an der Innenfläche des Tho- rax anheftet; eine Gefässverbindung, wie sie J. MürLer zwischen den Ovarien und dem Rückengefässe in jenem Ligamentum suspensorium zu finden glaubte, existirt nicht. Die Zahl der Eiröhren sowohl als der in jeder einzelnen durch Einschnürungen hergestellten Kammern oder Eifächer (Zoculi) richtet sich ganz nach der Fruchtbarkeit der einzelnen Arten; von zwei zweikammerigen der Pupiparen erhebt sie sich bei der Bienenkönigin zu mehr denn hundert und bei den Termitenweibchen sogar bis auf Tausende von sehr vielkamme- rigen Eiröhren, während im Allgemeinen bei wenigen Röhren die Kammerzahl jeder einzelnen eine grössere, bei zahlreichen eine kleinere ist. Die vom hin- teren Ende der Ovarien ausgehenden Ableitungskanäle (Tubae), deren vor- deres Ende häufig kelchförmig (Calyx) erweitert ist, verbinden sich nach meist kurzem Verlauf zu dem gemeinsamen Eileiter (Oviductus), welcher seinerseits in ein weiteres Rohr, die Scheide (Vagina) einmündet, deren blindes Ende sich häufig über den Ursprung des Oviduct hinaus taschenförmig fortsetzt. Absondernde Drüsen münden in den weiblichen Genitalapparat gleichfalls, seltner jedoch in die Tubae (wie bei Hydrophilus) als in die Scheide, und zwar zuweilen zu mehr als einem Paare; da dieselben besonders bei solchen Inseetenweibchen vorkommen, welche ihre Eier nach dem Ablegen mit einer schleimigen oder klebrigen Masse überziehen, ist es wahrscheinlich, dass letztere von jenen Drüsen, die man als Glandulae sebaceae bezeich- net hat, abgesondert wird. — In den bisher genannten Theilen mit dem männlichen Geschlechtsapparat übereinkommend, ist der weibliche ausserdem | noch mit zwei ihm eigenthümlichen Anhangsorganen ausgestattet, von denen | jedoch die der äusseren Geschlechtsöffnung zunächst liegende, in die Vagina | I. Insecta. 27 mündende Begattungstasche (Bursa copulatrix) nicht so allgemein als die Samentasche (Receptaculum seminis) auftritt. Letztere, welche eine gestielte und häufig mit einer Anhangsdrüse (Glandula accessoria) versehene Capsel darstellt, zuweilen zwei- oder selbst dreifach vorhanden ist und ebenso oft in den Oviduct als in das vordere Ende der Vagina einmündet, ist dazu bestimmt, die beim Coitus in die Bursa copulatri oder (beim Mangel dersel- ben) in die Vagina eingebrachte Samenmasse in sich aufzunehmen und zur Befruchtung der in den Oviduct herabsteigenden Eier zu bewahren; dagegen dient die Bursa copulatrie nur zur Aufnahme des Penis während des Begat- tungsactes und giebt bald nach demselben die Spermatozoön an das Recepta- culum , in welches diese sich wahrscheinlich spontan hinüberbegeben , ab. — Der äusseren weiblichen Geschlechtsöffnung schliessen sich häufig die in Form einer Legescheide, eines Legebohrers, einer Legeröhre u. s. w. umgestalteten letzten Hinterleibsringe als unmittelbare Fortsetzung an, um die Eier an die für ihre Entwickelung günstigen Orte zu geleiten. Die Entwickelung der Insecteneier, deren erste Anlage ein sich von der Innenwand der äussersten Eiröhrenkammer (Keimkammer) ablösendes Keim- bläschen bildet, scheint bei den Insecten sehr allgemein ohne Einwirkung des Sperma vor sich zu gehen und ist bei vielen (z. B. den Schmetterlingsweib- chen) schon unmittelbar nach dem Ausschlüpfen aus der Puppe, bevor eine Begattung stattgefunden hat, vollendet. Die Befruchtung dieser Eier wird in der Regel erst nach ihrem Austritt aus den Eiröhren und während sie den Oviduet passiren in der Weise bewirkt, dass einige aus dem Receptaculum seminis hervortretenden Spermatozoön sich in mehrere feine, an ihrem oberen Endpunkte gelegene Oeflnungen, welche das Chorion und die Dotterhaut durchsetzen (Micropyle) eindrängen und sich im Dotter auflösen. So allgemein nun eine solche Befruchtung der Eier durch Sperma bei den Insecten für die Entwickelung des Embryo bedingend ist, so hat man in neuerer Zeit beson- ders durch die Beobachtungen v. Sıesorp’s doch mehrere Ausnahmen von dieser Regel kennen gelernt, in welchen eine spontane Entwickelung theils ohne vorhergegangenen Coitus, theils ohne Eindringen von Spermalozo@n stattfindet. Die erste Kategorie dieser mit dem Namen Parthenogenesis belegten Fortpflanzungsweise tritt bei manchen Schmetterlingen (Bombyces) theils mehr zufällig (Seidenspinner u. a.), theils constant durch mehrere Generationen hindurch (Arten der Gattung Psyche, von denen überhaupt nur weibliche In- dividuen bekannt sind) und nach Leucrart auch bei den Schildläusen (Coceus) auf, während die zweite, bei den Bienen- und Wespenweibchen vorkom- mende dadurch noch viel merkwürdiger ist, dass nach vorhergegangener Be- gattung die männlichen (d. h. die zur Entwickelung von Männchen bestimm - ten) Eier unbefruchtet bleiben, die weiblichen dagegen mit Sperma versehen werden. Auch sind die als »Arbeiter« bekannten verkümmerten Weibchen der Bienen und Wespen, welche einer Befruchtung überhaupt unzugänglich sind, übereinstimmend mit den Königinnen in gewissen Fällen befähigt, Eier zur Entwickelung zu bringen und abzulegen, aus denen jedoch stets nur männliche Individuen hervorgehen. — Eine sich von der gewöhnlichen Fort- pflanzung der Insecten noch weit mehr entfernende Vermehrung tritt bei 28 I. Insecta. derjenigen Form der Blattläuse auf, welche als ungeschlechtliche Weibchen oder Ammen bekannt sind, und welche in einer Reihe von Generationen auf geschlechtlich entwickelte Männchen und Weibchen folgen. Bei diesen kommt es nämlich, abgesehen davon, dass männliche Individuen für ihre Befruchtung überhaupt nicht existiren, und dass ihrem Geschlechtsapparat auch das Re- ceplaculum seminis fehlt, gar nicht einmal zur Eibildung, sondern es ent- wickeln sich die von ihren Eiröhren (hier Keimröhren genannt) sich los- lösenden Keime unmittelbar zu Embryonen, welche nach vollendeter Ausbil- dung im Mutterleibe, lebendig geboren werden. Die Embryonalentwickelung, welche je nach den Gattungen und Arten der Insecten einen sehr verschiedenen Zeitraum in Anspruch nimmt, beson- ders auch, wie dies die überwinternden Eier zahlreicher Arten darthun, von Temperaturverhältnissen abhängig ist, und durch diese auf lange Zeit gehemmt werden kann, erfolgt bei der grossen Mehrzahl nach dem Ablegen der Eier, ausserhalb des Mutterleibes. Eine Ausnahme hiervon machen jedoch nicht nur manche Blatt- und Scharlachläuse, bei denen das junge Thier schon unmittel- bar nach dem Hervortritt des Eies dessen Hülle verlässt, sondern auch be- sonders die zahlreichen parasitischen Tachinarien unter den Zweiflüglern, deren Weibchen wirklich lebendiggebärend sind. Bei den erwähnten Pflan- zenläusen findet diese Abweichung darin ihren Grund, dass hier ausnahms- weise die Befruchtung der Eier durch die Spermatozoön schon in den Eiröhren stattfindet; bei den Tachinen, Oestrus- Arten u. a., deren Lebendiggebären durch die parasitische Lebensweise ihrer Larven bedingt wird, entwickeln sich dagegen die in gewöhnlicher Weise befruchteten Eier erst in der Vagina, welche zu einem Eierbehälter erweitert ist. Ein ganz exceptionelles und sehr merkwürdiges Verhalten zeigen in dieser Hinsicht die Lausfliegen (Pupiparae) , bei denen die ganze Entwickelung nicht nur des Eies sondern auch der Larve innerhalb des mütterlichen Leibes vor sich geht, so dass letztere, welche aus einer in die weiblichen Geschlechtsorgane mündenden Milchdrüse ihre Nahrung erhält, ausgewachsen und zur Verpuppung reif geboren wird. — Auf die nach der Befruchtung der Eier eintretende Furchung des Dotters, welche bei den Insecten stets eine partielle ist, folgt die Bildung der Keimhaut, aus der durch Anziehung der Zellen gegeneinander der Keim- (Primitiv-) Streifen hervor- geht; an diesem, welcher der Bauchseite des künftigen Thieres entspricht, erfolgt zuerst die an den einzelnen Körperabschnitten gleichzeitig auftretende Segmentbildung, nach derselben erst die der Gliedmaassen, welche in ihrer ersten Anlage an Kopf und Brust nicht von einander verschieden sind und häufig auch am Hlinterleibe, wo sie in der letzten Lebensperiode (der Imago) stets fehlen, hervorgebildet werden; solche Hinterleibsgliedmaassen fehlen indessen beim Embryo derjenigen Insecten, welche keine eigene Larvenform durchzumachen haben. Die Form, in welcher die Insecten das Ei verlassen, ist eine von ihrer späteren Erscheinung meist sehr verschiedene, welche nicht nur durch den steten Mangel der Flugorgane, sondern hauptsächlich durch die noch in einem geringen Grade ausgebildete Heteronomität in der Körpersegmentirung, häufig auch durch provisorische Gliedmaassen an Körpertheilen , wo sie später feh- I. Insecta. 29 len , bedingt wird. Als Beispiel hierfür kann die Schmetterlingsraupe hinge- stellt werden, an welcher die spätere Dreitheilung des Körpers noch nicht ausgeprägt ist und deren hintere Körpersegmente, gleich den vorderen, Be- wegungsorgane (Beine) tragen. Eine gleich grosse Verschiedenheit zwischen der Jugend- und der späteren Form ist jedoch keineswegs allen Insecten eigenthümlich, sondern es finden sich auch solche, welche beim Ausschlüpfen aus dem Eie schon die dem entwickelten Thiere eigenthümliche Körperform mitbringen und sich von diesem hauptsächlich nur durch den Mangel der Flügel unterscheiden, wie es z. B. an den Wanzen und Heuschrecken ersicht- lich ist. In beiden Fällen weichen diese als Larven {Zarvae) bezeichneten Jugendformen von dem entwickelten Insect dadurch ab, dass sie beim Mangel ausgebildeter Geschlechtsorgane nicht fortpflanzungsfähig sind, dass sie durch Aufnahme von Nahrung wachsen und in Folge dessen mehrmals ihre Körper- haut abwerfen,, was bei dem entwickelten Insect niemals vorkommt: sie un- terscheiden sich dagegen durch ihren Uebergang in die geschlechtsreife Form (Insectum, Imago), welcher bei den letztgenannten Formen nicht durch eine Metamorphose, sondern durch eine einfache Häutung bewirkt wird, bei der ersteren dagegen eine ihr eigenthümliche Ruheperiode, den Puppenzustand, erfordert. Die Puppe (Pupa s. Chrysalis) selbst ist übrigens im Grunde nicht, wie dies gewöhnlich angegeben wird, eine Zwischenstufe zwischen Larve und Imago, sondern da sie sowohl der Larvenform entledigt als mit allen Theilen der Imago ausgerüstet ist, schon fast vollständig die letztere, nur dass sie noch während einer kürzeren oder längeren Zeit in der Ausübung ihrer spä- teren Functionen behindert ist. Daher kann man auch bei den Insecten mit unvollkommener Verwandlung (Insecta metamorphosi incompleta , Insecta he- mimetabola), wie man diejenigen, deren Larve von vornherein der entwickel- ten Form gleicht, bezeichnet hat, streng genommen von einer Puppen- oder Nymphen-Periode (Nympha) nicht reden oder wenigstens als solche nicht die- jenige bezeichnen, welche der letzten Häutung vorhergeht, da jene Insecten in dieser noch Larven sind und fressen; höchstens wäre mit der Puppen- periode der Insecta holometabola (Insecta metamorphosi completa, Insecten mit vollkommener Verwandlung) das letzte Stadium jener »fressenden und um- herlaufenden Puppe«, in welchem die Verwandlung zur Imago innerhalb der Larvenhaut stattfindet, zu vergleichen. Man kann demgemäss die Insecta me- tabola (holometabola) als solche bezeichnen, die während ihrer ganzen Larven- periode eine von dem entwickelten Insect verschiedene Form beibehalten und sich durch eine letzte Häutung in die zuerst ruhende (Puppe), später sich be- wegende Imago umwandeln ; dagegen die Insecta ametabola (hemimetabola) als solche, deren Larve dem entwickelten Insect von vornherein ähnlich ist, sich durch die schon früh auftretenden Flügelansätze ihm nach jeder Häutung mehr nähert und aus der Larvenform durch die letzte Häutung unmittelbar (d. h. ohne sichtbar hervortretende Puppe) in die Imago übergeht. In Betreff der letzteren ist übrigens zu bemerken, dass die Aehnlichkeit der Larven mit dem vollkommenen Insect keineswegs überall eine gleich ausgeprägte ist, wie dies besonders an den im Wasser lebenden Larven der Libellen und Epheme- ren hervortritt, welche von der Imago fast mehr abweichen, als diejenigen 30 I. Insecta. mancher metabolischer Insecten ; diese geben sich indessen trotzdem durch die Entwickelung der Flügelansätze während der Larvenzeit und durch den Mangel einer Puppenperiode deutlich als ametabolische, oder wie man sie gerade vorzugsweise nennen könnte, als hemimetabolische Insecten zu er- kennen. Die Larven der Insecten mit vollkommener Verwandlung weichen von der Imago nicht nur, wie schon erwähnt, durch eine mehr homonome Seg- mentirung des Körpers, sondern auch ganz allgemein in der Form und der Zahl der Gliedmaassen wesentlich ab. So treten z. B. bei den Larven der Schmetterlinge, der Blattwespen u. a. (Raupen, Erucae genannt) neben den Thoraxbeinen auch an den Hinterleibssegmenten sogenannte Afterbeine (Pe- des spurü) auf, während bei anderen, wie bei den meisten Dipteren - und Hymenopteren-Larven nicht einmal die Thoraxbeine zur Entwickelung gelan- sen. Die Augen, wenn sie überhaupt vorhanden, treten in Form von Ocellen, die Fühler als kurze Stummel auf; die Mundtheile sind häufig beissende, wo sie bei der Imago Saugorgane darstellen und umgekehrt, die Körperbedeckung weichhäutig, wo sie später zum harten Hornpanzer wird. Zum Theil sind diese Abweichungen durch die verschiedene Lebensweise, die Art der Nah- rung u. s. w. bedingt, indem sich die Larven saugender Insecten häufig von festen Substanzen nähren, andere bei vegetabilischer Nahrung der Imago car- nivor sind und umgekehrt. — Zur Verpuppung verfertigen zahlreiche Larven ein Gespinnst um sich, innerhalb welches sie die Haut abstreifen, während bei anderen sich die Puppe innerhalb der erbärtenden Körperhaut ausbildet. Letztere, die besonders bei den Dipteren vorkommen, heissen Pupae coarclalae, erstere dagegen, wenn die Puppenhaut zart, durchscheinend ist und die Glied- maassen frei vom Rumpfe abstehen, Pupae liberae (Käfer, Aderflügler) , oder wenn die Puppenhaut fest, hornig ist und Gliedmaassen nebst Rumpf ohne Unterbrechung überzieht, Pupae obtectae (Schmetterlinge). Gegen das Ende der Puppenruhe, welche sich je nach den Arten von einigen Tagen oder Wochen bis auf mehrere Monate erstreckt, bei manchen Schmetterlingen unter Umständen selbst auf Jahre ausgedehnt wird, treten unter der äusseren Hülle die Farben des künftigen Insectes allmählich stärker hervor, bis sich dasselbe, zur vollständigen Lebensthätigkeit herangebildet, durch Sprengen der Rücken- haut oder durch Abstossen eines am Kopfende gelegenen Deckels aus der Puppe hervorarbeitet, wobei es zunächst die Fühler und Beine aus ihren Hül- len zu befreien sucht. Seine Körperbedeckungen sind beim Ausschlüpfen noch äusserst weich und nachgiebig, die Flügel durch zahlreiche, dicht aneinander liegende Faltungen ihrer beiden Platten kurz, oft kaum von Thoraxlänge ; durch rhythmische Athembewegungen pumpt es zunächst Luft in die Tracheen seines Körpers, welche von hier auch in diejenigen der Flügel gelangt und im Verein mit der zugleich eintretenden Ernährungsflüssigkeit die Entfaltung (das sogenannte Wachsthum) derselben bedingt. Nachdem dieselben ihre ganze Grössenausdehnung erreicht haben, beginnt ihre Gonsolidirung, welche wie die des übrigen Körpers höchstens nach einigen Stunden vollendet ist, so dass nun das Insect seiner Nahrung und besonders der ihm speciell oblie- genden Fortpflanzung nachgehen kann. Während die der letzteren Function I. Insecta. 31 dienenden Organe überhaupt erst eine hervortretende Entwickelung während des Puppenzustandes eingegangen sind, hat in eben dieser Periode der Darm- kanal eine wesentliche Form- und Grössenveränderung erfahren, wie dies wenigstens da sehr auffällig hervortritt, wo er bei der Imago nicht nur eine den Körper mehrfach übertreflfende Längsausdehnung, sondern auch mehrere scharf gesonderte Abschnitte, die der Larve noch fehlten, darbietet. Eine fehlerhafte Ausbildung einzelner Theile des Hautskeletes während der Verpuppung giebt bei den Insecten nicht selten zuMonstrositäten Anlass, von denen besonders diejenigen von Interesse sind, welche sich in der Ver- doppelung oder Ueberzähligkeit einzelner Körpertheile, besonders der Fühler und Beine, zeigen. Zu solchen Monstrosiläten sind auch die sogenannten her- maphroditischen Individuen (Insectenzwitter) zu rechnen, welche man früher hauptsächlich aus der Ordnung der Schmetterlinge, gegenwärtig fast aus allen Ordnungen mit vollkommener Verwandlung kennen gelernt hat, und die in ihrer vollkommensten Ausbildung die eine Körperhälfte männlich, die andere weiblich gebildet haben. Am meisten in die Augen springend sind diese Zwit- terbildungen natürlich bei solchen Insecten, deren beide Sexus sich durch auffallende Unterschiede im Colorit und in der Plastik einzelner Körpertheile (Flügel, Fühler, Beine) hervorthun, also z. B. bei den vielen Schmetterlingen, bei den Ameisen, beim Hirschkäfer, von welchen sie u. a. bekannt geworden sind. Leider sind diese verhältnissmässig immer sehr seltenen Missbildungen bis jetzt noch in keinem Falle auf ihre innere Organisation genügend untersucht worden, so dass man nicht weiss, ob der äusseren Zweitheilung auch eine innere (nach den Fortpflanzungsorganen) entspricht, was indessen nicht ganz unwahrscheinlich ist. Am wenigsten möchte dieselbe jedenfalls bei den so- genannten »gekreuzten Zwittern « der Schmetterlinge zu vermuthen sein, von denen es überhaupt noch zweifelhaft sein könnte, ob sie dieser Kategorie bei- gezählt werden dürfen; bei ihnen besteht nämlich in der Regel die Abwei- chung von einem regulären Individuum nur darin, dass meist zwei Flügel verschiedener Körperhälften entweder ganz oder nur stellenweise die Färbung des anderen Geschlechtes erkennen lassen. Gleich den Wirbelthieren werden auch die Insecten von verschiedenen Parasiten, die theils auf ihrer Körperoberfläche, theils in ihren Eingeweiden schmarotzen, heimgesucht; erstere gehören hauptsächlich der Ordnung der Milben (Acarina) an und nähren sich offenbar gleich den Ektoparasiten der höheren Thiere von der Blutflüssigkeit der Insecten, welche sie denselben vermittelst ihres Rüssels entziehen: als letztere sind neben den im Darm vor- "kommenden Gregarinen besonders die beiden Gordiaceen-Gattungen, Gordius ‚und Mermis, zu erwähnen, welche während ihrer Jugendperiode in die Leibes- höhle zahlreicher Insecten (und Arachniden) eindringen, um dieselbe bei Er- ‚langung der Geschlechtsreife wieder zu verlassen. Die Nahrung der Insecten ist theils eine vegetabilische, theils eine ani- malische. Bei weitem die meisten Pflanzen, Phanerogamen wie Kryptogamen, nähren eine oder mehrere Insectenarten, sei es im Zustand der Larve oder der Imago, viele sogar eine beträchtliche Anzahl, wie z. B. Pinus maritima und Quercus pedunculata weit über hundert, die deutschen Betula- Arten zu- 32 I. Insecta. sammen fast 250. Kein Pflanzentheil der Phanerogamen, von den äussersten Wurzelfasern bis zu den Blüthen- und Fruchttheilen ist von den Angriflen gewisser Insecten und zwar besonders der Larven verschont, sei es, dass derselbe völlig abgefressen, oder wie Wurzel und Stengel nur ausgehöhlt, oder wie die Blätter in ihrem Parenchym minirt, oder endlich, wie die ver- schiedenartigsten Theile in Form von Gallen deformirt wird. Da die Zahl der phytophagen Insectenarten diejenige der Pflanzenarten sehr beträchtlich über- steigt, die Individuenzahl der meisten Arten eine sehr ansehnliche und der Nahrungsbedarf vieler Larven ein verhältnissmässig grosser ist, so würden die Eingriffe der Insecten in die Pflanzenwelt bald den Untergang der letzte- ren zur Folge haben, wenn denselben nicht in ebenso extensiver Weise von einer anderen Seite her gesteuert würde. Von den Wirbelthieren sind es neben den Insectivoren unter den Säugethieren und manchen Reptilien haupt- sächlich die Sing- und Klettervögel, welche als fast ausschliesslich auf In- sectennahrung angewiesen, die überhandnehmenden Arten massenhaft ver- nichten. In weit ausgedehnterem Maasse wird dies aber durch Mitglieder aus der Classe der Insecten selbst bewirkt und zwar im Ganzen weniger durch die im Zustande der Imago carnivoren Formen (Carabus u. a.) als durch die während ihrer Larvenperiode im Innern anderer Insecten schmarotzenden, welche ganz besonders unter den Dipteren (Bombylier, Tachinen u. a.) und unter den Hymenopteren (Ichneumonen, Chalcidier u. s. w.) ebenso zahlreiche als fruchtbare Vertreter aufzuweisen haben. Durch diesen Vernichtungskrieg, welchen die parasitisch lebenden Insecten gegen die Phytophagen führen, wird, abgesehen von lokalen Uebergriffen der letzteren, die sich allmählich wieder ausgleichen, die Einwirkung der Insecten auf die Pflanzenwelt auf ein bestimmtes und dieser oflenbar selbst zuträgliches Maass beschränkt, während andererseits die Fortpflanzung der Vegetabilien, wenn auch nicht direct von den Insecten abhängt, so doch wesentlich durch viele derselben gefördert wird: es gilt dies ganz besonders von den die Blüthen heimsuchenden Dipte- ren und Hymenopteren, welche durch Uebertragung des ihren Beinen anbän- genden Pollens auf weibliche Blüthen vorzüglich die Befruchtung der Dioecisten, sehr allgemein aber auch der eines engen Contactes der beiderseitigen Fort- pflanzungselemente bedürfenden Monoecisten bewirken. Auf diese Art in die engste Beziehung zur Pflanzenwelt tretend, spielen die Insecten überhaupt eine wichtige Rolle bei dem in der Natur allgemein verbreiteten Stoflwechsel, indem sie durch massenhaftes Eingreifen ebensowohl die Verwitterung ab- gestorbener Pflanzenreste und ihre Umwandlung in Humus beschleunigen helfen, als verwesende thierische Stoffe über Seite schaffen. Ein directer Nutzen für den Menschen entspringt im Ganzen nur aus wenigen Insecten, unter denen vor allen die Honigbiene, der Seidenspinner, die spanische Fliege, die Scharlachläuse zu erwähnen sind; weniger vereinzelt sind die ihm sowohl als den höheren Thieren, wenn auch nicht gerade schädlichen, so doch oft sehr lästigen Arten, zu denen theils die habituellen, theils die gelegentlichen blutsaugenden Parasiten gezählt werden können. Wenn sich die Zahl der gegenwärtig bekannten Insecten in runder Summe auf 150,000 Arten veranschlagen lässt, so kann dieselbe nur I. Insecta 33 als ein geringer Bruchtheil der überhaupt existirenden, welche man mit Zu- srundelegung des Verhältnisses von etwa 30,000 Insecten bei 7000 Phanero- samen innerhalb Europa’s, auf mindestens eine Million geschätzt hat, ange- sehen werden. Ueber alle Breitengrade bis zu den äussersten Grenzen der Vegetation sowohl in horizontaler als verticaler Richtung ausgedehnt, nehmen die Insecten an Artenzahl gegen die Pole hin sehr beträchtlich ab, dagegen an Individuenzahl vielleicht eher zu; in den kälteren Regionen meist von un- scheinbarer Färbung und Grösse, entwickeln sie beides gegen den Aequator hin in ausgezeichnetster Weise, obwohl auch hier nur bei der verhältniss- mässig geringeren Zahl der Arten: so dass neben den riesigen und in den feurigsten Farben strahlenden Formen die winzigen und unscheinbaren der Zahl nach immer die Hauptrolle spielen. Die geographische Verbreitung der Arten und Gattungen, die zum grössesten Theil sich noch wenig genau über- sehen lässt, bindet sich einerseits an die allgemeinen physikalischen Verhält- nisse weiterer oder engerer Faunengebiete, andererseits an die Isothermen und, wie sich gewiss bei weiteren Nachforschungen noch ergeben wird , we- nigstens bei den phytophagen Arten in sehr ausgedehnter Weise an die Ver- breitung bestimmter Pflanzengruppen. Eine besonders weite Verbreitung nach der geographischen Länge giebt sich vorzüglich in Afrika, wo häufig dieselben Arten an den Mittelmeerküsten und am Cap vorkommen , eine entgegenge- setzte nach der Breite auf der nördlichen Hemisphäre kund, wo die mittel- und nordeuropäische Fauna eine grosse Uebereinstimmung mit der sibirischen und zum Theil selbst mit derjenigen des borealen Amerika erkennen lässt. Nicht nur eine sehr bedeutende Anzahl von Gattungen, sondern selbst eine Reihe grösserer Familien ist fast auf die Wendekreise beschränkt und erstreckt sich nur in vereinzelten und dann meist wenig markirten Formen über dieselben hinaus. Die kosmopolitische Verbreitung einer Anzahl von Arten, die beson- ders den Käfern, Orthopteren und Schmetterlingen angehören, beruht auf Verschleppung durch Colonialwaaren, durch Hölzer, lebende Pflanzen u. s. w., in anderen Fällen auf Uebersiedelung der Arten selbst (Honigbiene) oder, wo sie habituelle Parasiten höherer Thiere sind, auf der Verbreitung der letz- teren. Eine weitere Verbreitung, die übrigens häufig wie die kosmopolitische nur periodisch ist, wird bei manchen Arten auch durch Wanderungen, die sie entweder einzeln (Sphinz Neriü, Celerio) oder schaarenweise (Wander- heuschrecken,, Libellen, Treiber- Ameise in Afrika u. a.) unternehmen, be- wirkt, und zwar bieten den flugkräftigen Arten selbst Meere dabei kein Hin- derniss dar. Fossil treten die Insecten bereits in der Steinkohlenformation auf. hier jedoch nur in vereinzelten Arten aus den Ordnungen der Käfer, Neuropteren und Orthopteren ; in der Juraformation wächst sodann die Zahl der Arten merklich und es sind hier bereits alle Ordnungen mit Ausnahme der Schmet- terlinge vertreten, welche letztere erst in den Tertiärschichten erscheinen. Diese sowohl wie der Bernstein sind nicht nur reich an Arten, sondern auch ganz besonders an Individuen, während in den älteren Schichten letztere nur spärlich auftreten ; im Vergleich mit der Zahl der lebenden Arten ist freilich auch die der fossilen nur eine geringe, da sie nach unseren bisherigen Kennt- Handb. d. Zool. II. 3 34 I. Insecta. nissen die Zahl 1500 nicht wesentlich übersteigt und von diesen viele in Be- treff ihrer Selbstständigkeit noch näher zu begründen sind. Alle fossilen In- secten, mit Einschluss derjenigen des Bernsteines, welche näher untersucht worden sind, haben sich bis jetzt als von den lebenden Arten verschieden herausgestellt; steht jedoch unter den Bernsteinarten die grosse Mehrzahl der jetzigen Schöpfung schon äusserst nahe, so ist unter den Arten der älteren Schichten wenigstens keine einzige bekannt geworden, die unter den lebenden nicht eine ganz nahe Vertretung fände, sollte dieselbe auch heut zu Tage nur in den Tropen nachzuweisen sein. — Die von Acassız und O. Herr aufgestellte Annahme, dass die älteren Schichten ausschliesslich ametabolische Insecten beherbergen, und dass diejenigen mit Metamorphose auf die neueren be- schränkt seien, hat sich nicht bestätigt ; ebenso wenig ist es wahrscheinlich, dass die saugenden Insecten den älteren Schichten, in denen sie allerdings noch nicht nachgewiesen werden konnten, gänzlich fehlen sollten. Die Systematik der Insecten hat seit Lıns#, welcher die Ordnungen derselben nach der Bildung ihrer Flugorgane feststellte und die flügellosen Formen als Aptera noch mit den Grustaceen und Arachniden vereinigte, zahl- reiche und wesentliche Umänderungen erfahren. Zuerst war es Faprıcıus, wel- cher die Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Unterschiede in der Mundbildung bei den verschiedenen Lixxe’schen Ordnungen hinlenkte und auf Grund der- selben z. B. die späteren Orthopteren von den Hemipteren Lisxt's, von denen sie durch ihre Kauwerkzeuge scharf getrennt sind, absonderte, im Uebrigen jedoch die von ihm nur mit anderen Namen belegten Ordnungen Lisxt’s durch seine Untersuchungen bestätigte. Waren auf diese Weise die verschiedenen Ordnungen der Insecten durch Fasescıus der Mehrzahl nach naturgemäss ab- gegrenzt, so entging doch ihm sowohl als seinen Nachfolgern , LATrEıLLe und Lasark, welche nur mit Wiederherstellung der Ordnung Aptera sich seinem System in allen wesentlichen Punkten anschlossen, der sehr wesentliche Un- terschied, welchen jene Ordnungen in Betreff ihrer Entwickelung darboten. Dieser Unterschied, welcher zuerst von Oken und Mac Leavy hervorgehoben wurde, fand demnächst seinen Ausdruck in der Eintheilung der Insecten in zwei Hauptgruppen, die Insecta metabola und ametabola (hemimetabola) , von denen letztere die Ordnungen der Orthopteren und llemipteren,, erstere alle übrigen umfasste. Zugleich war derselbe aber der Anlass, die Lixxe’sche Ord- nung der Neuroptera in ihrem bisherigen Umfange aufzulösen und alle in der- selben befindlichen Formen mit unvollkommener Verwandlung (Insecta hemi- metabola, den Orthopteren anzureihen; durch letztere, zuerst von BURMEISTER vorgenommene Abänderung, welche von diesem zugleich mit einer vollstän- digen Auflösung der ganz heterogene Elemente enthaltenden Ordnung Aptera verbunden wurde, gewann das System der Insecten seine jetzige, in den Hauptzügen offenbar sehr naturgemässe Feststellung. — Unter den von uns angenommenen sieben Ordnungen nimmt in ihrer Gesammtheit keine eine höhere Entwickelungsstufe ein als die andere, so dass in dieser Hinsicht eine verschiedenartige Aufeinanderfolge derselben gleiche Berechtigung finden würde. Es könnte sich daher bei der Feststellung einer solchen nur darum handeln, die nächst verwandten einander zu nähern und hierfür entweder I. Insecta. 35 der Art der Verwandlung oder der Organisation der Mundtheile (beissend oder saugend) eine grössere Bedeutung beizumessen. Wir haben uns im Fol- genden bemüht, beiden Anforderungen gerecht zu werden und durch die Reihenfolge der Ordnungen hauptsächlich die allmähliche Veränderung, welche die Unterlippe unter den Insecten erleidet, darzustellen. Bei den an der Spitze stehenden Orthopteren zeigt dieselbe ihre ursprünglichste, den Maxillen ent- sprechende Form, welche bei den Neuropteren und Coleopteren wenigstens noch in den Hauptzügen zu erkennen ist, bei den Hymenopteren zwar theil- weise schon stark modifieirt ist, aber doch noch die Aehnlichkeit mit den Maxillen bewahrt; eine solche verliert sich zuerst ganz bei den Lepidopteren, wo die Unterlippe jedoch noch nicht in eine nähere functionelle Beziehung zu den Maxillen und Mandibeln, wie es zugleich mit ihrer höchsten Deformation bei den Dipteren und Hemipteren der Fall ist, tritt. Bei den Hemipteren, welche den Schluss der Reihe bilden, ist der Formunterschied zwischen der Unter- lippe und den Maxillen auf die höchste Spitze getrieben und insofern stehen sie den Orthopteren am fernsten ; dagegen berühren sie sich mit diesen, wenn man sich die Ordnungen im Kreise geschlossen denkt, durch die Art der Ver- wandlung. Literatur. a) Handbücher. Kırey, W., and Spence, W., Introduction to Entomology. 4 Vols. London, 1849— 22. 8. (In’s Deutsche übersetzt, Stuttgart, 1823—33.) BURMEISTER, H., Handbuch der Entomologie. 4. Bd. Allgemeine Entomologie. Berlin 1832. 8. LACORDAIRE, T#., Introduction a l’entomologie. 2 Vols. Paris, 1834—38. 8. Westwoop, J. O., An Introduction to the modern classificalion of Insecis. 2 \uls. London, 4839 —40. 8. b) Zeitschriften. Annales de la Societ&e entomologique de France. A. ser. Vol. I—XI. 2. ser. Vol. I—-X. 3. ser. Vol. I—-VIll. Paris. 1832 —60. 8. Transactions of the entomological Society of London. 1. ser. Vol. I—V. 2. ser. Vol. I-V. London, 1834—60. 8. Zeitschrift f. d. Entomologie, herausgegeben von E. F. GErwar. 5 Bde. Leipzig, 1839 —44. 8. Linnaea entomologica, Zeitschrift herausgegeben von dem Entomologischen Vereine in Stettin. 14 Bde. Berlin, 1846—60. 8. Entomologische Zeitung, herausgegeben von dem Entomologischen Vereine in Stettin. 21 Jahrgänge. Stettin, 1840 —60. 8. c) Systematik und Artenkenntniss. Farrıcıus, J. C., Species Insectorum. Kiliae, 1781. 2. Vol. 8. Entomologia systematica, emendata et aucta. 4 Vol. Hafniae, 41792 —96. 8. — Supplementum. 1798—99. 8. LATREILLE, P. A., Precis des Caracteres generiques des Insectes. Brive, 1796. 8. Drury, D., Illustrations of natural history (Exotic Insects). 3 Vols. London, 1770. 4. Rossı, P., Mantissa Insectorum Etruriae. 2 Vol. Pisae, 1792. 8. Scoporı, J. A., Entomologia Carniolica. Vindobon., 1763. 8. Paszer, F. W., Fauna Insectorum Germaniae. Nürnberg, 1793—1827. 12., fortgeselzt von HERRICH-SCHÄFFER, Regensburg, 1329—44. Currıs, J., British Entomology. 46 Vols. London, 1823 —40. 8. I. Insecta. StePBENs. J. F., Ilustrations of British Entomology. 40 Vols. London, 1827—35. 8. ZETTERSTEDT, J. W., Insecta Lapponica. Lipsiae, 1840. 4, Doxovan, J., Insects of China, India, Australia. London, 479$—4805. 3 Vols. 4. Krus, F. (Enrengers), Symbolae physicae, exhibent. Insectorum species, quas in itinere per Aegyptum, Nubiam et Arabiam collegit, etc. 5 Fase. Berolin., 1829 —45. fol. Parısor-BEAuvoıs, Insectes recueillis en Afrique et en Amerique. Paris, 4805. fol. Perry, M., Icones et descriptiones animalium, articulatorum, quae in itinere per Bra- siliam colleg. Spıx et v. Marrıus. Monachii, 1831— 34. fol. Westwoop, J. O., Arcana entomologica. 2 Vols. London, 4842—45. 8. The cabinet of Oriental Entomology. London, A848. 4. d) Biologie, Physiologie und Anatomie. SWANMERDAN, J., Historia Insectorum generalis (Allgemeene Verhandeling van de bloe- deloose Dierkens). Utrecht, 1669. 4. Bijbel der natuure, of historie derInsecten etc. Lugdun. Batavorum, 1737—38. fol. Roeser, A. J. (von RosenHor), Monatlich herausgegebene Insectenbelustigungen. 4 Bde. 4A746—55. 4. Bonsert, CH., Traite d’Insectologie. 2 Vols. Paris, 1740. 42, Resunur, R. A., Memoires pour servir a l’histoire des Insectes. Paris, 1734—42. 12 Vols. 8. DE GEER, Cm., Memoires pour servir a l’histoire des Insectes. Holmiae, 4752—78. 8 Vols. 4. Marpıcaı, M., Dissertatio de Bombyce. London, 1669. 4. Ranpour, C. A., Abhandlung über die Verdauungsorgane der Insecten. Halle, 1811. gr.4. GaEDE, H. M., Beiträge zu der Anatomie der Insecten. Altona, 1815. 4. Suckow, F. G. L., Anatomisch- physiologische Untersuchungen der Insecten (und Krustenthiere). Heidelberg, 4818. gr. 4. Geschlechts- und Verdauungsorgane der Insecten (Hrusınger’s Zeitschrift für or- ganische Physik. Bd. 2 u. 3.). Straus-DuackBEIM, H. E., Considerations generales sur l’Anatomie compar6e des Ani- maux articules (Melolontha vulgaris). Strassbourg. 1828. gr. 4. Serres, MarceL DE, Observations sur les Insectes consideres comme ruminans et sur les fonctions des diverses parties du tube intestinal etc. Paris, 1813. 4.| Lyoxer, P , Traite anatomique de la chenille, qui ronge le bois de saule. La Haye, 41762. 4. NEwProRT, G., On the respiration of Insects (Philosoph. Transact. 41836, p. 529.). On the temperature of Insects and its connexion with the functions of respiration and circulation in this class (ebenda, 1837. p. 259.). KöLLıker, A., Observationes de prima Insectorum genesi. Turici, 1842. 4. Auvouis, J. V., Anatomie comparalive des parties solides des Insectes (Annales göner. d. scienc. phys. VII, p. 396). LACAZE-DUTHIERS, H., Recherches sur l’armure genitale des Insectes (Annales d. scienc. natur. sıser. XI, pr 358 2 X1V, pe NIE SXIRS PDS: GERSTFELD, G., Ueber die Mundtheile der saugenden Insecten. Mitau u. Leipzig, 4853. 8. RAtzegurg, J. T. C., Die Forstinsecten. 3 Bde. Berlin, 4837—44. 4. e) Paläontologie. BERENDT, G. C., Die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt. 2. Bd. Insecten. Berlin, 4856. fol. HEER, O., Die Insectenfauna der Tertiärgebilde von Oeningen u. Radoboj in Croatien. 3 Thle. Leipzig, 1846—53. 4. ; —— Ueber die fossilen Insecten von Aix in der Provence (Vierteljahrsschrift d. naturf. Gesellsch. in Zürich. I, p. #.). su) —1 I. Orthoptera. I. Ordnung. Orthoptera, Geradflügler. (Ulonata et Odonata Fab.) Insecten ohne oder mit unvollkommener Verwandlung und beissenden Mundtheilen. Ein constanter Typus in der äusseren Erscheinung, wie er z. B. bei den Käfern, Schmetterlingen u. s. w. angetroffen wird, fehlt in dieser Ordnung noch völlig, und sie erscheint sowohl in dieser Beziehung als wegen der viel- fältigen physiologischen Eigenthümlichkeiten ihrer Mitglieder als die am we- nigsten homogene der ganzen Glasse; der Organismus beherrscht in ihr noch vollständig die Form, so dass diese in der mannichfachsten Weise und oft auf das Wesentlichste modifieirt erscheint. Es zeigt sich dies schon in der Bildung des Thorax, an welchem der erste Abschnitt (Prothorax) bald wie bei den Käfern eine sehr ansehnliche Grössenentwickelung erkennen lässt, bald nach Art der Dipteren, Hymenopteren u. s. w. auf das geringe Maass eines kurzen Halsringes (Collare) redueirt erscheint : noch auffallender aber an den Flugorganen, von denen das vordere Paar ebenso oft in Deckflügel umge- wandelt, als den hinteren in Form und Consistenz gleich geblieben ist. Als im Allgemeinen charakteristisch kann für die Ordnung die Bildung der Unter- lippe, welche die ursprüngliche Gestalt eines zweiten Unterkieferpaares ent- weder vollständig oder doch annähernd bewahrt, angesehen werden : im er- steren Falle sind, wie bei den Orthoptera genuina, alle vier Laden, zuweilen selbst noch die Stipites von einander getrennt, im letzteren bleibt mindestens durch einen mittleren Schlitz des Ligulartheiles der Ursprung aus zwei seit- lichen Hälften angedeutet. Ist in dieser Weise die ursprünglichste und für die Ordnung charakteristische Bildung der Unterlippe durchweg festgehalten, so ist ihre formelle Uebereinstimmung mit den eigentlichen Maxillen wenigstens bei der grossen Mehrzahl eine ebenso deutlich in die Augen springende: aus- genommen sind davon die Libellulinen, bei denen die Maxillen durch ihre Kleinheit und die Verschmelzung ihrer Laden in einen deutlichen Contrast zu der Unterlippe treten, welche ihrerseits übrigens die Viertheiligkeit des Ligu- lartheils deutlich zur Schau trägt, jedoch dadurch abnorm erscheint, dass ihre äusseren Laden mit dem Taster verschmelzen. In gleicher Weise wie die Unterlippe behält auch der Hinterleib in dieser Ordnung noch sehr allgemein seine ursprünglichste Segmentirung, welche sich in der Ausbildung von elf Ringen zeigt, bei: eine Eigenthümlichkeit, die nur gewissen, auch in anderer Beziehung vom Typus aberrirenden Formen (z. B. Podura) abgeht. Mit dieser Entwickelung von elf Segmenten ist zugleich stets eine Trennung der Ge- schlechts- von der Aftermündung verbunden; während erstere im neunten Segmente liegt, kommt die letztere dem elften zu, so dass die beiden letzten Ringe als Postabdomen angesehen werden können. In Rücksicht auf die schon oben angedeutete Schwankung in der Form fast siämmtlicher Körpertheile lässt sich eine Gesammtcharakteristik der Ord- nung kaum geben, vielmehr können nur die Grenzen, innerhalb welcher sich 38 I. Insecta. die Modificationen einzelner Organe bewegen, angedeutet werden. Die bei der Mehrzahl ansehnlichen, bei manchen sogar zu einer grossen Ausdehnung ent- wickelten Netzaugen werden in einzelnen Fällen durch zusammengehäufte Einzelaugen ersetzt und gehen zuweilen selbst ganz ein; die sehr allgemein vorkommenden Ocellen sind zu dreien, seltner zu zweien vorhanden. Die Fühler treten wie bei den Hemipteren und Dipteren in zwei ziemlich scharf gesonderten Graden der Entwickelung auf, indem neben der langgestreckten, vielgliedrigen Form auch kurze, borstenförmige, nur aus wenigen Gliedern bestehende (Libellen, Ephemeren) vorkommen. Die im Allgemeinen sehr kräftig entwickelten Oberkiefer verkümmern nur da, wo die Imago überhaupt keine Nahrung zu sich nimmt (Ephemera) und wo die übrigen Mundtheile gleichfalls rudimentär geblieben sind. Die Kiefertaster sind bei der Mehrzahl fünf-, in einzelnen Fällen selbst siebengliedrig, nur bei den Libellen auf ein einzelnes Glied redueirt; die Lippentaster zeigen in der Regel drei Glieder. Der Prothorax, in Form und Grössenentwickelung den mannichfachsten Schwankungen unterliegend, ist an den folgenden Ringen stets frei beweglich eingelenkt; die Hinterflügel, wenn sie nicht im Verein mit den Vorderflügeln ganz fehlen, ebenso oft zusammenfaltbar als flach ausgebreitet. Die Zahl der Tarsenglieder schwankt meist zwischen fünf und drei, geht jedoch bei ein- zelnen Formen auch bis auf zwei herab. Der oder die letzten Hinterleibsringe sind allgemein zu zangen -, griflel- oder borstenförmigen Analanhängen (Appendices anales) umgestaltet. Von den inneren Organen erreicht der Darmkanal der Orthopteren ent- weder nur die Länge des Körpers oder er übertrifft dieselbe, indem er sich zu einer Schlinge zusammenlegt, nur unbedeutend. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Proventriculus, worin oft bei sonst ganz nahe verwandten Formen eine Schwankung eintritt, richtet sich stets nach der animalischen oder vege- tabilischen Nahrung; mit seiner Anwesenheit ist stets eine starke Entwicke- lung von Speicheldrüsen verbunden. Die Vasa Malpighi sind mit einigen Ausnahmen (Termes, Psocus, Podura), wo sie in geringer Zahl vorhanden und langgestreckt sind, kurz und zahlreich, treten übrigens in letzterer Form nach Rarnuke’s Untersuchungen auch bei den Jugendzuständen der als Ausnahmen bezeichneten Gattungen auf. Am Bauchmark sind der gestreckten Form und vollkommenen Segmentirung des Hinterleibes gemäss die sämmtlichen Gang- lien mit Ausnahme der beiden hintersten durch Commissuren getrennt und letztere lassen ganz besonders deutlich die Trennung der motorischen und sensitiven Fasern in Form von vier isolirten Strängen erkennen ; charakteri- stisch ist auch die schon von Durour hervorgehobene Länge des Bauchmarkes, welche die des Hinterleibes übertrifft und zu einer Windung des hinteren Theiles Anlass giebt. Die Tracheen zeigen bei den mit starker Flugkraft be- gabten Formen blasenförmige Erweiterungen und sind nicht selten durch in- tensive Färbung (Locusta, Libellula) ausgezeichnet. Am schärfsten charakterisirt ist die Ordnung der Orthopteren durch die Art ihrer Verwandlung, welche ihr unter den beissenden Insecten allein zu- kommt und sich bei allen ohne Ausnahme durch den Mangel einer Puppen- form zu erkennen giebt. In Betreff der Aehnlichkeit der dem Eie entschlüpfen- 4. Orthoptera. 39 den Larve mit der Imago kann man drei Stufen unterscheiden. Am vollkommen- sten ist dieselbe bei den zeitlebens flügellosen Formen (die man deshalb auch Insecta ametabola genannt hat), indem bei diesen die Larve durch ihre Häu- tungen keine anderen Veränderungen erleidet, als dass die Fühlerglieder und die Corneafacetten sich allmählich vermehren, bis sie bei der letzten Häutung, aus welcher die Imago hervorgeht, ihre bleibende Zahl erreicht haben. Der zweite, obwohl nur wenig geringere Grad der Aehnlichkeit zeigt sich bei den Larven der grossen Mehrzahl der Orthopteren, welche ohne Flügelansätze das Ei verlassen und diese nach jeder Häutung stärker entwickeln; darin, dass fast alle übrigen Körpertheile schon ganz wie bei der Imago gestaltet sind und dass sich nur die Zahl der Fühlerglieder und Gorneen mehrt, stimmen sie mit den Ametabolis überein. Man könnte sie daher füglich ebenfalls mit diesem Namen belegen und die Benennung Hemimetabola auf die dritte Kategorie übertragen, wo, wie bei den Libellen und Ephemeren, die Larve in ihrer Form von der Imago auffallend verschieden und zum Theil mit Organen ver- sehen ist, die bei der letzten Verwandlung ganz oder wenigstens in ihrer bis- herigen Ausbildung verloren gehen (Mundtheile, Fühler, Kiemen). Der vor- hergehenden Kategorie schliesst sich diese dritte übrigens wieder durch die nach jeder Häutung stärker hervortretenden Flügelansätze eng an. — Eine Identificirung des letzten Häutungsstadiums der Orthopteren-Larve mit der Puppe der metabolischen Insecten und der derselben in diesem Sinne beige- legte Name Nympha ist, wie schon oben erwähnt, streng genommen unrichtig. Die sogenannte »fressende Puppe« der Orthopteren ist eben noch Larve, welche übrigens während des kurzen Zeitraums, in welchem innerhalb ihrer Körperhaut die Verwandlung zur Imago vor sich geht, ebenfalls nicht mehr frisst, sondern sich nur noch fortbewegen kann. Die Entwickelung vom Eie bis zum geschlechtsreifen Individuum nimmt bei der Mehrzahl der Orthopteren fast ein Jahr, bei manchen selbst mehrere Jahre in Anspruch. Die Nahrung der Larven, welche mit derjenigen der Imago stets über- einstimmt, ist theils vegetabilischer,, theils animalischer Natur, bei manchen auch aus beiden gemischt; fast alle Larven dieser Ordnung zeichnen sich durch unge- meine Gefrässigkeit aus, so dass die sich von Vegetabilien nährenden häufig ver- heerend auftreten. Während eine parasitische Lebensweise bis jetzt von keiner beobachtet ist, beherbergen verschiedene derselben Insecten anderer Ordnungen, die von ihnen schmarotzen, in sich. — Eine Unterscheidung der herangewachsenen Larve von der Imago ist besonders bei denjenigen Formen oft schwierig, welche niemals Flügel ansetzen, eine Eigenthümlichkeit, die bei gewissen Formen fast aller Familien dieser Ordnung vorkommt ; dagegen sind die gleichfalls häufig auftretenden Individuen mit verkürzten Flügeln, wie sie bei manchen Arten entweder aus- schliesslich oder neben solchen mit ausgebildeten vorkommen, von ihren Larven daran zu unterscheiden, dass bei ihnen die Vorderflügel auf den hinteren, bei den Larven dagegen unter den letzteren liegen. Die Verbreitung der Orthopteren, welche zum grösseren Theile den ansehn- licheren Insecten in Form, Färbung und Grösse angehören, ist eine allgemeine, wiewohl mehrere Familien fast ausschliesslich den wärmeren Zonen eigen sind; an Artenzahl stehen sie den meisten Insectenordnungen auffallend nach, indem die der bekannten kaum 5000 übersteigen wird. Fossil treten die Orthopteren unter allen Insecten am frühesten, nämlich bereits .in der Kohlenformation auf, wo sie 40 I. Insecta. alle übrigen an Zahl überwiegen: auch im lithographischen Schiefer nicht selten, erscheinen sie besonders zahlreich im Tertiärgebirge und im Bernstein. Eine Eintheilung der Ordnung in dem ihr nach dem Vorgange Erıcnson’s hier gegebenen Umfange , in welchem sie den Orthopteris und Dictyotopteris BURMEISTER’S und einem Theil der später von diesem angenommenen Ordnung Gymnognatha ent- spricht \d. h. ausser den eigentlichen Orthopteren die Neuropteren LixnxE's mit un- vollkommener Verwandlung und die beissenden Aptera umschliesst) in eine Anzahl von Unterordnungen (Zünften), wie sie zuerst von BuURMEISTER durchgeführt wurde, wird durch die wesentlichen Unterschiede , welche einzelne Gruppen von Familien in ihrem äusseren wie inneren Bau darbieten, nothwendig gemacht; ohne durch die gemeinsame Metamorphose mit einander verknüpft zu sein, würden dieselben den Rang von eigenen Ordnungen in Anspruch nehmen können, wie er einzelnen unter ihnen von den Englischen Systematikern auch zuerkannt worden ist. BurMEISTER, H., Handbuch der Entomologie II, 2. Berlin, 1838. S. (Gymnognatha, pro parte.) Hauptwerk, Erıcnsoxn, W. F., Betrachtungen über die Ordnungen der Orthopteren und Neuropteren (GERMAR'S Zeitschr. f. d. Entomol. I, p. 147.). Rausur, P., Histoire naturelle des Insectes Nevropteres. Paris, 1842. 8. (pro parte.) I. Zunft. Orthoptera socialia. (Corrodentia Burm. pro parte.) Neben den fortpflanzungslähigen, geflügelten Individuen existiren zwei Formen geschlechtsloser, ungeflügelter, welche mit jenen in Staaten beisam- men leben. Vorder- und Hinterflügel von gleicher Form und Grösse, hinfällig, die hinteren nicht faltbar. I. Fam. Termitina Burm. (Termitides Leach) , Termiten, Weisse Amei- sen. Kopf frei, Augen rund, zwei Ocellen; Fühler kurz, perlschnurartig, meist 13 bis 20 gliedrig. Kopfschild aufgetrieben,, Unterkiefer mit blattförmiger Aussenlade, die vier freien Laden der Unterlippe gleich gross; Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig. Die drei Thoraxringe fast von gleicher Entwickelung; Flügel häutig, getrübt, mit horniger Costa und Subcosta, auf der hinteren Hälfte mit zwei freien Längsadern, von denen zahlreiche, schräge Seitenäste abgehen. Beine einfach, mit zusammenstossenden Hüften und viergliedrigen Tarsen. — Ungeflügelte Formen: I) Soldaten, mit grossem, quadratischem Kopf und langen, kräftigen Mandibeln; Prothorax vergrössert. 2) Arbeiter, mit kleinem, rundlichem Kopf und verborgenen Mandibeln ; bei einigen (Nasuti) der Kopf in ein Horn ausgezogen. Die Termiten stehen, wie HaGEn nachgewiesen hat, durch ihre zoologischen Charaktere keiner Familie der Orthopteren so nahe, als den Schaben, denen wir sie hier unmittelbar voranstellen; in der Form der Mundtheile und besonders der Unterlippe so wie in der ganzen Anlage der Brustringe und der Beine fast vollständig mit ihnen übereinstimmend, unterscheiden sie sich von denselben hauptsächlich durch die Stellung des Kopfes, den nicht kappenlörmig hervortretenden Prothorax und die gleichgebildeten, hinfälligen (d. h. nach dem Fluge an der Wurzel abwerfbaren) Flügel, die übrigens sonst eine entschiedene Aehnlichkeit mit den Blatta- Flügeln erkennen lassen. Ganz eigenthümlich ist ihnen unter allen Orthopteren das nur bei den Hymenopteren sich mehrfach wiederholende staatliche Zusammenleben und das damit verbundene Auftreten derselben Art unter verschiedenen Formen, welche hier ganz besonders individualisirt erscheinen. Obwohl Lespzs deren in neuerer Zeit eine ganze Reihe unterscheiden zu müssen geglaubt hat, reduciren sich die- selben im Wesentlichen doch nur auf drei, nämlich auf fortpflanzungsfähige geflügelte In- dividuen, denen die Erhältung der Art obliegt und auf zweierlei ungeflügelte, von denen die einen (Soldaten) die Vertheidigung der Colonie, die anderen (Arbeiter) den Aufbau der gemeinsamen Behausung und die Pflege der Brut zu besorgen haben ; ob unter den beiden Fe WWW I. Orthoptera. 41 letzteren, wie Lesp&s behauptet, ebenfalls männliche und weibliche Individuen vorhanden sind, was kaum glaublich erscheint, mag dahin gestellt bleiben; jedenfalls sind es Neutra, bei denen die Fortpflanzungsorgane nie zur Entwickelung gelangen. Was man gemeinhin als Termiten -Königin bezeichnet, ist weiter nichts als ein seiner Flügel entledigtes, be- fruchtetes Weibchen, dessen Hinterleib durch die Anschwellung der eine enorme Anzahl von Eiern enthaltenden Ovarien eine fast kolossale Ausdehnung erhalten hat, so dass die ursprünglich dicht aneinandergrenzenden Rücken- und Bauchplatten der einzelnen Seg- mente durch die ausgespannten Verbindungshäute weit von einander getrennt sind. Wäh- rend Einige behaupten, dass in jeder Colonie nur eine solche Königin, welche sich nebst dem ihr zugehörigen Männchen (König) in einer besonders geräumigen Zelle tief im Mittel- punkt des Baues vorfindet, vorhanden sei, wollen Andere deren auch mehrere zugleich beobachtet haben; in jedem Falle kann die Königin im Termitenstaate schon wegen ihrer Unbehülflichkeit nicht die Stelle der Bienenkönigin für sich in Anspruch nehmen, welche neben sich keine zweite duldet, sondern es scheint vielmehr, als hätte das sparsame Vor- kommen solcher befruchteten Individuen nur in äusseren Umständen seinen Grund, indem die grosse Mehrzahl nach vollzogenem Coitus den Vögeln u. s. w. zum Opfer fällt. Zu der Zeit nämlich, wo sich die geschlechtlichen Indıviduen in einer Golonie entwickelt haben, geräth die ganze Bevölkerung in grosse Unruhe und die geflügelten Männchen und Weib- chen verlassen den Haufen (Schwärmen), um sich in der Luft zu begatten und gleich dar- auf ihre Flügel nahe der Wurzel abzubrechen. — Die Bauten der Termiten werden ent- weder in Baumstämmen oder am Erdboden selbst angelegt, in letzterem Falle häufig in Form von Hügeln, die in Afrika selbst eine Höhe von 12 Fuss über der Oberfläche errei- chen und sich durch grosse Resistenz auszeichnen; das Innere eines solchen Baues besteht aus zahlreichen Zellen und Gängen, von denen erstere als Wiegen für die Brut dienen, letztere die Communication zwischen allen Theilen des Baues vermitteln. Die Eingriffe, welche die Termiten in menschlichen Wohnungen und zwar besonders an Holztheilen ver- ursachen, sind sehr beträchtlich und besonders deshalb gefürchtet, weil sie bei gänzlicher Zerstörung des Innern die äussere Oberfläche schonen, so dass scheinbar unversehrte Ge- genstände bei leichter Erschütterung zusammenstürzen können. Alle ihre Arbeiten führen sie in der Nacht aus, wo sie oft weite Wanderungen unternehmen; ihre ärgsten Feinde in den Tropengegenden sind die Ameisen, welche förmlich gegen sie zu Felde ziehen. Die Arten, deren man gegenwärtig etwa 80 lebende kennt, bewohnen die heisseren Zonen aller Erdtheile, und sind besonders zahlreich in Afrika und Amerika vertreten; fossile Arten sind zahlreich in den Tertiärschichten und dem Bernstein, gehen aber zusammen mit den Schaben durch die Juraperiode bis auf die Trias und die Kohlenformation zurück. König, J. G., Naturgeschichte der sogenannten weissen Ameise (Beschäftig. d. Berlin. Gesellsch. Naturf. Freunde IV, p. 4.). SMEATEMAN, H., Some account of the Termites, which are found in Africa and other hot climates (Philosoph. Transact. Vo!. 71. 1781.). Bose-MoreAau, Memoire sur les Termites observes a Rochefort etc. Saintes, 1843. Lesp&s, Cu , Recherches sur l’organisation et les moeurs du Termite lucifuge (Annales des scienc. natur. 4 ser. V, p. 227.). Hasen, H., Monographie der Termiten (Linnaea entomol. X., XII. und XIV.). Haupt- werk, worin alles bis jetzt Bekannte zusammengetragen ist. 1. Gatt. Termes Lin. Kein Haftlappen zwischen den Tarsenklauen, Ocellen deutlich, das Randfeld der Flügel ungeadert. Arten: T. bellicosus Smeathm. (fatale Lin.). Dunkel- braun mit heller geringelten Fühlern, Mund, Beine und Bauch rostgelb, Flügel gelblich, un- durchsichtig; Kopf oval, Prothorax herzlörmig. L. 48 Lin. bis zur Flügelspitze. Im grössten Theil des tropischen Afrika einheimisch, baut Erdhügel von 10 bıs 12 Fuss Höhe, die sich allmählich mit dichter Vegetation bedecken. — T. lucifugus Rossi (arda Forsk.). Pech- schwarz, am Munde, der Schienenspilze und den Tarsen gelblich, mit gerunzelten, rauchi- gen, schwärzlich gerandeten Flügeln. L. 5 Lin. bis zur Flügelspitze. Ueberall in Südeuropa; in Frankreich bis nach Rochelle heraufgehend, wo sie in den Holzpfählen, auf denen die Stadt erbaut ist, grosse Verwüstungen anrichtet. Verwandte Gattung: Hodotermes Hag. ohne ÖOcellen. 42 I. Insecta. 2. Gatt. Calotermes Hag. Ein Haftlappen zwischen den Klauen, Ocellen deutlich, das Randfeld der Flügel geadert. — Art: T. flavicollis Fab. Braun; Mund, Prothorax und Beine gelb, Flügel rauchig, braun gerandet. L. 5 Lin. In Süd-Europa und Nord-Afrika. Verwandte Gattung: Termopsis Heer, ohne Ocellen. 2. Zunft. Orthoptera genuina. (Orthoptera Oliv., Ulonata Fab.) Diese von Lınxt seiner Ordnung Hemiptera beigezählte, und noch heut zu Tage sehr allgemein als eigene Ordnung Orthoptera (im Larreıre’schen Sinne) angesehene Gruppe ist vor Allem durch die Flügelbildung scharf bezeichnet; die schmaleren, und meist viel derberen , lederartigen Vorderflügel überneh- men nämlich in ähnlicher Weise wie bei den Käfern die Function von Flügel- decken, indem sie im Zustand der Ruhe die dünnhäutigen, von der Wurzel aus fächerartig zusammenfaltbaren Hinterflügel, welchen ausschliesslich die Function des Fluges zukommt, zusammen mit dem Hinterleib überdachen. Ebenso charakteristisch !ist die allen Mitgliedern gemeinsame kräftige Ent- wickelung des Kopfes und der Mundtheile, von denen sich die Oberlippe durch ihre Grösse und freie Entwickelung, die Mandibeln durch ihre auffallende Stärke und die ungleiche Zahnung des Innenrandes, die Maxillen durch kap- pen- oder helmförmige Aussenlade (deshalb Galea genannt) , welche die hor- nige, an der Spitze gezähnte Innenlade überragt, auszeichnen ; die Unterlippe, in den vornanstehenden Familien noch ganz den ursprünglichen Typus nach Art der Termiten repräsentirend, stuft sich zuerst durch Verkleinerung der Innenladen, dann durch fast vollständige Verschmelzung der Laden jederseits allmählich zu der den folgenden Zünften eigenthümlichen Bildung herab. Die Kiefertaster sind stets fünf-, die Lippentaster dreigliedrig. Die Anhänge des letzten Hinterleibsringes sind hier regelmässig vorhanden und oft sogar von beträchtlicher Entwickelung, wenn auch die unteren (Siyli) entweder dem Geschlecht nach oder auch familienweise ausbleiben ; bei denjenigen Weib- chen, welche ihre Eier in die Erde senken, bilden die Ventralplatten des neunten und zehnten Ringes eine oft stark verlängerte Legescheide. — Von anatomischen Eigenthümlichkeiten sind die bei den meisten ausserordentlich stark entwickelten Speicheldrüsen, mit denen noch ein eigner Speichelbe- hälter (Receptaculum) in Verbindung steht, und die sehr zahlreichen, kurzen Vasa Malpighi als allgemein vorkommend zu erwähnen: in den Anfang des Chylusmagens münden 6—9 blinddarmförmige Schläuche (Leberorgane?), oder derselbe erweitert sich (Gryllus, Locusta) zu zwei sehr voluminösen, seitlichen Ausstülpungen. Am weiblichen Geschlechtsapparat fehlt stets die Bursa copu- latrix ; die Ovarien bestehen aus sehr zahlreichen, vielkammerigen Eiröhren, und Absonderungsorgane in Form zahlreicher Schläuche finden sich da, wo die Eier mit einer Hülle umgeben werden (Blatta, Mantis). Entsprechende absondernde Drüsen, zuweilen in Form von dichten Büscheln (Mantis, Locusta) , kommen auch am männlichen Genitalapparat vor, wo ihr Secret offenbar zur Herstellung der Spermatophoren dient. — Die Orthopteren sind in allen Sta- dien ihrer Entwickelung Landbewohner und äusserst gefrässig; die Larve gleicht schon beim Verlassen des Eies, mit Ausnahme der fehlenden Flügel, vollständig der Imago. 1. Orthoptera. 43 L£on Durour, Recherches anatomiques et physiologiques sur les Orthopteres (Memoires presentes par divers savans VII, p. 265.). GoLpruss, Fr., Symbolae ad Orthopterorum quorundam oeconomiam. Bonnae, 4843. SrorL, C., Representation des Spectres, des Mantes, des Sauterelles etc. Amsterdam, A813. 4, SERVILLE, A., Histoire naturelle des Insectes Orthopteres. Paris, 41839. 8. CHARPENTIER, T. DE, Orthoptera descripta et depicta. Lipsiae, 4841. 4. pe Haan, Bijdrage tot de Kennis der Orthoptera (Verhandl. over de natuurl. geschied. der Nederl. overz. Bezittingen. Zoologie, No. 6—9.). Pnırıppı, R. A., Orthoptera Berolinensia. Berolini, 4830. 4. ZETTERSTEDT, J. W., Orthoptera Sueciae disposita et descripta. Lundae, 1824. 8. FıscHEr DE WALDBEIN, Orthoptera imperii Rossici. Mosquae, 1846—49. 4. Fischer, L. H., Orthoptera Europaea. Lipsiae, 1853. 4. A. Orthoptera cursoria Fisch. (Latr. pro parte). %. Fam. Blattina Burm. (Blattariae Latr.), Schaben, Kakerlaken. Körper flach, eiförmig, Kopf unter dem schildförmigen Prothorax verborgen, mit dem Scheitel nach vorn gerichtet; Augen gross, nierenförmig, Ocellen meist fehlend, Fühler vielgliedrig, lang, borstenförmig. Kopfschild abgeflacht, äussere Lade der Maxillen schnabelförmig ausgezogen , die äusseren Laden der Unterlippe doppelt so gross als die inneren. Hüften zusammenstossend, Schenkel flachgedrückt, Schienen stark gestachelt, Tarsen fünfgliedrig. Flügeldecken an der Naht übereinandergrei- fend und daher von verschiedenartiger Consistenz, mit starker, beiderseits ver- ästelter Längsader nahe dem Aussenrand. Hinterleib mit neun bis zehn Dorsal- und sechs (Weibchen) oder acht (Männchen) Ventralringen ; zwei gegliederte Raife. Die Schaben sind über die ganze Erde verbreitet, besonders zahlreich und zum Theil durch sehr grosse Arten in den Tropenländern vertreten. Die kleineren Arten finden sich bei Tage im Freien, die Mehrzahl dagegen sind lichtscheue Thiere, welche sich in dunklen Räumen (Kellern, Schiffsräumen, vermoderten Baumstämmen u. s. w.) aufhalten und nur des Nachts auf Nahrung ausgehen. Mehrere Arten (Periplaneta) sind durch Verschleppung mittels der Schifffahrt kosmopolitisch geworden, haben sich vielfach in menschlichen Wohnungen, besonders in Bäckereien, Mühlen, Magazinen, Kasernen u. s. w. niederge- lassen und richten hier durch ihre Menge und Gefrässigkeit oft bedeutenden Schaden an. Die Entwickelung vom Ei bis zur geschlechtlichen Imago dauert bei den grösseren Arten (Periplaneta orientalis) nach Corserıvs vier volle Jahre. Ganz eigenthümlich ist die Art, wie das Weibchen seine Eier ablegt; dieselben sind etwa zu 40 und zwar in zwei neben ein- ander liegenden Reihen in eine harte Hülle von prismatischer Form eingeschlossen, welche schon innerhalb der weiblichen Genitalien gebildet und vom Weibchen erst kurz vor dem Auskriechen der Jungen abgelegt wird. Ratuke, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Blatta germanica. (Mecker's Archiv f. Anat. u. Physiol. VI, 4832, p. 374 ff.) Basch, S., Untersuchungen über das chylopoötische und uropoetische System der Blatta orientalis. (Sitzungsberichte d. Akad. d. Wissensch. zu Wien, 33. Bd. p. 234 fl.) CorseLıvs, C., Beiträge zur näheren Kenntniss der Periplaneta orientalis Lin. Elber- feld, 1853. 8. l. Gruppe. Beide Geschlechter ungeflügelt. 4. Gatt. Polyzosteria Burm. Körper sehr flach gedrückt, Kopf dick und breit, Fühler kürzer als der Leib; Prothorax halbkreisförmig, oberhalb des Kopfes leicht erhaben. Schenkel stachlig; zwischen den Klauen ein deutlicher Haftlappen. — Art: P.limbata Burm. Erdbraun, mit leichtem Erzschimmer ; der Seitenrand aller Thorax- und Abdomi- 44 I. Insecta. nalringe schmal rothgelb gesäumt, Schenkelspitze und Schiendornen hellgelb. L. 45 Lin. In Neu Holland. 2. Gruppe. Männchen mit vollkommenen Flügeln, Weibchen flügellos. 3. Gatt. Perisphaeria Burm. ‚Fühler beim Männchen von Körperlänge, beim Weibchen kaum halb so lang, Hinterleib meist gleich breit. Beine plump, Schenkel unbe- wehrt, Schienen vierkantig, stachlig; zwischen den Klauen ein Haftlappen. — Art: P. cin- sulata Burm. Schwarzbraun; Kopf, Schienen nebst Tarsen und der Hinterrand aller Rückensegmente rostgelb. Männchen mit schwarzbraunen, aussen gelblichen Flügel- decken. L. 42 Lin. Am Cap. 3. Galt. Heterogamia Burm. Männchen mit zwei grossen gelben Ocellen;, Fühler kürzer als der Leib. Beine lang, dünn, Schienen stark gestachelt;; kein Haftlappen zwischen den Klauen. Flügeldecken des Männchens stark gerippt und faltig. — Art: H. Aegy- ptiacaLin. Schwarz mit weissem Vorderrande des Prothorax und weisser Bogenlinie auf den Flügeldecken des Männchens. Weibchen mit rauhem Thorax und gewimpertem Vor- derrande desselben. L. 7-42 Lin. An den Küsten des Mittelmeeres. 3. Gruppe. Beide Geschlechter geflügelt, das Weibchen oft kürzer. a) Mit einem Haftlappen zwischen den Klauen. 4. Gatt. Corydia Serv. Beide Geschlechter mit kleinen Ocellen; Fühler etwas kürzer als der Leib, perlschnurförmig. Körper behaart, Prothorax quer elliptisch, Flügeldecken so lang als der Leib, ungleich gefärbt; Beine schlank, Schienen langstachlig. An den bei- den ersten Hinterleibsringen ausstülpbare Carunkeln. — Art: C. Petiveriana Lin. (Blatta heteroclita Pall.). Schwarz, mit gelben Einschnitten des Hinterleibes ; Flügeldecken mit 7 runden gelben Flecken, von denen 4 auf der linken, 3 auf der rechten stehen ; Hin- terflügel und Naht der rechten Flügeldecke ebenfalls gelb. L. 7 Lin. In Ostindien. GERSTAECKER, A., Ueber das Vorkommen von ausstülpbaren Hautanhängen am Hinter- leibe von Schaben. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XXVII, p. 107 ff.) v 5. Gatt. Phoraspis Serv. Durch stärkere Wölbung des Körpers, glatte Oberfläche, feine, borstenförmige Fühler, nur angedeutete Ocellen und sparsam gestachelte Schen- kel von der vorigen Gattung unterschieden. — Art: Ph. picta Fab. Fast vom Ansehen der Süd-Amerikanischen Cassiden-Gattung Mesomphalia; glänzend blauschwarz, mit blassgelbem Vorderrande des Prothorax und abgekürzter mennigrother Längsbinde der Flügeldecken. L. 6 Lin. In Brasilien. BLANcHARD, E., Monographie du genre Phoraspis. (Annales d. |. Soc. entom. VI, p. 271, pl. 40..44..) 6. Gatt. Blatta Lin. Fühler so lang oder länger als der Leib, Vorder- und Hinter- flügel gleich lang, letztere mit schmalem Vorderfelde ; Beine schlank, Schenkel und Schie- nen stachlig. Das letzte Bauchsegment ohne Griffel beim Männchen. — Arten: Bl. Lapponica Lin. Schwarzbraun, der Rand des Prothorax und die Flügeldecken blass- gelb ; letztere schwarz punktirt, beim Männchen länger, beim Weibchen so lang als der Hinterleib. L. 3, Lin. In Europa, gemein in Wäldern. — Bl.germanica Fab. Gelb- lich mit zwei schwarzbraunen Längsbinden auf dem Prothorax ; Flügel länger als der Hin- terleib, zugespitzt. L. 5Lin. Von Europa aus, wo sie besonders in Häusern vorkommt, über alle Welttheile verbreitet. (Zahlreiche, meist kleinere Arten in allen Ländern.) 7. Gatt. Thyrsocera Burm. Fühler vor der Mitte verdickt und mit dichten ab- stehenden Haaren bekleidet. — Art: Th. spectabilis Burm. Schwarz mit rothgelbem Prothorax, dessen Scheibe ein herzlörmiger, schwarzer Fleck einnimmt; zwei Flecke auf den Flügeldecken und die Basis der Hinterflügel goldgelb. Fühler mit weissem Ringe. L. 10 Lin. In Nepaul. (Andere Arten in Süd-Amerika einheimisch‘) 8. Gatt. Periplaneta Burm. Fühler um ein Drittheil länger als der Leib, Prothorax fast rund, Flügel beim ‘Männchen länger, beim Weibchen oft kürzer als der Leib; das 1. Örthoptera. 45 letzte Bauchsegment des Männchens mit langen Griffeln, beim Weibchen gekielt. — Arten: P. orientalis Lin. Dunkel kastanienbraun mit helleren Beinen und Flügeldecken, letztere bei beiden Geschlechtern abgekürzt. L. 40 Lin. Ueber Europa allgemein verbrei- tet, wohin sie aus Vorderasien eingewandert sein soll; auch in Nord-Amerika. — P. Ame- ricana Fab. Rostfarben, mit blasserer Querbinde vor dem Hinterrande des Prothorax. L. 45 Lin. Ursprünglich in Mittel- und Süd-Amerika einheimisch, durch die Schifffahrt jedoch weit verbreitet; im Binnenlande erscheint sie öfter in Treibhäusern, wohin sie durch Farnstämme u. s. w. gelangt. — (Eine gleiche Verbreitung und gleiches Vorkom- men in Treibhäusern ist von P. Australasiae Fab. bekannt.) Verwandte Gattungen: Epilampra und Panchlora Burm. mit tropischen Arten. 9. Gatt. Hormetica Burm. Körper dick, plump, Prothorax mit geradem Hınter- rande, die Scheibe in der Mitte eingedrückt, jederseits mit starkem Höcker. Flügeldecken hornig, abgekürzt, Hinterflügel meist verkümmert. Beine plump, Schenkel an der Spitze, Schienen überall gestachelt. — Art: H. monticollis Burm. Ledergelb, glänzend, Kopf, Ränder der Thoraxringe und die beiden Höcker des Prothorax tief schwarz; ebenso die Beine. L. 45 Lin. In Brasilien. b) Ohne Haftlappen zwischen den Klauen. 10. Galt. Blabera Serv. (Blabera et Monachoda Burm.). Körper gross, flach, Pro- thorax quer elliplisch, mit aufgebogenem Rande; Fühler kürzer als der Leib, Flügeldecken und Hinterflügel stark entwickelt, erstere dünn lederartig. Schenkel unbewehrt, Schienen an den Rändern stachlig. — Im tropischen Amerika einheimisch, die grössten geflügelten Arten umfassend: Bl. gigantea Lin. Knochengelb, der Kopf, ein viereckiger Mittelfleck des Prothorax und ein Längswisch in der Mitte der Flügeldecken-Basis schwarz; Hinter- rand des Prothorax ohne Einschnitte. L. 36 Lin. In Süd-Amerika. B. Orthoptera gressoria Fieb. (Cursoria Latr. pro parte). 3. Fam. Mantodea Burm. (Mantides Latr.). Fangheuschrecken. Körper langgestreckt, Kopf frei, fast senkrecht, herzförmig, Augen oval, hervorgequollen, Ocellen zu dreien; Fühler vielgliedrig, borstenförmig, Oberlippe kreisrund, die vier Laden der Unterlippe gleich gross. Prothorax meist stark in die Länge gezo- gen, Vorderbeine zu Raubbeinen umgestaltet, mit langen, dreikantigen Hüften, an der Unterseite gefurchten und beiderseits scharf gezähnten Schenkeln und ein- schlagbaren, gesägten Schienen. Mittel- und Hinterbeine einfach, dünn, Tarsen fünfgliedrig; Vorderflügel sich zum Theil deckend, ihre Längsader mit zahlreichen auf das Nahtfeld übergehenden Seitenästen. Hinterleib mit acht oder neun Dorsal- und sieben oder acht Ventralringen beim Männchen, je einem weniger beim Weib- chen ; zwei gegliederte Raife. Die Fangheuschrecken sind Bewohner der heisseren Erdstriche und erreichen nur in einzelnen Arten die südlichen Theile Europa’s; sie sind meist durch beträchtliche Grösse, sehr abenteuerliche Form und nicht selten durch schöne Färbung (Augenflecke auf den Flügeln) ausgezeichnet. Die eigenthümliche erhobene Haltung ihrer Vorderbeine in der Ruhe hat Anlass zu Benennungen,, wie .Gottesanbeterin (M. religiosa), precheur, Louva- dios u. a. gegeben, mit denen ihre raubgierige Natur im Widerspruch steht; es sind aus- serordentlich gefrässige Thiere, die sich von anderen Insecten und nach ZımmErwann (bei BurMEIsTErR) selbst gelegentlich von Amphibien ernähren. Die Kraft, welche sie in ihren Raubbeinen besitzen, ist ausserordentlich; angegriffen wehren sie sich mit denselben heftig und ritzen die Haut mit Leichtigkeit blutig. Die Eier werden vom Weibchen klum- penweise an Stengeln befestigt und mit einer zähen Flüssigkeit, welche bald erhärtet, knäuelartig umwickelt; die hart gewordene Hülle derselben hat eine streifige Oberfläche. Die Drüsen, welche dieses Umhüllungssecret absondern, bestehen aus einer grösseren Anzahl fadenförmiger, in den Oviduct mündender Schläuche. — Die Eier der Mantis-Ar- ten werden nach CoQuErer während des Ablegens von kleinen Chalcidiern (Gatt. Palmon Dalm.) angestochen. 46 I. Insecta. LicHTEnsTEin, A. H., Dissertation on two natural genera hitherto confounded under the name of Mantis (Transact. Linn. Soc. of London. VI. 1802.) - CHARPENTIER, T. DE, Bemerkungen zu Licatenstein’s Abhandlung über die Mantis-Ar- ten (Germar's Zeitschr. f. d. Entomol. V. p. 272 ff.) l. Gruppe. Prothorax nicht länger als jeder der beiden folgenden Ringe. 1. Gatt. Eremophila Burm. (Eremiaphila Lefeb.) Kopf gross, dick, Scheitel breit, Fühler mindestens von halber Körperlänge; Prothorax viereckig, Flügeldecken kurz, ab- gerundet, lederartig, nur den ersten Hinterleibsring bedeckend. Hinterleib plump, eiför- mig; Hinterbeine mit weit auseinanderstehenden Hüften, sehr lang, Schenkel unten mit, Schienen mit 2 Dornen bewaffnet. — Die Arten leben in den Wüsten Afrika’s und Ara- biens und sind durch ihre blasse Sandfarbe, die der des Bodens gleicht, bemerkenswerth; die grösste derselben ist: Er. Ehrenbergi Burm. Bleichgelb mit dunkleren Flügel- decken und schwärzlichem Hinterleib ; Schenkel und Schienen mit braunen Ringen. L. 48 bis 22 Lin. In Aegypten. LEFEBURE, A., Nouveau groupe d’Orthopteres de la famille des Mantides. (Annales de la Soc. entom. IV, p. 449). 2. Gatt. Metalleutica Westw. Durch metallische Körperfärbung ausgezeichnet; Raubbeine kurz und plump, der letzte Dorn des Schenkels fast so lang wie die Schiene. Flügel mit sehr deutlichen Queradern:: Prothorax gleich breit, mit aufgeworfenen Rändern. — Art:M. splendida Westw. Körper und Flügeldecken glänzend metallisch-grün, Vor- derhüften und die Schenkel gelb gefleckt ; Hinterflügel stark gebräunt, mit stahlblauem Vor- derrande. L. 14 Lin. In Malabar. 2. Gruppe. Prothorax verlängert, den beiden folgenden Ringen zusammen gleich oder länger. a) Augen elliptisch. 3. Gatt. Mantis Lin. Fühler in beiden Geschlechtern borstenförmig. Prothorax ober- halb der Hüften erweitert, bucklig; Schenkel der Mittel- und Hinterbeine einfach. — Art: M.religiosaLin. Hell grasgrün, der Innenrand der Vorderflügel sowie die Hinterflügel mit Ausnahme der grünen Spitze glasarlig; Vorderhüften mit kleinen Zähnchen auf den Kanten, an der Innenseite mit schwarzem, länglichem Basalfleck. L. 24—32 Lin. Im südlichen Europa und Afrika. (Mantis striata Fab. mit mehr gelblichem Körper und ge- bräunten Längsadern der Flügeldecken ist nur eine Abart). — Zahlreiche Arten in den heisseren Zonen aller Länder; einige derselben erhalten durch den stark erweiterten, | rhomboidalen Prothorax ein sehr eigenthümliches Ansehn, z. B. M. strumaria Lin. | in Ostindien (Subgen. Choeradodis Burm.) | 4. Gatt. Vates Burm. Durch die borstenförmigen Fühler des Männchens der vori- | gen, durch den Stirnfortsatz und die am Ende lappenartig erweiterten Schenkel der fol- | genden Gattung verwandt. — Art: V.orbus Burm. Schwarzbraun, hell geringelt; Kopf- fortsatz verlängert, spitz, Schenkel mit zwei unteren und einem oberen Lappen, Schienen mit einem gleichen jederseits in der Mitte. L. 36 Lin. In Brasilien. 5. Gatt. Empusalllig. Fühler des Männchens doppelt gekämmt, des Weibchens N einfach ; Vorderkopf mit einem kegelförmigen Fortsatz, der zugespitzt oder blattförmig en- | digt; Prothorax doppelt so lang als die beiden folgenden Ringe zusammen. — Art: E. pau- | perata Fab. Hellgrün, Prothorax mit gezähntem Rande, Kopffortsatz bei beiden Ge- N schlechtern an der Spitze ausgerandet; Flügel durchsichtig, die Adern an der Spitze „ gebräunt. L. 24—30 Lin. In Süd-Europa und Nord-Afrika. b) Augen kegelförmig hervorragend. 6. Gatt. Harpax Serv. Kopf herzförmig, mit einem stumpfen, unten ausgehöhlten.! Stachel, an dessen Unterseite die Ocellen sitzen; Vorderflügel fast lederartig, beim Weib- chen breit und kurz, beim Männchen schmal und lang. Die vier hinteren Schenkel am) | Innenrande vor der Spitze mit einem kleinen Hautlappen; Hinterleib des Weibchens breit, | am Rande gelappt. — Art: H. ocellata Palis. Grün, Flügeldecken mit blassgelber Basal- | I. Orthoptera. 47 binde und einem schwarzumringten Augenfleck ; Kopfschild mit zwei Höckern, Kopfhorn beim Männchen kurz, zugespitzt, beim Weibchen länger, an der Spitze zweihöckerig L. 48 Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: Hymenopus und AcanthopsServ. 7. Gatt. Schizocephala Serv. Körper langgestreckt, linear, Kopf klein mit stark heraustretenden Augen; Prothorax mehr als dreimal so lang als Meso- und Metathorax, drehrund, Beine sehr schlank, ohne Lappen. — Art: Sch. oculata Fab. Blassgelb mit durchsichtigen Flügeln. L. 3—4 Zoll. In Ostindien. 4. Fam. Phasmodea Burm. (Phasmidae Serv.), Gespenstheuschrecken. Körper meist linear, Kopf frei, geneigt, Augen halbkuglig, Ocellen zu dreien (oder fehlend), Fühler fadenförmig, in der Mitte der Stirn entspringend: Oberlippe tief ausgeschnitten, äussere Laden der Unterlippe viel grösser als die inneren, Taster breit. Prothorax kurz, Mesothorax dagegen sehr langgestreckt; Flügel häufig bei beiden Geschlechtern oder beim Weibchen fehlend, die hinteren mit dicht quer ge- adertem Hinterfelde. Alle drei Beinpaare gleich gebildet, Schreitbeine, an Schen- keln und Schienen häufig mit lappenartigen Erweiterungen ; Tarsen fünfgliedrig, mit grossem Haftlappen zwischen den Klauen. Hinterleib mit neun Dorsal- und acht oder sieben Ventralringen , die drittletzte Bauchplatte des Weibchens schaufelför- mig; Raife ungegliedert, kolbig oder blattartig. Die Arten dieser Familie sind wie die der vorhergehenden fast allein auf die Tropen- gegenden beschränkt (nur zwei Arten sind in Süd-Europa einheimisch) und gehören nicht nur zu den grössten, sondern auch zu den bizarresten Insectenformen überhaupt. Beson- ders sind es die ungeflügelten, welche durch ihren langen, eylindrischen, knorrigen Körper und ihre graue oder bräunliche Färbung einem verdorrten Zweige gleichen und zwar um so mehr, als sie in der Ruhe die Beine an den Körper legen und sich bei nahender Gefahr todt stellen. Nach Lanspows GviLdıng Sind esträge, sich langsam fortbewegende Thiere, welche sich besonders des Nachts von Blättern nähren ; eine Art sollsogar den Cocosnüs- sen durch ihre Menge und Gefrässigkeit schädlich sein. Die Eier lässt das Weibchen ein- zelu fallen ; nach 70 bis 100 Tagen entwickelt sich daraus die junge Larve. MÜLLER, J., Ueber die Entwickelung der Eier im Eierstocke bei den Gespenstheu- schrecken. (Nov. Act. Acad.Nat. Cur. XII, 2. 1825, p. 553 ff.) LicHTEnSTEIN, A. H., Dissertation etc. (vergl. Mantodea). Gray, G. R., The Entomology of Australia. Pt. I. Phasmidae. London 4833. 4. Synopsis of the species of Insects belonging to the family of Phasmidae. London 1835. 8. Westwoop, J. O., Catalogue of Orthopterous Insects in the collection of the British Museum, Pt. I. Phasmidae. London 1859. 4. (Hauptwerk.) l. Gruppe. Beide Geschlechter ungeflügelt. 1. Gatt. Bacillus Latr. Körper dünn, cylindrisch, ohne alle Stacheln und Lappen, Ocellen fehlend, Fühler besonders beim Weibchen kurz und dick, perlschnurartig; Hın- terleib beim Männchen kolbig, beim Weibchen spitz. — Art: B. Rossii Fab. Grün oder bräunlich, glatt, glänzend ; Fühler 19gliedrig, Meso- und Metathorax sparsam gekörnt, mit erhabener Mittellinie; Schenkel unterhalb mit 3 bis 4 Zähnen. L. 22 Lin. (Männchen) — 30 Lin. (Weibchen). In Italien und Süd-Frankreich. — Parasitische Larven im Hinterleibe dieser Art wurden neuerdings von v. SıesoLn beobachtet. 2. Gatt. Bacteria Latr. Ocellen fehlend, Fühler dünn, fadenförmie, so lang wie der Körper oder länger (Männchen) ; Mesothorax glatt (Männchen) oder rauh (Weibchen) ; jeder der sechs ersten Ringe des Hinterleibes so lang als die drei letzten zusammen, das erste Glied der Tarsen den drei folgenden an Länge gleich. - Art: B. calamus Fab. Viertes Hinterleibssegment am Hinterrande leicht gelappt ; Weibchen grösser und stärker als das Männchen, mit scharf gekieltem ersten Tarsenglied. L. 4%, Zoll (Männchen) bis 7 Zoll (Weibchen). In Surinam. (Zahlreiche Arten in den Tropengegenden beider Hemisphären.) 48 I. Insecta. Verwandte Gattungen : Acanthoderus, Anisomorpha, Pachymorpha, Lon- chodesGray, Eurycantha Boisd. u.a. 2. Gruppe. Männchen geflügelt, Weibchen flügellos. 3. Gatt. Cladoxerus Gray. Männchen sehr lang und dünn, Fühler etwas kürzer als derLeib, Flügeldecken kurz, Hinterflügel bis zum Ende des 4. Bauchringes reichend;; Beine dünn, das erste Fussglied länger als die übrigen zusammen. Weibchen dicker und plum- per, Fühler von ,, der Körperlänge ; Beine kräftig, scharfkantig, das erste Fussglied so lang als die beiden folgenden zusammen. — Art: Cl. phyllinus Gray. Körper rauh, Scheitel aufgetrieben, das 4. Hinterleibssegment am Hinlerrande mit einem vierkieligen Lappen. Beine des Männchens einfach; beim Weibchen Mittel- und Hinterschenkel unterhalb mit zwei starken Dornen, die entsprechenden Schienen ausserhalb gelappt. L. 5 Zoll (Männ- chen) bis 7 Zoll (Weibchen). In Brasilien. 3. Gruppe. Beide Geschlechter geflügelt. 4. Gatt. Cyphocrania Burm. Ocellen meist vorhanden, Fühler fadenförmig, kürzer als der halbe Leib, Mesothorax verlängert, Metathorax meist kürzer; Hinterleib sehr ge- streckt, glatt, das letzte Segment tief ausgeschnitten, beim Männchen mit grossem, blatt- förmigem Raif. Flügel beim Männchen bis zum 6., beim Weibchen bis zum 3. Hinterleibs- segmente reichend ; Beine kantig, gesägt. — Art: C. empusaLicht. Mesothorax beim Weibchen warzig, beim Männchen höckerig ; Flügeldecken und Vorderfeld der Hinterflügel grasgrün, Hinterfeld der letzteren rostgelb mit unregelmässigen schwarzen Querbinden, die an der Basis zusammenfliessen. L. 7 Zoll (Weibchen). Auf Amboina. Eins der kolos- salsten bekannten Insecten. Verwandte Gattungen: Phibalosoma Gray, Haplopus Burm., Aschiphasma Westw. u.a. 5. Gatt. Phasma Illig. (Necroscia Serv.) Fühler so lang oder länger als der Leib, fadenförmig, Flügel bei beiden Geschlechtern fast gleich: Afterraife des Männchens kurz und dick, Beine dünn, ohne Stacheln. — Art: Ph. 4 guttatum Burm. Spangrün, Flügel- decken mit erhabenem Seitenkiel, zu dessen beiden Seiten je ein guttgelber Fleck liegt; Vorderfeld der Hinterflügel hellgrün, das hintere rosenroth. L.2—3 Zoll. Auf Borneo, — (Die zum Theil schön gefärbten Arten sind besonders auf den Sunda-Inseln und in Süd- Amerika einheimisch.) 6. Gatt. Prisopus Serv. Durch den nicht verlängerten Mesothorax, der gewöhnlich sogar kürzer als der Metathorax ist, von den vorhergehenden Gattungen merklich abwei- chend. Beine zusammengedrückt. blattförmig ; Hinterleib länger als der Thorax, unten ab- geflacht, nach hinten seitlich erweitert. Art: Pr. spiniceps Burm. Graugrün, auf dem Kopf und den beiden ersten Thoraxringen mit schwarzen Höckern; Hinterfeld der Flügel blauschwarz, hell gewässert. L. 2'/, Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Metriotes Westw., TropidoderusGray u.a. 7. Gatt. Phyllium Illig. Eine der auffallendsten Insectenformen, deren erweiterter Hinterleib und Flügeldecken die Form eines Blattes nachahmen; auch die Schenkel und Schienen blattartig erweitert. Fühler des Weibchens sehr kurz, 9gliedrig, beim Männchen verlängert, 24gliedrig. — Art: Ph. siceifolium Lin., Wandelndes Blatt. — Im Leben hellgrün, mit rhombischen, am Vorderrande 5zähnigen Vorderschenkeln und ellipti- schen, unterhalb fein gesägten hinteren Schenkeln. Das Männchen beträchtlich schlanker als das Weibchen; letzteres 3'/,, ersteres 2'/, Zoll lang. In Ostindien. Murray, A., Notice of the Leaf-Inseet. (Edinburgh new Philosoph. Journ. III, 1856, p. 96 ff.) C. Orthoptera saltatoria Latr. 5. Fam. Gryllodea Burm. (Gryllidae Latr., Achetidae Leach, Grabheu- schrecken. Körper walzig, Kopf frei und dick, Augen elliptisch, Ocellen oft fehlend, Fühler borstenförmig, vor und zwischen den Augen entspringend; Ober- 1. Orthoptera. 49 lippe fast kreisrund, innere Laden der Unterlippe hinter die äusseren zurückge- drängt, Taster mit blasiger Spitze. Flügeldecken horizontal liegend, beim Männchen zuweilen mit einem Stimmorgan, Hinterflügel dicht gefaltet, die Flügeldecken peitschenförmig überragend ; Mittel- und Hinterhüften breit getrennt, Hinterschenkel verdickt, Tarsen dreigliedrig. Hinterleib mit neun Dorsal- und acht Ventralringen ; zwei fadenförmige, vielgliedrige Raife. Mit der folgenden Familie in der Mehrzahl der Charaktere übereinstimmend, unter- scheiden sich die Grabheuschrecken von derselben constant durch die Zahl der Tarsen- glieder und durch die unterirdische Lebensweise ihrer Arten, welcher der walzige Körper und die häufig entwickelten Grabbeine entsprechen; letztere treten am Prothorax auf und bedingen dann eine starke Grössenentwickelung desselben. Bei denjenigen Formen, wel- chen die Grabbeine fehlen, sind die Weibchen mit einer dünnen und geraden Legescheide versehen. Die Höhlungen und Gänge, welche die Grabheuschrecken unter der Erdober- fläche anlegen, dienen ihnen theils als Zufluchtsort, theils als permanenter Aufenthalt und zugleich zum Absetzen ihrer Eier: ihre Nahrung besteht, wie dies der stark entwickelte Proventriculus andeutet, vorwiegend aus animalischen Substanzen. Das Männchen ruft durch Reiben seiner Flügeldecken gegen einander laute, schrillende Locktöne hervor; beim Coitus heftet es einen kolbigen, in eine feine Röhre auslaufenden Spermatophoren von ansehnlicher Grösse an die Vulva des Weibchens, welches denselben bis zur Entlee- rung mit sich herumträgt. Die überall verbreiteten Arten erreichen auch in den Tropen nur eine mässige Grösse. Lespzs, Ch., M&moire sur les spermatophores des Grillons. (Annales d. scienc. natur. III, 4855, p. 366 ff.) RATBKE, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Maulwurfsgrille. (Müller’s Archiv f. Anatomie 1844, p. 27 ff.) Arzeuıus, J.. Achetae Guineenses. Upsala 1804. 4. 1. Gruppe. Vorderbeine in Form von Grabbeinen, Prothorax gross, eiförmig; Weibchen ohne Legescheide. 4. Gatt. GryllotalpaLatr., Maulwurfsgrille. Zwei Ocellen, Fühler kürzer als der Leib, Kopf fast kegelförmig, Männchen mit Stimmorgan in den Flügeldecken. Vorder- beine sehr plump: Hüften dick, Trochanter mit langem Zahnlortsatz, Schenkel oval, llach- gedrückt, Schiene dreieckig, fingerförmig gezähnt, in die scharfe Unterkante des Schen- kels einschlagbar ; Tarsus an der Aussenseite der Schiene eingelenkt, mit breitem und gezähntem Basalgliede. Körper sammetartig befilzt. — Arten in allen Erdtheilen; in Europa: Gr. vulgaris Latr. (Gryllus gryllotalpa Lin.), Riedwurm, Werre. Grau- braun, seidenschillernd, unterhalb ledergelb ; Vorderbeine rothbraun,, Schienen derselben mit vier schwarzen Randzähnen, Flügeldecken schwarz geadert. L. 48—20 Lin. Ueberall häufig, besonders auf Feldern und in Gärten, sehr schädlich; fliegt zuweilen des Abends. Das Weibchen legt seine Gänge etwa drei Zoll unter der Oberfläche des Bodens an und schneidet mit seinen Vorderbeinen die Wurzeln der aufseinem Wege stehenden Pflanzen nur deshalb ab, damit durch dieselben seinen Eiern nicht die Sonnenwärme entzogen wird. Die Brutstätte liegt stets am Ende des Ganges, aber tiefer unter der Erde; die Eier sind zu zwei- bis dreihundert in einer zusammengesponnenen Erdhülle eingeschlossen. Suckow, Ueber Gryllotalpa (Heusinger’s Zeitschr. f. organ. Physik III, p. 4 ff.) 2. Gatt. XyaLatr. (Tridactylus Oliv.) Drei Ocellen, Fühler fadenförmig, 10 gliedrig, Flügeldecken sehr kurz, ungeadert. Schenkel an den Vorderbeinen am kürzesten, an den hinteren am längsten und stark verdickt; Vorderschienen birnförmig, mit scharfen Dornen am Aussenrand und einfachem, an der Spitze eingelenktem Fuss mit langem dritten Gliede ; Hinterschienen dünn, mit zwei sehr langen Enddornen, in zwei Reihen gestellten Blattfortsätzen und verkümmertem Tarsus. — Art: X. variegata Charp. Bräunlich erz- farben, mit weiss gerandetem Prothorax und zwei Flecken von derselben Farbe; auch die Beine weiss gescheckt, mit haarigen Vorderschienen und zwei Reihen von je 4 Blattfort- Handb. d. Zool. II 4 50 I. Insecta. sätzen an den Hinterschienen. L. 2—3 Lin. In Süd-Europa am Ufer von Flüssen lebend; sie graben Erdlöcher und wohnen gesellschaftlich. (Grössere Arten besonders in Süd- Amerika.) Dvrour, L., Histoire naturelle du Tridactyle panache. (Annales d. scienc. natur. IX, 1838, p. 324 ff.) 2. Gruppe. Vorderbeine einfach, Gangbeine, Prothorax von gewöhnlicher Grösse; Weibchen mit hervortretender Legescheide. 3. Gatt. MyrmecophilaLatr. (Sphaerium Charp. Burm.) Körper flügellos, eiförmig, Blatta-ähnlich. Augen klein, Ocellen fehlend, Fühler borstenförmig, länger als der.Leib. Vorder- und Mittelbeine zart, einfach, Hinterbeine mit ausserordentlich dicken, fast eiför- migen Schenkeln,, etwas breiten Schienen und langgestrecktem ersten Fussgliede. — Art: M.acervorum Panz. Braungelb, matt, sammetartig behaart, die Basis der Fühler, die Taster, die Beine, der Hinterrand des Prothorax und eine Querbinde auf dem Mittelrücken blassgelb. L. 1',—-2 Lin. In Deutschland unter Steinen, in Gesellschaft verschiedener Ameisen, besonders im Frühjahr ; ausserordentlich hurlig. 4. Gatt. Gryllus Lin. (Acheta Fab.) Körper walzenförmig, gelügelt, Kopf dick, ober- halb gewölbt, Ocellen undeutlich oder fehlend, Fühler lang; Prothorax quadratisch, Vor- derflügel den Hinterleib meist ganz bedeckend, beim Männchen breiter, mit grossem Stimmorgan, beim Weibchen schmaler und regelmässig gegittert. Hinterbeine mit ver- längerlen, dicken Schenkeln und zweireihig gedornten Schienen; erstes Tarsenglied sehr verlängert und wie die Schiene mit beweglichen Enddornen. — Arten: Gr. campestris Lin., Feldgrille. Glänzend schwarz, Vorderflügel braun, mit gelber Basis, die Hinter- flügel kürzer als diese ; Unterseite der Hinterschenkel und beim Weibchen meist auch die Hinterschienen blutroth. L. 40 Lin. In Europa auf dürren Feldern sehr häufig; baut Gänge in die Erde, an deren Oeffnung das Männchen sitzt und das Weibchen durch lautes Zirpen lockt. Die vollständige Entwickelung erfolgt binnen eines Jahres und nach zehn- maliger Häutung der Larve. — Gr. domesticusLin.,, das Heimchen. Lederbraun, Kopf gelb mit braunen Querbinden ; Prothorax mit zwei dreieckigen braunen Flecken; Beine lichter gelb. L. 9 Lin. In Häusern an warmen Stellen (Küchen, Bäckereien u. s. w.) zuweilen häufig. — (Man kennt im Ganzen 45 Europäische und zahlreiche ausländische Arten, unter denen Ach. vastatrix Afzel. vom Cap eine Länge von 4'/, Zoll erreicht.) Verwandte Gattung: Oecanthus Serv. mit schlankerem Leib und stark erweiterten Flügeldecken; Art: Oec. italicus Fab., in Süd-Europa. 5. Gatt. Platyblemma Serv. (Gryllus Burm.) Durch sehr auffallende Kopfbildung ausgezeichnet; der Scheitel kegelförmig ausgezogen und beim Männchen in eine grosse häutige, im Leben biegsame Platte erweitert. Flügeldecken beim Männchen abgekürzt, beim Weibchen nur schuppenförmig. — Art: Pl. lusitanicum Serv. (Gryll. umbracu- latus Burm.) Schwarzbraun, behaart, Kopf des Männchens hinten zipfelartig erweitert, breiter als der Prothorax, mit grossem, rhomboidalen Stirnfortsatz. L. 7—9 Linien. Im südlichen Spanien. 6. Fam. Locustina Burm. (Locustariae Latr.), Laubheuschrecken. Kopf senkrecht, der Scheitel zwischen den halbkugligen Augen meist spitzig hervortretend ; Ocellen fast durchweg fehlend, Fühler sehr lang, dünn, borstenförmig. Oberlippe kreisrund; an der Unterlippe die inneren Laden klein und hinter die äusseren zurückgedrängt. Prothorax sattelförmig , sein Hinterrand in der Regel über den Mesothorax hinweggezogen ; Flügeldecken dem Körper meist vertical anliegend und sich nur mit dem kleinen Hinterfelde deckend , in welchem beim Männchen auf der rechten Seite (seltener auf beiden) das Stimmorgan in Form einer rundlichen , glas- hellen, von einem hornigen Ringe eingefassten Membran liegt. Vorder- und Mittelbeine kürzer, einfach, Hinterbeine verlängert, mit verdickten Schenkeln, Sprungbeine ; Tarsen viergliedrig. Am Ilinterleibe (wenigstens beim Weibchen) alle elf Dorsal- platten entwickelt; die Legescheide stets vorhanden, meist gross, säbelförmig, durch die neunte und zehnte Ventralplatte gebildet. 1. Orthoptera 51 Die Arten dieser über den ganzen Erdkreis verbreiteten Familie sind zum grossen Theil von hell grasgrüner Färbung und ähneln also, da sie vorwiegend auf Gesträuchen und Grasplätzen leben, ihrem Wohnort; eine bräunliche oder graue Färbung ist besonders den ungeflügelten, auf Feldern lebenden eigenthümlich, während manche exotische For- men auch in dieser Familie die prächtigsten Farben darbieten. In Europa kommen die geschlechtsreifen Thiere erst im Spätsommer und Herbst vor: die Männchen sind durch ihren hellen Lockton, welchen sie durch Reiben der Flügeldecken hervorrufen, bekannt; die lange Legescheide des Weibchens weist auf ein Ablegen der langen, schmalen Eier in die Erde hin. Die Nahrung der Laubheuschrecken ist keineswegs ausschliesslich vegeta- bilisch, sondern zum Theil und vielleicht vorwiegend animalisch, wie Beobachtungen von ihrem sehr geschickten Fliegenfangen vermittelst der Vorderbeine und vom Verzehren grosser Raupen darthun ; der Proventriculus ist bei ihnen stets entwickelt, der Darm länger als der Hinterleib, schlingenartig zusammengelegt. Die Tracheen öfters gefärbt, z. B. schön rosenroth bei Loc. viridissima. In dem Receptaculum seminis befruchteter Heu- schrecken-Weibchen hat v. SıEesoLp kurz gestielte, birnförmige Samenschläuche nachge- wiesen. Die an der Basis der Vorderschienen bei den meisten Heuschrecken vorkommen- den paarigen Gruben oder Spaltöffnungen, welche durch eine innen ausgespannte Membran verschlossen sind, sieht derselbe für das Gehörorgan dieser Familie an: zwischen beiden Oeflinungen erweitert sich der Haupttracheenstamm der Vorderbeine blasenartig und ein aus dem ersten Brustganglion entspringender Nerv (Gehörnerv) schwillt ebendaselbst zu einem Ganglion an, von dem eigenthümlich gestaltete Nervenelemente, die in reihenweise gestellten, wasserhellen Bläschen eingeschlossen sind, abgegeben werden. v. SIEBOLD, Ueber das Stimm- und Gehörorgan der Orthopteren (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. 4844. I. p. 52 ff.) ——, Ueber die Spermatozoiden der Locustinen (Nova Acta Acad. Caes. Leop. Vol, XXI, p. 249 ff.) 1. Gruppe. Flügeldecken nach Art der vorigen Familie dem Körper horizontal auf- liegend; kein Stimmorgan bei den Männchen, Vorderschienen ohne Spalten. 4. Gatt. Schizodactylus Brull& (Acheta Fab. Burm.). Vorder- und Hinterflügel verlängert, in sehr eigenthümlicher Weise spiralförmig aufgerollt; Beine sehr kräftig, Schienen mit zwei Reihen grosser Stacheln, erstes Glied der Tarsen stark verlängert, das zweite und dritte mit grossem, beweglichem Haftlappen. — Art: Sch. monstrosus Fab., Knochengelb, Kopf und Prothorax mit schwarzbrauner Bindenzeichnung, Schenkel eben so gefleckt. L. 45 Lin. In Bengalen;; eine der auffallendsten Heuschrecken-Formen. 2. Gatt. Gryllacris Serv. Brustbeine schmal, flach, Vorder- und Mittelschienen mit meist fünf Paaren langer beweglicher Dornen; nur die Hinterschenkel kurz gedornt; Füsse mit breiten Sohlenballen. Prothorax nach hinten nicht verlängert, fast quadratisch. — Besonders in Ostindien einheimisch, z.B.: Gryll. maculicollis Serv. Gelblich, Kopf und Thorax mit schwarzer Fleckenzeichnung; Hinterflügel durch die schwarz umflossenen Queradern dunkel bandirt. L. 42 Lin. Auf Java. GERSTAECKER, A., Ueber die Locustinen-Gattung Gryllacris Serv. (Wiegmann’s Archiv f. Naturg. XXVI. p. 245 ff.) 3. Gatt. Saga Charp. Brustbeine mit zwei kurzen Stacheln, Kopf stark geneigt, mit deutlichen Ocellen, Prothorax sehr langgezogen, hinten abgestutzt; alle Schenkel mit zwei Stachelreihen, ebenso die Vorder- und Mittelschienen,, Fussglieder sehr breit. — Grosse, langgestreckte Arten mit meist verkürzten oder fehlenden Flügeln, z.B.: S. serrata Fab. Im Leben grün; das Männchen mit kurzen Flügeldecken, das Weibchen ungeflügelt, mit sehr langer Legescheide. L. 24 Lin. In Süd-Europa. 4. Gatt. Phalangopsis Burm. (Rhaphidophora Serv.) Brustbeine ganz schmal, Hüf- ten fast aneinanderstossend ; Kopf klein, mit sehr langen Fühlern, Prothorax nicht sattel- förmig. Beine sehr langgestreckt, Hinterschenkel stark verdickt, die Vorderschienen mit zwei, die mittleren mit vier Stachelreihen; Tarsen linear, seitlich zusammengedrückt. Flügel meist fehlend, zuweilen rudimentär vorhanden. — Art: Ph. cavicola Kollar. Glänzend rostfarben, schwarzbraun gesprenkelt, Hinterschenkel mit zwei hellen Ringen, 4* 52 I. Insecta. bis über die Mitte der Länge hin verdickt; ganz flügellos. L. 7—8Lin. In Oesterreich; in Grotten lebend. Verwandte Gattungen mit sehr monströs gebildeten ausländischen Arten: Stenopel- matus Burm. und Anostostoma Gray. 2. Gruppe. Flügeldecken, wo sie vorhanden, fast vertical dem Körper anliegend; Vor- derschienen mit Spalten oder Gruben, Stimmorgan des Männchens (mit seltenen Aus- nahmen) vorhanden. a) Fühler in der Mitte der Stirn, unter den Augen entspringend. 5. Gatt. Ephippigera Serv. Brustbeine breitund kurz, abgestutzt, Prothorax sattel- förmig, mit zwei Querfurchen, Kopf mit kegelförmigem Stirnhöcker ; beide Geschlechter mit kurzen, gewölbten Flügeln. — Art: Eph. perforata Rossi (Loc. ephippigera Fab.) Grün, mit blutrother Beimischung auf dem Rücken des Thorax, unterhalb schwefelgelb ; Flügeldecken stark nelzartig gerunzelt, hoch gewölbt. L. 42 Lin. In Süd-Europa, beson- ders in bergigen Gegenden. 6. Gatt. Hetrodes Fisch. Von der vorigen Gattung durch viel plumperen Bau, flachen und mit zahlreichen langen Stacheln besetzten Prothorax und gedrungenere Beine unterschieden ; beide Geschlechter stets flügellos. — Art: H.pupa Fab. Glänzend knochen- gelb, oben dunkler und matter, Hinterleib mit Längsbinden und sieben Stachelreihen ; Mittel- und Hinterschienen aussen mit langen Stacheln, Hinterschenkel oben in einer, unten in zwei Reihen gedornt. L. 415—18 Lin. Am Cap. 7. Galt. Callimenus Stev. Brustbeine zweilappig, Stirnfortsatz stumpf, breit, Füh- ler kürzer als der Leib; Vorderrücken gross, bis zum Hinterleib verlängert, längs der Mitte vertieft, Hinterschenkel kürzer als die vierkantigen Schienen. — Die Arten sind flügellos und können nicht springen; z. B.: C. dasypus Illig. Schwarz, dunkel erzerün schim- mernd, Hinterleib mit gelbpunktirten Rändern der Segmente. L. 20 Lin. In Ungarn. Verwandte Gattung: Bradyporus Charp. b) Fühler auf der Höhe der Stirn entspringend. r) Vorderschienen mit länglicher, nierenförmiger Grube beiderseits an der Basis. 8. Gatt. Barbitistes Charp. (Odontura Ramb. Fisch.) Brustbeine breit, abgestutzt, einfach, Stirnfortsatz spitz; beide Geschlechter nur mit rudimentären Flügeln. — Art: B.serricauda Fab. Grün, schwarz gesprenkelt, Hinterhaupt und Thorax mit drei gel- ben Striemen, Flügeldecken gelb gesäumt; Legescheide des Weibchens mit gezähnter Spitze. L. 8-40 Lin. In Süd-Deutschland. 9. Gatt. Scaphura Kirby (Pennicornis Latr.) Brustbeine schmal, zweilappig, Fühler an der Basis verdickt und dicht behaart ; Flügeldecken schmal, am Ende schief abgestutzt. — Die sehr charakteristisch geformten Arten bewohnen Süd-Amerika, z.B.: Sc. Vigorsii Kirby. Dunkel violett mit stahlblauem Hinterleib, schwarzbraunen Flügeln und weiss ge- ringelten Fühlern und Schenkeln. L. 40 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Meconema und Mecopoda Serv., Phaneroptera Latr. u.a. 40. Gatt. Phyllophora Thunb. Prothorax sehr lang, rhomboidal, hinten scharf | winklig zugespitzt, mit scharfen crenulirten Seitenleisten, die beiden hinteren Thoraxringe | und einen Theil des Hinterleibes überragend; Flügeldecken sehr breit, blaltförmig. — Art: Ph. speciosa Thunb., ganz grün gefärbt, mit weisslichen Hinterflügeln. L. 48 Lin. Verwandte Gattung: Phylloptera Serv. mit sehr grossen, hellgrün gelärblen Arten, meist aus Süd-Amerika; ihre Flügeldecken sind breit und haben das Ansehen eines Blat- | tes, daber die Arten: Ph. laurifolia, myrtifolia, citrifolia u. s. w. benannt | worden sind. Jr) Vorderschienen mit linearer Spalte jederseits an der Basis. 44. Gatt. Pterochroza Serv. Brustbeine schmal, jedes mıt zwei spitzen Höckern | neben den Hüften; Fühler äusserst lang, auffallend dick, dicht behaart, Endglied der Lip- penlaster scheibenförmig erweitert. Flügeldecken sehr breit, spitz eiförmig, am Vorder- rande buchltig, länger als dıe Hinterflügel, — Grosse, herrlich gefärbte Arten aus Süd- Amerika, z. B.: Pt. ocellata Lin. Bräunlich ol nfarben, die Flügeldecken hellgrün mit 1. Orthoptera. 99 brauner Spitze oder ganz rothbraun, dunkler marmorirt; Hinterflügel gelblich, dicht braun gegittert, mit grossem, weissgezeichneten Augenfleck vor der Spitze. In den Flügeldecken 18 Lin. lang. Verwandte Gattungen: Cyrtophyllus Burm., Pseudophyllus Serv.u. a. 42. Gatt. Conocephalus Thunb. Kopf mit einem scharfen, kegelförmigen Stirn- fortsatz, welcher das Basalglied der Fühler überragt; Prosternum zweistachlig, das Meso- und Metasternum schmal, gelappt. Flügeldecken schmal, Beine kurz, gracil. — Art: Con, acuminatus Fab. Hell grasgrün ; Stirnfortsatz leicht aufsteigend, von Kopflänge, spilz lanzettlich, an der Basis verengt, unterhalb mit einem scharfen Zahn nahe der Basis. L. 44 Lin. Auf Java. Verwandte Gattung: Xiphidium Serv., auch mit Europäischen Arten. 13. Galt. Decticus Serv. Stirnfortsatz kürzer als das erste Fühlerglied, Vorder- schienen mit langen, beweglichen Dornen, Hintertarsen mit zwei freien Hafllappen am ersten Gliede, Flügeldecken weichhäutig, grossmaschig. — Art: D. verrucivorus Lin. Oben grün, unten gelblich, Flügeldecken über die Mitte hin schwarzbraun gewürfelt ; Lege- scheide des Weibchens spitz, ungezähnt. L. 42 Lin. In Deutschland, gegen den Herbst hin häufig, auf Aeckern. 44. Gatt. LocustaLin. Von der vorigen Gattung durch den Mangel der freien Haft- lappen an den Hintertarsen unterschieden. — Art: L. viridissima Lin., Heupferd. Hell grasgrün, mit langen, gleichbreiten, den Hinterleib um das Doppelte an Länge über- ragenden Flügeldecken, deren Hinterfeld gebräunt ist; Scheitel und Thorax mit rostrother Längsbinde, auf letzterem zugleich zwei hellgelbe Flecke. L. 12 Lin. Ueberall in Europa gemein auf Gesträuch, im Spätsommer. — Eine zweite Art, L.cantans Charp. hat kuıze, mehr ovale Flügeldecken. 15. Gatt. Listroscelis Serv. (Cerberodon Perty). Kopf nach unlen stark verbreitert, Mandibeln sehr gross, zuweilen unsymmetrisch ; Taster und Beine ausserordentlich lang, Schenkel mit zwei Stachelreihen, die Stacheln der Schienen von auffallender Länge. —- Art: L.longispina Burm. Grün, mit schwarzbrauner Mittelbinde des Pronotum und gleichfarbigen Beinstacheln, Scheitel gebräunt; die Dornen der Vorderschienen über zwei Linien, die der mittleren nur halb so lang. L. 14—16 Lin. — In Brasilien. Verwandte Gattungen: Agroecia und Hexacentrus Serv., Bucrates Burm. u.a. 7. Fam. Acridiodea Burm. (Aeridites Latr.), Feldheuschrecken. Körper seitlich zusammengedrückt, Kopf senkrecht; Ocellen fast durchweg vorhanden, Fühler kürzer als der halbe Körper, höchstens 24 gliedrig. Stirn mit Längskielen, Oberlippe sehr gross, in der Mitte eingeschnitten ; Unterlippe scheinbar nur zwei- lappig, die beiden inneren Laden äusserst klein und verborgen. Prothorax mit drei Längsleisten oder mit drei bis vier queren Einschnürungen, Vorderbrust klein, Mittel- und Hinterbrust gross, flach; Flügeldecken fast durchweg schmal , ohne Stimmorgan beim Männchen. Hinterbeine meistens verlängert und in den Schen- keln verdickt, Sprungbeine ; Tarsen dreigliedrig. Hinterleib kegelförmig, die Lege- scheide des Weibchens ganz kurz, nicht hervorragend. Am Hinterleibe der Acridier zeigt sich beiderseits dicht hinter dem Metathorax eine von einem hornigen Ringe umgebene und mit einer zarten Membran überspannte Grube, welche von LATREILLE und Burmeister für ein Stimmorgan gehalten, von J. MüLLer und v. SırsoLp dagegen als Gehörorgan gedeutet worden ist. Zwischen zwei von der Innenseite der Membran entspringenden hornigen Fortsätzen liegt ein zartes Bläschen, welches mit Flüssigkeit gefüllt ist und mit einem aus dem dritten Brustganglion entspringenden Nerven in Verbindung steht, der hier ein Ganglion bildet und in feine Nervenstäbchen endigt. — Ein deutlich abgegrenztes Stimmorgan in den Vorderflügeln fehlt den Männchen dieser Familie, obwohl viele derselben ebenfalls Locktöne hören lassen ; dieselben werden durch das Reiben der Schenkel an den Flügeldecken hervorgerufen, welche sich beim Männchen zuweilen durch grössere Felder auszeichnen. Sehr wahrscheinlich stehen auch ähnliche und noch viel auffallendere Bildungen der Hinterflügel, wie sie z.B. bei den Männchen von Hyalopteryx rufipennis Charp., Rhomalea centurio und eques Burm. vorkommen, mit der 54 I. Insecta. Erzeugung von Tönen im Zusammenhang. — Mit der, wie es scheint, ausschliesslich vege- tabilischen Nahrungsweise der Acridier stimmt der Mangel des Proventriculus überein; alle sind ausserordentlich gefrässig und einige grössere Arten, wenn sie in Menge auftreten, den Saaten sehr verderblich. Die im Spätsommer und Herbst erwachsenen Thiere fliegen auf kurze Strecken mit schnarrendem Geräusch auf, um sich bald wieder niederzulassen ; einzelne, wie die Wanderheuschrecke, scheinen jedoch eines anhaltenden Fluges fähig zu sein. LATREILLE, De l’organ musical des Criquets et Truxales etc. (M&moires du Museum d’hist. nat. XIII, p. 122 ff.) v. Sırsoup, Ueber das Stimm- und Gehörorgan der Orthopteren (vgl. Locustina). Yersin, Sur la stridulation des Orthopteres. {Bullet. d. I. Soc. Vaudoise Ill, p. 400 und 239). 1. Gruppe. Fühler fadenförmig, zuweilen gegen die Spitze hin verdickt. a) Hinterschenkel ausnahmsweise nicht verdickt; keine Sprungfähigkeit. 1. Gatt. Pneumora Thunb. Kopf bis an die Augen in den Prothorax eingesenkt, ohne Leisten und Stirnvorsprung, Fühler kurz, nach unten gerückt; Mittel- und Hinter- brust klein, die fünf ersten Hinterleibsringe des Männchens sehr gross, blasenförmig aufge- trieben. Flügeldecken von grosser Ausdehnung, zuweilen abgekürzt. — Die in Süd-Afrika einheimischen Arten sind von äusserst plumpem Körperbau und zeigen eine auffallende habituelle Aehnlichkeit mit der Cicaden-Gattung Cystostoma Westw.; z.B. Pn. sexgut- tata Thunb. Grasgrün, Kopf mehr gelblich, fein weiss geperlt; auf dem Prothorax der Hinterrand und drei schräge Streifen jederseits vom Mittelkiel, auf den Flügeldecken drei Flecke milchweiss. L. 30 Lin. Am Cap. b) Hinterschenkel verdickt, sprungfähig. 2. Gatt. Tetrix Latr. (Tettix Charp.) Kopf sehr klein mit stark hervorspringenden Augen, der Mund von einem Vorsprung des Prosternum bedeckt; Prothorax nach binten sehr stark verlängert, die Spitze des Hinterleibs meist beträchtlich überragend, zugespitzt. Flügeldecken abgekürzt, schuppenförmig; kein Haftllappen zwischen den Klauen. — Zahl- reiche Arten aus allen Welttheilen, z.B. T.subulata Lin. Graubraun, dicht gekörnt, Kopf und Thorax meist mit hellgelber Längsbinde, die zwischen den Flügeldecken schwarz gesäumt ist; Schienen und Fühler gelblich, letztere mit dunkler Spitze. L. 5 Lin. — In Europa überall gemein. — (Bei einigen ausländischen Arten ist der Prothorax nach Art der Membraciden blattartig zusammengedrückt; sie bilden bei ServiLLe die Gattung Chori- phyllum, bei Faırmaire die irrthümlich den Membraciden beigezählte Gattung Xero- phyllum). Verwandte Gattung: Ommexecha Serv. 3. Gatt, Thrinchus Fisch. (Eremobia Serv.) Kopf gross, der Scheitel zwischen den Augen sehr breit, gegen die Stirn hin abschüssig, innerhalb der Augen scharf gerandet; Prothorax mit kammförmig erhabener und tief eingeschnittener Mittelleiste, Prosternum vorn abgestutzt, unbewehrt. — Eine den Mittelmeerküsten eigenthümliche Gattung, deren Arten eine sandgelbe, körnige Körperoberfläche haben und also ihrem Aufenthaltsorte in der Farbe gleichen; nur die Hinterflügel sind sehr lebhaft gefärbt. Thr. eisti Fab. mit grauen, braun gefleckten Flügeldecken und rosenrothen, schwarzbandirten, an der Spitze hyalinen Uinterflügeln. L. 12—48 Lin. — In Spanien und Nord-Afrika. 4. Gall. OedipodaLatr. Scheitel die Augen mehr oder weniger überragend, fast horizontal; Prothorax am Vorderrande abgestutzt, mit mehr oder weniger erhabener Mit- | telleiste, Prosternum unbewehrt. — Arten: Oed. coerulescensLin. Aschgrau, auf den Flügeldecken mit zwei schwärzlichen Querbinden;; Hinterflügel licht blau, mit schwarzer Binde und glasheller Spitze. L.8—10 Lin. In Deutschland, häufig in Kieferwaldungen. (Oed. sermanica Latr. mit mennigrothen und Oed. gratiosa Serv. mit carminrothen Flügeln, im südlichen Europa verbreitet, sind nach Fıscner nur Farben-Abänderungen dieser Art). — ÖOed. migratoriaLlin. (Pachylylus migr. Fieb.), de Wanderheuschrecke. Grünlich oder schmutzig gelb, Flügeldecken schwärzlich gefleckt, Flügel innen gelblichgrün , sonst glashell; Hinterschenkel innen blau, Hinterschienen gelb. L. 24 Lin. Fast überall in I. Orthoptera. 59 Europa mit Ausnahme des Ostens, wo sie durch eine sehr ähnliche Art, Oed. cinera- scens Fab. vertreten wird; wahrscheinlich ist es die letztere, welche, mit der Linse’ schen Art oft verwechselt, die besonders im Süden und Osten Europa’s berüchtigt gewordenen Verheerungen der Saaten anrichtet. 5. Galt. Gomphocerus Burm. (Stenobothrus Fisch.) Von der vorigen Gattung durch kleinen Körper, mehr zugespitzten, abschüssigen Kopf und besonders durch eine kleine, längliche Grube an der Grenze des Scheitels vor den Augen unterschieden. — Art: G. li- neatusPanz. Grün, Scheitel und Prothorax mit zwei gelben Längslinien ; Flügeldecken mit schräger, weisslicher Makel auf russigem Grunde, Beine roth. L.6—8 Lin. In Europa gemein. (G. rufus und sibiricus Lin. zeichnen sich durch lanzettlich erweiterte, schwarze Fühlerspitze des Männchens, letzterer überdem durch dick birnförmige, blasige Vorderschienen aus). 6. Gatt. Acridium Latr. Vorderbrustbein mit einem Höcker , Prothorax mit wink- liveem Vorder- und Hinterrand, tiefen queren Einschnürungen und kammarlig erhabener Mittellinie. — Die meist grossen und zum Theil sehr schön gefärbten Arten sind den wär- meren Gegenden aller Erdtheile eigen, z. B. A. cristatum Lin. von 3'/, Zoll Länge und 6 Zoll Flügelspannung aus Brasilien. Olivenbraun oder grasgrün mit schwärzlich gespren- kelten Flügeldecken und blaugrünen, breit schwarz gesäumten und ebenso gefleckten Hin- terflügeln; Abdomen und Hinterschienen roth, Fühler goldgelb, Prothorax mit vierfaltiger Vorderhälfte und hohem Kamm. — Eine in Süd-Europa vorkommende, ebenfalls 5 Zoll Flügelspannung habende Art ist A. tatarıcumLin. Verwandte Gattungen: Oxya Serv. Caloptenus Burm. und Monachidium Serv. 2. Gruppe. Fühler allmählich zugespitzt, meist zusammengedrückt. 7. Gatt. Poecilocera Burm. (Phymateus Thunb.) Fühler schnurförmig, zugespitzt, aus 43 bis 24 deutlich abgesetzten Gliedern bestehend ; Ocellen sehr klein oder fehlend, Kopffortsatz stark vorspringend, gespalten; Prothorax meist sehr uneben, dicht warzig. — Ansehnliche, meist prächtig gefärbte Arten in den Tropengegenden der alten Welt, z. B. P.morbillosaLin. Kopf, Thorax und Beine corallenroth, Hinterleib goldgelb mit schwar- zen Querbinden; Flügeldecken indigoblau, gelb gesprenkelt, Hinterflügel hinten carmin- roth, schwarz gefleckt, L. 2-3 Zoll. Am Cap. 8. Gatt. Rhomalea Serv. Fühler zusammengedrückt, aussen scharfkantig, länger als der halbe Leib, mit mehr als 20 Gliedern; Prosternum mit spitzem Höcker, Pronotum gross, nach hinten erweitert, flach, mit erhabener Mittellinie. — Die schön gefärbten Arten bewohnen Amerika, z.B. Rh. miles Drury. Schwärzlich grün mit goldgelben oder mennigrothen Flecken auf Kopf, Thorax und Beinen; Hinterflügel schwarz, der Spiegel und zwei Flecke vor der Spitze goldge!b oder mennigroth. L. 48—20 Lin. Von Brasilien bis Mexiko häufig. 9. Gatt. Pamphagus Thunb. (Porthetis Serv.) Fühler 15—20gliedrig, die Glieder vom dritten an flachgedrückt, die letzten rundlich ; Prosternum mit dickem, ausgeschnil- tenem Höcker, Pronotum mit kammartigem Mittelkiel. Körper gross und plump, Flügel in der Regel nur als Stummel vorhanden. — Den wärmeren Gegenden der alten Welt eigen, z.B. P. marmoratusBurm. Hellgrün, der Vorderrand des Prothorax, der Kiel und zwei Längsbinden auf allen Thorax- und Hinterleibssegmenten so wie der Innenrand der Flügel- stummel weiss. Bis 2'/, Zoll lang. Auf Sardinien. 40. Gatt. XiphoceraLatr. Fühler ganz flachgedrückt, schwertförmig, 24gliedrig: Prothorax mit scharfen Seitenrändern und starkem Mittelkiel, Flügel bei beiden Geschlech- tern ausgebildet. — Art: X. emarginata Burm. Graubraun mit hellgelber Längsbinde des Thorax und gelbem Spiegel der Hinterllügel. L. 45— 22 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Copiocera Burm., Mesops und Opsomala Serv. 44. Gatt. Tryxalis Fab. Fühler dreikantig, 45 bis 20 gliedrig ; Kopf kegelförmig, mit dreikantigem Vorsprung, an dessen ausgehöhlten Seitenflächen die Fühler eingelenkt sind. Prothorax glatt, Körper schlank, Flügel lang und schmal. — Eine sehr artenreiche Gat- tung, in den wärmeren Gegenden aller Welttheile vertreten; in Süd-Europa: Tr. nasuta Fab. Entweder einfarbig grün mit glashellen, an der Basis licht gelb getünchten Hinter- 56 I. Insecta. Nügeln, oder auch Kopf, Thorax und Flügeldecken braun gebändert; die Binde der letzte- ren weiss gefleckt. L. 45 Lin. 3. Gruppe. Fühler sehr klein, 6- bis 7 gliedrig. 12. Gatt. Proscopia Klug. Körper sehr lang und dünn, cylindrisch, flügellos, von Phasma-Form. Ocellen fehlend, Kopf kegelförmig mit grossen elliptischen Augen vor oder nahe an der Spitze; Prothorax cylindrisch, sehr langgestreckt, 3 bis 4 mal so lang als die beiden folgenden Ringe zusammen. Beine dünn, die Hinterschenkel nur schwach verdickt. — Art: Pr. gigantea Klug. Stirnfortsatz gleichbreit, vierkantig, vorn stumpf zugerundet; Prothorax oben fein granulirt, längs der Seiten mit vereinzelten, dornartigen Höckern ; Mesothorax mit lief gekerbten, fast gelappten Seitenkanten. L.6Zoll. Bei Parä in Brasilien. Kıus, F., Proscopia, novum Insect. Orthopterorum genus. (Horae physic. Berolin, 4820. fol. c. tab. 2.) 3. Zunft. Dermatoptera Burm. (Euplexoptera Westw.) Diese von Lracn und Kırey als eigene Ordnung Dermaptera betrachtete, von ServirLe dagegen als Familie mit den Orthoptera genuina vereinigte Zunft steht den letzteren durch die allgemeine Anlage der Unterlippe allerdings sehr nahe, weicht dagegen durch eine so eigenthümliche Bildung der Flugorgane von ihnen ab, dass sie nicht ohne Zwang mit denselben vereinigt werden kann und durch Burmeister mit vollem Recht abgesondert worden ist. Ihre Charaktere fallen mit der einzigen Familie zusammen. 8. Fam. Forficulina Burm. (Forficulariae Latr., Labidura Dum.), Ohrwür- mer. Kopf frei, verkehrt herzförmig, mit kurzem Clypeus, Oberlippe gross, kreis- rund; Unterlippe bis zur Basis der Stipites gespalten, die Laden jeder Seite mit einander verwachsen. Ocellen fehlend, Netzaugen rund; Fühler unter den Augen entspringend , fadenförmig, 12—40 gliedrig. Prothorax flach, viereckig; Flügel- decken abgekürzt, hornig oder lederartig, dem Körper horizontal aufliegend und mit gerader Naht aneinander stossend. Hinterflügel sehr dünnhäutig, am Vorder- rande mit horniger Platte, von welcher radiäre Adern ausgehen und unter welche mittelst eines Gelenkes die Flügel in doppelter Richtung eingeschlagen werden können. Beine einfach, mit dreigliedrigen Tarsen. Hinterleib langgestreckt, nach hinten in der Regel erweitert, unbedeckt,, neunringlig, die beiden vorletzten Ringe beim Weibchen verkürzt und vom sechsten verdeckt. Anstatt der Raife, denen sie entsprechen, zwei grosse, gebogene Zangen 'am letzten Hinterleibsringe beider Geschlechter. Die Ohrwürmer sind lichtscheue Thiere, welche sich unter Steinen, Baumrinden u. s. w. aufhalten und hauptsächlich des Abends auf Nahrung ausgehen ; sie nähren sich von Blüthen und besonders vom Saft der Früchte. Ihr Name ist durch den unbegründeten Volksglauben entstanden, dass sie sich gern in die Ohren des Menschen flüchten, was bei ihnen nur ebenso zufällig wie bei jedem andern Insect stattgefunden haben kann. Die ziemlich zahlreichen, meist gelblich oder braun gefärbten Arten sind über die ganze Erde verbreitet. Nach ve Gerr hütet das Weibchen seine Eier und selbst die daraus hervorge- schlüpften Jungen wie eine Henne unter ihrem Körper. — Wegen ihrer habituellen Aehn- lichkeit und des analogen Baues ihrer Flügeldecken mit den Staphylinen reihte sie Lınx& diesen an und stellte sie unter die Käfer. Posszrr, C. F., Tentamina circa anatomiam Forficulae auriculariae Lin. Jenae 1800. 4. L£on-Durour, Recherches anatomiques sur les Labidoures ou Perce-oreilles. (Annal. d. scienc. nat. XIII, p. 337). Gen&, G., Saggio di una monographia delle Forficule indigene. Padova 1822, 4. I. Orthoptera. 97 Servirte hat die Arten dieser Familie in elf Gattungen (Pygidierana, Forfice- sila, Psalidophora, Forficulau. s. w.) vertheilt und als Charaktere für dieselben leichtere Modificationen in der Form des ganzen Körpers so wie einzelner Theile, beson- ders auch die Verschiedenheiten in der Zahl der Fühlerglieder verwerthet. Die Unbestän- digkeit dieser Charaktere lässt es rathsam erscheinen, alle Arten unter der einzigen Gatt. Forficula Lin. beisammen zu lassen, deren Merkmale mit denjenigen der Fa- milie zusammenfallen. — Arten: F. auriculariaLlin., gemeiner Ohrwurm. Glän- zend dunkelbraun mit rostrothem Kopf, die Beine, Fühlerbasis und die Thoraxseiten gelb- lich, Fühler 15gliedrig; letztes Hinterleibssegment mit vier Höckern, die Zangen beim Männchen stark gekrümmt, mit erweiterter und gezahnter Basis, beim Weibchen fast gerade. L. 4—7 Lin. — In Europa überall sehr gemein ; wird nach NEwProRT zuweilen von einer Tachina (Metopia?), deren Larve im Hinterleibe schmarotzt, heimgesucht. — F. gi- gantea Fab. (Labidura Leach, Forficesila Serv.) Licht gelb, der Rücken des Hinterleibes und ein Doppelfleck auf den Flügeldecken dunkelbraun, Fühler 27—30 gliedrig;, letztes Hinterleibssegment beim Männchen gross, zweidornig, die Zangen in der Mitte des Innen- randes zahnarlig erweitert. L. 5—10 Lin. — In Europa überall in sandigem Boden und am Rande von Seen; auch über Vorderasien und ganz Afrika verbreitet. 4. Zunft. Corrodentia Burm. (pro parte). Die Flügel sind homonom gebildet, d. h. die hinteren den vorderen ähn- lich und nicht zusammenfaltbar, dünnhäutig, mit sparsamen Adern. Der Endtheil der Unterlippe besteht nur aus zwei getrennten Lappen. Die Tarsen zwei- bis dreigliedrig. 9. Fam. Embidae Burm. Kopf wagerecht, frei, länglich viereckig, Augen klein, Ocellen fehlend ; Fühler perlschnurartig, Kiefertaster fünf-, Lippentaster drei- gliedrig. Prothorax nach vorn verengt, Meso- und Metathorax gleich gross, vier- eckig; Vorder- und Hinterflügel in Grösse, Form und Geäder übereinstimmend, schmal, mit parallelen Längsadern. Beine mit etwas verdickten Schenkeln und dreigliedrigen Tarsen, deren erstes Glied sehr gross und verdickt ist. Hinterleib schmal, gleich breit, 8 bis 9gliedrig, das letzte Glied mit zweigliedrigen Raifen. Ueber die Lebensweise dieser bis jetzt sehr artenarmen,, ausschliesslich den wärme- ren Zonen eigenen Familie ist nichts weiter bekannt, als dass sich die Larven einzeln unter Steinen finden und sich hier mit einem selbstgefertigten Cocon umgeben, welches sie bei jeder Häutung erneuern; die Imago soll zuweilen gesellschaftlich auftreten. Eine wirkliche Verwandtschaft zwischen den Embiden und den Termiten, wie sie LATREILLE ZU finden glaubte, existirt, wie schon Burmeister bemerkt, in keiner Hinsicht. Wesrtwoon, J. O., Characters of Embia, a genus of Insects allied to the White Ants. (Transact. Linn. Soc. XVII, p. 369 ff.) Lucas, H., Quelques remarques sur la larve de ’Embia mauritanica etc. (Annales d. l. Soc. entom. 3 ser. VII, p. 441 f}.). 1. Gatt. Embia Latr. Fühler von weniger als halber Körperlänge, !5gliedrig ; Flügel mit wenigen Queradern in drei Zwischenräumen der Längsadern. — Art: E.Savignyi Westw. Hell rostgelb, haarig, mit bräunlichen, weiss gestreiften Flügeln. L. 4 Lin. In Aegypten. 2. Gatt. Olyntha Westw. Fühler fast von Körperlänge, etwa 32gliedrig, Flügel mit mehreren Queradern in vier Zwischenräumen der Längsadern. — Art: Ol. Brasiliensis Gray, Westw. Pechschwarz mit rostrothem Prothorax und vorderen Schenkeln und breit weisser Spitze der Fühler; Flügel braun, mit weissen Längsstreifen. L. 7‘, Lin. In Brasilien. Verwandte Gattung: Oligotoma Westw. 10. Fam. Psocina Burm., Holzläuse. Kopf gross, Stirn meist blasig aufge- trieben. Fühler lang, borstenförmig, acht- bis zehngliedrig ; Oberlippe gross, kreis- 58 I. Insecta. rund. Unterkiefer mit breiter, häutiger Aussen- und verlängerter, zweispitziger Innenlade , Kiefertaster viergliedrig; Unterlippe zweitheilig, ohne Lippentaster. Flügel, wenn vorhanden, ungleich, nämlich die hinteren fast nur halb so gross als die vorderen. Cuarıs, J., British Entomology, Vol. XIV. Huser, P., M&emoire pour servir a l’histoire des Psoques. (Memoires d.1|. Soc. de Phy- sique et d’Hist. nat. de Geneve X, 1. p. 35 ff.) A. Gatt. PsocusLatr. Stirn stark blasig, Hinterhaupt den Prothorax verdeckend ; Augen seitlich stark hervorgequollen, drei deutliche Ocellen. Flügel glasartig, mit horni- gen Adern; in den Vorderflügeln endigen die beiden vorderen Längsadern etwa bei der Mitte und stossen hier auf zwei gekrümmte Hauptadern, deren vordere sich gabelig theilt, während die hintere vier schräge Queradern gegen den Hinterrand sendet. Beine dünn, einfach, mit zweigliedrigen Tarsen ; Hinterleib oval, neungliedrig. — Art: Ps. lineatus Latr. Gelblich, die Stirn mit zwölf convergirenden dunkelen Linien, Mesonotum und Schildehen bräunlich gefleckt; Hinterleib lebhaft gelb mit schwarzen Ringen, Fühler braunschwarz. In den Flügeln 3 Lin. lang; in Deutschland. Sowohl diese als die zahl- reichen anderen, meist viel kleineren Arten finden sich an dürren Zweigen, Bretterwän- den u. S. w., wo sie sich vermuthlich von Flechten ernähren. Die Weibchen legen ihre Eier auf Blätter ab und überspinnen dieselben. Verwandte Gattung: Thyrsophorus Burm., mit sehr langem und behaartem dritten Fühlergliede; die Arten in Amerika einheimisch. 2. Gatt. Troctes Burm. (Atropos Leach). Stirn flach, Mund hervorgezogen, Augen nicht hervorragend, Ocellen fehlend; Fühler von Körperlänge, zehngliedrig, Tarsen drei- gliedrig, keine Flügel. — Art: Tr. pulsatorius Lin. (Termes). Einfarbig gelb, mit röth- lichem Munde, °/, Lin. lang. Unter dem Namen »Bücherlaus« allgemein bekannt, be- sonders in Insectensammlungen häufig und kleineren Thieren schädlich. Nirzsca, Chr. L., Ueber die Eingeweide der Bücherlaus, Psocus pulsatorius. (Germar’s Magaz. d. Entom. IV, p. 276 ff.) 5. Zunft. Orthoptera ampbibiotica. (Plecoptera et Subulicornia Burm.) Die drei unter dieser Zunft vereinigten Familien bieten zwar sowohl in ihrer äusseren Organisation, als in ihrer Metamorphose (Ephemeren) sehr wesentliche Unterschiede dar, werden aber einerseits durch den Aufenthalt der ersten Stände im Wasser und durch die denselben zukommenden äusse- ren Respirationsorgane, andererseits aber auch dadurch mit einander verei- nigt, dass die Formähnlichkeit zwischen Larve und Imago nicht mehr in dem- selben Grade bemerkbar ist wie bei den vorhergehenden Familien. Die Perlarien, bei deren Larven die äusseren Kiemen, wo sie überhaupt vorhan- den, nur rudimentär entwickelt sind und bei denen zugleich die Aehnlichkeit zwischen den verschiedenen Entwickelungsstadien noch am wenigsten beein- trächtigt erscheint, bilden den Uebergang zwischen den Corrodentien, denen sie in der Gestalt, und den eigentlichen Orthopteren, denen sie in der Faltung der Hinterflügel ähneln, einerseits, und den Subulicornen andererseits, deren beide Familien, die Ephemeren und Libellen im Grunde auch nur durch einen einzigen Charakter, nämlich die Form der Fühler verbunden sind. 11. Fam. Perlariae (Perlidae Leach, Semblodea Burm.), After-Frühlings- fliegen. Körper langgestreckt, gleich breit, sehr flach gedrückt ; Stirn breit, Augen ganz seitlich, oval, Ocellen vorhanden, oft jedoch nur die beiden oberen deutlich. Fühler borstenförmig, jederseits am Vorderrande des Kopfes entspringend, Ober- kiefer zuweilen sehr klein und häutig, Unterkiefer mit zwei kleinen getrennten | ZZ I. Orthoptera. 59 Laden und langen fünfgliedrigen Tastern ; der Endtheil der Unterlippe gespalten, die beiden Lappen breit, abgestutzt, das Kinn sehr gross. Die drei Thoraxringe fast gleich gross, quer viereckig. Flügel häutig, meist getrübt, mikroskopisch be- haart ; die hinteren breiter, mit nach unten einschlagbaren , dem Körper aufliegen- dem Hinterfelde : auf beiden die Längsadern vor der Spitze durch gabelige Theilung verdoppelt. Beine kräftig, die Schenkel breit gedrückt, kürzer als die Schienen ; Tarsen dreigliedrig, das letzte Glied verlängert, mit einem breiten Haftlappen zwi- schen den Klauen. Hinterleib zehnringlig mit zwei langen, gegliederten Raifen. Insecten von mittlerer oder geringer Grösse und unansebnlicher, trüber Körper- färbunz, wie es scheint, vorwiegend der gemässigten Zone eigen, von trägem, wenig an- dauernudem Fluge, die meist in der Nähe fliessender Gewässer an Pflanzen sitzend getıoffen werden. Das Weibchen trägt die Eier klumpenweise an der Bauchseite, um sie während des Fluges in das Wasser fallen zu lassen. Die Larven, unter Steinen lebend, nähren sich vom Raube anderer Larven, besonders der Ephemeren, haben einen verkürzten Prothorax und merklich breitere, flachere Schenkel als die Imago. Die grösseren Arten haben im Larvenzustande deutliche Kiemenbüschel an der Unterseite, auf der Grenze der Thoraxringe. Pıcrer, Histoire naturelle des Insectes Nevropteres. I. Monographie, Famille des Per- lides. Geneve 4844. 8. (Hauptwerk). Msmoire sur les larves des Nemoures. (Annal. d. sienc. nat. XXVI, p. 369). NEwroRT, G , in: Annals of Natural History XIII, p. 21. und Transact. Linnean Soc. XX.p. 425. 1. Gatt. Pteronarcys Newm. Unter allen Insecten durch büschelförmige Kiemen bei der Imago ausgezeichnet, welche zu acht Paaren am Thorax und den beiden ersten Hinterleibssegmenten den Stigmen aufliegen. Vorder- und Hinterflügel in allen Feldern mit zahlreichen Queradern. — Art: Pt. retieulata Burm. (Perla). Pechschwarz, Kopf und Pronotum mit rothbraunen Schwielenfiecken, letzteres ausserdem mit rostigelber Mittellinie; Flügel graulich mit schwarzem Geäder. L. 17 Lin. bis zur Flügelspitze. In Sibirien. Verwandte Gattungen: Kollaria Pict. und Eusthenia Westw. 2. Galt. Perla Geoffr. Mandibeln sehr klein, häutig, Kiefertaster mit dünnen End- gliedern, das letzte verkürzt. Zwei erste Tarsenglieder zusammen kürzer als das dritte, nur eine Querader zwischen dem Radius und seinem Sector. — Art: P. margınata Panz. Schwarz, grau bereift, zwei Flecke des Hinterbaupts, Brust und Hinterleib rost- gelb; Prothorax trapezoidal, nach hinten verengt, mit lichteren gelbbraunen Stellen. Flügel bräunlich, mit etwa sechs Queradern im Sector- und zehn im Cubitalfelde. L. #4 —13 Lin. bis zur Flügelspitze. In Süd-Deutschland. Verwandte Gattungen: Chloroperla Newm. (kleinere, gelblich-grün gefärbte Arten) und Isopteryx Pict. mit nicht erweiterten Hinterflügeln. 3. Gatt. Nemura Latr. (Semblis Burm.) Mandibeln hornig, dreizähnig, Kiefertaster mit Gliedern von gleicher Dicke. Erstes und drittes Tarsenglied fast gleich lang, zweites kurz ; die gegliederten Raife des Hinterleibes fehlen. — Art: N. variegata0liv. Pro- notum matt graubraun, mit gelben Seitenrändern, Fühler schwarz, mit gelblicher Basis; Flügel bräunlich mit angerauchten Adern jenseits des Stigma. L.6 Lin. Gemein in Deutschland. Verwandte Gattung: Capnia Pict. 42. Fam. Ephemeridae Leach (Ephemerina Burm.), Eintagsfliegen, Hafte. Körper schlank, zart, weichhäutig. Augen beim Männchen sehr gross, meist den ganzen Kopf einnehmend, beim Weibchen kleiner, getrennt, Ocellen gross, oft nur zu zweien; vor diesen auf der Stirn die kurzen, borstenförmigen Fühler mit zwei verdickten Basalgliedern. Kopfschild gross, zweilappig, die ganz rudimentären Mundtheile überdeckend ; Mesothorax sehr stark entwickelt, wohl viermal so lang als der Prothorax. Flügel ungleich, die vorderen gross, dreieckig, die hinteren klein, gerundet, zuweilen selbst fehlend oder mit den vorderen verwachsen ; die 60 I. Insecta. Längsadern radiär verlaufend, durch zahlreiche Queradern verbunden. Beine zart, mit zusammengedrückten Schenkeln und vier- bis fünfgliedrigen Tarsen ; beim Männchen die Vorderschienen und Vordertarsen sehr verlängert. Hinterleib linear, elfringlig, das letzte Segment mit drei sehr langen, borstenförmigen , gegliederten Afterfäden , das vorletzte beim Männchen mit zwei Geschlechtszangen, deren erstes Glied lang und gekrümmt, die beiden letzten klein sind. Die Eintagsfliegen sind ausserordentlich zarte, luftige Geschöpfe von kurzer Lebens- dauer, welche man an stillen, klaren Sommerabenden am Ufer der Flüsse oft in grossen Schaaren über dem Wasser auf und ab schweben sieht; am Tage sitzen sie ruhig an Pflanzen angeklammert. Die Verkummerung der Mundtheile deutet darauf hin, dass sie keine Nahrung während ihres kurzen Daseins, das hauptsächlich der Fortpflanzung ge- widmet ist, zu sich nehmen. Vor Allem ist die unter den Inseeten vereinzelt dastehende Art ihrer Metamorphose bemerkenswerth, indem sie sich nach dem Verlassen der Pup- penhülle und nachdem ihre Flügel ausgewachsen und wenigstens zu einem kurzen Fluge befähigt sind, mit Einschluss dieser noch einmal häuten; man hat dies der eigentlichen Imago vorhergehende Stadium mit dem Namen Subimago belest. Bei dem auf der Ober- fläche des Wassers stattfindenden Coitus, der von sehr kurzer Dauer ist, befindet sich das Männchen unter dem Weibchen; dieses gebiert bald nachher durch Dehiscenz des Hinterleibes alle Eier auf einmal, um sie in das Wasser fallen zu lassen. Die Larven leben in fliessendem Wasser, sind der Imago unähnlich, von flachgedrücktem Körper, mit lan- gen, borstenförmigen Fühlern, kleinen, seitlichen Augen, meist fehlenden Ocellen, paari- gen, blatt- oder büschelartigen Kiemen an den Seiten der Hinterleibssegmente und lang- gefiederten Schwanzborsten. Sie sind im Gegensatz zu der Imago gefrässige Raubthiere und demgemäss mit sehr entwickelten Mundtheilen versehen;; die Unterlippe gross, meist vierlappig (die innern Lappen klein, die äusseren sehr breit), mit dreigliedrigen, dicken Tastern ; die Unterkiefer mit verwachsenen, hornigen Laden und viergliedrigen, schlanken Tastern, die Oberkiefer bei manchen Gattungen, die sich in den Schlamm einbohren (Ephemera, Palingenia) mit einem grossen, sichelförmigen Hornfortsatz versehen. Die Tarsen stets eingliedrig, Schenkel und Schienen bei manchen breit, flachgedrückt und nach vorn gewandt. — Die Ephemeren gehören zu denjenigen Insecten, welche durch die enorme Masse der Individuen, in der sie zuweilen auftreten, von jeher die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben: die vom Wasser ausgeworfenen Leichen der Imago hat man sogar zum Düngen verwandt, während die Larven, »Uferaas« genannt, von den Anglern als Köder benutzt werden. SWAMMERDAM,, J., Ephemerae vita. Afbildung vans Menschenleben, vertoont in de historie van het Hafts af Oeveraas. Amsterdam 1675. 8. Pıcrer, Hist. natur. des Insectes Nevropteres, II. Monographie. Famille des Epheme- rides. "Genöve 1845. 8. (Hauptwerk). BuRMEISTER, H., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Ephemeren. (Zeitung f. Zoolog. I, p. 109). Corneuius, Beiträge zur näheren Kenntniss der Palingenia longicauda Oliv. Elber- feld 1848. I. Gatt. Ephemera Lin. Augen des Männchens einfach, sehr gross; bei beiden Geschlechtern drei gleichlange Schwanzborsten, erstes Tarsenglied viel kürzer als das zweite. Flügel durchsichtig, gefleckt, mit zahlreichen Queradern. — Larve grabend, mit langem Mandibular-Fortsatz und büschelförmigen Kiemen. — Art: Eph. vulgata Lin. Schwarzbraun, mit drei rothen Fleckenreihen auf dem Hinterleib, Schwanzborsten gelh- braun, mit dunkeln Ringen ; auf den Vorderflügeln die Costa, ein Fleck hinter der Basis und eine abgekürzte Fleckenbinde jenseits der Mitte dunkelbraun. L. 8 Lin. — Im Früh- Jahr überall gemein. 2. Gatt. Palingenia Burm. Die mittlere Schwanzborste beim Männchen verküm- mert; Flügel undurchsichtig, mit zahlreichen Queradern. Larve grabend; Kiemen blatt- förmig, gewimpert. — Art: P. longicauda Oliv. (flos aquae Tllig.) Goldgelb mit tief braunem Hinterleibsrücken und trübe lichtbraunen Flügeln; Schwanzborsten weiss, sehr lang (2 Zoll, 8 Lin.). Körperlänge 40—44 Lin. — In Europa, stellenweise. 1. Orthoptera. 61 Verwandte Gattungen: Baetis Leach und Potamanthus Pict., letztere mit dop- pelten Augen beim Männchen. 3. Gatt. Clo& Burm. Augen des Männchens doppelt, Flügel nur mit wenigen Quer- adern ; erstes Tarsenglied sehr kurz, Schwanzborsten nur zu zweien vorhanden. — Larve schwimmend, mit langgewimperten Schwanzborsten. — Art: Cl. diptera Lin. (mas: E. bioculata Lin.). Nur Vorderflügel vorhanden, diese beim Männchen ganz glashell, beim Weibchen mit rostgelbem, glashell geadertem Vorderrande ; Körper hell rostgelb, Schwanz- borsten weiss, schmal schwarz geringelt. L. 3—4 Lin. In Deutschland. 4. Gatt. Cacnis Steph. (Oxycypha Burm.) Augen des Männchens einfach ; nur die Vorderflügel entwickelt, breit, trübe, mit wenigen Queradern ; drei beim Männchen lange, beim Weibchen kurze Schwanzborsten. — Art: C. lactea Burm. Körper gelblich, Hin- terleibsspitze, Schwanzborsten und Flügel milchweiss, letztere mit geschwärzlten Längs- adern am Vorderrande. L. 2 Lin. In Deutschland, sehr häufig. Verwandte Gattung: Oligoneuria Pict. 13. Fam. Libellulina Burm. (Odonata Fab.), Wasserjungfern. Kopf ganz frei, wendbar, quer ceylindrisch oder halbkuglig, die Augen im ersten Fall seitlich, durch den breiten Scheitel getrennt, in letzterem zusammenstossend, sehr gross, den Scheitel vor sich herdrängend. Ocellen deutlich, Fühler oberhalb der breiten Stirn entspringend, klein, pfriemförmig, sechs- bis siebengliedrig. Oberlippe gross, die übrigen Mundtheile bedeckend ; an den Unterkiefern die beiden verwachsenen La- den hornig, der Taster eingliedrig, sichelförmig ; Unterlippe mit kurzem Kinn, sonst gross mit getrennten Laden, die äusseren mit dem zweigliedrigen Taster verwachsen. Prothorax sehr schmal, ringförmig, in den ausgehöhlten Hinterkopf eindringend, Meso- und Metathorax gross, fast horizontal liegend, so dass der Rücken mit den Flügeln nach hinten, die Brust mit den Beinen nach vorn gezogen ist. Flügel gleich lang, glasartig, dicht netzartig geadert, mit deutlichem Stigma vor der Spitze. Hin- terbeine länger als die vorderen ; Schenkel und Schienen vierkantig, innen stach- lig, Tarsen dreigliedrig. Hinterleib langgestreckt, elfringlig, der vorletzte Ring mit zwei ungegliederten, griflel- oder blattartigen Raifen. Die Libellen (franz. demoiselles, engl. dragon-flies) sind durch die eigenthümliche Bil- dung ihrer Thoraxringe, welche sie vor allen anderen Insecten auszeichnet und besonders auch durch die zuerst von Cuasrıer im Innern ihres Thorax nachgewiesenen tellerförmi- gen Sehnen zu einem ebenso kühnen als anhaltenden Fluge befähigt ; ihre Nahrung besteht ausschliesslich in anderen Insecten, die sie in der l.uft fangen und, indem sie sich meist auf dürre Zweige niederlassen, gierig verzehren. Bei der Paarung, die ebenfalls im Fluge vor sich geht, ergreift das Männchen mit seinen Raifen den Nacken des Weibchens, der bei jeder Art eine eigenthümliche der Form jener Organe entsprechende Gestalt und Sculptur zeigt; das Weibchen krümmt sodann die Spitze seines Hinterleibes gegen den zweiten Bauchring des Männchens, welcher blasenartig aufgetrieben ist und in einer un- terhalb befindlichen Längsspalte das Copulationsorgan einschliesst, um die in einem mit dem Penis in Verbindung stehenden Bläschen enthaltene Samenflüssigkeit in seine Vulva aufzunehmen. Da die Ausführungsgänge der Hoden im neunten Bauchsegmente münden, muss das Männchen vor der Begattung durch Umkrümmung des Hinterleibes das weil entfernt liegende Copulationsorgan mit Samen anfüllen. Nach beendigtem Coitus wird bei den meisten Arten das Weibchen vom Männchen wieder losgelassen ; bei mehreren Li- bellula-Arten dagegen bethätigt sich letzteres auch noch am Eierlegen, indem es das Weib- chen im Nacken festhaltend, mit diesem über stehenden Gewässern auf und niederfliegt, von Zeit zu Zeit dessen Hinterleibsspitze mit dem Wasser, um die Eier in dasselbe hinein- fallen zu lassen, in Berührung bringend. — In mehreren Gattungen (Libellula, Agrion) sind die beiden Geschlechter einer Art von auffallend verschiedener Körperfärbung, das Männ- chen hell und lebhaft gezeichnet, das Weibchen düster, mehr einfarbig ; eigenthümlich ist es auch, dass bei den Männchen vieler Arten mehrere Tage nach ihrem Ausschlupfen sich der Hinterleib mit einer puderartigen, meist bläulichen Ausschwitzung bedeckt. Die 62 I. Insecta. Calopterygiden zeichnen sich durch auffallende Differenzen in der Flügelfärbung je nach dem Geschlechte aus. Die Familie ist über die ganze Erde verbreitet und wie gewöhnlich in den Tropengegenden artenreicher; ein merklicher Unterschied in Grösse und Farben- pracht existirt jedoch, mit wenigen Ausnahmen, hier zwischen den Bewohnern der heissen und gemässigten Zone nicht. — Nicht geringeres Interesse als die Libellen selbst bieten auch ihre Larven (die wahren Haien unter den Insecten) dar, einerseits durch ihre Mund- theile, andererseits und ganz besonders durch ihren Athmungsapparat. Sie leben sämmt- lich im Wasser und nähren sich ebenfalls vom Raube, den sie mittelst einer sehr eigen- thümlich geformten, zu einem Raubarm umgestalteten Unterlippe (»Maske« genannt) ergreifen. Das schmale Basalstück derselben (Mentum) liegt in der Ruhe nach hinten gegen die Brust zurückgeschlagen und ist mit dem folgenden, grossen , dreieckigen (den Stipites und mittleren Laden der Ligula entsprechend) durch ein Charniergelenk verbun- den; am Ende dieses sind abermals zwei seitliche, an der Spitze oder am Innenrand ge- zähnte Blätter, die sich wie die Arme einer Zange gegen einander bewegen (den mit den Tastern verwachsenen äusseren Laden entsprechend), eingelenkt. Wo diese beiden End- blätter von grosser Ausdehnung sind und in senkrechter Stellung einen grossen Theil der Stirn bedecken (Libellula, Cordulia, Epitheca) , hat man den Unterlippen-Apparat mit dem Namen der »Helmmaske« belegt; durch Entfaltung und Hervorschnellen derselben ist die Larve befähigt, ihren Raub zu ergreifen, durch das Zurückziehen ihn sogleich in den Mund überzuführen. Was den Athmungsapparat betrifft, so liegt derselbe bei den grösse- ren Formen (die kleineren, wie Agrion, haben äussere, blattförmige Kiemen) im Mast- darm, in dessen Wände sich neben zwei dünneren, den Darm in seiner ganzen Länge begleitenden Tracheen die beiden Haupttracheenstämme verlieren und sich in zahl- reichen, queren Hautfalten mit feinen Aesten verzweigen. Indem durch einen starken Muskelapparat das Wasser durch die grosse, mit drei Klappen versehene Afteröffnung ein- und ausgelassen wird, werden nicht nur die Tracheenkiemen fortwährend bespült, son- dern es wird auch eine rhythmische Schwimmbewegung hervorgerufen. — Auch in dieser Familie ist die Verschiedenheit in der Form zwischen Imago und Larve ziemlich auffal- lend;; bei letzterer ist der Kopf niedrig, die Augen klein, der Hinterleib sehr breit und viel kürzer. RATHKE, H., De Libellularum partibus genitalibus. Regiomonti, 4832. 4. v. SIEBOLD, Ueber die Fortpflanzungsweise der Libellulinen. (Germar’s Zeitschr. f. d. Entom. II, p. 424). in Wiegmann’s Archiv. f. Naturg. IV, p. 375 und VII, p. 205. CHABRIER, Essai sur le vol des Insectes. Paris, 1822. 1.Eos Durour, Etudes anatomiques et physiologiques sur les larves des Libellules. (Annales des scienc. natur. XVII. 4853, p. 65). Hacks, H., in Entomol. Zeitung 4853, p. 98. v. D. Linpen, Monographiae Libellularum Europae specimen. Bruxelles, 4825. 8. v. CHARPENTIER, Libellulinae Europaeae, descriptae ac depictae. Lipsiae, 4840. 4. Hasen, H., Synonymia Libellularum Europaearum. Regiomonti, 1840. 8. DE SELys-LonGcHanrs, Monographie des Libellulid6es d’Europe. Paris, 4840. 8. et Hasen, Revue des Odonates ou Libellules d’Europe. Bruxelles, 1850. 8. — et Monographie des Calopterygines. Bruxelles, 4854. 8. —— et —— Monographie des Gomphines. Bruxelles, 1857. 8. 1. Gruppe. Kopf kurz, quer cylindrisch, Augen durch den breiten Scheitel getrennt. Vorder- und Hinterflügel gleich gestaltet, letztere ohne Bindehaut an der Basis. Unter- lippe mit tiefem Einschnitt zwischen den inneren Laden. — Larven mit Schwanzkiemen. (Agrionidae). 4. Gatt. Callepteryx Leach. Flügel breit, gegen die Basis hin allmählich verengt, sehr dicht netzartig geadert; Stigma beim Männchen fehlend, Farbe der Flügel nach dem Geschlecht verschieden. Beine verlängert, mit dichter Doppelreihe sehr langer Stacheln. Die Raife des Männchens dünn, zangenartig gekrümmt. — Die Larve neben den Schwanz- kiemen auch mit Darmkiemen versehen. — Art: C. virgo Lin., Seejungfer. Glän- zend azurblau mit sattbraunen, stahlblau glänzenden Flügeln ; Weibchen mehr smaragd- 1. Orthoptera. 63 grün mit lichteren, wässrig braunen Flügeln, deren Stigma schneeweiss ist. L.20—22 Lin. Bei stehenden Gewässern überall gemein. (Bei einer grösseren Anzahl südamerikanischer Arten, welche die Untergattung Hetaerina Hag. bilden, haben die Männchen schön carminrothe Flecke an der Basis beider Flügel; z. B.Het. dominula Hag. aus Surinam). Verwandte Gattungen: Euphaea Selys und Thore Hag. 2. Gatt. LestesLeach. Flügel schmal, an der Basis stielförmig verengt, hyalin, sperrig geadert, die Zellen meist pentagonal; Stigma von der Länge zweier Zellen, bei beiden Geschlechtern vorhanden. Beine verlängert, lang gestachelt, die Raife des Männchens dünn, zangenartig gekrümmt. — Die Larve nur mit Schwanzkiemen. — Art: L.sponsa Hans. Smaragdgrün, beim Männchen der Prothorax, die Brust, der Mittel- und Hinter- rücken so wie die beiden Basal- und Spitzenringe des Hinterleibes licht weissblau bereift. l.. 15—16 Lin. In Deutschland, häufig. 3. Gatt. Megaloprepus Ramb. Körper ausserordentlich verlängert; Flügel gegen die Spitze hin stark verbreitert, mit stumpfer Spitze, die Zellen an dieser sehr eng, sonst weit und lang viereckig. Die Raife des Männchens sehr kurz und spitz. — Art: M. coe- ruleatus Drury. Schwärzlich stahlblau ; Flügel glashell mit tief schwarzem Stigma und breiter stahlblauer, aussen buchtiger Querbinde vor der weisslichen Spitze. L. 3°, Zoll, Flügelspannung 6 Zoll. — In Central-Amerika. Verwandte Gattung: Mecistogaster Ramb. mit ebenfalls sehr langgestreckten Süd-Amerikanischen Arten. 4. Gatt. Agrion Fab. Flügel schmal, an der Basis gestielt, hyalin, mit weiten, qua- dratischen Zellen und kurzem Stigma (von der Länge einer Zelle) ; Beine kurz mit kleinen Stacheln, die Raife des Männchens kurz und dick. — Die Larve nur mit Schwanzkiemen.— Art: A. puellaLin. Das Männchen grünlich erzfarben mit himmelblauen Längsbinden und Unterseite des Thorax; am Hinterleibe der erste bis sechste Ring ıhimmelblau ‚mit schwarzer Spitze, der zweite mit H förmiger schwarzer Zeichnung, die beiden vorletzten ebenfalls blau. L.15—46Lin. In Deutschland nebst vielen anderen, ähnlichen Arten häufig. Verwandte Gattung: Platycnemis Charp., mit flachgedrückten, scharfrandigen Schienen. 2. Gruppe. Kopf dick, Augen gross. Hinterflügel breiter als die vorderen, besonders an der Basis erweitert, mit einer Bindehaut versehen ; das Dreieck in beiden Flügeln fast gleich gestaltet. An der Unterlippe die inneren Laden vereinigt, fast ebenso gross als die mit dem Taster verschmolzenen äusseren. — Larven mit Darmkiemen und flacher Maske. (Aeschnidae). 5. Galt. GomphusLeach. (Diastatomma Charp.) Augen durch den Scheitel getrennt, Bindehaut der Hinterflügel sehr schmal; die inneren Laden der Unterlippe ganz verwach- sen, ohne mittleren Kerb. — Larve mit breitem, abgeflachtem Hinterleib, die Segmente seitlich nicht gedornt. — Art: G. vulgatissimus Lin. Schwarz mit breiten gelben Längsbinden des Thorax und feiner Rückenlinie des Hinterleibs bis zum siebenten Ringe; die Raife des Männchens kurz und dick, wurstförmig, die elfte Ventralplatte zweizipflig. L. 22 Lin. — Im Frühjahr überall gemein. Verwandte Gattungen: Cordulegaster und Petalura Leach. 6. Gatl. AeschnaFab. Augen in der Mittellinie des Kopfes zusammenstossend, Bindehaut der Hinterflügel deutlich, diese beim Männchen mit ausgeschnittenem Anal- rand; die inneren Laden der Unterlippe zwar verwachsen, aber mit deutlichem Mittel- kerb. — Larve mit längerem, gewölbtem Hinterleib, die Segmente seitlich scharf gedornt, — Art: A. grandis Lin. Rostfarbig, kaum gefleckt, Stirn ungefleckt, Oberlippe ein- farbig; Thoraxseiten mit zwei gelben Binden, Flügel gelblich mit weisslicher Bindehaut, Raife des Männchens mit abgerundeter Spitze, unterhalb nicht gezähnt. L. 30 Lin. In Deutschland ; sehr flugkräftig. Verwandte Galtungen: Anax Leach und Gynacantha Ramb. 3. Gruppe. Kopf und Hinterflügel wie bei der vorigen Gruppe; das Dreieck in Vor- der- und Hinterflügeln verschieden gestaltet. An der Unterlippe die inneren Laden verei- nigt, mit mittlerem Kerb, viel kürzer als die mit dem Taster verschmolzenen äusseren. — Larven mit Darmkiemen und einer Helmmaske. (Libellulidae). 64 I. Insecta. 7. Gatt. Libellula Lin. Augen in der Mittellinie zusammenstossend, am Hinter- rande nicht erweitert; Analrand der Hinterflügel bei beiden Geschlechtern nicht ausge- schnitten. — Art: L. quadrimaculata Lin. Nach aussen vom Dreieck der Vorder- flügel mit vier Zellenreihen; Körper safrangelb mit schwarzer Hinterleibsspitze und hellgelben Seitenflecken besonders auf dem öten bis Sten Ringe. Flügel glashell, mit safrangelber Wurzel und schwarzbraunem Fleck in der Mitte des Vorderrandes; die Hin- terflügel ausserdem mit einem gleichen, aber grösseren und weiss gegitterten an der Wurzel. L. 20—22 Lin. In Deutschland, im Frühjahr häufig. (Die sehr zahlreichen, allen Welttheilen zukommenden Arten gruppiren sich am besten nach der Anzahl der Zellen- reihen jenseits des Vorderflügel-Dreiecks, deren vier, drei und zwei vorkommen.) 8. Gatt. Epitheca Charp. Augen zusammenstossend, am Hinterrande erweitert; Analrand der Hinterflügel beim Männchen ausgeschnitten, von der langen Bindehaut ganz ausgefüllt. Körper hellgefärbt mit breitem, flachen Hinterleib. — Art: E. bimaculata Charp. Safrangelb mit breiter schwarzer Hinterleibsbinde ; Flügel hyalin mit gelbem Vor- derrande, die hinteren mit schwarzbraunem Wurzelfleck. L. 25 Lin. -— In Deutschland, vereinzelt im Frühjahr. 9, Gatt. Cordulia Leach. (Epophthalmia Burm.) Von der vorigen Gattung durch metallischen Körper, schmalen, cylindrischen, nur an der Spitze abgeflachten Hinterleib und die kurze Bindehaut an den Hinterflügeln des Männchens unterschieden. — Art: C. aeneaLin. Einfarbig metallisch grün oder bronzefarbig mit gelber Basis der Ober- lippe : Hinterflügel mit safrangelbem Analrande und grauer Bindehaut; die letzte Ventral- platte des Männchens gablig gespalten, jeder Gabelast zweihakig. L. 22 Lin. — In Deutsch- land, gemein. Verwandte Gattungen mit ausländischen Arten: Polyneura Ramb., Palpopleura Ramb. u.a. 6. Zunft. Physopoda Burm. (Thysanoptera Halid.). Körper sehr klein, schmal, abgeflacht; Kopf eylindrisch, mit dem Scheitel nach vorn, mit dem Munde nach unten und binten gewandt. Fühler auf dem Scheitel entspringend,, acht- bis neungliedrig ; Augen gross, Ocellen vorhan- den. Mund rüsselförmig, mit borstenförmigen Mandibeln, verlängerten und der Oberlippe anhaftenden Maxillen, zwei- bis dreigliedrigen Kiefer- und zweigliedrigen Lippentastern. Prothorax schmaler als Meso- und Meta- thorax: Flügel homonom, schmal, ungefaltet, lang gewimpert, sparsam oder kaum geadert, einander deckend, dem Leibe horizontal aufliegend, nicht sel- ten verkürzt oder fehlend. Tarsen zweigliedrig, ohne Klauen, das zweite Glied an der Spitze mit grosser Haftscheibe. Sehr kleine in Blüthen und auf Blättern lebende Insecten , welche trotz der wesentlich abweichenden Mundbildung, durch die sie eine augenscheinliche An- näherung an die Hemipteren bekunden , im Allgemeinen den Orthopteren-Charakter nicht wohl verkennen lassen und ebensowohl durch die Körperform an die Forfi- culinen als durch die Kopfstellung an die Schaben erinnern ; vor BURMEISTER hatte sie schon GEoFFRoY den Orthopteren beigezählt. Ihr aus neun flachen Ringen be- stehender Hinterleib läuft entweder in eine Röhre (10. Ring) aus, die dann beiden Geschlechtern gemein ist, oder er endigt beim Weibchen in eine Legescheide, welche wie bei den Locusten aus zwei Paaren seitlicher Klappen zusammengesetzt ist. Nach Harıpay, der die Physopoden als eigene Ordnung Thysanoptera aufstellt, ist der Darmkanal um die Hälfte länger oder doppelt so lang als der Körper , ge- wunden, die Vasa Malpighi zu vieren vorhanden, an der Spitze frei. Harıpay, in: Entomol. Magazine Ill, p. 439. in: List oft {he specimens of Homopterous Insects in the collection of the Bri- tish Museum IV, p. 1094. I. Orthoptera. . 65 Auvor et ServiLLE, Hist. nat. des Insectes Hemipteres, p. 640. Burueister, H., Genera Insectorum I. Berol. 1838—46. 8. 14. Fam. Thripidae, Blasenfüsse. Charaktere mit denen der Zunft zusam- menfallend. 1. Gruppe. Letztes Hinterleibssegment bei beiden Geschlechtern röhrenförmig;, Hüften kuglig, getrennt. Flügel fast ohne Adern, sehr lang gewimpert, sich in der Ruhe kreu- zend ; Fühler achtgliedrig. Kein Sprungvermögen. (Tubulifera Halid.) 4. Gatt. Phloeothrips Halid. Drei Ocellen bei den geflügelten Arten, keine bei den flügellosen ; Vorderflügel nur mit dem Anfang einer Längsader ; Lippentaster oval. — Art: Phl. ulmi Fab. (Thr. corticis de Geer). Glänzend schwarz, Fühlerglieder fast gleich gross, das zweite ganz, die folgenden an der Basis hellgelb, die Kniee, Vorderschienen und alle Tarsen rostfarben; die dicken Vorderschenkel mit zwei Zähnen. L.4', Lin. Häufig unter Baumrinde. 2. Gruppe. Weibchen mit zusammengedrückter, vierklappiger Legescheide, die in einer Rinne der beiden letzten Bauchsegmente verborgen liegt. Vorderflügel derber, mit zwei Längsadern, neben einander liegend. Fühler meist neungliedrig. Sie springen vermit- telst des Hinterleibes. (Terebrantia Halid.) 2. Gatt. ThripsLin. (Physapus de Geer) Fühler mit sechs grösseren Gliedern, auf: welche eine zwei- oder dreigliedrige Endborste folgt. Hinterleib glatt oder mit reihen- weise gestellten Gruben, das Endsegment beim Männchen kürzer und stumpfer als beim Weibchen. Vorderflügel mit bis fast zur Spitze reichenden Längsadern. — Arten: Thr. physapusLin. Schwarz mit bräunlichen Flügeln; Fühler weisslich mit dunkler Basis und Spitze, an den Beinen die Spitze der Schienen und die Tarsen rostgelb. L. ®, Lin. Besonders in den Blüthen von Cichorium Intybus gemein. — Thr. cerealium Halid. Dunkel rostbraun, die Fühler mit Ausnahme des ersten und sechsten Gliedes, die Beine und Einschnitte des Hinterleibs gelblich. Larve hell blutroth. L. 4 Lin. Dem Weizen durch Zerstören der Aehren oft schädlich. Verwandte Gattung: Heliothrips Halid. 3. Gatt. Melanothrips Halid. Fühler deutlich neungliedrig; Vorderflügel breiter als die hinteren, mit drei Queradern. Legescheide leicht aufgebogen. — Art: M.obesa Halid. Ganz schwarz, mit schwärzlichen Vorderflügeln. L. °%/, Lin. Auf Reseda und Ranunculus. Verwandte Gattung: Aeolothrips Halid. 7. Zunft. Thysanura Laätr. Die beiden schon von LATREILLE mit einander vereinigten, bei ihm aber eine eigene Ordnung der Insecten bildenden Familien dieser Zunft bieten in ähnlicher Weise wie die unter der fünften vereinigten ziemlich wesentliche Organisationsunterschiede dar, werden aber andererseits durch den steten Mangel der Flügel, durch eine eigenthümliche Schuppen- und Haarbekleidung der Körperoberfläche, die auf einer geringen Stufe der Entwickelung stehen- den Sehorgane so wie endlich durch die Aehnlichkeit der Lebensweise und des Aufenthalts an dunkeln, feuchten Orten mit einander verbunden. Von Linx&, GEOFFROY u. A. unter die naturwidrige Ordnung Aptera gebracht, von Lescn und Mac-Lrav als Insecta ameltabola von den übrigen Insecten abge- sondert, wurden dieselben zuerst von Burmeister in ihrem naturgemässen Verhältniss zu den Orthopteren aufgefasst und seiner Ordnung Gymnognatha einverleibt. Durch Lepisma, welches die typische Unterlippenbildung der Orthoptera genuwina zeigt, sich diesen anschliessend, nehmen sie in anderen Beziehungen, und zwar besonders durch das Schwinden der zusammenge- Handb. d. Zool. II. 5 66 k I. Insecta. setzten Augen oflenbar die niedrigste Stufe der Entwickelung in dieser Ord- nung, die sie nach unten abschliessen, ein. LATREILLE, De l’organisation exterieure et comparee des Insectes de l’ordre des Thy- sanoures. (Nouv. Annales du Museum d’Hist. nat. I. 1832, p. 461.) TewrLeron, R., Thysanurae Hibernicae. (Transact. entomol. soc. of London |, p. 89, pl. 44 u. 12.) Nıcorer, H., Essai sur une classification des Insectes apteres de l’ordre des Thysa- noures: (Annales d. l. soc. entom. 2. ser. V. p. 335. pl. 5 et 6.) Gervaıs, P., in Walckenaer, Hist. nat. des Insectes Apteres Ill, p. 377. 15. Fam. Lepismatidae Burm. (Lepismenae Latr.), Borstensch wänze. Körper länglich, gewölbt, mit metallischen Schuppen nach Art der Schmetterlings- flügel dicht bedeckt. Fühler sehr lang, borstenförmig, vielgliedrig, vor den Augen entspringend; Mundtheile frei, mit langen, hervorragenden Tastern, die an den Unterkiefern bis siebengliedrig, an der Unterlippe viergliedrig sind. Thoraxringe fast wie bei Blatta, Prothorax gross. Beine mit kräftigen Schenkeln, kurzen Schie- nen und zwei- bis viergliedrigen Tarsen. Hinterleib zehnringlig, mit einer Jänge- ren unpaaren Mittel- und paarigen Seitenborsten an der Spitze. Kleine, ausserordentlich hurtige Thiere, die in ihrer Thorax- und Beinbildung eine gewisse Verwandtschaft mit den Schaben darbieten, welchen sie von Burmeister unmit- telbar vorangestellt werden. Die metallisch glänzende Schuppenbekleidung ist sehr leicht verletzbar, so dass sie bei der leisesten Berührung verloren geht; die Schuppen, zu den bekanntesten und hübschesten mikroskopischen Präparaten gehörend, sind oval oder rundlich, stark längsriefig, ganzrandig, nur am Basalende mit einem Spalt und einem darüber sitzenden Stift versehen. — Die mit Springorganen versehenen Arten, welche den Poduren näher stehen, leben unter Steinen, die übrigen besonders in faulem Holz, auch in feuchten Wohnungen. 4. Gatt. LepismaLlin. (Forbicina Geoffr.), Silberfischehen. Körper von birn- förmigem Umriss, flach gewölbt. Augen klein, aus etwa zwölf getrennten Ocellen be- stehend ; Unterkiefer mit helmförmiger Aussen- und hakiger Innenlade, Kiefertaster fünf-, Lippentaster viergliedrig, Unterlippe mit vier deutlich getrennten Lappen. Kein Spring- organ am Hinterleib, dessen Spitze drei fast gleich lange Borsten trägt; Tarsen zwei- oder viergliedrie.. — Art: L.saccharina Lin., Zuckergast. Oben schön silber- glänzend, weisslich, unten lıcht gelb, ebenso die Fühler und Beine; Tarsen zweigliedrig. L. 4Lin. In Häusern überall in Europa häufig, gern am Zucker naschend; dass das Thier aus Nord-Amerika eingeführt sei, ist eine unbewiesene Annahme. Man kennt mehrere Arten aus verschiedenen Ländern. Verwandte Gattungen: Lepismina und Nicoletia Gervais, letztere ohne Augen. 2. Gatt. Machilis Latr. (Petrobius Leach). Kopf fast wagerecht, mit wirklichen Netzaugen ; Unterkiefer kurz mit zwei häuligen Laden und siebengliedrigen Tastern, Un- terlippe vierlappig, mit viergliedrigen Tastern. Prothorax wie der ganze Körper hochge- wölbt, vorn zusammengeschnürt, Tarsen zweigliedrig; Hinterleib mit drei Borsten an der Spitze, von denen die mittlere stark verlängert ist, neuntes Bauchsegment zu einer Springgabel umgestaltet. Die Legescheide des Weibchens hornig, hervortretend, vier- klappig. — Art: M.annulicornis Latr. Bräunlich, oberhalb mit zwei Reihen drei- eckiger, schwarzer Flecke; Fühler und Schwanzborsten weiss geringelt. L. 4—5 Lin. Unter Steinen, in Frankreich häufig. 16. Fam. Poduridae Burm. (Podurellae Latr.), Springschwänze. Körper meist langgestreckt, cylindrisch, mit behaarter oder beschuppter Oberfläche. Fühler derb, aus vier bis sechs deutlichen Gliedern bestehend, am Vorderrande des Kopfes entspringend. Nur einfache Augen vorhanden, die jederseits zu 4 bis 8 (selten bis 20) bei einander stehen. Mundtheile verborgen, indessen sämmtlich nachweis- bar; Mandibeln gezähnt, Maxillen mit horniger, 5 bis 6zähniger Lade: Taster fehlend. Prothorax klein, verborgen , Meso- und Metathorax gross, unter einander 1. Orthoptera. 67 gleich. Beine derb mit eingliedrigen Tarsen , welche zweilappig sind und am Ende eine gespaltene Klaue führen. Hinterleib meist aus sechs, zuweilen nur aus drei Segmenten bestehend, mit langer, unter den Bauch geschlagener Springgabel an der Spitze. Die Poduren sind kleine, unter faulenden Vegetabilien am Boden überall in Menge anzutreffende Thiere, welche durch Aufstemmen auf ihre Springgabel befähigt sind, sich stark in die Höhe und fortzuschnellen. Sie bedürfen zu ihrer Existenz der Feuchtigkeit und können hohe Kältegrade leicht ertragen, wie dies nicht nur das Vorkommen vieler in der Schneeregion und ihr oft massenhaftes Erscheinen im Winter auf der Oberfläche des Schnees, sondern auch die Beobachtung, dass sie nach langer Erstarrung wieder auf- leben, beweist. Nach Nicorer, der diese Insecten meisterhaft untersucht und bearbeitet hat, sind sie sehr fruchtbar (N. fand in einem Individuum 4360 Eier), entwickeln sich aber im Verhältniss langsam, der Embryo nämlich in 42 Tagen ; sie häuten sich oft und in Zeiträumen von 44 Tagen. Der gerade verlaufende Darmkanal besteht zum grössten Theile aus einem langen und voluminösen Chylusmagen, an dessen unteres Ende sechs freie Vasa Malpighi einmünden ; nur ein Brust- und ein Abdominalganglion ; vier Stigmen- Paare an den vordersten Abdominalsegmenten. Neben den beiden Haupttracheenstämmen sechs Paare länglicher Blasen, durch Schlingen mit ihnen verbunden. NıcoLEr, H., Recherches pour servir a l’histoire des Podurelles. Neufchatel 4841. 4. e. tab. 9. (Nouveaux Memoires de la soc: Helvetique d. science. nat., Vol. VI.) 4. Gatt. Achorutes Templ. Körper länglich, gleichbreit, Fühler sehr kurz und dick, viergliedrig, vier Ocellen jederseits; Mund rüsselförmig, zum Saugen. Springgabel feblt. — Art: A.tuberculatus Nic. Einfarbig grau, die einzelnen Segmente durch Längsfalten fünfwülstig, jeder Wulst mit langer Borste. L. 4 Lin. In der Schweiz. Verwandte Gattung: Lipura Burm. (Anurophorus Nic.), ebenfalls ohne Springgabel, aber mit gewöhnlicher Mundbildung ; 13—20 Ocellen jederseits. 2. Gatt. PoduraLlin. Fühler sehr kurz und dick, viergliedrig, jederseits acht Ocellen ; Springgabel kurz, Prothorax weniger verkürzt als gewöhnlich. — Art: P.aquatica de Geer. Von plumper Körperform, schwarzblau mit rothen Fühlern und Beinen. L.4 Lin. Auf stehenden Gewässern oft in zahlloser Menge herumspringend. 3. Gatt. Desoria Agassiz. Körper schlank, Fühler viergliedrig, die drei letzten Glieder länger ; Ocellen jederseits sieben, Springgabel lang, gerade. — Art: D. glacialis Nie. Ganz schwarz, sehr haarig. L. 4 Lin. Auf den Alpengletschern häufig. 4. Gatt. Cyphoderus Nic. Körper beschuppt, schlank, Mesothorax zuweilen nach vorn kappenartig ausgezogen, das vierte Hinterleibssegment verlängert; ‘jederseits acht Ocellen, Fühler mit vier verlängerten Gliedern. — Art: C.capucinusNic. Blass orange- gelb, mit weit hervortretendem Mesothorax ; die beiden letzten Fühlerglieder bläulich- grau. L. 4 Lin. In Gärten, vereinzelt. 5. Gatt. Degeeria Nic. Körper beschuppt und mit keulenförmigen Haaren besetzt; Fühler lang, viergliedrig, jederseits acht Ocellen; Springgabel lang. — Art: D. nivalis Lin. (arborea de Geer). Gelblichgrau mit schwarzen Querbinden am Hinterrand der Seg- mente; ein Fleck auf dem Kopf und die beiden letzten Fühlerglieder gleichfalls dunkel. L. 1 Lin. Im Winter, auf dem Schnee mitunter häufig. Verwandte Gattung: Tomocerus Nic., mit sehr langem, fadenförmigem drittem Fühlergliede. 6. Gatt. Orchesella Templ. Fühler sechsgliedrig, gebrochen, die beiden letzten Glieder dünner und verlängert. Springgabel sehr lang und schmal. — Art: O. fastuosa Nic. Kopf und Fühlerbasis tief schwarz, das zweite Glied mit schneeweissem Ringe ; Thorax und Hinterleibsbasis ziegelroth gefleckt, das zweite Segment und zwei Flecke vor der Spitze des letzten weiss. L. 2 Lin. Im Frühjahr, unter feuchtem Laube, gemein. 7. Gatt. SmynthurusLatr. Körper kurz, fast kuglig, alle Ringe des Thorax und Hinterleibs mit Ausnahme des Prothorax verwachsen. Fühler viergliedrig, lang, ge- brochen;; Beine schlank, Ocellen jederseits acht. — Art: Sm, signatusLatr. Dunkel olivenbraun, weiss behaart, Kopf, Fühler und Beine lichter. L. °/, Lin. — Unter abgefal- lenen Blättern, häufig. 5 %* 68 I. Insecta. 2. Ordnung. Neuroptera, Netzflügler. Insecten mit vollkommener Verwandlung, beissenden Mundtheilen, freiem Prothorax und häutigen Vorder- und Hinterflügeln. In der Ordnung der Netzflügler ist ebensowenig wie in derjenigen der Orthopteren ein fester Abschluss in der äusseren Erscheinung ihrer ver- schiedenen Mitglieder erreicht, so dass auch hier noch die Form dem Einfluss der Organisation unterworfen ist; indessen sind es doch einige Körpertheile, welche hier schon eine einheitlichere Gestalt annehmen und die Ordnung wenigstens äusserlich homogener erscheinen lassen, als es bei den Orthopte- ren und in Wirklichkeit auch bei ihr selbst der Fall ist. Zuerst sind in dieser Beziehung die Flügel zu erwähnen, von denen die hinteren allerdings noch darin Schwankungen darbieten, dass sie bald theilweise zusammenfaltbar, theils flach ausgebreitet erscheinen, die vorderen jedoch nirgends mehr in Flügeldecken umgewandelt sind, sondern mit einzelnen Ausnahmen (wo sie überhaupt verkümmert bleiben) als wirkliche Flugorgane dienen und dem- gemäss eine häutige Consistenz darbieten: sie zeigen ebenso oft ein dichtes, netzartiges Geäder als eine sparsamere, vorwiegend der Längsrichtung fol- gende Aderung. In zweiter Reihe wäre die Bildung der Unterlippe hervorzu- heben, welche allerdings noch keinen fest abgeschlossenen Typus darstellt, in deren nur leichten Modificationen die Herausbildung eines solchen aber deutlich zu erkennen ist; indem nämlich nur noch bei vereinzelten Formen eine mitt- lere Spaltung der Ligula an die ursprüngliche Entstehung aus den Maxillar- laden erinnert, schliesst sich die grosse Mehrzahl in der festen Verwachsung der vier Laden zu einer unpaaren Platte, wie sie bei den Coleopteren die Regel ist, letzteren viel enger als den Orthopteren an. Der Körper der Neuropteren ist langgestreckt und schmächtig, der Kopf vom Prothorax aufgenommen, meist kurz, die Augen selten auffallend gross, die Ocellen ebenso oft fehlend als ausgebildet, die Fühler in den meisten Fällen borsten- oder schnurförmig, vielgliedrig. Die Mundtheile, obwohl durchweg nach dem Typus der beissenden gebildet, treten in zwei wesentlich verschie- denen Stufen der Vollkommenheit auf: in der Zunft der Planipennia mit den- jenigen der Coleopteren übereinstimmend, d.h. aus kräftigen, hornigen Man- dibeln und in allen Theilen vollständig ausgebildeten Unterkiefern und Unter- lippe, welche letztere aneinander frei beweglich sind, bestehend, reduciren sie sich bei den Trichoptera und Strepsiptera auf kleine, häulige Stummeln von Mandibein und auf eine durch gänzliche Verschmelzung der Maxillen mit der Unterlippe entstandene untere Mundklappe, an der sogar die Lippentaster vollständig eingehen können. Der stets frei bewegliche Prothorax geht die verschiedensten Stufen der Entwiekelung von der kürzesten Ringform bis zu einer ansehnlichen Längsausdehnung durch; die im Ganzen einfach und zart gebildeten Beine haben bei der Mehrzahl fünfgliedrige Tarsen. Der gestreckte Hinterleib besteht in der Regel aus acht bis neun freien Segmenten ; die Raife zeigen, wo sie überhaupt entwickelt sind, keine Gliederung. 2. Neuroptera. 69 Von den inneren Organen entspricht der Darmkanal meist der Körper- länge und legt sich nur bei den Panorpinen in eine Schlinge zusammen ; letz- tere zeichnen sich zugleich durch den Mangel des sonst sehr allgemein vor- handenen sackförmigen Schlundanhanges (Saugmagen) aus, welcher von dem unteren, erweiterten Theile des Oesophagus abwärts steigt. Ein kugliger Proventriculus kommt ausser den Panorpinen auch den Megalopteren zu; die langgestreckten Vasa Malpighi treten zu sechs bis acht auf. Die stets viel- kammerigen Eiröhren inseriren sich theils kamm-, theils quirlförmig an die Tuben, und in den Oviduct münden bei denjenigen Formen, deren Weibchen ihre Eier mit einer Hülle umgeben (Trichoptera) oder sie auf Stiele absetzen (Chrysopa) , Drüsenschläuche. Das Bauchmark besteht auch in dieser Ord- nung aus deutlich getrennten Thorax- und Abdominalganglien. Bei den mehrfachen Analogien, welche die Neuropteren mit manchen Orthopteren erkennen lassen, ist für ihre Abgrenzung die Art der Metamor- phose von besonderer Wichtigkeit. Dieselbe ist bei allen Neuropteren eine vollkommene, indem sich die der Imago vollständig unähnliche Larve nach der letzten Häutung in eine längere Zeit ruhende Puppe verwandelt, welche als Pupa libera schon alle Theile des vollkommenen Insectes deutlich erken- nen lässt. Diese Puppe, welche entweder frei oder von einem Cocon um- schlossen liegt, zeigt indessen die Eigenthümlichkeit, dass sie vor dem Aus- schlüpfen der Imago schon befähigt ist sich fortzubewegen und einen zur vollständigen Entwickelung passenden Ort aufzusuchen; sie unterscheidet sich hierdurch nicht unwesentlich von den Puppen der Coleopteren und Hy- menopteren, welche, sonst ganz mit ihr gleichgebildet, ihre Ruhestätte nicht verlassen können. — Die Larven der Neuropteren, welche gegenwärtig von fast allen Hauptgattungen bekannt und in neuerer Zeit besonders durch Brauer einem genauen Studium unterworfen worden sind, leben der Mehrzahl nach vom Raube anderer Insecten ; sie zerfallen in solche mit beissenden und mit saugenden Mundtheilen, letztere in sogenannten Saugzangen, welche von den Mandibeln und Maxillen in Gemeinschaft gebildet werden, bestehend. Die Ordnung der Neuropteren umfasst in der hier für sie angenommenen Begrenzung drei einander gleichwerthige Gruppen von Insecten,, welchen die Englischen Autoren den Rang von besonderen Ordnungen zuerkannt haben, nämlich ausser den Neuropteren im engeren Sinne die Trichoptera und Strepsiptera Kırey's. Die engen Beziehungen , welche dieselben zu einander erkennen lassen, durch ihre Vereinigung andeutend, glauben wir andererseits ihren Unterschieden dadurch Rechnung tragen zu müssen, dass wir sie als besondere Zünfte aufführen. Selbst in diesem Umfange bilden die Neuropte- ren die bei weitem artenärmste unter allen Insectenordnungen, von der man gegenwärtig kaum 1000 Arten kennt; fossil treten sie in den älteren Schich- ten nur sparsam, in Menge dagegen im Bernstein auf. Raumsgur, P., Histoire naturelle des Insectes N&vropteres. Paris 4842. 8. BrAvER, F., Neuroptera Austriaca. Wien 1857. 8. Beiträge zur Kenntniss des inneren Baues und der Verwandlung der Neuropte- ren. (Verhandl. d. zool. botan. Vereins zu Wien, V,.p. 704 ff.) Loew, H., Bemerkungen über die anatomischen Verhältnisse der Neuropteren. (Ger- mar’s Zeitschr. f. d. Entom. IV, p. 424 ff.) 70 l. Insecta. I. Zunft. Planipennia (Latr.) Burm., Plattflügler. Vorder- und Hinterflügel gleichartig, die letzteren niemals faltbar. Mund- theile vollständig ausgebildet, zum Kauen befähigt: Oberkiefer kräftig, hornig, Unterkiefer mit zwei getrennten Laden und fünf- bis sechsgliedrigen Tastern, Unterlippe frei mit dreigliedrigen Tastern. Prothorax meist von mittlerer, nicht selten von bedeutender Entwickelung, Meso- und Metathorax fast von gleicher Form und Grösse; Tarsen stets fünfgliedrig. — Larven ohne Hülle, theils mit beissenden, theils mit eigenthümlich gebildeten saugenden Mund- theilen, der Mehrzahl nach keine Wasserbewohner. BrAvER, F., Versuch einer Gruppirung der Gattungen in der Zunft Planipennia, mit besonderer Rücksicht auf die früheren Stände. (Stettin. Entom. Zeit. 1852, p. 71.) Lorw, H., Abbildungen und Bemerkungen zur Anatomie einiger Neuropteren-Gat- tungen. (Linnaea entomol. III, p. 345. Taf. 4—6.) I. Fam. Megaloptera Burm. Kopf senkrecht gestellt, Augen halbkuglig, Ocel- len meist fehlend ; Fühler faden- oder schnurförmig, zuweilen gekeult. Unter- lippe mit stark entwickelter, ungetheilter Ligula und dreigliedrigen Tastern, Unter- kiefer mit zweigliedriger Aussenlade. Vorder- und Hinterflügel in Grösse und Form gleich oder die hinteren schmaler, in der Ruhe meist dachförmig aufliegend ; Tarseu ohne erweiterte Glieder. Hinterleib schlank , linear, mit acht. bis neun deutlichen Ringen. — Larven sich von anderen Insecten nährend, welche sie mit paarigen Saugzangen ergreifen und aussaugen ; dieselben werden durch eine Vereinigung der jederseitigen Ober- und Unterkiefer gebildet, indem sich die fadenförmigen letzteren in eine untere Rinne der sichelförmigen ersteren einschlagen.' Verpuppung in einem Cocon, das die Larve mit einem im Mastdarm befindlichen Spinnorgan anfertigt. Die ziemlich zahlreichen, im Inlande meist kleinen und unscheinbaren Arten errei- chen in den Tropengegenden zum Theil eine ansehnliche Grösse und zeichnen sich hier ebensowohl durch schöne Zeichnung (Myrmeleon) als durch elegante Form der Flügel (Nemoptera) aus; bei einigen (Ascalaphus) ist die habituelle Aehnlichkeit mit Schmelter- lingen auffallend. Während die einen (N, yrmeleon) äusserst träge sind und meist an Zwei- gen angeklammert gefunden werden, thun sich andere wenigstens zur Paarungszeit durch sehr lebhaften und hohen Flug hervor (Ascalaphus, Nemoptera). Von besonderem Interesse sind die Larven dieser Familie, die sich durch ihre intellectuellen Fähigkeiten in sehr bemerkenswerther Weise vor dem entwickelten Insecte auszeichnen ; die List, deren sich einige zur Erbeutung ihrer Opfer bedienen (Myrmeleon) , hat in der Insectenwelt kaum ihres Gleichen. Nicht minder auffallend sind gewisse Eigenthümlichkeiten in ihrer Orga- nisation:: eine Mundöffnung fehlt, indem die mit drei- bis fünfgliedrigen Tastern ver- sehene Unterlippe mit dem Kopfrande fest verwachsen ist und die in die Saugzangen ge- langende Flüssigkeit aus diesen unmittelbar in den Oesophagus übergeführt wird. Der Kopf ist jederseits mit sechs bis sieben einfachen Augen und mit kurzen, gegliederten Fühlern versehen; die Beine haben eingliedrige Tarsen, der Hinterleib ist voluminös, meist beträchtlich breiter und kürzer als bei der Imago, auf der Oberfläche warzig. Brauer, F., Beiträge zur Kenntniss der Verwandlung der Neuropteren. (Verhandl. d. zool. botan. Vereins in Wien, IV, p. 463 ff. und V, p. 479 u. 777 ff.) 1. Gruppe. Fühler der Imago gegen die Spitze keulenförmig verdickt. Larven mit srossem Kopfe, am Innenrande gezähnten Saugzangen und anliegenden Lippentastern ; ihr Prothorax klein, der Hinterleib kurz und breit. (Myrmeleontidae.) 4. Gatt. Myrmeleon Lin. (Myrmecvleon Burm.), Ameisenlöwe. Fühler kurz und dick, gegen die Spitze hin allmählich keulenförmig verdickt; Augen halbkuglig, ungetheilt. Prothorax vorn lappenförmig hervorgezogen, den Hinterkopf überdeckend, Flügel von 2. Neuroptera. 71 gleicher Form, die hinteren jedoch etwas kürzer; an den Tarsen das zweite und dritte Glied verkürzt. — Arten: M. formicariusLin. Schwärzlich mit gelbem, schwarz ge- flecktem Kopf und blass gesäumtem Thorax; Flügel hyalin mit sparsamen braunen Flecken, die vorderen mit weissem Stigma. L. 43 Lin., Flügelspannung 2S—30 Lin. — M. formi- calynx Fab. Schwarz, Kopf gelb gerandet, Schenkel und Schienen grösstentheils gold- gelb, Thorax licht gesäumt; Flügel hyalin, ungefleckt, auch die hinteren mit weissem Stigma. L. 45 Lin., Flügelspannung 30 Lin. Beide Arten in Deutschland allgemein ver- breitet. —- Die gedrungene, graugelbe Larve beider, allgemein unter dem Namen Amei- senlöwe bekannt und durch ihren stossweissen, stets nach rückwärts gerichteten Gang bemerkenswerth, lebt am Rande von Wäldern im Sande, in welchem sie sich durch die von ihr angefertigten trichterförmigen Vertiefungen verräth. Sie selbst sitzt im Grunde des Trichters dicht unter der Oberfläche, zuweilen die Spitzen ihrer Saugzangen über dieselbe hervorstreckend; sobald sie die Annäherung eines Insectes bemerkt, erregt sie mit den Beinen einen heftigen Sandwirbel, bewirkt dadurch das Herabstürzen ihres Opfers in den Trichter und erfasst dasselbe nun mit den Kiefern, um es auszusaugen. Da man gleichzeitig Larven von verschiedener Grösse und mit ihnen zusammen auch Cocons findet, ist es wahrscheinlich, dass die Larvenperiode zwei Jahre dauert. — Die Larven anderer Arten, wieM.tetragrammicus Fab. und occitanicusde Vill. (Gatt. Acan- thaclisis Ramb.) graben keine Trichter, sondern sitzen unter der ebenen Sandober- fläche; sie gehen rück- und vorwärts. 2. Gatt. Palpares Ramb. Von der vorigen Gattung durch dickere, gedrungenere Fühler und besonders durch die sehr verkürzten vier ersten Tarsenglieder unterschieden ; grosse Arten mit schön gefleckten Flügeln und meist mit zangenförmigen langen Raifen beim Männchen. Larve mit quadratischem Kopf und zwei Nachschiebern an der Hinter- leibsspitze. — Art: P. libelluloidesLin. Wachsgelb, Kopf und Thorax mit schwarzer Mittellinie, Hinterleib mit drei gleichen Längsbinden; Flügel gelblich getrübt, mit zahl- reichen kleineren und drei grossen, bindenförmigen braunen Flecken. L. 22 Lin., Flü- gelspannung über 4 Zoll. In Süd-Europa ; andere Arten in Afrika und Asien. 3. Gatt. Ascalaphus Fab. Fühler sehr lang, fadenförmig, an der Spitze geknöpft, Augen sehr gross, durch eine Furche getheilt; Kopf sehr lang und dicht behaart. Pro- thorax und Beine kurz, Vorderflügel bedeutend langer als die Hinterflügel, diese in der Mitte am breitesten; Männchen mit zangenförmigen Raifen an dem haarigen Hinterleib. — Art: A. macaronius Scop. (Kölywanensis Laxm.) Schwarz, gleichfarbig behaart, das Gesicht jedoch goldgelb. Vorderflügel mit breit guttgelber Basis und zwei grossen braunen Flecken auf dem durchsichtigen, aber angerauchten Aussenfelde; Hinterflügel satt schwarzbraun, eine Mittelbinde und ein runder Fleck vor der Spitze guttgelb. L. 9 Lin., Flügelspannung 20 Lin. In Oesterreich und Dalmatien. — Zahlreiche, ähnliche Arten in Süd-Europa, zum Theil sehr grosse in den Tropen, von LEFEBURE und RAmgur in mehrere Untergattungen (Bubo, Puer, Theleproctophylla, Ulula, Byas u.s. w.) ver- theilt. — Die Ascalaphus-Larve gleicht fast ganz der von Myrmeleon, lebt aber auf Wie- sen, sich zwischen Moos und Laub verbergend, ohne Trichter zu bilden; zur Nahrung scheinen ihr hauptsächlich Blattläuse zu dienen. 2. Gruppe. Fühler der Imago gegen die Spitze hin nicht verdickt, faden- oder perl- schnurförmig. Larven mit kleinem Kopf, ungezähnten Saugzangen und vorgestreckten Lippentastern ; ihr Hinterleib länglich oder gestreckt. (Hemerobidae.) a) Vorderbeine zu Raubbeinen umgestaltet. 4. Gatt. Mantispalllig. Fühler kurz und dick, perlschnurarlig, Prothorax stark verlängert, cylindrisch, vorn eingeschnürt und erweitert, die starken Raubbeine weit nach vorn eingelenkt. Flügel fast gleich gross, mit deutlichem Stigma, meist weit- läufig geadert. — Larve linear, mit kegelförmigen, dicht an einander liegenden Saug- zangen ; ihre Lebensweise nicht bekannt. Die Eier werden vom Weibchen auf kurzen, fadenförmigen Stielen abgesetzt. — Art: M.pagana Fab. (Raphidia mantispa Lin.) Gelb- lich, violettbraun gefleckt, die Vorderschenkel an der Unterseite stark gebräunt; Flügel glashell, mit rothbraunem Stigma. L. 6 Lin. In Süd-Europa. — Zahlreiche andere Arten in allen Welttheilen. 72 I. Insecta. Brauer, F., Verwandlungsgeschichte der Mantispa pagana. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. 1852, p. 1.) Erıchsox, W. F., Beiträge zu einer Monographie von Mantispa. (Germar's Zeitschr. f. d. Entom. I, p. 447. Taf. 2.) Westwoop, J. O., On the genus Mantispa, with descriptions of various new species. (Transact. entom. soc. 2 ser. ], p. 252. pl. 47, 48.) b) Alle Beine einfach. 5. Gatt. NemopteraLatr. (Nematoptera Burm.) Kopf unterhalb in einen langen Schnabel ausgezogen, Mandibeln stumpf, ungezähnt, Unterkiefer verlängert ; an den Tastern die drei Endglieder verkürzt, Fühler dünn, borstenförmig. Vorderflügel breit, stumpf dreieckig; Hinterflügel sehr lang, linear, gegen die Spitze meist erweitert. — Die sehr zierlichen Arten sind in den wärmeren Gegenden der alten Welt einheimisch, von lebhaf- tem Flug im Sonnenschein. Die muthmassliche Larve der Gattung ist der schon von Roux beschriebene Necrophilus arenarius, besonders durch den langen, linearen, aus zwei Thei- len bestebenden Prothorax ausgezeichnet. — Art: N. Coa Lin. Schwarz, Halsschild- ränder und zwei Längslinien auf dem Mesonotum, ebenso ein Theil der Schenkel und Schienen hellgelb. Vorderflügel gelb mit vier braunen, stark welligen Querbinden und ausserdem am Vorderrande mit zwei Längsflecken; Hinterflügel 25 Lin. lang, schwarz, mit drei weissen Binden. L. 6'%, Lin. — In der Türkei. Krus, F., Versuch einer systematischen Feststellung der Familie Panorpatae u. S. w. (Abhandl. d. Berlin. Akad. d. Wiss. 4836.) c. tab. A. Wesrtwoop, J. O., Monograph on the genus Nematoptera. (Annals of natur. hist. VII. 1842, p. 376 ff. — Proceed. zoolog. soc. of London, IX, p. 9 ff.) Sc#aun, H., Necrophilus arenarius Roux, die muthmassliche Larve von Nemoptera. (Berl. Entom. Zeitschr. I, p. 4 ff.) 6. Gatt. OsmylusLatr. Fühler perlschnurförmig, behaart, kürzer als die Flügel, drei deutliche Ocellen ; Flügel dicht behaart, mit zahlreichen Queradern und nur einem Sector des Radius. — Larve länglich 'spindelförmig, mit linearen, fast geraden Saug- zangen; lebt am Ufer schattiger Bäche unter Steinen, verpuppt sich in einem grobmaschi- gen, ovalen Cocon. — Art: O.chrysops Lin. (maculatus Fab.) Schwarz mit mennig- rothem Kopf, Mittellinie des Thorax und Beine hellgelb ; Flügel durchsichtig, die vorderen besonders an den Rändern mit grossen, auf der Scheibe mit sparsamen kleinen braunen Flecken. L. 6 Lin., Flügelspannung 21 Lin. — In Deutschland. Das Weibchen legt seine Eier reihenweise neben einander, ohne sie auf Stiele zu setzen. Verwandte Gattung: Polystoechotes Burm. in Nord-Amerika. Braver, F., Verwandlungsgeschichte des Osmylus maculatus. (Wiegmann's Archiv f. Naturgesch. 4851, p. 255.) Hasen, H., Die Entwickelung und der innere Bau von Osmylus. (Linnaea entomol. VII .p.,368.88., Baf.s, 31u.44..) 7. Gatt. Chrysopa Leach. Fühler fadenförmig, lang, das zweite Glied dicker ; Augen goldig glänzend, Ocellen fehlend. Flügel ungefärbt, auf den Adern behaart; ein Sector des Radius, der viele parallele Aeste nach hinten sendet, diese durch zwei Querader- Reihen verbunden. Schienen zart, eylindrisch, Füsse ziemlich kurz und dick. — Larve länglich elliptisch mit sichelförmig gebogenen, convergirenden Saugzangen und dreiglied- rigen Lippentastern,, deren beide Basalglieder kurz, das letzte sehr lang ist; Körperringe mit seitlichen, Jangbehaarten Warzen. Sie lebt auf Blättern, von Blattläusen und verfer- tigt ein kugliges, lederartiges Cocon ; wird von Ichneumonen heimgesucht. Die Eier wer- den vom Weibchen auf lange, fadenförmige Stiele gesetzt und zwar auf Blätter, die von Blattläusen bewohnt sind. — Art: Chr. perlaLin., Florfliege. Hell spangrün, Kopf, Mittelbinde des Thorax und Fühler gelb; Flügel grün geadert, die Queradern auf der Basalhälfte mit schwarzen Enden. L. 4'/, Lin. Häufig in Deutschland, nebst vielen an- deren Arten, die sämmtlich bei der Berührung einen penetranten, widerlichen Geruch von sich geben. Weswmaer, C., Notice sur les Hömerobides de Belgique. (Bullet. de l’acad. de Bruxelles VIII, No. 4, p. 221. c. tab. 1.) 2. Neuroptera. 73 Evans, W. F., Monograph of the British species of the genus Chrysopa. (Transact. entom. soc. V, p. 77. pl. 9, 10.) SCHNEIDER, G. T., Symbolae ad monographiam generis Chrysopae Leach. Vratislaviae 1851. 8..c. tab. 5. BRAUER, F., Beschreibung und Beobachtung der Oesterreichischen Arten der Gattung Chrysopa. (Haidinger’s Naturwiss. Abhandl. IV, 4. p. 4.) Fırcn, A., Report on the noxious Insects of the state of New-York. (Albany, 1856.) p- 77—98. 8. Gatt. HemerobiusLin. Fühler perlschnurartig, Ocellen fehlend, letztes Taster- glied sehr lang, fein zugespitzt. Flügel haarig, getrübt oder gefleckt, die erste Querader zwischen Costa und Subcosta gegen die Basis zurücklaufend, nach vorn durch mehrere Aeste mit der Costa verbunden. Schienen cylindrisch oder spindelförmig. — Larve lang- gestreckt mit sehr kurzen und breiten, einwärts gebogenen Saugzangen und dicken, kur- zen Lippentastern, deren Endglied spindelförmig ist; auf Blättern, von Blattläusen lebend. — Art: H.humuli Fab, Goldgelb, Seiten des Thorax und Hinterleib pechbraun ; Flügel gelblich getrübt mit weisslichen, schwarzbraun gesprenkelten Adern ; vor der Spitze der vorderen zwei feine, undeutliche Querbinden. L. 3 Lin. — In Deutschland. Verwandte Gattung: Drepanopteryx Leach, von schmetterlingsartigem Habitus. 9. Gatt. Sisyra Burm, Fühler perlschnurförmig, Ocellen fehlend, Beine kurz, Schie- nen cylindrisch. Flügel mit sehr wenigen Queradern ; nur ein Sector des Radius mit zwei oder drei am Ende gegabelten Aesten. Körper lang behaart. — Die Larve, unter dem Na- men Branchioloma spongillae von WEstwoon beschrieben, mit langen und feinen, säbelförmig nach aussen gebogenen Saugzangen und Kiemenfäden an den Hinterleibssegmenten; lebt in Süsswasserschwämmen. — Art: S. fuscata Fab. Schwarzbraun mit dunkler braunen Vorder- und lichteren Hinterflügeln, gelblichen Beinen; zwei Queradern zwischen dem Radius und seinem Sector. L. 2 Lin. — In Deutschland. Verwandte Gattungen: ConiopteryxHalid. und Dilar Ramb., letztere im männ- lichen Geschlecht mit gekämmten Fühlern. 2. Fam. Sialidae Burm. Kopf fast horizontal gestellt, flach, Augen mässig gross, Ocellen meist vorhanden ; Fühler borsten- oder fadenförmig,, zuweilen ge- kämmt. Unterlippe mit häutiger, in der Mitte geschlitzter Ligula, ihre dreigliedrigen Taster zuweilen fast endständig; Unterkiefer mit zweigliedriger Aussenlade und fünf- bis sechsgliedrigen Tastern. Vorderflügel mit erweitertem Vorderrande, sonst den hinteren gleich, in der Ruhe dachförmig aufliegend; an den Tarsen das dritte oder vierte Glied zuweilen erweitert, gelappt. Hinterleib wenig verlängert. — Die Lar- ven mit beissenden Mundtheilen , kräftigen Mandibeln , viergliedrigen Kiefer- und dreigliedrigen Lippentastern ; meistens frei im Wasser lebend und dann mit Kie- menfäden an allen Hinterleibssegmenten: zur Verpuppung kein Cocon spinnend. 4. Galt. RhaphidiaLlin., Kameelhalsfliege. Kopf breit, herzförmig, hinten zu einem dünnen Halse verengt, leicht geneigt, äusserst beweglich. Augen seitlich hervor- tretend, rund, Ocellen fast immer vorhanden, Taster kurz, die der Unterkiefer fünfgliedrig; Fühler kurz, dünn, perlschnurartig. Prothorax stark verlängert, schmal, ceylindrisch ; an den Tarsen das dritte Glied breit, zweilappig ; Vorder- und Hinterflügel mit deutlichem, grossem Stigma. — Die Larve unter der Rinde von Bäumen lebend, sehr munter und be- weglich, ebenfalls mit grösserem Prothorax, gleicht hierdurch so wie durch die Form des Kopfes einigermassen der Imago. — Art: Rh. megacephala Leach (major Burm.). Schwarz, Kopf mit rothbrauner Scheitellinie, Fühlerbasis, Schienen und Tarsen gelb; Flügel hyalin, schwarzbraun geadert, mit dreizelligem, blassbraunem Stigma. L. 6‘, Lin. In Deutschland, auf Sträuchern. — Unter den bekannten, meist Europäischen Arten weicht Rh. crassicornis Schumm. durch den Mangel der Ocellen von den übrigen ab (Gatt. Inocellia Schneid.). PERCHERON, A,, in Gu&rin’s Magas. de Zoologie, III, 1833. pl. 66. WATERHOUSE, G. R., Description ofthe larva and pupa of Rhaphidia ophiopsis. (Transact. entom. Soc. I, p. 23, pl. 3.) 74 I. Insecta. SchumMEL, T. E., Versuch einer genauen Beschreibung der in Schlesien einheimischen Arten der Gattung Rhaphidia Lin. Breslau 1832. '8. ScHnEIDER, G. T., Monographia generis Rhaphidiae Linnaei. Breslau 1843. 8. ce. tab. 7. 2. Gatt. Sialis Latr. (Semblis Fab.), Wasserflorfliege. Kopf niedrig, gleich breit, Augen wenig hervortretend, Ocellen fehlend ; Fühler von Körperlänge, borstenför- mig, mit länglichen Gliedern. An den Unterkiefern die innere Lade schmal, lanzettlich, die Taster lang, sechsgliedrig, das Endglied sehr klein (bisher übersehen) ; Ligula kurz, kaum hervortretend. Prothorax kurz, kaum von halber Kopflänge; Flügel ohne Stigma, an den hinteren das Hinterfeld entwickelt. Das vierte Glied der Tarsen stark herzförmig erweitert. — Larve im Wasser lebend, langgestreckt, nach hinten zugespitzt, mit haariger Afterborste, an den Hinterleibssegmenten jederseits mit einem gegliederten Kiemenfaden ; Prothorax quadratisch, die beiden folgenden Ringe kürzer und breiter. — Art: S. lutaria Lin. Matt schwarz, der Kopf mit zwei glatten Längslinien und jederseits einigen Punkten von röthlicher Farbe; Flügel rauchbraun mit schwarzen Adern. L. 6—7 Lin. bis zur Flügelspitze. Ueberall häufig in der Nähe von Wasser, meist an Planken sitzend. 3. Gatt. Corydalis_Latr. Kopf sehr breit, viereckig, hinten halsförmig verengt, jederseits vor der Fühlerbasis durchbohrt; Augen hervorgequollen, drei grosse Ocellen. Fühler perlschnurartig, beim Männchen sehr dick, länger als die Flügel, beim Weibchen dünn und kürzer, Mandibeln weit hervorstehend und sich kreuzend, beim Männchen von halber Körperlänge, säbelförmig, fast drehrund, beim Weibchen kaum halb so lang als der Kopf, flach, gezähnt. Unterkiefer mit sehr langem Stipes, schmalen Laden und kur- zen, sechsgliedrigen Tastern; an der Unterlippe die Ligula weit hervorragend. Prothorax schmal, länglich viereckig, Flügel ohne Stigma, alle Tarsenglieder linear; Männchen mit srossen, zangenförmigen Raifen. — Larve im Wasser lebend, derjenigen von Sialis ähn- lich. — Sehr grosse Arten in Nord- und Süd-Amerika, z.B. C.cornutaLlin. (Rhaphidia). Matt gelbbraun mit helleren, glatten Schwielen auf Kopf und Thorax; Vordertlügel licht sgraubraun mit gelben, schwarz gefleckten Adern und weissen Punkten in den Zellen; Kinterflügel lichter grau, nur vorn leicht gefleckt. L. 2 Zoll bis zur Flügelspitze. In Nord- Amerika. HALDEMAN, S., History and transformations of Corydalis cornutus. (Memoirs of the Americ. Academy, IV, 1849, p. 157 ff.) Leıpy, J., Internal anatomy of Corydalis cornutus in the three stages of existence. (Ebenda p. 162 ff.) 4. Gatt. Chauliodes Latr. Von der vorigen Gattung durch kurze, gekämmte Füh- ler beim Männchen, nach hinten allmählich verengten Kopf, kleinere, bei beiden Ge- schlechtern gleiche Mandibeln und kurze, nur wenig hervorragende Ligula der Unterlippe abweichend. — Art: Ch. pectinicornisLin. Dunkel aschgrau, drei Flecke auf Kopf und Prothorax, der Mund und der grösste Theil der Beine blassgelb. Flügel licht grau, durchsichtig, die vorderen mit dicht gelb und schwarz gesprenkelten Adern; Fühler des Männchens kurz und gegen die Spitze verjüngt gekämmt, die des Weibchens borstenförmig. L. 4°/, Zoll bis zur Flügelspitze. In Nord-Amerika. 3. Fam. Panorpina Burm. (Panorpatae Latr.), Scorpionsfliegen. Kopf klein, senkrecht, meist in einen langen Schnabel ausgezogen, an dessen Spitze der länglich dreieckige Clypeus, darunter die ovale Oberlippe und jederseits ein kleiner, schmaler, zweizähniger Oberkiefer eingelenkt sind. Die ganze Unterseite des Schnabels wird von den sehr verlängerten Maxillen nebst der mit ihnen verwach- senen Unterlippe gebildet; die Laden der Maxillen schmal, lang und dicht gebartet, die Taster fünfgliedrig, die Lippentaster dreigliedrig. Fühler lang, fadenförmig, Augen oval, senkrecht gestellt, Ocellen meist vorhanden. Prothorax kurz, ring- förmig; Flügel genau-gleich, schmal, parallel aufliegend; die vom Radius abge- gebenen Längsadern sich gegen die Spitze hin gabelig theilend, nur durch wenige Querädern verbunden. Beine langgestreckt, Tarsen linear; Schienen mit zwei feinen Enddornen. — Larven mit beissenden Mundtheilen, raupenförmig ; ihr Körper 2. Neuroptera. 75 13 ringlig, der Kopf herzförmig, die Fühler sehr kurz, dreigliedrig, die Beine stum- melartig; sie leben und verpuppen sich in der Erde. Die nicht besonders zahlreichen, aber überall einheimischen Arten dieser Familie sind Raubthiere, welche sich zum Theil in schnellem, sprungartigem Flug am Tage auf kleinere Insecten stürzen, um sie zu verzehren (Panorpa), oder sich in der Dämmerung an Zweige aufhängen und die ihnen entgegen fliegende Beute mit den langen Tarsen der Hinterbeine ergreifen (Bittacus); die an der Erde zwischen dürrem Laube, besonders während der kälteren Jahreszeit lebende, des Fluges unfähige Gattung Boreus zeichnet sich durch Springvermögen aus. Von besonderem Interesse ist der von Braver näher beobachtete Copulationsact, bei dem die Arten je nach der Gattung eine verschiedene Stellung ein- nehmen; bei Panorpa sitzen die beiden Geschlechter auf Blättern in spitzem Winkel neben einander, bei Boreus das Männchen auf dem Rücken des Weibchens und bei Bittacus hängen sich beide, mit der Bauchseite einander zugewandt, mittels der Vorderbeine an einem Zweige auf, um während des Coitus ein gefangenes Insect gemeinschaftlich zu verzehren. Kruc, F., Versuch einer systematischen Feststellung der Familie Panorpatae u. s. w. Berlin 1838. 4. 4 Taf. Westwoop, J. O., Monograph of the genus Panorpa, with descriptions of other allied genera (Transact. entom. soc. IV, p. 484, pl. 14.). 4. Gatt. Bittacus Latr. Vom Habitus einer Tipula, mit linearem Körper, sehr langen und dünnen Beinen und schmalen Flügeln. Kopf klein mit kurzem Rüssel und fadenför- migen Tastern ; Ocellen vorhanden. Enddornen der Schienen sehr lang, nur eine Klaue an den Füssen. — Art: B. tipularius Fab. (italicus Klug). Rostgelb, auf Meso- und Metathorax so wie an der Spitze der Schienen und Tarsenglieder gebräunt; Flügel gelb- lich, ungefleckt. L.42 Lin. bis zur Flügelspitze. In Süd-Europa ; von langsamem, zittern- dem Fluge, während der Dämmerung. 2. Gatt. PanorpaLin. Vom Habitus einer Sesia, Körper und Beine schlank, Flügel an der Spitze abgerundet. Rüssel sehr lang, Maxillartaster gegen das Ende verdickt, Ocelien deutlich; Fühler von Körperlänge. Zwei gekämmte Klauen an den Füssen ; End- dornen der Schienen kräftig. Beim Männchen das sechste Hinterleibssegment verlängert, die beiden folgenden schmal, stark abgeschnürt, das letzte blasig aufgetrieben. — Art: P.communisLin., Scorpionsfliege. Glänzend schwarz mit blassgelben Schildchen und Beinen; der Schnabel und beim Männchen die drei letzten Hinterleibsringe rostroth. Flügel hyalin mit drei schwarzbraunen Querbinden, welche jedoch oft in Flecke aufgelöst sind, und einigen zerstreuten Punkten. L.6—7Lin. Ueberall in Europa gemein, bei Tage auf Sträuchern umherschiessend. 3. Gatt. BoreusLatr. Ocellen fehlend, Flügel verkümmert, beim Weibchen kurz, schuppenförmig, beim Männchen klauenförmig, frei über dem Hinterleib liegend, von halber Körperlänge. Rüssel sehr lang, Fühler mindestens von Körperlänge ; Hinterbeine verlängert, Tarsen mit zwei feinen Klauen. Hinterleib oval, beim Männchen mit dickem Copulationsapparat, beim Weibchen mit starker, hervorstehender Legeröhre. — Art: B.hiemalis Lin. Glänzend metallisch grün, Rüssel, Fühler, Beine, Flügelstummel und Legeröhre rostfarben. L. 4'/, bis 2 Lin. — In Deutschland, besonders zur Winterzeit, am Erdboden. Verwandte Gattungen: ChoristaKlug, Merope Newm. und Euphania Westw., ohne deutliche rüsselförmige Verlängerung des Kopfes. 2. Zunft. Triehoptera Kirby, Pelzflügler. Flügel behaart oder beschuppt, ungleichartig, die hinteren meist faltbar. Mundtheile verkümmert, nicht zum Kauen befähigt: Oberkiefer ganz klein, häutig, Unterkiefer mit der Unterlippe verschmolzen, ohne unterscheidbare Laden; Kiefertaster zwei- bis fünfgliedrig, Lippentaster stets 'dreigliedrig. Prothorax sehr kurz, ringförmig, Mesothorax beträchtlich grösser als der Meta- 76 I. Insecta. thorax. Tarsen fünfgliedrig. — Larven mit beissenden Mundtheilen, meist durch Kiemen athmend, im Wasser in selbstgefertigten Gehäusen lebend. 4. Fam. Phryganeodea Burm., Frühlingsfliegen. Kopf klein, quer, senk- recht gestellt; Fühler borstenförmig , lang, mit langem und dickem Basalgliede, zwischen den halbkugligen Augen eingelenkt; Ocellen zuweilen undeutlich. Kiefer- taster beim Männchen oft mit verringerter Gliederzahl. Flügel nur mit wenigen oder ganz fehlenden Queradern, an den hinteren das Hinterfeld meist entwickelt. Beine mit kegelförmigen , in der Mittellinie zusammenstossenden Hüften und nicht nur an der Spitze, sondern meist auch in der Mitte gespornten Schienen ; Tarsen mit zwei seitlichen und einem grösseren mittleren Haftlappen. Das letzte Hinter- leibssegment des Männchens mit zangen- oder griffelförmigen Raifen. Die über den ganzen Erdkreis verbreiteten, in der gemässigten Zone jedoch vorwie- gend vertretenen Arten dieser Familie zeigen sowohl in ihrer äusseren Erscheinung, als in mehreren Organisationseigenthümlichkeiten aller Entwickelungsstufen eine augenschein- liche Analogie mit den Schmetterlingen und zwar besonders mit gewissen Formen der Heteroceren (Noctuen, Tineen). Die entwickelten Insecten sind zum Theil lichtscheue, in der Nähe des Wassers oft massenhaft an Baumstämmen oder Planken ruhende Thiere, die nur aufgescheucht davon fliegen, während andere sich munter auf Gesträuch umhertum- meln. Die Weibchen lassen ihre Eier nicht in das Wasser fallen, sondern setzen dieselben in der Nähe desselben an Pflanzen, Steine u. s. w. ab, und zwar in Form eines von einer gallertartigen Masse umhüllten Klumpens; die Organe, welche diese zum Schutz der Eier dienende Hülle absondern, sind zwei sehr voluminöse paarige Drüsen, welche die Ovarien selbst an Grösse beträchtlich übertreffen. Die den Schmetterlingsraupen und besonders denen der Psychiden ähnelnden Larven besitzen ein auf der Unterlippe mündendes Spinn- organ, mittels dessen sie Pflanzentheile, kleine Schneckengehäuse, Sandkörnchen oder dergl. zu einem meist länglichen, röhrenförmigen Gehäuse, welches ihrem weichen Kör- per als Hülle dienen soll, aneinanderspinnen. Nur der Kopf und die Thoraxringe sind mit Einschluss der ziemlich langen, sechsgliedrigen Beine von festerer, mehr horniger Con- sistenz; der dünnhäutige Hinterleib mit Ausnahme des ersten, oft verbreiterten und drei- warzigen Ringes in der Regel mit zahlreichen Kiemenfäden, welche auf der Rücken- und Bauchseite, zuweilen auch zu beiden Seiten der einzelnen Segmente meist zu zweien oder dreien aus einem Punkte entspringen, versehen. Die Nahrung dieser Larven scheint vor- zugsweise in Wasserpflanzen zu bestehen, obwohl sie animalische Kost nicht ganz ver- schmähen ; das Gehäuse, welches je nach den Arten charakteristische Form- und Sub- stanz-Unterschiede zeigt und von den meisten mit fortbewegt wird, während es bei anderen auf dem Grunde des Wassers fesisitzt, dient ihnen zugleich nach Verschluss seiner Oeflnungen als Puppenhülle; das Insect verlässt diese Hülle und nach ihr das Wasser als Nymphe, um sich an der Luft zu entwickeln. — Nach v. Sırsorp’s Entdeckung werden gewisse Phryganiden-Larven (Gatt. Aspatherium Kol.), welche ein glattes, cylin- drisches Gehäuse bewohnen, von lchneumonen (Agriotypus armalus) heimgesucht; der Parasit bewirkt das Absterben der Larve erst zur Zeit ihres vollendeten Wachsthums und veranlasst dieselbe, sich vor ihrem Tode ihres sämmtlichen Spinnstoffes zu entledigen, der in Form eines langen, platten Bandes aus dem Kopfende des Gehäuses hervordringt. Pıcrer, J., Recherches pour servir a l’'histoire et a l’anatomie des Phryganides. Geneve 4834. 4. Curris, J., Descriptions of some nondescript British species of May-flies. (London and Edinb. philosoph. magaz. IV. 41834. p. 420 u. 242 ff.) Koresatı, F., Genera et species Trichopterorum. Pars J. Heteropalpoidea. (Abhandl. d. Böhmischen Gesellsch. d. Wissensch. VI, 48541. p. 4. mit 3 Taf.). — Pars II. Aequipalpidae. (Nouv. M&moires de laSoc. des Natur. de Moscou, XI, 4859, p. 444.) Hasen, H., Synopsis of the British Phryganidae. (Entomologist’s Annual for 4859, p. 55; for 4860, p. 66; for 1861, p. A.) 2. Neuroptera. 77 l. Gruppe. Kiefertaster des Männchens mit weniger als fünf, des Weibchens mit fünf Gliedern. (Heteropalpi Kolen.) 1. Gatt. Phryganea Lin. Kiefertaster beim Männchen viergliedrig, Ocellen deut- lich, Fühler so lang als die Flügel, welche behaart sind ; an den Vorderschienen zwei, an den hinteren je vier Sporen. — Larve in einem freien, cylindrischen Gehäuse aus vier- eckigen Blattstückchen. — Art: Phr. striata Lin. (fulvipes Burm.) Fühler braun, schwarz geringelt, Thorax und Hinterleib dunkel pechbraun; Vorderflügel aschgrau, spar- sam braun gescheckt und mit zwei weissen Flecken, beim Weibchen ausserdem mit einer unterbrochenen, kurzen, schwarzen Längslinie; Hinterflügel grau. L. 9 Lin. In Deutsch- land häufig. 2. Gatt. Holostomis Mannerh. Von der vorigen Gattung durch nackte und sehr breite Flügel unterschieden, die ihr vollständig das Ansehn eines Schmelterlings ver- leihen. — Art: H.phalaenoidesLin. In Grösse und Färbung an Geometra grossulariata erinnernd ; schwarz, die Hinterschienen grösstentheils und die Hintertarsen gelb. Flügel gelblich weiss, die vorderen mit zahlreichen und grossen blauschwarzen Flecken, die hin- teren mit drei Flecken am Vorderrand und breitem Saum am Hinterrand von gleicher Farbe. L. 44 Lin. Im Norden Europa’s. 3. Gatt. Neuronia Steph. (Oligotricha Ramb.) Ebenfalls mit unbehaarten, aber schmaleren Flügeln ; die Discoidalzelle der Vorderflügel auffallend kurz und schmal. — Art: N. rufierus Scop. (striata Burm.) Tief schwarz, der Prothorax, die vorderen Schenkel und die Hinterschienen licht rostgelb; Flügel einfarbig schwarzbraun, durch- scheinend. L. 7 Lin. — In Deutschland. Verwandte Gattung: Agrypnia Curtis. 4. Gatt. Limnophilus Leach. Kiefertaster des Männchens dreigliedrig, Ocellen deutlich, Fühler so lang als die Flügel, welche sparsam mit Haaren besetzt sind und von denen die vorderen an der Spitze schief abgestutzt erscheinen ; Vorderschienen mit 1, Mittelschienen mit 3, Hinterschienen mit 4 Sporen. — Larve in freiem Gehäuse aus Pflan- zenstüickchen oder Sandkörnern , Schneckengehäusen u. s. w. — Art: L.rhombicus Lin. Rostgelb, Vorderflügel mit Ausnahme des Innenrandes lichter, in der Mitte mit einem rhombischen, weisslichen, jederseits braun eingefassten Fleck ; Hinterflügel milchweiss mit gelber Spitze. L. 7 Lin. In Deutschland. (Die Gattung ist von KorEnart in mehrere Untergaltungen, wie Chaetotaulius, Goniotaulius, Desmotaulius, Colpo- taulius u. s. w. aufgelöst worden.) Verwandte Gattungen: Anabolia und Hallesus Steph., Enoicyla Ramb. u. a. 5. Gatt. Barypenthus Burm. Kiefertaster des Männchens dreigliedrig, Augen gross, hervorgequollen ; Flügel auffallend gross und breit, dicht mit feinen Haaren be- deckt; alle Schienen ohne Mittelsporen. — Art: B. rufipes Burm. Von der Form eines grossen Pyralis, mit rostbraunen Vorder- und mehr graubraunen Hinterflügeln ; Beine dunkel rostgelb. L. 40 Lin. In Brasilien. 6. Gatt. Sericostoma Lätr. (Potamaria Leach) Kiefertaster des Männchens zwei- gliedrig, gross, löffelförmig, aufgerichtet und dem Gesicht anliegend, dieses dicht behaart; >. Fühler kürzer als die Flügel, mit dickem, aber kurzen Basalgliede. Flügel schmal, dicht behaart, die vorderen Schienen mit zwei, die hintersten mit vier Sporen. — Larve in freiem, konischen Gehäuse aus Sand. — Art: S. Spencii Steph. (Latreillei Curt.) Schwarz, Kopf und Prothorax goldig behaart, Fühler und Beine braun, Schienen und Tarsen der hinteren gelb; Vorderflügel goldig braun behaart, Hinterflügel schwärzlich. L. 5Lin. — In England. Verwandte Gattungen: G o&ra Steph., Mormonia Curt. u. a. 7. Gatt. Hydroptila Dalm. Kiefertaster des Männchens viergliedrig, Lippentaster mit verdicktem Endgliede, Fühler kürzer als die Flügel, perlschnurartig; Flügel schmal, dicht und lang behaart, die hinteren nicht faltbar; Vorderschienen ohne Sporen, die mitt- leren mit zwei oder drei, die hinteren mit vier. — Larve in einem flachen, rundlichen, gesponnenen Gehäuse. — Art: H.tineoides Dalm. Hellgelb, langhaarig, Flügel asch- grau, lang gefranzt, die vorderen weiss gefleckt. L. 4'/, Lin. In Nord- und Mitteleuropa. Verwandte Gattung: Agraylea Curtis. 78 I. Insecta. 2. Gruppe. Kiefertaster in beiden Geschlechtern gleich, fünfgliedrig. (Aequipalpi Kolen.) 8. Gatt. Mystacides Latr. Fühler viel länger als die Flügel, besonders beim Männ- chen, fadenförmig dünn; Kiefertaster mit langen Haaren dicht besetzt, das zweite und dritte Glied sehr lang; Vorderflügel schmal, die hinteren gefaltet, an Mittel- und Hinter- schienen zwei Sporen. — Larve in freiem Gehäuse aus Sand. — Art: M. quadrifascia- tus Fab. Schwarz mit weissen, dunkel geringelten Fühlern und messinggelben Vorder- flügeln, auf denen drei Querbinden und die Spitze schwarz sind. L.5 Lin. — In Deutschland. Verwandte Gattungen: Odontocerus Leach, Molanna Curt, Leptocerus Leach, Setodes Ramb. und Macronema Pict., letztere mit zahlreichen, besonders Amerikanischen Arten, deren Fühler ausserordentlich lang sind. 9. Gatt. Rhyacophila Pict. Fühler etwas kürzer als die Flügel, Kiefertaster kurz, besonders die beiden ersten Glieder; Ocellen deutlich , Vorder- und Hinterflügel fast von gleicher Form, Vorderschienen mit drei, die hinteren mit vier Sporen. — Larven in un- beweglichem, aus Steinchen zusammengesponnenem Gehäuse, meist in Gebirgsbächen. — Art: Rh. dorsalis Curt. (vulgaris Steph.) Ochergelb, Fühler heller geringelt, Vorder- flügel braun, mit zahlreichen gelben und einem grösseren weissen Fleck. L. 5‘, Lin. — In Deutschland. Verwandte Galtungen: Agapetus Curt., Beraea Steph. u. a. 10. Gatt. Chimarra Leach. Von der vorigen Gattung durch die Kiefertaster, an denen das zweite und dritte Glied lang und cylindrisch und das zweite mit einem Haar- pinsel an der Spitze versehen ist, unterschieden ; Hinterflügel kürzer als die vorderen, an Mittel- und Hinterschienen vier Sporen. — Art: Ch. marginata Lin. Schwarzbraun, Vorderflügel mit goldgelbem Rande und einem schrägen Längsstrich von gleicher Farbe. L. 3—4 Lin. In Nord-Europa. 44. Gatt. Hydropsyche Pict. Fühler etwas länger als die Flügel, sehr fein ; Ocellen undeutlich, das fünfte Glied der Kieferlaster sehr lang, biegsam; Flügel fein und anlie- gend behaart, die hinteren meist kürzer und verschieden gestaltet. Vorderschienen mit zwei, die hinteren je mit vier Sporen. — Larve in festsitzendem Gehäuse aus Steinchen. — Art: H. variabilis Pict. Schwärzlich, auf Kopf und Thorax grau behaart, die Flügel grau, mit gelben Haarflecken gescheckt und mit schwärzlichen Adern; Weibchen mit zu- sammengedrückten Mittelbeinen. — L. 6 Lin. In Deutschland, gegen den Herbst hin, Verwandte Gattungen: Philopotamus Leach, Tinodes Steph. u. a. 12. Gatt. Polycentropus Curt. Von der vorigen Gattung durch dickere Fühler, abweichende Längsverhältnisse der Kiefertasterglieder (das zweite sehr kurz, das dritte länger), durch die sehr verlängerten Schienensporen der hinteren Beine und drei an den Vorderschienen unterschieden. — Larven ohne Kiemen, in festsitzenden Gehäusen. — Art: P.irroratus Curt. Gelblich, mit braunem Thorax und Hinterleib, auf Scheitel und Nacken gelb behaart; Flügel graubraun, mit mehreren gelben Haarpunkten. L. 5 Lin. In Deutschland. 3. Zunft. Strepsiptera Kirby (Rhipiptera Latr.), Fächerflügler. Vorderflügel in Form kleiner, an der Spitze aufgerollter Stummeln,, Hin- terflügel sehr gross, der Länge nach faltbar. Mundtheile verkümmert, nicht zum Kauen befähigt.: Oberkiefer in Form zweier langer, feiner, sich kreuzen- der Spitzen, Unterkiefer mit der Unterlippe verwachsen, ihre Taster gross, zweigliedrig, die der Unterlippe fehlend. Pro- und Mesothorax kurz, ring- förmig, Metathorax von enormer Ausdehnung; Tarsen zwei- bis viergliedrig. — Larven parasitisch im Hinterleibe von Hymenopteren lebend, nur im Jugend- stadium mit Beinen versehen. 2. Neuroptera. 79 5. Fam. Stylopidae Kirby. Kopf quer, sehr kurz, senkrecht gestellt, beider- seits von der Stirn zuweilen stark eingeschnürt, so dass die sehr grossen, halb- kugligen und äusserst grob facettirten Augen dann kurz gestielt erscheinen ; Fühler kurz, vier- bis sechsgliedrig, meist gegabelt. Prothorax schmal, dicht an den Kopf gerückt und diesen in seinem mittleren Theil eng umschliessend ; Metathorax von zwei Drittheilen der Körperlänge, die Basis des Hinterleibes ober- und unterhalb überdeckend, der Rücken jenseits der Flügelinsertion in einen kegelförmigen Fort- satz, der durch eine Quernaht abgesetzt ist, verlängert. Vorder- und Mittelhüften lang, cylindrisch, senkrecht gestellt und frei beweglich, Hinterhüften klein, einge- keilt; Schenkel und Schienen kurz, flachgedrückt, Tarsenglieder gegen die Spitze hin breiter, herzförmig, mit häutigen Sohlen, das letzte ohne Spur von Klauen. Hinterflügel mit sparsamen, radiären Adern, an den Thorax mit sehr breiter Basis angeheftet. Hinterleib neunringlig, der letzte Ring beim Männchen mit hervor- stehendem Copulationsorgan. — Weibchen ungeflügelt, wurmartig. Diese durch ihren absonderlichen Körperbau wie durch die eigenthümliche Lebens- weise ihrer Larven gleich merkwürdige kleine Familie, welche von Kırpy zu einer beson- deren Ordnung erhoben, von BurmEistEr und Newuan dagegen ohne Grund den Coleopteren zugewiesen wurde, schliesst sich durch ihre wesentlichen Charaktere naturgemäss nur den Neuropteren mit vollkommener Verwandlung und unter diesen zumeist den Phryga- niden an. Mit letzteren stimmt sie in der {bei den Coleopteren niemals vorkommenden) Bildung des Prothorax, den verlängerten, freien Vorder- und Mittelhüften, den verküm- merten Mundtheilen, von denen die Unterkiefer mit der Unterlippe in entsprechender Weise verschmolzen sind, so wie auch in der radiären Aderung der Hinterflügel überein, nur dass letztere hier noch entschiedener und reiner hervortritt als dort; beweisend für diese Verwandischaft sind auch die von NEewrorr an den Hinterleibssegmenten der Stre- psipteren-Läarven nachgewiesenen kiemenartigen Respirationsorgane. Ein den Strepsipteren allein eigenthümlicher und sie sehr auszeichnender Charakter liegt in der Kleinheit des Meso- und in der auffallenden Form und Grösse des Metathorax, wiewohl erstere durch die Verkümmerung der Vorder-, letztere durch die aussergewöhnlich starke Entwicke- lung der Hinterflügel, die in weiter Ausdehnung mit ihrer Basis ansitzen, ganz naturge- mäss bedingt wird. Ebenso weichen sie durch ihre parasitirende Lebensweise von allen übrigen Neuropteren auffallend ab, ohne indessen auf Grund dieser Eigenthümlichkeit, in der sie allerdings eine gewisse Analogie mit einigen heteromerischen Käfern (Meloiden, Rhipidius) darbielen, mit diesen in eine natürliche Beziehung gebracht werden zu können. — Man findet die Puppen dieser Insecten nicht selten mit ihrem Kopfende zwischen den Hinterleibssegmenten verschiedener Hymenopteren (Andrena, Halictus, Vespa, Odynerus, Polistes, Sphex, Pelopoeus u. a.) hervorragen, welche von den geflügelten männlichen In- dividuen sogleich nach dem Ausschlüpfen verlassen werden, während die ungeflügelten Weibchen in ihrer Hülle verharren, um sich daselbst begatten zu lassen. Die von einem solchen Weibchen producirten jungen Larven, welche einen länglichen, deutlich gerin- gelten Körper, drei entwickelte Beinpaare und zwei Schwanzborsten besitzen, sich auch durch Springvermögen auszeichnen, werden von ihrem Wohnthier, auf dessen Körper sie übergehen, in seine Brutstätte übertragen und bohren sich hier in die Hymenopteren- Larven ein. Nach einer im Körper dieser Larven, etwa acht Tage nach dem Einbohren überstandenen Häutung erscheinen sie in Form einer fusslosen, walzigen Made, welche zu der Zeit, wo sich die Bienen- oder Wespenlarve zur Nymphe verwandelt, ebenfalls ihr Wachsthum vollendet hat und sich nun als Puppe zwischen den Hinterleibssegmenten der Hymenopteren-Nymphe hervorbohrt. Aus dieser entwickelt sich die Imago meist nach acht bis zehn Tagen ; während das heftig herumflatternde Männchen nur zwei bis drei Stunden lebt und sich unmittelbar nach seinem Ausschlüpfen zu begatten sucht, ist die Lebensdauer des Weibchens auf mehrere Tage ausgedehnt, und nach angestellten Beob- achtungen scheint es sogar, als liesse dasselbe die Begattung erst zu, wenn es drei bis fünf Tage alt ist. Dieses zeichnet sich nach v. Sırsorp’s Untersuchungen dadurch aus, dass sich die Eier überall in seinem Körper zerstreut vorfinden und dass aus diesen sich s0 I. Insecta. im Mutterleibe die jungen Larven entwickeln, welche sich in grosser Anzahl in der sehr geräumigen Bauchhöhle ansammeln, um durch drei senkrechte, hornige Röhrchen, welche dieselbe mit der Körperoberfläche des Weibchens verbinden, nach aussen zu gelangen. — Im Körper eines und desselben Wohnthieres findet sich in der Regel nur eine Puppe des Schmarotzers, zuweilen jedoch auch zwei, die selbst beiden Geschlechtern angehören können; die mit solchen Stylopiden-Puppen behafteten Hymenopteren nennt man »stylopisirt«. Kırsy, W., Strepsiptera, a new order of Insects. (Transact. Linnean soc. X, p. 86 u. p. 233.) Lesch, W. (und Savıcny), On the Rhipiptera of Latreille. (Zoolog. Miscellany III, p. 133.) v. Sırgorp, C., Ueber Xenos sphecidarum und dessen Schmarotzer. (Beitr. z. Natur- gesch. d. wirbellosen Thiere, p. 72.) Ueber Strepsiptera. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. IX, p. 137.) NEwPpoRT, G., in: Transact. Linnean soc. XX, p. 330. (Natural History etc. of Melo&, Anhang.) Pıckeriıng, W., Observations on the economy of the Strepsiptera. (Transact. entom. soc. I, p. 463.) . SaunDeErs, S., Descriptions of two new Strepsipterous Insects elc., with some account of their habits and metamorphoses. (Transact. entom. soc. 2. ser. I, p. 43. und II, p- 125.) Wesrtwoop, J. O., Observations upon the Strepsiptera and description of the Elenchus Templetonii. (Transact. entom. soc. I, p. 173.) 1. Galt. Xenos Rossi (Hylecthrus Saund.). Tarsen viergliedrig; Fühler mit zwei kur- zen Basalgliedern und einem langgestreckten dritten Gliede, welches an seiner Basis einen ebenso langen Ast abgiebt, der am Grunde noch einen kurzen Knoten zeigt. Augen kurz gestielt. — Art: Xenos vesparumBßRossi (sphecidarum v. Sieb., Rossii Kirby). Pechschwarz mit milchweissen, an der Wurzel und dem Vorderrande schwärzlichen Flügeln. L.4'/, Lin. In Europa überall, besonders in Polistes gallica und Sphegiden schmarotzend. 2. Gatt. Stylops Kirby. Augen länger gestielt, Tarsen viergliedrig; Fühler mit zwei kurzen Basal- und einem dritten grossen, blattförmigen Gliede, auf dessen Oberfläche nahe der Basis ein dreigliedriger Seitenast entspringt. — Art: St. melittae Kirby. Schwarz, mit graubraunen Flügeln. L. 4Y, Lin. In Europa, besonders in Andrena-Arten parasitirend. 