ACTA PUCIETATIS. SCIENTIARUM FENNICÆ. TOMUS XV. ———— TEL AR 972 5 3— ————— HELSINGFORSIÆ. Ex officina typographica Societatis litterariae fennicae MDCCCLXXX VIII. EL | , | " i ii ja mom ver , TIE A IT (RRENO TABLE DES ARTICLES CONTENUS DANS CE TOME. Om en ny klass af transcendenta funktioner, hvilka äro nära beslägtade med Gammafunktionen. II. Af Hs. MELLIN . 3 Recherches sur l'équation de Kummer, par E HETS å isole Beitrag zur Kenntniss der inneren Oe Geschlechtsorgane der Oypriden, von Osc. Norpgvist. Mit 6 Tafeln. Ueber eine Modifikation der ae ON sts Mitthoflung, von er F. SUNDELL . TM Yu ptos Icones selectae Hymenomy sp Fer niae inus into, Editae sub auspi- ciis Societatis Scientiarum Fennicae cura P. A. KARSTEN, Societatis membri. Fasciculus primus. Tab. I—IX Spectralversuche, von A. F. SUNDELL Statistisk undersökning af ställningen i Finska ee o ish [Se pillkassa den 1 Maj 1884. Af L. LrNDELÓF : Revisio Synonymica Heteropterorum palæarcticorum quae deeper iu mes vetustiores (Linnaeus 1758 — Latreille 1806). — Synonymische Revision der von den älteren Autoren (Linné 1758 — Latreille 1806) beschriebenen Pa- laearktischen Heteropteren, von O. M. Reuter. I. Ueber ein die flüchen kleinsten Flücheninhalts betreffendes Problem der VEU. tionsrechnung. Festschrift zum Jubelgeburtstage des Herrn Karl Weier- strass. Von H. A. SCHWARZ . Anwendung der Theorie der Elliptischen een E eine He Munere eines Ellipsoids betreffende Aufgabe. Von E. R. NEOVIUS . Transportables Barometer, von A. F. SuNDELL . SOS Petrarca in der deutschen Dichtung. Von Dr. W. Konsens Revisio Synonymica Heteropterorum palæarcticorum quae descripserunt PROS vetustiores (Linnaeus 1758 — Latreille 1806). — Synonymische Revision der von den ülteren Autoren (Linné 1758 — Laitreille 1806) beschriebenen Pa- laearktischen Heteropteren, von O. M. Reuter. IL. A ce tome appartiennent 16 planches. 169. 181. 191. 443. 1567 9 Date ” E " P | E " vis iru Nr : | Tur | , y h i À H jd 2 wt > Ju " T P bi Log d h sd i | jn mus fiy (PUN No St yet Na JÄST 3 d e v 4 (TRE £ ih rate vå Ni PH ERAN V n TN ne En minii AN, "em T Tult An TON: IN Um wq al y ne ! , { HE FA Re 4 a ' DP WERL vt ieu M. belg T RAS m euh inp nt " c 1 j Jun Wu ie, ci ent nm A y AM "M Wi N nz LY M" Sr MEN Nr de | [^ ANO NS. ura tul Tet tr | "APRI j 1 EM : 4 Va (s hee "n lt M " ME MY ut UA DAE A Ta Vn IR MIEL RT TAT) a 71 TIME AR | dT: | I | iate hM STI "M (a iu y | mur ar 4 ae pamm EAS m. : A ud wi o un 7 JA FIG Wt u TAINEN ni R A4 fall Nå if "n P ZI | Nnm ema ina MIT Lem abluo ye à | DI: jar it SA UE Eu Re. ONE | | [ 3 e CIM (Usb Pm Ee EE n n À } "ur s di 42 7409 | LT ae ML Len OHTUS 6f WR) TUN » v Lon ^ | q AS i NUM Du E EU LOUP m. E D : B 1 imi | , Aix he THIEL). An | Mu A ) run i Auth i Me? HOO Ursa ua n » u | d HI " LEN j VERRE Tu aC UT " I - " * E 2 d T " OM EN NY KLASS AF TRANSCENDENTA FUNKTIONER HVILKA ÄRO NÄRA BESLÄGTADE MED GAMMAFUNKTIONEN. el ÅF HJ. MELLIN. ölen ri. ae der 30. der o up AE LA ee DE puto Y ui! co CHE c. ao ie. "sin di uium giu MIL MUN ERE ovatae opo ve e AMETE Mt Mdr. il» Er UP x Af anb anf Bo ds ur , inr Asin Pel acd EIER ZU p NIU ie hab. b. ud - 0 i 3 PAS TTE jar P ER Me ptas eene Ju 28 SN MSIE ont‘ ES, en: VI TIEN aj 4 y we TH vti iio : Eos coulis zou Atc 5-8 E + T Me kunta ee spoil Wa LA iron bor Ke kurde il: gs fih je Wie ii Moyen thc a Ele cr enc wer wur At A Les Be wre: I um x (i Donde Sosa sala | sb gy Dai) ARTE Ne # lé E. | T (enl ASE, ANS OÙ ] : : Pus are. Pl Lnd b A ingre E i + Om en ny klass af transcendenta funktioner, hvilka äro nära beslägtade med gammafunktionen. LE 1. I fórsta delen af denna afhandling har jag om samtliga hela och po- sitiva potenser af gammafunktionen bevisat vissa satser, af hvilka de resultat, hvartill Prym kommit i sin uti Cerues Journaz, Bd. 82, publicerade afhand- ling Zur Theorie der Gammafunktion, kunna betraktas såsom helt speciela fall. Jag antydde tillika, att den derstädes använda metoden i allmänhet leder till målet, när det gäller att i enlighet med det MirtAG-LEFFLERSKA teoremet sönderdela en produkt eller en qvot af gammafunktioner uti summan af en partialbråksserie och en beständigt konvergerande potensserie, samt att metoden dessutom är af den beskaffenhet, att den i mycket omfattande fall för till be- sittning utaf en oändlig mängd af nya transcendenter och dessas karakteristiska egenskaper, hvilka utvisa att de nya funktionerna äro på det närmaste be- slägtade med gammafunktionen. Teorin för gammafunktionen blir sålunda be- tydligt utvidgad. Särskildt anmärkningsvärd är den formela lihket, som den- samma i vissa afseenden får med teorin för de lineära differentialeqvationerna. Den sist nämda omständigheten finner, såsom jag i en annan afhandling fram- deles skall uppvisa, en förklaring derigenom, att det verkligen också existerar ett nära, inre samband emellan vissa slag af lineära differentialeqvationer och sådana funktionaleqvationer, som uppträda inom gammafunktionens teori. I denna andra del af afhandlingen skall jag nu i öfrigt uppvisa riktig- heten af dessa antydningar genom att tillämpa den i fråga varande metoden på en funktion af den allmänna formen (1) Fazer = (z — a.) is (r—a)... = (x — a) D'(z—b5)T"(x—5b)...P*(x—6 der tu, ..., u,, v, ..., v, beteckna hela och positiva tal samt dy; ...a,, by, ...b,, e af æ oberoende qvantiteter, hvilka som helst. Det visar sig i det 4 Hs. MELLIN. följande att de satser, hvilka åtminstone i vissa mycket allmänna fall kunna utvecklas angående en funktion af formen F(x) äro fullkomligt analoga med de satser, hvilka i första delen af denna afhandling blifvit bevisade om funktionen T" (a), och hvilka nu i sin tur komma att te sig såsom ytterst speciela fall af de först nämda. Med tillhjelp af den bekanta likheten I'(z 4- 1)—2 T' (2) finner man att F(x) satisfierar likheten (2) F (x -- 1) =" (a) F (o), deri Bela) oes = (3) r(@)= et” 5 5 7 (x — by) (v—85) *...(x—b,) * I uttrycket F(x) ha vi låtit ingå en faktor af formen e^^ icke blott der- för, att F(v) derigenom kommer att omfatta en större klass af funktioner än hvad fallet vore om denna faktor saknades, utan också af den orsak, att man kan uppställa en qvot af gammafunktioner, hvilken är allmännare än senare delen i F(x) och hvilken derför icke alltid kan bringas under den sist nämda formen, men väl under formen C F(r) genom att deri på ett lämpligt sätt för- foga öfver konstanterna C och «. Sätter man nemligen qu (e x — a1) 1": (e, — a5) . .. 1 (a, um a) F@)= rai (Bi s — 52) 1** (Ba -b;)... P" (Bo — 6) der «, B, «, v beteckna hela och positiva tal samt a och b af x oberoende qvantiteter, hvika som helst, så satisfierar också f(x) en likhet af formen f(x 1) 9 n (0) f(x) der r, (w) betecknar en rationel funktion. Inom gammafunktionens teori, för hvilken likheter af denna form just äro utmärkande, bör derför också funk- tionen f(x) upptagas till studium, isynnerhet som den har företrädet att vara allmännare än senare delen i F(z). Det är dock lätt att uppvisa, hurusom f(x), likasom också hvarje funktion af formen e”” f(x), alltid kan bringas under form C F(z). Ty i stöd af den bekanta likheten 1-n m) Om) ner (o (o ee) der » utmärker ett positivt helt tal, är Om en ny klass af transcendenta funktioner. 5 1^ 1—« Quse Dali 1 u 1 1 u 2x quu ug cy DC I Vires ee (« & — a) — (9 x) GTI)... Im —). Emedan hvarje faktor i täljaren och nämnaren af f(x) har samma form som första membrum i denna likhet, sà inses pà grund häraf omedelbart riktigheten af vårt påstående. Vi kunna således framdeles anse, att f(x) blifvit bragt under formen C F(x), samt öfver allt i det följande inskränka oss till ett stu- dium af funktioner under formen P (a). Emellertid är C F(r) ännu icke den allmännaste qvot, i hvilken såväl täljaren som nämnaren är en produkt utaf funktioner af formen e^" ^ och r(ax—b) och hviken satisfierar en likhet af formen (2). Vi skola derför angifva de skäl, som fóranledt oss att det oaktadt inskränka den följande un- dersökningen till funktioner af formen F'(x). Derförinnan framhålla vi, att det icke kan komma i fråga att till teorin för gammafunktionen räkna hvarje funktion, som satisfierar en likhet af formen (2). Ty är F (2) en funktion, som satisfierar likheten (2) samt p (x) hvilken funktion som helst med perioden 1, så är produkten q (x) F(x) en ny funktion, som också satisfierar samma likhet som F/(x). Ett första skäl, hvarför vi endast göra funktioner af formen F(«) till föremål för de följande undersökningarne, är den omständigheten, att hvarje godtyckligt gifven rationel funktion r (x) motsvaras af en och, så när som på en faktor e^ * ** *) blott af en enda funktion af formen F (x), hvilken satis- fierar likheten (2), samt att hvarje annan funktion, som också satisfierar lik- heten (2) , kan sättas lika med en produkt, hvars ena faktor är F (x) och den andra en viss funktion med perioden 1. På grund af denna sats, om hvars rigtighet man mycket lätt öfvertygar sig, kunna de funktioner, som inbegripas under formen Z'(r), betraktas såsom de grundtyper, ur hvilka alla andra funk- tioner med egenskapen (2) erhållas genom multiplikation med periodiska funk- tioner. Dessa grundtyper böra naturligtvis i främsta rummet undersökas. Det kan vidare strängt bevisas, att den allmännaste qvot, i hvilken såväl täljaren som nämnaren är en produkt utaf funktioner af formen e?* och FT (az—D), alltid då densamma satisfierar en likhet (2) kan bringas under formen 7" ! p , ee aged rte (eju) f (x) = (ee: = » ' II r"* (e — 22) lr" (a; — 2) o=1 o=1 +) Der k är ett helt tal; vi antaga naturligtvis, att tvenne af de r 4- s storheterna a, b uti F (x) icke äro lika. 6 HJ. MELLIN. der we, vo, Mg, No, äro hela och positiva tal samt a5, be, Co, de, «, C af x oberoende qvantiteter. Denna qvot kan nu visserligen icke alltid bringas un- der formen F(x), men emedan det i hvarje fall finnes en funktion af formen F'(w), som också satisfierar samma likhet (2) som f(x), så kan man i stöd af föregående sats sätta 2 ^ — 7 p f (2) = (x) F (2), der (x) är en viss funktion med perioden 1. Sammanställes den bekanta likheten Dd RUES BASES sepan Sn E ge med uttrycket för f(x), så finner man, att p(x) kan bringas under formen No a (x — de) qd kai [sin PR Q—1 p mg à Il sin x (x — ej) 0=1 der K är en konstant samt k ett helt tal, som är så valdt, att q (x) kommer att besitta perioden 1. Häraf framgår nu, att studiet af funktionen f(x) kan reduceras till undersökningen af en produkt, hvars ena faktor är af formen F(x) och den andra en periodisk funktion af formen q (x). Det skulle visser- ligen icke möta några svårigheter att genast lägga en funktion af formen f(x) till grund för undersökningen. Men emedan den i och med detsamma icke så litet skulle förlora i korthet och öfverskådlighet, så är detta ett nytt skäl att särskildt för sig undersöka funktionerna af formen F(x). Funktionerna p(x) F(x) kunna sedan också undersökas särskildt för sig, såvida en sådan undersökning har sitt intresse. 2. Likasom egenskapen 1'(æ+1)=x l'(x) hos gammafunktionen mot- svaras af egenskapen F(x + 1) =r (x) F(x) hos F(x), så motsvaras också egenskapen lim Ur m) _ m-om-—1m*- hos den den fórra*) af den liknande egenskap hos den senare funktionen. Sammanställer man nemligen likheten *) Här likasom alltid i det följande är hvarje uttryck af formen m” definieradt genom serien Om en ny klass af transcendenta funktioner. 1 u . T(x-a+m) lim = ne^ (m —1m 0 D med det analytiska uttrycket för F(x), så finner man att lim F(v m) E m-coo (æ, m) "n der qvantiteten (x, m) är definierad genom likheten A ag! u Ha : u, | r--a | æ—a z—a.\r a (a 4- m) (m — 1m 2) (m — Im sl S (m — Im J ) celu. DAN ocu (m —1m* J) (m—1m *)...(m—-1m° s) : (mm) = e Sätter man för korthetens skuld (4) U — us d ur. n, (5) v=7 dva... vs (6) =D Em 0, gc... vs bs — uu Ar — S 05 - ...— kr Gr, så kan qvantiteten (2, m) skrifvas under den enkla formen mM «(x ) ^ a 4 x (7) (m, m) = e j +9 (m lm) m. Följaktligen satisfierar F(x) systemet af funktionaleqvationerna (F1) r(2) F (v) (8) À lim F(rtm) m=00 (x, m) Genom att upprepade gånger använda den förra af dessa likheter erhåller man Hej F(x+m) Ace, m) (zm) | —r(z)r(zo-1)...r(zr-m 1) (am) r(ax)r(z-1)...r(ztm—1) Användes också den senare likheten, så fås 2 2 2 I+zlym+ pin. . der 1g m utmärker den reela logaritmen af det positiva talet m. På grund af denna definition är m^ alltid en entydigt bestämd qvantitet. 8 ME mn TN: x (9) p li ii —1 m‘) m 7 (2) — lim —— 2 (2) mor (x)r(x+1)...r(c+m—1) Högra membrum uti denna likhet har således ett entydigt bestämdt änd- ligt värde för hvarje värde pa v, som icke är ett oändlighetsställe för F (x). Emedan detta nya, entydiga uttryck för F(x) är en nödvändig följd ensamt af de tvenne likheterna (8), så inses tillika, att F(x) icke blott besitter utan också är entydigt bestämd genom egenskaperna (8). Denna sats är för öfrigt blott ett speciell fall af en allmännare sats, som framdeles skall bevisas. Gradtalet för täljaren i r (x) är uppenbarligen lika med u, samt gradtalet för nämnaren lika med r. Är u>v så är alltid lim (v, m) = ©. MER Är uc v så är alltid lim (x, m) = o. MER Är u=»v sà är lim (x, m) = © MR om den reela delen af « är positiv, samt ? lim (x, m) = o, MER om den reela delen af « är negativ. Är deremot den reela delen af « lika med noll, så är lim (x, m) = ©, MER om den reela delen af x är positiv, samt lim (a, m) = o, MER om densamma är negativ. Är också den reela delen af x lika med noll sà är [A e (x, m) E Med ledning häraf finner man, att den senare af likheterna (8) utvisar, huru funktionen F (x) förhåller sig, dà argumentet x närmar sig punkten co i po- sitiv riktning längs en rät linie som är parallel med den reela koordinataxeln. Vi införa här slutligen följande beteckningar, till hvilka vi framdeles komma att hänvisa: . Das 9 Om en ny klass af traknta funktioner. (10) n, (2) = e" (x — a)" (s (© —a (11) 7, (x) = (x — bj) ^ (x — (2 — yy (12) Enc) = ^ 3 A REA à àr = © Är Ar gradtalet u för r,(r) större än grad v für rı (x) så är M — 00 A u-vsàürM-O0. Ar u=v sà Är (13) M- 3. Det är fördelaktigt för de konstanterna a och b uti F(x) det vilk desamma, hvilka som helst, hvarken helt tal. I stöd af likheten I (x +1) 1 icke är af en mera inskrünkande natur htt F(x), om detsamma icke vore uppfyldt, kunde sättas lika med produktif en rationel funktion och en funk- tion af samma form som Z'(x) men dkonsterna a och b satisfiera det i fråga varande vilkoret, hvarigenom áteridersókningen vore reducerad till diskussionen af denna produkt. Är det nyss omnämda vilkoret fasildt, så kunna tvenne af de r4-S funktionerna nde undersökningarne att pälägga att skilnaden emellan tvenne af ika med ett positivt eller negativt ’(x) finner man, att detta vilkor qr Tv (acean) (TONAS 1° (x — b,). i F(x) icke ha något gemensamt oändligtsställe. À Emedan gammafunktionen icke har |got nollställe, sà kan dee heller nämnaren i F(z) blifva noll för nágotürde på z. Oändlighetsställena ak F'(x) äro således alla inbegripna ibland indlighetsställena för täljaren. Fak- torn. 1^5 (x — ag) i tüljaren af F(x) blioändligt stor alltid och endast dà z— a, är lika med noll eller ett negativhelt tal, d. v. s för v = (14) de, du — Elan — 2, f»; a, n och i hvart och ett af dessa ställen blir msamma oändligt stor af grasnpon E Emedan ingen af de öfriga faktorerna ifjaren och icke heller någon af fak- torerna i nämnaren af F(x) i följd af d nyss faststälda vilkoret kan bites oändligt stor i någon af punkterna (1), så blir också F (x) sjelf j| iat och ett af ställena (14) oändligt stor |f ordningen ug. Sätter man ? (14) 0—1, 2, ..., r, så erhällas samtliga ändlighetsställen für F 2 Dessa 10 ,MELLIN. ställen dela sig således i r ariska serier, motsvarande de r faktorerna i i täljaren af F' (a). Genom en betraktelse, hde den föregående, finner man, att dne ställena för F(x) utgöras af tema i de s aritmetiska serier, som erhållas genom att i (15) ONE DAR RE SUD D en AIT UN och A af ställena (15) blir F(x) noll af ordningen »,. j Nollställena fór täljaren r,uti den rationela funktionen r (x) uttgóras enligt $ 1 af (16) E ORUM I dessa stüllen blir 7, (x) noll a resp. ordningarne Wan Pav TN Bun och ett af ställena (16) ingänsom första serm i en af de r aritmetiska serier, i hvilka oündlighetsstülleor F (x) dela sig. Nollställena för nämnaren 7) uti r(x) utgöras åter af (17) 7 I dessa ställen blir » (v) noll af resp. ordningarne »,, Here aan. Ava och ett ställena (17) ingär säsomrsta term i en af de s aritmetiska serier, i hvilka nollställena för F (©) desig. Jed Då vi redan ifrån början agit, att tvenne af konstanterna a, b eig äro lika, så kunna täljare och näare i» (©) icke ha någon gemensam divisor. ND 4. Uti första delen af dennafhandling har jag uppvisat, att funktionen F(&) = 1" (2), hvilken satisfierar cheten JA y x" F (x), ; à 5 : ändigt kan sönderdelas 1 summan af enpartialbråksserie P (x) och en beständig itter egen- konvergerande potensserie Q, (2), ' hvilka På (x) bland annat besitter eg skapen P (ER 1} «" 5 (x) — R, (æ), 5 3 : : icke är stórre än der À, (v) är en viss hel ration funktion, hvars gradtal icke u— 1. Häraf följde sedan, att Q,x) besitter egenskapen 2, e li 1) Yr Q, (x) ir Rh, («) j Om en ny klass af tranhta funktioner. 11 Dessa resultat föranleda helt naturligt dnken, att liknande satser Aem vis också bestå för den i $ 1 infördaännare funktionen F(x), Enlig $ 1 satisfierar F(x) likheten F (x + 1) = F (x) eller r, (x) F(x+1)—) F(x)=0 I stöd af den MirrAG-LEFFLERSKA satsen man sätta F (a) = P (a (x), der P(x) är en partialbräksserie samt | en beständigt jade 25 tensserie. Närmast till hands ligger jet antagandet, att P(x) satisfierar likheten. r, (zx) P(x+1)—r e (x) 2 — R 2) . der R(«) i likhet med r,(z) och r, (z)| en hel rationel funktion eller xir minstone en funktion af hel karakter. le detta antagande vara riktigt, Sà : vore Q(x) i besittning af egenskapen v, (à) Q(x 4- 1) — r,|Q (2) = B (2), hvilken likhet emellertid blott i den hänse uttrycker någonting anmärknir värdt, att R (x) reducerar sig till en heltionel funktion. Den allmänna formen för partialbrälerien P(a) är med ledning gående $ lätt att uppställa. Sättes af före- an (@,n) ck tn); x — dot N B © jee (x — a, Lay e ER tionela funktioner, hvilka böra väl- så faller P(x) under den all- der A utmärker konstanter samt g hela jas så att serien blir likformigt konverge, männa formen (19) S(z) 28(z;a)- S(v;) + «>> + S (x; ar). Om konstanterna A uti S(x) ha delpeciela värden, som de måste ega »cknin- för att S(x) skall vara partialbráksseriejór F(x), Så använda vi bete garna: ds MELLIN. E st. für S (x), Pi (n. SR iS (6 sag): Förr än vi fóretaga någortämning af konstanterna A uti partialbräks- serien P(x), söka vi att finna svar på frågan, om det öfverhufvudtaget är möjligt att uti en partialbräks af formen 5 (x) bestämma konstanterna A samt de hela rationela funktion g på ett sådant sätt, att de r addenderna i S(v) blifva likformigt konverade serier samt differensen (20) r, (x) + 3) — v, (x) S (x) en funktion af hel karakter ellaed andra ord sagdt, differensen S (1) — r (2) S (x) en funktion af rationel karakterilken inom ändligt område icke blir oánd- ligt stor i andra punkter än müvis i nollställena för den genom likheten (11) definierade hela rationela ftionen » (x). Denna fråga är så stäld, att svaret på densamma i hvarje falntingen det utfaller jakande eller nekande, bör blifva upplysande för våra ursökningar. | Under förutsättning, att derskilda addenderna i $ (x) konvergera lik- formigt, är differensen (20) en fuion af hel karakter alltid och endast, ifall densamma för omgifningen af hvaroändlighetsställe o vare sig för S (x) eller S (v+1) kan utvecklas i en kongerande potensserie, som fortskrider efter hela och positiva potenser af z — Framför allt måste således hvarje oänd- lighetsställe för r, (x) S (à) motsws af et dermed lika oändlighetsställe för 7, (v) S (x +1), och omvändt hvar oändlighetsställe för den senare produkten motsvaras af ett dermed lika oänchetsställe för den förra. Derjemte måste hvarje koefficient för en negativ jens af x — o i den emot oändlighetsstället © svarande potensserien af den e produkten vara lika med koefficienten för samma potens af z—0w i den et stället c svarande potensserien af den andra. Oündlighetsstüllena för S(x) gà såsom termer i de r aritmetiska se- rierna (14): 4o, 05 — 1. 7 do — f, - 9, 2, een Ve Ibland dessa äro ställena (16): a $5.5 On 1) 2? uppenbarligen icke oándlighetsstüllenór S(x 4-1). Emedan”, (x) i punkten ao, Om en ny klass af transcendenta funktioner. 13 hörande till värdena (16), blir noll af ordningen u,, under det att S(z)i samma punkt kan blifva oändligt stor högst af ordningen «,, så kan produkten r, (2) S (v) icke blifva oändligt stor i någon af punkterna (16). Differensen (20) kan således, äfven om storheterna A i S(x) lemnas obestämda, icke blifva oändligt stor för andra värden än de gemensamma oändlighetsställena för S(x) och S(r--1), hvilka tydligen ingå såsom termer i de r aritmetiska serier (21) Go — 1, Ag —2, ..., dg — y .. 0o— 11,2, 1. Wer som erhällas genom att ifrän hvar och en af de r aritmetiska serierna (14) bortlemna första termen. Emedan tvenne af serierna (21) enligt $ 3 icke ha någon term gemensam, så kan intet af de oändlighetsställen, som differensen (20) besitter sälänge storheterna A lemnas obestämda, vara ett oändlighets- ställe för mer än en enda ibland de r differenserna (22) r, (m) S@+1; ao) - v, (2) S (v; ag) o-—]- 2. PET i hvilka differensen (20) kan upplösas. Skall således differensen (20), under förutsättning att addenderna i S(x) konvergera likformigt, vara en funktion af hel karakter, så är det både nódvündigt och tillräckligt, att differenserna (22) alla blifva funktioner af hel karakter. I omgifningen af ett för S f(x; a.) och $(x+1;a,) gemensamt oändlig- hetsställe qi—— n; m ür (0,7) (0,1) À À ss) — - u. en Ge) (r— a, + n) e EM dn och (0,11) (em-1) u 1 Se T: a.) . "Ra ee) (x— 4, +n) ® q — as 4- n der G och @, beteckna vanliga, efter hela och positiva potenser af z — a, 4- n fortskridande potensserier. Skall nu såldes differensen (23) r, (2) S (c +15 a9) — r, (v) S (v ; av) vara en funktion af hel karakter, så är det, unter forutsättning att S (x ; aj) 14 HJ. MELLIN konvergerar likformigt, nödvändigt och tillräckligt, att också hvar och en af de oändligt många differenserna (0,n—1) (0,n—1) (9,9) Au, ; Ts Au, r, (a) ee u NN — v, (x) i ü + (m — a, + n) e X—aA+N (x — ag + n) e (0,2) 1 + E e er L— dg FN) DEN, AGE skall kunna utvecklas efter hela och positiva potenser af resp. T— A +N ne Emedan nämnaren i det reciproka värdet af r (x), för hvilket vi införa beteckningen 25 yo -— SR S Misi TAC enligt vilkoren i 8 3 icke kan blifva noll i något af ställena Qu— de np ip så kunna differenserna (24) utvecklas på det nyss nämda sättet alltid. och endast, ifall också hvar och en af differenserna (0,m) (en) (0501) (0,n—1) Ån, À zm A, or name meme BE) Te (x — ay + N) 2 U + N (v — ay + n) e y—a,Tn n— ES, kan utvecklas efer hela och positiva potenser af resp. D Go + n, md, 2:95... eller, med andra ord sagdt, ifall koefficienterna för samtliga negativa potenser, som uppträda dá man verkställer utvecklingen, blifva noll. Använder man nu likheten * pcm s (x) = s (ag — n) + s (ag — n) (x — ag + m) us s E io) 9 E MeL) epus bi Qt Om en ny klass af transcendenta funktioner. och verkställer utvecklingen samt sätter koefficienterna för de negativa poten- seran af z — a, +” lika med noll, så erhållas likheterna | (x) (n—1) 4,=s(a-n A, (n) , (n—1) (n—1) ua 78 (an) A, - 5 (a—0)A, , (k) (k—1) (26) 4 s (a—m)v-» s — (a—m)o-o (n—1) Eur DES À, ERO 0x. Fs(a—n) A, , (n) e (a — n) (n—1) ARE (a — n) (n—1) (n—1) Lm Tu] DOTE A, ot (S (a—n) A, DUR EN o ocz i hvilka vi fór enkelhetens skuld ófver allt bortlemnat index o, i det vi satt Under förutsättning, att S(x; a.) konvergerar likformigt, uttrycka dessa likheter icke blott det nödvändiga utan också det tillräckliga vilkoret för att differensen (23) skall vara en funktion af hel karakter. Genom rekursionsformlerna (26) är hvar och en af de följande konstan- terna A entydigt bestämd så snart konstanterna (0) (0) (0) TUA A un LL se 1 i första termen af S (x; a.) blifvit godtyckligt fixerade; och detta sålunda att hvar och en af konstanterna (n) (n) (n) A, , À À ua ul). en 1 är en homogen och lineär funktion af (0) (0) (0) u i» TD. Betünker man nu att man alltid, huru också konstanterna i första termen má fixeras, sedan åt de öfriga tilldelats de entydigt bestämda värden som er- erhållas ur rekursionsformlerna (26), derefter på mångfaldiga sätt kan fram- 16 alas Al sen TENE ställa en sådan följd af hela rationela funktioner 9, (v, ao), 9, (©, Ae), ..., att serien S(x; a.) blir en likformigt konvergerande serie, så inser man att det existerar en oändlig mängd funktioner af formen S(x;a,), som besitta egenskapen 7, (2) S(z 1; a9) =", (x) S (v5 a9) — 9t (15), i hvilken likhet R (x; a,) betecknar en funktion af hel karakter. Divideras hvartdera membrum af denna likhet med r, (x), så fås (27) S (x -- 15a) =" (v) S (v; ap) — R (ae), deri R(x;a,) är en funktion af rationel karakter, hvilken inom ändligt om- råde icke kan blifva oändligt stor för andra värden än möjligtvis nollställena till v, (@): R (v ; ao) R(& 5 ae) = r (2) =) Likheten (27) uttrycker en anmärkningsvärd egenskap, emedan > (x) och R (x ; ao) ha ett ändligt antal oändlighetsställen, under det att S (v; a.) har sådana till ett obegränsadt antal. - Tillämpas nu de resultat som erhållits på den genom likheten (19) defi- nierade funktionen S (x), så inses utan vidare utläggningar, att det existerar oändlig mängd funktioner af denna form, hvilka satisfiera hvar sin likhet S (x + 1) => (x) S (z) — R (x), deri R(x) är en funktion af rationel karakter, hvilken inom ändligt område icke har andra oändlighetsställen än möjligtvis nollpunkterna för v, (v). Un- der förutsättning, att addenderna i S (x) göras likformigt konvergenta, uttryckes det nödvändiga och tillräckliga vilkoret för att S(x) skall vara i besittning af denna egenskap genom r särskilda system rekursionslikheter af formen (26), motsvnrande de r addenderna i S (x). Genom att i stället för r (x) använda det reciproka värdet s (x) ha vi här lyckats framställa rekursionsformlera (26) under en vida enklare yttre form än den, hvarunder de motsvariga rekursionsformlerna i första delen af denna af- handling upptráda. Den fråga, som vi nu närmast ha att besvara, är denna. Satisfiera kon- stanterna A uti partialbràksserien P (x), hvilken också är af samma form som S(r) de r systemen (26)? Denna fråga kommer i följande $ att besvaras jakande. Om en ny klass af transcendenta funktioner. | 17 5. Vi föreställa oss, att konstanterna À uti S(x) ha de speciela värden, som de måste ega för att man skall kunna sätta S (2) = P9, S (2; a) - P(v; a), (Q1) och uppvisa ensamt i stöd af detta antagande, att konstanterna A satisfiera likheterna (26). Dermed är dà bevisadt, att Pí(r;«,) satisfierar likheten P(v 15a) —r(2) P(z; aj) — R (v; a), och således P(x) likheten P (x 4- 1) 2 v (a) P (x) — R (x), der R(x;a,) och RB (x) äro funktioner af rationel karakter, hvilka inom änd- ligt område icke kunna blifva oändlig stora i andra punkter än de, hvari r (x) blir oändligt stor. Om konstanterna .4 ha de angifna värdena, så kan man för en viss om- gifning af stället &—a —n sätta (n) (n) 1 4 Y Aa) — at tt AG EN (©—-a+n) z—a+n der (m) (950) ee apr MH He samt @ en efter hela och positiva potenser af z — «-4-» fortskridande potens- serie. Enligt en bekant sats ur integralteorin är nu 1 2 7L " n (2) : : ., Uk TERT |i (28) 4, i3 z| F(a- nre mes ede der r är en positiv quantitet, som blott är underkastad bestämningen att vara mindre än afståndet ifrån punkten a — n till närmaste oändlighetsställe för F (x). Ur likheten (28) fås 27m po ; e in" (29) An) (a n-- 1-d- m8 MECK ELIT Gór man uti likheten (28) under integraltecknet bruk af likheten 3 18 E JS RME TN: F(a-n+re'')=F(a-n+1+re'Ys(a-n+re®) © 9 (E 3 = it À = F(a—-n+1i+re > = om 2 —( I— så fås, om man tillika använder likheten (29), (n) (n—1) N (n—1) (k) N) A, 47 8 (a — n) AS (a — n) E PUEDE Hm Ar 1 E ; u 4 +, SFla-n+1+re") (ret) f (re** dt, T der f(re'^ är en rationel funktion af re^, hvilken antager ett ändligt värde für r=0. Emedan lim F(a—n+1 re!) (rett. r=0 är en ändlig qvantitet, och följaktligen - REN. dt YE lim Fla-®+1+re'")(re’’)"*! f(re*—0, r=0 så är sista termen i högra membrum af den nyss härledda lihketen jemväl noll. Bortlemnas denna term ifrån likheten och skrifvas de öfriga termerna i högra membrum i omvänd ordning, så erhålles ET (a = n) (n—1) (n—1) (n) g a—n) m) S ( ) +...+s(a—n) A,,. Dem UM u | —1 ui Denna likhet utvisar att konstanterna A uti P(v; a.) satisfiera likheterna (26). Det är således en fullkomligt allmän och anmärkningsvärd egenskap hos partialbråksserien för hvarje funktion af formen F(x), som är underkastad vilkoren à $3, alt densamma satisfierar likheten (30) P@+1)=r@)P(@)-R() hvilken påminner om den motsvariga egenskapen F(&+1)=r (x) F(x) hos F(x) self. Vi ha tillika lyckats upptäcka en lag, enligt hvilken oändlighetspunkternas konstanter A äro bestämda genom ett visst antal af de första ibland desamma. Ur det sätt, på hvilket vi genomfört den föregående undersökningen, har vidare framgått, att partialbräksserien P(x) blott är ett specielt exemplar Om en my klass af transcendenta funktioner. 19 ibland oändligt många andra funktioner af samma form och med samma egen- skap som F (x). Ibland alla dessa funktioner S (x), som satisfiera en likhet af formen (30), äro helt naturligt de mest anmärkningsvärda, för hvilka R (x) reducerar sig till en rationel funktion. Vår uppgift i det följande blir nu förnämligast att just uppsöka och studera funktioner af detta slag. Hittills har »(x) fått betyda hvilken rationel funktion som helst, hvars täljare icke är en konstant och som uppfyller de i $3 faststälda vilkoren, att skilnaden emellan tvenne af de r+s storheterna a, b icke är ett helt tal. I och med detsamma som r(x) är gifven, är också den funktion af formen (1), som satisfierar likheten F (y 4-1) 2 v (a) F (a), entydigt bestämd, så när som på en faktor prim der k är ett helt tal. Om- vändt är också r (x) entydigt bestämd så snart F (x) är gifven. Härefter blir undersökningen beroende deraf, om gradtalet för täljaren i r(r) är större än, lika med eller mindre än gradtalet för nämnaren, eller noggrannare uttrycket, om absoluta beloppet af lim r (x) = M T—100 är större än, lika med eller mindre än 1. TI återstoden af denna andra del af afhandlingen förutsättes att |. M|» 1. Fór detta fall komma vi med det fórsta att bevisa, att samtliga addender i S(x) fórblifva icke blott likformigt utan ocksà absolut konvergerande serier, äfven om alla deri ingående hela rationela funktioner g, sättas lika med noll. Alla de funktioner S(x), som på detta sätt erhållas, äro anmärkningsvärda derigenom, att den motsvarande funktionen À (x) reducerar sig till en rationel funktion. Af stort intresse är också fallet | M|=1. Hit höra exempelvis poten- serna af den EuLERSKA integralen af första slaget ‘re et = S Hvad den likformiga konvergensen hos serierna S i detta fall beträffar, så kan denna i allmänhet åstadkommas, utan att man behófver låta gradtalet för de [U 90 Hs. MELLIN. hela rationela funktionerna g, växa öfver hvarje gräns samtidigt med ordnings- talet. I vissa fall kunna till och med samtliga g, sättas lika med noll, utan att serierna upphöra att vara likformigt konvergenta. Behandlingen af de funktioner, för hvilka | M | — 1, är dock till en stor del beroende af de spe- ciela antaganden, som kunna göras angående konstanterna a, b, hvarföre fallet |M|=1 lämpligast afhandlas särskildt för sig. i Af ett vida mindre intresse än de tvenne föregående synes fallet | M|<1 vara, emedan gradtalet för de hela rationela funktionerna g, med ordnings- talet måste få växa öfver hvarje gräns, för att serierna skola blifva likformigt konvergenta. | 6. Låt oss således nu likasom i det följande antaga, att gradtalet för täljaren i r (x) är antingen större än eller lika med gradtalet för nämnaren, samt att qvantiteten M, om det senare är fallet, till sitt absoluta belopp är större än 1. Låt oss, med ett ord sagt, antaga att 1 0< | < t ar Låt vidare s vara en positiv qvantitet, som uppfyller vilkoret NW Esc. | a | À Emedan (= rg) och fóljaktligen 1 lim s (x) = mM’ så kan man fastställa en positiv qvantitet o, som är så stor att | see e för hvarje värde på æ som till sitt absoluta belopp är större än o. Fram- ställes s (x) under den bekanta formen af en summa utaf partialbråk och en hel rationel funktion, så måste uppenbarligen denna hela funktion reducera sig 1 till konstanten M Härleder man ur denna summaform genom differentiering liknande uttryck för de deriverade af s (x), så utvisa dessa uttryck omedel- bart att Om en my klass af transcendenta funktioner. 21 lim s? (x) = 0. v*—o00 Vi kunna således, sedan vi godtyckligt faststält en positiv qvantitet ó som uppfyller vilkoret e+ (wu — 1) 6 « L, (o — t), derefter fastställa ett positivt helt tal »', som är så stort att samtidigt (u.—1i 8 | ) |s(a—9) |«s | (a—9)| «5. (a—n)| «à för hvarje värde på x som är större än x». Betraktar man nu rekursionsform- lerna (26) under förutsättning att n>n’, så utvisa dessa att I (n) | (n—1) | < |a ES Rn | (n—1) | (n—1) L | À ss [sel 14, 1 8|4A,, (n) | (n—1) MUS 1) | Kl dur | Aa an) n—b i stöd af ett bekant konvergenskriterium en konvergerande serie. Sedan nu konvergensen hos serien (31) är ädagalagd inser man genom användande af ytterst vanliga betraktelser, att serien 99 HJ. MELLIN. B (n) (n) A A (32) S(x;a)= E + EE | (x — ain) (x — a +n) z-a+n) (n) (@,n) «cba E Aup-r? 4 — d, , t — ür en icke blott likformigt utan ocksà en i den mening absolut konvergerade serie, att (2) | Å | NEM EX en z-atrn)| har ett ändligt värde för hvarje värde på x, som icke gör någon af termerna oändligt stor. När vii det följande använda beteckningen 5$ (x ; a) så förstå vi dermed alltid en serie, som är definierad genom likheten (32), hvari åter konstanterna A äro underkastade vilkoren (26), hvilka lemna konstanterna JE n=0 Q) — (n) (0) Aui Aya PERS A: uti första termen af S (v ; a) obestämda. Genom att välja dessa på olika sätt erhåller man ett oändligt antal funktioner, hvilka alla, satisfiera hvar sin likhet af formen (33) S(x+1; a )=r(x)S (x; a) — R (x; a). Låter man sedan o uti likheten (32), deri vi för enkelhetens skuld satt (0,2) (n) ES up a, E. uo — t antaga värdena o — 1,2, ...,7, så erhållas » skilda grupper af funktioner med ett oändligt antal i hvarje grupp. Hvar och en af dessa grupper motsvaras af ett bestämdt system rekursionslikheter af formen (26), förmedelst hvilket man kan beräkna hvarje till gruppen hörande funktion, och hvilket icke är lika med något till en annan grupp hörande system, alldenstund äfven om us = u, likheten s® (a, — n) — s? (a, — m) icke kan ega rum för mer än ett ändligt antal värden på x säsnart a, och a, Om en ny klass af transcendenta funktioner. 23 äro olika. Såsom de förnämsta representanterna af dessa grupper kunna vi betrakta serierna D (ms D [4 m. P(v;a),I (2; a,) REP, en) hvilka tillordna sig de r faktorerna 13 (r1) 1** (x A (net) i tüljaren af F(x) enligt den principen, att 1e (2 — a) och P (v ; a.) ha samma oändlighetsställen. Den grupp, hvaraf P(v;a) är en representant, kunna vi benämna gruppen (a,). Tvenne serier, hórande till skilda grupper kunna i följd af vilkoren i $ 3 icke ha något gemensamt oündlighetsstülle. Deremot blifva de serier, hvaraf gruppen (a) består, alla oändligt stora så snart argu- mentet © sammanfaller med en term in den aritmetiska serien Bt 1,4, —2,.. > 4 msc Riktigheten af detta sista påstående grundar sig på den satsen, att samt- liga konstanter A uti en och samma term af en serie S (v; a) icke kunna vara på en gång noll, med mindre än att S (x; a.) är identiskt lika med noll och således icke någon verklig partialbräksserie. Sanningen af denna sats härflyter åter ur rekursionsformlerna (26), ity att man icke blott kan uttrycka hvar och en af konstanterna (n) (x) (n) A AIN 1 såsom en homogen och lineär funktion af (0 (0) (0) "S. utan ocksà, alldenstund |s$(a —n)| 0, hvar och en af de senare såsom en homogen och lineär funktion af de förra. Ur rekursionsformlerna (26) härflyter också omedelbart riktigheten af satsen: om hvar och en af konstanterna A uti första termen af en serie S (x; a.) är lika med den motsvarande konstanten i första termen af en annan till samma grupp hörande serie, så äro serierna sjelfva identiskt lika. Vidare är det också uppenbart, att hvarje homogen och lineär funktion 94 Hy. MELLIN. med konstanta koefficienter af ett antal till en och samma grupp hörande serier kan sättas lika med en enda till gruppen hörande serie. Låt S, (x; a,), 8, (x5 a), .. ., 8, (1; a) vara 4, till gruppen (aj) hórande serier samt (0) (0) (0) T. > 1Lo (0) (e) (9) 217 4, 72 (0) (0) (0) À, A, de till de resp. fórsta termerna af dessa serier hórande konstanterna. Om mu serierna S äro så valda, att determinanten (0) (0) (0) RL. An, P WP À (34) A = 21) Tee rue e (0) (0) (0) A, ÄNDER Åka, icke är noll, så kan hvarje annan till gruppen (a,) hörande serie S(x; a.) all- tid och blott på ett sätt uttryckas såsom en homogen och linedr funktion med konstanta koefficienter af S,,S,,.. > Bug d. v. s. under formen (38) S(v;a,) — 9 8, (x; (09) + 92 8, (x; a) rss D, 8, (2; a). Ty làt (9 (0) (0) ps nrg Lo vara konstanterna i första termen af S(x;a,). Emedan determinanten 4, till det lineära likhetssystemet Om en my klass af transcendenta funktioner. 25 (ig (9) m AD: FA, p? + b Au Pus 4, (0) (0) (0) (9) (0) (9) (36) A,. p, T PN +... uS A, (x ous $e (9) te) 9 Au, Le Lo p? e + Aou P Le enligt antagandet icke är noll, sà finnes det alltid ett och blott ett enda värde- system (0) (0) 2, Yo EDT för hvilket detta system af likheter eger rum, och för hvilket således, i stöd af de tvenne närmast föregående satserna, likheten (35) eger bestånd. Låt oss nu betrakta de funktioner, som inbegripas uti uttrycket (37) S (a) = »s (x;a,) deri S (2; 4,) får beteckna hvilken som helst af de till gruppen (a,) hórande serierna. Uti likheten (38) S (x 4-1) 2 v (x) S (zx) — R (v) är tydligen (39) (2) = Inc (a; ;4,) Làt 8, (x;a,), 8, (x; a,), . .- Su (v; a) likasom fórut beteckna u, till gruppen (a) hórande serier, fór hvilka deter- minanten 4, icke är noll. Då består likheten (35), med hvars tillhjelp man kan uttrycka hvarje funktion S (x) under formen (40) S(x) = Fans (x;a,) + p? S, (25a) Fes +28, (2; a,)). Uti detta uttryck ingå wu, +u,+...+u,=u en gång för alla på ett visst 4 26 s Hs. MELLIN. sätt valda serier samt lika många konstanter p. Genom att nu endast variera dessa konstanter erhåller man alla funktioner, som inbegripas uti det första uttrycket för S(z). Äro serierna S gifna och gäller det att framställa S (x) under formen (40), så har man att bestämma konstanterna p ur ett system af u,+u,+...+u,=u lineära likheter, hvilket utgör en sammanfattning at der system, som erhållas genom att i systemet (36) låta index o efter hand antaga : värdena o — 1,2,...,7. Betecknas determinanten till det sålunda erhållna systemet med 4 så är denna lika med (41) de 4, om 4, blott och bart utmärker scemat: (0) (0) Ur denna form för 4 framgår att (42) A= HIE Uf. Genom att på ett lämpligt sätt bestämma konstanterna p kan S (x) göras identiskt med hvilken som helst af serierna S(x;a,) och är derför ett all- männare uttryck än hvar och en af dessa serier. 7. Uti denna S skola vi nu slutligen uppvisa att hvarje funktion A (2; 4,) uti de likheter, som satisfieras af serierna S (2; a,), ür en rationel funktion. I och med detsamma ha vi också bevisat, att R (x) uti likheten (38) alltid är en rationel funktion. I denna afsigt undersóka vi differensen $ (25a,) =", (2) S (c ;a,) =", (v) S(&+1;a,)= Om en ny klass af transcendenta funktioner. 27 Hi (0) yw 4, | Er (x) ped ser Ar -—' | (© — a) æ—a (1) D f (n—1) (n—1) Au | | i 1 | 2 e al TK ri NERONE | 2088 pa TQUE. FEMA _ z—ad n)" Gain (c —a4-n) c—a4n der vi fór korthetens skuld satt (0,21) (n) à Au, EN A: 4, — 4, u, — w. Emedan r, (=) för z — blir noll af ordningen uw’ så kan första delen af sista membrum sättas lika med en hel rationel funktion, hvilken högst är af graden «— 1, om « likasom i $ 2 betecknar gradtalet för r,(x) Emedan R (v5 a) med säkerhet är en funktion af hel karakter, så kan ingen af ter- merna i andra delen af sista membrum blifva oändligt stor. Om man således under summationstecknet utvecklar den allmänna termen efter potenser af æ—a+n, så måste de negativa potenserna i första delen af termen upphäfvas af de negativer potenser, som uppträda i andra delen af termen. Emedan gradtalet u för r,(x) icke är mindre än gradtalet v för r, (x), så har uppen- barligen den högsta positiva potens af x — a +n, hvilken ófverhufvud kan upp- träda i termen, till exponent «— 1. Den allmänna termen kan således bringas under formen A, A, (@-a+m+...+4 (© — a ny u-ı Utvecklas detta uttryck efter hela och positiva potenser af x så antager R (r;a,) utseendet Emedan serien 5 (&;a,) ür likformigt konvergent, sà är detsamma ocksà fallet med den sist erhållna serien. Man får således ordna densamma efter potenser af x och erhåller derigenom ett resultat af formen (43) R (x; a) = at 2 a sta. te, X (0 Fa der a a, ...,4a% äro af x oberoende storheter. 28 Hyg. M ELLIN. I fóljd af likheten R (x; a,) 44 R (x: = zu a NC C är R (v5a,) uti likheten (33) en rationel funktion, hvilken inom ändligt om- råde icke har andra oändlighetsställen än möjligtvis b TR 39972. 8 Vidare utvisar likheten (37), att R(x) också är en rationel funktion, hvars nämnare är lika med >, (x) samt täljare lika med r R (x) = Ya (m; a.) 0—1 Denna kan således bringas under formen (46) R (0) a, a, c... a m" . I anledning af de resultat, hvartill vi senast kommit, framställa sig nu ett par frågor till besvarande. Låt oss betrakta det allmänna uttrycket S (x), hvilket omfattar alla funktioner, hos hvilka vi hittills uppvisat egenskapen S (x + 1) «v (x) S (x) — R (x) för det fall att R (x) betecknar en rationel funktion. Emedan serien (31) är konvergent, så är det tydligt, att hvarje funktion S(x) också är i besittning af egenskapen (47) lim S (x + m) = o. m=00 Omfattar nu uttrycket S (x) alla tänkbara funktioner med dessa tvenne egen- skaper? Då vi göra denna fråga, så få vi naturligtvis icke antaga att grad- talet för täljaren i A (x) är större än u — 1. Vi kunna visserligen bilda ett oändligt antal funktioner af formen S(x), af hvilka hvar och en satisfierar sin särskilda likhet af formen (38), der R(x) är entydigt bestämd så snart S (x) är bildad. Men kan man omvändt först godtyckligt fastställa en rationel funk- tion, hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än uw— 1, samt derefter bilda en funktion S(x), som satisfierar likheten (38)? Då vi söka att besvara dessa frågor, finna vi ett nytt, allmänt och ele- Om en my klass af transcendenta funktioner. 29 gant uttryck för funktionerna S(x), hvilket i enkelhet vida ófvertráffar ut- trycket (37). Emedan vi ständigt förutsätta att | M|> 1, så är enligt $ 2 lim (x ,m) = c. m-oo Hvarje funktion, som besitter egenskapen (47), är således à fortiori också i besittning af egenskapen S (x js Sem) _ wm (tm) I de satser, som vi nu skola bevisa och som innehålla svaren på de fóre- gående frågorna, får S(x) till en början beteckna en funktion i detta ords allmännaste betydelse. Man finner à posteriori, att de egenskaper som tilläggas S(x) göra denna till en analytisk funktion. 8. Först och främst bevisa vi sanningen af följande sats. Hvarje rationel funktion R (x), hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u— 1, motsvaras af en blott af en enda funktion, hvilken besitter de båda egenskaperna Pid 1) =" (2) 8 (x) — R (x) (48) | . S(x+m) Ae (v, m) Om man upprepade gànger anvünder den fórra af dessa likheter, sà er- hàlles S (x + m) (49) r(z)r(r-1)...r(r-m-—1) ums (a) R (x 4-1) SL a, x. TR Geo + Grex rer). euch Emedan S (x + m) S (x + m) (v ,m) r(z...r(r--m—1) (em) r(a)...r(@+m-1) och enligt $ 2 (a , m) E. rar (@+1)...r@+m-1) F (2), 30 Hs. MELLIN. så utvisar den senare af likheterna (48), att första membrum af likheten (49) med växande m obegränsadt närmar sig noll. Om det således öfverhufvud finnes en funktion med egenskaperna (48), så är densamma entydigt bestämd genom likheten ; R (+ n) (50) 8 (2) = > (c) v (x 1).. .r(t 4x) Skall härigenom existensen af en funktion med de tvenne egenskaperna (48) vara ådagalagd, så måste högra membrum af likheten (50) vara en konverge- rande serie, hos hvilken dessa egenskaper kunna uppvisas. Emedan förhållandet emellan en term och den närmast föregående i serien S(x) är lika med R(ztm) — 1 ICONE | cu) och emedan uti detta uttryck samt enligt antagandet lim | «JL. 1 lern) [ar så inses först och främst genom mycket vanliga betraktelser, att S(x) är en absolut och likformigt konvergerande serie. Densamma framställer således en analytisk funktion, hvilken uppenbarligen är af rationel karakter. Ur den enkla bildningslagen för termerna framgår vidare att serien besitter den första af egenskaperna (48). Emedan __ (e m) ", (m). . fp E r()r(@+1)...r(@+n) r,(x) r (v 4- n)v, (x + n) der (x) är en hel rationel funktion, hvars gradtal icke är större än u— 1, så är gradtalet för täljaren i det sista uttrycket icke i större än (nd 1) v+uw—1, under det att gradtalet för nämnaren är lika med (n + 1) u+v. Emedan v 2k +D,R, c). Ordnas R (x) efter potenser af v, så fås ett resultat af formen $ (x) 2e, Ho, x... bna. Vore. nu d=0, så kunde man satisfiera det homogena och lineära likhets- systemet Om en ny klass af transcendenta funktioner. 33 €, —8,9, 7-6, p, -.. 8, p,—O wap +0,90, dd, p, 0 ASCII LD ie ue es s »:-.0 Jiu eiue suia ens «De u a, D, F0, p, t... Ta genom ett värdesystem DoD ag Du, deri samtliga p icke vore lika med noll. Då skulle f(x) besitta egenskapen f (x 4-1) — v (x) f (a), och fóljaktligen vore f (x -- m) A r(a)r (@+1)...r(@+m-1) rule huru stort ock det positiva hela talet » mà vara, hvilket, alldenstund lim f (x + m) —0 , lim | r (r -- m — 1) | 1, m=00 m=00 icke kan ega rum med mindre än att f(x) är identiskt lika med noll. Für det nyss fixerade värdesystemet p måste, med andra ord sagdt, likheten f (z) = p, 8, (æ) - p, 8, (x) +... ED, 8, (x) = 0 ega rum, hvilket strider emot vårt antagande, att emellan funktionerna S in- gen homogen och lineär likhet med konstanta koefficienter kan ega rum, med mindre än att samtliga coefficienter på en gång äro nol. Härmed är den förberedande satsen om determinanten à bevisad. Låt nu slutligen R (x) Te i den förra af likheterna (48) vara en godtycklig rationel funktion, hvars nàm- nare är lika med r, (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u—1, samt S(x) den funktion som fullständigt karakteriseras genom de sam- tidiga likheterna (48). Sätt R (2) = a, ta,zt...a,u och låt S, (x), $, (x), ..., 8, (2) ot 34 Hy. MELLIN. likasom förut vara « funktioner (51), emellan hvilka ingen homogen och lineär likhet med konstanta koefficienter kan bestä,. med mindre än att samtliga koeffieienter pà en gäng äro noll, samt bilda äter af dessa funktioner det ho- mogena och lineära uttrycket f(x) = p, 8, (x) - 5, S, (x) +...+p, 8, (2). Emedan determinanten à ull det lineära likhetssystemet €, —60,,0,—40,,..., €, — 0, enligt föregående sats icke kan vara lika med noll, så finnes det ett och blott ett enda värdesystem Pr SURA p. för hvilket detta system af likheter eger rum, för hvilket, med andra ord sagdt, Rx) och R (x) äro identiskt lika. För detta värdesystem äro nu också de liknämniga bråken R (x) och R(x) identiskt lika, och följaktligen satisfierar också f(x) den förra af likheterna (48). Emedan f(x) besitter egenskapen lim f (x + m) = 0, m-ao så satisfierar f(x) också den senare af de likheter, som satisfieras af S (x). I stöd af den i början af denna $ bevisade satsen äro således f(x) och 5 (x) identiska. Härmed är nu följande sats bevisad. Äro S, (a) E S. (a) jo9mon 8, (x) u funktioner af formen (37), hvilka äro så valda att ingen homogen och lineär likhet med konstanta koefficienter dem emellan kan ega rum, med mindre än att samtliga koefficienter på en gång äro lika med noll, så kan hvarje funktion S(a) med de tvenne egenskaperna (48), der R(x) betecknar en rationel funk- tion, hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet für täljaren icke är större än u — 1, alltid och blott på ett sätt uttryckas såsom en homogen och lineär funktion af S, (x), 8, (x) ,..., S, (c), d. v. s. man kan alltid och på ett sätt bestämma konstanterna p, ,p, ,...p, Så att likheten S@=», S, (v) -- p, 8, (x) 4-... n UA (x) eger rum för alla värden på x. Vi ha i det föregående bevisat, att determinanten ó icke kan vara noll, Om cn my klass af transcendenta funktioner. 35 om funktionerna S,,S,,..,S, äro så valda, att ingen homogen och lineàr likhet med konstanta koefficienter dem emellan kan ega rum, med mindre àn att samtliga koefficienter på en gång äro lika med noll. Med ledning af de dervid använda betraktelserna inses, hurusom deremot en likhet af denna be- skaffenhet alltid eger rum, om determinanten à är lika med noll. Ett nöd- vändigt och tillräckligt vilkor för att funktionerna S,,5,,,...,8, skola vara af hvarandra lineärt oafhängiga är således att determinanten à icke är lika med noll. 9. Låt nu Rx) betyda en allmän rationel funktion, hvilken har samma, nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u—1, och låt oss med en partikulär integral till systemet af funktionaleqvationerna | S (x + 1) E (a) S (a) T R (a) . S(x+m) | m j (x , M) v förstå hvarje funktion, hvilken satisfierar något af de oändligt många system, hvari systemet (53) kan öfvergå derigenom, att R(x) får beteckna en viss speciel rationel funktion af den nyss angifna beskaffenheten. Vi kunna dà uttala följande sats, hvilken så godt som ordagrant öfverensstämmer med en motsvarig sats inom teorin för de lineära differentialeqvationerna. Om (54) S. (a^) SA (a) ee 8, (x) utgöra ett sädant system af partikulära integraler till systemet af funktional- eqvationerna (53), att dess determinant à icke är lika med noll, så kan hvarje annan integral S (x) till det nämda systemet uttryckas såsom en homogen och lineär funktion af S, (x), S, (x) ,..., 8, (x), d v. s. under formen (55) S (a7) = P, 5 (a^) = Pa S, (x) ar XQ t P, B, (a). (53) Emedan uttrycket (55) genom en lämplig bestämning af konstanterna D,,D.... p, kan göras identiskt med hvilken som helst af de funktioner, som satisfera hvar sitt speciela likhetssystem af formen (53), så benämna vi detta uttryck den allmänna integralen till systemet af funktionaleqvationerna (53). Uti den allmänna integralen äro de partikulära integralerna (54) så till vida arbiträra, att de blott böra uppfylla vilkoret | 9| —- 0. Om vi vidare med ett fundamentalsystem af partikulära integraler förstå hvarje system (54), af 36 IE JS MIE LL IN. hvars elementer hvarje integral till systemet (53) kan uttryckes sásom en ho- mogen och lineär funktion, sà kunna vi ytterligare uttala fóljande satser. De partikulära integralerna SAC) SAC) ET 0) till systemet af funktionalequationerna (53) utgöra ett fundamentalsystem alltid och endast ifall en likhet af formen p, 8, (x) + p, S, (a) cce 9,8, (7) = 0 dem emellan icke kan bestå, med mindre än att samtliga konstanter p äro lika med noll. Emellan uw+1 partikulära integraler till systemet (53) består alltid en homogen och lineär likhet med konstanta koefficienter. 10. Låt oss nu taga i betraktande likheten F (v) — P (v) + Q (2), der P(x) betecknar partialbräksserien och Q (x) den additiva potensserien för F(x). Emedan P(x) enligt de föregående undersókningarne utgör en parti- kulär integral till systemet af funktionaleqvationerna (53), så satisfierar den- samma en likhet af formen (56) P(@+1)=r(a)P(@)- R (o), der R (a) är en rationel funktion, hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än w— 1. Sammanställas de tvenne föregående likheterna med likheten F(z + 1) => (x) F(x), så finner man, att den beständigt konvergerande potensserien (57) Q(x)=c, Fetes 4... besitter egenskapen c (58) Q(z + 1) 2 v (v) Q(x)+R (x). Vi skola nu bevisa en allmün sats, genom hvilken vi làra oss künna egenskaper, som fullständigt karakterisera funktionen Q (x), hvilken icke kan satisfiera det system af funktionaleqvationer, som i det föregående betraktats. Detta system innehålles såsom ett specielt fall uti följande system S (x + 1) 2 r (z) S(x) — RB (x) S (x + m) à (59) dm lim m=00 (x ? m) Om en my klass af transcendenta funktioner. 31 der K betecknar en arbiträr konstant samt R (x) en allmän rationel funktion, hvilken har samma nämnare som r(z) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än «— 1. Vi skola nu fullständigt integrera detta allmännare system samt uppvisa, att Q (x) är en partikulär integral till detsamma. Emot hvarje par af en konstant K och en rationel funktion R (x), hvilken har samma nämnare som r(x) och à hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u — 1, svarar alltid en och blott en enda funktion S (x) hvilken be- sitter egenskaperna (59). Det är vidare alltid och blott på ett sätt möjligt att bestämma konstanterna p, ,p,,...,p,,q sålunda att 8 (a) — p, 8, (2) + p. S, (a)+...+p, 8, (2) - q Q2), der S, (v) , 8, (x) ,... , S, (v) utgöra ett fundamentalsystem af partikulära inte- graler till systemet af funktionaleqvationerna (53). Genom att upprepade gånger använda den förra af likheterna (59) er- håller man S (x + m) r(x)r(z)-41)...r(x-m—1) Ziel. EFT) R (x -- m — 1) Street tremore rm) Emedan T M S (x + m) ids r (x)v(z4- 1)...r(s TAE im S (xz + m) (a , m) cse eum) mo) v e 1e. n (neon — Die KF(«), enligt den senare af likheterna (59) samt $ 2, så fås ER (x + n) Sm) = K FG) ET ’(@1).. 2 r(@+n) Om säledes en funktion existerar med egenskaperna (59), sa mäste funktionen kunna framställas under denna form. Emedan högra membrum ocksà verkligen representerar en funktion, hvilken uppenbarligen (c. f. 8 2) besitter de antagna egenskaperna hos venstra membrum, sà ür hürmed riktigheten af satsens fórra del bevisad. Vi ha tillika för S(») erhållit ett analytiskt uttryck, som utvisar att S (x) är en monogen funktion. Emedan F (z) = P (x) + Q (x), 38 EVE NT IN. och emedan det alltid finnes ett och blott ett enda värdessystem p, ,p, ,... Du, sådant att [9.9] R (x -- n) K P()* Iran). Gen] PS (0) 9. 8 (6) p 8, (a) så är slutligen också riktigheten af satsens senare del bevisad. Då nu följaktligen uttrycket B (x) — p, 8, (x) + p, S, (&)+...+p,8,(x) + K Q (x) genom en lämplig bestämning af konstanterna p, ,p, ,. D, K kan göras identiskt med hvilken som helst af de funktioner, som satisfiera hvar sitt spe- ciela likhetssystem af formen (59), så är detta uttryck den allmänna integralen till systemet af funktionaleqvationerna (59), hvilket genom framställningen af denna integral nu är fullständigt integreradt. Antager man att A — 1 och bestämmer konstanterna p så att p, 8, (2) t p, 8, (x) - ...- »,S, (e) = P»), S (a) =F (a). Antager man att A — 0 och bestämmer konstanterna p så som nyss, så blir S (ans P a): Antager man att K — 1 och sátter p, — p, —...— p, — 0, sà blir Ser I stöd af den nyligen bevisade satsen kunna vi nu uttala följande teorem, af hvilket de motsvariga satserna om I” (2) kunna betraktas såsom ytterst speciela fall. Funktionen F (x) hvilken besitter och är fullständigt bestämd genom egen- skaperna så blir F (y + 1) =" (2) F(x), lim Fe le, m=00 kan sönderdelas i summan af tvenne andra funktioner P(x) och Q(x), af hvilka P(x) är en partialbräksserie af formen (37), hvilken besitter och är fullständigt bestämd genom egenskaperna | PP (x 4- 1) «v (z) P (x) — R (a) , lim AGE = m=00 (x, n) samt Q(x) en beständigt konvergerande potensserie, hvilken besitter och är full- ständigt bestämd genom egenskaperna Om en my klass af transcendenta funktioner. 39 Q(&+1)=7r(x) Q(x) + F (a), cas Uh EOS Ed m-oo x 2 m) der R (2) är en viss rationel funktion, hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u — 1. Ett medel att bestämma R (v) skall i det följande angifvas. Ibland de partikulära integralerna till systemet (59) äro funktionerna F(ax),P(x) och Q(x) särskildt anmärkningsvärda på följande grunder. F(x) är, på en konstant faktor när, den enda funktion, som satisfierar likheterna (59), då man antager att R (x) är identiskt noll. Man kan erhålla en funktion, som satisfierar att likhetssystem af den sist nämda beskaffenheten, endast genom att i den allmänna integralen (60) sätta 9, 8, (z) +p, 8, (&)+...+p, S, (2) =K P(x). Q(x) är, på en konstant faktor när, den enda funktion af hel karakter, hvilken förmår satisfiera likhetssystemet (59). Uti detta system måste dà nöd- vändigt R(x)=—-K R (a). Af denna orsak är den rationela funktionen R (2) också särskildt anmärkningsvärd. 11. Enligt de föregående undersökningarne svarar emot hvarje funktion S (x) af formen (37) en rationel funktion Z(z), hvilken har samma nämnare som r (x) och i hvilken gradtalet för täljaren icke är större än u—1, och för hvilken likheten S (x + 1) 2 r (x) S(x) — R(x) eger rum. Omvändt motsvaras också hvarje rationel funktion R (x) af den antydda beskaffenheten af en enda funktion af formen (37), hvilken satisfierar denna likhet. Det återstår ännu att angifva, huru den ena af dessa funktioner skall bestämmas när den andra är gifven. Låt oss först antaga, att S (a) är gifven och att R(x) skall bestämmas. Emedan nämnaren i R(x) är lika med v, (x), så gäller det blott att bestämma täljaren Rx). Låt « vara en punkt, i hvilken hvarken S(x) eller S(x +1) blir oändligt stor. Utvecklas nu r, (x) ,r, (x), S(x) och S(x-+1) efter hela och positiva potenser af x — «, och ordnas uttrycket RG)=r, (@)S(@)-r, @)S@œ+1) . efter växande potenser af z — e, så veta vi på förhand, att koefficienterna för de potenser, hvilkas exponenter äro större än «— 1, måste blifva lika med 40 Es NEBEN: noll. Om vi således af den erhållna utveckligen bibehålla blott de termer, i hvilka exponenten för z —« är —u-— 1, så ha vi erhållit den hela rationela funktionen R (x) utvecklad efter potenser af v — «. SNättes 8 (x) 2 A, + A,(r— e) t... DA (z— a)", så är uppenbarligen ee ( SA +1 + 1 „® a -(r 98D Le 9 ED, 8 Osten) Har man på detta sätt för elementerna 8, (x), 8, (2), ..., S, (æ) i ett fundamentalsystem af partikulära integraler till systemet af funktional- equationerna (53) bestümt de motsvariga funktionerna TOC E (MG or R, (x), så är den rationela funktion (x), som svarar emot en annan godtyckligt gifven partikulär integral S (x), bestämd genom likheten R (x) =p, RE, (@)+P,R,®)+...+P,R,®), om p,;,p,,...,p, är det värdesystem fór hvilket likheten SAGE RIS [r) posa) ecc JR) eger rum. Detta värdesystem p erhålles, enligt hvad $ 6 lätt gifver vid ‚handen, genom lösningen af ett system af « lineära likheter. Är R(2) gifven, så är den motsvariga funktionen S (v) omedelbart be- stämd genom likheten SS R (x 4- v) ir (x) v (x + 1)...r(@+n) Här uppträder dock icke S (x) under partialbräksformen. Har man emellertid för ett fundamentalsystem, hvars elementer 8, (2), 8, (2), .., 8, (2) Om en my klass af transcendenta funktioner. 41 äro gifna under partialbràksformen, bestämt de till de resp. elementerna hó- rande rationela funktionerna | du (z), R, (x),...,2, (2), så kan alltid S(z) genom lösningen af ett system af u lineära likheter brin- gas under partialbráksformen. Man har nemligen likheten S (x) =D; 5, (x) * 5. 5, (x) Ar Doc EDS (x), om p,,P,,-..,P, Ar det värdesystem, för hvilket likheten R (x) —p, B, (x) + p, R, (x) +... +p, R, (2). eger rum. 12. Efter det, som senast framstälts angàende systemet af funktional- eqvationerna (53), är det icke nódigt att särskildt genomgå lösningen af de nyss behandlade problemen, när det gäller det allmännare systemet af funktio- naleqvationerna (59). Det bör dock anmärkas att lösningen af problemen i detta fall förutsätter, att P(x) samt den emot P(x) svarande rationela funk- tionen R° (x) äro bekanta, hvilket åter kan anses vara fallet, så snart samt- liga konstanter A uti partialbräksformen för P(x) äro bestämda. Hvad nu dessa konstanter A beträffar, så ha vi uppvisat, att desamma kunna beräknas med tillhjelp af r skilda system rekursionslikheter af formen (26), motsvarande de r addenderna i (62) Pr) — P(z;0)+ P (z;.- 1995. (x; a); Dessa rekursionsformler lemna dock samtliga konstanter i första termen af hvarje addend obestämda. Vi måste nu angifva ett medel att också bestämma dessa konstanter. Vi utgå ifrån de för konstanterna .4 i $ 5 uppstälda inte- graluttrycken. Betecknas den logaritmiska derivatan af F(x) med P(x) samt den logaritmiska derivatan I” (x) med # (x) så är uppenbarligen (63) P(r)=-0+u, v(x—-a)+u, v (x — a)+...+u,.v(x-—a,) —vv(r-b)-v,v(x—b)—...—v,v(x— b). För w(x) har man åter den bekanta partialbräksserien UAR 1 yop | «9)e-c-iH(1- Lu) oz 49 Hs. MELLIN. der C betecknar den MascHEroniska konstanten. Lät P(x;a,) vara en af addenderna i P(x) och låt oss för korthetens skuld sätta (0,0) = ÅA 5 om TE Genom partiel integration erhålla vi nu först ur Mo 5 1 2m s A =, | Flat re") (ren "dt likheten 27 1 1 i , i | i —+ (64) A er) „| (a, t re 3 Plone Me 0 lo Insätter man uti likheten (63) a tre i stället för z, så uppträder i högra membrum termen LAO e''). Insättes i stället för denna term det dermed lika värdet u it E. T (lo v (1 Je ae ) ^e | så kunna numera alla i högra membrum förekommande termer, med undantag t ss it = it af — €, utvecklas efter hela och positiva potenser af re. Für P(a + re) re ‚erhälles sälunda en serie af formen 4 u : ; a (65) De e") mL + a + C, + (CEA ” +... + s (r e D +..., re , i hvilken koefficient ©, har värdet a NO m - (2) (66) C. = > tig Ÿ (a, ze > V6 Ÿ (a, — b), 0—1 0—1 der P (4) utmärker att den term hvari 6 — 9 bör ersättas genom qu, v (1 Gör man uti likheten (64) bruk af (65), i det man observerar att Om en ny klass af transcendenta funktioner. 43 (L^ 27 "i ARR M e [F@+re )(re 0 für h=w,+1, u,+2,..., Så fås efter en obetydlig omflyttnig Y m EGENT ie Pp ey (67) k Au =(e+() Aut +0,4 Ug—kt2 Sättes uti denna likhet k=1,2,..., u,— 1, så fås följande rekursionsformler Ai = (« + C.) A OT En Ko Y C, C, (68) 38.4, ,=(e + 0) Ånga + rg 4e [2 4 ES C, C, Cu (wu, -- 1) vile = (« + C.) Ar + [I A, + a Ar T... uer Ee i hvilka (69) Au, = lim (x — aj) * Fix)= ZA Ia, mo P a, c D 1e" (a, = 4e) DEN MC 2309) : Ga — b) I"*(a. L5).9 I^'(a, — 4,) 13. I det föregående ha vi inskränkt oss till att för fallet | M| — 1 framställa blott det allmännaste af teorin för de nya transcendenter, till hvilka vi kommit genom att söka besvara de i början af $ 4 uppstälda frågorna. En väsendtlig del af teorin utgör emellertid studiet af vissa lineära differen- tialeqvationer, hvilka stå i ett nära samband med „gammafunktionerna“. I första delen af denna afhandling har beskaffenheten af detta samband blifvit antydt genom ett specielt exempel. Framdeles skall jag gifva en utförligare framställning af ämnet. Uti en uppsats med titeln En grupp af transcendenta funktioner, hvilka besitta egenskaper liknande den, som tillkommer det reciproka värdet af den oändliga produkten lla Tq x), hvilken snart utkommer i Öfversigten af Sv. n—0 Vet. Akademiens Fórhandlingar, har jag uppvisat, att gammafunktionen icke 44 Hs. MELLIN. är den enda funktion, hvilken kan behandlas i enlighet med den i det före- gäende använda metoden och ur hviken man dä kommer till nya med funk- tionen beslägtade transcendenter. De i den anförda uppsatsen behandlade funktionerna höra till en klass af transcendenter, hvilka besitta egenskapen ze vid den lineära substitutionen (v , qa) ändra sitt värde i enlighet med likheten S (q 2) =" (2) 5 (2) — R v), der r (x) och R (x) äro rationela funktioner, under det att de i det föregående undersökta funktionerna vid den lineära substitutionen | (v, o 4-1) ändra sitt värde i enlighet med likheten, S (x 4- 1) 2 (OS) — R (x). Utgångspunkten för undersókningarne utgjordes i hvartdera fallet af frà- gan, huruvida man uti en partialbräksserie, hvars oändlighetsställen voro på fór- hand angifna, kunde bestämma oändlighetsställenas konstanter på ett sådant sätt, att serien komme att ha den önskade egenskapen. Man kan åt undersökningar af denna natur gifva en betydande omfattning genom att låta den förutsätt- ningen falla att oändlighetsställena äro på förhand angifna, och i stället utgå ifrån en partialbråksserie af formen (n) (n) A A S (x) = 3 S u, Ben ue pe , n=0 \(æ — a 205 (© — a, ya € —4, hvari såväl oändlighetsställena som dessas konstanter och ordningar tills vidare lemnas obestämda, samt undersöka, huruvida dessa kunna bestämmas på ett sådand sätt, att S (x) vid den lineära substitutioner ya) | À ur) kommer att ändra sitt värde i enlighet med likheten = al = r (x) S (x) — R (x), der r (x) och RB (x) icke IAM CE behöfva beteckna rationela funktioner. Också till denna fråga skall jag framdeles återkomma”). *) I första delen af denna afhandling har ifrån första likheten på näst sista sidan termen R (x) i följd af ett förbiseende utelemnats, hvilken felaktighet härmedels rättas. R (x) betecknar, i likhet med 7, ,7, ,...,7,, en rationel funktion. RECHERCHES SUR L'ÉQUATION DE KUMMER E. GOURSAT A TOULOUSE. " * 99. To x T » E » " L ^ Ss. 1 a" 4 F LES 21 Å E TEN P » + N » a LU , "n "M LA ^de an ] ff P tv ( Y CNE 1h HO | 5 EE . UAM mM sj, ^ "m qn h eis à th y 40 Le Lx UM JAN. DE ^43 ur | ' CU i py V. 4 Nm 4 nu f , N A1 TON e á *- ES N Im 4 in [| ; "am On | 1 j n4 A PR | "DE M s: Eon a rex uM 3 MO YE £ NE "ar i LU vv» yx L ^ d |j i T . nde IA} , ' 1 "A LES, JO Pa bs Mg Mns : : RM o , mag öva Box a 0) FALL Kv. ' uy "eT, , ye; y ROTE NAM XM MH ( ) » 4 » À T" ' » I £v Ad QUY wu ARE HEURE SRE a bio m ^ MÅ B M à La i e, E * " i " : ' 4 u i 5 : 5 ; : ' E A , CETTE M TUM Ps - x , MI rut ' » LU Recherches sur l'équation de Kummer, par E. Goursat, à Toulouse.) Le probléme de la transformation des séries hypergéométriques a été posé dans toute sa généralité par Mr. Kummer. Dans un Mémoire celebre (Journal de CRELLE, tome XV), il a montré que la question se ramenait à la recherche des intégrales algébriques d'une équation différentielle du troisième ordre, à la quelle son nom est resté attaché, et il en a déduit un grand nombre de ré- sultats intéressants. Depuis le beau Mémoire de Rremanx sur les fonctions hypergéométriques et le travail de Mr. Scuwarz sur les cas d'intégration algé- brique (Journal de BORCHARDT, tome 75), cette équation a été étudiée par un grand nombre de géomètres, notamment par MMr. Cayrer, Krem (Mathe- matische Annalen, Band XII, pag. 167 et 503. — Band XI, pag. 115) et Bmrosom (Mathematische Annalen, Band XI, pag. 111 et 401. — Annali di Mathematica, tome X, 2" Série, page 111. — Comptes- Rendus, tome XCIII, page 941. Les Mémoires que je viens de citer ont surtout en vue les cas examinés par Mr. Scawarz. La méme équation s'est présentée à un point de vue un peu différent dans des recherches de Mr. HaALPHEN (Comptes-Rendus, 13 Juin 1881) et de Mr. Bmrosemr (Annali di Mathematica, tome X, 2°" Série, page 233).**) J'étudie dans ce Mémoire les intégrales de l'équation de Kuwwrn qui sont des fonctions rationnelles de la variable en me placant à un point de vue tout-à-fait général. J'avais déjà traité dans un travail antérieur une question qui n'est qu'un cas particulier de ce probleme (Annales de l'École Normale, tome X, 2°" Serie. Supplément.) Dans la première partie, j'établis par deux méthodes différentes quelles doivent étre les propriétés d'une fonction rationnelle pour qu'elle soit une intégrale de l'équation de Kummer. La seconde partie est consacrée à l'étude du probléme d’algebre auquel on est conduit, et j'ob- +) Un résumé de ce Mémoire a paru dans les Mathematische Annalen, Band XXIV. ++) Voyez deux Notes récentes de Mr. Krxiw sur une équation analogue à l'équation de Kummer: Ueber gewisse Differentialgleichungen dritter Ordnung. — Berichte der K. Süchs. Gesellschaft der Wissenschaften, 29. Janvier 1883. — Mathematische Annalen, Band XXIII, page 587. Voir aussi un petit travail de Mr. Otto FiscHer: Ueber conforme Abbildung gewisser sphärischer Dreiecke durch algebraische Functionen. — Berichte der K. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften, 1884. 48 - E. GouRsAT. tiens ce résultat qu'en dehors des cas oü lintégrale générale s'exprime au moyen de fonctions algébriques ou de fonctions doublement périodiques, il n'existe qu'un nombre limité d'intégrales rationelles. La troisieme partie con- tient le calcul effectif d'un certain nombre de ces intégrales; enfin, dans la derniere partie, je fais quelques applications et je montre en particulier com- ment on peut étendre le probléme aux fonctions hypergéométriques d'ordre su- périeur. I. [L] Soit d'y dy (1) FD. (es une équation linéaire du second ordre à coefficients rationnels et à intégrales régulières, et y,,y, deux intégrales particulières formant un système fonda- mental. Posons | d y, 9. de | / E % de | Buzz - 7 d a (2) INE0C , et inversement (3) |” da. dx” dz, y, | d'y, dy, | er cg ? FN ENS On dira qu'un point z — « est un point ordinaire pour l'équation (1), si l'inté- grale générale est holomorphe dans le domaine du point a et si de plus le déterminant D est différent de zéro pour rz — a. Il suit de là qu'on pourra trouver deux intégrales particulieres de l'équation (1) qui, dans ce domaine, auront les formes suivantes 2 ST 0 0) tuna pue (4) | Y,—(u—2) +, (c— a... et inversement, s'il existe deux intégrales de la forme (4), le déterminant D ne Recherches sur l'équation de Kummer. 49 sera pas nul pour æ — a, et les formules (3) montrent que les coefficients p et q sont continus dans les environs de ce point. La réciproque de cette pro- priété résulte du théorème fondamental de Mr. Fucns sur les équations linéaires. Si l'un des coefficients p, q n'est pas holomorphe pour æ = a, le point æ = «a sera un point singulier pour l'équation (1). L'intégrale générale sera en général discontinue pour z- 4; mais il pourra cependant arriver que, cette intégrale ne cessant pas d'étre holomorphe dans le domaine du point a, le déterminant D soit nul pour cette valeur de x. Dans ce cas, le point x = a est, suivant l'expression de Mr. Wererstrass, un point singulier apparent. Dans ce qui précéde et ce qui suivra, on devra remplacer partout x — © par 1 f : PE il sera convenu qu'on regarde toujours le point z — o» comme un point singulier pour léquation (1). Il eonvient maintenant de faire une distinction qui est essentielle pour la suite. Soit r— « un point singulier de l'équation (1); je dirai que ce point appartient à l'une des classes suivantes, d’après les propriétés des racines r,?", de l'équation déterminante fondamentale, relative à ce point: 1” sila différence r —7' n'est pas un nombre entier ou si, cette diffó- rence étant un nombre entier, l'intégrale générale contient un logarithme dans le domaine du point critique, le point æ = a sera dit point singulier de premiere espéce; 2" si la différence r —»' est un nombre entier supérieur à l'unité, sans que lintégrale générale contienne de logarithme dans le domaine de ce point, le point z = « sera dit point singulier de seconde espèce; 3° si la différence r —?' est égale à l'unité, sans qu'il entre de lo- garithme dans lintegrale générale, le point z — « sera dit point singulier de la troisième espèce. Il ny a pas lieu de distinguer le cas où on aurait r — 7 — 0; on sait en effet que dans ce cas lintégrale générale contient toujours un logarithme. Il ny a pas lieu non plus de faire de distinctions nouvelles pour les points singuliers apparents, qui sont des cas particuliers des points de la seconde ou de la troisieme espece. Le róle particulier que jouent les points singuliers de la troisieme espece tient à cette propriété: on peut toujours les faire disparaitre par un change- ment de fonction tel que y = q (2) 2. Soit en effet + — « un point de cette nature, et r,r + 1 les exposants de 7 50 E. GOURSAT. * discontinuité relatifs à ce point. Dans le domaine du point a, on aura pour l'équation (1) les deux intégrales y, (2 — a) + e, (o — a) .. J, r+1/f y-(r—a) (+6,(œ—a)+...}; si donc on pose y = (x — a) u, l'équation en « admettra les deux intégrales particulières uw, =1+a (æ—a)+... u,—(e—2)- Be — a)... et par suite, d’après une remarque antérieure, le point æ — « sera un point ordinaire pour la nouvelle équation en w. De plus il est clair que, si un point z — b est un point ordinaire pour l'équation (1), il en sera de même pour l'équation en w, en exceptant toutefois le point z — o». En continuant de la sorte, on arrivera à débarrasser l'équation proposée de tous ses points singuliers de la troisieme espece; tous les changements de fonction successifs peuvent se ramener à un seul i=n y=u][(x- a), 1—1 où 4, 4,...G, sont ces points singuliers et v,,v,...7, les plus petits expo- sants de discontinuité correspondants. Plus généralement, tout changement de fonction tel que le précédent ne peut modifier que le nombre des points singu- liers de troisième espèce, que l'on peut augmenter ou diminuer à volonté, sans rien changer aux autres, saufau point y — o». Un changement de fonction ana- logue au précédent peut toujours ramener les points singuliers de la seconde espece à des points singuliers apparents. J'aurai aussi à faire usage des propriétés suivantes, qui résultent bien simplement des définitions. Si une équation du second ordre n'a que des points singuliers de la troisieme espece, on pourra la ramener à la forme 2 du = = 0, da et lintégrale générale sera par conséquent y= Il (x — a) (C + C'2). 1—1 Plus généralement, si une équation du second ordre n'a que deux points Recherches sur l'équation de Kummer. 51 singuliers de la première espèce et un nombre quelconque de points singuliers de la seconde et de la troisième espèce, l'intégrale générale s'exprime au moyen de symbôles élémentaires. [2] Considérons une seconde équation analogue à l'équation (1) | dv dv + p-—— Hv (5) Jm di | ou P et Q sont des fonctions rationnelles de /. On peut toujours, en posant: c = q (D), v —wy, où p et w sont des fonctions de t, passer de l'équation (1) à l'équation (5). En posant x — q (f), l'équation (1) devient: 1 d ) a" da y «P | y AE — gem HAUTE d t He ble. , 73 d'g eu WR Ba ttp en appelant x’, ” les dérivées — P q . > en posant v = 2 y, l'équation (5) devient dt dt 2 d 1 d 3 we ^ +(Pw+2 DE + (Quo + Puw'+w") y = 0. a a On devra done avoir: " , y ^ 22 = 06 e ) (6) pa = TRE à ur ped (7) He a E + Q. L’elimination de ? conduit à une équation du troisième ordre a" 3 [a^ uU v LPO 2 (8) 3l] 759-22) 4-2 9-375; Si cette derniere équation admet une intégrale rationnelle, l'équation (6) mon- , w . . B H ^ B ,; : tre que, sera aussi une fonction rationnelle de £ et l'intégration de l'équation (5) sera ramenée à l'intégration de l'équation (1). [3.] Le but de ce travail est de rechercher les intégrales rationnelles de l'équation (8) lorsque les coefficients p, q, P, Q ont les formes suivantes: 59 E. Goursar. 0 6 AT BIT EC DID EU = > ? x 1 æ (x — 1) DNE VEHI TIE BG" SER DEN qu pn ap les équations considérées sont alors B d d 5 (9) x (x ie e 92 o]z(o- 07 + (Aa Bat €) y — 0, a (19) Fl)" e [er 46)t—9 Jen t (A Bt C)v=0, et l'équation (8) correspondante devient: qun 2 + l-v)e+@+V -u-N)ztıi Ns à “4 x Le 2g i je £ (x — 1) (11) | ee of af) + (127) 2 F1) 2 2 2 2 2 2 . À, u, v, X, w, v ayant les valeurs suivantes: à—(9—1)—40, w-(c—1)—4(At* B4 CO), v=(0+6-1)—4 4, A —(0—1)—40, wz(o—1)—4(4 B 0). vu=(or0. 1) AM Il est aisé de trouver la signification de ces quantités: 2, par exemple, est égal à la difference des racines de l'équation déterminante fondamentale de l'équation (9) relative au point critique z — 0, et les autres quantités ont des significations analogues. Les équations (9) et (10) sont caractérisées comme on sait par cette pro- priété d'avoir toutes leurs intégrales régulières et de n'admettre d'autres points singuliers que les points O, 1l, oo, toutes les autres valeurs de z étant des points ordinaires. C’est au fond la definition de Rızmann, légérement modifiée pour qu’elle se prête mieux à l'étude de la présente question. Supposons que l'équation (1) admette une intégrale rationnelle x = q (t); si dans l'équation (9) on fait le changement de variable z = q (f), on arrive à une nouvelle équation du second ordre i (12) 2n d'y tre Se” 0, di TP, DS dont les coefficients seront rationnels et qui aura aussi toutes ses intégrales Recherches sur l'équation de Kummer. 53 régulières. D'autre part, on pourra passer de léquation (10) à la nouvelle équation (12) en posant v — wy; on devra donc avoir , w 2 w ws a = La et par suite DC 2 , expression qui est de la forme i—n " w — ll (t£—2)' Or nous avons remarqué au premier paragraphe qu'un pareil change- ment de fonction ne peut modifier que le nombre des points singuliers de troisième espèce; de sorte que l'équation (12) ne devra avoir que des points singuliers de cette nature, outre les points 0, 1, o». Inversement, si cette condition est remplie, on sait qu'on pourra, par un changement convenable de fonction, faire disparaitre de l'équation (12) tous les points singuliers de troi- sieme espèce et par suite être ramené à une équation de la forme (10). La fonction q (£) sera donc une intégrale de l'équation de Kummer, pour des va- leurs convenables de 2', u', '. En définitive, le problème qu'il s'agit de traiter est équivalent à celui-ci: Quelles doivent être les propriétés de la fonction rationnelle q (t) pour. que l'équation (12), que l'on déduit de l'équation (9) par le changement de variable v = q (8), ne possède, outre les points 0, 1, ©, que des points singuliers de troisième espèce? [4] Soit a une valeur de /, différente de 0, 1, o» et soit b la valeur correspondante de ©; deux cas sont à distinguer suivant que la valeur 5 est elle-même différente ou non de 0, 1, o. 1" Cas. Supposons que b soit différent de 0, 1, ©. Dans le domaine du point x — b, l'équation (9) admet les deux intégrales particulières distinctes : y=l+a(@-b+: =D + e Soit m l’ordre de multiplicité de la racine £ — « de l'équation q (f) — ^; on aura Yu z—b-y,(t—a) 4 y, (£— a ud oü y, est différent de zéro, et l'équation (12) admettra dans le domaine du point a les deux intégrales particulieres distinctes: 54 E. GOURSAT. dies de OM (t— a) +: ^ UN ( — q) + &, (é = a s SEINS Si m est supérieur à l'unité, le point /— « sera un point singulier de deuxième espèce pour l'équation (12) et un point ordinairesi »- 1. On voit donc que £— a devra être racine simple de l'équation q (f) = 5. 2"" Cas. Supposons que b ait l'une des valeurs 0, 1, oo. Prenons par exemple 5 — 0; le raisonnement est tout-à-fait général. Soient r, r’ les racines de l'équation déterminante fondamentale de l'équation (9) relative au point æ — 0; il est clair que l'intégrale ne devra pas contenir de logarithme dans le domaine du point x — 0, car l'intégrale générale de l'équation (12) en con- tiendrait aussi dans le domaine du point /— «a, qui ne pourrait être dans ce cas un point singulier de troisième espèce. L’equation (9) admettra les deux intégrales particulières ANI 2 \ g,—m buemeuw-L A ? Y,= m4 1 + ß, x + P, ge si m est le degré de multiplicité de la racine {= « de l'équation q (2) = 0, on aura, dans le voisinage de cette valeur de t, g — y, (t—a) 4 y, (t— aye en où y, 0, et l'équation (12) admettra, dans le domaine du point /— a, les deux intégrales particulieres y,= (t— a” +8, (a) + gi (i ES aj" + CA (t — a) + =D j^ On voit que le point é— « sera pour l'équation (12) un point singulier de première ou de seconde espèce, à moins que la différence mr’— mr ne soit égale à l'unité. Il faudra donc que v'— soit l'inverse d'un nombre entier supérieur à l’unité*). Si a est une autre racine de l'équation g (/) = 0, diffé- wl rente de 0, 1, oo et»/ son degré de multiplicité, on devra avoir aussi uum et par suite m= m. Le méme raisonnement s'applique aux racines des équa- tions q (f) — 1, q (f) = o», et, en résumé, pour qu'une fonction rationnelle q (£) +) Jai omis à dessein de parler du cas où on aurait 7—7 — 1. Dans ce cas en effet, si l'inté- grale générale ne contient pas de logarithme dans le domaine du point æ—0, ce point est un point singulier de troisième espèce. L’integrale s'exprime au moyen de symbóles élémentaires, et le pro- bléme auquel on serait conduit parait dénué de tout intérét. Recherches sur l'équation de Kummer. 55 puisse étre une intégrale de l'équation de Kummer (11) il faut et il suffit qu'elle possede les propriétés suivantes: 1" Pour toute valeur de b, différente de 0,1, co, les racines de l'équation. qp (1) — b, qui ne sont ni 0, ni 1, ni co, sont racines simples. 2. Les racines des trois équations & (f) 2 0, « (f) 2 1, (t) 2 o, qui ne sont ni O, ni 1, mioo, sont racines multiples, au même degré de multiplicité pour chacune d'elles. Etant donnée une fonction rationnelle jouissant de ces propriétés, les va- , s . . . leurs correspondantes de A, u, v, X, w, v, s’obtiendront comme il suit. Si l'équation q (/) 2 0 admet une racine multiple d'ordre m qui ne soit ni 0, ni 1, ni o, on devra avoir A= jg? Si aucune des racines de cette équation n'est différente de 0, 1, ©, 2 n'est assujetti à aucune condition. On trouve de méme « et v. Une fois A, «, v convenablement choisis, 4’, w', v' s'obtien- dront par des considérations analogues; par exemple, si l'équation œ (7) = 0 admet la racine / — 0 au degré 7 de multiplicité, la différence des racines de l'équation déterminante fondamentale de l'équation (12) relative au point cri- tique / —O sera rA et, comme cette différence ne change pas quand on passe de l'équation (12) à l'équation (10), on aura aussi A= v; Le raisonnement est du reste tout-à-fait général. [5.] On arrive aux mêmes conclusions par une étude directe de l'équa- tion (11). Posons (1—7)z- (^rv—-w-12-1-X » x" 3 x” Ak Il (a) = a >= als | 9 a* (o: HS 0 o3 et soit d (/) le résultat obtenu en remplaçant dans I[(x) x par une fonction rationnelle œ (/). Proposons-nous de rechercher dans quels cas ce résultat sera de la forme LÉ+Mi+N. DP ODE P (f) est évidemment une fonction rationnelle, qu'il suffira d'étudier dans le voi- sinage de ses pôles. Soit a une valeur différente de 0, 1, ©; le point {= a pourra être un pôle de 4 (/) si la valeur correspondante 5 de x est l'une des valeurs 0, 1, o», ou bien si £— a est racine multiple de l'équation q (f) = b. 56 E. GO URSAT. Prenons d'abord cette dernière hypothèse, et soit m le degré de multiplicité de la racine a. Dans le voisinage du point £— «a, on aura c —b-—(t— ay [A+ A, (£— a) + A, (t a) +..], où 4, 0, s (1-0) m A+ (m+1) A (79) +] = (t — a) [m (m — 1) A,+ (m + 1) m A, (t — a) Le] a" — (t — a)" [m (m — 1) (n — 2) A, + (m + 1) m (m — 1) A, (£ — a) +]: Par suite a" — 1 pm (m — 1) (m — 2) A+ (m + 1) m (m — 1) A, (t£ — a) = | m A+(m+1) A,(£ — a) +... à et, en calculant les premiers termes du quotient, =” (m—1)(m—2) 2(m’-1)4, 1 a = (£— ay T7 mA "RIPE (t — a) +: On trouve de méme (44 DEN — d mede m ur eae , ven CE (m— 1) 2(m—1)A, 1 12 (ea mA, ae c a?" 3 a" 2 Dans le voisinage du point t=2a, 36 ) sera done de la forme (m—1) (m—1)A4, 1 9(t—ay mA, TEM eA Oo ay ana ale ne 2 D'autre part, l'expression SERT S nx — - nein) x” reste 2 a" (a: — 1) finie pour /— a; de sorte que le point £ — a sera un pôle pour d (f), à moins que l'on n'ait m=1, c'est-à-dire que a soit racine simple de l'équation q (f) =D. Supposons en second lieu qu'à la valeur a de £ corresponde pour x une des valeurs 0, 1, o», par exemple z — 0. Soit m le degré de multiplicité de la racine a de l'équation q (£) 2 0. Dans le voisinage du point t=2a, on aura, comme nous venons de le voir, Recherches sur l'équation de Kummer. 51 x” 3 12) m^— 1 (m’— 1) A Air 1 | —Q(t—-ay m A, penu dut 11 (é— a) 4--- on a aussi X (1—2*) z^ (Xr y w’—1) zb ” „ 1-X E Ou or 2 2" (x — 1) s 2 x © — z T = — y 000 Si m est plus grand que 1, tous les termes du second membre à partir du second restent finis pour {= a, et on a ^? a m“ 2mA, 1 Hans AR et "n 3 d 1 Les termes qui contiendront JU dans ® (f) seront par conséquent 2 oun. 1 m À 1 1 2 E en E nes ee Ies A |: ); \ pour que le point 2=a ne soit pas un pôle pour (£), il faut et il suffit que v MS. N | : lon ait 4 ——;. Le méme raisonnement s'applique si à la valeur a de £ cor- m 1 respond la valeur z — 1. Enfin si, pour £— à, on à X= oo, nous poserons: , " LE m ^ ult 13 bt Éd 2 dies 2 ET RE q-——gq———qX-—— 2:12 — et be 4 2 £ e 2 & 2 et II(x) devient Z 85g (01—2)zr-(Q-rvy—w-—l)erl—-w , pe 7 + 2 2 2 2002 P ) 2 2 (e— 1) : expression de méme forme que la première, sauf la permutation de 2 et de v. Par conséquent si, pour £— 4, on a z-— 0, a devra être racine multiple 1 d'ordre p (p— 1), et on devra avoir en méme temps v'= p . > . . . 97 . = 3 x . . Si £— a était racine simple de l'équation q (1) = 0, ; = serait fini \ pour £— a et l'expression (1—2*)2^ (^ r»—w—1z-1—-2A a 2g (r—1y 58 E. Goumnsa T. admettrait le pole 4 — a, à moins que l'on n'ait à la fois 4^— 1, u^— v^; c’est le cas singulier qui a été laissé de cóté. Nous trouvons donc pour q (/) les mêmes conditions que par la premiere méthode; on peut voir aussi directement que ces conditions nécessaires sont suffisantes. En effet, si elles sont remplies, < (f) ne pourra devenir infini pour aucune valeur finie de /, sauf pour les valeurs O et 1, et le calcul déjà fait montre que ces points ne pourront être que des poles du second ordre. On aura done v (0) AU w (f) désignant une fonction entière de /. Si maintenant dans la relation Se ee): FC 079033 3 ji (eras e detto) ein a bt) © 1 : on pose /— "m elle devient: au; dw 3 | lie DANCE RE AE (( 1 ) 22^ (y —1y du u) \u—1 Le premier membre de cette relation est analogue à IL(x); par suite 4 = 0 doit étre un póle du second ordre; ce qui exige que a» soit du second degré seulement et d (/) sera bien de la forme Lt’+Mi+N are ou, ce qui revient au meme, de la forme Go) &- (^r v—- à^-1)t-1—27* 2 P(t—1y Le calcul de 2, w, v par cette méthode s'effectue aussi sans difficulté. Par exemple, supposons que £— 0 soit une racine d'ordre r de multiplicité de l'équation q (£) 20. Le point £— 0 sera un pôle du second ordre pour 4 (/) 1 1 et le coefficient de 7 sera, comme nous l'avons vu plus haut, 3 (1— 7727); d'autre part, le coefficient de dans le second membre decompose en fractions i & Recherches sur l'équation de Kummer. 59 : 1 d NS : simples est (1— 27). On aura done 27— 7*4? comme nous l'avions déjà trouvé 9 ? et on calculerait de méme w et +. II. [6.] La recherche des solutions rationnelles de l'équation de KuwwrR se trouve ainsi ramenée à un probléme d'algébre. Ce probléme peut lui-méme être subdivisé en plusieurs cas particuliers de différentes façons, suivant le point de vue auquel on se place. La distinction la plus importante est celle-ci; il peut se faire que les valeurs de x qui correspondent aux valeurs 0, 1, co de £ soient elles-mêmes parmi les valeurs 0, 1, ©, de sorte que l'équation (10) ait réellement les trois points singuliers 0, 1, co. C’est là le cas général que nous allons d'abord étudier. Soit z — q (f) une fonction ration- nelle répondant à la question; désignons par P, Q, R trois fonctions entières de £ sans facteurs communs, ni facteurs multiples, n'admettant pour racines ni 0 ni 1, et par x,, z,, =, trois expressions de la forme /"(£— 1) où r et s sont des nombres entiers positifs ou nuls. On aura, d'apres les propriétés de la fonction q (t), 7T, T 4 T, 3 Q' T = Re RN he z,. HR et par suite l'identité (13) a P"— x, Q"— m, R! Soient m’, m, p les degrés respectifs des polynómes P, Q, R; m,n, p seront des nombres entiers positifs > 1, sauf dans le eas où le degré du polynôme corre- spondant serait nul, et nous avons vu que dans ce cas ces nombres étaient arbitraires. Je ferai remarquer en outre que les facteurs tet 1 — ne figurent que dans l'un des produits z,, z,, =, et que lun des trois termes de l'iden- tité est d'un degré inférieur à celui des deux autres, de facon que la valeur í— o» corresponde à une des valeurs 0, 1, o» de x. A chaque intégrale rationnelle de l'équation de Kummer correspond une identité de la forme (13), mais la réciproque n'est pas vraie. Etant donnée une identité telle que (13), on en déduit une fonction rationnelle T D 1 p z, RH 60 E. GOURSAT. qui satisfait bien à la seconde des conditions du n° 4, mais rien ne prouve jusqu’ ici qu'elle satisfait aussi à la première, et il n'en est pas nécessairement ainsi. Par exemple la formule (er 19 (EU Are ı) est bien de la forme (13) et cependant la fraction rationnelle EE T RESTE x 25 ne répond pas à la'question, car pour =, elle admet la racine double (— 2. Plus généralement la fraction rationnelle ES (t— Sum ape (t — TE 2 où n est différent de »', admet une racine double pour la valeur de x qui , n correspond à la valeur = de £, quoique l'identité un ( ed "I pu (é— )"j—-4 4 m (t — 1)* soit de la forme (13). Il en d. de méme de la fraction rationnelle [P + ((- 1)" 4j m (0 1)" [re (0-1) eap mg iy] où 7, désignent les racines cubiques imaginaires de l'unité, et on pourrait multiplier les exemples. Il y a donc lieu de rechercher à quelles conditions une formule (13) donne une intégrale de l'équation de Kummer. Soient N, N’, N” les nombres des racines des trois équations q (/)— 0, q (f) — 1, q (f) - o» qui ont une des valeurs 0, 1, oo, chacune étant comptée avec son degré de mul- tiplicité. On a entre ces divers nombres les relations évidentes N+mm=N+nn =N"+py, N+N+N”>3; si l'identité (13) fournit une intégrale de l'équation (11), les divers nombres M, "^, p, M,... vérifient en outre une relation que nous allons établir. Des expressions ci-dessus de x et de z — 1 on déduit Recherches sur Véquation de Kummer. 61 P étant une fonction entière de t qui admet les deux expressions suivantes: pp" Ja Rm z, P+x P 2, P{pax, R +7. 8j = EA Rinz,Q-2,Q —2,Q (pz, R4 m, n| On en déduit: (24) ur x (x—1) E" PAIS mais l'expression de P montre que P” est divisible par P" et par Q"; de méme, les facteurs / et (/ — 1)’ appartenant à l'un des produits zm, z,, z,, *P contiendra les facteurs 7^7, (£— 1)". Il en résulte que, dans tous les cas possibles, par la suppression de facteurs communs au numérateur et au dé- nominateur, on peut écrire 2 d a (14) G ;) M a (2) Tuc)" Pe Dr v (f) étant une fonction entière de /. On obtient aisément une limite supé- rieure du degré de a (2) en remarquant que lintégrale générale de l'équation (14) est / v (t si le degré de a (f) dépassait 2 p' + 2, l'intégrale (7 hr dt serait infinie pour = o» comme /^ (c étant un nombre positif) et par suite le point £= oo serait un point singulier transcendant pour l'intégrale de l'équation (14). Si le degré de ^(f) est inférieur à 2 p'4- 2, la valeur £— o» ne pourra corre- spondre à z — o»; en effet si pour £= o» on avait u c étant positif et q, désignant une fonction holomorphe dans le domaine du point £— o» et finie pour ce point, le premier membre de l'équation (14) serait pour £— oo infiniment petit du second ordre, tandis que le second mem- 62 E GovumnsarT. bre serait d'un ordre infiniment petit supérieur au second. Il faudra donc que pour é— co on ait soit z — 0, soit z— 1. Supposons par exemple qu'on ait z— 0. Appelons D le degré de multiplicité de la racine 7 — o» de l'équa- tion 9 (f) 2 0. et D' le degré de (0): dans le voisinage du point /— co, le premier membre de l'équation (14) sera infiniment petit d'ordre D +2 et le second membre d'ordre 2 p'+ 4 — D'. Par conséquent on aura D 4- 2 —2 p' 4- 4 — D' ou D'—2p --2 — D. Ainsi, en appelant D l'ordre. de multiplicité de la ra- cine t — © de l'une des équations q (t) 20, q (f) 2 1, le degré de a (t) sera 2p --2—D. Les 2p+2—D racines de # (t) ne peuvent provenir que des racines des deux équations q (/ — 0, 9 (£ — 1. En premier lieu, l'expression de P nous montre que l'équation 4^ — 0 ne peut avoir aucune racine commune avec l'équation x, A — 0. D'autre part si pour une racine a de l'équation s (7) — 0, x avait une valeur finie b différente de zéro et de l'unité, on aurait pour cette dx valeur de t ART 0 et par suite l'équation q(/)— 0 admettrait la racine mul- tiple /— a. Nous voyons en outre que tout facteur de P figure dans # à la puissance m— 1 et par suite dans a à la puissance m — 2 et de méme tout facteur de Q figure dans # à la puissance » — 2. Enfin tout facteur ©, (6 — 1) qui appartient à l’un des produits x,,x, figure dans a à la méme puissance. En rapprochant ces diverses propositions, on en conclut que l'on a la relation (15) N + (m — 2) m- N+ (n — 2) n= 2 p 2, à laquelle nous devrons joindre les équations (16) | Nm m=N+nn= N+pp, | N+N+N”>3. [7.] Réeiproquement, étant donnée une identité de la forme (13), où P, Q, R sont sans facteurs multiples et sans facteurs communs, et n'admettent pour facteur ni 4, ni #— 1, si les nombres m, n, p, . . . vérifient la relation (15), à cette identité correspond une intégrale rationnelle pour l'équation de Kummer. m De : JE d : zb Il suffit de répéter le raisonnement qui vient d’être fait. Posons x = E. et DÀ ^8 reprenons l'équation (14); le polynôme v(/) ne peut, dans aucun cas, d’après ce que nous avons vu, étre d'un degré supérieur à 2 p+2. Mais d'après la relation (15) nous connaissons déjà 2 p'+2 racines de l'équation a (2) — 0 en considérant £— co comme une racine dans le cas où le degré de w (f) serait Recherches sur l'équation de Kummer. 63 inférieur à 2p +2. Il suit de là que toute équation q (tf) =>, où b est diffé- rent de 0,1, o, n'aura que des racines simples, car une racine multiple de- da ge 0 et par suite à l'équation (f — 0. Le méme mode de raisonnement prouve que, si l'équation (15) est satisfaite, les polynómes P, Q, R n'auront forcément que des facteurs simples, car une racine multiple de l'équation P — 0 par exemple devrait appartenir à l'équation ap (£) — 0 à un degré de multiplicité supérieur à m — 2; ce qui n'est pas compatible avec l'équation (15). Les équations (15) et (16) entrainent les suivantes vrait appartenir à l'équation N + (m = 2) m 4- N"4- (p — 2) p=2n+2, N'+(n—2)n+ N'+(p—2)p=2m+ 2, que l’on pourrait aussi établir en faisant porter le raisonnement sur les fractions 1 Iu positifs des équations (15) et (16) correspondent en général une ou plusieurs formules de la forme (13) et par suite une ou plusieurs intégrales de l'équa- tion de Kummer. En effet, désignons par 4 le nombre entier positif rationnelles "ES A tout systéme de solutions en nombres entiers et A=N+mm=N+nn=N"+py, degré de la fraction rationnelle à déterminer. L'équation (15) peut s'écrire A=m+n+p+1; elle montre que, si l'on veut caleuler les polynómes P, Q, R par la methode des coefficients indéterminés, le nombre des équations sera précisément le méme que celui des inconnues. Comme on peut toujours prendre l'un des coefficients égal à l'unité, leur nombre sera m+n+pt2 et le nombre des équations sera 4+ 1; donc le problème est déterminé. Remarque. Etant donnée une formule quelconque de la forme (05) 0 nous venons de voir que la somme N + (m-— 2) m+ N'4-(n— 2)» sera au plus égale à 2 p--2; le cas que j'ai en vue est précisément celui où cette limite supérieure est atteinte. Si on avait N 4- (m — 2) m - N'4- (n — 2) w— 2 p4- 2 —2 6, ó étant un nombre entier positif, le probleme ne serait plus déterminé, car on aurait ó équations de moins que d'inconnues. On conçoit donc l'existence d'une infinité de formules de la forme (13) qui ne répondent pas à la question 64 IBI CQOXUSRIS AT: et qui contiennent un ou plusieurs coefficients arbitraires. Telle serait la for- mule où » est différent de » et « un paramètre arbitraire. Nous reviendrons plus loin sur ces cas singuliers. Le BA) rer: Gun e— 1)", [8.] La discussion des équations (15) et (16) comprend plusieurs cas, dont les plus simples fournissent les transformations déjà connues de la série hypergéométrique: 1" Cas. Soit m=n—=p—0; on aura forcément N — N'— N"—1 et on retrouve les substitutions bien connues Lqyiquip ae su D MER LEH %= WEM ERU re) m i , À,g,v peuvent être quelconques et X,w,v ont les mêmes valeurs, disposées dans un ordre différent. gem: Cas. Soit m HO n"=p=0. Les équations (15) et (16) deviennent: , p N + N'- (m — 2) m'= 2, N+mm=N=N', N+N+N’23; elles admettent un seul systeme de solutions N=0, N=N’=2, et les iden- tités correspondantes se ramenent à la suivante il / (17) (2 t = 1y— 1 = 4 t ( = I»: À = ls 9? il, un "o ps = u^ = u ; p^ = 4 v. Les transformations qui s'en déduisent ont été données par KUMMER (Journal de Crelle, tome X V). 3"* Cas. Soit mt0, n 10, p —0. Les équations (15) et (16) devien- nent N 4- (m — 2) m+ N*4- (n — 2) w = 2, N+mm=N+nn=LN”, N NCUEUNTEESS: Elles admettent les systémes de solutions ci-dessous: Recherches sur l'équation de Kummer. 65 m n m | n | N | N' | Ni ; 2 9 | . | m'+ 1 9 0 " m'4- 2 9 DEA T. | m’ a od 9 m -4- 1 ee MR ME 1 13 ou S | 2 1 Qc 4 20083. ..-8 Bod US Bu | 9 1 0 | 0 4 3 DEM 1 QE SQ 3 Supposons que dans l'équation (9) les exposants de discontinuité soient 1 | 1 pour x — 0, 0 et s et pour <=1, 0 et AR quand on fera dans cette équa- tion le changement de variable z — (). une discussion déjà faite (n^ 4) montre que la nouvelle équation n'aura elle-méme que les points singuliers 0,1, oo et par suite sera de la forme (10). Il faudra donc que l'on puisse passer de l'équation (9) à l'équation (10) par un simple changement de va- riable. Cette remarque dispense de tout nouveau calcul pour ce cas, car j'ai traité complétement la question précédente dans ma Thèse (Annales de l'Ecole Normale Supérieure. 1881. Supplément), et j'ai montré que toutes les fonctions rationnelles qui satisfont à cette condition se déduisent des identités suivantes: (18) [re t- T - [r- (— 0-46 e 1). 1 7 2 , v, AC Neal (1 - Yo") ON -vor-: [FT 27] - a - s... M 1 Ee 951 A a - NU (20) (9:7—8)—(4—802—27 & (1—1),. (21) (8£—361-4-27y— (9 — 8 ty— 64 P (t— 1) .. 1 1 ^ : Sure 2; 19 =. len v... A ma ut —a vg 9 66 E. GOURSAT. (22) (26—8 f—831t-4- 2y—4(P—t 1/—- —27 à ((—1),.. il il = T (ym Ty M. ste zum. Ays (23) (64 #— 96 74-30 + 1) — (16 /— 16 2 - 1)°— — 108 #(1 — 0, . 1 1 2 [27 y^ 2 à—Xygug—tgav.. À == (C4) epus Hi) leo Dr 1 1 à—ty BE] yp... ”=7=r=r, (25) (t--3y— (t 7y-33(43—1)t(1—2.. 4e Cas. Supposons les trois nombres m’, w, p différents de zéro. Des équations (15) et (16) on tire la nouvelle relation (m — 3) m'+ (n — 3) *- (p — 3) p— 98 — (N+ .IN- NP), et par suite (m — 3) m'+ (n — 3) * - (p — 8) p 0. On voit done que, si les trois nombres m, », p sont supérieurs à 2, on aura forcément — n — p — 9, et N-- N' c N"-3. Les équations (15) et (16) de- viennent N+N+m+n=2p+2, N+3m=N+3n=N+3p; elles admettent une infinité de systémes de solutions, comprises dans les deux suivantes ; 9i—n-p-4319 Ne NEED NES; mien — po EN N, NG p étant un nombre entier positif arbitraire. Soit en second lieu m=n=2, p > 2; les équations (15) et (16) deviennent N 4 N'— 2 y 2, N+ 9 m Na 9 n'= NA pp, N+N+N"23. Elles admettent encore une infinite de systémes de solutions tous compris Recherches sur l'équation de Kummer. 67 dans le suivant n=h+m, N=p+1+h N=p+1-h N=p+1+2m+h-pp, m et p étant positifs et % un nombre entier positif ou négatif, choisis de telle sorte que »', N, N’, N” soient tous positifs, ce qu'on peut faire d'une infinité de manieres. Enfin supposons que l'on ait m=2, n> 2, pn. Les équations (15) et (16) deviennent N+N+(n— 2) n=2p+ 2, N+2m=N+nmm=N+ pp, N+N'+N">3; La première peut s'écrire , , , n RC EAS ou, en tenant compte de la seconde, , n n 2N' foc HN 5 Messen et on aura par conséquent (26) pp' « (2 p'+ 2) um n Comme on suppose #7 3, on aura = 9 < 3 et « fortiori pp « 6 p 6, inégalité qui n’est satisfaite pour aucune valeur du nombre entier p', sauf p=0, si p est égal ou supérieur à 12. Donc le nombre entier p ne peut dépasser 11. Soit p — 11; l'inégalité (26) n'est satisfaite qu'en prenant » —3, p— 1. Les équations (18) et (16) deviennent N+N+n=4 N+2n=N +3n=N +11, N 4 N' +N’>3. Le seul système de solutions de la première équation qui donne N'+ 3 x > 11 est N — N'—0, n=4, et on aura alors N"—1 et par suite N+ N'4- N" « 3. Done on ne peut avoir p — 11. 68 E. GounsaAT. Soit p = 10; l'inégalité (26) sera satisfaite en prenant p= 1, » — 3, et les équations (15) et (16) deviennent N+N+tn=4, N+2m=N+3»=N'+10, N+N'+N">3. Les seuls systèmes de solutions de l'équation N+ N +m=4 qui donnent N’+3n >10 ont n=4, NNE) eto» 3 NO NER nys OM & dans les deux cas N+ N + N"—3. Donc on ne peut avoir p = 10. Soit p — 9; l'inégalité (26) n'est satisfaite qu'en prenant n=3, p=1. On a à rechercher les solutions communes aux équations IN ae JN de =E N+2m=N+3n=N'+9, N+N+N’23. Les systémes de solutions de la premiere qui donnent N+3n>9 sont (n A, N=N=0),(R=3, N=0, N'— TI) (n 3, IN — TN 0) mas lesen derniers donnent N+ N'+ N"— 3. Le premier système satisfait seul à toutes les équations. Done on peut avoir p — 9, et on aura dans ce cas une solution unique md, n=3, 99, m —06; nic 4 pub NENE0 NES) Soit p—8; l'inégalité (26) n'est satisfaite qu'en prenant, & —3, p'— 1 ou n=3, p —2. Prenons n=3, p —1; les seules solutions de l'équation N+N+n=4 qui donnent N'+3#2>8 sont (w=4, N=N=0) (n=3, NEO N 1), (n=3, N-1, N 0), a2, N 0, N 2), mar les er: premiers seulement satisfont à la condition N+N’+N”>3. Si on pre- pait »— 93, p— 2, les seules solutions de l'équation N + N +n=6 qui donnent N +3n >16 seraient ("= 6, N — N'— 0) ou (n — 5, N — 0, N'— 1), mais aucune ne peut convenir, car elles donnent N 4- N'3- N"— 3. Ainsi dans le cas de p=8 les équations (15) et (16) admettant deux solutions: mn | p | m In | N IN ING 1 1 Q2 Qo co e» co He Soit p — 7. L'inégalité (26) est satisfaite en prenant n=3, p<6 ou »-—4, p=1, Prenons d'abord n=4, p —1; le seul systeme de solutions de Recherches sur l'équation de Kummer. 69 l'équation N+N+2n=4 qui donne N+4n 77 estn=2, N — N'— 0, mais on aurait N + N'+ N"— 1. Si on prend x —3, p=5, l'équation (15) devient N+N'+n=12 et le seul système que donne N'4-3» 235 est »— 12, N=N=0, mais il donne aussi N+ N'4- N"— 1. Si on prend n=3, p— 4 l'équation (15) devient N+ N'4- = 10, et les seuls systèmes de solutions qui donnent N'--3 » = 28 sont (n= 10, N — N'— 0) ou (v— 9, N — 0, N'— 1) mais il donnent aussi N+ N'4- N"—3. On discute de méme les cas de p=3, 2, 1 et on trouve sept systémes de solutions: { mn p No INGEN NG 12 |" FES KON NS EENRS. 7973 m=2,n=3, p= 7; UN Eu - = i | : - E 6 4v NNMERO EON] 5173 Nee "LET EX (SOS [2421 21 ees Soit p — 6. L'inégalité (26) est satisfaite pour » — 3, quel que soit p. Les équations (15) et (16) deviennent N+N+n=2p+2, N+2m=N+3n=N+6p, N+N+N 23. Elles admettent une infinité de systémes de solutions, par exemple m-— 3-429) m 9.9 - 9; N 7) 00 N 6. L'inégalité (26) est en outre satisfaite en prenant # — 4, p— 1 et n — 5» p=1 Prenons » —4, p — 1, les seuls systémes de solutions de l'équation (15) N+N'+92n=4 qui donnent /V4- 4» Z6 sont (&— 2, N=N'=0) ou (w— 1, N=0,N=1), mais on a dans les deux cas JV + N’+ N”<3. Prenons »— 5, p=1; le seul systeme de solutions de l'équation JV + N'+3 »— 4 qui donne N'+5n2>6 est (n=1, N=0, N’=1) mais on aurait /V"— 1 et par suite N+N+N"<3. Soit p — 5. L'inégalité (26) est satisfaite pour n = 3, quel que soit p'; les équations (15) et (16) deviennent : 10 E. GouRsaAT. N+N+n=29p+2, N+2m-=N+3n-N"+5 pp, NEN MEST elles admettent une infinité de systémes de solutions, par exemple m=3p+3, n=2p+92, N=N=0, N’=p+6. L'inégalité (26) est en outre satisfaite en prenant » — 4, p'— 4 ou n — 5, p=1. Prenons » —4, p=3, la seule solution de l'équation N+ N+2n=3 qui donne JV 4- 4x 215 est &— 4, V = JY'— 0, mais on aurait JV + N'+ IV" — 8. Prenons » —4, p— 2; les seules solutions de l'équation JV 4- V 4- 2 — 6. pour lesquelles on ait W'+4» > 10 sont n=3, X — IY — 0), (n=2,N=0, N=2), mais elles donnent M + N + N'<3. Soit enfin n — 4, p — 1; les équations (15) et (16) deviennent N+N+2n=4 N+2m=N+4n=N’+5, N+N+N 23, et elles admettent les deux systémes de solutions ni^ im. BN + N A 2 ON I0. ES; Een Ve Si on prenait » — 5, p=1, on aurait à satisfaire aux relations JV + N +3 n—4, N+4n=N’+5,N+N+N">3, et on vérifie aisément qu'elles sont incom- patibles. Enfin si on suppose n — 4, p — 4, les équations (15) et (16) admettent une infinité de systémes de solutions. En résumé, tous les systémes de valeurs admissibles pour m, », p sont contenus dans le tableau ci-dessous, en suppo- sant m € np, m n | p 130952552109 i E Re E TI XS ome d TRAN LOO Sus NI TO ST RÖ Vd epe m VILE | es van BE x ones XI om Recherches sur l'équation de Kummer. 11 Ces onze cas se partagent nettement en trois catégories. Dans les quatre \ a E premiers la somme Fr uu est supérieure à l'unité, et on sait d'aprés un beau Mémoire de Mr. Senwanz (Journal de Borchardt, tome 75) que Vinté- grale générale de l'équation hypergéométrique correspondante est algébrique. Nous venons de voir que les equations (15) et (16) admettent une infinité de solutions et il existe en effet une infinité d'intégrales rationnelles de tous les degrés pour l'équation de Kummer. : s DET er Dans les trois cas suivants (V, VI, VID, la somme m'nipn est égale à l'unité. L'équation hypergéométrique correspondante s'intégre par les fonctions elliptiques. Les équations (15) et (16) admettent encore une infinité de solu. tions, et il existe une infinite d'intégrales rationnelles pour l'équation de Kuw- MER. Nous verrons plus loin que la question n'est qu'un cas particulier du probléme de la transformation des intégrales elliptiques de premiere espece. PARAIT Enfin, dans les quatre derniers cas, la somme mtntz est inférieure à l'unité. Nous avons trouvé pour les équations (15) et (16) un très-petit nombre de solutions et nous arrivons déjà à cette conclusion que, s la somme A+u+v est inférieure à l'unité, il n'existe qu'un nombre limité d’integrales rationnelles pour l'équation de Kummer. [9.1] Il reste encore à étudier le cas où, parmi les valeurs de x qui correspondent aux valeurs 0, 1, co attribuées à #, il y en a une ou plusieurs qui sont différentes de 0, 1, cc. Supposons, pour fixer les idées, que l'équa- tion q (f) 2 à admette la racine / — 0 au degré r de multiplicité, b étant diffé- rent de 0, 1, ©; l'équation (12) admettra dans le domaine du point 7 — 0 les deux intégrales particulieres yi esl 606 y, £4 p, tt. de sorte que cette équation n'aura que deux points singuliers de la premiere espèce. D’après ce qui a été dit plus haut, l'intégrale générale de cette équation et par suite de l'équation (9) s'exprimera au moyen de fonctions al- gébriques. Ce n'est donc que dans les cas d'intégration algébrique que cette circonstance pourra se présenter. Ilya encore une distinction à faire suivant que le nombre x est égal ou supérieur à l'unité, ou plus généralement suivant que l'équation q (/) 2 b n'a que des racines simples oua des racines multiples (qui ne peuvent être que 0, 1, o») tant que à est différent de 0, 1, o. -l B2 E. GounsaA r. Occupons-nous d'abord du premier cas; je dis que les fractions ration- nelles qui satisfont à ces conditions se ramenent aux précédentes. Pour prendre un exemple, je suppose que /— l et =» soient racines de l'une des équa- tion g (/ =0, 9 (f) 21, p( 2 o» et que /— 0 soit racine simple de l'équa- tion q (f) — b, b étant différent de 0, 1, oo. Soit « une racine d'ordre m de l'équation (tj — 0; on peut par une substitution linéaire /—.4w-F D faire correspondre aux valeurs «, 1, oo de / les valeurs 0, 1, o», de w et la fraction rationnelle q (Au + B) aura exactement les mêmes propriétés que celles que nous venons d'étudier. Elle conduira à une identité de la forme (13) où le produit x, contiendra le facteur w". Inversement toute identité de la forme (13) où l'une des équations q (£) = 0, q (£) = 1, 9 (£) = © admet l’une des ra- cines /—0,/— 1,4/— o à un degré de multiplicité égal à m,n,p, peut par une substitution linéaire donner naissance à une fraction rationnelle répondant au cas que nous étudions. Ainsi dans la formule (21) changeons 1 —/ en nl t 2 a où a est une constante arbitraire, on trouve la nouvelle formule [8 (a +t- at — 36 t (a +t— at) + 27 P] —t[9£— 8(a c t— a] (27) | = 64 a (1 — 8) (a + t— a €), et la fraction rationnelle prend une valeur différente de 0,1, oo pour {= co. Un cas particulièrement intéressant est celui où les valeurs 0,1, de i correspondent à 3 valeurs de zv différentes de 0,1, o», de telle sorte que l'on ait une identité de la forme x 4E jy rac Z?P — 0, X, Y,Z étant des polynómes entiers sans facteurs communs ni facteurs mul- tiples, tels en outre que l'équation X"-- D Z' — 0 n'ait que des racines simples, sauf pour 6 — 0,5 — 1, 5 — o». Soit « une racine de l'équation .X — 0, p une racine de Y —0, y une racine de Z— 0; on peut par une substitution linéaire convenable Au+B ROSE faire correspondre aux valeurs c, f,y de t les valeurs 0, 1, o» de a. Tiden- tité précédente devient Recherches sur l'équation de Kummer. 13 up" JENNIE (u Er. igi Que RP? = 0; cest une identité de la forme (13) où on a N=m N=n, NY" =p. Si nous introduisons ces hypotheses dans les formules (15) et (16), elles deviennent (m — 2) (m'4- 1) + (n — 2) (&'4- 1) = 2 p— 2, m (n^ 1) n QU 1) =p (p+ 1). On en déduit (m — 3) (m^ 1) + (n — 3) (n' +1) + (p - 3) (p- 1) + 6 = 0; ce qui montre que les trois nombres m, x», p ne peuvent être supérieurs à 2. Si on suppose m — » — 2, elles admettent les solutions m=n=?2, p, m=n=p-1,p=1. Soit en second lieu » — 2, n>2, p>n. On tire des équations précédentes à . Ln mn an DP u ler En eo: 9 2n 2n et par suite p — ——, et a fortiori p — 6. L'inégalité p dumm est, satisfaite .en prenant n=3,p=5, ou 5» —3,p —4, ou n=3, p —8. On en déduit trois autres systémes de solutions nv. dm . quo uo na ap DANS rai 53 ONES 2 3 2b JE 7 5 9 3 5 9m T Jul Par une substitution linéaire générale, on sera conduit aux quatre identités suivantes : XR Ir ZI, XE YS pU Xj +9, d Z4 x: ar Y : rZ zz. 30 20 X, Y,Z étant des fonctions entières d'un degré marqué par leur indice, l'une seulement pouvant étre d'un degré inférieur d'une unité; chacune d'elles con- tient 3 parametres arbitraires. Les trois premieres formules sont les suivantes: fer vT-Ir- (7 T 60-1 74 E. GouRSA-'. 3 ie "Y 4j e(t D ere} rare (y) (28) | | à +195(5— 2 (1 -à4e- y) (0 ((—1] as E { E E [ey 12 Pg —1y ffe @- 1 l'- 480 (6-1) lee 1 | 41287 Ge) (29) — + (t— 1-48 (EE (71) P 16 t (e- | = — 27.16 l (t- 14e ((- 1) e- 0 4] ; la premiere est identique à la formule (18). Les formules (28) et (29) s'ob- ss I = e dans les formules (22) et (25). On tiennent en changeant / en an (G= pr obtiendra de méme la derniere formule en changeant £ en rk = dans lidentité (49) que l'on trouvera plus loin. Les identités précédentes ont été rencontrées par Mr. HALPHEN dans son Mémoire sur la réduction des équations linéaires.*) II est facile de comprendre comment elles conduisent à l'intégration des équations correspondantes; pre- nons, pour fixer les idées, l'équation du tétraèdre rum a v. z(e- DY +] a 6-0 52 ]v- quur 0 si on y fait le changement de variable z— — z;, la nouvelle équation en Z 7 2 4 aura pour points singuliers les racines de l'équation Z,— 0 avec les expo- UD ME ; o sants de discontinuité — 1 et 4 D'aprés ce qu'on a vu au n' 1 elle admettra donc les deux intégrales IE 5 » EUH dont le rapport est précisément égal à t, de sorte que la variable indépen- dante est une fonction rationnelle du rapport de deux intégrales particulières. Les substitutions linéaires que subit £ lorsque æ décrit un contour fermé sont 2 précisément celles qui reproduisent la fraction rationnelle — 75. 4 PED, [10.] Pour terminer ce qui est relatif aux identités de la forme (13), je considére encore le cas oi la relation (15) n'est pas satisfaite. Une formule +) Voir aussi Kreis, Math. Annalen, Bd. XI. Recherches sur l'équation de Kummer. 75 (13) ne fournit plus alors d’integrale de l'équation de Kummer; cependant ces formules peuvent servir à la transformation des séries hypergéométriques. Soit l'équation linéaire (30) c (1—2)y [r — («t B-- 1)2] y— « By — 0, ou 1 1 1 ln actu Du p et une identité de la forme (13) Dm = nine 3p. m UP" — a, Q" m RR: m si dans l'équation précédente on fait le changement de variable Den la 3 nouvelle équation aura les points singuliers 0, 1, et en outre des points singuliers de seconde et de troisième espèce; par une transformation y = v on pourra la ramener à n'avoir, outre les points 0, 1, ©, que des points sin- guliers apparents. En faisant usage d'un résultat que j'ai obtenu dans un Me- moire sur les séries hypergéométriques d'ordre supérieur (Annales de l'Ecole Normale, tome XII, 2°" Serie, 1883), on voit quil existe une équation (31) t1 —202 (y (++ Dile- v 8 2-0, de méme famille que l'équation en v; lintégrale générale de l'équation en v sera v=p2+dE, p et q étant des fonctions rationnelles de t et z l'intégrale générale de l'équa- tion (31). Inversement l'intégrale générale de l'équation (31) sera 2=pv+ qv, et les équations (30) et (31) se raménent l'une à l'autre. L'intégrale générale de l'équation en v s'exprimera, d’après le Mémoire déjà cité, au moyen de séries hypergéométriques d'ordre supérieur. Cecinous montre que les formules dont il s'agit ne sont pas à priori complètement dépourvues d'intérét. Les formules (15) et (16) devront étre remplacées par les suivantes N + (m — 2) m'+ N+ (n — 2) w— 2 p'4- 2 — 2 6, N+mm=N'+nn=N"+py, N+N+N"23, J étant un nombre entier positif. On en tire (m—3)m --(n—3) € -(p-3)p-3—N —N'—N"—30; ce qui montre que les trois nombres »n, n, p ne peuvent être à la fois supé- rieurs à 2. 76 E. Goursar. Soit m=n=2,p22; les équations deviennent: N+N'=2p+2—260, N+2m=N+2n=N + pp, N+N+N’>23, et elles admettent, quel que soit ó, une infinité de systèmes de solutions. Soit m=2,n23, pn. L'inégalité (26) doit étre remplacée par la suivante 2pm pp oue 9? ou et par suite p — 6. L'inégalité est satisfaite en prenant n — 3 et p — 3, 4, 5, c'est-à-dire seulement dans les cas d'intégration algébrique. On en déduit cette conséquence à noter que la relation (15) est forcément satisfaite pour les identités de la forme (13) qui se rapportent aux sept derniers cas du ta- bleau précédent. Toute fonction rationnelle q (f) où £ serait racine multiple d'une équation q (f — b, b ayant une valeur différente de 0, 1, ©, se raménera par une sub- stitution linéaire à une fonction rationnelle où les racines 0, 1, coo vérifieront l'une des équations q (/ — 0, q (£ —1, q (f) 2 o». Celle-ci donnera lieu à une identité de la forme (13) ou la relation (15) ne sera pas vérifiée. En définitive, toute intégrale de l'équation de Kummer conduit à une formule (12), et nous ne nous occuperons désormais que du cas oü la relation (15) est sa- tisfaite. III. [11.] Je me propose maintenant de calculer un certain nombre de ces identités, en particulier celles pour lesquelles un des nombres »,»,p, est égal à l'unité. Je remarque qu'on peut toujours dans une formule de ce genre supposer les quantités 0, 1, © remplacées par trois quantités arbitraires €,,€,, &,, ce qui revient à effectuer une substitution linéaire. D’une identité de la forme (13) on peut en déduire cinq autres de méme forme en changeant 1 t t-1 1 MECK i; ten ia 1-14, Tree chacune d'elles fournit six intégrales ra- Recherches. sur l'équation de Kummer. 77 tionnelles pour l'équation de Kummer, que l'on obtient en changeant wen 1 — x, qoc id GA mem Berg: au maximum trente-six intégrales rationnelles pour l'équation de Kuwmer; je ne considérerai point ces transformations comme distinctes et j'écrirai seulement une des formules dont on peut les déduire, avec un systéme de valeurs con- venables pour 2, u, v, 2, w, v' que je supposerai positifs. Les idendités déjà connues sont très-utiles pour en obtenir de nouvelles, comme on le verra plus loin. J’emploierai en outre pour faciliter le calcul un certain nombre d'artifices qui sont suggérés dans chaque cas particulier par la forme méme de la formule à obtenir. Ecartant le cas singulier oü deux des nombres m, n, p seraient égaux à 2, je suppose m = 2,» — 3, p > 3, p=1. Les équations (15) et (16) deviennent N+N+n=4 N+2m=N + 3n=N + pp, N+N+N’23. Prenons d'abord n=1; ce qui entraîne N+N=3. On aura à consi- derer les quatre combinaisons suivantes : (EE EN MEN DUNS 2) (N = NON NE 0): | 1" Cas. Soit N —0, N'—3. L'équation q (ff) 2 1, admettra trois racines qui auront l’une des valeurs 0, 1, ©: elle pourra avoir une racine triple, ou une racine double avec une racine simple, ou trois racines simples. Si on a affaire à une racine triple, on pourra supposer que c'est la racine {= 1 et on aura une identité de la forme JEDE — (t — i (a par ÖS UE (t — 9)", Chaque identité de la forme (13) peut donc fournir que la transformation {= gu changera en 2 CT En p pr gs P, étant du troisième degré et @, du second. Nous connaissons les formules de cette catégorie: ce sont les identités (22) et (23) et celles qui s'en dé- duisent. Inversement, soit « une racine de l'équation 16 &— 164+ 1 =0; si : eu SES dans la formule (23) on change / eye m sera conduit à une des formules en question. Le nombre p aura une des valeurs 2 ou 4. Je ferai remarquer de plus que l'identité précédente est une de celles dont il a été question au n^ 9. 18 E. GoURSA'T. Si l'équation q (f) = 1 a une racine double et une racine simple, on pourra supposer que la racine simple est /— 1 et la racine double t= 0, et on aura une identité telle que p rQ-1Q-m, Q et R étant du premier degré et P du troisieme degré; le nombre p pourra avoir l'une des valeurs 3, 4, 5. Si on avait p — 3, l'équation P^— R'=0 devrait avoir trois racines di- stinctes seulement, une triple, une double et une simple; un calcul direct prouve l'impossibilité d'une pareille formule. Si ona p—4, on en déduira på R= Pi — 1) Q'; or, l'équation P*— R’=0 se dédoublant en deux équations distinctes du troisieme degré, l'une d'elles devra admettre un facteur triple et la seconde un facteur double et un facteur simple. On aura par exemple P+R=0.0, et par suite mal aes IC Q— gt (t = jJ On est encore ramené à une identité connue; c'est la formule (20). Po- sons: on en déduit la nouvelle formule (32) |a 25 aT P — | — (Gic 3) ner M Prenons p — 5; une substitution linéaire conduit à déterminer a, !, m, n de facon que la différence (1 + m + n t 4- 1)— (t 4- 1) (a £ 4- 1)' soit divisible par £^. On aura le systéme d'équations 8a+1=9n, 3®+3a=n’+2m, a'+3a=21+2mn, a=m-F 21n, Recherches sur l'équation de Kummer. 19 et l'élimination de /, m, » donne 1-9a+4(3a+1)=0. On en tire succes- sivement: 5 1 32 ms 2 M=—5; Lp et on a l'identité (82 °—- 9 F— 54 t+ 27Y — 27 (t+ 1) (3 — 5 ty — £ (1024 (t — 576), , : : 917—325 que l'on ramenera à la forme normale en changeant t en 166 ^ |25 [27 P(—1)(36+125) — 4 (9£— 25) | = | 2 (91—25)— 9t (9 t— 25)” (33): AVE | 284; 16, (9 7— 25) - 27. 16 £V. On peut remarquer l'identité de cette formule et de la formule (I) de Mr. Brioscar (Annali di Mathematica, tome X, 2" Série, p. 127.) Enfin si l'équation q (£) — 1 a trois racines simples, on aura N”=0 et par suite p — 6. L'identité sera de la forme £(4— 1) Q'— P'— E^, P étant du 3°”° degré, Q et À du premier; l'équation P^— R° — 0 se dedouble en deux équations distinetes du troisieme degré dont l'une devra admettre une racine triple. On aura par exemple P+R=C. @, PER = - t (t — 1), et par suite DC. OÙ o! (t — 1), qui est également une identité de forme connue (25). Il faudra prendre P-(tr3)y—-330—1)t( 6), E-(tryyr-3j39—1)0t(ü-202( 4); on en déduit la nouvelle formule (34) [t5y-3;6-0ra-9] -t3y--120-0(0-9€ 7 2" Cas. Soit N—1, N'—2. L'équation q (f) 2 1 peut avoir une ra- cine double ou deux racines simples. Je suppose d'abord qu'elle admette une 80 E. GounsaA-T. racine double, par exemple {= O0, et que l'équation œ (/) — 0 admette la racine simple /— 1. On aura une identité de la forme (t—1)P*- f Q— nr, P étant du second degré, et Q et R du premier. Le nombre p sera forcé- 2] ment inférieur à 5; il pourra done avoir les deux valeurs 3 et 4. Des cal- culs faciles conduisent aux deux formules: (35) &(4t—5y—(4—bty-(c—1)(8P7—11£4 8y, (36) (£— 1 (t — 81)’+ (b t+ 27)'— t (F-- 190 t— 1215)* Si l'équation q (£ — 1 a deux racines simples, par exemple £ — 0, /— 1, on aura N”=0 et par suite p —5. L'identité sera de la forme Bon P étant du second degré, Q et R du premier. Par une substitution linéaire, on est ramené à déterminer / de facon que (0£/--5£-4-1)—(2£4- 1) soit di- visible par 7; il suffit de prendre 2/— 15, et on a en effet la formule (37) (15 + 10 £4- 2 — 4 (2t 4- 12 — (£(128 £4 95 2+ 20), qui sera mise sous la forme normale en posant «= « et p désignant les ee Pe racines de l'équation 128 + 95 £ + 20 = 0. 3°" Cas. Soit N'=1, N=2. L'équation q (f) —O0 pourra avoir une racine double ou deux racines simples. Si elle a une racine double, par exemple 7 — 0, l'identité sera de la forme PP-—(—1 9-R P, Q, R étant du premier degré; une substitution linéaire la raménera à une identité pour laquelle on aura p'— 0. Inversement, considérons la formule (21) et soit « une racine de l'équation 8 £— 36 £ + 27 — 0; il suffira d'y changer & 3 : 29 7—1 Pour avoir une identité de la forme voulue. En second lieu, si l'équation q (£) — 0 a deux racines simples, on aura AN"—0 et par suite p —4. L'identité sera de la forme QR ét en P, Q, E étant du premier degré. Par une substitution linéaire on est con- Recherches sur l'équation de Kummer. 81 duit à déterminer deux polynómes //-4-1, mt+1 de facon que (lE+1)' — (m t-- 1)' soit divisible par #. On trouve ainsi la formule (38) (4 + 3) — 27 (t 4- 1) = —#(27 + 44 (4-18), que l'on ramenera à la forme normale en posant £— « 4- (B — «) u, « et p dé- signant les deux racines de l'équation 27 /^4- 44 £ 4- 18 — 0. 4" Cas. Enfin si on suppose N'— 0, N=3, on aurait m'=0, contrai- rement à l'hypothèse. [12.] Conservant les mêmes valeurs pour m, n, p', faisons #—2. On aura N --N'— 2. et par suite trois cas à examiner: CN =0. N’ = 2), (N = N= 1), (N — 2, NE 0), 1" Cas. Soit N —0, N'—2. L'équation y (f) 2 1 peut avoir une racine double ou deux racines simples. Supposons d'abord qu'elle ait une racine double 7 — o» ; on aura une identité telle que P°— Q— i (t — 1)8 Re, P étant du quatrième degré, Q du second et À du premier. En definitive, la question revient à déterminer un polynóme du quatrieme degré 7 et un du second & de facon que l'équation *— Q'=0 ait seulement trois racines di- stinctes. Appellons «', p', y les degrés de multiplicité de ces racines rangés par ordre de grandeur décroissante; on aura encore 5 cas à distinguer: Soit &—6, g— y— 1. Par une substitution linéaire on est ramené à dé- terminer Il, m, », a de facon que (Ü+mti+nt+3t+1)- (at +2:+1) soit divisible par £^; le calcul conduit à une identité évidente. Soit «&— 5, B—2, y—1. Un changement linéaire de variable ramène l'identité à déterminer à la forme per 2 mp— («— 1*Q, P étant du 4°" degré, Q du second et Zi du premier. Posons encore 2 = w^; l'équation LJ a" | (o | se dédouble en deux équations distinctes du 8'"* degré. Or le second membre admettra quatre facteurs triples et deux 11 82 E. GounsaA T. facteurs doubles; il faudra donc que chacune de ces équations admette deux racines triples et une racine double. On aura par exemple P (w^) + w* E (w) = (u= LT (au but y, et le second membre ne devra pas contenir de termes en w et en w'. Il fau- dra pour cela que l'on ait 3 5 —2—0, 30 +6ab+b'=6Ga—6b=0; on en i jus E E la f l tire xu ET et on a la formule 195 u°+ 5660 u'— 29970 u'+ 43740 w— 19683 — w' (1600 u’— 1728) = (u— 1) (bw'— 18u— 27)" Changeons u en —u, multiplions les deux égalités membre à membre et posons w^—£; il vient (125 2*-- 5660 2— 29970 2’+ 43740 2— 19683)’— 2 (1600 7 — 1728) — (e — 1)? [B5 2— 594 2 + 729] 27 — 2t ) Enfin si on pose 2— 95 , on aboutit à la formule (89) > 21y'-- 1132 (27 —9 fj —149850(97 — 21)*+ 5°. 43740 (27 — 21) — 5". De DE | gr (27 -21)'=(1-1)° (#+ 970 t - 729). Soit @&=ß'=3,y'=2. Par une méthode analogue à la précédente, on est ramené à déterminer a et b de facon que le produit (w — 1) (a u'+ bu + 1) ne contienne pas de termes en w, ni en w'. On a les conditions 3 5 — 2 — 0, 2 3020-0, d'oùon ire dl VE 3 et on a la formule 97 u°+ 36 u°+ 2u'+ 86 u'+ 27 — 64 u'(u' + 1) = (u — 1) (wt 2u + 3)* Changeons u en — w, multiplions les deux égalités membre à membre, et posons w^— z, puis 2 —2£— 1; il vient finalement: on) | [27 (a: 1)*-36 (22-1) +90: N 300: 27] —9?* f (24— 1y—2* 1) (OR Soit «= 4, P=y=2. On aurait une identité telle que P°-£(t- 1 R'=Q or l'équation PP P(t-1)’R’=0 se dédouble en deux équations distinctes dont Recherches sur l'équation de Kummer. 83 l’une au moins est du quatrième degré, et par suite ne peut avoir deux racines triples seulement. Soit «—4, B=3, y=1. Ce cas ne peut rien donner car une identité de la forme P- Q=:t- DM 1 ill permettrait de passer de l'équation hypergéométrique = gu -g"— à u EMG . 12 b léquation (X —4, wu —4,v/ —5] et celle-ci devrait s'intégrer algébriquement q 4! 4 3 8 comme la premiere: ce qui n'a pas lieu puisque 2 + 1 par exemple 4 — O et / — 1; on aura une identité de la forme P°-t(-1)Q’=Rr, P étant du quatrième degré, () du second et À du premier; le nombre entier p pourra avoir l'une des valeurs 3, 4, 5, 6, 7. Je remarque en outre qu'une substitution linéaire raméne le cas de p=3 au cas de p —5; il suffit donc de supposer p — 4. Soit p — 7. Une transformation linéaire ramenera l'identité à la forme psg | 20 q et + étant du second degré. Posons = w^, l’équation | 26 | 2e -—[D 3 se dédouble en deux équations distinctes, dont chacune devra admettre deux racines triples et deux racines simples. Il faudra donc que l’on ait P (w^) tu=lu mut diy(ew-5u-ty; et le produit contenu dans le second membre ne devra pas contenir de termes en a, u‘, w. On a les équations de condition 3b+m=0, bab+b’+3abm+3bm+3bl=0, 3a b--3am-r3abm-- 6abl-0; 1 7 prenons b — 1, m==— 3, les deux autres équations donnent a = — g ! =: et on a la formule P-72wW=(7W-I9u+3)(W-3u—3)', en posant P=7u'+210u'-567 u" +378u -81. 84 E. GovuRsAT. Changeons w en — w, multiplions les deux égalités membre à membre et posons w^— 2: il vient la nouvelle formule (41) | (72°+ 2102'— 567 2°+ 3782 — 81)’— 2°. 9". 2" | = (49-392 +9) (z— 15 z + 9), que l'on raménera à la forme normale en posant z=a+(ß-e)t, « et p dé- signant les deux racines de l'équation 49 2°— 59 z + 9-0. Soit p=5. Le méme artifice conduit à déterminer /, m, a et b de façon que les termes de degré impair, sauf w^, disparaissent du produit (Lu + mw 1) (au’+bu+1)‘. On est conduit à des équations incompatibles. Soit p—6. On devra avoir une identité telle que t(é— 1) Q2 P'— RE. il en résulte que l'on aura PR = eme, P—R'=(t-1)lt+m) et par suite 2RM(1t+m)—(t—1)(t+m) Un calcul direct donne la formule (42) (2t— 1y- £((2— ty— (1 —40(1 +0 Posons P-t(2—40- (01-12-40 -2-—20F AC—12 7T 1071; on en déduit la nouvelle formule (43) (2-44 12 £6— 10:t— 1y—(2£— 1y— At(t— 1) (C—(— 2). Soit p—4. On est de méme conduit à rechercher une identité telle que 2 R'— (lt + my— (t— 1) (Ft + my; cette formule se déduit sans aucune peine de la formule (21). 2" Cas. Soit N — N'— 1. On aura m=3 et l'identité sera de la forme (t— 1) P^—- t Q= Rr, P étant du troisième degré, ( du second et À du premier; p pourra avoir l'une des valeurs 6, 5, 4, 3. Le cas de p —3 se ramène au cas de p —4 par une substitution linéaire. Soit p — 6. L'identité correspondante s'obtiendra comme il suit. Déter- Recherches sur l'équation de Kummer. 85 minons aetb de facon que le produit (2 — 1) (a 2*+ b z + 1) ne contienne pas de terme en 2” ni en z^; on aura les conditions à — a + b^, ab = a + V^, d’où on tire a=1, )^—5-- 1 2-0. On en déduit la formule j|z-ei*22c6;*0|-[67* 27-877 021] =(e—1)(é-je+1) Changeons 2 successivement en 72, j'z et multiplions les trois égalités membre à membre; il vient, en posant 2'=n 3 T Ju Grau (374 1) -|8; + 1)u— (Bj + 1)u + 1| (44) ; zou) je a Duct 1. Soit pet u [w-(35+ fact (Byer | «50-0 pe See | = AU u — 1) | w'(u— ly + Aw(u—1)- Bu(u—1)+1 | À A, B étant des coefficients numériques dont il est facile de trouver la valeur; en tenant compte de la formule (44) on obtient la nouvelle identité 2 e u — 1) Tw - 1)'+Au(u—1) +Bu(u—1) + 1| |; + 1)u(u—1) a| (45) 3 | —4u(u — 1) D 1)- (3; 1)(8j—2)w (u— 1) + 8j + 1| que Pon raménera à la forme normale en posant 4u(u—1)=1. Soit p=5. Une substitution linéaire ramène l'identité à la forme WEE s P étant du 3'"* degré, Q du second et À du premier. Posons (— w^; l'équa- tion u’ P*— R*— O se dédouble en deux équations distinctes du 7*"* degré dont chacune devra admettre deux facteurs triples et un facteur simple. On aura par exemple u P (u*)— R (w*) = (u— 1) (au? + bu-F Ly, et le produit contenu dans le second membre ne devra pas renfermer de termes en #° ni en w; ce qui exige que l'on ait a^—3a*b 20, 6ab + b°—3 a°—3 ab°=0. 86 E. GoursAT. On tire de la premiere a=3b et en portant cette valeur dans la se- : 9 : SE conde on en tire deeem ce qui conduit à la formule " ER wa 7 ut + 8* Tea B. 7] —9: 3" Pour 2" —(u— 1)| 27u+ 9u—8]. Changeons u en —w, multiplions les deux égalités membre à membre et posons w^—£, il vient: JEN /—2.9'. 7.04 8:5*. 7-9". 5. JE 2", |». "d zl =) [5e 9.19.02] 641 —— — = l'identité est ramene à la forme nor- 189 ; — 195? Enfin changeons t en male [64 ef. 91 die. 4.2 892 —- 125), 29 bra t (189 4 — 125) 46 : (40) | —2".5.7 (189-125) | Lo BA SB os): 3 . — 195 (t — 1) 2". 3° P—2°,3°.192(189 £—125) + 2" (189-125) | Soit p=4. Par un artifice analogue au précédent, on est ramené à dé- terminer a et b de facon que (u—1) (aw + but 1)° ne présente pas de terme en w' et que les termes de degré pair forment un carré parfait. On a les équations de condition a—3 b, 9 (b + 2—4(9 -- 80) 20, d’où on tire b= 5: a=— = Le calcul développé donne u [1728 u'— 5040 u'+ 5012 u°— 1701| + (28 W°- 97y' (u — 1) (12 u*-- 4u— 9); changeons % en —“, multiplions les deux égalités membre à membre et po- sons w^—4£; il vient: e | [1725 £— 5040 # + 5012 £— 1701 | -es t— 27) =(t- 1) (144 ?— 992 t 4- 81): De cette formule on en déduit une nouvelle, par une substitution con- venable : Recherches sur l'équation de Kummer. 87 (48) (84 4 81)+ (256 F-44864 180) (1-1) [061-97 2161-5127 —144t(161—9)]- 3" Cas. Soit N—2, N’=0. L'équation q(/)—O pourra avoir deux racines simples ou une racine double. Supposons d'abord qu'elle ait deux racines simples /—O et £—1; l'identité sera de la forme t(t—1)P*— Q'— p, P et Q étant du second degré, À du premier. Le nombre entier p pourra avoir l'une des valeurs 5, 4, 3. Soit p—5. Un calcul facile donne la formule (49) (bw—20u-F 4) + 3456 w— (125 w— 44u + 4) (w^--8u— 4)*, que l'on ramènera à la forme normale en posant 4«— «c (8— «)£, « et à dé- signant les deux racines de l'équation 125 w— 44 w + 4 — 0. Soit p—4. L'identité s'obtient directement en changeant z en (2/— 1) dans la formule (r— 4) 4-27 z^—(r-- 8) (r—1), qui se déduit elle-même de la formule (20). On trouve ainsi (50) ^ (4£—4t—83y--27(21—1y—4t(t— 1) (A9 41t—9): Si p=3, en changeant £ en (2£— 1)" dans la formule (25), on obtient la nouvelle formule Eu NET Sete ete, que l’on raménera ensuite à la forme voulue par une substitution linéaire. Si l'équation q (f) —O avait une racine double, l'identité serait de la forme eP°-0Q’=(t-1PR P et Q étant du second degré et À du premier. Cette identité rentre dans la catégorie particulière du n°9; elle se déduit par une substitution linéaire des formules (22) et (23). [19.] Soit »—3. On aura N+N'=1, et par suite deux cas à di- stinguer. 1" Cas. N=1, N'=0. L'équation q (f) O0 admet une racine simple; supposons que cette racine soit /— oo. On aura m'=4, et la question revient à trouver un polynóme du quatrieme degré 7 et un du troisieme @ de telle 88 EB. GoURSAT. facon que l'équation P’—- Q'=0 n'admette que 3 racines distinctes. Soient «, D, y les degrés de multiplicité de ces racines rangés par ordre de gran- deur décroissante: on aura sept cas à examiner «|3|4 4|5|5|6 7 | z | | pl3 34 32/21 7 SATTE Soit @&=ß=y=3. L'identité serait de la forme P=Q'-t (t— 1) R'; l'équation Q*'— tf (£—1) R'=0 se dédouble en trois équations distinctes dont deux au moins sont du troisième degré. ^ L'équation P^— O aurait donc des racines d'un ordre impair de multiplicité. Soit «=4, (/—93, y=2. Par une substitution linéaire, on est ramené à une identité de la forme | 0 — 2 JT = (t— 1) JES Posons £—w'; l'équation Q'—u" R'=0 se dédouble en trois équations di- stinctes dont chacune devra admettre un facteur simple et quatre facteurs doubles. On aura par exemple Q (w^) —w R(w)-(u—1)(aw t bw-Fcu' dud ly, et le produit contenu dans le second membre ne devra pas contenir de termes en w^, w', w', u. On aura les conditions a'—2ab=0, b+2ac—-2ab=0, 2b+2cd—c-2bd—2a=0, 2d-1=0, À : 1 1 : d'où on tire b——4, a=-8, c=—3, d pe En effectuant les calculs, on trouve en effet 2 2^. u—2*.8 .w*-- 21u—4—2w (108 w— 97) =(u — 1) K uw F8w-T6w-—wu-— 2| à ? changeons w en jw, puis en jw, multiplions les trois égalités membre à membre et posons w/—£, il vient: 2. NS ol 4] on == le ee: (52) 216 8 182(16 1— 181-2]. ; t On obtient une autre formule en changeant t en dues ric). [92] ceo Recherches sur Véquation de Kummer. pcm eet —9*. 3.2 (41—3) 4- 212(4t— 3! — 4(41— sy] 3". i (4t—3y 53) : ZB |216(41-3)+t(120+3) +216 4 r(L1-3y 1084 (12 3) 2)]. Soit c— =4, y=1. Onaurait une identité de la forme 4 P^—(t-- 1) &' = Q'; changeons t en w^, l'équation w* P^— (w^— 1)' &' se dédouble en deux équations distinctes dont chacune ne pourra avoir que des racines triples. On aura par exemple: aP+(W-1’ R°=Q", wP-(é-1y m q^, et par suite 2 (w— 1) R’= Q"— Q'". Maisl'équation Q"— Q"*—0 se dédouble en deux équations distinctes dont deux au moins sont du troisième degré; l'équation (w^— 1) R’=0 ne pourrait done avoir toutes ses racines d'un de- gré pair de multiplicité. Soit @=5, ß=3, y—1. On aura une identité de la forme gr — 9e si on pose =", l'équation. Q^— u R’=0 se dédouble en 3 équations distinctes dont chacune doit admettre une racine simple et quatre racines doubles. On aura par exemple Q (w^) -uR(u) (u — 1) (aw*-- bu cu^ - du 4 ly, et le produit contenu dans le second membre ne devra pas renfermer de termes en w^, u’, uw’, w; ce qui fournit les conditions: a'—2ab5—0, b’+2ac-2ab=0, +2a+2bd-2ad-2bd=0, d+2c—24=0, d’où on tire 2 2 JA ps [eS Mec E UTE 5° 5 5° 5 En développant les calculs on trouve a. w—2', 9.5.w —2*. 5.49. w —5'-- 3*.w(2". w — 57) : 2 —(u— 1) Um 9 Ww A 31 EMI us]. De cette dernière on déduit par le procédé déjà employé plusieurs fois, 12 * 90 IBS GU OTUNRIS AUD: * p-29 8 ve e sx coSed duy i1) [p.i y en (Qr reyes ncs ant). E 2 | À 125 128—34 Soit « —5, B—y—=2. On aura une formule telle que tpe (é— is R— Qr En changeant 4 en on obtient une nouvelle formule de méme nature. posant £— w^, l'équation «^ P^— (w^— 1)’ R’=0 ne devra avoir que des racines triples et par conséquent on aura u P (u?) — (u*— 1) R (w^) 5 (a w^ + bu + cu + d)* Le second membre ne devra pas contenir de termes en w^, ni en w^; ce qui exige que l'on ait à — d —0, et on aura aussi R=0. Soit «— 6, p—2, y=1. On aura une identité telle que tP^—(t-1y BR=0'; posant £— ^, on devra avoir (w^— 1).&— wu P- Q^, wW+1)R’-uPp=Q", et par suite - 2 (u°— 1) R’= Q°+ Q^ Nous reviendrons plus loin (n° 20) sur les formules de cette espèce. Soit «— 7, P=y=1. Par une substitution linéaire, la question revient à déterminer un polynôme du 4°" degré P et un polynôme du 3°”° Q de telle facon que P*— Q* soit divisible par ft. Soit SK Ar UNG tnt FEU Q-at ar VE 2 T do revient an méme d'écrire que la différence 2 P' Q—3 P Q' est divisible par 7: ce qui fournit les 5 relations 3b+3-2n=0, IJa+12b—-2n-6m=0, 21a 25n—810-— 6m—0, an—21=0, 3am—2bl=0. On en tire successivement : n= HP D m = Zub: 1) a ne = Recherches sur l'équation de Kummer. 91 1 5 et en portant ces valeurs dans la seconde on obtient pour ) la valeur „et par - suite on aura Tr = 9 = ONE : ven En effectuant les calculs, on trouve en effet la formule (63 w*-- 140 w* + 168 u°+ 96u + 32y— 16 (3 u'-+ 10w^- 8u + 4) —9w' (48 w*-- 39 u+ 24), que l'on ramenera à la forme normale en posant w—« + (p—«)6 « et p dé- signant les deux racines de l'équation 48 w^-F 39 uw 4- 24 — 0. 2 Cas. N=0, N=1. L'équation (15) donne m=5, et la question revient à trouver un polynôme du cinquième degré P et un polynôme du troi- sieme © de telle facon que l'équation 7^— Q'=0 ait seulement trois racines distinctes. Soient «, p', y les degrés de multiplicité de ces racines rangés par ordre de grandeur décroissante; on aura à considérer les cas suivants: « |4|4|5|5|6|6|7|8 Bas 2 23 310 y 32 uem Soit c«— 4, p=y=3. Par une substitution linéaire on aura une identité telle que P-t R'=(t-1) Q° Posant Z=u?, on en déduira une nouvelle formule P(u?) —w Lu Qe) -— (u— 1) (aw bar cu 1), et le second membre ne devra pas contenir de termes en u, w^, et les termes de degré impair, divisés par w' devront former un carré parfait. Le calcul conduit à des équations incompatibles. Soit «—p—4, y=2. On aurait p?— fe (é— Lr R'— OM et le premier membre se dédouble en deux facteurs distincts dont l'un au moins est du 5'"* degré et par suite ne peut avoir tous ses facteurs triples. oltre D bit 21. On. aura P*—tE'—(t-1)Q5 92 E. GOURSAT. 2 posant £— w^, il faudra que l'on ait P (w^) Fu |^ «w)| = (u— 1) (au +bu’+cu+d)', et le second membre ne devra pas contenir de termes en u”, w^, et les termes de degré impair, divisés par u devront former un carré parfait. Le calcul un peu long ne présente pas de difficultés est on et conduit à la formule QUI us ORG. Ww 3°. DA 19 7-951195 9) ON Ko NS ngu DRE 3 +2°. «(3*. u°—92*, 5'— (u— 1) [s w^--27w-—T72w— 16]. Si on change w en —%, qu'on multiplie les deux égalités membre à membre, puis qu'on pose u'=t, on parvient à l'identité | ar F—92.37.5.£4-3*:5*.13 0—9*.8*.959. P. + 2*: 35,52, £4- >| (56) 3 [2e 2 5j 9 rene 2Ty— (274 16) | 807 ; Changeons dans cette formule t en 3] 1; 9n obtient une nouvelle iden- tité [2". 3°. 5°. 9-2”. 3”. 5° F(BLE—1)+ 2% 39.5 180810 0) =(1—1) EG 53.2+ 27)’— (812-1) (27. 32.t + 16) |. Soit «=5, P=3, y=2. Une substitution linéaire ramène l'identité à la forme pum E Ji (t— 1) rs par un artifice déjà employé, on est conduit à déterminer a, b,c de facon que le produit (w— 1) (au + bu*+cu+1) ne renferme pas de termes en w^, u’, u. On trouve ainsi la formule 3.0 — 93: 5.w —2.3'. D. w— 3. 55. 7.u — 9^: 5*0 27 9 bow (1.3.0000) uam mt u +3); en opérant comme tout-à-l'heure, on en deduit: Recherches sur l'équation de Kummer. 93 p Tq gy cuoAq0):5:9 a): 1-27] - 100 Z (189 £+64)* (58) : =(t-1) Bey Fe y]. 64 On obtient deux autres formules en changeant successivement Zen 3 9537 189 259.2 — 64 puis en - Sn Soit «—6, P=3, ;—1. On aurait une identité telle que P*— £(£— 1) R’ — (^ qui permettrait de passer d'une équation à intégrale algébrique à une autre équation dont l'intégrale générale n'est pas algébrique. Soit «— 6, ß=y=2. On aurait une identité telle que P^— £^ (t—1Y R'= Q'; le premier membre se dédouble en deux facteurs distinets dont l'un au moins est du cinquième degré. L'équation P^— 7 (£— 1)" R’=0 ne peut done avoir toutes ses racines triples. Soit «— 7, B—2, y=1. Un artifice déjà employé ramène la question à déterminer a, b, c de facon que le produit (u — 1) (aw*4- bu*4- cu 4- 1)! ne ren- ferme pas de termes en w, w^, w'. On trouve l'identité 343 u’ + 6272 w-- 31941 u" - 10348 w'— 330014 u'+ 1010394 w*— 1240029 u? 4-531441 = (u — 1) (7 w^- 45 u 27 u— 81). Si on change u en —u, qu'on multiplie les deux égalités membre à membre et qu'on pose «^—£, il vient la nouvelle formule (59) J [343 2°+ 31941 2°— 330014 2° + 1010394 &— 1240029: + 531441] J | ^£ (6272 £— 10348)° — (£— 1) (49 &— 2403 + 8019 6— 6561), 10348 — 4076 £ 1 et il suffira de remplacer 4 par —— 6979 pour la ramener à la forme normale. Soit @=8,ß=y=1. identité correspondante s'obtient comme il suit. On a la formule bes ges) renaud +[2V 2-2 changeons successivement u en ju, puis en ^w, multiplions les trois égalités membre à membre et faisons w^—z, il vient: — 3/2iu— 1|; mcd 94 HE. GoURSA'T. ra a ^ : Mr (2 + 1)(@- nos ees ine 0 2-2y23] 1 » gar N : Dans cette derniere changeons z en UE elle deviendra @+1) (+ iv?) a (7+9:V2) a” Ne een] Neu +iy2) a’ -( +9iV/2) a Mode H- [i Io S io pu bo t2 T DD | I + SS bo = = LT Hol ea | E. Soit P — (n4 |i iva) a+ (+9:72) a+ Ue -F (y — 1) [d +: 2)’ E - (essa Jern P est une fonction paire de x, comme on le voit immédiatement : P=Ax''+ Bx’+ Ox°+ Di’+ Ex’+ F, À, D, C, D, E, F étant des coefficients numériques, qu'il est aisé de calculer. On déduit de l'égalité précédente TEE «(2 gis) (De [(Leiv2) e - vive - IC +9 iv?) q^ : —4 a] | enfin en posant z^—/, on a la formule annoncée Recherches sur léquation. de Kummer. 95 : Ti Ti à AP BP CE DP Etc F| -162le(2- = (2 =) | Bu oi ann (60) |-: (t— ol [um i| ael 9iV 2|-[( +0iv2)e+-ive]] [14] Soit n=4; on aura N— N'—0, m=6. La question revient à trouver un polynôme du 6?"* degré P et un polynôme du quatrième degré Q de telle facon que l'équation P^— Q'=0 n'ait que quatre racines distinctes, y compris la racine = o». Soient «,p',y,d les degrés de multiplicité de ces racines, rangés par ordre de grandeur décroissante; on aura à considérer les cas suivants : «|3|4|4|4|5|5|5|5 6|6 6 7|7 8]9 K|3|4|4/8/5|4|9|3|4 8|2|8 2|2 1 y|3|3|2|3.12/8|2|12 2|1,2]1[1 &|5|1|2:2/1|1|1|2|1/1|2| 1/1 |1]1 Soit «— 9'—,;'—9'—3. L'identité correspondante a déjà été obtenue; c'est la formule (28). Soit «=ß=4,y=3, 0 2 1. On aurait une identité telle que P*— £(£ — 1)! R° — Q^, R étant du premier degré; en posant /—w', on serait ramené à dé- terminer a, b, c, d de facon que (au’+bu’+cu’+du+1)' ne contienne pas de termes en w et que les termes de degré impair, divisés par w', forment un carré parfait. On trouve qu'il faudrait prendre d —0, b=0 et on aurait par suite = O0. Soit «—'—4, y=09'=2. On obtient sans aucun nouveau calcul la for- mule suivante. Posons P46j(j-1)(9t-1y*t1—0)- (4P—41(—7Yy, P-65(5-1)(2t-1) (1 -)=(4 —4t—j), équations compatibles en vertu de la relation (51); on en deduit, en les mul- tipliant membre à membre (61) p-sopg-iyrü-o iiy = [aerea Soit d=4,ß=y=3, €'— 2. Onaurait une identité telle que P*— (t — 1E — Q^; en posant t=uw", on serait conduit à déterminer a, b, c, d de facon 96 BE G- OmU ms AT. que (au’+bu’+cu’+du-+1)' ne contienne pas de termes en w, ni en w''; on aurait 0 — d — 0 et par suite R=0. "iur MN, | Quer Soit «=p'=5, y—9'—1. Dans la formule (49) changeons # er Ty nous aurons la formule voulue. Soit d=5, B—4, y=2, d—1. On aurait une identité telle que .P* — £°(t— 1) R’= Q^; en changeant t en w^, on serait conduit à déterminer a, b, c, d de facon que (au’+bu’+cu’+du-+1)' ne contienne pas de termes en w, ni en w^. On aurait donc d—5-—0, et par suite R=0. Soit @=5, B—y=—3, 0—1. On aurait Q'—7 ((—1) REP" En posant t=u*, on sera ramené à déterminer l, m, n, p, qd, r de facon que (lu’+ mu’ 4 T 10 +nu’+pu+gu’+ru-+ 1)’ ne contienne pas de termes en u, w^, u, w', u On aura donc successivement r — 0, q— 0, & — 0, s — 0 et par suite £=0. Soit «= 5, 9'— 3, y=6=2. On aurait P*— £^ (c — 1) R= Q^; en posant (—w', il faudra que (a w'-E b w^ - cw du 4-1) ne présente pas de termes en u, Wu. On aura b — d — 0 et par suite À — 0. Soit «— 6, (— 4, y—6 — 1. Un calcul analogue aux précédents montre que l'identité est impossible. Sont 56; (0 3, y 12) 0 — I0 mn^8 (s w — 8 3 u°— 6 w— E P (u^) — 216 V3 (u°+ 1) (w-- " Ww changeons # en — u, multiplions les deux égalités membre à membre et po- sons @°= 2; il suffira d'une substitution linéaire pour ramener l'identité à la forme normale. Soit @=6, B—y—90—2. On aurait Pt (t—-1)Y R=0 et par suite P+t(t- 1) R'=0", P-t(t-1)R=Q", 24(t— 1) R’= Q°- Q7. (QE Mais Q' et Q" étant du second dégré, l'équation Q"— Q"— 0 ne peut avoir de racine triple. Soit «= 7, (/— 3, ;/—0'— 1. On aurait une identité telle que Pr HE RO qui permettrait de passer d’une équation à intégrale générale algébrique à une équation dont l'intégrale générale n'est pas algébrique; ce qui est impossible. Recherches sur l'équation de Kummer. 97 Soit «— 7, f=y=2, Ö#=1. On aurait une identité telle que pa Lu (t > ie R°— Qi; en posant £— w^, on sera ramené à déterminer a, b, c, d de façon que (aw' +bu’+cw+du+1)' ne contienne pas de termes en w, w^, w. On aurait a=b=0 et par suite R=0. Soit «&— 8, p/— 2, ;— X— 1. On obtient directement la formule corre- (£— 66+1) ETE dans la formule spondante en changeant x en (x — 9)! z + 27 (1 — zy—- (x +3), et en tenant compte de la formule (24). On a ainsi: 2 | \le-61+ 1), (850,551) +14 tn" | — 432 t (1— 9° (1+ £ (62) | =(0= GÖS GRIS 1): Soit «— 9, P=y=6d=1. Si dans la formule («+18 & — 27y— 64 x'= (x — 1) (x — 9), on fait VOICI ner Me Den 19330 X6 — tf) "^ — 834(j—1)t(1— t) on trouve l'identité correspondant à ce cas: [e ciresajG- )ea-0ty-23; G-wea-o (63). |-iG- 1)£(1— 0 (+3) Jet -tjy-9273(j—1)t(1— j| 3 [15.] Soit » —2, p—4, w—1, p=2. La relation N+N'+(p—2)p =2n+2 donne N— N"— 0 et on aura à déterminer un polynôme du qua- trième degré P et un polynôme du second Q de facon que l'équation P*— Q'— 0 ait seulement quatre racines distinctes. Soient «, p, y, 9 les degrés de multiplicité de ces racines, rangés par ordre de grandeur décroissante; on aura à examiner les càs suivants: 13 98 E. G-OURSAT. «|5|4|s|a|2 Blı12[3 212 ylılılılala sılılılıla Le premier cas est à rejeter, car l'équation P°— Q'=0 se dédoublant en deux équations distinctes du 4°”° degré ne peut avoir de racine d'un ordre de multiplicité supérieur à 4. Soit «— 4, p—92, ;/— X— 1. L'équation P*— Q'— 0 se dédouble en deux équations, dont l'une devra admettre une racine quadruple et l'autre une ra- cine double et deux racines simples. On aura par exemple P+ (= AR p aco (CD et par suite 2 Q'— R'= C£(t — 1. On est ramené à une identité connue; c'est la formule (24). Posons: Pa (E- 64 1y-—( +1), P-2(#-61+1)'= joe équations compatibles d’apres la formule (24). On en déduit: (64) P°- am 644 1—162£(1 — ty (1 - 1): Soit @=P=3, = 0 —1. Chacune des deux équations P+R’=0, P- R’=0 devra avoir une racine triple et une racine simple. On aura par exemple PEQ=R, P-Q'-—Cf(t—1) et par suite 2Q=-R-Ct(-]); on est encore ramené à une identité connue. Posons 1 [ 2 3 P+ XS Ü— 86 t+ 27y- (9 —8ty, 1 P 5(8 £— 36 £c 27-64 (1-0), Recherches sur l'équation de Kummer. 99 équations compatibles d’apres la formule (21). En les multipliant membre à membre, il vient: (65) |o he j| - (8£— 364 + 27) = 256 # (1— 2) (9 — 8 £y. Soit «= 3, B=y=2, 09— 1. Des deux équations P + Q'— 0, P — Q*— 0, une devra avoirun facteur triple et un facteur simple, la seconde deux facteurs doubles. On aurait P + Q'— E", P — Q'— Ct^ ((— 1) et par suite 2 Q'— E — CP (t—1); R étant du premier degré, il ny a pas d'identité de cette forme. Soit &=ß=y=6=2. L'identité correspondante est (66) love Deal 411-1 -»ef Fotze Ter 1); =(2P- 2:41)". [16.] Soit m=2, n=p=4, n=p=1. On aura N+N=2; ce qui fait trois cas à examiner On ne pourra avoir N— 2, N=0, car on aurait N"=0 et par suite N+N'+N'—2. Prenons N=N=1; on aura N"— 2, m'—2, et lidentité sera de la forme P^—: Q'—(t —1).R', P étant du second degré, Q et R du premier. On trouve facilement la formule AME Soc vec e 0 x Xr RD 1| -[a yon) (67) | : BR | +1-2y-1| = -9|1-4+V- We]. Si on prend N — 0 N- 2, on aura m=3, N en L'identité pourra se ’ ’ ’ ramener à la forme suivante PO URN P étant du troisième degré, Q et À du premier. Mais léquation 2°— Q'—0 se dédouble en deux équations distinctes du troisieme degré et par conséquent ne peut avoir de racine quadruple. Soit m=2, n=p=3, m=1, n=p=2. L'identité sera de la forme PO (MES c'est précisément la formule (51). Si nous supposons i — n — p —3, m=n=p'=1, nous retrouvons la formule (42). 100 E. G OoURSAT. [17]. Soit » 22, n=4, p=5. Nous avons trouvé deux cas à examiner: mcd n=2, BD NEN—-N=0, NE: m9 n p m .N 0, N=2, NZ. Dans le premier cas l'identité serait de la forme P^— Q'—£(t— 1) R'; mais l'équation. P?— Q'— 0 se dédoublant en deux équations distinctes du quatrieme degré ne peut avoir de racine 5"*. Dans le second cas l'identité sera de la forme P'—£(t— 1) Q'— I^, P étant du troisième degré, Q et À du premier. Par une substitution linéaire on est conduit à déterminer / et m de facon que (lu’+mu°+5u+ 1)—(2u4- 1)" soit divisible par w'; on trouve ainsi la formule (68) (Bu’+15u+10u+2)’—-4(2u+1)’=u' (25 w^ 22 u+ 5), que l'on ramenera à la forme normale en posant u=e+(ß-e)t, « et p dé- signant les deux racines de l'équation 25 «+ 22u+ 5 — 0. Nous avons épuisé toutes les hypothèses où l'un des nombres m, n,p peut étre égal à l'unité. J'ai réuni en un tableau les principales formules qui viennent d’être calculées, en groupant ensemble celles qui ont lieu pour les mêmes valeurs de m, ^, p. TABLEAU DES FORMULES. =D WT DE ee (35) 1*(E1—5y— (4—5— (EDEN . m p = rer Der reg sei n + 27) (40) < mar ae So o DEUS 1)... Spy v=l. | (84 t— 81)’+ # (956 £— 448 t + 189) (48) | d =(-1)|(161--9)"+ 21614 5127 — 144 £(161—9)] DEus = Recherches sur l'équation de Kummer 101 51) (4 Ü—A4t—yy-— (4 1’—4 tj) —12j(j— 1y2:—1)y t(1— —t). À 29 -— = P—9'.3£--21 ra —£ (1081— 97): (52) -(t- 1| 6-2 + (162-1 1) +216 —186(166— 1) (86—2 2)| BL E iis co bito S JA SER LE Aa, ute Ce sie ar Jen: Sorel 7 LE 3 Ur usu SAS, is 3*2 (97 255^) (54) J= ee D) OP la osse Dre i / 2 | [s yp By RON TE er. > 27 | GS) |- 100 (189 +64Y=(u D [ur +1) ex y, 2580-64 toe CN: ol Hz 189 CM er au ae zu fe, On 0 O0) weite SEK TR KIA m-—2,mn-3,p-—4. [ör 18504 1441 - 64|- (00-97 1087 (1 — 2) (4 — 3 £t) (32) OM SEL aoa E625 uns de OO. 0 9 E OT OC à—3 CRUE ,/ 9 , (36) (£—1)?(£—81)4- (5 +27) =é(#+1906— 1215)". NH ELE T | (4 u 4-3) — 27 (u+1)'= GE) | où LL MR, (m-s ud | VOTER 102 E. GovunsaAT as 5040 + 5012 t— 1701] - (281—27) (47) = 44#—9394+ 81) ee I=@-1) 0442—232 taps Le coe Ko (48) (&£—41—3)- 27 (2t—1y—4t(t-1)(47—41—9) Y-2g —v = à | B "TAE CI EE CITÉ 13° 4(41-3) | (53) i-a i (4t-3)'=3(1-0 |216(4-3)+(124+3) +216 (11-3) 108 (12-3) (403) dos dec e [er RE qtc35. 5* qoare ooa cos ab de Säl (56) =D 2 : JA IS | —(t— 1) (81£— 27)’-- (27 t— 16) | D ei ET Quem gom B jj een (a-o| (61) (367 (j - 1r ra- gr Qr iy - [Ge - 21) Gear) | ' , 1 ' ner door Re A= =373) Bel \|e-80°+s+°a-9]-(r- 301427) (65) « | 1 | 225660 00-89 (uU AERE on duga E A1, us. Recherches sur l'équation de Kummer. 103 m 0-3. 27 à(t— 1) (8t 4-125) — 4(9 t— 25) (33) | E (91—25)— 94 (91—925)' — 54. 16. (9 t — 25)+27. 16”. r| "uw. m SE m "cl De SE 5 = RL, [EIE Ee = ... À —9 u = 3 (== 5 | (15 w-F 10 u + 2/— 4 (2u-- 1/2 —w' (128 wr 95 w + 20), EE SAVE wen RE UE, en. Vo o E 256 256 DE 2 je 21)+1132(27 —2 t — 149850 (27 — 21)°+ 5°. 43740 (27 — 92) - 5°. ES 2) (39) | -2 res -2 iy Q — iy e 27014 729) EE oa (=) (P3 97014799) nn nr p 9'. P—9'. 31,7. f (0891— 125)-+ 9°, 8°. 5*. 7. £ (1891 — 195) (46) |- 9'.5.T (1891—125y| - 2". 5°. (189 1— 195)" m pd D Mm 125 (r — 1) 2". 3° 29°, 3°. 19 (189 —125) +2" (189 1— 125)] x ===. | (bBu—20 u + 4) + 3456 u’= (125 u’— 44u + 4) (u°+ Su —- AY, (49) : = = où je +2V- LEE = p v PUE C. © 0 5* 0618 m BO cU AM quel uH 125 125 | gg x iuga 95 5. 49. u— AU +3°. u ii u— p 125 128 — 37 (54) | = OÙ 2 = (57) (5 SS (42) (44) 104 E. GounsaA T. o ge, 5* P9735 5 qaum 2 3° 55 T3 (BI) — 2". 8*,5*. 959. P(81£—1)'4- 2'*. 3°. 5°, £ (8141) 2. (8311 M — 3". 8 £(814— 1) = (1— 2) [80 HO TE (sit Ion oe 16) Jn D A M AM EEE ER ANG ARS = = i Wei 5 3 5 för wisis ut 9 27] — 100 u’ (189 u + 64)’ = (u — 1) Ju (27 u + 1)°— (9 u+ ». ou u = al M er ani EO EMI deg = ä = 5 y 2 253 ( — 189 5° 5 MDN DO CPE POP ESTONIE EEE o d 3 9] 2T f ER. Dt 9) E- BE = me. At 3 M — 3 sn (2£—40- 12 0— 10:— 1y— (2t— 1yz4t((— 1) (üà—£—2) 0 Xm gr =; TEE DES. Bl dei) AE) (LEONE RE RE = uu ie (8j + 1)4+ (85 + )|- |a; 1) - (3j 1) t1 | Recherches sur l'équation. de Kummer. 105 NNE IE (64) |n 16t(1—1)] Ze -6H1)=641(1-N (140° en = n gy [E —/—1) (1 - y-1y &—( -y—1)(2 + 6/—1)(— | (67) 1 = 4 , 4 1 1 EC VET el 217 | = (1 - 9 Beam, 1 o0 layers mer weh e. EM 10 ur 2) = 4 (2 u + 1) = "(25% 99-5) 68 E = = (68) Où u = -11+2y- a LEE. dote ap RS TEE y— 25 25 T — 23 DB JAS Ye (Tu'+ 210 u’— 567 w°+ 378 u — 81)'— 2°. 3°. w'— (49 w'— 39 u + 9) (u°— 15 u + 9y, EN 8y3y/—1, OU U= p se Uv s. s SB QM ET e t is ss 98 98 (63 ut 140 u'+ 168 u°+ 96 u + 32)'— 16 (3 à - 10 w--8ud 4)’ gu (48 + 39 u + 24), E (55) „en / E in ROUE T V 1 t— Es pda es] ESR ASA se RET Au 2 y 39 39 7 m w/4- 31941 u'— 330014 u'+ 1010394 47— 1240029 u +53 1441] (59) ./ —w [6272 u -1084| = (u — 1) [#9 w— 2403 u'+ 8019 u — 6561], . — 10348 — 4076 t np a OU — 6272 . 1.0. 6 DU dac cie) (ie Lee n "o; «odio ORT T N 3 106 E. GouRsaA T. mn ONES. ee] | P*—16 (62) /ouP= um 4/2y-1 Dee eov2y-1)c (3 —92y— 1e i V3y-1 3 7 E E E. 3 ya) (Fa) AT -: oyayi)yitz- V2V/ 3 I , 1 , 1 , 1 | 3o. lo Yo o o 15,5. vå, o VET PES dör I | + 126 © 1041 £4 1704 8— 1041 + 196 £4 1|-4327(1- f (3:9 (2 | . LEE [S Bone ed 604 1,07 TOUR NRI NS e [Nee = À) Le+ + 525 6-D et 0 y- 20; 1 PAA) (63) ef 8 ^o +2 933 TE r , , 1 —192 j(j— 1) t1 — t) (6 +5) -[t m )(t2 y-27j(j -1)é(1 - ===, [18]. En combinant entre elles les différentes transformations qui vien- nent d’être calculées, on obtient un tres-grand nombre d'autres transformations, soit rationnelles, soit irrationnelles. Ainsi dans les formules (48), (52), (58), (32), (36), (47) etc. on peut changer £ en (27 — 1)’; dans les formules (54), (41) etc. on peut changer (t - 3y 33(1—1)t(1 — t) t en et ainsi de suite. Chacune de ces formules conduit à Recherches sur l'équation de Kummer. 107 des transformations de séries hypergéométriques les unes dans les autres. On peut obtenir ces transformations sans aucun nouveau calcul; considérons l'équation (30) z (172) 2 ey (pe 2| «By o, où ne zb 1 LÁ et.) m 2 mn p 2 p m n et considérons une identité de la forme (13). Si dans l'équation (30), on fait le changement de variable la nouvelle équation en t admettra les points singuliers 0, 1, o» avec des exposants de discontinuité faciles à calculer et en outre elle aura aussi comme points critiques les racines de l'équation 74 — 0, ces derniers avec les expo- . . JE: = - œ sants de discontinuité pe, pe+1. En posant y=#(t—1) E^ v, on sera ra- mené à une équation de méme forme que l'équation (30). Pour prendre un ; > 1 25 7 ; Exemple sol M —9, 4-9, p—2; on aura a= —, B—-—— Wet léqua- 48 48 8 tion correspondante sera E - or 9n (69) z(-2)72 L7 c 2 2 v Posons dans cette équation rer [+ 196 #— 1041 + 1764 £— 1041 + 126 £4- |: x — d’après la formule (62), la nouvelle équation en £ admettra les points critiques 0, 1, ©, et les racines du dénominateur de l'expression précédente, ces der- à : ips | DER: niers avec les exposants de discontinuite 94 et E Si done on pose = 24 y -r« 126 £?— 1041 £'4- 1764 £— 1041 + 126 £ + 1j v, l'équation en » n'aura plus que les points singuliers 0, 1, oo, et l'on recon- 108 E. GouRsar. uait aisément que les exposants de discontinuité sont respectivement: pour x. 0, = pour 0 1 En ^s I 4’ pour = oo 1? De Cette équation sera donc d^v SIS d 3 70 (1 —é +] = Decus qu Hen di N ER i en comparant les intégrales des deux équations (69) et (70) qui sont holo- morphes dans le domaine du point £=0, on aboutit à la formule: TN UU mu EE F|48' 48’ 8 | Wi | + 126 &— 1041 £P4- 1764 ?— 1041 + 196 £4- 1 (71) [tes 126 #— 1041 £-- 1764 P— 1041 £4- 196 £ + Te - 5 ) IV. [19.] Pour avoir le tableau complet des intégrales de l'équation de Kummer lorsque la somme A4-4-u--v est inférieure à l'unité, il resterait à trouver les formules correspondant aux trois hypothéses suivantes: m m. D mot NONU ENTE 2 3 dii 2122908 3 0 0 3 SET 9, or 25.200 D ME - » A oM 124 os. n D On obtient directement les deux premières de ces formules en changeant ten — Moe) . dans la formule (41) et # en E , dans la for- 34(j—1)t(1— 1) (2 1— 1) mule (55). La derniere formule se ramènera par une substitution linéaire à la forme P"— (u + 1) Q'2 A w-- Bu’+ Cu’, P étant du huitième degré et Q du cinquième. On diminuera de moitié le nombre des coefficients inconnus et Recherches sur l'équation de Kummer. 109 q des équations en supposant que les deux équations P — 0, () — 0 sont réci- proques. Soient y,, y, deux intégrales linéairement distinctes de l'équation (9) et v,, v, deux intégrales linéairement distinctes de l'équation (10); l'intégrale générale de l'équation (11) sera, comme on sait, a, b, c, d étant des constantes arbitraires. Posons et soient z = F (u), t= F(w) les fonctions inverses. Dans les cas qui nous occupent, où s'appliquent les formules (41), (55), (60), (62), (63), (68), il ré- sulte de la note déjà citée de Mr. HALPHEN que x et / sont des fonctions uniformes de u et de w, et que ces fonctions sont des fonctions fuchsiennes. L'intégrale générale de l'équation de Kummer sera donc fournie par les for- mules erw), tu e cu+d F et F, désignant des fonctions fuchsiennes, et les formules en question nous donnent une relation, algébrique entre ces deux fonctions fuchsiennes. On peut du reste reconnaitre, en appliquant la représentation géométrique de Mr. Porx- CARE, que ces fonctions fuchsiennes ont un groupe commun, qui est du genre Zéro. La formule (59) conduit à une particularité d'un autre genre; dans ce cas, en effet, Z n'est plus une fonction uniforme du rapport 2 des intégrales, mais la formule nous montre que t est racine d'une équation, du dixieme de- gré au plus, dont les coefficients sont des fonctions fuchsiennes de ce rap- port. [20.] Soit 2+uw+wv—1; léquation du second ordre correspondante pourra étre ramenée à l'une des suivantes 9 æ (o — 1) y^ l: EE 5 (x — 1)| NEN Um — qp: 3 v (c — 1) y"4 E + = (a: j| y ONDE y opes 110 E. Gouksa T. 4 : 1 3 "3 1 2 1 De Las 9 "-. ^, am v(r—1)y- "n e DUE SQUE c.c. mom Eu dont les intégrales générales sont respectivement y- Cx € (7 : e c (© = 1) et s'expriment, comme on voit, au moyen des intégrales elliptiques de premiere espèce. Il est aisé de démontrer que le problème proposé n'est dans ce cas quun eas particulier du probleme de la transformation des intégrales elliptiques. On pourrait l'établir en partant des équations hypergéométriques, mais on peut l a El Des le voir plus simplement; soit nm 1, et considerons une formule de la forme (13) répondant à ce cas. On aura jp* | : j Q" d c Hl pb Ue I — I ue ge NT er 2 ae) , n Y, +", s, 8, s" étant des nombres entiers positifs, négatifs ou nuls; par suite, il vient d x d £ a" He hm Eder En Tod MG Temp EXT n—1— 0 (t— 1) 8 p n n Se (CK ^ (t — 1) T am (2 — 1) n vu l 1 m—1 _ n—1 =C RR 2 1 B^? (om (r—1 DE t (t — 1) et l'intégrale contenue dans le second membre sera forcément de premiere espéce. Sans rien emprunter à cette théorie, je me propose de montrer com- ment on est conduit facilement à une solution générale. Des équations (15) et (16) on déduit en éliminant m’ et »' Recherches sur l'équation de Kummer. 111 Near 3 epy (1 : UN E i Ur Nn m n \ m mn p relation qui devient, dans le cas actuel, T: , " (72) SEN EINE m ET Considérons le cas où m=n=p=3; nous retrouvons la relation déjà obtenue .N 4- N'--N^ —3. On a vu plus haut que tous les systèmes de so- lutions étaient compris dans les deux suivants m-m-y--q. NN DANS; mm pP, N-N Ne L'identité (13) aura l'une des deux formes suivantes (3) (P a) (0,43) (6 1) (Y (74) (P, t(Q,)'=(e—1)(B), P, Q, R étant des polynómes d'un degré marqué par leur indice. Prenons d'abord la première forme, l'équation. (P, ,,)'— (Q,, 4,1)'— 0 se dédouble en trois équations distinctes dont l'une sera de degré m, les deux autres de degré m+1. Si m est de la forme 3 4, on devra avoir par exemple ppp D.— Q =t 9", P—yQ-(t-1) R^, et on en déduit entre P', Q', E une relation de la forme (74). Si m était de la forme 34 +1, l'identité (73) serait impossible; enfin si on a à = 3q +2, on en déduira P— Q- P"'t (t—-1), P—j Q = QU PF QE, et par suite une nouvelle formule de la forme (73), mais de degré moindre. En continuant ainsi, on sera ramené soit à une identité de la forme (13) où m sera nul, c'est-à-dire à la formule (25), soit à une identité de la forme (74). 112 E. GOURSAT. En résumé, on est toujours ramené à déterminer trois polynómes de méme degré P, Q, R telsque l'on ait 3 3 3 P'— t Q'—(r- 1) 8. en posant £— w^, il faudra que l'on ait P (u) — u Q(w) - (u—1) DAME. + i Le problème revient donc à déterminer un polynôme a w"+ bw" 4... 1 de telle façon que le produit (u — 1) (a wu" 4- bu" +...1) me renferme pas de termes de la forme qw?" **. Inversement tout polynóme satisfaisant à cette condition donne une iden- tité de la forme (74). Si on écrit cette identité sous la forme (2-5) P+ ("— 1) £ Q- (1-3) (— 1) Q'=0, on en déduit une nouvelle formule de la forme (73) JPz0-ie- DP oy, en posant er eye oe et de la méme manière une identité de la forme (74) en donne une nouvelle de méme forme; ce procédé revient à combiner avec la formule (25) une des formules (73) ou (74). Plus généralement on peut remarquer que deux for- mules quelconques de cette espèce en donnent une nouvelle par leur combi- naison, et que l'on a toujours 4 = uw’ = =. [21] Soit m=2,n=p=4. La relation (72) devient 2 N+N + N" —4; on ne peut avoir N —2, car on en déduirait N'— N"—0O et par suite N+N'+N"<3. Les systèmes de solutions des équations (15) et (16) se ramenent aux trois suivants: m'— 9 p, n p, N = = Ne il. m-—9p-1, n=p, NEO NEN 2, m Dp, n=p+1, ND NI 0, NA. L'identité (13) aura l’une des trois formes ci-dessous : Recherches sur l'équation de Kummer. 113 (75) (ER) (t — 1) (2,7, (76) (Q,) (t a = t (Ry B De (77) Eve D Ge D P, de la forme (76) donne comme consequences Q, R étant des polynómes d'un degré égal à leur indice. Toute identité (6 — 1) (Q,) + D = RE 0 D(Q- B. ed 2/71 et par suite 2(6—1)(Q,)=tR'"+R"", qui est de la forme (75). Inversement toute formule de la forme (75) CARE (rem donne une nouvelle formule de la forme (76) WER p 2 Arne Prenons de méme une identité de la forme (77); on en deduit (Quai) P, m+2 — (t Te is KR", (Q Üm-1 y- P, m+2 — t T et par suite 2 MW (1 Er 0 Rr t FE c'est-å-dire une identité de la forme (75). Inversement, étant donnée une formule de cette forme Q'(r —ly— RP, on en déduit la nouvelle identité Lo (é—1)+ t m|- Ze BET 114 E. GovunsaAT. qui est de la forme (77). En résumé, il suffit d'obtenir les identités de la forme (75). Posons dans une pareille 7 — w'; on devra avoir Q (w) — u E (uw) — (u— 1) | CUIR bap rcc +}, et on est ramené à determiner les polynömes de degré pair (a "+ bu" +... +70 de telle façon que le produit (u — 1) (ad? " + bw?" +... +1) ne contienne pas de terme en ut? ni en uw. Deux formules de cette catégorie peuvent toujours combinées ensemble en donner une troisième de même nature et les valeurs de 2, w',»' sont toujours: dans un certain ordre 2: À d 2 4 4 [22.] Soit —2, n=3, p=6. La formule (72) devient 3.N + 2 N’ +N”=6; jointe à la relation N + N'4- N" — 3, elle admet les systèmes de solutions: (N 1, N'— 1, NE Dy (UN — d, NEON =) (N Dan ZEN 0, UN -—9, INT 2) No, NEL NED ONES OE 0 N^— 6). Les systémes de solutions correspondants des équations (15) et (16) sont , np} MD INNEN ale n=2p+1l, m=3p 41, N=1, N=0, NS, n=2p— 1, m=3p,, N= 0, N UC AN n—9p, m9 1 N-0/N — 99 NS Rap 1, m=3p 2 3 NE 0, NL NE 292, mic gp 43, N ON IN, DB Les identités correspondantes auront les formes ci-dessous: (78) Bm (E— 1) (Qu) = An)‘ (79) É(Pan+1) - (Q5) (6 — DU), (80) (Pam) — (Q3) LE 1) = 08)", Recherches sur l'équation de Kummer. 115 (81) (Pan +)’ (£- 1) (Cen) = P (Ru), (82) (Pan+2)’— (Qo, +1) — (E — 1) (Au), (83) (Pins) — (Qum 41) = 1) (Am), (84) re) (Quas) DEN (85) (Pan +3)’ - (Qu 43) =E (£— 1) Rn)", (86) (Py) — (£— 1) (Qu) = #(B,)", (87) (Pam +3) — (dem +2) = t (6 — 1) (BA), P, Q, R étant des polynómes d'un degré marqué par leur indice. Si on a une identité de la forme (84), on en déduit JS +3 +? (t Fx 1) Iu, = ATE P, m-37 t (t y 1) Rh = Qu 1) et par suite 27(£— 1) R,= Qui Am4v qui est de la forme (73); inverse- ment, étant donnée une formule de la forme (73), P'— Q'=t(t—1) R', on en déduit une formule de la forme (84), à savoir (P’+ GE (t = 1)’ JA 4 (B 9)" De la formule (73) on tire également la formule (80) P+ (t — 2] - Q'— As Py, et de la formule (74), P^— (1 — 1) Q'=t R', on tire de méme la formule (81) [me (é— 1) q- RAA) (P 0). 116 E. GOURSAT. L'identité (82) est impossible, car l'équation (P3, ,2)— t (t — 1)* (R,)'= 0 se dédouble en deux équations distinetes dont l'une au moins est de degré 3m --2 et ne peut avoir toutes ses racines triples. Prenons l'identité (78); si nous y faisons £= u”, nous devrons avoir u P.) + [00] =(u+1) 0. u Pin (u) — EI io et par suite 2 mee) = (+ 1) 03, ( — 1) 93. 5 : Lid ! Si on pose en second lieu Yang: oh est conduit à une formule de la forme (74) où l'équation À — 0 est réciproque. Inversement, on pourra de la for- mule (74) remonter à la formule (78). De méme, si dans la formule (79) on fait 7 — w^, on devra avoir u P (w^) + (u°— 1) E (e) i Qon 41; u P (u?) — (uw^— 1) |a GE Qo» +1) et par suite 2 (u — D[R Qe) 000 si on change ensuite u en 27 — 1, on aura une identité de la forme (73) oü R ne change pas par le changement de ten 1-14. Les formules (83) et (85) s'obtiennent en combinant les formules (78) et (79) avec les identités (20), (21) et (23). Enfin les formules (86) et (87) s'obtiennent en changeant £ en GA? dans les formules (78) et (79). Ces formules se partagent en trois catégories ; Recherches sur l'équation de Kummer. Til pour les formules (78), (79), (83) et (85) on a ie n de fier étant rangés dans un certain ordre. Pour les formules (80), (81), (84) on a , v , * 1 - , , , 9 en Enfin pour les formules (86) et (87) on a Y=u =, MEST) Ces ) SÅ dernieres nous montrent que les intégrales de premiere espece koe. mee *(t—1) n'ont que deux périodes distinctes, puisqu'une substitution algébrique les ra- mène à des intégrales elliptiques de première espèce. On a ainsi un exemple intéressant de réduction du nombre des périodes dans une intégrale abélienne; la courbe correspondante est du genre 2. [23.] Les cas d'intégration algébrique de l'équation de la série hyper- géométrique correspondent, comme l'a montré Mr. Scuwarz dans le mémoire déjà cité, aux quatre types de solides réguliers: double pyramide, tétraèdre octaèdre, ieosaedre. Les formules (22), (25), (49) ramènent les équations des trois derniers corps à l'équation de la double pyramide, et conduisent à l'in- tégration sans difficulté. On peut démontrer en toute rigueur que, dans chacun de ces cas, l'équa- tion de Kummer admet une infinité d'intégrales rationnelles, pour des valeurs convenables de 4, u' v. Prenons par exemple l'équation de licosaèdre oi 1 1 ENDE T a g => =; D'aprés le travail de Mr. Schwarz, il existe une infinite d'équations hypergéométriques dont lintegrale générale est algébrique, et pour lesquelles le rapport n de deux intégrales particulières admet le groupe de substitutions de l’icosaèdre. Or on doit à Mr. Kreis (Mathematische Annalen, Band 11, pag. 115) ce résultat important que l'on peut obtenir une quelconque de ces équations en posant z — q(/) dans l'équation de l'icosaedre, g (/) dé- signant une fonction rationnelle, et les valeurs convenables de 7, u, v seront données par le tableau de Mr. ScHwarz. Je me réserve de revenir dans un autre travail sur ces substitutions rationnelles. Dans le cas où on a —5 22, p 72, les équations (15) et (16) de- viennent — 118 E. GOURSA T. N+N=23p+2, N+2m=N +2n=N"+2p; si aucun des nombres N, N’ m'est nul, on aura pour X et ug des nombres entiers ou les moitiés de nombres entiers. Si N=0, X sera un nombre en- tier; daus tous les cas, une substitution rationnelle effectuée sur l'équation de la double pyramide conduira à une équation également trés-simple. Je laisse aussi ces substitutions de cóté pour le moment. [24.] Considérons une équation hypergéométrique pour laquelle on a CUR p, wes | t E SAPE BZ OU a B,, y, sont des nombres entiers et une identité de la forme (13). Si dans cette équation on fait le changement de variable T T, jg xX m x, R la nouvelle équation en Z n'aura, outre les points 0, 1, © que des points singuliers de seconde et de troisieme espéce, que l'on pourra faire disparaitre en posant y — wv. On ramènera ainsi l'équation en v à n'avoir comme points critiques que les points 0, 1, oo ; mais elle aura en outre des points singuliers apparents que l'on ne pourra faire disparaître, à moins que l’on n'ait «,— p,— y,— 1, c'est-à-dire dans le cas que nous venons d'examiner. Dans le cas général, jai montré dans le travail déjà cité (Annales de l'Ecole Normale, tome XII) que lintégrale générale de l'équation en v s'exprimait au moyen de séries hypergéométriques d'ordre supérieur. On est ainsi conduit à des transforma- tions de séries hypergéométriques ordinaires en séries d'ordre supérieur. En particulier si m, », p ont l'un des systémes de valeurs (2, 2, p), (2, 3, 3), (2, 3, 4), (2, 3, 5), l'intégrale générale sera algébrique quelles que soient les valeurs de nombres entiers «,, ß,, y, et cela s'applique aussi aux équations hypergéométriques d'ordre supérieur. Il suffit d'employer les transformations du n^ 9 et de répéter le raisonnement du n^ 4. [25.] Je me propose, pour terminer ce sujet, de montrer comment on peut résoudre le méme probléme pour les séries hypergéométriques d'ordre supérieur. Remarquons d'abord que la classification des points singuliers peut Recherches sur l'équation de Kummer. 119 s'étendre à une équation linéaire d'ordre quelconque # à coefficients rationnels et à intégrales régulières. Un point »— « sera un point ordinaire, si, dans le domaine de ce point, l'équation admet » intégrales particulières ayant les formes suivantes: y=-l+te(@-a+... y,— (x—a)4 B, (r—ay-... y, (c — aj + 2 (x — ay... Un point critique z=a appartiendra à lune des espèces ci-dessous, d’après les propriétés des racines r,, r,, ...r, de l'équation déterminante fondamentale relative à ce point: 1° S'il y a deux racines dont la différence ne soit pas un nombre entier ou si, toutes les différences r,— r, étant des nombres entiers, l'intégrale géné- rale contient des logarithmes dans le domaine de ce point, le point «= a sera un point singulier de première espèce. 2° Si toutes les différences r,— r; sont des nombres entiers, sans que les racines r,, r,... forment une progression arithmétique dont la raison serait l'unité, et sans que l'intégrale générale contienne de logarithmes, dans le do- maine du points z = a, le point x = a sera un point singulier de seconde espèce. 3" Enfin si les racines r,, r,,... forment une progression arithmétique dont la raison est l'unitó, sans que l'intégrale générale contienne de logarithmes dans le domaine du point z-— «a, le point z— « sera un point singulier de troisieme espéce. On verra, comme au début, qu'on peut toujours par un changement de fonction inconnue faire disparaître les points singuliers de troisième espèce et ramener ceux de seconde espèce à des points singuliers apparents. Ceci posé, considérons une équation de la forme suivante r n—1 n—2 "oca 1) 2 +(4 x — Ba" - quom ID dy + da: an où 4, B, C,... L sont des constantes en nombre 2» — 1. Nous nous pro- 190 E. GounsaAT posons de rechercher dans quels cas, en posant dans l'équation (88) x = g (t), où q(/) désigne une fonction rationnelle de /, puis v — y w, la nouvelle équa- tion entre v et t sera de méme forme quel'équation (88). Je remarque pour cela que l'équation intermédiaire entre y et £ ne devra posséder, outre les points 0, 1, o» que des points singuliers de troisieme espece; de plus, elle devra admettre dans le domaine du point &=1, » — 1 intégrales appartenant effectivement à des exposants qui forment une progression arithmétique dont la raison est l'unité. La fonction q (/) devra donc être telle que l'équation ob- tenue en posant z — q (f) dans l'équation (88) jouisse des propriétés précéden- tes; et inversement cette condition nécessaire est suffisante. Pour fixer les idées, je me borne au cas où l'équation q (f) = b n'admet pour racines ni / — 0, ni 2=1, ni £ —oo, tant que b est différent de 0, 1, c. Soient 0, 1, 2,...» — 2, u, les racines de l'équation déterminante fondamen- tale de l'équation (88) relative au point critique z — 1. Soient de méme LUTEA rtp WILLE sc aT ME TEC V. Ew. 1- Dic r4 omi Do d tap: les racines des équations fondamentales relatives aux points z — 0 et x — oo, rangées par ordre de grandeur croissante; par hypothèse, aucun des nombres à, u, v n'est égal à un nombre entier. On verra d'abord, comme au n° 4, que l'équation p(t)=b ne devra admettre que des racines simples, tant que b sera différent de 0, 1, o». Supposons en second lieu que pour x — 0, £ ait une valeur a, différente de 0, 1, oo, et soit m l'ordre de multiplicité de la racine t— a de l'équation 9 (£ — 0. Dans le domaine du point £— a, l'équation en y admettra » intégrales appartenant aux exposants Em, 7m A m, rm + Am Am, rm (QUAL EE TRAE qui devront former une progression arithmétique ayant l'unité pour raison. ll faudra donc que l'on ait m étant un nombre entier supérieur à lunité. On trouverait des conditions Recherches sur l'équation de Kummer. 121 identiques pour les racines de l'équation q(f) =. Enfin soit /— « une ra- cine d'ordre m de multiplicité de l'équation q (f) — 1, a étant différent de 0, 1,2; dans le domaine du point / — a, l'équation en y admettra n intégrales appartenant respectivement aux exposants 0, m, 9m, ...(n—2)m, u, m, D ui devront former une progression arithmétique ayant pour raison l'unité. Il o faudra donc que l'on ait (n — 2) m € (n — 1), : 1 En : : et par suite à —3, m —2, u,— .. Ces conditions ne suffisent point, car il 2 nous faut encore étudier la forme des intégrales dans le voisinage du point £—1. Si t=1 est racine de l'équation q (/) — 1, on voit immédiatement que t= 1 sera racine simple, ou racine double, et dans ce dernier cas on aura n=3, m=2, u=-. Si £—1 est racine de l'une des équations p(é)=0, 1 q(D- v, t=1 sera racine multiple. En définitive, la fonction q (/) jouira des propriétés suivantes: 1° Pour toute valeur de 5 différente de 0, 1, ©, les racines de l'équa- tion qg(/) 2» seront racines simples; 2* les racines des deux équations q (4) =0, q (t) = o», qui ne sont ni O, seront racines multiples, au méme degré de multiplicité nal Eco, pour chacune d’elles; 3% les racines de l'équation q (£) — 1, qui ne sont ni 0, ni 1, ni o», se- ront racines doubles ; 4* la racine 7 — 1 sera racine simple ou racine double de l'équation 1 q (£ — 1, ou racine multiple de l’une des équations q (7) — 0, q (f) =». Nous voyons que la fonction q(/) ne pourra être prise que parmi celles dont il est question dans ce travail; mais l'inverse n'est pas vrai. Toute in- tégrale de l'équation. de Kummer ne peut pas servir à la transformation des fonctions hypergéométriques d'ordre supérieur. La discussion comprend les mémes cas particuliers que dans le cas général. 16 (89) (90) (91) E GOURSAT. * Soit m=n=p=0. Les seules transformations linéaires qui puissent convenir ne doivent pas changer le point æ — 1; ce sont les substitu- tions c — f, Re et elles ont lieu quel que soit l'ordre de l'équation différentielle; ' soit WHO, &— p— 0; aucune des fonctions rationnelles répondant à ce cas ne peut convenir; ' soit mn 0, nu 0, p— O0. Les fonctions rationnelles qui conviennent sont les suivantes: EQUATION DU TROISIEME ORDRE: 1 1 4, = ee u, no: ue) RE B 200 STEP enn A £x co um D DES qm 3? EY 3 (4 t — 1) (4 — t) 1 1 1 om ers nz quQueEl. uc Mean, 2A 27:(1— t)" 27 (1— 6)” 27 "(1 — £* (92) (93) (94) (95) (96) , aci - ,_27(1-0) Recherches sur l'équation. de Kummer. EN (T3. A TET) ae mel, v-= —) 3 2 3 (8541): ^... (SEO Sen are 1 A "mb. S 9 Ve Uo SM rl „ot Der er 1 ven! cu Tat en), L . — 108 t(1— 6) e — 108 £ (1 — 2 CE PATENS 124 E. Goursar À,= À, =v=v,= 5 Bu) ae | , = 1 2 4% 1 9 1 9 2 (1 0) 98 N TRE e 16 (1 — 6 = I ei Venen I 2 1 2 1 2 4 TU 1646 — 9 (UR 4"" (as. Soit m'30, #0, p: 0. L'équation (88) sera forcément du Br 1 M aL 1 ; : troisième ordre; on aura u, = = = SMS Mais on sait que dans 2 "m "op ce cas les intégrales de l'équation (88) sont les carrés des intégrales d'une : : M OR à 1 équation hypergéométrique du second ordre pour la quelle on aurait 2 = —, m 1 N) = proviendront des intégrales de l'équation de Kummer pour lesquelles on aura v—-. Les transformations rationnelles applicables à l'équation (88) p à la fols M — gu - Pour prendre un exemple, je considère la formule 1 5 u 9) (3 0,-—0, 20 + — 3 5 21-9 ) 6 / —u 5 [^9 a) (42) Fa, « 2.8 3. ED Recherches sur l'équation de Kummer. 125 (V. Annales de l'Ecole Normale, tome X, Supplément, page 139, formule 121); en élevant au carré, on en déduit P L4 2 6 R 977 2 re c, : m Dg 529) —(-—4z) | (es & + * 2« + 3 ml D'autre part, on a d’après la formule de Crausen (Journal de Crelle, tome III), 2 a, ARE mU Er ll alle A [F (a P, € PE DIES. A ee, x \ Il en résulte la nouvelle formule: 1572 il 2 6 « FORTE der ab ^ u, Auen, 2c+- (100) gr | | er NES E 9? hog x Dore green 6’ 3° | | 6” 3 (42 — 1) En supposant que 2,, 2,, r,, v, soient des fractions ayant pour dénomi- nateurs m et p, on verra comme plus haut que toute identité de la forme (13) conduira à transformer des séries hypergéométriques du troisième ordre en séries hypergéométriques d'ordre plus élevé. Pour permettre de saisir plus facilement les résultats de ce Mémoire, je les ai réunis en un tableau; on y trouvera tous les systémes de valeurs de à, u, v, A, w, v tels que l'équation de Kummer correspondante admette une intégrale rationnelle, en supposant que ces 6 éléments ont tous des valeurs déterminées. Je suppose, ce qu'on peut toujours faire, A, «, v positifs, et rangés par ordre de grandeur décroissante, ainsi que À’, w', v". G OURSA'T E. Consulter le tableau de Scnwarz -|S8 lc I! I a - [eo | ll = = —À — mia mia I Il E E -— — I4 , , 2 (fo D , pour À -[- ho | ll ES a - [c9 -— [eo | Ji 3, > a mia | | E A = ES = ja = = = m N Tr - |S | - [co ll ll Pan - no Hj) Hj) Hj) me mie mie I | | Al Il ll QI E E E = = E a -—[- mo ran mi mi -— 4M Jl | RI LI I Ji = a € = > > "EX, = Hama ic ii an = [eo Il Il Il RI || I Il = = SS = = ES = Gu pcm e --—-— - 6 - ll Ji -— | + - to | ll 3; = „a - [e | I! c E = >< = — Recherches sur l'équation. de Kummer. 127 |2= = us - ec is = = v= 1 1 1 5 i: [as = "E 5 (Dem 3 8 8 c 1 1 1 il 1 XI 1=— U= 3 v En AM 9 u mE v— 3 Dans les quatre premiers cas du tableau et dans les quatre derniers, l'équation de Kummer n'admet, pour un systéme de valeurs de 2, t, v, X, w, v, qu'une seule intégrale rationnelle, tandis qu'elle en admet une infinité dans les trois cas intermédiaires. Toulouse, ‚Juillet 1884. Em N qu i N T isi MSS. KENNTNISS DER INNEREN MÄNNLICHEN GEMCHLICHTSORIANE DER CYPRIDEN VON 0SC. NORDOVIST: Jur Veranlassung meines verehrten Lehrers, Herrn Professor Weısmann, auf dessem Zoologischen Institute folgende Untersuchung gemacht ist, entschloss ich mich die Geschlechtsorgane der Cypriden näher zu studiren. Ungeachtet ihrer lückenhaften Form veröffentliche ich hier einen Theil dieser Untersuchungen, nämlich denjenigen über die inneren männlichen Geschlechtsorgane, da ich über ihren Bau und ihre Wirkungsweise einige neue Thatsachen mittheilen kann, welche nicht ganz ohne Interesse sind. Sei es mir hier gestattet Herrn Pro- fessor Weısmann meinen Dank auszusprechen, für das Interesse, mit welchem er meiner Arbeit gefolgt ist und für die zahlreichen Anweisungen, durch welche er mich dabei belehrt hat. Auch bin ich den Herren Professor A. Gruger und Doktor J. van Rers, für ihre stetige Bereitillwigkeit mir mit Rath und That beizustehen, sehr verpflichtet. JAR Wi d à ». 3 um D "a Pon mmn ÀJ iD 1 ne M Geschichtlicher Ueberblick der Untersuchungen über die Geschlechtsverhältnisse bei den Cypriden. pz erste, welcher die Begattung bei den Cypriden beobachtet hat, war LrpERMÜLLER.) Die Tab. LXXIII, Fig. d seiner „Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergótzung^ „stellet die Art vor, wie sie sich zu paaren pflegen und häuffig also an einander hangend, im Wasser gefunden werden; wobei das Weibchen allemal auf dem Rücken schwimmend, von dem Männchen fort- gezogen wird.“ Die sehr primitive Figur zeigt doch, obwohl die Lage der Thiere zu einander eine andere ist, als ich sie bei Cypris punctata beobachtet habe, dass der Verfasser wirklich die Begattung einer Oypris — welche, ist unmóglich zu sagen — gesehen hat. Der erste, welcher die männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden be- schrieben und erkennbar abgebildet hat, war F. A. Rauvonrr.’) Seine Deu- tungen aber waren grösstentheils ganz falsch. Nachdem er die Ovarien ziem- lich richtig beschrieben und gedeutet hat, sagt er, dass er zugleich mit diesen weiblichen Theilen in demselben Individuum ein gewisses Organ gefunden hat, welches er ein „Samengefäss“ nennt. „Es ist lang, vielfach in kreisförmige Windungen verschlungen, ganz wie beim Krebse, und hängt mit der Gebär- mutter zusammen. Es besteht aus einer schleimartigen, durchscheinenden Haut, in derem Inneren acht kleinere, haarartige, undurchsichtige, nebeneinander lie- gende Gefässe eingeschlossen sind. Diese Gefässe sind sehr elastisch, und streben beständig sich in eine vollkommen gerade Linie auszustrecken. Sie kommen zum Vorschein, so bald man nur das Thier zerreisst oder zerdrückt, !) Martin Frobenius Lepermürzer’s Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung (Nürn- berg) 1761. 2) Ueber die Gattung Cypris Mürz. und drei zu derselben gehörige neue Arten (Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin. Magazin. Zweiter Jahrgang, 1808, pag. 90, Tab. III, Fig. 10.) — ZEnker hat wahrscheinlich diese Arbeit nicht gekannt, da er in seiner „Monographie der Ostra- coden* eine frühere Arbeit von Rampour, „Mikroskopische Beiträge zur Entomologie und Helmintho- logie, 1805", citirt und dabei sagt, dass die anatomischen Untersuchungen desselben von keiner Be- deutung sind. 134 Öse. NORDQVIST wo sie dann als ganz gerade Härchen aus dem Körper fallen und auf dem Boden des Wassertropfens, in welehem das Thier befindlich war, liegen.^ Die haarartigen, elastischen „Gefässe* sind nichts als Spermatozoen, und das ge- wundene „Samengefäss“ wohl der obere Abschnitt des vas deferens und der Ausführungsgang des receptaculum seminis, obschon ich in den letzteren nie so viele (acht) nebeneinander liegende Spermatozoen gesehen habe. Wahr- scheinlich hat Ramponr beim Zerzupfen mehrerer Exemplare die Aus- führungsgänge des receptaculum seminis mit dem auch vielfach verschlungenen oberen Abschnitt des vas deferens des Männchens identificirt, getäuscht durch das in beiden Fällen vorsichgehende Austreten der von ihm als Bruchstücke feiner Gefässe gedeuteten Spermatozoen. Nach diesen Angaben kann man also noch nieht ganz sicher sein, ob er nur Weibchen vor sich gehabt oder auch Männchen gesehen hat. Nachher aber giebt er eine Beschreibung und eine erkennbare Abbildung von dem Ejakulationsapparat, deutet diesen aber als Hoden. „Diese sind längliche, dunkle, der Länge nach gefranzte und in eine weite, durchsichtige, walzenfórmige Membran eingeschlossene Körper.“ Ausserdem bemerkt Ramponr, dass er diese „Hoden“ nur ein paar Mal zu Ge- sicht bekam, und zwar gerade da, wo er die Eierstöcke nicht fand. „Dies beweist bei so erstaunlich kleinen Geschöpfen noch gar nicht, dass jene Theile dann nicht vorhanden gewesen wären.“ Trotz der genannten, richtigen Beob- achtung hält er also seine Ansicht aufrecht, dass die Cypriden Hermaphrodi- ten sind. Er muss als Urheber dieser eine lange Zeit gepflegten Anschau- ungsweise betrachtet werden, und nicht Srraus, wie es Zexxer') angiebt. SrRAvs), welcher Cypris fusca sehr genau untersucht und nie dabei ein Mänuchen gefunden hat, bezweifelt zwar die Beobachtung von LEDERMÖLLER über die Copulation der Cypriden und wirft die Frage auf, ob diese hermaphroditisch sind oder ob vielleicht die Männchen nur in bestimmten Jahreszeiten auftreten. Er lässt aber die Frage unentschieden, obwohl es scheint, dass er geneigt ist für den Hermaphroditismus zu stimmen, da er seine Art in allen Jahreszeiten ohne Männchen gefunden hat. Da er mit der Funktion der Organe, welche wir seit ZENKERS Untersuchungen als Leberschläuche kennen, nicht bekannt war, lässt er unentschieden, ob sie Speicheldrüsen oder Hoden seien. Treviranus”) und Jurine‘) haben gleichfalls die Männchen nie gesehen. 1) Monographie der Ostracoden, p. 41. ?) Mémoire sur les Cypris de la classe des Crustacées (Mémoires du Musée d'histoire naturelle. Tom. VII. Paris 1821). ?) Vermischte Schriften, anatomischen und physiologischen Inhalts. *) Histoire des Monocles. Genéve 1820. gt Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 13; R. Wacxer') hat zuerst die Spermatozoen der Cypriden als solche er- kannt. Er meinte damit den Beweis für die Eingeschlechtigkeit der Cypri- den gegeben zu haben; da er aber dies durch keine anatomischen Untersuchungen gestützt hat and es ebensogut möglich ist, dass die Spermatozoen, welche er beschreibt, von einem Weibchen stammten als von einem Männchen, so blieb seine Entdeckung ohne Bedeutung für die Frage, ob die Cypriden hermaphro- ditisch oder eingeschlechtig sind. Wir haben nun die Arbeit von Seb. Fischer”) zu erwähnen. Er ist we- sentlich auf dem Ramnour’schen Standpunkte geblieben. Ungeachtet der Masse von neuen, ziemlich gut gemachten Beobachtungen und Abbildungen der Ge- schlechtsorgane, hat er den Ejakulationsapparat des Männchens und das re- ceptaculum seminis des Weibchens als verschiedene Formen von Hoden ge- deutet, die Eierstócke und die vier Hodenschläuche zusammen als Eierstöcke, die Spermatozoen mit den Stacheln des Ejakulationsapparates identificirt und als Samengefässe aufgefasst und endlich die vulva als eine Form von penis gedeutet. Hierdurch wurde er zu der Ansicht geführt, dass der Hermaphro- ditismus bei Cypris vorherrscht. Er hat indessen die Begattung bei Cypris dispar gesehen und beschrieben, und er behauptet darum, dass bei einigen Arten eine wechselseitige Befruchtung nothwendig sei, bei anderen dagegen „die Befruchtung ohne Zuthun eines zweiten Individuums von Statten gehe.“ Schon ein Jahr bevor Seb. Fischer seine grosse „Abhandlung über das Genus Cypris“ publicirte, erschien ein kleiner Aufsatz von W. ZENKER"), welcher einen vollkommenen Umschwung in unserer Kenntniss der Geschlechtsverhältnisse der Cypriden hervorgebracht hat. Er hat da zum ersten Male mit Sicherheit nachgewiesen, dass die männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane bei den von ihm untersuchten Arten dieser Gruppe immer auf verschiedene Individuen vertheilt waren. Der männliche Geschlechtsapparat besteht nach ihm aus den Hoden, dem Samenleiter, der Begattungstasche, der glandula mucosa und dem penis. Der weibliche Geschlechtsapparat enthält Eierstock, receptaculum se- minis und vagina. Alle diese Theile sind paarig vorhanden. Die Hoden bestehen aus einem vorderen und vier hinteren Schläuchen, welche in den Samenleiter münden; dieser mündet seinerseits in die Begat- 1) Beiträge zur Kenntniss der Samenflüssigkeit der Thiere. (Wıesmann’s Archiv. Zweiter Jahrgang, 1836. Bd. I, p. 369.) — Die drei letzten nach ZENKER citirt. ?) Abhandlung über das Genus Cypris und dessen in der Umgebung von St. Petersburg und von Fall bei Reval vorkommenden Arten (Mémoires présentés à l'Académie impériale des Sciences de St. Pétersbourg par divers Savants. Tome VII, 1851, p. 140). 3) Ueber die Geschlechtsverhältnisse der Gattung Cypris (Müzter’s Archiv für Anatomie, Phy- siologie und wissenschaftliche Medicin. Jahrgang 1850). 136 Osc. NORDQVIST tungstasche, worin die Spermatophoren bis zur Degattung aufgespeichert blei- ben, wonach sie in den penis dringen. ZENKER glaubt nämlich, dass die lan- gen Spermatozoen, welche schon R. Wacner als solche erkannt hat, Sperma- tophoren seien. Die glandula mucosa soll mit einem eigenen Ausführungsgang in den penis münden. Er beschreibt die glandula mucosa folgenderweise. »Seine Axe wird von einem engeren Cylinder gebildet, von dem ein Aus- führungsgang zum penis führt. Von der Axe aus strahlen an dem àusseren Cylinder 7 scheibenfórmige Systeme von Borsten, in gleichen Abstünden. Das erste und letzte, die die beiden Cylindergrundflächen bilden, sind aus mehreren Schichten von Borsten zusammengesetzt, die inneren sind einfacher gebaut. Die Borsten sind nieht durchaus radial, sondern in ihren Ursprüngen vielfach untereinander verbunden; an der Peripherie gehen sie in die Wandung des grossen Cylinders über. Diese durchziehen sie parallel der Axe des Cy- linders. Sie ist zellig und sondert vielleicht irgend einen Schleim ab. Ich habe zwar nie die eben sogenannten Borsten als Röhrchen erkennen können, auch nie einen Saft in dem inneren Cylinder gesehen, doch spricht Analogie und Anlage dieses Organes für eine derartige Bedeutung.“ Den penis beschreibt er als aufgebaut aus einem hornigen Kórper mit sehr vielen Falten, welche sich im Zustande der Erection ausstülpen können, ferner aus den Samenkanälen, welche unten in das Ende eines kegelförmigen Kórpers ausmünden und aus zwei im Hintergrunde befindlichen zur Erection des penis dienenden Balken. Da die Eierstócke schon von Srraus richtig beschrieben waren, ist über ZENKER's Darstellung der weiblichen Geschlechtsorgane nur zu erwähnen, dass er das receptaculum seminis und seinen langen gewundenen Ausführungsgang ganz richtig beschrieben und deutet. Ich habe nun geschildert, wie unsere Kenntniss der allgemeinen Ge- schlechtsverhältnisse der Cypriden sich entwickelt hat. Da es durch ZENKER'S genannte Arbeit festgestellt war, dass die Cypriden keine Hermaphroditen sind, und dass man unter ihnen sowohl Männchen wie Weibchen findet, so war die Grundlage gelegt, worauf die späteren Forschungen über die Geschlechtsver- hältnisse dieser Thiere aufgebaut sind. Ich wende mich nun zur speciellen Darstellung der weiteren Entwicklung unserer Kenntniss der inneren, männ- lichen Geschlechtsorgane, welche Gegenstandmeiner Untersuchungen gewesen sind. LinzEBORG") ist der erste Forscher, welcher nach dem Erscheinen der ') De crustaceis ex ordinibus tribus: Cladocera, Ostracoda et Copepoda, in Scania occurrentibus. Lund, 1853, Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 137 ZENKER'schen Arbeit sich mit dem Studium der Geschlechtsorgane der Cypri- den beschäftigt hat. Er berichtigt in mehreren Hinsichten Zenker’s Angaben. So bemerkt er, dass Zenker’s „glandula mucosa“ nicht mit einem besonderen Ausführungsgange in den penis einmündet, sondern von dem vas deferens durch- setzt ist.) Ausserdem hat er gesehen, dass ZEnKer's „grosser Cylinder" der Schleimdrüse nicht aus einer drüsigen sondern muskulósen Substanz besteht.) Das was ZENKER als Spermatophoren deutete, giebt LirseBorc richtig als Sper- matozoen an. Im folgenden Jahre (1854) erschien Zenker’s’) zweite Arbeit über die Ostracoden. Er sagt hier, dass am vorderen Schalenrande zwei Hoden- schläuche verlaufen, welche längs des Bauchrandes fast in den hinteren Scha- lenwinkel dringen. Wie ich zeigen werde, war jedoch seine erste Ansicht richtiger, da es eigentlich nur ez» Schlauch ist, welcher sich in der Mitte des Bauchrandes in zwei spaltet. Ausserdem ist dieser Schlauch kein Hode. Zwei richtige Zusütze sind, dass er die vielen Windungen, welche der obere Abschnitt des vas deferens macht, erwáhnt, und dass er die Existenz der in seiner ersten Arbeit angegebenen Samentaschen aufgiebt. Die Windungen des oberen Abschnittes fasst er jedoch als einen Theil der Hoden auf. An seiner früheren Anschauung, dass die „glandula mucosa‘ mit einem besonderen Ausführungsgange in den penis einmündet, hält er noch fest‘). In jenem hat er noch einen dritten Cylinder gefunden, welcher zwischen den beiden früher von ihm gesehenen liegen soll. Das Chitingerüst beschreibt er als sieben scheibenfórmige, maschige Chitinkrünze, zwei extreme und fünf mittlere. Zwi- schen den Chitinmaschen und Chitinstrahlen spannt sich eine feste, durchsich- tige Haut aus, so dass hierdurch die beiden äusseren Cylinder in sechs Ab- theilungen getheilt werden. „In Cyprois (= Notodromas) monacha und ebenso in der von Fischer beschriebenen Cyprois dispar finden sich gegen 24 Chitin- kränze ohne Zwischenräume, welche aber nur aus wenig Strahlen bestehen.“ Auch hat Zesker hier nie den mittleren Cylinder gesehen. Er denkt sich das Organ wie in seiner ersten Arbeit als eine Schleimdrüse. Der Schleim bildet sich nach ihm im äusseren Cylinder und wird durch die beiden inneren filtrirt. Lzvpre?) beschreibt die Schleimdrüse von Cyprois monacha, ohne sich über ihre Function mit Bestimmtheit auszusprechen, als einen ovalen, aus quer- !) L. c. p. 100. Anm. ?) Erklärung der Tab. VIII. Fig. 15. ?) Monographie der Ostracoden (Archiv für Naturgeschiehte. Zwanzigster Jahrgang. Erster Band, 1854). *) LirJeBorG's Arbeit scheint ihm wohl noch unbekannt geblieben zu sein. 5) Naturgeschichte der Daphniden. Tübingen 1860, pag. 72. 138 Osc.NoRDQvisT gestreifter Muskulatur bestehenden Körper, welcher von einem chitinisirten Kanal durchzogen ist. Der Kanal läuft an beiden Seiten „nach einer schwachen Einschnürung in einen ebenfalls chitinisirten, zierlichen Pokal“ aus, dessen Aussenfläche sich regelmässig canellirt zeigt. Von drüsigen Elementen hat Leypıe nichts gesehen. Seitdem ist das gewöhnlich als Schleimdrüse aufgefasste Organ von den Zoologen unberücksichtigt geblieben bis Weısmann dasselbe einer neuen Unter- suchung unterwarf. Durch diese Untersuchung, deren Resultate aber nur als eine vorläufige Mittheilung im Zoologischen Anzeiger" erschienen sind, ist WEISMANN zu dem Schluss gekommen: 1:0) dass das von Zenker als Schleim- drüse gedeutete Organ in das vas deferens eingeschaltet ist; 2:0) dass es zu einem grossen Theil aus quergestreifter Muskulatur gebildet ist und 3:0) dass dasselbe keine Drüse sondern ein Ejakulationsapparat ist. In dem ersten Punkte stimmt er also mit LitLsegore, in dem zweiten mit LiLsesorg und LEYDIG überein. Durch die Deutung des Organes als eines Ejakulationsapparates hat WEISMANN einen ganz neuen Aufschluss zum Verständnisse dieses merkwürdigen Organes gegeben. Noch in demselben Jahre (1880) veröffentlichte Wilh. Mörrer seinen „Beitrag zur Kenntniss der Fortpflanzung und der Geschlechtsverhältnisse der Ostracoden."^) Er giebt wie Zexker an, dass die Hoden jederseits aus sechs Schläuchen bestehen. ‚Bei Cypris ovum und punctata finden sich zwischen beiden Schalenlamellen, im Zusammenhange mit den Hodenschläuchen, 3 oder 4 Blasen, von denen die kleineren Samen bildende Zellen, die grósseren Sa- menfáden enthalten.“ Auf den Bau des Ejakulationsapparates geht der Ver- fasser gar nicht ein. Bezüglich der Lage zu den anderen Theilen der männ- lichen Geschlechtsorgane und in der Deutung derselben bleibt er auf dem Zesker’schen Standpunkte stehen. Er hat jedoch die Verbindung der Hoden mit dem oberen Ende des Ejakulationsapparates bei Notodromas monachus wahrscheinlich gesehen, aber nicht richtig gedeutet. Er sagt nämlich pag. 231: ,Schleimdrüse und Hoden münden gesondert in den Penis, doch legen sich bei manchen Species die Hoden der Schleimdrüse dicht an; eine eigen- thümliche Verbindung gehen beide bei Notodromas monacha ein. Hier bildet einer der Hodenschläuche (oder ein durch Vereinigung verschiedener Hoden ent- standener Schlauch) eine Einstülpung in das aborale Ende der Schleimdrüse (Tab. IV, Fig. 5). Indem nun bei Präparation diese Einstülpung sich leicht !) Parthenogenese bei den Ostracoden. Zoologischer Anzeiger. 1880, pag. 84. ?) Zeitschr. f. d. Gesammten Naturwissensch., red. v. Giesen. Dritte Folge, 1880, Bd. V. Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 139 aus ihrer Verbindung mit dem Rest der Hoden löst und an der Schleimdrüse haften bleibt, gewinnt es den Anschein, als kämen die Samenfäden aus der Schleimdrüse und nähmen ihren Weg durch. dieselbe.) Aus den citirten Zeilen sieht man auch, dass W. Mörner den oberen Abschnitt (siehe unten pag. 143) des vas deferens als Hoden bezeichnet. In einem Nachtrage hielt Mütter, nach dem Lesen der Notiz von WEISMANN, gleichwohl an seiner eigenen und Zenkers Ansicht von der Lage und der Bedeutung der sogenannten ,Schleimdrüse^ fest.?) Endlich hat in diesem Jahre H. Rensere‘) über den Bau des Ejakula- tionsapparates geschrieben. Er stimmt darin mit LILJEBORG und WEISMANN überein, dass er die von ZEsker und W. Mürter beschriebene gesonderte Einmündung der „Schleimdrüse“ und des vas deferens in das Copulationsorgan leugnet. Aber seine Auffassung von dem feineren Bau und der Bedeutung des Organes ist so verschieden, sowohl von allem bis jetzt darüber Bekannten als auch von den Ergebnissen meiner eigenen Untersuchungen, dass ich die- selbe einer näheren Besprechung unterziehen muss. Zuerst die folgende Bemerkung: Obschon RzmsEna auf p. 15 ausdrück- lich sagt, dass er seine Angaben hauptsächlich auf Untersuchungen von Noto- dromas monacha gestützt hat und in der Tafelerklärung (p. 18) zu Taf. II, Fig. 8 angiebt, dass die Figur den Ejakulationsapparat (Schutzapparat der Spermatozoen nach Reugere) von Notodromas monacha vorstellen soll, so muss ich bemerken, dass die genannte Figur viel mehr dem Ejaculationsapparat von Candona candida als demjenigen von Notodromas monachus áhnlich ist, wel- cher letztere durch seine zahlreichen Chitinstachelkränze ein ganz anderes Aussehen hat als der von Krusere abgebildete. Ich gehe nun zu Reusere’s Beschreibung des Ejakulationsapparates über. Derselbe besteht nach ihm aus drei Cylindern. Der innerste von diesen ist aus durch Häute miteinander verbundenen Chitinringen zusammengesetzt. Von diesem Cylinder gehen nun die 7 Chitinstäbehenkränze‘) aus, welche die zwei äusseren Cylinder stützen. ,,Die einzelnen Chitinstäbe sind wieder auf dem mittleren Cylinder durch längslaufende sich oft berührende Stäbchen gestützt und innerhalb der äusseren Cylinder durch solche resistent gemacht, so dass der Apparat eine ausserordentliche Festigkeit erhält. Der äusserste Cylinder 531-10: Ces 95. AE S) Tu CAEDR245: 3) Beiträge zur Naturgeschichte niederer Crustaceen (Cyclopiden und Cypriden) Inaug. Diss. Bremen, 1884. +) Steht ,Chitinstäbe“ (1. c.p. 15), ist aber wahrscheinlich ein Druckfehler und muss wohl Chitinstäbchenkränze heissen. Vergl. seine Tab. II, Fig. 8. 140 Osc. NORDQVIST ist durch ein feines Chitinnetz, welches sich nach vorn und hinten in einen festen Chitinkorb fortsetzt, umgeben.“ Die Stäbchen des „mittleren Cylinders“ sind nicht längslaufend, wie es RemgerG angiebt, sondern schräglaufend (siehe pag. 153); was er als ein feines Chitinnetz bezeichnet sind die mit einander anastomosirenden Muskelblätter, welche in der Kantenansicht ein netzförmiges Aussehen haben (siehe Fig. 18). Bilder, wie die von ReuserG dargestellten Chitinkörbe erhält man wenigstens theilweise durch das Uebereinanderliegen der Rippen der Endtrichter. — Schliesslich sucht der Verfasser zu beweisen, dass der Apparat ein ,receptaculum seminis ist. Davon werde ich ausführ- licher in dem Abschnitte über die physiologische Bedeutung des Ejakulations- apparates sprechen. Mit der Entwickelung der inneren männlichen Geschlechtsorgane hat man sich bisher sehr wenig bekannt gemacht, und zwar nur nach Zesker’s Unter- suchungen an Notodromas monachus.) Nach ihm soll ‚der Samenschlauch“ zuerst entstehen. ,,Die zwei vorderen Hodenschläuche scheinen sich später zu entwickeln, als die vier hinteren.“ Wie ich später zeigen will, sind sie nur ein sich nach unten in zwei Aeste verzweigender Schlauch und dazu keine Hoden, da dieselben nie Samen bildende Zellen enthalten. , Die Hoden verlän- gern sich durch Zuwachs in der Gegend zunächst des Samenleiters.“ Der Ejakulationsapparat oder Schleimdrüse, wie er von Zuxker gedeutet ist, soll nach ihm aus einem Canal entstehen, welcher bei dem weiblichen Ge- schlechte sich zur Samentasche (receptaculum seminis) entwickelt. Die Samen- tasche und der Ejakulationsapparat wären also homologe Bildungen. Dies ist aber nicht der Fall. Mehrere Forscher haben nachgewiesen, dass der Ejaku- lationsapparat ein in das vas deferens eingeschaltetes Organ ist. Die Samen- tasche liegt dagegen seitlich von dem Eileiter und mündet mit einem beson- deren Ausführungsgange in die vagina ein. Den Entwickelungsgang des Ejakulationsapparates schildert Zuxker fol- gendermassen: „Der innere Cylinder tritt zuerst deutlich hervor mit seinen Chitinringen, aus denen nach und nach die Chitinstrahlen hervorsprossen. Die Drüsenmasse liegt rings herum und hat inwendig ein längsgestreiftes Aussehen, die Andeutung der späteren Chitinlängsstreifen. In dem innersten Cylinder bemerkt man eine frei dort endende Haut, die an der Narbe befestigt ist. Sie deutet an, dass sich der ursprüngliche Canal nach innen umgestülpt hat und dass die Narbe die Stelle gewesen, bis zu welcher die Umstülpung ge- kommen ist. Diese innere Hülle wird später aufgelöst.“ Diese Schilderung !) Zenker, Monographie der Ostracoden, p. 59. Die inneren. männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 141 wird durch meine Untersuchungen modificirt. So ist , die Drüsenmasse‘ ein zweischichtiges Epithel, dessen innere Schicht das Chitingerüst absondert, die äussere die Muskulatur erzeugt. Die Längsstreifung deutet nicht irgend welche ,Chitinlàngsstreifen*, sondern die radiär gestellten Muskelblätter an. Ich glaube, ganz wie ZENKER, „dass sich der ursprüngliche Canal nach innen um- gestülpt hat und dass die Narbe die Stelle gewesen, bis zu welcher die Um- stülpung gekommen ist, nur wird ,,die innere Hülle‘ nicht aufgelöst, sondern persistirt in dem geschlechtsreifen Thiere. Ich habe dieselbe das innere Epi- thelrohr genannt. Untersuchungsmaterial. Als Material für meine Untersuchungen habe ich in Freiburg in Br. nur drei Arten zu meiner Verfügung gehabt, nämlich Notodromas monachus O. F. M., Cypris punctata Jurine und Candona candida O. F. M. Notodromas mo- nachus kommt massenhaft in dem s. g. Altwasser vom Rhein, gegenüber Alt- Breisach vor. Cypris punctata habe ich in den s. g. Hanflóchern bei Hug- stetten, der ersten Eisenbahnstation, wenn man von Freiburg nach Colmar reist, viel gefunden. Daselbst kommt auch Candona candida vor. Cypris punctata lebt auch in den Hanflóchern bei Neuershausen. — Nach meiner Rückkehr nach Helsingfors im November vorigen Jahres, hatte ich noch Gelegen- heit einige Excursionen zu machen. Von Arten mit Männchen habe ich da Oypris sp. und C. ovum angetroffen. Ausser diesen fünf, habe ich noch mehrere andere Arten gefunden, aber immer nur parthenogenetische Weibchen. Solche sind: Cypris vidua O. F. M., welcher in der Umgegend von Freiburg sehr verbreitet ist; Cypris reptans Baird bei Neuershausen und im Altwasser des Rheins, gegenüber Alt-Breisach, und Cypris incongruens (?) in den Aquarien des botanischen Gartens in Frei- burg. Auch in Helsingfors habe ich ein Paar parthenogenetische Arten ge- funden, welche ich jedoch bis jetzt noch nicht bestimmt habe. Untersuchungsmethoden. Für meine Untersuchungen habe ich hauptsächlich Schnittserien ange- wendet, aber auch Zupf- und Macerationsprüparate angefertigt. Da es ziem- lich schwierig ist gute Schnittserien von Ostracoden zu erhalten und ich lange 142 Osc. NORDQVIST verschiedene Methoden versuchen musste, ehe ich brauchbare Präparate be- kam, will ich hierauf etwas näher eingehen. Die besten Resultate hat mir folgendes Verfahren gegeben. Die Thiere werden in 70%, Alkohol bei einer Temperatur von 60—-65? C. getódtet? Nach 10.15 Minuten wurde das Proberóhrchen, worin die Thiere im Alkohol lagen, aus dem Wasserbade her- ausgenommen, allmälig abgekühlt und dann ausgewässert; nachher wurden die Thiere für 7—12 Stunden in Pikrin- oder Pikrinschwefelsáure eingelegt um den Kalk aus den Schalen auszuziehen, dann eben so lange in Wasser gelegt und darauf 1—3 Tage in Pikrokarmin. Diese Färbung wollte jedoch nicht immer gelingen. Nach Entwässerung wurden die Thiere nun allmälig in 70%, 93°/, und absolutem Alkohol gebracht, nachher mit Benzin durchtränkt und in Paraffin eingebettet. Dazu wurde immer das härteste Paraffin gebraucht. Die Schnitte wurden nach Paul Maver’s Methode mit einer Mischung von Glyce- rin, Eiweiss und einigen Tropfen Carbolsäure auf die Objektträger festgeklebt. Wenn die Objekte mit Pikrokarmin nicht genug gefärbt waren, habe ich die Schnitte in einer äusserst schwachen, wässrigen Hämatoxylinlösung oder auch in Pikrokarmin nochmals gefärbt. Nach dem Gebrauche von letztgenanntem Farbstoffe sind bei dem Abspülen der überflüssigen Farbe die Schnitte häufig vom Objekttrüger gelöst worden und zu Grunde gegangen. Nach der Fär- bung wurden die Schnitte wieder allmälig in 70%, 93%, und absolutem Alkohol gebracht. Bei dem Gebrauch von Hämatoxylin wurden die Schnitte überfärbt, wesshalb der überflüssige Farbstoff mit einem kleinen Zusatz von Salzsäure in 70% Alkohol entfernt und dann in amoniakalischem Alkohol neutralisirt wurde. Nachdem die Präparate von absolutem Alkohol gut durchdrungen waren, wur- den sie daraus entfernt, mit Nelkenól aufgehellt und in Canadabalsam einge- schlossen. Um den Bau des Chitingerüstes zu studiren, habe ich eine 1—2 Tage dauernde Maceration in 33°, Kalilauge angewandt. Ausserdem habe ich Zupf- prüparate von in Pikrokarmin gefärbten und auch von frischen Thieren zur Untersuchung verwandt. Bau der inneren männlichen Geschlechtsorgane. Die männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden sind gleich wie die weib- lichen paarig. Sie zerfallen in folgende drei Abschnitte: 1:0) Hoden, 2:0) vas deferens und 3:0) das Copulationsorgan (penis). 1) Ich verdanke diese Methode die Thiere zu tódten meinem Freunde Dr. J. van Ress. Die inneren. männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 143 Die Hoden bestehen aus vier Schläuchen, welche in den Schalenduplica- turen liegen und allmälig in das vas deferens übergehen. An dem letztgenann- ten kann man drei scharf von einander getrennte Theile unterscheiden, welche ich als oberen Abschnitt, Ejakulationsapparat und Endabschnitt bezeichnen will. Der obere Abschnitt besteht aus einem Epithelrohre, welches eine Menge von Windungen macht und schliesslich in den vorderen Trichter des Ejakula- tionsapparates einmündet. Bei allen von mir bis jetzt untersuchten Arten habe ich ausserdem einen spitz auslaufenden, im ausgewachsenen Thiere immer mit Spermatozoen gefüllten Schlauch gefunden, welcher in den oberen Abschnitt des vas deferens mündet. Dieser Schlauch, welcher sich bei Notodromas monachus und Candona candida in zwei Aeste spaltet, wird von ZENKER als zwei Hoden aufgefasst. Wie ich zeigen will, ist diese Auffassung jedoch nicht richtig. Ich habe denselben als Nebenschlauch bezeichnet. Seine Bestimmung kennen wir noch nicht. Der Ejakulationsapparat besteht aus einem komplicirten Chitingerüste, welches bei den verschiedenen Arten verschieden gebaut ist, ferner aus längs- laufenden Muskelblättern und aus Epithel. Der Endabschnitt schliesslich ist ein schmales Chitinrohr, welches aus dem Ejakulationsapparate in das Copulations- organ führt. So viel zur Orientirung über das Verhältniss der verschiedenen Theile der männlichen Geschlechtsorgange zu einander. Sie sind bei den einzelnen Gattungen und Arten ziemlich verschieden gebaut. Ich werde hier nur die Hoden und das vas deferens und zwar besonders den Ejakulationsapparat be- sprechen. Am besten ist es mir gelungen deren Bau bei Notodromas mona- chus zu verfolgen. Darum beginne ich auch mit dieser Art. Notodromas monachus 0. F. Müller. Die Hoden. Die Hoden (Fig. 1, a) bei Notodromas monachus, welche, wie bei allen Cypriden, in der Schalenduplicatur liegen, bestehen aus vier Schläuchen. Diese beginnen am hinteren Schalenrande, gehen von da aus nach vorne und unten, bis der äusserste von ihnen die Gegend des hinteren unteren Schalen- winkels erreicht hat. Hier biegen sie sich unter einem ziemlich spitzen Winkel 1) Ich stelle mir überall in diesem Aufsatze das Thier mit geschlossenen Schalen vor und mit der das Auge tragenden Rückenseite nach oben gerichtet. Es ist also der freie Schalenrand bei dieser Betrachtungsweise nach unten gewendet. 144 Osc.NomgDpQvisT nach oben und vorwärts, wobei sie parallel neben einander schräg über die Schale hinlaufen. Bald nachdem die vier Schläuche die Schalenduplicatur verlassen haben, vereinigen sie sich zu einem einzigen Stamme, welcher schon den oberen Abschnitt des vas deferens darstellt. Wenden wir uns nun zur näheren Besprechung der Form und der Struc- tur der Hodenschläuche. Sie enden sackförmig (Fig. 2) und erweitern sich allmálig, bis sie kurz nach der Biegung aufwürts einen konstanten Diameter bekommen haben. Bei dem Austreten aus der Schalenduplicatur werden sie wieder etwas enger. Die Wand dieser Schläuche besteht aus einer durchsich- tigen, structurlosen Membran, in welcher ich nie Kerne gefunden habe. In dem blinden Ende des Schlauches befindet sich eine Protoplasmamasse mit einigen darin eingebetteten Kernen. Weiter unten wird jeder Kern von einem eigenen Protoplasmakügelchen umgeben. Wir haben hier also schon differen- cirte Zellen. Noch weiter unten sieht man in einigen von den Zellen drei oder vier Kerne. Die Protoplasmamasse mit den eingebetteten Kernen, welche sich in dem blinden Ende des Schlauches befindet, ist das Keimlager, die Zellen sind Spermatoblasten oder auch Zellen, durch deren Theilung Sperma- toblasten erzeugt werden. Am nächsten zum Keimlager sind die Spermato- blasten (oder ihre Mutterzellen) in zwei Reihen nebeneinander gelagert; weiter unten, wo sie grósser werden, liegen sie in einer Reihe. Hier sieht man neben den Spermatoblasten auch schon lange fadenfórmige Spermatozoen (Fig. 3). Ungefähr bis zur halben Länge des Schlauches innerhalb der Schalenduplicatur sieht man noch Spermatoblasten, weiter ist der Schlauch nur von Spermato- zoen gefüllt. Vas deferens. Oberer Abschnitt. Die vier Hodenschläuche vereinigen sich, wie gesagt, zu einem Stamme, welcher den oberen Abschnitt des vas deferens ausmacht. Dieser Stamm (Fig. 1, b) biegt sich nach unten und hinten, macht eine Schlinge um den Ejakulationsapparat und kommt von dessen äusserer Seite her wieder an der Rückenseite desselben zu liegen. Oberhalb des Ejakulationsapparates macht der obere Abschnitt nun eine Menge von Windungen und mündet schliess- lich mit einer Biegung nach aussen, von der inneren Seite in den vorderen Trichter des Ejakulationsapparates ein. Die Wandungen des oberen Abschnittes bestehen grösstentheils aus Cy- linderepithel (Fig. 10). Die einzelnen Zellen sind mit deutlicher Membran und Kern versehen. An gefärbten Präparaten sieht man, dass die einzelnen Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 145 Zellen ringfórmig um das Rohr geordnet sind, so dass man bei flüchtiger Be- trachtung und bei schwacher Vergrósserung einen Theil des oberen Abschnittes für einen quergestreiften Muskel halten kónnte. Das Lumen ist bei dem ausge- wachsenen Thiere fast immer in der ganzen Länge des oberen Abschnittes mit Spermatozoen angefüllt. Im untersten Theil, wo der obere Abschnitt mit dem Ejakulationsapparat in Verbindung steht, bilden die Spermatozoen ein mächti- ges Bündel, welches mit einer Biegung in den vorderen Trichter einmündet. Ein Sekret, welches die Wände der drüsigen Theile des oberen Abschnittes liefern sollten, habe ich nicht bemerkt. Dass aber ein solches wirklich abge- sondert wird, ist mir aus mehreren Gründen wahrscheinlich geworden. Hier- auf deutete sowohl das drüsige Aussehen der Wände, wie auch die Analogie mit den gleichgebauten Abschnitten bei anderen Crustaceengruppen, wie z. B. bei den Copepoden') und Decapoden’). Ausserdem möchte ich es auch schon daraus schliessen, dass die Spermatozoen, wenn sie aus den Hoden in den oberen Theil dieses Abschnittes eintreten, viel kleiner sind, als wenn sie im untersten Theile, fertig denselben zu verlassen, angehäuft liegen. Sie sind also unterwegs genährt worden, und die Nahrung kann nur aus den Wänden des Epithelrohres, welches sie passirten, herstammen. Der Nebenschlauch beginnt am hinteren Schalenrande, folgt diesem und dem unteren Schalenrande, spaltet sich ungefähr auf halber Länge desselben in zwei Aeste, welche parallel mit einander vorwärts und nach oben laufen, und zwar dem unteren und oberen Schalenrande folgend bis zur Gegend des Auges. Hier dringt der eine Ast zwischen den beiden Augenhälften durch, während der andere seitlich von dem Auge verläuft. Beide vereinigen sich zwischen den Ejakulationsapparaten, wonach der Nebenschlauch in das vas deferens einmündet. Seine Form und Struktur ist ganz verschieden von derjenigen der Hoden- schlàuche. Er endet nicht sackfórmig wie diese, sondern verjüngt sich all- mälig in eine lange fadenförmige Spitze (Fig. 4). Seine Wand besteht aus einer durchsichtigen Membran, in welcher man jedoch hie und da Kerne sieht. Die Wand des einen der beiden Aeste, in welche sich der Nebenschlauch spaltet, hat dieselbe Struktur beibehalten (Fig. 6) wie die Wand des Haupt- schlauches. Man sieht nämlich auch hier eine durchsichtige Membran mit hie und da eingestreuten runden, platten Kernen, welche ein deutliches Kernkör- !) A. Gruper, Beiträge zur Kenntniss der Generationsorgane der freilebenden Copepoden (Zeit- schr. f. wiss. Zool. B. XXXII, 1879). ?) Grosgen, Beiträge zur Kenntniss der männlichen Geschlechtsorgane der Dekapoden (Arb, aus d. Zool. Inst. Wien, Tom. I, Heft 1, 1878, pag. 51 u. 60. 