3. Gatt. Halictophagus Curt. Augen nicht merklich gestielt, Tarsen dreigliedrig; Fühler mit zwei kurzen Basal- und vier länglichen, gegen die Spitze allmählich kürzer werdenden Endgliedern, von denen jedes einen Seitenast aussendet. — Art: H. Curtisii Dale, in England als Schmarotzer von Halictus aeratus aufgefunden. 4. Gatt. Elenchus Curt. Augen sitzend, sehr gross, nur mit fünfzehn Facetten ; Tarsen zweigliedrig; Fühler mit zwei kurzen Basal- und einem sehr langen, dünnen drit- ten Gliede, an dessen Basis ein ebenfalls sehr langer, zweigliedriger Gabelast entspringt. — Art: El.tenuicornisKirby, aus England (Schmarotzer von Bombus?). 3. Ordnung. Coleoptera, Käfer. (Eleutherata Fab.) Insecten mit vollkommener Verwandlung, beissenden Mundtheilen, freiem, stark entwickeltem Prothorax und har- ten, hornigen Vorderflügeln (Flügeldecken). Eine der homogensten Ordnungen der Insecten, welche ihr typisches Gepräge hauptsächlich der Beschaflenheit der Vorderflügel verdankt; die- 3. Coleoptera. 81 selben sind von fester, horniger oder wenigstens derb lederartiger Consistenz, schmiegen sich in Form und Grösse in der Regel dem Hinterkörper genau an und bedecken daher in der Rube alle auf den Prothorax folgenden Körper- ringe nebst den unter ihnen zusammengefalteten häutigen Hinterflügeln. Da sie nur zur Bedeckung, zum Schutze des Körpers (daher Flügeldecken, Elytra genannt), nicht aber zum Fluge dienen, ist der Mesothorax, an dem sie wie gewöhnlich entspringen, von verhältnissmässig schwacher Entwickelung, der Metathorax dagegen, welcher das alleinige Flugorgan der Käfer, die Hin- terflügel trägt, von desto beträchtlicherer ; zugleich nimmt bei der Härte der Vorderflügel der durch sie hinlänglich geschützte Hinterleib auf seiner Rücken- seite eine häutige Beschaffenheit an, die nur da wieder der Hornbedeckung weicht, wo alle oder mehrere Hinterleibsringe (Staphylinen) oder, was häufig vorkommt, der letzte (dann Pygidium genannt) von ihnen nicht bedeckt wird. Mit der so veränderten Function der Vorderflügel hängen wesentliche Modifi- cationen in ihrer Form zusammen: 4) der Aussenrand ist bei den Schultern winklig gebrochen und zerfällt dadurch in den Vorderrand (Basis) und den Seitenrand (Margo lateralis); 2) der Innenrand ist mit wenigen Aus- nahmen (Meloe) geradlinig und stösst mit dem der anderen Seite in der Mittel- linie des Körpers unter der Naht (Sutura), welche nur an der Basis zur Auf- nahme des Schildchens ausgeschnitten, zuweilen auch beim Verkümmern der Hinterflügel fest verwachsen ist (Elytra connata), zusammen; 3) der Aussen- rand schlägt sich sehr allgemein auf die Unterseite des Körpers, um Brust und Hinterleib eng zu umschliessen, herab (umgeschlagener Rand, Epipleurae) ; %) der Hinterrand der Flügel ist meist eingegangen, indem sich die Flügeldecken nach hinten gewöhnlich zuspitzen (Apex). Abweichende Formen der Flügeldecken sind: abgekürzte (Elytra abbreviata, die den Hinterleib zum grösseren Theil nicht bedecken), abgestutzte [E. truncala, die nur die Spitze frei lassen), klaffende (E. dehiscentia, deren Innenränder auseinanderweichen), deckende (E. complicantia, wenn eine Flügeldecke über die andere greift) u. s. w. — Ebenso charakteristisch wie das Auftreten von Flügeldecken ist für die Ordnung der Käfer auch die Bildung der Hinter- flügel : dieselben sind als alleinige Vermittler des Fluges überall, wo sie aus- gebildet sind, von kräftiger Entwickelung, mit verhältnissmässig starken, fast ausschliesslich der Längsrichtung folgenden Adern versehen und (mit verein- zelten Ausnahmen) nicht nur der Länge nach falthar, sondern auch der Quere nach entweder einfach oder doppelt zusammenschlagbar, so dass sie in der Ruhe vollständig unter den Flügeldecken verborgen liegen. In Betreff der Aderung ist zu erwähnen, dass dieselbe bei kleinen Arten sehr allgemein ver- kümmert oder selbst fast ganz verschwindet; das gänzliche Fehlen oder die rudimentäre Entwickelung der Hinterflügel ist theils ganzen Gattungen und Gruppen eigen, theils an einzelne Arten oder selbst an Individuen gebunden. Die Körperform der Coleopteren bietet unter allen Insecten mit die grösste Mannichfaltigkeit dar, indem sie zwischen der linearen Gestrecktheit bis zur Kreisform, vom vollständigen Flachgedrücktsein bis zur Kugelwölbung alle Stufen durchläuft. Der Kopf ist bei der grossen Mehrzahl in den Prothorax eingesenkt, viel seltener frei an demselben beweglich, die Augen häufig aus- Handb. d. Zool. II 6 82 I. Insecta. gerandet oder selbst getheilt, die Ocellen mit sehr vereinzelten Ausnahmen fehlend. An den auf die mannichfachste Weise geformten Fühlhörnern ist die Gliederzahl elf vorherrschend, obwohl eine Vermehrung sowohl (bis auf dreissig und darüber) als eine Verminderung (bis auf vier) der Glieder nicht zu den Seltenheiten gehört. Die ganz allgemein kräftig entwickelten, horni- sen Mandibeln nehmen nur in vereinzelten Fällen eine häutige Consistenz an, während die beiden Laden der Maxillen häufiger lederartig als hornig erschei- nen; eine Verkümmerung der inneren Lade an denselben ist nicht selten, wogegen eine Gliederung der äusseren, verbunden mit einer dem Taster ana- logen Form auf die Raubkäfer beschränkt ist. Die durchgängige Zahl der Glieder an den Kiefertastern ist vier, an den Lippentastern drei. An der Un- terlippe überwiegt der Basaltheil (Mentum) in seiner Grössenentwickelung den tastertragenden mittleren ganz allgemein, während die den Kieferladen ent- sprechende Ligula vielfachen Schwankungen unterworfen ist: einerseits in der Consistenz, indem sie bald häutig oder lederartig, bald hornig auftritt, andererseits in ihrer Entwickelung, die zuweilen so gering ist, dass sie sich nebst dem tastertragenden Theil hinter dem Kinne verbirgt. Ihres allge- meinen Vorkommens wegen als typisch für die Ordnung anzusehen ist die ungetheilte Ligula; tritt sie in Form zweier durch einen Schlitz getrennter Hälften auf, so sind diese nicht mit den Paraglossen der Hymenopteren iden- tisch, welche stets nur den äusseren Laden der Maxillen entsprechen, und noch weniger können mit diesen, wie es öfter geschehen ist, Fortsetzungen des Hypopharynx, welche die Ligula zuweilen überragen, verglichen werden. — Der stark entwickelte Prothorax , welcher in seiner Constantheit ebenfalls ein für die Ordnung charakteristisches Merkmal abgiebt, ist stets auf einem Stiel des Mesothorax frei beweglich; an ihm sowohl wie an den beiden anderen Thoraxringen sind stets die Weichen (Pleurae) auf die Unterseite neben das Sternum gerückt, obwohl sie gerade an ersterem häufig mit dem Dorsum fest verschmolzen, vom Sternum jedoch stets durch eine Naht getrennt sind. Am Meso- und Metathorax sind die beiden Theile der Pleurae, die Episterna und Epimera deutlich geschieden, liegen jedoch nicht über, sondern hinter einan- der. Die Beine, welche ausser der am allgemeinsten vertretenen Form der Schreitbeine besonders häufig diejenige von Grab-, Sprung- und Schwimm- beinen annehmen, sind vorwiegend mit fünfgliedrigen Tarsen (als welche auch die sogenannten tetramerischen aufzulassen sind) versehen ; indessen findet, abgesehen von den drei- bis eingliedrigen Tarsen, welche nur ver- einzelten Formen zukommen, in gewissen Familien eine constante Verminde- rung auf vier Glieder entweder an allen Beinen (Trimera) oder an dem dritten ’aare (Heteromera) statt. Der, wie bereits erwähnt, auf der Rückenseite meist dünnhäutige Hinterleib sitzt mit breiter Basis dem Metathorax eng an und betheiligt sich daher auch mit seiner ersten sichtbaren Ventralplatte an der Bildung der Hüftpfannen für das dritte Beinpaar. In Betreff der der Bauchseite angehörenden Halbringe des Hinterleibs, deren Zahl stets geringer als diejenige der Rückenseite ist (hier meist acht, dort nur vier bis sieben), ist zu bemerken, dass der erste derselben niemals zu Tage tritt, sondern, überhaupt nur von geringer Ausdehnung, sich vor und über dem zweiten 3. Coleoptera. 83 verbirgt; dass ferner von den frei hervortretenden Bauchringen oft einzelne mit einander verschmelzen und dass endlich ganz allgemein ein oder zwei Endsegmente in das letzte sichtbare zurückgezogen und rudimentär sind. Die anatomischen Verhältnisse der Käfer anlangend,, so übertrifft der Darmkanal die Länge des Körpers stets sehr beträchtlich und ist demnach in mannichfache Windungen zusammengelegt; die bedeutendste Ausdehnung erlangt er bei den specifischen Pflanzenfressern , wo er ein vom Schlunde bis zum After fast gleich weites, einfach ceylindrisches Rohr darstellt, während sich bei den carnivoren Familien der Proventriculus, der Chylusmagen und der Mastdarm scharf absondern ; der Oesophagus erreicht seine grösste Länge bei den Cureulionen,, wo er den oft sehr langen Rüssel bis zur Spitze durch- läuft. Die Vasa Malpighi sind stets zu vier oder sechs vorhanden, im ersteren Fall oft paarweise zu Schlingen vereinigt und häufig kurz, im letzteren Fall gewöhnlich sehr lang, vielfach verschlungen und nicht selten mit ihrem freien Ende sich in die Haut des Dick- oder Mastdarmes verlierend. An den männ- lichen Geschlechtsorganen fällt der mit einem häutigen Präputium versehene, hornige Penis durch seine Grösse, die oft die halbe Länge des Hinterleibes erreicht, auf; derselbe ist während der Ruhe ganz in die Hinterleibshöhle zurückgezogen und wird mittels eines starken Muskelapparates hervorge- stossen. Die oft sehr entwickelten Glandulae accessoriae der männlichen Fortpflanzungsorgane münden entweder in den Ductus ejaculatorius oder in die Vasa deferentia vor ihrer Vereinigung. Die Eierstöcke sind meist büschel- förmig und bestehen oft aus zahlreichen Eiröhren; die Scheide ist in der Regel sehr lang und gewunden, nur in wenigen Fällen (Hydrophilus) finden sich besondere in die Tuben mündende Absonderungsdrüsen. Am Bauchmark sind vorwiegend die Ganglien durch deutliche Commissuren geschieden und in der Regel vier bis fünf getrennte Hinterleibsganglien vorhanden; bei den Lamellicornen , Curculionen und Bostrichen indessen verschmelzen die beiden letzten Thoraxganglien zu einem gemeinsamen Knoten und sämmtliche Hin- terleibsganglien zu einer länglichen Nervenmasse, aus der die Nerven zu den Bauchmuskeln und dem Geschlechtsapparat ausstrahlen. Die Larven der Käfer, welche mit wenigen Ausnahmen vom Lichte ab- geschlossen und sehr verborgen leben, zeichnen sich demgemäss fast ganz allgemein durch Farblosigkeit aus; diejenigen mancher Caraben, Telephoren, Lampyriden, Coccinellen und Chrysomelinen, welche dem Lichte ausgesetzt sind, machen eine Ausnahme davon. Allen kommen gleich den ausgebildeten Insecten beissende Mundtheile zu, wenn auch bei einigen (Dytiscus) die Ober- kiefer zu Saugzangen umgewandelt sind. Ihre Nahrung stimmt mit derjeni- gen der Käfer selbst überein und besteht wie bei diesen aus lebenden oder todten Stoffen aus dem Thier- oder Pflanzenreich, aus Excerementen u. s. w.; sehr häufig nimmt der Käfer dieselbe Nahrung zu sich wie seine Larve, indes- sen fehlen auch nicht Beispiele, wo er sich von Blüthentheilen nährt, wäh- rend die Larve carnivor ist (Malachius, Olerus). Eine parasitirende Lebens- weise auf Kosten anderer Insecten, die bisher fast nur von den Larven vieler Dipteren und Hymenopteren bekannt war, ist in neuester Zeit auch für meh- rere Käferlarven (Meloe, Lytia, Rhipidius) nachgewiesen worden und scheint | ns s4 I. Insecta. hier mit ganz besonders interessanten Vorgängen verbunden zu sein. — Die Puppen, welche in der Regel in eigenen (ocons oder Höhlungen ruhen, ge- hören zu den Pupae exsertae, an welchen alle Gliedmaassen frei liegen. Die Zahl der bis jetzt bekannten, aber bei weitem nicht beschriebenen Käferarten mag sich mindestens auf 60,000 bis 80,000 belaufen, wovon der grössere Theil auf kleine, unscheinbare Formen kommt; ihre geographische Verbreitung ist eine ganz allgemeine, indem sowohl phytophage als carnivore Arten mit den äussersten Grenzen der Vegetation in horizontaler und verti- caler Richtung gleichen Schritt halten. — Fossile Arten sind in besonders grosser Anzahl (gegen 1000) bekannt und beginnen schon im Steinkohlen- gebirge; sehr häufig finden sie sich im Tertiärgebirge und im Bernstein. Eine Eintheilung der Käfer in wenige grössere Gruppen, wie sie von Mac Lray nach fünf von ihm angenommenen, aber in der Natur nicht existi- renden typischen Verschiedenheiten der Larven, von LarkeıLe nach der Bil- dung der Tarsen vorgenommen worden ist, ergiebt bei consequenter Durch - führung Resultate, die den natürlichen Verwandtschaften widersprechen. In Bezug auf des letzteren Tarsalsystem mag nur erwähnt werden, dass mehrere sonst scharf abgegrenzte und natürliche Familien, in welchen wie z. B. bei den: Staphylinen die Zahl 5 der Tarsenglieder sehr allgemein ist, einzelne Formen enthalten, welche in dieser Beziehung Ausnahmen darbieten, und dass in anderen (Oleridae) fünf- und viergliedrige Tarsen neben einander zu fast gleichen Theilen vorkommen. Trotzdem hat man bis auf die neueste Zeit die Anordnung der einzelnen Familien nach der Zahl der Tarsenglieder im Ganzen und Grossen beibehalten, den sogenannten pentamerischen jedoch diejenigen trimerischen und dimerischen Formen, welche mit ihnen durch anderweitige Charaktere verbunden werden, eingeschaltet. In Betreff der Tetramera und Trimera LarkeıLLe’s ist zu bemerken, dass erstere eigentlich fünf, letztere vier Tarsenglieder haben, nur dass das vorletzte Glied bei bei- den klein und verborgen ist; erstere sind daher treffender Oryptopentamera, letztere Cryptotetramera zu nennen. Uebrigens sind es nur diese beiden letz- ten Gruppen, bei denen eine wirklich nahe, natürliche Verwandtschaft der unter ihnen vereinigten Familien vorhanden ist, während z. B. die Hetero- mera LarreıLLe’s durchaus heterogene Elemente einschliessen. FAprıcıus, J. C., Systema Eleutheratorum. 2 Tom. Kiliae, 1804. 8. OLıvier, G. A., Entomologie, ou histoire naturelle des Insectes. Col6opteres. 8 Vol. Paris, 4789—4808. 4. HErest, J. F. W., Die Käfer (in: JaBLonsky, C. G., Natursystem aller bekannten Insec- ten). 10 Bde. 1789—1806. 8. Paykurr, G., Fauna Sueecica, Insecta. 3 Tom. Upsaliae, 1800. 8. GYLLENHAL, L., Insecta Suecica, Coleoptera. 4 Part. Hafniae, 1808—1828. 8. GERMAR, E. F., Insectorum species novae. Vol. I. Coleoptera. Halae, 1824. 8. Erıcnson, W. F., Naturgeschichte der Insecten Deutschlands. 4. Abth. Coleoptera. Berlin 1848—60. 4 Bde. 8. ! REDTENBACHER, L., Fauna Austriaca, die Käfer. 2. Aufl. Wien, 4858. gr. 8. Lacorvaıke, Tu., Genera des Colcopteres. 5 Tom. Paris 1854—59. 8. (Hauptwerk, noch nicht vollendet). Enrıcnson, W. F., Zur systematischen Kenntniss der Insectenlarven. Die Larven der Coleopteren. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. VII, VII u. XII). 3. Coleoptera. 85 Cuaruss, F. et Canpeze, E., Catalogue des larves des Col6opteres. Liege 4853. 8. Perrıs, E., Histoire des Insectes du pin maritime. (Annal. Soc. entom. 2 ser. X, 3 ser, I—V). Für die Larven-Kenntniss wichtig. Dvrour, L., Recberches anatomiques sur les Carabiques et sur plusieurs autres In- sectes Coleopteres. (Annal. d. sciene. nat. T. II—VII.) Sıeın, F., Vergleichende Anatomie und Physiologie der Insecten. 4. Monographie. Die weiblichen Geschlechtsorgane der Käfer. Berlin 1847. Fol. HEER, O., in: Die Insectenfauna der Tertiärgebilde von Oeningen etc. I, p. 75. (Ueber den Aderverlauf der Käfer). A. Coleoptera pentamera. 1. Fam. Garabidae Leach (Cicindeletae et Carabici Latr.), Laufkäfer. Un- terkiefer mit hornigen Laden, von denen die innere am freien Rande gebartet, die äussere zweigliedrig, tasterförmig ist; Kinn ausgerandet. Fühler fadenförmig, stets elfgliedrig; Beine schlank , zum Laufen geeignet, Hinterhüften quer, erweitert, an der Innenseite nach hinten ausgezogen. Hinterleib mit sechs oder sieben Ventral- ringen, von denen die drei ersten mit einander verschmolzen sind. — Beim Männ- chen sehr häufig die Vorder- und zuweilen auch die Mitteltarsen erweitert, mit filzigen Sohlen. — Larven länglich oder langgestreckt, mit viergliedrigen Fühlern, vier bis sechs Ocellen jederseits, hervorspringenden, sichelförmigen Mandibeln und deutlich fünfgliedrigen, ziemlich gestreckten Beinen. Eine der umfangreichsten Familien der Käfer, deren Artenzahl sich jetzt schon auf 6000 bis 7000 beläuft und welche eine ganz allgemeine Verbreitung bis in den äussersten Norden und in verticaler Richtung bis zur Schneegrenze zeigt; bezeichnend [ür sie ist, dass die durch Grösse und Färbung ausgezeichneten Arten hier nicht wie gewöhnlich den Tropengegenden, sondern vorwiegend der gemässigten Zone eigen sind. Die Caraben leben sowohl im Zustand der Larve als des ausgebildeten Insectes ausschliesslich von ani- malischer Nahrung, worauf schon ihre kräftigen, scharf gezähnten Oberkiefer und der stark entwickelte Proventriculus hinweisen. Im Uebrigen zeichnet sich ihr Tractus intesti- nalis durch den in einen grossen, ballonförmigen Kropf endigenden Oesophagus und den auf der Aussenseite mit dichten Zotten besetzten Chylusmagen aus; neben dem Mastdarım münden zwei Drüsen, welche eine scharfe, ätzende, Buttersäure enthaltende Flüssigkeit absondern, die von den Käfern, wenn man sie ergreift, zur Abwehr aus dem After her- vorgespritzt wird. Die Mehrzahl der Arten lebt am Tage verborgen unter Steinen, Laub, Baumrinde u. s. w. und geht nur des Nachts auf Raub aus; andere dagegen und ganz be- sonders die lebhafter gefärbten, treiben auch im Sonnenschein ihr Wesen und werden bei diesem oft auf Wegen, am Strande von Flüssen und Seen u. s. w. angelroflen. DEJEAN, Species general des Col&opteres. Tom. I- V. Paris, 1825—31. 8. BoseLtı, F, A., Observations entomologiques. (Memoires de l’acad. de Turin IV, 1809 p. 21 ff. und V, p. 433 ff.) CuAupoir, Memoires sur la famille des Carabiques. I—VI. (Bullet. des natural. de Moscou, 1848—4856.) Le Conte, J., Notes on the classification of the Carabidae of the United States. (Transact. Amer. philos. Soc. X, p. 363.) 1. Gruppe. Die innere Lade der Maxillen meist mit beweglichem Endhaken; Unterlippe mit kurzer, verborgener Ligula, ihre Stipites frei und die Form eines Tastergliedes anneh- mend. — Larven linear, mit verbreitertem Kopf und Prothorax, beweglichen Hüften und einfacher Lade der Maxillen; leben in senkrechten, cylindrischen Löchern im Sande. (Cieindelidae.) Die Cicindelen sind meist schlanke, lebhaft gefärbte, auf den Flügeldecken in der Regel mit hellen Binden- und Fleckenzeichnungen geschmückte Laufkäfer, welche im Sonnenschein ausserordentlich flüchtig sind und sich auf Waldwegen oder an sandigen 86 I. Insecta. Ufern umhertummeln ; die Unterseite ihres Körpers und ihre sehr langen, dünnen Beine sind mit eigenthümlicher, wolliger Behaarung bekleidet. Nur wenige sind von düsterer Farbe und plumpem Bau und diese unterscheiden sich sodann durch den Mangel der Flügel und die Verwachsung der Flügeldecken. Bei weitem die meisten Arten, deren man etwa 600 kennt, sind den wärmeren Zonen eigen. LACorDAIRE, Th., Revision de la famille des Cieindelides. (M&moires de la Soc. d. scienc. de Liege I, p. 85.) Tuonson, J., Monographie des Cicindelides. Livr. A—3. Paris 1857. 4. 4. Gatt. CicindelaLin. Kinn mit starkem, spitzem Zahne, drittes Glied der Kiefer- taster kürzer als das vierte, dieses fast cylindrisch; Kopf ausgehöhlt mit vorspringenden, nierenförmigen Augen. Beim Männchen die drei ersten Glieder der Vordertarsen erwei- tert. — Art: C. campestris Lin. Unten kupferroth, glänzend, oben spangrün, am Kopf und Thorax roth gerandet; Flügeldecken mit fünf Randpunkten und einem sechsten auf der Scheibe von weisslicher Farbe. L. 6 Lin. In Deutschland, auf sandigen Stellen im Sommer häufig. — Unter den sehr zahlreichen ausländischen Arten ist eine der bekann- testen und schönsten: GC. Chinensis Fab. Tief azurblau, die Schenkelbasis, Mitte des Thorax, eine Querbinde und die Naht der Flügeldecken smaragdgrün;; lelztere ausserdem mit hellgelber Binde und Spitzenfleck. — L. 8 Lin. In China. Verwandte Gattungen: Megacephala Latr., OxycheilaDej., Dromica Dej., EuprosopusDej. u. a. mit tropischen Arten. 3. Gatt. Manticora Fab. Körper äusserst plump und gedrungen, Flügeldecken ver- wachsen, Hinterflügel verkümmert; drittes Glied der Kiefertaster länger als das vierte, das erste der Lippentaster kurz, die Endglieder beider leicht beilförmig. — Art: M. ma- xillosa Oliv. Kohlschwarz, wenig glänzend, Kopf sehr dick mit langen, säbelförmigen Mandibeln; Thorax stark eingedrückt, Flügeldecken herzförmig, abgeflacht, mit scharfer Seitenkante, oberhalb spitzig gekörnt. L. 48 Lin. Am Cap, in sandigen Gegenden unter der Erde lebend. Verwandte Gattungen: PlatychileM. Leay und Omus Eschsch. 3. Gatt. TricondylaLatr. Kinn ohne Zahn, Taster kurz, Oberlippe sehr gross, ge- wölbt, sechszähnig ; Kopf stark ausgeschnitten, Augen hervorgequollen, Prothorax an der Basis und Spitze stark eingeschnürt; drittes Tarsenglied innen erweitert. — Art: Tr. apteraOliv. Blauschwarz, glänzend, Flügeldecken hinter der Mitte aufgetrieben, bis zum letzten Drittheil runzlig. L. 44 Lin. Auf Neu Guinea. Verwandte Gattungen: Therates Latr., Collyris Fab.,.Pogonostoma und CGtenostoma Klug. 2. Gruppe. Die innere Lade der Maxillen ohne beweglichen Endhaken; Unterlippe mit entwickelter Ligula und verwachsenen Stipites. — Larven länglich, mit dem Körper anlie- genden Hüften und doppelter Lade der Maxillen, von denen die äussere zweigliedrig; in oder ausser der Erde lebend. (Carabici.) Die Caraben sind zum grossen Theil schwärzlich oder metallisch gefärbte, fast durch- weg glatte, sellener mit feiner Seidenbehaarung bedeckte Laufkäfer, die im Ganzen selten fliegen und von denen viele sogar keine entwickelten Hinterflügel haben. Die Mehrzahl ist von mittlerer und selbst sehr geringer Grösse; bei einigen unter der Erde lebenden sind die Vorderbeine zu Grabbeinen umgestaltet. Sie scheinen sowohl an Arten- als an Individuenzahl in der gemässigten Zone verhältnissmässig reicher vertreten zu sein. — Man hat dieselben nach zum Theil sehr geringfügigen Merkmalen gegenwärtig bereits in mehr als 650 Gattungen vertheilt, von denen wir hier nur einige typische anführen können. a) Vorderschienen am Innenrande nicht ausgeschnitten; Epimeren des Meta- thorax fast durchweg undeutlich. 4. Gatt. Omophron Latr. Mesosternum vom Prosternum bedeckt, hinten viereckig erweitert und mit dem Metasternum fest verwachsen; Körper dick, kurz eilörmig, schwimmkäferähnlich. — Art: O.limbatum Latr. Rostgelb, der Hinterkopf, die Mitte der Thoraxbasis, auf den Flügeldecken die Naht, ein Basalfleck und zwei zackige Querbinden 3. Coleoptera. 87 smaragdgrün. L. 2'/, Lin. In Deutschland, am Ufer von Flüssen. — Man kennt etwa 20 Arten aus verschiedenen Welttheilen. 3. Gatt. Elaphrus Fab. Mesosternum frei, deutlich; von den Schiendornen der eine an, der andere vor der Spitze entspringend ; Kinn mit doppeltem Zahn, Ligula stumpf abgerundet, Augen glotzend, gross. Beim Männchen die vier ersten Glieder der Vorder- tarsen sehr schwach erweitert. — Die Arten, in Europa und Nord-Amerika einheimisch, laufen im Sonnenschein am Ufer von Seen und Flüssen herum; z. B. El. riparius Lin. (Cieindela) Erzgrün, dicht punktirt, Thorax in der Mitte gefurcht, Flügeldecken mit vio- leiten, eingedrückten Pusteln in vier Längsreihen. L. 3 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Blethisa Bon., Notiophilus Dum. 3. Gatt. Nebria Latr. Beide Schiendornen an der Spitze; Kinnzahn doppelt, Ligula leicht zugespitzt, Oberlippe abgestutzt. Männchen mit drei leicht erweiterten Gliedern an den Vordertarsen. — Sehr zahlreiche, meist braun oder schwarz gefärbte Arten, die der nördlichen Hemisphäre eigen und zum grossen Theile Alpenbewohner sind; am Ufer von Flüssen und auf den Alpen an der Schneegrenze, unter Steinen. — Art: N. lividaLin. Glänzend schwarz, Fühler, Beine, Thorax mit Ausnahme der Basis und der breite Saum der Flügeldecken blassgelb. L. 7 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Pelophila Dej. und LeistusFröl. 4. Gatt. CarabusLin. Kinn mit grossem, scharfen Mittelzahn, Ligula kurz, leicht zugespitzt, Kiefer- und Lippentaster mit mehr oder weniger stark beilförmigem Endgliede: Flügeldecken oval, Hinterflügel meist fehlend. Beim Männchen die vier ersten Glieder der Vordertarsen erweitert, unterhalb befilzt. — Grosse, auf den Flügeldecken meist ketten- artig sculpirte Arten, die den Tropen ganz fehlen und sich nur ausserhalb der Wende- kreise finden; sehr zahlreich in Europa und Nord-Asien, auf der südlichen Hemi- sphäre nur in Chile und Patagonien ; viele Arten auf den Alpen. — €. coriaceusLin. (Procrustes Bon.) Oberlippe zweibuchtig; matt schwarz, auf den Flügeldecken stark ge- runzelt. L. 46 Lin. In Deutschland. — C. auratus Lin. Oberlippe einbuchtig; smaragd- grün oder messingfarbig, Fühlerbasis und Beine rothgelb; Flügeldecken mit drei stumpfen, glatten Längsrippen. L. 40 Lin. In Deutschland, auf Lehmboden. Verwandte Gattung: ProcerusDej., die grössten bekannten Arten enthaltend, in Süd-Osteuropa und Klein-Asien. 5. Gatt. Calosoma Weber. Von der vorigen Gattung durch stark verkürztes zweites Fühlerglied, kürzeren und stark gerundeten Thorax, breite, fast quadratische Flügeldecken und in der Regel ausgebildete Hinterflügel unterschieden. — Die Arten sind über den ganzen Erdkreis gleichmässig verbreitet, klettern sehr geschickt auf den Zweigen und Blättern der Bäume herum und erwürgen Raupen und Puppen; man kennt etwa 60--70 verschiedene. C.sycophanta Lin, Puppenräuber. Blauschwarz, der Rand des Thorax und die Flügeldecken lebhaft smaragdgrün, letztere kupfrig roth schillernd, ausser den dichten Punktstreifen mit drei Reihen eingestochener Punkte. L. 40—12 Lin. In den Fichtenwaldungen Deutschlands, besonders wo Raupenfrass der Nonne (Liparis monacha) herrscht, oft in grosser Anzahl und daher in forstlicher Beziehung sehr wichtig; noch wirksamer als der Käfer selbst ist seine (oben schwarze, unten weisse) Larve, welche sehr hurtig an den Fichtenstämmen heraufläuft und sich in die daran sitzenden Spinner- weibchen einfrisst, um sich an ihren Eiern zu sättigen. 6. Gatt. Damaster Koll. Körper in allen Theilen sehr in die Länge gezogen, Kinn- zahn sehr kurz, Ligula an der Spitze gespalten, Oberlippe ausgerandet; Taster mit sehr breit beilförmigem Endgliede, an den Fühlern das 2.— 4. Glied gleich lang. Flügeldecken verwachsen, in eine lange zweizinkige Spitze auslaufend. — Art: D. blaptoides Koll. Sehr ausgezeichnete Art aus Japan, von 2 Zoll Länge; vom Ansehn eines Blaps, malt schwarz, mit fein gekörnten Flügeldecken. 7. Gatt. CychrusFab. Kinn ohne Zahn, Ligula klein, zugespitzt, äussere Lade der Maxillen erweitert, messerförmig, Oberlippe zweitheilig, verlängert. Thorax klein, Flü- geldecken bauchig, den Körper weit nach unten umschliessend, verwachsen; Vorder- tarsen beim Männchen einfach. — Art: C. rostratusLin. (Tenebrio) Von sehr zierlichem s3 I. Insecta. Bau, schwarz, mıt quer eingedrücktem, an den Hinterwinkeln abgerundetem Thorax und sehr dicht gekörnten Flügeldecken. L. 8 Lin. In Deutschland, in Laubwäldern, Verwandte Gattungen: Sphaeroderus Dej. und Scaphinotus Latr. b) Vorderschienen am Innenrande ausgeschnitten; Epimeren des Metathorax deutlich. 8. Gatt. Odacantha Fab. Kopf nach hinten halsförmig verengt, Kinn mit einfachem Zahne, Ligula stumpf abgerundet, letztes Tasterglied eiförmig; Fühler von halber Körper- länge, erstes Glied nicht verlängert. Prothorax schmal und lang, Flügeldecken flach, abgestutzt; Tarsen beim Männchen einfach. — Art: O. melanura Fab. Stahlblau, Fühlerbasis, Brust, Beine und Flügeldecken rostfarben, die Spitze der letzteren und die Kniee schwarzblau. L. 3 Lin. In Deutschland, im Rohr. Verwandte Gattungen: CasnoniaLatr., Ophionea Eschsch. u. a. 9. Gatt. Drypta Fab. Kein Kinnzahn, Ligula linear, an der Spitze etwas breiter, Endglied der Taster beilförmig; erstes Fühlerglied länger als der Kopf, Thorax fast eylin- drisch, Flügeldecken leicht gewölbt, abgestutzt. Männchen mit drei leicht erweiterten Gliedern an den Vordertarsen, das vierte Glied an allen zweilappig. — Art: Dr. emargi- nata Fab. Smaragdgrün, fein behaart, Mund, Fühler und Beine rothgelb. L. 4 Lin. — In Süd-Europa. 10. Gatt. Galerita Fab. Kinnzahn kurz, zweispitzig, Ligula gross, viereckig abge- stutzt, Endglied der Taster beilförmig; Fühler länger als der halbe Körper, mit verdick- tem Basalgliede, welches die Augen überragt. Flügeldecken Nlachgedrückt, leicht und schräg abgestutzt; Beine lang, viertes Tarsenglied ausgerandet, die vier ersten der Vor- dertarsen beim Männchen innen mit langem Vorsprung. — Zahlreiche Arten besonders in Amerika, z. B. G. Janus Fab. Pechschwarz, fuchsig behaart, Basis und Spitze der Füh- ler, Thorax und Beine ziegelroth, Flügeldecken matt blauschwarz, mit Punktstreifen. L. s-9 Lin. In Nord-Amerika. Verwandte Gattungen: Zuphium Latr., Polystichus Bon., Helluo Bon. u.a. 44. Gatt. Brachinus Weber. Kinn mit oder ohne Zahn, Ligula gross, häutig, in der Mitte verhornt, Endglied der Lippentaster verdickt ; Fühler kräftig, schnurförmig, Prothorax herzförmig, Hinterleib dick, Flügeldecken breit abgestutzt. — Gesellschaftlich unter Steinen lebende Arten, welche, wenn man sie beunruhigt, eine an der Luft explo- dirende, gasförmige Flüssigkeit aus dem After ausstossen; daher Bombardirkäfer genannt. — Art: B.crepitansLin. Ziegelroth, mit schwarzem Hinterleib und dunkel- blauen, leicht gestreiften Flügeldecken; das dritte und vierte Füblerglied gebräunt. L..3%/, Lin. In Deutschland. — (Zahlreiche Arten in allen Ländern, die grösseren meist schwarz und gelb gezeichnet. Gatt. Aptinus Bon. u. Pheropsophus Sol.) 42. Gatt. Agra Fab. Körper schmal, stark verlängert, Kopf zu einem sehr deutlichen Hals verengt; Lippentaster mit beilförmigem Endgliede. Viertes Tarsenglied zweilappig, Fussklauen gekämmt, erstes Fühlerglied lang, an der Basis gekrümmt; Vorderschenkel zuweilen verdickt. — Zahlreiche, sehr eigenthümlich gestaltete Arten in Süd-Amerika, im Habitus den Brenthiden gleichend; z.B. A. aenea Fab. Hell erzgrün, die vordere Hälfte des Kopfes, die Fühler, Schienen und Tarsen rothbraun; Thorax von Kopflänge, mit sechs Längsreihen tiefer Punkte, Flügeldecken grob streifig punktirt, die Streifen durch Quer- falten unterbrochen. L. 40—44 Lin. In Cayenne. Krug, F., in Entomol. Monograph. p. 3 und Jahrbücher der Insectenkunde, p. 54. Verwandte Gattungen: GalleidaDej., Cymindis Latr. (mit zahlreichen Europäi- schen Arten), Singilis Ramb., CorsyraDej., TrichisKlugu.a. 13. Gatt. Dromius Bon. Kinn ohne Zahn, Ligula abgerundet, letztes Tasterzlied zu- gespitzt; erstes Fühlerglied verlängert, zweites kurz. Kopf ohne Hals, Prothorax klein, herzförmig, Flügeldecken gleich breit, niedergedrückt; viertes Tarsenglied einfach, Klauen gezähnt. — Kleine Arten, besonders im Winter gesellschaftlich unter der Rinde von Bäumen lebend; z.B. Dr. 4maculatus Lin. Schwärzlich braun mit rostrothem Thorax und vier bleichgelben Flecken auf den schwarzen Flügeldecken. L. 2'/, Lin. In Deutschland, unter Fichtenrinde. 3. Coleoptera. 89 Verwandte Gattungen : Demetrias Bon., LebiaLatr., Physodera Eschsch., Ma- soreusDej., PlochionusDej. u.a. 44. Gatt. Mormolyce Hagenb. Durch den sehr langgestreckten, fast linearen, flachen Kopf, die sehr langen, fast der Körperlänge gleichkommenden Fühler, deren erstes Glied an der Spitze keulenförmig verdickt ist, den gezackten Seitenrand des fast rhom- boidalen Halsschildes und die sehr breite, blattförmige Ausdehnung der Flügeldecken eine der auffallendsten Insectenformen. — Art: M. phyllodes Hagenb. Glänzend pech- braun, die Seiten des Thorax und der Flügeldecken lichter, Fühler und Beine schwarz. L. 2—3 Zoll. In Java einheimisch, 2000—4000’ hoch, wo die Larve in Baumschwämmen lebt, offenbar sich von anderen darin lebenden Larven ernährend. Verwandte Gattungen: CatascopusKirby, PericalusM. Leay u.a. 15.Gatt. PseudomorphaKirby (Sphallomorpha Westw.). Körper von Nitidula-Form, länglich viereckig, lachgedrückt; Fühler von doppelter Kopflänge, in eine Rinne an der Unterseite des Kopfes einzuschlagen. Flügeldecken abgestutzt, Schenkel sehr gross, oval, zusammengedrückt. — Eigenthümliche Carabiden aus Neu-Holland, wo sie unter der Rinde von Eucalyptus leben ; z. B.: Ps. nitiduloides Guer. Rostroth, am Thorax mit gelben Seiten ; Flügeldecken tief schwarz, mit grossem, hellgelbem Fleck von der Form eines C. L. 5‘, Lin. 16. Gatt. Graphipterus Latr. Endglied der Taster oval, abgestutzt, das zweite Glied der Lippentaster sehr lang; Kopf hinten aufgetrieben, zwischen den Augen ausge- höhlt, Fühler zusammengedrückt mit verlängertem dicken Gliede. Thorax herzförmig, Flügeldecken breit und kurz, flach, abgestutzt, häufig mit einem Dorn an der Naht. — Zahlreiche, sehr schön gezeichnete und oberhalb filzig behaarte Arten in Afrika, z. B. Gr. serrator Forsk. (variegatus Fab.) Tief sammetartig schwarz, ein grosser Stirnfleck, die Seiten des Thorax, eine tief zweibuchtige Seitenbinde und fünf Punkte auf jeder Flü- geldecke schneeweiss. L. 8 Lin. In Aegypten. 47. Gatt. Anthia Weber. Kein Kinnzahn, Ligula sehr gross, hornig, länglich spatel- förmig, innerhalb concav;; das zweite Glied der Taster sehr lang, Oberlippe gewölbt. Füh- ler kräftig, zusammengedrückt, Thorax herzförmig, Flügeldecken oval, gewölbt, nicht abgestutzt; Beine lang mit oberhalb stachligen Tarsen. Männchen mit verlängerten Man- dibeln und häufig mit nach hinten über die Basis der Flügeldecken sich erstreckendem Thorax. — Zahlreiche, meist grosse Arten, in Ostindien und besonders in Afrika einhei- misch ; ebenso gewandte als kühne Räuber. — A. sexguttata Oliv. Schwarz, auf den Flügeldecken matt, fein und dicht punktirt; Thorax mit zwei, Flügeldecken mit vier grossen, weiss beschuppten Flecken. L. 48 Lin. in Bengalen. 48. Gatt. Scarites Fab. Fühler geknieet, schnurförmig, kurz; Kopf gross, quadra- tisch mit langen, vorstehenden Mandibeln, Oberlippe kurz, dreizähnie. Thorax halbmond- förmig, gestielt, Vorderschienen erweitert, fingerförmig, Mittel- und Hinterschienen aussen gebartet. — Die zahlreichen, durchweg schwarzen Arten finden sich in den wärmeren Zonen aller Erdtheile und leben meist am Meeresufer im Sande, in welchen sie sich senk- recht einbohren ; die meisten verlassen ihre Löcher nur des Nachts. — Sc. pyracmon Bon. Glänzend schwarz, Flügeldecken ohne Punktstreifen oder Furchen, stumpf eiförmig. L. 15 Lin. An den Mittelmeer-Küsten. Verwandte Gattungen: Campylocnemus Westw., MorioLatr., Pasimachus Bon., Carenum Bon., DyschiriusBon., ClivinaLatr. u.a. 19. Gatt. Ditomus Bon. Fühler derb, schnurförmig, lang, Kopf hinter den Augen verengt, Thorax herzförmig, stark gerundet, von den Flügeldecken durch den engen, fast stielförmig hervortretenden Mesothorax abgeschieden. Beim Männchen gewöhnlich der Clypeus und die Mandibeln je mit einem Horn geschmückt. — Die Arten besonders in Süd-Europa, z. B. D. cornutusDej. Pechschwarz, mit rothbraunen Fühlern und Bei- nen, Thorax dicht punktirt, Flügeldecken gefurcht; das Horn am Clypeus des Männchens zuerst horizontal und breit, dann zugespitzt und abwärts gebogen. L. 6 Lin. An den Mit- telmeer-Küsten. Verwandte Gattungen: CarterusDej., Apotomuslllig., SiagonaLatr.u.a. 20. Gatt. Teflus Latr. Kinnzahn einfach, Ligula gross, dreieckig, Endglied der Taster breiter als lang, parabolisch abgestutzt, Fühler ziemlich kurz; Prothorax sechs- 90 I. Insecta. eckig, Flügeldecken oval, stark gewölbt, verwachsen. Beim Männchen die beiden ersten Glieder der Vordertarsen leicht erweitert. — Art: T. Megerlei Fab. Glänzend schwarz, Thorax stark runzlig, Flügeldecken mit starken, glatten Längsrippen und engen, quer ge- fürchten Zwischenräumen. L. 20 Lin. — In Guinea. — Nur wenige Arten im tropischen Afrika. Verwandte Gattung: Pamborus Latr. in Neu-Holland. 21. Gatt. PanagaeusLatr. Kinnzahn ausgerandet, Ligula klein, an der Spitze ab- gestulzt, letztes Tasterglied stark beilfürmig, an den Lippentastern das zweite verlängert; Oberlippe abgestutzt, erstes Fühlerglied dick, zweites kurz, Thorax mehr oder weniger kreisrund. Männchen mit zwei erweiterten Gliedern an den Vordertarsen. — Art: P.crux major Lin. Schwarz mit quer rundlichem Thorax und zwei mennigrolhen Binden auf den Flügeldecken. L. 3'/, Lin. In Deutschland. (Sehr schöne, grössere Arten, meist mit gold- gelber Zeichnung der Flügeldecken sind besonders in Afrika zahlreich; Galt. Craspe- dophorus Hope.) Verwandte Gattungen: Brachygnathus Perty (Brasilien) und Loricera Latr. (Europa). 22. Gatt. Chlaenius Bon. Kinnzahn zweispitzig, Ligula an der Spitze frei, letztes Tasterglied fast eylindrisch, Fühler schlank mit etwas verlängertem dritten Gliede; Körper fast durchweg seidenartig behaart. Männchen mit drei erweiterten Gliedern an den Vor- dertarsen. — Die Arten laufen im Sonnenschein auf ausgetrockneten Pfützen, am Strande von Seen u. S. w.; man kennt einige Hundert aus allen Welttheilen. Chl.nigricornis Fab. Kopf und Thorax kupferfarbig, Flügeldecken grün, gestreift, in den Zwischenräumen granulirt,; Beine und Fühler schwarz, letztere mit rother Basis. L. 5 Lin. In Deutsch- land, häufig. Verwandte Gattungen: Epomis Bon., OodesBon., LicinusLatr., RembusLatr. und Badister Clairv. 23. Gatt. Broscus Panz. (Cephalotes Bon.) Kinnzahn einfach, Ligula an der Spitze ab- gestutzt, Endglied der Kiefertaster ebenso lang, der Lippentaster kürzer als das vorher- gehende; Oberlippe abgestutzt, Mandibeln vorstehend, Fühler kurz. Prothorax kurz gestielt, mit abgerundeten Hinterecken ; Flügeldecken verlängert. Beim Männchen die drei ersten Glieder der Vordertarsen erweitert, das erste langgestreckt. — Art: Br. cepha- lotesLin. Matt schwarz, Stirn punktirt', Flügeldecken mit sehr feinen Punktstreifen. L. 9 Lin. In Deutschland ; sehr häufig auf Feldern, in Sandgruben. Verwandte Gattungen: Miscodera Eschsch. (Leiochiton Curt.), Broscosoma Ro- senh., Dioctes Menetr., Cascellius Curt., BaripusDej., Stomis Clairv. u. a. 24. Gatt. HarpalusLatr. Kinnzahn kurz oder fehlend, Ligula abgestutzt, Endglied der Taster spindelförmig, Oberlippe kaum ausgerandet. Beim Männchen die vier ersten Glieder der Vorder- und Mitteltarsen erweitert. — Besonders in Europa durch sehr zahl- reiche, meist unscheinbare, düster gefärbte Arten vertreten, z.B. H. griseus Panz. Pech- schwarz mit rostrothen Fühlern und Beinen ; Thorax hinten fein runzlig punktirt, Flügel- decken sehr dicht punktirt, gestreift, gelblich seidenhaarig. L. 5 Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen : Daptus Fisch. v.W., DiachromusErichs., Anisodacty- lus Dej., AcinopusDej., SteenolophusDej. u. a. 25. Gatt. Feronia Latr. (Pterostichus Bon.) Kinnzahn ausgerandet, Ligula abge- stutzt, Endglied der Taster eylindrisch, kurz, Oberlippe abgestutzt. Männchen mit drei erweiterten Gliedern an den Vordertarsen. — Man kennt etwa 500 Arten aus allen Welt- theilen, darunter zahlreiche Europäische, die zum Theil den Alpen eigenthümlich sind; viele sind auf den Flügeldecken mit Reihen von Gruben versehen. F. variolataDe;j. Kupfrig erzfarben, Kopf und Thorax grün gerandet, Schienen rothbraun; Thorax mit zwei sehr langen Eindrücken, die von einer erhabenen Falte begrenzt sind, Flügeldecken fein punktirt gestreift, mit drei Grubenreihen. L. 8 Lin. In Kärnthen. (Die Arten sind nach dem Habitus in viele Untergattungen: Omaseus, Poecilus, Percus, Molops, Ar- gutoru.s. w. zerlegt worden). 26. Gatt. CatadromusM. Leay. Von der vorigen Gattung hauptsächlich durch die Form des Kinnes, welches in drei zugespitzte Lappen zerfällt, und die sehr langgestreckte Gestalt unterschieden. — Art: C.tenebrioides Oliv. Auffallend gross, schmal, glän- 3. Coleoptera. 91 zend schwarz, glatt, Thorax und Flügeldecken mit smaragdgrünem Seitenrand, letztere fein und tief gefurcht. L. 27 Lin. Auf Java. Verwandte Gattungen: Abacetus Dej., Drimostoma Dej., Rathymus De]. u. a. 27. Gatt. Amara Bon. Von Feronia durch kürzeren, meist länglich eiförmigen Kör- per, etwas ausgerandete Oberlippe, eiförmiges Endglied der Kiefer- und spindelförmiges der Lippentaster und kurze Mandibeln unterschieden. — Einfarbige und meist melallisch gefärbte Arten von geringer Grösse, häufig auf Feldern im Sande, einige auf den Alpen; besonders in Europa einheimisch, z. B.: A. trivialis Gyll. Erzfarben, die drei ersten Fühlerglieder und die Schienen rostroth ; Thorax hinten jederseits mit einem Längsein- druck, Flügeldecken fein gestreift. L. 3 Lin. Im Sommer, überall gemein. Verwandte Gattung: ZabrusClairv. (Die Larve des Z. gibbus Fab., welche unter der Erde lebt, soll durch Abfressen der Wurzeln den Saaten schädlich sein). Zimmermann, Monographie der Carabiden. 4. Stück. Berlin 4834. 8. (Zabrus) und in Gistl’s Faunus I, p. 4. (Amara). 28. Gatt. SphodrusClairv. Kinnzahn ausgerandet, Ligula abgestutzt, Endglied der Taster eylindrisch ; Halsschild herzförmig, Flügeldecken abgesetzt, gross, oval, Beine dünn, mit einfachen Klauen. Männchen mit drei leicht erweiterten Gliedern an den Vor- dertarsen. — Art: Sph. leucophthalmus Lin. Flach, matt schwarz, Flügeldecken fein punktirt gestreift. L. 40 Lin. In Europa überall, besonders in Kellern. Verwandte Gattungen: PristonychusDej., DolichusBon.,CalathusBon.u.a. 39. Gatt. AnchomenusBon. Kinnzahn einfach, Ligula abgestutzt, Endglied der Taster schwäch eiförmig ; Augen hervorspringend, Thorax meist klein, herzförmig. Männ- chen mit drei erweiterten Tarsengliedern. — Durch zahlreiche Arten in allen Welttheilen vertreten; die meisten von geringer Grösse, schwärzlich oder lebhaft metallisch gefärbt, an Pfützen oder dem Ufer von Seen im Sonnenschein umherlaufend, zuweilen auch flie- gend. — Art: A. sexpunctatus Lin. Kopf und Thorax lebhaft smaragdgrün, Flügel- decken schön kupferroth, punktirt-gestreift, mit sechs Gruben auf dem dritten Zwi- schenraum. L. 3'/, Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Euleptus Klug, Dyscolus Dej., Onypterygia Dej., Omphreus Dej., PatrobusDej., Pogonus Dej. (die einheimischen Arten am Ufer von Salzseen und an der Meeresküste) u. a. 30. Gatt. Anophthalmus Sturm. Kinnzahn einfach, Ligula abgerundet, Endglied der Taster klein, spitz kegelförmig, Augen fehlen; Fühler lang, Thorax klein, herzförmig, Flügeldecken oval. Männchen mit zwei erweiterten Tarsengliedern. — Die hell rostgelb gefärbten Arten finden sich in den unterirdischen Höhlen der südeuropäischen Gebirge am Erdboden unter Steinen ; eine andere wurde in der Mammut-Höhle in Nord-Amerika entdeckt. A. Schmidtii Sturm in den Höhlen von Krain, 4 Lin. lang. Verwandte Gattungen: Trechus Clairv. und Aöpus Leach. 34. Gatt. Bembidium Latr. Kinnzahn einfach, Ligula an der Spitze zugerundet, Endglied der Taster klein, dünn, spindelförmig. Männchen mit zwei quadratisch erwei- terten Gliedern an den Vordertarsen. — Kleine oder sehr kleine, ausserordentlich zahl- reiche Arten, welche im Sonnenschein sehr hurtig und oft schaarenweise auf dem Ufer- sande von Flüssen und Seen umherlaufen; einige sehr lebhaft fliegend. B.paludosum Panz. Erzfarbig, kupfrig gescheckt, Flügeldecken mit zwei länglichen, silbernen Ein- drücken auf dem dritten Zwischenraum der Punktstreifen. L. 2'%, Lin. In Deutschland. — B. 4maculatum Lin. Glänzend schwarz, Fühlerbasis und Beine hellgelb, Kopf und Thorax oberhalb grünlich erzfarben, Flügeldecken auf dem Rücken punktirt-gestreift, mit zwei weisslichen Flecken. L. 1‘, Lin. Ebenda. Verwandte Gattungen: TachypusDej. und AnillusJacq. du Val, letztere augenlos. 2%. Fam. Amphizoidae Le Conte. Auessere Lade der Maxillen tasterförmig, aber ungegliedert, Kinn mit der Kehle fest verwachsen, gross, ausgerandet; Fühler derb,, fadenförmig, unbehaart. Hinterhüften bis zum Seitenrand des Körpers aus- gedehnt, in der Mitte zusammenstossend, vorn gerade abgestutzt. Beine glatt, Gangbeine. — Larve und Lebensweise unbekannt, 92 I. Insecta. LE Cont£, J., in Proceed. of the acad. of nat. scienc. of Philadelphia 1853, p. 227. — Entomological Report (Explorations for a railroad from the Missisippi River to the Pacifie Ocean, Vol. IX) p. 32, pl. I, fig. 4. 1. Galt. Amphizoa Le Conte. Mit den Charakteren der Familie; auf ein sehr ano- males Insect gegründet, welches in der Bildung der Hinterhüften mit den Dyticen, durch die Gangbeine mit den Caraben übereinstimmt, sich von beiden aber durch die ungeglie- derte äussere Maxillarlade unterscheidet. — Art: A. insolens Le Conte. Matt schwarz, unbehaart; Thorax rauh, in der Mitte gefurcht, sehr kurz, vorn verengt, Flügeldecken oval, leicht gestreift, körnig punktirt, doppelt so breit als der Thorax. L.6Lin. In Californien. 3. Fam. Dyticidae Leach (Hydrocanthari Latr.), Schwimmkäfer, Was- serkäfer. Mundtheile und Fühler wie bei den Laufkäfern. Körper verbreitert, ein regelmässiges Oval bildend ; Hinterbeine flachgedrückt, Schwimmbeine , ihre Hüften meist sehr gross, quer, bis zum Seitenrand des Körpers reichend, mit dem Metasternum fest verwachsen; das vierte Tarsenglied an den vorderen Beinen zu- weilen verkümmert. Hinterleib mit sieben Ventralringen, von denen die drei ersten mit einander verschmolzen. Beim Männchen die drei ersten Glieder der Vorder- und zuweilen auch der Mitteltarsen erweitert. — Larven langgestreckt, ceylindrisch, nach vorn und hinten verdünnt, mit zwei gewimperten Röhren am letzten Kör- persegment; Mund geschlossen, Mandibeln sichelförmig, durchbohrt, zum Saugen eingerichtet. Fühler viergliedrig, sechs Ocellen jederseits; Beine lang, deutlich fünfgliedrig. Die Abweichungen, welche diese Insecten von den Carabiden, mit denen sie sowohl in der Bildung der Unterkiefer als des Darmkanals eine vollkommene Uebereinstimmung zeigen, darbielen, sind solche, welche durch ihren Aufenthalt im Wasser bedingt sind. Die grosse Flächenausbreitung ihres Körpers und der Hinterbeine, an welchen letzteren dieselbe noch durch lange und dichte, ausspreitzbare Haare vermehrt wird, sind für eine sehr ausgebildele Schwimmbewegung, wie die Dylicen sie besitzen, unentbehrlich ; die Function der Hinterbeine als Ruderorgane bedingt zugleich nicht nur ihre beträchtliche Länge und ihre Entfernung von den vorderen Paaren, sondern auch die starke Entwicke- lung und feste Verwachsung ihrer Hüften. Obwohl hiernach entschieden für das flüssige Element organisirt, sind diese Käfer doch auch nebenbei zum Fluge, den sie meist in der Dunkelheit ausüben, sehr wohl befähigt; man findet sie nicht selten des Morgens vom Wasser weit entfernt auf dem Rücken liegen, besonders auf den Glasscheiben von Treib- häusern, durch deren wassergleiches Aussehen sie sich wohl täuschen lassen. Bei weitem die meisten Arten leben in stehendem Wasser, welches viele im Winter verlassen, um sich in Wäldern unter Moos zu verbergen. Zum Einathmen von Luft erheben sie sich von Zeit zu Zeit an die Oberfläche des Wassers, über welche sie, mit dem Kopf nach unten ge- wandt, die Spitze des Hinterleibes hervorstrecken;; ergriffen sondern sie am Vorder- und Hinterrande des Halsschildes eine stinkende, milchweisse Flüssigkeit, das Secret der unter der Körperbedeckung liegenden Glandulae odoriferae, ab. Sowohl Käfer als Larven leben hauptsächlich von Mollusken und Wasserinsecten, zur Noth auch von Aas; die Larven bieten durch ihre zu Saugzangen umgebildeten Mandibeln , welche sie ihrem Raube in den Leib schlagen, eine deutliche Analogie mit den Myrmeleonen-Larven dar, nur dass die Maxillen bei ihnen frei bleiben. Eigenthümlich ist, dass bei erwachsenen Larven sich die Basis der einzelnen Fühler- und Tasterglieder in Form eines besonderen Gliedes abschnürt. Am Darmkanal der Käfer ist ein mit zahlreichen Querfalten versehener, spitz zulaufender Blindsack des Mastdarmes hervorzuheben. — Die geographische Verbreitung der Familie ist dieselbe wie bei den Laufkäfern ; vorwiegend der gemässigten Zone angehörend, zeich- nen sich die Arten in den Tropengegenden weder durch Grösse noch durch Färbung vor den übrigen aus. Man kennt deren etwa 600. Erıcason, W. F., Genera Dyticeorum. Berolini 1832. 8. Aust, Ch., Species general des Hydrocanthares et Gyriniens. Paris 4838. 8. (Dejean, Tome VI.) 3. Coleoptera. 93 l. Gruppe. Hinterhüften sehr gross, nach vorn erweitert. (Die Käfer schwimmen unter gleichzeitiger Bewegung der Hinterbeine.) 1. Gatt. Dyticus Geoffr. (Dytiscus Lin.) An den vorderen Tarsen das vierte Glied deutlich, am ersten Paar des Männchens die drei Basalglieder zu einer grossen, tel- lerförmigen Haftscheibe erweitert, deren Sohle mit eigenthümlichen, trichterförmigen Haftorganen besetzt ist. Hintertarsen beim Männchen beiderseits, beim Weibchen nur oberhalb mit Wimperhaaren, die Klauen gleich, beweglich. Flügeldecken beim Männchen glatt, beim Weibchen auf der vorderen Hälfte stark gerieft (selten ebenfalls glatt). — Arten: D. latissimus Lin. Breit eiförmig, mit erweiterlem Seitenrand der Flügeldecken; schwarz, der ganze Saum des Thorax, eine Randbinde der Flügeldecken, die Unterseite und Beine gelb. L. 48 Lin. Die grösste bekannte Art, in Deutschland selten. — D. mar- ginalis Lin. kleiner, 14 Lin. lang, überall häufig. Verwandte Gattungen : Cybister Curt., EunectesErichs., Acilius Leach. 2. Gatt. Hydaticus Leach. Vordere Tarsen ausserhalb, die hinteren bei beiden Geschlechtern aussen und innen gewirnpert, die Klauen an letzteren ungleich, die obere unbeweglich. Flügeldecken beim Weibchen ebenfalls ungerieft. — Art: H.transver- salis Fab. Länglich eiförmig, schwarz, der Vorderrand und der sehr breite Seitenrand des Thorax rostfarben ; Flügeldecken mit gelber Randbinde und abgekürzter gleichfarbi- ger Querlinie hinter der Basis. L. 5°/, Lin. — In Deutschland. 3. Gatt. Colymbetes Clairv. An den vorderen Tarsen das vierte Glied deutlich, die drei ersten Glieder beim Männchen einzeln erweitert; Hintertarsen beim Männchen beiderseits, beim Weibchen nur oben gewimpert, die obere Klaue länger, unbeweglich, Schildchen deutlich. — Art: C. striatus Lin. Schwarzbraun, Thorax gelb mit abge- kürzter, schwarzer Querbinde; Flügeldecken quer nadelrissig, Epipleuren gelb, Beine und Hinterleibsränder rostroth. L. 8 Lin. — Besonders im Norden Europa’s. Verwandte Gattungen : IlybiusErichs., AgabusLeach, CopelatusErichs., La c- eophilus Leach, NoterusClairv. u.a. 4. Gatt. HyphydruslIllig. Viertes Glied der vorderen Tarsen verkümmert, die drei ersten in beiden Geschlechtern verbreitert, das dritte zweilappig. Hintertarsen zusam- mengedrückt, mit ungleichen Klauen, die obere unbeweglich. Schildchen nicht sichtbar, Körper kurz, stark gewölbt. — Art: H.ovatusLin. Rostroth, mit braunschwarzen, rostroth gerandeten Flügeldecken. L. 2'/, Lin. In Deutschland sehr gemein. 5. Gatt. Hydroporus Clairv. Von der vorigen Gattung durch fadenförmige Hinter- tarsen, deren Klauen gleich gross und beweglich sind, unterschieden. Körper bald läng- lich und flach, bald kurz und gewölbt. — Art: H. erythrocephalus Fab. Eiförmig, gewölbt, schwarz mit rostrothem Kopfe;; Flügeldecken schwarzbraun, stark punktirt, dicht behaart. L. 4°/, Lin. — Arten äusserst zahlreich. 2. Gruppe. Hinterhüften schmal. (Die Käfer schwimmen unter alternirender Bewegung der Hinterbeine.) 6. Gatt. Pelobius Schönh. Fühler elfgliedrig, unter dem Stirnrand eingefügt; Schienen und Tarsen aller Beine beiderseits gewimpert, viertes Tarsenglied der vorderen deutlich, die drei ersten beim Männchen erweitert. Schildchen deutlich, Körper eiförmig, ziemlich gewölbt. — Art: P. Herrmanni Fab. (tardus Herbst) Rostroth, ein gemein- samer, grosser, gelappter Fleck der Flügeldecken, Brust und After schwarz. L. 5 Lin. — In Deutschland selten, in Lehmpfützen. 7. Gatt. Haliplus Latr. Fühler zehngliedrig, auf der Stirn entspringend, Prothorax schmaler als die Flügeldecken, Prosternum erhaben, mit breitem Stachel; nur die vor- deren Beine mit aussen gewimperten Schienen und Tarsen. Hinterhüften mit in der Mitte verwachsenen Platten, die den grössten Theil des Hinterleibes bedecken. Schildehen nicht sichtbar. — Art: H. elevatus Panz. Länglich eiförmig, blassgelb, Flügeldecken punktirt-gestreift mit abgekürztem Längskiel im dritten Zwischenraume. L. 2 Lin. In Deutschland, in Bächen. Verwandte Gattung: Cnemidotus lllig. 94 I. Insecta. 4. Fam. Gyrinidae Westw., Taumelkäfer. Aeussere Lade der Unterkiefer verkümmert oder in Form eines dünnen Stachels, Kinn tief ausgerandet ; Augen durch den Seitenrand des Kopfes je in ein oberes und unteres getheilt. Fühler kurz, stummelartig, das elfte Glied so lang als die sieben vorhergehenden zusammen. Vorderbeine armartig verlängert, mit freien, kegelförmigen Hüften; die hinteren Beine kurz, ganz flachgedrückt, flossenartig, die Schienen und Tarsen ein rhombi- sches Blatt darstellend,, die Hüften fest verwachsen. Hinterleib sehr kurz, sechs- ringlig, die drei ersten Bauchringe verwachsen. — Larven Scolopendra-förmig, mit langen Thoraxbeinen ; die Hinterleibsringe jederseits in einen langen, zugespitzten, gefiederten Fortsatz ausgezogen, der verlängerte Endring mit vier dünnen und be- weglichen Geisseln. Mund geschlossen, Mandibeln in Form von Saugzangen, Fühler viergliedrig. Die Käfer, von ähnlich ovalem Körperumriss wie die Dyticen, aber durch abgestutzte Flügeldecken und freie Hinterleibsspilze unterschieden, finden sich sowohl im süssen als salzigen Wasser, auf dessen Oberfläche sie sich meist schaarenweise in grossen Kreisen umherbewegen; beim Untertauchen führen sie eine am Hinterleibsende haftende Luft- blase mit sich in das Wasser. Sie können ebenfalls fliegen und sondern, wie die Dyticen einen milchweissen Saft ab, wenn man sie ergreift. Fast in allen Körpertheilen von sehr absonderlicher Bildung, zeichnen sie sich besonders durch die Form ihrer Beine und Augen aus: von ersteren dienen ihnen die langen Vorderbeine als Schwimmarme, die blattförmigen hinteren als Ruder; durch die vollständige Trennung der letzteren in ein oberes und unteres Auge können sie gleichzeitig in das Wasser und die Luft sehen. Die Larven, denen die gefiederten Fortsätze ihrer Hinterleibsringe offenbar als Kiemen dienen, leben vom Raube, welchen sie vermittelst ihrer Mandibeln aussaugen ; sie verpuppen sich ausserhalb des Wassers in einem ovalen, beiderseits zugespitzten, pergamentarligen Cocon. — Die über die ganze Erdoberfläche verbreitete Familie umfasst gegenwärtig etwa 400 Arten. AugE, Ch., Species general des (Hydrocanthares et) Gyriniens. Paris 1838. 8. 1. Gatt. Gyrinus Geoffr. Kein Kinnzahn, äussere Lade der Unterkiefer entwickelt, letztes Tasterglied so lang als die vorhergehenden zusammen ; Schildchen deutlich, meist spitz, Flügeldecken abgerundet oder gestutzt, letztes Hinterleibssegment abgerundet, niedergedrückt. Männchen mit erweiterten Vordertarsen, die eine längliche, schmale Scheibe bilden. — Art: G. marinusGyll. (natator Fab.) Oval, schwarz, blau schim- mernd, am Rande erzfarben, Flügeldecken gleichmässig punktirt-gestreift. L. 3 Lin. In Deutschland, auf stehenden Gewässern fast das ganze Jahr hindurch. Verwandte Gattungen: EnhydrusLap., DineutesM. Leay. 2. Gatt. Porrorhynchus Lap. Kinnzahn und äussere Unterkieferlade fehlend, Endglied der Lippentaster länger, der Kiefertaster kürzer als die vorhergehenden ; Ober- lippe lang, spitz kegelförmig. Schildchen unsichtbar, Flügeldecken an der Spitze gedornt, letztes Hinterleibssegment an der Spitze verengt; Vorderbeine sehr lang. — Art: P. mar- ginatus Lap. Olivenfarbig, erzglänzend, mit blauem Schiller, fein bereift; Halsschild und Flügeldecken gelb gesäumt, letztere auf dem Saume mit schwarzem Fleck, am Sei- tenrand hinten gesägt und mit zwei langen Spitzenzähnen bewaflnet. Unterseite und Beine blassgelb. L. Ss Lin. Auf Java. 3. Gatt. Orectochilus Lacord. Kinnzahn klein, scharf, äussere Unterkieferlade fehlend, die Glieder der Kiefertaster an Länge allmählich zunehmend. Schildchen deut- lich, dreieckig, Flügeldecken abgestutzt und meist gedornt, letztes Hinterleibssegment länglich kegelförmig, gewimpert; -Vorderbeine mässig lang. — Art: OÖ. villosus Fab. Länglich, oberhalb dunkel erzfarben, behaart, unten blass rostgelb. L. 3Lin. In Bächen, unter Steinen ; in der Nacht schwimmend. ß Verwandte Gattungen: Gyretes Brulle, Patrus Aube. 5. Fam. Palpicornia Latr. (Hydrophilidae et Sphaeridiüdae Leach) Kinn nicht ausgerandet, äussere Unterkieferlade meist breit, .lappenförmig , Kiefertaster sehr 3. Coleoptera. 95 langgestreckt, so lang oder länger als die Fühler; diese kurz, in eine Keule endi- gend, sechs- bis neungliedrig. Hinterleib mit vier bis sieben Ventralringen. SoLıer, Observations sur la tribu des Hydrophiliens ete. (Annales de la Soc. entomol. III, p. 299 ff.) Mursant, Histoire naturelle des Col&opleres de France. Palpicornes. Paris 4844. 8. 1. Gruppe. Fühler acht- bis neungliedrig, Körper plump, eiförmig; an den hinteren Tarsen das erste Glied kurz, das zweite das längste von allen. (Hydrophilidae.) Die Arten dieser Gruppe, welche zum Theil eine sehr ansehnliche Grösse erreichen, stimmen mit denen der beiden vorangehenden Familien durch ihren Aufenthalt im Wasser und die Form ihres Körpers, welcher massig und nirgends eingeschnürt ist, überein, weichen dagegen durch ihre Unbeholfenheit im Schwimmen und durch ihre Nahrung, die in Vegetabilien besteht, sehr wesentlich ab. Auf letztere deutet schon die Form des Darm- kanales hin, welcher ganz dem der Lamellicornen gleicht, nämlich ein sehr langes und dünnes, in seiner ganzen Ausdehnung gleichförmig gebildetes Rohr darstellt. Um Luft einzuathmen, nähern die Hydrophilen ihren Kopf der Oberfläche des Wassers, indem sie nur die Fühlerbasis über dieselbe erheben; die dichte seidenartige Behaarung der Füh- lerkeule und der ganzen Brust nimmt diese Luft auf, um sie den Stigmen zuzuführen und erscheint daher im Leben silberglänzend. Eine sehr grosse, äusserst dünnhäutige, ballon- artige Tracheenblase auf der Grenze von Thorax und Hinterleib ist neben den übrigen sehr zahlreichen Ausdehnungen der Tracheen geeignet, eine beträchtliche Quantität Luft in den Körper aufzunehmen und zugleich als Schwimmblase zu fungiren. Als etwas Aussergewöhnliches in der Ordnung der Käfer ist die Umhüllung der abgelegten Eier mit einer Art Cocon zu erwähnen, welches von birnförmiger Gestalt, papierarligem Ansehn und in eine gekrümmte Röhre ausgezogen ist und an der Oberfläche des Wassers an Pflan- zen abgelegt wird; dasselbe wird vom Weibchen mittels eines Secretes, welches aus vier langen, schlauchförmigen, dicht unter dem Kelch der Eiröhren jederseits in die Tuben mündenden Drüsen herstammt, angefertigt. Eine fernere, wenigstens der Gattung Hydro- philus zukommende Eigenthümlichkeit besteht in der sehr deutlichen Entwickelung einer häutigen Alula an der Basis der Flügeldecken. — Die langgestreckten, fleischigen, nach hinten conisch zugespitzten Larven sind an der Spitze des Körpers mit zwei griffelförmi- gen Anhängen und manche an den Seiten der Abdominalsegmente mit gefiederten (Kie- men-?) Geisseln versehen; ihre Oberkiefer dienen nur zum Beissen und sind innerhalb scharf gezähnt, die Unterkiefer durch die ausserordentliche Länge und Dünnheit ihres Stipes ausgezeichnet und hierin den dreigliedrigen Fühlern, deren erstes Glied ebenfalls sehr verlängert ist, ähnlich. Zur Verwandlung gehen diese Larven, deren Nahrung in Mollusken und anderen Wasserthieren besteht, an das Ufer, um sich im feuchten Sande eine Höhlung zu graben. Miger, M&moire sur la ponte et les metamorphoses du grand Hydrophilus piceus, (Annales du museum d’histoire naturelle XIV, p. 444 ff.) 4. Gatt. Hydrophilus Geofir. Fühler neungliedrig, das erste Glied bogenförmig, die vier letzten eine grosse Keule bildend, deren erstes Glied glänzend, die drei folgenden matt sind ; das siebente und achte aussen in einen Ast verlängert, das neunte zugespitzt eiförmig. Meso- und Metasternum einen gemeinsamen, sehr starken Mittelkiel bildend, der sich über die Hinterhüften hinaus in Form einer scharfen Spitze verlängert. Die hin- teren Tarsen ruderarlig, zusammengedrückt, innen lang und dicht gefranzt. — Art: H. piceusLin. (Dytiscus). Länglich eiförmig, grünlich pechschwarz, glänzend, Fühler rostfarben mit brauner Keule; Kiel des Mesosternum flach. Beim Männchen das fünfte Glied der Vordertarsen beilförmig, blattartig zusammengedrückt. L. 22 Lin. In Deutsch- land, häufig in stehenden Gewässern. Verwandte Gattung: Hydrous Brull& (Helobius Muls.). 2. Gatt. Hydrobius Leach. Fühler neungliedrig, das zweite Glied lang, kegel- förmig; kein gemeinschaftlicher Kiel der Sterna, das Metasternum in der Mitte gewölbt; hintere Tarsen nicht ruderartig, schwach zusammengedrückt, sparsam gefranzt. — Art: 96 I. Insecta. H. fuscipes Lin. Pechschwarz, glänzend, sehr gedrängt punktirt, Flügeldecken mit Punktstreifen. L. 3 Lin. In Deutschland, sehr gemein. Verwandte Gattungen: Laccobius Erichs., Berosus_Leach, Limnebius Leach, Cyliidium Erichs. u. a. - 2. Gruppe. Fühler sechsgliedrig, Thorax schmaler als die Flügeldecken; die vier ersten Tarsenglieder gleich lang. (Spercheidae.) 3. Gatt. Spercheus Kugel. Durch die Form der äusseren Kieferlade, welche faden- förmig und an der Spitze mit einem Büschel Haare besetzt ist, ausgezeichnet. Körper hoch gewölbt, oval, Clypeus ausgerandet. — Art: Sp. emarginatus Fab. Gelbbraun mit schwarz gesprenkelten Flügeldecken. L. 3 Lin. — In Deutschland. Das Weibchen dieser Art umgiebt seine Eier ebenfalls mit einem Cocon, das es am Bauche mit sich herumträst; sobald dasselbe durch das Ausschlüpfen der Larven zerstört ist, erscheint ein zweites, drittes u. s. w. Die Larve ist oval, mit derb lederartiger Haut, oberhalb convex, unten flach. 3. Gruppe. Fühler meist neungliedrig, Körper klein, schmal; erstes Tarsenglied sehr kurz, oft undeutlich. (Helophoridae.) 4. Gatt. Helophorus Fab. Fühler mit dreigliedriger Keule, beide Tasterpaare ver- längert, Kinn gerundet. — Art: Hel. grandis lllig. Länglich, Kopf und Thorax erz- farben, letzterer mit fünf Furchen; Flügeldecken grau, punktirt-gestreift. L. 2—3 Lin. Häufig am Rande von Gewässern. - Verwandte Gattungen: Hydrochus Leach (Fühler siebengliedrig) und Ochthe- bius Leach. 5. Galt. Hydraena Kugel. Fühler mit ovaler, fünfgliedriger Keule, Kiefertaster sehr lang, Lippentaster kürzer mit spindelförmigem Endgliede; Oberlippe eingeschnitten. — Die sehr kleinen, zierlichen Arten leben meist in fliessendem Wasser, an Pflanzen oder unter Steinen; in Europa und Nord-Amerika einheimisch. — Art: H. riparia Kug. Schwarz mit rothen Palpen, Fühlern und Beinen; Thorax fast quadratisch, dicht punktirt, Flügeldecken matt, mit 8 bis 10 Punktreihen. L. 4 Lin. In Europa. KıEsENWETTER, H., Monographische Revision der Gattung Hydraena. (Linnaea entomol. IV, p. 156.) 4. Gruppe. Fühler acht- bis neungliedrig, erstes Tarsenglied viel länger als die übrigen. Körper oval. (Sphaeridiidae.) 6. Gatt. Sphaeridium Fab. Fühler achtgliedrig, beide Unterkieferladen häutig; Pro- und Mesosternum schmal, Metasternum nicht zwischen den Mittelhüften hervor- springend. — Art: Sph.scarabaeoidesFab. Oval, schwarz, Flügeldecken mit einem blutrothen Fleck vorn und einem gelben an der Spitze; Beine gelb, braun gefleckt. L. 3 Lin. Ueberall häufig im Rindermist, sehr behende. Verwandte Gattung: CyclonotumErichs., im Wasser und Schlamme lebend. 7. Gatt. Cereyon Leach. Fühler neungliedrig, Körper oval, gewölbt, klein. — Arten überall verbreitet, besonders zahlreich in Europa; in Mist, unter Moos u. s. w. lebend, des Abends häufig fliegend. C. unipunctatumLin. (Coccinella) Länglich oval, schwarz, Thoraxseiten, Flügeldecken und Beine gelb; Weibchen mit schwarzem Nahtfleck auf den Flügeldecken. L. 4‘/, Lin. — In Europa. Verwandte Gattungen: Megasternum und Cryptopleurum Muls. 6. Fam. Staphylinidae Leach (Microptera Grav., Brachelytra Latr.). Hinterleib mit sechs bis sieben freien, hornigen Segmenten , entweder gar nicht oder nur an der Basis von den verkürzten Flügeldecken, unter denen die Hinterflügel zusam- mengefaltet liegen, bedeckt. Tarsen bei der Mehrzahl’ fünfgliedrig, doch kommen auch vier- und dreigliedrige vor. Fühler elf-, selten zehngliedrig. Körper lang- gestreckt, meist linear. — Larven dem vollkommenen Insect ähnlich, langgestreckt. mit vier- bis fünfgliedrigen Fühlern, einem bis sechs Ocellen jederseits, einer ein- 3. Coleoptera. 97 zelnen Unterkieferlade, zwei gegliederten Griffeln an der Spitze des Hinterleibes, röhrenförmig heraustretendem After und kurzen, fünfgliedrigen Beinen mit einer einzelnen Klaue. Eine über die ganze Erdoberfläche verbreitete, sehr artenreiche Familie, deren Zahl sich schon jetzt auf mehr als 2000 erstreckt. Der langgestreckte, sehr bewegliche Körper und die verkürzten Flügeldecken, welche den meisten Arten in sehr übereinstimmender Weise zukommen, verleihen der Familie eine grosse Einförmigkeit und ein sehr typisches Gepräge; ihre habituelle Aehnlichkeit mit den Ohrwürmern macht, dass sie von Laien oft mit diesen verwechselt werden. Im Inlande meist von düsterer, schwärzlicher oder brau- ner Färbung und der Mehrzahl nach von geringer Grösse, sind sie unter den Tropen, we- nigstens zum Theil, durch die prachtvollsten Metallfarben ausgezeichnet. Die meisten leben am Erdboden unler faulenden Stoffen, vieleim Mist, an Cadavern, in Pilzen und Schwämmen, unter Baumrinde, andere am Strande von Gewässern, einige endlich auf Blüthen ; gewisse Arten suchen die Ameisencolonieen auf, in denen sie oft in grosser An- zahl, im Inlande besonders im Frühjahr, angetroffen werden. Ihre Nahrung besteht haupt- sächlich, vielleicht sogar ausschliesslich in zersetzten Stoffen aus dem Pflanzen- und Thierreich; dass sie im Stadium des entwickelten Insects, wie Erıc#sox vermuthet, zum Theil auch carnivor seien, ist wohl durch directe Beobachtungen nicht festgestellt. Die Beschaffenheit des Tractus intestinalis würde allerdings dafür sprechen, indem dem zotti- gen Chylusmagen (von Erıcasos als Duodenum angesehen) ein kleiner, ovaler, an der Innenseite mit hornigen Leisten besetzter Vormagen vorangeht und der Darmkanal über- haupt von geringer Länge ist. — Die Familie der Staphylinen ist eine der wenigen unter den Käfern, in der einzelne Gattungen und Arten mit Ocellen (zu zweien oder einem einzelnen versehen sind ; bemerkenswerth ist auch die neuerdings von ScHıöpte gemachte Beobach- tung von dem Lebendiggebären einiger sehr eigenthümlich gestalteter Süd-Amerikanischer Arten (Spirachtha, Corotoca). GRAVENHORST, J.L.C., Microptera Brunsvicensia. Brunsvigiae 4802. 8. — Monographia Coleopterorum micropterorum. Gottingae 1806. 8. MANNERBEIM, C. G. de, Precis d’un nouvel arrangement de la famille des Brachelytres. (M&moires pres. a l’acad. de St. Petersbourg I.) 4830. 4. NORDMASS, A. v., Symbolae ad monographiam Staphylinorum. ({Ebendas. IV, 4836. Erıcasox, W. F., Genera et species Staphylinorum. Berolini 4840. 8. (Hauptwerk. L- Gruppe. Prothoraxstigma sichtbar, selten durch eine freie Hornplatte bedeckt. a) Fühler am Innenrande der Augen entspringend (Aleocharini Erichs.) 4. Gatt. Myrmedonia Erichs. Innere Unterkieferlade unbewehrt, überall behaart, Ligula kurz, zweitheilig, Lippentaster mit drei fast gleich langen Gliedern; Vordertarsen mit vier, die hinteren mit fünf Gliedern, Fühler lang und derb. Hinterleib gleichbreit, wird beim Laufen aufwärts gekrümmt. — Die meisten Arten leben zahlreich in Ameisen- nestern, z.B. M. humeralisGrav. Schwarzbraun, sehr fein punktirt, die Basis der Flügeldecken und des Hinterleibs und die Beine röthlich gelb, das Halsschild uneben. L. 2'/, Lin. Unter Formica fuliginosa im Frühjahr häufig. 2. Gatt. Homalota Mannerh. Innere Unterkieferlade unbewehrt, mit Stacheln ge- wimpert, Lippentaster dreigliedrig, das zweite Glied kürzer; Vordertarsen viergliedrig, an den fünfgliedrigen hinteren das erste Glied nicht verlängert. Körper- und Fühlerform sehr schwankend. — Man kennt bereits 200—300 Arten aus verschiedenen Erdtheilen, von denen die meisten sehr klein. H.brunnea Fab. Flachgedrückt, glänzend gelb, der Kopf und die vorletzten Hinterleibssegsmente pechbraun ; Thorax quer quadratisch, leicht eingedrückt, Hinterleib oben stärker punktirt. L. 2 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Autalia Leach, Falagria Leach, Bolitochara Mannerh., TachyusaErichs., Hygronoma Erichs. u. a. 3. Gatt. Aleochara Grav. Von der vorigen Galtung durch viergliedrige Lippen- taster, deren Glieder gegen die Spitze allmählich kleiner werden, durch fünfgliedrige Tarsen an allen Beinen, kurze und ziemlich dicke Fühler und gedrungenen Körper unterschie- den. — Art: A. fuscipes Fab. Glänzend schwarz, Fühler in der Mitte verdickt, ihre Handb. d. Zool. II. 7 98 I. Insecta. Basis und die Beine so wie die Mitte der Flügeldecken rostroth. L. 3 Lin. Die grösste Art der Gattung, häufig im Mist. 4. Gatt. Lomechusa Grav. Innere Unterkieferlade mit doppeltem Haken, Ligula kurz, ganz, Lippentaster dreigliedrig mit etwas grösserem Basalgliede, Vordertarsen vier-, die hinteren fünfgliedrig. Körper breit und dick, die drei ersten Hinterleibsringe jeder- seits mit einem Büschel Haare, welche eine süssliche Flüssigkeit ausschwitzen, die von den Ameisen, in deren Gesellschaft diese Insecten stets leben, geleckt wird. — Art: L. stru- mosadGrav. Rostroth mit fein granulirtem, gefurchtem, nach vorn verengtem Thorax. L. 3 Lin. In Deutschland unter Formica rubra, unter Steinen. Verwandte Gattungen: DinardaLleach, EuryusaErichs., Placusa Erichs., Gy- rophaena Mannerh. u.a. 5. Gatt. Spirachtha Schiödte. Lippentaster dreigliedrig, sehr klein, Ligula breit, Tarsen an allen Beinen viergliedrig; Hinterleib beim Weibchen sehr gross, häutig, der vordere Theil blasenartig aufgetrieben, die hinteren nach oben und gegen den Kopf ge- kehrten Segmente jederseits mit einem langen, zweigliedrigen Anhang. — Art: Sp. Eu- rymedusa Schiödte. Ganz weiss, Kopf, Fühler, Rücken und Hinterleibsschilder hornig, blassbraun, Beine dunkler. L. 4'/, Lin. In Brasilien, in Termitennestern ; ebenso wie die verwandte Gattung Corotoca Schiödte lebendige Larven gebärend. ScuiöpteE, J. C., Corotoca og Spirachtha, Staphyliner, som föde levende Unger etc. Kjöbenhavn 4854. 4. 6. Gatt. Gymnusa Karsten. Unterkieferladen verlängert, gleich, die innere mit Haken, gesägt; Ligula zweitheilig, sehr lang, Lippentaster mit sehr langem Basal- und zwei kurzen Endgliedern; alle Tarsen fünfgliedrige. — Art: G. brevicollis Payk. Schwarz, speckartig glänzend, erstes Fühlerglied und Tarsen gelb. L. 2‘, Lin. In Wäl- dern, unter Moos. Verwandte Gattungen: Silusa Erichs., Pronomaea Erichs., Myllaena Erichs. und Diglossa Halid. b) Fühler unter dem Seitenrande der Stirn entspringend. (Tachyporini Erichs.) 7. Gatt. TachinusGrav. Kiefertaster fadenförmig, Ligula zweilappig, Flügeldecken länger als die Brust, Tarsen fünfgliedrig; Körper conisch, hinten zugespitzt. — Die sehr hurtigen Arten leben in faulendem Holz oder im Mist, z. B. T. rufipes de Geer. Pech- schwarz, glänzend, sehr fein punktirt, Fühlerbasis und Beine rostroth. L. 3 Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen: Hypocyptus Erichs., Tachyporus Grav., Habroce- rus Erichs. u.a. 8. Gatt. Boletobius Steph. Von der vorigen Gattung durch ausgerandete Ligula und kürzere Flügeldecken, we!che die Brust nicht überragen, unterschieden. — Die Arten leben in Pilzen, z.B. Bol. atricapillus Fab. Hell rostroth, glänzend, Kopf, Brust, After und Flügeldecken schwarz, letztere mit weissem Basalfleck und Spitzenrand. L. 2'/, Lin. In Deutschland, sehr gemein. Verwandte Gattungen: Trichophyus Erichs. (mit lang behaarten Fühlern), M yce- toporus Mannerh. und Tanygnathus Erichs. c) Fühler am Vorderrande der Stirn entspringend. (Staphylinini Erichs.) 9. Gatt. Sterculia Lap. (Agrodes Nordm.) Kopf länglich viereckig, durch einen dünnen Hals mit dem Thorax zusammenhängend; Fühler geknieet mit langem Basalgliede, nahe der Mitte eingefügt; Oberlippe kurz, zweilappig, Ligula klein, hornig, abgerundet; Thorax verlängert, an der Basis abgerundet, Flügeldecken mit der Naht ineinandergrei- fend. — Sehr eigenthümlich gestaltete Arten in Süd-Amerika, lebhaft metallisch blau gefärbt, z.B. St. coelestina Erichs. Glänzend blau, Thorax kürzer als die Flügeldecken, Kopf breit, Mandibeln von Kopflänge. L. 44 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Platyprosopus Mannerh., Othius Steph., Scytalinus Erichs., Xantholinus Erichs., Leptacinus Erichs. u. a. 10. Gatt. Staphylinus Lin. Fühler nicht geknieet, an die Seiten gerückt, Kiefer- taster fadenförmig, Ligula ausgerandet; Mittelbeine auseinandergerückt, die hinteren Tar- sen fadenförmig. Prothoraxstigma ganz frei. — Grosse, kräftig gebaute Arten, zum Theil 3. Coleoptera. 39 von schöner Färbung und Behaarung, überall verbreitet, meist in frischem Mist lebend. St. hirtus Lin. Schwarz, rauhhaarig, Kopf, Thorax und Hinterleibsspitze goldgelb be- haart, Flügeldecken mit aschgrauer Querbinde. L. 40—14 Lin. Im Frühjahr überall nicht selten. — Andere sehr bekannte Arten sind z. B. St. maxillosusLin. und erythro- pterus Lin. 44. Gatt. Philonthus Leach. Von der vorigen Gattung durch abgerundete Ligula und weniger entfernt stehende Mittelbeine unterschieden. — Sehr zahlreiche, meist klei- nere, schwärzlich oder metallisch gefärbte Arten mit eingedrückten Punkten auf dem Halsschilde, gewöhnlich im Mist lebend. Ph. aeneus Grav. Schwarz, Thorax und Kopf erzglänzend, Flügeldecken grünlich schimmernd ; Kopf fast quadratisch, Thorax mit vier eingedrückten Punkten jederseits. L. 4—6 Lin. In Europa überall gemein. — Sehr pracht- volle, smaragdgrün und kupferroth gefärbte Arten in Süd-Amerika, z. B. Ph. pretiosus Erichs. von Bogota. Verwandte Gattungen: Cordylaspis Nordm., ScariphaeusErichs., Caranistes Erichs., Thinopinus Le Conte, Ocypus Steph., Heterothops Steph. u.a. 12. Gatt. Quedius Leach. Fühler entfernt stehend, Taster fadenförmig, Ligula abge- rundet, Mittelbeine genähert, Prothoraxstigma bedeckt. — Dunkel gefärbte Arten mit ein- zelnen Punkteindrücken auf dem Thorax, gewöhnlich unter faulenden Vegetabilien lebend ; die grösste inländische ist: Q. dilatatus Fab. Pechschwarz, fast matt, mit erweilertem Seitenrande des Thorax und gesägten Fühlern. L.s—10Lin. In Hornissen-Nestern; auch am ausfliessenden Saft von Eichen. Verwandte Gattungen: Acylophorus Nordm., Astrapaeus Grav. und Eury- porus Erichs. 13. Gatt. OxyporusFab. Fühler nicht geknieet, gegen die Spitze verdickt; Kiefer- taster fadenförmig, Lippentaster mit halbmondförmigem Endgliede, Ligula zweilappig. Mit- telbeine weit auseinander stehend, Prothoraxstigma bedeckt. — Lebhaft gefärbte Arten von breitem Körper, in Pilzen lebend. O. rufusLin. Schwarz, Thorax, Hinterleib mit Ausnahme der Spitze und Beine lebhaft roth, Flügeldecken mit grossem, gelbem Schulter- Neck. L. 3—4 Lin. In Wäldern, besonders gegen den Herbst hin. 2. Gruppe. Prothoraxstigma durch die Epimeren des Prothorax bedeckt. a) Hinterhüften kegelförmig. 44. Gatt. Stilicus Latr. Vorletztes Tarsenglied einfach, ohne häuligen Anhang; Kopf rund, ganz aus dem Halsschilde hervorragend, Oberlippe in der Mitte mit zwei kleinen Zähnchen, letztes Tasterglied spindelförmig. — Die Arten leben unter feuchtem Laube am Erdboden. St. fragilisGrav. Schwarz, Thorax, Schildchen und Vorderbeine blutroth, Flügeldecken sehr dicht punktirt mit blassgelber Spitze. L. 3 Lin. In Deutschland, selten. 15. Gatt. Paederus Fab. Vorletztes Tarsenglied zweilappig, die Vordertarsen etwas erweitert; Oberlippe nicht ausgerandet, Lippentaster mit spindelförmigem, Kiefertaster mit sehr kleinem, abgestumpftem Endgliede; Kopf mit dünnem Halse an den rundlichen, meist kuglig gewölbten Thorax befestigt. -— Schlanke, zierliche Arten, meist von metallisch blauer und ziegelrother Farbe, welche in der Nähe des Wassers leben. P. ripariusLin. Geflügelt, schwarz mit stahlblauen Flügeldecken, der Thorax, die vier ersten Abdominal- ringe, die Mittelbrust und Beine ziegelroth ; Fühler mit gelber Basis. L.3—4Lin. Ueberall in grosser Menge. Verwandte Gattungen: Lathrobium Grav., Lithocharis Lacord., Scopaeus Erichs., Sunius Steph., Ophites Erichs. u.a. 46. Gatt. Stenus Fab. Fühler gekeult, auf der Stirn, zwischen den Augen ‚ent- springend, diese stark glotzend; Kinn dreieckig, Ligula zweilappig. Kopf breiter als der eylindrische Thorax, mit dickem Halse; Flügeldecken breiter als der Thorax, Hinterleib linear. — Kleine, schlanke, dicht punktirte und fein behaarte, schwarzgefärbte Arten, welche die sandigen Ufer von Gewässern besonders im Sonnenschein in grosser Indivi- duenzahl belaufen. Eigenthümlich ist das weite Heraustreten des Oesophagus aus der Mundöffnung nach dem Tode der Stenus-Arten, welches früher als Gattungscharakter an- gesprochen und von einem Franzosen se!bst für so wichtig gehalten wurde, dass er die Gattung zu einer eigenen Ordnung der Insecten erheben zu müssen glaubte. — Art: St. 7 * 100 I. Insecta. biguttatusLin. Schwärzlich erzfarben, dicht und tief punktirt, fein weiss behaart; die Taster an der Basis gelb, die Flügeldecken mit rothgelbem Fleck. L.2 Lin. In Europa überall häufig. Verwandte Gattungen: DianousLeach, Pinophilus Grav., OedichirusErichs., ProcirrusLlatr., EuaesthetusGrav. (Tarsen viergliedrig) u. a. b) Hinterhüften quer. 47. Gatt. Bledius Steph. Ligula häutig, zweispaltig, Kiefertaster mit spindelförmi- gem Endgliede; Mittelbeine genähert, Vorderschienen mit zwei, die mittleren mit einer Dornenreihe am Aussenrande, Tarsen dreigliedrig. Fühler mit langem, gekeulten Basalgliede, Prothorax an der Basis stark verengt. — Kleine, kräftig gebaute Arten, welche am Ufer von Gewässern im Schlamme Erdlöcher graben, in denen sie paarweise leben und die sie meist nur des Abends verlassen. Die Männchen mancher Arten zeichnen sich durch Hörner auf Kopf und Thorax aus, z.B. Bl. tricornis Herbst. Schwarz, Fühler und Beine pech- braun, Flügeldecken ziegelroth, Thorax punktirt und gefurcht; beim Männchen der Kopf mit zwei seitlichen, der Thorax mit einem mittleren Horn. L. 2',—3'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: OsoriusLatr., Platystethus Mannerh., Oxytelus Grav., Trogophloeus Mannerh. u.a. 48. Gatt. Leptochirus Germ. Vorderhüften kuglig, nicht hervorragend, hintere Trochanteren einfach, Mandibeln hervortretend, gezähnt; Vorderschienen gesägt, Hinter- leib ungerandet. Fühler lang, fadenförmig, behaart; Prothorax quer viereckig, flach, mit tiefer Mittelfurche, etwas gestielt. — Tropische Arten von sehr eigenthümlicher Gestalt, z. B.L. maxillosus Fab. (Cucujus) Glänzend schwarz mit vorgezogener, zweilappiger Stirn, die in der Mitte tief gefurcht und vorn beiderseits grubig vertieft ist. L. 4—6 Lin. In Süd-Amerika. Verwandte Gattungen: CoprophilusLatr., AcrognathusErichs., Deleaster Erichs., Syntomium Curt., LispinusErichs., PiestusGrav., Prognathalatr. u.a. 49, Gatt. AnthophagusGrav. Zwei Ocellen auf dem oberen Theil der Stirn. Vor- derhüften kegelförmig, heraustretend, hintere Trochanteren stützend. Oberkiefer zwei- zähnig, Unterkieferladen häutig, die beiden letzten Glieder der Kiefertaster gleich gross; Schienen unbewehrt, Flügeldecken länger als die Brust, breiter als der Thorax. Fühler lang und dünn; Körper breit, flachgedrückt. — Kleine Käfer, einigermaassen der Gattung Dromius unter den Laufkäfern gleichend, auf Blüthen und Sträuchern, besonders im Ge- birge lebend. — Art: A. caraboidesLin. Rothgelb, Thorax herzförmig, fein punktirt, Kopf und Hinterleib vor der Spitze pechbraun. L. 2 Lin. In Deutschland. 20. Gatt. Omalium Grav. Ebenfalls mit zwei Ocellen; von der vorigen Gattung durch ungezähnte Oberkiefer, verlängertes letztes Glied der Kiefertaster, fein gedornte Schienen und verkürzte vier erste Tarsenglieder unterschieden. Fühler gegen die Spitze hin allmählich verdickt; Flügeldecken die Basis des Hinterleibs bedeckend. — Die Arten auf Pflanzen, unter Baumrinde u. Ss. w. O.rivulare Payk. Glänzend schwarz, Fühler- basis und Beine gelb, Flügeldecken gelbbraun ; Thorax dicht punktirt, wit zwei länglichen, geschwungenen Gruben. L. 2 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Micralymma Westw., Lesteva Latr., Boreaphilus Sahlb., Acidota Steph., Lathrimaeum Erichs., Anthobium Steph. u. a. 24. Gatt. Micropeplus Latr. Keine Ocellen, Tarsen dreigliedrig, Fühler neun- gliedrig, in eine Vertiefung der Unterseite des Thorax einschlagbar, ihr Endglied gross, kuglig. Körper länglich eiförmig, dick, Nitidula-ähnlich. — Art: M. porcatus Fab. (Nitidula sulcata Herbst) Matt schwarz, Fühlerbasis und Beine roth; Flügeldecken ‚an der Basis leicht gewölbt, mit vier Längsrippen, dazwischen dicht punktirt. L. 4 Lin. Unter Schutt, überall häufig. Verwandte Gattungen: ProteinusLatr., GlyptomaErichs., PseudopsisNewm. u.a. 7. Fam. Pselaphidae M. Leay. Unterkieferladen beide häutig, abgeflacht , die äussere viel grösser; Kiefertaster meist lang, ein- bis viergliedrig, Lippentaster klein, ein- bis zweigliedrig. Fühler fast durchweg perlschnurförmig und gekeult. 3. Coleoptera. 101 Flügeldecken verkürzt, abgestutzt, Hinterleib zum Theil unbedeckt, fünfringlig, nicht frei beweglich; Tarsen höchstens dreigliedrig, mit einer oder zwei Klauen. — Larven unbekannt. Sehr kleine, äusserst zierlich gestaltete Käfer, welche sich unter Moos, feuchtem Laube, Baumrinde, Steinen, ganz besonders aber häufig in Ameisennestern finden; es sind nächtliche Thiere von trägem, bedächtigem Gang, welche des Abends munter umherflie- gen. Ihre Nahrung soll in kleinen Acariden bestehen, welche mit ihnen an gleichen Orten leben. Mit den Staphylinen in der Verkürzung der Flügeldecken übereinstimmend und sich ihnen durch einzelne Gattungen in der Form des Körpers nähernd, unterscheiden sie sich durch den kürzeren Hinterleib, dessen Ringe nicht frei beweglich sind und besonders durch die den meisten zukommenden sehr langgestreckten Kiefertaster, welche sie nebst den Fühlern beim Gange in steter Bewegung halten. Leica, in Zoolog. Miscellany III, p. 80. — Zoolog. Journal II, p. 445. REICHENBACH, H. G. L., Monographia Pselaphorum. Lipsiae, 4816. 8. Dexsy,H.,Monographia Pselaphidarum (et Scydmaenidarum) Britanniae.Norwich, 1825.8. Aus£, Ch., Pselaphorum Monographia (Magas. de Zool. 4833). — Revision de la famille des Pselaphiens. (Annales de la soc. entomol. 2 ser. II, p. 73.) Le Conte, J., On the Pselaphidae of the United-States. (Boston Journal of nat. hist. VL7P-6#.) Westwoop, J. O., Descriptions of various species of the family Pselaphidae etc. (Trans- act. entom. soc. 2 ser. III, p. 268.) 1. Gruppe. Fühler meist elf-, selten nur zehngliedrig, Kiefertaster verlängert. (Pselaphini.) 4. Gatt. Chennium Latr. Fühler genähert, elfgliedrig, auf einem Stirnhöcker auf- sitzend ; Kiefertaster dreigliedrig, das erste Glied sehr klein, das zweite sehr stark, gekeult, das dritte dick, eiförmig. Erstes Tarsenglied sehr klein, das letzte mit zwei gleichen Klauen. — Art: Ch. bituberculatum Latr. Gelbbraun, behaart. L. 1‘, Lin. In Süd- Europa unter Myrmica caespitum. Verwandte Gattungen: Centrotoma v. Heyd., Ctenistes Reichb., Ceophyllus Le Conte, Tyrus Aube, Metopias Gory u.a. 2. Gatt. Pselaphus Herbst. Fühler elfgliedrig, auf einem Stirnhöcker aufsitzend;; Kiefertaster sehr lang, viergliedrig, das Endglied gekeult, fast so lang als die drei ersten zusammen. Tarsen mit verlängertem zweiten Gliede und einer einzelnen Klaue. — Art: Ps. Dresdensis Herbst (longicollis Reichb.). Glänzend kastanienbraun, Thorax oval, hin- ten mit tiefer Querfurche. L. 4 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattung: Tychus Leach. 3. Gatt. Batrisus Aube. Fühler elfgliedrig, entfernt stehend, die beiden Endglieder verdickt; Kiefertaster viergliedrig, das zweite Glied sehr lang, das vierte spindelförmig. An den Tarsen die beiden letzten Glieder gleich, die Klauen ungleich. — Art: B. venus- tus Reichb. Länglich, rostroth, mit pechbraunem Hinterleib; Thorax mit drei eingegrabe- nen Längslinien. L. 4'/, Lin. In Eichen, unter Ameisen. 4. Gatt. Bryaxis Leach. Fühler zehn- bis elfgliedrig, entiernt stehend, mit läng- licher Keule ; Kiefertaster viergliedrig, das dritte Glied klein, kuglig, das vierte oval oder spindelförmig. Tarsen mit einer einzelnen Klaue. — Art: Br. sanguimea Fab. (Anthi- eus). Glänzend schwarz mit rothen Flügeldecken; Thorax kuglig mit drei durch eine Furche verbundenen Gruben. L. 4 Lin. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Amaurops Fairm. (ohne Augen), Rhexius Le Conte (mit geknieeten Fühlern), Bythinus Leach, EuplectusLeachu.a. 2. Gruppe. Fühler höchstens sechsgliedrig, Kiefertaster rudimentär. (Clavigerini.) 5. Gatt. Claviger Preyssler. Fühler stark, cylindrisch, sechsgliedrig, Taster sehr klein, eingliedrig; Kopf verlängert, vorn abgestutzt, Augen fehlend. Flügeldecken mit faltenartigen Hinterecken, an denen ein Haarbüschel steht; Hinterleib oberhalb an der Basis mit tiefer Grube, die drei ersten Dorsalringe verschmolzen. An den Tarsen die 102 I. Insecta. beiden ersten Glieder sehr kurz, das dritte lang mit einer einzelnen Klaue. — Zwei Arten in Europa bekannt, die unter Steinen oder in Bäumen in Gesellschaft von Ameisen leben, von denen sie nach P. Mürrer gefüttert werden und die ihrerseits die Flüssigkeit lecken, welche die Claviger aus den Haarbüscheln ihrer Flügeldecken absondern. C. tes- taceus Preyssl. (foveolatus Müll.) Licht rostroth, glänzend, gelb behaart; Fühler dick, nur wenig länger als der Kopf. L. 4 Lin. In Mittel- und Süd-Deutschland. Mürer, P., Beiträge zur Naturgeschichte der Gattung Claviger. (Germar’s Magaz. d. Entomol. III, p. 69.) Verwandte Gattungen: Adranes Le Conte mit zweigliedrigen Fühlern, in Nord- Amerika und Articerus Dalm. im Copal, mit eingliedrigen Fühlern und Tarsen. 8. Fam. Paussidae Westw. Kopf dreieckig, nach hinten in einen Hals ausge- zogen; Taster und Fühler sehr kräftig, letztere aus zwei bis zehn Gliedern be- stehend , keulenförmig. Flügeldecken länglich viereckig, abgestutzt, am Aussen- winkel mit einer höckerartigen Falte ; Vorder- und Mittelhüften kuglig, dicht bei einander stehend, Hinterhüften quer, Tarsen vier- bis fünfgliedrig. Hinterleib mit vier Ventralringen, der erste und letzte sehr gross, die mittleren kurz. — Die muthmasslichen Larven von gedrungenem, niedergedrückt cylindrischem Körper, derber, lederartiger Haut und mit langen, zurückgewandten Haaren bekleidet. Sowohl durch ihre Körperform als durch ihre Lebensweise eine der interessantesten Familien der Käfer, ausschliesslich den wärmeren und zum grösseren Theil der Tro- penzone eigenthümlich ; besonders ist es die absonderliche Fühlerbildung, welche sie sehr auszeichnet. Die Paussiden sind Nachtthiere, welche am Boden zwischen Gras- büscheln, unter Steinen, Baumrinden und besonders in Ameisencolonieen angetroffen werden, am Tage einen sehr trägen Gang, in der Nacht aber einen lebhaften Flug haben; sie sollen von den Ameisen mit Gewalt in ihre Nester getragen und daselbst von ihnen bewacht werden. Mit den Pselaphiden sowohl im Habitus als in der Lebensweise und ihrem eigenthümlichen Benehmen (besonders dem Auf- und Abbewegen der Fühler während des Schreitens) zunächst verwandt, lassen sie andererseits, wie BuRMEISTER nach- gewiesen hat, eine deutliche Analogie mit manchen Carabiden (Ozaena) erkennen, mit denen sie die eigenthümliche Falte an der Spitze der Flügeldecken, die Form der Trochan- teren an den Hinterbeinen und besonders die Fähigkeit des Bombardirens gemein haben. Dass ihre Fühlerkeule, wie Arzerıus angiebt, im Dunkeln phosphorescire, hat sich nicht bestätigt. Man kennt gegenwärtig etwa 85 Arten, von denen nur eine den Süden Europa's, die Mehrzahl Afrika bewohnt. ArzeLius, A., Observations on the genus Paussuseetc. (Transact. Linnean soe. IV, p. 203.) Westwoop, J. O., Monograph of the Coleopterous family Paussidae. (Transact. Lin- nean Soc. XVI, p. 607.) — Synopsis of the Coleopt. family Paussidae (ebenda XIX, p-. 45.) — Arcana entomologica II, p.4 ff. — Transact. entomol. soc. 2 ser. Il, p. 84. Mac-Leay, in Smith’s Illustrations of the zoology of South-Africa. p. 72. 1, Gatt. Cerapterus Swed. Fühler auf der Stirn eingefügt, zehngliedrig, das erste Glied schmal, die folgenden sehr breit, ganz flachgedrückt, oft nur durch Nähte von ein- ander gelrennt, das letzte länger und abgerundet. Beine meist sehr breit, blattartig zu- sammengedrückt, Tarsen fünfgliedrig. — Nur tropische Arten, besonders in Afrika und Neu-Holland einheimisch. C. hastatus Westw. Die Fühler viermal so lang als breit, parallel, die neun letzten Glieder verschmolzen, das zweite an der Basis winklig ausge- zogen; Unterseite, Fühler und Beine rothbraun, Öberseite pechbraun, auf den Flügel- decken ein länglicher Schulterfleck und ein gemeinsamer dreispitziger Lanzenfleck auf der Mitte, die Nabt und der Spitzenrand rostgelb. L. 4'%, Lin. In Süd-Afrika. Verwandte Gattungen: Geratoderus, Merismoderus, Pentaplatarthrus und Lebioderus Westw. mit sechs Fühlergliedern. 3. Gatt. Platyrhopalus Westw. Fühler zweigliedrig, das erste Glied klein, das zweite sehr gross, oval, beiderseits flach gewölbt, mit schneidend scharfen Rändern. Mandibeln sehr schlank und spitz, Prothorax eben, fast herzförmig. — Art: Pl. denti- cornis Donov. Licht rothbraun, glänzend, Flügeldecken mit schwärzlicher Bindenzeich- 3. Coleoptera. 103 nung, welche auf der Scheibe zwei Paar Fensterflecke von der Grundfarbe frei lässt. L. 3%/, Lin. In Bengalen. 3. Gatt. PaussusLin. Fühler zweigliedrig, das zweite Glied gross, in der Regel kahnförmig; Mandibeln klein, an der Basis erweitert, mit einem Zahne am Innenrande. Prothorax klein, meist durch eine Querfurche getheilt; Beine zusammengedrückt, aber nicht besonders breit. — Art: P. thoracicus Donov. (trigonicornis Latr.) Rostroth, Hinterecken des Halsschildes und die Flügeldecken mit Ausnahme der Basis und Spitze matt schwarz, letztere durch feine Härchen wie bereift; die vordere Thoraxhälfte in Form einer dreieckigen Platte, das zweite Fühlerglied mit crenulirten Rändern. L. 3 Lin. In Bengalen. — P. Favieri Fairm. Rostgelb, 4‘, Lin. lang, in Süd-Spanien. Verwandte Gattung: Hylotorus Dalm. (mit zwei Ocellen?) 9. Fam. Histerini (Hisiteridae Leach). Fühler zurückziehbar, kurz, geknieet, elfgliedrig, der Schaft verlängert, die drei letzten Glieder eine Keule bildend, Un- terkieferladen häutig, gebartet , die äussere grösser; Ligula kurz, meist hinter dem Kinne verborgen, Taster fadenförmig. Thorax vorn ausgerandet, der Basis der Flü- geldecken eng anliegend, diese abgestutzt und das Pygidium frei lassend. Beine meist kurz, flachgedrückt, Schienen zum Einschlagen, das vorderste Paar gewöhn- lich Grabbeine; Tarsen fünfgliedrig. Hinterleib mit fünf Ventralringen ; Körper kurz, gedrungen. — Larven länglich, walzenförmig, mit Ausnahme des hornigen Kopfes und Prothorax häutig; Fühler viergliedrig, deutlich, Ocellen fehlend. Beine kurz, fünfgliedrig mit einer Klaue, Hinterleibsspitze mit zwei zweigliedrigen Appen- dices. Die näher bekannt gewordenen sind carnivor. Diese Käfer, nach ihrer Form, ihrer harten Körperbedeckung, ihrem trägen Gang u. s. w. die wahren Schildkröten unter den Insecten, leben hauptsächlich im Mist und an Cadavern, einige unter Baumrinde und in Ameisennestern. Wenn man sie ergreift, ziehen sie die Beine und Fühler ein und stellen sich todt. Sie sind meist von geringer Grösse, glatt, schwarz oder metallisch gefärbt, auf den Flügeldecken zuweilen mit rothen Flecken und allgemein mit Längsfurchen versehen, die gute Artmerkmale abgeben. Man kennt gegen 800 Arten, die über den ganzen Erdkreis verbreitet sind; einige von ihnen gehören im Inlande zu den ersten Insecten, welche die Frühlingssonne herauslockt. PaykuLr, G., Monographia Histeroidum. Upsaliae, A844. 8. Erıcasox, W. F., Uebersicht der Histeroides der Berliner Sammlung. (In Klug’s Jahr- bücher der Insectenkunde p. 83.) Le Coste, J. E., Monograph of the North-American Histeroides. (Boston Journal of nat. hist. V, p. 37.) Hints towards a natural classification of the family Histerini. (Proceed. of the acad. of Philadelphia VI, p. 36.) DE MARSEUL, S. A., Essai monographique sur la famille des Histerides. Paris, 1853 — 57. 8. (Annales d. l. soc. entomol. 1853—57.) 4. Gatt. Hololepta Payk. Kopf nicht zurückziehbar, horizontal, Prosternum nicht hervortretend, quer abgestutzt; Mandibeln horizontal hervorgestreckt, nicht gezähnt. Körper flachgedrückt, das vorletzte Hinterleibssegment sehr gross, horizontal; alle Schie- nen aussen gezähnt, die vorderen innen mit einem Zahn an der Basis. — Art: H. plana Payk. Glänzend schwarz, glatt, Thorax nach vorn gerundet erweitert, Flügeldecken ausser dem Randstreifen mit einem abgekürzten Streifen nach aussen von der Mitte der Basis; Pygidium seitlich zerstreut punktirt. L. 4 Lin. In Deutschland, unter der Rinde abge- storbener Pappeln. 2. Gatl. Oxysternus Erichs. Von der vorigen Gattung durch ungleiche, gezähnte Mandibeln, erhabenes und vorn zusammengedrücktes Prosternum,, zusammengedrückte hintere Tarsen und queres, etwas abschüssiges Pygidium unterschieden. — Art: OÖ. ma- ximusLin. (maxillosus Payk.) Die auffallendste Art der ganzen Familie, 44 Lin. lang, mit sehr langen, beim Männchen innen gebarteten Mandibeln, die länger als der hinten kreis- 104 I. Insecta. förmig gerundete Thorax sind; Flügeldecken mit vier Streifen, der innerste abgekürzt. Pygidium dicht punktirt, Körper glänzend schwarz. — In Süd-Amerika. Verwandte Gattung: Phylloma Erichs. 3. Gatt. Hister Lin. Kopf zurückziehbar, mit hervorgestreckten Mandibeln, Fühler unter dem Stirnrand eingefügt, mit ovaler Keule; Prosternum in der Mitte des Vorder- randes hervorgezogen, Hinter-Schienen aussen zweireihig gedornt. Körper dick, gewölbt, Pygidium abschüssig. — Art: H. sinuatus Fab. (fimetarius Herbst). Schwarz, Flügel- decken mit mennigrothem, nierenförmigem Fleck. Thorax mit einem Seitenstreifen, Flügel- decken mit drei äusseren und einem inneren abgekürzten Streifen ; der zweite und dritte von der Naht aus fehlen. L. 3"), Lin. Im ersten Frühjahr, auf Aeckern sehr gemein. — Die grösste, ganz schwarze Art, H. gigas Payk. vom Cap, 9 Lin. lang. Verwandte Gattungen: Plaesius Erichs., Platysoma Leach (Arten in Baum- schwämmen), Cylistus Mars., OmalodesErichs., MargarinotusMars., Cyptu- rus Erichs. u.a. 4. Gatt. Hetaerius Erichs. Kopf zurückziehbar, Mandibeln hervorstehend, Fühler mit kurzem Schaft und cylindrischer, scheinbar ungegliederter Keule; Schienen sehr breit, aussen stumpf gewinkelt, nach unten mit einer Reihe kurzer Borsten. Die Tarsen in eine nach aussen offene Rinne der Schienen einschlagbar. — Art: H. quadratus Kug. Rostgelb, glänzend, mit einzelnen aufgerichteten Haaren besetzt, die Seiten des Thorax verdickt, die Flügeldecken fein gestreift. L. 4 Lin. Bei Ameisen, unter Steinen; überall in Deutschland. Verwandte Gattungen : EpierusErichs., TribalusErichs., Sphaerosoma Mars., Dendrophilus Leach (unter Ameisen), Paromalus Erichs. (gleichfalls) u. a. 5. Gatt. SaprinusErichs. Kopf zurückziehbar, Prosternum ohne Anhang zur Auf- nahme des Mundes; Fühler unter dem Stirnrand eingefügt, mit fadenförmigem Schaft und kugligem Endknopfe, in eine Rinne zur Seite des Prosternum einschlagbar. Hintere Schie- nen zweireihig gedornt, alle Tarsen frei. — Art: S.nitidulus Fab. Glänzend erzgrün oderschwärzlich, Thorax am Seitenrande und Flügeldecken hinten dicht punktirt;; die Strei- fen mit Ausnahme des Nahtstreifens schräg verlaufend, abgekürzt, aus Punkten bestehend. L. 2°/, Lin. Häufig im Mist. Verwandte Gattung: PachylopusErichs. vom Cap. 6. Gatt. Trypanaeus Eschsch. Sehr ausgezeichnet durch den schmalen, cylindri- schen Körper, die vom Kopfschild bedeckten Mandibeln, die hervorragenden Augen und das meist kegelförmige Pygidium. An den Fühlern das zweite und dritte Glied grösser als die folgenden, die Keule gross, zusammengedrückt, halbkuglig; Vorderschienen innen mit einem Zahne an der Basis. — Art: Tr. thoracicus Eschsch. (Bostrichus thor. Fab.) Glänzend schwarz, Kopf kegelförmig, zweispitzig, oberhalb ausgehöhlt; Thorax vorn grob punktirt mit drei Eindrücken, Vorderschienen fünfzähnig. Körper viermal so lang als breit. L. 4'/, Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Teretrius und Plegaderus Erichs. (Arten unter Baum- rinde), Xiphonotus Mars. (durch den über den Kopf weggezogenen Thorax ausge- zeichnet, vom Cap) u.a. 7. Gatt. Onthophilus Leach. Mandibeln zurückgezogen, Fühler auf der Stirn ein- gefügt, mit ovaler, etwas zusammengedrückter Keule, unter den Vorderrand des Thorax einschlagbar ; Beine verlängert, schlank, alle Schienen fast drehrund. — Arten im Mist lebend, durch sehr zierliche Sculptur ausgezeichnet; z.B. O. sulcatus Fab. Matt schwarz, Thorax mit fünf erhabenen Längslinien, die Flügeldecken je mit drei solchen und gestreiften, zweireihig punktirten Zwischenräumen. L. 4%, Lin. In Deutsch- land, selten. Verwandte Gattungen: Glymma Mars. (Gl. Candezi Mars. in Belgien in Melonen- beeten aufgefunden), Abraeus Leach (Arten unter Baumrinde und in Treibhäusern) u.a. 10. Fam. Silphidae Leach (Silphales Latr.). Fühler gegen die Spitze hin ver- dickt oder mit deutlich abgesetzter Keule, gewöhnlich elfgliedrig; beide Laden der Maxillen deutlich, hornig oder häutig, Ligula zweilappig. Flügeldecken den Hinter- leib meist ganz bedeckend,, selten abgestutzt. Vorder- und Mittelhüften conisch, 3. Coleoptera. 105 frei heraustretend, Tarsen bei der’Mehrzahl fünfgliedrig. Hinterleib mit sechs frei beweglichen Ventralringen. — Larven länglich oder oval, meist abgeflacht und oberhalb von horniger Consistenz, die Hinterleibsspitze in zwei gegliederte Appen- dices endigend ; Fühler viergliedrig, Ocellen zu sechs oder nur zu zweien, Ober- lippe deutlich. Käfer von sehr verschiedener Grösse und Form, so dass sie nach dem Habitus nicht leicht als zusammengehörig erkannt werden können; die Form der vorderen Hüften und die sechs freien Hinterleibsringe unterscheiden sie jedoch scharf von den übrigen pentamerischen Käfern mit keulenförmigen Fühlern (Clavicornia Latr.). Sie sind die Aas- käfer zer’ 2£oyyv, welche sich überall bei Cadavern einfinden, einerseits um selbst daran zu zehren, andererseits um ihre Eier daran abzulegen; ausser jenen suchen sie zum Theil auch verfaulende Vegetabilien, besonders Pilze auf, und einige (Silpha) greifen selbst lebende Insecten an. Die meisten sind in ihren Bewegungen sehr hurtig, fliegen auch weit und schnell; bei der Berührung lassen manche einen stinkenden braunen Saft aus dem After fahren. Ganz besonders lebhaft und beweglich sind die einem Porcellio nicht unähn- lichen Larven, welche ebenfalls oft in Menge an Cadavern zu finden sind, und selbst die Nymphen besitzen die Fähigkeit, sich, wenn sie angefasst werden, durch heftige Bewe- sungen loszumachen. — Die bekannten Arten, deren Zahl sich gegen 300 belaufen mag, sind zwar über den ganzen Erdkreis verbreitet, jedoch vorzugsweise der gemässiglen Zone eigen; in neuerer Zeit hat man eine Reihe augenloser in unterirdischen Höhlen entdeckt. 1. Gruppe. Hinterhüften quer, zusammenstossend; Kiefertaster viel länger als die Lip- pentaster, Seitenränder des Prothorax mehr oder weniger ausgebreitet. Trochanteren der Hinterbeine hervorspringend, Parapleuren frei. (Silphidae genuinae.) 4. Gatt. NecrophorusFab., Todtengräber. Fühler kurz, fast geknieet, zehn- sliedrig, mit dicker, viergliedriger, runder Keule; Unterkiefer mit unbewehrter Innen- lade, Endglied der Taster cylindrisch. Kopf gross, Thorax fast kreisrund, mit breitem flachem Rande, Flügeldecken abgestutzt, die Hinterleibsspitze frei lassend ; Beine sehr kräftig, Schienen an der Spitze stark erweitert. Männchen mit vier stark verbreiterten Gliedern an den Vorder- und Mitteltarsen. — Grosse, sehr kräftige Arten, welche die Ca- daver kleinerer Thiere tief in die Erde vergraben; sehr bekannt durch ihr lautes Zirpen, welches sie durch Reiben der Flügeldecken gegen zwei auf dem ersten Hinterleibsringe befindliche Leisten hervorrufen. Sie fliegen häufig des Abends; ihr Körper ist oft mit zahlreichen Milben besetzt. — N. germanicusLin. Ganz schwarz, nur der Clypeus und der Seitenrand der Flügeldecken blutroth, selten auch kleine Flecke auf dem Rücken der letzteren. L. 12 bis 16 Lin. Im Ganzen weniger häufig als der überall in Europa ver- breitete N. vespillo Lin, gemeiner Todtengräber. Schwarz mit goldgelb be- haarteım Thorax, gekrümmten Hinterschienen, gelber Fühlerkeule und zwei orangefarbenen Binden der Flügeldecken. L. 8 Lin. — Man kennt 30 bis 40 verschiedene Arten, beson- ders aus Europa und Nord-Amerika. 2. Gatt. SilphaLin. Fühler schlank, elfgliedrig, mit schmaler, drei- bis fünfglied- riger Keule, Unterkiefer mit hornigem Haken an der Innenlade ; Flügeldecken meist den Körper ganz bedeckend und abgerundet, Beine schlank. Körper flachgedrückt, oval. — Von den 60 bekannten Arten sınd die meisten ganz schwarz, matt; zwei in der Färbung besonders abweichende Europäische sind: S. thoracicaLin. Schwarz, bläulich schim- mernd, seidenartig behaart, mit hochrothem Thorax. L.7 Lin., an todten Schnecken, Amphibien u.s.w.— S. quadripunctataLin. Schwarz, glatt, Thoraxseiten und Flügel- decken blassgelb, letztere mit zwei schwarzen Punkten. L. 6 Lin. Häufig auf Eichen. (Die Gattung ist von Leach auf habituelle Unterschiede hin in mehrere unhaltbare Gat- tungen: Necrodes, Oeceoptoma, Silpha und Phosphuga zerlegt worden). Verwandte Gattung: NecrophilusLatr. (im Gebirge, Helix-Arten verzehrend). 3. Gatt. Pteroloma Gyll. (Holocnemis Schill.) Vom Habitus eines Anchomenus, mit fadenförmigen Fühlern, kleinem Thorax und ovalen Flügeldecken; Beine sehr schlank und dünn. — Art: Pt. Forstroemii Gyll. (Harpalus). Sehr glänzend pechbraun, mit schwarzem, grob und zerstreut punktirtem Thorax, stark punktirt-gefurchten Flügel- 106 I. Insecta. decken und rostrothen Fühlern und Beinen. L. 3 Lin. An Gebirgsbächen, in Schlesien und Schweden. 4. Gatt. Leptinus Müll. Körper oval, ganz flachgedrückt, Prothorax halbkreisförmig, so breit als die verwachsenen Flügeldecken;; Hinterflügel fehlend. Fühler fadenförmig, Augen fehlend. — Art: L.testaceus Müll. Vom Ansehn einer kleinen Bettwanze, hell- gelb, 4 Lin. lang. Am Fusse alter Eichen, in Deutschland sehr selten ; äusserst hurtig. 5. Gatt. Choleva Latr. (Catops Fab.) Fühler schlank mit fünfgliedriger, schmaler Keule, innere Unterkieferlade mit hornigem Haken; Kopf abwärts geneigt, Thorax ge- rundet viereckig, Flügeldecken oval oder länglich. Körper fein behaart; beim Männchen die vier ersten Glieder der Vordertarsen und zuweilen das erste an den mittleren erwei- tert. — Kleine, sehr hurtige Arten, in ihrem unsteten Lauf den Cistelen gleichend, an Cadavern, Pilzen, Excrementen u. s. w. lebend, über alle Welttheile verbreitet. C.an- gustatus Fab. (Cistela). Langgestreckt, pechschwarz, Fühler, Beine und Flügeldecken rostfarben, letztere fein gestreift. L. 2'/, Lin. In Deutschland. SpencE, W., A Monograph of the British species of the genus Choleva. (Transact. Linnean soc. XI, p. 123.) MurRAY, A., Monograph of the genus Catops. (Annals of nat. hist. 2. ser. XVII, p.1 ff.) Verwandte Gattungen : Colon Herbst, Adelops Tellkampf (augenlos, in den unter- irdischen Höhlen Süd-Europa’s und Nord-Amerika’s), Drimeotus Mill, Pholeuon Hampe, AgyrtesFroel. u.a. 6. Gatt. Sphaerites Duft. Vom Ansehn eines Hister, länglich viereckig, lebhaft metallisch glänzend. Kopf perpendiculär mit hervorspringenden, gezähnten Mandibeln ; Fühler kurz, zehngliedrig, ihr erstes Glied verlängert, die beiden letzten eine dicke, ovale Keule bildend. Beine kräftig, Schienen scharfkantig, fein gestachelt. — Art: Sph. gla- bratus Fab. (Hister). Unterhalb glänzend schwarz, oben grünlich erzfarben, Flügeldecken fein punktirt-gestreift. L. 2%, Lin. Im Gebirge, an todten Schnecken, auch unter Ex- cremenlten. 2. Gruppe. Hinterhüften zusammenstossend, Kiefertaster nicht verlängert, Prothorax seitlich ausgebreitet; Trochanteren der Hinterbeine klein, Parapleuren ganz oder zum Theil bedeckt. (Anisotomidae.) 7. Gatt. Anisotomalllig. Fühler mit fünfgliedriger Keule, deren zweites Glied klein ist. Tarsen an Vorder- und Mittelbeinen fünf-, an den hinteren viergliedrig; Schie- nen aussen mit Dornen besetzt, die Beine überhaupt kräftig. Körper stark gewölbt, oval, glatt. — Kleine, meist rostrothe oder gelblicbe Arten von gleich hurtigem Lauf und Flug, welche gegen Abend häufig auf Wiesen anzutreffen sind. A. dubialIllig. Oval, rostroth oder pechbraun, Kopf und Thorax gedrängt punktirt, Flügeldecken punktirt-gestreift, in den Zwischenräumen fein punktirt; die drei letzten Fühlerglieder unter einander gleich. L. 1—1%/, Lin. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Triarthron Märk., CyrtusaErichs., Agaricophagus Schmidt u.a. Scuuipt, W.L., Revision der Deutschen Anisotomen. (Germar's Zeitschr. f. d. Entom. II, p. 130.) 8. Gatt. Agathidium Illig. Fühler mit dreigliedriger Keule; Tarsengliederzahl nach den Geschlechtern verschieden, beim Männchen nur die Hintertarsen, beim Weib- chen auch die mittleren oder alle drei Paare viergliedrig. Körper stark gewölbt, halb- kuglig, mit sehr grossem Halsschilde,; Mesosternum gekielt. — Die in faulenden Vegeta- bilien lebenden, meist schwärzlichen kleinen Arten besitzen das Vermögen sichjzusam- menzukugeln. A.nigripenne Fab. Hell rostroth, sehr glänzend, Flügeldecken tief schwarz, fein punktirt, mit eingedrücktem Nahtstreifen. L. 4 Lin. In Deutschland, nicht häufig. Verwandte Gattungen: Liodes Erichs. (Arten in Staubpilzen), Clambus Fisch., Sphaerius Walt. (Sph. acaroides Waltl. in Deutschland, '/, Lin.). 3. Coleoptera. 107 3. Gruppe. Hinterhüften von einander entfernt eingelenkt; Kiefertaster sehr verlängert, Prothorax klein, nicht gerandet. (Seydmaenidae.) 9. Gatt. Leptoderus Sturm (Stagobius Schiödte). Augen fehlend, Fühler sehr dünn, fadenförmig, länger als der Körper, die drei letzten Glieder etwas verdickt. Thorax lang und dünn, cylindrisch, Flügeldecken !kuglig gewölbt, breit eiförmig, an der Naht verwachsen, Hinterflügel und Schildchen fehlend. Beine sehr lang, fadenförmig , Tarsen beim Männchen fünf-, beim Weibchen viergliedrig. — Sehr zarte, höchst eigenthümlich gestaltete Käfer, welche in den unterirdischen Grotten Süd-Deutschlands leben], wo,man sie an den Stalaktiten kriechend oder am Erdboden unter Steinen findet. Bis jetzt sind drei Arten bekannt. L. Hohenwartii Sturm (Stag. troglodyles Schiödte). Kopf und Thorax pechschwarz, Fühler, Beine und Flügeldecken rostfarben, letztere glasartig durch- scheinend. L. 3'/, Lin. In der Adelsberger Höhle. SCHIÖDTE, J. C., Specimen faunae subterraneae. Kjöbenhavn, 4849. fol. Sturm, J., Deutschlands Insecten. Käfer XX. und XXI. 10. Gatt. ScydmaenusLatr. Augen vorhanden, Fühler lang, derb, mit drei- bis fünfgliedriger Keule, Kiefertaster mit stark gekeultem dritten und sehr kleinem Endgliede. Thorax kurz, gerundet; Flügeldecken oval, Hinterflügel bei den meisten vorhanden. Beine schlank mit gekeulten Schenkeln und fünfgliedrigen Tarsen bei beiden Geschlechtern. — Sehr kleine, äusserst zierlich gestaltete Käfer, die sich am Boden unter feuchtem Laube, in Ameisennestern u. Ss. w. finden und in allen Welttheilen vorkommen. Sc. Godarti Latr. Rothbraun, behaart, mit herzförmigem, an der Basis gegrubtem ‚Thorax und vier Gruben an der Basis der Flügeldecken; Fühler gegen die Spitze hin allmählich verdickt. L. ”/% Lin. Unter Formica rufa zuweilen häufig. Verwandte Gattungen: Eutheia Steph., Cephennium Müll. u.a. Kunze, G. und MüLter, P., Monographie der Ameisenkäfer. (Scydmaenus Latr.) Leip- zig, 1822. 4. Scuaum, H., Symbolae ad monographiam Scydmaenorum. (Analecta entom. p. 1.) Halle, 1841. 8. LE Conte£, J., Synopsis of the Scydmaenidae of the United-States. (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia 1852, p. 149.) NIETSER, J., Entomological papers No.Ill. (Journal ofthe Royal Asiatic society 1857.) AA. Gatt. Clidicus Lap. Kopf fast herzförmig, auf der Stirn durch eine tiefe Längs- furche getheilt; Fühler geknieet mit langem Basalgliede, Thorax kuglig gewölbt, viereckig, gegen die Basis verengt. — Art: Gl. grandis Lap. Glänzend rothbraun, fuchsroth be- haart, Flügeldecken grob streifig punktirt. L. 3'/%, Lin. AufJava. Verwandte Gattung: Leptomastax Pirazzoli (Pylades Fairm.) in Süd-Europa, mit sichelförmigen Mandibeln. 42. Gatt. Mastigus Latr. Fühler sehr lang, geknieet, gegen die Spitze hin allmählich verdickt; Kiefertaster mit gleich langem dritten und vierten Gliede, das vierte dick, oval. Kopf fast viereckig, hinten zu einem Halse verengt, Flügeldecken verwachsen, oval; Beine schlank. — Art: M. palpalis Latr. Matt schwarz, bleifarbig bereift, 3 Lin. lang. In Süd-Europa., Krug, F., in Entomol. Monographien, p. 163. I1. Fam. Trichopterygia Erichs. Fühler elfgliedrig, capillär, behaart, mit dreigliedriger Keule. Vorderhüften kuglig, heraustretend, aneinanderstossend, Hin- terhüften quer, auseinanderstehend, Tarsen dreigliedrig mit langer Haftborste zwi- schen den Klauen. Flügeldecken zuweilen abgekürzt, Hinterflügel linear, sehr lang gewimpert. Hinterleib mit fünf bis sieben Ventralringen. — Larven carnivor (sich von Poduren nährend), sehr beweglich, von cylindrischem Körper, ohne Ocellen, mit viergliedrigen Fühlern und langen, viergliedrigen Beinen. Aeusserst kleine, fast mikroskopische Käferchen von grosser Beweglichkeit, welche sich unter faulenden Vegetabilien, unter Baumrinde, in Ameisennestern u. S. w. aufhalten und die durch die ebenso schöne als eigenthümliche Bildung ihrer Hinterflügel wie durch 108 1. Insecta. die Haftborste an den Füssen gleich ausgezeichnet sind. Ausser Europäischen Arten sind solche aus Asien und Nord-Amerika bekannt, doch sind sie vermuthlich überall ver- breitet. — Heer will diese Familie mit den Staphylinen verbinden. HEER, O., in Stettiner Entomol. Zeitung IV, p. 39. ScHiöDTE, J. C., in Kröyer’s Naturhist. Tidsskrift, 2. R. I, p. 380. GItLMEIsSTER, Monographie der Trichopterygia, in Sturm’s Deutschlands Insecten XVII. Perrıs, E., Notes pour servir a l’histoire des Trichopteryx. (Annales soc. entomol. 2. ser. IV, p. 465.) 4. Gatt. Trichopteryx Kirby. Körper breit, flach, seidenartig behaart; Fühler mit drei grösseren Endgliedern. Flügeldecken etwas verkürzt, abgestutzt, Hinterflügel mit sehr langen und dichten Fiederborsten;, Mittelbrust gekielt, Hinterhüften zu einer Deck- platte erweitert, Hinterleib siebenringlig. — Art: Tr. atomaria de Geer (Dermestes). Schwarz, gewölbt, Fühler und Beine gelb; Prothorax breit mit spitzen Hinterecken, Flü- geldecken fein punktirt, bräunlich, an der Spitze gelb gesäumt. L.'/; Lin. Ueberall häufig, 2. Gatt. Ptilium Erichs. Von der vorigen Gattung durch einfache Mittelbrust und Hinterhüften abweichend; Flügeldecken ganz oder abgekürzt, Hinterflügel zuweilen feh- lend. — Art: Pt. minutissimum Gyll. Länglich, glänzend schwarz, geglättet, Thorax an der Basis gegrubt und nebst dem Schildchen gefurcht; Flügeldecken pechbraun, ihre Spitze, die Fühler und Beine gelb. L. ‘/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Ptenidium und Nossidium Erichs. (mit fünf Hinter- leibsringen). 12. Fam. Scaphidiina (Scaphidilia Latr.). Fühler elfgliedrig, capillär oder in eine Keule endigend ; Vorderhüften cylindrisch, aneinanderstossend, die Mittel- und Hinterhüften weit getrennt, Tarsen fünfgliedrig. Flügeldecken abgestutzt, Hinter- flügel stark entwickelt; Hinterleib mit kegelförmiger Spitze und fünf bis sieben Ventralringen. — Larven unbekannt. Käfer von geringer Grösse, dickem, kahnförmigem, glattem Körper, welche in Pilzen leben und in ihren Bewegungen sehr lebhaft sind. Man kennt nur wenige Arten, die über alle Erdtheile verbreitet sind. 4. Gatt. Scaphidium Oliv. Fühler mit zusammengedrückter, fünfgliedriger Keule; Augen ausgerandet, Schienen ungedornt, Tarsen fadenförmig. — Art: Sc. 4macula- tum Oliv. Glänzend schwarz, Flügeldecken punktirt, mit zwei rothen Flecken. L. 2'/, Lin. In Deutschland, an Baumschwämmen. Verwandte Gattung: Scaphium Kirby. 2. Gatt. Scaphisoma Leach. Fühler capillär, die fünf Endglieder dicker. Augen ganzrandig, Schildchen durch den darüber hinweggezogenen Mittellappen des Prothorax verdeckt; hintere Tarsen dünn, verlängert. — Art: Sc. agaricinum Lin. (Silpha). Glänzend schwarz, Fühler, Beine und der Spitzenrand der punktirten Flügeldecken gelb. L. 4 Lin. Ueberall häufig. 13. Fam. Phalacridae Erichs. Fühler elfgliedrig, mit dreigliedriger Keule; Hüften genähert, die vorderen und mittleren kuglig, die hinteren quer, halbeylin- drisch. Tarsen fünfgliedrig, das vierte Glied sehr klein; Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. — Larven phytophag, im Fruchtboden von Syngenesisten lebend. Kleine, eiförmige, starkgewölbte Käfer, welche in grosser Individuenzahl auf Blüthen angetroffen werden, in welche nach Heeser das Weibchen seine Eier legt; die Larven, nachdem sie auf Kosten der Blüthentheile ihr Wachsthum beendigt haben, bohren sich in den Stengel durch und aus diesem heraus in die Erde, um sich zu verpuppen. Man kennt Arten aus allen Welttheilen. Le Cote, J., Synopsis of the Phalacridae of the United-States. (Proceed. acad. nat. science. of Philadelphia VIII, p. 15.) HEEGER, E., in Sitzungsberichte d. Akad. d. Wissensch. zu Wien XXIV, p. 330. 4. Gatt. Phalacrus Payk. Endglied der Kiefertaster dünn, Enddornen der Schienen verkürzt; Tarsen an Vorder- und Hinterbeinen gleich, die drei ersten Glieder unterhalb 3. Coleoptera. 109 befilzt. — Art: Fh. corruscus Payk. (Sphaeridium fimetarium Fab.) Kurz eiförmig, sehr glänzend schwarz, Flügeldecken sehr verloschen gestreift und fein punktirt. L.4 Lin. Ueberall häufig. 2. Gatt. Olibrus Erichs. Endglied der Kiefertaster eiförmig; Enddornen der Schie- nen deutlich, Hintertarsen verlängert, das zweite Glied länglich. — Art: O. bicolorFab. Eiförmig, sehr glänzend schwarz, unterhalb rostroth, Beine und Fühler gelb ; Flügeldecken leicht gestreift, mit grossem rothen Fleck vor der Spitze. L. 4, Lin. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Tolyphus und Litochrus Erichs. 44. Fam. Nitidulariae Latr. Fühler elf-, selten zehngliedrig, mit zwei- bis dreigliedriger Keule; äussere Unterkieferlade oft verschwindend. Beine kurz, Vorder- und Mittelhüften quer eiförmig, nicht zusammenstossend, die hinteren stark in die Quere gezogen ; Tarsen fünfgliedrig, die hinteren beim Männchen zuweilen nur viergliedrig, das erste oder das vierte Glied verkürzt. Hinterleib mit fünf oder sechs freien Ventralringen. — Larven theils carnivor,, theils phytophag ; langge- streckt, mit zweigliedrigen Fühlern, drei Ocellen jederseits, einfacher Unterkiefer- lade und einer einzelnen Fussklaue. Die sehr zahlreichen Arten dieser Familie sind meist von geringer Grösse und von sehr schwankender Form, ebenso oft kurz und gedrungen als schmal und langgestreckt, ganz flach oder stark gewölbt. Die einen leben unter Rinde oder in Pilzen, andere in Blü- then; einige haben sich in Vorrathskammern und Speichern eingebürgert und sind dann zum Theil weit verbreitet. Die über den ganzen Erdkreis ausgedehnte Familie ist beson- ders artenreich in Europa und Amerika. R Erıcusos, W.F., Versuch einer systematischen Eintheilung der Nitidularien. (Germar's Zeitschrift f. d. Entom. IV, p. 225 und V, p. 438.) 1. Gruppe. Das vierte Tarsenglied klein. (Nitidulariae sens. strict.) a) Zwei Unterkieferladen ausgebildet, Oberlippe deutlich. 4. Gatt. Brachypterus Kugel. Flügeldecken stark verkürzt, Lippentaster mit kug- ligem Endgliede, Fussklauen an der Wurzel mit einem Zahn; die beiden letzten Hinter- leibsringe frei. — Art: Br. graviduslllig.. Matt schwarz, sehr dicht punktirt, braun behaart, Fühler und Vorderbeine roth. L. 4'/%, Lin. Auf Blüthen, überall in Deutschland. Verwandte Galtung: Cercus Latr. b) Nur eine Unterkieferlade deutlich, Flügeldecken verkürzt. 2. Gatt. Carpophilus Leach. Oberlippe zweilappig, Mandibeln vor der Spitze mit einem Zahn, letztes Glied der Lippentaster fast beilförmig; das erste, vierte und fünfte Hinterleibssegment gross, die dazwischenliegenden sehr kurz. — Art: C.hemipterus Lin. (Dermestes). Schwarz, behaart, Thoraxseiten und Beine rostgelb, Flügeldecken mit rothgelbem Schulterfleck und Spitze. L. 4%, Lin. Durch den Handel fast über die ganze Erde verbreitet; in Deutschland auch auf Buchweizen. Verwandte Gattungen: Colastus Erichs. (von Staphylinen-Form), Brachypeplus Erichs. u. a. c) Eine Unterkieferlade ; Prothorax den Flügeldecken eng angeschlossen, diese nicht verkürzt. 3. Gatt. Nitidula Fab. Fühler mit grosser, rundlicher Keule, in convergirende Rinnen an der Unterseite des Kopfes einschlagbar. Oberlippe ausgerandet, Mandibeln zweispitzig, Lippentaster fadenförmig; Tarsen erweitert. — Art: N. bipustulata Fab. Matt schwarz, Flügeldecken mit rothem Fleck, Beine rostgelb. L. 4'%—2 Lin. In Vor- rathskammern zuweilen häufig, an Reis u. S. w. Verwandte Gattungen: SoroniaErichs. (Arten unter Baumrinde), Ipidia Erichs., AmphotisErichs. (A. marginata Fab. häufig unter Formica fuliginosa), Epuraea Erichs. (zahlreiche Europäische Arten), Thalycra Erichs. u.a. 4. Gatt. Meligethes Steph. Fühler mit rundlicher, dicht gegliederter Keule, in gerade und parallel laufende Furchen der Kopf-Unterseite einschlagbar;; Prosternum vor- 110 I. Insecta. gezogen, Vorderschienen mit Zähnchen besetzt, die nach den Arten variiren, Tarsen mit drei erweiterten Gliedern. — Sehr zahlreiche kleine, meist schwärzliche Arten, beson- ders in Europa ; die meisten an bestimmte Pflanzen gebunden, in deren Samen die Larve lebt und in deren Blüthen die Käfer oft in Menge anzutreffen sind; die häufigste ist: M. aeneus Fab. Länglich eiförmig, grünlich erzfarben, dicht und fein punktirt, behaart; Fühler und Beine schwärzlich, die Vorderschienen gelb, linear, fein gesägt. L. 4‘, Lin. In Deutschland der häufigste Käfer, auf allen Blüthen. Die Larve lebt nach HEEGER in den Schoten des Kohles, Raps u. a., und ist oft schädlich. Verwandte Gattungen: Lordites, PocadiusErichs. u.a. d) Prothorax über die Basis der Flügeldecken übergreifend, Körper stark gewölbt. 5. Gatt. Gychramus Kugel. Fühler mit lose gegliederter Keule, die Fühlerrinnen gerade, fast verloschen. Prosternum in eine kurze Spitze endigend, welche vom Meso- sternum aufgenommen wird; Schienen unbewehrt, Tarsen mit drei herzförmig erweiter- ten, unten behaarten Gliedern. — Art: C.4punctatus Herbst. Gelb, dicht grau be- haart, vier Punkte auf dem Thorax und ein grosser Seitenfleck der Flügeldecken schwarz. L. 2'/, Lin. In Baumschwämmen, besonders im Gebirge. Verwandte Gattungen: Camptodes Erichs. (sehr artenreich in Amerika), Cyllo- des, Cybocephalus, Amphicrossus, Triacanus Erichs. u.a. e) Eine Unterkieferlade ; Oberlippe verdeckt, häulig. 6. Gatt. Ips Fab. Fühler elfgliedrig, mit dreigliedriger Keule, Mesosternum frei; > 2} Körper flachgedrückt, länglich viereckig. — Art: I. quadripunctata Herbst. Glänzend schwarz, Flügeldecken mit zwei rothgelben Flecken. L. 2—3 Lin. Am ausfliessenden Saft der Bäume, im Frühjahr. Verwandte Gattungen: Gryptarcha Shuck. und Paromia Westw. 7. Gatt. Rhizophagus Herbst. Fühler zehngliedrig mit grossem Endknopfe, der nur vom zehnten Gliede gebildet wird; die Hintertarsen beim Männchen viergliedrig. Körper linear, parallel. — Die Arten unter Baumrinde, meist in grosser Gesellschaft bei einander ; die Larve vernichtet die Bostrichen-Larven. Rh. nitidulus Fab. Glänzend rothbraun, fast cylindrisch, Thorax fein punktirt, mit schwarzer Scheibe, Flügeldecken schwarz, mit rother Basis; letztes Bauchsegment eingedrückt. L. 2 Lin. Ueberall in Deutschland. 2. Gruppe. Das erste Tarsenglied sehr klein ; zwei Unterkieferladen. (Peltidae.) 8. Gatt. Temnochila Erichs. Fühler etwas länger als der Kopf, das neunte bis elfte Glied eine längliche, lose Keule bildend ; Augen gross, quer, ausgerandet, Ligula zwei- theilig, innere Kieferlade verkleinert. Schienen unbewehrt, die vorderen mit hakenförmi- gem Enddorn ; Körper langgestreckt, fast cylindrisch oder niedergedrückt, glatt. — Arten von ansehnlicher Grösse, sehr zahlreich in Amerika; eine für gegenwärtige Familie riesige und die grösste bekannte ist: T. Colossus Oliv. Schwarz, blaugrün schimmernd, Kopf und Thorax fein und zerstreut punktirt, letzterer trapezoidal mit spitzen, hervortretenden Vorderecken; Flügeldecken mit gedrängt punktirten Längsfurchen. L. 24 Lin. In Brasi- lien. — Die einzige Europäische Art ist: T. coerulea Fab., 5—7 Lin. lang. 9. Gatt. Trogosita Oliv. Von der vorigen Gattung durch ganze, hornige Ligula und verkümmerten Enddorn der Vorderschienen unterschieden; Körper flachgedrückt. — Art: Tr. mauritanica Lin. (Tenebrio). Pechbraun, glänzend, Flügeldecken punktirt- gestreift, Zwischenräume zweireihig punktirt. L. 3—5 Lin. Ueber die ganze Erde ver- breitet, besonders in Speichern, Droguerieen u. Ss. w. häufig; im Freien in vermoderten Eichen. Verwandte Gattungen: Egolia Erichs., Nemosoma Latr., Gymnochila Erichs. u. a. 40. Gatt. Peltis Geoffr. Innere Kieferlade mit hornigem Endhaken, Fühler mit schmaler, lose gegliederter Keule; Vorderschienen mit hakenförmigem Enddorn. Körper oval, flachgedrückt, mit erweitertem Seitenrand. — Arten unter Baumrinde, besonders wo sich Schwämme gebildet haben. P. grossa Lin. (Silpha). Pechbraun, glatt, dicht punk- 3. Coleoptera. 111 tirt, Flügeldecken mit drei glatten erhabenen Längslinien ausser der Naht. L. 6—8 Lin. Im Gebirge. Verwandte Gattung: Thymalus Duft. mit höher gewölbtem Körper. 15. Fam. Colydii Erichs. Fühler meist elf-, selten nur acht- bis zehngliedrig, gekeult oder geknöpft; Kiefer und Taster sehr kurz. Vorder- und Mittelhüften kuglig, eingesenkt, Hinterhüften quer, halbceylindrisch ; Tarsen stets viergliedrig. Hinterleib mit fünf Ventralringen , von denen nur der letzte oder die beiden letzten frei beweglich. — Larven (nur von wenigen bekannt) carnivor, langgestreckt, ganz häutig oder mit hornigen Thoraxplatten; Fühler viergliedrig, fünf Ocellen jeder- seits, Beine kurz mit einzelner Klaue. Eine ebenfalls sehr arten- und formreiche Familie, kleine Käfer mit meist ausgezeich- neter Sculptur der Oberfläche und von sehr differentem Habitus umfassend; die meisten leben unter Rinde oder in Bohrlöchern von Bäumen, einige in Pilzen. Die Familie ist über die ganze Erde verbreitet. l. Gruppe. Hinterhüften zusammenstossend. 1. Gatt. Sarrotrium lllig. Fühler vorgestreckt, zehngliedrig, verdickt, rauh behaart, das letzte Glied klein, das vierte bis neunte verbreitert. Oberkiefer versteckt, Schienen ohne Enddornen,, Abdominalringe gleich lang. — Art: S. clavicorne Lin. (Dermestes). Schwärzlich grau, Thorax vorn verengt, zweikielig, Flügeldecken tief gestreift-punktirt, die abwechselnden Zwischenräume gekielt; Fühler dick, lang behaart. L. 2 Lin. Häufig auf sandigem Boden. 2. Gatt. Ditomalllig. Fühler elfgliedrig mit zweigliedriger Keule, keine Furchen zum Einschlagen derselben; Oberkiefer zweispitzig, Ligula ausgerandet, Schienen mit feinen, aber deutlichen Enddornen. Körper parallel, niedergedrückt. — Art:D. crenata Fab. (Lyctus). Matt schwarz, Thorax beiderseits zweikielig, Flügeldecken mit zwei rothen Flecken, punktirt-gestreift, die abwechselnden Zwischenräume gekielt. L. 4%, Lin. Sehr häufig unter Baumrinde, in Schwämmen. Verwandte Gattungen: Corticus und DiodesmaLlatr., Endophloeus Erichs., Coxelus und ColobicusLlatr., Synchita Hellw., CiconesCurt., Meryx Latr., Acropis Burm. u.a. 3. Gatt. Colydium Fab. Körper langgestreckt, linear, cylindrisch; Fühler kurz, elfgliedrig mit dreigliedriger Keule, ihre Einlenkung vom Stirnrande verdeckt. Kiefer- taster mit fast beilförmigem Endgliede, Hinterhüften genähert ; Hinterleib mit verlängertem Basalringe, Flügeldecken gerippt, mit reihenweise punktirten Zwischenräumen. — Art: C. filiforme Fab. Glänzend schwarz, Fühler, Beine und Flügeldeckenbasis rostfarben ; Thorax mit drei Furchen, Zwischenräume der Flügeldecken mit zwei Punktreihen. L. 2—3 Lin. Analten Eichen, in den Bohrlöchern von Bostrichen u. s. w.; seine Larven nähren sich von denen der Bostrichen. Verwandte Gattungen: Aulonium und Oxylaemus Erichs,, Teredus Shuck., AglenusErichs., Anommatus Wesm. (letztere beide ohne Augen). 2. Gruppe. Hinterhüften von einander entfernt. 4. Gatt. Bothrideres Erichs. Fühler elfgliedrig mit kugligem Basalgliede und zweigliedriger Keule; Mundtheile frei, Taster fadenförmig. Vorder- und Hinterbeine aus- einander stehend, Hinterleib mit verlängertem ersten Ringe; Halsschild oberhalb abge- plattet, mit Eindrücken. — Art: B. contractus Fab. (Lyctus). Glänzend kastanien- braun, sparsam behaart, Thorax mit zwei Gruben; Flügeldecken punktirt-gestreift, Naht und Rand schwarz. L. 41%,—2 L. In alten Weiden. Verwandte Gattungen: Sosylus, PyenomerusErichs. u.a. 5. Gatt. Cerylon Latr. Fühler zehngliedrig mit eingliedrigem Endknopf, Ligula erweitert, hornig, Taster mit verdicktem vorletztem und spindelförmigem Endgliede; Beine entfernt stehend, erster Hinterleibsring grösser als die übrigen. Körper klein, länglich, abgeflacht. — Art: C.histeroides Fab. Glänzend schwarz mit hellerem Kopfe und rothen Fühlern und Beinen; Thorax punktirt, an der Basis mit zwei leichten Eindrücken, Flügeldecken punktirt-gestreift. L. A—4'/, Lin. Unter Baumrinde überall in Menge. 112 I. Insecta. Verwandte Gattungen: Philothermus Aube, DiscolomaErichs. u. a. Ausserdem schliessen sich dieser Familie noch einige Formen an, welche von der- selben durch sechs Ventralringe des Hinterleibes, von denen die drei ersten verwachsen, und besonders durch fünfgliedrige Tarsen abweichen: 6.Gatt. RhysodesDalm. Fühler elfgliedrig, schnurförmig, Unterkieferladen borsten- artig zugespitzt, Kopf hinten halsartig eingeschnürt. Metasternum gross, seine Episternen schmal, von den Flügeldecken bedeckt; Beine etwas auseinanderstehend, kräftig, Vor- derschienen zwischen den Enddornen mit gewimpertem Ausschnitt. Körper langgestreckt, fast walzenförmig, hartschalig. — Art: Rh. sulcatus Fab. Glänzend pechbraun, Kopf mit zwei, Thorax mit drei Furchen, von denen die seitlichen vorn abgestutzt sind ; Flügel- decken punktirt-gefurcht. L. 3 Lin. — In Schweden, Croatien u. S. w. Verwandte Gattung: Clinidium Kirby (jederseits nur mit einem einfachen Auge). 16. Fam. Oucujini (Cucujipes Latr.). Fühler elfgliedrig, fadenförmig oder mit dreigliedriger Keule. Vorder- und Mittelhüften kuglig, eingesenkt, Hinterhüften quer, aneinanderstossend ; Tarsen entweder bei beiden Geschlechtern fünfgliedrig, oder die hinteren beim Männchen viergliedrig. Hinterleib mit fünf freien Ventralringen ; Körper langgestreckt, sehr flachgedrückt. — Larven mit Ausnahme des Kopfes und des letzten Hinterleibsringes häutig, dieser mit zwei hornigen, gekrümmten Haken; Fühler viergliedrig, Ocellen jederseits fünf, Beine mit einer einzelnen Klaue. Schon der sehr flachgedrückte Körper dieser Käfer deutet auf ihre Lebensweise unter Baumrinde hin, welche allen wenigstens ursprünglich eigen ist; einige in Waarenspeichern vorkommende und durch ihre Menge zuweilen schädliche sind hierhin erst übertragen und dann in der Regel weit verbreitet. Die Familie mag sich gegenwärtig etwa auf 450 Arten belaufen. 4. Gatt. PassandraDalm. Fühler lang und derb, das erste Glied eiförmig, das zweite kurz, das elfte beilförmig; Maxillen von einer Verlängerung des Kehlrandes be- deckt, Mandibeln hervorspringend, kräftig, innen dreizähnig, Ligula zweitheilig. Erstes Tarsenglied sehr kurz ; Thorax länger als breit, nach hinten verengt, Flügeldecken mit vereinzelten Längsfurchen. — Art: P. Columbus Newm. Glänzend pechschwarz, Flü- geldecken mit dunkel blutrothem Längsstreifen ; auf diesem so wie zunächst der Naht eine tiefe Längsfurche. L. 40—44 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Hectarthrum Newm., Catogenus Westw., Prosto- mis Latr. u. a. 2. Gatt. Cucujus Fab. Fühler kurz, perlschnurförmig; Maxillen frei, Ligula zwei- spaltig, mit linearen, häutigen Lappen. Tarsen mit sehr kurzem Basalgliede , die hinteren beim Männchen viergliedrig; Thorax quer viereckig, längs des Seitenrandes gekielt. — Art: C. sanguinolentus Lin. (Cantharis). Schwarz, Kopf, Thorax oberhalb, Schild- chen und Flügeldecken scharlachroth ; Thorax schmaler als der Kopf, mit fein gezähnel- tem Rande und vier Längsfurchen oberhalb. L. 6 Lin. In Deutschland ; einer der ausge- zeichnetsten inländischen Käfer. Verwandte Gattungen: Platisus Erichs., Palaestes Perty, HemipeplusLatr., Ino Lap. (von Staphylinen-Form) u. a. 3. Gatt. Brontes Fab. Körper schmal, langgestreckt, ganz flach; Fühler sehr lang, fadenförmig, das erste Glied verlängert, gekeult. Taster fadenförmig, das Endglied der Lippentaster schief abgestutzt; Tarsen bei beiden Geschlechtern fünfgliedrig, das erste Glied verkürzt. — Art. Br. planatusLin. (Cerambyx). Matt pechbraun, dicht punktirt, Fühler und Beine gelb; Thorax mit gezähntem Seitenrande und ausgezogenen Vorder- ecken, Flügeldecken seicht gestreift. L. 2’/, Lin. Häufig unter Pappelrinde. Verwandte Gattungen: Dendrophagus Schönh., TelephanusErichs. u. a. 4. Gatt. Laemophloeus Erichs. Fühler fadenförmig, zuweilen länger als der Kör- per, Ligula ungetheilt, innere Unterkieferlade hornig, hakenförmig; Vorderschienen mit hakenförmigem Enddorn, Tarsen wie bei Cucujus nach dem Geschlecht verschieden. — Art: L. monilis Fab. Glänzend rostgelb, Thorax am Rande fein gezähnt und jederseits 3. Coleoptera. 115 mit tief eingegrabener Linie; Flügeldecken vierstreifig, schwarz, mit rothgelbem Fleck vor der Mitte. L. A%,—2 Lin. In Deutschland, besonders unter Platanen-Rinde. Verwandte Gattungen: LathropusErichs., Pediacus-Shuck., Phloeostichus Redt., PsammoecusLatr. 5. Gatt. SilvanusLatr. Fühler mit lose gegliederter, dreigliedriger Keule, Kiefer- taster mit zugespitztem Endgliede;; Tarsen bei beiden Geschlechtern gleich, mit sehr klei- nem vierten und ausgerandetem dritten Gliede. — Art: S. frumentarius Fab. Braun, behaart, Thorax dreikielig, mit sechszähnigem Seitenrande, Flügeldecken punktirt-gestreift mit erhöhten alternirenden Zwischenräumen. L.4', Lin. Ueber die ganze Erde ver- breitet, häufig in Reis, Getreidespeichern u. s. w. 17. Fam. Cryptophagidae. Fühler in der Regel elfgliedrig, mit ein- bis drei- gliedriger Keule ; Vorder- und Mittelhüften kuglig, die hinteren quer, fast eylin- drisch, alle getrennt. Tarsen drei- bis fünfgliedrig, bei den Männchen die vorderen oder die hinteren zuweilen mit verminderter Gliederzahl. Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. — Larven nach den Gattungen verschieden , langgestreckt, meist häutig, zuweilen lang behaart, mit drei- bis viergliedrigen Fühlern; leben von Pilzen, faulenden Vegetabilien u. s. w., einige, wie es scheint, parasitisch. Meist sehr winzige Käferchen, welche in ihrer Form sowohl als Lebensweise mannich- fache Verschiedenheiten darbieten und von den neueren Autoren in drei Familien: Orypto- phagidae, Lathridii und Mycetophagidae, die indessen wenig scharf geschieden sind, ver- theilt worden sind ; sie finden sich theils unter faulenden Vegetabilien, in Pilzen, unter Baumrinde, in Ameisennestern u. a., theils auf Blüthen. Bei weitem die meisten der be- kannt gewordenen Arten stammen aus Europa, wiewohl sie in den übrigen Welttheilen gewiss kaum sparsamer vertreten sein werden. 1. Gruppe. Tarsen fünfgliedrig, die hinteren beim Männchen zuweilen viergliedrig. (Cryptophagidae genuini.) 4. Gatt. AntherophagusLatr. Körper länglich eiförmig, fein seidenartig behaart. Fühler mit dreigliedriger Keule, Endglied der Kiefertaster klein, kegelförmig, die Lippen- taster dünn; Spitze des Prosternum in das Mesosternum eingreifend, Hintertarsen beim Männchen viergliedrig. — Die Arten leben auf Blumen, klammern sich hier an Hummeln an und lassen sich von diesen in ihre Nester tragen, wahrscheinlich um hier ihre Eier abzusetzen; wenigstens findet man in Hummelnestern neben den Käfern mitunter kleine Larven, die denen von Oryptophagus ähneln. — Art: A.nigricornisFab. Gelb, seidig behaart, Thorax mit spitzen Hinterecken; beim Männchen die Mitte der Fühler und die Schienenwurzel braun. L. 2‘, Lin. In Deutschland. 2. Gatt. Gryptophagus Herbst. Körper länglich, behaart, Endglied beider Taster eiförmig, Prosternum mit freier Spitze; Tarsen wie bei der vorigen Gattung. — Arten: CGr.lycoperdi Herbst. Rostgelb, stark punktirt, rauh behaart, Thorax mit vier Schwie- lenhöckern und am Rande mit zwei scharfen Zähnen. L. 4‘, Lin. Häufig in Bovisten. — Cr. cellaris Scop. (Dermestes). Niedergedrückt, rostbraun, fein punktirt, anliegend behaart, die Flügeldecken mit Reihen längerer Haare. L. 4 Lin. Häufig in Kellern, be- sonders an Weinfässern. Verwandte Gattungen: Emphylus Erichs. (unter Ameisen), Telmatophilus Heer (an Schilf), Atomaria Steph. u. a. 2. Gruppe. Tarsen bei beiden Geschlechtern dreigliedrig. (Lath ridii.) 3. Gatt. Lathridius Herbst. Fühler elfgliedrig mit länglicher, dreigliedriger Keule; Lippentaster zweigliedrig, das erste Glied kaum unterscheidbar, das zweite sehr dick, kuglig. Thorax viereckig oder herzförmig, schmaler als die Flügeldecken. — Art: L. lar- darius de Geer. Rostfarben, unbehaart, Halsschild mit zwei deutlichen erhabenen Längslinien‘, die den Hinterrand erreichen und vorn gebogen sind; Flügeldecken stark punktirt-gestreift, die Zwischenräume breit, nicht punktirt. L. 4% Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Corticaria Marsh. Handb. d. Zool. II. b) 114 I. Insecta. MANNERHEIM, C. G. v., Monographie der Gattungen Lathridius und Corticaria. (Ger- mar’s Zeitschrift f. d. Entomol. V, p. A.) 4. Gatt. Dasycerus Brongn. Fühler elfgliedrig, capillär, das neunte bis elfte Glied kuglig, getrennt, mit langen und feinen Haaren besetzt; Endglied der Lippentaster sehr schlank, länger als die beiden ersten zusammen. Thorax gewinkelt, Schildchen fehlend, Flügeldecken kurz, gewölbt. — Art: D. sulcatus Brongn. Flügeldecken auf den erha- benen alternirenden Zwischenräumen mit Borsten besetzt. L. %, Lin. In Süd-Deutschland. Verwandte Gattungen: Langelandia Aube (ohne Augen, in Mistbeeten vorkom- mend), Monotoma Herbst, Calyptobium Villa, MyrmecoxenusChevr. u.a. Trotz mehrerer wesentlicher Abweichungen (quere Vorder- und Mittelhüften, fünf- gliedrige Tarsen u. s. w.) schliesst sich besonders durch Calyptobium den Lathridiern an die merkwürdige: 5. Gatt. Thorictus Germ. Körper sehr kurz und gedrungen, Thorax gross, ge- rundet, vorn stark gewölbt, hinten quer niedergedrückt ; Flügeldecken elliptisch, ebenfalls gewölbt, Schildchen undeutlich. Kopf in den Thorax aufgenommen, nach abwärts ge- bogen, seitlich gefurcht; Fühler in dieser Furche eingelenkt, sehr kurz und derb, elf- gliedrig. — Die Arten, unter Steinen und öfter in Gesellschaft von Ameisen lebend, be- wohnen die Küsten des Mittelmeeres, z. B. Th. castaneus Germ. Einfarbig und glän- zend rothbraun, glatt. L. 4, Lin. In Aegypten. Peyron, E., Note monographique sur le genre Thorictus. (Annal. d. |. Soc. entom. 3 ser. V, p- 697 ff.) 3. Gruppe. Tarsen meist viergliedrig, die vorderen beim Männchen dreigliedrig. (Mycetophagidae.) 6. Gatt. Mycetophagus Hellw. Körper länglich eiförmig, leicht gewölbt, behaart. Fühler gegen die Spitze hin allmählich verdickt, mit undeutlicher, vier- bis fünfgliedriger Keule ; Augen quer, vorn ausgerandet. Ligula hornig, vorn weit ausgerandet; Schienen fein bedornt. — Sehr hurtig laufende, in Baumschwämmen meist in grösserer Gesellschaft lebende Käfer, z.B. M.4pustulatusLin. (Carabus). Rostroth, Mitte der Fühler, Thorax und Flügeldecken schwarz, diese punktirt-gestreift, mit zwei rolhen Flecken. L. 2', Lin. Häufig an Eichen, Pappeln u. a. Verwandte Gattungen: Typhaea Curt. (in Häusern), Diphyllus Shuck. u.a. 18. Fam. Dermestini Latr. Fühler kurz, zurückziehbar, gekeult, innere Un- terkieferlade häufig in einen hornigen Haken endigend ; Kopf gesenkt, mehr oder weniger einziehbar,, unterhalb zur Aufnahme der Fühler ausgehöhlt. Fast allge- mein ein einzelnes Stirnauge vorhanden. Beine kurz, einziehbar; Vorderhüften kegelförmig,, heraustretend, die mittleren schräg, oval, die hinteren in eine Platte erweitert; Tarsen stets fünfgliedrig. Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. — Larven langgestreckt und cylindrisch oder breitgedrückt, mit lederartiger oder leicht horniger Körperbedeckung, ihre Oberfläche mit langen, aufgerichteten, nach hinten gewöhnlich zu dichten Büscheln vereinigten Haaren besetzt. Fühler kurz, vier- gliedrig, meist sechs Ocellen jederseits; Beine kurz mit einfacher Klaue. Leben von abgestorbenen thierischen Stoffen. Kleine Käfer von länglich oder kurz ovalem Körper und gemeinsamen, leicht kennt- lichem Habitus, besonders durch das (nur bei Dermestes fehlende) einzelne Stirnauge aus- gezeichnet; sie haben die Eigenthümlichkeit, sich durch Anziehen der Beine und Fühler todt zu stellen, wenn man sie ergreift. Während einige auf Blülhen, andere in morschen Bäumen leben, finden sich die meisten an todten Thierstoffen, welche von den Larven be- nagt werden, daher sie besonders häufig in Abdeckereien, Pelzlagern und vor Allem in naturhistorischen Sammlungen angetroffen werden, in denen sie grossen Schaden verur- sachen. Durch den Verkehr sind mehrere Arten kosmopolitisch verbreitet und auch überall in menschlichen Wohnungen heimisch geworden. Die an ihrer eigenthümlichen Haarbekleidung leicht kenntlichen Larven zeichnen sich auch dadurch aus, dass bei der 3. Coleoptera. 115 Verpuppung ihre Haut nur auf dem Rücken platzt und von der Nymphe nicht verlassen wird, sondern derselben als Puppenhülse verbleibt. 4. Gatt. DermestesLin. Fühler elfgliedrig, die Glieder vom vierten an kurz und dicht an einander gerückt, die drei letzten eine grosse Keule bildend;; Stirnauge fehlend. Kopf klein, von dem kapuzenförmigen Halsschilde bedeckt; Schienen aussen mit feinen Dörnchen besetzt. Körper lang eiförmig. — Larven cylindrisch, mit vereinzellen und langen, aufgerichteten Haaren bekleidet. — Arten: D. lardarius Lin., Speckkäfer Schwarz, Flügeldecken vorn mit breiter hellbrauner Querbinde, in der drei schwarze Punkte stehen. L. 3 Lin. In Häusern, überall häufig. — D. vulpinus Fab. Schwarz mit weisslichen Halsschildseiten und an der Spitze gedornten Flügeldecken. L. 3—4'/, Lin. Ueber die ganze Erde verbreitet. (Man kennt elwa 20 Arten.) 2. Gatt. AttagenusLatr. Fühler elfgliedrig mit dreigliedriger Keule, in flache Rin- nen des Kopfes einschlagbar;; Stirnauge deutlich, Mund frei, Mittelbrust schmal und daher die Mittelbeine einander genähert. Erstes Tarsenglied sehr kurz, Körper eiförmig. — Art: A. pellio Lin. Schwarz oder pechbraun, oberhalb schwarz behaart, Flügeldecken je mit einem weisshaarigen Punkte. L. 2—2'/, Lin. In Häusern überall sehr häufig; sein Parasit ist nach Doumerc Ichneumon ruspator Lin. Verwandte Gattungen: Megatoma Herbst, HadrotomaErichs, Trogoderma Balmmus ae 3. Gatt. Anthrenus Geoffr. Körper kurz eiförmig, Kopf vom Prosternum aufge- nommen, nur die Öberlippe frei; Fühler kurz, fünf- bis elfgliedrig, in tiefe Gruben am Seitenrande des Thorax einschlagbar, Stirnauge deutlich. Mitlelbrust quer, gespalten, die Vorderbrust aufnehmend. — Larven plattgedrückt mit dichten Haarbüscheln über dem After. — Arten: A. varius Fab. Gelb mit drei weisslichen Wellenbinden auf den Flügel- decken. L. 4 Lin. In Deutschland der schlimmste Feind von Insectensammlungen , viel häufiger als der eigentliche A. museorum Lin. — A. scrophulariaeLin. (Byrrhus). Schwarz, Thoraxseiten und Binden auf den Flügeldecken schneeweiss, die Naht der letz- teren mennigroth. L. 1‘, Lin. Häufig auf Blüthen, besonders der Umbelliferen. Verwandte Gattungen: TrinodesLatr. und Orphilus Erichs. 19. Fam. Byrrhii Latr., Pillenkäfer. Fühler elf-, selten zehngliedrig, meist gekeult; Unterkieferladen unbewehrt, Kopf in der Regel in den Thorax zu- rückgezogen und von oben nicht sichtbar. Beine einziehbar mit eingesenkten eylindrischen Vorder- und queren, genäherten Hinterhüften ; Tarsen fünfgliedrig. Hinterleib mit fünf Ventralringen, von denen die drei ersten verwachsen ; Körper eiförmig, hoch gewölbt. — Larven walzenförmig, fleischig, Prothorax und die bei- den letzten Abdominalringe vergrössert, Kopf rundlich, senkrecht; Fühler sehr klein, zweigliedrig, Ocellen jederseits zwei, gross, Beine kurz mit sehr kleinem Tarsus und einfacher Klaue. Die Pillenkäfer stimmen mit den Dermesten darin überein, dass sie bei der Berührung Fuhler und Beine anziehen und sich todt stellen; die Schienen sind in die Schenkel nach Art eines Taschenmessers einschlagbar und ebenso können die Tarsen wenigstens zum Theil in die ausgehöhlte Spitze der Schienen zurückgezogen werden. Von langsamem Gange, können die meisten gut fliegen; sie leben mit Ausnahme von Nosodendron an der Erde, unter oder auf Moos, welches ihre Hauptnahrung bildet, zum Theil im Sande oder am Ufer von Gewässern. Fast alle bekannten Arten stammen aus Europa und Nord-Ame- rika und scheinen, wie wenigstens das Vorkommen der meisten im Gebirge und selbst auf den Alpen andeulet, eine niedrige Temperatur zu lieben. STEFFABNY, G. E., Tentamen monographiae generis Byrrhi. (Germar's Zeitschrift f. d. Entom. IV, p. 4 ff.) 1. Gatt. NosodendronLatr. Kopf vorgestreckt, nicht zurückziehbar, Mundtheile vom Kinn, welches bis an die Oberlippe reicht, ganz bedeckt. Fühler dünn, mit grosser dreigliedriger Keule. — Art: N. fasciculare Fab. (Sphaeridium). Eiförmig, schwarz, punktirl, Flügeldecken mit reihenweise gestellten rostgelben Haarbüscheln. L. 2 Lin. In Sud-Deutschland am ausfliessenden Saft von Kastanien, oft massenweise. 8*+ 116 I. Insecta. 2. Gatt. Byrrhus Lin. Kopf in den Thorax zurückziehbar, Stirn ohne Quernaht; Oberlippe frei, Oberkiefer bedeckt, Taster mit eiförmigem, abgestutztem Endgliede, Fühler gegen die Spitze hin allmählich verdickt. Beine flachgedrückt, in Gruben der Brust und des Hinterleibes einzulegen ; Körper dick, hochgewölbt, zuweilen flügellos. — Arten: B.pi- lula Lin. Eiförmig, schwarz, meist mit russbraunem Toment bekleidet, welches auf dem Thorax meist goldgelb oder grau gescheckt ist; Flügeldecken mit helleren Punkten oder gleicher Querbinde. L. 3'/, Lin. In Deutschland, sehr häufig. — B. gigas Fab., 5"/, Lin. lang, auf den Alpen. Verwandte Gattungen: Curimus, Cytilus, MorychusErichs., Limnichus Latr. u.a. 20. Fam. Parnidae M. Leay (Macrodactyli Latr.).. Fühler auf der Stirn eingelenkt, meist elfgliedrig, Unterkieferladen unbewehrt ; Kopf klein, zurück- ziehbar. Vorderhüften getrennt, halbeylindrisch oder kuglig, ihre Hüftpfannen hinten offen ; Hinterhüften quer, zusammenstossend, Tarsen fünfgliedrig, das End- glied gross mit starken Klauen. Hinterleib mit fünf Ventralringen, von denen die vier ersten verwachsen. — Larven (Elmis) schildförmig, oval, flach ausgebreitet, hinten zugespitzt; Fühler sehr kurz, dreigliedrig, Ocellen jederseits fünf, Beine kurz mit einfacher Klaue; die Seiten des Körpers dicht gefranzt. Kleine Käfer mit schlanken dünnen Beinen, welche, ohne Schwimmorgane zu be- sitzen, im Wasser leben und sich durch die Art ihrer Athmung sehr auszeichnen; entwe- der auf der ganzen Körperoberfläche oder nur an den Brustseiten mit einem seidenarti- gen Haarkleide bedeckt, sind sie wahrscheinlich vermöge einer firnissartigen Secretion im Stande, eine Luftschicht über den ganzen Körper oder eine Luftblase über gewisse Stellen desselben zu bilden, welche von dem umgebenden Wasser nicht berührt wird. Während einige im Wasser auf- und absteigen und dasselbe zu Zeiten sogar verlassen um herumzufliegen (Parnus) , sitzen andere fortwährend auf dem Grunde schnell fliessender Bäche an der Unterseite von Steinen angeklammert (Elmis, Macronychus) und scheinen ausserhalb desselben bald umzukommen. Die bis jetzt bekannten Arten stammen fast ausschliesslich aus Europa und Nord-Amerika und nähren sich von aufgelösten vegetabi- lischen Substanzen. 1. Gruppe. Vorderhüften quer, halbcevlindrisch. (Dryopini.) 1. Galt. Parnus Fab. Körper länglich, überall dicht seidenartig behaart, Kopf vom Prosternum aufgenommen ; Fühler mit ohrförmig verlangertem zweitem Gliede, im Uebri- gen eine spindelförmige Keule bildend. Hintere Beine einander genähert, Hinterhüften nach innen plötzlich erweitert ; Thorax kissenartig gewölbt, Flügeldecken in eine Spitze endigend, ihr Seitenrand in den des Hinterleibes eingefalzt. — Art: P. prolifericornis Fab. (Dryops auriculatus Oliv.). Länglich, fast cylindrisch, braun, kurz weisslich behaart; Fühler genähert, die Stirn zwischen ihrer Basis zusammengedrückt. L. 2’), Lin. In Europa überall häufig in Flüssen. 2. Gatt. Potamophilus Germ. Körper länglich, dicht seidenartig befilzt, Kopf frei; Fühler mit langem ersten und einfachem zweiten Gliede, die übrigen eine dünne Keule bildend. Vorder- und Hinterbeine genähert, die mittleren etwas auseinanderge- rückt. — Art: P.acuminatusFab. Länglich, braun, grau seidenhaarig, ein Schulter- punkt, die Beine und der Hinterleib röthlich ; Thorax und Schildchen fein gekielt, Flügel- decken punktirt-gestreift, einzeln scharf zugespitzt. L. 3—3'/, Lin. In Flüssen, hier und da in Deutschland. Verwandte Gattungen: LutochrusErichs., DryopsLatr., HelichusErichs. u. a. 2. Gruppe. Vorderhüften fast kuglig. (Elmini.) 3. Gatt. Elmis Latr. Körper oberhalb glatt, metallisch glänzend, nur unten beider- seits befilzt. Kopf vom Prosternum aufgenommen, Fühler elfgliedrig, dünn, Taster faden- förmig; Schienen innen gewimpert, Schildehen länglich. — Art: E. Volkmari Panz. (Dytiseus). Länglich, dunkel erzfarben, Thorax punktirt, jederseits mit eingegrabener 3. Coleoptera. 117 Linie, die nach vorn convergiren ; Flügeldecken punktirt-gestreift. L. 1%, Lin. In der Gebirgsbächen Deutschlands, unter Steinen. 4. Gatt. Macronychus Müll. Von der vorigen Gattung durch schmaleren Körper, sechsgliedrige Fühler, sehr lange Beine, an denen die Tarsen fast länger als die Schienen sind, und besonders durch auffallend grosse Fussklauen unterschieden. — Art: M.4tuber- eulatus Müll. Schwarz, leicht glänzend, der Thorax und die Flügeldeckenbasis mit zwei Höckern, auf deren Spitze kurze Börstchen stehen; Beine pechbraun, Fühler gelb. L. 4%, Lin. In Süd-Europa, an Holzwerk in Flüssen. Verwandte Gattungen: LimniusIllig., StenelmisDuf., AneyronyxErichs. u.a. Ausserdem führen wir hier noch zwei Gattungen an, welche bei wesentlicher Ueber- einstimmung mit den Parniden doch mehrfache Eigenthümlichkeiten besitzen und daher von den neueren Autoren zu zwei besonderen Familien (Georyssii und Heteroce- ridae) erhoben worden sind: 5. Gatt. Georyssus Latr. Fühler neungliedrig mit dreigliedriger Keule; Pro- sternum häutig, Vorderhüften kegelförmig, hervortretend, Tarsen viergliedrig. — Kleine kuglige Käfer, von ähnlicher Sculptur wie Elmis, am Rande von Gewässern auf feuchtem Sande lebend. Art:G.pygmaeus Fab. (Pimelia). Glänzend schwarz, Thorax vorn runzlig gestreift, hinten auf der Scheibe glatt; Flügeldecken stark streifig punktirt. L. %, Lin. In Deutschland überall. 6. Gatt. HeterocerusFab. Fühler elfgliedrig mit gesägter Keule, Beine zum Gra- ben gebildet, mit stachligen Schienen und cylindrischen, queren Vorderhüften; Tarsen viergliedrig. Körper länglich viereckig, abgeflacht, behaart. — Leben am Rande von Ge- wässern im feuchten Sande, in den sie Gänge graben, die auch von den Larven bewohnt werden; manche ausschliesslich an Salzseen, z. B. H. parallelus Gebler. Länglich, gleich breit, braun, grau seidenhaarig, Flügeldecken sehr fein und dicht punktirt, hell- gelb gescheckt; Beine und Fühler ebenfalls hellgelb. Männchen an den Mandibeln mit nach innen gerichtetem, ohrförmigem Fortsatz. L. 3--3'/, Lin. In Deutschland. KIESENWETTER, H. v., Beiträge zu einer Monographie der Käfergattung Heterocerus. (Germar’s Zeitschr. f. d. Entom. IV, p. 194.) Revision der Käfergattung Heterocerus. (Linnaea entomol. V, p. 281.) 21. Fam. Lamellicornia Latr. (Scarabaeides Erichs.), Blatthornkäfer. Füh- ler kurz, sieben- bis elfgliedrig, das erste Glied gross , die letzten (drei oder mehr) eine Blätterkeule bildend. Augen seitlich, vom Wangenrande mehr oder weniger durchsetzt. Beine (besonders die vorderen) zum Graben geschickt, mit walzen- förmigen Hüften und fünfgliedrigen Tarsen. Hinterflügel fast durchweg entwickelt, sehr ausgebildet. Körper robust, massig. — Larven feist, weichhäutig, gekrümmt, mit hornigem Kopf und ziemlich langen, viergliedrigen Fühlern ; Ocellen stets feh- lend, Beine mässig lang, meist ohne Klauenglied ; letzter Hinterleibsring sackartig ausgedehnt. Die Familie der Lamellicornen ist nicht nur eine der artenreichsten Familien der Käfer — man kennt bereits an 6000 Arten, welche in mehr als 700 Gattungen vertheilt worden sind — sondern zugleich eine von denjenigen, welche die kolossalsten, farben- prächtigsten und durch Plastik ausgezeichnetsten Mitglieder enthält. In letzterer Be- ziehung ist hervorzuheben, dass in keiner Familie der Käfer die Differenz in der äusseren Erscheinung zwischen den beiden Geschlechtern eine so prägnante und zugleich eine so allgemein verbreitete ist, wie hier. Nicht nur, dass die Männchen sich sehr häufig durch bedeutende Grösse, durch auffallende Verschiedenheiten in der Fühler- und Beinbildung vor den Weibchen auszeichnen; ja sie gewinnen durch eigenthümliche Ausschmückungen des Kopfes und Prothorax, welche durch ihre zuweilen enorme Entwickelung vor allem Anderen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und in manchen Fällen selbst durch eine ganz abweichende Sculptur ein vom Weibchen vollständig verschiedenes Ansehn. Eigen- thümlich ist hierbei der Umstand, dass diese das männliche Geschlecht auszeichnenden Charaktere am schärfsten bei den am kräftigsten entwickelten Individuen hervortreten, dass sie dagegen um so mehr verschwinden, je geringer die Grösse derselben ist, so dass 118 I. Insecta. die kleinsten Männchen den Weibchen oft fast gleich gebildet sind. Wenn im Allgemeinen die Angabe ganz richtig ist, dass die Lamellicornen sowohl im Zustand der Larve als des Käfers entweder phytophag oder coprophag sind, so erleidet diese Regel wenigstens in den Tropengegenden einige Ausnahmen, indem sowohl von gewissen Dynastiden (Phileu- rus) als Coprophagen (Phanaeus u. a.) das Vorkommen an Aas sicher nachgewiesen worden ist. Mit Einschluss der letzteren sind die im Dünger lebenden Arten im Haushalt der Natur von Bedeutung durch die unglaubliche Schnelligkeit, mit welcher sie derartige Stoffe, die zugleich ihren Larven als Nahrung dienen, hinwegräumen: gilt dies zugleich von den in morschem Holze lebenden Dynastiden und Lucanen, deren Larven die Umwandlung desselben in Humus beschleunigen helfen, so richten dagegen die Blätter fressenden Me- lolonthen und Ruteliden an Bäumen und ihre an Wurzeln unter der Erde lebenden Larven an Saaten oft beträchtlichen Schaden an. — Die innere Organisation der Lamellicornen betreffend, so entspricht der lange, vielfach in Schlingen zusammengeleste und überall einem Dünndarm gleichende Tractus intestinalis ihrer vegetabilischen Nahrung, die zu sehr zahlreichen Luftblasen ausgedehnten Tracheen dem ebenso anhaltenden als kraftvollen Fluge der meisten; bei den Larven kommt der Darm sowohl der Länge als der Dicke des Körpers gleich und ist in der Regel mit starken Drüsenschläuchen, deren Secret offenbar die Verdauung befördern hilft, besetzt. Die Lebensdauer mancher von diesen Larven, besonders derjenigen der grösseren Arten, nimmt mehrere Jahre in Anspruch; die Ver- puppung erfolgt unter der Erde in einem Cocon. — Ueber die ganze Erde verbreitet, ist diese Familie in der gemässigten Zone nur spärlich, zwischen den Wendekreisen dagegen überreich vertreten. BurWEISTER, H., Handbuch der Entomologie, Bd. 3--5. Coleoptera Lamellicornia. Berlin, 4842 —55. 8. Mac-LeAy, W. S., in: Horae entomologicae. London, A848. 8. Mursant, E., Hist. nat. des Col&eopteres de France. II. Lamellicornes. Lyon, 1842, 8. A. Gruppe. Dynastidae M. Leay. Clypeus mit der Stirn verwachsen, Oberkiefer mit unbedecktem Aussenrande, Unterkiefer mit verwachsener Aussenlade; die Flügeldecken die Brust und den Hinterleib umschliessend, die drei letzten Hinterleibsstigmen nach aussen gerückt. Diese Gruppe, welche die riesigsten Käferformen zu ihren Mitgliedern zählt und in welcher die Differenz der beiden Geschlechter den höchsten Grad erreicht, ist fast ganz auf die Tropen beschränkt und vorwiegend in Amerika vertreten; nur vereinzelte Arten versteigen sich in die gemässigte Zone. Den meisten ist eine glatte Oberfläche und eine dunkele, braune oder schwärzliche Färbung eigen; die Larven leben in faulendem Holze. 4. Gatt. Dynastes Kirby. Stirn des Männchens in ein Horn verlängert, welches von einem gleichen mittleren des Pronotum überragt wird; Beine verlängert, die Vorderschie- nen beim Männchen schlanker, Tarsen sebr lang und kräftig, mit gleichen Klauen. Vorder- brust mit starkem, lang behaartem Höcker hinter den Hüften, Pygidium an der Basis ge- bartet. Art: D. HerceulesLin. (Scarabaeus), Herkuleskäfer. Männchen glänzend schwarz mit hell olivengrünen, schwarz gefleckten Flügeldecken, bis 6 Zoll lang; Weib- chen nur an der Spitze der Flügeldecken glatt, sonst matt, grob sculpirt, schwärzlich, mit braunem Filz; bis 3'/, Zoll lang. In Mittel- und Süd-Amerika. Verwandte Galtungen: Golofa Hope und Theogenes Burm. 2. Gatt. Megasoma Kirby. Vorderbrust mit kleinem, unbehaartem Höcker, Pygi- dium nicht gebartet; äussere Unterkieferlade ungezähnt, spitz, Oberkiefer zweizähnig, aussen nicht erweitert. — Art: M. elephas Fab. Männchen schwarz, dicht ochergelb befilzt; Scheitel mit dickem, an der Spitze gegabellem Horn, Thorax mit einem Horn jederseits an den Vorderecken und einem mittleren, an der Spitze ebenfalls gablig gespal- tenen. Beim Weibchen Kopf, Thorax und Flügeldeckenbasis matt schwarz. L. 4—5 Zoll (Männchen). In Gentral-Amerika, 3. Gatt. Chalcosoma Hope. Entsprechende Form der alten Welt, von der vorigen Gattung durch glatte, melallisch glänzende Oberßäche und spitze, aussen erweiterte Man- dibeln unterschieden. — Art: Ch. AtlasLin. (Caucasus Fab.) Männchen glänzend schwarz 3. Coleoptera. 119 mit erzgrünen Flügeldecken, auf dem Thorax mit zwei seitlichen langen und einem mitt- leren kurzen, auf dem Kopfe mit einem langen, aufsteigenden, nach rückwärts gewandten Horn bewaffnet; Weibchen mit mattem, narbigem Thorax und russbraun befilzten Flügel- decken. L. bis 5 Zoll. Auf den Sunda-Inseln und Philippinen. Verwandte Gattungen: Augosoma Burm., Xylotrupes Hope u.a. 4. Gatt. Oryceteslllig. Oberkiefer und Unterkieferlade unbewehrt, letztere aussen gewimpert, Unterlippe länglich, zugespitzt; hintere Schienen aussen mit zwei schrä- gen, geborsteten Kielen, Vordertarsen bei beiden Geschlechtern einfach. Männchen mit Stirnhorn und in der Mitte vertieftem Vorderrücken. — Art: OÖ. nasicornisLin.,, Nashornkäfer. Glänzend kastanienbraun, Flügeldecken fein reihenweise punktirt; Männchen mit drei gleichen Höckern auf dem Querwulst des Vorderrückens. L.42—A7Lin. Häufig in Gerberlohe und Gartenerde, besonders im nördlicheren Europa ; ursprünglich wohl ebenfalls aus morschen Bäumen stammend. (Zahlreiche andere, meist grössere Arten aus der alten Welt.) Verwandte Gattungen: Enema Hope, HeterogomphusBurm., MegacerasHope, CoelosisKirby (alle mit Amerikanischen, meist sehr robusten Arten), Stypotrupes Burm., ScapanesBurm., Callicnemis Lap,, Temnorhynchus Hope (Arten der alten Welt), Lonchotus Burm. (Madagascar), Pimelopus Eriehs. (Neu-Holland) u. a. 5. Gatt. PhileurusLatr. Kinn breit, trapezoidal, jedoch die Unterkiefer nicht ganz bedeckend, Kopfschild mit scharfer, einfacher Spitze; Tarsen nackt, das erste Glied der mittleren und hinteren oben in einen Stachel ausgezogen. Körper niedergedrückt, glatt, grob sculpirt, ohne auffallende Geschlechtsunterschiede. — Zahlreiche Süd-Amerikanische Arten, unter Rinde und am Aas lebend, bei der Berührung mit den Flügeldecken stark zirpend; z. B. Ph. didymusLin. Glänzend schwarz mit dreihornigem Kopfschilde; Thorax gefurcht, davor ausgehöhlt, Flügeldecken tief streifig punktirt. L. 15—24 Lin. In Brasilien und Columbien. Verwandte Gattungen: Trionychus Burm., CryptodusM. Leay u.a. 6. Gatt. Pentodon Hope. Oberkiefer aussen dreizähnig, Unterkiefer mit scharf fünfzähniger Lade, Unterlippe länglich, an der Spitze abgestutzt mit deutlicher Ligula; Mittel- und Hinterschienen aussen mit zwei schrägen Kielen, Prosternalfortsatz erweitert, abgeflachtı, lang behaart. Vorderfüsse einfach oder beim Männchen verdickt. — Art: P.punctatus Fab. Verkehrt eiförmig, glänzend schwarz; Clypeus mit zwei Zähnchen, Stirn mit zwei Höckerchen, Flügeldecken punktirt-gestreift, mit dicht punktirten Intersti- tien. L. S—10 Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: Strategus Hope, Podalgus Burm., Bothynus Hope, HeteronychusBurm , Isodon Hope u.a. 7. Gatt. Hexodon Oliv. Eine sehr eigenthümliche Form, mit flachem, fast kreis- rundem Körper, erweitertem Seitenrand der Flügeldecken und sehr kleinen Augen; Cly- peus leicht ausgebuchtet, die Aussenlade der Maxillen dick, sechszähnig, Oberkiefer stark, hakig nach innen gekrümmt. — Art: H. reticulatum Oliv. Schwärzlich braun, Flügel- decken grau mit unregelmässiger, schwarzer Netzzeichnung und sehr glattem Fleck vor der Spitze. L. 40 Lin. Auf Madagascar. Verwandte Gattungen: CyclocephalaLatr. undChalepusM. Leay (beide arten- reich in Süd-Amerika), Oryctomorphus Guer., Democrates Burm. u.a. — Ausser- dem gehören von ausgezeichneteren Formen dieser Gruppe noch an: Agaocephala Mannerh., Antedon de Breme und Pantodinus Burm., letztere einen Uebergang zu den Cetonien bildend. 2. Gruppe. Melitophila Latr. (Cetoniariae\. Clypeus mit der Stirn verwachsen, Ober- kiefer bedeckt, Unterkiefer mit eingelenkter Aussenlade; Flügeldecken den Hinterleib nicht umfassend, Epimeren der Mittelbrust oft von oben her sichtbar. Eine Gruppe, welche meist mittelgrosse, zum Theil jedoch ebenfalls Riesenformen enthält und vor Allem durch die Pracht und den Glanz der Farben ausgezeichnet ist; die Geschlechtsunterschiede sind auch bier oft prägnant, jedoch fehlen den Männchen plastische Auszeichnungen des Thorax, während die des Kopfes besonders bei den Golia- 120 I. Insecta. thiden hervortreten. Die Käfer fliegen meist mit geschlossenen Flügeldecken, suchen im Sonnenschein Blumen auf, deren Blüthenstaub sie verzehren oder lecken den Saft aus- fliessender Bäume. Die Larven leben in abgestorbenem Holze, manche einheimische in Ameisennestern. Gory et PErcHeron, Monographie des Cetoines. Paris 1833. 8. (Kupferwerk.) Mac Leay, On the Cetonidae of South-Africa. (In Smith’s Illustrations, etc. p. 3.) 8. Gatt. Goliathus Lam. Vorderrücken fast kreisförmig, in der Mitte am breitesten, vor dem Schildchen nicht ausgebuchtet; Fortsatz der Mittelbrust dick und breit, flach. Kopfschild beim Männchen gehörnt, äussere Unterkieferlade sehr kräftig, zweizähnig, Kinn convex, kürzer als breit; Flügeldecken seitlich ausgebuchtet, Vorderschienen beim Männ- chen unbewehrt, beim Weibchen aussen dreizähnig. — Art: G. Druryi Westw. (gigan- teus Lam.) Sammetschwarz, Kopf, Halsschild mit Ausnahme von sechs Längsbinden, Schildchen, ein grosser dreieckiger Nahtfleck und der Seitenrand der Flügeldecken kreide- weiss. Männchen bis 3°/, Zoll lang. In Ober-Guinea. (Man kennt jetzt ausserdem drei andere Afrikanische Arten der Gattung.) Verwandte, mit Ausnahme von Ischnoscelis Burm. (in Mexico) der alten Welt ange- hörende Goliathiden-Gattungen sind: Mycteristes Lap., Dieranocephalus Hope, Ceratorhina Westw. (die prächtigsten Afrikanischen Arten enthaltend), Hetero- rhina Westw., Ischnostoma Gory u.a. 9. Gatt. GymnetisM. Leay. Prothorax in der Mitte der Basis in einen Lappen aus- gezogen, der das Schildchen überdeckt; Clypeus viereckig, keine Geschlechtsunterschiede zeigend, Kinn verlängert, vorn ausgebuchtet. Vorderbrust mit einem die Hüften über- ragenden Vorsprung. — Zahlreiche Süd-Amerikanische Arten, meist mit dicht bestäubter Oberfläche, z. B. G. holosericea Fab. Sammetschwarz, Flügeldecken mit drei grossen goldgelben Flecken am Seitenrande, der letzte die Spitze einnehmend. L. 4 Lin. Bei Para in Brasilien. Verwandte Gattungen: Cotinis Burm., Agestrata Eschsch., Lomaptera Gory (auf den Molukken und Neu-Guinea), Macronota Hoflsg., Anochilia Burm. (Mada- gascar), SchizorhinaKirby (Neu-Holland) u. a. 40. Gatt. Cetonia Fab. Prothorax trapezoidal, vor dem Schildchen ausgebuchtet, dieses frei, länglich dreieckig; Aussenlade der Unterkiefer mit dichtem Haarbüschel, Kopfschild viereckig. Flügeldecken seitlich ausgebuchtet, Vorderbrust mit kurzem Vor- sprung, Vorderschienen aussen dreizähnig. — Die Europäischen Arten glatt, metallisch, die Afrikanischen (Pachnoda Burm.) meist tomentirt, matt. C.speciosissima Scop. (fastuosa Fab.) Ganz glänzend goldgrün, ohne alle Makeln, Flügeldecken sparsam und un- deutlich punklirt. L. 12 Lin. Die grösste inländische Art, an Eichen. Verwandte Gattungen: Euchroea Burm. (Arten auf Madagascar), Euryomıa Burm., OxythyreaMuls., Diplognatha Gory u.a. 41. Gatt. Cremastochilus Knoch. Mittelhüften einander dicht genähert, nur durch das dünne, blattförmige Mesosternum geschieden; Unterlippe mit grosser, scheibenförmi- ger Ligula, welche die übrigen Mundtheile fast ganz bedeckt, Aussenlade der Unterkiefer einfach, hakenförmig. Pronotum klein, schmaler als die Flügeldecken ; Beine schlank mit zweizähnigen Vorderschienen. — Eigenthümlich geformte, matt schwarze Arten in Nord- Amerika, z. B. Cr. castaneaeKnoch. Runzlig punktirt, Flügeldecken dicht gestrichelt, kurz beborstet, jederseits mit weissfilziger Querlinie; Thorax seitlich gerundet, mit ohr- förmigen Vorderecken. L. 5 Lin. Verwandte Gattungen: MacromaGory, Pilinurgus Burm., Genuchus Kirby, CycelidiusM. Leay u.a. 12. Gatt. Inca Lepel. Flügeldecken seitlich nicht ausgebuchtet, Epimeren von oben her nicht sichtbar, Hinterhüften zusammenstossend ; äussere Unterkieferlade hornig, Schildchen herzförmig. Kopfschild des Männchens concav', in zwei kräftige, seitlich zu- sammengedrückte Hörner verlängert. — Grosse Süd-Amerikanische Arten, die Repräsen- tanten der Goliathiden in diesem Welttheil. I. elathratus Lepel. (Weberi Burm.) Oberhalb matt schwarz, der Saum und drei Längsbinden des Thorax weiss, Flügeldecken dunkel kirschroth mit blassgelben Flecken. L. bis 2 Zoll. In Brasilien. f 3. Coleoptera. 121 13. Gatt. Osmoderma Lepel. Von der vorigen Gattung durch dreieckiges Schild- ehen und den Mangel der Hörner am Clypeus des Männchens unterschieden; letzterer ist ausgehöhlt, erhaben gerandet, jJederseits mit einem Höcker versehen. — Art: O.eremita Lin. Metallisch glänzend, braun, Thorax der Länge nach gefurcht, Flügeldecken gerunzelt- L. 42— 15 Lin. In Europa in alten Eichen ; im Leben stark nach Moschus riechend. (An- dere Arten in Nord-Amerika.) Verwandte Gattungen: Platygenia M. Leay, GnorimusLepel., Trichius Fab. (gelb und schwarz gefärbte, haarige Arten in Europa), Valgus Scriba u. a. 44. Gatt. Euchirus Burm. In der Form den Dynastiden, durch den Kopf und die Oberkiefer der gegenwärtigen Gruppe, durch die Oberlippe und die Fussklauen den Melo- lonthiden gleichend;; letztere sind gezähnt. — Kolossale Arten, auf den Molukken einhei- misch, besonders durch gewaltig verlängerte Vorderbeine des Männchens ausgezeichnet. E.longimanus Lin. Kastanienbraun, unten gelbbraun behaart, Vorderschenkel und alle Schienen schwärzlich, Fühlerkeule roth. L. 2'/, Zoll, das Männchen bis zur Spitze der Vorderbeine 5 Zoll. Auf Amboina. Verwandte Gattung: Propomacrus Newm. (Art: P. bimucronatus Pall. in der Türkei.) 3. Gruppe. Phyllophaga Burm. Clypeus meist von der Stirn abgegrenzt, Oberkiefer dreieckig, Oberlippe meist hervortretend ; die letzten Hinterleibsstigmen in ihrer Lage variirend. Die sehr zahlreichen Arten dieser Gruppe stehen selbst in ihren grössten Repräsen- tanten denen der beiden vorigen im Allgemeinen sehr nach und lassen merkliche Ge- schlechtsunterschiede fast nur in der Fühler- und Beinbildung erkennen. Die Käfer fressen Blätter und Blüthentheile, die Larven, so weit sie bekannt sind, meist Wurzeln lebender Gewächse. BrancsArn, E., Catalogue de la collection du Musee d’histoire naturelle. I—II. Paris, 1850. 8. LE Coxt£, J., Synopsis of the Melolonthidae of the United-States. (Journal of Ihe acad. of Philadelphia III, 3. [1856], p. 225). a) Fussklauen ungleich. (Rutelidae et Hoplidae.) 45. Gatt. Macraspis M. Leay. Körper gedrungen, elliptisch, Kopfschild bogen- förmig gerundet, äussere Unterkieferlade sechszähnig; Schildchen meist sehr gross, oft von halber Flügeldeckenlänge, Mittelbrust mit kräftigem Fortsatz. Beine plump, Vorder- tarsen beim Männchen verdickt, von den Fusskrallen die eine meist gablig. — Metallisch gefärbte, sehr glänzende Arten in Süd-Amerika, z. B. M. lucida Fab. Grün metallisch, zuweilen mit Goldglanz, Schildchen von mehr als halber Nahtlänge. L. 44 Lin. In Columbien. 16. Gatt. Chrysina Kirby. Kopfschild parabolisch, fein gerandet, Oberlippe ausge- buchtet, äussere Unterkieferlade dick und kurz, mit drei Zahnreihen. Thorax trapezoidal, schmaler als die Schultern, Schildchen länglich herzförmig, Prosternum mit starkem Zapfen. Männchen mit sehr verdickten und verlängerten Hinterbeinen. — Art: Chr. ma- cropus France. (Peruviana Kirby). Licht gelbgrün, fast matt, glatt, Schenkel oben und Schienen aussen rothgoldig, Tarsen tief stahlblau. L. 14 Lin. In Mexico. Verwandte Gattungen: Chasmodia M.Leay, Parastasia Westw., RutelaLatr., Pelidnota M. Leay, Chrysophoralatr., AnoplognathusM.Leay, Adoretus Eschsch., LeucothyreusM. Leay, GeniatesKirby u.a. 47. Gatt. Anomala Burm. Kopfschild vorn gerade abgeschnitten oder leicht ausge- randet, äussere Unterkieferlade oben mit einem, dann mit zwei, unten mit drei Zähnen. Halsschild an der Basis den Flügeldecken genau anschliessend, nach vorn verengt; Flügel- decken häutig gerandet, Hinterschenkel erweitert, Vorderschienen zweizähnig. — Arten: A. Frischii Fab. (Julii Payk.), Julikäfer. Erzgrün, am Seitenrande des Thorax und der Flügeldecken meist gelblich, letztere punktirt-gestreift, mit etwas erhabenen abwech- selnden Zwischenräumen. L.6 Lin. In Deutschland, besonders auf Weiden im Juli oft massenhaft. — A. horticolaLın. (Gatt. Phyllopertha Steph.), Junikäfer, Rosen- 122 I. Insecta. . käfer. Blaugrün, glänzend, behaart, mit rostbraunen oder schwarzen Flügeldecken. L. 4—5 Lin. — Ebenfalls äusserst gemein, zu Anfang des Sommers. 18. Gatt. Anisoplia Lepel. Kopfschild nach vorn verschmälert mit aufgebogenem Rande; Oberlippe bedeckt, äussere Maxillarlade mit sechs langen, scharfen Zähnen. Epi- meren der Mittelbrust bedeckt, sie selbst ohne Hervorragungen; an den vorderen Tarsen die äussere Klaue gespalten, beim Männchen zugleich vergrössert. — Die inländischen Arten auf Gramineen, besonders an Getreide, z. B. A. fruticola Fab. Grün erzfarben, unterhalb weiss, auf dem Prothorax gelb zottig behaart; Flügeldecken rostroth (Männchen), gelblich mit quadratischem Scutellarfleck (Weibchen). L. 4—5 Lin. In Deutschland, auf Roggenfeldern sehr zahlreich. Verwandte Gattungen: Rhinyptia Burm., Euchlora M.Leay, Mimela Kirby, Popilia Leach, Strigoderma Burm. u.a. 49. Gatt. Hoplia Illig. Fühler zehn- oder neungliedrig, mit kleiner, dreiblättriger Keule; Kopfschild kurz und breit, äussere Maxillarlade mit sechs Zähnen in zwei Reihen, innere verkümmert. Beine sehr plump, ohne Sporen an den Schienen und mit einzelner Klaue an den Hinterlarsen. Körper metallisch oder farbig beschuppt. — Art: H. coeru- lea Drury. Oberhalb mit glänzend himmelblauen, unterhalb mit perlmutterfarbigen Schup- pen bedeckt; Weibchen ganz braun. L. 4—5 Lin. In Süd-Frankreich. Verwandte Gattungen: Heterochelus, Platychelus, Monochelus Burm,, Lepisia, Pachycnema, Lepitrix Lepel. u.a. b) Fussklauen gleich. (Melolonthidae et Glaphyridae.) 20. Gatt. Ancistrosoma Curt. Fühler neungliedrig mit dreigliedriger Keule, Kopf- schild beim Männchen mit zwei Zacken, äussere Unterkieferlade mit fünf spitzen Zähnen. Thorax fast kreisrund, Flügeldecken länglich oval; Beine sehr lang, aber kräftig, behaart, Vorderschienen mit drei stumpfen Zähnen. — Art: A. Klugii Curt. Glänzend pechbraun, Kopf, Halsschildsaum, Schildchen und sechs Längslinien der Flügeldecken ochergelb be- schuppt; Beine rostfarben, goldgelb behaart. — L. 10—12 Lin. In Peru. Verwandte Gattungen: Ceraspis Serv., PlectrisServ., MacrodactylusLatr., Isonychus Mannerh., Philochloenia Burm. u.a. 21. Gatt. SericaM. Leay. Kopfschild mit der Stirn verwachsen, Fühler neun- bis zehngliedrig; Hinterhüften die ersten Ventralringe des Hinterleibs bedeckend, Vorder- schienen dreizähnig, die hinteren gedornt; alle Tarsen verlängert mit zweispitzigen Klauen. — Art: S.holosericeaScop. Verkehrt eiförmig, stark gewölbt, schwarzbraun, pflau- menblau bereift; Flügeldecken gestreift, mit gewölbten und punktirten Zwischenräumen. L. 3—4 Lin. In Deutschland, auf Sandboden. i Verwandte Gattungen: Homaloplia Schönh., Ablabera Burm., Diphuce- phala Burm. u.a. 22. Gatt. Stethaspis Hope. Körper breit und kurz, Kopfschild stumpf mit hohem Rande, Fühler achtgliedrig mit dreigliedriger Keule; äussere Unterkieferlade mit fünf kurzen und dicken Zähnen, Mittelbrust mit starkem, kegelförmigem Dornfortsatz. Beine lang und dünn, Vorderschieneu mit drei Randzähnen ; Klauen am Grunde breit, zwischen ihnen eine breite Afterklaue. — Art: St. suturalis Fab. Olivengrün, Seitenrand des Thorax und der Flügeldecken gelblich ; oberhalb glatt, unten dicht grau behaart. L.41 Lin. In Neu-Holland. Verwandte Gattungen: Diphyllocera White, PachytrichiaHope, Hetero- nyx Guer., Liparetrus Guer., Haplonycha Blanch., Scitala Erichs. u.a. 23. Gatt. Leucopholis Burm. Halsschild ohne Hautsaum am Kopfrande, Fühler zehngliedrig mit ziemlich kleiner, dreigliedriger Keule und nicht verlängertem dritten Gliede, Oberlippe tief gespalten ; Vorderschienen mit zwei Randzähnen, Tarsen mit star- kem Klauengzlied und grossem Zahn an beiden Klauen. — Grosse, plumpe, dicht mehlartig beschuppte Käfer, in Ostindien und Madagascar einheimisch, z.B. L. stigma Fab. Ober- halb dicht graugelb oder ochergelb beschuppt, mit weissem Fleck vor der Spitze der Flü- geldecken, zuweilen ganz weiss mit ochergelbem Saume. L. 48 Lin. Auf Sumatra, Cey- lon und Hinterindien. wii 3. Coleoptera. 123 Verwandte Gattungen: EnariaErichs., Encya, Schizonycha Burm., Diplo- taxisund ApogoniaKirby u.a. 24. Gatt. Rhizotrogus Latr. Fühler neun- bis zehngliedrig mit dreiblättriger Keule, das dritte und vierte Glied fast gleich; Oberlippe ausgerandet, Lippentaster von der Unterseite der Unterlippe entspringend, mit eiförmigem Endgliede. Klauen an der Basis mit scharfem Zahne. — Zahlreiche Europäische Arten, meist von roth- oder gelb- brauner Farbe, deren Männchen nach Sonnenuntergang schwärmen; die gemeinste ist: Rh. solstitialis Lin. Pechbraun, zottig behaart, Kopfschild, Thoraxseiten, Fühler und Beine gelb; Hinterleib dicht grau befilzt, Pygidium gekörnt und lang behaart. L. 7—8 Lin. Im Juli, oft schaarenweise gegen Abend fliegend. Verwandte Gattungen: Ancylonycha Burm. (sehr artenreich in Amerika), Apli- dia Kirby, Phytalus Erichs., Geotrogus Guer. u.a. 25. Gatt. Polyphylla Harris. Fühler zehngliedrig, das dritte Glied verlängert, die Keule beim Männchen sieben-, beim Weibchen fünfgliedrig; Oberlippe ausgerandet, Lippentaster seitlich entspringend. Klauen beim Männchen an der Basis, beim Weibchen in der Mitte gezähnt. — Art: P. fullo Lin. Pechbraun oder braunrolh, drei Längsbinden des Halsschildes, das Schildchen und zahlreiche dichte Flecke auf den Flüugeldecken kreide- weiss. L. 42—45 Lin. In Deutschland stellenweise, selten in verheerender Menge; im Juli besonders an jungen Kiefern. (Mehrere andere Arten auf der nördlichen Hemisphäre beider Continente) 26. Gatt. Melolontha Fab. Von der vorigen Gattung durch sechsgliedrige Fühler- keule beim Weibchen und die bei beiden Geschlechtern an der Basis gezähnten Klauen unterschieden. — Art: M. vulgaris Fab. (Scarabaeus melolontha Lin.), Maikäfer. Schwarz, weiss behaart, Fühler, Beine und Flügeldecken rostfarben, Hinterleib mit kreide- weissen, dreieckigen Seitenflecken. Pygidium in einen langen Griffel zugespitzt; Pro- thorax zuweilen rostroth. L. 42 Lin. Im Mai auf allen Laubbäumen, die er häufig ganz der Blätter beraubt; man hat bemerkt, dass der Käfer in Deutschland alle vier, oder in manchen Gegenden alle drei Jahre besonders zahlreich auftritt. Die Larve, unter dem Na- men Engerling allgemein als schädlich bekannt, nährt sich in ihrer Jugend, wo sie gesellschaftlich lebt, von Dünger, modernden Pflanzentheilen u. s. w., im zweiten und dritten Jahre dagegen von Pflanzenwurzeln, durch deren Benagung sie besonders in jungen Anpflanzungen, Baumschulen, Gärten u. s. w. oft bedeutenden Schaden anrichtet. Die Verpuppung geht tief in der Erde, in einer glatten, runden Höhle, meist im Laufe des vierten Sommers vor sich, gegen dessen Ende der Käfer schon entwickelt ist, der aber meist bis zum nächsten Frühjahr in der Erde verbleibt. — Man kennt etwa ein Dutzend Arten aus Europa und Asien, von denen M. hippocastani Fab. dem gemeinen Maikäfer am ähnlichsten ist und häufig mit ihm zusammen erscheint. Verwandte Galtungen: AnoxiaLlap., Rhopaea und Holophylla Erichs. u. a. 27. Gatt. Pachypus Latr. Weibchen flügellos und nur mit ganz kurzen Flügel- decken-Stummeln, Tarsen verkürzt; Männchen mit sehr langen, dünnen Tarsen. Fühler achteliedrig mit fünfgliedriger Keule, Kopf klein mit gerundetem, vertieftem Clypeus, Pro- thorax breit, mit grosser, querer Vertiefung auf der Vorderhälfte und spitz vorgezogener Mitte des Kopfrandes ; Hinterleib und Flügeldecken kurz, Beine sehr dick. — Die Arten im südlichsten Europa einheimisch ; die Männchen fliegen am Abend und suchen die in der Erde sitzen bleibenden Weibchen auf. P. cornutusOliv. Braun, gelb behaart, Thorax und Kopf schwarz, Flügeldecken braunroth mit schwarzer Spitze. L. 7 Lin. In Sardinien und Corsica. Verwandte Gattungen: Elaphocera Gene, Clitopa Erichs., Achloa Erichs., Macrophylla Hope, PachydemaLap., LeontochaetaErichs. u. a. Erıcnson, W. F., Die Pachypoden, eine Gruppe der Melolonthen. (Entomographien, p. 29.) f 28, Gatt. Amphicoma Latr. Epimeren der Hinterbrust frei, Hinterleibsstigmen durch die Flügeldecken bedeckt, auf der Verbindungshaut der Dorsal- und Ventralringe liegend. Fühler zehngliedrig mit dreigliedriger Keule, Kopfschild erhaben umrandet; Beine langgestreckt, Hinterschienen ohne Querleisten, ihre Enddornen über der Spitze 124 I. Insecta. eingelenkt. Körper flachgedrückt, lang und oft dicht behaart. — Die meist lebhaft ge- färbten Arten leben im Frühjahr auf Blumen und sind hauptsächlich im Südosten Europa’s und in Vorder-Asien einheimisch. A. vulpes Fab. Sehr dicht rothgelb behaart, am Kopf und Thorax grünlich erzfarben, auf den Flügeldecken braun oder gelblich. L. 6—7 Lin. In Süd-Russland. Verwandte Gattungen: GlaphyrusLlatr., Anthypnalatr., Lichnia und Cra- toscelis Erichs. u.a. 4. Gruppe. CoprophagaLatr. Öberlippe und Oberkiefer häutig, erstere versteckt; Ligula frei, häutig, Lippentaster am Kinnrande befestigt; Fühlerkeule dreigliedrig. Epi- meren der Hinterbrust verdeckt, Hinterleibsstigmen auf der Verbindungshaut der Dorsal- und Ventralplatten gelegen. Die sehr artenreiche Gruppe der Mistkäfer umschliesst zum grösseren Theile kleine und mittelgrosse Formen, wenn sie gleich der Riesenformen in den Tropen nicht entbehrt; bei der Mehrzahl sind die Geschlechtsunterschiede in fast ebenso prägnanter und in ganz analoger Weise wie bei den Dynastiden vorhanden. Die Käfer sowohl wie ihre Larven leben im Mist von Säugethieren, und zwar vorzugsweise von Hufthieren. a) Hinterleib mit sechs Ventralringen,, Pygidium frei, Flügeldecken abgestutzt; Hinterschienen mit einzelnem Enddorn. (Copridae.) 29. Gatt. Ateuchus Weber (Heliocantharus M. Leay). Körper breit, flachgedrückt, Kopf halbkreisförmig mit tief sechszähnigem Vorderrand ; Augen vollständig in eine obere und untere Hälfte getheilt, Fühler neungliedrig. Vorderrand des Halsschildes nur in der Mitte ausgebuchtet, an den Seiten gerade abgeschnitten, Flügeldecken seitlich ohne Aus- buchtung; Vorderbeine ohne Tarsen, mit fingerförmig gezähnten Schienen, Hinterbeine verlängert mit schlanken Schienen und feinen Tarsen. — Grosse, schwarz oder dunkel metallisch gefärbte Arten in den wärmeren Zonen der alten Welt, durch ihre Eigenthüm- lichkeit, aus Mist Kugeln zu drehen (daher »Pillendreher« genannt) allgemein bekannt; diese Kugeln, welche je ein vom Weibchen abgelegtes Ei enthalten und deren Substanz der Larve zur Nahrung dienen soll, werden von einem Käferpaar gemeinschaftlich ange- fertigt und mittels der Hinterbeine fortgewälzt, um unter die Erde vergraben zu werden. Die Pillen der grössten: Arten erreichen den Umfang von Billardbällen. — A. sacer Lin. Schwarz, wenig glänzend; Stirn mit zwei Höckerchen, Vorderschienen innen an der Wurzel gekerbt, Pygidium glatt. Weibchen mit rothbraun gewimperten Hinterschienen. Kopf, Thorax und Beine schwarz gefranzt, Flügeldecken mit schwachen Längsrippen. L. 12—14 Lin. In Süd-Europa und Nord-Afrika; von den alten Aegyptern heilig gehalten und auf ihren »Scarabaeen« in Stein geschnitzt. Verwandte Gattungen: PachysomaM.Leay, Circellium Latr., Gymnopleu- ruslllig. (mit seitlich ausgeschnittenen Flügeldecken, mehrere Arten in Europa), Sisy- phus Latr. (Körper fast kuglig, klein, Beine sehr lang; Art: S.Schaefferi Lin. in Süd-Deutschland), Eudinopus Burm. (fast von Dyticus- Form) { Canthon Hoflmsg., Deltochilum Eschsch., Epilissus Reiche, MinthophilusLap. u.a. 30. Gatt. Copris Geoffr. Körper gewölbt, Kopf halbkreisförmig, in der Mitte zwei- zähnig, Augen unvollständig durchsetzt; Fühler neungliedrig mit durchblätterter, behaarter Keule, erstes Glied der Lippentaster viel länger als das zweite. Schildchen nicht sichtbar, Vorderhüften frei, zapfenförmig; Vorderschienen drei- bis vierzähnig mit vollständigen Tarsen, hintere Schienen gegen die Spitze erweitert, aussen mit zwei zweizähnigen Lei- sten. Beim Männchen ein Kopfhorn und scharfkanlige Erbabenheiten auf dem Thorax. — Sehr zahlreiche, meist tief schwarze Arten in allen Welttheilen,, graben tiefe, senkrechte Löcher unter dem Mist in die Erde, in welche je ein Ei nebst einem Pfropf Mist zur Nah- rung für die Larve gebracht wird. C. lunarisLin. Glänzend schwarz, an den Brust- seiten fuchsroth behaart, Flügeldecken punktirt-gestreift mit leicht gewölbten Zwischen- räumen ; Männchen mit langem, aufrechtem Kopfhorn und auf dem vorn senkrecht abfal- lenden Thorax jederseits nach aussen von einer tiefen Grube mit einem flachen, spitz dreieckigen Höcker. L. 8—10 Lin. In Deutschland, auf Viehtriften überall. - 3. Coleoptera. 125 Verwandte Gattungen: Heliocopris Hope (riesige Arten, bis 2'/, Zoll lang), Choe- ridium Lepel., Canthidium Erichs., PhanaeusM. Leay (prachtvoll metallisch ge- farbte Arten aus Süd-Amerika, zum Theil an Aas lebend), Onitis Fab. (Arten der alten Welt) u. a. 31. Gatt. OnthophagusLatr. Körper flach gewölbt, Kopf nicht ausgeschnilten, mehr oder weniger lang ausgezogen, Augen unvollständig durchsetzt; Fübler neungliedrig mit zusammengedrückter, rundlicher Keule, Lippentaster mit längerem zweiten Gliede. Schildchen nicht sichtbar, Halsschild mit ganz abgerundeten Hinterecken, Flügeldecken kurz, an der Basis lief ausgeschnitten ; Vordertarsen vorhanden, hintere Schienen mit höckerigem Aussenrande. — Mehrere hundert Arten aus allen Welttheilen bekannt, von höchstens mittlerer Grösse und meist unscheinbarer Färbung. O. taurus Lin. Matt schwarz, sparsam grau behaart, Thorax leicht erzschimmernd und wie die verloschen ge- streiften Flügeldecken sparsam punktirt; Männchen mit zwei langen, gebogenen, vom Scheitel ausgehenden Hörnern, Weibchen mit zweikieliger Stirn. L. 4—5 Lin. Im Rinder- koth überall häufig. Verwandte Gattungen: Oniticellus Lepel., Eurysternus Dalm., Drepanoce- rusKirby u.a. b) Hinterleib mit fünf Ventralringen, ganz von den Flügeldecken bedeckt; Hin- terschienen mit zwei Enddornen. (Aphodiidae.) 32. Gatt. Aphodiuslllig. Körper länglich, mehr oder weniger walzenförmig, Kopf halbkreisförmig gerundet, in der Mitte flach ausgebuchtet; Augen ungetheilt, Fühler neun- gliedrig mit durchblätterter, dreigliedriger Keule. Halsschild mit einem Hautsaume am Vorderrande, Schildchen deutlich ; Mittelbeine genähert, Hinterhüften meist die Basis des Hinterleibes schildförmig deekend. — Arten von geringer Grösse und meist unscheinbarer Färbung, allen Ländern eigenthümlich, im Mist oft schaarenweise anzutreflen. Die Eier werden vom Weibchen in den Mist selbst gelegt, in welchem die Larve sich eine Höhlung bereitet. — In Europa allein über hundert Arten ; eine der gemeinsten: A. fimetarius Lin. Glänzend schwarz, gewölbt, Vorderwinkel des Thorax und Flügeldecken mennig- roth, letztere gekerbt-gestreift und fein punktirt; Kopf mit drei Höckern, Thorax beim Männchen vorn eingedrückt. L. 2'%—3 Lin. Ueberall in Deutschland gemein. Verwandte Gattungen: 'Euparia Lepel., RhyssemusMuls,, PsammodiusGyll., AegialiaLatr., ChironM. Leay u.a. 5. Gruppe. ArenicolaeM.Leay. Oberlippe und Oberkiefer hornig, unbedeckt; Hinter- leibsstigmen auf der Verbindungshaut der Dorsal- und Ventralplatten. . a) Hinterleib mit sechs freien Ventralringen, Epimeren der Hinterbrust frei, Fühler elfgliedrig. (Geotrupidae.) 33. Gatt. Geotrupes Latr. Augen vollständig getheilt, Fühlerkeule vollständig durchblättert oder das mittlere Blatt umschlossen ; Kopfschild abgesetzt, rautenförmig mit aufgeworfenem Aussenrande, Halsschild quer, hinten gerade abgeschnitten, Schildchen herzförmig. Vorderbeine mit einem Haarfleck auf den Schenkeln und am Aussenrand ge- sägten Schienen, hintere Schienen vierkantig. Körper kurz und stumpf eiförmig, zuwei- len rundlich. — Die Arten von mittlerer Grösse und schwarzer oder metallischer Färbung, sind auf die gemässigte Zone beschränkt und besonders in Europa einheimisch; sie leben in frischem Mist und in faulenden Pilzen, finden sich überall auf Wegen und fliegen des Abends sehr anhaltend und mit lautem Gesumme. Die Eier werden in fusstiefen Erd- gängen abgelegt und diese für die Larve mit einem Mistpfropfe angefüllt. G. vernalis Lin. Glänzend blau, fast halbkuglig; Thorax sehr dicht und fein punktirt, Flügeldecken fein punktirt-gestreift. L. 6—7 Lin. Ueberall in Europa gemein. — G. TyphoeusLin. Glänzend schwarz, mit etwas flachgedrückten, punktirt-gestreiften Flügeldecken: Männ- chen mit drei nach vorn gerichteten Hörnern auf dem Thorax, das mittlere kürzer. L. 6—9 Lin. Im Frühjahr im Kuhmist. Verwandte Gattung: Lethrus Scop. (Blätter fressend; Art: L. cephalotes Fab., in Ungarn dem Weinstock schädlich). 126 I. Insecta. 34. Gatt. BolbocerasKirby. Erstes und drittes Glied der Fühlerkeule halbkuglig, das zweite einschliessend ; Augen halb getheilt, Mittelbeine genähert, Vorderschenkel mit einer Haarreihe nach vorn. Körper fast halbkuglig, glatt; Männchen mit Auszeichnungen des Thorax, ähnlich wie bei Copris. — Arten in allen Welttheilen, meist von rothgelber oder brauner Farbe, des Abends in der Dämmerung fliegend ; die grössten und ausge- zeichnetsten in Neu-Holland. B. unicornis Schrank (quadridens Fab.). Rostfarben, glän- zend, Thorax punktirt, Flügeldecken punktirt-gestreift; Männchen mit kegelförmigem Stirnhorn und vorn ausgehöhltem, darüber mit vier Höckern versehenem Thorax. L.5Lin. In Süd-Deutschland. Verwandte Gattungen: Odontaeus Erichs. (OÖ. mobilicornis Fab. in Deutsch- land, Männchen mit beweglich eingelenktem Stirnhorn) und AthyreusM. Leay. (Arten in Süd-Amerika.) Kruc, F., Die Coleopteren-Gattungen Athyreus und Bolboceras. (Abhandl. d. Akad. d. Wissensch. zu Berlin, 4834, I. p. 27.) 4. ce. tab. 2. Wesrtwoop, J. O., On the Australian species of the Coleopterous genus Bolboceras. (Transact. Linnean soc. XXI, p. #1. pl. 3.) Descriptions of some new or imperfectly known species of Bolboceras. (Ebenda P=A9, pl-28.) —— Descriptions of some new species of Athyreus. (Ebenda XX, p. 453, pl. 22.) b) Hinterleib mit sechs Ventralringen, von denen nur der letzte frei beweglich ; Fühler zehngliedrig. (Hybosoridae.) 35. Gatt. Hybosorus M. Leay. Körper oval, fast gleichbreit, gewölbt. Ligula tief zweilappig, Lippentaster mit kurzem, fast ovalem, Kiefertaster mit sehr langem, eylindri- schem Endgliede; erstes Fühlerglied lang und dick, Keule dreigliedrig, das kuppelförmige erste Glied das zweite umschliessend. — Arten in den wärmeren Zonen der alten Welt; in Süd-Europa: H. aratorlllig. Glänzend pechschwarz, glatt, Flügeldecken mit sechszehn regelmässigen Punktstreifen. L. 3—4 Lin. Auf Sandboden. Verwandte Gattungen: Silphodes, Coelodes, Chaetodus Westw. u.a. Wesrtwoop, J. ©O., On the Lamellicorn Beetles which possess exserted mandibles etc. (Transact. entomol. soc. IV, p. 455 und 2 ser. Il, p. 59.) c) Hinterleib mit sechs freien Ventralringen, Epimeren der Hinterbrust ver- deckt, Fühler zehngliedrig,. (Orphnidae.) 36. Gatt. OchodaeusLepel. Körper eiförmig, behaart, Kopf und Halsschild bei beiden Geschlechtern unbewehrt, ersterer vorgestreckt; Augen ganz, gerundet. Fühler- keule gross, kuglig, das erste Glied napfförmig und das zweite aufnehmend, dieses wieder das dritte umschliessend. Beine kurz, die mittleren genähert, Hinterschienen mit zwei langen Enddornen; letzter Hinterleibsring unbedeckt. — Die Arten fliegen des Abends auf Wiesen. OÖ. chrysomelinus Fab. Rostfarben, kurz borstig, Kopfschild quer drei- eckig, an der Spitze eingeschnitten, Schenkel vor der Spitze gezähnt; beim Männchen die Vorderschenkel zweizähnig L.2 3Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Hybalus Brull&, OrphnusM. Leay, Aegidium Westw. d) Hinterleib mit fünf Ventralringen, Epimeren der Hinterbrust verdeckt. (Tro- gidae.) 37. Gatt. Trox Fab. Fühler kurz, zehngliedrig, Keule dreigliedrig, durchblättert, die Glieder fast gleich ;, Ligula häutig, vom Kinn bedeckt, innere Unterkieferlade mit zwei hornigen Haken, Augen ungetheilt. Halsschild vorn mit Hautsaum, seitlich und hinten geborstet, unterhalb vor den Hüften zum Einschlagen des Kopfes ausgehöhlt; Vorder- schenkel erweitert, mit grossem Haarfleck. — Arten von matt schwarzer Färbung und unebener, rauher Oberfläche; leben im Sande an trockenen Knochen, Aas u. s. w. und sind allen Ländern eigen. Tr. sabulosusLin. Thorax uneben, dicht punktirt, gelb gewimpert; Flügeldecken leicht gestreift, die Streifen stark punktirt, die abwechselnden Zwischenräume erhaben und mit kurzen Borstenbüscheln besetzt. L. 4 Lin. In Deutsch- land häufig. 3. Coleoptera. 127 Verwandte Gattungen: OmorgusErichs., Cryptogenius und Anaides Westw., Glaresis, Liparochrus Erichs. 38. Gatt. AcanthocerusM. Leay. Körper nach Art von Agathidium in Form einer Kugel zusammenziehbar, Schildchen sehr gross; Fühler siebengliedrig mit ovaler Keule und zahnartig ausgezogenem Basalgliede. Beine plump mit zusammengedrückten, gezähn- ten Schenkeln und lang gefranzten Tarsen. — Zahlreiche, metallisch glänzende, kleine Arten in Amerika, z.B. A.aphodioides Illig. in Nord-Amerika. Verwandte Gattungen: Synarmostesund Sphaeromorphus Germ. GERMAR, F., Ueber die Gruppe der kugelförmigen Trogiden. (Zeitschrift f. d. Entomol. IV, p. 409.) 6. Gruppe. Pectinicornia Burm. Fühlerkeule kammförmig, aus drei bis sechs zahn- artig verlängerten, getrennten Gliedern bestehend. a) Oberkiefer mit einer Mahlfläche, bei beiden Geschlechtern von gleicher Bil- dung. (Passalidae.) 39. Gatt. Passalus Fab. Körper langgestreckt, gleichbreit, flachgedrückt, Kopf schmaler als der Thorax, durch Höcker sehr uneben, mit zackigem, oft sehr unsym- metrischem Vorderrande. Fühler geknieet, der Schaft nur halb so lang als die Geissel, diese dicht beborstet, mit drei- bis sechsgliedriger Keule; Oberkiefer meist so lang wie der Kopf, in der Mitte mit einem beweglicheingelenkten Zahn. Thorax viereckig, sestielt, Flügeldecken vorn gerade abgeschnitten, hinten erweitert und abgerundet; Beine kurz. — Die ausschliesslich auf die Tropen beider Hemisphären beschränkten Arten, deren Zahl sich gegen 150 belaufen mag, und die zum Theil eine ansehnliche Grösse errei- chen, sind glänzend schwarz oder braun, oberhalb glatt und glänzend; sie leben ebenso wie ihre Larven im Holz abgestorbener Bäume. P. grandis Burm. (emarginatus Perch.) Thorax ohne Mittelfurche, Kopfschild unsymmetrisch mit grösserem linken Lappen; Tho- rax und Flügeldecken mit langen fuchsrothen Randhaaren, glänzend pechbraun, Fühler mit sechsgliedriger Keule. L. 26 Lin. Auf Java. EscuscHoLtz, J. F., in: Memoires de la soc. des natur. de Moscou VII, p. 4. PErCHERON, A., Monographie des Passales. Paris 4835. 8. Trvavı, E., Enum6ration des especes Mexicaines du genre Passalus etc. (Rev. et Mag. de Zoologie IX, 1857. p. 258.) b) Oberkiefer ohne Mahlfläche, nach den Geschlechtern sehr verschieden. (Lucanini.) 40. Gatt. LucanusLin. Körper länglich, flach gewölbt; Fühler mit langem, dün- nem Schaft und vier- bis sechsgliedriger Keule, Oberlippe abwärts gebogen, Ligula tief zweispaltig. Thorax quer, seitlich gerundet, kurz gestielt; Beine lang mit an der Aussen- seite gedornten hinteren Schienen und langgestielter Afterklaue zwischen den Fussklauen. Beim Männchen der Kopf sehr gross, quer, breiter als der Thorax, mit hoher Kante an den Seiten und dem Hinterrande der Stirn, die Mandibeln sehr lang, geweihartig, die Vorder- schienen verlängert, schmal. — Art: L. cervusLin., Hirschkäfer, Schröter. Matt schwarz mit kastanienbraunen Flügeldecken, Fühlerkeule viergliedrig, hintere Schienen dreizähnig; die braunrothen Mandibeln des Männchens von *, der Körperlänge, mit einem grossen Zahn am Innenrande und abwärts gebogener, zweizinkiger Spitze. L. bis 3 Zoll (Männchen). Ueberall gemein, im Sommer, am ausfliessenden Salt der Eichen, oft in der Mittagshitze fliegend ; die Larve lebt im Mulm alter Eichen, wird 4 Zoll lang und gebraucht mehrere Jahre bis zur Verwandlung. Luc. capreolus Sulz. (hircus Herbst) ist eine kleine Form des Männchens derselben Art. — Einige ähnliche Arten sind aus Süud-Europa, Mittel-Asien und Nord-Amerika bekannt. Verwandte Gattungen: Mesotopus Burm., Odontolabis Hope, Cladognathus Burm., DorcusM. Leay, Psalidostomus Burm., Sclerostomus Burm., Scor- tizus Westw., Colophon Westw. (von der Form eines Geotrupes) u.a. mit meist grossen und ausgezeichnet geformten tropischen Arten. — Platycerus Geoflr. (Pl. caraboi- des Lin. Europa). Westwoop, J. O., in: The Cabinet of oriental entomology. London, 1848. 4. 128 I. Insecta. Wesrtwoop, J. O., Descriptions of some new species of Exotic Lucanidae. (Transact. entom. soc. 2 ser. Ill. p. 4197.) Descriptio generum nonnullorum novorum e familia Lucanidarum. (Annales d. scienc. nat. 2 ser. I, p. 412.) Hope, F. H., A Catalogue of the Lucanoid Coleoptera ete. London, 1845. 8. in: Transact. Linnean soc. XVIIl, p. 588 und XIX, p. 106. 44. Gatt. Chiasognathus Steph. (Sphenognathus Bug.) Vorderbrust schmal, zwi- schen den Hüften verborgen, Fühler sehr lang und dünn, mit sechsgliedriger Keule; Man- dibeln des Männchens sehr lang und dünn, scharf zugespitzt, zuerst nach oben und aussen, dann nach unten und innen gekrümmt. Thorax auf der Scheibe bucklig gewölbt,, seitlich flach ausgebreitet; Beine in allen Theilen sehr langgestreckt, besonders die vorderen. — Art:Ch.GrantiiSteph. Einer der auffallendsten Käfer, metallisch rothbraun, Kopf, Schild- chen und Schenkel glänzend grün, Hinterecken des Thorax purpurfarben ; Oberkiefer des Männchens länger als der Leib, mit einem sehr langen und scharfen, von der Basis ent- springenden und schräg aufwärts gerichteten Zahne. L. bis 3 Zoll (Männchen), 45 Lin. (Weibchen). In Chile. Verwandte Gattungen: PholidotusM. Leay, RhyssonotusM. Leay, Lampri- ma Latr. (smaragdgrün und goldig gefärbte Arten in Neu-Holland), Streptocerus Fairm. u.a. 42. Gatt. FigulusM. Leav. Innere Unterkieferlade in eine Klaue endigend ; Augen vollständig getheilt, Fühler mit dreigliedriger Keule. Thorax quer viereckig, Flügeldecken verlängert, gleich breit, Vorderbrust breit, eben; Vorderschienen mit sechs bis sieben Zähnen, die hinteren am Ende fingerartig gezackt. — Art: F. striatus Fab. Glänzend schwarz, Prothorax seitlich und in der Mittelfurche punktirt, Flügeldecken punktirt-ge- streift mit fein punktirten Zwischenräumen. 6—7 Lin. In Ost-Afrika. Verwandte Gattungen: Xiphodontus Westw., Nigidius M.Leay, Syndesus M. Leay, CeruchusM. Leay, Aesalus Fab. u.a. 43. Gatt. Sinodendron Hellw. Oberlippe verborgen, Ligula an der Spitze des Kinnes entspringend, klein, ungespalten; Unterkiefer mit einzelner Lade, Augen nicht getheilt, Fühlerkeule dreigliedrig. Körper cylindrisch, länglich, die Stirn gehörnt, das Halsschild beim Männchen vorn schräg abgestutzt. — Art: S.cylindricum Lin. (Sca- rabaeus). Glänzend schwarz, punktirt, Flügeldecken narbig, mit Längsrippen ; Männchen mit hinten gebartetem Kopfhorn und fünfzähnigem Thorax. L. 5—6 Lin. In Deutschland, gesellschaftlich in abgestorbenen Buchen und Linden. 22. Fam. Buprestidae Leach, Prachtkäfer. Körper meist länglich, nach hinten zugespitzt, bei der Mehrzahl flachgedrückt und von sehr festem Gefüge. Mundtheile klein, nach unten gerichtet, die Unterkieferladen beide häutig; Fühler kurz, elfgliedrig, gesägt, Kopf klein, bis zu den Augen in den Thorax eingesenkt. Beine kurz, mit kugligen Vorder- und Mittelhüften und blattförmigen Hinterhüften ; die vorderen Hüftpfannen nach hinten weit geöflnet, die Tarsen stets fünfgliedrig. Hinterleib mit fünf Ventralringen, von denen die beiden ersten verschmolzen ; Vor- derbrust in einen flachen Fortsatz, der von einer Höhlung der Mittel- (oder zugleich der Hinter-) Brust aufgenommen wird, endigend. Hinterflügel von der Länge der Flügeldecken, nicht gegenläufig gefaltet. — Larven sehr langgestreckt, cevlindrisch oder flachgedrückt,, mit auffallend breitem Prothoraxringe ; Fühler kurz, zwei- bis dreigliedrig, Ocellen fehlend, ebenso in der Regel die Beine. Kopf und Prothorax mit hornigen Platten, der übrige Körper weichhäutig. Der Glanz und die Pracht der Farben, welche den meisten Arten dieser Familie eigen sind und die ihnen Benennungen, wie »Prachtkäfer«, »Richards« u. s. w. verschafft haben, stehen mit ihrem Element, dem Licht und der Wärme, im innigen Zusammenhang. Von den etwa 4200 bekannten Arten ist nur eine geringe Zahl den gemässigten und kälteren Zonen, die Mehrzahl dagegen den Tropen eigen, und in keiner Familie der Käfer ist die Einwirkung der Tropennatur auf ihre Bewohner so in die Augen fallend, wie gerade hier, 3. CGoleoptera. 129 wo die Mannichfaltigkeit der Form mit der Gluth der Farben wetteifert. Die Käfer sonnen sich um die Mittagszeit besonders an Holz (Baumstämmen und vorzüglich Klafterholz), andere auf Blättern und Blumen; von trägem, unbeholfenem Gang, sind sie dagegen ausserordentlich flugfertig, wozu offenbar die Bildung ihrer Hinterflügel, die nur der Länge nach zusammengefaltet sind, wesentlich beiträgt. Indessen ist zu bemerken, dass diese Flugkraft zugleich mit der Masse des Fettkörpers im Verhältniss steht, so dass die am meisten flachgedrückten Arten, bei denen derselbe fast ganz mangelt, die hurtigsten, die dickeren hingegen (Julodis, Dicerca), wo er stärker angehäuft ist, die trägsten sind. In anatomischer Beziehung sind die Bupresten ausserdem besonders durch die Form des Traclus inteslinalis sehr ausgezeichnet, indem der Chylusmagen jederseits von der Ein- mündung des Oesophagus nach vorn einen gekerbten, blinddarmförmigen Fortsatz ab- giebt, der drüsiger Natur zu sein scheint, in den Oesophagus mündet bei Anthaxia jeder- seits eine eiförmige Tasche und in das untere Ende des eine Schlinge bildenden Magens durchweg sechs lange Vasa Malpighi. — Die im Holz lebenden Larven sind besonders durch die starke Verbreiterung des Protboraxringes ausgezeichnet, ähneln übrigens sonst auffallend den Cerambyciden-Larven ; die Bäume, welche von ihnen bewohnt werden, sind durch die flach elliptischen Löcher, welche dem Querdurchschnitt des Käfers entsprechen, leicht als solche zu erkennen. Forstschädlich sind, wie es scheint, nur kleinere Arten (Agrilus), welche junge Stämme angreifen, während die grösseren abgestorbenes Holz vorziehen. Die Larve von Trachys minirt das Parenchym von Blättern und steht hierdurch in der Familie vereinzelt da. ’ SCHIÖDTE, J. C., in: Kroyer’s, Naturhist. Tidsskrift, Ny Raek. II, 'p. 319. (Anatomie.) SoLier, Essai sur les Buprestides. (Annales d. |. soc. entom. II, p. 261.) LarortE et Gory, Histoire naturelle des Col&opteres. Tome I, II et IV.ZParis, 1835. 8. (Kupferwerk.) CHEvROLAT, A., Centurie de Buprestides. (Silbermann’s Revue entomol. V, p. 4.) 4. Gatt. Sternocera Eschsch. Körper dick, keilförmig, Mittel- und’Hinterbrust in einen kegelförmigen Vorsprung verlängert; Oberkiefer sehr dick, innen ausgehöhlt, Ligula dreilappig. Endglied der Taster stumpf eiförmig, Kopf nicht ausgehöhlt; an den Fühlern das dritte Glied verlängert, fast cylindrisch, das fünfte bis zehnte stark ge- sägt. — Grosse, sehr auffallende Arten in Afrika und Asien, z.B. St. chrysis Fab. Glänzend goldgrün, Kopf und Thorax dicht und tief grubig, Flügeldecken und Beine glatt, braunroth. L. 24 Lin. Häufig in Ostindien. Verwandte Gattungen: Julodis und Acmaeodera Eschsch., Ptosima Lap., erstere ebenfalls mit grossen und dicken Arten der alten Welt, meist durch dichte Haar- büschel oder Haarstreifen ausgezeichnet. 2; Gatt. Chrysochroa Solier. Körper langgestreckt, niedergedrückt oder leicht gewölbt, Schildchen fehlend ; Fühler vom vierten Gliede ab gesägt, das dritte Glied drei- mal so lang als das zweite. Tarsen mit verlängertem Basalgliede ; Thorax nach vorn ver- schmälert, Flügeldecken an der Spitze gedornt. — Meist grosse, feurig gefärbte Arten, vorzüglich in Asien einheimisch, z. B. Chr. BuquetiLap. Mitte des Thorax, Hinterleib und Beine purpurblau, Kopf, Brust und Thoraxseiten purpurroth, kupfrig glänzend ; Flü- geldecken knochengelb mit zwei grossen violetten Flecken. L. 22 Lin. Auf Java. Verwandte Gattungen: Steraspis, Catoxantha und Cyria Solier. 3. Gatt. Euchroma Solier. Körper breit, leicht gewölbt, Schildchen vorhanden, verkehrt herzförmig ; Kopf verlängert, flach, Fühler vom vierten bis zehnten Gliede stark gesägt, zottig, Augen gross. Thorax quer, seitlich gerundet, Vorderbrust seitlich aufge- trieben ; die vier ersten Fussglieder breit dreieckig. — Art: E. giganteatlin. Kupfrig roth, grün gesäumt, gelb bestäubt; Thorax mit zwei grossen Spiegelflecken, Flügeldecken flach längsrippig, dazwischen grob runzlig punktirt. L. 24—30 Lin. In Brasilien und Co- lumbien. (Die metallisch klingenden Flügeldecken dieser Art, auf Fäden gezogen, dienen den Eingebornen als Halsschmuck.) 4. Gatt. Chalcophora Solier. Körper lang elliptisch, leicht gewölbt, Halsschild trapezoidal, Schildchen klein, viereckig. Kopf ausgehöhlt, Fühler vom vierten Gliede an stumpf gesägt, die Glieder länger als breit; erstes Hinterleibssegment in der Mitte abge- flacht, zuweilen mit einer Rinne. — Art: Ch. marianaLin. Braun erzfarben, weiss Handb. d. Zool. I. 9 130 I. Insecta. bepudert; fünf Längsschwielen auf dem Thorax und drei stumpfe Längsrippen auf jeder Flügeldecke glatt, die mittleren durch zwei quadratische Gruben unterbrochen. L. 412— 44 Lin. Häufig in Kieferwaldungen. Verwandte Gattungen: Halecia Lap., Psiloptera Sol., PolybothrisDej. (zahl- reiche, sehr ausgezeichnete Arten auf Madagascar), Capnodis Eschsch. (schwarz und weiss gezeichnete Arten in Süd-Europa und Vorder-Asien) u.a. 5. Gatt. Poecilonota Eschsch. (Lampra Lae.). Endglied der Unterkiefertaster leicht dreieckig, Kopf eben, Fühler vom vierten Gliede an gesägt, das dritte Glied doppelt so lang als das zweite; Schildchen quer, nach vorn verengt, Vorderbrust flach, Flügeldecken zugespitzt. — Art: P. rutilans Fab. Smaragdgrün, längs des Seitenrandes kupfrig roth, Flügeldecken mit schwarzen Würfelflecken. L. 5—6 Lin. In Deutschland, meist auf Blättern fliegend. Verwandte Gattungen: DicercaEschsch. (Flügeldecken in eine schmale Spitze aus- gezogen, D. fagi Lap. in Deutschland), Nascio, Bulis, Melobasis Lap. u.a. 6. Gatt. Buprestis Lin. (Ancylochira Eschsch.). Endglied der Unterkiefertaster cylindrisch, abgestutzt, Kopf eben, Fühler vom vierten Gliede an schwach gesägt; Thorax nach vorn verengt, an der Basis kaum zweibuchtig. Schildchen herzförmig oder gerundet, Flügeldecken länglich, wenig gewölbt; erstes Fussglied der Hinterbeine mindestens so lang als die zwei folgenden zusammen. — Art: B. flavomaculata Fab. Dunkel erzfarben oder blaugrün, ein grosser Stirnfleck, die Seitenränder des Thorax und vier unregel- mässige, quere Flecke auf den Flügeldecken, die mehr oder weniger schwinden oder durch Vergrösserung zusammenfliessen, rothgelb. L. 6—8 Lin. An Kiefernholz, stellen- weise häufig. Verwandte Gattungen: EurythyreaServ., CinyraLap., Melanophila Eschsch. 7. Gatt. Anthaxia Eschsch. Körper sehr flach gedrückt, meist kurz, Kopf nicht länger als breit, an den Fühlern das zweite und dritte Glied fast gleich gross. Halsschild viereckig, seitlich gerundet, Schildchen dreieckig; Vorderbrust hinten dreizähnig, erstes Tarsenglied um die Hälfte länger als das zweite. — Kleine Arten, sehr hurtig auf Blüthen und Blättern herumfliegend, besonders zahlreich in Europa. A. nitidulaLin. Hals- schild jederseits mit einer queren Grube; Männchen ganz smaragdgrün, Weibchen mit kupfrig rothem Thorax. L. 2—2'/, Lin. — A. 4punctataLin. Schwärzlich erzfarben, Thorax mit vier runden Gruben in einer Querreihe. L. 2 Lin. — Beide überall häufig. S. Gatt. Stigmodera Eschsch. Kopf in einen Schnabel verlängert, Fühler dicht bei den Augen entspringend, vom vierten Gliede an gesägt. Thorax mit abgerundetem oder winkligem Mittellappen an der Basis, Schildchen gross, herzförmig; Körper abge- flacht, meist breit. — Zahlreiche schön gefärbte Arten in Süd-Amerika und Neu-Holland. St. equestris Fab. (haemorrhoidalis Oliv.) Glänzend purpurblau, Flügeldecken seitlich grob streifig-punktirt, zwei Flecke in der Mitte und eine wellige Querbinde vor der Spitze mennigroth. L. 40—41 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Castalia, Zemina und CalodemaLap., Hyperantha Mannerh., Polycesta Sol., ACherusiaLap. u.a. 9. Gatt. Chrysobothris Eschsch. Körper sehr flachgedrückt, Augen gross, zuwei- len in der Mittellinie einander genähert, Fühler mit verlängertem dritten Gliede; Thorax kurz, an der Basis zweibuchtig, ‚Schildchen klein, quer dreieckig. Flügeldecken mit ge- lappter Basis und meist gezähneltem Seitenrand, Vorderschenkel verdickt und unterhalb gezähnt. — Von sehr schnellem Fluge nach Art der Fliegen, in allen Welttheilen ver- breitet, von mittlerer oder geringer Grösse, meist mit metallischen Gruben auf den Flü- geldecken. — Art: Chr.chrysostigmaLlin. Körper unterhalb kupfrig purpurfarben mit smaragdgrüner Mitte, oberhalb schwärzlich erzfarben, purpurn gerandet, auf den Flügel- decken zwei ebenso gefärbte Gruben; Flügeldecken runzlig punktirt mit drei feinen Längsrippen. L. 6 Lin. Im Gebirge und im Norden Europa’s, an Nadelholz. Verwandte Gattungen: Belionota Eschsch. (Asien und Afrika), Colobogaster Sol. (Süd-Amerika), ActenodesDe;j. 10. Gatt. Agrilus Curt. Körper linear, eylindrisch, oben abgeflacht,; Endglied der Unterkiefertaster oval, Fühler von den Augen entfernt in grossen Stirnaushöhlungen 3. Coleoptera. 131 eıngelenkt, vom vierten Gliede an gesägt. Thorax quer mit abgestutztem mittleren Basal- lappen, Schildchen dreieckig, Flügeldecken verlängert; Tarsen ınit sehr langem, zusam- mengedrücktem Basalglied und gespaltenen Klauen. — In sehr grosser Artenzahl über den ganzen Erdkreis verbreitet, meist metallisch gefärbt, oft mit farbigen Haarpunkten auf den Flügeldecken. Manche Arten massenhaft auftretend und zuweilen forstschädlich. A. biguttatus Fab. Männchen blaugrün, Weibchen grünlich erzfarben; ein weisser Haarfleck auf jeder Flügeldecke im hinteren Drittheil nahe der Naht, mehrere gleiche an den Seiten der Hinterleibssegmente. L. 4—5 Lin. In Deutschland, an Eichenholz. Verwandte Gattungen: Coraebus, Ethon, Cisseis Lap. Gory u.a. 44. Gatt. Trachys Fab. Körper kurz, stumpf dreieckig; Endglied der Kiefertaster kuglig-eiförmig, an den Fühlern das erste und zweite Glied dick, die folgenden schmal, das sechste bis achte stumpf und kurz sägeförmig. Augen gross, unten einander ge- nähert, Thorax kurz, an der Basis zwei- oder vierbuchtig, Schildchen sehr klein, drei- eckig; Beine anziehbar mit kurzen Tarsen und gezähnten Klauen. — Larven mit Beinen, miniren das Parenchym von Blättern. — Art: Tr. minuta Lin. Braun, stark erzelän- zend, Flügeldecken mit drei feinen, wolligen, weissen Haarbinden. L.4"/,Lin. In Deutsch- land, auf Sträuchern sehr gemein. Verwandte Gattungen: BrachysSol. und AphanisticusLatr. 23. Fam. Eucnemidae Westw. Körper in der Regel länglich, eylindrisch. Öberlippe meist undeutlich , innere Unterkieferlade häufig sehr klein oder fehlend, Fühler elfgliedrig, oft in ee auf der Unterseite des Prothorax einschlagbar. Beine mit Kugligen Vorder- und Mittelhüften und fünfgliedrigen Tarsen, die Hüft- pfannen des ersten Paares hintgn offen ; Hinterleib mit fünf we Mittel- brust zur Aufnahme des Prosternalfortsatzes ausgehöhlt. — Larven denen der Buprestiden gleichend. Eine kleine Familie, welche sich durch die Form der Larven den Buprestiden, durch den Habitus der Käfer mehr den Elateren anschliesst und von letzteren durch den Mangel des Sprungvermögens sowie durch die bei der Mehrzahl auf der Stirn entspringenden Fühler abweicht. Die Larven leben im abgestorbenen Holz von Bäumen, in welchen man auch die Käfer aus- und eingehen sieht; die meisten scheinen lichtscheue, nächtliche Thiere zu sein. MANNERHEIM, C. G., Eucnemis, Insectorum genus, monographice tractatum. Petro- poli, 1823. 8. GuErın-MENEVILLE, Revue critique de la tribu des Eucn6mides. (Annales d.]. soc. entomol. ser. 2. I, p. 163.) LE Conte, J., Synopsis of the Eucnemidae of temperate North-America. (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia VI, p. 45.) 4. Gatt. Lissomus Dalm. (Drapetes Redt.). Körper länglich oder eiförmig; Endglied der Taster beilförmig, Fühler gesägt, beim Männchen länger, in tiefe Gruben an der Un- terseite des Thorax, die nach hinten abgekürzt sind, einschlagbar. Vorderbrust mit flachem Fortsatz, lang, gleichbreit, beiderseits abschüssig; an den Tarsen das zweite bis vierte Glied erweitert, mit Haftlappen. — Durch zahlreiche, zum Theil lebhaft gefärbte Arten besonders in Süd-Amerika vertreten; in Europa nur: L. equestris Fab. Glän- zend schwarz, kurz russschwarz behaart, punktirt, Flügeldecken mit gemeinsamer ziegel- rother Querbinde vor der Mitte. L. 4',—2 Lin. Auf Baumstümpfen. Verwandte Gattung: ThroscusLatr. (Trixagus Kug.) mit gekeulten Fühlern. Boxvouroır, H., Essai monographique sur la famille des Throscides. Paris, 4859. 8. GERSTAECKER, A., Die Arten der Gattung Lissomus Dalm. (Linnaea entomol. XIV, p- 129.) 2. Gatt. Melasis Oliv. Körper linear, cylindrisch, Kopf abwärts gebeugt, Kopf- schild beiderseits ausgerandet; Fühler beim Männchen lang gewedelt, beim Weibchen gekämmt, nicht in den Thorax einschlagbar, Endglied der Taster eiförmig. Auf der Unter- seite des Thorax die seitlichen Kiele mit der Vorderbrustnaht parallel laufend; Beine breit, zusammengedrückt, Tarsen nicht gelappt. — Art: M.buprestoidesLin, (Elater). 9%* 132 ‚1. Insecta. Pechschwarz, dicht runzlig punktirt, fast matt, fein greis behaart, auf den Flügeldecken gestreift, Fühler und Beine röthlich pechbraun. L.4 Lin. Besonders im nördlichen Europa. Verwandte Gattung: Tharops Lap. (Isorhipis Lacord.). 3. Gatt. Pterotarsus Eschsch. (Ptilodactyla Illig.). Körper dick, walzenförmig, Kopf senkrecht gestellt, Endglied der Kiefertaster beilförmig; Fühler vom vierten Gliede an lang gewedelt, in tiefe, convergirende Prosternalfurchen einschlagbar. Seitenkiele des Thorax und Prosternalnaht vorn zusammenstossend, Schildchen gross, letztes Hinter- leibssegment in einen Stachel endigend. Beine anziehbar, Schenkel zusammengedrückt; Schienen blattförmig, die drei ersten Tarsenglieder mit langen Haftlappen. — Art: Pt. Brasiliensis Lap. (histrio Guer.). Glänzend mennigroth, Vorderhälfte des Halsschildes sowie ein grosser quadratischer Basalfleck und eine Querbinde hinter der Mitte der Flü- geldecken schwarz; zuweilen schwindet das Schwarze bis auf einige Punkte. L. 4+—6Lin. Bei Bahia. (Alle Arten stammen aus Süd-Amerika.) 