19 146 Öse. NoRDnQVIST. perchen besitzen. Die Wand des anderen Astes besteht dagegen aus einer durchsichtigen Membran mit einer darunter liegenden Epithelschicht (Fig. 7), welche mit dicht aneinander gedrängten kugelfórmigen oder elipsoidischen Ker- nen versehen ist, in welchen man gleichfalls die Kernkórperchen sieht. Dieser Ast bekommt dadurch ein drüsiges Aussehen. In dem Nebenschlauche habe: ich nie ein Keimlager oder auch Spermatoblasten gesehen. Schon in der Spitze, sobald darin ein Lumen zu bemerken ist, findet man auch Spermato- zoen. Dieselben füllen auch das Lumen der beiden Aeste des Nebenschlau- ches aus. Ich habe solche sowohl aus den drüsigen als aus den nichtdrüsigen Aesten auspräparirt. Die zwei Aeste des Nebenschlauches vereinigen sich wieder in der Ge- gend, wo die Leberschlàuche in den Darm einmünden und laufen dann zwischen dem Darm und dem Ejakulationsapparat nach hinten, machen eine Biegung nach oben und treten in den Knäuel von Windungen ein, welcher, wie wir gesehen haben, das vas deferens oberhalb des Ejakulationsapparates bildet. Wahrscheinlich vereinigt sich der Nebenschlauch mit dem vas deferens hier zu einem gemeinsamen Stamm, da man nur einen solchen in dem vorderen Trich- ter des Ejakulationsapparates einmünden sieht. Den Vereinigungspunkt habe ich jedoch in dem Labyrinthe von Windungen nicht finden kónnen. Welche Function der Nebenschlauch und seine zwei Aeste haben, ist schwierig zu ermitteln. Dass man bei dem ausgebildeten Thiere nie darin Spermatoblasten findet, würde allein für sich nicht genügen um zu zeigen, dass er keine Hode ist, wofür Zexker ihn angenommen hat. Man könnte vielleicht diese Thatsache so deuten, dass alle Spermatoblasten sich hier schon früher zu Spermatozoen ausgebildet haben. Dagegen spricht aber der Um- stand, dass bei dem jüngeren Thiere, wo die vier wirklichen Hodenschláuche schon ganz ausgebildet und mit Spermatoblasten gefüllt sind, jener Neben- schlauch zwar ausgebildet aber ganz leer ist (Fig. 9). Ausserdem findet man in der Wandung des Nebenschlauches Kerne, was ich nie in den Wandungen der Hodenschläuche gesehen habe. Dies beruht wohl darauf, dass die Sper- matoblasten oder ihre Mutterzellen selbst, das Epithel gewesen sind, welches die Cuticularwand abgesondert hat. In dem Nebenschlauch sind die Epithel- zellen nicht zu Spermatoblasten umgewandelt. : Der Ejakulationsapparat. Einige von den Zoologen, welche sich mit dem Bau der Geschlechtsorgane der Cypriden beschäftigt haben, behaupten, dass das vas deferens nicht in direeter Verbindung stehe mit dem Organ, welches ich hier als Ejakulationsapparat bezeichnet. Dies erklärt sich jedoch daraus, dass die zarte zellige Wand des oberen Abschnittes bei der Präparation leicht Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 147 von dem chitinisirten vorderen Trichter des Ejakulationsapparates abgerissen wird. Dass der obere Abschnitt wirklich in den vorderen Trichter mündet, sieht man sehr deutlich sowohl auf Längs- als auf Querschnitten des Thieres. Ausser diesem direkten Nachweise des Zusammenhanges des oberen Abschnittes mit dem Ejakulationsapparat, habe ich mich hiervon auch folgendermassen überzeugt. Dass der Ejakulationsapparat durch einen chitinisirten Ausführungs- gang (Endabschnitt) in das Copulationsorgan einmündet, ist sehr leicht nach- weisbar. Verhielte es sich nun so, wie Zexxer und Wilh. Mörner be- hauptet haben, dass nämlich das vas deferens (der obere Abschnitt) nicht durch den Ejakulationsapparat sondern direct in das Copulationsorgan einmündete, so müsste man ja zwei Róhren finden, welche in dasselbe einmünden. Dies ist aber nicht der Fall. Ich habe nie irgend einen anderen dahin führenden Kanal, als den aus dem Ejakulationsapparate kommenden gesehen. ZENKER hat selbst auf seinen Detailzeichnungen der Copulationsorgane von Notodro- mas monachus" und Cypris acuminata?) nur einen solchen Kanal gezeichnet und diesen ,,Begattungskanal® genannt. Er muss somit behaupten, dass die Ausführungskanäle der Schleimdrüse (= des Ejakulationsapparates) und der Hoden sich schon oberhalb ihrer Einmündungsstelle in das Copulationsorgan vereinigen. Dass aber auch hier keine Verbindung stattfindet ist ganz sicher, Besonders gut konnte man sich hiervon bei Präparaten überzeugen, welche ein oder zwei Tage in Kalilauge macerirt worden. Hier sieht man nämlich das ganze Chitingerüst des Ejakulationsapparates, ferner dessen Ausführungs- gang (= den Endabschnitt) und das Copulationsorgan in ihrem Zusammen- hange. Der Endabschnitt verläuft ganz gleichmässig dick und ohne irgend eine Wucherung oder Oeffnung, welche eine Einmündung der Hoden andeuten könnten, bis zum Copulationsorgan. Wenn also hiermit gezeigt ist, dass der obere Abschnitt des vas deferens weder in das Copulationsorgan selbst noch in den Ausführungsgang des Ejakulationsapparates einmündet, so bleibt nichts übrig als anzunehmen, dass er in den Ejakulationsapparat selbst einmündet. Nachdem ich nun gezeigt habe, dass der Ejakulationsapparat wirklich ein Theil des vas deferens ist, bleibt mir noch übrig, ehe ich zur Beschreibung seines Baues übergehe, von seiner Lage zu den anderen Körpertheilen einiges hervorzuheben. Wenn der Ejakulationsapparat nicht zusammengezogen ist, erstreckt er sich fast vom Auge bis zum hinteren Schalenrande. Bisweilen ist er selbst so !) Monographie d. Ostracoden. Taf. III, C, Fig. 7. BSc ato VI, Fig d: 148 Öse. Nonpqvisr. ausgestreckt, dass der vordere Trichter des Ejakulationsapparates das Auge theilweise umfasst. Der Nahrungskanal verlüuft zwischen den beiden Ejaku- lationsapparaten. Die Längsachsen des Nahrungskanals und des Ejakulations- apparates bilden mit einander einen spitzen Winkel. Auf Querschnitten aus dem vorderen Theile des Kórpers liegt der Nahrungskanal tiefer als die Eja- kulationsapparate, auf Querschnitten aus dem hinteren Theile des Körpers da- gegen hóher als diese. Die Leberschlàuche münden unterhalb der Ejakula- tionsapparate in den Darm, nicht weit von dem vorderen Endtrichter. Das Copulationsorgan befindet sich unter dem hinteren Theile des Ejakulations- apparates, so dass sein Ausführungsgang (der Endabschnitt des vas deferens), eine Biegung nach vorn machen muss, um in das erstgenannte Organ ein- münden zu kónnen. Der Ejakulationsapparat besteht aus chitinisirten Gebilden, aus Muskeln und aus Epithel. Der chitinisirte Theil der ersteren bildet ein komplicirtes Skelett, welches die übrigen Theile stützt. Ich will darum mit der Beschrei- bung dieses Chitingerüstes beginnen. Man kann in demselben drei Hauptab- theilungen unterscheiden, nämlich ein róhrenfórmiges Mittelstück und zwei trichterförmige Endstücke. Das Mittelstück besteht aus etwa 50 Ringen. Der Diameter der Ringe und also auch der des Chitinrohres ist 0,026—0,033 mm. Die Ringe sind in doppelter Weise mit einander verbunden, ein Mal durch eine membranartige Haut, von welcher die Ringe nur chitinisirte Verdickungen sind, und zweitens durch zweiaestige Stacheln, welche mit ihrem Basalzweige auf je zwei benach- barten Ringen festsitzen, wie Fig. 15 zeigt. Auf jedem Ringe stehen 7 oder S Stacheln. Der Apparat hat also gleichviel Stachelkränze wie Ringe. Die- ser Bau macht das ganze Organ sehr dehnbar, indem dasselbe durch das Auseinanderziehen der Ringe sich bedeutend verlängern und durch deren Nä- herung sich wieder verkürzen kann. Selbstverständlich müssen diese Bewe- sungen durch Muskeln bewirkt werden. Die trichterförmigen Endstücke bestehen aus zwei Chitinringen und etwa 30 diese Ringe verbindende Chitinstacheln oder Rippen (Fig. 16). Der klei- nere von diesen beiden Ringen hat einen noch kleineren Durchmesser als die Ringe des Mittelstückes. Darum zeigt dieses an den beiden Enden, wo es sich mit den Endstücken vereinigt, eine Einschnürung. Die Rippen, welche die beiden Ringe des Trichters verbinden, sehen im Querschnitte ungefähr wie der Querschnitt einer Eisenbahnschiene aus, nur das der Schienenfuss zweiästig ist (Fig. 16 u. 17). Der Kopf der Schiene ist nach aussen gerichtet, der Fuss nach innen. Am Boden des Trichters sind die Rippen mit einander und mit Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 149 dem kleineren Ring verwachsen, nach aussen entfernen sie sich von einander. Die Innenflàche des Trichters ist mit einer chitinisirten Membran ausgekleidet. Die äusseren Anschwellungen der Rippen, welche ich mit dem Kopfe einer Eisenbahnschiene verglichen habe, sind mit einander durch Chitinleisten ver- bunden. Sowohl diese Leisten als die Rippen selbst dienen zur Befestigung der Muskeln. Im schmalen Ende des vorderen Trichters findet man eine Chitinbildung, welche in frontaler Ansicht ein rosetten- oder sternförmiges Bild liefert (Fig. 16), auf Längsschnitten des Ejakulatlonsapparates oder von der Seite gesehen aber als eine kronenförmige, in der Mitte durchbohrte Bildung hervortritt (Fig. 13). Der Diameter der Mündung beträgt 0,0010—0,0015 mm. Aus dem schmalen Ende des hinteren Trichters geht der nach hinten allmählich verjüngte, chitinisirte Endabschnitt hervor, welcher, nachdem er un- gefähr die Mündung des Trichters erreicht hat, einen konstanten inneren Dia- meter von ungeführ 0,002 mm. bekommt. Die Muskeln bestehen aus einer grossen Anzahl radiür (Fig. 14) gestell- ter, mit einander anastomosirender Blätter, welche mit ihren Enden an der Aussenwand der Chitintrichter befestigt sind (Fig. 17) und die von dem Mit- telstücke ausgehenden Chitinstacheln einschliessen (Fig. 18 und 13). Diese Muskelblätter stehen so nahe zusammen, dass sie ein im frischen Zustande fast kompaktes Rohr bilden, welches in geringer Entfernung das Chitinrohr umgiebt. Die Muskulatur ist quergestreift. Doch ist die Querstreifung ziem- lich schwer zu erkennen. Am deutlichsten habe ich dieselbe sowohl auf Längs- wie auf Querschnitten gesehen an Thieren, welche in 707, Alkohol bei einer Temperatur von 60° C. getödtet und nachher in Hämatoxylin gefärbt worden. Durch die Kontraktion der Muskeln wird die Verkürzung des Chitinskelettes und dadurch des ganzen Ejakulationsapparates bewirkt. Das Epithel. Die Muskelschicht ist nach innen und aussen von Epithel umgeben. An Querschnitten des Ejakulationsapparates sieht man, dass die innere Epithelschicht aus einer dünnen Membran besteht mit eingelagerten kleinen platten Kernen. Die letzteren sind jedoch häufig, wahrscheinlich bei älteren Exemplaren ganz verschwunden. Die äussere Epithelschicht ist ziem- lich durchscheinend und enthält Vacuolen und hie und da einige rundliche oder etwas eliptische Kerne (Fig. 13 u. 14). Das Chitinrohr ist in seiner ganzen Länge durch eine schmale, von den Wänden des ersteren abstehende Epithelröhre durchsetzt. In Präparaten scheint es meistens, als wenn die letztgenannte Röhre nicht das ganze Mittelstück des Chitingerüstes durchsetzte, sondern nur die vordersten ^4 desselben. Dennoch verhält sich dies nicht so. Das, was man an Präparaten öfters beobachtet, beruht nämlich auf der stär- 150 Osc. NORDQVIST keren Kontraktion des Epithelrohres im Verhältnisse zu den übrigen Theilen des Ejakulationsapparates und dem dadurch erfolgten Abreissen, welches ge- wöhnlich am hinteren Theile desselben stattfindet. Das Innere des Rohres ist immer mit einer homogenen strukturlosen Masse gefüllt, welche sich mit Pikrokarmin und Hämatoxylin tingiren lässt. In dem hinteren Theile dieses Rohres habe ich nie Kerne gefunden. Derselbe scheint nur eine dünne Cuti- cularwand zu besitzen. Cypris punctata Jurine. Die Hoden. W. Mürrer') beschreibt die Hoden von Cypris punctata in folgender Weise: ,,Bei Cypris punctata und ovum finden sich zwischen beiden Schalen- lamellen, im Zusammenhange mit den Hodenschläuchen, 3 oder 4 Blasen, von denen die kleineren Samen bildende Zellen, die grösseren Samenfäden ent- halten. Sie sind vermuthlich durch Verwachsung der vier hinteren Hoden- schläuche entstanden.“ Nach dem was ich beobachtet, bestehen die Hoden bei C. punctata aus vier Schläuchen, von denen die zwei äusseren (Fig 11, h, und hy) Spermato- blasten, die zwei inneren (h,, und h,;; Spermatozoen enthalten. Insoweit stimmen meine Beobachtungen mit denen Mörrer's überein. Er hat aber nicht bemerkt, dass auch in den mit Spermatozoen gefüllten Schläuchen ein Keimlager (k) vorhanden ist. Sie sind also alle vier wirkliche Hoden. Ihre Ausmündungs- stelle habe ich aber ebensowenig wie Mürter finden können. Vas deferens. Um den ganzen Schalenrand herum laufen einige Schlingen des vas de- ferens. Die Schlinge, welche aus der Schalenduplicatur in den Körper hin- einführt, ist theilweise drüsig (Fig. 11, d) Wahrscheinlich findet sich auch bei dieser Art eim Nebenschlauch, obwohl er so dicht den Schlingen von dem oberen Abschnitte des vas deferens anliegt, dass ich ihn nicht habe sehen können. Den sonstigen Verlauf des oberen Abschnittes vom vas defe- rens habe ich nur insoweit verfolgt, dass ich denselben in das vordere Ende des Ejakulationsapparates einmünden gesehen habe. !) Beitrag zur Kenntniss der Fortpflanzung und der Geschlechtsverhältnisse der Ostracoden, pag. 231. Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 151 Der Hjakulationsapparat. Die seitlich zusammengedrückte Form dieser Art hat auch Finfluss auf die Form des Ejakulationsapparates gehabt. Das ganze Organ ist nämlich schräg geworden, so dass die Endtrichter und Strah- lenkränze schiefe Winkel mit der Längsachse des Organes bilden (Fig. 20 und 23). Wir können hier wieder dieselben drei verschiedenen Elemente un- terscheiden, wie bei Notodromas monachus, nämlich Chitin, Muskeln und Epithel. Das Chitingerüst (Fig. 19) können wir auch hier in drei Abtheilungen, das Mittelstück und die beiden Endtrichter, eintheilen, obschon die Trichter hier viel weniger entwickelt und fast räderförmig erscheinen. Sie sind aus unge- fähr 16 oder 17 Stacheln zusammengesetzt, welche durch eine dünne, am äusse- ren Rande zu einem chitinisirten Saum verdickte Membran verbunden sind (Fig. 22). Die fünf Stachelkränze des Mittelstückes enthalten eine viel grös- sere Zahl (ungefähr 40) von Stacheln. Die Stacheln selbst stehen je zwei oder drei zusammen auf einem gemeinsamen Basalstück. Dieses ist sehr kurz und in zwei Theile gespalten wie bei Notodromas monachus und Candona can- dida. Die beiden Zweige scheinen je zwei Ringe des Chitinrohres zu umfas- sen. Jeder Stachelkranz ist auf einer Reihe von 9 nach einander folgenden Ringen befestigt. Daraus folgt auch unmittelbar die schräge Stellung der Stachelkränze zur Längsachse des ganzen Organes. Wenn man dieselben von oben oder unten (Fig. 20) betrachtet, ist dies auffälliger als in einer Seiten- ansicht (Fig. 19). Aus der geringeren Länge der Zweige der Basalstücke der Stacheln als bei Notodromas monachus und Candona candida, folet auch eine geringere Dehnbarkeit des ganzen Organes als bei diesen. Die Krone des vorderen Trichters ebenso wie der Basaltheil des Endabschnittes vom vas de- ferens in dem hinteren Trichter sind hier gross blasenfórmig erweitert (Fig. 19, 23 und 24). Die Muskeln (Fig. 20, 21 und 23) sind auch bei Cypris punctata wie die Blätter eines Buches um das Chitinrohr angeordnet. Sie sind mit ihren Enden an den Trichtern befestigt. Ich habe hier nie beobachten kónnen, dass die Muskulatur quergestreift wäre. Das Epithel. Von der die Muskulatur nach aussen begrenzenden Epi- thelschicht sieht man hier nur vereinzelte aber ziemlich grosse runde oder etwas làngliche Kerne. Eine, dem zwischen den Muskeln und dem Chitin- rohre bei Notodromas monachus befindlichen Epithel, entsprechende Bildung, habe ich hier nicht gefunden. Dagegen ist das innerste Epithelrohr stark entwickelt und mit deutlichen runden Kernen versehen (Fig. 23). 159 Osc. NORDQVIST Cypris sp. Nachdem diese Arbeit schon fertig geschrieben war, habe ich hier in Helsingfors drei Männchen von einer Cypris-Art gefunden, welche der Scha- lenform, Grösse und Farbe nach am meisten LirjEBORG'S Cypris aculeata ähn- lich ist. Da aber auf meinen mit Chromsäure behandelten Exemplaren auf den Schalen keine Haare sichtbar sind und Lirserore’s Art hauptsächlich auf dem Aussehen und der Lage der Haare oder Dornen begründet ist, wage ich nicht, ohne weitere Untersuchungen mit Bestimmtheit zu behaupten, dass die obengenannte Art C. aculeata ist. Sehr charakteristisch ist die feine Längs- streifung der Schale, welche ich bei keiner anderen Cypris-Art beobachtet habe. Ungeachtet des unzureichenden Materials, will ich doch die wenigen Ergebnisse, welche ich durch Untersuchung desselben erhalten, hier im Zu- sammenhange mit Vorstehendem mittheilen, da der Bau der Hoden hier ziem- lich verschieden von demjenigen der von mir näher untersuchten Notodro- mas monachus war. Sie haben dagegen eine grosse Aehnlichkeit mit denen von C. punctata. Der Zusammenhang der Schlingen, welche um den Schalenrand herumlaufen, war aber hier deutlicher zu erkennen als bei C. punctata. Die Hoden. Von den vier Hodenschläuchen sind zwei mit ihren blinden Enden nach vorn und zwei nach oben gebogen (Fig. 12). In dem blinden Ende jedes Schlauches befindet sich eine feinkörnige Protoplasmamasse mit einigen undeut- lichen darin gelegenen Kernen. Dies ist wahrscheinlich das Keimlager. In den zwei mittleren Schläuchen (h,, und hr) habe ich sonst nur Spermatoblasten gefunden. Einer der äusseren Schläuche (h,) war abgesehen vom Keimlager nur mit Spermatozoen gefüllt. In dem Keimlager des vierten Schlauches (h,y) befanden sich einige zu differenziren beginnende Spermatoblasten. Sonst war der Schlauch ganz leer. Wie es scheint, stehen die Hodenschläuche A, mit hy, und A; mit hy in Verbindung. Wahrscheinlich münden die vier Hodenschlüuche bei c in einen gemeinsamen Ausführungsgang. Bei b sieht man auch eine Verzweigung der um den Schalenrand laufenden Epithelröhre. Da dieselbe aber auf meinem Präparate abgerissen wurde, war es für mich nicht möglich zu ermitteln, ob sie wirklich ihren Anfang in den Hoden nimmt. Vas deferens. Das vas deferens besteht auch hier aus dem oberen Abschnitte mit dem Nebenschlauch, dem Ejakulationsapparat und Endabschnitt. Der obere Abschnitt ist theilweise drüsig. Innerhalb der Schalenduplica- Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 153 tur liegen drei längs dem Schalenrande verlaufende Röhren, von welchen zwei nicht drüsig und eine drüsig sind. Die letztere tritt aus der Schalenduplicatur in den Kórper hinein. Die Róhren stehen miteinander in Verbindung wie es die Figur zeigt. In die äusserste der genannten Röhren mündet der Neben- schlauch (hs). Derselbe ist in eine lange Spitze ausgezogen, wie bei Noto- dromas monachus und Candona candida, und nicht drüsig. Die Wandung be- steht aus einer dünnen Membran mit hie und da eingelagerten Zellkernen. Nachdem der obere Abschnitt des vas deferens aus der Schalenduplicatur in den Kórper eingetreten, macht er mehrere Windungen und mündet in das vordere Ende des Ejakulationsapparates ein. Den Bau des Æjakulationsapparates habe ich nicht näher verfolgt. Er scheint demjenigen von C. punctata sehr ähnlich zu sein, Candona candida 0. F. Müller. Die Hoden und der Nebenschlauch sind hier in derselben Weise wie bei Notodromas monachus gebaut. Den Verlauf des oberen Abschnittes des vas deferens habe ich aus Mangel an zureichendem Material nicht verfolgt. Ich wende mich darum gleich zu dem Dau des Ejakulationsapparates. Derselbe (Fig. 26) besteht auch hier aus einem Chitingerüst, aus Mus- keln und Epithel. Das Chitingerüst kann man wieder in drei Abschnitte eintheilen, nämlich in ein cylindrisches mit Stacheln besetztes Mittelstück und zwei trichterförmige Endstücke. Das Mittelstück besteht aus einer grossen Zahl von mit einander durch eine Membran verbundenen Chitinringen und aus fünf darauf sitzenden Stachelkränzen. In jedem Kranze scheinen ungefähr 28 zweiästige Stacheln zu sein. Die zwei Basalglieder des Stachels sind bei dieser Art länger als bei Notodromas monachus und bedeutend länger als bei Cypris punctata. Jede Stachel wird gestützt durch zwei Chitinleisten, welche in der Axilarebene des Organes liegen und Winkel von etwa 45° mit der Achse des Organes selbst und mit den Stacheln machen. Ihr auf die Chitinróhre gestütztes Ende ist nicht mit derselben verwachsen, sondern gleitet darauf hin und zurück in der "Längsachse, je nachdem die Stacheln gerade oder schief zur Längsachse stehen. Die Stacheln ragen durch die ganze Muskelschicht bis zum äusseren Epi- thel vor. Die trichterfórmigen Endstücke bestehen aus fünf oder sechs mit einander dureh Querleisten mehrfach verbundenen Chitinstachelkrünzen. Nur an guten Längsschnitten kann man dieses beobachten, sonst scheint es als ob man ein 20 154 Osc. NORDQVIST chitinisirtes Netz vor sich hätte, wie es auch REmsERG!) abgebildet und be- schrieben hat. Die Spitzen jener Stacheln sind mit einander durch eine chi- tinisirte Membran verbunden. Statt der Krone, welche am Boden des vorderen Trichters bei Notodromas monachus und Cypris punctata von dem oberen Ab- schnitte zur innersten Epithelróhre des Ejakulationsapparates führt, befindet sich hier ein ganz kleiner Trichter. Aus dem hinteren Trichter geht der chitini- sirte Endabschnitt ganz wie beim Notodromas monachus hervor. L Die Muskulatur ist auch bei Candona candida aus einer Menge radiür gestellter Muskelblätter zusammengesetzt, welche zwischen den Trichtern aus-. gespannt sind, und welche die Stacheln des Mittelstückes einschliessen. Auf Làngsschnitten, welche in Kremungerg’s Pikrinschwefelsäure gehärtet und als Schnitte in Pikrokarmin gefärbt waren, habe ich die Querstreifung der Muskel- blätter ganz gut sehen können. Das Epithel. Wie bei dem Notodromas monachus ist die Muskulatur nach aussen von einer Epithelschicht bedeckt. Diese ist hier deutlicher wie bei der erstgenannten Art. Von Zellgrenzen sieht man gewöhnlich jedoch nichts — nur ist eine körnige Substanz mit eingelagerten Kernen bemerkbar. Die die Muskulatur nach innen begrenzende Epithelschicht habe ich dagegen hier nicht gesehen. Wahrscheinlich ist die zwischen den Basaltheilen der Stacheln ausgespannte und dieselbe theilweise bedeckende durchsichtige Mem- bran damit homolog, obschon die Kerne hier ganz verschwunden sind. Wir haben schon bei dem Notodromas monachus gesehen, dass dies auch da häufig vorkommt. Das innerste Epithelrohr erstreckt sich auch bei der Candona can- dida innerhalb des Chitinrohres von der Krone des vorderen Trichters durch den ganzen Ejakulationsapparat bis zum Endabschnitte des vas deferens. Zur Entwicklungsgeschichte des Ejakulationsapparates bei Notodromas monachus. Bei dem Zerzupfen noch nicht ausgewachsener Exemplare dieser Art habe ich mehrmals ein langes, schlauchförmiges Organ (Fig. 27) gesehen, welches durch einen chitinisirten Ausführungsgang mit dem penis im Zusammenhange , steht. Das Organ scheint durchbohrt zu sein, ist auswendig regelmässig quer- gefaltet und endet nach vorn mit einer etwa vasenförmigen, chitinisirten Bil- dung. Da ich bei Thieren, welche dieses Organ besassen, nie den so charakte- ristischen Ejakulationsapparat finden konnte, das schlauchförmige Organ die- !) Beitr. z. Naturgeschichte niederer Crustaceen. Pag. 15 und Tab. II, Fig. 8. Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 155 selbe Lage wie jener einnimmt und durch einen Ausführungsgang, welcher ganz dem Endabschnitte des vas deferens ähnlich ist, in den penis einmündet, so wurde ich bald davon überzeugt, dass ich es hier mit einer früheren Ent- wicklungsstufe des Ejakulationsapparates zu thun hatte. Meine Vermuthung wurde durch Untersuchungen, welche ich an Schnittserien gemacht habe, be- stätigt. Durch diese Untersuchungen bin ich zu folgenden Schlüssen bezüglich der Entwickelung des Ejakulationsapparates gekommen. In der ersten von mir beobachteten Entwicklungsstufe besteht das Organ aus einem zweischichtigen Epithelschlauche (Fig. 28). Die Zellkerne sind in einer gleichfórmig feinkórnigen Substanz eingelagert. Membranen um die ein- zelnen Zellen habe ich nicht gesehen. Wahrscheinlich sind sie jedoch vor- handen und können wohl auch, mit geeigneteren Reagenzien, als ich benutzt, sichtbar gemacht werden. Nach hinten verjüngt sich das Organ und geht in den noch nicht chitinisirten, aus einem Epithelrohr bestehenden Endabschnitte , des vas deferens über. Nach vorn vereinigen sich die Epithelschichten der Seitenwände zu einem Zellhaufen, aus welchem in den Schlauch hinein eine etwa wurstförmige, auch aus Epithelzellen bestehende Bildung hineinragt. Dicht an diesem vorderen Ende des Organes sieht man das kolbenartig erweiterte Ende einer langen, schlingenfórmig gewundenen Epithelróhre. Dieses ist der obere Abschnitt des vas deferens. In diesem Stadium habe ich entweder gar keine oder nur eine ganz dünne das innere Lumen des Organes bekleidende Cuticula gesehen. Die Zellkerne der inneren Epithelschicht sind von dem Lu- men durch eine kórnige Substanz getrennt, Im nächsten Stadium sieht man, dass die Kerne der äusseren Schicht nach aussen, die der inneren Schicht dem inneren Lumen näher gerückt sind. Die zwei Schichten sind auch schärfer von einander getrennt, als es im vor- hergehenden Stadium der Fall war. Auf Querschnitten sieht man, dass die äussere Schicht streifig geworden ist durch von den Kernen aus nach innen laufende Streifen (Fig. 29). Diese sind wohl als ein Anfang der Muskel- blätter zu deuten. Die Cutieula ist dicker geworden und die Zellsubstanz der ‚inneren Epithelschicht dünner. An Längsschnitten sieht man Verdickungen in der Cuticula, welehe den Anfang zu den, in dem fertigen Ejakulationsapparat vorkommenden Chitinringen bilden. Im dritten Stadium sind die Kerne der beiden Epithelschichten ganz dicht an die äusseren und inneren Wände des Schlauches gerückt. Der Raum 1) Schon ZENKER hat das genannte Organ erkenntlich abgebildet und als ,Schleimdiüse einer jungen männlichen Cyprois (= Notodromas) monacha* in der Tafelerklärung bezeichnet. Monogr. d. Ostrac., Taf. II, A, Fig. 2. 156 Osc. NORDQVIST Li zwischen den beiden Epithelschichten ist ganz von der Länge nach verlaufen- den Muskelfasern eingenommen. Auf einigen Schnitten habe ich eine an- scheinend sehr regelmässige Querstreifung der Muskulatur gesehen, welche jedoch nicht mit der gewóhnlichen quergestreiften Muskulatur zu verwechseln ist. Von der kórnigen Substanz, welche die Kerne der inneren Ejpithelschicht umhüllte, sieht man nunmehr nur kleine Spuren zwischen den Kernen Am vorderen Ende des Organes befindet sich schon die kronenförmige Bildung, welche ich im ausgebildeten Ejakulationsapparat beschrieben habe. Aus dieser Krone ragt die obengenannte wurstförmige Epithelbildung, welche durehbohrt ist, in den Schlauch hinein. Es unterliegt keinem Zweifel, dass dieselbe die später durch den ganzen ausgebildeten Ejakulationsapparat sich erstreckende Epithelröhre ist. Auf einem Längsschnitte habe ich an der Basis der Krone jederseits zwei kurze Chitinstacheln gesehen, welche sich zwischen den Zellen des Endstückes verloren. Diese Chitinstacheln, welche die erste Anlage des vorderen Trichters darstellen, entsprechen wohl den beiden Basalzweigen der Stacheln des Mittelstückes. Es wird somit wahrscheinlich, dass die Trichter als transformirte Stachelkrünze zu betrachten sind. In dieser Ansicht wird man noch bestärkt durch Untersuchung der Trichter des ausgebildeten Ejaku- lationsapparates bei Cypris punctata, wo dieselben höchst unbedeutend modifi- eirte Stachelkränze sind, welche durch Vereinigung der einzelnen Stacheln durch eine dünne, helle Membran mit etwas festerem Randsaum verändert wurden. In dem mittleren und hinteren Theile des Organes habe ich in die- sem Stadium noch keine Stacheln wahrnehmen können. Es scheint also die Stachelbildung in dem vorderen Theile zu beginnen. Das vas deferens besteht schon aus einem (vielleicht chitinisirten) Cuticu- larrohr, welches jedoch nach aussen von Epithelzellen bekleidet ist. Fassen wir nun die Ergebnisse der obigen Beobachtungen zusammen, so sehen wir: 1:0) dass der Ejakulationsapparat aus einem zweischichtigen Epithelschlauch entsteht ; 2:0) dass die innerste Epithelróhre als ein wurstfórmiger Epithelauswuchs von dem vorderen Ende des Schlauches in dasselbe von vorn nach hinten ge- wachsen ist; wahrscheinlich ist dieser Auswuchs als eine Einstülpung des Schlauches selbst zu betrachten; 3:0) dass die Muskulatur des Ejakulationsapparates sich aus der äusseren Epithelschicht bildet; 4:0) dass das Chitingerüst und das Cuticularrohr, wenigstens das letztere mit seinen Chitinringen, aus der inneren Epithelschicht abgesondert ist; . Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 157 5:0) dass die Endtrichter modifieirte Stachelkrünze sind. Bezüglich der Entstehung der Muskeln des Ejakulationsapparates beweisen also meine Beobachtungen, dass sie sich aus dem äusseren Epithel desselben entwickeln. Da diese Muskelentwickelung hier etwas eigenartig vor sich geht, will ich dieselbe näher besprechen. In den frühesten von mir beobachteten Entwickelungsstufen bestehen, wie schon oben gesagt wurde, die Wände des Schlauches aus einem zweischich- tigen Epithel. Dass dieses zweischichtig ist, kann man nur an den Kernen erkennen, welche sowohl in Längs- wie in Querschnitten in zwei Reihen ge- lagert sind. Von Zellwänden sieht man aber keine Spur — die Kerne sind in einer ganz homogenen Substanz eingebettet. Etwas später differenziren sich die beiden Epithelschichten von einander. Auf einigen Präparaten sieht man, dass hie und da zwischen denselben ein Spalt entstanden ist. In dem fol- genden Stadium sieht man in der äusseren Schicht auf Querschnitten radiäre Streifen von den Kernen nach innen gehen. Auf Längsschnitten sieht man in dieser Schicht eine parallele Längsstreifung, so dass sie wie aus parallelen Muskelfäden zusammengesetzt aussieht. Die Kerne dieser Schicht sind rund oder halbkreisfórmig, wenn man sie in einem Lüngsschnitt betrachtet, in Quer- schnitten meist spitzig dreieckig und in der Flächenansicht sehen sie spindelfórmig aus mit zugespitzten Enden, welche sich, wie es scheint in Mus- kelfüden fortsetzen. Wie soll man sich nun die Entstehung der im ausge- wachsenen Zustande hier vorkommenden Muskelblätter denken? — Es scheint als ob die folgende Erklärungsweise am meisten wahrscheinlich wäre. Die homogene Substanz differenzirt sich allmälig in längslaufende Fasern, welche sich zu radiären Blättern anordnen. Ob diese Blätter aus der Zellensubstanz einer einzigen oder aus mehreren in eine Längsreihe gestellten Zellen gebildet sind, kann ich nicht entscheiden. Dass die Kerne in verschiedener Lage das obengenannte verschiedene Aussehen zeigen, kann nur so erklärt werden, dass sie die Form ganzer oder abgeschnittener Linsen haben, welche radiär und der Längsachse des Schlauches parallel liegen und zwar so, dass die abge- schnittenen Linsen mit der Schnittfläche nach aussen kommen. Dass die Muskelfasern von den Kernen ausgingen, wie es auf Flächenansichten zuweilen aussieht, ist kaum denkbar. In Uebereinstimmung mit der gegebenen Erklä- rungsweise ist es wahrscheinlich, dass das Blatt zu welchem der Kern gehört, in der Flächenansicht gesehen, die fadenförmigen Ausläufer des Kernes bildet. Wir können die Entstehungsweise der Muskulatur des Ejakulationsappa- rates in folgender Weise kurz resumiren. Die Zellsubstanz der äusseren Epi- thelschicht oder wenigstens der grösste Theil derselben, differenzirt sich zu den 158 Osc. NORDQVIST aus parallelen Fasern bestehenden Muskelblättern, auf deren Aussenwand die Kerne sitzen bleiben. Von Ausläufern der Epithelzellen, wie dieselben z. B. bei Hydra vorkommen, kann man hier also nicht reden. Bei der Frage nach der Entstehung des Chitingerüstes ist zu berücksich- tigen: 1:0) die Entstehung der Chitinringe und 2:0) die Entstehung der Stacheln und Trichter. In dem jüngsten beobachteten Stadium war das Lumen des Schlauches noch mit keiner Cuticula ausgekleidet; wenigstens konnte man dieselbe nicht sehen. In dem zweiten Stadium war sie schon deutlich vorhanden und mit ringförmigen Verdickungen versehen. Der Diameter des Lumens ‘war von Anfang an fast 0,03 mm., was demjenigen des ausgebildeten Thieres entspricht. Der Diameter des Chitinrohres bleibt also von seinem ersten Auftreten bis zur vollständigen Ausbildung derselbe. — Wahrscheinlich wird dieses Chitinrohr bei der Häutung des Thieres nicht abgestreift. Bei Haaren, Schuppen und anderen gleichartigen Cuticulargebilden hat man sich nämlich zu zwei verschiedenen Entstehungsweisen bekannt. In dem einen Falle wird das genannte Gebilde geschildert als aus einer einzigen Zelle ausgeschieden, in dem anderen aus mehreren. Beispiele von dem ersten hat uns C. Semper") in den Schuppen und Haaren der Lepidopteren gegeben. Die andere Entstehungsweise haben wir durch V. Hensen’s’) Unter- suchung über die Entwickelung und das Verhalten bei der Häutung der Hör- haare der Decapoden kennen gelernt. Ueber die Bildung der Stacheln des Mittelstückes ist es mir nicht ge- glückt irgend welche Beobachtungen anzustellen. Dieselbe muss wahrschein- lich sehr schnell vor sich gehen, wie dies auch Semper für die Bildung der Schuppen bei den Schmetterlingen bemerkt hat?) Dagegen habe ich ein paar Präparate erhalten, welche zum Verständniss der Bildung der Endtrichter etwas beitragen könnten. An der Stelle wo der vordere Trichter später lie- gen wird, habe ich in dem ersten, von mir beobachteten Stadium einen Haufen von Zellen gesehen. In dem zweiten Stadium habe ich zwar an derselben Stelle eine Scheibe aus undeutlichen Zellen bestehend beobachtet, diese war jedoch, wahrscheinlich durch Präparation, von dem übrigen Organ etwas ab- getrennt worden. Ob sie eine Entwicklungsstufe des Trichters darstellt oder !) Ueber die Bildung der Flügel, Schuppen und Haare bei den Lepidopteren (Zeitschr. f. wis- sensch. Zoolog., B. VIII, 1857). ?) Studien über das Gehórorgan der Decapoden (Zeitschr. f. wissensch. Zoolog., B. XIII, 1863); pag. 375, Taf. XXII, Fig. 43. 5 | X16 (os 10- Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 159 nicht, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. In dem dritten Stadium war die Form des Trichters schon ganz deutlich zu erkennen. Derselbe bestand hier aus einem Ring von dicht an einander gelagerten Zellkernen (resp. Zellen), von welchen sicherlich der äussere Randsaum d. h. der grössere Ring des Trich- ters abgesondert wird, ferner aus einzelnen zwischen der Krone und dem ge- nannten Ringe gelegenen Kernen, welche wenigstens auf der einen deutlich sichtbaren Seite radiär gestellt waren. Dies deutet, wie ich glaube, die Lage der Rippen (transformirte Stacheln) des Trichters an. Auf einem hierher ge- hörigen Längsschnitte habe ich die zwei ästigen Basalstücke dieser Rippen ge- sehen. In der Verlängerung dieses Basalstückes, wo dass Endstück der Rippe sich bilden sollte, waren einige in einer Reihe angeordnete Zellkerne zu sehen. Dies deutet darauf hin, dass jede Rippe aus mehreren Zellen abgesondert ist. In Analogie hiermit bin ich auch geneigt anzunehmen, dass die Stacheln des Mittelstückes sich aus der Zellsubstanz mehrerer benachbarter Zellen aus- scheiden. Ueber die physiologische Bedeutung des Ejakulationsapparates. Man hat bis jetzt drei verschiedene Ansichten über die Bedeutung des Organes, welches ich als Ejakulationsapparat bezeichnet habe, ausgesprochen. ZENKER hat dasselbe als eine Schleimdrüse angesehen, Wrısmann als Ejakula- tionsapparat und schliesslich RrHBErG als ein Schutz- und Aufbewahrungsorgan für die Spermatozoen. Wollen wir nun diese drei Auffassungen kritisch be- leuchten. . | Wir fangen mit der Ansicht Zexker’s als der ältesten und am meisten verbreiteten an. Um ein Organ als Drüse zu deuten, muss man sich natür- lich vorher davon überzeugen, dass dasselbe irgend einen Sekret absondernden Abschnitt hat. Wir haben schon gesehen, dass der Ejakulationsapparat aus Chitin, Muskeln und Epithel besteht. Von diesen Bestandtheilen kann nur das Epithel hier in Betracht kommen. Dasselbe bildet, wie ich schon gezeigt habe, ursprünglich drei concentrische Róhren. Von diesen ist die mittlere entweder ganz reducirt, oder es ist davon nur eine dünne Membran mit rudi- mentären Kernen zurückgeblieben. Von der äussersten Epithelschicht findet man beim ausgebildeten Thiere der Cypris punctata nur einige Kerne, bei Notodromas monachus auch nicht viel mehr. Nur bei Candona candida habe ich um die Kerne herum eine körnige Substanz gesehen. Ob nun diese Epi- thelschicht irgend ein Sekret absondern kann, weiss ich nicht. Dass aber aus 160 Osc. NonpnQviST einer so inkonstant vorkommenden Bildung, wie die genannte, ein bei allen Arten so konstant vorkommendes und komplicirtes Organ wie der Ejakulations- apparat hervorgehen sollte, ist wohl kaum denkbar. Nehmen wir aber an, dass hier eine Absonderung wirklich stattfindet, wohin würde das Sekret danu gehen? — Zenker hat sich die Sache offenbar so vorgestellt, dass der äussere Cylinder — er glaubte, dass die Schicht, welche wir nun als Muskelschicht kennen, auch drüsig wäre —- das Sekret nach innen absonderte. Dieses Se- kret sollte dann erst durch den membranartigen mittleren Cylinder und dann durch den chitinisirten inneren Cylinder fitrirt und ferner in dem letztgenann- ten aufbewahrt werden. Wäre dies aber der Fall, so müsste man das Sekret irgendwo innerhalb des Organs, entweder zwischen den Muskelblüttern, zwischen diesen und dem mittleren Epithel (= Zenker’s mittlere Cylinder) oder zwischen dem mittleren Epithel und der Chitinröhre (= Zexker’s innere Cylinder) oder endlich innerhalb des letztgenannten finden. Das Chitinrohr ist von einer Epithelröhre, welche meine Vorgänger nicht erwähnt, durchsetzt. Ausser- halb dieser Epithelröhre habe ich nie ein Sekret gefunden. Levpie, welcher keine drüsigen Elemente in dem Ejakulationsapparat ge- funden hat, sagt:') „Der centrale Chitinkanal mit seinen Seitenborsten erinnert mich lebhaft an das histologische Verhalten der. accessorischen männlichen Geschlechtsdrüsen vieler Inseeten, wo aus je einer einzelligen Drüse heraus ein chitinisirter Gang geht, um in den gemeinsamen Achsenkanal einzumün- den.“ Auf Schnitten sieht man aber, dass die ,,Seitenborsten ganz kom- pakt sind. Damit fällt auch die Vermuthung, dass dieselben Ausführungsgänge irgend welcher Drüsen wären, fort. Da also ein Sekret ebenso wenig in den Stacheln als ausserhalb derselben sich vorfindet, so müssen wir den Gedanken, dass das äussere Epithel ein Sekret absondere, aufgeben. Wir haben nun noch das innere Epithelrohr zu erwähnen. Dasselbe durchzieht das ganze Chitinrohr und besteht in seinem vorderen Theile aus Epithel, in dem hinteren aus einer dünnen Membran. Das ganze Rohr, mit Ausnahme seines hintersten Abschnittes, ist immer mit einem Sekret angefüllt, welches sich mit Pikrokar- min und Hämatoxylin lebhaft färbt. Auf Schnitten scheint es darum als hätte man einen kompakten Cylinder vor sich. Wovon dieses Sekret herrührt, ob von dem Epithel des Rohres selbst oder aus dem, oberhalb des Ejakulations- apparates gelegenen Abschnitte des vas deferens, kann ich nicht bestimmt sagen. Das letzte scheint mir jedoch wahrscheinlicher zu sein. Wie es sich auch damit verhalten möge, so hat doch jedenfalls der umgebende komplicirte 1) Naturgeschichte der Daphniden, pag. 72. Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 161 Apparat mit seinem Chitingerüst und seiner Muskulatur nichts mit dem Schleim in dem innersten Epithelrohr zu schaffen. Wenden wir uns nun zu der von Reusere') kürzlich ausgesprochenen Ansicht, dass der Ejakulationsapparat ein Schutz- und Aufbewahrungsapparat für Spermatozoen wäre.’) Er ist zu dieser Ansicht aus folgenden Gründen gekommen: 1:0) hat er sich davon überzeugt, dass die Wand des äusseren Cylinders nicht aus drüsigen Elementen, wie es ZENKER angab, sondern aus deutlich quergestreiften Muskeln besteht; 2:0) dass der Apparat nicht seitlich von dem vas deferens liegt, sondern in denselben eingeschaltet ist; 3:0) giebt er an, dass er den Apparat immer mit Spermatozoen angefüllt gesehen hat und 4:0) behauptet er Folgendes: „einer Contraction scheint, trotz der Musku- latur, der ganze Apparat kaum fähig zu sein, da bei einem seitlichen Zusam- menziehen die Chitinringe des inneren Cylinders und bei einer Contraction von hinten nach vorn die längsliegenden Chitinstäbchen einen bedeutenden Wider- stand leisten würden.“ Gegen die zwei ersten Punkte kann man nichts ein- wenden, die zwei letzten dagegen, welche das Neue bilden, woraus REHBERG'S Ansicht ihre hauptsüchlichste Unterstützung erhalten sollte, kann ich nicht zugeben. Anlangend Rensere’s Beobachtung, dass der Ejakulationsapparat stets mit Spermatozoen gefüllt wäre, muss ich bestimmt hervorheben, dass sich Renpere hierin getäuscht haben muss. Er sagt?) „Der innere Cylinder ist, wie man es leicht beim Auseinanderziehen der Chitinkränze wahrnehmen kann, mit Spermatozoen angefüllt. In dieser Weise kann man nicht zu einem siche- ren Resultate kommen. Längslaufende Chitinleisten und auf ihrer Kante ste- hende Muskelblätter können leicht mit Spermatozoen verwechselt werden. Macht man sich dagegen Längsschnitte von dem Apparate, so erkennt man bald, dass darin keine Spermatozoen sind. Wie ich schon gesagt habe, ist das Chitinrohr von einem mit Schleim gefüllten Epithelrohr durchsetzt. Bezüglich Renusere’s zuletzt angeführten Satzes (Punkt 4), muss ich. erstens bemerken, das von einer seitlichen Kontraktion nicht die Rede sein kann, da die Muskulatur ausschliesslich eine Längsrichtung hat. Chitinisirte Längslei- sten besitzen Notodromas monachus und Cypris punctata nicht. Bei Candona candida, wo solche vorkommen, sind dieselben, wie ich schon gezeigt habe, zwar alle in Ebenen, welche durch die Längsachse des Apparates gehen, ge- ^) Beiträge zur Naturgeschichte niederer Crustaceen. ?) Jedenfalls kann man das Organ nicht receptaculum seminis nennen, wie REHBERG (l. c. pag 15 u. 16) es gethan hat, da dieser Name schon für einen Theil der weiblichen Geschlechtsorgane in Anspruch genommen ist. 3) L. c. pag. 15. 162 Osc. NonpQvisT legen, aber sie machen einen Winkel von 45° gegen die Längsachse und sind mit dem auf dem Chitinrohr stehenden Ende nicht an dasselbe befestigt Die Leisten kónnen sieh daher auf der Oberflüche des Chitinrohres hin und her bewegen. Gegen die Kontraktion üben sie dennoch keinen Widerstand aus. Reusere ist also durch die unrichtige Prämisse, dass der Apparat sich nicht. kontrahiren könnte, zu dem falschen Schluss gekommen, dass derselbe kein Ejakulationsapparat sein konnte. Es bleibt mir nun übrig, die von Weısmann zuerst ausgesprochene und von mir angenommene Deutung des Organes als Ejakulationsapparates zu be- weisen. Ausser den schon angegebenen Gründen, nämlich: 1:0) dass der Apparat in das vas- deferens eingeschaltet ist; 2:0) dass er grösstentheils aus der Länge nach laufenden Muskeln be- steht ; 3:0) dass das Chitingerüst, obwohl bei den verschiedenen Arten verschie- den gebaut, doch immer so eingerichtet ist, dass dasselbe eine Ausdehnung und Zusammenziehung des Apparates gestattet, und 4:0) dass der Apparat, wenn das Thier nicht in Kopulation begriffen ist, nie Spermatozoen enthält; muss ich, für die Deutung des Organes als Ejakulationsapparat noch folgende vier Verhältnisse hervorheben: 5:0) dass von den Enden des Apparates, von den grösseren Trichterrin- gen aus, Muskelbündel zu den Körperwänden ausgehen, welche die Ausdeh- nung und Lageveränderung des Apparates bewirken; 6:0) dass eine Verkürzung des Apparates wirklich möglich ist, sieht man daraus, dass bei Thieren, welche in verschiedener Weise getödtet sind, der Ejakulationsapparat eine verschiedene Länge und Breite hat; 7:0) dass die Mündung der Krone des vorderen Trichters gerade so weit ist, dass eine Spermatozo dadurch eindringen kann, und dass 8:0) die Spermatozoen, welche zu einem dicken Bündel im untersten Theile des oberem Abschnittes des vas deferens angehäuft sind, alle ihre vor- deren, dickeren Enden dem Trichter zuwenden. — Während der Kopulation nähert sich der Fjakulationsapparat dem Kopu- lationsorgan, was ich bei Cypris punctata gesehen habe. Eine Verkürzung des Ejakulationsapparates habe ich zwar während der Kopulation nicht mit Sicherheit beobachten können; da es mir aber nur ein einziges Mal gelungen ist, die Thiere in Copula unter dem Mikroskop zu beobachten und zwar in Folge des dabei herrschenden Dunkels, nicht ganz deutlich, — so beweist dies Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 163 noch nicht, dass irgend welche Bewegungen im Ejakulationsapparate selbst nicht haben stattfinden kónnen. Die Einrichtung, dass nur ein Spermatozoon auf einmal in den Apparat eindringen kann, beruht wohl darauf, dass mehrere Spermatozoen nicht neben- einander in dem engen und langen Ein- und Ausführungsgange des receptacu- lum seminis sich bewegen kónnten. Den achten Punkt habe ich angeführt um zu zeigen, dass es nicht aus- sieht, als ob die Spermatozoen aus dem vorderen Ende des Ejakulationsappa- rates herauskämen, wie W. Mürver') sagt, sondern gerade im Gegentheil, dass sie da hinein strebten. Aus den angeführten Gründen scheint mir die Deutung des Organes als Ejakulationsapparat am meisten annehmbar zu sein. Der endgültige Beweis dafür kann nur durch direkte Beobachtungen des Verhaltens des fraglichen Organes wührend der Begattung geliefert werden. 1) Beitrag zur Kenntniss der Fortpflanzung und der Geschlechtsverhältnisse der Ostracoden, pag. 231. 164 Osc. NORDQVIST TAFELERKLÄRUNGEN. TAF. I. Notodromas monachus. Fig. 1. Schematisirtes Bild der inneren männlichen Geschlechtsorgane. Die Schalen sind geöffnet und mit den Innenflächen nach oben gerichtet. Das ganze Thier ist mit Ausnahme der Hoden der linken Seite in der rechten Schalenhälfte geblieben, — «a die vier Hodenschläuche, welche in den eine Menge von Windungen machenden oberen Abschnitt (b) des vas deferens ein- münden, — c der Nebenschlauch, — d der Ejakulationsapparat, — e der Endabschnitt des vas deferens, — f das Kopulationsorgan (penis), — 0 die Augen. Fig. 2. Das obere Ende eines der vier Hodenschläuche, — A Keim- lager, — s Spermatoblasten; c. 1300. Fig. 3. Derselbe Schlauch etwas tiefer unten, — s Spermatoblasten, — sp Spermatozoen; c. 1300. Fig. 4. Das obere Ende des Nebenschlauches, — kr Zellkerne in der Wandung, — sp Spermatozoen; c. 1300. T AF. II. Fig. 5. Derselbe Schlauch, an der Stelle wo er sich verzweigt, gefüllt mit Spermatozoen, — a der drüsige Ast, — à der nichtdrüsige Ast, — c Ver- dickung in der Wand an der Verzweigungsstelle, — kr Zellkerne; c. 1300. Fig. 6. Der nichtdrüsige Ast desselben Schlauches am unteren Schalen- rande, kr Zellkerne in der Wandung, sp Spermatozoen; c. 1300. Fig. 7. Der drüsige Ast am unteren Schalenrande, — kr Zellkerne in der Wandung, — sp Spermatozoen; c. 1300. Fig. 8. Der drüsige Ast am vorderen Schalenrande, — kr Zellkerne in der Wandung, — sp Spermatozoen; c. 1300. Fig. 9. Junges Männchen geöffnet, — a die vier Hodenschläuche mit Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 165 Spermatoblasten gefüllt, — b der Nebenschlauch, noch ganz leer. Es existirt noch kein Unterschied zwischen den beiden Aesten, — sch Schliessmuskel, — c Antennen, — 0 Auge. (Nach einem Präparate des Prof. Wrismaxn gezeichnet). Fig. 10. Stück des oberen Abschnittes des vas deferens (nach frischem in schwacher Kochsalzlösung zerzupftem Präparate gezeichnet) — e Ejpithel- zellen der Wand, — sp Spermatozoen; c. 300. TAF. III. Cypris punctata. Fig. 11. Linke Schale mit den Hoden und einem Theile des oberen Abschnittes des vas deferens, /; h; hu und hy die vier Hoden, von denen h, und h;, mit Spermatoblasten, A; und hyr dagegen grósstentheils mit Sper- matozoen gefüllt sind. Um den ganzen Schalenrand herum laufen einige mit Spermatozoen gefüllte Epithelróhren, von welchen der aus der Schale austre- tende (d, a) drüsig ist, die übrigen (») nicht drüsig. Wie dieselben mit ein- ander im Zusammenhange stehen, habe ich nicht beobachten kónnen; c. 200. Cypris sp. Fig. 12. Linke Schale mit den Hoden, dem Nebenschlauche und einem Theile des oberen Abschnittes des vas deferens, hy, hy hyr und hy die vier Hoden, von denen nur h, mit Spermatozoen gefüllt ist; /,, und hr enthalten Spermatoblasten. Alle vier enthalten in ihrem einen Ende eine kórnige Pro- toplasmamasse (Keimlager, k). Wie es scheint stehen einerseits h, und hr, wie auch andererseits /;; und h,y, mit einander in Verbindung. Um den Schalen- rand gehen einige mit Spermatozoen gefüllte Epithelróhren, von denen das aus der Schalenduplikatur hineintretende drüsig ist (d, a). Bei 5 sieht man einen abgerissenen Schlauch. Vielleicht münden die Hoden in diesen Schlauch hinein. — ns Nebenschlauch. —- Am hinteren Schalenrande sind die Schlin- gen des vas deferens etwas aus ihrer natürlichen Lage versetzt, was man auch an dem Winkel, welchen das Epithelrohr am oberen Schalenrande auf der Figur macht ersieht; c. 200. TAF. IV. Notodromas monachus. Fig. 13. Ein nach zwei verschiedenen Präparaten zusammengestelltes und etwas schematisirtes Bild eines Längsschnittes des Ejakulationsapparates, — a äusseres Epithel, — m Muskulatur (ein Muskelblatt), — d mittleres Epi- 166 Osc. NORDQVIST thel mit Spuren der Kerne, — r das Chitinrohr, — st Chitinstacheln, — i inneres Epithelrohr, — v vorderer Chitintrichter, — & Krone — o Stück des oberen Abschnittes, — e Endabschnitt des vas deferens; c. 200. Fig. 14. Querschnitt des Ejakulationsapparates, — a äusseres Epithel, — m die aus radiär gestellten Blättern bestehende Muskelschicht, — db das mitt- lere Epithel, — r Chitinringe mit darauf sitzenden Stacheln, — i das innere Epithelrohr. Auf der Figur sieht man keine zelligen Elemente, sondern nur eine dünne Membran, welche eine homogene Masse umschliesst; c. 150. Fig. 15. Drei Chitinringe des Ejakulationsapparates mit den dieselben ver- bindenden zweiästigen Stacheln, nach einem in Kalilauge macerirten Präparate. Das Chitingerüst war mit Nadeln ausgezogen, so dass die Ringe von einan- der entfernt wurden. (Schematisirt); c. 400. Fig. 16. Ein Stück des vorderen Chitintrichters des Ejakulationsappa- rates, — r vier Rippen in Flächenansicht, — « vier andere Rippen im Quer- schnitte, — s äusserer Ring oder Randsaum, welcher die Rippen mit einander vereinigt, — % die Krone mit dem rosettenfórmigen Umkreise der vorderen Mündung des Ejakulationsapparates; c. 700. Fig. 17. Rand des vorderen Trichters zeigend wie die Muskelblütter an demselben befestigt sind, — tr Rand des Trichters, — m Muskelblätter, — h Wandung des oberen Abschnittes des vas deferens mit einigen Spermato- zoen (sp); c. 450. Fig. 18. Ein Stück des Längsschnittes eines Ejakulationsapparates, nahe unter der Oberfläche desselben die Muskelblätter (m) zeigend, mit in dieselben hineinragenden (abgeschnittenen) Chitinstacheln (st); c. 300. TAF. V. Cypris punotata. Fig. 19. Das Chitingerüst des Ejakulationsapparates von der inneren Seite gesehen. — M das Mittelstück, welches aus etwa 50 Chitinringen be- steht. Diese Ringe tragen die in fünf Kränzen angeordneten Chitinstacheln (st, —st;) Jedes Stachelpaar ist auf einem gemeinschaftlichen Basalstücke be- festigt. Auf st, und si, der Figur sieht man doch auch drei Stacheln auf demselben Basalstücke sitzen. — m eine helle Membran, welche die Chitin- ringe umfasst und mit einander vereinigt, — V vorderer Endtrichter mit der blasenfórmig angeschwollenen Krone (kr). Auf der Innenseite dieser Krone sieht man die von einer rosettenfórmigen Chitinbildung umgebene Mündung, 1 Die inneren männlichen Geschlechtsorgane der Cypriden. 16 welche in den Apparat hineinführt, — H hinterer Endtrichter mit dem an der Basis retortenförmig angeschwollenen Endabschnitte des vas deferens; c. 450. Fig. 20. Stück eines frontalen Längsschnittes des Ejakulationsapparates um die Anordnung und Lage der Chitinstacheln zu zeigen, — s/ Chitinstachel, q Querschnitte der Basalstücke von Chitinstacheln, — m Muskulatur; c. 550. Fig. 21. Querschnitt des Ejakulationsapparates. Der Schnitt ist so dick, dass mehrere Chitinringe darin aufeinander liegen, — m Muskulatur, — ch Chitinringe mit darauf sitzenden Stacheln, — e inneres Epithelrohr; c. 450. Fig. 22. Der vordere Trichter, — a innerer Ring, — c äusserer Ring oder Randsaum des Trichters, — st Stacheln oder Rippen, — D der erste Ring des Mittelstückes, welches unter dem Trichter liegt. Zwischen den Rin- gen und Rippen des Trichters ist eine dünne durchsichtige Membran ausge- spannt; c. 450. Fig. 23. Längsschnitt des vorderen Endes des Ejakulationsapparates, — £ Trichter, — k Krone, — r Durchschnitt der Rosette, — m Muskulatur, — ch Chitinrohr, e inneres Epithelrohr, — dr das in den Ejakulationsapparat mündende Stück des oberen Abschnittes, mit in der Wandung desselben sicht- baren Epithelzellen; c. 700. Fig. 24. Die Krone, in weleher man den vordersten Theil des inneren Epithelrohres (€) sieht, — r die die Mündung umgebende Rosette; c. 700. Fig. 25. Ein (theilweiser) Längsschnitt dureh den noch nicht entwickel- ten Ejakulationsapparat, — & Kerne der myogenen und chitinogenen Epithel- schicht, — m Muskulatur, — ch die Ringe des Chitinrohres. Die Stacheln sind noch nicht entwickelt, — e das innere Epithelrohr, — r der hintere Theil desselben Rohres, in welchem man keine Zellenelemente sieht; c. 550. Candona candida. Fig. 26. Längsschnitt des Ejakulationsapparates, welcher im vorderen Theile dureh die Kerne und die Mündung gegangen, im hintersten Theile da- gegen etwas höher zur Oberfläche des Apparates, — e äusseres Epithel, — m Muskulatur, — b Membran (? analog mit dem mittleren Epithel bei Noto- dromas monachus) — ch aus Ringen bestehendes Chitinrohr, — st Stacheln, — 1 schräggestellté Stützleisten aus Chitin, — r ein Stück des inneren Epi- thelrohres, in welchen ich doch bei dieser Art keine Kerne gefunden habe, — £ vorderer Trichter aus mehreren transformirten Chitinstachelkränzen bestehend, — k die Krone, welche bei dieser Art trichterfórmig ist; c. 400. 168 Osc. NORDQVIST TAF. VI. Notodromas monachus. Fig. 27. Der noch nicht entwickelte Ejakulationsapparat nach frischem in schwacher Kochsalzlösung zerzupften Präparate gezeichnet. In der Wan- dung sieht man Kerne, welche auf der Figur nur hie und da angedeutet sind, — & die Krone, — e Endabschnitt des vas deferens; c. 300. . Fig. 28. Längsschnitt des noch nicht entwickelten Ejakulationsapparates, — wo die Wandung des Schlauches, aus einem zweischichtigen Epithel beste- hend. Aus dem vorderen Ende des Schlauches ragt ein wurstfórmiger, zelli- ger Kórper (e) in den Schlauch hinein. Die Innenseite des Schlauches ist noch von keiner Cuticula bekleidet; c. 450. ; Fig. 29. Querschnitt des Ejakulationsapparates in einer etwas späteren Entwicklungsstufe. In der äusseren Epithelschicht (a) sieht man eine radiäre Streifung, welche die Muskelblätterbildung andeutet. Die Zellsubstanz der inneren Epithelschicht ist gleichfórmig feinkórnig mit eingebetteten Kernen. Eine schon ziemlich dicke Cuticula (c) bekleidet die Innenwand desselben; — d der wurstfórmige Körper, welcher auf Fig. 30 abgebildet ist; c. 550. Fig. 30. Längsschnitt durch das vordere Ende des noch nicht entwickel- ten Ejakulationsapparates. Späteres Stadium als das vorhergehende; — w die Wandung des Schlauches — ch die die Innenseite desselben bekleidende Cutieula, in welcher man schon deutliche Chitinringe sieht, — e der wurst- förmige Körper (später das innerste Epithelrohr), welcher in die Krone hin- einragt, — t die erste Anlage der Rippen des vorderen Trichters, — dr wahr- scheinlich ein Stück des oberen Abschnittes des vas deferens; c. 300. Fig. 31. Längsschnitt des Ejakulationsapparates. Dasselbe Stadium wie in der vorhergehenden Figur; — a die Kerne der äusseren Epithelschicht, — m die Muskulatur, — à die Kerne der inneren Ejpithelschicht, — ch das Chitinrohr, — e der wurstförmige Körper; c. 450. Fig. 32. Ein etwas schräg genommener Längsschnitt durch den vorderen Theil des Ejakulationsapparates in derselben Entwicklungsstufe. Die Anlage des vorderen Endtrichters (£) ist von der Schnittfläche unberührt geblieben aber etwas abgeplattet. In der Mitte desselben sieht man die Krone mit der Mündung; c. 450. UEBER EINE MODIFIKATION DER OUECKSILBERLUFTPUMPE. ZWEITE MITTHEILUNG VON A. F. SUNDELL. 1 EE M be etwa einent Jahre habe ich eine modifieirte Quecksilberluftpumpe beschrieben", die ich gegen Ende des Jahres 1883 hergestellt hatte. Seitdem habe ich nach Erhaltung von zweckmässigerem Materiale noch zwei Pumpen derselben Art angefertigt; da ich sowohl meine Construktion ein wenig abge- ändert habe als auch nach lüngerem Gebrauche dieser Pumpen eine genauere Kenntniss ihrer Eigenthümlichkeiten erworben habe, will ich diesen Gegenstand noch einmal zum Besprechen aufnehmen. Die Figur 1 zeigt eine vollständige Zeichnung der neuen Pumpe nach einem für das polytechnische Institut in Helsingfors hergestellten Exemplare. Die früher beschriebene Pumpe habe ich mit dem Zwischenstücke N abge- ändert, sowie auch auf dem Rohre E eine kleine Kugel D angebracht. Die grosse Bedeutung dieser Abänderungen wird im Folgenden klar werden. Da ich dieses Exemplar als in den meisten Fällen für physikalische Institute be- sonders zweckmüssig betrachte, werde ich hier die Dimensionen der einzelnen Theile anführen. Die Hauptkugel K nebst dem Seitenrohre hat ein Volumen v,— 396 ccm. von der Horizotalebene durch a bis zur Marke O'. Das Volumen v; zwischen den Marken O und O ist = 2,01 ccm. Somit ist das ganze Volumen v, von a bis O = 398,01 ccm. Die enge Röhre L zwischen N und K hat eine Länge von 15 mm. und eine innere Weite von 2,7 mm. Die ganze Länge Il, des Capillarrohres Ob cde wurde vor dem Biegen bestimmt und = 235 mm. gefunden; sein innerer Querschnitt a, ist = 1,07 qmm. Der senkrechte Theil cd hat die Länge hk, — 160 mm. und der Theil de die Länge z, — 35 mm. Das Zwischenreservoir”) fängt bei e mit einem cylindrischen Theile M an, 1) Acta Societatis scient. Fenn. T. XIV, S. 545. 2) Aus einigen Separatabdrücken, die mir Herr Professor Dr. Nersen in Berlin gütigst zuge- sandt hat, erfuhr ich, dass ein solches Zwischenreservoir auch von ihm schon im August 1882 in der „Zeitschrift für Instrumentenkunde* vorgeschlagen wurde. Da mir diese Zeitschrift nicht zugänglich war, wusste ich nichts von Herrn Nxrsrw's Vorschlage; das Referat in den „Beiblättern“ erschien auch erst im Septemberhefte 1883, das wahrscheinlich erst nach dem 15. Oct. herausgegeben wurde, an welchem Tage meine Bestellung einer Pumpe mit kurzem: Auslassrohre bei Herrn FromENz MÖLLER in Berlin gemacht ist. Ich theile diese Thatsachen mit um zu zeigen, dass ich meine Pumpe con- struirt habe ohne etwas von Herrn Nersen’s Vorschlage zu wissen. 172 A. F. SUNDELL. der eine Lànge von 60 mm. und einen Quer- m schnitt &,— 20,8 qmm. hat; dann folgt die Kugel G mit einem Durchmesser von etwa 40 mm. Das Volumen v, von e bis zur Marke ö IP ist — 29,22 cem. Eine Millimeterscale wurde hinter dem Rohre c d in solcher Weise ju- stirt, dass die Theilung die Röhrenlängen von O ab angeben; man braucht daher nur diese Längen mit dem Querschnitte a, zu multipliciren, um die entsprechenden Volumina in Cubikmillimetern zu erhalten. Die Theil- striche einer an M befestigten Millimeter- scale liegen in den Verlüngerungen der gleich numerirten Theilstriche der Scale an cd; der Höhenunterschied der Quecksilberflächen in cd und M wird somit durch die Differenz der entsprechenden Scalenablesungen ange- geben. Legt man den Unterschied der Ca- pillardepressionen in cd und M hinzu, er- hält man die Differenz u zwischen den Span- nungen in K und G. Vor der Anfertigung der Pumpe wurde das Volumen von M zwi- schen e und einer Marke bestimmt und da- nach die Volumina von © ab nach den ver- schiedenen Theilstrichen der Scale an M be- rechnet und in eine kleine Tabelle geordnet. Diese Volumina muss man kennen, um in einem speciellen Falle den Recipientendruck messen zu kónnen. Das Auslassrohr B hat eine totale Länge 1,= 997 mm. (von i bis À); sein Volumen ist = 2,63 emm. Der mittlere Querschnitt a, ist — 2,64 qmm. Da das Rohr nicht über- all die gleiche innere Weite hat, wurde durch Calibrirung mit Quecksilber eine Volumen- tabelle hergestellt, aus welcher man das Vo- lumen von ö nach den verschiedenen Theil- strichen der an B befestigten Millimeterscale Oo Ueber eine Modifikation der Quecksilberluftpumpe. 7 herausnimmt. Die Theilstriche neben dem Abschlussreservoire C sind verlän- gert, wodurch man den senkrechten Höhenunterschied zwischen den Queck- silberflachen in B und C messen kann. In vielen Fällen wünscht man das Volumen des Recipienten von a aus zu kennen. Beim Anfange des Evacuirens mache ich daher den ersten Kol- benzug in folgender Weise. Ich notire den Quecksilberstand im Reser- voire T und stelle das bewegliche Reservoir F in seine tiefere Lage bei F’, damit die Oeffnung bei h frei sei. Ich lasse weiter das Quecksilber in K bis zu O steigen und stelle dann F wieder in die höhere Lage, um bei h abzu- sperren. Beim Zurückfliessen des Quecksilbers aus A bis zur Höhe von a dehnt sich die Luft aus dem Recipienten, aus B, G und Obcde nach K aus; die neue Spannung Z, der Luft erhült man, wenn man vom Barometer- stande H die Höhe der Quecksilbersäule in B (für die Capillardepression corrigirt) abzieht. Das anfängliche Volumen À des Recipienten findet man dann nach der Formel p H,(v—a,y—a,y) _ (1) R en (oz rarae wo y die Länge des mit Quecksilber gefüllten Theiles von B, y die Höhe des Quecksilbers über dem anfänglichen Stande im Raume zwischen E und dem Ueberschiebrohre P, sowie a, den Querschnitt dieses Raumes bedeutet. Bei den folgenden Kolbenzügen bleibt F in der hóheren Lage und das Quecksilber in A wird nicht höher als bis zu O' getrieben, bis dass die in dieser Weise zu erhaltende grósste Verdünnung oder.der Druck (2) NES LE ma me (H se h,) v+v, B nahe erreicht ist. Hier bedeutet wieder h, die Höhe (über h) des Quecksil- bers in C, wenn alles Quecksilber aus B in C getrieben ist. Ich nehme h, zu etwa 20 mm.; das Maximum von H + h, ist somit etwa 800 mm. Bei der betreffenden Pumpe ist z'— 63 mm. Hiernach lässt man bei den folgenden Kolbenzügen das Quecksilber in G hinüberfliessen und dieses Reservoir zu einem mit jedem Kolbenzuge wach- senden Theile ausfüllen. Sei V das Luftvolumen in K von der Horizontal- ebene durch a bis zur Quecksilberfläche in B, v das Volumen derselben Luftmenge, wenn das Quecksilber in K bis zur Marke O' (oder später bis zur Marke O) getrieben worden ist, so ist der Druck nach dem zuletzt ausgeführ- ten Kolbenzuge 174 A. F. SUNDELL. n Go Aula (3) = AL ) wo h die durch die Volumenverminderung hervorgebrachte Depression in B und a, die Summe der Querschnitte in C und F bedeutet.') Wenn die Spannung zum Drucke (4) = C D gesunken ist, muss man so viel Quecksilber nach @ hinübertreiben, dass es nicht mehr vollständig nach X zurückfliesst. Bei unserer Pumpe ist 2"— 11 mm. und nach (3) die entsprechende Depression in B — 150 mm. Wenn sich jetzt die Kugel A ausleert, macht die Verdünnung (besonders bei kleineren Reci- pienten) einen merkbaren Sprung, da sich die Luft aus dem Recipienten in die jetzt vollkommen luftleere Kugel X hineinexpandirt. Für unsere Pumpe und für einen Recipienten von À = 500 cem. sinkt so der Druck von ©’ = 11 mm. bis auf 2; — 6 mm. herab. Den Druck x, berechnet man nach der Formel " R " 5 Zul re, (5) en Um nun etwas Luft in den Recipienten zurückzubringen und somit Span- nungsstufen auch zwischen den genannten Grenzen herzustellen, lasse ich durch Heben von @ die Luft aus K nur nach @ hinübergehen; dadurch wird die Spannung hier soviel vergrössert, dass beim Senken von @ alles Quecksilber aus G nach K mitfolgt. Gelingt dies nicht durch einmaliges Heben von @, wiederholt man diese Manipulation, bis dass man eine hinreichende Luftmenge nach @ gebracht hat. Nach hergestellter Verbindung zwischen @ und K ist die Spannung in K etwas grösser als im Recipienten und die Luft dringt !) In der Formel (1) kommt der Barometerstand H vor. Da es indessen bei Berechnung von R auf keine grosse Genauigkeit ankommt, kann man H (falls man kein zuverlässiges Barometer hat) in folgender Weise finden, wenn man es durch rasches Pumpen so weit gebracht hat, dass man die Formel (3) benutzen kann. Ist dann nach irgend einem Kolbenzuge B der für Capillar- depression corrigirte Hóhenunterschied des Quecksilbers in B und C, so hat man B=H-x oder H=B+z, wo æ nach (3) zu berechnen ist. Bei einem Versuche fand ich z. B. nach sieben Kolbenzügen B= 714, a r h ( «s = 732,6, V — 428,18, v — 34,08, somit æ — 63,3 mm. und H — 1? mm. Nach dem ersten Kol- benzuge hatte ich notirt H — H,— 372 mm. (somit H, = 405 mm.), y — 405, j'— 323 mm.; da a,= 68,6 qmm., folgt nach (1) R= 376 cem. * Ueber eine Modifikation der Quecksilberluftpumpe. 176) leicht zum Recipienten zurück, wenn nur nicht das Rohr E bei a verengert ist. Man gebe daher bei der Anfertigung der Pumpe genau darauf Acht, dass die Röhre Æ sich bei a etwas erweitert und dass die Krümmung rs so kontinuir- lich wie móglich ist. Diese Bedingungen sind auch bei den gewóhnlichen Quecksilberluftpumpen mit dem Nersen’schen Seitenrohre ganz nothwendig, wenn man es vermeiden will, dass ein Quecksilbertropfen bei a zurückbleibt und die Verbindung zwischen X und E absperrt. Die wohlbekannten von Herrn Frorenz Mörner in Berlin angefertigten Pumpen lassen in dieser Hin- sicht nichts zu wünschen übrig. Die Spannung nach einem solchen kombinirten Kolbenzuge (wie man ihn nennen kann) ist immer noch nach der Formel (3) zu berechnen. Wenn aber die Luft in X und G, auf das Volumen der Röhre B zusammengedrückt, nicht mehr eine Spannung etwas grósser als H + h, bekommt, was bei dem Recipientendrucke "m a l (6) uie css eee qo v, sr v, eintrifft; muss man sich damit begnügen, die Luft bei den folgenden Kolben- zügen nur nach G zu treiben. Die Druckmessung geschieht jetzt nach der in meinem früheren Aufsatze') hergeleiteten Formel (7) 2 = (v h(1+ = + (vu); wo V das anfängliche Luftvolumen in K, v' dasselbe in G und v" das Luft- volumen in G ist, wenn alle Luft aus X herübergetrieben ist;*weiter bezeich- net h die Depresion in 5 und w den für die Capillardepression verbesserten anfänglichen Höhenunterschied zwischen den Quecksilberflachen in M und cd. Bei der Messung von A bringe ich das Quecksilber in M auf seine anfäng- liche Höhe; die Differenz v — v' entspricht dann der Depression % und man hätte einfach : v — y— a, h, wenn das Rohr B von gleichmässiger innerer Weite wäre; sonst nimmt man diese Differenz aus der für D geltenden Volumentabelle heraus. Ist man zum Drucke a a, (53 2 ) + 9, h 1 1 v, AIC. 8590 176 A. F. SUNDELL. gekommen, kann man die Druckformel v a T a, (9) PS. h LEE fioe benutzen, wo k' und A" die Depressionen in cd und B bezeichnen, wenn das Quecksilber bis zur Marke © gestiegen ist. Endlich darf man, wenn der Druck (10) gh NA 8) (=) h | v 1 1 erreicht ist, bei fortwührender Benutzung der Formel (9) das Quecksilber bis zur Marke O steigen lassen. Die Luft wird in diesen Füllen erst nach dem Messen des Drucks nach @ hinübergetrieben. Die Grenzen, zwischen welchen die Formel (7) zu verwenden ist, sind bei unserer Pumpe «= 4,9 mm, z/'— 0,9 mm. Bei dem letztgenannten Drucke erhält man noch in B eine Depression von 12 mm., berechnet nach der aus (7) hervorgehenden Näherungsformel (11) ze Der Druck z' ist = 0,08 mm. Bei diesem Drucke erhält man noch in cd, bei Benutzung der Marke O', nach der aus (9) gezogenen Nüherungsformel (12) q — y eine Depression von 16mm. Es giebt also hier kein Spannungsgebiet, in welchem die Druckmessungsmethoden unempfindlich wären, wie es der Fall bei meiner früheren Pumpe war.) Dieser Vortheilist durch die Einschaltung des Zwischenstücks 00° herbeigeführt. Aus der Formel (9) kann man im Allgemeinen das Glied mit A" fort- lassen. Bei sehr tiefen Spannungen kann diese Formel zur Formel (13) x = y vereinfacht werden. Dabei ist zu bemerken, dass eine Unsicherheit dadurch entstehen kann, dass das Quecksilber in c d an der Röhrenwand etwas anhaftet. Vor der Druckmessung muss man daher durch anhaltendes Klopfen an das 1) Vergl. l. c. S. 551, zweite Note. Ueber eine Modifikation der Quecksilberluftpumpe. TET Stativ der Quecksilberfläche in cd ihre richtige Lage geben. In folgen- der Weise kann man die noch vorhandene Unsicherheit wegen des Anhaftens aufheben. Man làsst das Quecksilber langsam über die Biegung bei c gehen und verkleinert dadurch das Volumen der Luftblase immer mehr, bis dass ihre Spannung hinreichend gross wird, um das Anhaften des Quecksilbers aufzuheben. Ich lasse die Blase langsam fallen, bis sie z. B. 1 mm. hoch wird, und notire den mit der unteren Fläche der Blase zusammenfallenden Theilstrich der Scale, welcher Strich die Depression A anzeigt. In dieser Weise fällt die Spannung — berechnet nach (9) oder (13) — etwas zu klein aus. Daher lasse ich die Blase noch tiefer sinken, wodurch sie kürzer als 1] mm. wird; dann bringe ich sie zum langsamen Steigen (durch langsames Senken von Q) und notire wieder den Theilstrich, bei welchem sie 1 mm. lang wird. Dieser Theilstrich liegt im Allgemeinen einige Millimeter tiefer als der vorige und der mit dieser Depression berechnete Druck wird etwas zu hoch. Als den richtigen Druck betrachte ich das Mittel der beiden so bestimmten Werthe oder den mit dem Mittelwerthe der beiden Depressionen berechneten Druck. Da der Querschnitt des Rohres ungefähr 1 qmm. ist, entspricht einer Blase von 1 mm. bei einer Depression von 1 mm. der Druck 0,000005 mm. Eine kleinere Spannung hat man wohl selten nóthig zu messen. Die Bedeutung des Theiles OO' für die Druckmessung erhellt aus dem Vorhergehenden. Diese Abänderung führte aber einen anderen ganz uner- warteten Vortheil herbei. Ich habe nämlich früher") einen gewissen Umstand erwähnt, der das Evacuiren bei sehr niedriger Spannung etwas unbequem macht. Es trifft nämlich in solchem Falle beinahe bei jedem Kolbenzuge ein, dass alles Quecksilber aus G nach K durch die Cohäsion des Quecksilber- fadens gezogen wird. Bei der neuen Pumpe kann ich aber den Quecksilber- faden zum Brechen bei O in folgender Weise bringen. Ich fülle die Kugel G zur Hälfte mit Quecksilber; dann senke ich langsam das Reservoir ©. Dabei entsteht gewöhnlich (wahrscheinlich in Folge irgend eines an der Wand haftenden mikroskopischen Luftbläschens) in der Gegend von £ eine Leere in Form einer Blase, der sich bis zu O' fortpflanzt, wo dann das Quecksilber tropfenweise oder im Strahle herniederzufliessen anfängt. Wenn ich aber Q wieder langsam hebe und dabei die emporsteigende Quecksilbermasse und die bei O' herabfliessende zum gelinden Anstossen kommen lasse, bricht der Quecksilberfaden auch bei O; wenn das überflüssige Quecksilber von O her- untergetrüufelt ist, zieht sich der Quecksilberfaden nach c zurück. Sollte 2) em SI 908: * 118 A. BR. SUNDELL. sich aber bei 4 keine Leere bilden, lasse ich beim Senken von Q das Queck- silber in E bis unter a fallen, wo dann eine durch das Seitenrohr bis nach O' heraufsteigende Leere entsteht. Damit man die zu diesen Manipulationen nöthige Zeit habe, ehe G und M sich ganz ausleert, muss man anfangs, wie schon oben bemerkt wurde, G bis zur Hälfte mit Quecksilber füllen. Von der starken Cohäsion des Quecksilberfadens in Obcde kann man andererseits in einem gewissen Falle einen nicht unerheblichen Nutzen ziehen. Hat man nämlich die Pumpe und den Recipienten mit irgend einem besonderen Gase ausgefüllt, dessen physisches Verhalten bei zuwach- sender Verdünnung man untersuchen will, braucht man sich nicht mit einer Versuchsreihe zu begnügen. Denn wenn man nach hergestellter sehr grosser Verdünnung das Queck- silber aus @ nach K herüberzieht, vertheilt sich das Gas aus G in K und in den Recipienten. Man kann dann wieder die Versuchsreihe von einem nicht unbedeutenden Drucke an erneuern. Den neuen Anfangsdruck bestimmt man durch die Formel YI v C Pd (14) c vcr erp | wo À das Volumen des Recipienten bedeutet. Bei unserer Hr Pumpe ist somit z" — 5 mm. (Maximum) für Z = 500 cem. Nebst dem früher?) beschriebenen Apparate um fremde Gase in die Pumpe einzuführen, benutze ich auch den etwas abgeänderten Apparat, Figur 2, der in sol- chen Füllen besonders bequem ist, wo man das Gas di- recte (ohne Vermittelung eines Gasometers) aus dem Ent- Fig. 2. wickelungsapparate kommen lässt. Durch einen im Ab- schlussreservoir C passenden Pfropfen geht die in Verbindung mit dem Gas- entwickelungsapparate stehende Röhre Im bis unter die Quecksilberfläche. Durch denselben Pfropfen geht auch das Rohr npg, das mit dem ziemlich weiten Reservoire X endigt. In X hat man etwas Quecksilber als Sperrflüs- sigkeit. Nachdem die Luft aus C durch das Gas verdrängt und das Queck- silber (durch Heben von Q) aus B nach C getrieben ist, wird F (Fig. 1) in seine tiefere Lage gestellt; beim Senken von Q füllt sich @ allmählig mit dem Gase, wobei im Allgemeinen (wenn nicht die Gasentwickelung besonders leb- L) Ibn RS 1098 Ueber eine Modifikation der Quecksilberluftpumpe. 179 haft ist) das Quecksilber in gp sich etwas erhebt. Da indessen das Gas in G mit der in B zurückgebliebenen Luft vermengt ist, sperrt man bei h ab und treibt das Gasgemisch wieder nach C, von wo es bald durch das heran- fliessende Gas durch npg herausgetrieben wird. Dieser Process wird einige Male ausgeführt, bis dass alle Luft aus 5 und @ herausgetrieben ist. Man kann jetzt (bei unserem Exemplare) sowohl @ als auch den Theil bis etwas unter £ mit dem Gase füllen. Dann sperrt man wieder bei À ab und lässt das Quecksilber in X bis unter a sinken; in E bleibt dann eine Quecksilbersäule, die michi bis im die Kugel D reichen darf. Durch den Gasdruck wird diese Quecksilbersäule sofort in die Kugel D getrieben, wo sie aufgelöst wird und nach a und g in Tropfen herunterfällt, indem das Gas sich in den Recipient ausdehnt. Die Kugel D muss ein etwas grósseres Volumen haben als die Róhre zwischen a und D; auf unserer Pumpe hat sie einen äusseren Durchmesser von 20 mm.) Diese Manipulation führt man einige Male aus, wobei jedes Mal ein immer grösserer Theil von X mit dem Gase gefüllt wird. Endlich hat das eingeführte Gas die atmosphärische Spannung erreicht. Bei langsamer Gasentwickelung muss man jedesmal, wenn das Quecksilber in K sinkt, darauf Acht geben, dass das Quecksilber aus X nicht über p steigt, wobei leicht Luft in C und in die Pumpe eindringen könnte. Man muss daher in solchem Falle das Quecksilber in K sehr langsam sinken lassen. Eine rasche Gasentwickelung ist daher vortheilhaft; das überflüssige Gas entweicht wührend der ganzen Manipulation in Blasen durch das Queck- silber in X. Helsingfors, den 20 April 1885. !) Meine erste Pumpe hatte keine solche Kugel D; es traf daher sehr oft ein, dass beim Ein- dringen des Gases aus X in Æ die absperrende Quecksilbersäule heftig nach oben geschleudert wurde, wobei gewóhnlich etwas Quecksilber in die Trockenkugel übersprang. dee: VN tt b D Dno NACH n | Li i 11 PARLE PI me pj T T. vta ^ Br N DEL had E ü nn le ALTER E ches yug et irr PAPE An n Y tio D u. TM | vol NR NA pete ad: v D ARI TL | "FUR OE (udi >" AME i fi m AL cL f FAT iR "x ROTE RNA > fr ! Y | i |t M UN ) v Mm ms Hag a NOM an DRE DURO Aa vids ln E bo OR | a p ” f | "i r KIM i a A Qi À ANAL E wy Es tus Ho MR | T M ELITR is UT t men s TION TTE LI "ETT. Li TUE i 1 Wb — ( jig "^ 3 TY "IN ERN il t 1 n TTE A | IF. Md 14 m "m Tn paa inh TUTO al TER 1 ICONES SELECTAE HYMENOMYCETUM FENNIAE NONDUM DELINEATORUM. EDITAE SUB AUSPICIIS SOCIETATIS SCIENTIARUM FENNICAE CURA BA. KARSTEN, FASCICULUS PRIMUS. TAB. I—IX. -— —-— — — ALTO UE anna "a air ATRIONe PTE | E | ASTORAN.A 3 OR d "4 i ea QU PAR COT pt. 3 n r ) or , ' à N = FAHRT du ww TR LU a dnt | | v d l. Lepiota lignicola Kaxnsr. Symb. ad. Myc. Fenn, VII, p. 1. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. I, p. 547. Fig. I. Pileus carnosus, e convexo expansus, albido- vel lutescente ferrugineus, sqvamıs concentricis, densis, erectis, innatis, ferrugineis, obscurioribus sqvar- rosus, ad marginem fimbriatum versus fibrosus, circiter 7 cm. latus. Stipes aeqvalis, basi subbulbosus, curvatus, infra annulum obsoletum, floccosum, infe- rum tomento denso, facile detersili, ferrugineo, sqvamoso subsqvarrosus, superne adpresse tomentellus, concolor, circiter 6 cm. longus et 1,5 cm. crassus, basi crassior. Lamellae leviter adnexae vel liberae, confertissimae, albae, acie cre- nulatae. Sporae sphaeroideo-ellipsoideae, longit. 4—5 mmm., crassit. 3—4 mmm. Hab. in ramis arborum frondosarum putridissimis m. Sept. prope Mustiala. Primo obtuitu pro Pholiota sqvarrosa facile sumitur. ll. Mycena coprinoides Kaxsr. Grevillea, 1878, N:o 40, p. 63. Symb. ad Myc. Fenn. VI, p. 6. Ryssl., Finl. o. Skaud. Hattsv. I, p. 121. Fig. II. Pileus membranaceus, obovoideus, obtusus, sulcatus, pilosellus, lurido-pal- lidus, circiter 4 mm. altus, circiter 3 mm. latus. Stipes fistulosus, apice in- crassatus, pilis erectis brevibus, subtilibus hirtellus sericeusqve, bas? incras- satus, strigosulus, hyalino-albus, longit. 1—2 cm., crassit. circiter 1 mm. Sporae ellipsoideae, longit. 6— 98 mmm., crassit. 3—5 mmm. Lamellae adnatae, moz liberae, subconfertae, discretae, albae. Hab. in rimis corticis truncorum emortuorum Salicis Capreae et Populi prope Mus- tiala et Aboam, m. Sept. Locus ejus systematicus ante Myc. stylobatem. 184 DPAUACOINTASEOSUBIESN: IN. Pleurotus limpidoides Kansr. Symb. ad Myc. Fenn. VIII, p. 7. Ryssl, Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 229. Fig. III. Pileus carnosus, obovoideus vel reniformis, demum saepe lobatus, mollis, laevis, velutinus, siecus villosus seu tomentosus, tandem glabrescens, fuligineus vel atromurinus, subinde pallescens, demum livido- vel flavidopallens, margine primitus involuto, 2—5 em latus. Stratum carnis duplex, superius gelatino- sum, lividofuligineum, 2 mm. crassum, ?inferius paullo. crassius, pallidum. La- mellae ad basim pilei, subinde stipitiformem, decurrentes, latiusculae, subcon- fertae, hine inde venoso-connexae, albidae. Sporae ellipsoideae, saepe inaeqvila- terales, guttulis duabus, minutis praeditae, longit. 6—9 mmm., crassit. 3—4 mmm. *Hab. in trunco Betulae albae prostrato prope Mustiala, m. Oct. Ut plurimum caespitoso-imbricatus. Forma et magnitudo omnino Pleuroti limpidi. IV. Coprinus inamoenus Kansr. Grevillea 1878, N:o 42, p. 63. Symb. ad Myc. Fenn. VI, p. 22. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. 12P539: Fig. IV. Pileus tenerrimus, subcylindraceus, demum expansus, nigricans, furfure denso, micaceo, albido obrutus, laevis, 2—5 cm. latus. Stipes subaeqvalis seu deorsum leniter attenuatus, flexuosus, hyalino-albus, primitus albo-lanatus, cir- citer 7 cm. longus et 1,5 mmm. crassus. Lamellae collarıo, e stipite remotae, initio umbrino-nigricantes. Sporae ellipsoideae, fuscae (sub lente), impellu- cidae, longit. 7—11 mmm., crassit. 4—6 mmm. Hab. supra folia coacervata putrescentia in Mustiala, m. Oct. Odore gravissimo qvam maxime foetidissimo stipiteqve prolifero facillime dignota species. V. Fomes salicinus (Prrs.) Kansr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 78. Boletus salicinus Pers. in Gmel. Syst. nat. Linn. IL, p. 1437. Syn. Fung. p. 543. Polyporus salicinus Fr. Syst. Myc. I, p. 376. Hym. Eur. p. 560. Fig. V. Pileus primitus suberoso-fomentarius, demum induratus, lignosus, tenuis, effuso-reflexus, saepe totus resupinatus, subinde dimidiatus, subtus concavus, Icones selectae. Hymenomycelum Fenniac 185 saepe interruptus, undulatus, concentrice sulcatus, fomentosus, spadiceus, demum glaber, nigricans, margine dilutiori. Pori curti, exigui, rotundi, ferrugineo-cin namomei vel cinnamomei, hinc inde obliqvi. Hab. ad truncos Salicum, praecipue Sal. Capreae, per Fenniam et Lapponiam freqvens. Pervulgatae hujus speciei icon nulla exstat fida et bona. Vix dubie cum nostro fungo juugendus est omes conchatus (Pers.) Karsr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. IT, p. 78. Boletus conchatus PERS. Obs. I, p. 24. Syn. Fung. p. 538. Myc. Eur., p. 85. Polyporus conchatus Fr. Syst. Mye. I, p. 376. Hym. Eur. p. 560. VI. Typhula caricina Karsr. Myc. Fenn. III, p. 340. Fig. VI. Pusilla. Clavula obovoideo-elongata, obtusa, alba, 1 mm. alta. Stipes hya- lins-albidus, siccus albus, subpilosulus, circiter 4 mm. longus, e sclerotio innato, sphaeroideo-depresso, albido, demum lutescente, 0,5—1 mm. lato enatus. Hab. in foliis Carieis vesicariae putridis ad Mustiala, m. Sept. A Typhula graminum Karsr. clavula obtusa, crassiori magnitudineqve minori nec : nou sclerotio multo minori, pallidiori, semper epidermide tecto diversa. VII. Clavaria elegantula Kazsr. Ryssl., Fin]. o. Skand. Hattsv. II, p. 179. Typhula elegantula Karst. Notis. ur Sàllsk. pro Faun. et Flor. Fenn. Förh. XI, 1871, p. 222. Myc. Fenn. III, p. 340. Fr. Hym. Eur. p. 706. Fig. VII. Simplex. Clavula cylindracea, utrinqve attenuata, glabra, rosea, 9— 4 mm. longa. Stipes filiformis, subflexuosus, pellucido-pallidus, deorsum subpilosus, 6—16 mm. longus. Sporae ellipsoideae, longit. 6—9 mmm., crassit. 3—4 mmm. Hab. ad radices et partem inferiorem culmorum Tritici repentis in Mustiala, m. Oct. VII. Polyozus contortus Kansr. Revue Myc., N:o 9, Janv. 1881, p. 22. Thelephora contorta Karst. Notis. ur Sällsk. pro Faun. et Flor. Fenn. Fórh. IX, 1868, p. 368. Myc. Fenn. HI, p. 304. Fr. Hym. Eur. p. 635. Fig. VII. Receptacula e basi stipitiformi ramosissima, erecta, ferrugineo-pallida, pruina albida, densa conspersa. Rami complanati, laeves, sursum dilatati, pal- 186 DIGABRUAVRISUD'EN. mati, fastigiati, ultimi acuti aut obtusi vel subfimbriati, albi, sicei cirrhose torti. Sporae elongatae, laeves, hyalinae, longit. 14—18 mmm., crassit. 5—6 mmm. Hab. ad terran in silva acerosa Syrjä prope Mustiala, m. Oct. Ad Thelephoram clavularem Fr. Epicr. p. 537. Hym. Eur. p. 634 proxime accedit. IX. Stereum fuscum (ScHrapv.) Kansr. Thelephora fusca Schrad. Spic. p. 184. Th. bicolor Pers. Sym. Fung. p. 568. Fr. Syst. Myc. I, p. 438. Stereum bicolor Fr. Epier. p. 549. Hym. Eur. p. 640. Fig. IX. Pileus submembranaceus, molliuseulus, conchato-reflexus, obsolete zonatus, primo tomentosus seu villosus, dein glabrescens, non laevis, spadiceus. Hy- menium tenue, lacve, nudum, album. Sporae late ellipsoideae, uniguttulatae, hyalinae, longit. 3—4 mmm., crassit. 2—3 mmm. Hab. ad truncos emortuos Alni incanae et Betulae prope Mustiala, m. Sept. et Oct. X. Corticium salicinum Fr. Epicr. p. 558. Hym. Eur. p. 647. Karst. Myc. Fenn. III, p. 310. Thelephora saticina Fr. Syst. Myc. I, p. 442. Elench. I, p. 186. Weinm. Hym. et Gast. p. 388. Wahl. Flor. Svec. II, p. 968. Peziza sarcoides Wahl. Flor: Lapp. p. 534. Thelephora cruenta a Alb. et Schw. Consp. p. 213. Fig. X. Receptacula coriacea, mollia, sicca rigida, persistenter cupuliformia, centro adfixa, saepe inordinate effusa, ambitu tantum parum elevata, vulgo extus villo delicato tecta, albida. Hymenium laeviusculum, nudum, persistenter sangvineo- rubrwm, siccum contiguum. — Sporae oblongatae, curvulae, hyalinae, longit. 16—18 mmm., crassi. 4—6 mmm. Hab. ad ramos salicinos, raro populinos, per Fenniam et Lapponiam vulgatissi- num, autumno et hieme. Xl. Tricholoma raphanicum Kansr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 227. Symb. ad Myc. Fenn. IX, p. 39. Fig. XI. Pileus carnosus, compactus, primitus convexus saepeqve gibbus, dein ex- planatus, subinde depressus, obtusus, vulgo inaeqvalis, laevis, ex adpresse Icones selectae. Hymenomycetum Fenniae. 187 sericello glabratus, margine demum superficie leviter rugoso-costatus, albus. tandem, praecipue disco, in alutaceum vergens, 7— 15 cm. latus. Stipes cavus vel solidus, inaeqvalis, radieatus, superne floceulosus, glabrescens, 5— 10 cm. longus, 1—9 cm. crallus. Lamellae subeonfertae, tenues, rotundato-aduexae, latiusculae, albae. Sporae sphaeroideae, diam. 3—4 mmm. Odor Rapbani, qvam maxime fortissimus. Sapor acerbus. Hab. in silvis frondosis atqve mixtis, cirea Mustiala, pluribus locis, m. Sept. A Tricholomate albo (SCHAEFF.), cui proxime accedit, odore gravissimo statim dignoscitur. XH. Tricholoma microcephalum Kansr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 228. Hedwigia, 1881, N:o 12. Fig. XII. Pileus carnosus, mollis, tenuis, convexo-planus, laevis, glaber, fuligineo- lividus, siccus livido-pallens, 2-—3 cm. latus. Stipes elatus, farctus, facile in fibras scissilis, aeqvalis, basi apiceqve incrassatus, striatulus, glaber, nudus, pallescens, 9 —12 cm. longus, 3—4 cm. crassus. Lamellae adnexae, denticulo striaeformi decurrentes, confertissimae, molles, albae. Sporae subsphaeroideae, uniguttulatae, longit. 5—6 mmm., crassit. 5 mm. { Hab. in silva mixta, loco muscoso aprico, in agro Mustialensi, m. Aug. Statura Collybiae protractae, Tricholamati melaleuco proximum. XIII. Camarophylius bicolor Karsr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. I, p. 226. Hygrophorus pratensis B silvaticus Karst. Myc. Fenn. III, p. 198. Fig. XIII. Pileus carnosus, disco compactus et erassus, margine tenuis, obconoideus, convexus, demum saepe depressus, obtusus, laevis, glaber, albus vel albidus, usqve ad 12 cm. latus. Stipes solidus, deorsum pedetentin attenuatus, basi curvatus, laevis, fere glaber, usque ad 12 cm. longus, apice usque ad 9 cm. crassus, albus vel albidus. Lamellae longe decurreutes, distantes, arcuato- curvatae, crassae, gilvae. Sporae longit. 10 mmm., crassit. 6 mmm. Hab. in collibus abietiferis circa Mustiala plurimis locis, m. Sept., Oct. 188 P. A. KARSTEN. XIV. Roumeguerites elatellus Kansr. Ryssl., Fin]. o. Skand. Hattsv. II, p. 232. Hedvigia 1881, N:o 12. Fig. VIX. Pileus carnosus, hemisphaericus, laevissimus, glaber, nudus, fuscescente pallidus, subinde guttato-maeulatus, siccus livido-lutescens, circiter 3 cm. latus. Stipes elatus, aeqvalis, basi leviter incrassatus, subundulatus, substrictus, nudus, albidus vel albus, circiter 14 cm. longus et 4 mm. crassus. Annulus inferus, membranaceus, integer, persistens, fuscescente pallens. Lamellae adnatae, dente decurrentes, admodum confertae, lineares, angustae, argillaceo-pallidae. Sporae ellipsoideae, flavidae (sub lente), longit. 7—9 mmm., crassit. 4—6 mmm. Odor nullus. Solitarius. Hab. ad terram in pinetis ad Mustiala, m. Sept. XV. Clitocybe macrophylla Kausr. Ryssl., Finl o. Skand. Hattsv. II, p. 228. Hedvigia 1881, N:o 12. Fig. XV. Pileus earnosus, tenuis, convexus, orbicularis, obtusus, laevis, margine stria- tulus, glaber, livescente albidus, siccus lutescente albidus et nitens, 3—4 cm. latus. Stipes e farcto cavus, tenax, elasticus, aeqvalis, basi subbulboso-incras- satus, teres, flexuosus, glaber, apice subfloceulosus et striatulus, albidus, siccus nitens, 6—8 cm. longus, 2 mm. crassus. Lamellae adnatae, secedentes, latis- simae, triangulares, tenues, subdistantes, albae, siccitate lutescentes. Caro licet admodum tenuis sat firma. Hab. in fimo vaccino exsiccato prope Mustiala, m. Aug. XVI. Inocybe proximella Karsr. Fig. XVI. Pileus carnosus, tenuis, e conoideo-convexo expansus, umbonatus, laevi- gatus, dein longitudinaliter fibroso-laceratus rimosusque, pallescens, vulgo disco, praecipue umbone, in fusco-ferrugineum vergens, carne alba, 2—-4 cm. latus. Stipes farctus, sursum leniter attennatus, ebulbis, basi vulgo adscendens, inter- dum flexuosus, subfibrillosus, apice vix furfuraceus, pallescens, intus albus, 6—S cm. altus, 5—4 mm. crassus. Lamellae adnatae, confertae, ventricosae, e pallido argillaceae, tandem subfuscae, 2—3 mm. latae. Sporae angulatae, leones selectae Hymenomycetum Fenniae. 189 sublutescente hyalinae pellucidaeque (sub mier.), longit. S—9 mmm., crassit. 5--6 mmm. Odor et sapor nulli. Hab. in silva acerosa, inter muscos, prope Mustiala. Ab In. asterospora Quel. stipite subfibrilloso, curvato, ebulbi diversa forteqve tantum ejus dem variatio. XVII. Naucoria flacca Kansr. Simocybe? flacca Karst. Symb. ad Myc. Fenn. VII, p. 4. Fig. XVII. Pileus subcarnosus, conoideo-caimpanwulatus, umbonatus, alutaceo- vel hel- volo-cinnamomeus, 1,5 cm. latus. Stipes fistulosus, cartilagineus, aeqvalis, pileo pallidior, deorsum. subumbrinus, albidofibrillosus, 6—7 cm. longus, 1—2 mm. crassus. Lamellae adnatae, mox liberae, subconfertae, concolores, latae (3 mm.) Sporae subellipsoideae, inaeqvilaterales, utrinque leviter attenuatae, uniguttu- latae, flavae, diaphanae (sub mier.), longit. 9—11 mmm., crassit. 5 mmm. Odor nullus. Cutis stipitis vulgo fibris tortis contexta. Velum vix manifestum. Hab. inter muscos juxta vias in pineto prope Mustiala, m. Sept. XVIII. Cortinarius calopus Kansr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 230. Hedvigia 1881, N:o 12. Fig. XVIII. Pileus carnosus, sat tenuis, e convexo explanatus, obtusus, laevis, canes- cens, marginem versus primitus e velo lilacino-purpurascente sericeus, demum in ferrugineum plus minus vergens, 5-—9 cm. latus. Stipes solidus, firmus, aeqvalis, basi incrassatus aut subinde bulbosus, vulgo curvatus, lilacino-purpu- rascens, expallens, intus aqvose vel sordide albidus, e velo primitus floccoso- sqvamosus, dein glabrescens, circiter 10 cm. longus et 5 mm. crassus. La- mellae adnatae, primitus pallide cinnamomeae, subdistantes, integerrimae, 6—7 mm. latae. Sporae ovales, utrinque attenuatae vel acutatae, vulgo inaeqvila- terales, initio uniguttulatae, flavescentes (sub lente), longit. 7—8 mmm. crassit. 4—5 mmm. Hab. in silvis acerosis, umbrosis, muscosis circa Mustiala, multis locis. Sept. 25 190 P. A. KARSTEN. XIX. Coprinus tardus Kazsr. Symb. ad Myc. Fenn. VI, p. 20. Coprinellus tardus Karst. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. I, p. 543. Fig. XIX. Pileus carnosus, tenuis, fragilis, ex ovoideo campanulatus, sulcatus vel late striatus, glaberrimus, marcescens, e spadiceo isabellino-pallescens, 3— 6 cm. altus et latus. Stipes ample fistulosus, subflexus, aeqvalis, apice subinde stria- tulus, puberulus, candidus, 6 —9 cm. altus, usque ad 0,5 cm. crassus. La- mellae adnatae, confertae, augustissimae, antice augustatae, deliqvescentes, ex albido leviter fuscescentes, tandem atrae, 2 mm. latae. Sporae ovoideae, sub- angulatae, inaeqvilaterales, fuscae impellueidaeque (sub mier.), longit. 12—18 mmm., crassi. 7—9 mmm. Valde caespitosus. Odor nullus. Hab. supra terram nudam in horto Mustialensi binis nonnisi sibi inseqventibus annis observatus. A Coprino deliqvescente affini differt: pileo carnoso, vix expanso, epunctato, num- qvam revoluto, vix fisso, marcescente, stipite aeqvali, lamellis adnatis, confertis, latio- ribus, haud flexuosis, ex albido fuscescentibus, demum nigris. XX. Typhula falcata Kansr. Hedvigia 1881, N:o 12. Fig. XX. Clavula cylindracea, linearis, glabra, faleata et curvata, saepe ramosa, hyalino-alba, sicca alba. Stipes brevissimus, hyalinus, siccus albus. Sporae ellipsoideae, longit. circiter 6 mm., crassit. circiter 3 mm. Hab. in caulibus emortuis Zpilobü augustifolii circa Mustiala, m. Sept. et Oct. Vetustate vulgo lutescens vel incarnato-lutea. Sclerotio deficiente Clavariae adnu- meranda species. XXI. Tricholoma strictipes Karsr. Symbolae ad Mycol. Fenn. VIII in Meddel. af Societas pro Faun. et Flor. Fenn., 6 h., p. 7. Ryssl. Finl. o. Skand. Hattsv. II, p. 227. Fig. XXI. Pileus carnosus, mollis, subspongiosus, e convexo gibboqve planus, subinde depressus, orbieularis, laevis, jove pluvio udus, albus vel flavescente albus, sed mox albus, demum saepe, praecipue medio, subisabellinus, margine excedente, Icones selectae Hymenomycetum Fenniae. 191 primitus involuto, 3—10 cm. latus. Stipes solidus, aeqvalis, cylindricus, ut plurimum basi bulbilloso-incrassatus, elasticus, firmus, striatulus, glaber, apice obsolete flocculosus, strictus, subinde tortuosus, albus, 7—9 cm. altus, 0,5—1 cm. crassus. Lamellae subemarginatae, demum saepe spurie decurrentes, planae, admodum confertae s. confertissimae, in marginem usqve aeqve laotae, candidae, integerrimae, .breviores numerosae, distinctae, 5—7 mm. latae. Sporae ellip- soideae vel sphaeroideo-ellipsoideae, longit. 6—9 mmm., erassit. 4A—5 mmm. Hab. in lucis graminosis circa Mustiala fere qvotannis haud nimis raro solitarie, raro gregatim. Sapor mitis. Odor nullus. Aestate per totam aetatem albus, autumno ut pluri- mum sordide lutescens legitur. A larvis mox corrumpitur. Affinitate cum Fr. oreino et Fr. grammopodio junctum. XXII. Clitocybe rigidata Kansr. Hedwigia 1883, p. 177. Symb. ad Myc. Fenn. XIII, p. 1. Fig. XXII. Pileus subcarnosus, rigidus, planus, depressus, ?maeqvalis vel dıfformis, laevis, glaber, pallescens, siccus albicans, circiter 3 cm. latus. Stipes farctus, ut plurimum compressus vel canaliculatus, superne incrassatus, fibrillosus, gla- brescens, radicatus (radice crassa, longa), pallescens, circiter 3 cm. altus, usqve ad 1 em. crassas. Lamellae adnatae, subconfertae, angustae, pallescentes. Sporae ellipsoideae, longit. 4—5 mmm., crassit. 2—3 mmm. Hab. prope Aboam versus sepulcretum Skansen juxta viam magnam, cum. Clifo- cyba rivulosa (PERS.) mixtim crescens, m. Sept. XXII. Clitocybe nauceosodulcis Kansr. Hedwigia 1883, p. 177. Symb. ad Myc. Fenn. XIII, p. 2. Fig. XXIII. Pileus carnosus, margine submembranaceus, mollis, subfragilis, ?rregularis et inaegvalis, e convexo planus, laevis, glaber, demum saepe areolato-diffracto- sqvamulosus, unicolor, alutaceus, 2— 925 cm. latus medio usque ad 3 cm. crassus. Stipes excentricus, raro centralis, vulgo inaeqvalis et curvatus, solidus, tomen- tosus, glabrescens, albidus, 4— 14 cm. altus, 1—5 cm. crassus. Lamellae de- currentes, confertae, lineares, hinc inde ramosae, pallidae, 1— 1,5 sm. latae. 199 D'AKOATRISUDEN: Sporae sphaeroideo-ellipsoideae, uniguttulatae, albae, longit. 7—8 mmm., cras- sit. 5 mmm. Hab. supra acervos formicarum in pineto prope lacum Heinäsjärvi paroeciae Tam- mela m. Sept. Connato-caespitosa, raro simplex. Sapor nauscoso-dulcis. Odor fungi recentis in- gratus, sat debilis, vetusti valde foetens. Olitocybae (Agarico Pleuroto sapido SCULTZ; Kalehbr. Icon. Hym. Hung. t. VII, f. 1) Karsr. affinis. Polypilum confluentem (Alb. et Schw.) Kansr. in mentem revocat. XXIV. Mycena cinerella Karsr. Symb. ad Myc. Fenn. IV, p. 180. Ryssl., Finl o. Skand. Hattsv. I, p. 113. Fig. XXIV. Pileus membranaceus, campanulatus, rarius demum expansus, totus striatus, cinerascens vel cimereo-pallidus, 1—2 cm. latus, circiter 1 cm. altus. Stipes filiformis, subfragilis, nudus, basi «hizo, fibrilloso, hyalino- vel cinereo-albus, 5—10 cm. longus, vix 2 mm. crassus, Lamellae late adnato-decurrentes, ar- cuatae, distantes, cinerascente albidae. Sporae ellipsoideae. Hab. inter muscos, ut plurimum supra folia Pini sylvestris in pinetis silvae Syr- jääs, m. Nov. Solitaria vel gregaria. Odor farinae recentis gravissimus. Pileus subinde subum- bonatus aut vertice obtuse conoideus et carnosus, siccus rugis elevatis inaeqvabilis. Lamellae vix venoso-connexae, sed ad latera costatae. XXV. Clitocybe ambigua Kansr. Symb. ad Myc. Fenn. X in Meddel. af Societas pro Faun. et Flor. Fenn., 9 h., 1882, p. 57. Fig. XXV. Pileus carnosus, tenuis, tenax, orbicularis, convexus, obtusus, subinde subumbonatus aut medio dein leviter umbilicato-depressus, omnino glaber et laevis, margine inflexo, levissime albopuberulo, rufopallidus, vulgo in carneum ver- gens, siccitate expallens, at non hygrophanus, 1—1,5 cm. latus. Stipes farctus, tenax, aeqvalis, flexuosus, glaber, basi incrassatulus, radicatus byssoqve albo obvolutus, apice subpuberulus, albidopallens, 6—10 cm. longus, 2 mm. crassus. Lamellae adnato-decurrentes, confertae, arcuatae, lineares, molles, Icones selectae. Hymenomycetum Fenniae. 193 crassiusculae, pallidae. Sporae late ellipsoideae vel subsphaeroideae, longit. 0 4—5 mmm., crassit. 3 mmm. Hab. inter atque supra muscos in parte abietina silvae Syrjä prope Mustiala, m. Oct. Ambigit inter Clitocybam et Omphaliam, habitu Collybiam aemulans. XXVI. Lactarius cremor Fr. pauper Kansr. Symb. ad Myc. Fenn. X in Meddel. af Soc. pro Faun. et Flor. fenn., 9, 1882, p. 58. Fig. XXVI. Pileus carnosus, mollis planiusculus, glaber, superficie non minute punctu- latus, azonus, siccus?, carneolutescens vel gilvoalutaceus, siccitate subochraceus, margine membranaceo, demum pectinato-sulcatus, 8—11 cm. latus. Stipes cavus, aeqvalis, nudus, glaber, pileo pallidior, circiter 4 cm. longus et 1,5 cm. crassus. Lamellae adnatae, subdistantes, tenues, molles, pileo concolores, 5 mm. latae. Caro exsucca, tarde acris, alba. Hab. in silva abietina, loco aprieo, prope Mustiala, m. Sept. Ad Lact. zanthophyllum Karsr. Hattsv. 1, p. 190 vergit. XXVII. Hypholoma subpapillatum Kaxzsr. Symb. ad Myc. Fenn. VI in Meddel. af Societas pro Faun. et Flor. Fenn., 5 (1879), p. 17. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. I, p 501. Fig. XXVII. Caespitosum. Pileus carnoso-membranaceus, e glandiformi convexus, de- mum expansus, repandus, glaber, papillis minutis, confertissimis subscaber, ba- dius vel rufo-cinnamomeus, jove sicco ochraceo-pallescens et rugosus, 5—6 cm. latus. Stipes fistulosus, aeqvalis, sericeo-nitens, pallescens, apice striatus et pruinatus, 4—6 cm. longus, 3—D mm. crassus. Lamellae rotundato — ad- nexae, confertae, aridae, e pallido vel lutescente-pailido fuscae seu umbrinae. Sporae ellipsoideae, fuscidulae (sub micr.), longit. 5 mmm. crassit. 2,5—9 mmm. In ligno vetusto Betulae prope Mustiala, m. Sept. Ab Hyph. appendiculato pileo granulosello, subeinnamomeo, stipite pallido lamel- lisqve a pallido umbrinis mox dignoscendum. Cortina appendiculata cito evanida. 194 PARAS SKAR SKI EIN: XXVIII. Psathyra tenuicula Karsr. Ryssl., Finl. o. Skand. Hattsv. I, p. 511. Fig. XXVIII. Pileus admodum tenwis, submembranaceus, fragilis, campanulatus, demum subexpansus, obtusus, :wndiqve striatus, albidus, in gilvopallidum leviter ver- gens, dein lividus, subinde fuliginosus, siccus pallescens, 0,5—1 cm. latus. Stipes fistulosus, aeqvalis, vulgo flexuosus, initio subtilissime flocculosus, dein glaber, nitidus, hyalinus, pellucidus, siccus. pallescens, 3—5 cm. longus, 0,5—1 mm. crassus. Lamellae adnatae, distantes, lanceolatae, adscendentes pallidae, demum cinereae. Sporae fusoideo-ellipsoideae, fuligineae et pellueidae (sub 2 micr.), longit. 5—6 mmm., crassit. 3 mmm. Hab. in herbis putridis in agro Mustialensi, m. Oct. XXIX. Coprinus miser Karsr. Ryssl, Finl. o. Skand. Hattsv. II p. 236. Symb. ad Myc. Fenn. IX, p. 61. Fig. XXIX. Tenerrimus, pellucidus, minimus, hyalino-cinerellus. Pileus e sphaeroideo- ovoideo explanatus, centro punctiformi depresso, plicatus, nudus, dilute cine- reus, 1—2 mm. latus. Stipes capillaris, aeqvalis, nudus, hyalinus, 1—2 cm. longus. Lamellae distantes, paucae (6—15), dilute cinereae, e sporis nigrae. Sporae pyramidali-ovoideae vel sphaeroideo-ellipsoideae, fuscae impellucidaeqve (sub lente) longit. 7—9 mmm., crassit. 6—8 mmm. | Hab. in stercore eqvino ad Mustiala, m. Aug. et Sept. XXX. Physisporus caesioalbus. Kansr. Hedwigia 1883, p. 177. Symb. ad Myc. Fenn. XIII, p. 4. Fig. XXX. Coriaceo-membranaceus, suborbicularis, subinde confluens, secernibilis, «/- bus, margine latiusculo tomentoso candido. Pori inaeqvales, varii, rotundi, oblongati, angulati, nonnumqvam laceri, exigui, curti, caesio-albr, sicci expal- Icones selectae. Hymenomycetum Fenniae. 195 lentes, majusculi, dissepimentis tenuissimis. Sporae oblongatae vel ellipsoideae, rectae, inaeqvilaterales vel curvulae, eguttulatae, hyalinae, longit. 5—6 mmm., crassi. 2—3 mmm. Hab. supra corticem Piceae excelsae in silva acerosa Syrjä prope Mustiala, m. Nov. ee MM jio iot T ind D E i Min, | t bi. TOP : I m Lr so AT if ue xi " um "^ Mist 3 m E à hu » e i r | T fr I u yis: LU . N . 3 B i CATS; 1 i Kra | LÀ 1 A = | IM lå A I . i "Ti N " m y a M , | ES Tu | i | ; i L pi i À iv d 4 4 à SEBLIRALVERSUCHE A. F. SUNDELL. ETS — à "^n N EL X 8 ctm: x " IN . ï f ' LI D 1 1 u = | | 0 1 = í y B I | C n ï e | ; \ ' , "n (s i Bd i ^ $ u | n - + e! E | f E , ' á d f Genie Naturerscheinungen, wie Nordlicht, Zodiakallicht, Corona der Sonne, haben zahlreiche Versuche veranlasst, die Spectra der Gase in sehr verdünntem Zustande und bei niedriger Temperatur darzustellen. Unter sol- chen Umständen werden die Spectra im Allgemeinen sehr schwach und daher schwer zu beobachten. Die folgenden Versuche zeigen, dass man ziemlich helle Spectra erhalten kann, wenn man gewisse schon früher bekannte Mittel auf eine zweckmässige Weise anwendet. Da die Dicke der leuchtenden Schicht die Helligkeit im ersten Raume befördert, wählt man am liebsten Röhren mit Lüngsdurchsicht." Ich habe daher möglichst lange Röhren (bis zu 1,5 Meter) angewandt; das dem Spec- troskope zugewandte Ende habe ich einfach zugeschmolzen, wobei durch Aus- blasen das Ende so gut wie möglich abgerundet wurde. Das andere Ende wurde ausgezogen und an die Röhrenleitung nach der Quecksilberluftpumpe angelöthet. Im Rohre eingeschmolzene Elektroden habe ich nicht angewandt; in der Regel brachte ich die Röhren zum Leuchten durch die von SArgr, HASSELBERG und Anderen vielfach angewandten Stanniolbelege nahe an den Enden der Röhre; dadurch wird wohl der Mechanismus der Entladung dem bei den obengenannten Naturerscheinungen am ähnlichsten und die Temperatur am wenigsten erhöht. Als Elektricitätsquelle habe ich eine Horrz'sche Maschine ohne Ladungsflaschen angewandt, dessen Conductoren durch Leitungsdräthe mit den Belegen verbunden wurden. Diese Belege entsprachen also den äusseren Belegen der Ladungsflaschen der Maschine; als innere Belege fun- girten die Luftschichten an der inneren Wand der Röhre. Im Allgemeinen habe ich ein der hiesigen meteorologischen Central-Anstalt zugehöriges von Herrn General Wxrepz in Stockholm construirtes Spectroskop angewandt, welches von Herrn Professor LrwsrRów bei Beobachtungen des 1) Lange Röhren mit Làngsdurchsicht hat auch Herr P. Suyru bei Untersuchungen von Gas- spectra im Vacuum angewandt (Wied. Beibl. 7, 1883, S. 286). 200 A. F. SUNDELL. Nordlichtes in den Jahren 1871—1873 benutzt wurde.) Das Spectroskop enthält ein dispergirendes und ein reflectirendes Prisma. Die Dispersion ist ziemlich schwach; die Natriumlinien D, und D, können nicht getrennt wer- den. Zehn Theile der Trommel an der Mikrometerschraube entsprechen einer Aenderung von 0,0000060 und 0,0000006 mm. in der Wellenlänge für äus- serstes Roth und äusserstes Violett. Den Index habe ich in folgender Weise hergestellt. Eine dünne Glasplatte (ein Mikroskop-Deckglüschen) wurde auf der einen Seite mit Touche geschwürzt; die dünne Farbenschicht wurde durch fünf feine parallele Linien durchschnitten. Die andere Fläche wurde mit der Banwarmw'schen leuchtenden Farbe belegt. Diese Platte wurde dann in die Bildfläche des Spectroskopes angebracht mit der geschwürzten Seite gegen das Ocular in solcher Lage, dass die Indexlinien den Spectrallinien parallel liefen. Die Indexplatte nahm ungefähr die Hälfte des Gesichtsfeldes auf?) Die Index- linien brachte ich zum Leuchten dadurch, dass ich ein Zündhólzchen vor dem Oculare verflammen liess. Diese Beleuchtung wurde gewóhnlich vorgenommen, eben wenn ich eine starke Spectrallinie einstellen wollte, wogegen die Ein- stellung von sehr schwachen Linien vorgenommen wurde, wenn das Licht der Indexlinien schon etwas abgeschwächt war. Bei sehr schwachen Spectren mussten auch die Indexlinien sehr schwach sein, damit sie nicht die Spectral- linien überstrahlen sollten. In solchen Fällen war das Auffinden der Index- linien dadurch sehr erleichtert, dass ich deren fünf anstatt nur eine hatte. Im Allgemeinen stelle ich die Spectrallinien durch Drehen der Mikrometer- schraube auf die mittlere Indexlinie ein; nur für drei Linien im äussersten Violett benutzte ich die äusserste Indexlinie, weil das Schraubengewinde hier aufhórte. Die Wellenlàngen habe ich aus einer Tabelle genommen, die ich nach einer dem Spectroskope angehórigen Wellencurve construirt habe mit dem Unterschiede zwischen den Einstellungen auf die Spectrallinien und auf die Natrium-Doppellinie D als Argument. Um die Correctionen der Tabelle zu erhalten, wurden bei jeder Messungsreihe die Lithiumlinie 5706 und die Strontiumlinien 4606 und 4305 eingestellt; für die gemessenen Spectrallinien wurden die Correctionen durch einfache Interpolation bestimmt. 1) Dieses Spectroskop ist ausführlich beschrieben in „Öfversigt af Finska Vetenskaps-Societetens förhandlingar XV, S. 21—23, 1873.* Herr Dr. Fuous hat in der Zeitschrift für Instrumentenkunde 1881 S. 352 ein durch Reflexion geradsichtiges Prisma als neu beschrieben; dieses Prisma ist der prineipielle Haupttheil des Wxrepe’schen Spectroskopes, das schon 1870 der Königl. Schwedischen Academie der Wissenschaften vorgelegt wurde. ?) Einen Index dieser Art habe ich in den Astr. Nachrichten Nr. 2430, 1882 beschrieben. Spä- ter habe ich erfahren, dass Herr Professor H. C. Voczr schon im Jahre 1881 phosphorescirende Marken zur Messung lichtschwacher Spectra angewandt hat (Zeitschrift für Instrumentenkunde, 1881, S. 20). Spectralversuche. 201 Das gróssere, dem physikalischen Laboratorium der Universität zugehórige Spectroskop, das ich bei einigen Messungen angewandt habe, ist auch nach den von Herrn General Wrepr aufgestellten Principien construirt. Es ent- hält zwei Prismen von schwerem Flintglase und zwei reflectirende Crownglas- prismen. Der Index ist von Herrn Assistent Brese construirt, welcher unge- fähr gleichzeitig wie ich die Idee von einem selbstleuchtenden Index veröffent- licht hat.) Dieser Index besteht aus einer feinen Spalte in einer dünnen Messingsplatte; die gegen die Prismen gewandte Seite der Spalte ist mit der phosphorescirenden Substanz angefüllt. Die Dispersion ist ziemlich bedeu- tend; zehn Trommeltheile entsprechen im äussersten Roth einer Aenderung von 0,0000013, im äussersten Violett von 0,0000002 mm. in der Wellenlänge ; die Natriumlinen D, und D, erscheinen getrennt. Die Tabelle für die Wel- lenlànge wurde nach einer von Herrn Brese hergestellten Wellencurve be- rechnet. Die meisten Beobachtungen sind in einem dunklen Zimmer im physikali- schen Laboratorium des polytechnischen Institutes zu Helsingfors angestellt. Ich benutze hier die Gelegenheit, sowohl dem Direetor des Institutes Herrn Ingenieur Qvisr als auch dem Lehrer der Physik Herrn Dr. Srorre meinen Dank auszusprechen, sowohl für dieses speciell für solche Untersuchungen passende Local als auch für verschiedene für meine Versuche nóthige Appa- rate, die mir aus der Instrumentensammlung des Laboratoriums überlassen wurden. Die Influenzmaschine war im Nebenzimmer aufgestellt, wo sie durch einen Wassermotor in Gang gehalten wurde. Zur Verdünnung der Gase in der Spectralróhre benutzte ich die von mir für das polytechnische Institut construirte Quecksilberluftpumpe." Das Ueberschiebrohr hatte keine Hähne oder Stöpsel; die Kugel mit Phosphorsäureanhydrid war zugeschmolzen. Die benutzte Spectralröhre war 155 em. lang und hatte am einen Ende eine in- nere Weite von 10,8 mm. bei einer Wanddicke von 2,1 mm.; am anderen Ende war die Weite 12,9 mm. bei einer Wanddicke von 1,6 mm. Diese Röhre ruhte in horizontaler Lage auf Glashaltern, die von an der Zimmerwand be- festigten Holzconsolen herabhangen. Die Verbindung mit der Luftpumpe wurde durch eine Kunpr’sche Glasfeder hergestellt. In ähnlicher Weise hatte ich gleichzeitig eine Spectralróhre im physikalischen Laboratorium der Uni- versitàt aufgestellt, wo mir Herr Professor LrwsrRów gütigst den nöthigen Platz gestattete. In dem im polytechnischen Institute aufgestellten Rohre wurden folgende 1) Öfversigt af Finska Vetenskaps-Societetens förhandlingar XXIV, S. 30. 2) Acta Societatis Scient. Fenn. T. XV, S. 169. 202 A. F. SUNDELL. Gase nacheinander untersucht: Luft, Wasserstoff, Sauerstoff, Luft, Stickstoff, Wasserstoff, Luft, Sauerstoff. Der Apparat war hierbei die ganze Zeit un- veründert; ein neues Gas wurde in der für meine Pumpe eigenthümlichen Weise) eingeführt, nachdem das vorhergehende Gas so vollständig wie móg- lich ausgepumpt worden war. Ich werde hier die Resultate nur für die Luft etwas genauer anführen. Die Versuche mit den übrigen oben genannten Ga- sen betrachte ich nur als Vorversuche, da ich nicht mit ganz reinen Gasen ar- beiten konnte. Ich werde daher diese Gase gelegentlich genauer untersuchen und fasse hier meine bisherigen Resultate bezüglich derselben in aller Kürze zusammen. ; Ich erlaube mir hier mit grossem Danke die Hülfe zu erwähnen, welche mir Herr Student G. MerAnper während der ganzen Untersuchung geleistet hat. Die Conductorenkugeln hatten einen Durchmesser von 27,8 mm.; der Funken war im Allgemeinen ungefähr 5 mm. lang. Es hatte sich nämlich gezeigt, dass eine grosse Funkenlänge schädlich für die Spectralrôhre wer- den könnte. Einmal ist mir eine Röhre von dünnem Glase gesprungen, indem eine Entladung entstand zwischen dem Stanniolbelege und der an der inneren Wand der Röhre haftenden Luftschicht. Weiter habe ich bemerkt, dass von den capillären Canälen, die immer in den Wänden der Glasröhren der Längs- richtung parallel vorhanden sind, diejenigen, welche nahe bei der inneren Fläche liegen, bei grosser Verdünnung leicht zerspringen und seinen Luftin- halt in die Röhre ausleeren, wenn die Entladungen stark sind. Es geschieht daher oft, dass der Druck im Rohre plötzlich sehr vergrössert und das Leuch- ten sehr lebhaft wird, wenn man nach Herstellung von grosser Verdünnung die Loslösung der Luft von der inneren Wand durch elektrische Entladun- gen befördern will. In einem Falle habe ich nach einem solchen Ereignisse das kleine Loch im zersprungenen Capillarcanale und das entsprechende los- getrennte Glassplitterchen bemerken können. Was die Quecksilberlinien betrifft, die man bei Benutzung der Quecksil- berluftpumpe erwarten könnte, habe ich Folgendes beobachtet. In Röhren mit reiner Luft, Stickstoff und Sauerstoff erschienen Quecksilberlinien nur bei sehr grosser Verdünnung. In Luftröhren erschien dabei nur die stärkste Linie 546, in Stickstoff- und Sauerstoffröhren dazu noch die Linien 579 (dop- pel), 492 und 436. In Wasserstoffröhren und in Röhren mit unreiner (koh- lensäurehaltiger) Luft erschienen diese Linien schon bei höherem Drucke zu- DIE Cen sb rris Spectralversuche. 