4. Gatt. Euenemis Ahrens. Körper länglich, nach vorn verbreitert; Endglied der Taster beilförmig, Fühler gesägt, in eine tiefe Furche am Seitenrand des Thorax einschlag- bar. Hinterhüften gross, fast dreieckig, Tarsen ohne Haftlappen, mit verlängertem Basal- gliede. — Art: E.capucinus Ahr. Glänzend schwarz, punktirt, fast keilförmig, Fühler und Beine pechbraun, Flügeldecken leicht gestreift. L. 2—2'/, Lin. In Deutschland, in morschen Laubbäumen. Verwandte Gattungen: Galba Guer., FornaxLap., EucalosomaLap., Micro- rhagusEschsch., NematodesundXylobiusLatr., Phlegon Lap. u.a. 5. Gatt. Phyllocerus Lepel. Endglied der Taster oval, Fühler nicht einschlagbar, vom vierten Gliede an lang gewedelt (beim Weibchen gesägt), Augen gross, oval. Thorax an der Basis mit zwei bogenförmigen Ausbuchtungen und sehr spitzen Hinterecken, Flü- geldecken nach hinten verschmälert; Beine lang und dünn, Tarsen linear mit grossen, einfachen Klauen. — Art: Ph. flavipennis Germ. Männchen schwarz, greis behaart, mit hellgelben Flügeldecken ; Weibchen ganz gelbbraun oder pechschwarz. L. 7—9 Lin. In Süd-Europa. = Verwandte Gattungen: Cephalodendron Latr., Geratogonus Perty, Pero- thops Eschsch. u.a. 24. Fam. Elateridae Leach, Schnellkäfer, Schmiede. Körper langge- streckt, mehr oder weniger niedergedrückt, Kopf gesenkt, Oberlippe deutlich, zwei häutige Unterkieferladen ; Fühler elf- bis zwölfgliedrig, gesägt oder gewedelt, nahe am vorderen Augenrand eingefügt. Beine einfach mit linearen Schienen, fünf- gliedrigen Tarsen und kugligen Vorder- und Mittelhüften, die Hüftpfannen des ersten Paares hinten offen ; Vorderbrust meist mit einem Kinnfortsatz am Vorder- rande und einem dornartigen Vorsprung an der Basis, der in eine Aushöhlung der Mittelbrust frei eingreift. Hinterleib mit fünf deutlichen Ventralringen. — Larven linear, fast cylindrisch oder niedergedrückt, hornig; Unterkiefer mit dem Kinn verwachsen, Fühler kurz, viergliedrig, Oberlippe und Ocellen fehlend, Reine kurz, dreigliedrig; letztes Hinterleibssegment häufig mit zwei gezähnelten Vorsprüngen, an seiner Unterseite ein Analfortsatz. Die Haupteigenthümlichkeit dieser in zahlreichen Arten — man kennt deren etwa 3000 — über den ganzen Erdkreis verbreiteten Familie besteht in dem Vermögen, sich bei der Lage auf dem Rücken kräftig in die Höhe zu schnellen, um nach plötzlicher Um- drehung des Körpers während des Sprunges aul die Beine niederzufallen. Es trägt zu dieser Fähigkeit erstens die sehr freie Gelenkverbindung zwischen Vorder- und Mittel- brust bei, wodurch der Käfer im Stande ist, seinen Rücken stark auszuhöhlen, andrer- seils der Bruststachel, welcher zuerst gegen den Vorderrand der Mittelbrust angestemmit und gleichzeitig mit der Wirkung der Brustmuskeln plötzlich abgeschnellt wird, um in seine Höhlung hineinzugleiten; durch Abtragung des Bruststachels wird die Sprungkraft aufgehoben. Der Mehrzahl nach unscheinbare Arten von geringer oder mittlerer Grösse 3. Coleoptera. 133 umfassend, entbehrt auch diese Familie unter den Tropen nicht grosser und farbenpräch- tiger Formen; zu den merkwürdigsten gehören die Amerikanischen Pyrophorus-Arten, welche an zwei Stellen des Thorax ein helles, phosphoreseirendes Licht ausstrahlen. Die Nahrung der Käfer sowohl als ihrer Larven besteht in vegetabilischen Stoffen, obwohl nach neueren Beobachtungen gelegentlich auch animale Kost von beiden nicht verachtet wird : der Mehrzahl nach in abgestorbenem Holze lebend, nähren sich die Larven mancher Arten auch von den Wurzeln des Getreides, von Rüben u. s. w. und werden daber den Saaten zuweilen verderblich. — Von LatkEıLLe wurden die Elateriden mit den beiden vor- hergehenden Familien zu einer einzigen, Sternozxi genannt, vereinigt. Esc#scHortz, J., Elaterides, Eintheilung derselben in Gattungen. (Thon’s Entomol. Archiv II, 1. p. 31.) GERMAR, F., Ueber die Elateriden mit häutigen Anhängen der Tarsenglieder. (Zeitschr. f. d. Entom. I, p. 193.) Bemerkungen über Elateriden. (Ebenda II, p. 241 und IV, p. 43.) Erıcusos, W. F., Ueber Elateriden ohne Bruststachel. (Ebenda II, p. 279.) Ueber die Elateren mit kammförmig gezähnten Krallen. —Die Arten der Gattung Chalcolepidius. (Ebenda III, p. 77 u. 88.) LE Coxte, J., Revision of the Elateridae of the United-States. (Transact. Americ. phil. soc., new ser. X, p. 405.) Canp&ze, E., Monographie des Elaterides. Tome I—IIl. Liege 1857—60. 8. (Haupt- werk, noch nicht vollendet.) l. Gruppe. Fühler in zwei tiefe Furchen längs der Prosternalnähte einschlagbar. 1. Gatt. Adelocera Latr. Fühlerfurchen ganz offen, Fühler kurz, vom fünften Gliede an gesägt; Thorax meist länger als breit, Schildchen oval, schräg. Tarsen zusam- mengedrückt, ohne Haftlappen, das erste Glied wenigstens so lang als die beiden folgen- den zusammen, die vier ersten unterhalb behaart. — Nächtliche Thiere, am Tage im Innern von Bäumen verborgen, matt gefärbt, mitSchuppen bedeckt. — Art: A. variaOliv, Dunkel rothbraun, Seiten des Thorax und eine Querbinde vor der Spitze der Flügeldecken gelb-beschuppt. L. 4—5 Lin. In hoblen Eichen nicht selten. 2. Gatt. Lacon Germ. Fühlerfurchen hinten geschlossen, Fühler mit verkürztem zweiten und dritten Gliede; Thorax quer, an der Basis zweibuchtig, mit kurzem, ausge- randeten Miitellappen, Flügeldecken gewölbt, länglich eiförmig. Körper beschuppt. — Käfer im Sonnenschein fliegend. — Art: L.murinus Lin. Von kräftigem, breitem Bau, schwarz, überall dicht graubraun und weiss marmorirt-beschuppt;; Oberseite des Hinter- leibes lebhaft gelb. L. 5—6 Lin. Eine der häufigsten Europäischen Arten. Verwandte Gattungen: Agrypnus Eschsch., Dilobitarsus Latr., Tylotarsus Germ. u.a. 2. Gruppe. Fühler frei oder in Furchen einschlagbar, die nach aussen von der Proster- nalnaht liegen. 3. Galt. Alaus Eschsch. Fühlerfurchen kurz, Fühler mit langem, gebogenem Basal- und gesägtem vierten bis zehnten Gliede (letztere beim Männchen zuweilen gewedelt). Thorax meist länger als breit, parallel oder seitlich gerundet; erstes Tarsenglied so lang als die beiden folgenden zusammen. — Grosse, schön gefärbte und beschuppte Arten in den wärmeren Zonen aller Länder, z.B. A. speciosus Lin. Breit, schwarz, kreide- weiss beschuppt; auf dem Thorax eine breite Mittelbinde, zwei Flecke zu deren Seite und einige kleinere am Rande, auf den Flügeldecken zwei gezackte Naht- und zwei grös- sere Aussenrandsflecke schwarz. L. 15 Lin. Auf Ceylon.; Verwandte Gattungen: MelanthoLap., CteniceraLlatr. und Lycoreus Cand. (beide auf Madagascar), CalaisLap., HemirhipusLatr. (in Süd-Amerika) u. a._ 4. Gatt. Chalcolepidius Eschsch. Körper auffallend breit mit sehr grossem Thorax; Fühler in kurze Thoraxfurchen einschlagbar, mässig lang, vom vierten Gliede an gesägt, selten gewedelt. Schildchen dreieckig, mit der Spitze nach vorn und hier ausge- randet;, die vier ersten Tarsenglieder an Länge abnehmend, ohne Haftlappen. — Grosse, 134 I. Insecta. ansehnliche Arten in Mittel- und Süd-Amerika, z.B.: Ch. porcatus Lin. (et striatus Lin.). Ebenso oft ganz rostfarben als ganz matt grün beschuppt, mit erhabenen Längs- rippen der Flügeldecken ; die Zwischenräume dieser zuweilen schneeweiss befilzt. L. 40— 48 Lin. In Brasilien und Columbien. 5. Gatt. Semiotus Esehsch. Körper sehr schlank, hinten zugespitzt; Fühler ganz frei, vom dritten Gliede an gezähnt oder gekämmt. Kopf ausgehöhlt mit zwei scharfen Spitzen am Vorderrande, Thorax sehr verlängert mit einer Verdieckung am Seitenrande, Schildchen zwischen die Flügeldecken eingesenkt, Tarsen comprimirt, mit Haftlappen, das erste Glied lang, die drei folgenden kurz. — Glänzende, sehr lebhaft rothgelb gefärbte Arten, meist mit schwarzer Zeichnung, sämmtlich aus Amerika, z. B.: S. suturalis Fab. Orangefarben, Kopf, Fühler, eine breite Miltelbinde und zwei Flecke des Thorax so wie drei vorn abgekürzte Längsbinden der Flügeldecken schwarz. L. 44 Lin. In Brasilien. 6. Gatt. CampsosternusLatr. Fühler frei, lang, stark zusammengedrückt, das dritte Glied fast so lang als das vierte; Beine lang, Tarsen ohne Haftlappen, die vier ersten Glieder allmählich an Länge abnehmend. — Grosse, lebhaft metallisch, meist goldig grün gefärbte Arten aus dem tropischen Asien, z. B. C. auratus Drury (fulgens Fab.). Gold- grün, blank; die Mitte des Halsschildes und der Flügeldecken blaugrün schimmernd. L. 46 Lin. In China. 7. Gatt. Tetralobus Lepel. Körper langgestreckt, ziemlich gewölbt, Kopf klein, ausgehöhlt, Endglied der Kiefertaster stark beilförmig, Augen sehr gross; Fühler beim Männchen vom vierten Gliede an sehr lang gewedelt, beim Weibchen gezähnt. Schildchen geneigt, länglich, Parapleuren der Hinterbrust sehr breit mit grossen Epimeren;; die vier ersten Tarsenglieder mit Haftlappen. — Riesige Arten, besonders im tropischen Afrika ein- heimisch, alle von düsterer Färbung, z. B. T. flabellicornis Lin. Pechschwarz, grau- gelb befilzt, Thorax mit zwei rundlichen Gruben, Flügeldecken mit glatten Längsrippen. L. 22—30 Lin. Am Senegal. Verwandte Gattungen: Oxynopterus Hope, Megalorhipis Lac., Pectocera Hope, Beliophorus Eschsch. u.a. 8. Gatt. AthousEschsch. Körper langgestreckt, Stirn mit einer über die Oberlippe hin- wegragenden Querleiste, Oberlippe abschüssig; Fühler mit kürzerem zweiten und dritten Gliede, von letzterem ab gesägt oder fast fadenförmig. Beine lang, Hinterhüften nach aussen allmählich verjüngt, Tarsen stark, die Glieder mehr oder weniger erweitert. — Meist braun oder schwärzlich gefärbte Arten, besonders in Europa zahlreich; die grösste inlän- dische ist: A. rufus de Geer. Rostroth, sehr sparsam behaart, dicht punktirt, Hinter- ecken des Halsschiides gekielt, Flügeldecken punktirt-gestreift. — L. 40—13 Lin. Selten in Kieferwaldungen. Verwandte Gattungen: Aemidius Latr., Pomachilius, Physorhinus, Mo- nocrepidius, Limonius Eschsch., CratonychusLac. u.a. 9. Gatt. Elater Lin. (Ampedus Germ.). Körper nach vorn breiter, niedergedrückt, Stirn abgestutzt, die Oberlippe überragend; Fühler wenig länger als der Thorax, vom vierten Gliede an gesägt. Prosternalnähte vorn leicht ausgehöhlt, Hinterhüften nach aussen plötzlich verengt, Tarsen einfach. — Der nördlichen Hemisphäre beider Conti- nente eigen, besonders artenreich in Europa; Flügeldecken oft hell, lebhaft gefärbt. — Art: E.sanguineusLin. Tief schwarz, auf dem Thorax schwarz behaart, Flügeldecken punktirt gestreift, hell mennigroth. L.5—6 Lin. In Deutschland häufig in Fichtenstöcken. Verwandte Gattungen: PachyderesLatr., Aeolus, Cryptohypnus, Cardio- phorus Eschsch. u.a. 10. Gatt. Pyrophorus lllig. Stirn abgestutzt oder abgerundet, mit dickem Vorder- rand, ohne Querleiste, Augen sehr gross; Fühler vom vierten Gliede ab oder gar nicht ge- sägt. Thorax meist quer und gewölbt, jederseits am Rande vor den Hinterwinkeln mit einer wachsgelben, blasenartigen Auftreibung, welche im Leben hell leuchtet. Hinterhüf- ten schmal, Tarsen zusammengedrückt, fadenförmig, unterhalb behaart. — Grosse oder mittelgrosse Arten in den heisseren Zonen Amerika’s, welche des Nachts hurtig umher- fliegen und durch ihr sehr intensives Leuchten noch mehr als die Lampyriden den Ein- druck von fliegenden Feuerfunken hervorrufen; mehrere zusammen lebend in ein Glas 3. Coleoptera. 135 gesperrt, sollen ein so helles Licht erzeugen, dass man dabei lesen kann. Die bekannten Arten, etwa 400 an Zahl, sind meist düster braun und dicht graugelb befilzt, z.B. P. noctilucusLin. 42—46 Lin. lang, auf Cuba. Verwandte Gattungen :DimaEschsch.,HypodesisLatr., CardiorhinusEschsch., TomicephalusLatr. u.a. 44. Galt. Corymbites Latr. (Diacanthus Latr.). Stirn in der Mitte abwärts gebogen, ohne Querleiste; Fühler länger als das Halsschild, vom dritten Gliede an plattgedrückt, dreiseitig, beim Männchen häufig mit astförmigen Fortsätzen. Halsschild kissenartlig ge- wölbt, Schildchen eirund mit abgestutzter Basis, Flügeldecken bei der Mitte am breitesten ; Beine ziemlich lang, mit einfachen Tarsen. — Meist metallische, zum Thei! farbige Arten, der gemässigten und kälteren Zone eigen, besonders zahlreich in Europa, wo sie bis zur Schneegrenze hinaufgehen. C. haematodes Fab. Unterhalb schwarz, oberhalb sammet- artig cochenilleroth, Flügeldecken punktirt-gestreift, mit zwei Längsrippen; Fühler des Männchens gekämmt. L. 5-6 Lin. Im Gebirge, auf Blüthen, Verwandte Gattungen: Aphanobius Germ., Ludius Latr., CosmesusEschsch. as 42. Gatt. Agriotes Eschsch. Stirn beiderseits gerandet, in der Mitte abwärts gebo- gen, der Mund unterhalb gelegen ; die Fühler stumpf gesägt, schwach zusammengedrückt, so lang wie Kopf und Halsschild zusammen. Prosternalnähte doppelt, vorn ausgehöhlt, Halsschild oben kissenartig gewölbt; Tarsen zusammengedrückt mit verlängertem erstem Gliede. — Art: A. lineatus Lin. Gewölbt, schwarzbraun, greis behaart, Fühler, Beine und Flügeldecken gelblich, letztere braun gestreift. L. 4 Lin. In Deutschland sehr ge- mein; die Larve frisst die Wurzeln des Getreides ab und tritt zuweilen verwüstend auf. Verwandte Gattungen: Synaptus, Ectinus Eschsch., Sericosomus Redt., Adrastus Eschsch. u.a. 43.Gatt. CampylusFisch.v.W. Thorax ohneKinnplatte unterhalb, Mittelhüften zusam- menstossend, Augen frei hervortretend, kuglig; Fühler vom dritten Gliede an gesägt, oder beim Männchen gekämmt. Prothorax klein, Schildchen oval, Flügeldecken langgestreckt ; Beine sehr schlank, Tarsen fadenförmig, das erste Glied so lang als die drei folgenden zusammen. — Art: C. linearisLin. Schwarz, der Kopf vorn und der Thorax rostroth, letzterer mit schwarzem Fleck und kreuzweise eingedrückt; Flügeldecken punktirt-ge- streift, runzlig, blassgelb oder schwarz. L. 4—5 Lin. Auf Gesträuch, häufig. VerwandteGattungen:Dieronychus,HemiopsLap.,CylindroderusEschsch., Macromalocera Hope, Plastocerus Le Conte u.a. 25. Fam. Cebrionidae Westw. Oberkiefer hervorstehend, sichelförmig, Ober- lippe deutlich, Fühler fadenförmig, unter dem Stirnrand eingefügt; Beine zum Graben geschickt, Vorder- und Mittelhüften kuglig, vordere Hüftpfannen offen, Tar- sen fünfgliedrig. Prosternalfortsatz hinter den Vorderhüften aufwärts gekrümmt, Hinterleib mit fünf bis sechs freien Ventralringen. — Larven linear, cylindrisch, Prothorax länger als die beiden folgenden Ringe zusammen ; sonst mit den Elateren- Larven übereinstimmend, nur das erste Beinpaar verkümmert. Die Cebrioniden, welche von LATREILLE zuerst mit den Elateren, dann mit den Malacoder- men verbunden wurden, stehen den ersteren allerdings sehr nahe, unterscheiden sich aber wesentlich durch die Mundtheile, die Grabbeine und besonders durch den Mangel des Sprungvermögens. Die Larven leben in festem, trockenem Boden, nähren sich von Wur- zeln, und gebrauchen mehrere Jahre zur Vollendung ihres Wachsthums. LEFEBURE DE CErısy, Öbservations sur les metamorphoses du genre Cebrio. (Rev. et Magas. de Zoologie 1853, p. 244.) 4. Gatt. Cebrio Oliv. Fühler des Männchens von */, der Körperlänge, fadenförmig oder leicht gesägt, des Weibchens kürzer als der Kopf; Flügeldecken beim Männchen den Körper bedeckend, beim Weibchen verkürzt, klaffend, Hinterflügel bei letzterem feh- lend. Beine des Männchens sehr lang, Tarsen fadenförmig, länger als die Schienen ; beim Weibchen kurz und plump, Tarsen mit kurzen, dreieckigen Gliedern. — Durch zahl- reiche Arten an den Miltelmeerküsten, doch auch in Nord-Amerika und Afrika vertreten ; 136 I. Insecta. die Arten erscheinen nach starken Regengüssen plötzlich in grosser Anzahl und es fliegen dann die Männchen am Abend ungestüm umher, um die in Erdlöchern sitzen bleibenden Weibchen aufzusuchen und hier zu begatten. — Art: C. gigas Fab. Männchen rostfarben, fein behaart, Kopf, Halsschild, Fühler, Schienen und Tarsen pechbraun, Flügeldecken rostgelb, dicht punktirt, fein gefurcht; Weibchen ganz licht rothgelb, unbehaart. L.8—9 Lin. Häufig in Süd-Frankreich. Verwandte Gattungen: ScaptolenusLe Conte und Physodactylus Fisch. 26. Fam. Rhipiceridae Latr. Oberkiefer sichelförmig , hervortretend, Unter- kiefer meist nur mit einer Lade, Oberlippe klein, oft verwachsen; Fühler zwischen den Augen entspringend, elf- oder vielgliedrig, beim Männchen gekämmt oder lang gewedelt. Vorder- und Mittelhüften kegelförmig, hervortretend , vordere Hüftpfan- nen hinten weit offen, Tarsen fünfgliedrig; Parapleuren der Mittelbrust sehr breit, Hinterleib mit fünf bis sechs freien Ventralringen. — Larven unbekannt. LAPorTE, F. L., Monographie du groupe des Rhipicerites. (Annales d. l. soc. entom. III, p. 225.) 4. Gatt. Callirrhipis Latr. Unterkiefer mit zwei fast gleich grossen Laden, End- slied der Taster oval; Fühler elfgliedrig, beim Männchen sehr lang gewedelt, beim Weib- chen gesägt oder gekämmt. Thorax quer, nach vorn stark verengt, Flügeldecken lang- gestreckt; Beine schlank, ohne Anhänge an den Tarsen, Hinterleib sechsringlig. — Die wenig zahlreichen, meist seltenen Arten sind den wärmeren Zonen der alten und neuen Welt eigenthümlich ; die beiden Geschlechter einander meist sehr unähnlich. C. sca- pularisLap. Matt schwarz, behaart, Unterseite und Seiten des Thorax und ein Schul- terfleck auf den Flügeldecken rothgelb, zuweilen der ganze Körper von letzterer Farbe; Fühler des Männchens von °/, der Körperlänge. L. 6‘), Lin. In Brasilien. 2. Gatt. RhipiceraLatr. Unterkiefer mit einzelner Lade, Kopf mit einer Querleiste am Vorderrand der Augen ; Fühler vom dritten Gliede an beim Männchen gewedelt, beim Weibchen gekämmt, vielgliedrig (20 bis 40 Glieder, die Anzahl nach dem Geschlechte verschieden) ; Augen gross, vorspringend. Thorax quer, Schildchen kurz, meist kreis- rund, Flügeldecken mit dem Hinterleib gleichbreit, eylindrisch; Tarsen mit Anhängseln an den vier ersten Gliedern. — Arten in Süd-Amerika und Australien, die zierlichste Füh- lerbildung unter den Käfern darbietend, z. B. Rh. mystacina Fab. (Ptilinus). Schwarz, fein grau behaart, Schenkel bis auf die Spitze hell mennigroth, das Schildchen und zahl- reiche zerstreute Punkte der Flügeldecken schneeweiss behaart; Männchen mit 32 Füh- lergliedern. L. 7—9 Lin. In Neu-Holland. Verwandte Gattungen: Sandalus Knoch, Chamaerhipis Latr., Ptyocerus Lap.; als aberrirende Form ist auch Cerophytum Latr. hierher zu ziehen. 27. Fam. Gyphonidae Westw. Zwei Unterkieferladen,, Ligula gross, häutig, Öberkiefer kurz, Fühler elfgliedrig, dicht vor den Augen entspringend. Vordere Hüftpfannen hinten offen, Tarsen fünfgliedrig ; fünf deutliche Ventralringe am Hin- terleib. Körperbedeckung meist dünn, aber hornig. — Larven entweder Lamelli- cornen-artig und dann mit kurzen viergliedrigen Fühlern und ohne Ocellen (Atopa), oder länglich eiförmig, beiderseits gefiedert, mit deutlichen Ocellen, langen borsten- förmigen Fühlern und sehr vollkommenen Beinen (Üyphon). GuErın- MENEVILLE, Note sur un groupe naturel de la famille des Malacodermes. (Revue zoologique 1843, p. 193.) LE Conte, J., Synopsis of the Atopidae, Cyphonidae etc. of the United-States. (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia VI, p. 350.) 1. Gatt. Dascillus Latr. (Atopa Payk.). Ligula breit, vierlappig, äussere Unterkiefer- lade zweilappig, Endglied der Taster dreieckig; Oberkiefer gebogen, vorspringend, Fühler fadenförmig, von halber Körperlänge. Thorax quer, Schildchen dreieckig, Flügeldecken gleichbreit, zweites bis viertes Tarsenglied dreieckig, zweilappig, mit ebenfalls zweithei- ligem Haftlappen;; Mittelbrust verlängert, sehr schmal. — Art: D. cervinusLin. Läng- 3. Coleoptera. 137 lich, fast gleich breit, schwärzlich, durch dichte und feine silbergraue Behaarung schiefer- grau erscheinend; beim Weibchen die Beine, Fühler und Flügeldecken licht gelbbraun, der Thorax pechbraun durchscheinend. L. 4‘, Lin. Häufig auf Gesträuch, sehr stark und widerlich riechend. 3. Gatt. Cyphon Payk. (Elodes Latr.). Unterkieferladen schmal, die äussere länger, Ligula abgerundet, Taster kräftig, mit ovalem Endgliede, Oberkiefer gekrümmt, sehr spitz; Fühler lang, fadenförmig oder leicht gesägt. Flügeldecken breiter als der Thorax, eiförmig, das vierte Tarsenglied stark zweilappig, das letzte kurz und kräftig. — Zahlreiche kleine Arten in allen Welttheilen, von sehr hurtiger Bewegung, auf Gesträuch und besonders auf Pflanzen in der Nähe von Wasser vorkommend. C.lividusFab. Licht und glän- zend rostgelb, Oberkopf und Fühler vom vierten Gliede an pechbraun, Flügeldecken blass- braun, fein goldgelb behaart. L. 2 Lin. In Deutschland, sehr gemein. Verwandte Gattungen: Lichas Westw., Odontonyx Guer., Octoglossa Gu£r., Seirtes Illig. (in Europa: Sc. hemisphaericusLin., schwarz mit stark verdickten Hinterschenkeln, stark springend), Cladotoma Westw., PtilodactylaLatr. u.a. 3. Gatt. Eucinetus Germ. Innere Unterkieferlade mit kräftigem Endhaken, Ligula breit, in der Mitte ausgebuchtet, Endglied der Kiefertaster cylindrisch, Oberkiefer kurz, zweispitzig, Fühler fadenförmig; Kopf senkrecht, schnabelartig verlängert. Thorax sehr klein, Schildchen dreieckig, Flügeldecken oval, gewölbt; Vorderhüften quer, Mittelhüften oval, ganz eingesenkt, Hinterhüften gross, blattförmig, verwachsen. — Art: E. hae- morrhous Germ. Länglich eiförmig, gewölbt, glänzend pechschwarz, sehr fein staub- artig behaart; Flügeldecken gestreift, fein querrissig, mit rostrothem Spitzenfleck. L. 4 Lin. In Deutschland selten, springt sehr hoch. Verwandte Gattung: Eubria Germ. 38. Fam. Malacoderma Latr. Körperbedeckung lederartig, weich; Öberkiefer kurz, Fühler zehn- bis zwölfgliedrig, Vorder- und Mittelhüften eylindrisch, die hinteren quer mit kegelförmigem Vorsprung an der Innenseite. Schienen meist ohne Enddornen, Tarsen fünfgliedrig, die vorderen jedoch beim Männchen zuweilen viergliedrig ; Hinterleib mit sechs bis sieben freien Ventralringen. — Larven nach den Gruppen verschieden ; wie es scheint, durchweg carnivor. 1. Gruppe. Lycidae. Fühler genähert, zwischen den Augen entspringend, lang, zusam- mengedrückt; Kopf nach unten gewandt, vom Vorderrand des Halsschildes meist über- ragt, Oberkiefer unbewehrt. Mittelhüften auseinanderstehend, Trochanteren in der Axe des Schenkels liegend. Eine sehr artenreiche Gruppe, vorwiegend in den Tropen einheimisch, besonders durch die starke Entwickelung, die mannichfache Form, Färbung und Sculptur ihrer Flü- geldecken ausgezeichnet; dieselben liegen dem Körper meist nur auf, ohne ihn zu um- schliessen und erweitern sich nach hinten oft sehr beträchtlich, besonders stark beim Männchen mehrerer Gattungen. Ihre Farbe ist in der Regel einfarbig scharlachroth oder schwarz und gelb gebändert; ihre Oberfläche durch Längsrippen in mehrere Felder ge- theilt, die, wenn sie breit sind, wieder von einem oft dichten Maschenwerk durchstrickt sind. — Die in faulenden Baumstämmen, wahrscheinlich von kleinen Schnecken lebenden Larven sind linear, mit gabligem Endgliede des Hinterleibes, zweigliedrigen Fühlern und einem einfachen Auge jederseits, ohne sichtbare Oberlippe. GvErın-MENEVILLE in: Voyage de la Coquille autour du monde, Zoologie, Insectes p- ar Le Coxte, J., in: Fragmenta entomologica. (Journal acad. nat. scienc. of Philadel- phia, 2 ser. I, p. 73.) t. Gatt. Lycus Fab. Kopf in einen langen Schnabel ausgezogen, Endglied der Taster leicht beilförmig, Oberlippe gross, gerundet; Fühler an der Basis des Schnabels ent- springend, vom vierten Gliede an breit, schwach gesägt. Thorax trapezoidal oder quadra- tisch, Flügeldecken nach den Arten und Geschlechtern sehr variirend. — Besonders in Afrika durch auffallend gestaltete Arten vertreten, z. B.: L. latissimus Lin. Schwarz, 138 I. Insecta. Seiten des Hinterleibes, Thorax mit Ausnahme eines Mittelfleckes und die Flügeldecken bis auf das hinterste, vorn zweibuchtige Drittheil orangefarben ; Flügeldecken zwischen den vier Längsrippen mit netzartig verstrickten Adern, beim Männchen 7, beim Weibchen nur 4 Lin. breit. L. 8—40 Lin. In Süd-Afrika. Verwandte Gattungen: DietyopterusLatr. (D.sanguineus Fab. in Europa ge- mein), PorrostomaLap., Metriorhynchus Gu£r. u. a. 2. Gatt. Calopteron Guer. Kopf in einen kurzen und breiten Schnabel ausgezogen, Oberlippe quer, leicht ausgerandet; Fühler auf der Stirn eingefügt, lang, meist verbreitert und gesägt. Thorax nach vorn verengt, seitlich gerundet, die Mitte seines Vorderrandes oft vorspringend, Flügeldecken von sehr verschiedener Form. — Besonders in Amerika sehr reich vertreten, woher über 400 Arten bekannt sind. C.tropicumLin. (fasciatum Fab.). Blauschwarz, Seitenränder des Thorax und ein kleiner Schulterfleck der Flügel- decken rothgelb, eine breite Mittelbinde der letzteren weiss, durchscheinend ; Flügeldecken dicht netzartig geadert, nach hinten stark dreieckig erweitert, an der Spitze unter stum- pfem Winkel breit abgerundet. L. 7 Lin. In Surinam und Nord-Brasilien. 3, Gatt. Eros Newm. (Dictyopterus auct.). Kopf vom Thorax überdeckt, ohne Schna- bel, Fühler lang; das zweite Glied wenigstens so lang wie breit, die Glieder vom vierten an länglich, gleich. Thorax auf der Oberfläche mit abgegrenzten Feldern, Flügeldecken parallel oder nach hinten leicht verbreitert. — Art: E. Aurora Fab. Glänzend schwarz, Thorax und Flügeldecken scharlachroth; ersterer auf der Scheibe dunkler, mit fünf Fel- dern, letztere mit vier Längsrippen, dazwischen zweizeilig mit viereckigen Gruben ver- sehen. L.4—5 Lin. In Deutschland, auf Laubholz. Verwandte Gattungen: Calochromus Guer., Homalisus Geoflr. u. a. 2. Gruppe. Lampyridae. Kopf unter dem schildförmig ausgebreiteten Thorax meist ganz verborgen, Taster kräftig, Fühler auf der Stirn entspringend;; Mittelhüften zusam- menstossend, Beine zusammengedrückt, Hinterleib gewöhnlich mit einzelnen leuchtenden Ringen. Die Leuchtkäfer, welche über alle Länder der Erde verbreitet, besonders reich aber und durch die mannichfaltigsten Formen in Amerika vertreten sind, leben am Tage versteckt und beginnen erst nach eingetretener Dunkelheit ihren sehr lebhaften Flug, durch den die in der Ruhe nur mässige Leuchtkraft zu grosser Intensität gesteigert wird. Die im Hinterleibe der Lampyriden gelegenen Leuchtorgane bestehen aus zahlreichen, in zartwandige Capseln eingeschlossenen polygonalen Zellen, welche theils durchsichtig sind, theils eine feinkörnige Masse einschliessen, und aus einem dichten Netz von Tracheen- verästelungen. Nach Köruiker sind die durchsichtigen Zellen die leuchtenden Elemente und das Leuchten selbst steht unter dem Einfluss des Willens und der Nerven, welche sich in diese Organe hinein erstrecken; Marrzvccı glaubt, dass die Leuchtsubstanz auf Kosten des durch die Tracheen zugeführten Sauerstoffs verbrenne. Die frühere Annahme, dass das Leuchten mit den Sexualorganen im Zusammenhang stehe, in deren Nachbar- schaft allerdings das Leuchtorgan liegt, ist schon deshalb irrig, weil auch die Larven leuchten und dies sogar an den Seiten der vorderen Körperringe. Aeusserlich markiren sich die leuchtenden Hinterleibsringe durch helle, wachsgelbe Farbe, auffallend jedoch nur, wenn der übrige Körper dunkel gefärbt ist; ibre Zahl ist nach den Gattungen und Arten schwankend. — Die länglichen,, ganz flachgedrückten Larven sind von lederarliger Körperbedeckung und schwärzlicher Farbe mit gelben Ecken der schildförmig ausgehbrei- teten Segmente; sie sind ausserordentlich gefrässig und nähren sich von lebendigen Schnecken (Helix), die sie in kurzer Zeit ausweiden. Martevccı, Lecons sur les phenomenes physiques des corps vivants. Paris, 1847. KöLLıkEr, A, in: Monatsberichte der Berlin. Akad. d. Wiss. 4857, p. 392. Neweort, G., On the natural history of the Glow-worm. (Journal of proceed. of the Linnean soc., Zoology I, p. 40.) Larorte, F. L., Essai d’une revision du genre Lampyris. (Annales d. |. soc. entomol. ll, p. 122.) Le GontE, J., Synopsis of the Lampyridae of temperate North-America. (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia V, p. 331.) 3. Coleoptera. 139 4. Gatt. LamproceraLap. Beide Geschlechter mit vollständigen Flügeldecken und Flügeln, Kopf ganz von dem grossen schildförmigen Thorax bedeckt und in die Höh- lung desselben zurückziehbar. Fühler mit dickem Basalgliede, elfgliedrig, das dritte bis zehnte Glied beim Männchen zweizeilig gewedelt, beim Weibchen doppelt gekämmt. Viertes Tarsenglied sehr kräftig, Leuchtorgane schwach entwickelt. — Grosse, robuste Arten in Süd-Amerika mit ausgezeichneter Fühlerbildung, z.B. L. Latreillei Kirby. Schwärzlich pechbraun, Halsschild und Flügeldecken rothgelb ; auf ersterem drei grosse Flecke, auf letzteren ein grosser Basälfleck, der Aussenrand und das hinterste Drittheil matt schwarz ; die Wedel der männlichen Fühler lang und schmal, blattförmig. L.42Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: HyasLap., CalyptocephalusGray, Ethra und Luci- dotaLap. u.a. 5. Galt. Photinus Lap. Beide Geschlechter mit Flügeldecken und Flügeln, Kopf ganz einziehbar, Fühler fadenförmig oder zusammengedrückt, einfach ; Thorax halbkreis- förmig oder eckig, erstes Glied der Hintertarsen den zwei folgenden zusammen gleich. Meist die zwei oder drei letzten Hinterleibsringe leuchtend. — Sehr artenreiche Amerika- nische Gattung, zum Theil ebenfalls sehr grosse Formen enthaltend, z. B. Ph. Savignyi Kirby. Rothgelb, Brust und Beine pechbraun gescheckt, Hinterleib tief schwarz, der leuchtende fünfte und sechste Ring hellgelb; Halsschild mit mattbraunem Basalfleck, Flügeldecken graubraun mit schmaler, weissgelber Längsbinde. L. 42 —45 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattung: Aspidosoma Lap. 6. Gatt. Lampyris Geoffr. Weibchen ohne Flügeldecken und Hinterflügel, larven- ähnlich. Männchen: Augen kuglig, gross, zusammenstossend, Fühler kurz, kaum von Thoraxlänge, die Glieder vom vierten an gleich gross; Thorax halbkreisförmig, Flügeldecken gleich breit, dünn, biegsam, Tarsen mit nicht zweilappigem vierten Gliede. — Art: L.noctilucaLin., Johanniswurm, Leuchtwurm. Licht pechbraun, fahl, Beine und Halsschild blass rostfarben, letzteres mit schwärzlicher Scheibe und zwei kleinen, queren Glasflecken am Vorderrande; die Leuchtringe des Hinterleibes wenig markirt, etwas blasser als die vorhergehenden. L. 6 Lin. Im Juni und Juli fliegend ; die Weibchen und Larven im Grase, besonders in Gräben. — Eine zweite deutsche Art ist die kleinere L.splendidulaLlin. Verwandte Gattungen: Phosphaenus Lap. (Beide Geschlechter ungeflügelt, das Männchen mit verkürzten Flügeldecken; Ph. hemipterus Fab. in Deutschland), Luci- ola Lap., Photuris Le Conte u. a. 7. Gatt. AmydeteslIllig. Kopf zur Hälfte vom Halsschilde unbedeckt, Augen gross, vorspringend ; Fühler mindestens aus vierzig Gliedern bestehend, die vom dritten an sehr kurz und mit einem langen, feinen Wedel besetzt sind. — Einige Arten aus Amerika be- kannt, z.B. A.plumicornisLatr. Brust und Beine rostroth, Hinterleib schwarz mit drei leuchtenden Ringen, Fühler pechbraun, von mehr als halber Körperlänge ; Hals- scehild gelb mit pechbrauner Scheibe, Flügeldecken pechbraun mit hellem Saume. L. 5%, Lin. In Brasilien. 3. Gruppe. Telephoridae. Kopf frei, Clypeus mit der Stirn verschmolzen, Oberlippe undeutlich ; Beine nicht zusammengedrückt, Trochanteren an der Innenseite der Schenkel liegend, viertes Tarsenglied zweilappig. Hinterleib siebenringlig. Die inländischen Arten dieser Gruppe sind mit die gemeinsten Insecten, welche auf Sträuchern und Blüthen im Sommer überall in grosser Menge angetroffen werden; sie sind wenigstens gelegentlich Raubinsecten, die selbst ihres Gleichen verzehren. Die eben- falls carnivoren Larven unterscheiden sich von denen der Lampyriden durch mehr walzi- gen, weicheren und sammetartigen Körper, der meist eine schwärzliche Färbung hat (Telephorus) ; sie leben auf oder unter der Erde, zwischen Wurzeln, unter trockenem Laube u. dgl. und erscheinen nicht selten milten im Winter auf der Oberfläche des Schnees in grossen Schaaren. 8. Gatt. Phengodeslllig. Oberkiefer lang und dünn, gebogen, Augen gross, kuglig; Fühler sehr lang und dünn, vom dritten Gliede an je mit zwei langen, dünnen, dicht be- 140 I. Insecta. haarten Aesten, die spiralförmig aufgerollt sind. Thorax quer, vorn verengt, Flügeldecken von halber Körperlänge, einzeln zugespitzt, Hinterflügel hervorragend; die beiden letzten Hinterleibsringe phosphorescirend. — Sehr ausgezeichnete Amerikanische Gattung, ein Verbindungsglied mit den Lampyriden. — Art: Ph. plumosa Oliv. Licht rothgelb, Fühler vom dritten Gliede an pechbraun, mit helleren Wedeln ; Spitze der Flügeldecken und Hin- terflügel graubraun. L. 6 Lin. In Georgien und Columbien. 9. Gatt. Telephorus Schaeff. (Cantharis Lin.). Ligula dick, gewimpert, äussere Unterkieferlade gerundet, die innere schmal, zugespitzt; Fühler lang, fadenförmig, zwei- tes Glied bald sehr kurz, bald länger als das dritte. Thorax quer viereckig mit abgerun- deten Vorderecken, Flügeldecken etwas breiter, parallel, flachgedrückt; Beine langge- streckt. — Mehrere Hundert Arten aus allen Erdtheilen bekannt, die meisten jedoch den kälteren Zonen, in Europa viele dem Gebirge eigen. T. fuscus Lin. Schwarz, fein weiss, seidenartig behaart, der Hinterleib, Vorderkopf, die Fühlerbasis und der Thorax mit Ausnahme eines grossen schwarzen Fleckes am Vorderrande hell mennigroth. L. 5, —6 Lin. In Europa äusserst gemein. Verwandte Gattungen: Tylocerus Dalm., Chauliognathus Hentz, Silis Latr. u. a. 40. Gatt. Malthinus Latr. Kopf breit, rhomboidal, Augen rund, vorspringend ; Fühler sehr lang und dünn, das zweite und dritte Glied kürzer als die folgenden. Thorax meist länger als breit, schmaler als der Kopf, Schildchen abgestutzt, Flügeldecken meist kürzer als der Hinterleib und klaffend. -— Sehr zarte, kleine Käfer, in Europa und Nord- Amerika einheimisch, ebenfalls auf Gesträuch lebend und zum Theil alpin. — Art: M. fla- veolus Payk. Hell rostgelb, die Fühler vom dritten Gliede an, der Oberkopf und die Scheibe des Thorax pechbraun; Flügeldecken graubraun mit schwefelgelber Spitze. L. 2'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Ichthyurus Westw. (ausgezeichnete Ostindische Form), LobetusKies. u.a. KIESENWETTER, H. v., Beiträge zu einer Monographie der Malthinen. (Linnaea entomol. VII, p. 239 ff.) 4. Gruppe. Drilidae. Kopf frei, Clypeus verschmolzen, Oberlippe deutlich; Fühler | vor den Augen, an den Seiten des Kopfschnabels entspringend, in der Regel gezähnt oder gewedelt. AA, Gatt. Drilus Oliv. Ligula hornig, sebr klein, Unterkiefer nur mit einer, sehr kurzen Lade, Taster dick; Kopf klein, fast senkrecht, Fühler mit dickem Grundgliede, vom vierten Gliede an gesägt oder gezähnt. Thorax quer, Schildchen dreieckig, Flügel- decken breiter als das Halsschild; sieben Hinterleibsringe. Weibchen flügellos, larven- förmig. — Art: Dr. pectinatus Schönh. Glänzend pechschwarz, behaart, Flügel- decken fein gerunzelt, seicht gestreift; das dritte bis fünfte Fühlerglied gleich gross, dreieckig, die folgenden zahnartig erweitert. L.2 Lin. In Deutschland. Die langgestreckte, nach hinten zugespitzte und auf dem Hinterleibe mit langen Haaren bekleidete Larve nährt sich von Schnecken (Helix). Verwandte Gattungen: MalacogasterBassi, SelasiaLap., Eugeusis Westw. 5. Gruppe. Melyridae. Fühler vor den Augen, an den Seiten des Kopfschnabels ent- | springend, meist gezähnt; Oberlippe deutlich, Kopf frei, Clypeus von der Stirn getrennt. | a) Ausstülpbare Carunkeln am Thorax und Hinterleib. (Malachii.) 42. Gatt. Malachius Fab. Fühler elfgliedrig, zwischen den Augen auf dem unteren | Theile der Stirn entspringend, beim Männchen oft mehrere Glieder mit eigenthümlichen Ausschmückungen; Taster fadenförmig, Kopfschild trapezoidal, hornig, Öberlippe fast \ | | quadratisch. Vordertarsen bei beiden Geschlechtern fünfgliedrig; Flügeldecken beim | Männchen oft mit eingedrückter und umgekniffter Spitze. — Eine artenreiche, auf Europa | und die angrenzenden Länder beschränkte Gattung, meist metallisch grüne, kleine Arten | enthaltend, welche in Menge auf niederen Pflanzen anzutreffen sind und bei der Berüh- ' rung eigenthümliche rothe Wülste aus den Seiten des Thorax und Hinterleibes hervor- stülpen ; die Larven leben in morschen Bäumen, besonders auch in den Strohdächern 3. Coleoptera. 141 von Scheunen u. dgl., wo sie auf andere Insecten Jagd machen. — Art: M.aeneusLin. Glänzend grün, Vorderkopf goldgelb, Vorderecken des Thorax und die Flügeldecken mit Ausnahme einer breiten Nahtbinde scharlachroth;; zweites und drittes Fühlerglied beim Männchen unterhalb in einen Haken auslaufend, Flügeldecken mit einfacher Spitze. L. 3 Lin. Ueberall sehr gemein. Verwandte Gattungen: Apalochrus, Collops, Illops, Hedybius, Altalus, Anthocomus, Ebaeus, Troglops, Collotes Erichs. u. a. Erıcuson, W. F., Die Malachien der Königl. Sammlung in Berlin. (Entomographien, p- 44 ff.) LABOULBENE, A., Note sur les caroncules thoraciques du Malachius bipustulatus. (Annal. d. l. soc. entom. 3 ser. VI, p. 522.) b) Keine ausstülpbare Carunkeln. 13. Gatt. Dasytes Payk. Kopf kurz, äussere Unterkieferlade erweitert, hornig, Oberlippe vorspringend, gerundet, Fühler meist vom dritten oder vierten Gliede an ge- sägt. Thorax vorn und hinten abgestutzt, seitlich abgerundet, Flügeldecken kaum breiter, fast parallel; erstes Tarsenglied wenigstens so lang wie das zweite, Klauen an der Basis erweitert oder mit häutigem Haftlappen. — Kleine, meist düster gefärbte Käfer, in mor- schen Bäumen lebend, besonders in Süd-Europa zahlreich: man kennt gegen 450 Arten. D. ater Fab. Glänzend schwarz, gleichfarbig lang- und rauhhaarig, die körnig punktirten Flügeldecken ausserdem längs der Naht noch fein weiss behaart; Männchen mit längeren und verdickten Schenkeln, das erste Glied an den Vorder- und Hintertarsen mit grossem, gekrümmtem Hakenfortsatz, der an letzteren breit, blattförmig erscheint. L. 3%, Lin. In Süd-Deutschland. Verwandte Gattungen: Amauronia Westw., Dolichosoma Steph., Byturus Latr. 44. Gatt. Chalcas Dej. Unterkiefer langgestreckt mit einzelner Lade, Oberkiefer verlängert, Kopf abwärts gebeugt, Fühler kräftig, vom vierten Gliede an gesägt. Thorax gesenkt, mit gewölbter Scheibe und aufgeworfenen Seiten; Flügeldecken äusserst breit und bauchig beim Männchen, schmaler und mehr gleich breit beim Weibchen, hinter der Mitte des Seitenrandes mit starker, beulenartiger Auftreibung. — Merkwürdige Gattung aus Süd-Amerika. Art: Ch. cyaneus Fairm. Schwarz, Thoraxseiten und Schildchen mennigroth, Flügeldecken lebhaft dunkelblau, glänzend, schwarz gefranzt, beim Männ- chen 6 Lin. breit. L. 8 Lin. Bei Bogota. FaırwaigE, L., Description du genre Chalcas. (Annal.d.1.soc. entom. 2 ser. VII, p.4.) Verwandte Gattungen: Astylus Lap., Melyris Fab., Pelecophorus Latr., Prionocerus Perty u.a. 29. Fam. ÜCleridae Westw. (Clerü Latr.). Körper schlank, eingeschnürt ; Kinn viereckig, Ligula häutig oder hornig, Lippentaster meist mit beilfürmigem Endgliede, oft länger als die Kiefertaster; Augen ausgerandet. Vorderhüften cylin- drisch-kegelförmig, mässig heraustretend, Mittelhüften fast kuglig, etwas getrennt, Hinterhüften quer, von den Schenkeln bedeckt; Tarsen fünf- oder viergliedrig, mit Haftlappen, Hinterleib mit fünf bis sechs freien Ventralringen. — Larven lang- gestreckt, niedergedrückt, mit hornigem Kopf, einer grossen Hornplatte auf dem Prothorax und je zwei kleinen auf Meso- und Metathorax; letztes Hinterleibs- segment hornig, gegabelt. Unterkiefer mit dem Kinn verwachsen, Fühler kurz, viergliedrig, Ocellen jederseits fünf. Käfer von mittlerer oder geringer Grösse, schlankem Bau, bunter Färbung und ziem- lich schwankender Form, besonders zahlreich in den Tropen und vorzüglich in Amerika vertreten, welchem Welttheil fast die Hälfte der bekannten Arten (450 bis 500) zukommt; man findet sie theils auf Blüthen, theils an Holzwänden, morschen Bäumen u. s. w. Die lebhaft roth gefärbten Larven leben meist unter der Rinde von Bäumen, wo sie die Gänge anderer Insecten des Raubes wegen heimsuchen ; einige (Trichodes) in Bienen- Baulen, noch andere (Corynetes) an Cadavern und Thierhäuten. Einige Arten sind kosmopolitisch verbreitet. 142 I. Insecta. Kıus, F., Versuch einer systematischen Bestimmung und Auseinandersetzung der Gattungen und Arten der Clerii. (Abhandl. d. Berlin. Akad. d. Wiss. 1842, p. 259.) Spınora, M., Essai monographique sur les Clerites. 2 Vol. Genua, 1844. gr. 8. Le Coste , Fi Synopsis of the Gleridae which inhabit —_ United-States. (Annales of the Lyc. of New-York V, p. 9.) Westwoop, J., Descriptions of new species of Cleridae etc. (Proceed. zoolog. soc. of London 1852, p. 34. und 4856, p. 19.) l. Gruppe. Tarsen fünfgliedrig ; am Prothorax der Rücken mit den Pleuren verschmolzen. 4. Gatt. Tillus Oliv. Endglied der Kiefertaster eiförmig, der Lippentaster quer dreieckig, Oberlippe gross, gerundet; Fühler in der Ausrandung der Augen entspringend, mit vier- bis neungliedriger, gesägter Keule; Thorax länger als breit, Flügeldecken hin- ten abgerundet. Erstes Tarsenglied so lang wie jedes der folgenden, das zweite bis vierte zweilappig; Klauen gezähnt. — Arten in allen Ländern, die bekannteste Europäische ist: T. elongatus Lin. Männchen schmaler, einfarbig blau-schwarz, glänzend; Weibchen breiter, mit lebhaft rothem Thorax. L. 4—5 Lin. In morschen Buchen. 2. Gatt. Pallenis Lap. Endglied der Lippentaster stark beilförmig, Oberlippe quer viereckig, ausgebuchtet, Augen niedergedrückt, schief; Fühler ziemlich lang, die Glieder vom zweiten an verkehrt kegelförmig, die letzten dreieckig, allmählich stärker erweitert. Thorax länglich, nach hinten verengt, Flügeidecken und Hinterleib lang, cylindrisch, die drei ersten Tarsenglieder mit Haftlappen. — Mehrere Arten auf Madagascar, z.B. P.acuti- pennis Lap. (lodamus). Glänzend blau, weiss behaart, Fühlerbasis, Kopf und Halsschild matt, rostroth, dicht gekörnt; Flügeldecken stumpf blauschwarz, vier Punkte auf jeder, und das Schildchen weisshaarig. L. 9 Lin. Verwandte Gattungen: GylidrusLatr., DenopsFisch., Cymatodera Gray u.a. 3. Gatt. Clerus Geoflr. Ligula sweilappig ‚ Endglied der Lippentaster sehr gross, quer beilförmig, Oberlippe ausgerandet; Fühler kurz, das sechste bis achte Glied kürzer als die vorhergehenden, die drei letzten eine kleine, gesägte Keule bildend. Thorax herz- förmig, mit eingeschnürter Basis, schmaler als die ziemlich kurzen und gleichbreiten Flügeldecken; erstes Tarsenglied sehr kurz, vom zweiten verdeckt. — Sehr schön ge- färbte Arten in allen Ländern, nahe an hundert bekannt. Cl. mutillariusLin. (Tha- nasimus Latr.). Schwarz, zottig greis behaart, Hinterleib und Flügeldeckenbasis rostroth, letztere mit schwärzlichen Schultern ; die Flügeldecken im Uebrigen sammetschwarz mit breiter weisser Querbinde im letzten Drittheil und einigen weissen Makeln vor der Mitte. L. 5—6 Lin. In Deutschland. — Die gemeinste inländische Art ist Cl. formicarius Lin. mit rothem Thorax; in Kieferwaldungen. Verwandte Gattungen: Priocera Kirby, Opilus Latr. rs domesticus Sturm, nicht selten in Häusern), NatalisLap., CleronomusKklug, Trogodendron Guer. OlesterusSpin., ErymanthusKlug u.a. 4. Gatt. Trichodes Herbst. Endglied der Lippentaster dreieckig, der Kiefertaster verlängert, Oberlippe fast viereckig; Augen stark dreieckig ausgerandet, Fühler kurz mit dreieckiger, flachgedrückter Keule, durch die drei Endglieder gebildet. Thorax verkehrt kegelförmig, Flügeldecken verlängert, gleich breit, niedergedrückt; Beine kräftig, mit ! verkürztem ersten Tarsengliede und langem, cylindrischem zweiten an den hinteren Füssen. — Die bekannten Arten (etwa 25) fast ausschliesslich in der nördlichen Hemi- | sphäre einheimisch, von sehr übereinstimmender Färbung. Tr. apiarius Lin. Glän- | ! zend stahlblau, rauhhaarig, Flügeldecken mit drei breiten hochrothen Querbinden, von | denen die erste an der Basis, die letzte vor der Spitze verläuft. L. 6—7 Lin. Die Larve in Bienenstöcken parasitirend, in deren Nähe der Käfer häufig auf Umbelliferen zu treffen ist. | Verwandte Gattungen: Calendyma Dej., Stigmatius Gray, Omadius Lap., PhyllobaenusSpin., EvenusLap., Hydnocera Newm. u.a. 2. Gruppe. Tarsen viergliedrig (das vierte Glied atrophirt) ; ;‚ am Prothorax Rücken undif Pleuren getrennt. | . Gatt. Pelonium Spin. Ligula zweilappig, Endglied der Taster dreieckig, Augen gross, fast hufeisenförmig; Fühler ziemlich lang, mit dreigliedriger, zuweilen ästiger oo) 3. Coleoptera. 143 Keule. Thorax länglich, an der Basis verengt, Flügeldecken in der Form sehr schwan- kend. — Zahlreiche Arten in Amerika, z.B. P. viridipenne Kirby. Glänzend rost- braun, behaart, Hinterleib schwarz, Flügeldecken sehr glänzend smaragdgrün, bis gegen die Mitte hin stark reihenweise punktirt. L. 8 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: IchneaLap. und Platynoptera Chevr. (beide von Lycus- Form), Chariessa Perty, Enoplium Latr. u.a. 6. Gatt. Corynetes Herbst (Necrobia Latr.). Ligula abgestutzt, leicht gebuchtet, Endglied der Taster länglich dreieckig oder abgestutzt eiförmig, Oberlippe breit ausge- randet; Fühler kurz mit dreigliedriger, schmaler Keule. Thorax quer, hinten verengt, gewölbt, Flügeldecken kurz, gleich breit, abgerundet ; erstes Tarsenglied nur unvollkom- men durch das zweite verdeckt. — Kleine Käfer, entweder ganz stahlblau oder zur Hälfte roth, an Aas, getrockneten Waaren u.dgl. lebend, und daher durch den Handel zum Theil weit verbreitet. C. ruficollis Fab. Glänzend stahlblau, Brust, Beine, Thorax und Flü- geldeckenbasis hell ziegelroth, L. 2 Lin., und C. rufipes Fab. Stahlblau mit rothgelben Beinen und Fühlerbasis, L. 2 Lin.; beide über alle Erdtheile verbreitet. Verwandte Gattungen: Pylus Newm., Notostenus Spin., LaricobiusRosenh,, OpetiopalpusSpin., TheanoLap.u.a. 30. Fam. Xylophaga (Xylophagi et Ptiniores Latr.), Holzbohrer. Kinn hornig, Ligula häutig oder lederartig, die beiden Unterkieferladen lamellös, gewim- pert; Fühler meist elfgliedrig, vor den Augen entspringend, Kopf häufig vom Hals- schilde bedeckt und in dasselbe zurückziehbar. Vorder- und Mittelhüften eylin- drisch oder kuglig, Tarsen meist fünfgliedrig; Hinterleib in der Regel mit fünf, selten mit sieben Ventralringen. Körper cylindrisch, mehr oder weniger langge- streckt. — Larven langgestreckt, cylindrisch, weichhäutig, das Hinterleibsende abwärts gekrümmt, mit zwei hornigen Endspitzen ; Fühler zwei- bis viergliedrig, Ocellen entweder fehlend oder in geringer Zahl. Käfer von unscheinbarer Färbung und mit wenigen Ausnahmen von geringer Grösse, deren Larven das Holz von lebenden und todten Bäumen, Nutzholz, Pilze, nicht selten auch todte thierische Substanzen (Insecten, ausgestopfte Thiere) u. dgl. angreifen ; sie legen eylindrische, meist horizontale Gänge an, in denen sie sich zur Verwandlung ein Cocon von Nagespänen anfertigen und in welchen sich auch die entwickelten Käfer meist den Tag über aufhalten. Letztere beginnen ihre Thätigkeit meist des Abends, wo man sie oft aus ihren Gängen hervorkommen und fliegen sieht; durch Holz, Kaufmannswaaren u. S. w. sind manche weit verbreitet. 1. Gruppe. Lymexylonidae. Kopf frei, Vorder- und Mittelhüften sehr verlängert, Hinterhüften schräg, dick, innen stark hervorspringend;; Schienen ohne Enddornen, Hin- terbrust sehr lang. A, Gatt. Atractocerus Palis. Körper linear, sehr verlängert, Augen fast zusam- menstossend, die ganze Oberseite des Kopfes einnehmend, Fühler kurz, leicht gezähnt; Flügeldecken ganz kurz, schuppenförmig, Hinterflügel kürzer als der Hinterleib, fächer- artig zusammengefaltet, mit radiären Längsadern. Hinterleib niedergedrückt, sechs- ringlig ; Tarsen lang und dünn. — Sehr merkwürdige Gattung, nur in wenigen tropischen Arten bekannt. A. Brasiliensis Lepel. (dipterus Perty). Pechbraun, Mittellinie des Scheitels und Thorax, Basis der Flügeldecken, Schienen und Tarsen hell rostfarben ; Flü- gel glashell mit braun gesäumten Adern. L. 14—A8 Lin. In Süd-Amerika. 2. Gatt. Lymexylon Fab. Körper linear, Augen durch die breite Stirn getrennt, Fühler fadenförmig, bis zur Basis des Thorax reichend;; Flügeldecken nur das letzte Vier- theil des Hinterleibes freilassend, stumpf zugespitzt, von den Hinterflügeln etwas überragt. Hinterleib fünfringlig; letztes Glied der Kiefertaster mit einem quastenartigen Büschel von zahlreichen länglichen Blättchen. — Art: L. navale Lin. (Cantharis). Glänzend rostroth mit schwarzem Kopf, Flügeldecken gelbbraun mit schwärzlichem Seitenrand ; 144 l. Insecta. Männchen fast ganz schwarz. L. 6 Lin. In Deutschland; bei Sonnenuntergang um alte Eichen schwärmend. Verwandte Gattung: HyloecetusLatr. 2. Gruppe. Ptiniores Latr. Kopf vom Thorax bedeckt, Vorder- und Miltelhüften cylindrisch, wenig heraustretend, Hinterhüften innen nicht merklich erweitert; die beiden ersten Tarsenglieder fast gleich gross. 3. Gatt. PtinusLin. Endglied der Taster lang, spindeiförmig, Fühler genähert, fadenförmig, die Glieder vom vierten an cylindrisch : Augen rund, hervortretend. Thorax hinten verengt, meist höckerig und mit Haarbüscheln, Rücken und Pleuren verschmolzen. Flügeldecken beim Männchen schmal, beim Weibchen mehr eiförmig; Beine lang und dünn. — Kleine, zierliche Arten in allen Welttheilen, besonders zahlreich in Europa; Männchen und Weibchen gewöhnlich nicht nur verschieden geformt, sondern auch häufig sehr abweichend gefärbt und gezeichnet, z. B. bei Pt. rufipes Fab. (Weibchen: Pt. ele- gans Fab.). Männchen schwarz, Flügeldecken walzenförmig, schmal, dicht braun behaart, matt, Fühler und Beine rostroth; Weibchen mit eiförmigen, glänzend schwarzen Flügel- decken, worauf zwei weissbehaarte, schmale, zackige Querbinden. L. 2 Lin. In Deutsch- land, nicht selten in alten Eichen. — Pt. fur Lin. Ganz rostgelb oder pechbraun, 4 '/, Lin. lang, häufig im Fachwerk alter Häuser. Verwandte Gattungen: HedobiaLatr. (Art: H. imperialis Lin. in Europa), Me- zium Curtis, Gibbium Scop. u.a. BoieELDıEu, A , Monographie des Ptiniores. (Annal. d. l. soc. entom. 3. ser. IV, p. 285, 487 fl.) 4. Gatt. Anobium Fab. Endglied der Lippentaster erweitert und stark abgestutzt, Fühler fadenförmig mit dreigliedriger, schmaler und loser Keule, die so lang oder länger als der übrige Theil ist. Thorax kapuzeuförmig, bucklig, mit scharfen Seitenkanten, die Pleurae vom Rücken getrennt; Schildchen klein, Flügeldecken walzenförmig. — Kleine, allgemein bekannte Käfer, die sich bei der Berührung durch Anziehen der Beine und Fühler todtstellen und deren Larven vielfach im Nutzholz (Dachbalken, Fachwerk, Meubeln) Schaden anrich- ten, in welchem sie unter Schonung der Oberfläche Gänge fressen ; ihr deutlich hörbares, tickendes Nagen erfolgt rhythmisch, und hält mit geringen Unterbrechungen lange an (»Todtenuhr«). Man kennt etwa 60 Arten, von denen fast die Hälfte in Europa. A. per- tinax Lin. Pechschwarz, matt, unterhalb seidig greis behaart, Hinterecken des Thorax rostroth behaart, Flügeldecken flach punktirt-gestreift. L. 2—3 Lin. Ueberall gemein, besonders in Häusern. Verwandte Gattungen: Ochina Sturm, Ptilinus Geoffr. (Fühler vom vierten Gliede an lang gewedelt; Pt. pectinicornisLin. in alten Weiden), XyletinusLatr., Dor- catoma Herbst (in Baumschwämmen), Sphindus Chevr. u. a. Sturm, J., Deutschlands Insecten. Käfer Heft XI und XI. 3. Gruppe. XylophagiLatr. Rücken und Pleuren des Prothorax verschmolzen , Vor- der- und Mittelhüften kuglig, Schienen mit Enddornen; erstes Tarsenglied klein, zweites und fünftes sehr gross. 5. Gatt. ApateFab. Endglied der Taster cylindrisch, abgestutzt, Kopf klein, bis zu den Augen eingesenkt, Fühler kurz, zehngliedrig mit dreigliedriger, grosser , loser Keule Thorax bucklig, den Kopf überragend, höckerig, Flügeldecken cylindrisch. — Art: A. ca- pucina Lin. (Dermestes). Tief schwarz, unten glänzend, oben rauh und matt, Hinterleil und Flügeldecken scharlachroth, letztere dicht und grob, runzlig punktirt. L, 5—6 Lin In Deutschland, an Klafterholz. 6. Gatt. Ligniperda Pall. Kopfschild meist in der Mitte gezähnt, Kopf verlängert, fast cylindrisch ; Fühler zehngliedrig, vom dritten Gliede an gesägt, Keule dreigliedrig stark gesägt. Thorax sehr höckerig, seitlich mit Zähnen, Flügeldecken cylindrisch, hinter meist abgestutzt und oberhalb mit Zahnvorsprüngen. — Grosse, tropische Arten vor schwarzer oder dunkelbrauner Farbe, manche über verschiedene Welttheile verbreitet z.B. L.muricata Fab. (Apate). Dick walzenförmig, glänzend schwarz , Brust und Stirr! 3. Goleoptera. 145 fuchsroth behaart, Flügeldecken sehr grob gerunzelt mit schwachen Längsrippen, ober- halb der abgestutzten Spitze mit zwei starken, kegelförmigen Dornen. L. 42 Lin. Am Senegal und in Brasilien einheimisch. Verwandte Gattungen: Rhizopertha Steph., Sinoxylon Duft., Psoa Herbst, Exopioides Guer., PolycaonLap. u.a. 4. Gruppe. Cissidae. Kopf kurz, in den Thorax zurückziehbar, Fühler acht- bis elf- gliedrig; Mittel- und Hinterhüften kuglig, eingesenkt, erstes Tarsenglied sehr klein, un- deutlich. 7. Gatt. Cis Latr. Endglied der Taster länglich eiförmig, Kopf gewölbt, gerandet, Fühler zehngliedrig mit dreigliedriger, ungesägter Keule; Thorax gewölbt, seitlich ge- randet, Flügeldecken gewölbt. Schenkel breit, zusammengedrückt, Tarsen viergliedrig, die drei ersten Glieder klein. — Sehr kleine, eylindrische Arten von dunkler Färbung, oft in grosser Anzahl in Baumschwämmen lebend; die Männchen durch zwei Stirnhöcker ausgezeichnet. C. boleti Fab. (Anobium). Schwarz oder braun, sehr kurz staubartig behaart; Halsschild uneben, mit fein erhabener Linie innerhalb des Seitenrandes, Flügel- decken fein und dicht punktirt und ausserdem mit grossen Punkten in undeutlichen Reihen. L. 4%, Lin. In Deutschland überall gemein. Verwandte Gattungen: OrophiusRedt., Ennearthron, Xylographus, En- decatomusMelli6, Lyctus Fab. u.a. MELLIE, J., Monographie de l’ancien genre Cis. (Annales d.|. soc. entom. 2 ser.VI,p.205.) Ausserdem schliessen wir an diese Familie die merkwürdige und ganz vereinzelt dastehende: 8. Gatt. Cupes Fab. Mundtheile in einer tiefen Ausrandung der Kehle gelegen; Li- gula sehr klein, zweilappig, gepinselt, äussere Unterkieferlade hornig, hakenförmig, End- glied der Lippentaster oval, der Kiefertaster leicht dreieckig. Kopf klein, dreieckig, hals- artig verengt; Fühler vom vorderen Theil der Stirn entspringend, ziemlich lang, kräftig, die Glieder vom dritten an länglich, eylindrisch. Thorax gekielt, hinten plötzlich verengt, Flügeldecken langgestreckt, breiter als der Thorax, ganz flachgedrückt. Beine kurz, anziehbar, Vorderhüften kuglig, Mittelhüften viereckig, abgeflacht, Tarsen fünfgliedrig, unterhalb schwammig; Hinterleib fünfringlig mit grösserem Endringe. — Einige Arten aus Amerika und Asien bekannt, an altem Holz in Häusern lebend. C. capitata Fab. Schwarz, matt, Kopf dicht goldgelb beschuppt, Halsschild beiderseits tief eingedrückt, hinten abgesetzt verengt; Flügeldecken tief grubig punktirt-gestreift, die abwechselnden Zwischenräume leistenartig erhaben. L. 4—5 Lin. In Carolina. B. Coleoptera heteromera. 31. Fam. Melasoma Latr. (Tenebrionidae Leach). Tarsen an Vorder- und Mittelbeinen fünf-, an den Hinterbeinen viergliedrig. Kinn in einer Ausrandung der Kehle eingelenkt, die Ligula oft bedeckend, ÖOberkiefer kurz und kräftig; Augen quer, vorn ausgebuchtet, Fühler elf-, selten zehngliedrig, seitlich vor den Augen und unter dem Kopfrande entspringend. Hüften stets getrennt, die vorderen kug- lig, in geschlossenen Hüftpfannen liegend, die hinteren quer; Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. — Larven sehr langgestreckt, schmal, etwas niedergedrückt, ganz hornig. Unterkiefer mit einzelner Lade, Fühler viergliedrig, Ocellen zwei bis fünf jederseits oder fehlend ; Beine fünfgliedrig, letztes Hinterleibssegment meist mit zwei Hornfortsätzen. Eine der umfangreichsten Familien der Käfer, welche an Artenzahl den Laufkäfern ziemlich gleichkommen mag, die aber zugleich trotz der grossen Differenzen, die ihre Mitglieder in der äusseren Erscheinung darbieten, eine der homogensten der ganzen Ord- nung ist, wie dies besonders ihre sehr übereinstimmend geformten Larven darthun. Als charakteristisch für dieselbe kann die sehr häufige Verkümmerung der Hinterflügel und die damit verbundene Verwachsung der Flügeldecken, die düstere, gewöhnlich ganz Handb. d. Zool. II. 40 146 I. Insecta. schwarze Färbung der Mehrzahl und die wenigstens für einen grossen Theil der Familie (die eigentlichen, an den Erdboden gebundenen Melasomen) sehr scharf markirte gevgra- phische Verbreitung angeführt werden; letztere sind nämlich auf ganz Afrika mit Ein- schluss der Mittelmeerküsten und auf die Westseite Nord- und Süd-Amerika’s concentrirt, in den übrigen Ländern dagegen nur sparsam vertreten, während die Tenebrionen, Helo- piden, Taxicornen und andere Gruppen mehr gleichmässig vertheilt sind. — Viele Mit- glieder dieser Familie sondern im Leben aus ihren Körperbedeckungen ein Secret ab, welches sie wie bereift oder behaucht erscheinen lässt und welches bei einigen das An- sehn von dickem Schimmel hat (Eurychora) ; während des Lebens ersetzt sich dasselbe, nachdem es abgerieben worden ist, wieder. Ausserdem zeichnen sich auch die meisten Meiasomen durch einen starken, widerlichen Geruch aus, die unter Rinde und in Pilzen lebenden meist durch einen ammoniakalischen ; bei den am Erdboden, unter Steinen u.s. w. lebenden, deren Geruch am ekelhaftesten ist, rührt derselbe offenbar von ihrer eignen und ihrer Larven Nahrung her, die in Excrementen und anderen fauligen Stoffen besteht. In der Lebensweise zeigen selbst die einander zunächst verwandten Formen oft aulfal- lende Verschiedenheiten ; im Allgemeinen sind die metallisch oder lichter gefärbten Arten behender, und am Tage an Baumstämmen, auf Blättern und Blüthen anzutreffen, die ganz schwarz gefärbten dagegen lichtscheu und träge, sich den Tag über an dunkelen Orten aufhaltend. Von letzterer Regel existliren indessen Ausnahmen, indem manche Formen wie Pimelia, Zophosis u. a. ebenfalls der Sonne nachgehen. Einige kleinere Arten sind durch den Handel weit verbreitet worden, andere (Blaps, Tenebrio) in menschlichen Woh- nungen, Vorrathskammern u. s. w. eingebürgert. — Von den bis jetzt aufgestellten Gat- tungen, deren Zahl sich etwa auf 400 belauft, können wir hier nur einige Hauptrepräsen- tanten aufführen. SoLıer, Essai d’une division des Col&6opteres heteromeres et d’une monographie de la famille des Collapterides. (Annales d. |. soc.entom. III— X. — M&moires de l’academie de Turin 2. ser. VI, p. 243. — Baudi e Truqui, Studi entomologici Il, p. 449.) Hauptwerk. Mutsant et Rev, Essai d’une division des derniers Melasomes. (Opuscules entomol. IV—X.) Fortsetzung des vorigen. 1. Gruppe. Fussklauen einfach, ungezähnt. 1. Gatt. Erodius Fab. Körper dick, elliptisch oder eiförmig; Endglied der Taster leicht.beilförmig, Oberlippe vorspringend, Augen klein, Fühler allmählich dicker wer- dend, ihr elftes Glied zuweilen im zehnten verborgen. Schildchen fehlend, Hinterbrust sehr kurz; Vorderschienen flachgedrückt und aussen zweizähnig. — Zahlreiche Arten an den Mittelmeerküsten, in Vorderasien und Nord-Afrika, z. B. E. tibialis Lin. (bilineatus Herbst). Eiförmig, gewölbt, matt schwarz, Flügeldecken jederseits mit zwei stumpfen, glatten Längsrippen. L. 5—7 Lin. In Spanien, Sicilien u. S. w. Verwandte Gattungen: ZophosisLatr., Adesmia Fisch., StenocaraSol., Me- sageniusSol.,, Gnathosiafisch. v. W., Tentyrialatr., Pachychila Eschsch., HegeterLatr., OxycaraSol.,, Hyperops Eschsch., Evaniosomus Gu£r. u.a. 2. Gatt. Epitragus Latr. Körper länglich, nach vorn und hinten verengt, geflügelt; innere Unterkieferlade ohne Hornhaken, Endglied der Taster dreieckig, Augen vom Thorax | entfernt, gross und quer, Fühler kürzer als der Thorax, gegen die Spitze allmählich ver- dickt. Thorax trapezoidal, Schildchen gross, gerundet dreieckig, Flügeldecken länglich ; Beine lang, Schienen drehrund. — Sehr artenreich in Süd-Amerika. E.fuscus Latr. Kahnförmig, röthlich pechbraun, Unterseite, Kopf und Thorax fein gelb behaart und punktirt, Flügeldecken lederartig quergerunzelt, sehr fein staubartig behaart. L. 6 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Himatismus Erichs., Hypselops Sol. u.a. 3. Gatt. ZopherusLap. Körper langgestreckt, eingeschnürt; Ligula kaum sicht- bar, Oberkiefer sehr kräftig, Taster kurz, mit eiförmigem Endgliede, Augen gross, quer, halbmondförmig, Fühler kurz, sehr stark, gesägt, in tiefe Halsschildfurchen einschlagbar. | Thorax so lang wie breit, kissenartig gewölbt, an der Basis verengt, Schildchen fehlend ; 3. Coleoptera. 147 Flügeldecken lang eiförmig, an der Spitze geknöpft, Schenkel und Schienen mit dichten Haaren gewimpert. — Auffallend geformte Arten in Mittel-Amerika; die grösste: Z. Bre- meiGuer. Matt schwarz, lehmgelb oder weisslich incrustirt, Thorax auf der Scheibe mit einigen schwarzen kleineren, an der Spitze und Basis je mit einem grösseren Fleck ; Flü- geldecken überall fein gehöckert, mit zwei bis drei Reihen erhabener, viereckiger schwar- zer Flecke. L. 15—47 Lin. In Columbien. Verwandte Gattungen: Nosoderma Sol., Cryptochile Latr., Calognathus Guer. u.a. 4. Gatt. Eurychora Thunb. Körper kurz, flach ausgebreitet; Thorax gestielt, durch die sehr breiten, blattförmigen Seitenränder halbkreisförmig, den Kopf seitlich ein- schliessend ; Flügeldecken kurz eiförmig, nach hinten abschüssig. Endglied der Taster eiförmig, abgestutzt, Augen klein, länglich; Fühler zehngliedrig, eylindrisch, Beine lang und dünn. — Auf Afrika beschränkt, im Leben durch weisse, schimmelartige Secretion der Oberfläche ausgezeichnet. — Art: E. ciliata Thunb. Thorax etwas breiter als die stumpf herzförmigen Flügeldecken, nebst diesen pechschwarz und mit fuchsrothen Haaren gewimpert. L. 6 Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: PogonobasisSol.,Steira Westw.,AdelostomaDuponch., Stenosis Herbst, TapenopsisSol., ElenophorusLlatr. u. a. 5. Gatt. Akis Herbst. Körper fast von Carabus-Form;; Kinn gross, herzförmig, Ligula ganz, Kopf schildförmig erweitert, Augen schmal, quer, Fühler lang, schnurförmig, mit kurzen Endgliedern. Thorax quer, breit herzförmig, mit aufsteigenden Seitenrändern und spitzen Hinterecken, Schildchen klein, stumpf; Flügeldecken herzförmig, flachgedrückt, hinten abschüssig, Beine sehr schlank. — Ueber die Mittelmeerländer und das nördliche Asien verbreitet. — Art: A. punctata Thunb. (reflexa Oliv.). Glänzend schwarz, glatt, Flügeldecken mit scharfer Seitenkante, oberhalb flach, seitlich mit Querfalten und verein- zelten punktförmigen Höckern;, Männchen mit verlängerten, spitzen Hinterecken des Thorax. L. 8—9 Lin. In Süd-Frankreich und Italien. Verwandte Gattungen: MoricaSol., Scaurus Fab., Herpiscius Sol., Psam- metichusLatr., ScotobiusGerm., NyctoporisEschsch.. AmmophorusGu£r.u.a. 6. Gatt. Blaps Fab. Körper länglich, mehr oder weniger eingeschnürt; Kinn quer, flach, Kiefertaster verlängert mit beilförmigem Endgliede, Oberlippe hervorspringend, ausgebuchtet. Augen quer, halbmondförmig, Fühler von Halsschildlänge mit sehr langem dritten und kugligem achten bis zehnten Gliede. Thorax quer, Schildchen sehr klein, Flügeldecken meist zugespilzt eiförmig; Beine lang und kräftig. — Sehr artenreiche Gal- tung, besonders in Süd-Europa und Nord-Asien stark vertreten; grosse, flügellose, matt schwarze Arten, die Männchen schlanker und mit zapfenförmig ausgezogenen Flügel- decken. Bl. mortisaga Lin. Matt schwarz, fein und zerstreut punktirt, Halsschild fast quadratisch; Flügeldecken fast gleich breit, hinter der Mitte schwach erweitert, lang ge- schwänzt, undeutlich gestreift. L. 10—42 Lin. Häufig in Häusern, besonders Kellern. (Die grösste Europäische Art: Bl. gigas Lin., in Italien häufig an Menschenkoth.) Verwandte Gattungen: GnaptorSol., Prosodes, Eleodes Eschsch. (besonders artenreich in Mexico und Californien, hier die Vertreter der Blaps), Embaphion Say u.a. 7, Gatt. Machla Herbst. Körper gedrungen; Kinn quer viereckig, Ligula kaum her- vortretend, Kiefertaster mit dreieckigem Endgliede, Augen langgestreckt, Fühler kurz, rauh. Kopf bis zu den Augen in den Thorax eingesenkt, dieser gross, verbreitert, mit sehr dicken, wallartig aufgeworfenen Seitenrändern ; Flügeldecken kurz, allmählich erweitert, hinten senkrecht abfallend, Beine derb, rauh. -- Sehr bizarr gestaltete Gattung, in Süd-Afrika einheimisch. Art: M. serrata Latr. Matt schwarz, gelbbraun incrustirt, Thorax viel breiter gerundet als die Flügeldecken, innerhalb der dicken Seitenränder stark vertieft und vor der Basis mit tiefer Mittelfurche , Flügeldecken eiförmig, jede mit drei erhabenen, grob gekörnten Längsrippen. L. 7'/%, Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: AsidaLatr. (zahlreiche Arten in Süd-Europa), Cardige- niusSol., ScotinusKirby u.a. 8. Gatt. Nyctelia Latr. Körper kurz, gedrungen ; Kinn fast herzförmig, die Ligula bedeckend, Endglied der Kiefertaster dreieckig, halbkreisförmig ausgerandet, Fühler 40 * 148 I. Insecta. schlank, rauh, mit verlängertem dritten und kugligen neunten und zehnten Gliede. Thorax quer, den Flügeldecken eng anschliessend, Schildchen klein oder fehlend ; Flügeldecken oval, flach oder gewölbt, Beine lang, Vorderschienen drehrund oder zusammengedrückt und aussen gezähnt. — Ansehnliche Insecten, auf die Westküste Süd-Amerika’s, La Plata und Patagonien beschränkt. Art: N. (Epipedonota) macrocosta Guer. Unterhalb glän- zend schwarz, oberhalb matt, grünlich graubraun, dicht gekörnt, der Rand des Thorax und der Flügeldecken so wie zwei stark erhabene gebogene Rippen der letzteren hell braunroth ;, Beine und Fühler rostgelb. L. 8—9 Lin. In Peru. Verwandte Gattungen: Gyriosomus Guer., Mitragenius und Entomoderes Sol. u.a. 9. Gatt. Pimelia Fab. Körper kurz und dick, aber eingeschnürt; Endglied der Taster stark abgestutzt, Oberlippe vorspringend, gebuchtet, Augen quer, nierenförmig, Fühler ziemlich kurz, schnurförmig, mit sehr langem dritten Gliede. Thorax klein, quer eiförmig, gewölbt, Flügeldecken breit, kurz oval oder fast kreisrund ; Beine kräftig, mit dreieckig erweiterten Vorderschienen und zusammengedrückten, vierkantigen Mittel- und Hinterschienen. — Sehr artenreich an den Küsten des Mittelmeers, in sandigen Gegenden, die Sonne suchend. P. bipunctata Fab. Schwarz, fein höckerig punktirt, Thorax mit zwei queren Gruben; Flügeldecken fast kreisrund, dicht granulirt, matt, die Naht und vier Langsrippen glatt und glänzend. L. 7—8 Lin. In Süd-Frankreich. Verwandte Gattungen: Sternodes Fisch. v. W. (St. caspicusPall. = Karelini Fisch., ausgezeichnete Art vom Caspischen Meere, schwarz mit schneeweissen Längsbin- den), PlatyopeFisch., Prionotheca, Lasiostola Sol., OcneraFisch. u. a. 40. Gatt. MolurisLatr. (Psammodes Kirby). Thorax klein, schmal, stark kuglig ge- wölbt, Flügeldecken sehr gross, breit, gewölbt, hinten steil abfallend und tief herabgezo- gen. Taster dick, das Endglied des ersten Paares leicht beilförmig, Oberlippe ganzrandig; Fühler fadenförmig, behaart, das dritte Glied sehr lang, das zehnte kürzer und dicker als die vorhergehenden. Schildchen dreieckig, zuweilen abgestutzt; Beine lang, Vorder- schienen aussen an der Spitze scharf. — Zahlreiche Arten in Mittel- und Süd-Afrika, die meisten von ansehnlicher Grösse. M. striata Fab. Schwarz, oberhalb glatt und glän- zend, zwei Thoraxflecke so wie die Naht und drei Längsbinden der Flügeldecken schmaler oder breiter blutroth. L. 44—42 Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: Somaticus Hope, Oxura Kirby, Trachynotus Latr., Sepidium Fab., Physogaster Guer., Entomochilus Sol., Praocis Eschsch., CrypticusLatr., Platynotus Fab., OpatrinusLlatr., PedinusLatr. u.a. AA. Gatt. Opatrum Fab. Körper oval oder länglich, flach gewölbt, oft Nügellos; Lippentaster mit spitz eiflörmigem, Kiefertaster mit stark beilförmigem Endgliede, Augen ganz oder grösstentheils durch die Wangen getheilt,; Fühler allmählich dicker werdend, kürzer als das Halsschild ; dieses quer, seitlich gerundet, so breit als die Flügeldecken. Beine ziemlich kurz, mit etwas erweiterten Vorderschienen. — Artenreich in allen Theilen der alten Welt, den Sandboden liebend. 0. sabulosumLin. Länglich eiförmig, vorn abgestumpft, matt schwarz, fein und dicht gekörnt; auf den Flügeldecken die Naht und drei Längslinien erhaben, dazwischen kleine, glatte Pusteln. L. 4 Lin. Ueberall in Europa sehr gemein. Verwandte Galtungen: GonopusundAnomalipusLatr. (beide mit grossen Arten in Süd-Afrika), Stizopus Erichs., Scleron Hope, Hadrus Wollast., Microzoum, LeichenumDej.,, Trachyscelis, Phaleria Latr. u.a. 12. Gatt. Diaperis Geoffr. Körper eiförmig, stark gewölbt, glatt; |Endglied der Taster länglich, Augen leicht eingeschnitten, Fübler kurz, dick, das fünfte bis zehnte Glied kurz und breit, von einander getrennt. — Art: D. boletiLin. Glänzend schwarz, lackirt, sehr fein punktirt, Flügeldecken mit regelmässigen Punktstreifen und rothgelber Zeichnung, aus zwei Querbinden und einem Fleck an der Spitze bestehend. L. 3 Lin. In Deutschland, häufig in Baumschwämmen. Verwandte Gattungen: Hoplocephala und PlatydemaLlap., Pentaphyllus Latr., Bolitophaguslllig,, Gnathocerus Thunb. (Art: Gn. cornutus Fab., häufig 3. Coleoptera. 149 in Colonialwaaren, kosmopolitisch), Tribolium M. Leay (Art: Tr. ferrugineum Fab. wie die vorige), Uloma Redt., Alphitobius Steph. u. a. 43. Gatt. Hypophloeus Fab. Körper langgestreckt, eylindrisch oder abgeflacht. Lippentaster mit eylindrischem, Kiefertaster mit dreieckigem Endgliede; Fühler kurz und dick, die vier ersten Glieder klein, die folgenden bis zum zehnten breit, quer. Thorax quadratisch, Flügeldecken parallel, Beine kurz. — Kleine Käfer, den Colydien gleichend, unter Baumrinde lebend. Art: H.bicolor Fab. Länglich, cylindrisch, glänzend rost- roth, dicht und fein punktirt, die hintere Hälfte der Flügeldecken schwarz. L. 1'/, Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Gattung: Toxicum Latr. 14. Gatt. Helaeus Latr. Körper flach ausgebreitet, flügellos, Thorax mit breiten, blattartigen. Seitenrändern, die den Kopf rings umschliessen und sich vor demselben kreuzen; Flügeldecken ebenfalls mit stark erweiterten, aufgebogenen Rändern und stark gewölbter Scheibe. Fühler etwa von Thoraxlänge, mit viergliedriger Keule ; Beine lang, mit einfachem Enddorn der Vorderschienen. — Ausgezeichnete Gattung aus Neu-Holland. Art: H. perforatusLatr. Schwarz, fein grau bereift, malt, Scheibe der Flügeldecken glänzend mit regelmässigen Reihen langer, aufrechtstehender, gekräuselter Haare von pechbrauner Farbe. L. 40—41 Lin. Verwandte Gattungen: Encephalus, Pterohelaeus de Breme, Saragus Erichs. und Cilibe Latr. DE Br£ENE, Essai monographique et iconographique de la tribu des Cossyphides. Paris, 1842 —46. 8. 15. Gatt. CossyphusOliv. Körper eiförmig, ganz abgeflacht, Thorax durch den seitlich und vorn stark erweiterten Rand halbkreisförmig und den Kopf ganz verdeckend; Flügeldecken mit entsprechend breiten Rändern. Fühler kurz und dünn, mit undeutlich abgesetzter, viergliedriger Keule; Endglied der Kiefertaster gross, beilförmig, der Lippen- taster klein, cylindrisch. — Einzelne Arten der alten Welt; leben gesellschaftlich unter Steinen. C. Hoffmannseggii Herbst. Rostbraun mit helleren durchscheinenden Sei- tenrändern, fein granulirt, malt; Thorax mit scharfem Mittelkiel über dem Kopf, Flügel- decken ausser der Naht mit einer scharf erhabenen Längsrippe. L. 4%, Lin. In Spanien und Portugal, Verwandte Gattungen: Endustomus de Breme, PolposipusSol., Polypleu- rus Eschsch. u. a. 16. Gatt. TenebrioLin. Körper langgestreckt, gleich breit, wenig gewölbt; innere Unterkieferlade mit hornigem Haken, Endglied der Kiefertaster beilförmig, der Lippen- taster abgestutzt eiförmig, Augen quer, durch die Backen eingeschnitten. Fühler ziemlich kurz, schnurförmig, Thorax quer viereckig, Schildchen deutlich ; Beine schlank mit dreh- runden Schienen, die vorderen beim Männchen gekrümmt. — Arten unter Baumrinde und in Baumschwämmen lebend ; die bekannteste: T. molitor Lin. Pechbraun oder dunkel rothbraun, fein und dicht punktirt, fast matt, Flügeldecken fein gefurcht. L.7 Lin, Ueberall gemein, weit verbreitet; die Larve, unter dem Namen »Mehlwurm« bekannt und häufig in Mühlen und Bäckereien, ist eine Lieblingsspeise der Vögel und Eidechsen. Verwandte Gattungen: Nyctobates Guer. (grosse, mattschwarze Arten in den Tropen)’, Upis Fab., Zophobas Dej., Calcar Latr., Boros Herbst, Dolichoderus und Nycteropus Klug (beide auf Madagascar) , Goniadera Perty (Süd-Amerika) u. a. 47. Gatt. Odontopus Silberm. Körper langgestreckt, eingeschnürt; innere Unter- kieferlade mit hornigem Haken, Endglied der Kiefertaster stark beilförmig, Oberlippe quer, ganz, Fühler von Halsschildlänge, dick schnurförmig. Thorax seitlich gerundet mit gezähneltem Rande, Flügeldecken etwas breiter, nach hinten leicht erweitert; Beine ziemlich lang, mit gebogenen Schienen. — Art: OÖ. cupreus Fab. (Tenebrio). Glänzend schwarz, Kopf und Thorax oben matt, fein punktirt, Flügeldecken metallisch grün oder bronzefarbig, dicht punktirt, mit undeutlichen Längslinien. L. 45 Lin. In Guinea, Verwandte Gattungen: Calostega Westw., Chiroscelis Lam., Prioscelis Hope, Cyphaleus, Prophanes, Hemicyclus Westw. u.a. 150 I. Insecta. Wesrwoonp, J. O., Descriptions of some Coleopterous Insects from Tropical Afrika etc. (Transact. zoolog. soc. of London Ill, p. 207.) in: Transact. entomol. soc. V, p. 203. — Arcana entomol. I, p. 43. 48.Gatt. CamariaLepel. Körper länglich, gewölbt, hinten zugespitzt; Stirn abgeflacht, vom Clypeus durch eine feine Furche abgegrenzt, Augen quer, Fühler oft länger als der Thorax, mit verlängertem dritten Gliede. Thorax quer viereckig, Flügeldecken breiter als dieser, bucklig, Beine schlank, oft langgestreckt. — Sehr artenreiche Gattung in Süd- Amerika, auch auf Madagascar vorkommend; die meisten Arten metallisch gefärbt; eine Ausnahme davon bildet z. B. C. (Campsia) irrorata Dalın. Glänzend schwarz, Flügel- decken hell rothbraun, schwarz gesprenkelt, fein punktirt-gefurcht, am Ende scharf zuge- spitzt. L. 42 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Scotaeus Hope, CnodalonLatr., TetraphyllusLap., Blapida Perty, Titaena Erichs. u. a. 19. Gatt. Adelium Kirby. Körper von Carabus-Form; Oberlippe hervortretend, ge- buchtet, Kinn trapezoidal oder herzförmig, Endglied der Kiefertaster stark beilförmig, Augen stark in die Quere gezogen. Fühler länger als das Halsschild; das dritte Glied so lang als die beiden folgenden zusammen. Thorax quer, seitlich stark gerundet, mit auf- geworfenen Rändern, Flügeldecken oval mit abgerundeten Schultern ; Beine lang. — Auf Australien beschränkt; die zahlreichen Arten auch in Färbung und Sculptur täuschend den Caraben ähnelnd, z.B. A. porcatum Fab. (Calosoma). Schwärzlich erzfarben, unten glatt, Thorax und Kopf dicht granulirt, letzterer quer, stark gerundet, mit spitz hervortretenden Hinterecken ; Flügeldecken punktirt-gestreift, die rippenartig erhabenen Interstitien seitlich und hinten kettenartig unterbrochen. L. 7—8 Lin. In Neu-Holland. Verwandte Gattungen: ThoracophorusHope, Amphidora Eschsch., Laena, MisolampusLatr., SphaerotusKirbyu.a. 30. Gatt. Helops Fab. Innere Unterkieferlade unbewehrt, Endglied der Kiefertaster beilförmig, Oberlippe frei, ganzrandig; Fühler lang, fadenförmig, mit verlängertem dritten und etwas verkürzten drei Endgliedern. Thorax quer viereckig, gerundet, an der Basis so breit als die ovalen oder länglichen Flügeldecken; Beine schlank. — Ueber alle Erd- theile verbreitet, in Europa allein gegen hundert Arten: z. B. H. Janipes Lin. Langge- streckt, hell erzfarben, glänzend, mit rothbraunen Füblern, Schienen und Tarsen ; Thorax und Kop/ sehr dicht punktirt, fast matt, fein behaart, Flügeldecken tief punktirt-gefurcht, die Zwischenräume punktirt; Männchen schmaler mit langhaariger Unterseite der Mittel- tarsen. L. 6—7 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: HegemonaLlap., EnoplopusSol., DrosochrusErichs., Meracanthakirby, EupezusDej., Amarygmus Dalm., Nesioticus Westw. u.a. 21. Gatt. SpheniscusKirby. Körper von Erotylus-Form; innere Unterkieferlade mit hornigem Haken, Endglied der Unterkiefertaster quer dreieckig, Augen gross, nahe aneinandertretend,, Fühler länger als der Thorax, stark, das fünfte bis zehnte Glied innen stumpf gezähnt. Thorax quer viereckig, mit scharfen Ecken, Flügeldecken breiter als dieser, sich bis über die Mitte allmählich erweiternd, 'hoch gewölbt;, Beine sehr lang und schlank, Mesosternum gross, concav. — Süd-Amerikanische, meist bunt gefärbte Arten, der Gattung Erotylus auch in der Färbung gleichend. Sph. sphacelatus Fab. Glän- zend schwarz, Thorax jederseits mit zwei Gruben; Flügeldecken hoch bucklig gewölbt, punktirt-gestreift, rothgelb, eine Mittelbinde, die Spitze und zahlreiche grosse Flecke | schwarz, letztere grubig vertieft. L. 7'/, Lin. In Cayenne. | Verwandte Gattungen: Cyphonotus Gu£er. (merkwürdige Gattung aus Chile), Di- cyrtusDej., Strongylium Kirby (artenreich in Süd-Amerika), PraeugenaLap.u.a. 2. Gruppe. Fussklauen dicht kammartig gezähnt. (Cistelinae.) 22. Galt. Cistela Fab. Endglied der Lippentaster dick, dreieckig, der Kiefertaster | messerförmig; Augen nierenförmig, breit getrennt, Fühler lang, fadenförmig oder stumpf gesägt. Thorax trapezoidal, mit den Flügeldecken an der Basis gleich breit, diese oval oder länglich , Beine schlank mit zusammengedrückten Schenkeln und fadenförmigen | Tarsen. — Arten in allen Ländern, auf Blüthen und Gesträuch, von sehr hurlisem Lauf 3. Coleoptera. 151 und Flugam Tage. C.ceramboides Lin. Glänzend schwarz, Thorax fein rostroth be- haart, Flügeldecken rostbraun, fein punktirt-gestreift, seidenartig behaart. L.5 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Allecula Fab., Mycetochareslatr., Atractus M. Leay (metallische Arten in Neu-Holland), Cteniopus Sol. (Art: C. sulphureusLin., in Deutschland massenhaft auf blühender Spiraea), Omophlus Sol. (viele Europäische Arten, oft in Menge auf Gramineen, Getreide) u. a. 23. Gatt. Lystronychus Latr. Oberlippe kurz, leicht gerundet, Endglied der Kiefertaster beilförmig, Augen halbmondförmig, aus dem Thorax hervorstehend ; Fühler lang, fadenförmig, gegen die Spitze hin allmählich verdickt, fast gekeult. Thorax viel schmaler als die Flügeldecken, gerade abgestutzt, diese mit vorstehenden Schultern, fast parallel; Beine lang mit dünnen Schienen. — Sehr elegante Süd-Amerikanische Arten, z.B.L.equestrisFab. Schwarz, dunkelblau seidig behaart; Flügeldecken vor der Mitte mit goldgelber, atlasglänzender Querbinde. L. 3‘, Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: ProstenusLatr., XystropusSol. u.a. 32. Fam. Lagriariae Latr. Fühler elfgliedrig, vor den Augen frei eingefügt, Vorderhüften in geschlossenen Hüftpfannen , cylindrisch oder kegelförmig , hervor- tretend ; das Uebrige wie bei der vorigen Familie. — Larven länglich, fast gleich breit, oberhalb gewölbt und mit Ausnahme des Kopfes dicht behaart. Kopf gross, jederseits vier Ocellen, Fühler viergliedrig, länger als der Kopf; Prothorax fast doppelt so lang als die folgenden Ringe, Beine kurz, fünfgliedrig. A. Gatt. Lagria Fab. Kopf und Thorax klein, viel schmaler als die länglichen Flü- geldecken. Lippentaster sehr klein, mit eiförmigem, Kiefertaster mit stark beilförmigem Endgliede; Augen nierenförmig, beim Männchen gross und mehr genähert. Fühler beim Männchen länger, faden- oder schnurförmig, mit verlängertem Endgliede ; Beine schlank mit verlängertem ersten Tarsengliede. — Zahlreiche Arten in der alten Welt, meist haarig; z.B. L. hirta Lin. (Chrysomela). Glänzend schwarz, Kopf und Thorax fein punk- tirt, rauhhaarig, Flügeldecken gelbbraun, goldgelb behaart, gedrängt punklirt, undeut- lich gefurcht; Männchen mit schmalen, parallelen Flügeldecken und doppelt so langem Endgliede der Fühler als beim Weibchen, dessen Flügeldecken nach hinten bauchig erwei- tert sind. L. 4 Lin. In Europa sehr häufig auf niedrigen Pflanzen und Gesträuch. Verwandte Gattungen: Eutrapela Dej. (Arten besonders Afrikanisch), Statira Latr. (meist metallische Arten in Amerika, manche in Form, Färbung und Sculptur an die Agra-Arten erinnernd), Trachelostenus Sol. u.a. 33. Fam. $Salpingidae Leach. Kopf horizontal, frei, an der Basis nicht ver- engt; Augen seitlich, nicht ausgerandet, Fühler elfgliedrig, frei vor den Augen ein- gefügt, allmählich gegen die Spitze verdickt oder gekeult. Beine kurz, Vorderhüf- ‘ten cylindrisch, etwas heraustretend, in hinten offenen Hüftpfannen liegend ; Tarsen heteromerisch, mit einfachen Klauen, Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. Körper flachgedrückt mit schmalem Prothorax. — Larven langgestreckt, gleichbreit, niedergedrückt, die einzelnen Segmente seitlich gerundet und mit hornigen Platten versehen. Kopf horizontal, Ocellen jederseits fünf, Fühler drei- bis fünfgliedrig, kurz ; letzter Hinterleibsring mit zwei Hervorragungen. A. Gatt. Pytho Latr. Körper langgestreckt, flachgedrückt ; Endglied der Kiefertaster beilförmig, Oberkiefer hervorspringend, zweispitzig, Augen kuglig, Fühler schnurförmig, die Thoraxbasis erreichend. Thorax quer herzförmig, mit zwei tiefen Eindrücken, Schild- chen rundlich, Flügeldecken breiter als der Thorax, verlängert, fast parallel; Beine zart mit verlängertem ersten Tarsengliede. — Art: P. depressusLin. (Tenebrio). Glänzend schwarz, Hinterleib, Schienen nebst Tarsen und Fühler rothbraun, Flügeldecken stabl- blau, dicht punktirt, mit erhabenen Längsrippen. L. 5—7 Lin. Unter Baumrinde, im Norden Europa’s sehr häufig; auch in den Hochgebirgen Deutschlands. 192 I. Insecta. 2. Gatt. RhinosimusLatr. Körper klein, Kopf in einen abgeflachten Rüssel ver- längert, an dem die Fühler eingelenkt sind ; diese vom siebenten oder achten Gliede an verdickt. Endglied beider Taster oval, Oberkiefer nicht hervorragend ; Thorax länger als breit, hinten stark verengt, Flügeldecken breiter, länglich eiförmig. Beine kurz, mit star- ken, zusammengedrückten Schenkeln, zarten Schienen und kurzen Tarsen. — Art: Rh. roboris Fab. (ruficollis Herbst). Pechschwarz, Fühlerbasis, Thorax und Beine gelbroth, Scheitel und Flügeldecken stahlblau, letztere fein streifig punktirt. L. 4%, Lin. Unter Baumrinde, überall in Europa. Verwandte Gattungen: SalpingusGylli., Agnathus Laferte u. a. 34. Fam. Pyrochroidae -Latr. Ligula hervortretend, Unterkieferladen beide unbewehrt, Oberkiefer nicht merklich die Oberlippe überragend ; Fühler elfgliedrig, frei vor den Augen eingefügt, fadenförmig, zuweilen gekämmt. Kopf gesenkt, hin- ten plötzlich zu einem dünnen Halse verengt, Thorax schmaler als die Flügeldecken, mit verschmolzenem Rücken und Pleuren; Vorderhüften kegelförmig oder cvlin- drisch, heraustretend, meist sich berührend, in hinten geöffneten Hüftpfannen lie- gend. Hinterleib mit fünf bis sechs freien Ventralringen. — Larven wie bei der vorigen Familie, durch grösseres vorletztes Hinterleibssegment und das Schwinden von drei Ocellen jederseits verschieden. LAFERTE-SENECTERRE, Monographie des Anthicus et des genres voisins. Paris, 4848. 8. l. Gruppe. Hinterhüften quer, zusammenstossend. (Pedilidae.) 4. Gatt. Pedilus Fisch. Körper verlängert, behaart; Ligula leicht ausgerandet, Endglied der Kiefertaster eiförmig, flachgedrückt, Augen quer, halbmondförmig, Fühler fast von halber Körperlänge, fadenförmig. Kopf kurz mit dieckem Halse, Thorax quer, hinten verengt;; Flügeldecken gleich breit, langgestreckt, Schienen ohne Enddornen. — Besonders in Nord-Amerika einheimisch, z. B. P. collaris Say (Anthicus). Schwarz, greis behaart, Mundtheile, Fühlerbasis und Halsschild licht mennigroth, Flügeldecken dicht punktirt, stark querrunzlig. L. 3 Lin. In Pennsylvanien. Verwandte Gattungen: Eurygenius und Stereopalpus Laf., Macratria Newm., Steropes Stev. u.a. 2. Gatt. ScraptiaLatr. Kopf fast vertical mit eingesenktem Halse, Endglied der Taster beilförmig, Augen klein, quer, Fühler fadenförmig; Thorax trapezoidal, quer, an der Basis von gleicher Breite mit den langgestreckten Flügeldecken. Schenkel kräftig, Schienen und Tarsen zart, das erste Glied der letzteren langgestreckt. — Art: Scr. fu- sculaGyll. Pechschwarz, seidenartig behaart, Beine rostfarben, Flügeldecken pechbraun, dicht punktirt, fein gelbhaarig. L.4—4'/, Lin. In abgestorbenen Eichen, äusserst hurtig. Verwandte Gattungen: XylophilusLatr., Trotomma Kiesenw. 2. Gruppe. Hinterhüften quer, durch einen Vorsprung der Brust getrennt. (Anthicidae.) 3. Gatt. Notoxus Geoflr. Lippentaster mit eiförmigem, Kiefertaster mit messer- förmigem Endgliede, Augen schräg‘, oval, Fühler fadenförmig. Kopf senkrecht, Thorax kuglig, vorn mit horizontalem Horn; Flügeldecken verlängert, gewölbt, vorletztes Tarsen- glied gelappt, das erste der hinteren Füsse sehr verlängert. — Art: N. monocerosLin. Rostgelb, seidig behaart, Kopf, Seiten und Horn des Thorax und sieben Flecke der Flügel- decken pechschwarz;; von letzteren liegen zwei an der Basis neben dem Schildchen, einer jederseits am Aussenrande, und von den drei übrigen der fünfte auf der Naht vor den bei- den grossen letzten, mit denen er meist zusammenfliesst. L. 2 Lin. Ueberall sehr gemein im Grase und auf Sträuchern. 4, Gatt. Anthicus Payk. Kopf geneigt, mit gewölbter Stirn, Augen seitlich, oval, Fühler fadenförmig, gegen die Spitze hin leicht verdickt; Thorax klein, meist herzförmig, ohne Horn, Flügeldecken oval oder parallel. Schenkel allmählich verdickt, Schienen zart, kaum gedornt. — Zahlreiche, sehr kleine und zierliche Arten in allen Welttheilen; einige 3. Coleoptera. 153 auf Blumen, die meisten im Sande an Gewässern lebend, zum Theil ausschliesslich an salzigem Wasser. A. pedestris Fab. Schwarz, glänzend, Fühlerbasis, Thorax, Beine mit Ausnahme der Kniee und eine abgekürzte Binde an der Wurzel der Flügeldecken roth. L. 41,—2 Lin. In Deutschland. Scuamipt, W., Die Europäischen Arten der Gattung Anthicus. (Stettin. Entomol. Zei- tung 4842, p. 74, 422 ff.) Verwandte Gattungen: Formicomus, Tomoderus, Mecynotarsus Laäf,, OÖchthenomus Schmidt u. a. 3. Gruppe. Hinterhüften schief, ein wenig getrennt; Körper und Flügeldecken weich, lederartig. (Pyrochroidae.) 5. Gatt. Pyrochroa Geoffr. Ligula häutig, zweilappig, Endglied der Kiefertaster spitz messerförmig, Augen ausgerandet, getrennt; Fühler lang, die Glieder vom vierten oder fünften an zahn- oder astförmig erweitert. Thorax quer eiförmig, nebst den läng- lichen und nach hinten verbreiterten Flügeldecken abgeflacht; Beine lang, Schienen un- gedornt. — Art: P. coccinea Lin. Glänzend schwarz, Halsschild und Flügeldecken scharlachroth, sammetartig; Fühlerglieder allmählich länger gezähnt. L. 7 Lin. In Deutschland häufig in vermodernden Baumstümpfen. Verwandte Gattungen: DendroidesLatr., Schizotus Newm. 35. Fam. Melandryadae Leach (Serropalpi Latr.). Kiefertaster meist gross, herabhängend, mit stark erweitertem Endgliede, Oberkiefer kurz ; Augen ausge- randet, Fühler vor diesen frei eingelenkt, fadenförmig, meist elfgliedrig. Kopf ab- wärts gebeugt, ohne halsförmige Einschnürung, Thorax von der Breite der Flügel- decken, mit vom Rücken deutlich geschiedenen Pleuren ; vordere Hüftpfannen hin- ten offen, fünf freie Ventralringe am Hinterleib. — Larven länglich, fast eylindrisch, weichhäutig, Thorax- und Hinterleibsringe gleich, der letzte unbewehrt; fünf Ocellen jederseits, Fühler viergliedrig, Beine dünn, viergliedrig. Käfer von mittlerer oder geringer Grösse, die sich in ihrer Form theils den Melaso- men, zu denen man sie früher zählte, theils den Mordellen anschliessen und die sich besonders durch die stark entwickelten Kiefertaster auszeichnen; ihre Larven leben in abgestorbenem Holz oder in Baumschwämmen, in denen man auch die Käfer zuweilen in grosser Gesellschaft antrifft, obwohl die meisten zu den seltneren Arten gehören. Einige besitzen ein bedeutendes Sprungvermögen in den Hinterbeinen, die dann zusammenge- drückt und am Ende der Schienen mit sehr langen Dornen bewaffnet sind; die meisten Arten sind der nördlichen Hemisphäre und besonders den kälteren Zonen eigen. Mursant, E., Hist. nat. des Col&opteres de France. Barbipalpes. Paris, 1856. 8. 4. Gatt. ConopalpusGyll. Kiefertaster lang, das letzte Glied beträchtlich länger als die übrigen zusammen; Fühler zehngliedrig, Augen gross, hufeisenförmig. Thorax quer, seitlich gerundet, Schildchen gross, dreieckig, Flügeldecken gleich breit; Vorder- hüften weit hervorstehend, zusammenstossend, Schiendornen kurz. — Art: C.testa- ceus Oliv. Weibchen ganz rothgelb, Männchen mit schwarzem Kopf, Flügeldecken, Brust und Hinterleib. L. 3—3'/, Lin. In Deutschland, selten. Verwandte Gattung: Nothus Oliv. (Osphya Illig.) 2. Gatt. Melandrya Fab. Kieferlaster kräftig, die Glieder dreieckig, das letzte messerförmig; Augen quer, schwach ausgerandet, Fühler stark, fadenförmig, elfgliedrig. Thorax trapezoidal, an der Basis dreibuchtig, Flügeldecken langgestreckt, abgeflacht, hinten breiter ; Beine ziemlich lang, mit kurz cylindrischen Vorder- und schrägen Hinter- hüften. — Art: M.caraboidesLin. Glänzend schwarz, fein und dicht punktirt, Hals- schild mit sehr grosser und tiefer Grube jederseits an der Basis und breiter Mittelfurche ; Flügeldecken gerippt, vor der Mitte quer eingedrückt. L. 5—7 Lin. In Deutschland, in Buchenwäldern. Verwandte Gattungen: Hypulus Payk., Phryganophilus Sahlb., Scotodes Eschsch. 154 I. Insecta. 3. Gatt. Dircaea Fab. Körper fast von Elater-Form ; Kiefertaster gesägt mit messer- förmigem, Lippentaster mit ovalem Endgliede, Augen gross, quer; Fühler kurz, elfgliedrig, die Glieder vom dritten an kegelförmig, allmählich kürzer. Kopf dick, verlical, vom kapu- zenförmigen Thorax überragt, Schildchen viereckig, Flügeldecken gleich breit; Beine kurz, mit zusammengedrückten Schenkeln und starken Schiendornen. — Arten im mor- schen Holz lebend, springen; z.B. D. quadrimaculata Illig. Schwarz, seidenartig glänzend, sehr dicht und fein punktirt, Flügeldecken mit zwei grossen, runden, gold- gelben Flecken. L. 4—5 Lin. In Nord-Europa. Verwandte Gattungen: Serropalpus Hell., Xylita Payk., Abdera Steph. u.a. 4. Gatt. OrchesiaLatr. Körper von Anaspis-Form ; Endglied der Kiefertaster sehr breit messerförmig, Augen gross, oben genähert, Fühler kurz und derb mit grosser drei- gliedriger Keule. Kopf unter dem Halsschilde verborgen, mit dem Munde rückwärts ge- wandt, Thorax halbkreisförmig; Schildchen sehr klein, quer, Flügeldecken langgestreckt, nach hinten verengt. Vorderhüften getrennt, Hinterhüften sehr gross, quer viereckig; Hinterschienen kegeliörmig, kurz, ihre Enddornen fast von gleicher Länge mit denselben, die Hintertarsen 2%, mal so lang. — Unter Baumrinde in Schwämmen gesellschaftlich lebend, springen sehr stark. Art: OÖ. micans Panz. Pechbraun oder rothbraun, glän- zend, seidenartig behaart, fein und dicht punktirt. L. 2 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen : Hallomenus Pänz. und Eustrophus Latr. — Ausserdem schliessen sich dieser Familie noch an: Mycetoma Muls. und Tetratoma Fab., so wie auch die in Pilzen lebende, sehr eigenthümlich geformte: 5. Gatt. Nilio Latr. Körper Coccinellen-förmig, aber mit heteromerischen Tarsen ; Endglied der Lippentaster stumpf eiförmig, der Kiefertaster länglich dreieckig , Augen nicht ausgerandet, Fühler kräftig, elfgliedrig, sehr leicht gegen die Spitze verdickt. Kopf schnauzenartig verlängert, der umgeschlagene Flügeldeckenrand sehr breit; Schienen drehrund, ohne Dornen. — Arten in Süd-Amerika, an Pilzen und Baumstämmen, stark und widerlich riechend. N. lanatus Germ. Glänzend rothgelb, Flügeldecken schwarz, elänzend, mit Ausnahme einiger nackter Ringflecke und verschlungener Linien dicht bürstenartig, hellgelb behaart. L. 4 Lin. in Brasilien. , 36. Fam. Mordellina (Mordellonae Latr. pars). Körper länglich, keilförmig: Unterkieferladen häutig, bis zur Basis getrennt, Endglied der Kiefertaster messer- förmig, Oberkiefer innen mit häutigem Saum. Augen gross, oval, Fühler fadenförmig oder leicht gesägt. Kopf vertical, sich auf die Vorderhüften stützend, in den Thorax eingesenkt, dieser nach vorn abfallend; Vorder- und Hinterhüften zusammen- stossend, erstere stark heraustretend, Hinterschienen mit sehr langen Enddornen. — Larven weichhäutig; Kopf hornig, mit ein bis drei Ocellen jederseits und vier- gliedrigen Fühlern ; sehr kurze, undeutlich gegliederte Beine, das letzte Hinter- leibssegment gross, rauh, mit conischem Vorsprung. Kleine, meist nach hinten keilförmig verschmälerte und selbst scharf zugespitzle Käfer, welche geschlagenes Holz und Blütben aufsuchen und besonders in der Mittagshitze sehr hurtig im Lauf und Fluge sind ; ihre Bewegungen gehen stossweise vor sich, und vermöge ihres glatten, schlüpfrigen Körpers und ihrer kräftigen Beine sind sie sehr geschickt zu entschlüpfen, wenn man sie ergreift. Ihre Larven leben in trockenen Zweigen oder in Baumschwämmen. Mursant, E., Hist. nat. des Col&opteres de France. Longipedes. Paris, 1856. 8. 4. Gatt. Mordella Lin. Flügeldecken nach hinten verengt, einzeln abgerundet, das in einen kegelförmigen oder stachelartigen Fortsatz verlängerte Pygidium frei lassend ; Kopf gross, Augen ganz, Fühler kurz, fadenförmig oder vom vierten Gliede an !gesägt. Hinterhüften so lang oder länger als die Hinterbrust, Fussklauen gespalten oder ge- kämmt. — Art: M. aculeataLin. Glänzend schwarz, sehr dicht und fein körnig punk- tirt, seidenartig und kurz niederliegend behaart; Pygidium fast von , der Körperlänge, scharf zugespitzt. L. 2',—3 Lin. In Deutschland, häufig an Holz. (Sehr zahlreiche Arten in allen Welttheilen.) 3. Coleoptera. 155 3. Gatt. Anaspis Geoffr. Flügeldecken gemeinschaftlich zugespitzt, den Hinterleib fast ganz bedeckend ; Augen ausgerandet, Fühler ziemlich lang und dünn, fadenförmig. Hinterhüften viel kürzer als die Hinterbrust, Fussklauen einfach. — Art: A. frontalis Lin. Schwarz, fein seidenglänzend behaart, Fühlerwurzel, Vorderkopf, Mund und Vorder- beine gelb. L. 4'/, Lin. Sehr häufig auf Blüthen. Verwandte Gattungen: Tomoxia Costa, Pentaria Muls. u.a. 37. Fam. Rhipiphoridae Gerst. Unterkieferladen häutig, an der Basis ver- wachsen, Kiefertaster mit einfachem Endgliede, Oberkiefer ohne Hautsaum ; Fühler zehn- bis elfgliedrig, beim Männchen gekämmt oder 'gewedelt, beim Weibchen meist gesägt. Kopf senkrecht, mit freiem, meist erhabenem Scheitel, Flügeldecken oft klaflend oder verkürzt ; Vorderhüften hervorstehend, zusammenstossend, Fuss- klauen gesägt oder gespalten, Hinterleib mit fünf bis acht freien Ventralringen. — Larven nicht näher bekannt. Eine kleine, vorwiegend den heisseren Zonen eigene Familie, welche sehr auffallend gebildete und anscheinend heterogene Formen enthält, von denen sich einige den Mor- dellen eng anschliessen, während andere ganz davon abweichen und sich schon durch die parasitische Lebensweise ihrer Larven augenscheinlich den Vesicantien nähern. Die Larve einer Gattung (Metoecus) lebt nämlich in Wespennestern, wo sie wahrscheinlich an den Wespenlarven selbst schmarotzt, die einer zweiten (Rhipidius) im Hinterleibe von Schaben (Blatta), wo sie zuerst von SunDEvALL beobachtet wurde. Die Käfer finden sich auf Blüthen und sind sehr flüchtig. GERSTAECKER, A., Rhipiphoridum, Coleopterorum familiae, dispositio systematica. Berolini, 4855. 4. A. Gatt. Trigonodera Gerst. Fühler vom vierten oder fünften Gliede an gekämmt (Männchen) oder gesägt (Weibchen); an den Kiefertastern das zweite und vierte Glied, an den Lippentastern die beiden letzten langgestreckt. Kopf den Vorderrand des Thorax nicht überragend, Augen ausgerandet, Schildchen frei; Flügeldecken den Hinterleib ganz bedeckend, Hüften genähert, Fussklauen gekämmt. — Zum Theil grosse Arten in Süd- Amerika und Neu-Holland, z.B. Tr. succincta Germ. Schwarzbraun, goldig oder greis seidenartig behaart, Flügeldecken besonders beim Weibchen mit aschgrau behaar- ten Längsstreifen und einer Querbinde hinter der Mitte. L. 8—A0 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Ancholaemus Gerst., PtilophorusDej., Euctenia, Geoscopus Gerst., Pelecotoma Fisch. u. a. 2. Gatt. Rhipidius Thunb. (Symbius Sundev.). Weibchen ungeflügelt, wurmförmig. Männchen : Fühler vom vierten Gliede an gekämmt, Augen sehr gross, fast den ganzen Kopf einnehmend, Mundtheile bis auf zwei Taster verkümmert; Flügeldecken kurz, stum- melartig, Fussklauen einfach. — Art: Rh. blattarum Sundev. Schwärzlich pechbraun, behaart, Fühlermitte und Schenkel gelb; Kopf und Thorax matt schwarz, letzterer runzlig punktirt. L. 1‘, Lin. Parasitisch in Blatta germanica. 3. Gatt. RhipiphorusFab. (Emenadia Lap.). Fühler des Männchens zweireihig, des Weibehens einseitig gewedelt oder gesägt; Augen oval, Kopf mit stark erhabenem Scheitel, äussere Unterkieferlade äusserst langgestreckt, schmal, Ligula verlängert, zun- genförmig. Schildchen durch den Mittellappen des Prothorax verdeckt, Flügeldecken ein- zeln zugespitzt, klaffend; Fussklauen an der Spitze gespalten. — Arten in allen Welt- theilen, in Europa nur im Süden. Rh. bimaculatus Fab. Lebhaft mennigroth, ziemlich glänzend, punktirt, Mund, Fühlerspitze, Hinterbrust, Kniee und ein Punkt auf den Flügel- decken schwarz. L. 3—6 Lin. In Süd-Frankreich. Verwandte Gattungen: MyoditesLatr., Metoecus Gerst. (M. paradoxus Lin. in Deutschland.) 38. Fam. Vesicantia Muls. (Cantharidiae Latr.). Unterkieferladen hornig, die inneren zuweilen schwindend, Ligula ausgebuchtet oder zweilappig; Fühler ell- gliedrig (selten nur zehn- bis achtgliedrig). Kopf gesenkt, hinten stark halsförmig 7 2 Imre. wma Tann scumaer as de Timeline. er Kirk mi em Pioneer ur =r- um Witaliten ir or. Der mh, zemmasmnd. de Bit innen des sen Fanmurıs mmDUmNOTEEE mE hen wei am. Fass eniin zeiten wre u De Ser verme um Venen war m Da mo Meise, Muiarrs; saer mumitseher ar ze ser er Fena-Ise Siurs em. m see Fal uimmen de areas nur ümenee ums Lamee im der Naäne e- eisen warn: vn rer a Sega weile. wer Frmwum BE === zutun Tresupuimer Jesper veorien Sm schm:, var Turnier Unssstesz. mei Seren Kern. ee re de im zum Syren— Zeile ii mem Mi Auiket m sn: ash delt helenetn.. zn 2m: sncte um Immiiurräie ze vom Girmer ier Gere m me mmeber ir m Br Sch zı— si ur dee mei eher. ie se de Terra zes 74 ehem se seh Messımamms ges women ee se ke Are Birmertaun re op here I ai eerrzeah ersehen ze Seh ane ei rm Srmmerüre. de Ser der vr— en en = dr u Sermih: am im dir air Sn vermute sei Er mitlerer mer EBmicer Grsse un mes: Eimer Farene im der warmer Geis ereneRiler Zinreer Verse und Der ale Frihsie veirsiei,. Sei Amin mer er FSmier®e m DE der someone Fee m Zi mo =: esimmer Ineaiiier. Genen Se Girsane velsäsde sshieien sul —De Szan der Ger a nee eremee Veimen 5 asemmemict zer mi Jeäufl serzer Zinme>- zu men Tas dire SS ae je Zaun jer Green Ber eme,. \,. Memor- sur er 2 Vansuer= zaurel- de "Gen= Dnzemissus = des Gemiissrirs = zer Sms Do Sie zu TEIL = GE, ar Teammser Demese see EEE mp ST: ze In Po Tas, Messer: sur VITermeSzzmormiesse = ©: nuear® ie= Mesde: Amses © IE ui Ar UL m Wer TE ep Bi) Iz Teer. U. Smsss= di de Besn= di te Ines Femi zun ui. euer Fnaieenne VL m Ei, Srıssr Z. Hser= zaurele = Lossmirrs ie "mem see SBre "Er 8 3. Coleoptera. 157 l. Gruppe. Hinterbrust verlängert, Mittelhüften von den hinteren entfernt. (Cantharidae.). 1. Gatt. Nemognatha Illig. Aeussere Unterkieferlade zuweilen äusserst lang, bor- stenförmig, aus dem Munde weit hervorragend; Taster dünn, verlängert, Augen quer, ausgerandet, Fühler ziemlich lang, fadenförmig. Thorax quer viereckig, Flügeldecken gleichbreit, wenig oder gar nicht klaffend;; Beine lang, die gespaltenen Fussklauen mit gekämmter oberer Hälfte. — Zahlreiche Arten der alten und neuen Welt, in Europa nur dem Süden eigen. N. rostrata Fab. Hell mennigroth, fast glanzlos, dicht körnig punk- tirt; Fühler, drei Punkte auf jeder Flügeldecke, Brust und Hinterleibsbasis schwarz. Unterkieferlade kurz, dafür aber die Kiefertaster von halber Körperlänge. L. 5 Lin. In Algier. (N. vittata Fab. in Nord-Amerika; Unterkieferlade so lang wie der Körper.) Verwandte Gattung: Gnathium Kirby. 2. Gatt. Sitaris Latr. Aeussere Unterkieferlade nicht verlängert, Fühler elfgliedrig, lang, fadenförmig, mit fast kegelförmigen Gliedern; Flügeldecken etwas kürzer als der Hinterleib, einzeln zugespitzt, stark klaffend, Fussklauen meist mit einfacher oberer Hälfte. — Art: S. muralis Forst. (humeralis Fab.). Schwarz, mit goldgelber Flügel- deckenbasis; Fühler beim Männchen fast von Körperlänge, beim Weibchen nur halb so lang; dieses mit schmutzig gelbem Hinterleib und licht pechbraunen Beinen. L. 5 Lin. In Süd-Europa; Larve parasitisch an Anthophora pilipes. Verwandte Gattungen: Onyctenus Lepel. und CtenopusFisch. v. W. 3. Gatt. Cantharis Geoffr. (Lytta Fab.). Unterkieferlade und Taster kurz, letztere mit abgestutztem Endgliede; Fühler lang, fadenförmig, elfgliedrig, Augen nierenförmig, fast quer stehend. Kopf meist breiter als der Vorderrand des Thorax, Schildchen stumpf dreieckig, Flügeldecken langgestreckt, den Körper ganz bedeckend, einzeln abgerundet ; Fussklauen gespalten, die obere Hälfte einfach. — Mehrere Hundert Arten bekannt, am zahlreichsten in Afrika und Amerika, von sehr mannichfaltiger Färbung. C. vesica- toriaLin. Spanische Fliege. Männchen schlanker, smaragdgrün, Fühler von halber Körperlänge; Weibchen mehr goldgrün, breiter, Fühler um die Hälfte kürzer. Kopf herz- förmig, mit tief eingeschnittenem Scheitel, Halsschild quer, stumpf fünfeckig, Flügel- decken dicht gerunzelt mit zwei feinen Längsrippen. L. 8S—-9 Lin. In Deutschland, stellenweise. Verwandte Gattungen: PhodagaLe Conte, TetraonyxLatr., Spastica Dej., Oenas, LydusLatr., Palaestra Lap., Zonitis und ApalusFab. u.a. 4. Gatt. Mylabris Fab. Taster fadenförmig, mit leicht beilförmigem Endgliede, Augen gross, kaum ausgerandet ; Fühler dicht hinter der Kopfschildnaht entspringend, kurz, kräftig, gegen die Spitze keulenförmig verdickt, acht- bis elfgliedrig. Kopf kurz, breiter als der Thorax, Flügeldecken langgestreckt, nach hinten allmählich verbreitert; beide Hälften der Fussklauen gleich, einfach. — Auf die alte Welt beschränkt, am arten- reichsten in Afrika und Asien, durchweg schwarz mit gelben oder ziegelrothen Flügel- deckenbinden; man kennt über 200 Arten. M. Fuesslini Panz. Glänzend schwarz, rauhhaarig, Flügeldecken mit viereckigem gelben Basalfleck und drei breiten, zackigen Querbinden; Fühler elfgliedrig. L. 7 Lin. In Deutschland, auf blühender Salvia. BiLLBERG, G. J., Monographia Mylabridum. Holmiae, 1813. 8. 5. Gatt. Cerocoma Geoflr. Form fast wie Lytta; Fühler neungliedrig mit sehr grossem, breitem, fast beilförmigem Endgliede, beim Männchen die vorhergehenden Glieder unregelmässig gezackt. Kiefertaster beim Männchen mit blasenartig aufgetriebe- nen Endgliedern, äussere Unterkieferlade verlängert, Oberkiefer schmal und lang, fast gerade ; Vordertarsen beim Männchen erweitert, behaart. — Art: C. SchaefferiLlin. Smaragdgrün, dicht gerunzelt, hellgelb behaart, Fühler und Beine rothgelb. L.5 Lin. In Deutschland, stellenweise häufig. 6. Gatt. Horia Fab. Kopf sehr gross, quer trapezoidal, letztes Tasterglied oval, viel kürzer als das vorhergehende, Oberlippe klein; Augen quer, halbmondförmig, Fühler kräftig, zusammengedrückt, höchstens die Thoraxbasis erreichend,, elfgliedrig. Thorax quer viereckig, Schildchen sehr gross, Flügeldecken gleich breit, einzeln abgerundet; Hinterschenkel des Männchens verdickt, Klauen gespalten, die obere Hälfte gekämmt. — 158 I. Insecta. Art: H. maculata Fab. Glänzend gelbroth, Beine mit Ausnahme der Hüften und Schen- kelbasis, Mundtheile, Fühler und sieben grosse Flecke der Flügeldecken schwarz. L. 9— 48 Lin. In Brasilien, Columbien und Mexico. Verwandte Gattung: Cissites Latr. 2. Gruppe. Hinterbrust sehr kurz, Mittelhüften die hinteren bedeckend. (Meloidae.) 7. Gatt. Melo&Lin., Maiwurm. Fühler perlschnurförmig, beim Männchen länger und oft mit verdickten Gliedern in der Mitte; Augen quer, nierenförmig. Kopf dreieckig, Thorax klein, rundlich oder viereckig, Schildchen fehlend ; Flügeldecken verkürzt, ein- zeln abgerundet, klaffend, sich an der Basis gegenseitig deckend. Beine kräftig, zusam- mengedrückt, Schienen gegen die Spitze dreieckig erweitert; beide Klauenhälften gleich lang. — Ueber die alte Welt und die Westküste Amerika’s verbreitet; die meisten Arten dunkelblau oder schwarz, träge, im’Frühjahr auf dürrem Boden herumkriechend, die Weibchen durch den langen und dicken, wurstförmigen Hinterleib ausgezeichnet. — M. proscarabaeusLin. Schwarzblau, Kopf und Thorax grubig punktirt, letzterer ab- gerundet viereckig, nach hinten leicht verengt, Flügeldecken wurmartig gerunzelt; beim Männchen das dritte bis siebente Glied der Fühler vergrössert, das sechste besonders dick. L. 6-12 Lin. In Deutschland während des Frühjahrs häufig. Leaca, W., The British species of the genus Meloe. (Transact. Linn. soc. XI, p. 35 und 232.) Brasor, J. F., et Erıcuson, W. F., Monographia generis Meloös. (Nova Acta Acad. Nat. Curios. XVI, 4. p. 103.) 39. Fam. Oedemeridae Leach. Aeussere Unterkieferlade länger als die innere, Oberkiefer mit häutigem Saum ; Fühler fadenförmig, elf- bis zwöllgliedrig, vor den Augen entspringend. Kopf allmählich nach hinten verengt, schnauzenförmig ver- längert; Thorax schmal, mit verschmolzenen Pleuren, Flügeldecken langgestreckt, den Hinterleib meist unvollständig umschliessend. Vorderhüften verlängert, eylin- drisch, ihre Hüftpfannen hinten weit geöffnet; Mittelhüften ebenso geformt, anlie- gend, Hinterhüften schmal, alle drei Paare in der Regel zusammenstossend. Fuss- klauen einfach, Hinterleib mit fünf bis sechs freien Ventralringen. — Larven lang- gestreckt, häutig, vorn breiter, hinten jäh oder allmählich verschmälert; Kopf hornig, Ocellen zwei jederseits oder fehlend, Fühler viergliedrig, Beine fünfgliedrig. Die ersten Hinterleibsringe unterhalb mit paarigen Höckern, oberhalb zuweilen mit hornigen Vorsprüngen, das Endsegment dreieckig. Käfer von langgestrecktem, schmalem Körper und langen, dünnen Fühlern, den Ce- rambyeiden, mit denen sie auch von den älteren Autoren vermengt worden sind, im Habi- tus nicht unähnlich , aber ausser der Tarsenbildung auch durch die weichere Consistenz ihrer Körperbedeckung unterschieden ; dass übrigens eine gewisse Analogie zwischen beiden Familien existirt, zeigen schon die Larven, welche von ähnlicher Form sind und eine gleiche Lebensweise in abgestorbenen Bäumen, deren Holz sie fressen, führen. Die Nymphen zeichnen sich durch behaarte und mit zahlreichen Höckern und Warzen be- setzte Oberfläche aus. Die Käfer, meist auf Blüthen anzutreffen, sind über alle Erdtheile verbreitet. Scaaipt, W., Revision der Europäischen Oedemeriden. (Linnaea entomol. I, p. 4.) 1. Gatt. Calopus Fab. Kopf gerundet, Augen nierenförmig, beim Männchen fast zusammenstossend; Fühler sehr lang, beim Männchen gesägt, auf einem Kopfhöcker jederseils eingefügt. Thorax quadratisch , Flügeldecken breiter als dieser, sehr verlängert und gleich breit; Schienen mit zwei Enddornen, die beiden vorletzten Tarsenglieder drei- eckig. — Art: C. serraticornis Lin. (Cerambyx). Fahl rothbraun, behaart, dicht punktirt, Flügeldecken mit drei schwachen Rippen; Männchen mit cylindrischem Thorax und Fühlern von Körperlänge. L. S—40 Lin. In Schweden und Deutschland. Verwandte Gatlungen: Sparedrus Schmidt, Ditylus Fisch. v. W., Xantho- chroa, Nacerdes Schmidt, Pseudolycus Guer. u. a. 3. Coleoptera. 159 2. Gatt. Asclera Schmidt. Kopf vorn abgekürzt, Endglied der Kiefertaster beil- oder messerförmig; Augen nierenförmig, Fühler fadenförmig, von halber Körperlänge. Thorax klein, herzförmig, Flügeldecken lang, gleichbreit; Beine einfach mit zweidorni- gen Schienen und zweilappigem vorletzten Tarsengliede. — Art: A. sanguinicollis Fab. (Necydalis). Erzgrün, fein seidig behaart, oberhalb dicht punktirt, Halsschild men- nigroth, mit zwei grossen Gruben; Flügeldecken matt grün, sehr dicht und fein granulirt, ausser Naht und Seitenrand mit drei feinen, glänzenden Längsrippen. L.5 Lin. In Deutsch- land, auf blühendem Crataegus. Verwandte Gattungen: Dryops Fab., Stenaxis, Chrysanthia Schmidt. 3. Gatt. OedemeraOliv. Kopf lang ausgezogen, Endglied der Kiefertaster schmal, kegelförmig, der Lippentaster dreieckig; Augen gross, gerundet, Fühler elfgliedrig, ihr drittes Glied das längste. Thorax kurz, an der Basis eingeschnürt, Flügeldecken nach hinten verengt‘, häufig an der Naht klaffend ; Schienen zweidornig, Hinterschenkel des Männchens keulig verdickt. — Auf Europa und die angrenzenden Mittelmeerküsten be- schränkt, hier artenreich. O. podagrariae Lin. (Necydalis). Erzgrün, greis seidig behaart, Thorax und Kopf mehr schwärzlich bronzefarben; Flügeldecken, Vorder- und Mittelbeine licht gelb, erstere mit schwärzlichem Aussenrande. Fühler, Tarsen, Spitze der Hinterschenkel und die Hinterschienen pechbraun; Hinterschenkel des Männchens äusserst dick, fast eiförmig. L. 4—5 Lin. In Deulschland, auf Blüthen im Hochsommer. Verwandte Gattungen: Probosca und Chitona Schmidt, Stenostoma Latr. (alle drei mit stark rüsselartig verlängertem Kopf) u. a. Ausserdem schliesst sich der Familie noch an die mehrfach abweichende: 4. Gatt. MycterusClairv. Körper dick, länglich eiförmig; Kopf schnauzen- oder rüsselartig verlängert, Fühler in einer seitlichen Grube eingefügt, mit kegelförmigen Glie- dern. Mittelhüften kuglig, getrennt, Hinterhüften durch einen breiten Vorsprung der Hinterleibsbasis geschieden; Fussklauen mit Haftlappen an der Basis. — Wenige Arten in Europa und Nord-Amerika. M. curculioides Fab. (Rhinosimus). Schwarz, unterhalb silbergrau beschuppt, oberhalb dicht körnig punktirt und mit sehr feinen, goldgelben Schuppen scheckig bedeckt; Rüssel schmal, länger als der Kopf, Thorax etwas breiter als lang, abgerundet trapezoidal. L. 3—4 Lin. Ueberall in Europa, auf Blüthen. C. Coleoptera cryptopentamera (letramera Latr.). 40. Fam. Bruchidae Leach (Bruchelae Latr.).. Kopf schnauzenförmig ver- längert, hinten zu einem dicken Halse verengt, abwärts gerichtet; Oberlippe her- vortretend, abgerundet, nicht von den Oberkiefern überragt, Taster frei, schlank. Augen seitlich hervortretend,, gross, hufeisenförmig ; Fühler lang, derb, zuweilen gezähnt oder gekämmt, elfgliedrig. Vorderhüften keilförmig, anliegend, nach hinten convergirend, Hinterhüften gross, quer, hinten bogenförmig gerundet; Schenkel breit, zusammengedrückt, Schienen mit hornigem Endhaken. Hinterleib mit fünf Ventralringen und grossem Pygidium. — Larven Curculionen-artig. Diese neuerdings von vielen Seiten mit den Curceulionen verbundene kleine Familie, von denen sie durch den ganzen Körperbau sehr wesentlich abweicht und welchen sie sich nur durch die Larven nähert, enthält kleine Käferchen von kurzer, gedrungener Form, die sich durch die Lebhaftigkeit ihres Laufes und ihre Flugfertigkeit auszeichnen. Die sehr zahlreichen, über alle Erdtheile verbreiteten, besonders stark aber in Süd- Amerika und Europa vertretenen Arten leben im Larvenzustande in Samenkörnern , vor- züglich von Leguminosen und richten im Inlande durch ihre Menge an Hülsenfrüchten oft bedeutenden Schaden an. SCHÖNHERR, C. J., Genera et species Curculionidum. Pars let V. 4. Gatt. BruchusLin. Kiefertaster mit langem, schmalem, Lippentaster mit kur- zem, ovalem Endgliede, Fühler gegen die Spitze hin verdickt. Kopf aus dem Halsschilde hervorstehend, dieses nach vorn verengt, an der Basis zweibuchtig, den Flügeldecken eng.anschliessend. Körper eiförmig, zuweilen quadratisch. — Man kennt über 300 Arten, 160 I. Insecta. von denen die meisten scheckig behaart sind. Br.pisi Lin., Erbsenkäfer. Oval, schwarz, oberhalb dicht punktirt, heller und dunkler anliegend braun behaart, mit weissen Flecken, von denen sich einer in der Mitte der Halsschildbasis und mehrere, auf der hin- teren Hälfte der Flügeldecken eine Querbinde bildende, besonders auszeichnen; Flügel- decken punktirt gefurcht, die vier ersten Fühlerglieder so wie die Schienen und Tarsen der vorderen Beine rothgelb. L. 2 Lin. In Deutschland überall, zuweilen den Erbsen sehr schädlich. Verwandte Gattungen: Caryoborus Schönh. (grosse, besonders Süd-Amerikani- sche Arten), Spermophagus Stev. u.a. 41. Fam. Curculionina (Curculionites Latr.), Rüsselkäfer. Vorderkopf in einen kürzeren oder längeren, oft fadenförmig dünnen Rüssel ausgezogen, an dessen äusserster Spitze die Mundtheile eingelenkt sind; diese in der Regel klein, mit sehr kurzen, gedrungenen Tastern. Fühler in einer Grube oder Furche des Rüssels entspringend, häufig geknieet und in eine Keule endigend; Augen selten ausgerandet. Vorderhüften kuglig oder zapfenförmig, in rings geschlossenen Hült- pfannen liegend ; Hinterhüften klein, quer, elliptisch, eingesenkt, durch einen Vor- sprung des Hinterleibes getrennt. Flügeldecken den Körper umschliessend, Hinter- leib mit fünf Ventralringen, die beiden ersten häufig grösser und verschmolzen. — Larven in der Regel weichhäutig, dick walzenförmig, gekrümmt ; Kopf hornig, Ocel- len meist fehlend, Fühler äusserst klein, warzenförmig. Beine fehlend oder in Form eines rundlichen Höckers. Die Anwesenheit des Rüssels, obwohl derselbe den mannichfachsten Modificationen in Form und Grösse unterworfen ist, unterscheidet die Mitglieder dieser Familie von den übrigen tetramerischen Käfern ziemlich scharf, und es sind fast nur gewisse Anthribinen, welche durch den langgestreckten Körper und die ausserordentlich verlängerten Fühler leicht zu einer Verwechselung mit den Longicornen Anlass geben können; im Uebrigen durchlaufen die Curculionen alle nur denkbare Gestalten von der schmalsten Linien- bis zur Kugelform. Durch die phytophage Lebensweise ihrer Larven mit der Vegetation eng verknüpft, folgen sie dieser bis in ihre äussersten Grenzen nach horizontaler sowohl als verticaler Richtung: daher denn auch die Zahl der schon jetzt bekannten Arten, welche man auf 8000 bis 10,000 schätzen darf, nicht in Erstaunen setzen kann. Alle Pflanzen- theile von der Wurzel bis zur Blüthe dienen gewissen Curculionen-Larven zur Nahrung; viele leben unter der Rinde, im Bast und Holz von Bäumen, im Mark von Stengeln und Zweigen, in denen sie oft gallenartige Excrescenzen erzeugen, andere von Blättern, deren Parenchym sie miniren, endlich auch zahlreiche im Fruchtboden und in den Samen- körnern und Früchten selbst; nur von einer Gattung ist bis jetzt eine abweichende Nah- rung, welche in weiblichen Schildläusen besteht, bekannt geworden (Brachytarsus). In anatomischer Beziehung zeichnen sich die Curculionen (in entsprechender Weise wie die Mehrzahl der Lamellicornen) durch die Verschmelzung des zweiten und dritten Brust- ganglion zu einer Anschwellung, der sich eine zweite, längliche, aus sämmtlichen Hinter- leibsganglien gebildete eng anschliesst, aus. — Von den in dieser Familie aufgestellten Gattungen, deren Zahl sich schon bei Scuönnerr auf 634 beläuft und die nachdem noch bedeutend erhöht worden ist, können wir hier ebenfalls nur auf einige besonders bemer- kenswerthe eingehen. SCHÖNEBERR, C. J., Curculionidum dispositio methodica. Lipsiae, 1826. 8. Genera et Species Curculionidum. Paris, 1833—45. 8. 8 Bände in 46 Theilen. (Hauptwerk. 1. Gruppe. Anthribini. Drittes Tarsenglied meist vom zweiten eingeschlossen und unter demselben versteckt; Fühler nicht geknieet, mit lose gegliederter Keule, beim Männchen oft sehr lang, fadenförmig. Oberlippe deutlich; die beiden ersten Hinterleibs- ringe nicht verwachsen. 4. Gatt. Brachytarsus Schönh. Körper gedrungen, stumpf eiförmig; Kopf drei- eckig, flachgedrückt, Augen den Vorderrand des Thorax berührend, Fühler kurz, mit 3. Coleoptera. 161 flacher, durchblätterter Keule. Thorax quer viereckig, am Grunde zweibuchtig, Schild- chen punktförmig; Beine kurz und dick, Vorderhüften klein, kuglig, fast zusammen- stossend. — Art: Br. scabrosus Fab. Schwarz, fein greis behaart; Flügeldecken stark punktirt-gestreift, kirschroth, die erhabenen abwechselnden Zwischenräume schwarz und gelb gewürfelt. L. 2 Lin. Ueberall in Deutschland auf blühenden Sträuchern; die Larve lebt im Innern trächtiger Coccus-Weibchen, deren Eier sie verzehrt. Verwandte Gattungen: Urodon, Araeocerus Schönh., ChoragusKirby (letztere nach Art der Halticen stark springend). 2.Gatt. Platyrhinus Clairv. Körper länglich, niedergedrückt; Rüssel äusserst breit, ganz flach, Oberkiefer gross, dreieckig. Augen oval, frei, Fühler kurz und dünn, mit schmaler, durchsetzter Keule. Thorax schmaler als die Flügeldecken, vorn und hinten verengt, Schildchen quadratisch ; Flügeldecken gleich breit, Vorderhüften getrennt. — Art: Pl. latirostrisFab. Schwarz, Stirn und Rüssel so wie einige Schulterflecke und die ganze Spitze der Flügeldecken lehmgelb, der Hinterleib und die Hinterbrust weiss beschuppt; die erhabenen Zwischenräume der Flügeldecken sammetschwarz und gelb gescheckt, die dazwischenliegenden mehr schiefergrau. L. 6—7 Lin. In Deutschland, im Holz abgestorbener Bäume. Verwandte Gattungen: Tropideres, Phaeniton, Euparius Schönh., Crato- parisDej., Acorynus Schönh. u.a. 3. Gatt. Anthribus Geoffr. Körper länglich, fast walzig; Augen oval, schräg. Fühler beim Männchen länger, beim Weibchen halb so lang als der Körper, das dritte bis siebente Glied bei ersterem an der Spitze geknöpft, das Endglied lang und spitz, klauen- förmig. Thorax nach vorn verengt, schmaler als die Flügeldecken. — Art: A. albinus Lin. Rehbraun beschuppt, Kopf, Fühler vor der Spitze, eine kurze Querbinde vor der Mitte und die breite Spitze der Flügeldecken so wie Hinterbrust und Hinterleib schnee- weiss beschuppt. L. 4—5 Lin. In Deutschland, an Birkenholz. Verwandte Gattungen: XylinadesLatr., Tophoderes, Phloeotragus, Pty- choderes, Mecocerus Schönh. u.a. 4. Gatt. Xenocerus Schönh. Körper langgestreckt, fast von Cerambyx - Form; Augen vorn tief ausgerandet, halbmondförmig. Fühler vor denselben in einer runden Grube zur Seite des Rüssels eingelenkt, beim Männchen mehr denn vier mal so lang als der Körper, vom fünften Gliede an ganz dünn, fadenförmig; beim Weibchen von 2/, der Körperlänge. — Art: X. flagellatus Schönh. Dicht silbergrau, unten kreideweiss be- schuppt;; drei Längslinien des Kopfes und Thorax, Schildchen, fünf Flecke auf der Vorder- hälfte und eine gemeinsame Querbinde hinter der Mitte ebenfalls weiss. L. 6—9 Lin. Auf Java. 2. Gruppe. Brenthidae. Drittes Tarsenglied frei, Fühler nicht geknieet, perlschnur- oder fadenförmig;; Oberlippe nicht sichtbar. Vorderhüften flach kuglig, fast eingesenkt, Hinterbrust verlängert, die beiden ersten Hinterleibsringe sehr lang, verwachsen. Sehr eigenthümliche Rüsselkäfer, ausschliesslich den heisseren Zonen eigen und gesell- schaftlich unter der Rinde von Bäumen lebend, die sich durch schmale, lineare Gestalt auszeichnen und bei denen alle Theile des Rumpfes, besonders aber der Kopf oft die abenteuerlichste Ausdehnung der Länge nach erreichen. Auffallend ist die sehr verschie- dene Grössenentwickelung von Individuen einer und derselben Art, mit welcher zugleich eine verschiedenartige Ausbildung bestimmter Körpertheile, z. B. des Kopfes, der oft vor- kommenden schwanzartigen Verlängerung der Flügeldecken u. s. w. Hand in Hand geht, Merkmale, die auch hier besonders die Männchen auszeichnen. 5. Gatt. Brenthus lllig. Kopf und Rüssel bei beiden Geschlechtern fast gleich ge- formt, beim Männchen nur länger und die Spitze des Rüssels leicht dreieckig erweitert; Fühler hinter der Mitte des Rüssels eingefügt, kurz, gegen die Spitze allmählich verdickt, behaart. Halsschild nicht viel kürzer als die Flügeldecken. — Zahlreiche Arten besonders in Süd-Amerika, auch auf Madagascar, z.B. Br. canaliculatus Fab. Glänzend schwarz, Thorax mit matt braunrother Längsfurche;; Flügeldecken mit schmalen, glatten Längsrippen und engen, einreihig gegrubten Zwischenräumen; beim Männchen in einen Handb. d. Zool. II. 4A 162 I. Insecta. Schwanzfortsatz ausgezogen, der ihrer Länge fast gleichkommt. Beim Weibchen eine unterbrochene gelbrothe Linie auf der zweiten und dritten Längsrippe der Flügeldecken. L. 8—22 Lin. In Brasilien. 6. Gatt. Arrhenodes Stev. Körper walzig, Kopf und Rüssel beim Männchen sehr breit und dick, mit grossen, hervortretenden Oberkiefern ; beim Weibchen ersterer klein, letzterer dünn, fadenförmig. Fühler perlschnurartig, Thorax eiförmig, beträchtlich kürzer als die Flügeldecken;; Vorderschenkel dick, gezähnt. — Zahlreiche Arten in der alten und neuen Welt, z.B. A. tridentatus Fab. Glänzend braunroth, Kopf und Rüssel des Männchens grob punktirt; Thorax schwärzlich, beiderseits braun befilzt, Flügeldecken mit glatten Rippen und drei rothgelben Makeln. Vorderschenkel des Männchens blattartig erweitert, mit gezackten Rändern. L. 40—42 Lin. Auf Java. Verwandte Gattungen: Belorhynchus Latr., Belophorus Schönh. (beide mit sehr langen, fadenförmigen Fühlern), Ceocephalus Schönh., Eutrachelus Latr., Taphroderes Schönh., Ulocerus Dalm., Calodromus Gu£r. u.a. 3. Gruppe. Rhynchitidae. Drittes Tarsenglied frei, Fühler nicht geknieet, in eine Keule endigend; Oberlippe nicht sichtbar, Vorderhüften kegelförmig. 7. Gatt. Apoderus Oliv. Kopf heraustretend, mit einem dünnen Halse im Thorax steckend, stumpf herzförmig, Rüssel stark abgeschnürt, kurz; Fühler oberhalb eingelenkt, kurz, mit länglicher, vierringliger Keule. Thorax nach vorn verengt, hinter dem Kopf stark eingeschnürt, Schildchen gross; Hinterleibsringe alle frei, fast gleich lang. — Zahl- reiche Arten der alten Welt; die Weibchen legen ihre Eier in Blattdüten, welche durch Zusammenrollen von Blättern, deren Mittelrippe vom Käfer durchbissen wird, gebildet werden. A. coryl iLin. Glänzend schwarz, Thorax, Flügeldecken und Mitte der Schenkel hell mennigroth, ersterer mit schwarzer Spitze; Flügeldecken mit Längsreihen schwärz- licher Punkte, dazwischen gerunzelt. L.3—4Lin. Auf Haselsträuchern überall sehr häufig. 8. Gatt. Rhynchites Herbst, Blattwickler. Kopf ohne halsförmige Einschnü- rung, kegelförmig, Augen an die Basis des Rüssels gerückt, dieser mehr oder weniger verlängert; Fühler gegen die Spitze allmählich verdickt, mit dreigliedriger, durchblätter- ter Keule. Thorax vorn und hinten verengt, Schildchen kurz, quer; Hinterleibsringe frei. — Neu-Holland ausgenommen über alle Erdtheile verbreitet, besonders artenreich in Europa ; die Weibchen verfertigen ebenfalls Blattdüten zum Ablegen ihrer Eier, die oft von kleinen Chaleidiern (Poropoeu) angestochen werden. Manche Arten durch ihre Menge schädlich, z. B. Rh. betuleti Fab. Metallisch grün oder dunkelblau, Thorax quer eiförmig, dicht punktirt, Flügeldecken in dichten Längsreihen körnig punktirt; Männchen mit etwas geknicktem Rüssel und einem scharfen Dorn jederseits am Halsschilde nahe der Unterseite. L. 2—2'/, Lin. In Süd-Europa dem Weinstock sehr schädlich. (Rh. populi Lin. häufig auf Pappeln, Rh. betulaeLin. auf Birken, Rh.auratusScop. undBacchus Lin. auf Birn- und Aepfelbäumen.) Verwandte Galtungen: AttelabusLin., EuscelusGerm., RhinomacerFab.u.a. 9. Gatt. Homalocerus Schönh. Körper langgestreckt, von Lycus-Form; Rüssel dünn, cylindrisch, Fühler an seiner Basis entspringend, von hälber Körperlänge, in der Mitte erweitert und flachgedrückt. Thorax quer, vorn stark verengt, Flügeldecken nach hinten erweitert; Beine lang und kräftig mit gekrümmten Schienen, Hinterleibsringe frei. — Art: H. lyciformis Germ. Schwarz, greis seidenhaarig, oben sammetschwarz ; Seiten des Kopfes und Thorax und eine gemeinsame, längs der Naht nach vorn spitz erwei- terte Querbinde der Flügeldecken gold- oder orangegelb. L. 6—9 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Belus Schönh. und Rhinotia Kirby (Neu-Holland). 10. Gatt. Apion Herbst. Körper klein, birnförmig: Rüssel ceylindrisch, beim Weib- chen dünner und länger als beim Männchen, Fühler mit verlängertem Basalgliede und dreigliedriger, fast solider Keule. Schildchen punktförmig, Flügeldecken kürzer oder länger eiförmig; die zwei ersten Hinterleibsringe gross, verwachsen. — Sehr zierliche, kleine Rüsselkäfer, deren Larven meistens in den Samen von Leguminosen, seltener im Mark von Krautstengeln leben ; man kennt etwa 300 Arten, welche über alle Erdtheile mit Ausnahme Australiens verbreitet sind. A. apricans Herbst. Schwarz, leicht metallisch 3. Coleoptera. ü 163 glänzend, Fühlerbasis, Hüften und Schenkel rothgelb; Halsschild länger als breit, fast eylindrisch, grob punktirt. Flügeldecken kettenartig punktirt-gefurcht, Fühler in der Mitte des Rüssels eingefügt. L.4 Lin. In Europa, überall häufig auf Wiesen. (A. fuscirostre Fab. in den Hülsen von Spartium scoparium.) Kırgy, W., The genus Apion of Herbst's Natursystem considered etc. (Transact. Lin- nean soc. IX, p. 4 ff.) GERMAR, F., Monographie der Gattung Apion. (Magaz. d. Entomol. Il, p. 444 ff.) GERSTAECKER, A., Beschreibung neuer Arten der Gattung Apion. (Stettin. Entomol. Zeitung 4854, p. 234 ff.) Verwandte Gattungen: Eurhynchus Schönh. (Neu-Holland), Cylas Latr. u. a. 4. Gruppe. Curculiones genuini. Drittes Tarsenglied frei, Fühler geknieet, mit solider, geringelter Keule; Oberlippe nicht sichtbar, Vorderhüften kuglig oder kegelförmig. 44. Gatt. Phyllobius Schönh. Kopf sanft geneigt, Rüssel kurz. Fühlergrube ober- halb, gegen die Augen verlaufend;; Fühlerschaft lang und dünn, von Kopflänge. Schild- chen deutlich, dreieckig, Vorderhüften zapfenförmig, zusammenstossend; die zwei ersten Hinterleibsringe frei, wenig verlängert. — Zahlreiche Arten in Europa, die meisten hell goldig grün beschuppt. Ph. argentatus Lin. Länglich, schwarz, dicht goldgrün be- schuppt, Fühler, Schienen und Tarsen rothgelb ; Flügeldecken punktirt-gefurcht, Schenkel scharf gezähnt. L. 2',—3 Lin. Ueberall sehr häufig auf Laubbäumen. Verwandte Gattungen: Ptochus, Episomus (Ostindien), Myllocerus Schönh. u.a. 42. Gatt. Otiorhynchus Schönh. Kopf fast horizontal, Rüssel kurz, vorn erwei- tert; Fühlergrube oberhalb, gegen die Augen gewandt, Fühlerschaft lang und dünn. Schildchen fehlend, Vorderhüften kuglig, Hinterhüften ganz an die Seiten gedrängt; die zwei ersten Hinterleibsringe frei, gross, der dritte und vierte verkürzt. — Gegen 300 Arten bekannt, von denen die meisten Europa und hauptsächlich dem Gebirge eigen sind. O.nigerFab. Länglich eiförmig, schwarz, leicht glänzend; Beine mit Ausnahme der Kniee und Tarsen licht roth, Flügeldecken reihenweise gegrubt und in den Gruben fein greis behaart. L. 5 Lin. In Deutschland, überall häufig im Gebirge auf Nadelholz. Verwandte Gattungen: Troglorhynchus Schmidt (augenlos, in unterirdischen Höhlen), Omias, Peritelus Schönh., Elytrurus Boisd., Sciobius, Isome- rinthus, Myorhinus Schönh. u. a. 13. Gatt. Brachyderes Schönh. Kopf horizontal, Rüssel kurz und breit; Fühler- grube auf die Seiten desselben herabsteigend, Fühler fadenförmig. Thorax quer, gerundet, Schildchen klein ; Flügeldecken beim Männchen schmal, beim Weibchen eiförmig. Vorder- hüften stumpf eiförmig; die beiden ersten Hinterleibsringe frei. — Art: Br.incanus Lin. Schwarz, fein greis behaart und oberhalb mit goldglänzenden Schüppchen bedeckt; Flügeldecken punktirt-gestreift, die Zwischenräume fein gerunzelt. L.4%, Lin. In Kiefer- wäldern überall, oft durch seine Menge schädlich. Verwandte Gattungen: Naupactus (sehr artenreich in Süd-Amerika), Tanyme- cus, Hypomeces Schönh., Sitones Germ,, Cneorhinus, Strophosomus, Cimbus, Polyclaeis, Chlorophanus, Cyphus, Platyomaus (zahlreiche, farben- prächtige Arten in Süd-Amerika), Stigmatotrachelus Schönh. (Madagascar) u.a. 14. Gatt. Entimus Germ. Kopf geneigt, Rüssel doppelt so lang als dieser, vierkantig; Fühlerfurche nach unten gegen die Kehle verlaufend, Fühler derb und ziemlich kurz. Flügeldecken fast dreieckig, mit stark hervorragenden, hakenförmigen Schulterecken. Vorderhüften kuglig, Tarsen stark verbreitert; Hinterleibsringe frei. — Art: E.impe- rialis Lin., Brillantkäfer. Glänzend schwarz, unterhalb dicht goldgrün beschuppt, mit lang weiss behaarten Beinen ; Thorax mit goldgrüner Mittelfurche, seitlich auf grünem Grunde schwarz warzig. Flügeldecken mit dichten Reihen goldgrüner Gruben. L. 12—14 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Rhigus Dalm. und Polyteles Schönh. (Süd-Amerika), Po- IvdrosusGerm. (Europa), Prepodes, Lachnopus, Cratopus Schönh., Eupho- lus Guer. und Geonemus Schönb. (mit ausgezeichneten Arten auf Neu-Guinea), Lor- dops Schönh., Hypsonotus Germ., Barynotus, Phytonomus (artenreich in Europa), Prypnus Schönh. u. a. BE 164 I. Insecta. 45. Gatt. PachyrhynchusGerm. Kopf stark gesenkt, Rüssel kurz und dick, fast von Kopfbreite, Augen oval, schräg ; Fühlerfurche seitlich senkrecht herabsteigend, Fühler kurz und dick. Thorax gerandet, vorn und hinten gerade abgeschnitten; Flügeldecken dick eiförmig, gewölbt, Schildchen fehlend. Vorder- und Mittelhüften getrennt, kuglig» - Schenkel gekeult, Tarsen breit, dritter und vierter Hinterleibsring verkürzt. — Sehr arten- reich auf den Philippinen ; eine der schönsten Gattungen der Familie. P. venustus Waterh. Glänzend schwarz, glatt; ein Fleck auf der Stirn, vier auf dem Thorax, neun auf jeder Flügeldecke so wie mehrere auf Brust und Hinterleib goldgrün beschuppt. L. 9Lin. Verwandte Gattungen: Apocyrtus Erichs., Catasarcus Schönh., Aegorhinus Erichs., Aterpus Schönh., Rhinaria Kirby u.a. 16. Gatt. Brachycerus Fab. Kopf fast senkrecht gestellt, Rüssel sehr dick, unter- halb verbreitert, vom Kopf durch eine tiefe Furche jederseits abgeschnürt; Fühlerfurche sehr tief, bogenförmig gekrümmt. Fühler kurz und dick, mit sehr kurzem Schaft, Augen oval mit stark verdicktem Rande oberhalb. Flügeldecken verwachsen, Hinterleibsringe frei; Tarsen schmal, fast drehrund, die drei ersten Glieder unten jederseits spitz ausge- zogen. — In Afrika überaus artenreich, in Europa nur an den Mittelmeerküsten; die Arten, am Erdboden lebend, von sehr harter, knorriger Körperbedeckung. Br. apterus Lin. Matt schwarz, zwei Halsschildbinden, zahlreiche runde Flecke der Flügeldecken und grössere Flecke auf Brust, Hinterleib, Hüften und Schenkeln blutroth ; Halsschild seitlich scharfwinklig, auf der Mitte der Scheibe mit tiefem , kreuzförmigem Eindruck. L. 12—20 Lin. Häufig am Cap. Verwandte Gattungen: Microcerus, Rhytirhinus, Byrsops Schönh. (alle drei ebenfalls Afrikanisch), AmycterusDalm. (sehr artenreich in Neu-Holland), Dinomor- phus Perty (Brasilien) u. a. 47. Gatt. Cleonus Schönh. Kopf stark geneigt, Rüssel dick, kantig, Fühlerfurche schräg gegen die Kehle herabsteigend; Fühler kurz und derb, der Schaft von *, der Geissellänge. Augen birnförmig, senkrecht, mit schwachem oberen Augenhöhlenrand ; Thorax an der Basis zweibuchtig, Schildchen fehlend, Flügeldecken länglich eiförmig. Vorderhüften kuglig, zusammenstossend, Schienen mit hornigem Endhaken; Hinterleibs- ringe frei, die beiden ersten verlängert. — Zahlreiche Arten der alten Welt, auf sandigem Boden lebend. Gl. suleirostrisLin. Länglich, matt schwarz, dicht hellgrau behaart, Rüssel mit zwei nackten Längsschwielen; auf dem Thorax zwei Binden, auf den Flügel- decken die Schildchengegend und drei quadratische Flecke dunkler behaart und mit glänzend schwarzen Tuberkeln besetzt. L. 7 Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Gattungen: PachycerusGyll., Lithinus Klug, Rhytidophloeus Schönh., Plinthus Germ., Hipporhinus (zablreiche Arten in Afrika), Anisorhyn- c;h us Schönh. u. a. 18. Gatt. Lixus Fab. Körper langgestreckt, walzig; Rüssel mehr oder weniger dünn, eylindrisch, Fühlerfurche gegen die Kehle hin verlaufend. Fühler kurz und zart, Augen frei, oval. Thorax an der Basis zweibuchtig, Schildchen fehlend ; Vorderhüften kurz zapfenförmig, Schienen mit kurzen Endhaken, Hinterleibsringe frei. — Ueber alle Erdtheile mit Ausnahme Australiens verbreitet; man kennt etwa 200 Arten, deren Larven im Mark von Pllanzenstengeln (besonders Wasserpflanzen) leben und welche meist mit einer puderartigen Secretion von gelblicher oder röthlicher Farbe bedeckt sind. — Art: L. pa- raplecticusLin. Linear, matt schwarz, rothgelb bestäubt, Rüssel von Thoraxlänge. Flügeldecken dicht punktirt-gefurcht, hinten in zwei stark divergirende Spitzen auslau- (end; Beine lang und dünn. L. 8 Lin. In Deutschland häufig; Larve in Phellandrium aqualicum. Verwandte Gattungen: Larinus Schönh. (Arten der alten Welt, gleichfalls dicht bestäubt ; Larven meist in den Blüthenköpfen von Oynareen lebend), RhinocyllusGerm., Alcides Dalm. u. a.f 49. Gatt. Gurculio Lin. (Hylobius Schönh.). Kopf senkrecht, Rüssel von Thorax- länge, Fühlerfurche gerade, gegen den unteren Augenrand verlaufend ; Fühlerschaft von ®/, der Geissellänge, Augen oval. Thorax hinten gerade abgeschnitten, Schildchen deut- lich, Vorderhüften kurz zapfenförmig; die beiden ersten Hinterleibsringe in der Mitte - 3. Coleoptera. 165 verwachsen. Schienen innen ausgeschnitten, mit langem Endhaken. — Art: C.abietis Lin. Lang eiförmig, schwarz, dicht gekörnt, mit gelblichen Haarschuppen besetzt, die zwischen den Augen, an den Seiten des Thorax und Hinterleibes zu Flecken verdichtet sind und auf den Flügeldecken meist drei unregelmässige Fleckenbinden darstellen. L. 6 Lin. In Europa sehr gemein in Kieferwaldungen; die Larve lebt im Holz von Fich- tenstöcken. (Man kennt etwa 20 Arten aus allen Welttheilen.) Verwandte Gattungen: Chrysolopus, Pissodes, Magdalinus Schönh., Le- pyrus Germ. (C. colonLin., arcticusPayk. u. a. in Europa), Molytes Schönh. (C. germanusLin., glänzend schwarz, mit gelben Haarflecken, in Europa), Tylomus Schönh. u.a. 20. Gatt. Rhina Latr. Körper langgestreckt, walzig; Kopf klein, Augen oben und unten zusammenslossend. Rüssel gerade, fast wagerecht stehend, beim Männchen von Thoraxlänge und oberhalb mit Zähnen besetzt, lang und dicht behaart. Fühler dünn, mit langem Schaft, sechsgliedriger Geissel und langer, cylindrischer, ungeringelter Keule. Schildchen deutlich, Beine lang, besonders das vordere Paar; Schienen innen gedornt, mit langem Endhaken. Vorderhüften kuglig, getrennt, Hinterleibsringe frei, fast gleich lang. — Art: Rh. barbirostris Oliv. Matt schwarz, Thorax dicht runzlig punktirt, Flügeldecken dicht punktirt-gefurcht,; Rüssel des Männchens an der Unterseite und ober- halb an der Spitzenhälfte mit rostrother Haarbürste, die Vorderbrust ebenso behaart. L. 45—22 Lin. In Brasilien und Columbien. 21.Galt. Anthonomus Germ. Kopf und Rüssel geneigt, letzterer dünn, cylindrisch, Augen klein, rund; Fühler dünn, mit siebengliedriger Geissel, deren erstes Glied ver- längert, und spindelförmiger, geringelter Keule. Schildchen gross, Flügeldecken eiförmig ; Vorderhüften dick zaplenförmig, zusammenstossend, Schenkel verdickt, gezähnt. Hinter- leibsringe frei. — Kleine Arten, deren Weibchen im ersten Frühjahr die jungen Knospen der Obstbäume mit dem Rüssel anbohren, um ein Ei hineinzulegen; die Larve nährt sich vom Fruchtboden und verhindert dadurch die Entwickelung der Frucht. — Art: A. dru- parum Lin. Licht rostroth, fein und anliegend behaart; Thorax und Flügeldecken matt rothbraun, letztere mit zwei gelblich behaarten, welligen Querbinden. L. 2‘, Lin. In Deutschland, auf Kirschbäumen. (A. pomorumLin. den Aepfel- und Birnbäumen zu- weilen durch Menge sehr schädlich.) Verwandte Gattungen: Bradybatus Germ., Erirbinus Schönh., Bagous, Hei- lipus Germ. (sehr artenreich in Süd-Amerika), Erodiscus Schönh., Otidocepha- lus Chevr., Nertus Schönh. u.a. 22. Gatt. Orchesteslllig. Kopf und Rüssel abwärts gerichtet, Augen oberhalb zusammenstossend; Fühlerschaft viel kürzer als die Geissel, deren erstes Glied verlängert und deren Keule oval, geringelt ist. Thorax klein, Schildchen deutlich, Flügeldecken breit, niedergedrückt; Vorderhülten fast kuglig, aneinanderstossend, Hinterschenkel ver- dickt, zum Springen. — Sehr kleine, auf Blättern lebende Käfer, von bedeutendem Sprungvermögen, deren Larven das Parenchym der Blätter miniren. — Art: O. salicis. Lin. Glänzend schwarz, Halsschild dicht körnig punktirt; Flügeldecken gefurcht, mit zwei Haarbinden, deren vordere stark zackig und hinter dem Schildchen schwefelgelb gefärbt, die hintere bogig und weiss ist. Fühler rostroth, mit schwarzer Keule. L. 4 Lin. Häufig auf Weiden. (Man kennt 30 bis 40 Europäische Arten, auf verschiedenen Bäumen lebend.) Verwandte Gattungen: RamphusClairv., Tachygonus, Anoplus, Thamno- bius Schönh. u.a. 23. Gatt. Balaninus Germ. Rüssel gebogen, fadenförmig, zuweilen von Körper- länge und darüber, Augen fast kreisrund, getrennt; Fühler dünn und lang, die Geissel mit zwei langen Basalgliedern. Thorax stumpf dreieckig, Schildchen rundlich, Flügel- decken herzförmig, ein kleines Pygidium frei lassend ; Vorderhüften dick und kurz zapfen- förmig, zusammenstossend, Schenkel gekeult und gezähnt. Die beiden ersten Hinterleibs- ringe in der Mitte verwachsen. — Ueber alle Erdtheile verbreitet; die Weibchen bohren mit ihrem Rüssel hartschalige Früchte an, um ihre Eier hineinzulegen. Art: Benucum Lin. Ueberall dicht ochergelb schuppig behaart, auf dem Schildchen heller, die Flügel- decken lichter gelb gewürfelt; Beine und Spitzenhälfte des Rüssels rostroth, letzterer glatt und glänzend. L. 5 Lin. bis zur Rüsselspitze. In Deutschland häufig, an Haselnüssen. 166 l. Insecta. Verwandte Gattungen: Coryssomerus Schönh., Tychius und Sibynes Germ. (Europa), Cholus Germ., Amerhinusund Homalonotus Schönh. (zahlreiche und grosse Arten in Süd-Amerika), Zygops und Gopturus Schönh, (sehr artenreich in Amerika), Mecopus Dalm. u.a. 24. Gatt. Cryptorhynchus Illig. Rüssel in eine tiefe Brustfurche, welche zwi- schen den Mittelhüften endigt und die Vorderhüften aus einander schiebt, einschlagbar ; Augen rundlich, getrennt, Fühler kurz und dünn, mit siebengliedriger Geissel und länglich eiförmiger Keule. Thorax kurz und quer, Schildchen deutlich ; Hinterleibsringe frei, fast gleich lang. — Gegen 200 Arten bekannt, die meisten Amerikanisch; in Europa nur: Cr. lapathi Lin. Länglich eiförmig, schwarz, weiss und braun scheckig beschuppt; Thorax und Flügeldecken mit dicht schwarzschuppigen Höckern, letztere reihenweise ge- grubt, am Spitzendrittheil ganz kreideweiss beschuppt. L. 4‘), Lin. Häufig an Weiden, in deren Wurzelstöcken die Larve lebt. Verwandte Gattungen: Cratosomus Schönh. (zahlreiche, sehr grosse Arten in Süd- Amerika), Camptorhinus, Macromerus, Coelosternus, Acalles, Tylodes, Pyenopus, Rhyephenes, Gonotrachelus Schönh., Panolcus Gerst. (Rüssel- furche vom Prosternum bis zum After reichend) u.a. 25. Gatt. Geutorhynchus Schönh. Rüssel zwischen die kegelförmigen, getrenn- ten Vorderbüften einschlagbar, jedoch ohne deutliche Brustrinne ; Augen getrennt, Fühler fadenförmig, mit zwei verlängerten Basalgliedern an der Geissel. Schildchen undeutlich, Flügeldecken ein kurzes Pygidium frei lassend;; erster Hinterleibsring verlängert. — Gegen 200 Arten bekannt, meist aus Europa; die Larven leben in Stengeln und Wurzeln von Krautgewächsen, in denen sie oft gallenartige Auswüchse erzeugen. — C. echii Lin. Schwarz, unterhalb weiss, oberhalb braun und fleckenweise schwärzlich beschuppt, drei Längslinien des Thorax und mehrere auf den Flügeldecken, wo dieselben durch einige Querlinien verbunden werden, weiss; Schenkel stark gezähnt, Fühlergeissel rostroth. L. 2 Lin. Häufig auf Echium vulgare. Verwandte Gattungen: Coeliodes, Mononychus Schönh. (mit einzelner Fuss- klaue; M.pseudacori Fab. in Europa, auf Jris pseudacorus), Tapinotus, Rhinon- cus, Phytobius Schönh. (Arten auf Wasserpflanzen; Ph. velatus Beck. unter dem Wasser lebend) u.a. 26. Gatt. Baridius Schönh. (Baris Germ.). Rüssel abwärts gekrümmt, Augen oval, senkrecht, getrennt ; Fühler kurz und derb, das erste Glied der Geissel verdickt und läng- lich. Schildchen deutlich, Flügeldecken ein kurzes Pygidium frei lassend. Vorderhüften kuglig, eingesenkt, getrennt, Beine kurz; die beiden ersten Hinterleibsringe verlängert und verschmolzen. — Ueber alle Länder verbreitet; 200—300 Arten bekannt, deren Lar- ven in Krautstengeln leben. B. T-album Lin. Langgestreckt, gleich breit, glänzend schwarz ; oberhalb in den Punkten des Thorax und der Flügeldeckenstreifen mit weissen Schuppenhaaren besetzt, unterhalb auf Brust und Hinterleib mit Ausnahme der Mittellinie dicht kreideweiss beschuppt. L. 2 Lin. In Deutschland, überall häufig. Verwandte Gattungen: Madarus, Gentrinus und Diorymerus Schönh. (alle drei sehr artenreich in Süd-Amerika), Eurhinus Schönh., Mecinus Germ., Gymne- tron Schönh. u.a. 27. Gatt. Cionus Clairv. Körper kurz, gedrungen, stark gewölbt; Rüssel cylin- drisch, zum Anlegen an die Brust, diese jedoch ohne deutliche Rinne. Augen auf der Stirn genähert, Fühler mit fünfgliedriger Geissel und gleich langem Schaft; Thorax klein, Schildehen oval, Flügeldecken fast viereckig, hinten abgerundet. Vorderhülften kurz zapfenförmig, zusammenstossend ; die beiden ersten Hinterleibsringe gross, verwachsen, der dritte und vierte stark verkürzt. — Die Larven leben frei auf Blättern, sind gefärbt. Art: C.serophulariae Lin. Schwarz, dicht beschuppt, Brustseiten und Prothorax schneeweiss ; Flügeldecken dunkel schiefergrau, die erhabenen abwechselnden Zwischen- räume sammetschwarz und weiss gewürfelt, die Naht mit’ einem vorderen und hinteren grossen Schwarzen Sammetfleck.. L. 2 Lin. Ueberall häufig auf Scrophularia aqualica. (C. verbasci, thapsus Fab. u. a. auf Verbascum-Arten.) Verwandte Gattung: Nanophyes Schönh. 3. Coleoptera. 167 28. Gatt. Calandra Fab. (Rhynchophorus Herbst). Körper länglich oval, niederge- drückt; Rüssel vorgestreckt, dünn, Kopf fast ganz von den Augen eingenommen. Fübler derb, die Geissel so lang wie der Schaft, sechsgliedrig, mit breit kahnförmiger Keule. Thorax vorn stark eingeschnürt, mit gerundeter Basis, Schildchen gross, dreieckig; Flü- geldecken abgestutzt, das Pygidium frei lassend. Vorderhüften getrennt, Schenkel zusam- mengedrückt; die beiden ersten Hinterleibsringe verwachsen. — Grosse, tropische Arten, von sammetschwarzer oder rostrother Farbe. C. palmarum Lin. Ganz schwarz, ober- halb sammetartig bereift, Flügeldecken gegen die Naht hin mit fünf scharfen, geschwun- genen Furchen; Männchen mit dichter Bürste schwarzer Haare auf der Vorderhälfte des Rüssels. L. 45—22 Lin. In Brasilien und Columbien;; Larve in Palmenstämmen lebend, wird gegessen. Verwandte Gattungen: Cyrtotrachelus, Sphenophorus Schönh. (zahlreiche Arten, besonders in Süd-Amerika), Cercidocerus Guer., Sipalus, Oxyrhynchus, Sitophilus Schönh. (S. oryzaeLin. 4°, Lin. lang, den Colonialwaaren schädlich ; über die ganze Erde verbreitet) u. a. 29. Gatt. Cossonus Clairv. Körper langgestreckt, gleichbreit, flachgedrückt; Rüssel geneigt, kurz, niedergedrückt, an der Basis verengt, Fühler kurz und derb, Augen seitlich, oval. Thorax an der Basis gerade abgestutzt, Schildchen deutlich, Flügeldecken den Hin- terleib ganz bedeckend ; Vorderhüften getrennt, eingesenkt, die zwei ersten Hinterleibs- ringe ganz verwachsen, der dritte und vierte sehr kurz. — Kleine, nackte, dunkel gefärbte Arten, unter Rinde lebend, in allen Welttheilen. C. linearis Fab. Glänzend schwarz, Fühler und Tarsen rostroth; Thorax stark punktirt, Flügeldecken grob punktirt gefurcht, mit schmalen erhabenen Zwischenräumen. Hinterleibsbasis mit breiter Mittelfurche. L. 2‘), Lin. Sehr häufig unter Weidenrinde, in Europa. Verwandte Gattungen: Tanaos, Phloeophagus Schönh., Rhyncolus Creutz., Amorphocerus, Dryophthorus Schönh. u.a. 42. Fam. Bostrichidae Erichs. (Scolytidae Westw.), Borkenkäfer. Körper klein, walzig; Kopf dick, kurz, vorn abgestutzt, Oberkiefer hervorragend, die übrigen Mundtheile versteckt, mit sehr kurzen Tastern. Augen seitlich, langge- streckt, Fühler kurz, geknieet, mit dickem Endknopfe ; Beine kurz, mit erweiterten, zusammengedrückten und in einen Endhaken auslaufenden Schienen. Hinterleib mit fünf Ventralringen, die beiden ersten oft verschmolzen. — Larven denen der Curculionen ähnelnd. Diese mit den Curculionen nahe verwandte Familie, deren Arten zum Theil sich den mit Cossonus verwandten Formen auch durch die äussere Gestalt eng anschliessen, ist durch die gesellige Lebensweise der Käfer sowohl als der Larven und durch den eigen- thümlichen Frass der letzteren sehr scharf charakterisirt. Die Käfer fressen einen Gang in die Rinde von Bäumen und begatten sich hier; das Weibchen führt darauf diesen Gang weiter fort und legt zu beiden Seiten desselben in gleichen Abständen seine Eier ab, für welche es zuvor kleine Grübchen ausnagt. Die sich entwickelnden Larven fressen sich nun seitwärts von dem Hauptgange weiter und bilden dadurch ebenfalls Gänge, welche mit dem Wachsthum der Larve und je weiter sie sich von dem Ausgangspunkte entfernen, um so breiter werden. Auf diese Art erhält die Innenseite der Rinde solcher von Bostrichen befallener Bäume eine sehr regelmässige und elegante Sculptur. Da die meisten Arten eine sehr zahlreiche Nachkommenschaft haben und manche sogar mehrere Generationen während eines Sommers erzeugen, kann der Schaden, den sie den Bäumen zufügen , sehr beträchtlich werden; bei weitem die meisten Arten gehen, wenigstens in Europa, Nadel- holz an und sind zu den schlimmsten Verwüstern desselben zu zählen (» Wurmtrockniss«). Einzelne Arten leben im Zustand der Larve auch in Zweigen und Krautstengeln, und eine (Bostr. dactyliperda) hat man selbst in der holzigen Schale der Datteln aufgefunden, Erıcuson, W. F., Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. Il, p. 45.) RATzEBURG, J. C., Die Forstinsecten, I. Käfer, p. 129, Taf. 7—45. 168 I. Insecta. 4. Gatt. HylurgusLatr. Kopf frei, in einen sehr kurzen Rüssel verlängert, Fühler mit sechsgliedriger Geissel und kugligem, vierringligem Endknopfe; Vorderbrust leicht eingedrückt, Schienen aussen gezähnelt. Hinterleib oberhalb ganz bedeckt, unterhalb horizontal, mit getrennten Ringen. — Art: H. ligniperdaFab. Cylindrisch, pechbraun, an Kopf und Thorax rauh, auf den Flügeldecken anliegend und seidig gelb behaart; Thorax glänzend, dicht punktirt, mit glatter Mittellinie, Flügeldecken matt, dicht gekörnt und mit Längsfurchen. L. 3 Lin. An Kiefern, in Deutschland oft massenhaft und sehr schädlich. Verwandte Gattungen: Hylastes Erichs., Hylesinus Fab., Dendroctonus Erichs., PhloeotribusLatr., Polygraphus Erichs. u. a. 2. Gatt. Scolytus Geoffr. (Eccoptogaster Herbst). Körper kurz und dick; Kopf frei, abschüssig, Fühler mit sechsgliedriger Geissel und eiförmiger, zusammengedrückter, un- geringelter Keule. Schienen zusammengedrückt, ganzrandig; Hinterleib schräg abge- stutzt, mit kleinem freiem Pygidium, die beiden ersten Segmente verwachsen und zur Hälfte senkrecht aufsteigend. — Art: Sc. destructorOliv. Sehr glänzend pechbraun, Fühler, Schienen und Tarsen hell rostroth, Stirn dicht gelbhaarig ; Thorax auf der Scheibe sehr fein punktirt, Flügeldecken stark punktirt-gefurcht mit feiner punktirten Zwischen- räumen. Drittes Hinterleibssegment mit aufrechtem, abgerundetem Zapfen in der Mitte. L. 3 Lin. Häufig in Birken; Deutschland. Verwandte Gattungen: CamptocerusLatr., Platypus Herbst. 3. Gatt. Bostrichus Fab. (Tomicus Latr.). Kopfin den Thorax eingesenkt, kuglig; Fühler mit fünfgliedriger Geissel und runder, viergliedriger Keule, deren erstes glattes Glied die übrigen behaarten von oben her umschliesst. Thorax vorn über den Kopf hin- weggezogen, auf der vorderen Hälfte dicht gehöckert, Flügeldecken an der Spitze meist abgestutzt oder ausgehöhlt und gezähnt; Schienen breit gedrückt, aussen gezähnelt. — Art: B.typographusLin. Rothbraun oder pechbraun, gelb rauhhaarig, Thorax hinter dem höckerigen Vordertheile zerstreut punktirt; Flügeldecken mit groben Punktstreifen, an der Spitze abschüssig und tief ausgehöhlt, auf den scharfen Rändern der Aushöhlung mit vier zahnartigen Höckern, von denen der dritte der stärkste. L. 2 Lin. In Deutsch- land, den Fichten schädlich. (Bei vielen Arten Männchen und Weibchen auffallend ver- schieden, besonders bei B. dispar Hellw., dessen Männchen ganz kurze, fast kuglige Flügeldecken hat.) Verwandte Gattungen: Xyloterus, Cryphalus, CorthylusErichs. u.a, 43. Fam. Longicornia Latr. (Cerambycidae Leach), Böcke, Bockkäfer. Körper in die Länge gezogen, Kopf hervorgestreckt, Augen schwächer oder tiefer ausgerandet, zuweilen selbst getheilt; Fühler meist von Körperlänge oder darüber, borsten- oder fadenförmig, gewöhnlich elfgliedrig, mit kurzem zweiten Gliede. Öberkiefer meist mit einfacher Spitze, Taster ziemlich kurz, mit beil- oder spindel- förmigem Endgliede ; vordere Hüftpfannen häufig nach hinten weit geöffnet, Vor- derhüften getrennt, Schienen mit Enddornen. Prosternalfortsatz in der Regel frei, Hinterleib mit fünf beweglichen Ventralringen. — Larven langgestreckt, niederge- drückt, nach vorn verbreitert, weichhäutig; Kopf und Rückenplatte des Prothorax hornig, die folgenden Ringe meist mit rauher Platte auf der Mitte. Lippentaster deutlich, Ocellen fehlend oder undeutlich, Fühler sehr klein, versteckt, dreigliedrig; Beine fehlend oder äusserst klein, Afterspalte Yförmig. Die sich gegenwärtig etwa auf 3000 bis 4000 Arten erstreckende Familie der Bock- käfer, welche durch die aussergewöhnliche Länge der Fühler im Allgemeinen leicht kennt- lich ist, repräsentirt unter den tetramerischen Käfern die Familie der Lamellicornen, denen sie an Reichthum und Mannichfaltigkeit der Formen, an Grösse und Farbenpracht der Arten, an überwiegender Fülle in den Tropenzonen und an Prägnanz der sexuellen Unterschiede ziemlich gleich steht. Die Organe, an denen letztere am auffallendsten her- vortreten, sind die beim Männchen oft stark verlängerten Oberkiefer, die Fühler, welche meist eine viel bedeutendere Länge als beim Weibchen erreichen und nicht selten gesägt, gekämmt oder gewedelt sind, verschiedene Theile der Beine, so wie endlich die ganze 3. Coleoptera. 169 Körperform;; selbst die Färbung beider Geschlechter ist nicht selten (Distichocera, Ana- colus u. a.) ganz verschieden. Als charakteristisch für die Familie ist ausserdem hervor- zuheben, dass bei ungemeiner Gleichförmigkeit in den wesentlichen Charakteren aller einzelnen Körpertheile eine desto grössere Mannichfaltigkeit und Schwankung in der Form derselben Statt hat und zwar ebenso oft durch vielfache Ausschmückungen, die z. B. an den Fühlern und Beinen in Haarbüscheln, Zahnfortsätzen u. dgl. bestehen, als durch Ausnahmebildungen, wie z. B. die Flügeldecken zuweilen (Molorchus, Colobus, Agapete u. a.) stark abgekürzt oder (Anacolus) klaffend erscheinen, die Zahl der Fühler- glieder (Prionus, Polyarthron) bedeutend vermehrt ist, u. dgl. mehr. — Während die leb- haft gefärbten Arten Licht und Wärme aufsuchen und sich zur Mittagszeit auf Blüthen, Blättern und Schlagholz aufhalten, verlassen die meisten der düster, schwarz oder braun gefärbten (Prionus, Cerambyx u. a.) erst in der Dämmerung die hohlen Bäume, welche von ihren Larven bewohnt werden und die ihnen selbst am Tage als Zufluchtsort dienen. Bei der Berührung erzeugen die meisten Arten durch Reiben des Kopfes und Prothorax ein deutlich vernehmbares Geräusch (»Geigen«). Die Larven, denen der Ruprestiden nicht unähnlich, sind ausschliesslich phytophag und ernähren sich der Mehrzahl nach von Holz, seltener (kleinere Arten) von den Wurzeln und Stengeln von Krautgewächsen;; die Verheerungen, welche sie an Bäumen anrichten, sind oft beträchtlich, indessen doch von minderer Bedeutung, da hauptsächlich schon angegangene Stämme von ihnen heim- gesucht werden. SERVILLE, A., Nouvelle classification de la famille des Longicornes. (Annales d.|. soc. entomol. I—IV.) LE Conte, J., An attempt to classify the Longicorn Coleoptera of America etc. (Journal acad. nat. scienc. of Philadelphia I, II.) Mursast, E., Histoire naturelle des Coleopteres de France. I. Longicornes. Lyon, 1839. 8. Tuousos, J., Essai d’une classification de la famille des C6rambycides. Paris, 1860. gı..8. l. Gruppe. Prionidae Leach (Prioni Latr.). Thorax gerandet, äussere Maxillarlade meist fehlend; Vorderhüften in die Quere gezogen, ihre Hüftpfannen in der Regel hinten weit offen. 4. Gatt. ParandraLatr. Viertes Tarsenglied frei, die ersten drei kurz und kaum erweitert; Fühler viel kürzer als der Körper, schnurförmig. Augen kaum ausgerandet, vordere Hüftpfannen hinten fast geschlossen ; Kopf breit, mit vorstehenden, sichelförmigen Oberkiefern. — Eine von den übrigen Longicornen wesentlich abweichende Gattung, haupt- sächlich in Amerika einheimisch. Art: P. brunnea Fab. (Tenebrio). Glänzend rostroth, glatt, sehr fein und zerstreut punktirt, Oberkiefer und Fühler pechbraun; Körper nieder- gedrückt, parallel. L. 7—9 Lin. In Nord-Amerika. Verwandte Gattungen: Spondylis Fab. (Sp. buprestoides Lin. in Europa), Colpoderus, Mallodon und Callipogon Serv. 2. Gatt. Macrodontia Serv. Kopf schmal, weit heraustretend, fast quadratisch, Augen sehr gross, kaum ausgerandet; Fühler von halber Körperlänge, Oberkiefer sehr lang, geweihartig, horizontal. Flügeldecken breit, abgeflacht, hinten abgestutzt; Beine lang und dünn, Schienen dornenlos, die drei ersten Tarsenglieder stark verbreitert. — Art: M.cervicornis Lin. Kopf und Thorax malt rothbraun, längs der Mitte rauh schwarz?gekörnt, letzterer kurz, quer viereckig, seitlich gezähnelt und mit drei langen, scharfen Dornen; Flügeldecken matt rothgelb, mit unregelmässiger schwarzer Zeichnung durch Längsbinden und Flecke. L. bis 5'/, Zoll. In Brasilien, eine der grössten und auf- fallendsten Arten. Verwandte Gattungen: Stenodontes, Acanthophorus, Orthomegas, Ma- erotoma, Ergates, Aegosoma S$erv. u.a. 3. Gatt. Prionus Geoflr. Fühler kürzer als der Körper, mehr als elfgliedrig, beim Männchen dick, mit dütenförmig ineinander steckenden Gliedern;; Kopf kurz und dick, Augen deutlich ausgerandet. Halsschild seitlich gedornt, Flügeldecken doppelt so lang als 170 I. Insecta. breit; Beine kurz und gedrungen, Schienen flachgedrückt, dornenlos. — Art: Pr. co- riarius Lin. Pechbraun, unterhalb gelb filzig behaart, oberhalb glatt, dicht gerunzelt; Halsschild mit zwei Schwielen, Flügeldecken fein längsrippig. Fübler des Männchens dreizehngliedrig. L. 45—18 Lin, In Europa überall gemein, in Eichenwäldern. (Pr. im- bricornis Lin., Männchen mit neunzehn Fühlergliedern; in Nord-Amerika.) Verwandte Gattungen: Polyarthron Serv. (P. pectinicornis Fab. am Senegal, Männchen mit sehr zahlreichen, doppelt gekämmiten Fühlergliedern), Orthosoma Serv,., Dorystethus Vigors (Lophosternus Guer.) mit sehr verlängertem Kopf und langen, ab- wärts geneigten, klaffenden Oberkiefern, in Ostindien; u.a. Vielleicht ist auch letzterer Gattung anzuschliessen: Hypocephalus Desm. (H. ! armatus Desm. in Brasilien), der seltsamste bis jetzt bekannte Käfer, in der Form fast ! einer Maulwurfsgrille gleichend, mit sehr grossem Prothorax, abgestutztem Hinterleib und colossal entwickelten Hinterbeinen; die Tarsen sind indessen deutlich pentamerisch, die Fühler auffallend kurz. 4. Gatt. Psalidognathus Gray. Kopf jederseits hinter den Augen mit starkem, kegelförmigem, unterhalb an den Backen mit langem, gekrümmtem Dorn; Oberkiefer des Männchens sehr lang, säbelförmig, abwärts gebogen‘, bei der Mitte gezähnt, sich gegen- | seitig kreuzend. Thorax kurz, an den Seiten dreidornig, Flügeldecken mit Schulterdorn, ! beim Männchen hinten verengt, beim Weibchen breit und stumpf eiförmig; Beine lang | und dünn, Schienen innen gezähnelt. — Art: Ps. Friendii Gray. Metallisch goldgrün, blau oder violett, stark gerunzelt; Flügeldecken beim Männchen mit zwei Längsrippen, Vorderschienen löffelartig erweitert und innen mit dichter Haarbürste. L. bis 2 Zoll. In Bogota. Verwandte Gattungen: Pyrodes Serv. (P. nitidus Fab., ebenfalls melallisch, 48 Lin. lang, in Brasilien), Calocomus Buq., Cheloderus Gray (Ch. Childreni Gray, farbenprächtige Art in Chile), SolenopterusServ. u.a. 5. Gatt. AnacolusLatr. Körper verkürzt; Fühler des Männchens dick, stark ge- sägt, länger als der Körper, beim Weibchen an der Spitze gekeult. Thorax seitlich scharf- winklig, Flügeldecken beim Männchen abgekürzt, stark klaffend, dreieckig, beim Weib- chen breit, den Körper bedeckend, nur hinten klaffend;; Beine schlank, flachgedrückt, Schienen gewimpert. — Art: A. lugubris Lepel. Männchen entweder ganz schwarz oder auf dem Thorax und den Schulterecken rostgelb oder hochroth gefleckt; Weibchen goldgelb oder scharlachroth, ein Fleck an der Flügeldeckenspitze, die Fühler, Schienen und Tarsen schwarz. L. 6—9 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattung: MyzomorphusDej. Tnuouson, J., Monographie de la tribu des Anacolites. (Archives entomol. I, p. 7. pl. 1—3.) 2. Gruppe. Cerambycidae Leach. Thorax nicht gerandet, beide Maxillarladen vor- handen ; Vorderhüften kuglig, in geöffneten Hüftpfannen. Stirn kurz, horizontal oder schwach geneigt. 6. Gatt. Trachyderes Dalm. Fühler beim Männchen meist von doppelter Körper- länge, erstes Glied lang und stark verdickt; Thorax gross, quer sechseckig, durch starke Höcker und Vertiefungen uneben, Schildchen lang dreieckig, Flügeldecken nach hinten verschmälert. Vorderbrust mit einem Zapfen und gehöckertem Prosternalfortsatz ; Schen- kel gekeult. — Sehr artenreiche Gattung, in Süd-Amerika einheimisch., Tr. thoraci- cus Oliv. (virens Thunb.). Glänzend schwarz, unterhalb und auf dem Thorax mit Aus- nahme einer Querbinde dicht rostroth befilzt, Schildchen und Flügeldecken olivengrün. Fühlerglieder vom vierten ab rothgelb, mit schwarzer Spitze. L. 7—14 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Oxymerus, DendrobiasDup., Stiphilus Buq., Ste- naspis Serv., MegaderusDej., Lissonotus Dalm., Phaedinus Dup. u.a. Duroxt, H., Monographie des Trachyderides. Paris, 4839. 8. (Auch in Guerin, Magas. de Zoologie. Insectes. 4836—38.) 7. Gatt. Cerambyx Lin. (Hammaticherus Serv.). Kopf weit hervorgestreckt, Augen oberhalb tief ausgebuchtet;; Fühler des Männchens bedeutend länger als der Körper, das 3. Coleoptera. 171 dritte bis fünfte Glied stark kolbig verdickt, das letzte sehr lang, flachgedrückt, dünn, scheinbar zweigliedrig. Thorax quer gerieft oder stark gerunzelt, seitlich zuweilen kurz gedornt; Schildchen gleichseitig dreieckig, Beine lang und kräftig. — Ueber alle Länder verbreitet; grosse, düster gefärbte, zuweilen seidig befilzte Arten. €. heros Lin., Eichenbock. Glänzend schwarz, unterhalb sowie an Beinen und Fühlern fein seiden- haarig; Thorax vorn und hinten eingeschnürt und gerieft, im Uebrigen sehr grob, höckerig gerunzelt. Flügeldecken nach hinten verschmälert, pechbraun, mit rothbrauner, kurz gezähnter Spitze, nach vorn allmählich stärker gerunzelt und mit zwei feinen Längs- rippen. L. 22 Lin. In Europa überall häufig; Larve in alten Eichen, welche sie arg durchlöchert. Verwandte Gattungen: Criodion und Xestia Serv. (Arten in Amerika), Phoeni- cocerusServ, (Ph. Dejeanü Serv. = Wagleri Perty, Männchen durch äusserst lang ge- wedelte Fühler ausgezeichnet, in Brasilien) u. a. 8. Gatt. Torneutes Reich. Körper langgestreckt, fast cylindrisch, Kopf weit vor- stehend, breit und dick ; Mandibein wagerecht hervorgestreckt, flach, sich kreuzend, Backen mit Zahnvorsprung. Fühler ungewöhnlich kurz, nur die Thoraxbasis erreichend, dünn ; Thorax qudratisch, Schildchen klein, halbkreisrund. Beine kurz, mit breiten und flachen Schenkeln. — Sehr eigenthümliche, mit Cerambyx nahe verwandte Gattung, welche mit den Prioniden, denen man sie gewöhnlich zurechnet, nichts gemein hat. — Art: T.pal- lidipennis Reich. Matt schwarz, dicht und fein gekörnt, Kopf mit wulstigem, grob punktirten Scheitel; Thorax mit fünf glatten, glänzenden Längsschwielen, Flügeldecken licht gelbbraun, mit zwei Längsrippen. L. 3 Zoll. In Buenos-Ayres; sehr selten. Verwandte Gattungen: Thaumasus Reiche (Art: Ips gigas Oliv. in Columbien, von der Form einer Apate), Erichsonia Westw., Metopocoelus Serv. u.a. 9. Gatt. StenocorusFab. (Phoracantha Newm.). Fühler des Männchens länger als der Körper, dünn, behaart, die Glieder vom dritten an mit gedornter Spitze; Beine lang, besonders die hinteren. — In Neu-Holland einheimisch und hier artenreich. St. semi- punctatus Fab. Glänzend pechbraun mit helleren Fühlern und Beinen ; Thorax dicht und grob gerunzelt, mit drei glatten Schwielen auf der Scheibe; Flügeldecken bis zur Mitte grob reihenweise punktirt, sonst glatt; eine dunkel gefleckte, breite Binde vor der Mitte und ein ovaler Fleck an der Spitze knochengelb. L. 42 Lin. Bei Sidney häufig. Verwandte Gattungen: Eburia Serv. (zahlreiche Arten in Amerika, mit glatten, elfen- beinartigen Flecken auf den Flügeldecken), Elaphidion, Trichophorus, Achry- son Serv., Hesperophanes Muls., Stromatium Serv. u.a. 40. Gatt. PurpuricenusServ. Fühler beim Männchen oft doppelt so lang als der Körper, borstenförmig; Kopf fast bis zu den Augen eingesenkt. Thorax kissenartig, seit- lich gebuckelt, Schildchen sehr klein ; Flügeldecken gleich breit, meist niedergedrückt, Beine einfach. — Mittelgrosse, meist schwarz und scharlachroth gefärbte Arten der alten und neuen Welt, z. B. P. KoehleriFab. Matt schwarz, dicht gekörnt; Flügeldecken scharlachroth, mit grossem, länglich eiförmigem schwarzem Nahtfleck. L. 9Lin. In Süd- Europa. i Verwandte Gattungen: Eurycephalus Lap., Anoplistes Serv., Eurybates White, Rosalia Serv. (Art: R. alpinaLin., bläulich schiefergrau, mit sammetschwar- zen Flecken, im Norden und Gebirge Europa’s), Tragidion, Polyschisis, Eriphus Serv. (Süd-Amerika) u. a. 44. Gatt. AromiaServ. Fühler des Männchens etwas länger als der Körper, borsten- förmig, mit erweitertem Basalgliede; Kopf etwas hervorstehend, Halsschild quer sechs- eckig, oberhalb gebuckelt;; Schildchen deutlich, dreieckig Flügeldecken stark abgeflacht. Hinterbeine verlängert, mit zusammengedrückten, geschwungenen Schienen. — Art: A. moschata Lin, Weidenbock, Moschusbock. Metallisch grün oder bronze- farben, Beine und Fühler mehr stahlblau ; Oberseite dicht gerunzelt, Thorax glänzend, Flügeldecken fast matt, mit zwei feinen Längsrippen. L. 12—15 Lin. In Europa sehr ge- mein an alten Weiden, von sehr intensivem, aromalischem Geruch. Verwandte Gattungen: Callichroma Latr. (besonders in Amerika und Afrika sehr artenreich, mit sammetartigem Körper und metallisch glänzenden Binden der Flügel- 172 I. Insecta. decken; oft sind die Hinterschienen blattartig erweitert, wie bei C. latipes Fab. vom Cap. u.a.), Cordylomera, Promeces, Polyzonius, Xystrocera, Dorcaso- mus, Colobus Serv. (C. hemipterus Fab. auf Java, mit stark verkürzten Flügel- decken), Distichocera Kirby (D. macuticollis Kirby in Neu-Holland, Männchen schwarz, silberfleckig, Weibchen scharlachroth mit schwarzen Thoraxbinden), Chryso- prasis Serv. u.a. 12. Gatt. Cosmisoma Serv. Fühler lang und dünn, am fünften Gliede mit dichter Bürste von langen Haaren ; die zwei vorhergehenden Glieder fein behaart und mit einem Haarpinsel an der Spitze. Schenkel sehr dünn, lang, an der Spitze plötzlich stark gekeult, Schienen gekrümmt. — Aeusserst zierliche Arten in Süd-Amerika; die merkwürdigste: GC. ammiralis Voet. Sammetschwarz mit licht gelben Thoraxseiten, orangerothem Schulterfleck und grossem, weiss seidenartigem Spiegelfleck auf den Flügeldecken; die Haarbürste der Fühler sehr dick, tief schwarz, an der Spitze gelblich weiss. L. 7 Lin. In Surinam. Verwandte Gattungen: Disaulax, Compsocerus, Cyenoderus, Ibidion, Listroptera und Rhopalophora Serv. (sämmtlich Amerikanisch) u. a. 43. Gatt. Callidium Fab. Fühler wenig länger oder kürzer als der Körper, ein- fach, sparsam behaart; Kopf bis zu den Augen in das Halsschild zurückgezogen, sehr kurz. Thorax seitlich gerundet, meist quer, Flügeldecken mit rechtwinkligen Schultern, flachgedrückt, gleichbreit; Schenkel gekeult. — Besonders in Europa und Nord-Amerika einheimisch, manche Arten in Häusern vorkommend, z. B.: C. violaceum Lin. Stahl- blau, leicht glänzend, Thorax feiner, Flügeldecken gröber runzlig punktirt; Brust und Hin- terleib matt russschwarz, behaart. L. 4—7 Lin. Ueberall häufig, Larve im Nutzholz. Verwandte Gattungen: HylotrupesServ. (H. bajulus Lin., von Europa aus weit verbreitet), Criomorphus Muls., Asemum Eschsch., Criocephalus Muls. u.a. 44. Gatt. ClytusLaich. Fühler in der Regel kürzer, oft nur halb so lang als der Körper, borsten- oder fadenförmig; Kopf kurz, wenig hervortretend, die Augen den Vor- derrand des Thorax jedoch nicht berührend. Thorax kuglig oder quer eiförmig, Flügel- decken in der Form schwankend, cylindrisch oder nach hinten verengt und abgeflacht; Schenkel oft gekeult, die hinteren zuweilen stark verlängert. — Die artenreichste Gattung der Familie, über alle Erdtheile verbreitet; lebhaft gefärbte, meist mit hellen Binden und Flecken gezeichnete Arten. Cl. mysticusLin. Schwarz, unterhalb durch weisse Be- haarung aschgrau, Fühler silbergrau geringelt; vordere Hälfte der Flügeldecken braun- roth, diese in der Mitte mit dreifacher weisser Bindenzeichnung, an der Spitze silbergrau. L. 6 Lin. In Deutschland, häufig auf blühenden Sträuchern. LArortE, F. L. et Gory, H., Monographie du genre Clytus. Paris, 4835. 8. (Kupfer- werk.) 3. Gruppe. Molorchini. Vorderhüften in hinten geschlossenen Hüftpfannen, kuglig oder zapfenförmig;, Stirn stark geneigt, Flügeldecken meist abgekürzt oder klaffend. 15. Gatt. Molorchus Fab. Fühler von halber Körperlänge, derb fadenförmig ; Kopf breiter als der Vorderrand des Thorax, mit frei heraustretenden Backen, Taster kurz- gliedrig. Thorax vorn und hinten eingeschnürt, mit gerundeter Basis, Schildchen vier- eckig; Flügeldecken nur so lang wie die Hinterbrust, einzeln abgerundet. Hinterleib sehr lang, fast gestielt, von den hervorstehenden Hinterflügeln bedeckt; Schenkel gekeult, Hinterbeine verlängert mit sehr langem ersten Tarsengliede. — Art: M.major Lin. Glän- zend schwarz, gelbhaarig; Fühler, Beine und Flügeldecken rostroth, Spitze der Hinter- schenkel breit schwarz. L. 45 Lin. In Europa weit verbreitet, doch nicht häufig. Verwandte Gattungen: Hestesis Newm. (Neu-Holland), Tomopterus Serv. (Amerika) u.a. 16. Gatt. Stenopterus Oliv. Fühler von halber Körperlänge, fadenförmig, mit ver- dicktem Basalgliede ; Kopf hinter den Augen verengt, Thorax fast kreisrund, schwielig, Schildchen kurz, quer. Flügeldecken an den Schultern breit, nach hinten stark verengt, klaffend und die Hinterleibsspitze nicht erreichend ; Schenkel stark gekeult, Hinterbeine verlängert mit gekrümmten Schienen. — Art: St. rufus Lin. Glänzend schwarz, Hinter- 3. Coleoptera. 173 leib mit silberweissen Seitenbinden ; Beine mit Ausnahme der vorderen Schenkelspitzen, die Fühler zum grössten Theil und die Flügeldecken rostfarben. Schildchen weissgelb befilzt, Thorax dicht punktirt, matt, mit drei glänzenden, erhabenen Schwielen. L.5Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Odontocera und Acyphoderes Serv. (Süd-Amerika), Rhinotragus Germ. und Oregostoma Serv. (Süd-Amerika), Cartallum und Dei- lus Serv. (Europa) u.a. 4. Gruppe. Lamiariae. Vorderhüften kuglig, in geschlossenen Hüftpfannen; Stirn senkrecht abfallend. Vorderschienen innen gefurcht, Tarsen mit spindelförmigem End- gliede. 47. Gatt. AcrocinuslIllig. Augen sehr gross, in der Mitte der Stirn fast zusammen- stossend, diese dreimal so breit als lang; Fühler fast doppelt so lang als der Körper, dünn, borstenförmig. Halsschild quer, jederseits mit einem Stachel, der von einer breiten, be- weglichen Platte entspringt ; Flügeldecken flachgedrückt, mit einem Schulter- und zwei Spitzendornen , Vorderbeine äusserst lang und dünn, mit innen gedornien Schienen. — Art: A.longimanus Fab. Schwarz, graugelb befilzt, Oberseite des Kopfes, Thorax und der Flügeldecken mit schwarzer und carmoisinrother Zeichnung; alle Schenkel mit rothem Bande vor der Spitze. L. 3 Zoll, der Vorderbeine 6 Zoll. In Süd-Amerika; eine der schönsten und bekanntesten Arten der Familie. Verwandte Gattungen: Oreodera und Megabasis Serv., LagochirusDej. u.a. 48. Gatt. Astynomus Redt. Fühler des Männchens fünfmal so lang als der Körper, borstenförmig; Augen klein, seitlich, Stirn breit. Thorax kurz, quer sechseckig, Schild- chen halbkreisrund; Flügeldecken mit rechtwinkligen Schultern, hinten einzeln abge- rundet, flachgedrückt, Schenkel gekeult. — In Europa und Nord-Amerika einheimisch. Art: A. aedilisLin. Einfarbig röthlich aschgrau, Flügeldecken mit bräunlichem Schat- ten hinter der Mitte und zwei abgekürzten Längsrippen ; Fühler silbergrau, das erste bis achte Glied an der Spitze schwarz geringelt. L. 8 Lin., die der Fühler über 3 Zoll. In Eu- ropa sehr gemein, an Häusern. Verwandte Gattungen: Leiopus Serv., Eutrypanus Erichs., Tapeina Serv. (T. coronata Serv., Männchen mit sehr breitem, flügelartig erweitertem Kopf; in Bra- silien), Steirastoma, Acanthoderes Serv. (artenreich in Süd-Amerika) u. a. 19. Gatt. Lamia Fab. Körper robust, gedrungen ; Fühler von 2, seiner Länge, dick, knorrig, mit langem, dickem Basalgliede, von zwei starken Stirnhöckern entspringend; Augen seitlich, schmal. Thorax gewölbt, sechseckig, kurz gedornt, Schildchen quer herz- förmig; Flügeldecken nach hinten verengt, vorn etwas niedergedrückt, Mittelschienen aussen mit starkem Höcker. — Art: L.textor Lin. Pechschwarz, durch sehr feine gelb- liche Behaarung, zwischen der kleine, glänzende Tuberkeln hervorragen, schmutzig braun erscheinend. L. 42—45 Lin. In Europa gemein, an Pappeln. Verwandte Gattungen: Morimus Serv. (Süd-Europa), Dorcadion Dalm. (sehr artenreich in Süd-Europa und Vorder-Asien), Moneilema Say (Californien, Mexico), Leprodera, PhrynetaDej., SternodontaLap. (Afrika), CerosternaDej., Oma- cantha Serv. (0. gigas Fab. am Senegal), Geroplesis Serv. (zahlreiche, schwarz und roth gebänderte Arten in Süd-Afrika), Rhytiphora Serv. (Neu-Holland) u. a. 20. Gatt. Compsosoma Serv. Körper kurz und dick, Augen durch die breite Stirn gelrennt, Fühler von mehr als Körperlänge, behaart; Thorax kurz gedornt, hinten einge- schnürt. Flügeldecken an der Basis sehr breit, mit hakenförmig zurückgewandten Schul- tern, nach hinten stark verengt; Mittelschienen ohne Höcker. — Schön gefärbte und ge- zeichnete Arten in Brasilien, z.B. C. mutillarium Klug. Sammetschwarz, Thorax- ränder, Flügeldecken an der Basis und breiten Spitze hellgelb befilzt, letztere durch schmale, nackte Querbinden getheilt; vor der Mitte zwei quergestellte, runde orangerothe Flecke auf jeder Flügeldecke. L. 7—8 Lin. In Brasilien. Tnomson, J., Essai synoptique sur les Compsosomites. (Archiv. entomol. I, p. 68.) Verwandte Gattungen: PhacellusBuq., Crossotus und Coptops Serv. (Afrika und Asien), Mesosa Serv. (M. curculionoides Lin., Europa) u. a. 174 I. Insecta. 24. Gatt. Monohammus Serv. Körper verlängert, schlank ; Kopf weit heraustre- tend, Fühler von starken Stirnhöckern entspringend, beim Männchen oft doppelt so lang als der Körper. Thorax sechseckig, beiderseits gehöckert, Schildchen herzförmig, Flügel- decken beim Männchen nach hinten verschmälert. Beine verlängert, besonders die vor- deren, mit stark geschwungenen, dünnen Schienen, die mittleren aussen stark gehöckert. — Zahlreiche Arten in allen Ländern, in Europa z. B.: M. sartor Fab. Schwarz, grün- lich metallisch glänzend, dicht runzlig punktirt, Schildchen und die Flügeldecken des Weibchens fleckig weissgelb befilzt. L. 45 Lin. Im Gebirge, an Fichtenholz. Verwandte Gattungen: Batocera Dej. (sehr grosse Arten in Ostindien, auf den Molukken u. s. w.), Ptychodes Chevr. und Taeniotes Serv. (in Mittel- und Süd-Ame- rika), Gnoma Fab. (mit sehr langgestrecktem Thorax; Gn. giraffa Donov. auf den Molukken) u. a. 22. Gatt. Tragocephala Lap. Körper langgestreckt, gleich breit, niedergedrückt; Fühler von */, seiner Länge, Kopf in den Thorax zurückgezogen, Mund dem Prosternum aufliegend. Dieses und das Mesosternum herabgezogen, höckerartig aufgetrieben, Thorax quer sechseckig, an der Basis stark eingeschnürt; Beine kurz und derb. — In Süd-Afrika einheimisch, die Arten lebhaft gefärbt. Tr. formosa Oliv. Sammetschwarz, ein grosser Fleck auf der Stirn, zu jeder Seite des Thorax und drei auf den Flügeldecken, von denen die beiden vorderen breit, bindenartig, hoch goldgelb oder orangeroth; vor dem letzten drei milchweisse Punkte. Schenkel mit weissem Punkt, Hinterleib hochroth gefleckt. L. 492—44 Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: Rhaphidopsis Gerst., Prosopocera Dej., Niphona Muls. u.a. 23. Gatt. SaperdaFab. Fühler beim Männchen von Körperlänge, ziemlich dünn, Kopf etwas hervortretend;; Halsschild quer viereckig, ungedornt, Schildchen abgerundet, Flügeldecken mit rechtwinkligen Schultern, beim Männchen nach hinten verschmälert. Vorder- und Mittelbrust einfach; Beine ziemlich schlank , mit leicht geschwungenen Schienen. — Besonders in Europa und Nord-Amerika vertreten. Art: S. punctataLlin. Der ganze Körper durch feine und dichte Behaarung hell spangrün, nur die Fühler schwärz- lich; drei Punkte auf dem Scheitel, sechs auf dem Thorax, sieben auf jeder Flügeldecke und fünf zu jeder Seite des Hinterleibes schwarz. L. 8SLin. In Deutschland. (S.carcha- rias Lin., hell ochergelb, 44 Lin. lang, überall häufig an Pappeln.) Verwandte Gattungen: Glenea Newm. (artenreich in den Tropen der alten Welt), Agapanthia Serv. (Europa), Hippopsis Serv. (Süd-Amerika), Phytoecia Muls. (artenreich in Europa), Amphionycha Dej. (Klauen gespalten ; zahlreiche Arten in Süd-Amerika), Gerania Serv. (G. Boscii Fab. in Java, mit äusserst langen und dünnen Beinen) u.a. 24. Gatt. Tetraopes Dalm. Fühler kürzer als der Körper, derb, haarig; Augen vollständig in zwei Hälften getheilt. Halsschild seitlich stumpf gehöckert, Flügeldecken gleichbreit; Beine kurz, mit gespaltenen Fussklauen. — Art: T.tornatorFab. Schwarz, Kopf, Thorax und Flügeldecken mennigroth, vier Punkte auf dem Thorax und ebensoviel auf den Flügeldecken schwarz. L. 5—6 Lin. In Nord-Amerika sehr häufig. Verwandte Gattungen: Tetrops Kirby (T. praeusta Lin., Europa), Astathes Newm. (Sunda-Inseln), Oberea Muls. (artenreich in der alten Welt; O. oculataLin. in Europa häufig an Weiden) u.a. 5. Gruppe. Lepturidae. Kopf halsartig eingeschnürt, meist schnauzenartig ver- längert, Augen schwach ausgerandet, fast rundlich ; Vorderhüften zapfenförmig, oft fast zusammenstossend. 35. Gatt. Rhagium Fab. Kopf quadratisch, die Backen hinter den Augen stark ge- schwollen, Fühler kurz, schnurförmig, auf der Stirn genähert; Augen breit, nierenlörmig. Halsschild klein, vorn und hinten eingeschnürt, in der Mitte jederseits gedornt, Schild- chen schmal, spitz dreieckig, Flügeldecken flachgedrückt; Beine lang, aber plump, Vor- derhüften kurz und dick, getrennt. — Art: Rh. mordax Fab. Schwarz, unterhalb dicht rostgelb befilzt; Flügeldecken bis auf die Spitze fast nackt, dicht und grob punktirt, mil 3. Coleoptera. 175 zwei Längsrippen und zwei abgekürzten, rostgelben Querbinden. Kopf des Männchens stark verbreitert. L. 40—42 Lin. In Deutschland, an Kiefernholz. Verwandte Gattungen: Rhamnusium Latr. (Rh. salieis Fab., Europa), Vespe- rus Latr. (Weibchen mit abgekürzten und klaffenden Flügeldecken; Arten in Süd- Europa), DesmocerusDe). u.a. 26. Gatt. Toxotus Serv. Kopf schmal, stark schnauzenartig verlängert; Fühler fadenförmig, lang, entfernt stehend. Thorax vorn und hinten eingeschnürt, seitlich in der Mitte gehöckert, mit der Basis zwischen die Flügeldecken eingreifend ; diese nach hinten verengt, niedergedrückt, zuweilen leicht klaffend. Beine sehr lang und dünn, die Vorder- hüften schmal getrennt. — In Europa, besonders im Gebirge, auf Blüthen. Art: T. 4 ma- culatusLin. (Pachyta). Schwarz, greisgelb behaart; Flügeldecken strohgelb, glatt, auf jeder zwei grosse, viereckige schwarze Flecke. L. 7—8 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Pachyta, Strangalia Servy. (Str. calcarata Fab. häufig in Europa), EurypteraLepel., StenuraDej. u.a. 27. Gatt. LepturaLin. Fühler derb, länger als der halbe Körper, getrennt, auf Stirnhöckern entspringend; Thorax fast halbkuglig, ungedornt, vorn und hinten einge- schnürt. Schildchen gleichseitig dreieckig, Flügeldecken nach hinten stark verschmälert. Beine mässig lang mit derben Schenkeln; Vorderhüften dick zapfenförmig, schmal ge- trennt. — In Europa artenreich, zum Theil dem Norden und dem Gebirge eigenthümlich. L.testaceaLin. Matt schwarz, beim Männchen die Flügeldecken, Schienen und Tarsen hellgelb, beim Weibchen sowohl diese als das Halsschild hell blutroth. L. 6—8 Lin. :In Europa gemein, in Fichtenwaldüungen. Verwandte Gattung: Grammoptera Serv. 44. Fam. Chrysomelinae Latr. (Phytophaga Kirby), Blattkäfer. Körper meist kurz und gedrungen, Kopf mehr oder weniger vom Thorax eingeschlossen ; Augen seitlich, Fühler faden- oder schnurförmig, von mittlerer Länge, in der Regel elfgliedrig. Oberkiefer meist mit gespaltener Spitze, Taster kurz; Prosternalfort- satz frei oder sich auf die Mittelbrust stützend. Hinterleib mit fünf freien Ventral- ringen; Fussklauen häufig gezähnt oder gespalten. — Larven kurz, gedrungen, walzig oder flachgedrückt, häutig oder lederartig, sehr allgemein farbig und mit Warzen oder verästelten Dornen besetzt; ÖOcellen meist vorhanden, Beine stets deutlich ausgebildet. Käfer von mittlerer oder geringer Grösse und sehr allgemein von lebhafter oder metallischer Färbung, die sich zwar durch einige, schlanker gebaute Formen mit längeren Fühlern, wie Donacia, Lema u. a. den Cerambyeiden äusserlich eng anschliessen. im Gan- zen aber ein von jenen sehr verschiedenes Ansehn darbieten; trotzdem haben die sorg- fältigsten Untersuchungen bis jetzt kaum ein einziges Merkmal ergeben, wonach beide Familien in jedem Fall sicher von einander zu unterscheiden wären. Den prägnantesten Unterschied bieten die Larven dar, welche durchweg von denen der Bockkäfer durch deutlich entwickelte Beine und wenigstens zum grössten Theil durch ihre Lebensweise an der äusseren Oberfläche phanerogamer Gewächse, deren weiche, saftreiche Theile sie verzehren, abweichen ; so weit sie dem Lichte ausgesetzt sind, zeigt ihr Körper entweder stellenweise oder durchweg eine mehr oder weniger intensive Färbung. Viele dieser Larven haben die Eigenthümlichkeit, ihre Excremente nicht fallen zu lassen, sondern sie zu ihrem eigenen Schutz über ihrem Rücken aufzuthürmen (Crioceris, Cassida) oder die- selben zur Anfertigung von Gehäusen, die sie mit sich herumtragen, zu verwenden (Clythra, Cryptocephalus) ; andere (Hispa, Haltica) leben nicht frei auf der Oberfläche der Blätter, sondern unter der Oberhaut, um das Parenchym derselben zu miniren. Die Ver- puppung geschieht theils an der Nahrungspflanze selbst, an der sich die Larve mit dem Afterende nach Analogie der Tagfalter gestürzt aufhängt, theils in einem Cocon unter der Erde oder dem Wasser. — Die Familie ist mit den Phanerogamen über die ganze Erde verbreitet und mag sich wie die Curculionen gegenwärtig auf 8000 bis 10,000 Arten belaufen. 176 I. Insecta. LacorDAIRE, Th., Monographie des Col&opteres subpentame£res de la famille des Phy- tophages. Tome I. Il. Paris, 4845—48. 8. (Hauptwerk.) 1. Gruppe. Fühler an den Seiten der Stirn, weit von einander entfernt eingelenkt. A. Gatt. Sagra Fab. Körper länglich, Kopf vorn schnauzenförmig verlängert. Cly- peus durch eine winklige Furche von der Stirn getrennt; Ligula hornig, bis zum Ursprung der Taster gespalten. Augen schräg, schmal nierenförmig, Fühler derb, schnurförmig; Thorax klein, viel schmaler als die Flügeldecken. Vorder- und Mittelhüften kuglig, Hin- terbeine mit sehr stark verdickten, beim Männchen unterhalb gezähnten Schenkeln, jedoch nicht sprungfähig. — Grosse, metallisch gefärbte Arten, auf das tropische Asien und Afrika beschränkt. S. Buquetii Lesson (Boisduvalii Dup.). Tief metallisch grün, fast matt, die Flügeldeckennaht nach vorn allmählich breiter goldig purpurroth. Hinterschen- kel des Männchens äusserst dick, die Flügeldecken weit überragend, in der Mitte der Unterseite zwei-, an der Spitze dreizähnig; die Hinterschienen innen mit zwei starken Krümmungen, an der Spitze um ihre Axe gedreht. L. 42—46 Lin. Auf Java. Verwandte Gattungen: Megamerus, Carpophagus M. Leay, Mecynodera und Ametalla Hope. (Australien), Atalasis Lacord. (Brasilien), Orsodacna Latr. (Europa) u. a. 2. Gatt. Donacia Fab. Körper länglich, mehr oder weniger abgeflacht; Ligula nicht oder schwach ausgerandet, Oberkiefer mit ausgerandeter Spitze, Fühler fadenförmig. Thorax viel schmaler als die Flügeldecken, diese nach hinten verengt; Vorderhüften eylin- drisch, zusammenstossend, Hinterbeine verlängert, beim Männchen meist mit verdickten und gezähnten Schenkeln, Fussklauen einfach. Unterseite des Körpers dicht und fein seidenartig behaart, erstes Hinterleibssegment sehr lang. — Besonders artenreich in Europa .und Nord-Amerika; von metallischer Färbung; die Larven leben unter dem Wasser an Wurzeln von Wasserpflanzen und verfertigen sich am Grunde derselben ein pergament- artiges Cocon zur Verpuppung. — Art: D. crassipes Fab. (Leptura aqualica de Geer). Breitgedrückt, grünlich erzfarben, mit violettem Schimmer, unterhalb silberweiss, Fühler und Beine zum Theil rostroth;, Flügeldecken nach hinten verschmälert, an der Spitze gerade abgestutzt, tief punktirt-gestreift, die äusseren Zwischenräume querrunzlig. L. 4—5 Lin. In Deutschland, häufig auf den Blättern von Nymphaea. Verwandte Gattung: Haemonia Latr. 3. Gatt. Crioceris Geoflr. (Lema Fab.). Körper länglich, Thorax schmaler als die Flügeldeckenbasis; Ligula ganzrandig, Augen länglich oder fast kuglig, innen ausgerandet, Fühler mehr oder weniger verlängert, schnurförmig. Schildchen dreieckig, oft mit abge- stutzter Spitze; Vorderhüften cylindrisch-kegelförmig, zusammenstossend, Fussklauen theils frei, theils an der Basis verwachsen. — Man kennt über 300 Arten aus allen Erd- theilen von denen mehr als die Hälfte aus Amerika. Cr. asparagiLin. (Chrysomela). Meltallisch blaugrün, Schienenbasis und Thorax rostroth, letzterer fast eylindrisch,, mit zwei schwarzen Rückenflecken ; Flügeldecken etwas niedergedrückt, punktirt-gestreift, stahlblau mit rothem Saume und drei häufig zusammenfliessenden weissen Flecken. L. 2'/,—3 Lin. In Europa, häufig auf Spargel, dessen Kraut der Larve zur Nahrung dient. Verwandte Gattungen: Syneta Eschsch. und Zeugophora Kunze (Europa), Me- gascelisLatr. (Süd-Amerika), Rhaebus Fisch. v. W. u.a. 4. Gatt. Megalopus Fab. Körper länglich, oft schlank ; Hinterbeine stets länger als die vorderen, häufig verdickt, jedoch nicht zum Springen geeignet. Ligula tief zweilappig, Mandibeln mit ungetheilter Spitze; Augen gross, stark ausgerandet, Fühler gegen die Spitze hin allmählich dicker. Kopf geneigt, hinten halsförmig verengt, Vorder- und Mittelhüften eylindrisch, zusammenstossend;; letztes Hinterleibssegment stark verlängert. — Zahlreiche Arten in Mittel- und Süd-Amerika. M. balteatus Klug (Mastostethus Lacord.). Glänzend schwarz, Thorax vorn mit abwärts gebogenen Seiten, Flügeldecken mennigroth, mit ge- meinsamer, breiter, schwarzer Querbinde; letztes Hinterleibssegment beim Männchen breit eingedrückt, Hinterbrust mit kegelförmigem, stumpfem Vorsprung. L. 5—6 Lin. In Mexico. 3. Coleoptera. 177 Verwandte Gattungen: Agathomerus, Temnaspis Lacord., Poecilomorpha Hope u.a. ! MANNERBEIM, C. G., Observations sur le genre Megalopus. (Memoires de l’acad. de St. Petersbourg X, p. 293.) Kuus, F., in: Entomolog. Monograph. und Jahrbücher der Insectenkunde. . 5. Gatt. ClythraLaich. Körper länglich, walzenförmig; Ligula hornig, gerundet oder abgestutzt, Mandibeln mit dreizähniger Spitze, Fühler gesägt, meist kurz. Thorax an der Basis so breit als die Flügeldecken, Beine entweder gleich lang oder die vorderen verlängert, mit einfachen Klauen; erstes Hinterleibssegment seitlich die Epimeren des Metathorax umfassend, letztes so gross oder grösser als das erste. — Fast ganz auf die alte Welt beschränkt, die Arten von sehr uniformer Färbung; über 250 bekannt. Larven in Cocons eingeschlossen, die sie aus ihren Excrementen verfertigen und zur Verpuppung mit einem Deckel verschliessen ; leben zum Theil in Ameisennestern.— Art: Cl. quadri- punctataLin. Schwarz, unterhalb dicht greishaarig, oberhalb glatt, Thorax fein punk- tirt, mit zwei Eindrücken; Fühlerbasis und Flügeldecken rothgelb, letztere mit zwei schwarzen Flecken. L. 4—5 Lin. In Deutschland häufig auf Gesträuch, besonders in der Nähe von Bauten der Formica rufa. Von den 40 Untergattungen, in welche LAcorDAIRE diese in der Form sehr wandelbare Gattung zerlegt hat, sind in Europa besonders artenreich: Labidostomis, Tituboea, Lachnaea, Gynandrophthalma und Coptocephala Lacord. Verwandte Gattungen: Babia, Stereoma, Urodera,Ischiopachys, Eury- scopa, Megalostomis Lacord. u. a. (alle Amerikanisch). 6. Gatl. Lamprosoma Kirby. Körper kurz, halbkuglig oder eiförmig, stark ge- wölbt, glatt; Fühler in Thoraxrinnen einschlagbar, Prosternum deutlich, hinten in das Mesosternum eingreifend. Epimeren der Hinterbrust breit, hinten scharf zugespitzt ; Beine einziehbar, gleich lang, Fussklauen mit Anhängen. — Artenreich in Mittel- und Süd-Ame- rika, durch schöne Metallfärbung ausgezeichnet. L. bicolor Kirby. Kuglig eiförmig, unterhalb tief blau, oben goldig kupferroth, sehr glänzend; Thorax hinten stumpf gelappt, auf der Scheibe fein, an der Basis grob punktirt, Flügeldecken mit deutlichen Punktstrei- fen. L. 3—4 Lin. In Brasilien. i Verwandte Gattungen: Lychnopha&s und Sphaerocharis Lacord. 7. Galt. Chlamys Knoch. Körper kurz, dick walzenförmig, Fühler mit Ausnahme der ersten Glieder gesägt, in Thoraxrinnen einschlagbar ; Prosternum deutlich, sich auf die Mittelbrust stützend, Flügeldecken das Pygidium frei lassend, seitlich stark gelappt. Beine gleich lang, in Aushöhlungen der Brustringe einschlagbar; Fussklauen einfach oder mit Anhängen. — Zahlreiche Arten, meist in Süd-Amerika, mit sehr unebener, knorriger Oberfläche; zum Theil schön metallisch gefärbt. Chl. bacca Kirby (Poropleura Lacord.). Länglich viereckig, unterhalb schwarz, oben sehr glänzend goldig kupferroth, Thorax stark bucklig erhaben, auf dem Rücken beiderseits mit drei Höckern. Flügeldecken spar- sam punktirt, mit seitlicher Leiste und neun starken Höckern, von denen die mittleren ausgehöhlt, die übrigen dreieckig sind. L. 3—4 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Diaspis Lacord. (sehr merkwürdig durch zwei freiliegende Scutella, dem Meso- und Metathorax angehörig), Carcinobaena, Exema Lacord. u.a. Kortar, V., Monegraphia Chlamydum. Viennae, 4824, fol, Krug, F., in: Entomolog. Monographien, p. 87. 8. Gatt. Cryptocephalus Geoflr. Körper kurz, walzig, nach vorn eiwas ver- engt; Thorax kuglig gewölbt, den Kopf eng umschliessend und von oben her überdeckend, so dass unterhalb nur die Stirnfläche frei liegt. Fühler dünn, fadenförmig, zuweilen fast von Körperlänge, am unteren Ende der nierenförmigen Augen entspringend. Vorderhüften breit getrennt, flach kuglig, eingesenkt; Flügeldecken hinten einzeln und breit abgerundet, das grosse, senkrechte Pygidium frei lassend. — Ueber alle Erdtheile verbreitete und etwa 700—800 Arten umfassende Gattung; diese meist bunt gefärbt, selten metallisch. Cr. coryli Lin. Glänzend schwarz, unterhalb fein silberhaarig, oben glatt; Fühlerbasis hellgelb. Beim Männchen nur die Flügeldecken, beim Weibchen auch der Thorax rost- roth ; letzterer fein, erstere grob und unregelmässig punktirt. L. 21/,—3 Lin. In Deutsch- Handb. d. Zool. II. 42 178 I. Insecta. land, auf Haselnusssträuchern, zuweilen häufig. (Cr. sericeus Lin. ganz glänzend smaragdgrün oder dunkelblau, Flügeldecken stark runzlig punktirt, 4 Lin. lang; in Europa überall gemein.) Verwandte Gattungen: Monachus, Melixanthus,Scolochrus, Diorychus, Pachybrachis Suflr., Acolastus Gerst., Idiocephala, Aporocera, Priono- pleura, Onchosoma Saunders u.a. Surrrıan, E., Revision der Europäischen Arten der Gattung Cryptocephalus. (Linnaea entomol. II. und IIl.) Verzeichniss der Nord-Amerikanischen, Asiatischen, Afrikanischen, Australi- schen Cryptocephalen. (Ebenda VI—XIV.) Sıuspers, W., Descriptions of the Chrysomelidae of Australia allied to the genus Cry- ptocephalus. (Transact. entom. soc. IV, p. 141.) 9. Gatt. Eumolpus Fab. Körper dick, im hinteren Theil breit eiförmig, Kopf gross, hervortretend, abwärts gezogen ; Mandibeln vorstehend, rechtwinklig gekrümmt, Fühler dünn, fadenförmig, mehr denn halb so lang als der Körper. Thorax quer, fünfeckig, Schildchen länglich eiförmig, Vorderbrust vorn tief bogig ausgerandet; Vorderhüften breit getrennt, drittes Tarsenglied bis zur Basis gespalten, Fussklauen gezähnt. — Grosse, metallisch glänzende Arten in Süd-Amerika, z. B. E.ignitus Fab. Tief purpurblau, slänzend;; Fühlerbasis und Schienen smaragdgrün, Flügeldecken goldig purpurroth, punk- tirt. L. 8-9 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Corynodes Hope (Fühler gekeult; Arten im tropischen Afrika und Asien), Euryope Dalm. (Süd-Afrika), PachnephorusRedt. (kleine Arten in Europa), ColaspisFab., EdusaDej., Pseudocolaspis, ColasposomaLlap. u.a. LArortE, F., Memoire sur les divisions du genre Colaspis. (Silbermann, Revue ento- mol. 1], p. 48 ff.) 10. Gatt. ChrysomelaLin. Körper kurz oder länglich eiförmig, glatt, meist metal- lisch gefärbt ;, Kopf kurz, bis an die Augen eingesenkt, Fühler schnur- oder fadenförmig, dünn, Augen eiförmig. Halsschild kurz und breit, mit verdicktem Seitenrande und zwei- buchtiger Basis; Vorderhüften schmal getrennt, Mittel- und Hinterbrust einfach, erster Hinterleibsring etwas länger als die folgenden. Drittes Tarsenglied herzförmig, nur an der Spitze eingekerbt; Klauen einfach. — Von etwa 150 bekannten Arten sind die meisten Europa, und unter diesen viele (Oreina Chevr.) dem Gebirge eigenthümlich ; die meisten sind auf bestimmte Pflanzen angewiesen, deren Blätter von den fleischigen, walzigen Larven gefressen werden. Chr. sanguinolentaLin. Bläulich schwarz, leicht glän- zend, mit mennigrothem Seitenrand der Flügeldecken ; Scheibe des Thorax sehr fein, der verdickte Seitenrand der Flügeldecken sehr grob, grubig punktirt. L.4Lin. Überall häufig. Verwandte Gattungen: TimarchaDej., Lina Redt. (L.populiLin. stahlblau mit mennigrothen Flügeldecken, 5 Lin. lang, sehr häufig auf Pappeln), Gonioctena Redt., HelodesPayk., Phyllocharis und Podontia Dalm., Australica Baly, Chalco- lampra Blanch. (die letzteren in Australien) u.a. Surrrian, E., Zur Kenntniss der Europäischen Chrysomelen. (Linnaea entomol. V, p.1.) Bary, J. S., Monograph of the Australian species of Chrysomela, Phyllocharis and allied genera. (Transact. entom. soc. 2 ser. III, p. 470.) 44. Gatt. Doryphoralllig. Fühler derb, kürzer als der halbe Körper, gegen die Spitze leicht verbreitert; Kopf gross und breit, von den stark hervorspringenden Vorder- ecken des Halsschildes eingeschlossen. Mittel- und Hinterbrust in einen gemeinsamen, langen, nach vorn gerichteten Dorn ausgezogen; Beine schlank, Schenkel den Seitenrand des Körpers überragend. — Auf Süd-Amerika beschränkt, hier durch zahlreiche, grosse und schön gefärbte Arten vertreten. D. punctatissima Fab. Glänzend schwarz, Thorax viel schmaler als die Flügeldecken, fein und zerstreut punktirt; diese stark gerundet erwei- tert, seitlich vor der Mitte mit hervortretender Schwiele, hell strohgelb, mit zahlreichen, kleinen schwarzen Flecken in regelmässigen Längsreihen. L. 9—A0 Lin. In Brasilien und Columbien. Verwandte Gattungen: CalligraphaDej., Polygramma, ZygogrammatChevr,, ElytrosphaeraDej., DeuterocamptaErichs. u. a, (alle Amerikanisch). 3. Coleoptera. 179 42. Gatt. Paropsis Oliv. (Notoclea Marsh.). Körper stark gewölbt, kurz eiförmig, Coccinella-ähnlich ; Fühler sehr dünn, fadenförmig, oft ziemlich lang. Kopf breit, quer viereckig, Thorax kurz, mit bogenförmiger Basis. Die Schenkel den scharfen und weit herabgezogenen Seitenrand der Flügeldecken nicht erreichend; Schienen an der Spitzen- hälfte schräg abgeschnitten und behaart, erstes Tarsenglied eiförmig. — Auf Neu-Holland beschränkt, hier sehr artenreich. P. sexpustulata Oliv. Glänzend schwarz, sehr fein punktirt, Seiten des Thorax und drei grosse Flecke auf jeder Flügeldecke zinnoberroth. L. 6 Lin. MarsHam, Th., Description of Notoclea, a new genus of Coleopterous Insects from New Holland. (Transact. Linnean soc. IX, p. 283.) Verwandte Gattungen: Plagiodera Chevr., Phaedon Dej., Colaphus Redt. u.a. 2. Gruppe. Fühler auf der Mitte der Stirn, nahe bei einander eingefügt. 13. Gatt. Galleruca Fab. Fühler derb, schnurförmig, Kopf leicht hervortretend- Halsschild klein, trapezoidal, Flügeldecken an der Basis von Thoraxbreite, nach hinten stumpf eiförmig verbreitert, einzeln abgerundet (zuweilen stark abgekürzt). Vorderhüften dick zapfenförmig, fast zusammenstossend; Hinterleibsringe fast gleich lang, Fussklauen gespalten. — Ueber alle Welttheile verbreitet, die Arten meist von düsterer oder matter Färbung. G. rustica Schall. (Adimonia Laich.). Unterhalb glänzend schwarz, fein greis behaart, Kopf pechbraun; Halsschild und Flügeldecken schmutzig rostgelb, grob runzlig punktirt, letztere mit erhabenen Längsrippen, die abwechselnden stärker. L. 4%, Lin. In Deutschland, überall. Verwandte Gattungen: GoelomeraDej. (Süd-Amerika), Cerochroa Gerst. (Süd- Afrika), Adorium Fab. (Arten eiförmig, hochgewölbt, in Asien und Afrika) u.a. 14, Gatt. Agelastica Redt. Fühler dünn, fadenförmig, gegen die Spitze leicht ver- dickt; Halsschild beiderseits tief herabgezogen, dreimal so breit als lang, Flügeldecken oval, gemeinsam abgerundet. Fussklauen tief gespalten. — Art: A. alni Lin. (Chryso- mela). Stahlblau, glatt, glänzend, Flügeldecken mehr violettblau, fein und dicht gedrängt puoktirt. L. 3°, Lin. Auf Elsen in Deutschland überall massenhaft; die schwarzen, linearen Larven auf den Blättern gesellig. Verwandte Gattungen: Luperus[Geoffr., Thaumacera Thunb., Cladocera Hope (Fühlerglieder beim Männchen astartig, beim Weibchen zahnartig erweitert; Cl. pecetinicornisOliv. am Cap), Aplosonyx, DiacanthaDej. u. a. 15. Gatt. Haltica Illig. Fühler fadenförmig, von halber Körperlänge; Halsschild schmaler als die Flügeldecken, seitlich gerundet, diese eilörmig, gemeinsam abgerundet. Vorderhüften quer oval, schmal getrennt; Hinterbeine verlängert mit stark verdickten Schenkeln und geraden, linearen, vor der Spitze gewimperten Schienen. — Aeusserst artenreiche Gattung, überall verbreitet; die meist kleinen Arten springen sehr hoch nach Art der Flöhe, daher »Blattflöhe« oder »Erdflöhe« genannt. Die Larven sind flach- gedrückt, miniren das Parenchym der Blätter. — Art: H. oleracea Lin. Länglich eiförmig, dunkel grün, metallisch glänzend ; Halsschild sehr fein punktirt, mit vertiefter Querlinie vor der Basis, Flügeldecken deutlich und unregelmässig punktirt. L. 2 Lin. Ueberall sehr gemein. Verwandte Gattungen: Longitarsus, Psylliodes, Dibolia Latr. (Europa), OedionychisLatr. (Klauenglied der Hintertarsen an der Spitze stark angeschwollen ; zahlreiche Arten in Süd-Amerika), Omophoita Dej. (ebenda sehr artenreich), Octogo- notes Drap., Loxoprosopus Guer. (L. ceramboides Guer., vom Ansehn eines Bockkäfers, Fühler des Männchens viel länger als der Körper) u.a. ILLiGEr, C., Verzeichniss der Halticae in der Hellwig-Hoffmannsegg’schen Sammlung. (Magaz. f. Insectenk. VI, p. 84.) .46. Gatt. HispaLin. Fühler kurz und derb, die ersten Glieder gedornt oder zahn- artig verlängert, die fünf letzten quer, dicht aneinander schliessend; Thorax schmaler als die länglich eiförmigen Flügeldecken und wie diese gestachelt. Beine kurz und dick, Vorderhüften getrennt; Schienen dreieckig erweitert, Tarsen kurz und breit. — Zahl- reiche, kleine Arten der alten Welt, durch die oft stark verästelten Stacheln ihrer Ober- 12 * 180 I. Insecta. fläche theilweise von sehr bizarrer Form; Larven das Parenchym von Blättern minirend. — Art: H. atra Lin. Matt kohlschwarz, das erste Fühlerglied lang gedornt, Thorax auf der Scheibe mit zwei Paaren, am Seitenrand jederseits mit drei langen Dornen; auf den Flügeldecken vier Reihen kurzer, aufgerichteter, am Seilenrand eine Reihe langer, hori- zontaler Stacheln. L. 4'/, Lin. In Deutschland, am Fusse von Mauern. Verwandte Gattungen: Odontota, Cephalodonta, Microdonta Dej. (zahl- reiche Arten in Amerika) u.a. Bary, J. S., Catalogue of Hispidae in the collection of the British Museum. Part Il. London, 4858. 8. 47. Gatt. Arescus Perty. Kopf kurz, mit grossen, kugligen Augen und aufrechtem Stirnhorn, unter dem die schwach gekeulten Fühler entspringen ; Halsschild quadratisch, Flügeldecken verlängert, beim Männchen an der Basis stark aufgetrieben und mit erhabe- nen Leisten, an der Spitze mit blattartigem Fortsatz. Vorderhüften schmal getrennt, quer, Mittelbüften sehr dick, kuglig; Schenkel breit und kurz, Schienen mit stark erwei- terter, ausgeschnittener Spitze. — Art: A. monocerosOliv. Goldgelb, scharlachroth oder schwarz gefärbt, entweder einfarbig oder in verschiedenster Weise gefleckt. L. 7—8 Lin. In Columbien. Verwandte Gattungen: Callispa, Oediopalpa, LeptispaBaly u.a. 18. Gatt. Alurnus Fab. Mundtheile in einer grossen Oeffnung an der Unterseite des Kopfes gelegen, deren aufgeworfener Rand sie umschliesst; Oberkiefer sehr breit, zurückgezogen, Kopf dick, Augen an den Vorderrand gerückt. Fühler derb, von '/ der Körperlänge, Thorax quer viereckig, Nach; Vorderhüften breit getrennt, quer, Basalglied der Tarsen kurz. — Grosse, schön gefärbte Arten in Süd-Amerika, z.B. A. marginatus Latr. Orangeroth, Fühler, Schenkelspitzen, Schienen und Tarsen schwarz; die Scheibe des Halsschildes, das Scutellum und die Flügeldecken mit Ausnahme der gelben Ränder matt schwärzlich grün oder blau. L. 44 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: AcentropteraDej. (Brasilien), Oxycephala Guer., Bo- tryonopa, Promecotheca, Anisodera Baly (Süd-Asien) u.a. 19. Gatt. Himatidium Illig. (Imatidium Fab.). Körper schildförmig ausgebreitet, rundlich ; Kopf in einem Ausschnitt des Halsschildes frei hervorragend, Fühler lang, fadenförmig. Halsschild ohne mittleren Basallappen, Vorderbrust nicht hervortretend: Schildchen deutlich, Flügeldecken vorn einzeln ahgestutzt, Beine kurz. — Arten in Süd- Amerika, klein. H. lineola Fab. Rundlich, leicht gewölbt, dunkel kornblumenblau ; Fühler rostfarben, Thorax hellgelb mit breiter schwarzer Mittelbinde. L. 2'% Lin. In Cayenne. Verwandte Gattungen: Delocrania, Calopepla, Hoplionota, Porphyr- aspis, Spilophora Boh. u.a. 20. Gatt. Mesomphalia Hope. Körper fast herzförmig, Thorax viel schmaler als die Flügeldecken;; Fühler fadenförmig mit vier glatten Basalgliedern, von denen das dritte mehr denn doppelt so lang als das zweite ist. Thorax vorn leicht ausgerandet, Kopf etwas hervorragend, Vorderbrust vorgezogen. — Sehr zahlreiche, grosse, meist dunkel metallisch gefärbte Arten in Süd-Amerika, z.B.M. inaequalisLin. Kupfrig braun oder smaragdgrün, wenig glänzend; Flügeldecken leicht bucklig, netzartig gerunzelt, seitlich vor der Mitte mit grossem hellgelbem Fleck. L. 7 Lin., ebenso breit. In Surinam. Verwandte Gattungen: Tauroma, Canistra, Calaspidea, Chelymorpha, Selenis, Omoplata Boh. u.a. 24. Gatt. GassidaLin., Schildkäfer. Körper eiförmig, flach gewölbt, Thorax halbkreisförmig, über den Kopf hinweggezogen;, die fünf letzten Fühlerglieder verdickt, eine lange Keule bildend. — Zahlreiche Arten in Europa, oberhalb meist hellgrün, zuwei- len mit metallisch glänzenden Binden, die nach dem Tode ihre Färbung und ihren Glanz einbüssen. Larven ganz Nach, breit, seitlich mit verästelten Dornen besetzt, über dem Alter mit einem langen Gabelfortsatz, der aufgerichtet werden kann und vermittelst welches die Excremente über dem Rücken aufgethürmt werden; leben meist auf Sumpfpflanzen (Inula, Mentha u. a.). GC. equestrisLin. Oberhalb matt hellgrün, Thorax feiner, Flügel- 3. Coleoptera. 181 decken gröber und runzlig punktirt; Unterseite des Körpers glänzend schwarz, Fühler- basis und Beine hell rostgelb. L. 4 Lin. In Europa, überall häufig. Verwandte Gattungen: Batonota, Physonota,Aspidomorpha, Charido- tis, Coptocycela Boh. (mit ausländischen, oft in den lebhaftesten Metallfarben strah- lenden Arten) u.a. Bonemas, C., Monographia Cassididarum. Tom. I—II. Holmiae, 1850—55. 8. (Darin etwa 4300 Arten Schildkäfer beschrieben.) 45. Fam. Erotylidae Westw. (Erotylenae Latr.). Kopf in den Thorax einge- senkt, vor den Augen verengt, abgestutzt; Oberkiefer kaum unter der Oberlippe hervorragend, mit gespaltener Spitze. Unterkieferladen klein, Ligula lederartig, leicht ausgebuchtet ; Endglied der Taster meist sehr breit und kurz, selten länglich. Fühler elfgliedrig, dünn, mit flachgedrückter drei- bis viergliedriger Keule; Beine einfach, Tarsen zuweilen deutlich pentamerisch. Hinterleib mit fünf Ventral- ringen. — Larven langgestreckt, mit hornigen Rückenschildern der einzelnen Seg- mente. Fühler dreigliedrig, Ocellen jederseits sechs, Oberlippe die Mandibeln überdeckend ; Unterkiefer mit einzelner Lade, Beine deutlich, fünfgliedrig. Von den 600-700 bekannten Arten dieser Familie sind neun Zehntheile Amerika, und von diesen wieder die meisten dem tropischen Süd-Amerika eigen; besonders bemer- kenswerth ist, dass die Gruppe der eigentlichen Erotyliden ausschliesslich diesem Welt- theil zukommt, während die Triplacinen und Engiden zwar überall verbreitet, aber in der gemässigten Zone nur durch vereinzelte und sehr kleine Arten vertreten sind. Die meisten Mitglieder der Familie zeichnen sich durch lebhafte Färbung, buntscheckige Zeichnung und glatte Körperoberfläche aus, fliegen bei Tage lebhaft und finden sich auf Blättern und in Pilzen, welche letztere ihren Larven zur Nahrung dienen; im Leben geben die Käfer bei der Berührung einen starken, widerlichen Geruch von sich. LacorpAıRE, Th., Monographie de la famille des Erotyliens. Paris, 4842. 8. (Haupt- werk.) DvposchHer, J., Monographie du genre Erotylus. (M&moires du musee d’hist. nat. XII, p- 30 u. 156.) 1. Gruppe. Epimeren der Hinterbrust frei; innere Unterkieferlade mit zweizähniger Spitze, Endglied der Taster stark verbreitert, quer. (Erotylidae genuini.) 4. Gatt. Erotylus Fab. Körper meist gross, länger oder kürzer eiförmig, die Flü- geldecken oft hoch, bucklig gewölbt; Fühler dünn mit meist viergliedriger Keule. Thorax mit zweibuchtiger Basis und mit Eindrücken auf der Scheibe; Beine lang und dünn, mit zusammengedrückten Schenkeln. — Zahlreiche Arten in Süd-Amerika, die bekannteste: E. giganteus Lin. Breit eiförmig, glänzend schwarz, Flügeldecken paarig punktirt- gestreift, mit zahlreichen blutrothen Flecken. L. 10 Lin. In Cayenne. Verwandte Gattungen: Scaphidomorphus, OÖmoiotelusHope, BacisLac.u.a. 2. Gatt. Aegithus Fab. Körper fast halbkuglig, Kopf kurz, abgeflacht,; Augen rund, Fühler etwas länger als der Thorax, mit viergliedriger Keule. Thorax an der Basis jeder- seits schief abgestutzt, oberhalb eben. — Art: A. Surinamensis Lin. (Coccinella). Schwarz, Hinterleib und Flügeldecken matt mennigroth. L. 4—5 Lin. In Surinam. Verwandte Gattungen: Coccimorphus und CyclomorphusHope, Brachy- sphaenus, Euphanistes Lacord. u.a. 2. Gruppe. Epimeren der Hinterbrust frei; innere Unterkieferlade meist zahnlos, End- glied der Taster quer oder abgestutzt eiförmig. (Triplacini.) 3. Gatt. Triplax Payk. Körper länglich oder oval, flach gewölbt; Endglied der Kiefertaster viel grösser als das der Lippentaster, quer dreieckig. Kinn vorn dreispitzig, Fühler derb, mit dreigliedriger Keule. — Art: Tr. russica Lin. (Silpha). Länglich, glän- zend rostroth, Fühler, Brust, Schildchen und Flügeldecken tief schwarz, letzlere punktirt- gestreift. L. 2%,-—3 Lin. In Europa überall in Baumschwämmen. 152 I. Insecta. Verwandte Gattungen: TritomaFab. (Tr. bipustulata Fab. in Europa), Myco- tretus,IschyrusLacord., Pselaphacus Perch. u.a. 4. Gatt. DacneLatr. Körper lanzgestreckt, fast parallel; Endglied beider Taster gleich, dreieckig oder eiförmig, Ligula ausgerandet, Kinn quer dreieckig. Fühler derb, kürzer als der Thorax, mit dreigliedriger Keule und verlängertem drittem Gliede. — In Amerika und Afrika. Art: D. grandis Fab. (Ips). Glänzend schwarz, Flügeldecken punk- tirt-gestreift, mit zwei breiten rothen Querbinden. L. 7—9 Lin. In Senegambien. Verwandte Gattungen: Episcapha, Encaustes Lac., Triplatoma Westw. (grosse, tropische Arten der alten Welt). 3. Gruppe. Epimeren der Hinterbrust bedeckt; Endglied der Taster schmal, länglich. (Engidae.) 5. Gatt. Engis Fab. Körper klein, lang eiförmig; Fühler kurz und derb, mit breit ovaler, flacher, dreigliedriger Keule. Thorax quer viereckig, doppelt so breit als lang, Schildehen halbmondförmig; Flügeldecken gemeinsam abgerundet. — Kleine Arten der gemässigten Zone. E. rufifrons Fab. Glänzend schwarz, Fühler und Beine rost- gelb, Stirn und ein Schulterfleck dunkel rostroth. L. 4 Lin. In Deutschland, in Baum- schwämmen. 6. Gatt. Languria Latr. Körper langgestreckt, linear; Endglied der Kiefertaster spindelförmig, Fühler kurz, mit vier- bis sechsgliedriger Keule, Augen halbkuglig. Thorax seitlich gerundet oder trapezoidal, Schildchen quer dreieckig; Flügeldecken oft mit ge- zähnelter oder ausgeschnittener Spitze, Beine dünn, zuweilen verlängert. — Zahlreiche Arten in Amerika, Asien und Afrika. L. bicolor Fab. (Trogosita). Mennigrotb, glänzend und glatt, Fühler, Beine, Mittelfleck des Thorax, Schildchen und Flügeldecken schwarz, letztere fein punktirt-gestreift. L. 5 Lin. In Nord-Amerika. Verwandte Gattungen: Macromelea Hope und CGladophila Dej. — Ferner ist hier anzureihen die Gattung HelotaM. Leay (H. VigorsiiM. Leay, auf Java), trotz der deutlich pentamerischen Tarsen.| D. Coleoptera eryptotetramera (trimera Latr.). 46. Fam. Endomychidae Leach (Fungicolae Latr.). Kopf schnauzenartig ver- längert, Clypeus deutlich abgegrenzt; Fühler auf der Stirn entspringend, nicht einschlagbar , gekeult, Endglied der Kiefertaster eylindrisch. Thorax an der Basis mit drei Furchen, Epimeren der Mittelbrust rhomboidal; Vorderhüften kuglig, in hinten geöffneten Hüftpfannen. Beine nicht einschlagbar, Schienen ohne End- dornen, Fussklauen einfach ; Hinterleib mit fünf, zuweilen mit sechs freien Ventral- ringen. — Larven länglich, niedergedrückt, lederartig oder häutig, zuweilen war- zig. Fühler kurz, dreigliedrig, Ocellen fehlend , Beine ziemlich kurz mit einfacher Klaue; Prothorax vergrössert, letztes Hinterleibssegment bisweilen mit griffelartigen Fortsätzen. Die Mitglieder dieser kleinen, über alle Erdtheile verbreiteten Familie leben wie die der vorigen im Zustand der Larve und des Käfers von eryplogamischen Vegetabilien und unterscheiden sich schon hierdurch sehr wesentlich von den Coceinellinen, mit denen sie in der Tarsenbildung übereinstimmen; vor diesen zeichnen sie sich auch durch die meist prägnanten Geschlechtsunterschiede, welche in den Fühlern, Flügeldecken, dem Hinter- leib und ganz besonders in der Bewaffnung der Schienen liegen, aus. Die Käfer sind am Tage träge und meist unter Baumrinde oder in Pilzen versteckt; auf den Sunda-Inseln und in Amerika sind die meisten Arten einheimisch. GERSTAECKER, A., Monographie der Endomychiden. (Entomographieen, Bd. 1.) Leip- zig, A858. 8. : GUERIN-MENEVILLE, Maleriaux pour une monographie des Eumorphides etc. (Archives entomol. I, p. 237. 3. Coleoptera. 183 1. Gruppe. Drittes Tarsenglied klein, versteckt. (Endomychidaegenuini.) 4. Gatt. Eumorphus Weber. Fühler lang, elfgliedrig, mit dreigliedriger, blatt- förmiger Keule und verlängertem dritten Gliede. Oberkiefer mit scharfer Spitze, ohne Zahn am Innenrande, Ligula quer, ausgebuchtet; innere Unterkieferlade mit drei langen Borsten, Lippentaster mit kurz napfförmigem Endgliede. Seitenrand der Flügeldecken oft stark erweitert, Körper niedergedrückt; Vorderschienen des Männchens innen gezähnt. — Art: E. marginatus Fab. Schwarz, oben matt dunkelblau, Flügeldecken mit zwei grossen runden, goldgelben Flecken; beim Männchen mit sehr breitem Seitenrande, fast kreisrund, in der Mitte der Naht bucklig aufgetrieben. Vorderschienen des Männchens stark gedreht, mit langem Innenzahn. L. 7—8 Lin. Auf Java häufig. Verwandte Gattungen: Amphisternus Germ., Spathomeles, Trycherus, DioedesGerst., CorynomalusDej. u.a. 2.Gatt. LycoperdinaLatr. Fühler elfgliedrig, die drei letzten Glieder allmählich breiter, nach innen erweitert, das dritte nicht verlängert. Oberkiefer mit kleinem Zahn am Innenrande, Endglied der Kiefertaster spindel-, der Lippentaster eiförmig; Ligula zweilappig. Vorderhüften zusammenstossend, Thorax vorn geneigt; Vorderschienen des Männchens innen oft zahnartig erweitert. — Art: L. succeinctaLin. (Silpka). Länglich, glänzend rostroth, Brust, Hinterleib und eine breite Mittelbinde der Flügeldecken sch warz. L. 2 Lin. In Europa, häufig in Bovisten. Verwandte Gattungen: DapsaLatr., Phalantha Gerst., MycetinaMuls., Epi- pocus Germ., Epopterus Gerst., Stenotarsus Perty u.a. 3. Gatt. Endomychus Panz. Fühler elfgliedrig, die Glieder vom dritten an all- mählich kürzer, die drei letzten leicht erweitert; Ligula länglich, gerundet, Oberkiefer mit gespaltener Spitze, Endglied der Kiefertaster breit, schief abgestutzt. Prosternum spatel- förmig, Körper oval; Beine ohne Geschlechtsunterschiede. — Art: E. coccineusLin. (Chrysomela). Lebhaft scharlachroth, glänzend und glatt, Kopf mit den Fühlern, Scheibe des Thorax, Schildchen, Brust und Beine schwarz ; zwei Flecke der Flügeldecken schwarz mit blauem Schimmer. L. 2 Lin. In Deutschland, an Baumschwämmen. Verwandte Gattungen: Eucteanus, Meilichius und Panomoea Gerst. (letz- tere von Coccinellen-Form). 