203 sammen mit den Wasserstoff- und Luftlinien; in Wasserstoffröhren kamen zu diesen vier Linien noch 408, 405 und bei sehr grosser Verdünnung auch sehr schwach 483.') Unter den genannten Umständen fing die Luft an zu leuchten bei einem Drucke von 10—12 mm.;) das Ende bei dem positiven Belege leuchtete et- was früher (bei 14 mm.) als das ganze Rohr. Doch konnte man schon bei bedeutend höherem Drucke (ungefähr 50 mm.) dadurch ein schwaches Leuch- ten hervorbringen, dass man einen Leiter längs des Rohres in Berührung mit der Wand verschob, bis dass ein Funken zwischen dem Leiter und dem einen Belege übersprang. Eine unerwartete Erscheinung stellte sich bei einem Drucke von etwa 8 mm. ein. Das Licht zeigte sich nämlich in einer sonder- baren Weise geschichtet. Da ich diese Schichtung nächstens besonders un- tersuchen will, beschreibe ich sie hier nur in der Kürze. Das erste Viertel vom positiven Belege ab war stark leuchtend mit ein wenig gegen das Ende dieses Theiles abnehmender Lichtstärke; das zweite Viertel fing wieder mit starkem Lichte an, das gegen die Mitte der Röhre etwas schwächer wurde. Das dritte Viertel war deutlich geschichtet; in einem Falle waren nur drei oder vier leuchtende Schichten vorhanden, die ziemlich schnell oseillirten und ungefähr wie leuchtende Kugeln aussahen; in einem anderen Versuche habe ich eine Anzahl dünnerer Schichten bemerkt; nur gegen den Anfang des vierten Viertels war eine dickere leuchtende Schicht vorhanden; alle Schichten waren in schneller oscillirender Bewegung.) Das letzte Viertel gegen den negativen Beleg war immer stark leuchtend ohne Schichtung.‘) Auch das lange feine nach der Pumpe leitende vielfach gebogene Glasrohr leuchtete ge- wöhnlich sehr stark, es sei der Beleg an diesem Ende des Spectralrohres positiv oder negativ elektrisch. Im Spectroskope war eine grosse Anzahl Banden vorhanden. Für schmale Banden geschah die Einstellung auf ihre Mitte, für breitere auf die beiden Grenzen. Die folgenden Wellenlängen sind arithmetische Mittel verschiedener Messungen innerhalb der Druckgrenzen (0,2—1,2 mm.), zwischen welchen !) Das spectroskopische Verhalten von dem mit anderen Gasen vermischten Quecksilberdampfe hat E. Wrepemann bei höheren Temperaturen untersucht (Wrev. Ann. 5, S. 517, 1878). Vergl. auch H. W. Vocer, Berlin. Monatsberichte 1879, S. 586. 2) Alle Druckangaben beziehen sich auf Quecksilber bei ungefähr + 20? C.; wegen der Druck- messungsmethoden verweise ich auf den citirten Aufsatz über die Luftpumpe (Acta Societatis Scient. Fenn. T. XV. S. 169). 3) Solche Lichtkugeln (Glimmlichtkugeln) sind unter gewissen Umständen von RerrzNGrr und v. Urganrrzxy in kurzen und weiten Spectralröhren beobachtet (Wrep. Ann. 13. S. 673). *) Eine gleichartige Schichtung habe ich auch in einer Wasserstoffróhre bemerkt. 204 A. F. SUNDELL. das Spectrum am glänzendsten war. Beobachtungen mit dem grossen Spectro- skope sind besonders angemerkt. Die Lichtstärke, die nach der Erscheinung im kleinen Spectroskope geschätzt ist, bezeichne ich mit 1 bis 5. Das Zei- chen — hinter der Zahl zeigt an, dass die Lichtstürke nicht die volle Grósse erreicht, wogegen das Zeichen + ein Ueberschreiten der betreffenden Grósse anzeigt. So bedeutet 1+ eine Lichtstärke zwischen 1 und 2 aber näher 1 als 2, wogegen 2 — eine Intensität näher 2 als 1 anzeigt. Nr. Wellenlänge. | Lichtstärke. Bemerkungen. 1 | 0,0006778 | 1 — 2 6680 | 1 | Nr. 2— 17 im grossen Spectroskope be- 3 6600 | I1+ stimmt, Nr. 2 —10 mit erweiterter 4 | 6597 | 1 | Spalte. 5 6445 1 6 | 6373 1 7 6294 1 8 6229 1— JE 6164 | 1— 10 6111 1 — 11 6052 2 — Breite 31 x 107”. 12 5996 iba cy dedo 13 5934 | 1 00. 14 5881 1 — a: 15 DOO ee . 33 doppel? 16 | 51040 qe n PEST 17 | 5734 | 1 18 5665 ]—— Sehr schwach. 19 5621 1 — | | f Scharfe glänzende Grenze eines Bandes, 20 5382 | das ungefähr bei 557 sehr schwach an- | | fängt und allmählig stärker wird. 2d. 5304 | 1—— | Sehr schwach. 25 SLA 2 | Im grossen Spectroskope vier Linien: 5224, 23 | 5164 | 1+ | 5195, 5179, 5145. 24 | d (| 2 | Im grossen S roskope 5060, 5029, 4983 4996[ | ^ m grossen Spectroskope 5060, 5029, 3: 95 | 4910 | 2 | Spectralversuche. 205 Nr. | Wellenlänge. | Lichtstärke. | Bemerkungen. 26 4813 2 Im grossen Spectroskope 4832, 4812. 27 4700 3 + | do. 4715, 4707. 28 4659 2 + do. 4663, 4647. 29 4574 3 | 30 4491 2+ | do. 4500, 4488. a) 4415 1 | 32 | 4341 3 | 4293 | 4 | t 3 33 | 4275 | 5 | do. 4278, 4269. 34 | 4209 1 | 35 | 4152 1 | do. 4140. 36 | 4074 iem do. 4057. on 4020 2 — | do. 3995. 38 | 3910 1— | Breites Band. Das Spectrum wurde nicht verändert, wenn man die Verbindungen der Belege mit den Conductoren wechselte. Was die Veränderungen mit dem Drucke betrifft, habe ich Folgendes beobachtet. Mit ziemlich weiter Spalte konnte ich das Spectrum untersuchen schon bei einem Drucke von 12 mm. Bei 557 fing ein schwaches continuirliches Licht an. Die Banden 22 und 23 erschienen als ein Band mit der mittleren Wellenlänge 5192. Weiter er- schienen 24, 25, 26, 27 und 28 zu einem Bande vereinigt, 29, 30, 32, 33, 34, 96, 37. Nr. 11 und 31 erschienen beim Drucke 5,5 mm.; bei 2,3 mm. waren alle Banden sichtbar. Wenn der Druck kleiner als 0,2 mm. wurde, nahmen die Banden entschieden an Lichtstärke ab; bei zuwachsender Ver- dünnung verschwanden die schwücheren Banden zuerst. So waren beim Drucke 0,02 mm. 1 bis 9, 21 bis 26, 31, 34, 35, 38 verschwunden; die Banden 11—17 waren zu einem continuirlichen Schimmer zusammengeflossen. Beim Drucke 0,01 mm. waren nur 10, 27, 28, 33, bei 0,0023 mm. nur 27, 28, 33 noch übrig; bei 0,0013 mm. war auch 28 verschwunden. Wenn ich die Verdünnung noch weiter trieb, konnte ich keine Luftlinien sehen, obgleich das Rohr noch schwach leuchtete; dabei war die Hg-Linie 546 ganz deutlich. Bei einzelnen Entladungen entstand kein Licht; beim Drucke 0,0007 mm. leuchtete das Rohr sehr selten und wenn der Druck kleiner als 0,0003 mm. war, konnte im Allgemeinen kein Licht wahrgenommen werden. Bei unver- 27 206 A. F SUNDELL. änderter Geschwindigkeit der Influenzmaschine folgten die Funken einander viel schneller als bei höherem Drucke; man kann daraus schliessen, dass das Rohr bei sehr grossem Vacuum nicht mehr als Ladungsapparat wirkte, weil die verdünnte Luft nicht mehr in hinreichendem Grade leitete. Bei grosser Verdünnung fluoreseirten die Röhrenwände stark, besonders am positiven Belege; bei jeder Entladung hörte man auch an diesem Belege ein scharfes Geräusch, wie von einem Funken. Einige Uroorzs’schen Katho- denstrahlen zeigten sich bei 0,002 mm. In einem Falle habe ich doch auch im vollständigsten Vacuum bei jeder Entladung Licht im Rohre erhalten. Das Rohr war früher während zehn Tage einige Stunden täglich in einem Luftbade bei etwa 250" C. erhitzt, um die Luft von der Wand möglichst loszumachen. Durch anhaltendes Pumpen wurde dabei jedesmal der Druck auf wenige Millionentheile des Millimeters herniedergebracht. In der Zwischenzeit, wenn die Röhre nicht erhitzt wurde, stieg der Druck von einem Tage zum andern zu etwa 0,00015 mm. Nach dieser Vorbereitung untersuchte ich den Effect der Entladungen und fand, dass ein ziemlich starkes Leuchten entstand. Eine feine Schichtung zeigte sich im ganzen Rohre. Im Spectroskope waren nur die fünf früher genannten Hg- Linien 579, 546, 492, 483, 436 sichtbar. Da im Allgemeinen bei reiner Luft nur die Hg-Linie 546 bei grossem Vacuum erscheint, war die Luft in diesem Rohre wohl etwas von bei dem letzten Zusammenlöthen der Leitungen hineingedrungenen Leuchtgase verunreinigt. Nachdem die Entladungen einige Minuten gedauert hatten, wurde der Druck gemessen und gleich 0,00053 ge- funden. Trotz der vorherigen andauernden Erwärmung haftete somit noch viel Gas an der Wand der Röhre und wurde davon durch die Elektricität losgemacht. Wie hartnäckig die Luft an einer Glasfläche haftet, zeigt auch besonders mein im physikalischen Laboratorium der Universität aufgestelltes Rohr. Während vier Monate wurde dieses Rohr von Zeit zu Zeit ausgepumpt jedes- mal bis zu einigen Millionentheilen des Millimeters. Immer aber war nach einiger Zeit ein bedeutender Druck vorhanden. So war am 8 Januar der Druck — 0,0018 mm., am 14 Januar 0,0011 mm., am 21 Jan. 0,0005 mm. am 22 Februar 0,0028 mm.) Dieses Rohr war mit Elektroden eigener Art versehen. Entsprechend den äusseren Staniolbelegen brachte ich im Rohre vor dem Zuschmelzen dünne Aluminiumbleche an, aus denen in der 1) Die von Herrn Bzssrr-HacrN (Wien. Ann. 12, S. 440, 1881) erwähnte Erscheinung, dass die durch Elektrieität von der Róhrenwand losgemachte Luft wieder condensirt wird und somit der Druck nach einiger Zeit wieder abnimmt, habe ich nie beobachtet. Spectralversuche. 207 Axe der Rühre liegende schmale Streifen als Elektroden gegen die Mitte her- vortraten. Ich war zu einer solchen Anordnung gezwungen, da ich nicht die Elektroden in der Wand einschmelzen konnte; die Wirkung darf man als von der durch gewóhnliche eingeschmolzene Elektroden nicht wesentlich verschie- den ansehen. Dieses Rohr hörte nun wirklich auf zu leuchten bei einem Drucke von etwa 0,004 mm. und einer Funkenlänge von 5 mm. War der Druck noch kleiner (einige Millionentheile des Millimeters), konnte ich auch nicht bei der grössten zulässigen Funkenlänge (15 mm.) ein Leuchten wahrnehmen ; nur nach dem früher erwähnten Zerspringen eines der capillären Canäle fing das Leuchten plötzlich an. In der Wasserstoffröhre erhielt ich ein sehr reines Wasserstoffspectrum, obgleich das Gas in der gewöhnlichen Weise aus arsenfreiem gegossenen Zinke mit arsenfreier Schwefelsäure dargestellt wurde. Das Gas roch sehr stark nach Kohlenwasserstoffe. Das Leuchten fing bei einem Drucke von 30 mm. an (bei lufthaltigem Gase schon bei 43 mm.). Beim Drucke 0,35 mm. zeigte das Spectrum die Linien C — 656, F=486 und 434 (mit der Hg-Linie 436 zu einem Bande vereinigt?) sowie viele schwache Linien (besonders im Roth und Orange) des zweiten, besonders von HasseLBEerG untersuchten Wasserstoff- spectrums. Die Röhre leuchtete auch bei dem vollständigsten erreichbaren Vacuum, wenigstens am positiven Belege; nur bei einzelnen Entladungen blieb das Licht aus. Die Crookes’schen Strahlen zeigten sich schon beim Drucke 0,008 mm. Nur in einem Falle (bei etwas lufthaltigem Wasserstoffe) habe ich im grossen Vacuum eine feine Schichtung bemerkt. Wenn das Rohr Sauerstoff (aus Kaliumchlorat hergestellt) enthielt, fing das Leuchten bei 30 mm. an; das Spectrum war am stärksten bei ungefähr 0,2 mm. Unter den Banden waren besonders hervorragend die beiden Ban- den 563—556 und 529—523, die man auch bei der grössten Verdünnung wahrnehmen konnte, wenn nur das Rohr leuchtete. Bei hohem Vacuum blieb das Licht weniger oft aus als im Wasserstoftrohre. Mit Stickstoff erhielt ich im kleinen Spectroskope dasselbe Spectrum wie mit Luft. Helsingfors, den 26 Mai 1885. € ev ” "iw jul ^at? ucl fau dii OMR T | n. iac eme D mW ñ 1 denn. AL ur! (ved WM | | LÀ l'en - c- ry " d dz a sur. n Pe : E yx tb "E n Id LL DL ee T "m M Mes Li a» tnm SU ^is nix «ib Adele dit E m—! span ^: E dl | "TIT Nu me irre Lu Lud Laudi (sns. u TAE T ud du tite TE WS e UY UN Mai ve » a 4 siet EM NT m. D Pide: qm E Dr Tung D NT dinde uie i h i B i Mi Non mid i ARANDA Mt u " Å M H 4 , il tl 2 d n TL I | i i T | (est pr e di , [ [ H n TT ee | | jt TID vi i EIS : , , i) 4 "T th = i Nh 4p I" um! { 1 L] / h e ila IN A sl! j id (dap Unt ag b ( \\ W st | if ar d | N T p D PCS L4 Be an x 2 STATISTISK UNDERSÓKNING AF STÄLLNINGEN I NANA EOKLESVANTIKSTATENS EXRE- OO PUPILLK ASSA DEN I MAJ 1884. L. LINDELÓF. 20 TIER UL be. € (Aur ac o9 " u , "A n LI = mL E = p us i * N 4 2 Pr æ E 3 Y [i Di L Pr LJ A Li r T , ' i P Statistisk undersökning af ställningen i Finska Ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. I. Inledning och allmänna bestämningar. Sedan landets presterskap utsett en komité för utarbetande af förslag till nödiga förändringar i organisationen af finska ecklesiastikstatens enke- och pu- pillkassa, i syfte att ,hindra pensionernas stegring i några af nu befintliga högre afdelningar men deremot tillåta förhöjning af de lägre, och dà en i möjligaste måtto noggrann kännedom om kassans verkliga ställning gentemot sina icke blott närvarande utan äfven framtida förbindelser med skäl ansetts utgöra främsta vilkoret för vidtagande af åtgärder till dess förbättrande, har undertecknad, kallad att såsom expert biträda komitén, i sådant afseende verk- ställt förevarande undersökning. Det härtill erforderliga statistiska materialet har benäget tillhandahällits mig af kassans kamrerare, lektorn C. J. Arruenius. Detsamma består af: I. En förteckning öfver delegare i ecklesiastikstatens enke- och pupill- kassa den 1 Maj 1884, upptagande för hvarje delegare namn, födelseår samt pensionsklass och afdelning; II. Uppgift öfver delegare, som aflidit under perioden 1842— 1884 utan att efterlemna pensionsberüttigadt sterbhus, med angifvande tillika af dödsåret samt klass och afdelning; III. - Förteckning öfver de sterbhus, som den 1 Maj 1884 voro i àtnju- tande af pension, upptagande: a) namn, /) tid från hvilken pension àtnjutits, c) pensionsklass och afdelning, d) antal år (intill 1 Maj 1884), för hvilka pen- sionsafgifter erlagts, samt e) födelseår för enka, ogifta döttrar och omyndige sóner; IV. Förteckning öfver utgångna sterbhus, innehållande: a) namn, b) del- egarens dödsår, c) tid från hvilken pension åtnjutits, d) klass och afdelning, e) år dà sterbhuset reducerats till ett barn, f) år då pensionen upphört, samt 212 TESTEN DIN ONE: V. Särskild förteckning öfver nya sterbhus, tillkomna efter den 1 Maj 1874, upptagande för hvarje af dem tiden från hvilken pensionen ätnjutits, klass och afdelning samt för huru många år pensionsafgifter varit erlagda, då pensioneringen vidtog. Det närmaste ändamålet med denna undersökning är att utreda det till- skott i kapital, som hade erfordrats för att kassan från den 1 Maj 1884 omedel- bart kunnat skrida till utbetalande af hela pensioner till sterbhusen enligt de grunder, som i dess nu gällande reglemente af den 2 December 1880 äro före- skrifna. De bestämningar i sagde reglemente, som dervid hufvudsakligen borde afses, äro följande: 1:0. Delegarene i pensionsinrättningen äfvensom de till deras enkor och barn utgående pensionerna indelas i nedannämnde klasser och afdelningar: | Årlig Delegares Klass. | Afdelning. | pension. | ársafgift. | Inge Pn I — 1600 240 | II 1 1000 150 e 2 600 SOM BILE 1 560 84 | " 2 320 48 T | 2 200 30 IV | — | 160 24 V LUN, 20 18 £ NAN GT 9 | | | 2:0. Delegare erlägger under lifstiden samt enka och barn under tjenste- och nädär en ärsafgift, svarande mot 15%, af den blifvande pensionen. 3:0. För åtnjutande af helpension erfordras att 35 års afgifter blifvit erlagda inom behörig klass och afdelning. Hvad häri brister, godtgüres af pensionstagaren sålunda, att till kassans förmon innehälles, till dess 25 ärs afgifter guldits, hvad som öfverstiger hälften, samt derefter en fjerdedel af hela pensionen. 4:0. Pensionen utgår till lika belopp för enka med eller utan barn, samt för sterbhus bestående af flere barn. Sterbhus, som utgöres af endast ett barn erhåller ?/, pension. 5:0. Enka åtnjuter pension, så länge hon lefver och ej trádt i annat Statistisk undersökning af f. ecklesiastilistatens enke- och pupillkassa. 213 gifte, och likaså dotter, så länge hon ogift är, men son endast till fylda 18 är eller, om han idkar studier, till 22 år, derest han icke är sjuklig eller vanför, i hvilket fall han bibehålles vid pension under lifstiden. 6:0. Pensionsafgifterna erläggas för ecklesiastikàr inom den 15 April. Pensionerna utbetalas, likaledes för ecklesiastikär, i Juni månad. Räntefoten är i det följande antagen till 5%. I fråga om dödligheten bland delegarene och deras familjer samt nuptia- liteten eller giftermälsfreqvensen bland de qvinliga pensionstagarena äro samma förutsättningar gjorda som vid undertecknads likartade undersökning beträf- fande finska civilstatens enke- och pupillkassa'), ur hvilket arbete särskildt tabellerna I och II (mortalitets- och lifränte-tabeller för män och qvinnor) samt XXII och XXIII (pensionsvärden för sterbhus bestående resp. af endast barn eller af enka med eller utan barn) kommit i användning, de båda sist- nämnda likväl behöriga korrigerade med afseende à olikheten i pensionernas utbetalning, hvilken i civilstaten eger rum i slutet af hvarje halfår, men i ecklesiastikstaten blott en gång årligen, vid början af ecklesiastikäret. Den härmed utförda preliminära beräkningen af de återstående pensionsvärdena för de nuvarande sterbhusen, eller den sannolika kapital-kostnaden för deras fram- tida pensionering, har sedermera underkastats en ytterligare korrektion med ledning af den visserligen ännu ofullständiga erfarenhet om sterbhusens vita- litet, som stått att inhemta ur kassans egen statistik. é Anslutande oss för öfrigt i hufvudsak till den plan och metod, som följts i nyss anförda arbete och för hvilka i detsamma utförligare redogöres, gå vi nu att i möjligaste korthet framställa resultaten af vår undersökning. IL Sammanställning och bearbetning af det statistiska materialet. 1. Delegare. Enligt förteckningen öfver muwarande delegare i ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa utgjorde deras antal den 1 Maj 1884 inalles 1525. Af dem hörde till 1) Statistiska beräkningar angående finska eivilstatens enke- och pupillkassa. Helsingfors 1882. 28 214 L. LInpELör. Kl. Afd. Antal In: 3 UL Il a D 83 NE 23 EEE LES ONE) D Meteo Su MS 19 IV (erg 9240 V 1 . 268 : DEE OIL 1525 De delegare, till antalet 1091, för hvilka fördelseäret var uppgifvet, for- delade sig med afseende à klass och ålder sålunda: | Antal delegare 1 klass Alder. : CN MUS | Summa. Teiln), «ipie ATV V 098—924 L— | — | —| H | — 11 Dre MN ES 5| 80| — 85 30--34 1 — | om Ar Eam ES 149 | 35—39 | — | 35 | 65 | 48| 21 159 7 202242 055 MTM ESQ) 6 | 30 80 15 2400 la! 2 | 39 80 DO EAU) I is, S 9| 49 130 55-59, Tx aa DD OT TS 109 60641 An 1 32 90 6569 | = | 56 I) D 35 100 10 Ta SN NE 15 44 ea HAN da le 5 32 | 5 4 14 BESSON | AN | = = 3 6 | 90-4 — | 1| —| —| — 1 95—99 | — | 1| — | — | — 1 | 2 | 273 | 298 | 239 | 279 | 1091 | Härur härleddes för hvarje klass särskildt 1:0 medeläldern samt, med ledning af tabellerna I och Il i ofvan anförda arbete, 2:0 medeldódligheten i procent af hela antalet, 3:o lifräntevärdet (d) eller, hvad som är detsamma, Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 215 kapitalvärdet af en afgift 1, som betalas af en delegare i slutet af hvarje är, sa länge han lefver, och 4:0 närvarande värdet (4) af ett kapital 1, betalbart vid en delegares död. Dessa medelvärden gestalta sig för de nuvarande del- egarne pà följande sätt: S late Do dlghete- | Men | | procent. | d A I | ers | 30.20 | 200° 0873 IT 56.7 | 3.99 9.38 0.518 IH 48.3 9.67 | 11.180. 5005 IV 31.7 0.95. | 14.32 77.0277 V 55.5 334 | 983 | 0.496 Om antalet delegare i hvarje klass multipliceras med motsvarande död- lighetsprocent och man dervid med kl. II förenar den fåtaliga klassen I, i det man låter procentalet 4.00 gälla för båda, erhålles följande beräknade död- lighet: De: Beräknadt | Blase he UE | Dödlieheie RI delegare. procent. ER för àr. PET 309 4.00 | 12.4 | [TI 407 2.67 10:0 e| IV 240 0.95 | 25 | V 569 3.34 19.0 | | 1525 | 44.6 För närvarande skulle således hela antalet dödsfall bland delegarne i an- stalten enligt den antagna mortalitetstabellen uppgå till 44.6 om året i medel- tal. Jemföres härmed den dödlighet, som under de senaste 40 åren verkligen egt rum, finner man att densamma, hvad slutsumman beträffar, ganska nära öfverensstämmer med den beräknade. Antalen dödsfall inom de skilda klas- serna utgjorde nemligen : 216 L. LINDELÓF*F. I II III IV V Summa | Årli gt aflidne. | medeltal. I 1843—1852 | il 15 1080 46 | 136 388 38.8 1853186000 ST 1050 55 162 454 | 45.4 1863—1872 108 | 163 33 15.1191 496 | 49.6 1 1873—1882 1 100 | 193 Da 170 423 | 42.3 EAP UN 53 [870 | 5667 1165 Ärligt medeltal.| 0.1 | 9.3 | 14.1 | 41 | 16.0 För de enskilda klasserna, i synnerhet kl. IT och III, är afvikelsen mellan de observerade och de berüknade medeltalen visserligen icke obetydlig, men denna afvikelse förklaras åtminstone delvis genom den olika fördelning af del- egare, som under ifrågavarande period efterhand inträdt genom förvandlingen af en mängd sacellanier till sjelfständiga pastorat. Af de under perioden 1843 —1882 aflidne 1761 delegarne hafva 1355, eller 77°,, öfverlefvats af familj, hvaremot 406, eller 23%, icke efterlemnat pensionsberättigadt sterbhus. Hurudant förhållandet i detta afseende varit inom de skilda klasserna, synes af nedanstående tabell: | | | | à | ev : Agnes Med sterbhus. | Utan sterbhus. Klass. : IT à delegare. | | | Antal % | Antal | °% I-II 2132 320 86 99 9 1a | IH 566 477 84 89 | 16 | IV 163 64 39 99 | 61 | V 659 494 708) 15 (- 85 | 176 1550 TU 406 | 23 Man finner häraf, att procenttalet af efterlemnade sterbhus står, såsom äfven naturligt är, i ett visst beroende af delegarnes medelålder, ity att detta procenttal är minst för kl. IV, som har den lägsta medelåldern (31.7 år), och af sådan orsak räknar ett jemförelsevis betydande antal ogifte, samt störst för kl. I + II, der medelåldern är högst (56.9 år) och de ogiftes antal ringa. Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 217 2. Sterbhus. Förteckningen III upptager inalles 851 mwvarande sterbhus, d. à. sådana som àtnjóto pension den 1 Maj 1884. Af dem belópte sig på Kl. Afd. Antal sterbhus. MU Il | 920 - 2 17 I 1 171 2 107 " 3 46 a 49 V 1: 95 ; D MEE Med: hänsyn till familjebeständet fördelade sig dessa sterbhus i nedan- stående kategorier: Sterbhus bestående af: | Antal 2m | Enka med eller utan barn. . . . . . . . | 518 60.9 |2 dóttrar med eller utan andra syskon. | 124 | 14.6 | 1 dotter jemte en eller flere bröder . . 4 | 0.5 | Biens dötter mes 0. we ne 197 | 29.1 | Endast sóner: 2 eller flere | 210 10,2 x X ]i:ensam: ^ 9-291220: 8e 6 0.7 | 851 100.0 Man ser häraf att sónernes pensionsrätt 1 ytterst ringa grad inverkar på summan af de utgående pensionerna. Endast i 2 fall betingas derigenom ut- betalning af hel pension, i 6 fall ?/ pension och i 4 fall förhöjning från °/ till hel, eller således ”/; pension. Sammanlagdt föranleda dessa fall en årlig ut- betalning af 7.2 helpensioner, dà öfriga kategorier af sterbhus äro berättigade till inalles 762.6 helpensioner. Förhållandet mellan dessa tal är såsom 0.94 till 100. Vid beräkningen af pensionsvärdena eller af kostnaden för sterbhusens pensionering kunde man derfóre lemna sónerne utan afseende, med vilkor att sedermera öka slutsumman med 0.94 procent. 918 L. LINDELÔRF. Jag har dock icke användt ett dylikt summariskt förfarande, utan för hvarje sterbhus tagit hänsyn till dess verkliga bestånd och dervid beträffande sönernes pensionering förfarit sålunda, att der familjen bestod af endast söner eller af en son och en dotter, sönerne ansågos komma att ovilkorligen qvarstå ända till 22 års ålder (med frånseende af deras möjliga afgång derförinnan), men att de deremot i öfriga fall lemnades utan afseende. Detta förfarande, som har fördelen att vara jemförelsevis enkelt, bör erbjuda fullt tillräcklig noggrannhet, enär öfverskottet i den beräknade pensioneringskostnaden i ena fallet och bristen i det andra nära nog torde utjemna hvarandra och de i hvarje händelse äro obetydliga. Med iakttagande häraf uträknades nu för hvarje sterbhus särskildt åter- stående pensionsvärdet den 1 Maj 1884, d. v. s. kapitalvärdet af de pensioner, som sterbhuset med hänsyn till medlemmarnes antal, kön och ålder har utsigt att efter nämnda tid ännu uppbära, dervid hel pension i behörig klass togs till enhet. När sedan pensionsvärdena för hvarje klass och afdel- ning summerades, erhölls följande resultat: Antal Närvarande värdet | EXE och | nuvarande | af återstående pensioner | Be sterbhus. [for alla sterbhus. för 1 i medeltal. | | : me 9 15.7 a | Ri 290 2353.8 10 7.0 11.2 17 174.2 10/55 IIL.1 ll 1849.3 dE IIT.9 107. 1° 10486 9.80 | I 8 20 E01 10.42 | Pub 49 4782. 1 09:39] Cy d 195 1309.2. | 1047 | va jo a 1119.4 9.25 | 851 8827.4 10.37 | 1) Härvid användes tab. XXII och XXIII ur a. a. med iakttagande af den sid. 5 omförmälda, af betalningsterminernas olikhet betingade modifikation. Det erhållna pensionsvärdet p påkallade ännu en liten korrektion med hänsyn till den bråkdel af pension, som för hvarje sterbhus kommer att belöpa sig på tiden från sista betalningsterminen till sterbhusets utgång, hvilken korrektion till- p . gn rückligt noga kan uttryckas genom formeln 0.3 (4 a) der, såsom lätt inses, den första faktorn \ väl är något för liten, men den senare i stället något för stor. (Jmf. a. a. sid. 36). Statistisk undersökning af f. ecklesiastilistatens enke- och pupillkassa. 219 Förestäende värden komma i användning, dä det gäller att beräkna kost- vaden för de nuvarande sterbhusens pensionering. Men för beräkning af den kostnad, som tillfóres kassan genom framdeles inträdande sterbhus, erfor- dras ännu att känna kapitalvärdet af alla de pensioner ett sterbhus i me- deltal uppbär från dess inträde, eller den tid då det blifver pensionsberättigadt, till des slutliga afgång, hvilket kapitalvärde, uttryckt i helpension såsom enhet, vi för korthetens skull och till skilnad från det nyss betraktade återstående pensionsvärdet benämna totala pensionsvärdet. Till utredande häraf har jag särskildt uträknat detta kapitalvärde för hvart och ett af de, dels re- dan utgångna, dels ännu qvarstående, 1369 sterbhus, som tillkommit sedan kassans stiftelse 1842, hvarje sådant värde hänfördt till tidpunkten för sterb- husets inträde. För de ännu qvarstående sterbhusen utgöres det sökta kapi- talvärdet af två termer: 1:o värdet af redan uppburna pensioner och 2:0 vär- det af framdeles utfallande pensioner, båda dessa värden diskonterade till tid- punkten för inträdet. Für de redan utgångna sterbhusen existerar sjelffallet endast den förra af dessa termer. Räkningen är, såsom nämndes, utförd för hvarje sterbhus särskildt, men jag anför här endast resultatet i sammandrag för hvarje klass. Totala pensionsvärden för samtliga sedan 1842 tillkomna sterbhus. | | | Diskonterade värdet af Summan Totala | Antal BR _ an | | | Deraf | uppburna pensioner| återståen- et are | Klass, | sterb- PI äterstäen total ärdet för &lass. : fór de pensio- | [9 a a värdet för we [UT west |ntgångna| ee "ror | pensions- | 1 sterbhus | else ende. Kerpen. Je us sterbhus. värden. |i medeltal. Bo — x» — songs 9.60 H 327 91 236) | 758.4 1999.1| 1403.8| 4161.3 12730 | | | | j | II 479 155 | 324 1205.0, 3214.3 1627.9| 6047.2 12.62 | | KOR T Q E 2 IV 64 | 228 0242721223220 a 184.8 923.3 14.45 | V | 497 | 251 | 246 |1782.6| 2052.2| 1351.9| 5186.7 | 10.44 | - - = = ——— — | 1369 | 519 | 850 3978.0 7781.8 4578.1 | 16337.9 POS | | | Talen i sista kolumnen af denna tabell angifva medelkostnaden fór pen- sioneringen af ett sterbhus, uttryckt i helpension såsom enhet och diskonterad till tidpunkten för inträdet. Det för kl. I erhållna medelvärdet förtjenar 1) Ett nuvarande sterbhus, för hvilket uppgift saknades om inträdesåret, är här uteslutet. 220 L. LINDELÓfFr. knappt något afseende, såsom härledt endast ur tvenne, dertill högst excep- tionela fall. De totala pensionsvärdena för II och III klasserna äro så nära öfverensstämmande, att det är anledning förena dem till ett medelvärde. Man finner då för kl. II + III gemensamt medelpensionsvärdet för inträdande sterb- hus = 12.67. Det höga pensionsvärdet för kl. IV var att förutse såsom en naturlig följd deraf, att delegarne i denna klass äro jemförelsevis unga. Att åter pensionsvärdet för kl. V utfallit så lågt, oaktadt delegarnes medelålder der är föga mindre än i kl. II, tyder på att inom denna lägsta pensionsklass sterbhusens vitalitet är svagare än i de öfriga, vare sig att detta beror på mindre talrika familjer eller på en starkare afgång genom dödlighet och giftermål. I de nyss härledda totala pensionsvärdena ingå såsom beståndsdelar äfven de återstående pensionsvärdena för nuvarande sterbhus, diskonterade till ti- derna för inträdet. Då beräkningen af sistnämnda värden åter grundar sig på mortalitets- och nuptialitetstabeller, hemtade ur en annan erfarenhet än kassans egen, hvilken för sådant ändamål icke lemmat tillräckligt material, så är det af vigt att undersöka, huru de totala pensionsvärdena gestalta sig för olika perioder af kassans tillvaro. På de tidigare perioderna verkar nemligen en möjlig bristfällighet i dessa tabeller mindre än på de senare, emedan af de nuvarande sterbhusen ett mindre antal då fanns förhanden. Visar det sig att totala pensionsvärdet utfaller väsendtligen olika för skilda perioder och företer detsamma en påfallande föränderlighet i viss rigtning, så kan man deraf sluta till om och i hvad mon de beräknade kapitalvärdena af återstående pensioner tarfva rättelse. En sådan kalkyl har jag utfört särskildt för hvarje årsgrupp af sterb- hus; men det torde vara nog att här upptaga resultatet endast för tio års pe- rioder. Jag förbigär härvid kl. I samt förenar kl. IT och III till en grupp. Betraktar man Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. MER RN | 3. i x Diskon- | Diskon- Total | | An Antal terade | terade Sis = = D:o för | inträdande | värdet af | värdet af Pardi B sterbhus | sterbhus. | uppburna återstående Fo kn "SA i medeltal. | pensioner. | pensioner. iaa) | Id INT SE 1ORT. 1843—52 168 2074.7 103.1 | 2177.8. 12.96 |1853—62, 205 2964.9 332.7 | 9597.6| 12.67 (1863—72| 227 2004.5 | 885.3 | 2889.8| 12.73 1873—82, 206 832.7 | 1710.7 | 2543.4| 12.35 806 7176.8 | 3031.8 | 10208.6 | 12.67 | Kl TV. | | EN 1843—52| 91 292.6 | 12.7 305.3 | 14.54 1853—62 20 259.2 | 46.6 305.8 | 15.29 853—719 713 137.0 | 52.0 189.0 | 14.54 | 1873—82| 10 49.9 |. 73.5 | aget] 19:34 | | 64 788.7 | 1848 | 993.5 | 14.43 «db, \7 | Mt 1843—52| 105 1097.4 975 || 1194297) 1071 1853—62 33 1211.6 111.7 | 15333 9.95 11863—72 141 1108.7 396.4 | 1505.1 | 10.67 | 1sri-s) 118 | dn) 6162 1284 | 1045 497 3834.8 | 1351.9 | 5186.7 | 10.44 | 29 221 närmare de i sista kolumnen af denna tabell upptagna medeltalen af totala pensionsvärden under de skilda tidsperioderna, synas de, hvad kl. II + III samt IV beträffar, i sjelfva verket röja en tendens att min- skas, hvaremot någon sådan tendens icke kan förmärkas i afseende å kl. V. Då denna minskning i de förstnämnda fallen, så vidt den är reel och icke beror af tillfälligheter, låter förmoda att den sannolika återstående kostnaden för de nuvarande sterbhusens pensionering (kol. 3), pensionsvärdet (kol. 4) i starkare proportion för en senare period än för en hvilken ingår i totala n2 29 L.LrNDELÓ;r. tidigare, är något för lågt uppskattad, så ligger det nära till hands att under- söka, i hvilket förhållande berörde uppskattning borde höjas, för att i möj- ligaste mon utjemna differenserna mellan sagde medeltal. Beteckna vi med x det för en klass gällande verkliga medeltalet af totala pensionsvärden, m antalet af sterbhus, som inträdt under en viss period (kol. 1), s summan af totala pensionsvärdena för dessa sterbhus (kol. 4), c den del af s, som motsvarar ännu återstående pensioner för nuvarande sterbhus (kol. 3), samt med 1--y den faktor, hvarmed det beräknade värdet af c bör multipliceras för att motsvara det verkliga, + = 2 m x hvaraf ma — cy — 8. En så beskaffad eqvation kan nu uppställas för en hvar af de fyra pe- rioderna. Tillämpas detta på kl. II + III, erhållas följande vilkors-eqva- tioner") 1682 — 103 y= 2177.8 205 z— 333 y = 2597.6 227 2 — 885 y = 2889.8 206 x — 1711 y = 2543.4, hvilka, upplösta enligt minsta-qvadrat-metoden, gifva såsom sannolikaste värden för de obekanta DDR) y = + 0.063.) Für kl. IV erhålles genom samma förfarande D 29 gres 0 58 och fór kl. V x = 10.34 y — — 0.029. 1) Antagandet att y har samma värde i de skilda eqvationerna och sålunda vore oberoende af sterbhusens ålder, är visserligen icke fullt exakt; men såsom ett approximativt förfarande, dà det gäller att finner ett allmänt medelvärde för y, torde dock den här använda metoden låta försvara sig, 2) Genom insättning af dessa värden reduceras högra membra i föregående eqvationer till resp. a Se ee AA Statistisk undersökning af f. echlesiastikstatens enke- och pupillkassa. 223 Den korrektionsfaktor, hvarmed de återstående pensionsvärdena böra mul- tipliceras, vore följakteligen för de här betraktade tre grupperna af sterbhus, nemligen i kl. II + III, IV och V, resp. 1.063, 1.258 och 0.971. Härvid måste dock anmärkas att den mellersta af dessa bestämningar utfaller högst osäker i följd af observationernas fåtal. Om vi emellertid ur samma bestäm- ningar vilja härleda ett medelvärde för alla tre grupperna, så bör dem tydli- gen tilläggas vigter i förhållande till pensioneringskostnaderna och då dessa utgöra för kl. II + III 92.3 procent, men för kl. IV endast 1.8 och för kl. V 5.3 procent af pensionskostnaderna för alla nuvarande sterbhus, blifver den sökta medelfaktorn i det närmaste lika med den för förstnämnda grupp, eller 1.062. Vi äro för närvarande tvungne att åtnöja oss med denna visserligen mindre säkra bestämning och betrakta alltså nyssnämnda tal såsom den faktor, hvarmed de beräknade kapitalvärdena af återstående pensioner böra multipli- ceras för att motsvara de för ecklesiastikstatens sterbhus gällande mortalitets- och nuptialitetsförhällandena; och denna faktor låta vi gälla för samtliga klasser.") I följd häraf böra nu de i näst sista kolumnen af tabellen à sid 11 fóre- kommande summorna ökas med 0.062 af talen i närmast föregående kolumn och de sålunda korrigerade summorna divideras med motsvarande antal sterb- hus för erhållande af exaktare medelvärden för totala pensioneringskostnaden. Den definitiva beräkningen häraf ställer sig då sålunda: Summa af Kl Antal | j ETE. | Medelvärde ass. otala pen- |. ä sterbhus. - I för 1 sterbhus. sionsvärden. TEST 806 10396.5 12.90 IV 64 935.0 14.61 V 497 5270.5 10.60 Det första af dessa medelvärden 12.90 användes framdeles icke blott för kl. II och III utan äfven för Kl. 1. En motsvarande korrektion mäste af samma skäl anbringas äfven till när- !) En gemensam, alla nuvarande sterbhus omfattande behandling af problemet gaf för samma faktor värdet 1.028. Vi hade väl kunnat stanna vid detta resultat, som i och för sig synes nog plau- sibelt, men hafva dock fóredragit det i texten anförda värdet, dels i betraktande af det ringa infly- tande de båda lägsta pensionsklasserna utófva på kassans ställning, dels emedan det ófverhufvud synes rådligt att beräkna kostnaderna för pensioneringen helre litet för högt än för lågt. 224 L. LinDELÖF. varande värdet af återstående pensioner (sid. 10). Men det är enklare att verkställa denna korrektion med ens genom att med 1.062 multiplicera slut- summan af de återstående pensionernas kapitalvärden för samtliga nuvarande sterbhus, hvilket på behörigt ställe skall iakttagas. 3. Resterande pensionsbidrag att gäldas af sterbhusen. Genom sammanställning af hithörande uppgifter ur förteckningen öfver nuvarande sterbhus framgår att för dessa intill 1 maj 1884 afgifter till kassan voro erlagda, dels af resp. delegare i lifstiden, dels efteråt af sterbhusen sjelfva medels innehållna pensionsandelar, till nedanstående belopp: | Antal erlagda ársafgifter | Klass. | p [i ARA ee | sterbhus. | för samtliga |fór 1 sterbhus | | sterbhus. i medeltal. | I 2 42 21.00 | IL. 1 220 5071 | 23.05 DM] 17 384 22.59 ri 3969 23.21 | EIKE | DOT | 9474 23.12 HL3 | 46 1072 | 2330 | IV. | 42 943 22.45 vu SE 2947 | 23.58 v2. DE | ais. oe | os | Då för erhållande af faststäld pension oafkortad 35 års afgifter böra vara guldna, återstår således för de nuvarande sterbhusen att fylla de i näst- följande tablå angifna resterande belopp: Statistisk undersökning af f. echlesiastikstatens enke- och pupillkassa. 225 | Resterande årsafgifter Motsvarande antal | helpensioner RSS. für samtliga | för 1 sterbhus | ME jon loud M sterbhus. | i medeltal. | “ | medeltal. EDI 28 14.00 | 4.20 2.10 ITA 2629 11.95 | 394.35 1297 11.2 211 19.41 31.65 1:86: ^ D adn 2016 ITE 302.40 Id IE 1271 11.88 MODE III 3 538 I (Cm | SOON TE | pw Mi 527 19.55 79.05 1.88 | V. 1428 11.42 214.20 PSA NES TA 68 +7 12:09 AS 181 | 10111 11.88 | 1516.65 | YS" | Detta skall nu enligt reglementet ske sàlunda, att vid pensionernas ut- betalning hvad som öfverstiger '/ pension för ett sterbhus innehälles i kassan till dess 25 års afgifter guldits, samt derefter '/, pension. För sterbhus, som äro berättigade till helpension, erfordras för denna afbetalning i medeltal inom alla klasser omkring 6 år, för dem åter, som åtnjuta "pension, 10 år. För att finna det till närvarande tid (1 maj 1884) diskonterade värdet af dessa afbetalningar bör summan af dem multipliceras med en faktor, som, i hän- delse afgifterna komme att fullständigt utfalla, vore 0.888 för en 6-årig och 0.811 för en 10-årig betalningstid. Men emedan en del sterbhus afgå under sjelfva betalningstiden, innan alla resterande afgifter af dem guldits, blifver den sökta diskonteringsfaktorn i sjelfva verket något mindre och kan uppskattas i förra fallet, d. ä. för sterbhus med helpension, till 0.832 och i detta senare, eller för sterbhus med °/, pension, till 0.725"). Då sterbhusen af det senare 1) Ett försök att ur uppgifterna om de tidsförlopp, efter hvilka de till sterbhusen inom de tre högsta klasserna utgående pensionerna dels reducerats till ?/s, dels upphört, härleda en afgängstabell för dessa sterbhus, gaf till resultat, att årliga afgången (eller rättare pensionsminskningen) i förhål- lande till hela antalet (resp. pensionsbeloppet) under successiva åldersperioder, räknade för hvarje sterbhus från tiden för dess inträde, utgjorde i medeltal för en ålder af 1— 5 år « . . 2.07 0}, » : 2 GA) 6.55 £88 oz Sen co y DEL 2 10-20: 2 UO M EPS a © PAT à CS o 0 sc SEP à a ae 226 L. LiInDELÖF. slaget utgöra 24", af hela antalet, erhålles med fästadt afseende härpå såsom medeltal af dessa faktorer 0.806, med hvilket tal vi således hafva att mul- tiplicera hela beloppet af resterande afgifter för nuvarande sterbhus för att finna deras diskonterade kapitalvärde. Vi meddela här resultatet af denna räkning. | Hela antalet | Afgiftens nme Klass. resterande belopp | ärsafgifter. ny ny | I 3g ^ Ioa 6720 DESI OM 2629 | 150 394350 | | 11.2 211 | 90 18990 E EE SS v» 2016 | 34 169344 | ne 1271 | 48 61008 IMG | 538 30 16140 Te Scoto 24 | 12648 V 1428 | 18 | 25704 V2; 08 1463 9 131672 |. org Kapitalvärdet af samtliga resterande årsafgifter för nuvarande sterbhus är följaktligen 0.806 X 718071 = ng 578765. För att utröna värdet af de pensionsbidrag, som äro att påräkna af fram- Att döma af dessa tal, hvilkas oregelbundna gång vi ansett öfverflödigt att söka utjemna, torde man komma sanningen ganska nära, om man antager den årliga afgångsprocenten för nyinträ- dande sterbhus till 2.00 och för gruppen af nuvarande sterbhus, hvikas medelålder helt säkert faller mellan 10 och 25 år, till 2.80, samt anser dessa procenttal konstanta under de få år hvarunder liqvi- dationen af pensionsbidragen för sig går. Om nu detta procenttal betecknas med « och liqvidations-àrens antal med £, och man sätter Nja) 1,05 V — 100) = 6 så är den faktor, hvarmed det resterande afgiftsbeloppet bör multipliceras för att finna dess diskon- terade värde, 1 1— ff EE För ett nuvarande sterbhus är fg — 0.926, för ett nyinträdande = 0.933. Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 227 deles inträdande nya sterbhus, användes följande förfarande. Enligt förteck- ningarne III och IV öfver nuvarande och utgångna sterbhus inträdde under de fyra första decennierna af kassans tillvaro i de skilda klasserna och afdel- ningare inalles nedanstående Antal nya sterbhus. Klass. | 1843—52 | 1853—62 |1863—72 1873-82 | | | | | I | — — T 1 RS 58 61 86 | 84 I EE2. | 4 14 6 | 6 MAA | 46 68 | XE MUTO |- IIS 42 38 | MG EST III.3 19 24) sn TETTE 5 IV 21 20.5 0e V.1 51 68« "nno me LS > 54 65 69: Un dt^ 21 295 358 382 | 321 | | | | Decenniet 1863—1872 visar en jemförelsevis stor dödlighet bland dele- garne. Det är derföre antagligt, att det medeltal för årligen inträdande nya sterbhus, som framgår ur uppgifterna för detta och det följande årtiondet, icke skall understiga det för den närmaste framtiden gällande. Inskränka vi oss alltså till tidrymden 1863—1882, erhålles såsom medeltal"): 1) För jemförelse härmed har jag ytterligare anställt nedanstående kalkyl, der sannolika an- talet nya sterbhus är, på teoretisk väg, härledt ur dödligheten bland delegarne : 1 | | | | Beräknadt Procenttal | Beräknadt Klass; Intel x cxi Dödlighets sata dödsfall! af aflidne som antal nya | 1 maj 1884. procent. für år. | efterlemna | sterbhus | | | sterbhus. | för år. ee ee | I | 3 4.00 0.12 86 0.10 | Ir.1 283 | 4.00 11.32 86 | 9.14 | II.2 | 23 | 4.00 0.92 86 | 0.19 iL qe Xe SG 5.69 84 | 4178 | IIT.2 115 | 2.67 | 4.67 84 | 392 | IIL.3 19 | 2.67 0.51 84 | 0.43 | IV | 240 | 0.95 | 2.28 39 0.89 Vet | 268 | 3.34 8.95 15 6.71 V.2 | 301 | 3.34 10.05 75 | ug | 3490 | | Såsom synes, ófverensstimma resultaten af den teoretiska och den empiriska härledningen ganska nàra med hvarandra. 228 En annan för lösningen af nu fóreligande fråga nödig faktor har vunnits genom sammanställning af de i förteckningen V öfver nya sterbhus, som in- trädt sedan 1874, ingående uppgifterna öfver ärsafgifter, som för hvarje af dessa sterbhus voro erlagda vid tiden för dess inträde. Vi anföra här endast L. LINDELÖF. Ärligt antal Klass. nya sterbhus. il 0.10 1.1 8.50 1.2 0.60 III.1 7.00 111.2 3.85 111.3 1.20 IV 1.15 V.1 6.25 V.2 6.50 35.15 de dervid erhållna medeltalen : IV VL V.2 Med dessa data verkställdes nu följande kalkyl till utredande af kapital- värdet af de pensionsbidrag, som innehällas för en grupp af årligen inträ- dande nya sterbhus till güldande af deras resterande ärsafgifter: Klass. |Antal ärsafgifter | erlagda för ett sterbhus intill tiden fór dess intráde. 12:2 18.6 15.9 18.8 17.7 21.3 18.8 193 20.8 Brist i 35 ärs afgifter. Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 229 TI LR OT CE Sn INTERNA N nn A IEEE | | Antal årli- | Resterande årsafgifter | Motsvarande | 2 gen intrà- | — 1 : SM dande för 1 sterb-| .. ENS sterbhus. hus. Salz = I Ud. 92:8 Qe 552 Itti 8.50 16.4 139.4 20910 Iii. 0.60 19:1 I 1035 THREE 7.00 16.2 113740) 9526 111.2 3.85 Ino 66.6 21.97 111.3 1.20 1397 16.4 492 IV lll | 16.7 19.2 461 V.l 6.25 IS 94.4 1699 v2 6.50 14.2 92.3 831 2S 15.8 555.5 38703 Den tid, inom hvilken dessa bidrag skola inbetalas, är i medeltal 8 år för sterbhus med hel och 13 år för sterbhus med *; pension. De härtill svarande diskonteringsfaktorerna äro resp. 0.794 och 0.682") eller om de båda katego- rierna af inträdande sterbhus antagas förhålla sig såsom 6:1, i medeltal för báda 0.778, hvarmed alltsà summan af de resterande bidragen bór multiplice- ras för erhållande af dess diskonterade värde, som dà befinnes utgöra Fr 30111. Mot denna inkomst, som kan anses årligen tilllyta kassan genom tillkomsten af nya sterbhus, svarar åter ett kapital af 602220. III. Kassans ställning den 1 Maj 1884. A. Aktiva. De beräknade tillgångarne äro: 1:0 Kapitalbehållningen, som enligt bokslutet för ecklesiastikäret 1883— 1884 ofvannämnde dag utgjorde ga; 4060653. Men då häri inbegripas utestående intressen och lönebesparingar m. m., hvilka först efterhand inflyta, upptages det räntebärande kapitalet här till endast 5»; 4000000. 1) Jmf. noten à sid. 226. 30 230 L. LINDELÓF. 2:0. Kapitalvärdet af delegarnes årsafgifter. Om man lägger till grund den fullständiga förteckningen öfver nuvarande delegare, ställer sig beräkningen af denna post sålunda: | | ? | Antal Ärsafgift. | Summa ast. delegare. | c. | ny I 3 240 | 720 Ub 283 150 | 42450 11.2 23 90 2070 111.1 215 84 17892 TIO 175 48 | 8400 111.3 19 30 | 540 IV 240 24 | 5760 V.1 268 18 4824 ARC TN) 301 9 | 2709 | | 1525 85395 Under förutsättning att delegarnes antal och fördelning äfvensom àrs- afgifterna fórblifva oförändrade, uppgår således den årliga inkomsten häraf till my 85395, motsvarande ett kapital af sme 1707900. 3:0. Kapitalvärdet af sterbhusens pensionsbidrag till gäldande af reste- rande ärsafgifter. Beloppen häraf äro redan uträknade sid. 18 och 21; de- ras till närvarande tid diskonterade värden utgöra för nuvarande sterbhus . . . 578765 „ härefter inträdande sterbhus 602220 eller sammanlagdt . . . 3m 1180985. 4:0. Lónebesparingar från lediga pastorat. Dessa uppgingo under de fem senaste ecklesiastikåren till följande belopp: 1879 . . 30646 1880 . . 54433 1881 ir. 0852907 1889. .. 41122 1883 . . 47394 226522, Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 251 eller i medeltal till zz; 45304 om àret Under antagande att denna inkomst förblifver ofórminskad, vore dess kapitalvärde 7% 906080; vi upptaga det i rundt tal till zz; 900000. B. Passiva. Hit höra kapitalvärdena af följande utgiftsposter: 1:0. Pensioner åt nuvarande sterbhus. Vi hafva redan förut (sid. 10) meddelat kapitalvärdena af dessa pensioner för hvarje klass och afdelning särkildt, uttryckta i hel pension såsom enhet. När dessa värden multipliceras med motsvarande pensionsbelopp, erhålles Kapitalvärdet af de nuvarande sterbhusens fram- Klass. tida pensioner. mj 2225120 I1 . … 2353900 192 AID T5 20 DIN 0: 1032608 HI: .412923b554 EPS... 295300 IV 2,7% 2. Wo oM ve pb v2 . 67164 Summa 4250780. Denna summa bör likväl ännu på de sid. 16 framhällna skäl multipliceras med faktorn 1.062, hvarigenom det sökta kapitalvärdet af ifrågavarande post blifver mc 4514000. 2:0. Pensioner åt framdeles inträdande sterbhus. Enligt den utredning, som redan vunnits angående såväl antalet årligen inträdande sterbhus i hvarje klass (sid. 20) som medelvärdena af totala pensioneringskostnaden för dem (sid. 15), ställer sig beräkningen af denna utgiftspost på följande sätt: 232 L. LINDELÓrFr. | , i Kapitalvärdet af | pum ERR | pension för ett sterbhus) D:o för alla | | Klass. | ra X uttyckt i sterbhus. | | sterbhus. hel- | MM pensioner. np m | | | I 0.10 | 12.90 | 20640 | 2064 TIT 8.50 12.90 | 12900 | 109650 JUS) 0.60 | 12.90 | 7740 | 4644 | HLi | 7.00 | 12.90 | 7224 | 50568 IIL9 | 3.85 | aan 4128 15893 Ilo | 1.20 | 12.902 225208 3096 IV | 115 | 1461 | 2338 2689 CRE 625 | 10.60 | 1272 | 7950 | va | 650 | 10.60 | 636 ^ 4184 | . 800688 Genom pensionering af intrüdande nya sterbhus tillskyndas således kassan årligen en kostnad af sz 200700, til hvars betückande ett kapital af my 4014000 tages i anspråk. 3:0. Aflöningar och omkostnader. Dessa belópte sig under ecklesiastik- åren 1879 till a 13715 1880 ov INDIA ISSN y 0873 1889/40 13961 1883,01. 100520 60002 eller i medeltal till 9% 12000 för året. Men dä denna utgift tvifvelsutan med tiden kommer att ökas, uppskatta vi densamma för framtiden i medeltal till Smp 15000 och upptaga såsom erforderligt kapital för dess bestridande sy 300000. Sammanfatta vi nu de i det föregäende kalkylerade inkomst- och utgifts- posterna eller rättare deras kapitalvärden, erhälles följande tablà öfver kassans ställning den 1 Mai 1884, sädan den skulle gestaltat sig, i händelse utbetal- ning af hela pensioner dà genast hade vidtagit: ND e c2 Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. Aktiva. ny Räntebärande kapital . . . . Cx gs ie. eter 4000000 Kapitalvärdet af delegarenes ärsafgifter le). D:o af sterbhusens pensionsbidrag . . . . 1181000 D:o al lonebesparıngar ^. . . o. 2900000 7789000 Passiva. Im Kapitalvärdet af pensioner åt nuvarande sterbhus . . 4514000 D:o åt framdeles inträdande sterbhus . . . 4014000 D:o af aflóningar och omkostnader . . . . 2300000 8828000. Skilnaden mellan passiva och aktiva utvisar en kapital- [DOS EIE. uo Mon ON SU F7 1059000, med hvilket belopp alltsà E borde förstärkas för att kunna omedelbart skrida till utbetalning af hela pensioner enligt nu gällande reglemente. Det återstår att undersöka, hvilket inflytande de af komitén föreslagna förändringarne i afseende à pensionernas klassifikation och belopp komme. att utöfva på kassans ställning. Enligt detta förslag skulle gränsen mellan II klassens båda afdelningar och likaså mellan III klassens första och andra afdelning något höjas samt tredje afdelningen af sistnämnda klass helt och hållet bortfalla, hvarjemte pensionerna i afdelningarne 11.2, III.1, IIL2 och IV skulle ökas till resp. 800, 600, 400 och 200 gx Nedanstående tablå utvisar, huru de nuvarande delegarena komme att enligt komiténs förslag, och då hänsyn derjemte tages till en i hvarje fall förestående omreglering af särskilda prestalägenheter, fördela sig på de skilda klasserna och afdelningarne, samt innehåller en derpå grundad beräkning af de årligen inflytande pensions- afgifternas sammanlagda belopp. 234 L. LINDELÓr. EM Antal Pension. | Årsafgift. a delegare. | | Ge FE | | I 3 | 1600 240 720 TET 196 1000 150 | 29400 11.2 140 | 800 190 | 16800 (MODE —| 1929. 4 SEG) 90 | 20610 ee in 60 3880 V RV. 19940. 7 200 30 | 7200 ET 268 190 18 4824 V2 301 60 9 2709 | 1525 91143 Kapitalvärdet af delegarnes årsafgifter komme följakteligen att uppgå till Sx 1823000 eller Arc 115000 mer än förut. På pensioneringen af nuvarande sterbhus och af dem innehållna pensions- bidrag komme den föreslagna förändringen icke att utöfva något inflytande. Deremot blefve fördelningen af inträdande nya sterbhus en annan än förut och kostnaden för deras pensionering såväl i följd häraf som genom pensio- nernas reglering delvis modifierad, på sätt nedanstående kalkyl utvisar: | | Kapitalvärdet af pension | Årligt antal | för 1 sterbhus i medeltal, | D:o för alla. | Klasse, nya sterbhus: | uttryckt i ce | | | helpensioner. | Sn. | Fm pu or DET oot NGA m | 5.89 | 12.90 | 12900 | 75981 11.2 4.10 12.90 | 10320 42312 II. 6.78 12.90 | 7740 52477 11.2 4788" le 22601 teh i icd 1d TAG 2922 3360 PAT "| Foren 1979 0 7950 Mb ES 6.50 10.60 636 | 4134 | 35.15 | 210879 Det kapital, som nu erfordrades för betäckande af kostnaden för de här- Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens enke- och pupillkassa. 235 efter inträdande sterbhusens pensionering, vore således sme 4218000 och öfver- stege den för samma ändamål förut beräknade summan med ng 204000. Men à andra sidan blefve äfven de genom innehållna àrsafgifter från de nya sterbhusen inflytande pensionsbidragen något förökade. Beräkningen häraf ställer sig sålunda: Resterande årsafgifter Kass.) 2-0 LENT Antal Imf. I | 2.3 552 TRES 96.6 | 14490 | 2 | 68.7 8244 TIL.1 110.6 | 9954 111.2 71-42 4284 IV i 19:241 576 V.1 94.4 1699 N29 99.348 831 Summa 40630 Det till tiden för inträdet diskonterade värdet af denna summa är (jmf. sid. 21) 0.778 X 40630 = 31610 my, hvartill alltså den årliga inkomsten af ifrågavarande pensionsbidrag reduceras. Det häremot svarande kapitalet 632200 öfverskjuter med 30000 Arc motsvarande post i den förra beräk- ningen. Af det anförda följer att genom den ifrågasatta förändringen af klass- indelningen och pensionsbeloppen såväl aktiva som passiva komme att ökas, de förra med inalles (115000 + 30000 =) 145000, de senare med Fr. 204000, i följd hvaraf kapitalbristen, som förut var kalkylerad till . . . 1039000, Sellesviteriearezökasemed, . : 250: EET mr 59000 dehosaledessuppea Ullum + + voco a c. XUL à lue 1098000. 236 L. LINDELÓrF. IV. Föreslagna ätgärder till förbättrande af kassans ställning. De utvägar, som närmast synas erbjuda sig till utjemnande af den nu beräknade kapitalbristen, az 1098000, vore antingen att öka årsafgifterna eller att minska pensionerna. För att bedöma i hvad förhållande det ena eller andra då borde ske, är det nog att jemföra sagde brist å ena sidan med kapitalvärdet af framdeles inflytande årsafgifter, incl. pensionsbidrag från sterb- husen, å den andra med kapitalvärdet af pensioner till nuvarande och fram- deles inträdande sterbhus. Af dessa kapitalvärden uppgår, enligt tablån sid. 25, det förra till zz; 2889000, det senare till 8528000, men genom den af komitén föreslagna pensionsregleringen skulle desamma stiga till resp. sz; 3034000 och 8732000. Om man nu härmed jemför nämnda kapitalbrist, finner man att den motsvarar 36%, af den förra och 13°, af den senare summan. Ville man alltså för åstadkommande af jemvigt i kassans ställning anlita utvägen att höja ärsafgifterna, så borde dessa ökas med 36°, eller, för jemn räkning, 40% af deras belopp. Dä afgiften för närvarande motsvarar 15%, af den blifvande pensionen, borde den fórty för framtiden bestämmas till 21%, deraf och denna förhöjning tillämpas äfven på de från sterbhusen innehällna pen- sionsbidragen.') Skulle åter det andra alternativet, minskning af pensionsbeloppen med bi- behállande af ärsafgifterna oförändrade, ifrägakomma, sà vore för ändamälet tillräckligt att sänka helpensionen i hvarje klass och afdelning med 13 eller helre 15%. Sterbhusen kunde dà genast komma i åtnjutande af de sålunda nedsatta hela pensionerna, men utan utsigt om någon förhöjning af dem i framtiden. Dä det emellertid är föga sannolikt att nägondera af dessa ätgärder kunde vinna delegarnes godkännande, har komiten funnit sig föranlåten att söka andra utvägar till förbättrande af kassans ställning och i sädant afseende föreslagit följande tvenne tillägsposter till de inkomster, hvilka jemlikt 8 2 i reglementet tillfiyta kassan: l:o lönebesparing från lediga ecklesiastika tjenster, hörande II och III pensionsklasserna, ovilkorligen under ett års tid, äfven i de fall, då nådår egt rum; 2:0 inträdes- och befordringsafgift, af hvilka den förra skall erläggas af !) Ifrågavarande bestämning behöfde dock icke hafva retroaktiv verkan på de nuvarande sterb- husen, utan endast tillämpas på de årsafgifter, som för dem ännu återstå att gälda. Statistisk undersökning af f. ecklesiastikstatens- enke- och pupillkassa. — 23 den, som genom inträde i kyrkans tjenst öfvergär från annan pensionsinrätt- ning till någon af de tre första klasserna i ecklesiastikstatens enke- och pupill- kassa, och den senare af enhvar som vinner befordran fràn lügre pensionsklass eller afdelning till hógre. I fórra fallet har den befordrade att erlügga fulla ársafgifter i den klass och afdelning, han kommer att tillhöra, för hvarje år hvarmed hans ålder ófverstiger 30 år, i senare fallet har han att godtgóra skilnaden mellan pensionsafgifterna i den klass eller afdelning han fórut till- hórt, och den, till hvilken han ófvergàr, fór det antal àr, hvarmed hans àlder öfverstiger 25 eller 30, allteftersom den nya tjensten hör till tredje eller nàgon af de hógre klasserna. Det föreligger oss alltså ännu att utreda, hvilket inflytande dessa tilläggs- bestämningar komme att utöfva på kassans ställning. Den förökade lönebesparingen kommer kassan tillgodo vid nådår, således då nytt sterbhus inträder. Enligt en af komitén verkstäld uppskattning af medelafkastningen från lägenheter hörande till de skilda pensionsklasserna och afdelningarna beräknades det sannolika beloppet af denna inkomst sålunda: | Årligen inträ- | Once) Dors Klass | 1 2 | från 1 lägenhet | ^? tran re me sterbhus. Fig | Ting 1.1 5.89 | 4500 26505 11.2 4.10 | 1600 6560 11.1 6.78 | 1600 10848 43913 eller inalles till omkring 7% 44000 om året. För lägenheter hörande till kl. IIL2 har någon lönebesparing icke beräknats, emedan afkastningen fran dem ansetts fullständigt àtgà till vikariers aflönande. Till utredande af den inkomst, som vore att pàrükna genom inträdes- och befordringsafgifter, uppjordes en fórteckning ófver alla dem, som under de fem senaste àren vunnit befordran till eller inom de tre hógsta pensionsklasserna, upptagande enhvars dåvarande ålder samt klass och afdelning, från hvilken och till hvilken förflyttningen egde rum. Hela antalet befordrade inom denna tid uppgick till 228 och de tillskottsafgifter desse skulle haft att erlägga, med tillämpning af de nya pensions- och afgiftsbeloppen, utgjorde i medeltal för år inalles zz;c 21467. Härvid bör dock märkas, att dà inträdes- och befordrings- afgifterna räknas de blifvande sterbhusen till godo, dessa i stället skola hafva 30* 238 L. LINDELÖFR. ett mindre antal bristande ârsafgifter att fylla. Från föregående summa bör derför afdragas närvarande värdet af de sålunda frångående pensionsbidragen. Detta afdrag har beräknats till högst 9%. 5893") hvadan den för kassan äter- stående behållningen af ifrågavarande inkomst reduceras till ac 15574 eller i rundt tal Ar 15000 för år. Den förökning i ärsinkomster, som genom berörde tvenne tilläggsposter vore att päräkna för kassan, kan således uppskattas inalles till 3%: 59000, mot- svarande i kapital sme 1180000, och vore följakteligen fullt tillräcklig att icke blott fylla den brist, som för närvarande förefinnes, utan äfven tillåta den förbättring af pensionerna komitén föreslagit. i Vid framhållandet af detta slutresultat måste vi dock tillika erinra, att hela vår beräkning hvilar på den förutsättning, att kassans tillgångar fort- farande kunna göras räntebärande till 5% samt att någon väsendtligare fór- ändring i afseende å delegarnes antal och fördelning eller kassans organisation i öfrigt icke vidtages. Uppfylles icke denna förutsättning, så förlora sjelf- fallet de derpä bygda kalkylerna äfven sin giltighet. Särskildt bör möjligheten eller helre sannolikheten af räntans nedgående i framtiden, hvarpå åtskilliga tecken redan tyda, icke lemnas obeaktad. En nedsättning exempelvis från 5 till 4"/,"/, skulle redan medföra en minskning i den årliga inkomsten af $7. 20000 1) Om b är den intrüdes- eller befordringsafgift, som erlägges af en x-årig delegare, så min- skas beloppet af de resterande årsafgifter hans sterbhus i framtiden har att fylla för erhållande af helpension med en summa b', som på sin höjd är lika med, men i enskilda fall kan vara något min- dre än b. Det till tiden för sterbhusets inträde diskonterade värdet af denna summa, 0.778 b' (se sid. 21), är en i följd af befordringsafgiften kassan frångående inkomst, hvilken eljest skulle tillfalla henne efter delegarens död. Närvarande värdet häraf vid tiden för befordringsafgiftens erläggande är 0.778 Ar b', der A har den sidan 7 angifna betydelsen. Följakteligen reduceras den tillökning i in- komst, som genom befordringsafgiften stannar kassan till godo, till b 0.778 4,b. Detta under förutsättning att den befordrade kommer att efterlemna pensionsberättigadt sterbhus. I annat fall är behällningen för kassan oförminskadt — b. Antaga vi nu, i stöd af den utredning som gifvits sid. 8, att antalet af delegare inom de tre högsta klasserna, som efterlemna sterbhus, uppgår till 85°/, af hela antalet, kan den àrliga nettobe- hållning kassan har att päräkna genom befordringsafgifter uttryckas genom formeln X (b) — 0.85 X 0.778 (4, b^ och emedan b’ A Fe er [| - j L D " * mnt ^ 1 * a D A2 D 1 - I " » i 4 ^ a $ | E M i { D | BEE Sy NONYMICH HETEROPTERORUM PALÆARCTICORUM QUAE DESCRIPSERUNT AUCTORES VETUSTIORES (LINNAEUS 1758 — LATREILLE 1806). SE — SYNONYMISCHE REVISION DER VON DEN ÄLTEREN AUTOREN (LINNE 1758 — LAITREILLE 1806) PALAEARKTISCHEN HETEROPTEREN VON O. M. REUTER. SAM A) gm HER, . Mi E b. AUDE | [OMR LaL " "I TL : di Li d "Su iH d mr 1 LI | H Eo À Em IE 2 - | Er u PR | | 112 Sn | | n. pov" | / H | ull UE Nl PA T E. 9 ‘ , - | » I à fr Y po Inh | | ‘2 v fe EIN D | Y it « ' n | 4 4, | m} i Uu | d T M Einleitung. Stabilität in der Nomenclatur ist schon längst einer der sehnlichsten Wünsche der Entomologen; denn ohne sie werden alle Arbeiten über die Sy- stematik, Biologie und geographische Verbreitung der Insekten sehr erschwert. Ich habe daher im Nachfolgenden den Versuch unternommen, einen Beitrag zur Feststellung der Nomenclatur für die paläarktischen Hemiptera-Heteroptera zu liefern, und hoffe mit dieser Arbeit nicht unwillkommen zu sein, obwohl ich schon im Voraus weiss, dass sie nicht unbedingte Zustimmung finden wird. In ihrem Streben nach jener Stabilität haben die Entomologen in ver- schiedener Weise das gewünschte Ziel zu erreichen gesucht. Einige meinen, dass ein sicheres Resultat nur durch ein strenges Festhalten an der Priorität der Namen herbeigeführt werden kann. Dieses Princip erfordert aber unbe- dingt die Veränderung mancher Namen, die seit mehreren Decennien in all- gemeinem, wenn auch unberechtigtem Gebrauche gewesen, und an welche die Herren Entomologen gewóhnt sind. Mehrere Verfasser haben darum ein an- deres Princip aufgestellt, das sie das Princip der Continuität oder „loi de pré- seription“ nannten, von der Fassung, dass jeder Name beizubehalten sei, so- bald er eine längere Zeit hindurch im Gebrauche war. Schon ScHAux hat vorgeschlagen, dass die Namen, die während einer Zeit „von 25 oder 30“ Jahren „in allgemeinen oder fast allgemeinen Gebrauch gekommen sind“ vor früher gegebenen, die in Vergessenheit geriethen oder dem grösseren Theile des Publicums unbekannt blieben, wie sicher dieselben auch sein mögen, auf- recht erhalten werden sollten. Derselben Auffassung sind mehrere hervorra- gende Entomologen, wie: Cmavpom, SUFFRIAN, MARSEUL, ÄBEILLE DE PERRIN, Osten-Sacken und auch mein geehrter Freund, der ausgezeichnete französische Hemipterolog Dr. Purow, welcher zuletzt die Ansicht dieser Schule verthei- digte”). 1) Siehe Quelques mots sur la Nomenclature entomologique (Ann, Soc. ent. Fr. 1879, S. 38 ff.) und Bull. Soc. Ent. de Belgique 1884 p. CLVIIL Dr. Pvrow hat als Motto für seinen Aufsatz auf- gestellt „mutatio nominum scientiam occidit". Es sei mir gestattet zu bezweifeln, dass diese Worte in dem Sinne geäussert worden sind, wie sie Dr. Purox angewendet hat. Ich glaube vielmehr, dass 244 OT MEIRIBU TI BIR: Die Bedenken, welche diese Forscher gegen eine consequente Durchfüh- rung des Prioritàtsgesetzes äusserten, scheinen wohl einige Berechtigung zu haben; darunter besonders die (wenn auch nicht immer begründete) Befürch- tung, dass manche sichere Namen einer späteren Zeit gegen ältere viel un- sicherere eingetauscht werden sollen, die ohne Grund von den „Paläologen“ der Wissenschaft aus der Vergessenheit, in welcher sie am besten geblieben wären, hervorgezogen werden‘). Einer solchen leichtfertigen Wiedereinführung unsicherer Namen lässt sich indessen durch feste Gesetze vorbeugen, und wenn diese streng beobachtet werden, ist auch jene Befürchtung ganz über- flüssig. Gegen die Einstellung unsicherer für sichere Namen gewährt ja auch das s. g. Präscriptions- oder Continuitäts-Princip („loi de préscription^) keine volle Garantie, und ich vermag daher für das Festhalten an demselben wahrlich keine anderen Gründe zu finden, als einen gewissen Conservatismus und eine gar nicht wissenschaftliche Bequemlichkeit. Ein Verfasser äussert sich wohl ganz naiv”), dass die deutschen Insektenhündler die Gewohnheit haben in ihre Preiskata- loge die Namen aufzunehmen, die zuletzt von den Vorkämpfern des Prioritäts- gesetzes eingeführt sind und dass daher derjenige Entomolog, der von ihnen Insekten kaufen will, leicht aus unzureichender Angewóhnung an die letzten Namen verleitet werden kann ganz gewöhnliche Arten zu requirieren! Wahr- lich ein sehr wissenschaftliches Motiv gegen das Prioritätsgesetz! Ein wirk- licher Entomolog muss doch wol ebenso sehr au courant mit seiner Wissen- schaft sein, wie eine Person, die damit nur Geschäft treibt. Aber auch Frei- herr von Osrex-Sacnex, der sich zu Gunsten des Continuitätsprincipes üusserte?), hat nicht einmal versucht, andere Gründe für dieselbe hervorzuheben, als die Unbequemlichkeit allgemein bekannte Namen zu ändern‘). Dies ist doch der reine Conservatismus. Freiherr von OsrEN-SackEN kann überzeugt sie gerade einen Widerspruch gegen das Ersetzen einmal gegebener Namen durch neue ent- halten und somit in der That denselben Gedanken ausdrücken, wie das Prioritätsprineip. Die Weg- lassung einmal gegebener Namen schadet der Wissenschaft und das Wiedereinsetzen derselben statt später gegebener d. h. die Abschaffung dieser unzulässigen ,mutatio nominum“ kann nur von Nutzen für dieselbe sein. 1) Purox führt (Bull. Soc. Ent. Belg, S. OLIX) z. B. ein paar Fälle an, wo ein und derselbe ältere Name nicht nur für eine, sondern für zwei sehr verschiedene Arten aufgenommen ist (Curcu- lio scaber für Trachyphlaeus scaber und Othiorrynchus septentrionis; Dytiscus minimus für Bidessus geminus und Hydroporus gramularis) Ich kann nicht verstehen, dass solche Fehler, die ja korrigirt werden können, in irgend welchem Zusammenhange mit dem Prioritätsprineipe stehen sollen. ?) Bull. Soc. Ent. de Belgique 1884, S. CLXVI. 3) „Priorität oder Continuität“ in Wien. Ent. Zeit. 1882, S. 191 ff. 3) Nach meiner Meinung müssen alle die von ihm 1. c. aufgezählten Namen wieder eingesetzt werden und in dieser Hinsicht ist sein Aufsatz von Interesse. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 245 sein, dass ein Name, der durch einen anderen in allen neueren Arbeiten er- setzt wird, sehr schnell vergessen ist; denn die menschliche Intelligenz ist glücklicherweise regsam genug, sich sehr bald an diejenigen Namen zu ge- wóhnen, welche an die Stelle der aufgegebenen treten". Viele Namen, welche von spüteren Autoren lange vorher schon bekannt und benannt gewesenen Insecten gegeben wurden, und welche daher infolge des Prioritätsprineipes fallen gelassen werden müssen, haben früher bei einem wenig kritischen Pu- blikum willig Aufnahme gefunden und bis in die neuere Zeit einen Platz usurpirt, der ihnen nicht gebührt hat. Da nun das Continuitätsgesetz diese Namen zu erhalten strebt, so kann man in demselben nichts anderes als einen von dem Conservatismus gemachten Versuch erblicken eine solche Usurpa- tion zu legalisiren. Dr. Purox hat aber’) einen Umstand hervorgehoben, der wirklich von Belang ist und gegen das konsequente Festhalten an der Priorität zu sprechen scheint. Es ist dies die Unzulässigkeit einer Aenderung solcher Namen, welche aus der Entomologie bereits in andere Zweige der Wissenschaft und auch in die allgemeine Litteratur übergegangen sind und sich daselbst für einen bestimmten Begriff eingebürgert haben. Wenn z. B. der Name Bruchus in Mylabris umgewandelt wird, so be- rührt diese Aenderung nicht allein den Entomologen vom Fach, sondern ganz besonders die Aerzte, Pharmaceuten, Chemiker etc. welche mit dem Namen Mylabris Käfer bezeichnen, die ähnlich den Cantharis-Arten blasenziehend wirken und diese ersetzen können, und auch den Horti- und Agriculturisten, welcher unter Bruchus Insecten kennen lernte, die seine Bohnen- und Erbsen- ernten schädigen. Da eine Aenderung solcher Namen ohne Frage zu einer Verwirrung führen würde, so muss für sie nach meiner Auffassung eine Aus- nahme von der allgemeinen Regel gemacht werden, welche Ausnahme jedoch keineswegs geeignet ist die Regel zu beseitigen. Ein niedrigeres Princip soll stets dem höheren Platz machen. Wenn daher ein entomologischer Name auch in die anderen Gebiete der Wissenschaft, so zu sagen in das allgemeine Bewusstsein übergegangen ist, so gebietet seine allge- meine Geltung über jeden anderen Gesichtspunkt auch in der Entomologie. Schon aus diesem Grunde wäre z. B. Cantharis Fasm., Irr., Gvrr., Emrcms. (welche Continuitit hervorragender Autoren!) durch Telephorus zu ersetzen, 1) Die paläarktischen Hemiptera bieten hierzu mehrere Beispiele. Jedermann wird schon in seinem Gedächtniss z. B. Zosmenus gegen Piesma, Agramma gegen Serenthia u. s. w. umgetauscht haben. 2) Bull. Soc. Ent. Belg. 1884, S. CLIX. 246 O. M. REUTER. weil mit dem ersteren Namen die bekannte spanische Fliege allgemein be- zeichnet wird, und Chermes (Tmons., Opusc. Entom.) durch Psylla, weil aus dem ersteren Namen das Wort Chermesin entstand, welches einen von ge- wissen Cocciden herrührenden Stoff bezeichnet u s. w. Dies ist Dr. Purox’s „prineipe du bon sens”, dem ich in Allem beistimme, das ich aber keines- wegs mit seinem ,principe de la prescription“ für identisch halte. Diese zwei Principien haben mit einander nichts gemein; denn während das erstere nur da zu conservieren sucht, wo eine Namensänderung über die Grenzen der Entomologie hinaus von unangenehmer Wirkung wäre, würde das andere un- zweifelhaft nur unabsehbare Verwirrung, ein Chaos in der ganzen Nomencla- tur hervorrufen, weil es voraussichtlich der Willkür freien Spielraum gewährt. Ohne Zweifel ist es der Wunsch, so bald und so leicht wie möglich zu einer stabilen Nomenclatur zu kommen, welcher die Gegner der Durchführung des Prioritätsprincipes veranlasst hat, das Gesetz von der Continuität oder Präscription aufzustellen. Sie haben sich aber über eine bestimmte Präscrip- tionszeit noch nicht zu einigen vermocht; der Eine hält eine Zeit von 20 bis 25 Jahren für genügend, während der Andere diese Zeit bis auf 50 Jahre ausdehnen will. Mittlerweile richten sie sich bei dem Zulassen der Art- und Gattungsnamen nach diesem ihrem ganz und gar subjektiven Belieben. Sehr bequem ist dieses Princip besonders für Diejenigen, die neue Arten beschrei- ben wollen; denn da danach ältere Namen, die solchen Arten angehören, welche z. B. 25 Jahre unbekannt geblieben sind, nicht mehr wieder aufge- nommen zu werden brauchen, so haben diese Verfasser sich nicht mehr zu bemühen in den älteren Werken nachzusuchen, ob ihre muthmasslich neuen Arten nicht vielleicht doch schon in diesen beschrieben sind. Dass dieser Vorgang aber nicht so gerecht wie bequem ist, scheint die Vorkämpfer des Práscriptionsprincipes nicht sonderlich zu beunruhigen. Ohne dieser Voraus- setzung ist es auch schwierig zu verstehen, warum ein wol begründeter Name, der z. B. 26 Jahre in Vergessenheit gewesen ist, nicht wieder zu seinem vol- len Rechte kommen dürfe, wührend ein Name, der nur 25 Jahre alt ist, bei den Anhängern des Präscriptionsprineipes Aufnahme fände! Es kann ja das Alter und die damit im Zusammenhange stehende Berechtigung (!) eines Na- mens sogar nur von ein oder zwei Tagen abhängen! Ein solches Princip muss zur reinen Lächerlichkeit führen. Man sage lieber gleich rund heraus: vom Jahre 1885 an darf kein Name mehr, der zu dieser Zeit im Gebrauch ist, gegen einen anderen ausgetauscht werden. Dieses Gesetz würde freilich vollkommen absolutistisch und ganz ohne Vernunft sein, aber es würe nichts- destoweniger praktisch — für Leute, denen dies ganz gleichgiltig ist und die nur Revisio Symonymica Heteropterorum palaearcticorum. 247 mit der geringsten Mühe und dem möglichst wenigsten Aufgeben eingewurzel- ter Gewohnheiten von der Sache loskommen wollen. Wie einfach wäre es nicht, mit einem Alexandershieb den ganzen ver- wickelten Knoten zu lösen! Aehnliches wurde in der That schon von A. Dourn in Anregung gebracht, indem er in der Stett. Ent. Zeit. 1858, p. 168 ff. vorschlägt, von den von älteren Verfassern gegebenen Namen keine an- deren anzuerkennen, als die in Linst's Systema Natura Ed. XII (1766) und Fagricrus Entomologia Systematica (1792) vorkommenden: „Die Periode der Prioritätsgeltung würde somit erst mit dem Jahre 1792 ihren Anfang nehmen.“ Und doch sind während des Zeitraumes 1766—1792 eine Menge von Arten auf eine theilweise für die damalige Zeit sehr verdienstvolle Weise beschrieben worden, die dem Fagricrus nicht bekannt gewesen und daher in sein Ent. Syst. nicht aufgenommen sind, oder sich daselbst unter ganz anderen Namen vorfinden. Die Verfasser, welche sie aufgestellt haben, hätten daher nach Donrx vergebens gearbeitet und könnten auf keine Ge- rechtigkeit bei der Nachwelt rechnen. Glücklicherweise hat dieser Vorschlag Widerspruch gefunden und ein Blick in Dr. Pvrow's Catalogue des Hemiptères d'Europe z. B. überzeugt uns bald davon, dass Gegner desselben nicht ein- mal unter Denjenigen fehlten, die im Allgemeinen die strengdurchgeführte Priorität nicht billigen. Halten die Anhänger des Präscriptionsprincipes an einer bestimmten Präscriptionszeit fest, so müssen sie, wenn sie nicht der Inconsequenz beschul- digt werden wollen, noch eine grosse Arbeit verrichten, eine Arbeit, so weit- läuftig und verwickelt, dass ich sie nicht einmal meinem schlimmsten Feinde wünschen möchte. Es wird nämlich dann selbstverständlich ihre Pflicht sein, zu untersuchen, welchen der jetzt gebräuchlichen älteren Namen an die Stelle von jüngeren gesetzt wurden und wie lange sie vor ihrer Wiedereinsetzung in Vergessenheit waren, und die Namen natürlich ganz consequent von neuem zu verwerfen, falls die Zahl der Jahre, während welcher sie vergessen waren, grösser ist als die angenommene Präscriptionszeit. Thun sie dies nicht, so machen sie sich von allen Principien und von aller Berechtigung, von solchen zu sprechen, nur nicht von dem alle Wissenschaft untergrabenden Princip der reinen Willkür los. Ich habe die äussersten Consequenzen des Präscriptions- principes gezogen, um nicht nur die Willkürlichkeit, sondern auch die Un- ausführbarkeit desselben nachzuweisen. Auch v. Harold (Zool. Jahres- ber. 1880, p. 362) sagt: „Es ist mit Recht schon mehrfach darauf hingewie- sen worden, dass die ganz willkürliche Feststellung eines solchen Termins zu 248 O. M. REUTE R. weit grösseren Zänkereien und Meinungsverschiedenheiten führen würde, als die Einführung der berechtigten älteren Namen.“ Nicht wenige Entomologen, die das Präscriptionsgesetz vielleicht nicht so streng fassen wie ich es oben gethan habe, werden durch die Namensänderun- gen, welche die Anwendung des Prioritätsprincipes zur Folge hat, sehr beun- ruhigt und belästigt und wollen daher bei der Feststellung der Nomenclatur einen anderen Factor, die Anzahl der Autoren, von welchen ein Name ange- wendet worden ist, bestimmend sein lassen. Sie wollen nämlich, dass der- jenige Name beibehalten werde, der bei den meisten Autoren in Gebrauch war. Es ist dies das Princip der ,Continuitàt^. Aber ich will ihnen durch ein Beispiel die Schwäche dieses Principes zeigen, indem ich sie bitte, zu entscheiden welcher von den beiden Gattungsnamen unserer gewöhnlichen Bett- wanze die Continuität für sich hat, Cimex, den LATrEILLE, Laporte, HERRICH- Schärrer, Bruni, BLANCHARD, Spinoza, Westwoon, Pascoÿ und STÅL ange- wendet haben, oder Acanthia, der von Fapricrus, FALLÉN, BURMEISTER, ÅMYOT und NSERVILLE, SAHLBERG, Domnw, From und Fieger gebraucht wurde ; in Lehr- büchern kommt bald der eine, bald der andere dieser Namen vor. Die an Ufern und feuchten Stellen so allgemeinen grossäugigen Uferwanzen werden von LATREILLE, Laporte, BRULLÉ, NPINOLA, Curtis, Say und StåL Acanthia, von Farin, Burmeister, Amvor und SERVILLE, SAHLBERG, FLOR, FIEBER u. A. Salda genannt; welcher von diesen Namen hat nun Continuität? Ein Verfasser, M. Kerremaxs, schlägt vor die Schwierigkeit, welche durch die auf der Priorität beruhenden Aenderungen der jetzt geläufigen Na- men entsteht, dadurch zu umgehen, dass man diese Aenderungen ganz ein- fach ignorirt und sich streng an diejenigen Namen hält, die sich in den werth- vollsten bezüglichen Monographien finden. Ich hätte diesen Vorschlag, der von demselben Verfasser stammt, dessen Angriffe auf die Cataloge der deut- schen Insektenhändler ich schon oben erwähnte, hier gar nicht zu widerlegen versucht, wenn ich es nicht für nóthig fünde, die Beschaffenheit aller Princi- pien zu untersuchen, die man statt des verrufenen Prioritätsprineips zu pro- clamiren versucht hat. Ein Vorschlag, wie der obige kann indessen wol kaum bei irgend einem Entomologen, der auch nur das geringste Interesse für wis- senschaftliche Einheit in der Nomenclatur hat, auf Zustimmung rechnen. Nicht nur dass zuweilen über ein und dieselbe Gruppe mehrere werthvolle Monographien existieren, und somit zuletzt doch nur wieder die subjektive Ansicht für die grössere oder geringere Vortrefflichkeit der einen oder anderen 1) Bull. Soc. Ent. Belg. 1884, S. CLXVI. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 249 das Entscheidende wäre, können ja die verschiedenen Verfasser dieser Mono- graphien auch ganz verschiedenen Prineipien in Bezug auf die Nomenclatur gefolgt sein, und die Befolgung des von M. KERREMANNS gemachten Vorschla- ges hätte das wahrscheinlich wissenschaftliche (!) Resultat, dass die Namen in der einen Gruppe nach dem eineu Principe, in der anderen nach den anderen acceptirt würden (!). Wer hiemit zufrieden ist, der mag es sein! Der wird wohl ohne sonderliche Mühe und Beschwerde über alle Schwierigkeiten einer richtigen und einheitlichen Nomenclatur hinwegkommen, aber nicht ganz leich- ten Kaufes; denn er muss seine Bequemlichkeit mit einem Theile seines wis- senschaftlichen Ansehens bezahlen. Nach meiner Ueberzeugung ist das Prioritütsprincip, wenn es nach den Regeln, die ich unten näher hervorheben werde, consequent durchgeführt wird, das einzige, welches zu einer sicheren Stabilität in der Nomenclatur führen kann. Die Unannehmlichkeiten, welche dessen Durchführung mit sich bringt, sind nicht bleibend; sie hóren auf, sobald es überall durchgeführt sein wird. Die Wissenschaft darf man ja nicht als etwas Fertiges ansehen ; sie ist im Gegentheile erst im Anfange ihrer Entwickelung, und wir arbeiten nicht, um uns selbst einmal in Ruhe einer erkünstelten Stabilität zu erfreuen, sondern deshalb, dass die Wissenschaft einmal auf festem Boden stehe. Alle Entwickelung führt Veränderungen herbei, und dies gilt auch für ein verhältnissmässig so untergeordnetes Gebiet, wie dasjenige der zoolo- gischen Nomenclatur. Man sollte also nicht aus blossem Widerwillen gegen alle Veränderungen das Prioritätsprineip bekämpfen, und dessen Durchführung schwieriger darstellen, als sie wirklich ist, sondern vielmehr bedenken, dass es das einzige ist, welches uns zum erwünschten Ziele führen wird. Ich leugne nicht, dass es Verfasser giebt, welche beim Wiederherstellen ülterer Namen keineswegs kritisch verfahren sind; diese sind es aber eben, welche dadurch die ganze Methode in Misskredit gebracht haben. Man muss jedoch streng unterscheiden zwischen dem Berechtigten in dem Streben die Nomenclatur auf feste Principien zu stellen, und dem Leichtsinne, mit welchem einzelne Personen bei der Ausführung derselben vorgehen. Es giebt leider Solche, die nur von der Lust zu ändern ergriffen sind und die alten Namen überall, wo sie nur einigermassen zu passen scheinen, und selbst mit Gewalt einrücken möchten. Während der Arbeit wächst die Liebe zu derselben und artet leicht genug in eine Manie aus. Dies ist „die Kehrseite der Medaille“, die bedauerliche Seite der Sache, wie erklärlich sie auch ist. Man will ungern einen der alten Namen auslassen, auch dann nicht, wenn er nicht recht zu deuten ist, sondern opfert ihm lieber einen späteren und sicheren. Es ist das 32 250 O. M. REUTER. paläologische Passion. Ein Jeder soll aber bedenken, dass die Zoologie keine Paläologie ist und dass daher Derjenige, welcher wegen der letzteren die Interessen der ersteren ausser Acht lässt, auf einen Abweg geräth, und Niemanden wird es schwer sein, einzusehen, dass auch Derjenige, welcher sich ausschliess- lich der Auseinandersetzung der Synonimie widmet, sehr leicht auf einen Abweg gerathen kann, wenn es für ihn Hauptsache wird, dass jeder Name, wie er meint, zu seinem Rechte kommen soll; denn es kann dann leicht ge- schehen, dass er an die Stelle eines ganz berechtigten Namens einen älteren Namen setzt, welcher gar keine Berechtigung hat, weil, wie das bei vielen der älte- ren Namen der Fall ist, die ihn begleitende Beschreibung gar zu kurz und deshalb nicht hinreichend zur Wiedererkennung der bezüglichen Gattung oder Art ist. Es ist daher nicht so sehr die folgerichtige Durchführung des Prio- ritätsgesetzes, welche die oben erwähnten Unannehmlichkeiten herbeigeführt und demselben so viele Feinde verschafft hat, sondern vielmehr das einsei- tige und wenig tactvolle Verfahren einzelner Verfasser bei der Durchführung desselben". Das die Unzufriedenheit, die dadurch entstanden ist, manche aus- gezeichnete Entomologen veranlasst hat, die Durchführung einer folgerichtigen Priorität aufzugeben, und sie in die Arme eines meines Erachtens weit schlechteren Prineips geführt hat, ist gewiss nicht unerklärlich. Wie überall im menschlichen Leben, so sieht man auch hier, dass der Missbrauch auch sonst verständige Leute einer guten Sache zu entfremden vermag und sie zwingt, sich mit Surogaten zu begnügen. Ich habe mich aber unbedingt für eine folgerichtige Durchführung des Prioritätsprineipes ausgesprochen, und es wäre mir wahrlich nicht schwierig, der Namenliste der Gegner dieses Principes eine noch ansehnlichere Liste von Namen solcher Autoren entgegen zu stellen, die meiner oben ausgesprochenen Ueberzeugung beipflichten. Es ist aber nicht meine Absicht gewesen, mit !) Es werden auch hauptsächlich nur derlei Unrichtigkeiten angeführt, wenn das Prioritäts- princip von dessen Gegnern bekämpft wird. Sieh z. B. Puron, Sur la nomenclatur 1. c. S. 37 (1). Dieser Verfasser befürchtet, dass die binäre Nomenclatur durch die von der Durchführung der Prio- ritàt abbängigen Veränderungen der Namen gefährdet werden (Bull. Soc. Ent. Belg. 1884, S. CLVIIT), indem die Anbeter der Priorität schon jetzt drei oder vier Namen zur Bezeichnung einer Art ge- brauchen, „z. B. Mylabris pisorum L. (Bruchus pisi auct.), Cistela pilula L. (Byrrhus auct.).* Die- ser Vorwurf kann wohl nicht ernst genommen werden; denn Jedermann, der eine Sache nicht ab- sichtlich missdeuten will, wird begreifen, dass diese Bezeichnunsgweise anfangs nóthig ist, um dem Publicum die diesem noch ungewöhnlichen Namen zu erklären, dass sie aber aufhören wird, so bald diese Namen mehr bekannt geworden sind. Dieser Ausweg einen unbekannten Namen einzu- führen, ist ja allgemein und zur Zeit fast unvermeidlich, und wurde auch von Denjenigen einmal benutzt, die nun darin eine Gefahr für die binäre Nomenclatur erblicken (!). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 251 Namen zu imponiren, sondern durch Vorbringung wirklicher Gründe für meine Ansicht Anhänger derselben zu gewinnen. Die besonderen Regeln für die Nomenclatur, denen ich in der folgenden Abhandlung gefolgt bin, sind im Wesentlichen dieselben, die von STAUDINGER in seiner Vorrede zu dem „Catalog der Lepidopteren des Europäischen Fau- nengebietes^ aufgestellt wurden. Sie sind folgende: 1. Die Arten müssen nach dem lateinischen Binominalsystem, wel- welches LiwwÉ zuerst in seinem Systema Naturae, Editio X (1758) angewen- det hat, benannt werden. Die Artnamen kónnen nur aus einem Adjectiv oder einem Substantiv, höchstens aus einem Substanstiv mit dazu gefügtem Adjectiv, oder zwei Substantiven (indem das eine von dem anderen bestimmt ist) be- stehen, wie z. B.: circulus punctatus Gorze, horologium rubrum GoEZE, pun- ctum album Ramsur, gallarum ulmi ve Geer, u. s. w. Dagegen müssen alle Namen, die aus zwei Adjectiven bestehen oder in anderer Weise sich einer Diagnose nähern, entschieden verworfen werden. Solche sind: griseus migro- punctatus DE GEER, niger spinipes DE GEER, griseo nigroque variegatus Goxzs, nigro luteoque variegatus Goxzz, atrofuscus punctatus Gorze. Jeder wissen- schaftliche Zoolog geht in unseren Tagen wol schon zu der X. Auflage der Syst. Nat. und zu anderen Arbeiten, die vor der XII. Auflage dieses Werkes (1766—68) erschienen sind zurück, obgleich vor nicht allzulanger Zeit noch die meisten Verfasser ihre Benennungen ganz unlogisch nur auf diese spätere Auflage und auf die nach dem Erscheinen derselben veröffentlichten Arbeiten stützten. Diese Inconsequenzen dürfen indessen als glücklich beseitigt ange- sehen werden. 2. Die Namen müssen lateinisch oder latinisirt sein. 3. Ein einmal gegebener Name darf nicht corrigiert oder modificiert werden. „Will man nämlich ausirgend einem Grunde irgend eine Aenderung eines früher gegebenen Namens gestatten, so ist es, wenn man consequent, logisch und gerecht sein will, mit jeder festen Stabilität der Artnamen auf immer vorbei. Mit genau demselben Recht, mit dem ein Philo- loge einen falsch gebildeten Namen corrigiren will, kann ein Botaniker einen botanisch unrichtigen, ein Geograph einen geographisch unpassenden Namen ändern.“ So sollten z. B. Calocoris Chenopodii oder Plagiognathus ar- bustorum ihre Namen aus dem Grunde ändern, weil das erstere Insekt gar nicht auf Chenopodium und das letztere nicht im Gebüsch, sondern auf Nesseln und Umbellaten lebt. Geographisch ganz unrichtige Namen werden wir unter den paläarctischen Hemipteren wol nicht haben, aber in an- deren Ordnungen giebt es solche genug. Was die philologischen Verbesserungen 252 O. M. REUTER. der Namen betrifft, so wissen wir wol, dass sie besonders unter den engli- schen Philologen eifrige Vertheidiger haben‘), aber ich wenigstens stimme in dieser Hinsicht STAUDINGER bei, welcher sagt: ,selbst wenn ein Name auffailend falseh gebildet ist, leidet die zoologische Wissenschaft hierunter nicht; nur die Autoren solcher Namen beweisen ihre Unbekanntschaft mit den Regeln der lateinischen Sprache.“ — Nur der Autor selbst hat das Recht seine Namen zu corrigiren und auch ganz umzuändern, wenn dies am Ende desselben Werkes geschieht. In späteren Werken oder später erscheinenden Thei- len einer Zeitschrift darf er seine früher gegebenen Namen nicht mehr völlig umändern, sondern nur noch corrigiren. Für uns ist es übrigens genug, dass der Name seine zoologische Bedeutung hat, mag er auch in phi- lologischer Hinsicht ein Unsinn sein. Mehrere Gattungsnamen entbehren jeder Bedeutung und sind nur durch Umstellung der Buchstaben eines Namens ge- bildet, wie Verlusia (von Valerius), Linospa und Sniploa (von Spinola), Tupo- nia und Utopnia (von Putonia), Damioscea (von Asciodema) u. A. und ob- gleich solche Namenbildungen überhaupt nicht zu empfehlen sind, so haben sie doch ihre Berechtigung, ebenso wol wie andere Nomina propria. Unrichtig hergeleitete Namen kónnen gewissermassen mit diesen gleichgestellt werden; und wir fahren daher fort solche Namen wie Piezostethus (rectius Piestotethus). Temnostethus (v. Tmetostethus), Elasmostethus (v. Elasmatostethus u. s. w. un- verändert beizubehalten. Manche von diesen Namen bekommen ein von dem ursprünglichen nicht wenig verschiedenes Aussehen. Was übrigens die philo- logischen Verbesserungen anbelangt, so haben sie zuweilen ein und denselben Namen in fünf oder sechs verschiedener Weise umgeündert je nach dem ver- schiedenen Standpunkt der Correctoren, und zuweilen ist der Name sogar bis zur Unkenntlichkeit „verbessert“ worden. Allein auch hier muss das zoologische Interesse das bestimmende und das philologische demselben untergeordnet sein. 4. Der Name desjenigen Autors, der eine Art zuerst nach dem Linnt'- schen Binomialsystem kenntlich durch Beschreibung veröffentlichte, muss als Autorname hinter dem Artnamen stehen, ganz gleich in welche Gattung die Art später gesetzt wird. Die Botanisten und mehrere Zoologen sind im Allgemeinen dieser Regel nicht gefolgt, sondern haben nach dem Namen den Verfasser gestellt, der zuerst die Art derjenigen Gattung zugezählt hat, der sie jetzt angehört. Doch hat sich auch unter ihnen in der neueren Zeit eine Aenderung zum Besseren geltend gemacht, indem sie angefangen haben, in Parenthesen den Namen desjenigen Verfassers 1) S. Ent. Monthl. Mag. IV, pp. 260 u. 280. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 253 zu setzen, der die Art zuerst unter dem in Frage stehenden Artnamen be- schrieben hat. Diese Sitte scheint mir auch in die Entomologie aufgenommen werden zu sollen. Man hat freilich bisher die Anführung eines Verfassers in Parenthesen gewöhnlich so aufgefasst, dass dieser Verfasser die Art nur benannt aber nicht beschrieben habe; diese Auffassung kann aber leicht auf- gegeben und dagegen solchen zwischen Parenthesen angeführten Verfassernamen die oben angegebene neue Bedeutung zuerkannt werden, umsomehr als jene Auffassung nicht in den anderen Gebieten der deseriptiven Naturwissenschaft allgemein aufgenommen worden ist. Collectionsnamen haben ohnehin keine Bedeutung und die Urheber desselben verdienen kaum erwähnt zu werden; der eine Art zuerst beschrieben hat, ist der einzig rechte, wissenschaftliche Namengeber derselben. Höchstens können beide Namen zusammen angeführt und durch ein „et“ verbunden werden; denn in dieser Weise werden zum nicht geringsten Theil auch die zweien Verfassern zugeschriebenen Arten in die Wissenschaft eingeführt worden sein. Purox hat sich schon dieser Me- thode bedient, indem er die von FrEepER genannten, von Puron aber beschrie- benen Arten Fres. et Pur. signirt (z. B. Rhyparochromus colon, Solenoxyphus lepidus, Hadrophyes sulphurella u. A.). Dass Fıeser die die Beschreibungen begleitenden Abbildungen gezeichnet hat, kann hierbei nicht bestimmend ge- wesen sein, denn dann hätte Purow auch Myiomma Fieberi Fies. et Pur. schreiben sollen. Würde bei der Feststellung und Bezeichnung einer Art auch derjenige, weleher deren Abbildungen angefertigt hat, in Rechnung zu ziehen sein, dann müsste gar oft auch manchem Handwerker ohne alle wissenschaft- liche Bildung die Würde eines entomologischen Verfassers zuerkannt werden! Hiermit hüngt aufs engste die Frage zusammen, ob eine Figur ohne Be- schreibung dieselbe Gültigkeit haben soll, wie eine Description. Ich bin in dieser Hinsicht lange unentschlossen gewesen; denn einerseits kann eine Be- schreibung viel unvollständiger sein und ein weit weniger sicheres Bild von einer Art geben, als eine gute Figur, besonders wenn diese von Detailzeich- nungen begleitet ist, andererseits ist es aber nicht immer müglich in einer Figur die Farbe und die Sculpturverhältnisse so genau und richtig wiederzu- geben wie in einer Beschreibung mit Worten. Glücklicherweise bin ich nicht genóthigt, mich für ein bestimmtes Princip in dieser Frage zu entscheiden, da Gorze, der den von ScHärrer nur abgebildeten Arten die Namen gegeben hat, immer zugleich mit einigen Zeilen die gegebenen Abbildungen beschrieb und sonach den gewóhnlichen formalen Ansprüchen auf die Berechtigung eines Namens entsprochen hat. 954 O. M. REUTER. 5. Man kann auch der legale Autor einer Art sein, ohne sie jemals selbst beschrieben zu haben. Dies ist der Fall: a) wenn man eine Art, welche von irgend Jemand in erkennbarer Weise beschrieben aber nicht benannt wurde, mit einem wissenschaftlichen Namen belegt. Die meisten Verfasser, welche solche Arten benannten, haben jedoch zugleich auch den Namen eine kurze Diagnose beigefügt. So z. B. Gozze, welcher den von Georrroy in der „Histoire abrégé des insectes^ beschriebenen aber nicht lateinisch benannten Insecten wis- senschaftliche, nach den Regeln der Liwn®’schen binären Nomenclatur gebildete Namen gab; b) wenn man Namen, welche nicht nach den oben in den Punkten 1 und 2 angegebenen Regeln der Nomenclatur gebildet oder in anderer Hinsicht nicht zulässig sind, durch richtig gebildete oder passende ersetzt; und €) wenn man von zwei gleichen Namen, die sich in einer und derselben Gattung vorfinden, den einen aus dem Grunde ändert, weil zwei oder mehrere gleiche Speciesnamen in einer Gattung nicht vorkommen dürfen. 6. Als Autor eines Artnamens kann nur derjenige gelten, welcher die Art auf eine erkennbare Weise durch Druck óffentlich bekannt gemacht hat. Alle Museal- und Catalogsnamen sind als solche noch völlig ungültig. Auch diejenigen publieirten Namen, welche nur von einigen wenigen erläutern- den Worten begleitet sind, haben keinerlei Anspruch auf Gültigkeit, wenn man die darunter verstandenen Arten nicht mehr sicher erkennen kann!) oder wenn sie nicht wenigstens traditionell fortleben (aber auch dann nur unter gewissen Bedingungen, s. unten) Sobald eine Beschreibung auf eine Menge von Arten oder gar nicht gedeutet werden kann, und keine andere Auskunft über die betreffende Art, weder mit Hilfe von anderen der Beschreibung bei- gefügten Angaben noch aus Arbeiten späterer Verfasser, zu erlangen ist, so muss ihr Name unbedingt verworfen werden und darf in keinem Fall par hasard in die Wissenschaft wieder eingeführt werden (wie z. D. 'Tuowsox es mit mehreren von Linn&’s Chermes-Namen gethan hat). Das Aufnehmen soleher alter Namen darf nie zu einem Zweck an sich ausarten,. sondern muss nur als ein Mittel für das Aufstellen einer festen Nomenclatur dienen. 7. Jede Art muss unbedingt denjenigen Namen behalten, unter welchen sie zuerst, nach der Lixxé'schen Nomenclatur, erkennbar be- schrieben wurde. Namen, die vor der Einführung dieser Nomenclatur !) Z. B. mehrere von GMELniN's Arten Revisio Synonymica Heteropterorum palaeareticorum. 255 also vor 1758, gegeben sein sollten, haben keinerlei Berechtigung. Das Schwierigste bei dieser Prioritätsfrage ist aber sicher festzustellen, wel- che Art ein Autor unter dem von ihm aufgestellten Namen beschrieben hat. Es giebt eine Anzahl Namen, besonders älterer Autoren, die heute eigentlich mehr durch Tradition auf die betreffenden Arten bezogen werden können. Eine derartige Namendeutung ist aber nur dann erlaubt, wenn ein solcher Name wirklich von einer Beschreibung begleitet ist, in welcher nicht directe Widersprüche gegen die heute darunter ange- nommene Arten vorkommen. Auch können traditionelle Namen nicht zu- gelassen werden, wenn diejenigen Arten, welche mit denselben von der Tra- dition bezeichnet werden, in den Ländern gar nicht vorkommen, welche von den Autoren dieser Namen als Fundorte ihrer bezüglichen Arten angegeben werden; denn solche Namen sind dann offenbar unrichtig gedeutet worden. Dies ist z. B. der Fall mit dem Namen Cimex prasimus LiwwN., welcher nicht für C. prasina Fires. beibehalten werden kann, sondern für C. dissimilis FABR., Fres. verwendet werden muss, und auch mit den von LinsÉ in der Fauna Svecica gegebenen zwei Namen Cimex clavicornis und arenarius, welche man später unerklärlicherweise auf eine Laccometopus- und eine Æmblethis-Art be- zogen hat, die in Schweden gar nicht vorkommen. Es kann aber auch ge- schehen sein, dass ein Verfasser bei einer Art ein unrichtiges Vaterland an- gegeben hat. Wenn nun von einer solchen Art noch Typenexemplare vorhanden sind, und eine Untersuchung derselben ergeben hat, dass sie l:0 wirkliche Typen und 2:0 mit einer später bekannten Species völlig iden- tisch sind, so muss der ursprüngliche Name dieser Art aufgenommen werden. Ferner ist ein älterer Name als unrichtig gedeutet anzusehen, wenn er auf eine Art bezogen wurde, die eine ganz andere Lebensweise führt als diejenige Art, welcher dieser Name ursprünglich gegeben worden ist. Ein solcher Name muss, wie eingewurzelt er auch sein mag, einem anderen Platz machen, be- sonders wenn überdies die von seinem Autor gegebene Beschreibung auf eine andere Art besser, oder auf mehrere Arten passt. So kann Orthotylus nassa- (us auct. diesen Namen nicht behalten, weil diese Art ausdrücklich als auf Tilia lebend angegeben und überdies als „parvus, nitidus^ beschrieben wird, was deutlich auf O. strüöcornis passt und auch durch eine Untersuchung des Typenexemplares bestätigt wird. Die Sicherstellung der Arten nach den noch 1) Mit den meisten späteren Verfassern übereinstimmend behalte ich daher Namen wie Rhopa- lus hyalinus Fasr., mit Står auch Maccevethus lineola Fanm. u. s. w. bei. (Es ist unbegreiflich, warum der erstere Name von Pvrow in seinem Cat. d. Hem. acceptirt, der letztere verworfen worden ist, da beide ganz dasselbe Recht zu existiren haben.) 256 O. M. REUTE R. vorhandenen Originalen ist jedoch auch nicht immer eine unzweifelhafte. So ist es namentlich Thatsache, dass der Käufer der Linné'schen Sammlung in diese andere Thiere hineinsteckte und vielleicht vorhandene schlechte Exem- plare (aber die wirklichen Originale Liww£'s) durch besondere ersetzte. Fer- ner ist es positive Thatsache, dass manche Autoren ihre eigenen Arten später mit anderen (natürlich nur sehr nahe verwandten) vermischten, und dass sich in ihren Sammlungen sogar noch bei ihren Lebszeiten Stücke unter dem Na- men ihrer eigenen Arten vorfinden, die nicht dazu gehóren. Die prütendirten Typenexemplare sind daher keineswegs immer die wirklichen und jedenfalls hat man bei der Erórterung einer Art sich vor Allem an die Beschrei- bung zu halten und zu untersuchen, ob dieselbe und andere mitgetheilte Angaben in dem Werke des Verfassers sich wirklich auf die Exemplare be- ziehen lassen. Wo Typen aber nicht mehr vorhanden sind und die Deutung der Art nicht ganz sicher ist, mag man die Continuität des Namens bei den folgenden Verfassern verfolgen und ihn für diejenige Art beibehalten, die von den nächsten Verfassern damit bezeichnet worden ist, wenn nicht gültige Gründe gegen den Gebrauch des Namens für die respective Art angeführt werden kónnen.) Indessen kann es vorkommen, dass in solchen Fällen ein Name von den unmittelbar folgenden gleichzeitigen Verfassern verschieden angewen- det worden ist, und dann wird das Festsetzen des Artnamens immer mehr oder weniger schwierig und die Wahl des rechten Namens füllt auch nach einer sorgfältigen Prüfung gewiss nicht immer vollkommen richtig aus. Einen sicheren älteren Namen dagegen nicht aufnehmen wollen nur weil er unbekannt und daher unbequem ist, erscheint mir, wie auch STAUDIN- GER sagt und wie ich mich oben ausgesprochen habe „sehr kurzsichtig und egoistisch.^ Ich will nur hinzufügen, dass ein genaues Studiren der alten Autoren zeigen wird, dass mehrere Namen sicherer sind, als man vorherge- sehen hat. Dass sie doch öfter missgedeutet wurden, beruht nicht selten auf einer nur oberflächlichen Prüfung der Beschreibungen. So glaubte ich früher !) Eine Ausnahme von dieser Regel habe ich indessen bei der Deutung von Cimex lacustris L. gemacht. Mit diesem Namen bezeichnet Linné nicht eine, sondern mehrere Arten und der Name ist von Lınn®’s nächsten Nachfolgern verschieden ausgelest worden. Obwohl von dem ersten Ver- fasser, der nach Liwwé diesen Namen gebrauchte, Gerris rufoscutellatus Laım. als Cimex lacustris LINNE beschrieben und abgebildet wurde, von einem anderen aber @. najas De G., so habe ich doch mit diesem Namen diejenige Art bezeichnet, die heutzutage von allen Autoren darunter verstanden wird und die von denjenigen die allgemeinste ist, die Lixwé unter seinen Collectivnamen zusam- menfasste, und die in seinem Artcomplex gleichsam den Stamm ausmachte. Ebenso habe ich mich bei der Deutung der De Gerr'schen Cimex najas nach der jetzt obwaltenden Auffassung dieser ur- sprünglich aus drei verschiedenen Species zusammengesetzten Art gerichtet. Als allgemeine Regel halte ich jedoch an der oben im Texte angegebenen Verfahrungsweise fest. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 257 in Scoronrs Cimex fulvipes ein Globiceps wahrgenommen zu haben, erkannte aber später, dass die Art sowohl wegen des angegebenen Längemasses, als der Nährpflanze ohne Zweifel Alloeonotus distinguendus H. S. ist. Dass im Allgemeinen durch eine Untersuchung der Arbeiten der alten Autoren meh- rere gerade der allgemeinsten Arten ihre jetzt gebräuchlichen Namen gegen ältere, der gegenwärtigen Generation unbekannte umtauschen müssen, ist lei- der eine selbstverständliche Unannehmlichkeit. Aber wenn diese dem Prin- cipe nach richtigen Namen von jetzt an in Verzeichnissen, in Localfaunen, Bearbeitungen von besonderen Gruppen u. s. w. gebraucht werden, so wird es sicher nicht lange dauern, dass auch sie allgemein eingebürgert sind, wie es schon mit einem grossen Theil derselben geschehen ist, die sich nach und nach in die Nomenclatur eingeschlichen haben, wovon z. B. Dr. Purow’s Catal. des Hem. d'Eur. und fast alle später publicirten Localverzeichnisse Zeugniss ablegen. ; Uebrigens muss bemerkt werden, dass die Namen natärlich erst von dem Zeitpunkte an prioritätsberechtigt sind, wo sie nicht nur gedruckt, sondern wo diese gedruckten Werke dem Publicum auch wirklich zu- gänglich gemacht worden sind, und nicht von dem Zeitpunkte an, wo der Autor sein Manuscript einer bestimmten Gesellschaft gegenüber vorgelegt oder vorgelesen hat. 8. Wenn ein Autor unter ein und demselben Namen zwei oder mehrere Arten beschrieben hat, oder wenn die Beschreibung ebenso gut auf mehrere Arten gedeutet werden kann, so darf der Name tür diejenige der darunter begriffenen Arten bleiben, welcher die Originale des Autors vorzugsweise an- gehören, wenn dies vom Autor später selbst oder von einem Anderen sicher dargethan wird und zugleich die anderen Arten getrennt und neu be- nannt werden. In anderen Fällen aber und besonders, wenn man die Typen des Verfassers nicht kennt, soll man bei der Theilung einer collectiven Art die zunächst folgenden Verfasser zu Rathe ziehen, deren viel- leicht deutlicher ausgesprochene Auffassung dann die Priorität bestimmen mag. Als ein Beispiel will ich Capsus flavomaculatus anführen. Alle Typenexem- plare haben sich (nach meiner Untersuchung) als Fızser’s Globiceps selectus angehórend erwiesen, und nicht als G. flavomaculatus desselben Verfassers. Allein da Freser die Typen des Fapricrus nicht benutzen konnte, hätte er die Auffassung des unmittelbar folgenden Verfassers von der Art untersuchen sollen, also hier diejenige FALLEN's. Freilich giebt auch die Beschreibung dieses Autors keine Anhaltspunkte, aber dagegen kann die Angabe „in floribus pra- torum“, die wohl auf FrEsER's selecíus passt, nicht auf seinen flavomaculatus 33 258 O. M. REUTER. der auf Salices lebt, bezogen werden. Die Bekanntschaft mit der schwe- dischen Fauna hätte ihn übrigens belehren können, dass die Farréw'sche Art keine andere hätte sein können als sein selectus, indem die Art, die er un- richtig als flavomaculatus aufgenommen, in Schweden nur in ein paar Exem- plaren auf Oeland gefunden wurde. Im Falle als die Artcomplexe, die unter einem gemeinsamen Artnamen inbegriffen sind oder inbegriffen sein kónnen, nicht später vom Verfasser selbst oder seinen nächsten Nachfolgern (in Bezug auf den in Frage stehenden Namen) schon in seine verschiedene Bestandtheile zerlegt wurden, so dass der Name für einen von diesen beibehalten wird, so soll ein späterer Autor bei der Zerlegung der Art und der Anwendung des Namens den oder die dem ursprünglichen Nominator in der Continuität am nüchsten folgenden Verfasser zu Rathe ziehen und den Namen für diejenige Art beibehalten, die von ihnen vielleicht deutlicher damit bezeichnet worden ist, insofern diese Anwendung des Namens in keiner Weise der Beschreibung des ersten Verfassers oder anderen dieselbe begleitenden Angaben widerspricht. Findet er keine Auskunft bei früheren Autoren, mag er nach Belieben den Namen derjenigen Art beigeben, der es ihm gefállt ihn zu geben, am besten der gewöhnlichsten, wobei der Name des ursprünglichen Namengebers sowol als der des Demembrator der Art nach den Artnamen zu setzen ist. Ist aber ein Verfasser (wie z. B. FrgsER bezüglich des Globiceps flavomaculatus) der oben gegebenen Regel nicht gefolet und ist der Name schon früher in der einen oder anderen Weise für eine andere Art als diejenige, welche er damit bezeichnet hat, präcisirt worden, so muss seine nicht ge- nug gegründete Auffassung berichtigt werden und die erste Präcision des Namens zu ihrem Rechte kommen. Es kommt aber zuweilen vor, dass ein Verfasser, der eine Art eines früheren Autors in mehrere zerlegt, für keine der durch diese Zerlegung ent- standenen neuen Arten den früher für das ganze Artengemisch bestandenen Namen beibehalten hat, weil er keinen Grund fand, ihn der einen vor dem anderen dieser Arten zuzuerkennen. Wenn dies einmal geschehen ist, so wird es im Allgemeinen nicht zulässig sein den aufgegebenen Namen für irgend eine dieser Arten wieder einzuführen und er muss daher dann ganz und gar ausser Gebrauch bleiben. Indessen ist ein solches vollständiges Verwerfen des Namens des ersten Autors bei der Zertheilung einer Art nicht zu em- pfehlen, sondern hierbei wie oben angegeben zu verfahren. Findet sich aber bei einem früheren Verfasser irgend eine von dem Demembrator über- sehene Angabe, welche die Anwendung des Namens näher prücisirt, so soll diese auch hier zu ihrem Recht kommen und der Demembrator der collectiven Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 259 Art aufsegebene Name, derjenigen Art gegeben werden, welche damit von dem genannten Verfasser gemeint ist. In diesem Falle sind aber die Namen des ursprünglichen Nominators und dieses Verfassers dem Artnamen beizu- fügen. Auf diese Weise ausgelegt, bin auch ich ein Anhänger des Continuitäts- principes in Verbindung mit der Priorität und halte dafür, dass die von einem Verfasser zuerst näher prücisirte und durch nichts in der ursprünglichen Beschreibung widerlegte Auffassung eines Artnamens, unter welchem mehrere Arten vermengt sind oder ver- mengt sein können, die bestimmende werden soll und beizubehalten ist, auch wenn eine spätere Untersuchung ergeben würde, dass die Typen des ersten Verfassers grósstentheils oder sogar alle einer anderen nahestehenden Art angehóren. Nicht die Exemplare in den Sammlungen, sondern die publicirten Be- schreibungen repräsentiren den Artbegriff und sie allein ha- ben die Priorität. Ich habe daher nicht desswegen, weil die Typen des Fagricius von Capsus flavomaculatus bei der angestellten Untersuchung sich als dem Glob. selectus Frgms. angehörend erwiesen haben, diesen letzteren Na- men geändert, sondern weil FALLÉN's ebenso wie F. SamrsERe's u. A. C. fla- vomaculatus ohne Zweifel nur mit Freser’s selecíus identisch ist und nicht mit der Art, die dieser Verfasser als flavomaculatus aufgefasst hat. Ein Continuitàtsprincip aber, welches fordert, dass ein Name, der einmal, wenn auch ganz und gar mit Unrecht, während eines längeren Zeitraumes in Ge- brauch gekommen, auch für alle Zukunft beibehalten werden soll, ist ganz falsch, wie schon aus dem, was ich oben über die „traditionellen Arten“ geäussert habe zu entnehmen ist. Eine Untersuchung der Originalbeschreibungen er- giebt nämlich zuweilen, dass die einmal allgemein gewordene Anwendung des Namens in geradem Widerspruch mit der Beschreibung selbst steht. So ist z. B. Capsus campestris der späteren Verfasser eine ganz andere Art als Lin- NÉS Cimex campestris, welcher offenbar und ohne den geringsten Zweifel C. pastinacae von FALLEN ist, Eurydema festivum der späteren Autoren eine andere als diejenige LinsÉ's und E. dominulus auctorum eine ganz andere als die- jenige Scoronrs. Da dies mit Hülfe der Beschreibungen ganz deutlich dar- gethan werden kann, scheint es mir die hóchste Inconsequenz zu sein, den- noch auf dem Beibehalten der ganz unrichtig angewendeten Namen zu be- stehen, wie es von Seiten der Vorkämpfer der Präcription geschieht.") 1) ,Cet auctorum est la meilleure preuve que le nom doit rester“ — „Eurydema festivum 260 O. M. REUTE R. 9. Sind die beiden Geschlechter einer Art unter zwei verschiedenen Artnamen beschrieben worden, so ist der Name, welcher dem Männchen ge- geben wurde, für die Art beizubehalten. Hierin folge ich der allgemeinen Gepflogenheit, obgleich ich es für das Richtigere gehalten hátte, umgekehrt zu verfahren, weil das weibliche Element bei den Gliederthieren (im Gegen- satz zu den Wirbelthieren) die reprüsentative Rolle bei der Art spielt (man erinnere sich z. B. der socialen Hymenopteren, bei welchen die Stellung und Bedeutung des Weibchens ihren Höhepunkt erreicht). 10. Wenn eine Art in mehrere mit Beibehaltung des ursprünglichen Namens für eine der neuen Arten zerlegt ist, so ist dem Artnamen, wie oben bereits bemerkt wurde, sowol der Name des ursprünglichen Nomi- nators als auch der desjenigen hinzuzufügen, welcher dieje- nige Art, für welcher dieser Artname beibehalten wurde, näher präcisirt hat. Die Namen werden hiebei durch ein Komma ge- trennt und der Name des früheren Verfassers (oder beider) wird ausserdem in Parenthesen gesetzt, wenn die Art früher einem anderen Genus zugezählt worden ist, als demjenigen wohin sie jetzt gehört. So soll man Peritrechus nubilus (Fazz., THoms.) schreiben. Dieselbe Bezeichnungsweise ist auch dann anzuwenden, wenn eine Art unrichtig gedeutet war, aber von einem späteren Verfasser wieder mit ihrem richtigen Namen versehen wurde. Ich schreibe daher z. B. Æurydema festivum (Liww.) Reur. im Gegensatze zu E. festivum (Dox.), Eurydema dominulus (Scor.) Reur., im Gegensatze zu Æ. dominula (Harr., Fes); Globiceps flavomaculatus (Wasn., FALL.), im Gegensatze zu Gl. flavomaculatus Free. 11. Eine Ausname von den oben gegebenen Prioritätsregeln muss in dem Falle gemacht werden, wenn ein Name, der nach der folgerichtigen Durchführung derselben geändert werden sollte, schon ausser die Gren- zen der Entomologie getreten ist und auch in andere Gebiete der Wissenschaft, sowie in die allgemeine menschliche Bil- dung allgemein aufgenommen wurde. Ein niedrigeres Prineip, wie richtig und wichtig dies auch sein mag, muss hier einem höheren weichen (s. oben S. 5). 12. Den nach Entwicklungszuständen des Insekts (Nymphen, Larven aufgestellten Arten kommt keine Berechtigung zu. Die Ansichten kónnen vielleicht in dieser Frage getheilt sein, aber einer ^ auctorum“ sollte also beibehalten werden, während E. festivum Linné verworfen werden sollte. Oder sollte man vielleicht ganz falsch ZZ. festivum Liww., auct. schreiben. So was hat man übri- gens auch schon gesehen! Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 261 Artbeschreibung nach Larven ohne Kenntniss der Imagines muss in jeder Weise entgegengewirkt werden, weil eine solche nur geeignet ist, die Synony- mie zu erweitern, und auch die Larven noch von so äusserst wenigen Arten bekannt sind. 13. Hervorragende Varietäten, Racen und Localformen sollen ihren besonderen Namen bekommen. Von diesen verschie- denen Formen muss diejenige, welche zuerst publicirt ist, auch den sogenann- ten Hauptnamen führen, gleichviel ob sie die häufigere oder seltenere Form ist. Dennoch kann ein nicht genug entschiedener Einspruch gegen den Miss- brauch eingelegt werden, der bei einigen Verfassern (z. B. Westuorr in sei- nem Verz. d. Hem. Westph.) Aufnahme gefunden, jede geringfügige Farben- veränderung mit einem eigenen Namen zu benennen. Dieser „mihi-Sucht“ muss bei Zeiten gesteuert werden. Alle solche Namen sind zu verwerfen, und verdienen nicht einmal als Synonyma aufgenommen zu werden. Die Plunderkammer der Synonymie ist fürwahr schon genug angefüllt, und es ist daher höchst überflüssig, dass sie durch solche Spielereien noch weiter ge- füllt werde. 14. Derselbe Artname darf in keinem Falle in ein und derselben Gattung zwei oder mehrmals angewendet werden. Hat jedoch ein und derselbe Verfasser!) oder auch zwei Verfasser aus Irr- thum denselben Namen für verschiedene Arten eines Genus gebraucht, so muss der später gegebene Name gegen einen anderen umgetauscht werden. Er verliert als ein todtgeborener das Recht zu existiren. Es kann jedoch auch für die spätere Art der Name beibehalten werden, wenn sie von dem Namengeber selbst in einer späteren Arbeit einer anderen Gattung zu- gezählt wird, bevor in dieser ein früher gegebener gleichlau- tender Name vorhanden war, und wenn ihr Name nicht schon vorher durch einen neuen ersetzt worden ist. Ist aber eine solche Umänderung einmal geschehen, so ist der neue Name stets beizubehalten, wenn auch später beide Arten in sehr verschiedene Gattungen gesetzt werden oder wenn sich auch die ältere der gleichbennnten Arten später als identisch mit ener anderen Art erweisen sollte. An diesen Regeln, die all- gemein gebilligt sind, haben die Hemipterologen sich öfters versündigt und die Folge hiervon ist, dass jetzt eine Menge von Namen, die niemals hätten aufgenommen werden sollen, verworfen und durch andere ersetzt werden müs- !) Wie bisweilen Gorze, FArrıcıus, GMELIN. 269 OF MIRIE OP BAR: sen, was vielleicht schon längst geschehen wäre, wenn man nicht ohne jeden Grund die Schriften ignorirt hätte, worin sie vorkommen. So hat GMELIN aus oben angegebenen Gründen mehrere von den doppelt angewendeten Namen des FaBricIvs geändert, lange bevor dieser Verfasser sie in seine später auf- gestellten Gattungen eingereiht hat. Solche Fabricianische Artnamen haben daher nach meiner Ansicht nicht mehr das Recht zu existiren: (Siehe unten in der Historischen Uebersicht bei Gmeum, 1788). Gewiss werden sich Stim- men gegen diese Aenderungen erheben, aber ich kann nicht begreifen, warum die jetzige Generation sich mit einer inconsequenten Nomenclatur blos aus Rücksicht gegen die Nachlüssigkeit früherer Verfasser begnügen soll. Diese Nachlässigkeit zu legalisiren wäre ganz unrecht und könnte nichts weniger als angenehme Folgen für die Zukunft haben. Dagegen bin ich im Zweifel gewesen, ob von zwei gleichlautenden Art- namen einer Gattung, der jüngere beibehalten werden darf, wenn die damit bezeichnete Art von einem anderen Verfasser als den Namengeber selbst, einem neuen Genus zugezählt wird, bevor der Name als ein doppelter noch verändert worden ist. Da jedoch jeder solche Name, wie schon oben ge- sagt, thatsächlich ein todtgeborener ist, so müsste der Verfasser, der ihn in eine neue Gattung stellt, als der eigentliche Autor desselben angesehen wer- den; ich glaube aber, dass es immer am besten wäre, wenn man unter sol- chen Umständen von zwei gleichlautenden Artnamen, die gleichzeitig in dem- selben Genus existiren, den späteren verwirft. Es sind ja in den meisten Fällen später gegebene Namen für dieselbe Art zur Hand, und diese haben jedenfalls grössere Berechtigung, als ein Name, der gegen das erste aller Nomenclaturprincipien gegeben ist. Ganz entschieden verwerfe ich einen Na- men, der in Folge einer unrichtigen Erklärung einer Art beigelegt worden ist, welcher er nicht zukommt, auch wenn er in eine Gattung aufge- nommen wurde, wohin die richtige Art nicht gehört. Solche sind z. B. Ly- gaeus sylvestris Fazz. nec. Lins. (die echte Art Linne’s ist ein Anthocoris), Capsus wmbratilis Far. nec. Liww. (Cimex umbratilis Li. = Phytocoris sp.), Capsus bilineatus H. Sc. nec Farr. von Fieser als Hoplomachus aufgenom- men (die richtige Art ist Capsus bilineatus FaLrr., From.) Capsus tanaceti H. Sch. nec. Fırr., von Fırser in das Genus Oncotylus aufgenommen (die rich- tige Art ist: Capsus tanaceti FarL., From) u. A." Findet sich in solchen 1) Erkennt man auch solchen Namen Priorität und Berechtigung zu, die durch unrichtige Auf- fassung der Art eines Verfassers einem anderen zugesprochen wird, so sollte man z. B. unter An- derem auch für Cydnus aterrimus Forsr. den Namen calcaratus, durch verkehrte Deutung des Liw- NÉ'schen Cim. calcaratus (Alydus!) entstanden, beibehalten ! Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 263 Fällen kein anderer Name für diese Arten, so muss einer gebildet werden und ich habe auch für die oben genannten die Namen Cremnocephalus (Fres. = Capsus p. Fasm.) albolineatus (= umbratilis Wasn.), Hoplomachus (später Macrotylus!) Herrichi und Oncotylus punctipes eingeführt, von denen die zwei letzteren. schon allgemein angenommen sind. Die Sitte einiger Verfasser, solche Arten mit z. B. Hoplomachus oder Macrocotylus bilineatus H. S. nec Fanr. zu bezeichnen, scheint mir nicht empfehlenswerth, weil wir dann auch einen Macrocoleus tanaceti FALL. nec. Scmmawk nec. H. Scm., einen Oncotylus tanaceti H. Sen. nec Schrank nec Farr. u.s. w hätten, welche Bezeichnungs- weise öfters allzulange Namen herbeiführen und auch die Einfachheit der bi- nüren Nomenclatur beeintrüchtigt würde. 15. Zuweilen kann es vorkommen, dass zwei Arten zwar in verschie- denen Genera mit dem gleichen Artnamen beschrieben, aber spáter einer Gattung zugezühlt worden sind. In diesem Falle muss natürlich die später beschriebene Art einen neuen Namen erhalten. "Werden die Arten aber von Neuem generisch getrennt, dann muss diese wieder ihren früheren Namen bekommen. Beispiele sind: Phytocoris roseus Farr. und Capsus roseus FALL. Diese zwei Arten vereinigte Fron in der Gattung Capsus und ánderte da- bei den späteren Artnamen in aridellus um. Als nun diese letztere Art in die Gattung Conostethus gestellt wurde, erhielt sie wieder ganz richtig ihren früheren Namen ,roseus* zurück. Ebenso ist es mit mehreren Namen der Fabricianischen Acanthiae und Reduvii, die von Gueux unter Cimex vereinigt wurden, deren ursprüngliche Namen aber wieder eintreten, sobald sie aus die- ser Gattung weggebracht werden. 16. EinArtnameist aus dem Grunde nicht zu verändern, weil auch der Gattungsname daraus gemacht wurde. Glück- licherweise kommt kein Fall, der dieser Regel unterworfen sein würde, bei den Hemipteren vor; wesswegen wir auch nicht genóthigt sind unsere Ohren und Augen mit Namen wie Cossus cossus (Lepidoptera), Trutta trutta (Pisces) u. S. w. Zu plagen. Ich bin bei der Erörterung der obigen Gründe für die wissenschaftliche No- menclatur, wie sie nach meiner Ansicht festzustellen ist, ziemlich ausführlich gewesen und habe in meine Betrachtungen auch Fälle eingezogen, welche bei denjenigen Arten nicht vorkommen, die Gegenstand dieser Revision sind. Aber ich habe es für nöthig gefunden, so viel als möglich meine Stellung in dieser Frage darzulegen, im Hinblick auf die Arbeit über die paläarctische Hemipterfauna (Hem. Gymn. Eur.), die ich vor einigen Jahren herauszugeben begonnen habe. ) 264 O. M. REUTE R. Hoffe ich zu viel, wenn ich erwarte, dass die oben ausgesprochenen An- sichten genau erwogen und Anhänger auch unter denjenigen finden werden, die sich bisher gegen die Consequenzen des Prioritätsprineips feindlich ver- halten haben? Ich bin davon überzeugt, dass es eigentlich nur die V er- gehen und Verstósse gegen einige der oben angegebenen Regeln und nicht das Berechtigte in denselben gewesen sind, welche zu jener Animosität der Gegner den Hauptgrund gelegt haben, und die dadurch auch auf eine gewisse Berechtigung Anspruch machen kann. In der Praxis sind jedoch mehrere dieser Herren Entomologen bei weitem nicht den von ihnen vertheidigten "Theorien gefolgt. Den besten Beweis hiervon in Bezug auf die Hemipteren giebt Dr. Purow's Catalogue de Hem. d’Eur., wo in der That die oben ausgesprochenen Principien mehr als einmal die bestimmenden gewesen sind. Ich glaube daher, dass der geehrte franzósische Hemipterolog, dem sowol die Wissenschaft als der Verfasser dieser Arbeit so viel verdankt, nicht so ganz feindlich den von mir verfochtenen Ideen gegenübersteht, wie nach seinen letzten Polemiken zu schliessen wäre; denn wenn wir auf die zweite Auflage seines Catalogs einen Blick werfen, so finden wir eine Menge Artnamen, von Popa, ScopoLı, Farrıcıus, ÖvrRILLo, Rossr und anderen ülteren Autoren, die in der letzteren Zeit ganz im Widerspruch mit dem Prüscriptionsprincipe, aberin voller Uebereinstim- mung mit den oben ausgesprochenen Ansichten wieder ein- geführt wurden. So z. B. Cyphostethus tristriatus Far. (lituratus PAwz., auctorum), Corizus hyalinus Fasr. (gracilis H. S., auctorum), Calocoris roseo- maculatus De Geer (ferrugatus FALL., auctorum), Capsus laniarius Linn. (ca- pillaris Fasn., auctorum), Nabis rugosus Linn. (dorsalis Dur., auctorum); und von Gattungsnamen z. B.: Piesma Ler. et S. statt Zosmenus Lar., auctorum und Serenthia Spin. statt Agramma Westw., auctor. Aber auch noch einem anderen der oben erwähnten Principien ist der Verfasser in seinem Cataloge gefolgt, durch die Aufnahme der Namen: Hoplomachus Herrichi Reur. (nicht bilineatus H. S. nec Fazr.), Oncotylus punctipes Rrvr. (nicht Tanaceti H. S. nec Fari) Er war hiebei jedoch nicht immer consequent und wir finden daher auch unter Anderem Calocoris bifasciatus Haus nec. FABR. Betrachten wir übrigens die jetzt gebräuchliche Nomenclatur der Hemip- teren, so werden wir finden, dass darin die grósste Inconsequenz obwaltet und dass der Zufall gewóhnlich der allein bestimmende Factor beim Fest- stellen eines Namens gewesen ist. Einige der alten Verfasser sind wohl eini- germassen zu Ehren gekommen, andere dagegen, die nicht selten eine noch grössere Bedeutung haben, sind ausser Acht gelassen. So z. B. Gozzr, der Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 265 den von Grorrroy auf eine öfter nicht nur für seine Zeit, sondern für alle Zeiten ausgezeichnete Weise beschriebenen, aber nicht benannten Arten spä- ter die lateinischen Namen gegeben hat. Ebenso sind auch Gwrrm's Namen mit wenigen Ausnahmen (z. B. im Cataloge Purow's bei Psacasta, Eurygaster und Ancyrosoma) unbeachtet geblieben, obgleich sie oft von Bedeutung sind, weil sie die doppelte Anwendung früherer in demselben Genus gegebener Namen berichtigen.) Oft sind nur gewisse Artnamen (z. B. von Socorori, SCHRANCK u. A.) aufgenommen, während die Namen anderer Arten derselben Verfasser, dieebenso erkenntlich beschrieben sind, unberücksich- tigt blieben. Zuweilen ist ein Name nicht zur Anwendung gekommen, weil man geglaubt hat, er sei von weit späterem Datum als er in der That ist. Unter Anderem wird unter Lygaeus militaris F. als Synonym pandurus Vir. eitirt, obgleich der letztere schon vor FaBricius” Zeit von ScopoLı gut be- schrieben wurde. Dieser Zustand der Nomenclatur hat mich nicht befriedigen können, und er muss auf Jeden einen mehr oder weniger peinlichen Eindruck machen, der durch eine Untersuchung der Arbeiten früherer Verfasser gefunden hat, dass in der That keinen festen Prineipien bei der Wahl der Namen für die Arten gefolgt ist, die jetzt bestehen, oder dass spätere Verfasser, auch wenn sie gewissen Principien zu folgen gesucht haben, doch ihre Absicht nicht ausfüh- ren konnten, weil ihnen die erforderliche Litteratur nicht genug bekannt war. Bei einer solchen Sachlage habe ich aus Interesse für das Zustandekom- men einer feststehenden Nomenclatur die Arbeiten aller mir zugänglichen Ver- fasser von Linné's Zeit (1758) bis ein halbes Jahrhundert vorwärts einer ge- nauen und kritischen Revision unterworfen, dabei den Grundsätzen folgend, die ich oben ausgesprochen habe. Die Arbeit ist nichts weniger als leicht gewesen, da für jede Beschreibung eine sorgfältige Prüfung nöthig gewesen ist und ausserdem Vergleichungen mancherlei Art, die nicht wenig Zeit in Anspruch genommen haben. Dass sie schon an sich auch nicht besonders dankbar ist, versteht sich von selbst. Um so mehr verpflichtet würde sich der Verfasser fühlen, wenn seine Resultate von den .Herren Ento- mologen wenigstens mit einigem entgegenkommenden Wohlwollen aufgenom- men und auch von Seiten derer einer Prüfung werth erachtet würden, die in Prineipe auf einem anderen Boden stehen als er selbst. Um für jeden be- sonderen Fall die Kritik zu erleichtern, sind die Diagnosen und Beschreibun- 1) Gweniw hat indessen nicht alle Namen, welche seine Vorgänger doppelt angewendet haben, geändert und sogar selbst aus Irrthum schon früher gegebene Namen nochmals angewendet. 34 266 O. M. REUTER. gen der Verfasser abgedruckt, wenn der von ihnen gegebene Name an die Stelle eines jetzt allgemein gebräuchlichen Namens nach meiner Ansicht tre- ten muss. Dass Irrthümer bei den Feststellungen haben begangen werden können, ist keineswegs unmöglich. Jedenfalls wird sich einem Jeden die Ge- legenheit darbieten, die Controle hierüber selbst zu führen. Ich bin darauf gefasst, dass Mancher sich strüuben wird, die jetzt ge- machten Aenderungen anzunehmen, weil er meint, dass, wenn sie acceptirt werden, auch alle exotische Hemipteren, alle Homopteren und Insekten anderer Ordnungen einer ähnlichen Revision unterworfen werden müssen. Allein dies hat schon in Bezug auf die Coleopteren, die Lepidopteren und auch manche Gruppen anderer Ordnungen stattgefunden. Möge man daher sich nicht scheuen, eine Arbeit zu übernehmen, die freilich im hohen Grade mühsam ist — wie ich aus Erfahrung weiss —, aber die, einmal zu Ende geführt, das Vergnügen bietet, eine Nomenclatur zu besitzen, die man wenigstens versucht hat, auf feste Principien und auf einen möglichst gleichfórmigen Grund zu basiren. Bevor ich jedoch die Arbeit dem geehrten Publicum übergebe, glaube ich von meinem Standpunkte aus besonders in Bezug auf die generische Nomenclatur noch einige Worte sagen zu müssen. Den Gattungen der alten Verfasser entsprechen heutigen Tages Gruppen und Familien. Sie sind in eine grosse Menge neuer Genera zerfallen. Bei der Zertheilung derselben ist man indess im Allgemeinen und meiner Ansicht nach ganz richtig dem Principe gefolgt, den primitiven Namen nicht aufzugeben, sondern ihn für eine der neuen Gattungen beizubehalten.) Die damit benannte Gattung ist freilich nicht mehr mit der ursprünglichen des- selben Namens gleichzustellen, sie darf daher auch nicht allein mit dem Na- men desjenigen Verfassers signirt werden, der zuerst den Gattungsnamen ge- braucht hat, sondern mit seinem Namen nebst demjenigen des De- membrators oder auch, wie man vorgeschlagen hat, nur mit dem Namen des letzteren, welche Methode jedoch nach meiner Meinung keinen genügenden Respect vor dem früheren Verfasser bekundet. Durch die Hinzufügung beider Autorennamen wird dagegen angedeutet, dass die Ideen des Ersteren von dem 1) Donxw sagt auch: „wird eine wissenschaftlich begründete Gattung in mehrere zerlegt, so muss eine derselben und zwar vorzugsweise eine solche, welche die typisch gewordenen Formen der älteren Gattung erhält, den alten Namen behalten.* Stett. Ent. Zeit. 1858, p. 170. Revisio Symonymica Heteropterorum palaearcticorum. 267 Letzteren modificirt worden sind. Bei der Demembrirung einer Gattung kann man nun die Frage aufwerfen: welche von den neuen Gattungen soll den alten Namen tragen? LixxÉ und andere ältere Verfasser hatten überhaupt keine Idee von generischen Typen, sie haben keine Art als den eigentlichen Repräsentanten der Gattung besonders hervorgehoben. Es ist daher ihren Nachfolgern ganz frei gestanden, nach Belieben oder vielmehr nach ihrem „bon sens* sich zu entscheiden, welcher der neuen Gattungen, in die sie die frühere zerlegt hatten, den Namen ertheilen wollten. Die Frage kann indessen zuweilen recht verwickelt werden. So hat man 2. B. angeführt, dass LATREILLE ganz unrecht gethan hat, für Cimex lectula- rius LiwwE's Gattungsnamen Cimex beizubehalten, weil Iaxxé diese seine Gattung ausdrücklich als mit „alae quatuor cruciato-complicatae“ versehen, cha- racterisirt, während die Abtheilung, wohin C. lectularius gehört, eben die einzige ist, die als „Aptera“ bezeichnet wird, und welche daher als eine Abnormität zu betrachten wäre, die die Gattung nicht repräsentiren könnte.) Man warf daher LATREILLE vor, dass er den Ideen Lmnis zuwider dessen Gattungs- namen Cimex angewendet habe. Indessen giebt es keine Garantie dafür, dass LiwwE selbst, wenn er seine Gattung zertheilt hätte, den Namen Cimex ge- rade für diese unter allen hiehergehórenden Arten am meisten bekannte, die nach der allgemeinen Auffassung für alle Cimices oder Hemiptera-Heteroptera der Repräsentant ist, beibehalten haben würde. Es ist wohl wahr, dass auf diese Art eines von den Kennzeichen nicht bezogen werden kann, die Linne für die Gattung hervorgehoben hat, aber sie wurde von ihm an die Spitze der Gattung gestellt, und wie ich glaube, gewiss nicht ohne besonderen Grund. LATREILLE ist daher nach meiner Auffassung nicht im directem Wider- spruch mit LixxEs Auffassung bei der Wahl derjenigen Gattung gerathen, für welche der vor ihm ursprünglich gegebene Name Cimex beizubehalten wäre. Es scheint daher am richtigsten zu sein, wenn man bei den ältesten Verfassern gar keine Idee von Genustypen voraussetzt, die sie in der That nie gehabt haben, sondern wenn man bei der Feststellung der Namen, die für die besonderen Gattungen feststehend werden sollen, sich ausschliesslich nach der Anwendung richtet, die von dem ersten Verfasser gemacht worden ist, der die Gattung zerlegt hat.) Hiergegen 1) Siehe Ann. u. Mag. Nat. Hist. 1868, p. 278—282; Zool. Record. 1869; Ent. Monthl. Mag. XI, 186; XVI, 172, XIX, 202. ?) Die Frage von der Anwendung des Namens Cimex ist jedoch mit dem oben Gesagten noch nicht gelöst; die LixwÉ'sche Gattung wurde nämlich schon vor dem Erscheinen der Arbeit LATREILLE'S 268 0. M. REUTER. hat man jedoch manchmal gesündigt. Einige Verfasser, welche diese Regel billigen, haben sie verletzt, weil sie im Bezug hierauf nicht gründlich genug jeden besonderen Fall untersucht haben. Nehmen wir ein Beispiel. Die Gattung Strachia wurde erst von Hann (1831) für die europäischen Arten festiva, oleracea und für die ostindische Art cruciger aufgestellt, aber von SPINOLA (1840) und später auch von Awvor et Service (1843) in zwei zer- legt, wobei der Name Strachia für die asiatischen Arten limbata, cruciger und histrionica und Eurydema Lar. für die europäischen ornata, festiva und olera- cea aufgenommen wurde.) Dennoch gebrauchen z. B. Freser und auch Pu- TON, der sich doch ausdrücklich für das oben angeführte Princip”) ausgesprochen hat, in Uebereinstimmung mit Freser den Namen Strachia für unsere euro- päischen Arten. Durch diesen Vorgang würde die wirkliche Strachia cruci- gera ganz ohne Gattungsnamen bleiben, und dies ist eine von den Unannehm- lichkeiten einer solchen Inconsequenz. Als Fixger den Namen Strachia für die europäischen Arten aufnahm, leitete ihn indessen vielleicht ein Motiv, wo- gegen sich doch Purow ausdrücklich ausgesprochen hat. Mehrere Verfasser halten nämlich die oben angegebene Regel für unrichtig und folgen daher bei der Anwendung der Namen nicht der Auffassung des ersten Demembrator, sondern gehen zu den ursprünglichen Verfassern zurück und glauben als all- gemeine Regel proclamiren zu müssen, dass die von dem ursprünglichen Na- von Fagricius zertheilt, der dabei eben Cim. lectularius nebst anderen Arten in seine neue Gattung Acanthia aufnahm. Aber diese letztere Gattung wurde wieder von LATREILLE zerlegt, indem er die grossäugigen Arten, die an Ufern und Gestaden leben, davon abgesondert und für sie den Namen Acanthia angewendet hat. Zu diesem Verfahren hatte LArkeıne natürlich volles Recht, da er aus keinem Worte in FaBricius? Arbeit auf irgend welchen besonderen von diesem aufgestellten Gattungs- typus schliessen konnte. Fazricrus selbst verfuhr dagegen ganz unrecht, als er, ohne das Verfah- ren seines Vorgänger zu beachten, den Namen Acanthia für lectularia festsetzte und den LATREILLE- schen Acanthiae den neuen Namen Salda gab. Der Name Acanthia kann daher nicht für C. lectu- larius L. bestehen bleiben, weil er schon frühe» in anderer Weise wissenschaftlich fixirt worden war. Indessen würde diese, die gewöhnlichste aller Hemipteren-Arten somit einen neuen Gattungsnamen bekommen sollen. Dass LarnEmzr jedoch nicht einen solchen schuf, sondern für diese Art den Namen Cimex aufnahm, scheint mir nur ein Zeugniss seines guten Tactes zu sein, indem diese Präcision des Namens um so mehr durchgeführt werden konnte, als man schon für die Fabricianische (1794) fixirte Gattung Cimex einen anderen Namen in Orıvırrs Pentatoma hatte. Siehe übrigens hierüber meinen Aufsatz: Ueber die Gattungsnamen Cimez und Acanthia, Wien. Ent. Zeit. 1882 p. 301 ff. Die Frage Cimex oder Acanthia beruht daher auf der Frage Acanthia oder Salda und nicht umgekehrt, wie Doucras in seiner Bekämpfung (Ent. Monthl. Mag. XIX, p. 203, 1883) meines obgenannten Aufsatzes annimmt, den recht zu verstehen er sich nicht die Mühe gegeben zu haben scheint. i 1) Die Untergattung Zwrydema (sub Pentatoma) ist von LaromrE schon 1832 aufgestellt und als Type wird C. oleracea L. fixirt. 2) La loi de la priorité doit — — — s'appliquer à l'attribution qui a été faite du nom origi- naire par le premier auteur qui a demembré le genre." Pet. Nouv, Ent. 1575, p. 481. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 269 mengeber in jeder Gattung zuerst beschriebene Art der Typus der Gattung ist (wie in dem oben angeführten Fall Str. festiva). Zuweilen kann es frei- lich der Fall sein, dass die alten Verfasser mit Absicht eine gewisse Art an die Spitze der Gattung gestellt haben, aber gewöhnlich haben sie, wie ich schon gesagt, die eine Art nicht als mehr reprüsentativ angesehen als die andere. Diese Erklärung der ersten Art als Typus der Gattung und eine darauf gegründete Aenderung eines schon fixirten Gattungsnamens, ist daher nicht nur ganz willkürlich, sondern auch vollkommen unrichtig, weil es sich später herausgestellt hat, dass manche Verfasser, z. B. Fagricrus im Syst. Rhyng., keineswegs unter der zuerst aufgestellten Art den eigentlichen Reprä- sentanten der Gattung verstehen. Im Gegentheil ist diese erste Art in einer linearen Classification öfters diejenige, die sich der vorhergehenden Gattung am meisten nähert, wie die letzte die ist, welche der zunächstfolgenden am nüchsten steht, und der Typus findet sich in der Mitte der Gattung. Wenn dagegen ein Verfasser eine bestimmte Art als den generischen Typus besonders hervorgehoben hat, muss je- denfalls der von ihm gegebene Gattungsname für diese Art erhalten werden. Dies hat z. B. Farrıcıus ausdrücklich in seinem Syst. Rhyng. und bei einzelnen Gattungen (Coreus, Lygaeus, Miris, Gerris) schon früher in Ent. Syst. gethan, wo zu diesen Gattungstypen auch oder nur generischen Kennzeichen hinzugefügt wurden, die in Syst. Rhyng. auch mit besonderen Lettern gedruckt sind.) Haben daher spätere Autoren diese Regel nicht gebührend berücksichtigt, sondern eine andere Anwendung des Namens in Aufnahme gebracht, so muss diese selbstverständlich verworfen werden. Aus diesem Grunde muss der Gattungsname Cydnus für tristis be- stehen bleiben und darf nicht gegen Brachypelta Aw. et Serv.’) ausgetauscht werden, Coreus für scapha, Berytus für tipularius, Capsus für ater u. s. w. und spätere für diese Arten geschaffene Gattungsnamen müssen aufgegeben werden. 1) Es können jedoch nicht alle diese Namen z. B. Acanthia, Reduvius, Hydrometra) in dem Sinne, wie sie Farrıcıus auffasste, angewendet werden, weil einige derselben schon früher von La- TREILLE in einem anderen Sinne gedeutet wurden. 2) Dr. Puron scheint, wie die meisten Verfasser, des Faznrcivs deutliches Hervorheben gewisser Typen für seine Gattungen nicht beachtet zu haben, da er als Beispiel der Priorität eines Gattungs- namens in Folge der Anwendung, die der erste Demembrator davon gemacht, unglücklicherweise eben die Gattung Brachypelta A. et S. im Gegensatz zu Cydmus, Farr., Darr., Står wählte. Siehe Pet. Nouv. Ent. 1875, p. 481. Diese letzteren Verfasser (Darras, Står) haben nicht ohne genügende Gründe die ,prioritirten* Namen verworfen; sie haben es nur darum gethan, weil sie eine noch frü- here und mehr berechtigte Priorität vorgefunden. Schon Larorre (1832) hat die Sache, den Cydnus tristis betreffend, ganz richtig aufgefasst. 910 O. M. REUTE R. Als den für eine Gattung feststehenden Typus fasse ich ferner diejenige Art auf, die als Reprüsentant für dieselbe in der Arbeit desjenigen Verfassers abgebildet ist, der die Gattung geschaffen, und auf welche Abbildung im Texte verwiesen worden ist. So ist z. B. Eh. tigrinus ScHtir. der richtige Typus für Rhopalus und Fırser hat sich gewiss eines Irrthums schuldig ge- macht, als er gerade für diese Art eine neue Gattung Brachycarenus aufstellte. Ebenso unrichtig haben Awvor und Service Zeh. capitatus als die typische Art angegeben. Wenn ein Verfasser bei der Aufstellung einer Gattung keine bestimmte Art als den eigentlichen Typus derselben hervorhebt, dagegen aber von an- deren Arten ausdrücklich sagt, dass sie sich hinsichtlich ihrer Kennzeichen einem nahestehenden Genus nähern, so können wohl diese Arten keineswegs als die typischen angesehen werden. Aus diesem Grunde eben hat Står für die Arten crassicornis, capitatus und pratensis FAnLEN's den Gattungsnamen Corizus nicht aufgenommen, sondern ihn für C. hyoscyami beibehalten mit der Verwerfung des später dieser Art gegebenen Gattungsnamens Therapha Ax. Dass man in der That Grund gehabt hyoscyami als die mehr typische Art anzusehen, obgleich sie die spätere Section der Gattung ausmacht, geht näm- lich aus Farckns Worten hinsichtlich der zuerst genannten Arten „Alydo sane propriores* hervor. Da Awvor diese Worte nicht beachtet, sondern im Widerspruch mit der durch sie ausgesprochenen Auffassung FALLEN's gerade für die genannten Arten den Namen Corizus beibehalten hat, beging er einen Fehler der nicht zu billigen ist.") Wenn eine Gattung zerlegt wird, muss ihr Namefürirgend eineder Arten beibehalten werden, die darin beschrieben werden, als sie aufgestellt wurde.) Gründete sie sich ursprünglich nur auf eine einzige Art, so ist diese immer als die typische anzusehen. So beschrieb Scororr bei der Aufstel- lung seiner Gattung Ploiaria nur eine Art derselben, Pl. domestica, welche er aus- serdem durch gute Detailfiguren beleuchtete (Del. Faun. et Flor. Ins. I, p. 60). Erst später fügte er eine andere Art, Pl. alata hinzu (1. c. IT, p. 51). Es ist daher ganz unrecht von LarnEmLE, BnunLÉ u. A. gewesen, den Namen Ploiaria für Gerris vagabunda zu fixiren, wie auch von Srinoca bei der Zertheilung der 1) Ausserdem ist hier zu bemerken, dass Brurré schon früher (1835) ausdrücklich C. hyosceyami als Type für die Gattung Corizus fixirt hat. Ganz unrichtig benützt darum Srınora den Namen Co- ryzus für Coreus errans F., eine von Farríw gar nicht gekannte Art. 2) Eine Ausnahme kann nur in dem Falle gemacht werden, wenn der Aufsteller der Gat- tung (bevor sie noch zerlegt wurde) selbst als Typus ausdrücklich eine später hinzuge- kommene Art bezeichnet. Fasrıcıus hatte also das Recht in Syst. Rh. R. ‚fuseipes als Typus seines Genus Reduvius aufzustellen. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 211 Gattung Pl. domestica einen neuen Namen, Æmesodema zu geben, und den Namen Ploiaria der später beschriebenen Art alata zu reserviren, nur aus dem Grunde, weil die Verfasser unmittelbar nach Scororr die erstere nicht gekannt und daher nur alata (nach ihrem Dafürhalten mit vagabunda FABR. synonym, aber richtiger mit culiciformis De G.) unter dem Namen Ploiaria aufgenommen haben. Diese Rücksichtsname auf einen reinen Zufall kann nach meiner Ansicht von der Wissenschaft nicht gebilligt werden und ein so gegen alle Vernunft aufgenommener Name muss aufgegeben werden, wenn auch für Ploiaria Spin. (nec. Scop.) ein neuer Name gebildet werden muss. Jedenfalls steht es fest, dass Ploiaria Scor. zu domesticus gehört und dass sowol Eme- sodema SPIN. als Cerascopus HEINEKEN (1828) reine Synonymen hierzu sind. — Ebenso verhült es sich mit der Anwendung des Gattungsnamens Asopus. Diese Gattung wurde nämlich von Burmerster (Nova Acta Acad. Leopold. XVI, Suppl. 293, 14, T. 41, f. 6, 1834) für A. argus (mit Lygaeus mactans Fasr. synonym) aufgestellt und erst 1835 wurden von ihm die Arten coeruleus, punctatus, dumosus, luridus, custos, floridanus u. a. desselben zugezählt. Es ist desswegen ganz unrecht von Awvor und Service (1843) gewesen, À. flo- ridanus als Typus der Gattung zu fixiren, und ebenso unrecht von Mur- SANT und Rev, den Namen Asopus für punctatus festzustellen und von FIEBER, denselben für luridus zu gebrauchen. Dagegen hat Darras (1851) ihn ganz richtig für mactans beibehalten und darin in Står einen Nachfolger gefunden, Die Gattung Asopus ist daher rein asiatisch und gehört gar nicht der euro- päischen Fauna an. Ebenso ganz unerklärlich ist es ferner, dass man für Cimex sanguinipes FaBr. die Gattung Platynopus A. et S. (1843) hat auf- nehmen können, die für eine einzige Art Pl. varius von Java (mit melano- leucus Westw. 1837 synonym) aufgestellt wurde. Die Gattung muss Pinthaeus SrÂz heissen. Denselben unrichtigen Gebrauch hat man von dem Gattungs- namen Sastragala A. et S. (die einzige Art S. uniguttata Dos. aus Indien) gemacht. Vertheidigt man nun solche Fehlgrifte und hält wie z. B. Purox in seinem Cataloge daran fest, dass, obwohl sie von Står geändert worden sind, dennoch für ferrugata mit Verwerfung des Gattungsnamens Ælasmucha STÅL Sastragala und für sanguinipes Platynopus (statt Pinthaeus Står) beizu- behalten sei und schreibt noch dazu diese Gattungen dem Awvor et Ser- VILLE (! zu, so bürdet man einem Verfasser Ideen auf, von welchen er nie eine Ahnung gehabt hat. Ælasmucha Står und Pinthaeus Står sind nie mit Satragala A. et S. und Platynopus A. et S. synonym gewesen, wie Puron behauptet. Eine Continuitàt ganz falscher Vorstellungen soll doch wol nicht 912 O. M. REUTER. in der Wissenschaft bestimmend werden, nur deswegen weil eine „Continuität“ hier in der That vorliegt. Eine Art kann übrigens auch als Typus einer Gattung von einem Ver- fasser festgestellt werden, der dieselbe nicht selbst beschrieben noch irgend welche Zertheilungen derselben gemacht hat. Es ist genug, dass er in seine Arbeit die Beschreibung der Gattung aufnimmt und unter den zur Gattung gehörenden Arten eine gewisse als den eigentlichen Repräsen- tanten desselben proclamirt, entweder so, dass er als Beispiel nur diese Art anführt, oder auch durch die Wahl der in Frage stehenden Art um in Figuren die Kennzeichen der Gattung darzustellen. Aus diesem Grunde muss z. B. Cimex rufipes als Typus der Gattung Pentatoma (LAMARCK 1801, Laporre 1832), A. personatus für Reduvius (Lawanck 1801), lacustris L. für Gerris und stagnorum für Hydrometra (LavREILLE 1802) festgehalten werden. Hierbei soll man sich jedoch nicht verleiten lassen als wirkliche Gattungstypen Arten zu betrachten, welche zu einer Zeit, als der Verfasser von generischen Typen noch keine Idee hatte, als einzelne Beispiele der Ar- ten einer Gattung abgebildet sind, wie bei Surzer (1776), Rormer (1789) und Vırrers (1789). Nach Rorner sollte dann sériata Typus für die Gattung Sigara werden, linearis für Nepa (die Gattung Zanatra wurde erst 1791 von Fagr. aufgestellt) iracundus (unrichtig unter dem Namen anmuılatus) für Redu- vius, nach Vırvers aber wurde siriata F. Viu. (ist Geoffroyi) Typus für Notonecta und linearis für Nepa. Wie wenig es indessen diesen Verfassern mit ihren Abbildungen um die Feststellung generischer Typen zu thun war, geht unter Anderem daraus hervor, dass sowohl Suzzer als Rormer als Bei- spiel der Gattung Notonecta eine Art, N. minutior Surz. hervorheben, die dem Aufsteller der Gattung, LINNÉ, ganz unbekannt war. Wirkliche Gattungs- typen werden erst von Fagricrus in Entomologia Systematica (T. IV, 1794) und später von Lawamck (1801) aufgestellt.) Oben haben wir hauptsächlich die Fälle betrachtet, die bei der Zerthei- lung einer Gattung entstehen. Umgekehrt können aber auch mehrere wissen- schaftlich begründete Gattungen zusammengezogen werden. Die neue Gattung muss nun einen der eingezogenen Gattungsnamen behalten, wobei die Auswahl unter diesen im Allgemeinen den späteren Autor überlassen bleibt. In dieser Auffassung werden die meisten jetzigen Verfasser einig sein. Nach dem Namen, der beibehalten worden ist, müssen dann die Namen sowol des 1) Ich habe daher ganz unrichtig, Roemer anführend, Red. annulatus als Typus für Reduvius (Berl. Ent. Zeitschr. 1881, p. 185) aufgefasst. Die Gattung dieser Art muss Harpactor Lar. heissen. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 218 urspünglichen Namengebers als des späteren Autors ange- führt werden." Uebrigens gelten für die Gattungsnomenclatur natürlich auch die bei der Frage von den Artbenennungen schon aufgestellten gemeinsamen Regeln, auf welche ich verweise. Als auf eine Sache von solcher allgemeinen Natur, welche aber doch hauptsächlich bei der Frage von der Gattungsnomenclatur anwendbar ist, will ich indessen auch hier besonders auf die Ausnahme hin- weisen, die nach meiner Ansicht für das Beibehalten derjenigen Namen, welche in das allgemeine Bewusstsein und in andere Gebiete der Wissenschaft über- gegangen sind, gemacht werden muss, und welche mich nicht nur allein be- stimmt hat, den Gattungsnamen Tingis für die im Gartenbau unter diesem Namen (eigentlich unrichtig) aufgenommenen Tingis pyri beizubehalten, son- dern auch meiner Entscheidung über die Beibehaltung des Gattungsnamens Cimex für C. lectularius und Lygaeus für equestris (nicht für mactans, der ein Coreid ist) als ein wesentliches Motiv mitwirkend gewesen ist. Ich möchte hier noch hinzufügen, dass Gattungsnamen, welche in solchen Arbeiten gegeben sind, die nicht nach dem binären Nomenclaturprineipe aus- gearbeitet sind, meiner Ansicht nach nicht angenommen werden können. So haben Mursawr und Rey einen bedauerlichen Missbrauch getrieben, indem sie Awxvors mononymische Namen als Genera repräsentirend betrachteten und ihnen die Priorität vor später geschaffenen, wirklichen, wissenschaftlichen Gattungen gaben. Was aber die von Georrroy gebildeten Gattungsnamen betrifft, über deren Berechtigung in den letzten Zeiten so viel polemisirt worden ist) so muss gewiss die zu der Zeit sehr gute Abgrenzung der Gattungen vollkom- men anerkannt werden, und die älteren Verfasser, wie z. B. unter den Co- leopterologen Panzer, ÖLIVIER, ILLIGER, GYLLENHAL und Andere oder unter den Hemipterologen Fagricrus haben ganz richtig bei ihrer Systematik auf Georrroy’s Gattungen und Benennungen Bezug genommen. Dadurch dass sie von diesen Verfassern (oder später theilweise von Georrroy [bei Four- croy] selbst) in die binäre Nomenclatur eingeführt wordensind, haben sie ihre volle Berechtigung in der Wissenschaft unserer Tage erhalten. Aber nach den Regeln der binären Nomenclatur gebildete Namen jetzt zu verlassen, und sie durch solche, die einem früheren Abschnitt der naturwis- senschaftlichen Entwickelung angehóren, zu ersetzen, scheint mir ganz und gar 1) Siehe Donnw, Stett. Ent. Zeit. 1858, p. 170. Doucras und Scorrs Princip jeden neugebilde- ten generischen Complex neue Namen zu geben (von ihnen in Ann. a. Mag. Nat. Hist. April 1868 vertheidigt) würde in einem bedauernswerthen Grade die Synonymie vermehren. ?) Siehe unter Anderem GANGLBAUER und Weise in Wien. Ent. Zeit. 1883, pp. 39, 91, 92, 150. 35 214 O. M. REU'T ER. widersinnig zu sein. Die von Georrroy herübergenommenen Namen Naucoris und Corisa dürfen daher nicht ausschliesslich mit dem Namen dieses Verfas- sers signirt werden, sondern auch mit dem Namen desjenigen, der sie zuerst nach der binären Methode angewandt; und ich schreibe daher Naucoris (Grorrk.) Fapr. Was die Gattung Corisa aber anbelangt, hat Georrroy selbst in Four- croy’s Entom. Par. diesen Namen in die wissenschaftliche Nomenclatur ein- geführt. + Bevor ich zu der Aufzühlung derjenigen Arbeiten übergehe, die ich im Folgenden einer Untersuchung unterworfen habe, ist es mir noch eine Pflicht allen Denen meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen, die in der einen oder anderen Weise mir die nähere Kenntnissnahme mehrerer seltener Werke er- möglicht haben. Ich nenne in dieser Beziehung die Herren Dr. Drwırz und Karscx in Berlin, Custos Rocennorer in Wien und besonders Professor Aurr- VvILLIUS und den Bibliothekar J. AmrsrRAND an der Kön. Akademie der Wis- senschaften zu Stockholm, welche mit einer seltenen Generosität und Libera- lität meinen Wünschen entgegen gekommen sind. Auch ist es mir ein Ver- gnügen Herrn P. Lów in Wien meinen hezlichsten Dank auszusprechen, der in sprachlicher Hinsicht diese Arbeit gütigst durchgesehen hat. Schliesslich spreche ich meine Hoffnung aus, dass die geehrten Entomo- logen, gegen deren Ansichten und Arbeiten ich im Vorhergehenden mich ver- anlasst gefunden habe aufzutreten, ohne Zweifel einsehen werden, dass ich dabei nur den Gegenstand, nicht die Person angegriffen. Die Verschiedenheit der Auffassung, die mich von ihnen in der gegenwürtigen Frage trennt, hin- dert mich nicht vor ihrer wissenschaftlichen Thätigkeit die grósste Achtung zu hegen und vermindert nicht im Mindesten das persónliche Freundschaftsver- hältniss, worin ich zu einigen von ihnen zu stehen das Glück habe. Dass auch ihrerseits dasselbe der Fall sein wird, davon bin ich fest überzeugt. Die von mir in dieser Arbeit dargestellten synonymischen Resultate grün- den sich auf einer Untersuchung, die sich grósstentheils auf die Beschreibun- gen in den schon genannten Arbeiten bezieht; welche Beschreibungen mit Exemplaren von den Arten genau verglichen sind, denen sie angehóren oder auf welche man glaubt, sie beziehen zu sollen und zu dürfen. Nur in Bezug auf die von De Gerr und einem grossen Theil der von Fasrrorus beschrie- benen Arten ist es möglich gewesen die Beschreibungen mit den Typen- Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 215 exemplaren der Verfasser zu vergleichen; diejenigen De Geer’s sind im Reichs- museum zu Stockholm, die des Fagricrus in den Universitätsmuseen zu Kopen- hagen und Berlin aufbewahrt. Die Untersuchung umfasst die Arbeiten, die in der Zeit von dem Er- scheinen der grundlegenden zehnten Auflage von LixwEs Systema Naturae (1758) bis zur Herausgabe der letzten von Turton (1806) veröffentlichten Bearbeitung dieses Hauptwerkes, mit welcher gleichzeitig eine andere epoche- machende Arbeit, LATREILLE'S Genera et Species Insectorum erschien, heraus- gegeben worden sind. AP P DM E 9 "i » Inv zd 1 A ?, 1 a à TM By TRE a) MU ur etl ale t för Yo | ihm ] UNE dé | Y nU " EU 1 Aa m A À d | SL V ? si E i Y = j TUI LJ 4 4a ^ Historische Uebersicht. I. Arbeiten, in welchen die binàre Nomenclatur nicht durchgeführt ist, die aber in Ausarbeitung dieser Abhandlung benutzt sind. Aldrovandus, Ulysses: De animalibus insectis libri septem. Bononiae. 1602. Moufet, Thomas, Insectorum sive minimorum animalium theatrum. — Londini. 1634. Jonston, Johann, Aistoriae naturalis de Insectis libri III. Francofurti ad Moen. 1653. Ray, John: Historia Insectorum. London. 1710. Réaumur, Réné Ant. Ferehauld: Mémoires pour servir à l'histoire des Insectes. Paris. 1734—1742. Linnaeus, Carolus: Ölandska och Gothlandska resa. Stockholm och Upsala. 1745. Linnaeus, Carolus: Fauna Svecica. Ed. I. Holmiae. 1746. Roesel von Roeselhof, August Johann: Monatlich herausgegebene Insecten- belustigungen. I—IV. Nürnberg. 1746—1761. Siehe unten bei Gozzz (1776). Geoffroy, Etienne Francois: Histoire abrégée des Insectes qui se trouvent aux environs de Paris. Paris. 1762. Siehe unten bei GorzE (1778) und Fourcroy (1785). Schaeffer, Jacob Christian: /cones Insectorum circa Ratisbonam indigenorum coloribus naturam referentibus expressae. Regensburg. 1766— 1779. Siehe unten bei GorzE (1778) und Panzer (1804). Gronov, Lorenz Theodor: Zoophylaceum Gronovianum. Lugduni Bat. 1781. In einem Index hat MEvscHEN die Arten mit binären Namen (nach LrwwÉ und Fagricrus) versehen. Unter den Arten ist eine, Cim. scaber, als neu bezeichnet, die wahrscheinlich = marginatus L. ist. 278 O. M. REUTER. Zschach, Johann Jacob: Museum N. G. Leskeanwm. Lipsiae. 1788. Siehe unten bei GMELIN (1788). Stoll, Caspar: Natuurlyke en naart Leeven naauwkeurig gekleurde Afbeel- dingen en Beschryvingen der Cicaden en Wanzen. Amsterdam. 1780. Auch mit französischem und deutschem (1781) Text. Siehe unten: Haussman (1799). IT. Arbeiten mit binärer Nomenclatur. (1758— 1806). Linnaeus, Carolus: Systema Naturae. — Editio decima. Tom. I. Holmiae. 1758. (Notonecta 3 Spec., Nepa 3 Spec. Cimex 66 Spec. Folgende Arten sind unsicher: Cimex clavicornis, bipunctatus, ruber, umbratilis, arenarius, bimaculatus, mutabilis; sie sind jedoch in der Revision als wahrscheinliche Synonymen später beschriebener Arten angegeben. In den Arbeiten unserer Zeit unrichtig gedeutet sind griseus, p. 445, 32, campestris, p, 448, 60, silvestris, p. 449, 15.) Linnaeus, Carolus: Systema Naturae. Editio undecima. Holmiae. 1760. (Nur Abdruck von Ed. X; keine neue Arten.) Linnaeus, Carolus: Fauna Svecica. Editio altera auctior. Stockholmiae. 1761. (Notonecta 3 Arten, Nepa 3, Cimex 66; neue Species 7, von denen aber C. nemo- rum mit sylvestris identisch ist.) Sulzer, Johann Heinrich: Die Kennzeichen der Insecten nach Anleitung des Kónigl. Schwed. Ritters LixwAEus durch 24 Kupfertafeln erläutert. Zü- rich. 1761. (Tafel X: Notonecta glauca, Nepa cinerea: Tafel XI: Cimex 10 Arten, mehrere aber unrichtig benannt: scarabaeoides (non L. = scutellatus Fourer. 1785), lineatus (= maurus L.), bidens (= haemorrhoidalis L.), Ayoscyam? (= equestris L.); calearatus ist Cydnus tristis FABR.; lacustris ist najas DE GEER part. (= Gerris najas [DE G.], auct.); bàmaculatus kommt bei LINNÉ gar nicht vor, scheint mir undeutbar, ist aber nach HERRICH-SCHÄFFER. Histor. Ueb. d. Litt. p. 2, Capsus tibialis.) : Brünnich, Martin Thrane: Prodromus insectologiae siaellandiae. Hafniae. 1761. (Pagg. 12 u. 13 sind 3 Notonecta, 3 Nepa und 21 Cimex aufgezählt, aber keine Diagnosen gegeben). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 279 Poda, Nicolaus: Insecta Musei Graecensis. Graecii. 1761. (Notonecta 3 Sp., Nepa cimicoides, Cimex 28: 10 als neu beschrieben, von denen undeutbar: notatus (= ?? rufipes L.) und cinereus, oder schon früher beschrieben: spe- ciosus (= equestris L.) und frumentarius (verisim. = dolabratus L.; var. B = laevi- gatus L.); ziemlich, aber jedoch nicht ganz sicher deutbare sind: pedestris (— Holotri- chius sp.), nebulosus (= ? baccarum L. oder sagittifer Gorze 1778), pudicus (= ? pur- pureipennis DE G. 1773), variegatus (= agilis Scor. 1763 oder Reduv. albipes FABR.). Gute Arten sind viridissimus (Palomena) und iracundus (= Reduvius, heuer unrichtig Scoronr zugeschrieben). Falsch determinirt sind folgende als von LixNÉ beschrieben angegebene Arten: Betulae (ganz undeutbar!), ater (= personatus L.), gothicus (= oli- vaceus F.?), indus B (= denticulatus Scop.). Scopoli, Johann Anton: Entomologia Carniolica. "Vindobonae. 1763. (2 Notonecta, Nepa cinerea, 45 Cimex, darunter 25 neue. Sicher deutbare scheinen zu sein: exanthematicus, dubius, aeneus, dominula, denticulatus, agilis, Pandurus, saxa- tilis, hybridus, meriopterus, wmbellatarum, fulvipes, genistae, junceus, riparius!); von diesen fallen aber folgende mit früher beschriebenen Arten zusammen: collinus :— pini L., umbellatarum = pratensis L., riparius = dolabratus L., testaceus = laevigatus L. Dubiöse Arten sind: maritimus (= ? Beosus luscus F. var. sphragidimium Fre».), flavi- pes (= coryli L?). Undeutbare: rugosus (Aradus sp.?), tuberculosus, nervosus (Rhopalus sp.?), alpinus et ferrugineus (Acanthia sp.?), aequinoctialis. Folgende sind von Scoronr unrichtig determinirt: baccarum (c? = purpureipennis Dr Grer, 9 = sagittifer Gorzr 1778, nach der Figur 360 ganz sicher!), abietis (= Syrtis crassipes FABR.), gothicus (= segusimus Mürn.), pabulinus (== bipunctatus Far. [norvegicus GMEL.|, var. 3 = roseo- maculatus Dk GEER), pratensis (var. 1 = Kalmii L., var. 2 = ?). Linnaeus, Carolus: Museum Ludovicae Ulricae Reginae. Holmiae. 1764. (Keine neue Arten). Müller, Otto Friedrich: Fauna Insectorum Fridrichsdaliana. Hafniae et Lip- siae 1764. (Zwei neue Arten, beide dubiose: Cimex bifasciatus (= ? tripustulatus FABR.), gal- lae = (? gallarum ulmi DE GEER). Müller, Otto Friedrich: Manipulus Insectorum Taurinensium a Carolo Allionio editus (in Miscellaneis Taurinensiis, T. III). 1766. (Diese Abhandlung ist von Arnrowr publieirt und oft irrig unter dessen Namen aufgeführt. Vide Hagen, Bibl. Entom. p. 556. Folgende neue Arten: Cimex italicus, 4-punctatus und segusinus, die beiden letzteren gut beschrieben, müssen die Priorität 1) „Sehr viele der von Scoror: sehr genau und kenntlich bezeichneten Arten haben von späte- ren Autoren andere Namen erhalten, was schon LixwÉ und Fasricius sich zu Schulden kommen liessen.“ Hesrıch-Schaerrer, Histor. Uebers. d. Litter. p. 3. Mehrere von Scororrs Artnamen sind nunmehr in der Nomenclatur wieder eingeführt; jedoch noch nicht alle, die dazu das Recht haben, 280 O. M. REUTER. vor (Beosus) erythropterus BRüLLE (= pulcher H. S.) und Deraeocoris laniarius L. haben; die erstere ist = C. lineatus L.). Houttuin, Martin: Naturlyke Historie of Uitfoerige beschryving der Dieren, Planten en Mineralen volgens het Samenstel von den Heer Linnaeus. I. X. Amsterdam. 1765. (Ist eine Bearbeitung, nicht eine einfache Uebersetzung von Linnaei Systema Natu- rae Ed. X. Bei Cimex scarabaeoides, clavicornis, baccarum, campestris finden sich Be- merkungen, die zu einer richtigeren Auffassung der Linnaeischen Arten beitragen. Auf Tafel 81, Fig 14 ist Cimex lacustris abgebildet und es stellt die Figur Gerris rufoscu- tellatus der späteren Autoren dar. Bei C. sylvestris wird fulvipes Scor. ganz unrich- tig citirt). Linnaeus, Carolus: Systema Naturae. Editio duodecima reformata. Holmiae. 1767. (16 neue Cimex-Arten, von denen jedoch laniarius mit segusinus MULL. zusammen- fällt, semiflavus ist eine Varietät von ater L. und superciliosus von gothicus L. Der Name ferrugineus ist schon von Scopozr occupirt. Undeutbar bleibt Branderi. Unter festivus, ist unrichtig dominulus Scor. citirt. (C. punicus (= floridanus L.) ist eine amerikanische Art, die fälschlich aus Barbaria angegeben ist). Forster, Johann Reinhold: Novae Species Insectorum. Centuria I. London. 1771. (Unrichtig 1781 in Hasen, Bibl. Ent.). Cimex aterrimus, p. T1. Pallas, Peter Simon: Reise durch verschiedene Provinzen Russlands. T. IT. 1771 (2). (Cimex lanatus p. 729, 82, „Copiosus ad spicas Elymi canini? ineunte Julio prae- sertim in australibus ad Irtim“). Pallas, Peter Simon: Spicilegia zoologica. IX. Berolini. 1772. C. planicornis (= meriopterus ScoP.). De Geer, Charles: Mémoires pour servir à l'histoire des Insectes. III. Stock- holm. 1773. (45 europäische Arten, nämlich 40 Cimex und 5 Nepa (scorpio aquaticus, linearis, naucoris, notonecta und striata). Diese Namen sind von wenigen der folgenden Autoren beachtet, mehrere davon jedoch später wieder eingeführt worden. Neue Namen sind: Cimex verbasci (= baccarum L.), purpureipennis, dentatus, Betulae (= interstinctus L.) viridis totus (= prasinus L.), niger spinipes, griseus nigro-punctatus, rostratus (= acuminatus L.) auriculatus (= marginatus L.), gallarum ulmi, quisquilius (= per- sonatus L.), niger rufipes (= annulatus L.), subapterus, roseo-maculatus, fulvomaculatus (= ? bimaculatus L.), flavo-quadrimaculatus, depressus Betulae (= corticalis L.), gros- sipes (= ferrugineus), najas, acus (= stagnorum L.), culiciformis; Nepa scorpio aquati- cus (= cinerea L.), naucoris (= cimicoides L.), notoneeta (= Notonecta glauca L.). Revisio Symonymica Heteropterorum palaearcticorum. 281 Die Typen finden sich in Stockholm, wodurch alle Arten sicher gedeutet werden können. Durch die Untersuchung derselben ist hervorgegangen, dass bisher einige Arten unrich- tig gedeutet waren, nämlich: niger spinipes, welcher Sehirus luctuosus M. et R. ist, griseus nigro-punetatus, welcher Neottiglossa pusilla (GMEL.) ist, gallarum ulmi, welcher nicht = Anthocoris nemoralis (Fagr.), dessen Name aber als der ältere für A. pratensis (Hann nec Fann.) zu setzen ist, grossipes, welcher ferrugineus und nicht abietis L. ist. Die zusammengesetzten adjectiven Namen müssen als nicht nach den Principien der bi- nüren Nomenclatur gebildet aufgegeben werden; die wirklich neuen Arten mit solchen Namen sind zumeist von GMELIN umgetauft worden und müssen ihre späteren Namen natürlich behalten, so bald diese die Priorität haben. So ist z. B. Cim. griseus nigro- punctatus in pusillus geändert, welcher Name älter als inflexus Wonrr ist. C. purpurci- pennis ist der älteste sichere Name für nigricornis FABR.: flavoquadrimaculatus ist Cyl- locoris flavonotatus Bom. C. najas ist eine collective Art, die sowol Gerris najas aucto- rum, als (,Specimen alatum*) G. paludum (Fagr.) und G. lacustris (auctorum) umfasst. Als Synonym ist lacustris L. angegeben. Nepa striata ist gleichfalls eine collective Art, welche (p. 389—396) Corisa Geoffroyi Leacx, wie (p. 396—398) die echte C. striata Fres. einschliesst. — C. laevigatus ist nicht die gleichnamige Art LixwÉ's, sondern = dolabratus L.). Müller, Philip Ludvig Statius: Des Ritter Carl von Linnés Natursystem. V. Nürnberg. 1774. (Ist zum Theil eine Uebersetzung von Hourrums Ausgabe mit dessen Kupfern. Nähere Bemerkungen finden sich bei Notonecta striata („etwa einen halben Zoll lang“), Cimex scarabaeoides („auf den Ranunkeln*), elavicornis, rhombeus, bipunctatus, prasinus, lacustris, welche aber der jetzigen Auffassung dieser Arten theilweise widersprechen (z. B. bei Notonecta striata, Cimex rhombeus, lacustris). C. sylvestris ist in der Abtheilung ,Langhórner* und nicht in der der ,Dornfüsse* untergebracht, was der heute allgemeinen Deutung dieser Art widerspricht. Unrichtig beschrieben sind: grylloides und ornatus, welche Arten mir räthselhaft bleiben; sie sind nicht mit den gleichnamigen von Lix- NAEUS identisch). Fabricius, Johann Christian: Systema Entomologiae. Flensburgi et Lipsiae. 1775. (Neue Gattungen: Acanthia und Reduvius, die erstere mit 13!) sehr heterogenen Arten, die letztere aber mit 5 wirklich verwandten. Neue Arten sind: Acanthia serra- tulae (= C. sylvestris L.), laevis, crassipes, umbraculata, Pyri, alle gut deutbar ?), Cimex semipunctatus, hotentotta, litura, inunctus, luridus, nigricornis (= purpureipennis DE GEER), quadratus, torquatus (= viridulus L. var.), smaragdulus (= viridulus L.), ato- marius, cinctus, tristis (= aterrimus Forsr.), melanocephalus (der Name ist schon von LINNÉ angewendet), militaris (= pandurus Scor.), sylvaticus, lynceus, urticae, podagri- cus, bifasciatus, flavicollis (= ater L. var.), seticornis, capillaris (= segusinus MÜLL.), 1) Palàarktische. ?) Ohne Angabe des Locus natalis ist A. serrata, eine mir räthselhafte Art, beschrieben. Ist von Ross: in Fauna Etrusca, p. 225, 1283, eitirt. 36 282 OM REUTER. rivulorum, clavipes; Reduvius acgyptius, maurus. Alle diese sind heute gedeutet. Bei C. semipunctatus und festivus ist wahrscheinlich durch Versehen America als Vaterland angegeben. Der amerikanische punicus (= floridangs) ist aus Afrika aufgeführt. C. hotentotta ist nicht die gleichnamige Art der späteren Autoren, sondern = maroccana F., auct. Fälschlich werden citirt: GEOFFR., Hist. Ins. I, 435, 2 und Suzzer, Tab. II, f. 70 bei scarabocoides, GEOFFR., Hist. Ins. I, 445, 19 bei gothicus und GEOFFR. |. c. 454, 38 bei striatus. C. lacustris ist auch nach Fagricrus die von Suzzer abgebildete Art. Unrichtig bestimmt ist friguttatus, der nicht die Linnae’ische Art, sondern wahr- scheinlich Pachymerus Pineti H. S. ist. Notonecta minutissima ist auch nicht die Art LixwÉ's (sondern Spec. gen. Plea Leach). Fuessly, Johann Caspar: Verzeichniss der ihm bekannten Schweizerischen In- secten mit 1 illum. Kupfertaf. Zürich. 1775. Unter den Arten ist eine neue: linearis, nur benannt, nicht beschrieben, aber dabei auf Grorrnov, Hist. Ins. I, p. 458, 47 hingewiesen. Der Name wurde jedoch schon von FaAgricrus angewendet. (C. erosus ist nicht der LrxwAEsche, der eine amerikanische Art ist, sondern A. crassipes FABR., nach dem Citat aus ScHÄrr., Icon. Tab. 57, 12): Koelreuter, Joseph Gottlieb: Nachricht von einer schwarz-braunen Wanze, die sich die Rothtannenzapfen zu ihrem Winterlager erwählt und gegen diese Jahreszeit den Kreuzvógeln zur täglichen Speise dient. (In Com- ment. Acad. Theodoro-Palatinae. T. IIT, p. 62—68. Fig. 1775. (Diese Art ist C. abietis L.). Fabricius, Johann Christian: Genera Insectorum eorumque characteres natu- rales. Chilonii. 1776. (Keine neue Gattungen. Neue Arten: Acanthia Zosterae (= ? litoralis L.), coria- cea, Cimex sexguttatus, roseus, olivaceus, spissicornis (= meriopterus Scor.), lateralis (= dolabratus L.), Trliae. Obwol von A. coriacea noch typische Exemplare vorhanden sind, so kann diese Art doch nicht richtig gedeutet werden, weil sie so unvollständig und unrichtig beschrieben ist, auch findet sich hier das falsche Citat (C. erylloides), dass es vielleicht am besten wäre, sie ganz zu übergehen). Müller, Otto Friedrich: Zoologiae Danicae Prodromus. Hafniae. 1776. (Neue deutbare oder so ziemlich deutbare Arten sind: Notonecta lutea, marginata (= ?? Sig. coleoptrata FABR.), Cimex oculatus (der Name wurde schon von FABRICIUS benutzt), serrulatus (= luridus F.), cimbricus (= segusinus Mörr. var.), trilineatus (= ? clavatus L.), tripunctatus (= ferus L.), cantharinus (= histrionicus L.), sexmacu- latus (= ? sexguttatus Fapr., späterer Name), deses (= ? dolabratus L.), rubellus (= ? roseus F. var.), variegatus (der Name wurde schon von Popa angewendet), cruen- tus (= ? Phytoc. betuleti Faun. 9), hortensis ( = ? virens L.); als ganz undeutbar er- scheinen mir: roseus, alatus (= ? Rhopalus sp.), énauratus, hirtus (= ? Capsus vitti- pennis H. Scu.) Hier finden sich auch wieder aufgenommen: C. gallae et bifasciatus. Siehe Müzzer, Faun. Fridrichsdal.). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 283 Schrank, Franz von Paola: Beiträge zur Naturgeschichte. Leipzig. 1776. (Neue Arten: Cimex austriacus (= maurus L.), cinctus (= purpureipennis DE Geer; der Name cinctus wurde schon von Fapricrus angewendet), lavatus (= oleraceus L.), albomarginatus (= dubius Scor.), venustissimus (= melanocephalus FABr. nec LINN.), sanguineus (= iracundus Popa). Goeze, Johann August Ephraim: Verzeichniss aller übrigen von Rösel abge- bildeten Insecten und Würmer nach Lanné’ischer und anderer Naturfor- scher Benennung. [In Naturforscher IX, p. 61—78]. 1776. (Nur Nepa cinerea, linearis, Notonecta glauca, Nepa eimicoides, Notonecta striata; PAU) Sulzer, Johann Heinrich: Abgekürzte Geschichte der Insecten nach dem Lin- xÉischen System. Winterthur. 1776. (Abgebildet sind in Taf. X: Notonecta minutior n. sp. (= Corisa sp.?), Nepa cimi- coides, linearis, Cimex lineatus, annulatus (unrichtig, ist iracundus Popa!), apterus, stri- atus, Spinosulus n. sp. (dubiose Art = ? ? denticulatus Scor.). lineola n. sp. (= stagno- rum L.) Bei letzterer Art giebt Sunzer den Fundort ganz unrichtig „auf den Baum- blättern“ () an; citirt fülschlich ,C. coryli L. 121% ! (Siehe Bzckwaxw, Phys. Ök. Bibl VINEIS p. 11). Fischer, Jacob Benjamin: Versuch einer Naturgeschichte von Livland. Leip- zig. 1778. (1 Notonecta, 1 Nepa, 9 Cimices verzeichnet, unter diesen auch ein C. palustris, der unrichtig LixwÉ zugeschrieben wird. Kommt „auf allen stehenden Gewässern“ vor und soll wohl lacustris L. sein). Goeze, Johann August Ephraim: Æntomologische Beiträge zu des Ritter Lrw- nés zwölften Ausgabe des Natursystems. Leipzig. 1778. In diesem Sammelwerke hat der Verf. lateinische Namen den von GEOFFROY in „Histoire abregée des insectes qui se trouvent aux environs de Paris“ beschriebenen, wie auch den von ScHÄFFER in ,Icones Insectorum circa Ratisbonam indegenorum coloribus naturam referentibus expressae* abgebildeten Arten gegeben. Der Verf. fügt stets den Namen kurze lateinische Diagnosen bei. Da überhaupt die Beschreibungen GEOFFROY'S sehr gut und ebenso die Abbildungen ScHÄrrer’s recht kenntlich gemacht sind, so kön- nen die meisten Arten ziemlich leicht gedeutet werden. Die Namen GorzE's sind jedoch von späteren Autoren ganz übersehen worden, welcher Umstand leider die Aenderung mehrer der nun gewöhnlichen Artnamen erfordert. Unter den Namen müssen jedoch einige, als gegen die Prineipien der binären Nomenclatur gebildet, übergangen werden; solche sind: nigro-Iuteoque variegatus, griseo-nigroque variegatus, atro-fuscus punctatus. Folgende sicher deutbare Namen haben Priorität: nigro-cucullatus (Eurygaster), bidenta- tus (Pygolampis), aeuteangulatus (Gonocerus), marmoratus (Leptopus), triangularis (wahr- scheinlich Arocatus), leucopterus und albomaculatus (Lygaeus), alboacuminatus (Pachymerus), viridiflavus (Oncotylus), lineolatus(Calocoris), atratus (Microtoma), carthusianus (Monanthia), lunulatus (Carpocoris), M.-flavum (Calocoris subg. Homodemus); sagittifer ist wohl = 284 O. M. REUTER. atomarius F., da aber dies nicht ganz sicher ist, muss der Gorze’sche Name eintreten. Schon früher benutzt sind folgende Namen wirklich neuer Arten: albomarginatus (von SCHRANK, ist von GorzE selbst später wieder angewendet worden), friangularis p. 218, 20 (von Gorze selbst vorher p. 264, 58!). Folgende Namen, die auch bisweilen schon früher occupirt waren oder von GorzE selbst zweimal angewendet wurden, sind reine Synonymen, weil die Arten schon früher beschrieben wurden: Frischü, Schranki, cinereus, truncatus (alle = maurus L.), variegatus (der Name wurde schon von MÜLLER 1776 und Drury 1770 für eine Art vom Senegal benutzt; obige Art ist punctatus L.), fusco- cucullatus (= hotentotta F.), rostratus (marginatus L.), spinoso-marginatus (= ? den- ticulatus Scop.), tessellatus (= saxatilis Scop.), eroceus, rubro-acuminatus, luteus, bigut- tatus (alle = segusinus Mürr.), punctato-nervosus (= crassicornis L.), fulvo-maculatus (= gallarum ulmi De Grrr), cordiger (= histrionicus L.), antenni-rectus (= dolabratus L.), fusco-fasciatus (= erraticus L.), conicus (= rugosus L.), scutello-maculatus (= fe- rus L.), incarnatus (= purpureipennis DE GEER), sangu?neo-tuberculatus (= haemorr- hoidalis L.), albomarginatus bis (= oleraceus L.), sanguineo-guttatus (= gothicus L.), histriolus (= dubius Scor.), aethiops (= nigro-cucullatus GOEZE), sphaericus (= Scara- baeoides L.), cordiyer bis (= dominula Scor.), flavo-maculatus (= oleraceus L.), bifur- catus (= bidentatus Gorze, siehe oben), bistriatus (= roseomaculatus DE Ge), 5-punctatus (= agilis Scor.), marginato-striatus (= ferus L.), V-flavum (= dolabratus L.), cireulus-punctatus (= pini L). Dubios sind: fusco-niger (= ? nigrita FAgr. 1794), pellucidus (= ? Acanthia pallipes FABR. 1794), femore-punctatus (= ? Miris chrysan- themi WOLFF), termaculatus (= ? sexguttatus FABR. 1776), pes variegatus (= ? arbu- storum FABR.), flavo-viridis (= ? juniperinus L.), 4-guttatus (= ? Capsus biclavatus H. Sem. 1835), einereo-nigricans (= ? Lygaeus brevis Panz. 1798), minutulus (= ?? Car- dui L.), rubecula (= ? pratensis L.), nigro-striatus (= ? albomaculatus Goxze, siehe oben), horologium rubrum (= ? phoeniceus Rossı 1794), albolineatus (= ? laevigatus L.), araneoides (= ? tripularius L.). Ganz undeutbar erscheinen mir: leviathan (? Aradus Sp.), viridi-rufescens, pellucidus (? ? Acanthia pallipes F.?), fusco-maculatus. Fabricius, Johan Christian: Reise nach Norwegen mit Bemerkungen aus der Naturhistorie und Oeconomie. Hamburg. 1779. | (Neue Arten: Acanthia pellucens, p. 234 (= ? litoralis L.), Cimex bipunctatus, p. 346 (der Name wurde schon von LINNÉ angewendet). Pollich, Johan Adam: Von den Inseeten die in Linn&'s Natursystem nicht befindlich sind. (In Bemerk. Churpfältz. Oek. Gesellsch. 1779, p. 252— 987). (Ausführliche und sehr gute Beschreibungen von Cómex punctum album (= eque- stris L.), superbus (neu!) und vilburgensis (= albomaculatus Goxzx). Fabricius, Johann Christian: Species Insectorum exhibentes eorum differentias ete. Hamburgi et Kiloni. 1781. (Neue Gattung Sigara für Noton. striata und coleoptrata. Neue Arten: Acanthia pedestris (undeutbar), Cimex rusticus, pedemontanus (= exanthematicus Scor.), albolineatus (der Name wurde schon von Gogze benutzt), twberculatus, sanguinipes, albipes, spiniger, dis- Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 285 similis, bipunctatus (Onylia auct. recent., schon früher finden sich aber zwei Arten [von LINNAEUS und Fagrcrus!| unter diesem Namen beschrieben), familiaris (= leucopterus GoEZE), punctato-guttatus (= Superbus Porn.) nugar (= agilis Scor.), Forsteri, syl- vestris (neuer Name, da sylvestris L. zu Acanthia gebracht ist), tunicatus, tripustulatus, tyrannus (= ater L.), schach, marginellus (= M-flavum Gozzz), agilis (= histrionicus L.), pallipes (= bidentatus GorzE); Reduvius albipes. Bisher allgemein unrichtig ge- deutet ist sylvestris, der = Peritrechus luniger Scmrun. und auctor. recent. ist). Harris, Moses: An Exposition of english insects. London. 1781. (Vide diese Arbeit betreffend die Bemerkungen Hacen’s in Bibl. Entom. I, p. 342). (13 Arten abgebildet, die beinahe alle ganz unrichtig benannt sind. Sie sind: Cimex viridis (= prasinus L.), pabulinus (= haemorrhoidalis L.), tipularius (= mar- einatus L.), pulligo (= ? ochromelas Gmer. 1788), annulata (= personatus L.), rufipes L. (riehtig!), subater (= baccarum L.), nubilosa (= bicolor L.), pallidus (= laevigatus L), rubens (= segusinus Müzr.), melinus (= segusinus Müll.), apterus (= hyoscyami L.!), eiror (unbestimmbar). Schrank, Franz von Paola: Ænumeratio Insectorum Austriae indegenorum. August. Vindelicor. 178I. 2 Notonecta, 3 Nepa, 52 Cimex. Als neue Arten werden 8 Species aufgestellt, von denen jedoch mit Ausnahme der Dubiosen musci und trilineatus die übrigen schon früher beschrieben wurden, nämlich: dentatus (= luridus F.), bilobus (= bidens L.), haemogaster (= dentatus DE GEER), spinipes (= aterrimus Fomsm.), tessarophthalmus (= acuminatus L.), bifasciatus (ist theilweise tripustulatus L., theilweise = Kalmi L.). C. maurus ist Collectiv-Art für maurus L. und nigro-cucullatus GoEzE, clavicornis scheint Monanthia Wolffi FrgB. zu sein, card? ist eine collective Art, interstinetus ist unrichtig determinirt (= sagittifer GorzE), gothicus ist ebenso unrichtig (= segusinus MULL.), gothicus var. ist seticornis F., collinus ist nicht Scoronrs Art, sondern = lyn- ceus F., agilis ist die Art Scopozr's, nicht die gleichnamige von Fapricrus. Bei rufi- pes ist notatus Popa citirt, wohl ziemlich unsicher ist C. festivus, bei welcher Art so- wohl dominulus Scor. als GEOFFR., Ins. Paris I, p. 469 (= ornatus!) citirt werden; sie ist jedenfalls nicht festivus L.! — C. testaceus Scor. wird wohl richtig zu lacvigatus gehóren. Nevillan, Bridelle de: Remarques sur la Punaise des jardins qui poursuit les chenilles. In Journ. de Physique. 1782. (Dieser biolologischer Aufsatz ist mir unbekannt geblieben). Schrank, Franz von Paola: Fortsetzung der Kritischen Revision des Oester- reichischen Insectenverzeichnisses (in Füessly, Neues Magazin für die Liebhaber der Entomologie. I. Zürich. 1782). Hier werden die oben angegebenen synonymischen Berichtigungen schon grössten- theils publicirt. Als neue Art wird Echii aufgestellt (und unrichtig mit Musei in En. Ins. Austr. identificirt); sie ist eine collective Art, die sowohl Monanthia Wolffii Freg. als 286 O. M. REUTE n. Tingis echii Fagr. umfasst. C. flavatus wird als Spielart von oleraceus angesehen, pu- dicus als mit nigricornis wenigstens sehr nahe verwandt. Pollich, Johann Adam: De insectis quae in Cel. Linnaei Syst. Nat. prostant (in Nova Acta Acad. Leopoldino-Caesareae Naturae Curiosorum VII. 1783). Ist eine Reinpression von Porrrcu's oben angeführtem Aufsatz, 1779. Retzius, Anders Johan: Caroli de Geer Genera et Species Insectorum. Lip- siae. 1783. Die von DE GEER aufgestellten Arten sind nach der Lixwax'ischen Terminologie benannt. Hiebei sind jedoch mehrere Arten unrichtig gedeutet, nämlich: fulvomaculatus als Rolandii L. (die Art ist neu und gehört zu den Capsiden), depressus Betulae als Betulae L. (ist corticalis L.!), grossipes als Abietis L. (ist ferrugineus L.!), culiciformis als vagabundus L. (ist neu!). Auch laevigatus De G. ist als laevigatus L. aufgeführt, ist aber = dolabratus L. Najas ist als lacustris L. angegeben; sie ist jedoch eine Sammel-Art, die drei verschiedene Species umfasst. Ein neuer Name, C. nigrophthalmus, ist unter No. 31, p. 293 gegeben, für eine Art, welche von Dr Gxxr ohne Name ge- lassen wurde. Diese Art, bei welcher GEorrnov, Hist. Ins. Par. I, 456, 45 citirt wird, ist pabulinus L. Leider sind auch hier die barbarischen Namen niger spinipes und gri- seo migro-punctatus beibehalten. Ström, Hans: Beskrivelse over Norske Insekter med Anmaerkningar. IV. In Nye Sammling af det Danske Videnskabs Selsk. Skrivter. II. 1783. Als neu ist benannt: C/mex alni (= interstinctus L.). Thunberg, Carl Peter: Dissertatio entomologica Novas insectorum Species si- siens. II. Upsaliae. 1783. Palaearctische Arten: Cim. villosus (= personatus L.), transversus (= viridulus L.). Siehe Står, Entomol. Notiser in Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1855. Fischer, Jacob Benjamin: Zusätze zur Naturgeschichte von Livland. Riga. 1784. Cimex Hyoscyami und scarabaeoides. Harrer, Georg Albrecht: Beschreibung derjenigen Insecten, welche D. Schäffer in 280 ausgemalten Kupfertafeln unter dem Titel: Icones Inseetorum her- ausgegeben hat. I. Regensburg. 1784. (Diese Arbeit ist mir leider unbekannt geblieben; ich finde sie nur von FIEBER, Eur. Hem. p. 344 bei Strachia dominula eitirt; die Namen sind jedenfalls nur Synony- men, da schon früher die von SCHAEFFER abgebildeten Arten von GorzE benannt wurden). Thunberg, Carl Peter: Dissertatio entom. Novas Insectorum Species sistens. III. Upsaliae. 1784. Cimex deustus (= Forsteri F.), angustatus (= stagnorum L.) Siehe Smár, l. c. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 287 Fourcroy, Antoine Francois: Entomologia parisiensis sive catalogus Insectorum, quae in agro parisiensi reperiuntur. Parisiis. 1785. Ist eine abgekürzte Ausgabe von Grorrroy, „Histoire abrégée des Insectes qui se trouvent aux environs de Paris, 1762*, in welcher von Grorrroy die binäre Nomen- clatur eingeführt und einige neue Arten beigefügt worden sind. Fourcroy war nur der Herausgeber. Wir eitiren deshalb stets Grorrr. in Fourer. Die meisten alten Arten Grorrroys werden jedoch schon früher von Gorzr (siehe oben) benannt, was GEOFFROY hier übersehen hat, wodurch die von ihm später gegebenen Namen zu Synonymen ge- worden sind, mit Ausnahme einiger, die an Stelle gewisser barbarischer Namen GoEzE's treten müssen. Solche sind: cathariae (= griseo nigroque variegatus GOEZE), fuligineus (= atro-fuscus punctatus Gorzr); andere müssen eintreten, weil die früheren Namen doppelt vorkamen, wie recticornis (= linearis Furssn., diese Art ist Miris longicornis FALL.) und limbosus (= albomarginatus GorzE nec SCHRANK). Folgende Arten sind neu oder von GorzrE nicht beachtet oder auch von ihm unrichtig gedeutet worden: scutellatus (unrichtig von Gorzr bei scarabacoides L. citirt, ist der ältere Name für elobus F.), fridentatus (= ? Avadus sp.), biclavatus (= ? Berytus sp.) ruficornis dieser Name ist schon von Fagricrus gegeben worden, wurde aber von FALLEN für dieselbe Art, nämlich Miris ruficornis, wieder aufgenommen) und saltator (un- richtig von GozzE bei C. leucocephalus citirt, ist Capsus erythrocephalus H. ScH., wegen der ungenüsenden Beschreibung Grorrnov's (Hist. Ins. 472, 76) kann der Name jedoch nicht acceptirt werden). Unrichtig determinirt sind gothicus (welche Art C. tunieatus F. ist), marginatus (= Coreus scapha F.), striatus (= M.-flavum GoxzE) Als blosse Synonymen sind folgende einzuziehen: testudinarius (= ? maurus L.), bidentatus (= id. Goxze), pellucidus (= id. GoxzzE), boopis (= marmoratus GOEZE), leviathan (= id. GorzE), eryngü (= triangularis GoEZE), stellifer (= leucopterus GOEZE), nobilis (= albomaculatus Gorze; der Name nobilis ist schon von FaBricius einer Art aus Asien gegeben worden), tessellatus (= saxatilis Scop.), croceus (= segusinus Mtrr.), var. A. et B. (= ? ater L.), variegatus (= trifasciatus L.), rostratus (= marginatus L.). acutus (= acute-angulatus GoEZE), fimbriatus (= ? denticulatus Scop.), chelifer (= Acanthia crassipes F.), sabulosus (= crassicornis L.), monilis (= agilis Scop.), crucifer (= pini L.), apicaris (= albomaculatus Gorze), femoralis (= femore-punctatus GOEZE, Species dubia), constellaris (= gallarum ulmi DE GEER), cordatus (= histrionieus L.), porrectus (= dolabratus L.), ternatus (= ? sexguttatus FABRICIUS), nigro-punctatus (= viridiflavus Gorze), vöridescens (= fusco-maculatus GoEZE, Species dubia), albinus (= lineolatus Gozze), elongatus (= erraticus L.), aerugineus (= pabulinus L.), cruen- fatus (= roseo-maculatus De Ger), lateralis (= laevigatus L.), sponsalis (= ferus L.), conicus (= rugosus L.), flamumeus (= segusinus MöLL.), plessaeus (= pes variegatus GorzE, Spec. dubia), atramentarius (= atratus GorzE), carthusianus (= id. GogzE), ap- pendiceus (= pyri F.), carminaris (= viridi-rufescens Goxzz, Spec. dubia), pungens (= haemorrhoidalis L.), annularis (= punctatus L.), secalinus (= nigrocucullatus GoEZE) cappatus (= maurus L.), italicus (= lineatus L.), carbonarius (= aterrimus Forsr.), fumosus (= fusco-niger GorzE = ? nigrita FABR.). Ganz richtig bestimmt ist campe- stris L., die Var. a aber ist tripustulatus. Schrank, Franz v. Paola: Verzeichniss beobachteter Insecten im Fürstenthume 288 O. M. REUTER. Berchtesgaden (in Förssry's Neues Magazin für die Liebhaber der Ento- mologie. IL Zürich. 1785.) Neue Namen: C. glutinosae (dubiose Art, Rhopalus sp? quadri-lineatus (neu! = Macrotylus albiger FrEB.), pubicornis (ist erraticus L.). Als pabulinus L. ist unrichtig Capsus affınis H. S. angegeben. Scopoli, Johann Anton: Deliciae Florae et Faunae Insubricae. P. I, II. Ti- cini. 1786. Neue Gattung: Ploiaria mit der einzigen Art Pl. domestica, sehr ausführlich be- schrieben und von zahlreichen vergrösserten Detail-Zeichnungen illustrirt; auch biogra- phische Bemerkungen. Cyrillo, Dominico: Æntomologiae Neapolitanae Specimen primum. — Cim. XII Tab. col. 1787. Auf Taf. I: Cim. tristis F. (= aterrimus Fonsr.), Taf. VI: Cim. carinatus (= ? ni- ero-cucullatus GoEZE), «eruginosus (= rusticus F.), falcatus (neu), nervosus (der Name ist schon benutzt, = albo-lineatus F.), Taf. VII: semipunctatus L., Taf. VIII: Redu- vius iracundus Scop., Cimex spiniger F., Heduvius albo-fasciatus (neu), Taf. XII: Cam. piceus (= ? hispanicus GMEL. Var.), pedemontanus. Fabricius, Mantissa Insectorum sistens eorum species nuper detectas. IL. Haf- niae. 1787. Neue Arten: Acanthia atra, lavaterae, fasciata (= sylvestris L.), Comer nigellae (ist nach dem Verf. = rusticus in Spec. Ins.), cerinthe, migro-lineatus (= lineatus L.), va- rius, insidiator, tristriatus, civilis (= pandurus Scop.), servus, sexpunctatus (der Name leider schon von LINNÉ und MÖLLER benutzt), nemoralis; floralis (= ulmi L.), inguina- tus (dubios) nassatus (bisher unrichtig gedeutet, ist Capsus striicornis KırscHe.), frans- versalis (= der echte campestris L.), tricolor (= segusinus MULL.), varius (dubios), viel- leicht Var. von Kalmii L., der Name wurde von Fagrrcrus selbst in derselben Arbeit schon einmal angewendet), Aolsatus, pallens (= melanocephalus L.), vagans (= ferus L., sec. sp. typ.), cingulatus *); Reduvius stridulus (= hybridus Scor.), cruentus (= ira- cundus Popa), haemorrhoidalis (= erythropus L.), tessellatus (= Var. des vorigen), gut- tula. — Was als C. umbratilis L. beschrieben wird, ist nicht LixNÉ's Species, sondern eine von dieser ganz verschiedene Art (Cremnocephalus). In der Appendix ist noch be- schrieben: C. ferrugatus. Aus Amerika wird C. lineola beschrieben, welche Art jedoch europäisch ist, Petagna, Vincenz: Specimen insectorum ulterioris Calabriae. Francofurtae et Moguntiae. 1787. 18 Arten. Unrichtig bestimmt ist zefericus, die gleichnamige Art LiwwÉ's ist aus Amerika. Diese hier beschriebene Art ist ferrugatus Figs. C. Geoffroyi ist agilis SCOP. 1) Aus Ostindien beschrieben, ist aber nach Står = Lopus albomarginatus Hann 1831. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 289 Scopoli, Johann Anton: Deliciae Florae et Faunae Insubricae. P. III. Ti- cini. 1787. Ploiaria alata als zweite Art der Gattung Ploiaria beschrieben; ist eulieiformis Dr GEER, nicht wie bisher angegeben vagabundus L. Host, Nicolaus Thomas: Cimex Teucrü in Jaquix, Collectanea IT. 1788. Gmelin, Johann Friedrich: Carozr a Lanxé Systema Naturae. Edit. XIII aucta, reformata. T. I, p. IV. Lipsiae. 1789. Der Verf. hat in dieser Arbeit von mehreren bis dahin doppelt benutzten Namen den späteren geändert. Dies ist mit folgenden der Fall: oculatus Mörr. nec FABR. in Mülleri, albolineatus FABR. nec GoEZE in leucogrammes, bipunctata Far. 1781 nec 1779 nec Linn. in italicus, albomarginatus GOEZE nec SCHRANK in leucomelas (diese Aende- rung ist unnóthig, da schon früher der Name limbosus GEOFFR. [in Fovncn] dieser Art gegeben wurde), bifasciatus F. nec. Münr. in inelavatus (es wird jedoch hier FABRICIUS nur mit Reservation citirt), roseus FABR. nec. Mürnr. in haematodes (beide Arten sind 1776 beschrieben worden), sexpunctatus F. nec. Mirr. nec L. in hispanicus, bipunctatus F. 1779 nec 1781 nec Lrww. in norvegicus, varius F. Mant. Ins. p. 306 nec p. 284 in Daldorfii (die Art ist aber dubiós!), tripunctatus Mürr. nec. FABR. in triops (= ferus L.), variegatus Mürnr. nec Popa in ochromelas, cruentus Mörr. nec. FaBr. (exot.) in leucostictos (= ? Phyt. betuleti FArr.), biguttatus Gorze nec LINN. in haematostictos (diese Art ist ein Synonym zu segusinus Mürr.) fulvomaculatus Goxze nee DE G. in erytropterus (diese Art ist aber mit gallarum ulmi De G. identisch), pallens F. 1781 nec 1775 in pallidus (= melanocephalus L.). Obige Namen müssen, so oft sie Priorität haben, bestehen bleiben. Da GMELIN auch die Arten der Gattungen Acanthia F. und Reduvius F. unter Cimex zieht, ist er genöthigt auch die in diesen Gattungen gleichenden Namen zu ändern, wodurch C. sylvestris F. (nee Acanthia) Lundi wird, R. albipes F. (nec Cimex id.) C. leucopus, R. aegypticus F. (nec Cimex id. L.) C. aegyptiacus, R. cruentus F. (nec Cimex F., C. monspeliensis, R. haemorrhoidalis F. (nec. Cimex id. L.) C. barbaricus, welche Namen natürlich nur Synonymen werden, so bald die Arten wieder zu Acanthia, Redu- vius oder in neue Gattungen gebracht werden. Bisweilen hat der Verf. aber unrichtig die Aenderung der Namen auf Kosten der früher gegebenen gemacht; wie C. cinctus F. nec SCHRANK in Forskähli, albomarginatus SCHR. nec GOEZE in viennensis (was ganz unnöthig war, da diese Art mit dubius Scor. synonym ist), bifasciatus Mörr. nec. F. in danicus (beide Namen, der von Fagricrus und der von MÜLLER sind jedoch gleichzeitig gegeben worden, siehe oben), dentatus DE G. nec Far. (dieser aus Indien) in arboreus, agilis Scor. nec FABR. in celer, ferrugineus Scop. nec. LINN. in idriacus, flavipes Scor. nec Fagr. (e Nova Hollandia) in hortensis (überflüssig, da flavipes Scop. wahrscheinlich = coryli L. ist), triangularis GorzE p. 264 nec p. 218 in fírigonus (dieser Name ist schon früher von GMELIN benutzt), clavipes Far. 1775 nec 1787 (dieser aus China) in suecicus. Alle diese werden natürlich Synonymen. Weiter hat GwELiN die von DE GEER und GorzE gegebenen barbarischen Artnamen durch bessere ersetzt, dabei aber !) Gmerax hat den Namen varius für eine neue exotische Art wieder verwendet. 37 290 O. M. REUTER. nicht die Arbeit Grorrroy’s bei Fourcroy gekannt, wo schon die meisten Arten GOEZE'S ziemlich gut benannt sind. Da auch die übrigen der schlechten Namen Gorze’s nur Synonymen sind, wird dies der Fall auch mit den neuen Namen GagLIN'S sein; es sind daher melanochrus (nigro-luteoque variegatus GorzE) = agilis Scop, naevius (griseo ni- groque variegatus GoEzE) = cathariae Grorrr. in Fourer., punctulatus (atro-fuscus punctatus GorzE) = fuligmeus Grorrr. in Fourcr. Nur die Aenderung von griseus nigro-punctatus DE GEER in pusillus wird bestehen bleiben, weil diese Art erst später von Worrr (1806) einen guten Namen bekam (inflexus). Mehrere Namen sind von GMELIN auch geündert worden, wie es scheint, nur weil sie nicht ganz schón gebildet oder zu lang waren oder auch ganz ohne Grund. So sind umgeändert worden: pedemontanus F. in Allion? (= exanthematicus Scor.), fusco-cucullatus in fuscus (= hotentotta), ni- gro-cucullatus Gogze in cucullatus, incarnatus in carneus (= purpureipennis DE G.), sanguineo-tuberculatus GOEZE in carunculatus (= haemorrhoidalis L.), acute-angulatus GoEzk in acutangulus, spinoso-marginatus Gorzr in immaculatus (= ? denticulatus Scor.), purpureipennis DE G. in porphyropterus, fusco-niger GoEZE in pullus, nugax F. in nussax (agilis Scor.), punctato-guttatus F. in discolor (= Superbus Porr.), bistriatus Goxze in digrammus (= roseo-maculatus Dx G.), nigro-striatus Goxze in stolatus (= albo-maculatus GoEZE), marginato-striatus GorzE in serstriatus (= ferus), circulus- punctatus Goxzz in céreulus (= Pini L.), horologium rubrum Gozzx in insignitus (= Var. des vorigen oder phoeniceus Rossr?), nervosus Gorzr!) in frinervis (= ? capitatus F.), striatus Scor. (der jedoch wirklich striatus L. ist) in euonymi, fulvipes Scor. in avellanae, triangularis Gogzz in trigonus (obwol der Name trigonus schon früher in dem Texte einer Art TuuxBERG's gegeben ist), punctato-nervosus GORZE in subfuscus (= crassicornis L.), albo-acuminatus GorzrE in cinereus, femore-punctatus GOEZE in wviri- descens (= chrysanthemi WoLrr), antenni-rectus in recticornis (= dolabratus L., der Name recticornis wurde schon früher von Fourcroy [1785] benutzt), viridi-Havus Gorzr in chloris, fusco-maculatus Goxze (dubiose Art) in obfuscatus, fusco-fasciatus GoORZE in viridiusculus (= exraticus L.), rubro-acumiatus Gozzz in adustus (= segusinus Mürr., der Name adustus wurde schon von GMELIN benutzt), pes variegatus GorzE (dubiose Art) in chloromelas, roseo-maculatus DE G. in sauciatus, collinus Scor. in collicum, scu- tello-maculatus Goxze (= ferus L.) in denigratus (der Name ist aber schon früher p. 2187 von GwELIN benutzt). Was die Deutung dieser Arten sehr mühsam macht, ist, dass GwELIN die älteren Namen dabei gar nicht citirt, sondern nur auf die betreffenden Stellen in den Schriften der verschiedenen Verfasser hinweist. Eine sehr unglückliche That war es von GMELIN, die in dem durchaus schlechten Werke „Museum Leskea- num" ohne Namen, blos mit kurzen Diagnosen, aufgeführten Arten mit Artnamen zu versehen; denn diese von ZscHacH 1788 publicirte Arbeit ist ohne allen wissenschaftlichen Werth und verdient gar nicht berücksichtigt zu werden. Die Diagnosen sind nur in sehr wenigen Füllen so lang, dass man die Art darnach erkennen kann, gewöhnlich nur ein oder zwei Zeilen lang. Ich verwerfe deshalb mit einer einzigen Ausnahme (subrufus) alle diesen Diagnosen beigeleete Namen und nehme nur einige, die mir möglich zu ent- räthseln scheinen, als Synonyme auf. Diese sind: lentiginosus (= sagittifer GoEzE), 1) Nervosus Cyrillo 1787 war Gueux nicht bekannt. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 291 multicolor (= ?? agilis Scor.), beryllinus (= luridus F.), adustus (= ferrugatus F.), bidens (= dentatus Dx G.), bilobus (= ? Pentat. incarnatum Germ.), albidus (= bac- carum L.), eiliatus (= ? migrita F.), fuliginosus und chrysocephalus (= segusinus MÜLt.), leucozonias (= histrionicus L.), tricolor und ochromelos (= flavo-quadrimaculatus DE G.), exoletus (= ? seticornis F.), leucogrammus (= cingulatus Fagr.; der Name wurde übri- gens von GMELIN schon früher angewendet), pallescens und conspersus (= ? sanguineus E.) vittatus (= histrionieus L.; der Name vittatus wurde schon [1781] von FABRICIUS benutzt), sordens (= ? ater L. var.) haematocephalus (= ? segusinus Mrr.), ochropte- rus und leucopus (= melanocephalus L.), subrufus (älterer Name für capitatus F. 1794, scheint sicher und ist zu acceptiren), fenestratus (= ? crassicornis L.), denigratus (= ? sylvestris F.), squalidus (= ? vagabundus L.), naevius (= ? R. apterus F.; der Name naevius ist aber schon früher von GMELIN benutzt worden), quinque-maculatus (= ? sub- apterus DE GEER), staphylinus (= R. guttula F. brach.) — Unrichtig ist bei bidens L. SULZER Kennz. Tab. II f. 72 citirt, welcher haemorrhoidalis L. ist; bei wmbratilis L. ist sowohl L. als F. eitirt, die Art des Fagricrus ist aber eine andere als die des LINNE. Oedman, Samuel: Berättelse om vägglöss fundne i skogar. (In Vetensk. Akad. Nya Handl. T. X, p. 76—78). 1789. Die in einem hohlen von Verpertilionen bewohnten Baumstamme zahlreich ge- fundenen Wanzen gehören ohne Zweifel zu Cimex pipistrellae Jen. Olivier, Antoine Guillaume: Zncyclopédie méthodique. IV. Paris. 1789. Hier wird in der Introduction p. 25 die Gattung Pentatoma aufgestellt und cha- racterisirt, jedoch keine Art angegeben. Razoumowsky, Graf Georg von: Histoire naturelle du Jorat et de ses envi- rons et celle de trois lacs de Neufchatel, Morat et Bienne. Lausanne. 1789. 2 Notonecta, 12 Cimex. Als neue Arten sind aufgeführt der ganz räthselhafte C. navicula und der C. aquaticus (in Fig. 11 abgebildet), welch letzterer mit rivulorum F. (forma brach.) zusammenfällt. Bei N. striata sind einige synonymische Bemerkungen gemacht. Roemer, Johann Jacob: Genera insectorum LiwwEr et Fapricir iconibus illu- strata. Vitoduri Helvetorum. 1789. Folgende Arten werden als Exempel für die Gattungen aufgeführt, nämlich: für Notonecta eine leider ganz räthselhafte Art, N. minutior Suzz., für Sigara: striata L. (die unter diesem Namen abgebildete Art kann aber nicht näher gedeutet werden); für Nepa: linearis L., für Naucoris: cimicoides L., für Reduvius: annulatus L. (unter diesem Namen ist aber Sunzer’s Art, Tab. 10, f. 13, die = iracundus Popa ist, citirt; vide oben bei SurzER, Abgek. Geschichte, 1776). Von Acanthia sind lectularia, clavicornis und crassipes angegeben, als elavicornis ist Eurycera cornuta (THUNB.) in der Frontispice- Tafel abgebildet, crassipes in Taf. 36, F. 11; von Cimex: nigro-lineatus F., ferrugatus (in Frontisp. abgebildet), apterus L., spinosulus SULz., striatus L., pallipes F. (bei wel- 299 OMR AUTEUR chem aber unrichtig Suzzer, Abg. Gesch. T. 10, F. 17 citirt wird, dessen Art = stag- norum L. ist). In Betreff dieser Arbeit habe ich schon oben in der Einleitung meine Ansicht ausgesprochen. Villers, Charles de: Caroli Linnarı Entomologia, faunae sveciacae descriptioni- bus aucta. Lugduni. 1789. Neue Arten sind: flavipes (= rusticus F.), appendiculatus (nicht deutbar), lacinia- tus (Phyllomorpha!), eiridipes (nicht deutbar), ictericus (nicht deutbar; der Name wurde übrigens schon von LINNÉ einer americanischen Art gegeben), variabilis (= viridulus Ro) tomentosus (= ? unifasciatus F. 1794), Prothyris (= ? Capsus thoracieus FALL.), aequa- lis (= ?? Phytoc. pinastri FALL.), bimaculatus (unmöglich zu deuten; der Name wurde schon früher verwendet), diaphanus (= melanocephalus L.), apparitor (= ? Phytoc. rufi- pennis Fanr.), 4-punctatus (= ochromelas GMEL.), luteicornis (= ? Psallus sp.). Cim. baccarum ist nigricornis F. In Tafel III sind Figuren von verschiedenen Arten her- vorgehoben, nämlich: Notonecta striata (= Corisa Geoffroyi Vırr.), Nepa linearis, Cimex litura. F. (= fuliginosus L.), elavicornis L. (= ?? Monanthia Wolffii Fres.), lacinia- tus VILL., albo-marginatus Schr. (= dubius Scor.), iracundus Popa, pandurus SCOP., striatus L., calcaratus (= ? Coreus lateralis Germ.), vagabundus larva (= Ploiaria do- mestica ScoP.). Rossi, Peter: Fauna Etrusca. Liburni. 1790. Neue Arten: Acanthia spinosa (= Leptopus echinops Dur.!), Cimex purpurco- lincatus (= grammicus L.), neglectus (unsicher), fucatus (= aeneus Scor.), italicus (= aegyptieus L.), abuliton (Rhopalus), invidus (nicht zu deuten), carbonarius (= "atratus Goxzk), saturnius (Pachym.), megacephalus (Geocoris!), punctum album (dubiose Art), vandalicus (Calocoris), sphaegiformis (Globiceps), mat (Lopus), silvarum (= ? Ac. nemo- ralis F.), fossularum (Micrelytra), Reduvius ululans (Pirates), griseus (= aegypticus F.), squalidus (Oncoceph.), sanguineus (Prostemma). Unrichtig determinirte Arten sind: Acanthia serrata (non Fasr., welche exotisch ist, scheint mir nicht zu deuten), Cimex maurus (non L. = hotentotta F.), scarabaeoides (non L. = scutellatus GEOFFR.), tubercu- latus (non F. = scarabaeoides L., nach ILLIGER) prasinus (non L. = viridissimus PoDA), interstinctus (non L., nicht zu deuten), festivus (non L. = ornatus L.), bipunctatus (non L., sed F. = italicus Gmen.), gothicus (non L. = segusinus Mürr.), pabulinus (non L. = bipunctatus F. nec L. = norvegicus Gmer.). Cimex virens scheint z. Theil = recti- cornis GEOFFR. Als einzige Art der Gattung Ploiaria Scop. wird domestica ScoP. an- gegeben, vagabundus L. wird als Cimex beschrieben. Preyssler, Johann Daniel: Verzeichniss bömischer Insecten. Erstes Hundert. Prag. 1790. (In Scmsemer: Neues Magazin für Naturw. I, p. 65— 74.) Reduvius cruentus F. (= iracundus Pop). Fabricius, J. C.: Nova Insectorum genera (in SxmrerER af Naturhistorie Sel- skabet. I, p. 213—228. Kjobenhavn. 1790. Reimpr. in SCHNEIDER: Neuestes Magazin für Naturw. I, p. 14—31. 1790). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 293 Die Gattung Ranatra wird von Nepa für linearis (und filiformis aus Tranquebar) abgetrennt. Leider ist bei fast allen vorigen Verfassern gerade linearis als Repräsen- tant für Nepa angeführt und abgebildet. Der Name Nepa ist indessen nunmehr über- all in populären Arbeiten für cinerea L. festgestellt worden, muss deshalb bestehen bleiben, und der von Fagrrcrus eingeführte Gattungsname Ranatra für linearis accep- tirt werden. Frühere Verfasser hatten auch, wie gesagt, keine Ahnung von wirklichen Gattungstypen. Preyssler, Johann Daniel: Verzeichniss und Beschreibung minder bekannter Insekten (in Mayer: Sammlung Physikal. Aufsätze. I. Dresden. 1791.). Sehr vollständige und genaue Beschreibungen, die von ebenso guten Figuren be- gleitet sind, von C. Bardanae n. sp. (= albo-acuminatus Goxze) und C. Kalmi L. Julin, John: Bref om de uti Österbotten särdeles omkring Uleäborg samlade Naturalier (in Ny Journal uti Hushällningen. 1792.). Pag. 118 und 119 sind 3 Notonecta und 24 Cimex-Arten mit LixwÉ'ischen Namen verzeichnet. Donovan, Edward: The Natural History af British Insects. Vol. I. London. 1792. Nepa cinerea abgebildet. Petagna, Vincenz: Institutiones entomologicae. Napoli. 1792. Die Arten werden nach FAgrrcıus Species Insect. verzeichnet mit Anführung der dort gegebenen Diagnosen. Nur sehr wenigen Arten sind Beschreibungen beigefügt. Die in Italien gefundenen sind mit einem Asterisk (*) bezeichnet. Notonecta 2 Sp., Si- gara 2, Nepa 2, Naucoris 1, Acanthia 9, Cimex 79, Reduvius V. Cimex ictericus ist nicht LINNÉ's Art, sondern ferrugatus F., C. griseus ist auch nicht LixNÉ's Art, sondern sagittifer Goeze. Als identisch mit lacustris wird najas Dx G. citirt. Von Æeduvius stridulus wird gesagt: „thoracis attritu stridens", was unrichtig ist, weil die Stridulation durch das Reiben der Rüsselspitze in der Vorderbrustgrube hervorgebracht wird. Panzer, Georg Wolfgang Franz: Faunae Insectorum Germanicae initia. I—XII. 1793. In Heft I sind abgebildet: Oimex nigro-lineatus und spissicornis (= meriopterus Scop.), in III: Acanthia clavicornis (= cardui L.), Heft VI: Cimex festivus (= domi- nulus ScoP.). Preyssler, Johann Daniel: Beobachtungen über Gegenstände der Natur auf einer Reise durch den Böhmer Wald im Sommer 1791 (in Meyer, Samml. Phys. Aufs. T. II, p. 135—378. 1793. Extr. in Mev., Zool. Annal. 1794). Oimex albomarginatus n. sp. (= gothicus L. Der Name albomarginatus wurde schon früher mehrmals angewendet.) Gute Beschreibungen sind gegeben von Cimex ni- gricornis F., haemorrhoidalis L., Acanthia corticalis L., cardui L. und Cimex rufipes L. 294 VIMSRIENDETIER.: Donovan, Edward: The Natural History af British Insects. IL. London. 1793. Cimex stagnorum L. und lacustris L., der erstere abgebildet, Taf. 58. Panzer, Faunae Ins. Germ. in. XIII—XXIV. 1794. Abgebildet in Heft XVIII: Cimex chlorizans (neu), XXIII: Acanthia clavicornis (= Copium cornutum THUNB.), crassipes (Phymata). Donovan, Edw.: The Nat. Hist. of Brit. Ins. III. London. 1794. Abbildungen von Notonecta glauca, Cimex luridus, festivus (ist dominulus Scop.), Nepa linearis und zwei neue Arten: C. 4-punctatus (= ochromelas Gmer. var.; der Name wurde schon früher von MÖLLER 1766 angewendet); pallescens (=? laevigatus L. oder virens L.; die Larve T. 102 ist Coreus miriformis). Fabricius, Zntomologia systematica emendata et aucta. T. IV. Hafniae. 1794. Neue Gattungen sind: Coreus, Lygaeus, Miris, Gerris. Als Gattungsfypen sind bezeichnet: Ranatra filiformis (aus Tranquebar), Coreus scapha, Lygaeus valgus (Coreide aus Süd-Africa), Miris dolabratus, Gerris acustris. Zahlreiche neue Arten: Notonecta furcata und maculata (= Var. von glauca L.), Sigara coleoptrata, minuta (= minu- tissima L.), Naucoris aestivalis, cursitans (ist ein Sciocoris = terreus SCHR. 1801), Acan- thia flavipes (= Mülleri Gmen.), pallicornis (= apterus L. unter Cicada), nigricornis (dubiose Art), erassicornis (= ?? Var. von meriopterus Scor.), pallipes, depressa, plana (= ? depressa), grisea (dubiose Art, ? Aradus sp.), monstrosa, campestris, nemoralis, pratensis (= sylvestris L., sec. spec. typ. FABR.), alata (= Aradus sp.?), costata (= Eurycera sp. sec. spec. typ.), ÆHumuli, Cimex Iynceus (Solenostethium; lynceus F. 1775 ist in die Gattung Lygaeus gebracht), globus (= scutellatus Gozzx), Desfontainei (= faleatus Cyr.), custos, lunula (= varius 1787 var.), ferrugator (wahrscheinlich Druckfeh- ler für ferrugatus, 1787), lynz (= lunulatus GogzE), agathinus (= interstinetus L.), litura- tus, viduatus, sphacelatus, albomarginellus (= oleracea L. var.), albomarginatus (= limbosus FovRcn.), nigrita, flavicornis, perlatus (= aeneus Scop.), decrepitus (= leucocephalus L.); Coreus scapha, venator (= acuteangulatus GOEZE), hirticornis, suleicornis; Lygaeus den- tator, errans (= lineola F. 1787, diese beiden Coreiden unrichtig als Lygaeus), punctum (= albomaculatus GoEzE), maroccanus (= ?? Rolandri L., dubiose Art), armi- pes, luscus, erraticus, magnicornis (= abuliton Rossr, ist auch keine Lygaeide ebenso wenig wie capitatus infra), chiragra, capitatus (= subrufus GwEL.)!) 4-punctatus, bino- tatus, Fraxini (= ? vandalicus Rossi), ferrugatus (= roseo-maculatus Dx G.), stratellus (= ochromelas Gmen.), bistriguttatus (scheint mir nicht deutbar, ?? Caps. bielavatus H. S.), arbustorum, transversalis (= campestris L. verus!), Alm (= Var. von roseus F.) sanguineus (= roseus F.; der Name wurde geändert, weil gleichzeitig [Mürter, 1776] ein Cim. roseus [nicht deutbar| beschrieben war), elatus (= trifasciatus L.), wmifascia- tus, flavo-varius (= Kalmi L. var.), ruficolis (= sexpunetatus F. var. sec STÀL = hi- 1) Clavicornis p. 169, 117 ist nach Står, Hem. Farm I, p. 16, eine Nysius-Art aus New-Zea- land, und nicht eine dànische aus Kjobenhavn (Hafnia) von der Insel Seland, Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 295 spanieus Gargr. var.), scutellaris, albomarginatus (= gothicus L. var.), danicus (— se- eusinus Mérr.), palliatus (dubiose Art), flavomaculatus (das Citat aus Dr GEER ist falsch), scriptus (marginellus F. = M-flavum Gorzr; ist Phyt. scriptus Han f. 202, Homodemus marginellus (F.) Fre». und nicht scriptus (F.) H. 5. f. 294 (Brachycoleus Fres.), welcher erst später (1803) beschrieben wird), hyalinatus (ist nach Svår, Hem. Fagr. II, Index, p. 123 eine Lachnus-Art!); Gerris paludum, apterus (= rivulorum F. brach.), currens; Reduvius villosus, sanguineus (der Name wurde schon von Rossı occupirt), minutus (nach Svår Oxycarenus sp.?). Sigara striata ist eine collective Art; bei Acanthia clavi- cornis sind sowohl LINNÉ als Reaumur und Fuesszx unrichtig citirt; bei À. litoralis wird De GEER angeführt, jedoch soll A. pallipes grösser als diese Art sein (D: bei Ci mer scarabaeoides werden unrichtig Grorrr. Suzzer und Fusssr. citirt; griseus ist sagittifer Gorze; bei leueocephalus ist unrichtig auf Grorrnov hingewiesen; wmbratilis ist die Art aus Mant. Ing, nicht LiInsÉ's Art. Aus Amerika wird Zygaeus hyalinus beschrieben, welche Art aber europäisch ist. Meyer, Friedrich Albert Anton: Zoologische Annalen. Weimar. 1794. Hier sind die Beschreibungen aus Cvnurnno's Ent. Neap. Spec. (1787) pp. 276—281 reproducirt. Rossi, Peter: Mantissa Insectorum, exhibens species nuper in Etruria collectas. I. Pisa. 1794. 1 Notonecta, 1 Acanthia (umbraculata F.), 6 Cimex-Arten. Neue: C. apuanus (= albomaculatus GoEZzE), phoeniceus, testaceus (dubiose Art, = ? ? Rhyparochromus brun- neus SAHLE.), pallidus (= A. campestris F.), saltator. Donovan, Edward: Natural History of British Insects. IV. London. 1795. V. London. 1796. Auf Tab. IV werden abgebildet Cimex lacustris L. (T. 118), acuminatus L. (118), prasinus L. (123) und spissicornis F. (135 = meriopterus Scor.) Auf T. V: Notonecta striata (176), zwei Arten, die grosse von GEOFFROY und eine kleine nicht bestimmbare. Panzer, G. W. F.: Fauna Insectorum Germaniae initia. XXV—XXXVI. 1796. Abgebildet in XXVI: Cimex bidens, bispinus n. sp. (= ferrugatus F.), melanoce- phalus F., XXXII: bicolor, ochraceus, biguttatus, coeruleus, morio, tristis (= aterrimus Forsr.), acuminatus, XXXIII: Acanthia umbraculosa (= umbraculata F.), Cimex dissi- milis, juniperinus, lynz (non FABR., sed = sphacelatus FABR. 1794), dumosus, griseus (= sagittifer Gorzr), baccarum, ornatus, albomarginatus, flavicornis, perlatus (= pusil- lus Gmen.), XXXVI: C. scarabaeoides (= scutellatus Founcn.), ?nunctus. Schrank, Franz v. Paula: Naturhistorische Bemerkungen um Pöttmes, Neuburg und Weihering (in Samml. naturh. u. physik. Aufsätze). I. 1796. 1) Wird von Står als ein Lopus gedeutet, das Scutellum ist aber nicht als roth angegeben, wie es bei allen Lopus-Arten (roth oder wenigstens gelb) ist. 296 O. M. REUTER. Die Gattung Coriscus mit einer einzigen Art („Möhrensichelwanze*) p. 121 aufge- stellt; da die Schenkel aber als zahnlos beschrieben sind, dürfte diese Art kaum mit Alydus calcaratus, wie angenommen ist, identisch sein. Bemerkungen.über Cimex nigri- cornis werden gemacht. Unrichtig determinirt ist C. triguttatus p. 165 (= nemoralis F.) C. roseomaculatus ist p. 213 in rosatus umgetauft. Latreille, Précis des caractéres génériques des Insectes. Bordeaux. 1797 (nach Hagen schon 1796). P. 83 u. ff. werden folgende Gattungen acceptirt: Cimez L. (Pentatoma Oliv. als Synonym), Coreus, Lygaeus, Miris, Reduvius, Acanthia, Gerris, Hydrometra, Ranatra, Nepa, Notonecta, Naucoris, Corisa. Typen werden nicht aufgestellt; aus den Beschrei- bungen geht aber hervor, dass der Name Acanthia nur für die an Ufern lebenden Arten (Saldae) beibehalten wird; während Gerris für die Arten lacustris, paludum und die verwandten und Aydrometra für stagnorum angenommen werden. Naucoris und Corisa n. g. werden im Sinne GEorrnov's aufgefasst. Dallinger, Franz Xaver Prosper: Betrachtungen über einige Insecten (in Hors, Entomologisches Taschenbuch. 1797. Cimex hyoscyami L. in Bellide perenni. Mikan, Johann Christian: Æntomologische Beobachtungen, Berichtigungen und Entdeckungen. In Neue Abhandl. der Böhmisch. Gesellsch. der Wissen- schaft. T. III. 1798. (Nach Hasen schon 1797.) Acanthia crassipes Far. (hier wird C. erosus Suzz. citirt). Zygaeus apterus L. — P. 129 und 130. Panzer, G. W. F.: Faunae Insectorum Germaniae initia. XXXVII—XLVIII. 1797. Abgebildet in XL: Cimex lituratus (= tristriatus F.), Lygaeus resedae n. sp. Cederhielm, Johann: Faunae Ingricae Prodromus. Lipsiae. 1798. Verzeichniss der in Ingermanland beobachteten Insecten, Notonecta 2, Sigara 1, Nepa 1, Ranatra 1, Naucoris 1, Acanthia 5, Cimex 9, Lygaeus 9, Miris 4, Gerris 5, Reduvius 1. Was der Verf. unter C. arenarius L. versteht, ist nicht zu enträthseln. Bei pratensis sagt er: „Linnei synonymon vix quadrat, seine Art ist auch wahrschein- lich eine andere. Donovan, Edward: Natural History af British Insects. VII. London. 1798. Abgebildet sind C. haemorrhoidalis (228) und populi (202), welch letzterer wahr- scheinlich Phytocoris dimidiatus Kb. darstellt; neue Arten sind C. gonymelas, 218 (= agilis Scor.), flavomarginatus, 245 (? mat Rossr, effatus, 252 (eine Capside, die nicht deutbar ist, wenn nicht histrionieus L.?, der Name wurde schon von FABRICIUS 1781 und GMELIN 1788 benützt). Revisio Symonymica Heteropterorum palaearcticorum. 297 Fabricius, Johann Christian: Supplementum Entomologiae Systematicae. Haf- niae. |798. Neue Arten: Acanthia varia, Cimer maroccanus (= hotentottus F. var.), flavolinea- tus, dorsalis, refleeus (bisher nicht gedeutet), marginatus (= Ac. umbraculata F.), Coreus purgator (= Phytocoris sp.?), Lygaeus melanocephalus, aterrimus, (= atratus GokzE), quadratus, neglectus, gramineus (= ? Kalmi L. var.); Reduvius apterus !). Panzer, G. W. F.: Faunae Insectorum Germaniae initia. LIX—LX. 1798. Abgebildet in LIX: Lygaeus brevis n. sp. Coquebert, Antoine Jean: Illustratio Iconographica Insectorum, quae in Mu- seis Parisinis observavit et in lucem addidit J. C. Fasmroms. I. Parisiis. 1799. Abbildungen von 17 von Fasnicrvs beschriebenen Arten. Anonym. (Hausmann, Johann Friedrich, sec. Hacex, Bibl. Ent. I, p. 349): Entomologische Bemerkungen. Braunschweig. 1799. Ein „Verzeichniss der in der Entomologia systematica Fagr. beschriebenen und im Sronr'schen Werke über Cicaden und Wanzen abgebildeten Insecten der Gattung Cimex LINN. mit grösstentheils umgearbeiteten Beschreibungen der Gattungen und Arten“ befindet sich auf pag. 38—57. Ludvig, Christian Friedrich: Erste Aufzählung der bis jetzt in Sachsen ent- deckten Insekten. Leipzig. 1799. 75 Arten. Keine Bemerkungen. Panzer, G. F. W.: Faunae Ins. Germ. initia. LXI—LXXII 1799. Abgebildet in LXVI: Cimex nigellae (= rusticus F.), albolineatus (= leucogram- mes GwEr.) LXXII: Lygaeus Ech n. sp. (= atratus GoEzE 1778). Georgi, Johann Gottlieb: Geographisch-physikalische und naturhistorische Be- schreibung des russischen Reichs. III. 6. Königsberg. 1800. Auf Pag. 2064—2066 ein Verzeichniss der Hemipteren Russlands. — C. sexpuncta- tus L. (Eurydema?) nec F. (aus Indien beschrieben) wird nach Pannas und GMELIN (p. 2150, 42) aus Sibirien angegeben. Donovan, Edward: Natural History of British Insects. IX. London. 1800. Cimex bicolor L. T. 297. Schellenberg, Johann Rudolf: Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen in der Schweiz nach Familien geordnet. Zürich. 1800. Abgebildet sind auf Taf. I 6 Cimex-Arten, darunter C. globus F. als scarabaeoides !) Aus Marocco ist fälschlich €. bispinosus angegeben, der eine Art (Scotinophara) aus Tran- quebar ist (Står, Hem. Fabr. I, p. 21); vide Syst. Rh. 138, 48. Lygaeus tibialis aus Indien ist calca- ratus L. 38 298 OMR EUTER: L.; auf Taf. II 2 Lygaeus-Arten, von denen L. flavicollis unrichtige Antennen hat (ist nicht, wie Gonskr glaubt Coreus pratensis FAnr. — Rhopalus parumpunctatus SCHILL.): auf Taf. III Miris vagans F. (= rugosus L.!), spissicornis F. (= merioptera Scop.) und zwei unbenannte Arten (Lygus Kalmii (L.) und Phytocoris longipennis Fron); auf Taf. IV 3 unbenannte Arten, von denen Berytus clavipes und eine Atractotomus-Art kennt- lich abgebildet sind; auf Taf. V: 2 Coreus, C. spiniger aber unrichtig, ist Aradus versi- color H. Sem. Auf Taf. VI: 3 Acanthia; als cardui ist aber Monanthia capucina Germ. abgebildet: auf T. VII: 2 Reduvius; auf T. VIII: Gerris vagabundus; auf T. IX: paludum F. und stagnorum L., für welche Arten p. 25 die neue Gattung Aquarius ge- bildet wird, was jedoch unnöthig ist, da LATRBEILLE schon früher die resp. Namen Ger- ris und Hydrometra für diese Arten eingeführt hat. Aqv. paludum ist nicht die Art des FABRICIUS, sondern = Najas DE G. auct.; auf T. X: Notonecta glauca; auf T. XI: Sigara striata; auf T. XII: Naucoris cimicoides; auf T. XIII: Ranatra linearis; auf T. XIV: Nepa cinerea. Wolff, Johann Friedrich: Icones Cimicum descriptionibus illustratae. I. Er- langen. 1800. Abgebildet sind Cimex 15, Coreus 2, Lygaeus 9, Miris 9. C. scarabaeoides ist die rechte Art LrxwÉ's (Thyreocoris). Als Miris laevigatus ist unrichtig lineolatus Gomzz abgebildet. Coquebert, Antoine Jean: ZJ/lustratio Iconographica Insectorum. IL. Paris. 1801. Abgebildet sind 7 Arten; was als Coreus scapha gegeben ist, ist C. bos Donrx; C. venator ist nicht die echte Art des FABRICIUS, sondern marginatus L. Zygaeus leucoce- phalus ist dubios (vielleicht Strongylocoris eicadifrons Cosma ?). Hausmann, Friedrich: Bemerkungen über Lygaeus apterus F. (In Inzragn's Magaz. 1802, p. 229—241.) Diologisches. Lamarck, Jean Baptiste: Système des animaux sans vertèbres. Paris. |80l. Hier werden folgende Gattungen acceptirt und wirkliche Typen der Gattungen proklamirt: Scutellera n. g. (nobilis L.), Pentatoma Ol. (rufipes L.), Cimex L. wird in zwei Abtheilungen gesondert, nämlich Acanthiae FABR. (lectularia L.) und Ligaei Far. (equestris L.), Coreus Fasr. (marginatus L.), Reduvius F. (personatus L.!) Hydrometra Lamr. (ist aber nicht die Gattung LATREILLE'S, da sowohl lacustris als stagnorum dazu gezählt werden, sondern = Gerris Larr. + Hydrometra Larr.), Nepa L. (= Nepa + Ranatra FABR.), Notonecta L. (glauca L.), Naucoris GEOFFR. (rectius |GEOFFR. | Larr.; cimicoides L.), Corisa GEOFFR. (Larr.; striata L.). Panzer, G. W. F.: Faunae Insectorum Germaniae initia. LXXIII—LXXXIV. 1801. 1) Nach Hacex 1801 gedruckt (Bibl. Ent. I, p. 446). Die Auflage, welche ich eingesehen habe, ist 1802 (An. X) publicirt. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 299 Abgebildet in LXXIII: Lygaeus elatus (= trifasciatus L.), LXXIX: Lygaeus eque- stris, familiaris (= leucopterus GOEZE), hyoscyami, saxatilis. Schrank, Franz v. Paula: Fauna Boica. Ingolstadt. 1801. Gattungen: Notonecta (elauca), Sigara (striata [die grosse Art De GErrR's und GEorFFROY's] minutior Suzzer [nicht näher deutbar| und coleoptrata F.), Nepa (cinerea und linearis), Naucoris (cimicoides), Acanthia (7 Arten), Thyreocoris n. g. (lineata L., erammica F., cucullata (hotentotta F.), austriaca (== maura) und scarabaeoides IL. FABR.), Cimex (74 Arten aus den früheren Gattungen Cimex, Coreus, Lygaeus, Miris, Gerris, Hydrometra), Coriscus mit zwei jedoch unter einander gar nicht verwandten Ar- ten (? Alydus und Nabis!, die erste der Typus der Gattung, vide Naturh. Bemerk., 1796), Reduvius (3 Arten). Neue Arten: Acanthia tricornis (= Tingis crassicornis FALL. 1807), Cimex terreus, minimus (= limbosus Fourcr.), heraldicus (= ? ferus L.), salici- nus (nicht zu deuten), erytrostomus (= olivaceus F. var.), pilosus (= ? Phytocoris ta- naceti FALL.), nigrita (= ? Capsus tumidicornis H. S.), bimaculatus (= segusinus MöLL.), ribis (= ? Kalmii L. var.), quadrimaculatus (bisher nicht gedeutet), Lychnitidis (= go- thicus L.); Coriscus Dauci (= ? Cim. calcaratus L.), crassipes (= ferus L.). Ferner hat der Verf. einige ältere Namen geändert, wie Acanthia laevis F. in Carpini, Cimex fusco-cucullatus GoEzE in Thyr. cucullata (= hotentotta F.), viridilavus GorzE in Ta- naceti, bipunctatus F. in biguttatus (ein. bipunetatus ist früher in dem Texte beschrieben ; obige Art == norvegicus Gamen.), fuscofasciatus GorzE in quadrilineatus (obschon der Verf. früher [1785] eine ganz andere Art unter diesem Namen beschrieben hat). Mehrere Arten sind unrichtig determinirt, wie Acanthia littoralis (non L. = pallipes F.), cortica- lis (vix L.?), Betulae (non L., nicht zu deuten), baccarım (non L. = vernalis WOLFF 1804), bipunctatus (non F., sed Sciocoris sp.?), leucocephalus (non L., sed Bryoc. rufi- frons Fanr.), abietis (= ferrugineus L.), arenarius (non L., bleibt ganz dubios), bifascia- ius (non F., sed clavatus L.), G'enistae (non Scor., sed flavomaculatus DE G.), Artus (non Mürr., sed seticornis F.), spissicornis (non F., sed Atractotomus sp.), bimaculatus (non L.), olivaceus (non F., beide = segusinus Mürr. var.), seticornis (non F., = ful- vomaculatus De G.), cordiger (non Goxze, sed ochromelas GwEr. var.), fulvipes (non Scop., sed histrionicus L.). marginellus (non F., sed cingulatus FAgr.). Dubiose sind haemorrhoidalis („auf Wiesenpflanzen*), immaculatus (vix GMEL.), podagricus (non F.!). Was der Verf. unter Reduvius flavipes (Scor.) versteht, ist ganz unmöglich zu errathen. C. coryli ist Var. avellanae Mey. Unter C. ater hat er zwei Arten vermengt, den ech- ten ater L.? und wahrscheinlich Genistae Scor. 9. Die Beschreibung von Ac. echa schliesst die vorher (Forts. Krit. Rev. 1782) mit dieser Art zusammengebrachten Exem- plare von Ac. echii FaBr. (1803) aus. Der Name muss darum für obige Art (= Wolffii Free.) bestehen. Trost, Patriz: Kleiner Beytrag zur Entomologie in einem Verzeichnisse der Eichstettischen bekannten und neuentdeckten Insekten. Erlangen. |80l. Verzeichniss von 34 Arten. Wolff, Johann Friedrich: Icones Cimicum descriptionibus illustratae. Il. Er- langen. 