2. Gruppe. Drittes Tarsenglied frei. (Endomychidaeadseciti.) 4. Gatt. Trochoideus Westw. Fühler viergliedrig, das letzte Glied sehr gross, keulenförmig; Oberkiefer dreispitzig, Endglied der Lippentaster breit, abgestutzt, Ligula tief zweilappig, Vorderhüften zusammenstossend. — Art: Tr. Dalmani Westw. Pech- schwarz, behaart, auf den Flügeldecken zwei Flecke, eine schiefe Querbinde hinter der Mitte und die Spitze rostroth, gelb behaart. L. 1"), Lin. Auf Madagascar. Verwandte Gattungen: LeiestesRedt., Rhanis Le Conte, PhymaphoraNewm., Symbiotes Redt. und Mycetaea Steph. (M. hirta Gyll. häufig in Kellern, an Schimmel.) 47. Fam. Goceinellina (Coccinellidae Latr.), Marienwürmchen. Kopf kurz, ohne deutlich abgegrenzten Clypeus: Fühler seitlich am Vorderrand des Kopfes entspringend, kurz, gekeult, nach unten einschlagbar, meist elfgliedrig ; Endglied der Kiefertaster beilförmig. Thorax ohne Furchen, Epimeren der Mittelbrust drei- eckig; Vorderhüften quer eylindrisch, in hinten geschlossenen Hüftpfannen, Mittel- und Hinterschenkel in Gruben zurückziehbar , ebenso die Schienen in eine Furche der Schenkel. Fussklauen meist gezähnt oder zweispitzig; Hinterleib mit fünf freien Ventralringen. — Larven länglich eiförmig, hinten zugespitzt, lederartig, oft lebhaft gefärbt und mit Warzen oder Dornen besetzt. Fühler dreigliedrig, Ocellen drei bis vier jederseits ; Prothorax meist wenig länger als die übrigen Körperringe, Beine mit langen Schenkeln und Schienen. Allgemein bekannte kleine Käfer von eiförmigem oder fast kreisrundem Umriss und meist bunter Färbung, welche in etwa 1000 Arten über alle Theile der Erde verbreitet 184 I. Insecta. sind ; bei der Berührung ziehen sie Fühler und Beine ein und geben einen safrangelben, stark riechenden Saft von sich. Volksnamen, wie »Marienwürmchen«, »lady-birds«, »vaches a Dieu« u.s. w. sprechen für ihre Häufigkeit und ihr Vorkommen an allen Orten, was haupt- sächlich durch die Lebensweise der Larven bedingt ist, die sich überall auf Gewächsen, welche mit Blattläusen behaftet sind, um diese zu verzehren, einfinden ; indessen ist diese Nahrung nicht allen eigenthümlich, indem manche Arten und zwar besonders die behaar- ten (Epilachna, Lasia) sich neuerdings als phytophag herausgestellt haben. Eine Eigen- thümlichkeit der Larven besteht abgesehen von den ziemlich langgestreckten Beinen in der oft sehr lebhaften Färbung des Körpers, eine Eigenschaft, die im Allgemeinen den Käferlarven fehlt; die Verpuppung geschieht in gleicher Weise wie bei den Chrysomelinen durch Anheftung des hinteren Körperendes an Blättern, Planken u. s. w. Durch ihre starke Vermehrung und schnelle Entwickelung sind die Coccinellen äusserst nützliche Käfer, welche zur Vernichtung der Blattläuse vorzugsweise mitwirken; viele unter ihnen ändern in Färbung und Zeichnung auf das Mannichfaltigste ab. Mursant, E., Hist. nat. des Col&opteres de France. Securipalpes. Paris, 4846. 8. Species des Col6eopteres trimeres securipalpes. Lyon, 4851. gr. 8. REDTENBACHER, L., Tentamen dispositionis generum et specierum Pseudotrimerorum Austriae. (Germar'’s Zeitschr. f. d. Entom. V. p. 113.) 1. Gruppe. Zweites Tarsenglied herzförmig, das dritte versteckt. 41. Gatt. Coccinella Lin. Körper nackt, halbkuglig; Fühler elfgliedrig, mit abge- °ı stutzter Keule, deren Glieder eng an einander schliessen. Schildchen deutlich, Fussklauen in der Mitte gespalten oder mit dreieckigem Zahn an der Wurzel. — Art: C. septem- punctataLlin. Schwarz, zwei Stirnflecke und die Halsschildsecken weissgelb ; Flügel- decken mennigroth, vorn weisslich, mit zusammen sieben runden schwarzen Flecken, von denen einer die Naht einnimmt. L. 3 Lin. In Europa eine der gemeinsten Arten; Larve blaulich schiefergrau mit sechs mennigrothen Flecken. Verwandte Gattungen: Hippodamia, Halyzia, Leis, Verauia, Psyllobora Muls. u.a. 2. Gatt. Chilocorus Leach. Körper glatt, rund, stark gewölbt; Fühler kurz, neun- gliedrig, mit spindelförmiger Keule, Kopfschild tief ausgerandet. Flügeldecken viel brei- ter als das Halsschild; Schienen breit, an der Wurzel unten zahnartig erweitert. Fuss- klauen an der Basis mit breitem Zahn — Art: Ch. bipustulatus Lin. Schwarz, Kopf, Seitenränder des Bauches, Kniee und eine schmale, abgekürzte Flügeldeckenbinde blut- roth. L. 4%, Lin. In Europa überall häufig. Verwandte Gattungen: Micraspis, Exochomus und HyperaspisRedt. u.a. 3. Gatt. EpilachnaRedt. Körper behaart, halbkuglig; Fühler elfgliedrig mit abge- stutzter Keule, Oberkiefer drei- bis vierzähnig. Fussklauen tief in zwei ungleiche Hälften gespalten, mit zahnartig erweiterter Basis. — Besonders in den wärmeren Gegenden artenreich; die Arten vielfach variirend, manche weit verbreitet. E. chrysomelina Fab. Hell rostroth, greis behaart, Flügeldecken mit drei Paaren kleiner schwarzer Flecke. L. 3 Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: Lasia Muls., Cynegetis Redt., Eupalea, Chnoodes, Exoplectra Muls. u.a. 4. Gatt. Scymnus Kugel. Körper behaart, eiförmig; Fühler elfgliedrig, keulen- förmig. Schildchen klein, Flügeldecken seitlich hinter der Mitte leicht ausgebuchtet; Fussklauen gespalten. — Art: Sc. frontalis Fab. Länglich eiförmig, schwarz, grau bereift, Fühler und Beine röthlichgelb, Flügeldecken mit einem oder zwei rothen Flecken; beim Männchen der Kopf und die Vorderecken des Thorax rothgelb. L.4', Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Novius Muls. (Art: N. cruentatus Muls. im Winter, unter Fichtenrinde), Rhizobius Steph., Coccidula Kugel. u.a. 2. Gruppe. Zweites Tarsenglied schmal, das dritte frei. 5. Gatt. Lithophilus Fröl. Körper länglich, abgeflacht, fein behaart, Fühler zehn- sliedrig, gekeult; Flügeldecken verwachsen, Fussklauen des ersten Beinpaares beide, am 3. Coleoptera. 185 zweiten nur die eine an der Spitze zweizähnig. — Art: L. connatus Panz. (Tritoma). Schwarz, Halsschild, Fühler und Beine braunroth, Flügeldecken fein und dicht punktirt. L.4'/, Lin. In Süd-Deutschland, auf Hügeln unter Steinen. 6. Gatt. Clypeaster Redt. (Sacium Le Conte). Fühler elfgliedrig, mit fünfgliedriger Keule, Oberkiefer mit drei- bis vierzähniger Spitze. Thorax halbeiförmig, über den Kopf hinweggezogen ; Flügeldecken einzeln abgerundet, das Pygidium frei lassend, Hinterfiügel lang gewimpert. — Art: Cl. pusillus Gyli. Glänzend pechschwarz, grau behaart, fein punktirt; zwei Flecke am Vorderrande des Halsschildes gelbbraun, die Ränder und Beine röthlich durchscheinend. L. °/, Lin. In Deutschland, unter Rinde. k. Ordnung. Hymenoptera, Hautflügler. (Piezata Fab.) Insecten mit vollkommener Verwandlung, beissenden Mundtbeilen, kleinem, ringförmigem, wenigstensmitseinem Rückentheilfest verwachsenem Prothorax und häutigen Vor- der- und Hinterflügeln. Obwohl durchweg mit beissenden Mundtheilen versehen, welche mit denen der vorhergehenden Ordnungen entweder in allem Wesentlichen über- einstimmen oder sich leicht darauf zurückführen lassen, stellen die Hymeno- pteren dennoch ein directes Verbindungsglied mit den saugenden Insecten- ordnungen durch die Bildung des Prothorax dar, der wie bei den Lepidopteren und Dipleren auf ein geringes Maass der Entwickelung redueirt ist und in ein eigenthümliches Verhältniss zu den folgenden Thoraxringen tritt. Sein Rückentheil ist nämlich in gleicher Weise mit dem Mesothorax verschmolzen, wie dieser es fast allgemein bei den Insecten mit dem Metathorax ist (obwohl in letzterer Beziehung gerade bei den Hymenopteren Ausnahmen vorkommen, indem beide z.B. bei den Blatt- und Holzwespen an einander beweglich sind), und stellt sich in den meisten Fällen nur als ein schmaler, durch eine Naht abgegrenzter Vordersaum des Brustkastens dar. Dagegen bleibt der gleich- falls sehr rudimentäre Brusttheil des Prothorax, welcher allein die Gelenk- verbindung mit dem Kopf vermittelt, frei beweglich, indem er mit dem Rückentheil durch eine sehr dehnbare Gelenkhaut zusammenhängt, welche zugleich der Bewegung der Vorderbeine und des Kopfes einen gleich weiten Spielraum gestattet. — Dass die Mundtheile der Hymenopteren der Kategorie der beissenden angehören, beweisen ebensowohl die ganz nach dem Typus der Orthopteren und Coleopteren gebildeten, stets kräftig entwickelten Mandibeln als die formelle Uebereinstimmung zwischen Maxillen und Unterlippe, welche hier selbst noch in ausgedehnterem Maasse festgehalten ist als in der vor- hergehenden Ordnung. Es zeigt sich dies ganz besonders da, wo die Unter- lippe, wie z. B. bei vielen Apiarien, durch ihre aussergewöhnliche Längsaus- dehnung scheinbar die Form eines Saugrüssels annimmt, indem dann stets auch die Unterkiefer sich in entsprechender Weise verlängern: während bei der Mehrzahl, wo die Ligula kurz und gerundet ist, auch die Laden der Un- 156 I.: Insecta. terkiefer ihre gewöhnliche kurze Form beibehalten. Im Gegensatz zu den Coleopteren ist als charakteristisch hervorzuheben, dass erstens die Einlen- kung beider Unterkieferpaare meist eine sehr freie ist, so dass sie mehr oder weniger weit hervorgestreckt werden können und zweitens, dass von der Unterlippe das Kinn (hier als Submentum bezeichnet, aber dem Mentum der vorhergehenden Ordnungen entsprechend) im Verhältniss schwach, der taster- tragende Theil dagegen auffallend stark entwickelt ist, so dass er oft als Hauptbestandtheil des ganzen Organes auftritt. Die Entwickelung der Ligula ist auch in dieser Ordnung mannichfachen Schwankungen unterworfen ; wo sich bei vollkommenerer Ausbildung ihre den äusseren Unterkieferladen ent- sprechenden Seitentheile bis auf den Grund von ihr loslösen, hat man die- selben vorzugsweise und zuerst als Nebenzungen (Paraglossae) bezeichnet. Gleichsam im Gegensatz zu dieser häufig vorkommenden Theilung der Ligula treten an den Maxillen der Aymenopteren die beiden Laden sehr allgemein mit einander verschmolzen auf. Der Körper der Hymenopteren. ist im Allgemeinen gestreckt, häufig sogar linear, der Kopf stets frei, wendbar; die Augen meist von beträchtlicher Grösse, die Ocellen allgemein zu dreien vorhanden. Die Fühler treten beson- ders in zwei Formen auf, von denen die eine sich durch verlängertes Basal- glied (Schaft, Scapus), auf welches meist elf bis zwölf kürzere, die Geissel (Funiculus) bildende Glieder folgen, auszeichnet, während bei der zweiten mit grösserer Länge und Dünnheit eine meist sehr viel höhere Zahl von Glie- dern verbunden ist. An den Kiefertastern beträgt die Zahl ihrer Glieder ge- wöhnlich sechs, an den Lippentastern vier, wiewohl eine Verminderung der- selben selbst bis auf eines oder zwei nicht fehlt. Der Mesothorax, welcher von den drei Brustkastenringen die stärkste Entwickelung zeigt, zeichnet sich dadurch aus, dass seine Episternen (Scapulae) weit nach oben gerückt sind und in Form kleiner, beweglicher Deckschuppen (Tegulae) über der Basis der Vorderflügel auftreten: wogegen sich am Metathorax die vorderste Partie seines Rückentheiles als Hinterschildcehen (Postscutellum) absondert, um sich dem eigentlichen Scutellum (des Mesothorax) unmittelbar nach hinten anzuschliessen. Vorder- und Hinterflügel sind in dieser Ordnung dazu be- stimmt, in Gemeinschaft mit einander den Flug zu vermitteln und daher beide von häutiger Consistenz; sie sind stets nackt und durchsichtig, zuweilen nur einem der beiden Geschlechter eigenthümlich, wo sie aber ausgebildet, die vorderen fast durchweg beträchtlich grösser als die hinteren und zugleich vollkommener geadert. Auf den Vorderflügeln bildet die Randader (Costa) am Aussenrande meist beim letzten Drittheil seiner Länge durch Vereinigung mit der ersten Längsader eine hornige Schwiele, das Flügelmahl (Stigma). Von diesem geht nach der Flügelspitze der Nervus radialis, welcher in Gemeinschaft mit dem Aussenrande die Cellulae radiales (oft nur eine) bildet, hinter ihm und mehr oder weniger damit parallel, ebenfalls vom Stigma gegen die Spitze hinlaufend, der Nervus eubitalis. Zwischen beiden liegen die Cellulae cubitales, meist zwei bis vier an Zahl, aus deren Innenrand abermals quer verlaufende Adern (Nervi recurrentes) entspringen, um die Cellulae discoidales zu bilden. Diese bei der grossen Mehrzahl der 4. Hymenoptera. 187 Hymenopteren deutlich vorhandenen Nerven und Zellen, deren Form- und Grössenverschiedenheit für die Systematik von Wichtigkeit ist, verschwinden nur in einigen Familien (Chalcididae u. a.) fast gänzlich. — Die sehr frei be- weglichen Beine zeichnen sich durch heraustretende, zapfenförmige Hüften und ringförmige, oft in zwei Glieder aufgelöste Trochanteren aus; an den fast allgemein verbreiteten fünfgliedrigen Tarsen ist meistens das erste Glied stark verlängert und häufig zugleich in der Form von den folgenden merklich ab- weichend (daher als Metatarsus bezeichnet). Der Hinterleib ist bei weitem seltener sitzend und dann aus acht bis neun Segmenten zusammengesetzt als gestielt, d. h. mittels eines vom ersten oder den beiden ersten Segmenten gebildeten dünnen Stieles (Petiolus) am Hinterrücken eingelenkt und in dieser Form nur aus sechs oder noch weniger Körperringen bestehend. Die ausser diesen sichtbaren Segmenten vorhandenen sind beim Weibchen entweder innerhalb der vorhergehenden zurückgezogen oder in einen von zwei seit- lichen Klappen (Valvulae) umschlossenen Stachel (Aculeus) oder Lege- bohrer (Terebra) umgewandelt. Von inneren Organen erreicht der Darmkanal der Hymenopteren die be- deutendste Länge bei denjenigen, welche eine längere Lebensdauer haben und der Fütterung ihrer Brut obliegen; der ansehnlich verlängerte, darm- förmige und durch zahlreiche Einschnürungen geringelte Chylusmagen der- selben schliesst sich hier meist dem am unteren Ende sackartig ausgestülpten Oesophagus unmittelbar an, während in seltneren Fällen (Formica) ein deut- licher kugliger Kaumagen zwischen beiden hervortritt. Ein kurzer und in gerader Richtung verlaufender Darmkanal ist dagegen den Ichneumoniden und Phytophagen eigen, welche keine oder nur geringe Nahrung zu sich nehmen. Die Vasa Malpighi sind stets kurz und zahlreich, oft zu mehr als hundert vorhanden; traubenförmige Speicheldrüsen, welche im Kopfe verborgen liegen, kommen ebenfalls besonders denjenigen Familien zu, welche Zellen bauen und ihre Larven selbst aufziehen. Der männliche Geschlechtsapparat zeigt häufig neben zwei einfachen ovalen Hodenschläuchen noch büschelför- mige Hoden, die zuweilen sogar von einer gemeinschaftlichen Hülle umgeben werden und dann scheinbar ein unpaares Organ darstellen ; allgemein mün- den zwei accessorische Drüsen in die unterhalb blasenartig erweiterten Sa- menleiter. An den weiblichen Genitalien fehlt stets die Bursa copulatrix, während das Receptaculum seminis durchweg vorhanden und mit einer Glan- dula appendicularis versehen ist; die Zahl der Eiröhren an den Ovarien schwankt von vier bis über hundert. Bei den mit einem Aculeus bewaflneten Hymenopteren-Weibchen finden sich in der Aftergegend zwei entweder ein- fache oder verästelte Drüsenschläuche, deren Ausführungskanal in eine ge- meinsame Blase mündet, welche ihrerseits wieder durch einen Gang mit dem durchbohrten Stachel communieirt; das von diesen Drüsen abgesonderte scharfe Secret wird beim Stich durch den Aculeus entleert und dient den einen zur Abwehr ihrer Feinde, den anderen dazu, Insecten, welche sie ihren Larven als Nahrung zutragen, durch Infection des Bauchmarkes zu paraly- siren. — Dem sehr anhaltenden und fertigen Fluge der Hymenopteren gemäss zeigen die Haupttracheenstämme im Hinterleib starke blasige Erweiterungen, 188 I. Insecta. und besonders fällt bei vielen eine jederseits an der Basis des Hinterleibes gelegene, ballonförmige Tracheenblase durch ihre ausserordentliche Grösse auf. Am Bauchmarke sind die beiden hinteren Thoraxganglien zu einem ge- meinsamen Knoten verschmolzen, im Hinterleib meist fünf bis sechs Gang- lien vorhanden, von denen sich die beiden letzten jedoch ebenfalls häufig verbinden. Die Larven der Hymenopteren sind mit Ausnahme der phytophagen Fa- milien, bei denen nicht nur die drei Thoraxfusspaare, sondern meist auch sechs bis acht Paar Abdominalfüsse (Pedes spurüi) entwickelt sind, fusslos und daher madenförmig, entweder von fast gleich dickem, walzigem oder mehr flachgedrücktem und beiderseits zugespitztem Körper. Mit der eigenthüm- lichen Lebensweise dieser Larven, die entweder von ihren Müttern in engen Zellen gefüttert werden oder im Körper anderer Insecten (einige auch in gal- lenartigen Wucherungen von Gewächsen) eingeschlossen leben, hängt eine auffallende Bildung ihres Darmkanals zusammen. Derselbe besteht in einem blind endigenden , sackförmigen Magen, welcher mit dem die Vasa Malpighi aufnehmenden Enddarm nicht communieirt, so dass eine Absonderung von Excrementen nicht stattfindet. Erst bei der Umwandlung in die Puppe wird ein verhältnissmässig geringes Residuum unverdauter Stofle, welches sich auf dem Grunde des Magens angesammelt hat, durch den Mund entleert, und bald nachher stellt sich die bei der Imago vorhandene Verbindung zwischen Darm und Magen durch eine Häutung des letzteren her. Zur Verpuppung spinnt die grosse Mehrzahl der Hymenopteren-Larven einen meist seidenartigen Cocon; die Puppe gleicht ganz derjenigen der Käfer. Die Lebensweise, die Fortpflanzungs- und Entwickelungsgeschichte der Hymenopteren, obwohl bisjetzt nur den Hauptzügen nach und von einem ver- hältnissmässig geringen Theil der Arten bekannt, bietet die merk würdigsten und interessantesten Erscheinungen dar. Vor Allem ist es die hohe Entwicke- lung der intellectuellen Fähigkeiten, der oft staunenswerthe und an Reflexion grenzende Instinct dieser äusserlich meist unscheinbaren und zum grossen Theil winzigen Thiere, welche schon im Alterthume die Aufmerksamkeit der Beobachter erregten und nach welchen ihnen unbedingt die erste Stelle in der Rangstufe der Insecten eingeräumt werden müsste. Von biologischen Eigenthümlichkeiten sind es besonders drei, welche in der Ordnung der Hy- menopteren eine weite Verbreitung haben und dieselbe vorzugsweise kenn- zeichnen: der Parasitismus, das Staatenleben und die Sorge für die Brut. Ersterer ist zum Theil ganzen Familien, wie den /chneumonen, Chalcidiern u. a. eigenthümlich, deren Arten sämmtlich darauf angewiesen sind, ihre Eier auf andere Insecten zu übertragen, damit die daraus hervorgehende Larve sich auf Kosten dieser ernähre; anderen Theils kommt er mehr sporadisch auch in solchen Familien vor, deren Weibchen ihre Larven der Regel nach mit Blüthenstaub oder mit animalischem Raube füttern (Bienen, Grabwespen), indem hier einzelne Gattungen auftreten, welche in die schon gefüllten Zellen jener ihre Eier gleichsam als Kuckuckseier einschmuggeln. Das Staatenleben mancher Familien und Gattungen, welches unter den übrigen Insecten nur bei den Termiten vorkommt, ist in der gegenwärtigen Ordnung stets mit dem 4. Hymenoptera. 159 Auftreten einer dritten Form neben Männchen und Weibchen, den sogenann- ten Arbeitern (Neutra) verbunden, die sich nach genauerer Untersuchung als unfruchtbare Weibchen erwiesen haben und zwar auch da, wo ihr äusseres Ansehen von dem der eigentlichen Weibchen auffallend verschieden ist (Ameisen). Diesem dritten Stande liegt nicht nur der Aufbau der gemein- samen Wohnung der Colonie, die sich bei den Bienen und Wespen durch den kunstvollen Zellenbau auszeichnet, sondern auch die Vertheidigung derselben gegen äussere Angriffe so wie die Pflege und Fütterung der Larven ob. In seltenen Fällen können diese unfruchtbaren Weibchen durch besonders sorg- fältige und reichliche Fütterung während der Larvenperiode übrigens eben- falls zur Bevölkerung des Staates mit beitragen, indem in ihren sonst rudi- mentären Ovarien zuweilen eine geringe Anzahl von Eiern sich entwickelt, aus denen dann aber nur männliche Individuen hervorgehen (Bienen, Wespen). Die Erzeugung weiblicher Nachkommen, zu welcher nach v. SıeroLp’s Ent- deckung eine Befruchtung der Eier durch männliches Sperma allein erforder- lich ist, fällt nämlich ausschliesslich den der Begattung fähigen eigentlichen Weibchen (Königin bei der Honigbiene) zu. Die Hymenopteren gehen zum grössten Theil dem Tageslicht und der Wärme nach und suchen vorzugsweise Blüthen auf, von deren saft- und zuckerhaltigen Theilen sie sich theils selbst nähren, theils Vorrath zur Ver- pflegung ihrer Larven einsammeln. Wenngleich in ihren Vorderflügeln die Hauptflugkraft ruht, so tragen doch die hinteren dazu ebenfalls bei und zwar vorzüglich dadurch, dass dieselben sich vermittelst einer Reihe kleiner am Vorderrande befindlicher Häkchen an den Innenrand der vorderen festheften und so mit diesen eine gemeinsame Fläche darstellen. — Lässt sich die Arten- zahl der über die ganze Erdoberfläche verbreiteten Ordnung schon nach den gegenwärtigen Kenntnissen auf mindestens 15000 veranschlagen, so ist diese Zahl jedenfalls nur ein geringer Bruchtheil der überhaupt existirenden und man kann füglich annehmen, dass die Hymenopieren den Käfern kaum oder nur wenig an Menge nachgeben werden. — Fossile Formen sind in der Jura- Formation selten und selbst zweifelhaft (Solnhofener Schiefer?), häufig dagegen (besonders Ameisen) im Tertiärgebirge und im Bernstein. Die Ordnung der Hymenopteren ist wie die vorhergehende eine vollständig fest in sich abgeschlossene, welche daher auch bereits von Lixx&£ in ihrem jetzigen Umfange richtig erfasst und von allen späteren Systematikern beibe- . halten worden ist. Nach der ziemlich scharf ausgesprochenen Verschieden- heit in der Lebensweise und Nahrung ihrer Larven, mit denen mehrfache Unterschiede in der Körperbildung letzterer sowohl als der Imagines Hand in Hand gehen, lassen sich die zum Theil noch wenig scharf begrenzten Familien naturgemäss in drei Gruppen sondern, deren Eigenthümlichkeiten in den Be- nennungen: Aculeala, Entomophaga und Phytophaga ausgedrückt sind. Carıst, J. L., Naturgeschichte, Classification und Nomenclatur der Insecten vom Bienen-, Wespen- und Ameisengeschlecht. Frankfurt a/M. 4791. 4. Faprıcıus, J. C., Systema Piezatorum. Brunsvigae, 4804. 8. Jurise, L., Nouvelle methode de classer les Hymenopteres (et les Dipteres). Tom. 1. Hymenopteres. Geneve, 4807. 4. 190 I. Insecta. SpısoLA, M., Insectorum Liguriae species novae aut rariores, etc. 2 Vol. Genuae, 1806—1808. 4, LEPELETIER DE St. FArGEAU, A., Histoire naturelle des Insectes. Hym&nopteres. 4 Vol. Paris, 1836 —46. 8. Durour, L., Recherches anatomiques et physiologiques sur (les Orthopteres ‚) les Hy- menopteres. (Annal. d. science. nat. 2. ser. IV, p. 238.) v. SIEBOLD, Th., Ueber das Receptaculum seminis der Hymenopteren - Weibchen. (Germar’s Zeitschr. f. d. Entom. IV, p. 362.) Jurıne, L., Observations sur les ailes des Hyme&nopteres. (Memoires de l’acad. de Turin XXIV, p. 177 ff.) Miss StAvELEY, Observations on the neuration of the hind-wings of Hymenopterous Insects and on the hooks, which join the fore- and hind-wings together. (Transact. Linnean soc. XXIII, 4. p. 125 ff.) A. Hymenoptera aculeata Latr. Weibchen (und Arbeiter) mit einem in den Hinterleib zurückziehbaren durchbohrten Stachel (Aculeus), der mit einer Giftblase in Verbindung steht, bewehrt. Männchen meist mit dreizehn-, Weibchen mit zwölfgliedrigen Füh- lern ; Hinterleib gestielt, Trochanteren einfach, ungetheilt. Die Weibchen (oder Arbeiter) füttern meist selbst ihre Larven, für die sie in der Regel eigene Nester oder Zellen construiren. — Larven ohne After, fusslos, walzig. 1. Fam. Apiariae (Anthophila Latr.), Bienen, Immen. Neben Männchen und geschlechtlichen Weibchen zuweilen Arbeiter. Fühler beim Männchen länger und oft weniger deutlich gebrochen als beim Weibchen ; Ocellen stets vorhanden, Augen nicht ausgerandet, beim Männchen zuweilen vergrössert. Unterkieferladen messerförmig und wie die Ligula häufig stark verlängert, an dieser die Paraglossen meist ausgebildet; Kiefertaster ein- bis sechs-, Lippentaster viergliedrig. Schienen und Metatarsen der Hinterbeine in der Regel verbreitert und an der Innenseite bürstenartig behaart ; Flügel nicht faltbar, die vorderen mit zwei oder drei Cubi- talzellen. Giftstachel der Weibchen (und Arbeiter) mit Widerhaken, beim Stich abbrechend. Bei LArreıLLe und den meisten späteren Autoren finden sich die Bienen in zwei Fa- milien : Apiariae und Andrenetae gesondert, welcher Eintheilung jedoch nur relative Unter- schiede in der Form der Unterlippe und ihrer Taster, zwischen denen sich überdem die allmählichsten Uebergänge nachweisen lassen, zu Grunde liegen. Die Lippentäster treten nämlich allerdings unter zwei verschiedenen Formen auf, indem ihre beiden ersten Glie- der bald ausserordentlich langgestreckt und zugleich flachgedrückt erscheinen, in dieser Form die Ligula gleichsam als Scheiden einschliessend, bald sich von den beiden End- gliedern nicht wesentlich in Form und Länge unterscheiden; mit dieser Bildung geht indess eine bestimmte Form der Ligula nicht Hand in Hand, da sie bei letzterer Bildung der Taster bald kurz und stumpf, bald lang und spitz auftritt. — In denjenigen Fällen, wo die Unterlippe sowohl als die Unterkiefer eine bedeutende Länge erreichen, die zu- weilen derjenigen des Körpers gleichkommt, gewinnen die Mundtheile der Bienen bei oberflächlicher Betrachtung eine auffallende Aehnlichkeit mit dem Saugrüssel der Schmet- terlinge, ohne diesem jedoch weder in Bildung noch in Function zu entsprechen. Die wurmförmige und an der Spitze mit dichten Borsten besetzte Ligula der Bienen ist näm- lich niebt durchbohrt und kann daher nicht zum Aufsaugen, sondern nur zum Lecken des Blüthensaftes, welcher durch Anstechen der Nectarien vermittelst der scharfen Maxillen frei wird, gebraucht werden. — Die Bienen legen ihre Zellen, die entweder aus Wachs, einem eigenthümlichen aus den Ventralringen des Hinterleibes ausgeschiedenem Stofle, oder aus Sandkörnchen, Blattstückchen u. dgl., welche durch einen leimartigen Speichel 4. Hymenoptera. 191 verbunden werden, bestehen, in hohlen Bäumen, unter der Erde, in Mauern u. s. w. an. Wo nur Männchen und Weibchen vorhanden sind, baut letzteres die Zellen, füllt die- selben mit Nahrung, legt schliesslich ein Ei hinein und verschliesst dieselben durch einen Deckel; existiren nebenbei Arbeiter (Apis), so liegt diesen sowohl der Zellenbau als die Ernährung der Larven bis zu ihrem vollendeten Wachsthum ob. Die Zellen haben keineswegs bei allen Bienen die schöne reguläre hexagonale Form und den regelmässigen Aufbau zu Waben wie bei der Honigbiene; vielmehr liegen sie oft ungeordnet, klumpen- weise aneinander und haben z. B. bei Bombus die Gestalt eines Eies oder einer Tonne. — Gewisse Bienen bauen selbst keine Zellen, sondern legen ihr Ei in die gefüllten Zellen anderer, kurz bevor dieselben bedeckelt werden (Kukuksbienen) ; solche parasitische Bienen sind an den einfachen Hinterbeinen, meist auch an ihrem unbehaarten Körper kenntlich. Das Erscheinen der Bienen ist an die Blüthen-Monate, ihre Thätigkeit an die Sonne gebunden;; die meisten lassen beim Fliegen einen summenden oder pfeifenden Ton vernehmen. Man kennt etwa 2000 Arten aus allen Ländern. Kırzy, W., Monographia Apum Angliae. 2 Vol. Ipswich, 1804. 8. Krus, F., Kritische Revision der Bienengattungen u.s.w. (llliger’s Magaz. f. Insectenk. VI, p. 200.) NYLANDER, W., Revisio synoptica Apum borealium. (Notiser pro Fauna et Flora Fen- nica Förhandl. Il, p. 225 ff.) Suıra, F., Catalogue of Hymenopterous Insects in the collection of the British Mu- seum. Part. I, Il. Andrenidae et Apidae. London, 1853—54. 8. Catalogue of British Hymenoptera. Part. I. Apidae. London, 1855. 8. 1. Gruppe. Ligula lang, wurmförmig, Lippentaster mit zwei sehr langgestreckten, flach- gedrückten Basal- und zwei ganz kurzen Endgliedern. (Apiariae genuinae.) a) Die Weibchen (oder Arbeiter) sammeln den Blüthenstaub an den Hinterbei- nen, deren Schiene und Metatarsus stark verbreitert und dicht behaart oder beborstet ist. (Scopulipedes.) 4. Gatt. Apis Lin., Honigbiene. Hinterschienen ohne Endsporen, Vorderflügel mit drei Cubitalzellen, deren mittlere stark verlängert und keilförmig zugespitzt ist. — Männchen (Drohnen) mit grossen, zusammenstossenden Augen, verkümmerten Mund- theilen und glatten Hinterbeinen; von plumpem Körperbau. Arbeiter mit seitlichen, durch die breite Stirn getrennten Augen, ohne Paraglossen an der Ligula, mit eingliedri- gen Kiefertastern; Hinterschienen mit lang gewimperten Rändern, glatter, grubig einge- drückter Aussenseite und kammförmig gezähneltem Endrande; hinterer Metatarsus an der Basis zahnförmig erweitert, innen mit reihenweise gestellten Sammelborsten. W eib- chen (Königin) durch längeren Hinterleib und den Mangel des Sammelapparates unter- schieden. — Art: A. mellifica Lin. /cerifera Scop., domestica Ray), Hausbiene. Schwärzlich pechbraun, am Scheitel russschwarz , sonst gelbgreis behaart, der Hinterleib mit greis bestäubten Querbinden. Drohnen und Königin 8, Arbeiter 6 Lin. lang. Ueber Europa, ganz Afrika und den grössten Theil Asiens (mit Ausnahme Ostindiens und der Inseln) verbreitet; nach Nordamerika, wo sie sich stark vermehrt hat und selbst verwil- dert ist, bereits im 47. Jahrhundert, nach Süd-Amerika (Brasilien) erst i. J. 1845 einge- führt. Farben-Varietäten mit gelben Hinterleibsbinden sind: Apis ligustica Spin. (Italienische Biene), Ap. fasciata und Adansoni Latr. aus Afrika und Ap. cerana Fab. aus China. (Ausser Ap. mellifica sind nur noch drei Ostindische Arten der Gattung bekannt: Ap. dorsata,Indica und florea Fab.) Die Cultur der Honigbiene, welche in den wärmeren Zonen noch jetzt überall wild anzutreffen ist, datirt seit den Uranfängen der Geschichte und hat besonders im mittleren Europa einen hohen Grad der Vollkommenheit erreicht, die neuerdings construirten Körbe (Stöcke, Beuten) lassen eine genaue Beobachtung aller Vorgänge im Bienenstaate zu. Eine befruchtete Königin, welche mit einem Arbeitervolk überwintert worden ist, belegt im Frühling zuerst die Arbeiter-, später die Drohnenzellen (beide in senkrechten, zweizeiligen Waben aufgeführt) mit Eiern ; beim Beginn der wärmeren Jahreszeit werden grössere, tonnenförmige Königinnenzellen (Weiselwiegen) am Rande der Waben von den Arbeitern angelegt und in diesen weibliche Larven durch ausgewählte und reichliche Nahrung zu 192 I. Insecta. jungen Königinnen aufgezogen. Sobald die erste dieser neuen Mütter dem Ausschlüpfen nahe ist, was sie durch einen eigenthümlichen Ton (Tüten) verräth, verlässt die alte Kö- nigin mit einem Theil des Volkes den Stock (Vorschwarm), hängt sich im Verein mit den Arbeitern, welche einen langen Klumpen bilden, an einem Baumaste auf und kann von hier aus in einen neuen Stock eingeschlagen werden. Die ausgeschlüpfte junge Königin verlässt in Begleitung der Drohnen gleichfalls den Korb (Hochzeitsflug), um sich hoch in der Luft durch eine derselben begatten zu lassen und übernimmt nach der Rückkehr ihrerseits das Regiment und das Geschäft des Eierlegens; folgt ihr jedoch noch eine zweite junge Königin aus den Weiselzellen nach, so verlässt auch sie den Stock mit einem Theil der Arbeiter, um gleichfalls einen neuen Staat zu gründen (eigentliches Schwärmen) und jener den alten zu überlassen. Ist keine Könıgin mehr zu befruchten, so werden die Droh- nen von den Arbeitern verjagt (geritten) und schliesslich getödtet (Drohnenschlacht). Die Arbeiter werden im Sommer meist nur 6 Wochen alt und dann durch neue Brut ersetzt; die Königin kann ein Alter von 5 Jahren erreichen und im Ganzen mehr als eine Million Eier ablegen (v. BErLersch). Nach v. SıesoLd’s Entdeckung werden nur die Arbeiter- und Königinnen-Eier durch Spermatozoen aus dem Receptaculum seminis befruchtet, die Droh- nen-Eier dagegen nicht; letztere können daher auch von unbefruchteten Königinnen und in seltenen Fällen selbst von einzelnen Arbeiterbienen abgelegt werden (Drohnenbrütig- keit). — Ein Parasit der Honigbiene ist die auf ihrem Körper lebende Braula coeca Nitzsch ; ihre hauptsächlichsten Feinde sind die Larve des Trichodes apiarius, die Wachsmotte (Achroia alvearia) und der Todtenkopf-Schwärmer. Huser, F., Nouvelles observations sur les Abeilles. 2 Vol. Paris, 1814. 8. v. SıegoLp, Th., Wahre Parthenogenesis bei (Schmetterlingen und) Bienen. Leipzig, 4856. 8. BErLEPSCH, A. v., Die Biene und die Bienenzucht. Mühlhausen, 1860. $. GERSTAECKER, A., Ueber die geographische Verbreitung und die Abänderungen der Honigbiene u. Ss. w. Potsdam, 1862. 8. Verwandte Gattungen: Meliponalllig. und Trigona Jur. (sehr zahlreiche, meist kleine Arten in Mittel- und Süd-Amerika). 2. Gatt. BombusLatr., Hummel. Hinterschienen wie gewöhnlich mit zwei End- sporen, Vorderflügel mit drei Cubitalzellen, deren zweite fünfeckig, hinten abgestutzt ist; Ligula länger als die Lippentaster, Paraglossen kurz, lanzettlich, Kiefertaster klein, zwei- gliedrig; Körper plump, dicht pelzartig behaart. Männchen, Weibchen und Arbeiter; zahlreiche Arten in Europa, Asien und Amerika. — B. terrestris Lin. Schwarz, auf der Vorderhälfte des Thorax und dem zweiten Hinterleibsringe goldgelb, an der Hinterleibs- spitze breit weiss behaart. L. 8—42 Lin. In Europa überall gemein. — Bei gewissen Hummeln, welche parasitisch in den Nestern anderer leben (Psithyrus Lepel.), existiren nur Männchen und Weibchen; zu diesen gehört: B. rupestris Fab. Schwarz mit rothem After und schwärzlichen Flügeln, zuweilen der Thorax vorn und hinten und der Hinterleib seitlich mit greis gemischter Behaarung. — Parasiten der Hummelnester sind Mutilla, Volucella, Antherophagus u. a., der Hummeln selbst die Larven von Conops. 3. Gatt. Xylocopa Latr. Ligula viel länger als die Lippentaster, an diesen das erste Glied fast viermal so lang als das zweite, Kiefertaster sechsgliedrig; Vorderflügel mit drei Cubitalzellen, von denen die beiden inneren oft nur unvollständig geschieden, Kopf des Weibchens sehr dick und breit, des Männchens schmaler, oft mit vergrösserten Augen; hinterer Metatarsus sehr dicht, buschig behaart. — Nur zwei Geschlechter ; über 400 Arten in den heisseren Zonen aller Erdtheile. — X. caffra Lin. (Apis). Männchen ganz grünlich gelb behaart, Weibchen russschwarz, auf der hinteren Thoraxhälfte und dem ersten Hinterleibsring oberhalb guttgelb behaart. L. 41 Lin. Am Cap. (In Süd-Europa: X. violacea Fab., in deren Zellen Sapyga repanda Spin. schmarotzt.) 4. Gatt. Euglossa Latr. Ligula von ”% der Körperlänge, die Lippentaster und Maxillen sehr weit überragend; Vorderflügel mit drei Cubitalzellen. Hinterschienen sehr stark verdickt, dreikantig, aussen glatt, Metatarsus ausser den Borsten innen lang be- haart. — Art: E. dimidiata Fab. Sammetschwarz, Hinterleib grün metallisch, mit drei hellgelb behaarten Querbinden und brennend roth behaartem After; Flügel: schwarz- braun mit hellgelber Spitze. L. 44 Lin. In Surinam und Brasilien. 4. Hymenoptera. 193 Verwandte Gattungen: Tetrapedia Klug, Centris Fab., Hemisia, Epicha- ris Klug, Lestis Lepel. u. a. (meist Süd-Amerikanische, zum Theil sehr schön gefärbte, grosse Arten.) 5. Gatt. AnthophoraLatr. (Megilla Fab.). Ligula doppelt so lang als die Lippen- taster, an der Spitzenhälfte borstig; Paraglossen kürzer, schmal, dünnhäutig, Kiefertaster sechsgliedrig. Vorderflügel mit drei Cubitalzellen; Hinterschienen nebst Metatarsus beim Weibchen dicht bürstenartig behaart, Mitteltarsen des Männchens häufig verlängert. — Ueber die alte und neue Welt verbreitet, über 100 Arten bekannt. A. pilipes Fab. Dicht greis oder gelbbraun rauh behaart, Kopf des Weibchens koblschwarz; beim Männchen der Clypeus und zwei Stirnflecke goldgelb, die Mitteltarsen aussen sehr lang, federartig behaart, die drei mittleren Glieder gelblich. L. 7Lin. In Deutschland häufig im Früh- jahr; das Weibchen nistet in Kalk- oder Lehmwänden und wird von Melecta punctata Fab. verfolgt, welche ihre Eier in seine Zellen lest. Verwandte Gattungen: Saropoda Latr. (Heliophila Klug, Art: S. bimaculata Panz. in Europa, von sehr ungestümen, hell pfeifendem Dash Melitturga Latr., OxaeaKklug, MelissodesLatr. u. a. 6. Gatt. Eucera Scop. Ligula fast doppelt so lang als die Käpffentastehe Faraglossen lang, borstenförmig, Kiefertaster sechsgliedrig; drei oder zwei Cubitalzellen. Hinter- schienen und Metatarsus des Weibchens aussen dicht behaart; Fühler des Männchens sehr derb, länger als der Körper, wellig gegliedert. — Ueberall verbreitet, in Europa be- sonders artenreich am Mittelmeer ; über 400 Arten bekannt. E. longicornis Lin. Zwei Cubitalzellen ; Thorax rotbpelzig, Hinterleib an der Basis rostroth (Männchen) oder greis (Weibchen) behaart ‚ Flügel mit leicht gebräunter Spitze; Clypeus des Männchens wachs- gelb. L. 7—8 Lin. In Deutschland gemein. — Die Arten mit drei Cubitalzellen bilden die Untergatlung MacroceraLlatr. (Tetralonia Spin.). 7. Gatt. Systropha Illig. Ligula länger als die Lippentaster, scharf zugespitzt, Paraglossen an der Spitze kolbig und behaart; Kiefertaster lang, sechsgliedrig, drei Cubi- talzellen. Fühler des Männchens verlängert, mit vier längeren, schmalen, frei beweg- lichen und spiralförmig einschlagbaren Gliedern, beim Weibchen kurz, leicht gekeult; Hinterschienen und Metatarsus des letzteren schmal, aber dicht gebürstet. — Art: S. eur- vicornis Scop. (spiralis Fab.). Schwarz, an Kopf und Thorax greis, am Hinterleib gelb- braun behaart, Flügel glashell. L. 4—5 Lin. In Deutschland auf Convolvulus arvensis fliegend. Verwandte Gattung: Rhophites Spin. b) Die Weibchen sammeln den Blüthenstaub an der Unterfläche des Hinter- leibes, dessen letzte Ringe mit dichten Borsten in Querreihen besetzt sind. (Dasygastrae, Bauchsammler.) 8. Gatt. Anthidium Fab. Ligula fast doppelt so lang als die Lippentaster, spitz, borstig, Paraglossen kurz, abgestumpft, Kiefertaster zweigliedrig; zwei Cubitalzellen. Männchen grösser als das Weibchen, mit verlängertem und an der Spitze stark gezähn- tem Hinterleib. — In der alten und neuen Welt, über 400 Arten bekannt; fliegen sehr wild und mit starkem, pfeifendem Geräusch, A. manicatum Lin. Kopf und Thorax graubraun befilzt, Hinterleib glänzend schwarz mit goldgelben, unterbrochenen Quer- binden. Hintere Schenkel des Weibchens roth, Gesicht wachsgelb mit schwarzem Mittel- fleck ; Hinterleibsspitze des Männchens mit glänzend schwarzer, scharf dreizähniger End- platte. L. 4—6 Lin. In Deutschland überall, gegen Milte des Sommers. 9. Gatt. Megachile Latr. Ligula um die Hälfte länger als die Lippenlaster, stumpf, Paraglossen kurz, spitzig; Kieferlade sehr lang, säbelförmig, Taster kurz, zweigliedrig. Zwei Cubitalzellen ; Kopf sehr breit, Körper parallel. — Debar alle Erdtheile verbreitet, über 450 Arten Bekannk M. murariaFab. Weibchen ganz matt, kohlschwarz, nur die Tarsen und die Unterseite des Hinterleibes kupfrig roth behaart; Männchen oberhalb mit Ausnahme des tief schwarzen Afters hoch rothgelbhaarig. L. 6—7 Lin. Besonders in Süd-Europa; in weichem Gestein oder auch in Mauern nistend. Verwandte Gattungen: Osmia Panz. (0. bicornisLin. in Europa überall häufig), Handb. d. Zool. 11. 3 194 I. Insecta. Lithurgus, ChelostomaLatr. (Ch. florisomneLin. in Europa), Heriades Spin. (H.truncorumLin. in Europa) u. a. c) Die Weibchen bauen keine eigenen Zellen, sondern legen ihre Eier in die Zellen anderer ; weder der Bauch noch die Hinterbeine mit Sammelborsten. (Cuculinae, Kukuksbienen) 10. Gatt. CoelioxysLatr. Ligula um die Hälfte länger als die Lippentaster, keine Paraglossen; Kiefertaster sehr kurz, gedrängt dreigliedrig. Zwei Cubitalzellen; Hinter- leib kegelförmig, beim Weibchen scharf zugespitzt, beim Männchen am Ende gezähnt. — Etwa 50 Arten aus beiden Hemisphären bekannt. C. conicaLin. Schwarz, Kopf und Thorax dicht körnig punktirt, kurz greis behaart; Hinterleib glänzend, nackt, mit feinen, kreideweissen Querlinien an der Basis des dritten bis fünften Ringes und einem Fleck jederseits der Basis. Männchen mit sechs Zähnen am letzten Hinterleibssegment. L. 4'% Lin. In Deutschland, häufig auf Echium vulgare ; Parasit von Megachile. Verwandte Gattungen: DioxysLepel. und Stelis Panz. 44. Gatt. MelectaLatr. Ligula fast doppelt so lang als die Lippentaster, diese dünn, ihr erstes Glied doppelt so lang als das zweite; Paraglossen lang, dünn borstenförmig. Kiefertaster fünfgliedrig; drei Cubitalzellen, von denen die äusseren zuweilen verschmol- zen. — Besonders artenreich in Süd-Europa. M. punctata Fab. Kopf und Thorax gelb- lich behaart, Hinterleib glänzend schwarz, die Seiten der einzelnen Ringe mit weisslichen Haarflecken; Mittel- und Hinterschienen mit weissbehaarter Aussenseite, Flügel mit wässrig braunem Aussenrande. L. 6 Lin. In Deutschland; Parasit von Anthophora pilipes. Verwandte Gattungen: Crocisa Jur. (kreideweiss oder himmelblau gefleckte Arten der alten Welt, z.B. C. histrio Fab.), EpeolusLatr. (E. variegatusLin., Europa), Melissoda Lepel. (M. Latreillei Lepel. in Brasilien, Männchen mit borstenförmigen Fühlern von doppelter Körperlänge), Mesocheira Lepel. u.a. 12. Gatt. Chrysantheda Perty. Ligula, Lippentaster und Manxillarladen äusserst lang, fadenförmig, Paraglossen kurz, dünnhäutig; Körper nackt, metallisch glänzend, Hinterleib spitz kegelförmig. Hinterschenkel verdickt mit stark verbreiterten Schienen und Metatarsus. — In Süd-Amerika; z. B. Chr. dentata Lin. Smaragdgrün, glänzend, Beine und Tegulae mehr bläulich, Flügel schwarzbraun; Thorax dicht punktirt, Schild- chen jederseits mit glatter Schwiele, Hinterleib fein chagrinirt. L. 9 Lin. In Surinam. Verwandte Gattungen: Agla& Lepel. und Thalestria Smith. 13. Gatt. Nomada Fab. Ligula lang, zugespitzt, Paraglossen um *%, kürzer, dünn, Kiefertaster sechsgliedrig; drei Cubitalzellen, Körper schlank, wespenartig geformt und gefärbt. — In Europa sehr artenreich. N. ruficornis Lin. Kopf und Thorax matt schwarz, Hinterleib wachsgelb mit braunen Querbinden und ziegelrother Basis; Beine rostroth, Hinterschenkel oberhalb schwarz. L. 4 Lin. In Deutschland häufig; Parasit von Andrenen. Verwandte Gattungen: Liogastra Perty (Süd-Amerika), Ammobates, Pasites und Phileremus Latr. (Europa). 2. Gruppe. Ligula meist kurz und breit, selten lang und spitz ; Lippentaster den Kiefer- tastern ähnlich, mit vier fast gleichen Gliedern. (Andrenetae.) 14. Galt. Dichroa Illig. (Sphecodes Latr.). Ligula stumpf lanzettlich, Paraglossen von *%, ihrer Länge, stumpf, Unterkieferlade kurz, fast eiförmig. Drei Cubitalzellen; körper nackt, schlank, Fühler des Männchens perlschnurförmig. — Art: D. gibba Lin. (Sphexr). Schwarz, Hinterleib glänzend und lebhaft roth, mit schwarzer Basis und Spitze; Flügel schwärzlich. L. 3—4 Lin. — Die Dichroa-Arten sind nicht Parasiten von Hylaeus oder Andrena-Arten, sondern bauen nach Snıta selbst Zellen. Verwandte Gattung: Prosopis Fab. (zahlreiche, kleine, glänzend schwarze Arten in Europa, z.B. Pr. annulataLin.). 15. Gatt. Hylaeus Fab. (Halictus Latr.). Ligula scharf zugespitzt, Paraglossen um die Hälfte kürzer, spitzig, Unterkieferlade messerförmig; drei Cubitalzellen. Männchen schlank, verlängert, mit langen Fühlern ; Weibchen plumper, mit oberhalb gespaltenem 4. Hymenoptera. 195 letztem Hinterleibsringe. — Sehr artenreich in Europa. H. arbustorum Panz. Männ- chen mit fünf weissen Querbinden auf dem glänzend schwarzen Hinterleib, Mitte der Fühler und der grösste Theil der Beine rothgelb; Weibchen mit gelblichen Haarbinden des Hinterleibes und goldgelb behaarten hinteren Beinen. L. 5—6 Lin. Im Spätsommer häufig. Verwandte Gattungen: Augochlora Smith (zahlreiche, metallisch grüne Arten in Amerika), NomiaLatr. (in der alten Welt, Männchen mit stark verdickten Hinterbeinen ; N. difformis Panz. Süd-Deutschland), Macropis Panz. u.a. 16. Gatt. Andrena Fab. Ligula lanzettlich, Paraglossen fast nur halb so lang, stab- förmig ; Lippentaster fast so lang wie die Ligula, Kiefertaster sechsgliedrig, länger als die Lade. Drei Cubitalzellen ; Männchen kleiner und schlanker, mit längeren Fühlern. — Besonders artenreich in Europa, auch in Nord-Amerika; gegen 200 Arten bekannt. A. cineraria Lin. Glänzend schwarz, beim Männchen Kopf und Thorax und eine Quer- binde des Hinterleıbes weisshaarig; beim Weibchen eine Querbinde des Thorax und der ganze Hinterleib nackt. Flügel glashell mit angerauchter Spitze. L.6—8S Lin. Im Früh- jahr häufig. (Die Andrenen-Weibchen sind häufig stylopisirt.) Verwandte Galtungen: Scrapter Lepel., Cilissa Leach, Panurgus Panz. u.a. 47. Gatt. Dasypoda Latr. Ligula scharf zugespitzt, Paraglossen kurz, spitzig ; Lip- pentaster um die Hälfte kürzer als die Ligula, Kiefertaster fast so lang als die Lade. Zwei Cubitalzellen; Körper pelzig behaart, Hinterleib niedergedrückt, lang. Hinterschienen nebst Metatarsus meist sehr lang, buschig behaart. — In Europa und den angrenzenden Ländern. Art: D. hirtipes Fab. Kopf, Thorax und Hinterleibsbasis dicht weissgelb, wollig behaart, Hinterleib fast glänzend schwarz mit schneeweissen Querbinden ; Weib- chen mit dicht rothgelb behaarten Hinterbeinen. L. 6 -8 Lin. Im Spätsommer häufig. Verwandte Gattungen: ColletesLatr, Lamprocolletes Smith u.a. 2. Fam. Vespariae Latr. (Diplopteryga Kirby), Wespen. Neben Männchen und Weibchen zuweilen Arbeiter. Fühler meist deutlich gebrochen und nickend, Augen nierenförmig, innen stark ausgeschnitten, Ocellen deutlich. Oberkiefer lang- gezogen, hervorstehend, Unterkiefer und Unterlippe mehr oder weniger verlängert ; an ersteren die Laden zuweilen frei, die Taster sechsgliedrig, letztere mit Paraglos- sen und drei- bis viergliedrigen Tastern. Prothorax seitlich bis zur Flügelwurzel verlängert; Flügel lang und schmal, die vorderen mit zwei bis drei Cubitalzellen, der Länge nach faltbar. Hinterbeine mit einfacher Schiene und Metatarsus. Von den Bienen im Allgemeinen durch schlankeren und fast nackten Körper unter- schieden, schliessen sich die Wespen denselben 4) durch den Nesterbau, 2) durch das vielen eigenthümliche Leben in Staaten und das damit verbundene Vorkommen ge- schlechtsloser Individuen, 3) durch die oft ganz analoge Bildung der Unterlippe und der Unterkiefer an. Die Ligula und die Paraglossen sind bei vielen ganz von der linearen, borstenförmigen Gestalt der Bienen, ohne jedoch jemals von den Lippentastern, die hier stets frei herabhängen,, scheidenartig umgeben zu sein. Der wesentlichste Charakter der Wespen aber, an dem sie stets zu erkennen sind, besteht in der Eigenthüumlichkeit der Vorderflügel, der Länge nach in der Art zusammengefaltet werden zu können, dass die innere Hälfte unter die äussere umgeschlagen wird. Ihrer Naturgeschichte nach schliessen sich den Bienen die gesellschaftlich lebenden Wespen (Sociales) zunächst an, während die einzeln lebenden (Solitares) sich hierin augenscheinlich den Grabwespen nähern. Erstere bauen aus sechseckigen, regulären Zellen bestehende, papierartige Nester von sehr ver- schiedener Form und Grösse, welche frei an Blättern und Baumzweigen oder in hohlen Bäumen, Erdhöhlungen u. s. w. aufgehängt werden und theils für eine geringe Anzahl von Insassen berechnet und dann meist offen, oder für viele Tausende angelegt und dann oft von einer gemeinsamen, sackarligen Hülle, in der nur eine Oeffnung (Flugloch) existirt, umgeben sind; das Baumaterial dieser Nester bilden abgenagte Pflanzen-, meist Holz- theilchen , welche von den Thieren mit ihrem klebrigen Speichel aneinandergefügt wer- den. Die Nahrung der von den Arbeitern gefütterten Larven besteht aus Honig, den . letztere aus ihrem Magen von sich geben, nachdem sie ihn entweder schon fertig den 13 * 196 I. Insecta. Bienen geraubt oder aus ihrem eigenen Frass, der in Früchten, Fleisch, Zucker u. Ss. w. besteht, selbst producirt haben. Solche Wespenstaaten werden im Frühjahr von einem im Herbst begatteten und überwinterten Weibchen angelegt, welches zuerst Arbeiter er- zeugt und mit Hülfe dieser dann den Bau fortsetzt, um im Spätsommer auch Männchen und fruchtbare Weibchen aufzufüttern; nach dem Ausfluge und der Begattung der letz- teren löst sich der Staat auf. — Die Brutzellen, welche die Weibchen der solilären Wes- pen im Sande, an Mauern, an Pflanzenstengeln u. s. w. anlegen, sind meist kuglig und von Sand, Lehm oder dergl. verfertigt; in seltneren Fällen werden auch diese Zellen von der Mutter mit Honig gefüllt, bei den meisten Arten jedoch mit anderen Insecten,, wie Raupen, Käferlarven, Spinnen u. s. w. als Speise für die junge Larve belegt. Da somit keine Wespe Blüthenstaub sammelt, fehlt der Familie auch durchweg die den Bienen eigenthümliche Bildung der Schiene und des Metatarsus der Hinterbeine, welche hier wie die der vorderen dünn und linear gestaltet sind. — Die über den ganzen Erdkreis verbreitete Familie der Wespen umfasst gegenwärtig etwa 900 Arten. DE SAUSSURE, H., Etudes sur la famille des Vespides. 3 Vol. Paris, 4852 —57. (Haupt- werk.) Moesıus, K., Die Nester der geselligen Wespen. (Abhandl. d. naturwiss. Vereins in Hamburg, Ill.) 41856. 4. 1. Gruppe. Sociales (Polistidae). Männchen, Weibchen und Arbeiter; leben in gemein- samen Bauten. Fussklauen einfach ; drei Cubitalzellen, Oberkiefer breit. 4. Gatt. Vespa Lin. Ligula länglich viereckig, stumpf zweitheilig, Paraglossen fast eben so lang; Lippentaster beträchtlich länger als die Ligula, äussere Unterkieferlade eiförmig abgerundet, halb so lang als der Taster. Fühler gebrochen, niekend, Kopfschild abgestutzt; Hinterleib gleich breit, walzenförmig, mit abgestutzter Basalfläche. — Ueber die alte Welt und Nord-Amerika in etwa 40 Arten verbreitet; Nester mit oder ohne Hülle, die Waben unter einander an kurzen, mittleren Stielen hängend. — Arten: V. vulgaris Lin., Gemeine Wespe. Schwarz mit gelber Zeichnung; Fühler beim Weibchen schwarz, beim Männchen mit gelber Vorderseite des Basalgliedes. Kopfschild gelb, mit anker- förmiger schwarzer Zeichnung; Hinterleib gelb geringelt. L. 5—7 Lin. — V. crabro Lin., Hornisse. Schwarz mit rostrothem Kopf, roth gezeichnetem Thorax und bräun- lichem Hinterleibe, dessen Ringe breit gelb gerandet sind. L.10—42Lin. Beide in Europa überall häufig; letztere besonders in hohlen Bäumen nistend, ihr Stich sehr gefürchtet. 9. Gatt. Polistes Fab. Paraglossen dünn, beträchtlich kürzer als die vorn erwei- terte, tief zweilappige Ligula; Lippentaster viergliedrig, mit verlängertem Basalglied, Un- terkieferlade länglich eiförmig. Oberkiefer kurz, viereckig, Kopfschild stumpf herzförmig; Hinterleib spindelförmig, an der Basis etwas stumpfer als an der Spitze. — Ueber alle Erdtheile verbreitet, sehr artenreich. Nester ohne Hülle, aus einer Wabe bestehend; diese miltels eines Stieles frei auf Baumzweigen befestigt. — Art: P. gallica Lin. Schwarz, matt, Kopfschild goldgelb, Fühler und Beine rothgelb; an ersteren die Basis, an letzteren die Oberseite der Schenkel schwarz. Thorax mit hellgelbem Vorderrande und mehreren kleinen Flecken; Hinterleib braun schimmernd, die einzelnen Segmente mit buchtigem gelbem Hinterrande, das zweite ausserdem mit unterbrochener Mittelbinde. L. 6 Lin. Besonders in Süd-Europa sehr häufig. 3. Gatt. Polybia Lepel. Ligula sanduhrförmig, zweilappig, Paraglossen kürzer; Lippentaster länger als die Kiefertaster, Unterkieferlade länglich, stumpf. Zweite Cubital- zelle klein, Hinterleib dünn, aber kurz gestielt. — Zahlreiche Arten besonders in Süd- Amerika, durch ihre oft sehr grossen, an Blättern oder Zweigen aufgehängten Nester von Kugel-, Schlauch- oder Wurstform bemerkenswerth. P. sedula Sauss. Rothbraun mit hellgelber Zeichnung des Thorax und gleichfarbigem Saum der Hinterleibssegmente. L. 3°/, Lin. In Brasilien, Verwandte Gattungen: Nectarinia Shuck., Icaria, Ischnogaster Sauss. u. a. 2. Gruppe. Solitariae (Eumenidae). Nur Männchen und Weibchen; letztere bauen einzelne oder wenige, unregelmässig aneinanderhaftende Zellen. Fussklauen gezähnt; drei Cubitalzellen, Oberkiefer meist schmal und lang. 4. Hymenoptera. 197 4. Gatt. EumenesFab. Ligula langgestreckt, zweilappig, Paraglossen lang, faden- förmig; Lippentaster dünn, die beiden ersten Glieder oft sehr verlängert. Unterkieferlade schmal, fast so lang wie der Taster, Oberkiefer rüsselartig verlängert und zugespitzt; Hinterleib mit dünn gestieltem,, schmal glockenförmigem Basal- und breitem, fast kreis- runden zweiten Ringe. — Ueberall verbreitet, gegen 80 Arten bekannt. E. pomiformis Fab. Schwarz, Beine rothgelb, Clypeus, Vorderrand und mehrere Flecke des Thorax, so wie der Hinterrand aller Abdominalringe und zwei Mittelflecke der beiden ersten gold- gelb. L. 6 Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Gattungen: Rhaphiglossa Sauss., Zethus Fab., Calligaster Sauss., DiscoeliusLatr. (D. zonalis Panz. Europa) u.a. 5. Gatt. Odynerus Latr. Ligula lang, zweizipflig, Paraglossen kürzer, in eine zwei- zähnige Klaue endigend; Lippentaster dünn, mit verlängertem Basalgliede, Clypeus fast kreisrund, am Vorderrande gezähnt. Hinterleib kurz gestielt, zwischen dem ersten und zweiten Segment nur leicht eingeschnürt. — Besonders in Europa sehr artenreich. O. pa- rietum Lin. Schwarz, Stirn und Clypeus mit kleinen gelben Flecken; Vorderrand des Thorax, zwei Schildchenflecke und der Saum der Hinterleibsringe ebenfalls gelb. L. 4'/, Lin. Ueberall an Mauern fliegend. WeEsMmAaEL, C., Monographie des Odyn£eres de la Belgique. (Annales d. science. nat. XXX, p. 426.) Verwandte Gattungen: SynagrisFab., RhynchiumLatr., Pterochilus Klug, Alastor Lepel. u.a. 3. Gruppe. Masaridae. Nur Männchen und Weibchen; Vorderflügel mit zwei Cubi- talzellen, zuweilen nur unvollkommen faltbar. 6. Gatt. Celonites Latr. Unterlippe mit grosser, häutiger Lamelle, Ligula lang, fadenförmig, tief zweitheilig, ohne Paraglossen ; Unterkieferladen frei, kurz, Kieferlaster dreigliedrig. Fühler kurz, mit dick ovaler, vierringliger Keule; Hinterleib walzig, unter- halb concav, kuglig zusammenziehbar. — Art: C. apiformis Pauz. Schwarz, Fübler rothgelb, Beine, Umkreis des Thorax und Hinterrand der Abdominalringe goldgelb;; Flügel gebräunt. L. 4 Lin. In Süd-Europa. 7. Gatt. Masaris Fab. Unterlippe wie bei der vorigen Gattung, Kieferlaster ganz rudimentär, stummelförmig; Fühler beim Männchen lang, scheinbar achtgliedrig, gekeult, beim Weibchen kurz, undeutlich gegliedert. Hinterleib verlängert, niedergedrückt, mit eingeschnürten Segmenten. — Art: M. vespiformis Fab. Schwarz, Unterseite der Fühler, Stirn und Kopfschild, Prothorax, ein schmaler Saum des Brustrückens und ein breiter an allen Hinterleibsringen, so wie die Beine mit Ausnahme der Basis goldgelb, beim Weibchen mehr roth; Flügel gelblich. L. 7 Lin. In Nord-Afrika, Verwandte Gattungen: CeramiusLatr., Paragia Shuck. u.a. 3. Fam. Crabronina (Orabronites Latr.), Grabwespen. Nur Männchen und Weibchen. Fühler meist kurz, ungebrochen oder mit wenig verlängertem Schafte, bei beiden Geschlechtern gleich lang. Ocellen meist deutlich, zuweilen in Schwie- len umgewandelt, Augen selten ausgerandet, fast durchweg oval; Kiefertaster sechs-, Lippentaster viergliedrig. Prothorax ringförmig, nicht die Flügelwurzel seitlich erreichend ; Vorderflügel lang und schmal, nicht faltbar, mit einer bis drei Cubitalzellen. Schenkel glatt, Schienen und Tarsen gedornt, Metatarsus der Hinter- beine einfach. Giftstachel der Weibchen ohne Widerhaken, beim Stich nicht ab- brechend. Die Familie in dem hier angenommenen Umfange entspricht den LarkEiLLe’schen Crabroniten, Bembeciden und den von ihm mit Pompilus vereinigten Sphegiden, welche durch keine stichhaltigen Merkmale im Körperbau von einander geschieden sind und andererseits nicht nur durch die übereinstimmende Bildung des Prothorax, sondern auch durch ihre Naturgeschichte eng mit einander verbunden sind. Im Gegensatz zu den bei- den vorhergehenden Familien, welche sich durch eine grosse Einförmigkeit im Flügel- 198 I. Insecta. geäder auszeichneten, bietet die gegenwärtige hierin vielfache Modificationen dar. — Die Weibchen legen ihre Brutzellen meist unter der Erde, am Ende eines oft liefen Ganges, zuweilen jedoch auch in Holzpfählen, Baumzweigen u. Ss. w. an; die Nahrung der Larven besteht in anderen Insecten, welche die Mutter entweder durch einen Biss vollständig tödtet oder vermittelst ihres Giftstachels, den sie in das Bauchmark einsenkt, in ihren Bewegungen paralysirt. Im ersten Fall (Bembex) bringt sie der in einer offenen Zelle hau- senden Larve täglich neues Futter, im letzteren (Cerceris, Sphex u. a.) füllt sie die Zellen mit so vielen Insectenkörpern, als für die ganze Lebensdauer der künftigen Larve nöthig sind, belegt dieselben sodann je mit einem Ei und verschliesst sie. Besonders sind es Schmetterlingsraupen, Käferlarven, Curculionen, Bupresten, Gryllen, Acridier, Hylaeen u.a., welche von den Grabwespen-Weibchen eingetragen werden und mit deren Fortschaffung man sie oft beschäftigt sieht. In ganz analoger Weise mit den Bienen kommen jedoch auch hier schmarotzende Galtungen vor, deren Weibchen nicht selbst Zellen bauen, son- dern ihre Eier in die schon mit Futter belegten Zellen einschmusgeln (Tachytes). — Die Familie ist über die ganze Erde verbreitet und umfasst gegenwärtig etwa 1200 Arten. v. D. Linpen, P. L., Observations sur les Hymenopteres d’Europe de la famille des Fouisseurs. (Nouv. M&emoires de l’acad. de Bruxelles IV et V). 1827. 4. SHUCKARD, E. W., Essay on the indigenous fossorial Hymenoptera. London, 1837. 8. WESMAEL, C., Revue critique des Hymenopteres fouisseurs de Belgique. (Bullet. de l’acad. royale de Belgique XVIII, No. 10.) DauLsom, G., Hymenoptera Europaea, praecipue borealia. Tom. I. Sphex in sensu Linnaeano. Lund, 4845. 8. SımiırH, F., Catalogue of Hymenopterous Insects in the collect. of the Brit. Mas. IV. Sphegidae, Crabronidae etc. London, 4856. 8. Faure, Observations sur les moeurs des Cerceris etc. — Etude sur l’instinct et les metamorphoses des Sphegiens. (Annales d. scienc. natur. 4 ser. IV, p. 129 und VI, p- 137.) l. Gruppe. Vorderflügel mit einer Cubitalzelle. 4. Gatt. Crabro Fab. Kopfdick, kubisch, Oberkiefer schmal, dem Clypeus eng anliegend, Ligula rudimentär, kaum hervortretend ; Fühler gebrochen, kurz, die Geissel beim Männchen oft mit erweiterten Gliedern. Hinterleib spindel- oder eiförmig; Vorder- schienen des Männchens häufig in eine grosse Platte erweitert, Vordertarsen ebenfalls breitgedrückt. — Besonders in Europa sehr artenreich; die sehr homogen gefärbten Arten legen ihre Brutzellen in Holz an und tragen besonders Raupen und Diptern ein. — Art: Cr. ceribrariusLin. (Thyreopus Lepel.). Schwarz, Vordersaum des Thorax, Schild- chen und eine Querbinde auf jedem Hinterleibsringe (die des zweiten und dritten unter- brochen) goldgelb. Schienen und Tarsen rothgelb, die Platte der vorderen beim Männ- chen schwärzlich; Fühler desselben breitgedrückt, aussen gezackt. L. 7 Lin. In Europa überall. (Die Gattung ist von LEPELETIER in mehrere Untergattungen: Thyreopus, Thyreus, Solenius u. Ss. w. zerlegt worden.) DAHLBom, G., Synopsis Hymenopterologiae Scandinavicae. A. Heft. Crabro. Lund, A840. 4. 2. Gatt. OxybelusLatr. Kopf quer, Fühler kurz, einfach, kaum gebrochen ; Post- scutellum jederseits mit einer dünnen Lamelle, in der Mitte mit einem aufgerichteten Dorn besetzt. Hinterleib eiförmig; Cubitalzelle der Vorderflügel mit der dahinter liegenden Zelle vereinigt. — Ausser Europa auch in Asien und Amerika vertreten; die Arten bauen unter der Erde und tragen Dipteren ein. O. uniglumisLin. Glänzend schwarz, Kopf und Thorax fein punktirt, Hinterleib glatt, mit 5 Paar hellgelben Seitenflecken ; der Dorn des Postscutellum abgestutzt, die Seıtenlappen hellgelb, Tegulae, Kniee, Schienen und Tarsen hell rostroth. L. 3 Lin. In Deutschland überall häufig. Nach v. SırsorLn spiesst das Weibchen die Fliegen, welche es einträgt, auf seinen Stachel; sein Feind ist eine Tachinarie, Miltogramma conica, welche ihre Larven an die des Oxybelus abselzt. v. SıesoLD, Th., Observationes etc. de Oxybelo uniglumi atque Miltogramma conica. Erlangae, A844. 4. 4. Hymenoptera. 199 3. Gatt. Trypoxylon Latr. Kopf quer, Fühler schlank, nicht gebrochen, Augen innen stark ausgebuchtet; Prothorax stark abgeschnürt, Hinterleib langgestreckt, keulen- förmig, dünn gestielt. Cubitalzelle der Vorderflügel von der dahinter liegenden Zelle ab- gegrenzt. — Artenreich in Amerika; in Europa: Tr. figulus Lin. (Sphex). Glänzend schwarz, Brust und Hinterleib fein seidenartig behaart, greis schillernd;; Flügel mit ge- bräunter Spitze. L. 4—6 Lin. Ueberall häufig; baut in Holzpfosten, trägt Spinnen ein. Verwandte Gattung: NitelaLatr. (Art: N. Spinolae Latr. Europa). 2. Gruppe. Vorderflügel mit zwei Cubitalzellen. 4. Gatt. PemphredonLatr. (Cemonus Jur.). Kopf dick, kubisch, Fühler kurz, ge- brochen ; Augen seitlich, schmal eiförmig. Prothorax abwärts gezogen, Hinterleib mit dünnem, flachgedrücktem Stiel, sonst länglich eiförmig ; zweite Cubitalzelle viereckig, halb so kurz als die erste. — In Europa und Nord-Amerika;; bauen in Holz, tragen Blatt- läuse ein. Art: P.lugubris Fab. Einfarbig schwarz, Kopf, Thorax und Petiolus des Hinterleibs dicht punktirt, fast matt, der übrige Theil des letzteren glänzend und glatt; Flügel vor der Spitze gebräunt. L. 4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Passaloecus Shuck., Stigmus Jur. u.a. 5. Gatt. Dinetus Jur. Kopf quer, Augen gross, Fühler schlank, gebrochen, mit ver- dicktem Schaft; Hinterleib ohne Petiolus, zugespitzt eiförmig. Zweite Cubitalzelle klein, nach vorn dreieckig verengt, Radialzelle getheilt. — Art: D. pictus Fab. Schwarz, hin- terer Augenrand, zwei Prothoraxschwielen, Tegulae und Schildchenfleck hellgelb, Schen- kelspitze und Schienen ausserhalb ebenso; beim Männchen die drei ersten Hinterleibs- ringe gelb, beim Weibchen roth mit gelben Seitenflecken. L. 3—4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Miscophus Jur. 3. Gruppe. Vorderflügel mit drei Cubitalzellen. 6. Gatt. Nysson Latr. Fühler auf einem Stirnhöcker entspringend, derb, gegen die Spitze hin allmählich verdickt, das Endglied verlängert und zurückgekrümmt;; Kopf kurz, quer, Metathorax seitlich gedornt, Hinterleib zugespitzt eiförmig. Zweite Cubitalzelle klein, dreieckig, gestielt, dritte schräg dreieckig. — Auch ausserhalb Europa verbreitet. Art: N. maculatus Fab. (Sphex). Matt schwarz, dicht und fein gerunzelt, Hinterleib punktirt; Kopfschild silberglänzend, drei Flecke des Prothorax, einer auf dem Schildcehen und drei zu jeder Seite des Hinterleibes goldgelb. Beine rostroth mit schwarzer Schenkel- basis. L. 3'/, Lin. Ueberall häufig, Europa. Verwandte Gattungen: PisonLatr., Arpactus Lepel., Gorytes Latr. u. a. 7. Gatt. Larra Fab. (Stizus Latr.). Fühler derb, kaum gebrochen ; Ocellen deutlich, Oberlippe kurz, quer elliptisch ; Maxillen und Ligula einen kurzen Rüssel bildend, erstere mit stumpf abgerundeter Lade, letztere tief zweizipflig. Zweite und dritte Cubitalzelle fast gleich, quer viereckig. — Grosse oder mittelgrosse Arten der alten und neuen Welt, den wärmeren Gegenden eigen. L. ruficornisFab. Schwarz, graufilzig, Fühler hell rostroth, der grösste Theil des Gesichts, Vorderrand und Schildchenfleck des Thorax so wie eine breite Mittelbinde aller Hinterleibssegmente, auf dem 4. bis 5. unterbrochen, goldgelb. L. 7—S Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: Hogardia Lepel., Palarus Latr. (Mittelmeer). 8. Gatt. Bembex Fab. Kopf quer, Augen sehr gross, Ocellen in Schwielen verwan- delt, Fühler kurz, gebrochen; Oberlippe sehr gross, rüsselförmig , lang und spitz drei- eckig, Oberkiefer sichelförmig, Unterkiefer und Unterlippe rüsselartig verlängert. Schild- chen fast verstrichen, Hinterleib wie bei Vespa geformt; dritte Cubitalzelle quer viereckig, aussen gerundet. — Sehr artenreich, über alle Erdtheile verbreitet; die Weibchen füttern die Larven bis zu ihrer Verpuppung in einer Zelle unter der Erde mit Dipteren, welche sie todtbeissen. Art: B. rostrata Lin. (Apis). Kopf und Thorax dicht gelbgreis behaart; Unterseite der Fühler, Oberlippe und Clypeus hellgelb, letztere mit zwei schwarzen Punk- ten. Schenkel unterhalb, Schienen und Tarsen goldgelb; Hinterleib glänzend schwarz, farbenschillernd, mit unterbrochenen, grüngelben, welligen Binden. L. 8 Lin. In Europa, überall. Verwandte Gattung: Stictia lllig. (Monedula Latr.), artenreich in Amerika. 200 I. Insecta. 9. Gatt. Tachytes Panz. (Lyrops Illig.). Kopf kurz, Stirn nach oben stark verengt, Augen gross, die beiden hinteren Ocellen in Schwielen verwandelt; Fühler gebrochen, Oberlippe ganz kurz, saumartig, Ligula zweizipflig. Hinterleib abgeflacht, länglich und spitz oval; zweite Cubitalzelle stumpf dreieckig, dritte schräg, sehr schmal. — Etwa 150 Arten aus der alten und neuen Welt bekannt; die Weibchen legen ihre Eier in die sefüllten Zellen der Sphex-Arten. T.tricolorFab. (Sphex). Schwarz, greis behaart, Gesicht und Querbinden des Hinterleibs silberhaarig, die beiden ersten Ringe des letzteren und die Tegulae mennigroth;; Flügel glashell. L. 6 Lin. In Deutschland. 40. Gatt. Astata _Latr. Kopf kurz, Stirn oberhalb verengt, Augen beim Männchen sehr gross, zusammenstossend, Ocellen deutlich; Oberlippe klein, kurz, Fühler lang und schlank, nicht gebrochen. Hinterleib klein, flach, zugespitzt. eiförmig; zweite Cubital- zelle dreieckig, dritte schräg und verschmälert. — Arten aller Erdtheile; die Weibchen bauen im Sande und tragen Hemipteren, auch Bienen und Spinnen ein. A. stigma Panz. Glänzend schwarz, Metanotum dicht granulirt, matt, die grössere Basalhälfte des Hinter- leibes lebhaft roth; Flügel gegen die Spitze hin gebräunt. L. 4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Psen Latr., Mimesa Shuck., Mellinus Fab. (M.arven- sis Lin. in Europa, sehr häufig), AlysonJur. (A. bimaculatus Jur. Europa, baut im Sande) u.a. 44. Gatt. Philanthus Fab. Kopf dick, viel breiter als der Thorax, Ocellen deutlich ; Fühler kurz, gegen die Spitze leicht keulenartig verdickt. Prothorax mit scharf erhabe- nem Hinterrande, Hinterleib lang und spitz eiförmig. Zweite Cubitalzelle fünfeckig, viel kürzer als die aussen schräg abgeschnittene dritte. — In allen Erdtheilen ausser Neu-Hol- land; die Weibchen bauen im Sande und tragen verschiedene Bienen ein. Art: Ph. pictus Fab. Schwarz, auf Kopf und Thorax dicht gekörnt, matt. Hinterrand des Pro- thorax und Schildchenfleck, Saum und Seiten der Hinterleibsringe goldgelb; der untere Theil des Gesichts und drei Stirnflecke weissgelb, Schenkelspitze, Schienen und Tarsen rostgelb. L. 5 Lin. In Deutschland, häufige. Verwandte Gattung: Trachypus Klus. 42. Gatt. Cerceris Latr. Kopf quer viereckig, Fühler gebrochen, gegen die Spitze leicht verdickt; Prothorax mit flachem Hinterrande. Hinterleib mit schmalem, stark ab- geschnürtem ersten und breiteren, deutlich abgeseizten übrigen Ringen, langgestreckt. Zweite Cubitalzelle klein, dreieckig, gestielt, dritte verschoben viereckig. — Ueber 400 Arten aus allen Welttheilen bekannt; die Weibchen bauen im Sande, oft gemeinschaftlich, und tragen besonders Curculionen, zuweilen auch ‚Buprestiden und Bienen ein. C.are- naria Lin. Schwarz, glatt, überall dicht punktirt, fünf Gesichtsflecke, je ein Fleck hinter den Augen, drei auf dem Thoraxrücken, zwei auf der Seite /des Melathorax so wie der Saum aller Hinterleibssegmente goldgelb. Beine hell rostroth, an den vorderen Schenkeln die Basis, an den hinteren die Spitze breit schwarz. L.7 Lin. Ueberall in Europa gemein. Verwandte Gattung: Nectanebus Spin. Drrovr, L., Observations sur les melamorphoses du Cerceris buprestieida etc. (Annal. d. scienc. natur. 2 ser. XV, p. 353 ff.) 43. Gatt. Sphex Fab. Kopf von Thoraxbreite, Fühler fadenförmig, nahe am Clypeus eingefügt; Oberkiefer gross, gebogen, innen zweizähnig. Prothorax schmal, abgeschnürt, Hinterleib verlängert eiförmig, ‚kurz gestielt. Erste Cubitalzelle so lang als die beiden anderen, die zweite schief viereckig, die dritte abgestutzt dreieckig. Fussklauen an der Basis zweizähnig. — Ueber 400 Arten aller Weltitheile bekannt, meist gross, bis zu 2 Zoll Länge; die Weibchen bauen in der Erde und tragen Acridier, Grylien, Schmetterlings- raupen, Spinnen u. S. w. ein. Art:Sph. maxillosa Fab. Schwarz, greis behaart, Cly- peus silber- oder goldhaarig, der zweite und die angrenzenden Hälften des ersten und dritten Hinterleibsringes mennigroth ; Flügel ganz oder an der Spitze gebräunt. L. 7—12 Lin. In Süd-Europa und Nord-Afrika. (Sph. Latreillei Guer. eine farbenprächtige Art aus Chile, mit purpurroth sammetartiger Behaarung des Thorax.) Verwandte Gattungen: Harpactopus Smith, Enodia Dahlb. 14. Gatt. Ammophila Kirby. Kopf breiter als der Thorax, vorn und hinten ausge- höhlt, Fühler fadenförmig. Stiel des Hinterleibes sehr lang und dünn, zweiringlig, länger 4. Hymenoptera. 201 als der hintere spindelförmige Theil; Tarsen viel länger als die Schienen. Zweite Cubi- talzelle fünfeckig, dritte stumpf dreieckig. — Zahlreiche Arten in allen Erdtheilen, im Sande bauend, meist Raupen eintragend. A. sabulosa Lin. Schwarz, der zweite, dritte und vierte Hinterleibsring roth, letzterer oben mit schwarzem Fleck. L. 9—AP Lin. In Europa überall häufig. Verwandte Gattungen: Psammophila Dablb., Miscus Jur., Coloptera Lepel. 45. Gatt. Pelopoeus Latr. Erstes Hinterleibssegment dünn, stielförmig, länger oder wenigstens so lang als der spindelförmige Rest des Hinterleibes; Beine mit lansen, geschwungenen Schenkeln. Zweite Cubitalzelle quer, trapezoidal, dritte verschoben vier- eckig. — Zahlreiche, sehr übereinstimmend gefärbte Arten in den warmen Zonen aller Län- der; füttern ihre Larven mit Raupen, die sie in Wespenzellen eintragen (oder ob Parasiten der Wespen?). P.spirifex Lin. Matt schwarz, der Petiolus des Hinterleibes, die Schie- nen nebst Tarsen so wie ein Theil der Schenkel goldgelb. L. 8S—11 Lin. In Süd-Europa und ganz Afrika. 46. Gatt. Chlorion Fab. Mandibeln lang, sichelförmig, innen mit einem Zahne, unterhalb lang gewimpert; Petiolus des Hinterleibes nur so lang wie der zweite Ring, stielförmig. Zweite Cubilalzelle schmal, nach vorn verengt, dritte langgezogen, stumpf dreieckig. — In den Tropengegenden, besonders von Afrika und Asien. Art: Chl. loba- tum Fab. Glänzend metallisch blau oder smaragdgrün, Flügel goldgelb mit brauner Spitze. L. s—14 Lin. In Ostindien. _ Verwandte Gattungen: Podium Fab. (Süd-Amerika), Ampulex Jur. (Asien und Afrika, metallische Arten) u. a. 4. Fam. Pompilidae (Sphegimae Latr. pars). Fühler lang, ungebrochen, beim Männchen stärker und weniger frei gegliedert als beim Weibchen; Augen nicht ausgerandet, Ocellen klein, aber deutlich. Kiefertaster sechs-, Lippentaster vier- gliedrig. Prothorax seitlich bis zur Flügelwurzel verlängert; Flügel meist gross und breit, die vorderen mit drei Cubitalzellen. Beine sehr verlängert, glatt, mit gestachelten und an der Spitze lang gedornten Schienen. Mit der vorigen Familie in der Lebensweise übereinstimmend und mit dieser und der folgenden von vielen Autoren zu einer gemeinsamen grösseren Gruppe unter dem Namen Hymenoptera fossoria vereinigt, sondert sich die vorstehende durch die Bildung des Prothorax von den Crabroninen scharf ab, während sie von der folgenden, mit der sie dieselbe gemein hat, durch die homogene Form der beiden Geschlechter abweicht. Eine Vergrösserung des Prothorax ist allen Gattungen der Familie eigen und bei einigen (Salius in dem Maasse auffallend, dass schon eine Hinneigung zu den Ordnungen mit freiem Pro- thorax nicht zu verkennen ist. Die über die ganze Erde verbreiteten Pompiliden, deren etwa 700 bekannt sind, enthalten mit die grössten und farbenprächtigsten Hymenopteren. Suıra, F., Catalogue of Hymenopterous Insects in the collect. of the Brit. Mus. Pt. IH. (Mutillidae and) Pompilidae. London, 1855. 8. 4. Gatt. Pompilus Fab. Kiefertaster länger als die Lippentaster, hängend; Ober- lippe verborgen oder wenig hervorragend, Oberkiefer innen meist ein- oder zweizähniz. Die drei Cubitalzellen in gerader Reihe liegend ; die erste so lang als die beiden folgenden zusammen, diese quer viereckig, die dritte aussen gerundet. — Ueber 500 Arten aus allen Erdtheilen bekannt; bauen im Sande, tragen Spinnen, Raupen u. a. ein. P. qua- dripunctatus Fab. Sammetschwarz, Fübler, Schienen und Tarsen rothgelb, Prothorax- rand, Schildchenfleck und jederseits drei Hinterleibslinien hellgelb; Flügel safrangelb mit brauner Spitze. L 7—8Lin. In Deutschland. (Einige riesige Arten aus den Tropen haben silberhaarige Binden und Flecke auf den Flügeln.) 3. Gatt. Pepsis Fab. Kiefer- und Lippentaster gleich lang, Oberlippe hervorragend, Oberkiefer innen einzähnig; die erste der drei Cubitalzellen schräg nach vorn und aussen verlaufend, zum Theil vor der zweiten liegend, diese langgestreckt, innen spitzwinklig. — Nur in Amerika, über 80 Arten bekannt, die meisten sehr gross. P. heros Dahlb. Sam- metschwarz, Kopf, Hinterleib und Beine indigoblau schimmernd ; Flügel lebhaft rostroth, metallisch schillernd, schwarzbraun gerandet. L. bis 2 Zoll. Auf Cuba. 202 I. Insecta. 3. Gatt. Salius Fab. Körper sehr schmal, Kopf klein, quer viereckig; Thorax cylio- drisch , langgestreckt, Prothorax fast so lang als breit, hinten bogig ausgerandet. Erste Cubitalzelle aussen winklig zugespitzt, die zweite und dritte quer viereckig. — Art: S.bieolor Fab. Kopf und Thorax hell rostroth, Scheitel schwarz gefleckt; Hinterleib und Schenkel mehr oder weniger schwarz. L. 6—7 Lin. In Spanien. Verwandte Gattungen: Ctenocerus Dahlb., Ferreola Lepel., Planiceps Latr., AporusSpin., CeropalesLatr. (GC. maculatus Fab. in Deutschland häufig) u. a. 5. Fam. Heterogyna Klug (Scolietae et Mutillariae Latr.). Fühler derb, beim Männchen lang, beim Weibchen meist kurz und gebrochen. Augen oval oder innen ausgerandet, Ocellen vorhanden; Kiefertaster sechs-, Lippentaster viergliedrig. Prothorax seitlich bis zur Flügelwurzel verlängert: Flügel beim Weibchen oft ganz fehlend oder verkürzt, die vorderen mit zwei bis drei Cubitalzellen. Beine bei den meisten dicht behaart, kurz und gedrungen, nur die Tarsen verlängert. Die Heterogenität der beiden Geschlechter in Form, Färbung und Grösse ist in keiner Familie so stark ausgeprägt wie in dieser und zwar zuweilen in einem Grade, dass man nach dem äusseren Ansehn geneigt sein könnte, Männchen und Weibchen derselben Art nicht nur verschiedenen Gattungen, sondern selbst Familien zuzuweisen, wie es auch von den älteren Auloren mehrfach geschehen ist. So hat LatseıLLe die Gattungen Thynnus und Tengyra, welche auf Männchen gegründet sind, unter die Familie der Scolietae , ihre Weibchen (Gatt. Myrmecodes und Methoca) unter die Mutillariae gebracht. Unter diesen Umständen kann in den meisten Fällen nur die Beobachtung in der Natur Aufschluss über die Zusammengehörigkeit der Geschlechter geben und da gerade die Hymenopteren selten in copula gefangen werden, liegt die Artenkenntniss in vielen Gattungen dieser Familie noch sehr im Argen. Ebenso wenig durchforscht ist die Lebensweise der ersten Stände, über welche nur ganz vereinzelte Angaben exisliren; nach diesen scheint es, als wenn das Weibchen nicht die Pflege seiner Brut übernähme (die ungeügelten Weibchen wohl sicher nicht), sondern seine Eier an die Larven anderer Insecten absetzte, indem es die- selben in ihren Schlupfwinkeln aufsucht und vielleicht ebenfalls durch einen Stich para- lysirt. — Die etwa 4200-4300 Arten umfassende Familie ist über die ganze Erde ver- breitet, jedoch vorwiegend den Tropen eigen; sie ıst reich an grossen, besonders aber an schön gefärbten Formen. Literatur. Siehe: Crabronina und Pompilidae. l. Gruppe. Beine glatt, nicht gestachelt; beide Geschlechter geflügelt und von ähnlicher Gestalt. (Sapygidae.) 1. Gatt. SapygaLatr. (Hellus Fab.). Fühler langgestreckt, gegen die Spitze hin zu- weilen verdickt, beim Männchen nur wenig länger als beim Weibchen; Augen nieren- förmig. Hinterleib langgestreckt, beim Männchen an der Spitze abgestumpft, beim Weib- chen zugespitzl; die zweite Cubitalzelle kleiner als die erste und dritte, viereckig. — Art: S.pacca Fab. (punctata Klug). Schwarz, dicht gekörnt, Hinterleib beim Männchen jederseits mit drei hellgelben Flecken; beim Weibchen das zweite und dritte Segment roth, das vierte mit zwei gelben Flecken. L.4—5 Lin. In Deutschland ; Parasit von Osmia bicornis. — Die grösste bekannte Art ist: Sap. repanda Spin. (Gatt. Polochrum Spin., Aclastocera Foerst.), welche generisch nicht verschieden ist; Parasit von Xylocopa violacea. GERSTAECKER, A., Ueber die Gattung Sapyga Latr. (Entomol. Zeitung 4861, p. 309 fl.) 2. Gruppe. Beine haarig und stachlig; Weibchen ungeflügelt, vom Männchen meist sehr abweichend. (Mutillariae) 2. Gatt. Thynnus Fab. (Weibchen: Myrmecodes Latr.). Fühler des Männchens lang, schnurförmig, des Weibchens kurz, gebrochen. Männchen langgestreckt, mit spindel- förmigem Hinterleib und langen Flügeln; alle drei Cubitalzellen verlängert, die zweite nur wenig kürzer. Weibchen mit breitem, quer viereckigem Pro- und schmalerem, ver- kürztem Mesothorax, beide hinten eingeschnürt; Hinterleib dick, länglich eiförmig. — 4. Hymenoptera. 203 Zahlreiche Arten in Australien und Süd-Amerika. Th. variabilis Leach (Weibchen: Myrm. flavoguttata Latr.). Männchen mit gelben Flügeln, dicht rostfarben behaartem Kopf und Thorax und glattem, glänzend schwarzem, oben und unten goldgelb geflecktem Hin- terleibe ; Weibchen mit glänzend rostrothem, glattem Kopf und Thorax, auf der Oberseite des Hinterleibes mit vier, unten mit zwei Reihen goldgelber Flecke. L.43Lin. (Männchen), 40 Lin. (Weibchen). In Neu-Holland. Verwandle Gattungen: Scotaenaklug, TachypterusGue£r. (T. fasciatus Guer. Weibchen viel grösser als das Männchen, metallisch violett, glatt, mit rothen Beinen ; Neu- Holland), Agriomyia Guer., Ariphron Erichs. u.a. Kıus, F., Ueber Thynnus Fab. (Abhandl.d.Berl. Akad. d. Wissensch.) Berlin, 1840. 4. Westwoop, J. O., Illustrations of some species of Australian Thynnideous Insects, (Arcan. entom. II, p. 104, pl. 74 ff.) 3. Gatt. MethocaLatr. (Männchen: Tengyra Latr.). Fühler bei beiden Geschlech- tern ungebrochen, beim Männchen derber und doppelt so lang als beim Weibchen. Zwei Cubitalzellen, von denen die erste einen Ansatz von Theilung zeigt; männlicher Hinter- leib lang und schmal, scharf zugespitzt. Weibchen von Ameisenform, mit schmalem, zweiknotigem Mesothorax und spitz eiförmigem Hinterleib. — Art: M.ichneumonea Latr. (Männchen: Teng. Sanvitali Latr.). Männchen ganz schwarz, auf Kopf und Thorax dicht punktirt, greis behaart, Flügel glashell; Weibchen glänzend schwarz, Fühler, Thorax und Beine hell rostroth. L. 5 Lin. (Männchen), 3 Lin. (Weibchen). In Deutschland. 4. Gatt. Mutilla Lin. Augen meist klein, beim Männchen rund oder etwas ausge- buchtet; Fühler geknieet, beim Männchen länger. Hinterleib länglich eiförmig, beim Männchen meist verlängert; erste Cubitalzelle kurz, fünfeckig, zur Hälfte vor der zweiten liegend. Beim Weibchen alle drei Thoraxringe verschmolzen. — In allen Erdtheilen ver- breitet, gegen 500 Arten bekannt, die meisten von eleganter Färbung und Zeichnung; Männchen theils grösser, theils kleiner als die Weibchen und von diesen in der Färbung oft ganz verschieden. M. europaeaLlin. Schwarz, Hinterleib mit weisslichen oder gelblichen, seidenhaarigen Querbinden, beim Männchen blau schimmernd ; Thorax beim Weibchen ganz, beim Männchen nur in der Mitte roth, die Flügel des letzteren gebräunt. L. 5—6 Lin., das Männchen viel schlanker. In Europa überall; die Larve lebt parasitisch in Hummelnestern. Krus, F., Entomologiae Brasilianae specimen. — Mutilla. (Nova Act. Acad. Leopold. RD.) BURMEISTER, H., Uebersicht der Brasilianischen Mutillen. (Abhandl.d. naturf. Gesellsch. zu Halle 4854, p. 49.) 4. Verwandte Gattungen: Myrmosa, Apterogyna und Psammotherma Latr. 3. Gruppe. Beine haarig und stachlig; Männchen und Weibchen geflügelt. 5. Gatt. Scolia Fab. Fühler beim Männchen lang und derb, fast gerade, beim Weib- chen kurz, gebrochen; zwei bis drei Cubitalzellen, von denen die beiden ersten langge- zogen sind und vor einanderliegen, die dritte, wo vorhanden, klein, dreieckig. Körper schlanker oder kräftiger, beim Weibchen stets plumper ; Beine dicht und rauh behaart. — In allen Welttheilen, doch vorwiegend der wärmeren Zone eigen ; gegen 200 Arten bekannt, die beiden Geschlechter oft sehr verschieden. — Arten: Sc. hortorum Fab. (Weibchen: Sc. flavifrons Fab.). Tief schwarz, mit zwei Paar grossen, goldgelben Hinterleibsflecken, beim Weibchen der Kopf theilweise rostrolh. Vorderflügel rostgelb, aussen gebräunt, beim Männchen lichter; drei Cubitalzellen. L. 44—46 Lin. In Süd-Europa; die Larve schmarotzt an der des Oryctes nasicornis. — Sc. bicincta Rossi. Zwei Cubitalzellen ; schwarz, der zweite und dritte Hinterleibsring goldgelb. L. 7—9 Lin. In Deutschland. BurMEISTER, H., Bemerkungen über den allgemeinen Bau und die Geschlechtsunter- schiede bei den Arten der Gattung Scolia. (Abhandl. d. naturf. Gesellsch. zu Halle 122. pR9) Sıussuge, H. DE, Description de diverses especes nouvelles etc. du genre Scolia. (Annal. d. 1. soc. entom. 3 ser. VI, p. 493 und Entomol. Zeitung 1859, p. 471 fl.) Verwandte Gattungen : Myzine Latr. (Weibchen: Meria Illig.) und Elis Fab., erstere mit zahlreichen Arten der alten Welt, letztere besonders in Amerika. 204 I. Insecta. 6. Gatt. Tiphia Fab. Zwei Cubitalzellen in den Vorderflügeln, die erste fast dop- pelt so lang als die zweite, neben einander liegend ; Hinterleib mit deutlich abgeschnür- tem erstem Segment, Schenkel und Schienen beim Weibchen sehr kurz und breit. — Ueberall verbreitet; in Europa: T. femorata Fab. Glänzend schwarz, mit glashellen, an der Spitze gebräunten Flügeln; beim Weibchen an den hinteren Beinen Schenkel und Schienen blutroth. L. 4—6 Lin. 6. Fam. GChrysididae Latr., Goldwespen. Fühler gebrochen , dreizehn- gliedrig, Augen oval, Ocellen deutlich. Oberlippe sehr klein, verborgen , Ober- kiefer hervorstehend ; Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig, Ligula häutig, deutlich entwickelt. Körper eylindrisch, meist zum Zusammenkugeln,, hartschalig, metallisch gefärbt. Hinterleib mit kurzem Stiel ansitzend, drei- bis vierringlig, unten meist ausgehöhlt, am Hinterrande häufig gezähnt, die letzten fernrohrartigen Segmente in der Ruhe eingezogen. Vorderflügel mit einer Cubitalzelle, die nach aussen nicht geschlossen und zuweilen mit der dahinterliegenden Zelle verschmol- zen ist; Hinterflügel fast ungeadert. Insecten von geringer oder kaum mittlerer Grösse, in etwa 400 Arten über alle Erd- theile verbreitet und besonders stark in Europa vertreten; durch ihre herrlichen Metall- farben, die besonders in Grün, Blau und Kupferroth bestehen, allgemein bekannt. Man sieht dieselben im Sommer während der Mittagszeit überall an Planken, Lehmwänden hurtig hin und her fliegen und oft in die an denselben sich vorfindenden Bohrlöcher hineinschlüpfen ; es sind dies Weibchen, welche damit umgehen, ihre Eier in die Zellen anderer Hymenopleren aus den Familien der Bienen, Wespen und Grabwespen, bevor dieselben von der Mutter geschlossen werden, abzulegen. Nach Lerererrier’s Beobachtung verlässt die Chrysis-Larve ihr Ei erst zu der Zeit, wo die Larve ihres Wirthes bereits stark herangewachsen ist, um dieselbe dann anzugreifen und zu verzehren, was nur we- nige Tage in Anspruch nehmen soll. Hiernach schliessen sich die Goldwespen den Hete- rogynen unmittelbar an, mit denen sie übrigens auch durch die einfachen Trochanteren und die ziemlich ansehnliche Entwickelung des Prothorax übereinstimmen, während sie durch die Unvollkommenheit des Flügelgeäders zugleich an die Chalcidier erinnern. Er- griffen, stechen die Weibchen unter Umständen recht intensiv, während sie selbst durch ihren panzerartigen Körper gegen die Stiche der sie beim Eierlegen verfolgenden Wespen u. a. geschützt sind. Kıus, F., Versuch einer systematischen Aufstellung der Insectenfamilie Chrysididae. {Monatsber. d. Berl. Akad. 4839, p. 1.) Suuckarn, W., Description of the genera and species of British Chrysididae. (Entomol. Magaz. IV, p. 156 ff.) WeswaAeL, C., Notice sur les Chrysides de Belgique. (Bullet. de l’acad. de Bruxelles 1839, p. 167 ff.) Daurson, G., Hymenoptera Europaea, praecipue borealia. Tom. II. Chrysis. Bero- lini, 1854. 8. 1. Gruppe. Hinterleib unterhalb nicht ausgehöhlt, zugespitzt eiförmig, beim Männchen fünfringlig. 4. Gatt. Cleptes Latr. Fühler kurz, Kopf klein, Prothorax schmal, halsförmig abge- schnürt; Hinterleib sich nicht dem Thorax anschliessend. Cubitalzelle der Vordertlügel nach hinten deutlich abgegrenzt. — Art: Cl.semiauratalatr. Glänzend blaugrün, auf dem Mittelrücken mit tiefen Längsfurchen, Hinterleib licht mennigroth, mit schwarzer Spitze. L. 2—3 Lin. In Deutschland. 2. Gruppe. Hinterleib unterhalb ausgehöhlt, breit abgestumpft. 2. Gatt. ChrysisLin. Ligula nicht ausgerandet, Kiefertaster länger als die Unter- kiefer, mit erweitertem drittem Gliede; Hinterleib dreiringlig, gleich breit, das End- segment mit abgesetztem und meist gezahntem Rande. Cubitalzelle halb geschlossen, hinten deutlich begrenzt. — Sehr artenreiche Gattung in der gemässigten sowohl als 4. Hymenoptera. 205 heissen Zone. Chr. ignitaLin. Tief blaugrün, dicht körpnig punktirt, Thorax schwärz- lich geeckt; Hinterleib goldig kupferroth, mit scharf vierzähnigem Endrande und zehn Gruben vor demselben. L. 4—5 Lin. In ganz Europa, gemein. Verwandte Gattungen: EuchroeusLatr., Spintharis, Pyrosoma Klug. 3. Gatt. Stilbum Spin. Ligula zweitheilig, Kiefertaster kürzer als die Unterkiefer; Metathorax dornartig ausgezogen, Hinterleib bucklig, nach hinten verengt, mitsehr grossem zweitem Ringe. Cubitalzelle fast geschlossen. — Art: St. splendidum (et calens) Fab. Ganz blau oder smaragdgrün, zuweilen auch blau oder grün mit goldig kupferfarbigem Hinterleibe. M. 6—7 Lin. In Süd-Europa, ganz Afrika und Süd-Asien. 4. Gatt. Parnopes Latr. Unterkiefer und Ligula sehr lang, linear, einen unter die Brust geschlagenen Rüssel bildend ; Taster verkümmert, kurz zweigliedrig. Hinterleib mit abgeschnürten Ringen, vier beim Männchen, drei beim Weibchen. — Art: P. car- nea Latr. Smaragdgrün, dicht gekörnt, seidenartig schillernd ; Hinterleib mit Ausnahme des ersten Ringes, die Tegulae so wie die Schienen und Tarsen hell mennigroth. L. 5—6 Lin. In Mittel- und Süd-Europa. 5. Gatt. Hedychrum Latr. Unterkiefer und Ligula nicht verlängert, letztere herz- förmig ; Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig, Oberkiefer innen dreizähnig. Hinter- leib breit und kurz, fast kreisrund, das zweite Segment am grössten. Cubitalzelle mit der dahinter liegenden Zelle fast verschmolzen. — Art: H. Jucidulum Fab. Blaugrün, dicht gekörnt, Hinterleib glänzend kupferroth, fein punktirt, ohne Zähne am Endrande; Flügel rauchbraun. L. 2°, Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Gattung: Elampus Spin. 7. Fam. Formicariae Latr., Ameisen. Neben geflügelten Männchen und Weibchen stets flügellose Arbeiter von geringerer Grösse und mit schmächtigem, zusammengedrücktem Thorax ; von letzteren zuweilen zwei Formen, mit grossem (Soldaten) und mit kleinem Kopf. — Fühler geknieet, beim Männchen indessen der Schaft oft sehr kurz; Augen beim Männchen gross, bei den Arbeitern kleiner, zuweilen ganz verkümmert. Ocellen bei letzteren meist fehlend, bei Männchen und Weibchen stets vorhanden. Oberkiefer kräftig, hervorstehend, die Unterlippe mit grossem, hornigem Tasterträger und ganz kleiner, häutiger Ligula ; Kiefertaster ein- bis sechsgliedrig, Lippentaster zwei- bis viergliedrig. Bei den Arbeitern der Prothorax, bei Männchen und Weibchen der Mesothorax stark entwickelt; am Hin- terleib der erste oder die beiden ersten Ringe einen Petiolus (Schuppe) bildend und von den folgenden stark abgeschnürt. Vorderflügel meist nur mit einer voll- ständigen Cubitalzelle; beide Flügelpaare hinfällig. Die Ameisen sind nach allen ihren Merkmalen ganz eigentliche Hymenoptera aculeata, wenn auch bei vielen Arten der Aculeus verkümmert ist. Das Vorhandensein dreier For- men, von denen die Arbeiter geschlechtlich unausgebildete Weibchen sind und also ganz den Arbeiterbienen und -Wespen entsprechen, deutet schon von vorn herein auf eine Vereinigung zahlreicher Individuen zu einem gemeinsamen Staatenleben hin, welches be- kanntlich den meisten Ameisenarten eigenthümlich ist; nur vereinzelte Arten finden sich, wie es scheint, stets als Gäste in den Bauten anderer Arten vor. In diesen Bauten, die entweder in morschen Bäumen oder in der Erde angelegt werden, findet man im ersten Frühjahr nur Arbeiter, ausserdem aber Eier oder Larven, welche die Nachkommenschaft eines vorjährigen Weibchens sind und die von den Arbeitern gefüttert, bei drohender Ge- fahr aber mit den Kiefern gepackt und in Sicherheit gebracht werden. Im Verlauf des Sommers entwickeln sich bald früher, bald später aus diesen Larven, die sich in einem eiförmigen, seidenartigen Cocon verpuppen, neben Arbeitern oft in grosser Anzahl geflü- gelte Männchen und Weibchen, welche bald das Nest verlassen, um sich im Fluge zu be- gatten und darauf die Flügel abzuwerfen ; solche befruchtete Weibchen sind es, welche von den Arbeitern um Eier abzulegen in ihre Bauten getragen werden, während der grösste Theil des Schwarmes den Vögeln als Speise anheimfällt. Die fast vollständige Analogie mit dem Staatenleben der Termiten, welche hieraus einleuchtet, wird noch da- 206 I. Insecta. durch vermehrt, dass bei zahlreichen, meist ausländischen Arten zweierlei Formen von Arbeitern vorkommen, von denen die grossköpfigen den Soldaten jener entsprechen und in analoger Weise die Vertheidigung der Colonie übernehmen. Dass eine solche übrigens bei ausschliesslichem Vorkommen der gewöhnlichen Arbeiter-Form ebenfalls tapfer und hartnäckig genug vertheidigt wird, zeigen unsere einheimischen Arten, deren Arbeiter durch heftige Bisse mit den stark entwickelten Oberkiefern und das Ausspritzen einer scharfen, sauren, aromatisch riechenden Flüssigkeit, dem Secret einer Afterdrüse (Amei- sensäure, Acidum formicarium) alle Angriffe auf ihren Staat abzuwehren suchen. Die Zahl der Individuen in einer Colonie ist nach den Arten sehr verschieden; besonders sind es die Arten der Gattung Formica, deren Bauten in Form von Erdhügeln oft eine sehr grosse Ausdehnung (sechs Fuss im Durchmesser und darüber) erreichen und viele Tausende von Bewohnern einschliessen. Die Nahrung der Ameisen besteht in pflanzlichen und todten thierischen Stoffen ; sie gehen besonders zuckerhaltigen Substanzen, daher Blüthen, Früchten, vor Allem aber den Blattläusen nach, welche sie »melken«, d.h. ihnen den aus den Honigröhren abgesonderten, zuckerhalligen Saft ablecken und sie zur erneuten Ab- sonderung desselben anreizen. Todte thierische Körper, welche von den Arbeitern in den Bau geschleppt werden, sind in kurzer Zeit bis auf die Knochen abgenagt. — In den Tro- pengegenden gehören die Ameisen zusammen mit den Termiten zu den lästigsten Plagen, indem sie überall in die Wohnungen eindringen und was ihnen erreichbar ist, verzehren. In Afrika unternehmen manche Arten in grossen Zügen weite Wanderungen (Treiber- Ameisen, driver-ants), besonders gegen die Termiten, welche sie in ihren Staaten über- fallen und vermittelst ihres Stachels paralysiren. Dagegen leiden sie in ihren eigenen Bauten zahlreiche andere Insecten als Gäste, besonders viele Käferarten und deren Lar- ven. — Die in etwa 800—900 bekannten Arten über alle Länder verbreitete Familie um- fasst zum grossen Theile kleine und selbst sehr winzige, in den Tropen jedoch auch ziem- lich ansehnliche Formen, die meisten von unscheinbarer Färbung, aber desto mannichfal- tigerer Körperbildung. Husger, P., Recherches sur les moeurs des Fourmis indigenes. Geneve, 4810. 8. LATREILLE, P. A., Histoire naturelle des Fourmis. Paris, 1802. 8. FoERSTER, A., Hymenopterologische Studien. 4. Heft. Formicariae. Aachen, 1850. 4. Mayr, G., Formicina Austriaca. (Verhandl. d. zoolog. botan. Vereins in Wien, V, p. 270.) NYLANDER, W., Adnotationes in monographiam Formicarum borealium Europae. (Acta soc. scient. Fennicae II und III.) —— Synopsis des Formicides de France et d’Algerie. (Annal. d. scienc. nat. 4 ser. Wup.Foil,) Suıra, F., Essay on the genera and species of British Formicidae. (Transact. entom. 5064 2xser.. lllus.1V..) Catalogue of Hymenopterous Insects in the coll. ofthe British Museum. Pt. VI. Formicidae. London, 1858. 8. 1. Gruppe. Nur das erste Hinterleibssegment abgeschnürt. (Dorylidae et Formi- cariae.) 4, Gatt. Dorylus Fab. Kopf sehr kurz, Ocellen gross, blasig, Fühler mit kurzer, zugespitzter Geissel; Oberkiefer ungezähnt, häufig schmal, klaffend und sich kreuzend. Thorax und Hinterleib verlängert, letzterer cylindrisch mit kubischem Basalgliede. Beine verkurzt, mit breiten, fllachgedrückten Schenkeln und fadenförmigen Tarsen; Vorder- flügel mit aussen abgestutzter Gubitalzelle. — Nur Männchen bekannt; grosse Arten im tropischen Afrika und Asien. — D. helvolusLin. (Mutilla). Ganz rostgelb, seidenartig schillernd, gelb behaart, Kopf und Flügeladern pechbraun. L. 12 Lin. Am Cap. — Viel- leicht gehören als Arbeiter zu Dorylus die augenlosen Arten der Gatt. Anomma Shuck. (Von LATREILLE, Krus u. a. wurden die Dorylus zu den Mutillarien gestellt, während sie nach allen Charakteren eigentliche Ameisen sind.) Verwandte Gattungen: Labidus Jur. (zahlreiche Arten in Süd-Amerika), Aenictus, Rhogmus Shuck., Typhlopone Westw. 4. Hymenoptera. 207 SuuckArn, W. E., Monograph of the Dorylidae, a family oftbe Hymenoptera Hetero- gyna. (Annals of nat. hist. V. p. 188 ff‘) Westwoop, J. O., Observations on the genus Typhlopone etc. (Annals of nat. hist. 4840. p- 81.) —— Monograph of the Hymenopterous group Dorylides. (Arcana entomol. I, p. 73. pl. 20.) 2. Gatt. PoneraLatr. Weibchen und Arbeiter mit einem Wehrstachel. Kiefer- und Lippentaster meist viergliedrig, Hinterleib langgestreckt, die Segmente mehr oder weniger abgeschnürt, das erste verhältnissmässig gross, oft würfelförmig; Beine langgestreckt, Cubitalzelle der Vorderflügel spitz endigend. — Zahlreiche Arten in den Tropen der alten und neuen Welt, die meisten von ansehnlicher Grösse. P. foetens Fab. Matt schwarz, fein gerieft, Hinterleib glänzend, mit rothem After; erster Ring von vorn nach hinten zusammengedrückt, Flügel rauchbraun: L. 7—10 Lin. In Guinea. (Zu dieser Gattung gehört die »Treiber-Ameise« Afrika’s, die nicht näher bestimmt ist oder unter welcher wahrscheinlich mehrere Arten verstanden werden.) Verwandte Gattungen: Odontomachuslatr. (0. haematodesFab. in den Tro- pen aller Erdtheile, springt vermittelst der langen Oberkiefer), AmblyoponeErichs. u.a. Roger, J., Die Ponera-artigen Ameisen. (Berlin. Entom. Zeitschr. IV, p. 278 ff. und VD S4SER) 3. Gatt. FormicaLin. Kein Wehrstachel. Kiefertaster sechsgliedrig, Hinterleib kurz, eiförmig oder kuglig, das erste Segment (meist »Schuppe« genannt) linsenförmig, mit scharfem Oberrande. Cubitalzelle der Vorderflügel spitz endigend. — Ueberall ver- breitet, mehr als 200 Arten bekannt. F.herculeana Lin. Pechschwarz, beim Männ- chen nur Fühler und Beine bräunlich, beim Weibchen Metathorax, Hinterleibsbasis und Schenkel, beim Arbeiter der Thorax und die Beine ganz rothbraun ; Arbeiter ohne Ocellen. L. 4',—T Lin. Die grösste inländische Art, in Eichen. — F. rufaLin. Arbeiter mit Ocellen, Unterkopf, Thorax und Schuppe rostroth,; Männchen ganz schwarz mit rothen Beinen; Weibchen rostroth, Oberkopf, Mesonotum und der Hinterleib mit Ausnahme der Basis pechschwarz. L. 3—4', Lin. In Kieferwaldungen häufig; Colonieen oft sehr gross, hüglieg. Verwandte Gattungen: Polyergus Latr., Tapinoma Foerst., Polyrhachis Shuck. (P. armatus Drury auf den Sunda-Inseln, an Thorax und Schuppe mit langen Dornen; zahlreiche Arten in den Tropen, bauen kleine Nester auf Baumzweigen), Myr- mecocystus Wesm. (M.mexicanus Wesm., mit blasenförmig aufgetriebenem Hinter- leib; erzeugt Honig) u. a. 2. Gruppe. Die beiden ersten Hinterleibssegmente zu Knoten abgeschnürt. (Myrmi- cariae.) 4. Galt. Myrmica Latr. Weibchen und Arbeiter mit Wehrstachel; Kiefertaster sechs-, Lippentaster viereliedrig, Ocellen bei den Arbeitern fehlend. Kopf oval, nicht ausgeschnitten, Hinterrücken zweidornig. — Arten sehr klein, meist hell gefärbt; zahl- reiche in Europa, z. B.M. rubidaLlatr., rugulosaNyl.u.a. Verwandte Gattungen: MyrmecinaCurt., Crematogaster Lund, Myrmecia Fab. (grosse Arten in Neu-Holland), Heptacondylus Smith u. a. 5. Gatt. Atta Fab. Weibchen und Arbeiter mit \Wehrstachel; Kiefertaster vier- bis fünf-, Lippentaster zwei- bis dreigliedrig. Arbeiter mit sehr grossem, tief herzförmig eingeschnittenem Kopf, ohne Ocellen ; zweiter Hinterleibsknoten in die Quere gezogen. — Grosse, sehr auffallend gebaute Arten in Süd-Amerika. A. cephalotes Fab. Arbeiter mit mächligem, glänzend rostrothem Kopf, der hinten jederseits gedornt ist; Männchen mit kleinem, Weibchen mit mässig grossem Kopf, ganz matt braun oder schwärzlich, gelbfilzig. L. 6—10 Lin. In Süd-Amerika. Die-trächtigen Weibchen werden von den Eingeborenen geröstet und gegessen. Verwandte Gattungen: EcitonLatr. (E. hamatus Fab. in Brasilien, mit sehr ver- längerten, abwärts gekrümmten Öberkiefern), Carebara, Pheidole Westw. u.a. 6. Gatt. Cryptocerus Latr. Weibchen und Arbeiter mit Wehrstachel; Kopf bei beiden schildförmig erweitert, abgeflacht. Nur die Oberkiefer hervorragend, die Augen 208 I. Insecta. und Fühler dagegen auf die Unterseite gerückt, letztere in tiefe Furchen einschlagbar; Thorax und Hinterleib ebenfalls blattartig erweitert, flach. Männchen von gewöhnlicher Form. — Sehr eigenthümliche Gattung, artenreich in Süd-Amerika. Cr. clypeatus Fab. Glänzend rostgelb, Kopf vorn gerundet, hinten scharfwinklig, Thorax mit aufgebogenen Dornen. L. 3‘, Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Cataulacus, Echinopla Smith u.a. B. Hymenoptera entomophaga. Weibchen mit einem von zwei seitlichen Klappen (Valvulae) umgebenen Legebohrer (Terebra) versehen, welcher meist frei aus der Hinterleibsspitze hervorragt und oft eine bedeutende Länge erreicht. Die Zahl der Fühlerglieder schwankend, oft sehr gross; Trochanteren zweiringlig, Hinterleib gestielt. — Die Weibchen legen ihre Eier auf die Larven anderer Insecten ab, in deren Leibeshöhle die fuss- und afterlosen Larven schmarotzen. 8. Fam. lIchneumonidae Latr., Schlupfwespen. Fühler borsten- oder fadenförmig, meist ungebrochen und verlängert, vielgliedrig; Ocellen deutlich, Kiefertaster fünf- bis sechsgliedrig, Lippentaster drei- bis viergliedrig. Hinterleib bei der Mehrzahl dicht über den Hinterhüften entspringend, der Regel nach aus sieben Segmenten bestehend, von denen jedoch oft eins oder mehrere eingehen ; Vorderflügel mit einer bis drei Cubitalzellen. Körper meist dünn und langgestreckt. Eine der artenreichsten und schwierigsten Insectenfamilien, welche im Haushalt der Natur dadurch eine sehr wichtige Rolle spielt, dass die Weibchen ihre Eier in andere Insecten legen, welche von den sich darin entwickelnden Larven vernichtet werden. Sind es ganz besonders die Raupen der Schmetterlinge, gegen deren Ueberhandnahme diese Insecten ein sehr beträchtliches Gegengewicht ausüben, so bleiben andere Ordnungen keineswegs von ihnen verschont und zwar haben neuere Beobachtungen erwiesen, dass sie in alle Entwickelungsperioden derselben vom Ei bis zum ausgebildeten Insect gleich wirksam eingreifen ; weder die mit harter Körperbedeckung versehenen Käfer, noch die in tiefen Bohrlöchern der Bäume verborgenen Käfer- oder Hymenopteren-Larven, selbst nicht diejenigen der im Wasser lebenden Phryganiden sind vor ihren Nachstellungen ge- schützt: ja es ist eine häufige Erscheinung, dass Ichneumonen-Larven, die schon in an- deren Insecten schmarotzen, ihrerseits ebenfalls wieder von den Larven anderer Ichneu- monen oder solchen von Chalcidiern verzehrt werden. Die Wahl der Wirthe, in welche die Weibchen der Schlupfwespen ihre Eier ablegen, richtet sich abgesehen davon, dass viele auf bestimmte Insectenfamilien, Gattungen und Arten angewiesen sind, hauptsächlich nach der Grösse der zu ernährenden Larve; es werden daher Insecteneier oder sehr kleine Larven nur von den kleinsten Arten heimgesucht und dann nur mit einem Eie belegt, dagegen z. B. grössere Raupen entweder nur mit wenigen Eiern grösserer, oder mit sehr zahlreichen Eiern kleinerer Schlupfwespen infieirt. Die in Insecten-Eiern parasitirenden Ichneumonen-Larven verzehren deren ganzen Inhalt, während die in Larven sich ent- wickelnden hauptsächlich auf Kosten des Fettkörpers der letzteren wachsen und die Er- nährung derselben so wenig stören, dass sehr häufig das vollständige Wachsthum erreicht wird und die Verwandlung in die Puppe vor sich geht. In letzterem Falle schlüpft dann aus der Puppe des Wirthes an seiner Statt ein oder mehrere Ichneumonen aus; indessen kommt es ebenso häufig vor, dass schon die Larve des Wirthes den Angriffen ihrer inne- ren Feinde erliegt, indem diese sich durch die Haut derselben hervorbohren und die Leiche ihrer Ernährerin mit ibren Cocons, die sie zur Verpuppung spinnen, bedecken. Schmetterlingsraupen, welche solche Ichneumonen-Larven beherbergen, sind in der Regel schon durch unruhige, zuckende Bewegungen und meist auch durch die auf ihrer Ober- fläche haftenden Eihüllen, in anderen Fällen durch missfarbige Punkte kenntlich. Das Athmen der Ichneumonen-Larven im Körper ihres Wirthes wird dadurch bewerkstelligt, 4. Hymenoptera. 209 dass sie ihre Hinterleibsspitze,, in welche die Haupttracheenstämme münden, mit einem Stigma ihres Wohnthieres in Communicalion setzen, während ibr oft schnelles Wachsthum beim Mangel eines Afters durch vollständige Assimilation aller eingenommenen Nahrung bedingt wird. — Die Weibchen der Ichneumonen bieten in Betreff der Eutwickelung ihres Legebohrers die auffallendsten Verschiedenheiten dar, indem derselbe ebenso oft kaum hervorragt, als eine sehr bedeutende, zuweilen die doppelte und dreifache Länge des Körpers erreicht. Es steht dieser Umstand im genauen Zusammenhange mit der Lebens- weise der einzelnen Gattungen und Arten, indem der Legebohrer sehr lang ist, wenn das Weibchen solche Larven ansticht, die wie z. B. die in Bohrlöchern lebenden nur mittels eines solchen zu erreichen sind, dagegen ganz kurz, wenn die Eier auf frei lebenden, nackten Raupen abgesetzt werden. Von manchen Ichneumonen (Ophion) werden gestielte Eier nach Art von Chrysopa abgesetzt. — Die Zahl der bis jetzt bekannten Ichneumoniden ist schwer zu ermitteln, beläuft sich aber wohl mindestens auf 4000-5000 Arten; die Familie ist über die ganze Erde verbreitet. TuusgeErg, C. P., Ichneumonidae, Insecta Hymenoptera illustrata. (M&moires de l’acad. de St. Petersbourg VIII u. IX. 4822 — 24.) GRAVENHORST, J. L. C., Ichneumonologia Europaea. 3 Vol. Vratislaviae, 1829. 8. (Hauptwerk.) NEEs AB EsEnBECK, C. G., Hymenopterorum Ichneumonibus affinium monographiae. 2 Vol. Stuttgartiae, 1834. 8. (Fortsetzung und Erzänzung des vorigen.) WESsnAEL, C., Tentamen disposilionis methodicae Ichneumonum Belgiae. (Nouv. Me- moires de l’acad. de Bruxelles XVII, p. 238 ff.) —— Ichneumones platyuri, amblypygi Europaei etc. (Bullet. de l!’acad. de Bruxelles 1848 — 57.) Monographie des Braconides de Belgique. Bruxelles, 1835. 4. SCEBIOEDTE, G., Ichneumonidarum ad Daniae faunam pertinentium genera et species novae. (Kroyer’s Naturh. Tidsskrift III, p. 96 ff.) Harınay, A., An essay on the classification of the parasitic Hymenoptera of Britain (Entomol. Magaz. I—V.) RATZEBURG, J. Th. C., Die Ichneumonen der Forstinsecten. 3 Bde. Berlin, 4844—52. 4. i. Gruppe. Evaniidae. Fühler gerade oder gebrochen, dreizehn- bis vierzehngliedrig; Vorderflügel mit einer bis drei Cubitalzellen, Hinterflügel fast ungeadert. a) Hinterleib dünn gestielt, nahe der Basis des Metanolum entspringend. 1. Galt. Evania Latr. Hinterleib sehr klein, seitlich zusammengedrückt, dreieckiz, ohne hervortretenden Legebohrer; nur eine Cubilalzelle. Fühler derb, beim Weibchen gebrochen, Oberkiefer breit, innen gezähnt; Körper stark verkürzt. — Sehr merkwürdige Gattung, parasitisch in Blatta; einzelne Arten in allen Ländern. E. appendigaster Lin. Ganz schwarz, Petiolus des Hinterleibes glatt; Thorax zerstreut punktirt, drittes Fühlerglied länger als der Kopf. L. 4 Lin. In Süd-Europa, und über die Tropen aller Erdiheile verbreitet, daher vermuthlich Parasit einer Periplaneta. Verwandte Gattungen: Hyptialllig, Brachygaster Leach. Wesrwoop, J. O©., On Evania and some allied genera of Hymenopterous Insecls. (Transact. entomol. soc. III, p. 237 u. 2. ser. ], p. 213 ff.) 2. Gatt. Foenus Fab. Hinterleib sehr lang, linear, zusammengedrückt, nach hinten erweitert, Legebohrer haarfein, von Körperlänge; Fühler gerade, gleich dick. Prothorax in einen dünnen Hals verlängert, Hinterschienen stark keulig verdickt; zwei Cubital- zellen. — Arten aller Länder; in Europa: F. jaculator Lin. Schwarz, Thorax dicht körnig punktirt, Kopf und Hinterleib glatt, letzterer in der Mitte rostroth ; Schienenbasis und hinterer Metatarsus hellgelb geringelt. Männchen 4, Weibchen 7 Lin. lang. In den Bohrlöchern von Crabroninen aus- und eingehend. Verwandte Gattung: Aulacus Jur. b) Hinterleib dicht über den Hinterhüften, am Ende der Hinterbrust entspringend. 3. Gatt. Pelecinus Latr. Hinterleib des Männchens lang gestielt, hinten stark keulenförmig verdickt, beim Weibchen fünfmal so lang als der übrige Körper, mit dickerem Handb. d. Zool. II. j 44 210 I. Insecta. Basalgliede, sonst fadenförmig. Erste Cubitalzelle fehlend, zweite unvollständig, innen spitzwinklig;; Hinterschienen besonders beim Weibchen stark verdickt. — Mehrere Arten in Amerika: P. polycerator Fab. Glänzend schwarz mit rauchiger Flügelspitze. L. 24 Lin. (Weibchen). In Nord- und Süd-Amerika. Krug, F., Die Arten der Gattung Pelecinus. (Germar's Zeitschr. f. d. Entom. Ill, p. 377.) Verwandte Gattungen: Monomachus (Süd-Amerika), Megalyra Westw. (Neu- Holland, Legebohrer äusserst lang.) 2.Gruppe. Ichneumonidae genuini. Fühler gerade, lang, vielgliedrig; die erste Cubitalzelle der Vorderflügel mit der dahinter liegenden Discoidalzelle verschmolzen, die zweite sehr klein oder ganz fehlend ; zwei Nervi recurrentes. a) Hinterleib seitlich zusammengedrückt. 4. Gatt. Ophion Fab. Fühler von Körperlänge oder darüber; Hinterleib dünn ge- stielt, hinten blattartig zusammengedrückt und stark erweitert, ohne hervortretenden Legebohrer. Zweite Cubitalzelle fehlend oder vielmehr mit der ersten vereinigt und diese daher nach der Spitze in einen schmalen Fortsatz ausgezogen. — In sehr gleichförmigen Arten überall verbreitet ; die Weibchen setzen ihre Eier auf Stielen ab. O. margina- tus Grav. Rostroth, Fühler und Flügel goldgelb, Brustseiten, Hüften und Trochanteren schwarz gefleckt; am Hinterleib die Basis des Petiolus, die Bauchseite und der ganze hintere Theil ebenfalls schwarz. L. 9 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: AnomalonJur., Porizon, Campoplex, Paniscus, Cremastus, Hellwigia Grav. u. a., letztere mit gekeulten Fühlern. HoruGren, A. E., Försök till uppställning och beskrifning af de i Sverige funna Ophio- nider. (Acta Acad. scient. Holm. II.) 4860. 4. 5. Gatt. Banchus Fab. Fühler meist kürzer als der Körper; Hinterleib kurz und breit gestielt, erst im letzten Drittheil stark zusammengedrückt, ohne hervortretenden Legebohrer. Zweite Cubitalzelle geschlossen, dreieckig, ungestielt. — Zahlreiche Arten in Europa, auf Sandboden fliegend. B. compressus Fab. Schwarz, der Innen- und Aussenrand der Augen, zwei Rücken- und ein Schildchenfleck so wie die Hinterränder der Abdominalsegmente hellgelb; Fühler und Beine theilweise rostfarben, Flügel gelb- lich. L. 6 Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Gattungen: Exetastes, Arotes, Acoenites Grav. u.a. b) Hinterleib gewölbt oder niedergedrückt. 6. Gatt. Pimpla Fab. Fühler kürzer oder so lang als der Körper ; Hinterleib kurz und breit gestielt, besonders beim Weibchen zuweilen sehr verlängert, mit hervorstehen- dem Legebohrer, der zuweilen den Körper an Länge übertrifft. Schildchen kreisrund oder dreieckig; zweite Cubitalzelle deutlich, ungestielt, dreieckig, Stigma meist gross. — Hierzu die grössten einheimischen Arten gehörend. P. (Khyssa) persuasoria Lin. Schwarz, die Augenränder, mehrere Thoraxflecke und unterbrochene Querbinden an der Spitze der Hinterleibssegmente hellgelb; Beine rostroth, an den hintersten die Schienen und Tarsen schwarz. Flügel gelblich, mit schwarzem Stigma. L. 44 Lin., Legebohrer 48 Lin. — P. (Ephialtes) manifestator Lin. Glänzend schwarz, Hinterleib sehr lang und schmal mit eingeschnürten, seidenartig schimmernden Segmenten; Beine roth, Hin- terschienen nebst Tarsen schwärzlich. L. 43 Lin., Legebohrer 47 Lin. Beide in Deutsch- land, in Bohrlöchern von Bäumen aus- und eingehend. Verwandte Gattungen: Lissonota, Polysphincta, GlyptaGrav. u.a. 7.Gatt. Metopius Panz. (Peltastes Illig.). Fühler derb, kürzer als der Körper, Schildchen viereckig, mit scharf erhabenen Seitenrändern ; Hinterleib mit kurzem, brei- tem Petiolus, nach hinten leicht keulig erweitert und abgestumpft, die Segmente abge- schnürt. Zweite Cubitalzelle verschoben viereckig. — Blauschwarze, matte, dicht gekörnte Arten mit gelber Ringelung des IHlinterleibes und gleich geflecktem Gesicht, z. B. M. ne- catorius Fab., 7 Lin., in Deutschland. Verwandte Gattungen: Bassus Fab., Euceros Grav., Alomya Panz., Xorides Latr., Echthrus, Xylonomus Grav. u. a. “ 4. Hymenoptera. 211 8. Gatt. Trogus Panz. Fühler kürzer als der Körper, Kopf quer, hinten ausge- schnitten; Schildchen stark gewölbt, Hinterleib dünn gestielt, spindelförmig, längs der vorderen Hälfte niedergedrückt. Zweite Cubitalzelle viereckig. — Art: Tr. luteus Fab. (flavatorius Grav.). Licht rostroth, fast matt, Hinterleibsspitze, Spitze der Hinterschenkel und der Fühler schwarz, letztere in der Mitte breit weissgelb geringelt; Flügel gelb. L. 7 Lin. In Deutschland häufig. 9. Gatt. IchneumonLin. Hinterleib langgestreckt oder länglich eiförmig, das erste Segment dünn gestielt, auf dem breiten Theile rauh sculpirt; zweite Cubitalzelle fünfeckig, Legebohrer gar nicht oder nur wenig hervortretend. — Sehr artenreiche und in der Form sehr schwankende Gattung, allein in Deutschland durch mehrere Hundert Arten ver- treten. 1. fusoriusLin. Glänzend schwarz, der innere Augenrand und das Schildchen hellgelb; Hinterleib vom zweiten Ringe an so wie Schienen und Tarsen licht rothgelb. Flügel schwarz geadert, rostfarben getüncht. L. 44 Lin. In Deutschland überall. Verwandte Gattungen: Ischnus, Stilpnus, CrypturusGrav. u.a. 410. Galt. Tryphon Fall. Fühler oft von Körperlänge und darüber, Hinterleib läng- lich, dünn oder breit gestielt, mit sehr kurzem Legebohrer ; Thorax und Schildchen ge- wölbt, zweite Cubitalzelle klein, dreieckig, häufig gestielt oder verkümmert. — Art: Tr. lituratorius Lin. Schwarz, Gesicht, Brust, ein Strich vor den Flügeln und die Ränder der Hinterleibsringe weisslich ; Unterseite der Fühler und Beine gelb, Hintertarsen schwarzbraun. L. 2,—3'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Exochus, Mesoleptus, Scolobates Grav. u.a. HorLmGREN, A. E., Monographia Tryphonidum Sueciae. (Acta acad. scient. Holm. 1. 1855, p. 9 ff.) 44. Gatt. Cryptus Fab. Fühler lang und dünn, Thorax mehr oder weniger buckelig, Schildchen gewölbt, drei- oder viereckig; Hinterleib gestielt, beim Weibchen eiförmig mit hervortretendem Legebohrer, beim Männchen schlanker. Zweite Cubitalzelle fünf- oder viereckig. — Sehr artenreich in Europa. Cr. armatorius Fab. Schwarz, Schild- chen gelb gefleckt, Metathorax mit zwei Dornen ; Hinterleib roth, Schenkel und Schienen roth mit schwarzen Flecken. L. 4 Lin. In Deutschland. 42. Gatt. Pezomachus Grav. Körper klein, Hinterleib gestielt, eiförmig, Flügel fehlend oder sehr klein, Legebohrer hervorstehend. — Sehr zahlreiche, kleine, meist leb- haft gefärbte Arten in Europa, zum Theil vielleicht als Weibchen zu geflügelten Männchen verwandter Gattungen gehörend. — Art: P. fasciatus Fab. Ungeflügelt, lebhaft roth, Kopf und eine Binde des Hinterleibes schwarz. L. A—2 Lin. Ueberall gemein. FoErstEer, A., Monographie der Gattung Pezomachus Grav. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XVI, p. 49 u. XVII, p. 26 ff.) Verwandte Gattungen: Hemiteles, Ischnocerus, Phygadeuon, Mesocho- rus, Mesostenus, Phytodietus Grav. u.a. 3. Gruppe. Braconidae. Fühler lang, vieleliedrig; die erste Cubitalzelle von der dahinterliegenden Discoidalzelle ganz oder zum Theil abgeschieden, die zweite gewöhnlich gross; nur ein Nervus recurrens. 13. Gatt. Bracon Fab. (Vipio Latr.). Kopfschild tief ausgeschnitten, so dass über den Oberkiefern eine kreisförmige Oeflnung frei bleibt; Fühler lang, borstenförmig, viel- gliedrig. Hinterleib mit breitem, Nachgedrücktem Petiolus, das zweite und dritte Segment mit tiefen Quereindrücken ; der Legebohrer und die Valvulae hervorstehend, oft sehr lang. Erste Cubitalzelle hinten vollständig abgegrenzt, den Nervus recurrens aufnehmend, die zweite verlängert viereckig. — Ueber alle Erdtheile in mehr als 500 bekannten Arten ver- breitet, die meisten von lJebhafter, bunter Färbung. — Art: B. impostor Scop. (denigra- tor Fab.). Schwarz, Hinterleib eiförmig, scharlachroth,, Legebohrer kürzer als dieser; Flügel schwarz mit zwei lichten Makeln. L. 4—5 Lin. In Deutschland, überall häufig. 14. Galt. Rogas Nees (Aleiodes Wesm.). Kopf mit kreisförmiger Oeffnung über den Kiefern ; die drei ersten Hinterleibsringe lang, die übrigen verkürzt. Erste Cubitalzelle den Nervus recurrens aufnehmend, zweite viereckig, etwas länger als breit. — Art: R. reti- ceulator Nees. Matt schwarz, Hinterleib dicht runzlig, die beiden ersten Ringe mit erha- 44% 212 I. Insecta. benem Mittelkiel. Beine hochroth, an den hinteren die Schenkelspitze, Schienen und Tar- sen schwarz; Flügel leicht gelblich getrübt. L. 4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Ademon, Clinocentrus, Colastes Halid, Hormius Nees u. a. 45. Gatt. Spathius Nees. Kopf mit runder Oeffnung über den Kiefern ;, Prothorax kurz, Hinterleib lang und dünn gestielt, hinten erweitert, Legebohrer hervortretend. Zweite Cubitalzelle am längsten, den Nervus recurrens aufnehmend. — Art: Sp.clavatus Panz. (Cryptus). Heller oder dunkler braun mit gelblichen Hüften, Legebohrer fast von Körperlänge. L. 2—3 Lin. Ueberall häufig; Parasit von Anobium-Larven. 46. Gatt. Agathis Latr. Kopf ohne Oeflnung über den Kiefern, hinten ausgerandet; die drei ersten Hinterleibsringe lang, besonders der an der Basis verengte erste. Hinter- beine viel stärker als die vorderen ; erste Cubitalzelle nach hinten zum Theil offen, zweite ganz klein, dreieckig. — Ueber alle Erdtheile verbreitet; Arten von lebhafter Färbung. A. caleulator Fab. Glänzend schwarz, Thorax und vordere Beine hell scharlachroth, Hinterschienen mit weissem Ring an der Basis: Flügel leicht gebräunt, mit sehr grossem schwarzem Stigma. L. 3 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Microdus Nees, Earinus Wesm. u. a. 47. Gatt. Microgaster Latr. Fühler achtzehngliedrig, Augen behaart, Hinterleib im Verhältniss zum Thorax kurz; Cubitalfeld in der Mitte eingeschnürt, mit zwei oder drei Zellen, die zweite sehr klein. — Zahlreiche einheimische Arten. M. glomeratus Lin. Schwarz, Mund und Beine gelb, vordere Hinterleibssegmente und die Bauchseiten roth gesäumt, die beiden ersten fast glatt, eingedrückt ; Flügel glashell, blassbraun geadeıt. L. 4‘, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Acaelius und Mirax Halid. 18.-Gatt. Chelonus Jur. (Sigalphus Latr.). Fühler kürzer als der Körper, meist 25- oder mehrgliedrig ; Körper gedrungen, Hinterleib mit breiter Basis ansitzend, stumpf eiförmig, ungegliedert, unterhalb ausgehöhlt, mit hervortretendem, gekrümmtem Lege- bohrer. Erste Cubitalzelle mit den Discoidalzellen verschmolzen, zweite viereckig, gross ; Stigma sehr breit. — Sehr zahlreiche und einander sehr ähnliche Europäische Arten. Ch. inanitus Lin. (Cynips). Matt schwarz, dicht gekörnt; Hinterleib nahe der Basis mit zwei quadratischen gelben Flecken. Schenkel und Schienen hochroth ; Stigma und Flügel- adern in dessen Nähe schwarz. L. 3 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Rhitigaster Wesm. (Rh. irrorator Fab. in Deutschland), Ascogaster Wesm., Sigalphus Nees, Gastrotheca Gu£er. u.a. 49. Gatt. Helcon Nees. Hinterleib fast sitzend, deutlich gegliedert, Legebohrer her- vortretend, von Körperlänge; Stirn eingedrückt, zwischen den Fühlern gedornt. Hinter- beine verlängert mit verdickten Hinterschienen; drei Cubitalzellen, von denen die erste den Nervus recurrens aufnimmt. — Art: H.tardator Nees. Glänzend schwarz, Beine roth, mit schwarzen Hinterschienen nebst Tarsen; erstes Hinterleibssegment runzlig zwei- kielig, länger als das zweite. L. 6 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen : Paxylloma Bubiss., Ichneutes Nees, Phylax Wesm., Calyptus Halid., Eubadizon, Leiophron, EuphorusNeesu.a. 20. Galt. Perilitus Nees. Hinterleib gestielt, mit hervortretendem Legebohrer, Flügel mit zwei Gubitalzellen. — Art: P. rutilus Nees. Gelbroth, Thoraxrücken und Hinterleibsstiel schwarz, Legebohrer von Hinterleibslänge. L. 2 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Microctonus Wesm., Streblocera Westw., Opius Wesm. (sehr zahlreiche Arten in Europa) u. a. 24. Galt. Aphidius Nees. Zweites und drittes Hinterleibssegment frei aneinander beweglich, Fühler und Taster nach den Arten von verschiedener Gliederzahl. Drei Cubi- talzellen, die häufig eingehen; Stigma dreieckig oder lanzettlich, Flügel zuweilen ganz fehlend. — Sehr zahlreiche, winzige einheimische Arten, deren Larven sich von Blatt- läusen nähren. A. rosarum Nees. Schwarz, Kopfschild und Mundtheile gelblich, Beine roth, Hinterleib pechbraun mit gelber Spitze und linear-kegelförmigem Petiolus. L. 1%, Lin. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Praon, Ephedrus, Trioxys Halid. 4. Hymenoptera. 213 22. Gatt. AlysiaLatr. Kopf breit, hinten tief ausgeschnitten, Oberkiefer kurz, mit breit dreizähniger Spitze, sich gegenseitig nicht berührend; Fühler sehr lang, an der Spitze stark gewunden. Hinterleib mit breiter Basis ansitzend, das erste Segment nieder- eedrückt, runzlig, die folgenden glatt; drei Cubitalzellen, die erste den Nervus recurrens aufnehmend. — Sehr artenreich in Europa. A. manducator Panz. (Cryptus). Glänzend schwarz, Schildchen bucklig gewölbt, Hinterrücken dicht gekörnt, Oberkiefer und Beine lebhaft roth ; Flügel hyalin mit pechbraunem Stigma. L. 2'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Coelinius Nees, Dacnusa, Chaenusa Halid. u. a. 23. Gatt. Stephanus Jur. Kopf fast kugelrund, Prothorax halsförmig verlängert ; Hinterleib sehr lang gestreckt, dünn gestielt, mit sehr langem, fadenförmigem Legebohrer. Kiefertaster fünf-, Lippentaster viergliedrig; nur zwei schief liegende Cubitalzellen. — Einzelne Arten in der alten und neuen Welt, unter den Evaniden den Foenus-Arten ähnelnd, aber mit vielgliedrigen, fadenförmigen Fühlern. — Art: St. serrator Fab. (coronatus Jur.). Schwarz, Hinterleib, Schienen und Tarsen roth, Hüften und Schenkel mit weisser Spitze; Hinterschenkel verdickt, gesägt. L. 6 Lin. In Süd-Europa. 9. Fam. Proctotrypidae (Proctotrupü Latr.). Fühler gerade oder gebrochen, meist zehn- bis fünfzehngliedrig, zuweilen selbst nur achtgliedrig ; Kiefertaster drei- bis sechs-, Lippentaster meist dreigliedrig. Augen nicht ausgerandet, Ocellen deutlich. Prothorax seitlich bis zur Flügelwurzel verlängert; Flügel mit deutlichem Stigma, sonst nur schwach oder kaum geadert, häufig fehlend. Hinterleib fünf- bis sieben- ringlig, der Legebohrer aus seiner Spitze entspringend ; Tarsen meist fünf-, selten nur viergliedrig, Hinterschenkel wie die vorderen in der Regel einfach. Aeusserst winzige Insecten, meist von schwarzer Farbe, aber von sehr mannichfal- tiger und häufig von sehr zierlicher Form, durch milchig getrübte Flügel, auf denen das Adernetz sehr rudimentär und meist wenig sichtbar ist, ausgezeichnet. Trotz ihrer Klein- heit, die übrigens bei vielen durch die Menge der Individuen ersetzt wird ‚sind auch sie gleich den Ichneumoniden wegen ihrer parasitischen Lebensweise in den Eiern und Larven anderer Insecten von grosser Wichtigkeit für die Verminderung massenhaft auftretender und daher schädlicher Arten, besonders verschiedener Tipularien, Gallwespen,, Schmet- terlinge, Blattläuse u. a. Die Larven spinnen zu ihrer Verpuppung ein Cocon. Die Zahl der über alle Erdtheile verbreiteten Arten ist gegenwärtig auch nicht einmal annähernd zu ermitteln; für die inländischen allein hat man schon über 130 verschiedene Gattungen errichtet. R FoERSTER, A., Hymenopterologische Studien. 2. Heft. (Chalcididae et) Proctotrupii. Aachen, 1856. 4. Tuouson, C. G., Sveriges Proctotrupii. (Öfvers. af Vetensk. Akad. Förhandl. 1857—59.) NEES AB ESENBECK, HArıpay siehe Ichneumonidae. 41. Gatt. ProctotrupesLalr. (Codrus Jur.). Fühler lang, fadenförmig, zwölfglied- rie, über dem Munde eingefügt; Oberkiefer ungezähnt, Unterkieferlade zweitheilig. Vor- derschienen mit einzelnem Enddorn, Vorderflügel mit dem Ansatz zu einer Cubitalzelle und zwei Längsadern auf der hinteren Hälfte; Hinterleib spindelförmig, scharf zugespitzt. — Zahlreiche Europäische Arten. Pr. gravidator Lin. (Weibchen: Pr. campanulator Nees). Glänzend schwarz, greis seidenhaarig, Hinterrücken dicht granulirt; Tegulae, Hinterleibsbasis und Beine rostroth, Flügel gelblich mit braunem Stigma. L.3 Lin. In Deutschland. 2. Gatt. HelorusLatr. Fühler derb, dreizehngliedrig, auf der Stirn entspringend ; Kopf quer und kurz, Thorax breit, rundlich. Hinterleib eiförmig, lang gestielt, der Petiolus rauh, hinten zu einem glatten Knöpfchen abgeschnürt; Vorderflügel mit deutlicher Radial- zelle, Kiefertaster fünf-, Lippentäster dreigliedrig. — Art: H. ater Jur. Glänzend schwarz, Hinterleib mit seidenhaarigem Ende, Spitzenhälfte der Vorderschenkel und alle Schienen gelbroth. 3. Gatt. Diapria Latr. Kopf ganz horizontal, länger als breit, Ocellen an den Vor- derrand desselben gerückt; Fühler au der Unterseite auf einem Vorsprung eingefügt, mit 214 I. Insecta. verlängertem Basalgliede, beim Männchen 13- oder 44-, beim Weibchen 42- oder A3glied- rig, lang, schnurförmig. Schenkel gekeult, Hinterleib lang eiförmig, gestielt; Flügel ohne Stigma und nur mit Längsfalten anstatt der Adern. — Zahlreiche Arten. D. conica Latr. Glänzend schwarz, Fühlerschaft und Beine pechbraun, Schienen mehr gelblich, beim Männchen roth ; Fühler des Männchens länger als der Körper, pechschwarz, mit eylindri- schen, deutlich behaarten Geisselgliedern. L. A'%,—2 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Galesus Curt., Paramesius, Spilomicrus Westw., Belyta, CinetusJur., Ismarus Halid. u. a. 4. Gatt. Gonatopus Klug (Dryinus Latr.). Flügel fehlend, Kopf sehr breit, quer, Stirn tief ausgehöhlt;; Augen ganz seitlich, gross, Fühler lang, leicht gekeult, zehngliedrig. Thorax sehr verlängert, tief eingeschnürt, zweiknotig, Hinterleib kurz, gestielt; Vorder- beine zum Greifen, mit sehr langen Hüften und Trochanteren und stark geschwollenen Schenkeln. — Art: G. lunatus Nees. Pechbraun, Vorder- und Hinterkopf, Prothorax- scheibe, eine Hinterleibsbinde und der grösste Theil der Beine gelb. L.4'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Aphelopus Dalm., AnteonLatr., Chelogynus, Labeo Halid., BethylusLatr. u.a. 5. Gatt. Ceraphron Jur. Fühler nahe am Munde eingefügt, gebrochen, beim Männ- chen elf-, beim Weibchen zehngliedrig; die Geissel gleich dick, zurückgebogen, beim Männchen zuweilen rauh behaart. Kiefertaster vier-, Lippentaster dreigliedrig,; Hinter- leib ganz kurz gestielt, Flügel mit abgekürztem, gebogenem Radialnerven, sonst fast unge- adert. — Art: C. sulcatus Jur. Glänzend schwarz, mit rothen Beinen; Hinterleib an der Basis gestreift, Flügel mit schwarzbraunem ovalem Stigma. L. 4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Calliceras Nees, Megaspilus Westw. u.a. 6. Gatt. Teleas Latr. Fühler nahe am Munde eingefügt, gebrochen, zwölfgliedrig, beim Männchen leicht behaart, einfach, beim Weibchen mit sechsgliedriger Keule; Thorax kurz, Beine zum Springen, die hinteren mit verdickter Hüfte. — Hinterleib mehr oder weniger gestielt; Radialnerv sehr kurz. — Sehr artenreich in Europa. T. clavicornis Latr. Schwarz mit rothgelben Schienen und Tarsen, Postscutellum kurz gedornt. L. %,Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Scelio und SparasionLalr., Telenomus Halid. u. a. 7. Gatt. PlatygasterLatr. Fühler zehngliedrig, beim Weibchen gekeult, Kiefer- taster zwei-, Lippentaster eingliedrig; Flügel ohne Adern, Beine nicht zum Springen, Tarsen fünfgliedrig. — Ueber 400 inländische Arten bekannt. Pl. ruficornis Latr. (nodicornis Nees). Glänzend schwarz, Fühler und Beine rothgelb, beim Männchen das zweite Geisselglied vergrössert, kuglig. L. 4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Epimeces Westw., Inostemma Halid. (I. Boscii Jur. Weibchen an der Hinterleibsbasis mit langem, über den Thorax hinweg gekrümmtem Hornfortsatz; */, Lin. lang, Deutschland) u. a. 8. Gatt. Mymar Halid. Fühler in der Mitte der Stirn entspringend, beim Männchen lang, gebrochen, dreizehngliedrig, beim Weibchen neungliedrig, gekeult; Taster fehlend, Tarsen viergliedrig. Flügel linear, an der Spitze löffelartig erweitert und hier sehr lang gewimpert. — Art: M. pulchellus Halid. %, Lin. lang. Europa. Verwandte Gattungen: Ooctonus, Anaphes, Litus Halid. u.a. 10. Fam. Ghaleididae Westw. (Oynipsera Latr., Diplolepariae Spin.). Fühler kurz, gebrochen, nickend, sechs- bis vierzehngliedrig; Taster kurz, höchstens vier- gliedrig (Kiefer-) oder nur zwei- bis dreigliedrig (Lippentaster). Prothorax seitlich nicht bis zur Flügelwurzel verlängert ; Vorderflügel nur mit deutlich ausgeprägter Vorderrandsader , sonst aderlos oder mit einigen nur schwach angedeuteten Längs- adern. Hinterleib meist sieben- (Männchen) oder sechsringlig (Weibchen), Lege- bohrer aus der Bauchseite, entfernt von der Hinterleibsspitze entspringend ; Hinter- schenkel häufig stark verdickt, mit gekrümmten Schienen, Tarsen meist fünf-, zuweilen jedoch nur vier- oder dreigliedrig. 4. Hymenoptera. 215 Wie die vorige Familie zum grössten Theil sehr kleine, nur in einigen Gattungen mit- telgrosse Arten enthaltend, die jedoch vorwiegend metallisch oder bunt gefärbt sind und sehr häufig an verschiedenen Körpertheilen die merkwürdigsten plastischen Auszeich- nungen zur Schau tragen. Alle Arten, deren Naturgeschichte näher beobachtet worden ist, haben sich als Parasiten erwiesen und zwar von Insecten der verschiedensten Ord- nungen in allen ihren Stadien vom Ei bis zur Puppe; solche, die man aus Pflanzengallen erzogen hat, sind nicht als die Erzeuger dieser Auswüchse, sondern ebenfalls nur als Schmarotzer der Gallenerzeuger anzusehen. Wie bei den /chneumonen entwickeln sich sehr kleine Arten aus grösseren Larven und Puppen oft in zahlreichen Individuen, wäh- rend grössere den Körper ihres Wirthes für sich allein in Anspruch nehmen ; secundäre Schmarotzer, d. h. solche, die in Parasiten anderer Insecten vegetiren, sind in dieser Fa- milie besonders zahlreich. Eigenthümlich ist es, dass oft nahe verwandte Arten derselben Gattung (Chalcis) sehr verschiedene Wohnthiere wählen (Schmetterlings- und Blattwespen- puppen). Von dem Artenreichthum kann man sich dadurch einen Begriff machen, dass in England, welches die beschränkteste Fauna in Europa besitzt, schon gegen 1200 Arten derselben entdeckt worden sind; die Verbreitung der Familie ist eine allgemeine. SpiınoLA, M., Essai d’une nouvelle classification des Diplol&paires. (Annales d. Mus. d’hist. nat. XVII, p. 138 ff.) DaLman, J. W., Försök till upställning af Insect-Familjen Pleromalini. (Vetensk. Akad. Handling. 1820 u. 22.) BonuEMAn, C., Skandinaviska Pteromaliner. (Ibid. 4833 u. 35.) Harıpay, A. H., Contributions towards the classification of the Chalcididae. (Transact. entom. soc. III, p. 295 ff.) WALkER, F., Monographia Chaleiditum. (Entomol. Magaz. I—V.) NEwrorT, G., On the anatomy and development of certain Chaleididae and Ichneumo- nidae. (Transact. Linn. soc. XXI, p. 61.) Nees Ab ESENBECK, Förster siehe die vorigen Familien. 1. Gatt. Leucospis Fab. Fühler kurz und dick, zwölfgliedrig; Prothorax quer vier- eckig, hinten gerade abgeschnitten. Hinterleib sitzend, seitlich zusammengedrückt, stumpf, vor der Mitte eingeschnürt, beim Weibchen mit feiner Rückenrinne zum Einlegen des bis zum Schildchen reichenden Legebohrers. Hinterschenkel eiförmig, innen flach- gedrückt, mit sehr grossen und dicken Hüften; Vorderflügel der Länge nach faltbar. — Besonders artenreich in Süd-Europa, auch in anderen Erdtheilen. L. dorsigera Fab. (Männchen: L. dispar Fab.). Matt schwarz, Fühlerschaft, der Rand und eine Querbinde des Prothorax, eine Binde des Schildchens, drei auf dem Hinterleib, der After und der grösste Theil der Beine goldgelb; Flügel gebräunt. L. 4— 5 Lin. In Süd-Europa; parasi- tirt an Bienenlarven. Krug, F., Die Europäischen Arten der Insectengattung Leucospis. (Magaz. d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin VI, p. 65 ff.) Wesrwoop, J. O., On Leucospis, a genus of Hymenoplerous Insects. (Entomol. Magaz. II, p. 212 ff.) —— Die Gattung Leucospis, monographisch behandelt. (Germar’s Zeitschr. f. d. Entom. I, p. 237 ff.) 3. Gatt. Chalcis Fab. Fühler zehngliedrig mit langem Schaft; Prothorax hinten bogig ausgerandet, Schildchen gedornt, Hinterleib gestielt, klein, eiförmig, Legebohrer nicht hervorstehend. Vorder- und Mittelbeine kurz, gedrungen, Hinterbeine mit sehr langen, cylindrischen Hüften, eiförmigen Schenkeln und bogig gekrümmten Schienen; Vorderflügel nicht faltbar. — Zahlreiche Arten in allen Welttheilen. Ch. sispesLin. (elavipes Fab.). Matt schwarz, Hinterleib glänzend ; Hinterschenkel hoch roth, mit schwar- zer Spitze, vordere Beine roth und schwarz gescheckt. L. 4 Lin. In Europa überall. Verwandle Gattungen: Haltichella Spin., Dirhinus Dalm. u.a. 3. Gatt. Eurytoma lllig. Fühler neungliedrig, mit langem, dünnem Schaft, ver- längerlem drittem und abgesetzten, deutlich behaarten folgenden Gliedern. Prothorax lang, quer viereckig, hinten gerade abgeschnitten, Schildchen gross, unbewehrt; Hinter- leib kurz gestielt, spitz eiförmig, Hinterbeine wenig dicker als die vorderen. — Artenreich 216 I. Insecta. in Europa und Amerika. E. nodularis Dalm. Matt schwarz, mit glänzendem Hinterleib und hellrothen Beinen, an den hinteren die Schenkelbasis und ein Ring um die Schienen schwarz. L. 4'%, Lin. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Isosoma Walk., Decatoma Spin., Torymus und Pal- mon Dalm., Callimone Spin. u. a. 4. Gatt. Perilampus Latr. Fühler kurz, elfgliedrig, der Schaft lang und dünn, in einem tiefen Stirneindruck liegend; Kopf vorn und hinten eingeschnitten, breit. I’ro- thorax ganz kurz, saumförmig, Schildchen gross, fast kreisrund ; Hinterleib kurz eiförmig, mit eingedrückter Basis, Hinterschenkel schwach verdickt. — Art: P. auratus Dalm. Kopf und Prothorax kupferroth, Mittelleib smaragdgrün, dicht gekörnt, Hinterleib glatt, kupfrig metallisch ; Fühlergeissel, vordere Schienen und alle Tarsen rothgelb. L. 2 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Cratomus Dalm. 5. Gatt. Eucharis Latr. Fühler in der Mitte der Stirn entspringend, elf- oder zwölf- sliedrig, perlschnurarlig, der Schaft nicht verlängert; Prothorax kurz, Hinterleib lang gestielt, zusammengedrückt, ansteigend, das zweite Segment am längsten. Kiefertaster vier-, Lippentaster dreigliedrig, Oberkiefer schmal; Vorderflügel mit sehr kurzem, vom Stigma ausgehendem Nervenast. — Art: E.adscendensLatr. Glänzend, grünlich erz- farben, Thoraxrücken mehr bläulich, Schildchen stumpf eiförmig; Beine hellgelb mit schwärzlicher Schenkelbasis. L. 2'/, Lin. In Europa. Verwandte Gattungen: Thoracanthalatr., Schizaspidia Westw. 6. Gatt. Pteromalus Swed. Fühler in der Mitte der Stirn eingefügt, mil verlänger- tem Schaft, neun- bis elfgliedrig, gebrochen; Prothorax kurz, Hinterleib fast sitzend, stumpf dreieckig oder zugespitzt eiförmig, Legebohrer verborgen. Kiefertaster vier-, Lippentaster zweigliedrig. — Gegen 300 inländische Arten bekannt. Pt. puparum Swed. Grünlich erzfarben oder glänzend grün, Fühlerschaft und Beine hlassgelb, Schenkel beim Weibchen in der Mitte bräunlich erzfarben ; Hinterleib abgeflacht, von Thoraxlänge, beim Männchen goldig. L. 4'/, Lin. Häufig in Tagfalter-Puppen. VerwandteGattungen: Entelus, AmblymerusWalk., Gastrancistrus Westw., Cyrtogaster Walk., Lamprotatus Westw. u.a. 7. Gatt. Siphonura Nees (Ormyrus Westw.). Körper von Mordella-Form, mit stark buckligem Tborax, abwärts gewandtem Kopf und lang zugespitztem, seitlich zusammen- gedrücktem Hinterleib; auf den einzelnen Segmenten Querreihen tiefer Gruben. Fühler zehngliedrig, gebrochen; Hinterbeine verlängert, mit starken Enddornen der Schienen. — Art:S. Schmidtii Nees. Glänzend blaugrün, Hinterleib schwarz mit goldiger Basis und grünen Querbinden zwischen den Grubenreihen; Schienen und Tarsen hell rostgelb. L. 3 Lin. In Deutschland; parasitisch in Gallen. 8. Gatt. Encyrtus Dalm. Fübler elfgliedrig, nahe dem Munde eingefügt; Hinterleib kurz, mit breiter Basis, ohne hervorstehenden Legebohrer. Mittelschienen erweitert, mit langen Enddornen; Tarsen ebenfalls erweitert, fünfgliedrig. — Sehr kleine Arten von kurzem, gedrungenem Körper; mehr als hundert inländische bekannt. E. scutellaris Dalm. Schwarz, das Schildchen mit gelbem Fleck, an der Spitze schwarz behaart; Fühler- schaft und Beine rothgelb, Flügel braun gefleckt. L. 4-2 Lin. Eine der grössten ein- heimischen Arten. Verwandte Gattungen:EupelmusDalm., Pteroptrix,AgonioneurusWestw.u.a. 9. Gatt. Eulophus Geoffr. Tarsen viergliedrig, Kiefer und Lippentaster dreigliedrig; Fühler beim Weibchen nur dreigliedrig, einfach, beim Männchen neungliedrig, oft mit langem Ast am dritten bis fünften Gliede. Hinterleib flachgedrückt, sitzend. — Sehr artenreiche Gattung. E. pectinicornis Lin. Schwärzlich erzfarben, Schenkelspitze, Schienen und Tarsen gelb. L. 4 Lin. Häufig auf Eichen. 10. Gatt. Entedon Dalm. (Elachestus Nees). Tarsen viergliedrig, Fühler in der Mitte der Stirn eingefügt, gebrochen, sieben- bis achtgliedrig, einfach ; Prothorax quer, Hinter- leib abgeflacht, gestielt, Legebohrer nicht hervortretend. — Viele Arten in Europa. E. costalis Dalm. Glänzend grün mit weissen Knieen; Hinterleibsstiel von '/, der Länge, der übrige Theil rundlich oval. L. 4 Lin. In Deutschland. 4. Hymenoptera. 277 Verwandte Gattungen: Omphale Halid., Cirrospilus Westw. (gegen 150 Euro- päische Arten), Ophioneurus Ratz. (mit drei Tarsengliedern) u. a. Von allen vorhergehenden Galtungen wesentlich abweichend, aber dennoch den Chal- cididen am besten beizuzählen ist auch die: 44, Gatt. BlastophagaGrav. Fühler zwölfgliedrig, kurz, ungebrochen, , das erste Glied länglich, dick, das vierte klauenförmig, nach aussen spitz hervortretend, die folgen- den kurz; Oberkiefer mit eigenthümlichem, birnförmigem, geringeltem Anhang. Kopf länglich, eiförmig, Prothorax gross, halbkreisförmig. Vorder- und Hinterbeine mit stark verdickten Schenkeln und sehr kurzen Schienen, Tarsen fünfgliedrig; Hinterleib eiförmig, mit breiter Basis ansitzend. — Art: Bl. psenesLin. (Cynips) = Bl. grossorum Grav. Pechbraun, Vorderkopf, Fühlerbasis und Beine rostfarben. L. ’/ Lin. In Süd-Europa, die Befruchtung der Feigen vermittelnd. (Caprification.) Verwandte Gattung: Sycophaga Westw. Westwoop, J.O., On Caprification as praclised upon the Figs in the south of Europe etc. (Transact. entom. soc. II, p. 214.) 11. Fam. Cynipidae Westw. (Diplolepariae Latr.), Gallwespen. Fühler nicht gebrochen, fadenförmig, dreizehn- bis sechszehngliedrig, Kiefertaster vier- bis sechs- , Lippentaster zwei- bis dreigliedrig; Maxillarlade breit, häutig, Ligula fleischig, gerundet oder quadratisch. Hinterleib seitlich stark zusammengedrückt, bei der Mehrzahl kurz, indem nur der erste oder die beiden ersten Ringe stark ent- wickelt, die folgenden aber in diese zurückgezogen, gleichsam eingeschachtelt sind ; Legebohrer an der Bauchseite entspringend, mit der Spitze aufwärts gerichtet. In den Vorderflügeln eine vollständige Radialzelle; CGubitalzellen nicht abgegrenzt oder nur eine sehr kleine an der Innenseite des Stigma. Durch ihre zoologischen Charaktere den Hymenopteris enlomophagis angehörend , bil- den die Gallwespen nach der phytophagen Lebensweise, welche der Mehrzahl ihrer Gat- tungen während der Larvenperiode eigen ist, zugleich ein directes Verbindungsglied mit der folgenden Abtheilung der Hyımenoptera phytophaga. Dass sie diesen jedoch nicht ein- verleibt werden können, zeigt einerseits ihr von diesen sehr abweichender Körperbau, andererseils der Umstand, dass neben den phytophagen Formen (den eigentlichen Gallen- erzeugern) auch wirkliche Parasiten unter ihnen angetroffen werden. Es erzeugen nämlich keineswegs die Weibchen aller Gallwespen durch das Verwunden der Blätter, Zweige und Wurzeln verschiedener Gewächse vermittelst ihres Legebohrers die unter dem Namen der Gallen bekannten Wucherungen, sondern es giebt einerseits solche, welche ihre Eier in die schon fertigen Gallen anderer absetzen (Inquilinen) , andererseits auch solche, welche dieselben auf Larven anderer Insecten übertragen. — Die Gallen, welche in Form und Grösse äusserst mannichfach und nicht wie die bekannlen Galläpfel unserer Eichen alle glatt, sondern oft rauhhaarig und stachlig sind, werden durch eine scharfe Flüssigkeit, welche das Weibchen mittels seines Legebohrers in das Pflanzen- Parenchym entleert, erzeugt und sind als eine Wucherung des letzteren anzusehen; ihr Wachsthum wird durch den steten Reiz, welchen die von ihrer Substanz sich nährende Larve ausübt, be- fördert und hört daher mit dem Absterben dieser auf. Man unterscheidet viel- und einfäche- rige Gallen, je nachdem mehrere oder nur eine Larve in denselben vegetirt; im ersteren Fall sind die einzelnen Insassen durch Wände von einander getrennt. — Sehr eigenlhüm- lich ist die Form und das Absetzen der Eier bei den Gallwespen, welche bei weitem dicker als der sehr feine Legebohrer sind; dieselben laufen in einen langen Stiel aus, in wel- chen durch Druck der Inhalt des Eies während seines Durchganges entleert wird, um nachher wieder in dasselbe zurückzutreten. Der bis jetzt unerklärte Umstand, dass von den meisten Arten, welche selbst Gallen erzeugen, nur Weibchen existiren, hat Harrıc zu der Annahme eines Hermaphroditismus in dieser Familie veranlasst, während v. SIEBOLD, der dies durch Untersuchungen widerlegt hat, bei solchen Arten eine Fortpflanzung durch Parthenogenesis vermuthet. — Die Producte der Cynipiden, die Galläpfel, welche ganz besonders an den verschiedenen Quercus-Arten erzeugt werden, enthalten zur Hälfte ihres Gewichtes Gerbsäure, welche bekanntlich die Lösung von Eisenoxydsalzen mit 318 I. Insecta. schwarzblauer Farbe fällt; zur Bereitung eines solchen Präcipitates, der Schreibdinte, werden vorzugsweise die Kleinasiatischen Eichengallen (Aleppo-Gallen) benutzt. Harrıc, Th., Ueber die Familie der Gallwespen. (Germar's Zeitschr. f. d. Entomol. II, p.. 476. III, p. 322.und IV, p. 395.) Westwoop, J. O., Inseetorum nonnullorum exoticorum e familia Cynipidarum de- scriptiones. (Magas. de Zoolog. VII. 4837.) BoYER DE FonscoLomBE, Description des Insectes de la famille des Diplolepaires etc. (Annal. d. scienc. natur. XXVI. 4832. p. 184.) v. BurGsporr, Von den verschiedenen Knoppern. (Schriften d. Berlin. Gesellsch. naturf. Freunde IV. 4783. p. 1.) GirAuD, J., Especes nouvelles de Cynipides et de leurs galles. (Verhandl. der zoolog. botan. Gesellsch. zu Wien IX, p. 337 ff.). — Enume6ration des Figitides de l’Autriche. (Ebenda X, p. 123 ff.) l. Gruppe. Parasiten. Die Weibchen setzen ihre Eier auf andere Insecten ab, in deren Körper die Larven schmarotzen. 4. Gatt, Ibalia Latr. Körper langgestreckt, schlank, Ichneumon-förmig; Fühler dünn, fadenförmig, beim Männchen 45-, beim Weibchen 43gliedrig. Thorax verlängert, Schildchen flach, viereckig, Hinterleib messerförmig, von doppelter Thoraxlänge ; beim Weibchen der fünfte Ring vergrössert, beim Männchen alle Ringe gleich lang. Radialzelle der Vorderflügel sehr verlängert, schmal, Hinterbeine kräftig, langgestreckt. — Art: I. cultellator Latr. Schwarz mit rostrothem Hinterleibe; Thorax querfurchig, grau schimmernd, Flügel bräunlich. L. 6 Lin. In Deutschland, besonders im Gebirge, wahr- scheinlich der Parasit eines Holzkäfers. 2. Gatt. Figites Latr. Körper länglich, Hinterleib nicht viel grösser als der Thorax, sein zweiter Ring stark vergrössert. Fühler beim Männchen fadenförmig, 44 gliedrig, beim Weibchen schnurförmig, 13 gliedrig; Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig. Radial- zelle der Vorderflügel sehr breit, unregelmässig viereckig. — Art: F. scutellaris Latr. (tibialis Hart.). Glänzend schwarz, Kniee, Schienen und Tarsen dunkel rostroth, Flügel weisslich. L. 2 Lin. In Deutschland überall gemein; Parasit von Sarcophaga- Larven. Verwandte Gattungen: Onychia, Callaspidia Dahlb., Melanips Halid., Ana- charis Dalm. u.a. 3. Gatt. Eucoila Westw. (Cothonaspis Hart.). Erster Hinterleibsring sehr gross, die übrigen fast ganz einschliessend, an der Basis mit einem Haarkranz;, Schildchen aul- geworfen, in der Mitte oft mit einer tiefen Grube. Fühler beim Männchen 45 gliedrig, Lippentaster nur zweigliedrig. — Zahlreiche Arten, z.B. E. maculata Hart. Glänzend schwarz, Mund, Fühler und Beine dunkel rostroth, letztere mit schwärzlicher Basis; Flügel mit braunem Mittelfleck. L. 4'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Allotria Westw. (Larven Parasiten von Blattläusen). 2. Gruppe. Inquilinen. Die Weibchen setzen ihre Eier in die Gallen der eigentlichen Gallwespen ab. 4. Gatt. Synergus Hart. Erster Hinterleibsring verlängert, Radialzelle der Vorder- Nügel breit und kurz ; Kiefertaster fünf-, Lippentaster zweigliedrig. Brustseiten und Hin- terleibsstiel dicht und fein gestrichelt. — Zahlreiche kleine Arten, z.B. S. vulgaris Fab. Schwarz, Mund, Beine und Fühler rostroth, die beiden ersten Glieder der letz- teren schwarz. L. 4'/, Lin. Inquiline der Gallen von Cynips quercus folü. 3. Gruppe. Gallenerzeuger. Die Weibchen erzeugen durch den Stich ihres Lege- bohrers Gallenanschwellungen an verschiedenen Pflanzentheilen. 5. Gatt. Gynips Lin. (Diplolepis Geoffr.). Erster Hinterleibsring verlängert, Radial- zelle der Vorderllügel lang und schmal; Fühler vierzehngliedrig, die sieben bis acht End- glieder kürzer und merklich dicker. Schildchen halbkuelig, Thorax bucklig, behaart; Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig. — Arten: C. quercusfolii Lin. Schwarz, 4. Hymenoptera. 219 Hinterleib und Beine mit Ausnahme der Basis rostroth. L. 2 Lin. In Deutschland ; erzeugt kuglige Gallen an Eichenblättern. — C. corticis Lin. erzeugt becherförmige Gallen an der Rinde von Eichen. C. gallae tinctoriae Oliv. erzeugt die zur Verfertigung der Schreibdinte benutzten Gallen an Quercus infectoria im Orient. 6. Gatt. Biorhiza Westw. (Apophyllus Hart.). Von der vorigen Gattung durch den Mangel der Flügel und’ undeutliches Schildehen unterschieden. — Art: B. aptera Fab. Rostgelb, Fühler mit Ausnahme der Basis und ein Hinterleibsgürtel schwärzlich ; Körper kurz, gedrungen. L. 2°, Lin. In Deutschland; erzeugt Gallen an den Wurzel- fasern der Eichen, unter der Erde. Verwandte Gattungen: Rhodites Hart. (Rh. rosae Lin., erzeugt den Dedeguar der Rosen), Andricus, Neuroterus, Spathegaster, Trigonaspis Hart. u. a. C. Hymenoptera phytophaga. Weibchen mit hervorstehendem oder zurückziehbarem, sägeartigem Lege- bohrer. Fühler meist mit beschränkter Gliederzahl, Trochanteren zweiringlig ; Metathorax auf der Rückenseite durch eine weiche Verbindungshaut am Meso- thorax beweglich, Hinterleib sitzend. — Larven phytophag, mit deutlichen Beinen, meist raupenförmig; ihr Darmkanal in den After mündend. 12. Fam. Tenthredinidae Leach (Tenthredinetae Latr.), Blattwespen. Füh- ler ungebrochen, drei- bis dreissiggliedrig, meist kurz und gegen die Spitze hin verdickt, seltener lang und fadenförmig, beim Männchen zuweilen gekämmt oder gewedelt. Unterkieferladen getrennt, Ligula tief dreitheilig, Kiefertaster sechs-, Lippentaster viergliedrig; Prothorax seitlich die Flügelwurzel erreichend, Meta- thorax oberhalb durch einen tiefen Eindruck getheilt. Hinterleib achtringlig, Lege- bohrer von der Bauchseite entspringend, kurz, aus zwei sägeartigen Seitenplatten bestehend. Flügel vollkommen geadert, die vorderen mit einer bis zwei Radial- und drei bis vier Gubitalzellen ; Vorderschienen mit zwei Dornen. — Larven ge- färbt, meist mit neun bis elf, selten nur mit drei Beinpaaren. Die Weibchen der Blattwespen ritzen mit ihrem sägeartigen Legebohrer die Haut von Blättern, besonders in der Nähe der Rippen auf, um ihre Eier in diese Wunden abzulegen und denselben gleichzeitig einen Zufluss von Saft zu verschaffen, durch dessen Imbibition merkwürdiger Weise das Ei binnen kurzer Zeit beträchtlich an Grösse zunimmt. Die blätterfressenden Larven (Afterraupen genannt), in der Ordnung der Hymenopteren die einzigen, welche dem Licht ausgesetzt leben und demgemäss sich durch lebhafte Fär- bung auszeichnen, haben fast ganz das Ansehn von Schmetterlingsraupen, von denen sie sich durch die grössere Zahl der Hinterleibsbeine und den Mangel des Borstenkranzes derselben, ebenso durch ein einzelnes Nebenauge jederseits unterscheiden. Sie leben je nach den Arten auf bestimmten Pflanzen, meist und zwar besonders in der Jugend in grossen Gesellschaften, rollen sich spiralförmig zusammen und richten durch ihre Menge an Waldbäumen sowohl als an Nutzpflanzen oft sehr beträchtlichen Schaden an. Manche spinnen sich unter Benutzung ihrer Excremente Hüllen, innerhalb derer sie fressen; einige kleinere leben in gallenartigen Excrescenzen von Blättern oder miniren das Par- enchym derselben. Die meisten verpuppen sich in einem pergamentartigen, dichten oder gitterförmigen Cocon, der entweder an den Blättern selbst oder unter der Erde angelegt wird. — Die über alle Erdtheile verbreitete, besonders reich aber in Europa vertretene Familie umfasst gegen 1000 bekannte Arten, die meisten von mittlerer Grösse. Kıus, F., Die Blattwespen nach ihren Gattungen und Arten zusammengestellt. (Magaz. d. Gesellsch. naturf. Freunde II, p. 264 und VI—VIII.) DAuıLsom, G., Conspectus Tenthredinidum, Siricidum ete. Scandinaviae. Havniae, 4835. 8. Harrıc, Th., Die Familien der Blattwespen und llolzwespen. Berlin, 4837, 8, 220 I. Insecta. Farzen , C. F., Försök till upställning och beskrifning ä de i Sverige fundne Arter af Tenthredo. (Vetensk. Akad. Nya Handling. XXVII, p. 179 und XXIX, p. 39 ff.) SNELLEN VAN VOLLENHOVEN, De inlandsche Bladwespen etc. (Tijdschr. voor Entomol. m.) RATZEBURG, J. T. C., Die Forstinsecten. III. p. 56 ff. Taf. 1—3. 1. Gruppe. Fühler kurz, gekeult, höchstens achtgliedrig; Larven 22 füssig, secerniren bei der Berührung eine scharfe Flüssigkeit in Tropfen. 4. Gatt. Cimbex Oliv. Fühler mit vier bis fünf Gliedern vor der Keule, diese zwei- bis dreigliedrig oder ungeringelt; Fühler mit zwei Radial- und drei Cubitalzellen, Körper gross, kräftig. — Arten: C.femorataLin. (variabilis Klug). Schwarz, Fühler und Tarsen rothbraun, Flügel mit braunschwarzem Hinterrande ; Hinterschenkel des Männchens stark verdickt. L.40—12Lin. In Deutschland ; Raupe auf Weiden, gelbroth mit dunkelbrauner Rückenstrieme, Cocon derb, gelblich. — C. Amerinae Fab. (marginalis Lin.) mit erz- farbenem Thorax, rothem Bauch, Schienen und Fühlerkolbe, 6—9 Lin.; Raupe hellgrün, Cocon gitterartig. 2. Gatt. Abia Leach. Fühler sechsgliedrig, die drei letzten Glieder eine Keule bil- dend; zwei Radial- und drei Cubitalzellen, Kopf klein, Körper glatt, metallisch. — Art: A. sericeaLin. Grünlich erzfarben, Thorax schwärzlich mit grünen Metallflecken, Hin- terleib mit stahlblauen Einschnitten;; Fühler rothgelb, Beine wachsgelb mit schwarzer Schenkelbasis. Männchen kleiner, mit schwarzer Sammetbinde auf den fünf letzten Dor- salringen des Hinterleibes. L. 5 Lin. Häufig auf Doldenblüthen. Verwandte Gattung: Amasis Leach. 2. Gruppe. Fühler dreigliedrig mit sehr langem Endgliede; Larven 48- bis 20 füssig. 3. Gatt. Hylotoma Fab. Erstes Fühlerglied eiförmig, zweites kurz, knopfartig; Kopf zwischen den Augen und den Fühlern eingeschnürt. Eine Radial- und vier Cubital- zellen, erstere mit Anhang an der Spitze. — Art: H. ustulata Fab. Glänzend schwarz, grün metallisch schimmernd, Hinterleib greis seidenhaarig, Schienen und Tarsen rost- gelb; Flügel gelb geadert mit schwarzbrauner Makel neben dem Stigma. L. 4—5 Lin. In Deutschland häufig. Verwandte Galtungen: SchizocerusLatr., Ptilia Lepel. 3. Gruppe. Fühler neun- bis fünfzehngliedrig, Oberlippe deutlich. 4. Gatt. Nematus Jur. Fühler neungliedrig, borstenförmig ; eine Radial- und zwei bis vier Cubitalzellen, aus der zweiten beide Nervi recurrentes entspringend. Larve mit zwanzig Füssen. — Art: N. salicis Lin. Gelb, die Fühler, ein Stirnfleck und die Mitte des Thorax auf Ober- und Unterseite schwarz. L. 4—4'/, Lin. Auf Weiden. Verwandte Gattung: Dineura Dahlb. 5. Gatt. Dolerus Klug. Fühler neungliedrig, fadenförmig; zwei Radial- und drei Cubitalzellen, die beiden Nervi recurrentes aus der zweiten entspringend. — Art: D. g0- nagerFab. (crassus Panz.). Glänzend schwarz, Kniee und Schienenbasis roth. L. 4 Lin. Häufig auf Wollweiden. 6. Gatt. Emphytus Klug. Fühler neun- bis fünfzehngliedrig; zwei Radial- und drei Cubitalzellen, die beiden ersten mit einander verschmolzen, jede einen Nervus recur- rens aufnehmend. — Art: E. cincetus Lin. Schwarz mit röthlichen Schienen; Weibchen mit weisslicher Hinterleibsbinde und gleichfarbiger Schienenbasis. L. 4 Lin. Häufig in Gärten, auf Rosen. 7. Gatt. Tenthredo Lin. Fühler neun- bis elfgliedrig; zwei Radial- und vier Cubi- talzellen, die beiden Nervi recurrentes aus der zweiten und dritten entspringend. — Arten: T.ovata Lin. (Eriocampa Hart.). Kurz und dick, glänzend schwarz, der Rücken bis zum Schildchen blutroth‘, die Schienen an der Basis weiss; Fühler neungliedrig. L. 3 Lin. Häufig auf Erlen. — T.spinarum Fab. (Athalia Leach\. Rothgelb, Kopf nebst Fühlern, Seitenlappen und Metanotum des Thorax, Schienen- und Tarsenglieder-Spitze schwarz. L. 3 Lin. Gemein auf Rosen. — T. [lavicornis Fab. (Allantus Panz.). Langgestreckt, 4. Hymenoptera. 221 rostgelb, der Oberkopf, die Brustseiten nebst den Hüften und die Hinterleibsspitze schwarz ; Vorderflügel goldgelb mit rauchbrauner Spitze. L. 5 Lin. In Deutschland. 8. Gatt. Cladius Leach. Fühler neungliedrig, borstenförmig, rauhhaarig, beim Männchen öfter gekämmt; Flügel mit einer Radial- und vier Cubitalzellen, die Nervi re- currentes aus der zweiten und dritten entspringend. — Art: Cl. difformis Panz. Schwarz, die Beine von den Knieen ab schmutzig weiss, ebenso die Tegulae. L. 2'/,—3 Lin. Häufig auf Rosen. 4. Gruppe. Fühler vielgliedrig, Oberlippe klein; Hinterschienen häufig in der Mitte gedornt. 9. Gatt. LophyrusLatr. (Pieronus Jur.). Fühler 47—23gliedrig, beim Weibchen gesägt, beim Männchen lang gekämmt; eine Radial- und vier Cubitalzellen, die beiden ersten unvollständig getrennt. Larve mit 22 Füssen, unbehaart. — Art: L. piniLin. Männchen schwarz mit grösstentheils gelben Beinen und rölhlichem After; Weibchen hellgelb, Kopf, drei Thoraxflecke und der dritte bis sechste Dorsalring des Hinterleibes schwarz. L. 3—4 Lin. Sehr häufig auf Fichten. 10. Galt. Tarpa Fab. (Megalodontes Latr.). Kopf auffallend gross, Fühler 45- bis A8gliedrig, kurz; das erste und dritte Glied langgestreckt, die folgenden kurz, dütenartig in einander steckend. Zwei Radial- und vier Cubilalzellen, Hinterschienen mit zwei Sei- tendornen. Larven unbekannt. — Art: T.plagiocephalaFab. Schwarz, Kopf und Thorax gelb gefleckt, Hinterleib mit gelben Binden, Tegulae weisslich. L. 5 Lin. In Süd- Europa. 4A. Gatt. Lyda Fab. (Pamphilius Latr.). Fühler borstenförmig, lang, 49- bis 36glied- rie, das dritte Glied am längsten ; Kopf breit, mit dreitheiligem Scheitel, Hinterleib flach, eiförmig. Zwei Radial- und vier Cubitalzellen, Mittel- und Hinterschienen dreidornig. Larve sechsfüssig, mit dreigliedrigen Fühlern und einem Hornhaken über dem Afler; ge- sellig innerhalb eines Gespinnstes lebend. — Art: L. betulae Lin. Gelbrotb, Mittel- und Hinterbrust, ein Stirnfleck und der After schwarz; Vorderflügel vor, Hinterflügel an der Spitze rauchbraun. L. 6 Lin. In Deutschland, nicht selten. (Zwei andere Arten: L. cam- pestris Fab. und pratensisLin., am Nadelholz lebend, werden oft forstschädlich.) Verwandte Gattung: Xyela Dalm. i 2 i each (Urocerata Latr. we: . Fühler unge- 13. Fam. Uroceridae Leach (7 ata Latr.),, Holzwespen. Fühl brochen, fadenförmig, elf- bis vierundzwanziggliedrig ; Ligula dreitheilig oder ganz- randig, Kiefertaster fünf- his sechs-, Lippentaster zwei-bis viergliedrig. Hinterrücken kurz, mit zwei stigmaförmigen Spaltöffnungen ; Hinterleib langgestreckt,, walzen- . . 5 - ” - ..- a . g : edrückt, neunringlig, die Rückenplatte des ersten Ringes förmig oder zusammengedrückt, n glig, die Rückenplatte des ersten Rin: gespalten, zweiklappig. Legebohrer meist hervorstehend, aus zwei seitlichen Plat- ten und einem unpaarigen , gesägten und unterhalb rinnenartig ausgehöblten Stilet bestehend. Flügel vollständig geadert, Vorderschienen mit einzelnem Enddorn. — Larven ungefärbt, mit drei Beinpaaren. Der Körper der Holzwespen bietet mehrere sehr auffallende Eigenthümlichkeiten dar, welche zum Theil noch nicht näher gewürdigt worden sind. Hierher gehört die, beson- ders bei Sirex und Xiphydria sehr deutliche, freie Einlenkung des halsförmig verlängerten Prosternum an dem Rückentheil des Prothorax ; ferner die beiden Spaltöffnungen des Hinterrückens, welche von Durour als »falsche Stigmata« bezeichnet werden, mit eigent- lichen Stigmen aber nichts gemein haben ; endlich die Spaltung des ersten Dorsalringes des Hinterleibes, deren Zweck man ebenfalls nicht kennt. Der oft sehr lange und mit starken Sägezähnen bewaffnete mittlere Theil des Legebohrers befähigt die Weibchen dieser Insecten, behufs des Ablegens ihrer Eier in Holz, dieses anzubohren; die Larven scheinen eine lange Zeit zu ihrer Entwickelung zu gebrauchen, da sie sich nicht selten in Nutzholz, ja selbst in längst angefertigten Meubeln vorfinden, aus denen sich dann die Imago entwickelt. Auch sind mehrere Fälle bekannt geworden, wo derartige Larven sich durch das Holz von Balken und Kisten bindurch in Bleikugeln, Zinkplatten u. dgl. einge- 22 I. Insecta. bohrt haben. — Die nur wenige Gattungen und eine verhältnissmässig geringe Anzahl von Arten umfassende Familie ist hauptsächlich in Europa und Nord-Amerika einheimisch, ohne jedoch den übrigen Erdtheilen ganz zu fehlen. Krus, F., Monographia Siricum Germaniae atque generum illis adnumeratorum. Berolini, 4803. 4. Harrıs, Th., siehe Tenthredinidae. Durour, L., Recherches anatomiques sur les Hymenopteres de la famille des Uroee- rates. (Annal. d. scienc. nat. 4 ser. I, p. 204.) 1. Gatt. Cephus Fab. (Astatus Jur.). Fühler 22 gliedrig, fadenförmig, leicht gekeult, Hinterleib seitlich zusammengedrückt; Mittelschienen mit einem, Hinterschienen mit zwei Seitendornen. Zwei Radial- und vier Cubitalzellen ; Ligula dreitheilig, Kiefertaster sechs-, Lippentaster viergliedrig. — Zahlreiche Arten in Europa. C. troglodytesLin. Schwarz, Hinterleib mit gelben Binden, Stigma bräunlichgelb. L. 5 Lin. In Deutschland. (C. pygmaeusLin. häufig dem Weizen schädlich, dessen Halme von der Larve bewohnt und ausgenagt werden.) 2. Gatt. Oryssus Fab. Fübler unmittelbar über den Mandibeln eingefügt, beim Männchen elf-, beim Weibchen zehngliedrig, das Endglied bei letzterem griffelförmig, die vorhergehenden gross und dick. Ligula ungespalten, Kiefertaster fünf-, Lippentaster dreigliedrig, Oberlippe verwachsen. Hinterleib länglich eiförmig, Legebohrer haarfein; eine Radial- und zwei Cubitalzellen. — Art: OÖ. vespertilio Fab. Schwarz mit rother Hinterleibsspitze, Fühler, Kopf und Beine weiss gezeichnet. L. 5'/, Lin. In Deutschland. 3. Gatt. Xiphydria Latr. (Hybonotus Klug). Fühler kurz, borstenförmig, 44- bis 49 gliedrig, Kopf kuglig, auf dem halsförmig verlängerten Prosternum sehr frei beweglich ; Kiefertaster fünf-, Lippentaster drei- oder viergliedrig, mit beilförmigem Endgliede. Hinterleib zugespitzt, Nachgedrückt; zwei Radial- und vier Cubitalzellen. — Art: X. ca- melus Lin. Schwarz, zwei Scheitelflecke und fünf zu jeder Seite des Hinterleibes weiss, Beine rostroth. L. 7 Lin. Ueberall häufig. 4. Galt. Sirex Lin. (Urocerus Geoffr.). Fühler lang, fadenförmig, 16- bis 24gliedrig, Kopf hinter den Augen mit blasig aufgetriebenen Backen; Kieferlaster verkümmert, Lip- pentaster zwei- bis dreigliedrig, Ligula ungespalten, abgerundet. Hinterleib beim Männ- chen niedergedrückt, beim Weibchen cylindrisch, mit lang gedorntem Aftersegment und weit hervortretendem, vor der Mitte des Bauches entspringendem Legebohrer. Zwei Radial- und drei bis vier Cubitalzellen; Enddorn der Vorderschienen beilförmig erwei- tert. — Grosse Arten in Europa und Amerika. S. gigas Lin. Schwarz, Fühler, Seiten des Hinterkopfes, Schienen und Tarsen rothgelb. Männchen mit rostrothem, seitlich und an der Spitze schwarzfleckigem Hinterleibe und verbreitertem, dunkelbraunem Metatarsus der Hinterbeine; Weibchen mit gelbem Hinterleibe, dessen drittes bis sechstes Segment tief sammetschwarz ist. L. 12—46 Lin. In Deutschland, überall. (Andere einheimische Arten: S.juvencusLin., spectrumLin., phantoma Fab.) Untergattung: Xyloterus Hart. (S. magus Fab.). 5. Ordnung. Lepidoptera, Schmetterlinge. (Glossata Fab.) Inseeten mit. vollkommener Verwandlung, saugenden Mundtheilen, verwachsenem, ringförmigem Prothorax und häutigen, dicht farbig beschuppten Vorder- und Hinter- flügeln. Unter den Insecten mit saugenden Mundtheilen sind es die Schmetter- linge, welche den Uebergang zu den Deissenden dadurch vermitteln, dass 5. Lepidoptera. 223 bei ihnen die Mehrzahl der Mundtheile noch nicht an der Bildung des Saug- apparates Theil nimmt und daher entweder in verkümmertem Zustande (Oberlippe und Oberkiefer) oder in vollständiger Ausbildung (Unterlippe) noch die Form der kauenden beibehält; überdem trat eine ausserordentliche Verlängerung der Unterkiefer, welche in gegenwärtiger Ordnung die Regel st, bereits unter den Coleopleren und Hymenopteren, wenn auch vereinzelt ind in weniger markirter Weise auf. Diese Unterkiefer der Schmetterlinge, wegen ihrer spiralförmigen Aufrollung gewöhnlich als Rollzunge (Lingua spiralis) bezeichnet, bilden also für sich allein den Saugapparat in gegen- wärtiger Ordnung und sind demgemäss einerseits an ihrer Innenseite halb- röhrenförmig ausgehöhlt, andererseits an ihrer Spitze ausserhalb mit feinen, sezähnelten Dörnchen besetzt; während letztere dazu dienen, die Nectarien der Blüthen aufzuritzen, wird durch festes Anschliessen der beiden Halb- röhren gegeneinander ein Kanal hergestellt, in welchem der Blüthensaft wie in einer Saugpumpe aufgesogen wird. In Betreff der Entwickelung der beiden Tasterpaare stehen die Schmetterlinge im directen Gegensatz zu den Dipleren, indem bei ihnen die Lippentaster gross, stark entwickelt, die Kiefertaster dagegen (analog wie bei manchen Bienen) bei der grossen Mehrzahl nur als Rudimente angedeutet sind. Der Kopf der Schmetterlinge ist wie bei den Hymenopteren und Dipteren ın der Spitze des Thorax frei eingelenkt und daher nach allen Seiten wend- bar; die Fühler sind stets ungebrochen, vielgliedrig, faden- oder borsten- [örmig, häufig durch Verdickung der Spitze gekeult, in anderen Fällen auch segen das Ende hin allmählich feiner werdend und dann nicht selten gezähnt oder gekämmt. Die Augen sind gross, halbkuglig, mit sehr zahlreichen Facet- ten versehen, die Ocellen ebenso oft zuzweien vorhanden als fehlend. Die zuerst von Savıcny in ihrer Existenz nachgewiesenen Oberlippe und Ober- kiefer sind, da sie bei der Nahrungsaufnahme nicht zu fungiren haben, nur im Rudiment vorhanden; von der dichten Schuppenbekleidung des Gesichtes verdeckt, werden sie nur nach Entfernung dieser sichtbar und zeigen sich alsdann in Form dreier kleiner, unbeweglicher Platten, welche vom Vorder- rande des kurzen und queren Kopfschildes entspringen. Die zu der oben beschriebenen Rollzunge umgebildeten Unterkiefer sind in ihrer Ausbildung orossen Schwankungen unterworfen, indem sie bald (Sphingidae) eine Länge erreichen, welche die des ganzen Körpers bedeutend übertrifft, bald (manche Bombyciden) so kurz bleiben, dass sie unter der Haarbekleidung des Kopfes kaum sichtbar sind. Die Verkümmerung ihrer Taster zu ganz kurzen, meist zweigliedrigen Stummeln ist eine fast ganz allgemeine; um so auffallender ist es, dass sie gerade in der die minutiösesten aller Schmetterlinge umfassenden Familie der Schaben (Tineina) nicht selten eine sehr beträchtliche Entwickelung sowohl in Länge als Gliederzahl eingehen. Im Gegensatz zu den Kiefertastern sind die Lippentaster ganz allgemein von ansehnlicher Grösse, zu beiden Seiten der Rollzunge aufgerichtet, dreigliedrig und meist dicht beschuppt; sie entspringen von den Seiten einer plattenförmigen, in ihrem vorderen Theil oft dreieckig zugespitzten Unterlippe, an welcher der Kinn- und der Ligular- Theil nicht mehr deutlich geschieden sind. Am Thorax, dessen drei Ringe 224 I. Insecta. fest mit einander verschmolzen sind, ist der Prothorax von geringer Ent- wickelung und nur am vorderen Ende als schmaler Halsring (Collare) sicht- bar; von sehr beträchtlicher Ausdehnung dagegen ist der Mesothorax, wel- cher ein deutlich abgegrenztes, aber durch die Haarbekleidung verdecktes Schildehen trägt, unter dem der gleichfalls etwas zurücktretende Metathorax nach hinten nicht oder nur wenig hervorragt. Die nur ausnahmsweise bei den Weibchen gewisser Gattungen verkümmerten, im Allgemeinen dagegen sehr kräftig entwickelten Flügel der Schmetterlinge zeichnen sich durch ihre (allgemein bekannte) Bekleidung mit eigenthümlichen, schuppenförmigen Haargebilden , welche ihnen ihre ebenso mannichfache als intensive Färbung verleihen, aus: es liegen diese » Schmetterlingsschuppen« dicht dachziegel- förmig übereinander und sind mit einer feinen, zahnförmigen Verlängerung ihrer Basis in entsprechende Grübchen der Flügelsubstanz eingesenkt, aus der sie schon bei leichter Berührung herausfallen. Die Aderung beider Flü- gel, von denen die vorderen meist beträchtlich grösser als die hinteren sind, ist der allgemeinen Anlage nach übereinstimmend, im Ganzen wie bei den Dipteren vadiär; aus der Wurzel beider Flügel entspringt eine grosse, fast bis zur Mitte sich erstreckende Zelle (Mittelzelle, Cellula media), aus deren Rän- dern sechs bis acht Längsadern in radiärer Richtung dem Hinterrande zu- laufen ; ausserdem entspringen selbstständig aus der Wurzel zu beiden Seiten von der Mittelzelle zwei bis drei Längsadern, von denen die einen mit dem Aussenrand (Venae cosiales) , die anderen mit dem Innenrand (Innenrands- adern, Venae anales) parallel laufen. Der Hinterrand (Aussenrand, Saum) beider Flügel ist meist der Mündung der Adern entsprechend, wellig oder gezähnt und mit Franzen (Ciliae) besetzt. Die Hinterflügel sind nahe der Wurzel ihrer Unterseite häufig mit einem feinen Dorn oder einem Büschelchen steifer Borsten (Retinaculum, Waftborste) versehen, welches in ein Bändchen der vorderen eingreift und das Zusammenhaften beider Flügel bewerkstel- ligt. — Im Ganzen von zartem Bau sind die Beine der Schmetterlinge und damit zusammenhängend ihre meist sehr lose Einlenkung am Brusttheil ; ihre Hüften sind frei hervortretend, eylindrisch, die Schienen mit verhältniss- mässig starken Sporen in verschiedener Anzahl besetzt, die Tarsen durchweg fünfgliedrig. Am Hinterleibe, welcher in der Regel sitzend oder an der Basis nur leicht eingeschnürt ist, finden sich sieben bis neun Ringe ausgebildet. Sowohl die ganze Oberfläche des Rumpfes als diejenige der Taster und Beine ist bei allen Schmetterlingen mit Haargebilden dicht bekleidet; dieselben sind gleich denjenigen der Flügel leicht hinfällig und haben entweder wie dort die Form von flach aufliegenden Schuppen oder von längeren Haaren, die dann besonders am Thorax und der Spitze des Hinterleibes oft zu Büscheln, Schöpfen u. dgl. vereinigt sind. Am Tractus intestinalis der Schmetterlinge findet sich seitlich von dem unteren Ende des Oesophagus ein kurz gestielter Kropf (Saugmagen), der nur da fehlt, wo das Insect wegen der Kürze oder gänzlichen Verkümmerung der Rollzunge keine flüssige Blüthennahrung zu sich nimmt; auf den wenig ent- wiekelten eigentlichen Magen folgt ein mehrfach gewundener Darm, von dem sich der oft mit einem Blinddarm versehene Dickdarm durch seine Weite 5. Lepidoptera. 225 deutlich absetzt. Die Vasa Malpighi sind in der Regel zu sechs vorhanden, lang und mit freiem Ende, je drei sich zu einem gemeinschaftlichen Ausfüh- rungskanal vereinigend. Am weiblichen Geschlechtsapparat bestehen die Ovarien je aus vier langen, vielkammerigen Eiröhren; das Receptaculum seminis ist eine birnförmige Capsel, oft mit einem langen Ductus seminalis versehen und eine Anhangsdrüse aufnehmend;; neben einem grossen, paarigen Kittorgan,, welches nach einer blasigen Anschwellung seines Ausführungs- ganges mit einem gemeinsamen Kanal in die Scheide mündet, zeigt letztere stets eine grosse birnförmige Bursa copulatrix, die mit einem besonderen, unter der Vulva nach aussen mündenden Ruthenkanal versehen ist. Die häufig lebhaft, z. B. roth oder grün pigmentirten Hoden werden durch einen ein- fachen, ovalen Schlauch gebildet, der mit dem der anderen Seite sich in der Mittellinie zu einem gemeinsamen Körper, aus dem dann zwei Vasa defe- rentia entspringen, vereinigt; nach Aufnahme einer accessorischen Drüse vereinigen sich letztere zu einem langen und vielfach gewundenen Ductus ejaculatorius. Von den Ganglien des Bauchmarkes bleiben beim Schmetter- linge nur zwei getrennte Thorax- und fünf Hinterleibsganglien übrig, wäh- rend bei den Raupen im Ganzen elf fast gleich starke Ganglien vorhanden sind. Die Larven der Schmetterlinge, gemeinhin Raupen (Erucae) genannt, zeichnen sich der Mehrzahl nach vor den übrigen Insectenlarven durch mehr oder weniger lebhafte, oft sehr bunte und schöne Färbung, ausserdem auch sehr allgemein durch mannichfache Bekleidung ihrer Oberfläche mit Haaren, Dornen, Hörnern, Stacheln u. dgl. aus; nur die im Holze, in Wurzeln und anderen Pflanzentheilen vom Lichte abgeschlossen lebenden zeigen meist eine fast ebenso vollständige Farblosigkeit und Nacktheit, wie es bei den Larven der Coleopteren, Hıymenopteren u. s. w. die Regel ist. An ihrem grossen, hor- nigen, in zwei seitliche Hälften zerfallenden Kopf finden sich beiderseits nach unten fünf bis sechs Ocellen und dicht neben dem Munde sehr kurze, drei- gliedrige Fühler; die vollständig nach Art der Käferlarven gebildeten, also beissenden Mundtheile (unter denen sich wie gewöhnlich die Oberkiefer durch grössere Stärke und Festigkeit auszeichnen), wie sie hier bei Larven saugender Insecten vorkommen, liefern den strictesten Beweis für die von Sıvıcny nachgewiesene Identität der Kau- und Saugwerkzeuge der verschie- denen Ordnungen, Ausser den drei kurzen, hornigen Thoraxfusspaaren, an welchen sich Hüfte, Schenkel, Schiene, Tarsus und Nagelglied, also im Gan- zen fünf Glieder nachweisen lassen, besitzen alle Schmetterlingsraupen noch sogenannte Bauch- oder Afterfüsse (Pedes abdominales seu spurü) von mehr häutiger Consistenz und mit breiter ausstülpbarer Endfläche, von der zwei dichte Reihen horniger Kammzähne entspringen. Diese Bauchfüsse feh- len stets den beiden ersten so wie dem siebenten und achten Hinterleibsringe, und sind meist zu fünf Paaren, zuweilen (Geometrae) jedoch nur zu zweien vorhanden. — Die Puppen der Schmetterlinge sind Pupae obtectae, d.h. solche, an denen die Gliedmaassen des künftigen Insectes nicht frei, sondern dem übrigen Körper dicht anliegen und mit ihm zusammen von einer harten, hor- nigen Hülle umgeben werden; übrigens lassen sich an dieser Hülle, unter welcher die eigentliche zarte Nymphenhaut noch verborgen liegt, die vertieften Handb. d. Zool. Il. 45 226 ij. Insecta. Er Grenzlinien aller an der Oberfläche liegenden Theile deutlich erkennen, und beim Ausschlüpfen des Insectes spaltet sie sich in eine entsprechende Anzahl einzelner Deckplatten, welche man mit den Namen der Augen-, Fühler-, Flügel-, Bein- u. s. w. Decken (Ophthalmo-, Cerato-, Ptero-, Podothecae) belegt hat. Die Lebensdauer der Schmetterlinge, welche bekanntlich ihre Nahrung aus den Blumen saugen, ist meist kurz und besonders bei den Männchen, welche bald nach der Begattung sterben, oft nur auf wenige Tage beschränkt; die Dauer ihrer ganzen Entwickelung vom Eie an erleidet je nach den Arten bedeutende Schwankungen, indem sie bei manchen innerhalb weniger Wo- chen vollendet (in welchem Falle dann meist zwei Generationen in einem Sommer auftreten), bei anderen dagegen, wo das Ausschlüpfen erst nach der Winterruhe der Puppe erfolgt, auf sechs bis neun Monate, ja ausnahmsweise selbst auf mehrere Jahre ausgedehnt wird. Da die Raupen fast aller Arten auf vegetabilische Nahrung angewiesen sind, von vielen in grosser Indivi- duenzahl auftreten und sich durch besondere Gefrässigkeit auszeichnen, so sind die Eingriffe, welche sie in Waldungen, in Gärten und an Saaten aus- üben, oft sehr beträchtlich ; daher denn auch keine Ordnung der Insecten so viele schädliche Arten aufzuweisen hat, wie die gegenwärtige. Andererseits sind aber auch die Larven keiner Ordnung in so ausgedehntem Maasse den Verfolgungen anderer Insecten, und zwar besonders denen der Ichneumonen, Chaleidier und Tachinarien, ausgesetzt als die Schmetterlingsraupen. Die Artenzahl der bis jetzt bekannten Schmetterlinge aller Erdtheile mag sich leicht auf 12—15000 erheben, eine Zahl, die von der muthmaasslichen Schätzung Sprver’s der überhaupt existirenden Arten auf 200,000 allerdings noch weit entfernt ist. — Fossile Reste von Schmetterlingen sind hauptsäch- lich wohl der geringen Resistenz ihres Körpers halber sehr selten und im Jura selbst nicht ganz sicher; aus dem Tertiärgebirge kennt man besonders einige wohl erhaltene Sphingiden, aus dem Bernstein meist kleinere und zar- tere Arten. Die Linne’sche Eintheilung der Schmetterlinge in Tag-, Dämmerungs- und Nachtfalter (Diurna, Crepuscularia, Nochurna), von denen nur die beiden ersten natürlich abgeschlossene Familien bilden, die dritte dagegen sehr heterogene Elemente in sich schliesst, ist bereits seit langer Zeit als ungenü- gend erkannt worden und allmählich einem natürlichen System gewichen, welches die Charaktere nicht nur des Schmetterlings, sondern auch der frühe- ren Entwickelungszustände gehörig berücksichtigt; an ersterem ist es ganz besonders das Flügelgeäder, welches durch die eifrigen Forschungen Hrrrıcn- Scnärrer’s der Beachtung empfohlen und in seiner Wichtigkeit für die Syste- matik gewürdigt worden ist. Es hat sich hierbei das interessante Resultat ergeben, dass im Gegensatz zu anderen Insectenordnungen die Vollkommen- heit des Flügelgeäders bei den sogenannten Kleinschmetterlingen (Micro- lepidoptera) zunimmt, indem bei diesen die Zahl der Innenrandsrippen beider Flügel eine grössere ist als bei den Grossschmetterlingen (Macrolepidoptera). Serr, J. C., Beschouwing der wonderen Gods in de minst geachte Schepselen of Ne- derlandsche Insecten. 6 Vols. Amsterdam, 4765 Il. 4. 5. Lepidoptera. 227 CRAMER, P., Uitlandsche Kapellen. 4 Deelen. Amsterdam und Utrecht, 4779— 81. 4. Esper, E. J. C., Die Europäischen Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, mit Beschreibungen. 7 Bde. Erlangen, 4777 —A805. 4. BORKHAUSEN, M. B., Naturgeschichte der Europäischen Schmetterlinge nach systema- tischer Ordnung. 5 Theile. Frankfurt a/M. 4788— 94. 8. JABLONsKY, C. G. und Hensst, J. F. W., Natursystem aller bekannten Insecten. Bd. 44 —21. Die Schmetterlinge. Berlin, 4783—4804. 8. ÖCRSENHEIMER, F. und TREITSCHKE, F., Die Schmetterlinge von Europa. 40 Bde. Leip- zig, A807—4835. 8. Hüsser, J., Sammlung Europäischer Schmetterlinge, nebst Fortsetzung von C. Geyer. Augsburg, A1805—44. 4. Sammlung exotischer Schmetterlinge. 3 Bde. Augsburg, 1846—44. 4. HERRICH-SCHÄFFER, G. A. W., Systemalische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa. 5 Bde. Regensburg, 4843—55. 4. Lepidopterorum exoticorum species novae aut minus cognilae. Regensburg, 4850—55. 4. FrEyER, C. F., Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde mit Abbildungen nach der Natur. 7 Bde. Augsburg, 4833—58. 4. Hawortn, A. H., Lepidoptera britannica. 4 Vols. London, 4803—28. 8. GOoDART, J. B. et Duposxcher, P. A. J., Histoire naturelle des Lepidopteres de la France. 44 Vols. Paris, 4821—40. 8. SpeyER, Ad. u. Aug., Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, 2 Theile. Leipzig, 4858—62. 8. A. Macrolepidoptera. 1. Fam. Diurna Lin. (Rhopalocera Boisd.), Tagfalter. Fühler an der Spitze keulenförmig verdickt, Ocellen stets fehlend, Hinterschienen bei der grossen Mehr- zahl nur mit Endsporen. Körper klein, schmächtig, Hinterleib spindelförmig oder linear; Flügel gross, verhältnissmässig breit, in der Ruhe senkrecht über dem Körper aufgeschlagen, die hinteren stets ohne Haftapparat. — Raupen mit sechs- zehn Beinen, meist unbehaart, häufig jedoch bedornt ; Puppen frei, ohne Gocon, glatt, eckig, oft von lebhaften Metallfarben (Chrysalis). Diese schon von Lısse in ihrem Umfang richtig erkannte und am schärfsten begrenzte Familie der ganzen Ordnung ist durch die im Verhältniss zu dem kleinen Körper sehr umfangreichen Flügel, welche sich in ähnlicher Weise nur bei vielen Spannern wieder- finden, zu einem sicheren, ruhigen, oft schwebenden Fluge befähigt, durch den sich diese Falter vor allen übrigen hervorthun. Wie überhaupt die Thätigkeit der Tagfalter nur durch Licht und Wärme geweckt wird, so hängt die Lebhaftigkeit und Dauer ihres Fluges von der Steigerung beider ab, während die Abnahme derselben sie in Ruhe versetzt. Einen gleichen Einfluss üben die beiden genannten Factoren einerseits auf ihre Verbrei- tung, andererseits auf ihre äussere Erscheinung aus; in den nördlichen Breiten und auf hohen Gebirgen hören die Tagfalter früher als z. B. die Eulen, Spanner u. a. auf und die Arten der gemässigten Zone stehen denen der Tropen an Intensität und Glanz der Farben in der auffallendsten Weise nach. Dass ein gleiches Verhältniss in Betreff der Arlenzahl existirt, geht zur Genüge aus dem Nachweis hervor, dass bei Parä in Brasilien allein 600 Arten vorkommen, während ganz Deutschland deren noch nicht 200 besitzt. — Bei den oft schön gefärbten und zum Theil sehr eigenthümlich gestalteten Raupen sind die Spinngefässe meist schwach entwickelt, da die meisten nur wenige Fäden gebrauchen, um sich als Puppe zu befestigen, andere hauptsächlich nur in der Jugend die Blätter, von denen sie sich ernähren, leicht überspinnen ; ob die eigenthümlichen, sehr dicht gesponne- nen, beutelartigen Nester, in denen man die Puppen einzelner exotischer Arten (z. B. Eucheira socialis Westw.) in grosser Anzahl aufgehängt gefunden hat, das Product ihrer Raupen sind, ist nicht bekannt, aber kaum wahrscheinlich. Sehr charakteristisch für die 15% 228 I. Insecta. Familie ist die Art der Verpuppung, welche in der Weise geschieht, dass die Raupe zuerst ihr Afterende durch einen Faden an einem Blatt, Pflanzenstiel, an Bretterwänden oder dgl. befestigt und sich dann ihrer Haut entledigt; entweder hängt sie dabei gestürzt, d. b. mit dem Kopf nach unten und ganz frei, oder umgürtet, d. h. mit dem Kopf nach oben und dann durch einen zweiten schlingenarligen Faden um die Mitte des Leibes befestigt. Die Falter entwickeln sich meist nach zwei- bis dreiwöchentlicher Puppenruhe. — Die Zahl der bekannten Arten beläuft sich mindestens auf 5000. Gopaat, J. B. in: Encyclopedie method. IX. Artikel: Papillon. BoispuvAL, J. A., Species general des Lepidopteres. Tom. I. Paris, 1836. 8. DovusLepav, E. and Westwoon, J. O., The genera of Butterflies or diurnal Lepidoptera. 3 Vols. London, 1846—52, fol. Hewırsos, W., Exotic Butterflies, being illustrations of new species. 2 Vols. London, 1852 —61. 4, 1. Gruppe. Puppe mit dem Kopf nach oben gerichtet und von einer Schlinge umgürtet. (Succincta Boisd.) a) Equites, Ritter. Vorderflügel mit vier aus dem Innenrand der Discoidal- zelle entspringenden Längsadern, Hinterflügel bei den meisten geschwänzt; Vorderbeine den hinteren gleich, Fussklauen einfach. 1. Gatt. Ornithoptera Boisd. Fühler sehr lang, gegen die Spitze hin allmählich keu- lenartig verdickt, Prothorax deutlich entwickelt ; Vorderflügel sehr gross, verlängert drei- eckig, Hinterflügel im Verhältniss klein, gerundet, ungeschwänzt. — Art:O.PriamustLin. Flügel des Männchens sammetschwarz, die vorderen längs der Ränder, die hinteren über die ganze Scheibe hin smaragdgrün, letztere mit vier schwarzen Flecken und goldgelben Tupfen;;. Hinterleib goldgelb. Weibchen mit fahlbraunen, weiss gefleckten Flügeln. Flü- gelspannung 6—7 Zoll. Auf den Molukken. (Man kennt jetzt etwa 20 Arten dieser schönen Gattung, welche sämmtlich die Molukken, Philippinen, Neu-Guinea u. s. w. bewohnen.) 2. Gatt. PapilioLin. Fühler mit langer, gekrümmter Keule, Prothorax undeul- licher entwickelt, Endglied der Taster sehr klein ; Vorderflügel breit dreieckig, Hinter- flügel sehr häufig geschwänzt, zuweilen jedoch nur dreieckig zugespitzt oder abgerundet. — Ueber 300 Arten aus allen Erdtheilen bekannt, von sehr mannichfaltiger Form und Fär- bung; in Europa nur drei Arten, davon die bekamnteste: P. MachaonLin., Schwal- benschwanz. Flügel gelb mit schwarzer Zeichnung; Hinterflügel mit blau bestäubter Aussenbinde und rostrothem Augenfleck am Innenrande, schmal geschwänzt. Flglsp. 2'/,—3 Zoll. Raupe grün, mit schwarzen, rothgelb gefleckten Querbinden, auf mehreren Umbelliferen, wie Daucus, Foeniculum u. a. lebend; stülpt bei der Berührung aus dem Nacken einen rothen, gabeligen Wulst von intensivem Geruch hervor. — P. UlyssesLin. (Weibchen: P. Diomedes Lin.) Flügel tief sammetschwarz, die vorderen an der Wurzel- hälfte, die hinteren mit Ausnahme des Randes schön blau, atlasglänzend;; letztere mit löffelartig erweitertem Schwanz. Flglsp. 4'/, Zoll. Auf Amboina. (P.MemnonLin. mit ungeschwänzten Hinterflügeln beim Männchen hat drei verschiedene Formen von Weib- chen, die bald geschwänzt, bald ungeschwänzt sind und als P. Laomedon C’ram., Agenor Lin. und Achates Fab. abgebildet worden sind.) Verwandte Gattungen: Teinopalpus Hope, Leptocircus Swains., Eurycus Boisd., Sericinus Westw. pe Haas, in: Verhandlingen over de natuurl. geschied. der Nederl. overz. besittingen. Zoologie. Gray, G. R., Catalogue of Lepidopterous Insects in the collect. of the British Museum. Pt. I. Papilionidae. London, 4852. 4. 3. Gatt. Parnassius Latr. (Doritis Fab.). Fühler kurz, derb, gegen die Spitze all- mählich verdickt, Endglied der Taster fast so lang als die vorhergehenden ; Vorderflügel an der Spitze stumpf abgerundet, Hinterflügel ungeschwänzt. — Auf die nördliche Hemi- sphäre beschränkt, von Europa bis Nord-Amerika; Gebirgsfalter. Art: P. Apollo Lin. Flügel mehlweiss, die vorderen schwarz gefleckt, mit glasheller Spitze, die hinteren mit zwei carminrothen, schwarz umringten Augenflecken. Flglsp. 3 Zoll. In den höheren 5. Lepidoptera. 229 Gebirgen Europas; die Raupe auf Sedum-Arten lebend. — Die Weibchen dieser Galtung tragen am Hinterleibsende eine Art Tasche, welche jedoch nach v. Sırsorp nicht mit aus der Puppe gebracht wird, sondern ein Zeichen der bestandenen Begatlung ist und wahr- scheinlich durch Erhärtung einer vom Männchen abgesonderten zähen Flüssigkeit entsteht. v. SıesoLo, Th., Ueber den taschenförmigen Hinterleibsanhang der weiblichen Schinet- terlinge von Parnassius. (Zeitschr. f. wiss. Zoologie Ill, p. 53 ff.) b) Pieridae, Weisslinge. Vorderflügel mit drei aus dem Innenrand der Discoidalzelle entspringenden Längsadern, Hinterflügel ungeschwänzt; Vorder- . beine den hinteren gleich, Fussklauen gespalten, mit Afterklauen. 4. Gatt. Pieris Schrank (Pontia Fab.). Fühlerkeule kurz, verkehrt kegelförmig, Taster länger als der Kopf, das Endglied dünner, aber meist ebenso lang als das zweite; Vorderflügel abgerundet dreieckig, Hinterflügel eiförmig. — Sehr artenreich, über alle Länder verbreitet. P.brassicaeLin. Kohlweissling. Mehlweiss mit schwarzer Spitze der Vorderflügel und einem Fleck am Vorderrand der hinteren, deren Unterseite gelblich ist; Weibchen ausserdem mit zwei runden schwarzen Flecken jenseits der Mitte und einem schwarzen Wisch am Innenrande der Vorderflügel. Flglsp. 3 Zoll. In Europa, überall sehr gemein; die gelbgrüne, schwarz punktirte Raupe auf Kohl, den Gemüsegärten durch Menge oft schädlich. (Der sogenannte »Blulregen« rührt von dem rothen Saft, den diese und ähnliche Arten beim Auskriechen aus der Puppe fallen lassen, her). — P. (Anthocharis) cardaminesLin., Aurorafalter. Vorderflügel mit schwar- zer Spitze, Hinterflügel unten grasgrün gescheckt; Männchen mit grossem mennigrolhem Fleck auf den Vorderflügeln. Flglsp. 1'%—2 Zoll. Im Frühjahr häufig auf Cardamine praltensis. Verwandte Gattungen : Euterpe Swains., Leptalis Dalm., Zegris Ramb., The- stias Boisd., Eronia Hübn. u.a. 5. Gatt. Gonopteryx Leach (Rhodocera Boisd.). Fühler kurz und derb, allmählich gegen die abgestutzte Spitze hin verdickt; Taster mit sehr kleinem, rundlichem End- gliede. Vorderflügel sichelförmig zugespitzt, mit geschweiftem Rande, Hinterflügel mit scharfer Ecke. — Art: G.rhamniLin., Citronenfalter. Fühler hellroth, Flügel beim Männchen citronen-, beim Weibchen weisslichgelb, auf beiden eine kleine orange- rothe Mittelmakel. Flglsp. 2 Zoll. Ueberall gemein, überwinternd und daher schon im ersten Frühjahr fliegend; Raupe grün, auf Rhamnus cathartieus. (G. Cleopatra Lin. ist eine nahe verwandte südeuropäische Art mit hoch orangerother Scheibe der Vorderflügel beim Männchen.) "Verwandte Gattungen: Colias Boisd. (zahlreiche Arten in Europa: C. Edusa Fab,, Hyale, PalaenoLin.u.a.), Terias Swains. — Auch schliesst sich hieran: Ageronia Hübn. (Süd-Amerika, z.B.A.Arethusa Cram.), jedoch mit verkümmerten Vorderbeinen. 2. Gruppe. Puppe mit dem Kopf nach unten gerichtet, gestürzt aufgehängt. (Suspensa Boisd.) c) Danaidae. Vorderbeine verkümmert (Putzpfoten) ; Taster divergirend, kurz. 6. Gatt. Danais Boisd. Fühler so lang wie der halbe Körper, Vordertarsen beim Männchen undeutlich zwei-, beim Weibchen viergliedrig; Hintertarsen mit undeutlichen Afterklauen. — Tropische Arten aller Erdtheile, oft weit verbreitet, von sehr überein- stimmender Form und Färbung. D. ChrysippusLin. Röthlich gelbbraun, Spitze der Vorderflügel breit schwarz, weissfleckig, an den hinteren der Saum und mehrere Flecke der Scheibe schwarz; zuweilen die ganze Mitte milchweiss (Varietät Aleippus Cram.). Flglsp. 2'/, Zoll. In ganz Afrika und Süd-Asien, sporadisch auch auf Sicilien. Verwandte Gattungen: Euploea Boisd. und Hestia Hübn. (letztere mit riesigen Arten auf den Sunda-Inseln, auf weissem Grunde schwarz gefleckt). d) Heliconidae. Vorderbeine verkümmert; Taster weit von einander entfernt, länger als der Kopf. 7.Gatt. Heliconia Latr. Fühler fast von Körperlänge, deutlich gekeult, Augen oval, Taster bis zur Stirn hinaufreichend ; Vorderflügel lang und schmal, breit und stumpf 230 I. Insecta. abgerundet, Hinterflügel eiförmig. Vorderbeine des Weibchens mehr ausgebildet als die des Männchens, mit fünfgliedrigem Tarsus; dieser beim Männchen nur eingliedrig. — Sehr artenreich, ausschliesslich Süud-Amerikanisch, wie fast die ganzeGruppe. H. Phyllis Fab. (Roxane Cram.). Flügel sammetschwarz, die vorderen mit breiter mennigrother Binde und gelbem Längsstrich nahe der Wurzel, die hinteren mit schwefelgelber Längsbinde am Vorderrande. Flglsp. 2'/, Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Tithorea, Lycorea, Dircenna Doubl. u.a. 8. Gatt. Ithomia Hübn. Fühler von ®/, der Körperlänge, Augen rund, Taster nicht über die Stirn heraufragend ; Vorderflügel sehr stumpf und breit abgerundet, Hinterflügel verlängert. Vorderbeine beim Männchen ganz verkümmert, Schienen und Tarsen nur als kurze Stummel sichtbar. — Sehr zahireiche, zierliche Arten in Süd-Amerika, meist mit glashellen, grossentheils unbeschuppten Flügeln. I. Flora Cram. Flügel glasartig, milch- blau schillernd, an den vorderen die Ränder und zwei schräge Querbinden schwarzbraun ; der Rand der hinteren mennigroth, braun gesäumt. Flelsp. 4”/, Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Mechanitis Fab., Sais Hübn. u.a. e) Acraeidae. Vorderbeine vollständig ausgebildet; Taster divergirend, die Stirn überragend. 9. Gatt. Acraea Fab. Fühler von halber Körperlänge, mit dicker, stumpfer Keule, Rollzunge länger als der Thorax ; zweites Tasterglied langgestreckt, verdickt. Augen rund oder oval, Flügel häufig zur Hälfte unbeschuppt. — Artenreich in den Tropen aller Erdtheile. — A. Horta Lin. Körper und Fühler schwarz, Flügel brennend gelbroth; die hinteren mit zahlreichen schwarzen Flecken auf der Wurzelhälfte, die vorderen mit schwarzer Makel und breiter glasheller Spitze. Flglsp. 2 Zoll. Am Cap. f} Nymphalidae. Vorderbeine zu Putzpfoten verkümmert, an Schienen und Tarsen beim Männchen dicht gefranzt; Taster gross, schräg vorgestreckt. Beide Flügelpaare stark entwickelt, breit. 10. Gatt. Argynnis Ochsenh., Perlmutterfalter. Fühler mit deutlich abge- setzter, birnförmiger Keule, Augen fast rund, glatt; Taster vorstehend, divergirend,, ihr zweiles Glied viermal so lang als das erste, das dritte klein, nadelförmig. Vorderflügel dreieckig, mit geradlinigem Hinterrand, Hinterflügel auf der Unterseite mit Perlmutter- Flecken oder Streifen ; Vordertarsen beim Männchen ein-, beim Weibchen fünfgliedrig. — Raupen dornig, Puppen meist goldglänzend. — Ueber die nördliche Hemisphäre der alten und neuen Welt verbreitet, artenreich in Europa. A. PaphiaLlin., Kaiser. Flügel orangeroth mit drei schwarzen Fleckenreihen vor dem Aussenrande der Flügel; in den vorderen die Längsadern beim Männchen breit geschwärzt und schwielig verdickt, nahe der Wurzel des Aussenrandes eine Zeichnung, welche der Zahl 4556 gleicht. Hinterflügel unterhalb grün, mit hell violett schimmernden Perlmulterstreifen. Flglsp. 2—2'/ Zoll. In Europa überall; Raupe an Himbeersträuchern. (Andere bekannte inländische Arten sind: A. Latonia, Niobe, AglajaLin., Daphne Fab., Arsilache Esp., Selene Fab. u. s. w.) Verwandte Gattungen: Gethosia Fab., Cirrochroa Doubl., Colaenis Hübn., Melitaea Boisd. (mehrere Arten häufig in Europa, z. B.M. CinxiaLin., Damen- brett. Raupe schwarz, weiss gesprenkelt, mit rothem Kopf), Synchlo& und Eurema Boisd. u.a. 44, Gatt, Vanessa Fab. Fühler von ®/, der Körperlänge, mit kurzer, allmählich ver- dickter Keule, Augen oval, dicht behaart; Rollzunge von */, der Körperlänge, Taster an- steigend, dicht haarig, ihr Endglied fast halb so lang als das zweite, cylindrisch. Vorder- flügel meist mit scharf hervortretender Ecke des Hinterrandes und abgeschnittener Spitze ; beim Männchen an den Vorderbeinen der Tarsus so lang wie die Schiene. — Raupen dornig, Puppen zuweilen mit Metallflecken. — Ueber alle Erdtheile verbreitet, die meisten Arten in Europa; z.B. V.AntiopaLin., Trauermantel. Flügel kirschbraun, sammet- artig, mit hellgelbem Hinterrand und einer Reihe blauer Flecke an seiner Innenseite; zwei weisse Flecke vor der Spitze der Vorderflügel. Flglsp. 2’ Zoll. Raupe schwarz, mit rothen Rückenflecken; lebt gesellig auf Birken. Ausser in Europa auch in Mexico ein- 5. Lepidoptera. 231 heimisch. — Zu dieser Gattung gehören mit die bekanntesten inländischen Schmetterlinge: V.JoLin., Tagpfauenauge (Raupe auf Nesseln), Atalanta Lin., Admiral (Raupe ebenso), carduiLin., Distelfalter (Raupe auf Disteln ; die Art ist über alle Erdtheile verbreitet), urticaeLin., kleiner Fuchs (Raupe auf Nesseln), PolychlorosLin., grosser Fuchs (Raupe auf Obstbäumen) u. a. Verwandte Gattungen: Junonia Hübn., Cynthia Fab., Myscelia, Eubagis Boisd., Callicore Hübn. u.a. 42. Gatt. CatagrammaBoisd. Fühler mit stumpfer Keule, Augen unbehaart, Roll- zunge von Thoraxlänge; zweites Tasterglied dreimal so lang als das erste; drittes mit scharfer Spitze. Vorderflügel dreieckig, mit gerundetem Aussen- und Hinterrand , Schie- nen und Tarsen der Vorderbeine beim Männchen lang gefranzt. — Sehr artenreich in Süd-Amerika; mittelgrosse, aber auffallend schön gefärbte Arten, besonders durch die Unterseite der Flügel ausgezeichnet. C. Codomannus Fab. Flügel sammetschwarz, auf den vorderen das Wurzelfeld und eine schräge Binde, auf den hinteren nur eine Querbinde carminroth; letztere auf der Unterseite gelb, mit blauen Punkten in grossen Flecken und Binden von schwarzer Farbe. Flglsp. 2 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Pyrrhogyra Hübn., Epicalia, Cyrestis, Timetes Boisd. (Arten mit langgeschwänzten Hinterflügeln in Süd-Amerika) u. a. 13. Gatt. Limenitis Fab. Fühler halb so lang als die Vorderflügel, mit schlanker Keule, Augen nackt; Taster schräg aufwärts gerichtet, kurz und dick. Vorderflügel fast spitz dreieckig, Vorderbeine beim Männchen klein, mit dreigliedrigem Tarsus. — Art: L. populi Lin., Eisfalter. Schwarzbraun, Vorderflügel weissfleckig, die hinteren besonders beim Weibchen mit breiter weisser Fleckenbinde, blauem Rande und rothen Mondflecken an seiner Innenseite; Unterseite hoch orangegelb, blauweiss gefleckt und gebändert. Flelsp. 2Y,—3 Zoll. In Europa; Raupe auf Populus tremula. Verwandte Gattungen: Neptis Fab., Athyma Westw., Heterochroa, Dia- dema Boisd., RomalaeosomaBlanch., Harma, Adolias, Prepona Boisd. u.a. 44. Gatt. ApaturaFab., Schillerfalter. Fühler mit lang eiförmiger, zusammen- gedrückter Keule, Augen nackt; Taster dicht aneinanderliegend, länger als der Kopf, einen spitzen Kegel bildend. Vorderflügel mit ausgebuchtetem Hinterrand;, Hinterflügel verlängert, spitz ausgezogen, — Raupen schneckenförmig, mit lang zweizipfligem Kopf, nackt. — Arten in allen Erdtheilen, die Männchen mit farbenschillernden Flügeln. A. Iris Lin. Schwarzbraun, Vorderflügel weiss gefleckt, Hinterflügel mit weisser Binde, die in der Mitte eine scharfe Ecke zeigt; Männchen oberhalb violett schillernd. Unterseite röth- lich grau, rostbraun gefleckt; auf den Vorderflügeln ein schwarzer Fleck mit blauer Pu- pille, auf gelbrothem Grunde. Flglsp. 2—2'/, Zoll. In Europa, auf Waldwegen; Raupe auf Weiden und Zitterpappeln. Verwandte Gattungen: Nymphalis Latr. (artenreich in den Tropen der alten Welt, in Süd-Europa: N. Jason Lin. mit zweischwänzigen Hinterflügeln), Paphia Fab. (Ame- rika), Siderone Hübn., Kallima Doubl,, AmathusiaFab., Discophora Boisd.u.a. g) Morphidae. Vorderbeine des Männchens sehr klein, pinselförmig; Taster klein, entfernt stehend, Flügel sehr gross und breit. 45. Gatt. Morpho Fab. Fühler kurz, dünn, mit zarter Keule, Taster zusammen- gedrückt mit kleinem, kegelförmigem Endgliede; Augen gross, nackt. Hinterrand der Vorderflügel meist ausgebuchtet. — Riesige Arten in Süd-Amerika, von sehr glanzvoller Färbung. M. Menelaus Lin. (Weibchen: Nestor Lin.). Hell atlasglänzend blau mit schwarzem Saum und breiterer Spitze der Vorderflügel; Weibchen nur mit blauem Wur- zelfelde, sonst braun, zweireihig weiss gefleckt. Unterseite braun, mit kleinen Augen- flecken. Flglsp. 5'/, Zoll. In Brasilien. 16. Gatt. Caligo Hübn. Körper robuster, Taster gross, schräg vorgestreckt; Vor- derflügel am Hinterrande nicht ausgerandet, an der Spitze stumpf abgerundet. Vorder- schienen nebst Tarsus beim Männchen dicht haarig, beide fast gleich lang. — Ebenso grosse, jedoch dunkel und matt gefärbte Arten aus Süd-Amerika, z. B. C. Inachis God. Flügel sammetschwarz, mit tief kobaltblauer Wurzelhälfte und orangerother Spitze der vorderen; diese hier schwarz und weiss gefleckt. Unterseite auf hellem Grunde braun 232 I. Insecta. und blaugrau gewässert ; in einer tief braunen Binde ein grosser gelb umringter Augen- fleck. Flglsp. gegen 6 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Drusilla Swains., Thaumantis Hübn. (beide mit Asiati- schen Arten), Opsiphanes und Dynastor Doubl. u. a. — Ferner sich hier anschlies- send: Brassolis Fab. (Amerika). h) Satyridae. Fühler zart, Taster zusammengedrückt, Flügel meist düster, mit Augenflecken. 47. Gatt. Haetera Fab. Fühler mit sehr verlängerter, dünner Keule, Augen gross, nackt, Taster vorgestreckt, mit kleinem Endgliede; Flügel im Verhältniss zu dem sehr zarten Körper gross, oft glasartig, unbeschuppt. Vorderbeine des Männchens sehr klein; Tarsus noch nicht halb so lang als die Schiene. — Zahlreiche Arten in Süd-Amerika, z.B. H. Piera Lin. Flügel glashell, an den vorderen nur der schmale Saum hellbraun be- schuppt;; die hinteren mit brauner Querbinde, dahinter hoch orangegelb, mit zwei Augen- flecken. Flglsp. 2'/, Zoll. Bei Para. Verwandte Gattungen: Taygetis Hübn., Pronophila Doubl., Cyllo Boisd. u. a. 48. Gatt. SatyrusLatr. (Hipparchia Fab.). Körper baarig, Fühler mit kurzer und breiter, stark abgesetzter Keule, Augen haarig oder nackt; Vorderbeine des Männchens kleiner und dichter behaart, beim Weibchen grösser. — Besonders in Europa sehr arten- reich, viele Arten dem Norden und dem Hochgebirge eigenthümlich: Raupen sammet- artig behaart, meist von Gramineen lebend. — Arten: S. Proserpina Hübn. (Circe Fab.) Schwarzbraun mit weisser Binde beider Flügel, die auf den vorderen unterbrochen ist und einen Augenfleck trägt; Unterseite hell gefärbt, braun und grau gewässert. Flelsp. 2',—3 Zoll. In Deutschland. — S. Janira Lin. Männchen fahl schwarzbraun, Weib- chen auf den Vorderflügeln mit rothgelbem Felde und schwarzem Augenpunkt. Flelsp. 12/,—1°/, Zoll. Die gemeinste einheimische Art. (Weiss und schwarz gewürfelte Arten, z.B. S. GalatheaLin., bilden die Untergattung Arge Hübn., die schwarzbraun gefärb- ten Gebirgsfalter, wie Ligea Lin., Gorge Esp., Manto Fab. u. a. die Untergattung Erebia Dalm.) Verwandte Gattungen: Coenonympha Hübn. (viele Arten in Europa, z.B. C. Da- vusFab.), Mycalesisund Yphthima Hiübn. u. a. — Ausserdem sich hier anschlies- send: Melanitis Fab., Didonis Hübn., Ergolis Boisd. i) Libytheidae. Taster so lang oder länger als der Thorax, sehr dick, gerade hervorgestreckt. 19. Gatt. LibytheaFab. (Hecaörge Hübn.). Fühler kurz, allmählich gegen die Spitze hin verdickt; Vorderflügel mit abgestutzter Spitze und scharfwinkligem Hinterrand. Vor- derbeine des Männchens pinselförmig, des Weibchens vollständig ausgebildet. — Sehr eigenthümliche Gattung, mit einzelnen Arten der alten und neuen Welt; die Raupen auf Celtis-Arten lebend. Art: L. celtis Fab. Flügel dunkelbraun mit grossen gelbrothen Flecken, die hinteren unterhalb einfarbig grauroth. Flglsp. 4‘, Zoll. In Süd-Europa; Raupe auf Celtis australis. k) Erycinidae. Taster sehr klein, mit fast nacktem Endgliede. — Meist kleine, zarte Falter; Raupen kurz, mit feinen Haarpinseln oder fleischigen Aus- wüchsen. 20. Gatt. Helicopis Fab. Fühler mit stark verlängerten mittleren Gliedern, Augen klein, fein behaart; Kopf hinten verlängert, mit einem Haarschopf im Nacken. Hinter- flügel mit stark gezacktem und in mehrere Schwänzchen auslaufendem Rande. — Süd- Amerikanische Arten von sehr zierlicher Form, z. B. HB. Eoudymion Cram. Flügel schwarzbraun mit breit hellgelbem , oft orangeroth getünchtem Wurzelfelde, die hinteren mit sechs Schwänzchen,, von denen die beiden mittleren die längsten ; auf der Unterseite die Spitzenhälfte der Hinterflügel mit zahlreichen, verdickten Silbertupfen. Flglsp. 1° Zoll. In Nord-Brasilien und'Surinarn. Verwandte Gattungen: Eurybia Illig, Nemeobius Steph. (Art: N. LucinaLlin. die einzige Europäische Art der Gruppe), Methone Doubl. u. a. 5. Lepidoptera. 235 24. Gatt. ErycinaLatr. Fühler ohne deutliche Gliederung, Augen gross, nackt, Kopf mit dünnem Stirnschopf; Vorderflügel breit dreieckig, Hinterflügel verlängert, in einen langen Schwanz ausgezogen. — Zahlreiche Süd-Amerikanische Arten von Papilio-Form, zum Theil mit glashellen Flügeln, z. B. E. (Zeonia Swains.) Chorinaeus Cram. Vorder- flügel elasartig, mit schwarzem Rand und schmaler Binde; Hinterflügel mit breit carmin- rother Hinterecke und sehr langem schwarzem Schwänzchen. Flglsp. 4, Zoll. In Surinam. VerwandteGattungen: Lyropteryx Westw., CalydnaDoubl., Eurygona Boisd., Theope Doubl., Mesene Boisd., Panara Doubl, Symmachia Hübn., Emesis Fab. u. a. (alle sehr artenreich in Süd-Amerika). 22. Gatt Nymphidium Fab. Taster schlank, beim Weibchen beträchtlich länger als beim Männchen; Vorderflügel lang dreieckig, Hinterflügel oval, abgerundet. Körper sehr dünn, Flügel gross, zart. — Sehr artenreich in Süd-Amerika. N. Lamis Cram- Flügel bläulich weiss, breit braunschwarz gerandet, im Hinterrande ein rother Streif und feine blaue Ringe. Flglsp. 1'/, Zoll. Bei Bahia. Verwandte Gattungen: Baeotis, Charis und Mesosemia Hübn., Cremna und Lemonias Doubl., Limnas Boisd. (sämmtlich Süd-Amerikanisch, sehr artenreich), Stalachtis Hübn. u. a. ) Lycaenidae. Bläulinge und Röthlinge. Taster verlängert, Vorder- beine kleiner als die übrigen, in beiden Geschlechtern fast gleich. Raupen (Schildraupen) kurz und breit, niedergedrückt. 23. Gatt. Thecla Fab. Augen behaart, Taster kurz, Fühler kaum halb so lang als die Costa der Vorderflügel; Hinterflügel mit feınem Schwänzchen. — In Süd-Amerika durch mehrere hundert Arten vertreten; mehrere in Europa, z.B. Th. betulae Lin., Nierenfleck. Schwarzbraun, Spitze der Hinterflügel mit zwei rothen Fleckchen und kurzem Schwänzchen ; Vorderflügel des Weibchens mit grossem rothgelbem Nierenfleck. Unterseite orangeroth mit weissen Querlinien. Flglsp. 4° Zoll. Auf Obstbäumen, überall. Verwandte Gattungen: Myrina God., Amblypodia Horsf., Dipsas Doubl., Eumaeus Hübn. u.a. 34. Gatt. Lycaena Fab. Augen fein behaart oder nackt, Fühler mit langen, oft hell geringelten Gliedern und länglich eiförmiger, zusammengedrückter Keule ; Hinterflügel bei der Mehrzahl ungeschwänzt, abgerundet. Farbe meist hellblau oder feurig roth. — Mehrere hundert Arten aus allen Welttheilen bekannt, sehr zahlreiche in Europa. L. Adonis Fab. Flügel oben himmelblau, schmal schwarz gesäumt, weiss und schwarz gelranzt, beim Weibchen braun mit blauer Wurzel und ziegelrothen Randflecken , Unterseite grau, mit zahlreichen schwarzen, weiss geringelten Flecken und ebenfalls rother Randbinde. Flglsp. 4 Zoll. In Deutschland. — L. (Polyommatus) virgaureae Lin. Flügel des Männchens glänzend feuerroth, schwarz gesäumt, des Weibchens matter roth, dicht schwarzfleckig; Unterseite orangegelb, auf den vorderen mit schwarzen, auf den hinteren mit milchweissen Flecken. Figlsp. 4 Zoll. Ueberall häufig. Verwandte Gattungen: Danis Fab., Zeritis Boisd., Miletus Hübn. u. a. 3. Gruppe. Raupen in zusammengesponnenen Blättern lebend; Falter mit dickem Kopf und zwei Sporenpaaren an den Hinterschienen. m) Hesperiadae, Dickköpfe. 25. Gatt. Hesperia Fab. Körper robust, Flügel im Verbältniss klein und derb; Augen gross, nackt, Fühler weit entfernt stehend. Taster kurz und breit, dicht an das Gesicht angedrückt; Vorderbeine bei beiden Geschlechtern vollständig ausgebildet. — Mehrere hundert Arten bekannt, besonders zahlreiche in Amerika und Europa. H. car- thami Hübn. Grünlich grau, Vorder- und Hinterflügel weiss gewürfelt und weiss und schwarz gefranzt; Unterseite der Hinterflügel weiss, mit zwei gelblichen Zackenbinden. Flglsp. 1), Zoll. In Süd-Europa. — H. malvarum Fab. (Raupe auf Garten-Malven), commaLin., Sylvanus Fab., fritillum Fab. u. a. sind in Europa gemeine Arten, 26. Gatt. Pyrrhopyga Hübn. Fühler kurz und dick, mit verlängerter, gebogener Keule, Taster convex; Vorderflügel lang und zugespitzt dreieckig, Hinterflügel klein, Vorderschienen mit Mittelsporn. — Grosse Amerikanische Arten, z.B. P. Zeleucus Fab, 234 I. Insecta. Flügel sammelartig grünschwarz, weiss gefranzt; Kopf, Halskragen und After brennend purpurroth behaart. Flglsp. 2 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Goniuris Hübn. (Hinterflügel lang geschwänzt), Goniloba Westw., Ismene Swains., Pyrgus und Gyclopides Hübn. u. a. 2. Fam. Sphingidae Westw. (Orepuscularia Lin.), Schwärmer, Dämme- rungsfalter. Fühler an der Spitze nadelförmig verdünnt, prismatisch, Ocellen fehlend ; Hinterschienen mit doppeltem Sporenpaar an der Innenseite. Körper robust, glatt, anliegend behaart, Hinterleib meist kegelförmig zugespitzt; Flügel sehr kräftig, in der Ruhe dem Körper horizontal aufliegend, die vorderen schmal, verlängert, die hinteren kurz, stets mit einem Retinaculum. — Raupen mit sechs- zehn Beinen, glatt, meist mit aufrechtem Horn über dem After; Puppen in einer Erdhöhlung liegend, düster gefärbt, drehrund. Der Körperbau der Schwärmer ist von dem der Tagfalter diametral verschieden, indem die Flächenausdehnung der Flügel bei ihnen sehr verringert, der Umfang des Kör- pers dagegen in dem Maasse vermehrt ist, dass er an Länge sowohl als Breite den Flügeln fast gleichkommt. Hierauf beruht der pfeilschnelle, schiessende Flug dieser Falter, von denen einzelne (Sph. neriü, Celerio) bekanntlich in heissen Sommern grosse Wanderungen aus dem Süden Europas und selbst aus Afrika bis nach dem Norden Deutschlands unter- nehmen. Während die Mehrzahl derselben am Tage ruht und erst nach Sonnenuntergang stark duftenden Blüthen nachgeht, fällt der Flug einiger Gattungen (besonders Macroglossa) in die Mittagsstunden und wird nur durch brennende Sonnenhitze erregt; um den Honig- saft der Blüthen zu saugen, umschwirren sie unter schnellen, zitternden Flügelschwin- sungen die Blumen, ohne sich auf dieselben niederzulassen, sondern nur die Spitze der Rollzunge, welche öfter die Körperlänge um das Doppelte übertrifft, in dieselben hinein- senkend. Die meist grossen, auf den Flügeln seltner als am Körper lebhaft gefärbten Arten verlassen die Puppe erst nach halbjähriger Ruhe, zuweilen selbst nach Jahren ; noch an- sehnlicher als sie selbst sind oft ihre Raupen, welche sich der Mehrzahl nach durch schön- farbige Fleckenbinden, Augenflecke u. dgl. auszeichnen. — Von den 300 bis 400 bekann- ten Arten sind die meisten in Amerika, die wenigsten in Neu-Holland einheimisch. WALKER, F., List of the specimens of Lepidopterous Insects in the collect. of the Bri- tish Museum, Pt. VIII. Sphingidae. London, 1856. 8. BuURMEISTER, H., Systematische Uebersicht der Sphingiden Brasiliens. (Abhandl. d. naturf. Gesellsch. zu Halle. III, p. 58.) Harrıs, T. W., Descriptive Catalogue of the North American Insects belonging to the genus Sphinx. (Silliman’s Americ. Journ. XXXVI, p. 232.) BRACKENRIDGE CLEMENS, Synopsis of North American Sphingidae. (Journal. acad. nat. science. of Philadelphia IV, p. 97 ff.) 4. Gatt. Sphinx Lin. Fühler borstenförmig verdünnt, beim Männchen gesägt, Roll- zunge äusserst lang; Hinterleib lang, kegelförmig zugespitzt, Vorderflügel mit sehr schräg verlaufendem Hinterrande. — Raupen mit Horn. — Besonders artenreich in Amerika; in Europa: Sph. convolvuliLin., Windig. Aschgrau, Vorderflügel heller gefleckt und schwärzlich gestrichelt, Hinterflügel mit schwärzlichen Querbinden ; Hinterleib carmoisin- roth mit schwarzen Querbinden und grauem Rückenstreifen. Flglsp. 4 Zoll. Im Spät- sommer; Raupe auf Convolwvulus arvensis. (Fernere inländische Arten: Sph.ligustri Lin., Raupe auf Flieder, und Sph. pinastri Lin., Raupe auf Fichten.) Verwandte Gattung: Macrosila Boisd. (grosse tropische Arten). 2. Galt. Acherontia Öchsenh. Fühler kurz und dick, Taster sehr kurz, Rollzunge schwach entwickelt; Hinterleib plump, mit stumpfer Spitze. — Raupen mit kurzem, ge- ringeltem und zusammengekrümmtem Horn. — Nur wenige Arten der alten Welt bekannt; in Europa: A. Atropos Lin., Todtenkopf. Bläulich schwarz, auf dem Thorax mit gelber Zeichnung vom Ansehn eines Todtenkopfes ; Vorderflügel weisslich und rothbraun gefleckt, Hinterflügel orangegelb, mit zwei schwarzen Binden. Hinterleib in der Mitte graublau, beiderseits rothgelb, schwarz bandirt. Flglsp. 4—4"/, Zoll. Raupe auf Lycium und auf Kartoffelkraut. Einheimisch nur in Süd-Europa, im nördlichen sich nicht fort- 5. Lepidoptera. 235 pflanzend, wie dies die hier im Herbst auskriechenden Weibchen, welche niemals ent- wickelte Eierstöcke haben, zeigen; dass der Falter mit den Kartoffeln aus Amerika einge- führt sei, ist eine unbegründete Annahme, da er in der neuen Welt nicht vorkommt. Im Fluge und bei der Berührung lässt er einen eigenthümlich klagenden, wimmernden Ton vernehmen. 3. Gatt. Chaerocampa Dup. Fühler lang, beim Männchen stärker und gesägt, Rollzunge sehr verlängert; Körper schlank, Hinterleib nach hinten stark verengt, zuge- spitzt, Vorderflügel mit ausgeschweiftem Hinterrande. — Raupen ohne Horn, vorn bei- derseits mit grossem Augenfleck, Kopf und erste Thoraxringe perspectivartig zurückziehbar. — Arten: Ch. (Daphnis Hübn.) neriiLin., Oleanderschwärmer. Saltgrün, Vorder- flügel weiss gestriemt, mit carmoisinrother Binde nahe der Wurzel und violettem, Felde nach aussen; Hinterflügel mit violett-grauer Basis. Flglsp. 3, —4 Zoll. Raupe grün mit himmelblauem Augenfleck, auf Nerium. In Nord-Afrika und dem südlichsten Europa ein- heimisch, in heissen Sommern bis nach Nord-Deutschland ziehend ; entwickelt sich hier im September, ohne sich fortzupflanzen. (Ebenso: Sph. CelerioLin., grosser Wein- schwärmer). In Nord-Europa einheimisch: Ch. ElpenorLin., Raupe auf Galium, und Ch. PorcellusLin., kleiner Weinschwärmer. Verwandte Gattungen: Deilephila Ochsenh. (in Europa: D. euphorbiae Lin., Wolfsmilcehschwärmer, Raupe auf Euphorbia Cyparissias), AmbulyxBoisd., Phil- ampelus Harris, Pachylia Boisd. u. a. mit tropischen Arten. 4. Gatt. Macroglossa Ochsenh. Fühler vor der feinen Endspitze stark keulen- förmig verdickt, Rollzunge sehr lang; Kopf breit, Körper kurz, gedrungen,, Hinterleib breitgedrückt, seitlich und an der Spitze büschelförmig behaart, Flügel klein, schmal. — Raupen schlank , mit Horn; die Falter fliegen in der Mittagshitze. — Ueber alle Erdtheile verbreitet, etwa 30 Arten bekannt. M. stellatarum Lin., Karpfenschwanz. Grau- braun, Hinterleib in der Mitte weissgelb gefleckt; Vorderflügel mit zwei schwarzen Querlinien, Hinterflügel orangegelb, mit brauner Wurzel und Saum. Flglsp. ty —AY/ıazoll. Ueberallin Europa; Raupe grün, auf Galium. — M. (Hemaris Dalm.) fuciformis Lin. Körper dicht wollig bebaart, grünlich mit gelbem After; Flügel mit dünnen und losen Schuppen, die gleich nach dem Ausschlüpfen verloren gehen, bedeckt, nachher glasartig; braun gerandet. Flglsp. 4°, Zoll. Im Frühjahr, an Ajuga Genevensis fliegend. Verwandte Gattungen: Thyreus Swains., Perigonia, Lophura Boisd., Enyo Hübn. u.a. (mit exotischen Arten), Pterogon Boisd. (in Europa: Pt. OenotheraeFab:), 5. Gatt. Smerinthus Latr. Fühler des Männchens kurz zweizeilig gekämmt, des Weibchens borstenförmig, Rollzunge sehr kurz, verborgen; Körper plump, pelzig oder wollig behaart. Hinterrand der Vorderflügel wellig oder zackig, Sporen der Hinterschie- nen kurz, von wolliger Behaarung überdeckt. — Arten in allen Erdtheilen, in Europa z.B. Sm. ocellatus Lin, Abendpfauenauge. Röthlich grau, Thorax mit braunem Sammetfleck ; Vorderflügel grau und braun marmorirt, Hinterflügel mit carminrothem Wurzelfelde und grossem, blaugezeichnetem Augenfleck. Flglsp. 