1801. 300 Q. M. REUTER. Abgebildet: Acanthia 4, Cimex 16 (neu ist viridissimus (= viridulus L.); achati- nus ist agathinus F. (= interstinetus L.), griseus ist sagittifer Gonze (fälschlich citirt wird Lixx.), albomarginatus F., wobei leucomelas Guez. angeführt, ist limbosus GEorrn., Cydn. flavicornis ist nigrita F., Coreus 3, Ligaeus 5 (als Pini wird Pachym. vulgaris SCHILL. abgeb.; bei capitatus ist subrufus Gex. richtig eitirt); Miris 1, Reduvius 2. Dvigubsky, Johann: Primitiae Faunae Mosquensis. Mosquae. 1802. Verzeichniss von 55 Arten mit kurzen Diagnosen. Die Namen sind dieselben wie bei Linx& und Fagricrus, indessen finden sich auch Namen aus GMELIN's Auflage der Syst. Nat., wie carneus und stolatus, jedoch ist die spätere Art kaum die des Guen. C. seriptus ist wahrschemlich striatus L. Was morio ist (soll auf Betula alba vorkom- men), kann ich nicht ermitteln Latreille, Pierre André: Histoire naturelle des Crustacés et des Insectes. III. Paris. 1802. Foleende Gattungen p. 241 ff.: Pentatoma (in zwei Abtheilungen: Seutellata und Detecta); Lygaeus (apterus und equestris), Coreus (= Lygaeus p. Coreus p. und Acan- thia p. bei Fagr.), Neides nov. (tipularius u. clavipes), Miris (campestris F. und spissi- cornis F.), Phymata nov. (crassipes F.), Acanthia (littoralis L. und zosterae F.), Cimex (lectularius L.!), Nabis nov. (R. guttula F., M. vagans F.), Ploiaria (vagabunda L. und unrichtig tipularia Dx Gæer i. e. culiciformis), Reduvius (personatus L.!), Gerris (lacu- stris F.), Hydrometra (stagnorum L.!); Ranatra (linearis F.), Nepa (cinerea L.), [Gal- gulus (exotisch: oculatus F.)| Naucoris (cimicoides F.), Notonecta (glauca L.), Corisa (striata L.). Walkenaer, Charles Athanasie: Faune Parisienne. Paris. 1802. Notonecta 4, Sigara 3 (striata eine collective Art), Nepa 1, Ranatra 1, Naucoris 2, Acanthia 8 (nigra = atra F.), Cimex 21 (lymceus unrichtig, ist maurus, scarabaeoides nach den Citaten = scutellatus GEOFFR., bei baccarum ist unrichtig ScHÄFF., Ic. T. 57, f. 1, 2 citirt). — Coreus 3, Lygaeus 12 (campestris ist nach dem Citate aus GEOFFROY die echte Art LrxwÉ's, nach dem Citate Fagr. aber wird dies zweifelhaft; leucocephalus = Bryocoris rufifrons FArr.); Miris 3 (laevigatus nach dem Citate aus WoLFF = lineo- latus GozzE); Gerris (vagabundus L.); Hydrometra (lacustris, paludum und stagnorum), Reduvius (personatus, annulatus u. minutus, der letztere ist mir unbekannt) Was Ger- ris stagnorum ist („noire, arrondie etce.*) kann ich auch nicht angeben. Wolff, Johann Friedrich: cones Cimicum descriptionibus illustratae. II. Erlangen. 1802. Abgebildet: Acanthia 3, Cimex 7 (hier wird Acanthia umbraculata F. richtig als Cimex angegeben; neu ist C. galii), Lygaeus 3 (davon neu griseus; flavoquadrimaculatus De G. ist unrichtig als /lavomaculatus F. abgebildet), Miris (drei Arten, alle als neue aufgeführt, nämlich: lateralis (= €) und abbreviatus (= 9 von dolabratus L.), tibialis (= seticomis F.); Reduvius 3. Fabricius, Johann Christian: Systema Rhyngotorum. Brunsvigiae. 1803. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 301 Neue Gattungen: Acanthia nur für lectularia (= Cimex Lamm. 1802), Salda mit der Type zosterae (= Acanthia Larr. 1797), Aradus (Typus: Betulae L.), Syrtis (Ty- pus: erosa L. ex America), Tingis (Typus: cardui L.), Tetyra (Typus arcuata F. ex Ame- rica), Edessa (Typus: cervus e Cayenne), Cimer (Typus: nigridens n. sp.; = Pentatoma OL, Lam.), Cydnus (Typus: tristis F.!), Aelia (Typus: acuminatus), Coreus (Typus: sca- pha), Lygaeus (Typus: tenebrosus aus Ostindien), Capsus (Typus: ater L.!), Alydus (Ty- pus: calcaratus L.), Miris (keine Type hier, wohl aber 1794 angegeben), Hydrometra (Typus: lacustris, früher aber [1796] von LATREILLE stagnorum), Gerris (Typus: varicormis n.sp. e Tranquebar, früher aber von FABRICIUS selbst [1794] und von Lan. [1796] für lacustris und verwandte festgestellt), Berytus (Typus: tipularius), Reduvius (Typus: fuscipes F. aus In- dien; früher aber [schon 1801] personatus von LAMARCK als Type proclamirt). Neue Arten: Notonecta marmorea, Salda striata (= ? pallipes var., nach SrÂz =: xanthochila Freg.), albipennis, Aradus annulicornis, Acanthia echii, (der Name schon früher von SCHRANK (1801) benutzt; die Art Fagricrus muss rotundata H.S. benannt werden); Tetyra picta == maurus L.), nigra (= nigrocucullata Gorze), Tangira (= Podops sp.), dorsalis, pagana (= cerinthe F.); Cimex nigridens, collaris (= dentatus Dr G.), strietus; Cydnus san- guinicolis (= Var. von aterrimus Forsr.), brunneus, brunneipennis (Var. von aterrimus Forsr.), scarabaeoides ist als neue Art beschrieben; der Name muss bestehen bleiben, weil die LrxxÉ'sche gleichnamige Cimex-Art von Far. gar nicht in diese Gattung ge- bracht wird!), clavicornis (doppelt benutzt, später in typhaeicornis geändert), Lygaeus al” bostriatus (= armipes F. 1794), scriptus (spec. generis Drachycoleus, der früher [1794] beschriebene L. scriptus (generis Homodemus Freg.) ist in die Gattung Capsus gebracht), Verbasci, vividus (= ulmi L.), maurus, austriacus (= Ac. nemoralis F.), fasciatus (= sylvestris L.), Capsus rufipes (= Var. von olivaceus F.), Hydrometra abbreviata. (larva), Reduvius tibialis (= maurus F.) und chiragra. — Acanthia littoralis ist saltatoria; bei Aradus rugosus (eine Nabis-Art aus Amerika) wird LixwÉ unrichtig citirt; bei T'ngis clavicornis wird sowohl Linn. als Réaumur (die Art des späteren = Euryc. cornuta THUNB.) citirt; in der Gattung Edessa wird C. marginatus F. (1798) eingeführt und dieser Name ganz unrichtig für den älteren (umbraculata 1775) behalten und der letztere als Synonym angegeben (!; Cimex griseus ist sagittifer Gorzr, fälschlich werden LrNNÉ und DE Gæer dabei citirt; bei C. bipunctatus wird LrxwÉ nicht citirt (diese Art ist aber auch eine andere, nämlich die von Fagrıcrus = italicus GMEL.); Lygacus roseus, sowohl als L. sangwineus werden p. 238 aufgezählt, die Diagnosis von L. sanguineus ist aber ganz dieselbe wie die des roseus in Gen. Ins. (1776), roseus hier und in dem citirten Suppl. Ent. Syst. scheint also eine verschiedene Art zu sein, obschon im Suppl. Syst. Ent. der roseus in Mantissa (204, 251) citirt wird, dessen Beschreibung ganz die- selbe wie die in Gen. Ins. ist; sehr unsicher scheint mir Caps. Abietis (bei welchem LiwwaAzr Cim. Abietis citirt wird, von welchem aber der Verf. sagt: ,Statura praeceden- tium: capillaris, gothiei et scutellaris!); ob Capsws crassicornis wirklich dieselbe Art ist, wie die citirte Ac. crassicornis (1794), scheint sehr dubios, nach Far. ist er vielleicht nur Var. von spissicornis (= meriopterus Scop.). Coquebert, Antoine Jean: Illustratio Iconographica Insectorum. III. Paris. 1804. 302 0. M. REUTER. Vier Arten abgebildet, wovon Reduvius apterus, der ein Nabis ist (= Haas N. brevipennis!); der Name apterus muss für diese Art bestehen bleiben. Panzer, Georg Wolfgang Franz: Schaefferi Iconum Insectorum circa Ratisbo- nam indigenorum enumeratio systematica. KErlangae. 1804. Ein Versuch, die in SCHÄFFER'S Iconographie abgebildeten Inseeten zu deuten. Als neue Arten werden beschrieben: Mörs rusticus (= bidentatus GoEzr!), Lygaeus quadriguttatus (möglicherweise = Capsus biclavatus H. S.), L. viridulus (=: ? ? praten- sis L.) und Reduvius pallens (= ferus L.). Unrichtig benannt scheinen folgende Arten zu sein: in Icon. T. 13, f. 9 nach P. = campestris?, ist roseomaculatus De G.; T. 43, f. 7 und 8 nach P. = Miris pabulinus, vielleicht = laevigatus L.; T. 57, f. 1—3, nach P. = Cim. baccarum, aber = purpureipennis De G.; T. 57, f. 4 nach P. = Capsus palliatus F., ist gothicus L.; T. 60, f. 10 nach P. = Cim. ornatus, ist aber Euryd. Fieberi Schumm. (dominula HARRER nec Scor.); T. 199, f. 4 u 5 nach P. = gothicus L., ist aber eine gute Abbildung von M-flavum GorzE (Homodemus marginellus [FABR.] Fre8.) Latreille, P. A.: Histoire naturelle des Crustacés et des Insectes. XII. 1804 (An XII). Neue Gattung: Seutellera (Synonym mit Tetyra F. u. Thyreocoris ScHr.; 17 palae- arctische Arten). Die übrigen Gattungen sind: Pentatoma (= Edessa, Cimex, Halys, Cydnus und Aelia bei FABR.) mit 43, Corcus mit 14, Neides mit 2, Lygaeus mit 37, Miris (= Lygaeus pars u. Miris Far.) mit 40, Capsus mit 29, Acanthia mit 6, Phy- mata mit 2, Aradus mit 7, Tingis mit V, Cimex (lectularius), Nabis mit 2, Reduvius mit 8, Ploiaria (vagabunda), Hydrometra (stagnorum), Velia mit 4, Gerris mit 4, Rana- tra mit 1, Nepa mit 1, Naucoris mit 3, Corixa mit 4 und Notonecta mit 3 palaearctische Arten. Neue Namen der Arten: Coreus crassicornis p. 205 (der Name ist schon occu- pirt), Lygaeus unistria (= Salda atra F.), arvicola (= S. campestris F.), pascuorum (= S. pratensis F. — C.sylvestris L.), sylvaticus bis (= sylvestris L.), Acanthia marginata (neu, = Gen. Pelegonus), maculata (= saltatoria L.), Tingis eryngü (= carthusiana GEOFFR. 1785), Corixa strigata (= ? Fabricii Frgp.). Die Nomenclatur ist in Ueber- einstimmung mit FABRICIUS, WOLFF, COQUEBERT, PawzER. Bei Lyg. pallipes und Cap- sus abietis bemerkt LarREILLE ganz richtig, dass die erste Art wahrscheinlich eine Acanthia, die zweite ein Lygaeus ist. Unrichtig determinirte Arten sind: Coreus com- pressicornis (non WOLFF, sed = juniperinus H.S.); bei Aradus annulicornis ist unrichtig Coreus spiniger SCHELL. (= A. versicolor H. 8.) eitirt. Weber und Mohr, Naturhistorische Reise durch einem Theile Schwedens. Göttingen. 1804. Notonecta lutea Mörr. p. 66 erwähnt. Wolff, Johann Friedrich: Icones Cimicorum descriptionibus illustratae. IV. Erlangen. 1804. Abbildungen von Acanthia = ( Sp. davon neu: echü = echii ScHRr., capitata, mar- Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 303 ginata, quadrimaculata; Cimex 7, wovon neu: vernalis und umbrinus (als maurus ist so- wohl maurus als auch nigrocucullatus, als nigricornis sowohl purpurreipennis DE G. als auch Pent. fuscispinus Bon. abgebildet); ZLygaeus 9, neu: varius, thymi, marginepuncta- tus; Miris 7, neu: semiflarus (== unifasciatus F.), longicornis (= ulmi L.), chrysanthemi; M. vagans ist ferus L. und hortorum Gmen. ist erraticus L.; Gerris, zwei neue: errans und annulatus. Panzer, G. W. F.: Faunae Insectorum Germanicae initia. LXXXV —XOCVI. 1805. Abgebildet in LXXXVIII: Reduvius personatus, annulatus, cruentus (= iracundus Popa), XCII: Cimex luridus, Lygaeus sylvestris (= plebejus FALL.), quadratus (= lus- eus F. 1794), leucocephalus, saltatorius (= Ac. pallipes var.), pedestris n. sp. (= albo- acuminatus GoEZE), Capsus gothicus, flavomaculatus (= flavoquadrimaculatus DE GEER), Coreus hirlicornis, crassicornis, capitatus (non FABR., sed = rufus Sonminr.), Salda atra, sylvestris, Miris abietis; XCIII: Cimex umbrinus, Lygaeus sylvaticus (non FABn., sed = agrestis FALL. 9), striatellus, luteicollis n. sp., wmbellatorum n. sp. (= pratensis L. var.), tricolor (= segusinus Mürr.), Miris laevigatus (= lineolatus GOEZE), striatus. Donovan, Edward: The Natural History of British Insects. XI. 1806. Sechs vorher schon bekannte Arten abgebildet. Duméril, A. M. Constant: Zoologie analytique ou méthode naturelle de classi- fication des animaux. Paris. 1806. Folgende Gattungen werden aufgestellt: Pentatoma, Scutellera (= Thyreocoris ScHr.), Coraeus, Acanthia, Lygaeus, Gerris (= Gerris FABR. nec LATR.), Podicerus n. gen. (= ? Neides Larr., Berytus F.), Miris, Cimex (für lectularius!), Reduvius, Ploiaria, Hydrometra, Ranatra, Nepa, Naucoris, Notonecta, Sigara. Keine Gattungs-Typen, über- haupt gar keine Arten angegeben. Shaw, George: General Zoology. VI. p. 1. London. 1806. Notonecta 3, Nepa 3, Cimex 9 Arten, z. Th. abgebildet. Reduvius annulatus ist iracundus Popa. Turton, W.: A general System of Nature. ll. London. 1806. Ist eine Uebersetzung von GMELIN's Ausgabe XIII von LixNAE: Systema Naturae. Da der Verfasser aber alle bisher aufgestellte Genera wieder in Cimex vereinigt, ist er ge- nöthigt, die gleichen Namen, die in verschiedenen Gattungen vorkommen, zu ändern; darum wird aus flavipes Fagr. Cimex saxonicus, aus A. nigricornis F. C. nigripennis, aus A. crassicornis F. C. crassipennis, aus A pallipes F. C. marginalis, aus A. grisea F. C. grissatus, aus A. pratensis F. C. agricola, aus Lyg. sylvestris F. C. sylvanus, aus L. er- raticus F. C. errans, aus L. binotatus F. C. Paykulli, aus L. sexguttatus F. C. sexnotatus, aus L.sanguineus F. C. haematopus, aus L. elatus F. C. elatior, aus L. danicus F. C. Daniae; Cimex tricolor GwEr. wird éricoloratus, variegatus Müzz. luteus, cruentus Mörr. Miilleri, gal- larum ulmi De G. gallorum (!), vubroacuminatus GoEZE wird geniculas, Gerris apterus F. wird C. impennis; Cim. quadripunctatus Dowov. Marshani; Reduvius minutus F. minu- 304 O. M. REUTE R. tissimus. Die von GwELIN den in Museum Leskeanum beschriebenen Arten gegebene Namen werden auch theilweise geändert, weil sie schon benützt waren, und zwar gra- mineus in graminosus (!!), pictus in dilatatus, rubellus in rubens, albipes in albitarsus, annulatus in fusco-annulatus, melanopus in grisatus, biguttatus in biguttulus, unipuncta- tus in monopunctatus (!), naevius in dimidiatus. Was C. Rayi ist kann ich nicht ent- rüthseln, da das Werk von Rav (Hist. Ins.) mir unbekannt ist; ebenso wenig vermag ich den C. succinctus (citatur Dg Grrr III, p. 239) zu erklären, weil ich die citirte Auflage von DE GEER nicht gesehen habe und nur die französische besitze. III. Spätere Arbeiten, die unten berücksichtigt werden oder die in Ausarbeitung dieser Abhandlung benutzt sind. Donovan: The Natural History of British Insects. XII—XIV. London. 1807—1813. Fallen, Carl Fredrik: Monographia Cimicum Sveciae. Hafniae. 1807. Illiger, Carolus: Fauna Etrusca sistens insecta quae in provinciis Florentina et Pisana presertim collegit Petrus Rossius. lterum edita et annotatis perpetuis aucta. II. Helmstadii. 1807. Latreille, Pierre André: Genera Crustaceorum et Insectorum. III. Parisiis. 1807. Latreille, Considérations générales sur l’ordre naturelle des animaux. Paris. 1810. Panzer, Georg Wolfgang Franz: Faunae Insectorum Germanicae initia. Heft 97—109. Nürnberg. 1809— 1813. Wolff, Johann Friedrich: /cones Cimicum. V. Krlangae. 1811. Ahrens, August: Faunae Insectorum Europae. Halle. I. 1812. II. 1814. Tigny, F. M. G. T. de: Histoire naturelle des Insectes. T. IV. Paris. 1813. Fallen, C. F.: Hydrocorides et Naucorides Sveciae. Lund. 1814. Fallen, C. F.: Specimen novam Hemiptera disponendi methodum. exhibens. Lund. 1814. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 305 Lamarck, Jean Baptiste: Histoire naturelle des animaux sans vertebres. III. Paris. 1816. Latreille, P. A.: Nouveau Dictionnaire d'histoire naturelle. Paris. 1816— 1819. Gebler, Friedrich August von: Insecta Sibiriae rariora, decas prima, in Mém. Soc. imp. Nat. Mosc. 1817. Germar, Ernst Friedrich: Reise nach Dalmatien. Leipzig. 1817. Germar, Ernst Friedrich: Fauna Insectorum Europae. Halae. III—X XIV. 1817 etc. Latreille, P. A.: Cuvier, Regne Animal, Insectes. Paris. 1817. Leach, William Elford: On the classification of the natural tribe of Insects Notonectides London. 1818. Sahlberg, Carl Reinhold : Observationes quaedam historiae Notonectidum. Aboae. 1819. Zetterstedt, Johan Wilhelm: Några Nya Svenske Insektarter, in Vet. Ak. Handl. 1819. Thunberg, Carl Peter: Dissertatio entomologica de Hemipteris rostratis Capen- sibus. Upsaliae. 1822. Curtis, John: British Entomology. I—XVI. London. 1823— 1840. Latreille, Familles naturelles du regne animal. Paris. 1825. Lepeletier, Amédée Louis Michel, et Serville, Audinet: Insectes in Vol. X von Encyclopédie méthodique. 1825. Thunberg, C. P.: Dissertatio insectorum hemipterorum tria genera illustrante. Upsala. 1825. Hahn. Carl Wilhelm: Icones ad Monographiam Cimicum. Nürnberg. 1826. Fallen, C. F.: Supplementum Cimicidum Sveciae. Lund. 1826. Zetterstedt, J. W.: Fauna Insectorum Lapponica. Hamburg. 1828. Fallen, C. F.: Hemiptera Sveciae. Lund. 1828—1829. Schilling, Peter Samuel: Hemiptera Heteroptera Silesiae systematice disposita. Breslau. 1829. Stephens, James Francis: A systematical Catalogue of British Insects. Lon- don. 1829. (Arbeit ohne Werth). Guérin-Méneville, Felix Eduard: Zconographie du regne animal. VII. Paris. 1829—1844. 39 306 O. M. REUTER. Herrich-Schaeffer, Gtth. August Wilhelm: Faumae Insectorum Germaniae ini- tia. Heft 111—190. Regensburg. 1829— 1844. Audinet-Serville, Jean Guillaume: Description du genre Peirates de l’ordre des Hémiptéres. In Ann. Sc. Nat. 1831. Hahn, C. W.: Die wanzenartigen Insecten. 1—TIT. Nürnberg 1831— 1835. Schummel, Theodor Emil: Versuch einer genauen Beschreibung der im Schle- sien einheimischen Arten der Familie der Ruderwanzen (Ploteres Larn.). Breslau. 1832. Brulle, Auguste: Expedition scientifique de Morée. T. III. P. 1. Paris. 1832. Klug, Johann Christoph Friedrich: Symbolae physicae seu Icones et descrip- tiones Insectorum. Dec. II. Berolini. 1832. Laporte, F. L.: Essai d'une classification systématique de l'ordre des Hémip- teres Heteropteres. In Guér. Mag. 1832. Curtis, John: Characteres on some undescribed Genera and Species indicated in the Guide to an arrangement of British Inseets; in Entom. Mag. 1333. Vol. I Dufour, Léon: Mémoire sur les genres Xylocoris, Leptopus et Velia; in Ann. oe Ent. Er; TCI Paris 1833: Dufour, Léon: Recherches anatonomiques et physiologiques sur les Hémiptères etc., in Mém. des Savantes étrang. à l'Acad. d. Sc. 1833, T. IV. Newman, Caspar: The Entomogical Magazine. 1833. Westwood, John Obadiah: Mémoire sur les genres Xylocoris, Microphysa, Leptopus, Microvelia et Hebrus. lbid. Paris. 1833. Samouelle, George: Æntomological cabinet. London. 1833— 1834. Burmeister, Herman Carl Conrad: Rhyngota sew Hemiptera, gesammelt auf einer Reise um die Erde. In Acta Leop.-Carol. T. XVI. 1834. Burmeister, H. C. C.: Mémoire sur la division actuelle des Punaises terre- tres (Geocores) in Silberm., Revue Entom. Il. Strassbourg. 1834. Dufour, Léon: Description et figure de trois Hémiptères européens nouveaux etc. In Ann. Soc. Ent. France. 1834. Burmeister, H. C. C.: Handbuch der Entomologie. II. Rhynchota. Berlin. 1835. Brullé, Auguste: Histoire naturelle des Insectes. 'T. IX. 1835. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 307 Herrich-Schaeffer, G. A. W.: Nomenclator entomologicus. I. Regensburg. 1835. Fieber, F. X.: Beiträge zur Kenntniss der Schnabelkerfe. In Weitenw. Beitr. z. Nat. u. Heilkunde. Prag. 1836. Herrich-Schaeffer, G. A. W.: Die Wanzenartigen Insecten, YN —IX. Nürn- berg. 1836— 1853. Hope, William Fredric: Catalogue of Hemiptera. London. I. 1837. IL 1842. Kirby, William: Fauna boreali-americana. IV. London. 1837. Germar, E. F.: Hemiptera Heteroptera promontorü bonae spei: in Silberm. Revue entom. V. Strassbourg. 1837. Spinola, Maximilian: Æssai surles Genres d'Insectes appartenants à l'ordre des Hemipteres. Genes. 1837. Schilling, P. S.: Bemerkungen über die Gattung Tingis. In Arb. u. Veränd. schles. Gesellsch. 1837. Breslau. 1838. Costa, Achilles: Cimicum Regni Neapolitani Centuriae. Neapoli. I. 1838. II. 1843—47. III et IV. 1852. Germar, E. F.: Beiträge zu einer Monographie der Schildwanzen. In Zeit- schr. für Entom. I. Leipzig. 1839. Guérin-Méneville, F. E.: Note monographique sur le genre d'Insectes Hémip- teres, nommé Phyllomorpha. In Revue Zool. 1839. White, Adam: Descriptions of two Hemipterous Insects in Mag. of Nat. Hist. Hist. Ser. II. 1839. Zetterstedt, Johan Wilhelm: Insecta Lapponica. Lipsiae. 1840. Westwood, John Obadiah: An Introduction of the modern classification of insects. II. London. 1840. Blanchard, Emile: Histoire naturelle des Insectes. Paris. 1840—41. Costa, A.: Mémoire pour servir à lhistoire des Hemipteres-Heteropteres de deux. Siciles. In Ann. Soc. Ent. Fr. 1841. Meyer-Duer, L. R.: Ueber Identität und Separation einiger Rhynchoten. In Stett. Ent. Zeit. 1841. Rambur, J. Pierre: Faune entomologique d' Andalousie. Paris. 1842. Agassiz, Louis Jean Rodolphe: Nomenclator zoologicus. Solothurn. 1843. Amyot, Charles Jean Baptiste, et Serville, Audinet: Histoire naturelle des Insectes Hemiptéres. Paris. 1843. 308 O. M. REUTER. Meyer-Duer, L. R.: Verzeichniss der in der Schweiz einheimischen Rhynchoten. Solothurn. 1843. Schioedte, Johan Georg: Revisio critica specierum generis Tetyrae. In Na- turhist. Tidskr. 1843. Dufour, Leon: Description de deux espèces nouvelles d’Aradus des Pyrénées in Ann. Soc. Ent. France. 1844. Schilling, P. S.: Ueber die in Schlesien und in der Grafschaft Glatz gesam- melten Arten der Gattung Pentatoma. In Arb. u. Veränd. 1843. Bres- lau. 1844. Fieber, Franz Xavier: Entomologische Monographien. Prag. 1844. Dufour, Léon: Nouvelle espece d'Aradus, in Ann. Soc. Ent. Fr. 1845. Kolenati, Friedrich A.: Meletemata Entomologica. 11. 1845. IV. 1846. Scholtz, Heinrich: Prodromus zu einer Rhynchoten-Fauna von Schlesien; in Arb. schles. Ges. Vat. Kultur. 18406. Boheman, Carl Henrik: Upplysningar till tvenne Hemipter-arters Synonymi. In Ófv. Vet. Ak. Fórh. 1848, p. 45. Fieber, F. X.: Synopsis aller bisher in Europa entdeckten Arten der Gattung Corixa. In Bull. Soc. Imp. Nat. Mose. 1848. Sahlberg, Reinhold Ferdinand: Monographia Geocorisarum Fenniae. Helsing- fors. 1848. Boheman, C. H.: Bidrag till Gottlands Insektfauna. In Vet. Akad. Handl. 1849. Lucas, Hippolyte: Histoire naturelle des animaux articulés de l'Algérie. Paris. 1849. Dahlbom, Anders Gustav: Anmärkningar öfver Insekter, som blifvit funna på Gotland och i en del af Calmare län. In Vet. Ak. Handl. 1851. Dallas, William S.: Notes on the british Species belonging to the genus Acan- thosoma. In Trans. Ent. Soc. London. 1851. Dallas, W. S.: List of the specimens of Hemipterous Insects in the collection of the British Museum. London. I. 1851. IL 1852. Fieber, F. X.: Species generis Corixa. Prag. 1851. Fieber, F. X.: Rhynchotographien. Prag. 1851. Fieber, F. X.: Genera Hydrocoridum. Prag. 1851. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 309 Boheman, Carl: Nya Svenska Hemiptera, in Öfv. Vet. Ak. Förh. 1852. Gorski, S. B.: Analecta ad Entomographiam | provinciarum. | occidentali-meri- dionalium imperü rossici. Y. Berolini. 1852. Küster, H. C.: Beiträge zur europäischen Rhynchotenfauna. In Stett. Ent. Zeit, XIIT, 1852. Mulsant, Etienne, et Rey, Claudius: Opuscules Entomologiques. Lyon. 1852. Assmann, A.: Verzeichniss der bisher in Schlesien aufgefundenen wanzenarti- gen Insecten, Hemiptera. Breslau. 1854. Kirschbaum, C. L.: Die Rhynchoten in der Gegend von Wiesbaden. Wies- baden. 1855. Stål, Carl: Entomologiska Notiser. Om Tuusgere’s Hemipter-Arter. In Öfv. Vet. Ak. Förh. 1855. Flor, Gustav: Ahynchotorum Livonicorum | descriptio. Scutati. Dorpat. 1856. Stein, Joh. Phil. Emil Friedrich: Die Gattung Prostemma Lr. In Berl. Ent. Zeitschr. 1857. Dohrn, F. A.: Synonymische Bemerkungen über Hemipteren. Tbid. 1858. Stål, Carl: Beitrag zur Hemipteren-Fauna Sibiriens. In Stett. Ent. Zeit. 1858. Baerensprung, Felix v.: Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. In Berl. Ent. Zeitschr. (I. 1858, II. 1859). Dohrn, F. A.: Catalogus Hemipterorum. Stettin. 1859. Fieber, F. X.: Kriterien zur generischen Theilung der Phytocoriden. In Wien. Entom. Zeitschr. 1859. Fieber, F. X.: Familie der Berytideae. Ibid. 1859. Fieber, F. X.: Die europäischen Arten der Gattung Salda. bid. 1859. Motschulsky, Victor v.: Catalogue des insectes rapportés des environs du fleuve Amour. In Bull. Soc. imp. Nat. Mosc. 1859. Signoret, Victor: Monographie dw genre Corizus. In Ann. Soc. Ent. France. ISA Baerensprung, Felix: Catalogus Hemipterorum Europae. Hemiptera Heterop- = tera Europea systematice disposita. In Berl. Ent. Zeitschr. 1860. Costa, Achilles: Additamenta ad Centurias Cimicum Regni Neapolitani. Nea- poli. 1860. 310 O. M. REUTER. Flor, Gustaf: Die Rhynchoten Livlands in systematischer Folge beschrieben. I. Dorpat. 1860. Dohrn, Anton: Hemipterologische Miscellaneen. In Stett. Ent. Zeit. 1860. Stein, J. P. E. F., Ueber einige Coreiden-Gattungen, in Berl. Ent. Zeitschr. 1860. Stål, C.: Zwei neue europäische Cimiciden-Gattungen. In Berl. Ent. Zeitschr. 1860. Fieber, F. X., Ævegesen in Hemipteren, in Wien. Ent. Mon. 1860. Fieber, F. X.: Die europüischen Hemiptera. Wien. 1861. Flor, G.: Beiträge zu einer Kritik der von Finger in den Jahren 1858—1861 veröffentlichten Schriften über Rhynchoten (Heteropteren). In Wien. Ent. Monatsschr. 1862. Stål, C. : Synopsis Coreidum et Lygaeidum Sveciae. In Öfv. Vet. Ak. Förh. 1862. Fieber, F. X.: Zrórterungen zur Nomenclatur der Rhynchoten (Hemiptera) Livlands. Ibid. 1863. Stäl, C.: Hemiptera Africana. I—III. Stockholm. 1864— 1865. Douglas, John William, et Scott, John: The British Hemiptera. London. 1865. Mulsant, Etienne, et Rey, Claudius: Histoire Naturelle des Punaises de France. Paris. Scutellérides 1865. Pentatomides 1866. Coréides, Alydides, Bé- rytides, Stenocéphalides 1870. ^ Reduvides, Emesides 1873. Lygéides 1879. Walker, Francis: Catalogue of Hemiptera Heteroptera in the Collection of the British Museum. I—VIII. London. 1867—1874. Douglas, J. W., and Scott, J., Remarks on the Names applied to the British Hemiptera Heteroptera. In Ann. and Mag. Nat. Hist. 1868. Stål, C.: Hemiptera Fabriciana. I—l. Stockholm. 1868—1869. Stål, C.: Synopsis Saldarum Sveciae. In Öfv. Vet. Ak. Förh. 1868. Stål, C.: Synopsis Hydrobatidum Sveciae. Ibid. 1868. Puton, August: Catalogue des Hémiptères Heteropteres d'Europe. Paris. 1869. Thomson, Carl Gustaf: Opuscula Entomologica. Lund. I. 1869. II. 1970. ler. | Reuter, O. M.: Öfversigt af Sveriges Berytidae. In Ofv. Vet. Ak. Förh. 1870. Schiödte, Johann Georg: Fortegnelse over de i Danmark levende Taeger. In Naturh. Tidskr. Kioebenhavn. 1870. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 511 Stål, C., Enumeratio Hemipterorum. I--V. Holmiae. 1870—1876. Puton, Aug.: Bibliographie. Les Coreides de MM. Muzsaxr et Rey. In Ann. Soc. Ent. France. 1871. Reuter, ©. M.: Skandinaviens och Finlands Acanthüder. In Öfv. Vet. Ak. Rörh. 1871. Reuter, O. M.: Skandinaviens och Finlands Aradider. Ibid. 1872. Reuter, ©. M.: Skandinaviens och Finlands Reduviider. Ibid. 1872. Reuter, O. M.: Skandinaviens och Finlands Nabider. lbid. 1872. Stål, C.: Genera Pentatomidarum Europae. Ibid. 1872. Stål, C.: Genera Coreidarum Europae. Ibid. 1872. Stål, C.: Genera Lygaeidarum Europae. lbid. 1872. Reuter, O. M.: Bidrag till Nordiska Capsiders Synonymi; in Notis. Skpts FE. et Fl. Fenn. Fórh. XIV. 1875 (Separat 1873). Marschall, August de: Nomenclator zoologicus. Vindobonae. 1873. Stål, C.: Genera. Tingitidarum Europae. Ibid. 1874. Ferrari, Pietro Monte: Hemiptera Agri Ligustici. Genova. 1875. Reuter, O. M.: Remarques Synonymiques sur quelques Héteroptéres; in Ann. Soc Ent, Er. 1874. Paris... 1875. Horváth, Geyza v.: Monographia Lygaeidarum Hungariae. Budapest. 1875. Reuter, O. M.: Hemiptera Heteroptera Austriaca mens. Maji-Augusti 1870 a J. A. PALMEN collecta. In Verh. zool. bot. Ges. in Wien. 1875. Reuter, O. M.: Genera Cimicidarum Europae. In Bih. Vet. Ak. Handl. 1875. Reuter, O. M.: Revisio critica Capsinarum praecipue Scandinaviae et Fen- niae. I—-II. Helsingforsiae. 1875. Sahlberg, John: Synopsis Amphibicorisarum et Hydrocorisarum Fenniae, in Notis. Skpts F. et Fl. Fenn. Fórh. 1875. Puton, Aug.: Catalogue des Hémiptères d'Europe et du bassin de la méditer- ranée. 2^ Edition. Paris. 1875. Saunders, Edward: Synopsis of British Hemiptera Heteroptera. Y—IIL In Trans. Ent. Soc. 1875 —1876. Douglas, J. W., and Scott, J.: A Catalogue of British Hemiptera. London. 1876. Horváth, G. v.: A Magyarorzägi Rablöpoloskak Atnezete (Reduviidae). In Termez. Füzet. Budapest. 1877. 312 ] OMR EIULDIENR: Horváth, G. v.: Magyarorszég Wizenjaru Poloskdi. Die Wasserlüufer der Un- garischen Hemipteren- Fauna. Ibid. 1878. Snellen van Vollenhoven, Hemiptera Heteroptera Neerlandica. 1878. (Arbeit fast ohne Werth). Puton, Aug.: Synopsis des Hemipteres Hétéropteres de France. I—IV. Paris. 1878— 1881. Douglas, J. W.: Notes on Some British Hemiptera. In Ent. M. Mag. 1879, p. 235. Puton, A.: Notes synonymiques; in Ann. Soc. Ent. Fr. 1879, Bull, p. XLVIL Reuter, O. M.: Hemiptera Gymnocerata Europae. Helsingforsiae. I. 1878. 1721879. Il: 1883: Reuter, ©. M.: Monographia generis Oncocephalus proximeque affinium. Hel- singforsiae. 1882. Puton, Aug.: Enumeration des Hémiptères recoltes en Syrie. In Mittheil. Schweiz. Ent. Ges. 1881. Signoret, V.: Revision du Groupe des Cydnides. In Ann. Soc. Ent. Fr. 1881 — 1884. Reuter, ©. M.: Analecta Hemipterologica. In Berl. Ent. Zeitschr. 1881. Reuter, ©. M., Finlands och den Skandinaviska halfóns Hemiptera Heterop- tera. Stockholm. 1882. Reuter, O. M.: Ueber die Gattungsnamen Cimex und Acanthia. In Wien. Ent. Zeit. 1882. Scudder, Samuel H.: Nomenclator zoologicus. Washington. 1882. Douglas, J. W.: Cimex or Acanthia? In Ent. Monthl. Mag. 1883. Fokker, A. J. F.: Catalogus der in Nederland vorkommenden Hemiptera. S'Gravenhage. 1883— 1885. Horváth, G. v.: Die europäischen Podoparien. In Wien. Ent. Mon. 1883. Horváth, G. v.: Révision du genre Eremocoris Wigs. In Revue d'Entomol. Caén. 1883. Horváth, G. v.: Eremocoris-Fajok Magänrajza. In Ertek. Termész. Kor. Budapest. 1888. Horváth, G. v.: Heteroptera anatolica. In Termez. Füzet. VII. Budapest. 1883. Horváth, G. v.: Ueber Centrocoris variegatus Kolen. und seine Verwandten. In Wien. Ent. Zeit. 1884. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 313 Puton, A.: Notes hémiptérologiques in Revue d'Entom. Caen. 1884. Reuter, ©. M.: Ad cognitionem Aradidarum palaearcticarum. In Wien. Ent. Zeit. 1884. Reuter, ©. M.: Synonymisches über Heteropteren. In Revue mens. d’Entom. St. Petersburg. 1884. Reuter, ©. M.: Sibiriska Hemiptera. In Öfv. Finska Vet. Soc. Fórh. XXVI. 1884. Reuter, ©. M.: Monographia Anthocoridarum orbis terrestris. Helsingforsiae. 1884. Jakovleff, V. E.: Hemiptera Heteroptera des Astrachanischen Gebietes. St. Petersburg. 1884. Puton, A.: Synonymies d’Heteropteres in Revue d'Ent. Caén. 1885. Reuter, ©. M.: Synonymische Bemerkungen über Hemipteren. In Berlin. Ent. Zeitschr. 1885. Horváth, G. v.: A paréjpoloska és szinvdltozatai. In Rovartani Lapok II, p. 74—81. 1885. Reuter, ©. M.: The european Species of genus Clinocoris Hamw, Stir. In Ent. Monthl. Mag. XXI. 1885. Reuter, ©. M.: Ad cognitionem Lygaeidarum palaearcticarum. In Revue d’Entomologie. 1885. e P L3 LENS, . NEAL 0 (0 MD "fü — PS ht il MA ir P EM x E de E $4 Ax. RA endi I td T SD ae s SD D . é E i ï CN TE ni t [| "» E TEN Up MANENTE IA COUTEM x E pro MM NEL o e ETE ed | a » a. | | or MM "MOMIE EST uo à WE TE i ss, ibi]. su Aubl Eh ANT UN PER D ei uut EE NE use (c On SE REP ANY LS hoa] E | An i n - M T UP d. A e * TER, ami Ya, | UT "y ven j v og 2 ' 2 VT JE B Tin | : Ar ar u I ” A E UEBER EIN DIE FLÄCHEN KLEINSTEN FLACHENINHALTS BETREFFENDES PROBLEM DER VARIATIONSRECHNUNG. EBS/TSGFRZURSL UBELGEBURTSTAGE DES HERRN KARL WEIERSTRASS. Von H. A. SCHWARZ. A OCT he TOL THEE OL | . E s! > 248 Ss ice " 9 & "d | M. s p [oe ET $ i * | ri I B , { ' n M I | we . 1 { " / I { * d V " ï E ^" " v i3 Zum 315 October 1885. Hochverehrter Herr Professor ! Um Ihnen zu dem Tage, an welchem Sie auf siebzig Lebensjahre zurück- blicken, durch eine wissenschaftliche Arbeit eine Freude zu bereiten, habe ich die Beschäftigung mit einer Frage wieder aufgenommen, deren Bearbeitung Sie vor zwanzig Jahren einigen Ihrer Zuhörer empfohlen haben. Das Ergebniss, zu welchem ich durch Anwendung von Schlussweisen, die von Ihnen ausgebildet worden sind, gelangt bin, enthalten die folgenden Blät- ter; ich bitte Sie, dieselben als ein Zeichen dankbarer Gesinnung freundlich aufnehmen zu wollen. Verehrungsvoll H. A. Schwarz. ss MI, 5 ERSTER THEN. Ueber Minimalflächenstücke, welche bei unverändert gelassener Begrenzungslinie ein Minimum des Flächeninhalts besitzen. IE Zwei unendlich benachbarte Minimalflächenstücke. | Eine Minimalfläche ist eine analytische Fläche, welche die Eigenschaft besitzt, dass in jedem Punkte derselben die beiden Hauptkrämmungshalbmesser der Fläche gleich gross und entgegengesetzt gerichtet sind. Es sei M ein ganz im Endlichen liegendes, von einer endlichen Anzahl von Stücken analytischer Linien begrenztes, einfach zusammenhängendes, in seinem Innern keinen singulüren Punkt enthaltendes Stück einer Minimal- fläche. Der Flücheninhalt dieses Flächenstückes werde mit S, seine Begren- zungslinie mit L, die Länge eines Elementes dieser Begrenzungslinie mit dL bezeichnet. Es sei M' ein dem Minimalflächenstücke M in der ganzen Ausdehnung desselben unendlich benachbartes Minimalflächenstück, bezüglich dessen analoge Voraussetzungen erfüllt sind, wie für das Flüchenstück M. Es wird voraus- gesetzt, dass die beiden Flüchenstücke M und M' keinen gemeinsamen Punkt besitzen. Der Flächeninhalt des Flächenstückes M' werde mit S', die Begrenzungs- linie desselben mit L' bezeichnet. Durch die beiden unendlich benachbarten Begrenzungslinien L und L/ sei eine krumme Fläche F gelegt, so dass die Curven L und L’ die voll- ständige Begrenzung eines auf dieser Fläche liegenden gürtelfórmigen Flächen- streifens, eines Gürtels von unendlich schmaler Breite bilden. Diese Fläche F werde als gegeben angesehen. Der betrachtete Gürtel werde mit G be- zeichnet. Es bezeichne dp den auf der Fläche F gemessenen unendlich kleinen 390 H. A. SCHWARZ. geodätischen Abstand des Curvenelementes dl von der Curve L/, oder die Breite des Gürtels G an der betrachteten Stelle. Das Product dp-dL bedeutet die Grösse des Flächeninhalts eines Rechtecks mit den Seiten dp und dL, d. h. die Grösse des Flächeninhalts eines Elementes des Gürtels G, welche mit dF bezeichnet werden soll. Es besteht also die Gleichung (1.) dE = dp- dL. Längs jedes Elementes dL der Curve L grenzt je ein Element des Gür- tels G an je ein Element des Flüchenstückes M. Der von den Ebenen dieser beiden Flächenelemente gebildete Flächenwinkel, dessen Grösse allgemein zu reden mit der Lage des Elementes dL längs der Curve L sich ändert, werde mit c bezeichnet. Den gestellten Voraussetzungen zufolge kann das Flüchenstück M’ als eine Variation des Flächenstückes M angesehen werden, bei welcher für jedes Element dL der Randlinie die Grósse der Verschiebung auf der Fläche F in einer zur Richtung dieses Elementes senkrechten Richtung dp beträgt. Nach einer von Gauss aufgestellten Formel (Werke Band V, Seite 65) ergibt sich für die Differenz der Flächeninhalte der beiden Flächenstücke M und M' die Formel (2.) S —8 — — | coso dp: dL = — | coso: dF, wobei die Integration längs aller Theile der Begrenzungslinie des Flächen- stückes M, oder, was dasselbe bedeutet, über alle den Gürtel G bildenden Elemente der Fläche F zu erstrecken ist. 2 Betrachtung einer Schaar von Minimalflächenstücken. Herleitung des Fundamentalsatzes. Es sei gegeben eine von einem Parameter abhängende, einfach unendliche Schaar von Minimalflächenstücken M, M, M" -- M*, welche so beschaffen sind, dass keine zwei zu verschiedenen Werthen des Parameters gehörenden Flüchenstücke dieser Schaar einen gemeinsamen Punkt besitzen, und dass für je zwei unendlich benachbarte Flächenstücke dieser Schaar die in dem vorhergehenden Art. angegebenen auf die Flächenstücke M und M' sieh beziehenden Voraussetzungen erfüllt sind. Ueber. cin specielles Problem der Variationsrechnung. 321 [Der einfachste Fall einer solchen Schaar von Minimalflächenstücken wird offenbar dann erhalten, wenn man voraussetzt, dass alle der Schaar ange- hórenden Flächenstücke eben, und dass die Ebenen, denen dieselben ange- hóren, einander parallel sind.] Es bezeichne F zugleich den Flächeninhalt der von den Curven UL. asd den Begrenzungslinien der Flächenstücke M: M. M, MES gebildeten Fläche F. Es wird vorausgesetzt, dass diese Fläche von einer end- lichen Anzahl von Stücken analytischer Flächen gebildet werde. Die Bedeutung des im Art. 1 erklärten Winkels o und des Flächen- elementes dF möge in der Weise ausgedehnt werden, dass die Formel (2.) des Art. 1 für je zwei unendlich benachbarte Minimalflächenstücke der be- trachteten Schaar Geltung erhält. Den gestellten Voraussetzungen zufolge besitzt die Grösse © innerhalb jedes einzelnen der vorher erwähnten Stücke analytischer Flächen, aus denen die Fläche F besteht, für jeden Punkt nur einen Werth, welcher sich inner- halb dieses Flächenstückes mit der Lage des Flächenelementes dF nicht an- ders als stetig ändern kann. Aus der Formel (2.) des Art. 1 ergibt sich durch Anwendung derselben auf je zwei unendlich benachbarte Flächenstücke der betrachteten Schaar und durch Integration in Bezug auf den Parameter der Schaar, wenn S* die Grösse des Flächeninhalts des Minimalflächenstückes M* bezeichnet, die Glei- chung (3.) SE — S = — | | cosom: dF. Bei dem auf der rechten Seite dieser Gleichung stehenden Doppelinte- grale ist die Integration über alle der Fläche F angehórende Elemente dF zu erstrecken. Wird nun die specielle Annahme gemacht, dass die Curve L* sich auf einen Punkt reducirt, wobei S* in 0 übergeht, während die Fläche F eine schalenförmige Gestalt erhält, so geht die Gleichung (3.) über in (4.) I [ [ cos a£, aus welcher sich in Folge der Gleichung F— f far die Formel 322 H. A. SCHW A RZ. (5.) ES yo — cos) dF ergibt, welche für die folgende Untersuchung von wesentlicher Bedeutung ist. 3. Einführung einer neuen Bedingung. Erweiterung des Geltungsbereiches des Fundamentalsatzes. Einer im vorhergehenden Art. gestellten Voraussetzung zufolge sollen keine zwei Minimalflächenstücke der betrachteten Schaar, welche zu verschie- denen Werthen des Parameters gehören, einen gemeinsamen Punkt besitzen. Aus diesem Grunde bilden je zwei unendlich benachbarte Minimalflächen- stücke der betrachteten Schaar und der die Begrenzungslinien derselben ver- bindende gürtelformige Streifen der Fläche F zusammengenommen die voll- ständige Begrenzung eines einfach zusammenhängenden Theiles des Raumes, einer körperlichen Schale von überall unendlich kleiner Dicke. Die Gesammtheit derjenigen Theile des Raumes, welche von allen auf die angegebene Weise durch die betrachtete Schaar von Minimalflächenstücken bestimmten körperlichen Schalen eingenommen werden, bildet einen einfach zusammenhängenden T'heil des Raumes, welcher die Gesammtheit aller, den Minimalflächenstücken der betrachteten Schaar angehörenden Punkte enthält, und dessen vollständige Begrenzung von dem Minimalflächenstücke M und der Fläche F gebildet wird. Dieser linsenförmig gestaltete Raumtheil möge mit R' bezeichnet werden. Es wird nun die Festsetzung getroffen, die betrachtete Schaar von Mini- malflächenstücken soll so beschaffen sein, dass der Abstand je zweier unend- lich benachbarten Minimalflächenstücke der Schaar (die Dicke der vorher betrachteten körperlichen Schale) in der ganzen Ausdehnung dieser Flächenstücke einschliesslich des Randes derselben eine unendlich kleine Grösse derselben Ordnung ist. In Folge dieser Festsetzung ist der Schluss gestattet, dass der in dem vorhergehenden Art. erklärte Winkel w nicht für jeden Punkt der Fläche F den Werth Null haben kann, ohne dass diese Fläche in ihrer ganzen Aus- dehnung mit dem Minimalflächenstücke M zusammenfällt. Letzteres ist aber mit den gestellten Voraussetzungen nicht vereinbar. Der Formel (5.) des vorhergehenden Art. zufolge besitzt daher die Fläche F, weil das Doppelintegral (fa — coso)dF einen von Null verschie- Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 323 denen positiven Werth hat, grösseren Flächeninhalt als das Minimalflächen- stück M, mit welchem die Fläche F die Begrenzungslinie L gemein hat. Wie eine einfache Ueberlegung ergibt, gilt dieselbe Schlussfolgerung für jede einfach zusammenhängende, von der Linie L begrenzte und aus einer endlichen Anzahl von Stücken analytischer Flächen bestehende Fläche F,, vorausgesetzt, dass alle Punkte dieser Fläche dem Raume R’ angehören, und dass dieselbe nicht in ihrer ganzen Ausdehnung mit dem Minimalflächenstücke M zusammenfällt. Die in den beiden vorhergehenden Artikeln angestellten Betrachtungen lassen sich nämlich bei angemessener Erweiterung der zu Grunde gelegten Voraussetzungen ohne Schwierigkeit so verallgemeinern, dass die zunächst für die Fläche F hergeleitete Schlussfolgerung für jede den angegebenen Bedin- gungen genügende Fläche F, Geltung erhält. Bei dieser Verallgemeinerung, auf welche hier nicht näher eingegangen zu werden braucht, kommt nicht allein der Fall in Betracht, in welchem die Fläche F, mit einem oder mehreren Minimalflächenstücken der Schaar Flächentheile von endlicher Ausdehnung gemeinsam hat, sondern auch der Fall, in welchem die Schnittlinien der Fläche F, mit einigen der Schaar angehörenden Minimalflächenstücken in getrennte Theile zerfallen. Für die auf die letztere Verallgemeinerung bezügliche Untersuchung ist das im Art. 1 betrachtete einfach zusammenhängende Minimalflächen- stück M durch ein mehrfach zusammenhängendes Minimalflächenstück zu ersetzen, dessen Begrenzungslinie aus mehreren getrennten Theilen besteht; ebenso sind an die Stelle des einen im Art. 1 betrachteten gürtelförmigen Flächenstreifens mehrere solche Flächenstreifen zu setzen. Auf die nähere Ausführung dieser Verallgemeinerung, durch welche das Wesentliche der in den Artikeln 1 und 2 entwickelten Schlussfolgerungen nicht berührt wird, gehe ich hier nicht näher ein. 4. Andere Begründung des Fundamentalsatzes. Die im Art. 2 hergeleitete Formel (4.) S — (| coso-dF kann auch hergeleitet werden wie folgt. Man denke sich die der betrachteten Schaar angehórenden Minimal- flächenstücke in Flächenelemente zerlegt und betrachte eine durch die Begrenzung eines dieser Flächenelemente gelegte röhrenförmige Fläche, 41 324 H. A. SCHWARZ. welche die Minimalflächenstücke der betrachteten Schaar rechtwinklig durch- schneidet. Diese Fläche begrenzt auf allen Flächenstücken der betrachteten Schaar, welche von derselben durchschnitten werden, Flächenelemente von gleich grossem Flächeninhalt, weil für jedes dieser Flüchenstückchen die auf den Uebergang desselben in ein unendlich benachbartes von derselben róhren- förmigen Fläche begrenztes Flüchenstückchen sich beziehende erste Variation des Flächeninhalts gleich Null ist. Dieser Satz ist in dem Werke von E. LAMARLE, Exposition géométrique du calcul. différentiel et intégral (Mémoires couronnés et autres mémoires publiés par l'Académie de Belgique, in 8"o, Tome XV, Bruxelles 1863, pag. 576) meines Wissens zuerst ausgesprochen worden. Bezeichnet dS den Flächeninhalt eines dieser Flächenelemente und dF den Flächeninhalt eines der Fläche F angehörenden, von der betrachteten röhrenförmigen Fläche begrenzten Flächenelementes, so besteht, jenachdem der im Vorhergehenden erklärte Winkel o an der betrachteten Stelle kleiner oder grósser ist als ein Rechter, die erste oder die zweite der beiden Gleichungen dS = coso dF, dS = — coso - dE. Durch Integration ergibt sich hieraus, wenn die Integration über alle Flächenelemente dF erstreckt wird, aus welchen die Fläche F besteht, die Formel (4.) des Art. 2. 5. Analytischer Beweis des Fundamentalsatzes. Die vorstehenden Untersuchungen stützen sich grósstentheils auf geome- trische Betrachtungen. Mit Hülfe des folgenden Systems von Formeln kann die Richtigkeit derselben Schlussfolgerungen auf analytischem Wege nachge- wiesen werden. Es mögen w,v,c drei reelle stetig veründerliche Grössen, $,y,2 drei gegebene reelle analytische Functionen der Grössen u, v,e bezeichnen, welche innerhalb des zu betrachtenden Gebietes Q der von einander unabhängigen Variablen 4, v,e den Charakter ganzer Functionen be- sitzen. Die Grössen z,y,z2 bedeuten die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes P; für jeden dem betrachteten Gebiete Q angehörenden Werth von s ist der geometrische Ort dieses Punktes P allgemein zu reden ein Stück einer krummen Fläche ; für jedes dem betrachteten Gebiete Q angehörende Werthe- Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 325 paar w,v ist der geometrische Ort des Punktes P allgemein zu reden ein Stück einer krummen Linie. Die Gróssen A, B, C, D, D', D", E, F, G, H, I, K sollen durch folgende Gleichungen erklärt werden: | er ps pm Tq EE Ha ige: EE Eae Ce e De Pete B) (2) FG): x d NE COE Für das Quadrat der Lünge des Linienelementes einer von dem Punkte mit den Coordinaten x,y,2 beschriebenen Linie ergibt sich der Ausdruck da^ + dy” + dé = E du’ + 9F du dv + G dv” + 2H du de + 21 dv de + K de”. Es wird vorausgesetzt, dass die beiden Grössen H und I beständig den Werth Null haben; mit anderen Worten, es wird vorausgesetzt, dass die ein- fach unendliche Schaar der Flächen e= const. von der zweifach unendlichen Schaar von Raumeurven u = const, v = const. orthogonal durchsetzt wird. Ferner wird vorausgesetzt, dass die Grössen EG — PF", K für kein dem zu betrachtenden Gebiete Q angehórendes System von Werthen w,v,e den Werth Null annehmen. Wird die Veränderlichkeit der Grössen w,v,s auf solche Werthe be- schränkt, welche eine gegebene analytische Gleichung e — f (uv) befriedigen, wobei vorausgesetzt werden soll, dass die Function f(w,v) für alle in Betracht kommenden Werthe der Argumente w,v den Charakter einer ganzen Function besitzt, so ist der geometrische Ort des Punktes P allgemein zu reden eine gewisse krumme Fläche F, und zwar wird die Grösse des Flächeninhalts dF eines Elementes dieser Fläche gegeben durch die Formel dF =}/ (£ K(%)') (G+ K(25y) - | Fa OK 5 2) du dv = V EG —F°+K |: [ELLE Y m 2 0 dt GET) | . du dv. 326 H. A. ScHwARZ. Ohne dass die Allgemeinheit der Untersuchung beeinträchtigt wird, kann vorausgesetzt werden, dass die Determinante ór dy OR | du du du 0x dy E ne dy y 9e Qv Ov ov |^ A dE an B5 er C3 = À] 0x Oy dz | 0c NOSE für alle dem zu betrachtenden Gebiete Q angehórenden Werthe der unabhängigen Variablen w,v, e einen positiven Werth habe. In Folge der Gleichungen H=0, I=0 ergibt sich N*— (EG — F^) K, also ist N—V EG — IE wobei jeder von diesen Quadratwurzeln ihr positiver Werth beizulegen ist. Wird festgesetzt, dass die positiven Richtungen der Normalen der den Gleichungen s — const., s — f (u,v) entsprechenden Flächen diejenigen sind, in welchen der Parameter < zunimmt, so haben die Cosinus der Neigungs- winkel, welche die positive Richtung der Normale eines Elementes der Flüche e = const. mit den positiven Richtungen der Coordinatenaxen einschliesst, be- ziehlich die Werthe ib ge A 1 dy B 1 0 C VK 9? yEG—F*' yk? VEG-m’ yK?9?: yEG—rFs' und es ergibt sich für den Cosinus des Winkels c, welchen die positive Richtung der Normale der Fläche s — f(u,v) im Punkte P mit der positiven Richtung der Normale der durch den Punkt P hindurchgehenden Fläche s = const. einschliesst, die Gleichung y E6- Fe k[EG, SE -27%44+6 y] "VE cou = -|54**. LNIVEG-P UE. Es ergibt sich also bei angemessener Zerlegung des Flächenstückes F in Flüchenelemente die Formel y 26- FxEG ay —2F E rM " [m T cos» du dv = coso dF —|/ EG — F* du dv, deren geometrische Bedeutung evident ist. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 327 Der Winkel o ist hierbei den getroffenen Festsetzungen zufolge stets ein spitzer Winkel. Der Werth der Grösse ZG — F” hängt im Allgemeinen nicht bloss von den Werthen der Grössen w,v, sondern auch von dem Werthe des Para- meters « ab. Wenn aber jedes der betrachteten Flächenstücke & = const. ein Minimalflächenstück ist, so ist, wie in dem Nachfolgenden gezeigt wer- den soll, der Werth der Grösse EG — F^ von dem Werthe der Grösse € unabhängig. Der analytische Ausdruck der Bedingung, dass für jede der betrachteten Flächen e=const. die beiden Hauptkrümmungshalbmesser der Fläche gleich gross und entgegengesetzt gerichtet sind, ist die Gleichung ED" —9FD + GD = 0. In Folge der Gleichungen H — 0, 7 — 0 ergibt sich — VERGER [os | pp yREGTES [oe P- | | pr VEGER? [eno |. D- VK odis VK de Oudv assa VK às dat es bestehen also die Gleichungen _ VEG-—F?|o0H 0E re EG pas KH an oH = VEG=TF® | 0] 0G. VE du ? de 2 VK |? ' ow de VE Qv 2 de " D TT) ^Y "ois Y VEG -— Fe 1 0G 9 1 OF y 0E E tj VEG — Fr? 0 “À 2 ED’ -9FD' + GD- —: or + | =: FIR T (qme Fo) Hieraus folgt, dass — (EG — F*) — 0, dass also die Grüsse EG — F” und mithin auch der Ausdruck für die Grósse des Flücheninhalts dS eines Ele- mentes der Fläche & = const., dS = V EG.— F° du dv, von dem Werthe des Parameters s unabhängig ist. Die Richtigkeit der Gleichung dS = coso- dE ist hierdurch analytisch dargethan. Derjenige Theil des unbegrenzten Raumes, welcher die Gesammtheit aller den Minimalflächenstücken der betrachteten Schaar angehórenden Punkte und ausser diesen keine anderen Punkte enthált, móge mit R bezeichnet werden. Bei der vorstehenden Herleitung ist die einschrünkende Voraussetzung zu Grunde gelegt, die betrachtete Fläche F sei so beschaffen, dass, wenn der 328 H. A. Senwa Rz. Gleichung dieser Fläche die Form s— f(wv) gegeben wird, der Parameter e als Function der beiden unabhängigen Variablen wu,v für alle in Betracht kommenden Werthepaare w,v den Charakter einer ganzen Function besitzt. Es bietet keine Schwierigkeit dar, die Geltung der Formel (4.) des Art. 2 S | f coso-dF von dieser einschrünkenden Voraussetzung zu befreien, wenn bei angemessener Abänderung der Erklärung des Winkels o an folgenden Bedingungen festge- halten wird: | 1. Die vollständige Begrenzung der Fläche F und die vollständige Be- grenzung des Minimalflächenstückes M wird gebildet von der aus einer end- lichen Anzahl von Stücken analytischer Linien bestehenden Linie L. 2. Die Fläche F besteht aus einer endlichen Anzahl von zusammen- hängenden Stücken analytischer Flächen, welche in ihrem Innern von singu- lären Stellen frei sind. : 3. Die Fläche F und das Minimalflächenstück M bilden die vollständige Begrenzung eines oder mehrerer Theile des Raumes, welche sämmtlich Theile des Raumes R sind. 6. Anwendung des Fundamentalsatzes. Durch das in den vorhergehenden Artikeln erläuterte Beweisverfahren kann einer Forderung genügt werden, welche, wenn von dem Falle eines ebenen Flächenstückes abgesehen wird, meines Wissens bisher noch in keinem Falle ihre Erledigung gefunden hat. Für ein (gewissen Bedingungen genügendes) Minimal- flächenstück M soll der Nachweis geführt werden, dass dieses Flächenstück wirklich kleineren Flächeninhalt S besitzt, als jedes andere aus einer endlichen Anzahl von Stücken analytischer Flächen bestehende, von derselben Randlinie begrenzte, demselben unendlich benachbarte Flächenstück F. Bezüglich dieser Forderung bemerke ich Folgendes: Ein Minimalflächenstück, für welches der im Vorstehenden geforderte Nachweis gelingen soll, darf nicht ein ganz beliebiges sein; denn es gibt un- endlich viele Minimalflächenstücke, für welche bei unverändert gelassener Be- grenzungslinie die zweite Variation des Flächeninhalts einen negativen Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 329 Werth erhalten kann, wie ich in einer in den Monatsberichten der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom Jahre 1872 ver- öffentlichten Abhandlung: „Beitrag zur Untersuchung der zweiten Variation des Flücheninhalts von Minimalflächen im Allgemeinen und von Theilen der Schraubenfläche im Besonderen“ gezeigt habe. Die Bedingung: „Die zweite Variation des Flächeninhalts eines solchen Flächenstückes soll bei unverändert gelassener Begrenzung desselben negative Werthe nicht annehmen können“ ist zweifellos eine nothwendige; aber es darf aus dem Umstande, dass diese Bedingung für ein bestimmtes Minimal- flächenstück M erfüllt ist, nicht ohne Weiteres der Schluss gezogen werden, dass dieses Flächenstück wirklich kleineren Flächeninhalt besitzt, als jedes andere, von derselben Begrenzungslinie begrenzte, ihm unendlieh benachbarte Flüchenstück. Denn bei einem Probleme der Variationsrechnung ist überhaupt die Untersuchung der in Betracht kommenden zweiten Variation allein, wie Herr Wererstrass nachgewiesen hat, im Allgemeinen nicht ausreichend, um mit Sicherheit auf das Eintreten eines Maximums oder Minimums schliessen zu kónnen. In dieser Hinsicht bedürfen einige in der erwähnten Abhandlung aus dem Jahre 1872 ausgesprochene Behauptungen einer noch eingehenderen Begründung. In der That kann der geforderte Nachweis mittelst des in den vorher- gehenden Artikeln dargelegten Beweisverfahrens für jedes Minimalflächenstück M geführt werden, für dessen beide Seiten eine das Flächenstück M enthaltende Schaar von Minimalflächenstücken construirt werden kann, welche so beschaffen ist, dass der Abstand je zweier unendlich benachbarter Flüchenstücke der Schaar überall eine unendlich kleine Grósse derselben Ordnung ist. Denn unter dieser Voraussetzung ist es móglich, auf der einen Seite des Minimalflächenstückes M einen Raum R', auf der anderen Seite desselben einen Raum R” abzugrenzen, so dass der aus den beiden Räumen R' und R^ bestehende Raum, welcher mit R bezeichnet werden soll, ausser der Gesammt- heit derjenigen Punkte, welche den Minimalflächenstücken der beiden Schaaren angehören, keine anderen Punkte enthält. Es gilt dann der Satz: Jede nicht in ihrer ganzen Ausdehnung mit dem Minimalflächenstücke M zusammenfallende, aus einer endlichen Anzahl von Stücken analytischer Flächen bestehende, zusammenhängende Fläche F, deren vollständige Begrenzung von der Begrenzung des Minimalflächenstückes M ge- bildet wird, und welche so beschaffen ist, dass alle Punkte dieser Fläche dem Raume R angehören, besitzt grösseren Flächeninbalt, als das Minimalflächen- stück M. 330 H. A. SCHWARZ. Ein Beweis für die Richtigkeit dieses Satzes ergibt sich unmittelbar aus der Formel (5.) des Art. 2 F-S lk — cos) dF, welche den in den vorhergehenden Artikeln enthaltenen Ausführungen zufolge für jede den angegebenen Bedingungen genügende Flüche F Geltung hat. re Geometrische Deutung einiger eine Schaar von Minimalflächenstücken betreffender Formeln. In der im vorhergehenden Art. angeführten Abhandlung habe ich ge- zeigt, dass die Frage, ob es möglich ist, zu einem Minimalflächenstücke M ein in der ganzen Ausdehnung desselben unendlich benachbartes Minimal- flächenstück zu construiren, welches mit dem Minimalfláchenstücke M keinen Punkt gemein hat, für alle Minimalflächenstücke, welche dasselbe sphärische Bild besitzen, in gleicher Weise zu beantworten ist. Von den Bezeichnungen, welche ich in dieser Abhandlung angewendet habe, werde ich auch in dem Nachfolgenden Gebrauch machen. Es bezeichnen die Grössen s,s, die beiden complexen veränderlichen Grössen: s = É + mi, $, = $ — mi, als deren Functionen die Coordinaten eines beliebigen Punktes einer Minimal- fläche betrachtet werden. Siehe die Abhandlung des Herrn WEIERSTRASS: Ueber die Flüchen, deren mittlere Krümmung überall gleich Null ist, Monats- berichte der Berliner Akademie vom Jahre 1866, Seite 618. Es bezeichnen &,n die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes in der- jenigen Ebene, auf welche die Fläche der Hülfskugel mit dem Radius 1 durch stereographische Projection conform übertragen wird. Es bezeichnet T dasjenige Stück dieser Ebene, welches dem zu betrach- tenden Minimalflàchenstücke M. entspricht. Wenn nun die lineare partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung ov , 0 Sy OC * om” ++) ein particuläres Integral besitzt, welches sich im Innern des Bereiches T re- gulär verhält, im Innern und längs des Randes dieses Bereiches nur reelle und zwar überall endliche, von Null verschiedene Werthe annimmt, so Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 331 lässt sich stets eine einfach unendliche Schaar von Minimalflächenstücken an- geben, zu welcher das betrachtete Minimalflächenstück M gehört, und welche die Eigenschaft besitzt, dass der Abstand je zweier unendlich benachbarter der Schaar angehörender Minimalflächenstücke überall eine unendlich kleine Grösse derselben Ordnung ist. Bezeichnen nämlich x, y, 2 die rechtwinkligen Coordinaten eines beliebigen Punktes P des Minimalflächenstückes M, X, Y, Z die Cosinus der Winkel, welche die Normale des Flächenstückes M im Punkte P mit den positiven Richtungen der Coordinaten- axen einschliesst, © + £z, y + dy, 2+ ed2 die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes P’ eines beliebigen Minimalflächenstückes M' der Schaar, wobei dx, dy, dz von der Grösse e, dem Parameter der Schaar, unab- hängig sind, so ergibt sich, wenn festgesetzt wird, dass die Normale des Flüchenstückes M im Punkte P' der Normale des Flüchenstückes M im Punkte P parallel sein soll, folgendes System von Gleichungen Xdz + Ydy + Zde —0, Xdôx + Ydóy + Zdóz = 0, Xôx + Yóy + Zóz = 21, óc = 2Xy + (1 E (1-8) =. Yd2 — Zóy =i (1 — sm EE öy -2Y +i(1 +s") +) Zdw — Xdz -— (es) S — (148) > ea ern ee (9 — 2)" + (y — 2Y)* + (02 — 229 = 41 + ss) 2 - a e Ee wy |G) «2 s 08, àv de + y: dy + de- de — (1 + ss, (36) ds + F.(8,) dr ds, ), óx:dX + dy: dY + 02: dZ = 2 dy. In diesen Gleichungen bezeichnet a das erwähnte particuläre Integral der angegebenen partiellen Ditferentialgleichung. Die Bedeutung der Functionen F(s), F,(s,) ist a. a. O. erklärt. Aus dem vorstehenden Systeme von Gleichungen ergibt sich, dass die Richtung der Strecke mit den Coordinaten dx, dy, d2 einen rechten Winkel einschliesst mit der Richtung. derjenigen im Punkte mit den Coordinaten X, Y, Z die Hülfskugel X° + Y" + ZZ — 1 berührenden Geraden, welche der Fortschrei- tung in der durch die Gleichung 42 332 H. A. Sen wA RZ. dy =D. ds + ds, =0 bestimmten Richtung entspricht. Betrachtet man die Schaar der auf dieser Hülfskugel liegenden Curven, längs welcher die Function + einen constanten Werth besitzt, construirt zu dieser Schaar die Schaar der orthogonalen Trajectorien und bezeichnet mit dq die Lünge eines Linienelementes der dureh den Punkt mit den Coordinaten X, Y,Z gehenden, auf der Kugel X°+ Y--Z' —1 liegenden orthogonalen Trajectorie der Curvenschaar a = const., so ergibt sich 0 de = 2 de, deo rige de de, +6 +0) [GA] wenn mit X die in der Richtung des betrachteten Curvenelementes genommene partielle Ableitung der Function + bezeichnet wird. Wird nun die Festsetzung getroffen, dass die Richtung, in welcher die Bogenlünge q zunimmt, diejenige sein soll, in welcher die Function a ebenfalls zunimmt, so stimmt diese Rich- tung mit der Richtung derjenigen Strecke überein, deren Coordinaten dx — 2 Xy), dy — 2 Yy, 02 — 27 sind, während die Grösse Uo die Länge dieser Strecke ergibt. Die Rich- tung dieser Strecke steht zu der Richtung desjenigen dem Flächenstücke M angehörenden Curvenelementes, welches im Punkte P der durch die Gleichung — Ib qq MW 223 di) =, ds 4- De US bestimmten Fortschreitungsrichtung entspricht, in der einfachen Beziehung, dass die Halbirungslinie des durch diese beiden Richtungen bestimmten Win- kels der Tangente einer der beiden durch den Punkt P hindurchgelienden Asymptotenlinien des Minimalflächenstückes M parallel ist. Mit an- deren Worten: Die beiden mit einander verglichenen Richtungen sind in Be- ziehung auf den zu dem Punkte P des Minimalflüchenstückes M. gehórenden Durin’schen Kegelschnitt zu einander conjugirt. Der geometrische Ort desjenigen Punktes, dessen rechtwinklige Coordi- naten beziehlich die Grósse 2Xy, | 2Yw, 2 haben, ist die Fusspunktfläche einer Minimalfläche, welche letztere sich als geometrischer Ort eines Punktes erweist, dessen rechtwinklige Coordinaten beziehlich dx, dy, d2 sind; der Coordinatenanfangspunkt ist hierbei der Pol. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 333 Da die Grösse # der Voraussetzung zufolge für kein dem Bereiche T angehörendes Werthepaar $,» gleich Null wird, so liegt der Coordinaten- anfangspunkt in keiner der Tangentialebenen des dem Bereiche T entsprechen- den Stückes dieser Minimalfläche, welches mit M bezeichnet werden möge. Es ergibt sich hieraus folgender Lehrsatz. Ein bestimmtes Stück M einer Minimalfläche besitzt unter allen von den- selben Randlinien begrenzten und ihm unendlich benachbarten Flächenstücken den kleinsten Flächeninhalt, wenn es ein zusammenhängendes dem betrachteten Flächenstücke M durch parallele Normalen Punkt für Punkt entsprechendes Minimalflüchenstück M gibt, dessen sämmtliche Tangentialebenen von einem und demselben Punkte des Raumes einen von Null verschiedenen Abstand haben.*) 8. Unterscheidung dreier Fälle. Tragweite der durch die Betrachtung derselben zu treffenden Entscheidung. Durch das in den vorhergehenden Artikeln entwickelte Beweisverfahren ist die Frage über das Eintreten des Minimums des Flächeninhalts bei unver- ändert gelassener Begrenzungslinie für alle diejenigen Minimalflächenstücke M in positivem Sinne entschieden, deren sphärisches Bild einem Bereiche T ent- spricht, für dessen Inneres eines der particulären Integrale der partiellen Diffe- rentialgleichung CN en ER 4 D On? Tuer 0 sich regulär verhält und nur reelle, endliche, von Null verschiedene Werthe annimmt; die letztere Bedingung muss hierbei zunüchst auch für alle Punkte der Begrenzung des Bereiches T gestellt werden. Es entsteht nun die Frage nach dem diesem Entscheidungsgrunde beizu- legenden Grade der Allgemeinheit. In der im Art. 6 angeführten Abhandlung habe ich drei Fälle unter- schieden, ohne den Beweis dafür anzutreten, dass durch dieselben die Ge- sammtheit aller Fälle erschöpft wird, welche in Bezug auf die Entscheidung der vorliegenden Frage eintreten können. Es sind dies folgende drei Fälle: I. Es gibt ein particuläres Integral der angegebenen partiellen Differen- +) Vergl. des Verfassers Abhandlung: Miscellen aus dem Gebiete der Minimalflächen, Viertel- jahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, XIX. Jahrgang. Seite 270. Journal für Mathe- matik. Band 80, Seite 299. 334 H. A. Schwarz. tialgleichung, welches in Bezug auf den betrachteten Bereich allen aufgestellten Bedingungen genügt. IT. Es gibt ein particuläres Integral der angegebenen partiellen Diffe- rentialgleichung, welches zwar im Innern des betrachteten Bereiches den auf- gestellten Bedingungen genügt, aber längs der ganzen Begrenzung desselben den Werth Null annimmt. IIl. Es gibt ein particuläres Integral der angegebenen partiellen Diffe- rentialgleichung, welches so beschaffen ist, dass dieses Integral für einen Theil des betrachteten Bereiches den Bedingungen des vorhergehenden Falles (II.) genügt. Tritt für ein gegebenes Minimalflächenstück M der erste Fall ein, so besitzt dasselbe, wie durch das in den vorhergehenden Artikeln entwickelte Beweisverfahren erhürtet wird, in dem angegebenen Sinne wirklich ein Mini- mum des Flächeninhalts. Tritt für das betrachtete Minimalflächenstück M der dritte Fall ein, so gibt es unendlich viele, dem betrachteten Minimalflächenstücke unendlich be- nachbarte, von derselben Randlinie begrenzte Flächenstücke, welche kleine- ren Flächeninhalt haben als das Minimalflichenstück M. Es tritt also in diesem Falle für das betrachtete Minimalflächenstück ein Minimum des Flächen- inhalts nicht ein. Der zweite Fall ist für die vorliegende Untersuchung als Grenzfall anzusehen, dessen Eintreten eine besondere Untersuchung erfordert. Der Nachweis, dass durch die angeführten drei Fälle die Gesammtheit aller Fälle erschöpft wird, welche in Bezug auf die Entscheidung der vorlie- genden Frage eintreten kónnen, scheint nicht ohne ein genaueres Eingehen auf einige Eigenschaften derjenigen reellen Functionen zweier Argumente geführt werden zu können, welche, wenn p(&,n) eine gegebene Function dieser beiden Argumente bezeichnet, die in dem betrachteten Bereiche nur positive Werthe annimmt, einer partiellen Differentialgleichung von der Form CENT ou ag + aga + P(EM) — 0 genügen. Diese Untersuchung bildet den Gegenstand des zweiten Theiles der vorliegenden Abhandlung. ee Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 335 ZWEITER THEIL. Integration der partiellen Differentialgleichung Ue U Lis ET oy: | P x3 unter vorgeschriebenen Bedingungen. 3 Stellung der Aufgabe. Es sei gegeben ein ebener, zweifach ausgedehnter, zusammenhángender, ganz im Endlichen enthaltener Bereich T, dessen vollständige Begrenzung von einer endlichen Anzahl vou Stücken analytischer Linien gebildet wird. Die den Bereich T geometrisch darstellende Rigwaxw'sche Fläche, welche ebenfalls als gegeben betrachtet wird, kann einfach oder mehrfach zusammen- hängend, einblättrig oder mehrblättrig sein; im letzteren Falle wird voraus- gesetzt, dass dieselbe nur eine endliche Anzahl von Blättern und nur eine endliche Anzahl von Windungspunkten besitzt. In der Ebene des Bereiches T denke man sich ein rechtwinkliges Coor- dinatensystem angenommen und bezeichne mit æ,y, beziehungsweise mit £, 7 die auf dieses Coordinatensystem bezogenen rechtwinkligen Coordinaten einer beliebigen Stelle (x, y), beziehungsweise (£,) des Bereiches T. Es bezeichne p — p (x,y) eine gegebene, für jede Stelle (x,y) des Be- reiches T eindeutig erklärte, stetige Function der Grössen z, y. Unter der Voraussetzung, dass diese Function nur positive Werthe an- nimmt, welche den Werth P an keiner Stelle übersteigen, handelt es sich darum, zu untersuchen, ob es möglich ist, die partielle Differentialgleichung CE) CE d2w Q?w 4 M TR às tj ZU Abkürzung mit Aw bezeichnet wird, die partielle Differentialgleichung Jw+p-w=0 für den Bereich T gewissen vorgeschriebenen Bedingungen gemäss zu integriren. Hierbei wird gefordert, die Function ? soll für alle dem Innern und der Begrenzung des Bereiches T angehörenden Stellen stetig bleiben, eindeutig +p-w=0, oder, wenn der Ausdruck 336 H. A. SCHWARZ. erklärt sein und nur reelle Werthe annehmen; die partiellen Ableitungen der . ow Qu Function w, =, 25 sollen im Innern des Bereiches T nicht làngs einer Linie unstetig sein. Die Hauptfrage, auf deren Beantwortung es ankommt, ist die folgende: Gibt es eine für den betrachteten Bereich T allen angegebenen Bedingungen genügende Function 2, welche im Innern und längs der ganzen Begrenzung dieses Bereiches nur positive, von Null verschiedene Werthe annimmt? 10. Einige als bekannt vorauszusetzende Hülfssätze. In Folge der bezüglich des Bereiches T gestellten Voraussetzungen ist es möglich, wie ich in einer in den Monatsberichten der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin vom ‚Jahre 1870 veröffentlichten Ab- handlung *) bewiesen habe, die partielle Differentialgleichung Aw = 0 für den Bereich T gewissen vorgeschriebenen Grenz- und Unstetigkeitsbedingungen ge- mäss zu integriren. Insbesondere ergibt sich aus einem in dieser Abhandlung **) geführten Beweise, dass es, wenn mit (x,y), (&,n) irgend zwei von einander ver- schiedene Stellen des Bereiches T bezeichnet werden, stets eine Function G — G (x, y; &,n) der vier Argumente #, y, £, y gibt, welche folgende Eigen- schaften besitzt: 1. Als Function der beiden Argumente &, betrachtet genügt die Func- tion G (x, y; É, 4) der partiellen Differentialgleichung AG = 0. 2. Bei der Annäherung der Stelle (x,y) an die Stelle ($,5) wird die Function @ (z,y; &,n) in derselben Weise logarithmisch unstetig, wie die Function — Ser log CE +” |. Die Grösse m bezeichnet hier- bei eine bestimmte ganze Zahl, welcher, wenn die Stelle (£,») nicht mit ei- nem Windungspunkte des Bereiches T zusammenfällt, der Werth 0, andern- falls; wenn w die Ordnungszahl dieses Windungspunktes bezeichnet, der Werth u beizulegen ist. 3. Längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T wird die Function G (x, y; $, y) gleich Null. CE oy? ou Ox? + — 0 unter vorge- *) Ueber die Integration der partiellen Differentialgleichung X schriebenen Grenz- und Unstetigkeitsbedingungen. Seite 167—195. **) Seite 786 ff. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 337 In Folge dieser Eigenschaften besitzt die Function G (x, y; &,n) zugleich die Eigenschaft, für alle dem Innern des Bereiches T angehörenden Stellen (r,y) nur positive Werthe anzunehmen und ihren Werth nicht zu ändern, wenn die beiden Stellen (x,y) und (£,7) mit einander vertauscht werden. Wird nun mit f(&,n) eine für alle Stellen (8,7) des Bereiches T ein- deutig erklärte, stetige Function der beiden Argumente (£5) bezeichnet, so ergibt die Formel (6.) 10— w (4, y) = «te ) € (&£ 9; æ, y) då dm, wenn die Integration über den Bereich T erstreckt wird, ein particuläres In- tegral der partiellen Differentialgleichung (7.) Zw + f(x, y) = 0, welches für alle dem Innern und der Begrenzung des Bereiches T angehö- renden Stellen eindeutig erklärt ist, stetig bleibt und längs der ganzen Be- : - : : 5 : dw à : : grenzung dieses Bereiches gleich Null wird. Die Ableitungen 3 7 sind im Innern des Bereiches T nicht längs einer Linie unstetig. Durch die angegebenen Eigenschaften ist dieses partieuläre Integral der partiellen Differentialgleichung Aw + f(x,y)=0 eindeutig bestimmt. Auf die Beweise dieser Sätze, welche ich für die folgende Untersuchung als bekannt voraussetze, gehe ich hier nicht näher ein. Li. Voraussetzung der Existenz einer für den Bereich T den gestellten Bedingungen genügenden Function «, welche für keine Stelle dieses Bereiches den Werth Null annimmt. Folgerungen. Wenn vorausgesetzt wird, dass für den Bereich T eine Function w exi- stirt, welche für diesen Bereich im angegebenen Sinne die partielle Differen- tialgleiehung Aw +p-w=0 befriedigt, und welche sowohl im Innern, als auch längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T nur positive, von Null ver- schiedene Werthe annimmt, so kann geschlossen werden wie folgt. Es bezeichne w,=w,(x,y) eine für den Bereich T der Differentialglei- chung Aw, = 0 genügende Function, welche längs der ganzen Begrenzung die- ses Bereiches mit der Function w übereinstimmt. Es gibt stets eine und nur eine einzige solche Function und zwar nimmt dieselbe für alle Stellen des Bereiches T nur positive, von Null verschiedene Werthe an. Die Function 2 — w,, welche längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null hat, genügt für den Bereich T der partiellen Differential- 338 H. A. SCHWARZ. gleichung 4 (w — w,) + p: — 0 und nimmt im Innern dieses Bereiches eben- falls nur positive Werthe an. — 0, a Innerhalb des Bereiches Der grösste Werth, welchen der Quotient T annimmt, werde mit 4 bezeichnet. Die Grösse q ist kleiner als 1. Man denke sich nun für den Bereich T die Functionen w,, w,, ,, . ., Wy_1 Wh, --. deren Anzahl unbegrenzt ist, durch die Bedingung bestimmt, dass die Function w, der partiellen Differentialgleichung (8.) Aw, +p w„_,=0 (2 31,2,,3..% 109) genügen und längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null haben soll. Aus der Formel (6.) des Art. 10 ergibt sich, wenn »(&,n):w,_1(&,n) an die Stelle von f(EÉ,n) gesetzt wird, dass die Function w,(x,y) im Innern des Bereiches T nur positive Werthe annimmt, wenn die Function w, _,(£,%) dieselbe Eigenschaft besitzt. Da nun die Function w,(£, x) dieser Bedingung entspricht, so nimmt jede der Functionen w,,w,,w,, .. w,, ... im Innern des Bereiches T nur positive Werthe an. Aus dem Systeme von Gleichungen A (w — w,) + pw — 0 A (w — w, — w,) + p(w — w,) = 0 (9.) 4 (w — w, — w, — w,) + p(w — w, — w,) =0 A4 (w —w, —w,—:: —w,)d p(w—w,—w, —::—w,_;) =0 ergibt sich, da jede der Functionen # — w, — w, — .. — w, längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null annimmt, durch wiederholte Anwendung der Formel (6.) des Art. 10, dass jede dieser Functionen im Innern des Bereiches T nur positive Werthe annimmt. Aus der Beziehung w— w, — qw ergibt sich in Folge der Gleichungen (9. unter wiederholter Anwendung der Formel (6.) des Art. 10 folgendes System von Ungleichheiten w —w,—w, « q(w — w,) w — Ww, —w, —w, < q(w —w, — w,) (10) Ww —W,—Ww,—::—w, « gq(w—w,—w, —:: — Wp y). Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 339 Für jeden Werth des Index n besteht also die Beziehung duis) www ce. qu < qtii. Hieraus folgt, da die Grösse q kleiner als 1 ist, dass die aus den Functio- nen Ww,, W,, €w,, .. gebildete unendliche Reihe w, +w, +w, + : : + w,+ : - in inf. für alle dem Bereiche T angehórenden Stellen (x,y) unbedingt und in glei- chem Grade convergirt. Die Function w, deren Existenz vorausgesetzt wurde, ist die Summe dieser Reihe. 10% Weitere Folgerungen. Die Function w, ist eindeutig bestimmt durch diejenigen Werthe, welche die Function w längs der Begrenzung des Bereiches T annimmt; dasselbe gilt von jeder einzelnen der Functionen w,,w,, .. w,,... Man kann nun die Werthe, welche eine stetige reelle Function u, = u, (x, y) der beiden Argumente z,; längs der Begrenzung des Bereiches T annehmen soll, willkürlich vorschreiben und die partielle Differentialgleichung Au, — 0 für den Bereich T so integriren, dass die Function «,(x, y) dieser vorgeschrie- benen Grenzbedingung genügt. Wenn mit & der kleinste, mit g der grósste unter allen denjenigen Wer- Mo (2, y) wo (a, y) Bereiches T annimmt, so nimmt auch im Innern des Bereiches T von den beiden Functionen w,(z, y) — kw, (v, y), u,(x, y) — gw,(x, y) die erste an kei- ner Stelle einen negativen, die zweite an keiner Stelle einen positiven Werth an. Denkt man sich nun für den Bereich T die Functionen w,, «,, »,, . . Un, . . bestimmt, welche aus der Function w, auf dieselbe Weise hervorgehen, wie die Functionen #,,w,,w,,..w,,.. aus der Function w, hervorgegangen sind, so ergibt sich, dass im Innern des Bereiches T von den beiden Functionen Un — kw,, w,— gw, die erste an keiner Stelle einen negativen, die zweite an keiner Stelle einen positiven Werth annimmt. Hieraus folgt, dass die unendliche Reihe w, +u, +u,+.-+u,+.. für alle Stellen des Bereiches T unbedingt und in gleichem Grade convergirt. Die Summe dieser Reihe, welche mit w — w(xw,y) bezeichnet werden soll, ist eine Function, welche in Folge der Gleichung then bezeichnet wird, welche der Quotient längs der Begrenzung des (123) u(z,y) — u,(®, y) = — | PE, n) «(£ y) G(Ë,n: x, y) dé dw Ge 43 340 H. Ar SCH W ARA. für den Bereich T der partiellen Differentialgleichung Zu + pu —0 genügt und längs der Begrenzung dieses Bereiches mit der Function w,(x,y) über- einstimmt. Hieraus ergibt sich folgender Satz: Wenn es eine Function w gibt, welche für den betrachteten Bereich T in dem erklärten Sinne der partiellen Differentialgleichung Jw+p-w=0 ge- nügt und nur positive, von Null verschiedene Werthe annimmt, so ist es mög- lich, diese Differentialgleichung für den betrachteten Bereich so zu integriren, dass das Integral derselben längs der Begrenzung des Bereiches T mit einer beliebig vorgeschriebenen, längs dieser Begrenzung stetigen Function überein- stimmt und im Innern des Bereiches T den angegebenen Bedingungen genügt. Durch die vorgeschriebenen Bedingungen ist dieses particuläre Integral der angegebenen partiellen Differentialgleichung eindeutig bestimmt. 13. Einführung der Specialisirung w, = 1. Wenn die im Art. 11 gestellte Voraussetzung jetzt wieder fallen gelassen und es als noch unentschieden betrachtet wird, ob diese Voraussetzung erfüllt ist, so kann man gleichwohl, ausgehend von einer beliebig getroffenen Fest- setzung über diejenigen Werthe, welche eine Function w,(x, y) längs der Be- grenzung des Bereiches T annehmen soll, für den betrachteten Bereich T eine unendliche Reihe von Functionen w,,#,,w,,..%w bestimmen, welche die Eigenschaft haben, dass die Function w, für jeden positiven Werth des Index n längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null annimmt und der partiellen Differentialgleichung Zw, + p-w,_,=0 in dem angegebenen Sinne genügt, während Jw, = 0 ist. Die einfachste Annahme, von welcher man ausgehen kann, ist, dass der Function w, längs der ganzen Begrenzung und demzufolge auch für das Innere des Bereiches T ein constanter Werth und zwar der Werth 1 beige- legt wird. Diese Annahme soll der folgenden Untersuchung zu Grunde gelegt werden. Es wird also angenommen, dass für den betrachteten Bereich T eine un- endliche Reihe von Functionen w,,w,,w,,-.w,,.. bestimmt sei, welche den Bedingungen w =1, Aw, +p-w=0, Aw,+p-w=0,..Aw,+P-W-ı=0;:: genügen. Mit Ausnahme von w, ist jede dieser Functionen w, der ferneren Bedingung unterworfen, längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null anzunehmen. n5." = n) * Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 341 14. Erklärung der Gróssen ]W,,, V,,, Wu. Unter Zugrundelegung der Annahme, dass die Functionen w,,w,,wW,, .4,,.. die in dem vorhergehenden Art. erklärte Bedeutung haben, sollen, wenn m,n irgend zwei ganze positive Zahlen bezeichnen, einschliesslich der Null, mit W, , und V,,, die durch die Gleichungen (13) Vin IE Ww, dE dy, Van Ji = De AL = =) dx dy, erklärten Grössen bezeichnet werden, wobei die Integrationen über den Be- Bereich T zu erstrecken sind. Es sollen nun einige zwischen den Werthen dieser bestimmten Integrale bestehende Beziehungen hergeleitet werden, welche für die folgende Unter- suchung von wesentlicher Bedeutung sind; zugleich ist der Nachweis zu führen, dass das mit V, , bezeichnete Doppelintegral für jede Combination m, n der beiden Indices die Eigenschaft besitzt, unbedingt convergent zu sein. I. Weil das Doppelintegral | f pw,w, 1dzdy-— W,, , nur positive E fa Elemente enthält, so hat jedes Doppelintegral AE ww, w, _ dx dy, bei welchem die Integration über einen Theil T' des Gebietes T erstreckt wird, einen endlichen Werth, welcher kleiner als W^, ,. i ist. In Folge der Gleichungen p:w,_, =— Jw,,w,=1 geht das Doppelin- tegral EL w,_, de dy in ein einfaches, längs der Randlinie (T des Be- reiches T' zu erstreckendes Integral über, nämlich in das Integral IE i Qo, a wenn dl die Länge eines Elementes dieser Randlinie, = den Werth der in der Richtung der Normale zu dem Randelemente dl genommenen partiellen Ableitung der Function 2, bezeichnet. Als positive Richtung dieser Normale wird hierbei diejenige fixirt, welche von dem betrachteten Randelemente zu inneren Punkten des Bereiches T" führt. Das Integral (== dl hat hiernach stets einen endlichen, den Werth der (m) Grösse W,, , nicht übertreffenden Werth. 342 H. A. SeunwA Rz. Der getroffenen Festsetzung zufolge ist der Bereich T' ein Theil des Bereiches T. Die Wahl des Bereiches T" ist einzig der Beschränkung unter- L " du 5 3 A worfen, dass die Grösse — für jeden Punkt der Begrenzung desselben einen endlichen bestimmten Werth haben muss. In dem Folgenden wird der Bereich T' der Bedingung gemäss gewählt werden, dass die Gesammtheit der dem Innern dieses Bereiches angehörenden Stellen (x, y) übereinstimmt mit der Gesammtheit derjenigen Stellen (x, y), für welche der Werth einer der erklärten Functionen w,(x, y) grösser ist, als eine von Null verschiedene positive, hinsichtlich ihrer Kleinheit keiner Be- schränkung unterliegende Grösse e,. Ist insbesondere die Function p(x,y) eine analytische Function ihrer beiden Argumente, so ist auch die Gleichung der Begrenzungslinie des auf die angegebene Weise erklärten Bereiches, w, (x, y) = &,, eine analytische Linie von endlicher Länge, welche, wenn einzelne Werthe der Grösse e, ausge- schlossen werden, die Eigenschaft besitzt, dass für jeden Punkt derselben die CIE : : Grösse = einen endlichen bestimmten Werth hat. II. Wird dem Index m der Werth » beigelegt und das Gebiet T’ durch die Bedingung w, (x, y) 7 &, erklärt, so ergibt sich die Gleichung ff» VW, %, de dy = — [fm Aw, dx dy = mq m Ow, e Qt oeste usse ondas (T') : dw 4 à t Da das Randintegral, dessen Werth e, || nn di nicht grösser ist als &, Mynt (T^) für lime, 0 ebenfalls den Grenzwerth Null hat, so ergibt sich, weil beim Uebergange zur Grenze &,— 0 der Bereich T’ in den Bereich T übergeht, die Gleichung pu) messe ffre eau = f [C CST] rn. m m Durch die vorstehende Gleichung ist zugleich der Nachweis erbracht, dass das mit V, bezeichnete bestimmte Integral, dessen Elemente sämmtlich positiv sind, die Eigenschaft besitzt, unbedingt convergent zu sein. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 343 Aus der unbedingten Convergenz der beiden, der getroffenen Festsetzung zufolge mit V, ., und V,, zu bezeichnenden bestimmten Integrale ergibt sich als Folge der Beziehungen = 4 Meo We 1 / 0, \? = d CNE 1 [ow,\® er) ez tix) dass das mit V, , bezeichnete bestimmte Integral die Eigenschaft, unbedingt convergent zu sein, ebenfalls besitzt. HI. Wenn unter Beibehaltung der im Vorhergehenden unter II. ange- gebenen Erklärung des Bereiches T" für p-w, der Ausdruck — 4w,,,, ge- setzt wird, so ergibt sich I L Wm t£, dac dy = | W, e e T (T1) dv, Ow, dx Ox QU, QU, oy Oy Qw, 41 | QU, +1 Qu, QU, +1 Qw,, Ud || (TRE TR Et De) dz dy. T Da der Werth des Randintegrals |! W, m dl, welcher nicht grösser als (T) &, W,,,, ist, für lime, — 0 ebenfalls den Grenzwerth Null besitzt, so ergibt sich, weil für lim &,- 0 der Bereich T' in den Bereich T übergeht, die Gleichung (1 5.) Ww n = p n* Den Erklärungen der Grössen W,,,, V, na zufolge ändert keine dieser beiden Gróssen bei der Vertauschung beider Indices ihren Werth, es besteht daher die Gleichung (16.) Win, 5 m+1,n = vr m+1: Andererseits hat in Folge der Gleichung (15.) auch die Grösse W, 1, m+1 den Werth V,, ,,. Hieraus ergibt sich die Gleichung (17.) Wen Wan Wer Durch Wiederholung der Schlussweise, welche von der Grösse Ep zu der Grösse W,,,,., geführt hat, ergibt sich die Gleichung (18.) WW = Ws CT Winona — M es SE m+n, 0” Wird nun die Grösse W,,, zur Abkürzung mit W, ,, bezeichnet, so ergibt sich (19.) Wo. — Wein 128 n = WT. = Hk -is 344 H. A. SCHWARZ. Es bestehen also für jeden ganzzahligen Werth von k, welcher kleiner ist als », die Gleichungen (20.) 1 Je pw, w, do dy = ff Wy W„_, dx dy = W,, m Qw, Qw, T Qw,, ow Où, = ow OÙ, ff ( Lo da: Temm dy Jd id zh Cx T DER dM 7 e Ero T 15. Einführung der Constante «c. Der bekannte Satz, dass die Discriminante einer definiten binären qua- dratischen Form stets einen positiven von Null verschiedenen Werth besitzt, kann dazu angewendet werden, um eine Beziehung zwischen den absoluten Betrügen der über denselben Bereich T auszudehnenden drei Doppelintegrale 4= (f dx dy, D = | [ox dx dy, C= [| y dx dy herzuleiten, eine Bezie- hung, deren Kenntniss für die folgende Untersuchung von Wichtigkeit ist. Die Grössen q,y bedeuten zwei reelle, für alle Stellen (x,y) des Be- reiches T eindeutig erklärte Functionen der beiden Argumente z,y, welche die Eigenschaft haben, erstens, dass die über den Bereich T ausgedehnten Doppelintegrale A, B, C unbedingt convergent sind, zweitens, dass der Quo- tient der beiden Functionen p und y nicht einer Constanten gleich ist. Unter den angegebenen Voraussetzungen ist die binäre quadratische Form Jr (eq + py) dx dy = A.c^ + 2B.ap + C.p^ eine definite, weil das Doppel- integral, dessen Werth mit dem Werthe der quadratischen Form übereinstimmt, für kein von dem Werthepaare « = 0, 8 — O verschiedenes Paar reeller Werthe der Grössen «,ß gleich Null wird. Hieraus ergibt sich also die Beziehung (21.) AC — B* — 0 oder |B| «v A4 C. Wenn p=|/p.w,, ERN gesetzt wird, so erhalten A, B, C be- ziehlich die Werthe W,,, Waur1, Ws,,.. Es besteht demnach zwischen diesen drei Gróssen die Beziehung (29 ) Won 1 Won +2 : i Wan Won +1 Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 345 Durch eine ganz analoge Schlussweise ergibt sich aus der Gleichung / Ó (qw ] 2 er 2, à 4) V. 2 2 I LAG. Hc nn | de dy 2 Was 2 W,, | ep - Wa, i. p m 0x dy die Beziehung Won Ws, +1 2 3 ) Won 1 = Won Durch Verbindung der beiden Beziehungen (22.) und (23.) ergibt sich 5 Un. Mey Sl A E 2 (24.) u wm oom = * Y à * . . Wird nun der Werth des Quotienten 7 mit c, bezeichnet, so wird "n jedem den angegebenen Bedingungen genügenden Bereiche T eine unbegrenzte Anzahl beständig zunehmender Constanten c,, €,, €,,: . €,,. . zugeordnet. Die obere Grenze dieser constanten Gróssen, eine für den betrachteten Bereich T in Bezug auf die zu Grunde gelegte positive Function p charakte- ristische Constante, móge mit c bezeichnet werden. Dass die Grössen c,,60,, 0, . - 6,,.. eine bestimmte endliche obere Grenze besitzen, kann folgendermassen bewiesen werden. Es bezeichne g den grössten unter allen denjenigen Werthen, welche die Function w, innerhalb des Bereiches T annimmt. Unter dieser Voraus- setzung erlangt keine der Functionen ww, — g w,, w, — gw,,. . 00, — qw, .,,.. im Innern des Bereiches T einen positiven Werth, mithin haben die Gróssen am ig Ws, E = | fr W, (w, — JWn-— i) da d, D T Won+ Drm I Wo, = IE V0, 1 (uw, d W. 1) dx dy D negative Werthe, folglich ist jede der beiden Grössen c,,05,,; kleiner als die Grösse g. Hieraus ergibt sich aber, dass die obere Grenze c der Con- stanten 6,, 6,, €,,.- 6,,. .. einen endlichen Werth besitzt. 16. Einführung der Grósse Q. Aus der im vorhergehenden Art. abgeleiteten Beziehung zwischen den Werthen der mit A, B, C bezeichneten drei Doppelintegrale ergibt sich, wenn 346 H. A. ScHWwARZ. g = p(x, y) te, 1= G(x,y; &,n) gesetzt, und der grösste Werth der Function p(z, 2 mit P, der grösste Werth, den das Doppelintegral ff 6 Cv: En) de dy m annehmen kann, mit £2 bezeichnet wird, dass die durch die Gleichung w E, Dich = (v, y) Ew. à AEG J) vw, Fey; En) de dy bestimmte Grósse PAT stets kleiner ist als die Grósse x — mithin V Von a —1 Lm / für alle Werthe des Index » kleiner ist als die Grósse vm V P9, welche mit Q bezeichnet werden möge. Bezeichnet À den grössten unter allen denjenigen Werthen, welche die Grösse o —|/(x — £) + (y — 4)" unter der Voraussetzung annimmt, dass jede Stelle (x,y) des Bereiches T mit jeder anderen Stelle (&,n) dieses Bereiches combinirt wird, und wird mit « die Zahl der Blätter derjenigen RIEeMANN'schen Fläche bezeichnet, welche den Bereich T geometrisch darstellt, so ergibt sich M (md Um G (x, y; & x) < log, M E log” ( Se do dà, Qus , & Rx 8—0 IR Untersuchung der Convergenz der Reihe w, tw, + wa + - - Aus der in dem vorhergehenden Art. bewiesenen Eigenschaft der Grösse v, Mr , für keinen Werth des Index » die Grösse Q zu überschreiten, ergibt 2n sich, dass die Reihe (28.) w=20(2,y; t) Sw, +w (2, y) t+w, (x, y) C +..+ wu (m y)t* 4- .. in inf. für alle Werthe der Grösse t, deren absoluter Betrag kleiner ist als — un- bedingt und zugleich für alle dem Bereiche T angehörende Stellen (x,y) in gleichem Grade convergirt. Die Richtigkeit dieses Satzes folgt aus dem Umstande, dass die einzelnen Glieder der angegebenen Heihe (25.) dem absoluten Betrage nach beziehlich -1 Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 54 kleiner sind als die Glieder der Reihe Q(/ W,- VW, t- VW, Cc cV Wy ea), wührend der Quotient zweier auf einander folgenden Glieder dieser letzteren gleich |/c;, 1 Ct ist, der Grenzwerth dieses Quetienten für limn—= co also den Werth c.£ hat. Mittelst der Formel (6.) des Art. 10 ergibt sich, wenn an die Stelle der Function f(&,») der Ausdruck tp(&,n)w(&,n;t) gesetzt wird, dass die Func- tion w — w(v, y; t) für alle Werthe der Grösse t, welche kleiner als l sind, in dem früher angegebenen Sinne die partielle Differentialgleichung Aw-+ tp «ww = 0 befriedigt. Hieraus folgt, dass, wenn die Grósse c kleiner als 1 ist, die im Art. 9 aufgestellte Frage in bejahendem Sinne zu beantworten ist, weil in diesem Falle der Grösse t der Werth 1 beigelegt werden kann. 18. Untersuchung der Convergenz einiger unendlicher Producte. Aus der im Art. 16 bewiesenen Eigenschaft der Grósse , für jeden Vur Werth des Index » kleiner zu bleiben, als eine bestimmte suis Grósse Q, w ergibt sich ferner, wenn in der Gleichung (fo. AR dx dy —1 der eine e V 2n VW. On des unter dem Integralzeichen stehenden Aus- w der beiden Factoren ——— VW, druckes durch @ ersetzt wird, dass die Beziehung besteht ffo 0 de >1. uy Hieraus folgt, dass die Grósse M = le, = dx dy für jeden Werth des vH Von Index » grösser ist als die Grösse /! o; und dass die Grösse nn für jeden Werth [s 2n = . I des Index » grósser ist als QU 5 NAR A We A TIACS Cn : Da die Grösse . ölen Nea Mo ge —_ besitzt, Won Cnm. US. (segs Con — 1 Con welcher beständig abnimmt, wenn der Index # zunimmt, und da diese Grüsse beständig grósser ist als die von dem Werthe des Index » nicht abhängende 44 348 H. A. Sen wA Rz. à 3 A WEM). ; : Grósse LIT so besitzt die Grósse v für liÀmn-o einen bestimmten end- V 9n lichen von Null verschiedenen Grenzwerth, mit anderen Worten, das unend- : c2 * . . . : liche Product [[ " = ): dessen Factoren sámmtlich kleiner sind als die d 9n —1 "2n Einheit, ist unbedingt convergent. = À 5 ; : c2 c Hieraus folgt unter Berücksichtigung der Beziehung D CREME 3 " 2n — 1 Con Con Cn dass auch das unendliche Product ]] ( ) unbedingt convergent ist. Con Die Factoren des letzteren unendlichen Productes kónnen nun in der Weise in unendlich viele Gruppen von je unendlich vielen Factoren zusam- mengefasst werden, En € C2 Ca cg — C16 n \ Con Co Ca Ca C16 Cao Cs Cs — Cio | C24 > CG — C19 Cosa Casa C5 Ci 0 C20 dass sich die Gleichung [| CE £i Ca Ci Cr ||| (=) ergibt. Es 9n € [3 [4 [d ist also auch das unendliche Product Il (=) unbedingt convergent; folg- lich besitzt, da za ist, das unendliche Product [| (> dieselbe Eigenschaft. Hieraus ergibt sich aber die unbedingte Convergenz des unendlichen Pro- ductes I] == = (2). C (4 19) Einführung der Functionen w, und der Grössen 39,. Der Fall c = 1. Wenn die Functionen w, und die Grössen 9$, durch die Gleichungen w,— 0C m, W,=c"%, erklärt werden, so bestehen die Gleichungen 1 4 € € Cm AD, + TP W-ı=0, sp = Vy elei : (4 (4 c [4 Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 349 In Folge der unbedingten Convergenz des unendlichen Productes 1.) Wr nähert sich der Werth der Grösse W,, für unbegrenzt wachsende Werthe des Index m beständig abnehmend einem bestimmten von Null verschiedenen Grenzwerthe, welcher mit W bezeichnet werden soll. Es ergibt sich | f pav, dz dy — 385, | po, m, dz dy —38, ,,, m, < QU/98,. UT ® T Aus der Gleichung (f pin, — MW, ,)* de dy = Bo, — 238,, |, + 985, | S, wird "v zunüchst gefolgert, dass der Werth des auf der linken Seite dieser Glei- chung stehenden Doppelintegrales für jeden beliebig grossen positiven ganz- zahligen Werth der Grósse k unendlich klein wird für unendlich grosse Werthe des Index n. Folglich wird auch das Doppelintegral (fo (m, — m,,4) dx dy, dessen Werth kleiner ist als P(98,, — 298,,,,-- Boro) = o,, für unendlich grosse Werthe des Index » unendlich klein. Hieraus ergibt sich als eine Folge der Gleichung 10, itg (x, y) — D, Tk (a, y) x ur I» (&, x) |». (m n) —15, lm) | G (£, UP %, y) dé dn T bei Anwendung des im Art. 15 bewiesenen Hülfssatzes, dass | T0, 11 (2, y) — uoa (y) | < _ V Re, . Also wird der absolute Betrag der Differenz m, (v, y) — t, Liu i(, y), wenn k eine beliebig grosse positive ganze Zahl bezeichnet, für unendlich grosse Werthe des Index » für alle dem Bereiche T angehórenden Stellen (æ,y) in gleichem Grade unendlich klein. Hieraus ergibt sich aber, dass die Functionen w,(x,y) für unendlich grosse Werthe des Index n gegen eine bestimmte Grenzfunction convergiren, welche mit w=m(x,y) bezeichnet werden soll. Diese Grenzfunetion w genügt in dem früher angegebenen Sinne für den Bereich T der partiellen Differentialgleichung Iw+ E pao — 0 und nimmt längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null an. Es ist hiermit der Satz bewiesen: Wenn die bei Zugrundelegung der Function p für den betrachteten Bereich TT sich ergebende Constante c den Werth 1 besitzt, so gibt es stets eine Function m, welche für den Bereich T der partiellen Differentialgleichung Aw+pm=0 genügt, welche längs der 350 H. A. SCHWARZ. ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null, im Innern desselben aber nur positive Werthe annimmt. 20. Die Constante H als Minimum. Folgerungen. Es bezeichne w — u(x,y) eine stetige, für alle dem Bereiche T angehó- renden Stellen (x,y) eindeutig erklärte Function der beiden Argumente z,. welche, ohne beständig gleich Null zu sein, längs der ganzen Begrenzung des betrachteten Bereiches den Werth Null annimmt und für welche das über den Bereich T ausgedehnte Doppelintegral il (=) E) m (| dx dy eine bestimmte Do) Bedeutung hat. Wenn die Werthe der beiden Doppelintegrale lan dedy und JG slo] dx dy zur Abkürzung beziehlich mit J,(w) und J (u) bezeichnet werden und mit w, unter der Voraussetzung, dass der Grósse / ein positiver Werth beigelegt E : : 1 . . 2 Um : wird, welcher kleiner ist als ., die im Art. 17 (25.) erkiärte Function w(x,y;t) bezeichnet wird, so besteht die Gleichung (26.) J.(u) — tJ. (u) zh [ Ne = 2 es Ce dz dy, welche sich aus der Identität (27) (E+ (FT) put = Qt u où \2 Ó í Ow \2 [7 ? gw Q0 ju? dw u? nee) Foy was) Imre) LENE (Aw + tpw) durch Integration ergibt. 2 " : JA) e cs Der Gleichung (26.) zufolge ist der Werth des Quotienten Tod für jede den angegebenen Bedingungen genügende Function w grósser als die Grósse /. Hieraus ergibt sich zunächst der Satz: Unter denjenigen Werthen, welche der . J,(u = ; Quotient D unter den angegebenen Bedingungen annehmen kann, gibt es : ir keinen Werth, welcher kleiner als , ist. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 951 Bezeichnet m — m(x,y) die im Art. 19 erklärte Function, so ergibt sich in Folge der Identität G8) Go) ear) lt (ray) (amor pm) durch ein Verfahren, welches dem im Art. 14 dargelegten Schlussverfahren analog ist, die Gleichung J (m) — 2 J. (0) = 0. Hieraus folgt: Der Werth der Grósse : ist der kleinste unter den- Ja (u) Zu) Unter den angegebenen Bedingun- jenigen Werthen, welche der Quotient gen annehmen kann. Bei gewissen auf den betrachteten Bereich T sich beziehenden Proble- men der Variationsrechnung führt die Untersuchung der in Betracht kommen- den zweiten Variation zu der Frage, ob ein über diesen Bereich auszudehnen- des Doppelintegral FE) +) mone | de dy = I, — 2,09 = I) für alle, den angegebenen Bedingungen genügenden Functionen » nur positive Werthe annimmt, oder ob es auch solche Functionen u gibt, für welche dieses Integral den Werth Null oder negative Werthe annimmt. Diese Frage kann, wenn die Function p den im Art. 9 angegebenen Be- dingungen genügt, nach dem Ergebnisse der vorstehenden Untersuchung wie folgt beantwortet werden. j I. Wenn die bei Zugrundelegung der Function p für den betrachteten Bereich sich ergebende Constante c kleiner ist als 1, so nimmt das Dop- pelintegral J(w) für alle Functionen, welche den angegebenen Bedingungen ge- nügen, positive Werthe an. II. Wenn diese Constante den Werth 1 besitzt, so nimmt das Doppel- integral J(w) ausser positiven Werthen auch den Werth Null, aber keinen ne- gativen Werth an. III. Wenn die Constante c grósser als 1 ist, so nimmt das Doppel- integral J(u) ausser positiven Werthen und dem Werthe Null auch negative Werthe an. Es bezeichne v — v(z,y) ein für alle Stellen (x,y) des Bereiches T ein- deutig erklärtes, den im Art. 9 angegebenen Bedingungen genügendes par- ticuläres Integral der partiellen Differentialgleichung Av + p: v — 0. 352 H. A. SecnwA Rz. Bezeichnet s eine reelle Constante, so ergibt sich J(v+ eu) — J(v) = &'J(u). Hieraus folgt, dass die Grösse J(v) kleiner ist als jede der Grössen (v + eu), wenn c« 1 ist. Ist c— 1, so besteht für alle Werthe von e die Gleichung J(w+ew)=J(v). Ist endlich c> 1, so gibt es unter den Werthen, welche die Grösse J(v+ eu) annehmen kann, sowohl solche, welche grösser sind als J(v), als auch solche, die kleiner sind als J(v). all, Stetige Aenderung des Werthes der Constante c bei stetiger Verkleinerung des Bereiches T. Mit T und T' mögen zwei den angegebenen Bedingungen genügende Be- reiche bezeichnet werden, welche zu einander in der Beziehung stehen, dass der Bereich T den Bereich T’ als Theil enthält. Derjenige Bereich, welcher sich ergibt, wenn aus dem Bereiche T alle Stellen ausgeschieden werden, welche dem Innern des Bereiches T’ angehören, möge mit T", die den beiden Bereichen T’ und T" gemeinsame Begrenzungslinie möge mit (T bezeichnet werden. Es seien c und c die unter Zugrundelegung der Function p für die bei- den Bereiche T und T' sich ergebenden charakteristischen Constanten. Bezeichnet v — 0(r,y) ein Function, welche für den Bereich T' dieselbe Bedeutung hat, wie nach dem Inhalte des Art. 19 die Function w für den Bereich T, und wird festgesetzt, dass der Function v(x,y) für die dem Be- reiche 'T" angehórenden Stellen (x,y) der Werth Null beigelegt werden soll, so ergibt sich die Gleichung J (0 + eu) — E J (0 + eu) = 2e ff [5s A | s ör E p vu ) de dy + el (w- E "A o T' in welcher die Function w die im Art. 20 erklärte Bedeutung hat. Bezeichnet jetzt dl! die Länge eines Elementes der den Bereichen : os GB o : T' und T" gemeinsamen Begrenzungslinie (T^ 5 die in der Richtung der Nor- male dieses Elementes genommene partielle Ableitung, wobei diejenige Rich- tung dieser Normale als positiv betrachtet wird, welche in das Innere des Bereiches T’ führt, so ergibt sich (29.) | J,(o-- ew) — = J' (0 + eu) = — 2€ fu = di-+ se EAOE E I.) x e qr) Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 353 : : : 5 : : Öv a Die Function u kann, weil die partielle Ableitung 3 weder längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T', noch längs eines Theiles derselben den Werth Null annimmt, stets so gewählt werden, dass das Integral f u dl einen von Null verschiedenen Werth erhält. an Hieraus ergibt sich, dass die Grösse J, (o -- eu) — L J (0+.u) bei pas- sender Wahl der Grösse e und der Function « auch negative Werthe an- J,(b-- su) nimmt; der Quotient “1° nimmt demnach auch solche Werthe an, die ) Jo(9 + EU) ? kleiner sind als die Grüsse =. also ist die Grösse = kleiner als die Grösse D mithin c grósser als c. Hieraus folgt: wenn der Bereich T' ein Theil des Bereiches T ist, so ist die unter Zugrundelegung der betrachteten Function p für den Bereich T" sich ergebende Constante € kleiner als die unter Zugrundelegung dieser Function für den Bereich T sich ergebende Constante c. Es soll nun bewiesen werden, dass bei einer stetigen Verkleinerung des Bereiches T der Werth der Constante c sich ebenfalls stetig ándert. Für den Bereich T denke man sich die im Art. 19 erklärte Function 1 — m(z,y) bestimmt, welche, wenn die Grösse = mit 2 bezeichnet wird, im angegebenen Sinne der partiellen Differentialgleichung 4/1 --/p:m — 0 genügt und längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T den Werth Null annimmt. Es werde nun, wenn & eine von Null verschiedene positive Grósse bezeichnet, deren Kleinheit keiner Beschrünkung unterliegt, derjenige Theil des Bereiches T, für welchen m (z,5)- s ist, mit 'T” bezeichnet. Dieselbe Bedeutung, welche die Functionen w, = w,(x,y) und die Grössen W,,c,,c für den Bereich T be- sitzen, möge den Functionen v,— v,(z, y) und den Grössen V,,c,.c für den Bereich 1” zukommen. Für alle dem Bereiche T' angehórenden Stellen (x, y) gilt, da die Function w für keine dieser Stellen den Werth Null annimmt, dem Inhalte des Art. 17 zufolge die Gleichung 10 — e(v, - v, £ - v, C E v, C +), aus welcher sich durch Integration ergibt f[pnacac (v ev te thy tom AE COTE) T Wenn W’ den Werth des Doppelintegrals auf der linken Seite dieser Gleichung bezeichnet, so ergibt sich, weil jede der Grössen c, kleiner als c = - Ci : : und die Grösse c£— , kleiner als 1 ist, 354 H. A. SCHWARZ. Bees MBc—c) 4ds ds 4ds' ds' ANS Ve SEE (ss, +1)2 (ds, +1)? nur die Lage, nicht die Gestalt dieses sphärischen Bildes verändert. Der Gesammtheit aller gleichzeitigen Substitutionen (s, 5’), (s,, 5,) ent- spricht unter den bezüglich der Grössen a, a, b, b, gestellten Bedingungen die Gesammtheit aller Drehungen der Kugelfläche X^ + Y^ 4- Z'— 1. Bei Zugrundelegung der im Vorstehenden bezüglich der Function p ge- machten Annahme ist es daher möglich, von der über der x y-Ebene ausge- breiteten RIEMANN'schen Fläche, durch welche der Bereich T geometrisch dar- gestellt wird, zu dem sphärischen Bilde derselben überzugehen und die Ergeb- nisse der im Vorhergehenden angestellten Untersuchungen, insbesondere die aus dem Werthe der Grösse c zu ziehenden Schlussfolgerungen auf das sphä- rische Bild zu übertragen. Durch Einführung der Grössen s,s, als unabhängiger Variablen erhält die partielle Differentialgleichung der Kugelfunctionen »'" Ranges die Gestalt 0? X, n(n+1)X, os 05, (1 +ss,)? Hieraus folgt, dass jede der partiellen Differentialgleichung, Ce] — O29 às 08, 75 (+ss,)? zx genügende Function eine Kugelfunction ersten Ranges ist. Durch Specialisirung der Function G(s) kann man unendlich viele spe- 45 356 H. A. ScHwARZ. cielle sphürische Bereiche erhalten, von welchen jeder einzelne so beschaffen ist, dass eine bestimmte Kugelfunction ersten Rauges für diesen Bereich den im Art.8 unter IL. angegebenen Bedingungen genügt. Bei Zugrundelegung der Function p — alle diese Bereiche den Werth 1. Wenn G(s)—:s gesetzt wird, so ergibt sich a = AL Te 0 hat die Constante c für Dem Bereiche # — O0 entspricht in diesem Falle die Fläche einer Halb- kugel. Nach dem Inhalte des Art. 21 folgt hieraus, dass für jeden Bereich T", dessen sphärisches Bild ein Theil einer Halbkugelfläche ist, der Werth der charakteristischen Constante c kleiner als 1 ist. Wenn der Werth der unter Zugrundelegung der Function p — > (1+22 + y2)® für einen Bereich T sich ergebenden Constante c grösser als 1 ist, so ist es auf unendlich mannigfaltige Weise möglich, einen "Theil T’ dieses Bereiches so abzugrenzen, dass das sphärische Bild desselben ein Theil einer Halbkugel- fläche ist, dass also die dem abgegrenzten Bereiche T’ entsprechende charak- teristische Constante c kleiner als 1 ist. Ebenso ist es auf unendlich mannigfaltige Weise móglich, eine von einem Parameter abhängende, die beiden Bereiche T und T' enthaltende Schaar von Bereichen zu construiren, so dass für je zwei unendlich benachbarte Be- reiche dieser Schaar die Voraussetzungen des im vorhergehenden Art. bewie- senen Lehrsatzes erfüllt sind. Bezeichnet T* einen beliebigen Bereich dieser Schaar und c* die diesem Bereiche in Bezug auf die Function p — entsprechende Constante, 8 — (1+ 22 -+ 92)? so folgt, dass die Grösse c* jeden zwischen c und c liegenden Werth an- nimmt. Es ist also der Satz bewiesen: Wenn die bei Zugrundelegung der Function je qom für einen bestimmten Bereich T sich ergebende charakteristische Constante c grósser als 1 ist, so ist es auf unendlich mannigfaltige Weise möglich, von diesem Bereiche einen Theilbereich T* abzugrenzen, für welchen die unter Zugrundelegung derselben Function p sich ergebende Constante c* den Werth 1 besitzt. In Hinblick auf den im Art. 19 bewiesenen Lehrsatz ist somit der Nach- weis geliefert, dass die im Art. 8 betrachteten drei Fälle die Gesammtheit aller Fälle erschöpfen, welche in Bezug auf die Entscheidung der gestellten Frage eintreten kónnen. Ueber ein specielles Problem der Variationsrechnung. 357 SCHLUSS. Einige den Grenzfall betreffende Bemerkungen. DD: Den Bedingungen des Grenzfalles entsprechende Minimalflächenstücke, für welche die Eigenschaft des Minimums im gewöhnlichen Sinne zu bestehen aufhört. Verallgemeinerung des von Herrn LiwprLór zuerst untersuchten speciellen Falles. Wenn für ein Minimalflächenstück M. der im Art. 8 unter II. angeführte Grenzfall eintritt, so kann die Frage aufgeworfen werden, ob, beziehungsweise in welchem Sinne für dieses Flächenstück unter der Voraussetzung, dass die Begrenzungslinie desselben unverändert gelassen wird, ein Minimum des Flächen- inhalts eintritt. Zur Beantwortung dieser Frage kann man sich der Gleichung (5.) des Art. 2 und der Formeln des Art. 7 bedienen. Unter Wiederaufhebung der Bedingung, dass die Function a auch längs der ganzen Begrenzung des Bereiches T nur von Null verschiedene Werthe annehmen soll, möge in den Formeln des Art. 7 für die Function a das den Bedingungen des erwähnten Grenzfalles genügende particulire Integral der partiellen Differentialgleichung - =+ s EE — Veründerliehkeit der Grössen &,n werde auf den Bereich T, die Veränderlich- keit des Parameters s auf solche Werthe beschränkt, deren absoluter Betrag eine gewisse von Null verschiedene positive Grösse & nicht überschreitet. Für jeden hinreichend kleinen Werth der Grósse & stellen unter den an- gegebenen Voraussetzungen die Gleichungen 0 gesetzt werden. Die y —c--tíógy, Y=Yy+EÎy, Z-—2- ed, wenn æ,Yÿ,2 die rechtwinkligen Coordinaten eines Punktes bedeuten, eine Schaar von Minimalflächenstücken dar, welche so beschaffen ist, dass für je zwei unendlich benachbarte Minimalflächenstücke dieser Schaar die im Art. 1 angegebenen Bedingungen erfüllt sind. 358 H. A. ScgmwA Rz. Die Gesammtheit derjenigen Tangentialebenen des Minimalflächenstückes M, deren Berührungspunkte der Randlinie dieses Flächenstückes angehören, umhüllt allgemein zu reden eine gewisse abwickelbare geradlinige Fläche, welche mit 4 bezeichnet werden möge. Die erzeugenden Geraden dieser Fläche fallen mit den den Tangenten der Randlinie des Flüchenstückes M im Durm'schen Sinne conjugirten Tangenten dieses Flüchenstückes zusammen. Für jeden Punkt der Randlinie ist die letztere Tangente, mithin auch die durch diesen Punkt hindurchgehende geradlinige Erzeugende der Fläche ®, der Strecke mit den Coordinaten dx, 0y, dz parallel. In Folge der Gleichungen Xda + Ydy + Zdz —0, Xdöx + Ydóy-- Zdóz 20, Xôx + Yóy + Zóz = 0, von denen die beiden ersten für alle Stellen (£,7) des Bereiches T erfüllt sind, während die dritte nur längs der Begrenzung desselben Geltung hat, ist die abwickelbare Fläche ® eine einhüllende Fläche der betrachteten Schaar von Minimalflächen. Die Gesammtheit aller Punkte der Fläche ®, welche den dem Intervalle — € > 223 a = t, >b De m 2 >> Sen € t n dass liegenden drei reellene Wurzeln 7 — /,,7 —£,,£ — f, der cubischen Gleichung F'(v, y, 2; t) =0 die elliptischen Coordinaten desjenigen Punktes, dessen recht- winklige Coordinaten x, y,2 sind. (Jacomr, Vorlesungen über Dynamik, Seite 198.) Für alle Punkte des betrachteten Ellipsoids ist /, — O und es bestehen die Gleichungen NEL y tap d) : (a? — b2) (a2 — c2)? (T nC y = Lı ') (ta (D$ — a2) (b — c2)" „er SON line) NU) uw T3 (a2 — c2) (b2 — e2) * Für das Quadrat der Länge eines Elementes einer auf dem Ellipsoid genden Linie ergibt sich der Ausdruck 2 2 à tai] 5, d RR NU ots t, dt? | CEU MIL CC SM Eee (£4 — a?) (t, — 5?) (ta — c?) | lie- 370 E. R. NEOovVIUs Setzt man daher un U = Tu war Fe —— : Ne He o TO ee b2 t, dt, Da = [ — ne —— EISESSIG tz wobei die Integrale auf directem Wege auszuführen, und den Wurzelgróssen ihre positiven Werthe beizulegen sind, so ergibt sich (1.) da^ + dy” + dz = e IQ + dU;) Wenn die Gróssen U, und U, als rechtwinklige Coordinaten eines Punk- tes in einer Ebene betrachtet werden, so erhält man diejenige conforme Ueber- tragung der Oberfläche des Ellipsoids auf eine Ebene, bei welcher den beiden Schaaren der Krümmungslinien desselben zwei Schaaren von parallelen Gera- den entsprechen, eine Uebertragung, welche Herr Schere in seiner Preis- schrift: Ueber die conforme Abbildung des Ellipsoids auf der Ebene, Góttin- gen 1858 zuerst untersucht hat. Vergleiche auch die im Bande 59, des Jour- nals für Mathematik, Seite 74, aus dem Nachlasse Jacosrs veröffentlichte Ab- handlung desselben: Ueber die Abbildung eines ungleichaxigen Ellipsoids auf einer Ebene, bei welcher die kleinsten Theile ähnlich bleiben. (Gesammelte Werke, Band II, Seite 401.) Legt man den veränderlichen Grössen /,,7, alle dem Gebiete a”>t, =>, b'-1,—c angehörenden Werthepaare bei, und gibt den Coordinaten #, y, 2 ihre positiven Werthe, so ist der geometrische Ort des Punktes mit den Co- ordinaten v, y,2 die Fläche eines der acht Ellipsoid-Octanten, welche durch Vermittelung der Formel(1.) auf die Fläche eines Rechtecks conform abgebildet wird, dessen Seiten U,, U, durch die Gleichungen 2 De f k t, dt, eV — (5a — a2) G= 09) (5 — c2) t, ^ = -— to dt, | 2 VC) gegeben werden. | Die Grössen U, und U, sind, als Functionen von /, und /, betrachtet, elliptische Integrale dritter Art, welche vermittelst des folgenden Systems von Formeln auf die Werersrrassische Normalform zurückgeführt werden: Anwendung der elliptischen Functionen auf eine geometrische Aufgabe. — 371 Ri) 5 (dena t —) (— €t, RO AU) 2 NÉE 1 o $E i (°c + car a°b°) SLR 1 i : ee a” b”) e = : ab — 9b* c? + € a? $,—35(b C TC 02), pi. — 2b° c° + c a), LES 1 27° 2 e = % b? ? 95? 4? EAS Soc ad ue 2, = 35 (0 c — 2€ a^ + a^ b^), — So e odi Ca [3] Eq bre? DEO ,— 38 (Ca — 2a^ V -- b^ c), S — 4 (s — e) (s — ej) (s — e,). Vermittelst dieser Substitution geht das Integral fö t dt J V3: R(t) über in das Integral Setzt man nun **ds ^"? qt MT ON ie JVs NED 80 ^31 ds + tie "m st u, r Tes S a ve R(t) , à CER 8, ES 2 eg u2 (^ ds i^ y dt / S', Mai s /R (ty T OSEE eu oL JI o So ta ds 63 ds e, di VS p 6), — | Veg O,= 9, + 6,, er — 0D wobei alle Integrationen auf directem Wege auszuführen, und den Wurzel- grössen ihre positiven Werthe beizulegen sind, und bezeichnet man mit pu diejenige elliptische Function, für welche die Grössen e, e, unde, die oben angegebenen Werthe haben, für deren Argument also (2,,20,) ein primitives Periodenpaar ist, so ergeben sich die Gleichungen: = QU, (0 — « — a,), $, — ow, $1 = é(o, I u, 3), 95 = g (e, Jn u,). 47 372 E. RI NEO VI US. Wird s = f(o,+u) gesetzt, so ergibt sich bei der Integration auf direc- tem Wege und es bestehen daher die Gleichungen Url qu. Ene D M 1 1 MICH + u) — pw [Ü MEI OR 2 J (a, FU) — pw LU Nun ist aber [Formeln und Lehrsätze, Art. 60, (1.)] zy O,(w—w,3) , 9 Ow, > Ur Tatt (In 6, Qc + u, i) +4 Ga: ui) T M Go (4 — Us) 9 Gw _ U, = II 1 6 (6 w,) PA Gm U, Für die Grössen U, und U, ergeben sich unter Benutzung der im Art. 60 der Formeln und Lehrsätze angegebenen Formeln (4.) und (5.) folgende Aus- drücke: jn 2i 2 0,— 4, w), = , ; ou ^ 5 A = 0, = N, t |. Bezüglich des in dem Ausdrucke für die Grösse U, vorkommenden na- türlichen Logarithmus ist zu bemerken, dass derselbe eine für alle in Betracht kommenden Werthe von «, stetige Function dieser Grösse sein muss, welche sich für «,— 0 ebenfalls auf Null reducirt. Dieser Bedingung kann dadurch genügt werden, dass dieser Logarithmus eines Quotienten zweier G-Functionen vermittelst des Logarithmus des Quotienten zweier ÿ-Functionen ausgedrückt und diesem Logarithmus sein Hauptwerth beigeleet wird (Formeln und Lehr- sätze, Art. 51, letztes Alinea). Stellt man die Bedingung dass w — 2o, sein soll, so muss c 4 I 2 puo gro) et V(o- e)(6- e) Anwendung der elliptischen Functionen auf eine geometrische Aufgabe. 373 sein, und es ergibt sich hieraus nach einigen Umformungen, dass a = b° + c° sein muss, mit anderen Worten, dass die drei Halbaxen des Ellipsoids die Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks sein müssen; wie auch die Gleichung w=10, sich als eine nothwendige Folge der Bedingung a^— b°+ c* ergibt. Unter Zugrundelegung dieser Bedingung ergeben sich die Gleichungen : Für die Grösse 22% ergibt sich [Form. und Lehrs., Art. 12, (16.)] 6 (10) die Gleichung und folglich ist U P» J1 zi 4- o, (Ve, — e, *- e, —e ) CN) E 2] (? U,=0, (|; e, — e, +) e, — e, 2 Es ergibt sich daher die Gleichung U, RH 03 . 2 T Å i i 93 20, (i Feet Ve — e,) Es ist zweckmässig den Quotienten z- vermittelst der Gleichung 1 durch die Grösse A auszudrücken. Es ergeben sich dann unter Benutzung der im Art. 45 angegebenen Formeln folgende Gleichungen: CE 1 1 p^.nG)tg + 2h ++.) + (2h + 2h EF.) een, an Unter der Voraussetzung, dass a’= 5*--c*ist, ist also das Verhältniss der Längen der Seiten desjenigen Rechtecks, auf welches die Fläche eines Octanten des betrachteten Ellipsoids conform abgebildet wird, eine Function der Grösse h allein. Wenn die Grösse h stets wachsend alle Werthe von 314 E. R. NEovrvs. 0 bis 1 annimmt, so nimmt das Verhältniss 5 stetig abnehmend alle Werthe von + o bis 0 an. Wird daher für dieses Verhältniss ein bestimmter Werth vorgeschrieben, so sind der Werth der Grösse À und die Verhältnisse der Halbaxen des Ellipsoids, a:b:c, unzweideutig bestimmt. Für das Verhältniss = habe ich den Werth - gewählt, nachdem eine vor- 2 läufige Untersuchung zu dem Ergebnisse geführt hatte, dass die Zugrunde- legung dieses Werthes zu solchen Dimensionen des Ellipsoids führt, welche für den vorliegenden Zweck als angemessene angesehen werden kónnen. Durch Auflösung der transcendenten Gleichung 6 1 — iW e oque CE LA i) 2 41-23 +)? - (9h +29 +.) \ hat sich für die Grösse 5 der Werth h = e 017208957 = 0,103856 ergeben. Bei Zugrundelegung der Annahme o,— i ergeben sich hieraus unter Benutzung der Formeln des Art. 45 AE 2129056, €,— €, — 1,734559, €, — €,— 0,894497, h, = 0,012805. a = 2,043144, D-00929] c— 1120735, U,— 3,984315, U,= 3,278596. m? In ), ix Denkt man sich nun die Seiten des betrachteten Rechtecks, welche die Länge U, haben, in 6 gleiche Theile, die Seiten, welche die Länge U, haben, in 5 gleiche Theile getheilt und durch die Theilpunkte Parallelen zu den Seiten des Rechtecks gezogen, so wird das Rechteck in 30 Quadrate von gleich "grosser Seitenlänge getheilt. Durch die diesen Theilungslinien ent- sprechenden Krümmungslinien wird die Fläche jedes Octanten desjenigen Bllip- soids, dessen Halbaxen die angegebene Grösse haben, in 30 krummlinige Anwendung der elliptischen Funetionen auf eine geometrische Aufgabe. — 305 Vierecke zerschnitten, von denen jedes einzelne einem Quadrate möglichst nahe kommt, dass heisst, so beschaffen ist, dass demselben bei der besprochenen conformen Abbildung der Fläche des Ellipsoid-Octanten auf die Fläche des Rechtecks genau ein Quadrat entspricht. Zur Bestimmung der Lage der Schnittpunkte der einen Schaar dieser Krümmungslinien mit den Hauptschnitten des Ellipsoids ist nun die Auflösung der transcendenten Gleichung rem 6. (i0, —wu,1) 10 GRR A. l UF ; 6.40, ru.) © 6(Lo) u ip ; 1 (0 US 0) ) " 3 ; für die Werthe 9 3 4 - D — ER, Arr T E NG DUUM DURE Bus. mU 6 U, erforderlich. Für die numerische Rechnung empfiehlt es sich in diesen transcendenten Gleichungen die G-Functionen durch die Jacosrschen »-Functionen auszu- drücken. Unter Benutzung‘ der Formeln(27.) des Art. 45 und unter Anwen- dung der Bezeichnung ergibt sich i i / 1 9, (Gr tr) |T U, — (55 +Ve,-—e,+/e-e,)u += 1n - dee In) 203 | 2 i 94 (&z, — 7) | v1) und zwar ist hierbei (vergleiche das letzte Alinea des Art. 51) dem natürlichen Logarithmus sein Hauptwerth beizulegen. Durch Anwendung der Formel (32. des Art. 45 und Uebergang vom natürlichen Logarithmus zu der Function Arcustangens ergibt sich 3 ai U,= 5 (1 ar (Ve, —e +|/e, —e, =) 2r, x — ,— 3 1 nm )si — 9 areig ih, 3) sin 2r, a +, (I, = hi) sin dr, a + I+h, (nz $a h,®) COS 27, x + h, (nz + hi) cos 4r, m +. . . . . 5 XQ: In dieser Formel ist der Function Areustangens der zwischen — 3 und +; lie- gende Werth derselben beizulegen. 376 ER NEOvVItms Diese transcendente Gleichung ist für die Werthe U- E S I. aU p, in Bezug auf die Grósse r, aufzulósen. Für U =; U, ergibt sichr, x = arc 17° 42’ 19", 3 L'une 94 347 9 2 6 Uo EEE RTC 0610 99 E D a Em OM y Tr,z- are 64" 17' 24”, 6 L8 TT : an mo , " ; UU eher 2 GN T TT 3 — an 0 (6 CE UK PRE anc DN) Aus den Werthen der Grössen «, ergeben sich jetzt durch Vermittelung der Gleichungen $, = @ (o, + wu, à), : 6: (u, i) Se Te (e, d e,) (e, EX .) 6 62 (u, i) — / / À t e (ra | Ta = Ve—e, IVe,—e, Ve — e, — Ve, — 6, I En und t Lo 47 1 die Werthe der elliptischen Coordinaten der 5 auf dem Modelle zur Anschau- ung zu bringenden Krümmungslinien der ersten Schaar, nämlich (b — 2,918258) t — 9,994084 t, = 8,907817 t = 3,514540 t = 3,837133 t, — 4,082676 (a^ = 4,174438). Für die rechtwinkligen Coordinaten der Schnittpunkte dieser 5 Krüm- mungslinien mit den in den Ebenen y — 0 und 2— 0 liegenden Hauptschnitten des Ellipsoids erhält man dann folgende Werthe: Amvendung der elliptischen Functionen auf eine geometrische Aufgabe. 3 JEU Zi Ut OO 9 Tes /a (a EE /c? (t, — c? Ss a? (a? —t m us = ae? a? —c? a? — b? 1% VE} E) | 1,299409 0,864999 | 1,980520 0,419705 1,175884 0,916565 | 1,792260 | 0,820172 0,971574 0,985963 1480859 | 1,176960 0,694622 1,054033 1,058729 | 1,461047 | 0,862301 | 1,103033 0,552911 | 1,644714 | Aus diesen Coordinaten lassen sich die Abstände dieser Schnittpunkte von den bezüglichen Scheiteln des Ellipsoids berechnen, so dass die Lage dieser Punkte auf einem Ellipsoide, dessen Axen die angegebene Länge ha- ben, mit Leichtigkeit angegeben werden kann. Analoger Weise ist zur Bestimmung der Lage der Schnittpunkte der vier Krümmungslinien der zweiten Schaar mit den Hauptschnitten des Ellipsoids die Auflósung der transcendenten Gleichung de 6, do, — Us) U, = In 6, (10, + Us) 6 (1 (0 LU, < 0), für die Werthe erforderlich. Dem natürlichen Logarithmus ist hierbei sein reeller Werth bei- zulegen. Durch Einführung der Jacosrschen $-Functionen geht diese Gleichung, unter Benutzung der Bezeichnung über in folgende [Art. 45 (12.)] = (Ve,— e, + e,— e,) v, 4- 1n SE ies UE rcd e 95 Gt alt) Es ergibt sich daher [Art. 45 (17.)] 1-F2h sin 2rg x — 2h? cos are 1—2h sin 9r, z — 9h^ cos 4r, m 2 U, — 2 (V/e, — e, - Ve, — e.) r, o, 4-In 378 BR NEEION. LS: Diese transcendente Gleichung ist für die Werthe 9 : 3 z = pecca ecd in Bezug auf die Grösse r, aufzulösen. jb gems = E 0 EQ ’ Kür U, —- U. ereibisichr, 7 = arc 12°7597 23% 9 5 | AU. == US TENE tare 205 Ares KU, cum N er Nr C S98 NT 4 TT 0 PE, HU, = Ul POESIE SuEZQOO2" 35 SP (mist Usa sb sue russe). Aus den Werthen der Grössen w, ergeben sich, unter Vermittelung der Gleichungen 8,7 (o, u,) die Werthe der elliptischen Coordinaten der vier auf dem Modelle zur An- schauung zu bringenden Krümmungslinien der zweiten Schaar, nämlich (D* — 2,918258) (,— 2,841501 t,= 2,595298 /, — 2,163479 t,— 1,594706 (c^ — 1,256180). Für die rechtwinkligen Coordinaten der Schnittpunkte dieser Curven mit den Hauptschnitten des Ellipsoids ergeben sich die Werthe: 4£ e (0. gres | ms m. ! | 4 c2 (t, — c2) | /a (a? =) /e? ( m SAN cs D2=ce | s-|/ CAEN =) a? — c? 0,367109 | 1,094609 1,380836 | 0,826081 | 0,753026 | — 1,006027 1,502960 0,759230 1,151187 | 0,828086 1.696051 | 0,624949 1,524497 | 0,505820 1,920987 0,381733 Anwendung der elliptischen Functionen auf eine geometrische Aufgabe. — 39 deren Kenntniss ausreicht, die Lage dieser Punkte auf dem Ellipsoidmodelle zu bestimmen. Ich stelle im Folgenden die für die Construction des Ellipsoidmodells erforderlichen Constanten zusammen. Halbaxen des Ellipsoids: 2083, 51,708; € 1,121. Schnittpunkte der Krümmungslinien mit dem Hauptschnitten des Ellipsoids: 1. Hauptschnitt x — 0. Geradlinige Abstünde vom Punkte z —0, y — 1, 2— 0: 0,538; 0,998; 1,387; 1,731. L2 Hauptschnitt y = 0. a) Geradlinige Abstände vom Punkte æ — 1, y —0, 2 —0: 0,401; 0,715; 0,952; 1,059; 1,100 (Nabelpunkt). b) Geradlinige Abstände vom Punkte z —0, y —0, 2=1: 0,263; 0,698; 0.981; 1,194; 1,324; 1,368 (Nabelpunkt). 3. Hauptschnitt z — 0. Geradlinige Abstände vom Punkte z —0, y — 1, 2— 0: 0,556; 1,087; 1,573; 2,000; 2,363. 48 380 E. R. NEOvVIU S. IT. Durch Vermittelung der Functionen U, und U, wird zunächst die Fläche eines Octanten des betrachteten Ellipsoids auf die Fläche eines Rechtecks mit den Seiten U, und U, conform abgebildet. Durch achtmalige Anwendung die- ser conformen Abbildung wird die Gesammtoberfläche des Ellipsoids auf die doppelt zu denkende Fläche eines Rechteeks mit den Seiten 2U,, 2U, con- form abgebildet, so dass jedem Punkte der Ellipsoidoberfläche ein einziger Punkt der doppelt zu denkenden Fläche dieses Rechtecks, und jedem Punkte der letzteren ein Punkt der Ellipsoidoberfläche entspricht. Vermittelst dieser conformen Abbildung kann die Oberfläche des Ellip- soids auch auf die Oberfläche einer Kugel zusammenhängend und in den klein- sten Theilen ähnlich abgebildet werden. (Siehe H. A. Somwanz, Ueber einige Abbildungsaufgaben. Crelles Journal, Bd. 70, und: Ueber die conforme Ab- bildung der Fläche einer Halbkugel auf die Fläche eines Rechtecks. Göttin- ger Nachrichten 1883, Nr. 2.) Da es mir wünschenswerth schien diese conforme Abbildung für einen spe- ciellen Fall durch ein Modell zur Anschauung zu bringen, so habe ich für dass im Vorhergehenden betrachtete Ellipsoid die erforderlichen Rechnungen durchgeführt. Es brauchte hierbei die Rechnung bloss für die auf den Haupt- schnitten liegenden Punkte der auf dem Modelle zur Anschauung zu bringen- den Curven geführt zu werden, weil, sobald diese Punkte gefunden sind, be- liebig viele Punkte jedes einzelnen dieser sphärischen Kegelschnitte mit Hülfe des Cirkels allein durch dasselbe Verfahren bestimmt werden kónnen, dessen ich vorhin für die Construction von Punkten der Krümmungslinien des Ellip- soids Erwähnung gethan habe. Setzt man Wes. dem a und bezeichnet mit u, v zwei reelle veränderliche Grössen, welche der Be- dingung 0 € u X o, SYS [DM Anwendung der elliptischen Functionen auf eine geometrische Aufgabe. 381 unterworfen sind, so handelt es sich darum die Fläche des Rechtecks, welche bei der geometrischen Darstellung der Gesammtheit aller Werthe der com- plexen Grösse 26 =2 + v? entspricht, auf die Fläche eines Kreises in der Weise zusammenhängend und in den kleinsten Theilen ähnlich abzubilden, dass dem Mittelpunkte des Rechtecks der Mittelpunkt des Kreises zugeordnet wird. Von der Fläche dieses Kreises ist dann mittelst Transformation durch reciproke Radien zu der Fläche einer Halbkugel überzugehen. Der Begrenzungslinie des Rechtecks entspricht hierbei der die vier Nabelpunkte enthaltende Haupt- schnitt des Ellipsoids einerseits und der Rand der Halbkugelfläche anderer- seits. Für die Zwecke der numerischen Rechnung ist es jedoch zweckmüssiger diejenigen beiden stereographischen Projectionen der Kugel auf eine Ebene zu betrachten, für welche der Transformationsmittelpunkt mit dem Pole eines der beiden grössten Kreise zusammenfällt, welche den beiden andern Hauptschnit- ten des Ellipsoids entsprechen. Die Function MES ERN 6 (w—1o, |o,, 04) ecce ee) Gilera) vermittelt die conforme Abbildung des Gebietes # = w + vi, 0 -m ; wenn A zu nahe an der Maximalspannung liegt. In solchen Fällen würde so- mit die Formel 1) eine zu kleine Correction geben. Bei den angeführten Vergleichungen 1, 10 und 11 scheint das Abweichen vom Mariorte’schen Gesetz so klein gewesen zu sein, dass es durch die Beobachtungsfehler (hauptsächlich wegen unzureichender Solidität der Barometerscale) verdeckt geworden ist. Bei meinen früheren Versuchen mit diesem Barometer, als die Trockenróhren noch nicht hinreichend gut wirkten, traf es aber immer ein, dass die Formel 1) eine zu kleine Correction ergab. Der zurückbleibende Feuchtigkeitsdruck betrag nämlich 0,3 mm., obgleich die Formel 1) eine Correction von nur etwa die Hälfte dieses Druckes anzeigte. Wahrscheinlich war dabei der Dampf schon gesättigt, wenn die Quecksilberfläche die Marke O erreichte, was auch dadurch angedeutet wurde, dass die eintretende Depression unter sonst gleichen Umständen. mit der umgebenden Temperatur zunahm. Um daher die Cor- rection AB immer sicher zu erhalten, ist es vortheilhaft, wenn man bei der An- *) PoscENponrr's Annalen, Bd. CXXXVII, S. 602. 396 A. F. SUNDELL. fertigung eines solchen Barometers den Theil OO' hinreichend gross (2—3 ccm.) nimmt. Will man dieses Instrument als Stationsbarometer anwenden, scheint es überflüssig zu sein, dass der Schlauch 5 immer am Barometer befestigt bleibe. Ich würde daher in solchem Falle die folgende Abände- rung empfehlen. Die Barometerröhre DE Fig. 2 besitzt am offenen Schenkel einen Tubulus KL, an welchen der Schlauch angebracht wird. Nachdem die Verschluss-Schraube F entfernt worden ist, lässt man das Quecksilber in fei- nem Strahle durch die Oeffnung bei F hineinstrómen. Wenn die Quecksilberflàche den Tubulus X erreicht, fängt das Quecksilber an, auch nach dem Schlauche und dem Reservoir () hinüber zu strömen. Dieses Reservoir ruht in einem an das Brettchen des Barometers oder daneben an die Wand befestigten Halter in solcher Höhe, dass die Queck- silberfläche im offenen Schenkel DF bei einer gewissen Marke M steht, wenn die nöthige Menge Quecksilber hin- eingebracht worden ist. Jetzt wird F luftdicht geschlossen und das Barometer in der früher beschriebenen Weise ge- trocknet und evacuirt. Für @ braucht man noch einen zweiten etwas tiefer befestigten Halter; stellt man Q in diesen hinein, so sinkt das Quecksilber in FX nach der Ge- send von K und die Kugel A wird vom Quecksilber frei. Die Schraube F bleibt dann einige Tage verschlossen, bis es sich zeigt, dass die Depression A constant und somit auch die Dampfmenge im Vacuum unverändert ist. Diese Depression wird notirt und die Correction Ab für den Dampf damit nach 1) berechnet. Man stellt jetzt © in den unteren Halter. Alles überflüssige (Quecksilber begiebt sich nach © und nach dem Schlauche und man kann die Schraube F aufmachen. Die Luft strömt hinein; das Queck- silber im offenen Schenkel sinkt nach D und steigt gleich- zeitig eben so viel im luftleeren Schenkel. Das Quecksilber wird dann aus Q herausgeleert und der Schlauch von KL entfernt. Das Barometer ist jetzt fertig und wird als ein Heberbarometer benutzt. Für gewöhnlich hängt das Barometer an der Wand in einer geneigten Lage; wenn aber die Barometer- hóhe bestimmt werden soll, stellt man es senkrecht. Die Kuppe im offenen Schenkel kann sich somit an einer reinen Stelle der Róhre bilden. Transportables Barometer. 291 Die Lage der Marke M wird in der folgenden Weise bestimmt. Es sei FM-a, FK —b und KD —c, wenn D die Stelle ist, wo sich die Kuppe bei mittlerem Barometerstande D, bilden soll, so ist , o — 2c 1 a B D) t2 — AQ 15 Wünscht man dieses Barometer auszuleeren, bringt man wieder den Schlauch an KL an, dreht die Schraube F zu und neigt das Brettchen, da- mit das Quecksilber "von C nach dem Barometerrohre hinübergehen und die Luft hineintreten mag. Dabei steigt das Quecksilber in DF und geht zum grössten Theil durch den Schlauch nach dem Reservoire Q hinüber. Durch allmählig stärkeres Neigen des Barometers kann man dann alles Quecksilber aus dem Barometerrohre herausbringen. Dass sich wirklich der Instrumentenfehler lange Zeit constant erhält und dass somit das Beibehalten des Schlauches und des Reservoires Q bei einem Stationsbarometer überflüssig ist, zeigt die folgende Reihe von Vergleichungen. Nachdem das Barometer Fig. 1 in der gewöhnlichen Weise getrocknet und evacuirt geworden war, wurden 16 Vergleichungen Mai 26—Juni 5 dieses Jahres gemacht. Der Mittelwerth der Correctionen gegen das Controll-Baro- meter war — — 0,07 mm. Bei zwei zufälligen Besuchen in der Stadt während der Sommarferien Juni 17—21 und August 6—9 wurde die Correction zu — 041 und — 0,05 mm. bestimmt und beim Anfangs des Herbst-Semesters (Sept. 6) war die Correction — — 0,0» mm. Der Feuchtigkeitsdruck im Vacuum war 0,» mm. Der ganze Betrag der Correction war somit — 0,39, — 0,43, — 0,40 und — 0,41, im Mittel — 0,4: mm. oder (wegen einer Veränderung des Nullpunktes) "etwas grösser als der oben angegebene Werth — 0,29 mm. In einer Zeit von beinahe 3'/; Monaten hatte sich somit der Instrumentenfehler nicht merklieh geändert. Ob sich die von Luft oder Wasserdampf herrührende Correction AB Jahre lang constant erhält, werde ich durch fortgesetzte Vergleichungen untersuchen. Die bisherigen Vergleichungen scheinen anzudeuten, dass sich diese Correction besser constant erhült, wenn sie vom Anfange nicht sehr klein (etwa 0,3 mm.) ist. Jedenfalls hat man bei Stationsbarometern meiner Construction die Móg- lichkeit, durch erneutes Austrocknen und Évacuiren 4B einige Male im Jahre zu bestimmen. Bei dem Reisebarometer ist AB bei jeder einzelnen Beobach- tung zu ermitteln. Der übrige Theil des Instrumentenfehlers, von unrichtiger Lage des Nullpunktes und von anderen nicht genau bekannten Ursachen her- H ^ En . d Nimmt man c— 100 mm., B, — 750 mm., so wird + 398 A. EF. SUNDELr. rührend, kann nur durch Vergleichung mit einem Normalbarometer bestimmt werden (vergl. H. Wiro, Neueste Form des Controllbarometers, Bulletin de l'académie impériale des scienses de St.-Pétersbourg, Tome XI, S. 684, 686). Will man die Benutzung eines Holzbrettes vermeiden, was besonders für ein Reiseinstrument wünschenswerth ist, kann man das ganze hóhrensystem in eine Messingróhre einführen, nach dem Muster des ausgezeichneten Wirp- Furss’schen Barometers. Nur muss man in diesem Falle statt der Kugel A ein cylindrisches Gefäss anwenden, um mit einer mässig weiten Messingröhre auszukommen. Zu den durchgehenden Schlitzen für die Ablesung der Baro- meterhóhe kommen noch einseitige solehe für Beobachtung der Depression in B sowie für Ansicht des Theiles 00' Fig. 1 und des Reservoires C. Da Be- wegungen des Schlauches S, welche im Freien schwer zu verhüten sind, die Einstellungen auf die Kuppen erschweren könnten, sperrt man zweckmässig den Schlauch etwas unter dem Barometerrohre mit Quetschhahn oder irgend einer ähnlichen Vorrichtung vom übrigen Schlauche ab und fixirt am Messing- rohre oder am Brette. Der so fixirte Theil kann den beweglichen Leder- boden im Wirp-Furss’schen Barometer ersetzen. Verkleinert man sein Volu- men durch irgend eine Press-Schraube, so steigt das Quecksilber im Barome- terrohr und man kann die untere Kuppe auf einen festen Nullpunkt einstellen. Die Theilung kann somit an der äusseren Seite der Messingróhre angebracht werden. Helsingfors, den 26 October 1885. — SKK FÖRSTE RA Ree mer SC ETEN DIE NISI VON Dr. W. SÖDERHJELM. yid bu RÉ : M S Zt vid "pp: yy k " i ; q ‘ + à : À " I iei M E ; "NY pi 2 ^ ENTER a M LL NU | A "wal ee h x AB 7 ad : "n h mn E" LM ' i Ó D Maa wir die klassischen Perioden der fremdländischen Litteraturen in ihrem Verhältnisse zu der deutschen Litteratur überblicken, fällt es uns bald in die Augen, dass die grossen Dichter der italienischen Frührenaissance einen sehr geringen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Poesie geübt haben. Während Frankreichs Klassiker eine Zeit lang fast vollständig Deutschlands Litteratur beherrschten und nur mit Hülfe englischer Waffen, mit Hülfe SHAKESPEARES und Mirross vertrieben werden konnten, während diese aber wieder für den Anfang einer neuen Aera im deutschen Geistesleben von grüsster Bedeutung wurden, findet nichts ähnliches mit den italienischen Dich- tern des vierzehnten Jahrhunderts statt. Weder hat Dantes erhabene Schöpfung jemanden von den leitenden Geistern der deutschen Litteratur als Muster des eigenen Schaffens vorgeschwebt, noch hat Boccaccro sein Gepräge irgend einer Periode der erzählenden Dichtung aufgedrückt, noch kann von einer anhalten- den und tiefen Einwirkung Prrrarcas auf die deutsche Lyrik die Rede sein. Ueberhaupt wurden diese drei erst spät in Deutschland allgemein bekannt. Die Ursachen sind nicht schwer zu ergründen. Während der ersten zwei Jahrhunderte nach ihrem Auftreten war der dichterische Geist hier nicht im Stande sie recht zu würdigen, denn die Dichtkunst befand sich in den Hän- den fahrender Spielleute und anderer Ausüber von niedriger Bildungsclasse und das Aneignen von ausländischen Stoffen beschränkte sich auf einige fran- zösische Muster für die Mysterien und Moralitäten, einige provenzalische für den Minnesang und einige italienische — der alten Volkskomódie oder No- vellistik entnommene — für die Farcen. Nur af dem Gebiete der Prosadich- tung, die in den hóheren Kreisen entstand und deren Inhalt meistentheils aus fremden Quellen geschöpft war, tauchen um die Mitte des fünfzehnten Jahr- hunderts Boccaccros und Perrarcas Namen in den Uebersetzungen des Deca- meron und der Dialoge auf. Als dann zur Zeit des Humanismus die Litteratur wieder die niedrigen Gefilde verliess, auf denen sie mehr als zweihundert Jahre geweidet hatte, um 402 W. SÓDERHJELM in die gelehrten Kreise zurück zu treten, und als dabei die ausländischen Ein- flüsse immer mehr Raum gewannen, blieb die italienische Litteratur vor den übrigen im Schatten stehen. Der Kunstcharakter der neueren Zeit war zu nüchtern, um die feine Poesie der Italiener recht begreifen zu kónnen, und die Auffassung des Alterthums zu schulmeisterhaft und verstándig, als dass die Renaissancebildung überhaupt auf dem Wege des reinen und idealen italieni- nischen Geschmacks in Deutschland hätte eindringen können. Einige Ueber- setzungsversuche blieben auch daher wieder ohne Erfolg, und die deutschen Kunstlehrer dieser Zeit liessen von den mittelalterlichen italienischen Dichtern nur Petrarca einigermassen gelten. Bis in die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts dauerte es, ehe sich in den litterarischen Kreisen Deutschlands eine regere Thätigkeit für die italie- nischen Klassiker bemerkbar machte. Dann wurden sie kritisch behandelt, vollständig oder theilweise übersetzt. Von 1763—64 datiert Meınuarp’s „Charakteristik der besten italienischen Dichter“, von 1676 die erste Ueber- setzung der göttlichen Komödie durch Bacnuenscnwanz. In diese Zeit fallen auch die ersten Versuche ,petrarchische* Liebesklänge anzustimmen. Die Geschichte DaxrE's und Boccaccro’s in der deutschen Litteratur wäre durch die Aufzählung einiger Uebersetzungen nahezu erschöpft. Im Betreff Perrarca’s stellt sich das Verhältniss etwas anders. Er hat doch einen ge- wissen dichterischen Einfluss geübt, und der meisterhafteste Dolmetscher der neueren Litteratur hat ihn übersetzt. Es dürfte daher nicht unbefugt sein, seine Stellung in der deutschen Litteratur einer Betrachtung zu unterziehen, d. h. besonders zu untersuchen, inwiefern diejenigen Lyriker des achtzehnten Jahrhunderts, welche von ihm begeistert zu sein glaubten, ihm in den Spuren folgten und, daran anknüpfend, in welchem Grade es der berühmten Ueber- setzungskunst August Wilhelm Scuuzeer’s gelungen ist, den Schópfungen des grossen Erotikers deutsche Gestalt und Hülle zu geben. Petrarca in der. deutschen. Dichtung. 408 I Das erste Mal — mag dies beiläufig bemerkt werden —, wo wir den Namen Perrarca’s in der Geschichte der deutschen Bildung antreffen, geschieht es schon zu Lebzeiten des Dichters. Es wird nämlich berichtet, dass Kaiser Karl IV mit ihm in Briefwechsel stand. Ohne Zweifel wollte der Begründer der Prager Universität aus den Kenntnissen des grossen Humanisten Nutzen ziehen bei seinen Bestrebungen für die Einführung des klassischen Alterthums in das deutsche Bildungsleben. In wie weit ihm dieses gelang, davon scheinen keine genaueren Nachrichten überliefert worden zu sein.') Die Reihe der Uebersetzungen petrarchischer Schriften wird, wie schon angedeutet worden, durch die Verdeutschung einiger der lateinisch abgefassten Dialoge eingeleitet. Am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts wurde sie von einem Stadtschreiber Namens Nicolas von WyLe ausgeführt. Wie die mei- sten Prosaübersetzungen der Zeit wurde auch diese für irgend einen adeligen Gónner ausgearbeitet, für irgend ein Mitglied jenes vornehmen Kreises, der die neue humanistische Litteratur begünstigte und sich durch gewandte Ue- bersetzer verschiedenes aus dem Alterthum bieten liess. Ohne die Bedeutung der humanistischen Litteratur für die deutsche Prosa zu verkennen, dürfte doch nieht behauptet werden können, dass diese bestellten Uebersetzungen viel zur Entwicklung eines kunstmässigen Styls beigesteuert hätten. Um ein Jahrhundert später erschienen schon vereinzelte Uebertragungen poetischer Stücke Prrrarca’s. Im Jahre 1575 hat ein gewisser Daniel Fr- DERMANN aus Memmingen die Trionfi übersetzt und 1601 gab Theobald Höck sein „Schönes Blumenfeld auf jetzigen allgemein betrübten Stand“ her- aus." Von ersterem scheint man nichts mehr zu wissen, als dass seine Ueber- setzungen „roh“ waren.*) Theobald Höck, Orrrzens Landsmann und einer der Hauptvertreter der schlesischen Poesie vor ihm, hat unter seinen Gedichten auch einige, die das Versmass der petrarchischen Canzone nachzuahmen ver- suchen, die aber, was den Inhalt betrifft, ebenso wenig an ihr àusserliches !) Cfr. Frrensuxe, Kaiser Karl IV und sein Antheil am geistigen Leben seiner Zeit. Wien 1876. ; ?) Liegnitz 1601. Der Name des Verfassers ist anagrammatisch verdreht zu Otheblad 0 cxx. 3) Gervinus, III, 190. 404 W. SÓDERHJELM Muster erinnern wie die übrigen nach italienischen Vorbildern technisch be- handelten Stücke dieses Meistersinger-Epigonen. Auch bei dem Dichter, der eigentlich die italienischen Formen in die deutsche Litteratur eingebürgert hat, bei WrckmrmLIN, finden wir, ungeachtet seiner vielen Sonette, fast keine Spuren von Petrarca. Seine Sonettdichtung gleicht mehr den ,concetti^ der späteren Italiener als der vollklingenden Ly- rik des Laura-Dichters, und das zwölfte Gedicht der „Buhlereyen“*), welches in seiner Reimstellung abba, abba, bab, aba, einigermassen an PrTRARCA'S ,s0- netto continuo* I, 14°) erinnert, dürfte doch zu nächstem Muster ein Sonett des Joachim du Berray, das nur zwei Reime „vie“ und „mort“ enthält, haben.*) Dieses ist um so mehr glaublich, da man gleichzeitig und etwas später franzósische Einflüsse sogar in der directen Uebersetzung petrarchischer So- nette wahrnimmt. Der Dichter und Kunstrichter Ernst ScHWwABE von der Hayde aus Danzig, dem die Ehre gebührt das erste petrarchische Sonett ins Deutsche übertragen zu haben, benutzte hierbei weder das Versmass noch die Reimstellung des Originals, sondern nahm beides aus den franzósischen Sonettisten herüber. Seine freie Verdeutschung des Anfangssonetts der „Rime“ (Voi, ch'ascoltate) ist in Alexandrinern und mit der Reimstellung abba, abba, ccd, eed abgefasst." Bekanntlich ging das von Ernst Scuwase 1616 verfasste Buch bald verloren; das Sonett ist Orrrz'ens Aristarchus (1618) einverleibt worden. Dieselben Formen gebraucht Orrrz in seinen eigenen, wie in den von ihm aus Prrrarca u. A. übersetzten Sonetten; nur zweimal, davon ein- mal in dem petrarchischen Sonett vom Wesen der Liebe (I, 88), bildet er die Reime anders abba, cddc, eff, egg. Dass man in Orrrz'ens Uebersetzungen im Uebrigen vergebens nach einem Hauch petrarchischer Lyrik sucht, ist selbst- verständlich. Alles ist möglichst nüchtern und trocken, zur Belebung nur dann und wann mit geschnörkelten Spielereien der Concettipoesie verziert. Paul Femme, der das Sonett, so wie es zu seiner Form von Orrrz geregelt worden war, zur hohen Vollendung brachte, gebraucht auch nur die französi- *) Amsterdam 1648. p. 7. 5) Die Citate nach der Ausgabe: Aime di Francesco Petrarca con l’interpretazione di Gia- como Liopardi e con note inedite di Eugenio Camerini. 4a. Edizione stereotipa. Milano 1882. 5) H. Weurı, Geschichte des Sonetts in der deutschen Dichtung. Leipzig 1884, p. 10. 7) Gervinus sagt III, 183, dass Schwase „nicht die neue Verskunst brauchte“. Das Sonett ist ein Beleg für das Gegentheil, da, wie bald gesagt werden wird, diese Sonettform für die nächsten Zeiten die allgemein gültige wurde. 3) Schon 1515 erschien in Frankreich eine vollständige vierbändige Uebersetzung des Petrarca von Vasquin Philieul de Carrentras. Im selben Jahrhundert wurden die Sonette vielfach nachgeahmt. Petrarca in der deutschen. Dichtung. 405 sche Reimstellung, die bei Prrrarca nie vorkommt, aber jetzt in der deutschen Sonettdichtung die ausschliesslich geltende geworden war. Auch Zesex, ob- wohl er einige gewissermassen selbständige Ansichten über das Sonett ausge- sprochen hat, lehnt sich den Franzosen an. Zwar zieht er einmal zum Be- leg seiner Meinung, dass eine Satzverschleifung vom achten in den neunten Vers dem Wesen des Sonetts nicht zuwider sei, ein Sonett des PrTRARCA (IL, 76, Da piü begli occhi) herbei, aber unglücklicherweise steht der Fall bei PETRARCA ganz vereinzelt da und konnte somit der sonderbaren Auffassung Zesen’s nicht zu weiterer Ausbreitung verhelfen. Man hätte wohl erwartet, dass Prrrarca’s Bedeutung für die fruchtbrin- gende Gesellschaft wenigstens eine tiefere geworden wäre. Diese wurde ja nach italienischem Muster gestiftet, ihr Urheber und Leiter Fürst Lupwria von Anhalt war ja bekannt als Kenner und Gónner der italienischen Litteratur, und aus ihrem Kreise ging ja nebst vielen anderen Dolmetschern DrgpmicH von dem Werder, der Verdeutscher Arıosr’s und Tasso’s, hervor. Aber das Streben für deutsche Sprache und Kunst stand in erster Reihe, und man wählte seine Vorbilder nicht mit allzu grosser Kritik. Nebst den genannten Klassi- kern der italienischen Hochrenaissance wurden meistentheils Dichter von ge- ringer Bedeutung aus derselben Zeit, wie Maıvezzı, PALLAVICINI, ÅSSARINI U. A. übersetzt. Der einzige Fürst Lupwıc hat dem Petrarca seine Aufmerk- samkeit gewidmet, indem er die Trionfi unter dem Namen „Siegsprachten“ ins Deutsche übertrug und 1643 in Köthen herausgab. Sonst nimmt unser Dichter in dem litterarischen "Treiben dieser Gesellschaft keinen Platz ein. Bis hierher ist, wie aus diesem kurzgefassten Ueberblick erhellt, das Auftreten Prrrarca’s in der deutschen Litteratur sehr sporadischer Art und der Einfluss seiner Schriften fast der geringste. Die folgenden Jahrzehnte übergehen ihn mit Stillschweigen, und wir müssen nochmals einen Raum von ungefähr hundert Jahren überspringen, um seinen Namen in der deutschen Dichtung wieder antreffen zu kónnen. Jetzt wird sein Erscheinen von be- deutungsvollerer Wirkung, er gelangt, dreihundert Jahre nachdem er in die deutsche Litteratur eingetreten, zu der ihm gebührenden Ehre und Würdigung, und damit geht auch unsere eigentliche Aufgabe an. 406 W. SÓDERHJELM II. Im Jahre 1763 erschien in Braunschweig der erste Theil von MEINHARD'S ,Versuche über den Charakter und die Werke der besten italienischen Dich- ter^. Darin waren Dante und Petrarca behandelt; im zweiten und dritten Theile von 1764 und 1774 Pouızıano, Amrosro und noch einige Dichter des 15. und 16. Jahrhunderts. Johann Nikolaus Mxxvxuanp?) geboren 1727, gestorben 1767, noch nicht vierzig Jahre alt, hatte während seines kurzen Lebens Gelegenheit ge- habt die meisten Länder Europas zu durchreisen und war dabei ein enthusia- stischer Bewunderer der rómischen, insbesondere der italienischen Litteratur geworden. Von seiner ersten vierjährigen ausländischen Reise zurückgekehrt, siedelte er sich schliesslich in Braunschweig an, wo der Verkehr mit ZAcHA- xi und den andern Bremer Beiträgern ihn zu schriftstellerischer Thätigkeit angeregt haben mag. Begeistert von den grossen Italienern, liess er es sich angelegen sein, den Schleier zu beseitigen, der die Schönheit ihrer Schöpfun- gen den Augen seiner Landsleute verbarg, und so fing er an den Eintrag seiner italienischen Studien für weitere Kreise zu bearbeiten. Als er nach zwei Jahren seine zweite Reise ins Ausland antrat, war der erste Band sei- ner Versuche bereits druckfertig. Gleich am Anfang der Vorrede hebt der Verfasser hervor, dass die ita- lienische Litteratur in Deutschland nicht so verbreitet sei, „dass man zu be- fürchten hätte, die Absicht dieser Versuche móchte den Liebhabern der schó- nen Wissenschaften überflüssig scheinen“. Den Umstand, dass im ganzen ersten Theil bloss über Dante und Prrrarca verhandelt worden ist, entschul- digt er damit, dass so „aufgeklärte Kunstrichter wie unser berühmter BopwER eine Uebersetzung der ganzen Comódie gewünscht hätte“. Im ersten Abschnitt „Ueber die Vorzüge der italienischen Dichtkunst^ — der wieder mit einer besonderen Aeusserung, dass die italienische Litteratur gar nicht in Deutschland bekannt sei, eingeleitet wird — legt Mrerxxarp seine üsthetischen Ansichten von der Poesie dar. Als rühmliche Eigenschaften der Italiener bezeichnet er die Lebhaftigkeit der Einbildungskraft, den Reichthum an Bildern, die zugleich kräftig und wahr sind, die Anmuth, die feine Art ?) F. Munoxer in der Allgemeinen Deutschen Biographie (Abdr.). Petrarca in der deutschen Dichtung. 407 zu denken, überhaupt das Talent zu malen, welches ihnen so wie keiner an- dern Nation eigen ist. Aber dabei kann er nicht umhin, auch einige Mängel der italienischen Dichtkunst hervorzuheben. Er findet, dass ihre grossen Aus- über die Wahl der Gegenstände vernachlässigen um vollständig der Nachahmung obzuliegen, „dass sie bey weiten mit der Stärke nicht denken, mit der sie ima- ginieren“, sondern es an Regelmässigkeit des Plans, an Gleichmässigkeit und an neuen Gedanken häufig fehlen lassen. Rügend weist er darauf hin, dass diese Gedankenlosigkeit zu solchen „leeren Spitzfindigkeiten oder sogenannten Concetti verleitet hätte, welche den italienischen Geschmack in üblen Ruf ge- bracht haben“ und stellt als Gegensatz die Schriften der Engländer auf, „die einen denkenden Geist so angenehm beschäftigen“. Von diesem verstandesmässigen Standpunkte geht dann MeınuArv’s Ur- theil über Dante aus. Zwar betrachtet er ihn als den ersten, der seit dem Verfalle der Künste eine Idee von der Stärke der griechischen und römischen Dichtkunst gegeben habe, zwar gesteht er, dass man in seinem Gedichte ein- zelne Züge und verschiedene ganze Stellen finde, „die allen dem Stärksten und dem Erhabendsten an die Seite gesetzt werden können, das die Poesie her- vorgebracht hat“. Aber andererseits ist, nach seinem Bedünken, die Anlage des Gedichts, dem er den „uneigentlichen und seltsamen Titel einer Comödie“ gegeben, ganz „gothisch“ und voll Widerspruch; es enthält „eine Menge nie- driger Einfälle, eigensinniger und unangenehmer Bilder“ und im grössten Theile desselben sind der Ausdruck und die Versification „hart, steif und oft auf eine lächerliche Art affectirt^. Er findet es ferner seltsam „wie dasselbe Genie das zuweilen einen so hohen Flug nimmt, sich wieder zu den grössten Unge- reimtheiten, zu den frostigsten und niedrigsten Einfällen herablassen könne“. Und später, wenn er Petrarca und Dante vergleicht, sagt er von diesem, dass die Kunst mit den Schönheiten seiner Gedichte wenig oder gar nichts zu thun habe, weil bei ihm alles „in einer unglücklichen Hitze“ gleichsam auf’s Papier hingeworfen ist, ohne dass er sich um die Feilung des Ausdruckes und geschickte Verbindung der Einzelheiten mit einander gekümmert hätte. — Es ist interessant zu beobachten, wie Meıs#arn zugleich ein einigermassen richtiges Verständniss für Dante hat, und wie er daneben, wenn er ihn be- urtheilt, und wenn er allgemeine Ansichen über die Poesie äussert, sich in den nüchternen und formalen Kunsttheorien der vorigen Hälfte des 18. Jahrhun- derts befangen zeigt. Es muss jedoch zugegeben werden, dass er wieder über sie hinausgeht, wenn er das Genie und die Fantasie als die vornehmsten Eigenschaften der Dichter ansieht; sind diese in hohem Grade vorhanden, so ent- schuldigt er das meiste, was in seinen Augen Fehler und Ungereimtheiten sind. 52 408 W. SÓDERHJELM Bei Prrrarca fühlt sich auch sein formaler Sinn befriedigt, und an ihm findet er fast nichts zu tadeln. Im Gegensatz zu Dante scheint ihm PETRARCA der Künstler par excellence zu sein, der in seiner Gattung diejenige Vollkom- menheit erreicht habe, „zu welcher sich Dante in der seinigen noch nicht er- heben konnte“. Perrarca’s Gedichte seien weit mehr bearbeitet und bekom- men daher einen grossen Theil ihres Glanzes; seiner Sprache habe er den Ton und die Lieblichkeit zu verleihen gewusst, die sie von derjenigen aller anderen unterscheidet und die sie zu einer wahren Vollkommenheit gebracht; sie sei die lieblichste, die reinste, die sanfteste, deren sich jemals ein Dichter bedient habe. „Man findet“, setzt Meınnarp fort, „in seinem Stil eine ge- wisse delicate Weichheit, etwas Naives, dass man beym Lesen besser empfin- den als beschreiben kann. Er besitzt dabey die grosse Kunst des Ausdrucks, die Wahl und die Stellung der Worte, durch die ein Wort in dem doppelten Glanze seines eigenen Werthes und auch des Platzes, oder so zu sagen, des Rangs, den man ihm giebt, erscheint". PETRARCA ist aber für Mxrxmamp nicht bloss der gewandte Formendichter, er versteht es auch gut seine poetischen Vorzüge richtig zu würdigen, und hier leuchtet wieder sein angeborenes feines Gefühl für das rein dichterische her- vor. Er preist die sanfte Seele des Dichters, die zärtliche und blühende Ein- bildungskraft, die in der Natur das Liebliche und Zierliche sucht, die Bilder „von einer liebenswürdigen Berauschung des Affects^, und wenn er über Pe- mrarca’s Liebe zu Laura und das Besingen der Schönen redet, giebt er die Empfindungen des Dichters in schónen und begeisterten Worten wieder. Nur eins hat er zu rügen: dass Petrarca die Sonettform so häufig gebraucht, denn, sagt MxrwHanp, sie schränkt ihn zu sehr ein; er fängt zuweilen ganz vor- trefflich an, und wird am Ende matt, weil ein reizendes Bild oder eine zärt- liche Empfindung, die er schildern wollte, sich nicht durch vierzehn Verse ausdehnen liess. Richtig betont unser Verfasser ferner, — obgleich nicht im Zusammenhange mit dem eben Gesagten, wo es mehr am Platze gewesen wäre — den Unterschied zwischen dem petrarchischen, dem deutschen und dem französischen Sonett, welche letzteren einen vorwiegend epigrammatischen und nicht, wie jenes, einen empfindsam-schildernden Charakter haben. Den Werth des Mersuarv’schen Buches erhöhten in bedeutendem Grade die beigefügten Uebersetzungen, so wie sie auch natürlich am wirksamsten den Verfasser in seinem Streben, die Kenntniss der italienischen Litteratur zu verbreiten, unterstützten. Sowohl aus Dante als aus Prrrarca ist mehreres übersetzt und zwar so gut wie wörtlich, aber in einer geschmackvollen, feinen Prosa und mit durchweg richtiger Auffassung der Originale. Prerrarca hat Petrarca in der deutschen Dichtung. 409 nicht weniger als vierzehn Sonette, fünf Canzonen'") und einen Triumph (Tri- onfo della Morte) beigesteuert. Als Probe theilen wir das Einleitungssonett mit (Voi ch’ascoltate in rime sparse il suono): „Ihr, die Ihr in zerstreuten Reimen den Schall jener Seufzer hört, mit denen ich mein Herz in meinem ersten jugendlichen Irrthum nährte, da ich zum Theil ein anderer Mensch war, als ich itzt bin; ist einer unter Euch, der aus Erfahrung die Liebe kenne, bey dem hoffe ich Mitleid, nicht nur Verge- bung für die mannigfaltige Sprache zu finden, in der ich, zwischen eitlen Hoff- nungen und eitlen Schmerzen, weinend rede. Aber ich sehe jetzt wohl, wie ich lange Zeit dem Volk eine Fabel gewesen, worüber ich oft bey mir (meco) über mich selbst mich schäme. Diese Schaam ist die Frucht meiner Aus- schweifung (vaneggiar) und die Reue und die deutliche Erkenntniss, dass alles, was der Welt gefällt, gleich einem kurzen Traum verschwindet“. Meınnarp’s Arbeit war das gewichtigste, was bis dahin für die Einfüh- rung der klassischen italienischen Litteratur in Deutschland gethan worden war. Er ist der erste, der ihr Studium eindringlich empfohlen hat, der erste, der für ihre Grósse ein richtiges Verstündniss gehabt und diese Grósse der deutschen litterarischen Welt theoretisch wie praktisch dargelegt hat. Somit hat er auch ohne Zweifel den Anstoss zu weiterer Beschäftigung mit den Italienern gegeben, denn es ist gewiss kein Zufall, dass die Dichtung desselben Jahrzehntes, in dem Mxrwmanp's Buch erschien, sowie des darauf folgenden, petrarchische Nachahmungen aufzuweisen hat. Lessine, der übrigens in freundschaftlicher Beziehung zu Meınnarv stand, spendet seinem Buche sehr grosses Lob,") indem er hervorhebt, dass von ita- lienischen Autoren nur die Marinisten früher in Deutschland bekannt waren, die Klassiker dagegen gar nicht. Besonders gefallen ihm Meınuarv’s Ueber- setzungen, die ihm sogar zuweilen das Original zu übertreffen scheinen; sie seien von einer Meisterhand gemacht, ,welche die Schónheiten der Versifica- tion — nicht bloss mit der reinsten, geschmeidigsten, wohlklingendsten Prosa, sondern auch mit unzühligen kleinen Verbesserungen und Berichtigungen des- jenigen, was in der Urschrift oft ein wenig schielend, ein wenig affectirt ist, compensirt hat“. Es sieht fast aus, als hätte hier das Freundschaftsgefühl zu stark mitgesprochen. In einer Nachschrift zu dieser Recension fügt Lessing hinzu: „Ich weiss nicht ob gewisse Gedichte, die vor einiger Zeit unter dem Namen Petrarchi- 1) In unserer Petrarca-Ausgabe finden sich davon nur drei: I, 6, Perch? la vita é breve, I, 11, Chiare, fresce e dolci acque, und I, 13, Di pensier in pensier, di monte in monte. 11) Im 332. Litteraturbriefe. 410 W. SÓDERHJELM sche Gedichte an's Licht getreten, bereits eine Frucht der Bekanntschaft mit MeIisHARD seyn sollen“. Es sind hiermit die „Petrarchischen Gedichte“ ge- meint, die 1764 in Berlin anonym erschienen und Grem zum Verfasser hatten. Das kleine Heft?) enthält alles in allem nur elf Gedichte und hat, wie die Vorrede bezeugt, seinen Namen nicht vom Verfasser, sondern vom Her- ausgeber oder Verleger erhalten. Bei näherem Ansehen stellt sich heraus, dass nur der kleinste Theil der Stücke hier zum ersten Male gedruckt ist, d. h. nur 1 bis incl. 4, während die Gedichte 5—11 früher in verschiedenen Sammlungen erschienen sind und zwar 5—8 in den „Liedern“, Amsterdam 1749; 9 in den „Liedern“, Zürich 1749; 10 in den „Fabeln“, Berlin 1756 und 11 in der Vorrede zu dem „Versuche in scherzhaften Liedern“, Berlin 1745. Allerdings treten sie hier in beträchtlich veränderter Gestalt auf, aber von Prrrarca haben sie jedenfalls nichts. Es ist der anakreontisch-leichtfer- tige Ton der früheren Guem’schen Muse, es sind dieselben Spielereien und Tändeleien, dieselbe Doris und dieselbe Chloe. Auch die vier neuen Stücke unterscheiden sich nicht sehr von dieser Richtung und sind nicht viel mehr petrarchisch als die älteren, denn, wie Lessing an der letzthin erwähnten Stelle sagt, der platonische Italiener guckt nicht so lüstern nach „des Busens Lilgen“, und wenn er Tod und Ewigkeit mit den Ausdrücken seiner Zärtlich- keit verwebt, so verwebt er sie damit innerlich zu jener „wollüstigen Melan- cholie“, die den eigentlichen Character des Petrarca ausmacht, die aber der deutsche Dichter nie hat hervorbringen kónnen. Es giebt jedoch einige àus- sere Kennzeichen, die zum Beleg einer Annäherung Grem’s zu PETRARCA dienen kónnen und das Zuthun des Verlegers in Betreff des Titels erklüren. Die Sammlung wird nümlich mit einen Gedichte eingeleitet, welches , Erschei- nung der petrarchischen Muse” benannt ist, und damit gleichsam andeutet, dass diese den Dichter zu den nachstehenden Productionen angeregt hätte. Sie kommt im himmlischen Glanze: „Wer hat, fragt ich, o Göttin! dich gesandt? Welch’ eine frohe Botschaft bringest du? Holdseelig lächelte ihr Mund mir zu, Ein goldnes Buch auf dem: Petrarca, stand, Nahm sie hervor, gab es mir in die Hand Und sagte: Liess! ich lass, und sie verschwand“. 12) Scheint wie die meisten Einzelausgaben Greim’scher Gedichte, sehr selten geworden zu sein. Ich habe es nur in Berlin aufspüren können. Petrarca. in der deutschen Dichtung. 411 Man sollte nach diesen Zeilen glauben, dass wenigstens die drei folgen- den neuen Gedichte in ihrer ganzen Haltung den unmittelbaren Einfluss die- ser Lectüre zeigen würden, aber dem ist, wie schon oben gesagt, nicht so. Durch ihre Stoffe weisen sie doch einigermassen auf PETRARCA zurück: im zweiten Stücke schwärmt der Dichter auf der Stelle, wo er seine Geliebte zum ersten Male gesehen, das dritte: „An den Bach“, erinnert an das bei Perrarca häufig wiederkehrende Besingen der Vaucluse-Quelle??) und im vier- ten: „der dritte Tag im März 1753“, will der Dichter diesen Tag, wo er die Liebste getroffen, im bleibenden Gedächtniss halten, so wie Prrrarca wieder- holt versichert, den 6. April 1327 nicht vergessen zu kónnen. Man dürfte kaum irren, wenn man annimmt, dass die vier ersten Ge- dichte der Sammlung auf Veranlassung Mzrwmangp's geschrieben sind. Nie nennt Grem früher den Namen Prrrarca’s und jetzt, im ersten Stück, er- scheint dieser Dichter fast als sein poetisches Idol; überdies stand auch Gem mit Meixnarp auf freundschaftlichem Fusse und liess sich wohl daher um so leichter bewegen das ‚‚goldene Buch* in die Hand zu nehmen. Man würde zwar von Gedichten, die „petrarchisch‘‘ betitelt und mit einem Stücke, wie das erste, eingeleitet sind, verlangen kónnen, etwas stürker an PETRARCA erinnert zu werden; man muss dabei aber bedenken, wie die Sammlung zusammengebracht worden — etwas, das die Kritik, welche so scharf den Mangel an petrarchischer Empfindung in diesen Gedichten tadelt, vollstàndig übersehen hat. Im Grzmeéschen Kreise verbreitete sich bald die Verehrung für PETRARCA. Schon in Uz’ens horazische Klänge mischt sich zuweilen ein Nachhall von petrarchischen, und Górz leiht seiner Geliebten den Namen Laura's, trauert über ihren Tod, sagt seine Liebe den Blumen, den Bäumen, den Vögeln und allen Thieren des Waldes, um im nächsten Augenblick sie Nachts in die Laube zum Liebkosen und Küssen hinauszurufen. ^) Die Form wechselt sehr häufig: Distichen, fünffüssige Jamben, kurze vierzeilige gereimte und nicht gereimte Strophen, alles nicht sehr geläufig, aber oft von anmuthigem Ton. Unter den Halberstädter Freunden und Schülern wusste GLrem seine Vorliebe für Prrrarca zu bedeutenderen Früchten gedeihen zu lassen. Der 13) Freilich ergeht diese sich nicht in solche Ausrufungen wie der Bach des GLem: So oft sie schöpft, wirst du erseufzen: Ach! Und: Ey! wie schön, wie wunderschön ist sie! Und: Ha! Ich sah solch eine Nymphe nie! 14) Vermischte Gedichte von Joh. Nikolaus Górz. Wien 1817. („Auf den Tod der Laura“, I, p. 188. „An die Laura“, IL, p. 71. „Lamon. Der Laura zugeeignet“, II, p. 79. „Laura“, II, p. 90.) 412 W. SÓDERHJELM junge Klamer ScHMIDT, der 1769 und 1772 fróhliche anakreontische Lieder und mehrere Bearbeitungen von älteren und modernen Dichtern veröffentlicht hatte, wandte sich dann der Schwärmerei zu, wahrscheinlich unter Einfluss der Greım’schen Halladat-Periode, wenigstens gleichzeitig mit ihr, und schrieb eine Sammlung ‚Phantasien nach Perrarca’s Manier“, die noch im letztgenann- ten Jahre erschien.'?) ! Dass diese unter der unmittelbaren Einwirkung GLem’s entstanden sind, erhellt gleich aus dem ersten Gedicht „An Herrn Canonicus Gleim 1770“; es wird hier an das erste Zusammentreffen des Verfassers mit GLeIM erinnert, als sie unter dem Bilde der Laura schwärmten u. s. w. Ferner ist das fünfzehnte Stück ,,C. Gleim an den Verfasser (in einen geschenkten Petrarch geschrieben)" eine hier eingerückte Aufforderung von Seiten Grxrmws an den Verfasser, der Petrarca ihres Kreises zu werden. Guziw behauptet (St. 16), dass ihm nur eine Laura dazu fehle, worauf der Verfasser folgendermassen antwortet (St. 17): wenn er auch eine Laura und eine Quelle hätte, könnte er doch nicht Petrarca werden, denn in diesen Tempel sei ausser GLEm selbst noch keiner eingegangen, weil ausser ihm keiner Prrrarca’s Geist em- pfangen. Scamor'en fehle dieser wunderbare Geist, der „Adlerblick bezauberter Kamónen, der in den Augen seiner Schónen schon eine Gottheit dämmern sieht“, ihm fehle das „liebetrunkene Herz und die süsse Harmonie Prrrarca’s“. Nicht desto weniger machte er sich doch an den Versuch seinem älte- ren Dicherfreunde zu gehorchen und schlug zum Anfang den „geschenkten Petrarch“ auf, um da einiges zur Bearbeitung oder Uebersetzung herauszu- holen. Drei Sonette (I, 108, In qual parte del Ciel, II, 5. Che fai? che pensi? und II, 42, Zefiro torna) und zwei Canzonen (I, 11, Chiare, fresce e dolce acque, und II, 1, Che debbo io far?) hat er bearbeitet oder frei über- setzt, somit bestätigend, dass ihm PrrRARcA zum nächsten Muster seiner Sammlung gedient habe. Wir werden aber vergebens in diesen Uebertragun- gen ein eindringliches Verständniss für ihr Original suchen; der Verdeutscher hebt einige Wendungen, die er bei Prerrarca am besten verstanden zu haben scheint, heraus, um ihnen poetischen Schmuck eigener Erfindung anzuhängen, und zwar geschieht dieses sowohl in einer sehr freien Form, wie auch in der gewöhnlichen gezierten Art der Halberstädter Liebessänger. Mag hier als 15) Phantasien nach Petrarcas Manier, von Klamer Eberhard Karl Scaumipr, Halberstadt und Lemgo 1772. Petrarca in der deutschen Dichtnng. 413 Probe einstweilen der erste Theil des zweiten Sonetts auf den Tod der Ma- donna Laura folgen: Che fai? che pensi? che pur dietro guardi, Ach! Was suchst du der versiegten Zeiten Nel tempo che tornar non pote omai, Silberfluthen noch zurück zu leiten, Anima sconsolata? che pur vai Arme Seele, nimmermehr Guignendo legne al foco ove tu ardi? Feierst Du eines Tropfens Wiederkehr! Ihrer Augen heiliger Schimmer, Le soave parole e i dolei sguardi, Der den Weg zu allen Tugenden wies, Ch'ad un ad un descritti e dipint’hai Der es Dämmern, aber nimmer Son levati da terra; ed & (ben sai) Nacht in deiner Hoffung werden liess, Qui ricercargli intempestivo e tardi. Ihre süssen Wort’ und ihr Gesang, Der wie Thau hinab von runden Rosenlippen auf die Sorgen sank; Und ihr Tanz, ihr kóniglicher Gang: Alles, alles ist verschwunden Wie die Blume, die ein Sturm verweht, Und es noch zu suchen ist zu spät. Kaum dürfte man die schöne, stille Resignation, mit der Prrrarca seine betrübte Seele auffordert, die eitlen Gedanken zu lassen, in eine minder ent- sprechende Form übertragen kónnen als diese ungelenken, mit schwerfülligen Bildern überhäuften Trochäen. — Die Uebersetzung der Canzonen scheint mit grösserem Anspruch auf Wörtlichkeit aufzutreten, und in der That hält sie sich auch meistens ziemlich getreu an das Original, obwohl in der gewohnten geschnórkelten Weise. So ist in II, 1: Qual ingegno a parole Porria agguagliar il mio daglioso stato? übersetzt mit: Doch welche Bardenlippe Ruft meinem Jammer Frieden zu? und Non fa per te di star fra gente allegra Vedova sconsolata in vesta negra. sehr eufemistisch mit: Dir armen Wittwerin, in deinem Trauerkleide, Dir thránenden geziemt es nicht, In jenen Kreis zu gehen, wo die berauschte Freude Sich junge Rosenkränze flicht! Hier leuchtet überhaupt eine bessere Einsicht in den Gedankengang des Originals hervor als bei den Sonetten. Das triviale Metrum (vierzeilige Stro- 414 W. SÓDERHJELM phen aus vier- und sechsfüssigen Jamben mit der Reimstellung abab gebildet) und die angegebene Ausdrucksweise machen jedoch auch hier den poetischen Genuss zu einem sehr mässigen. Was die selbständigen Gedichte Scomwrpr's in dieser Sammlung betrifft, so haben sie natürlich noch mehr von der halberstüdtischen Art wie die Nachahmungen. An Petrarca erinnern mehrere Situationen: der Verfasser bewundert seine Geliebte von ferne, er lispelt seine Gefühle der ,,Muschel-“ Quelle vor, er schwelgt überhaupt in platonischer Liebe, die aber nicht recht von dem Busen des Mädchens wegsehen kann, er versucht, wie PETRARCA, Wortspiele mit ihrem Namen, der aber Minna lautet und kaum zu solchen sich eignet, und er will in einem grossartigen Gedicht ,,Petrarca’s Phantasien am Charfreytag‘‘, so wie er sie sich vorstellt, zum Ausdruck kommen lassen. In seinen im Jahre 1773 erschienenen „Elegien an Minna^ giebt es ein Pen- dant zu diesem letztgenannten Gedichte: „Auf den Morgen des 6. Aprils (an dem Tage sah Petrarca die schöne Laura zum ersten Mal)“, nur dass sich hier Scaminr an die Stelle Perrarca’s Minna an die Stelle Laura's setzt. Der Morgen ist für ihn eine heilige Erinnerung, und davon zählt er den Anfang seines Glücks: Dass mein Herz, um eines Kónigs Freude, Nicht vertauscht, was ich um Minna leide, Dass, geleitet von Petrarcas Reim, Das heilige Laub der meinige fand; Dass der Heldensänger Gleim Mich zuerst den Musen genannt, Alles Gute, Wesen oder Schein, Alles Glück und alle Sorgen Meines Glückes werth zu seyn: Alles dank ich dir allein, Grosser Morgen! Petrarchische Anklänge, natürlich mehr äussere als innere, wiederholen sich in diesen Elegieen, und das Metrum verräth manchmal einen Versuch, dasjenige der Canzone nachzuahmen. Der Verfasser schmilzt fórmlich hin in schwärmerischer und sentimentaler Liebe. Die Minna scheint ihm ein ebenso überirdisches Wesen wie Laura dem PrrrArca, und er will sie in wohlgemein- ter Nachahmung seines Originals zu einem Cederbaum machen, welches áus- serst naiv wirkt. Er ist traurig, wenn er ihr nicht auf dem Spaziergange begegnet und wünscht sich schliesslich zum Himmel hinauf, um sie wenig- stens dort zu treffen. — Alles, wie wir sehen, aus Petrarca herübergenom- men. Aber, wie ist die Empfindung unterwegs verduftet! Kein tiefes Ge- Petrarca in der deutschen Dichtung. |. 415 fühl, das einen schönen dichterischen Ausdruck fände, nur klägliche Sentimen- talität in ein lächerliches Pathos oder eine verzierte Blumensprache gekleidet. Kein Sinn für das grosse und erhabene in der Leidenschaft, nur ein süssliches Spielen mit Kleinigkeiten, bald etwas in das sinnliche streifend, wie „An ihre Hände“, „Ueber ihre Wangen‘, „Ueber den Druck ihrer Hand“, bald wieder in den meist prosaischen Dingen einen Anlass zum Besingen der Schönen suchend, wie „An die Schildkröte, woraus Minna’s Dose verfertigt wurde“. Keine gehobene Stimmung, bloss sehnsüchtiges Seufzen und weinendes Klagen. Nur selten begegnet uns etwas niedliches, wo die Sentimentalität nicht zu weit getrieben ist und das beste von der früheren (und späteren) Grazien- tändelei Scmwrpr's mitgeht. Für den Einfluss Perrarca’s zeugen auch seine Sonette im „Teutschen Merkur 1778“. Bekanntlich sind diese für die deutsche Sonettdichtung von historischer Bedeutung, indem Klamer Scnmwrpor durch sie diese Form auf die Hóhe der damaligen Lyrik hob, und darin den Alexandriner mit dem fünf- füssigen Jambus vertauschte.") Ohne Zweifel veranlasste ihn das directe Studium Perrarca’s die Sonettform aufzunehmen und die genannte Neuerung einzuführen, sowie auch die einzeln stehenden Sonette Grem”s, Górz'ens und Kówre's ihren Ursprung in der Beschäftigung des Kreises mit Perrarca haben dürfen. — Auf eine Bekanntschaft Scnwrpr's mit Mxiwmamp lässt der Umstand schliessen, dass von den oben erwähnten Sonetten und Canzonen, die ScHmipt bearbeitet hat, die meisten in den , Versuchen' übersetzt waren. In Uebereinstimmung mit der Ansicht dieses Kreises, dass man ein treuer Nachahmer des Prrrarca wäre, wenn man nur recht erotisch und elegisch singen könnte, genoss unter Scnmipr’s Mitstrebern Joh. Georg Jacosı ein grosses Ansehen als Petrarchist. Wenn man von demselben Standpunkte ausgeht, muss man auch gestehen, dass dieses nicht mit Unrecht geschah, denn so unermüdlich hat sich wohl kaum ein anderer dieser Minneritter in Gefühlsschwelgerei herumwälzen kön- nen. Betrachtet man aber sein wahres Verhältniss zu Prerrarca, so findet man keine Berührungspunkte, nicht einmal die äusseren, welche wir bei den vorher behandelten Petrarchisten des Kreises in’s Auge fassen konnten, aus- genommen vielleicht, dass JAcoBr, wie jener und diese, seine Geliebte zu einem überirdischen Wesen macht, ohne welche alle Schönheit der Natur ersterben würde; sonst sind aber seine Muster anderswo zu suchen, theils bei Anakreon, meistens bei den französischen Lyrikern, die diesem im Anfang des Jahrhun- 16) Werrı, p. 148 f. 416 W. SöÖDERHJELM derts nachgeahmt hatten — Gmksser, CHAULIEU, DE LA FARE u. A., von deren Gedichten Jacogr auch einige übersetzt und seinen Werken einverleibt hat. Wie diese treibt er die Empfindsamkeit und Weichlichkeit bis ins Aeusserste; das ganze ist eine übertriebene Idyllik, eine gemachte Schäferpoesie mit den gewöhnlichen Hirtenspielereien (Lalage, Belinde, Philaide, Themire) und mit sinnlichen Anklängen dazwischen (Venus im Bade, Belindens Bett). Wüsste man nicht, dass Jacosı für Krorz'ens Bibliothek zwei Sonette übersetzt hat"), so könnte man überhaupt kaum errathen, dass er Prerrarca gekannt. JaAcomrs Art zu petrarchisieren und damit diese ganze übertriebene Rich- tung ist Gegenstand einer Parodie geworden, die von Hórrv erst im ,, Wands- becker Boten* 1774 unter dem Titel ,,Petrarchische Bettlerode* veröffentlicht wurde. Sie travestiert zunächst ein Lied, welches Jacogr aus dem Französi- schen bearbeitet hat; es heisst ,,Que ne suis je la fougere“, ist der „Antho- logie Francaise entnommen und wahrscheinlich von Gresser verfasst. Der Sünger will sich in alle móglichen Formen verwandeln, um in die Nähe seiner Geliebten kommen zu kónnen, er ist wahrhaft reich in der Erfindung neuer Wünsche, von denen jede Strophe einen oder mehrere enthält: er möchte ein Lüftchen, ein Thautropfen, eine Nachtigall, ein Veilchen und weiss Gott was alles sein. — Hórrv, dessen sanfte, aber gesunde lyrische Empfindung sich gegen solche Undinge erhob, karrikiert dies in ganz gelungener Weise. Seine zweite Strophe móge als Beispiel dienen: „Wär ich nur ein Dorn der Hecke, Welche schlau ihr Röckchen ritzt! Nur ein Trópfchen von dem Drecke, Der an ihre Wade spritzt! Wär ich nur das Fledermäuschen, Das um ihre Mütze schwirrt! Nur das kleine Silberläuschen, Das von Ohr zu Ohr ihr irrt!“ — 19?) Wir haben schon oben bei den verschiedenen Dichtern angedeutet, was ihnen abging, um als wahre Nachahmer Perrarca’s angesehen werden zu kónnen. Bei allen vermissen wir zuerst ein richtiges Verstándniss für den Laurasänger, d. h. einen Sinn für die formale Vollendung Prrrarca’s, sowohl im Betreff der Gedanken, wie ihrer äusseren Umkleidung. Grem wie Görz, Sceuwror wie Jacosr, alle glauben sie, dass die nota characteristica der pe- 17) KoszrnsTEIN, IV, p. 767. 18) J. G, Jacorr, Sàmmtliche Werke. 2. Aufl. Zürich, 1808. IT, p. 194. 1?) L. H. C. Hórrv, Gedichte, hg. von Karl Harm. Leipzig, 1869, p. 205 ff. Petrarca in der deutschen Dichtung. 417 trarchischen Lyrik bloss das unaufhaltsame Besingen der Geliebten sei; dass sie damit eifrig fortfahrend ihrem Meister treu in den Spuren folgen. Sie sehen vollständig davon ab, dass sie kein wahres, inneres Gefühl (zuweilen sogar keinen Gegenstand ihrer Liebe, wie Klamer Scmwrp) haben, und sie wissen nicht, dass es ihnen durchaus an dichterischer Empfindung gebricht. Sie verlassen schon in ihren Bearbeitungen petrarchischer Sonette und Can- zonen die gegebene Form, um die Gedanken des Dichters in spielende anakre- ontische Metra umzusetzen. Sie sehen nicht ein, welch’ ein Widerspruch die- ses ist, sie begreifen nicht, dass die Beibehaltung der Formen PETRARCAS eine unerlässliche Bedingung für die Erhaltung seiner Gedanken sei. Sie begrei- fen es nicht, aber unbewusst merken sie, wie schwer es geht, und dann zie- hen sie ihre anderen Muster, die ihnen mehr geläufig sind, herbei und mischen petrarchischen Platonismus mit anakreontischer Lüsternheit oder horazianischem Epikureismus, die tief empfundenen Betrachtungen des Italieners mit den leich- ten, äusserlichen, geblümten Spielereien der französischen Erotiker. Ein son- derbares mixtum compositum in der That! Es ist merkwürdig, dass Klamer Scamipr dieses übersah, obwohl er später selbst formgewandte Sonette in Pr- TRARCA'S eigenem Versmass dichtete, und auch von Jacosr hätte man eine bessere Auffassung erwarten können, da seine Dichtungen doch einen gewissen Sinn für das glatte und gefeilte in der Form zeigen. Mit Hórrv wären wir bei den Göttingern angelangt und könnten also geraden Weges zu Bürger und A. W. ScaeceL übergehen. Doch müssen wir erst einen Blick auf Frankfurt und Weimar werfen, denn auch unter den Rhein- und Mainländern treten uns, so unglaublich dieses auch erscheint, Er- innerungen, freilich nicht so erbauliche, an PETRARCA entgegen, und HERDER'S Stellung zu ihm dürfte nicht ausser Betracht gelassen werden können. Lenz, der in allen Arten der Poesie herumtastete und sich bald zu einem, bald zu einem anderen grossen Dichter gezogen fühlte, hatte auch eine kurze Periode von Verehrung für Petrarca; als Frucht dieser entstand ein sonder- bares Ding, betitelt ,,Petrareh. Ein Gedicht aus seinen Liedern gezogen“, und in Wintherthur 1776 besonders gedruckt nebst zwei als Anhang zugefügten Uebersetzungen der Canzonen I, 7, (Gentil mia Donna i veggio und II, 1, Che debbo io far?”) Das Gedicht könnte wohl dem prosaischsten Reim- schmiede des achtzehnten Jahrhunderts zugeschrieben werden und ist an man- chen Stellen höchst ergötzlich zu lesen; dass derselbe Lenz es gedichtet hat, der oft in Liedern und Erzählungen einer so anmuthigen, fast rührenden Ly- ^) R. M. Lexz, Ges. Schriften. Herausg. von L. Tiscx, Berlin 1828, II, p. 77 ff. u. 88 ff. 418 W.SÓDERHJELM rik mächtig war, schiene unglaublich, wenn man nicht wüsste, dass der Geist des Dichters schon zu jener Zeit von der Unklarheit umfangen war, die nach ein paar Jahren in vollem Wahnsinn endete. Wir wollen einige Proben nebst der Inhaltsangabe beifügen. Das Gedicht ist in drei Gesánge getheilt. Der erste schildert das Zu- sammentreffen Prrrarca’s mit Laura am Charfreitage, wie sie bei ihm vor- übergeht, wie PETRARCA ihren Arm fasst, — | „Sie sprachen wenig, desto eifriger Betrachteten die Luft die beiden Plauderer. wie sie dann in der Kirche für einander beteten, und wie Laura auf dem Rückwege ihm erlaubt, sie zu lieben. Aber von Colonna, einem reichen Freunde Perrarca’s, heisst es im zweiten Gesang: Colonna liebte Lauren. Und vertraute Dem Dichter seine Glut, der auf den Boden schaute. Dann lief er an den Felsen hin und wieder Die an Vaucluse gränzten auf und nieder, Derweil Petrarca so mit Furcht und Hoffnung kämpfte, Stand, fiel und wieder aufstand, lag der abgedämpfte Colonna schon in Laurens Zauberschloss Beim ersten Schritt dem Glück im Blumenschooss*. Der Dichter geht nach Rom und — dritter Gesang — quält sich dort bei dem Bruder seines Nebenbuhlers, und zwar in der Art, dass seine Seuf- zer „Bäume aus den Wurzeln zógen'*. Schliesslich schreibt er an Colonna und gesteht alles; die Liebenden empfinden Mitleid: Das arme Herz! sprach als ers las der Mann Und sah gelassen auf und seinen Himmel an, Das arme Herz, sprach sie ihm nach, doch mit Accenten Die Engel selbst zum Weinen bringen könnten“. Laura bittet ihn zu sich zu kommen. Er reist: „Sturm zerriss sein Haar“, es geht „durch pfeifende Gestrüuche*, er ist „voll Gram und Finster- niss, fühllos wie eine Leiche‘ und kommt schliesslich an. Und als er nun betäubt herunter stieg Vorm Schlosse selbst, von unmitleidgem Wagen Der das zerschlagene Haupt noch mehr zerschlagen, Und Lauren mit Geschrei vom Ritter sich Losreissen sah und auf ihn zu — da wich Der Boden unter ihm und beide sanken nieder Mit einem leisen: Gott, seh ich dich wieder?" Petrarca in der deutschen. Dichtung. 419 Darauf stirbt Perrarca; die letzten Zeilen des Gedichts sind ganz ver- worren. — Man sieht, dass Lexz treu seiner im Vorbericht ausgesprochenen Absicht gefolgt ist, „nicht den ängstlichgetreuen Geschichtsschreiber zu machen“. Die Uebersetzungen leitet er mit Aussprechen der Hoffnung ein, dass sie ihm ,Nacheiferer mache, die ganze Liedersammlung dieses für die mora- lischen Bedürfnisse mehr als klassischen Dichters so getreu als möglich zu übersetzen. Es müsste aber auch das ganze Abgebrochene, stossweise Seuf- zende, Nothgedrungene, wahrhaftig Leidenschaftliche des Originals in die Uebersetzung hinüber getragen werden können“. — Die erste von den Can- zonen ist in reimfreien und unregelmässigen Versen übertragen, die andere in fünffüssigen gereimten Jamben. Jene ist ganz wörtlich übersetzt, sogar in dem Grade, dass der Sinn einigemal verloren gegangen ist, diese freier; beide aber verrathen Einsicht in der italienischen Sprache. Keine hat Lexz zum Abschluss bringen können; je weiter er kommt, desto sorgloser geht er über das eine und das andere hinweg, und seine Verdeutschungen sind somit voll- ständig fragmentarisch geworden. — Ob seine Kenntniss des Prrrarca in ir- gend einer Weise von derjenigen des Greim’schen Kreises abhängig war, ist schwer zu sagen, doch kaum glaublich, denn Lexz war, wie oben erwähnt, in litterarischen wie in anderen Dingen umherschweifend und kónnte leicht, wenn er auch hauptsächlich Ossraw, SHAKESPEARE und Yovwa studierte, einmal bei- läufig auf PETRARCA gestossen sein. — : Im Jahre 1791 veröffentlichte Johann Georg Mürrer die „Bekenntnisse merkwürdiger Männer an sich selbst, nebst einigen einleitenden Briefen vom Herrn Vicepräsident Herper'.”) An der Spitze dieser „merkwürdigen Männer“ steht Prrrarca, aus dessen Gesprächen die drei mit Avcustinvs über ihn selbst, „mein Geheimniss“ genannt, vollständig übersetzt sind. Der Herausgeber bat HERDER um eine Vorrede, dieser wollte aber eine solche nicht schreiben, son- dern gab seine Ansicht über den Inhalt des Buches in einigen (im Mai 1790 geschriebenen) Briefen kund, welche dann von Mürter als Einleitung voran- gesetzt wurden. Herper spricht sich da sowohl über Petrarca als speciell über seine Bekenntnisse aus. Etwas später (um 1795) kommt er nochmals auf Perrarca zurück und zwar in dem fünfzehnten jener Briefe (an M.), welche die „Ideen zur Geschichte und Kritik der Poesie und der bildenden Künste“ einleiten. Wie wir von dem grossen Kenner und dem feinen Beurtheiler der Litteratur haben erwarten können, finden wir hier nicht minder in seinen 71) I. Band, Winterthur 1791. — 2. Ausgabe 1806. 420 W. SÖDERHJELM ästhetischen Aussprüchen als in den Uebersetzungen der sechs Sonette, welche den Mörrer'schen Briefen angehängt sind, eine so edle Auffassung des Pr- TRARCA, eine so schöne Würdigung seiner Poesie, wie seiner humanistischen Thätigkeit, dass es recht wohlthuend wirkt, unseren Dichter wieder in seine Rechte eingesetzt zu sehen, nachdem wir nun dreissig Jahre lang den stumpf- sinnigen Bearbeitern haben folgen müssen, welche seine Lyrik in verdrehte Formen hineinzwangen und ohne Sinn für die Tiefe seiner dichterischen Em- pfindung seine besten Gedanken tödteten. Herver giebt ein Bild des Menschen, wie er sich durch seine Studien entwickelt hatte, wie er bestrebt war, den grossen Sinn und die hohe Ge- dankenweise der alten Dichter und Redner zu den seinigen zu machen und wie ihm dieses auch gelang, so dass seine Gedichte und Gespräche eine Va- terlandsliebe, wie die Tullii und Catos, strenge Grundsätze, wie die Senecas, und den Charakter einer sittlichen Urbanität, wie die Horaz’ens offenbaren. Sodann wird Prrrarca’s Bedeutung für die Erweckung der alterthümlichen Studien in ganz Europa betont, seine Briefe hervorgehoben, worin er seine Schwachheiten liebenswürdig bekennt und entschuldigt, gleichsam mit seinem eigenen Herzen spielend, und seine Selbständigkeit gerühmt, die sich. nie in den Dienst seiner vornehmen Freunde und Gönner stellte. — Und wenn von Prrrarca’s Liebeslyrik die Rede wird, geht Herder noch tiefer. Entrüstet über die äusserliche Auffassung, welche sich die Liebe zu Laura als eine „kleinfügige Idee denket^, stellt Herder das eigentliche Wesen dieser Liebe dar: Laura war, sagt er, für den Dichter eine Idee, an die er, wie an das Bild einer Madonna allen Reichthum seiner Fantasie, seines Herzens, seiner Erfahrungen ‚‚dergestalt verwandte, dass er sie in seiner Sprache zum höch- sten, ewigen Bilde aller sittlichen Weibesschönheit zu machen strebte."' Er konnte und wollte dieses aber nicht in griechischer Weise: eine „nackte Grazie oder eine Venus Urania^ wäre ihm zuwider gewesen; er bildete seine Madonna aus Zügen, ,,die in seinem Zeitgeiste, in der provenzalischen Poesie, in den Begriffen seiner Religion und ihren Darstellungen als Stoff eines rei- nen weiblichen Ideals sittlicher Humanität gestreut dalagen“. Diese ideale Laura stellte der Dichter dann im Verhältniss zu seinem inner- sten Sein dar und machte sie so zu einer fasslichen Person; eigentlich ist sie aber nur ein Inbegriff des sittlich-schónen im weiblichen Charakter, so wie es PETRARCA auffasste, und in ihr kann und soll daher jeder Liebhaber „seine Laura“ finden; „er soll sein Herz mit allen Schwachheiten auch darin finden und die Läuterung wahrnehmen, die ein reiner weiblicher Charakter im Ge- müthe sowohl des Jünglings als des Mannes bewirken soll und kann. Hiezu Petrarca in der. deutschen Dichtung. 421 steht Laura da; und ich wüsste nicht, ob es einen schóneren Zweck der Poesie der Liebe gebe*. — Es ist hier nicht die Stelle, um sich auf genauere ästhetische oder psy- chologische Untersuchungen der Laura-Dichtung einzulassen. Wir weisen nur darauf hin, dass bekanntlich die neuere Petrarca-Forschung einer solchen An- sicht über die Gestalt Laura's, wie die von Herder geüusserte, bestimmt ent- gegen tritt und mit Belegen aus Petrarca's eigenen Schriften das Verhältniss zwischen ihm und Laura als ein in keiner Hinsicht fingirtes oder phantasiertes darstellt. Auch scheint sich Herver gewissermassen in einen Widerspruch zu verwickeln, wenn er sagt, dass Prrrarca diese idealistische Laura ‚in Wir- kung auf sich, auf sein eigen Herz und zwar in mancherlei Umständen, in Wirkung auf seine Sehwachheiten sowohl als auf die edlere Seite seines Ge- müths‘‘ zeigte, denn wäre sie wirklich nur eine solche Abstraktion gewesen, wie sich Herder sie denkt, so hätte der Dichter kaum eine so tiefe Liebe, die in der That sein ganzes Wesen und alle seine Gedanken, Gefühle, Eigen- schaften durchstrómte und immer das Vehikel seines Denkens und Thuns war, dieser Phantome gegenüber hegen können. Wenn man aber davon aus- geht, dass Petrarca alle diejenigen Eigenschaften, welche ihm bei dem Weibe die hóchsten schienen, seiner Geliebten hat geben wollen, so wird man natür- lich zugeben, dass er sie wirklich zu einer ,, Madonna“ gemacht hat, in der Jeder Liebhaber‘ wenigstens einen Theil seines Ideals erkennen wird, und dass er das Muster einer edlen platonischen, obwohl durchaus nicht phantasti- schen Liebe für alle Zeiten geliefert. — Und jedenfalls hat Hrrver durch das tiefe Eindringen in den Ursprung der petrarchischen Poesie den Dichter wieder auf die ihm gebührende Hóhe gehoben, von der er in den Schlamm der platten Erotik des achtzehnten Jahrhunderts heruntergerissen worden war, durch das Hervorheben der Verschiedenheiten des antiken und des petrarchi- schen Ideals hat er ihn zugleich als den ersten modernen Dichter richtig be- zeichnet und durch die würdige Schätzung seiner „unglaublichen Kunst‘ seine Stellung in der Weltlitteratur den Deutschen klar gemacht. HERDER sagt, er wolle noch „auf das Grab des bescheidenen edlen Man- nes einige Blumen pflanzen“. Die sechs Sonette, die er für diesen Zweck übersetzt, und welche er „als welke traurige Erinnerungen dessen, was sie bei Petrarca sind‘ bezeichnet, geben uns, obwohl sie in ungereimten Versen über- „tragen sind, ein schönes Zeugniss von der Feinheit der Herper'schen poeti- schen Auffassung und von der Kunst, mit welcher er im Uebersetzen immer den geschmackvollsten und zugleich richtigsten Ausdruck fand. Es sind die folgenden (in der Ordnung wie sie bei ihm stehen): I, 19, Quanto più m'avic- 422 W. SÖDERHJELM cino; I, 52, Io son’ si stanco; IV, 1, La gola e sonno; I, 1, Voi ch’ascol- tate; II, 5, Che fai? che pensi? II, 85, Io vo piangendo.”) — Zur Probe mag das zweite dienen: So müde bin ich von der alten Bürde Der Fehler, die mir zur Gewohnheit wurden, Dass ich in Weges Mitte zu erliegen Und meinem Feind ein Raub zu werden fürchte. Da kam zum Glücke mir, mich zu erretten, Aus unaussprechlicher, aus höchster Güte Ein edler Freund; ach aber er entflog mir So schnell, dass ihm mein Blick vergebens nachsieht! Jedoch noch schallet seine Stimm’ hienieden: ,O ihr Mühseligen! hier ist die Strasse! Kommt zu mir, kommt! wenn sonst euch nichts zurückhält!“ O, welehe Gnad' und Liebe! welch ein Schicksal Wer leiht mir gleich der Taube Flügel, aufwürts Zu schwingen mich, damit ich Ruhe finde! Kaum dürfte ein anderer so grossartig einfach, so stimmungsvoll — ohne Benützung der Wirkung des Reims — so merkwürdig getreu und doch nicht wörtlich, dieses schöne Sonett übersetzen können. Wir müssen einige Jahre zurückgreifen, wenn wir jetzt die Rolle Pr- TRARCA’S im geistigen und dichterischen Leben der Göttinger ins Auge fassen wollen. In der Ausgabe seiner Gedichte von 1789 veröffentlichte Bürger eine Anzahl Sonette, darunter zwei, welche dem PrrRAmcA unmittelbar nachge- bildet waren. Sie sind alle seiner Liebe an Molly gewidmet, und die selb- ständigen erinnern insofern an einige petrarchische, dass sie nur einen Aus- druck des Gefühls erhalten, nur kleine Stimmungsgemälde sind, ohne sowohl philosophische Tiefe wie epigrammatische Spitzfindigkeit. — Von PrrrArca hat Bürger die Sonette I, 22, Solo e pensoso, unter dem Titel: ,,Ueberall Molly und Liebe“ und I, 108, In qual parte del Ciel, unter dem Titel: ,, Die Un- vergleichliche‘‘ bearbeitet, jenes in fünffüssigen Trochäen (das gewöhnliche Versmass seiner Sonette) mit der Reimstellung abba, abba, cdd, cdc, dieses in fünffüssigen Jamben mit der Reimstellung abba, abba, ced, dee, beide mit abwechselnden männlichen und weiblichen Reimen. Das erste lautet: 22) Handschriftlich soll noch ein Sonett (I, 201, Cercato ho sempre) erhalten sein. Petrarca. in der deutschen Dichtung. 423 „In die Nacht der Tannen oder Eichen, In der stummen Heimlichkeit Gebiet, Das der Lebensfrohe schauernd flieht, Such’ ich oft der Ruhe nachzuschleichen. Könnt’ ich nur aus aller Wesen Reichen, Wo der Sinn noch etwas hört und sieht, Das den Müden an die Arbeit zieht, Bis hinein ins leere Nichts entweichen! Denn so allgeheim ist kein Revier, Keine Kluft ist irgendwo so öde, Dass nicht Liebe mich auch da befehde; 3) Dass die Allverfolgerin mit mir Nicht von Molly und von Molly rede, Oder, wenn sie schweiget, — ich mit ihr“. Man sieht, dass Bürger sich nur ziemlich lose an das Original gehalten hat; der Gedankengang ist jedoch einigermassen derselbe, nur das zweite Quartett hat eigentlich nichts mit dem Petrarchischen zu thun: Altro schermo non trovo che mi scampi Dal manifesto accorger delle genti; Perché negli atti d’allegrezza spenti Di fuor si legge com'io dentro avvampi. Das zweite von den Sonetten ist mehr getreu, besonders das feine letzte Terzett: Non sa com’ Amor sana e come ancide, Der kannte nie der Liebe Lust und Schmerz, Chi non sa come dolce ella sospira, Der nie erfuhr, wie süss ihr Athem füchelt, E come dolce parla e dolce ride. Wie wunderschón die Lippe spricht und [lüchelt. Bei seinen Studien war Bürger Prrrarca entgegen getreten; selbst in grenzenloser Liebe befangen, wollte er ihr in derselben Weise Ausdruck ge- ben, wie der grósste Sünger der Liebe es gethan, aber, obgleich er auch ein richtiges Verständniss für viele der wesentlichsten Erforderungen eines guten ?) Bürser hatte später dieses erste Terzett in seinem eigenen Exemplare der Gedichte mit Bleistift so geändert: Aber so geheim ist kein Revier, Nirgend ist ein Felsenspalt so öde, Dass nicht Liebe mich auch hier befehde. Sämmtl. Werke, herausg. v. Reinhard, Gött. 1844. Anh. III. p. 231. 54 424 W.SÓDERHJELM Sonetts besass und die seinigen für die deutsche Sonettdichtung von grosser Bedeutung sind, ging ihm doch die nóthige erotische Empfindung ab oder lag vielmehr nicht in seinem ganzen Dichtercharakter. Sein Gefallen an der So- nettform und seine Bewunderung für den grössten Pfleger derselben wusste er doch Schülern und jüngeren Freunden mitzutheilen, und somit bekam auch SCHLEGEL die erste Anregung Sonette zu dichten und sich mit Prrrarca zu be- schäftigen. Wir verlassen also jetzt die Bearbeiter und Beurtheiler Perrarca’s im achtzehnten Jahrhunderte, nachdem wir die Freude gehabt haben zum Schluss ein paar Lichtstrahlen in der frühen allgemein verworrenen Auffassung von ihm leuchten zu sehen. Wir gehen zu A. W. Scuueeer über, ohne uns, um Weit- läufigkeit zu vermeiden, weder mit den nicht sehr bedeutenden Verdeutschun- gen Gries in den Schteser’schen Blumensträussen, noch mit den mittelmässigen Uebersetzungen einiger petrarchischen Sonette, die von Fr. Scnwrr und Maxso am Schlusse des Jahrhunderts gemacht wurden, näher zu beschäftigen. e Petrarca in der deutschen Dichtung. 42 EIE Im Jahre 1786 kam August Wilhelm Scuteseer in Göttingen an; von derselben Zeit datiert seine nahe Bekanntschaft und Freundschaft mit Bürcer, und es wird nicht viel später gewesen sein, als er seine ersten Uebersetzun- gen aus Prrrarca zu machen anfing. Am frühesten veröffentlicht sind diejeni- gen, welche im „Göttinger Musenalmanach“ für das Jahr 1790 stehen; es gibt aber noch vier frühere Bearbeitungen, die zum ersten Male von BöcKInG in SeurecEL'Ss Werken aus der Handschrift publiciert worden sind. Der Heraus- geber setzt zwei von ihnen in das Jahr 1786; die zwei übrigen dürften wohl kaum später entstanden sein. Diese vier sind folgenden Sonetten Prrrarca’s nachgebildet: I, 21, Apollo s'ancor vive; I, 124, Per mezzi boschi; I, 167, Liete e pensose und II, 65, Quel che d'odore (Scuueser’s Werke, IV, pp. 15, 43, 53, 74). Für die frühe Entstehungszeit zeugt das freie Versmass, das auch die Ursache zur Unterdrückung der Versuche gewesen sein mag. — In die späteren Jahre des Quinquennimus 1786—1790 fällt dann was der Musenalmanach des letztgenannten Jahres brachte, die Uebersetzungen der Ballata I, 1, Lassare il velo und des Sonettes II, 12, Mai non fu in parte (S. W. IV, 9, 59). Der Musenalmanach für 1791 enthielt die Sonette I, 84, Quel vago impallidir; I, 165, Onde tolse Amor loro; I, 193, O misera ed orribil visione und II, 35, Amor che meco (S. W. IV, 36, 51, 57, 63), und schliesslich das für 1792 die Sonette I, 61, Erano i capei d'oro; I, 141, Paseo la mente und II, 57, O giorno, o ora (S. W. IV, 22, 47, 71). Bxoker’s „Taschenbuch für geselliges Vergnügen“ brachte dann zwei Jahre später, 1794, Uebersetzungen der Sonette I, 105, I vidi in terra (,Laura's Thrä- nen betitelt); II, 84, Dolci durezze („Anerkennung“) und II, 89 Vago augelletto (,,Die trübe Zeit ^) (S. W. IV, 41, 76, 78). Derselbe Kalender enthielt 1795 von Scurecer’s Hand nur die Canzone Perrarc4’s II, 6, Quando il soave, unter dem Titel , Die unsterbliche Freundin verdeutscht (S. W. IV, 68). — Während des folgenden Jahrzehnts, als ScHrrcer's selbständige Sonettendichtung ins Stocken gerathen war, arbeitete und feilte er noch an 426 W.SÓDERHJELM Uebersetzungen aus Perrarca, bis er 1804 die „Blumensträusse der italieni- schen, spanischen und portugiesischen Poesie* ans Licht treten liess. Wir fin- den da die meisten von den obengenannten Stücken wieder, freilich in sehr veränderter Gestalt; ausserdem ist eine Menge neuer Sonette hinzugefügt, so dass die ganze Anzahl 38 Sonette beträgt, wozu noch eine Ballata, drei Ma- drigale, vier Canzonen und eine Sestine kommen. Acht Sonette rühren von fremder Hand — Gries, SCHELLING, CAROLINE — her. — Da in der von Bóckrxa besorgten schönen Ausgabe ScuLEaEL's sämmtlicher Schriften die älteren Be- arbeitungen neben denjenigen, welche dieselben Stücke in den Blumensträussen erfahren, eingerückt worden sind, und ausserdem auch einige von den ältesten Sonetten, die in keinerlei Form dieser Sammiung einverleibt waren, aufgenom- men sind, kann man einen klaren Ueberblick über die Entwicklung der lyri- schen Dolmetscher-Kunst ScHreGer's gewinnen. Nach dem Jahre 1804 scheint SemnLEaEL wegen seiner anderen Studien und Beschäftigungen Prrrarca nicht mehr in die Hand genommen zu haben. Wir schalten hier ein, dass Scuueeer seine Bewunderung für Prrrarca vornehmlichst in den Berliner Vorlesungen ausgedrückt hat, und dass er die- selbe, wie er es auch mit anderen Dichtern gethan, in ein Sonett — das zweite von denen über die italienischen Dichter — zusammenfasste. Wie die ganze Romantik, betrachtete SemneaEnL Prrrarca als den Gipfel der provenza- lischen Poesie, die Sammlung seiner Gedichte als eine „wahrhaft romantische Composition, einen rhapsodisch-lyrischen Roman“, seine Empfindung als „engel- rein“ und seine Sprache als ,zauberisch-harmonisch^. Dass Scmrrexr bei die- ser Auffassung doch die Form Prrrarca’s einer äusserst kleinlichen, mathe- mathischen Beurtheilung und Zerstückung unterzogen, hat Wzrrr, der die über das Sonett gehaltene Vorlesung ScuLEaEL's zum ersten Male vollständig abge- druckt, rügend hervorgehoben. ?) Bei der folgenden Untersuchung wollen wir zunächst die zweifach vor- handenen Uebersetzungen in Betracht ziehen, denn, wie schon angedeutet, lässt sich aus ihnen die Verschiedenheit der früheren und späteren Denkungs- art SemreaEL's in Betreff der Petrarca-Verdeutschung am leichtesten ersehen, wie auch die verschiedenartige Ausführung interessant zu verfolgen ist. Ein flüchtiger Ueberblick wird nachher den rückständigen Sonetten und Canzonen gewidmet werden. 27) In der „Jenaischen Allgemeinen Zeitung“ 1796 kommt Schlegel auch auf Petrarca bei der Recension eines neu erschienenen Buches — ,Petrarca. Ein Denkmal edler Liebe und Humanität, von Friedrich Butenschón* — welches furchtbar heruntergerissen wird und in derselben Weise „hi- storisch* gewesen zu sein scheint, wie das Gedicht von Lenz. — S. W. X, 201 ft. Petrarca in der. deutschen. Dichtung. 427 1. S. W. IV, p. 8—9. Aeltere Bearbeitung. Sonettform, Reimstellung abab, abab, cdd, cee, fünffüssige Jamben, nur weibliche Reime. Gleich im Anfang frei; im zweiten Quartett der Satz verändert: „kaum verrieth“ u. s.. w. anstatt „als ich noch meine Gedanken geheim trug“. Die beiden Ter- zette sind vollständig frei. Neuere Bearb. Die Form des Originals (Ballata). Glatt, aber gemachte Wendungen, z. B. ,,Quel ch’ i piü desiava in voi m’ & tolto“ mit „versagt ist mir mein schönster Theil am Glücke* übersetzt. Das Sonett klingt mehr echt und ungezwungen. 2, S. 14—15. Aeltere Bearb. Nachbildung in freier Form fünffüssiger Trochäen. Offenbar von den allerfrühesten. Geschraubte und verzopfte Wen- dungen: „S’ancor vive‘ u. s. w. = „je und je entflammt“, ,,quanto] tuo viso s’asconde“ = „wenn dein milder Strahl sie nicht erquickt“. Das erste Ter- zett sehr frei und nicht gelungen, im zweiten ‚la Donna nostra‘‘, übersetzt mit „die Nymphe, die uns spröde floh‘‘, erinnernd an die Anakreontiker. Neuere Bearb. Strenge Sonettform in jeder Hinsicht. — Das erste Quartett zu einem Satze verdreht: Prrrarca spricht vom Vergessen der gold- nen Haare und von dem Verlangen, das ihn entflammte; Scuueser mischt alles zusammen. Zweites Quartett etwas besser, aber „feindlich hangen‘‘ schlecht und das folgende Praesens „birgt“ nicht mit jenem Imperfekt congruierend. Im 1. T. ist ,vita acerba/^ nicht beibehalten, sondern statt dessen steht ,,Ju- gend“; der klare Sinn bei Perrarca ist dadurch getrübt worden, denn SCHLE- GEL setzt mythologisches Wissen voraus. Im 2. T. steht ,,von Staunen froh getroffen“, geschraubt für „per maraviglia*. Ueberhaupt ist die neuere Bearbeitung frostiger und steifer als die ältere, welche mehr deutsch klingt. 3. 8. 21—22. Aeltere Bearb. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung abba, abba, ccd, ede, abwechselnd männliche und weibliche Reime. Die beiden ersten Zeilen reizend übersetzt. Letzte Zeile des 1. Quart. steht nicht im Original und ist ein knapper Ersatz für ,di quei begli occhi, ch'or ne son si scarsi“. 2. Quart. ziemlich frei: „in die Schlinge fiel“ nicht gut für das einfache „di subit arsi^. Im 1. T. der zweite Satz viel zu über- trieben: „ihre Rede riss mit Himmelsklange mich über Erd’ und Sterblich- keit empor“ statt „le parole sonavan altro che pur voce umana“. 2. T. zu frei; das schöne „uno spirto celeste* etc. tritt gar nicht hervor. Das letzte, etwas schwerfällige Bild nicht klar wiedergegeben. 498 W.SÓDERHJELM Neuere bearb. Strenge Sonettform. — Mehreres steif und unbildlich, so: „die goldnen Haare mit der Luft sich schwangen“, „die Augen, die zu geizen angefangen“, „Im Busen Liebeszunder hegte“ u. s. w. Viel wört- licher wie die ältere, aber auch viel undichterischer, fader und matter, wie auf Stelzen gehend. 4. S. 46—47. Aeltere Bearb. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben. Reimstellung abba, cdcd, eff, egg, abwechselnd männliche und weibliche Reime. Ziemlich frei. Der lange Beisatz im 1. Quart. an und für sich nicht gut, dann prosaischer Ausdruck, dass der Geist ,ein niedliches Nepenthe in sich saugt“; „che sol mirando* hätte stehen bleiben müssen. Das schwere 2. Quart. sehr frei übersetzt und zwar vollständig ohne den Sinn des Originals zu wiedergeben. Auch die beiden Terzette sehr frei, aber schwungvoll und schön. Eigentlich ist durch die Freiheit kein Schaden geschehen, denn das Original ist schwer verständlich. Doch „in men d'un palmo* (2 T.) anschau- licher und sinnlicher wie das allgemein ausgedrückte „an Ihr“ bei Schuecer. Neuere Bearb. Strenge Sonettform. Wörtlicher, aber viel unverständ- licher wie die ältere Bearbeitung. Erstes Quart. geht noch an, aber im zweiten ist erstens „entrückt durch Liebeshand von hinnen“ eine unklare und schlechte Uebersetzung von „ne so ben dove“ (hier ungefähr: „ich weiss kaum wie es zugeht“) und dann das Bild in der letzten Zeile „ich kost . . . . in einem Angesicht zwiefache Labe* auch schwer zu verstehen in der Scnrecer’schen Wiedergabe. Der Dichter meint mit diesem „doppia dolcezza in un volto“, dass, wie vorhin und nachher näher hervortritt, er einen doppelten Genuss vom Vergessen alles anderen und vom Hören der Stimme Lauras empfinde. Ferner im 1. T. das platte „die Stimme, die zum Himmel weiss zu schweben“ und die schlechte letzte Zeile. Auch 2. T. sehr prosaisch und nicht den Sinn des Originals wiedergebend: „wie weit sich Kunst . . . einet“ anstatt „quanto in questa vita arte . . . puo fare”. Die ältere Bearbeitung ist wieder viel dichterischer und natürlicher; die freiere Form hat eine freiere Entfaltung des poetischen Elements zugegeben, anstatt dass in der neueren der etwas dunkle Sinn des Originals durch das Suchen nach Treue noch dunkler geworden und der poetische Ausdruck ver- loren gegangen ist. D. 8. 50—51. Aeltere Bearb. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung abab, acac, dde, eff, abwechselnd männliche und weibliche Reime. 1. Quart. ziemlich wörtlich und sehr fein. 2. Quart. auch melodisch, etwas freier. Petrarca in der deutschen Dichtung. 429 „Sittsamkeit“ als Subject des Beisatzes ist keine gute Wiedergabe, denn es heisst bei Prerrarca schön: „wo der Liebesgott beugt und zügelt süsse, sitt- same und seltsam schöne Worte“. Vom „Geiste“ ist im Original nicht die Rede. Scuuegen sucht mehr durch Worte das Innere auszudrücken, wogegen Prrrarca es durch die wunderbare Beschreibung des Aeusseren fein errathen lässt. Die Terzette sonst sehr gut, nur im 1. „Kraft und Leben schmolzen* etwas unpoetisch; „disface* bedeutet auflösen, vernichten. Neuere Bearb. Strenge Sonettform. Die Uebersetzung noch etwas wört- licher wie die ältere. 1. Quart. ganz hübsch. „Le brine“ bedeutet als plu- rali-tantum nicht „Reif“, wie ScHLesen es hier gibt, sondern „Weisse“ und ist also in der älteren Bearbeitung richtiger mit „Blütenschnee“ übersetzt. 2. Quart.: „Die Fülle alles Zauberischen“, ist geschraubt für „tanti bellezze e si divine“. Im 1. T. ist die letzte Zeile: „der so mich schmelzt, das we- nig bleibt zu schmelzen“, sehr abgeschmackt ausgefallen beim Suchen nach wörtlicher Treue. Das 2. T. ist dagegen fein und ausdrucksvoll. Im Allgemeinen steht die neuere Form hier nicht so tief unter der älte- ren wie vorhin; doch ist jene sicherlich matter und gedrechselter als die ent- zückend liebliche und zwanglose, keine Uebersetzungsmühe verrathende ältere Bearbeitung. 6. S. 52—53. Aeltere Bearb. Freie dialogische Form, fünffüssige Tro- chäen. — Im 1. Quart. hat Sonzecez das schwer zu übersetzende „accompagnate e sole” klar ausdrücken wollen, aber nicht glücklich getroffen. Die Frauen heissen ,accompagnate^, weil sie in Geselischaft mit einander sind, „sole“, weil sie ohne Laura sind, was für den Dichter am meisten bedeutet. „Pen- sose“ ist auch mit „sinnig“ unrichtig wiedergegeben, denn — wie es auch im 2. Quart. erklärt wird — sie sind traurig, weil sie an die „invidia e ge- losia“ denken, welche Laura fern von ihnen halten. Die letzte Zeile ist über- flüssig. — Das auch im Original etwas verwickelte 2. Quart. scheint Schle- gel nicht recht verstanden zu haben; es ist viel zu frei übersetzt und gibt keine Spur von dem Sinn, besonders der beiden letzten Zeilen, wieder. Auch die beiden Terzette viel zu allgemein und frei übersetzt; im 1. ist „so er- fuhr es jetzt das holde Weib“ abgeschmackt für „questo ora in lei, talo si prova in noi, und das 2. T. hat bei Schlegel keinen Bezug auf die gegen- wärtige Gelegenheit, welches eben des trostlosen Dichters halber nothwendig wäre. Neue Bearb. Strenge Sonettform. — 1. Quart. Erste Zeile sehr häss- lich mit den sechs einsilbigen, schlecht zusammenklingenden Wörtern und dem 430 W. SÖDERHJELM Hiatus: „ihr Fraun, die ihr euch im Gespräch ergehet^. „Einsam und um- geben* ist ganz unsinnig. 2. Quart. Erste Zeile recht gut, die folgenden aber sehr unklar, weil sie wörtlich sein sollen: „dogliose per sua dolce com- pagnia, la qual ne toglie invidia^ kann ohne Mühe verstanden werden, aber kaum „doch um die süsse Näh’ dem Gram ergeben die Neid uns raubt^ u. s. w. Die Terzette wären nicht übel, obwohl die letzte Zeile in dem ersten etwas prosaisch erscheint; das zweite ist hübsch. Hier verräth sich die ältere Bearbeitung als von sehr frühem Datum herrührend; es ist in ihr äusserst wenig von Perrarca da. Sie steht doch in sprachlicher Hinsicht höher als die neuere, ist auch z. B. im ersten Quartett viel plastischer: man sieht die Frauen vorüberziehn, wogegen man sich in der neueren Form die Situation schwer vergegenwärtigt. 7. S. 56-57. Aeltere Dearb. Sonettform, fünffüssige Jamben, Reim- stellung: abba, abba, cdc, dee, abwechselnd männliche und weibliche Reime. Sehr freie Uebersetzung, besonders sind die Bilder nicht wiedergegeben — so im 1. Quart. und in den Terzetten. Das Ganze ist aber dichterisch schön und oft wird der innerste Sinn des Originals wunderbar getroffen, z. B. im 9. Quart. dritte Zeile, wo „vielleicht! vielleicht! —* die noch durchschim- mernde Hoffnung des Dichters fein ausdrückt. — Der erste Anfang ist auch sehr kräftig und packend. Neu. Strenge Sonettform, die Terzette enthalten nur zwei Reime: cdc, ded, — Viel wörtlicher und dadurch viel schwächer. 1. Quart. Der Anfang durch ein einziges Wort zerstört: „o kläglich und entsetzliches Gesichte“ (früher: „o wehevolles, grauses Nachtgesicht“); dann prosaisch durch die Reime „vor der Zeit verzehren das milde Licht zu dem, froh es zu ehren“ u. s. w. Im 2. Quart. wird Lauras Tod als „der grosse Fall“ bezeichnet; italienisch zwar „romor“, aber die wörtliche Uebersetzung scheint nicht zu empfehlen. Dieses Quartett überhaupt sehr prosaisch und platt mit den vernünftigen Aus- drücken: „belehren“, „Berichte“ u. s. w. Die Terzette nicht viel besser: er hoffe ihren Blick noch zu „theilen“, sie hat sich „ihrem Wohnhaus (al- bergo) entrücket^ u. s. w. Die ältere Fassung, obgleich sehr frei, doch der neueren weit vorzu- ziehen. Diese ist geziert, umschreibend, hohl und manchmal zu platt, jene lebendig und wahr. 8. 8. 62-63. Aeltere Bearb. Freie Sonettform, fünffüssige Trochäen, Reimstellung: abba, abba, cdd, cde, abwechselnd männliche und weibliche Petrarca in der deutschen Dichtung. 431 Reime. — 1. Quart. ,A pensier nostre amiche^ ist durch ,dem Geräusch der Welt entfohst^ ganz gut wiedergegeben. Die zwei letzten Zeilen aber zu frei, geben keine Andeutung von dem Sinn des Originals. 2. Quart. ScHrr- GEL hat das Anhäufen vieler Hauptwórter vermeiden wollen und ist daher nieht ganz dem Originale gefolgt, sondern hat eine Mischung des Inhalts in dem 2. Quart. und im 1. T. vorgenommen, die sonst ganz gut ausgefallen ist, nur dass das schóne Bild im 1. T. (voi che'l fresco erboso fondo del li- quido eristallo alberga e pasce) ganz weggeblieben und statt dessen eine neue ziemlich matte Zeile hinzugekommen ist: „und Gesang zur Lindrung mir er- sonnen“. — Der Anfang des 2. T. ist gut (,Wisst! mein Heil“ u. s. w.), aber die Fortsetzung ist viel matter als Perrarca’s schöne Worte: „meine Tage waren so klar, jetzt sind sie so dunkel wie der Tod, der dies zuwege ge- bracht hat“. Besonders die letzte Zeile bei Schlegel: „also fiel bei der Ge- burt mein Loos* gibt den resignierten Sinn des Originals nicht richtig wie- der: „dem kann nicht geholfen werden, denn jedem ist von der Geburt an sein Loos so bestimmt*. Neuere Bearb. Strenge Sonettform. — 1. Quart. ,Queste rive a pensier nostri amiche ist mit „diesen, unserm Sinn gewognen Bächen“ sehr pro- saisch übersetzt; „Zwiste zu besprechen“ auch nicht richtige Wiedergabe von „saldar le ragione nostre^, wo der Sinn tiefer liegt und auf Erfüllung eines Versprechens des Liebesgottes Bezug hat. — 2. Quart. hat in der dritten Zeile „Port, meine Liebesmühn zu unterbrechen“ anstatt „ruhiger Hafen meiner Liebesbemühungen“; Port ist kein deutsches Wort und die Satzwendung über- haupt sehr steif. — 1. T. „Ich dann“ u. s. w. ist nicht recht klar, noch ganz richtig. ,„Voi che '| fresco erboso fondo“ ete. bedeutet: , Ihr, die der frische grasgrüne Quell’ des klaren Krystalls herbergt und füttert", d. h. die Fische. ‚Ihr dann die“ sind übrigens Flickwórter. Die letzte Zeile des 2. T. gibt auch nicht ganz klar den oben angedeuteten Sinn des Originals wieder. Sowohl in sprachlicher als dichterischer Beziehung ist wiederum die äl- tere Fassung die bessere. 9. S. 73—74. Aeltere Bearb. Freie Sonettform mit zweizeiliger Coda, fünffüssige Jamben. Reimstellung: abab, cdcd, eef, ggf, hh; abwechselnd männliche und weibliche Reime, — Die beiden ersten Quartette schön, ob- gleich etwas frei. Besonderer Erwühnung bedarf das in der letzten Zeile des 2. Quart. vorgenommene Zusammenziehen der „il mio signor (die Liebe) e la mia Donna“ zu „Liebeskönigin“. 1. T. sehr hübsch; Scnuesen lässt die Ge- 55 432 W. SÓDERHJELM danken sich am Stamme des Baumes emporschlingen, während PETRARCA ihnen ein Nest im Baume baut, aber jenes Bild gibt diesem an Schónheit nicht nach. Das übrige ist nicht ebensogut ausgefallen: das einfache ,,assai felice fui^ des Originals heisst bei ScnrEeeEL schwach, ,,vermocht ich doch mein Loos noch zu ertragen‘; und PrrRAncA's letzte Terzett: ‚voll war die Welt von ihrer Schónheit, als Gott, um den Himmel zu schmücken, sie hinaufnahm: und da- hin gehörte sie auch“ ist in den letzten Zeilen geschmacklos wiedergegeben: „bis Gott zum Schmuck des Himmels dich erkor. Wir konnten nie nach Würdigkeit dich loben; du warest sein: nun prangest du dort oben“. Neuere Bearb. Strenge Sonettform. Das Streben nach wörtlicher Treue hat den Uebersetzer veranlasst so anzufangen wie im Original: „des Duft und Farbe“ u.s. w., wodurch das ganze 1. Quart. verwickelt und geschraubt erscheint. Die Reime der Quartette sehr misslungen, veranlassen Wendungen wie „der Trefflichkeiten Kronen“, „der Schönheit Thronen — in sich ha- bend“, besonders das letztere, sowohl mit Hinsicht auf die Worte wie auf den Satz, schrecklich abgeschmackt. Die letzte Zeile des 2. Quart: „mit meinem Herrscher meine Göttin wohnen“ ist viel schlechter als die freiere ältere Uebersetzung; es ist nämlich, wenn man Prrrarca’s Sonette einzeln liest, nicht leicht zu ergründen, welcher der eigentliche Sinn sei. Im 1. T. pretióse Ausdrücke als ,Segenspflanze^ für „alma pianta^ und ,heilger Gedanken Netz“ für „nido di pensieri eletti^. Das 2. T. ganz gut, besser als vor- her, obgleich auch das „würdig war sie seiner“ nicht vollständig das ,,cosa era da lui‘ in Einfachheit erreicht. Obwohl hier die ältere Bearbeitung durch Breite geschädigt ist, bleibt sie doch immerhin durch die Schönheit der drei ersten Strophen viel bedeu- tender als die neuere, welche mit ihren geschraubten und gesuchten Reimen äusserst steif und ungelenk einherstolpert, in jeder Zeile von mühevoller Uebersetzungsarbeit zeugend. 10. 8. 75-76. Aeltere Bearb. Freie Sonettform, fünffüssige Trochäen. Reimstellung: abba, abba, cdd, cee; abwechselnd männliche und weibliche Reime. — 1. Quart. „Sanfte Streng” aus liebevoller Treu“ steht sehr geziert für ,,Piene di casto amore e di pietate", und das ausdrucksvolle ,,leggiadri e degni* ist ganz weggelassen. Die erste Zeile dagegen gut. 2. Quart. und 1. T. des Originals sind hier umgestellt: ,,Quell der lieblichsten Bezauberungen^ rührt von Schlegels eigener Fantasie her und ist geschraubt. Sonst „dolei sguardo“ etc. gut übersetzt, nur das „mit Labung mein Gebein durchdrungen“ prosaisch. Petrarca in der. deutschen. Dichtung. 433 1. T. nicht gute. Wiedergabe des 2. Quart. des Originals. Das schöne „fior di virtü, fontana di beltate^ ist weggelassen, und statt dessen steht „und den Geist auf hohe Dinge wandte*, welches eine selbstgemachte und schwach wirkende Tavtologie ist. Das 2. T. ist sehr schön und fein; man hätte kaum das ‚questo bel varia fu la radice di mia salute, che altramente era ita‘ poetischer übersetzen können als mit den Schueser’schen Zeilen: Schöner Wechsel zwischen Pein und Lust! Dank dir, dank! Du hast mir Heil geboren! Ewig war ich ohne dich verloren, Neuere Bearb. Strenge Sonettform. 1. Quart. äusserst geschraubt (wenn z. B. das oben eitierte „piene di casto* etc. mit „voll vom Erbarmen keu- scher Lieb’ und Güte“ übersetzt ist) und unverständlich. — 2. Quart. sehr gut, viel besser wie vorhin. „Brunnquell der Schönheit und der Tugend Blüthe‘ ist für ,fontana^ etc. fein getroffen. Die Terzette sind dagegen unausstehlich steif und platt: „stolz zu zähmen das verweg’ne Streben“ u. s. w.; noch schlimmer im 2. T. ‚Dies schöne Wechseln müsste Wurzel werden von meinem Heil, sonst war es aufgegeben“. Wie abgeschmackt gegen die ältere Fassung! Eine Handlung kann nicht eine „Wurzel“ werden; dazu die letzten Worte unerhört prosaisch. Die beiden guten Strophen in jeder Bearbeitung gleichen sich aus, und dann bleibt sonder Zweifel die neuere viel tiefer stehen, denn die ältere ist wenigstens leicht und fliessend, wogegen jene die geschmacklosesten und un- bildlichsten Wendungen enthält. 11. 5. 77—78. Aelt. Bearb. Sonettform, fünffüssige Jamben. Reim- stellung: abba, abba, cdd, cee; abwechselnd männliche und weibliche Reime. 1. Quart. nicht ganz fliessend mit den zwei Nebensätzen, die etwas unpoetisch wirken. 2. Quart. sehr fein, besonders der Anfang: „ach armer Kleiner“ u. s. w. und die letzte Zeile. Die Terzette nicht recht glücklich, die beiden ersten Zeilen des ersten zu frei und das zweite zu schwach; ausserdem ,,die winterliche Nacht und Oede‘“ unrichtig und geflickt. Neuere Bearb. Strenge Sonettform. — Im 1. Quart. die wörtlich über- setzte, aber sinnlose und abgeschmackte Wendung: ‚welches singend gehet, vielmehr beklagend‘“ u. s. w. Der Italiener fügt diese Form des Verbums „andare“ bei, um die Handlung zu verstärken, und besonders kommt dies häufig bei Prrrarca vor: ,,vo ragionando, vo piangendo, vo misurando etc.‘ — Die erste Zeile des 2. Quartetts klingt hässlich: „wenn, wie du weisst, 434 W. SÖDERHJELM was‘; „den Herzensjammer zu begleiten“ ist unbildlich — man denkt an Musik; „hier“ in der letzten Zeile ein Flickwort. 1. T. ist vollständig miss- lungen, geschraubt, undeutsch und prosaisch, besonders der Satz in den beiden letzten Zeilen: „die lebt vielleicht, um die du scheinst zu klagen, was an mir geizig Tod und Himmel sparen“ 2. T. ist dagegen hübscher und fei- ner als in der älteren Form. Obwohl diese in gewisser Hinsicht nicht recht gut ausgefallen ist, steht sie doch bedeutend höher als die neue, welche zu ScureaEv's allerschlechtesten Erzeugnissen dieser Art gehört. Sie enthält, wie erwähnt, mehrere völlig misslungene Stellen, so dass man von den drei ersten Strophen überhaupt den Eindruck bekommt, als wären sie auf einem Folterbett zerdehnt. Wir schreiten jetzt zu einer flüchtigen Betrachtung derjenigen von den oben erwähnten Stücken, welche früher übersetzt und veröffentlicht wurden, ohne nachher einer neueren Bearbeitung unterzogen zu werden, und welche demnach auch nicht in den „Blumensträussen“ zu finden sind. Schl. W. IV, S. 36. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung: abab, cdde, efe, fgg; abwechselnd männliche und weibliche Reime. 1. Quart.: „mein Herz auf meine Lippen flog‘ ist unpoetisch; sonst gut. 2. Quart. schön. Die Terzette auch gut, nur hat die letzte Zeile des 1. etwas zu starke Ad- jectiva: ,rauh und wild“, und die letzte des 2. hat nicht die Feinheit des Originals. ‚Chi m'allontana il mio fedele amico?* in der Uebersetzung: ,,ge- liebter Freund, wann kehrest du zurück?" — Das ganze fliessend, die Ue- bersetzung etwas frei. S. 41. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung: abba, cdcd, efe, egg; abwechselnd männliche und weibliche Reime. — Die Uebersetzung wohl wieder ein wenig frei, aber doch den Sinn schón wiedergebend; man hätte nur gewünscht das starke Bild am Ende des 2. Quart.: „che farian gir i monti e star i fiumi^ beibehalten zu sehen. Sonst höchst poetisch; das letzte Terzett wunderschön. S. 43. Fünf Vierzeiler in fünffüssigen Jamben, Reimstellung: abba oder abab; männliche und weibliche Reime. — Die breite Form hat dem Charakter des Originals Eindrang gethan; sonst ist das Gedicht als solches sehr poetisch und klangvoll, gibt auch sehr fein den Sinn wieder ohne allzu frei zu sein. S. 59. Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung: abab, baba, ced, eed; lauter weibliche Reime. Zu frei, besonders die beiden Quartette, aber durchhaucht von poetischem Duft und melodisch fliessend. Petrarca in der deutschen. Dichtung. 435 S. 60. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellnng: aabb, cdde, efe, fgg; abwechselnd männliche und weibliche Reime. — Ziemlich getreu, nur am Schluss des 2. Quart. das Bild nicht beibehalten. Mit Ausnahme von einigen Stellen, die nicht recht poetisch klingen (z. B.: „in dieser stillen Bucht“ (ricetto), „brauner Nacht“), ist das Ganze von sehr angenehmer Wirkung, anschaulich und zwanglos. S. 68. (Canzone.) Gereimter (ababab) Blankvers. — Verliert durch das Versmass den Charakter des Originals und macht den Eindruck von „alten Weisen“. Die Diktion ist aber meistens sehr klangvoll. S. 71. Freie Sonettform, fünffüssige Jamben, Reimstellung: abab, baba, ccd, ece; abwechselnd männliche und weibliche Reime. Einige Stellen zu frei übersetzt, z. B. 2. Quart.; die Umstellung der beiden Terzette ist auch nicht recht glücklich ausgeführt, wobei noch einige prosaische Wendungen die- ses Sonett nicht zu den besseren unter den älteren Bearbeitungen zählen lassen. Schliesslich wollen wir einige Bemerkungen an diejenigen Gedichte an- knüpfen, welche zum ersten Mal in den „Blumensträussen“ erschienen und also in den Jahren 1795— 1803, meistens um als Erläuterungen zu den Berliner Vorlesungen zu dienen, ans Licht kamen. Wir kónnen natürlich nicht weit- làufig sein, sondern wollen nur einiges herausnehmen, um die spütere Art SCHLEGEL’S PETRARCA zu übersetzen im Gegensatz zu der früheren noch deut- licher hervorzuheben und um unsere Ansicht über diese Uebersetzungen ge- nauer zu bestätigen. Die Sonette sind alle in streng petrarchischer Form abgefasst. P. I, 1. Voi ch’ascoltate. — Scureezr, S. 5. Die Reime „genähret“, „gewähret“, ,verzehret^ schlecht, ebenso das zweimalige Wiederholen des Wortes „Theile“; „mein Versäumen“ (1. T.) schwaches Füllungswort; in der letzten Zeile des 2. T. vermisst man das Hülfsverbum. Sonst ganz gut und wörtlich. P.I 3. Era Pgiorno. — S. 4. — Die Reime veranlassen hässliche Wendungen: „Amors Wahlen“, „den allgemeinen Qualen“, welches unver- ständlich ist; das 2. Quart. überhaupt sehr prosaisch. Im 1. T. „der Thrä- nen Flut gezogen“ unbildlich. P. IV, 1. La gola e "| sonno. — $. 