3 Zoll. Raupe grün, weiss geperlt, auf Weiden. (Ferner in Europa: Sm. populiLin., Pappelschwärmer, Sm. tiliae Lin., Lindenschwärmer.) 3. Fam. Xylotropha, Holzbohrer. Fühler gegen die Spitze hin ver- dünnt, Ocellen fehlend oder zu zweien; Hinterschienen mit zwei Sporenpaaren an der Innenseite. Flügel in der Ruhe dem Körper horizontal anliegend oder dach- förmig, die hinteren meist mit einem ARetinaculum. — Raupen mit sechszehn Bei- nen, walzig oder niedergedrückt, weichhäutig, einzeln behaart, in Holz oder Mark lebend ; Puppen drehrund, am Rande der Hinterleibssegmente gezähnelt. Diese Familie umfasst Falter von sehr heterogenem Bau und Ansehn, welche zum Theil den Tagfaltern, zum Theil den Schwärmern und Spinnern gleichen, auf Grund ihrer äussern Aehnlichkeit auch bald den einen, bald den anderen angereiht oder untergeordnet worden sind, am passendsten jedoch in mehrere Familien zu vertheilen wären. In Rück- sicht auf die übereinstimmende Form und Lebensweise der ersten Stände vereinigen wir sie hier um so mehr, als auch unter den Imagines z.B. die Cossus-Arten, welche man gewöhn- 236 l. Insecta. lich den Spinnern beizählt, mit den früher als Sphingiden angesehenen Sesien durch die allmählichsten und deutlichsten Uebergänge verbunden werden. Die in der Jugend unter der Rinde von Bäumen lebenden und vom Bast zehrenden Raupen dringen mit zunehmen- dem Wachsthum immer tiefer in das Holz selbst ein, fressen in dasselbe cylindrische Gänge und führen diese vor ihrer Verpuppung durch eine Seitenkrümmung bis dicht an die äussere Rinde, welche durch Benagung von innen zu einem dünnen Deckel, den die Puppe beim Ausschlüpfen durchstösst, hergerichtet wird. Die Raupen der meisten Arten sind, da sie vom Lichte abgeschlossen leben, fast farblos, d. h. weisslich oder gelblich ; sie spinnen sich zur Verpuppung in ihren Holzgängen eine Höhlung aus Spänen. Den Puppen dienen die Dornen und Zähnchen ihrer Hinterleibssegmente, um sich zur Zeit des Ausschlüpfens gegen das Flugloch hin in ihrem Gange hinaufzuwinden. WALKER, F., List of the specimens of Lepidopt. Insects in the coll. of the British Mu- seum. Pt. VIl, VIIl. London, 4856. 8. 1. Gruppe. Castniariae. Keine Ocellen; Fühler lang, vor der dünnen Endspitze ge- keult. Flügel sehr gross und breit, lebhaft gefärbt. 1. Gatt. Castnia Fab. Körper und Flügel denen eines Tagfalters gleichend,, ersterer aber kräftiger gebaut; Taster dreigliedrig, glatt behaart, anliegend, die Stirnhöhe errei- chend, Rollzunge lang, spiralig. Das obere Sporenpaar der Hinterschienen weit unter der Mitte, die feine Endspitze der Fühler deutlich, unbehaart. — Grosse, buntfarbige Arten in Mittel- und Süd-Amerika, nach Krus’s Beobachtung mit Puppen von Cossus-Form ; letz- tere im Innern von Orchideen-Knollen. — Art: C. Icarus Fab. Schwarzbraun, Vorder- flügel mit zwei schrägen weissen Streifen ; Hinterflügel brennend rostroth, mit drei ver- ketteten schwarzen Randbinden und einem Mondfleck am Vorderrande. Flglsp. 3/%,—4 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattung: Synemon Doubl. (Arten in Neu-Holland, Fühler mit vollstän- diger Tagfalter-Keule.) Darnman, J. W., Prodromus Monographiae Castniae. Holmiae, 4825. 4. Gray, G. R., Synopsis of the species belonging to the genus Castnia. (Transact. entom. soc. II. p. 140.) Krug, F., Ueber die Stellung der Familie Castniae im System. (Abhandl. d. Akad. d. Wiss. zu Berlin, 4848, p. 251.) 2. Gruppe. Sesiariae. Zwei Ocellen ; Fühler allmählich verdickt, mit dünner, gepin- selter Endspitze. Flügel sehr schmal, grösstentheils glasartig. 3%. Gatt. Sesia Lasp. (Aegeria Fab.). Körper schlank, Sphinx-förmig, Ocellen ganz zur Seite an den oberen Augenwinkel gerückt, Taster dicht beschuppt, gross; das obere Sporenpaar der Hinterschienen in der Mitte stehend. Vorderflügel meist mit zwei be- schuppten Querbinden, die äussere, breitere die Spitze einnehmend. — Besonders arten- reich in Europa und Amerika; die meisten Arten lebhaft im Sonnenschein fliegend. S. (Trochilium Scop.) apiformis Lin. Einer Hornisse ähnlich; schwarzbraun, Taster, Scheitel, zwei grosse Schulterflecken und der Hinterleib an der Basis und Spitze goldgelb; Beine und Flügelsaum rostfarben; Fühler dick, beim Männchen kurz gekämmt. Flglsp. 4", —1”/, Zoll. Ueberall häufig; Raupe in Pappeln. — S. formicaeformis Lasp. Schwarz, Spitzenfeld der Vorderflügel und Mittelring des Hinterleibes kupfrig roth. Flelsp. 10 Lin. Raupe in Weidenstengeln, nahe der Wurzel. LAspEYRES, J. H., Sesiae Europaeae. Berolini, 1801. 4® STAUDINGER, O., De Sesiis agrı Berolinensis. Berolini, 4854. 4. Beitrag zur Feststellung der bisher bekannten Sesien-Arten Europas u. S. w. (Stettin. Entom. Zeitung 1856, p. 145.) Verwandte Gattungen: Bembecia (Europa), Melittia Hübn. (ausländische Arten init dick buschig behaarten Hinterbeinen) u. a. 3. Gruppe. Cossina. Ocellen fehlend, Fühler wenigstens beim Männchen doppelt ge- kämmt; Flügel dicht beschuppt, die vorderen beträchtlich grösser als die hinteren. 3. Gatt StygiaDrap. Körper fast Sesia-förmig, Hinterleib schlank, die einzelnen Segmente mit seitlichen Haarpinseln; Fühler bei beiden Geschlechtern gekämmt, Vorder- 5. Lepidoptera. 237 flügel mit concavem Aussenrand, Hinterflügel kurz. — Art: St. australis Latr. Kopf und Thorax beim Weibchen goldig rothgelb, Vorderflügel gelb und braun marmorirt, Hinterflügel schwarz mit weissem Spiegel; Männchen blasser gefärbt. Flglsp. 10 Lin. In Süd-Europa ; Raupe in den Stengeln von Echium italicum. 4.Gatt. Cossus Fab. Körper plump, Bombyx-förmig, Fühler wenigstens beim Männ- chen (zuweilen auch beim Weibchen) doppelt gekämmt, Rollzunge verkümmert; Flügel in der Ruhe dachförmig, die vorderen mit geradem Aussenrand, die hinteren lang oval. — Einzelne Arten in allen Erdtheilen; in Europa am häufigsten: C. ligniperda Fab. (Pha- laena Cossus Lin.), Weidenbohrer. Graubraun, speckartig glänzend, Scheitel und Hals- kragen rostgelb; Thorax mit weisslicher Scheibe und schwarzer Querstrieme, Vorder- flügel weisslich gescheckt und schwarz gestrichelt. Flglsp. 2,/,— 3”, Zoll. Raupe lleısch- roth, auf dem Rücken dunkel blutroth, in Weiden lebend. Verwandte Gattungen: Endagria, Cryptobia, Myelois Boisd. u.a. 5. Gatt. Zeuzera Latr. Fühler des Männchens bis zur Mitte lang doppelt gekämmt, im Uebrigen borstenförmig, kurz ; Vorderflügel schmal, verlängert. Weibchen mit hervor- tretender Legeröhre. — Art: Z. aesculi Lin. Milchweiss, Thorax und Flügeldecken stahlblau punktirt. Filglsp. 411%, —2'/, Zoll. Raupe weiss, schwarz punktirt; im Holz von Obstbäumen, Rosskastanien u. s. w. (Sehr grosse Arten in Ostindien und Neu-Holland, z. B. Z. strix Lin., 6 Zoll Flglsp.) Verwandte Gattung: Pielus Steph. mit sehr grossen exotischen Arten, den Ueber- gang zu den Hepialinen bildend. 4. Gruppe. Hepialina. Ocellen fehlend, Fühler sehr kurz, einfach, perlschnurförmig, Vorder- und Hintertflügel fast gleich, verlängert und zugespilzt. 6. Gatt. Hepialus Fab. (Hepiolus Illig.). Vorder- und Hinterflügel mit zwölf Rippen, die vorderen lanzettlich, die hinteren ebenso lang oder wenig kürzer, ohne Retinaculum. — Larven unter der Erde in Wurzeln lebend; Falter in der Ruhe mit dachartig angelegten Flügeln, Männchen des Abends fliegend, um die stillsitzenden Weibchen aufzusuchen. — Art: H. humuliLin. Männchen mit schneeweissen, seidenglänzenden Flügeln; beim Weibchen die Vorderflügel matt hellgelb mit zwei blassrothen Fleckenbinden, die hinteren grau. Flglisp. 2'/, Zoll. In Deutschland, Raupe in Hopfenwurzeln. (Bei einer kleinen Art: H.hectus Lin. hat das Männchen an den Hinterfüssen blasig aufgelriebene Schienen und keine Tarsen.) Verwandte Gattungen: Phassus Steph., Charagia Walker u.a. 4. Fam. Cheloniariae Boisd. Fühler bald vor der Spitze gekeult, bald borsten- förmig und besonders beim Männchen häufig gekämmt; Ocellen meist zu zweien, bei einigen fehlend, Rollzunge entwickelt, spiralig. Körper glatt und anliegend behaart ; Flügel in der Ruhe dachförmig, meist grell, lebhaft gefärbt, die hinteren mit Retinaculum. — Raupen mit sechszehn Beinen, borstig oder haarig, zuweilen sehr langhaarig; Puppen in festen, pergamentartigen oder in losen, mit den abgewor- fenen Haaren der Raupe durchwebten Gespinnsten liegend, ohne Zähnchen an den Hinterleibssegmenten. Von den unter dieser Familie vereinigten, im Aeusseren zum Theil ebenfalls recht heterogenen Formen wurden die Zygaeniden früher gemeinhin mit den Schwärmern, die Euprepiden (Bären) und Lithosiden mit den Spinnern vereinigt, zu welchen die beiden letz- teren allerdings sehr hinneigen, während die ersteren mit den Sphingiden nichts als eine Aehnlichkeit in der Fühlerform gemein haben. Die zahlreichen und allmählichsten Ueber- gänge, welche unter den tropischen Formen zwischen den Zygaenen und Euprepien existi- ren und deren Grenzen vollständig verwischen, berechtigen zu ihrer Vereinigung, für welche neben der Anwesenheit der Ocellen, der sehr bunten, fleckigen Färbung der Falter und der Verwandtschaft der Raupen der oft lebhafte Flug der Imago im Sonnenlicht und die Eigenthümlichkeit, bei der Berührung aus den Fühlern und Kniegelenken einen gelben Saft in Form von Tropfen abzusondern, sprechen dürfte; im Uebrigen kann wohl 338 1. Insecta. zugestanden werden, dass diese Familie gleich mehreren der folgenden mehr auf allge- meiner Aehnlichkeit und Verwandtschaft der darunter vereinigten Gattungen, als auf prägnanten und in kurze Worte zu fassenden Charakteren basirt. WALkER, F., List of the specimens of Lepidopterous Insects in the collect. of the Bri- tish Museum. Pt. 1, Il. Lepidoptera heterocera. London, 4854. 8. 1. Gruppe. Zygaenidae. Ocellen deutlich oder fehlend, Fühler oft lang; Flügel ver- hältnissmässig klein, die vorderen schmal, gefleckt oder gefenstert. 1. Gatt. Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.), Blutflecke. Fühler lang, stark gekeult, die Keule gebogen und an der Spitze wieder verdünnt; Taster ceylindrisch, Ocellen deut- lich. Vorderflügel mit zwei Hinterrandsrippen, auf dunklem Grunde hell (meist roth) ge- fleckt. — Raupen kurz und dick, kurz behaart, weisslich gelb mit schwarzen Flecken; verfertigen einen tonnen- oder spindelförmigen, glatten, papierartigen Cocon, welcher an Pflanzenstengel angeheftet wird. — Sehr zahlreiche Arten der alten Welt, besonders in Europa. Z. filipendulaeLin. Schwarz, Vorderflügel metallisch grün oder stahlblau, mit drei Paar blutrothen Flecken; Hinterflügel blutroth mit schwarzem Saum. Flelsp. 44—A5Lin. Ueberall gemein, (Verwandte Arten dieser Gattung begatten sich unter einan- der, daher die Unterscheidung oft schwierig.) BoıspuvaL, J. A., Essai sur une monographie des Zygenides. Paris, 1829. 8. Verwandte Gattungen: Cocytia Boisd. (Art: Durvillei Boisd. in Neu-Guinea, durch Form und Färbung sehr ausgezeichnet), Procris Fab. (Atychia Ochsenh.) mit Euro- päischen Arten, z.B. Pr. staticesLin., Syntomis Ochsenh. (S. phegea Lin., blau- schwarz, Flügel weissgefleckt, in Europa) u. a. 3%. Gatt. GlaucopisLatr. Fühler borstenförmig, selten einfach, häufiger beim Männ- chen oder bei beiden Geschlechtern gekämmt; Ocellen undeutlich oder fehlend. Vorder- flügel mit einer Innenrandsrippe, beide Flügel zum grössten Theil unbeschuppt, glasartig. — Fast ganz auf Süd-Amerika beschränkt und hier sehr artenreich. Gl. (Aethria Hübn.) Andromache Fab. Rauchschwarz mit zwei weissen Schulterilecken, der erste und die vier letzten Hinterleibsringe purpurroth behaart; Flügel glasartig, breit schwarz gerandet, die vorderen mit gleicher Makel. Flglsp. 2 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: TrichuraHübn. (Hinterleib mit eingeschnürter Basis, beim Männchen mit dünnem, behaartem Afterfaden von Körperlänge; Tr. coarcetata Drury bei Rio Janeiro), Pseudosphex, Euchromia Hubn. (Flügel schwarz, mit bunten Flecken; E. CGepheus Cram. in Surinam), Macroneme, Dioptis Hübn. u.a. 2. Gruppe. Euprep iadae. Ocellen deutlich; Flügel meist breit, bunt gefleckt. 3. Gatt. Agarista Leach. Fühler lang, fadenförmig, vor der langen und feinen Endspitze leicht verdickt, Taster lang mit nacktem Endgliede; Hinterleib mit Afterbüschel, Vorderflügel mit geradem Aussen- und gerundetem Hinterrande. — In Neu-Holland ein- heimisch. Art: A. agricola Don. Kopf, Thorax und Basis der Vorderflügel leicht schwe- felgelb, letztere sonst tief schwarz, mit grösseren orangegelben und kleinen blauen Flecken; Hinterflügel mit carminrother und blauer Binde. Flelsp. 2'% Zoll. Verwandte Gattungen: Alypia Hübn. (Amerika), Eusemia Dalm. (Asien und Afrika) u. a. 4. Gatt. Arctia Schrank. (Chelonia Latr., Euprepia Ochsenh.). Fühler kurz, beim Männchen stets, beim Weibchen zuweilen und dann kürzer gekämmt; Hinterleib dick, spinnerartig, Thorax wollig behaart. — Raupen sehr langhaarig (Bärenraupen), sich bei der Berührung zusammenrollend, meist auf niedrigen Pflanzen lebend, viele schon im ersten Frühjahr. — Art: A. Caja Lin., brauner Bär. Kopf, Thorax und Vorder- flügel satt rothbraun, letztere breiter oder schmaler weiss gegittert; Hinterleib und Hin- terflügel mennigroth, stahlblau gefleckt. Flgisp. 2—2°/, Zoll. In Europa überall gemein; Raupe schwarz und fuchsroth behaart, häufig von Gordiaceen bewohnt. (Fernere bekannte Europäische Arten sind: A. villica Lin. [schwarzer Bär], purpurea Lin. [Pur- purbär]), HebeLin, matronulalin.u. a.) Verwandte Gattungen: Spilosoma Steph. (S. menthastri Lin. u. a., Europa), 5. Lepidoptera. 239 Triehosoma Ramb. (Süd-Europa; Weibchen mit halb verkümmerten Flügeln), Phae- gopteraBoisd. und Epantheria Hübn. (Amerika) u. a. 5. Gatt. Gallimorpha Latr. Fühler bei beiden Geschlechtern einfach, dünn faden- förmig, Körper schlank, ganz glatt beschuppt; Vorderflügel breit, scharf dreieckig. — Raupen kurz, borstig behaart. — Art: C. dominula Lin. Thorax und Vorderflügel atlas- grün, letztere mit weissen und goldgelben Flecken ; Hinterleib und Hinterflügel hochroth, schwarz gefleckt. Flglsp. 2 Zoll. Raupe dunkelblau und gelb gefleckt, im Frühjahr auf Urtica dioica. In Europa überall, der Falter lebhaft in der Sonne fliegend. (Grössere Art: C. HeraLin. in Süd-Deutschland.) Verwandte Gattungen: Diacrisia Hübn. (D. russulaLin., Europa), Euchelia Boisd. (E. jacobaeaeLin., Europa; Raupe schwarz und goldgelb geringelt, auf Senecio- Arten), EmydiaBoisd. (E.grammica Lin., Europa), Composia Hübn., Aganais Boisd. (Asiatische Arten) u.a. 3. Gruppe. Lithosiadae. Ocellen feblend, Körper schlank ; Hinterflügel gross, faltbar, den Leib in der Ruhe umwickelnd. 6. Gatt. Lithosia Latr. Fühler bei beiden Geschlechtern dünn, borstenförmig ; Vorderflügel sehr schmal, verlängert, Hinterflügel sehr viel breiter, Körper glatt be- schuppt. — Raupen schlank, büschelförmig geborstet, von Lichenen lebend. — Zahlreiche Arten in Europa, meist blassgelb oder grau gefärbt, z.B. L. quadra Fab. Goldgelb, Weibchen mit zwei stahlblauen Flecken auf den Vorderflügeln, beim Männchen dieselben mit Ausnahme der Basis röthlich grau. Flglsp. 4% —1*/, Zoll. Häufig an Eichen, in man- chen Jahren forstschädlich. 7. Gatt. Setina Schrank. Fühler beim Männchen gewimpert, beim Weibchen bor- stenförmig, Vorderflügel breit dreieckig; Weibchen mit kürzeren, unvollkommenen Flü- geln. — Art: S.irrorellaLin. Flügel goldgelb, die vorderen mit schwarzen Punkten. Flglsp. 44 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Nudaria Haworth (N. senex Hübn. Europa), Milto- christa Hübn. (M. rosea Fab., Raupe schwarz, lang bürstenartig behaart) u. a. 5. Fam. Bombyecidae Steph. (Bombyeites Latr.), Spinner. Fühler verhält- nissmässig kurz, borstenförmig, beim Männchen stets und oft sehr lang, buschig gekämmt, beim Weibchen einfach oder kürzer gekümmt; Ocellen meist fehlend, Rollzunge im Allgemeinen schwach entwickelt. Körper meist dicht wollig behaart, beim Weibchen viel plumper und in der Regel beträchtlich grösser als beim Männ- chen ; Flügel in der Ruhe dachförmig, das Retinaculum der hinteren bei vielen feh- lend. — Raupen mit sechszehn Beinen, bei der Mehrzahl filzig oder borstig behaart, bei manchen jedoch auch glatt; Puppen in loseren oder dichteren, zuweilen sehr harten Gespinnsten liegend. Falter meist von mittlerer, zuweilen von aussergewöhnlicher Grösse, der Mehrzahl nach von trüber, matter, wolkiger Flügelfärbung, sehr allgemein durch auffallende Diffe- renz der beiden Geschlechter in Form und Grösse ausgezeichnet. Während die schlanke- ren, beweglicheren Männchen selbst bei Tage oft schnell und andauernd, wenngleich meist sehr unstet und hastig fliegen, werden die trägen, plumpen Weibchen durch die Last ihres sehr zahlreiche Eier einschliessenden und daher auffallend voluminösen Hinter- leibes zum ruhigen Verharren an dem Ort ihres Ausschlüpfens genöthigt, an welchem sie von den mit besonders scharfem Witterungsvermögen begabten Männchen begattel wer- den und bald darauf ihre Eier abzulegen beginnen. Auf die geringe Beweglichkeit, welche den Weibchen dieser Familie eigen ist, weist übrigens schon das sich bei mehreren Gat- tungen wiederholende, fast gänzliche Verkümmern der weiblichen Flügel (Orgyia) oder das bei madenförmigem Körper selbst vollständige Fehlen derselben (Psyche) hin; im Zu- sammenhang steht mit derselben das bei den Spinnern ebenfalls vielfach vorkommende haufenweise Ablegen der Eier, welche mittels einer Kittsubstanz dicht aneinander befestigt und gewöhnlich mit den wolligen Afterhaaren bedeckt werden. Ganz besonders sind es 240 I. Insecta. Weibchen dieser Familie gewesen, bei denen man zu wiederholten Malen das Ablegen entwickelungsfähiger Eier ohne vorhergegangene Begattung durch ein Männchen beob- achtet hat und bei gewissen Arten der Gattung Psyche (Ps. helix), von denen man bis jetzt überhaupt nur Weibchen kennt, scheint eine solche Fortpflanzung durch Parthenogenesis sogar die Regel zu sein. — Die Form der Raupen ist in dieser Familie eine sehr schwan- kende und selbst bei nahe verwandten Gattungen auffallend verschieden; viele sind nach Art der Sphingiden-Raupen ganz nackt, andere kurz und dicht, filzartig behaart, bei wie- der anderen die Behaarung lang und sparsam oder auf dem Rücken und Kopf zu dichten, bürstenarligen Büscheln vereinigt. Im Ganzen sind bei den dicht- und langhaarigen Rau- pen die Spinngefässe weniger als bei den nackten entwickelt, so dass das Gespinnst für die Verpuppung bei ersteren lose und dünn, mit den Haaren der Raupe durchwebt, bei letzteren dagegen meist sehr dicht und zähe ist und oft aus einem ununterbrochenen, regelrecht aufgewickelten Faden (Seidenraupe) besteht. Die gesellschaftlich lebenden Raupen, unter den Spinnern mehrfach vorkommend, verfertigen zum Schulz gegen ihre Feinde entweder in der Jugend oder für ihre ganze Lebenszeit dichte beutelartige Ge- spinnste, welche ihnen zur gemeinsamen Wohnung dienen; andere (Psyche) hüllen ihren weichhäutigen Körper in kleine eylindrische Säcke, die sie aus Pflanzentheilchen zusam- menspinnen und mit sich herumtragen. v. SIEBOLD, Th., Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen und Bienen. Leipzig, 41856. 8. WALKER, F., List ofthe specimens of Lepidopterous Insects in the collect. of the Bri- tish Museum. Pt. IIT—Vl. London, 1855. 8. l. Gruppe. Kein Retinaculum an den Hinterflügeln ; Ocellen stets fehlend. 4. Gatt. Saturnia Schrank. Fühler des Männchens breit, doppelt zweikämmig, Rollzunge verkümmert; die vierte und fünfte Ader der Hinterflügel weit von einander entfernt entspringend. Flügel sehr gross und breit, beide in der Mitte mit einem runden Augen- oder einem grossen keilförmigen Glasfleck, die vorderen häufig mit stark sichel- förmiger Spitze. — Raupen fast nackt, nur mit behaarten Warzen; spinnen sehr dichte, laschenlörmige Cocons. — Grosse, zum Theil selbst riesige Spinner in allen Erdtheilen, besonders zahlreich in Amerika; oft durch schöne Färbung ausgezeichnet. In Europa: S. pyri Borkh. (Pavonia major Lin.), grosses Nachtpfauenauge. Schwarzbraun, Flügel gelblich gerandet, mit roth gezeichneten Augenflecken und lichteren Zackenbinden, die vorderen mit silbergrauem Aussenrand; Halskragen und Fühler heilgelb. Flglsp. 5 Zoll. In Süd-Europa. (Kleinere Europäische Arten sind: S. carpini und spini Borkh., kleines und mittleres Nachtpfauenauge, welche sich zuweilen unter einander begatten und Bastarde erzeugen.) — Die grösste ausländische Art ist: S. (Alla- cus) Atlas Lin. mit stark sichelförmigen Vorderflügeln und grossen Fensterflecken auf beiden Flügeln. Flglsp. 7—9 Zoll. In China, Ostindien, auf den Sunda-Inseln u. s. w. Die Cocons mehrerer ausländischer Arten benutzt man zur Gewinnung von Seide. Verwandte Gattungen: Actias Leach. (A. Luna Lin., Nord-Amerika) und Copio- pteryx Dunc. (C. Semiramis Fab., Brasilien) mit geschwänzten Hinterflügeln, bei letzterer von fünffacher Länge des Körpers; Hylesia und Nycthemera Hübn., Ar- senura Dunc. (Amerikanische Arten), Aglia Ochsenh. (A. Tau Lin., Europa), En- dromis Ochsenh. u.a. 2. Gatt. Bombyx Lin. (Sericaria Latr.). Fühler bei beiden Geschlechtern gekämmt ; die vierte und fünfte Ader der Hinterflügel dicht bei einander entspringend;; Flügel klein, die vorderen mit sichelförmiger Spitze und liefem Ausschnitt des Hinterrandes. — Raupe ganz nackt, Sphinx-förmig, vorn verdickt; Cocon stumpf eiförmig, ohne Oeflnung. — Art: B. moriLin., Seidenspinner. Mehlweiss mit blass gelbbraunen Querstreifen auf den Flügeln, Fühler schwärzlich gekämmt. Flglsp. 45 —48 Lin. Ursprünglich wahrscheinlich in China einheimisch, besonders in Süd-Europa cultivirt. Raupe weisslich, grau gezeich- net, von den Blättern des Maulbeerbaums lebend ; Cocon weisslich gelb. 3. Gatt. Lasiocampa Schrank. (Gastropacha Ochsenh.), Glucken. Fühler bei beiden Geschlechtern gekämmt, Taster rüsselförmig hervorstehend ; Vorderflügel lang und stumpf 5. Lepidoptera. 241 dreieckig, Hinterflügel kurz, gerundet, beide mit gezackten Rändern. — Raupen filzig be- haart, mit lebhaft gefärbtem Halsbande. — Art: L. querecifoliaLin., Kupferglucke. Rostfarben, Flügel kupfrig schimmernd, ausserhalb bläulich bereift, die vorderen mit schwärzlichen Zackenlinien. Flglsp. 2—3 Zoll. In Europa überall, in der Ruhe einem vertrockneten Eichenblatt gleichend ; Raupe auf Obstbäumen. (Von inländischen Arten, die oft durch Menge schädlich werden, sind besonders zu nennen: L. piniLin., Fich- tenspinner, L. (Clisiocampa Steph.) neustria Lin, Ringelraupe, den Obst- und anderen Laubbäumen schädlich ; die Eier werden ringförmig um dünne Zweige gelegt. Verwandte Gattungen: Ceratocampa undDryocampa Harris (Amerika), Hy- drias Boisd., OdonestisGerm, (0. potatoriaLin., Europa) u.a. 2. Gruppe. Hinterflügel mit Retinaculum ; Ocellen selten vorhanden. 4. Gatt. LimacodesLatr. Fühler des Männchens dicker, gezähnt, des Weibchens fadenförmig; Rollzunge sehr klein, Taster horizontal vorstehend. Vorderflügel mit zwei, Hinterflügel mit drei Innenrandsadern, letztere mit getheilter Mittelzelle. — Raupen kurz eiförmig, asselartig, ohne Bauchfüsse, nackt; Cocon fest, oval, tonnenartig. — Art: L. testudo Fab. (limax Borkh.). Vorderflügel des Männchens rost-, des Weibchens hell- gelb, mit zwei schrägen, schwärzlichen Linien ; Hinterflügel graubraun. Flglsp. 9—14 Lin. In Europa häufig; auch Amerikanische Arten. Verwandte Gattung: Euclea Hübn. mit tropischen Arten. 5. Gatt. Psyche Schrank. Männchen geflügelt, mit buschig gekämmten Fühlern, verkümmerter Rollzunge, drei Innenrandsadern und getheilter Mittelzelle der Hinterflügel, einem Sporenpaar an den Hinterschienen; Weibchen ungeflügelt, madenförmig, ohne Beine und Fühler. — Raupen nur mit Thoraxfüssen, weichhäutig, jedoch mit hornigen Nackenschildern ; in selbstgesponnenen Säcken lebend, welche meist aus trocknen Blattstückchen, Baumrinde, Pflanzenstengeln u. s. w. bestehen und vom Weibchen nicht verlassen werden. — Zahlreiche, kleine, düster gefärbte Arten in Europa; z. B. Ps. gra- minella Borkh. Männchen ganz braunschwarz; Flglsp. 40 Lin. — Eine der merkwür- digsten Arten ist: Ps. helix v. Sieb. mit einem Raupensack aus feinen Sandkörnchen von der Form eines Helix-Gehäuses, nur im Weibchen bekannt, welches sich partheno- genetisch fortpflanzt. Verwandte Gattungen: Typhonia Boisd., Fumea Haw., Animula Herr. Schäff,, VOiketicus Guilding (Arten in Australien und Amerika; Raupensack aus zwei zusam- mengesponnenen Blättern bestehend), Heterogynis Boisd. u.a. SıesoLn, Th. v., Ueber die Fortpflanzung der Psyche, ein Beitrag zur Naturgeschichte der Schmetterlinge. (Zeitschr. f. wiss. Zoologie I, p. 93 ff.) Bruasp, Th., Essai monographique sur la tribu des Psychides. 4853. 8. \WEsrtwoop, J. O., Descriptions of some species of Lepidopterous Insects belonging to the genus Oiketicus. (Proceed. zoolog. soc. of London, 1854, p. 219 ff.) 6. Gatt. Orgyia Ochsenh. Männchen schlank, geflügelt, in den Vorderflügeln mit einer Anhangszelle; Weibchen sehr dick und plump, nur mit kurzen Flügelstummeln. Fühler des Männchens lang zweireihig gekämmt, des Weibchens nur gesägt. — Raupen mit dichten Haarbürsten auf dem Rücken und zwei Haarpinseln auf dem Kopf; Gespinnst lose, mit Haaren verwebt. — Von Europäischen Arten am bekanntesten: O. antiqua Lin .Flügel des Männchens ocherbraun, die vorderen dunkler schattirt, mit weissem Fleck. Weibchen gelblich grau. Flglsp. 8 Lin. Verwandte Gattungen: Penthophera Germ. (P. morio Lin., Europa) Dasy- chira Steph. (D. pudibundaLin., Europa ; Raupe oft in Buchenwäldern schädlich) u.a. 7. Gatt. Liparis Ochsenh. Männchen und Weibchen geflügelt, letzteres sehr plump ; ‘Vorderflügel ohne Anhangszelle, Hinterschienen bald mit, bald ohne Mittelsporen. — Raupen ohne Haarbüschel auf dem Rücken, jedoch mit Kopfpinseln ; Gespinnst lose, Puppen haarig. — Sehr schädliche, meist massenhaft auftretende Arten. L. (Lymantia Hübn.) monachaLlin., Nonne. Körper weiss, schwarz gefleckt, Hinterleib zur Hälfte rosenroth ; Vorderflügel weiss mit schwarzen Zackenbinden , Hinterflügel grau. Flglsp. Handb. d. Zool. II. 46 242 I. Insecta. 1:,—2 Zoll. In Kieferwäldern, die durch diese Art oft entnadelt werden; von Calosoma sycophanta verfolgt, welcher die Raupen und dessen Larve die Eier aus dem Hinterleib des Weibchens frisst. (Ferner besonders häufig und schädlich: L. dispar Lin., Raupe grau mit rothen und blauen Warzen, an Laubbäumen undLL. salicis Lin., Schmetterling ganz schneeweiss, Raupe auf Pappeln und Weiden). Verwandte Gattungen: Ocneria Hübn., Leptosoma Boisd. (tropische Arten der alten Welt), Euschema Hübn. (E. militarisLin., China), Eloria Walk. u.a. 8. Gatt. Cnethocampa Steph. Fühler bei beiden Geschlechtern doppelt gekämmt, Rollzunge und Taster sehr rudimentär ; Hinterschienen nur mit Endsporen. Flügel dünn beschuppt, oft durchscheinend, die achte Rippe der hinteren ganz frei, die fünfte sch wä- cher als die übrigen; Hinterleib des Weibchens walzig, mit dicht wolligem After. — Raupen mit starren, langen Haaren, gesellig in Nestern lebend, des Nachts auf Frass aus- gehend. — Mehrere Arten in Europa, die bekannteste: Cn. processioneaLlin., Pro- cessionsspinner. Vorderflügel aschgrau, mit drei dunkelen Querlinien, Hinterflügel weiss; Fühler und Hinterleib gelblich. Flelsp. 12—45 Lin. Raupe graubraun, schwarz- fleckig, auf Eichen lebend, in geordneten Zügen auf Frass ausgehend; ihre leicht ab- brechenden Haare erregen heftige Entzündung der Haut. 9. Galt. Pygaera Ochsenh. (Clostera Hoffsg.). Fühler bei beiden Geschlechtern ge- kämmt, Taster deutlich, aufsteigend, Rollzunge kurz; Hinterschienen mit zwei Sporen- paaren. Flügel dicht beschuppt, in den hinteren die fünfte Ader fehlend ; Hinterleib mit aufgebogener Spitze und gabligem Afterbüschel. — Raupen weichhaarig, zweimal im Jahre; Cocon lose gesponnen, zwischen Blättern. — Kleine, wollig behaarte Spinner, welche in der Ruhe die Vorderfüsse weit hervorstrecken, z. B. P. curtula Lin. Asch- grau mit zimmetrothem Spitzenrand der Vorderflügel. Flelsp. 142—44 Lin. Raupe auf Wei- den und Pappeln. Verwandte Gattung: Phalera Hübn. (Ph. bucephalaLin., Europa). 10. Galt. Harpyia Ochsenh. (Cerura Schrank). Fühler gekämmt, Augen gross, Taster sehr kurz, langhaarig, Rollzunge undeutlich; Hinterschienen nur mit kurzen End- sporen. Vorderflügel schmal, mit Anhangszelle, ihr Hinterrand fast so lang als der Innen- rand ; Hinterflügel mit deutlicher fünfter Ader. — Raupen ganz nackt, vorn dick, hinten zugespitzt, anstatt der Afterfüsse mit zwei langen Spitzen, aus denen sie bei der Berüh- rung fleischige, rothe Fäden hervorstrecken; Cocon sehr hart, mit Holzspänen durch- webt, an Baumrinde. — Verschiedene Arten in Europa, die grösste: H. vinulaLin., Gabelschwanz. Milchweiss, Thorax schwarz punktirt, Hinterleib ebenso gebändert; Vorderflügel mit grauen Zackenlinien und Punkten, Hinterflügel beim Weibchen dunkel- grau. Flglsp. 2 2%, Zoll. In Europa überall, Raupe auf Pappeln. Verwandte Gattungen: Hoplitis Hübn. (H. Milhauseri Fab., Raupe auf Eichen), StauropusGerm. (St. fagi Lin., Raupe auf Buchen, sehr merkwürdig durch die lan- gen, spinnenartigen Thoraxfüsse) u. a. 44. Gatt. Notodonta Ochsenh. Fühler beim Männchen gekämmt, beim Weibchen einfach, Taster und Rollzunge kurz; Vorderflügel schmal mit zahnartigem Vorsprung am Innenrande, Hinterschienen mit zwei Sporenpaaren. — Raupen glatt, zuweilen mit meh- reren pyramidalen Rückenbuckeln; Verpuppung unter der Erde. — Zahlreiche Arten in Europa, z.B. N. ziczac Lin. Vorderflügel rostgelb, am Aussenrande silbergrau, an der Spitze mit grossem, braun begrenztem, ovalem Fleck; Hinterflügel weisslich. Flglsp. 45—48 Lin. Verwandte Gattungen: Gluphisia Boisd. (mit Ocellen), Drymonia Hübn., Ptero- stoma Germ. (Pt. palpina Lin. mit sehr langen, rüsselförmigen Tastern ; Europa), Colax Hübn. (Amerika) u.a. 12. Gatt. Drepana Schrank (Platypteryx Lasp.), Sichler. Fühler des Männchens sekämmt, des Weibchens kurz gesägt; Taster kaum vorstehend, Rollzunge mittellang, Ocellen fehlend. Hinterschienen mit langen Endsporen ; Flügel breit, die vorderen mit sichelförmiger Spitze. — Raupen fast glatt, spitz endigend, ohne Afterfüsse ; leben in zu- sammengesponnenen Blättern. — Art: Dr. lacertinaria Lin. (Geometra). Vorderflügel 5. Lepidoptera. 243 gelbbraun, weisslich gewässert, mit zwei dunkelbraunen Querlinien, der Hinterrand stark gezackt; Hinterflügel weisslich, braun gerandet. Flglsp. 12—45 Lin. Verwandte Gattungen: Cilix Leach (C. spinula Hübn., Europa), Oxyctenis Hübn. (Amerika) u.a. 6. Fam. Noctuina (Noctuwidae Steph.), Eulen. Fühler lang, dünn borsten- förmig, beim Männchen zuweilen gekämmt; Augen gross, Ocellen stets deutlich, Rollzunge und Taster stark entwickelt. Körper in der Regel glatt, anliegend be- haart, Hinterleib kegelförmig zugespitzt; Flügel mässig gross, in der Ruhe dach- förmig, die vorderen meist schmal, mit zwei deutlichen Makeln, die hinteren stets mit Retinaculum. Beine lang, Schienen mit starken Sporen, die hinteren verlängert. — Raupen meist mit sechszehn, zuweilen nur mit vierzehn oder zwölf Füssen, bei der Mehrzalıl nackt; Verpuppung meist unter der Erde, seltener zwischen Blättern. Der grossen Mehrzahl nach Falter von kaum mittlerer Grösse und trüber, meist grauer und brauner Färbung, obwohl selbst eclatante Ausnahmen in beider Hinsicht nicht fehlen und in Bezug auf die Färbung besonders bei solchen Arten vorkommen, welche gegen die Gewohnheit der meisten im Sonnenschein fliegen. Mit Ausnahme dieser halten sich die Eulen als lichtscheue Thiere bei Tage zwischen Baumrinde, in Mauerspalten, an der Erde unter Blättern u. s. w. versteckt auf, nur beunruhigt auf kurze Strecken davon- fliegend, während sie bei einbrechender Nacht ihrer Blüthennahrung nachgehen; durch Licht angezogen, finden sie sich häufig in Zimmern ein. Ihr lebhafter, schwirrender Flug, der beiden Geschlechtern eigen ist und während dessen das Weibchen seine Eier absetzt, macht, dass ihre Raupen fast nie gesellschaftlich leben und dass in Folge dessen auch nur vereinzelte Arten schädlich werden; letzteres hat übrigens auch darin seinen Grund, dass die wenigsten Eulen-Raupen sich von Bäumen, die meisten dagegen von niedrigen Kraut- pflanzen nahe dem Erdboden ernähren. — Nach den Raupen zerfallen die Eulen in drei typische Gruppen, von denen die erste durch die oft lange und dichte Behaarung der Raupen sich den Bombyeiden, die dritte durch die verminderte Zahl ihrer Fusspaare den Geometriden anschliesst ; die zweite, den eigentlichen Stamm der Familie bildende zeichnet sich durch nackte Raupen mit sechszehn Fusspaaren aus. — Die überall verbreitete Fa- milie umfasst bis jetzt gegen 2500 Arten. GuENEE, A., Species general des Lepidopteres. Noctuelites. 3 Vols. Paris, 1852. 8. 1. Gruppe. Bombycoidea, Spinnerartige Eulen. Falter meist pelzig oder wollig behaart, träge ; Raupen spinnerartig, haarig. 4. Gatt, Acronyceta Ochsenh. Fühler einfach oder mit sehr kurzen Wimpern, Taster mit länger behaartem Ende des zweiten Gliedes; Vorderschienen von *% der Schenkellänge. — Raupen oft sehr langhaarig, den Bärenraupen ähnlich, andere mit Fleischhöckern; Cocon fest, an Baumrinde) oder zwischen Blättern. — Artenreich in Europa. A. leporinaLin. Schneeweiss, Vorderflügel mit einzelnen schwarzen Punkten. Figlsp. 12—15 Lin. Raupe hellgrün, sehr lang weisshaarig; auf Birken. (Hierher noch: A.psiLlin., rumicisLin., acerisLin. u.a.) Verwandte Gattungen: Diphthera Ochsenh. (D. Orion Sepp, Europa, auf Eichen), Cymatophora Treitschke (C. flavicornisLin., Europa), Simyra Ochsenh , Bryo- phila Treitschke (Raupen von Flechten lebend; Br, spoliatricula Treitschke, Eu- ropa) u.a, 2. Gatt. Diloba Boisd. Fühler beim Männchen dicht und lang doppelt gekämmt, Rollzunge kurz ; Taster von oben wenig sichtbar, mit linearem Endgliede, Beine fast gleich lang. Ansehn spinnerartig. — Raupen warzig, einzeln behaart. — Art: D. coeruleo- cephala Lin. Graubraun mit undeutlichem Mondfleck und weissgrünen Makeln der Vorderflügel ; die Hinterflügel mit schwarzem Wisch am Rande. Flelsp. 15 Lin. Raupe weiss, mit blauer und guttgelber Fleckung, auf Crataegus und Obstbäumen, oft in Menge. Ueberall in Europa. 16* 244 I. Insecta. 2. Gruppe. Noctuae genuinae, Eigentliche Eulen. Falter glatt behaart, leb- haft und scheu; Raupen meist ganz nackt. 3. Gatt. Noctua Lin. Fühler bei beiden Geschlechtern borstenförmig oder beim Männchen gekämmt; Taster gekrümmt, aufsteigend, mit gleich dickem, anliegend be- schupptem zweiten Gliede. Vorderschienen häufig mit starken Dornborsten. — Raupen an niederen Pflanzen, zuweilen unter der Erde an Wurzeln lebend. — Sehr artenreich in allen Erdtheilen, in Europa z. B.: N. (Triphaena Tr.) pronuba Lin. Hinterleib flach- gedrückt, Thorax und Vorderflügel graubraun, lichtgrau gefleckt, die innere Makel hell- grau; Hinterflügel orangegelb, mit schwarzbrauner Randbinde. Flglsp. 4°/,—2 Zoll. Raupe im ersten Frühjahr an Salat u. dgl. — N. (Agrotis Ochsenh.) segetis Fab. Vorderflügel licht gelbbraun, grau gefleckt, Hinterflügel weiss; Fühler des Männchens gekämmt. Flelsp. 15—48 Lin. In Europa überall, auch am Cap; Raupe besonders den Rüben oft schäd- lich. — N. (Mamestra) brassicaeLin., Kohleule. Vorderflügel dunkelbraun, schwarz gescheckt, mit weisslicher Nierenmakel. Flglsp. 15—48 Lin. Raupe häufig auf Kohl. Verwandte Gattungen: Euglyphia Hübn., CharaeasSteph. (Ch.graminisLin., Raupe im Norden Europas an Graswurzeln, oft ganze Wiesen verwüstend), Episema, Apamea, Polia Ochsenh. (P. capsincola Esp., Raupe im Fruchtboden von Lychnis lebend), Hadena Tr. (H.polyodonLin., Raupe in Wurzeln, Europa; zahlreiche Arten aller Erdtheile) u. a. 4. Gatt. Dichonia Hübn. Thorax und Hinterleib mit Haarschöpfen,; Flügel mit wellenrandigem Saum, in den hinteren die fünfte Ader schwächer als die übrigen. Fühler bei beiden Geschlechtern einfach borstenförmig. — Art: D. aprilina Lin. Kopf, Thorax und Vorderflügel hellgrün, weiss und schwarz gefleckt, Hinterleib und Hinterflügel schwärzlich grau. Flelsp. 48 Lin. In Deutschland, an Eichen; die graue, schwarz mar- morirte nackte Raupe zwischen den Spalten der Eichenrinde. Verwandte Gattungen: Cloantha Boisd., Miselia und Gortyna Ochsenh. (G. fla- vago Esp., Europa), Phlogophora Treitschke u. a. 5. Gatt. Nonagria Ochsenh. Kopf mit hornförmiger, horizontaler Stirnplatte, Roll- zunge kräftig ; Taster am ersten und zweiten Gliede abstehend behaart, das dritte hori- zontal, anliegend beschuppt. Vorderschienen halb so lang als die Schenkel, Hinterleib sehr verlängert, ohne Schöpfe. — Raupen in den Schaften von Typha, Sparganium u. a. lebend, innerhalb welcher auch die Verpuppung stattfindet. — Art: N. typhae Esp. Thorax und Vorderflügel von lichter Holzfarbe (wie Eichenholz), fein schwarz punktirt; Hinterleib und Hinterflügel weisslich gelb, letztere grau gesäumt. Flglsp. 48—22 Lin. Häufig in Typha latifolia. Verwandte Gattungen: Coenobia Steph., Leucania Ochsenh. (über alle Erdtbeile verbreitet), Mythimna und Caradrina Ochsenh., Prodenia Guen. u.a. 6. Gatt. Trachea Ochsenh. (Achatia Steph.). Kopf dick mit breiter Stinhn Taster von oben nicht sichtbar, lang borstig, ihre Glieder undeutlich ; Fühler perlschnurförmig, ge- franzt, Rollzunge stark. — Raupen sehr schlank, längsstreifig, durch Menge schädlich. — Art: Tr. piniperda Esp. Kopf, Thorax und Vorderflügel porphyrroth, zuweilen blasser bis grünlich grau; ihr Hinterrand gelblich, die beiden Makeln weisslich. Hinterleib und Hinterflügel dunkelbraun. Flglsp. 44 Lin. Raupe grün, weissstreifig; in Kieferwaldungen zuweilen verwüstend auftretend. Verwandte Gattungen: Taeniocampa Guen., Cosmia Ochsenh. (C. Oo Lin., Eu- ropa), Xanthia Ochsenh. (X.*citrago Lin., Europa), Orthosia, CGerastis Ochsenh. (C. vaceiniiLin., Europa), Xylina Treitschke (X. exoleta Lin., Europa) u.a. 7. Gatt. Cucullia Ochsenh., Mönche. Fühler borstenförmig, Taster aufwärtsstei- send, mit kurzem, linearem Endgliede ; Thorax mit kapuzenförmig hervortretendem Hals- kragen. Beine lang und kräftig, Hinterschenkel am kürzesten; Vorderflügel schmal, ihr Aussenrand an der Spitze einwärts gekrümmt. — Raupen cylindrisch oder mit Höckern aufallen Segmenten. — Sehr artenreich in Europa. C.artemisiaeFab., Silbermönch. Vorderflügel hellgrün, mit fünf grossen Silberflecken, von denen die beiden mittleren ge- theilt sind; Thorax weiss und grün gescheckt, Hinterleib und Hinterflügel weisslich. | \ 5. Lepidoptera. 245 Flglsp. 43—46Lin. In Deutschland ; Raupe auf Artemisia, höckerig, roth- und grünfleckig. (GC. verbasciLlin., abrotani, tanacetiFab. u. a. allgemein verbreitete Arten.) Verwandte Gattung: Gleophana ÖOchsenh. (C. linariae Fab., Europa). 8. Gatt. Heliothis Ochsenh. Kopf und Thorax anliegend beschuppt, Fühler faden- förmig, an der Spitze kaum dünner; Vorderflügel mit abgerundeter Spitze, Hinterflügel mit schwächerer fünfter Ader. — Zahlreiche Arten in Europa, fliegen im Sonnenschein auf Blumen. H. (Chariclea Steph.) delphinii Lin., Rittersporneule. Leib gelblich, Thorax hellbraun gescheckt, Vordertflügel carmoisinroth, dunkler und heller marmorirt, blass gerandet: Hinterflügel braungrau mit weisslicher Scheibe. Figlsp. 12—43 Lin. In Deutschland; Raupe auf Delphinium staphysagria. (H. dipsaceaLlin., scutosa Fab, u. a. in Europa häufig.) Verwandte Gattungen, ebenfalls mit heliophilen Arten: Acontia, Anarta Ochsenh. (A. myrtilliLin., Europa; Arten besonders im Norden und auf den Alpen), Agriphila Boisd. (A. sulphuralisLin., Europa), Erastria Ochsenh. (E. argentula Esp.) u.a. 3. Gruppe. Noctuae geometriformes, Spannerartige Eulen. Falter mit brei- ten, grossen Flügeln ; Raupen mit verkümmerten vorderen Bauchfüssen. 9. Gatt. Plusia Ochsenh., Goldeulen. Rollzunge und Taster stark entwickelt; Vorderflügel breit, mit geschwungenem Saum und scharfer Spitze, mehr oder weniger metallisch gefärbt. Auf dem Thorax und dem zweiten und vierten Hinterleibsringe eine auigerichtete Haarbürste. — Arten in allen Welttheilen, zahlreiche in Europa; im Sonnen- schein fliegend. Pl. Chrysitis Lin. Vorderflügel messingfarben, goldglänzend, die Basis, eine Mittelbinde und der Saum licht rehbraun ; Kopf und Thorax ochergelb, Hinter- leib und Hinterflügel graubraun. Flglsp. 42—15 Lin. Ueberall häufig. (Bekannte Euro- päische Arten sind ferner: Pl. gamma,jota, festucaeLin. u.a.) Verwandte Gattungen: Abrostola Ochsenh., Gonodonta Hübn. (Amerika), Thya- tyra Treitschke (Th. batis Lin., Raupe auf Brombeeren, Europa). 10. Gatt. Catocala Ochsenh., Ordensbänder. Fühler lang, fein gewimpert; Taster aufsteigend, mit fadenförmigem Endgliede, Rollzunge stark. Thorax mit einem Querschopf vor dem Schildchen, Hinterleib mit Haarbüscheln auf den Basalringen ; Vor- derschienen fast so lang wie die Schenkel, aussen mit starker Haarfahne,, Schienensporen lang. — Raupen sehr langgestreckt, seitlich gewimpert, spannerartig, auf Bäumen lebend. — Zahlreiche grosse Arten in Europa, mit blau, roth oder gelb gebänderten Hinterflügeln. C. fraxiniLin., BlauesOrdensband. Vorderflügel aschgrau, mit schwärzlichen und gelblichen Zackenbinden; Hinterflügel schwarz, weiss gefranzt, mit hellblauer Binde. Flglsp. 3'/, Zoll. Raupe weisslich, auf Pappeln. — C. nuptaLlin., RothesOrdens- band. Vorderflügel graubraun, aschgrau schattirt; Hinterflügel mennigroth, mit zwei schwarzen Binden. Flglsp. 2°/, Zoll. Raupe grau, auf Weiden. (C. paranymphalin., gelbesOrdensband, Raupe auf Schlehen und Obstbäumen.) Verwandte Gattungen: Catephia Ochsenh. (C. alchymista Fab., Europa), Bo- lina Dup. (artenreich in Amerika), Ophideres Boisd. und Phyllodes Gen. (lebhaft gefärbte grosse Arten, besonders in Ostindien) u.a. 11. Gatt. ErebusLatr. (Thysania Dalm.). Augen sehr gross, von Stirnbreite, Fühler lang; Taster aufgerichtet, mit langem, dünnem, flachgedrücktem Endgliede. Vorderflügel sehr schräg abgeschnitten, ihr Hinterrand länger als der Innenrand ; Vordertarsen doppelt so lang als die Vorderschienen, diese innen an der Basis mit leistenartiger Haarbürste, Hin- terschienen sehr kräftig. — Riesige Arten in Süd-Amerika. E. Agrippina Cram. (strix Fab.). Silbergrau, weissgelb oder gelbbraun, mit zahlreichen dunkleren Zackenlinien und Makeln. Flglsp. bis 10 Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Syrnia, Lethis und Nyctipao Hübn. (sehr grosse Arten in Amerika), Cyligramma Boisd. (Tropen der alten Welt), Spirama und Ophisma Guen., Ophiusa Ochsenh. (0. Tirrhaea Fab., Europa), Euclidia Ochsenh. (E. mi Lin., in Europa gemein) u.a. 12. Gatt. BrephosOchsenh, Fühler beim Männchen kamm- oder sägezähnig, Taster sehr klein, borstig, Ocellen fehlend; Flügel abgerundet, mit schwächerer fünfter Ader. 246 I. Insecta. Körper und Beine langhaarig, Hintertarsen auffallend kurz und diek. — Sehr abweichende Gattung mit deutlicher Hinneigung zu den Spannern; Flug in der Sonne, sehr lebhaft. Art: Br. Parthenias Lin. Vorderflügel schiefergrau, mit Rothbraun gescheckt und weissfleckig; Hinterflügel orangefarbig mit schwarzem Wurzelfelde und Saum. Figlsp. 45 Lin. In Europa, im ersten Frühjahr; Raupe auf Birken. 7. Fam. Geometridae Steph. (Phalaenidae Guen.), Spanner. Fühler borsten- förmig, häufig gekämmt, Ocellen stets fehlend; Rollzunge schwach entwickelt, Taster meist wenig hervortretend. Körper meist schlank und dünn; Flügel im Verhältniss gross und breit, aber zart, in der Ruhe flach ausgebreitet, die hinteren stets mit Retinaculum und höchstens mit zwei Innenrandsadern. — Raupen meist nur mit zehn, selten mit zwölf Füssen, Afterfüsse stark entwickelt; Verpuppung in lockerem Gespinnste. Durch die im Verhältniss zu dem schmächtigen, zarten Körper grossen und besonders breiten Flügel nähern sich die Spanner im Aussehen am meisten den Tagfaltern, während ihr meist mattes, trübes Colorit dem der Spinner und Eulen ähnlicher ist. Mit den beiden letzteren stimmt auch der den meisten eigenthümliche Flug zur Nachtzeit und die Ruhe an versteckten Orten während des Tages überein; dagegen weicht die Lage der Flügel, von denen die vorderen im Sitzen weder die Hinterflügel noch den Leib bedecken, son- dern seitlich ausgestreckt werden, wesentlich ab. Am schärfsten ist die Familie der Span- ner durch die eigenthümliche Form der Raupen charakterisirt, welche sich durch den be- kannten, spannenmessenden Gang, wie ihn der Mangel der vorderen Bauchfusspaare bedingt, auszeichnen ; in der Ruhe heften sich diese Raupen gewöhnlich nur mit den After- füssen an einem Zweige fest und erheben ihren dünnen, glatten Körper, der sich häufig durch derbe, lederartige Consistenz auszeichnet, frei in die Luft. Die meisten Arten sind nur von mittlerer oder geringer Grösse, einige durch Menge schädlich, andere den käl- teren Zonen oder der kalten Jahreszeit eigenthümlich; man kennt gegenwärtig etwa 1800 Arten aus allen Erdtheilen. — LixssE, bei welchem diese Falter die Gruppe » Geometrae« unter seiner Gattung Phalaena bildeten, endigle die Namen sämmbtlicher ihm bekannter Arten auf aria oder ata, je nachdem die Fühler gekämmt oder einfach fadenförmig waren. GuENEE, A., Species general des Lepidopleres. Tome IX—X. Uranides et Phalenites. Paris, 1857. 8. 1. Gruppe. Uranidae. Fühler sehr lang, vor der dünnen und zurückgebogenen Spitze deutlich verdickt; Flügel sehr breit, Papilio-artig. 4. Gatt. Urania Latr. Taster schlank, verlängert, mit nacktem, eylindrischem End- gliede; Hinterrand der Vorderflügel viel länger als der Innenrand, Hinterflügel in die Länge gezogen, geschwänzt. — Amerikanische Arten, bis auf die Fühler ganz vom Ansehn eines Papilio, welcher Gattung sie von Lıxx£ auch beigezählt wurden. U. Leilus Lin. Sammetschwarz, Vorderflügel mit smaragdgrünen Querstriemen; Hinterflügel am Hinter- rande breit lichtblau und goldgrün gefleckt, die Franzen und der lange Schwanz rein weiss. Flelsp. 2'/,—3'/ Zoll. In Surinam und Brasilien. Verwandte Gattungen: Cydimon Dalm., Coronis Latr. (Süd-Amerika), Nycta- emonDalm. (Pap. PatroclusLin., Ostindien) und Sematura Dalm. 2. Gruppe. Geometrae. Fühler mässig lang, gegen die Spitze hin allmählich verdünnt. 2. Gatt. GeometraLin. Fühler des Männchens gekämmt, Taster horizontal, con- vergirend, von oben mehr oder weniger sichtbar ; Rollzunge stark und lang. Vorderflügel ohne deutliche Nebenzelle, die fünfte Ader der Hinterflügel so stark als die übrigen. — Art: G.papilionaria Lin. Hellgrün, Fühler und Leib gelblich; Flügel mit durch- gehender weisser Zackenlinie und weissen Punkten nach aussen von derselben. Flglsp. 4'/,—4®/, Zoll. In Europa überall. Verwandte Gattungen: Acidalia Boisd., Ephyra Dup., Metrocampa Latr., Ennomos Boisd., CleogoneDup.u.a. 5. Lepidoptera. 247 3. Gatt. UrapteryxKirby (Acaena Treitschke). Fühler einfach, Taster leicht ansteigend, ihre beiden letzten Glieder anliegend behaart; Hinterflügel im Verlauf der vierten Ader kurz geschwänzt. — Art: U. sambucariaLin. Hell citronengelb, Vorderflügel mit zwei, Hinterflügel mit einer hellbraunen Querstrieme; letztere mit rothem Hintersaum und klei- nem Augenfleck vor dem Schwänzchen. Flglsp. 4°/,—2 Zoll. In Deutschland ; Raupe auf Hollunder. 4. Gatt. Hibernia Latr. Fühler sehr zart, Taster äusserst kurz, fast hängend, Roll- zunge schwach, doch zuweilen fast von Fühlerlänge; Vorderflügel mit zwölf Adern. Weibchen flügellos. — Europäische Arten, im Spätherbst erscheinend, zuweilen sehr schädlich; besonders: H. defoliaria Lin. Vorderflügel des Männchens weissgelb mit zwei sattbraunen Binden und rothgelber Fleckung, zuweilen ganz rolhgelb; Hinterflügel weisslich, schwärzlich bestäubt. Flglsp. 4 /,—1°/, Zoll. Ueberall häufig. 5. Gatt. Zerene Treitschke. Fühler einfach oder kammzähnig, Taster klein, von oben nicht sichtbar, Rollzunge lang; Hinterschienen etwas gekeult, Vorderflügel mit elf Adern. — Art: Z. grossulariata Lin., Arlekin. Leib goldgelb, schwarzfleckig; Flügel weiss mit zahlreichen schwarzen Flecken, auf den vorderen die Wurzel und eine Mittelbinde (zwischen zwei schwarzen Fleckenreihen) goldgelb. Flglsp. 1'/, Zoll. Raupe weiss, schwarz und gelb gefleckt, auf Stachelbeeren. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen: ScodioniaBoisd., Gnophos, Boarmia Treitschke u.a. 6. Gatt. Fidonia Treitschke. Fühler des Männchens zweireihig gekämmt, Taster von oben sichtbar, Rollzunge kurz und schwach ; Flügel und Körper grob bestäubt, Spitze der Vorderflügel abgerundet. — Zahlreiche Arten in Europa, die bekannteste: F. pinia- ria Lin. Flügel schwarzbraun, beim Männchen mit hellgelbem oder weisslichem, beim Weibchen mit hoch rothgelbem, braun gesprenkeltem Mittelfelde. Flglsp. 4'/, Zoll. Auf Kiefern oft in Menge, forstschädlich. Verwandte Gattung: Aspilates Treitschke. 7. Gatt. Amphidasys Treitschke. Körper plumper als gewöhnlich, spinnerartig, Kopf und Thorax fast wollig behaart ; Fühler des Männchens stark gekämmt. Vorderflügel langgestreckt, die hinteren klein, gerundet. — Grosse Europäische Arten, im Frühjahr erscheinend. A. betularia Lin. Körper und Flügel mehlweiss, schwarz gesprenkelt; Vorderflügel mit abgekürzten schwarzen Binden am Aussenrande. Flglsp. 2 Zoll. Ueberall in Europa ; Raupe auf Birken, vom Ansehn eines dürren Zweiges. Verwandte Gattungen: Nyssia Boisd., Psodos Treitschke. 8. Gatt. Larentia Treitschke. Körper zart, Hinterflügel mit schwacher fünfter Ader; Fühler zart, beim Männchen gewimpert. Taster sehr kurz, etwas hängend, Rollzunge viel kürzer als die Fühler; Vorderflügel gerundet. — Sehr zahlreiche, meist grau marmorirte Arten in Europa, z. B. L. (Cheimatobia Steph.) brumataLlin., Frostspanner. Vorder- flügel des Männchens licht graugelb, fein gewässert, Hinterflügel weisslich gelb mit schwar- zen Randpünktchen; Weibchen flügellos. Flglsp. 10—A4 Lin. In Deutschland, während des Winters; Raupe den Obstbäumen schädlich. Verwandte Gattungen: .Anisopteryx Steph., Eupithecia, Lobophora Curt. (L.hexapteraria Hübn., Hinterflügel doppelt, d. h. mit einem flügelartigen Anhang), Chesias Treitschke u. a. B. Microlepidoptera. 8. Fam. Pyralidae Latr., Zünsler. Fühler borstenförmig, beim Männchen häufig gekämmt , Ocellen oft deutlich; Lippentaster meist sehr gross, den Kopf weit überragend, Unterkiefertaster zuweilen entwickelt. Flügel zart, in der Ruhe mit dem Innenrand aneinanderschliessend ; die vorderen meist länglich dreieckig, die hinteren mit Retinaculum und bei der Mehrzahl mit drei Innenrandsrippen. — Rau- pen mit vierzehn bis sechszehn Beinen, einzeln und dünn behaart, im Mark von Pflanzenstengeln oder in zusammengesponnenen Blättern lebend. 248 I. Insecta. GUENEE, A., Species general des Lepidopteres. Tome VIII. Deltoides et Pyralites. Paris, 1854. 8. 1. Gruppe. Deltoidae. Hinterflügel nur mit zwei Innenrandsrippen; Ansehn spanner- artig. 1. Gatt. Hypena Schrank. Fühler fein gewimpert, Ocellen deutlich; Taster sehr weit hervorstehend, zusammengedrückt, Rollzunge stark. Hinterschienen fast doppelt so lang als die Schenkel; Vorderflügel breit, spitz, ihr Hinterrand geschwungen. — Raupen nur mit sechs Bauchfüssen, schnellen sich bei der Berührung hoch. — Art: H. probo- scidalisLin. Rehbraun, Vorderflügel mit feinen schwärzlichen Atomen und nach aussen von einer braunen Querstrieme mit hellerer Binde; Hinterflügel licht braungrau. Flglsp. 42—-14 Lin. In Europa häufig; Raupe auf Brennnesseln. Verwandte Gattung: Herminialatr. (H.tentaculalis Hübn., Europa). 2. Gruppe. Pyralidae s. str. Hinterflügel mit drei Innenrandsrippen, die achte Rippe frei aus der Wurzel entspringend. 2. Gatt. PyralisLin. (Aglossa Latr.). Fühler des Männchens mit Haarpinseln, Taster länger als der Kopf; Rollzunge verkümmert, Ocellen fehlend. Vorderflügel ziemlich schmal, abgerundet, mit zwölf Rippen. — Art: P. pinguinalisLin. Flügel röthlich- srau, die vorderen dicht schwarzgrau gescheckt und heller gewürfelt. Flglsp. 40—12Lin. Gemein in Häusern ; Raupe in Vorrathskammern, von Fett lebend. 3. Gatt. Asopia Tr. Fühler des Männchens fein gepinselt, Ocellen fehlend. Roll- zunge entwickelt, spiralig. — Art: A. farinalis Lin. Vorderflügel olivengelb, mit zwei weissen Querstrichen, Hinterflügel grau. Flglsp. 9—14 Lin. Ebenfalls häufig in Häusern; Raupe im Mehl. 3. Gruppe. Crambidae. Hinterflügel mit drei Innenrandsrippen, die achte Rippe aus der siebenten entspringend. 4. Gatt. BotysLatr. Taster horizontal vorstehend, Kiefertaster deutlich, pinselartig aufsteigend; Rollzunge stark, hornig, Ocellen deutlich. Vorderflügel mit zwölf Rippen, Hinterflügel gross, gerundet. — Ueber hundert Arten in Europa; die häufigste: B. urti- calis Lin. Kopf, Thorax und Afterbüschel goldgelb;; Flügel weiss, mit breitem Saum und mehreren Scheibenflecken von schwarzgrauer Farbe. Fleglsp. 4% Lin. Raupe auf Brenn- nesseln. — B. (Pyrausta) purpuralis Lin. Vorderflügel matt purpurroth, goldgelb ge- fleckt; Hinterflügel schwärzlich, mit gelber Bogenlinie und gleichem Fleck innerhalb der- selben. Flglsp. 7 Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen: Nymphula Hübn. (Raupen an Wasserpflanzen, z. B. N. po- tamogalis Lin. auf Nymphaea), Stenia Guen., Hercyna Treitschke u. a. 5. Gatt. Crambus Fab. (Chilo Zinck.). Taster horizontal, fast so lang als Kopf und Thorax zusammen; Kiefertaster stark entwickelt, pinselartig, Ocellen klein, Rollzunge schwach. Vorderflügel lang und spitz, mit zwölf Adern. — Sehr artenreich in Europa. Cr. pascuellus Lin. Kopf und Thorax weiss, Schulterdecken gelb; Vorderflügel mit gerader metallischer Querlinie vor dem Saum und weissem Längsstreif mit gesondertem Fleck. Flglsp. 9—10 Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen: Eudorea Curt, Pempelia und Nephopteryx Hübn., MyeloisZell., Homoeosoma Curt., PhycisFab. u.a. Zeiter, P. C., Die Gallerien und nackthornigen Phyciden. (Isis 1848, p. 569 fl.). — Die knotenhornigen Phyciden. (Isis 4846, p. 729.) —— Die Arten der Gattung Eudorea. (Linnaea entom. I, p. 262.) 6. Gatt. Galleria Fab. Von Tineen-Form;; Ocellen fehlend,, Rollzunge kurz, Taster nur beim Weibchen hervorgestreckt, beim Männchen an die Stirn angedrückt, Kiefertaster sehr klein. Fühler kurz gewimpert, bei beiden Geschlechtern gleich. — Art: G. mellio- nella Lin. (Phalaena cereana Lin.). Grau, braun gewässert, Innenhälfte der Vorderflügel mit schwarzen Längsflecken; Hinterflügel beim Männchen grau, beim Weibchen weiss- lich. FlgIsp. 9—16Lin. In Bienenstöcken ; Raupe vom Honig lebend, durch Menge schädlich. Verwandte Gattung: Achroia Curt. (A. alvearia Fab., ebenfalls in Bienenstöcken, Raupe von Wachs lebend). 5. Lepidoptera. 249 9. Fam. Tortrieina (Tortricides Herr. Schäff.), Wickler. Fühler einfach, borstenförmig, mit diekem Wurzelgliede, Taster wenig hervortretend ; ÖOcellen deutlich, Rollzunge ziemlich kurz, spiralig. Flügel in der Ruhe dachförmig auf- liegend, die vorderen langgestreckt, mit kurzem Hinter- und nahe der Wurzel bauchigem Aussenrand, mit zwölf gesonderten Rippen ; die hinteren breiter als die vorderen, mit acht Rippen und drei Innenrandsadern. — Raupen mit sechszehn Beinen, in von ihnen selbst zusammengerollten Blättern oder im Innern von Knospen und Früchten lebend ; Verpuppung an gleichem Ort, innerhalb eines Cocons. Durchweg kleine, zarte Falter, in der Färbung den Eulen gleichend, auf den Vorder- flügeln häufig mit metallisch glänzenden Striemen gezeichnet. Die von vielen Arten mas- senhaft auftretenden Raupen sind besonders dann sehr schädlich, wenn sie nicht die schon entwickelten Blätter, sondern die jungen Knospen und Triebe angreifen, in deren Inneres sie sich hineinbohren und an denen sie oft gallenartige Wucherungen erzeugen. Die in Samen lebenden Raupen anderer höhlen diese bis auf die äussere harte Schale, die ihnen zuletzt als Puppenhülle dient, aus; von einer solchen in Euphorbiaceen-Samen lebenden Art hat man beobachtet, dass sie diese ihr eigene Hülle in die Höhe zu schnellen vermag. GuEnEE, A., Essai sur une nouvelle classification des Microlepidopteres. (Annal.d. |. soc. entom. 2 ser. III, p. 105 u. 297 ff.) RATZEBURG, J. C., Die Forstinsecten, 2. Theil, p. 198 ff. 4. Gatt. Tortrix Lin. Sehr artenreiche Gattung, allein in Europa durch etwa 500 Arten vertreten, die in eine Reihe von wenig scharf charakterisirten Untergattungen ver- theilt worden sind. Zu den bekanntesten gehören: T. viridana Lin. Kopf gelblich, Vorderflügel hell spangrün mit weissem Aussenrand, Hinterflügel grau. Flglsp. sS—A0 Lin. Raupe auf Eichen, blattwickelnd, oft schädlich. — T. (Retinia Guen.) Buoliana Fröl. Kopf, Thorax und Vorderflügel hell zinnoberroth, gelb und silberfarbig gescheckt, Hinter- flügel grau. Flglsp. 8-9 Lin. Raupe in den jungen Trieben der Fichten, welche dadurch welk werden; ebenso wie T. resinana, turionanatlin. u. a. sehr forstschädlich. — T. (Carpocapsa Treitschke) pomonana Lin., Apfelwickler. Vorderflügel röthlich schiefergrau, dunkler gewellt, nahe am Hinterrand ein grosser dunkelbrauner Fleck mit kupfrigen Striemen;; Hinterflügel braun. Flglsp. 8 Lin. Die Raupe als Made der Aepfel allgemein bekannt. 10. Fam. Tineina Staint., Schaben. Fühler borstenförmig, Ocellen deut- lich oder fehlend: Lippentaster meist sehr stark entwickelt und besonders dicht buschig beschuppt,, Kiefertaster zuweilen lang, mehrgliedrig. Flügel schmal, oft linear, gewöhnlich zugespitzt und lang gefranzt, in der Ruhe horizontal aufliegend oder um den Körper gewickelt, die vorderen mit elf bis zwölf Rippen ; drei Innen- randsadern der Hinterflügel. — Raupen mit vierzehn bis sechszehn Beinen , häufig in selbstgefertigten, rohrförmigen Säcken lebend; Verpuppung in Gespinnsten. Kleine, oft fast mikroskopische Falter von sehr mannıchfachem und zierlichem Bau und häufig ausgezeichneter Flügelfärbung, deren man schon aus Europa gegen 1200 ver- schiedene Arten kennt, obwohl ihnen erst in der neuesten Zeit eine speciellere Aufmerksam- keit geschenkt worden ist. Bei einigen, deren Weibchen flügellos sind und deren Raupen in Säcken nach Art der Psychiden leben (Solenobia), ist durch v. SırzoLp ebenfalls eine par- thenogenetische Fortpflanzung nachgewiesen worden. Die Lebensweise der Raupen ist sehr mannichfach: während einige nach Art der Spinner gesellig an Blättern innerhalb grosser Gespinnste leben, bewohnen andere das Mark von Stengeln, das Innere von Blü- thenknospen, von Baumschwämmen, das Parenchym der Blätter, welches sie nach Art mancher Käferlarven miniren ; man kennt endlich auch einzelne, die sich von Pelz, Wolle, todten thierischen Stoffen u. dgl. ernähren. ZısckEn (Sommer), J. F., Die Linneischen Tineen in ihre natürlichen Gattungen auf- gelöst und beschrieben. (Germar’s Magaz. d. Entomol. II—IV.) ZELLER, P. C., Versuch einer naturgemässen Eintheilung der Schaben. (Oken’s Isis, 1839, p. 167.) 250 Il. Insecta. ZELLER, P. C., Zahlreiche Abhandlungen in Linnaea entomol. I—X. STÄAısTon, H. J., Insecta Britannica. Lepidoptera Tineina. London, 4854. 8. Staınton, H. J., ZELLER, P. C. and Dovcras, J. W., The natural history of the Tineina. 5 Vol. London, 4855 —60. 8. Frey, H., Die Tineen und Pterophoren der Schweiz. Zürich, 1856. 8. BRACKENRIDGE CLEMENS, Contributions to American Lepidopterology. (Proceed. acad. nat. science. of Philadelphia 1859, p. 256 u. 347 ff., 4360, p. 4, 461, 207 fl.) i. Gruppe. Kiefertaster sehr entwickelt, vier- bis siebengliedrig, weit hervortretend. (Plicipalpia Zeller.) A. Gatt. Tinea Lin. Fühler kürzer als die Vorderflügel, Kopf rauhhaarig, Ocellen fehlend; Rollzunge verkümmert, zweites Glied der Lippentaster mit Endborsten. Hinter- Nügel lang gewimpert. — Art: T. pellionella Lin, Pelzmotte, Kleidermotte. Gelblich, seidenglänzend, Vorderflügel mit einem braunen Scheibenfleck, Hinterflügel mehr grau. Flelsp. 5—8 Lin. Ueber ganz Europa verbreitet, häufig in Wohnungen. — T. tapezella Lin. Vorderflügel weiss, mit violettbrauner Basis und grauem Spitzenfleck. Flglsp. 7—40 Lin. Ebenfalls in Häusern, den Thierfellen schädlich. Verwandte Gattungen: Euplocamus Latr. (E. boleti Fab. und polyporiEsp. häufig in Baumschwämmen), Incurvaria, Micropteryx Haworth u.a. 2.Gatt. Nemophora Hübn. Fühler beim Männchen 2'/, mal so lang als die Vor- derflügel, beim Weibchen nur um die Hälfte länger oder doppelt so lang; Ocellen fehlend, Rollzunge kurz, Lippentaster kurz, cylindrisch. Hinterflügel mittellang gewimpert. — Art: N. Swammerdamella Lin. Fühler und Taster weiss, erstere beim Männchen 42 Lin. lang; Vorderflügel gelblich, seidenschimmernd, undeutlich dunkler genetzt. Flglsp. 9—4A0 Lin. Ueberall in Europa, auf Gesträuch. 2. Gruppe. Kiefertaster kurz oder verkümmert, äusserlich nicht oder wenig sichtbar. 3. Gatt. Solenobia Dup. Weibchen flügellos; Fühler des Männchens borstenförmig, gewimpert, Kopf und Mund haarig, Taster verkümmert, Ocellen fehlend. — Larven ın kurzen, körnigen Säcken lebend; die mit wolligem After versehenen Weibchen legen ent- wickelungsfähige Eier, ohne begattet worden zu sein. — Art: S. lichenella Lin. Weib- chen schwarz, mit weisser Afterwolle, Männchen unbekannt; Raupe häufig an Flechten von Zäunen. — S. triquetrella Fisch., Weibchen ebenfalls parthenogenetisch. Verwandte Gattungen: Talaeporia Hübn., Diplodoma Zell., Adela Latr. (Arten mit sehr langen Fühlern, bei Tage fliegend, z. B. A. DegeerellaLin.), Nemotois Hübn. u. a. 4. Gatt. Hyponomeuta Latr. Taster klein, divergirend, das Mittelglied kaum dicker und fast kürzer als das Endglied; Ocellen fehlend, Rollzunge stark. Kopf wollig beschuppt, Vorderflügel lang und schmal, mit zwölf gesonderten Rippen. — Raupen ge- sellig in Gespinnsten lebend. — Art: H. padella Lin. Kopf, Thorax und Vorderflügel kreideweiss, zahlreich schwarz punktirt, letztere mit breitem hellgrauem Wisch; Hinter- flügel braungrau, lang gewimpert. Flelsp. 10 Lin. Auf Obstbäumen, oft schädlich. (Ver- wandte Arten, ebenfalls häufig: H. evonymella Lin. undcognatella Hübn.) ZELLER, P. C., Monographie des Genus Hyponomeuta. (Isis 1844, p. 198 M.) Verwandte Gattungen: PsecadiaHübn , HypsolophusFab., Plutella Schrank, Oecophoralalr. u.a. 5. Gatt. Depressaria Haworth. Taster gross, parallel, hoch aufsteigend, Rollzunge und Ocellen deutlich ; Kopf polsterartig beschuppt. Vorderflügel breit, stark abgestulzt oder am Hinterrand gerundet, Saum der Hinterflügel eingebogen;; Hinterleib niedergedrückt. — In Europa sehr artenreich; Raupen zwischen zusammengesponnenen Blättern, auch auf Dolden lebend. Art: D. Alstroemeriana Lin. Kopf und Thorax schneeweiss, Vorder- flügel schmutzig weiss, mit grossem blauschwarzem, unten rostroth abgeschnittenem Fleck und zwei schwarzen Punkten., Flglsp. 8 Lin. Raupe auf den Dolden von Conium. Verwandte Gattungen: Orthotaelia Steph., Cryptolechia Zeller u. a. 5. Lepidoptera. 251 6. Gatt. Lithocolletis Hübn. Kopf oberhalb mit starkem Haarschopf, Stirn glatt, Taster hängend, fadenförmig; erstes Fühlerglied dick, unterhalb borstig. Flügel zuge- spitzt, die hinteren sehr schmal, lang gewimpert, nur mit zwei Rippen. — Raupen A4füssig, flachgedrückt; das Pareuchym von Blättern minirend. — Aeusserst winzige, aber sehr schön gefärbte, zahlreiche Arten in Europa. L. Rajella Lin. Vorderflügel goldig mit vier silbernen, braun gesäumten Flecken am Aussen- und Innenrand, Hinterflügel grau. Figlsp. 2‘, Lin. Raupe Erlenblätter minirend. In Europa. Verwandte Gattungen: Argyresthia Hübn., Nepticula Heyd., Coleophora Hübn., Elachista Treitschke, Gelechia Hübn. u.a. If. Fam. Pterophoridae Latr., Federgeistchen. Fühler borstenförmig, Kopf kuglig, Ocellen bald fehlend, bald ausgebildet; Rollzunge stark, Taster vor- stehend, mit langem Mittelgliede. Körper und Beine sehr zart und langgestreckt ; entweder die Vorderflügel in zwei, die Hinterflügel in drei Lappen gespalten und dann beide in der Ruhe rechtwinklig ausgebreitet, oder Vorder- und Hinterflügel sechsfiedrig. — Raupen mit sechszehn Füssen, von niederen Pflanzen lebend. Zeuver, P. C., Vorläufer einer vollständigen Naturgeschichte der Plerophoriden. (Isis 4844, p. 755 fl.) Revision der Pterophoriden. (Linnaea entomol. VI, p. 319.) 4. Gatt. PterophorusFab. Ocellen fehlend ; Vorderflügel nur im letzten Drittheil gespalten, die beiden Lappen spitz, am Afterwinkel abgerundet. Hinterflügel dreilappig. — Man kennt bereits über sechszig verschiedene Arten ; eine der häufigsten inländischen ist: Pt. pterodactylus Lin. Körper und Vorderflügel graugelb, zuweilen zimmetbraun ; Hinterflügel grau, mit einigen schwarzen Punkten. Flglsp. 10—44 Lin. Verwandte Gattungen: Agdistis, Platyptilus, Oxyptilus Zeller. 3. Gatt. AlucitaLin. (Orneodes Latr.). Ocellen vorhanden; Vorder- und Hinterflügel bis auf den Grund in sechs lineare, gefiederte Strahlen gespalten. — Art: A.hexadactyla Lin. Braun, eine Querlinie an der Basis und eine Doppellinie über die Mitte aller Flügel- strahlen gelb; der Aussenrand mit augenartligen Flecken. Flglsp. 6 Lin. In Deutschland, zweimal im Jahre; Raupe in den Blüthen von Caprifolium. 6. Ordnung. Diptera, Zweillügler. (Antliata Fab.) Insecten mit vollkommener Verwandlung, saugenden Mundtheilen, verwachsenem, ringförmigem Prothorax, häu- tigen, meist nackten Vorder- und zu Schwingkolben (Hal- teres) verkümmerten Hinterflügeln. Der Saugapparat der Dipteren in seiner Gesammtheit wird gewöhnlich als Saug- oder Schöpfrüssel (Proboscis, Haustellum) bezeichnet, ist jedoch nicht, wie bei den Schmetterlingen, aus einem einzelnen Paare von Mundtheilen,, sondern aus allen in Gemeinschaft zusammengesetzt. Während die Ober- und Unterlippe Halbröhren darstellen, welche mit ihrer concaven Innenseite einander zugewandt sind, erscheinen die beiden von ihnen einge- schlossenen Kieferpaare in borsten- oder messerförmige Stechorgane umge- wandelt, welche dazu dienen, die von jenen aufzusaugenden Flüssigkeiten (Blut, Blüthensaft) frei zu machen. Ausser den genannten vier Stechorganen, welche übrigens nur bei den Weibchen der blutsaugenden Dipteren (Culex, 252 I. Insecta. Tabanus) vollzählig ausgebildet und von denen die Mandibeln durch den Mangel, die Maxillen durch die Anwesenheit der Taster kenntlich sind, findet sich constant noch ein ähnlich geformtes unpaares Organ, welches von SAvısnY als Hypopharyn& gedeutet worden ist, da es aber nicht der Unterlippe, son- dern der Oberlippe ansitzt, vielleicht passender als Epipharyn& zu bezeichnen wäre. Wenigstens würde eine solche Deutung für dasselbe in den Fällen noth- wendig werden, wo es neben den beiden Kieferpaaren auftritt; während, wo nur Maxillen ausgebildet sind (Asilina, Empidae, Bombyliarii), die Newrorr'sche und Brancnarv’sche Ansicht, wonach hier dieses unpaare Stechorgan aus einer Verwachsung der beiden Mandibeln entstanden sei, mehr für sich zu haben scheint. — Von den Hemipteren unterscheiden sich die Dipteren ebenso constant durch die Ausbildung der Kiefertaster, wie von den Schmetterlingen durch den Mangel der Lippentaster; sitzen die Taster der Dipteren bei ge- wissen Familien (Stratiomyidae , Syrphidae,, Muscariae) scheinbar an der Un- terlippe, so rührt dies nur daher, dass bei diesen der Stamm der Unterkiefer mit der Unterlippe verschmolzen ist. Ob die bei vielen Dipteren an der Spitze der Unterlippe auftretenden polsterförmigen und schwammigen Endlippen, wie BURNEISTER annimmt, als metamorphosirte Lippentaster gedeutet werden können, muss vorläufig dahin gestellt bleiben; jedenfalls könnte man diesei- ben mit ebenso grossem Rechte als Analogon der Ligula oder auch der Ligula im Verein mit den Lippentastern ansehen. Der Kopf der Dipteren ist ganz allgemein an der Spitze des Thorax durch einen kurzen und dünnen Halsstiel frei eingelenkt und daher wendbar; seine Form ist meist kuglig oder halbkuglig, seltener abgeflacht oder kubisch. Die Augen sind fast durchweg gross und oft von solcher Ausdehnung, dass sie den grösseren Theil der Kopfoberfläche einnehmen ; besonders ist dies bei den Männchen vieler Familien der Fall, wo sie in der Mittellinie des Gesichtes und Scheitels vollständig zusammenstossen, während bei den Weibchen eine Tren- nung durch eine schmalere oder breitere Gesichtsbinde stattfindet. Die nur selten verkümmernden Ocellen treten stets in der Dreizahl auf. Die Fühler haben zwei verschiedene Grundformen aufzuweisen: entweder sind sie schnurförmig und aus einer grösseren Anzahl von Gliedern zusammengesetzt (dann besonders bei den Männchen oft dicht gefiedert), oder sie sind kurz und nur aus drei Gliedern bestehend. Eine scharfe Grenze zwischen diesen bei- den Modificationen existirt jedoch nicht, da im letzten Fall häufig das Endglied verlängert und durch Einkerbungen getheilt ist, mithin seine Entstehung aus einer grösseren Anzahl kleiner Glieder documentirt. In anderen Fällen, wo dieses Endglied einfach ist, trägt es sehr allgemein entweder an oder vor seiner Spitze eine dünne Borste (Fühlerborste, Arista) , welche, da sie ebenfalls häufig gegliedert ist, auch nur als eine fortgesetzte Gliederung des Fühlers selbst aufgefasst werden kann; ihrer Bekleidung nach ist diese Füh- lerborste entweder nackt (Arista nuda) oder behaart, gefiedert (Arista pilosa, plumosa) , ihrer Einfügung nach entweder endständig (A. apicalis) oder rückenständig (A. dorsalis). — Die einzelnen Mundtheile der Dipleren wurden, bevor man einen Vergleich derselben mit denjenigen der kauenden Insecten vornahm, von den früheren Autoren mit besonderen Namen belegt; 6. Diptera. 253 so nannte z. B. Kırsy die Unterlippe Vagina, ihre Endlippen Capitulum, die Oberlippe Valvula und die von beiden eingeschlossenen Stechorgane Setae (von letzteren speciell das unpaare Glossarium, die Mandibeln Cultelli, die Maxillen Scalpella). Die Grössenentwickelung dieser Organe ist den mannich- faltigsten Modificationen unterworfen, indem sie ebenso oft kaum die Gesichts- fläche überragen als nicht selten die Länge des ganzen Körpers bedeutend übertreffen ; für die Unterlippe wäre noch speciell hervorzuheben, dass sie in vielen Fällen knieförmig gebrochen und dass eine solche Brechung bei einzel- nen Gattungen selbt eine zweifache ist. — Die Bildung des Thorax ist mit Aus- nahme der Aphanipteren , wo drei geschiedene Ringe auftreten, mit derjenigen der Lepidopteren der Hauptsache nach übereinstimmend ; der mit dem beson- ders stark entwickelten Mesothorax fest verwachsene Prothorax ist jedoch in den meisten Fällen noch auf ein geringeres Maass redueirt, indem er fast ganz auf die dem Kopf zugewandte vordere Seite des Brustkastens gerückt ist, so dass oberhalb nur seine Seitentheile, welche die Form zweier Schulter- schwielen darstellen, sichtbar sind. Der Rückentheil des Mesothorax lässt vor der Mitte seiner Länge allgemein zu jeder Seite eine Quernaht erkennen; das von ihm deutlich abgesetzte Schildehen, welches zuweilen mit Dornen bewehrt ist, überdeckt den senkrecht abfallenden Metathorax fast vollständig und stösst dann also unmittelbar an die Basis des Hinterleibes. Von den beiden Flügelpaaren ist in gegenwärtiger Ordnung stets nur das erste, die Vorderflügel entwickelt; dieselben sind nackt, meist glasartig, zuweilen ganz oder theilweise dunkel gefärbt und vorwiegend in der Längsrichtung geadert, die Längsadern jedoch meist durch einzelne Queradern mit einander verbun- den und auf diese Art Zellen bildend. Mit der Aussenrandsader- (Costa) parallel läuft die aus der Wurzel entspringende erste Längsader, aus der ge- wöhnlich drei fernere Längsadern (zweite bis vierte) entspringen und der sich nach innen zwei nahe der Wurzel nebeneinanderliegende Zellen (Cellulae ba- sales) anschliessen; auf diese folgt nach hinten die Mittelzelle (Cellula discor- dalis), aus welcher die Hinterrandsadern (Venae posteriores) entspringen, nach innen (an der Wurzel des Innenrandes) die Cellulae anales. Am Innenrand der Vorderflügel werden durch Einschnitte zwei Lappen abgegrenzt, von denen der äussere (Alula) in gleicher Ebene mit der Flügelfläche liegt, der innere (Schüppcehen, Squama) sich enger dem Thorax anschliesst, eine Art Gelenkhaut zwischen diesem und dem eigentlichen Flügel darstellt und, wo er stark entwickelt ist, die verkünimerten Hinterflügel (Schwingkolben, Hal- teres) glockenartig überdeckt ; letztere zeigen die Form eines Klöppels, indem sie aus einem dünnen Griffel und einem kugligen Endknopfe bestehen. Die Beine sind mit zapfenförmigen Hüften eingelenkt, haben ringförmige Trochan- teren und fünfgliedrige Tarsen, deren erstes Glied (Metatarsus) gewöhnlich verlängert ist; neben den Fussklauen finden sich zwei bis drei häutige, sohlenartige Afterklauen (Pelotten, Pulvilli) , welche indess zuweilen auch verkümmern. Der Hinterleib ist sitzend oder gestielt, fünf- bis achtringlig, an der Spitze häufig mit hervortretenden äusseren Genitalien, welche beson- ders im männlichen Geschlecht oft eine sehr complieirte Bildung zeigen. 254 I. Insecta. Gleich den Schmetterlingen besitzen die Dipteren einen aus der Seite des Oesophagus entspringenden, gestielten Kropf (Saugmagen), welcher neben dem Chylusmagen in den Hinterleib herabsteigt; dieser, im Allgemeinen darm- förmig gestaltet, zuweilen am oberen Ende erweitert, giebt an seinem unteren häufig zwei seitliche Blinddärme ab. Die vier (selten fünf) langen Vasa Malpighi verbinden sich vor ihrer Mündung zuweilen zu zweien oder auch zu einem gemeinsamen Ausführungsgang. Die häufig gefärbten Hoden stellen zwei ein- fache ovale, gebogene oder schraubenförmig gewundene Körper dar, deren Vasa deferentia meist kurz sind. Die Zahl der Eiröhren an den Ovarien ist fast immer eine beträchtliche, ihr Ansatz an die Tuben sehr mannichfach ; während das Receptaculum meist dreifach vorhanden ist, fehlt eine eigentliche Bursa copulatrix den Dipteren ganz, wogegen die Scheide besonders bei den Larven gebärenden eine sackartige Ausstülpung, die zur Ansammlung der reifen Eier dient, zeigt und stets ein Paar meist einfache Absonderungsdrüsen (Kittorgane) aufnimmt. Die beiden Haupttracheenstämme der Dipteren zeigen ihrem meist anhaltenden Fluge entsprechend blasenartige Anschwellungen, unter denen zwei, an der Hinterleibsbasis gelegene, wie bei manchen Hy- menopteren von sehr bedeutender Ausdehnung sind. Am Bauchmarke sind die drei Brustganglien bei den langgestreckten Formen ebenso wie die fünf bis sechs Hinterleibsganglien isolirt, dagegen bei gedrungenem Körperbau zu einer gemeinsamen Nervenmasse verschmolzen, die bei vielen Muscarien und den Pupiparen sogar sämmtliche Hinterleibsganglien mit in sich aufnimmt. Die Larven der Dipteren sind fusslos, der Mehrzahl nach weichhäutig und ungefärbt, zuweilen von mehr derber, lederartiger Körperbedeckung und dann in der Regel pigmentirt; ihre Form ist bald walzig, bald spindelförmig oder linear, der Kopf entweder deutlich abgesetzt und dann zuweilen mit Ocellen versehen, oder von den nächst folgenden Körperringen nicht deutlich unterscheidbar und in diese teleskopartig einziehbar (sogenannte kopflose Dipteren-Larven, Maden). Ihre Nahrung besteht in flüssigen Substanzen aus dem Pflanzen- und Thierreiche, welche sie gleich dem entwickelten Insecte einsaugen ; zwei hornige Mundhaken dienen vielen, um sich an denjenigen Kör- pern, aus denen sie ihre Nahrung ziehen, zu befestigen. — Die Verpuppung geht in zwiefacher Weise vor sich, indem bei den einen die Körperhaut abge- streift wird und daraus eine Puppe von der Form der Schmetterlingspuppen (Pupae obtectae) hervorgeht, bei den anderen dagegen die erhärtende oder zu- sammenschrumpfende Raupenhaut das im Innern sich bildende Insect bis zum Ausschlüpfen umhüllt (Pupae coarctatae). Die Puppen der ersten Art sind häufig an Kopf und Thorax mit scharfen, hakenartigen Fortsätzen und, wenn sie im Wasser leben, mit blatt- oder haarförmigen Tracheenkiemen (gleich ihren Larven) versehen ; solche im Wasser lebende Puppen sind nicht wie die meisten Dipieren-Puppen ruhende, sondern schwimmen unter leb- haften Bewegungen des Hinterleibes auf und nieder. Die Flugkraft der Dipteren, obwohl allein auf den Vorderflügeln beruhend, ist darum nicht geringer als die der vierflügligen Insecten, wie dies schon durch die auffallend starke Entwickelung des Mesothorax und der von ihm eingeschlossenen Flügelmuskeln angedeutet ist. Dass die Halteren als ver- r 6. Diptera. 255 kümmerte Hinterflügel trotz ihrer geringen Grösse für den Flug nicht ohne Bedeutung seien, beweist die Erfahrung, dass nach Abtragung derselben der Flug unsicher und regellos wird. Sie nach Hıcks als Geruchsorgane anzu- sehen, ist wohl mehr zu beanstanden, als ihnen nach Gourzau und Lorw eine nahe Beziehung zur Respiration zuzuerkennen; für die Annahme Leyoid's, dass sie zugleich die Träger eines Sinnes- und zwar des Gehörorganes sind, würden die von diesem Forscher in denselben vor Kurzem nachgewiesenen eigenthümlichen Nervenstäbchen, welche denjenigen des Gehörorganes bei den Acridiern analog sind, sprechen. — Eine nähere Verwandtschaft mit den Hy- menopteren, wie sie den Dipteren öfter zugesprochen worden ist, lässt sich mit Ausnahme der sehr analogen Thoraxbildung in ihrer Organisation viel weniger als in ihren biologischen Verhältnissen nachweisen und zwar ist es ganz besonders der auch unter den Dipteren weit verbreitete Parasitismus, welcher sie jenen zur Seite stellt. Ueberhaupt gehört diese Ordnung ihrem grössten Theile nach zu den nützlichen Insecten, da neben solchen Arten, die im Larvenzustand schädliche Raupen vernichten, zahlreiche andere existiren, welche faulende, verwesende Substanzen aus dem Thier- und Pflanzenreiche über Seite schaflen und daher den Stoffwechsel in der Natur in sehr exten- siver Weise befördern ; die oft enorme Individuenzahl, in der viele Arten wie in keiner anderen Insecten-Ordnung auftreten, bietet hierbei einen reich- lichen Ersatz für die meist nur geringe Grösse der Thiere. Freilich sind aus demselben Grunde viele Dipteren unter allen Zonen für Menschen und Vieh zugleich die lästigsten aller Insecten. Die Artenzahl der Dipteren lässt sich in Rücksicht auf die bis jetzt sehr mangelhafte Kenntniss dieser Ordnung besonders in den aussereuropäischen Ländern kaum annäherungsweise abschätzen ; doch scheint es, als stände sie derjenigen der Hymenopteren nicht unbeträchtlich nach. Die geographische Verbreitung betreffend, so ist zu bemerken, dass Familien, welche aus- schliesslich oder auch nur vorwiegend auf die Tropen beschränkt wären, in dieser Ordnung ganz fehlen und dass, von vereinzelten Ausnahmen abge- sehen, überhaupt keine sehr grosse Verschiedenheit zwischen den Dipteren- Faunen der einzelnen Welttheile besteht. Die Verbreitung vieler, besonders gemeiner Arten über sehr ausgedehnte Territorien ist in gegenwärtiger Ord- nung ebenfalls eine besonders hervortretende. — Fossil zeigen sich die Dipte- ren in den älteren Schichten vereinzelt und wenig kenntlich, im Tertiär- gebirge dagegen sehr zahlreich und schön erhalten; vorwiegend sind hier Tipularıen. Der Bernstein schliesst diese Insecten ebenfalls in grosser Reich- haltigkeit ein. Die Eintheilung der Dipieren in die beiden Hauptgruppen der Nemocer«a (Mücken und Schnacken) und Brachycera (Fliegen) auf Grund der Fübler- bildung ist ebenso künstlich als nicht einmal stichhaltig, da die bei vielen Brachyceren vorkommende deutliche Gliederung des sogenannten dritten Füh- lergliedes einen directen Uebergang zu der Fühlerform vieler Tipularien er- kennen lässt. Nach Ausschluss der Pupipara und Aphaniptera, welche ihrer wesentlichen Unterschiede halber als eigene, mit den genuinen Dipteren gleichwerthige Zünfte angesehen werden müssen, lassen sich letztere am 256 I. Insecta. naturgemässesten nach der Art ihrer Metamorphose in zwei grosse Gruppen theilen, von denen die erste (mit sehr vereinzelten Ausnahmen) durch die Pupa obtecta, die zweite durch die Pupa coarctata charakterisirt wird und die um so natürlicher sind, als mit der letzteren bestimmte Modificationen in der Ausbildung der Mundtheile Hand in Hand gehen. Faprıcıus, J. C., Systema Antliatorum. Brunsvigae, 4805. 8. FALLEn, C. F., Diptera Sueciae descripta. 2 Vol. Lundae, A844—27. 4. MEIGEN, J. W., Systematische Beschreibung der bekannten Europäischen zweiflügligen Insecten. 7 Theile. Hamm, 48418 --38. 8. WIEDEMANN, C. R. W., Aussereuropäische zweiflüglige Insecten. 2 Theile. Hamm, 41828— 30. 8. MAcQvART, J., Histoire naturelle des Insectes Dipteres. 2 Vols. Paris, 1834—35. 8. Dipteres exotiques nouveaux ou peu connus. 2 Vols et 5 Suppl. Paris, 41838 — 4855. 8. ZETTERSTEDT, J. W., Diptera Scandinaviae disposita et descripta. Lundae, 4842 —60. AVDl. 8, WALKER, F., Insecla Britannica. Diptera. 3 Vol. London, 4851—56. 8. Roxpanı, C., Dipterologiae Italicae prodromus. Parmae, 4856—59. 3 Vol. 8. SCEINER, R., Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera). Wien, 4860. 8. Losw, H., Dipterologische Beiträge I—IV. und Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipte- ren I—VII. Berlin, 41845—61. 4. Horae anatomicae. Entomotomien. Heft I—IlI. Posen, 1844. 8. —— Beiträge zur anatomischen Kenntniss der inneren Geschlechtstheile der zwei- flügeligen Insecten. (Germar’s Zeitschrift f. d. Entomol. III, p. 386.) Durour, L., Anatomie generale des Dipteres. (Annal. d. scienc. nat. 3 ser. I, p. 244.) Recherches anatomiques et physiologiques sur les Dipteres. (M&moires pres. a l’acad. d. science. de Paris XI, p. 471.) LACAZE-DUTBIERS, De l’armure genitale femelle des Insectes Dipteres. (Annal. d. scienc. nat. 3 ser. XIX, p. 69.) BLANCHARD, E., De la composition de la bouche dans les Insectes de l’ordre des Dipte- res. (Compt. rend. de l’acad. de Paris XXXI, p. 425 f.) 1. Zunft. Diptera genuina. Die drei Thoraxringe sind heteronom gebildet und stellen durch enge Verschmelzung unter einander einen gemeinsamen Brustkasten dar: die Ma- xillen von der Oberlippe bedeckt, die Unterlippe nicht tasterförmig gegliedert. Die Weibchen legen Eier oder gebären junge, so eben dem Eie entschlüpfte Larven. I. Horde. Die Larven verwandeln sich nach Abwerfung ihrer Körperhaut in eine schmetterlingsartige Puppe (Pupa obtecta). Fam. I—11. 1. Fam. Tipulariae Latr., Mücken, Schnacken. Fühler schnur- oder borstenförmig, meist dreizehn bis siebenzehngliedrig, zuweilen bis auf sechs Glieder herabsteigend, beim Männchen nicht selten lang fiederhaarig. Taster hervorge- streckt oder hängend, vier- bis fünfgliedrig ; Rüssel meist kurz und dick, fleischig, selten lang und fadenförmig. Flügel gewöhnlich lang und schmal, oft dicht behaart, entweder allein mit Längsadern oder nur mit wenigen (ueradern vor der Spitze; Halteren unbedeckt, Hinterleib acht- bis neungliedrig. — Larven meist in faulenden Vegetabilien oder im Wasser lebend, Puppen im letzteren Falle mit Nacken- oder Schwanzkiemen, lebhaft schwimmend. 6. Diptera. 257 Sehr zart gebaute Zweiflügler von ansehnlicher bis äusserst geringer Grösse, meist mit sehr langen, fadenförmigen Beinen, welche sich von allen folgenden Familien sehr scharf durch die Zahl der Tasterglieder, die zugleich frei aneinander beweglich sind, un- terscheiden. Die Form der Fühler so wie die Zahl ihrer Glieder ist allerdings für die Mehr- zahl der Tipularien ebenfalls charakteristisch, neigt sich jedoch bei solchen Gattungen, wo sie sehr kurz sind (Bibio, Penthetria u. a.) schon sehr entschieden solchen Brachyceren- Formen zu, wo, wie bei Xylophagus, Tabanus u.a., das sogenannte dritte Glied zu mehreren Ringen eingeschnürt ist. — Für einen grossen Theil der Arten und zwar besonders für die kleineren ist das Auftreten in ungeheuren Massen von Individuen charakteristisch, Massen, die in Zahlen nicht mehr zu versinnlichen sind; man hat die Leichen kleiner Arten von 4—2 Linien Länge die Ufer von Gewässern mehrere Fuss hoch bedecken gesehen. Manche dieser Arten, deren Weibchen Blut saugen, wie die Mücken, Gnitzen, Mosquitos (Collectiv- name für viele verschiedene Species), werden dadurch Menschen und Thieren sehr läslig; andere, deren Larven von Vegetabilien leben, können entweder diesen sehr schädlich (Cecidomyia) werden, oder (Pilzmücken) Nutzen stiften. Von besonderem Interesse sind die im Wasser lebenden Larven und Puppen vieler Tipularien, welche, je nachdem sie stets unter dem Wasser verbleiben, oder sich mittels lebhafter, schnellender Bewegung des Körpers der Oberfläche nähern, mit äusseren Kiemen oder mit Athemröhren versehen sind; beide Organe sind meist am ersten Thoraxringe und an der Hinterleibsspitze ange- bracht, erstere entweder haarförmig und gewimpert oder blattförmig. Die Puppe von Ptychoptera hat eine schnurförmige, ihren Körper vielfach an Länge übertreffende Athenı- röhre, welche vom Kopfende ausgeht und deren freies Ende über die Wasseroberfläche gehoben wird, 1. Gruppe. Rüssel lang, fadenförmig, hornig; Mandibeln und Maxillen frei. (Culicina.) 4. Galt. CulexLin., Mücke. Fühler 14gliedrig, beim Männchen beiderseits lang pinselförmig behaart, die beiden Endglieder fadenförmig; beim Weibchen kurz beborstet. Taster fünfgliedrig, beim Männchen länger als der Rüssel, rauhhaarig, beim Weibchen kurz ; Oberkieferborsten nur beim Weibchen vorhanden. Längsadern der Flügel dicht behaart, die dritte und fünfte gegabelt ; zwei Queradern. — Larven im Wasser, mit Alhem- röhren am After ; Puppe mit ebensolchen am Thorax. — Man kennt über ein Dutzend Euro- päische Arten, die gemeinste:C.pipiensLin.,Stechmücke. Thorax gelbbraun mil zwei dunkelen Längslinien, Hinterleib hellgrau mit braunen Ringen, Beine blassgelb. L. 3 Lin. In nassen Jahren ungemein häufig, im Norden Europa’s massenhaft; im Fluge hell sum- mend, nur die Weibchen stechend. — C. annulatus Fab. Flügel mit fünf Punkten, Beine weiss geringelt. 4 Lin. Verwandte Gattungen: Anopheles und Aedes Meig. 2. Gruppe. Rüssel kurz und dick, fleischig;; Maxillen mit der Unterlippe und meist auch mit der Oberlippe verwachsen. (Tipulina.) a MückenförmigeSchnacken, Culiciformia. 2. Gatt. Corethra Meig. Fühler wie bei Culex, beim Männchen lang buschig be- haart; Taster viergliedrig, mit kurzem Basalgliede. Flügel mit gleicher Aderung und Be- haarung wie bei Culex und wie dort am Innenrande gefranzt. — Larve mit fadenförmigen Afterkiemen und zwei Paar Kiemenblasen auf dem Rücken; Puppe mit blattförmigen Thorax- und Afterkiemen. — Art: C. plumicornis Fab. Thorax dunkelgrau, mit drei erhabenen Striemen und weissen Seiten ; Hinterleib gelbbraun, Beine blassgelb. L. 3 Lin, In Europa, überall. Karsc#, A., De Corethrae plumicornis metamorphosi. Münster, 4854. 4. Leyoıc, F., Anatomisches und Histologisches über die Larve von Corethra plumicornis. (Zeitschr. f. wiss. Zoolog. Ill, p. 435.) 3.Gatt. Chironomus Meig, Zuckmücke. Fühler beim Männchen dreizehn- gliedrig, dicht buschig behaart, beim Weibchen sechsgliedrig, mit griffelförmigem End- gliede; Taster viergliedrig. Längsadern der Flügel nicht beschuppt, auf der Innenhälfte oft undeutlich; Innenrand gefranzt. — Larven mit Alhemröhren an Thorax und Alter, in Handb. d. Zool. Il, 47 258 I. Insecta. selbstgefertigten Cocons von Sand, Gallertmassen u. s. w. lebend; Puppen mit strahlen- förmig stehenden, gefiederten Thoraxkiemen und zahlreichen Afterfäden. — Mehrere hun- dert Arten allein aus Europa bekannt, z.B. Ch. plumosusLin. Thorax grünlich grau, mit gelbbraunen Striemen, Hinterleib schwarz geringelt; Flügel weiss mit schwarzem Punkt. L. 5—6 Lin. Schon im ersten Frühjahr häufig. Larve hell blutroth (von LicHTEn- stEın im Jahre 1800 unter dem Namen Chaoborus antisepticus beschrieben) ; Eier zu Fäden aneinander gereiht, früher für Diatomeen angesehen. Verwandte Gattungen: Hydrobaenus Fries (H. occeultans Meig. ganz schwarz, nur 1%, Lin. lang, im Frühjahr auf der Oberfläche des Wassers oft massenhaft), Tany- pus Meig. (T. monilis Lin., Europa). 4. Gatt. Ceratopogon Meig., Bartmücke. Fühler A3gliedrig, die acht ersten Glieder kuglig und beim Männchen ausserhalb dicht und lang gebartet, die folgenden länglich. Taster viergliedrig; Oberlippe, Epipbarynx und Maxillen frei, spitzig, zum Stechen geeignet. Ocellen fehlend ; Flügel ziemlich breit, mit drei Längsadern, von denen die bei- den letzten gablig getheilt. — Larven unter der Rinde modernder Bäume, von anderen Arten wahrscheinlich im Wasser lebend; verpuppen sich innerhalb ihrer Larvenhaut. Schon jetzt gegen 80 Europäische Arten bekannt, manche empfindlich stechend, z.B. C. pulicariusLin. Schwarz, Thorax grauschillernd, Flügel weiss, mit zablreichen brau- nen Punktflecken. L. 4 Lin. Wınnertz, J., Beitrag zur Kenntniss der Gattung Ceratopogon. (Linnaea entomol. VI, p..AL) b) EigentllicheSchnacken, Tipulina genuina. 5. Galt. Ptvchoptera Meig. Fühler bei beiden Geschlechtern einfach, mit ver- längertem dritten Gliede, beim Männchen fast doppelt so lang als beim Weibchen; Tasler mit sehr langem, fadenförmigem Endgliede, Ocellen fehlend. Hinterleib an der Basis beim Männchen stielartig verdünnt, mit sehr langem Basalringe; dritte und vierte Längsader der Flügel gegabelt. — Puppe im Wasser, mit sehr langer, schnurförmiger Athemröhre am Kopfende. — Art: Pt. contaminata Lin. Glänzend schwarz, zwei Hinterleibsbin- den, Schenkel und Schienen rostgelb, letztere beide mit schwarzer Spitze; auf den Flü- geln drei Randflecke und eine Halbbinde dunkelbraun. L. 4—5 Lin. In Europa, sehr gemein auf Gesträuch. Verwandte Gattung: BittacomorphaWestw. (B. clavipes Fab., Nord-Amerika). 6. Gatt. CtenophoraMeig., Kammmücke. Fühler dreizehngliedrig, kurz und derb, beim Männchen vom vierten Gliede an je mit zwei bis vier Kammzähnen; Endglied der Taster sehr lang, Ocellen fehlend. Hinterleib des Weibchens an der Basis verengt, nach hinten spindelförmig zugespitzt, mit dünner, zweiklappiger Legescheide; Flügel wie bei Ptychoptera am Innenrande faltig eingeschlagen, mit deutlichem Stigma. — Larven in modernden Baumstämmen, Puppen gestachelt; grosse Schnacken, mit bunt gefärbtem Körper. — Art: Ct. atrata Lin. Glänzend schwarz, Hinterleib des Männchens rostroth mit schwarzen Rückenflecken, des Weibchens schwarz mit blutrother Basis. Schenkel und Schienen roth mit dunkler Spitze, Flügel bräunlich; Fühlerglieder des Männchens mit drei Kammzähnen. L. 9—43 Lin. In Europa, an Baumstämmen. Verwandte Gattungen: Gynoplistia Westw., Pachyrhina und Ozodicera Macq. 7. Gatt. Tipula Lin., Schnacke. Fühler zart, kurz, dreizehngliedrig, mit verlänger- tem ersten, kurzem zweiten und an der Basis behaarten folgenden Gliedern. Taster mit langem, fadenförmigem Endgliede, Ocellen fehlend;; Hinterleib sehr lang, walzig, beim Männchen mit kolbiger, beim Weibchen mit scharfer Spitze. — Larven in der Erde oder in faulem Holz lebend, Puppen stachlig. — Gegen 50 Europäische Arten bekannt, die an- sehnlichste und grösste: T. gigantea Schrank (sinuata Fab.). Aschgrau, Thorax mit braunen Striemen und röthlichen Seiten, Hinterleib und Beine ziegelfarbig; Flügel am Aussenrand mit breitem braunem Saum, der zwei tiefe Ausbuchtungen zeigt, am Innen- rand blasser gelleckt. L. 42—46 Lin. In Deutschland, vereinzelt. Verwandte Gattungen: PediciaLatr. (P.rivosaLin., Europa), Limnobia, Erio- 6. Diptera. 259 ptera, Rhipidia, Nephrotoma, Trichocera Meig. (Tr. hiemalis de Geer, vom Spätherbst bis zum Frühling), Anisomera Meig. u.a. Lorw; H., Beschreibung einiger neuen Tipularia terricola. (Linnaea entomol. V, p- 385 ff.) ÖSTEN-SACKEN, R. v., New genera and species of North-American Tipulidae with short palpi. (Proceed. acad. nat. scienc. of Philadelphia 1859, p. 497 ff.) c) Pilzmücken, Fungicolae. 8. Gatt. MacroceraMeig. Fühler borstenförmig, sehr fein endigend, länger als der Körper, Ocellen deutlich ; Flügel ziemlich breit, fast eiförmig, am Innenrande gewimpert, zweite Hinterzelle gestielt. — Art: M. fasciata Meig. Rostgelb, Thorax braun gestriemt, Hinterleibsringe auf der Basalhälfte schwärzlich; Fühler nur wenig länger als der Leib. L. 3—4 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Bolitophila, Synapha, Mycetobia, Gnoriste Meig. u. a. 9. Gatt. Sciophila Meig. Fühler kurz, sechszehngliedrig, Ocellen deutlich ; Schie- nen mit Endsporen, an der Seite fein gestachelt. Flügel stumpf abgerundet, erste Hinler- zelle mit kleiner Querader, dritte meist lang gestielt. Larven in Pilzen. — Art: Sc. ma- culata Fab. Thorax blassgelb mit drei braunen Striemen, Hinterleib rostfarben, mit schwarzfleckigem Rücken und schwarzem After; Flügel mit gelber Mitte. L. 3 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Platyura, Mycetophila, Leia Meig, Rhyphus Latr. u. a. 40.Gatt. Sciara Meig. (Molobrus Latr.),, Trauermücke. Fühler sechszehngliedrig, dünn, fein behaart; Taster dreigliedrig mit breiterem Endgliede, Ocellen deutlich. Schie- nen mit zwei Endsporen ; dritte Längsader der Flügel gegabelt, zwischen der ersten und zweiten eine kleine Querader. — Zahlreiche, zum Theil sehr kleine inländische Arten; die bekannteste: Sc. Thomae Lin. Körper und Flügel schwarz, Beine pechbraun, Hinter- leib unten guttgelb. L. 3—4 Lin. Sehr häufig; die Larven unternehmen vor der Verpup- pung zuweilen in zahlloser Menge Wanderungen und stellen, da sie dicht neben und selbst auf einander kriechen, das Bild eines langen, schmalen Bandes am Erdboden dar (»Heer- wurm«). d) Gallmücken, Gallicolae. 44.Gatt. CecidomyiaMeig. Fühler lang, perlschnurförmig, wirtelhaarig, 13 — 36glied- rig; Augen mondförmig, auf dem Scheitel zusammenstossend, Ocellen fehlend, Taster vier- gliedrig. Beine sehr schlank, Schienen ohne Sporen; Flügel breit abgerundet, dicht be- haart, mit drei bis vier Längsadern. — Kleine, äusserst zarle Mücken, deren Larven im Innern von Pflanzentheilen leben, an welchen sie meist Deformationen (Gallen) erzeugen; manche, die in enormen Massen auftreten, sind den Saaten äusserst schädlich, in Nord- Amerika besonders C. destructor Say (the Hessian fly), in Europa C. tritici Kirby dem Weizen und €. secalina Loew in neuester Zeit dem Roggen, indem sie die jungen Triebe und den Schaft angreifen und zerstören. — Art: C. rosaria Frisch. Schwarzbraun, Brust und Bauch silberweiss behaart, Taster gelbbraun;; Flügel grau getrübt, mit schwar- zen Adern, Fühler 20-24 gliedrig. L. 4',—2 Lin. Larve an Weiden die sogenannten Rosengallen bildend. (In Europa gegen 100 Arten bekannt ; die Larven vereinzelter Arten verpuppen sich gegen die Regel innerhalb ihrer Körperhaut.) Verwandte Gattungen: Lasioptera Meig. undSpaniocera Winn. Brexı, J. J., Beiträge zu einer Monographie der Gallmücken. Neufchatel, 4847. 4. Lorw, H., Die Gallmücken. (Programm des Gymnas. zu Posen 4850 und Linnaea entomol. V, p. 370 f.) Winsertz, J., Beitrag zu einer Monographie der Gallmücken. (Linnaea entomol. I, p. 454.) N e) Eulenartige Mücken, Noctuiformia. 42. Gatt. PsychodaLatr. In Form und Färbung kleinen Nachtfaltern gleichend. Fühler 44—46gliedrig, perlschnurförmig, wirtelbaarig, Taster viergliedrig, Ocellen feh- 47,# 260 I. Insecta. lend ; Körper und Flügel überall dicht und lang rauhhaarig, letztere mit etwa 12 Längs- adern und lang gefranztem Saum, breit eiförmig. — Larven mit pfriemförmigem, hornigem Afterende, in faulenden Vegeltabilien lebend; Mücken häufig an Mauern sitzend, lebhaft im Kreise herumhüpfend, nur sprungweise fliegend. — Art: Ps.phalaenoides Lin. Fühler vierzehngliedrig, Flügel bräunlich grau, dunkler schattlirt, am Innenrand mit dun- kelen Punkten. L. 1%% Lin. Ueberall in Europa. f) FliegenartigeMücken, Musciformia. 43. Gatt. SimuliaMeig., Gnitze. Fühler kurz, gedrungen, elfgliedrig; Taster vier- gliedrig, mit langem, dünnem Endgliede, Ocellen fehlend. Oberlippe frei, spitz dolch- [örmig, ebenso der darunter liegende Epipharynx. Beine und Körper derb, erstere mit stark verlängertem Metatarsus; Flügel breit, milchig getrübt, nur am Aussenrand mit zwei deutlich ausgeprägten Längsadern. — Schaarenweise auftretende kleine Dipteren, deren Weibchen Blut saugen und daher stechen; zu den berüchtigtsten gehören die Mos- quitos in Süd-Amerika, welcher Name unter anderen auch einer Art dieser Gattung, Si- mulia pertinax Koll., beigelegt wird, und in Europa ganz besonders Sim. Colom- baschensis Fab., die Golubaczer Mücke, welche in Ungarn die Viehherden überfällt und oft den Tod der Thiere veranlasst. — Art: S. reptansLin. Thorax braun, bläulich schillernd, vorn weisslich grau; Hinterleib schwarz, an der Spitze blaugrau. Schienen und Metatarsus weiss, mit dunkler Spitze. L. A Lin. Im Frühling, besonders des Abends oft schaarenweise. Verwandte Gattung: Scatopse Meig. (Sc. notata Lin., Europa, 4'/, Lin.) 14. Gatt. Penthetria Meig. Fühler kurz, derb, durchblättert, elfgliedrig; Augen eirund, beim Männchen sich fast berührend, beim Weibchen breit getrennt, Ocellen deut- lich. Taster viergliedrig, Beine schlank, Schienen unbewehrt ; zweile Längsader der Flügel aus der ersten entspringend, die dritte aus der vierten uud diese aus der fünften. — Art: P.holosericea Latr. Sammetschwarz, Flügel braunschwarz. L. 2'/,—3'/, Lin. Im Frübjahr, stellenweise. Verwandte Gattung: Plecia Wied. (tropische Arten). 15. Gatt. Bibio Geoffr. (Hirtea Fab.). Fühler kurz und derb, neungliedrig, Taster fünfgliedrig, Ocellen deutlich; Augen des Männchens den ganzen Kopf einnehmend, des Weibchens klein, seitlich. Vorderschienen dornartig ausgezogen; die beiden ersten Längs- adern der Flügel aus der Wurzel entspringend, durch eine schräge Querader verbunden. — Larven in der Erde und im Dünger lebend; Fliegen meist massenhaft im Frühjahr, an Bäumen hängend, schwerfällig liegend. Arten: B. marci Lin. Schwarz, Männchen rauh- haarig, mit weisslichen, Weibchen mit schwarzen Flügeln. L. 3'/,—4'/, Lin. Sehr gemein in Europa. — B. hortulanusLin. Männchen schwarz, am Hinterleib gelblich behaart; Weibchen hell ziegelroth mit schwarzem Kopf, Schildchen und Beinen. L. 2—4 Lin. Häufig in Gärten. Lorw, H., in: Linnaea entomol. I, p. 342. Verwandte Gattungen: Dilophus, Aspistes Meig. (Fühler achtgliedrig, an der Spitze geknöpft; A. Berolinensis Meig. 1 Lin.). 16. Gatt. ChioneaDalm. Körper flügellos, spinnenförmig, Beine lang und derb, dicht haarig; Fühler mit zwei langgestreckten Basal-, knopfförmigem drittem Gliede und einem dünnen, gegliederten, lang behaarten Endgriffel. Augen kreisrund, Taster vier- gliedrig; Weibchen mit spitzer Legescheide. — Art: Ch. araneoides Dalm. Matt rost- oder ledergelb, L. 2—2'/, Lin. Im Winter auf dem Schnee umherlaufend ; in Schweden und Deutschland. Brauer, F., Anatomie der Chionea araneoides. (Verhandl. d. zoolog. bolan. Vereins zu Wien IV, p. 644.) bar dreigliedrig, das dritte Glied jedoch entweder deutlich geringelt oder in meh- rere Glieder abgeschnürt. Kopf quer, halbkreisförmig, hinten ausgehöhlt, dem Thorax dicht anschliessend ; Augen sehr gross, beim Männchen zusammenstossend, farbenspielend. Scharfe, messerförmige Mandibeln nur beim Weibchen vorhanden ; 2%. Fam. Tabanina (Tabani Latr.), Bremsen. Fühler vorgestreckt, schein- Bee 6. Diptera. 261 Maxillen stabförmig, Taster zweigliedrig, ihr Endglied beim Weibchen grösser. Hinterleib flachgedrückt,, achtringlig; Beine schwach, Tarsen mit drei Pulvillen. Vierte Längsader der Flügel gegabelt, Discoidalzelle mit drei Hinterrandsadern. — Larven langgestreckt, walzig, in der Erde lebend; Puppe mit Widerhaken an den Hinterleibsringen. Fliegen von ansehnlicher bis mittlerer Grösse mit gleichbreitem, niedergedrücktem Körper und oft auffallend grossem , besonders breitem Kopf, den die Augen des Männ- chens oberhalb ganz einnehmen, während beim Weibchen ein schmaler Stirnstreifen da- zwischen frei bleibt; die Augen im Leben opalisirend, oft sehr intensiv smaragdgrün, mit purpurrothen Streifen oder Flecken, beim Männchen auf der unteren Hälfte oft viel gröber facettirt als oben. Die Männchen mit dachförmig anliegenden Flügeln an Baumstämmen ruhend, die Weibchen besonders im Sonnenschein unter starkem Summen fliegend, oft längere Zeit in der Luft stehend, der Blutnahrung an Menschen und Tbieren nachgehend ; die scharfen Oberkiefer dienen ihnen als Lanzetten, die halbröhrenförmige Oberlippe in Verbindung mit dem Epipharynz als Saugpumpe. Ihr Stich ist schmerzhaft und lässt eine punktgrosse Sugillation zurück ; die Fliegen wissen ihn auszuüben, ohne dass man ihre Annäherung gemerkt hat. Man kennt etwa 400—500 Arten aus allen Erdtheilen. l. Gruppe. Hinterschienen mit Endsporen. 1. Gatt. Pangonia Fab. Fühler mit kurzem Basal- und ungezähntem, achtringligem dritten Gliede; Ocellen zuweilen verkümmert, Gesicht kegelförmig bervortretend. Rüssel bald nur von Kopf-, bald von mehr als Körperlänge (bis dreimal so lang als der Körper), im letzteren Falle jedoch die Kieferborsten beträchtlich kürzer als die Unterlippe. — Ueber 100 Arten aus allen Erdtheilen bekannt. P. rostrata Lin. (lineata Fab.). Augen glatt, Ocellen verkümmert;, schwarz, graufilzig, Thorax gestriemt, Brust weisswollig, Hinter- leibsbasis rostrolh, Flügel braun geadert. L. 40 Lin., des Rüssels 13 Lin. Am Cap. (P. va- riegata und marginata Fab. in Süd-Europa). Verwandte Gattung: Silvius Meig. (S. vituli Fab., Europa). 3%. Gatt. ChrysopsMeig. Die beiden ersten Fühlerglieder langgestreckt, haarig, das dritte spindelförmig, an der Spitze vierringlig ; Ocellen deutlich, Augen lebhaft goldgrün, fleckig. Flügel in der Ruhe halb offen, dunkel gebändert. — Ueberall verbreitet, besonders in Europa und Amerika arlenreich. Chr. coecutiensLin. Schwarz, Hinterleib beim Männchen mit rothgelbem Seitenfleck an der Basis, beim Weibchen mit gelber Basis, auf der zwei schwarze Striche stehen. Flügel des Männchens fast ganz schwarz, beim Weib- chen weiss, mit dunkler Basis, Aussenrand und Querbinde. L. 4 Lin. Im Sommer häufig; sticht den Menschen. Loew, H., Versuch einer Auseinandersetzung der Europäischen Chrysops - Arten. (Verhandl. d. zool. botan. Gesellsch. zu Wien VIII, p. 613.) 2. Gruppe. Hinterschienen unbewehrt. 3. Gatt. TabanusLin. Erstes Fühlerglied kurz, zweites napfförmig, drittes an der Basis oberhalb zahnartig erweitert, fünfringlig. Rüssel kurz mit fleischigen Endlippen, Taster beim Männchen mit kugligem, beim Weibchen mit zugespitztem Endgliede ; Ocellen verstrichen, Flügel in der Ruhe dachförmig. — Mehrere hundert Arten aus allen Erdtheilen bekannt. T.bovinusLin., Rinderbremse. Thorax schwarzbraun, gelblich behaart und gestriemt ; Hinterleib rostroth, schwarz gefleckt, in der Mittellinie mit gelbem Dreieck auf den einzelnen Ringen. Kniee und Schienen rostfarbig, Flügel rothbraun geadert, Augen nackt. L. 9—10 Lin. In Europa überall gemein, Pferde und Rinder schröpflend. (T.autumnalis und tropicus Lin. ebenfalls allgemein verbreitet, T.tarandinus Lin. in Lappland, am Rennthier.) LoEw, H., Zur Kenntniss der Europäischen Tabanus-Arten. (Verhandl. d. zool. botan. Gesellsch. zu Wien VIII, p. 573.) Verwandte Gattungen: Erodiorhynchus, Lepiselaga, Dichelacera, Dia- basis und Acanthocera Macq. (meist Amerikanische Arten). 262 Il. Insecta. 4. Gatt. Haematopota Meig. Erstes Fühlerglied beim Männchen dick, angeschwol- len, beim Weibchen lang und dünn; das Endglied pfriemförmig, an der Spitze dreiringlig. Endglied der Taster zugespitzt, Ocellen fehlend ; Flügel in der Rube dachförmig. — Art: H. pluvialis Lin, Regenbremse. Aschgrau, Thorax mit weisslichen Striemen, Hinterleib mit gleichen Einschnitten und Punktreihen;; Flügel dicht graubraun gegittert. L. 4—4'/, Lin. Im Sommer sehr gemein; sticht den Menschen, besonders bei aufziehen- den Gewittern. Verwandte Gattung: Hexatoma Meig. (H. bimaculata Fab., Europa). 3. Fam. Asilina (Asiliei Latr.), Raubfliegen. Körper meist schlank , lang- gestreckt, Untergesicht mit Knebelbart, Kopfseiten mit Backenbart. Fühler drei- gliedrig, das Endglied gewöhnlich einfach , langgestreckt, mit einer Endborste oder einem gegliederten Endgriffel. Das unpaare Stechorgan (verwachsene Oberkiefer- borsten?) sehr stark, dolchförmig, Unterkiefer messerförmig; Unterlippe meist hornig und scharf zugespitzt. Augen getrennt, der Scheitel zwischen denselben vertieft ; Beine kräftig, Tarsen mit zwei Pulvillen. Hinterleib achtringlig, walzig; vierte Längsader der Flügel gegabelt, Discoidalzelle doppelt, meist mit drei Hinterrands- adern. — Larven langgestreckt, niedergedrückt, unterhalb der Erde in Wurzeln oder in todtem Holze lebend ; Puppe mit Widerhaken an den Hinterleibssegmenten und zwei Hornspitzen am Kopf. Ebenso oft von robustem als von schwachem oder selbst sehr schlankem Körper, sind diese Insecten durchweg mit kräftigen Beinen und besonders mit sehr scharfen und zu- gleich starken Mundtheilen versehen, beide auf den Fang und Mord anderer Insecten, dem sie ausschliesslich obliegen, eingerichtet. Sie lauern auf ihre Beute an sonnigen Planken und Wegen, auf Blättern und an Zweigen, schiessen in kurzem, aber schnellem Fluge aut dieselbe los, ergreifen sie mit den Beinen und bohren ihr den Rüssel in den Leib, um sie auszusaugen; zu diesem Zwecke sind nicht nur die in Stechorgane umgewandelten Mundtheile von aussergewöhnlicher Kraft und Schärfe, sondern auch Ober- und Unterlippe von sehr festem Gefüge. Ihre Beute besteht neben anderen Dipteren in Insecten aller Ordnungen, selbst die grösseren wie Libellen nicht ausgenommen; die stärkeren Laphrien fangen selbst Aeshna-Arten und bewältigen dieselben ohne Mühe. — Die über alle Erd- theile verbreitete Familie steht der vorigen an Artenzahl ziemlich gleich. Lorw, H., Ueber die Europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) in: Linnaea entomol. I—IV. —— Bemerkungen über die Familie der Asiliden. (Programm der Realschule zu Me- seritz 4854.) 1. Gruppe. Dritte Längsader der Flügel in den Aussenrand mündend. (Dasypogonina.) 4. Gatt. Dioctria Meig. Fühler auf einem Stirnhöcker entspringend, fast von Tho- raxlänge, das Endglied in drei Theile abgeschnürt,, Bart dünn, Körper sehr schlank, Hin- terbeine innen gewimpert. — Zahlreiche Arten in Europa, auch in Nord-Amerika. D.oelandica Lin. Glänzend schwarz, mit gelben Schenkeln und Schienen; Gesicht und Knebelbart goldgelb, Flügel schwarzbraun. L. 7 Lin. Ueberall in Europa. 3. Gatt. DasypogonMeig. Erstes und zweites Fühlerglied kurz, drittes lang und dünn, mit gegliedertem Endgriffel, der eine feine Endborste trägt; Vorderschienen bei vielen in einen starken hornigen Haken endigend. Körperform und Habitus sehr mannich- fach. — Sehr artenreich in allen Erdtheilen. D. teutonus Lin. Schwarz, Fühler, Schenkel und Schienen rostroth, Thorax braun gestriemt, mit goldgelben Seitenlinien , Hinterleib beiderseits mit silberweissen Flecken. Flügel aussen lebhaft gelbbraun, Vorder- schienen mit Endhaken. L. 7—8 Lin. In Deutschland. — D. brevirostris Meig. Schwarz, Thorax und Hinterleib des Weibchens gelblich seidenhaarig, Mittel- und Hinter- schienen mit blutrother Basalhälfte ; hinterer Metatarsus des Männchens von Schienen- länge, sehr dünn, Vorderschienen unbewehrt. L. 4—5 Lin. In Deutschland häufig. 6. Diptera. 263 Verwandte Gattungen: Microstylum Macq. (M.dux Wied., China, bis zur Flügel- spitze 48 Lin. lang), Xiphocerus, Discocephala Macq., Damalis Fab. u.a. 3. Gatt. Leptogaster Meig. (Gonypes Latr.). Anstatt der Pulvillen eine feine Borsie zwischen den Klauen; Fübler kurz, drittes Glied eiförmig mit dünnem Endgriffel. Flügel nur halb so kurz als der sehr lange, lineare Hinterleib; Hinterschenkel und Hinterschie- nen mit verdickter Spitze. — Art: L. cylindricus de Geer (tipuloides Fab.). Graugelb, Thorax braun gestriemt, Flügel glashell; Beine gelb, Schienen innerhalb und Tarsen schwarz. L. 5—6 Lin. Ueberall häufig. 2. Gruppe. Dritte Längsader der Flügel in die zweite mündend. (Asilina.) 4. Gatt. Asilus Lin. Erstes und zweites Fühlerglied kurz, drittes pfriemförmig mit borstenartigem Endgriffel; Beine stachlig und haarig. Männchen mit hervortretender Co- pulationszange, Weibchen mit conischer oder zusammengedrückler Legeröhre. — Einige hundert Arten aus allen Erdtheilen bekannt, zahlreiche in Europa. A. germanustLin. Schwarz, Hinterleib glänzend, seine Seiten und Einschnitte so wie die Striemen des Thorax graugelb; Knebelbart schwarz und goldgelb, Schienen und Basis der Tarsen rostroth. Flügel grau, beim Männchen am Grunde milchweiss. L. $—9 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Graspedia Macq. (Cr. splendidissima Wied., grosse Art mit fachgedrücktem, gefranztem Hinterleib aus Neu-Holland), Mallophora, Pro- ctacanthus, Trupanea Macq., Ommatius Illig. (Fühlergriffel gewimpert) u.a. 5. Galt. Laphria Meig. Letztes Fühlerglied spindelförmig, ohne Endgriffel ; Körper kräftig, gedrungen, oft rauhhaarig, Beine Stark. — Meist grosse, schön gefärbte Arten aller Erdtheile, zahlreiche in Europa; sehr kühne Räuber. L. gibbosa Fab. Schwarz, Thorax russbraun behaart, Bart und Haarbekleidung des vierten bis sechsten Hinterleibs- ringes gelbseidig; Flügel braun geadert, Hinterschienen des Männchens mit Enddorn. L. 10—42 Lin. In Deutschland, an Kiefernholz. (L. flava Fab., ignea Meig., atra Fab. u. a. ebenfalls einheimische Arten.) Verwandte Gattungen: Dasyllis Loew, Megapoda, Lampria, Atomosia Macq., Lamyra Loew u.a. 3. Gruppe. Dritte Längsader und beide Aeste der Gabelader in die zweite Längsader mündend. (Midasii.) 6. Gatt. Midas Wied. (Mydas Fab.). Erstes und zweites Fühlerglied sehr kurz, drit- tes sehr lang und dünn, mit dickem, keulenförmigem Endgriffel; Rüssel mit Neischigen Endlippen. Hinterschenkel verdickt und gezahnt, achtes Hinterleibssegment des Männ- chens gespalten und gezähnt; erste Hinterrandsader zum Aussenrand verlaufend. — Riesige Amerikanische Arten, z. B. M. giganteus Thunb. Sammetschwarz, Hinterleib dunkelblau; Flügel zimmetbraun, beim Weibchen fast schwarz mit grauem, glasartigem Innenrand. L. 18—21 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Dolichogaster, Gephalocera Macgq. (C. lusitanica Wied., in Portugal und Spanien), Apiocera Westw. WIEDEMANN, C. R. G., Monographia generis Midarum. (Nov. Acta Acad. Nat. Curios. RV: Sepelg)scntab, 3. 5. Westwoonp, J. O., Synopsis of the Dipterous family Midasidae. (Arcan. entomol. I, p- 49.) 4. Fam. Therevidae Westw. (Xylotomae Meig.). Fühler kurz, dreigliedrig, das letzte Glied zugespitzt, mit dünnem Endgriffel; Augen beim Männchen zusam- menstossend, Scheitel nicht eingedrückt, Ocellen deutlich. Rüssel kurz, oft wenig hervortretend, mit fleischigen Endlippen. Unpaares Stechorgan und Maxillen zart, borstenförmig. Hinterleib achtringlig; Beine dünn, schwächlich, Tarsen mit zwei Pulvillen. Vierte Längsader der Flügel gegabelt; drei Hinterrandsadern aus der Discoidalzelle entspringend. — Larven sehr lang und dünn, fast fadenförmig, in der Erde lebend; Puppen mit zwei Dornfortsätzen am Kopf und drei jederseits am Thorax. 264 T. Insecta. 1. Galt TherevaLlatr., Luchsfliege. Körper schlank, Rüssel kurz, nur mit den Endlippen den Kopf überragend. Erstes Fühlerglied länglich, cylindrisch, zweites ganz kurz, knopfförmig; Gesicht und Hinterkopf oft dicht bürstenartig behaart. — Zahlreiche Arten aller Erätheile, besonders Europas; von schleichendem Gang, an Zweigen und auf Blättern, wo sie anderen Fliegen nachstellen. — Th. nobilitata Lin. Schwarz, Thorax gelbbraun befilzt, Gesicht, Brust, Seiten des Hinterleibes und der goldgelbe Hintersaum der Segmente beim Männchen brennend roth, rauhhaarig, beim Weibchen goldgelb seiden- haarig. Schienen braunroth; Flügel des Männchens aussen gebräunt. L. 5—6 Lin. In Deutschland. (Th. plebejaLin., ardea, annulata Fab., eximia Meig. u.a. einhei- mische Arten.) Lorw, H., Monographie der Gattung Thereva. (Dipterolog. Beiträge II, 4847.) Verwandte Gattungen: Anabarhynchus Macq., XestomyzaWied. 5. Fam. Empidae Latr. Fühler kurz, dreigliedrig, das letzte Glied mit End- griffel oder Endborste ; Augen beim Männchen zusammenstossend, Ocellen deut- lich, Kopf klein, kuglig. Rüssel hornig, ohne deutliche Endlippen, zuweilen lang und dann gegen die Brust abwärts gesenkt ; unpaares Stechorgan und Maxillen fein, borstenförmig. Hinterleib achtringlig ; Beine kräftig, oft paarweise verdickt, Tarsen mit zwei Pulvillen. Vierte Längsader der Flügel einfach oder gegabelt, zwei bis drei Hinterrandsadern aus der Discoidalzelle entspringend ; Halteren unbedeckt. — Larven in der Erde, länglich, mit stark eingeschnürten Segmenten ; Puppen mit Widerhaken. Gleich den Asilinen sehr geschäftige Raubfliegen, welche sich, ihrer geringeren Grösse gemäss, jedoch nur mit dem Fange kleinerer Insecten befassen und zugleich vegetabili- scher Nahrung, besonders honigreichen Blüthen -nachgehen;, zum Ergreifen ihrer Beute bedienen sie sich gleichfalls der meist kräftig entwickelten Beine, von denen oft das eine oder andere Paar noch eine eigenthümliche Umgestaltung zu einer Art Raubarm erfährt, Ueberhaupt istes die Form und Bekleidung der verschiedenen Theile der Beine, welche in dieser Familie eine grosse Mannichfaltigkeit darbietet; auffallend verdickte Tarsen- glieder, dicht federbart-ähnliche Beschuppung der Schenkel und Schienen u. dgl. kommen häufig vor. — Viele Arten erscheinen in den ersten Frühlingswochen, andere erst in den Herbstmonaten; die Mehrzahl ist den kälteren Zonen oder dem Gebirge eigen. Kleinere Arten führen häufig gegen Abend nach Art der Mücken in grossen Gesellschaften Tänze in der Luft aus. 1. Gruppe. Zwei Hinterrandsadern aus der Discoidalzelle entspringend. (Hybotinae et Tachydromiae Meig.) 4. Galt. Hybos Meig., Buckelfliege. Fühler sehr kurz, Endglied eiförmig mit sehr langer und dünner Endborste. Rüssel fadenförmig, aufsteigend, Kopf des Männchens breit und flach ; Ocellen auf einem Höcker, gross. Thorax hoch kuglig aufgetrieben, Hin- terschenkel verdickt; dritte Längsader der Flügel vor der Mündung rechtwinklig ge- brochen. — Art: H. muscarius Fab. Sammelschwarz, Augen blutroth , Endglied der Fühler, Tarsen und ein Theil der Schienen blassgelb ; Flügel grau, am Aussenrand schwarz und weiss gelleckt. L. 2'/, Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Ocydromia, GyrtomaMeig. u.a. 2. Gatt. Tachydromia Meig. (Sicus Latr.). Erstes und zweites Fühlerglied ver- wachsen, drittes oval oder pfriemförmig, mit Endborste; Rüssel kurz, senkrecht nach unten gerichtet, Endglied der Taster dick, spitz eiförmig. Mittelschenkel stark verdickt, unterhalb gezähnelt, Mittelschienen gekrümmt, mit hornigem Endhaken ; Discoidalzelle der Flügel nicht geschlossen. — Kleine Arten, auf Blättern sehr hurtig laufend. T. cur- sitans Fab. Hell aschgrau, Ilinterleib glänzend schwarz, Fühler und Beine hellgelb ; Flügel fast milchweiss, gelb geadert, Vorder- und Mittelschenkel verdickt. L.2 Lin. Ueberall gemein. 6. Diptera. 265 Verwandte Gattungen: Hemerodromia Meig. (Vorderbeine in Form von Raub- armen, mit sehr verlängerten Hüften; H. mantispa Fab., Europa, 1'/, Lin.), Drapetis, Clinocera, OedaleaMeig. u.a. 2. Gruppe. Drei Hinterrandsadern aus der Discoidalzelle entspringend. (Empidiae Meig.) 3. Gatt. Hilara Meig., Tanzfliege. Die beiden ersten Fühlerglieder deutlich ge- trennt, das dritte lang, zugespitzt, mit Endgriffel ; Rüssel kurz, gesenkt, Endglied der Taster länglich, zugespitzt. Augen bei beiden Geschlechtern getrennt; vierte Längsader der Flügel gablig. — Zahlreiche kleine Arten in Europa, Abends über dem Wasser lan- zend. H.globulipes Meig. Glänzend schwarz, Flügel glashell mit schwarzem Randmal ; Metalarsus der männlichen Vorderbeine sehr gross und dick eilörmig angeschwollen. L.2 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Gloma und Brachystoma Meig. 4. Gatt. EmpisLin., Schnepfenfliege. Erstes Fühlerglied verlängert, drittes zugespitzt mit Endgriffel; Rüssel nach unten gegen die Brust gerichtet, oft drei- bis vier- mal so lang als der Kopf. Endglied der Taster lang, ceylindrisch;, vierte Längsader der Flügel gablig. — Sehr artenreich in Europa; die grösste und häufigste Art ist: E tes- sellata Fab. Bräunlichgrau, Thorax mit drei schwarzen Striemen, Hinterleib mit weisser Längslinie;; Flügel lichtbraun, an der Basis rostgelb, Beine rostroth oder zum Theil schwärzlich. L. 6 Lin. (Kleinere Art: E. pennipes Lin. Schwarz, die Schenkel und Schienen der Mittel- und Hinterbeine dicht und breit gefiedert.) 5. Gatt. Rhamphomyia Meig. Wie Empis, aber die vierte Längsader der Flügel nicht gablig. — Ebenfalls sehr artenreich in Europa. R. marginata Fab. (platyptera Panz.). Aschgrau, Beine pechbraun;; Flügel des Weibchens sehr breit, rechtwinklig drei- eckig mit abgestumpften Ecken, weiss, am Hinter- und Innenrand breit braun gesäumt. L. 2 Lin. Im Frühling, an Birken. K 6. Fam. Inflata Latr. (Henopü Erichs.). Kopf sehr klein, kuglig, ganz von den Augen eingenommen, weit abwärts gerückt; Thorax und Hinterleib gross, blasig aufgetrieben , letzterer sechsringlig. Fühler drei-, zuweilen scheinbar nur zwei- gliedrig und dann sehr klein; Ocellen meist deutlich. Rüssel zuweilen länger als der Körper und unter die Brust geschlagen, bei anderen ganz fehlend. Beine kurz und zart, Tarsen mit drei Pulvillen. Vierte Längsader der Flügel gegabelt, die Gabel mit der ersten Hinterrandsader verbunden; Halteren unter grossen, glocken- förmigen Schuppen verborgen. — Larven unbekannt (parasitisch in Spinnen ?). Ebenso auffallend gestaltete als in ihrer Lebensweise eigenthümliche Dipteren;, die einheimischen Arten, denen der Rüssel fehlt, gehen nicht auf Nahrung aus, sondern sind äusserst träge und sitzen bei Tage an dürre Baumzweige angeklammert, von denen sie sich selbst durch Berührung kaum aufscheuchen lassen. Die Weibchen legen ihre schwar- zen Eier zu vielen Tausenden an diese dürren Zweige ab, welche dadurch vollständig geschwärzt erscheinen, wahrscheinlich haben die Larven eine parasitische Lebensweise. — Die Arten mit langem Rüssel saugen Blüthensaft; an diesem Rüssel fehlt nicht, wie Erıcnsox angiebt, die Oberlippe, sie ist nur kurz und wurde von ihm als Clypeus ange- sehen; das unpaare Stechorgan und die Maxillen sind dünn borstenförmig, die Taster sehr rudimentär, aber vorhanden. Erıcusox, W. F., Die Henopier, eine Familie aus der Ordnung der Dipteren. (Entomo- graphien p. 135.) GERSTAECKER, A., Beitrag zur Kenntniss der Henopier. (Entomol. Zeitung 1856, p. 339.) Wesrtwoop, J. O., Descriptions of some new exotie species of Acroceridae. (Transact. entomol. soc. V, p. 9.) 4. Gatt. Lasia Wied. Fühler dreigliedrig, mit langem, eylindrischem Endgliede, inmitten der Augen, unterhalb auf der Stirn entspringend ; Augen dicht behaart, Ocellen deutlich, Rüssel fadenförmig, viel länger als der Körper. Hinterleib sehr verbreitert; zweite und dritte Längsader der Flügel gleich lang, die beiden Aeste der Gabelader in den 266 I. Insecta. Aussenrand mündend. — Brasilianische Arten, z.B. L. flavitarsis Wied. (amethystina Perty). Hell stahlblau, glänzend, greis behaart; Schildchen und Basis des Hinterleibes violett, Tarsen gelb. L. 6 Lin., des Rüssels 9 Lin. Verwandte Gattungen: Panops Lam., Eulonchus Gerst., Psilodera Grifl., CyrtusLatr. (C. gibbus Fab., Süd-Europa), Thyllis Erichs., Philopota Wied. 2. Gatt. Acrocera Meig. Fühler sehr kurz, zweigliedrig, auf dem Scheitel ent- springend ; Augen glatt, drei deutliche Ocellen. Rüssel ganz rudimentär, stummelartig, Flügel mit schwachem Geäder. — Besonders in Europa und Nord-Amerika einheimisch. Art: A. orbiculus Fab. (globulus Panz.). Pechbraun, Beine, Thoraxschwielen, Schild- chen und der grösste Theil des Hinterleibes gelb (Männchen); beim Weibchen das Schild- chen und der Hinterleib pechbraun, letzterer mit gelben Querbinden. L. 4'%,—2 Lin. Im nördlichen Europa häufig. Verwandte Gattungen: OcnaeaErichs., Astomella Duf., Pialea Erichs., Pte- rodontia Griff. und Terphis Erichs. 3. Galt. Oncodes Latr. (Henops Meig.). Fühler sehr kurz, zweigliedrig, dicht über dem Munde entspringend, Augen glatt, zwei Ocellen. Rüssel vollständig eingegangen, Flügel schwach geadert. — Europäische Arten, z.B. O.gibbosus Lin. (Weibchen: O. cingulatus Erichs.). Glänzend schwarz, Hinterleib beim Weibchen kuglig und mit schma- lem weissem Saum der Segmente, beim Männchen walzig und mit breitem Saum. Halteren mit weissem Knopf; Flügel weiss, blassgelb geadert. L. 2—3'/, Lin. In Nord-Europa. 7. Fam. Bombyliidae Westw. (Bombyliarü Latr.), Schwebfliegen. Fühler dreigliedrig, hervorgestreckt, bald dicht genähert, bald weit von einander getrennt; Augen beim Männchen häufig zusammenstossend, drei deutliche Ocellen. Rüssel hornig, fadenförmig, zuweilen von Körperlänge, mit borstenförmigen Maxillen und Stechorgan. Hinterleib sechs- bis siebenringlig; Beine lang und zart, Tarsen mit drei Pulvillen, von denen die mittlere jedoch oft borstenförmig ist. Flügel meist mit gabliger vierter Längsader und drei Hinterrandsadern, in der Ruhe gesperrt; Halteren unbedeckt. — Larven parasitisch bei anderen Insecten lebend ; Puppen mit Hakenfortsätzen an Kopf und Thorax. Eigenthümlich gestaltete und gefärbte Fliegen, theils durch kurzen, dicht wolligen Körper und langen, vorgestreckten Rüssel, theils durch schwarz gebänderte Flügel leicht kenntlich; man sieht dieselben häufig mit zitternder Flügelschwingung (nach Art der Sphingiden) über Blüthen schweben oder dicht über dem Erdboden fliegen ‚. auf dem sie sich von Zeit zu Zeit niederlassen. Alle gehen ausschliesslich der Blüthennahrung nach, während ihre Larven, soweit dieselben bis jetzt bekannt geworden sind, carnivor zu sein scheinen; allerdings wäre es auch möglich, dass diejenigen, welche sich in den Zellen von Bienen finden (Anthrax, Bombylius) , sich hier von Honig und Blüthenstaub ernährten, da diese Zellen bedeckelt und dabei ihrer eigentlichen Insassen, der Bienenlarven be- raubt sind. Die Verpuppung erfolgt gleichfalls in den Zellen ihrer Wirthe und die Puppe durchbohrt beim Ausschlüpfen den Deckel derselben mit ihren Kopfhaken. Die Eier werden von den Weibchen, welche zu gelegener Zeit in die Bienennester eindringen, wahr- scheinlich in die Zellen selbst übertragen ; man trifft sie daher besonders häufig auf stei- nigem und sandigem Boden sitzend, wo sie auf den Ausflug der Biene aus ihrem Baue lauern. 1. Gruppe. Vierte Längsader der Flügel gegabelt. (Bombyliarii.) 1. Gatt. BombyliusLin., Gemeinschweber. Körper kurz und dick, hummel- förmig, bürstenartig behaart; Kopf klein, Stirn buschig, Augen des Männchens zusam- menstossend. Rüssel lang, fadenförmig; Fühler dicht genähert, mit dünn griffelförmigem ersten und dritten Gliede, letzteres lang mit kurzer Endborste. Die beiden seitlichen Pul- villen lang, die mittlere borstenförmig; erste Hinterrandsader in die Gabelader mün- dend. — Ueber alle Erdtheile verbreitet, mehr als hundert Arten bekannt. B. majorLin. Oberhalb rostgelb pelzig, unterhalb weisslich, Thorax mit russschwarzer Seitenlinie; Beine 6. Diptera. 267 hell rostgelb mit braunen Tarsen. Flügel mit welliger schwarzbrauner Aussenrandsbinde ; vordere Basalzelle länger. L. 4 Lin. In Europa. MıKas, J. C., Monographia Bombyliorum Bohemiae. Pragae 1796. 8. Low, H., Bombylius. (Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipteren. III. 4855.) Verwandte Gatlungen: DischistusLoew, PloasLatr., PhthiriaLlatr.,Geron Meig., Usia Latr. u.a. 2. Gatt. Systropus Wied. Körper sehr lang und dünn, Conops-ähnlich, nackt; Fühler lang, genähert, mit lanzettlichem Endgliede. Rüssel vorstehend, von Thoraxlänge ; Hinterhüften sehr stark, Hinterbeine verlängert, Hinterleib griffelförmig mit gekeulter Spitze. — Arten am Cap und in Süd-Amerika. S. macilentus Wied. Thorax schwarz, beiderseits roth, Hinterleib braun mit schwarzer Basis und Spitze; Flügel angeraucht. L. 7” Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: Toxophora Wied., Lepidophora Macq., Thlipsomyza und Amictus Wied., CylleniaLatr. 3. Gatt. MulioLatr. Kopf dick, Stirn breit, kurz befilzt ; Fühler weit auseinander- stehend, kurz, mit borstenförmigem Endgliede. Rüssel von Thoraxlänge, horizontal her- vorstehend ; Pulvillen sehr klein, die mittlere fast verkümmert. Erste Hinterrandsader in den Flügelrand mündend, vorderer Ast der Gabelader mit der dritten Längsader verbun- den. — Arten in Süd-Europa, z. B. M. obscurus Fab. Körper länglich, graugelb befilzt und beborstet, Gesicht weiss, Scheitel schwarz; Flügel an der Spitze und dem Innenrand glashell, sonst licht braun. L. 5 Lin. Verwandte Gattung: Corsomyza Wied. (artenreich am Cap). 4, Gatt. NemestrinaLatr. Stirn breit, Fühler entfernt stehend, kurz, mit borsten- förmigem Endgriffel; Rüssel zuweilen äusserst lang, in der Ruhe unter die Brust einge- schlagen. Drei gleich grosse, lange Pulvillen; Flügel an der Spitze dicht netzartig gegit- tert. — Grosse Arten in der alten und neuen Welt. N. longirostris Wied. Graubraun, rosigelb behaart, Thorax mit vier hellgrauen Striemen ; Hinterleibsringe ebenso gefleckt und mit rothgelbem Saum. Beine und Rüsselbasis rostfarbig, Flügel braun mit Glas- tlecken. L. 8 Lin., des Rüssels 2°, Zoll. Am Cap, den Nektar von Gladiolus - Arten saugend. Verwandte Gattungen: Hirmoneura Meig., Trichophthalmia Westw., Fal- lenia Meig. (F. fasciata Fab., Sicilien) u. a. 5. Gatt. Lomalia Meig. Augen beim Männchen fast zusammenstossend, Fühler ge- trennt, kurz, mit griffelförmig zugespitztem Endgliede,; Rüssel kaum aus der Mundöffnung hervortretend. Seitliche Pulvillen lang, mittlere kurz, borstenförmig; dritte Flügelader zwischen Basis und Mitte beginnend. — Arten in Europa, z.B. L.sabaea Fab. Schwarz, Thoraxseilen beim Männchen schwarz, beim Weibchen rostroth behaart; Hinterleibs- segmente schmal rothgelb gesäumt, Seitenränder beim Männchen schwarz-, beim Weib- chen rothhaarig. Flügel mit sattbraunem, keilförmigem Längswisch., L.5—-6Lin. In Süud-Deutschland. Verwandte Gattungen: Anisotamia Macq. (Cap), Comptosia Macq. und Neu- ria Newm. (grosse Arten in Neu-Holland). 6. Gatt. Anthrax Scop. Augen bei beiden Geschlechtern schmal getrennt; Fühler entfernt stehend, sehr kurz, letztes Glied knopfförmig, in eine feine Spitze ausgezogen. Rüssel in der Mundöffnung verborgen; mittlere Pulville fast verkümmert, die seitlichen kurz. Dritte Längsader der Flügel jenseits der Mitte aus der vierten entspringend. — In allen Erdtheilen einheimisch, gegen 300 Arten bekannt; Larven in Bienenzellen schma- rotzend, — Arten: A. semiatraPanz. Russschwarz, Thorax an den Rändern rostroth be- haart, Spitzenhälfte der Flügel glashell. L. 4—5 Lin. In Sandgegenden sehr gemein!', wahrscheinlich Parasit von Andrenen. — A. morio Fab. (sinuatus Fall.), Larve parasitisch in den Nestern von Megachile muraria und Osmia tricornis. Untergattung: Exoprosopa Macq. (grosse exotische und Süd-Europäische Arten). 2. Gruppe. Vierte Längsader der Flügel nicht gegabelt. (Pipunculini.) 7. Gatt. PipunculusLatr. Kopf gross, kuglig, fast ganz von den Augen eingenom- men, Stirn linear; Fühler sehr kurz, scheinbar zweigliedrig, das Endglied gesenkt, beil- 268 I. Insecta. [örmig mit verdickter Borste, die von der Basis entspringt. Hinterleib glatt, sechsringlig ; Fussklauen und seitliche Pulvillen gross, die mittlere borstenförmig. — Kleine Europäische Arten, nach Art der Anthraxw schwebend;; Larven parasitisch im Leibe von Cicadellinen (4phrophora u. a.). — Art: P. campestris Latr. Glänzend pechschwarz, erstes Hinter- leibssegment silbergrau schimmernd;; Kniee und Schienenbasis rothgelb, Flügel glashell. L. 2'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Nephrocerus Zetterst. 8. Fam. Leptidae Meig. (Rhagionides Latr.). Fühler aus drei sehr kurzen Gliedern (das letzte mit rück- oder endständiger Borste) bestehend, abwärts ge- neigt; Augen beim Männchen zusammenstossend,, drei deutliche Ocellen. Rüssel kurz, mit fleischigen Endlippen ; Maxillen und unpaares Stechorgan frei. Hinterleib langgestreckt, achtringlig; Beine schlank, Tarsen mit drei deutlichen Pulvillen. Flügel mit Gabelader, drei Hinterrandsadern aus der Discoidal- und einer aus der zweiten Basalzelle. — Larven drehrund , nach hinten verbreitert, am Afterende mit zwei kurzen Athemröhren, in der Erde lebend ; Puppen mit Dornkränzen an den Hinterleibssegmenten, ihr Kopfende stumpf, ohne Hörner. 1. Gatt. Atherix Meig. Endglied der Fühler hängend, nierenförmig, die Borste aus seiner Basis entspringend ; Kopf des Männchens fast horizontal, niedergedrückt, Rüssel kurz und dick. — Art: A. Ibis Fab. Männchen schwarz, Mitte des Hinterleibes rothgelb, schwarzfleckig, Schenkel und Hinterschienen grossentheils schwarz ; Weibchen aschgrau, Hinterleib mit schwarzen Querbinden, Beine ganz rostgelb. Flügel braun, glashell ge- Neckt. L. 3—4 Lin. In Deutschland. 2. Gatt. Leptis Fab. Endglied der Fühler kegelförmig zugespitzt, mit Endborste; Kopf senkrecht, Rüssel hervortretend, Taster linear. — Zahlreiche Arten in Europa, auch in Nord-Amerika; sitzen meist an Baumstämmen, mit dem Kopf nach unten und jagen auf andere Insecten. — Art: L.scolopaceaLin. Thorax und Schildchen schiefergrau, ersterer weiss gestriemt; Hinterleib und Beine rostgelb, ersterer mit schwarzer Flecken- reihe auf dem Rücken. Flügel mit schwarzem Randfleck, dunkelen Queradern und grauer Spitze. L. 5—6 Lin. Ueberall sehr gemein. (L. vermileo Lin. Larve im Sande Trichter grabend und wie der Ameisenlöwe darin Insecten fangend ; Süd-Europa.) Verwandte Gattungen: Chrysopilus Macq., Ptiolina Staeg., Spania Meig. 9. Fam. Dolichopodidae (Dolichopodes Latr.). Fühler kurz, dreigliedrig, das Endglied gerundet oder zugespitzt, mit End- oder Rückenborste ; Augen meist bei beiden Geschlechtern getrennt, Ocellen zu dreien. Rüssel kurz, wenig hervor- ragend, dick, walzig, ohne freie Maxillen; Taster eingliedrig, schuppenförmig. HHinterleib länglich, sechsringlig; Beine lang und dünn, Tarsen mit drei Pulvillen, von denen die mittlere verkümmert. Flügel nur mit fünf einfachen Längsadern, zwischen der vierten und fünften eine Querader. — Larven lang und dünn, eylin- drisch, in der Erde oder unter morscher Baumrinde lebend ; Puppen mit Hornhaken am Thorax und den Hinterleibssegmenten. Kleine Dipteren von schlankem Bau und metallischer Körperoberfläche, welche überall in grosser Anzahl auf Blättern umherhüpfen, besonders um von ihnen den Honig- thau mit ihrem breiten, fleischigen Rüssel abzutupfen, oder am Strande von Gewässern auf den Fang kleiner Schnecken ausgehen, welche sie aussaugen; manche beschreiten sogar sehr geschickt die Oberfläche des Wassers selbst. Keine Familie der Dipteren ist so reich an plastischen Auszeichnungen fast aller Körpertheile wie diese, und zwar sind es ganz besonders die Fühler, Beine und Genitalanhänge der Männchen, welche die mannich- faltigsten Formverschiedenheiten darbieten und bei den nächstverwandten Arten oft die auffallendsten Differenzen zeigen. Zu den allgemeinsten Auszeichnungen der Männchen gehört die Erweiterung einzelner oder mehrerer Tarsenglieder an Vorder- und Mittel- beinen in Form eines runden Plättchens, eines Federschaftes oder dgl. — Die Familie ist über alle Erdtheile verbreitet; aus Europa kennt man gegen 200 Arten, 6. Diptera. 269 Stansıus, H., Die Europäischen Arten der Zweiflügler-Gattung Dolichopus. (Isis 1831, No. 4—3.) Harıpay, A. H. in: Insecta Britannica, Diptera Vol. I, p. 444 fi. Lorw, H., Die Familie der Dolichopoden. (Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipteren V—Vl. 1857—59.) 4. Gatt. Psilopus Meig. Kopf quer, Stirn breit, alle drei Fühlerglieder sehr kurz, das letzte gerundet mit rückenständiger Borste; Beine äusserst lang und dünn, haar- förmig. Flügel mit gebogener Querader und winklig gebrochener vierter Längsader mit Anhang. Männliche Geschlechtsanhänge dünn, fadenförmig. — Art: Ps. nervosus Lehm. Smaragd- oder goldgrün, Fühler und Beine bellgelb; Männchen: Vorderbeine mit langen Haaren an der Unterseite der Schenkel , Metatarsus länger als die Vorderschienen, viertes Tarsenglied erweitert dreieckig und wie das fünfte schwarz. L. 2'/, Lin. In Deutschland, überall. (Zahlreiche tropische Arten.) Verwandte Gattungen: Saucropus, Xanthochlorus Loew u.a. 2. Gatt. Porphyrops Meig. (Argyra Macq.). Kopf gross, Augen im Leben purpur- farbig, beim Männchen nur schmal getrennt. Erstes Fühlerglied länglich, zweites nap!- förmig, drittes länglich dreieckig; Borste vor der Spitze entspringend, geknieet. Flügel breit, vierte Längsader geschwungen; Beine mässig lang, haarig. — Art: P. diaphanus Fab. Tief metallisch grün, Hinterleib des Männchens silbern bereift mit zwei Paar gelben Seitenflecken, beim Weibchen goldig erzgrün ; letzteres mit gelben Schenkeln und Schie- nen, Männchen mit schwarzen Schenkeln. L.2'/, Lin. Im Frühjahr, am Rande von Seen. Verwandte Gattungen: Rhaphium, Sybistroma, Diaphorus und Chryso- tus Meig. 3. Galt. Dolichopus Latr. Kopf von Thoraxbreite; Fühler mit verkehrt kegelförmi- gem Basal- und eiförmigem oder scharf zugespitziem Endgliede und rückenständiger Borsie. Vierte Längsader der Flügel stumpf oder scharf geknickt; Schenkel flachgedrückt, Schienen langstachlig. Männchen mit dickem, unter den Leib gebogenem Genitalringe, an dessen Spitze zwei blattförmige, gewimperte Lamellen eingelenkt sind. — Etwa 80 Arten in Europa. D. pennatus Meig. Metallisch grün, Backenwimpern, erstes Fühlerglied, Stirn, Schwinger und Beine gelb; Fühlerspitze und Hintertarsen schwarz, letztere mit gestacheltem Basalgliede. Männchen : zweites und drittes Glied der Mitteltarsen verdickt, sammelschwarz, die beiden letzten silberweiss. L. 2', Lin. Ueberall häufig. — D. ae- neus de Geer. Tarsen bei beiden Geschlechtern gleich, Männchen mit schwarzgewim- perten Hinterschenkeln ; Backenwimpern schwarz. L. 2°%, Lin. — D. nobilitatusLin. (Gymnopternus Loew). Smaragdgrün, hinterer Metatarsus ungestachelt; Männchen mit grossem schwarzbraunem Flügelfleck. L. 2'/, Lin. Verwandte Gattungen: Tachytrechus Stann. (T.ammobates Halid. am Strande von Seen in Menge), Orthochile Latr. (mit vorstehendem, dünnem Rüssel). StAEGER, C., Danske Dolichopoder. (Kroyer’s Naturhist. Tidsskr. IV, p. 4 u. 340 ff.) 4. Gatt. Hydrophorus Wahlb. Kopf halbkuglig, von Thoraxbreite; die beiden ersten Fühlerglieder ganz kurz, das dritte kreisrund, eingeschnitten, mit rückenständiger, geknickter Borste. Vierte Längsader der Flügel jenseits der Querader schwielig verdickt; Vorderbeine kurz, Mittel- und Hinterbeine sehr lang, gleichmässig dünn, drehrund. Männchen: fünfter Bauchring kegelförmig hervortretend. — Arten auf der Oberfläche des Wassers laufend. H. bipunctatus Lehm. Blank schwarzbraun, Hinterleib und Beine metallisch grün, Stirn stahlblau; Flügel grau, mit zwei schwarzen Punkten. L. 2 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Liancalus Loew (L. virens Scop. an Wasserfällen, im Ge- birge), Campsicnemus Halid., Thinophilus Wahlb., Medeterus Meig. (M. dia- dema Lin., häufig an Mauern) u. a. 10. Fam. Platypezidae (Platypezinae Meig.). Fühler kurz, dreigliedrig, mit endständiger Borste, Hinterleib sechsringlig; Beine kurz, die hinteren plump, Tar- sen mit zwei Pulvillen. Flügel mit sechs Längsadern, zwischen der fünften und 270 I. Insecta. sechsten eine Querader. Sonst den Dolichopoden ähnlich. — Larven in Schwäm- men lebend, breit und flachgedrückt, am Rande mit starren Borsten. 4. Gatt. Callomyia Meig. Körper schlank, erstes Glied der Hintertarsen verlängert ; fünfte Längsader der Flügel einfach, gerade zum Rande verlaufend. — Art: C. elegans Fab. Männchen ganz sammetschwarz ; beim Weibchen der Scheitel und drei grosse Tho- raxflecke silberweiss, Hinterleib vorn rothgelb, hinten silberweiss geringelt. Schwinger und Beine gelb, an den hinteren die dicken Schienen und Tarsen schwarz. L. 2 Lin. In Deutschland, stellenweise. 2. Gatt. Platypeza Meig. Körper kurz, gedrungen, erstes Glied der Hintertarsen nicht länger als die folgenden; fünfte Längsader der Flügel vor der Mündung winklig ge- brochen, mit Anhang. — Die Arten an Hecken und Zäunen, schnell im Kreise herum laufend. Pl. boletina Fall. Männchen tief schwarz mit braunen Beinen und grauen Hinterleibsbinden; Weibchen aschgrau mit schwarzen Hinterleibsbinden und gelben Bei- nen, L. 1'% Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Opetia undLonchoptera Meig. (letztere ohne verdickte Hinterbeine, bildet bei MEıGEN eine eigene Familie). 11. Fam. Scenopinidae (Scenopini Meig.). Fühler kurz, hängend, mit läng- lichem , stumpf zugespitztem Endgliede ohne Borste ; Rüssel kurz mit breiten End- lippen, Maxillen verkümmert, Augen beim Männchen genähert. Hinterleib flachge- drückt, achtringlig; vierte Längsader der Flügel gegabelt, Discoidalzelle mit zwei Hinterrandsadern. Eine kleine, auf eine isolirt stehende Gattung begründete Familie, welche sich beson- ders durch die Bildung des Hinterleibes der ersten Gruppe der folgenden Familie sehr nähert, aber durch die Metamorphose davon abweicht; die sehr dünne, lineare Larve häutet sich zur Verpuppung und die Puppe gleicht derjenigen von Leptis. 4. Galt. ScenopinusMeig. Charaktere der Familie. — Art: Sc. fenestralisLin. (Musca). Kopf, Thorax und Schildchen dunkel erzfarben, fein ciselirt; Hinterleib glänzend schwarz, Beine rostfarbig, Schwinger mit weissem Knopfe. L. 2'/, Lin. Häufig in Zim- mern, an Fensterscheiben. 2. Horde. Die Larven verpuppen sich innerhalb ihrer erhärtenden Körper- haut. (Pupa coarctata). Fam. 12—14. 12. Fam. Stratiomyidae Latr., Waffenfliegen. Fühler genähert, dreigliedrig, mit deutlich geringeltem Endgliede ; Ocellen deutlich, Augen meist beim Männchen zusammenstossend. Rüssel kurz, mit fleischigen Endlippen, Maxillen in der Regel verkümmert oder verwachsen. Schildchen meist gedornt. Hinterleib fünf- bis acht- ringlig; Beine einfach, Tarsen mit drei breiten Pulvillen. Flügel mit gegabelter dritter Längsader und drei bis vier Hinterrandsadern ; Halteren frei. — Larven mit deutlichem Kopf, flachgedrückt , spindelförmig oder länglich oval, im Wasser oder im morschen Holze lebend ; im ersteren Falle mit Athemborsten am Afterende. Die den meisten Arten eigenthümliche Bewaflnung des Schildchens mit zwei, vier oder mehreren Dornen in Verbindung mit der deutlichen Ringelung des dritten Fühler- gliedes macht die Mitglieder dieser Familie leicht kenntlich, welche im Uebrigen eine grosse Mannichfaltigkeit in der äusseren Erscheinung darbietet. Besonders tragen hierzu die Schwankungen, welche die Formen der Fühler und des Hinterleibes erleiden, bei, indem erstere bald ganz kurz, knopfförmig, bald von ansehnlicher und selbst bedeutender Länge sind; während der Hinterleib ebenso oft linear, als kurz und breit, bald abgeflacht, bald kuglig erscheint. Die Fliegen besuchen Blätter .und Blülhen und sind zum Theil schwerfällig und langsam in ihren Bewegungen; die Nahrung der Larven scheint theils eine vegetabilische, theils eine animalische zu sein. 6. Diptera. 271 1.Gruppe. Hinterleib mit sieben bis acht freien Ringen. (XylophagietCoenomyidae.) 4. Gatt. Acanthomera Wied. Erstes und zweites Fühlerglied sehr kurz, drittes pfriemförmig, achtringlig; Taster zweigliedrig, Untergesicht mit kegelförmigem Höcker und zwei liefen Furchen. Schenkel mit Zahn; Hinterleib breit und flach, die letzten Seg- mente schmal. Vierte Hinterrandsader der Flügel in die dritte mündend. — Grosse Arten in Süd-Amerika, z. B. A. picta Wied. Thorax gelbgrau, gestriemt, Schildchen und Hin- terleib sammetschwarz, jederseits mit zwei weissen Flecken ; Beine dunkelbraun, mit gelber Schienen- und Tarsenwurzel. Flügel bräunlich mit gelben Adern. L. 44 Lin. Verwandte Gattungen: Rhaphiorhynchus Wied., Coenomyia Meig. (C. fer- rusinea Fab., Europa), Chiromyza Wied. u.a. 2. Galt. Xylophagus Meig. (Subula Macgq.). Fühler etwas länger als der Kopf, mit pfriemförmigem, achtringligem Endgliede; Taster aufgerichtet, lang, leicht keulförmig. Schildchen unbewehrt, Hinterschenkel zuweilen verdickt; Hinterleib schmal, dritte Hin- terrandsader der Flügel in die vierte mündend. — Art: X. maculatus Fab. Schwarz, glatt, Schildchen, sechs Flecke des Thorax, zwei an der Basis des Hinterleibes und der Saum der einzelnen Ringe goldgelb ; Beine gelb, Hinterschenkel mit schwarzer Spitze. L. 6 Lin. In Deutschland ; Larve in moderndem Buchenholz. Verwandte Gattungen: Beris Meig. (Schildchen mit vier bis acht Dornen; B. val- lata Först., Europa), Diphysa Macgq. u.a. 2. Gruppe. Hinterleib nur mit fünf freien Ringen. (Stratiomyidae genuinae.) 3. Gatt. Sargus Fab, Kopf kuglig, Augen getrennt; Fühler unterwärts, kurz, das dritte Glied fast kreisrund, mit langer Borste. Schildchen unbewehrt, Hinterleib schmal, niedergedrückt; Flügel mit vier Hinterrandsadern. — Arten in allen Erdtheilen. S. cu- prarius Lin. Thorax metallisch grün, Hinterleib kupfrig purpurroth ; Beine schwarz mit rostrothen Knieen, Flügel glashell mit schwarzbraunem Fleck. L. 5 Lin. In Europa sehr häufig. — S. (Chrysomyia Macq.) formosus Schrank, Larve in Rüben lebend. Verwandte Gattungen: ChrysochloraLatr., Cacosis Walk., Plecticus Loew, Rhaphiocera undDicranophora Macq. u.a. Lorw, H., Bemerkungen über die Gattung Sargus. (Verhandl.d. zoolog. botan. Vereins in Wien V, p. 1314.) 4.Gatt. Hermetia Latr. Kopf quer, Augen breit getrennt; Fühler mit langge- strecktem, in der Mitte eingeschnürtem Endgliede, dessen Spitzenhälfte löffelartig ausge- höhlt ist. Schildchen unbewehrt, Flügel mit vier Hinterrandsadern. — Süd-Amerikanische Arten, z.B. H. illucens Lin. Schwarz, Thorax weisslich gestriemt ; Hinterleibssegmente mit weissschillerndem Saum, das zweite mit zwei Feusterflecken. L. 7—8 Lin. Von Bra- silien bis Mexiko häufig. Verwandte Gattungen: Eudmeta und Acrochaeta Wied. 5. Gatt. Stratiomys Geoffr. Kopf gross, Augen beim Männchen zusammenstlossend ; erstes Fühlerglied bald lang, griffelförmig, bald so kurz wie das zweite, das dritte fünf- ringlig. Schildchen zweidornig, Hinterleib meist breit, stumpf dreieckig;; Flügel mit vier Hinterrandsadern. — In allen Erdtheilen, artenreich in Europa; Larven lang spindel- förmig, am langen Aftergliede mit Athemborsten, im Wasser lebend. — Art: Str. cha- maeleon Lin. Thorax russbraun, gelb behaart, Schildchen gelb mit schwarzem Basal- fleck ; Hinterleib schwarz, mit goldgelben Seitenflecken, unterhalb gelb mit schwarzen Querbinden. L. 7 Lin. In Europa häufig. — (Die Arten mit kurzem ersten Fühlerglied bilden die Untergattung Odontomyia Meig., z. B.Str.hydroleonLin.) Lorw, H. in: Linnaea entomol. I, p. 462. 6. Gatt. Oxycera Meig. Augen beim Männchen zusammenstossend ; die beiden ersten Fühlerglieder kurz, das dritte oval, mit Endborste. Schildchen zweidornig, Hinter- leib kreisrund ; Flügel mit vier Hinterrandsadern. — Artenreich in Europa; Larven im Wasser lebend, mit Athemborsten. — Art: O.leonina Panz. Glänzend schwarz, das Schildchen, ein Basal- und Spitzenfleck des Hinterleibes, beim Weibchen auch zwei Flecke hinter den Augen goldgelb ; Kniee und Tarsen rostfarben, Flügel glashell, gelb geadert. L. 3 Lin. In Deutschland. 272 I. Insecta. Verwandte Gattung: Nemotelus Geoflr. Meig. Loew, H., Monographische Auseinandersetzung der Gattung Oxycera. (Dipterolog. Beiträge I, 4845). — Linnaea entomol. I, p. 423. (Nemotelus.) 7. Gatt. Clitellaria Meig. (Ephippium Latr.). Endglied der Fühler pfriemförmig, mit Endgriffel; Augen haarig, beim Männchen zusammenstossend. Thorax jederseits und Schildehen gedornt, Hinterleib fast kreisrund ; Flügel mit vier Hinterrandsadern. — Ein- zelne Arten der alten Welt; Larven in Gartenerde und in. Ameisennestern lebend, länglich oval. — Art: Cl. ephippium Fab. Glänzend schwarz, Thorax carminroth seidenhaarig, Flügel schwarzbraun. L. 6 Lin. Im Frühjahr, in Laubwäldern; das Weibchen legt seine länglichen, weissen Eier in die Nester der Formica fuliginosa. Verwandte Gattungen: Cyclogaster Macq., Pycnomalla Gerst. 8. Gatt. Cyphomyia Wied. Fühler lang, letztes Glied griffelförmig, achtringlig ; Schildchen zweidornig, Hinterleib rundlich, Flügel mit vier Hinterrandsadern. — Arten in Süd-Amerika, z.B. C. aurifllamma Wied. Sammetartig blauschwarz, Männchen mit goldhaarigem Fleck auf dem Thorax; Flügel schwärzlich, Tarsen mit gelblicher Basis. Kopf des Weibchens wachsgelb. L. 6—7 Lin. In Brasilien. Verwandte Gallung: GChordonota Gerst. \ GERSTAECKER, A., Beitrag zur Kenntniss exotischer Stratiomyiden. (Linnaea entomol. XI, p. 261 ff.) 9. Gatt. Ptilocera Wied. Fühler lang, das dritte Glied in acht deutlich getrennte Glieder aufgelöst, von denen das dritte bis fünfte beim Männchen gablig gespalten, beim Weibehen mit zwei langen, gefiederten Fäden besetzt ist. Schildchen vierdornig, Hinter- leib rundlich, gewölbt; Flügel mit drei Hinterrandsadern. — Tropische Arten der alten Welt. Pt. quadridentata Fab. Thorax schwarz, beiderseits grünlich gelb bestäubt; Hinterleib metallisch blau, silberfleckig. Flügel rauchbraun, beim Männchen mit gelber Binde. L. 4 Lin. Auf Java und Sumatra. Verwandte Gattungen: Platyna undAcanthina Wied., Chauna Loew, Blasto- cera und Spyridopa Gerst. u.a. 40. Gatt. Vappo Latr. (Pachygaster Meig.). Fühler kurz mit kugligem, vierringeligem Endgliede, das eine Endborste trägt; Schildehen unbewehrt, Hinterleib kuglig. Flügel mit drei Hinterrandsadern. — Art: V.ater Panz. Matt schwarz, Fühler, Schienen und Tarsen hellgelb; Flügel glashell mit brauner Wurzelhälfte. L. 4'%—2 Lin. Deutschland; Larve im Moderholz von Buchen. Verwandte Gattung: Sternobrithes Loew. 13. Fam. Syrphidae Westw. (Syrphici Meig.). Fühler dreigliedrig, das End- glied einfach, meist zusammengedrückt und mit rückenständiger Borste; Augen beim Männchen zusammenstossend, Ocellen zu dreien, klein. Rüssel mit fleischigen End- lippen,, Taster eingliedrig, nicht hervorragend. Hinterleib fünfringlig, Tarsen mit zwei breiten Pulvillen ; vierte Längsader der Flügel einfach, kurz vor der Spitze die erste Hinterrandsader aufnehmend. — Larven im Wasser, in morschem Holz oder frei auf Blättern lebend ; im ersteren Falle mit langen Athemröhren , in letz- terem meist Blattläuse verzehrend. Der Mehrzahl nach lebhaft gefärbte, meist mit heller Binden- oder Fleckenzeichnung versehene Fliegen, von hurtigem, oft mit stark pfeifendem oder summendem Geräusch verbundenem Fluge, welche bei Licht und Wärme den Blüthen nachgehen; bald von sehr schlankem und fast nacktem, bald von breitem, robustem, rauhhaarigem Körper, welcher letztere ihnen oft ein bienen- oder hummelartiges Ansehn verleiht. Sehr übereinstimmend ist bei allen das nur geringe Modificationen darbietende Flügelgeäder, welches sich dem der Muscarien schon wesentlich nähert; die Discoidalzelle reicht bis nahe an den Flügel- rand, so dass die aus ihr entspringenden Hinterrandsadern mit Ausnahme der ersten ent- weder sehr kurz oder selbst ganz verkümmert sind. — Die Larven vieler dieser Fliegen sind durch die Vertilgung der Blattläuse von Wichtigkeit, welche ihnen gleich den Larven der Coceinellen und Hemerobien zur Nahrung dienen; daher Bäume, die von Aphiden 6. Diptera. 273 bedeckt sind, ganz besonders ein Sammelplalz der Syrphiden sind, deren Weibchen ihre Eier auf die Blätter jener absetzen. Während die Larven solcher Arten durch ihre flachgedrückte Form oft eine Aehnlichkeit mit Schildraupen (Lycaena) darbieten und der Athemröhren entbehren, finden sich letztere in sehr beträchtlicher, oft den Körper über- treffender Länge bei denjenigen vor, welche in unreinem, stehendem Wasser, in Abtritten und dgl. leben und deren Körper farblos und walzig, fast wurstförmig ist. Unter den von vegelabilischen Stoffen lebenden Larven sind besonders diejenigen zu erwähnen, welche sich im unteren Theile von Zwiebelgewächsen finden und nicht selten an Nutz- oder Zier- pflanzen Schaden anrichten (Merodon, Eumerus). — Die über alle Erdtheile verbreitete Familie ist eine der artenreichsten der Ordnung und umfasst mit die gemeinsten und be- kanntesten Dipteren. A. Gatt. Ceria Fab. Fühler auf einem langen, griffelförmigen Stirnfortsatz ent- springend ; das erste Glied langgestreckt, dünn, die beiden letzten zusammen eine Spindel darstellend, mit kurzem Endgriffel. Gesicht nackt, dreieckig, Hinterleib an der Basis ver- engt oder gestielt; vierte Längsader der Flügel geknickt, mit Anhang. — Ueber alle Erd- theile verbreitet; in Europa z. B.: C. conopsoidesLin. Schwarz, nackt; zwei breite Gesichtsstriemen, einige Stirn-, Scheitel- und Thoraxflecke, der Basalrand des Schild- chens und Hinterleibes sowie der Saum des zweiten bis vierten Hinterleibsringes goldgelb. Beine rostgelb, schwarz gefleckt; Aussenrand der Flügel breit braun. L. 6 Lin. SAUNDERS, W. W., On the species of the genus Ceria. (Transact. entom, soc. IV, p. 63.) Low, H. in: Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipteren I, 1853. Verwandte Gattungen: Psarus und Sphecomyia Latr. (Tyzenhausia Gorski). 2. Gatt. Milesia Latr. Fühler kurz, nickend, letztes Glied fast kreisrund mit rücken- ständiger Borste; Gesicht nach unten kaum verengt. Hinterleib länglich eiförmig oder walzig; vierte Längsader der Flügel gerade, diese in der Ruhe gespreizt. — Arten der alten und neuen Welt, von wespenartigem Ansehn und Fluge. M. vespiformis Lin. Matt sammetschwarz, Gesicht mit goldgelben Seitenstriemen; sechs Flecke des Thorax und zwei breite Querbinden des zweiten bis letzten Hinterleibsringes licht gelb. Vorder- beine grossentheils schwarz, die hinteren rostfarbig ; Flügel wässrig braun. L. 6—7 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Sphixaea Rond., Plagiocera Macq., Criorhina Meig., Brachypalpus Macq., Brachyopa Meig. u.a. 3. Gatt. Xylota Meig. Fühler kurz, nickend, mit stumpf eiförmigem Endgliede ; Hinterleib schmal, abgeflacht. Hinterschenkel verlängert und verdickt, unterhalb gezäh- nelt, Hinterschienen gekrümmt; vierte Längsader der Flügel gerade. — Besonders in Europa und Nord-Amerika artenreich. X. femorata Lin. (volvulus Fab.). Metallisch schwarz, Fühler und Beine roth, an den hintersten die Schenkelspitze, Schienen und Tarsen schwarz. L. 5—6 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Syritta Macq. (S. pipiens Lin. in Europa sehr gemein). 4. Gatt. Eristalis Meig. Fühler kurz, nickend, Endglied mit oft deutlich behaarter Borste; Gesicht behaart. Hinterleib kegel- oder eiförmig, Hinterschienen gebogen und zusammengedrückt; vierte Längsader der Flügel stark bogig geschwungen, diese selbst in der Ruhe gespreizt. — Sehr zahlreiche Arten in allen Erdtheilen, von robusten, Bau und oft pelzig behaart; Larven in stehendem, schmutzigem Wasser, selbst in Cloaken und Abtritten. — Art: E. apiformis Fall. Sammetschwarz, Gesicht, Schildchen und Hinter- leibsbasis weisshaarig, After fuchsroth behaart; Mittel- und Hintertarsen gelb, Flügel glashell mit schwarzer Wolke. L. 5—6 Lin. In Deutschland. (Die häufigste Europäische Art, E.tenaxLin., ist durch Sibirien bis nach China, E. aeneus Fab. sogar bis nach Nord-Amerika verbreitet.) Verwandte Gattungen: Megaspis Macq. (tropische Arten der alten Welt), Helo- philusMeig. (H. pendulusLin. und zahlreiche andere Arten in Europa), Mallota Meig. u. a. 5. Gatt. MerodonMeig. Fühler kurz, hängend, ihr Endglied oval mit nackter Borste; Gesicht kurz, haarig, Hinterleib kegelförmig. Hinterschenkel an der Spitze zahnartig ver- breitert und beim Männchen oft sehr verdickt; Flügel kurz, in der Ruhe übereinander Handb. d. Zool. Il. 48 274 I. Insecta. geschlagen, die vierte Längsader vor der Spilze stark gebogen, die erste Hinterrandsader bogig gekrümmt. — Artenreich in Europa, besonders im Süden; Larven im Innern von Zwiebeln lebend. — Art: M. narcissi Fab. (equestris Fab.). Schwarz, haarig, Kopf, Vorderbälfte des Thorax und Spitze des Hinterleibes fuchsroth behaart; zuweilen ganz schwarz, oder auch ganz fuchsroth. L. 5 Lin. In Deutschland, besonders in Gärten; Larve in den Zwiebeln von Narcissus poeticus. Verwandte Gattungen: Eum erus Meig. (artenreich in Europa und am Cap; E. lu- nulatus Meig. Larve in den Zwiebeln von Allium Cepa), TropidiaMeig., Platyno- chaetus Wied. (Fühlerborste geknöpft; Pl. setosus Fab. in Spanien). 6. Gatt. Aphritis Latr. (Microdon Meig.). Fühler lang, erstes Glied dünn, griffel- förmig, letztes verlängert mit rückenständiger Borste; Gesicht kurz und stumpf, behaart. Schildchen zweidornig, Hinterleib kegelförmig; Flügel in der Ruhe übereinandergeschla- gen, die erste Hinterrandsader winklig gebrochen, zwischen der vierten und fünften Längs- ader eine überzählige Querader. — Arten besonders in Europa und Süd-Amerika. M. api- [ormis de Geer (mutabilis Lin,). Metallisch grün, Thorax gelbhaarig, Hinterleib mit weissseidigen Haarbinden; Schildchen rostroth, Beine gelb mit schwarzen Schenkeln. L.. 3—5 Lin. In Deutschland. Larve in morschen Baumstümpfen, besonders unter For- mica fuliginosa ; dieselbe wurde von Spıx (als Scutelligera) und von v. HryDEn (als Parmula) für eine Nacktschnecke angesehen und beschrieben. 7. Gatt. Chrysotoxum Meig. Fühler lang, auf einem Stirnhöcker entspringend, mit griffelförmigem erstem und länglichen folgenden Gliedern ; Gesicht gleich breit, nackt. Hinterleib eiförmig, gewölbt; vierte Längsader der Flügel wellig gebogen. — Arten in Europa, fast nackt, schwarz mit gelben Bändern. Chr. biecinctumLin. Schwarz, Sei- tenstriemen des Gesichtes, Seiten des Thorax und vier Hinterleibsbänder (das des zweiten und vierten Ringes breit) goldgelb; Aussenrand der Flügel gelb, mit schwarzbraunem Fleck. L. + Lin. In Deutschland überall. Lorw, H., Ueber die Gattung Chrysotoxum. (Stettin. Entom, Zeitung Il, p. 136.) Ueber Microdon und Chrysotoxum. (Verhandl. d. zoolog. bolan. Vereins zu Wien VI, p. 599.) Verwandte Gattungen: Callicera Meig., ParagusLatr., Pipiza Meig. u.a. 8. Gatt. Volucella Geoffr. Fühler kurz, nickend, mit eiförmigem Endgliede und sehr lang gefiederter Borste; Gesicht verlängert und nach unten kegelförmig zugespitzt. Schildchen gross, Hinterleib breit, stumpf herzförmig ; vierte Längsader der Flügel bis zur Gabelung gerade, die dritte in die zweite mündend. — Meist grosse Arten in Europa und zahlreiche in Amerika; Larven parasilisch in Wespen- und Hummelnestern lebend. — Arten: V.pellucensLin. Schwarz, glatt, Kopf, Fühler und Schildchen rothgelb, Hinter- leibsbasis gelblich weiss, durchscheinend ; Flügel mit gelber Wurzel und schwarzer Rand- makel. —L. 7 Lin. — V. plumata de Geer (bombylans Lin.). Rauhhaarig, schwarz, gelb und fuchsroth variirend; wie die vorige gemein in Europa. Larve in den Nestern von Bombus lapidarius. Verwandte Gattungen: Temnocera und Copestylum Macq. (Amerika.) 9. Gatt. Rhingia Scop. Endglied der Fühler rundlich, mit unbehaarler Borste; Ge- sieht in einen horizontalen Schnabel ausgezogen. Schildchen geschwollen ; dritte Längs- ader der Flügel in den Rand mündend. — Art: Rh. rostrata Lin. (Conops). Rostroth, glatt, Stirn und Thorax schiefergrau , letzterer gestriemt; Flügel gelblich. L. 31% Lin. In Deutschland. 10. Gatt. Syrphus Latr. Endelied der Fühler eiförmig, mit kurzer Borste ; Kopf halbkuglig, häufig geschwollen, mit nacktem Gesicht. Hinterleib länglich, Nachgedrückt, Beine einfach, zart; vierte Längsader der Flügel leicht geschwungen. — Ueber alle Erd- theile verbreitet, sehr artenreich in Europa ; Larven auf Blättern, Blattläuse verzehrend. — Art: S. pyrastri Lin. Thorax hell stahlblau, Hinterleib schwarzblau mit drei Paar gelben Quermonden; Gesicht und Schildchen gelb, Beine rostfarben, Schenkel mit schwar- zer Basis. L. 5—6 Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattungen: Didea, Cheilosia und Sp haerophoria Maecgq., Pele- eocera, Doros, Sericomyia undChrysogaster Meig. u a. | 6. Diptera. 275 44, Gatt. Bacchn Meig. Endglied der Fühler stumpf quadratisch, Hinterleib sehr lang, fadenförmig, an der Spitze gekeult; vierte Längsader der Flügel ganz gerade. — Arten in allen Erdtheilen, in Europa: B. elongata Fab. Metallisch grün, Hinterleib pechbraun, mit zwei (Männchen) oder drei (Weibchen) rothgelben Ringeln; Beine gelb mit braunen Hintertarsen, Flügel glashell mit zwei schwarzen Punkten. L. 4 Lin. Verwandte Gattungen :Ocyptamus Macq. undAmathia Walker (Amerika), Ascia und SpheginaMeig. (Europa) u.a. 14. Fam. Muscariae (Muscides Latr.), Fliegen. Fühler dreigliedrig, das End- glied meist zusammengedrückt,, mit rückenständiger, am Grunde oft gegliederter Borste; Ocellen deutlich. Rüssel meist mit fleischigen Endlippen, Maxillen ver- kümmert, Taster in der Regel hervortretend, eingliedrig. Vierte Längsader der Flügel einfach, die erste der beiden Hinterrandsadern ebenso oft sich jener an der Flügelspitze nähernd, als in gerader Richtung zum Rande verlaufend ; Flügelschup- pen häufig stark entwickelt und die Schwinger überdachend. Tarsen mit zwei Pul- villen ; Hinterleib fünfringlig. — Larven walzig, meist ohne Athemröhren , parasi- tisch in anderen Thieren oder in verwesenden animalischen so wie in lebenden oder zersetzten vegetabilischen Stoffen lebend; Puppen tonnen- oder eiförmig. Bei weitem die arten- und formreichste Familie der Dipteren, welche mit Ausschluss der Tipularien allen übrigen Familien dieser Ordnung zusammengenommen an Arlenzahl ziemlich gleich kommen mag und, obwohl sie im Bereich der zahlreichen sehr kleinen Arten noch wenig erforscht ist, sich schon gegenwärtig auf mehrere tausend erstreckt, Wie bei den Tipularien ist auch hier die Individuenzahl, in welcher viele Arten auftreten, eine sehr beträchtliche und wenn daher unter denjenigen, deren Larven sich von leben- den Vegetabilien ernähren, manche sich gelegentlich als schädlich erweisen, so ist die Zahl der nützlichen doch bei weitem überwiegend ; dies gilt ganz besonders von dem grossen Heer der Tachinarien und Dexiarien, welche in anderen Insecten und zwar beson- ders in Schmetterlingsraupen parasitiren und deren Ueberhandnahme verhindern, und nicht minder von den Muscarien und Anthomyzinen, deren Larven Cadaver und Excre- mente in kurzer Frist bei Seite schaffen. Bei der Schnelligkeit, mit der sich die Larven der letzteren Gruppen eutwickeln — viele werden schon als Larven geboren und vollen- den ihr Wachsthum in wenigen Tagen — ist es begreiflich, dass viele Arten nicht nur äusserst häufig, sondern auch vom ersten Frühjahr bis zum Spätherbst ununterbrochen anzutreffen sind. — Die von MEıGsn als eigene Familien abgesonderten Conopidae, Sto- moxydae und Oestracea zeigen alle wesentlichen Charaktere der Muscarien und können von ıhnen naturgemäss nicht getrennt werden;; eine Eintheilung der letzteren in Calypterae und Acalypterae, d. h. in solche, bei denen die Flügelschuppen entwickelt und solche, bei denen sie verkümmert sind, lässt sich ebensowenig ohne Zwang durchführen, wenngleich dieser Charakter in manchen Gruppen ziemlich constant ist. 1. Gruppe. Oestridae, Biesfliegen. Fühler kurz, warzenförmig, in Stirnhöhlungen entspringend, Rüssel verkümmert. — Larven mit gezähnelten Körperringen, in Süuge- thieren schmarotzend. Crark, B., Observations on the genus Oestrus. (Transact. Linnean soc. II, p. 289 und XIX, p. 84.) KELLser, A., Bemerkungen über die als Larven im Rothwild lebenden Oestrus. (Stetlin. Entom. Zeitung VII, p. 29 und XIV, p. 89.) BrAuER, F., Die Oestriden des Hochwildes. (Verhandl. d. zoolog. botan. Gesellseh. in Wien, 4858, p. 385.) ScHEIBER, S. H., Vergleichende Anatomie und Physiologie der Oestriden Larven, (Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. zu Wien XLI, p. 409. 4. Gatt. Hypoderma Lätr. Fühler tief eingesenkt, durch eine Scheidewand ge- trennt, mit sehr dickem, kurzem Endgliede; Beine schlank, Flügelschuppen gross und nackt. Erste Hinterrandsader gerade, vor der Flügelspitze, dicht bei der vierten Längs- 18% 276 I. Insecta. ader mündend. — Larven ohne Mundhaken, unter der Körperhaut der Rinder und Hirsche lebend, die »Dasselbeulen« erzeugend. — Art: H. bovis Lin. Schwarz, Thorax mit glat- ten Längsschwielen, greisgelb behaart; Gesicht weissgelb befilzt, After fuchsroth behaart, Beine rostgelb mit schwarzen Schenkeln. L. 4—5 Lin. In Europa an Rindern, besonders an jungen Stieren. (H. Actaeon Brauer am Edelhirsch, H. tarandiLin. in Lappland, am Rennthier.) Verwandte Gattung: Cuterebra Clark (Arten in Amerika, Larven in der Haut von Nagethieren, z.B. Lepus ; werden gelegentlich auch an die Haut von Menschen abgesetzt, daher man an einen Oestrus hominis geglaubt hat). 2. Gatt. Oestrus Lin. (Cephenomyia Latr.). Fühler nur an der Wurzel gelrennt, ihre Grube nach unten in eine Rinne auslaufend ; Beine kurz, Flügelschuppen gross, nackt, erste Hinterrandsader winklig gebrochen, mit Anhang. — Larven mit Mundhaken, an der Schleimhaut der Nasen- und Rachenhöhle von Cervus-Arten hängend ; werden lebendig geboren und vom Weibchen im Fluge den Hirschen in die Nasenöffnung gespritzt. — Art: O0. auribarbis Wied. Schwarz, Kopf, Vorderhälfte des Thorax, Schildchen und Hinter- leibsbasis fuchsroth, Hinterleibsspitze weisslich behaart. L. 7 Lin. In Deutschland, am Edelhirsch. (0. pictus Meig. ebenfalls am Edelhirsch, O0. trompe Fab. in Lappland, am Rennthier.,) Verwandte Gattung: Cephalomyia Clark (C. ovis Lin., Larve in der Stirnhöhle der Schafe ; verursacht vielleicht ebenfalls die Drehkrankheit). 3. Gatt. Gastrus Meig. Fühler mit kleinem, rundlichem Endgliede, fast zusammen- stossend ; Beine zart, Flügelschuppen verkümmert, haarig. Discoidalzelle klein, erste Hinterrandsader gerade gegen den Rand verlaufend ; Weibchen mit horniger Legeröhre. — Larven im Magen der Pferde, an dessen Wänden sie mittels ihrer Mundhaken hängen; die Eier werden vom Weibchen an die Haare der Pferde abgelegt, von wo die jungen Larven abgeleckt werden und in den Magen gelangen. — Art: G. equi Fab. Thorax schwarz, gelbfilzig, Kopf, Schildchen, Hinterleib und Beine rostroth; Flügel milchig getrübt, grau- fleckig. L. 5—6 Lin. In Europa überall; die ausgewachsenen Larven werden vom Pferde mit den Excrementen im Frübjahr entleert. (G.pecorum Fab., haemorrhoidalis und nasalisLin., gleichfalls im Pferde.) 2. Gruppe. Conopidae. Erste Hinterrandsader geradlinig, in die Flügelspitze mün- dend, Analzelle lang, zugespitzt; Halteren frei, Rüssel fadenförmig, hervorstehend. — Larven im Hinterleibe anderer Insecten parasilirend. 4. Gatt. ConopsLin. Fühler auf einem Stirnhöcker entspringend, länger als der Kopf; ihr zweites Glied stark verlängert, keilförmig, das dritte kegelförmig zugespitzt, mit kurzem Endgriffel. Kopf blasig aufgetrieben, Hinterleib an der Basis verengt oder dünn gestielt; erste Hinterrandsader in die vierte Längsader mündend. — Zahlreiche Arten in allen Erdtheilen; Larven im Hinterleib von Bienen, Wespen und Acridiern, aus denen die Fliege zuweilen ausschlüpft, nachdem jene längst abgestorben sind. — Art: C. flavipes Lin. Schwarz, Kopf mit Ausnahme eines Stirnfleckes, Schulterschwielen und der Saum der Hinterleibsringe goldgelb ; Beine rostfarben mit schwarzer Schenkelspitze, Flügel am Aussenrand bräunlich. L. 4 Lin. In Europa überall. (C. quadrifasciatus de Geer parasitisch in Bombus lapidarius, C. rufipes Fab. in Eucera und Oedipoda.) SAUNDERS, S., Observations on the habits of the Dipterous genus Conops. (Transact. entom. Soc. 2 ser. IV, p. 285.) GERSTAECKER, A., Mittheilung über Conops. (Stettin. Entom. Zeitung 1860, p. 252 f.) LoEw, H. in: Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipteren I, 4853. 5. Gatt. Myopa Fab. Fühler kurz, nickend, mit rundlichem Endgliede und kurzer Rückenborste; Hinterleib linear oder rückwärts gekeult, abwärts gekrümmt. Rüssel doppelt geknieet, erste Hinterrandsader in den Flügelrand mündend. — Europäische Arten, Larven parasilisch in Hymenopteren. — Art: M. ferrugineaLin. (Conops). Glän- zend rostrolh, Gesicht goldgelb, Thorax mit drei schwarzen Striemen ; Hinterleib mit weissseidigen Binden, Flügel grau. L. 4 Lin. In Deutschland häufige. Verwandte Gallungen: Stylogaster Macq., ZodionLatr , Stachynia Maca. 6. Diptera. 277 3. Gruppe. Tachinariae. Erste Hinterrandsader winklig gebrochen, in die Flügel- spitze mündend ; Halteren von grossen Flügelschuppen bedeckt, Fühlerborste häufiger nackt als gefiedert. — Larven parasilisch in anderen Insecten, besonders in Raupen lebend. MAcQuART, J., Nouvelles observations sur les Dipteres d’Europe de la tribu des Tachi- naires. (Annales d. l. soc. entom. 2 ser. III u. VI—-VIIl. 3 ser. I—1II.) SıEesoLn, Th. v., Ueber die weiblichen Geschlechtsorgane der Tachinen. (Wiegmann'’s Archiv f. Naturgesch. IV, p. 494 ff.) 6. Gatt. Ocyptera Meig. Körper schlank, linear, Stirn kegelförmig hervortretend, Gesicht ohne Wimperborsten ; Endglied der Fühler länglich, gleichbreit, mit dreigliedriger, nackter Borste. Flügelschuppen sehr gross, erste Hinterrandsader in die vierte Längs- ader mündend. — Art: O. brassicaria Fab. Schwarz, Thorax grau gestriemt, Stirn und Gesicht silberweiss; vordere Hälfte des Hinterleibes mennigroth mit schwarzer Rücken- strieme, Flügel grau mit gelbem Aussenrand. L. 5—6 Lin. In Deutschland. (0. bicolor Oliv. ist nach Durour Parasit von Pentatoma grisea.), Verwandte Gattung: LophosiaMeig. 7. Gatt. Gymnosoma Meig. Körper kurz, gedrungen, Hinterleib kuglig, mit ver- wachsenen Ringen; zweites und drittes Fühlerglied verlängert, letzteres mit nackter Borste. Erste Hinterrandsader in die vierte Längsader mündend. — Art: G. rotundata Lin. Schwarz, Thorax vorn gelbbraun bestäubt, hinten nackt, fein ciselirt; Stirn goldgelb mit brauner Strieme, Gesicht silberweiss. Hinterleib hellroth, mit schwarzer Flecken- binde; Flügel grau mit rothgelber Wurzel. L.3'/, Lin. Ueberall häufig; Larve parasitisch in Schildwanzen (Pentatoma). Verwandte Gattungen: CistogasterLatr., Phania und ClytiaMeig. u. a. 8. Gatt. Phasia Latr. Kopf halbkreisrund, breiter als der Thorax, Fühler ganz kurz mit rundlichem Endgliede und nackter Borste ; Gesicht beiderseits wimperhaarig. Schild- chen scharf dreieckig, Hinterleib breit, eirund, flachgedrückt; Flügel sehr breit mit grosser Discoidalzelle. -— Männchen und Weibchen oft auffallend verschieden, ersteres meist grösser. — Art: Ph. crassipennisFab. Thorax rostgelb, braun gestriemt, Stirn mit goldgelben Seiten, Gesicht silberweiss;; Hinterleib rothgelb mit schwarzer Mittelbinde. Flügel ringsum braungesäumt, mit gelber Wurzel und dunklem Mittelfleck. L. 4—5 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Hyalomyia und Alophora Robineau, Trichopoda Latr. u. a. 9. Gatt. Tachina Meig. Körper mit starken Borsten beselzt, Stirn beim Männchen meist beträchtlich schmaler als beim Weibchen; Augen bald sammetartig behaart, bald glatt, Fühler nickend, mit gegliederter, nackter Rückenborste. Erste Hinterrandsader in die vierte Längsader oder in den Flügelrand mündend. — Mehrere hundert Arten allein in Europa vorkommend, gegenwärtig in eine beträchtliche Anzahl secundärer Gattungen vertheilt; Larven besonders in den Raupen der Schmetterlinge, doch auch in Blattwespen- larven, in Käfern, Ohrwürmern u. a. schmarotzend. — Arten: T. (Echinomyia) grossa Lin. Glänzend schwarz, sehr dicht, stachelartig beborstet, Kopf und Flügelwurzel roth- gelb. Zweites Fühlerglied rostroth, doppelt so lang als das schwarze, viereckige dritte; Augen nackt. Untergesicht ohne Wimpern. L. 8Lin. Die grösste, robusteste Art in Europa. — T. (Nemorea) puparum Fab. Schwarz, schiefergrau bereift, Thorax gestriemt ; Hinter- leib mit schwarzen Querbinden, Schildchen und Taster rostroth. Flügel mit schwarzem Punkt in der Mitte; Augen behaart, Gesicht ungewimpert. L. 5 Lin. In Deutschland. — T. (Chrysosoma) viridis Fall. Metallisch grün, Fühler, Taster und Beine schwarz ; Gesicht silberweiss, ungewimpert, Augen behaart. L. 4 Lin. Im Frühjahr, an Baumstämmen. Verwandte Gattungen: Micropalpus, Hystricia, Dejeania, BelvosiaMacq,, Servillia, Erebia, Frontina, Metopia, Siphona Meig. u.a. 10. Gatt. Gonia Meig. Kopf sehr dick, blasig aufgetrieben, Stirn breit, dicht borstig, Gesicht zur Aufnahme der Fühler stark vertieft; an diesen das Endglied linear, beim Männchen doppelt so lang als beim Weibchen. Fühlerborste kurz und nackt, dreigliedrig. — Arten in allen Erdtheilen, Larven parasitisch in Schmetterlingsraupen. — Art: G. ca- pitata de Geer. Thorax bräunlich schiefergrau mit röthlichen Schultern, Hinterleibs- 278 I. Insecta. seiten rostroth, Mittelstriemen und Beine schwarz ; Kopf dick, rostroth, Gesicht goldig seidenschimmernd. L. 6 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Miltogramma Meig. (M. conica Fall. ist wie die meisten Tachinarien larvengebärend und setzt ihre Nachkommenschaft in die Zellen des Oxybelus uniglumis, um dessen Larven zu verzehren, ab). 44. Gatt. Dexia Meig. Körper schlank, Kopf klein, Stirn mit zwei Borstenreihen ; Fühler kurz, mit schmalem Endgliede und dicht gefiederter Borste. Hinterleib spitz eilörmig, Beine lang und dünn; erste Hinterrandsader an der Spitze in den Flügelrand mündend. — Zahlreiche Arten aller Erdtheile, Larven parasitisch in Raupen. — Art: D. rustica Fab. Thorax licht graugelb, fein gestriemt, Hinterleib blass rothgelb, halb durchsichtig ; Beine rostgelb mit schwarzen Tarsen. Stirn silberweiss, mit rothbrauner Strieme. L. 5 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Zeuxia, Nyctia, MelaniaMeig., Prosena Macq., (Pr. siberita Fab. mit sehr langem, fadenförmigem Rüssel ; häufig in Europa), Trichodura und Cordyligaster Macq. 12. Gatt. Rutilia Macq. Körper gedrungen, Kopf breit; Fühler durch eine breite Stirnleiste getrennt, klein, mit nackter Borste. Taster lang und dünn; Hinterleib breit, gerundet viereckig. — Grosse, in lebhaften Metallfarben prangende Arten in Neu-Holland, z.B. R. splendida Donov. Schwarz, Thorax, Schildchen und Hinterleib mit goldgrünen, blau schillernden Flecken ; Kopf lebhaft rothgelb, Flügel glashell mit schwarzem Wurzel- fleck.. L. 7 Lin. GuErIn-MENEVILLE, Note monographique sur le genre Rutilia. (Revue zoologique 4843, p- 262.) Verwandte Gattungen: Formosia Guer., Amphibolia Macq. u.a. 4. Gruppe. Muscariae genuinae. Erste Hinterrandsader gekrümmt oder gebrochen, in die Flügelspitze mündend, Halteren von Flügelschuppen bedeckt; Fühlerborste gefie- dert. — Larven von Cadavern, Excrementen u. dgl. lebend. 13. Gatt. Sarcophaga Meig. Kopf schmal, Gesicht vor den Augen hervoıtretend, diese in beiden Geschlechtern getrennt; Endglied der dicht aneinander liegenden Fühler langgestreckt. Hinterleib zugespitzt eiförmig; erste Hinterrandsader spitzwinklig ge- brochen. — Artenreich in allen Erdtheilen. S. mortuorumLin. Schwarz, Thorax grau gestriemt, Hinterleib lebhaft stahlblau; Vorderkopf goldgelb, Fühler rostroth. L. 6 Lin. In Europa gemein. — S. carnarialin., Schmeissfliege. Schwarz, Thorax hellgrau gestriemt, Hinterleib weissseidig gewürfelt; Gesicht seidig silberweiss. L. 6--7 Lin. Ueberall äusserst gemein; Larve nach FArLLen im Pferdedünger, nach DE GEER am Aas, was von Brenı in Zweifel gezogen wird. 14. Gatt. MuscaLin. Kopf kurz und breit, Gesicht nicht hervortretend, Augen beim Männchen zusammenstossend ; Endglied der Fühler langgestreckt. Hinterleib kurz eiförmig, erste Hinterrandsader spitzwinklig gebrochen. — Zahlreiche Arten aller Erdtheile. Ausser M. domestica Lin, der Stubenfliege, gehören hierher: M. vomitoria Lin. Schwarz, Thorax graustriemig, Hinterleib lebhaft stahlblau ; Backen schwarz, gelbhaarig. L. 4—6 Lin. Ueberall in Europa; Larve an Cadavern, auch häufig an rohem Fleisch. — M. (Lueilia) Caesar Lin. Glänzend smaragdgrün mit schwarzen Beinen und silber- weissem Gesicht. L. 4 Lin. Ueberall sehr gemein; Larve gleichfalls an Cadavern. (Larven dieser Fliegen, auch der Stubenfliege, gelangen zuweilen mit dem Fleisch in den Magen des Menschen und werden dann durch Erbrechen entleert; auch sind sie mehrfach in Geschwüren und offenen Wunden, wohin das Weibchen die jungen Larven gelegentlich absetzt, beobachtet worden). Verwandte Gattungen: Idia Meig., Cyrtoneura, OchromyiaMacq. u.a. 45. Gatt. Mesembrina Meig. Augen beim Männchen schmal, beim Weibchen breit getrennt; erste Hinterrandsader stumpfwinklig gebogen, in die Flügelspitze mündend. — Grosse Europäische Arten, Larven im Dünger lebend. — Art: M. meridiana Lin. Glän- zend schwarz mit dunkelrothem Schildchen ; Gesicht goldgelb, Flügel grau mit goldgelber Basis. L. 6 Lin. Ueberall, im Frühjahr und Herbst. 6. Diptera. 279 16. Gatt. Stomoxys Meig. Endglied der Fühler doppelt so lang als breit, Stirn beim Weibchen sehr breit, beim Männchen schmal; Rüssel hervorgestreckt, fadenförmig, Füh- lerborste oberhalb gefiedert. Erste Hinterrandsader stumpfwinklig nach vorn gekrümmt, hinter der Flügelspitze mündend. — Art: St. calcitrans Lin. (Conops) , Stechfliege. Gelblichgrau, Thorax gestriemt, vorn schwarzfleckig; Gesicht gelblichweiss, seidenglän- zend. Drittes und viertes Hinterleibssegment je mit drei braunen Flecken. L. 3 Lin. Der Stubenfliege gleichend, aber etwas kleiner; sticht Menschen und Thiere, ist im Sommer und Herbst häufig, und auch nach Amerika verschleppt. Verwandte Gattung: Glossina Wied. (Fühlerborste dick, oberhalb sehr lang gefiedert und diese Haare abermals getiedert; Gl. morsitans Westw., Tsetse, im tropischen Afrika den Rindern, die nach ihrem Stich in eine Seuche verfallen, sehr verderblich). 5. Gruppe. Acalypterae. Erste Hinterrandsader in gerader Richtung zum Rande ver- laufend ; Flügelschuppen meist verkümmert, Halteren frei. — Larven selten parasitisch, meist von Excrementen oder Vegetabilien lebend. 17. Gatt. Anthomyia Meig. Augen beim Männchen zusammenstossend, beim Weib- chen breit getrennt; Endglied der Fühler länglich mit nackter oder gefiederter Borsle. Flügelschuppen deutlich, die Schwinger bedeckend;; Hinterleib länglich kegelförmig oder kurz oval. — Ueber 200 Arten allein aus Europa bekannt, überall auf Gesträuch und Blü- then; die Weibchen mancher Arten massenhaft auf frischem Dünger, in welchen sie ihre Eier ablegen. Kleinere Arten tanzen gesellschaftlich in der Luft. A. (Aricia) lJardaria Lin. Der Sarcophaga earnaria in Grösse und Färbung gleichend, doch durch den Verlauf der ersten Hinterrandsader der Flügel zu unterscheiden. L. 5 Lin. Ueberall häufig auf Excrementen. — A. (Hylemyia) pagana Fab. Thorax schwarz mit grauen Striemen, Schildchen, Schenkel und Schienen rostroth; Hinterleib gelblich grau, Flügel glashell mit gebräunter Querader. L. 3 Lin. Auf Gesträuch, häufig. Verwandte Gattungen: Hydrotea, Coenosia, Lispe Meig. (L.tentaculata de Geer überall am Ufersande; auf Raub umherlaufend), Lonchaea Fall. (L.chorea Fab. Europa) u.a. 18. Gatt. Scatophaga Latr. Augen bei beiden Geschlechtern breit getrennt, Kopf klein mit kurzem Gesicht ; Fühler mit länglichem, abgestutztem Endgliede. Flügelschuppen klein, Schwinger frei; Hinterleib und Beine beim Männchen länger als beim Weibchen und meist rauhhaarig. — Arten in Europa, besonders dem Norden eigen. Sc. sterco- raria Lin. Kopf rostroth, Gesicht gelb, Fühler schwarz ; Thorax rostfarben, Hinterleib beim Männchen ledergelb und wie ‚die Beine fuchsroth behaart, beim Weibchen aschgrau, slänzend. Flügel mit gelblichem Aussenrand und schwärzlichem Punkt. L. 3—4'/, Lin. Ueberall auf Rinder- und Menschenkoth gemein. Verwandte Gattungen: Thyreophora Latr., CordyluraMeig. (C.pubera Lin., auf Gesträuch überall häufig, räuberisch), Psila, Loxocera, Lissa Meig., Helomyza, Sapromyza,Dryomyza Fall. u. a., in Europa meist sehr artenreich. 49. Gatt. Calobata Meig. Körper dünn, linear, Kopf klein, kuglig; Fühler kurz, mit eirundem Endgliede. Halteren frei, Flügel schmal; Hinterleib des Männchens mit kolbi- gem Genitalgliede, Mittel- und Hinterbeine äusserst lang und dünn. — Artenreich in allen Erdtheilen; auf Gesträuch. C. petronella Lin. Schwarz, Thorax und Schildehen asch- grau, Stirn, Fühler und Genitalring des Männchens rostroth ; Beine gelb, mit schwarzer Schenkelspitze an den beiden letzten Paaren. L. 3'/, Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: MicropezaMeig., Nerius und Longina Wied., Tany- pezaMeig. u.a. 20. Gatt. TetanoceraMeig. Stirn breit, niedergedrückt, hervortretend, Gesicht zurückweichend ; Fühler hervorgestreckt, mit borstigem zweiten und zugespitztem dritten Gliede. Hinterleib langgestreckt, flachgedrückt, Flügel breit und gross, Halteren frei. — Artenreich in Europa; Fliegen an sumpfigen Stellen, an Schilf u. dgl. T. ferruginea Fall. Ge!lbbraun, Thorax gestriemt, Kopf, Fühler und Beine rostroth ; Flügel grau mit schwärzlichem Punkt und Querader, L. 5 Lin. In Deutschland. Lorw, H., Ueber Tetanocera, (Stettin. Entom. Zeit. VIII, p. 114 ff.) 280 I. Insecta. Verwandte Gattungen: Sepedon, Platycephala, Sciomyza, Eurhina, Bor- borus,Orygma, Coelopa Meig. u.a. 21. Gatt. Ochthera Meig. Kopf quer, mit sehr breiter Stirn, von vorn gesehen herz- förmig, Augen hervorgequollen; Fühler kurz, mit feiner, oben dreihaariger Borste. Vor- derbeine zu Raubbeinen umgestaltet, mit langen, dieken Hüften und sehr breiten, fast halbkreisrunden Schenkeln; Hinterleib flach, breit eiförmig. — Art: O0. mantis de Geer (manicata Fab.). Dunkel erzgrün, Thorax und Schildchen braun bereift: Brustseiten und Hinterleibsringe jederseits mit weisslichen Schillerflecken. L. 2'/, Lin. Ueberall auf Ufer- sand ; raubt andere Insecten. Verwandte Gattungen: Ephydra, Notiphila, Dichaeta, Discomyza, Ste- gana, AsteiaMeig. u.a. 22. Gatt. Platystoma Meig. Kopf mit schräg abfallender , flacher Stirn, sehr kur- zem Gesicht und dickem, fleischigem Rüssel ; Endglied der Fühler kurz oval, mit nackter Borste. Thorax gross, dem Hinterleib fast gleich; Flügelschuppen deutlich entwickelt. — Arten in allen Erdtheilen. Pl. umbrarum Lin. Matt schwarz, nackt, dicht weiss mar- morirt; Stirn rostbraun, Beine schwarz. Flügel mit zahlreichen schwarzen Punkten und Flecken dicht gegittert; Hinterleib unterhalb guttgelb. L. 4 Lin. Im Frühjahr, an Zäunen. Verwandte Gattungen: Pyrgota und Rhopalomera Wied. (Amerika), Loxo- neura und Diehromyia Macq. (Asien und Afrika), Lamprogaster Macq. (Austra- lien), Timia und Ulidia Meig. (U. demandata Fab. Europa) u.a. 33. Gatt. Ortalis Fall. Kopf halbkuglig, Stirn nach vorn verbreitert; Fühler ge- trennt, etwas divergirend, mit zugespitztem Endgliede. Thorax klein, schmaler als der Kopf, Flügelschuppen rudimentär. — Arten aller Erdtheile; auf Gesträuch, beim Gehen die Flügel in steter Vibration haltend. O.crassipennisFab. Lichtgrau, Kopf und Schildchen gelb, Fühler und Beine rostfarben ; Flügel milchweiss mit fünf schwarzbraunen Flecken. L. 3 Lin. In Deutschland, häufig auf Sumpfpflanzen. Verwandte Gattungen: Sepsis und Cephalia Meig. (Europa), Richardia Rob., Herina und Michogaster Macq., Phytalmia Gerst. (Ph. cervicornis Gerst. auf Neu-Guinea, mit geweihartigen Kopffortsätzen beim Männchen) u. a. 24. Gatt. DiopsisLin. Kopfin zwei dünne Stiele von '/, bis ®/, Körperlänge ausge- zogen, auf deren erweiterter Spitze die halbkugligen Augen und kurz vor diesen die Fühler sitzen ; Endglied der Fühler eiförmig, mit langer Borste. Schildchen und Brustseiten mit zwei langen Dornen; Hinterleib mit dünner Basis, gekeult, Vorderschenkel verdickt. — Tropische Arten der alten Welt. D. ichneumoneaLin. Glänzend rostroth, Thorax und Schildehen blauschwarz; Flügel mit schwarzbraunem Fleck vor der Spitze. L. 3‘/, Lin. In Guinea. Verwandte Gattung: Sphyracephala Say (Nord-Amerika). Wesrwoon, J. O., On Diopsis, a genus of Dipterous Insects. (Transact. Linnean soc. XVI, p. 283 und 543.) Darman, J. W., Anmärkningar vid slägtet Diopsis. (Vetensk. Akad. Handling. 1817, pa2AA.) 25. Gatt. Trypeta Meig. (Tephritis Latr.), Bohrfliege. Kopf halbkreisförmig, Stirn breiter als die Augen, abgeflacht, Untergesicht kurz ; dritte bis fünfte Längsader der Flügel parallel laufend. Hinterleib des Weibchens mit hervorstehender, oft langer, horniger Legeröhre. — Weit verbreitete Gattung, in Europa allein mit 120 bekannten Arten. Die Weibchen bohren verschiedene Pflanzentheile an, um ihre Eier hineinzulegen ; die Larven miniren Blätter oder erzeugen an Stengeln, Fruchtböden u. s. w. besonders von Syngene- sisten gallenarlige Wucherungen. — Art: Tr. cardui Lin. Glänzend schwarz, Thorax grau bereift; Schildchen goldgelb, Kopf, Kniee, Schienen und Tarsen rostroth. Flügel glashell, mit zwei braunschwarzen, hufeisenförmigen Binden. L. 2%, Lin. In Deutschland häufig ; Larve in Stenzelzallen von Cirsium-Arten. Lorw, IH , Kritische Untersuchung der Europäischen Arten des Genus Trypeta. (Ger- mars Zeitschr. f. d. Entomol. V, p. 312.) — Nachträge dazu in: Linnaea entomol. I, p. 495. 6. Diptera. 281 FrAUENFELD, G., Beiträge zur Naturgeschichte der Trypeten. (Sitzungsberichte der Wiener Akad. d. Wissensch. XXII, p. 523.) Verwandte Gattungen: Dacus Fab. (tropische Arten der alten Welt), Toxotry- panaGerst, Camptoneura Macq., Achias Wied., GeratitisM. Leay u.a. 26. Gatt. Gelyphus Dalm. Kopf kurz und quer, von vorn gesehen dreieckig, Stirn breit; Fühler hervorgestreckt, mit verlängertem ersten und lang zugespitztem dritten Gliede. Schildchen äusserst gross, glockenförmig, den ganzen Hinterleib und die Flügel überwölbend. — Arten in Ostindien. C. obtectus Dalm. Kopf, Brust und Beine rost- gelb, Rücken des Thorax stahlblau, Schildchen violett, grobrunzlig. L. 1'%, Lin. Auf Java. 27. Gatt. OscinisLatr. (Chlorops Meig.). Kopf quer, Stirn doppelt so breit als die Augen, abschüssig, Untergesicht stark zurückweichend;; Fühler hängend mit kreisrundem Endgliede. Discoidalzelle der Flügel schmal, fast nur bis zur Mitte reichend; Flügel zu- weilen verkümmert. — Zahlreiche kleine, aber durch ihre Menge oft schädliche Arten in Europa; Larven zuweilen massenhaft in den Halmen von Gramineen, besonders im Ge- treide. — Art: O. lineata Fab. Goldgelb, ein Scheiteldreieck, Endglied der Fühler, drei Thoraxbinden und die Basis der Hinterleibsringe schwarz; Beine rostfarben. L. 1°/, Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Gitona, Milichia, Meromyza, Phytomyza,Agro- myza Meig. u.a. 6. Gruppe. Trineurae. Discoidalzelle der Flügel nicht geschlossen, Fühler gegen den Mund herabgerückt. 28. Gatt. PhoraLatr. Körper Mordella-förmig, mit sehr kurzem Kopf, buckligem Thorax und abschüssigem Hinterleib. Fühler sehr kurz, warzenförmig, mit langer, aufge- richteter Borste; Taster hervorstehend,, borstig. Beine kräftig, mit verlängerten Hüften und breiten, flachgedrückten Schenkeln ; Aussenrand der Flügel bis zur Mündung der stark verdickten zweiten Längsader gestachelt, die dritte und vierte aus dieser entsprin- gend. — Zahlreiche kleine Arten in Europa ; Larven in Pilzen oder parasitisch in anderen Insecten. — Art: Ph.incrassata Meig. Glänzend schwarz, Hinterleib matt grau, mit weissem Endrande des Basalringes, Kniee und Vorderschienen rostgelb , Stirn mit deut- lichem Höcker, Flügel glashell mit gelber Wurzel. L. 1'/, Lin. Im Herbst, häufig auf Gesträuch. Verwandte Gattung: Conicera Meig. 2. Zunft. Pupipara. Die drei Thoraxringe sind zu einem gemeinsamen Brustkasten verschmol- zen, die Oberlippe von den Maxillen scheidenartig umgeben, die Unterlippe ungegliedert. Die Weibchen gebären vollständig ausgebildete, zur Verpup- pung reife Larven, welche sich (gleichzeitig stets nur eine einzelne) in der Scheide entwickeln und ihre Nahrung aus dem mütterlichen Körper beziehen. 15.Fam. CoriaceaLatr. (Hippoboscidae Westw.), Lausfliegen. Körper hornig, flachgedrückt ; Kopf horizontal, dem Thorax mit seinem Hinterrande eng anschliessend, quer eiförmig. Augen gross, seitlich; Fühler ganz kurz, warzenförmig, anliegend. Mundöffnung von einem wallartigen Rande umgeben; Saugrüssel von der Öber- lippe und den Maxillen gebildet, Taster fehlend, Unterlippe kurz. Flügel meist nur am Aussenrande deutlich geadert, zuweilen hinfällig oder verkümmert; Halteren frei, sehr klein, abwärts gerückt. Beine durch eine breite und flache Brustplatte weit auseinandergedrängt; Schenkel flachgedrückt, Tarsen kurz und derb, das Endglied am längsten, mit sehr kräftigen, zweitheiligen Klauen. Hinterleib leder- artig, dehnbar. 282 I. Insecta. Auffallend gestaltete und durch ıhren sehr hurtigen Lauf lebhaft an die Spinnen erin- nernde Dipteren, welche nach Art der Läuse und Zecken auf der Körperhaut von Säuge- thieren und Vögeln leben, denen sie Blut absaugen. Von der sonst allgemeinen Erfahrung, dass bestimmte Gattungen derselben auf besondere Gruppen von Wohnthieren angewiesen sind, macht Lipoptena in der Weise eine merkwürdige Ausnahme, dass sie im geflügelten Zustande auf Vögeln, nach Verlust der Flügel aber auf Hirschen schmarotzt. — In anato- mischer Beziehung zeichnet sich die Familie durch die besondere Länge ihres Darmkanals und durch die starke Concentration ihres Bauchmarkes aus, welches hinter dem Ganglion supraoesophageum nur eine einzige gemeinsame Nervenmasse darstellt. Unter allen Iu- secten steht sie jedoch in Gemeinschaft mit den beiden folgenden Familien ganz isolirt durch die Art der Fortpflanzung, welche unwillkürlich an die der Säugelhiere erinnert, da; es kommt nämlich jedesmal nur ein Ei in dem Genitalapparat des Weibchens zur Entwickelung und die daraus hervorgehende Larve wird erst nach Vollendung ihres Wachs- thums, und also reif zur Verpuppung, geboren. Dieser eigenthümliche Vorgang veranlasste Durour, den weiblichen Genitalapparat mit einem Uterus zu vergleichen und sogar eine Nabelstrang- Verbindung zwischen dem Embryo und dem Mutter-Insect anzunehmen, Nach Leuckarr’s Untersuchungen beruht jedoch die Aehnlichkeit der weiblichen Scheide im schwangeren Zustande mit dem Uterus der Säugethiere nur auf der durch den volumi- nösen Larvenkörper veränderten Form derselben, während das von Duronvr als Nabel- strang angesehene Gebilde weiter nichts als die abgestreifte Körperhaut der Larve ist. In den sehr kurzen Oviduct münden jederseits nur zwei zwei- bis dreikammerige Eiröhren, so dass die. Nachkommenschaft dieser Thiere nur eine geringe ist; ausserdem aber jeder- seits eine grosse, baumartig verzweigte Drüse, welche ein milchartiges Secret für die in der Entwickelung begriffene Larve absondert und welches diese unter lebhaften Schluck - bewegungen einschlürft. Die Larve zeigt, wenn sie geboren wird, keine Segmenlirung, sondern stellt einen glatten, ovalen Körper dar; ihre Verpuppung erfolgt erst einige Zeit nach der Geburt, so dass der für die Zunft gewählte Name Pupipara eigentlich nicht zu- treffend ist. Dvrour, L., Etudes anatomiques et physiologiques sur les Insectes Dipteres de la famille des Pupipares. (Annal. d. scienc. natur. 3 ser. III, p. 49.) LeuckaArt, R., Die Fortpflanzung und Entwickelung der Pupiparen, nach Beobachtun- gen an Melophagus ovinus. (Abhandl. d. naturforsch. Gesellsch. in Halle IV, p. 445.) Nırzscu, Chr. L., Die Familien und Gattungen der Thierinsecten. (Germar’s Magaz. d. Entomol. III, p. 261 fl.) 1. Gatt. Hippobosca Latr. (Nirmomyia Nitzsch.). Ocellen fehlend, Fussklauen zweizähnig, ungleich; Flügel nicht abwerfbar, mit fünf dicken, hornigen Längsadern am Aussenrande, von denen die dritte gegabelt ist. Thorax breit, kreisrund, Saugrüssel kurz und stumpf. — Arten der alten Welt, auf Einhufern. H. equinaLin. Glänzend rostgelb, Thorax auf der Scheibe kaslanienbraun, Schildchen blassgelb ; Fussklauen schwarz, Flügel wässrig gebräunt. L. 3'/, Lin. Auf Pferden, überall. 2. Gatt. Lipoptena Nitzsch (Ornithobia Meig.). Ocellen deutlich, Fussklauen zwei- zähnig, ungleich, Flügel an der Wurzel abwerfbar, nur mit drei Längsadern am Aussen- rand, wovon die dritte mit der zweiten durch eine Querader verbunden ist. Thorax schmal, vorn gerade abgestutzt, viereckig; Saugrüssel dünn, von halber Kopflänge. — Art: L. cervi Lin. (Pediculus). Glänzend rostgelb, braun gefleckt. L. 2 Lin. Auf der Haut des Wildes im ungeflügelten, auf Vögeln (z. B. Tetrao bonasia) im geflügelten Zustand; besonders häufigim Herbst. Das geflügelte Insect ist MEıgEn’s Ornithobia pallida. 3. Gatt. Ornithomyia Latr. Ocellen deutlich, Mundrand beiderseits lang geborstet, Saugrüssel kurz; Fussklauen dreizähnig. Flügel nicht abwerfbar, mit sechs hornigen Längsadern; die fünfte und sechste bis zum Hinterrande verlängert. Thorax quer, den Kopf jederseits umfassend. — Arten in allen Erdtheilen, auf Vögeln. OÖ. avicularialin. Grünlichgelb, Thorax auf der Scheibe rostbraun, Flügel leicht angeraucht, L. 2’, Lin. In Europa, auf verschiedenen Vögeln, z.B. dem Bussard. Verwandte Gatlungen: Olfersia Wied., Stenopteryx Leach (St. hirundinis Lin. häufig auf jungen Schwalben), Anapera Meig., Strebla Wied., Raymondia Frauenfeld (Arten auf Fledermäusen) u. a. 6. Diptera. 285 4. Gatt. MelophagusLatr. (Melophila Nitzsch). Kopf breiter als der Thorax, Augen schmal, Ocellen fehlend ; Saugrüssel von Kopflänge, Beine kurz und dick, Klauen zwei- zähnig. Flügel fehlend;; Hinterleib breit, borstig, ungegliedert. — Art: M. ovinusLin., Schafzecke. Rostfarbig mit bräunlichem Hinterleib. L. 2 Lin. Auf Schafen häufig. Die von Nırzsch zu den Conopiden, von Esser zu den Coriaceen gestellte Gattung Car- nus Nitzsch (Art: C. hemapterus Nitzsch, parasitisch auf Staaren) scheint nach deı Fühlerbildung und den einfachen Fussklauen der gegenwärtigen Familie nicht anzu- gehören. EsGEr, J., Beiträge zur Kenntniss des Carnus hemapterus Nitzsch. (Verhandl. d. zoolog. botan. Vereins zu Wien IV, p. 3.) 16. Fam. Nyeteribiidae Westw., Fledermausfliegen. Körper hornig, mit flachgedrückter, eine breite Platte darstellender Brust, ungeflügelt. Kopf becher- förmig, sehr frei beweglich, nach rückwärts in eine tiefe Aushöhlung der Oberseite des Thorax einschlagbar ; Augen klein, punktförmig oder fehlend, Fühler unter dem Kopfrande eingelenkt, fingerförmig, zweigliedrig. Saugrüssel fadenförmig ; Taster sehr gross, vorstehend, leicht gekeult. Halteren auf der Rückenseite, nach innen von den Hüften des dritten Beinpaares eingelenkt, mit kugligem Endknopfe. Beine sehr lang, ganz am Seitenrande des Thorax eingefügt; Schenkel und Schienen flachgedrückt,, Metatarsus sehr verlängert, gekrümmt, Klauenglied dick mit sehr starken, zweizähnigen Fussklauen. Hinterleib sechsringlig, borstig. Kleine, meist nur 4 bis 2 Linien lange Parasiten von ledergelber Farbe und spinnen- artigem Aussehen, welche parasitisch auf Fledermäusen leben und sich besonders in den Achselhöhlen derselben aufhalten. Ihr Körperbau ist ein von allen übrigen Dipteren so abweichender, dass sie nur nach ihrer pupiparen Eigenschaft und den deutlich ausge- bildeten Halteren,, deren Anwesenheit WEstwoon mit Unrecht in Abrede stellt, denselben angehören. Zwei eigenthümliche kammförmige Organe, welche sich am Rande einer Aus- höhlung unter und vor der Einlenkung des zweiten Beinpaares finden, können ihrem Sitze nach nicht als Analoga der Vorderflügel angesehen werden, sondern scheinen vielmehr die Function von Schutzorganen für das hinter ihnen liegende Prothoraxstigma zu haben. Nach Mac Leay kommen übrigens in Ostindien Nyceteribien mit Rudimenten von Vorderflü- geln vor, ohne dass dabei jene beiden Kämme fehlten. Westwood, J. O., On Nycteribia, a genus of Wingless Insects. (Transact. zoolog. soc. of London |], p. 275 ff.) 4. Gatt. Nycteribia Latr. (Phthiridium Herm.). Charaktere der Familie. — Art: N. Latreillei Curt. Ledergelb, Kammzähne und Fussklauen tief schwarz ; Augen feh- lend. L. 4—4/, Lin. Auf Vespertilio murinus, serotinus u. a., im Sommer zuweilen häufig. 17. Fam. Braulina, Bienenläuse. Kopf sehr gross, quer eiförmig, ohne Augen und Ocellen; Fühler kurz, zweigliedrig , in tiefen Stirnhöhlen liegend, das Eudglied kuglig, mit gefiederter Rückenborste. Thorax quer, ringförmig, halb so kurz als der Kopf, jederseits mit grossem Stigma ; Hinterleib kreisrund, fünfringlig, stark borstig. Beine auf der Unterseite des Thorax, nahe der Mittellinie eingefügt, sehr derb ; Schenkel breit, flachgedrückt, Tarsen mit vier kurzen, queren Basal- und grossem, trapezoidalem Endgliede. Fussklauen in Form zweier lang- und dichtzähniger Kimme, am Tarsus im Charniergelenk beweglich; Flügel und Hal- teren fehlend. 4. Gatt. BraulaNitzsch, Bienenlaus. Charaktere der Familie. — Art: Br.coeca Nitzsch. Bräunlich rostfarben, */, Lin. lang. Lebt auf dem Thorax der Honigbiene;; scheint besonders die Drohnen zu lieben. Ihre kammförmigen Fussklauen dienen ihr beim Laufen zum Festhalten an den Haaren der Biene. Esser, J., Beiträge zur besseren Kenntniss der Braula coeca Nitzsch. (Verhandl. d, zoolog. botan. Vereins zu Wien Ill, p. 401 fl. 254 I. Insecta. 3. Zunft. Aphaniptera Kirby (Siphonaptera Latr.). Die drei Thoraxringe sind homonom gebildet und deutlich von einander getrennt; die beiden letzten mit plattenartigen Anhängen. Oberlippe fehlend, Unterlippe tasterförmig gegliedert. 18. Fam. Pulicina (Pulicidae Westw.) , Flöhe. Körper seitlich zusammenge- drückt, flügellos; Augen klein, rund, Fühler sehr kurz , in eine Grube hinter den Augen eingesenkt. Mandibeln lang und dünn, sägeartig gezähnt, Maxillen kurz, plattenförmig, mit langen, viergliedrigen Tastern ; unpaares Stechorgan fein, borsten- förmig, Unterlippe gespalten, mit dreifacher, tasterartiger Gliederung. Beine mıt verlängerten Hüften und breiten, zusammengedrückten Schenkeln, die hinteren länger und kräftiger, zum Springen geeignet ; Hinterleib achtringlig. — Larven linear, haarig, mit zwei Afterspitzen. Insecten parasitisch, blutsaugend. Die von den übrigen Dipteren sehr abweichende Thoraxbildung dieser Familie, welche in der Trennung und der Homonomität der drei Ringe in Verbindung mit der Anwesen- heit zweier seitlicher Platten an dem zweiten und dritten (von Dusks als Analoga der bei- den Flügelpaare angesehen) besteht, ist der hauptsächlichste Grund, weshalb LATREILLE und die Englischen Autoren dieselbe als eigene Ordnung absonderten. Die Differenzen in der Bildung des Saugrüssels, auf welche man hierbei ebenfalls Gewicht gelegt hat, sind keineswegs so beträchtlich, dass dadurch eine Abtrennung geboten würde, indem die seitlich freiliegenden Maxillen den Pupiparen in analoger Weise zukommen, die gespaltene Unterlippe aber, deren beide Hälften die Verwachsung des Tasters mit dem entsprechen- den Ligulartheil noch deutlich erkennen lassen, nur die bei den übrigen Dipteren unter- gegangene Grundform dieses Organes darstellt. Wie bei den eigentlichen Dipteren umgiebt diese Unterlippe von unten und den Seiten her die zum Anstechen der Haut dienenden Mandibeln sammt dem Stechorgan und bewirkt in Verbindung mit diesen das Aufsaugen des Blutes. — Durch die Gliederung ihrer Unterlippe bilden die Pulicinen einen ebenso deutlichen Uebergang zu den Hemipteren, wie durch die Segmentirung ihres Körpers und vornehmlich des Thorax zu gewissen Orthopteren (Blatta) , so dass man sie als aberrirende Diptera mit theilweisem Orthopteren- und Hemipteren-Charakter bezeichnen kann. Dusks, A., Recherches sur les caracteres zoologiques du genre Puce etc. (Annal. d. science. natur. XXVII, p. 145.) 1. Gatt. PulexLin., Floh. Unterlippe deutlich entwickelt, von der Länge der Man- dibeln.—Art:P.irritansLin., Flohdes Menschen. Die trächtigen Weibchen haben etwa 42 grosse, länglich ovale Eier im Leibe, welche sie unter Müll, Sägespäne u. dgl., in Wohnungen besonders zwischen die Dielen des Fussbodens absetzen. — Man kennt von verschiedenen Säugetbieren, z.B. dem Hund, der Katze, dem Eichhörnchen, Marder, Igel, Maulwurf, der Maus, den Fledermäusen besondere Arten, von denen manche (besonders der Floh des Igels) sehr beträchtlich grösser als der des Menschen sind, das Häushuhn hat gleichfalls eine eigene Art. 2%. Gatt. Sarcopsylla Westw. Unterlippe undeutlich, rudimentär. — Art: S. pe- netransLin. (Pulex), Sandfloh (Chigoe, Bicho, Pique). In Süd-Amerika im Freien, be- sonders im Sande lebend; das Weibchen bohrt sich in die Haut der Füsse von Menschen und Hausthieren ein, um unter dieselbe seine zahlreichen Eier abzulegen. Werden diese nicht rechtzeitig ausgeschnitten, so erzeugen die daraus hervorgehenden Larven bös- artige Geschwüre. Serrs, W., Observations upon the Chigoe or Pulex penetrans. (Transact. entomol, soc. II, p. 196.) 7. Hemiptera. 285 7. Ordnung. Hemiptera, Halbflügler. (Rhynchota Fab.) Insecten mit unvollkommener Verwandlung, freiem Pro- thorax und saugenden Mundtbeilen. Uebereinstimmend mit den Dipteren wird der Saugapparat gegen wärtiger Ordnung, der in seiner Totalität als Schnabel (Rostrum s. Promuscıs) bezeich- net wird, durch die Vereinigung aller Mundtheile hergestellt, erreicht jedoch durch den festeren Verschluss hier noch einen höheren Grad von Vollkom- menheit. Die Unterlippe bildet nämlich eine lange, sich gegen die Spitze hin verjüngende, durch mehrere Einschnürungen drei- oder viergliedrig erschei- nende Röhre (Vagina), welche nur an der Basis ihrer Oberseite offen ist, hier aber durch die in Form eines Deckels aufliegende Oberlippe bedeckt wird. Innerhalb dieses mithin vollständig geschlossenen Saugrohres liegen die beiden Mandibeln und Maxillen in Form von vier gleichgebildeten langen und feinen Borsten (Setae) , welche vermittelst der sich an ihrem schmalen Grundstück inserirenden Muskeln hervorgeschoben und zurückgezogen wer- den können; sie fungiren wie bei den Dipteren als Stilets, indem sie durch Anstechen pflanzlicher oder thierischer Körper den darin enthaltenen Nah- rungssaft frei machen. Dieser vollkommen ausgebildete Saugapparat ist auf Kosten der Form der einzelnen ihn zusanımensetzenden Organe, welche hier den höchsten Grad der Abweichung erreicht, hergestellt; die Kiefertaster sind vollständig, die Lippentaster wenigstens als solche eingegangen : denn dass letztere an der Bildung der Unterlippe theilgenommen, geht aus der Gliede- ‚rung dieser wohl ebenso deutlich hervor, als die Längsnaht ihrer Oberseite auf die Verwachsung der ursprünglichen Seitenränder hindeutet. Der Kopf der Hemipteren ist vom Prothorax aufgenommen, die Augen mittelgross bis klein, zuweilen selbst einfach, die Ocellen bei der Mehrzahl vorhanden, oft jedoch nur zu zweien. Die Fühler sind wie bei den Dipleren nach zwei Haupttypen gebildet, entweder ganz kurz, zwei- bis dreigliedrig und dann mit einer Endborste versehen, oder langgestreckt; selbst in letz- terem Fall sind sie häufiger aus wenigen (vier bis fünf) Gliedern als, wie bei den Pflanzenläusen, aus acht bis über zwanzig zusammengesetzt. Der Pro- thorax ist frei und oft von beträchtlichem Umfang, der Meso- und Meta- thorax je nach der Ausbildung und Function der an ihnen haftenden Flü - gelpaare in der Grösse schwankend. Die Vorderflügel sind bei den einen bis zur Mitte oder darüber hinaus hornig oder lederartig und dann dein Rücken sowohl als den Hinterflügeln in Form von Deck flügeln (Hemelytr«a) aufliegend, bei den anderen gleich den Hinterflügeln häutig oder nur von wenig derberer Consistenz als diese. Die Aderung verläuft im Allgemeinen nach der Längsrichtung, ist gegen die Spitze hin häufig durch gablige Thei- lung vervielfacht, häufig auch durch dichtes, maschenartiges Netzwerk ver- bunden. Die Beine sind mit stützenden Trochanteren und zwei- bis drei- gliedrigen Tarsen versehen ; bei der Mehrzahl sind sie zum Schreiten, einzelne Paare jedoch auch häufig zum Schwimmen, Rauben oder Springen geschickt. 2836 l. Insecta. Der Hinterleib ist sechs- bis neunringlig, bei hornigen Deckflügeln auf der Rückenseite weichhäutig:; die Stigmata liegen an der Bauchseite, die äusseren Geschlechtstheile treten zuweilen an der Spitze des Hinterleibes hervor. Von den inneren Organen zeigt der Darmkanal der Hemipteren eine von den übrigen Inseeten auffallend abweichende Bildung. Der Oesophagus ist im Gegensatz zu den Dipteren und Lepidopteren einfach und eng, ohne kropfarti- gen Anhang; der Ghylusmagen dagegen besonders lang und complieirt, oft aus drei Abschnitten bestehend, von denen der erste einen geraden und wei- ten Drüsenmagen, der zweite einen langen, gewundenen Darm darstellt und sich nach hinten häufig sackartig erweitert, der dritte endlich (bei Pentatoma, Coreus und Verwandten) die Form eines engen, aus vier drüsigen Halbkanälen zusammengesetzten Schlauches zeigt. Der zweite darmförmige Abschnitt geht bei manchen Zirpen schlingenartig zum Drüsenmagen zurück und läuft bei Cicada sogar unter der Muskelhaut desselben hinweg; bei diesen erreicht zugleich der auf den Magen folgende Darm eine beträchtliche Länge, während er sonst kurz, birnförmig und oft blindsackartig ausgestülpt ist. Die nur den Blatlläusen fehlenden Speicheldrüsen zeigen bei den übrigen Familien eine sehr beträchtliche Entwickelung und zeichnen sich besonders durch den in zwei Kanäle gespaltenen Ausführungsgang, von denen der eine oft sehr lang ist und in die Bauchhöhle hinabsteigt, aus. Die Vasa Malpighi sind stets zu vieren vorhanden und meist paarweise zu Schlingen verbunden; bei den Aphiden fehlen sie. — Am weiblichen Geschlechtsapparat fehlt die Bursa copulatrixz mit Ausnahme der Cicadinen, welche zugleich das sonst nur ein- fach auftretende Receptaculum seminis doppelt besitzen. Die Eierstocksröhren sind zu vier bis acht, bei den Cicaden jedoch in grosser Anzahl vorhanden und zweifächerig. Die männlichen Genitalien bestehen seltener aus zwei ein— fachen (zuweilen gefärbten) als aus einer grösseren Anzahl neben einander liegender Hodenschläuche;; die Vasa deferentia zeigen an ihrem unteren Ende gewöhnlich blasenförmige Anschwellungen. — Die Ganglien des Bauch- markes sind auf zwei Thoraxganglien beschränkt, von denen das zweite grösser und durch die Verschmelzung der beiden letzten entstanden ist; an- statt der Hinterleibsganglien finden sich nur zwei einfache Längsstränge, von denen seitliche Nervenstämme abgehen. DieLarven der Hemipteren gleichen wie diejenigen der Orthopteren schon beim Ausschlüpfen aus dem KEie dem vollkommenen Insecte, zeigen bereits nach der ersten Häutung die Rudimente der künftigen Flügel und gehen nach der zweiten oder nach mehreren Häutungen in das sogenannte Nymphenstadium über, welches sich, wie schon oben erwähnt, in keiner Weise von demjenigen der Larve unterscheidet. Während die Entwickelung bis zur Imago bei der grossen Mehrzahl binnen einiger Monate, bei manchen (Aphiden) sogar in viel kürzerer Zeit vollendet ist, scheinen die Cicaden hierzu eines Zeitraums von mehreren Jahren zu bedürfen. Eine Ausnahme in Betreff der Metamorphose machen die männlichen Schildläuse, deren Larven sich nach vollendeten Wachsthum innerhalb eines Cocons in eine ruhende Puppe verwandeln, Die Nahrung der Larven sowohl als der ausgebildeten Insecten besteht ausschliesslich in Säften, die sie vorwiegend aus Vegetabilien, zum Theil jedoch 7. Hemiptera. 287 auch aus thierischen Organismen aufsaugen ; ersteren werden sie bei massen- haftem Auftreten durch Aussaugen der jungen Triebe und der Knospen oft verderblich, letzteren als Parasiten zum Theil lästig, während sie andererseits auch als Raubthiere Nutzen stiften. Der Mehrzahl nach von geringer Flugkralt und sich der Flügel seltener als die übrigen Insecten zur Fortbewegung be- dienend, sind die meisten leichtfüssig gebaut und zu einem hurtigen Gang befähigt, andere mit Sprungheinen und viele der im Wasser lebenden mit Ruderbeinen versehen. Der scharfe, widerliche Geruch, welcher von der Bett- und Baumwanze allgemein bekannt und den meisten Hemipteren eigen ist, rührt von einer Flüssigkeit her, welche eine unpaare, gefärbte, im Meta- thorax gelegene Drüse, deren Ausführungsgang zwischen den Hinterbeinen mündet, absondert. Eine andere, besonders bei den sogenannten Homopleren sehr allgemein vorkommende Secretion, welche vorzüglich den Hinterleib, oft jedoch den ganzen Körper in Form eines weissen Puders oder langer Flocken und Stränge bedeckt, hat sich durch die chemische Untersuchung als Wachs ergeben. Man kennt gegenwärtig etwa 12000 Arten dieser über alle Erdtheile ver- breiteten Insectenordnung, obwohl von den aussereuropäischen grossentheils nur die ansehnlicheren näher erforscht worden sind. Fossil sind die Hemipte- ren schon in der Juraformation durch auffallend grosse Formen, die besonders den Hydrocores angehören, repräsentirt; in den Tertiärschichten und dem Bernstein erscheinen fast alle typischen Formen in zahlreichen Arten. Die von Lixs#t begründete Ordnung der Hemiptera umfasst bei ihm nebenbei noch die Orthopteren im älteren Sinne, die man nach ihm in Rück- sicht auf die beissenden Mundtheile davon ausschied. Die LarkeırLe'sche Eintheilung nach der Consistenz und Bildung der Vorderflügel in Meteroptera und Homoptera ist weder naturgemäss noch stichhaltig, da unter ersteren Formen mit ganz häutigen, unter letzteren solche mit hornigen oder lederarti- gen Vorderflügeln vorkommen. Da indessen beide Gruppen wenigstens die unter einander zunächst verwandten Familien umfassen, können sie um so eher festgehalten werden, als sie dem, was man gewöhnlich als Wanzen und Zirpen bezeichnet, entsprechen; eine Trennung der Heteroptera und Homoptera als eigene Insectenordnungen, nach Vorgang der Englischen Autoren, ist in- dessen völlig unstatthaft. Indem wir nach Burmeister die Pediculinen mit der vorstehenden Ordnung vereinigen, lassen wir letzteren die ihnen nahe ver- wandten, obwohl mit beissenden Mundtheilen versehenen Mallophagen folgen, welche durch ihre Rückkehr zu den Orthopteren den Kreis der Inseetenord- nungen schliessen. Srorr, C., Representation des Cigales et des Punaises. Amsterdam, 1780—90. 4. Worr, J. F., lcones Cimicum descriptionibus illustratae. Erlangae, 4800—1811. 4. Fagrıcıus, J. C., Systema Rhyngotorum. Brunsvigiae, 4805. 8. Laroate, F. L., Essai d’une classification syst@matique de l’ordre des Hemipteres, (Magas. de Zool. 4833.) BuRrMEISTER, H., Handbuch der Entomologie Il, 4. Rhynchota. Berlin, 1835. 8. Anvor, C.J. B. et Servire, A., Histoire naturelle des Insectes Hemipteres. Faris, 1843. 8. Auvor, C. J. B., Entomologie (rangaise. Rhynchotes. Paris, 4848, 8. 288 I. Insecta. Hann, C. W., Die wanzenartigen Insecten, abgebildet und beschrieben; fortgesetzt von Herrich-Schäffer. Nürnberg, 4834—46. 8 Bde. 8. FALLEn, C. F., Hemiptera Sueciae descripta. Lund, 4829. 4. DAarras, W. S., List of Hemipterous Insects in the collection of the British Museum. Pt. I—II. London, 14851 - 52. 8. WALKER, F., Catalogue of Homopterous Insects in the collection of the British Museum. Part I—-IV. London, 4850—58. 8. Fıeger, F. X., Die Europäischen Hemiptera, nach der analytischen Methode bearbeitet. Wien, 1860. 8. FLor, G., Die Rhynchoten Livlands in systematischer Folge beschrieben. 2. Thle. 8. Dorpat, 1860 —61. Durour, L., Recherches anatomiques et physiologiques sur les H&mipteres. (M&moires pres. a !’Acad. d. scienc. de Paris IV, p. 129.) A. Heteroptera. Beide Flügelpaare liegen in der Ruhe dem Körper horizontal auf, die Hin- terflügel von den vorderen (Hemelytra) bedeckt; letztere decken sich mit ihrem hinteren häutigen Theil (Wembrana) und grenzen mit dem inneren Felde der vorderen hornigen Hälfte (Clavus) an das Schildchen. I. Geocores, Landwanzen. 1. Fam. Corisiae Latr. Kopf abgeflacht, bis zu den Augen in den Prothorax eingesenkt; Fühler lang, fadenförmig, an der Spitze oft gekeult, drei- bis fünf- gliedrig. Zwei Ocellen fast immer deutlich, Rüsselscheide viergliedrig. Tarsen bei der Mehrzahl dreigliedrig, Fussklauen mit zwei Haftlappen ; Membran der Deck- flügel mit deutlichen, oft gegabelten Längsadern. Eine äusserst artenreiche, vorwiegend in den Tropengegenden vertretene Familie, ebenso reich an schön gefärbten und durch Körpergrösse ansehnlichen Arten als durch grosse Mannichfaltigkeit im Bau und in der Form aller einzelnen Körpertheile, die oft sehr eigenlhümliche Ausschmückungen zeigen, ausgezeichnet. Wir vereinigen unter derselben nach LArTkEILLE die von den neueren Autoren als besondere Familien angesehenen Pentato- miden, Coreiden und Lygaeiden, welche sich durch die Bildung der Fühler, die fast stete An- wesenheit der Ocellen, die Längsadern der Flügelmembran und die Resistenz ihrer Körper- bedeckung von der folgenden Familie (von LATREILLE ebenfalls mit seinen Corisiae vereinigt) hinreichend unterscheiden, dagegen unter einander nur durch Merkmale von secundärer Wichtigkeit abweichen. 1. Gruppe. Scutati Burm. (Pentatomidae), Schildwanzen. Schildchen sehr gross, die Hälfte oder mehr vom Hinterleib bedeckend , das zweite Glied der Rüsselscheide das längste. GERMAR, E. F., Beiträge zu einer Monographie der Schildwanzen. (Zeitschr. f. d. Ento- mol. I, p. 1.) 1. Gatt. Scutellera Latr. (Callidea Burm.). Schildchen den ganzen Hinterleib nebst den Flügeln bedeckend, länglich dreieckig; Fühler fünfgliedrig, die beiden ersten Glieder klein, die drei letzten lang, gleich gross. — Lebhaft metallisch gefärbte Arten in den Tro- pen der allen Welt, besonders zahlreich auf den Sunda-Inseln. Sc. nobilis Fab. Sma- raedgrün oder stahlblau, Schildehen mit drei Paar schwarzen Flecken; Seitenrand des Körpers, Saum der Hinterleibsringe und Schenkel roth. L. 7'/, Lin. In Ostindien. Verwandte Gattungen: Peltophora, Sphaerocoris und Augocoris Burm., Poecilocoris Dallas, Tectocoris Hahn u. a. (sämmtlich mit tropischen Arten). 2. Gatt. Pachycoris Burm. Schildchen den ganzen Hinterleib bedeckend, stumpf eiförmig gerundet; Körper kurz und dick, gewölbt. Fühler fein, fünfgliedrig, das zweite und dritte Glied ziemlich gleich lang. — Meist Amerikanische Arten, z.B. P.Fabriciilin. 7. Hemiptera. 289 Unterhalb metallisch blau, oberhalb matt schwarz ; Thorax mit acht, Schildchen mit vier- zehn gelben oder rothen Flecken. L. 7 Lin. Häufig in Brasilien. Verwandte Gattungen: Symphylus Dall., Hotea Am, Serv., Odontotarsus und AgonosomaLap.u.a. 3. Gatt. Tetyra Fab. (Eurygaster Lap.). Schildchen den Hinterleib bis zur Spitze bedeckend, aber die Seiten der Deckflügel frei lassend. Fühler zart, das erste Glied länger als das zweite, das dritte am kürzesten ; das fünfte doppelt so lang als das vierte. — Arten aller Erdtheile; in Europa häufig: T. maura Lin. Schmutzig gelbbraun, fein schwarz punktirt; Kopf stumpf dreieckig, Schildchen jederseits an der Basis mit hellgelbem Punkt, Hinterleibsrand schwarz gefleckt. L. 4'/, Lin. Verwandte Gattungen: Psacasta Germ., Trigoenosoma, Graphosoma Lap., (Gr. lineatum Lin., Europa), Podops und Odontoscelis Lap., Corimelaena White u.a. 4. Gatt. Thyreocoris Schrank (Coptosoma Lap.). Deckflügel ganz vom Schild- chen bedeckt, dieses hinten breiter als vorn; daher der Körper kurz und quer, scheiben- förmig oder halbkuglig. Die drei letzten Fühlerglieder gleich lang, behaart, das zweite sehr klein. — Ueber alle Erdtheile verbreitet. Art: Th. globus Fab. Erzgrün, Fühler- basis, Kniee und Randpunkte des Hinterleibes blassgelb. L. 4Y, Lin. In Europa. Verwandte Gattungen: Plataspis Westw., Chlaenocoris Burm. u.a. 5. Gatt. Asopus Burm. Schildehen nicht viel mehr als die Hälfte des Hinterleibes bedeckend, dreieckig, mit abgestumpfter Spitze; Rüssel besonders an der Basis dick, sein erstes Glied nicht in eine Furche der Kehle eingesenkt. Kopf vor den Augen gleich breit, vorn abgestutzt; Fühler lang, mit kurzem ersten und verlängertem zweiten Gliede. — Arten aller Erdtheile; besonders zahlreiche in Amerika. A. (Picromerus) bidens Lin. Oberhalb fahlbraun, leicht metallisch schimmernd, Schildchenspitze gelb; Thorax seitlich scharf gedornt, mit röthlichen Schwielen und Seitenrand. Unterseite, Fühler und Beine rostroth, Schienen mit gelblichem Ringe. L. 4 Lin. In Deutschland, sehr gemein. Untergattungen: Stiretrus Lap., OplomusSpin., Platynopus Am. Serv., Arma Hahn, Cermatulus Dall. u.a. 6. Gatt. Cydnus Fab. Fühler fünfgliedrig, mit fast gleichlangen Gliedern, die drei letzten behaart, Thorax gross, gewölbt, Schildchen dreieckig, von halber Flügeldecken- Länge. Beine kräftig, mit gekrümmten, dicht gestachelten Schienen. — Schwarz gefärbte Arten aller Erdtheile; im Sande lebend, grabend. C. morioLin. Thorax bucklig, Fühler- basis roth, Körper flach, am Rande ohne Wimpern ; Deckflügel mit abgestutztem Hinter- rande. L. 5 Lin. In Deutschland, häufig. Verwandte Gattungen: Aethus Dall, Cyrtomenus Am. Serv., Scaptocoris Perty, SciocorisFall., DiscocephalaLap. u.a. 7. Gatt. Phloea Lepel. (Phloeocoris Burm.). Körper ganz flachgedrückt;; Kopf, Thorax, Flügeldecken und Hinterleib seitlich blattartig erweitert und gelappt. Augen klein, Fühler dreigliedrig, das erste Glied am längsten; Beine zart, Fussklauen ohne Haftlappen. — Sehr eigenthümlich gestaltete Arten in Brasilien, z. B. Phl. corticata Drury. Blass gelbgrün, graubraun gefleckt und punktirt; Kopf mit breitem, gerade abgestutztem Stirn- und scharfwinkligen Augenlappen. L. 44 Lin. Verwandte Gattungen: Ochlerus Spin., Dinidor, Atelocera Lap., Agonosce- “ lis Spin., Halys Fab. u.a. 8. Gatt. PentatomaLatr. Fühler fünfgliedrig; Rüsselscheide dünn, bis zum Ende der Brust reichend, mit ihrem ersten Gliede in einer Rinne der Kehle liegend. Schildchen von *, der Hinterleibslänge, die Deckflügel ganz freilassend. — Ueberall verbreitet ; meh- rere hundert Arten bekannt. P. juniperinaLin. Blassgrün, Spitze des Schildchens weiss, Körper gelb gesäumt. L. 5 Lin. In Europa, häufig auf Juniperus. — P. (Tropicoris) rufipesLin., gemeine Baumwanze. Oberhalb graubraun, metallisch schimmernd, Spitze des Schildchens rothgelb, Thorax seitlich stumpf hakenförmig erweitert; Beine, Fühlerbasis und Unterseite des Körpers rostroth. L. 5 Lin. An Baumstämmen, überall häufig. — P. (Strachia) oleracea Lin. Metallisch grün, der Rand und die Mittellinie des Handb. d. Zool. II. 49 290 I. Insecta. Thorax, die Spitze des Schildchens und ein Innenfleck der Deckflügel weiss oder blutroth. L. 3 Lin. Auf Crueiferen sehr gemein. Verwandte Gattungen: Mormidea Am. Serv., Aelia Fab., Eusarcoris Hahn, RhaphigasterLap., Acanthosoma Curt. u.a. 9. Gatt. Edessa Fab. Fühler fünfgliedrig, fast von Körperlänge, das zweite und dritte Glied nur halb so lang als jedes der beiden folgenden; Rüssel kurz und dick, bis zur Mitte der Brust reichend. Hinterleib breiter als die Deckflügel ; Brustbein des Meta- thorax vor den Hüften plattenförmig ausgebreitet. — Zahlreiche, grosse Arten in Süd- Amerika, z. B.E.Antilope Fab. Olivenbraun, Flügeldecken schwarzbraun mit gelb liniirtem Saume, Brust beiderseits mit violettem Flecke ; Thorax seitlich in einen stumpfen Zahnfortsatz ausgezogen. L. 7 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: BrachystethusLap., Tesseratoma Lepel. und Pyca- numAm.Serv. (beide mit grossen Ostindischen Arten), Gyclopelta Am. Serv., Aspon- gopusLap., Phyllocephala und MegarhynchusLap., Megymenum Gue£r. u.a. 2. Gruppe. Coreodes Burm. (Supericornia Am. Serv.), Randwanzen. Schildchen von gewöhnlicher Grösse; Fühler viergliedrig, oberhalb am Kopfrande eingelenkt. Das erste Glied der Rüsselscheide in der Regel das längste. 40. Gatt. Pachylis Lepel. Kopf viereckig, Ocellen von einander entfernt; erstes Fühlerglied viel länger als der Kopf, drittes blattartig erweitert, herzförmig. Hinterleib breiter als die Flügeldecken, mit dornartig ausgezogenen Ringen; Hinterschenkel stark verdickt. — Sehr grosse Süd-Amerikanische Arten. P. Pharaonis Fab. Schwarzbraun, der Saum und eine Seitenbinde des Thorax, die Adern der Deckflügel und Randflecke des Hinterleibes rostroth ; die Basis der Fühlerglieder und der Schenkel rothgelb. Hinter- schenkel mit doppelter Dornenreihe. L. 48 Lin. In Columbien und Brasilien. Verwandte Gattungen: Spartocera, Menenotus Lap., Petascelis Sign., Mictis Leach (Cerbus Hahn; zahlreiche tropische Arten der alten Welt, mit stark verdick- ten Hinterschenkeln, z.B. M. valgus Lin. am Cap), Crinocerus, Physomerus und Archimerus Burm., Nematopus Latr., Megapodius Westw., Petalops Am. Serv. u.a. 44. Gatt. Paryphes Burm. Kopf kurz, breiter als lang; Augen sehr gross, Ocellen seitlich. Fühler einfach, von Körperlänge, mit zugespitztem, stark verlängertem End- gliede; Beine schlank mit häufig verdickten und stachligen Schenkeln. — Tropische Arten beider Erdhälften. P. laetus Fab. (cinctus Lepel.). Blauschwarz, sammetartig matt; Kopf, Hinterleibsbasis, eine breite Querbinde der Deckflügel und Schenkel rothgelb. L. 8 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Homoeocerus Burm., Philonus Dall. u. a. 12. Gatt. Anisoscelis Latr. (Diactor Perty). Kopf dreieckig, stumpf kegelförmig ; Ocellen seitlich, Fühler fein, ziemlich von Körperlänge. Thorax mit scharfen Schulter- ecken; Hinterbeine verlängert, mit stark blattartig ausgebreiteten Schienen. — Sehr aus- gezeichnet gestaltete Arten in Amerika. A. bilineata Fab. (elegans Perty). Smaragd- grün, Scheitel, Vorderrücken und Schildchen mit zwei gelben Linien; Brust und Bauch mit gelben Querbinden. Beine gelb, Schenkel mit grüner Spitze; Hinterschienen in ein grosses, braunes, gelb geflecktes Blatt erweitert. L. 8 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Leptoscelis Lap., Serinetha Spin., Hypselonotus Hahn u.a. 13. Gatt. Copius Thunb. (Holhymenia Latr.). Kopf eiförmig, hinten halsförmig zu- sammengeschnürt; Fühler von Körperlänge, mit erweitertem zweiten und dritten Gliede. Deckflügel ganz häutig, durchsichtig, schwarz geadert, Beine lang, behaart, mit zwei- gliedrigen Tarsen. — Art: C. histrio Fab. Schwarz, gelblich gefleckt; Hinterleib und Beine rothgelb, letztes Fühlerglied weiss. L. 8 Lin. In Brasilien. 44. Gatt. Alydus Fab. Körper schmal, langgestreckt; Kopf dreieckig, Ocellen ge- nähert, letztes Fühlerglied oft doppelt so lang als die beiden vorhergehenden. Hinter- schenkel sehr stark verdickt, stachlig. — Zahlreiche Arten aller Erdtheile. A. calcara- 7. Hemiptera. 291 tusLin. Schwarz, haarig, Flügeldecken graubraun;; die beiden mittleren Fühlerglieder und die Schienen gelb mit schwarzer Spitze. L. 5 Lin. In Deutschland, überall. Verwandte Gattungen: Hypselopus Burm., Stenocephalus, Leptocorisa, Neides Latr. (Körper fadenförmig dünn; N. tipularius Lin., Europa) u.a. 45. Gatt. PhyllomorphaLap. Kopf dreieckig, Ocellen entfernt ; zweites und drittes Fühlerglied fein, stachlig, letztes klein und verdickt. Thorax und Hinterleib seitlich in breite, blattartige Lappen, die mit feinen Stacheln besetzt sind, erweitert. — Einzelne Arten der alten Welt, von sehr zierlicher Form. Ph. laciniata Vill. Blassgelb, der Thorax vorn und die Seitenlappen des Hinterleibes braun; Thorax hinten tief eingeschnit- ten. L. 4 Lin. In Süd-Frankreich und Spanien. 16. Gatt. SyromastesLatr. Kopf klein, viereckig, an der Basis der Fühler jeder- seits mit einem Dorn, Ocellen entfernt; erstes Fühlerglied verdickt, gekrümmt, zweites und drittes dünn, letztes kurz, spindelförmig. Membran der Deckflügel dicht geadert, Hinterleib verbreitert. — Art: S. marginatus Lin. Graubraun, zweites und drittes Fühlerglied rostroth, viertes schwarz; Unterseite und Beine trüb rostfarbig, schwarz punktirt. L. 6 Lin. In Europa, gemein. Verwandte Gattungen: Gonocerus Latr., Discogaster Burm., Coreus Fab., ChariesterusBurm., AcanthocorisAm. Serv. u.a. 47. Gatt. Rhopalus Schill. (Myrmus Hahn). Kopf dreieckig, mit zweifurchigem Fortsatz zwischen den Fühlern; Augen stark hervortretend, erstes und letztes Fühlerglied verdickt, letzteres spindelförmig. Thorax trapezoidal, flach, Beine dünn, behaart. — Kleine Arten der alten und neuen Welt. Rh. hyoscyamiLin. Mennigroth, oben und unten schwarz gefleckt, Deckflügel mit metallisch glänzender, brauner Membran. L. 4'/, Lin. In Europa, überall. Verwandte Gattungen: HarmostesBurm., AtractusLap. u.a. 3. Gruppe. Lygaeodes Burm. (Infericornia Am. Serv.), Langwanzen. Schildchen von gewöhnlicher Grösse, Fühler viergliedrig, auf der Unterseite des Kopfes entspringend ; Glieder der Rüsselscheide ziemlich gleich lang. 18. Gatt. Lygaeus Fab. Kopf scharf dreieckig, Augen kuglig, Ocellen deutlich ; Fühler schwach, kaum von halber Körperlänge, leicht gekeult. Thorax trapezoidal, Körper langgestreckt, flachgedrückt; Membran der Deckflügel mit fünf Längsadern, Beine ein- fach. — Sehr zahlreiche, meist roth und schwarz gefärbte, matte Arten in allen Erdtheilen. L. egestrisLin. Hell mennigroth, Brust schiefergrau;; Schildchen, Spitze und Basis des Thorax, eine Binde und ein Innenfleck der Deckflügel, sowie Fühler und Beine schwarz. Membran der Deckflügel braunschwarz, weiss gefleckt und gesäumt. L. 5 Lin. In Europa. Verwandte Gattungen: NysiusDall., Heterogaster Schill, AphanusLap. u.a. 19. Gatt. Pachymerus Lepel. (Rhyparochromus Curt.). Ocellen deutlich, letztes Fühlerglied länger, aber nicht dicker als die vorhergehenden; Körper oben flach, unten gewölbt. Vorderschenkel verdickt, Vorderschienen gebogen. — Sehr zahlreiche, kleine, meist düster gefärbte Arten aller Erdtheile. P.piniLin. Glänzend schwarz, Basis des Thorax und Flügeldecken licht braun, letztere mit schwarzem Fleck; Membran der Deck- flügel an der Spitze weiss punktirt. L. 3'/%, Lin. In Europa, sehr gemein. Verwandte Gattungen: OxycarenusFieb., MicropusSpin., Blissus Klug u.a. 20. Gatt. Ophthalmicus Hahn (Geocoris Fall.). Körper klein, eiförmig ; Kopf auf- fallend gross mit stark hervortretenden Augen, Ocellen deutlich. Zweites Fühlerglied am längsten, letztes verdickt; Membran der Deckflügel fehlend oder ungeadert. — Arten aller Erdtheile, im Sande lebend. O. grylloidesLin. Glänzend schwarz. Thorax und Flü- geldecken blassgelb gesäumt, Beine hell. L. 1'%, Lin. In Deutschland, auf Feldern. Fıeser, F. X., Monographie der Gattung Ophthalmicus. (Entomol. Monographien, p- 112.) Verwandte Gattungen: Gymus Hahn, AnthocorisFall., XylocorisDuf. u.a. 24. Gatt. Pyrrhocoris Fall. Kopf dreieckig, verlängert, Ocellen fehlend ; Fühler fast von Körperlänge, dicht vor den Augen eingelenkt. Thorax scharf gerandet, mit Quer- wulst; Membran der Deckflügel am Grunde mit zwei Zellen und strahligen Adern, zuweilen 19* 292 I. Insecta, fehlend. — Art: P. apterus Lin., Feuerwanze. Mennigroth, Kopf, Fühler, Beine, Scheibe des Thorax, Schildchen und ein Fleck der Deckflügel schwarz ; Hinterflügel und Membran meist fehlend, doch bei Süd-Europäischen Exemplaren zuweilen entwickelt. L. 4'/, Lin. In Europa äusserst gemein, besonders an Lindenstämmen. Verwandte Gattungen: OdontopusLap., Dysdercus Am. Serv., Largus Hahn, Microphysa Westw. u.a. 2. Fam. Capsini Burm. (Bicelluli Am. Serv.), Blindwanzen. Kopf klein, dreieckig, bis zu den Augen eingesenkt, Ocellen fehlend ; Fühler borstenförmig, viergliedrig, das zweite Glied sehr verlängert. Rüsselscheide viergliedrig, Tarsen undeutlich dreigliedrig; Deckflügel mit Anhang (Appendix) vor der Membran, diese mit zwei ungleichen Zellen, sonst ohne Adern. Körper weichhäutig. Zart gebaute, an Körper und Deckflügeln weichhäutige Wanzen von geringer Grösse und meist matter, unscheinbarer Färbung, welche vorwiegend der gemässigten Zone eigen sind und sich auf niederen Pflanzen, vorzüglich auf Wiesen oft in grosser Individuenzahl vorfinden. Der bei den Heteropteren als Appendix bezeichnete Theil der hornigen Hälfte der Deckflügel tritt bei dieser Familie am stärksten entwickelt auf, ist am Aussenrand durch einen Kerb angedeutet und gegen das Hemelytrum nach vorn durch eine Querfalte abgegrenzt; ausserdem markirt er sich oft durch seine abweichende Färbung. KırscaBAuM, €. L., Die Capsinen der Gegend von Wiesbaden. (Jahrbücher d. Ver. f. Naturk. in Nassau X, p. 161.) 4. Gatt. Miris Fab. Kopf dreieckig, verlängert; Fühler am Rande des Scheitels vor den Augen eingelenkt, mit dickerem Basalgliede. Membran der Deckflügel mit kleiner, dreieckiger Aussenzelle ; Hinterbeine verlängert, mit verdickten Schenkeln. — Europäische Arten, z. B.M. erraticusLin. Grün oder gelblich, Scheitel, vier Thoraxlinien, Schild- chen, Naht der Flügeldecken und Fühler schwarzbraun. L. 4 Lin. Verwandte Gattung: Lopus Herr. Schäfl. 2. Gatt. Capsus Fab. Körper elliptisch oder eiförmig, Kopf dreieckig, gewölbt, Augen kuglig; zweites Fühlerglied an der Spitze gekeult, fast von *% der ganzen Fühler- länge, die beiden letzten borstenförmig dünn. Thorax gewölbt, mit Ausnahme der Spitze sowie die Flügeldecken dicht punktirt. — Sehr artenreich in Europa. C. trifasciatus Lin. Entweder ganz schwarz mit rostrother Fühlerbasis, oder scharlachroth mit schwar- zem Kopf und drei kleinen Punkten der Deckflügel, oder die Scheibe des Thorax und drei Querbinden der Deckflügel schwarz. L. 5 Lin. In Deutschland, nicht selten. Verwandte Gattungen: Phytocoris Herr. Schäff., Cyllecoris Hahn, Leptome- rocoris und Eurymerocoris Kirschb. (sämmtlich in Europa sehr artenreich), La- bops Burm., Heterotoma Latr. u.a. 3. Fam. Membranacei Latr., Hautwanzen. Fühler viergliedrig, an der Spitze geknöpft oder gekeult, Ocellen meist fehlend; Rüssel in eine Kehlrinne ein- geschlagen, mit dreigliedriger Scheide. Tarsen zweigliedrig, ohne Haftlappen ; Körper flachgedrückt. 1. Gruppe. Vorderbeine einfach, Ocellen fehlend. 1. Gatt. Cimex Lin. (Acanthia Fab.). Rüssel bis zu den Vorderhüften reichend; Beine und Fühler fein behaart, an letzteren das zweite Glied das längste. Prothorax elliptisch, Metathorax so breit wie der fast kreisrunde Hinterleib; Flügel fehlen. — Art: C. lectu- lariusLin., Bettwanze. Rostroth, überall braun behaart. L. 2", Lin. In Bettpfosten, unter Tapeten; des Nachts am Menschen Blut saugend, gelegentlich auch an Hausvögeln, z. B. Tauben. (Einige andere Arten sind von beiden Erdhälften bekannt; in Europa noch: GC. hirundinis Herr. Schäff. an Schwalben und C. pipistrelli Jenyns an Fle- dermäusen.) 2. Gatt. Aradus Fab. Rüssel länger als der Kopf, in eine Rinne der Vorderbrust übergehend;; Fühler verdickt, ihr erstes Glied sehr klein, das zweite am längsten. Pro- thorax seitlich erweitert, Deckflügel an der Basis abgerundet, ihr horniger Theil grösser 7. Hemiptera. 293 als die Membran; Flügel vorhanden. — Sehr platt gedrückte, düster gefärbte Arten aller Erdtheile, unter Baumrinde lebend. A. corticalis Lin. Körper rostfarbig, mit lehm- gelben Granulationen bedeckt; Hinterleib zackig schwarz gesäumt. L. 3—4 Lin. In Deutschland, unter Eichen- und Buchenrinde. Verwandte Gattungen: Piestosoma und BrachyrhynchusLap., Dysodius Lepel., Crimia Am. Serv., Aneurus Curt. u. a. 3. Gatt. Tingis Fab. Rüssel bis zum Ende der Brust reichend;, Fühler fein, mit kleinem, kugligem Endgliede. Thorax und Flügeldecken seitlich blattartig-erweitert; ersterer mit blasenförmiger Schwiele, letztere gebuckelt, häutig, dicht netzarlig geadert. — Sehr kleine, äusserst zıerlich geformte Arten, auf bestimmte Pflanzen angewiesen. T.pyri Fab. Schwarz, Thorax, Flügeldecken und Beine weisslich, schwarz gegittert; Thorax schmal mit kammartig verlängerter Blasenschwiele. L. 4 Lin. In Europa. Verwandte Gattungen: DictyonotaCurt., Laccometopus und Orthosteira Fieber, Monanthia Lepel. (sehr artenreich in Europa), Agramma Westw., Zosme- nusLap.u.a. Fıeper, F. X., Monograpbie der Tingideae. (Entomologische Monographien, p. 20.) 2. Gruppe. Vorderbeine zu Raubbeinen umgestaltet; Ocellen deutlich. 4. Gatt. Syrtis Fab. (Phymata Latr.). Kopf schmal, seitlich zusammengedrückt; Fühler kurz, mit sehr kleinem Basal- und langem, keulenförmigem Endgliede. Thorax quer eiförmig, gewinkelt; Hinterleib seitlich aufgebogen, viel breiter als die Deckflügel, an diesen die Membran sehr ausgedehnt. — Besonders in Amerika artenreich ; eine Art in Europa: S. crassipes Fab. Matt rostfarben, Hinterleib an der Basis beiderseits weiss, in der Mitte gebräunt; Thorax mit aufgebogenen Seitenrändern und zwei Längskielen neben der vertieften Mittellinie. L. 3'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Macrocephalus Sweder. und Amblythyreus Westw. Wesrwoop, J. O., Observations upon the Hemipterous Insects composing the genus Syrtis etc. (Transact. entom. soc. Ill, p. 48.) 4. Fam. Reduvini Burm. (Nudirostri Am. Serv.), Schreitwanzen. Kopf frei hervortretend, länglich, fast cylindrisch, hinten halsförmig eingeschnürt ; Ocel- len deutlich. Fühler viergliedrig, fadenförmig dünn; Rüssel frei abstehend, drei- gliedrig, pfriemförmig. Prothorax mit querer Einschnürung, wulstig; Beine sehr verlängert, mit auffallend kurzen Tarsen, die vorderen zuweilen zu Raubbeinen umgestaltet. Eine sehr artenreiche, besonders in den Tropen durch sehr mannichfaltige und oft durch Grösse und Färbung ausgezeichnete Formen vertretene Familie, deren Mitglieder sämmt- lich auf den Raub anderer Insecten, die sie mit ihren Vorderbeinen ergreifen, oder selbst auf Blutnahrung an Menschen und/jSäugethieren (Conorhinus) angewiesen sind; ergriffen, wehren sie sich heftig und bringen mittels ihres kräftig gebauten Rüssels sehr empfind- liche Stiche bei., Während die meisten Bäume und Sträucher bewohnen, auf deren Zwei- gen sie langsam einherschreiten, bevölkern andere das Ufer von Gewässern oder wandeln auf der Oberfläche des Wassers selbst einher. Star, C., Till kännedomen om Reduvini. (Öfvers. Vetensk. Akad. Förhandl. 1859, p- 175 und 363.) 4. Gatt. Harpactor Lap. Kopf hinter den Augen gewölbt, Ocellen entfernt, höcker- förmig; erstes Fühlerglied so lang als die beiden folgenden zusammen und stärker als diese. Thorax mit stumpfen Schulterecken, an der Basis kissenartig gewölbt, Schienen an der Spitze leicht verdickt, Klauen gezähnt. — Sehr artenreich in allen Erdtheilen. H. eruentus Fab. Scharlachroth, Kopf nebst Fühler», der Einschnitt des Thorax, Schild- chen, Kniee, Brust und drei Fleckenreihen des Bauches schwarz ; Membran schwarzbraun, Seitenrand des Hinterleibes weiss und schwarz gefleckt. L. 7'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Prionotus Lap., Ploeogaster Am. Serv., Zelus Fab. Myocoris undEuagoras Burm., Sycanus und Eulyes Am. Serv. (beide mit Ost- 294 I. Insecta. indischen Arten, z. B.Syc. collaris Fab.), Holoptilus Lepel. und Ptilocnemus Westw. (beide mit dicht buschig behaarten Hinterschienen) u. a. 2. Gatt. Pygolampis Germ. Fühler gebrochen, mit verdicktem ersten Gliede, dieses länger als der Kopf; erstes Glied der Rüsselscheide doppelt so lang als das zweite. Kopf hinter den Augen und Vorderbrust mit Dornen, Fussklauen ungezähnt; Leib schma] und flach. — Art: P. pallipes Fab. Gelblich grau, oberhalb gebräunt, Beine an der Basis rothgelb ; Hinterleibsrand mit weissen Punkten. L. 7 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: StenopodaLap., Oncocephalus Burm. u.a. 3. Gatt. Conorhinus Lap. Kopf in einen runden Fortsatz verlängert, hinter den Ocellen stark zusammengeschnürt; Fühler mit dickerem erstem und zweitem Gliede, von denen letzteres drei- bis viermal so lang als ersteres. Rüssel der Kehle anliegend, mit sehr langem zweiten Gliede; Schildchen spitz, Beine kurz und dünn. — Tropische Arten, Blut von Thieren und Menschen saugend. C. gigas Fab. Schwarzbraun, Thoraxsaum, eine Strieme auf den Deckflügeln und Randfilecke des Hinterleibes blutroth. L. 9 Lin. Ueber Asien, Afrika und Amerika verbreitet. Verwandte Gattungen: Spiniger, Macrops Burm., Acanthaspis Am.Serv.u.a, 4, Gatt. ReduviusFab. Zweites und drittes Fühlerglied viel länger als das erste, viertes haarfein; Beine dicht und steif behaart, mit kaum verdickten Vorderschenkeln. Vorderschienen mit schmaler Sohle, Deckflügel ganz häutig. — In Europa und Afrika ein- heimisch. Art: R. personatus Lin. Schwarzbraun mit röthlichen Beinen und gelber Schienenbasis. L. 8 Lin. In Häusern nicht selten. Verwandte Gattungen: Holotrichius Burm., OpinusLap., Apiomerus Hahn, Trichoscelis Am. Serv. u.a. 5. Gatt. Physorhynchus Am. Serv. Fühler dicht und lang behaart, mit getheil- ten Gliedern, so dass deren zuweilen sechs bis acht vorhanden sind , Rüssel kurz mit ver- längertem und buckligem zweiten Gliede. Thorax hochgewölbt mit kreuzförmigem Ein- druck, Flügel zuweilen fehlend; Beine kräftig, mit grossen Tarsen. — Tropische Arten, besonders in Afrika. Ph. crux Thunb. Schwarz, Basis der Deckflügel, Hinterleibsrand und Thorax rothgelb, letzterer mit schwarzem Kreuzeindruck. L. 44 Lin. Am Cap. Verwandte Gattungen: Ectrichodia Lepel., Tiarodes und Hammatocerus Burm. u.a. 6. Gatt. Pirates Burm. Fühler borstenförmig, behaart, nur viergliedrig, mit kurzem Basal- und haarfeinem Endgliede ; Augen gross, körnig. Rüssel bis zur Mitte der Brust reichend, Thorax mit grösserer, ovaler Vorderhälfte; Beine stark, Klauen einfach, mit Haftborste. — Arten aller Erdtheile. P. stridulus Fab. Glänzend schwarz, Hinterleib und Flügeldecken scharlachroth, letztere mit zwei schwarzen Punkten. L. 7‘, Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: Lestomerus, Rasahus Am. Serv., Prostemma Lap. (P. guttula Fab., Europa), NabisLatr. (N. ferus Lin., Europa) u. a. 7. Gatt. Salda Fab. Körper klein, elliptisch, flach, Fühler fadenförmig, von halber Körperlänge. Rüssel bis zum Ende der Brust reichend, sein zweites Glied mindestens sechs mal so lang als das erste; Beine dünn, kurz, fein stachlig. — Kleine Europäische Arten, auf dem Ufersande des Meeres und von Binnengewässern sehr zahlreich. S. lito- ralis Lin. Schwarz, mit gelblichen Beinen und weisspunktirten Deckflügeln. L. 4, Lin. Ueberall gemein. Verwandte Gattung: LeptopusLatr. 8. Gatt. Emesa ,Fab. Körper lang, fadenförmig dünn, Fühler sehr lang und fein, Ocellen fehlend ; Vorderbeine in Form von Raubbeinen, mit langen und dünnen Hüften und an der Spitzenhälfte gezähnten Schenkeln. Flügel fehlend oder nur bis zur Mitte des Hinterleibes reichend ; Tarsen eingliedrig. — Tropische Arten aller Erdtheile. E. longi- pes de Geer. Rostgelb , Kopf vorn weiss, unter den Augen mit brauner Binde; Schenkel braun geringelt, mit weisslicher Spitze, Schienen mit weisser Basis. L. 45 Lin. In Nord- Amerika. Verwandte Gattungen: Ghilianella Spin., Luteva Dohrn, Emesodema Spin. 7. Hemiptera. 295 (E. domestica Spin., Süd-Europa, in Häusern), Stenolaemus Sign., Ploiaria Scop. u.a. Dourx, A., Beiträge zu einer monographischen Bearbeitung der Familie Emesina. (Linnaea entomol. XIV, p. 206.) 9. Gatt. Limnobates Burm. Kopf wie der ganze Körper linear, an der Spitze breit- gedrückt, dreidornig; Fühler mit kurzen, kolbigen Basalgliedern und sehr langem dritten. Prothorax so lang als die beiden folgenden Ringe zusammen; Deckflügel klein, Hinter- flügel fehlend. — Art: L.stagnorum Lin. Schwärzlich, Kopf und Thorax mit rost- farbiger Basis, Hüften roth. L. 5—6 Lin. An Ufern überall häufig, in Europa; langsam auf der Oberfläche des Wassers einherschreitend. I. Hydrocores, Wasserwanzen. 5. Fam. Ploteres Latr. (Hydrodromici Burm.), Wasserläufer. Kopf fast von Thoraxbreite, ohne halsförmige Einschnürung ; Fühler hervorgestreckt, vier- gliedrig. Rüsselscheide dreigliedrig, mit verlängertem zweiten Gliede. Mittel- und Hinterbeine verlängert, ganz zur Seite der breiten Brust eingelenkt, Tarsen zwei- gliedrig;: Fussklauen an der Spitze des letzten Gliedes, unterhalb entspringend. Körper schmal, besonders unterhalb dicht seidig behaart. Allgemein bekannte Insecten, welche mit grosser Schnelligkeit auf der Oberfläche des Wassers entlang gleiten, indem sie die verlängerten Mittel- und Hinterbeine dabei weit von sich strecken; die dichte, seidenartige Behaarung ihres Körpers, an welcher, wie man aus dem die Unterseite überziehenden Silberglanz ersehen kann, die Luft haftet, verhin- dert die Benetzung durch das Wasser. Ausser den auf Binnengewässern lebenden kennt man auch Arten, welche auf der Oberfläche des Meeres, oft weit vom Lande entfernt, umherschwimmen (Halobates). Ihre Nahrung besteht in anderen Insecten, welche sie während ihres Herumkreisens fangen; die Weibchen legen ihre länglichen Eier reihen- weise an Wasserpflanzen und umhüllen sie mit einem Gewebe. 4. Gatt. Halobates Eschsch. Erstes Fühlerglied so lang als die beiden folgenden zusammen, Ocellen und Flügel fehlend; Mesothorax sehr gross, nach hinten verlängert. Vorderbeine kurz, aufgerichtet, mit verdickten Schenkeln; Mittelbeine am längsten. Erstes Tarsenglied sechsmal so lang als das zweite, Klauen in der Mitte des letzteren ent- springend. Hinterleib klein, kegelförmig. — Verschiedene Arten aus den Tropenmeeren bekannt. H. sericeus Eschsch. Oval, grau, unten silberweiss schimmernd. L.1'/, Lin. Im stillen Ocean. Verwandte Gattungen: Ptilomera Am. Serv., Hydrobates Erichs. 2. Gatt. HydrometraFab. (Gerris Latr.). Ocellen und Flügel vorhanden, Hinter- leib langgestreckt, schmal ; Prothorax sehr gross, den Mesothorax bedeckend. Fussklauen nahe an der Spitze des letzten Tarsengliedes eingelenkt. — Ueberall verbreitet, in Europa etwa 42 Arten; leben auf Binnengewässern. H. lacustris Lin. Schwarzbraun, Pro- thorax vor der Spitze gekielt; Bauch des Weibchens roth, mit drei schwarzen Längs- streifen. Sechster Hinterleibsring ausgeschnitten, beiderseits mit zahnartiger Spitze. L. 4 Lin. Ueberall in Europa. SCHUMMEL, T. E., Versuch einer genauen Beschreibung der in Schlesien einheimischen Ploteres. Breslau, 1832. 8. 2, 3. Gatt. Velia Latr. Kopf dreieckig, bis zu den Augen eingesenkt, Ocellen fehlend; Thorax gross, bis zum Schildchen reichend, Flügel vorhanden. Vorderbeinefnicht ver- kürzt, Hinterschenkel verdickt, beim Männchen gedornt ; Mittelschienen innen mit haken- förmigen Wimpern. — Art: V. rivulorum Fab. Schwarzbraun, Brustseiten und Hinter- leib gelb; Thorax mit zwei, Deckflügel mit sechs weissen Punkten. L. 4 Lin. In Süd- Europa. Verwandte Gattungen: Microvelia Westw., Hydro&ssa Burm. 296 I. Insecta. 6. Fam. Galgulini Burm. (Bigemmi Am. Serv.), Uferscorpionwanzen. Körper flach, scheibenförmig; Kopf eingesenkt, Augen hervorgequollen, Ocellen deutlich. Fühler kurz, viergliedrig, unter den Augen versteckt; Rüsselscheide dreigliedrig. Deckflügel mit sehr kurzer Membran ; Vorderschenkel verdickt, Schie- nen stachlig. — Am Ufer von Flüssen und Seen, vom Raube lebend. 1. Gatt. GalgulusLatr. Drittes Fühlerglied klein, viertes fast kugelrund; Tarsen eingliedrig mit zwei Klauen, Vorderschenkel unten ausgehöhlt und kurz gestachelt. — Amerikanische Arten, z.B. G. oculatus Fab. Einfarbig braun, Oberseite körnig, Bauch schwärzlich. L. 4 Lin. In Nord-Amerika. Verwandte Gattungen: MononyxLap. und PelogonusLatr. 7. Fam. Nepini Burm. (Pedirapti Am. Serv.), Wasserscorpionwanzen. Körper flach, verbreitert oder langgestreckt; Kopf eingesenkt, mit grossen Augen, aber ohne Ocellen. Fühler kurz, drei- bis viergliedrig, in einer Grube unter den Augen verborgen ; Rüsselscheide dreigliedrig. Deckflügel mit deutlicher Membran ; Vorderbeine zum Rauben, die hinteren zum Gehen oder Schwimmen geschickt. Zu dieser Familie gehören mit die bekanntesten Wasserinsecten, von denen einige (Naucoris, Belostoma) in Form und Färbung den Dyticen ähneln, wie diese mit zusammen- gedrückten und gewimperten hinteren Beinen versehen sind und sehr geschickt schwim- men. Andere, wie Nepa und Ranatra, deren hintere Beine sehr lang und dünn sind, halten sich in der Nähe des Ufers auf, wo sie unter der Oberfläche des Wassers auf Pflanzen umherschreiten und um Luft zu holen ihre langen, fadenförmigen Athemröhren, die am Afterende des Körpers entspringen, über dieselbe emporheben. Letztere Gattungen zeich- nen sich durch eine ausserordentliche Entwickelung des Tracheensystems aus, welches besonders an der Bauchseite eine grosse Flächenausdehnung gewinnt; mit dem Meta- thoraxstigma steht jederseits eine grosse Luftblase im Innern des Thorax in Verbindung, welche offenbar während des Fluges dieser Insecten in Function tritt, vielleicht auch zum Ausathmen der durch die Athemröhren aufgenommenen Luft während des Aufenthaltes unter dem Wasser dient. Von den Hinterleibsstigmen sind nur die des dritten bis fünften Ringes entwickelt, aber nicht spaltförmig, sondern von einer siebartigen Membran ge- schlossen, so dass sie die Function von Tracheenkiemen zu haben scheinen. — Bei den riesigen Belostomen sind die Seiten des Hinterleibes mit dichter, filziger Behaarung be- kleidet, welche die Luftlöcher dicht umgiebt und zum Theil bedeckt, so dass diese stets mit einer der Haarbekleidung anhaftenden Luftschicht communiciren. FALLen, C. F., Hydrocorides et Naucorides Sueciae. Lund, 1814. 8. FiEBER, F. X., Genera Hydrocoridum secundum ordinem naturalem in familias dispo- sita. Pragae, 1851. 4, 1. Gruppe. Fühler dreigliedrig, Tarsen eingliedrig; After mit zwei langen Athemröhren. 4. Gatt. NepaLin. Fühler sehr kurz, die beiden letzten Glieder stark in die Quere gezogen, spitz auslaufend. Körper ganz tlachgedrückt, Thorax trapezoidal, höckerig, Schildchen sehr gross; Vorderbeine mit dicken Hüften, unterhalb gefurchten Schenkeln und Schienen von Schenkellänge. — Verschiedene Arten der alten Welt. N. cinerea Lin. Gelbgrau oder aschgrau, Hinterleib oben mennigroth, mit schwarzbrauner Basis und Spitze; Athemröhren um die Hälfte kürzer als der Körper. L. 10 Lin. In Europa überall gemein, in stehendem Wasser. Das Weibchen legt seine Eier, die am oberen Ende sieben strahlenartige Fortsätze zeigen, an Wasserpflanzen ab. Verwandte Gattungen: Cercotmetus Am. Serv., Telmatotrephes Stäl. 2. Gatt. Ranatra Fab. Zweites Fühlerglied zahnartig erweitert, drittes lang und stumpf. Körper linear, Brusttheil eylindrisch; Prothorax in die Länge gezogen, vorn ver- engt, Schildchen kurz. Vorderbeine mit dünnen, linearen Hüften, langen, einzähnigen Schenkeln und Schienen von weniger als halber Schenkellänge. — Zahlreiche Arten aller Erdtheile. R. linearis Lin. (Nepa). Graugelb, Thorax an den Seiten lichter, Schildchen und Membran schwärzlich ; Athemröhren länger als der Hinterleib. L. 18 Lin. In Europa 7. Hemiptera. 297 überall. Die Eier, mit zwei langen, haarförmigen Fortsätzen, werden an Wasserpflanzen angeheftet. 2. Gruppe. Fühler viergliedrig, Tarsen zweigliedrig; keine Athemröhren. 3. Gatt. Belostoma Latr. Körper länglich elliptisch, flachgedrückt; Augen gross, hervorgequollen, zweites bis viertes Fühlerglied hakenförmig ausgezogen. Vordertarsen zweigliedrig, mit einzelner Klaue; Hinterbeine breit, ffachgedrückt, nicht gefranzt. — Riesige Arten in den Tropen beider Erdhälften; ihre Larven mit zwei Klauen an den Vor- dertarsen. — Art: B. grande Lin. Schmutzig gelbbraun, grau gemischt. L. 4 Zoll. In Surinam. Verwandte Gattungen: Hydrocyrius Spin. (zwei Klauen an den Vordertarsen, vielleicht auf das Männchen von Belostoma begründet), Perthostoma Leidy, Limno- geton Mayr u.a. 4. Gatt. Diplonychus Lap. Körper ganz abgeflacht, eirund; Vordertarsen mit zwei sehr kleinen Krallen. — Art: D. rusticus Fab. Blass rostgelb, mit durchschei- nendem Rande der Deckflügel und vor der Spitze geringelten Schenkeln. L. 8 Lin. In Ostindien ; das Weibchen trägt seine Eier auf dem Rücken, wo sie dicht aneinanderge- reiht stehen. Verwandte Gattungen: SphaerodemaLap., Appasus, Zaitha Am. Serv. (Arten in Amerika; Weibchen ebenfalls die Eier auf dem Rücken tragend). 5. Gatt. Naucoris Geofir. Körper oval, flach gewölbt, Kopf sehr breit; zweites und drittes Fühlerglied verdickt. Vorderbeine mit grossen, unten filzigen Schenkeln, kleinen, gebogenen Schienen und sehr kurzem, eingliedrigem, krallenförmigem Tarsus ; hintere Schienen und Tarsen schmal, gewimpert. — Arten der alten und neuen Welt. N. eimicoides Lin. Grünlich braun, glänzend, Schildchen und Deckflügel dunkler. L. 5—6 Lin. In Europa überall in stehendem Wasser gemein; sticht heftig. 8. Fam. Notonectici Burm. (Pediremi Am. Serv.), Rückenschwimmer. Körper mit gewölbtem Rücken und flachem Bauch; Kopf gross, senkrecht, mit breit abgerundeter Stirn. Fühler viergliedrig, verborgen ; Ocellen fehlend. Deck- flügel fast dachförmig aufliegend; Hüften gross, hervortretend, Hinterschienen nebst Tarsen flachgedrückt, beiderseits gewimpert. — Sehr geschickte Schwimmer. FıEBER, F. X., Die Gruppe der Notonectae. (Rhynchotographien, p. 45.) 41, Gatt. Corixa Geoffr. Vordertarsen eingliedrig, breitgedrückt, starr beborstet; Vorderschienen sehr kurz. Prothorax gross, den Mesothorax und das Schildchen be- deckend; Hinterleib mit fast glatter Bauchseite. — Sehr artenreich in der alten und neuen Welt. C. striata Lin. Gelblich, mit nadelrissiger Oberfläche; Brust und Thorax schwarz, letzterer mit gelben Querlinien. 'Deckflügel mit gelben und schwärzlichen Wel- lenlinien. L. 4 Lin. In Europa häufig. Verwandte Gattung: Sigara Fab. FıEger, F. X., Species generis Corisae, monographice dispositae. Pragae, 4854. 4. 3. Gatt. Notonecta Lin. Körper fast prismatisch, so dass die Deckflügel unter einer mittleren Rückenkante zusammenstossen; Bauchseite behaart. Vordertarsen drei- gliedrig, mit sehr kleinem Grundgliede, Hintertarsen zweigliedrig, zugespitzt, ohne Kral- len ; Hinterbeine sehr verlängert. — Arten aller Erdtheile; schwimmen sehr flink auf dem Rücken, indem sie mit den Hinterbeinen rudern. N. glaucaLin. Grünlich gelb, unter- halb braun; Schildchen sammetschwarz. L. 7 Lin. In Europa, überall gemein. Verwandte Gattungen: Anisops Spin., Ploa Steph. (Pl. minutissima Fab,., Europa). 298 I. Insecta. B. Homoptera. Beide Flügelpaare liegen in der Ruhe dem Körper schräg, dachförmig an. I. Cicadina, Zirpen. 9. Fam. Stridulantia Burm. (Cicadina), Singzirpen. Kopf kurz, senkrecht, Stirn blasenartig aufgetrieben , querfaltig; Augen hervorgequollen, drei deutliche Ocellen auf dem Scheitel. Fühler innerhalb der Augen entspringend, borsten- förmig, kurz, siebengliedrig. Schildchen wulstig, ausgeschnitten ; Vorderflügel gestreckt, viel länger als die Hinterflügel. Vorderschenkel verdickt, unten stachlig ; Hinterleib dick, kegelförmig, beim Männchen an der Basis der Unterseite mit einem Stimmorgan. Die Familie der Cicaden, welche 400 bis 500, grösstentheils den Tropengegenden an- gehörende Arten umfasst, zeichnet sich durch einen plumpen, dicken Körper und durch mannichfache Wulstungen der Kopf- und Thoraxbedeckung, wie sie die aussergewöhnlich stark entwickelte Muskulatur dieser Thiere bedingtf, aus. Der von den Männchen hervor- gebrachte, sehr helle, schrillende oder pfeifende Ton, der diesen Thieren schon die Auf- merksamkeit der Dichter und Naturbeobachter des Alterthums (von den Griechen wurden sie Tettigonia genannt) zuwandte, wird nicht wie bei den Orthopteren durch Reiben der Flügel, sondern in einem eigenen Stimmapparate, der sich jederseits an der Basis des Hinterleibes in Form einer geräumigen Höhle (Trommelhöhle) vorfindet, erzeugt. Unter einer hornigen (auch dem Weibchen zukommenden) Platte an der Bauchseite, deren Hin- terrand frei ist, zeigt sich eine elastische, längsfaltige Membran in einem Hornringe aus- gespannt, welche durch einen von der mittleren hornigen Scheidewand des zweiten Ab- dominalringes entspringenden, starken Muskel abwechselnd angespannt und erschlafft wird ; der hierdurch erzeugte Ton wird durch eine grosse, dicht angrenzende Tracheen- blase noch verstärkt. — Die Cicaden sind scheue Thiere, welche sich am Tage zwischen dem Laub der Bäume versteckt halten und die jungen Triebe derselben aussaugen; der nach dem Stiche an manchen Bäumen aussickernde und erhärtende Saft wird neben dem von anderen Homopteren hervorgerufenen als Manna bezeichnet. Die mit sehr plumpen Beinen und nur eingliedrigen Tarsen, dagegen mit neungliedrigen Fühlern versehenen Larven graben sich in die Erde ein, um die Wurzeln der Bäume anzusaugen; ihre Lebens- dauer scheint lang zu sein, wenn auch die von einer Nord- Amerikanischen Art (C. septem- decim Lin.) auf 47 Jahre angegebene kaum glaubwürdig erscheint. MEckEL, J. F., Anatomie der Cigale (Cicada plebeja) in: Beiträge zur vergleichenden Anatomie I, p. 1. Carus, C. G. in: Analekten zur Naturwissenschaft und Heilkunde, p. 442. Durour, L., Recherches anatomiques sur les Cigales. (Annal. d. scienc. nat. V, p. 155.) Mevıcı, M., Osservazioni anatomiche e fisiologiche intorno l’apparecchio sonoro della Cicala. (Nuovi Annali d. scienz. nat. di Bologna. 2 ser. VIII, p. 139.) GERMAR, E. F., Species Cicadarum enumerätae et sub genera distributae. (Thon’s Entomol. Archiv II, p. 37.) Hacken, H., Die Singeicaden Europa’s. (Stettin. Entom. Zeitung XVI, p. 340 ff.) 4. Gatt. CicadaLin. (Tettigonia Fab.), Cicade. Kopf meist breit, mit gerade abge- stutztem Scheitel, Augen gross; Tarsen bei den meisten drei-, bei manchen (Tibicen Latr. nur zweigliedrig. Flügel theils häutig, durchsichtig, theils pergamentartig. — Zahlreiche, zum Theil sehr grosse Arten in den Tropen aller Erdtheile, in Europa nur 18 auf die süd- liche Hälfte beschränkte. C. plebeja Scop. (fraxini Fab.). Schwarz, Prothorax grössten- theils und Schildchen rostgelb ; Hinterleib seitlich schimmelweiss, Flügel hyalin mit gelb- braunen Adern. Flglsp. 3°/, Zoll. In Süd-Deutschland, die grösste inländische Art. — C. (Tibicen) tympanum Fab. Prothorax seitlich scharfwinklig erweitert, grasgrün; Mittelleib rostgelb und schwarz gefleckt. Flügel hyalin, die vorderen mit zwei braunen Fleckenreihen ; obere Oeffnung der Trommelhöhle sehr weit, in die Länge gezogen. Flelsp. 3'/, Zoll. In Brasilien; ihres lauten und hellen Gesanges wegen bekannt. 7. Hemiptera. 299 Untergattungen: Fidicina, Oxypleura, Platypleura, Huechys, Tacua, Tettigomyia Am. Serv., Polyneura Westw. u.a. 3. Gatt. Cystosoma Westw. Kopf schmal, mit dreieckig zugespitztem Scheitel; Thorax klein, Schildchen ungespalten. Hinterleib sehr gross, dick blasig aufgetrieben ; Vorderflügel scharf zugespitzt, die Adern auf der Spitzenhälfte netzartig verzweigt, zahl- reiche Zellen bildend. — Art: C.Saundersii Westw. Grasgrün, Vorderflügel mit schneeweisser Costa, Hinlerflügel weisslich. L. 48 Lin., Flglsp. 3%, Zoll. Sehr merk- würdige Art in Neu-Holland. Verwandte Gattung: Hemidictya Burm. 10. Fam. Fulgorina Burm., Leuchtzirpen. Kopf vielgestaltig, Stirn vom Scheitel und von den Wangen durch scharfe Leisten getrennt; Augen klein, halb- kuglig, Ocellen meist zu zweien, jederseits eines neben den Netzaugen (zuweilen fehlend). Fühler an den Wangen, unterhalb der Augen entspringend, dreigliedrig, bei den meisten ganz kurz, warzenförmig. Prothorax einfach, Vorderflügel mit Tegula; Mittelhüften verlängert, weit auseinanderstehend. Schienen dreikantig, häufig gedornt, die hinteren mit einem Stachelkranz an der Spitze. h Eine ebenfalls vorwiegend den Tropen eigene Familie, die hier in grosser Artenzabl und sehr mannichfaltigen Formen von beträchtlicher Grösse und lebhafter, bunter Fär- bung auftritt, in Europa dagegen nur durch kleine, unscheinbare, aber darum nicht min- der merkwürdig gebaute Arten repräsentirt ist. Der ihr allgemein beigelegte Name »Leuchtzirpen« sollte eigentlich als unpassend unterdrückt werden, da er nur auf einer von älteren Reisenden verbreiteten Angabe beruht, wonach der Süd-Amerikanische La- ternenträger des Nachts leuchten sollte, was nicht der Fall ist. Gerade wie in der folgen- den Familie der Prothorax in der mannichfaltigsten Form und mit den sonderbarsten Aus- schmückungen versehen auftritt, ist es in der gegenwärtigen der Kopf (Stirn), welcher die wunderlichsten Gestalten annimmt; beim Süd-Amerikanischen Laternenträger mit einem sehr grossen, mehr kolben- als laternenförmigen Stirnaufsatz versehen, zeigt er bei ande- ren Arten griffel-, säge-, trompetenförmige u. a. Verlängerungen oder er entbehrt dieser Ausschmückungen und ist dann ebenso oft stark in die Breite gezogen als seitlich zu einer dünnen Scheibe zusammengedrückt. — Die bemerkenswertheste physiologische Eigen- thümlichkeit der Familie besteht in der Secernirung einer wachsartigen Substanz durch die Integumente des Körpers hindurch, welche in besonderer Dichtigkeit und oft in Form von langen, fadenförmigen Strängen die Oberfläche des Hinterleibes bedeckt und, während des Lebens abgeschabt, sich erneuert. Dieses Wachs, welches meist von rein weisser Farbe ist und sich häufig auch auf den Oberflügeln in geringerer Menge als puderartiger Ueberzug zeigt, wird schon von der Larve abgesondert und ist von einer Chinesischen Art (Flata limbata Fab.) im Handel als »weisses China-Wachs« bekannt. GERMAR, E. F., Species Cicadarum etc. (siehe Stridulantia). Westwoop, J. O., On the family Fulgoridae, with a monograph of the genus Fulgora Lin. (Transact. Linnean soc. XVII, p. 133.) SpısoLA, M., Essai sur les Fulgorelles. (Annal. d. I. soc. entomol. VIII, p. 433.) GuErın-MESEVILLE in: Belanger, Voyage aux Indes orientales und in: Duperrev, Voyage de la Coquille. 1. Gatt. Fulgora Lin. Kopf mit grossem, sehr verschieden gestaltetem Stirnfort- satz, auf der Unterseite dreikielig; Fühler ganz kurz, mit kugelrundem, warzigem End- gliede und feiner Borste. Ocellen gross, Rüssel die Brust überragend ; Flügel lederartig, die vorderen schmaler und länger als die hinteren. — Grosse, buntfarbige Arten in den Tropen. F. laternaria Lin, Laternenträger. Kopffortsatz dick, blasig aufge- trieben, zweibucklig, einen Zoll lang. Licht bräunlich gelb; Vorderflügel schwarz geadert und weiss gesprenkelt, Hinterflügel mit grossem eitrongelbem Augenfleck, welcher dunkel- braun eingefasst ist und zwei blauweisse Pupillen einschliesst. L. 2°, Zoll, Flglsp. 5‘); Zoll. In Surinam. — F. (Hotinus) candelariaLlin., Chinesischer Laternenträger. Kopffortsatz fast von Körperlänge, dünn und spitz kegelförmig. Körper mennigroth; 300 I. Insecta. Vorderflügel spangrün gegittert, mit ‚goldgelben Flecken, Hinterflügel orangegelb mit schwarzer Spitze. L. 45 Lin., Flglsp. fast 3 Zoll. Gemein in China. Verwandte Gattungen: Pyrops, Enchophora, PhrictusSpin., Odontoptera Carreno, Cyrene Westw. u.a. 2. Gatt. PoioceraLap. Kopf ohne Fortsalz, Scheitel kurz, gleich breit, leicht ge- rundet, zwischen Vorder- und Hinterrand ausgehöhlt; Stirn breiter als lang, meist mit undeutlichen Leisten. Hinterschienen mit fünf bis sechs Dornen. — Zahlreiche Arten in Süd-Amerika. P. perspicillata Fab. Kohlschwarz, Hinterleib gelb, unten schwarz sebändert; Hinterflügel mit eiförmigem Glasfleck vor der Spitze, an der Basis weisslich gefleckt. L. 8 Lin. Flgisp. 20 Lin. In Brasilien. GERSTAECKER, A., Uebersicht der bis jetzt bekannten Arten der Fulgorinen-Gattung Poiocera. (Wiegmann’s Archiv f. Nalurgesch. XXVI, p. 240.) Verwandte Gattungen: Aphaena Gu£r. (Ostindische Arten), Episcius, Dilobura Spin. (beide in Süd-Amerika) u.a. 3. Gatt. Lystra Fab. Kopf kurz, Scheitel in der Mitte am schmalsten, Stirn quadra- tisch ; Augen wie gestielt, über jedem ein Dorn. Hinterleib mit langen Wachssträngen, — Amerikanische Arten. L. lanataLin. Schwarz, Kopf und After blutroth ; Flügel russ- braun, die vorderen blau punktirt, mit weisser Innenrandsstrieme. Die Wachsstränge des Hinterleibes oft 4 bis 4%, Zoll lang. Flglsp. 4°, Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Phenax Germ. (Ph. variegata Oliv., Brasilien), Ptero- dictya Burm. (Pt. ephemera Fab., Brasilien) u. a. 4. Gatt. Flata Fab. Scheitel vom Vorderrande des Prothorax überdeckt, Stirn lang und schmal, ohne Mittelkiel; Fühler mit zwei langgestreckten, griffelförmigen Gliedern. Hinterschienen mit zwei Dornen ; Flügel sehr breit, die vorderen mit stark abgerundetem Hinterrand und stark heraustretender Basis. — Ostindische Arten von schmetterlingsarti- gem Ansehn. Fl. pallida Oliv. (nigricornis Fab.). Blassgelb, Vorderflügel schmal schwarz gesäumt, am Innenrand mit schwarzer Punktreihe ; Fühler schwarz, Hinterflügel milch- weiss. Flglsp. 48 Lin. (Hierher auch Fl. limbata Fab. aus China.) Verwandte Gattungen: Poeciloptera Latr. (P. phalaenoides Fab., Süd-Ame- rika), Flatoides Guer., Golobesthes Am. Serv., Ricania Germ. u.a. 5. Gatt. Derbe Fab. Stirn schmal, abgerundet, wie der Scheitel hoch gerandet; Kopfschild sehr gross, bis zu den Hinterhüften reichend. Zweites Fühlerglied cylindrisch, an der Spitze schief ausgeschnitten; Ocellen fehlend. Flügel schmal, spitzig; die vor- deren doppelt so lang als die hinteren, beide mit regelmässigen, parallelen Adern. — Art: D. nervosa Burm. Kopf und Thorax mennigroth, Hinterleib rostfarben; Flügel rein braun, durchscheinend. L. 3 Lin., Flglsp. 12 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Mysidia, Phenice und Thracia Westw., Labicerus Erichs., Hynnis Burm., OtiocerusKirby u.a. Westwoon, J. OÖ, Observations on the genus Derbe Fab. (Transact. Linnean soc. XIX, p. 1.) 6. Gatt. Cixius Latr. Scheitel schmal, zuweilen blattartig zusammengedrückt; Stirn nach abwärts zuerst breiter werdend, dann aber lang rhombisch zugespitzt, mit scharfen Seitenkanten. Ocellen deutlich, Fühler ganz kurz, knopfförmig; Prothorax ringförmig, scharfwinklig hervortretend. Vorderflügel mit gegabelten Längsadern, glashell oder ge- färbt. — Kleine Arten beider Hemisphären; etwa ein Dutzend in Europa. C. nervosus Lin. (Cicada). Schwarz, Prothorax, Brust und Beine hellgelb; Vorderflügel hyalin, mit braun-punktirten, feinhaarigen Adern, schwärzlichem Stigma und zwei braunen Quer- binden hinter der Basis. L. 3'/, Lin. bis zur Flügelspitze. In Deutschland häufig auf Erlen. Verwandte Gattungen: Cladodiptera und Dichoptera Spin., Dietyophora Germ. (sehr artenreich in allen Erdtheilen, D. europaea Lin. und einige andere in Europa), Monopsis Spin., AchilusKirby u.a. 7. Gatt. Delphax Fab. Stirn breit, mit scharfen Rändern und gabligem Mittelkiel; Öcellen deutlich, Fühler wenig über die Wangenleiste hinausragend, mit längerem, am Ende verdicktem zweiten Gliede. Hinterschienen zweidornig, mit breitem Endstachel ; 7. Hemiptera. 301 erstes Fussglied langgestreckt, gespalten. — Sehr zahlreiche kleine Arten, besonders in Europa. D. marginataFab. Gelblich, unterhalb braun gefleckt;; Vorderflügel rothgelb, schwarz gerandet, Hinterflügel farblos. L. 4 Lin. Häufig auf feuchten Wiesen. Verwandte Gattungen: Araeophus Spin., Asiraca Latr., Copicerus Swartz, Ugyops Gu£r. (alle mit sehr verlängerten Fühlern) u. a. 8. Gatt. Issus Fab. Scheitel vertieft, Stirn breit, mit Längsleiste;, Augen gross, Ocellen undeutlich, Fühler dicht unter den Augen, mit napfförmigem zweiten Gliede. Vor- derflügel lederartig, breit, gebuckelt, mit gitterartigen, starken Rippen; Hinterschienen dreidornig. — Weit verbreitet und sehr artenreich. I. coleoptratusFab. Gelblich, auf der Stirn und den Queradern der Deckflügel braun punktirt; Schienen mit schwarzer Spitze. L. 3 Lin. In Süd-Europa, Verwandte Gattungen: HysteropterumSpin., Hemisphaerius Schaum, Phyl- loscelis Germ., Caliscelis _Lap. u.a. 9. Gatt. EurybrachisGerm. Scheitel kurz und breit, vertieft; Stirn auffallend verbreitert, sechseckig, Wangen unter den Augen gedornt. Vorder- und Mittelbeine breit, zusammengedrückt, Hinterschienen sechsdornig;; Hinterleib mit starker Wachssecretion. — Tropische, buntfarbige, zum Theil grosse Arten der alten Welt. E. aeruginosa Hope. Kopf und Thorax grün, Vorderflügel gelbbraun, grün und schwarz gesprenkelt, ein Fleck vor der Spitze und der Hinterrand schwarz; Hinterflügel weiss mit rostrother Spitze. Flelsp. 13 Lin. In Assam. 41. Fam. Membracina Burm., Buckelzirpen. Kopf nach unten gerückt, Scheitel mit der Stirn verschmolzen; zwei Ocellen zwischen den Augen, Fühler unter dem Stirnrande verborgen, sehr kurz, mit Endborste. Prothorax vielgestaltig, meist mit grossen, den Hinterkörper überdachenden Fortsätzen ; Vorderflügel meist häutig, ohne Tegula. Mittelhüften kurz, einander genähert, Hinterhüften in die (Juere gezogen. Kleine bis mittelgrosse Zirpen von wenig auffallender Färbung, aber von desto man- nichfaltigerer und eigenthümlicherer Körperform, welche mit Ausnahme der überall ver- breiteten Gattung Centrotus fast allein auf Amerika beschränkt, hier aber ausserordentlich reich vertreten sind. Die ebenso oft monströsen als zierlichen Gestalten, an welchen diese Familie so reich wie keine zweite unter den Insecten ist, werden sämmtlich durch extravagante Bildungen des Prothorax hervorgerufen, die oft so weit gehen, dass nicht nur Mittel- und Hinterrücken, sondern auch die Flügel und der Hinterleib ganz unter ersterem verborgen liegen. Das wenigstens den einheimischen Arten eigenthümliche Springvermö- gen scheint nicht in den Beinen zu liegen, da kein Paar derselben verdickt ist. GERMAR, E. F., Specimen Membracidum Musaei Germari. (Silbermann’s Revue entomol. III, p. 223 ff.) FAIRMAIRE, L., Revue de la tribu des Membracides. (Annales d. l. soc. entomol. 2 ser. IV, p. 235 ff.) 4. Gatt. Membracis Fab. Prothorax hochgewölbt, oft in Form eines grossen, verti- calen Blattes zusammengedrückt; Oberflügel unbedeckt, lederartig. Vorder- und Mittel- schienen scheibenartig erweitert, die hinteren prismatisch, gedornt. — Gegen 400 Arten aus Süd-Amerika bekannt. M. foliata Fab. Vorderrücken blattförmig, abgerundet; Körper schwarz, Vorder- und Seitenrand sowie eine mittlere Querbinde des Prothorax gelb, letztere mit dem Seitenrand zusammenfliessend. L. 6‘, Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: HypsaucheniaGerm., Bolbonota Am. Serv., Pterygia Lap., Oxyrrhachis und Hoplophora Germ., Umbonia Burm. u.a. 2. Gatt. Smilia Germ. Vorderflügel nicht unter dem bis an das Ende des Körpers verlängerten Prothorax versteckt; Schienen nicht oder nur wenig erweitert, Hinterbeine nicht verkürzt. — Ebenfalls sehr artenreich in Süd-Amerika. Die merkwürdigste Art ist: Sm. (Oeda) inflata Fab. Ganz rothgelb; Prothorax in eine, grosse, leere Blase mit scharfen seitlichen Längskanten erweitert, deren drei Flächen von schwarzen Rippen netzartig durchzogen werden; Seitenflächen mit sieben schwarzen Punkten. L. 6 Lin. In Brasilien. 302 I. Insecta. Verwandte Gattungen: Polyglypta und Cyphotes Burm., Entylia und He- miptycha Germ., Thelia Am. Serv., Darnis Fab.,, Tragopa Latr., Horiola Fairm. u.a. 3. Gatt. Heteronotus Lap. Prothorax in einen langen, kolbigen, zu zwei oder mehr auf einander folgenden Knoten angeschwollenen Fortsatz verlängert, beim Weib- chen oft mit zwei Seitendornen; Beine einfach. — Art: H. flavolineatus Lap. Rost- roth, Thoraxrand und drei Rückenlinien gelb, die mittlere hinten gablig getheilt. L. 5 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: CyphoniaLap., Combophora Germ. 4. Gatt. Bocydium Latr. Scheitel flach, Stirn klein, in der Mitte erhaben ; Pro- thorax mit einem senkrecht aufsteigenden Fortsatz, der oberhalb mit knopfförmigen An- schwellungen verziert ist und nach hinten einen langen Dorn aussendet. Deckflügel glas- artig, Hinterschienen lang und dünn. — Sehr zierliche Arten in Süd-Amerika, z.B. B. glo- bulare Fab. Schwarz mit gelben Beinen und rothem Hinterleib; Prothorax-Fortsatz mit vier Kugeln. L. 2 Lin. 5. Gatt. Centrotus Fab. Stirn dreieckig, Scheitel sehr kurz; Prothorax stark bucklig gewölbt, den Mesothorax bis zum Schildchen deckend,, jederseits mit einem ohr- artigen Fortsatz und nach hinten in einen langen, scharf gekielten Dorn ausgezogen. Deckflügel glasartig, Schienen gezähnelt oder erweitert. — In allen Welttheilen artenreich. C. cornutusLin. Schwarz, fein seidig behaart, Kniee, Schienen und Tarsen so wie die Rückenkiele rostroth ; hinterer Dornfortsatz des Thorax wellig, mit scharfer Spitze, so lang wie der Hinterleib. L. 3—4 Lin. In Europa, überall gemein. Verwandte Gattungen: Stegaspis Germ., AethalionLatr., Ulopa Fall. 12. Fam. Cicadellina Burm., Kleinzirpen. Kopf frei hervortretend, Scheitel nach oben, Stirn nach vorn gewandt, letztere gross und breit; Ocellen zu zweien oder fehlend. Fühler kurz, zweigliedrig, mit Endborste, an der oberen Ecke der Wangen vor den Augen entspringend. Prothorax meist einfach, den Mesothorax bis zum Schildchen bedeckend; Oberflügel lederartig, Hinterbeine verlängert. GERMAR, E. F., Bemerkungen über einige Gattungen der Cicadarien. (Magaz.d. Entom. IVEED- IR) 1. Gruppe. CGercopina. Hinterbüften kurz kegelförmig, Schienen cylindrisch. A. Gatt. Cercepis Fab. Stirn blasenförmig aufgetrieben, Scheitel klein ; Ocellen in zwei Gruben gegen die Mitte desselben hin. Prothorax sechseckig, vorn mit zwei Ein- drücken, Schildächen klein; Deckflügel breit, bunt gefärbt, Schienen prismatisch, die hin- teren mit einem Dornenkranz an der Spitze. — Sehr artenreich in allen Erdtheilen. C. (Triecphora) sanguinolenta Lin. Schwarz, Hinterleib rothfleckig; Deckflügel mit drei blutrothen Makeln, von denen die dritte in Form einer Binde. L. 4%, Lin. In Deutschland. Untergattungen: Sphenorhina, Monecphora, Rhinaulax Am. Serv. 2. Gatt. Aphrophora Germ. (Ptyelus Lepel.). Scheitel dreieckig, Stirn durch einen scharfen Rand getrennt, blasig aufgetrieben; Ocellen nach hinten gerückt. Prothorax siebeneckig, Deckflügel derb lederartig, Hinterschienen mit zwei starken Dornen. — Ueberall verbreitet, sehr artenreich. Die Larven saugen Pflanzensäfte und umgeben sich dicht mit Schaum, der aus ihrem After in Form von Wasserbläschen hervortritt (»Kukuksspeichel«). Art: A. spumariaLlin. Gelbgrau, mit zwei schrägen helleren Binden auf den Deckflügeln. L. 5 Lin. In Europa sehr gemein. Verwandte Gattungen: Lepyronia Am. Serv., Orthorhaphia Westw., Clasto- ptera Germ. u.a. 2. Gruppe. Jassina. Hinterhüften in die Quere gezogen, Schienen winklig. 3. Gatt. Ledra Fab. Kopf gross, scheibenförmig erweitert, horizontal; Stirn lang und schmal, Wangen sehr breit. Prothorax mit zwei aüfrechten, ohrenartigen Fortsätzen, Deckflügel maschenartig geadert; Hinterschienen aussen erweitert, scharfrandig. — Be- 7. Hemiptera. 305 sonders artenreich in Süd-Asien und Neu-Holland; in Europa: L. aurita Lin. Grau- grün, schwärzlich gesprenkelt, unterhalb blassgelb. L. 7%, Lin. In Deutschland, auf Eichen. Verwandte Gattungen: Gypona, Penthimia Germ. u.a. 4. Gatt. Tettigonia Geoffr. Stirn blasig aufgetrieben, Ocellen auf dem hinteren Theile des Scheitels, Fühlerborste oft von halber Körperlänge. Deckflügel meist lang und schmal, Hinterflügel zuweilen tief zweitheilig; Hinterschienen dreikantig, dicht be- dornt. — Ueber 400 Arten bekannt, wovon die grosse Mehrzahl in Amerika. In Europa: T. viridis Lin. Gelb, Vorderrücken und Deckflügel mit hellgrüner Mitte; Scheitel mit vier schwarzen Punkten. L. 4 Lin. Auf feuchten Wiesen häufig. — T. hexaptera Burm. Sattgelb, Hinterrand des Thorax und der grössere Theil der Deckflügel rostfarben, am Rande ein gelber Punkt; Hinterflügel zweilappig. L. 4 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattung: Euacanthus Burm. SIGNORET, V., Revue iconographique des Tettigonides. (Annales d. |. soc. entomol. 3 ser. I. und II.). 5. Gatt. Jassus Fab. Scheitel dreiseitig, ohne scharfen Vorderrand; Ocellen frei, an der vorderen Seite des Kopfes gelegen. Stirn flach, Kopf schmaler als der Körper; Hinterbeine lang, Hinterschienen mit alternirenden grösseren und kleineren Dornen. — Aeusserst artenreich in Europa, auch in Nord-Amgrika. J. atomarius Fab. Braun, schwarz gesprenkelt, die Adern der Deckflügel und der Rand der Hinterleibssegmente weiss. L. 2'% Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Bythoscopus, Selenocephalus, Acocephalus, Paropia, Coelidia Germ.u.a. 6. Gatt. Eurymela Lepel. Scheitel auf die Stirn herübergreifend, oberhalb schmal; Stirn fast kreisrund, Wangen sehr breit. Fühler sehr klein, in einer tiefen Grube; Deck- flügel lederartig, buntfarbig, Hinterschienen mit zwei gespaltenen Dornen. — Artenreich in Neu-Holland. E. fenestrata Lepel. Dunkelbraun mit Erzschimmer, überall rost- roth gesäumt; Deckflügel mit zwei weissen Fensterflecken. L. 6 Lin. SıGnorET, V., Notice sur le groupe des Eurymelides. (Annales d. I. soc. entomol. 2 ser. VIII und IX.) 7.Gatt. Typhlocyba Germ. Ocellen fehlend; Körper schmal, Scheitel hervor- ragend, abgerundet, Stirn fach gewölbt. Deckflügel zart, Hinterschienen sehr lang, stach- lie, zum Springen. — Sehr zahlreiche, kleine Arten besonders in Europa; z. B. T. picta Fab. Grünlich, zwei Scheitelpunkte, Flecke des Thorax, Basis des Schildchens und Hin- terleib schwarz; Deckflügel mit welliger brauner Längsbinde. L. 4'/, Lin. (Manche Arten zuweilen massenhaft auf bestimmten Gewächsen, besonders krankhaften ; daher man eine Art auch als Erzeugerin der Kartoffelkrankheit hat ausgeben wollen: T.solani tube- rosiKoll.). II. Phytophthires, Pflanzenläuse. 13. Fam. Psyllodes Burm., Blattflöhe. Fühler frei hervorstehend, acht- bis zehngliedrig, mit zwei feinen Endborsten ; Ocellen zu dreien, weit entfernt stehend. Rüsselscheide dreigliedrig, bis zur Mitte der Brust reichend; Hinterbrust mit zwei Zähnchen. Beine kurz, mit verdickten Schenkeln, zweigliedrigen Tarsen und Haftlappen neben den Klauen ; Vorderflügel meist lederartig, dem Körper dachförmig aufliegend. Kleine Insecten, welche vermöge ihrer verdickten Schenkel sehr munter und hoch von Blatt zu Blatt springen, meist an bestimmte Pflanzen gebunden sind und besonders im Larvenzustande aus den jungen Trieben derselben ihre Nahrung saugen; ihre mit kürzeren Beinen und ungegliederten Fühlern versehenen Larven sind mit einem puder- artigen oder flockigen Ueberzuge von weisser Farbe bedeckt. Dieselben bringen durch ihren Stich nicht selten auffallende Deformationen oder Hypertropbieen in den Blüthen- theilen, welche dadurch z. B. ein blattartiges Ansehn gewinnen, zu Wege. 304 I. Insecta. FoERSTER, A., Uebersicht der Gattungen und Arten in der Familie der Psylloden. (Verhandl. d. naturhist. Vereins d. Preuss. Rheinlande V, p. 65.) 4. Gatt. Psylla Geoffr. Fühler von Körperlänge, borstenförmig, Augen rund, her- vorgequollen; Kopf vorn in zwei kegelförmige Spitzen auslaufend, Flügel mit deutlichem Stigma. — Zahlreiche Arten in Europa. Ps. alni Lin. (Chermes). Grün, Hinterleib gelb- lich, Thorax mit drei gelben Scheibenflecken ; Fühlerglieder mit schwarzer Spitze. L. 4 '/, Lin. Häufig auf Erlen. 2. Gatt. Livia Latr. Fühler kürzer als der Körper, mit sehr grossem und dickem Basalgliede, welches den übrigen zusammengenommen gleich lang ist; Augen flach. — Art: L.juncorumLatr. Braun mit rostgelbem Kopf und Thorax, Fühler in der Mitte weiss, das Endglied schwarz. L. 4 Lin. Auf Juncus, in Deutschland. Verwandte Gattungen: LivillaCurt.,Trioza,Aphalara,RhinocolaFoerst.u.a. 14. Fam. Aphidina Burm., Blattläuse. Fühler hervorgestreckt, fünf- bis siebengliedrig, häufig länger als der Körper. Ocellen fehlend ; Rüssel dreigliedrig, in beiden Geschlechtern entwickelt. Beine lang und dünn, mit zweigliedrigen Tar- sen; beide Flügelpaare dünnhäutig, häufig fehlend. Allgemein bekannte, winzige Insecten, auf bestimmte Pflanzen, deren Saft sie aus Blättern, Stengeln und zuweilen aus Wurzeln saugen, angewiesen und auf diesen oft den ganzen Sommer hindurch in grosser Individuenzahl beisammen zu finden; manche (Chermes) in der Höhle grosser, gallenartiger Anschwellungen, welche das Mutterweibchen durch Anstechen von Blättern erzeugt und deren Wachsthum durch ein gleiches Verfahren der zahlreichen Nachkommenschaft fortschreitet, eingeschlossen lebend. Die von den Blattläusen aus ihrem Hinterleibe abgesonderte zuckerhaltige Flüssigkeit, welche bei vielen (Aphis, Lachnus) aus zwei vom drittletzten Rückensegmente entspringenden Wülsten oder Röhren (Honigröhren, Cornicula) in hellen Tropfen hervortritt und als »Honig- thau« bekannt ist, lockt besonders Ameisen und verschiedene Dipteren in Menge an; die von den Larven abgeworfenen Häute, welche meist mit schimmelähnlichen, weissen Se- cretionen bedeckt sind, bleiben an Blättern und Stengeln, welche mit Honigthau über- zogen sind, haften und bilden den »Mehlthau«. — Die ungemeine Fruchtbarkeit und die Eigenthümlichkeiten in ihrer Fortpflanzung hat den Blattläusen von jeher die Aufmerk- samkeit der Beobachter zugewandt, und zwar war es BonxeEr, welcher schon um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Aufeinanderfolge einer Reihe von Generationen, welche sämmtlich unbefruchteten Müttern (Ammen) entstammen, nachwies. Aus den im Herbst gelegten Eiern schlüpfen nämlich im Frühjahr ausschliesslich (meist flügellose) Weibchen aus, deren innerer Geschlechtsapparat eines Receptaculum seminis entbehrt und welche in ihren Eierstocksröhren (Keimröhren) spontan Embryonen entwickeln, die ihrerseits schon im Mutterleibe abermals mit Nachkommenschaft versehen sind und bald nachdem sie geboren sind, ebenfalls anfangen , lebendige Junge zur Welt zu bringen. Nachdem eine derartige Fortpflanzung mehrmals (nach Bonner bis neunmal) stattgefunden hat, werden von der vorletzten Generation im Herbst geschlechtliche Männchen und Weibchen zur Welt gebracht, von denen die letzteren mit einem Receptaculum seminis versehen sind und nach der Begattung Eier ablegen, welche überwintern, um im nächsten Frübjahr abermals Ammen zu produciren. Von dieser bei den eigentlichen Aphiden vorkommenden Fortpflanzungsweise weicht die von Chermes abietis nach LEuckArr’s neuesten Beobachtungen wesentlich ab, indem diese Art, von der man nur zwei verschiedene Formen geschlecht- licher Weibchen kennt, ohne vorhergegangene Begattung (parthenogenetisch) Eier legt. — Die Blattläuse sind besonders in trockenen Sommern, welche ihre Entwickelung sehr zu begünstigen scheinen, den Bäumen durch Entziehung ihres Saftes ungemein schädlich, obwohl ihnen unter den Insecten selbst mehrere Feinde gesetzt sind; die kleinen Ichneu- moniden aus der Gattung Aphidius legen ihnen ihre Eier in den Leib, die Larven vieler Syrphiden, der Hemerobien und der Coccinellen sind ausschliesslich in ihrer Nahrung auf sie angewiesen. 7. Hemiptera. 305 BosnsErt, C., Traite d’Insectologie. Tome I. Paris, 1745. 8. Kyser, J. F., Erfahrungen und Bemerkungen über die Blattläuse. (Germar’s Magaz. d. Entom. I, 2. p. 4.) SırgoLd, Th. v., Ueber die inneren Geschlechtswerkzeuge der viviparen und oviparen Blattläuse. (Froriep’s Neue Notizen XII, p. 305.) Leypis, F., Einige Bemerkungen über die Entwickelung der Blattläuse. (Zeitschr. f, wiss. Zoologie II, p. 62.) NEWPORT, G., On the generation of Aphides. (Transact. Linnean soc. XX, p. 280.) Huxtey, Th., On the agamic reproduction and morphology of Aphis. (Transact. Linnean soc. XXI, p. 193 ff.) LEUCKART, R., Die Fortpflanzung der Rindenläuse. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch, XXV, p. 208.) Harrıc, Th., Versuch einer Eintheilung der Pflanzenläuse nach der Flügelbildung. (Germar's Zeitschr. f. d. Entom. III, p. 359.) KALTENBACH, J. H., Monographie der Familie der Pflanzenläuse. Aachen, 4843. 8. Koca, €. L., Die Pflanzenläuse, Aphiden, getreu nach dem Leben abgebildet und be- schrieben. Nürnberg, 4857. 8. 1. Gatt. AphisLin. Fühler länger als der Körper, siebengliedrig, die beiden ersten Glieder kurz und dick, das siebente am längsten; Hinterleib mit zwei Honigröhren am drittletzten Ringe, Beine sehr lang und dünn. — Aus Europa allein bereits gegen 350 Arten bekannt; zu den häufigsten gehören: A. rosae Lin., Rosenblattlaus. Grün mit schwarzen Fühlern, deren letztes Glied mehr denn zwei mal so lang ist als das vorletzte: Männchen schwarz mit weissen Knieen. L. ,,—4 Lin. — A. tiliae Lin., Lindenblatt- laus. Gelb mit schwarzen, weissgeringelten Fühlern und Beinen; Hinterleib mit vier Reihen schwarzer Flecke, Flügel mit schwarzen Punkten und Rand. L. °/, Lin. Verwandte Gattungen: Schizoneura Hart, Lachnus Illig. (beide mit sechs- gliedrigen Fühlern und kurzen, warzenartigen Honigröhren). 2. Gatt. Chermes Lin. (Pemphigus et Tetraneura Hart.). Fühler fünfgliedrig, mit ungleich langen Gliedern;; Beine ziemlich kurz, Hinterleib ohne Honigröhren, Flügel meist vorbanden. — Art: Ch. ulmi de Geer. Schwarz, weiss bereift, mit schneeweissen Flü- geln. L. %, Lin. In Europa überall häufig; erzeugt die bekannten, runzligen Gallen an den Blättern der Rüster, die zuweilen fast die Grösse eines Hühnereies erreichen. — Ch. abietis Lin., durch Menge den Fichten schädlich ; nur Weibchen bekannt. 3. Gatt. Rhizobius Burm. Fühler sechsgliedrig, kaum halb so lang als der Körper: Flügel fehlend, Hinterleib kurz und dick, ohne Honigröhren. — Art: Rh. pini Burm. Dunkelbraun, weisshaarig, Fühler geknöpft. L. ‘%, Lin. An den Wurzeln von Pinus sylWvestris. Verwandte Gattungen: Rhizoterus Hart., Trama v. Heyd., AdelgesVallot u.a. 15. Fam. Coccina Burm., Schildläuse. Fühler schnurförmig, sechs- oder mehrgliedrig; Rüssel beim Männchen verkümmert, Tarsen zweigliedrig. Männchen meist mit verkümmerten Hinterflügeln ; Weibchen meist flügellos, schildförmig oder kuglig, die unter sich gelegten Eier mit dem Körper bedeckend. Mit den Blattläusen in ihrer Lebensweise an Pflanzen, deren Säfte sie ebenfalls sau- gen, übereinstimmend, unterscheiden sich die Schild- oder Scharlachläuse zunächst wesentlich durch die Art der Metamorphose, welche wenigstens bei den geflügelten Männ- chen eine vollkommene ist, indem die Puppe in einem Gespinnst ruht und keine Nahrung zu sich nimmt. Die Familie bildet also in der Ordnung der Hemipteren männlicherseits eine Ausnahme in Bezug auf die Verwandlung, während die Weibchen (die Gattung Aleu- rodes ausgenommen) in dieser Hinsicht mit allen übrigen Familien übereinstimmen. Die Weibchen sind dadurch bemerkenswerth, dass sie gleich den niedrigsten parasitischen Crustaceen nur im Larvenzustande die Charaktere der Ordnung und des Gliederthieres überhaupt deutlich erkennen lassen, dagegen dieselben im geschlechtsreifen Alter oft fast ganz einbüssen; die Verkümmerung der Beine und das Verschwinden der Seg- mente an dem blasig aufgetriebenen, glatten Körper verleiht ihnen mehr das Ansehen von Handb. d. Zool. II. 90 306 I. Insecta. Pflanzen-Auswüchsen als von Thieren, weshalb ihnen auch R£aunur den Namen Gall- insecta beilegte. Den von solchen monströs überbildeten Weibchen abgelegten Eiern, welche nach Leuckarr's Beobachtungen bei Aspidiotus und Lecanium sich parthenogene- tisch, d. h. ohne vorhergegangene Befruchtung entwickeln können, dient der mütterliche Leib selbst noch nach dem Absterben als Hülle und die aus ihnen hervorgehenden Larven kriechen erst nach der ersten Häutung unter demselben hervor. — Der Schaden, den die sich stark fortpflanzenden Schildläuse besonders an Schmuckpflanzen, in Treibhäusern u. s. w. anrichten, ist bekannt; für die Industrie haben sie durch den manchen Arten eigenthümlichen rothen Farbstoff (Cochenille, Carmoisin) und durch den von anderen erzeugten Saftaustritt aus Pflanzen (Schellack) eine besondere Bedeutung gewonnen. LEypıG, F., Zur Anatomie von Coccus hesperidum. (Zeitschr. f. wiss. ZoologieV,p.4.) LEuckART, R., Zur Kenntniss des Generationswechsels und der Parthenogenesis bei den Insekten. Frankfurt a.M. 4858. 8. Bovc#&, P. F., Beiträge zur Naturgeschichte der Scharlachläuse. (Stettin. Entomol. Zeitung V, p. 293.) BAERENSPRUNG , F. v., Beobachtungen über einige einheimische Arten aus der Familie der Coceinen. (Zeit. f. Zool., Zoot. und Paläont. I, p. 465 ff.) FoERSTER, A., Ueber Schildläuse. (Verhandl. d. naturf. Ver. d. preuss. Rheinlande VIII, p. 551.) 1. Gatt. Aleurodes Latr. Beide Geschlechter geflügelt und von gleicher Form; Fühler sechsgliedrig mit verlängertem zweiten Gliede. Tarsen mit zwei Klauen, Hinter- flügel ausgebildet. — Art: A. chelidoniiLatr. Grünlich weiss, Flügel mit zwei ver- loschenen braunen Binden. L. % Lin. In Europa häufig auf Chelidonium majus; wurde von Lıns& als Tinea prolelella beschrieben und zu den Schaben unter die Schmetterlinge gestellt. 2. Gatt. Dorthesia Latr. (Cionops Leach). Männchen nur mit Vorderflügeln, die Fühler sehr lang, neungliedrig; Hinterleib oval, mit einem dichten Büschel langer Fäden, Tarsen mit einer Klaue. Weibchen flügellos, strangartig befilzt, mit kurzen Fühlern, zeit- lebens sich bewegend. — Art: D. urticaeLin. (Aphis). Männchen schwärzlich, weiss bereift, Fühler, Flügel und Beine grau; Weibchen schneeweiss, mit vier Reihen kurzer Stränge und breitem Schwanzbüschel. L. 4 Lin. Auf Brennnesseln sehr häufig. Verwandte Gattungen: Monophlebus Leach (grosse Asiatische Arten), Cero- plastes Gray, Porphyrophora Brandt (P. polonicaLin., an Wurzeln von Scleran- thus perennis in Deutschland und Polen, mit schönem rothen Farbstoff, »Johannisblut« ge- nannt) u. a. 3. Gatt. CoccusLin. Männchen zweiflüglig, mit zehngliedrigen Fühlern, zwei Augen jederseits, zwei langen Schwanzborsten und zwei Klauen an den Tarsen ; Weibchen mit neungliedrigen Fühlern und leicht befilztem, dickem Leib, zeitlebens sich bewegend. — “ Arten beider Hemisphären, zahlreiche in Europa. C. cactiLin. Männchen ganz carmin- roth, Flügel licht braun, Schwanzborsten 2'/, mal so lang als der Körper, °/, Lin. lang. Weibchen fast kuglig, weiss bereift, 4 Lin. lang. In Mexico auf Cactus coccinellifer ; liefert die Cochenille und wird gegenwärtig auch in Algier und Spanien gezüchtet. — Hierher ferner: C.adonidumLin., häufig und schädlich in Treibhäusern; C. manniparus Ehrenb. am Sinai auf Tamarix, durch deren Anstechen er die »Manna« erzeugt; C. lacca Kerr (ficus Fab.) in Ostindien auf Ficus religiosa, liefert den rothen Lack und erzeugt durch Anstechen des Baumes den Gummilack (Schellack). 4, Gatt. Lecanium Illig. (Chermes Geoffr.). Männchen zweiflüglig, mit neungliedri- gen Fühlern. Weibchen schildförmig, ohne deulliche Segmentirung, mit achtgliedrigen Fühlern ; erwachsen unbeweglich, festgesogen, kuglig angeschwollen, seine Eier unter sich legend. — Sehr ärtenreich, besonders in Europa. L.hesperidum Lin. Schild- förmig, braun, 4 Lin. lang: bäufig auf Myrten- und Orangenblättern. — L. quercus Reaum. Ausgewachsene Weibchen erbsenförmig, gelb und braun gefleckt; an den Zwei- gen von Eichen. Verwandte Gattung: Aspidiotus Bouch& (A. nerii Bouch& häufig auf Oleander). 7. Hemiptera. 307 IP arasır a, 16. Fam.- Pediculina Burm., Läuse. Körper flügellos, mit kleinem, undeut- lich gegliedertem Thorax und grossem, ovalem, neunringligem Hinterleibe. Fühler fadenförmig, fünfgliedrig, Augen klein, nicht facettirt; Tarsen zweigliedrig, mit grossem, hakenförmigem, gegen das Basalglied zurückgeschlagenem Endegliede. Mundtheile zum Saugen, einen hervorstülpbaren, fleischigen Rüssel darstellend. Sehr kleine, fast mikroskopische Insecten von weicher Körperbedeckung, welche auf der Haut von Säugethieren, wo dieselbe mit Haaren bedeckt ist, leben, um Blut zu saugen. Der Mangel der Flügel, die geringe Entwickelung des Thorax, an welchem die drei Ringe wenig deutlich geschieden sind, so wie endlich die wesentliche Modification in der Bildung des Rüssels weisen ihnen die niedrigste Stufe unter den Hemipteren, denen sie zuerst von Burmeister angeschlossen worden sind, an. Nach seinen Untersuchungen wird aus dem fleischigen Rüssel der Läuse zum Zweck des Blutsaugens eine feine Röhre, die in einen mit Widerhaken besetzten Knopf endigt, hervorgestülpt und durch letzteren ein Fest- haken an der Haut bewirkt; innerhalb jener Röhre befinden sich ausserdem noch vier feine, halbkanalförmige Borsten, die sich scheidenartig umschliessen. — Die Weibchen legen ihre birnförmigen Eier an die Wurzel der Haare; bei der Kopflaus des Menschen sind die nach neun Tagen auskriechenden Jungen bereits nach achtzehn Tagen erwachsen, SWANMERDAN, Bijbel der naluur, p. 63. Nırzsch, C. L., Die Familien und Gattungen der Thierinsekten. (Germar’s Magaz. d. Entomol. III, p. 264.) BURMEISTER, H., Genera Insectorum, Heft 5. Ueber die Mundbildung von Pedieulus. (Linnaea entomol. II, p. 569.) A. Gatt. Pediculus Lin., Laus. Thorax wenig schmaler als der langgestreckte Hinterleib, alle Tarsen zweigliedrig. — Drei Arten vom Menschen bekannt: P. capitis de Geer, Kopflaus und P. vestimenti Burm. (corporis de Geer), Kleiderlaus, beide 4 Lin. lang, von Linse als P. humanus zusammengeworfen; eine dritte: P.tabe- scentiumAält., 1‘), Lin. lang, ist die in der Läusesucht oft in Menge auftretende Art. (Man kennt ausserdem eine Reihe von Arten von verschiedenen Säugethieren). Verwandte Gattung: HaematopinusLeach (H. suis Fab. auf dem Hausschwein). 2. Gatt. Phthirius Leach. Thorax sehr klein, Hinterleib viel breiter als der Kopf, Vordertarsen nur mit einem Gliede. — Art: Ph. pubis Lin. (inguinalis Redi) in der Schamgegend und den Achselhöhlen des Menschen, zuweilen selbst im Bart. Durch die parasitirende Lebensweise, die Flügellosigkeit und analogen Körper- bau mit den Pediculinen nahe verwandt, dagegen durch beissende Mundtheile ab- weichend, vermittelt den Uebergang zwischen Hemipteren und Orthopteren die: 17. Fam. Mallophaga Nitzsch (Anoplura Leach), Pelzfresser. Körper ober- halb hornig, flachgedrückt, Kopf horizontal; Fühler drei- bis fünfgliedrig, Augen klein, einfach. Mandibeln kurz, hakenförmig, Kiefertaster viergliedrig oder fehlend, Lippentaster zweigliedrig. Thorax klein, meist nur zweiringlig (Meso- und Meta- thorax verschmolzen), Hinterleib neun- bis zehnringlig; Beine kurz und kräftig, mit zweigliedrigen Tarsen und einer oder zwei Klauen. Eine sehr artenreiche Familie, deren Mitglieder an den Haaren von Säugetbieren oder der Mehrzahl nach an den Federn der Vögel leben und sich von der Substanz dieser Gebilde nähren; die meisten Arten halten sich an bestimmte Wohnthiere, von denen manche mehrere solcher Parasiten (nach Nırzscn bis fünf verschiedene Arten) be- herbergen. Von Lıss£ mit Pediculus verbunden, von DE GEER zuerst auf Grund der beis- senden Mundtheile als eigene Gattung Ricinus abgesondert, von LATREILLE Später einer besonderen Ordnung Parasita zuertheilt, wurden diese Insecten von BurMEISTErR den Or- thopteren beigezähblt, zwischen welchen und den Hemipteren sie in Anbetracht ihrer Ver- 20 * 308 I. Insecta. wandtschaft mit den Läusen ein Uebergangsglied abgeben, ohne füglich einer von beiden Ordnungen direct zugewiesen werden zu können. Nırzsch, C. L. (siehe Pediculina). Densy, H., Monographia Anoplurorum Britanniae, or on essay on the British species of parasite Insects. London, 4842. 8. (Kupferwerk). Gurtr, E. F., Ueber die auf den Haussäugethieren und Hausvögeln lebenden Schma- rotzerinsekten. (Magaz. f. Thierheilkunde VIII und IX.) 1. Gruppe. Philopteridae. Fühler fadenförmig, drei- oder fünfgliedrig; Kiefertaster fehlend. 1. Gatt. Philopterus Nitzsch (Nirmus Herm.). Fühler fünfgliedrig, beim Männ- chen zuweilen scheerenförmig, Tarsen mit zwei Klauen, Hinterleib ohne Afteranhänge; vor den Fühlern zuweilen bewegliche Bälkchen (Trabeculae). — Sehr zahlreiche Arten auf Vögeln, von ', bis 1‘), Lin. Länge ; eine der grössesten: Ph. (Lipeurus) versicolor Burm. Gelblich, Fühler und Beine braun, Kopf und Thorax dunkel gerandet, Hinterleibs- segmente mit schwarzer Querbinde; Kopf hinten abgerundet, Metathorax doppelt so lang als der Prothorax, Leib langgestreckt. L. 1'/, Lin. Auf Ciconia alba. Untergattungen: Docophorus, Nirmus, Goniodes Nitzsch, Goniocotes Burm. 3. Galt. Trichodectes Nitzsch. Fühler dreigliedrig, Tarsen mit einer Klaue ; weib- licher Hinterleib am vorletzten Ringe mit zwei beweglichen Haken. — Arten auf Raub-, Nage- und Hufthieren. Tr. canis de Geer (latus Burm.). Gelblich, Kopf bei den Fühlern mit zwei Flecken. L. °/, Lin. Auf Hunden, 2. Gruppe. Liotheidae. Fühler gekeult, viergliedrig, Kiefertaster deutlich. 3. Gatt. Liotheum Nitzsch. Lippentaster deutlich, Tarsen mit zwei Klauen und einem Haftlappen. — Alle Arten auf Vögeln, sehr hurtig laufend. L. (Trinotum) anseris Sulzer (conspurcatum Burm.). Kopf herzförmig, Mesothorax deutlich getrennt; blassgelb, braun gefleckt, Hinterleibsringe mit breiter dunkler Querbinde und hellem Saum. L. 4°% Lin. Auf Gänsen und Schwänen. Untergattungen: Colpocephalum, Menopon, Laemobothrium Nilzsch u.a, 4. Gatt. GyropusNitzsch. Keine Lippentaster, Tarsen mit einer Klaue, zum Klet- tern. — Arten auf Säugethieren, z. B. G. porcelli Schrank (gracilis Burm.). Blassgelb, Hinterleibsringe mit dunkelen Querbinden, Fussklauen sehr kurz. L. Y, Lin. Auf dem Meerschwein. II. Classe. Myriopoda, Tausendfüssler. Gliederthiere mit annähernd homonomer Körpersegmen- tirung, einem Fühlerpaare, meist nur Ocellen, getrenntem Kopfe, verkümmertem, flügellosem Thorax, sehr entwickel- tem und mit Beinen versehenem Hinterleibe und Tracheen- athmung. Die Myriopoden treten durch ihren äusseren Körperbau gleichsam in einen directen Gegensatz zu den Insecten, indem bei ihnen die Heteronomität der Segmente auf einen sehr geringen Grad reduceirt ist und in vielen Fällen II. Myriopoda. 309 selbst einer fast vollständigen Homonomität weicht. Mit Ausnahme des Kopfes, welcher sich schon durch die Anwesenheit der ihm eigenthümlichen Organe (Fühler, Augen) als solcher zu erkennen giebt, ist nämlich jedes Körper- segment mit Einschluss der von ihm entspringenden Gliedmaassen im Grunde nichts als eine Wiederholung des vorhergehenden und die geringe Bedeutung eines solchen Segmentes für den Gesammtorganismus erweist schon der Um- stand, dass ihre Zahl bei Individuen einer und derselben Art nicht selten an- sehnlichen Schwankungen unterliegt. Durch diesen Bauplan nähern sich die Myriopoden den homonom gegliederten Annulaten in bei weitem höherem Grade als die übrigen Arthropoden-Glassen und sie würden hiernach im System den Gliederwürmern unbedingt natürlicher angeschlossen werden müssen als die Crustaceen, wenn nicht ihre anatomischen Eigenthümlichkeiten sie den In- secten, mit deren Larvenformen man sie nicht unpassend in Vergleich gebracht hat, auf das Engste verbänden. Ueberdem stimmen sie im Gegensatz zu den Arachniden und Crustaceen mit den Insecten in der Zahl und Form der Fühler so wie darin, dass der Kopf bei ihnen als selbstständiger Theil bestehen bleibt, überein. Der Kopf der Myriopoden stimmt mit dem entsprechenden Theile des Insectenkörpers in allen wesentlichen Charakteren überein, indem er sich wie dort als Träger der Fühlhörner und Augen, so wie von drei Gliedmaassen- paaren, welche in Form von Kiefern auftreten, erweist. Die stets nur in einem Paare vorhandenen Fühler sind auf der Stirn oder unter dem Stirn- rande eingefügt und zeigen die Form von einfach gegliederten Fäden. Die Augen treten selten in Form von Netzaugen, bei der Mehrzahl dagegen als einfache Augen (Ocelli) auf, stellen aber als solche, wo sie in grösserer An- zahl vorhanden sind, durch enges Aneinanderschliessen oft zusammenge- häufte Augen (Oculi congregati) dar. Die Oberkiefer, gleich denen der Insecten ohne Taster, zeigen zuweilen einen etwas complicirteren Bau, indem nicht nur die eigentliche Mahlfläche, sondern auch ein über derselben stehen- der Endzahn einen leichten Grad von Beweglichkeit am Stamme erkennen lassen. Eine weit untergeordnetere Stufe der Ausbildung zeigen dagegen die beiden Unterkieferpaare, welche nicht mehr frei beweglich und hinter einander eingelenkt sind, sondern durch Verwachsung eine gemeinschaftliche untere Mundklappe darstellen, deren mittlerer Theil der Unterlippe, die seit- lichen den Maxillen der Insecten entsprechen ; beweglich eingelenkte Taster sind an beiden nicht einmal im Rudiment vorhanden. Die meist sehr geringe und oft fast ganz schwindende Heteronomität der auf den Kopf folgenden Körpersegmente hat zur Folge, dass eine Scheidung in einen Brusttheil und ein Abdomen, wie sie in der Classe der Insecten ebenso constant als scharf ausgeprägt war, bei den Myriopoden durchweg vermisst wird. Man kann daher nur von der Analogie mit den Insecten ausgehend die Grenze des Thorax’ in gegenwärtiger Glasse ideell dahin fixiren, dass man ihm die drei zunächst auf den Kopf folgenden Körpersegmente zuertheilt. Diese Annahme erhält übrigens dadurch eine gewisse reelle Berechtigung, dass wenigstens in der Ordnung der Chilopoden die Gliedmaassen der beiden ersten dieser drei Segmente in eine nähere functionelle Beziehung zu dem 310 II. Myriopoda. Kopfe treten, indem sowohl die des ersten, in noch viel höherem Grade aber die des zweiten Paares die Form einer Unterlippe eingehen und letztere gleich- zeitig die Function von Raubkiefern übernehmen; auch die diesen beiden Gliedmaassenpaaren entsprechenden Segmente treten in ein Abhängigkeits- verhältniss zum Kopfe, indem ihre Dorsalbälften ganz oder theilweise eingehen oder vielmehr vom Kopfe überwölbt werden. In der Ordnung der Chrilogna- then ist allerdings die Form jener drei Segmente sowohl als ihrer Gliedmaassen von derjenigen der folgenden Körperringe nicht verschieden. — Bei einer der- artigen Feststellung der Grenzen des Thorax würden die folgenden Körperringe dem Hinterleibe angehören, welcher bei den Myriopoden zweierlei Eigen- thümlichkeiten darbietet: erstens kann sich an ihm eine unbegrenzte Zahl von mehr oder weniger gleichwerthigen Segmenten entwickeln (wie dies das Schwanken der Segmentzahl je nach den Gattungen zwischen 6 und 160 dar- thut) und zweitens giebt jedes dieser Segmente einem, oft aber auch (Ohrlogna- hen) zwei Beinpaaren ihren Ursprung, wenn man in letzterem Fall nicht die Verwachsung von je zwei ursprünglichen Segmenten zu einem Doppelringe supponiren will. Dass der Hinterleib der Myriopoden nicht theilweise als Pos/- abdomen (nach Art der Crusiaceen) angesehen werden kann, beweist nicht nur der Umstand, dass die Mehrzahl der Segmente sich ganz allmählich nach den von den jungen Thieren durchzumachenden Häutungen, und zwar durch Einschiebung zwischen den ursprünglich existirenden hervorbildet, sondern auch die Lage der Fortpflanzungsorgane, welche auch da, wo sie nicht wie bei den Chilopoden am hinteren Körperende ausmünden, sich doch innerhalb bis zu diesem erstrecken. Die Beine der Myriopoden,, welche theils in der Mittellinie, theils an den Seiten der Bauchlläche ihren Ursprung nehmen, erreichen gleichsam im Ge- gensatz zu ihrer grossen Anzahl meist nur einen mässigen oder selbst einen geringen Grad der Grössenentwickelung. Die sechs bis sieben deutlich von einander geschiedenen und an einander beweglichen Glieder, aus denen sie bestehen und von denen das letzte eine einfache Endklaue trägt, ermangeln meistens einer in die Augen fallenden Individualisirung, so dass sie nicht so leicht auf die bei den Insecten als Schenkel, Schiene u. s. w. bezeichneten Theile zurückzuführen sind. Besonders ist dies bei den Chilognathen der Fall, während bei den Chilopoden, als den höher entwickelten sich wenigstens die beiden Basalglieder durch Form und Einlenkung leichter als Coxa und Tro- chanter zu erkennen geben. Da das dritte bis fünfte Glied sich in der Form und durch grössere Derbheit ähneln, dagegen von dem oft in zwei Theile zer- fallenden sechsten merklich abweichen, so würde es, wenn man das dritte als Schenkelglied ansieht, vielleicht am passendsten sein, das vierte und fünfte in Gemeinschaft (wie bei den Arachniden) als der Schiene entsprechend anzunehmen und den Tarsus auf das sechste Glied zu beschränken ; letzterer würde dann bald ein-, bald zweigliedrig sein. Eine fast vollständige Uebereinstimmung mit den Insecten lassen die My- riopoden in ihren anatomischen Verhältnissen erkennen ; die scheinbaren, übrigens nur formellen Abweichungen einiger Organe sind allein durch die langgestreckte Körperform bedingt. Zunächst ist der sich ausserdem nur bei II. Myriopoda. 3ll den Insecten findenden Speichelorgane zu erwähnen, welche bei den Myriopoden zwei bis sechs Drüsenschläuche darstellen, die je nach der Länge ihrer Ausführungsgänge bald dem Kopfe genähert sind, bald sich zur Seite des Magens weiter in die Hinterleibshöhle hineinerstrecken; ihre Ausmündung findet wie bei den Insecten in die Mundhöhle statt. Der Darmkanal ent- spricht fast durchweg der Körperlänge und verläuft dann in gerader Richtung vom Munde zum After; der zuerst dünne Oesophagus erweitert sich allmählich zum Magen, welcher überall die Darmform beibehält und in dessen hinteres Ende, kurz vor dem Mastdarme die Yasa Malpighi einmünden; letztere sind bald zu einem, bald zu zwei Paaren vorhanden und umistricken, da sie von bedeuten- der Länge sind, in vielfachen Windungen den Darmkanal. Das Herz tritt wie bei den Insecten in Form eines Rückengefässes auf, dessen einzelne Kammern sich in ihrer Zahl nach derjenigen der Körpersegmente richten und an diese durch dreieckige Flügelmuskeln befestigt sind ; nach Newrorr giebt jede Herz- kammer vor ihrer venösen Spalte eine kleine Arterie ab und die aus der vor- dersten Herzkammer entspringende Aorta theilt sich bei dem Eintritt in den Kopf in drei Aeste. Ebenso sind die inneren sowohl als die äusseren Respi- rationsorgane denen der Insecten vollkommen analog; die Tracheen sind häufig gefärbt, die Stigmata spalt- oder siebförmig, entweder unter der Ein- lenkung der Beine versteckt oder auf der Verbindungshaut der Rücken- und Bauchplatten der Körperringe gelegen. An den beiderseitigen Geschlechts- organen nehmen die keim- und samenbereitenden Organe, welche zuweilen nur unpaarig vorhanden sind, die Form sehr langer und dünner Schläuche, welche oft schlingenartig zusammengelegt sind, an; die weibliche Scheide ist stets mit doppeltem Receptaculum seminis, die Vasa deferentia und der Ovi- duet häufig mit Anhangsdrüsen versehen. Während bei den Chilopoden die Geschlechtsorgane nach Art der Insecten in gewöhnlicher Weise am hinteren Körperende ausmünden, tritt bei den Chilognathen der sonderbare Fall ein, dass sich ihre Ausführungsgänge gegen das Kopfende zuwenden und zwischen dem zweiten und dritten Körperringe nach aussen öffnen. Das Nerven- system der Myriopoden nähert sich in der homonomen Gliederung des die ganze Körperlänge durchlaufenden Bauchmarkes ganz demjenigen der In- sectenlarven, nur dass die einzelnen Ganglienpaare durch verhältnissmässig kürzere, zuweilen (Julus) fast ganz eingegangene Commissuren verbunden sind; während die drei ersten dem Kopfganglion folgenden Ganglien zu einer gemeinsamen Masse verschmolzen sind, richtet sich die Zahl der folgenden stets nach derjenigen der vorhandenen Körpersegmente. Die Myriopoden sind sämmtlich eierlegend; die dem Eie entschlüpfenden Jungen sind dem erwachsenen Thiere ähnlich, aber nur mit einer geringen Anzahl von Körpersegmenten und mit drei Beinpaaren versehen. Durch zahl- reiche, nach und nach erfolgende Häutungen wird nicht nur die Zahl der Füh- lerglieder und Ocellen vermehrt, sondern es treten auch jedesmal zwischen den bereits vorhandenen neue Körpersegmente mit Beinen auf. Die Nahrung der Tausendfüssler ist theils eine vegetabilische, theils eine animalische; der Mehrzahl nach sind es lichtscheue Thiere, welche am Erd- boden, unter Baumrinde, Steinen u. s. w. verborgen leben. In der Artenzahl 312 II. Myriopoda. steht die gegenwärtige Classe den übrigen sehr beträchtlich nach; von den 500—600 bis jetzt bekannten Arten sind bei weitem die meisten den Tropen- gegenden eigen. Untergegangene Formen sind bis jetzt nur sehr vereinzelt aus dem Jura bekannt geworden, während der Bernstein deren zahlreiche einschliesst. Von den älteren Systematikern zu den /nsecta aptera gestellt, werden die Myriopoden noch heut zu Tage von manchen Autoren auf Grund ihrer Aehn- lichkeit mit den Insectenlarven der Glasse der Insecten als besondere Ordnung beigezählt; Erıcuson wollte sie dagegen den Orustaceen, Burneister den Arach- niden unterordnen. Indem wir sie hier nach dem Vorgange von Lracn als eigene, den übrigen dreien gleichwerthige Classe hinstellen und sie den Inseeten unmittelbar folgen lassen, glauben wir den nahen Beziehungen, welche sie zu diesen in anatomischer Beziehung erkennen lassen, gebührend Rechnung zu tragen; die präsumirte Verwandtschaft mit den Crustaceen reducirt sich wohl allein auf eine äussere Aehnlichkeit, welche gewisse My- riopoden (Glomeris) mit einzelnen /sopoden (Oniscinen) erkennen lassen. Literatur. BrANDT, J. F., Recueil des memoires relatifs a l’ordre des Insectes Myriapodes. St. Pe- tersbourg, 1841. 8. Gervaıs, P. in: Walckenaer, Histoire naturelle des Insectes Apteres. Tome IV. Paris, 4847. 8. Etudes pour servir a l’histoire naturelle des Myriapodes. (Annales d. scienc. natur. 2. ser. VII. p. 35. und 3. ser. II. p. 51.) Trevıranus, G. R. in: Vermischte Schriften anatom. und physiolog. Inhalts Il, p. 39. NEwPoRT, G., On the organs of reproduction and the development of the Myriapoda. (Philosoph. Transact. 4844. Il, p. 99.) Steıs, F., De Myriapodum partibus genitalibus. Berolini, 4841. 4. (Auch in Müller's Archiv f. Anatom. 1842, p. 238.) FABRE, Recherches sur l’anatomie des organes reproducteurs et sur le developpement des Myriapodes. (Annales d. scienc. natur. 4 ser. III, p. 257.) Sıussure, H. de, Essai d’une faune des Myriapodes du Mexique. (M&moires de la soc. de physique de Geneve XV, 2. p. 259 ff.) Geneve, 1860. 4. 1. Ordnung. Chilopoda. (Syngnatha Latr.) Körper flachgedrückt, die einzelnen Segmente je mit einem Beinpaare; meist nur der dritte Thoraxring mit freier Dorsalplatte. Geschlechtsöffnungen am hinteren Körperende; keine männlichen Gopulationsorgane. Stigmata meistauf der seitlichen Verbindungshaut der Segmente, selten in derMit- tellinie desRückens gelegen. Der vollständig horizontal liegende Kopf der Chilopoden ist wie der ganze Körper flachgedrückt und in seiner Bewegung durch die sich ihm eng an- schliessenden Thoraxringe sehr behindert. Die Fühler sind unter dem Stirn- rande eingefügt, schnur- oder borstenförmig, im ersten Falle vierzehn- bis zwanziggliedrig, im letzteren zuweilen sehr lang und vielgliedrig. Die Augen I. Chilopoda. 313 werden mit Ausnahme von Scutigera, welche wahre Netzaugen besitzt, durch isolirte Ocellen vertreten; letztere schwanken in der Zahl und fehlen nicht selten ganz. Die verhältnissmässig schwach entwickelten Mandibeln sind un- terhalb der Kauzähne gebartet. An der unteren Mundklappe ist der mittlere Theil (Unterlippe) auf zwei kleine, nebeneinanderliegende Stämme reduceirt; die seitlichen (Maxillen) bestehen aus einem grösseren Basaltheil (Stipes) und einer zweigliedrigen, mit schräg abgestutzter, schwammiger Endfläche ver- sehenen Lade. — Die auf den Kopf folgenden Körperringe, deren Zahl zwi- schen sechszehn und mehr als hundert schwankt, bestehen aus Dorsal- und Ventralplatten, welche selbst von horniger Consistenz, beiderseits durch eine weiche Gelenkhaut verbunden werden; die einzelnen Platten decken sich dachziegelförmig, indem jede mit ihrem Hinterrande der folgenden aulliegt. Auf der Rückenseite entwickeln sich häufig die alternirenden Platten stärker und verdecken dann die zwischen ihnen liegenden entweder theilweise oder selbst vollständig ; auf der Bauchseite treten dagegen stets sämmtliche Platten frei zu Tage. Eine solche Verkümmerung einzelner Dorsalplatten tritt con- stant an den Thoraxringen auf, indem hier meist nur die des dritten Ringes entwickelt, die der beiden ersten dagegen unsichtbar sind; nur bei Zithobius und Geophilus tritt auch die Rückenplatte des zweiten Thoraxringes in ge- ringerer oder weiterer Ausdehnung frei hervor. Die diesen beiden ersten Thoraxringen angehörenden Gliedmaassenpaare dienen nicht wie die folgen- den zum Schreiten, sondern sind dem Munde als Hülfsorgane beigefügt. Das erste derselben ist schwach entwickelt und erhält durch Verwachsung seiner Hüfttheile das Ansehn einer zweiten Unterlippe, an welcher die drei letzten freibleibenden Glieder jederseits gleichsam den Taster darstellen. Das zweite geht dadurch eine sehr auffallende Umbildung ein, dass seine Basaltheile Alkch Verwachsung eine grosse und derbe Platte darstellen, deren Vorder- rand meist eingeschlitzt an gezähnelt ist, während heiderseits der Rest des Beines in Form eines starken, sichelförmigen Organes, das aus vier dicht aneinander schliessenden Gliedern und einer starken Endklaue besteht, be- weglich eingelenkt ist. Die folgenden Beinpaare, deren Zahl sich stets nach derjenigen der Bauchplatten richtet, sind auf der Unterseite unmittelbar am Seitenrande des Körpers eingelenkt und von beträchtlich kräftigerer Ent- wickelung als in der folgenden Ordnung; besonders gilt dies von dem dritten bis fünften Gliede, welche man, wie bereits erwähnt, als dem Schenkel und der Schiene des Insectenbeines entsprechend ansehen kann. Das an der Spitze des letzten Körperringes entspringende letzte Beinpaar zeichnet sich vor den übrigen nicht nur durch besondere Stärke und Länge, sondern auch dadurch aus, dass es gerade nach hinten gerichtet ist; die beiden kleinen Basalglieder (Cora und Trochanter) treten an demselben nicht heraus. Von den inneren Organen der Chilopoden verläuft der Tractus intestinalis stets in gerader Richtung vom Munde zum After, ohne deutlich geschiedene Abschnitte zu bilden. Die Vasa Malpighi sind nur bei Scutigera zu zwei, sonst zu einem Paare vorhanden; die Speicheldrüsen stellen meist mehrere Büschel dar, welche mit gesonderten Ausführungsgängen (z. B. drei jederseits bei Scolopendra) in die Mundhöhle münden. Die Geschlechtsorgane bestehen 314 II. Myriopoda. beim Weibchen nur in einem einzelnen, sehr langen darmförmigen Ovarium, welches sich nach vorn bis in die Gegend des Oesophagus erstreckt und aus dem bald ein, bald zwei kurze Oviducte entspringen, welche mit einem dop- pelten Receptaculum seminis versehen sind. Auch die Hoden bilden zuweilen nur einen einzelnen, in anderen Fällen jedoch auch zwei oder drei sehr lange, darmartig gewundene Schläuche, welche zuweilen (Geophilus) varicöse An- schwellungen zeigen und mit einander anastomosiren. Accessorische Drüsen finden sich am Fortpflanzungsapparate beider Geschlechter zu einem bis zwei Paaren; sie sind verhältnissmässig voluminös und meist von gelapptem An- sehn. Die Mündung der Geschlechtsorgane findet stets im hinteren Körper- ende statt; männliche Copulationsorgane fehlen. — Das Tracheensystem gleicht durch die Anastomosen, welche die aus den Stigmen entspringenden Hauptstämme mit einander eingehen, demjenigen der Insecten; die meist spalt-, zuweilen siebförmigen Stigmata , welche meist auf der seitlichen Ver- bindungshaut, bei Scutigera dagegen in der Mittellinie des Rückens gelegen sind, kommen nur den alternirenden Segmenten zu. — Von absondernden Organen sind noch besonders zwei Drüsen zu erwähnen, deren Ausführungs- sang in die starken Sichelorgane des zweiten Thoraxringes münden; ihr scharfes Secret wird beim Biss durch die durchbohrte Spitze der Endklaue entleert. Die über alle Erdtheile verbreiteten Ohilopoden sind in der gemässigten Zone nur durch kleine, in den Tropen durch grosse und kräftige, ihres Bisses halber gefürchtete Arten vertreten. Als lichtscheue Thiere leben sie verbor- gen, bewegen sich aber aufgescheucht äusserst schnell und schiessend, unter schlangenartigen Seitenwindungen des Körpers; ihre Nahrung besteht in an- deren Thieren, welche sie vermöge ihrer scharfen Sichelbeine tödten. — Eine eigentliche Copulation findet nach Faprr’s Beobachtungen bei den Chilopoden nicht statt; vielmehr setzen die Männchen ihre Spermatophoren auf Fäden, die sie nach Art der Spinnen am Erdboden ziehen, ab, um von den Weib- chen in ihre Geschlechtsöffnung aufgenommen zu werden. Newport, G., Monograph of the class Myriapoda, order Chilopoda. (Transact. Linnean soc. XIX, p. 265 ff.) Catalogue of the Myriapoda in the collect. of the British Museum. Pt. I. Chilo- poda. London, 4856. 8. Durour, L., Recherches anatomiques sur le Lithobius forficatus et la Scutigera lineata. (Annales d. scienc. nat. II, p. 81 ff.) I. Fam. Germatiidae Leach (Schizotarsia Brandt). Fühler borstenförmig, länger als der Körper; anstatt der Ocellen grosse Netzaugen. Gliedmaassen des ersten Thoraxringes tasterförmig, ohne Endklaue ; Beine sehr langgestreckt, nach hinten allmählich an Länge zunehmend, mit geisselartigem, dicht geringeltem, zweithei- ligem Tarsus. Stigmata an der Spitze der Dorsalplatten, in der Mittellinie des Kör- pers gelegen. Ventralplatten schmal, den Seitenrand nicht erreichend , Hüftglieder freiliegend. 1. Gatt. Scutigera Lam. (Cermatia Illig.). Kopf zwischen den Fühlern und beider- seits hinter den Augen aulfgetrieben ; Körper mit acht Dorsal- und fünfzehn Ventralplatten, erstere länglich, stumpf gekielt, am Hinterrande gerundet und in der Mitte eingekerbt. Drittes bis fünftes Glied der Beine an der Spitze mit langen und scharfen Enddornen, das ti. Chilopoda. 315 fünfte besonders lang und dünn. — Arten in den wärmeren Strichen aller Erdtheile ; laufen sehr behend an senkrechten Wänden herauf. Sc. coleoptrataLlin. (lineata Illig., ara- neoides Latr.). Blassgelb mit drei schwarzen Rückenlinien; an allen Beinen das dritte, an den hinteren auch das vierte Glied blauschwarz geringelt. L. 10 Lin. In Süd-Europa und Nord-Afrika. 2. Fam. Scolopendridae Gerv. (Holotarsia Brandt). Fühler meist schnurförmig, viel kürzer als der Körper, vierzehn- bis zwanziggliedrig, selten borstenförmig. Ocellen am Seitenrande des Kopfes gelegen, zuweilen fehlend. Gliedmaassen des ersten Thoraxringes mit Endklaue; Beine nicht verlängert, Tarsus ungeringelt, ein- bis zweigliedrig. Stigmata auf der seitlichen Verbindungshaut der alternirenden Segmente gelegen; Ventralplatten den Seitenrand des Körpers erreichend, das Hüftglied der Beine bedeckend. 1. Gruppe. Fühler vielgliedrig, borstenförmig, Ocellen in Mehrzahl; die zwei letzten Thoraxringe mit freier Dorsalplatte. (Lithobiidae.) 1, Galt. Lithobius Leach. Ocellen zu zehn bis über zwanzig jederseits, Kinnplatte des zweiten Thoraxringes am Vorderrande gezähnelt. Hinter dem Kopfe sechszehn Dor- salplatten, von denen die erste, dritte, fünfte, siebente, zehnte, zwölfte und vierzehnte stark verkürzt. Fünfzehn Beinpaare hinter den Sichelbeinen, ihr drittes bis fünftes Glied mit Enddornen ; Tarsen zweigliedrig. — Arten besonders in Europa. L. forficatusLin. Glänzend rostbraun mit röthlichem Kopf und Fühlern und gelblichen Beinen; Ocellen jederseits zweiundzwanzig, Fühler mit 44 Gliedern. L. 10 Lin. Ueberall häufig unter Baumrinde und in Gartenerde. Verwandte Gattung: Henicops Newp. 2. Gruppe. Fühler mit beschränkter Gliederzahl, schnurförmig; Ocellen höchstens zu vieren. (Scolopendridae.) a) Körpersegmenle ungleichartig. 2. Gatt. ScolopendraLin. Ocellen jederseits vier, Fühler achtzehn- bis zwanzig- eliedrig; Kinnplatte des zweiten Thoraxringes am Vorderrande gezähnelt, Kopf mit freiem Hinterrande. Körper mit ein und zwanzig freien Dorsal- und Ventralplatten und ebenso vielen Beinpaaren; das zweite, vierte und sechste Segment deutlich verkürzt. Schenkel- glied des letzten Beinpaares am Innenrande gedornt, Tarsen zweigliedrig. — Zahlreiche Arten in den heissen Zonen aller Erdtheile, in den Tropen bis neun Zoll lang. In Süd- Europa: Sc. cingulata Latr. (morsitans Gerv.). Rostgelb, Kopf nebst Fühlern, eine breite Mittelbinde und die Seitenränder der Segmente grün; Schenkelglied des letzten Beinpaares breitgedrückt, am Innenrand mit fünf schwarzen Dornen. L. bis 3’, Zoll. In Italien und Dalmatien. (Die grösste bekannte Art ist: Sc. giganteaLin. aus Ostindien, 9 Zoll lang). Mürrer, J., Zur Anatomie der Scolopendra morsitans. (Oken’s Isis 4829, p. 549 fl.) Kurorsa, St., Scolopendrae morsitantis anatome. Petropoli, 1834. 4. 3. Gatt. EucorybasGerst. Ocellen jederseits vier, Fühler neunzehngliedrig; Kopf vom ersten Körperringe aufgenommen. Körperringe und Beine in gleicher Zahl wie bei Scolopendra, Tarsen zweigliedrig. Letztes Beinpaar, mit ungedorntem Schenkeltheil ; die drei letzten Glieder desselben blattartig erweitert. — Art: E.crotalus Gerst. Körper rostfarben ; Dorsalplatten mit sieben Längskielen. L. 3‘, Zoll. In Süd-Afrika, erregt im Leben mit den Hinterbeinen ein knarrendes Geräusch. Verwandte Gattungen: Scolopocryptops und Heterostoma Newp. (letztere durch grosse, siebförmige Stigmata ausgezeichnet), Newportia Gervais, Cormoce- phalus Newp. u.a. b) Körpersegmente gleichartig. 4. Gatt. CryptopsLeach. Ocellen fehlend, Fühler siebenzehngliedrig, Kinnplatte des zweiten Thoraxringes am Vorderrande nicht gezähnelt; nur der dritte Thoraxring mit 316 II. Myriopoda. freier Dorsalplatte. Körpersegmente und Beinpaare ein und zwanzig, Tarsen eingliedrig ; Schenkeltheil des letzten Beinpaares lang, cylindrisch, ungedornt. — Art: Cr. hortensis Leach. Hell rostgelb, 42 Lin. lang. In Europa. 5. Gatt. Geophilus Leach. Ocellen fehlend, Fühler dicht genähert, vierzehn- gliedrig; Kinnplatie des zweiten Thoraxringes am Vorderrande nicht gezähnelt, länglich viereckig. Sichelbeine lang, vorgestreckt; zweiter und dritter Thoraxring mit freier Dor- salplatte. Körpersegmente und Beinpaare zu fünfzig bis über hundert, Tarsen eingliedrig. — Art:G. subterraneus Shaw. Licht rostgelb, mit etwa achtzig Körperringen. L. 3'% Zoll. In Europa, in Gartenerde. Verwandte Gatlungen: Mecistocephalus, Arthronomalus Newp. (A. longi- cornisLeach = electricus Gervais in Europa, im Dunkeln phosphorescirend) u. a. 2. Ordnung. Chilognatha. (Diplopoda Gerv.) Körper drehrund oder halbeylindrisch, die einzelnen Segmente vom fünften oder sechsten an je mitzweiBeinpaaren; alle drei Thoraxringe mit freiliegender Rückenplatte. Ge- schlechtsöffnungen am Hüftpaare des zweiten oder dritten Körperringes, das doppelte männliche Copulationsorgan meist an der Bauchseite des siebenten Körperringes hervortretend. Stigmata an allen Segmenten, nahe der Einlenkungsstelle der Beine liegend. Der senkrecht gestellte, meist grosse Kopf der Chilognathen zerfällt in einen oberen und vorderen, mit freiem Rande versehenen Stirntheil und zwei davon getrennte, unterhalb liegende und an jenem etwas bewegliche Backen- theile, deren Aussenfläche eine Theilung in drei durch Nähte mit einander verbundene Felder erkennen lässt; die beiden letzteren wurden von SAVIGNY als Theile der Oberkiefer, denen sie allerdings zum Ansatz dienen, angesehen. Die Fühler sind von einander entfernt in zwei Stirngruben eingelenkt und bestehen durchweg aus sieben, in Form und Länge schwankenden Gliedern, deren letztes jedoch vom vorletzten eingekapselt und oft so kurz ist, dass es kaum aus demselben hervorragt. Die zuweilen ganz fehlenden Augen sind theils über, theils nach aussen von den Fühlern angebracht; sie treten selte- ner (Glomeris) in Form wirklicher Einzelaugen und als solche in einer geraden Linie angeordnet auf, nehmen dagegen vorwiegend durch ihre bedeutende Anzahi und ihre enge Vereinigung die Form von zusammengehäuften Augen an. An den von den Backentheilen des Kopfes entspringenden Mandibeln ist über der mit zwei polsterförmigen Scheiben versehenen Kaufläche ein Spitzenzahn eingelenkt. Die aus der Verwachsung der beiden Unterkiefer- paare entstandene untere Mundklappe lässt die Dreitheilung deutlich erken- nen: der mittlere Theil (Unterlippe) besteht aus einem dreieckig zugespitzten Basalstücke und zwei sich diesem nach vorn anschliessenden Stämmen, an deren Spitze meist noch eine rudimentäre Lade beweglich ist. Die beiden seitlichen Theile (Maxillen) reduciren sich auf einen grossen, zur Seite des 2. Chilognatha. 317 Mittelstückes herabsteigenden Stamm, welcher am vorderen breiteren Ende zwei rudimentäre Laden trägt. — Die Zahl der auf den Kopf folgenden Körperringe, welche zwischen neun und mehr als achtzig schwankt, ist selbst bei den Individuen einer und derselben Art nicht immer constant; die gegen- seitige Verbindung dieser Ringe ist in der Weise vermittelt, dass jeder folgende mit seinem engeren vorderen Theil in das weitere hintere Lumen des vorher- gehenden eingeschachtelt ist. Die Zusammensetzung und Form der einzelnen Ringe, welche auf die Gestaltung des ganzen Körpers von Einfluss ist, zeigt hauptsächlich drei Modificationen: 1) Bei vollständig ceylindrischem Körper (Julus) stellt jedes Segment einen vollkommen geschlossenen, soliden Ring dar, an welchem nur die Mitte der Bauchseite, von welcher die Beine ent- springen, durch eine, übrigens fast verstrichene Naht jederseits abgegrenzt ist. 2) Bei halbeylindrischem, nur einer spiraligen Aufrollung fähigem Körper (Polyzonium) geht die Dorsalplatte der einzelnen Ringe über den scharfen Sei- tenrand hinweg auf die Unterseite über und endigt hier erst seitlich von der Einlenkung der Beine mit freiem, gerundetem Rande. 3) Bei gleichfalls halb- eylindrischem, aber einer vollständigen Zusammenkugelung fähigem Kör- per, der zugleich unterhalb ausgehöhlt ist (Glomeris) veicht die Dorsalplatte jedes Ringes nur bis zum scharfen Seitenrande, bei welchem auf der Unter- seite eine selbstständige bis zur Einlenkung der Beine reichende Platte (La- minae pleurales) beginnt. — Die drei ersten dem Thorax angehörenden Kör- perringe treten auf der Rückenseite hinter einander frei hervor, doch schliesst sich häufig der erste derselben nicht auf der Brustseite und ermangelt selbst zuweilen (Polydesmus) des ihm gewöhnlich zukommenden Beinpaares. An den fünf bis sechs ersten Korperringen tritt stets nur ein, an den folgenden dagegen zwei Beinpaare auf; ausgenommen davon ist der siebente Körperring des Männchens, der wegen des daran befindlichen Ruthenpaares nur ein oder selbst gar kein Beinpaar trägt. Die Beine stossen mit ihren Hüftstücken in der Mehrzahl der Fälle in der Mittellinie der Bauchseite dicht aneinander; sie sind durchweg von zartem Bau und zeigen meist das dritte und sechste Glied am meisten entwickelt, während das unter einander gleich grosse vierte und fünfte sich vorwiegend durch Kürze auszeichnen. Dass das erste oder die beiden ersten Beinpaare sich abweichend von den folgenden ihrer Richtung nach mehr dem Kopfe anschliessen, beruht darauf, dass ihre Hüftstücke enger mit einander verbunden und nicht in die Quere, sondern perpendiculär ge- stellt sind. Der Darmkanal geht bei den langgestreckten Formen in gerader Richtung vom Munde zum After, übertrifft dagegen bei den gedrungeneren ((rlomeris) die Körperlänge um das Doppelte, indem er hier mehrfache Windungen macht. Die Genitalien beider Geschlechter haben ihre Mündung am Hüftstücke des zweiten oder dritten Beinpaares, so dass, da sie selbst im hinteren Theile des Körpers gelegen sind, ihre Ausführungsgänge von hinten nach vorn verlaufen. Die beiden Ovarien sind von einer gemeinschaftlichen Hülle umgeben und scheinen daher ein einzelnes Organ zu bilden; die Hoden bestehen bei Glo- meris aus zahlreichen, dicht aneinander gedrängten, bei Julus dagegen aus vereinzelten Bläschen, welche reihenweise in die durch Quer-Anastomosen 318 II. Myriopoda. leiterförmig verbundenen Vasa deferentia einmünden. Das paarige männliche CGopulationsorgan ist nicht bei der Mündung der letzteren, sondern mit Aus- nahme von Glomeris, wo es vor dem After hervortritt, in oder vor dem sieben- ten Körperringe gelegen. — Die Tracheen, welche büschel- oder paarweise aus den Stigmen entspringen, gehen keine Anastomosen mit den benachbarten Stämmen ein, sondern verlaufen direct zu den inneren Organen, welche ihnen zunächst liegen. Die Stigmata sind nicht, wie Trevıranus annahm, an den Seiten des Rückens gelegen, sondern sehr verborgen vor oder nach aussen von der Einfügung der Hüften; bei Polydesmus sind sie ziemlich gross und leicht sichtbar, bei Julus dagegen äusserst klein und verborgen. Die von Trr- vıranus als Stigmata angesehenen Oeflnungen zu beiden Seiten des Rückens sind die Foramina repugnatoria, aus welchen die Chilognathen bei der Berüh- rung einen ätzenden Saft entleeren; dieselben finden sich entweder auf allen Segmenten (Julus, Polyzonium) oder fehlen auf einzelnen (Polydesmus). Bei Glomeris liegen sie nach Branpr ausnahmsweise in der Mittellinie des Rückens zwischen den Segmenten verborgen. Die über alle Erdtheile verbreiteten, vorwiegend jedoch und durch be- sonders grosse Arten in den Tropen vertretenen Chilognathen leben meist ver- steckt am Erdboden, unter Steinen, Baumrinde und del., erklimmen jedoch besonders nach Regengüssen auch Zweige und Blätter. Ihre Bewegungen sind träge, schleichend und bei nahender Gefahr rollen sie den Körper spiralig auf oder kugeln sich nach ‚Art mancher Land-Isopoden zusammen. Ihre Nahrung besteht ausser in Vegetabilien auch in Leichen niederer Thiere, z. B. von Schnecken. Vor der Begattung nähert das Männchen durch Biegung des Kör- pers zunächst seine Ruthen den weiter nach vorn liegenden Mündungen der Vasa deferenlia, um aus diesen Sperma aufzunehmen und vollzieht sodann den Coitus durch Einsenkung der Rutben in die weiblichen Vulvae. Aus den vom Weibchen in eine Erdhöhlung haufenweise abgesetzten Eiern schlüpfen die Jungen nur mit drei Beinpaaren und verhältnissmässig wenigen Körper- ringen versehen aus und setzen deren nach jeder Häutung mehr an. Brasprt, J. F., Tentaminum quorundam monographicorum Insecta Myriapoda Chi- lognatha spectantium prodromus. (Bulletin d. l. soc. imp. des naturalistes de Moscou V1, p. 194 f.) 1. Fam. Julodea (Monozonia et Trizonia Brandt). Körper eylindrisch, spiralig aufrollbar, mit neun bis über achtzig Ringen; an den einzelnen Segmenten die kleinen Ventralplatten mit den fast ringförmig geschlossenen Dorsalplatten fest verwachsen und nur durch eine feine Naht geschieden. Kopf gross, frei, Ocellen zusammengehäuft oder fehlend ; Kopfschild abgestutzt, Mundtheile zum Kauen ge- eignet. Erster Thoraxring vom zweiten nicht umschlossen und meist länger als dieser ; letzter Körperring zusammengedrückt, abschüssig, mit grosser, senkrechter Alterspalte. Genitalöffnungen an der Vorderseite der Hüftglieder des dritten Thorax- ringes; männliche Ruthen vor oder aus dem siebenten Körperringe hervortretend. 1. Gruppe. Körperringe in unbeschränkter Zahl, ohne seitliche, plattenförmige Ausbrei- tungen ; Beine in der Mittellinie des Körpers zusammenstossend. (Julina.) 1. Gatt. Lysiopetalum Brandt. Fühler mehr denn doppelt so lang als der Kopf, mit sehr schlankem zweiten bis fünften Gliede; Scheitel vor dem Hinterrande des Kopfes so wie die Backentheile blasig aufgetrieben. Beine verhältnissmässig lang, den Seitenrand 2. Chilognatha. 319 des Körpers weit überragend ; Hüftglied zweiringlig, Tarsus zweigliedrig. Körperober- fläche ciselirt, Analsegment klein, zurückgezogen. — Art: L. carinatum Brandt. Schwärzlich braun {mit lichteren Beinen; die Oberfläche aller Ringe mit dichten und scharfen Längskielen ; Körperringe 45. L. 2 Zoll. In Dalmatien. 2. Gatt. JulusLin. | Fühler von Kopflänge oder nur um die Hälfte länger, Scheitel nicht aufgeworfen ; erster Thoraxring beträchtlich länger als die folgenden. Beine kurz, den Seitenrand wenig oder nicht überragend;; Hüftglied einfach, Tarsus eingliedrig. Kör- perfläche glatt oder fein gerieft, Analsegment kolbig, das vorhergehende meist dorn- artig verlängert. Copulationsorgane des Männchens vor dem fusslosen siebenten Körper- ringe hervortretend. — Zahlreiche Arten in Europa und Nord-Amerika; die bekannteste inländische: J. sabulosus Lin. Graubraun oder schwärzlich mit lichterem Saum der Segmente und zwei genäherten röthlichen Rückenlinien. Beine weisslich ; Körperringe 50. L. 15—48 Lin. Verwandte Gattungen: Spirostreptus und Spirobolus Brandt (grosse tropi- sche Arten, oft von 6 bis 9 Zoll Länge), CraspedosomaLeach (Gr. polydesmoides Leach in Europa), Stemmiulus Gerv. u.a. 2. Gruppe. Körperringe in beschränkter Zahl, meist mit seitlichen, plattenförmigen Aus- breitungen; Beine durch einen Sternalvorsprung getrennt. (Polydesmina.) 3. Gatt. PolydesmusLatr. Augen fehlend, Fühler mit fast gleich langem zweiten bis sechsten Gliede. Ausser dem Kopfe zwanzig Körperringe, welche sich beiderseits in eine aufgebogene Platte fortsetzen ; erster Körperring ohne Beine, zweiter bis vierter mit einem Paare. Männliche Ruthen aus dem siebenten Körperringe hervortretend; Tarsus eingliedrig. — Zahlreiche, grosse Arten in den Tropenländern; in Europa: P. compla- natusdeGeer. Röthlich schiefergrau, die seitlichen Platten der Körperringe gelblich gefleckt. L. 10 Lin. Häufig unter Baumrinde. Verwandte, Gattungen: Fontaria Gray, Cyrtodesmus und Oniscodesmus Gerv., Eurydesmus Sauss., PlatydesmusLuc. u.a. 4. Gatt. Strongylosoma Brandt. Augen fehlend; Körperringe zwanzig, seitlich anstatt der Platten nur mit einem Kiel oder Wulst versehen. — Art: Str. pallipes Oliv. (juloides Brandt). Rostfarben mit drei dunkleren Längsbinden, Fühler und Beine licht rostgelb. L. 8 Lin. In Europa. 5. Gatt. Polyxenus Latr. Ocellen vorhanden, seitlich ; Körper mit neun Ringen, welche beiderseits einen Büschel gefiederter Haare tragen. Vierzehn Beinpaare. — Art: P.lagurusLin. Oberhalb grau, unten weisslich. L. 4", Lin. In Europa. 2. Fam. Siphonizantia Brandt. Körper halbeylindrisch, spiralig aufrollbar, vielringlig; die Dorsalplatten der einzelnen Ringe ohne Unterbrechung auf die Unter- seite übergehend und nach aussen von der Einlenkung der Beine mit freiem, gerun- detem Rande endigend. Kopf klein, unter dem ersten Thoraxringe verborgen ; Kopfschild kegelförmig zugespitzt, in Verbindung mit den verwachsenen Mundthei- len eine Saugröhre bildend. Beine zart und kurz, den Seitenrand des Körpers nicht erreichend. BrAnDT, J. F., Sur un nouveau ordre de la classe des Myriapodes. (Bullet. d. l’acad. de St. Petersbourg 1, p. 478.) 4, Gatt. Polyzonium Brandt (Platyulus Gerv.). Körper glatt, unbehaart, mit nahe an fünfzig Segmenten. Siebentes Fühlerglied fast ganz im sechsten verborgen, dieses so lang wie das fünfte; Saugröhre kurz, Ocellen zu sechs, auf der Stirn gelegen. — Art: P.germanicum Brandt (Plat. Audouinianus Gerv.). Oberhalb hell rostfarben,, unterhalb weisslich. L. 6 Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Siphono tus Brandt. 2. Gatt. Siphonophora Brandt. Körper rauh, kurz behaart, mit siebenzig bis über achtzig Segmenten. Sechstes Fühlerglied dick eiförmig, dreimal so lang als das fünfte; Saugröhre lang und spitz, Ocellen fehlend. — Art: S. Portoricensis Brandt. Graubraun, filzig, Kopf, Rüssel und Fühler gelblich weiss. L. 8'/, Lin. Auf den Antillen. (Eine zweite grössere Art kommt auf den Philippinen vor). 320 II. Myriopoda, 3. Fam. Glomerina (Pentazonia Brandt). Körper halbeylindrisch, zum Zusam- menkugeln geeignet, kurz und plump, mit zwölf bis dreizehn Segmenten ; Dorsal- platten nur bis zum Seitenrande reichend, auf der Unterseite beiderseits freie Pleu- ralplatten. Kopf gross, frei, erster Körperring schmal, von dem grossen zweiten seitlich umschlossen ; letzter Körperring gross, schildförmig. Siebenzehn bis ein- und zwanzig Beinpaare, flachgedrückt, mit eingliedrigem, gedorntem Tarsus. Genitalöffnung beider Geschlechter an der Hinterseite der Hüftstücke des zweiten Beinpaares; männliche Ruthen vor dem After hervortretend. 1.Gatt. Glomeris Latr. Körper mit zwölf Ringen und siebenzehn Beinpaaren. Ocellen vereinzelt, in einer Bogenlinie an den Seiten des Kopfes gestellt; Fühler vorn und oberhalb auf der Stirn eingefügt, ihr drittes und sechstes Glied verlängert. — Zahlreiche Arten in Europa. Gl. marginataLatr. Grünlich schwarzbraun mit hellgelbem Hinter- rande aller Segmente ; Kopf mit gelbem Stirnfleck, erster Thoraxring mit drei feinen Quer- furchen. L. 5—6 Lin. In Deutschland, dem Gebirge eigenthümlich. 2. Gatt. Sphaerotherium Brandt (Zephronia Gray). Körper mit dreizehn Ringen und ein und zwanzig Beinpaaren. Ocellen zusammengehäuft, jederseits oberhalb der Fühler gelegen ; diese seitlich in tiefen Gruben entspringend, mit gleich kurzem ersten bis sechsten Gliede. — Art: Sph. elongatum Brandt. Olivenbraun, Kopf grob und zerstreut punktirt, erster Thoraxring ohne Furchen. L. 42 Lin. Am Cap. (Andere Arten in Afrika und auf den Sunda-Inseln). Verwandte Gattung: Sphaeropoeus Brandt. III. Classe. Arachnoidea, Spinnen. Gliederthiere mit eingegangenem Kopfe, kieferförmigen und am Gephalothorax entspringenden Fühlern, stets ein- fachen Augen und fusslosem Hinterleibe; Athmung durch Lungen, Tracheen oder die Haut. Der Körper der Arachniden zeigt im Allgemeinen eine ebenso scharf aus- gesprochene Heteronomität der Segmentbildung wie bei den Insecten, indem sich wie bei diesen einerseits bestimmte Segmente zu grösseren, meist deut- lich von einander geschiedenen Hauptabschnitten verbinden, andererseits eine Localisirung der Gliedmaassen auf einzelne dieser Segmente stattfindet. Ein sehr wesentlicher Unterschied von den Insecten besteht jedoch darin, dass diese Hauptabschnitte des Körpers nicht wie dort in der Dreizahl auftreten, sondern, da der Kopf (durch Aufnahme der ihm eigenthümlichen Anhangsge- bilde in den Brustkasten) als selbstständiger Körpertheil untergeht, sich auf zwei beschränken; es sind dies der die gesammten Gliedmaassen tragende CGephalothorax und das ihrer stets entbehrende Abdomen. Der vordere Abschnitt des Arachniden-Körpers, der Cephalothorax, erscheint mit vereinzelten Ausnahmen (Solpuga, Pycnogonum), wo er abwei- chender Weise in vier ganz gleich geformte Ringe zerfällt, als ein ungetheiltes Ganzes, dessen Rückenplatte ein grosses, mehr oder weniger gewölbtes, den III. Arachnoidea. 321 Ursprung sämmtlicher Gliedmaassen überdeckendes Schild darstellt, während sein von den Hüftgliedern der Gliedmaassen rings umgebener Sternaltheil meist auf einen geringen Umfang beschränkt ist. Dass dieser CGephalothorax nicht wie bei den Orustaceen durch Verschmelzung des Kopfes mit dem Thorax entstanden, sondern dass ein Kopf bei den Arachniden überhaupt nicht zur Entwickelung gekommen ist, geht aus den wesentlichen Alterationen , welche die gewöhnlichen Attribute dieses Körpertheiles, die Augen und Fühler, in Form sowohl als Lage erlitten haben, deutlich hervor. Die Augen treten niemals in Form von Netzaugen, sondern stets als Ocellen auf; der Zahl nach zwischen zwei und zwölf schwankend, sind sie sehr allgemein über die ganze Breite des Cephalothorax, weit von einander entfernt, vertheilt und ermangeln demnach einer fixen Localisirung, wie sie den mit einem selbstständigen Kopf versehenen Arthropoden eigen ist. In etwas abweichender Weise influeneirt das Aufgehen des Kopfes im Cephalothorax auf dasjenige Gliedmaassenpaar, welches seinem Ursprung oberhalb der Mundöffnung und seiner Innervation aus dem Ganglion supraoesophageum zufolge als gleichwerthig mit den Fühlern der Insecten angesehen werden muss; dasselbe giebt seine von den übrigen Gliedmaassen abweichende Stellung auf und tritt, indem es gleichzeitig eine den Mandibeln ähnliche Form annimmt, durch seine Einlenkung unter dem freien Rande des Gephalothorax zu jenen in eine viel nähere Beziehung. Morphologisch den Fühlern gleichwerthig, functionell dagegen die den Arach- niden fehlenden Oberkiefer vertretend, kann dieses erste Paar der Glied- maassen am passendsten als Kieferfühler bezeichnet werden. Für die in fünf Paaren auftretenden Gliedmaassen im engeren Sinne (Brustgliedmaassen) ist nicht nur die Gleichmässigkeit und unmittelbare Auf- einanderfolge ihrer Einlenkung, sondern auch der ebenfalls mit dem Schwin- den des Kopfes in engem Zusammenhange stehende Mangel eines scharf aus- geprägten Formunterschiedes zwischen Kiefern und Gangbeinen charakte- ristisch: die bei den Insecten bereits angedeutete Gleichwerthigkeit beider erscheint unter den Arachniden in ebenso augenscheinlicher, als mannich- facher Weise realisirt. Wenn man letzteren gemeinhin im Gegensatz zu den Insecten vier Beinpaare zuschreibt, so hat dies in so fern seine Berech- tigung, als wenigstens bei der grossen Mehrzahl die vier hintersten Glied- maassenpaare, wie sie übereinstimmend geformt sind, so auch in Gemein- schaft die Ortsbewegung vermitteln. Trotzdem entsprechen aber nur die drei letzten derselben den drei Beinpaaren der Insecten, während das ihnen voran- gehende dem zweiten Unterkieferpaare jener homolog ist; es spricht hierfür nicht nur die übereinstimmende Aufeinanderfolge, sondern auch der Umstand, dass dieses Gliedmaassenpaar in gewissen Fällen (Phrynus,, Thelyphonus) eine von den drei eigentlichen Beinpaaren sehr abweichende Form und Einlenkung, in anderen (Scorpio) selbst noch die charakteristischen Eigenschaften eines Unterkiefers deutlich erkennen lässt. An dem ersten der fünf Gliedmaassen- paare kann die Homologie mit dem ersten Unterkieferpaare der Insecten noch viel weniger zweifelhaft erscheinen, da sein Ursprung zu beiden Seiten der Mundöflnung so wie die stets deutliche Entwickelung des Kaustückes an seiner Basis hierfür den sichersten Anhalt bieten. Dass auch dieses Gliedmaassen- Handb. d. Zool. I. 2 322 II. Arachnoidea. paar in gewissen Fällen in höherem (Solpuga) oder geringerem Grade die Grösse und Form eines Beines annimmt, in anderen (Scorpio, Phrynus) durch seine auffallend starke Entwickelung zu Scheerenarmen selbst allen übrigen Gliedmaassen beträchtlich voransteht, kann dieser Deutung keinen Abbruch thun und beruht auf der den Arachniden-Unterkiefern eigenthümlichen Nei- gung, ihren Stamm verkümmern, ihren Tastertheil dagegen prävaliren zu lassen. Dass die sogenannten Kieferfühler, welche bereits LArtrEıLLe als homolog mit den Fühlern der Inseeten erkannte, nicht als Mandibeln ange- sehen werden können, beweist, abgesehen von dem bereits erwähnten Um- stande, dass sie ihre Nerven aus dem Ganglion supraoesophageum erhalten, auch ihre wenigstens bei allen höheren Arachniden-Formen deutlich hervor- tretende Gliederung: auf ein zuweilen deutlich abgesetztes kürzeres Basal- glied folgt ein längeres zweites, an dessen Spitze entweder (Scorpio) ein sich seitlich bewegender Scheerenfinger oder (Araneina, Phrynus) eine nach unten gerichtete Endklaue eingelenkt ist. Bei den niedrigeren Formen (Acarina) geht diese Gliederung allerdings verloren und es treten hier die Kieferfühler, was für ihre functionelle Gleichwerthigkeit mit den Mandibeln besonders be- weisend ist, zuweilen sogar in ein ganz analoges Verhältniss zu den Unter- kiefern wie bei den saugenden Insecten, indem sie sich in Form von Stilets einer von jenen gebildeten Saugröhre einlagern. — Von den beiden Unter- kieferpaaren hält das erste die Kieferform, wenigstens was seinen Grund- theil betrifft, in viel allgemeinerer Weise fest als das zweite, welches sich in der Mehrzahl der Fälle den drei Beinpaaren schon dadurch anschliesst, dass es nicht wie das erste in der Mittellinie des Körpers zusammenstösst, sondern weiter zur Seite, d. h. nach aussen rückt. Ueberall, wo dieses der Fall ist, wird durch das erste Unterkieferpaar die Mundhöhle nach hinten geschlossen und zwar entweder in der Weise, dass die Kaustücke jenes Paares selbst zu einer unpaaren unteren Mundklappe verschmelzen (Thelyphonus, Acarina) oder dadurch, dass zu den frei bleibenden Kaustücken eine unpaare Kinnplatte, welche sich zwischen dieselben einschiebt, hinzutritt (Araneina) ; eine zuwei- len vorkommende spitzige und mit Bürstenhaaren besetzte Verlängerung der letzteren als Zigula (im Sinne der Inseeten) zu bezeichnen, ist durchaus un- gerechtfertigt. In dem nur bei den Scorpionen vorkommenden Falle, wo das zweite Unterkieferpaar gleich dem ersten in der Mittellinie des Körpers ver- bleibt und dadurch, dass an ihm ebenfalls eine Kaulade bestehen bleibt, selbst eine Unterlippe herstellt (zu welcher überdem noch eine entsprechende Lade des ersten Beinpaares hinzutritt), bleiben die Unterkiefer des ersten Paares völlig isolirt. — An den drei eigentlichen Beinpaaren der Arachniden — und, wenn es mit ihnen gleiche Bildung zeigt, auch an dem zweiten Unter- kieferpaare — lassen sich in der Mehrzahl der Fälle sieben, seltener nur sechs deutlich an einander bewegliche Glieder unterscheiden. Eine Zurückführung derselben auf die bei den Insecten sich in sehr übereinstimmender Weise wiederholenden und stets scharf markirenden Theile, wie Hüfte, Schenkel, Schiene u. s. w., lässt sich in überzeugender Weise nur bei den höher ent- wickelten Formen, und auch bier nicht überall ohne Zwang vornehmen. Als III. Arachnoidea. 323 Coxae sind wohl mit Recht die das Sternum radiär umlagernden und mit ihm in gleicher, horizontaler Ebene liegenden, meist nur einen geringen Grad von Beweglichkeit zeigenden, keilförmigen Platten anzusehen, an denen die Beine selbst, so weit sie am Körper frei beweglich sind, entspringen. An sie schliesst sich ein meist wie bei den Insecten sehr kurzes, zuweilen (Thelyphonus) aber auch ansehnlich verlängertes Verbindungsglied mit dem Schenkel an, welches demnach als Trochanter gelten müsste. Auf das sich durch seine Länge und Stärke als Femur manifestirende dritte Glied folgen sodann zwei sich enger aneinander schliessende und in geringerem Grade an einander bewegliche - Glieder, welche man gewöhnlich als in Gemeinschaft die Tibia darstellend an- sieht; die beiden letzten endlich, welche sich durch Theilung zuweilen ver- doppeln oder durch Gliederung vervielfachen und von denen das letzte die Fussklauen an der Spitze trägt, würden dann dem Tarsus angehören. Mit der allmählichen Abnahme in der Vollkommenheit der Gesammtorganisation schwindet auch die Heteronomität der einzelnen Beinglieder immer mehr und schon bei den Acarinen ist eine mehr gleichförmige Gliederung nach Art der Chilognathen fast allgemein; bei den Tardigraden und Linguatulinen endlich ist die Gliederung der kurzen stummelförmigen Beine überhaupt nur noch schwach angedeutet. Einer gleich grossen Wandelbarkeit in der Segmentirung ist auch der Hinterleib der Arachniden unterworfen. Auf der höchsten Stufe seiner Ausbildung lässt er eine Theilung in sechs bis dreizehn Ringe erkennen, von denen sich in einzelnen Fällen (Scorpio) mehrere zu einem besonderen Sch wanz- stück, welches, da es von inneren Organen nur noch das Ende des Darm- kanales einschliesst, dem Postabdomen der Crustaceen entspricht, absetzen. Die zweite Modification charakterisirt sich dadurch, dass eine Segmentirung des Hinterleibes vollständig verschwindet und dass er mithin einen einfachen, übrigens vom Gephalothorax noch deutlich abgeschnürten Hautsack darstellt. Auf der niedrigsten Stufe der Entwickelung endlich geht auch diese äusser- liche Isolirung des Hinterleibes vom Gephalothorax verloren und es ist für die Grenze desselben höchstens noch die Einlenkung der Gliedmaassen , welche zuweilen übrigens ebenfalls wenig Anhalt gewährt, bestimmend. Die Körperhaut der Arachniden ist mit wenigen Ausnahmen, wo sie eine hornige Consistenz zeigt (Scorpio, manche Acarinen), lederartig oder weich, dabei ausserordentlich dehnbar, ohne sich jedoch selbstständig con- trahiren zu können; die von einer mosaikartig gezeichneten Chitinogenmem- bran ausgeschiedene obere Chitindecke (Cuticula) zeigt oft an verschiedenen Stellen der Oberfläche eine verschiedene Dicke und zwar die geringste da, wo sich an ihrer Innenseite Muskeln inseriren , die zwischen die Eingeweide hindurch sowohl am Thorax als Hinterleib zu der gegenüberliegenden Haut- wand verlaufen. Derartige Stellen, die z. B. am Hinterleib von Thelyphonus, auf der ganzen Körperoberfläche mancher Acarinen sehr deutlich in Form narbenartiger Vertiefungen in die Augen fallen, wurden von Treviranus irriger Weise als Stigmata angesehen. Eine Bekleidung der Chitinhaut mit verein- zelten Stacheln, Borsten oder Haaren oder in anderen Fällen mit einem dieh- ten, filzartigen Haarüberzuge, der selten durch schuppenförmige Gebilde 21 * 324 III. Arachnoidea. ersetzt wird, findet sich bei den Arachniden in analoger Weise wie bei den Insecten. Der Verdauungskanal der Arachniden beginnt beim Mangel des Kopfes unterhalb am Vorderrande des Gephalothorax mit einer von einem lippenartigen Wulst überdeckten Mundhöhle, welche an ihrem Rande häufig mit Haaren und Hornplatten besetzt ist und zunächst in einen engen Oeso- phagus mündet. Bei einer einfach schlauchförmigen Gestaltung des ganzen Tractus, wie sie z. B. bei den Scorpionen vorkommt, geht dieser Oesophagus ohne bemerkbare Abschnürung direct in den Magentheil über, während er sich in der Mehrzahl der Fälle von diesem, der eine eigenthümliche Gestalt an- nimmt, sehr deutlich in Form eines Schlundkopfes absetzt. Der Magen der meisten Arachniden erlangt nämlich dadurch eine sehr typische Gestaltung, dass er sich beiderseits zu einer grösseren oder geringeren Anzahl von Blind- säcken erweitert, welche häufig der Zahl der Gliedmaassen entsprechend, sich in ihrer Richtung diesen anschliessen und zuweilen sogar bis in ihr Inneres eindringen. Der auf den Magen folgende Darm richtet sich in seiner Aus- dehnung ganz nach der Entwickelung des Hinterleibes,, indem er entweder in vollkommen gerader Richtung oder nur unter geringen Windungen zum After verläuft, vor dem er sich zu einer cloakenförmigen Anschwellung erweitert; bei den Scorpionen von ansehnlicher Länge und an Weite im Schwanztheile zunehmend, ist er bei den Acarinen auf ein Minimum redueirt. — An Stelle des Fettkörpers der Inseeten tritt bei den höheren Arachniden (Scorpione und Araneinen) ein sehr entwickeltes parenchymatöses Leberorgan von gelb- brauner Farbe auf, dessen zahlreiche und vielfach verästelte Gallenkanäle mit vier bis fünf Ausführungsgängen beiderseits in den Darmkanal ausmünden und welches bei seiner Ausdehnung über die ganze Hinterleibshöhle alle übri- gen Organe umstrickt, so dass diese innerhalb seiner Lappen eingebettet liegen. Mit der geringen Ausbildung des Darmtheiles bei den niedriger orga- nisirten Formen geht auch diese Leber als selbstständiges Organ ein, wird aber hier durch die stark entwickelten Blindsäcke des Magens, deren Wände eine drüsige Structur erkennen lassen, ersetzt. Von den übrigen Absonde- rungsorganen sind Speicheldrüsen, wie es scheint, bei den Arachniden durchweg, die Vasa Malpighi wenigstens mit Ausnahme der Pyenogoniden und Tardigraden vorhanden; letztere Organe münden stets in den Mastdarm, sind bei den Phalangiten und Acarinen nur zu ein bis zwei Paaren vorhanden und schlingen sich hier um die Blindschläuche des Magens, während sie bei den Scorpionen und Araneinen , wo sie in grosser Anzahl vorhanden sind und sich vielfach verästeln, überall zwischen die Leberlappen eindringen. Die Girculations- und Respirationsorgane zeigen unter den Arachniden je nach den Ordnungen und Familien sehr verschiedene Grade der Ausbildung, die sich in drei Hauptkategorieen bringen lassen. Auf der höch- sten Stufe der Entwickelung (Scorpione,, Araneinen) stellt das Rückengefäss ein wahres arterielles Herz dar, welches nicht nur aus seinem vorderen und hinteren Ende, sondern auch beiderseits starke Arterienstämme zu den Hin- terleibsorganen, vorzüglich aber zu den Lungen abgiebt und welchem das aus dem Körper zurückkehrende Blut zuweilen selbst durch besondere Venen III. Arachnoidea. 325 wieder zugeführt wird; die Lungen, welche allein bei dieser Entwickelungs- stufe der Kreislaufsorgane auftreten , bestehen in einem bis vier Paaren auf der Bauchseite gelegener dünnhäutiger Säcke, deren Aussenfläche zahlreiche Duplicaturen, in Forın dicht aneinanderliegender Falten oder Platten (Lungen- platten) erkennen lässt. Wenn neben diesen Lungen zum Theil noch Tracheen in jener ersten Kategorie vorkommen, so bilden solche die alleinigen Respi- rationsorgane in der zweiten, in der zugleich das Rückengefäss einfach, ohne Seitenäste und aus wenigen Kammern zusammengesetzt ist; die dritte end- lich, die niedrigsten Formen umfassend, charakterisirt sich durch den voll- ständigen Mangel beider Organe. Gleich grossen Differenzen ist auch das Nervensystem der Arachniden unterworfen, dessen Entwickelung mit der Ausbildung der Körpersegmente gleichen Schritt hält, so dass bei gestrecktem und gegliedertem Körper eine grössere oder geringere Anzahl von Bauch-Ganglien, welche durch deutliche Commissuren getrennt sind, auftritt, bis bei vollständiger Verkürzung und Unbeweglichkeit der einzelnen Theile des Hautskeletes auch diese Ganglien- kette zu einem einzigen Knoten zusammenschmilzt. Fast durchweg findet sich indessen eine deutliche Trennung des Ganglion supraoesophageum von dem mit dem grossen Brustganglion zu einer gemeinsamen Masse verschmolzenen Ganglion infraoesophageum zum Durehtritt für die Speiseröhre vor; aus erste- rem entspringen die Nervenstämme für die Kieferfühler und Ocellen, aus letz- terem diejenigen für die beiden Maxillen- und die drei Beinpaare. Beide Ganglien geben wenigstens bei den höheren Arachniden zugleich eigenen Ein- geweidenerven ihren Ursprung, das vordere einem unpaaren Magennerven, das grosse hintere mehreren solchen für den Darm, die Athmungs- und Ge- schlechtsorgane. Von den Generationsorganen sind die männlichen denjenigen der Insecten im Ganzen sehr analog gebaut, indem die aus den einfach schlauch- förmigen oder aus Büscheln blinder Röhrchen bestehenden Hoden entsprin- senden Vasa deferentia vor ihrer Mündung meist noch die Ausführungsgänge accessorischer Drüsen aufnehmen; ein Unterschied existirt in dem fast steten Mangel eines Begattungsorganes und, was zugleich für das weibliche Ge- schlecht gilt, in der meist weiten Entfernung der äusseren Geschlechtsöffnung von dem After. Abweichender von dem Insectentypus ist im Ganzen die Bil- dung der weiblichen Ovarien, welche in den meisten Fällen Schläuche dar- stellen, in deren Höhle die Eier nicht schnurförmig aneinandergereiht, son- dern traubenartig und scheinbar ungleichmässig angehäuft sind; besonders abweichend sind sie bei den Scorpionen gebildet, wo sie aus drei dünnen, weit von einander entfernten und durch Queranastomosen verbundenen Keim- röhren bestehen, in denen sich die Eier als isolirte Knötchen entwickeln. Eine Anschwellung der Eileiter vor ihrer Mündung zu einem Receptaculum seminis ist auch bei den Arachniden sehr allgemein; dagegen sind accesso- rische Drüsen nur bei solchen Formen vorhanden, deren Weibchen ihre Eier mit einer klebrigen Masse befestigen oder überziehen. Sehr eigenthümlich ist die bei den Phalangiten vorkommende Mündung der beiden Oviducte in einen grossen Eiersack, aus dem ein zweiter unpaarer Eileiter abgeht, um die Eier 326 III. Arachnoidea. in eine lange, hervorstreckbare Legeröhre überzuführen. — Unter allen Arachniden stehen die Tardigraden dadurch isolirt da, dass sie als Zwitter männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane in demselben Individuum vereinigen. Die Entwickelung des Eies bei den Arachniden geht mit Ausnahme der Tardigraden und Linguatulinen unter partieller Furchung des Dotters vor sich. Der nach Bildung der Umhüllungshaut auftretende Primitivstreifen, welcher der Bauchseite des Embryo entspricht und bald eine den späteren Gliedmaassen entsprechende Einkerbung erkennen lässt, umwächst allmählich den Dotter, welcher eine Umbildung in die verschiedenen Eingeweidesysteme eingeht und für die Bildung des Darmes noch partiell von einer besonderen Schicht umhüllt wird. — Mit Ausnahme von Scorpio, Phrynus und einzelnen Acarinen, welche lebendig gebärend sind, verlassen die Arachniden das Ei ausserhalb des Mutterleibes und zwar der Mehrzahl nach in einer dem er- wachsenen Thiere gleichen Form; eine Ausnahme macht hiervon die Ordnung der Acarinen so wie die Pyenogoniden und Linguatulinen, von denen indessen die letzteren überhaupt nur im Larvenzustande den Arachniden-Typus an sich tragen, während sie mit dem beginnenden Wachsthum eine rückschreitende Metamorphose eingehen. Die Hydrachnen unter den Acarinen und die Pycno- goniden sind übrigens die einzigen Arachniden, denen man eine wirkliche Me- tamorphose nach Art der Insecten und vieler Grustaceen vindiciren kann; bei allen übrigen erleidet die Gesammtform des Körpers nach den allmählich auf einander folgenden Häutungen nur geringe Veränderungen, zu denen selbst das Nachwachsen des den meisten Acarinen beim Ausschlüpfen fehlenden zweiten Beinpaares gerechnet werden kann. Die Lebensdauer der Arachniden ist im Allgemeinen nicht wie bei den Insecten eine beschränkte, sondern wie bei den höheren Crusiaceen eine ver- hältnissmässig lange und gleichsam unbegrenzte. Während bei den Insecten die ungeschlechtliche Lebensperiode an Dauer die zeugungsfähige fast durch- weg sehr bedeutend übertrifft, ist bei den Arachniden gerade das Umgekehrte der Fall und zwar hauptsächlich aus dem Grunde, weil bei ihnen mit dem Eintritt der Zeugungsfähigkeit nicht das Wachsthum sistirt wird; die Spinnen häuten sich bekanntlich in bestimmten Zeiträumen, so lange sie leben, und sind zu wiederholten Malen fortpflanzungsfähig. Mit diesen öfteren Häutungen ist ihnen auch eine den Insecten gleichfalls fremde Reproductionskraft, die sich z. B. in dem Wiederersatz verlorener Gliedmaassen (Beine) äussert, ver- liehen, wenngleich dieselbe gewiss zum Theil auch auf Rechnung der den Arachniden überhaupt eigenthümlichen Lebenszähigkeit zu setzen ist: letztere giebt sich selbst bei den niedrigeren Formen, wie den blutsaugenden Acari- nen, darin zu erkennen, dass dieselben monatelang ohne die geringste Nah- rung existiren können. Die Arachniden nähren sich der grossen Mehrzahl nach vom Raube an- derer Arthropoden, besonders Insecten,, die sie meistens nur aussaugen, zum Theil jedoch auch ganz verschlingen ; unter den niedrigsten Formen giebt es solche, welche parasitisch an Rückgratthieren leben, deren Blut sie saugen. Mit Ausnahme weniger, die im Wasser leben (Hydrachnen, Pyenogoniden), sind II. Arachnoidea. 32 es Landthiere, die über den ganzen Erdkreis verbreitet sind und in den heisseren Zonen sowohl an Artenzahl überwiegen als sich hier durch Grösse hervorthun. Die nicht besonders zahlreichen fossilen Arten gehen bis in das Steinkohlengebirge zurück. Von Lıns# zu den Insecta aptera gerechnet, wurden die Arachniden zuerst von LATREILLE zu einer den Insecten und Grustaceen gleichwerthigen Thier- classe erhoben und mit Ausnahme einiger erst durch neuere Beobachter der- selben zuertheilter, sehr abnormer Formen in derselben Abgrenzung, wie wir sie hier annehmen, festgestellt. Kann diese Classe der Arthropoden gleichwohl als eine in sich fest abgeschlossene angesehen werden, so steht sie in ihrer Zusammensetzung doch fast in einem directen Gegensatz zu derjenigen der Insecten. Durfte man unter letzteren allen Ordnungen einen gleich hohen Rang in Rücksicht auf die Vollkommenheit des äusseren wie inneren Baues zuerkennen, so stellt sich bei den Arachniden (wie bei den Orustaceen) gerade umgekehrt zwischen der ersten und den letzten Ordnungen eine so grosse Kluft dar, dass man die beiden angehörigen Geschöpfe kaum in irgend welcher Beziehung mit einander verwandt glauben sollte. In der ersten steht der Arthropodentypus auf der höchsten überhaupt vorhandenen Entwickelungs- stufe, in letzteren (Tardigraden, Linguatulinen) ist er eben nur noch durch Vermittelung der ganzen dazwischenliegenden Formenreihe wieder zu erken- nen und bei einer derselben selbst nur im Zustand des Embryo ausgeprägt. Die Classification der Arachniden betreflend, so hat man nach Kennt- nissnahme der Verschiedenheiten, welche die Respirationsorgane in ihrer Form darbieten, diese als Basis für die Feststellung der Ordnungen benutzen wollen, ohne zu berücksichtigen, dass dieselben den zoologischen Verwandt- schaften in keiner Weise entsprechen. Nachdem bei den eigentlichen Spinnen neben den sogenannten Lungen auch wirkliche Tracheen nachgewiesen wor- den und erstere Organe nach LeuckArT’s Untersuchungen überhaupt nur als Modificationen der Tracheen angesehen werden können, ist die Bedeutung dieses Charakters wieder in Frage gestellt worden und kann wenigstens für die Systematik nicht in erster Reihe maassgebend bleiben. Indem wir dem allgemeinen Körperbau, der sich besonders nach der Vollkommenheit der Segmentirung des Hautskeletes in verschiedenen typischen Abstufungen dar- stellt, für eine Eintheilung der Arachniden den Vorrang einräumen, vereinigen wir daher auch in unserer ersten Ordnung solche Formen, die durch Lungen und die durch Tracheen athmen. Literatur. WALCKENAER, C. A. et Gervaıs, P., Histoire naturelle des Insectes Apteres. 3 Vols. Paris, 41837 —54. 8. Hann, C. W. und Koch, C.L., Die Arachniden, getreu nach der Natur abgebildet und beschrieben. 46 Bde. Nürnberg, 4831—49. 8. Koca, €. L., Uebersicht des Arachnidensystems. Nürnberg, 4837—50. 8. TrEvIRANUs, G. R., Ueber den inneren Bau der Arachniden. 4. Heft. Nürnberg, 4812. gr. 4. Durour, L., Observations sur quelques Arachnides quadripulmonaires. (Annales gener. d. science. phys. de Bruxelles V, p. 96.) —— Observations generales sur les Arachnides etc. (Ebenda VI, p. 289.) BrancHArD, E., De l’appareil circulatoire et des organes de la respiration dans les Arachnides. (Annales d. science. nat. 3. ser. XII, p. 316.) 328 III. Arachnoidea. BLANCBARD, E. in: Organisation du regne animal. Arachnides. Paris, 1860. fol. LEUCKART, R., Ueber den Bau und die Bedeutung der sogenannten Lungen bei den Arachniden. (Zeitschrift f. wiss. Zoologie I, p. 246.) MENGE, A., Ueber die Lebensweise der Arachniden. (Neueste Schriften d. naturf. Gesellsch. in Danzig IV, 4. p. 1.) 1. Ordnung. Arthrogastra, Gliederspinnen. Arachniden mit sitzendem, deutlich gegliedertem Hinter- leibe, theils durch Lungen, theils durch Tracheen athmend. Kieferfühler meist mit scheerenförmigem, zuweilen mit klauenförmigem Endgliede; erstes Kiefertasterpaar vielgestaltig, zweites bein- oder geissel- förmig. Ocellen verschieden an Zahl, zu zwei bis zwölf; Hinterleib am Ge- phalothorax mit breiter Basis ansitzend, oft sehr lang gestreckt, stets mit deutlich getrennten Segmenten. Die unter gegenwärtiger Ordnung vereinigten Arachniden-Formen, welche gewöhnlich unter fünf verschiedene, den von uns angenommenen Familien entsprechende Ordnungen gebracht werden, repräsentiren trotz mancher wesentlicher Unterschiede, die sie besonders in anatomischer Hinsicht unter einander darbieten, in ihrer Vereinigung einen der drei Haupttypen unter den höheren Arachniden, welcher in der allerdings auf verschiedenen Stufen der Vollkommenheit stehenden Gliederung des Körpers, zuweilen noch derjenigen der Insecten und Myriopoden ähnlich, besteht. Während diese Seginentirung bei den meisten nur noch am Hinterleibe deutlich in die Augen tritt, erstreckt sie sich in der Familie der Solpugina, die sich sonst gerade am meisten der folgenden Ordnung anschliesst, selbst auf den Gephalothorax und verleiht derselben dadurch eine den Insecten sehr analoge Körperbildung. Es ist dem- nach in dieser Ordnung, gleichwie bei den Orthopteren unter den Insecten, ein constanter Typus in der äusseren Erscheinung noch nicht zur Geltung ge- kommen, wie dies auch die Wandelbarkeit in der Form der Gliedmaassen im Gegensatz zu der folgenden Ordnung bekundet. Von den inneren Organen sind besonders die der Respiration dienen- den je nach den Familien sehr verschieden: während bei den Scorpionen und Phryniden ausschliesslich Lungensäcke vorkommen, sind die Pseudoscorpionen, Phalangier und Solpuginen nur mit Tracheen versehen, die besonders bei letz- teren, wo sie in drei Stigmenpaare ausmünden, ganz nach Art der Insecten sich nach allen Seiten hin verzweigen. In engem Zusammenhange hiermit steht die sehr verschiedenartige Entwickelung des Gefässsystems, welches bei den Scorpionen in einem mit dem vielkammerigen Rückengefäss zusam- menhängenden, sehr ausgebildeten Arterien- und Venensystem besteht, bei den übrigen Familien dagegen auf ein oft nur schwach entwickeltes Vas dor- sale beschränkt ist. Der Darmkanal, welcher sich bei den Phalangiern und Solpuginen durch die beiderseits vom Magen entspringenden Blindsäcke, die in ersterer Familie eine sehr ansehnliche Zahl (gegen dreissig) erreichen, schon dem der Araneinen nähert, tritt bei den übrigen in Form eines einfachen, 4. Arthrogastra. 329 eylindrischen Rohres auf. Die Geschlechtsorgane münden beim Männ- chen und Weibchen an der Basis des Hinterleibes; da mit Ausnahme der Phalangier, deren Männchen ein an dieser Stelle hervorstülpbares Gopula- tionsorgan besitzen, ein solches den übrigen Familien fehlt, oder wie bei den Scorpionen nur durch kleine, warzenförmige Hervorragungen vertreten ist, scheint es, als ginge die Befruchtung der Weibchen nur durch Annäherung der beiderseitigen Geschlechtsöffnungen vor sich: wenigstens hat man bei keinem Mitgliede dieser Ordnung Organe in den männlichen Tastern aufge- funden, welche denen der Araneinen entsprächen. Die Entwickelung des Embryo geht bei den Phryniden und Scorpionen schon im Ovarium vor sich und die Jungen werden lebendig geboren. — Die sehr gestreckte Körperform der letzteren Familie bedingt auch eine von den übrigen wesentlich abweichende Anlage des Bauchmarkes, indem auf das grosse, die Taster und Beine mit Nervenästen versehende Cephalothorax-Ganglion noch sieben kleinere, durch lange Commissuren verbundene folgen, von denen die vier letzten dem Schwanztheile des Hinterleibes angehören. Die Gliederspinnen sind lichtscheue, nächtliche Thiere, welche sich bei Tage am Erdboden, unter Steinen, Baumrinde u. dgl. versteckt halten. Es gehören zu ihnen die grössten aller Arachniden und diejenigen, welche in den Tropengegenden am meisten ihres Stiches wegen bekannt und gefürchtet sind. Ob denjenigen, welche keine Giftdrüsen nach Art der Scorpione am Hinter- leibe besitzen, solche, die in die Klaue der Kieferfühler ausmünden, eigen sind, ist bis jetzt nicht bekannt, indessen nach mehrfachen Nachrichten über den giftigen Biss der Phrynus- und Solpuga-Arten sehr wahrscheinlich. — Ueber alle Erdtheile verbreitet, sind die Gliederspinnen der grossen Mehrzahl nach den heisseren Zonen eigenthümlich und nur kleine und im Ganzen we- nige Arten finden sich in Europa. Unter allen Arachniden reichen sie fossil am weitesten bis in die älteren Schichten zurück, indem schon das Steinkoh- lengebirge in Böhmen Scorpione von fast drei Zoll Länge enthält und auch einen Afterscorpion von riesiger Grösse gegen die lebender (15 Lin.) geliefert hat. Phalangier finden sich schon häufig in der Juraformation und mit After- scorpionen zusammen im Tertiärgebirge, beide jedoch besonders zahlreich im Bernstein; aus den Tertiärschichten ist auch ein Phrynus bekannt geworden. 1. Zunft. Didaectyla. CGephalothorax ungegliedert, Hinterleib mehr oder weniger in die Länge gezogen und niedergedrückt; Taster des ersten Maxillenpaares scheerenförmig. Respiration meist durch Lungen, selten durch Tracheen. 1. Fam. Scorpiodea (Scorpionidae Latr.), Scorpione. Kieferfühler dreigliedrig, scheerenförmig, Scheerenkiefer mit breiter Mahlfläche ihres Basalgliedes und gleich langen, eng zusammenschliessenden Fingern des Scheerengliedes ; zweites Kiefer- tasterpaar von der Form und Gliederung der drei Beinpaare und gleich dem ersten dieser mit einer Kaulade an der Basis. Ocellen zu drei bis sechs Paaren, das grösste in der Mittellinie des Gephalothorax. Abdomen sitzend, dreizehnringlig, die sechs letzten Ringe lang und schmal, von den vorhergehenden in Form eines Schwanzes 330 III. Arachnoidea. abgesetzt, mit blasenförmigem und in einen gekrümmten Stachel auslaufendem End- gliede. Ein Paar kammförmiger Anhänge an der Basis des Hinterleibes hinter dem letzten Beinpaar ; vier Stigmenpaare, Athmung durch Lungen. Die in den heisseren Zonen aller Erdtheile durch zahlreiche und zum Theil sehr grosse, bis 6 Zoll lange Arten vertretene Familie der Scorpione ist sowohl in Hinsicht auf die vollkommene Gliederung ihres Körpers, welche noch eine deutliche Analogie mit der- jenigen der Myriopoden erkennen lässt, als auf die zu einer hohen Stufe entwickelte innere Organisation an die Spitze der Classe zu stellen. Der Darmkanal stellt ein einfaches, cylindrisches Rohr dar, welches an der Spitze des vorletzten Hinterleibsringes nach aussen mündet; die stark entwickelte, viellappige Leber umgiebt denselben im ganzen Bereich des vorderen breiten Hinterleibsabschnittes und communieirt mit ihm jederseits durch fünf Ausführungsgänge. Die vier grossen spaltförmigen Stigmenpaare an der Bauchseite des dritten bis sechsten Hinterleibsringes münden in ebenso viele Paare von Lungensäcken je mit zwanzig faltigen Lungenplatten. Ueber die Bedeutung der beiden Geschlechtern eigenthümlichen kammförmigen Anhänge, deren Zähnchen an dem freien Rande einer Platte zwischen kleinen, warzenartigen Vorsprüngen beweglich eingelenkt sind, weiss man bis jetzt nichts Näheres, vermuthet jedoch aus ihrer Anheftung in unmittelbarer Nähe der Genitalöffnung, dass sie bei der Begattung als Haft- oder Reizorgane in Function treten. Das Gift, welches die Scorpione beim Stich aus der doppelt durchbohrten Spitze ihres Stachels entleeren und welches bei den grösseren Arten schnell tödtlich wirkt, wird aus zwei ovalen, in dem blasigen Endringe des Schwanzes gelegenen Drüsenschläuchen abge- sondert. — Die Männchen unterscheiden sich von den Weibchen durch längeren Schwanz- theil, durch breitere Scheeren und zahlreichere Zähne an den Kämmen. EBRENBERG, C. G., Symbolae physicae. Evertebrata I. Arachnoidea. Berolini, 1828. fol. in: Verhandlungen d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin I, p. 348. Gervaıs, P., Remarques sur la famille des Scorpions et description de plusieures especes nouvelles. (Archives du musee d’hist. nat. IV, p. 204.) Prrers, W. in: Monatsberichte der Berlin. Akad. d. Wissensch. 1861, p. 507. MürLer, J., Beiträge zur Anatomie des Skorpions. (Meckel’s Archiv f. Anat. 1828, p. 29.) Durour, L., Histoire anatomique et physiologique des Scorpions. (Memoires pres. ä l’acad. d. science. XIV, p. 561.) RATHKE, H., Zur Entwickelungsgeschichte des Skorpions. (Zur Morphologie, p. 17—34.) A. Galt. Scorpio Lin. Charaktere der Familie. — Arten: Sc. (Buthus Leach, An- droctonus Ehrbg.), occitanus Am. OÖcellen jederseits vom Thorax fünf, Kieferfühler an beiden Scheerenfingern mit zwei Zahnreihen ; gegen dreissig Zähne an den Kämmen, Schwanz mit drei Rückenkielen. Farbe rostgelb, braun gewässert. L. 3 Zoll und darüber. In Süd-Europa und Nord-Afrika. — Sc. Europaeus Schrank (flavicaudus de Geer). Ocellen jederseits vom Thorax nur zwei, Kieferfühler an beiden Scheerenfingern mit einer Zahnreihe ; acht Zähne an den Kämmen, Schwanz an den oberen Seitenkielen gezähnelt. Farbe rothbraun, Unterseite, Beine und Schwanzblase gelb. L. 16 Lin. In Italien und in den südlichsten Theilen Deutschlands. Untergattungen: Heterometrus Ehrbg. (H. afer Lin. in Ostindien, 5'/, Zoll lang), Gentrurus Ehrbg., Telegonus, Ischnurus Koch, Hemiscorpion Peters u.a. 2. Fam. Pseudoscorpiones Latr, Afterscorpione. Kieferfühler rudimentär, häutig, zum Saugen geschickt; beide Kiefertasterpaare wie bei den Scorpionen gestaltet, das zweite jedoch gleich dem ersten Beinpaare ohne Kaulade am Grunde. Zwei bis vier Ocellen. Hinterleib sitzend, elfringlig, flachgedrückt, alle Ringe von gleicher Breite ; keine kammförmigen Anhänge, Athmung durch Tracheen. Kleine, zierlich gebaute, nur wenige Linien lange Arachniden, welche in ihrer äusseren Erscheinung fast vollständig den Scorpionen gleichen und nur in der Form des Hinterleibes abweichen, dieselben wegen ihrer Athmung durch Tracheen als eigene Ordnung von den Scorpionen abzusondern , scheint wenig naturgemäss. Der Magen dieser Thiere ist wie bei der vorigen Familie von ansehnlichen Leberlappen umgeben, der Darm verläuft jedoch 1. Arthrogastra. 331 nicht gerade, sondern bildet vor dem sackartig erweiterten Mastdarm eine Schlinge. Alle Arten besitzen Spinndrüsen, deren Ausführungsgänge nahe bei den am zweiten Hinter- leibsringe liegenden Genitalöffnungen münden. — Die zahlreichen Arten sind sowohl den gemässigten als heissen Zonen eigen, leben unter Moos, Baumrinde u. dgl. und nähren sich von kleinen Insecten ; sehr häufig finden sich Formen dieser Familie im Bernstein. Leacn, W. E., On the characters of Scorpionoidea, with description of the British species of Chelifer and Obisium. (Zoolog. Miscell. III.) Trevırasus in: Vermischte Schriften I, p. 45. MEnGE, A., Ueber die Scheerenspinnen, Chernetidae. (Neueste Schrift. d. naturf. Gesellsch. in Danzig V, 2. 4855.) 4. Gatt. Chelifer Geoflr. (Obisium Illig). Charaktere der Familie. — Arten: Ch. cancroidesLin. (Phalangium) , Bücherscorpion. Dunkelbraun, unten lichter, Ce- phalothorax mit Querfurche; nur zwei Ocellen. L. 4'/, Lin. In Europa überall häufig in alten Häusern, Bibliotheken u. s. w. — Ch. (Obisium) ischnosceles Herm. Cephalo- thorax ungetheilt, vier Ocellen, Körperfarbe braun, L. 4 Lin. Unter Moos und Baumrinde, in Deutschland. 3. Fam. Phrynidae (Pedipalpi Latr.), Geisselscorpione. Kieferfühler zwei- gliedrig, mit einer Endklaue ; Scheerenkiefer mit ungleich langen , nicht schliessen- den Fingern des Scheerengliedes, zweites Kiefertasterpaar viel länger und dünner als die Beine, mit fadenförmigem, geringeltem Tarsus. Acht Ocellen, wovon zwei in der Mittellinie, drei zu jeder Seite des Cephalothorax. Hinterleib an der Basis abgeschnürt, flach, elf- bis zwölfgliedrig; keine kammförmigen Anhänge. Zwei Stigmenpaare ; Athmung durch Lungen. Eine ausschliesslich tropische Arten von ansehnlicher Grösse umfassende Familie, welche sich besonders durch Thelyphonus den Scorpionen eng anschliesst und mit ihnen auch in der Beschaffenheit der Respirationsorgane übereinstimmt; die beiden Stiemen- paare liegen jederseits am Hinterrande des zweiten und dritten Bauchringes und führen in Lungensäcke, die mit einer grossen Zahl von Lungenplatten (gegen achtzig) versehen sind. Obwohl diese Thiere in den Tropengegenden wegen ihres Stiches gefürchtet sind, besitzen sie doch keinen Giftapparat nach Art der Scorpione; wahrscheinlich stehen jedoch die Klauen ihrer Kieferfühler wie bei den Araneinen mit einer Giftdrüse in Verbin- dung. Die Gattung Phrynus ist wie Scorpio lebendig gebärend. 4. Gatt. ThelyphonusLatr. Scheerenkiefer von Thoraxlänge, stark und gedrun- gen, mit innen erweitertem, zackigem Trochanter und einem einzelnen starken Dorn am Schenkelgliede; ihre Kauladen in der Mittellinie verwachsen. Zweites Kiefertasterpaar mit achtringligem Tarsus. Cephalothorax lang eiförmig ; Hinterleib zwölfringlig, die drei letzten Ringe schmal, in Form einer kurzen Röhre, welche in einen langen, gegliederten Afterfaden ausläuft. — Arten der alten und neuen Welt. T. caudatus Fab. Dunkel rothbraun. L. 45 Lin. Auf Java. Lucas, H., Essai sur une monographie du genre Thelyphonus. (Magas. de Zool V, pl. S—10.) 2. Gatt. Phrynus Oliv. (Tarantula Fab.). Scheerenkiefer langgestreckt, armförmig, besonders am Schienengliede lang gedornt, mit dünnem beweglichem Finger am Tarsal- gliede; zwischen den freibleibenden Kauladen ein unpaarer, beweglicher Kinndorn. Zwei- tes Kiefertasterpaar äusserst lang und dünn, mit geisselförmigem, vielringligem Schienen- und Tarsengliede. Cephalothorax quer, halbkreisförmig, Hinterleib kurz, oval, elfringlig. — Arten in den Tropen beider Hemisphären, z. B. Phr. reniformis Fab. Fahl erd- braun, Schenkelglied der Scheerenkiefer fast nur halb so lang als dasjenige der Beine, mit zwei Reihen von fünf stärkeren Dornen; Schienenglied geschwungen, innen erweitert, mit drei sehr langen Dornen vor der Spitze. L. 44 Lin. In Brasilien. v.D. Horven, J., Bijdragen tot de kennis van het geslacht Phrynus. (Tijdschr. voor nat. Geschied. IX, p. 68.) 332 III. Arachnoidea. 2. Zunft. Phalangita. Cephalothorax ungegliedert, Hinterleib kurz und dick, gewölbt; Taster des ersten Maxillenpaares mit einfacher Endklaue. Respiration durch Tracheen. 4. Fam. Phalangidae Gerv. Kieferfühler dreigliedrig, scheerenförmig ; Taster des ersten Kieferpaares weit von einander entfernt, an der Aussenseite der Kiefer- fühler entspringend , zweites Kiefertasterpaar beinförmig und wie das erste Bein- paar mit kleiner, einfacher Klaue. Die beiden hinteren Beinpaare mit zwei Klauen, die Tarsen aller vielgliedrig. Zwei Ocellen; Hinterleib dem Gephalothorax eng anschliessend, meist mit sechs deutlichen Ringen, Eine in allen Erdtheilen vertretene Familie, deren Arten sich in der Regel durch rauhe, mit Warzen und Höckern besetzte Rückenfläche des Körpers und oft, wie es z.B. bei den bekannteren Europäischen Arten der Fall ist, durch eine auffallende Länge und Dünnheit der Beine auszeichnen. In grösster Mannichfaltigkeit und Artenfülle tritt dieselbe in Süd-Amerika auf und zählt hier die bizarresten Formen zu ihren Mitgliedern ; die ver- hältnissmässige Kleinheit des Hinterleibes, welche für die Familie überhaupt charakte- ristisch ist, fällt bei vielen derselben (Gonyleptes u. a.) durch eine aussergewöhnliche Ent- wickelung des Cephalothorax und besonders der fast seine ganze Unterseite einnehmenden Hinterhüften um so stärker auf und macht, dass die weit nach hinten und auseinanderge- drängten, oft sehr monströs gebildeten Hinterbeine zuweilen erst hinter seiner Spitze zu entspringen scheinen. Das Zerfallen der Schienentheile der Beine in zwei deutliche Stücke ist bei den Arten der gegenwärtigen Familie besonders in die Augen fallend. — Die Ath- mung dieser Arachniden wird nur durch ein einzelnes Stigmenpaar, welches durch eine Klappe verschlossen unter den Hüften des letzten Beinpaares liegt, bewirkt; die beiden von demselben ausgehenden Tracheenstämme, welche von ansehnlicher Weite und durch eine Anastomose verbunden sind, versorgen sämmtliche Organe des Körpers mit Zweigen. Perry, M. in: Delectus animalium articulatorum, quae colleg. Spix et Martius. Mo- nachii, 1833. MeaADE, R. H., Monograph of the British species of Phalangiidae. (Annals of nat. hist. 2 ser. XV, p. 393.) Turk, A., Upon the anatomy of Phalangium opilio. (Annals of nat. hist. XII, p. 453 ff.) 4. Gatt. Trogulus Latr. Körper flachgedrückt, lederartig, von Zeckenform ; Cepha- lothorax vorn in eine Kappe verlängert, welche die Kieferfühler und die Taster des ersten Unterkieferpaares überwölbt. Beine nur von mässiger Länge, dicht bei einander am vor- deren Körperende entspringend; Hinterleib langgestreckt, platt, sechsringlig. — Art: Tr.tricarinatusLin. (nepiformis Scop.). Länglich eiförmig, matt grauschwarz, Hinter- leib gekielt. L. 3 Lin. In Süd-Europa, unter Steinen. Verwandte Gattung: Cryptostemma Gerv. 2. Gatt. Phalangium Lin. (Opilio Herbst). Körper walzig, oval, Cephalothorax vorn nicht verlängert; Kieferfühler frei hervortretend, erstes Kiefertasterpaar nicht gedornt. Hinterhüften von der Grösse der übrigen, Beine äusserst lang und dünn, fadenförmig, Tarsen zehn- bis fünfzehnringlig. — Besonders in Europa artenreich. Ph. opilioLin,, Schneider. Aschgrau oder gelblich grau, unten blass gefärbt, Weibchen mit schwärz- licher Rückenbinde; Cephalothorax, Hüften und Schenkel fein gedornt, Kieferfühler des Männchens (Ph. cornutum Lin.) mit aufgerichtetem Horn. L. 2‘, Lin. In Europa überall gemein, besonders an Mauern. Verwandte Gattungen: Cosmetus, Discosoma Perty u.a. 3. Gatt. Gonyleptes Kirby. Körper breit gedrückt, hart, erstes Kiefertasterpaar sedornt; Hinterhüften zu einer sehr grossen, sich seitlich auf die Rückenseite herüber- schlagenden Platte verwachsen, an deren Hinterwinkeln weit von einander entfernt die stark verdickten Hinterbeine eingelenkt sind. — Artenreich in Süd-Amerika. G. horri- dus Kirby. Lederbraun, Cephalothorax mit zwei Höckern, Ocellenwulst mit kurzem Zahn; Hinterhüften mit einem Gabelzahn. L. 7 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Ostracidium, Goniosoma, Stygnus, Eusarchus Perty, PhalangodusGerv. u.a. 1. Arthrogastra. 333 3. Zunft. Solifugae. Gephalothorax deutlich gegliedert, Hinterleib langgestreckt; Kiefer- fühler scheerenförmig, beide Kiefertasterpaare beinförmig. Respiration durch Tracheen. 5. Fam. Solpugina (Solpugidae Gerv.). Kieferfühler sehr gross, am Grunde blasig aufgetrieben ; erstes Kiefertasterpaar länger und kräftiger als das zweite, mit kurzem, kolbigem Endgliede, beide Paare ohne Endklauen. Cepbhalothorax deutlich vierringlig, Sternum breit, durch eine Mittelfurche getheilt ; Beine mit zwei langen Fussklauen und vom Sternum frei abstehenden Hüftgliedern. Ein Paar grosser Ocellen am Vorderrand des Cephalothorax ; Hinterleib birnförmig, zehnringlig. Eine der eigenthümlichsten Familien unter den höher organisirten Arachniden, welche dadurch von besonderem Interesse ist, dass in ihr eine dem Insectenkörper sehr analoge Segmentirung des Hautskeletes zur Geltung kommt, welche für die Deutung der Glied- maassen bei den Arachniden im Allgemeinen einen sehr sicheren Anhaltspunkt liefert. Es sind nämlich bei ihr die ursprünglichen Segmente des Gephalothorax nicht mit einander verschmolzen; der erste, sehr stark entwickelte und dem Kopf entsprechende Ring trägt ausser den Kieferfühlern die beiden Kiefertasterpaare, während jedem der drei kleineren folgenden ein Beinpaar zufällt. An den sehr grossen, fast dem Thorax an Länge gleich- kommenden Kieferfühlern bewegt sich der untere Scheerenfinger in senkrechter Richtung gegen den oberen, dessen Schneide gleichfalls mit starken Zähnen bewaffnet ist. Alle Gliedmaassen dieser Spinnen sind mit langen, spröden Haaren besetzt und an den Hüft- gliedern der Hinterbeine (so wie am Melasternum) finden sich unterwärts ausserdem eigen- thümlich gestaltete Hautgebilde in Form zarter, dreieckiger Platten, welche einem dünnen Stiel aufsitzen. — Die Solpugen sind den heisseren Zonen beider Erdhälften eigen, von blassgelbem Körper, Nachtihiere und Bewohner von Steppen und Wüsten; ihr Biss wird für sehr gefährlich gehalten und nach Hurrov’s Mittheilung erliegen demselben selbst Eidechsen und kleine Vögel. Durour, L., Anatomie, physiologie et histoire naturelle des Gal&odes. (Compt. rend. de l’acad. d. scienc. XLVI, p. 4247.) Hrrros, Th., Observations on the habits of a large species of Galeodes. (Annals of nat. hist. XII, p. 84.) Kocu, C. L., Systematische Uebersicht über die Familie der Galeoden. (Wiegmann’s Archiv f. Nalurgesch. VIII, p. 350.) 4. Gatt. Solpuga Lichtenst. (Galeodes Oliv.). Charaktere der Familie. — Art: S. ara- neoides Pall. Blassgelb, Scheerenfinger der Kieferfühler braun, Hinterbeine länger als der Körper. L. 46 Lin. In Süd-Russland, an der Wolga. Verwandte Gattungen: Aellopus, Gluvia, Rhax Koch. 2. Ordnung. Araneina, Webespinnen. Arachniden mit beissenden Mundtheilen, gestieltem, un- gegliedertem Hinterleibe, beinfürmigem zweiten Kiefer- tasterpaar und vereinigter Lungen- und Tracheenathmung. Kieferfühler mit grossem, verticalem, an der Innenseite gefurchtem Basal- und klauenförmigem, einschlagbarem Endgliede. Erstes Kiefertasterpaar beim Weibeben einfach, beim Männchen mit aufgetriebenem, die Copulationsorgane einschliessendem Endgliede; zweites Kiefertasterpaar den Beinen gleichgestaltet und wie diese mit zwei Fussklauen versehen, daher gewöhnlich als erstes 334 III. Arachnoidea. Beinpaar bezeichnet. Gephalothorax stets ungegliedert; Ocellen zu achten, selten nur zu sechsen. Hinterleib am Gephalothorax nur mittels eines kurzen und dünnen Stieles befestigt, sackförmig, ungegliedert, mit zwei bis drei Paaren von Spinnwarzen unterhalb des Afters. In das durchbohrte Klauenglied der Kieferfühler der Araneinen mündet der Ausführungsgang zweier in den Gephalothorax hineinragenden Gift- drüsen von der Form länglicher Blindschläuche, welcher beim Biss eine scharfe Flüssigkeit ergiesst. Der Oesophagus zeigt hornige Wandungen und endigt in eine muskulöse Anschwellung, an welche sich ein starker vom Rücken des CGephalothorax entspringender Muskel anheftet, bei dessen An- spannung er als Saugapparat dienen kann. Der Magen ist scheinbar ring- förınig und sendet auf jeder Seite fünf Blindschläuche in der Richtung der Taster und Beine ab, welche von der voluminösen Leber umringt werden ; zwischen die Lappen der letzteren dringen überall die zahlreichen und viel- fach verästelten Vasa Malpighi hinein, welche sich zu zwei Ausführungs- gängen verbinden, um in den blasig erweiterten Mastdarm zu münden. Der CGirculationsapparat zeigt bei den Araneinen noch einen hohen Grad von Ausbildung, indem das im Hinterleibe liegende Vas dorsale mehrere Arterien- stämme abgiebt, welche, indem sie sich verästeln, zu der Leber und den Lungen gehen. Letztere sind meist zu zweien, zuweilen jedoch zu vieren vorhanden, wie bei den Scorpionen sackartig und mit Lungenplatten besetzt und münden aın Bauche in spaltförmige, von einer Platte bedeckte Stigmata. Ausser diesen Lungen besitzen die Araneinen noch ein mehr oder weniger entwickeltes Tracheensystem, welches mit zwei Hauptstämmen eben- falls in ein Paar Stigmen, die entweder dicht hinter den Lungenstigmen oder nahe dem Hinterleibsende liegen, ausmündet; zuweilen sind diese Tracheen- stämme bandartig flachgedrückt und ohne erkennbaren Spiralfaden, oder es fehlt letzterer wenigstens den von ihnen entspringenden Aesten, die sich auch nicht weiter verzweigen. — Die Geschlechtsöffnung findet sich bei bei- den Geschlechtern an der Basis des Hinterleibes zwischen den Lungen- stigmen; die Eierstöcke sowohl als die in Form vielfach gewundener Blind- kanäle auftretenden Hoden liegen zwischen der Lebermasse verborgen. — Das Bauchmark besteht ausser dem Ganglion supraoesophageum nur aus einer einzigen grossen Masse, welche jederseits mit vier Anschwellungen,, aus denen die Beinnerven entspringen, versehen ist. Die Spinnen sind wegen ihrer Fähigkeit, aus dem Hinterleibe eine flüs- sige Masse, die beim Zutritt der Luft zu einem zähen Faden erstarrt, abzu- sondern, allgemein bekannt; dieses Secret stammt aus sehr mannichfach ge- formten, im Abdomen zwischen den Eingeweiden in verschiedener Weise gelagerten Drüsen (Spinndrüsen), deren nach v. Sırsorn fünf verschiedene Arten existiren, ohne dass dieselben jedoch wie z. B. bei Epeira jedesmal vereint aufträten. Die zahlreichen Ausführungsgänge dieser Drüsen münden an der Oberfläche der Warzen in dem sogenannten Spinnfelde, auf welchem eine grosse Anzahl feiner, horniger Röhren, deren sehr enge Spitze das Secret als haarfeinen Faden hervortreten lässt, angebracht sind. — Sehr charakteristisch für die gegenwärtige Ordnung ist ferner die Art der Be- 2%. Araneina. 335 gattung: das männliche CGopulationsorgan liegt nämlich in analoger Weise wie bei den Zibellen und Chilognathen weit von der Geschlechts- öffnung entfernt, und zwar bei den Spinnen merkwürdiger Weise im End- gliede der vorderen Kiefertaster. Dieses zeigt bei den Männchen eine sehr mannichfach gestaltete Anschwellung, in deren unterer Aushöhlung ein her- vorstreckbarer, aus mehreren hakenförmigen und einem rinnenförmigen Organ bestehender Apparat angebracht ist; durch Annäherung der Taster an die Geschlechtsöffnungen nimmt das Männchen vor der Begattung aus diesen einen Tropfen Samenflüssigkeit auf, um dieselbe sodann vermittelst der er- wähnten Organe in die weibliche Vulva einzubringen. Nach neueren Be- obachtungen scheint eine einmalige Befruchtung hinzureichen, um eine Reihe von Generationen nach langen Zwischenräumen zur Entwickelung zu bringen ; die Eier werden von den Weibchen haufenweise abgelegt und in ein festes sackförmiges Gespinnst eingeschlossen. Die Nahrung der Spinnen besteht aus kleineren Thieren, besonders Insecten oder auch ihresgleichen, denen sie die Klauen ihrer Kieferfühler in den Leib schlagen und die sie dann vermittelst ihres als Saugapparat functio - nirenden Oesophagus aussaugen ; viele legen zum Fang ihrer Beute die bekann- ten, sehr kunstreichen Gewebe an, während andere am Erdboden, auf Blättern und Zweigen ihren Raub frei zu erhaschen suchen. Die besonders im Herbst vom Winde umhergetriebenen weissen Fäden, allgemein unter dem Namen »fliegender Sommer« bekannt, bestehen aller Wahrscheinlichkeit nach aus losgerissenen und zusammengeballten Spinngeweben. — Die über alle Erd- theile verbreiteten Araneinen erreichen mit Ausnahme der riesigen Vogelspin- nen (Mygale) nur eine mittlere Grösse und gehen andererseits bis auf ein sehr geringes Maass herab; die Zahl der bekannten Arten mag sich auf einige Tau- send belaufen. Fossil treten sie einzeln in den Tertiärschichten, sehr zahl- reich dagegen im Bernstein auf. CLERCK, C., Aranei Sueecici, descriptionibus et figuris illustrati. Holmiae, 1757. 4. Ausın, E., Natural history of Spiders. London, 4736. 4. WALCKENAER, C. A., Histoire naturelle des Araneides. Paris et Strassbourg, 1806. SunDEVALL, C. J., Specimen academicum, genera Araneidum Sueciae exhibens. Lun- dae, 1823. 8. THoreEır, T., Recensio crilica Aranearum Suecicarum. (Act. soc. scient. Upsal.). Upsa- liae, 1856. 4. Orrert, E., Beiträge zu einer auf die Klauenbildung gegründeten Diagnose und An- ordnung der Preussischen Spinnen. (Verhandl. d. zoolog. botan. Vereins in Wien IV, p. 233.) HEROLD, J. M., De generatione Aranearum in ovo. Marburg, 1824. fol. Carus, V., Ueber die Entwickelung des Spinneneies. (Zeitschr. f. wissensch. Zoologie II, p. 97.) Wasuann, A., Beiträge zur Anatomie der Spinnen. (Abhandl. d. naturwiss. Vereins in Hamburg I, p. 431.) Braspr, J. F., Recherches sur l’anatomie des Araignses. (Annal. d. scienc. natur. 2. ser. XII, p. 180.) Gruse, E., Einige Resultate aus Untersuchungen über die Anatomie der Arachniden. (Müller’s Archiv f. Anat. 4842, p. 296.) 336 III. Arachnoidea. 1. Fam. Tetrapneumones Latr. (Mygalides Sund.). Vier Lungensäcke und ebenso viele Stigmata; nur vier Spinnwarzen, wovon zwei sehr klein. Klaue der Kieferfühler gerade nach abwärts gerichtet; Ocellen stets zu achten, dicht bei einander stehend. Grosse, zum Theil riesige Spinnen, sämmtlich den heisseren Erdstrichen eigenthüm- lich, welche in selbst verfertigten röhrenförmigen Gehäusen, die entweder in der Erde angelegt und dann durch einen Klappdeckel zu verschliessen, oder in Höhlungen von Bäumen, zwischen zusammengesponnenen Blättern u. dgl. befestigt sind, leben. LATREILLE, P. A., Des habitudes de l’Araignee aviculaire. (M&m. du musee d’hist. nat, VIII, p. 456.) Mac Leay, W. S. in: Transact. zoolog. soc. I, p. 179. Aupovin, J. V., Observations sur la structure du nid de l’Araignde pionniere. (Annal. d. Il. soc. entom. II, p. 69.) 4. Gatt. Mygale Walck. Ocellen fast gleich gross, in X Form gestellt (2.2. 4.); Beine sehr derb, lang zottig behaart, das erste Paar (zweites Kiefertasterpaar) oft fast so lang als das längste letzte. Männchen mit weit hervortretendem, schraubenartig gewundenem Co- pulationsorgan am Endgliede der Taster und zwei gekrümmten Endhaken am zweiten Schienengliede des ersten Beinpaares. — Hierher die grössten bekannten Spinnen, bis 2 Zoll Körperlänge und darüber; leben auf Bäumen in runden, niedergedrückten Gehäu- sen, sind den Tropen beider Erdhälften eigen. — Art: M. avicularia Lin, Vogel- spinne. Pechschwarz, russbraun oder fuchsroth behaart; Endglied der Tarsen erweitert, flachgedrückt, an der Spitze kupfrig roth befilzt. L. 2 Zoll. In Surinam. Soll kleine Vögel fangen und aussaugen. 2. Gatt. CtenizaLatr. Beine gegen die Spitze hin verdünnt, mit langgestreckten Tarsen;; Kieferfühler unterhalb mit einer Reihe Stacheln. Cephalothorax oval, hinten ab- gerundet. — In der Erde lebend, in der sie senkrechte Röhren anfertigen, deren Deckel sie öffnen und schliessen können. — Art: Ct. caementariaLatr. Graubraun, Hinterleib beim Männchen röthlich, beim Weibchen grau mit einer Mittelreihe dunkler dreieckiger Flecke. L. 7—8 Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: Atypus und EriodonLatr., Oletera Walck. u.a. 2. Fam. Dipneumones Latr. Zwei Lungensäcke, zwei oder vier Stigmata (im letzteren Falle das hintere Paar zu Tracheenstämmen führend) ; sechs Spinnwarzen. Klauen der Kieferfühler nach innen gewandt; Ocellen entfernt stehend, zuweilen nur sechs. l. Gruppe. Sedentariae. Ocellen in zwei Querreihen angeordnet. — Sie verfertigen Gewebe, in denen sie ihre Beute fangen. a) Tubitelae Latr. Die beiden mittleren Beinpaare kürzer als das erste und letzte. — Ihre dichten, röhren- oder flaschenförmigen Gewebe werden in Mauerritzen, unter Steinen u. dgl. angelegt. 4. Gatt. DysderaLatr. Sechs Ocellen, von denen vier in der vorderen Querreihe liegen ; Cephalothorax schmal, lang eiförmig. Erstes Beinpaar das längste, mit geschwun- genen Schenkeln. — Art: D.erythrinaLatr. Cephalothorax und Kieferfühler rostroth, matt, nackt; Beine glänzend rostgelb, Hinterleib gelbbraun befilzt. L. 5 Lin. In Süd- Europa. Verwandte Gattung: NopsM. Leay (nur mit zwei Ocellen). 2. Gatt. Segestria Latlr. Der vorigen Gattung sehr ähnlich, aber die beiden mitt- leren Ocellen liegen zwischen der vorderen und hinteren Querreihe. — Art: S. perfida Walck. Einfarbig schwarzbraun, Kieferfühler grünlich schimmernd; Hinterleib mit schwärzlicher mittlerer Fleckenbinde. L. 8 Lin. In Süd-Europa. Verwandte Gattungen: SceytodesLatr., Uptiotes Walck., Ariadne Sav. u.a. 3. Gatt. Drassus Walck. Acht Ocellen von etwas ungleicher Grösse ; Cephalothorax birnförmig, letztes Beinpaar am längsten. — Art: Dr. nocturnusLin. Röthlich schwarz, 2. Araneina. 337 Schienen roth geringelt; Hinterleib matt schwarz mit weisser hufeisenförmiger Zeichnung an der Basis und jederseits einem weissen Flecke. Bauch in der Mitte gelb. L. 6Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Clotho Walck., Asegena Sund. 4. Gatt. Clubiona Latr. Acht Ocellen ; die vier hinteren mit den zwei äusseren der Vorderreihe fast einen Halbkreis bildend, die mittleren der letzteren grösser. Vorderbeine am längsten. — Artenreiche Gattung. Cl. holosericeaLin. Fein seidenartig, gelbgrau behaart, Hinterleib verlängert, nach hinten zugespitzt. L. 4 Lin. Ueberall sehr häufig, unter Rinde, in Mauerlöchern u. Ss. w. 5 5. Gatt. ArgyronetaLatr. Ocellen in zwei geradlinigen Querreihen; die vier mitt- leren ein Quadrat bildend. Erstes Beinpaar am längsten, Kieferfühler mit abgerundeter Spitze. — Art: A. aquaticaLin. Braun, mit schwärzlichem Hinterleibe. L. 6 Lin. In Europa überall, im süssen Wasser; ihr Leib erscheint beim Schwimmen von anhängen- den Luftblasen silberfarbig. Ihr glockenförmiges Gewebe, unter Wasser an Pflanzen be- festigt, ist mit Luft gefüllt. 6. Gatt. Tegenaria Walck. (Aranea Latr.). Ocellen in zwei leicht gekrümmten Querreihen; drittes Beinpaar kürzer als die fast gleich langen, schlanken übrigen. Hinter- leib eiförmig. — Art: T. domestica Lin. Trübe rostbraun, Cephalothorax mit sch wärz- ‚lichen Flecken; Hinterleib lichter, mehr gelbbraun, schwärzlich marmorirt. L. 7%, Lin. Ueberall häufig in Häusern ; Gewebe in Mauerritzen. Verwandte Gattungen: Agelena Walck., Ciniflo und Coelotes Blackw., Any- phaena Sund., Filistata Latr. u.a. b) InaequitelaeLatr. Erstes Beinpaar in der Regel am längsten. — Ihre netz- artigen Gewebe sind unregelmässig und aus Fäden, die sich nach allen Rich- tungen kreuzen, gebildet. 7. Gatt. Pholcus Walck. Die äusseren Ocellen der vorderen und die inneren der hinteren Querreihe grösser als die übrigen; Beine sehr lang und dünn, das erste Paar am längsten, nächstdem das zweite. — Art: Ph.opilionides Schrank (phalangioides Walck.). Cephalothorax blass grau, Beine blassgelb mit dunkleren Gelenken, Hinterleib mit dunkle- ren Seiten. L. 4 Lin. In Deutschland, gleichfalls in Häusern. 8. Gatt. Theridion Walck. Die vier inneren Ocellen grösser als die vier äusseren; das erste und letzte Beinpaar verlängert. — Art: Th. redimitum Lin. Hellgelb, Beine mit bräunlichen Gelenken, Hinterleib mit zwei purpurrothen Rückenbinden. L.2 Lin. In Deutschland, überall. (Sehr zahlreiche Arten in Europa.) Verwandte Gattungen: Latrodectus Walck., Neriene Blackw., Steatoda und Dictyna Sund., Argus Walck., Mieryphantes Koch u.a. c) OrbitelaeLatr. Die beiden ersten Beinpaare länger als die hinteren. — Ihre netzartigen Gewebe sind kreisrund und bestehen aus radiären Strahlen und concentrischen Ringen. 9. Gatt. Tetragnatha Walck. Ocellen in zwei fast geraden Querreihen, die äusse- ren weiter entfernt als die inneren unter sich. Kieferfühler aussen an der Spitze erweitert; Vorderbeine wenigstens dreimal so lang als der kleine, schmale Körper. — Besonders in Amerika artenreich; in Europa: T. extensa Walck. Grünlich, silberschimmernd, Hin- terleib mit feiner rother Netzzeichnung und schwärzlicher Rückenbinde. L. 5‘, Lin. Verwandte Gattungen: Linyphia und Uloborus Latr. 40. Gatt. Epeira Walck. Die vier mittleren Ocellen im Quadrat, die äusseren an den Seitenrand des Cephalothorax gerückt. Hinterleib breit, kuglig oder kurz eiförmig; Vor- derbeine nur etwa um die Hälfte länger als der Körper. — Sehr zahlreiche Arten; in Europa die bekannteste: E. diademaLin., Kreuzspinne. Cephalothorax und Beine hell rostroth, letztere braun gebändert; Hinterleib weissgrau, seitlich schwarz marmorirt, überall weiss getupft, in der Mittellinie mit grossen hellgelben Flecken, die vorn ein Kreuz darstellen. L. 7—8 Lin. Im Spätsommer am häufigsten. Verwandte Gattung: Chrysogastra Walck. (grosse tropische Arten mit langem, wurstförmigem Hinterleibe, bis 418 Lin. lang; z. B. Chr. clavipesLin) Handb. d. Zool. II. 22 338 III. Arachnoidea. 44. Gatt. GasteracanthaLlatr. (Plectana Walck.). Hinterleib viel breiter als lang, abgeflacht, hornig, seine Rückenfläche ein meist mit Randzäahnen besetztes und viele Flächeneindrücke zeigendes, hartes Schild darstellend ; Beine im Verhältniss kurz. — Sehr merkwürdige, zahlreiche Arten in den Tropen beider Hemisphären. G. cancri- formis Lin. Schwarzbraun, Beine rostgelb geringelt; Hinterleibsplatte scherbengelb mit rothen Gruben, jederseits zwei schwache, hinten zwei dicke Dornen. L. 4',, Breite 5‘ Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Acrosoma Perty, Micranthena Sund., Ulesoma und MithrasKochu.a. d) LaterigradaeLatr. Hinterleib verbreitert, niedergedrückt, Ocellen meist im Bogen gestellt. — Sie spinnen nur einzelne Fäden, leben in zusammengespon- nenen Blättern und laufen häufig seitwärts. 12. Gatt. Sparassus Walck. (Micrommata Latr.). Ocellen alle klein, die vordere Reihe kürzer und nach vorn convex; Beine kräftıg, wenig an Länge verschieden. — Art: Sp. smaragdulus Latr. Cephalothorax und Beine spangrün; Hinterleib beim Weib- chen heller, mehr gelblich, einfarbig, beim Männchen mit purpurrothen und gelben Längs- binden. L. 6 Lin. Im Sommer häufig auf Wiesen und Sträuchern. 13. Gatt. Thomisus Walck. Ocellen fast gleich gross, beide Querreihen nach vorn convex; die beiden ersten Beinpaare länger als die hinteren. — Zahlreiche Arten, in Europa z.B. Th. citreus Geoffr. (quadrilineatus Lin.). Hinterleib gelbgrün oder gelb, seitlich oft mit rother Längsbinde, Beine spangrün ; beim Männchen der Hinterleib vorn mit rothem Halbeirkel, hinten mit zwei gleichen Längslinien. L. 4 Lin. In Europa, überall häufig. Verwandte Gattungen: PhilodromusLatr., Xysticus Koch, Olios Walck., Sa- rotes Sund. u.a. 2. Gruppe. Vagabundae. Ocellen meist in drei Querreihen angeordnet. — Sie spin- nen keine Fangnetze, sondern jagen ihre Beute. e) Citigradae Latr. Cephalothorax nach vorn verschmälert. — Sie jagen ihre Beute; die Weibchen sitzen auf ihrem Eiersacke oder tragen ihn mit sich am Hinterleibe. 14. Gatt. DolomedesLatr. Die vier vorderen Ocellen in einer, die hinteren in zwei Querreihen, das letzte Paar am weitesten getrennt; zweites Beinpaar so lang oder länger als das erste. — Arten aller Erdtheile; in Europa gemein: D. fimbriatus Clerck. Satt rothbraun, Hinterleib und Beine mehr rostbraun ; beiderseits eine gelbe Längsbinde über den ganzen Körper. L. 6—S Lin. An der Erde, unter Steinen u. s. w. 15. Gatt. LycosaLatr. Vier kleine Ocellen in der vorderen Querreihe, je zwei grosse in den beiden hinteren ; viertes Beinpaar das längste, drittes am kürzesten. — Sehr arten- reich, besonders in Europa und Nord-Amerika. L. allodroma Walck. Graubraun, filzig, weiss getupft, Beine licht rostroth mit zahlreichen braunen Ringen. L. 6 Lin. In Deutschland, häufig. — L. tarantulaLlin. (Apuliae Walck.). Lederbraun, Beine gelb und schwarzfleckig; Hinterleib mit zwei schwarzen Triangeln und mehreren Querlinien. L. 14 Lin. In Italien und Spanien; ihr Biss ist gefürchtet und erzeugt nach dem Volks- Aberglauben die Tanzwuth. f) Saltigradae Latr. Cephalothorax meist gross, quadratisch. — Sie stürzen sich auf ihre Beute im Sprunge. 16. Gatt. Salticus Latr. (Altus Walck.). Die beiden mittleren Ocellen der ersten Querreihe und das hinterste Paar grösser als die übrigen; Hinterleib walzig, länglich eiförmig. — Sehr artenreiche Gattung. S. scenicus Lin. Schwarz, kupfrig schim- mernd, der Rand und drei Rückenflecke des Cephalothorax so wie drei Querbinden des Hinterleibes, von denen die beiden hinteren unterbrochen sind, schneeweiss. L. 2’, Lin. In Europa häufig an Holzstössen. 17. Gatt. Eresus Walck. Die beiden äusseren Ocellen der ersten Querreihe und beide folgende Paare gross; Körper gedrungen, mit dicken Beinen und kurzem, fast vier- 2%, Araneina. 339 eckigem Hinterleibe. — Art: E.cinnaberinus Oliv. (quadriguttatus Rossi). Sammet- schwarz, Hinterleib oben brennend carminroth, mit vier schwarzen Punkten; vordere Beine weiss geringelt, hintere bis zur Milte scharlachroth. L. 4%, Lin. In Italien; eine der schönsten Europäischen Spinnen. 18. Galt. MyrmeciaLatr. Die vier vorderen Ocellen in leicht gebogener Querreihe, die beiden der zweiten Reihe mit den mittleren der ersten ein Quadrat bildend. Körper schlank, ameisenförmig; erstes und viertes Beinpaar am längsten. — Art: M. vertebrata Walck. Licht rostroth, Taster mit Ausnahme der Basis, so wie die Spitze des Hinterleibes und der Hinterschenkel schwarz. L. 5 Lin. In Brasilien. Verwandte Gattungen: Chersis Sav., Pyrophorus, Phidippus, Dendry- phantes, Marpissa, Hyllus Koch u.a. 3. Ordnung. Acarina, Milben. Arachniden mit beissenden oder saugenden Mundtheilen, ungegliedertem, mit dem Gephalothorax verschmolzenem Hinterleibe, beinförmigem zweitem Kiefertasterpaar und Tracheenathmung. Kieferfühler theils hervorgestreckt und mit klauen- oder scheerenförmi- gem Endgliede, theils aus- und einziehbar, haken-, nadel- oder sägeförmig; im letzteren Falle innerhalb einer vom ersten Unterkieferpaar gebildeten Scheide steckend, mit welcher zusammen sie einen Saugrüssel darstellen. Erstes Kiefertasterpaar vielgestaltig, das zweite mit den drei Beinpaaren in der Form übereinstimmend und daher gemeinhin als erstes Beinpaar bezeich- net. Ocellen häufig fehlend, selten mehr als zwei. Gephalothorax und Hin- terleib 'ungegliedert, beide entweder ganz mit einander verschmolzen oder ihre Grenze nur auf der Rückenseite durch eine Querfurche angedeutet; Afteröffnung auf der Bauchseite. Beine in der Regel mit zwei Endklauen, zu- weilen kurz, stummelartig und in eine Haftscheibe endigend. Der Darmkanal der Acarinen ist von geringer Längsausdehnung, indem er in gerader Richtung vom Munde zu der auf der Bauchseite weit nach vorn gerückten?Afteröffnung verläuft; in seltneren Fällen stellt er ein einfaches Rohr dar, bei der Mehrzahl dagegen sendet der Magen jederseits meist drei blind- darmartige Ausstülpungen aus, die sich häufig am Ende gabelig theilen und von denen die hinterste sich zuweilen (/xodes) mit ihrem Ende wieder nach vorn zurückwendet. Selbstständige Leberorgane fehlen in dieser Ordnung, indessen vertreten die drüsigen Wandungen der Magenblinddärme ihre Stelle; bei Trombidium wird nach PAGENsTEcHER’Ss Untersuchungen der Darm zwar von einem traubenförmigen Leberorgan umgeben, doch lässt sich dasselbe nicht von der Darmwand isoliren. Die Respiration wird mit Ausnahme der niedrigsten parasitischen Formen (Sarcoptes), bei denen man bis jetzt überhaupt keine Athmungsorgane hat auffinden können, ausschliesslich durch zarte, oft des Spiralfadens entbehrende Tracheen vermittelt; dieselben ent- springen meist büschelweise aus dem einzigen, mit dem Stigma jeder Seite communicirenden Hauptstamme und gehen keine weiteren Verzweigungen ein. 22% 340 III. Arachnoidea. Die Stigmata sind meist nur zu zweien vorhanden und liegen bald versteckt an der Basis der Kieferfühler, bald frei an der Aussenseite des dritten oder letzten Beinpaares. Ein Rückengefäss hat man bis jetzt nicht nachweisen können, so dass es scheint, als eirculire die Blutflüssigkeit der Acarinen nur in lacunären Bahnen. Die Geschlechtsorgane münden an der Bauch- seite vor dem After in eine gemeinschaftliche Oeffnung, die zuweilen weit nach vorn gerückt ist, so dass sie zwischen den Beinen oder selbst nicht weit hinter dem ersten Unterkieferpaare zu liegen kommt. An dem inneren weib- lichen Apparat ist eine z. B. bei Ixodes, Argas u. a. vorkommende Erweite- rung der Scheide zu einem sehr umfangreichen, uterusartigen Behälter, in welchen die gewundenen Oviducte jederseits einmünden, besonders auffal- lend:; bei den Männchen ist die Form der Hoden und die Zahl der ihnen bei- gesellten Anhangsdrüsen, welche z. B. bei Argas zu drei Paaren besonders stark entwickelt sind, je nach den Familien eine verschiedene. Das Bauch- mark zeigt entsprechend der Verschmelzung der Hauptabschnitte des äusse- ren Skeletes untereinander bei den Acarinen eine sehr starke Concentration, indem es auf eine einzige Ganglienmasse, von der die Nervenstämme nach allen Seiten hin ausstrahlen und welche von dem hindurchtretenden Oeso- phagus durchbohrt wird, redueirt ist. Die Acarinen sind mit Ausnahme der Oribatiden, welche lebendige Junge gebären, eierlegend; die Jungen verlassen das Ei in einer von dem erwachse- nen Thiere zuweilen abweichenden Form, die in manchen Fällen (Hydrachna) (durch eine eigenthümliche, z. B. parasitische Lebensweise bedingt wird und dann so auffallend ist, dass man sie mit Recht als eine, derjenigen der Insecten und vieler Grustaceen vollkommen analoge Larvenform bezeichnen kann. In- dessen auch bei grösserer Uebereinstimmung in der allgemeinen Körperform unterscheiden sich die Jungen von den Erwachsenen bei der grossen Mehr- zahl dadurch, dass sie nur drei Beinpaare besitzen, indem das der Reihenfolge nach zweite erst mit der ersten Häutung zum Vorschein kommt. — Die Lebens- weise und Nahrung der Milben ist je nach den Familien eine verschiedene, indem sie theils im Wasser, theils (die grosse Mehrzahl) auf dem Lande leben und sich ebensowohl von Vegetabilien als von animalischen Stoffen ernähren; letztere sind allerdings vorwiegend und bestehen bei den mit saugenden Mundtheilen versehenen parasitischen Formen ausschliesslich in der Blutflüs- sigkeit anderer Thiere, während die beissenden Mitglieder nach Art der Ara- neinen vom Raube kleiner Insecten u. dgl. leben. Die Ordnung der Acarinen unischliesst durchweg Arachniden von ge- ringer Grösse bis zu mikroskopischer Kleinheit, daher selbst die Europäi- schen Formen im Ganzen noch mangelhaft bekannt und besonders ‚in Betrefl ihrer Naturgeschichte wenig erforscht sind. — Von untergegangenen Formen kennt man bis jetzt nur im Bernstein eingeschlossene, wie Trombidium , Hy- drachna u.a. HERMANN, J. F., Mömoire apterologique. Strassbourg, 1804. fol. v. Heypes, €, Versuch einer systematischen Eintheilung der Acariden. (Öken's Isis 1826, p. 608.) Dusks, A., Recherches sur l’ordre des Acariens en gön6ral et les familles des Trom- bidies, Hydracnes etc. en particulier. (Annales d. scienc. nat. 2. ser. I et II.) 3. Acarina. 341 Dusarvın, F., Sur les Acariens et en particulier sur lappareil respiratoire et sur les organes de la manducation chez plusieurs de ces animaux. (Annales d. scienc. nat. 3. ser. III, p. >.) PAGENSTECHER, H. A., Beiträge zur Anatomie der Milben. I. Trombidium holosericeum et tinctorium. Leipzig, 4860. Fol. I. Fam. Bdellidae Dug. Körper mit deutlich abgeschnürtem, rüsselförmigem Kopftheil und einer Einschnürung beim Ursprung der vorderen Beinpaare; Kiefer- fühler scheerenförmig. Erstes Kiefertasterpaar lang und dünn, fünfgliedrig, her- vorgestreckt; Ocellen zu zwei bis sechs, zuweilen fehlend. Beine lang und derb, mit abgesetztem, dünnem Klauengliede. — Kleine Milben von langsamem Gang, auf feuchtem Erdboden lebend ; die Jungen den Erwachsenen ähnlich. A. Gatt. Bdella Latr. (Scirus Herm.). Beine fast von gleicher Länge, Kiefertaster ge- knieet, mit langen Endborsten. — Art: Bd. longicornis Lin. (Se. vulgaris Herm.). Scharlachroth, mit vier Ocellen, ”/, Lin. lang. Ueberall in Europa. Verwandte Gattungen: Amonia und Eupalus Koch. 2. Fam. Trombidina (Trombidides Leach). Körper weichhäutig, meist lebhaft gefärbt, in der Regel ungetheilt; Kieferfühler klauen- oder nadelförmig. Erstes Kiefertasterpaar kurz und gedrungen mit zwei sich scheerenartig gegenüberstehen- den Endgliedern, von denen das eine klauenförmig; Beine plump, Gangbeine. — Auf Pflanzen oder am Erdboden lebende Milben, zum Theil von sehr hurtigem Gang; die Jungen den Erwachsenen ähnlich, manche parasitisch auf Insecten oder anderen Arachniden lebend. 4. Gatt. Tetranychus Duf. Kieferfübler nadelförmig, Kiefertaster kurz, kegelförmig, mit dicker Klaue ; jederseils nach vorn ein Auge. Die beiden vorderen Beine weit von den hinteren entspringend, das erste Paar am längsten. — Art: T.telariusLin., Spinn- milbe (tiliarum Herm.). Gelblich, mit zwei rostgelben Flecken an den Seiten. L. '%, Lin. Nach Lıns£ zuweilen häufig an Treibhausgewächsen; im Freien besonders auf Linden, deren Blätter diese Art mit ihren Fäden überzieht. Verwandte Gattungen: Megamerus, Pachygnathus, Raphignathus Dus. 2. Gatt. Erythraeus Latr. (Rhyncholophus Dug.). Kieferfühler schwertförmig, Kiefertaster gross, frei; Beine weit entfernt eingelenkt, an der Spitze angeschwollen, die hinteren am längsten. — Art: E. phalangioides de Geer. Oval, rothbraun, längs des Rückens heller, mit schwarzen, langen Haaren besetzt; vier Ocellen. L. '/, Lin. In Europa, an Bäumen unter Moos. Verwandte Gattungen: Smaridia Dug., Stigmaeus Koch u.a. 3. Gatt. Trombidium Latr. Kieferfühler mit Endklaue, Kiefertaster gross; Körper zweitheilig, sammetartig, Vorderbeine am längsten. — Die parasitischen Jungen sind von LATREILLE und Leach als besondere Gattungen: Astoma, Leptus, Ocypete u. Ss. w. beschrie- ben worden. — Art: Tr. holosericeumLin. Fast viereckig, hinten schmaler, sam- metartig scharlachroth. L. 4 Lin. Häufig am Erdboden, auf Moos u. s. w. Die Larven dieser und ähnlicher Arten parasitisch auf Phalangien, Blattläusen und anderen Insecten. Verwandte Gattung: Anystis v. Heyd. 3. Fam. Hydrachnidae Sund., Wassermilben. Kieferfühler klauen- oder nadelförmig ; erstes Kiefertasterpaar kurz, hervorgestreckt, an der Spitze mit feinem Endhaken oder Borsten. Körper ungetheilt; Beine von vorn nach hinten allmählich an Länge zunehmend, gewimpert, mit zwei Fussklauen und stark entwickelten Hüfttheilen. Zwei Ocellen vorn auf dem Rücken. Die zuerst von O. F. Mürter einer näheren Beachtung gewürdigten Arten dieser Fa- milie leben zum grössten Theil in süssem, sowohl stehendem als fliessendem Wasser, einige neuerdings beobachtete jedoch auch im Meere; sie schwimmen entweder oder be- 342 III. Arachnoidea. wegen sich sehr hurtig auf dem Grunde und den unter dem Wasser befindlichen Pflanzen herum, ohne um Luft zu holen an die Oberfläche zu kommen. Da sie keine Kiemen be- sitzen, sondern wie die übrigen Acarinen durch zwei, bei ihnen zwischen den Vorderbeinen versteckt liegende Stigmen athmen,, scheinen sie mittels der Tracheen selbst die im Was- ser enthaltene Luft in sich aufzunehmen. Die aus den Eiern schlüpfenden Jungen zeigen eine vom erwachsenen Thiere ganz verschiedene Form, indem sie abgesehen von der Zahl der Beine am vorderen Körperende mit einem kolossalen, kopfähnlichen Saugapparat ver- sehen sind, mittels dessen sie sich an Wasser-Insecten, wie Dyticus, Nepa, Hydromelra u. a. ansaugen. Nachdem sie in dieser Weise als Parasiten, als welche sie von AUDoUIN unter dem Namen Achlysia beschrieben wurden, ansehnlich gewachsen sind, gehen sie innerhalb ihrer Körperhaut die Metamorphose in die ausgebildete Form ein. Einige schei- nen indess in allen Lebensaltern zu parasitiren, wie z. B. die von v. Baer an den Kiemen der Anodonten beobachtete Hydrachna concharum. Mütter, O. F., Hydrachnae, quas in aquis Daniae palustribus detexit, descripsit etc. Lipsiae, 1784. 4. ı BurmEIsTER, H., Ueber die Gattung Achlysia Aud. (Oken’s Isis 1834, p. 438.) GrusE, E., Ueber die Lebensweise der Wasserspinnen. (Preuss. Provinzialblätter 4842, p. 324.) 4. Gatt. Hydrachna Müller. Kieferfühler nadelförmig; drittes Glied der Kiefer- aster am längsten, die beiden letzten zangenartig gegenübergestellt. Ocellen entfernt stehend ; Körper eiförmig, Beine ruderförmig, zum Schwimmen. — Art: H. ceruenta Müll., rothe Wasserspinne. Roth, zuweilen ins Bräunliche fallend. L.2Lin. Ueberall in stehendem Wasser; Larven besonders auf Wasserwanzen, Dylicus, Hydrophilus u. a. Verwandte Gattungen: Eylais Latr., Limnesia Koch, Pontarachna Philippi (letztere im Meere lebend). 2. Gatt. Limnochares Latr. Kiefertaster fadenförmig, dünn, Ocellen genähert; Körper weichhäutig, Beine zum Schreiten. — Art: L. agquaticus Lin. (holosericeus Latr.). Zinnoberroth, 2 Lin. lang. Aufdem Grunde stehender Gewässer; Larven parasitisch auf Hydrometra. Verwandte Gattungen: Smaris Latr., Alycüs Koch. 3. Gatt. Atax Dug. Körper eiförmig, solid und glatt; Kieferfühler mit starker, nach oben gebogener Endklaue, Kiefertaster mit verlängertem vierten und spitzem fünften Gliede. Hüften der vorderen Beine in der Mittellinie zusammenstossend, die der hinteren weit entfernt. — Art: A. histrionicus Herm. Oval, glatt, carminroth, mit schwarzen Rückenflecken ; Taster und Beine dunkelgrün. In fliessendem Wasser. Verwandte Gattungen: HygrobatesKoch, Arrenurus, DiplodontusDug. u.a. 4. Fam. Oribatidae Nicol. Körper hart, hornig; Kieferfühler einziehbar, in Form zweifingriger Zangen. Erstes Kiefertasterpaar kurz, viergliedrig, ihr erstes Glied sehr gross, zu einer gezähnten Kaulade umgebildet; Ocellen stets fehlend, Beine mit einer bis drei Fussklauen. Rückenschild häufig mit flügelartigen Seiten- fortsätzen und zwei napfförmigen Stigmen auf der Grenze des Gephalothorax. — Landmilben, die sich abweichend von den übrigen von Vegetabilien nähren. NıcoLer, H., Histoire naturelle des Acariens, qui se trouvent aux environs de Paris. Oribatides. (Archives du musce d’hist. nat. VII, p. 384.) 1. Gatt. Oribates Latr. (Notaspis Herm.). Cephalothorax seitlich mit winklig her- vortretenden oder flügelförmigen Rändern; Abdominaltheil des Körpers fast kreisrund, flachgedrückt, zuweilen gleichfalls mit seitlichen Ausbreitungen. — Art: O. alatusHerm. Glänzend schwarzbraun, glatt, mit länglichen Flügelausbreitungen. Unter Moos. (Die Gat- tung Murcia Koch begreift Jugendformen dieser Gattung in sich.) Verwandte Gattungen: Pelops, Cepheus koch, Leiosoma Nicol. 2. Galt. Nothrus Koch. Körper verlängert viereckig, Beine dick, mit drei Klauen; Gephalothorax ohne seitliche Ausbreitungen. — Art: N. caslaneus Herm. Glänzend kaslanienbraun, Hinterleib fast kuglig, Schenkel gekeult. Gleichfalls unter Moos lebend. 3. Acarina. 343 Verwandte Gattungen: Eremaeus, HoplophoraKoch, Hermannia und Te- geocranus Nicol. u.a. 5. Fam. Gamasina (Gamasides Leach). Kieferfühler scheerenförmig, Kiefer- taster frei, hervorgestreckt, mit fast gleich langen Gliedern. Beine von gleicher Grösse und Form, haarig, mit zwei Klauen und einer Haftscheibe ; Körper unge- theilt, Ocellen fehlend. — Als Schmarotzer auf der Körperoberfläche anderer Thiere lebend, ohne sich fest zu saugen. A. Gatt. GamasusLatr. Kieferfühler langgestreckt, Kiefertaster gekrümmt, in eine Spitze endigend, fünfgliedrig; Körper oval, niedergedrückt, von lederartiger Consistenz, das erste und letzte Beinpaar etwas länger als die mittleren. — Art: G. coleoptrato- rumLin. Hell rothgelb, '/, Lin. lang. Häufig auf Käfern, besonders auf Geotrupes- und Necrophorus-Arten, deren Bauchseite oft ganz davon bedeckt ist. Verwandte Gattung: UropodaLatr. (U. vegetans de Geer gleichfalls auf Käfern.) 2. Gatt. Dermanyssus Dug. (Smaridia Dum.). Kieferfühler beim Männchen schee- ren-, beim Weibchen stachelförmig; Kiefertaster mit kurzem Endgliede. Körper weich- häutig; alle vier Beinpaare an der Vorderhälfte der Bauchseite bei einander eingefügt. — Art: D. avium.Dug. (gallinae de Geer). Kleine gelb gefärbte Art, welche auf verschiede- nen Vögeln, besonders auf Singvögeln in Käfigen, auf Hühnern u.s. w. lebt; geht zuweilen auf den Menschen über und erzeugt Erythem der Haut. (D. pipistrellae Gerv. auf Fledermäusen). 3. Gatt. Pteroptus Duf. (Celeripes Mont.). Kiefertaster mit langgestrecktem End- gliede; Körper weichhäutig, fast birnförmig. Beine dick, mit grossen Klauen, die beiden hinteren Paare von den vorderen entfernt eingelenkt. — Art: Pt. vespertilionis Duf. Gelbgrau, auf dem Rücken mit röthlichen Flecken und brauner Wellenzeichnung. Auf Fledermäusen, besonders Vesp. murinus. Verwandte Gattungen: Caris Latr., Melichares Hering, Holothyrus Gerv.u.a. “ 6. Fam. Ixodidae Leach, Zecken. Körper hornig oder lederartig, sehr dehn- bar. Kiefertaster klein, drei- bis viergliedrig, einer gemeinsamen Kinnplatte, welche hinten ringförmig geschlossen ist, aufsitzend ; Kieferfühler einziehbar,, sägeförmig oder an der Spitze mit zwei Hafthaken. Ocellen zuweilen fehlend ; Beine schlank, gleich gestaltet, mit zwei Klauen. Die Zecken sind flachgedrückte, mehr oder weniger eiförmige Acarinen, welche be- sonders in den Tropengegenden eine nicht unbeträchtliche Grösse, bis 4 Lin. und darüber erreichen und sich, wenigstens im weiblichen Geschlechte vom Blute der Säugethiere, Vögel und Reptilien, auf deren Körperhaut sie sich festsaugen, ernähren. Ihr sehr vollkommen organisirter Saugapparat wird von dem ersten Unterkieferpaar und den Kieferfühlern in Gemeinschaft gebildet, indem ersteres abgesehen von den Tastern durch Verwachsung eine Art Unterlippe darstellt, deren Kinntheil hinten ringförmig, der Ligulartheil dagegen rinnenförmig und auf der convexen Seite mit Widerhaken besetzt erscheint. Die Kiefer- fühler, welche innerhalb der Röhre verlaufen und durch starke Muskeln weit hervorge- streckt und zurückgezogen werden können, functioniren theils als Haft-, theils als Stech- organe. — Die Dehnbarkeit der Körperbedeckung ist so beträchtlich, dass die kleinsten Arten von kaum 4 Lin. Länge, wenn sie sich festgesogen haben, bis zur Grösse einer Bohne anschwellen und mithin ihren Wohnthieren eine beträchtliche Quantität Blut entziehen können, wenn sie dieselben in grösserer Zahl heimsuchen ; besonders von Hausthieren gehen sie gelegentlich auch auf den Menschen über und können durch den Reiz, den sie auf die Haut ausüben, sehr lästig werden. Bei der Begaltung sitzt das sehr kleine Männ- chen an der Bauchseite des Weibchens, dessen Geschlechtsöffnung dicht hinter dem Munde liegt, in enltgegengesetzter Richtung, d. h. mit dem Kopf nach rückwärts. GENE, G., Memoria per servire alla storia naturale degli Issodi. (Mem. della Academ. di Torino 2 ser. IX, p. 751.) 344 II. Arachnoidea. Mürrter, Ph. J., Ueber die Begattung und Fortpflanzung der Ixoden. (Germar’s Magaz. d. Entomol. Il, p. 273.) Koch, €. L., Systematische Uebersicht über die Ordnung der Zecken. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. X, p. 217.) 1. Gatt. ArgasLatr. Körper schildförmig, gerandet, auf der Rückenseite mit Wül- sten und Muskeleindrücken; Saugrüssel auf die Bauchseite gerückt. Kieferfühler mit zwei Endhaken, Kiefertaster drehrund; Ocellen fehlend. — Arten: A. reflexusLalr. (Rhyncho- prion columbae Herm.). Röthlich gelbgrau, mit blassgelben Beinen. L. 2'%,—3 Lin. Ur- sprünglich parasitisch auf jungen Tauben, neuerdings auch an Menschen beobachtet, an deren Haut er sich des Nachts ansaugte; in Deutschland vereinzelt, häufiger in Süd- Europa. — A. Persicus Fisch., Persische Randzecke, in Persien ihres Stiches wegen sehr berüchtigt; soll mehrfach den Tod von Reisenden herbeigeführt haben (?). HELLER, C., Zur Anatomie von Argas Persicus. (Sitzungsberichte d. Wien. Akad. d. Wissensch. XXX, p. 297.) GERSTAECKER, A., Argas reflexus Latr., ein neuer Parasit des Menschen. (Virchow’s Archiv f. pathol. Anat. XIX, p. 457.) 2. Gatt. Ixodes Latr. Körper mit glatter Oberfläche, ungerandet; Rüssel oberhalb sichtbar, in einem vorderen Ausschnitt des Cephalothorax eingelenkt. Kieferfühler säge- förmig; Kiefertaster an der Innenseite ausgehöhlt, scheidenförmig, Ocellen deutlich oder fehlend. — Art: I. ricinus Lin., gemeine Zecke, Holzbock. Pechschwarz, der hintere Theil des Körpers beim Weibchen mennigroth. L. ,—1 Lin. In Europa häufig in Wäldern; saugt sich an Hunden, häufig auch an Menschen an. (Die grösseren, sehr zahlreichen ausländischen Arten oft von schöner Färbung und Zeichnung; A. nigua de Geer, Pique, in Süd-Amerika berüchtigt.) Untergattungen: Hyalomma, Amblyomma, Haemalastor Koch. 7. Fam. Acaridae (Acarei Dug.), Milben. Körper weichhäutig, oval oder langgestreckt, zuweilen vorn eingeschnürt, mit vereinzelten Chitinleisten als Stützen der Gliedmaassen. Kieferfühler scheeren- oder nadelförmig, im letzteren Falle in eine häutige Röhre %urückziehbar; Kiefertaster undeutlich, Ocellen fehlend. Beine häufig mit einer Haftblase an der Spitze, zuweilen nur stummelförmig. Mikroskopisch kleine, auf der niedrigsten Stufe der Organisation stehende Arachniden, welche theils auf gährenden Subslanzen, theils in der Haut und selbst in inneren Organen, wie in der Luftröhre und den Lungen von Rückgrallhieren schmarotzen und denen man bis auf die neueste Zeit selbst einen Darmkanal abgesprochen hat, ohne dass derselbe nach L£ybıg’s Untersuchungen fehlte. Vom Bauchmark hat man bis jetzt nur einen einzelnen ° Nervenknoten ohne irgend welche von ihm abgehende Nervenstämme, Respirationsorgane dagegen noch gar nicht nachweisen können. — Ob die bei den als »Krätze« und »Räude« bekannten Hautkrankheiten des Menschen und der Thiere auftretenden Milben als die Ur- sache der Krankheit anzusehen sind oder erst durch dieselbe angelockt werden, lässt sich schwer entscheiden; für ersteres würde die Erfahrung sprechen, dass man durch Uebertragung der Thiere auf gesunde Individuen den Ausschlag hervorrufen kann. Die Milben finden sich während der Krankheit unter der Epidermis, in welcher sie haarfeine Gänge ziehen, in beiden Geschlechtern vor und vollziehen daselbst auch die Begatlung. Die Männchen sind sehr viel seltener als die Weibchen und von diesen auch äusserlich durch die Form des letzten Beinpaares unterschieden. Hering, E., Die Krätzmilben der Thiere. (Nova Acta acad. nat. curios. XVII, 2. p. 573.) Boursuisnon, Traite entomologique et pathologique de la gale de ’homme. (M&moires pres. a l’acad. d. scienc. XII, p. 4.) GERLACH, A. C., Krätze und Räude, entomologisch und klinisch bearbeitet. Berlin, 1357. 8. Leyoıs, F., Ueber Haarsack- und Krätzmilben. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XXV, p. 338.) Sıyos, G , Ueber eine in den kranken und normalen Haarsäcken des Menschen lebende Milbe. (Müller’s Archiv f. Anat. 1542, p. 218.) Fünstesgens, M.H.F., Die Krätzmilben der Menschen und Thiere. Leipzig, 1861. fol. 3. Acarina. 345 4. Gatt. AcarusLin. (Tyroglyphus Latr.). Körper länglich eiförmig mit abgeschnür- tem Vordertheil; Kieferfühler scheerenförmig , Beine langgestreckt, viergliedrig, mit lang- gestieltem Saugnapf an der Spitze. — Art: A. domesticus de Geer, Käsemilbe, 1/, Lin. lang, fast farblos. Auf Käse. 2. Gatt. SarcoptesLatr. Körper kurz oval oder rundlich, ungetheilt; Kieferfühler nadelförmig. Beine kurz, stummelartig, dreiringlig, die beiden vorderen in beiden Ge- schlechtern, das letzte nur beim Männchen mit lang gestieltem Saugnapfe ; beim Weibchen die beiden hinteren in eine lange Borste auslaufend. — Art: S.scabieiLin., Krätz- milbe des Menschen; mikroskopisch klein. (Die Säugethiere besitzen eigene Arten: S.SUIlS, Ganıs, catı u.a.) Verwandte Gattungen: Dermatodectes Gerl. (D. equi, bovis, ovis graben keine Gänge in die Haut), Dermaleichus Koch u.a. 3. Gatt. Demodex Owen (Simonea Gerv.). Körper langgestreckt, wurmförmig, dicht querringlig; Beine ganz kurz, mit zwei Endklauen, an der vorderen Körperhälfte dicht hinter einander stehend und in der Mittellinie fast zusammenstossend. — Art: D. folli- eulorum Simon, in den Mitessern der Haut des Menschen lebend. %. Ordnung. Tardigrada. Hermaphroditische Arachniden mit stummelförmigen Bei- nen,ohne wahrnehmbare Respirationsorgane. Mund in Form eines Saugapparates, aus einer fleischigen Röhre und zwei in derselben durch Muskeln hervorschiebbaren, stiletförmigen Organen (Kie- ferfühler?) zusammengesetzt; zwei Augenpunkte vor dem ersten Beinpaare. Körper wurmförmig, undeutlich vierringlig, mit vier Paaren kurzer, kegelför- miger Beine, welche an der Spitze mit drei bis vier hornigen Klauen be- setzt sind, und von denen das vierte Paar am hinteren Ende des Körpers entspringt. Die wichtigste anatomische Eigenschaft besteht in der Vereinigung männ- licher und weiblicher Geschlechtsorgane in demselben Individuum; ein unpaarer, weiter Ovarienschlauch mündet nebst den beiden Hoden in eine cloakenartige Erweiterung des Mastdarmes ein. Am Tractus intestinalıs folgt auf einen stark muskulösen Schlundkopf ein sehr grosser, fast die ganze Leibeshöhle ausfüllender Magen, der durch zahlreiche blindsackartige Aus- stülpungen seiner Wandungen die Form einer Traube darstellt; die drüsigen Wandungen dieser Blindsäcke ersetzen die Stelle einer Leber, zwei sehr volu- minöse Speicheldrüsen münden mit ihren Ausführungsgängen in den Saug- rüssel. Weder von Respirations- noch von Circulationsapparaten hat man bis jetzt bei den Tardigraden etwas entdecken können; dagegen zeigt das aus vier grossen Ganglien und langen, doppelten Commissuren bestehende Bauch- mark einen verhältnissmässig hohen Grad der Ausbildung. Die Tardigraden sind mikroskopische Thierchen, welche sich zwischen dem Moos und in den Rinnen von Ziegeldächern, ferner auch in feuchtem Moos am Rande von Gewässern und zum Theil in letzteren selbst vor- finden und mit manchen Rotatorien die Eigenthümlichkeit theilen, dass sie nach längerem, durch Eintrocknen veranlasstem Scheintode, sobald sie mit Wasser befeuchtet werden, wieder aufzuleben beginnen. Auf diese Ueberein- 346 III. Arachnoidea. stimmung hin wurden sie von Dusarnıy mit den Rotatorien verbunden, von ScHuLTzE dagegen den parasitischen Entomostraceen (Lernaea) beigezählt, während schon O. F. Mürter i. J. 1785 seinen Acarus ursellus mit grossem Scharfsinn den Milben zugesellte, deren niedrigsten Formen sich die Tardı- graden nicht nur durch anatomische Eigenthümlichkeiten, sondern selbst in der äusseren Körperbildung und in ihren trägen,, schwerfälligen Bewegungen eng anschliessen. In Betreff ihres Hermaphroditismus stehen sie unter den Arachniden allerdings ebenso isolirt wie die Cirripedien unter den Crustaceen da, doch findet diese Eigenthümlichkeit, wie bei jenen, auch hier ihre genü- gende Erklärung in der behinderten Bewegung der ausgebildeten Individuen. Die Tardigraden legen wenige und im Verhältniss grosse Eier, welche von den meisten Arten während des Abwerfens der Körperhaut ausgeschieden werden, so dass nach dem Ausschlüpfen des Mutterthieres aus derselben, die Eier in ihr als einer festen Hülle eingeschlossen bleiben. Die Jungen ähneln beim Ausschlüpfen den erwachsenen Individuen, sind von einem Drittheil ihrer Grösse und bereits mit sämmtlichen Beinpaaren versehen. DoyEr£, M6moire sur les Tardigrades. (Annales d. scienc. nat. 2. ser. XIV, p. 269 und XVII, p. 193.) Dusarpın, F., Sur les Tardigrades et sur une espece a longs pieds vivant dans l’eau de mer. (Ebenda 3. ser. XV, p. 461.) KAUFMANN, J., Ueber die Entwickelung und systematische Stellung der Tardigraden. (Zeitschr. f. wiss. Zoologie Ill, p. 220.) 1. Fam. Arctisca, Bärenthierchen. Charaktere der Ordnung. 4. Gatt. Macrobiotus Schultze. Kopftheil ohne palpenförmige Fortsätze, Körper ohne fadenförmige Anhänge, undeutlich geringelt; drei bis vier Klauen an den Beinen. — Art: M. Hufelandii Schultze. */, Lin. lang, zwischen Moos. Verwandte Gattung: Echiniscus Schultze. SCHULTZE, C. A. S., Macrobiotus Hufelandii, Echiniscus Bellermanni. Berolini, 1834 und 4840. 4. 2. Gatt. Milnesium Doyere. Kopftheil mit zwei kurzen, palpenförmigen Fortsätzen, Körper mit vier zweitheiligen Ringen, ohne fadenförmige Anhänge; vier Klauen an den Beinen, öfters ungleich. — Art: M.tardigradum Schrank. '/ Lin. lang, auf Ziegel- dächern. Verwandte Gattung: Emydium Doyere (Körper mit fadenförmigen Anhängen). 5. Ordnung. Linguatulina. Helminthenartig gestaltete und lebende Arachniden ge- trennten Geschlechtes und ohne erkennbare Respirations- organe. Der Arthropodentypus tritt nur beim Embryo deutlich in die Augen ; der Körper desselben ist birnförmig, am hinteren Ende in einen dünneren Schwanz verlängert, an der Bauchseite mit zwei Paaren kurzer, zweigliedriger und in zwei starke Klauen endigender Beine versehen, jederseits der Mundöflnung mit einem hornigen Haken. — Die geschlechtsreifen Individuen ohne Beine, von 5. Linguatulina. 347 langgestrecktem,, meist abgeflachtem, geringeltem Körper, am Kopfsegment mit vier ausstülpbaren Mundhaken im Umkreise der Mundöffnung. Der Darmkanal der entwickelten Individuen geht als ein einfacher, cylindrischer Schlauch in gerader Richtung von dem mit einem Hornringe versehenen Munde zum After, welcher am entgegengesetzten Körperende ge- legen ist, und wird beiderseits von einer Drüse (Speicheldrüse?) begleitet. Bei den Männchen besteht der unter dem Darmkanal liegende unpaare Hode aus einem einfachen Sacke von etwa °/, der Körperlänge, aus dessen vorderem Ende die zuerst vereinigten Vasa deferentia entspringen, um gegen das Kopfende hin zu verlaufen, wo sie jedes einzeln in einen sehr langen Penis, der in der Ruhe jederseits in einer Tasche zusammengerollt liegt, ausmünden. Das Ova- rium der Weibchen ist gleichfalls einfach, liegt aber nicht unter, sondern über dem Darmkanal, dem es an Länge gleichkommt; obwohl seine beiden Ovi- ducte gleichfalls nach vorn verlaufen und in der Nähe des Schlundganglion in einen weiten Behälter einmünden, ist die weibliche Geschlechtsöffnung dennoch nicht hier, sondern am hinteren Körperende vor dem After gelegen, wohin sich zwei aus dem vorderen Behälter entspringende und neben dem Darme verlaufende Ausführungsgänge begeben. Am Bauchmarke lässt sich nur ein Hauptganglion mit einer Gommissur zum Durchtritt des Oesopha- gus unterscheiden, während innere Respirationsorgane ganz fehlen und es von stigmenähnlichen Oeflnungen in der Körperhaut mehr als zweifelhaft ist, ob sie die Athmung vermitteln. Die Lebensweise der Linguatulinen ist eine den Helminthen vollkommen analoge und bei ihrer äusseren Aehnlichkeit mit denselben war es natür- lich, dass sie von Ruporprnı den Eingeweidewürmern beigezählt und zwar unter die Trematoden versetzt wurden, bis van BENEDEN und ScHuRAERT aus dem Embryo ihre Arthropodennatur nachwiesen. Während ersterer ihnen ihre Stellung bei den Zernaeen anwies, machte letzterer ihre noch grössere Uebereinstimmung mit den am niedrigsten organisirten Acarinen und den Tardigraden geltend. Mit letzteren im Embryonalzustand, mit den Cestoden in der Form der ausgebildeten Individuen übereinstimmend, vermitteln sie gleichsam den Uebergang zwischen Arthropoden und Entozoen, und zwar um so mehr, als sie gleich den Cestoden verschiedener Wohnthiere zu ihrer voll- ständigen Entwickelung bedürfen. Nach den bisherigen Beobachtungen finden sich nämlich die jungen Individuen, welche in 'ihrer Form zwischen dem Embryo und dem geschlechtsreifen Thiere die Mitte halten, besonders in der Lunge und Leber von Pflanzenfressern vor, in deren Gewebe sie sich encystiren; geht ein derartiges Wohnthier an ihren Eingriffen zu Grunde und gelangt die halbwüchsige Brut in die Mundhöhle eines Fleischfressers , so geht in der Nasen- oder Rachenhöhle dieses die Entwickelung zum geschlechts- reifen Individuum und, falls daselbst beide Geschlechter vertreten sind, auch die Begattung und Fortpflanzung durch Eier vor sich. VAN BENEDEN, P. J., Recherches sur l’organisation et le developpement des Lingua- tules. (Annal. d. scienc. nat. 3. ser. XI, p. 343.) OwEn, R., On the anatomy of Linguatula taenioides Cuv. (Transact. zoolog. soc. I, p- 325.) 348 II. Arachnoidea. ScauBAERT, T. D., Ueber die Entwickelung des Pentastoma taenioides. (Zeitschr. f. wiss. Zool. IV, p. 417.) LEUCKART, R., Pentastoma denticulatum, der Jugendzustand von Pentastoma taenioides. (Henle und v. Pfeufer’s Zeitschr. f. ration. Medicin 3. Reihe II, p. 48 und IV, p.78.) Bau und Entwickelungsgeschichte der Pentastomen. Leipzig und Heidelberg, 1860. 4. Dıesıng, K. M., Versuch einer Monographie der Gattung Pentastoma. (Annalen d. Wien. Museums I, p. 4.) I. Fam. Acanthotheca Dies. Charaktere der Ordnung. Gatt. Pentastomum Rud. (Linguatula Froel.). Die schon von Runorpnı gekannte Art ist P. taenioides Rud., in der Nasen- und Rachenhöhle des Hundes, 2 bis 3 Zoll lang; der Jugendzustand derselben, in der Lunge und Leber des Kaninchens encystirt, ist P. denticulatum, dessen allmähliche Verwandlung in die erstgenannte Form von Leuckarr nachgewiesen worden ist und nach des letzteren Beobachtung im Ganzen fast ein Jahr in Anspruch nimmt. — Pent. constrictum v. Sieb. in der Leber der Neger in Aegypten, 6 Lin. lang. (Man kennt gegenwärtig achtzehn verschiedene Arten). 6. Ordnung. Pantopoda, Asselspinnen. Arachniden mit vierringligem Gephalothorax, verküm- mertem Hinterleibe und langen, vielgliedrigen Beinen, ohne wahrnehmbare Respirationsorgane. Kieferfühler scheerenförmig, zuweilen einfach oder nebst dem ersten Kiefertasterpaar fehlend, ausserhalb eines kopfförmigen Saugrohres einge- lenkt, zweites Unterkieferpaar beinförmig (daher als erstes Beinpaar be- zeichnet) ; vier Ocellen auf einem Höcker am Vorderrande des Cephalothorax. Dieser aus vier freien, kurzen Ringen bestehend, von deren Seiten die langen, sieben- bis neungliedrigen und in eine starke Klaue endigenden Beine ent- springen, deren drei bis fünf kürzere Basalglieder als die getheilten Hüften und Trochanteren angesehen werden können. Hinterleib klein, zapfenförmisg, ungegliedert. Der fast ganz aus Beinen bestehende Körper der Pantopoden (Pycenogoni- den), dessen Rumpftheil auf sehr geringe Dimensionen besonders der Breite nach redueirt ist, hat eine eigenthümliche Anordnung des Darmkanals und der Geschlechtsorgane zur Folge. An ersterem, der in gerader Richtung vom Munde zum Alter verläuft, ist der Magen selbst dem dünnen Cephalothorax entsprechend sehr eng, zeigt dagegen jederseits fünf blindsackförmige Aus- stülpungen, von denen das erste sich in die Höhlung der Kieferfühler er- streckende Paar kurz, die übrigen vier jedoch äusserst lang sind und bis in das drittletzte Glied der einzelnen Beine hineinragen; ihre drüsenreichen Wandungen ersetzen die Stelle einer Leber. Der enge, prismatische Oeso- phagus zeigt auf drei Platten zahlreiche Querleisten mit dicht gedrängten, steifen Borsten. Die Geschlechtsorgane liegen bei beiden Geschlechtern in dem vierten oder fünften (Schenkel-) Gliede aller vier Beinpaare, sind also achtfach vorhanden; während die Hoden sich an der Spitze dieses nämlichen 6. Pantopoda. 349 Beingliedes ausmünden, treten die Eier beim Weibchen aus einer Oeflnung des zweiten (Hüften-) Gliedes hervor, von wo sie auf ein dem Weibchen eigenthümliches accessorisches Beinpaar (unterhalb des ersten am vordersten Cephalothoraxringe entspringend) übergehen, um an diesem bis zum Aus- schlüpfen der Jungen haften zu bleiben. Der den Pycnogoniden bis dahin ab- gesprochene Circulationsapparat ist in neuerer Zeit von ZENKER und Kronx in Form eines dreikammerigen Herzens nachgewiesen worden ; dagegen fehlen nach den bisherigen Beobachtungen eigene Respirationsorgane,, so dass wahrscheinlich eine Hautathmung stattfindet. Die von MıLse Epwarns und Krover früher den Orustaceen beigezählten Pyenogoniden sind nach allen Charakteren eigentliche Arachniden, deren auf den ersten Blick sehr abweichende Körperbildung nur dem Element, auf dem sie leben, angepasst ist ; sie sind nämlich Bewohner des Meeres, an dessen Küsten sie sich unter Steinen, auch wohl an anderen Thieren angeklammert finden oder auf dessen Oberfläche sie sich mit dem Seetange umhertreiben lassen. In Betracht ihrer vollkommeneren Organisation wären sie den drei vorher- gehenden Ordnungen vielleicht besser voranzustellen, wenn sie nicht, zwi- schen diese und die Araneinen eingeschaltet, dort eine natürliche Reihe näher verwandter Formen als fremdes Element unterbrächen. An das Ende der Classe gestellt, können sie als eine Art von Uebergangsglied zu den Orustaceen betrachtet werden, unter denen sie mit manchen /sopoden eine deutliche Ana- logie in der Form darbieten, während sie durch die Embryonalform zu der ganzen Classe in eine gewisse verwandischaftliche Beziehung treten. Diese weicht nämlich unter allen Arachniden am meisten von der erwachsenen Form ab, indem der Körper ganz ungegliedert ist und ausser den Kieferfühlern, die zuweilen in eine lange Geissel auslaufen, nur zwei Beinpaare aus zwei bis drei Gliederungen bestehend trägt. Jonnstox, G., Miscellanea zoologica. (Magaz. of Zool. and Botany I, p. 380.) Kroyer, H., Bijdrag til Kundskab om Pycenogoniderne. (Naturhist. Tijdskr. N. R. I, p- 90.) Om Pyenogonidernes Forvandlinger. (Ebenda III, p. 299.) QUATREFAGES, A., M&moire sur l’organisation des Pycnogonides. (Annal. d. scienc. nat. 3. ser. IV, p. 69.) ZENKER, W., Untersuchungen über die Pycnogoniden. (Müller’s Archiv f. Anat. 4852, p- 379.) Krons, A., Ueber das Herz und den Blutumlauf der Pyenogoniden. (Wiegmann's Archiv f. Nalturgesch. XXT, p. 6.) Prıtıppi, A., Ueber die Neapolitanischen Pycnogoniden. (Ebenda IX, p. 175.) 1. Fam. Pyenogonidae Latr. Charaktere der Ordnung. 4. Gatt. Pyenogonum Brünnich. Kieferfühler und Unterkiefertaster fehlend ; Beine von Körperlänge, dick, mit drei kurzen Hüftgliedern vor dem Schenkelgliede, das vorletzte Tarsenglied sehr klein, in dem vorhergehenden fast versteckt liegend. — Art: P. litto- rale Müll. (balaenarum Fab.). Im getrockneten Zustande rostfarben, fein gekörnt, matt; das Schenkelglied und die beiden darauf folgenden an der Spitze mit zwei warzenförmigen Vorsprüngen. L. 6 Lin. In der Nord-See , soll zuweilen auf Fischen sitzen. Verwandte Gattungen: Phoxichilus Latr., Endeis Phil. 2. Gatt. Nymphon Fab. Kieferfühler scheerenförmig, Unterkiefertaster dünn, vier- gliedrig; Beine drei- bis viermal so lang als der Körper, fadenförmig, mit vier bis fünf 350 IV. Crustacea. Hüftgliedern vor dem Schenkelgliede, von denen besonders das letzte verlängert; die beiden Tarsenglieder gleich gross. — Art: N. gracile Leach. Taster fünfgliedrig, erster Ring des Cephalothorax stark verlängert und in der Mitte eingeschnürt. L. des Körpers 2'/, Lin. An den Europäischen Küsten. 3. Gatt. Zetes Kroyer. Kieferfühler kurz, einfach, Saugrüssel sehr gross, zwei- gliedrig; Beine wenig länger als der Körper. — Art: Z, hispidus Kroyer. Verwandte Gattungen: Pariboea Phil, Ammothea Leach. IV. Clase. Crustacea, Krebsthiere. Gliederthiere mit zwei Fühlerpaaren, meist tastertragen- den Oberkiefern, zusammengesetzten oder einfachen Augen und Gliedmaassen tragendem Hinterleibe, an dem meist ein Schwanztheil (Postabdomen) sich absondert; Athmung durch Kiemen oder die Haut. Die innigere Verbindung bestimmter Körpersegmente zu deutlich abge- srenzten Hauptabschnitten, welche in ausgeprägtester Weise beieden Insecten hervortrat, geht bei den Orustaceen ebenso oft ganz verloren, als sie, wo sie noch festgehalten ist, den mannichfachsten Modificationen unterliegt. Der Kopf, welcher niemals als eigener Abschnitt bestehen bleibt, kann ebenso wohl nur mit dem ersten, oder auch mit zwei oder allen drei Brustsegmenten verschmelzen und in diesen Segmentcomplex selbst ein grösserer oder klei- nerer Theil des Abdomen mit hineingezogen werden; ist letzteres, wie bei den Decapoden, der Fall, so erstreckt sich die Verschmelzung von Kopf und Brust mit dem Hinterleibe oft bis zu dem Punkte des letzteren, an welchem die Geschlechtsorgane ausmünden, während der dahinter folgende Theil, welcher nur noch den Darm einschliesst, als Schwanz (Postabdomen) abge- sondert bleibt. Was man daher bei den verschiedenen Ordnungen der Crusta- ceen Gephalothorax genannt hat, entspricht keineswegs einer bestimmten An- zahl von Körpersegmenten, wie es bei den Arachniden der Fall ist, sondern bezeichnet nur den sich äusserlich abschnürenden vorderen Abschnitt des Körpers, gleichviel, ob derselbe nur Brust- oder auch Hinterleibssegmente umfasst. Findet eine Verschmelzung mehrerer Körperringe zu einem Ganzen statt, so resultirt daraus eine gewisse Formähnlichkeit mit den Insecten und den meisten Arachniden ; ist dieselbe dagegen nur, wie bei den /sopoden, auf die Vereinigung des Kopfes mit dem Prothorax beschränkt, so tritt eine fast vollständige Homonomität der Körperringe nach Art der Myriopoden zu Tage. Was die Zahl der Segmente betrifft, so ist dieselbe bei den höheren Orustaceen eine constante, indem die Brust deren, wie gewöhnlich, drei, das eigentliche Abdomen fünf, das Postabdomen sieben umfasst, von denen indessen die hin- tersten zuweilen verschmelzen oder eingehen ; dagegen tritt bei vielen niede- IV. Crustacea. 851 ren Formen (Entomostraca) ebenso oft eine Verminderung als eine sehr be- trächtliche Vermehrung der Abdominalsegmente und dem entsprechend auch der von ihnen entspringenden Gliedmaassen ein. Ueberhaupt ist das Abdo- men bei den Crustaceen der vorzugsweise entwickelte Theil des Körpers, wie dies nicht nur aus seiner fast durchweg überwiegenden Grösse, sondern auch aus der Bedeutung seiner Gliedmaassen, die allein oder wenigstens vorwie- gend die Ortsbewegung vermitteln, hervorgeht; dagegen tritt die Brust auf- fallend zurück und geht umgekehrt, wie bei den Arachniden, im Kopfe auf, dem sie sich schon durch ihre, meist in accessorische Kauwerkzeuge umge- wandelten Beinpaare unterordnet. Dass der Kopf der Orustaceen, wenn er gleich niemals wie bei den In- secten isolirt auftritt, dennoch im Gegensatz zu den Arachniden vollständig zur Entwickelung gekommen ist, zeigt der hohe Grad der Ausbildung seiner Sinneswerkzeuge; nicht nur, dass wenigstens bei allen höher organisirten Formen die Augen in entsprechender Ausdehnung und Vollkommenheit wie bei den Insecten an demselben auftreten, ja es ist sogar die Zahl der Fühler um ein Paar vermehrt, so dass man hier zwischen den inneren oder oberen (Antennae superiores) und den äusseren oder unteren (Ant. inferiores) zu un- terscheiden hat. Allerdings bewahren dieselben nicht überall ihre ursprüng- liche Form und Function, sondern gehen, wie sämmtliche Gliedmaassen der Crustaceen, besonders bei den niedrigeren Formen oft die auffallendsten Um- gestaltungen in Klammer- oder Ruderorgane ein ; bei den höheren Ordnungen vermitteln sie dagegen nicht nur den Gefühlssinn,, sondern sind häufig auch noch die Träger anderer Sinnesorgane. In gleicher Weise sind die drei An- hangsgebilde des Hinterkopfes, die drei Kieferpaare, fast durchweg in vollständiger Zahl vertreten; abweichend von den drei übrigen Classen ist hier, dass gerade das erste Paar derselben, die Mandibulae vorwiegend mit einem Tasteranhang versehen sind, der dagegen den beiden folgenden sehr allgemein fehlt. Uebereinstimmend mit den Insecten stellen die Mandibeln, welche von fester, horniger Beschaffenheit und mit Mahlzähnen versehen sind, auch hier die eigentlichen Kaukiefer dar, während die beiden dünnhäutigen Unterkieferpaare häufig auf einer geringen Entwickelungsstufe stehen bleiben. Letzteres ist ganz besonders dann der Fall, wenn, wie z. B. bei den Decapo- den, alle drei Brustgliedmaassen-Paare, indem sie sich den Kiefern unmittelbar anschliessen, die Function von accessorischen Mundtheilen über- nehmen und demzufolge auch in ihrer Form zwischen Kiefern und Beinen die Mitte halten (daher dann Kieferfüsse, Pedes maxillares genannt), oder wenn wenigstens ein Paar der Thoracalbeine unter gleicher Annäherung an den Mund sich zu einer Unterlippe (Isopoden, Amphipoden) umgestaltet. Unter allen Gliedmaassen des Crustaceen-Körpers sind es nämlich diejenigen des Brust- theiles, welche die wesentlichsten Modificationen in ihrer relativen Lage, Form und Function eingehen und welche mittels der durch sie bedingten Gestaltung ihrer Leibessegmente einen ebenso grossen Einfluss auf die Gesammtbildung des Körpers ausüben als sie oft sehr schwierig in ihrer Bedeutung zu erken- nen sind. Sie schliessen sich häufiger zu allen drei Paaren den Kiefern eng an, als dass sie sich in Form und Function zwischen diesen und den Glied- 352 IV. Crustacea. maassen des Abdomen theilen, in welch letzterem Fall das erste Paar die Kieferform annimmt, die beiden hinteren jedoch auf der Beinform stehen blei- ben; in anderen Fällen, wie bei den Siphonostomen weichen sie von beiden ab und nehmen in Uebereinstimmung mit dem zweiten Fühlerpaar die Form von Klammerfüssen (Hafthaken) an, während sie endlich nicht selten auch mit den verkümmernden Brustsegmenten ganz verschwinden. In der Mehrzahl der Fälle büssen sie ihre ihnen bei den Inseeten durchweg übertragene Func- tion, die Ortsbewegung zu vermitteln, vollständig ein, indem letztere ganz allgemein den Gliedmaassen des Abdomen übertragen ist und von diesen, je nachdem die Bewegung auf Schreiten oder Schwimmen beruht, mannichfal- tige Formverschiedenheiten bedingt. Sehr häufig sondern sich diese Glied- maassen des Hinterleibes in zwei formell scharf geschiedene Gruppen, von denen die eine auf das sich dem Vorderkörper enger anschliessende eigentliche Abdomen, die andere auf das Postabdomen beschränkt ist und zwar wird in diesem Falle ihre verschiedene Form nicht allein durch die Art ihrer locomotorischen Thätigkeit, sondern auch dadurch bedingt, dass die einen als Träger der Respirationsorgane, die anderen wenigstens beim Weib- chen häufig als Träger der Eier fungiren. Im Ganzen erreichen die Beinpaare des eigentlichen Abdomen, welche oft sogar die allein entwickelten sind, eine weit vollkommenere Ausbildung, als die des Postabdomen und bewahren zu- gleich, wenigstens in den höheren Ordnungen, noch am meisten den Gangbein- typus der Insecten und Arachniden, so dass man ausser einer Coxa und einem Trochanter den Femur, die Tibia und zwei Tarsalglieder an ihnen unterscheiden kann. Charakteristisch für diese Beine der Orustaceen im Allgemeinen ist die Neigung, sich zu einem oder mehreren Paaren in Greiforgane umzugestalten, was dadurch bewerkstelligt wird, dass das Endglied des Tarsus an der Seite des vorhergehenden beweglich eingelenkt wird oder sich wenigstens in Form einer Klaue gegen dieses einschlagen kann (Scheeren, Chelae, Manus cheli- formes). Fast ebenso allgemein ist die Umgestaltung der letzten Beinpaare des Postabdomen zu einer gemeinsamen Schwanzflosse (Pinna caudalis ), welche im Rudiment selbst bei den Copepoden und Siphonostomen noch nach- zuweisen ist und bei vielen Decapoden bekanntlich sich oft durch Grösse aus- zeichnet. Die Hautbedeckung der Crustaceen durchläuft in gleicher Weise wie bei den Insecten die verschiedensten Stufen der Dicke und Festigkeit; im Allgemeinen ist eine lederartige oder selbst eine sehr zarthäutige, oft voll- kommen durchsichtige Körperhaut den kleineren Formen der niedrigeren Ord- nungen, dagegen eine mehr oder weniger harte und durch Beimengung von kohlen- und phosphorsaurem Kalk (welcher mit der Chitine eine innige Ver- bindung eingeht) oft dicke und brüchige Schalenbedeckung der Mehrzahl der grösseren Krebsthiere eigen. Die mosaikartige Zeichnung, welche die Chitin- haut unter dem Mikroskop erkennen lässt, ist der Abdruck der unter ihr liegenden, aus regelmässigen Zellen bestehenden Matrix, durch welche sie abgeschieden wird; bei zunehmender Mächtigkeit wird sie von zahlreichen, senkrechten Porenkanälen durchsetzt, welche dagegen an den zarteren, dünn- häutigen Stellen verschwinden. Ueberall, wo die Körperbedeckung gefärbt IV. Crustacea. 353 erscheint, finden sich die Pigmente entweder in den verschiedenen Haut- schichten gleichmässig vertheilt vor, oder sie sind in Form von Körnchen oder selbst von Krystallen in einer eigenen Zellenschicht eingeschlossen. Bei den zarthäutigen Entomostraceen rührt die Körperfärbung häufig von farbigen Oel- tropfen her, welche in der Leibeshöhle frei circuliren. Der Verlauf des Verdauungskanales erscheint durch die Lage der Mundöffnung modifieirt: da letztere meist von dem Vorderkopf mehr oder weniger entfernt und nach rückwärts auf die Bauchseite gerückt ist, steigt der Oesophagus von derselben aufwärts und zugleich nach vorn, so dass der auf ihn folgende Magen nicht nur über, sondern häufig sogar vor dem Munde gelegen ist. Von den verschiedenen Kieferpaaren und meist zugleich von den ihnen unmittelbar folgenden Pedes maxillares dicht umlagert, wird die Mund- öffnung nach vorn von einer zuweilen sehr grossen Oberlippe (besser wohl als Kopfschild, Clypeus bezeichnet) überdeckt und an ihrem hinteren Rande tritt bei dem höheren Formen eine zweitheilige Zunge als Fortsetzung der unteren Pharynxwand zwischen Mandibeln und Maxillen hervor. Der Ver- dauungskanal bietet je nach den Ordnungen und Familien mannichfache Form- verschiedenheiten dar, indem bei den höheren Formen der Oesophagus, der Magen, das Intestinum und Rectum sich meist deutlich als eigene Abschnitte markiren, während bei vielen niederen alle diese Theile nicht mehr von ein- ander geschieden sind, sondern ein ununterbrochenes, einfaches Darmrohr darstellen; seine Länge entspricht bei der grossen Mehrzahl derjenigen des Körpers und nur in einzelnen Familien ist eine einfache oder doppelte Win- dung des Intestinum die Regel. Von accessorischen Drüsen fehlen die Speichelorgane den Crustaceen mit Ausnahme der Oirripedien durchweg, da- gegen findet sich eine Leber allgemein verbreitet vor; bei den höheren Ord- nungen als selbstständiges Organ in Form zweier grosser büschelförmiger Drüsen oder eines bis mehrerer Paare von Blindschläuchen auftretend, welche ihr Secret unterhalb des Pylorus in den Darm ergiessen,, ist dieselbe bei den Entomostraceen entweder auf einige blindsackförmige Ausstülpungen des Ma- gens oder selbst nur auf eine dem Magen unmittelbar aufliegende Drüsen- schicht redueirt. Zwischen noch viel weiteren Grenzen schwankt die Ausbildung der Re- spirations- und Circulationsorgane bei den Crustaceen. Der Aufent- halt der bei weitem grössten Anzahl der Krebsthiere im Wasser bedingt, dass die Athmungsorgane, wo solche überhaupt als selbstständige vorhanden sind, in Form von Kiemen auftreten und zwar selbst da, wo wie bei den Landasseln nur wasserreiche Luft geathmet wird; allerdings sind bei letzteren neben den Kiemen häufig noch Lungenrudimente nachweisbar. Die Beschaflenheit und Form der Kiemen, welche ganz allgemein an den Gliedmaassen der Brust, des Abdomen oder Postabdomen aufgehängt und bei den Decapoden in eigene, beiderseits von der Eingeweidehöhle liegende Räume (Kiemenhöblen) einge- schlossen sind, bei vielen anderen Orustaceen sich dagegen nur als metamor- phosirte Theile der Gliedmaassen selbst zu erkennen geben, ist eine sehr man- nichfache: auf der höchsten Entwickelungsstufe in Form von langgestreckten Pyramiden auftretend, von deren mittlerem Längsschaft beiderseits zahlreiche Handb. d. Zool. II. 23 354 IV. Crustacea. Kiemenblättehen entspringen, nehmen sie auf einer niedrigeren Stufe die Büschel- oder Kammform an, aus der sich noch weiter abwärts die Gestalt eines einfachen gewimperten Stranges oder einer dünnhäutigen Lamelle ent- wickelt, welche letztere sich durch zahlreiche Duplicaturen zuweilen (Poecilo- poden) wieder mehr vervollkommnen kann. Bei den niedrigsten Formen end- lich, welche entweder zeitlebens oder wenigstens während der Jugendperiode sich durch eine sehr ausgebildete Schwimmfertigkeit hervorthun, fehlen eigene Respirationsorgane oft ganz und die Athmung wird hier entweder durch die zarte Körperbedeckung im Allgemeinen oder durch flügelförmige, zarthäutige Schalen, welche den Körper einschliessen, bewirkt. — Mit diesen verschiedenen Entwickelungsstufen der Athmungsorgane geht eine entspre- chende Ausbildung des Circulationsapparates Hand in Hand. Das Gentral- organ desselben ist stets ein Herz, welches nur bei wenigen niedrigen Formen bis jetzt ganz vermisst worden ist und ebenso oft eine kurze, rundliche oder ovale, als eine längliche, schlauchförmige Gestalt zeigt. Die zarten Wan- dungen desselben sind behufs der Contraction mit sich mehrfach kreuzenden Muskelfasern versehen und zeigen auf’der niedrigsten Stufe wenigstens ein vorderes arterielles und ein hinteres venöses Ostium ; bei vollkommenerer Bil- dung nimmt die Zahl dieser Ostien zu und besonders finden sich arterielle auch am hinteren Ende des Herzens, bis bei den höheren Krebsen aus diesen zahlreicher gewordenen arteriellen Oeflnungen nach allen Richtungen hin Ar- terien abgehen, von denen die Arteria dorsalis und ventralis nebst den Leber- arterien die stärksten und regelmässigsten sind, während die zu den Kiemen verlaufenden Aeste je nach der verschiedenen Lage dieser schwanken. Venöse Gefässe sind selbst bei den am höchsten organisirten Crusiaceen nicht nach- weisbar;; die lacunären Blutströme führen das aus dem Körper zurückkeh- rende Blut in einen das Herz umgebenden und oft mit deutlichen Wandungen versehenen Sinus. Am Nervensystem erleidet die Anlage des Bauchmarkes je nach der mehr homonomen oder heteronomen Segmentirung des Körpers beträchtliche Modificationen. Die grösste Uebereinstimmung mit dem Bauchmarke der Insecten und Myriopoden findet sich bei den mehr homonom gegliederten /so- poden und Amphipoden,, bei welchen auf das Gehirnganglion acht durch Gom- missuren von einander getrennte Brust- und Abdominalganglien folgen ; da- gegen tritt bei Verkümmerung des Brusttheiles auch eine Concentration der Thoraxganglien zu einer gemeinsamen Masse auf, in welche bei den Brachyu- ren sogar sämmtliche Ganglien des eigentlichen Abdomen mit hineingezogen werden. Der Gehirntheil besteht nur aus einem isolirten Ganglion supra- oesophageum, aus dem wie gewöhnlich die Nerven für die Augen und Fühler entspringen ; die beiden aus dem hinteren Theile desselben abgehenden Com- missuren sind hinter dem Oesophagus nur durch eine einfache Quercommissur verbunden und geben ihrerseits die Nerven zu den Kauorganen ab, oder sie bilden den Schlundring in Gemeinschaft mit dem ersten Thoraxganglion, welches dann zugleich die Mundtheile mit Nerven versorgt. Bei manchen Entomostraceen büsst sogar das vordere Gehirnganglion durch Verschmelzung mit der Brustganglienmasse seine Selbstständigkeit ein, und zwar entwickelt IV. Crustacea. 355 sich im Gegensatz dazu hier mehr die Abdominalganglienkette, deren Ganglien- zahl sich bei den Crustaceen im Allgemeinen nach der Anzahl der frei beweg- lichen Hinterleibssegmente richtet und mit dieser zuweilen zu einer beträcht- lichen Höhe gesteigert werden kann (Apus). Ein Eingeweide-Nervensystem ist bei den höheren Crustaceen ebenfalls deutlich entwickelt und besteht hier entweder nur aus einem unpaaren oder zugleich aus einem paarigen Magen- nerven. Unter den Sinnesorganen treten die Augen in vierfacher Bildung auf, indem sowohl einfache als zusammengesetzte mit und ohne lichtbrechende Cornea vorkommen. Bei ersteren findet sich ein einzelnes von Pigment um- hülltes Krystallstäbchen, welches entweder von der gewöhnlichen Chitinbülle des Körpers überwachsen oder mit einer gewölbten Cornea versehen ist; bei letzteren ist die Cornea entweder nach Art der Insecten facettirt oder voll- kommen glatt und von der benachbarten Chitinhaut nur durch grössere Zart- heit unterschieden. Der unmittelbare Uebergang des undurchsichtigen Ner- venelements in das vor ihm liegende lichtbrechende Krystallstäbchen ist bei solchen Orustaceen, wo das Auge des Pigments ermangelt, deutlich nachweis- bar. Nur bei vereinzelten Formen kommen einfache und zusammengesetzte Augen neben einander vor; letztere sind den höheren Ordnungen durchweg eigen, während erstere unter den Entomostraceen eine weite Verbreitung finden, aber im späteren Lebensalter häufig eingehen. — Besondere Gehör- organe in Form eines mit Otolithen versehenen häutigen Bläschens sind bis jetzt nur unter den Decapoden nachgewiesen worden, wo sie sich theils in den Basalgliedern der Fühler, theils an bestimmten Beinpaaren vorfinden. Als Tastorgane sind wahrscheinlich eigenthümliche zarte Stäbchen, welche an ihrer Spitze fein befiedert sind und von den gewöhnlichen Chitinborsten, die sich ausser ihnen an den Fühlern vieler Amphipoden, Isopoden und Ento- mostraceen finden, wesentlich abweichen, anzusehen. Die Fortpflanzungsorgane sind bei den Orustaceen mit Ausnahme der Cirripedien, welche Zwitter sind, auf verschiedene Individuen vertheilt und münden bei beiden Geschlechtern mit getrennten Oeflnungen meist weit vor dem After, auf der Grenze zwischen dem eigentlichen Abdomen und dem Postabdomen. Die Ovarien sowohl als die Hoden liegen in Form eines oder mehrerer Paare von Schläuchen, die sich in einzelnen Fällen baumartig ver- ästeln, in anderen auch ein gemeinsames, unpaares Organ darstellen, zu bei- den Seiten des Darmkanales und senden gegen die äusseren Geschlechts- öffnungen hin jederseits einen Ausführungsgang ab. Bei den Männchen werden im unteren Theile der Vasa deferentia die Spermatozoön häufig zu einzelnen Partieen abgeschnürt und von einer an der Luft gerinnenden Masse umgeben, so dass sie in Spermatophoren eingeschlossen auf die weiblichen Vulvae über- tragen werden. Eigenthümliche männliche Copulationsorgane treten im Gan- zen selten auf, doch fungiren als solche bei den höheren Ordnungen häulig die in der Nähe der Geschlechtsöffnung befindlichen stummelförmigen Bein- paare und ebenso häufig sind bei den Entomostraceen die Fühler oder einzelne Beinpaare mit Greiforganen versehen, um die Weibchen während des Goitus zu fixiren. Bei letzteren gehört eine Erweiterung des unteren Endes der 23* 356 IV. Crustacea. Oviducte zu einem Receptaculum seminis ebenfalls zu den vereinzelten Vor- kommnissen, während die Mündung von Kittorganen, welche eine zur Anhef- tung der Eier dienende klebrige Flüssigkeit absondern, in den Oviduct eine sehr allgemeine Verbreitung hat. Man findet daher die reifen Eier, welche die Weibchen der Crustaceen meist mit sich herumtragen, theils frei an den Beinen des Postabdomen aufgehängt, theils in eigenthümliche, durch ent- sprechende Formveränderungen derselben hergestellte Bruttaschen einge- schlossen, oder endlich, wie bei vielen Entomostraceen, von besonderen, in der Gegend der Geschlechtsöffnungen frei herabhängenden Schläuchen um- geben vor. Bei gewissen Branchiopoden findet eine ungeschlechtliche Fort- pflanzung durch Keime abwechselnd mit einer durch geschlechtliche Zeugung bedingten statt, und zwar treten hier die Keime gleichfalls in eine zu ihrer Entwickelung bestimmte, am Rücken des Mutterthieres gelegene Brut- höhle ein. Die Entwickelung des Eies bei den Crustaceen, über welche zuerst die zahlreichen und klassischen Untersuchungen von RATuke Licht verbreitet haben , geht der grossen Mehrzahl nach wie bei den Insecten und Arachniden unter partieller Furchung des Dotters vor; eine Ausnahme machen nach Ley- pıs’s Beobachtungen einige Entomostraceen (Branchipus, Argulus) , bei wel- chen die Furchung total ist und deren Eier zuerst helle Bläschen darstellen, welche eine körnige Dottermasse in sich aufnehmen. Die erste Anlage des Embryo zeigt sich wie gewöhnlich in dem an einem Pole des Eies auftreten- den Keimstreifen, dessen peripherischer Theil der Bauchseite des künftigen Thieres entspricht und dessen innerer Theil durch allmähliche Zunahme den Dotter immer mehr überwächst, um sich zuletzt am Rücken über ihm zu schliessen. Von den beiden sich schon früh trennenden Blättern bildet das innere sich am Rücken einstülpende den Darm und die Leber, das äussere durch Zerklüftung die Bauchgliedmaassen nebst den Fühlern. — Die aus dem Eie schlüpfenden Jungen der Orustaceen zeigen theils eine fast vollständige Aehnlichkeit mit der ausgewachsenen Form, theils ein von dieser mehr oder weniger abweichendes Ansehn, so dass im letzteren Falle durch eine Anzahl von Häutungen eine oft sehr auffallende Metamorphose vor sich geht. Auffallend mag es sein, dass das Vorkommen der letzteren sich keineswegs wie bei den Insecten an grössere, durch natürliche Verwandtschaft zusaäm- mengehaltene Formenkreise bindet, sondern dass sie oft bei einzelnen Familien in sehr prägnanter Weise auftritt, wo die sich ihnen zunächst anschliessenden einer solchen entbehren. Im Allgemeinen lassen sich die Metamorphosen der Crustaceen in drei Kategorieen bringen: in der einen, die man als rein pro- gressive bezeichnen kann, tritt bei der Jugendform mit einer mehr oder we- niger abweichenden Gestalt nur eine geringe Anzahl von Körpersegmenten und Gliedmaassen, die sich erst allmählich hervorbilden, auf: die zweite, welche der Hauptsache nach progressiv, in einzelnen Theilen aber retrograd ist, treten während der Jugendperiode z. B. einzelne Gliedmaassen und zu- weilen auch Rumpftheile auf, die bei der allmählichen Umwandlung entweder ganz verschwinden, oder wenigstens auf ein Minimum redueirt werden, wäh- rend andere sich gleichfalls erst hervorbilden. Endlich die besonders hei IV. Crustacea. 351 Entomostraceen und den Üirripedien auftretende retrograde Metamorphose cha- rakterisirt sich dadurch, dass nur die Jugendform noch den Krebstypus er- kennen lässt, während mit zunehmendem Alter die vegetativen Organe in dem Maasse die Ueberhand gewinnen, dass die Gliederthiernatur äusserlich fast ganz verschwindet; letzteres tritt in besonders prägnanter Weise bei den schma- rotzenden Krebsformen hervor. Der Uebergang aus dem Larvenstadium in die geschlechtsreife Form nimmt bei den Crustaceen einen sehr verschiedenen Zeitraum in Anspruch; indess beträgt ersteres stets nur einen verhältnissmässig geringen Theil der ganzen Lebensdauer. Das geschlechtsreife Lebensstadium stimmt wie bei den Arachniden mit der Larvenperiode darin überein, dass in grösseren oder ge- ringeren Zwischenräumen die Körperhaut abgeworfen wird und dass mit diesen Häutungen zugleich ein fortwährendes Wachsthum so wie jedesmal eine erneuete Fortpflanzungsfähigkeit verbunden ist. Ein hohes Lebensalter errei- chen besonders die Malacostraca und unter diesen vor allen die Decapoden ; unter den niedrigeren Ordnungen scheint ein Gleiches vorzüglich bei den Cir- ripedien der Fall zu sein. Bei den höheren Krebsen ist mit den sich wieder- holenden Häutungen zugleich der Wiederersatz verstümmelter oder verloren gegangener Gliedmaassen verbunden. Die Crustaceen sind der grossen Mehrzahl nach Wasserbewohner und bevölkern ebensowohl das Meer als Flüsse und stehende Binnenwässer; eine Ausnahme machen allein die Land-/sopoden, von denen indessen die meisten sich gleichfalls an feuchten, dumpfigen Orten aufhalten. Ihre Nahrung besteht, wie dies schon die Kürze des Darmkanales andeutet, in animalischen Sub- stanzen, welche von den einen lebendig erhascht, von anderen erst im ver- wesenden Zustande angegangen werden. Während die höheren Formen sich meist nur durch Schreiten fortbewegen und hierbei häufig den bekannten Krebsgang, d. h. die Bewegung nach rückwärts einschlagen, anderen eine Art Sprungvermögen eigen ist, zeichnen sich besonders unter den Entomostra- ceen viele durch ein sehr vollkommenes Schwimmvermögen aus; zuweilen ist diese Fähigkeit jedoch nur den Larvenformen eigen, während das erwachsene Tbier sesshaft wird, d. h. sich entweder seiner Ernährung halber als Parasit auf andere Thiere oder auch ohne einen derartigen Zweck auf beliebige feste Gegenstände anhelftet. Die geographische Verbreitung der Crustaceen anlangend, so ist begreiflicher Weise das Meer unendlich viel reicher an Arten als das Süsswasser. Arten, welche gleichzeitig in beiderlei Wasser vorkämen,, sind bis jetzt nicht bekannt geworden; indess scheint die chemische Beschaffenheit des Elements von geringem Einfluss auf die Existenz selbst der kleinsten Organismen inner- halb dieser CGlasse zu sein, da sehr häufig ganz nahe verwandte Arten und Gattungen bald dem Meere, bald dem Binnenwasser eigen sind. Unter den Meeresbewohnern ist eine beträchtliche Zunahme der Artenzahl gegen den Aequator hin im Allgemeinen nicht auffallend; erscheint unter den Decapoden der Artenreichthum. in der heissen Zone allerdings beträchtlicher, so wird dies Verhältniss durch die in den kälteren Zonen zahlreicher auftretenden Amphipoden und Isopoden zum grossen Theil wieder ausgeglichen. Ebenso 358 IV. Crustacea. wenig findet die bei den Insecten so scharf hervortretende Bevorzugung der tropischen Arten durch Grösse und intensives Colorit sich in gleichem Maasse bei den Cruslaceen wieder ; unter den Decapoden wetteifern häufig in beiderlei Hinsicht selbst Arten der arktischen Region mit denen der Tropenmeere, und unter den Isopoden und Amphipoden übertreflen sogar die nordischen Arten an Grösse oft beträchtlich die aequatorialen. Die Entomostraceen scheinen unter allen Breiten wesentlich übereinzustimmen ; über ihre numerischen Verhältnisse lassen sich gegenwärtig noch keine’sicheren Angaben machen. — Unter den Fossilien spielen die Crustaceen eine bei weitem wichtigere Rolle als die übrigen Gliederthiere, indem sie bereits im Uebergangsgebirge mit einer sehr artenreichen, heut zu Tage ganz ausgestorbenen Gruppe, den Tri- lobiten auftreten und somit die Reihe der ältesten überhaupt bekannt gewor- denen Organismen eröffnen. In den folgenden Schichten gleichfalls noch zum Theil durch eigenthümliche Formen vertreten, erstrecken sie sich, allmählich dien lebenden Arten ähnlicher werdend, bis zum Tertiärgebirge hinauf. Von Lınxt wurden die Orustaceen gleich den Arachniden seiner Classe der Insecten beigezählt und als Insecta aptera aufgeführt, von Faprıcıus in drei Ordnungen: Polygonata, Kleistagnatha und Exochnata getheilt und diese sei- nen übrigen Ordnungen der Insecten coordinirt. LATREILLE, welcher sie zuerst als besondere Classe abtrennte, nahm eine Eintheilung in zwei Hauptgruppen vor, von denen er die eine nach ArıstoteLzs Malacostraca, die zweite, welche die niedrigeren Formen umfasste, Entomostraca nannte. Die für beide aufge- stellten Unterschiede in der Bildung der Mundtheile, Beine u.s. w. sind nichts weniger als durchgreifend und die Gruppe der Entomostraca überhaupt ein Sammelplatz so differenter Formen, dass sie den Malacostracis keineswegs als gleichwerthig gegenübergestellt werden kann. Die Malacostraca LATREILLE'S würden den drei ersten der von uns angenommenen Ordnungen, die Entomo- straca den übrigen entsprechen, nur dass den letzteren die von den früheren Zoologen den Würmern beigezählten Lernaeen und die ehedem als Mollusken angesehenen Cirripedien noch angereiht sind. In dieser Umgrenzung stellen die Orustaceen eine Reihe von Gliederthieren dar, welche zwar in entsprechen- der Weise wie die Arachniden gleichzeitig sehr vollkommen organisirte und auf einer niedrigen Stufe der Entwickelung stehende Formen in sich verei- nigt, in welcher aber die extremsten Glieder durch die allmählichsten Ueber- gänge mit einander verbunden werden. Ein solcher Uebergang wird ganz besonders auch in mehr als einer Hinsicht zwischen den Malacostraca und Entomostraca LATreıte's vermittelt, so dass die Ansicht Erıcnson’s, welcher letztere als eigene Classe abtrennen wollte, schwerlich Geltung erlangen kann. Durch ihre vom Typus am meisten aberrirenden Ordnungen und Familien, wie es die Oirripedien und Lernaeen sind, schliessen sich die Crustaceen einer- seits an die Mollusken, andererseits an die Würmer an. Literatur. DEsMAREST, A. E., Consid6erations gen6rales sur la classe des Crustaces. Paris, 4825. 8. Broxsnıart et DeswArEst, Histoire naturelle des Crustaces fossiles sous les rapports zoologiques et geologiques. Paris, 1822. 4. Mırse EpwArps, H., Histoire naturelle des Crustaces. 3 Vols. Paris, A834—40. 8. 4. Decapoda. 359 Dana, J., Crustacea in: United States Exploring Expedition under Capt. Charles Wil- kes. 2 Vols. 4. und Atlas fol. Philadelphia, 1852. ZENKER, W., System der Crustaceen. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XX, p. 108.) Ratuke, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Crustaceen. (Reisebemerkungen aus Taurien, p. 35 ff.) FARRE, A., On the organ of hearing in Crustacea. (Philosoph. Transact. 4843, p. 233.) Hvuxtey, Th., On the auditory organs in the Cruslacea. (Annals of nat. hist. 2 ser. VI, p. 304 ff.) 1. Ordnung. Decapoda, Zehnfüssler. Crustaceen mit zusammengesetzten, auf beweglichen Stielen sitzenden Augen und verkümmertem Brusttheil, de- ren Kopf mit dem vorderen Theile des Hinterleibes oberhalb zu einem Rückenpanzer (Cephalothora®) verschmolzen ist; alle drei Brustgliedmaassen zu accessorischen Mundtheilen (Kieferfüssen, Pedes mazillares) umgestaltet. Respiration meist durch eigentliche Kiemen. Der Körper der Decapoden, dessen Bedeckung bei der Mehrzahl eine feste, krustige Consistenz zeigt und in diesem Falle neben einer ansehnlichen Chi- tinablagerung auch Kalksalze enthält, lässt zwei Hauptabschnitte erkennen, von denen der vordere gewöhnlich als Bruststück , der hintere als Hinterleib oder Schwanz bezeichnet wird. Mit den übrigen Arthropoden in Vergleich gebracht, muss der vordere Theil als aus einer Verschmelzung von Kopf, Thorax und dem vorderen Theile des Abdomen entstanden, der hintere da- gegen als ein Schwanztheil des Abdomen angesehen werden, der bei den In- secten und den meisten Arachniden überhaupt nicht zur Entwickelung kommt. Da zu der Bildung des ersteren oder wenigstens seiner Rückenseite vorwie- gend der Kopf und das Abdomen beitragen, der Brusttheil dagegen bis auf die ihm angehörenden Gliedmaassen ganz eingegangen ist, würde für den- selben der Name Cephalogaster bezeichnender als der allgemein gebräuchliche Cephalothorax sein; die für den Schwanztheil eingeführte Bezeichnung ist Postabdomen. Durch die Verschmelzung des Kopfes mit dem Hinterleibe ist ersterer zwar als eigener Abschnitt eingegangen, zum Theil aber wenigstens in seinen Bestandtheilen erhalten. Dies zeigt sich vorzüglich in den Augen, welche nicht mit in jene Verschmelzung einbegriffen sind, sondern auf mehr oder weniger langen, stets am vordersten Körperende beweglich eingelenkten Augenstielen (Pedunculi oculares) angebracht sind und in einzelnen Fällen auch an den Fühlern, wo sie, wie z. B. bei Squilla und Leucifer entweder in einem oder in beiden Paaren auf frei gebliebenen Kopfsegmenten ihren Ur- sprung nehmen. (Letztere Organe bestehen bei den Decapoden stets aus einem Basaltheile [Schaft, Funiculus] und einem Endtheile [Geissel, Flagellum] ; letzterer ist zuweilen in mehrere Aeste getheilt). Wenn somit der sinnestra- gende Vorderkopf noch eine Art von Selbstständigkeit bewahrt, deutet dage- gen die ganz auf die Bauchseite gerückte und nicht nur unter, sondern meist 360 IV. Crustacea. sogar hinter dem Magen gelegene Mundöffnung darauf hin, dass der Hinter- kopf sich dem Abdomen eng anschliesst. Im Uebrigen sind die den Mund umgebenden Kopfgliedmaassen, die Mundtheile in vollständiger Zahl vertreten und selbst die ihn nach vorn überdeckende Oberlippe angedeutet. Die kräf- tigen, soliden Oberkiefer sind mit einer breiten Kaufläche versehen und tragen mit vereinzelten Ausnahmen einen kurzen, dreigliedrigen Taster, wel- cher den beiden dünnhäutigen und in mehrere Lappen zerschlitzten Unter- kieferpaaren stets fehlt. Vor diesen beiden Maxillenpaaren tritt der untere Rand des Pharynx in Form eines zweilappigen Hautblattes hervor, welches man als Unterlippe bezeichnet hat, ohne dass dasselbe in die Reihe der Kopf- gliedmaassen gerechnet und am wenigsten als der Interlippe der Insecten entsprechend angesehen werden kann. Den drei Kieferpaaren folgen unmit- telbar die drei ersten Paare der Rumpfgliedmaassen, d. h. die Analoga der drei Beinpaare der Insecten, welche hier nicht die Ortsbewegung vermitteln, sondern dem Munde als accessorische Kiefer beigefügt sind und daher als Kieferfüsse, Pedes mazillares bezeichnet werden. Als solche mani- festiren sie sich nicht nur durch ihre Function, sondern auch durch ihre Form, indem das erste Paar den beiden Unterkiefern noch in so fern gleicht, als seine innere Portion meist in Kauladen umgewandelt ist, während bei den beiden hinteren schon die sechs auf einanderfolgenden Abschnitte des Beines allmählich deutlicher hervortreten, wenn dieselben auch am dritten Paare nicht selten (Brachyura) behufs eines Verschlusses der Mundöffnung stark deckelförmig verbreitert sind. Ausser den Kiemen tragen diese beiden letzten Paare der Kieferfüsse an ihrer Aussenseite noch den sogenannten Palpus flagelliformis, einen Anhang, der nach Savıcny und Errcnsox nicht sowohl als Taster nach Art desjenigen der Insectenkiefer,, sondern gleichfalls als ein modificirter Kiemenanhang zu deuten ist und auch den übrigen Beinen der Decapoden, besonders denen des Postabdomen sehr allgemein zukommt. Ebenso eng wie den drei Kieferpaaren die Pedes maxillares, schliessen sich letzteren die fünf Beinpaare des vorderen Hinterleibsabschnittes, des eigentlichen Abdomen an; dies ist wenigstens stets mit den vordersten der Fall, während die hinteren zuweilen, wenn nämlich ein oder einige Abdomi- nalringe sich vom Gephalothorax absondern, sich von den vorhergehenden Paaren etwas mehr entfernen. Im Allgemeinen sind diese fünf Beinpaare, welche aus zwei kürzeren Hüftgliedern (Coxa und Trochanter), einem länge- ren Schenkelgliede und drei auf dieses folgenden, der Schiene und dem Tarsus entsprechenden Gliedern bestehen, die am stärksten entwickelten des Deca- poden-Körpers, und der Ortsbewegung, sei es durch Schwimmen oder Schrei- ten, gewidmet. Sehr häufig ist indessen auch von diesen eines (dann meist das vorderste) oder auch mehrere in Greiforgane (Scheeren, Chelae) um- gewandelt und zwar einfach dadurch, dass sich das letzte Tarsenglied nicht an der Spitze, sondern auf der Innenseite des vorhergehenden beweglich ein- lenkt; dasselbe bildet dann den Digitus mobilis der Krebsscheere, an der die verdickte Basis des unbeweglichen Fingers gewöhnlich mit dem Namen Carpus bezeichnet wird. — Einem jeden der genannten Gliedmaassenpaare, also den drei Kieferpaaren, den drei Paaren der Pedes mazxillares und den I. Decapoda. 361 fünf der Abdominalbeine entspricht je ein besonderes Körpersegment, von dem aber nur die Ventralhälfte entwickelt ist, so dass der die Rückenseite einnehmende Cephalothorax abgesehen von den Segmenten des Vorderkopfes im Ganzen elf Körperringe überdeckt; nur bei vereinzelten Formen bleiben, wie erwähnt, die hintersten Abdominalsegmente frei und zeigen dann auch eine grössere Längsausdehnung. Die Eindrücke und Furchungen, welche die Oberfläche des bis zur Insertion der Gliedmaassen in Form eines gewölbten Rückenschildes herabsteigenden Cephalothorax erkennen lässt, bezeich- nen nicht, wie man wohl annehmen zu dürfen geglaubt hat, die ursprüngliche Grenze der in ihm vereinigten Körperabschnitte, sondern sind lediglich der Ausdruck der von ihm eingeschlossenen inneren Organe, nach welchen auch die ihnen entsprechenden Regiones benannt worden sind; nur die zu beiden Seiten der Mundöffnung gelegenen Regiones pterygostomiae, welche häufig durch eine Naht von dem Rückenschilde getrennt und zuweilen selbst ganz von ihm losgelöst sind, möchten sich vielleicht als ursprünglich dem Hinter- kopfe angehörig nachweisen lassen. — Ist nach dem bis jetzt Gesagten die Segmentirung des Decapoden-Körpers bis zur hinteren Grenze der fünf Bein- paare wenigstens auf der Rückenseite ganz geschwunden, so zeigt sie sich an dem hinteren Körperabschnitt, dem sogenannten Sch wanze der Krebse (Post- abdomen) im Gegensatz zu dem vorderen sehr deutlich, da dieser aus sieben an einander beweglichen Ringen besteht, welche nur hin und wieder (Bra- chyura) theilweise mit einander verschmelzen. Jeder dieser Ringe kann an seiner Bauchseite ein Beinpaar (Afterfüsse, Pedes spurii) tragen, wel- ches zwar nicht in allen Fällen ausgebildet zu sein braucht, wo es aber vor- handen, an Grösse den fünf Beinpaaren des eigentlichen Abdomen stets be- trächtlich nachsteht und meist mit einer Anhangsgeissel (Palpus) versehen ist. Bei beträchtlicher Längsausdehnung des Postabdomen, wie sie den lang- schwänzigen Krebsen (Macrura) eigen ist, ist das Beinpaar des sechsten Ringes flossenartig gestaltet, indem jeder seiner beiden Endäste sich zu einer breiten Lamelle ausdehnt, welche zusammen mit einer unpaaren Lamelle des sieben- ten Ringes die Schwanzflosse (Pinna caudalis) darstellen. Die innere Organisation erreicht in keiner Ordnung der Arthropoden einen so hohen Grad der Vollkommenbheit als in der gegenwärtigen, welche sich be- sonders durch die Entwickelung ihrer Girculations- und Respirationsorgane eng an die Wirbelthiere anschliesst. Das meist kurze und sternförmige, ın der Mitte des Gephalothorax gelegene Herz, welches nur bei Squilla eine grössere Längsausdehnung annimmt und hier röhrenförmig wird, sendet nach vorn, unten und hinten Arterienstämme ab, von denen erstere zu den Augen und Fühlern, die unteren zu den Leberlappen gehen; der nach hinten ver- laufende Stamm theilt sich bald nach seinem Ursprunge in eine Rücken- und Bauchaorta , von denen die erstere das Postabdomen versorgt, letztere Aeste an die Pedes mazillares, die Gangbeine und besonders an die Kiemen abgiebt. Das zurückkehrende Blut sammelt sich in lacunären Räumen an, aus denen es zu den Kiemen gelangt; nachdem es hier arteriell geworden, wird es durch kurze Kanäle in einen das Herz umgebenden Sinus geleitet, um aus diesem durch mehrere venöse Ostien in das Herz zurückzukehren. Dieser der grossen 362 IV. Crustacea. Mehrzahl der Decapoden zukommende Circulationsapparat gestaltet sich nur bei wenigen , niedriger organisirten Formen einfacher und ganz besonders bei denjenigen, welchen eigene Respirationsorgane in Form von Kiemen abgehen und bei denen, wie es scheint, die Respiration durch die zarte Körperbe- deckung vermittelt wird. Die mit Kiemen versehenen Formen tragen die- selben zum kleineren Theile (Stomatopoda) äusserlich an den Beinen des Post- abdomen, seltener an denen des Gephalothorax aufgehängt; bei der grossen Mehrzahl dagegen finden sich diese Organe zu sechs bis einundzwanzig in eigenen Kiemenhöhlen auf jeder Seite des Gephalothorax eingeschlossen , wo sie theils von den beiden hinteren Pedes maxillares und den fünf Beinpaaren entspringen, theils an der Wandung der Kiemenhöhle selbst, welche durch einen an ihrem hinteren Ende gelegenen Spalt das Wasser aufnimmt und es durch eine Oeflnung gegen die Mundöflnung hin ausströmen lässt, angeheftet sind. Diese Kiemen sind meist von langgestreckter Pyramidenform und be- stehen aus einem mittleren Schaft, von welchem zahlreiche, gegen die Spitze hin allmählich kürzer werdende und entweder bürsten- oder federfahnenartig angeordnete feine Kiemenfäden entspringen; bei grösserer Anzahl sind die einzelnen Kiemen von verschiedener Grösse und in mehrere Reihen angeord- net. — An dem mit einem dünnen cylindrischen Oesophagus und Intestinum versehenen Darmkanal zeichnet sich der Magen durch Grösse und Structur gleich auffallend aus; auf seinen vorderen ballonförmig aufgetriebenen Theil folgt ein zweiter, sich gegen den Pylorus hin trichterförmig verengender, in dessen Wandungen sich ein knorpelähnliches Gerüst (Magengerüst) be- findet, welches drei nach innen hervorragenden und gegen einander beweg- lichen Zahnplatten zum Ansatz dient. Ausser diesen als innere Kauwerk- zeuge fungirenden Platten ragen in die Höhle des Magens zahlreiche, von seinen Wandungen entspringende Borstenhaare hinein; bei Astacus |iinden sich ausserdem in den Magenwandungen zwei seitliche Ausstülpungen von drüsiger Beschaffenheit, in welchen die sogenannten Krebssteine, CGon- cremente von kohlensaurem Kalk, abgesondert werden, um, wie man allge- mein annimmt, nach der Häutung wieder aufgelöst und zur Consolidirung der neuen Körperhaut verwandt zu werden. Dicht hinter dem Pylorus münden in das Intestinum die beiden Ausführungsgänge der voluminösen Lebermassen, welche hinter den Kiemenhöhlen beiderseits im Gephalothorax gelagert sind und sich zuweilen bis in das Postabdomen hineinerstrecken. — Das Bauch- mark der Decapoden zeigt in Betreff der Zahl seiner freien Ganglien die auf- fallendsten Verschiedenheiten, indem bei den langgestreckten Formen drei bis sechs solche im Cephalothorax und meist sechs im Postabdomen nachweisbar sind, während bei starker Concentration des Hautskeletes, wie sie den Bra- chyuren eigen ist, eine gleiche der Ganglien, die sämmtlich zu einer einzigen Masse verschmelzen, erfolgt. — Von Sinnesorganen hat man bei den Decapoden mit Ausnahme der Augen nur das Gehörorgan mit einiger Sicher- heit kennen gelernt, dasselbe aber bis jetzt nur bei verhältnissmässig weni- gen Formen auffinden können. Nach Farre und Leuckarr liegt nämlich ent- weder im Basalgliede der inneren Fühler selbst oder in einem Fortsatze desselben ein zartes Bläschen, welches theils ganz geschlossen ist und dann 1. Decapoda. 363 einen einzigen grösseren Otolithen enthält, oder mit einem Spalt nach aussen mündet und in diesem Falle meist zahlreiche kleine CGoncretionen umschliesst. Dieses zuerst von RosentHaL entdeckte Organ wurde von diesem und v. SIEBOLD als Geruchsorgan angesprochen und dagegen als Gehörorgan von letzterem nach Scarpa’s Vorgang ein an dem Basalgliede der äusseren Fühler befindlicher Vor- sprung, dessen durchbohrte Spitze mit einer Membran überspannt ist, gedeutet. Auch hinter diesem Vorsprunge liegt im Innern des Gephalothorax eine zarte mit Flüssigkeit gefüllte Blase, welche sich in die Höhlung desselben fortsetzt und andererseits mit einer ihrer Natur nach bis jetzt nicht bekannten Drüse von grüner Farbe (der sogenannten grünen Drüse der Krebse) in Verbindung steht; ob dieser Apparat gleichfalls einem Sinn (Geruchssinn?) als Substrat diene, wäre noch näher zu ergründen. — Von den Geschlechtsorganen mün- den die männlichen im Hüftgliede des fünften, die weiblichen in dem des dritten Beinpaares, bei manchen Brachyuren jedoch nach innen von den Bei- nen auf den ihnen entsprechenden Abdominalringen; männliche Begattungs- organe fehlen bei den Langschwänzen, treten dagegen bei den Krabben in Form von röhrenförmigen Ruthen auf, denen sich oft noch das erste Paar der Afterfüsse in Form und Function als accessorische Gopulationsorgane an- schliesst. Die Hoden liegen nicht immer ganz im Gephalothorax, sondern steigen bei vielen Langschwänzen mit ihrer hinteren Partie, welche dann gleich der vorderen aus zwei Schläuchen besteht, in das Postabdomen hinab; die bei der Mehrzahl gleichfalls aus zwei vorderen und zwei hinteren Schläuchen bestehenden Ovarien vereinigen sich jederseits zu einer kurzen Vagina, in welche bei den Brachyuren ein birnlörmiger Sack von ansehnlicher Grösse, der die Bedeutung einer Bursa copulatrixc oder eines Receptaculum seminis hat, mündet. Nur bei Anwesenheit dieses Organes, dem bei den männlichen Indi- viduen jedesmal eine Ruthe entspricht, scheint ein wirklicher Gopulationsakt unter den Decapoden stattzufinden, beim Mangel beider dagegen nur eine An- heftung des Sperma in der Umgegend der weiblichen Vulvae bewirkt zu wer- den; letztere kann um so leichter stattfinden, als die Entleerung des Samens innerhalb Spermatophoren, die in grösserer Anzahl durch Schnüre mit einan- der verbunden sind, vor sich geht. Die aus den Vulvae heraustretenden Eier werden vom Weibchen mittels einer Kittsubstanz an den mit Haaren besetzten Afterfüssen befestigt und bis zum Ausschlüpfen der Jungen herumgetragen. Die Decapoden sind , wie zuerst Tnompsox nachgewiesen hat, wenigstens zum Theil einer wirklichen Metamorphose unterworfen, indem sie häufig in einer von dem erwachsenen Thiere sehr abweichenden Form das Ei ver- lassen; es tritt dies besonders auffallend bei den Brachyuren hervor, deren Larvenformen durch die stärkere Entwickelung des Postabdomen eher den Langschwänzen gleichen, sich übrigens durch auffallend grosse Augen, den Mangel der fünf späteren Beinpaare, an deren Stelle die Pedes mawillares zu ungewöhnlicher Grösse entwickelt sind, so wie häufig durch eigenthümliche, grosse Dornfortsätze des Rückenschildes auszeichnen. Wie weit dergleichen Larvenformen, die man früher als eigene Gattungen unter den Namen Zoea, Megalopa , Monolepis u. a. in das System eingeführt hat, unter den Decapoden verbreitet sind, ist noch näher zu untersuchen, da die Entwickelung aus dem 364 IV. Crustacea. Eie bis jetzt nur bei wenigen Gattungen beobachtet worden ist; bei Pagurus unter den Anomuren und bei Caridina unter den Macruren kommen z.B. ganz ähnliche Jugendzustände vor, während bei Astacus, Cuma u.a. das Junge fast vollständig in der späteren Form das Ei verlässt. Eine der abweichendsten Larvenformen ist diejenige von Palinurus, die bisherige Gattung Phyllosoma, der sich wahrscheinlich Amphion M. Edw. als einer nahe verwandten Gattung angehörig anschliessen wird. Die Arten dieser Ordnung, deren man gegenwärtig etwa 1500 kennt, erreichen zum Theil eine ansehnliche und selbst beträchtliche Grösse und zwar nicht vorwiegend in den Tropen, sondern auch ebenso oft unter den nördlichen Breiten. Der Mehrzahl nach Meeresbewohner, nehmen sie nur in der Abtheilung der Brachyura gegen den Aequator hin auffallend an Arten- zahl zu, während die Anomura und Macrura in den gemässigten Zonen fast ebenso reich vertreten sind; Süsswasserbewohner giebt es unter allen Brei- ten, aber im Verhältniss wenige. Ihre Nahrung ist fast allgemein eine anima- lische, beschränkt sich jedoch oft auf todte thierische Stoffe; das Abwerfen und Erneuern der Haut erfolgt nach erlangter Geschlechtsreife wenigstens in den nördlichen Climaten einmal im Jahre und kann sich bei grösseren Arten, die ein beträchtliches Alter erreichen, oftmals wiederholen. Fossil gehen die Decapoden vom Tertiärgebirge, wo besonders die Bra- chyuren an Zahl überwiegen, rückwärts bis in die Juraformation hinauf und fehlen selbst dem Steinkohlengebirge nicht, wie dies der von Burmeister als Schizopode nachgewiesene Gampsonychus zeigt. Während die Brachyuren der Tertiärschichten sich den lebenden Formen eng anschliessen, stellen sich unter den Macruren des Jura’s besonders die Eryonen als eine von den Mitgliedern der Jetztzeit sehr abweichende Gruppe dar, die unter diesen keine Repräsen- tanten mehr haben. Trotz ihres auffallend breiten und seitlich tief zahnartig eingeschnittenen Cephalothorax, wodurch sie sich den Scyllarus-ähnlichen Formen nähern, scheinen sie übrigens nach der Bildung der Fühler und dem Vorhandensein von Scheerenfüssen mit den lebenden Astacinen in einem enge- ren Verwandtschaftsverhältnisse gestanden zu haben. Die Systematik dieser Ordnung betreffend, so hat zuerst LATREILLE nach der geringen oder starken Entwickelung des Postabdomen zwei Hauptgruppen als Brachyura und Macrura (Kurzschwänze oder Krabben und Lang- schwänze oder Krebse) unterschieden, welchen MıLse Epwarps eine dritte unter dem Namen Anomura einschob, um darin eine Anzahl zwischen beiden die Mitte haltender Formen zu vereinigen. Den Mängeln, welche auch letztere Eintheilung darbot, hat besonders pe Haan, der übrigens zu den beiden Larreitte’schen Gruppen zurückkehrte, durch Begründung natürlicher Fami- lien abgeholfen. Die bis jetzt, bald in weiterer, bald in engerer Begrenzung abgesonderte Ordnung der Stomatopoden, welche mit den übrigen Decapoden eine ununterbrochene Stufenreihe bildet, vereinigen wir hier mit denselben als eigene Zunft. Heasst, J. F. W., Versuch einer Naturgeschichte der Krabben und Krebse. 3 Bde. Berlin, 4782 —1804. 4. Lesca, W. E., Malacostraca podophthalma Britanniae. London, 1817— 24. 4. 4. Decapoda. 365 " DE Haan, W., Crustacea in: F. DE SıesorLv, Fauna Japonica. Lugdun. Batav., 1850. fol. Bert, Th., A history of the British stalk-eyed Crustacea. London, 1853. 8. Taoupson, J. V., On the metamorphosis of Decapodous Crustacea. (Zoolog. Journal II, p- 383.) RATukE, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Decapoden. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. VI, p. 244. und Neueste Schrift. d. naturf. Gesellsch. zu Danzig 1842, p- 23.) Ueber die Entwickelung der Decapoden. (Müller’s Archiv f. Anat. 1836, p. 487.) LEuckART, R., Ueber die Gehörwerkzeuge der Krebse. (Wiegmann’s Archiv f. Natur- gesch. XIX, p. 255.) Duvernoy, G. L., Des organes exterieurs de föcondation dans les Crustaces decapodes. (Memoires de l’acad. d. science. XXIII, p. 133.) MıLnE EnwArps, H., Observations sur le squelette t£gumentaire des Crustaces Deca- podes etc. (Annal. d. scienc. nat. 3. ser. XVI, p. 221.) MıLsE EpwArps, Alph., Histoire des Crustaces podophthalmaires fossiles. (Annales d. scienc. natur. 4. ser. XIV, p. 129—357.) 1. Zunft. Decapoda genuina. Kiemen blättrig, von den beiden hinteren Maxillarfusspaaren und den fünf Beinpaaren entspringend, jederseits in einer Höhlung des Gephalothorax eingeschlossen. 1.Horde. Brachyura Latr. Postabdomen kurz, unter den Gephalothorax zurückgeschlagen, ohne Schwimmflossen am Endringe, mit fadenförmigen Beinanhängen. Brustbein breit, rinnenartig vertieft; Cephalothorax kurz, oft breiter als lang, mit deutlich abgegrenzten Regionen auf der Oberfläche. Fühler kurz. 1. Fam. Cancrina (Cancerides Latr., Brachygnatha de Haan), Krabben. Aeussere Fühler frei, mit einfacher Geissel, die inneren in eine Grube eingeschlagen, mit zwei kurzen Geisselanhängen. Mundöffnung viereckig, vorn quer abgestutzt, durch das breite, deckelförmige Schenkel- und Schienenglied des dritten Maxillar- fusspaares geschlossen ; die Zuführungskanäle der Kiemenhöhlen hinter der Mund- öffnung, vor dem ersten Beinpaare gelegen. Weibliche Geschlechtsöflnungen fast durchweg auf dem Sternum zwischen dem dritten Beinpaare, die männlichen meist an der Basis des fünften Beinpaares, zuweilen ebenfalls auf dem Sternum mündend. Die auf der Oberfläche des Cephalothorax sich markirenden Regiones, welche durch mehr oder weniger tiefe, von Muskelansätzen herrührende Furchen getrennt werden, sind nach den von ihnen bedeckten inneren Organen benannt worden und stets in drei Längs- reihen angeordnet; in der mitlleren liegen von vorn nach hinten die Regio gastrica, geni- talis, cordis und intestinalis, zu beiden Seiten die Regio hepatica und branchialis. Die Augen- stiele, welche nicht selten eine sehr beträchtliche Länge erreichen, können in geschlossene Orbitae oder wenigstens in Halbkanäle, welche am Vorderrande des Cephalothorax von Rücken- und Brustseite zugleich gebildet werden, eingeschlagen und in erstere zuweilen selbst zurückgezogen werden. Von den fünf Beinpaaren ist stets das erste in Scheeren umgebildet, welche sehr allgemein auf der einen Seite eine beträchtlich stärkere Grössen- entwickelung zeigen und in dieser Beziehung auch häufig nach den Geschlechtern diffe- riren. Das Postabdomen, welches ursprünglich aus sieben Segmenten besteht, die jedoch häufig durch Verschmelzung reducirt werden, ist beim Männchen schmal, lanzettlich, beim Weibchen dagegen breit, rundlich; bei ersterem nur mit zwei griffelfürmigen Bein- paaren versehen, von denen das erste als Copulationsorgan fungirt, trägt es beim Weib- chen deren vier aus zwei gewimperten Geisseln bestehende, dazu bestimmt, die Eier zu 366 IV. Crustacea. tragen. Die Kiemen sind meist zu neun, seltener in grösserer Anzahl oder nur zu sieben jederseits vorhanden. — Die grosse Mehrzahl der Arten lebt im Meere, wo sich die einen stets in der Tiefe aufhalten, während andere, welche mit Schwimmfüssen versehen sind, sich an die Oberfläche erheben können ; man kennt jedoch auch eine Reihe von Gattungen, deren Arten Landbewohner sind, sich am Tage in Erdlöchern, die sie an feuchten Orten anlegen, aufhalten und zu gewissen Zeiten weite Wanderungen unternehmen. MıLse EpwArps, H., Notes sur quelques Crustaces nouveaux ou peu connus. (Archives du musee d’hist. nat. VII, p. 145.) —— Memboire sur la famille des Ocypodiens. (Annales d. scienc. nat. 3. ser. XVII und XX.) , l. Gruppe. Catometopa M. Edw. Cephalothorax vorn quer abgestutzt, mehr oder weniger viereckig;; männliche Geschlechtsöffnungen meist auf dem Sternum gelegen, Kie- men häufig weniger als neun. 4. Gatt. Ocypode Fab. Cephalothorax trapezoidal, vorn dick, nach hinten abfallend, mit scharfen Seitenrändern ; Stirn sehr schmal, Augenstiele lang und dick, in breite Halb- kanäle einschlagbar, welche zugleich die inneren Fühler aufnehmen. Scheerenfüsse un- gleich, Gangbeine breit, flachgedrückt, gewimpert. — Arten in den Tropenmeeren beider Erdhäliten, z.B.O.ceratophthalma Pallas. Augenstiele über die Cornea hinaus in Form eines dünnen Griffels verlängert. L. 4'/, Zoll. Im Süd-Asiatischen Archipel. Verwandte Gattungen: Gelasimus Latr., Acanthoplax M. Edw., Doto und Scopimera de Haan, MacrophthalmusLlatr., Myctiris Latr., Brachynotus de Haan, MetaplaxM. Edw. u.a. 2. Gatt. Grapsus Lam. Cephalothorax sehr flachgedrückt, fast quadratisch, seitlich leicht gerundet; Stirn breit, abwärts geneigt, vierlappig, Augenstiele kurz, Orbitae schmal, unten offen, nach innen in einen Spalt verlängert. Innere Fühler weit von den Orbitae entfernt, drittes Kieferfusspaar in der Mittellinie klaffend ; Scheerenfüsse klein, fast gleich, Gangbeine mit sehr breiten Schenkeln. — Arten in allen Meeren. Gr. cruentatusLatr. Purpurroth, gelb gesprenkelt, Seitenränder des Cephalothorax mit zwei Zähnen. L. 2 Zoll. Im Antillenmeer. — Gr. variusLatr. 4'/, Zoll, Europa. Verwandte Gattungen: Goniopsis de Haan, Nautilograpsus und Metopo- grapsus M. Edw., Eriocheir de Haan, Varuna und PlagusiaM. Edw., Acan- thopus de Haan u.a. 3. Gatt. PinnotheresLatr. Cephalothorax abgerundet quadratisch, flachgedrückt, weichhäutig ; Stirn schmal, Orbitae und Augenstiele äusserst klein, erstere fast kreisrund, Mundöffnung sehr breit, halbkreisförmig, äussere Maxillarfüsse mit sehr grossem Schienen- und verkümmertem Schenkelgliede, Scheeren- und Gangbeine zart. — Die Arten leben zwischen den Schalen von Bivalven, im Meere. P. pisum Pennant. Stirn beim Männchen hervortretend, beim Weibchen in gleichem Bogen mit dem Vorderrand des Cephalothorax ; Scheeren unterhalb gewimpert. L. 2—4 Lin. Zwischen den Schalen von Mytilus edulis, in der Nordsee. — P. veterum Bosc. 8 Lin. lang, in Pinna-Arten ; im Mittelmeer, schon im Alterthume gekannt. Tnomesos, J. V., Memoir on the metamorphosis and natural history of the Pinnotheres. (Entomol. Magaz. III, p. 85.) Verwandte Gattungen: Pinnixa und Xanthasia White, Hymenosoma,Ela- mene, TrigonoplaxM. Edw.u.a. 4. Gatt. Sesarma Say. Cephalothorax quadratisch, vorn dick. Stirn sehr breit, abschüssig; Orbitae klein, oval, seitlich, Augenstiele kurz und dick. Aeussere Maxillar- füsse stark klaffend, schmal, Seitengegenden neben der Mundöffnung netzartig gerieft, Scheerenfüsse beim Männchen gross und kräftig. — Arten in allen tropischen Meeren. S.tetragona Fab. Cephalothorax stark gewölbt, an den Seitenrändern mit zwei Zähnen, Stirn mit vier gerundeten Wülsten. L. 2%, Zoll. Im Indischen Ocean. Verwandte Gattungen: Metagrapsus und Holometopus M. Edw., Helice, Platynotus, Chasmagnathus de Haan, Pseudograpsus und Cyclograpsus M. Edw. u.a. I. Decapoda. 367 5. Gatt. GecarcinusLlatr., Landkrabbe. Cephalothorax breit herzförmig, hin- ten quer abgestutzt, mit bauchigen Seiten; Stirn kaum doppelt so breit als die ovalen Orbitae, Augenstiele kurz. Aeussere Maxillarfüsse sehr breit, jedoch in der Mitte klaffend, Schenkel- und Schienenglied gleich gross, letzteres die folgenden überdeckend ; Scheeren- füsse stark entwickelt. — Art: G. ruricola Lin. Röthlich violett, Tarsenglieder mit sechs Dornenreihen. L. 3 Zoll. Auf den Antillen, in Erdlöchern lebend. (Nach J. MüLLer finden sich zwischen den einzelnen Kiemenblättchen dieser Landkrabben harte Fortsätze, welche das Zusammenkleben derselben verhindern ; daher sie lange Zeit in der Luft ath- men können.) Verwandte Gattungen: Uca Leach, Cardisoma Latr., PelocarcinusM. Edw. 6. Gatt. TelphusaLatr., Flusskrabbe. Cephalothorax seitlich gerundet, nach hinten verengt, leicht gewölbt; Stirn von halber Körperbreite, Orbitae oval, ohne Spalt am Oberrande. Aeussere Maxillarfüsse mit viereckigem Schienengliede, an dessen abge- stutztem Innenwinkel die folgenden Glieder eingelenkt sind. — Arten der alten Welt, an den Ufern von Flüssen lebend. T. fluviatilis Belon. Cephalothorax mit starkem Zahn am Seitenrande, dahinter mit Einkerbungen; die Seiten oberhalb gerunzelt. L. 2'/, Zoll. In Italien und Griechenland. Verwandte Gattungen: Boscia und PotamocarcinusM. Edw., Trichodacty- lusLatr., Sylviocareinus und DilocarcinusM. Edw. u.a. 2. Gruppe. CyclometopaM. Edw. Cephalothorax breit, vorn gerundet, nach hinten verengt; männliche Geschlechtsöffnungen in den Hüftgliedern des fünften Beinpaares ge- legen. Kiemen zu neun vorhanden. 7, Gatt. Xantho Leach. Cephalothorax viel breiter als lang, oberhalb flach; Stirn hervortretend, zweilappig, vordere Seitenränder nicht über die Mitte hinaus verlängert, Fühlergruben schmal, durch eine dünne Wand getrennt, Scheerenfüsse kräftig; Post- abdomen beim Männchen fünfringlig. — Arten in allen Meeren. X. rivulosus Risso. Cephalothorax auf der Vorderhälfte mit Wülsten, hinten eben;; Seitenränder mit vier dicken zahnförmigen Höckern. Körper gelb, rothfleckig, Scheeren braun. L. 2 Zoll. Im Mit- telmeere. Verwandte Gattungen: Carpilius Leach, Atergatis und Halimede de Haan, PolycremnusGerst., Liagore, Galene de Haan, PilumnusLeach u.a. S. Gatt. Cancer Lin. (Platycarcinus M. Edw.). Cephalothorax vorn halbkreisförmig gerundet; Stirn und vordere Seitenränder scharf gezähnt, letztere die Mitte nach hinten überschreitend. Innere Fühler nach vorn gerichtet, äussere mit stark entwickeltem Basal- gliede, am Innenwinkel der Orbitae entspringend. — Art: C.pagurusLin.,, Taschen- krebs. Cephalothorax 4'/, mal so breit als lang, Stirn mit fünf abgerundeten Zähnen, Aussenwinkel der Orbitae zurücktretend;, rothbraun mit schwarzen Scheeren. L. 5—6 Zoll. In der Nordsee häufig, als Speise geschätzt. Verwandte Gattungen: Pseudocarcinus und Ozius M. Edw., Chlorodius Leach, Menippe, Hexapus, Cymo de Haanu. a. 9. Gatt. Eriphia Latr. Cephalothorax fast trapezoidal, Stirn sehr breit, fast abge- stutzt, in der Mitte eingeschnitten, Seitenränder gezähnt; äussere Fühler weit nach innen und hinten von den Orbitae entspringend. — Art: E. spinifrons Herbst. Cephalo- thorax und Scheerenfüsse mit dichten Tuberkeln besetzt, ersterer jederseits mit fünf scharfen Zähnen; sattroth mit grüner Beimischung. L. 2—3 Zoll. Häufig in den Meeren Europa'’s. Verwandte Gattung: Trapezia Latr. 40. Gatt. Portunus Fab. Cephalothorax vorn im Bogen gerundet, Stirn schmal, hervortretend, Seitenränder scharf, gezähnt; Basalglied der äusseren Fühler mit der Stirn verschmolzen. Schienenglied der äusseren Kieferfüsse mit abgestutztem Innenwinkel, hinterstes Beinpaar flossenarlig erweitert. — Arten an den Europäischen Küsten, ge- schickte Schwimmer; z.B.P.puberLin. Körperoberfläche haarig, Stirn mit zwei grossen Mittel- und einigen kleineren Seitenzähnen. L. 2'/, Zoll. Verwandte Gattungen : Lupea Leach (zahlreiche grosse Arten in den Tropenmeeren, 368 IV. Crustacea. auf offener See schwimmend), Thalamita Latr, Podophthalmus Lam. (P. vigil Fab. mit sehr langen Augenstielen, im Indischen Ocean), PlatyonychusLlatr. u.a. 44. Gatt. Carcinus Leach. Cephalothorax vorn im Bogen gerundet, mit langen hinteren Seitenrändern ; Orbitae mit oberem und unterem Spalt, ihr Innenwinkel von dem Basalglied der äusseren Fühler eingenommen. Endglied der Hinterbeine flachgedrückt, aber schmal lanzettlich. — Art: C. maenasLin., kleiner Taschenkrebs. Seiten- ränder des Cephalothorax scharf und breit gezähnt, Stirn dreilappig; Tarsenglieder der drei mittleren Beinpaare sehr !ang, griffelförmig. L. 2 Zoll. Häufig in der Nordsee. (Die Jugendformen dieser und verwandter Gattungen sind unter den Namen Zoea Bosc und Me- galopa Leach beschrieben worden.) SpencE BAatE, On the development of Decapod Crustacea. (Philosoph. Transactions Vol. 148, p. 589 ff. pl. 40—46.) Verwandte Gattungen: Corystes Latr., Atelecyelus Leach, Anisopus, Di- cera, Trichocera de Haan u.a. 3. Gruppe. OxyrrhynchaM. Edw. Cephalothorax dreieckig, vorn zugespitzt, Stirn rüsselartig verlängert; männliche Geschlechtsöffnungen im Hüftgliede. Kiemen zu neun vorhanden. 412. Galt. Parthenope Fab. (Lambrus Leach). Cephalothorax in Form eines gleich- schenkligen Dreieckes, mit bauchigen Regiones branchiales,; Orbitae rund, Augenstiele zurückziehbar. Scheerenfüsse mit sehr langgestrecktem Schenkel- und Schienengliede, aber mit kleinen Scheeren ; Postabdomen des Männchens vier- bis siebenringlig. — Arten der alten Welt, im Meeresgrunde lebend. P.horridaLin. Cephalothorax fünfeckig, seine Oberfläche wie die der Scheerenfüsse dicht tuberkulirt; Gangbeine langstachlig. L. 2—3 Zoll. Im Indischen Ocean. Verwandte Gattungen: Cryptopodia M. Edw. und Oethra Leach, mit breitem, flach ausgebreitetem Seitenrande des Cephalothorax, unter welchem die kurzen Beine verborgen sind. 43. Gatt. Maja Lam. Cephalothorax länger als breit, gewölbt, dicht stachlig, Stirn- rüssel in zwei divergirende Zinken endigend; Orbitae oval, oberhalb mit zwei Spalten, unterhalb durch das breite Basalglied der äusseren Fühler geschlossen. Scheeren- und Gangbeine gleich stark, ceylindrisch, die Zangen der ersteren schmal. — Art: M. squi- nado Rond. Körper und Beine dicht zottig behaart; Cephalothorax jederseits mit sechs .kegelförmigen Dornen, seine Oberfläche mit zahlreichen Tuberkeln. Farbe röthlich. L. 4—5 Zoll. In den Europäischen Meeren. VerwandteGattungen : Mithrax Leach, Paramithrax M. Edw., ChorinusLeach, AcanthonyxLlatr., Dione und Huenia de Haan u.a. 44. Gatt. Hyas Leach. Cephalothorax hinten abgerundet, Stirn in zwei abgeflachte Hörner auslaufend; erstes Geisselglied der äusseren Fühler flachgedrückt, aussen erwei- tert, Orbitae mit oberem Spalt, Gangbeine lang und dünn. — Die Arten sind Bewohner der nordischen Meere. H. araneaLin. Cephalothorax und Scheerenfüsse mit Höckern, letztere etwas dicker, aber kürzer als die Gangbeine; Farbe gelblich roth. L. 3 Zoll. In der Nordsee. Verwandte Gattungen: HerbstiaM. Edw., Pericera Latr., Pisa Leach, Naxia, Menoetius und EpialtusM. Edw. u.a. 15. Gatt., Micippa Leach. Cephalothorax länglich viereckig, hinten abgerundet, Stirn unter einem rechten Winkel abfallend ; Orbitae oben mit Spalt, Augenstiele einzieh- bar. Basalglied der äusseren Fühler gross, vorn verbreitert, Schienenglied der äusseren Maxillarfüsse aussen stark erweitert. — Art: M. philyra Hbst. Cephalothorax dicht granulirt, Stirn vierzähnig, Seitenränder mit einigen kurzen Dornen; Farbe gelblich, L. 2 Zoll. Im Indischen Ocean. Verwandte Gattungen: Paramicippa und Criocarcinus M. Edw. 16. Gatt. Doclea Leach. Cephalothorax fast kuglig, Stirn aufgebogen mit kurzem Rüssel ; Orbitae schräg nach vorn gerichtet, Augen sehr klein. Basalglied der äusseren Fühler spitz endigend, mit der Stirn verwachsen ; Scheerenfüsse kurz, Gangbeine sehr 1. Decapoda. 369 lang, cylindrisch. — Artenreich im Indischen Ocean ; D. ovis Hbst. Vier Zähne an den Seitenrändern des Cephalothorax, eine Reihe kleiner Dornen auf der Regio gastrica. 17.2 Zoll. Verwandte Gattungen: EgeriaLatr., Libinia Leach, StenocinopsLatr. u.a. 47. Gatt. Stenorhynchus Lam. (Macropodia Leach). Körper klein, spitz dreieckig, Rüssel zweispitzig, Orbitae rund, Augen nicht zurückziehbar; Basalglied der äusseren Fühler sehr schmal, verwachsen. Scheerenfüsse kurz, Gangbeine äusserst lang und dünn, fadenförmig ; Postabdomen sechsringlig. — Art: St.phalangium Penn. Drei Dornen auf der Regio gastrica, einer auf der Regio cordis und zwei jederseits auf der Regio bran- chialis; Rüssel kürzer als der Pedunculus der äusseren Fühler. L. 6—9 Lin. In der Nordsee. Verwandte Gattungen: LeptopodiaundInachusLeach, Macrocheira de Haan, HalimusLatr. u.a. 4. Gruppe. Dromiacea de Haan. Fünftes Beinpaar viel kleiner als die vorhergehen- den, auf die Oberseite gerückt; vierzehn Kiemen in mehreren Reihen übereinander, weibliche Geschlechtsöffnungen im Hüftgliede des dritten Beinpaares. 48. Gatt. Dromia Fab.. Cephalothorax fast kreisrund, dick, Orbitae und Augenstiele klein; äussere Fühler mit kurzer Geissel, äussere Maxillarfüsse mit breitem, quadrati- schem Schienengliede. Die drei ersten Beinpaare plump, gedrungen, die beiden letzten auf dem Rücken, klein und dünn. — Arten in allen Meeren. Dr. vulgaris Lam. Cepha- lothorax mit starken Wülsten, jederseits mit vier grossen Zähnen, Stirn dreizähnig ; Farbe erdbraun, mit hellrolhen Scheerenfingern. L. 2—3 Zoll. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: DynomeneLatr., LatreilliaRoux, Hypoconcha Guer., (H. sabulosa Hbst. mit häutigem Rückenschilde, welches sie mit einer Bivalvenschale bedeckt; auf den Antillen). 49. Gatt. Homola Leach. Cephalothorax länglich cubisch, oberhalb stachlig, Orbitae seitlich, offen; Augenstiele dick, äussere Fühler von Körperlänge. Schienenglied der äusseren Maxillarfüsse schmal, verlängert; zweites bis viertes Beinpaar sehr lang und dünn, fünftes viel kürzer. — Art: H. spinifrons Lam. Stirnfortsatz zweizinkig, eine Bogenreihe von acht starken Zähnen quer über den Vordertheil des Cephalothorax; zwei fernere Zähne jederseits am Rande, drei in der Mitte. L. 2 Zoll. Im Mittelmeer. 2. Fam. Oxystomata M. Edw. Mundöflnung dreieckig, vorn zugespitzt und bis zur Stirn verlängert; die Zuführungsgänge der Kiemenhöhlen meist vor der Mundöffnung zur Seite der Ausführungskanäle gelegen. Kiemen zuweilen nur sechs ; äussere männliche Geschlechtsöffnung stets im Hüftgliede des fünften Bein- paares gelegen. 1. Gruppe. Dorippidea de Haan. Viertes und fünftes Beinpaar verkürzt, auf der Rückenseite entspringend ; Oeffnung der Kiemenhöhlen hinter der Mundöflnung. 4. Gatt. Dorippe Fab. Cephalothorax birnförmig, vorn abgestutzt, Orbitae quer, oval, oberhalb mit zwei Spalten; Mundöffnung vorn offen, nicht ganz von den äusseren Maxillarfüssen bedeckt. Scheerenfüsse kurz, die beiden ersten Paare der Gangbeine sehr lang, zusammengedrückt. — Art:D. lanata Lin. Cephalothorax sehr uneben, auf der hinteren Hälfte gekörnt, Seitenränder in der Mitte mit einem Zahn. L.4'/, Zoll. Im Mittelmeer. Verwandte Gattung: Ethusa Roux. 2.Gruppe. CalappideaM.Edw. Hintere Gangbeine den vorderen gleich ; Oeflnung der Kiemenhöhlen hinter der Mundöflnung. 2. Gatt. Calappa Fab., Schaamkrabbe. Cephalothorax halbkreisförmig, binten fast quer abgestutzt, hoch gewölbt; Orbitae und Augenstiele kurz, Mundöflnung vorn offen. Scheerenfüsse sehr gross, kammartig erhaben, zusammengedrückt, Gangbeine ein- fach, zart. — Artenreich in allen Meeren der wärmeren Zonen. C. granulataLin. Ce- Handb. d. Zool. II. 24 370 IV. Crustacea. phalvthorax vorn mit zahlreichen Wülsten, hinten granulirt; Seitentheile mit zwei Längs- furchen,, Hinterrand stark gezähnt, ohne Mittelzahn. L. 2—3 Zoll. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Platymera W. Edw., Mursia Leach, Orithyia Fab. 3. Gatt. Matuta Fab. Cephalothorax fast rundlich, vorn abgestutzt, jederseits mit langem, spiessartigem Dornfortsatz ; Orbitae quer, oval, Augenstiele länelich. Mundöffnung ganz geschlossen ; Scheerenfüsse knorrig, Gangbeine mit flachen, flossenartigen Tarsen- gliedern, die am ersten und letzten besonders breit sind. — Art: M. vietor Fab. (lunaris Hbst.\. Gelb, roth gesprenkelt; Seitenrand des Cephalothorax vor dem Dorn mit drei grösseren stumpfen Zähnen, vor diesen gekerbt. L.2 Zoll. Im Indischen Ocean. Verwandte Gattung: HepatusLatr. 3. Gruppe. LeucosideaM. Edw. Hintere Gangbeine den vorderen gleich; Oeffnung der Kiemenhöhlen vorn im Munde. LicHTENSTEINn, H., Die Gattung Leucosia. (Magaz. d. Gesellsch. naturf. Freunde VII, . 435.) Bin Th., A Monograph of the Leucosiadae etc. (Transact. Linnean soc. XXI, p. 277.) 4. Gatt. Leucosia Fab. Cephalothorax kreisrund, kuglig, die Regiones der Oberfläche fast ganz verwischt, Stirn etwas hervortretend ; Scheerenfüsse kurz und dick, Postabdo- men des Männchens mit verschmolzenen Ringen. — Art: L. craniolarisLin. Seiten des Cephalothorax leicht winklig; Scheerenfüsse unterhalb und an den Rändern mit Hö- ckern. L. 40 Lin. In OÖstindien. 5. Gatt. Ilia Leach. Cephalothorax kuglig, Stirn tief ausgeschnitten, Orbitae ober- halb mit zwei Spalten ; Scheerenfüsse sehr lang und dünn, Postabdomen des Männchens mit zwei vorderen und zwei hinteren freien Ringen. — Art: I. nucleus Hbst. Zwei Zähne auf der Regio intestinalis über dem Hinterrande, ein nach hinten gerichteter Zahn auf jeder Regio branchialis ; Oberfläche fein und dicht gekörnt. L. 40 Lin. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Myra und EbaliaLeach, GuajaM. Edw., Philyra und ArcaniaLleach u.a. 6. Gatt. Ixa Leach. Cephalothorax jederseits in einen dicken, cylindrischen Fortsatz auslaufend, daher fast quer walzenförmig ; Oberfläche mit zwei tiefen Längsrinnen, welche sich vorn gablig theilen. — Art: I. cylindrus Hbst. (canaliculata Leach). Fortsätze des Cephalothorax granulirt, an der Spitze in einen Griffel auslaufend. L. 8 Lin., Br. 24 Lin. Auf Isle de France. Verwandte Gattungen: Persephona, Nursia, Iphis Leach u. a. 4. Gruppe. Raninoidea M.Edw. Letztes Beinpaar auf der Rückenseite entspringend, Postabdomen von oben her sichtbar. 7, Gatt Ranina Lam. Cephalothorax umgekehrt birnförmig, vorn breit, quer abge- stutzt, jederseits vom Stirnzahn mit drei tief eingeschnittenen und gezähnten Lappen; äussere Maxillarfüsse sehr langgestreckt, gleich breit, die Mundöffnung schliessend. Scheerenfüsse mit verlängertem Carpus; die vier hinteren Beinpaare flachgedrückt, kurz, tlossenartig. — Art: R.dentata Latr. Cephalothorax ganz mit schuppenförmigen Höckern bedeckt, Seitenränder gesägt; Carpus oben mit zwei, unten mit fünf scharfen Zähnen L. 6 Zoll. Im Indischen Ocean. Verwandte Gattungen: Ranilia M. Edw,, Notopus und Lyreidus de Haan. 2.Horde. Anomura M. Edw. Postabdomen von geringer Grösse, ohne Gliedmaassen, die zur Bewegung dienen, an der Spitze meist mit flossenarti— sen Anhängseln. Brustbein ohne Vertiefung zur Aufnahme des Postabdomen, in der Regel schmal; die Regiones pterygostomiae sowohl vom Rückenschilde als vom Epistom durch eine Naht getrennt. Das letzte oder die beiden letzten Paare der Gangbeine verkümmert; äussere Kieferfüsse schmal, beinförmig. Fühler häufig verlängert, die inneren nicht einschlagbar. I. Decapoda. 371 3. Fam. Lithodina (Lithodeacea de Haan). Cephalothorax von Brachyuren- Form, in einen Stirnschnabel auslaufend , zu dessen Seiten die kurzen Augenstiele in tiefen, spaltförmigen Örbitae entspringen. Aeussere Kieferfüsse verlängert, Geissel der äusseren Fühler viel kürzer als der Gephalothorax ; fünftes Beinpaar rudimentär. Postabdomen kurz, breit dreieckig, nur auf der Rückenseite hartschalig, mit sehr verkümmerten Segmenten, aber breiten Seitenanhängen ; Kiemen zu elf Paaren. MıLne Enpwarps et Lucas, H., Sur la Lithode ä courtes pattes. (Archives d. mus. d’hist. nat. II, p. 463.) Branpr, J. F., Die Gattung Lithodes Latr. nebst vier neuen ihr verwandten etc. (Bullet. de l’acad. de St. Petersbourg VII, p. 174.) 1. Gatt. Lithodes Latr. Cephalothorax birnförmig, vorn zugespilzt, oberhalb nebst den langen Beinen stachlig. — Grosse Arten beider Hemispbären, ausserhalb der Wende- kreise. L. arcetica Lam. Stirnfortsatz lang, an der Spitze gablig getheilt, mit zwei seil- lichen, einem oberen und einem unteren, sehr langen Zahn; vier grosse, nach vorn ze- richtete Zähne jederseits auf den Regiones hepaticae. L. 4—5 Zoll. Im Polarmeer. Verwandte Gattungen: Lopholithodes, Cryptolithodes Brandt u.a., Lo- mis.M. Edw. 4. Fam. Pagurina M. Edw., Eremitenkrebse. Cephalothorax langgestreckt, durch eine (Juernaht in zwei Hälften getheilt, vorn quer abgestutzt. Augenstiele lang, frei hervortretend, über den inneren Fühlern entspringend ; äussere Fühler fast von der Länge des Cephalothorax. Scheerenfüsse kräftig, meist ungleich; die zwei hinteren Paare der Gangbeine stummelförmig, Brustbein linear. Postabdomen länglich, fast drehrund, weichhäutig, oberhalb mit harten Platten auf den fünf ersten Segmenten ; das sechste jederseits mit zwei schmalen flossenförmigen Anhängen, die vorhergehenden höchstens mit Beinstummeln. Die Paguren oder Einsiedlerkrebse, in zahlreichen Arten über alle Meere verbreitet, sind wegen ihrer eigenthümlichen Lebensweise in Schneckengehäusen bekannt; sie be- mächtigen sich dieser nicht, wie man früher glaubte, nachdem sie das darin wohnende Mollusk verzehrt haben, sondern suchen nur solche auf, deren Bewohner bereits abge- storben sind, um sie so lange zu bewohnen, als sie ihnen hinreichenden Raum für ihren Körper gewähren. Die Gehäuse, in welchen man Eremitenkrebse findet, gehören sehr verschiedenen marinen Gattungen an, unter denen Turbo Lin. am häufigsten vertreten zu sein scheint; die auf dem Lande lebenden Arten (Gatt. Coenobita) wählen meist Bulimus- Gehäuse, welche sie bei ihren oft weiten Wanderungen bis in die Höhe der Gebirge stets mit sich tragen. MıLne Epwaros, Observations zoologiques sur les Pagures etc. (Annales d, science. natur. 2. ser. VI, p. 257.) Note sur quelques nouvelles especes du genre Pagure. (Ebenda 3. ser. X, p. 59.) 4. Gatt. Pagurus Fab. Innere Fühler kurz, nur wenig länger als der Schaft der äusseren, mit zwei kurzen Endgeisseln; Postabdomen fast ganz weichhäutig, um seine Axe gedreht, an der Spitze mit einem Paar unsymmetrischer Anhängsel. — Man kennt bereits mehr als hundert Arten aus allen Meeren. P. BernhardusLlin., Bernhards- krebs. Augenstiele dick, kürzer als der Schaft der äusseren Fühler; rechte Scheere viel stärker als die linke, Endglied der zwei vorderen Gangbeine zusammengedrückt und ge- dreht. L. 5—6 Zoll. In der Nordsee. 2. Gatt. Coenobita Latr. Innere Fühler sehr lang, den Schaft der äusseren weit überragend, mit einer längeren und einer kürzeren Endgeissel; Postabdomen oben fast ganz häutig. — Art: C. DiogenesLatr. Augenstiele fast cylindrisch, mit halbkugliger Cornea, so lang wie der Vorderrand des Cephalothorax; linkes drittes Bein mit scharfer Schneide an der Unterseite der beiden Endglieder. L. 3 Zoll. Auf den Antillen. Verwandte Gattungen: Cancellus M. Edw., Birgus Leach. 24% 312 IV. Crustacea. 5. Fam. Hippidea Latr., Afterkrebse. Cephalothorax länglich, ungetheilt, Augenstiele frei am Vorderrande desselben entspringend ; Fühler von verschiedener Länge. Erstes Beinpaar mit fingerförmigem Endgliede, von den vier folgenden nur das letzte schwächer entwickelt. Postabdomen hartschalig, mit den letzten Ringen auf die Bauchseite umgeschlagen : vorletztes Segment ein Paar Anhänge mit zwei flossenförmigen Endlamellen tragend. 4. Gatt. Hippa Fab. Cephalothorax oval, hinten abgestutzt, stark gewölbt, Stirn- fortsatz klein, dreieckig; Augenstiele sehr lang, cylindrisch. Aeussere Fühler mit viel- gliedriger Geissel fast von Körperlänge und grossem, bedorntem zweitem Schaftgliede. Beine kurz, unter dem Cephalothorax verborgen, die drei ersten Paare mit lamellenförmi- gem Tarsengliede. — Art: H. emerita Lin. Endglied des ersten Beinpaares oval, mit abgerundeter Spitze ; Cephalothorax durch quere Runzeln schuppig erscheinend. L. 4%, Zoll. In Brasilien. Verwandte Gattung: RemipesLatr. 2. Gatt. Albunea Fab. Cephalothorax länglich viereckig, vorn breiter und quer abgestutzt; Augenstiele blattförmig, breit, mit sehr kleiner Cornea. Innere Fühler mit ein- facher , langer Geissel und sehr dickem Basalgliede, äussere kürzer mit zwei solchen; Vorderbeine mit breitem vorletztem und klauenförmigem Endgliede, die drei folgenden mit sichelförmigem, lamellösem Tarsus. — Art: A. symnista Fab. L. 4 Zoll. Im Indi- schen Ocean. Verwandte Gattung: AlbunhippaM. Edw. (Abrote Philippi). 6. Fam. Galatheidea Latr. Cephalothorax kurz oder länglich eiförmig ; Fühler in gleicher Höhe entspringend, die inneren klein, mit zwei sehr kurzen Endgeisseln, die äusseren lang, fadenförmig. Scheerenfüsse gross; die drei ersten Paare der Gangbeine gleich gebildet, das vierte rudimentär, unterhalb verborgen. Post- abdomen ansehnlich entwickelt, mit ausgebildeten Schwanzflossen an den beiden letzten Ringen. 4. Gatt. Porcellana Lam. Cephalothorax kurz oval, fast rundlich,, fachgedrückt; Augenstiele sehr kurz, in kleinen, unten offenen Orbitae. Aeussere Fühler länger als der Cephalothorax, Scheerenfüsse viel länger als der Körper; Postabdomen schmaler und kürzer als das Bruststück , mit drei Paaren linearer Schwanzflossen. — Zahlreiche Arten in allen Meeren. P. platycheles Penn. Stirn dreizähnig, Scheerenfüsse sehr breit und flach, lang behaart; Farbe bräunlich. L. 7 Lin. An den Europäischen Küsten. 2. Gatt. Galathea Fab. Cephalothorax länglich eiförmig, querriefig, Augenstiele dick, frei nach unten gerichtet; Postabdomen so breit und länger als das Bruststück, oberhalb gewölbt, jederseits mit vier bis fünf grossen Zähnen, am Ende mit breiten Schwanzflossen. — Art: G. strigosa Lin. Stirnfortsatz dreieckig, mit sieben starken Dornen, zweites Glied der äusseren Kieferfüsse mit einer Reihe von Zähnen. L. 5 Zoll. im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Aeglea und Grimothea Leach. 3. Horde. Macrura Latr. Postabdomen stark entwickelt, so lang oder länger als der Cephalothorax , an allen sieben Segmenten mit paarigen Glied- maassen, von denen die der beiden letzten zusammen eine breite Afterflosse darstellen. Beide Fühlerpaare frei hervortretend, lang, die äusseren mit einer, die inneren mit zwei bis drei Endgeisseln ; äusseres Kieferfusspaar stets bein- förmig, die vorhergehenden nicht ganz bedeckend. Die Regiones plerygosto- miae mit dem Rückenschilde verschmolzen. 7. Fam. Loricata, Panzerkrebse. Körperbedeckung sehr derb und hart, Postabdomen gross, von der Breite des Gephalothorax: Brustbein zwischen dem fünften Beinpaare breit, nach vorn dreieckig verschmälert. Aeussere Fühler sehr I. Decapoda. 373 kräftig entwickelt, ohne bewegliche Schuppe am Schaft; alle fünf Beinpaare mit klauenförmigem Tarsengliede, Schwanzflosse nur an der Basis hornig, sonst weichhäutig. Die Arten dieser bis jetzt nicht umfangreichen Familie zeichnen sich nicht nur durch die Starrheit ihres Hautpanzers, sondern auch durch besondere Grösse, lebhafte Färbung und oft sehr eigenthümliche Körperform aus; es gehören zu derselben mit die grössten aller langschwänzigen Krebse (bis 1'/, Fuss Länge), welche ausschliesslich im Meere leben und vorwiegend den heisseren Zonen eigen sind. Ihre Larvenformen, welche nur von Palinurus bekannt und erst in neuester Zeit als solche nachgewiesen worden sind, bieten ein von der erwachsenen Form vollständig verschiedenes Ansehn dar und sind u. a. be- sonders dadurch merkwürdig, dass sie, selbst nachdem sie eine beträchtliche Grösse erlangt haben, noch eine auffallend zarte, fast durchsichtige Körperbedeckung besitzen. Sie bilden die bisherige Gattung Phyllosoma Leach , welche von Mırse EpwArps seiner Ord- nung der Stomatopoden beigezählt wurde. Die Arten derselben, welche eine gleiche Ver- breitung wie die Palinuren haben, messen 1 bis 2 Zoll, besitzen einen dünn blattförmigen, aus zwei Hauptabschnitten bestehenden Körper, lange Augenstiele und sehr lange, faden- förmig dünne Beine; allen bis jetzt bekannt gewordenen mangelten die Fortpflanzungs- organe, so dass sowohl hieraus als aus der grossen Wandelbarkeit ihrer Form ihre Lar- vennatur zu vermuthen war, bis dieselbe von Coste durch die Zucht aus Eiern dargethan wurde. Coste, Note sur la larve des Langoustes (Phyllosoma) in: Compt. rend. de l’acad. d. sciences de Paris XLVI, p. 547. GuErın, F. E., Memoire sur l’organisation exterieure des Phyllosomes et monographie de ce genre. (Magas. de Zoologie 1833.) GEGENBAUR, C., Mittheilungen über die Organisation von Phyllosoma und Sapphirina. (Müller’s Archiv f. Anat. 1858, p. 43.) 4. Gatt. Palinurus Fab., Languste. Augenstiele dick, frei, äussere Fühler länger als der Körper, mit sehr dicken, stachligen Schaftgliedern und starker Geissel; innere Fühler von halber Körperlänge, ihr dreigliedriger Schaft zuweilen länger als die beiden Endgeisseln. Beine sehr langgestreckt, besonders die drei mittleren Paare, mit bürsten- tragendem Tarsus. — Art: P. vulgaris Latr. (quadricornis Fab.). CGephalothorax am Vorderrande mit zwei langen, unterhalb gezähnten Hörnern, auf der Oberfläche dicht stachlig; Postabdomen glatt, auf dem zweiten bis fünften Segment mit einer Querfurche. Farbe violett, gelbtleckig. L. 1'%, Fuss. Im Mittelmeer, zuweilen 12—45 Pfund schwer, als Speise geschätzt. LATREILLE, P., Des Langoustes du Museum d’histoire naturelle. (Annales du Museum III, 4804. p. 388.) 2. Gatt. Scyllarus Fab., Bärenkrebs. Augenstiele kurz, zur Seite gerückt, in engen Orbitae auf dem Rücken entspringend ; äussere Fühler zu breiten, dreigliedrigen Blattorganen umgewandelt, ohne Geissel. Cephalothorax breit, flach, quadratisch ; Beine kurz, das fünfte Paar beim Weibchen mit kleineren Scheerenfingern. — Art: Sc. arctus Roemer. Gephalothorax mit breitem, wenig hervortretendem Stirnfortsatz, auf der Ober- tläche schuppenarlig gehöckert, in der Mittellinie mit einer Reihe Dornen, von denen die drei grössten auf der Regio gastrica,, Farbe bräunlich, mit rothen Querlinien auf dem Post- abdomen. L. 3 Zoll. Im Mittelmeer. (Ausländische Arten bis 4'/, Fuss Länge.) Verwandte Gattungen: Ibacus und Thenus Leach, Pseudibacus Guer. 8. Fam. Astacina Latr., Krebse. Körperbedeckung theils krustig, theils weichhäutig, Cephalothorax seitlich zusammengedrückt ; Postabdomen abgeflacht, Brustbein schmal, linear, die Regiones pterygostomiae mit dem Epistom verschmol- zen. Beide Fühlerpaare neben einander eingelenkt, die äusseren am Schaft mit kleiner oder ganz verkümmerter Schuppe. Erstes Beinpaar stets in grosse Scheeren verwandelt, die beiden folgenden zuweilen ebenfalls scheerenförmig, aber klein; Schwanzflosse ganz krustig oder häutig. Kiemen gefiedert, zahlreich, bis zwanzig. 374 IV. Crustacea. Diese Familie umfasst neben marinen Arten, von denen einige (Hummer) eine sehr ansehnliche Grösse erreichen, auch zahlreiche Süsswasserbewohner, welche der über alle Erdtheile verbreiteten Gattung Astacus angehören. Diejenigen Formen, welche eine zarte, weichhäutige Körperbedeckung besitzen, unterscheiden sich von den übrigen durch ihre Lebensweise, indem sie sich bei Tage nicht frei im Wasser aufhalten, sondern sich in den Schlamm oder Sand, zuweilen selbst in einiger Entfernung vom Wasser eingraben (Tha- lassina, einige Astaci), offenbar um sich vor Nachstellungen zu schützen. Die von Homarus und Astacus bekannten Jugendformen unterscheiden sich vom ausgebildeten Thiere in viel geringerer Weise als bei den Brachyuren und Loricaten, indem der das Ei verlassende Flusskrebs im Grunde nur einer ausgebildeten Schwanzflosse entbehrt, während beim Hummer noch die Afterbeine fehlen und die Gangbeine mit Anhängseln zum Schwimmen versehen sind. RATHKE, H., Untersuchungen über die Bildung und Entwickelung des Flusskrebses. Leipzig, 1829. fol. 4. Gatt. Astacus Fab., Flusskrebs. Stirnfortsatz dreieckig, flachgedrückt; Schuppe der äusseren Fühler blattförmig, die beiden Basalglieder des Schaftes bedeckend. Fünfter Ring des Cephalothorax beweglich eingelenkt, ‚mittlere Schwanzflosse beiderseits gezähnt; ausser dem ersten tragen auch das zweite und dritte Beinpaar eine kleine Scheere. — Art: A. fluviatilis Rond. Stirnfortsatz jederseits mit einem Zahne ; Gepha- lothorax fein granulirt, vorn beiderseits vor der Stirn und jederseits auf der Kiemengegend mit einem Zahne. L. 6 Zoll. In Europa überall. — A. pellucidus Tellk. Farblos, mit sehr kleinen Augenstielen, ohne Cornea und Nervenstäbchen. L. 2%, Zoll. In der Mam- muthhöhle in Kentucky. Verwandte Gattung: Cambarus Erichs. Erıcason, W. F., Uebersicht der Arten der Gattung Astacus. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XIl, p. 86.) GiRrARD, C., A revision of North-American Astaci. (Proceed. acad. nat. scienc. of Phila- delphia VI, p. 57.) GERSTFELDT,, G., Ueber die Flusskrebse Europa’s. (M&moires pres. aA l’acad. de St. P&- tersbourg IX, p. 549.) LEREBOUILLET, A., Recherches sur le mode de fixation des oeufs aux fausses patles abdominales des Ecrevisses. (Annales d. scienc. natur. 4. ser. XIV, p. 359 ff.) 2. Gatt. HomarusM.Edw., Hummer. Stirnfortsatz schmal, seitlich mit mehreren Zähnen, Schuppe der äusseren Fühler klein, zahnförmig; fünfter Ring des Cephalothorax unbeweglich. — Art: H. vulgaris M. Edw. (Astacus marinus Belon, Cancer gammarus Lin.). Stirnfortsatz jederseits mit drei Zähnen, unterhalb einfach ; Carpus der Scheeren- füsse oben mit fünf Höckern. L. 4—1'/, Fuss. An den felsigen Küsten der Nordsee, auch im Mittelmeer. (Der Nord-Amerikanische Hummer, H. americanus M. Edw. ist von dem Europäischen kaum specifisch unterschieden.) Verwandte Gattung: NephropsLeach. (N. norvegicusLin.) 3. Gatt. CallianassaLeach. Körper mit Ausnahme der Scheerenfüsse weichhäutig; Cephalothorax klein, zusammengedrückt, Hinterleib sehr lang und schmal. Aeussere Fühler ohne Schuppe, rechter Scheerenfuss fast von Körpergrösse, sehr breit, linker kleiner und schmal; zweites bis viertes Beinpaar gleichfalls in eine kleine Scheere endi- send. — Art: C. subterranea Montagu. Weisslich, ins Blaue oder Röthliche spielend, mittlere Schwanzflosse sehr breit. L. 2 Zoll. An den Küsten der Nordsee und des Mittel- meeres, sich in den Ufersand eingrabend. Verwandte Gattungen: Glaucotho&M. Edw., Axia und Gebia Leach, Laome- dia de Haan, Scytoleptus Gerst. 4. Gatt. Thalassina Latr. Körper hartschalig, äussere Fühler sehr klein, ohne Schuppe; Scheerenfüsse ungleich, der unbewegliche Scheerenfinger in Form eines starken Zahnes. Gangbeine einfach, das erste Paar mit vergrössertem vorletzten Gliede ; Schwanz- Nlosse klein, schmal. — Art: Th. scorpionoides Latr. 6 Zoll lang, an der Küste von Chili. t. Decapoda. 315 Verwandte Gattungen: Callianidea und Callianisea M. Edw,, mit respiratori- schen Anhängen an den Afterbeinen. 9. Fam. Garidina (Carides Latr.), Garneelen. Körperbedeckung hornarlig, biegsam, Cephalothorax und Postabdomen seitlich zusammengedrückt ; Brustbein linear, die Regiones pterygostomiae vom Epistom durch eine Naht getrennt. Aeussere Fühler meist unter den inneren eingefügt, mit grosser, den Schaft überragender Schuppe. Meist die zwei oder drei ersten Beinpaare in eine Scheere endigend, bald das eine, bald das andere vergrössert. Kiemen lamellös, von geringer Zahl. Eine sehr form- und artenreiche Familie, welche über alle Meere verbreitet ist unp in den heisseren Zonen durch Arten von ansehnlicher Grösse und schöner Färbung reprä- sentirt wird, während die der nördlichen Meere im Ganzen klein und unscheinbar sind; Arten des süssen Wassers fehlen zwar nicht ganz, sind jedoch sparsam vertreten. Unter den Meerbewohnern hat man einzelne kennen gelernt, welche nach Art von Pinnotheres zwischen den Schalen von Bivalven leben und wie diese, von zarter, weichhäutiger Kör- perbedeckung sind. Die bis jetzt nur von vereinzelten Arten bekannten Jugendformen zeigen von den ausgebildeten Krebsen eine gleich grosse Verschiedenheit wie die der Brachyuren ; beim Verlassen des Eies besitzen sie weder Cephalothorax- noch Afterbeine, ebenso wenig Kiemen, während die Pedes maxillares stark entwickelt und das Brustschild mit spiessförmigen Fortsätzen versehen ist. Besonders sind diese Larvenformen von Crangon, Palaemon, Hippolyte und Caridina durch RarukE und Jory näher bekannt ge- worden. Jory, N., Etudes sur les moeurs, le developpement et les m&tamorphoses d’une petite Salicoque (Caridina Desmarestii) in: Annales d. scienc. nat. 2. ser. XIX, p. 34. 1. Gruppe. CrangoninaM.Edw. Beide Fühlerpaare fast neben einander entspringend. 1. Gatt. Crangon Fab. Cephalothorax merklich niedergedrückt, mit rudimentärem Stirnfortsatze, Brustbein nach hinten verbreitert; Fühlerschuppe gross und breit. Erstes Beinpaar mit grossem vorletztem und kleinem, einschlagbarem Klauengliede, die übrigen zart, ohne Scheeren. — Arten besonders in den nordischen Meeren, z. B. Cr. vulgaris Fab. (Cancer crangon Seba). Körper fast ganz glatt, nur je ein Dorn auf der Regio gastrica und oberhalb der Regiones branchiales; zweites Beinpaar fast so lang wie das dritte. L. 2 Zoll. Häufig in der Nordsee. Verwandte Gattungen: Nika Risso (N. edulis Risso, im Mittelmeer), Gnatho- phyllum Latr. 2. Gruppe. Alpheina M. Edw. Innere Fühler oberhalb der äusseren entspringend, Stirnfortsatz klein, flach; eines der beiden ersten Beinpaare vergrössert, die drei leizien meist ohne Scheere. 2. Galt. Alpheus Fab. Cephalothorax beiderseits verlängert und die Augenstiele überwölbend ; Schuppe der äusseren Fühler gleich breit, abgestutzt. Erstes Scheeren- fusspaar sehr gross und plump, ungleich entwickelt, das zweite dünn, mit vielgliedrigem Carpus. — Zahlreiche Arten aller Meere. A. ruber Raff. Stirnfortsatz spitz, Basalglied der äusseren Fühler aussen nicht gedornt; grosse Scheere mit vier Längskielen. L. t5Lin. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Atya Leach, HymenoceraLlatr. (zweites und drittes Bein- paar an der Spitze in ein häutiges Blatt erweitert). 3. Gatt. Pontonia Latr. Cephalothorax kurz, aufgetrieben, Stirnfortsatz klein, Augen frei, innere Fühler sehr kurz, äussere mit ovaler Schuppe. Die beiden ersten Bein- paare in eine Scheere endigend, das zweite sehr gross, ungleich. — Arten zwischen den Schalen von Bivalven lebend, z.B. P.tyrrhena Risso. Stirnfortsatz abwärts gebogen, unten mit kleinem Zahn, seitlich zusammengedrückt; zweites Scheerenpaar länger als der Thorax. Körperfärbung blass rosenroth. L. 15Lin. Im Mittelmeer, zwischen den Schalen von Pinna. Verwandte Gattungen: AutonomeaRisso, AlhanasLalr., Caridina M. Edw. 376 IV. Crustacea. 3. Gruppe. PalaemonideaM. Edw. Innere Fühler über den äusseren entspringend, Stirnfortsatz gross, seitlich zusammengedrückt, gesägt; Beine ohne Anhänge, die beiden ersten Paare meist scheerenförmig. 4, Gatt. Hippolyte Leach. Innere Fühler klein, mit zwei Endgeisseln ; erstes Bein- paar kurz und dick, zweites sehr dünn, mit vielgliedrigem Carpus und sehr kleiner Scheere. — Zahlreiche kleine Arten in allen Meeren; einige Süsswasserbewohner. H. vi- ridis Otto. Stirnfortsatz länger als die Fühlerschuppe, oben ganzrandig, unten drei- zähnig ; äussere Kieferfüsse kurz und am Ende breit, zweites Beinpaar mit dreigliedrigem Carpus. L. 20 Lin. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Gnathophyllum Latr., Pelias Roux, Pandalus Leach, Lysmata Risso u.a. 5. Gatt. Palaemon Fab. Innere Fühler mit dickem Schaft, ausgehöhltem Basal- gliede und drei Endgeisseln ; Stirnfortsatz mit aufgebogener Spitze, sich als scharfe Leiste auf den Cephalothorax fortsetzend. Erstes Beinpaar schlank, mit seiner erweiterten Basis den Mund bedeckend; zweites stärker, oft sehr verlängert. — Sehr grosse Arten in den Tropenmeeren, kleinere in denen der kälteren Zone, einzelne im süssen Wasser. P. ser- ratus Fab., Garneele (Salicoque). Cephalothorax jederseits mit zwei Dornen zunächst den äusseren Fühlern; Stirnfortsatz länger als die Fühlerschuppe, stark aufgebogen, oberhalb mit sechs bis acht, unterhalb mit fünf bis sechs Zähnen. L. 3—4 Zoll. Häufig in der Nordsee. (P. squillaLin., ebenda; P. carcinus Fab. in Ostindien, bis 4 Fuss lang.) 4, Gruppe. Penaeina M. Edw. Stirnfortsatz klein oder fehlend ; Beine schlank, mit häutigem Anhang an der Basis. 6. Gatt. Penaeus Fab. Körper seitlich stark zusammengedrückt; Postabdomen auf- fallend lang und schmal, Brustschild vorn jederseits mit starkem Zahn, von dem eine Längsfurche ausgeht. Erstes Schaftglied der inneren Fühler zur Aufnahme der Augen ausgehöhlt; die drei vorderen Beinpaare mit kleiner Scheere, an Länge zunehmend. — Arten in den Meeren der alten Welt. P. caramote Rond. Fühler mit sehr kurzen Geisseln, Brustschild mit durchgehender Mittelfurche auf dem Rücken. L. 7 Zoll. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Sicyonia, Oplophorus und Sergestes M. Edw., Ephyra Roux, Pasiphaea Savigny, Troglocaris Dormitzer (Tr. Schmidtii Dorm., augenlos, in den Gewässern der Adelsberger Grolte) u. a. 10. Fam. Gumacea Kröyer (Diastylidae Spence Bate). Cephalothorax verkürzt, die hinteren Abdominalringe nicht bedeckend; innere Fühler klein, mit zwei kur- zen Geisseln, äussere beim Männchen gross und stark, beim Weibchen verküm- mert. Augen fehlend (?). Nur ein Kiemenpaar, an dem ersten Kieferfusspaare entspringend ; die fünf Beinpaare von vorn nach hinten an Länge abnehmend, ohne Scheeren, beim Männchen die vier ersten, beim Weibchen nur das erste oder die beiden ersten mit einer Schwimmgeissel versehen. Kleine Decapoden, welche deutlich den Uebergang zwischen den Caridinen und den Sto- matopoden vermitteln, indem sie den Sqwillinen in der Körpersegmentirung gleichen, wäh- rend sie ersteren sich durch die im Cephalothorax liegenden Kiemen, hier nur ineinem Paare vorhanden, anschliessen. Die früher von MıLsEe Eowarnps gehegte und neuerdings von Acassız vertretene Ansicht, dass die Cumaceen Larvenformen anderer Decapoden seien, hat sich nach den Beobachtungen von Kröver und Goopsır nicht bestätigt, indem von bei- den eiertragende Weibchen aufgefunden worden sind. Die Eier sind wenig zahlreich, aber dafür auffallend gross, so dass der sich in ihnen entwickelnde Embryo dem vierten Theile der Länge des Mutterkrebses gleich kommt; das junge Thier gleicht beim Aus- schlüpfen fast ganz dem erwachsenen. Kröver, H., On Cumaörnes Familie. (Kröyer's Naturhist. Tidsskrift. 2. Räk. II, p. 423.) Goopsir, H., Description of the genus Cuma and of two new genera nearly allied to it. (Edinbursh new phil. Journ. Vol. 34, p. 119.) 1. Decapoda. 377 SpenceE BATE, On the British Diastylidae. (Annals of nat. hist. 2. ser. XVII, p. 459 und 3. ser. III, p. 273.) 4. Gatt. CumaM. Edw. Beim Weibchen die beiden, beim Männchen die vier ersten Beinpaare mit einer Schwimmgeissel. Afterbeine beim Weibchen fehlend, beim Männchen an den beiden ersten Segmenten des Postabdomen ausgebildet; mittlere Schwanzflosse sehr gross, zugespitzt. — Art: C. scorpioides Montagu (Audouini M. Edw.), in der Nordsee, nur einige Linien lang. Verwandte Gattungen: Diastylis Say (Alauna Goods.), Bodotria Goods., Leu- con Kröyer, Eudora und Cyrianassa Bate (alle mit kleinen Arten in den nordischen Meeren). 2. Zunft. Stomatopoda. Kiemen büschelförmig, frei, von der Basis der Postabdominal-Beine oder von den Cephalothorax-Beinen entspringend, zuweilen ganz fehlend; die hinteren Kieferfüsse in Form und Lage von den ersten Gephalothoraxbeinen nicht verschieden. I1. Fam. $chizopoda Latr. (Caridioidea M. Edw.). Cephalothorax nach hinten bis zum Beginn des Postabdomen reichend,, vorn die Basis der Augenstiele und der Fühler bedeckend. Aeussere Fühler unter den inneren eingelenkt , mit schmaler Schuppe am Schafte; Maxillar- und Cephalothoraxfüsse gleich gestaltet, gespalten, von letzteren kein Paar vergrössert. 1. Gatt. Mysis_Latr. Stirnfortsatz sehr kurz, flach; die beiden ersten Kieferfuss- paare etwas kürzer als das dritte, welches vollständig den Cephalothoraxfüssen gleicht. Die beiden Endgeisseln aller Beine vielgliedrig, innere Fühler mit einer langen und einer kurzen Geissel ; Afterfüsse rudimentär, ohne Anhängsel. Kiemen ganz fehlend; ein Ge- hörorgan (?) im Inneren der beiden seitlichen Schwanzflossen. — Zahlreiche kleine Arten, welche schaarenweise auf offener See schwimmen ; besonders in den nördlichen Meeren, M. spinulosa Leach. Mittlere Schwanzflosse gablig getheilt, seitlich gedornt; von den seitlichen die inneren spitz, die äusseren stumpf. L. 10 Lin. Im Atlantischen Ocean. RATukE, H., Beobachtungen und Betrachtungen über die Entwickelung der Mysis vul- garis. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. V, p. 195.) Frey, H., De Mysidis flexuosae anatome, Goettingae, 1846. 8. Frey und Leuckarr in: Beiträge zur Kenntniss wirbelloser Thiere, p. 110 2. Gatt. Thysanopus M. Edw. Stirnfortsatz spitz, alle drei Kieferfüsse von der Grösse und Form der Cephalothoraxbeine; innere Fühler mit zwei gleich langen Geisseln, Afterfüsse mit zwei Geisselanhängen. Aeussere Kiemen an allen acht Brustgliedmaassen- Paaren. — Art: Th. trieuspisM. Edw. 45 Lin. lang, im Atlantischen Ocean. Braspr, F. in: v. Middendorf’s Reise, Zoologie I, p. 127. Verwandte Gattungen: Thysano&ssa Brandt, Cynthia u. Podopsis Thompson. 12. Fam. $Squillina (Squillares Latr.,, Heuschreckenkrebse. Gephalothorax meist von geringer Entwickelung, sowohl die vorderen (Augen- und Fühler-) Ringe des Kopfes als die hinteren Abdominalringe frei lassend. Aeussere Fühler neben den inneren eingelenkt, mit grosser, breiter Schuppe. Zweites Beinpaar des Ce- phalothorax sehr gross, in Greifbeine umgewandelt, das erste von gleicher Form wie das zweite und dritte Kieferfusspaar und diesen genähert. Aeussere Kiemen auf die Postabdominal-Beine beschränkt. Die Haupteigenthümlichkeit dieser Familie und ihr Unterschied von allen übrigen Decapoden liegt darin, dass die Grenze zwischen den drei Kieferfusspaaren und den fünf Beinpaaren des Cephalothorax vollständig aufgehoben ist, indem sich die beiden ersten Paare der letzteren einerseits in ihrer Function, andererseits in ihrer Lage den ersteren 378 IV. Crustacea. genau anschliessen, so dass die Squillen im Grunde fünf Paar Pedes mawillares und drei Paar Ruderbeine haben. Dass die grossen Greifbeine dieser Krebse, deren Raubarm von den beiden stark vergrösserten Tarsengliedern gebildet wird, nicht als homolog mit dem zwei- ten Kieferfusspaare (nach Mırne Epwarps) sind, ist weniger aus ihrer relativen Lage zu den übrigen dem Munde als Hülfsorgane dienenden Beinpaaren, als aus ihrer Einlenkung ersichtlich , nach welcher sie sich, wie Erıcuson bereits angedeutet hat, als fünftes Paar, d. h. als dem zweiten Paare der Cephalothoraxbeine entsprechend zu erkennen geben. Unter diesem Gesichtspunkte betrachtet, treten die acht Beinpaare der Squillen in vier verschiedenen Formen auf: das erste (Pes max. 1.) ist dünn, tasterförmig, das zweite bis vierte (Pes max. 2. und 3. und Pes abdom. 1.) mit scheibenförmigem Endgliede versehen, das fünfte (Pes abdom. 2.) raubarmförmig, sehr gross, das sechste bis achte (Pes abdom. 3. 4. 5.) von den vorhergehenden entfernt und Spaltfüsse darstellend. Durch diese Modifi- cation der Gliedmaassen wird zugleich die Trennung der drei hintersten Abdominalringe vom Cephalothorax und ihr näherer Anschluss an das Postabdomen nach Art der Amphi- poden bedingt; viel merkwürdiger und der Familie eigenthümlich ist aber die Lostrennung des Augen- und Fühlerringes vom Cephalothorax, welche beide frei werden und den Be- weis für die Richtigkeit der Ansicht liefern, dass der Kopf der Arthropoden einen Com- plex von verschiedenen Körpersegmenten darstellt. — Vermöge ihres stark entwickelten Postabdomen sind die Mitglieder dieser Familie sehr fertige Schwimmer; die kleineren Arten finden sich häufig auf hoher See, die grösseren (bis acht und zwölf Zoll lang) in be- trächtlichen Tiefen und ebenfalls von den Küsten entfernt. 4. Gatt. Squilla Rondelet. Cephalothorax mit beweglichem Stirnfortsatz, der Länge nach dreitheilig; Raubbeine lang und kräftig, mit stark gezähntem Endgliede. Postabdo- men sehr lang, die beiden Endsegmente gross, schildförmig, Schwanzflosse gross ; die drei Spaltfüsse des Cephalothorax dünn, griffelförmig. — Art: Sq. mantis Rond. Cepha- lothorax hinten gerade abgeschnitten, Postabdomen nach hinten erweitert, mit acht Längskielen ; Stirnfortsatz den Augenring nicht bedeckend. Farbe graugelb. L. 6—7 Zoll. Im Mittelmeer. (Sq. maculata Lam., im Indischen Ocean, 4 Fuss lang.) Duvernoy, G. L., Recherches sur quelques points d’organisation etc. des Squilles. (Annal. d. science. nat. 2. ser. VIII, p. 41.) 32. Gatt. Gonodactylus Latr. Körper gedrungen, besonders das Postabdomen breit; Endglied der Raubbeine ungezähnt, aufgetrieben. — Art: G. chiragra Fab. Stirn- fortsatz viereckig, mit grossem Mitteldorn; Postabdomen glatt, das ‚letzte Segment mil sechs grossen Höckern. L. 3—4 Zoll. Im Mittelmeer; bis nach Amerika verbreitet. Verwandte Gattungen: CoronisLatr., Alima Leach. 3. Gatt. Erichthus Latr. Cephalothorax gross, ungetheilt, bıs über die Basis des Postabdomen ausgedehnt, vorn und oft auch seitlich und hinten in lange Dornfortsätze auslaufend. Raubbeine dünn, mit messerförmigem, ungezähntem Endgliede ; Postabdo- men klein, Kiemen rudimentär. — Kleine Arten, auf hoher See schwimmend. E. vitreus Fab. Cephalothorax seitlich aufgetrieben ; Stirndorn und zwei seitliche hintere Dornen sehr lang, sieben andere kurz. L. 6 Lin. Im Atlantischen Ocean. Verwandte Gattung: SquillerichthusM. Edw. Als Typus einer eigenen Familie, welche zwischen den beiden vorhergehenden die Mitte hält, ist die sehr merkwürdige: Gatt. Leucifer Thompson zu betrachten. Cephalothorax klein, aber bis zum Post- abdomen reichend ; Augenstiele und beide Fühlerpaare auf einem langen, griffelförmigen Kopffortsatz eingelenkt. Die vier hinteren Beinpaare des Cephalothorax einfach, lang und dünn ; Postabdomen linear. — Art: L. typus Thomps. L. 6 Lin. Im Atlantischen Ocean; auf offener See. 2. Amphipoda. 379 2. Ordnung. Amphipoda, Flohkrebse. Crustaceen mit zusammengesetzten, sitzenden Augen und entwickeltem Brusttheil, deren Kopf nur mit dem ersten Thoraxringe verschmolzen ist, während die beiden folgen- den gleich den Hinterleibsringen frei bleiben. Nur das erste Beinpaar des Thorax in Kieferfüsse umgewandelt; Respiration durch lamellöse Kiemen an den mittleren Gangbeinen. Die Körperbedeckung der Amphipoden ist dünn, horn- oder lederartig und die Segmentirung von derjenigen der Decapoden dadurch abweichend, dass nicht nur am Postabdomen; sondern auch im Bereich der vorderen Kör- perhälfte jedem Bauchsegment stets ein eigenes Rückensegment entspricht : es gehen daher den sieben Ringen des Postabdomen stets fünf freie Ringe des eigentlichen Abdomen und diesen abermals zwei, seltener (Laemodipoden) nur ein Ring des Thorax vorher, während der Prothorax stets mit dem Kopfe zu einem Ganzen verschmolzen oder vielmehr in ihm aufgegangen ist. Man kann nämlich in Rücksicht auf die an seiner Oberfläche theilnehmenden, ungestiel- ten Augen, welche dieser Ordnung wie der folgenden zukommen, das erste Körpersegment wenigstens auf der Rückenseite als eigentlichen Kopf, d.h. dem der Insecten entsprechend ansehen, welchem sich nur unterhalb der Brust- theil des sonst verkümmerten Prothorax eng angeschlossen hat. Mit dieser alleinigen Verkümmerung des Prothorax, während der Meso- und Metathorax selbstständig bleiben und regelrecht entwickelt sind, hängt auch eine von den Desapoden wesentlich abweichende Entwickelung der Gliedmaassen zusam- men: den drei Kielerpaaren, von denen die Mandibeln sowohl als die Maxillen des ersten Paares gewöhnlich mit einem Taster versehen sind, schliesst sich nämlich nur das erste Beinpaar des Thorax in Form von Kiefer- füssen an, während die beiden anderen in dieselbe Kategorie mit den fünf Paaren der Abdominalbeine treten, und mit diesen eine Reihe von sieben Paaren von Gangbeinen darstellen, von denen das eine oder andere aller- dings häufig in Greiforgane umgebildet ist. Das dem Kopf sich anschliessende Kieferfusspaar zeichnet sich übrigens dadurch aus, dass es nicht gegen einander frei beweglich ist, sondern durch Verwachsung in der Mittellinie eine Art Unterlippe darstellt, an der fast wie bei den Orthopteren vier Laden (zu- weilen nur drei) und die beinförmigen Taster zu unterscheiden sind. Die vorn am Kopf entspringenden Fühler, von denen die inneren stets über den äus- seren eingelenkt sind und die daher hier durchweg als obere und untere be- zeichnet werden, schliessen sich in ihrer Form denen der Macruren unter den Decapoden eng an, indem sie aus einem meist dreigliedrigen Schaft und einer Endgeissel bestehen ; dagegen wiederholen die Augen ganz das bei den In- secten obwaltende Verhältniss zum Kopfe, indem sie wie dort, bald einen ge- ringeren, bald einen grösseren Theil seiner Oberfläche einnehmen. — Die übereinstimmende Bildung der beiden hinteren Beinpaare des Thorax mit den fünfen des eigentlichen Abdomen hat zugleich eine homonome Bildung 380 IV. Crustacea. der ihnen entsprechenden Körperringe zur Folge, wie sich dies nicht nur in ihrer fast gleichen Grösse, sondern auch darin bekundet, dass sie im Gegensatz zu denen des Postabdomen in drei äusserlich getrennte Theile, die Rücken- schiene (Dorsum) und die beiden Seitenschienen (Epimera) zerfallen. Von den sieben Segmenten des meist nicht merklich abgesetzten Postabdomen tragen die sechs ersten Beinpaare, von denen jedes aus einem Basal- und zwei an seiner Spitze eingelenkten Endgliedern besteht; die drei ersten dieser Bein- paare unterscheiden sich von den drei letzten sowohl in ihrer Form als Function. Die Respirationsorgane der Amphipoden bestehen in fünf Paaren blattförmiger Kiemen, welche an der Basis des zweiten bis sechsten Beinpaares entspringen und denen durch die drei vorderen Beinpaare des Postabdomen das Wasser ununterbrochen zugespült wird; bei den Zaemodipoden ist ihre Zahl beschränkt, jedoch entwickeln sie sich dann stärker an bestimmten Segmenten auf Kosten ihrer Beinpaare. Das Herz ist langgestreckt, röhren- förmig und sendet nach vorn, hinten und zu beiden Seiten Arterien ab, die sich bald verlieren. Der verhältnissmässig kleine Magen ist an seiner Innen- seite mit Borsten besetzt und zeigt zuweilen durch knorpelige Verdickungen eine Art Magengerüstes; in seinen Grund münden jederseits zwei lange, blind- schlauchförmige Leberdrüsen ein. Das Bauchmark besteht ausser dem Ge- hirnganglion aus zehn bis zwölf Paaren von Bauchganglien, welche durch Commissuren getrennt sind und nach hinten kleiner werden; Gehör- und Geruchsorgane sind mit Sicherheit noch nicht nachgewiesen worden. Die Mündung der Geschlechtsorgane ist derjenigen der Decapoden analog, nämlich beim Weibchen zwischen dem drittletzten,, beim Männchen zwischen dem letzten Beinpaare; die in zwei einfachen Ovarienschläuchen sich ent- wickelnden Eier werden vom Weibchen nach ihrem Austritte zwischen La- mellen, die an der Innenseite der Beine entspringen, herumgetragen. Nach den bis jetzt gewonnenen Erfahrungen sind die Amphipoden keiner eigentlichen Metamorphose unterworfen, indem das junge Thier dem erwach- senen nahezu gleicht. Die Arten sind fast durchweg von geringer Grösse und leben mit wenigen Ausnahmen im Meere, wo sie sich theils an der Küste zwischen Steinen, Seetang u. dgl. aufhalten, theils sich mit letzterem auf die hohe See treiben lassen; einige endlich halten sich auch auf dem Grunde des Wassers, um sich in den Schlamm einzugraben oder bewohnen daselbst röh- renförmige Gehäuse. Sie nähren sich von animalischen Stoffen und sind überall verbreitet, vorwiegend jedoch , wie es scheint, in den kälteren Zonen vertreten; von fossilen Arten ist bis jetzt so gut wie nichts bekannt ge- worden. Nach Kröyer’s Vorgang vereinigen wir hier mit den Amphipoden die La- rreite’sche Ordnung der Laemodipoden, nicht nur wegen ihres geringen Um- langes, sondern weil sie sich in der That durch nichts als die rudimentäre Entwickelung des Postabdomen von den eigentlichen Amphipoden unter- scheidet. Selbst für eine Verbindung der /sopoden. mit der vorstehenden Ord- nung, wie sie bereits von Burmeister unter dem Namen Arthrostraca und neuerdings von Dana unter der Benennung Choristopoda vorgenommen worden 2. Amphipoda. 381 ist, liessen sich gewichtige Gründe, und zwar besonders die bei allen analoge Körpersegmentirung anführen. Kröyer, J., Grönlands Amfipoder beskraevne. (Kon. Danske Selsk. Afhandl. VII, p. 492.) SpENCE BATE, A Synopsis of the British Edriophthalmous Crustacea. Pt. I. Amphipoda. (Annals of nat. hist. 2 ser. XIX, p. 135.) On the British Edriophthalma. Amphipoda. (Report ofthe 25. meeting of the British associat. p. 18.) Costa, A., Ricerche sui Crostacei amfipodi del regno di Napoli. (Memorie della Reale Accad. di Napoli I, p. 465.) Bruzerius, R., Beitrag zur Kenntniss des inneren Baues der Amphipoden. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XXV, p. 294.) LA VALETTE, A. de, Studien über die Entwickelung der Amphipoden. Halle, 4860. 4. 1. Zunft. Amphipoda genuina. Postabdomen deutlich entwickelt und mit Beinen versehen: Abdomen an allen Segmenten Beine tragend. 1. Fam. Gammarina Latr. Körper schlank, Kopf klein, Fühler stets stark ent- wickelt, mit vielgliedriger Endgeissel. Erstes Beinpaar (Kieferfüsse) zu einer gros- sen, vierlappigen Unterlippe, welche die Mundtheile von unten und hinten voll- ständig bedeckt, verschmolzen, jederseits einen gegliederten Tasteranhang tragend ; zweites Unterkieferpaar vier- bis fünfgliedrig. Die beiden hinteren Beinpaare des Thorax in Form von Greif- oder Grabbeinen, die fünf des Abdomen Wandelbeine:; die drei letzten Afterfusspaare mit griffelförmigem oder kleinem, flossenartigem Endgliede. Kleine Flohkrebse von sehr hurligen Bewegungen, die zum grössten Theile im Meere, nur in vereinzelten Arten im süssen Wasser leben. Diejenigen, welche springen, haben einen seitlich stark zusammengedrückten Körper und die hinteren Afterfusspaare, welche die Sprungbewegung vermitteln, griffelförmig gestaltet; andere, welche nur schwimmen oder kriechen können, sind von mehr eylindrischem Körperbau und zeigen an den After- fusspaaren ein zusammengedrücktes Endglied. Während die einen am Ufer zwischen See- tang, Anspülicht u. dgl. frei leben, construiren sich andere aus Fflanzentheilen Gehäuse von Cylinder- oder Eiform, in welche sie sich zurückziehen und die sie entweder an bei- den oder nur an einer Seite offen lassen, man kennt auch grabende Arten, welche sich derartige Wohnungen auf dem Grunde des Meeres im Sande aushöhlen. Kröyer, H., Nye nordiske Slaegter af Amfipodernes Orden, benhörende til familien Gammarina. (Naturhist. Tidsskr. IV, p. 441.) SpencE BATE, On the nidificalion of Crustacea. (Annals of nat. hist. 3 ser. I, p. 161.) l. Gruppe. Vagantia Spence Bate. Leben frei im Wasser. 1,.Gatt. OrchestiaLeach. Obere Fühler viel kürzer als der Schaft der unteren, kaum länger als der Kopf; Oberkiefer ohne Taster, zweites Beinpaar (das dritte des Thorax) am Ende scheerenlörmig. — Die Arten bewohnen die Meeresküsten, z. B. O. littorea Mon- tagu. Sechstes Beinpaar fast so gross wie das siebente ; das erste sehr klein, beim Männ- chen mit lappenförmig gerundetem Carpus, das zweite mit sehr grosser Scheere. L. 12Lin. In der Nordsee. Verwandte Gattungen: Talitrus Latr., Allorchestes Dana. 2. Gatt. Gammarus Fab. Obere Fühler länger als der Schaft der unteren, Ober- kiefer mit Taster ; die beiden ersten Beinpaare zum Greifen gestaltet, das erste jedoch nur am Endgliede. Obere Fühler mit accessorischer, vielgliedriger Geissel, dicht über den unteren entspringend. — Zahlreiche Arten im Meere, z.B.G.locusta Mont. Augen leicht nierenförmig, Hinterrand der drei ersten Segmente des Postabdomen gerade abgeschnitten, an den beiden folgenden in der Mitte gedornt; obere Fühler kaum länger als die unteren. 382 IV. Crustacea. L. 8 Lin. An der Nordsee. — Andere Arten im süssen Wasser, z. B. G. pulex Lin. Post- abdomen ohne Dornen auf den hinteren Segmenten; Schaft der oberen Fühler nicht das dritte Glied des Schaftes der unteren überragend. L. 6—-8 Lin. In Deutschland, am Rande von Seen, überall häufig. Hosıus, A., De Gammari speciebus, quae nostris in aquis reperiuntur. Bonnae, 1850. 8. LirtJEBoRG, W., Öfversigt af de inom Skandinavien hittills funna arterna af slägtet Gammarus. (Vetensk. Akad. Handling. 4853, p. 443.) Verwandte Gattungen: Iphimedia Rathke, Oedicerus Kröyer, Amphitho& Leach, Ampelisca und PontoporeiaKröyer, Isaea M. Edw. u.a. 3. Gatt. Lysianassa M.Edw. Obere Fühler kurz, mit sehr dickem Schafte, an dem das erste Glied sehr gross; untere Fühler dünn. Die beiden ersten Beinpaare nicht zu Greiforganen umgestaltet. — Arten besonders in den nordischen Meeren, auf Fucus; z.B. L. lJagena Kröyer, an der Küste Grönlands. Verwandte Gattungen: Anonyx Kröyer, Phlias Guer., Stegocephalus und Opis Kröyer, Leucotho&Leach u.a. 2. Gruppe. Domicolae Spence Bate. Leben in selbstgefertigten Gehäusen. 4. Gatt. Corophium Latr. Körper lang und schmal, fast cylindrisch ; obere Fühler dünn, ihr Schaft so lang wie die Geissel, untere Fühler äusserst dick, von Körperlänge, mit zwei kurzen Basal- und zwei langen darauf folgenden Gliedern. Erstes Beinpaar viel kürzer als das zweite, an welchem das drittletzte Glied stark verbreitert ist; die letzten Afterfusspaare in schmale Lamellen endigend. — Art: C. longicorne Fab. Erstes Glied der oberen Fühler länger als die folgenden ; drittes Glied der unteren dicker als das vierte, an der Spitze mit scharfem Zahn. L. 42 Lin. An den Küsten der Nordsee; gräbt sich Löcher in den Schlamm. Verwandte Gattungen: Siphonoecetes Kröyer, Unciola Say, Cyrtophium Dana, PodocerusLeach u.a. 5. Gatt. Cerapus Say. Körper sehr dünn, fadenförmig; obere und untere Fühler gleich gross, beinförmig, viergliedrig, ihr letztes Glied fussklauenförmig. Erstes Beinpaar dünn, einfach, zweites mit stark dreieckig erweitertem drittletzten Gliede. — Arten in cylindrischen Gehäusen nach Art der Phryganiden-Larven lebend. C. tubularis Say. Letztes Fühlerglied viel kürzer als die vorhergehenden, drittletztes Glied des zweiten Beinpaares mit gezähneltem Vorderrande. Sehr klein; an den Küsten Nord-Amerika’s, auf Fucus. Verwandte Gattungen: Erichthonius M. Edw., Pterygocera Latr., lcilius Dana u. a. %. Fam. Hyperina M. Edw. Körper plump, gedrungen, Kopf gross; Fühler oft rudimentär, selten mit vielgliedriger Endgeissel. Erstes Beinpaar (Kieferfüsse) eine kleine, dreilappige Unterlippe darstellend, welche den Mund nicht bedeckt, ohne oder nur mit rudimentärem Tasteranhang ; zweites Unterkieferpaar nur drei- gliedrig. Beine des Thorax und Abdomen oft zum Theil in grosse Greiforgane um- gewandelt, die hinteren Afterfusspaare eine Schwanzflosse darstellend; keine Sprungorgane. ' Alle Mitglieder dieser Familie leben im Meere, sind sehr geschickte Schwimmer und klammern sich in der Regel an andere Meerthiere, besonders an Fische, Medusen u. S. w. an; die meisten sind von sehr bizarrer Form, indem bald der Kopf zu einer ungewöhn- lichen Dicke oder Länge entwickelt ist, bald das Postabdomen in ein eigenthümliches Missverhältniss zum Vorderkörper tritt. Eine grosse Wandelbarkeit zeigen die Beine, welche bald alle gleichgestaltet und Wandelbeine sind, bald zu mehreren Paaren in zwei- finzrige Scheeren oder auch in Greifhände von auffallender Grösse und Form endigen. Guerin, F. E., Description de quelques genres nouveaux de Crustaces de la famille des Hype£rines. (Magas. de Zool. 4836.) 1. Gatt. Hyperia Latr. Körper oberhalb gewölbt, vorn stumpf; Kopf dick, vertical, fast ganz von den sehr grossen Augen eingenommen. Fühler in einer tiefen Grube ent- 2. Amphipoda. 333 springend, kurz, griffelförmig; Beine alle einfach, mit langen linearen Hüftsliedern. Die drei ersten Segmente des Postabdomen gross, die übrigen klein, abwärts gerichtet. — Art: H. LatreilleiM. Edw. Fühlergeissel kurz, griffelförmig, die fünf hinteren Bein- paare unter einander gleich; Endlamelle des Postabdomen stumpf dreieckig. L. 8 Lin, In der Nordsee. Verwandte Gattungen: Vibilia, Lestrigonus, Tyro M. Edw., Metoecus Kröyer, Cystisoma Gu£er. u.a. 2. Gatt. Phronima Latr. Kopf dick, vertical, nur mit einem Paare stummelförmiger Fühler; Körper sich nach hinten stark verschmälernd. Beine mit sehr langen, griffel- förmigen Hüften, die beiden ersten Paare mit dreieckig erweitertem vorletzten Gliede, das fünfte in eine grosse, zweifingrige Scheere endigend. Die drei vorderen Beinpaare des Postabdomen mit sehr diekem, birnförmigem Basalgliede. — Art: Phr. sedentaria Forsk. Körper fast durchscheinend, roth punktirt. L. 10 Lin. Im Mittelmeer; in eylindri- schen Röhren lebend. Verwandte Gattungen: Anchylomera und Phorcus M. Edw., Primno und Themisto Guer., Phrosina und TypbisRisso u.a. 3. Gatt. OxycephalusM. Edw. Körper dünn, langgestreckt, Kopf sehr stark ver- längert und scharf zugespitzt. Obere Fühler sehr kurz, untere äusserst lang, dreimal ge- knieet und zusammengeschlagen ; Augen gross, in die Länge gezogen. Die beiden ersten Beinpaare mit zweifingriger Scheere, die folgenden dünn und einfach. — Art: O. pisca- tor M. Edw., 8 Lin. lang, im Indischen Ocean. Verwandte Gattungen: Prono&Guer., Rhabdosoma White u.a. 2. Zunft. Laemodipoda Latr. Postabdomen ganz rudimentär mit verkümmerten Beinanhängen; Abdo- nen meist an zwei Segmenten mit Kiemen anstatt der Beine. 3. Fam. Gaprellina Kröyer. Körper frei gegliedert, jedoch die beiden vorde- ren Thoraxringe mit dem Kopfe verschmolzen, so dass von diesem ausser den Kie- ferfüssen auch das erste Beinpaar zu entspringen scheint. Oberkiefer ohne Taster, beide Unterkieferpaare zweigliedrig; Kieferfüsse zu einer viertheiligen Unterlippe verwachsen, mit langen Tastern. Erstes Beinpaar klein und wie das grosse zweite in Greiforgane umgestaltet ; von den fünf hinteren die beiden ersten häufig fehlend. Kröyer, H., Beskrivelse of nogle nye Arter og Slaegter af Caprellina etc. (Naturhist. Tidsskr. IV, p. 490 ff.) 4. Gatt. Caprella Lam. Körper fadenförmig dünn, langgestreckt; Fühler lang, dreigliedrig, die oberen mit vielgliedriger Geissel, die unteren mit einfachem Anhangs- gliede. Die beiden ersten Beinpaare fast gleichgestaltet, mit verdicktem vorletztem Gliede; die beiden folgenden fehlend, die drei letzten langgestreckt. — Art: C. linearisLin. auf Fucus, in der Nordsee, 6 Lin. lang. Verwandte Gattungen: Naupridia und Leptomera Latr., Cercops und Ae- gina Kröyer. 2. Gatt. CyamusLam. Kopftheil schmal und klein, der übrige Körper eiförmig, flachgedrückt; obere Fühler lang, vfergliedrig, untere ganz klein. Erstes Beinpaar kurz und dünn, zweites sehr kräftig, mit breit eiförmigem vorletzten Gliede, dem nur zwei kurze vorhergehen. An Stelle des dritten und vierten Beinpaares beim Männchen lange Kiemenblasen, beim Weibchen Blätter zum Tragen der Eier; drei hintere Beinpaare kurz und kräftig. — Art: C. cetiLin, Walfischlaus. Körper mässig breit, Kiemenblasen einfach, ungetheilt. L. 6 Lin. In den nordischen Meeren, parasitisch auf Walfischen. RoussetL DE VAUZEME, Memoire sur le Cyamus ceti. (Annales d. scienc. nat. 2. ser. H, p. 239 ff.) Kröyer, H., On Cyamus ceti Lin, etc. (Naturhist. Tidsskr. IV, p. 474.) 334 IV. Crustacea. 3. Ordnung. Isopoda, Asseln. Crustaceen von der Körpersegmentirung der Amphipo- den, mit lamellösen Kiemen an den Gliedmaassen des Post- abdomen. Das Hautskelet der Isopoden, welches ebenso oft eine lederarlige und selbst dünnhäutige Consistenz zeigt als durch Beimischung von Kalksalzen hart und krustig erscheint, lässt im Allgemeinen dieselbe Gliederung wie bei den Amphipoden erkennen. Mit Ausnahme vereinzelter Formen (Praniza), bei denen gegen die Regel eine Verschmelzung des Kopfes mit allen drei Thorax- segmenten erfolgt, treten alle Körperringe vom zweiten Brustkastenringe an als selbstständige auf, oder wenn eine Verschmelzung stattfindet, so beschränkt sie sich auf die dem Postabdomen angehörigen Segmente. Es entspricht dem- nach auch hier der erste sichtbare Abschnitt des Körpers dem Kopf und Pro- thorax der Insecten, die sieben folgenden, von denen jeder ein Paar von Wandel- (oder theilweise Greif-) Beinen trägt, den beiden hinteren Thorax- und den Abdominalringen ; die übrigen endlich, hier höchstens die Zahl sechs errei- chend, bilden das Postabdomen. Trotz dieser Uebereinstimmung in der Anlage der Segmente und ihrer Gliedmaassen ist die Körperform der Isopoden im All- gemeinen derjenigen der Amphipoden gerade entgegengesetzt: denn während bei letzteren der Körper meist stark seitlich zusammengedrückt erscheint und dadurch die Aehnlichkeit mit den Macruren unter den Decapoden, d. h. das eigentliche Krebsgepräge aufrecht erhält, geht letzteres bei den Isopoden durch die seitliche Ausbreitung des Körpers, der von oben und unten her flach- gedrückt ist, gänzlich verloren. An den Fühlern, welche auch hier als obere und untere auftreten, schwindet der Gegensatz von Schaft und Geissel oft vollständig; letztere ist häufig kurz, aus wenigen Gliedern zusammenge- setzt und dagegen die Zahl der Schaftglieder nicht selten über drei hinaus- gehend; die stärkere Entwickelung des einen Paares ist zuweilen mit einer fast gänzlichen Verkümmerung des anderen gepaart. Von den drei Kiefer- paaren sind die Mandibelr in der Mehrzahl der Fälle mit einem Taster ver- sehen, während derselbe den beiden Maxillen stets fehlt; das Kieferfuss- paar, hier gleichfalls als Unterlippe fungirend, tritt bald im Taster-, bald im Ladentheil stärker entwickelt auf, lässt in letzterem aber in der Regel nur eine Zusammensetzung aus zwei seitlichen Hälften erkennen. An den sieben freien Segmenten des Vorderkörpers tritt die Absonderung der Seitentheile (Epimera) meist ebenso deutlich wie bei den Amphipoden hervor, während die Heteronomität der von ihnen entspringenden sieben Beinpaare im Ganzen viel weniger ausgeprägt ist als dort; oft sind sie alle von gleicher Bildung und Function, wo nicht, doch die Unterschiede in der Regel geringfügiger. Noch auffallender ist jedoch die Homonomität der Gliedmaassen des Postabdomen untereinander, meist jedoch mit Ausnahme des letzten Paares, welches sich häufig dem Endsegmente des Körpers formell anschliesst und von den vorher- gehenden dann auch functionell abweicht. 3. Isopoda, 385 Einen wesentlichen Unterschied von den Amphipoden zeigt die gegen- wärlige Ordnung auch in dem Sitze ihrer Respirationsorgane, welche stets auf das Postabdomen beschränkt und durch Umwandlung der fünf ersten Beinpaare desselben entstanden sind. Anstatt gegliederter Anhänge ent- springen nämlich hier von einem kurzen Basalgliede zwei längliche Platten von verschiedener Form, welche entweder, wie bei den im Wasser lebenden Arten, beide zarthäutig sind und die Respiration vermitteln, oder von denen, wie bei den Landbewohnern, die äussere eine derbere Consistenz zeigt und dann der inneren als Deckplatte dient. In der Mehrzahl der Fälle liegen diese Platten dachziegelartig übereinander und unter der Bauchseite des Postabdomen zusammengeschlagen ; bei den Land -Isopoden sind die Deck- platten zuweilen noch mit besonderen lungenarligen Organen versehen. — Das Herz giebt ausser einem vorderen und hinteren drei bis fünf Paare seitlicher Arterienstämme ab; der mit einem Knorpelgerüste oder mit borstentragenden Hornleisten versehene Magen nimmt an seinem unle- ren Ende ein bis drei Paare Leberschläuche auf. Das Bauchmark besteht ausser dem Ganglion supraoesophageum aus sieben in der vorderen Körper- hälfte gelegenen Ganglienpaaren und zuweilen noch aus fünf dem Postabdomen entsprechenden, die jedoch in anderen Fällen eingehen. In die aus den blind- schlauchförmigen Hoden entspringenden Vasa deferentia mündet bei manchen Isopoden (Asellus) noch ein zweites Hodenpaar ein; neben einem gemein- schaftlichen kurzen Penis finden sich allgemein noch zwei lange accessorische Ruthen, welche vom zweiten Afterfusspaare entspringen und zwischen den Kiemenblättern verborgen liegen. Die reifen Eier werden von den Weibchen in eigenen Bruttaschen herumgetragen, welche durch lamellöse, an den fünf bis sechs vorderen oder nur an den zwei hinteren Beinpaaren sich hervorbil- dende Platten hergestellt werden. Ohne eine eigentliche Metamorphose zu durchlaufen, weichen doch die Jugendformen der Isopoden häufig dadurch, dass sowohl die Körpersegmente als die von ihnen entspringenden Gliedmaassen noch nicht vollzäblig ausge- bildet sind, von den erwachsenen Individuen ab. Die in den kälteren-Zonen nicht nur an Zahl, sondern auch an Grösse zunehmenden Arten bewohnen zum grösseren Theile das Meer, nur vereinzelte süsses Wasser; eine ganze Familie umfasst ausschliesslich Landbewohner. Die Nahrung aller Arten be- steht wohl vorwiegend aus animalischen Substanzen; besonders gilt dies von den zahlreichen in dieser Ordnung vorkommenden parasitischen Formen, welche auf der Haut und den Kiemen von Fischen, zum Theil selbst von an- deren Crusiaceen leben und, obwohl mit kauenden Mundtheilen versehen, ihren Wohnthieren Blut entziehen. — Von fossilen Arten sind bis jetzt nur vereinzelte aus den Tertiärschichten bekannt geworden; dieselben scheinen in nächster Verwandtschaft mit den lebenden Sphaeromiden zu stehen. Dwversoy, G.L. et LEREBOUILLET, A., Essai d’une monographie des organes de la re- spiration de l’ordre des Crustaces Isopodes. (Annales d. science. nat. 2.ser.XV,p.177.) RATuHKE, H., Untersuchungen über die Bildung und Entwickelung der Wasserassel und des Oniscus asellus. (Abhandl. zur Bildungs- und Entwickelungsgeschichte |, p- 1 und Il, p. 69. Leach, W. E. in: Dictionnaire d’histoire naturelle XII, p. 338. Handb. d. Zool. I. 2 or 386 IV. Crustacea. A. Isopoda ambulatoria. Die hinteren Afterfusspaare sind griffel- oder deckelförmig gestaltet. I. Fam. Asellina (Asellota Latr.), Wasserasseln. Körper langgestreckt, gleich breit, beiderseits abgestutzt; obere Fühler kurz, aber deutlich ausgebildet, Mandibeln ohne Taster. Kieferfüsse tasterförmig, mit vier Laden ; vorderes oder einige der vorderen Beinpaare meist in Greiforgane umgewandelt, die übrigen Wandelbeine. Die Segmente des Postabdomen mit Ausnahme des grossen, schild- förmigen letzten verkürzt und durch Verwachsung oft in ihrer Zahl reducirt; hin- tere Afterfüsse verschieden gestaltet. Die meisten bewohnen das Meer, nur die Arten der Gatlung Asellus süsses Wasser, in welchem sie sich in der Nähe des Ufers aufhalten und mit grosser Behendigkeit an Pflan- zen umherklettern ; im Frühjahr findet man sie in Begattung, bei welcher das viel klei- nere Männchen vom Weibchen an der Bauchseite zwischen den Beinen getragen wird. Mit der Verwachsung und Verkürzung der vorderen Ringe des Postabdomen steht eine Modification der in Kiemen verwandelten Afterfüsse im Zusammenhang, indem häufig (Asel- jus, Idotea) nur ein Paar von festerer, mehr horniger Beschaffenheit ist, welches dann den übrigen, der Athmung dienenden in Form zweier Deckplatten aufliegt; bei Asellus sind anstatt fünf nur drei Paar häutiger Kiemen entwickelt. 1. Gruppe. Idote?fna. Letztes Segment des Postabdomen ohne griffelförmige Fortsätze. 4. Gatt. Arcturus Westw. Körper fast cylindrisch ; untere Fühler sehr stark, fast von Körperlänge, ihre beiden letzten Schaftglieder jedes länger als die Endgeissel. Erstes Beinpaar kurz, einfach, das zweite bis vierte Jang und dünn, mit Schwimmhaaren gewim- pert. — Art: A. Baffini Sabine. Vierter Leibesring nicht viel grösser als die übrigen, alle Ringe so wie der Kopf mit zwei conischen Höckern ; Postabdomen dreiringlig. L. 3 Zoll. In der Baffins-Bay. Verwandte Gattung: Leachia Johnston. 2. Gatt. Idotea Fab. Körper niedergedrückt, Kopf quer; obere Fühler viergliedrig, untere viel stärker und länger, mit fünfgliedrigem Schaft. Alle Beine fast gleich gross, kräftig und kurz, das erste zum Greifen. Postabdomen mit langem, schildförmigem End- ringe, von dem die vorderen kurzen oft nur seitlich durch Einkerbungen abgegrenzt sind. — Zahlreiche Arten in allen Meeren. I. entomonLin. Postabdomen fünfringlig, Körper vorn stark erweitert; Kopf jederseits mit zwei zweilappigen Fortsätzen. L. 2'/, Zoll. In der Ostsee. ’ Verwandte Gattungen: Leptosoma und ZenobiaRisso, Anthura Leach, Chae- tilia Dana u.a. 2. Gruppe. Asellina. Letztes Segment des Postabdomen mit Griffelfortsätzen (letztes Afterfusspaar). 3. Gatt. Asellus Geoffr. Körper ganz flachgedrückt, Postabdomen aus einem ein- zigen grossen, schildförmigen Ringe bestehend; Augen klein, rund ; obere Fühler dünn, borstenförmig, untere fast von Körperlänge, mit langer Endgeissel. Beine langgestreckt, das erste Paar in eine Greifhand endigend ; Endgriffel des Postabdomen cylindrisch, zwei- sliedrig. — Art: A. aquaticusLin.,, gemeine Wasserassel. Obere Fühler kürzer als der Schaft der unteren; Körperfarbe grünlich grau, durchscheinend. L. 5—7 Lin. Ueberall häufig in Teichen und Landseen. Verwandte Gattungen: Jaera Leach, JaeridinaM. Edw., Munna und Heno- pomus Kröyer, OniscodaLatr. 4, Gatt. Limnoria Leach. Körper langgestreckt, oberhalb gewölbt; beide Fühler- paare fast gleich, klein, eylindrisch. Postabdomen fast so lang wie die vordere Körper- hälfte, mit sechs freien Ringen. — Art: L.terebrans Leach, bräunlich grün von Farbe, nur A—2 Lin. lang; in England entdeckt, dem Holze unter Wasser durch Benagen sehr schädlich. 3. Isopoda. 357 5. Gatt. TanaisM. Edw. Körper fast cylindrisch, Fühler dreigliedrig, ohne End- geissel; die beiden ersten Thoraxringe mit dem Kopfe verschmolzen. Erstes Beinpaar sehr dick, scheerenförmig; Postabdomen fünfgliedrig, Enderiffel dreigliedrig. — Art: T. Cavo- lini M. Edw. Untere Fühler viel dünner und kürzer als die oberen, letztes Beinpaar länger als die vorhergehenden. L. 2 Lin. Im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Apseudes Leach, RhoeaM. Edw., Leptochelia Dana. %. Fam. Oniscodea (Cloportides Latr.), Landasseln. Körper oval, obere Fühler ganz rudimentär, kaum sichtbar: Mandibeln ohne Taster. Kieferfüsse zwei grosse Platten mit rudimentärem Tasteranhang darstellend ; alle Beinpaare gleich gestaltet, schlank, zum Wandeln. Postabdomen aus sechs freien Ringen bestehend, deren letzter der kleinste ist; beiderseits von diesem tritt das letzte Afterfusspaar in Form zweier Lamellen oder Griffel hervor. Obwohl durchweg Landbewohner, halten sich diese Asseln doch meist an feuchten, dumpfigen Orten, wie unter Steinen und Moos, in verfaulenden Baumstümpfen, in Kellern u.s. w., einige selbst fortwährend in der Nähe von Gewässern oder am Meere auf. Ihre Kiemen sind schwach entwickelt, indem nur das kleine innere Blatt der Afterfüsse dünn- häutig ist und zur Athmung dient, das äussere dagegen jenem als grosser, gewölbter Kie- mendeckel aufliegt. Bei manchen Formen und zwar besonders solchen, welche wie Oniscus und Armadillidium lange Zeit an ganz trockenen Orten leben können, finden sich jedoch ausserdem noch eigenthümliche lungenartige Organe; dieselben markiren sich als weisse Flecke an den zweı vorderen Paaren der kiemendeckel und stellen zwischen deu beiden Platten derselben befindliche, fein verzweigte und mit atmosphärischer Luft ge- füllte Hohlräume dar, welche sich nach aussen durch einen feinen Spalt öffnen. — Ueber alle Zonen und Welttheile verbreitet, sind die Landasseln doch vorwiegend ausserhalb der Wendekreise zu Hause, manche Arten durch Verschleppung jedoch fast kosmopolitisch geworden. Bei mehreren Lrilt eine auffallende Forwnähnlichkeit mit gewissen Myriopoden, wie bei Porcellio mit Polydesmus, bei Armadillo mit Glomeris auf, ohne dass dieselbe auf nähere Verwandtschaft bindeutete. BrasoT, J. F., Conspectus monographiae Crustaceorum Oniscodorum Latreillei. (Bullet. d. natur. de Moscou VI, p. 1714.) Cuvier, G., Memoire sur les Cloporles terrestres. (Journal d’hist. nat. II, p. 48.) LEREBOUILLET, A., Memoire sur les Crustaces de la famille des Cloportides, qui habitent les euvirons de Strasbourg. (Memoires d. mus. d’hist. nat. de Strasbourg IV, p. A. 1. Gruppe. Porcellionina. körper flacher gewölbt; letztes Afterfusspaar schmal, sriffelförmig, die Hinterleibsspitze überragend. 4. Gatt. Ligia Fab. Körper oval, hinten zugespitzt; Schaft der unteren Fühler mit zweı langgestreckten Endgliedern, ihre Geissel zwölf- bis dreissigegliedrig. Die beiden Basalringe des Postabdomen verkürzt; letztes Afterfusspaar wit zwei lanzen, borstenförmi- gen Endeliedern. — Arten beider Hemisphären, an der Meeresküste lebend. L. ocea- nica Lin. Fühler kürzer als der Körper, bis zum fünften Ringe reichend, mit zwölfglied- riger Geissel; letzter Ring des Postabdomen abgerundet, jederseils mit grossem Zahn. L. 6 Lin. An der Nordsee. Verwandte Gattung: Ligidium Brandt (Art: L. agile Panz. in Deutschland, am Ufer von Teichen). 2. Gatt. Oniscus Lin. (Porcellio Latr.). Körper eiförmig, binten nicht zugespilzt ; untere Fühler mit zwei verlängerten Endgliedern des Schaltes und zwei- bis dreigliedriger Geissel. Basalringe des Postabdomen nicht merklich kürzer als die folgenden, letztes Alterfusspaar mil einfachem, lanzeltlichem Endgliede. — Besonders in Europa artenreich. O0. murarius Cuvier (asellus Lin.), Mauerassel. Fühlergeissel dreigliedrie; Körper oberhalb graubraun, etwas glänzend, vier Längsreihen von Flecken und der Seitenrand blassgelb. L. 6 Lin. Ueberall gemein, an Mauern. — 0. (Porcellio) scaberLatr., Keller- assel. Fühlergeissel zweigliedrig; Körper schiefergrau, matt, körnig, letzter Hinter- 95* BER) IV. Crustacea. leibsring spilz ausgezogen. L. 6 Lin. Häufig in Kellern. (Einige Arten, wie O. spinifrons Brandt sind höher gewölbt und können sich unvollkommen zusammenkugeln.) Verwandte Galtungen: Philoseia Latr. (Ph. muscorum Cuv. in Europa, unter Moos), Platyarthrus Brandt (Typhloniscus Schöbl), Deto Guer., Sc vphax Dana u.a. 2. Gruppe. Armadillina. Körper höher gewölbt, zum Zusammenkueeln ; letztes Afterfusspaar breit, abgestutzt, nicht hervorragend, aber die Lücke zwischen den beiden letzten Hinterleibsringen ausfüllend. 3. Gall. Armadillo Latr. Körper länglich eiförmig, Endglied des Fühlerschaftes allein stark verlängert, Geissel zweigliedrig; letztes Afterfusspaar mit grossem Basal- und sehr kleinem, an seiner Innenseite eingelenktem Endgliede. — Art: A. offiecinarum Brandt. Sechs erste Körperringe hinten gerade abgeschnitten ; Körper glatt, olivenbräun- lich, gelb gefleckt. L. 40 Lin. In Süd-Europa und im Orient; war früher oflieinell. (Unter- gattung Cubaris Brandt enthält ausländische Arten.) 4. Gatt. Armadillidium Brandt. Von Armadillo durch das letzte Aflerfusspaar unterschieden, an dem das Basalglied sehr klein, das Endglied dagegen sehr gross ist und die Lücke ausfüllt. — Zahlreiche Arten in Europa und am Mittelmeer. A. vulgare Latr. Graubraun, auf dem Rücken hellgelb gescheckt; Endring des Hinterleibes gleich- seitig dreieckig, mit stumpfer Spitze. L. 4—5 Lin. In Deutschland; in faulenden Baum- stümpfen. Verwandte Gattungen: Diplo@exochus Brandt, Sphaeroniscus Gerst, Ty- los Latr. B. Isopoda natatoria. Die hinteren Afterfusspaare lamellenförmig, mit dem Endringe des Post- abdomen eine Schwimmflosse bildend. 3. Fam. $phaeromidae M. Edw. Beide Fühlerpaare entwickelt, dicht bei ein- ander entspringend ; Kopf gross, quer, Kieferfüsse tasterförmig, Beine einfach, zum Wandeln. Die vorderen Ringe des Postabdomen verkümmert und meist ganz mit einander verschmolzen ; letzte Afterfüsse mit zwei Endlamellen, von denen nur die äussere beweglich ist. — Die meisten sind Meeresbewohner und leben an Fel- sen in der Nähe des Ufers ; vereinzelte im süssen Wasser. 4. Gatt. SphaeromaLatr. Basalglied der inneren Fühler leicht verdickt, das be- wegliche Glied der hinteren Alterfüsse fast ebenso gross oder grösser als das unbewegliche innere. Postabdomen aus einem kurzen und breiten Basal- und einem grossen, buckligen, serundeten Endringe bestehend. — Arten an den Küsten aller Erdtheile; kugeln sich bei der Berührung zusammen. Sph. serratum Fab. Alle vorderen Körperringe gleich ge- staltet, Postabdomen mit ungezähntem Endringe von starker Wölbung; Oberfläche des Körpers glatt. L. 6 Lin. In der Nordsee. (Eine Süsswasser-Art, Sph. fossarum ent- deckte v. Martens in den Pontinischen Sümpfen.) 2. Gatt. Cymodocea Leach. Körper nicht zum Zusammenkugeln; Kopf sehr breit mit stark gewölbter Stirn, Endring des Postabdomen dreieckig, hintere Aflerfüsse nicht einschlagbar. — Art: C. pilosaM. Edw. Endring des Postabdomen an der Spitze aus- serandet; Körper vorn fast glatt, hinten granulirt und haarig. L. 6 Lin. Im Mittelmeer, Verwandte Gattungen: Cerceis, Cassidina und Amphoroideum M. Edw., Nesaea Leachu.a. 3. Gatt. Monolistra Gerst. Zweites Beinpaar in eine Greilhand endigend, die übrigen Wandelbeine; Augen fehlend, Taster der Kieferfüsse mit sehr erweiterten Glie- dern. Hintere Afterfüsse nur mit einem (beweglichen) Endgliede von schmaler Sichel- form. — Art: M. coeca Gerst. Körper farblos, fast glatt, nur beiderseits von der Mittel- linie mit feinen Längsrunzeln. L. 5—6 Lin. In den unterirdischen Gewässern der Adels- berger Höhle. Verwandte Gattung: AncinusM. Edw. | | | 3. Isopoda. 359 4. Fam. Cymothoadae M. Edw. Beide Fühlerpaare entwickelt, Kopf meist klein, Kieferfüsse deckelförmig ; Beine entweder alle oder die drei ersten Paare zum Festklammern gebildet, mit vergrösserter Endklaue. Die vorderen Ringe des Postabdomen meist ausgebildet und nicht mit einander verschmolzen; die hinteren Afterfüsse mit zwei beweglichen Endlamellen. — Leben sämmtlich im Meere, zum Theil frei, zum Theil an der Haut oder den Kiemen von Fischen angeklammert. 1. Galt. Serolis Leach. Körper oval, sehr flachgedrückt, in seinem vorderen Theile mil zwei Längsfurchen, wodurch er dreitheilig erscheint; siebenler Körperring klein, eingeschachtelt. Fühler frei, am Vorderrande des Kopfes entspringend. Beim Männchen die beiden ersten, beim Weibchen nur das erste Beinpaar in eine Greifhand endigend, die übrigen Wandelbeine. — Art: S. paradoxa Fab. (Fabrici Leach). Die beiden ersten Ringe des Postabdomen klein, der letzte mit abgerundeter Spitze und fünf glatten Leisten auf der Oberfläche. L. 14 Lin. In Patagonien. 2. Gatt. Aega Leach. Körper eiförmig, Fühler jederseits von einem kleinen Stirn- fortsatz entspringend, mit breiten, abgeflachten Basalgliedern; Augen gross, schräg liegend. Alle Segmente des Vorderkörpers gleich gross; die drei ersten Beinpaare kurz und mit grosser Endklaue versehen, die übrigen schlanker und einfach. — Die Arten leben frei an Meeresküsten. A. emarginata Leach. Körper gewölbt, innere Fühler nicht länger als der Schaft der äusseren; Epimeren der Körperringe mit zwei schrägen Linien, die vier vorderen viereckig, die folgenden dreieckig. L. 2Zoll. Im arktischen Meere. Lürken, Chr., Nogle Bemaerkninger om de nordiske Aega-Arter etc. (Naturhist. Foren. Vidensk. Meddel. 4853, p. 65.) Verwandte Gattungen: Cirolana, Eurydice, Rocinela Leach, Alitropus M. Edw. u.a. 3. Gatt. Cymothoa Fab. Fühler an der Unterseite des Kopfes entspringend, kurz, ihre Basis von der Stirn bedeckt; erster Körperring zwei- bis dreimal so breit als der Kopf, die folgenden hinten gerade abgestutzt, der siebente zur Aufnahme des Post- abdomen ausgeschnitten. Beine kurz und kräftig, nach innen gewandt und unter den Bauch geschlagen, mit starker Endklaue. — Die Arten parasitisch auf Fischen (Meerläuse), verändern oft im Alter ihre Form, werden missgestaltet, verlieren die Augen u. S. w.;; besonders ist dies bei den Weibchen der Fall. — Art: C. oestrum Lin. Fühler durch die Stirn getrennt, erster Körperring seitlich bis über die Stirn hervortretend ; Schenkel des vierten Beinpaares unterhalb mit einem Zahnfortsatz. L. 2 Zoll. In der Nordsee. Verwandte Gattungen: Livoneca, Anilocra, NerocilaLeach, Urozeuktes M. Edw. u.a. 5. Fam. Bopyrini (Epicarides Latr.). Körper des Männchens klein, schmal, deutlich gegliedert; beim Weibchen breit, schildförmig, im Alter unsymmetrisch, mit verwachsenen Segmenten. Mundtheile rudimentär, besonders die beiden Maxil- lenpaare ; Mandibeln ohne Taster, Fühler verkümmert, Augen beim Weibchen ge- schwunden. Beine kurz, mit grosser Endklaue, in Form von Haftorganen ; letztes Afterfusspaar fehlend oder in Form ungegliederter Fäden. Die Arten dieser Familie leben parasitisch an den Kiemen verschiedener Cariden-Gat- tungen unter dem Cephalothorax, dessen Oberfläche durch die eine ansehnliche Grösse erreichenden Weibchen beulenartig aufgetrieben wird. Die im Verhältniss zwergartigen Männchen, welche man an der Bauchseite der Weibchen zwischen den Lamellen der After- fusspaare angeklammert findet, zeigen eine sehr freie Gliederung des Körpers nach Art der Gattung Asellus. Dagegen deformiren sich die Weibchen mit zunehmender Entwicke- lung bis zur Unkenntlichkeit, so dass sie unter den Crustaceen gleichsam die Coceus-Weib- chen repräsentiren : nur dass bei ihnen die Deformität und der Mangel an Symmetrie sich nicht allein auf die Körperringe, sondern oft selbst auf die Gliedmaassen erstreckt, indem dieselben auf der einen Körperseite bis auf wenige oder eines verschwinden können. Die Jugendzustände sind bei beiden Geschlechtern gleichgestaltet, haben nur vier Beinpaare und ein Fühlerpaar deutlich entwickelt, 390 IV. Crustacea. Rartuke, IH, De Bopyro et Nereide commentaliones anatomico-physiologicae duae. Rigae, 4837. 4. CornaLla, E. e Paxcerı, P., Össervazioni zoologico-anatomiche sopra un nuovo genere de CGrostacei Isopodi sedentarii. (Gyge branchialis). Torino, 1858. 4. ) I. Gatt. Bopyrus Latr. Männchen mit kleinen, runden Augen, höckerförmigen, zwei- gliedrigen Fühlern, nur seitlich getrennten Segmenten .des Postabdomen und ganz kurzen häutigen Beinanhängseln ; Weibchen mit fünf Paaren breiter Lamellen am Postabdomen (verwandelte Afterfüsse). — Art: B. squillarum Latr. (erangorum Fab.), an den Kiemen von Palaemon squilla und anderen ; Weibchen bis 4 Lin. lang. Verwandte Gattungen: Phryxus Rathke (Arten am Bauch von Crangon und Hippo- Iyte), Gepon Duvernoy, Gyge Cornalia (an den Kiemen von Gebia), Dajus Kröyer. 2. Gatt. Jone Latr. Aeussere Fühler deutlich entwickelt, borstenförmig, vier- bis fünfgliedrig. Männchen langgestreckt, gleich breit, Postabdomen sechsringlig, mit langen, eylindrischen Anhängen; Weibchen birnförmig, Postabdomen nur seitlich eingekerbt, mit fadenförmigen, baumaıtig verästelten Anhängen. — Art: J.thoracica Montagu, 3 Lin. lang, an den Kiemen von Callianassa. Verwandte Gattung: Liriope Ratbke (L.pygmaea Rathke, parasitisch an Pelto- gaster paguri). Anhang zur Ordnung der Isopoden: 6. Fam. Pranizidae M. Edw. Beide Fühlerpaare stark entwickelt, Kopf mit allen drei Thoraxringen zu einem Stück verschmolzen. Nur fünf ausgebildete, lange Wandelbeinpaare ; die beiden ihnen vorhergehenden Paare rudimentär, dem Munde beigefügt. Postabdomen schmal, deutlich abgesetzt, das letzte Afterfusspaar mit dem Endsegment eine Schwanzflosse bildend. Diese kleine, von Mırne EpwArps seinen Isopodes nageurs untergeordnete Familie weicht von allen übrigen /sopoden sehr auffallend ab und nähert sich sowohl durch die Körpersegmentirung als die Entwickelung der Gliedmaassen auffallend den Decapoden, von denen sie die sitzenden Augen unterscheiden. Die beiden bis jetzt unterschiedenen Gat- tungen Praniza und Anceus sind nach Hesse's neueren Beobachtungen nur verschiedene Alters- und zugleich Geschlechtsformen derselben Art. Die Jugendform Praniza mit klei- nem Kopf, grossen Augen und einem Sausrüssel lebt parasilisch auf der Haut und den Flossen von Fischen und ist beim Weibchen die bleibende: während das erwachsene Männchen sich durch einen kolossalen, viereckigen Kopf und grosse, hervorstehende Man- dibeln auszeichnet. Hesse, M&emoire sur les Pranizes et les Ancdes. (Annales d. science. nat. 4. ser. IX, p- 93.) Galt. Anceus Risso (Praniza Leach). Art: A. rapaxM. Edw., 4%, Lin. lang, an den Küsten Frankreichs, sich in den Sand eingrabend. Von weiblichen Formen sind mehrere bekannt, z. B. Praniza coeruleata Montagu, durch blaue Farbe des Körpers ausgezeichnet; auf Fischen an der Englischen und Französischen Küste, 1", Lin. lang. 13 a . %. Ordnung. Poecilopoda. CGrustaceen mit zweischildigem Rückentheile; Fühler, Kiefer und die beiden ersten Kieferfusspaare beinförmig und in eine Scheere endigend, dieBeinpaare desAbdomen Kiemen wragend. Die Rückenseite des Körpers zerfällt in zwei grosse Abschnitte, von denen der vordere als aus einer Vereinigung des Kopfes und Thorax entstanden 4. Poecilopoda. 391 angenommen werden muss und sich vorn und zu beiden Seiten schildförmig ausbreitet, der hintere, mit jenem durch ein Gelenk verbundene dem Abdo- men entspricht. Auf der Oberfläche des ersten stehen in weiter Entfernung von einander, auf der Grenze zwischen dem eigentlichen Kopfbruststücke und der schildförmigen Ausbreitung desselben die grossen zusammengesetzten Augen, auf seiner vorderen Grenze in der Mittellinie zwei Ocellen. Von den auf der Unterseite entspringenden sechs vorderen Gliedmaassenpaaren, welche sämmtlich die Form von Scheerenfüssen haben, ist das erste, vor der Mund- öffnung gelegene und sich durch auffallende Kürze unterscheidende als Ana- logon der nur in einem Paare vorhandenen Fühler anzusehen, diejdrei fol- genden, welche die Mundöffnung zwischen sich einschliessen, dagegen als die drei Kieferpaare. Dieselben unterscheiden sich von den beiden letzten Paaren dieser Gliedmaassenreihe durch eine rundliche und mit zahlreichen Dornen besetzte Erweiterung ihres Hüftgliedes, welches in dieser Form als Kauorgan dient. Von den nun folgenden drei Paaren der Thoraxbeine (Kieferfüsse) baben nur die beiden ersten die Beinform beibehaltenjund zwar zeichnen sich beide durch ein stark erweitertes Hüftglied aus, welches beim zweiten noch einen tasterförmigen Anhang trägt; dagegen ist das dritte zu zwei grossen, in der Mittellinie verwachsenen Platten umgestaltet, um den die Kiemen tragenden fünf Beinpaaren des Abdomen als Hülle zu dienen. Sieht man letztere als die Analoga der fünf Beinpaare der Decapoden an, so wäre das Postabdomen der Poecilopoden, wie dies die Furchung der Oberseite andeutet, auf jede Seite des eigentlichen Abdomen gerückt; die jederseits beweglich eingelenkten sechs Dornen würden dann den Afterfüssen und der zu einer kolossalen Grösse entwickelte Schwanzstachel einem in der Mittel- linie verwachsenen siebenten Afterfusspaare entsprechen. Noch passender würden sich vielleicht die sechs beweglichen Dornen jederseits, deren Glied- maassen-Natur nicht zweifelhaft sein kann, als dem dritten Brust- und den fünf Abdominal-Beinpaaren entsprechend auffassen lassen, und dann die sechs lamellösen Gliedmaassenpaare, als dem Postabdomen angehörig, mit den ent- sprechenden der Isopoden zu vergleichen sein. Die an den fünf lamellösen Beinpaaren des Abdomen angehefteten Kie- men sind von aussergewöhnlicher Entwickelung und bestehen aus einer grossen Anzahl (130—150) dünner Platten, welche sich wie die Blätter eines Buches aneinanderlegen ; dieselben nehmen ihren Ursprung von dem äusseren Theile des grossen Basalgliedes der einzelnen Beine, welches an seinem Innen- winkel zwei kleine blattförmige Endglieder, als die Rudimente des eigent- lichen Beines, trägt. Das röhrenförmige Herz zeigt beiderseits sieben durch Klappen verschliessbare Oeffnungen, und ist von einem Sinus umgeben, aus dem zwei Kanäle (Kiemenvenen) zur Basis der Kiemen verlaufen : die Arterien geben, wie bei den vorigen Ordnungen, bald ihre Wandungen auf und setzen sich in lJacunäre Blutbahnen fort. Auf den vom Munde aus nach vorn verlau- fenden Oesophagus folgt ein kleiner, musculöser, senkrecht nach oben stei- gender Magen, von dessen hinterem Ende sich das Intestinum in gerader Richtung zu dem an der Basis des Schwanzstachels liegenden After begiebt. Am Nervensystem reihen sich der hinteren Portion des Schlundringes die 392 IV. Crustacea. Thoraxganglien so eng an, dass die zu den vorderen Gliedmaassen verlaufen- den Nervenstämme aus dem Schlundganglion selbst zu entspringen scheinen; auf letzteres folgt ein einfacher, starker Bauchstrang, welcher sich an seinem hinteren Ende gablig theilt. Die das Leberorgan umstrickenden Fortpflan- zungsorgane münden an der oberen Seite des (ie Kiemenfüsse bedeckenden deckelförmigen Beinpaares mit zwei getrennten Oeffnungen; beim Männchen findet sich ein kleines, eylindrisches Begattungsorgan. Den aus dem Eie schlüpfenden Jungen fehlt noch der lange Schwanz- stachel und die hinteren Kiemenfüsse. Die wenigen bekannten Arten sind auf die nördliche Halbkugel beschränkt, Meeresbewohner und die grössten aller Krebsthiere. Man kennt auch mehrere fossile Arten aus dem Steinkohlen- gebirge und dem Muschelkalk. VAN DER HOEVEN, J., Recherches sur l’histoire naturelle et l’anatomie des Limules. Leyden, 1838. fol. Duversoy, G. L., Sur quelques points de l’organisation des Limulesetc. (Annal.d. scienc. nat. 2. ser. XV, p. 40.) GEGENBAUR, EC, Anatomische Untersuchung eines Limulus, mit besonderer Berück- sichligung der Gewebe. (Abhandl. der naturf. Gesellsch. zu Halle IV, p. 227.) Fam. Xiphura (Xiphosura Latr.), Schwertschwänze. Charaktere der Ord- nung. Enthält nur die einzige Gatt. Limulus Müller. Beim Weibchen sind stets alle fünf Gliedmaassenpaare des CGephalothorax scheerenförmig, beim Männchen mancher Arten die beiden ersten, oder nur das erste einfingrig. Zu ersterer Kategorie gehört: L.moluccanus Clusius, Mo- lukkenkrebs. Beim Weibchen drei lange und drei kurze bewegliche Dornen am hin- teren Rückenuschilde. L. 2'/, Fuss. Auf den Sunda-Inseln und Molukken. — Zur zweiten Kategorie: L. PolyphemusLin. An den Küsten Nord-Amerika’s. 5. Ordnung. Branchiopoda, Kiemenfüssler. Grustaceen mit einem bis drei Kieferpaaren, verkümmer- ten Brustgliedmaassen, unsteter Zahl der Segmente und der Kiemenfüsse des Abdomen und häufig von einer Schale um- haflvem Körper. Diese Ordnung, obwohl sehr natürlich in sich abgeschlossen, umfasst Formen vom heterogensten Körperbau, der einerseits auf der zwischen sehr weiten Grenzen liegenden Entwickelung von Leibessegmenten und Glied- maassen, andererseits auf dem Mangel oder dem Vorhandensein von schalen- artigen Hüllen, in letzterem Falle zugleich auf den verschiedenen Modifica- tionen, welche diese Hüllen eingehen, beruht. Mit der Entwickelung dieser Schalen, welche den Körper der Branchiopoden bald nur auf der Rückenseite in Form eines Schildes, bald von beiden Seiten nach Art der Bivalven-Scha- len umhüllen und welche man nach ihrem Ursprung an der Rückenseite des Körpers als morphologische Aequivalente der Insectenflügel hingestellt hat, geht eine ungemeine Zartheit der von ihnen geschützten übrigen Körpertheile 5. Branchiopoda. 393 Hand in Hand und nicht selten büsst sogar der ganze Körper bis auf die Glied- maassen seine typische Form ein (Cypris). Eine deutlich hervortretende Son- derung der Hauptabschnitte des Körpers wird hier mehr vermisst als in irgend einer anderen Ordnung der Krebse und besonders ist es der Brusttheil, welcher so ganz verkümmert oder so vollständig im Kopfe aufgeht, dass auf letzteren unmittelbar das Abdomen zu folgen scheint. Im engsten Zusammen- hange hiermit steht eine beträchtliche Schwankung sowohl in der Zahl als der Form der dem Kopf und Thorax sonst eigenthümlichen Gliedmaassen, von denen es sich oft nicht mehr bestimmen lässt, ob sie ersterem oder letzterem angehören, ja selbst ob die hinteren nicht gar auf Rechnung des Abdomen zu bringen sind. Die Fühler sind zwar stets zu zwei Paaren vorhanden, aber theils beim erwachsenen Thiere rudimentär, theils in ihrer Stellung und Form so modifieirt, dass auch sie nicht immer sofort als solche zu erkennen sind; seltener gehen sie die Form und Function von Greifzangen, häufiger von grossen Ruderarmen ein und entspringen dann nicht mehr von der Stirn, sondern am Nacken. Unter den eigentlichen Gliedmaassen markiren sich die Mandibeln stets durch ihre Kaufläche und tragen zuweilen einen Taster; die Maxillen sind häufig nur in einem Paar vorhanden oder ganz ein- gegangen, die Brustgliedmaassen ebenso. Desto ausgebildeter und oft zu einer sehr beträchtlichen Anzahl gesteigert sind dagegen die meist mit Kiemenan- hängen versehenen Abdominalfüsse, welche sich zuweilen an einem Segmente sogar zu mehreren Paaren (Apus) entwickeln; sie sind ebenso oft homonom als heteronom gebildet, im ersteren Falle alle blattförmig, im letz- teren die vorderen blatt-, die hinteren beinförmig. Bei geringerer Anzahl gehören sie sämmtlich dem eigentlichen Abdomen, bei grösserer zum Theil dem Postabdomen an: doch ist die Grenze dieser beiden Theile in letzterem Falle nicht formell ausgeprägt, sondern kann nur nach der Lage der Ge- schlechtsöffnungen festgestellt werden. Ein Herz, welches bald in langer Schlauch-, bald in kürzerer Eiform auftritt, so wie eine sehr ausgedehnte lacunäre Bluteireulation ist den Phyllo- poden und Cladoceren eigenthümlich, bei den Ostracoden dagegen bis jetzt vermisst worden; ganz besonders sind es die Schalen der ersten beiden Fa- milien, in welche oft zahlreiche und reguläre Blutströmungen eintreten und welche in so fern neben den Beinen als Hauptorgane der Respiration anzu- sehen sind. Der Tractus intestinalis geht entweder in gerader Richtung (mit Ausnahme des nach vorn und oben aufsteigenden Oesophagus) zum After oder er beschreibt eine bis zwei Windungen; sein Magentheil ist theils von eigent- lichen Leberorganen umgeben, theils sendet er blindsackförmige Ausstül- pungen, die deren Stelle vertreten, aus. Bei den Ostracoden findet sich ein eigener, neben dem Darme verlaufender grosser Leberschlauch und der Oeso- phagus setzt sich hier in einen Kropfmagen fort. Am Bauchmark richtet sich die Zahl der zwar dicht aufeinander folgenden, aber deutlich geschiede- nen Ganglien je nach der Zahl der Gliedmaassen; für die Natur der Fühler, selbst wenn dieselben in Form von Beinen auftreten, spricht der stete Ur- sprung ihrer Nerven aus dem Ganglion supraoesophageum. Die Augen treten theils als einfache, theils neben diesen als zusammengesetzte auf, erreichen in 394 IV. Crustacea. letzterem Falle zuweilen eine beträchtliche Grösse und sind stets von einer nicht facettirten Gornea bedeckt. Der Umstand, dass von den meisten Branchiopoden die Weibchen mas- senhaft, die Männchen dagegen sehr selten und nur zu bestimmten Zeiten aul- treten, ferner dass sich die Weibchen vieler Arten spontan fortpflanzen kön- nen, hat theils zu der Vermuthung eines Hermaphroditismus bei diesen Thieren theils zu dem Zweifel an der Existenz von Männchen überhaupt Anlass ge- geben. Indessen haben sich beide Annahmen nicht bewahrheitet, da man nach und nach von fast allen Gattungen die männlichen Individuen kennen gelernt hat; dieselben wirken jedoch nur bei der Produeirung der sogenann- ten Winter- oder Dauer-Eier mit, während die Sommer-Eier, welche ihrer Natur nach Keime sind, ohne ihr Zuthun zur Entwickelung gelangen. Die Männchen mancher Gattungen, wie Polyphemus und Oypris zeichnen sich durch auffallend grosse Zoospermien aus; bei letzterer Gattung übertreffen sie nach ZENKER sogar die Länge des ganzen Thieres mehrfach. Bei den Weibchen sammeln sich die Eier in eigenen Bruthöhlen am Rücken, selten in beson- deren Eiersäcken oder Klappen (Apus) an: sie werden theils abgesetzt, theils findet die Entwickelung des Jungen innerhalb des mütterlichen Körpers statt. Bei denjenigen Arten, welche eine Metamorphose durchmachen, verlässt das junge Thier nur mit entwickeltem Cephalothorax das Ei, während das Abdo- men mit seinen Gliedmaassen sich erst allmählich ausbildet. Die lebenden Arten sind, wie es die fossilen sämmtlich waren, nur zum Theil Meeresbewohner und bevölkern der Mehrzahl nach das süsse Wasser und unter diesem vorzugsweise stehendes; die riesigen Repräsentanten der Ordnung in den früheren Schöpfungsperioden, die Trxlobiten, unterscheiden sich von den lebenden Formen durch hartschalige Körperoberfläche. Mütter, O. F., Entomostraca seu Insecta teslacea, quae in aquis Daniae et Norvegiae reperit, descripsit. Lipsiae, 1785. 4. Jurise, L., Histoire des Monocles, qui se trouvent aux environs de Geneve. Geneve 4820. 4. Lievis, Die Branchiopoden der Danziger Gegend. (Neueste Schrift. d. naturf. Gesellsch zu Danzig IV, 2.) Baırp, W., The natural history of the British Entomostraca. (Ray Society), London, 1850. 8. FıscHEr, S., Ueber die in der Umgebung von St. Petersburg vorkommenden Branchio- poden und Entomostraceen. (M&emoires pres. a l’acad. de St. Petersbourg VI, p. 459.) LirL3eBorG, W., Crustacea ex ordinibus tribus: Cladocera, Ostracoda et Copepoda, in Scania oceurrentibus. Lund, 1853. gr. 8. I. Fam. Trilobitae Walch (Palaeadae Dalm.), Trilobiten. Körperoberlläche von fester, vielleicht krustiger Consistenz, durch zwei parallele Längseindrücke meist dreitheilig. Kopf mit den Brustringen zu einem Gephalothorax verschmolzen ; die Ringe des Abdomen zwischen sechs und mehr als zwanzig schwankend, ent- weder unter einander fast von gleicher Länge, oder der letzte (durch Verwachsung mehrerer) sehr gross, schildförmig. Gliedmaassen unbekannt. — Ausschliesslich fossile Arten. Der grosse vorderste, meist halbkreisförmige Körperabschnitt der Trilobiten, welchen Burmeister als Kopf auffasst,, ist wohl richtiger als ein aus der Verschmelzung des Kopfes mit den Brustringen entstandener Cephalothorax zu deuten, wie dies die Querringelung 5. Branchiopoda. 395 seines als Glabella bezeichneten mittleren Theiles erkennen lässt. Auf seinen seitlichen, schildförmigen Ausbreitungen (Genae) liegen, oft auf einem erhöhten Wulste, die grossen, zusammengeselzten Augen, die jedoch vielen Formen ganz zu fehlen scheinen ; in gleicher Linie mit ihnen verlaufen, sowohl zum Vorder- als Hinterrande des Cephalothorax eigen- thümliche Nähte (Gesichtslinien, Lineae faciules s. Suturae temporales). Alle auf dıie- sen vorderen Körperabschnitt folgende Ringe sind als dem Abdomen angehörig zu be- trachten, an welchem eine deutliche Abgrenzung des Postabdomen in den meisten Fällen nicht deutlich hervortritt; ob als solches das bei manchen Formen durch Verwachsung mehrerer Ringe entstandene grosse Schwanzschild (Pygidium) zu deuten ist, erscheint zweifelhaft, da die Zahl der ihm vorhergehenden isolirten Ringe je nach den Gattungen sehr schwankt. — Da man bis jetzt an keinem Trilobiten mit Sicherheit Gliedmaassen hat nachweisen können, manche Gattungen, deren Körperoberfläche eine besondere Härte erkennen lässt, auch meist zusammengekugelt gefunden werden, ist es, wie BURMEISTER mit Evidenz dargethan hat, kaum zweifelhaft, dass sowohl die Unterseite des Körpers als die Bewegungsorgane dünnhäutig gewesen sind. Es wären demnach die Trilobiten die nächsten Verwandten und die urweltlichen Repräsentanten der heutigen Phyllopoden ge- wesen, mit denen sie auch in der grossen Individuenzahl, in der sie auftreten, überein- kommen; wie diese, können sie sich nur durch Schwimmen (wahrscheinlich auf dem Rücken) fortbewegt haben, bewohnten aber abweichend von den Phyllopoden das Meer. Formen mit vollständig und gleichmässig gegliedertem Abdomen und langen Flügelfort- sätzen des Cephalothorax, wie besonders die Gattung Paradoxides, gleichen auch fast voll- kommen den lebenden Phyllopoden, während bei anderen, wie Asaphus, eine habituelle Aehnlichkeit mit /sopoden und Glomeriden zwar nicht zu verkennen ist, aber auf eine nahere Verwandtschaft durchaus nicht schliessen lassen kann. Von einigen der ältesten Autoren wurden die Trilobiten als Mollusken angesehen und selbst LArkEıLLe wies noch ihre Verwandt- schaft mit Chiton nach, obwohl bereits Morriwmer, LissE u. a. ihre Krebsnatur erkannt hatten. Sie sind die ältesten Repräsentanten nicht nur der Gliederthiere, sondern überhaupt aller thierischen Organismen, indem sie bereits in den untersten Schichten des Uebergangs- gebirges in grosser Menge auftreten; durch alle Lagen desselben hindurchgehend, werden sie im Bergkalk schon sparsam und verschwinden fast ganz im Steinkohlengebirge. Darman, F. W., Om Palaeaderna eller de sa kallade Trilobiterna. Stockholm, 1826. 4. GREEN, J., A monograph of the Trilobitis of North-America. Philadelphia, 1832. 8. Ennric#, H. F., De Trilobitis. Diss. inaug. Berolini, 1839. 8. Ueber die Trilobiten. (Neues Jahrb. f. Mineral. 4845. p. 48 ff.) BurmEIsTER, H., Die Organisation der Trilobiten, aus ihren lebenden Verwandten ent- wickelt. Berlin, 1843. 4. Beyrıca, E., Untersuchungen über Trilobiten. Berlin, 1845 —46. 4. BARRANDE, J., Systeme silurien du centre de la Boheme. Vol. I. Trilobites. Prague, 1852. 4. 1. Gatt. Calymene Brongn. Körper hartschalig, zum Zusammenkugeln, Cephalo- thorax mit hoch gewölbter Glabella, auf welcher jederseits drei stark ausgeprägte Seiten- wülste; Abdomen mit dreizehn freien Ringen und einem aus acht verwachsenen Ringen entstandenem Pygidium. — Bekannteste Art: C. Blumenbachii Brongn. Körperober- fläche überall mit perlenförmigen Höckerchen beselzt, welche auf den dreizehn Abdomi- nalringen in einer einfachen (Querreihe stehen. L.3 Zoll. Verwandte Gattungen: Homalonotus König, Cyphaspis Burm., Phacops Emmr., Illaenus Dalm., Asaphus Brongn. (A. extenuatus Dalm. erreicht eine Länge von 42 Zoll) u. a. 9. Galt. Paradoxides Brongn. Körper weniger derb, nicht zum Zusammenkugeln, Cephalothorax halbmondförmig, hinten beiderseits in einen langen Flügellortsatz ausge- zogen; Glabella mit grossem vorderen Kop!theil und drei deutlichen Thoraxringen, Augen schmal, sichelförmig. Abdomen nach hinten allmählich verschmälert, mit sechszehn bis zwanzig kurzen Ringen und kleinem, fünfgliedrigem Pygidium. — Art: P. Bohemicus Boeck. Die Fortsätze des Cephalothorax reichen bis über die Mitte der Körperlänge. L. 6 Zoll. 396 IV. Crustacea. Verwandte Gattungen: Trinucleus Murch., Ogygia Brongn., Arges, Brontes Gold! , Olenus Dalm. u.a. 2. Fam. Phyllopoda Latr., Blattfüssler. Körper dünnhäutig, meist von einer theils vom Kopfsegmente entspringenden , schildförmigen , theils am Rücken haftenden, zweiklappigen, lederartigen Schale umgeben. Zwei zusammengesetzte Augen und ein Nebenauge ; Fühler zu zwei Paaren, im erwachsenen Zustande zu- weilen verkümmert. Abdomen aus zahlreichen Segmenten bestehend, zehn bis sechszig Paare blattförmiger Schwimmfüsse mit Kiemenanhängen tragend ; der hin- tere Theil desselben in Form eines gegliederten Schwanzes abgesetzt. Obwohl nur wenige Gattungen und eine verhältnissmässig geringe Anzahl von Arten umschliessend, vereinigt diese Familie doch Formen von sehr auffallend verschiedener Körperbildung in sich. Die oft grossen zusammengeselzten Augen sind bald gestielt und dann beweglich, bald sitzend; die Fühler bei den erwachsenen Individuen bald von an- sehnlicher Entwickelung, bald zu einem oder selbst zu beiden Paaren verkümmert. Der mit dem Kopfe verschmolzene Brusttheil entwickelt entweder gar keine Gliedmaassen, oder dieselben sind ebenfalls nur im Rudiment vorhanden! Dagegen treten die Glied- maassen des Abdomen nicht nur in bedeutender Anzahl, sondern auch in einer sehr ent- wickelten Form auf, die sich jedoch bei abnehmender Grösse nach hinten zu oft wesent- lich modifieirt; beim Schwimmen der Thiere in ununterbrochener, rudernder Bewegung begriffen, vermitteln sie zugleich die Athmung und tragen zu diesem Zwecke an der Aus- senseile ihres in mehrere Blätter zerschlitzten Ruderstammes meist zwei sehr zarthäutige Kiemenlamellen. Wo ihre Zahl auf acht bis elf beschränkt ist, wie bei ZLimnetis und Bran- chipus, gehören sie sämmtlich dem eigentlichen Abdomen an, da hinter ihnen die Ge- schlechtsöffnung mündet; bei Apws und Limnadia dagegen, wo deren bedeutend mehr auftreten, sind die auf das elfte Paar folgenden als dem Postabdomen angehörig zu be- trachten. Letzteres setzt sich daher bei der ersten Kategorie deutlich vom Abdomen ab, bei letzterer dagegen nicht, indem z.B. bei Apus der Schwanztheil desselben nicht seiner vorderen Grenze entspricht. — Die Jugendformen weichen nicht nur durch den Mangel der Schalenbülle (wo diese vorhanden), sondern auch durch die Abwesenheit der späteren Körpersegmentirung und der Gliedmaassen ab; dagegen sind bei ihnen die später ver- kümmerten Fühler (Apus) von ausserordentlicher Grösse, da sie während dieser Periode als Ruderarme dienen. Männchen und Weibchen sind mit Ausnahme einzelner verschieden gestalteter Gliedmaassen fast von gleicher Form und Grösse, erstere jedoch sehr selten, mehr lokal und wie es scheint von kürzerer Lebensdauer. Bei weitem die meisten Arten sind Süsswasserbewohner, schwimmen auf dem Rücken und treten häufig nach starken Regengüssen an Orten aul, wo sie kurz vorher nicht existirt haben konnten, z. B. in Pfützen, die vom Regen gebildet wurden ; ihre Hauplerscheinungszeit fällt in das Frühjahr. GruBE, E., Bemerkungen über die Phyllopoden, nebst einer Uebersicht ihrer Gattun- gen und Arten. (Wiegmann’s Arch. f. Naturgesch. XIX, p. 74.) 1. Gruppe. Augen auf Stielen sitzend, beweglich. A. Gatt. Branchipus Schaefl. (Artemia Leach), Kiemenfuss. Körper nicht von einer Schale umhüllt; beide Fühlerpaare entwickelt, die oberen borstenförmig, die unte- ren in Form zweier abwärts gebogener Hörner, die beim Männchen viel kräftiger ent- wickelt sind und als Greiforgane bei der Copulation dienen. Elf Paar Kiemenfüsse ; Post- abdomen ohne Gliedmaassen, sechs- bis neungliedrig, mit zwei beweglichen Endlamellen, an seiner Basis beim Weibchen eine Eiertasche. — Man kennt achtzehn verschiedene Arten, von denen einzelne in salzigen Binnenwassern leben. Br. stagnalis Lin. Gelb- lich von Farbe; Männchen mit langem, borstenförmigem Anhang an der Innenseite der unteren Fühler. L. 6 Lin. Im Frühjahr, in Wassergräben; Deutschland. — Br. (Artemia) salinus Lin. in salzigem Wasser. Leyoıc, F., Ueber Artemia salina und Branchipus stagnalis. (Zeitschr. f, wissensch. Zool. III, p. 280.) 5. Branchiopoda. 397 2. Gatt. Nebalia Leach. Körper von einer seitlich zusammengedrückten Schale eingeschlossen, aus der jedoch ein Theil des Postabdomen hervorragt; beide Fühlerpaare stark entwickelt, in Form von Ruderarmen, mit gegliederter Endgeissel. Eigentliches Ab- domen mit acht Paar Kiemenfüssen; Postabdomen lang, achtringlig, an den vorderen Ringen drei bis fünf Beinpaare tragend. — Arten im Meere. N.bipesFab (Herbsti Leach), 4 Lin. lang, an den Küsten Grönlands. 2. Gruppe. Augen sitzend. 3. Gatt. Apus Schaeff. (Monoculus Lin.). Körper von oben her durch eine breite, schildförmige Schale bedeckt, auf der vorn in der Mittellinie die beiden grossen Augen dicht bei einander liegen, Beide Fühlerpaare rudimentär, ebenso ein Paar von Brustglied- maassen. Sechszig Paare von Kiemenfüssen, das erste am grössten, mit drei langen, viel- gliedrigen Geisseln; das elfte beim Weibchen anstatt der Kiemen mit zwei rundlichen Klappen zur Aufnahme der Eier. Die sieben letzten Segmente des Postabdomen obne Gliedmaassen, hornig und stachlig, das letzte in eine Afterlamelle endigend und zwei lange Borsten tragend. — Arten in stehendem Wasser, besonders in Gräben. A. cancrifor- mis Schaefl. (Monoculus apus Lin.). Geisseln des ersten Fusspaares sehr lang, Afterlamelle klein. L. 45 Lin. — A. (Lepidurus Leach) productus Bosc. Geisseln des ersten Fuss- paares kürzer, Afterlamelle gross, gekielt. L. 44 Lin. Beide Arten in Deutschland; nur das Männchen der ersteren Art ist erst seit Kurzem bekannt. ScRÄFFER, G. C., Der krebsartige Kiefenfuss. Regensburg, 14756. 4. ZADDACH, G., De Apodis cancriformis anatome et historia evolutionis. Bonnae, A844. 4. Kozugowski, A., Ueber den männlichen Apus cancriformis. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XXIII, p. 312.) 4. Gatt. Limnadia Brongn. Körper von einer grossen, zweiklappigen, beiderseits am Rücken befestigten Schale ganz eingeschlossen ; Augen auf dem Kopfe, erstes Fühler- paar klein, stummelförmig, zweiles gross, mit zwei gegliederten Geisseln. Kiemenfüsse zu achtzehn bis siebenundzwanzig Paaren; letzter Körperring langgestreckt, mit zwei kurzen Endgeisseln. — Arten im süssen Wasser. L. Hermanni Brongn. (Daphnia gigas Herm. mit zweiundzwanzig Fusspaaren, 4 Lin. lang; in Europa. Guerıs, F. E., Note monographique sur le genre Limnadia etc. (Magas. de Zool. 1837.) Karynıckı, J., Des Limnadies. (Bullet. de Moscou II, p. 473.) Verwandte Gattungen. Estheria Rüppell (Isaura Joly) und Limnetis Loven (He- dessa Lievin). 3. Fam. Cladocera Latr., Wasserflöhe. Körper zarthäutig, der grosse Kopf mit der rudimentären Brust zu einem kappenförmigen Cephalothorax ver- schmolzen, dessen Bedeckung sich meist in eine dünne, durchsichtige, zweiklappige "Schale zur Umhüllung des Abdomen fortsetzt. Nur ein grosses, bewegliches Stirn- auge; erstes Fühlerpaar klein, tasterförmig, das zweite sehr kräftig, zweiarmig, lange Borsten tragend, als Ruder fungirend. Abdomen mit vier bis sechs Kiemen- fusspaaren ; Postabdomen ungegliedert, hach unten gekrümmt, am Ende meist mit klauenförmigen Fortsätzen. Kleine, meist noch nicht eine Linie an Länge erreichende Thierchen, welche der Mehr- zahl nach in süssem Wasser leben und sich bier vermittelst ihrer langen und kräftigen Ruder-Antennen sehr hurtig umhertummeln; diejenigen, welche auf dem Bauche schwim- men, zeigen eine schnelle, stossweise Schwimmbewegung, die Rückenschwimmer dagegen eine mehr träge und gleichmässige. Hinter ihrem grossen, zusammengesetzten Auge, welches, obwohl sitzend, durch starke Muskeln bewegt werden kann, ist ein, kleiner schwarzer Pigmentfleck bemerkbar, der sich als ein (nicht immer entwickeltes) Nebenauge herausgestellt hat. Das am Anfange des Hinterleibsrückens liegende Herz, welches häu- figer oval als langgestreckt ist, markirt sich bei der Durchsichtigkeit der Schalen sehr deutlich durch seine starken Pulsationen. An den beim Schwimmen zwar nicht mitwir- kenden, aber ununterbrochen schwingenden Abdominalbeinen, deren Zahl nicht sechs 398 IV. Crustacea. übersteigt, ist der Kiementheil je nach den Gattungen verschieden entwickelt; bei Sida nach Art der Phyllopoden ausgebildet, tritt er bei Daphnia gegen den in Blättchen zerschlitz- ten und mit zahlreichen gefiederten Dornen besetzten Hauptstamm sehr zurück, während er bei Lynceus nur an den beiden letzten Paaren von auffallender Grösse ist. — Die Männchen sind kleiner und seltener als die Weibchen und zeichnen sich durch stärker entwickelte Ruderantennen mit einem Greifhaken aus. Bei den Weibchen, welche selbst die kleinsten Gewässer oft zu Millionen bevölkern, findet den Sommer über nur eine ungeschlechtliche Fortpflanzung und zwar sowohl durch reichhaltige als schnell aufeinander folgende Bru- ten statt. Es treten aus dem Ovarium zahlreiche (bis fünfzig und darüber) Eikeime in die zwischen dem Körperrücken und der Schale liegende Bruthöhle und entwickeln sich hier binnen vier Tagen zu den der Mutter vollkommen gleichenden Jungen, welche sich schon in ihrer Geburtsstätte lebhaft‘ bewegen und ihrerseits einige Tage nach dem Aus- schlüpfen gleichfalls Keime zu produciren beginnen. Gegen den Herbst treten die Männ- chen auf, begatten die zuvor ammenartigen Weibchen und diese entwickeln in Folge dessen jetzt nur ein bis zwei geschlechtliche Eier (Wintereier), welche sich durch einen dunkel gefärbten, mehr compacten Dotter auszeichnen und von einer festen Hülle. dem sogenannten Sattel (Ephippium) umgeben sind. Letztere wird durch die Schale, deren innere Lage sich von dem Brutraum abhebt, gebildet und scheint als zweite Eihaut dazu bestimmt zu sein, die Eier während des Ueberwinterns gegen äussere Einflüsse zu schützen. Es findet also bier ein ähnliches Verhalten wie bei den Blattläusen statt, nur dass bei diesen die Erzeugung von Keimen und geschlechtlichen Eiern auf zwei unter sich verschiedene weibliche Formen vertheilt ist. Srraus, H. E., Meömoire sur les Daphnia, de la classe des Cruslaces. (M&moires du Mus. d’hist. nat. V, p. 380 und VI, p. 149.) Leypig ,. F., Naturgeschichte der Daphniden (Crustacea Cladocera). Tübingen, 1860, ET. ZENKER, W., Physiologische Bemerkungen über die Daphnoiden. (Müller's Archiv t. Anat. 4854, p. 442.) LUBBOCK, J., An account of the two methods of reproduction in Daphnia and of the structure of the ephippium. (Philos. Transact. 1857, p. 79.) Gruiauisen, F., Ueber die Daphnia sima und ihren Blutkreislauf. (Nova Acla Acall. Leopold. Carol. XIV, 4. p. 397.) Loven, S.L., Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostrakon. (Wiegemann's Archiv f. Nalurg. IV, p. 143.) SCHÖDLER, J. E., Ueber Acanthocercus rigidus, ein bisher noch ungekannles Entomo- stracon. (Wiegmann’s Archiv f. Naturg. XII, p. 304.) Die Branchiopoden der Umgegend von Berlin. 4858. 4. FIscHer, S., Bemerkungen über einige weniger genau gekannte Daphniden und Lyn- ceiden. (Bullet. de Moscou 1851, p. 96 und 1854, p. 423.) 1. Gatt. Sida Straus. Sechs Paar Kiemenfüsse, Körper und Schale fast glasarli« durchscheinend, Herz langgestreckt; Kopf in einen stumpfen Rüssel auslaufend. Erstes Fuhlerpaar lanzettlich, zweites (Ruder-Antennen) mit längerem drei- und kürzerem zwei- gliedrigem Arme. — Süsswasser-Arten. ® crystallina Müll Ruder-Antenunen amı zweigliedrigen Arme mit vier Fiederborsten am Endgliede, am dreigliedrisen mit sieben, daneben ein Dorn. L. 1—1'/, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattungen: Daphnella Baird, Latona Straus und Holopedium Zaddach im sussen Wasser, Penilıa Dana im \leere. 2. Gatt. Daphnia Müll. Fünf Paar Kiemenfüsse, Schale weniger durchscheinend ; Herz oval, Darmkanal meist gerade verlaufend, zuweilen mit einer Windung im Postabdo- men. Ruder-Antennen mit zwei fast gleich grossen Armen, der eine vier-, der andere dreigliedrig. — Süsswasser-Arten: D. pulex Straus (Monoculus pulex arborescens Lin.), semeiner Wasserfloh. Stirn concav, vordere Fühler kaum vor dem Rüssel hervor- tretend ; die beiden Fortsätze am Ende des Abdomen neben einander stehend. L. kaum I Lin. Sehr häufig. — Die grösste bekannte Art ist; D. Schaefferi Baird \magna Straus?), vosenroth gefärbt, uber 2 Lin. lang; in Dorfpfützen oft in zahlloser Menge un« diese dann roth färbend. r 5. Branchiopoda. 399 Verwandte Gattungen: Simocephalus und Acanthocercus Schoedler, Moina, Macrothrix Baird, Pasithea Koch u.a. 3. Gatt. Lynceus Müll. Fünf Paar Kiemenfüsse, die beiden letzten mit grossen, fächerförmigen Kiemen; Ruder-Antennen kurz, mit dreigliedrigen Armen und kurzen Bor- sten. Darmkanal mit doppelter Windung. — Süsswasser-Arten. L. sphaericus Müll, Fast kreisrund, Cephalothorax fast von halber Rückenlänge. L.'/, Lin. (Die grösste be- kannte Art ist: L. Jameilatus Müll. 41,—2 Lin., Europa.) Verwandte Gattungen: Alona, Camptocercus, Pleuroxus Baird. 4. Gatt. Polyphemus Müll. Vier Paar Kiemenfüsse von gleicher Bildung, aus der ganz kurzen Schale frei hervorragend ; Ruder-Antennen sehr kräftig mit dickem, zwei- gliedrigem Schaft und gleichen, fünfgliedrigen Armen, an denen sieben in eine Borste aus- laufende Dornen. Cephalothorax fast von halber Körpergrösse, das Auge seine ganze vor- ‚dere Hälfte einnehmend. — Süsswasser-Art: P. pedieulusLin. %, Lin. lang. Ueberall in Europa. . Verwandte Gattungen: BythotrephesLeydig im süssen Wasser, Evadne Loven (E. NordmanniLov. an der Küste Schwedens.) 4. Fam. Ostracodea Latr. (Cyproidea M. Edw.), Muschelkrebse. Körper von einer zweiklappigen, hornigen Schale, welche durch einen starken Schliess- muskel jederseits befestigt ist, eingeschlossen. Zwei Augen, theils einfach, theils zusammengesetzt; beide Fühlerpaare gleich entwickelt, ungetheilt, mit langen Bor- sten besetzt, entweder beide oder nur das untere zum Rudern dienend. Mandibeln mit gegliedertem Taster und einem Kiemenanhang; vier Beinpaare, von denen das erste eine grosse, strahlige, das zweite oft eine kleine Kieme führt, die hinteren dagegen den Fühlern gleichen und zum Rudern dienen. Postabdomen ungegliedert, in zwei grosse Endstacheln auslaufend. Die Schale dieser Thierchen, welche selten die Länge einer Linie erreichen, ist boh- nen- oder eiförmig, ihre’beiden Hälften auf dem Rücken durch ein Band geschlossen, an der Bauchseite dagegen klaffend; an letzterer treten beim Schwimmen sowohl die Fühler als die hinteren Beinpaare, welche beide in Gemeinschaft als Ruderorgane dienen, her- vor. — Die Ostracoden schliessen sich den Cladoceren, von denen sie gewöhnlich als eigene Ordnung abgetrennt werden, ebenso eng an, wie diese den Phyllopoden und stimmen mit ersteren in der geringen Zahl der Abdominalfusspaare überein. Die beiden vordersten Paare derselben werden zwar gewöhnlich als Maxillen beschrieben, geben sich aber nicht nur durch ihren in mehrere Lappen zerschlitzten Stamm, sondern auch durch die beson- ders am ersten Paare stark entwickelte Kieme als Analoga der Phyllopoden- und Üladoceren- Beine zu erkennen. Abweichend ist das Vorhandensein eines gegliederten Tasters an den Mandibeln, welcher übrigens der Gattung Cypridina nach Gruse ebenfalls zukommt. Der Oesophagus endigt nach Zexker’s Untersuchungen in einen von knorpeligen Ringen umgebenen, gefalteten und mit zahlreichen Borsten besetzten Kropfmagen, auf den das sehr voluminöse, eine Windung beschreibende Intestinum folgt. Die Hoden bestehen aus sechs sehr langen, dicht aneinanderliegenden, gewundenen Schläuchen, welche in ein darmförmiges Vas deferens mit cylindrischer Anhangsdrüse münden; die weiblichen Vulvae führen neben dem Eierschlauch in zwei voluminöse Receptacula seminis. Die Ent- wickelung der Eier, welche an Pflanzentheile abgesetzt werden, findet bei Cypris ausser- halb des mütterlichen Leibes statt; Cythere ist lebendiggebärend. — Die Männchen un- terscheiden sich von den Weibchen meist durch das zu einem Greiforgane umgestaltete dritte Beinpaar. Die Arten leben theils in süssem Wasser, theils im Meere; man kennt zahlreiche fossile aus allen Schichten. Straus, H. E., M&moire sur les Cypris de la classe des Crustaces. (Memoires du Mus. d’hist. nat. VII, p. 33.) ZENKER, W., Ueber die Geschlechtsverhältnisse der Gattung Cypris. (Müller's Archiv f. Anat. 1850, p. 193.) Monographie der Ostracoden. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XX, p. 1.) 400 IV. Crustacea. Fischer, S., Beitrag zur Kenntniss der Ostracoden. (Abhandl. der Bayerischen Akad. d. WissaVllep-26 35%) —— Abhandlung über das Genus Cypris und dessen bei Petersburg vorkommende Arten. (M6&moires pres. a l’acad. de St. Petersbourg VIl, p. 127.) GruBE, E., Bemerkungen über Cypridina und eine neue Art dieser Galtung. (Wieg- mann’s Archiv f. Naturgesch. XXV, p. 322.) 1. Galt. Cypridina M. Edw. Zwei entfernt stehende, zusammengeselzte Augen; Schale vorn mit tiefem Spalte am unteren Rande. Aeussere Fühler zum Rudern, mit langen Fiederborsten;; die zwei letzten Beinpaare fehlend, Endstacheln des Postabdomen breit, lamellenförmig. — Arten im Meere, z.B. C. mediterranea Costa. 2. Gatlt. Cypris Müll. Einfache, dicht zusammengedränste Augen; Schale ohne Einschnitt, leicht. Zweites Beinpaar kurz, kieferförmig, meist mit kleinem Kiemenanhang; die beiden letzten Paare Schwimmbeine. Männlicher Geschlechtsapparat mit Schleim- drüse. — Susswasser-Arten; zahlreiche in Europa. C. pubera Müll. Schale eiförmig, grün, behaart, am Rande knopfartig gehöckert; der durchschimmernde Eierstock zeigt sich als schräge rothe Binde. L. 4°, Lin. Die grösste inländische Art; Deutschland. — C. (Cyprois Zenk.) monacha Müll. Schale hoch und breit, am Rande schwarz, seitlich mit gelben Flecken. L. '%, Lin. In Deutschland. Verwandte Gattung: Candona Baird. 3. Gatt. CythereLatr. Augen einfach, weit entfernt stehend; Schale ohne Spalt, schwer. Zweites Beinpaar den beiden letzten gleich gebildet, schlank, mit beweglicher Endklaue; alle drei in Form von Klammerbeinen. Männlicher Geschlechtsapparat ohne Schleimdrüse. — Meeresbewohner. C. gibba Müll. Schale in scharf begrenzte Felder abgetheilt, wovon einige gelb, die übrigen dunkel sind; Oberfläche zerstreut behaarl, Unterrand hinten mit zapfenförmiger Spitze. L. ‘/, Lin. In der Ostsee. Verwandte Gattung: Cythereis Jones (fossile Arten). 6. Ordnung. Entomostraca, Spaltfüssler. Grustaceen mit entwickeltem Gephalothorax, einem Kie- ferpaare, drei Paaren von Kieferfüssen und zweiästigen Ab- dominalfüssen; ohne eigenthümliche Respirationsorgane. Im Gegensatze zu den Branchiopoden zeichnet sich die gegenwärtige Ord- nung, unter welcher wir die Copepoden und Siphonostomen der Autoren ver- einigen, durch eine im Wesentlichen constant bleibende Segmentirung des Körpers und, was damit eng zusammenhängt, durch Entwickelung einer fast durchweg gleichen Zahl von Gliedmaassen aus, nur dass bei den parasitiren- den Formen sowohl das eine als das andere oft bis zu einem hohen Grade der Unkenntliehkeit abortiv auftritt. Der Kopf ist mit dem Brusttheile stets zu einem Gephalothorax verschmolzen, der häufig durch schildförmige Er- weiterung eine beträchtliche Grössenentwickelung darbietet und an dessen unterer Fläche zwei Fühlerpaare, ein Kieferpaar (Mandibeln) und drei am besten als Kieferfüsse zu bezeichnende Gliedmaassenpaare eingelenkt sind. Die Füh- ler des ersten Paares sind bei den frei herumschwimmenden Formen stark entwickelt, da sie hier als Ruder fungiren, bei den sesshaften Parasiten dage- gen mehr oder weniger rudimentär; die des zweiten Paares bei jenen dem ersten Paare mehr oder weniger gleich gestaltet; obwohl kleiner, bei diesen fast durchweg zu Haftorganen umgestaltet und daher haken- oder klammer- 6. Entomostraca. 401 förmig. DieMandibeln treten nur bei den freilebenden Arten als Kauorgane auf, sind frei beweglich und mit einem Tasteranhang versehen ; bei den Para- siten dagegen sind sie in einen längeren oder kürzeren Rüssel, der durch eine Vereinigung der Oberlippe mit dem unteren Mundrande hergestellt wird, ein- geschlossen und fungiren als Stilets. Gleich den hinteren Fühlern sind auch „wei Paare der Kieferfüsse bei den schmarotzenden Mitgliedern der Ord- nung in Haftorgane umgestaltet, das dritte meist rudimentär oder selbst ganz eingegangen. Das Abdomen ist vom Cephalothorax deutlich geschieden und aus fünf Segmenten zusammengesetzt, von denen das erste oder selbst die zwei vorderen sich häufig eng an den vorderen Körperabschnitt anschliessen ; von den ihnen entsprechenden fünf Beinpaaren ist das hinterste häufig verkümmert oder in seiner Bildung abweichend, die vorhergehenden unter einander darin übereinstimmend, dass sie aus zwei in der Regel dreigliedri- gen, neben einander liegenden Aesten bestehen, die bald durch aussergewöhn- liche Vergrösserung die Form von Deckplatten annehmen, bald auf ein so ge- ringes Maass redueirt werden, dass sie dem unbewaflneten Auge vollständig entgehen. Das hinter der Geschlechtsöffnung liegende Postabdomen schwankt in der Zahl seiner Segmente von fünf bis auf eins und ist bei be- sonderer Verkümmerung zuweilen selbst nur auf zwei ihm in der Regel eigene bewegliche Endlamellen beschränkt. Die Respiration scheint beim steten Mangel von Kiemen bald durch die sehr zarte, allgemeine Körperbedeckung, bald durch die schildförmigen Ausbreitungen des Cephalothorax und die besonders bei den Caliginen von den Abdominalsegmenten entspringenden blattförmigen Anhänge vermittelt zu werden. Das (bei einigen Formen bis jetzt ganz vermisste) Herz stellt meist einen eylindrischen, vorn und hinten mit einem Ostium versehenen Schlauch dar; der Darm ist von der Form eines einfachen Rohres, gerade zum After verlaufend, eine selbstständige Leber fehlend und nur durch eine dem Darm aufliegende Drüsenschicht oder durch Ausstülpungen seiner Wan- dungen repräsentirt. Am Bauchmark, dessen Erkennung mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist, scheint sich die Zahl der Ganglien nach der- jenigen der ausgebildeten Beinpaare zu richten; das bei ansehnlicher Ent- wickelung des Cephalothorax ziemlich umfangreiche Kopfganglion schwindet bei den niedrigsten Formen der Parasiten fast ganz. Die bis zur Basis des Abdomen heraufsteigenden Geschlechtsorgane münden am fünften Seg- ment desselben mit zwei getrennten Oeflnungen; beim Weibchen steht mit dem Eierschlauche eine Kittdrüse in Verbindung, welche das Secret zur Bildung der an der Aussenseite des Hinterleibes frei herabhängenden Eiersäcke ab- sondert. Beim Männchen werden die Spermatozoön innerhalb der Vasa defe- rentia von der Absonderung einer Schleimdrüse umhüllt, welche an der Luft erhärtet und die Form einer bauchigen Flasche mit engem Halse annimmt; diese verhältnissmässig grossen Spermatophoren werden an die Vulvae des Weibchens angeheftet, an denen man sie meist noch antrifft, nachdem ihr Inhalt entleert ist. Die Jungen verlassen das Ei in einer den Phyllopoden-Larven ähnlichen Form; von ovalem Umriss und ohne deutliche Körpersegmentirung, sind sie HMandb. d. Zool. II. 26 402 IV. Crustacea. mit einem im späteren Alter häufig verschwindenden Einzelauge und mit zwei bis drei Gliedmaassenpaaren versehen; in letzterem Falle entstehen aus dem dritten Paare durch Spaltung die Kiefer und Kieferfüsse, während die bei- den ersten sich in Antennen metamorphosiren. Das Abdomen bildet sich durch Segmentbildung am hinteren Körperende und gleichzeitig mit diesen Segmenten entstehen die Spaltbeine; das Wachsthum der letzteren wird jedoch bei vielen parasitischen Formen frühzeitig sistirt und dadurch die unverhältnissmässige Kleinheit der Extremitäten gegen die Ausdehnung des Rumpfes erklärt. Die nahe Verwandtschaft der unter gegenwärtiger Ordnung vereinigten Krebsthiere ist den früheren Systematikern, welche über den accidentellen die wesentlichen Charaktere übersahen, vollständig entgangen. LATrEILLE vereinigte die Copepoden zusammen mit den Daphniden und Ostracoden zu seiner Ordnung Lophyropoda, errichtete für die Caliginen und Verwandten eine zweite Ordnung Siphonostoma und zählte endlich die Zernäen überhaupt nicht den COrustaceen bei; letztere wurden später von Mırne Enwarns als be- sondere Ordnung neben den Siphonostomen LarreırLe’s aufgeführt, obwohl sie, wie schon Burmeister nachgewiesen hatte, durchaus nach demselben Ty- pus gebaut und durch die allmählichsten Uebergänge mit ihnen verbunden sind. In ähnlicher Weise vermitteln unter den Siphonostomen LarreiLLr's die Ergasilinen den Uebergang zu den Copepoden, wenn auch zwischen beiden immer der Unterschied in der Lebensweise und die durch letztere bedingte Verschiedenheit in der Mundbildung bestehen bleibt. Legt man auf dieses Merkmal ein besonderes Gewicht, so würden die Copepoden als besondere Ordnung gelten können: indessen scheint die fast vollständige Uebereinstim- mung, welche sich in der Gesammtanlage ihres Körpers kundgiebt, fast natur- gemässer für eine Vereinigung mit den übrigen durch Hinterleibs-Spaltfüsse charakterisirten Enlomostracen zu sprechen. Die Arten bewohnen das süsse sowohl als salzige Wasser aller Erdtheile ; in der Jugend schwimmen alle frei umher, dagegen setzt sich die Mehrzahl bei beginnender Geschlechtsreife fest, um sich vom Blute anderer Wasser- thiere zu ernähren. Besonders sind es die Fische, an deren Kiemen, Körper- haut, Flossen und Mundhöhle man sie festgesogen,, oder in deren Fleisch man sie zuweilen tief eingebohrt findet: in neuester Zeit hat man auch eine Reihe von Arten an Tunicaten (Ascidien) beobachtet. OÖ. F. Mürrer, W. Baırd, W. LirLsegong etc. siehe unter Branchiopoda. A. Copepoda M. Edw. Sie haben kauende Mundtheile und schwimmen zeitlebens frei umher. 1. Fam. Cyclopidae Leach (Pseudopoda Latr.). Körper mit deutlich geglieder- tem und meist gestrecktem Postabdomen. Erstes Fühlerpaar langgestreckt, als Ruder dienend, beim Männchen gleichzeitig zu Greiforganen umgestaltet ; zweites beinförmig, häufig in zwei Aeste gespalten, Mandibeln mit grossem, zweiästigem Tasteranhang. Von den Kieferfusspaaren das erste mehr kiefer-, das letzte stets beinförmig; meist nur ein mittleres Stirnauge, zuweilen fehlend. Weibchen mit zwei seitlichen, oder einem mittleren eiförmigen Eiersack. 6. Entomostraca. 403 Mikroskopische Krebschen, welche sowohl das süsse Wasser als das Meer bevölkern, letzteres auch nicht nur in der Nähe der Küsten, sondern nach neueren Beobachtungen auch auf hoher See,oft in grossen Mengen bewohnen ; ihreSchwimmbewegung ist äusserst schnell, schiessend, wird jedoch zeitweise von einem lethargischen Zustand unterbrochen, Beim Mangel eigenthümlicher Respirationsorgane scheint die zarte Körperhaut die Ath- mung zu vermitteln; die Blutcirculation ist sehr beschränkt, die Blutkörperchen sehr sparsam oder selbst fehlend, ein deutliches Herz nur bei einigen (Diaptomus castor) wahr- nehmbar. Das scheinbar einzelne Auge besteht dennoch aus zwei dicht aneinanderge- rückten Einzelaugen;; selten sind diese weit von einander getrennt. Bei den Männchen sind entweder beide Fühler (des ersten Paares) in Greiforgane umgestaltet oder nur der- jenige der rechten Seite; der Unterschied vom weiblichen Fühler besteht in der Zahl der Glieder und in der Verdickung einzelner, an denen dann meist die sehr dünnen Endglieder mittels eines freien Gelenkes zurückgeschlagen werden können. Die Jugendformen der Cyclopen sind von O. F. Mürzer als eigene Gattungen (Nauplius und Amymone) angesehen worden. SıEesoLp, Th. v. in: Beiträge zur Naturgeschichte wirbelloser Thiere. Danzig, 4839, Psırıper, A., Beobachtungen über die Copepoden des Mittelmeers. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. IX, p. 54.) ZENKER, W., Ueber die Cyclopiden des süscen Wassers. (Ebenda XX, p. 89.) Craus, C., Das Genus Cyclops und seine einheimischen Arten. (Ebenda XXIII, p. 4.) —— Zur Anatomie und Entwickelungsgeschichte der Copepoden. (EbendaXXIV, p- 4.) Leyoıg, F., Bemerkungen über den Bau der Cyclopiden. (Ebenda XXV, p. 194.) FıscBer, S., Beiträge zur Kenntniss der in der Umgegend von St. Petersburg sich findenden Cyclopiden. (Bullet. de Moscou 4852 —53.) 4. Gatt. Cyclops Müll. Ein einzelnes Stirnauge, Cephalothorax ungetheilt; beide Ruder-Fühler beim Männchen mit verdickten Gliedern, die hinteren Fühler ungespalten. Fünftes Paar der Abdominalfüsse rudimentär, Weibchen mit zwei seitlichen Eiersäcken ; kein Herz. — Art: C. quadricornis Lin. (vulgaris Desm.). Graugelb oder grünlich, Eiersäcke des Weibchens oft tief kobaltblau. L. 2—3 Mill. Ueberall in stehendem Wasser häufig. (Nach Fıscaer’s und Craus’s Untersuchungen ist dies eine Mischart, unter welcher mehrere Species vermengt sind; letzterer unterscheidet deren zwölf.) 2. Galt. CGanthocamptus Westw. (Cyclopsine M. Edw.). Charaktere von Cyclops; das Weibchen trägt aber nur einen mittleren Eiersack. — Art: C. minutus Müll. (staphy- linus Jur.). Körper fast eylindrisch, lebhaft roth, Fühler kaum so lang als der Cephalo- thorax. — Zusammen mit C. quadricornis überall häufig, kaum halb so gross als dieser. Verwandle Gattungen: HarpacticusM. Edw., Alteutha Baird, Setella Dana. 3. Gatt. Diaptomus Westw. Ein Stirnauge, Cephalothorax zweiringlig; nur der rechte Ruderfühler beim Männchen verdickt, hintere Fühler zweiästig. Fünftes Paar der Abdominalfüsse sowohl von den vorhergehenden als nach den Geschlechtern verschieden. Herz deutlich ; Weibchen mit einzelnem Eiersack. — Art: D. castor Jurine (coeruleus et rubens Müll.). Orangegelb oder bläulich gefärbt. Häufig im süssen Wasser, L. 2 Mill. Verwandte Gattungen, mit marinen Arten: CalanusLeach, Pontella und Can- dace Dana, Temora Baird, Anomalocera Templet., Euchaeta Philippi. 4, Gatt. Cetochilus Roussel. Zwei weit getrennte Augen, Cephalothorax zwei- ringlig; Ruderfühler von Körperlänge, hintere Fühler gespalten. Fünftes Abdominalfuss- paar den vorhergehenden gleich. — Art: C. septemtrionalis Goodsir, färbt den Ocean durch seine Menge aul weite Strecken intensiv roth. 5. Gatt. Sapphirina Thompson. Körper eiförmig, neunringlig; Cephalothorax mit zwei Augen, welche einen durch Muskeln einstellbaren Lichtbrechungsapparat besitzen, Ruderfühler kurz, Abdominalfüsse blattarlig erweitert. — Art: S. fulgens Thomps., 4'/%, Lin. lang, im offenen Meere; erzeugt das Meeresleuchten, nach GEGENBAUR jedoch nur das Männchen. GEGENBAUR, C., in: Müller’s Archiv f. Anat. 4858, p. 63. Verwandte Gattungen: Peltidium und HersiliaPhil., Corycaeus Dana u a. 26* 404 IV. Crustacea. 2. Fam. Notodelphidae Thorell. Körper elf- bis zwölfringlig, an der Spitze mit zwei Appendices : der vierte und fünfte Körperring beim Weibchen verschmol- zen und eine Matrix zur Aufnahme der aus den Ovarien tretenden Eier bildend. Fühler des zweiten Paares einfach, mit Endklaue, Oberkiefertaster zweiästig. Weib- chen ohne Eiertrauben. — Finden sich im Mantel oder in den Kiemensäcken von Ascidien, ohne sich anzuheften. 4. Gatt. Notodelphys Allman. Erster Abdominalring mit dem Cephalothorax ver- schmolzen, Postabdomen sechsringlig; ein einzelnes Auge, Maxillen vielspaltig. Appen- dices des Hinterleibes mit vier langen behaarten Borsten. Jederseits zwei freie Ovarien, Matrix einfach. — Art: N. ascidicola Allm. Körper langgestreckt, nach vorn keulen- förmig erweitert; obere Fühler kurz und dick , zwölfringlig. In der Nordsee, im Kiemen- sack von Ascidia communis. Verwandte Gattungen: Botachus und Ascidicola Thorell. Tuoreır, T., Till kännedomen om vissa parasitiskt lefvande Enlomostraceer. (Oelvers. Vetensk. Akad. Förhandl. XVI, p. 335 fl.) B. Siphonostoma Latr. (Parasita Lam.), Schmarotzerkrebse. Sie haben saugende Mundtheile, schwimmen nur während der Jugend- o ’ m) periode umher und werden später sesshaft, um Blut zu saugen. Norpwann, A. v., Mikrographische Beiträge zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere. 9. Heft. Berlin, 1832. 4. BurmEIster, H., Beschreibung einiger neuen oder wenig bekannten Schmarotzer- krebse nebst allgemeinen Betrachtungen über die Gruppe. (Nova Act. Acad. Caes. Leopold. XVII, 4. p. 269.) Kröver, H., Om Snyltekrebsene, isaer med Hensyn til en danske Fauna. (Naturhist. idsskr. "1 pnnartke, Ip. 20te) Craus, C., Ueber den Bau und die Entwickelung einiger parasitischer Gruslaceen. Cassel, 4858. 4. STEENSTRUP, J. 08 Lürken, C. F., Bidrag til kundskab om det aabne Havs Snyltekrebs og Lernaeer. Kjobenhavn, 1861. 4. c. tab. 45. 3. Fam. Ergasilina Burm. Körper bauchig, Cephalothorax nicht schildförmig erweitert; Fühler des ersten Paares geisselförmig, deutlich gegliedert und borstig, die des zweiten Paares in Form hervorstehender , langer Klammerfüsse. Postabdo- men gegliedert, mit borstentragenden Endgriffeln ; Abdominalfüsse von der Mittel- linie entfernt eingelenkt, das Endglied beider Aeste mit langen Schwimmborsten besetzt. Weibchen mit zwei seitlichen Eiersäcken. Diese Familie schliesst sich in ihrem ganzen Körperbaue, in der Form des ersten Fühlerpaares und der Abdominalfusspaare am nächsten den Cyclopiden an, welchen sie, abgesehen von der Mundbildung, fast verwandter als den übrigen Schmarotzerkrebsen zu sein scheint. Da man nur die Weibchen auf Fischen u. s. w. angesogen findet, so möch- ten die Männchen vielleicht von allen Arten — wie es bei Nicothoe bereits festgestellt ist — zeitlebens frei herumschwimmen. 4.Gatt. ErgasilusNordm. Körper des Weibchens birnförmig, Cephalothorax undeul- lich geringelt, Postabdomen dreigliedrig ; vordere Fühler sechsgliedrig, hintere armförmig, viergliedrig, Kieferfüsse fehlend. — Arten: E.Sieboldii Nordm. Cephalothorax eiförmig, innere Borste des Hinterleibsendes doppelt so lang als die äussere; Eiertrauben von Kör- perlänge. L. %, Lin. An den Kiemen vom Hecht und Karpfen. — E. gibbus Nordm. Gephalothorax verlängert, sein zweiter Abschnitt gross; Eiertrauben dreimal so lang als der Körper. An den Kiemen des Aales. Verwandte Gattungen: Bomolochus Nordm., Lichomolgus Thorell (auf Ascidien lebend) und Thersites Pagenst. 6. Entomostraca. 405 3. Gatt. Nicotho& M. Edw. Körper des Männchens Cyelops-förmig; beim Weibchen das Abdomen beiderseits in einen grossen, schräg abstehenden Sack erweitert. Fühler zehneliedrig, Kieferfüsse deutlich; Abdominalfüsse zu fünf Paaren entwickelt. — Art: N. astaci M. Edw. Körper des Weibchens röthlich, 4 Mill. lang, Männchen nur */, Mill, Das Weibchen lebt an den Kiemen des Hummers. Aupouvin, J. V. et MıLne-EnwArnps, M6moire sur la Nicothoe. (Annales d. science. nat. AMISEL AIR ep 345.) van BENEDEN, P. J., M&moire sur le developpement et l’organisation des Nicotho6s. (Ebenda 3. ser. XIII, p. 354.) 4. Fam. Argulina Burm. Körper scheibenförmig, flachgedrückt, Cephalothorax mit dem Abdomen verschmolzen ; Postabdomen rudimentär, mit zwei Schwanz- flossen. Zwei getrennte, zusammengesetzte Augen; beide Fühlerpaare auf der Unterseite entspringend, das vordere hakenförmig, das hintere viergliedrig. Nur zwei Paar Kieferfüsse, das vordere in Form zweier Saugnäpfe oder Klauen; die vier Fusspaare des Hinterleibes nur am Endgliede gespalten. Weibchen ohne Eiersack. Die wenigen, dieser Familie angehörenden Formen weichen von den ührigen Si- phonostomen in mehrfacher Hinsicht wesentlich ab, ohne indessen füglich von ihnen ge- trennt werden zu können. Besonders sind es die mit einer nicht facettirten Hornhaut ver- sehenen Augen, der Mangel der Eiertrauben und die Form der Abdominalfüsse, welche sich sonst nicht in der Ordnung weiter vorfinden; letztere bestehen aus drei kurzen und dicken Basalgliedern und zwei von dem dritten entspringenden Endblättern, deren eines zuweilen noch einen Anhang trägt. Der Magen von Argulus setzt sich jederseits in einen zweiästigen, vielfach verzweigten Leberanhang fort; mit einem langen, schlauchförmigen Herzen ist eine sehr ausgebildete, auf alle Körpertheile ausgedehnte Circulation verbun- den. Zwei ringförmige Drüsenschläuche münden in ein vor dem Munde liegendes un- paares Stilet, das aus einer Röhre hervorgeschoben werden kann und dem Thiere zum Anheften dient; das aus ihm hervortretende Secret jener Drüsen scheint auf kleinere Wobntbiere wie Gift zu wirken. Jurise, L., M&moire sur l’Argulus foliaceus. (Annales d. mus. d’hist. nat. VII, p. 434.) Leyvıg, F., Ueber Argulus foliaceus. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Il, p. 323.) HELLER, C., Beiträge zur Kenntniss der Siphonostomen. (Sitzungsberichte der Wiener Akad. d. Wissensch. XXV, p. 89.) 4. Gatt. Argulus Müll. Vorderes Kieferfusspaar in grosse Saugnäpfe umgestaltet; vor der Mundöffnung ein nach vorn gerichtetes Stilet. — Art: A. foliaceus Lin. Gepha- lothorax breit eiförmig, Abdominalringe auf der Rückenseite angedeutet; Schwanzflossen kurz, vereinigt. Farbe grünlich. L. 3 Lin. In Deutschland, auf Karpfen, besonders auch auf Gasterosteus aculeatus. (Auch Amerikanische Arten bekannt.) 3. Gatt. Gyropeltis Heller. Vorderes Kieferfusspaar klauenförmig; kein Stilet vor der Mundöffnung, in der zwei Mandibeln verborgen sind. — Art: G. Kollari Heller. Ce- phalothorax fast kreisrund, Abdominalringe oberhalb verstrichen; Schwanzflossen ge- trennt, länger als der Körper. L. 5 Lin. An den Kiemen von Hydrocyon, in Brasilien. 5. Fam. Caligina Kröver, Fischläuse. Körper flachgedrückt, Cephalothorax schildförmig und mit den vordersten Abdominalringen verschmolzen ; Postabdomen klein, meist ungegliedert, an der Spitze mit zwei Lamellen. Fühler des ersten Paares am Grunde verwachsen, einen breiten Stirnrand bildend, nur die Endglieder frei; Kieferfüsse hakenförmig, Saugmund rüsselförmig, im Innern mit zwei stilet- förmigen Mandibeln. Die vier vorderen Fusspaare des Abdomen zweiästig, das fünfte rudimentär oder fehlend. Weibchen mit zwei eylindrischen Eiertrauben. Diese Familie, welche den Typus der saugenden Schmarolzerkrebse in seiner voll- kommensten Ausbildung darstellt, ist besonders durch die Bildung der vorderen Fühler charakterisirt, an denen nur die zwei bis drei kleinen Endglieder frei bleiben, während ihr 406 IV. Crustacea. viel grösserer Grundtheil (meist als Stirnsaum bezeichnet) mit dem Vorderrand des Ce- phalothorax verwächst. Die sleich den hinteren Fühlern als Haftorgane dienenden Kiefer- füsse sind stets zu zwei grossen Paaren vorhanden, denen sich häufig noch ein drittes kleineres, dicht an der Basis des Rüssels gelegenes (gewöhnlich als Taster bezeichnet) anschliesst. — Die beiden Geschlechter gleichen sich fast vollkommen, nur sind die Männ- chen kleiner und schmächtiger und von ihren frei bleibenden Abdominalringen ist der letzte im Vergleich mit dem des Weibchens schwach entwickelt; tragen diese hinteren Ringe deckplattenförmige Lamellen, so sind dieselben beim Männchen kleiner oder in ge- ringerer Zahl vorhanden als beim Weibchen. Von einigen Gattungen (2. B. Caligus) hat man junge Individuen, die indessen schon die eigentliche Metamorphose überstanden hatten, mit einem fadenförmigen Stirnfortsalz versehen beobachtet, mittels dessen sie am Körper der Mutter festhaften. Beide Geschlechter findet man auf der Körperhaut, an den Flossen und besonders an den Kiemen der verschiedensten Seefische angesogen, die Weib- chen indessen viel zahlreicher ; letztere, wenn sie befruchtet, tragen an den Geschlechts- öffnungen zwei gestielle, eiförmige Spermatophoren. vAn BENEDEN, P. J., in: Annales d. scienc. nat. 3. ser. XVI, p. 74, und Bullet. de l’acad. d. scienc. de Belgique XIX und XX. GERSTAECKER, A. in: Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XIX, p. 58 und XX, p. 185. 4. Gatt. Caligus Müll. Vordere Fühler einen breiten Stirnsaum bildend, mit Saug- näpfen und zwei freien Endgliedern ; Kieferfüsse des ersten Paares mit zwei bis drei End- klauen, die des zweiten scheerenförmig. Die drei ersten Paare der Abdominalfüsse mit langen Fiederborsten an beiden Aesten, das vierte ungespalten, beinförmig. Abdominal- ringe in beiden Geschlechtern ohne Deckplatten. — Zahlreiche Arten bekannt. C. dia- phanus Nordm. 4'/, Lin. lang, auf Trigla hirundo Lin. (Jugendformen mit Stirnfortsalz bilden die Gattung Chalimus Burm.) Verwandte Gattungen: Lepeophtheirus Nordm., Trebius Kröyer, Calistes Dana, Scienophilus v. Bened., Dysgamus, Gloiopotes, Parapetalus Steenstr. Lütk. u. a. 2. Gatt. Elytrophora Gerst. Vordere Fühler mit drei freien Endgliedern ; erstes Kieferfusspaar mit zwei langen Endklauen, zweites mit einfachem Haken. Alle vier Fuss- paare des Abdomen zweiästig; Männchen am vorletzten, Weibchen an den beiden letzten Abdominalringen mit Rückenplatten. — Art: E.brachyptera Gerst. 4—6 Lin. lang. 3. Gatt. Dinemura Latr. (Nogagus Leach). Vordere Fühler mit zwei freien End- gliedern, erstes Kieferfusspaar mit einfachem Endhaken, zweites scheerenförmig; beim Weibchen die beiden letzten Abdominalringe mit Rückenplatten, Postabdomen mit grossen Endblättern. — Art: D. producta Müll. Beim Weibchen der letzte Abdominalring sehr lang gestreckt, die Eiertrauben dreimal zusammengeschlagen, von vierfacher Körperlänge. Beaalın® 4. Gatt. Pandarus Leach. Vordere Fühler an der Basis getrennt, mit zwei End- gliedern; alle vier freie Abdominalringe mit Rückenplatten, die an den drei hinteren in der Mitte zusammenhängen. Hinterrand des Gephalothorax gezackt, Postabdomen von einer unpaaren Platte überdeckt. — Art: P. dentatusM. Edw. L.5 Lin. Aufder Haut von Haien. 5. Gatt. Laemargus Kröyer. Vordere Fühler weit getrennt, mit drei Endgliedern, Cephalothorax breiter als lang. Die beiden vorderen freien Abdominalringe sehr kurz, die beiden hinteren beim Weibchen äusserst gross, jeder von einer breiten, in der Mitte gespaltenen Rückenplatte bedeckt; Eiertrauben zusammengelegt, von den Rückenplatten verhüllt. — Art: L.muricatus Kröyer. Oberfläche fein gekörnt, die Hinterleibsplatten am Rande gekerbt. Weibchen #0 Lin. lang. Auf Orthagoriscus mola. Verwandte Gattungen: CecropsLeach (C. Latreillei Leach auf Thynnus), Peris- sopus Steenstr. Lütk., Euryphorus, Phyllophora M. Edw., Gangliopus Gerst. u.a. 6. Fam. Dichelestina M. Edw. Cephalothorax klein, von den fünf Abdominal- ringen meist ganz abgeschnürt ; vordere Fühler nicht mit dem Stirnrand verwach- 6. Entomostraca. 407 sen, vielgliedrig, hintere Fühler in Form von Klammerfüssen, häufig verlängert. Die vier Abdominalfusspaare selten alle zweiästig, gewöhnlich die hinteren oder alle stummelförmig. — Männchen bis jetzt unbekannt. 4. Galt. Kröyeria v. Bened. (Lonchidium Gerst.). Vordere Fühler achtgliedrig, hin- tere scheerenförmig, wenıg hervortretend; Cephalothorax verkehrt herzförmig, hinten beiderseits mit langem, beweglichem Dorn. Alle vier Abdominalfusspaare zweiästig, jeder Ast dreigliedrig; fünfter Abdominalring beım Weibchen doppelt so lang als der übrige Körper. — Art: Kr. lineata v. Bened. (L. aculeatum Gerst.), 3 Lin. lang; auf Haien. 2. Gatt. Dichelestium Herm. Vordere Fühler achtgliedrig, hintere sehr lang, scheerenförmig. Nur die beiden ersten Fusspaare des Abdomen zweiästig, jeder Ast ein- gliedrig; das dritte Paar lappenförmig, das vierte eingegangen. — Art: D. sturionis Herin., 9 Lin. lang, an den Kiemen des Störs. RATBRE, H., Bemerkungen über den Bau des Dichelestium sturionis. (Nov. Act. Acad. CGaes. Leopold. XIX, p. 125.) Verwandte Gattungen: Anthosoma Leach, Nemesis Roux, Lernanthropus Blainv. 3. Gatt. Lamproglena Nordm. Vordere Fühler zehngliedrig, hintere ungegliedert; erstes Kieferfusspaar sehr gross, hervorgestreckt, zweites dreizähnig. Die Abdominal- ringe bis zum vierten an Länge und Breite stark zunehmend, jeder mit einem stummel- förmigen Fusspaare. — Art: L. pulchella Nordm. An den Kiemen von Cyprinus jeses. Verwandte Gattungen: CycnusM. Edw., Clavella Oken, Selius Kröyer u.a. 7. Fam. Chondracanthina M. Edw. Körper langgestreckt, mit kleinem Gepha- lothorax und undeutlicher Segmentirung des Abdomen, an dem sich höchstens die beiden letzten Ringe noch durch leichte Einschnürungen absetzen; Fühler des ersten Paares stummelförmig, die des zweiten in Form von Hafthaken. Von Kiefer- füssen nur zuweilen ein rudimentäres Paar vorhanden, Mundöflfnung nach hinten gerückt; Abdominalfüsse lappenförmig. — Pygmäen-Männchen. Die hierher gehörigen Formen bilden einen directen Uebergang zwischen den vorher- gehenden, in der Regel als eigentliche Siphonostomen bezeichneten Familien zu den beiden folgenden, mit denen sie von MırLne Enwarps als besondere Ordnung »Lernaeidae« vereinigt wurden; an erstere erinnern sie durch die, wenigstens noch zum Theil entwickelten Glied- maassen und die, freilich schon wesentlich alterirte Körpersegmentirung, während sie sich letzteren durch die zwerghaften und in ihrer Gestalt ganz abweichenden Männchen anschliessen. Der Körper dieser ist birnförmig, stark bucklig, am vorderen Ende mit analog geformten Fühlern, wie beim Weibchen versehen; hinter dem lief an die Bauch- fläche herabgerückten Mund folgen vier Fusspaare, von denen die beiden ersten in eine Klaue endigen, die beiden hinteren dagegen nur ganz kurz, warzenförmig erscheinen. Ausser dem Cephalothorax sind sechs Abdominalringe zu unterscheiden. — Die Weih- chen finden sich an den Kiemen und Flossen verschiedener Fische, in welche sie sich mit dem ganzen Cephalothorax bis zur Mundöffnung einbohren ; die Männchen, bei Weibchen von 3 Lin. Länge kaum mit blossem Auge als kleine Pünktchen zu unterscheiden, haften den Geschlechtsöffnungen der letzteren an. A. Galt. Peniculus Nordm. Körper fadenförmig, Cephalothorax flaschenförmig, vorn gespalten, nur mit zwei Hakenfühlern. Die drei ersten Abdominalringe verschmol- zen, halsförmig; der vierte abgeschnürt, quer eiförmig, der fünfle sehr langgestreckt, Die vier Fusspaare des Abdomen in Form kleiner, ovaler Läppchen. — Art: P. fistula Nordm. 4°, Lin. lang, mit fadenförmigen Eiertrauben von 5", Lin. Länge; an den Rücken- flossen von Zeus aper. 2. Gatt. Chondracanthus La Roche (Lernentoma Blainv.). Vordere Fühler zwei- gliedrig, hintere klauenförmig; ein Paar kleiner Kieferfüsse. Abdomen ohne deutlich ge- schiedene Ringe, nur mit zwei Paaren von Fussstummeln. — Art: Ch. cornutus Müll. Langgestreckt, mit nach hinten verbreitertem Hinterleib; Eiertrauben von Körperlänge, L. 3 Lin. An den Kiemen von Pleuronectes-Arten. 408 IV. Crustacea. 8. Fam. Lernaeodea Burm. (Lernaeopodidae M. Edw.). Körper wurmförmig, aus zwei von einander abgeschnürten Theilen bestehend , von denen der vordere lem Cephalothorax, der hintere dem Abdomen entspricht. Fühler des ersten Paares klein, gegliedert, die des zweiten mit Haken an der Spitze; Mundöflnung vorn ge- legen. Kieferfüsse des ersten Paares klauenförmig, die des zweiten in Form langer, in einen gemeinschaftlichen Saugnapf endigender Arme. — Pygmäen- Männchen. Die wurmförmige Gestalt der Weibchen dieser Familie, welche den Gliederthiertypus in der That kaum mehr erkennen lässt, veranlasste noch Cuvıer, dieselben den Eingewei- dewürmern beizuzählen, während sie von Linse, LAmARck U. A. unter die Mollusken gestellt wurden ; die zuerst von Oken angedeutete Verwandtschaft mit den Caliginen wurde durch v. Norpuann’s Entdeckung der Cyclops-artigen Larvenform bestätigt. Letztere hat bei ihrem Ausschlüpfen aus dem Eie ein einfaches Auge und zwei Paar vordere Gliedmaassen, welche an der Spitze mit langen Schwimmborsten besetzt sind und zum Rudern dienen; nach der ersten Häutung treten vier Paar Cephalothorax-Gliedmaassen und an den her- vorgebildeten Abdominalsegmenten auch zwei Paar Spaltbeine auf, die jedoch bei der rückschreitenden Metamorphose, welche mit der Sesshaftigkeit der herangewachsenen Individuen beginnt, wieder verschwinden. Die Weibchen schmarotzen in der Mundhöhle, an den Kiemen und Flossen von Fischen, in deren Gewebe sie den hornigen Saugnapf ihrer wurmförmig geringelten Arme, denen der meist langgestreckte Gephalothorax in Form und Grösse oft fast vollständig gleich sieht, tief einsenken. An ihren Geschlechts- öffnungen findet man in der Regel zwei Männchen angeklammert, bei denen anstatt der Saugarme stets ein zweites klammerförmiges Maxillarfusspaar ausgebildet ist und an denen die Ringelung des Körpers zuweilen ganz schwindet. BLAINVILLE, H. de, Memoires sur les Lernees. (Journal de physique 4822, p. 372 ff.) Korrar, V., Beitrag zur Kenntniss der Lernäen-artigen Crustaceen. (Annalen d. Wie- ner Museums I, p. 72.) 1. Gatt. Achtheres Nordm. Cephalothorax kurz, birnförmig, Abdomen breit eiförmig, fünfringlig; Endglied des zweiten Fühlerpaares gespalten. Kieferfüsse des ersten Paares gross, dicht vor den geringelten Armen liegend. Männchen fast ebenso gestaltet wie das Weibchen, die Arme jedoch kurz und in eine grosse Klaue endigend. — Art: A. percarum Nordm. Häufig in der Mundhöhle von Perca fluviatilis; Weibchen 2 Lin. lang. Craus, C., Ueber den Bau und die Entwickelung von Achtheres percarum. (Zeitschr. f. wiss. Zool. XI, p. 287.) Verwandte Gattungen: Basanistes Nordm. (B. huchonis Schrank, an den Kie- mendeckeln von Salmo hucho) und Lernaeopoda Kröyer (L. elongata Grant, 20 Lin. lang, an der Hornhaut von Squalus Carcharias). 2. Galt.Tracheliastes Nordm. CGephalothorax lang, ceylindrisch, wurmförmig geringelt, Abdomen wurstförmig, wulstig; Kieferfüsse des ersten Paares klein, zwischen den geringelten Armen liegend. — Art: Tr. polycolpus Nordm. Auf den Flossen von Cyprinus jeses. Verwandte Gattungen: Brachiella Cuv. (Br. impudica Nordm., 4 Lin. lang, an den Kiemen von Gadus), Diocus Kröyer, Tan ypleurus Steenstr. Lütk. (mit sehr mon- strös gebildeten Arten). 3. Gatt. Anchorella Cuv. Cephalothorax lang, wurmförmig, Abdomen breit, birn- förmig, die armförmigen Kieferfüsse ganz kurz, von der Basis an mit einander verwach- sen ; Männchen kurz eiförmig, fast kuglig, mit zwei Paaren dicker Klammerfüsse. — Art: A. uncinata Müll. Weibchen 3 Lin., Männchen ', Lin. lang. In der Mundhöhle und an den Kiemen von Gadus aeglefinus. 9. Fam. Penellina Burm. (Zernaeocerina M. Edw.). Körper wurmförmig, fast allein aus einem nach vorn halsförmig verengten Abdomen bestehend; Gephalo- thorax nur durch die am vorderen Körperende gelegene und von sehr kleinen Kie- fern und Fühlern umgebene Mundöflnung angedeutet, beiderseits mit lappenförmi- 6. Entomostraca. 409 gen Anhängen zum Ansaugen. Abdominalfusspaare nachweisbar, aber mikrosko- pisch klein. Bei den bis jetzt allein bekannten Weibchen dieser Familie erreicht der Rumpf ein so unverhältnissmässiges Uebergewicht über die Gliedmaassen, dass letztere ihrer mikrosko- pischen Kleinheit halber diesen Thieren lange Zeit ganz abgesprochen worden sind. BURMEISTER wies zuerst an Lernaeocera zwei Kiefer, zwei Paar Fühler und ein Kieferfuss- paar nach, oder wenigstens Theile, die als solche zu deuten sind; als zweites Kieferfuss- paar sind nach der Analogie mit den Saugarmen der vorhergehenden Familie die lappen- förmigen Anhänge zu beiden Seiten des Kopfendes, welche zuweilen doppelt oder selbst vielfach verästelt erscheinen, anzusehen. Auch unendlich kleine Abdominalfüsse sind an Penella bereits von NorpwmAann, in besonderer Ausbildung aber an Lernaeocera neuerdings von Brünn nachgewiesen worden; nach letzterem finden sich auch Rudimente eines Post- abdomen in Form kleiner gegliederter Afteranhänge. — Die Weibchen bohren sich oft mit ihrem ganzen Körper tief in die Muskeln der Fische, besonders an den Kiefern und dem Nacken derselben, ein. -Brünt, C. B., Lernaeocera gasterostei, ein Schmarotzerkrebs aus der Familie der Penellina. (Mittheil. d. zoolog. Instituts der Univers. Pest I, p. 4.) 1, Gatt. Penella Nordm. Körper linear, Cephalothorax mit zahlreichen, zerschlitz- ten Haftläppchen bedeckt, an der Basis mit zwei langen Armfortlsätzen ; vier Paar kleiner, blattförmiger Abdominalfüsse dicht bei einander an der Basis des Hinterleibes. — Art: P.sagitta Lin. (Pennatula). Weibchen mit grossem Afteranhang von der Form einer Federfahne, 40 Lin. lang. In den Muskeln von Lophius und Diodon. 3. Gatt. Lernaea Lin. Abdomen fast cylindrisch, ohne Hals, sein hinterer Theil schlingenförmig zusammengelegt; Eiertrauben knäuelartig aufgewickelt. Kopfanhänge verästelt. — Art: L. branchialisLin. An den Kiemen von Gadus-Arten, 20 Lin. lang. Verwandte Gattung: Haemobaphes Steenstr. Lütk. (H. cyclopterina Fab.) 3. Gatt. Lernaeocera Blainv. Abdomen nach vorn halsförmig verdünnt, gerade verlaufend, am hinteren Ende schräg abgestutzt;; Eiertrauben frei herabbängend. Kopf- anhänge am Ende gespalten; drei vordere Abdominalfusspaare zweiästig, jeder Ast drei- sliedrig. — Art: L.cyprinacea Lin. Kopfanhänge lang und dünn, jeder am Grunde mit einem ungetheilten Ast. L. 8 Lin. In den Muskeln von Esox lucius, Cyprinus caras- sus u.a. Verwandte Gattungen: LernaeonemaNM. Edw., Sphyrion Cuv, 7. Ordnung. Cirripedia, Rankenfüssler. Hermaphroditische Grustaceen, im erwachsenen Zu- stande ohne Fühler, sesshaft und von einem meist mit Kalk- platten bedeckten Mantel umgeben. Von den älteren Autoren bis auf Cuvırr wegen der Kalkschalen-Umhül- lung der erwachsenen Individuen zu den Mollusken gerechnet, wurden die Cirripedien zuerst von Tuonrson und Burmeister auf Grund ihrer Cyelops- (örmigen Jugendzustände als Crustaceen nachgewiesen. Die aus dem Eie schlüpfende Larve, welche frei umherschwimmt, lässt an dem ovalen oder birnförmigen Körper ein Stirnauge, ein bis zwei Paar Antennen und drei Paar Ruderbeine erkennen, von denen die beiden hinteren zweiästig sind. Auch nach den drei ersten Häutungen, welche eine weitere Ausbildung der genann- ten Gliedmaassen so wie eine zweifache gablige Spaltung des beginnenden Abdomen zur Folge haben, schwimmt das junge Thier noch frei herum, 410 IV. Crustacea. während auf die vierte das Festsetzen desselben erfolgt. Diese wird durch die Antennen bewirkt, welche aus dem vorderen Ende der den Körper jetzt umgebenden zweiklappigen Schale (ähnlich derjenigen von Cypris) frei hervor- ragen und in diesem Stadium mit einem pelottenförmigen Gliede endigen. Hinter dem noch sichtbaren Auge ragt an der Bauchseite ein kegelförmiger Wulst als erste Anlage der später entstehenden Mundtheile hervor und die hintere Körperoberfläche trägt drei Paare kleiner Gliedmaassen, von denen das erste einfach, die beiden letzten gespalten sind; dieselben sind offenbar nicht aus den Schwimmfüssen der ersten Larvenform entstanden, sondern Neubildungen, die dem sich spaltenden Abdomen entstammen. Durch eine nochmalige innerhalb der Schale vorgehende Häutung, bei welcher die Augen und Fühler mit abgeworfen werden, nimmt das junge Thier nun schon eine dem erwachsenen ähnliche Gestalt an, indem neben den drei Abdominalfuss- paaren noch drei fernere auftreten, welche zuerst nur aus zwei Basal- und je zwei Spaltgliedern bestehen und am Ende lange Borsten tragen, nach und nach jedoch zu den späteren vielgliedrigen Ranken auswachsen. Mit dem Be- sinne der Geschlechtsreife theilt sich bei der Mehrzahl der Formen die bisher dünne hornige Schale in eine nach den Gattungen variirende Zahl von Scha- lenplatten, in deren Mitte sich zuerst Kalkkerne zeigen, die sich allmählich ausdehnen, bis nach und nach die ganze Fläche mit derartigen Ablagerungen durchsetzt wird. Entweder sitzen diese Schalen mit ihrem Grunde einem anderen festen Gegenstande direct auf oder sie sind mit demselben durch einen flexiblen Stiel, einer Fortsetzung der inneren Schalenhaut, verbunden. Auf dem Mundhöcker haben sich gleichzeitig die Mundtbeile ausgebildet, welche aus einer mit tasterförmigen Anhängen versehenen Oberlippe, einem Paare Mandibeln und zwei Paaren von Maxillen bestehen. Hinter den sechs Paaren von Spaltfüssen, deren vielgliedrige Endranken (Cirri) von vorn nach hinten an Länge zunehmen, ragt noch ein kurzer gegliederter Schwanz (Endtheil des Abdomen) hervor; übrigens sind von den sechs Rankenfuss- paaren, wie aus der Anlage des Bauchmarkes hervorgeht, nur die fünf letzten als dem Abdomen angehörig zu betrachten, während das erste sich als Ana- logon eines Kieferfusses der Entomostracen erweist. Der wesentlichste anatomische Charakter der Cirripedien besteht in der wenigstens der Mehrzahl zukommenden Vereinigung männlicher und weib- licher Geschlechtsorgane in demselben Individuum, wenn auch nach Darwın einigen Arten noch besondere pygmäenartige Männchen, die demnach Hermaphroditen befruchten würden (?), eigen sind. Die Hoden liegen im Körper des Thieres selbst zu den Seiten des Darmes und münden mit zwei voluminösen Vasa deferentia in den Schwanz aus; die Eierstöcke dagegen stehen mit dem Körper selbst in keiner näheren Verbindung, sondern liegen entweder, wie bei den Lepaden, im oberen Ende des Stieles, oder zwischen den Lamellen des Mantels, und nur ihre beiden Oviducte senken sich in den Vorderkörper ein, um zum ersten Rankenfusspaare zu gelangen und auf einem Vorsprunge desselben auszumünden. An dem ohne Windungen verlaufenden Darmkanale setzt sich der vordere Theil deutlich als Magen ab, in welchen zwei lappige Drüsen (Speicheldrüsen?) einmünden und dessen Pylorustheil 7. Cirripedia. 411 von blindsackförmigen Leberorganen umgeben wird. Als Kiemen fungiren geisselartige Anhänge eines (meist des ersten) oder mehrerer Paare der Ran- kenfüsse, welche jederseits zu zwei bis sieben vorhanden und gegen den Rücken des Thieres aufgeschlagen sind; bei den Balanen scheinen sie durch zarte Falten an der Innenseite des Mantels ersetzt zu werden. Das Nerven- system besteht aus einem paarigen Ganglion supraoesophageum , welches nach vorn zwei grosse Fühler- und einen mittleren Augennerven abgiebt und durch eine sehr lange Nervenschlinge mit dem Ganglion infraoesophageum, das zuweilen mit den fünf folgenden Ganglien zu einer gemeinsamen Masse ver- schmilzt, in Verbindung steht. Aus ersterem entspringt jederseits ein starker Eingeweidenerv und der Bewegungsnerv für den vordersten Rankenfuss, während die fünf Nervenpaare für die folgenden Ranken aus den übrigen Ganglien ihren Ursprung nehmen. — Zur Anheftung an ihre Unterlage son- dern die Cirripedien einen eigenthümlichen Kittstoff ab, welcher aus vielfach verästelten und in Bläschen endigenden CGementdrüsen, welche die Ova- rien einhüllen, herstammt. Die Cirripedien sind ausschliesslich Meeresbewohner und über alle Zonen verbreitet; die ausgewachsenen Individuen finden sich an allerhand vom Meereswasser umspülten Gegenständen, wie an Felsen, Seetang, Schifls- kielen, sehr häufig auch auf Muscheln, Krebsen, Polypenstöcken u. s. w. an- geheftet. Durch ununterbrochene Bewegung der aus der Schalenbekleidung hervorgestreckten Ranken versorgen sie einerseits die Kiemen fortwährend mit neuem Wasser, andererseits führen sie dadurch ihrem Munde Nahrung, die aus kleinen Seethieren besteht, zu. — Fossile Arten, mit den lebenden sehr übereinstimmend, sind besonders im Tertiärgebirge häufig, gehen aber auch durch die Kreide bis zum oberen weissen Jura zurück. Cuvier, G., Mömoire sur les animaux des Anatifs et des Balanes et sur leur anatomie. (Memoires d. Mus. d’hist. nat. II, p. 85.) Tuoueson, J. V. in: Zoological Researches and Illustrations I, 4. Burmeister, H., Beiträge zur Naturgeschichte der Rankenfüsser. Berlin, 4834. 4. Marrın St. Ange, Memoire sur l’organisation des Cirripedes et sur leurs rapports na- turels avec les animaux articules. (M&emoires pres. a l’acad. d. science. VI, p. 514.) Goopsır , H., On the sexes, organs of reproduction and mode of development of the Cirripeds. (Edinburgh new phil. Journal XXXV, p. 88.) Darwın, Ch., A monograph of the subeclass Cirripedia with figures of all the species. 2 Vol. 8. London, 4851—54. (Ray Society). Hauptwerk. Kronn, A., Beobachtungen über den Cementapparat und die weiblichen Zeugungs- organe einiger Cirripedien. (Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. XXV, p. 355.) 4. Fam. Lepadidae Darw., Entenmuscheln. Der Mantel sitzt einem flexiblen, muskulösen Stiel, in dessen oberem Ende die von den Cementdrüsen umgebenen Ovarien eingebettet sind, auf, ist seitlich zusammengedrückt, sphärisch dreieckig und der Regel nach mit fünf Kalkplatten: einer unpaaren (Carina) am Rückentheil, zwei seitlichen grösseren am Vorderende (Scuta) und zwei kleineren am Hinterende (Terga) versehen. Die Scuta nur mit einem Musculus adductor ver- sehen, die übrigen Schalenstücke (zuweilen verkümmert) an einander beweglich. Die typische Gliederung des Mantels in fünf dicht aneinandergrenzende und unge- theilte Kalkplatten, wie sie am deutlichsten bei Lepas hervortritt, wird bei anderen Gal- tungen nach zwei Richtungen hin modifieirt, indem diese Platten bald sehr klein werden und weit von einander entfernt liegen (Otion), oder in manchen Fällen (Anelasma) selbst gar 412 IV. Crustacea. nicht zur Entwickelung kommen, bald in mehrere von einander getrennte Stücke zer- fallen, wie dies besonders bei Scalpellum mit den beiden Scutis der Fall ist; bei Pollicipes sondert sich am Grunde des Mantels sogar eine sehr grosse Anzahl kleiner Kalkplatten, die gegen die Grenze des Pedunculus hin an Grösse immer mehr abnehmen und zuweilen sogar auf letzteren selbst übergehen, ab. In der Form dieser Platten, die sich oft durch eigenthümliche Sculptur auszeichnen, finden bei vielen Arten beträchtliche Schwankungen statt, so dass zahlreiche darauf begründete Species sich als unhaltbar erwiesen haben. — Die eigenthümliche Form der Lepaden-Gehäuse hat Anlass zu Volksnamen, wie Seetulpen, Meereicheln u. dgl. gegeben ; der Name »Entenmuscheln« stammt von dem früheren Aberglauben, dass sich aus ihnen die Bernikel-Gänse entwickelten. v. Orrers, J. F., Ueber die Linn@’schen Galtungen (Chiton und) Lepas. (Magaz. d. Gesellsch. naturf. Freunde VIII, p. 163.) Mertens, H., Resultate von Untersuchungen über den inneren Bau von Lepas. (Müller’s Archiv f. Anat. 4835, p. 500.) 4. Gatt. Lepas Lin. (Anatifa Brugiere). Mantel mit fünf ungetheilten, aneinander- erenzenden Platten; Scuta dreieckig, Carina bis zwischen die Terga herabsteigend. Kie- menanhänge nur an der Basis des ersten Cörrus. — Art: L. anatifera Lin. Platten glatt oder nur seicht gestreift; jederseits zwei Kiemenanhänge. L. der Schale 45 Lin. Sehr häufig im Atlantischen Ocean, im Mittelmeer und im Indischen Ocean bis Neu-Holland. Verwandte Gattungen: Poecilasma, Oxynaspis Darw. 3. Gatt. Otion Leach (Conchoderma v. Olf.). Mantel mit sehr kleinen, weit von ein- ander entfernten Platten, die zuweilen auf zwei reducirt sind; Kiemenanhänge an der Basis des ersten und am Stiel der vier oder fünf vorderen Cirri. — Arten auf schwimmen- der Unterlage. O. auritum Lin. (Cuwvieri Leach). Mantel mit zwei ohrförmigen Fort- sätzen, Scuta zweilappig, Carina und Terga meist ganz fehlend. L. des Mantels 12 Lin., des Pedunculus 48 Lin. Gemein in allen Meeren; an Schiffen und auf Walfischen. Verwandte Gattungen: Dichelaspis Darw., Alepas Rang. 3. Galt. Anelasma Darw. Mantel ganz lederartig, ohne alle Kalkplatten, mit weiter Oeffnung; Stiel kurz und dick. Mundtheile rudimentär; Cirren kurz, häutig, ungeringelt, ohne Borsten. — Art: A. squalicola Loven (Alepas). Mantel dunkel violett, Thier weisslich. L. 15 Lin. Auf dem Rücken von Squalus-Arten, z.B. Spinax niger, eingebohrt , an der Norwegischen Küste. 4. Gatt. Pollicipes Leach. Mantel mit zwanzig bis hundert Platten, von denen fünf gross, aneinanderschliessend, die übrigen klein, nahe am Stiele liegend; Pedunculus schuppig. Kiemen bald fehlend, bald zahlreich. — Nur Zwitter, meist an festliegenden Gegenständen angeheftet. Art: P. cornucopia Leach. Am Grunde der fünf grossen Platten jederseits neun bis zehn kleine; Pedunculus kurz und dick, sehr fein und regel- mässig beschuppt. Ganze Länge 2 Zoll. In allen Meeren Europa’s. Verwandte Gattung: Lithothrya Sowerby (bohrt Kalkfelsen, Muschelschalen, Co- rallenstöcke an). 5. Gatt. Scalpellum Leach. Mantel mit zwölf bis fünfzehn Platten, Pedunculus meist schuppig; Kiemenanhänge fehlend. — Neben den Zwittern noch complementäre Männchen, welche ersteren anhaften. Art: Sc. vulgare Leach (Lepas scalpellum Lin.) mit vierzehn Platten, Männchen nur mit vier rudimentären. Ganze L. 2'/, Zoll. In der Nordsee und im Mittelmeer. Verwandte Gattung: Ibla Leach. %. Fam. Balanidae Darw., Seepocken. Der Mantel sitzt mit seinem Grunde unmittelbar anderen Gegenständen auf oder ist von denselben nur durch eine Kalk- platte geschieden ; zwischen seinen Lamellen liegen die Eierstöcke und Gement- drüsen. Er ist von Gylinder- oder Kegelform, mit vier bis acht im Kreise gelager- ten und an einander unbeweglichen Kalkplatten (Testae) versehen und seine obere (hintere) Oeflnung durch eine Deckelmembran geschlossen , welche gleichfalls zwei Plattenpaare (Scuta und Terga) trägt. An letztere heften sich die Musculi adductores und depressores an. 7., Cirripedia. 413 Die Construction des Balanen-Manlels, so abweichend derselbe auch scheinbar von demjenigen der Lepaden ist, lässt sich doch leicht auf letzteren zurückführen, wenn man sich die kleinen Kalkplatten, welche bei Scalpellum und Pollicipes am Grunde der Scuta und Terga sitzen, stark verlängert denkt, so dass sie letztere umwachsen; abweichend ist nur, dass die Carina sich mit unter der Zahl dieser äusseren, einen Ringwall bildenden Platten befindet. Je zwei nebeneinanderliegende Platten sind stets mit ihren dünneren Seitentheilen, welche, wenn sie aussen liegen und eben sind, Radi, wenn sie dagegen innen liegen und ausgehöhlt sind, Alae heissen, falzartig aneinander gefügt. Bei allen Arten kommen immer nur zwei seitlich symmetrische Platten, welche sich gegenüber liegen (Carina und Rostrum) vor, die übrigen sind unsymmelrisch ; sind überhaupt nur vier Platten vorhanden, so liegt zwischen Carina und Rostrum jederseits eine Valva lateralis, sonst noch eine Valva rostro-lateralis und carino-lateralis. i. Gruppe. Rostrum beiderseits mit einem Radius, Seitenplatten je mit einem Radius und einer Ala; Wände porös oder innen längsrippig. (Balaninae.) 4. Gatt. Balanus Lister. Sechs verticale Platten, Basis kalkig oder häutig; Scuta und Terga fast dreieckig, an einander beweglich oder sich deckend. Kiemen in Form einer einzelnen Hautfalte. — Gegen 50 lebende Arten bekannt. B. tintinnabulumLin. Schale roth, blau oder schwärzlich gefärbt, obere Oeffnung meist ganzrandig, seltener ge- zähnt. Durchmesser 42 und 45 Lin. In den wärmeren Zonen über alle Meere verbreitet; in England auch fossil. 9. Gatt. Tetraclita Schumacher. " Vier verticale Platten, zuweilen aussen ver- schmolzen. — Art: T. porosa Gmel. Die Radi selten sichtbar oder nur sehr schmal, oft auch die Nähte verstrichen;; Schale im Ganzen spitz kegelförmig, längsrippig. L. 9 und 42 Lin. Sehr häufig innerhalb der Wendekreise beider Erdhälften. 3. Gatt. Pyrgoma Leach. Schale aus einem Stücke bestehend, Basis becher- oder schlauchförmig, an Corallen befestigt. — Art: P. Anglica Sowerby. Purpurroth, stumpf keglig, mit kleiner eiförmiger Oeffnung. L. 6 Lin. In der Nordsee und im Mittelmeer. Verwandte Gattungen: Acasta, Elminius, ChelonobiaLeach. 4. Gatt. Coronula Lam. Sechs gleich grosse Verticalplatten; Scuta und Terga viel kleiner als die Oeffnung, Basis häutig. Jede Kieme aus zwei Falten bestehend. — Arten auf Walfischen: C. balaenaris Lin. im südlichen Ocean, C. diademaLin. im arkti- schen Meere. 5. Gatt. Tubicinella Lam. Sechs gleich grosse Verticalplatten, welche ein cylin- drisches, oben fast weiteres Gehäuse zusammensetzen, das mit Querringen umgeben ist. — Art: T. trachealis Shaw. gleichfalls auf Walfischen, im südlichen Ocean. Verwandte Gattungen: Platylepas Gray, Xenobalanus Steenstrup. 2. Gruppe. Rosirum beiderseits mit einer Ala, Valvae rostro-laterales ohne Alae; Wände nicht porös. (Chthalaminae.) 6. Gatt. Chthalamus Ranzani. Sechs Platten, Basis häutig. — Art: Chth. stel- latus Poli. Schale weiss oder grau, meist sehr uneben, strahlig;; Radi schmal, mit fein gekerbten Nahtecken. Durchmesser 40 Lin. In der Nordsee und im Mittelmeer, auch in Amerika; an Uferfelsen angeheltet. Verwandte Gattungen: Chamaesipho, Pachylasma Darw., Octomeris Sowerby (letztere mit acht Platten). Eine eigene Familie Verrucidae gründet Darwın auf die sich den vorigen eng anschliessende: 7. Gatt. Verruca Schumacher. Sculta und Terga ohne Musculi depressores, nur all einer Seite beweglich; an der anderen mit dem Rostrum und der Carina zu einer unsym- metrischen Schale verschmolzen. — Art: V.Stroemia Müll. Schale längsrippig, A0Lin. im Durchmesser. In der Nordsee, an Felsen, auf Krabben und Muscheln. 3. Fam. Abdominalia Darw. Mantel zusammengedrückt, ohne Kalkplatten, am Grunde mit breiter Haftscheibe, um das Festsitzen in Höhlungen , welche die Thiere graben, zu vermitteln. Körper in seiner ganzen Länge oder wenigstens sein 414 IV. Crustacea. hinterer Theil deutlich segmentirt ; die Zahl der Rankenfüsse vermindert, höchstens drei Paare vorhanden, welche an der Spitze des letzten Körpersegmentes enl- springen. Geschlechter getrennt; Männchen pygmäenhaft, zu zweien am Weib- chen haftend. 4. Gatt. Alcippe Hancock. Mantel kegelförmig, mit seitlicher Spaltöffnung , Körper nur am hinteren Ende segmentirt. Von den Rankenfüssen das zweite bis vierte Paar ganz eingegangen, das erste palpenförmig, neben der Mundöflnung liegend ; die des letzten klein und anstatt der einen Ranke mit einer polsterartigen Hervorragung versehen. Kein After; Larvenform derjenigen der Lepaden gleichend. — Art: A.lampas Hanc., nur einige Lin. lang; bohrt Höhlungen in Gasteropoden-Schalen (Fusus und Buccinum), an den Küsten Englands. 3. Gatt. CryptophialusDarw. Mantel flaschenförmig, mit oberer Oeffnung; Körper der ganzen Länge nach segmentirt, Oberlippe sehr lang, dolchförmig. Von den Ranken- füssen nur die drei letzten Paare, diese aber vollständig entwickelt, vom Endsegment entspringend. Am Rücken zwei lange Geisselanhänge ; erste Larvenform dem Ei ähnlich, nur in drei ungegliederte Fortsätze ausgezogen. — Art: Cr. minutus Darw., A Lin. lang; an der Küste Chile’s, in Concholepas Peruviana eingebohrt. Verwandte Gattung: Proteolepas Darw. (ohne alle Cirri). 4. Fam. Suctoria Lilljeb. Mantel sackförmig, häutig, mit zwei Oeflnungen, von denen die eine trichterförmig ist und das Ansaugen des Thieres vermittelt, die andere zum Austritt der Eier (Embryonen) dient. Im erwachsenen Zustande fehlen Mundtheile und andere Gliedmaassen vollständig, zuweilen selbst der Darmkanal, der höchstens im Rudiment vorhanden ist; das Innere des Körpers nur von den Övarien und Hoden ausgefüllt. Die wenigen bis jetzt bekannten Formen dieser Familie stehen zu den übrigen Cirri- pedien in demselben Verhältniss, wie die Lernaeen zu den Copepoden und Caliginen, nur dass bei ihnen mit zunehmendem Alter die animalen Organsysteme noch in weit höherem Grade den vegetativen erliegen und die äussere Körperform keinen einzigen Charakter des Arthropodentypus mehr erkennen lässt. Es wurden daher die erwachsenen Individuen, welche parasitisch am Hinterleibe von Decapoden leben, von RarnkE und nach ihm von Dıesına den Helminthen beigezählt. Ihre Larvenformen sind indessen mit denen der Cirri- pedien vollkommen gleichgebildet, schwimmen zuerst frei umher und heften sich später wie jene mit den Fühlern fest. Die zwischen den Ovarien liegenden beiden Hoden schei- nen mit diesen direct zu communiciren; beide werden entweder von einem fleischigen Körper oder nur von einer muskulösen Membran überdeckt, aus welcher die befruchteten Eier in die zwischen Körper und Mantel befindliche Bruthöhle treten. Ratuke, H. in: Beiträge zur Fauna Norwegens. (Nov. Acta Acad. Caes. Leopold. XX, p- 244.) Steensteup, J. S., Bemaerkninger om Slaegterne Pachybdella Dies. og Peltogaster Rathke. (Oversigt Danske Selsk. Forhandl. 4854, p. 445.) Kröyer, H., Bemaerkninger om en meget ufulstaendigt bekiendt Gruppe af Krebsdyr Pachybdella. (Ebenda 4855, p. 128.) LiLLJEBorG, W., Les genres Liriope et Peltogaster Rathke. (Nova Acta soc. scient. Upsalensis. 3. ser. Ill.) Upsala 4859 - 60. 4. 1. Gatt. Sacculina Thomps. (Pachybdella Dies.). Körper quer elliptisch, Mund- öffnung in der Mitte des unteren Randes;; Oesophagealtheil des Darmes deutlich, Ovarien und Testes von einem fleischigen Körper eingeschlossen. — Art: S. carcini Thomps. Br. 9 Lin. Am Hinterleib von Carcinus maenas Verwandte Gattungen: GlistosaccusLilljeb. undLernaeodiscus Müll. 9, Gatt. Peltogaster Rathke. Körper länglich, wurstförmig, Mundöffnung unter- halb, Mantelöffnung am vorderen Ende; kein Darm, Ovarien und Testes nur in einem muskulösen Sacke eingeschlossen. — Art: P. paguri Rathke. Br. 7 Lin. Am Hinterleib von Pagurus. (An dieser Art findet sich abermals ein Schmarotzer aus der Familie Bopy- rini, die Liriope pygmaea hathke, angesogen.) Verwandte Gattungen: ApeltesLilljeb., Sylon Kröyer. Rotatoria. 415 Anhang. Rotatoria, Räderthiere. Thiere mit einem Wimperapparat am Kopfe, ohne Herz und Gefässe, mit entwickelten Respirationsröhren, einem Hirnganglion und davon ausstrahlenden Fäden, getrenntem Geschlechte und einem einzigen, median verschmolzenen Fusspaare. Die Räderthiere sind seitlich symmetrisch, mit Bauch- und Rückenfläche, und heteronom gegliedert. Von der stärkeren oder geringeren Verhornung (Chitinisirang) der Haut hängt es ab, ob die Segmente mehr oder weniger deutlich sind. Die Abtheilungen des Körpers sind Kopf und Rumpf; bei den meisten trägt der letztere einen gegliederten Anhang, den Fuss. Der Kopf ist zuweilen mit dem Rumpfe verschmolzen, oft aber deutlich abgesetzt. Das Kopfende verbreitet sich gewöhnlich zu einem mit Wimpern besetzten ein- und ausstülpbaren Saume, dem »Räderorgan«. Es ist dies Wimperorgan entweder nur auf eine Bewimperung der Mundspalte beschränkt (Notommata tardigrada Ehbg.), oder es besetzen die Wimpern von der Mundspalte aus in geringerer oder grösserer Ausdehnung das Kopfende, wobei zunächst der Wimpersaum das Kopfende nicht überragt, bis endlich derselbe sich in zwei über einander liegende Wimperkränze sondert, welche den Kopfrand einneh- men und einen bewimperten Schirm darstellen. In seltenen Fällen stehen die ‚ Wimpern auf keulenförmigen Fortsätzen des Kopfendes (Floscularia , Lindia). Sonst ist der Wimpersaum stets in sich zurücklaufend, und doppelte oder mehrfache distinete Räderorgane (Ditrocha und Polytrocha Ehbg.) giebt es nicht. Innerhalb des Wimpersaums finden sich zuweilen noch Borsten einzeln oder in Bündeln. Der Rumpf enthält die Eingeweide, die sich nie in den Fuss fortsetzen. Er besteht meist aus sechs Segmenten, welche da deutlich sind, wo die Haut nicht starr ist; ist dieselbe hingegen stärker chitinisirt, so um- schliesst sie oft den Rumpf in der Form eines ungegliederten Panzers (Brachio- nus, Euchlanis u.a.). Bei den meisten Arten folgt auf den Rumpf ein meist ge- ringelter, nur Muskeln und eigenthümliche drüsige Körner enthaltender Ab- schnitt, der Fuss. Derselbe ist entweder eine scheinbar directe Verlängerung des Rumpfes (Tubicolaria, Floscularia u. a.), oder er ist vom Rumpfe ven- tral abgesetzt. Er ist lang oder kurz, bei weicher Haut nur dicht geringelt, bei härterer Haut deutlich gegliedert. An seinem Ende trägt er paarige Bor- sten oder Stacheln oder gabelförmige Fortsätze, oder er ist bewimpert. Nicht bloss der Darm, sondern auch die Genitalorgane münden oberhalb des Ab- gangs des Fusses vom Rumpfe. Er gehört daher der Bauchfläche des Thieres an und ist, da er auch functionell den Gliederfüssen anderer Arthropoden entspricht (als Locomotionsorgan oder Organ zur Fixirung), einem median verschmolzenen Fusspaare gleich. — Die Haut der Räderthiere besteht aus einer structurlosen, mehr oder weniger durch Chitin erhärteten Cuticula und 416 Rotatoria. einer darunter liegenden Körnerlage, von welch’ letzterer die Neubildung der CGuticula nach der wie es scheint auch hier vorkommenden Häutung ausgeht. Die Oberfläche der Haut ist glatt oder körnig, oder mit Leisten und Facetten besetzt. Zuweilen trägt sie Borsten und Stacheln oder ist in Dornen und Zipfel ausgezogen (Brachionus polyacanthus u.a.). Die Verdauungsorgane fehlen sämmtlichen bis jetzt entdeckten Männchen der Räderthiere, bei denen höchstens ein Rudiment des Schlundkopfes vorhanden ist. Die weiblichen Rotatorien zerfallen in zwei Gruppen : bei den einen ist nur ein Schlund und Magen ohne Darm und After vorhanden, bei den andern folgt auf den Magen ein kurzer, mit einem After sich öffnender Darm. Der Mund liegt überall am Ventralrande des Räderorgans (nur bei Stephanoceros und Floscularia ist er ins Gentrum gerückt) ; er führt entweder direct oder (bei den genannten beiden Gattungen) nach einer kropfartigen Erweiterung in den Schlundkopf, der bei allen weiblichen Räderthieren durch den Besitz eigenthümlicher Zähne aus- gezeichnet ist. Es stellen dieselben einfach hakige oder hirschgeweihartig veräslelte oder leistenartig zusammengesetzte paarige Gebilde dar, welche, selbst aus Ghitin bestehend, auf einem zuweilen quer gefalteten stärker chi- tinisirten Theile der Schlundhaut sitzen, in manchen Fällen auch noch ein Reservekieferpaar neben sich erkennen lassen. Im Schlund fehlt stets Wimpe- rung; dagegen wimpert der Magen und Darm. Am Uebergang des Schlundes in den Magen sitzen meist eigenthümliche Drüsen, die sich mit kürzerem oder länger ausgezogenem Gange in den Magen öflnen. Die Wandungen des Ma- gens haben grosse, häufig gefärbte Zellen, Leberzellen. Bei den darmlosen Rotatorien ist der Magen blind geschlossen ; bei den übrigen mündet der kurze Darm oberhalb des Fusses, oder wo dieser fehlt, end- oder rückenständig. llerz und Gelässe fehlen den Räderthieren. Die Ernährungsflüssigkeit, welche allgemein farblos, nur zuweilen schwach röthlich gefärbt ist, ist in die Lei- beshöhle eingeschlossen und enthält in einzelnen Fällen helle Körperchen. Sehr entwickelt sind die Respirationsorgane. In den meisten Fällen mündet in das Endstück des Darms, in die sogenannte Gloake, eine dünn- wandige Blase, welche die Respirationscanäle aufnimmt. In manchen Fällen erscheint sie einfach als Enderweiterung dieser Canäle und bei Tubicolaria münden diese direct in die Gloake. Die Canäle sind jederseits zu einem oder zweien vorhanden, sind häufig vielfach geschlängelt und haben eine zellige, zuweilen sehr dicke Wand. Sie tragen constant zahlreiche Ausläufer, die sogenannten Zitterorgane: es sind dies frei in die Leibeshöhble mündende Röhren mit entweder gleichweiten oder trompetenartig erweiterten Enden. Vom Nervensystem ist nur ein über dem Schlundkopf liegendes Ganglion vorhanden, von welchem Nervenfäden zu den Sinnesorganen und den Körper- theilen, besonders den Muskeln, ausstrahlen. Zu den Sinnesorganen sind einmal die Augenflecke zu rechnen, die unmittelbar dem Ganglion aufliegend, entweder unpaar oder paarig vorhanden sind. In den unpaaren ist nur in einigen Fällen, in den paarigen immer ein lichtbrechender Körper nachgewie- sen worden. Ferner gehören die nicht vibrirenden Griffel oder Borsten, zu denen sich Nerven begeben, als Tastorgane hierher; und zu diesen ist auch die früher als Respirationsröhre bezeichnete, aber sich nicht nach aussen Rotatoria. 417 öffnende Röhre zu rechnen, welche mit Griffeln besetzt und ein- und aus- stülpbar, an der Kehle oder dem Nacken vieler Räderthiere vorhanden ist. Unbekannter Function ist der sogenannte Kalkbeutel, der mit kreideweisser Substanz gefüllt in manchen Fällen dem Ganglion aufliegt, und ein gleichfalls median auf dem Ganglion liegender Blindsack , der nie Kalk, nur helle Zellen enthält. Die Muskeln, welche als Längs- und Quermuskeln, letztere häufig den Segmenten entsprechend, angeordnet sind, zeigen verschiedene Zustände ihrer histiologischen Entwickelung von einer glatten homogenen Form bis zur exquisiten Querstreifung. Die Geschlechter sind getrennt. Der Eierstock ist rundlich, platt oder hufeisenförmig und liegt neben den Verdauungsorga- nen. Der Eileiter mündet entweder in die Cloake, oder wo kein Darın vor- handen ist, am Rücken. Die Räderthiere produeiren zweierlei Eier, die zwar in ihrer ersten Bildung gleich sind, sich aber in ihren weiteren Schicksalen sehr verschieden verhalten : dünnschalige Sommereier und dickschalige Win- tereier. Erstere entwickeln sich zum Theil schon in dem als Uterus fungiren- den Eileiter, so dass das Junge bald nach der Geburt des Eies frei wird; letztere überwintern. Schon an den sich entwickelnden Eiern sieht man den Geschlechtsunterschied, indem die männlichen Embryonen durch ihre abwei- chende Organisation, zuweilen Gestalt, auffallen. Bis jetzt hat man Männ- chen nur aus Sommereiern sich entwickeln sehen. Die Männchen sind übri- gens so selten, dass sich Con veranlasst sieht, auch bei den Rotatorien an eine Parthenogenese zu denken. Erst die Wintereier sollen befruchtet werden. Hiergegen spricht nun zwar der Umstand, dass Männchen auch im Frühjahr auftreten, ohne indess jenem Gedanken die Wahrscheinlichkeit zu nehmen. Die bis jetzt beobachteten Männchen sind, wie bereits erwähnt, völlig magen- und darmlos, während die übrige Organisation der der Weibchen entspricht: zuweilen nur weicht ihre Gestalt, häufig ihre Grösse von der der Weibchen ab. Der Hode ist ein grosses schlauchförmiges Organ, welches häufig den gröss- ten Theil der Leibeshöhle einnimmt, und mündet mit einem kurzen Samen- gang oberhalb des Fusses, zuweilen an einem kurzen Penis. Die Entwick e- lung der Räderthiere ist meist einfach ohne Metamorphose ; in einigen Fällen weicht jedoch das Junge von dem Mutterthiere durch das Fehlen gewisser Anhänge ab. Die Räderthiere leben alle im Wasser, sowohl in süssem als salzigem. Sie vertragen indess eine Austrocknung, und leben nach Anfeuchtung wieder auf. Man kennt nur die Räderthierfauna Europa’s und diese nicht einmal vollständig; doch scheinen hier ziemlich weite Verbreitungsgrenzen vorzu- kommen. Ueber ihr geologisches Vorkommen ist nichts sicheres bekannt. Die Stellung der Räderthiere im System war lange Zeit controvers. Nach- dem bereits Nırzsen und Bory De Sr. Vincent auf die Aehnlichkeit derselben mit den Entomostraken aufmerksam gemacht hatten, führte sie Enrengers unter den Infusorien auf, wo sie auch Dusarnın als Systolides liess. Von bier wurden sie von WIEGMAnN, MiLNE EDwarDS, VON SIEBOLD, LEUCKART weggenommen und zu den Würmern gestellt, während sie Burmeister, LeyDıG und GEGENBAUR zu den Arthropoden, die ersten beiden zu den Crustaceen bringen. Ohne die Frage ihrem ganzen Umlange nach hier zu besprechen, wollen wir nur an die Haudb. d. Zool. II. 27 418 Arthropoda. entschieden heteronome Segmentirung, die GEGENBAUR mit Recht hervorhebt, und an die dorsale Mündung der Genitalorgane erinnern. Letztere wäre weder mit dem Wurm- noch mit dem Arthropodenkörper zu vereinen , wenn man nicht, wie es hier geschieht, den sogenannten Fuss wirklich als ein me- dian verschmolzenes Fusspaar ansieht, wodurch aber ihre Arthropoden- natur eine neue Stütze erhält. Literatur. EHRENBERG, C. G., Die Infusionsthierchen als vollkommene Organismen. Leipzig, 1838. Fol. Dusarvın, F., Histoire naturelle des Infusoires. Paris, 1844. 8. (Suites A Buflon). Levoig, Frz., Ueber den Bau und die systematische Stellung der Räderthiere. (Zeitschr. f. wiss. Zoologie Bd. 6. 1854, p. 1.) Conn, Ferd., Ueber die Fortpflanzung der Räderthiere. (Ebenda Bd. 7. 4856. p. 431.) Bemerkungen über Räderthiere. (Ebenda Bd. 9.4858.p.284. Bd. 12.1862. p.197.) Gosse, Ph. H., On the structure, functions and homologies of the manducatory organs of the class Rotifera. (Philos. Transact. 4856, p. 419.) On the dioecious character of the Rotifera. (Ebenda 1857, p. 313.) Niserı, Heinr., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Räderthiere. Zürich, 1852. 8. I. Mit Magen, Darm und After, Enterodela. I. Fam. Tubicolarina n. Fuss lang, dicht quergeringelt, ohne Borsten und Griffel ; Thiere keulenförmig, mit dem Fusse festsitzend ; meist in Hülsen steckend. 4. Gatt. Floscularia Ehbg. Thiere in einer durchsichtigen gallertigen Hülse; Kopf- rand in 5—6 Lappen getheilt, deren jeder einen Büschel starrer Wimpern trägt. — Arten: Fl.ornata Ehbe.; Fl. cornuta Dobie (appendiculata Leyd.) u.a. 2. Gatt. Stephanoceros Ehbg. Thiere in einer gallertigen Hülse; Räderorgan aus 5 Armen bestehend, die wirtelartig mit beweglichen Wimpern besetzt sind. — Art: St. Eichhorni Ehbg. 3. Gatt. Limnias Ehbg. Thiere in einer Röhre, Räderorgan quer undeutlich zwei- lappig; keine Taströhre. — Art: L.ceratophylli Ehbg. 4. Gatt. Lacinularia (Oken) Ehbg. Thiere in gallertigen Hülsen haufenweise zu- sammenwohnend; Räderorgan quer zweilappig, dem Mund gegenüber eingeschnitten; keine Taströhre. — Art: L. socialis Ehbg. Hierher die Gattung Megalotrocha Ehbg. 5. Gatt. Tubicolaria Ehbg. Thiere in gallertigen Hülsen wohnend; Räderorgan vierlappig, zwei Taströhren. — Art: T. najas Ehbg. 6. Gatt. Melicerta Schrank. Räderorgan vierlappig, zwei Taströhren; die Hülsen aus »linsenförmigen Körpern« zusammengesetzt (die nach LeyvıG abgestorbene Pflanzen- zellen, nach Gosse Absonderungsproducte einer stark wimpernden Höhle unter dem Rä- derorgan sind). — Art: M. ringens Schrank. 7. Gatt. Conochilus Ehbg. Die Thiere stecken colonienweise in freischwimmenden Gallertkugeln ; After auf dem Rücken sehr weit nach dem Kopfe gerückt; Stirnrand mit einem retractilen Rüssel, an dessen Spitze zwei Taströhren; Räderorgan zweizipflig. — Art: C. volvox Ehbge. Hierher noch O ecistes Ehbg. 2. Fam. Philodinaea Ehbg. Fuss länger oder kürzer, mit längeren Gliedern und kurzen Endgrifleln, fernrohrartig einziehbar ; freibeweglich, kriechen (spanner- artig) und schwimmen. 4. Gatt. Callidina Ehbg. Räderorgan ist ein Wimpersaum des ventral und dorsal ausgerandeten Kopfrandes; Kopfende selbst in einen rüsselarligen Fortsatz verlängert; keine Augen; Fussende kurz gablig mit vier Nebenborsten. — Art: C. elegansEhbe.u a. Rotatoria. 419 Verwandte Gattungen: Hydrias Ehbg. und Typhlina Ehbg., beide afrikanisch. 2. Gatt. Rotifer (aut.) Ehbg. Räderorgan ventral und dorsal tief eingeschnitten, zweilappig, aus dem Einschnitt erhebt sich ein rüsselartiger Fortsatz, an diesem die zwei Stirnaugen; Fussende gablig mit Nebenborsten ; eine Taströhre. — Arten: R. vulgaris Ehbg. u.a. 3. Gatt. Philodina Ehbg. Kopf und Räderorgan wie bei Rotifer, die Augen liegen aber auf dem Nacken, hinter der nackenständigen Taströhre. — Art: Ph. erythro- phthalma Ehbg. u.a. Verwandte Gattungen: Actinurus und Monolabis Ehbg. 3. Fam. Scaridina n. Fuss mit wenigen, langen Gliedern und häufig ver- längerten Endborsten, nicht einziehbar ; Haut des schlauchförmigen oder eylindri- schen Körpers weich oder erbärtet; schwimmen. 4. Gatt. Scaridium Ehbg. Fuss sehr lang, gabelförmig endend, Springbewegungen bewirkend ; Haut weich ; ein Nackenauge. — Art: Sc. longicaudatum Ehbe. 2. Galt. Dinocharis Ehbg. Körper mit scharfem Seitenrand, Haut panzerarlig erhärtet ohne Dornen; Fuss lang mit Stacheln ; ein Nackenauge, — Art: D. pocillum Ehbg. u.a. 4. Fam. Hydatinea n. Fuss kurz, mit ein oder zwei, mehr oder weniger ver- längerten Endborsten; Haut weich, öfter segmentirt. 4. Gatt. Hydatina Ehbg. Körper schlauchförmig, mit kurzem Gabelfuss ; Kiefer- gestell des Schlundkopfes mit mehrzackigen freien Zähnen; keine Augen; das doppelt- saumige Räderorgan ganzrandig. — Art: H. senta Ehbg. (2, Männchen ist Enteroplea hydatinae Ehbg.) u.a. 2. Gatt. Pleurotrocha Ehbg. Körper schlauchförmig, Fuss kurz, Kiefergerüst jederseits mit einem Zahn, keine Augen. — Arten: Pl. gibba Ehbg., Pl. constricta Ehbg. u.a. 3. Gatt. Furcularia Ehbg. Fuss kurz, mit zwei längeren Endborsten, ein Stirn- auge. — Arten: F. gibba Ehbg., F. gracilis Ehbg. u.a. 4, Gatt. Monocerca (Bory) Ehbg. Körper cylindrisch, Fuss kurz, ausser mehreren kleinen Spitzen in einen langen Endgriffel auslaufend; ein Augenfleck. — Art: M. rat- tus Ehbg. 5. Gatt. Notommata Ehbg. (s. str.). Körper cylindrisch oder schlauchförmig, Fuss kurz mit zwei kurzen Endgriffeln; Räderorgan ganzrandig, leicht eingebuchtet; ein Nackenauge. — Arten: mit jederseits einem Zahn: N. parasita Ehbg., N. petromy- zon Ehbg. u.a.; mit mehreren Zähnen jederseits: N. tuba, N. tripus, N. cen- trura Ehbg. u.a. 6. Gatt. Synchaeta Ehbg. Körper schlauchförmig, Fuss kurz, Räderorgan mit ein- zelnen grossen Borsten zwischen den Wimpern; ein grosses Nackenauge. — Arten: S. pectinata, S. baltica Ehbg. u.a. 7. Galt. Lindia Duj. Körper wurmförmig, gegliedert, Wimperbesatz des Kopfendes auf zwei keulenförmige Fortsätze beschränkt ; Fuss kurz, zweitheilig, Schlund mit drei zweispilzigen Zähnen, ein Nackenauge. — Art: L. torulosa Duj. 8. Gatt. Diglena Duj. Körper schlauchförmig oder verlängert, hinten mehr oder weniger abgestutzt, Fuss mit zwei Endgriffeln ; zwei Stirnaugen. — Arten: D. lJacustris, D. catellina Ehbg. (?, hierzu gehört D. granularis Weisse als f'). Verwandte Gattungen: Distemma, Triophthalmus, Eosphora, Otoglena Ehbg. 9. Gatt. Rattulus Ehbg. Körper kurz, Fuss einfach griffelförmig ohne Borsten ; mit zwei Stirnaugen. — Art: R. lunaris Ehbg. Die beiden Gattungen Cycloglena und Theorus Ehbg. haben erstere eine, letz- tere zwei runde Gruppen von einzelnen Augenflecken. 37% 420 Arthropoda. 5. Fam. Brachionea (Zuchlanidota und Brachionea Ehbg.). Fuss länger oder kürzer, aus meist kurzen Gliedern bestehend, oder ganz fehlend; Haut bildet einen Panzer. 4. Gatt. Euchlanis Ehbg. Panzer oval, platt, zum Theil seitlich klaffend ; ein kur- zer gegliederter gabelförmiger Fuss; ein Augenfleck. — Arten: E. triquetra, dila- tata Ehbeg. u.a. 2. Gatt. Lepadella Ehbg. Panzer oval, platt, ein kurzer Gabelfuss, kein Augen- fleck. — Art: L. ovalis Ehbg. - 3. Gatt. Monostyla Ehbg. Panzer eiförmig, flach, mit einfachem Griffelfuss: ein Nackenauge. — Art:M. quadridentata Ehbsg. 4. Gatt. Metopidia Ehbg. Panzer oval, vorn halbmondförmig ausgeschnitten, zwei Augen, ein kurzer Gabelfuss. — Art: M. lepadella Ehbg. 5. Gatt. Stephanops Ehbg. Der Panzer verbreitert sich am Kopfe zu einem hellen Schirme; zwei Augen, ein gegliederter Gabelfuss. — Art: St. lJamellaris Ehbeg. 6. Gatt. Squamella Ehbg. Panzer flach, oval, vier Nackenaugen, ein kurzer Gabel- fuss. — Art: Squ.bractea Ehbg. 7. Gatt. Salpina Ehbg. Panzer seitlich comprimirt, prismatisch mit gewölbten Sei- ten, vorn und hinten in Spitzen endigend, ein oder zwei Leisten am Rücken; Gabelfuss; ein Augenlleck. — Art:S. mucronata Ehbg. u.a. 8. Gatt. Mastigocerca Ehbg. Panzer cylindrisch mit einem starken Rückenkamm; der Fuss mit einem einzigen langen Griffel endigend; ein Nackenauge. — Art: M. cari- nata Ehbg. Verwandte Gattung: Monura Ehbg. mit zwei Nackenaugen. 9. Gatt. Colurus Ehbg. Panzer seitlich comprimirt, vorn in einen Stirnhaken ver- längert;; ein Gabelfuss, zwei Augenflecke. — Art:C. uncinatus Ehbe. u. a. 10. Gatt. Brachionus (Hill) Ehbg. Panzer flach comprimirt, wappenförmig gezackt, Fuss länger, geringelt, ein unpaarer Augenfleck, eine Taströhre. — Arten: Br. Bakeri, Br. Pala, Br. urceolaris Ehbg. (?, das / ist Notommata granularis; die Männchen anderer Arten hat Gosse entdeckt und a. a. O. beschrieben). 44. Galt. Noteus Ehbg. Körpergestalt und Fuss wie Brachionus, aber kein Augen- fleck ; die Taströhre sehr kurz, fast nur eine Grube mit hohem Wall. — Art: N. quadri- cornis Ehbg. 12. Galt. Pterodina Ehbg. Rundlich oder oval, sehr flach; Fuss griffelförmig aus der Mitte des Körpers abgehend ; zwei Augen. — Art: Pt. patina Ehbe. u.a. 13. Gatt. Anuraea Ehbg. Körpergestalt der von Brachionus ähnlich, Nach; doch der Fuss fehlt gänzlich. — Arten: A. squamata, A. curvicornis Ehbg. u.a. Die Brachioniden waren schon 4824 bei Bory DE St. Vincent eine Gruppe der den Ento- mostraken parallelen Ordnung Crustodes. 6. Fam. Polyarthrea n. Kein Fuss; am weichen panzerlosen Körper meh- rere lange griffel- oder platte flossenförmige Borsten. 4. Gatt. Polyarthra Ehbg. Körper eiförmig, vorn quer abgestutzt, mit sechs Nlos- senförmigen Borsten jederseits; ein Nackenauge. — Art: P. platyptera (Ehbg.) Leyd. (inel. P. trigla Ehbg.). 2. Gatt. Triarthra Ehbg. Körper kurz cylindrisch, zwei lange griffelförmige Brust- flossen und eine lange griffelförmige Endborste; zwei Augenflecken. — Art: Tr. longi- seta Ehbg. u.a. 7. Fam. Albertiea Duj. Körper cylindrisch wurmförmig, ohne Fuss; Räder- organ auf einen kurzen Wimpersaum des Stirnrandes beschränkt. Leben para- sitisch. Einzige Gattung: Albertia Duj. in Würmern. — A. vermiculus Duj. in Lumbri- cinen, A. erystallina M. Schultze, in Nais. Rotatoria. 421 II. Mit Magen allein, ohne Darm und After, Gasterodela. 8. Fam. Asplanchnea n. Körper sackförmig, ohne Panzer. A, Gatt. Asplanchna Gosse. Räderorgan ganzrandig, nach dem Munde hin einge- schnitten; ein oder mehrere Augenflecke; kein Fuss; Kiefer mit Zähnen. — Arten: A. Brightwelli Gosse (Notommata anglica Dalrymple), A. Sieboldii (Notommata Sieb. Leyd.), A. priodonta Gosse. AsplanchnaBowesii Gosse (mazillis edentulis) gehört möglicherweise zur folgen- den Gattung). Notommata myrmeleo Ehbg. dürfte des kurzen gabelförmigen Fusses wegen generisch zu trennen sein. 2. Gatt. Ascomorpha Perty. Räderorgan ganzrandig, mit einzelnen längeren Fä- den: Kiefer verkümmert, zahnlos; keine Respirationscanäle (?). — Arten: A. helvetica Perty, A. germanica Leyd. Vermes. Thbiere mit seitlich symmetrischem, gestrecktem, plat- tem oder eylindrischem, meist weichhäutigem Körper, ohne oder mit homonomer Gliederung, an welcher dannalle Sy- steme Theil nehmen; ohne Bewegungsorgane oder mit Bor- sten oder Saugnäpfen. Centraltheil des Nervensystems ein praeorales Ganglion oder Ganglienpaarmitsich daran schlies- senden seitlichen, häufig in der Mittellinie der Bauchfläche sich vereinigenden Längsstämmen. Mund bauchständig; Darm afterlos oder mit meist rückenständigem After. Gefässsystem zuweilen geschlossen, zuweilen doppelt; stets ohne schwell- bare locomotive Anhänge. Die unter dem Namen Würmer vereinigten Thierformen repräsentiren insofern keinen, dem der Mollusken, Coelenteraten u. s. f. gleichwerthigen besonderen Typus, als sie nur Formen jener grösseren Reihe darstellen, welche in den Arthropoden ihren Gipfelpunkt erreicht (Annulosa). Ist dort die hete- ronome Gliederung des Körpers und das Vorhandensein gegliederter fuss- artiger Anhänge fast bei allen charakteristisch, so umfasst die Classe der Würmer eine Reihe von Formen, welche darin übereinstimmen, dass sie bei einer streng bilateralen Form ihres Körpers einen selbständigen Darm und stets gefässartige Excretionsorgane (Wassergefässsystem u. s. w.) besitzen, wogegen ihrem verschieden entwickelten Blutgefässsystem ein eigentliches Herz fehlt. Eine Gliederung des Körpers tritt nur bei den höheren Abthei- lungen auf und bleibt stets homonom, d. h. die einzelnen Segmente sind einander gleichwerthig; sie verbinden sich im Allgemeinen weder zu be- stimmten Körperabschnitten, noch entziehen sich einzelne Systeme der Seg- mentirung, es nehmen vielmehr Haut, Darm, Gefässe,, Nerven u. s. f. an der Segmentbildung gleichmässig und nur bei höheren Formen in etwas gestörter Weise Theil. Die Form des meist weichen contractilen Körpers ist in der Regel ge- streckt, dann eylindrisch oder leicht abgeplattet,, oder auch platt und breit, mit meist deutlich unterschiedener Rücken- und Bauchfläche Während die platten Würmer keine Segmentirung zeigen, ist der Körper der Annulaten aus deutlichen Segmenten zusammengesetzt. Die Bedeutung dieser Segmenti- Vermes. 423 rung erläutern die Bandwürmer. An dem Hinterende ihres als ungeschlecht- liche Amme aufzufassenden Kopfes (s. unten) tritt eine Sprossenbildung in der Weise auf, dass die durch das Wassergefässsystem unter einander ver- bundenen, zunächst Theile des Individuum (Segmente) bildenden Knospen allmählich selbständig werden, Geschlechtsorgane entwickeln und sich in gewissen Formen aus der Verbindung mit den übrigen lösen können. Bei den Ringelwürmern haben dagegen die Segmente ihre Selbständigkeit völlig aufgegeben. Ein jedes derselben weist aber dadurch auf seine ursprüngliche Bedeutung (die eines besonderen Individuum) hin, als es Abschnitte aller organischen Systeme enthält, auf deren Zusammenhang die Bildung eines zu- sammengesetzten Individuum beruht. Während bei den Arthropoden der Körper deutlich in Kopf, Thorax u. s. w. zerfällt, fehlen derartige Abschnitte hier gänzlich und nur in den höheren Formen der Annulaten kann man inso- fern von einem Kopf sprechen, als hier die auch den übrigen Segmenten zu- kommenden Anhangsgebilde zu besonderen das Vorderende auszeichnenden Bildungen geworden sind. Im Uebrigen kann man nur (wie bei Holothurien) ein Vorder- und Hinterende unterscheiden, welche auch hier durch die Lage des Mundes und Afters bestimmt werden, häufig aber besondere Auszeich- nungen erhalten (Rüssel der Gephyreen, Kiemen der Serpulaceen). Die Bauch- und Rückenseite der Würmer sind nur selten durch besondere Organe von einander ausgezeichnet (z. B. Schuppen der Aphroditaceen) ; meist ist jedoch der Mund entschieden bauchständig. Die Grenze zwischen Bauch und Rücken wird in den höheren Formen vielfach von besonderen Anhangsgebilden ein- genommen, unter denen die Fussstummel die wichtigsten sind, da sie zwar noch nicht nach dem Typus der Gliederfüsse gebaut, doch insofern als deren Vorläufer anzusehen sind, als auch sie eine besondere, von dem Hautmuskel- schlauch ausgehende Muskulatur erhalten, und häufig zu den Respirations- organen in Beziehung treten. Die gestreckten cylindrischen Gestalten der Nematelminthen sind nicht gegliedert, wohl aber ist ihre Haut (wie bei den Gephyreen) häufig in regelmässige Querfalten gelegt, die zuweilen das Ansehn einer Gliederung hervorrufen können. Die Haut der Würmer zeichnet sich dadurch aus, dass der zellige epidermoidale Theil derselben, welcher bei den Turbellarien überall Flimmerhaare, zuweilen Nesselorgane (wie bei den Coe- lenteraten) trägt, schichtenweise homogene Membranen verschiedener Mäch- tigkeit absetzt, welche, besonders bei höheren Formen, die Contractilität viel- fach beeinträchtigend, ohne im Ganzen chitinisirt zu sein in das aus gleichen Cuticularbildunger bestehende Hautskelet der Arthropoden führt. (Ueber Röhren- und Gehäusbildungen s. die einzelnen Abtheilungen.) Die Anhänge der äusseren Haut, wie Borsten, Haare, Haken u. s. w., in denen oft Chitin auftritt, gehören in die Classe dieser Gutieularbildungen. Die eigentliche Cutis ist durch die innige Verflechtung mit den Elementen des wesentlich der Haut angehörigen Muskelsystems (Hautmuskelschlauch) der Sitz der Con- tractilität, und der Boden, auf dem die Locomotionsorgane stehen. Diese sind Saugnäpfe oder Borsten oder, meist Borsten tragende Fussstummel. Während die ersteren vorwaltend der Bauchfläche angehören, stehen die letzteren bei- den an den Seitenflächen des Körpers und ist die Form derselben, wie ihre 424 Vermes. Verbindung mit Cirren und anderen Theilen für die Systematik nicht un- wichtig. Das Nervensystem hat seine Gentralorgane zunächst in dem vorderen Körperende in der Form eines einfachen oder paarigen Ganglions, von welchem zwei Stämme ausgehen, die je nach der Körperform des Wurmes näher oder entfernter von einander nach hinten verlaufen. Bei Gliederung dies Körpers rücken diese Stämme auf der Bauchfläche meist dicht aneinander und erhalten durch das Auftreten eines Ganglions in jedem Segment die Form eines gegliederten Bauchmarks. Da der Mund von der Mittellinie der Bauch- fläche aus zwischen den Seitenstämmen vor ihrer Vereinigung in den Körper führt, so wird das vorderste Ganglion zu einem praeoralen, die Verbindungs- stämme werden zu einem Schlundring, das Ganglion in dem nächsten Seg- ment zu einem unteren Schlundganglion. Das praeorale oder obere Schlund- ganglion wird häufig als »Gehirn« bezeichnet; doch liegt dieser Bezeichnung nur der Umstand zu Grunde, dass die meisten Sinnesorgane von ihm mit Nerven versehen werden. Von Sinnesorganen kennt man bei den Würmern Tast-, Gehörwerkzeuge und Augen. Während bei vielen niederen Würmern das Vorderende des Körpers, die weichen oft vorstreckbaren Lippen als Tast- organe wirken, treten bei den Annulaten contractile, häufig geringelte An- hänge am Kopfe und den meisten Segmenten auf, die als Antennen und Cirren bezeichnet werden. Die Gehörorgane finden sich unter der, schon bei den Coelenteraten vorhandenen Form von Ötolithen haltenden Bläschen, meist dicht am Schlundringe. Augen sind von der Form einfacher Pigmentflecke bis zu der zusammengesetzter, mit Cornea, Linse und Retina versehener Organe vorhanden. Für den Geruch und Geschmack hat man nur in einzelnen Fällen gewisse Organe vermuthungsweise angesprochen (z. B. Wimpergruben der Nemertinen). Einige endoparasitische Würmer sind ohne Darm (Cesloden, Acanthocephalen und Amphiptyches unter den Trematoden). Die Turbellarien (ohne die Nemertinen und Microstomeen), Tremaloden und Gordiaceen haben einen afterlosen Darın; bei allen übrigen ist ein Darm mit Mund und Alter vorhanden. Der Mund liegt entweder am vorderen Körperende oder (bei den meisten) auf der Bauchfläche, wo er zuweilen (manche Turbellarien) bis hinter die Mitte rückt. Der After findet sich am hinteren Körperende, häufig auf der Rückenfläche (Sıphonostomeen, Gephyreen). Mit Ausnahme der Gephyreen haben die Würmer einen einfachen windungslosen Darm, der je nach der Körper- gestalt entweder als ein gestrecktes, glattes, oder bei segmentirtem Körper mit seitlichen Aussackungen versebenes Rohr, oder bei plattem Körper mit seitlichen Blindschläuchen besetzt oder selbst gablig gespalten den Körper durchzieht. Der Darm der Platyelminthen liegt in dem Körperparenchym, zwar mit besonderen Wandungen versehen, aber doch von keiner Eingewei- dehöhle umgeben. Mit Ausnahme eines bei vielen Würmern vorhandenen contractilen Schlundkopfes ist der Darm nicht in einzelne functionell ver- schiedene Abtheilungen zerfallen. Die accessorischen Absonderungen sind nicht oder nur in seltenen Fällen (Speicheldrüsen) besonderen Organen über- geben, sondern nur einzelnen Abschnitten der Barmzellenschicht ; so beson - ders die Absonderung der Galle, für welche eine besondere Leber bei den Würmern nicht vorbanden ist. Das Blutgelässsystem ist in seiner Ent- Vermes. 425 wickelung wesentlich abhängig von der des Darmes und der Leibeshöhle. Bei den Cestoden und Trematoden fehlt mit der Leibeshöble auch das Geläss- system. Erst bei den Nemertinen tritt ein Gefässsystem in der Form von Längsstämmen auf, die an beiden Körperenden bogenförmig in einander um- biegen. Die Nematelminthen haben nur einzelne Theile eines Blutgefässsystems in der Form von Längsstämmen erkennbar; doch ist der Säftevertrieb mehr auf die allgemeinen Bewegungen des Körpers zu schieben. Das entwickeltere Gefässsystem der Annulaten besteht wesentlich aus einem dorsalen und ven- tralen Längsstamm, von welchen beiden für jedes Segment bogenförmige, beide unter einander verbindende Aeste abgehen. Die hierbei auftretenden Modificationen bestehen in Verdoppelung der medianen Gefässe, in dem Auf- treten seitlicher Längsstämme und grosser mit Blut erfüllter Sinus (Leibes- höhle), die wohl häufiger als man allgemein annimmt, die Stelle der Capilla- ren einnehmen. Als Herz wirken entweder alle Hauptstämme, oder es sind einzelne derselben vorwaltend contractil. Mit dem Auftreten localisirter Re- spirationsorgane werden bei den Annulaten einzelne Theile des Gefässsystems arteriell, andere venös; doch ist die Richtung des Blutstromes nicht überall gesichert. Eigene Respirationsorgane kommen nur bei den Annulaten vor; hier sind es fadenförmige oder verästelte oder platte Anhänge der Haut, entweder am Vorderende oder an jedem Segment wiederholt, welche durch den Eintritt von Blutgefässen sich als Kiemen erweisen. Bei allen übrigen athmet die Haut (bei den im Wasser lebenden wird durch das mit der Nah- rung verschluckte Wasser die Respiration von der Darmfläche vermittelt), oder der Organismus erhält (Parasiten) bereits respirirte Nahrung, oder das sogenannte Wassergefässsystem hängt mit der Function der Athmung zusammen. Wie bei den Mollusken und Echinodermen, so besteht auch bei den Würmern ein System von Ganälen, deren morphologische Ausbildung die verschiedensten Grade zeigt, welche aber functionell darin übereinstimmen, dass sie einmal in den entwickelten Formen dem Organismus Wasser zufüh- ren, andererseits gewisse Excretstoffe aus dem Organismus entfernen. Wie bei den Mollusken die Einführung von Wasser mit der Excretion organologisch verbunden ist, so ist bei den Echinodermen die Entwickelung der dieser Classe charakteristischen Bewegungsorgane an ein derartiges System gebunden. Das letztere ist bei den Würmern nie der Fall; dagegen weisen die mannichfachen Formen sogenannter Excretionsorgane auf einen durchgehenden Plan im an- gedeuteten Sinne hin. Am einfachsten sind die hierher zu ziehenden Organe bei den Nematelminthen,, wo sie sogar, mit Ausnahme von Gordius, geschlos- sene Schläuche darstellen, die längs der Körperwand verlaufen (auch die Lemnisci der Acanthocephalen dürften hierher gehören). Bei den Cesioden und Trematoden sind paarige sich zuweilen vielfach durch den Körper verzwei- gende Längsschläuche vorhanden, die sich arm Hinterende durch einen Porus exvcrelorius öffnen. Bei den Turbellarien, wo die Oeflnung weiter nach vorn gerückt ist, tragen die Ganäle im Innern Wimperorgane, und es tritt hier selbst die Function der Wassereinfuhr mehr hervor, ähnlich bei den Gephy- reen, wo sie (wie bei den Holothurien) in die Gloake münden. Unter den Annulaten hat man bei fast allen Ordnungen hierhergehörige Organe 426 Vermes. gefunden, wo sie als schleifenförmige oder Segmental-Organe sich in jedem Segment wiederholen und durch ihre nach aussen gerichtete Wimperbeklei- dung jedenfalls den Inhalt der Leibeshöhle alteriren, da sie, vielfach gewun- dene Schläuche darstellend, eine äussere und eine innere Oeflnung besitzen (vergl. über das sogenannte Wassergefässsystem der Würmer GEGENBAUR, vergleich. Anat. p. 173). Die Generationsorgane der Würmer betref- fend, so sind die Nemertinen und Microstomeen, die Nematelminthen und die Kiemenannulaten getrenntgeschlechtlich, alle übrigen Zwitter. Unter den hermaphroditischen Formen zeichnen sich die Platyelminthen durch eine nähere Verbindung ihrer beiderseitigen Genitalorgane aus. Meist ist ein paariger Dotterstock und ein einfaches Ovarium, deren Producte das zusammenge- setzte Ei bilden, und ein ein- oder mehrfacher Hoden vorhanden. Samen- gänge und Eileiter münden mit einer gemeinschaftlichen Oeffnung. Bei den Lumbriceinen und Hirudineen münden beide getrennt von einander; die Hoden sind bei letzteren in einer grösseren Zahl von Segmenten wiederholt. Die ge- trenntgeschlechtlichen Formen haben entweder einfach schlauchförmige Hoden und Eierstöcke (Nematoden), oder kurze hlindsackartige, sich jederseits viel- fach wiederholende Genitaldrüsen (Nemertinen), oder es sind gar keine eigent- lichen keimbereitenden Organe vorhanden und es entwickeln sich die Genital- producte nur an einzelnen Stellen der Körperwand aus den dort vorhandenen Zellenhaufen (Annulaten). Begattungsorgane kommen nur bei den Rund- und Plattwürmern vor. Die Entwickelung der Würmer ist nur selten einfach, meist mit Metamorphose, häufig mit Generationswechsel verbunden, welch’ letztere Form besonders dadurch für die Untersuchung schwierig wird, dass die verschiedenen Entwickelungszustände nicht in einem und dem- selben Wohnthiere (parasitische Plattwürmer) angetroffen werden, sondern behufs ihrer Weiterentwickelung wandern müssen (vergl. die einzelnen Ab- theilungen). Ueber die geographische Verbreitung der Würmer lässt sich kaum etwas Allgemeines angeben. Das parasitische Verhalten der einzelnen Platyel- minthen und Nematelminthen bringt es mit sich, dass sie an die Verbreitung ihrer Nährthiere gebunden sind. Ihre Verbreitungsweise stellt daher eine Art Binnenfauna dar, wie sie in den Verzeichnissen der Thiere, in denen Eingewei- dewürmer gefunden worden sind, gegeben werden. Jedoch hängt auch hier ihr Auftreten von besonderen Verhältnissen ab (vergl. das geographische Verhält- niss von Taenia und Bothriocephalus). Die Würmer, höhere oder niedere, nach faunistischen Bezirken in Gruppen zu sondern, ist vorläufig deshalb unmöglich, weil man ausser Europa kaum ein Land einigermaassen genügend auf seine Wurmformen untersucht hat. Was die geologische Entwickelung der Würmer betrifft, so kennt man mit Sicherheit erst Formen aus dem Jura (Serpulitenkalk). Die in älteren Formationen gefundenen Eindrücke (Annelid tracks), wie im Gambrischen, im Kohlensysteme u. a., gehören höchst wahr- scheinlich Orustaceen an. Ebenso sind die Formen Nereites, Nemertites und Nematites keine Würmer, sondern wohl Graptolithen. Ueberhaupt sind alle, als fossile Würmer beschriebene Formen, mit Ausnahme der Serpulen,, höchst problematisch. Vermes. 427 Der Parasitismus vieler Würmer bestimmte frühere Zoologen, diese als Entozoa den frei lebenden als Classe gegenüberzustellen. Nun begleiten zwar die durch den Wohnort bedingte Lebensweise gewisse Organisationseigen- thümlichkeiten. Indessen fallen alle diese in die Entwickelungsreihe des Wurmkörpers. Die Verwandtschaft der Strudelwürmer mit den Saugwür- mern, gewisser Nematelminthen mit Borstenwürmern, endlich die Erkennt- niss des den Würmern zu Grunde liegenden Organisationsplanes machte eine Auflösung jener Gruppe immer nothwendiger. Wir können daher die schma- rotzende Lebensweise erst in zweiter Linie berücksichtigen. Die Abthei- lungen, in welche die Würmer nach ihrem Bau und ihrem Aeusseren zu thei- len sind, sind die folgenden: 1. Annulata. Körper gestreckt, mehr oder weniger cylindrisch oder abgeplattet; durch seichter oder tiefer in die Leibeshöhle vorspringende Scheidewände in Segmente gegliedert, die meist schon äusserlich sichtbar sind. Bewegungsorgane sind entweder der Haut direct eingepflanzte oder auf seitlichen Höckerreihen angebrachte Borsten (selten Klauen oder borsten- lose Höcker) oder endständige Saugnäpfe. Die sich auf der Mittellinie des Bauches nähernden Längsnervenstämme bilden durch Aufnahme eines Gang- lions in jedem Segment das gegliederte Bauchmark. Mund bauch-, After end- oder rückenständig. 2. Gephyrea Otrfgs. Körper eylindrisch, selten kuglig, ungegliedert, mit derber, häufig gerunzelter Haut, zuweilen mit Borsten. Mund bauch- ständig, an der Basis eines verschieden gestalteten, undurchbohrten Rüssels oder endständig; After end- oder rückenständig. 3. Chaetognatha R. Lkt. Körper walzenförmig, fusslos, mit Kopf, Rumpf und Schwanz, endständiger, zuweilen auch seitlich paariger Flosse; praeorales Ganglienpaar und einfaches Bauchganglion. Mund mit seitlichen Hakenreihen. After bauchständig. Zwitter. 4. Nematelminthes. Körper faden- oder schlauchförmig, ungeglie- dert, fusslos, zuweilen mit Haken. Darm zuweilen fehlend, zuweilen ohne After. Geschlechter getrennt. 5. Platyelminthes. Körper platt, parenchymatös, fusslos, häufig mit Haken oder Saugnäpfen. Geschlechter meist vereinigt (Zwitter, meist mit Keim- und Dotterstock). Bilden zuweilen durch Knospung gegliederte Thier- stöcke. Entwickelung meist durch Metamorphose oder Generationswechsel (Metagenese) complieirt. Literatur: Mütter, O. F., Vermium terrestrium et fluviatilium seu Animalium infusoriorum, hel- minthicorum, non marinorum, succincta Historia. Havniae et Lipsiae, 1773, 7%. 2 Vol. 4. Naturgeschichte einiger Wurmarten des süssen und salzigen Wassers. Kopen- hagen, 4771 (1780). 4. Ruvorpnı, C. A., Entozoorum sive Vermium intestinalium Historia naturalis. 3 Ti. Amstelod., 41807—1810. 8. Entozoorum Synopsis, cui accedunt Mantissa duplex et Indices., Berolin., 4849. 8. BRENSER, C., Ueber lebende Würmer im lebenden Menschen. Wien, 4819. 4. Icones Helminthum. 3 Fasc. Viennae, 4823. fol. 428 Vermes. Baer, C. E. von, Beiträge zur Kenntniss der niederen Thiere. (Nova Acta Acad. Leop. Carol. Nat. Cur. Vol. XIll. 1826.) NorpMAnN, A. von, Mikrographische Beiträge zur Naturgeschichte der wirbellosen Thiere. 4. Heft. Berlin, 1832. 4. Owen, Rich., Article: Entozoa. (Todd’s Cyclopaedia of Anatomy. Vol. 2. [1837]. p. 110.) Dusarnın, F., Histoire naturelle des Helminthes ou Vers intestinaux. Paris, 1845. 8. (Suites a Buflon). Dıesıng, C., Systema Helminthum. 2 Vol. Vindobon., 4850, 51. 8. Scnmarpa, Ludw. K., Neue wirbellose Thiere beobachtet und gesammelt auf einer Reise um die Erde. Bd. I. Turbellarien, Rotatorien und Anneliden. 4. u. 2. Hälfte. Leipzig, 4860, 61. 4. \ Wir führen hier nur die Schriften auf, welche mehrere Ordnungen behandeln (also auch die älteren helminthologischen Werke). Werke über einzelne Gruppen und wichtige Monographien s. an den betreffenden Stellen. I. Classe. Annmulata aut. (Annelides Lam.), Ringelwürmer. Körper gestreckt, mehr oder weniger ceylindrisch oder abgeplattet; durch seichter oder tiefer in die Leibeshöhle vorspringende Scheidewände in Segmente gegliedert, die meistschonäusserlich sichtbar sind. Bewegungsorgane sind entweder der Haut direct eingepflanzte oder auf seitlichen Höckerreihen angebrachte Borsten (selten Klauen oder bor- stenlose Höcker) oder endständige Saugnäpfe. Die sich auf der Mittellinie des Bauches nähernden Längsnervenstämme bilden durch Aufnahme eines Ganglions in jedem Segment das gegliederte Bauchmark. Mund bauch-, After end- oder rückenständig. Der Körper der Annulaten ist gestreckt, häufig sehr lang, eylindrisch oder leicht abgeplattet, selten breit. Er ist in Segmente abgetheilt, die einander gleichwerthig sind, womit die Unbeständigkeit ihrer Zahl bei den meisten An- nulaten zusammenhängt. Meist sind sie äusserlich leicht erkennbar, zuweilen ist aber die Haut der einzelnen Segmente durch Ringfurchen in Ringel abgetheilt, welche oft (z. B. Hirudo) leichter als die Segmente selbst zu erkennen sind. Die Haut ist meist chitinhaltig, indess nie zu einem hornigen Panzer erstarrt, sondern immer weich, nur die Anhänge derselben sind meist hart. In man- chen Fällen wird von der Haut ein röhriges Gehäuse abgesondert; entweder bildet dasselbe nur eine zähe Schleimmasse (Siphonostomum) , oder es besteht aus einer mehr oder weniger erhärtenden Chitinmasse, die durch Ankittung ([remder Körper sich noch verstärkt (Sabella, Terebella), oder endlich es bildet dasselbe kalkige Röhren (Serpula). Das der Haut angehörige Muskelsystem hat aussen Rings-, innen Längsfasern ; von ihm gehen Bündel in die Bewe- sungsorgane: endständige Saugnäpfe oder, bei den meisten, seitliche Höcker oder Fussstummel, welche durch den Besitz charakteristischer Borsten und anderer Anhänge ausgezeichnet sind. Die aus Chitin bestehenden haar-, l. Annulata. 429 stachel- oder hakenförmigen Borsten stecken bei den Lumbricinen einfach in der Haut, ohne Fussstummel, in zwei oder mehreren Reihen, bei den übrigen auf Seitenfortsätzen des Körpers, den ein- oder zweizeiligen Fussstum- meln (Parapodia Huxıey). Sie sind entweder Borstenhöcker, oder Kimm- chen von Hakenborsten tragende Wülste, oder der Höcker wird zu ein- oder zweiästigen Rudern (Pinnae), die ein oder zwei, zuweilen von wulstigen Lip- pen (oder blattartigen Züngelchen, Grusr) eingefasste Borstenbündel und eine in einer besonderen Scheide eingeschlossene Nadel (Acicula) enthalten. Die Borsten bestehen aus einem Stücke (einfache) oder aus zwei Stücken (zusam- mengesetzte). Plattenborsten (Paleae) sind an ihrem oberen Theile verbreitete Borsten. Zuweilen ist die Form der Seitenfortsätze und Borsten, die Stellung derselben, am vorderen und hinteren Körperabschnitt verschieden. GrusE nennt dies Borstenwechsel. Borstenlose Fusshöcker hat Tomopteris; statt der Borsten hat Peripatus förmliche Klauen , wie die Fussglieder der Arthropoden. Die seitlichen Höcker oder Fussstummel tragen meist noch fühlerartige Organe, die sogenannten Cirren, glatte oder geringelte, fadige oder platte Anhänge, von denen meist ein oberer und ein unterer vorhanden ist. Bei den höcker- losen Lumbricinen fehlen sie völlig. Nach vorn zu bilden sie da, wo die ihnen zugehörigen Borstenhöcker verkümmern, die sogenannten Fühlercirren (Cirri tentaculares). Auch die am vordersten oder Mundsegment sitzenden Fühler sind als Analoga der Cirren zu betrachten. Als Anhänge der Haut sind endlich, ausser den später zu erwähnenden Kiemen, die am Rücken einiger An- nulaten vorkommenden Schuppen (Elytra), und die zuweilen mit diesen zusam- men vorkommenden Haare, die häufig einen dichten Filz bilden, zu erwähnen. Die vordersten Segmente des Körpers sind meist in eigenthümlicher Weise modifieirt. Der bauchständige Mund liegt am zweiten Segment (Peristomium Huxrey, Mundsegment Gruse), welches durch die häufig grössere Zahl der an seinem hinteren Rande stehenden Fühlereirren auf eine Entstehung aus meh- reren verschmolzenen Segmenten hinweist. Vor ihm liegt das gleichfalls nicht überall einfache erste Segment (Praestomium Huxrev, Kopflappen Gruse), wel- ches die Augen und Fühler trägt, zuweilen geringelt ist oder Stirnfortsätze trägt, zuweilen (Kopfkiemer) beträchtlich zusammenschrumpft, so dass der Mund dann mehr terminal zu liegen scheint. Stehen die Fühler am Vorder- rande des Praestomium, so heissen sie Stirnfühler, sonst sind es hintere, me- diane und seitliche, zuweilen an der unteren Seitenfläche entspringend. Der Kopflappen bildet bei den Hirudineen mit der unteren Verbreiterung des Peri- stoms die Mundscheibe. Bei den meisten Annulaten bildet der muskulöse Anfangstheil (Pharynx) des Darmes einen vorstreckbaren Rüssel, der häufig mit Zähnen und Papillen bewaffnet ist, oder die ihn auskleidende Chitinröhre ist am vorderen Rande gezähnelt. Die Zähne bewegen sich entweder vertical oder horizontal gegen einander und bestehen aus stark verhornter Ghitin- masse. Der Darm ist meist von Körperlänge, mit regelmässigen Einschnü- rungen oder seitlichen Blindsäcken ; nur bei wenigen (Chloraema u.a.) macht er Windnngen. Der After ist terminal oder rückenständig. Das Gefäss- system zeigt verschiedene Grade der Entwickelung. Bei manchen Hirudı- neen und Kopfkiemern strömt das Blut aus Längsstämmen frei aus in die Lei- 430 Vermes. beshöhle, so dass hier ein lacunaler Kreislauf besteht. Bei anderen ist das System der Längsstämme durch den Besitz von bogenförmigen Queranastomo- sen vervollständigt; am hinteren Ende jedoch öffnet sich dasselbe gleichfalls (rei in die Leibeshöhle ; bei den meisten Rückenkiemern ist das Gefässsystem geschlossen. Das Blut ist farblos oder gefärbt (roth oder grün) , meist trägt das Plasma die Farbe, seltener (Glycera u.a.) die zellenartigen Blutkörperchen. Eigene Respirationsorgane haben, wie erwähnt, nur die Branchiata, obschon sie nicht bei allen vorkommen. Sie sind hier nach zwei verschiede - nen Plänen entwickelt. Bei den einen (Errantes M. Epw., Dorsibranches Guv., Rapacia Gruse) sind sie seitlich am Rücken der einzelnen Segmente ange- bracht, entweder als besondere fadige oder ästige oder blättrige Anhänge, oder der dorsale Cirrus des Seitenfortsatzes ist zur Kieme geworden. Die an- dere Reihe (Sedentaires M.Enw., Capıtibranches oder Tubicoles Guv., Limivora Grupe etc.) hat nur am Vorderende des Körpers Kiemenanhänge und zwar entweder am Rücken der ersten auf das Peristom folgenden Segmente, oder ganz vorn, scheinbar aus einer Metamorphose der Fühlereirren hervorge- sangen. In diesem Falle bestehen sie meist aus zahlreichen gefiederten Stämm- chen, die bei Sabella ein knorpliges Gerüst erhalten, und häufig spiral ein- rollbar sind. Bei Serpula trägt die eine Kieme (der modifieirte Fühler) einen verschieden gestalteten Deckel (Operculum), der bei Retraction des Wurms die Kalkröhre schliesst. Schleifenförmige Exceretionsorgane sind nur bei den Onychophoren noch nicht gefunden worden, am genauesten untersucht sind sie bei den Lumbricinen und Hirudineen. Indessen kommen sie bei den mei- sten Annulaten vor, wie Wırrıams nachwies, und wie Huxrey an Phyllodoce, Syllis, Hrrına an Alciope, Nereis, Syllis, Amphinome und Tomopteris sah. Bei Protula fand Huxrey unter dem Darm einen wimpernden Canal, der mög- licherweise auch hierher gehört. Das Nervensystem der Annulaten besteht constant aus einem dem Schlunde aufliegenden (praeoralen) Ganglienpaare » Gehirn«) und daran sich schliessenden Längsstämmen, welche meist in der Mittellinie der Bauchfläche sich einander nähern und regelmässig in jedem Segment ein Ganglion erhalten. In einzelnen Fällen fehlt die Verbindung der beiden Längsstämme durch Quercommissuren (Malacobdella), in anderen sind die Quercommissuren länger, das Bauchmark wird dadurch leiterartig (Ser- pula, Peripatus) ; in den meisten Fällen aber sind beide Seitenstämme dicht an einander gerückt und nur durch die doppelten Längscommissuren der einzelnen Bauchganglien ist der Strang als aus zwei Hälften entstanden nachzuweisen. Die peripherischen Nerven treten meist von den Ganglien, selten von den Commissuren ab. Vom Gehirn gehen häufig Nerven an den Pharyna, Oesophagus u.s. w., welche gangliöse Anschwellungen tragend eine Art Eingeweidenervensystem herstellen. Tastorgane stellen die Fühler und Cirren dar; wo sie fehlen, ist die Oberlippe oder die Haftscheibe oder über- haupt das weichere Vorderende des Körpers empfindlich und durch seine Be- weglichkeit als Gefühlsorgan geschickt. Gehörorgane tragen die meisten Annulaten in der Form eines paarigen, Otolithen haltenden Bläschens unmit- telbar am Schlundringe. Augen kommen entweder als einfache Pigment- (lecke, in denen man noch keinen lichtbrechenden Körper gefunden hat, oder I. Annulata. 431 als zusammengesetztere Organe vor. Ersteres Verhalten zeigen manche Hiru- dineen, Nereiden u. a.; Augen mit Cornea und Linse haben manche Sylliden, Nereiden u. s. f.; die höchste Form der Entwickelung erreichen die Augen der Alciopen. Die Stellung der Augen ist entweder am Praestomium (die mei- sten), oder sie kommen auch noch am Hinterende des Körpers vor (Amphi- cora) ; oder sie wiederholen sich in jedem Segmente (Polyophthalmus) , oder endlich sie sitzen an den Kiemenfäden (Sabella). — Die Lumbricinen und Hirudineen sind Zwitter, die übrigen getrenntgeschlechtlich. Die Genital- organe der ersteren finden sich im vorderen Körperdrittheil. . Bei den Regen- würmern hängen die zwei Ovarien nicht mit den Eileitern zusammen, die die Eier mit einer Tubarmündung aufnehmen und nach aussen befördern. Die Hoden liegen vor den Ovarien, häufig in grössere Blasen eingeschlossen , aus denen die Samenleiter abgehen. Daneben finden sich noch als Samenblasen fungirende Behälter. Bei den Naiden entbehren die Geschlechtsdrüsen der Ausführungsgänge, scheinen sogar ausser der Brunstzeit zu schwinden. Die Begattung unterstützt der sogenannte Gürtel, ein durch zahlreiche Hautdrüsen ausgezeichneter Körperabschnitt in der Nähe der Genitalmündungen, der rin- nenartig das Ueberleiten der Samenflüssigkeit erleichtert. Die Hoden der Hirudineen sind selten einfach schlauchförmige, meist in verschiedener Anzahl durch kurze Gänge mit dem jederseitigen Samengange verbundene Drüsen. Die beiden Samengänge, deren Ende zuweilen drüsenartig geschwollen ist, treten in der Mittellinie der Bauchfläche an die Penistasche. Der Penis ist entweder nur das vordere umgestülpte Ende des gemeinschaltlichen Vas de- ferens, oder ein kurzer, muskulöser Schlauch. Die Ovarien sind einfache Schläuche, die vereint mit einem, zuweilen uterusartig erweiterten Gange in der Mittellinie hinter den männlichen Organen münden. In beiden Ordnungen werden zuweilen von der Haut Eierhülsen abgesondert. Unter den übrigen, getrenntgeschlechtlichen Annulaten kennt man nur bei wenig Formen den Genitalorganen entsprechende Gebilde. Es sind hier (Aphrodite, Eunice u. a.) neben dem Ganglienstrang liegende Zellenmassen, welche, vielleicht von einer besonderen Membran umgeben, den Genitalproducten als Keinistätte dienen. In allen übrigen Fällen sind es an verschiedenen Theilen der Körper- wand sich entwickelnde Zellenhaufen, welche zur Zeit der Brunst Genital- producte entwickeln. Ueberall aber gelangen diese in die Leibeshöhle, und ist die Art und Weise des Austritts aus dieser noch unbekannt. Die Ent- wickelung der Zumbricinen und Hirudineen erfolgt einfach, ohne Metamor- phose. Bei den übrigen bedeckt sich der Embryo zunächst mit einem Flim- merkleid, mit dem er die Mutter oder das Ei verlässt. Dasselbe lässt entwe- der nur Vorder- und Hinterende frei (Hermella) , oder es reducirt sich auf Wimperreifen, von denen meist ein vorderer das Praestomium vom übrigen Körper trennt, so dass also der Mund hinter ihm liegt. Nach der Anordnung derselben unterscheiden wir mit J. MürLer telotroche und mesotroche Larven- formen. Bei den telotrochen sind Wimperreifen nur an einem oder beiden Körperenden vorhanden; letzteres bei Terebella z.B. Der erste Fall stellt den sogenannten Sars-Lov&s’schen Larventypus dar. Hinter dem Wimperkranz, der ursprünglich das Ei in zwei ziemlich gleiche Hälften theilte, streckt sich 432 Vermes. der Körper, gliedert sich und erhält mit den Segmenten seine Anhänge. So entwickeln sich z. B. Polynoe, Phyllodoce, Spio, Nerine u. a. Die mesotroche Larvenform hat in der Mitte des Körpers mehrere Wimperreifen und entbehrt der endständigen. Nach diesem Typus entwickelt sich Chaetopterus. Einen kranzförmig in mehrere Zonen zerfallenden Wimperbesatz haben auch die Larven der Arenicola. Ausser der geschlechtlichen Zeugung kommt auch Theilung und Knospung, zuweilen mit Metagenese, häufig bei Annulaten vor, so bei Sabella, Filograna, Syllis, Protula u. a. Den Zumbricinen und einigen anderen rühmt man ausserdem noch eine grosse Reproductionskraft nach. Eine Anzahl von Annulaten (mehrere Hirudineen und Chaetogaster unter den Naiden) leben parasitisch auf anderen Thieren. Die Onychophoren leben auf, die Lumbrieinen in feuchter Erde, die Naiden und mehrere Hirudineen in süssem Wasser und Schlamm, die übrigen alle im Meerwasser, und zwar meist auf Pflanzen und seichten Stellen, wenige in offenem Meerwasser. Ihre bathymetrische Verbreitung kennt man übrigens noch nicht genau genug, was auch, wie bereits erwähnt, für ihre geographische Verbreitung gilt. Literatur: Savıcny, J. C., Systeme des Annelides. (Description de l’Egypte. T. XXI. p. 325.) Aupouin, J. V., et MırLne-Epwarps, Classification des Annelides et Description de celles qui habitent les cötes de la France. (Ann. d. scienc. natur. T. 27. 28. 29. 30. 1832 —33.) Auch apart als: Recherches pour servir a l’histoire naturelle du littoral de la France. Tom. 2. Paris, 1834. 8. Mırne Epwarns, H., Article: Annelida. (Todd’s Cyclopaedia of Anatomy. Vol. 1. 1835. p. 164.) QUATREFAGES, A. de, Etudes sur les types inferieurs de ’embranchement des Anneles. (Ann. d. scienc. natur. 3. Ser. T. 10. 42. 43. 44. 48. 4. Ser. T. 2. 1848—14854.) OERSTED, A. S., Grönlands Annulata dorsibranchiata. (K. Danske Selsk. Skrifter D. 10. 1843. p. 153.) GrußE, A. E, Die Familien der Anneliden. (Archiv f. Naturgesch. 4850. Bd.4.p. 249.) Auch apart mit einer zweiten Abtheilung: Berlin, 48514. 8. — Aufsätze im Archiv f. Naturgesch. 1846, p. 45. 1848, p. 34. 4855, p. 81. 4860, p. 7A. —— Annulata Oerstediana. (Vedensk. Meddelelser 4856. 1857.) —— Die Aufenthaltsorte der Anneliden. (Amtl. Bericht d. Königsberger Naturfor- scherversamml. [4860] 4864, p. 78.) Kıngerg, J. G. H., Nya slägten och arter af Annelidar. (Öfvers. K. Sv. Akad. Förhand. 1855, p. 384. 4857, p. 44.) — Auch die Bearbeitung der Würmer in: K. Svenska Fregatten Eugenies Resa. Zoologi, I. Il. A. Appendiculata polychaeta Gruse (Branchiata aut.). Annulaten mit seitlichen Borstenbündeln oder Borstenkimmen, neben (diesen verschiedenartige weiche Anhänge, Läppchen, Blätter, Fäden u. s. w.:; Borsten mindestens zu je 8 (selten borstenlose Fusshöcker). Geschlechter ge- trennt. Leben im Meere. I. Errantia M. Edw. [excl. Peripato]. (Antennata Lam., Dorsi- branchiata Guv., Maricolae Oerst., Rapacia Grube, ete.) Anhänge fast A. Appendiculata. 433 in der ganzen Länge des Körpers vorhanden, nicht am Vorderende gehäuft. Seitenhöcker meist ansehnlich,, vorspringend, einförmig, häufig wahre Ruder bildend mit Borstenbündeln, die häufig von Nadeln gestützt werden, höchst selten Hakenborsten ; meist zwei Cirren an jedem Seitenhöcker. Praestomium (Kopflappen) entwickelt, meist mit Augen, Fühlern und Fühlereirren. Meist ein vorstreckbarer Rüssel und Zähne. Bauen sich selten Röhren. 1. Fam. Aphroditea Sav. Körpersegmente ungleich, gewisse Anhänge (Schup- pen [Elytra] oder Paleen) nur abwechselnd oder an bestimmten Gegenden tragend. Rüssel meist mit zwei oberen und zwei unteren, vertical sich gegeneinander be- wegenden Zähnen. Kopflappen entwickelt, ein unpaarer Stirnfühler (Tentaculum Kıng.) und seitliche (Antennae Kın».) in der Regel, dann noch zwei stärkere seit- liche untere (Palpi Kıns.); am Rande des Kopflappens, sitzend oder gestielt, die Augen; unter ihm zuweilen ein Facialtuberkel. (Kıngers) vor dem Munde. Wo Kiemen vorhanden sind, sind sie klein, einfach, über dem oberen Cirrus. 1.Gatt. Aphrodite (L.) Cuv. Körper oblong, Facialtuberkel unter dem unpaaren Stirnfühler, keine seitlichen Stirnfühler. Elytren an den Segmenten 2, 4, 5, 7....23, 25, 28 u.$. f. Die Elytren zuweilen durch einen Haarfilz bedeckt. Bildet nach Kınzers die Unterfamilie Aphroditacea mit den Gattungen: Aphrodite (Cuv.) Kinb. Augen sitzend, Rücken mit Haarfilz, Borsten der Bauch- füsse zahlreich, nie mit Widerhaken. — Arten: A. aculeataL., Europäische Meere; A, alba Kinb., Atlantisches Meer. Hermione Blainv. Augen gestielt, am Rande des Kopflappens, kein Haarfilz, die Elytren-tragenden Füsse mit widerhakigen Borsten. — Arten: H. (Aphr.) hystrix (Sav.) Blainv., Nordsee, Canal; H.hystricella (Quatref.?) Kinb., Mittelmeer. -» Aphrogenia Kinb. Augen an der Basis des Tentakels, kein Haarfilz, Rücken- borsten hakig, Bauchborsten gezähnt. — Art: A. alba Kinb., St. Thomas. Laetmonice Kinb. Augen gestielt am Vorderrande des Kopflappens; Haarfilz. Borsten der Elytren-tragenden Füsse mit Widerhaken, die der Bauchfüsse halbgefie- dert. —Art:L. filicornisKinb. (Aphrodite hystrix autor. boreal.), nordische Meereu.a. 2. Gatt. Iphione Kinb. (Iphionea Kinb. Unterfam., Eumolpe Risso (?) Blainv.). Körper oblong, Kopflappen in zwei rundliche Hälften getheilt mit zwei Seitenstirnfühlern, kein unpaarer, ein Facialtuberkel zwischen jenen; Augen am hinteren Aussenrande des Kopflappens; zwei Fühlereirren auf jedem Fusse des ersten Paares; Elytren an den Seg- menten 2,4,5,7.... den ganzen Rücken deckend ; Bauch- und Rückenfüsse vereint, mit einfachen Borsten. — Arten: I. muricataKinb. (Polynoe mur. Sav.), Rothes Meer; u.a. 3. Gatt. Polynoe Sav. Körper verlängert, kein Facialtuberkel, unpaarer Stirnfühler lang, zwei seitliche Stirnfühler, Zähne gross, hornig, vier Augen; 12—35 Elytrenpaare an den Segmenten 2,4,5,7,9....; die zwischenliegenden Segmente mit Rückeneirren. Kınserg’s Unterfamilie Polynoina mit den Gattungen: LepidonotusLeach. Seitenfühler am Vorderrande des Kopflappens, 12 Elytren- paare, den Rücken deckend, Körper kurz. — Arten: L.squamatus Kinb. (Aphrod. squam. L.), Nordsee; L. (Polynoe) clypeata Grube, Mittelmeer und Canal; u. a HalosydnaKinb. Stirnfühler wie vorhin, 18—21 Elytrenpaare, den Rücken nicht völlig deckend, Körper verlängert. — Art: H. gelatinosa Kinb. (Polynoe gel. Sav.), Scandinavische Küste; u.a. Antinoe Kinb. Antennen unter der Basis des Tentakels inserirt, Vorderrand des Kopflappens eingeschnitten, 42—15 Elytrenpaare den Rücken deckend; Körper kurz. — Art: A. pulchella Kinb., Atlantischer Ocean; u.a. HarmothoeKinb. Seitenfühler wie bei Antinoe, die Basis der -unpaaren im Aus- schnitt des Kopflappens, 45 Elytrenpaare, den Rücken deckend, Körper länglich. — Arten: H. scabra Kinb. (Polynoe sc. aut.), H. cirrata Kinb. (Lepidonote eirr. Oerst.), nordische Meere; H. (Polynoe) areolata Grube, Mittelmeer; u.a. Handb. d. Zool. Il 38 434 I. Annulata. Hermadion kinb. Antennen und Tentakel wie bei Harmothoe, A5 Elytrenpaare, den mittleren Theil des Rückens und die hinteren Segmente frei lassend, Borsten der Bauchfüsse vor der Spitze gesägt; Körper verlängert. — Art: H. Magalhaensi Kinb. u.a. Polynoe (Sav.) Kinb. Basis der Antennen unter der des Tentakels, Vorderrand des Kopflappens den Antennen aufliegend, 45—30 Elytrenpaare nur am vorderen Kör- pertheil; Körper lang, schmal. — Arten: P. scolopendrica Sav. (non Blainv., aut. Kinb ), Scandinavisch; P. antarctica Kinb., Maghellanstrasse. — Hierher die Gattung Hemilepidia Schmarda. H.tuberculata Schm., Cap. Hierher ferner die Gattung Hermenia Grube; H. verruculosaGr., St. Jan. 4. Gatt. Acoötes Aud. Edw. Körper verlängert, kein Facialtuberkel, unpaarer Stirn- fühler kurz, zwei Augen; Zähne stark ; Elytren an den gradzahligen Seginenten, an den dazwischenliegenden Rückeneirren. — Kınzerg's Unterfamilie Acoetea mit den Gattungen: Acoötes Aud. Edw. Elytren plan, von hinten nach vorn sich dachzieglig deckend, den ganzen Rücken bedeckend. — Art: A. Pleei Aud. Edw., Antillen. Eupompe Kinb. Elytren wie vorhin, aber den vorderen mittleren Theil des Rü- ckens nicht, den hinteren ganz deckend. — Art: E. Grubei Kinb., Guajaquil. PanthalisKinb. Vordere Elytren plan, von hinten nach vorn sich deckend, die hinteren glockenförmig, nach hinten sich deckend. — Art: P. OerstediKinb., Scan- dinavisch. Polyodontes Renieri. Elytren sehr klein, weder sich noch den Rücken deckend. — Arten: P. maxillosus (Ranz.) Ren., Mittelmeer; P. gulo (Rüpp.) Grube, Rothes Meer. 5. Gatt. Sigalion Aud. Edw. Körper verlängert, kein Facialtuberkel, Zähne hornig; die vorderen Segmente abwechselnd mit Elytren oder Rückeneirren, die hinteren mit beiden. — Kısserc’s UnterfamilieSigalionina mit den Gattungen: Sthenelais Kinb. Kopflappen abgerundet, Antennen der Basis des Tentakels eingefügt, drei Borstenlformen, Elytren decken den Rücken. — Art: S. Helena kinb,, Valparaiso; u. a. Sigalion Aud. Edw. Kopflappen vorn breiter, ohne Tentakel, Antennen kurz, zwei Borstenformen, Elytren am Rande gefranst, decken. — Art: S. Mathildae Aud. Edw., Canal; u.a. Leanira Kinb. Kopflappen gerundet, ein Tentakel in dessen mittlerer Furche, keine Antennen, zwei Borstenformen, die vorderen Elytren decken den Rücken nicht. — Art: L. QuatrefagesıKinb., Südatlantisch. Psammolyce Kinb. Kopflappen in die Basis des Tentakels ausgezogen, keine An- tennen, untere Borsten zusammengesetzt; Elytren decken den mittleren Theil des Rückens nicht, körnig, am Rande gefranst. — Art: Ps. flava Kinb., Rio. Hierher noch: Gonconia Schmarda, welche jedoch an allen Segmenten Cirren hat; C.caerulea Schm., Chile. 6. Gatt. Pholoe Johnst. (Pholoidea Kinb. Unterfam.). Elytren abwechselnd, keine Rückeneirren, weder auf den Elytren tragenden noch auf den zwischenliegenden Segmen- ten. — Arten: Ph. inornata Johnst., Ph. baltica Oerst., nordische Meere. 7. Gatt. Gastrolepidia Schmarda. Am Rücken Elytren und Rückeneirren ab- wechselnd, am Bauche an allen Segmenten kleine elytrenartige Schuppen. — Art: G. cla- vigeraSchm., Ceylon. 8. Gatt. Palmyra Sav. (PalmyraceaKinb. Unterfamilie.) Keine Elytren, an allen Seamenten Paleenkämme, Rückencirren wechseln mit Tuberkeln ab. Hierher die (Unter-) Gattungen: PalmyraSav. Ruder einfach, zwei Augen, fünf Fühler, keine Zähne. — Arten: P. debilis Grube, Mittelmeer; P. aurifera Sav., Ile de France. Paleanotus Schmarda. Ruder einfach, vier Augen, sieben Tentakeln, Zähne. — Art: P.chrysolepis Schm., Cap. Bhawania Schmarda, Ruder doppelt; Körper gestreckt. — Art: Bh. myria- lepis Schm , Ceylon. ’ A. Appendiculata. 435 2. Fam. Amphinomea Sav. Körpersegmente gleich, nicht abwechselnd An- hänge bestimmter Form tragend, wenig zahlreich. Körper gestreckt, vierkantig oder platt; Kopflappen dick, meist fünf Fühler; Mundsegmente bis fünf, wodurch der Mund ganz auf die Bauchfläche rückt, mit Borstenbündeln,, oben mit einer me- dianen Karunkel oder ohne solche; meist Rücken- und Baucheirrus, Borsten ohne Nadeln; Kiemen, bis auf die ersten an allen Segmenten, meist verästelt oder quastenförmig ; Pharynx ohne Zähne. a) AmphinomaceaKinb. Kopflappen gerundet, mit unpaaren, seitlichen Stirn- fühlern (Palpi) ; zwei Kiemen auf jedem Segment; Rücken- und Bauchfüsse getrennt. 1. Gatt. Chlo&öia Sav. Körper oval, Antennen und Palpen vom ersten Segment enl- springend, Karunkel verlängert, Kiemen von den Füssen entfernt, doppeltgefiedert; Rücken- borsten gesägt, Bauchborsten zweizähnig an der Spitze. — Arten: Ch. capillata Sav. (fava [Pall.] Gr.), Indien; Chl. candidaKinb., Westindien. 2. Gatt. Notopygus Gr. Körper oval, Kopflappen deprimirt, Antennen und Palpen vom ersten Segment entspringend, Karunkel verlängert, die buschigen Kiemen an der Spitze der Füsse, Rückenborsten zweizinkig, die längeren Zinken innen gesägt. — Art: N. erinitusGr., St. Helena. 3. Gatt. Lirione Kinb. Körper verlängert, Kopflappen rundlich, Antennen am Kop!- lappen, Palpen am |. Segment entspringend, Karunkel verlängert; die fadigästigen Kie- men an der Spitze der Rückenfüsse, jederseits zwei Rückencirren, alle Borsten gleich, bifid. — Art: L.splendensKinb., Tahiti; u.a. 4, Gatt. Amphinome (Brug.) Blainv. (Pleione Sav.). Körper lang, deprimirt, Seg- mente rechleckig, Kopflappen klein, Karunkel klein herzförmig ; Antennen und Palpen am 1. Segment entspringend; Kiemen vom 4. Segment an, mit fadigen Aesten; ein Rücken- eirrus; Bauchborsten wenig, hakig. — Art: A. rostrata (Pall.) Bl., Rio. 5. Gatt. Hermodice Kinb. ' Körper und Segmente wie Amphinome; Kopflappen gross, rund, Karunkel gross, jederseits mit blättrigen Lappen; ein Rückencirrus, Bauch- borsten an der Spitze gesägt. — Arten: H. (Pleione) carunculata (Blainv.), Mittelmeer, Atlantisch; H. striata Kinb., Südsee. 6. Gatt. EurythoeKinb. Körper, Segmente und Kopflappen wie Hermodice, Ka- runkel klein, mit winzigen Lappen, Bauchborsten bifid. — Arten: E.syriaca Kinb., Östmittelländisch ; E. pacifica Kinb., Südsee; u.a. b) Euphrosynacea Kinb. Kopflappen comprimirt, Antennen und Palpen in Cirren verwandelt, an jedem Segment mehrere Kiemen, Füsse kammarlig, quer, getrennt. 7. Gatt. EuphrosyneSav. Körper oval, Karunkel verlängert, Kiemen ästig, Bor- sten bifid, die der Bauchfüsse innen gezähnt. — Arten: E. foliosa Aud. Edw., Canal; E. laureata Sav., Rothes Meer; E. borealis Oerst., Grönland; u.a. c) Hipponoacean. Kopflappen klein, keine Karunkel, nur das untere Ruder entwickelt, die oberen Borsten sich kammförmig verbreitend. 8. Gatt. Hipponoe Aud. Edw. Zwei Paar seitliche und ein unpaarer Fühler, letztrer am hintern Rand des Kopflappens, nach hinten gerichtet; Kiemen büschlig, dicht hinter den Borstenkämmen. — Art: H. Gaudichaudi Aud. Edw., Port Jackson. 9. Gatt. Lophonota Costa. Keine Fühler, Kiemen sind einzelne zwischen den Bor- sten stehende Fäden und reichen bogenförmig angeordnet bis nahe zur Mittellinie des Rückens. — Art: L. Audouini Costa, Neapel. 240. Gatt. Spinther Johnst. (Cryptonota Stimps., Oniscosoma Sars,. Ein kurzer un- paarer Fühler an dem vorn eingeschnittenen Kopflappen, der wie die übrigen Segmente Seitenhöcker und Borstenreihen trägt. Keine Cirren. Rückenborsten einfach, gekämmt mit zweispitzigem Ende, von der Rückenmitte bis zum Rande reichend und in eine Mem- bran gehüllt (Kiemen?) ; Seitenhöcker mit zwei Hakenborsten. — Arten: Sp. oniscoi- 28 * 436 I. Annulata. des Johnst., Irland ; Sp. miniaceus Gr., Triest; Sp. arcticus (Oniscosoma) Sars, Nor- wegen; leben in Schwämmen. — Die Ungewissheit über die Kiemen, sowie das Verhalten des Darmes, der wie bei Aphroditeen seitliche Blindsäcke trägt, macht die Stellung der Gattung noch immer unsicher. Scumarpa führt noch zwei neue Amphinomeen auf als neue Gattung: Didymo- branchus. 3. Fam. Eunicea Sav. Körper rund, lang, Segmente meist sehr zahlreich ; Kopflappen meist vorn eingeschnitten oder gespalten, 4—-5 Fühler, zuweilen Fühlercirren ; Rüssel mit mehreren oberen Zahnpaaren und einem unteren ver- wachsnen;; Seitenhöcker bilden einfache Ruder, Borstenbündel mit Nadeln ; Kiemen einfach oder zusammengesetzt, zuweilen fehlend. a) Eunicea s. str. Schmarda. Stirnrand tief gespalten, am Hinterrand des Kopf- lappens fünf Fühler; zuweilen zwei Fühlercirren,; Kiemen, neben oder dicht am Rückenecirrus, selten einfach ; Borsten gesäumt und zusammengesetzt. 1. Gatt. Eunice Cuv. (Leodice Sav.). Fünf hintere, keine Stirnfühler; Kiemen kamm- förmig über dem Rückeneirrus. — Arten: mit zwei Fühlereirren: E. gigantea Cuv., An- tillen, E. norwegica Oerst. u. a.; ohne Fühlereirren: E. sanguinea (Mont) Cuv., Nordmeer; u.a. 2. Gatt. Onuphis Aud. Edw. Fünf hintere und zwei Stirnfühler, Kiemen einfach oder kammförmig (bewohnen röhrige Gehäuse). -— Arten: E. eremita Aud. Edw., Ca- nal; O0. conchilega Sars (Eschrichti Oerst.), Nordmeer; u.a. 3. Gatt. Diopatra Aud. Edw. Fünf hintere und zwei Stirnfühler, Stirnrand selbst palpenartig verlängert, Kiemen fransenförmig und spiral aufgewunden. — Arten: D. am- boinensis Aud. Edw., Ostindien; D. cuprea (Delle Ch.) Aud. Edw , Neapel; u. a. b) Lumbrinereida Schmarda. Stirnrand abgerundet oder eingeschnitten oder gespalten, Tentakeln und Cirren fehlen zuweilen, Kiemen fehlen oder der Rü- ckencirrus wird blättrig. 4. Gatt. Staurocephalus Gr. (mit Anisoceras Gr.). Kopflappen abgerundet- eckig, vier Augen, zwei seitliche Fühlerpaare; Ruder mit zwei Lippen, zwei Borstenbün- deln und Rücken- und Baucheirrus. — Arten: St. rubrovittatus Gr., Adriatisches Meer; An. rubraGr., St. Croix; u.a. 5. Gatt. Lysidice Sav. Kopflappen eingeschnitten, unbedeckt, drei hintere Fühler ; einfache Rücken- und Baucheirren. — Arten: L. Valentina Aud. Edw., Mittelmeer; L. parthenopeia Delle Ch., Neapel; u.a. 6. Gatt. Lumbriconereis Blainv. Kopflappen unbedeckt, abgerundet, zwei oder ein rudimentärer Fühler, keine Cirren, nur das Borstenbündel umfassende Höcker. — Arten: L. Orbignyi Aud. Edw., Canal; L. Latreillii Aud. Edw., Canal u. Mittelmeer; u.a. (Jugendzustände von Eunice wurden zum Theil mit Lumbriconereiden verwechselt.) — Hierher gehört vermuthlich Nematonereis Schmarda; ferner der Palolo- Wurm von den Fitchie-Inseln. 7. Gatt. Oenone Sav. Kopflappen vom abgerundeten Mundsegment bedeckt, zwei Augen; keine Fühler; Rücken- und Bauchcirrus vorhanden, blattartig. — Art: O.lucida Sav., Rothes Meer. 8. Gatt. Aglaura Sav. Kopflappen vom zweilappig endenden Mundsegment bedeckt, mit drei rudimentären Fühlern, Cirren blattartig. — Art: A. fulgida Sav , Rothes Meer. Hierher gehören noch: Evonella Stimps. Einfach höckrige Rückeneirren, ein Paar seitliche Fühler; E. bicarinata St., Manan; Notocırrus Schmarda. Kopflappen be- deckt, keine Augen, Rückeneirren einfach kurz. Mehrere Arten aus der Südsee, Ara- coda Schmarda. Kopflappen unbedeckt, Fühler, Augen und Cirren fehlen, Wenig Bor- sten (7). Arten von Chile und dem Cap. 4. Fam. Nereidea (Aud. Edw. s. str.) n. Körper gestreckt mit vielen Segmen- ten, ein oder zwei Aftereirren; Kopf flach, klein, mit zwei kleinen Stirnfühlern und A. Appendiculata. 437 zwei seitlichen, die bei den einen gross palpenförmig sind. Mundsegment mit Ten- takeleirren oder Rudern. Mund nach vorn, Pharynx mit zwei hakenförmigen queren Zähnen oder Papillen. Seitenhöcker meist zweirudrig; Ruder mit Rücken- und Baucheirrus, zwischen ihnen häufig Blätter und Zungen. Bohren häufig in Sand, sondern auch eine schleimige Röhre ab. a) Lycoridea Gr. Seitenfühler palpenartig gross; Fühlercirren; zwei Haken- zähne;; Borsten linear, zusammengesetzt, zwei Aflercirren. 1. Gatt. Nereis Cuv. s. str. Oberer Ruderast ohne Kamm, alle Ruder ähnlich ; Bor- stenanhang oben gräten-, unten gräten- und sichelförmig. — Arten: N. margaritacea Leach, Nordsee, Canal; N. pelagicaL., Nordsee; u.a. 2. Gatt. Dendronereis Pet. Ruder und Borsten wie bei Nereis, ein Theil der Rücken- eirren in feder- oder baumartige Kiemen verwandelt. — Art: D. arborifera Pet, Mo- zambique. 3. Gatt. Nereilepas Oerst. Rückeneirren auf einem Lappen des oberen Ruders, obere Partie der hinteren Ruder oft blattartig vergrössert; kein Lippenblatt am unteren Borstenbündel. — Arten: N. Marioni Aud. Edw., Atlantisch; N. fusca Oerst., Nord- see;.u:a. 4. Gatt. Heteronereis Oerst. (Johnstonia Quatref.). Cirren der hinteren Ruder auf einem Lappen, Lippe des unteren Astes blattartig, gross; Borstenanhang durchgehend messerförmig; die vorderen Ruder einfacher. — Arten: H.podophylla (Aud. Edw.), Canal; H. lobulata (Aud. Edw.), Canal; H. arctica Oerst., Grönland; u.a. 5. Gatt. Mastigonereis Schmarda. Obere Ruder ohne Lappen, nach hinten ver- längern sich die Ruder selbst geisselförmig, die Lippen werden blattartig; Borstenanhang nicht messerförmig. — Arten: M. podocirra Schm., Cap; M.longicirra Schm., Ceylon; u.a. 6. Gatt. Lycastis Aud. Edw. Beide Ruderäste fast verschmolzen, ohne Lappen und Warzen; Cirren fadig. — Art: L.brevicornis Aud. Edw., Canal. b) NephthydeaGr. Seitenfühler klein, nicht grösser als die Stirnfühler, Mund- segment ohne Fühlereirren, aber mit Rudern; Papillen am Rüsselende statt der Zähne; Borsten meist einfach, linear; ein Aftereirrus. 7. Gatt. Nephthys Cuv. Charakter der Unterfamilie. — Arten: N. Hombergi Cuv., Canal; N. longiseta Oerst., Grönland; u.a. 5. Fam. Glycerea Gr. Körper gestreckt, Segmente wie der kegelförmige, an seiner Spitze vier winzige Fühler tragende Kopflappen geringelt; Rüssel keulen- förmig, mit vier Hakenzähnen oder Reihen von Kieferspitzchen oder beiden. Seiten- höcker ein- oder zweiästige Ruder. Borsten linear, einfach und zusammengesetzt, Bündel mit Nadel. Kiemen kurz oder fehlend. 4. Gatt. GlyceraSav. Rüssel mit vier Hakenzähnen, ohne Spitzen ; Ruder wenig gespalten, häufig an der vorderen Fläche der Seitenhöcker ein Kiemenfortsatz; Rücken- und Baucheirren. — Arten: Gl. Meckelii Aud. Edw., Gl. alba Rathke, Gl. setosa Oerst., Europäisch; u.a. 2. Gatt. Goniada Aud. Edw. Rüssel mit Reihen von Kieferspitzen, zuweilen noch Zähne, Ruder weit getrenntästig. — Arten; G. emerita Aud. Edw., Mittelmeer; G. nor- wegica Oerst.; u.a. 3. Gatt. Glycinde Fr. Müll. Rüssel mit Randpapillen, nahe diesen ein Kreis von Kieferspitzen, auf seiner Rückenseite zwei Längsreihen von Zähnen, auf der Bauchseite kleinere Zähne in Plättchen zerstreut; zwei blattförmige Lippen an jedem der beiden Borstenbündel. — Art:Gl. multidens Fr. Müll., Sta. Catharina. 6. Fam. Phyllodocea Gr. Körper verlängert, meist mit zahlreichen Segmen- ten, Kopflappen klein, vier bis fünf Fühler, vier oder zwei Augen, Mundsegment und ein Paar folgende mit Fühlereirren; Rüssel nur mit Papillen ; Ruder einästig 438 I. Annulata. (der zweite Ast zuweilen tuberkelartig) ; Rücken- und Baucheirren , beide blatt- artig erweitert, zuweilen nur der erstere an seinem Ende. Borsten linear, zusam- mengesetzt. 4. Gatt. Phyllodoce Sav. Ruder einästig, vier oder fünf Paar Fühlereirren, vier Fühler, Augen klein; Cirrenblätter decken zum Theil den Rücken. — Arten: Ph. lami- nosa Sav., Europäische Meere; Ph. MülleriR. Leuck., Nordsee ; u. a. — Hierher die Untergattung Macrophyllum Schmarda. 2. Gatt. Eulalia (Sav.) Oerst. Ruder einästig, vier Paar Fühlereirren, fünf Fühler; Augen klein, Cirrenblätter lassen meist den ganzen Rücken frei. — Arten: E. viridis Sav., E. sanguinea Oerst., E. foliosa (Sars), Europäische Meere; u.a. 3. Galt. Eteone (Sav.) Oerst. Ruder einästig, zwei Paar Fühlereirren, vier Fühler, Augen klein, obere Cirrenblätter oval, klein, decken den Rücken nicht. — Arten: E.longa, E. maculosa Oerst. u.a. Europäische. 4. Gatt. Notophyllum Oerst. Ruder mit einem kleinen oberen Aste, vier Fühler, vier Paar Fühlereirren. — Arten: N. viride, N. longum Oerst., Nordsee; u.a. 5. Gatt. Alciope Aud. Edw. (Torreya Quatref.). Körper mit weniger Segmenten, Ruder einästig, vier Paar Fühlercirren, vier Fühler, zwei sehr grosse vorspringende Augen. — Arten: A. Reynaudii Aud. Edw., A. Edwardsii Krohn, A. candida Delle Ch., u. a. aus dem Mittelmeer. 6. Gatt. LopadorhynchusGr.*) Körper mit wenig Segmenten, Ruder einästig, drei Paar Fühlereirren, vier Fühler, zwei kleine Augen, Rüssel sehr kurz, napfförmig. — Art: L.brevisGr., Messina. 7. Gatt. Myriana Sav. Ruder einästig, obere Cirren am Ende blattartig erweitert, untere fadenförmig, vier Fühler, vier Augen, vier Paar Fühlereirren. — Art: M. longis- sima Sav.,, Atlantische Küste. 7. Fam. Hesionea Gr. Körper weniger lang, aus weniger Segmenten be- stehend, Kopflappen meist breit, mit Fühlern, zuweilen zahlreiche Fühlereirren ; Rüssel mit Zähnen oder Papillen oder ohne beides ; Borsten linear, einfach oder zusammengesetzt; Ruder ein- oder zweiästig; Cirren alle fadenförmig, häufig sehr lang, Kiemen fehlen. 1. Gatt. Hesione Sav. Ruder einästig, Kopflappen mit dem Mundsegment ver- schmolzen, vier Augen, seitlich jederseits zwei kleine Fühler, dahinter bis acht Paar lange Fühlereirren, Rückeneirrus lang; Rüssel unbewaflnet. — Arten: H. pantherina Risso, H. festiva Sav., Mittelmeer; u.a. 2. Gatt. Ophiodromus Sars. Ruder zweiästig; Kopflappen breit, vier Augen, ein unpaarer medianer, seitliche fadenförmige und zwei dickere untere Fühler (Palpi), jeder- seits sechs Fühlereirren; Rüssel unbewaffnet; untere Borsten zusammengesetzt. — Art: O0. viltatus Sars, Norwegen. 3. Gatt. Cirrosyllis [Schmarda p. p.] (Psamathe Johnst., Halimede Rathke). Ruder einästig, mit drei kleinen Läppchen;, vier kleine Fühler, sechs Paar Fühlercirren, Rüssel breit kuglig, mit Papillen. — Arten: C. venusta (Rathke), Norwegen; C. fusca Johnst., England. (Die von Scnmarna mit Psamalhe zusammengestellten Arten sind kaum in dieser Verbindung zu lassen, weshalb hier der Gattungsname in der Raruke'schen Begrenzung von dessen Halimede genommen wurde). 4. Gatt. Castalia (Sav.) Oerst. Ruder mit einem tuberkelartigen oberen Aste, vier Augen, vier Fühler, vier Fühlereirrenpaare, Rüssel mit zwei zarten Zähnen. — Arten: G.roseaSav., C. punctata Oerst., nordische Meere. 5. Gatt. OxydromusGr. Ruder einästig, vier Augen, fünf Fühler, vier Paar Fühler- eirren, Rüssel unbewaffnet, Borsten zusammengesetzt. — Art: OÖ. fasciatusGr., Mil- telmeer. Hierher wohl die Gattung Pisione Gr. *, nieht Lepadorhvnchus, wie Luverant und Scnumanpa schreiben, A. Appendieulata. 439 8. Fam. $yllidea Gr. Körper gestreckt; Ruder einästig, mit zwei Borsten- höckern mit Nadeln, Borsten einfach und Sichelborsten mit zwei- bis dreispitzigem Anhang ; längerer Rückeneirrus, Baucheirrus kurz oder fehlend ; Kopflappen mit dem Mundsegment häufig verwachsen , Stirn in zwei längere oder auf einen Saum redu- cirte, öfters verschmolzene Stirnlappen ausgezogen ; ein unpaarer und zwei seil- liche Fühler, meist vier Augen; ein oder zwei Paar Fühlereirren; Schlund mit einer vorschiebbaren Chitinröhre, die eine Bohrspitze trägt oder einen gezähnten Rand hat. Entwickelung meist mit Generationswechsel. Hierher Gruse’s Familie der Amytidea, welche nur Sylliden enthält, deren Ent- wickelungsmodus nicht bekannt war. 4. Gatt. Syllis Sav. Meist (ob alle Arten?) Fortpflanzung durch Generationswechsel, Das Thier theilt sich einfach quer, im hinteren Theilungssprössling entwickeln sich die Genitalproducte. Die geschlechtslose Amme hat zwei Stirnlappen, vier in einem Trapez stehende Augen (durch Contraction des Kopfes oft in eine Querreihe rückend) , zwei Paar Fühlereirren; Rüssel mit Bohrspitze oder gezähntrandiger Röhre, und nur ein Bündel Sichelborsten. Die aufgeammten Individuen haben gleiche Segmente, keinen Schlund- apparat, und noch ein oberes Bündel längerer Haarborsten. Fühler, Cirren u.s. w. häufig geringelt. — Arten: S. monilaris Sav., S. armillaris Oerst. u. a. Europäische Arten. Joida Johnst. ist ein losgelöstes Geschlechtsthier einer Syllis. 2. Gatt. Autolytus Gr. (incl. Myrianida Edw.). Fortpflanzung durch Genera- tionswechsel. Die Thiere theilen sich quer, vor der Trennung knospt aber zwischen bei- den Individuen eine ganze Kette junger hervor, die häufig alle in Verbindung getroffen werden. Amme wie Syllis, mit Stirnpolster, drei Fühlern, Schlundröhre, nur Sichelbor- sten. Die aufgeammten Geschlechtsthiere verhalten sich nach den Geschlechtern etwas verschieden, haben aber, wie bei Syllis, einen Darm ohne Rüssel und ein oberes Bündel Haarborsten: cd (Polybostrychus Oerst., Diploceraea Gr., Crithida Gosse) Stirnlappen in gablig getheilte fühlerartige Fortsätze ausgezogen, jederseits zwei Fühlereirren, da- zwischen (häufig mit den oberen gleich stark) der unpaare Fühler, die beiden vorderen Fühler klein. Einige der vorderen Segmente führen Samen und haben keine Haarbor- sten, alle übrigen haben lange solche. ? (SacconereisJ. Müll.) Stirnpolster klein, nur drei Fübler und ein Paar Füh- lercirren ,; vordere Segmente ohne Haarborsten ; Eier in einem gemeinschaftlichen Sacke am Bauche. Hierher A. proliferGr. (Nereis prolifera Müll.). Für die aufgeammten Formen ist die Amme noch nicht nachgewiesen. Europäische Meere. 3. Gatt. Exogone Oerst. Segmente weniger zahlreich ; im Uebrigen wie Syllis. Gene- ralionswechsel; keine Quertbeilung; die der Amme gleichen, mit Rüssel versehenen Geschlechtsthiere knospen zu zwei an jedem der mittleren Segmente. Eier zu je zwei äusserlich an jedem Segment angeheftet. — Arten: E. naidina Oerst., E.pulligera (Syllis pulligera Krohn), E.gemmifera Pagenst., Europäisch. Bei Cystonereis Köll. soll der unpaare, allen Sylliden charakteristische Fühler fehlen (ob von Exogone wirklich verschieden?). E. Oerstedii, E.cirrala, E. Ed- wardsii Köll. Mittelmeer. Echte Sylliden, der unvollständigen Kenntniss ihrer Entwickelung wegen aber nicht sicher unterzubringende Gattungen sind: Sylline, AmblyosyllisGr., Sigambra Fr. Müll., Gnathosyllis, Trichosyllis Schmarda; ferner Amylis und Poly- nice Sav.; wahrscheinlich auch Nerilla OÖ. Schm. Völlig zweifelbaft sind Photocharis Ehbg. und Macrochaeta Gr. (Nais clavi- cornis Sars), die GrusE zu den Amylideen bringt. 9. Fam. $piodea Gr. (Ariciae naidinae Oerst.). Kleinere, meist durchscheinende Thiere; Kopflappen klein, glattrandig oder eingeschnitten, ohne Fühler, am Mund- segment zwei lange, meist mit einer Rinne versehene Fühlereirren (welche sich 440 I. Annulata. leicht lösen). Augen zwei bis sechs oder keine ; Seitenhöcker ein- oder zweizeilig, am ganzen Körper gleich, oder die vorderen von den hinteren verschieden. Borsten einfach ; Kiemen nur selten, eirrenförmig. 1. Gatt. Nerine Johnst. Alle Segmente gleich, Ruder zweiästig, After von einem Kranz von Papillen umgeben. — Arten: N. vulgaris Johnst., Nordsee; N. laevicor- nis Gr. (Spio Rathke), Schwarzes Meer; u.a. 2. Gatt. Spiophanes Gr. Die zwei Borstenkündel jederseits aus einer blättrigen Lippe hervortretend, an den vorderen Segmenten mehr dorsal, nach hinten auf die Seilen herabtretend ; Cirren fehlen. — Art: Sp. KröyeriGr., Grönland. 3. Gatt. Spio Fab. Alle Segmente gleich, Kopflappen conisch, leicht zweitheilig; Seitenhöcker mehr rückenständig, mit einfachen oder Hakenborsten, einer kleinen Warze und zungenartigen Kiemen. — Arten: Sp. filicornis, Sp. seticornisFab., Sp. cre- natiecornis Mont., nordische Meere. 4, Gatt. Heterocirrus Gr. Die zwei oder drei auf das Mundsegment folgenden Segmente mit fadenartigen Kiemen; jederseits zweizeilige Bündel einfacher Borsten. — Art: H. saxicolaGr., Mittelmeer; u.a. 5. Gatt. Spione Oerst. Die hinteren Seitenanhänge in der Stellung von den vorderen verschieden; Fühlercirren in einen gabligen Faden auslaufend. — Art: Sp. trioculata Oerst., Nordsee. 6. Gatt. Leucodore Johnst. Kopf wie Spio; das fünfte Segment zwei- bis dreimal länger als die übrigen, statt der Borsten einen Kamm von Nadeln tragend; ohne Cirren und Kiemen ; Hinterende scheibenförmig. — Arten: L. ciliata Johnst., L. coeca Oerst,, Nordsee. 7. Gatt. Disoma Oerst. Vorderer vom hinteren Körpertheil verschieden; Kopf conisch, zwei Augen; die vorderen Ruder gross, vorstehend, die hinteren sehr kurz, fast anliegend, am dritten Segment Nadeln und ein unterer Cirrus.— Art: D. multisetosum Oerst., Nordsee. 8. Gatt. Polydora Bosc. Hinterende ohne Borstenhöcker, fünftes Segment von den andern abweichend. —,Art: P. cornuta Bosc, Nordatlantisch (s. CLArarkpeE in Müller’s Archiv, 4861. p. 542). 9. Gatt. Magelona Fr. Müller. Die vordersten neun Segmente mit zweizeiligen Borstenbündeln, jedes mit einer cirrenartigen Lippe; die hinteren Segmente mit einer obe- ren und unteren Querreihe gestreckter Häkchen, zwischen ihnen zwei eirrenartige Läpp- chen. — Art: M. papillicornis Fr. Müll., Sta. Catharina. Hierher gehören: Pygophyllum und Colobranchus Schmarda. 10. Fam. Chaetopterida Aud. Edw. Körper gestreckt, nach der Bildung der Anhänge in von einander sehr verschiedene Abschnitte zerfallend. Bewohnen per- gamentartige Röhren. 4. Gatt. Chaetopterus Cuv. Kopf mit äusserst kurzen seitlichen Fühlern, zwei Augen; der vorderste Körperabschnitt mit abgestutztem Kopfrande hat an den Seiten- höckern nur einen oberen Ast, an dessen Grunde ein quergestelltes Bündel Haarborsten steht, der zweite hat verlängerte Segmente, die Anhänge haben keine Borsten, aber zwei Theile, der untere der einen Seite verschmilzt mit dem der anderen zu einem queren Saume auf der Bauchfläche, der obere verschmilzt gleichfalls mit dem gegenüberstehenden zur Bildung eines grossen blasigen Anhangs; die hintersten Segmente des Körpers haben obere borstentragende Höcker, statt der unteren jederseits zwei Tuberkeln, die zusammen auf der Bauchfläche eine Querreihe bilden. — Arten: Ch. pergamentaceus Cuv., Westindien; Ch.norwegicus Sars., Nordsee. 3. Gatt. Spiochaetopterus Sars. Vorderende trichterförmig, im Grunde desselben der Mund, Kopflappen rundlich, ohne Augen; zwei lange, gefurchte Fühlereirren, die vordersten neun Segmente wie bei Chaelopterus;, das zehnte und elfte Segment sehr ver- jängert, der obere Ast des Seitenanhangs lappenartig erweitert, ein Borstenbündel ein- schliessend, mit dem der anderen Seite durch einen queren flimmernden Saum quer über den Rücken zusammenhängend ; der untere Ast zweilappig ohne Borsten; alle übrigen A. Appendieulata. 441 Segmente mit einem oberen conischen Ruder mit Haarborstenbündel, und einem unteren zweiblättrigen ohne Borsten. — Art: Sp. typicus Sars (Fauna litt. Norv. Il. tab. 1. 1. 8—21 !), Nordsee (Manger bei Bergen). 11. Fam. Ariciea Gr. [s. str.] (Aonidea Gr. p. p., Ariciae verae et nereideae Oerst.). Kopf flach, vor dem Mundsegment oder in dasselbe hineingedrückt, ohne Fühler und Fühlereirren; Mundsegment mit Borstenhöckern ; Kiemen blatt-, eirren- oder kurz fadenförmig (oder fehlend?) seitlich häufig mit den Borsten- höckern auf den Rücken hinauftretend ; Borsten einfach. 4. Gatt. Aonis Sav. Kopflappen klein, mit einem Fühlerrudiment, Borstenhöcker zweizeilig, blättrig, oberer Cirrus kiemenartig erweitert, auf dem Rücken den folgenden dachzieglig deckend. — Art: A. foliosa Aud. Edw., Canal. 2. Gatt. Aricia Sav. Körper rundlich, Seitenhöcker zweizeilig, verschieden; die vorderen haben am unteren Ruder einen queren Papillenkamm; Kiemen cirrenförmig vom sechsten Segmente an, mit den Seitenhöckern nach dem Rücken gehend, nehmen nach den Enden hin ab. — Art: A. Cuvieri Aud. Edw., Canal; u.a. 3. Gatt. Scoloplos Blainv. Körper vorn flach, hinten rundlich, Seitenhöcker vorn seitlich, hintere nach dem Rücken gerichtet, zweiäslig; der untere Ast am vorderen Kör- pertheile mit einer Papille; Kiemen cirrenartig. — Art: Sc. armiger Blainv., Nord- see, usa. 4. Gatt. TheodiscaFr. Müll. (Anthostomum Schmarda?). Seitenanhänge wie Aricid, der vorstülpbare Schlund mit gefingerten Lappen. — Art: Th. aurantiaca Fr. Müll., Sta. Catharina. Verwandt sind ferner: Clytie Gr. (der Name ist vergeben). Kopf dreieckig, vier Augen, zwei seitliche Borstenhöcker, ohne Cirren und Lippen, über ihnen eine keulen- förmige Kieme. Cl. simplex Gr., Mittelmeer. — Porcia Gr. Mundsegment und die fol- genden drei mit einem Karunkel, ein oberer Cirrus; die mittleren Segmente mit cirren- artigen Kiemen. P. maderensisGr. 5. Gatt. Ephesia Ralthke. Pharynx vorstülpbar, ohne Zähne; jederseits eine Reihe kurzer Borstenbündel, darüber eine mammillenartige Hervorragung, auf der ein kurzer eirrenartiger Anhang steht; weder Augen, noch Fühler, noch Cirren. — Art: E. gracilis Rathke, Norwegen. 6. Gatt. Sphaerodorum Oerst. Pharynx nicht exsertil, vier Augen, Kopfrand mit Papillen ; Ruder einfach, in Papillen endend, zwischen denen die Borsten stehn ; darüber eine mammillenartige Hervorragung mit einem kurzen eirrenartigen Anhang. — Art: Sph. flavum Oerst., Nordsee. Ob hierher die beiden Gattungen Gisela und Hermundura Fr. Müll.? Fast noch zweifelhafter ist die Stellung der Gattung Cherusca Fr. Müll. Möglicherweise schliesst sich bier die Gattung Th ysanoplea 0. Schm. an. 12. Fam. Cirratulida ». Körper rund, spindelförmig ; Kopf ohne Fühler und Fühlereirren. Borstenbündel zweireihig auf niedrigen Höckern ; darüber an ein- zelnen oder an vielen Segmenten ein oder zwei fadenförmige Kiemen (verlängerte Cirren); Borsten einfach. 4A, Gatt. Cirratulus Lam. Kiemen fehlen nur an den ersten und letzten Segmen- ten, auf einem der vorderen bilden sie meist eine Querreihe von einer Seite zur andern reichend ; Borsten beider Bündel capillar. — Arten: C. Lamarckii Aud. Edw.; C. bo- realis Lam., Europäisch. 2. Gatt. Dodecaceraea Oerst. Kiemen sind nur an fünf bis sechs der vorderen Seg- mente zu je zweien vorhanden; die Borsten der oberen Bündel capillar, die der unteren hakenförmig. — Art: D. concharum Oerst., Nordsee. 13. Fam. Opheliacea Gr. Körper aus wenig, meist geringelten Segmenten bestehend, mit spitzem Kopf- und meist papillentragenden Hinterende. Kopflappen conisch, ohne Fühler und Augen ; Mundsegment in der Regel mit Borstenbündeln, 4423 I. Annulata. ohne Fühlereirren; Mund bauchständig zwischen den vorderen Segmenten ; Schlund nicht vorstülpbar ; ein- oder zweizeilige Bündel einfacher Borsten, die auf äusserst kleinen Höckern oder Rudern stehen; Kiemen cirrenarlig, verlängert, fehlen vorn und hinten. 1. Gatt. Ophelia Sav. Kopf mit einer kurzen Spitze endend, jederseils eine Grube tragend ; Körper unten flach, mit abgesetzter Sohle (von zwei Längswülsten begrenzt) ; Borstenbündel einzeilig. — Arten: O. bicornis Sav., Canal; O. aulogasterGr. (Am- motrypane aulogaster Rathke), Nordsee. 2. Gatt. Ophelina Oerst. Kopf in einen Knopf ausgehend, Hinterende mit einer Längsreihe zungenartiger Anhänge ; Körper unten flach, Borstenbündel einzeilig. — Art: OÖ. acuminata Oerst., Nordsee. 3. Gatt. Ammotrypane Rathke. Kopf conisch abgerundet; Körper unten flach, ohne deutliche Sohle; Borstenbündel zweizeilig. — Art: A. limacina Rathke, Nordsee. 4. Gatt. Travisia Johnst. Körper rund, Kopf conisch,; Borstenbündel zweizeilig; die hinteren Segmente tragen jederseits zwei Papillen, zwischen denen die Borsten stehen. — Art: Tr. oestroides Gr. (Ammotrypane oestroides Rathke, Travisia Forbesü Johnst.), Nordsee. 44. Fam. Arenicolida Aud. Edw. (Telethusa Sav.). Körper kürzer oder ge- streckt; Segmente geringelt, verschieden, entweder durch den Mangel oder das Vorhandensein von Kiemen, oder durch die Beschaffenheit der Seitenhöcker ; Kopf- ende conisch, Kopflappen klein, ohne Fühler und Augen; Mund nach vorn ge- richtet, mit papillentragendem Rüssel ; Borstenhöcker zweizeilig, entweder gleiche Borsten tragend, oder die unteren, quere Wülste bildenden Ruder haben Haken- borsten. Kiemen dendritisch, nicht an allen Segmenten, entweder nur an einigen vorderen, oder an den mittleren. Bohren im Sande. 1. Gatt. Eumenia Oerst. Körper kurz, aus wenig Segmenten bestehend; Afterende ohne Papillen; zwei Höckerreihen mit capillaren Borsten; Kiemen an den vordersten auf das Mundsegment folgenden Segmenten. — Art: E. crassa Oerst., Nordsee. 2. Gatt. Scalibregma Rathke (Oligobranchus Sars). Körper gestreckt; Afterende mit eirrenartigen Anhängen ; Borstenbündel zweizeilig, auf den vorderen Segmenten auf äusserst kurzen Höckern, an einigen derselben mit den dendritischen Kiemen, an den hinteren auf zweispaltigen Rudern, oben und unten von einer cirrenartigen Lippe einge- fasst. — Art: Sc.inflatum Rathke, Nordsee. 3. Gatt. Arenicola Lam. Körper gestreckt; Vorderende conisch abgerundet, das vorderste Segment und mehrere der hintersten ohne Seitenanhänge ; Borstenhöcker zwei- zeilig; die oberen Haarborsten auf Höckern, hinter denen in der Mitte des Körpers die Kiemen stehen, die unteren Hakenborsten auf Querwülsten. — Arten: A. piscatorum Cuv., Europäische Meere, östliche Atlantische Küste Amerika's; A. branchiata Aud. Edw., Canal. 4. Gatt. DasybranchusGr. Körper gestreckt, Segmente nicht geringelt ; im obe- ren und unteren Bündel der Borstenreihen des vorderen Körperabschnittes Haarborsten, im hinteren Kiemen tragenden oben und unten Hakenborsten. — Art: D. caducusGr., Mittelmeer. IE. Sedentaria M. Edw. Lam. (Tubicoles Cuv., Tubicolae Oerst., Limivora Gr.p.p.,Capitibrancbia aut.). Weiche Anhänge, wie Kiemen u.a. am Koplende gehäuft; Seitenhöcker kurz, meist Hakenborsten in queren Wülsten; keine Cirren. Kopflappen häufig mit zahlreichen fühlerartigen An- hängen. Kein Rüssel und keine Zähne. Bauen sich Röhren. 1. Fam. Pherusea Gr. (CUhloraemea Quatref.). Körper gestreckt, Segmente gleich, nicht geringelt; Haut meist mit keulen- oder saugnapflörmigen Anhängen A. Appendieulata. 445 besetzt ; Kopflappen und Mundsegment borstenlos, in den Vorderkörper zurück- ziehbar : zwei starke auf der unteren Fläche gefurchte Fühler, darüber, zuweilen auf einer den Mund umgebenden Membran mehr oder weniger zahlreiche fadige Kiemen. Mund mit Ober- und Unterlippe, kein Rüssel; (Darm gewunden , Magen mit spiralem Anhang). Borstenbündel zweizeilig, auf Höckern, Wülsten oder direct in der Haut stehend ; Borsten einfach oder zusammengesetzt, mit hakenförmigem Anhang, die des ersten Segments sehr lang. — Secerniren viel Schleim, der die Thiere hüllenartig umgiebt. 4. Gatt. Siphonostomum Otto (Pherusa Oken, Chloraema Duj., Lophiocephala Costa, Stylarioides Delle Ch., Flemingia Johnst., Trophonia Edw.). Charakter der Familie. — Arten: S. diplochaitus Otto, S. Edwardsii Gr. (Chloraema Edwardsii Duj.), Mittel- meer; u.a. Möglicherweise gehört Pelogenia Schmarda, vom Autor zu den Aphroditen ge- bracht, hierher. — Siphonostomum gelatinosum Dalyell ist durch den Besitz zweier flimmernder Kopflappen ausgezeichnet. 2. Fam. Maldania Sav. Körper gestreckt, rund; Kopflappen bildet eine dem Mundsegment aufliegende Platte, die glattrandig ist "oder geschlitzte Ränder hat, ohne Fühler und Augen; Seitenhöcker zweizeilig, Haar- und Hakenborsten ; Rüssel keulenförmig ; After glatt oder von Papillen umgeben ; Kiemen fehlen. — Bauen sich Röhren von Sand und Muschelfragmenten. 4. Gatt. Clymene Sav. Kopflappen ganzrandig; Haarborsten in der oberen, Haken- borsten in der unteren Reihe; After von einem gezähnten Trichter umgeben. — Arten: Gl.palermitanaGr., Mittelmeer; Cl. lumbricalis Aud. Edw., Nordsee; u.a. Verwandte Gattungen: Clymenia Oerst. mit Nachgedrücktem Hinterende;, Arici- nella Quatref. ohne Anhänge am Hinterende. 2. Gatt. Notomastus Sars. Kopf conisch; Rüssel kurz mit Papillen; vorderer Körpertheil mit Haarborsten in beiden Borstenhöckern, am hinteren oben Höcker mit Haarborsten, unten Querwülste mit Hakenborsten. — Art: N. latericeusSars, Nordsee. 3. Gatt. MaldaneGr. Bündel von Haarborsten in der unteren, Querwülste mit Hakenborsten über ihnen ; Kopflappen bildet eine Stirnplatte; After rückenständig, über einer ventralen Platte des nackten letzten Segments. — Art: M. glebifera Gr., Adria- tisches Meer. 4. Gatt. Ammochares Gr. Kopflappen mit einem verästelt-geschlitzten Rande; oben Haarborsten in Höckern, unten Hakenborsten in queren Wülsten. — Art: A. Otto- nis Gr., Mittelmeer. 3. Fam. Terebellacea Gr. Körper gestreckt, rund, vorn meist dicker ; Kopf- lappen auf ein oberes Lippenblatt reducirt, an ihm oder dem Mundsegment eine (Juerreihe oder zwei seitliche Büschel zahlreicher fadenförmiger Fühler ; Mund- segment ohne Paleen oder Läppchen; Mund ohne Rüssel; Haarborsten meist auf oberen Höckern, Hakenborsten auf unteren Querwülsten, am hinteren Körpertheil fehlt oft beides ; Kiemen kamm- oder fadenförmig, nur an wenig vorderen Seg- menten; fehlen zuweilen. — Bauen Röhren aus Sand u. s. w. 4. Gatt. PolyeirrusGr. Kopflappen bildet eine halbkreisförmige Oberlippe, deren Rückenrand mit langen (Kiemen-?artigen) Fühlern besetzt ist; besondere Kiemen fehlen. Seitenanhänge einzeilig, vorn Höcker mit Haarborsten, hinten Querwülste mit Hakenbor- sten. — Art: P. medusa Gr., Mittelmeer. 2. Gatt. Terebella (L.) Sav. (Amphitrite p. p. Müll.).. Kiemen vorn an den Seiten des Rückens, dendritisch oder quastenförmig, jederseits drei, zwei oder nur eine; Fühler unbedeckt. — Arten: mit sechs Kiemen: T. conchilega Sav., westlich Europäisch ; T. cirrata Sav., nordische Meere; mit vier Kiemen: T. cincinnata Sav., nordische Meere; mit zwei Kiemen: T. cristata Sav., nordische Meere; u.a, 444 I. Annulata. Zur letzten Abtheilung gehört die Gattung Lumara Stimps. 3. Gatt. Isolda Fr. Müll. Fühler wenig zahlreich, vier einfache und vier doppelt- fiedrige, nach vorn gerichtete Kiemenfäden; vorn oben Haarborsten, unten Hakenbor- sten, hinten nur letztere. — Art: I. pulchella Fr. Müll., Sta. Catharina. 4. Gatt. Terebellides Sars. Kiemen an einem unpaaren Stiel in der Mitte des Rückens;; Fühler von einem Lappen bedeckt. — Art: T. Stroemii Sars, Nordsee. 5. Galt. Calymmatops Pet. Kiemen jederseits vom Rande eines S-förmig geboge- nen Blattes über den ersten drei Segmenten entspringend, Fühlerbasis unbedeckt (?). — Art: C. granulatus Pet., Querimba-Inseln. 6. Gatt. Sabellides Edw. Kiemen seitlich vorn, fadenförmig; Fühler bedeckt. — Art: S. octocirrata (Sars) Edw., Nordsee. Hierher wahrscheinlich: Anisomelus Templeton. +. Fam. Amphictenea Gr. Körper gestreckt, aus weniger zahlreichen Seg- menten gebildet; Mund von einer Ober- und Unterlippe eingefasst; erstere von einem platten Kopflappen überragt, unter dem die Fühler entspringen; das erste Segment nach dem Mundsegment jederseits mit einem Bündel oder Kamm grösse- rer, nach vorn gerichteter Borsten oder Paleen; Borsten linear und Hakenborsten ; die ersten Segmente von den übrigen meist etwas abweichend. 1. Gatt. Pectinaria Lam. (Amphictene Sav., Amphitrite Müll. p.p.). Kiemen einfach- kammförmig. Körper endet mit einem platten Anhang, der den After von oben deckt. — Arten: P. belgica Gr. (Amphictene auricoma Sav.), P. auricomaGr. (Amphitrite auri- coma 0. F. Müll.), Nordsee; u.a. 2. Gatt. Ampbhicteis Gr. (Crossostoma Gosse). Kiemen einfach fadenförmig, Hinter- ende mit zwei Cirren, ohne eine den After deckende Platte. — Arten: A.GunneriGr. (Amphitrite Gunneri Sars), A. borealisGr., Grönland; u.a. 3. Gatt. Scalis Gr. Kiemen kammförmig, die Kammzähne wieder verzweigt; Hin- terende mit einem den After deckenden Anhang. — Art: Sc. minax Gr., Sicilien. 5. Fam. Hermellacea Gr. Körper aus zwei Abschnitten bestehend, der hin- tere dünn, ohne Segmente und ohne Anhänge: am vorderen: Kopflappen ein flei- schiger Cylinder oder ein gespaltenes gewölbtes Blatt, am Stirnrande abgestutzt und mit einem Kranze von Paleen umgeben, an seiner unteren Seite mehrere Reihen von Fühlern; am Mundsegment jederseits ein Borstenbündel; Mund im Grunde des Kopftrichters, ohne Rüssel ; obere Flösschen mit Hakenborsten (an den vordersten Segmenten mit Paleen), unten dünne Haarborstenbündel: Kiemen zun- genförmig an den meisten Segmenten des vorderen Abschnittes. — Bauen Röhren. 4. Gatt. Sabellaria Lam. (Amphitrite Cuv. p. p., Hermella Sav.). Kopflappen gross, eylindrisch, nicht gespalten; Paleen des Stirnrandes nach der Mitte und dem Rande ge- richtet. — Arten: mit dreifacher Paleenkrone (Hermella Quatref.) S.alveolata Lam., Atlantischer Ocean; S. anglica Gr., Nordsee; u. a.; mit zweifacher Paleenkrone (Pal- lasia Quatref.) S. chrysocephala Blainv., Indien. 2. Gatt. Centrocorone Gr. Kopflappen gross, gewölbt, oben gespalten; Paleen des Stirnrandes alle nach vorn gerichtet. — Art: C, taurica Gr. (Amphitrite taurica Rathke), Schwarzes Meer. 6. Fam. Serpulacea Burm. Körper gestreckt, mit kurzen Segmenten, meist zwei verschiedene Abschnitte bildend ; Kopflappen mit dem, jederseits ein Borsten- bündel tragenden Mundsegment verschmolzen; Mund nach vorn gerichtet; vorn oben lHaarborsten auf Ilöckern, unten IHHakenborsten auf Wülsten; hinten umge- kehrt (Borstenwechsel) oder einzelne Anhänge fehlen, Kiemen auf zwei, seitlich neben dem Munde stehenden kreis- oder spiralförmig aufgerollten Blättern, fadig, bärtig, zuweilen durch eine Membran verbunden, zuweilen durch einen vom Mund- A. Appendiculata. 445 segment ausgehenden Knorpelstiel gestützt, zuweilen Augen tragend; in einzelnen Fällen kommt Quertheilung vor. — Bauen sich lederartig biegsame oder kalkige Röhren. — Fossil von der silurischen Formation an. 4. Gatt. Sabella (L.) Sav. Die vorderen Segmente auf der unteren Fläche mit einer Furche; erstes Segment ohne Bauchast des Seitenanhangs, die nächsten (bis zum achten oder neunten) mit dorsalen Hakenborsten auf einem Höcker, und ventralen Hakenborsten auf einem Querwulst, alle folgenden mit dorsalen Hakenborsten an Wülsten und ventralen Haarborsten auf Höckern ; Kiemen getheilt, fächer-, kamm- oder fiederförmig, sich oft spiral aufrollend, undeutlich gegliedert, oft gebändert, häufig mit Pigmentflecken, oder wirklichen Augen. Röhre lederartig oder gallertig, nur an einem Ende oflen; eine Art bohrt (nach QuatrErases) in Kalksteinen Gänge (bei S. oculata Kröyer findet Quertheilung statt). — Arten: S. magnifica Sav., Westindien; S. Spallanzanii (Viv.) Gr. (S. uni- spira Sav.), Atlantisches und Mittelmeer; S.pavonina Sav., Nordsee; u.a. Die mit Augen versehenen Arten erhebt KöLLıker zu einer besonderen Gattung Branchiomma. Bei der Gattung Anamoebaea Kröyer, die sonst mit Sabella übereinstimmt, findet kein Borstenwechsel statt (A. Oerstedii Kr., Grönland). — Leiobranchus Quatref. hat keine getheilten, sondern in zwei seitliche Halbfächer vereinigte Kiemen. — Zu Sabella gehört wohl auch Piratesa Templeton. 2. Gatt. Myxicola Koch (Eriographis Gr.). Segmente auf der Bauchlläche mit einer Furche, Haarborstenbündel am oberen Rückenrande, Hakenborsten in einer Reihe vom Rücken auf die Bauchfläche reichend, kein Borstenwechsel; die bärtigen Kiemen jeder- seits bis fast zur Spitze durch eine Membran verbunden. — Art: M. infundibulum Koch (Amphitrite inf. Mont., Eriographis borealis Gr.), Adriatisch. 3. Galt. Protula Risso (Apomatus Phil.). Der Bauchrand der vorderen Körperhälfte läuft in eine häutige Verbreiterung aus, in der die Haarborstenbündel stecken. Kiemen entweder in einer Spirale von mehreren Umgängen eingerollt (Spiramella Blainv.) oder nur fächerartig kreisförmig sich zusammenlegend (Psygmobranchus Phil.) , kein Deckel. — Arten: Pr. intestinum Phil. (Serpula intest. Lam., Spiramella), Europäisch; Pr. pro- tensa Gr. (Serpula pr. L., Psygmobranchus Phil.j, Pr. intricata Gr. (Serpula L., Psygmo- branchus Phil.), Europäisch ; Pr. Dysderi Huxley, Tenby; ist Zwitter und hat Quer- theilung ! 4. Gatt. Serpula (L.) Phil. Der Bauchrand der vorderen sieben oder acht Segmente häutig verbreitert; Kiemen spiral aufgerollt (Cymospira Sav.) oder sich in einen Kreis zu- sammenlegend (Serpulae simplices Sav.), mit (meist) einem oder mehreren Deckeln; ohne Quertheilung. Die zahlreichen Arten hat Pnırıper nach der Form des Deckels in mehrere Untergaltungen vertheilt. Pnırıpreı, A., Einige Bemerkungen über die Gattung Serpula. (Archiv f. Naturgesch. 1844, p. 486.) a) CymospiraSav. — S. gigantea Pall., Ostatlantisch. b) Serpulae simplices. 4. Serpula s. str. Phil. Deckel flach trichterförmig mit gezähneltem Rande. S.contortuplicata L., Europäisch; u.a. 2. Eupomatus Phil. Deckel ähnlich, aus der Mitte erhebt sich aber eine Krone von Stäbchen. S. uncinata Gr. (Phil.) u.a. 3. Placostegus Phil. Deckel kalkig, keulenförmig, abgestutzt. S.armata Edw., Mittelmeer; u.a. 4. Vermilia (Lam.) Phil. Deckel kalkig, eichelförmig, länglich, oder mit seitlich aufgesetzier Oberhälfte. S. clavigera Phil.; habitat?; u.a. 5. Pomatoceros Phil. Deckel kalkig, balbkuglig oder flach mit hohlen Hörnern auf dem Scheitel. S. tricuspis Phil. 6. Spirorbis (Daud.) Phil. Deckel spatel- oder keulenförmig, Röhre klein, Nach spiral. S. nautiloides Lam. (Serpula spirorbis L.), Europäische Meere; u.a, 7. Galeolaria Lam. Deckel kalkig, mit beweglichen Stacheln. 5. caespIi- tosa Lam. 446 l. Annulata. 8. Pomatostegus Schmarda. Deckel aus drei bis vier übereinanderliegenden, durch einen verticalen Stiel verbundenen Platten gebildet. S. macrosoma Schmarda, Westindien; u.a. 5. Gatt. Filograna Berkeley. Bauchrand der vorderen Segmente häutig verbrei- tert; Kiemen (acht) bärtige Fäden in einem Kreise stehend, mit zwei gleichfalls bärtigen Deckelstielen. Hakenborsten kaum sichtbar; Quertheilung findet statt. — Art: F. im- plexa Berk. u.a. 6. Gatt. Fabricia Blainv. (Othonia Johnst., Amphicora Ehbg.). Vorderende ohne häulige Verbreiterung ; Hakenborsten in Querreihen, darunter Haarborsten, kein Borsten- wechsel, hinten nur Haarborsten; Kiemen verästelt; ohne Gehäuse. — Arten: F. stel- laris Gr., F. Sabella Gr. (Amphicora Sav. Ehbg.), nördliche Europäische Meere; F. me- diterranea (Amphicora med.) Leydig, Nizza. Leipy beschreibt eine Art aus dem Süsswasser als Manayunkia speciosa L., Nord-Amerikanisch. An das Ende der Capitibranchier ist auch das merkwürdige Würmchen zu stellen, welches Wricnt als Phoronis, ‚später van BENEDEn als Crepina beschrieben haben. Das Thier ist ungegliedert, ohne Borsten, hat auf zwei Armen hufeisenförmig angeordnete Kiemen, in welche Gefässäste eintreten, und wiederholt im Aeusseren die Gestalt der Polyzoen. Es lebt in Röhren, die es auf Muschelschalen, Corallenstöcken u. a. befesliet und in welche es sich ganz zurückziehen kann. Ph. hippverepia Str. Wright (Cr. gra- cilis van Ben.). (Ann. Scienc. nat. 4. Ser. T. 40. pl. 5, f. 4—7; Dyster in: Trans. Linn. Soc. XXI. p. 251. t. 44; Auıman, Freshwater Polyzoa, p. 55.) Ill. Gymnocopa Gr. Körper verlängert, mit vorn breiten, am Hinter- ende gar nicht entwickelten, zweilappigen borstenlosen Fusshöckern, mit kur- zen borstentragenden Stirnfühlern und zwei langen borstentragenden Fühler- eirren; zwei Augen; Mund ohne Rüssel und Zähne; Geschlechter getrennt. t. Fam. Tomopteridae Gr. Segmente wenig deutlich, Hinterende verdünnt, anhanglos, Seitenhöcker mit zweiblättrigen Rudern; vier Stirnfühler, die zwei äusseren starr nach aussen gerichtet; zwei Fühlercirren. Einzige Gattung: Tomopteris Eschsch. (Johnstonella Gosse). Charakter der Fa- milie. — Art: T. onisciformis Eschsch., Mittelmeer, Atlantischer Ocean; u.a. Busch, W., Einiges über Tomopteris onisciformis. (Müller’s Archiv 1847, p. 180.) Grube, E. O., Einige Bemerkungen über Tomopteris. (Ebenda 4848, p. 456.) Leuckart und PAGENSTECHER. (Ebenda 1858, p. 588.) CARPENTER, W., On Tomopteris onisciformis. (Transact. Linn. Soc. Vol. XXI, p. 353.) ; und mit E. Crararkoe (ebenda Vol. XXIII, p. 59). B. Onychophora Gk. Körper kurz, rundlich, mit wenig zahlreichen Segmenten ; Kopflappen hinten mit dem Mundsegment vereinigt; zwei Stirnfühler und zwei Augen ; Rüssel kurz, mit zwei hakenlörmigen Zähnen. Fusshöcker nach unten ge- richtet, einzeilige Stummel ohne Borsten, aber mit zwei Klauen; Zwitter. — l.eben auf feuchter Erde. I. Fam. Peripatea Aud. Edw. Einzige Gattung Peripatus Guild. Charakter der Ordnung. — Arten: P. juli- [ormis Guild., Westindien; P. Edwardsii Blanch., Cayenne; u.a. (von Chile und dem Gap). GviLDınG, LANSDOWN, An account of a new genus of Mollusca. (Zoolog, Journ. Vol. 2. 1826. p. 443.) D. Oligochaeta. 447 BrascHArD, E., Sur l’organisation des vers. (Ann. science. natur. 3. Ser. T. 8. 1847. p. 137.) Gruse, E. O., Ueber den Bau des Peripatus Edwardsii. (Müller’s Arch. 1853. p. 322.) GC. Haloscolecina n. Annulaten mit seitlichen Borstenbündeln ohne Fusshöcker, wenig lineare (selten Haken-) Borsten in jedem Bündel; stets ohne weiche Anhänge neben denselben (wie Cir- ren, Lippen u. S. w.). Häufig am vorderen oder hinteren Körperende flimmernde An- hänge von Läppchen- oder Kiemenform. Zuweilen Augen, vorn oder hinten oder an allen Segmenten. Geschlechter getrennt. Leben im Meere. Wir vereinigen hier vorläufig einige, einen Uebergang zwischen den Serpulaceen und Naiden vermittelnde Formen, deren Stellung bei den Kopfkiemern wie bei den Scoleinen gleich unnatürlich ist. ı.Fam. Halonaidea n. Mit Anhängen am Körperende; mit Augen. Hierher die Gattungen Dero Oken (Proto aut.), Pleigophthalmus Agass. und Polyophthalmus Quatref, 2.Fam. Halelminthea n. Ohne Anhänge und Augen; in häuligen Röhren lebend. Hierher die Gattung Capitella Blainv. (Lumbriconais Oerst.). Van BESEDEN, P. J., Histoire naturelle du genre Capitella. (Bullet. de l’Acad. de Beleg. 2. Ser. T. 3. 1857. p. 437.) D. Oligochaeta Gr. (Lumbricina Sav., Terricolae Aud. Edw., Scoleina Ggbr.) Annulaten mit seitlichen, nie von Cirren, Lippen oder Kiemen begleiteten Borstenbündeln; Borsten zu je zwei bis acht in jedem Bündel; ohne Fühler. Zwitter. Leben in feuchter Erde, im Schlamme oder süssem Wasser (nur einzelne im Meere ?). D’ÜDEkEN, Jul., Nouvelle classification des Annelides setigeres abranches. (Bull. Acad. de Belg. T. 22. 2. 4855. p. 553.) !. Fam. Lumbrieina (Sav.) D’Ud. Körper aus vielen kurzen, häufig in die Quere theilbaren Segmenten bestehend; Haut derb, opak, muskulös; Kopflappen conisch, bildet eine Oberlippe; Mundsegment unbewaflnet ; Borsten stets Haken- borsten, sehr wenig vorragend, zwei- oder mehrzeilig. Keine Augen. Blut roth. (Häufig ein Gürtel). Meist in feuchter Erde lebend. (Eier sehr klein, mehrere mit Eiweiss in Kapseln.) HorrmEıster, Wern., De vermibus quibusdam ad genus Lumbricorum pertinentibus. Berolin., 4842. —— Die bis jetzt bekannten Arten aus der Familie der Regenwürmer. Braunschweig, A845. 4. 4, Gatt. Lumbricus L. (Enterion Sav.). Kopflappen vom Mundsegment abgesetzt; Borsten zweizeilig, hakenförmig; am Ende des vorderen Körperviertels ein mehrere Seg- mente umfassender Wulst, der Gürtel. Ein muskulöser Magen. — Arten: L. terresterL. (L. agricola Hoffm.), L.anatomicus Dug. (L. communis Hoffm.) u. a. Europäische in feuchter Erde; L. litoralis Gr., Villafranca, im Meeressande, Hierher: Pontoscolex Schmarda. 2. Gatt. Helodrilus Hoffm. Kopflappen abgesetzt; Borsten gerade ohne Endkrüm- mung; kein Gürtel, ein häutiger Magen. — Art: H. oculatus Hoflm., Norddeutschland. 3, Gatt. Criodrilus Hoffm. Kopflappen mit dem Mundsegment verwachsen; die 448 I. Annulata. obere Borstenreihe sehr weit auf dem Rücken; kein Gürtel. — Art: Cr. Jacuum Hofln., bei Berlin. Hierher gehören wohl noch: Phreorycetes Hoffm., Hypogaeon Sav., Mega- scolex Templ. und Perichaeta Schmarda. — Die Gattung Alma Gr. ist nicht genü- gend gekannt. 2. Fam. Tubificina D’Ud. Kopflappen mit dem Mundsegment verwachsen, häufig verlängert; Haut durchscheinend ; vier Reihen einfacher oder gabliger Ha- kenborsten, zuweilen mit Haarborsten. (Eier verhältnissmässig gross, mehrere ohne Eiweiss in einer Kapsel). In süssem Wasser (und am Meeresufer ?). 4. Gatt. Saenuris Hoflm. (Tubifex Lam. ete.). Hakenborsten mit gabligem Anhang, die oberen Bündel zuweilen mit Haarborsten, die bogenförmigen Quergefässe unver- ästelt. — Arten: S. variegata Hoflm. (Tubifex rivulorum D'Ud.) u. a. Europäische. Hierher wahrscheinlich: Strephuris Leidy, und Peloryctes R. Leuck. (Cli- ltellio Sav.). 9. Gatt. Euaxes Gr. (Rhynchelmis Hoffm.). Hakenborsten nicht gegabelt; die bogen- förmigen Quergefässe mit verästelten Anhängen. — Arten: E. filirostris Gr. und obtusirostris Menge. (Hierher wohl auch Lumbriculus Gr.) 3. Fam. Enchytraeina D’Ud. Kopflappen mit dem Mundsegment verwachsen ; Borsten kurz , einfach , nagelförmig, mit dem Kopfende nach innen; Haut durch- scheinend ; Blut farblos. (Eier sehr gross, einzeln von Kapseln eingeschlossen). Leben in feuchter Erde. Einzige Gattung: Enchytraeus Henle. Charakler der Familie. — Arten: E. ver- micularis (Müll.) Gr. u.a. . Fam. Naidina (Ehbg.) D’Ud. Haut sehr dünn, durchscheinend ; Kopflap- pen verschmolzen, zuweilen sehr verlängert. Borsten ein- oder zweizeilig, pfrie- men- oder hakenförmig oder beide Arten. (Eier gross, einzeln in Kapseln; (uer- (heilung ausser der geschlechtlichen Zeugung.) 4. Gatt. Nais Müll. Borsten zweizeilig, die der oberen Reihe pfriemenförmig, die der unteren gablige Hakenborsten. — Arten: N. proboscidea, N. elinguis Müll. u.a. Europäische. (Nicht hinreichend scharf charakterisirte Untergattungen sind: Stylaria Lam., Pristina Ehbg. [Pristinais Gerv.], Opsonais, Oplidonais Gerv.) Verwandte Gattung: Mesopachys Oerst. (alle Borsten haarförmig). — Aulopho- rus Schmarda lebt in kleinen mit dem Thiere beweglichen Röhren; obere Borsten haar- [örmig, untere Hakenborsten. 3, Gatt. Aeolosoma Ehbg. Borsten zweizeilig, obere und untere pfriemenförmig; Kopflappen breit, den Mund uüberragend. Haut äusserst durchscheinend. — Art: Ae. Ehrenbergi Oerst. (de. decorum, Hemprichi et qualernarium Ehbg.). 3. Galt. Chaetogaster v. Baer. Borsten zweizeilig, obere und untere sind gablige Hakenborsten; Mund nicht überragt, am Vorderende des Körpers. — Art: Ch. vermi- cularisGr. (Nais vermic. Müll., Ch. Limnaei v. Baer.) E. Discophora Gr. (Hirudinea aut.) Annulaten ohne seitliche Bewegungsorgane, die Körperenden in Haft- scheiben oder Saugnäpfe umgewandelt; keine äusseren Respiralionsorgane; Zwitter (mit Ausnahme von Malacobdella). Leben meist von thierischen Säl- ten, einige ectoparasitisch. — Fossil nach Gr. Münster im lithographischen Schiefer. Moguis-Tannon, Alfr., Monographie de la famille des Hirudindes. 2. edit. Paris, 1846. 8. Rarııke, H., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. Herausgee. von R. Leverant. Leipzig, 1862. 4 E. Discophora. 449 1. Fam. Hirudinea (Sav.) Gr. Körper vorn und hinten verschmälert , Seg- mente meist deutlich geringelt (vier bis fünf Ringe auf ein Segment) ; Kopflappen mit dem Mundsegment eine geringelte Haftscheibe oder einen Saugnapf bildend, hinten meist ein abgeschnürter Saugnapf; über diesem der After; Schlund etwas vorstülpbar, mit drei häufig gezähnelten Längsfalten. 1. Gatt. Pontobdella Leach (Albione Sav.). Saugnäpfe abgesetzt, ungeringelt, Segmente mit vier Ringen; Haut häufig warzig; meist sechs Augen. — Arten: P. muri- cata (L. Sav.) Cuv. u. a., aus Europäischen und aussereuropäischen Meeren. 2. Gatt. Branchellion Sav. (Branchiobdella Rudolphi, Dies.). Saugnäpfe abgesetzt, ungeringelt; Seitenränder des Körpers mit blättrigen Anhängen, vier oder acht Augen. — Art: Br. TorpedinisSav. (Branchiobdella Rudolphi, Blainv.), auf Zitterrochen, u. a. 3. Gatt. Hirudo L.s. str. (Sanguisuga Sav.). Vordere Haftscheibe geringelt, nicht abgeschnürt, mit Vorder- und Hinterlippe ; Zähnchen der halbkreisförmigen Kieferfalten spitz, in zwei Reihen zu 60—70; Leib flach, am Rande scharf gesägt; fünf Paar Augen; Genitalöffnungen zwischen 24.—25. und 29.—30. Ringe; Magenblindsäcke gross, Darm eng. — Arten: H. medicinalisL. (incl. officinali) der medicinische Blutegel; u. a. Branpr und Rarzegurg, Medicinische Zoologie. Bd. 2. p. 238. WEBER, E. H., Ueber Entwickelung des medicinischen Blutegels. (Meckel’s Archiv, 1828, p. 366.) Bei Bdella Sav. (Limnatis M. T.) ist die auch bei Hirudo vorhandene Furche an der Unterseite der Vorderlippe meist tiefer; die Arten sind Afrikanisch: Bd. nilotica Sav., im Nil; Bd. aequinoctialis Pet., Mozambique. 4. Gatt. Haemopis (Sav.) M. T. Haftscheiben wie bei Hirudo, Leib weniger flach, nicht scharf gesägt, zehn Augen; Genitalöffnungen wie bei Hirudo; Kieferfalten des Schlundes hart, zerstreut und stumpf gezähnt. — Art: H.voraxM.T. (Hirudo sanguisorba Sav.), Europa, Nordafrika; u.a. Bei Oxyptychus Gr. fehlt die Ruthe; die männliche Genitalöffoung liegt unter dem 28. Ringe. 5. Gatt. AulacostomumM. T. Körper zusammengedrückt-cylindrisch, nach vorn sich verjüngend ; Hinterlippe fast obliterirt; Schlundbewaffnung wie bei Haemopis; Ma- genblindsäcke fehlen oder sind sehr klein, Darm weit, After gross; halbmondförmisg ; Genitalöffnungen wie bei Haemopis. — Art: A. gulo M. T., Mitteleuropa. 6. Gatt. Nephelis Sav. (Helluo Oken p. p., Erpobdella Blainv.). Körper flach, vorn verschmälert, Ringelung undeutlicher, daher der Rand nicht gesägt; vier Paar Augen; drei Schlundfalten ohne Zähne; Genitalöffnungen zwischen 34.—35. (31.—32. Gr.) und 37.—38. (34.—35. Gr.) Ringe. — Art: N. vulgarisM.T. (Hirudo octoculata Bergm.), Mitteleuropa. Hierher die Gattungen Pinacobdella und Typhlobdella Dies. 7. Gatt. Trochetia Dutr. (Geobdella Blainv.). Körper wie bei Nephelis, vier Paar Augen; drei unbewaffnete Kieferfalten ; Genitalöffnungen zwischen 32.—33. und 37. —38. Ringe. — Art: Tr. subviridis Dutr., Frankreich und Algier. Hierher gehört noch Liostomum Wagl., zur Familie der Hirudineen auch noch Blennobdella Gay und Centropygus Grube. 2. Fam. Clepsinea Gr. Körper kurz, flach, nach vorn langsam verjüngt : Seg- mente kurz geringelt (drei auf ein Segment) ; Kopflappen mit dem Mundsegment die vordere Haftscheibe bildend, auf der Haftscheibe die Augen; Schlund ohne Kieferplatten, meist als Rüssel vorstülpbar; über der hinteren Haftscheibe der After. Keine Ruthe. h 1. Gatt. Piscicola Blainv. (Ichthyobdella Blainv. Dies., Haemocharis Sav.). Körper linear, nicht einrollbar ; Mund im Grund der vorderen Haftscheibe, diese stark abgesetzt, Genitalöffnungen weit vorn, hintereinander. — Arten: P. geometra (Hirudo geometra L.), auf Süsswasserfischen Europa’s; u.a. Leypig, Frz., Zur Anatomie von Piscicola geometrica ete. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 4. 4849. p. 403.) Aus Piscicola respirans Trosch. wacht DiesinG die Gattung Cystobranchus. Handb. d. Zool. 11. 29 450 II. Gephyrea. 2. Gatt. Clepsine Sav. (Glossiphonia und Glossopora Johnst., Glossobdella Blainv.). Körper breit, einrollbar, Mundscheibe kaum abgesetzt, Genitalöffnungen zwischen 25.— 26. und 27.—28. Segmente. — Arten: Cl. bioculata Sav., Cl. complanata Sav., Cl. marginata Müll., Europäisch; u.a. Bupge, J., Clepsine bioculata. Bonn, 1849. 8. (Aus den Rhein. Verhandlungen.) Grus£, E.,0., Untersuchungen über die Entwickelung der Anneliden. 1. Heft. Clepsine. Königsberg, 1844. 4. Myzobdella Leidy gehört vermuthlich hierher. 3. Gatt. Haementeria De Fil. Vordere Haftscheibe undurchbohrt, Mund über derselben ; keine Rüsselröhre; Genitalöffnungen vereint auf einer ventralen Warze. — Art: H. Ghilianii De Fil., Amazonenfluss. 3. Fam. Branchiobdellea Gr. Körper gestreckt, rundlich; Segmente ungleich geringelt ; Kopflappen vom Mundsegment abgesetzt, mit Papillen, keine Haftscheibe bildend ; Schlund mit zwei Kieferplatten (vorstülpbar?); After über der hinteren Haftscheibe ; Genitalöffnungen ventral in der Mittellinie. 4. Gatt. Branchiobdella Odier (Astacobdella Vallot). Kopflappen mit einigen zar- ten Randpapillen, ohne Augen. — Art: Br. Astiaci Odier, auf dem Fluskrebs. , Hierher noch Temnocephala Gay, Kopflappen fingerförmig gespalten, zwei Augen. T. chilensis Gay. 4. Fam. Acanthobdellea Gr. Körper spindelförmig, flach, am vorderen zuge- spitzten Ende jederseits mit einem Bündel Hakenborsten; hinten ein Saugnapf, in dessen Boden der After; Genitalorgane ventral hintereinander. EinzigeGattung: AcanthobdellaGr. —Art:A.peledinaGr., OchotskischesMeer. Die getrennt geschlechtliche, mit eigenthümlichen, am Vorder- und Hinterende vor- handenen Bewegungsorganen versehene Gattung Histriobdella van BENEnDENs dürfte hier als Repräsentant einer besonderen Familie einzuschalten sein. — H.homari van Ben. Auf Hummereiern. 5. Fam. Malacobdellea n. Körper flach, Vorderende ohne Haftscheibe, einge- schnitten, Schlund leicht vorstülpbar; Geschlechter getrennt. Einzige Gattung: Malacobdella Blainv. (Xenistum Blanch. olim.). — Arten: M. Va- lenciennaei Blanch., auf Mya truncata; M. grossa Blainv., auf Cytherea, u. a. — Die Malacobdellen weichen durch ihre seitlichen Nervenstämme und die getrennten Geschlech- ter ebenso von den Hirudineen, als durch Entwickelung ihres Gefässsystems, mit einem dorsalen und zwei seitlichen Längsstämmen, von den Turbellarien ab. Sie theilen mit den Hirudineen und vielen Trematoden das ectoparasitische Leben. BrancHAarn betrachtet sie als Typus einer besondern Ordnung. BrancHarn, Em., Sur l’organisation d’un animal du genre Malacobdella. (Ann. Science. natur. 3. Ser. Zool. T. 4. 4845. p. 364. T. 12. 4849. p. 267.) II. Classe. Gephyrea Quarker. (Sipunculacea BrANDT, aut.), Sternwürmer. Körper cylindrisch, selten kuglig, ungegliedert, mit der- ber, häufig gerunzelter Haut, zuweilen mit Borsten. Mund bauchständig, an der Basis eines verschieden gestalteten, undurchbohrten Rüssels oder endständig; After end- oder rückenständig. er II. Gephyrea. 451 Der spindelförmige oder cylindrische, selten ovale Körper der Gephyreen ist nicht oder nur undeutlich segmentirt, seitlich symmetrisch; Mund und After liegen stets in der Mittelebene des Körpers, zuweilen fast endständig. Die Körperenden sind meist durch Anhänge verschiedener Natur ausgezeichnet. Die Haut enthält keine Kalkkörperchen, dagegen ist sie in stärkerem oder geringerem Grade chitinisirt, in Runzeln oder Ringel gefaltet oder in Felder oder Körner abgetheilt; sie enthält meist zahlreiche schlauchförmige Drüsen. Eng mit der Haut verbunden ist die Muskelmasse, welche in Längs- und Ringfasern angeordnet ist, zuweilen ein regelmässiges Maschenwerk zwischen den Bündeln lassend. Als Bewegungsorgane erscheinen bei den Sternaspen und Echiuren Bündel einfacher Hakenborsten, welche am Vorder- und Hinter- ende oder einem von beiden reihenweise vorhanden sind. Ausserdem wirkt der löffel- oder rüsselartige Anhang des Vorderendes bei den Echiuren und der retractile, zuweilen mit Hornhaken bewaffnete Rüssel der Sipunkeln als Locomotions- oder Greiforgan. Der Mund liegt am Vorderende, häufig etwas nach der Bauchseite gerückt (Sternaspis), bei den Echiuren unter dem Ur- sprunge des erwähnten Anhangs, bei den Sipunkeln und Priapeln central an der Spitze des retractilen Rüssels, der zuweilen als besonderer vorderer Kör- perabschnitt erscheint. Der Darm ist meist gleich weit, bis auf einen erwei- terten, bei den Priapeln mit hornigen Zähnen bewaffneten Schlund. Er ist entweder kaum länger als der Körper (Priapulus brevicaudatus Keferst.) oder, in der Mehrzahl, mehrfach gewunden, zuweilen spiral um einen ihn spindel- artig befestigenden Muskel (Sipunkeln). Auf seiner innern und wahrschein- lich auch auf der äussern Fläche wimpert der Darm, Der Beschaffenheit sei- ner Wandungen zufolge zerfällt er bei einigen in Speiseröhre, eigentlichen Darm und Enddarm. Der mittlere Theil ist überall durch seine drüsigen Wan- dungen ausgezeichnet ; bei Phascolosoma ist er mit kleinen Blindsäckchen be- setzt. Der After ist stets rückenständig, häufig am Körperende, bei den Sipunkeln rückt er sehr weit nach vorn, bis an das erste Körperdrittel und weiter. Besondere Anhangsdrüsen fehlen. (Die neben dem Oesophagus bei Sipunculus liegenden Schläuche bezeichnen Krrerstem und Enters als Spei- cheldrüsen). Ein Gefässsystem ist nur bei Sternaspis und den Echiuren gesehen. Es ist hier entweder ein Bauchstamm vorhanden, der aus einem Bogen am Schlunde entspringend zahlreiche Aeste an den Darm abgiebt, oder nur ein den Darm begleitendes Gefäss (Sternaspis). In beiden Fällen treten aber Aeste zu den Respirationsorganen. Als solche sind die bei Ster- naspis und Chaetoderma neben dem After befindlichen röhrigen, cylindrischen oder gefiederten Anhänge, bei den Echiuriden die in das Endstück des Darms mündenden schlauchförmigen oder verästelten Gebilde zu betrachten. Die gefässlosen Formen (mit Ausnahme von Halicrytpus) haben am Hinterende des Körpers eine in die Leibeshöhle führende Oeflnung, wodurch das Wasser freien Zutritt erhält. Von der Leibeshöhle aus werden dann auch die papillen- artigen Anhänge am Schwanze des Priapulus mit Wasser gefüllt, die man für Respirationsorgane ansieht. Die meist farblose Blutflüssigkeit, welche ge- formte Elemente enthält, füllt bei den gefässlosen die Leibeshöhle. Die inne- ren Respiratlionsorgane der Echiuriden stehen vermuthlich auch der Excretion 29 * 452 II. Gephyrea. vor, da sie wie die Segmentalorgane der Annulaten mit inneren weiten, flim- mernden Oeflnungen versehen sind. Das Nervensystem der Gephyreen besteht aus einem Bauchmark und einem Schlundring, zuweilen mit einem oberen Ganglion. Das erstere hat bei Sternaspis und Sipunculus nur am Hin- terende noch eine Anschwellung, bei den Echiuriden hat es mehrere Ganglien. Einfache, dem oberen Schlundganglion direct aufliegende Augen haben einige Sipunkeln. Sonst sind von Sinnesorganen nur Tentakeln als Tast- organe vorhanden. Es sind dies solide (Phascolosoma minutum) oder hohle Fortsätze der Körperhaut, welche den Mund bei den Stipunkeln umgeben. Bei den Phascolosomen führt die Tentakelhöhle in einen den Schlund umgebenden Ringsinus, aus dem dorsal ein contractiler Schlauch abgeht (vielleicht gehören die beiden neben dem Oesophagus bei den Sipunkeln vorkommenden Schläuche hierher). Er ist mit Blut gefüllt, ein Zusammenhang mit der Leibeshöhle konnte nicht aufgefunden werden. Es erinnert dies an die Ampullen der Tentakeln bei Holothurien. Die Geschlechts verhältnisse der Gephyreen sind noch nicht sicher ermittelt. Die meisten sind getrennten Geschlechts, nur Sipunculus soll Zwitter sein (Kerkrsteiy und Euters). Die Genitalorgane stel- len einfache schlauchförmige meist paarige Drüsen dar, welche mit kleinen Oefinungen neben dem After münden. Bei Sipunculus sollen die Eier in schlauchförmigen Hohlräumen der Cutis sich bilden, aus dieser in die Leibes- höhle und durch den Endporus nach aussen gelangen. Nach Prrers sollte eine auf dem Darme des Sipunculus hinlaufende Wimperfurche der Eierstock sein. Bei Bonellia ist das Ovarium ein strangförmiges Organ, welches in der hinteren Körperhälfte neben dem Bauchmark angeheftet ist. Die schlauch- förmige früher sogenannte Drüse ist ein mit einer Tubaröffnung die Eier auf- nehmender Oviduct (ähnlich wohl auch bei Thhalassema). Die Entwickelung verläuft mit Metamorphose, die Larven haben dann einen einfachen oder doppelten Wimperkranz ; oder auch mit einer dem Generationswechsel ver- wandten Complication. Die als Actinotrocha beschriebene Form ist ein Ent- wickelungszustand eines Sipunculids. Die Gephyreen sind Meerwürmer, die meist in ziemlicher Tiefe lebend sich in Sand oder Schlamm (auch in Steine?) einbohren. Man kennt bis jetzt nur die Verbreitung der Europäischen Formen und einige Arten an der Ost- küste Nordamerika’s und von Westindien. Früher rechnete man die Gephyreen zu den Echinodermen unter !die Ho- lothuriengruppe der Apoden. Ist nun aber auch die Organisation dieser Thiere noch nicht erschöpfend bekannt, so weist doch der Mangel der Ver- kalkung der Haut, die Abwesenheit des Wassergefässsystems mit seinen schwellbaren Anhängen, die entschieden seitliche Symmetrie, die Borsten und anderes auf ihre Stellung unter den Würmern hin. Sternaspis vermittelt be- sonders den Anschluss an die Arenicoliden. Literatur. (JUATREFAGES, A. de, Mem. sur l’Echiure de Gaertner. (Ann. science. natur. 3. Ser. T. 7. 1847. p. 307. ScumarDA, L. K., Zur Naturgeschichte der Adria (über Bonellia). (Denkschr. d. Wien. Akad. math. nat. Cl. Bd. 3. 1852.) II. Gephyrea. 453 Mürter, Max, Observ. anat. de Vermibus quibusdam maritimis. Berolini, 4852. 4. Scuniprt, O., Ueber Sipunculoiden. (Zeitschr. f.d. gesammt. Naturwiss. Bd. 3. 1854. p.1. LACAzE-DutHieRs, H., Recherches sur le Bonellia. (Ann. science. natur. 4. Ser. T. 10. 1858. p. 49.) Dıesıng, C. M., Revision der Rhyngodeen. (Sitzungsber. d. Akad. zu Wien, math. nat. Cl. Bd. 37. 4859. p. 753.) Euters, E., Ueber die Gattung Priapulus Lam. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 11. 4861. p- 205.) Ueber Halicryptus. (Ebenda p. 401.) KErERSTEIn, W., und E. Euters, Ueber Sipunculus nudus. (Deren Zoolog. Beiträge. Leipzig, 4861, p. 35.) KEFERSTEINn, W., Beiträge zur Kenntniss der Gattung Phascolosoma. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 12. 1862. p. 35.) SCHNEIDER, A., Ueber die Metamorphose der Actinotrocha branchiata. (Müller’s Archiv. 1862. p. 47.) I. Fam. Sternaspidea n. Körper undeutlich segmentirt, vorn und hinten mit Borstenbündeln ; Bauchseite plan, mit einem Schilde am hinteren Ende, dessen Ränder die Borsten einnehmen; After dorsal nahe dem Hinterende auf einer re- ractilen Papille, neben ihm Büschel einfach röhriger Kiemenfäden. (Gefässsystem vorhanden.) Einzige Gattung: Sternaspis Otto. Charakter der Familie. — Art: St. thalasse- moides Otto (Thalassema scutatus Ranz.), Mittelmeer (s. M. Mürter, a. a. O.). 2. Fam. Echiuridea n. Körper ungegliedert, cylindrisch oder spindelförmig ; das Vorderende (Oberlippenrand oder Stirnzapfen) meist in einen an seiner Unter- läche gefurchten Rüssel verlängert, an dessen Basis der Mund liegt. Hinter diesem zwei hornige Haftborsten; am Hinterende zuweilen Borstenkränze. After end- ständig; lungenförmige Excretionsorgane münden in den Enddarm. (Gefässsystem vorhanden.) 4. Gatt. Echiurus Cuy. Rüssel ungetheilt, kurz, zuweilen fast fehlend; Hinter- ende mit Borstenzonen. — Arten: E.vulgarisSav., Mittelmeer; E. Gaertneri Quatref., St. Vast. 2. Gatt. Thalassema Gaertn. (incl. Ochetostoma F. S. Leuck.). Rüssel verlängert, ungetheilt; nur vordere Hakenborsten, keine hinteren Borstenkränze. — Arten: Th. Neptnuni Gaertn., Europäische Meere; Th. gigas M. Müll. (a. a. O.), Adriatisches Meer. 3. Gatt. Bonellia Rolando. Rüssel verlängert, an der Spitze gablıg getheilt; nur vordere Haftborsten. — Art: B. viridis Rol., Mittelmeer. 4. Gatt. Ancistropus Stimps. Körper cylindrisch, mit Papillen bedeckt; kein Rüssel, dagegen der Mund röhrig vorstreckbar; nur vordere Haftborsten. — Art: A. san- guineus St., Nordamerika. 3. Fam. Sipunculidea ». Körper ungegliedert, verlängert, cylindrisch, ohne alle Borsten ; Mund an der Spitze eines durch besondere Retractoren zurückzieh- baren, zuweilen hornige Haken tragenden Rüssels, von Tentakeln umgeben: Schlundkopf unbewaflnet ; After rückenständig , weit vorn. (Keine Gefüsse,, keine Respirationsorgane.) 1. Gatt. SipunculusL. (Syrinz Bohadsch, Forb. p. p.). Haut längs- und querge- rippt, dadurch netzförmig; Mundtentakeln gefranst oder gelappt; Ansatzstelle der Rüssel- retracloren stets weit vorn. — Arten: S. nudusL., Europäische Meere; u.a. 2. Galt. Phascolosoma F.S. Leuck. (Sipunculus Forb. p. p.). Haut nicht netz- förmig, dagegen oft papillär, auch mit Schildern; Mundtentakeln einfach evlindrisch ; Ansatzstelle der Rückenretractoren meist weit hinten. — Arten: Ph. granulatum 454 II. Chaetognatha. F. S. Leuck., Ph. scutatum J. Müll., beide Europäisch; u.a. (Ph. minutum Kefer- stein ist, wie K. selbst andeutet, generisch zu trennen.) - Hierher gehören, vielleicht nur als Synonyme: Aspidosiphon und Loxosi- phon Dies. 3. Gatt. Dendrostomum Grube. Haut papillär, Rüsseltheil kurz ; Mundtentakeln zusammengesetzt, den Mund kreisförmig umgebend.— Art:D. alutaceumGr., St. Croix. 4. Fam. Priapulidea n. Körper wie bei den Sipunculiden, ohne Borsten : Mund an der Spitze des vorderen retractilen Körpertheils, des sog. Rüssels, der häufig gerippt erscheint, ohne Tentakeln ; Schlundkopf mit Hornzähnen bewafinet : After am Hinterende des Körpers, etwas nach der Rückenfläche gerückt, zuweilen von einem als Respirationsorgane anzusehenden Schwanze überragt. (Keine Gefüsse.) A. Gatt. Priapulus Lam. Der Körper zerfällt in Rüssel, Rumpf und Schwanz- anhang, an der Spitze des letzteren ein in die Leibeshöhle führender Porus ; After über dem Ursprunge des Schwanzes, neben ihm die Genitalöffnungen. Rüssel längsgerippt ; Schwanz mit papillenförmigen Anhängen besetzt. — Art: P. caudatus Lam., Europäische Meere; u.a. 2. Gatt. ChaetodermaLoven. Der dicht mitStacheln besetzte Körper hat nur Rüssel und Rumpf; Rüssel aufgetrieben, in der Mitte seiner vorderen Scheibe der Mund; After am hinteren Ende, daneben zwei gefiederte Anhänge (Kiemen?), die mit dem After retractil sind. — Art: Ch. nitidulum Lov., Westküste Schwedens. 3. Gatt. Halicryptus v. Sieb. Körper zerfällt nur in Rüssel und Rumpf; an dem abgerundeten Hinterende des letzteren central der After; kein Porus; keine Respirations- anhänge. — Art: H. spinulosusy. Sieb., Ostsee. Hierher vermuthlich: Strephenterus Norman, Lesinia ©. Schm., Anoploso- matum Grube und Diclidosiphon Dies. AscosomaF. S. Leuck. ist in Bezug auf seine Stellung noch zweifelhaft. III. Classe. Chaetognatha R. Levcx. (Oesthelminthes GasR.), Pfeilwürmer. Körper walzenförmig, fusslos, mit Kopf, Rumpf und Schwanz, :endständiger, zuweilen auch seitlich paariger Flosse; praeorales Ganglienpaar und einfaches Bauchgang- lion. Mund mit seitlichen Hakenreihen. After bauchständig. Zwitter. Der eylindrische, kaum bis zwei Zoll lange Körper der Chaetognathen ist ungegliedert, zerfällt aber constant in Kopf, Rumpf und Schwanz. Trotz der Durchsichtigkeit aller Gewebe ist aber die ‚Untersuchung der Organisa- tion ziemlich schwierig, da sich die einzelnen Organe nur schwer von einan- der abheben. Die Haut besteht aus einer zelligen Epidermis und einer muskulösen Cutis. In ersterer stehen auf kleinen Vorsprüngen, bei verschie- denen Arten in verschiedener Vertheilung, meist seitlich, doch auch oben III. Chaetognatha. 455 und neben, Büschel zarter starrer Fäden, welche leicht brechen, beim Tode der Thiere schnell zerfallen, und den Borsten der Annulaten analog sind. An den Seitenrändern des Körpers und stets am Schwanzende sind horizontale Reihen solcher Fäden durch eine homogene Membran zu flossenartigen An- hängen verbunden, auch finden sich zuweilen solche Flossen ohne Fäden. ‚Nach der Stellung dieser Anhänge nennt man sie Brust-, After- und Schwanz- flossen. Bei einigen Arten kommen ausser diesen Flossen noch zellige Ver- breiterungen an einzelnen Stellen des Körpers vor. Der Kopf ist vom Rumpfe abgesetzt. Er besteht aus zwei starken muskulösen Seitentheilen, auf denen die grossen Kieferborsten eingelenkt sind. Am vorderen Ende finden sich ausser diesen noch (meist zwei) Reihen kleiner Häkchen. Auf dem Rücken des Kopfes liegen bei manchen Arten zwei Augen. Der Mund ist ein läng- licher Spalt an der Bauchseite des Kopfes zwischen den Kieferursprüngen. Er führt direct oder durch einen etwas engeren Schlund in den gleich weiten Darm, welcher durch eine obere und eine untere Mesenterialplatte senkrecht in der Leibeshöhle befestigt ist. In der unteren Mesenterialplatte nahe der Bauchfläche (dicht über dem Ganglion) liegt ein Gefässstamm, dessen wei- teres Verhalten indessen noch unbekannt ist. Der After liegt am Ursprunge des Schwanzes ventral zwischen den beiden Oeffnungen der Eierstöcke. An- hangsdrüsen des Darms fehlen. Die die Leibeshöhle füllende Nährflüssigkeit zeigt zuweilen farblose, zellenartige Körperchen. Das Nervensystem be- steht aus einem Bauchganglion, welches noch vor der Mitte der Körperlänge median auf der Bauchfläche liegt und nach hinten und nach vorn zwei seit- liche Aeste absendet; die vorderen gehen zum Kopfe und treten hier in ein praeorales Ganglion ein, von dem nach hinten zwei Nerven an die mit licht- brechendem Körper, Pigment und einer eigenthümlichen Nervenschicht ver- sehenen Augen abgehen. Selten kommen noch tentakelartige Anhänge vor. Die Chaetognathen sind Zwitter. Die Eierstöcke sind gerade oder auf sich selbst zurückgebogene Schläuche, welche am Hinterende des Rumpfes aus- münden, aber vor ihrer Mündung noch ein gleichfalls schlauchförmiges Re- ceptaculum seminis aufnehmen. Die durch eine mediane Scheidewand in zwei Hälften getrennte Schwanzhöhle ist Bildungsstätte des Samens. Kurze, der äusseren Wand anliegende, mit weiter Oeflnung beginnende Canäle nehmen die Samenmasse auf und schaffen sie durch seitliche, zuweilen auf kleinen kegelförmigen Anhängen (äussere Samentaschen) befindliche, schräg die Haut durchbohrende Spalten nach aussen. Die Entwickelung verläuft ohne Meta- morphose, selbst ohne das Auftreten von Flimmerung. Die Sagitten kommen in allen Meeren, wenigstens der tropischen und temperirten Zone vor, zuweilen äusserst zahlreich. Allein aus dem Mittel- meer kennt man ungefähr zehn Arten. Die Chaetognathen wurden eine Zeit lang zu den Mollusken gerechnet, wo Fores eine eigene Ordnung Nucleobranchiata für sie einrichtete. Jetzt zwei- felt kaum noch Jemand daran, dass sie eine zwischen Oligochaeten und Nema- toden stehende Gruppe der Würmer bilden, ausser Meıssser, der sie für Wir- belthiere hält. 456 IV. Nematelminthes. Literatur. Krous, A., Anatomisch -physiologische Beobachtungen über die Sagitta bipunctata. Hamburg, 1844. Nachträgliche Bemerkungen über den Bau der Gattung Sagitta. (Archiv f. Na- turgesch. 4853. Bd. 1. p. 266.) Wırus, Rob., De Sagitta mare germanicum circa insulam Helgoland incolente. Bero- lini, 4846. 4. GEGENBAUR, C., Ueber die Entwickelung der Sagitta. (Abhandl. d. naturf. Gesellsch. in Halle. Bd. 4. 1856. p. 4.) Einzige Gattung: Sagitta Slabb., Quoy et Gaim. Körper verlängert, cylindrisch, glashell, ohne Segmente und Ringel; das spitze Schwanzende von einer häutigen hori- zontalen Flosse umsäumt, zuweilen noch seitliche Flossen am Körper; Kopf mit reihen- weise stehenden hakigen Kieferborsten. — Arten: S. bipunctata Krohn (nicht Quoy u. Gaim.), S. setosa Wilms, S.dracoKrohn, S.cephaloptera Busch, alles Europäische und Mittelmeerformen; u.a. Arten. IV. Clase. NWematelminthes (Vocr) GGBR., Rundwürmer. Körper faden- oder schlauchförmig, ungegliedert, fuss- los, zuweilen mit Haken. Darm zuweilen fehlend, zuweilen ohne After. Geschlechter getrennt. Der Körper der Nematelminthen ist ungegliedert, drehrund, verlängert, fast fadenförmig, ohne Fussborsten und Saugnäpfe, dagegen zuweilen mit eigenthümlichen Haken, Stacheln u. s. w. bewaffnet. Haut und Muskeln um- schliessen hier noch meist eine Leibeshöhle, welche die Verdauungs- und Geschlechtsorgane enthält, zuweilen jedoch mit eigenthümlichen, vermuthlich zum Muskelsystem gehörigen, zellenartigen Bildungen erfüllt ist. Die einzel- nen Ordnungen weichen betreffs ihrer Organisation ziemlich von einander ab, lassen sich jedoch als Bildungsgrade eines und desselben Typus ansehen. Die Haut erhält, besonders bei den Nematoden und Gordiaceen, durch Ent- wickelung mächtiger Guticularschichten eine grosse Derbheit und Elasticität. Sie ist häufig geringelt und trägt nie Wimpern, dagegen zuweilen festere An- hänge, wie die Hakenreihen des Acanthocephalenrüssels, die gleichen Gebilde des Vorderendes von Hystrichis, die Borstenringe mancher Strongyliden , die Hornstücke an der Bauchfläche von Oxyuris ornata u. a. m. Dicht an ihr liegt der Muskelschlauch, welcher bei den Acanthocephalen besondere Re- tractoren des als Rüssel bezeichneten Körpertheils und Aufhängebänder für die Genitalorgane abgiebt. Die vielfach mit Theilen des Nervensystems ver- wechselten Elemente des Muskelsystems sind platte zellige Schläuche, deren innerer blasiger Theil (von Scaneıiper als Marksubstanz bezeichnet) häufig den Raum zwischen Haut und Darm ausfüllt und hierdurch zu Missdeutungen Veranlassung giebt. Sie lassen an den Seiten des Körpers zwei Längsstreifen frei, die sogenannten Seitenlinien oder Seitenfelder, und haben in der ventra- IV. Nematelminthes. 457 len Medianlinie häufig einen derberen fasrigen Strang (Bauchstrang ScHNEIDER) zwischen sich, vermuthlich als Befestigungsorgan. Die Verdauungsorgane sind sehr verschieden entwickelt. Bei den Acanthocephalen fehlt ein Mund und Darm gänzlich; die Ernährung erfolgt hier durch die Haut, welche durch ihre Contractilität das Aus- und Eintreten von Flüssigkeiten wesentlich un- terstützt. Die Leibeshöhle enthält hier nur die Genitalapparate. Bei den Ne- matoden führt der meist:am Vorderende gelegene und häufig von Papillen oder Knötchen umgebene Mund in einen mit homogenen, meist leicht chitinisirten Wandungen versehenen Oesophagus, der in der Regel schlundkopfartig, mus- kulös anschwillt, zuweilen Hornleisten trägt und von eigenthümlichen Zellen- massen umgeben ist. Liegt der Mund ventral vom Kopfende entfernt, dann geht bisweilen ein blindarmartiger Darmanhang nach vorn. Der Oesophagus erweitert sich nun in einen gleich weit bleibenden mit zelligen Wandungen versehenen Darm, der dann in den bauchständigen After mündet. Abwei- chend hiervon ist das Verhältniss bei Gordius und Mermis. Bei letzterer Gat- tung verlängert sich gewissermaassen der eng bleibende Oesophagealcanal in den zelligen Darmabschnitt, ohne mit diesem in offene Verbindung zu treten, und endet dann blind, während bei Gordius der kurze Oesophagus sich in das zellige Körperparenchym öffnet, welches hier (nach Meıssser’s Angabe) die Leibeshöhle füllt, dessen Bedeutung indess noch nicht aufgeklärt ist. Von einem Blutgefässsystem kennt man nur in einzelnen Fällen Längsstämme; Respirationsorgane kommen nicht vor. Die häufig als Blutgefässe be- schriebenen Schläuche gehören jener Formenreihe an, unter welcher bei den Würmern überhaupt die Secretionsorgane auftreten, Bei den Nema- toden sind es, zuweilen blind geschlossene, zuweilen ventral, selbst mit dop- pelter Mündung sich öffnende unpaare oder paarige Schläuche, welche in den Seitenfeldern enthalten sind und deren stark lichtbrechender, zuweilen Con- cretionen zeigender Inhalt (häufig als Fettkörper beschrieben) auf ihre Be- deutung hinweist. Bei den Acanthocephalen laufen seitlich in der Haut zwei vielfach sich verzweigende Canäle, welche vorn in zwei bandförmige, von der Rüsselbasis in die Leibeshöhle herabhängende Organe, die sogenannten Zem- nisci, eindringen und sich dort gleichfalls verästeln. Der ganze Apparat, der zuweilen für einen Ernährungsapparat angesehen wurde, hat wahrscheinlich dieselbe Bedeutung, wie die übrigen canal- oder gefässartigen Gebilde, die eines Excretionsorgans. In Bezug auf das Vorhandensein eines Nerven- systems bei den Nematelminthen ist zu bemerken, dass man nur bei den Acanthocephalen in der Basis des Rüssels einzelne ganglienartige Zellengrup- pen wahrgenommen zu haben glaubt. Bei den Nematoden kommt zuweilen ein schmaler bandartiger Streifen auf dem Oesophagus vor, der als »Gehirn« gedeutet wird; von einem peripherischen Nervensystem kennt man aber nichts, da die detaillirten Angaben Meıssxer’s von Gordius und Mermis sich als unrichtig herausgestellt haben. Von Sinnesorganen kommen einigen Nematoden Pigmentflecke am Vorderende zu, die man als Augen gedeutet hat, bei einigen Urolaben wirkliche Augen mit Linsen. Im Allgemeinen bedingt aber die parasitische Lebensweise das Fehlen der Sehwerkzeuge. Dagegen ist das Vorderende häufig durch besondere Lippenbildungen ausgezeichnet, 458 IV. Nematelminthes. die als Tastorgane fungiren dürften. Die Nematelminthen sind getrennten Ge- schlechts (mit Ausnahme der Gattung Pelodytes Schneider). Die Ovarien und Hoden der Nematoden sind gestreckte Schläuche, die in ihren verschie- denen Abschnitten als Bildungsstätten und Leitapparate für die Genitalpro- ducte dienen. Die Ovarialschläuche sind einfach oder doppelt vorhanden. Die weibliche Genitalöffnung, von welcher bei doppelten Ovarien eine kurze gemeinschaftliche, sich dann in die beiden Schläuche spaltende Vagina aus- geht, liegt meist in der Mitte des Körpers und gehen dann die beiden Uleri und Ovarien nach vorn und hinten ab. Selten ist das Ovarium einfach , sel- ten die Oeffnung vorn oder hinten. Der Hodenschlauch ist stets einfach, die Genitalöffnung am Hinterende. Das Endstück des männlichen Genital- schlauches, der Ductus ejaculatorius, führt an die Basis des aus zwei in einen muskulösen Sack zurückziehbaren Hornleisten bestehenden Begattungsorgans. Die Gordiaceen haben doppelte Hodenschläuche. Bei den männlichen Acantho- cephalen hängen an dem von der Rüsselbasis entspringenden Aufhängebande zwei drüsige Hoden, deren Ausführungsgänge nach hinten gehen und dort an die Basis des napfförmigen, aus- und einstülpbaren, zuweilen mit Hornleist- chen gestützten Begattungsorgans treten, wo sie münden. Die Eier werden in dem Zellenbeleg des Aufhängebandes gebildet, lösen sich dann haufen- weise und schwimmen als scheibenförmige » Ovarien« in der Leibeshöhle, aus welcher sie von der sogenannten Glocke aufgenommen werden, einem mus- kulösen Schlauche, der mit einer weiten Mündung beginnend den Leibes- inhalt aufnimmt, aber nur die reifen Eier dem kurzen, mit enger Scheide am Ilinterende mündenden Üterus zuführt, alles übrige dagegen durch eine tiefer gelegene seitliche Oeflnung wieder in die Leibeshöhle zurückgiebt. Die Ent- wickelung der Nemateiminthen ist insofern einfach, als sie ohne eigentliche Metamorphose verläuft. Doch ist ihr weiterer Fortgang bis zur Geschlechts- reife dadurch complieirt, dass sie nicht immer an einem und demselben Wohnorte des jungen Thieres zu Ende geführt wird. Die Thiere müssen wan- dern. Die Gordiaceen werden in Insecten, deren Parasiten sie sind, geschlechts- reif, verlassen dieselben und legen ihre Eier im Wasser ab. Hier entwickeln sich dieselben und die jungen, mit Hakenbewaflnungen versehenen Thiere wandern nun in Insectenlarven ein, sich in die weiche Verbindungshaut zwi- schen den härteren Schienen einbohrend, bis sie in die Leibeshöhle gelangen. In dieser erlangen sie dann ihre definitive Form und Geschlechtsreife, wan- dern dann wieder aus u. s. f. Die parasitisch lebenden Nematoden gelangen entweder im Eizustand nach aussen und bohren sich dann mit Hülfe eines besonderen, den jungen Thieren eigenen Bohrapparates in ihre späteren Wohn- thiere ein, oder sie durchbohren vom Darme ihrer Wohnthiere aus die ver- schiedenen Organe, gelangen wohl auch in die Blutgefässe und erscheinen dann häufig in den verschiedensten Organen, wo sie zuweilen abgekapselt werden, um erst später sich weiter zu entwickeln, wenn sie wieder in den Darm eines passenden Wohnthieres übergeführt worden sind. Die Nematelminthen sind der grössten Mehrzahl nach (vielleicht sämmt- lich) Parasiten, entweder zeitlebens oder nur auf besondern Altersstufen, und zwar kommen hierhergehörige Formen als Schmarotzer in Thieren aller 1. Nematodes. 459 Typen vor. Man vereinigte früher, wie erwähnt, die Nematelminthen mit den parasitischen Platyelminthen (Cestoden, Trematoden) zu einer Classe: Entozoa (v. SırgoLD, van DER Hoerven). Doch spricht sich schon Ruvorrnı in der Ento- zoorum Synopsis (1819) hiergegen aus (»Entozoa si inter reliquos vermes Systematis generalis distribui debent« etc. p. 574) und vergleicht, was häufig nach ihm geschehen ist, die Vereinigung der Eingeweidewürmer einer fau- nistischen Uebersicht, durch deren Studium aber die Kenntniss der ganzen Gruppe der Würmer gefördert würde. Das System der Nematelminthen bedarf noch eines gründlichen Ausbaues; denn wenn auch die Acanthocephalen und Nematoden natürliche Gruppen sind, so ist doch schon die Stellung der Gor- diaceen zu den anderen Nematoden noch nicht hinreichend aufgeklärt und die Eintheilung der Nematoden selbst noch sehr willkürlich. Literatur: Dıesıng, C. M., Revision der Nematoden. (Sitzungsber. d. Wien. Akad. Math. naturw. Cl. 1860. Bd. 42. p. 595.) Morıs, Raff., Il sottordine degli Acrofalli. (Mem. Istit. Veneto. Vol. 9. 4860. p. 427.) Mehrere Monographien über einzelne Gattungen: Dispharagus, Filaria, Histio- cephalus, Physaloptera, Spiroptera. (Sitzungsber. d. Wien. Akad. Math. naturw. Cl. Bd. 28, 35, 39. 1858, 1859, 1860.) EBERTH, C. J., Untersuchungen über Nematoden. Leipzig, 1863. 4. Ferner zu vergleichen die zootomischen Aufsätze von EBERTH, SCHNEIDER und LEyDIG. Il. Nematodes Rud. Rundwürmer mit Mund, Darm und After. A. Hypophalli Dies. Männliche Genitalöffnung ventral, nicht an der Schwanzspitze. t. Fam. Urolabea Eb. Ohne besondere Magenanschwellung, mit oder ohne Mundbewaffnung ; mit besonderer an der Spitze sich Ööffnender Schwanzdrüse (Gattung Urolabes Carter). Leben frei, nicht parasitisch (mit Ausnahme einer Art). a) ohne getrennten Pharynx und Mundbewaffnung. 4. Gatt. Amblyura Hempr. u. Ehbg. Schwanz pfriemenförmig, mit Saugpapille, Mund terminal mit Cirren; keine Augen. — Arten: A. serpentulusH.u. E., im Süss- wasser; u.a. (Hierher wohl Hemipsilus Quatref.) 2. Gatt. Phanogltene Nordm. Schwanz zugespitzt, Schwanzdrüsenöffnung einfach, ohne Papille: Mund terminal, zweilippig, mit Cirren ; zwei grosse Augen auf dem Oeso- phagus. — Arten: Ph. micans Nordm., Süsswasser; u.a. 3. Gatt. Enchelidium Ehbg. Kopf stumpf, Schwanz mit Papille, um den Mund grössere Cirren ; ein grosser den Oesophagus umgebender Pigmenthaufen mit mehreren Linsen. — Arten: E.marinum Ehbg., Ostsee; u.a. b) mit Mundbewaffnung oder entwickeltem Pharynx. 4, Gatt. Oncholaimus Duj. Schlund weit, innen mit zwei bis drei Zähnen be- waffnet, keine Augen. — Arten: O. fovearum Duj., O. rivularis Leydig, Süss- wasser; u.a. 5. Gatt. Odontobius Roussel. Schlund mit drei bis sechs Hornzähnen bewalflnet; keine Augen. — Art: O. ceti Rouss. zwischen den Walfischbarten ; u. a. |? 6. Galt. Enoplus Duj. Um den Mund und am Vordertheil des Körpers steife Haare. Schlund hat mehrere Zähne oder Platten oder eine mit Vorsprüngen versehene Röhre; Augen. — Arten: E.tridentatus Duj., im Meerwasser; u.a. 2. Fam. Anguillulidae Eb. Der cylindrische häufig Chitinstäbchen tragende Oesophagus erweitert sich oft in einen bulbösen Muskelmagen, dem zuweilen eine 460 IV. Nematelminthes. häutige Magenabtheilung folgt. Schlund selten bewaffnet. Augen selten. Keine Schwanzdrüse. Leben frei und parasitisch. 4. Gatt. Anguillula Hempr. u. Ehbg. (Vibrio O. Müll., Rhabditis Duj.). Schlund ohne Zähne, Muskelmagen und häutiger Magen; ohne Penisscheide. — Arten: A. aceti Ehbg., im Essig; A. glutinis Ehbg., im Kleister; A. tritici (Vibrio) Bauer, in krankem Korn; u.a. Hierher als Untergattungen: Aormus, Streptostoma, Thelostoma und Hystrignathus Leidy. Davaıse, C., Recherches sur l’Anguillule du ble nielle. Paris, 1857. (A. tritici.) 2. Gatt. Angiostomum Duj. Schlundhöhle weit, mit Platten gestützt; Oesophagus muskulös, ohne deutliche Enderweiterung; kein Magen; Penisscheide mit zwei häutigen Flügeln, zwei Spicula. — Art: A. limacis Duj., in Arion rufus; u.a. 3. Gatt. Leptodera Duj. Mund mit zwei seitlichen Knötchen; Schlund eng, Oeso- phagus eng, nach hinten muskulös kuglig anschwellend, Penis wie bei Angiostomum. — Art: L. flexilis Duj., in Limax cinereus. Hierher noch die Gattungen: Dicelis Duj. (in den Hodenblasen der Regenwürmer), Isacis Lespes (mehrere parasitische Arten), DiplogasterM. Schultze (Meerwasser), Pontonema Leidy (ebenda). Die Gattung Dorylaimus Duj. hat an dem exsertilen Schlund einen stiletförmigen Zahn, sonst wie Angiostomum. Vermuthlich gehören auch die beiden merkwürdigen Gattungen Alloionema und Pelodytes Schneider (letztere ist Hermaphrodit) , ebenso der von Eskrın in Froschmuskeln gefundene Myorycetes hierher. 3. Fam. Hedruridea Dies. Das Hinterende des Weibchens hat eine saugnapf- artige Grube mit einem centralen Haken. Mund zweilippig. 1. Galt. Hedruris Nitzsch. Der Körper des Männchens spiral sich aufrollend, Hin- terende unten mit Saugpapillen ;-Penis ohne Scheide. — Arten: H. androphora Nitzsch, in Tritonen; u.a. 2. Gatt. Symplecta Leidy. Körper geringelt; Körper des Männchens hinten spiral gewunden, hier mit Längsreihen zahlreicher Saugpapillen; Penis mit zweiblättriger Scheide. — Art: S. pendulaLeidy, in Schildkröten, %. Fam. Physalopteridea Dies. Kopf zweilippig, die Lippen aussen mit Papil- len, innen gezähnt, Hinterende des Männchens beiderseits mit einer flügelförmigen ventral sich zu einer Blase erhebenden Erweiterung; Penisscheide einblättrig. Einzige Gattung: Physaloptera Rud. Charakter der Familie (von Ruporraı von Spiroptera getrennt, mit der sie Dwsarnın vereinigte). — Arten: Ph. clausa Rud., im Igel; u. a. in Wirbelthieren. 5. Fam. Cheiracanthidea Dies. Körper vorn und bis zur Mitte mit lamellösen Anhängen; Kopf bestachelt, zweilippig; Penis ohne Scheide. 1. Gatt. Cheiracanthus Dies. (Gnathosioma Owen). Charakter der Familie. — Arten: Ch. robustus Dies., in der Wildkatze; u. a. (ob Liorhynchus Rud., eine nicht sicher gekannte Gattung, hierzu gehört? s. unten Crenosoma p. 464). Hierher auch Pterygodermatites Wedl. 6. Fam. Ascaridea van Ben. Mund dreieckig, von drei (oder vier) Knötchen oder Lippen umgeben. Penisöffnung nahe dem in eine Spitze ausgehenden Schwanzende. a) Oxyuridea Dies. Mund mit Knötchen oder Papillen, Hinterende des Männ- chens nackt oder mit Stacheln. 1. Gatt. Oxyuris Rud. Weder der Schlund noch der Oesophagus ist bezahnt; Penis fadig, Scheide röhrig. — Arten: O. vermicularis Bremser, im Mastdarm des Men- schen; u. a. bei Säugethieren. Für Oxyurisspirotheca Györy (aus Hydrophilus piceus) mit fünf strahlenförmigen Falten am Kopfe und drei Hornleisten im Oesophagus stellt Diesıng die Gattung Ptycho- 1. Nematodes. 461 sephalusauf. Oxyurisambigua Rud. (in Hasen und Kaninchen) mit drei Schlund- zähnen ist Passalurus Duj. Aehnliche drei Schlundzähne, äber keine Penisscheide hat Oxyurisspinicauda Duj., von Dıesıng als Pharyngodon generisch getrennt. 29. Gatt. Heterakis Duj. Schlund durch eine Zone von Zähnen vom Oesophagus etrennt; Schwanzende lang, pfriemenförmig; Penis sehr lang, spiral gewunden, Scheide einblättrig. — Arten: H. vesicularis Duj., im Auerhahn, Truthahn, Haus- hahn; u.a. Verwandte, von Oxyuris ferner noch abgetrennte Gattungen sind: Allodapa Dies. (im Seriema), Subulura Molin (in Vögeln) und Cosmocerca Dies. Zu letzterer Mund mit vier Knötchen, Penisscheide zweiblättrig, mit einer kurzen accessorischen, röhrigen Scheide und kurzen geknickten Hornplättchen am Hinterende) gehört Oxyuris ornata Duj. (Ss. WALTER, in Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 8. 4856. p. 163), aus Fröschen. We- sen der eigenthümlichen Viviparität ist Tachygonetria vivipara Wedl. vielleicht als besondere Familie zu trennen. b) Ascaridea s. str. (Dies.). Mund mit drei in ein Dreieck gestellten Lippen. 3. Gatt. AscarisL. (hierher Ozolaimus und Atractis Duj.). Mund terminal an der Lippenbasis; Penis fadenförmig, Scheide zweiblättrig, oft sehr lang. — Arten: A.acuminata Rud., in Batrachiern; A. lumbricoidesL., der Spulwurm, im Men- schen (in allen Ländern und Zonen), im Schweine und Rind; A. mystax Rud., in der Katze; A. marginata Rud., im Hunde; und viele andere. 4. Gatt. Haligmus Duj. Die drei convergirenden Lippen tragen aussen ein Knöt- chen ; Penis sehr lang, in weiten Spiralen, ohne Scheide; Art: H. longicirrus Duj., in Schollen. Verwandte Gattungen: Acanthocheilus Molin (aus Haien), Crossophorus Hempr. u. Ehbg. (zwei Arten im Klippdachs), Peritrachelius Dies. (in Delphinus [Inia] amazonicus). 7. Fam. Filaridea aut. Der Körper fadenförmig, oft sehr verlängert, Mund rund, terminal, mit oder ohne Lippen; Penis fadenförmig, mit ein- oder zwei- blättriger Scheide oder ohne solche. 4. Gatt. Filaria aut. Körper ungeringelt, ohne Knötchen am Vorderende. — Arten: F.medinensis Gm. (Dracunculus Persarum Kaempfer), der Guineawurm; im Unterhaut- zellgewebe des Menschen in Tropengegenden (mit Ausnahme von Amerika). Die Lebens- geschichte dieses Wurms ist noch nicht bekannt, trotz der Versuche CArtEr'sS u. A. F. lentis Dies. (oculi humani Nordm.) in der Linsenkapsel; u.a. Die zahlreichen Arten dieser Gattung hat Dırsına neuerdings in mehrere Untergat- tungen vertheilt, die sich nach der Beschaffenheit des Kopfes, der Form und Zahl der Lippen, der Penisscheide von einander unterscheiden (Ichthyonema, Dipetalo- nema, Solenonema, Dicheilonema, Monopetalonema, Schizocheilo- nema, Tetracheilonema Dies.), während sie Morın in seiner Monographie nur als Unterabtheilungen (wie Dıesıng früher selbst) betrachtet. 2. Gatt. Filaroides van Ben. Der Körper ist geringelt, wodurch, vorzüglich beim Weibchen, durch Näherung und Entfernung der Ringe der Körper eine verschiedene Aus- dehnung erhalten kann. — Art: F. mustelarum van Ben. (Filaria Rud.) in Mustela putorius. 3. Gatt. Gongylonema Molin. Der Vordertheil des Körpers mit Längsreihen äusserst zahlreicher Knötchen besetzt; Hinterende des Männchens jederseits geflügelt. — Arten:G. minimum Molin (Filaria musculi Rud.), in der Maus; u.a. 8. Fam. Gephalota n. Körper verlängert, rundlich (nicht haar- oder faden- förmig). Der Kopf stets besonders ausgezeichnet. Eine ein- oder zweiblättrige Penisscheide. 4. Gatt. Heterocheılus Dies. Kopf durch einen kurzen Hals vom Körper getrennt, drei in einem Dreieck stehende divergirende Lippen mit je einer kurzen Röhre, eine länger. — Art: H. tunicatus Dies., im Manatus. 462 IV. Nematelminthes. 2. Gatt. LecanocephalusDies. Kopf tellerförmig mit drei divergirenden Lippen; Penisscheide mit zwei schwertförmigen Blättern. In Seefischen. — Arten: L. spinu- losus Dies., u.a. 3. Gatt. Conocephalus Dies. Kopf conisch mit einem abstehenden Basalrande, retractil. — Art: C. typicus Dies., in einem Delphin. 4. Gatt. Ancyracanthus Dies. Kopf mit vier kreuzweise gestellten gefiederten Dornen versehen; Penisscheide zweiblättrig. — Art: A. pinnatifidus Dies., in Vögeln. (Eine Art mit capillärem Körper und einblättriger Penisscheide trennt Dızsıng als Ancy- racanthopsis.) 5. Gatt. Elaphocephalus Molin. Kopf mit vier Stacheln, die mittleren grösser, an der Spitze gezähnt, die seitlichen kleineren zweispitzig. — Art: E. octocoronatus Molin, in Papageien. 6. Gatt. Stenodes Duj. Körper Sehr lang, spindelförmig; Kopf durch einen Hals vom Körper getrennt, vorn abgestutzt, mit einem centralen Hornschilde, in dessen Mitte der Mund. — Art: St. acus Duj. 7. Gatt. Aspidocephalus Dies. Körper rundlich, verlängert; Kopf von drei seit- lichen lederartigen Schildern eingefasst, die auf der Mitte eine Rippe haben und hinten ausgerandet sind. — Art: A. scoleciformis Dies., in Gürtelthieren. 8. Gatt. Cosmocephalus Molin. Kopf mit vier rippenlosen lederartigen Schilder, an deren [Basis zwei seitliche Dornen. Penisscheide einblättrig, äusserst kurz. — Art: C. papillosus Molin, in Singvögeln; u.a. 9. Gatt. Histiocephalus Dies. Kopf zuweilen durch einen Kreis kleiner Knötchen vom Körper getrennt, von einer längsweise mit Stacheln oder Fransen besetzten häuligen Verbreiterung bedeckt; Hinterende des Männchens geflügelt; Penisscheide zweiblättrig, die Blätter spiral aufgerollt. — Arten: H. laticaudatus Dies., zwischen den Magen- häuten bei Vögeln; H. minutus Dies. (Cucullanus minutus Rud.), in Fischen; u.a. 10. Gatt. Dispharagus Duj. Kopf mit zwei Papillen am terminalen Mund, von denen aus jederseits zwei in verschiedenen Windungen zurücklaufende Cuticularfalten, wie Stränge, ausgehen. Hinterende des Männchens meist geflügelt. (Oesophagus durch ein muskulöses Diaphragma in zwei Abtheilungen getrennt, der Magen dickwandig, lang eylindrisch.) — Arten: D. laticeps Duj. (Spiroptera Rud.), in Vögeln; u.a. 44. Gatt. Cucullanus Müller. Kopf ziemlich gross mit zwei hornigen Klappen, die einem Hornringe aufsitzen; von diesem gehen jederseits mehrere kurze Fortsätze nach innen. (Öesophagus muskulös, nach hinten in den kugligen Magen sich erweiternd.) — Arten: C. elegans Zeder, u. a. in Fischen und Schildkröten. 9. Fam. Dacnidina Duj. (Ophiostomidea Dies.). Körper verlängert, rundlich ; Kopf abgerundet, Mund nicht terminal, sondern schräg nach der Bauchseite ge- richtet, von zwei Lippen umgeben, zuweilen von einem festen Gerüste gestützt. 4. Gatt. Dacnitis Duj. Kopf gross, Mund weit, zwischen zwei dicken, zuweilen sezähnten Lippen; Penisscheide zweiblättrig. — Arten: D. globosaDuj., in Forellen ; u. a. in Fischen. Hierher noch die Gattung Ophiostoma Rud., die indess nicht hinreichend begrün- det scheint. Die Gattung Rictularia Duj. hat einen queren ventralen, bezahnten Mund; Oberlippe helmartig. — Die Gattung Stelmius Duj., welche Dıesıng mit zu dieser Fa- milie bringt, hat einen becherförmigen Kopf mit zwei retractilen Lippen. 10. Fam. Spiruridea Dies. Körper verlängert, rundlich , selten haarförmig ; Kopf mit Papillen oder Lippen ; Mund meist terminal; Hinterende des Männchens spiral aufgerollt, meist geflügelt oder mit Papillen. 4. Gatt. Spiroptera Rud. Mund kreisförmig, nackt oder mit Papillen oder Lippen; Penis lang, mit einblättriger Scheide; (Kopf geflügelt oder glatt). — Arten: Sp. mega- stoma Rud., im Pferd; Sp. strongvlinaRud., im Schwein, u. a., meist in Säuge- (hieren und Vögeln. (Die Sp. hominis Rud. aus der Harnblase, nach zwei Fällen, ist noch zweifelhaft.) I. Nematodes. 463 . '£ u. Arge mit zwei Lippen versehenen Arten macht Dıesıng die Gattungen Cheilospi- ara und Physocephalus. Einen kreisförmigen, mit Papillen besetzten Lippenrand ‚at Spirmra Leidy. — Proleptus Duj. ist nach Diesıng kaum von Spiroptera zu Irennen. > 2. Gatt. Spiropterina van Ben. Am Kopfe eine häutige Ringfalte; Hinterende des Weibchens einstülpbar, sonst wie Spiroptera. — Arten: Sp. coronata van Ben.; u. a.; aus Plagiostomen. Bei Eucamptus Duj. hat das Hinterende des Männchens keine Flügel, sondern nur Papillen;; Penisscheide zweiblättrig. Eine besondere Stellung verdient wohl die Gattung HrSp idocerca Dies. (Tropisurus Dies. olim), deren anatomische Verhältnisse von LIEBERKÜHN (Müller’s Archiv, 4855. p. 314) erörtert worden sind. Dıesıss macht die Familie Tetrameridea daraus nach der von CrepLix zur Gattungsbenennung (Tetrameres Crepl.) benutzten Form des abgeplatteten, mit vier Längsfurchen versehenen Weibchens. B. Acrophalli Dies. Männliche Genitalöffnung am Hinterleibsende. It. Fam. Trichotrachelidea (Dies.) Eb. Körper verlängert, meist mit einem vorderen halsartigen dünnen Abschnitt; das Männchen häufig spiral aufgerollt. „Penis meist mit einer röhrigen Scheide. # a) Ohne vorstülpbare Penisscheide. 4. Gatt. Trichina Owen, R. Leuck. Hinterleibsende nicht eingeknickt, mit zwei conischen, die Genital- und Afteröffnung begrenzenden terminalen Papillen. — Arten: Tr. spiralis Ow., R. Leuck., geschlechtslos encystirt in den Muskeln des Menschen und mehrerer Säugethiere (Schwein, Hund, Katze, Kaninchen). In den Darm des Menschen und der genannten Thiere übertragen werden die Trichinen aus ihrer Cyste befreit, er- langen Geschlechtsreife, und die sich sofort entwickelnden Jungen durchbohren die Darm- wandungen (hierdurch meist bedeutende peritonitische Erscheinungen hervorrufend) und wandern in die Skeletmuskeln {hierdurch wieder typhusähnliche Zustände, selbst den Tod bedingend). LEUCKART, Rud., Untersuchungen über Trichina spiralis. Leipzig und Heidelberg. 1860. 4. - In die Nähe der Trichinen gehört auch die Gattung Onchocerca Dies. (aus den ‚Muskeln und Fascien des Pferdes), O. reticulata Dies. 4 b) Mit Penisscheide. 2. Gatt. Trichosomum Rud. Hinterkörper fast gleich stark mit dem kurzen hals- "artigen Abschnitt; Penisscheide röhrig. — Arten: Gymnothecae Dies. Penisscheide glatt oder gefaltet (Calodium und Liniscus Duj.): Tr. exiguum Duj., im Igel, Tr. (Calodium) tenuissimum Dies., in der Haustaube, u.a.; Echinothecae Dies. mit echinulirter oder bewaffneter Penisscheide (Thominx und Eucoleus Duj.): Tr. manica(Thomin«) Duj., in Finken; Tr. a@rophilum (Euecoleus) Duj., im Fuchs; u.a. „3. Gatt. Trichocephalus Goeze (Trichuris Roederer, Mastigodes Zeder). Halsartiger Vordertheil lang, capillär, Hinterleib angeschwollen; die blasige Penisscheide mit einer einfach röhrigen Spicula ragt am Hinterleibsende vor. — Arten: Tr. dispar Rud., sehr häufig im Colon des Menschen; u.a. | Die Gattungen Sclerotrichum Rud. und Oncophora Dies. sind noch unsicher, ‚ da ihre Männchen nicht bekannt sind. 12. Fam. Strongylidea Dies. Körper verlängert, rundlich, fadig oder capillär. Kopf zuweilen durch Chitingebilde gestützt. Mund terminal oder an der Spitze des Kopfes. Penis mit oder ohne Scheide, von einer eigenthümlichen Schwanzblase umfasst. a) Deletrocephalidea Dies. Kopf durch Chitinstäbe gestützt. 1. Gatt. Deletrocephalus Dies. Kopf mit sechs Chitinstäben, welche nach vorn convergirend in einen Ring zusammentreten ; Mund mit papillösem Rand; Schwanzblase des Männchens mit eingeschnittenem Rande. — Art: D. dimidiatus Dies., in Rhea. 464 IV. Nematelminthes. ie M. Verwandte Gattung: KalicephalusMolin. 2. Gatt. Diaphanocephalus Dies. Kopf mit vier bis acht Chitinstäbe bogenförmig convergiren; Mund mit nacktem Rande; Blätter der Penisscheide ge Arten: D. strongyloides Dies., in Reptilien; u.a. b. Sclerostomidea Dies. Kopf von einem Chitinring eingefasst. 3. Gatt. Dochmius Duj. Kopf schräg abgestutzt, Mund nach unten - Schwanzblase des Männchens ganz- oder zweilappig; Penisscheide zweiblältrig. — D.tubaeformis Duj., in Katzen; D. anchylostomum Molin (Anchgy Ipstc I denale Dubini), im Duodenum des Menschen; u.a. Verwandte Gattungen: Monodontus- und DiploodonMolin. 4. Gatt. Sclerostomum Rud. Kopf gerade, fast kuglig, mit papillöse zähneltem Rande; Schwanzblase des Männchens ganz oder dreilappig, vielstrahlig‘ scheide zweiblättrig. — Arten: Se.syngamusDies. (Syngamus trachealis v. Siel Hahn, Pfau, der Ente und andern Vögeln; Sc. armatum Rud., im Pferd; Sc. rate tum Rud., im Schwein; u.a. Verwandte Gattungen Globocephalus, Oesophagostomum, yet mum,Eucyathostomum Molin. 5. Gatt. Stephanurus Dies. Kopf gerade, vorn abgestutzt, Chitinring vorn gezahl" nelt; Schwanzblase des Männchens fünflappig, die Lappen durch eine Membran verbunden; der fadige Penis von drei Papillen umgeben. — Art: Se. dentatus Dies., imSchwein. e. Eustrongylidea Dies. Kopf ohne Chitinstäbe oder Ring. 6. Gatt. Crenosoma Molin. Kopf gerade, Mund terminal, Körper durch Hautfalte geringelt, die an ihrem Hinterrande fein gezähnt sind; Schwanzblase des Männchens zweilappig. — Arten: Cr. striatum (Strongylus) Zeder, im Igel; Cr. semiarmatum Molin (Liorhynchus Vulpis Duj.), im Fuchse. 7. Gatt. ProsthecosacterDies. (Pseudalius und Stenurus Duj.). Körper sehr lang, fadig; Schwanzblase des Männchens eingeschnitten oder zweilappig; Penisscheide zZ blättrig. — Arten: Pr. minor Dies., im Braunfisch; u.a. 8. Gatt. Strongylus Müller. Körper verlängert, Kopf selten geflügelt; Mun« kb. oder mit Papillen; Schwanzblase des Männchens vielstrahlig, ganzrandig oder ausge. R schnitten, oder lappig. — Arten: St. filaria Rud., in der Ziege, dem Schaf, Kameel; St. auricularis Zeder, in Amphibien; St. rus Mehlis, m Rind, Pferd; u. a. Verwandte Gattungen: Histiostrongylus, Metastrongylus Molin. Zu letz- terer (zwei lange fadige Penisspiculae, keine Scheide) gehört Strongylus longevagin natus Dies. aus dem Lungenparenchym des Menschen (Siebenbürgen). 9. Gatt. Eustrongylus Dies. Die Schwanzblase des Männchens ganzrandig, be Strahlen, Penis lang, fadig, ohne Scheide. — Arten: E. gigas (Strongylus) Rud., in den, Nieren des Menschen, in andern Säugethieren; u.a. ‘ 40. Gatt. Hyistirißchts Duj. Körper gestreckt, Kopf kuglig, mit dem dünnen Hais mit rückwärts gerichteten Haken besetzt; Schwanzblase glocken- oder tellerförmig, ganz- randig; Penis einfach, fadig, ohne Scheide; weibliche Genitalöffnung an der Schwanzspitze. — Arten: H. tubifex Duj., in mehreren Schwimmvögeln; u.a. e Fi . r Il. Gordiacea v. Sieb. |Nematoda aprocta Dies.). Rundwürmer mit Mund und Darm, ohne After. Kz MEISSNER, G., en zur Anatomie und Physiologie der Gordiaceen. (Zeitschr. f. wiss, Zool. Bd. . 4855. p. 4.) SCHNEIDER, A., BenbrtiNäen über Mermis. (Müller's Archiv, 4560. p. 243.) er Lussock, J., On Sphaerularia Bombi. (Nat. Hist. Review. 1861. p. 44.) % I. Fam. Gordiidea (Dies.). Kopf ohne Papillen; ein kurzer sich in den zelli- gen Leibesinhalt öffnender Oesophagus:; Männchen mit einem gegabelten Schwanze, _ Genitalöffnung an der Theilungsstelle, ohne Spieula, aber mit Stacheln ; weibliche Genitalöffnung an der Schwanzspitze, die ganz oder zwei- oder dreispitzig ist OB Seitenfelder). v Ä ‘ 1 N MR Varta N N, REN e\ ö , J RE 2 ä B” u 2 uw N a u n ei BIRD, RE Mt Nas u 5 ö Kae aa! EN AR, 1: RN WW . h u BER, Mi Ale A I ae, 2 i \ . & y ze ’ Eu ur . Der 5 2: Su u . DET UI. RR Ener RE ak. Wal, a Ah ve Ia7 . v- ns y i 1 i s Jura: u 5 N y { ar Br Ar - BR . u ru u Fi De Kr \ I \ j u ZErZ 2 u mE = u D i [G ır: “ FaYmı } RK . N uni urn 5 i wi, WATER | . . u Bu vs udn ED, rd ER s’% R = z a r-. OS Bi N; vs N Be ib © DT ur en KEN Mi ar x Wu y ’ i In 5 nr U% u Zu ae, ’n i (R “.- a “ BE un Ber Er i j 2 (fi ee ER A, u N ee Y u BR ir BEN un a 28 si Dee Pr Aa u 2 e H IR MER RN ni = IR « L IA u I Da NEN I } Re \ aly SEE F 24 Ken DE u \ DR gi . Bi ir 2 i | j 5 Ba. B Y a I Pi em Ci 2 re mn f . B ar FR: j 1 | ü Du un . [ag Pr Nic . I ’ un \ u 7 ” Ai u & N i > Ai, ” le |. UN "OR ih u N a j 14 5 I 2 - . u == D u A Pe Bi De np al N Be As Vu 5 E07 B - 2 Dar ;, u 2. 2 Jr A A u s lg ı . Di f = . 2 . 4. 2 j . P u rn , j re ) \ ayiı w 5 Ki im nz ie { . mE Kur Er Ds u eo u 5 u ji ’ 5 : SR nel: Ph 8 vr ' DER er re. ‚vu re rn 7 PER " ? u m i . Fi 1) w DEE ’ “7 2 AN 2 19 vn y Pu u ce . re Dr i f 7 un i j Bu ur N. .' Er vs j = > . De F/ u u ‚ = ı@ ae 7 Ze v wo 7 { A u; ’ j ei j ’ % . vB 2 f - Fi 7 Eu De ! \ s 7 ıy f - . Pu: i 4 i . I 2 Eee Zn. Is Be % SET PA. _ Ze Fa j KR Du ı 5 an Baker: 4 “uU h : a N N i KURS ' j s j Ft | Ku 0) i o DR en 1, u Fr a. Er 9 Er 5 i 5 4: = Bg i { Ju De | 4 Da Zu R fr # En j 5 DR 2,8 . ann nr A .- wi - u jr i i u: Sy are 0 Par \ alt u u u. X BE - DC D a Ri A Yet ip, i i e x us un ge 5 IR u . u 5 2 5 u + en ir 7 Be Di ef 5% l 5 u Fe 's j | 5 m s v 5 i ENT u u. „ . 2 ’- 1 ,ı I Er loan WM Zn P) u u u GR . { be . VsFEGE - Be . a = . SP>L 1 5 f A s 2 u . . - Kr 2 l . . ’ =. [ nE Bu 3% u FW Er u Da De ER D . Ale vi Ä m j mn. ur, F u i gi ß .)) wu: #8 \ x ei € i i +.2 3 - Bu BCE - - “ i j j 1 I 5 x j eu #; A u 1 u ds ze FALL 7 . 5 iR u B Ve j ns B BE rn) l v We Br Lil Ara p N . - a) FROH) 2 7 a j u j £ Us Le j ’ / 1 A Y BZ j an ar r f ff . 2 2 % I, DL ETEaN ce Ju wa “ 4 - 0 en ar Sa - . i ee | i j a Jan Fu ya. Er au I { t ü fi a) Zur . Er ur Br fi Fu BAND, zu. 2» 4 0 . er z j j I a u y P = j 28 . n i 5 £ m r ru n r yo - = ’e v; 2 & s . 2 u i n . “ i j u uk I f { i a ie . T2 Liy u 5 Br u " ae 5 . n u "Mu u —r | Ir u. Br. AB. } t Pr h u Re - ie ER EN i NEE x Br I | Du FE NE | i u DT is BRAN Aus u. \ a r a, Fu Rat ur Te | u . fe 7 . .. u de Be ee zer