5. — Zu wörtlich, daher gezierte Wendungen, wie (2. Quart.) ‚so dass man den zum Wunder sieht erhe- ben, der Quellen aus dem Helicon will schlagen“ (per cosa mirabile s'addita 436 W. SÓDERHJELM etc.) und (2. T.) „findst du; drum muss ich“ u. s. w., ein Consonantenreich- thum sondergleichen. Das ganze sehr geschraubt. P. IV, 2. Gloriosa Colonna. — 5. 7. — Wegen der genauen Wörtlich- keit ganz verdorben; der Nebensatz, aus dem das ganze 2. Quart. besteht, ist sehr schwerfällig und enthält das abgeschmachte Bild: „der Berg, den dich- tend ich mich auf und nieder bahne‘“. Ferner im 1. T. ‚„ausstellet“ als jambisches Reimwort ganz untauglich; im 2. T. „Liebesgedanken“ und „so gross Gut muss nur“ u. s. w. äusserst steif und prosaisch. P.I, 15. Son animali. — 5S. 11. — Nicht schlecht, mit Ausnahme einiger unpoetischer und unconeiser Ausdrücke: (il Quart.) „hervor sich re- gen“, (2. Quart.) „der anderen Kraft, der welche brennt“ u. s. w., (1. T.) „dieser Frau’n Lichthelle zu bestehen, bin ich nicht stark“, (2: I) „ich suche meine Wunden“ anstatt „vo dietro a quel che m’arde“. P. I, 17. Mile fiate. — S. 12. — Das etwas schwerfassliche Sonett ist in Scnueser’s Uebersetzung noch unklarer, besonders 2. Quart., welches auch gar nicht leicht fliesst — die letzte Zeile hat acht einsilbige Wörter nach einander, und 1. T. ,Kriegerinne“ (1. Quart.) fast zu wörtliche Wie- dergabe von ,guerrera". P. I, 22. Solo e pensoso. — S. 16. — Die Reime verderben vieles: „gelähmt vom Krampfe“ soll „misurando“ wiedergeben; „eine Menschenspur den Sand nur stampfe‘ ist ganz unsinnig, „ich innen dampfe“ kaum besser. Dann im 2. Quart. die dritte Zeile: „weil man im Thun, wo keine Freude rege“ eine äusserst geschraubte Uebersetzung von ,,perchè negli atti d'allegrezza spenti“. Die Terzette sind nicht übel, aber bieten keineswegs einen genügenden Ersatz für die abgeschmackten Wendungen in den Quar- tetten; das Hinwegkommen über die dumpfen Reime hat schon allzuviel ange- strengt, als dass man noch die Kraft besässe, die etwaige Schönheit der Ter- zette zu geniessen. P. Madrigale I, 1-—3. Non al suo, Perch' al viso, Nova angeletta. — S. 17—19. — Ueberhaupt sehr fein wiedergegeben; ,,Pilgerin* (M. 2) viel- leicht zu wörtlich von ‚„pellegrina“, welches auch nur „Wandlerin‘‘ bedeutet; ,behende Flügel spreitet^ (M. 3) scheint kein recht glücklicher Ausdruck für „sovra Pale accorta'*. P. I, 49. Per mira Policleto. — S. 20. — Sehr ungelenk; man ver- misst die Klarheit noch mehr wie im Original. Die letzte Zeile des 2. Qu. sehr schlecht, so auch 1. T., wo lopra fu ben de quelle che nel Cielo si Petrarca in der. deutschen. Dichtung. 491 ponno imaginar, non’ qui fra noi^ geziert mit, „das Werk ist wie von Him- melslicht erhellet, der Geist es bildet; nicht auf irdschen Fluren" wiederge- geben ist. Das 2. T. auch platt. P. IV, 9. Piangete donne. — S. 23. — Wieder geschraubt, das ein- fache ,che tutto intese in farvi onore“ ist mit „der mit Fleiss dem vor- gestanden, wie er euch zu Ehren schreibe“ übersetzt. Auch das 2. Quart. ist viel zu verwiekelt und verdreht für die klare Ausdrucksweise des Ori- ginals: ,/Thrünen mir von ihm sein zugestanden“, „lasse mir die Seufzer nicht abhanden“ u. s. w. P. Canzone I, 11. Chiare fresce e dolci acque. — $. 24. — Sehr schón, zeigt in der "That hervorragende Uebersetzungskunst. — Nur der An- fang fliesst wegen der verkürzten Adjective nicht ganz gut; in der zweiten Strophe könnte wohl für „al proprio albergo* etwas anders als „in ihr Erbe“ stehn; in der dritten ist der Satz von „schon Staub“ u. s. w. an etwas ver- wickelt; am Schluss ist „dass dort die Sinne nur genasen“ nicht ausdrucks- voll und einfach genug für „ch’altrove non ho pace", und in der Coda hätte „o Lied“ zugefügt werden müssen. — Doch sind diese Anmerkungen nicht von so grosser Bedeutung, dass sie den Werth der hübschen, wohlklingenden Uebersetzung verringern würden. P. Canzone IV, 4. Italia mia. — S. 27. — Dasselbe Lob gilt hier, wo fast nichts zu bemerken ist. Am Schlusse der 1. Str. hat Scucecez „und gieb, dass deine Lehre“ etwas matt anstatt „ivi fa che 1 tuo vero“. In der 3. Str. machen sich die derben Reime ,,gekratzet u. s. w. sehr gut. Die Coda lässt an Wörtlichkeit nichts fehlen und ist doch dichterisch schön. P. Canzone I, 14. Qual più diversa. — S. 32. — In der 2. Str. der Satz von , mein inn’rer Halt an etwas unklar; in der 3. ist „Gemüth“ als Trochäus gebraucht, und die letzte Zeile — formell nicht ganz richtig — hat eine Silbe zu viel. Sonst ist die Uebersetzung meisterhaft, wohlklingend und getreu. P. IV, 16. Fontana di dolore. — S. 37. — Der Anfang von kräftiger, packender Wirkung, auch sonst gut mit Ausnahme der letzten Zeilen, deren Sinn bisher auch noch Niemand bei Petrarca hat ergründen kónnen. P. Sestina I, 5. Alla dolce ombra. — S. 38. — Scuveeen ist die Mühe dadurch erleichtert worden, dass er die Reimworte des Originals einfach über- setzen konnte. Jedenfalls ist aber die formelle Kunst, die er in dieser Se- stine entwickelt hat, staunenswerth, indem er fast wórtliche Treue mit einer schónen poetischen Diktion zu verbinden weiss. 438 W. SÓDERHJELM P. L 96. O d' ardente virtute. — S. 40. — Keine besonders auffallen- den Fehler, aber im Ganzen hart und ohne Wohlklang. P. I, 108. In qual parte. — S. 42. — Fast jede Zeile verräth die Uebersetzungsarbeit; vgl. die 4. Zeile des 2. Quart, die 3. und 2. des 2. Quart. (,welch' Herz so manche Tugend in sich halten“), die letzte des 1. T. und die vorletzte des 2. T. (,,wer nicht weiss wie" u. s. w.). Das 2. T. ist von Bürger viel besser übersetzt. P. I, 135. Giunto Alessandro. — S. 44. — Nicht übel, ausser dass „tromba“ (1. Quart.) vielleicht nicht so wörtlich mit „Posaune“ (was gar nicht in dem Bilde von Homer's Munde passt) hätte wiedergegeben werden müssen, dass „der Erde Söhnen‘ (2. Quart.) ein wenig pretiös klingt statt ,,ciascun“, und dass im 2. T. „Sterne, die bloss hierin irrten“ prosaisch ist, wie auch die letzte Zeile „doch ihr Lob wohl mag verkleinern‘ matter erscheint als das feine „ma forse scema sua lode parlando“. P. I. 137. Passa la nave. — S. 45. — Ueberhäuft und unklar. ‚Mein Herr, mein Feind‘ (1 signor, anzi 1 nemico mio) 1. Quart. versteht man nicht. — 2. Quart.: „ein Wind, den Seufzer, Hoffnung, Wunsch ewig erpres- sen“, anstatt ,un vento umido eterno di sospir* ete., welches in ganz ande- rer Weise anschaulich ist. Die Terzette sind gut, ausgenommen die letzte Zeile des 2. T., wo „dass ich anfang‘ sich schlecht für den Jambus eignet. P. I. 160. In nobil sangue. — S. 48. — Ohne Zweifel eines der besten neueren, fliessend und zwanglos. Es wäre nur zu bemerken, dass ,,des Schmuckes Funkeln (1. T.) zu geziert ist für das einfache ,,abito adorno* und, in Hinsicht der Uebertragung, dass die letzte Zeile des 1. T. ,,Bered- samkeit (einig) mit Mienen stiller Schwermuth' nicht ganz richtig den Sinn des Originals wiedergibt, wo es heisst: ,,ed un atto che parla con silenzio“, d. h. Geberden, welche sprechen, obwohl sie schweigt; dies kann man ScnrE- GEL doch kaum übel nehmen wegen der offenbaren Schwierigkeit einen Reim auf , Wermuth' zu finden. P.L 164. Il cantar nuovo. — 8.49. — Zu wörtlich und dadurch un- klar, besonders das Bild von Aurora (2. Quart), das durch eine kleine Um- schreibung gewiss viel verständlicher geworden wäre. Dann der furchtbare Vers von den Haaren: ‚die ohne Falsch, nie der Lieb’ abgefallen“, wo noch nie der einen Jambus ausmachen soll. Auch in den Terzetten kommt man mit den vielen Sonnen nicht ins Klare, da „die“ und „sie‘‘ keineswegs die Gegeneinanderstellung so deutlich bewirken, wie ,,quel* und „questo“. Das Sonett überhaupt sehr misslungen. Petrarca in der deutschen Dichtung. 439 P. I; 178. O cameretta. — S. 54. — Die beiden Quartette sind sehr schlecht. Im 1. finden wir das undeutsche „Port“ wieder, ferner wird das Kämmerlein „nächtger Thränen Brunn (fonte di lagrime not- turne) erfunden“. Das 2. Quart. ist ohne Herbeiziehung des Originals gar nicht zu verstehen: „o Bettchen... wie trübe Urnen lässt dich Lieb’ er- kunden!“ soll die Uebersetzung von „di che dogliose urne ti bagna Amor“ sein, welches ja ein schönes und kaum misszuverstehendes Bild ist. Die Fortsetzung ist fast eben so unsinnig. Die Terzette, besonders das letzte, viel besser. P. I, 187. Due rose fresche. — $. 55. — Nicht schlecht, aber voll- ständig italienisch in der Satzstellung und Ausdrucksweise, besonders des cha- rakteristischen 1. Quartetts. P. II, 2. Rotta & l'alta Colonna. — S. 58. — Dagegen ganz gut deutsch und doch ziemlich getreu; ,nichts Gleiches — zu haben* (1. Quart.) ist nur ein wenig prosaisch und viel schwächer als im Original „quel che ritrovar non spero*. P. II, 26. Soleasi nel mio cor. — S. 61. — 1. Quart.: „per I' ultimo suo passo“ ist durch „ihr letztes Von-uns-eilen^ übersetzt — ein ganz sonderbares Wort, das wohl sonst nirgends in der deutschen Poesie oder Prosa zu finden sein dürfte; die letzte Zeile mit dem schónen Schluss (. . ,ma morto; ed ella & diva“) ist nicht prägnant ganz wiedergegeben mit „ich — todt und sie verkläret“. Im 2. Quart. wirkt das erste Reimwort beleidigend: „die Seel’, all ihres Gutes ausgezehret“ ist aber doch nichts gegen das darauf folgende abscheuliche Bild: ,mit Keilen des Mitleids kónnten Felsen sie zertheilen“ (). Scacecer hat hier das Bild des Originals einigermassen beibehalten wollen, welches lautet: ,,devrian della pietà romper un sasso“ (un- gefähr wie man sagt: „hätten einen Stein zu Thränen rühren können“), aber man sieht, dass er eine kleine Excursion ausserhalb der Schranken der poeti- schen Bildersprache gemacht hat. Die letzte Zeile dieses Quartetts ist auch matt, denn es heisst: „ma non & chi lor duol riconti o scriva*, welches ScmLEGEL'Ss „keiner ist, der's schreibet noch erkläret nicht genug wiedergibt. Die Terzette sind besser ausgefallen, besonders das zweite. P. II, 44. Ni per sereno. — S. 64. — Die allerletzte Zeile: ,,die nie zu sehn mir besser mochte taugen“ gibt leider der sonst guten Ueber- setzung einen platten Schluss; wie viel einfacher bei PETRAnCA: ,,cui non ve- der fu "] meglio". — Das Uebrige fliesst recht leicht dahin und ist auch getreu. 56 440 W. SÓDERHJELM P. Canzone II, 3. Standomi un giorno. — S. 65. — Ausser einigen kleineren Unebenheiten — 1. Str. letzte Zeile: ‚‚betrüben mit des Schicksals Streichen‘ geziert, anstatt: „fe sospirar sua dura sorte“, 6. Str. letzte Zeile: „nur der Liebe wilde“, sehr gesuchte Uebersetzung von „ma n° contr Amor superba" — sehr schön und fein, in der That meisterhaft, sowohl mit Hin- sicht auf die Formbehandlung als auf die richtige Wiedergabe des Inhalts. — Als Resultat der vorhergehenden Untersuchungen dürfte sich folgendes herausstellen: 1:0. Zunächst ist zwischen den älteren und den neueren Bearbeitungen der formale Unterschied auffallend. Die Ansichten über das Wesen des So- netts, welche Scazecez in der oben erwähnten Vorlesung vom Jahre 1803 verficht, scheinen bei ihm schon um mehrere Jahre früher Wurzeln geschlagen zu haben, denn von 1795 an gibt er auf einmal die Formen seiner älteren Uebersetzungen aus PErrArcA völlig auf, um sein hauptsächliches Augenmerk auf eine möglichst genaue formale Nachbildung des Originals zu legen. Aus den von 1786 bis 1794 gemachten Bearbeitungen erhellt, dass SchLEgeL noch zu keiner bestimmten Ueberzeugung in Betreff der deutschen Form für die Sonette Prrrarca’s gelangt war. Es ist ein Herumtasten in mehreren ver- schiedenen Arten: im Anfang versucht ScurEaEL das petrarchische Sonett mit freieren Formen ganz umzutauschen, aber dieses scheint ihm doch dem Cha- rakter des Originals zu viel zu widersprechen, und er geht auf die Sonettform über. Keine chronologische Ordnung ist hier zu verfolgen: nach Bürger’s Art wendet er zuweilen das trochäische Versmass an, unterbricht es aber wieder mit jambischem; einmal behält er dieselben Reime in den beiden Quartetten, dann wechselt er ab, um in der nächsten Uebersetzung wieder grössere Strenge einzuführen; gewöhnlich werden sowohl männliche wie weib- liche Reime gebraucht, aber schon von 1790 gibt es zwei Sonette mit lau- ter weiblichen Reimen. — In den späteren Bearbeitungen hält sich ScHLEGEL ganz genau an die Originalsonette: kein einziger männlicher Reim, keine nach einander folgenden Reimwörter in den Terzetten finden sich dort; und mit Ausnahme von ein paar Stellen kann die schärfste Kritik keinen Fehler gegen die mathematische Genauigkeit entdecken. Die Regeln der Prosodik und Metrik sind in kleinlichster Weise beobachtet — alles ist glatt, gefeilt und geschliffen, wie mit Hobel und Meissel. 2:0. Während die früheren Uebersetzungen zum grössten Theil ziemlich frei dem Gedankengange ihrer Originale folgen, ist in den neueren die Treue fast wörtlich. Dieses hängt eng mit dem Petrarca in der deutschen Dichtung. 441 3:0. dichterischen Werth der Uebersetzungen zusammen. Wir ha- ben gesehen, dass ScazeGeL früher, wo er noch nicht so ängstlich bestrebt war, jedes Wort des Originals wiederzugeben, seine Perrarca-Bearbeitung mit einem frischen echt poetischen Hauch oft anzufachen wusste: die Bilder sind ihm gut gelungen, die Sprache fliesst leicht und ungezwungen, und uns be- gegnet manchmal eine überraschend feine Wiedergabe von dem Sinne des Originals. Dem ist in den neueren Uebersetzungen nicht so: das hauptsüch- liche Streben Scuueser’s wurde auf die formale Seite der Dolmetschung ge- richtet und daneben auf móglichst grosse Treue, er zog jetzt nur einen Theil seiner Uebersetzungskunst herbei, es war ihm genug zu zeigen, wie PETRARCA Reime und Metrum behandelt hatte, an dem poetischen Inhalt lag ihm nicht so viel und so ist unter ScnLEcEL's neueren Uebersetzungen petrarchischer Sonette, wie bewunderungswürdige Proben formaler Gewandheit sie auch lie- fern, fast keine, welche die lyrische Schönheit des Meisters nur einigermassen erreichen würde. Welch ein Unterschied zwischen diesen und den gleich- zeitigen Shakespeare-Uebertragungen! Dort ist keine Spur von der Echtheit verloren gegangen und hier wie viel! — Wir haben durch die obigen Belege gezeigt, dass hier sehr vieles zu tadeln ist: die strenge Form hat einen un- ausstehlich geschraubten Ausdruck mit sich gebracht, Wendungen von sehr zweifelhaftem dichterischen Halt kommen vor, die Bilder sind oft direkt ins Deutsche übertragen, ohne in der deutschen poetischen Sprache zu taugen, das Ganze zeigt auffallende Mühe der Uebersetzung und der zusammenkle- bende Leim kommt immer zum Vorschein — alles im Gegensatz zu den älte- ren Uebersetzungen, welche im Allgemeinen viel mehr aus dem Ganzen ge- schnitzt, frisch, natürlich und dichterisch wahr sind. Unter diesem Lob fallen auch, wie erwähnt, die Schueser’schen Uebertragungen der übrigen in Can- zonen-, Sestinen- und Madrigalenform geschriebenen petrarchischen Gedichte. Es deutet alles darauf hin, dass ScmrEerL bei seinen neueren Uebersetzungen der Sonette entweder von selbst den Inhalt vernachlässigte, um lediglich der Form obzuliegen, oder — welches mehr wahrscheinlich scheint — dass er nicht im Stande war, eine getreue und zugleich dichterisch feine Verdeutschung der petrarchischen Liebeslyrik dieser strengen Sonettform einzuverleiben. That- sächlich dürfte es wohl jedenfalls feststehen, dass die Scuueser’schen Ueber- setzungen der Sonette Prrrarca’s, wenn man ihnen genau nachgeht, keines- wegs verdient seien einen bedeutenderen Zusatz zum Ruhme des sonst so grossen Dolmetschers zu liefern. Die übrigen bedeutenden Männer der älteren Romantik scheinen den nä- heren Umgang mit Prrrarca ihrem sprachgewandten und dolmetschenden Ge- 449 W. SÓDERHJELM nossen völlig überlassen zu haben. Wenigstens finden wir gewichtigere oder ausführlichere Aeusserungen über ihn nirgends; nur in Briefen von FRIEDRICH, CAROLINE und ScukLLING an August WILHELM wird er erwähnt, immer mit Be- zug auf die Beschäftigung des letztgenannten mit ihm. Zwei Uebersetzungen einer Anzahl petrarchischer Sonette fallen wohl in die romantischen Jahre; sie sind aber von Leuten gemacht, welche der eigentlichen Romantik nicht sehr nahe standen -— LavsE (1808) und Förster (1818—1819) — und scheinen keine Rolle gespielt zu haben, wie sie auch bereits verschollen sind. — Die jüngere Romantik suchte wieder ihre Ideale anderswo — kaum dürfte sie Pr- TRARCA irgend eine Aufmerksamkeit verliehen haben. Mit August Wilhelm ScHLEGEL ist sein Eingreifen in den Entwickelungsgang der gegenwärtig histo- risch zu betrachtenden Litteratur Deutschlands zu Ende. Wir schliessen hier, denn unsere Aufgabe ist als erledigt zu betrachten. Neuerdings erschienene Uebersetzungen aus PrrRARCA war es nicht unsere Absicht zu besprechen: sie gehóren einer neueren Bildungsepoche an und fallen unter den Gesichtskreis derjenigen Litteraturgeschichte, welche in einer fernen Zukunft das deutsche Geistesleben in der eklektischen Periode unserer Zeit schildern wird. REVISIO SYNONYMICA HETEROPTERORUM PAL.EARCTICORUM QUAE DESCRIPSERUNT AUCTORES VETUSTIORES (LINNAEUS 1758 LATREILLE 1806). SYNONYMISCHE REVISIÓN VON DEN ÄLTEREN AUTOREN (LINNÉ 1758 — LAITREILLE 1806) PALAEARKTISCHEN HETEROPTEREN VON O. M. REUTER. Ir ODE — Guam i peu E LER 408 n bo n "D * |. Coptosoma scutellatum (FOURCR.). *) Cimex scarabaeoides Surz., Kennz. p. 26, T. XI, f. 70° (1761) nec Linn. Goeze, Ent. Beitr. II, 184, 4 (veris.).') Cimex scutellatus Fourer., Ent. Par. 195, 2 (1785).?) Cimex scarabaeoides Rossr Fn. Etr. II, 229, 1293 (1790).°) Cimex globus Fasm., Ent. Syst. IV, 88, 36 (1794). Cimex scarabaeoides Pawz., Fn. Germ. XXXVI, f. 23 (1796). Cimex globus Coqv., Ill. Ic. 39, T. X, f. 6 (1799).*) Cimex scarabaeoides ScHeELL., Land- u. Wasserw., 11, T.I, f. 6 (1800). Cimex globus Worrr, Ic. Cim. T.I, f. 3 (1800). Cimex scarabaeoides Warx., Fn. Par. 340, 4 (1802).?) Tetyra globus Fasr., Syst. Rh. 143, 71 (1803). Scutellera globus Larr., Hist. Nat. XII, 183, 20 (1804). Gen. Crust. et Ins. II, 114,5 (1807) Law, Hist. Nat. III, 491, 4 (1816). Coptosoma (Coptosoma) globus Lar., Ess. class. Syst. p. 73 (1832) ut typus. Globocoris globus Hans, Wanz. Ins. II, 41, f. 137 (1834) ut éypus. Coptosoma globus H. Scx., Nom. Ent. p. 53 (1835). Thyreocoris globus Burx., Handb. II, 384, 1 (1835). Platycephala globus Brurrg, Hist. d. Ins. p. 404, T. 33, f. 2" (1835). 5) Coptosoma globus Srix., Ess. p. 372 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 69, 1 (1838). Thyreocoris globus Germ., Mon. d. Schildw. 25, 1 (1839). Coptosoma globus Brawcm., Hist. d. Ins. 163, 6 (1840). Coptosoma globus Wrsrw., Intr. II, Synops. 124 (1840) ut fypus. A. et S. Hist. d. Hém. 65, 1 (1843). Kor., Mel. Ent. IV, 4, 120 (1845). Darr., List. I, 66, 12 (1851). +) Obs. Species, quarum nomina ab illis a D:o Dire Puron, Catal. d. Hém. d’Eur., 2:e édit. (1875), usis divergunt, asterisco signantur. 446 ()SMSEUESUZDIE!R: Thyreocoris Globus Gorskı, An. Ent. 56, 23 (1852). Coptosoma dilatata Morsen., Bull. Soc. Nat. Mosc. IV, p. 501 (1859) sec. JAKOVL. Coptosoma Globus From, Rh. Livl. I, 76, 1 (1860) Frem. Eur. Hem. 380 (1861) M. et R., Pun. I, 9, 1 (1865). Srar, En. Hem. V, 14, 39 (1876). Jax., Hem. Het. Astr. 17, 1 (1884). Coptosoma scutellatum Reur., Sib. Hem. 23, 1 (1884). 1) Citatur etiam Gxorrr., Ins. I, 435, 2. 2) Citatur Grorrm., Ins. I, 435, 2, ubi deseriptio optima. Haec species a Goxze, Ent. Beytr. p. 184, 4 ad C. scarabaeoidem Liss. false refertur. — Descriptio Grorrrovı: „Cette singulière punaise est hémisphérique, elle paroit méme un peu plus large que long, surtout vers le ventre. Sa couleur est partout d'un noir, broncé. Ce qui le caraetérise, c'est son eeusson, qui est si grand, qu'il couvre tout le corps — — — —. Ses antennes ont réellement cinq piéces — — mais le second est si court et si petit, qu'il est presque impossible de l'appercevoir. — — Sur le vice (Vicia multiflora).* 3) „In Ononide spinosa". Vide Irric, Fn. Etr. p. 365. *) Figura mala. 5) Citatur Grorrm. I, 435, 2 et Scnerrens., Cim. Helv. T. I, f. 6. False dicitur: „sur les fleurs de la renoncle*. *) Typus generis Platycephalus Brunn“ nec Larorre Typus gen. Platycephalus LaromrE = T. metallica Lar. ex America boreali. 2. Solenosthedium lyceum (FABR.). Cimex lynceus Fasm., Ent. Syst. IV, 87, 29 (1794). Coqv., lll. Ic. 39, T. X, f. 7 (1799).") Tetyra lyncea Farr., Syst. Rh. 130, 10 (1803). Scutellera bilunata Lür., Mém. Soc. Lin. Par. 102, T. V, f. 5 (1827). Solenosthedium /ynceum Spin., Ess. p. 361 (1837). : Coeloglossa lyncea Germ., Mon. d. Schildw. 131, 1 (1839). Costa, Hem. Het. deux Sicil. 307, T. VI, f. 11 (1841). H. Sca., Wanz. Ins. V, 60, f. 502 (1839). Solenosthethium lynceum A. et S., Hist. d. Ins. Hém. 26, 1 (1843). Solenosthedium lynceum Darr., List. I, 6, 1 (1851). Coeloglossa lyncea H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 62 (1853). Solenosthedium Iynceum Dours, Hem. Misc. I, 99, 1 (1860). Coeloglossa lyncea Vies., Eur. Hem. 374, 1 (1861). Solenosthedium lynceum M. et R., Pun. 57 (1865). Solenosthethium lynceum Står, En. Hem. III, 5, 3 (1873). ') Figura unicoloriter fusco-testacea, punctis nigris nullis, scutellum apice maculis duabus luteis. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 441 3. Odontotarsus grammicus (LINN.). Cimer grammicus Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 716, 7 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 479, 7 (1774). Fasr., Syst Ent. 699, 12 (1775). Cimex purpureo-lineatus Rossi, Fn. Etr. II, 228, 1291 (1790). Cimex grammicus FaBr., Ent. Syst. IV, 86, 26 (1794). Thyreocoris grammicus Scur., F. Boic. 68, 1095 (1801). Tetyra grammica Fasr., Syst. Rh. 137, 43 (1803). Worrr, Ic. Cim. 172, T. XVII, f. 166 (1811). Scutellera grammica Lavn., Hist. Nat. XII, 178, 6 (1804). Tetyra grammica Wourr, Ic. Cim. V, 172, 166, T. XVII, f. 166 (1811). Germ, Fn. Ins. Eur. VIII, 20 (1822). Odontotarsus purpureo-lineatus Lav., Ess. class. syst. p. 68 (1832). Bellocoris purpureo-lineatus Haus, Wanz. Ins. II, 43, f. 138 (1834). Tetyra grammica H. Scu., Nom. Ent. p. 54 (1835). Pachycoris grammicus Bunw., Handb. II, 5 (1835). Odontotarsus purpureo-lineatus Srix., Ess. p. 362 (1837). Odontotarsus grammicus Srix., Ess. p. 362 (1837). Pachycoris grammicus Germ., Mon. d. Schildw. 104, 46 (1839). Brawcm., Hist. d. Ins. 155, 1 (1840). Odontotarsus grammicus Raws., Faun. And. 104, 1 (1842). A. et S., Hist. d. Hem. 42, 1 (1843). Odontotarsus grammica Kor , Mel. Ent. IV, 13, 133 (1845). Odontotarsus grammicus Costas, Cim. R. Neap. IL 34, 1 (1847). Danr., List. I, 40, 2 (1851). Pachycoris grammica Gorskı, An. Ent. 37, 1 (1852). Odontotarsus grammicus H. Sex, Wanz. Ins. IX, Ind. 138 (1853). Fies., Eur. Hem. 377, 1 (1861). Odontotarsus grammicus M. et R., 51, 2 (1865). Odontotarsus grammicus Står, En. Hem. III, 27, 2 (1873). Odontotarsus nigricornis Gars, Cat. 45 (1875). Odontotarsus grammicus Pur., Syn. II, 9, 1 (1881). Jax., Hem. Het. Astr. 50, 1 (1884). 448 0. M. R EUTE R. 4. Psacasta cerinthe (FABR.). Cimex Cerinthe Faër., Mant. Ins. 280, 6 (1787).') Cimex Cerinthes Gwxv., Syst. Nat. XIII, 2128, 142 (1783). Cimex Cerinthe Fasr., Ent. Syst. IV, 82, 9 (1794). Tetyra Cerinthe Fasn., Syst. Rh. 140, 56 (1803). Tetyra pagana, Fasn., Syst. Rh. 140, 57 (1803). Tetyra gentilis Fasr., Syst. Rh. Index p. 20 (1803). Tetyra cerinthe Wourr, Ic. Cim. V, 173, T. XVII, f. 167 (1811). Sem., Ess. p. 364 (1837). Trigonosoma cerinthe Germ., Mon. d. Schildw. 5 Trigonosoma pagana Germ., Mon. d. Schildw. 57, Psacasta nigra Germ, Mon. d. Schildw. 141, 6 (1 V, 47, f. 498 (1839). Tetyra hispana Raws., Fauna And. 99, 4 (1842). Psacasta Cerinthe Daun. List. I, 45, 3 (1851) H. Sem, Wanz. Ins. IX, Ind. 173 (1853). Psacasta .Cerinthae Fies., Eur. Hem. 375, 1 (1861). Psacasta (Psacasta) Cerinthe Står, En. Hem. III, 29, 1 (1872). Pur., Syn. Ho 27088). 339). H. Sem. Wanz. Ins. 1) „Statura et magnitudine C. Nigellae, at totus ater obscurus immaculatus.* 9. Psacasta exanthematica (SCOP.). Cimex exanthematicus Scov., Ent. Carn. 121, 353 (1763). Cimex pedemontanus Fasm., Spec. Ins. II, 342, 19 (1781). OCvm., Ent. Neap. DRE 91787): Cimex Allioni Guer., Syst. Nat. XIII, 2132, 164 (1788). Cimex pedemontanus Rossi, Fn. Etr. 228, 1292 (1790). Fasr., Ent. Syst. 86, 27 (1794). Worrr, Ic. Cim. III, 94, 88, T. IX, f. 88 (1802). Tetyra paedemontana Fasa., Syst. Rh. 137, 42 (1803). Scutellera pedemontana Lavn., Hist. Nat. 181, 15 (1804). Tetyra pedemontana H. Scm., Pz. Fn. Germ. II, 6 (1829). Jievisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 449 LJ Ventocoris') pedemontanus Haux, Wanz. Ins. II, 37, 134 (1834). Tetyra pedemontana H. Sox, Nom. Ent. p. 53 (1835). Burw., Handb. II, 390, 4 (1835). Tetyra Pedemontana Srix., Ess. p. 364 (1837).”) Costa, Cim. Neap. I, 63, (1838). Psacasta pedemontana Germ., Mon. d. Schildw. 69, 1 (1839). Tetyra pedemontana Brawcnm., Hist. d. Ins. 156, 3 (1840): Psacasta pedemontana A. et S., Hist. d. Ins. 46, 1 (1843). Tetyra pedemontana Gonskr, An. Ent. 41, 6 (1852). Psacasta pedemontana H. ScH., Wanz. Ins. IX, Ind. 173 (1853). Psacasta Allioni Frs., Eur. Hem. 376, 2 (1861). Psacasta pedemontana M. et R., Pun. 33, 1 (1865). Seutellera albo-punctata Krys. in Ivan., Peretsch. Vid. Klop., 6, 3, in Trudi Charch. Univ. IV (1871). Psacasta (Psacasta) exanthematica Står, En. Hem. HI, 29, 2 (1873). Pur. Syn. II, 11, 1 (1881). Jax., Hem. Het. Astr. 55, 2 (1884). 1) Typi sunt Nigellae FAsn., pedemontanus Far. et albolineatus FAnn. 2) Typi generis Tetyra Spin, sunt pedemontana et tuberculata; typus autem generis Tetyra Far. est 7T. arcuata Fann. ex America meridionali (Vide Syst. Rh. p. 134, 26, 1803). 6. Psacasta tuberculata (FABR.). Cimex tuberculatus Fapr., Spec. Ins. II, 343, 30 (1781). Ent. Syst. IV, 90, 45 (1794). Per,, Inst. Ent. I, 630, 8 (1792). Tetyra tuberculata Fasn., Syst. Rh. 139, 52 (1803). Scutellera tuberculata Larr., Hist. Nat. XII, 182, 16 (1804). Tetyra tuberculata H. Scn., Pz. Fn. Germ. 135, T. 2 (1835). Nom. Ent. p. 53 (1835). Srin., Ess. p. 364 (1837). Psacasta Zuberculata Grrm., Mon. d. Schildw. 70, 2 (1839). Tetyra tuberculata Raws., F. And. 98 (1842). Psacasta tuberculata A. et S., Hist. d. Hém. 46, 2 (1843). Darr., List. I, 44, 1 (1848). Tetyra tuberculata Gorskı, An. Ent. 42, 7 (1852). Psacasta tuberculata H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 173 (1853). Fırs., Eur. Hem. 376, 4 (1861). 450 0. M.REUTER, Cryptodontus tuberculatus M. et R., Pun. 37, 1 (1865) ut éypus. Psacasta (Oryptodontus) tuberculatus Står, En. Hem. III, 29, 4 (1872). Pur, Syn. II, 12, 3 (1881). 1) „Praecedente (litura) paullo minor. Corpus totum fuscum, obscurum paullo ferrugineo-mix- tum. Thorax fascia media impressa inaequali. Scutellum magnum, punctis elevatis sparsis scabrum et ante apicem tuberculo magno elevato, obtuso. Pedes nigricantes genubus pallidis tibiisque [colore pallido] serratis. — Italia, D. Allioni.“ — False citavit Pur. Cat. Hém. d'Eur. p. 5: Rossr. 7. Eurygaster maurus (LINN.). Cimex maurus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 441, 4 (1758). Fn. Sv. 246, 913 (1761). Popa, Ins. Gr. 55, 8 (1761). Cimex lineatus Surz., Kennz. p. 26, T. XI, f. 704 (1761) nec Linn. Cimex maurus Scor., Ent. Carn. 120, 352 (1763). Hourr., Nat. Hist., I, X, 335, 4 (1765). P. Mürr., Linn. Nat, V, 479, 5 (1774). Far. Syst. Ent. 699, 13 (1775) partim.?) Cimex austriacus Scurank, Beytr. Nat. 78, 32 (1776).°) Cimex Frischii Gorze, Ent. Beytr. II, 234, 17 (1778). Cimex Schranki Gorze, Ent. Beytr. II, 234, 18 (1778)*) Cimex cinereus Goxze, Ent. Beytr. II, 276, 9 (177 » a) Cimex truncatus Gore, Ent. Beytr. II, 277, 15 (1778) forte.) Cimex maurus Schrank, En. Ins. Austr. 263, 508 (1781) partim. Cimex testudinarius Fourer., Ent. Par. 195, 3 (1785) forte. ‘) Cimex cappatus Fourer., Ent. Par. 216, 69 (1785) forte. Cimex maurus PrEvAGNA, Spec. Ins. Cal. 41, 217 (1787). Cimex Frischii GwELIN, Syst. Nat. XIII, 2134, 178 (1788). Cimex Schranki Gmeui, Syst. Nat. XIII, 2134, 179 (1788). Cimex maurus Fazr., Ent. Syst. IV, 136, 36 (1794). Thyreocoris austriacus Schrank, Fn. B. II, 68, 1095 (1801). Cimex Iynceus Warnck., Fn. Par. 340, 2 (1802) veris.) Tetyra maura Fapr., Syst. Rh., 136, 36 (1803). Tetyra picta Fasr., Syst. Rhyng. 136, 138 (1803).”) Cimex maurus Wourr., Ic. Cim. IV, 135, 129, T. XIII, f. 129 (1804). ”) Scutellera picta Lam. Hist. Nat. XII, 180, 12 (1804). Scutellera maura Larr., Hist. Nat. XII, 180, 13 (1804). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 451 Tetyra maura Farr., Mon. Cim. 41, 1 (1807). Pentatoma fuscus Tıexy, Hist. Nat. IV, 287 (1813). Tetyra maura Farr., Hem. Svec. 12, 2 (1828). H.Sen., Pz. Fn. Germ. 112 15 (1830). Scutellera maura Dur., Rech. 154, 2 (1833). beilocoris pictus Hans, Wanz. Ins. II, 45, f. 140 (1834). Tetyra maura H. Son, Nom. Ent. p. 53 (1835). Bumw., Handb. II, 390, 3 (1835). Scutellera maura Bruzré, Hist. d. Ins. p. 402 (1835). Eurygaster cognatus Westw. in Hor, Cat. I, p. 11 (1837) sec. Srär. 2 Eurygaster orientalis Wesrw. in Hors, Cat. I, p. 11 (1837) sec. Står. Odontotarsus pictus Sris., Ess. p. 363 (1837). Tetyra maura H. Scu., Wanz. Ins. V. p. 48 (1839) ut typus.') Tetyra maura Germ., Mon. d. Schildw. 73, 3 (1839). Bellocoris maura Wxsvw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut typus. Tetyra maura Brawcm. Hist. d. Ins. 156, 1, T. 7, f. 6 (1840). Raus, F. And. 100, 5 (1842). Eurygaster maurus A. et S., Hist. d. Hém. 53, 2 (1843). Eurygaster maura Kor., Mel. Ent. 10, 129 (1845). Eurygaster picta Kor., Mel. Ent. 11, 130 (1845). Tetyra maura Costa, Cim. R. Neap. II, 35, 3 (1847). Eurygaster maurus F. Sauzs., Geoc. Fenn. 15, 1 (1848). Darr., List I, 48, 2 (1851). Tetyra maura Gorskı, An. Ent. 40, 5 (1852). Barr, Cat. p. 2 (1860). Eurygaster maurus Frog, Rh. Livl. I, 85, 1 (1860). FreBz., Eur. Hem. 370, 3 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 65, 1 (1865). Eurygaster (Platypleurus) maurus M. et R., Pun. I, 59, 1 (1865). Srär, Hem. Fabr. I, 12, 1 (1868). En. Hem. III, 30, 4 (1873). Eurygaster maura Saunp., Syn. 119, 1 (1875). Tetyra maura Norr., Hem. Neerl. p. 14 (1878). Eurygaster maura Pur., Syn. II, 13, 1 (1881). Rzur, Finl. o. Sk. Hem. 10, 1 (1882). Jax, Hem. Het. Astr. 59, 1 (1884). 1) „Habitat in Mauritania, in Svecia paullo minor" 1. c. ?) „Habitat in Oriente; apud nos quadruplo minor.“ 459 O. M. REUTER. 3) Vide Enum. Ins. Austr. p. 263. 3) Citatur C. austriacus Linz. Scurank, Beytr. z. Nat. p. 78, $ 32. 5) Citatur ScHarrr., Ic. T. 57, f. 10. Vide Paxz., Ic. Schaeff., p. 15. *) Citatur Scnaxrr. Ic. P. 250, ff. 5, 6. Vide Pawz. Ic. Schaeff., p. 203. 7) Citatur Gzorrnm, I, 435, 3. A Vinrers, 483, 10 sub C. hotentotta dubiose, a Fasmrcro autem, Ent. Syst. IV, 87, 30, sub C. mauro citatur. Longitudo sec. Grorrmox 3 lin., latit. 21 lin. *) „Cendree, ecusson avec deux points blancs a sa base.“ Citantur Gxorrm., Ins. I, 455, 3 et ScHAFEFF., Ic. T. 43, ff. 3, 4, 15, 16. (Vide Paxz., Ic. Schaeff., p. 61 et 62). 2) Vide Står, Hem. Fabr. p. 12. 10) Ut Variatates citantur: C. Frischii GwEr. (false Linxé indicatur), C. austriacus Schrank, C. variegatus, fuscus et cucullatus Georr, Linn. et GorzE, a Scxagrrero, Ic. Tabb. LVII, f. 10 et COL, ff. 5 et 6 depicti. Mihi autem C. variegatus Goxzzz = Rhacognathus punctatus Linn. videtur, C. fus- cus GmeL. verisimiliter = E. hotentotta Fas. 1) Species generis Teiyra H. So. nec Fax. (1803) sunt maroccana, hotentotta et maura. * 8. Eurygaster nigro-cucullatus (GOEZE). Cimex maurus FaBr., Syst. Ent. 699, 13 (1775). Cimex nigro-cucullatus Govzs, Ent. Beitr. II, 235, 21 (1778).') Cimex aethiops Gorze, Ent. Beitr. II, 276, 11 (1778).?) Cimex maurus SCHRANK, En. Ins. Austr. 263, 508 (1781) partim. Cimex secalinus Gxorrr. in Fourcr., Ent. Par. 216, 68 (1785).') Cimex carinatus Ovg., Ent. Neap. I, T. VI, f. 2 (1787) forte. Cimex cucullatus GwEL., Syst. Nat XIII, 2134, 182 (1788).') Cimex maurus Rossi, Fn. Etr., 227, 1990 (1790) partim. Fasz, Ent. Syst. IV, 87, 30 (1794) partim. ?) Tetyra maura FaBr., Syst. Rh. 136, 36 (1803) partim. ?) Tetyra nigra FaBr., Syst. Rh. 136, 39 (1803).?) Cimex maurus Wourr, Ic. Cim. 135, 199, T. XIII, f. 129^ (1804). Scutellera nigra Larr., Hist. Nat. XII, 180, 14 (1804). Tetyra hottentotta H. Sen., Pz. Fn. Germ. 111, 7 (1829). Bellocoris maurus Hans, Wanz. Ins. II, 44, f. 139 (1834). Tetyra hottentota H. Scm., Nom. Ent. p. 53 (1835). Burx., Handb. II, 390, 2 (1835). Odontotarsus maurus Srix., Ess. p. 363 (1837) forte. Tetyra hotentotta Gxnw., Mon. d. Schildw. 73, 2 (1839). Braxou., Hist. d. Ins. 156, 2 (1840). Rame., F. And. 101, 6 (1842). Eurygaster hotentotus A. et S., Hist. d. Hém. 53, 1 (1843). Eurygaster hottentotta Kor., Mel. Ent. IV, 12, 131 (1845). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 45 © Eurygaster var. obliqua Kor., Mel. Ent. 12, 132 (1845). Tetyra hottentota Costa, Cim. R. Neap. II, 35, 2 (1847). Eurygaster obliquus Darr., List I, 48, 3 (1851). Eurygaster hottentottus Daur., List I, 48, 4 (1851). Tetyra hottentota Gorskı, An. Ent. 39, 5 (1852). Barr, Cat. p. 2 (1860). Eurygaster hottentotus Fies., Eur. Hen: 369, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 66, 2 (1865). M. et R., Pun. 63, 3 (1865). Eurygaster niger Står, Hem. Fabr. I, 12, 3 (1868). Eurygaster hottentotus Pur., Cat. 2, 2 (1869). Eurygaster (Eurygaster) fuscus Står, En. Hem. III, 30, 2 (1873). Eurygaster hottentotta Pur., Cat. 8, 2 (1875). Eurygaster niger Saunp., Syn. 119, 2 (1875). Dover. et Sc., Cat. 3, 2 (1876). Tetyra hottentotta Vorr., Hem. Neerl. p. 15 (1878). Eurygaster hottentota Pur., Syn. II, 14, 2 (1881). Jax, Hem. Het. Austr. 61, 2 (1884). 1) Citatur Grorrn., I, 468, 67. „Long. 53, Lat. 3 lin.“ 2) Citatur Schaerr., Ic. T. 79, f. 4. A Panzer, Ic. Schaefl. p. 93 ut. C. hotentotta. 3) Vide Står, Hem. Fasr. I, p. 12. * 9, Eurygaster hotentotta (FABR.). Cimex hotentotta FAsm., Syst. Ent. 699, 14 (1775). Cimex fusco-cucullatus Gorze, Ent. beitr. II, 235, 20 (1778).") Cimex fuscus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2134, 181 (1788).') Cimex hotentotta Fasn., Ent. Syst. IV, 87, 31 (1794).") Cimex maroccanus Farm. Suppl. Ent. Syst. 529, 30—1 (1798).°) Thyreocoris cucullata Scurask, Fn. Boic. 68, 1094 (1801).*) Cimex hotentotta Wanck., Fn. Par. 340, 3 (1802).") Tetyra maroccana Fasn., Syst. Rh. 135, 35 (1803).‘) Tetyra hotentotta Farr., Syst. Rh. 136, 37 (1803).*) Pentatoma cucullata Tıeny, Hist. Nat. IV, p. 287 (1813) forte. Eurygaster hotentotta Lar., Ess. class. syst. p. 68 (1832). Tetyra maroccana H. ScH., Nom. p. 53 (1835). Burm., Handb. II, 390, 1 (1835). 454 O0. M. REUTER. Tetyra maroccana Germ., Mon. d. Schildw. 73, 1 (1839). H. Sci, Wanz. Ins. V, p. 48 (1839), /ypus. Ramws., F. And. 102, 7 (1842). Baer., Cat. p. 2 (1860). Eurygaster maroccanus Frgp., Eur. Hem. 369, 1 (1861). M. et R., Pun. 66, 3 (1865). Eurygaster hottentottus Står, Hem. Fabr. I, 12, 2 (1866). Eurygaster maroccanus Pur., Cat. 2, 3 (1869). Eurygaster (Holophlygdus) hottentottus Står, En. Hem. III, 30, 1 (1872). Eurygaster maroccana Pur., Cat. 8, 3 (1875). Syn. II, 14, 3 (1881). 1) Citatur Georrr. I, 467, 66. „Long. 54, Lat. 31 lin. 2) „Abdominis margine utrinque late prominulo.* 3) Citatur fusco-cucullatus GonzE. *) Vide Srin, Hem. Fabr. I, p. 12. T. maroccana = var. pallida, 7. hotentotta = var. ob- scurior. 10. Irochrotus lanatus (PALL.). Cimex lanatus Parr., Reise d. Prov. Russl., II, 729, 82 (1773). Fagr., Spec. II 342, 24 (1781). Mant. II, 282, 28 (1787). Ent. Syst. IV, 88, 35 (1794). Havssw.; Ent. Bem. 52, 9 (1799). Tetyra lanata Favn., Syst. Rh. 142, 65 (1803). Scutellera lanata Larr., Hist. Nat. XII, 182, 18 (1804). Pachycoris lanatus Germ., Mon. d. Schildw. 109, 57 (1839). Pachycoris maculiventris Gxngw., Fn. Ins. Eur. XXI, 20 (1839). Mon. d. Schildw. 109, 58 (1839). Arctocoris villosus H. ScH,, Wanz. Ins. V, 39, f. 489 (1839) = Q.?) Arctocoris lanatus H. Scm., Wanz. Ins. V, 39, f. 490 (1839) = gt. Pachycoris hirta. Costa, Hém. Het. deux Sicil, 307, 6, T. VI, f. 11 (1841). Irochrotus maculiventris A. et S., Hist. d. Hém. 39, 1 (1843), typus. Odontoscelis villosa Kor., Mel. Ent. IV, 5, 121 (1845). Irochrotus lanatus Darr., List I, 55, 1 (1851). Odontoscelis maculiventris Gorskı, An. Ent. 52, 19 (1852). Odontoscelis hirta et lanata H. Sox, Wanz. Ins. IX, Index 138 (1853). Irochrotus hirtus Fıes., Eur. Hem. 378 (1861). Irochrotus maculiventris Pur., Cat. 1, 1 (1869). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 455 Irochrotus lanatus Pur., Cat. 1, 2 (1869). Arctocoris?) lanatus Svràn, En. Hem. III, 31, 1 (1872). Pur., Syn. II, 6, 1 (1881). Jax. Hem. Het. Astr. 24 (1884). 2) Genus Arctocoris H. Scm., l. c. p. 37 (1839) = Odontoscelis Lar. + Irochrotus A. et S. 2) Generis Arctocoris Germ. (1839) species sunt fuliginosus (L ), plagiatus Germ. [= Odon- toscelis dorsalis (F.)| et tomentosus Germ. e Dongola, lanatus ut species generis Pachycoris descri- bitur. I. Odontoscelis fuliginosa (LINN.). Cimex fuliginosus Liww., Fn. Sv. 246, 914 (1761). P. Mürr., Linn. Syst. V, 479, 8 (1774). Fazn., Syst. Ent. 700, 18 (1775). Cimex litura Fasr., Syst. Ent. 700, 19 (1775). "Virr., Ent. auct. T. II, f. 17 (1789). Cimex fuliginosus WAsn., Ent. Syst. IV, 90, 42 (1794). Cimex litura Fasn., Ent. Syst. IV, 90, 43 (1794). Cimex fuliginosus Worrr, Ic. Cim. II, 50, 47, T. V, f. 47 (1801). Tetyra fuliginosa Farr., Syst. Rh. 139, 50 (1803). Tetyra litura. Fasn., Syst. Rh. 139, 51 (1803). Scutellera fuliginosa Larx., Hist. Nat. XII, 181, 15 bis (1804). Gen. Crust. et Ins. 114, 4 (1807). Tetyra fuliginosa Farx., Mon. Cim. 42, 2 (1807). Scutellera fuliginosa Lan., Hist. Nat. III, 491, 3 (1816). Tetyra carbonaria Zevr., Act. Holm. 1819, p. 70, 19. Farr., Hem. Sv. 13, 3 (1829). Tetyra fuliginosa Farr., Hem. Sv. 15, 5 (1829). H. Som, Pz. Fn. Germ. 112, 14 (1830). Odontoscelis fuliginosa Liar., Ess. class. syst. p. 74 (1832) ut Zypus. Ursocoris fuliginosus Haus, Wanz. Ins. II, 49, f. 142 (1834). Ursocoris liturus Haux, Wanz. Ins. II, 50, f. 143 (1834). Ursocoris dorsalis Hann, Wanz. Ins. II, 51, f. 144 (1834) nec Fazr. Odontoscelis fuliginosa H. Sou., Nom. Ent. p. 53 (1835). Bumw., Handb. II, 385, 3 (1835). BnurrLÉ, Hist. d. Ins. 403, T. 32, f. 5 (1835) ut éypus. Srin., Ess. p. 377 (1837). Odontoscelis litura Srix., Ess. p. 377 (1837). Tetyra fuliginosa Curr., Brit. Ent. XV, 685 (1838). Arctocoris fuliginosus Germ., Mon. d. Schildw. 47, 1 (1839). 456 O. M. REUTER. Odontoscelis fuliginosa Brawcm., Hist, d. Ins. 161, 4 (1840). Odontoscelis litura Wwn., Faun. And. 107, 1 (1842). Odontoscelis fuliginosa A. et S., 69 (1843) ut typus. Kor., Mel. Ent. IV, 5, 122 (1845) forte. Odontoscelis litura cum varr. ?berica, Pallasii et caucasica Kor., Mel. Ent. IV, 6 et 7 (1845). Odontoscelis fuliginosa Costa, Cim. R. Neap. II, 37, 1 (1847). Darr., List. I, 55, 1. (1851). Goxskı, An. Ent. 53, 90 (1859). Bron, Rh: bi. I 152, 1 (1860). Odontoscelis dorsalis Fies., Eur. Hem. 378, 1 (1861). Odontoscelis fuliginosus Frgs., Eur. Hem. 379, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 60, 1 (1865). Odontoscelis fuliginosa M. et R., Pun. 18, I (1865). Står, En. Hem. 31, 1 (1872). Savwp., Syn. 119, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. p. 40 (1878). Pur., Syn. II, 7, 1 (1881). Rzvr, Finl. o. Sk. Hem. 8, 1 (1882). Jax., Hem. Het. Astr. 31, 2 (1884). I2. Odontoscelis dorsalis (FABR.). Cimex dorsalis VAsw., Suppl. Ent. Syst. 530, 42—3 (1798). Tetyra dorsalis Fasr., Syst. Rh. 139, 54 (1803). Arctocoris plagiatus Germ., Mon. d. Schildw. 48, 2 (1839). H. Scw., Wanz. Ins. V, 38, f. 487 (1839) ©. Odontoscelis lineola RamB., Faun. And. 107, 2 (1842) = ©. Odontoscelis dorsalis Davr., List. 56, 2 (1851). Odontoscelis plagiatus FieB., Eur. Hem. 379, 3 (1861). Odontoscelis signatus Fırs., Eur. Hem. 379, 4 (1861). Odontoscelis dorsalis M. et R., Pun. 24, 2 (1865). Smár, Hem. Fabr. I, 15, 1 (1868). Pur., Cat. 1, 2 (1869). Odontoscelis signatus Pur., Cat. 1,3 (1869). Odontoscelis dorsalis Står, En. Hem. III, 31, 2 (1872). Odontoscelis dorsalis, signata et lineola Pur., Cat. 8, 2—4 (1875). Odontoscelis Komaroffi Jax., Trud. Russk. Ent. Obsch. XII, 14 (1879). Odontoscelis dorsalis Pur., Syn. II, 7, 2 (1881). Reur., Finl. o. Skand. Het. 8, 2 (1882). Jar., Hem. Het. Astr. 32, 3 (1884). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 457 I3. Trigonosoma falcatum (CYR.). Cimex falcatus Cyr, Ent. Neap. I, T. VI, f. 9 (1787). Cimex Desfontaini FaBm., Ent. Syst. IV, 89, 40 (1794). Coqu., Ill. Ic. I, SIERT. 15100799). Tetyra Desfontaini FaBr., Syst. Rh. 141, 61 (1803). Scutellera Desfontainei Larr., Hist. Nat. XII, 179, 9 (1804). Trigonosoma Desfontainei Germ., Fn. Ins. Eur. XXI, 19 (1839). Mon. d. Schildw. 56, 1 (1839). Tetyra Desfontainei Rame., F. And. 97, 2 (1842). Trigonosoma Desfontainei A. et S., Hist. d. Hem. 48, 2 (1843). Darr., List. I, 26, 1 (1851). Trigonosoma falcala Costa, Cim. R. Neap. III, 57, 2 (1852). Trigonosoma Desfontainei Gonskr, An. Ent. 46, 14 (1852). Fres., Eur. Hem. 373, 2 (1861). Trigonosoma falcata M. et R., Pun. 77, 1 (1865). Trigonosoma Desfontainei Står, Hem. Fabr. I, 20, 1 (1866). Trigonosoma falcatum Pur., Cat. 2, 1 (1869). Syn. II, 16, 1 (1881). Jak. Hem. Het. Astr. 79 (1884). * |4. Trigonosoma rusticum (FABR.). Cimex rusticus FaBr., Spec. Ins. 339, 5 (1781). ) Cimex aeruginosus Cyr., Ent. Neap. I, T. VI, f. 3 Cimex Nigellae Farr., Mant. Ins. 280, 5 (1787).?) Cimex flavipes Vırr., Ent. auct. I, 483, 14 (1789).°) Cimex Nigellae Fasr., Ent. Syst. IV, 82, 8 (1794). Pawz, Fn. Germ. LXVI, f. 79 (1799). Worrr, Ic. Cim. III, 92, 86, T. IX, f. 86 (1802). Tetyra nigellae FaBr., Syst. Rh. 140, 55 (1803). Scutellera nigellae Lvn., Hist. Nat. XII, 179, 10 (1804). Trigonosoma nigellae Lar., Ess. class. syst. p. 69 (1832). Ventocoris Nigellae Hus, Wanz. Ins. II, 36, f. 133 (1834). Tetyra nigellae H. Scu., Nom. Ent. p. 54 (1835). (1787). 458 O. M. REUTER. Trigonosoma nigellae Buxw., Handb. II, 389, 3 (1835). Sem., Ess. p. 368 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 64, 1 (1838), sola spec. Germ., Mon. d Schildw. 56, 2 (1839). Tetyra nigellae BrascH., Hist. d. Ins. 156, 5 (1840). Rams., Faun. And. 96, 1 (1842). Trigonosoma nigellae A. et S., Hist. d. Hém. 48, 1 (1843). Kor., Mel. Ent. IV, 15, 134 (1845). Dari, List I, 47, 2 (1852). Gonskr, An. Ent. 46, 13 (1852). Glypheria aeruginosa M. et R., Pun. 74, 1 (1865) ut typus. Seutellera trigona Kays. in Ivan., Peretsch Kol. Klop. 6, 6, in Trudi Charch. Univ. IV (1871). Trigonosoma aeruginosum Pur., 12, 8 (1875). Syn. I, 16, 2 (1881). Jak, Hem. Het. Astr. 80 (1884). 1) „Seutellaris niger obscurus, abdominis margine ferrugineo, pedibus pallidis. — Habitat in Italia, D. Allioni. — Obscurus, minime nitens. Caput piceum, thorax antice piceus, postice niger punc- tatus. Seutellum nigrum, immaculatum. Abdomen nigrum margine ferrugineo, ano tamen nigro. Pe- des omnes pallidi.^ Non est rusticus Ent. Syst. IV, 88, 33 (1794), species e Tranquebar. ?) Citatur ut synon. C. rusticus Sp. Ins. 2, 339, 5. 3) Nomen jam antea a Scororı (1763) et Famricio (1775, speciei e Nova Hollandia) datum. 15. Vilpianus Galii (WOLFF). Qmer gal Wourr, Ic. Cim., IN, 97, 91, T. X, f. 91 (1802). Scutellera galii Larr., Hist. Nat. 179, 11 (1804). Tetyra galii H. Scu, Nom. Ent. p. 53 (1835). Trigonosoma Galii Serw., Ess. p. 368 (1887). H. s Wanz. Ins. IV, 26, f. 376 (1839). Gznmw., Mon. d. Schildw. 58 8 (18 39). Trigonosoma? Galü Davv., List I, 47, 3 (1851). Trigonosoma Galii Gorskı, An. Ent. 47, 15 (1852). Psacasta galii H. Son. Wanz. Ins. IX, Index 173 (1853). Trigonosoma Galii Costa, Addit. 33, XXXIX (1860). Vilpianus Galii Står, Berl. Ent. Zeit. IV, 277 (1860), typus. Acroplex Galü FieB., Eur. Hem. 372 (1861). Vilpianus gali M. et R., Pun. 70, 1 (1865). Pur., Syn. II, 16, 1 (1881). Jax. Hem. Het. Astr., 77 (1884). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 459 * 16. Ancyrosoma leucogrammes (GMEL.). Cimex albolineatus Fass., Spec. Ins. II, 342, 22 (1781).') Cimex nervosus Cyr., Ent. Neap. T. VI, f. 10 (1787).?) Cimex leucogrammes Gmæerix, Syst. Nat. XIII, 2131, 158 (1789). Cimex albolineatus Rossi, Fn. Etr. II, 229, 1295 (1790). Per., Inst. Ent. I, 630, 5 (1792). Fasn. Ent. Syst. IV, 88, 32 (1794). Haussm., Ent. Bem. 52, 8 (1798).?) Panz., Fn. Germ. LXVI, f. 20 (1799). Wourr, Ic. Cim. III, 95, 89, T. IX, f. 89 (1802).*) Tetyra albolineata Far, Syst. Rh. 140, 58 (1803). Scutellera albolineata Larr., Hist. Nat. XII, 179, 7 (1804). Tetyra albolineata Hann, Ic. Cim. f. 14 (1826). Ventocoris albolineatus Haux, Wanz. Ins. II, 37, f. 135 (1834). Tetyra albolineata H. Scu., Nom. p. 54 (1835). Trigonosoma albolineata Bunw., Handb. II, 389, 5 (1835). Graphosoma albolineata Sers., Ess. p. 369 (1837). Cosra, Cim. Neap. I, 66, 3 (1838). Germ, Mon. d. Schildw. 52, 5 (1839). Tetyra albolineata Buancn., Hist. d. Ins. 156, 4 (1840). Ancyrosoma albolineatum A. et S., Hist. d. Hém. 49, 1 (1843). Trigonosoma albolineata Kor., Mel. Ent. IV, 15, 135 (1845). Ancyrosoma albolineatum Darr., List. I, 46, 1 (1851). Trigonosoma albolineata Gorskr, An. Ent. 45, 12 (1852). Ancyrosoma albolineata Frgs., Eur. Hem. 373, 1(1861). M. et R., Pun. 82, 1 (1865). Ancyrosoma albolineatum Pur.. Syn. Il, 18, 1 (1881). !) Nomen jam antea a Gorzr, Ent. Beytr. II, 280, 31 (1778) occupatum. ?*) Nomen jam antea a Scororr, Ent. Carn. 129, 373 (1763) occupatum. 3) Citatur Srozz, 2, 69, T. 23, 156. „Surinam“. *) Citantur C. leucogrammes Gwxr. et C. nervosus Cyr. I7. Tholagmus flavolineatus (FABR.). Cimex flavolineatus FAsn., Suppl. Ent. Syst. 529, 33—34 (1798). Coqv., Ill. le: -36) THEN 61299). Tetyra flavolineata Farr., Syst. Rh. 141, 60 (1803). 460 O. M. REUTER. Scutellera flavolineata Liarr., Hist. Nat. XII, 179, 8 (1804). Tetyra strigata H. Scm., Pz. Fn. G. 135, 1." Nom. Ent. p. 54 (1835). Trigonosoma flavolineata Burm., Handb. II, 389, 4 (1835). Graphosoma flavolineata Spin., Ess. p. 369 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 66, 4 (1838). Germ., Mon. d. Schildw. 52, 4 (1839). Graphosoma strigata Grxw., Mon. d. Schildw. 53, 6 (1839). Trigonosoma flavolineata Gonskr, An. Ent. 45, 11 (1852). Tholagmus /lavolineatus Står, Berl. Ent. Zeit. b. 276 (1860). Stiraspis flavolineata Fırs., Eur. Hem. 371 (1861). Tholagmus flavolineatus M. et R., Pun. 90, 1 (1865). Pur., Syn. II, 18, 1 (1881). Jax., Hem. Het. Astr. 70, 1 (1884). !) An solum Varietas vel Th. sardous (Costa), Notiz. ed. Osserv. Geo-Fauna. Sardal, p.32, (1882) = Th. breviceps Jaxovr. Revue mens. d'Ent. I, p. 14 (1883). 18. Graphosoma semipunctatum (FABR.). Cimer semipunctatus Fasr., Syst. Ent. 698, 10 (1775).') Piraana, Spec. Ins. Cal. 42, 219 (1787). Crr., Ent. Neap. T. VII, f. 4 (1787). Rossr, En. Etr. 15/2277 1289 (099 Pag Inst. Ente 1,0629, 25 I ER 6 (1792). Ent. Syst. LV, 85.0237 (1794). - issu "But: "Bem. 5159 (1799).?), MWocer He Cm I 2 Ep: pet. (2. (1800). Tetyra semipunctata Fann., Syst. Rh. 135, 33 (1803). Scutellera semipunctata ee Hist. Nat. XII, 178, 5 (1804). Tetyra semipunctata Aur., Ins. Eur. II, 20 (1814). Ham, Icon. Cim. f. 15 (1826). Scutellera semipunctata Haus, Wanz. Ins. I, 175, f. 91 (1831). Graphosoma semipunctata Lar., Ess. class. syst. p. 70 (1832). Tetyra semipunctata H. Son., Nom. Ent. p. 35 (1835). Trigonosoma semipunctata Burm., Handb. II, 388, 1 (1835). Scutellera semipunctata Bnuru&, Hist. d. Ins. p. 401, T. 32, f. 3 (1835). Graphosoma semipunctata Srix., Ess. p. 369 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 65, 2 (1838). Gzmw., Mon. d. Schildw. 52, 3 ( mem Tetyra semipunctata Brawcm., Hist. d. Ins., 157, 7, T. VIII, f. 1 (1840). Revisio Synonymiea Heteropterorum palaearticorum. 461 Graphosoma semipunctata Kor., Mel. Ent. IV, 18, 137 (1845). Darr., List L 51, 4 (1851). Trigonosoma semipunctata Gorski, An. Ent. 43, 9 (1852). Graphosoma semipunctata H. Sor, Wanz. Ins. IX, Index 98 (1853). Fres., Eur. Hem. 371, 2 (1861). Scutellera semipunctata M. et R., Pun. 95, 1 (1865). Graphosoma semipunctatum Pur., Cat. 9, 1 (1875). Graphosoma semipunctata Står, En. Hem. V, 31, 3 (1876). Graphosoma semipunctatum Pur., Syn. 19, 1 (1881). 1) „Habitat in America“ [!]. 2) Citatur Srorr, 2, 11, T, 2, 8. „Surinam“. I9. Graphosoma lineatum (LINN.). Cimex lineatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 442, 5 (1758). Popa, Ins. Gr. 55, 2 (1761). Scor. Ent. Carn. 120, 351 (1763). Hovrr., Naturl. Hist. 335, 5 (1765). Cimex italicus Mürr., Man. Ins. Taur. p. 190 MA Cimex lineatus P. Mürr., Linn. Nat., V. 479, (1774 698, 9 (1775). Surz. Abg. Pad gan m. £ : 6 ( Ins. Austr. 264, 509 ( 781) Forts. Kret. Rev. 2 Cimex italicus Gyorrn. in Fourer., Ent. Par. 217, ) Fasz, Syst. Ent. 1776). ScHrank, En. 76, 509 (1782). 0 (1785).') Crmex nigrolineatus Fasr., Mant. Ins. 281, 17 Ll Peracna, Spec. Ins. Cal. 41, 218 (1787). Rorw., Gen. Ins. p. 80 (1789). Cimex lineatus Razovw., Hist. Jor., I, 182, 122 (1789). Cimex nigrolineatus Rossı, Fn. Etr. II, 226, 1988 (1790). Per., Inst. Ent. PGA dE WE EX. f. 7 (1799) Pawzs En. Germ. 1.02.1795). BABR., Ent. Syst. IV, 135, 32 (1794). Cimex lineatus Havssw., Ent. Bem. 50, 6 (1788).") Cimex nigrolineatus Worrr, Ic. Cim. I, 1, T. 1, f. 8 (1800).?) Thyreocoris lineata Scagawk, Fn. B. II, 67, 1092 (1801). Cimex nigrolineatus Wauer., Fn. Par. 339, 1 (1802). Tetyra nigrolineata FAsn., Syst. Rh. 135, 32 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 178, 4 (1804). Gen. Crust. et Ins. III, 113, 3 1807). Cimex lineatus SHaw., Gen. Zool. 164 (1806). 462 O. M. R EU'TER. Cimex nigrolineatus Dox., Br. Ins. XIV, 19, T. CCCCLXXIIT (1810). Tetyra nigrolineata Farr., Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814).5) Scutellera lineata Lam., Hist. Nat. III, 491, 2 (1816). Tetyra Schanzini Grsr., Ins. Sib. rar. I, 323, 10 (1817). Zerr., Act. Holm. 1819, 69, 18. Tetyra nigrolineata Hann, Ic. Cim. f. 13 (1826). Farr., Hem. Svec. 12, 1 (1828). Scutellera nigrolineata Hans, Wanz. Ins. I, 173, 90 (1831).°) Graphosoma nigrolineata Lar., Ess. class. syst. p. 70 (1832) ut Zypus.‘) Scutellera nigrolineata Dur., Rech. 141, 1 (1833). Tetyra nigrolineata H. ScH., Nom. Ent. p. 53 (1835). Trigonosoma nigrolineata Burm., Handb. II, 388, 2 (1835). Scutellera nigrolineata Brurzé, Hist. d. Ins. p. 401, T. 32, f. 2 (1835). Graphosoma nigrolineata Srix., Ess. p. 369 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 65, 1 (1838). Germ., Mon. d. Schildw. 51, 1 (1839). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut typus. Tetyra nigrolineata Buanen.. Hist. d. Ins. 156, 6 (1840). Graphosoma nigrolineata Waws., Fn. And. 103 (1842). Graphosoma lineatum A. et S., Hist. d. Hém. 55, 1 (1843), ut typus. Graphosoma lineata Kor., Mel. Ent. IV, 16, 136 (1845). Graphosoma lineatum Davr., List. I, 50, 1 (1851). Trigonosoma lineata Gorskr, An. Ent. 44, 10 (1852). Graphosoma lineata H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 98 (1853). Fies., Eur. lem 371.53 (186: Scutellera lineata M. et R., Pun. 97, 2 (1865). Graphosoma lineatum Pur., Cat. 9, 2 (1875). Graphosoma lineata Står, En. Hem. 31, 1 (1876) except. var. a. Trigonosoma nigrolineata Vori., Hem. Neerl. p. 17 (1878). Graphosoma lineatum Pur., Syn. II, 20, 2 (1881). Graphosoma lineatum var. Stálà Honv., Hem. Nov. p. 1 zei- VIE (1881)/ = Var: Graphosoma lineatum Reur., Finl. o. Sk. Hem. 12, 1 (1882). Jax., Hem. Het. Astr. 67 (1884). 1) Citatur Grorrr., ins. I, 468, 68. 2) Citatur Srorr, 2, 11, T. 2, 9. 1, in Termez. Fü- ) ? Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 463 3) False scribitur nigrolineatus Linn. pro Fazm, 3) Ut typus generis. Typus autem generis Tetyra Fann, (Syst. Rh. 134, 26) est arcuata F. ex America. meridionali. ; 5) Species generis Seutellera (LE P.etS.) Hans, p. 172 descriptae sunt nigrolineata (L.) et se- mipunetata (F.). Typus generis Scutellera Lam. (Syst. d. an. sans vert. p. 293, 1801) est Sc. nobilis FasR. 5) Typi sunt: nigrolineata et semipunctata. 20. Podops inuncta (FADR.). Cimex inunctus Fasr., Syst. Ent. 700, 20 (1775). Cimex appendiculatus Vizz., Ent. auct. I, 488, 29 (1789). Cimex inunctus Fasr.. Ent. Syst. IV, 90, 44 (1794). Paxz., Fn. Germ. XXXVI, f. 24 (1796). ScnkuLeNs., Land- und Wasserw. T. I, f. 5 (1800). Morem, Te. Cim. I, T. L f. 5 (1800). Tetyra inuncta FaBr., Syst. Rh. 139, P. (1803). Tetyra Tangira FABr., Syst. Rh. 138, 49 (1803).') Scutellera inuncta Larr., Hist. Nat. XII, 182, 17 (1804). Tetyra tangira Farx., Hem. Sv. 16, 7 (1828). Podops inuncta Lar., Ess. class. syst. p. 72 (1832) ut fypus. Tetyra inuncta H. Scg., Nom. Ent. p. 53 (1835). Podops inunctus Bumw., Handb. II, 387, 2 (1835). Seiw., Ess. p. 372 (1837) ut £ypus. Costa, Cim. Neap. I, 67, 1 (1838). Grmw., Mon. d. Schildw. 63, 1 (1839). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut éypus. Brawcn., Ehsi d. Ins. 161, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 57, 1 (1843). Dai, List. I, 52, 1 (1851). Goxskı, An. Ent. 48, 16 (1852). Doux, Hem. Misc. I, 100 (1860). From, Rh. Livl. p. 78 (1860). Fixr., Eur. Hem. 350, T '(1861). "Dover. et Sc, Br. Hem: 73; 1 (1865). "M. et R., 106, 1 (1865). Saunp., Syn. 120, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. p. 18 (1878). Pur. Syn. II, 21, 1 (1881). Rzvr, Finl. o. Sk. Hem. 19, 1 (1882). Podops (Podops) inuncta Horv., Eur. Podop. 136, 1 (1883). Jax., Hem. Het. Astr. 102 (1884). 1) Vide Scmrorpmr, Rev. crit. Tet. p. 300: ,Exempla Musei duo, quorum alterum ad Tanger a Schousboe lectum, alterum in Sjaellandia captum, nullam a Pod. inuncto praebent differentiam.* 464 O. M. REUTER. 21. Thyreocoris scarabaeoides (LINN.) Cimex scarabaeoides Liww., Syst. Nat. Ed. X, 441, 3 (1758). Fn. Sv. 246, 912 (1761). Hourr, Nat. Hist. I, X, 335, 2 (1765).?) P. Mtr, Linn. Nat. V, 478, 4 (1774).?). Fagr., Syst. Ent. 700, 16 (1775).5) Cimex sphaericus Gorze, Ent. Beitr. II, 276, 13 (1778).°) Cimex tuberculatus Rossi, Fn. Etr. 229, 1294 (1790) nec Fazm.*) Cimex scarabaeoides Fasm. Ent. Syst. IV, 89, 37 (1794). Cenerx., Fn. Ingr. 271, 849 (1798). Works Ic. Cim. L T. I, £. 4 (1800). Thyreocoris scarabaeoides ScHraAsk, Fn. B. II, 69, 1096 (1801). Cimex scarabaeoides Dvic., Fn. Mosq. 123, 334 (1802.°) Warck., Fn. Par. 340, 4 (1802).°) Tetyra scarabaeoides FaBr., Syst. Rh. 143, 70 (1803). Scutellera scarabaeoides Larr., Hist. Nat. XII, 182, 19 (1804). Tetyra scarabaeoides Farr., Mon. Cim. 42, 3 (1807). Hem. Sv. 16, 6 (1828). H. Scm., Pz. Fn. Germ. 112, 14 (1830). Thyreocoris scarabaeoides Hamn, Wanz. Ins. II, 47, f. 141 (1834). Tetyra scarabaeoides H. ScH., Nom. Ent. p. 53 (1835). Odontoscelis scarabaeoides Bunw., Handb. II, 385, 1 (1835). Brurré, Hist. d. Ins. p. 403 (1835). Thyreocoris scarabaeoides Sris., Ess. p. 369 (1837). Corimelaena scarabaeoides Wurrr, Mag. of Nat. Hist., new serie, p. 24 (1839). Odontoscelis scarabaeoides Gxrm., Mon. d. Schildw., 39, 3 (1839). Brawcn., Hist. d. Ins. 161, 1, T. 8, f. 6 (1840). Urtocoris scarabaeoides Wysrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840). Coreomelas scarabaeoides A. et S., Hist. d. Hém. 68, 1 (1843). Thyreocoris scarabaeoides Kor., Mel. Ent. IV, 9, 128 (1845). Coreomelas scarabaeoides Costa, Cim. R. Neap. II, 37, 1 (1847). F. Samur., Geoc. Fenn. 17, 1 (1848). Corimelana scarabaeoides Dazz., List I, 57, 4 (1851). Odontoscelis scarabaeoides Gonski, An. Ent. 54, 21 (1852). Coreomelas scarabaeoides H. Scu, Wanz. Ins. IX, Index 65 (1853). Coreomelas scarabaeoides Fror, Rh. Livl. I, 150, 1 (1860). Corimelaena scarabaeoides Firms. Eur. Hem. 365 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 58, 1 (1865). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 465 Coreomelas scarabaeoides M. et R., Pun. I, 15, 1 (1865). Corimelaena nigritarsis Gars. Cat. 43 (1865). 9g Coreomelas scarabaeoides Pur., Cat. 1, 1 (1869). 2 Coreomelas nigritarsis Pur., Cat. 1, 2 (1869). Corimelaena scarabaeoides SAvwp., Syn. 119, 1 (1875). Coreomelas scarabaeoides Vorr., Hem. Neerl. p. 22 (1878). Corimelaena scarabaeoides Pur., Syn. IT, (1881). Thyreocoris scarabaeoides Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 5, 1 (1882). Y ? * b Corimelana scarabaeoides Jax., Hem. Het. Astr. 21 (1884). 1) „Habitat rarius apud nos in Ranunculo. D. D. Hartman"; l. c. ?) ,Met witte Wieken en gedoornde Pooten.* 3) Häufig bei uns auf den Ranunkeln.* 4) False citantur: Grorrm., Hist. Ins. I, fig. 435—2. Surzer, Kennz. Tab. II, fig. 70. 5) Citatur Schaerr., Ic. T. 210, f. 3a, b. 5j Vide Iruic., Fn. Etr. p. 365. 7) False citantur Grorrr., Surzrn et Fvrssr. 8) „In floribus Ranunculi scelerati etc." 3) False citantur Gxorrm, et SCHELLENS. 22. Cephalocteus histeroides (DUF.). Cydnus scarabaeoides Fapr., Syst. Rh. 186, 11 (1803).') Cephalocteus Aisteroides Dur., Ann. Soc. Ent. Fr. III, 342, T. V, f. c. 1, 7 (1834). Srn., Ess. p, 330 (1837). Cephaloctaeus scarabaeoides Buaxen., Hist. d. Ins. 153 (1840). Raw, F. And. 108 (1842). Cephalocteus histeroides A. et S., Hist. Hém. 94, 1 (1843). Cephaloctenus histeroides H. Scm., Wanz. Ins. VII, 108 (1844). Cephalocteus histeroides Fıe»., Eur. Hem. 362 (1861). M. et R., Pun. 10, 1 (1866). Cephalocteus scarabaeoides Står, Hem. Fabr. I, 7, 1 (1868). Cephalocteus histeroides Pur., Cat. 3, 1 (1869). Syn. II, 25, 1 (1881). Cephalocteus scarabaeoides S1ax., Cydn. 39 (15) 1, T. I, f. 1 (1881). !) Ut nova species describitur. Cimex scarabaeoides Linn. in genus Tetyra locata. Descriptio Fabricii tamen falsa. Vide A. et S., Hist. d. Hém. 94, 1: „Nous ne pouvons, comme le fait M. Rambur, rapporter au Cydnus scarabaeoides Fabr., S. R. 186, 11 le Cephalocteus histeroides L. Duf. parceque Fabricius 1:0 ne donne que quatre articles aux antennes de son scarabaeoides, tandis que l’histeroides en à cinq; 2:0 et parceque Fabricius dit de son scarabaeoides: tarsi nulli. 466 O. M. REUTE R. 23. Aethus nigrita (FABR.). Cimex fusco-niger Gowze, Ent. Beytr. IL, 250, 34 (1778) verisim. ") Cimex fumosus Grorrr. in Fourer., Ent. Par. 217, 73 (1785) verisim.') Cimex pullus Gmer., Syst. Nat. 2160, 354 (1788) verisim.') Cimex ciliatus Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2161, 605 (1788) forte?) Cimex nigrita Fasr., Ent. Syst. IV, 123, 169 (1794). Cydnus flavicornis Worrr, Ic. Cim. II, 66, 63, T. VII, f. 63 (1801). Cydnus nigrita Fasr., Syst. Rh. 184, 1 (1803). Cydnus picipes Hann, Wanz. Ins. I, 165, f. 85 (1831). Cydnus nigrita H. Scm., Pz. F. Germ. 126, 23. Burm., Handb. II, 376, 10 (1835). Sem., Ess. p. 332 (1837). Pentatoma (Cydnus) nigrita Sox, Gatt. Pent. 184, 37 (1844). Cydnus nigrita Kor., Mel. Ent. IV, 71, 202 (1845) forte. Gorskı, Mel. Ent. 59, 27 (1852). Fıes., Eur. Hem. 364, 3 (1861) M. et R., Pun. 26, 1 (1866). Cydnus nigro-piceus Scorr, Ann. Mag. Nat. Hist. p. 294 (1874) sec. Sıen. Cydnus nigritus Sıax., Ann. Mus. Civ. Gen. p. 637 (1881). Cydn. 147 (105), 2, T. VI, f. 85 (1882). 1) Citatur Grorrr. Ins. I, 470, 71. — „Ovatus, fusco-niger, alis pallidis.^ „Longeur 13 lign. Largeur 1 ligne.“ — .L'écusson est proportionnément plus grand dans celle-ci (quam in AW. TN = Brachypelta).“ 2) „Niger, capite, thorace elytrisque ciliatis et pedibus nigris. Mus. Lesk. 120 u. 105.* 24. Aethus flavicornis (FABR.). Cimex flavicornis Fasr., Ent. Syst. IV, 124, 110 (1794). Paxz., Fn. Germ. NN 25 (1796). Cydnus flavicornis Far, Syst. Rh. 184, 2 (1803). Pentatoma flavicornis Larr., Hist. Nat. XII, 197, 44 (1804). Cydnus flavicornis Hanx, Wanz. Ins. I, 170, 89 (1831) Srın., Ess. p. 332 (1837). Cydnus zoophoides RamB., Faun. And. 36, 10 (1842) sec. Six. Pentatoma (Cydnus) flavicornis Scmur., Gatt. Pent. 184, 38 (1844). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 461 Cydnus flavicornis Kor., Mel. Ent. IV, 71, 203 (1845). Cosra, Cim. R. Neap. II, 30, 7 (1847). Gorskı, An. Ent. 60, 28 (1800). From, Rh. Livl. I, 163, 7 (1860). Figs, Eur. Hem. 363, 1 (1861). M. et R., Pun. 20, 1 (1866). Cydnus fuscipes M. et R., Pun. 22 (1866) sec. Sıen. Cydnus flavicornis VorL., Hem. Neerl. p. 32 (1878). Pur., Syn. II, 26, 1 (1881). Srew., Cydn. 156 (114), 11, T. VII, f. 93 (1882). 25. Macroscytus brunneus (FABR.). Cydnus brunneus Fasr., Syst. Rh. 185, 5 (1803). Cydnus spinipes Fapr., Syst. Rh. 186, 8 (1803) sec. Sıen. Cydnus brunneus H. Scm., Pz. Fn. Germ. 126, 21. Nom. Ent. p. 54 (1835). Cydnus proximus Raws., Faun And. 112, 4 (1842). Cydnus brunneus Costa, Cim. R. Neap. II, 29, 6 (1847). Lvc., Expl. d'Alg. III, 93, 144, T. IV, f. 1 (1849). Goxskı, An. Ent. 58, 25 (1852). Aethus opacus Står, Öfv. Vet. Ak. Fórh. (1853), 214, 3, sec. Sıan. Cydnus brunneus H. Scu., Wanz. Ins. IX, Index 75 (1853). Macroscytus brunneus Fier, Eur. Hem. 362 (1861). Macroscytus opacus Står, Hem. Afr. I, 26, 5 (1864) sec. SIGN. Macrocytus brunneus M. et R., Pun. 32, 1 (1865). Aethus badius Warck., Cat. 159, 73 (1867) sec. Sten. Macroscytus brunneus Står, Hem. Fabr. I, 6, 1 (1868). Pur., Syn. II, 28, 1 (1881). Sıew., Cydn. 477 (165), 14, T. XIV, f. 136 (1882). 26. Cydnus aterrimus (FORST.). Cimex calcaratus Surz., Kennz. 98, T. XI, f. 77 (1761) nec Lmm. Cimex aterrimus Fonsr, Nov. Spec. Cent. I, 71, 72 (1771). Cimez tristis FAsn., Syst. Ent. 716, 97 (1775). Cimex spinipes Schrank, En. Ins. Austr. 273, 527 (1781). Forts. Krit. Rev. 978, 527 (1782).!) Cimex carbonarius GEorrR. in Fourer., Ent. Par. 217, 72 (1785).”) 60 468 O. M. REUTE R. Cimex tristis PETAGNA, Spec. Ins. Cal. 42, 220 (1787). Rossi, Fn. Etr. II, 237, 1315 (1790). Fasr., Ent. Syst. IV, 124, 172 (1794). Paxz., Fn. Germ. XXXIT, f. 15. (1796). Warok; En. Par. 343, 19. (1802). Cydnus sanguinicollis Fazr., Syst. Rh. 185, 4 (1803). Cydnus brunnipennis Fapr., Syst. Rh., 185, 6 (1803). Cydnus tristis Famm., Syst. Rh. 185, 7 (1803) ut typus.”) Pentatoma tristis Larr., Hist. Nat. XII, 198, 46 (1804). Le P. et Srnv., Enc. mét. 58, 24 (1825). Cydnus tristis Haus, Wanz. Ins. I, 161, f. 83 (1831). Lar. Ess. class. syst. p. 61 (1832) ut éypus. H. Som, Nom. Ent. p. 54 (1835) Burm., Handb. IL, 375, I (1835) "Beoeıs, Bis ty INS, p. 399, Tr sr (1835) ut éypus. Srin., Ess. p. 332 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 62, 4 (1838). Brawem, Hist. d. Ins. 152, 5, T. VIL, f. 3 (1840). Raw, Faun. And. 114, 6 (1842). Brachypelta tristis A. et S., Hist. d. Hém. 90, 1 (1843), sola spec. Pentatoma (Cydnus) tristis Scmrr., Gatt. Pent. 183, 30 (1844). Cydnus tristis Kor., Mel. Ent. IV, 69, 199 (1845). Cydnus aterrimus Dar, List I 121, 1 (1851), sola species. Cydnus (Brachypelta) tristis. Gorskı, An. Ent. 57, 24 (1852). Brachypelta tristis H. Scu, Wanz. Ins. IX, Index 24 (1853). Brachypelta aterrima Barr., Cat. p. 3 (1860). Fes, Eur. Hem. 362 (1861). Cydnus aterrimus Står, Hem. Afr. I, 19, 1 (1864). Brachypelta aterrima M. et R., Pun. 42, 1 (1865). Cydnus aterrimus Står, Hem. Fabr. I, 6, 1 (1868). Brachypelta aterrima Pur., Cat. 10, 1 (1875). Cydnus aterrimus Står, En. Hem. V, 20, 1 (1876). Brachypelta aterrima var. sareptana Jar. (1876). Brachypelta aterrima Pur., Syn. II, 30, 1 (1881). Brachypeltus aterrimus Siex., Cydn. 358 (215), 1, T. IX, f. 186 (1883). 1) „Ist zuverlässig Cimex tristis des Herrn Fabrizius. — — — Höchst wahrscheinlich gehöret auch diejenige Wanze hierher, welche Forster Nov. Ins. spec. Cent. I. n. 72 beschriebet "^. 2) Citatur Georrr., Ins. I, 470, 70. 3) Typus generis. Vide etiam Larorız, Ess. class. syst. p. 61. A Farrén, Mon. Cim. Sy. p. 52 false sub C. morionis var f citatus. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 469 27. Sehirus morio (LINN.). Cimex morio Liww., Fn. Sv. 250, 932 (1761). P. Mürr., Linn. Nat. V, 489, 51 (1774). Fee. Syst Ent. 716, 96 (1775).)) Syst. IV, 194, 0T (1794). Creperx., Fn. Ingr. 273, 857 (1794). Pawz., Fn. Germ. XXXII, f. 15 (1796). Haussm., Ent. Bem. 60, 20 (1799). Worrr, Ic. Cim. II, 67, 64, T. VII, f. 64 (1801). Warcx., Fn. Par. 343, 18 (1802). Dvie., Fn. Mosqu. 124, 341 (1802) forte.) Cydnus morio Fasr., Syst. Rh. 184, 3 (1803). Pentatoma morio Larr., Hist. Nat. XII, 197, 45 (1804). Cydnus morio Fırz., Mon. Cim. 52, 1 (1807). Pentatoma morio Lr P. et Serv., Enc. met X, 58, 23 (1825). Cydnus morio Fani, Hem. Sv. 18, 1 (1829). Hans, Wanz. Ins. I, 163, f. 84 (1831). Cydnus affinis H. Sen., Pz. Fn. Germ. 114, 8. Cydnus morio Burm., Handb. II, 375, 6 (1835). Bmurr£, Hist. d. Ins. p. 399 (1835). Cydnus affinis H. Scg., Nom. Ent. p. 54 (1835) Hamn, Wanz. lus. III, IN 230 1895). Cydnus morio Srix., Ess. p. 332 (1837). Branen., Hist. d. Ins. 152, 6 (1840). Raws., Faun. And. 112, 3 (1842). Sehirus morio A. et S., Hist. d. Hém. 96, 1 (1843). Pentatoma (Cydnus) morio Scmr., Gatt. Pent. 184, 36 (1844) forte. Uydnus affinis Kor., Mel. Ent. IV, 69, 197 (1845). Sehirus morio Daur., List I, 128, 4 (1851). Cydnus morio Costa, Cim. R. Neap. III, 55, 10 (1852). Cydnus (Sehirus) affinis Gonskr, An. Ent. 61, 30 (1852) forte. Cydnus affinis H. Scu., Wanz. Ins. IX, Index 74 (1853). Cydnus nigrita Barr, Cat. p. 3 (1860). Cydnus morio Fron, Rh. Livl. I, 159, 4 (1860). Sehirus affinis Fıes., Eur. Hem. 367, 3 (1861). Sehirus morio M. et R., Pun. 48, 1 (1865). Pur., Syn. II, 31, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 6, 1(1882). Horv., Hem. Anat. p. 2 (1883). Sıen., Cydn. 52 (258), T. II, f. 218 (1884) partim. 1) Citato Schaefferi excepto. >) ,Ater plantis rufis. Habitat in Betula alba.“ Obs. Habitatio singularis! 410 (OS MSEJEIUEDIEIR: 28. Sehirus luctuosus (M. et R.). Cimex niger spinipes Dr GErm, Mém. III, 269, 13 (1767) sec. spec. typ. Cydnus tristis Hann, Icon. Cim. f. 10 (1826). Cydnus morio var. p Fari. Hem. Sv. 18, 1 (1829). Cydnus morio H. Sch, Nom. Ent. p. 54 (1835) Kor., Mel. Ent. IV, 67, 196 (1845). Sehirus morıo F. Sauus., Geoc. Fenn. 20, 1 (1848). Cydnus (Sehirus) morio Gorski, An. Ent. 61, 29 (1852) forte. Barr., Cat. p. 3 (1860). Sehirus morio Frgs., Eur. Hem. 367, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 55, 4 (1865). Sehirus luctuosus M. et R., Pun. 52, 2 (1865). Sehirus morio Saunp., Syn. 121, 4 (1875). Vour., Hem. Neerl. p. 31 (1878). 881). ING, Binl- 0 SE Hem. 6,2 (1883). 884) partim. 18 Sehirus luctuosus Pur., Syn. 31, 2 (18 (1882). Horv., Hem. Anat. p. 2 Sehirus morio Siex., Cydn. 52 (258) (1 29. Tritomegas bicolor (LINN.). Cimex bicolor Liww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 42 (1758). Fn. Sv. 250, 936 (1761). Popa,: Ins. Gr. 57, 19 (1761). Score Ent Caro, 199357 (1763). Hovrr., Nat. Hist. I, X, 354, 42 (1765). De Geer, Mem. III, 268, 12° (1773). PME Tann. Nat V. 3490, Hama), Eisen Syst. Ent. 715, 91 (1775). Cimex nubilosa Harr., Exp. Engl. Ins. 90, T. 26, f. 8 (1781). Cimex bicolor Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 218, 75 (1785). Rossı, Fn. Etr. IL 236, 1312 (1790) Fasr., Ent. Syst. IV, 121, 161 (1794). Pawz. Fn. Germ. XXXII, f. 11 (1796). OxpzRm., Fn. Ingr. 272, 855 (1798). Haussw. Ent. Bem. 57, 17 (1799). Scueruens., Land- u. Wasserw. 10, T. I f. 2 (1800). Dox., Br. Ins. IX, 21, T. CCCXCVH (1800). Worrr, Ic. Cim., II, 63, 60, T. VII, f. 60 (1801). War, Fn. Par. 342, 15 (1802). Dvic., Fn. Mosq. 124, 343 (1802). Fasz. Syst. Ent. 176, 109 (1803). Pentatoma bicolor Larr., Hist. Nat. XII, 196, 42 (1804). Cydnus bicolor Farr., Mon. Cim. 53, 2 (1807). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 411 Pentatoma bicolor Lx P. et Serv.. Enc. met. 58, 25 (1825). Cydnus bicolor Hans, Icon. Cim. f. 12 (1826). Zerr., Faun. Lapp. 461, 1 (1828). Farc. Hem..Sy:)19, 2 (1829). Hans, Wanz. Ins. I, 192; f. 99 (1831). H. Scg, Nom. Ent. p. 55 (1835). Burm., Handb. II, 374, 1 (1835). Bruzzé, Hist. Nat. p. 399 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 61, 1 (1838). Zerr., Ins. Lapp. 258, 1 (1840). Westw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut éypus. Brawcm, Hist. d. Ins. 15, 1, T. 7, f. 4 (1840). Tritomegas bicolor A. et S., Hist. d. Ins. 98, 1 (1843). Pentatoma (Cydnus) bicolor Scumr., Gatt. Pent. 183, 32 (1744). Cydnus bicolor Kor., Mel. Ent. IV, 63, 191 (1845). Tritomegas bicolor F. Sauzs., Geoc. Fenn. 21, 1 (1847). Sehirus bicolor Daun., List I, 129, 6 (1851). Cydnus (Tritomegas) bicolor Gorskı, An. Ent. 63, 34 (1852). Cydnus bicolor H. Scu., Wanz. Ins. IX, Index 75 (1853). Sehirus bicolor Barr., Cat. p. 3 (1860). Cydnus bicolor Fror, Rh. Livl. I, 157, 3 (1860). Sehirus bicolor Fies., Eur. Hem. 368, 7 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 52, 1 (1865). Canthophorus (Tritomegas) bicolor M. et R., Pun. 58, 1 (1866). Sehirus (Tritomegas) bicolor Pur., Cat. 10, 6 (1875). Sehirus bicolor Sauwp., Syn. 120, 1 (1875). Cydnus bicolor Vorr., Hem. Neerl. p. 29 (1878). Sehirus bicolor Pur., Syn. II, 32, 3 (1881). Tritomegas bicolor Rrur., Finl. o. Sk. Hem. 7, 3 (1882). Sıew., Cydn. 50 (256), 1, T. II, f. 217 (1884). 30. Canthophorus dubius (SCOP.). Cimex dubius Scor., Ent. Carn. 121, 355 (1763). Cimex albomarginatus Scurank, Beytr. Nat. 80, 34 (1776). Gozrze, Ent. Beitr. LL, 275; 5 (1778) forte.‘ Cimex histriolus Gorze, Ent. Beitr. II, 276, 10 (1778).°) Cimex viennensis Gwgr., Syst. Nat. XIII, 2159, 346 (1788). Cimex albomarginatus Virr., Ent. auct. T. III, f£. 21 (1789). Cimex dubius Wourr, Ic. Cim. II, 64, 61, T. VII, f. 61 (1801). 412 O. M. REUTER. Cimex albomarginatus Scurank, Fn. Boic. II, 76, 1112 (1801). Cimex albomarginellus Fasr., Syst. Rh. 178, 120 (1803). Pentatoma albomarginella Larr., Hist. Nat. XII, 196, 41 (1804). Cydnus dubius Curr., Brit. Ent. II, T. 74 (1825). Cydnus albomarginatus Farr., Hem. Sv. 19, 4 (1829). Cydnus dubius Hans, Wanz. Ins. I, 191, f. 98 (1831). Cydnus albomarginellus H. Scu., Nom. Ent. p. 55 (1835). Cydnus melanopterus H. Scm,, Nom. Ent. p. 55 (1835) = Var. Cydnus albomarginellus Burm., Handb. II, 374, 2 (1835). Brurré, Hist. d. Ins. 399 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 61, 2 (1838). Brunen., Hist. d. Ins. 152, 4 (1840). Cydnus albomarginatus Raws., Faun., And. 111, 2 (1842). Sehirus albomarginellus A. et S., Hist. d. Hém. 97, 2 (1843). Pentatoma (Cydnus) albomarginellus Scmzr., Gatt. Pent. 183, 34 (1844). Cydnus albomarginellus Kor., Mel. Ent. IV, 64, 192 (1845). Sehirus albomarginellus V. Sanu»., Geoc. Fenu. 21, 2 (1848). Sehirus dubius Darv., List. I, 127, 1 (1851). Cydnus (Sehirus) dubius Goxskı, An. Ent. 62, 32 (1852). Cydnus albomarginellus H. ScH., Wanz. Ins. IX, Index 75 (1853). Sehirus dubius Barr., Cat. p. 3 (1860). Cydnus dubius From, Rh. Livl. I, 160, 5 (1860). Sehirus dubius Fırs., Eur. Hem. 368, 5 (1861). Dover. et Sc. Br. Hem. 53, 2 (1865). Canthophorus (Canthophorus) dubius M. et R., Pun. 63, 1 (1866). Tritomegas (Canthophorus) dubius Pur., Cat. 4, 5 (1869). Sehirus (Canthophorus) dubius Pur., Cat. 10, 7 (1875). Sehirus dubius Saunp., Syn. 121, 2(1875). Pur., Syn. II, 33, 5 (1881). Tritomegas dubius Rrur., Finl. o. Sk. Hem. 7, 1 (1882). Canthophorus dubius Sian., Cydn. 55 (261), T. III, f. 221 (1884). ') Citatur Schaerr., Ic. T. 46, f. 6; haec figura autem JZwrydemam. oleraceam LiNw. exhibit. Descriptio tamen a Gorze data cum Sehiro dubio Scor, bene, cum Z. oleracea autem ne nimime qui- dem quadrat. S. dubius etiam a ScmaErreno in Ic. T. 62, fig. 11 depicta. 7) SCHAEFF., Ic. T. 57, f. 76. Vide Schrank, Fn. Boic. p. 76 sub C. albomarginatus. os Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 4 3l. Adomerus biguttatus (LINN.). Cimex biguttatus Liww., Syst. Nat, Ed. X, 446, 41 (1758) Fn. Sv. 250, 935 (1761). Scor. Ent. Carn. 122, 356 (1763). Hourr., Nat. Hist. I X, 354, 41 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 490, 54 (1774). Fans., Syst. Ent. 716, 94 (1775). Ent. Syst. IV, 122, 164 (1794). Panz., Fn. Germ. XXXII, f. 13 (1796). Syst. Rh. 178, 116 (1803). Pentatoma biguttata Larr., Hist. Nat. XII, 196, 39 (1804). Cydnus biguttatus Faur., Mon. Cim. 53, 3 (1807). Hans, Icon. Cim. f. 11 (1826). Zxrr, Faun. Lapp. 461, 2 (1828). Hem. Sv. 19, 3 (1829). Hann, Wanz. Ins. I, 169, f. 88 (1831). H. Sox, Nom. Ent. p. 54 (1835). Burm., Handb. II, 374, 3 (1835). Bnrurré, Hist. d. Ins. 399 (1835). Zerr., Ins. Lapp. 258, 2 (1840). Tritomegas biguttatus A. et S., Hist. d. Ins. 98, 2 (1843). Pentatoma (Cydnus) biguttatus Semi, Gatt. Pent. 183, 31 (1844). Pentatoma albomarginatus Scmr., Gatt. Pent. 183, 33 (1844) = Var. Cydnus biguttatus Kor., Mel. Ent. IV, 65, 193 (1845). Tritomegas biguttatus F. Sauur., Geoc. Fenn. 22, 2 (1848). Sehirus biguttatus Davr., List I, 129, 8 (1851). Oydnus (Tritomegas) biguttatus Gonskr, An. Ent. 63, 35 (1852). Cydnus biguttatus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 75 (1853). Sehirus biguttatus Baer., Cat. p. 3 (1860). Cydnus biguttatus Fror, Rh. Livl. I, 162, 6 (1860). Sehirus biguttatus Fies., Eur. Hem. 367, 4 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 54, 3 (1865). Canthophorus (Adomerus) biguitatus M. et R., Pun. 66, 6 (1866). Sehirus (Adomerus) biguttatus Pur., Cat. 11 (1875). Sehirus biguttatus Sauxp., Syn. 121, 3 (1875). Cydnus biguttatus Vonı., Hem. Neerl. p. 29 (1878). Sehirus biguttatus Pur., Syn. II, 34, 6, (1881). Tritomegas biguttatus Reur., Finl. o. Sk. Hem. 7, 2 (1882). Adomerus biguttatus Siaw., Cydn. 47 (253), 1, T. II, f. 214 (1884). 474 O. M. REUTER. * 32. Gnathoconus limbosus (GEOFFR. in FOURCR.). Cimez albomarginatus Gorzs, Ent. Beitr. II, 250, 35 (1778) nec. ScHRANK.”) d limbosus un in i Ent. Par. 2100 ge 2 2) Cimex d ON Fan, "But on IV, 193, 168 RN 94).5)) Panz., En. Germ. XXXIII, f. 22 (1796). Oimex limbosus Rossi, Mant. Ins. II, 55, 510 (1794). Cimex albomarginatus Wourr, Ic. Cim. II, 65, 62 T. VII, f. 62 (1801). ) Cimex minimus Scaraxk, Fn. B. IL 77, 1113 (1801).?) Cimex albomarginatus FABRrR., Syst. Rh. 179, 121 (1803).°) Pentatoma albomarginata Lrn., Hist. Nat. XII, 197, 43 (1804). Oydnus albomarginatus Haus, Wanz. Ins. I, 167, f. 86 (1831). H. Scg., Nom. Ent. p. 54 (1835). Burm., Handb. II, 375, 4 (1835). Brunne, Hist. d. Ins. p. 399 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 62, 3 (1838). Brancn., Hist. d. Ins. 152, 2 (1840). Sehirus albomarginatus A. et S., Hist. d. Hém. 97, 4 (1843). Pentatoma (Cydnus) notatum Sen, Gatt. Pent. 184, 39 (1844). ") Cydnus albomarginatus Kor., Mel. Ent. IV, 66, 194 (1845). Cydnus (Sehirus) albomarginatus Gorski, An. Ent. 62, 33 (1852). Cydnus albomarginatus H. Scu., Wanz. Ins. IX, Index 75 (1853). Sehirus albomarginatus Barr., Cat. p. 3 (1860). Cydnus albomarginatus Fron, Rh. Livl. I, 156, 2 (1860). Gnathoconus albomarginatus Fies., Eur. Hem. 366, 1 (1861). Sehirus albomarginatus Dover. et Sc. Br. Hem. 56, 5 (1865). Gnathoconus albomarginatus M. et R., Pun. 69, 1 (1866). Sehirus albomarginatus Sauxp., Syn. 121, 5 (1875). Cydnus albomarginatus Vorr., Hem. Neerl. p. 30 (1878). Gnathoconus albomarginatus PN Syn. II, 34, 1 (1881). Sren., Cydn. 530 (246), T. XVI, f. 209 (1883). Gnathoconus limbosus Reur., Syn. Bem. 39, 2 (1885). 1) Citatur Gzorrm., Ins. I, 470, 72. „Longeur 2 lignes, largeur 1 ligne, — — — est toute noire et luisante; il my a que les étuis qui sont bordes extérieurement dun peu de blanc. Leur partie membraneuse est påle et blanchätre, et l’&cusson est assez grand.“ Nomen ,C. albomarginatus* jam antea a Schrank in Beytr. Nat. p. 80, 34 (1776) occupatum. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 415 2) Vide Worrr, Ic. Cim. II, 65, 62. 3) Citatur Georrr., false autem 473, 76 pro 470, 72. No. 16 = Halticus saltator (Fovncn.) *) Citatur C. leucomelas Gxxr. 5) „Eyförmig; sattschwarz; der Aussenrand der Halbdecken weissgesaumt; die Flügel [= mem- brana] weiss." 9) Citatur GEorrn., Ins. I, 470, 72. 7) Vide Reur., Syn. Bem. p 39 (1885). + 33. Sciocoris cursitans (FABR.). Naucoris cursitans Fasm., Ent. Syst. IV, 67, 4 (1794).') Cimex terreus Scurank, Fn. B. II, 75, 1109 (1801). Naucoris cursitans Fasr., Syst. Rh. 111, 8 (1803). Cydnus umbrinus Fazz., Mon. Cim. 54, 5 (1807). Sciocoris wmbrinus Farı., Hem. Svec. 21, 2 (1829). Burm., Handb. II, 373, 5 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 60, 2 (1838). Brancn., Hist. d. Ins. 151, 4 (1840). Sciocoris cursitans Bon., Ofv. Vet. Ak. Fórh. 1848, p. 45. Sciocoris terreus Fres., Rhynchot. 25, 21 (1851). Sciocoris umbrina Gonskr, An. Ent. 66, 36 (1852). From, Rh. Liv. I, 111, 1 (1860). Sciocoris terreus Fres., Eur. Hem. 361, 18 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 62, 1 (1865). M. et R., Pun. 118, 8 (1866). Sciocoris cursitans Står, Hem. Fabr. 21, 1 (1868). Scmiorpre, Fort. Danm. Taeg. 171, 12 (1870). : Sciocoris terreus Pur., Cat. 4, 17, (1869). Sauxp., Syn. 122, 1 (1875). Sciocoris cursitans Dovar. et Sc., Cat. 2, 1 (1876). Sciocoris umbrinus Voru., Hem. Neerl. (1878). Sciocoris terreus Pur., Syn. II, 43, 8 (1881). Sciocoris cursitans Reur., Finl. o. Sk. Hem. 13, 1 (1882). 1) Vide Bonewaw, Ö. V. A. F. 1848, p. 45. 2 2 34. Sciocoris umbrinus (WOLFF). Cimex umbrinus Worrr, Ic. Cim. IH, 142, 136, T. XIV, f. 136 (1804). Pentatoma umbrina Larr., Hist. Nat. XII, 190, (1804). Cimer umbrinus Paxz., Fn. Germ. XCIII, f. 15 (1805). 416 O. M. REUTER. Cydnus umbrinus Zetr., Fn. Lapp. 461, 3 (1828). Sciocoris umbrinus Haus, Wanz. Ins. I, 195, f. 100 (1831). H. Seg, Nom. Ent. p. 55 (1835) forte. | Sciocoris umbrina Zerr., Ins. Lapp. 258, 1 (1840). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut typus. Sciocoris umbrinus RamB., Faun. And. 120, 4 (1842) forte. A. et S., Hist. d. Hém. 120, 1 (1843). Pentatoma (Cydnus) umbrinus Scmur, Gatt. Pent. 183, 35 (1844) veris. Sciocoris umbrinus F. Sanpp., Geoc. Fenn. 23, 1 (1848). Darr., List. I, 131, 1 (1851). Sciocoris brevicollis Fırs., Rhynchot. 17, 8 (1851). Sciocoris Fieberi From, Rh. Livl. I, 115, 3 (1860). Sciocoris brevicollis Fixe, Eur. Hem. 358, 9 (1861). Sciocoris umbrinus M. et R., Pun. 109, 6 (1865). Pur., Syn. 40, 3 (1881). Revr., Finl o. Sk. Hem. I, 13, 3 (1882). 35. Sciocoris sp. Cimex bipunctatus Schrank, Fn. B. II, 77 1116 (1801) nec Farr.') 1) False citatur Fazmicrus. — „Von der Grösse der Mohrenwanzen; ganz eyförmig; dem ersten Ansehen nach von der Bettwanze kaum zu unterscheiden. Oben dunkel rothgrau; durch das Such- glas gesehen: mit häufigen vertieften schwarzen Puncten besáet. Am Grunde des Schildchens bey- derseits ein milehrahmfarbener erhabener Punct. Der etwas dünne Rand des Hinterleibs mit Schwarz gewechselt, wie bey der Beerenwanze. Unten die Farbe etwas blässer; die Füsse noch blässer. Die Spitze des Schildchens giebt Hr. Fabricius auch weiss an, was ich nicht so finde.“ = 36. Dyroderes umbraculatus (FABR.). Acanthia umbraculata WAsn., Syst. Ent. 695, 11 (1794)'). Edessa marginata Paxz., Fn. Germ. 12 (1793).”) Acanthia umbraculata- Fagr., Ent. Syst. IV, 75, 31 (1794). Rossr, Mant. Ins. II, 53, 506 (1794).°) Acanthia umbraculosa Paxz., Fn. Germ. XXXIII, f. 14 (1796). Cimex marginatus FaBr., Suppl. Ent. Syst. 532, 99 (1798). Cimex umbraculatus Worrr, Ic. Cim. 102, 96, T. X, f. 95 (1802). Edessa marginata Farr., Syst. Rh. 154, 43 (1803).*) Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 477 Pentatoma marginata Larr., Hist. Nat. XII, 189, 18 (1804). Pentatoma aparines Dur., Rech. 159, 8 (1833). Sciocoris marginatus H. Scg., Nom. Ent. p. 55 (1835). Bumw., Handb. II, 378, 4 (1835). BmurLE, Hist. d. Ins. 398, T. 31, f. 3 (1835) ut éypus. Dyroderes umbraculatus Sris., Ess. p. 311 (1837). Sciocoris marginatus Costa, Cim. Neap. I, 60, 1 (1838). Brawcm., Hist. d. Ins. 151, 3 (1840). Doryderes marginatus A. et S., Hist. d. Hém. 122, 1 (1843). Dyrodores marginatus Darr., List I, 146, 1 (1851). Sciocoris marginatus Fres., Rhynchot. 13, 1 (1851). Goxskı, An. Ent. 66, 37 (1852). Doryderes marginatus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 83 (1853). Sciocoris marginatus Fres., Eur. Hem. 355, 1 (1861). Dyroderes marginatus M. et R., Pun. 123, 1 (1866). Doryderes marginatus Pur., Cat. 5, 1 (1869). Dyroderes marginatus Pur., Syn. II, 44, 1 (1881). 1) „A ferruginea, thorace marginato: margine antice scutelloque apice albis. — Habitat Havniae. Torstenson. — Magnitudo praecedentis [A. crassipedis]. Caput marginatum, ferrugineum, ore fla- vescente. Thorax marginatus, ferrngineus, puncto marginali albo. Scutellum ferrugineum, apice album. Elytra immaculata. Margo abdominis albo nigroque varius. Abdomen subtus flavescens, maculis ba- seos utrinque duabus et anali solitaria atris.^ — A D:o Prof. ScmrorprE in Fortegn. Danm. Taeg. haud commemorata; a Farricro ipso autem in Syst. Rhyng. 154, 43, sub Ædessa marginata verbis expressis „Acanthia umbraculata Ent. Syst. 4, 75, 31, Pawz., Fn. Germ. tab. 414 citata. Alia species (e Brasilia) est Cydnus umbraculatus Fasn., Syst. Rh. 186, 10 (1803) = Sciocoris id. Burm., Brawcm. = Discocepoala (Platycarenus) id. A. et S., Står. 2) Citatur A. umbraculata Farr. 3) „Habitat ineunte vere juxta sepes, frequens in Aparine.“ *) Citatur Ac. umbraculata Ent. Syst. IV, 75, 31 et Panz., Fn. Germ. 33, T. 14, 37. Aelia acuminata (LINN.). Cimex acuminatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 45 (1758). Fn. Sv. 251, 939: (1761). Hourr. Nat. Hist. L %,.,356, 45 (1765). Cimex rostratus Dr Grer, Mém. III, 271, 16, T. XIV, ff. 12, 13 (1773) sec. Sp. typ. Cimex acuminatus P. Mürr., Linn. Nat., 491, 59 (1774). Fagr., Syst. Ent. 717, x00 (zb): Cimex tessarophthalmus Scumawk, En. Ins. Austr. 277, (536) (1781).') 478 O. M. REUTER. Cimex acuminatus Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 219, 77 (1785).?) Rossi, Fn. Etr. II, 237, 1316 (1790). Fagr., Ent. Syst. IV, 126, 179 (1794). Dox., Br. Ins. IV, 28, T. CXVIII, f. 2(1794). Paxz., Fn. Germ. XXXII, f. 17 (1796). Worrr, Ic. Cim. I, T. II, f. 19 (1800). Scnnawx, Fn. B. II, 78, 1118 (1801) forte‘). "Wawem, Fn. Par. 344, 322 (1802) ve Fn. Mosq. 124, 345 (1802). Aelia acuminata Fagr., Syst. Rh. 189, 6 (1803) ut typus. Pentatoma acuminata Tarr., Hist. Nat. XII, 185, 1 (1804). Gen. Crust. et Ins. III, 115, 1 (1807).*) Aelia acuminata Farr., Mon. Cim. 51, 1 (1807). Pentatoma acuminata Law., Hist. Nat. III, 493, 1 (1816). Le P. et Serv. Enc. met. X, 57, 24 (1825). Aelia acuminata Zert., Fn. Lapp. 462, 1 (1828). Farc, Hem. Sv. 34, 1 (1829). Lar., Ess. class. syst. p. 66 (1832). Pentatoma acuminata Dur., Rech. 159, 7 (1833). Aelia acuminata H. ScH., Nom. Ent. p. 55 (1835). Cimex acuminatus Bunw., Handb. II, 366, 8 (1835). Aelia acuminata Srix., Ess. p. 313 (1837) ut typus. Zxrr., Ins. Lapp. 259, 1 (1840). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840) ut typus. Raws., Faun. And. 105, 1 (1842). A. et S., Hist. d. Hém. 134, 1 (1843). Pentatoma acuminatum Sonizz., Gatt. Pent. 183, 29 (1849). Aelia acuminata F. Sanze., Geoc. Fenn. 27, 1 (1848). Aelia neglecta Darr., List I, 223, 3 (1851). Aelia Burmeisteri Küsr., Beitr. z. Rhynch. 393, 3, T. III, f. 3 (1852). Aelia pallida Küsr., Beitr. z. Rhynch. 394, 4, T. III, f. 4 (1852). Pentatoma (Aelia) acuminata Gorskı, An. Ent. 71, 39 (1852) partim. Aelia pallida Fror, Rh. Livl. I, 121, 2 (1860). Fıers., Eur. Hem. 353, 5 (1861). Aelia Burmeisteri Fies., Eur. Hem. 353, 6 (1861). Aelia acuminata Dover. et Sc., Br. Hem. 68, 1 (1865). Aelia rostrata M. et R., Pun. 134, 2 (1866). Aelia acuminata Figs., Eur. Aelia-Art. in Verh. Wien. zool.-bot. Ges. 1868, Ayo AVE STE Aelia Burmeisteri Fieg., ibid. T. V, f. 2. Aelia acuminata Pur., Cat. 5, 1 (1869). Saunp, Syn. 122, 1 (1875). Ievisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 479 Aelia. acuminata et pallida Vorr., Hem. Neerl. p. 35 (1878). Aelia acuminata Pur., Syn. 45, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 14, 2 (1882). 1) Vide Scxraxx, Faun. Boic. 78, 1118, ubi sub C. acuminato citatus. 2) Citatur Grorre., 472, 77. 3) Citatur ScHaerreri Tab. 42, fig. 11, qua figura tamen nimis fusca et obscura. Etiam eita- tur De Geer, Cim. rostratus Tab. 14, ff. 12, 13. *) Typus generis Pentatoma Or., Larr. Sola species diaganosi descripta, reliqua. tantum enu- meratae. Jam antea autem Lamarox (1801) Cimex rufipedem Liss. ut typum generis Pentatoma Or., Lax. designavit. 38. Aelia rostrata (BOH). Cimex acuminatus Paxz., Fn. Germ. 17. Aelia acuminata Haux, Wanz. Ins. I, 120, f. 63 (1831). Brawcn, Hist. Nat: IN $154. T. VII, f. 5 (1840). Cosra, Cim. RB. Neap. IL 26, f. 7 (1849). Darr., List. I, 233, 2 (1851). Küsr., Beitr. zur Rhynch. 392, DL II. £..2- (1852). Aelia rostrata Bog, Nya Sv. Hem. 50, 1 (1852). Aelia acuminata Fıes., Eur. Hem. 352, 3 (1861) M. et R., Pun. 131, 1 (1866). Aelia rostrata Frgs,, Eur. Aelia-Art. in Verh. Wien. zool.-bot. Ges. 474, T. VI, f. 9 (1868). Pur., Cat. 5, 9 (1869). Syn. II, 46, 3 (1881). Revr, Finl. o. Sk. Hem. I, 14, 1 (1882). * 39. Neottiglossa") pusilla (GMEL.). Cimex griseus nigropunctatus Dr Geer, Mém. HI, 270, 15 (1773), sec. sp. typ. Cimex pusillus Gmeuis, Syst. Nat. XIII, 2160, 357 (1789).°) Cimex perlatus Pawz., Fn. Germ. XXXIII, f£. 182 (1796). Cydnus inflexus Wourr, Ic. Cim. III, 189, 182, T. XVIII, f. 182 (1806). Cimex perlatus Farr., Mon. Cim. 50, 18 (1807) nec Fapr. Cydnus inflexus Wourr, Ic. Cim. V, 188, T. XVIII, f. 182 (1811). Cimex perlatus Farz., Hem. Sv. 32, 18 (1829). Eusarcoris inflecus Haus, Wanz. Ins. II, 129, f. 210 (1834). 480 ONE RIEXULT/ BR: Pentatoma inflezum H. Scu., Nom. Ent. p. 55 (1835). Eusarcoris inflexus Srix., Ess. p- 310 CER ) ut typus.?) Aelia inflexa Raws., F. And. 106, 2 (1842). A. et S., Hist. Hém. 134, 2 (1843). Pentatoma inflerum Scuiwr., Gatt. Pent. 182, 27 (1844). Sciocoris inflexus Kor., Mel. Ent. IV, 31, 153 (1845). Aelia inflexa. Costa, Cim. R. Neap. II, 22, 4 (1847). F. Sanrr., Geoc. Fenn. 3 (1848). Darr, List. I, 224, 5 (1851). Pentatoma lineolata M. et R., Op. Ent. 103 s Var. Pentatoma (Eusarcoris) inflexa Gorskı, An. Ent. 76, 42 (1852). Aelia inflexa H. Sen, Wanz. Ins. Index 6 (1853). Aelioides inflexa Dours, Hem. Misc. I, 102 (1860). Aelioides inflexus Barr., Cat. p. 4 (1860). Aelia inflexa Fron, Rh. Livl. I, 124, 3 (1860). Platysolen inflexus Frgs., Eur. Hem. 354, 3 (1861). Aelioides inflexa Dovar. et Sc., Br. Hem. 71, 1 (1865). Aeliodes inflexa M. et R., Pun. 146, 2 (1866). Aeliodes lineolata M. et R., Pun. 149, 3 (1866) — Var. Neottiglossa Står, Gen. Pent. p. 36 (1872). Neottiglossa inflexa et lineolata Pur., Cat. 12, 2 et 4 (1875). Aelia Panzeri Kryx. in Ivaw., Peretsch. Vid. Klop. 7, 11, in Trudi Charch. Univ. IV (1871). Aeliodes inflexus Sauwp., Syn. .123, 1 (1875). Aelia inflexa Vorr., Hem. Neerl. p. 37 (1878). Neottiglossa inflexu Pur., Syn. 48, 2 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 14, 1 (1882). Neottiglossa pusilla Rxvr., Sib. Hem. 23, 3 (1884). 7) Kırzy in RicH., Fn. bor.amer. IV, p. 276 (1837), ut subgenus sub Pentatoma. Typus: N. undata Sax (= trilineata Knny). 2) Citatur De Geer 3, 270, 15. 3) Genus Æusarcoris condens (W. I. II, p. 66) hanc speciem haud commemoravit Hann, sed Z. perlatum. (F.), bipunctatum (F.) et punetatum (L.) ut species hujus generis descripsit. Postea p. 129 etiam Æ. inflexum addidit, quapropter hac species vix ut typum consideranda videtur. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 481 * 40. Stagonomus italicus (GMEL.). Cimex bipunclatus Wasm., Spec. Ins. II, 358, 124 (1781).!) Cimex italicus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2157, 331 (1788).?) Cimex bipunctatus Per., Inst. Ent. I, 634, 27 (1792).°) Fasr., Ent. Syst. IV I2 60 (1794). -Coqu., Ill. Ic. 80, T. XIX, f. 1 (1801). "FAR, Syst. Rh. 176, 108 (1803).*) Pentatoma bipunctata Lavm., Hist. Nat. XII, 195, 37 (1804). H. Scm., Pz. En 06 T3710 (1891). Pentatoma amoena Brurrg, Exp. d Morée 70, 10 (1832). Eusarcoris bipunctatus Haus, Wanz. Ins. II, 68, f. 156 (1834). Pentatoma bipunctatum H. Son, Nom. E. p. 56 (1835). Spix., Ess. p. 323 (1837). Cimex bipunctatus Raws., Faun. And. 119, 3 (1842). Pentatoma bipunctatum Scmur., Gatt. Pent 182, 26 (1844). Eusarcoris bipunctatum Kor., Mel. Ent. IV, 34, 159 (1845). Pentatoma (Eusarcoris) bipunctata Costa, Cim. Neap. II, 24, 13 (1847). Pentatoma (Stagonomus) bipunctata Gorskı, An. Ent. 81, 45 (1852). Pentatoma bipunctatum H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 153 (1853). Eusarcoris bipunctatus Barr., Cat. p. 4 (1860). Fies., Eur. Hem. 333, 4 (1861). Onylia bipunctata M. et R., Pun. 185, 1 (1866). Dalleria bipunctata Pur., Syn. II, 54, 2 (1881). 1) Lanné non citatur. Nomen jam antea a Linneo (Mus. Lud. Ulr. 174, 8) et Fazrıcıo ipso (Reise Norv. p. 346) occupatum. ?*) Nomen jam antea a Mürter, Man. Ins. Taur. p. 190 (1766), occupatum. 3) ,Magnitudo Cim. oleracei. Caput fuscum, antennis apice nigris. Thorax et elytra obscure rufa. Scutellum punctis duobus elevatis ad basin apiceque albis. Corpus subtus griseum margine- que abdominis tenuissime albo nigro punctato. Pedes pallidi", Citatur FABRICIUS, *) Non citatur Linné. * 4|. Eusarcoris aeneus (SCOP.). Cimer aeneus Scor., Ent. Carn. 122, 358 (1763).") Cimex fucatus Rossı, Fn. Etr. II, 235, 1311 (1790). Cimex perlatus Fagr., Ent. Syst. IV, 125, 177 (1794). Wourr, Ic. Cim. Il, 68, 65, T. VII, f. 65 (1801)?) Warcx., Fn. Par. 343, 20 (1802). 482 (Ma M. REUTER. Cydnus perlatus Fasr., Syst. Rh. 187, 15 (1803). Pentatoma perlata Lavm., Hist. Nat. XII, 193, 32 (1804). H. Scm., Pz. Fm. Germ. 113, 7 (1831). Eusarcoris perlatus Haus, Wanz. Ins. II, 67, f. 155 (1834).°) Pentatoma perlatum H. Sou., Nom. Ent. p. 56 (1835). Semmr., Gatt. Pent. 182, 25 (1844). Eusarcoris aeneum. Kor., Mel. Ent. IV, 32, 156 (1845). Pentatoma (Eusarcoris) perlata Costa, Cim. R. Neap. II, 26, 15 (1847). Eysarcoris perlatus Daur., List I, 228, 8 (1851). Pentatoma (Eusarcoris) perlata Gorskı, An. Ent. 79, 44 (1852). Pentatoma perlatum. H. Sox, Wanz. Ins. IX, Ind. 157 (1853). Eusarcoris perlatus Barr., Cat. p. 4 (1860).*) Eusarcoris aeneus Fies., Eur. Hem. 332, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 76, 2 (1865). Eusarcoris perlatus M. et R., Pun. 173, 2(1866). Smár, Gen. Pent. 37 (1872). Eusarcoris aeneus Sauxp., Syn. 123, 2 (1875). Eusarcoris perlatus Vorr., Hem. Neerl. p. 38 (1878). Pur., Syn. II, 55, 3 (1881) cum var. spinicollis, p. 56 = Var. Eusarcoris perlatus var. ventralis Honv., Hem. nov. II, p. 3, 17 in Terméz. Füzet. V (1881) — Var. Busarcoris aeneus Reur., Sib. Hem. 23, 4 (1884). 1) Vide Worrr, Ic. Cim. II, 125, 177. Non est melanocephalus Fasr., ut citatur Puron (Cat. Hém. d'Eur. p. 10). Descriptio D:ni Scorori: „Pallide aeneus, punctatus: punctis impressis nigris; scutello abdomen subaequante: basi punctis duobus albis. Circa Idriam in herbidis collibus. Caput emarginatum. Thorax obtuse spinosus, punctis binis, albis, elevatis ad basim scutelli. Margo late- ralis thoracis totus fere albicans. Elytri membranaceus apex lineolis (5) parallelis ferrugineis. Ab- domen subtus aeneonitens; puncto eminente, nigro, utrinque in qualibet insisura. Sexus alter abdo- men emarginato tuberculo terminatum gerit.“ Etiam secundum figuram D:ni Scopoli— perlatus F. — Vide Worrr, Ic. Cim. p. 68 et H. Sou., Hist. Uebers. der einschl. Litt., p. 4. ?) Citatur Scororr, Ent. Carn. 358. 3) Ut species generis Æusarcoris Hamn describuntur perlatus F., bipunctatus F. (— Stagonomus) et punctatus L. (= Rhacognathus!). +) Ut Syn. false citatur venustissimus SCHRANK. * 42. Eusarcoris venustissimus (SCHR.). Cimex melanocephalus Fasr., Syst. Ent. 716, 99 (1775).) Cimex venustissimus Schrank, Beytr. Nat. 80, 35 (1776).) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 483 Cimex melanocephalus Paxz., Fn. Germ. XXVI, f. 26 (1796). Cydnus melanocephalus FaBr., Syst. Rh. 187, 14 (1803). Worrr, Ic. Cim. IV, 140; 134, T. XIV fo 134: (1804). Dos: Br. Ins; XE MONT CCOXXXI (1807). Pentatoma melanocephala Larr., Hist. Nat. XII, 194, 34 (1804). Cimex melanocephalus Dox., Brit. Ins. XII, p. 99, T. CCCCXXI (1807). Pentatoma melanocephala Lx P. et Serv., Enc. méth. X, 57, 21 (1804). Eusarcoris melanocephalus Hans, Wanz. Ins. II, 130, f. 211 (1834). Pentatoma melanocephalum H. Son, Nom. Ent. p. 56 (1835). Srm., Ess. p. 323 (1837). Cimex melanocephalus Raws., Faun. And. 118, 2 (1842). Pentatoma melanocephalum ScHirr., Gatt. Pent. 183, 28 (1844). Eusarcoris melanocephalum Kor., Mel. Ent. II, 34, 157 (1845). Pentatoma (Eusarcoris) melanocephala Costa, Cim. R. Neap. II, 23, 11 (1847). Gonskr, An. Ent. 78, 43 (1852). Pentatoma melanocephalum H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 156 (1853). Eusarcoris melanocephalus Figp., Eur. Hem. 332, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 75, 1 (1865). Eusarcoris melanocephalus M. et R., Pun. 170, 1 (1866). Analocus melanocephalus Står, Gen. Pent. p. 36 (1872). Eusarcoris melanocephalus Pur., Cat. 19, 2 (1875). Sauxp., Syn. 123, 1 (1875) Pur, Syn. IL 54, 1 (1881): 1) ,Ovatus, argenteus, capite, thoracis scutellique basi violaceo-aeneis“. Vide Worrr, Ic. Cim. IV, 140, 134. — A Gonsxr, Anal. Ent. p. 80 false ut synon. Pentatomae perlatae citatus. ?) Nomen jam antea (1767) a LixwÉo (Syst. Nat. Ed. XII, 728, 88) datum. 43. Rubiconia intermedia (WOLFF). Cydnus intermedius Wovrr, Ic. Cim. V, 187,.181, T. XVIII, f. 181 (1811). Pentatoma lunatum H. Scu., Pz. F. Germ. 115, 11, nec Hann. Eusarcoris intermedius Haus, Wanz. Ins. II, 128, f. 209 (1834). Pentatoma intermedium. H. Scu., Nom. Ent. p. 55 (1835). Spin. Ess. p. 323 (1837). Sci. Gatt. Pent. 182, 24 (1844). Pentatoma (Eusarcoris) intermedia Gorskr, An. Ent. 74, 41 (1852). Pentatoma intermedium H. Sen, Wanz. Ins. IX, Index 155 (1853). Eysarcoris Sahlbergi Står, Hem. Sib. 177, 4 (1858). 484 O. M. REUTER. Rubiconia intermedia Dourx, Hem. Misc. I, 102 (1860). Aelia (Eusarcoris) intermedia From, Rh. Livl. I, 126, 4 (1860). Apariphe intermedia Figs., Eur. Hem. 388, 4 (1861). Rubiconia intermedia M. et R., Pun. 162, 1 (1866). Pur. Syn. II, 56, I (1881). * 44. Palomena prasina (LINN.) Cimex prasinus Liww., Fn. Sv. 249, 931 (1761). Hourr.; Nat. Hist. I, X, 9502556501705); Cimex viridis totus De Grrr, Mém. III, 266, 9, T. XII, f. 1 (1773). Cimex prasimus P. Mörr., Linn. Nat. V, 489, 49 (1774). Fapr., Syst. Ent. 711, 67 (1775) Fisem, Nat. Livl. 142, 311 (1778). Cimex dissimilis Fasr., Spec. Ins. 354, 97 (1781). Mant. Ins. II, 292, 124 (1787). Gamer., Syst. Nat. XIII, 2154, 317 (1788). Cimex viridis Harr., Exp. Engl. Ins. 88, T. 26, f. 1 (1781). Cimex prasinus Rossi, Fn. Etr. 233, 1305 (1790). Fasr., Ent. Syst. IV, 109, 111 (1794). MDox., Br. Ins. IV, 41, T. CXXIII (1794). Cimex dissimilis Fasr., Ent. Syst. IV, 109, 112 (1794). Panz., Fn. Germ. XXXIII, f£. 15 (1796). Cimex prasinus Orprgm., Fn. Ingr. 271, 852 (1798). Haussm, Ent. Bem. 56, 15 (1799).*) Scaräng, Bn: Boic. IL 73, 2110541.809).>) "Works, Ic. Cim. 52, 49, T. VI, f. 49 (1801). Cimex dissimilis Wourr, Ic. Cim. 53, 50, T. VI, f. 50 (1801) veris. Cimex prasinus Famm., Syst. Rh. 166, 58 (1803). Cimex dissimilis Fanpm., Syst. Rh. 167, 59, (1803). Pentatoma prasina Larr., Hist. Nat. XII, 190, 21 (1804). Pentatoma dissimilis Lare., Hist. Nat. XII, 190, 22 (1804). Cimex baccarum Saw, Gen. Zool. 165 (1806). Cimex prasinus Fırr., Mon. Cim. 47, 11 (1807). Cimex discolor Wourr, Ic. Cim. V, 183, T. XVIII, f. 177 (1811). Pentatoma prasina Law., Hist. Nat. 493, 3 (1816). Pentatoma juniperina Lx P. et Serv., Enc. méth. X, 57, 19 (1825). Cimex prasinus et dissimilis Hans, Ic. Cim. f. 7 et 8 (1826). Pentatoma juniperina Tiens, Hist. Nat. IV, 297 (1828). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 485 Cimex prasinus Far, Hem. Sv. 28, 10 (1829). Pentatoma dissimilis Dur., Rech. 157, 3 (1833). Pentatoma prasinum Hans, Wanz. Ins. II, 60, f. 149 (1834). Pentatoma prasinum et dissimile H. Scn., Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex dissimilis Burx., Handb. II, 370, 17 (1835). Pentatoma dissimilis Costa, Cim. Neap. I, 57, 2 (1838). Brancn., Hist. d. Ins. 149, T. 6, f. 6 (1840). Pentatoma prasina A. et S., Hist. d. Hém. 131, 3 (1843). Pentatoma prasinum Scnur., Gatt. Pent. 181, 13 (1844). Carpocoris prasina Kor., Mel. Ent. IV, 48, 173 (1845). Carpocoris dissimilis Kor., Mel. Ent. IV, 49, 174 (1845) forte. Pentatoma dissimilis Davr., List I, 241, 20 (1851). Pentatoma prasinum Fror, Rh. Livl. I, 130, 1 (1860) partim. Cimex dissimilis Frgs., Eur. Hem. 339, 4 (1861). Pentatoma dissimile Dover. et Sc., Br. Hem. 83, 2 (1865). Palomena viridissima M. et R., Pun. 277, 1 (1866). Srâz, Hem. Fabr. I 98, 1 (1868). Cimex dissimilis Ferr., Hem. Agr. Lig. 17 (1874). Palomena dissimilis Pur., Cat. 12, 2 (1875). Pentatoma viridissima Sauxp., Syn. 126, 5 (1875). 1 Cimex prasinus Vorr., Hem. Neerl. p. 42 (1878) partim. Palomena prasina Reur., Anal. Hem. 165, 4 (1881). Pur., Syn. II, 62, 1 (1881). Palomena dissimilis Reur., Finl. o. Sk. Hem. 15, 1 (1882). Palomena prasina var. rhododactyla Horv., Hem. Anat. p. 3 (1884). An. Sp. dist.? 1) „Sie ist grassgrün, auch am Schildlein, und wohnt in Schweden." 2) False citatur ScnmaErr. Ic. T. 46, f. 3, in qua figura C. juniperinus L. depingitur; ff. 1 et 2 autem = €. prasinus. 3) Citatur Srorz, 2, 58, T, 19, f. 127. 4) A Panzer false sub Pentatoma alliaceo citatus. 45. Palomena viridissima (PODA ). Cimex viridissimus Pops, Ins. Mus. Graec. 56, 10 (1761). Pentatoma prasinum H. Scu., Pz. Fn. Germ. 115, 8. 486 O. M. REUTER. Pentatoma dissimilis A. et S., Hist. d. Hém. 131, 4 (1843)! Pentatoma prasina Gonskr, An. Ent. 93, 54 (1852) cum varietatibus dissimi- lis, discolor et sub-rubescens! Pentatoma prasinum For, Rh. Livl. I, 130, 1 (1860) partim. Cimex prasinus Vies, Eur. Hem. 339, 3 (1861). Cimex viridissimus Ferr., Hem. Agr. Lig. 17 (1874). Palomena viridissima Pur., Cat. 12, 1 (1875). Cimex prasinus Vouı., Hem. Neerl. p. 42 (1878) partim. Palomena viridissima Reur., Anal. Hem. 166, 5 (1881). Pur., Syn. II, 63, 2 (1881), cum var. simulans (= subrubescens Gonskr). 46. Peribalus vernalis (WOLFF). Cimex baccarum ScHrAnKk, En. Ins. 272, 525 (1791). Fn. Boic. 74, 1107 (1801).*) Cimex vernalis Wourr, Ic. Cim. IV, 141, 135, T. XIV, f. 135 (1804). Farr., Mon. Cim. 48, 14 (1807). Hem. Sv. 30, 14 (1829). Pentatoma vernalis H. Scm, Pz. Fn. Germ. 113, 6 (1831). Hans, Wanz. Ins. II, 64, f. 153 (1834). Pentatoma vernale H. Scm., Nom. Ent. p. 56 (1835). Tropicoris vernalis Srix., Ess. p. 310 (1837).°) Cimex vernalis RamB., Faun. And. 123, 8 (1842). Pentatoma vernale Scmizz., Gatt. Pent. 181, 18 (1844). Carpocoris vernalis Kor., Mel. Ent. IV, 52, 179 (1845). Pentatoma vernalis F. Same, Geoc. Fenn. 26, 2 (1848). Costa, Cim. R. Neap. III, 55, 17 (1852). Gorskı, An. Ent. 88, 49 (1852). Pentatoma vernale Fror, Rh. Livl. I, 135, 4 (1860). Cimex vernalis Vies, Eur. Hem. 339, 1 (1861). Pentatoma vernale Dover. et Sc., Br. Hem. 82, 4 (1865). Peribalus vernalis M. et R., Pun. 262, 1 (1866) ut typus. Pentatoma vernale Sauwp., Syn. 126, 3 (1875). Peribalus vernalis Pur., Syn. II, 57, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 15, 1 (1882). 1) „Eyförmig, oben graubraun; der Rückenschild mit einem hervorspringenden Winkel; der Bauchrand schwarz und gelb gewechselt; die Schildchenspitze gelblicht.^ — — „Unter drey Stücken, Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 487 - die ich vor mir habe, haben zwei ihre Fühlhörner schwarz mit rothen Gelenken, eines ganz roth.“ False citantur Scharrr., Ic. T. 57, f. t, 2 (= nigricornis) et C. verbasci DE Geer, ?) Typi: rufipes L. el vernalis Worrr. 47. Peribalus strictus (FABR.). Cimex strictus FABR., Syst. Rh. 179, 123 (1803). Cimex distinctus Fıes., Eur. Hem. 339, 2 (1861). Peribalus strictus Står, Hem. Fabr., I, 28, 1 (1868). Peribalus distinctus Pur., Cat. 7, 2 (1869). Syn. II, 57, 2 (1881). 48. Peribalus sphacelatus (FABR.). Cimex sphacelatus FaBr., Ent. Syst. IV, 120, 156 (1794). Cimex Lynx Pawz., Fn. Germ. XXXIII, f. 17 (1796) nec Fagr.!) Cimex sphacelatus Wozrr, Ic. Cim. III, 101, 65, T. X, f. 95 (1802). Fask., Syst. Rh. 175, 103 (1803). Pentatoma linx Larr., Hist. Nat. XII, 193, 33 (1804). Pentatoma sphacelatum H. Sen, Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex sphacelatus Raws., Faun. And. 122, 7 (1842). Pentatoma sphacelatum Scmmn., Gatt. Pent. 181, 19 (1844). Carpocoris sphacelata Kor., Mel. Ent. 52, 180 (1845). Pentatoma sphacelata Darr., List I, 236, 8 (1851). Costa, Cim. R. Neap. III, 54, 16 (1852). Gomskr An. Ent. 89, 50 (1852). Pentatoma annulata M. et R., Op. Ent. 105 (1852). Pentatoma spacelatum Fron, Rh. Livl. I, 134, 3 (1860). Holcostethus sphacelatus Frgs., Eur. Hem. 334, 2 (1861). Dryocoris sphacelatus M. et R., Pun. 268, 1 (1866) ut typus. Holcostethus sphacelatus Pur., Cat. 6, 1 (1869). Peribalus Står, Gen. Pent. p. 37 (1872). Holcostethus (Dryocoris) sphacelatus Pur., Cat. 13, 1 (1875). Peribalus sphacelatus Pur., Syn. II, 58, 3 (1881). 1) Vide Wozrr, Ic. Cim. III, 101, 95. 488 O. M. REUTER. 49. Peribalus albipes (FABR.). 781). Rossi, Fn. Etr. II, 231, 1300 (1790). Per., Inst. Ent. I, 631, 13 (1792). Fasm, Ent. Syst. IV, 96, 65 (1794). Syst. Rh., 158, 15 (1803). Pentatoma albipes Larr., Hist. Nat. XII, 186, 6 (1804). Holcostethus congener Fırs., Eur. Hem. 334, 3 (1861). Dryocoris allipes Står, Hem. Fabr. 29, 1 (1868). Holcostethus congener Pur., Cat. 6, 3 (1869). Peribalus Står, Gen. Pent. p. 37 (1872). Holcostethus (Dryocoris) albipes Pur., Cat. 13, 2 (1875). Peribalus albipes Pur., Syn. II, 58, 4 (1881). ( Cimex albipes Fapr., Spec. Ins. IT, 345, 42 (1 1 ( * 50. Carpocoris fuscispinus (BOH.). : Cimex baccarum FABr., Syst. Ent. 713, 83 (1775) forte, nec Liww.?) Cimex nigricornis SCHRANK, Fn. B. II, 70, 1097 (1801)?) Worrr, Ic. Cim. IV, 138, 132, T. XIV, f. 1322 (1804). Pentatoma nigricornis Haus, Wanz. Ins. II, 58, f. 147 (1834). Pentatoma nigricorne H. Scg., Nom. Ent. p. 56 (1835).) Cimex nigricornis Bugw., Handb. II, 369, 15 (1835). Pentatoma nigricornis H. Scn., Pz. Fn. Germ. 113, 9 (1831). Srix., Ess. p 323 (1837). Cimex nigricornis Raws., Fn. And. 124, 11 (1842). Carpocoris nigricornis Kor., Mel. Ent. IV, 46, 170 (1845). Pentatoma migricornis Costa, Cim. R. Neap. II, 19, 3 (1847). Cimex fuscipinus Bon., Bidr. Gotl. Ins. 241 (1849). Pentatoma baccarum Daur., List I 235, 6 (1851), partim. Pentatoma (Mormidea) nigricornis Gorski, An. Ent. 96, 55 (1852). Pentatoma fuscispinum Fror, Rh. Livl. I, 140, 7 (1860). Mormidea nigricornis Fier, Eur. Hem. 335, 3 (1861) partim. Pentatoma nigricorne Dovar. et Sc., Br. Hem. 78, 1 (1865). Carpocoris baccarum M. et R., Pun. 238, 1 (1866). Srär, En. Hem. V, 67, 1 (1876). Revisio Synonymica Heteropterorum palaeareticorum. 489 Pentatoma baccarum Sauxp., Syn. 125, 1 (1875) partim. Carpocoris baccarum Pur., Syn. II, 59, 1 (1881). Carpocoris fuscispinus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 16, 1 (1882). 1) Vide Note 4 ad Dolycor. baccarum (Linn.). 2) Divisionis ,Beyderseitz am Rückenschilde eine vorragende Spitze.^ — „in den Dolden der Móhre.* 3) „Scutelli basi thoraceque antico immaculato.* * Bl. Carpocoris purpureipennis (DE GEER). Cimex pudicus Popa, Ins. Gr. 56, 9 (1761) forte. ') Cimex baccarum FI Scor., Ent. Carn. 123, 360 (1763) nec Linn. 2) Cimex purpureipennis De Gerr, Mém. III, 258, 5, T. XIII, f. 15 (1773), certe. Cimex nigricornis Fasm., Syst. Ent. 701, 26 (1775) verisim.?) Cimex cinctus Schrank, Beytr. Nat. 78, 33 (1776) forte.*) Cimex incarnatus Gosze, Ent. Beitr. II, 274, 2 (1778).°) Cimex pudicus ScHrAnK, En. Ins. Austr. 271, 524 (1781).°) Forts. Krit. Rev. 977, 524 (1782).") Cimex carneus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2134, 184 (1788). Cimex porphyropterus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2147, 280 (1788). Cimex baccarum Vırr., Ent. auct. 495, 55 (1789).°) Cimex nigricornis Rossi, Fn. Etr. II, 231, 1299 (1790) veris. Preysst., Beob. Böhmerw., 193, 3 (1793). Ent. Syst. IV, 94, 59 (1794). Cimex baccarum var. Wourr, Ic. Cim. II, 60, 57 (1801).”) Cimex pudicus Scmmawk, Fn. DB. II, 73, 1106 (1801).1) Cimex baccarum Warck., Fn. Par. 342, 13 (1802) partim.) Cimex nigricornis Fagr., Syst. Rh. 157, 8 (1803). Worrr, [c. Cim. IV, 138, 132, T. XIV, f. 1325—4 (1804) partim. Pentatoma nigricornis Larr., Hist. Nat. XII, 187, 11 (1804). Farr., Mon. Cim. 47, 9 (1807). Cimex eryngü Germ., Reise nach Dalm. 283, 479 (1817) veris. Cimex nigricornis Farr., Hem. Sv. 27, 9 (1829). Pentatoma eryngiüi Haus, Wanz. Ins. 59, f. 148 (1834). Sri. Ess. p. 323 (1837). 490 O. M. REUTE R. Pentatoma Wilkinsonii Hors, Cat. I, 35 (1837). Pentatoma nigricorne Braxen., Hist. d. Ins. 150, 14 (1840). Sem, Gatt. Pent. 189, 9 (1844). Carpocoris eryngii Kor., Mel. Ent. IV, 47, 171 (1845). Pentatoma eryngii Costa, Cim. R. Neap. II, 19, 4 (1847). Mormidea?) nigricornis F. Sanız., Geoc. Fenn. 30, 1 (1848). Pentatoma baccarum Darr., List I, 235, 6 (1851) partim. Pentatoma pallida Darv., List I, 234, 4 (1851) = Var., sec Står, Ó. V. A. F. 1862 p. 497. Pentatoma (Mormidea) lunula Gonskr, An. Ent. 97, 56 (1852) partim, ve- risim. Pentatoma varia Barr., Cat. p. 4 (1860). Pentatoma nigricorne Fror, Rh. Livl. I, 138, 6 (1860). Mormidea nigricornis Frgs., Eur. Hem. 335, 3 (1861) partim. Carpocoris (Codophila) nigricornis M. et R., Pun. 242, 2 (1866). Carpocoris tarsata M. et R., Pun. 246, (1866) — Var. Carpocoris Står, Gen. Pent. p. 37 (1872). Carpocoris (Carpocoris) nigricornis Pur., Cat. 13, 2 (1875). Pentatoma baccarum Sauxp., Syn. 125, 1 (1875) partim. Cimer nigricornis Vozr., Hem. Neerl. p. 44 (1878). Carpocoris nigricornis Pur., Syn. II, 60, 2 (1881). Revr., Finl. o. Sk. Hem. 16, 2 (1882). Carpocoris purpureipennis Reur., Sib. Hem. 23, 7 (1884). 1) „C. oblongo-ovatus, thorace spinoso, capite, thorace, scutello elytrisque rubris, abdominis margine rubro nigroque vario;“ 1. c. 2) Vide Gonsxr, An. Ent. I, 100, 58. 3) .Thorace obtuse spinoso, subferrugineus, spinis antennisque nigris.* *) Descriptio certe falsa. Obs. exgr. descr. scutelli! Nomen jam antea a Farm. in Syst. Ent. 112, 77 occupatum. 5) Citatur Senmarrr., Ic. T. 57, f. 3. Vide Schrank, Fn. B. II, 73, 1106. Figura ScHAETFERI à Panzer, Schäft. Ic. false €. baccarum L. judicatur. 6) Citatur Popa. 7) „Scheint mit Cimex nigricornis FAmm. nahe verwandt; — — aber freylich sind bei meinem Cimex pudicus die Buckel des Rückenschildes (denn Dornen sind es doch nicht) kaum schwärzlicht.“ 8) Citatur ScnaErr., Icon. T. 57, f. 1, 2 „antennis nigris.“ 9) „Var. antennis nigris.* 10) Citantur C. incarnatus Goxzze et ScuaErr., Ic. T. 57, f. 3. 1) Citatur et Georrr., Ins. I, 466, 64 (partim = baccarum!) et ScHarrr., Ic. T. 57 (= purpurei- pennis). 12) Non est = Mormidea A. et S. (1843), Darr. (1851). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 491 * 52. Carpocoris lunulatus (GOEZE). Cimex lunulatus Goeze, Ent. Beitr. II, 275, 6 (1778)') Cimex lynx Fasr., Ent. Syst. IV, 110, 118 (1794) Worrr, Ic. Cim. III, 100, 94, T. X, f. 94 (1802). Fasz, Syst. Rh. 168, 68 (1803). Pentatoma lynx H. Som, Pz. Fn. Germ. 113, 8 (1831). Nom. Ent. p. 56 (1838). Spin., Ess. p. 324 (1837). Scmmr., Gatt. Pent. 181, 16 (1844). Carpocoris pusio Kor., Mel. Ent. IV, 48, 172, T. XVI, f. 39 (1848) — Var. Pentatoma Lynx Gonsk An. Ent. 90, 51 (1852). Mormidea Lynx FieB., Eur. Hem. 336, 4 (1861). Mormidea Pusio Fıes., Eur. Hem. 336, 5 (1861) = Var. Carpocoris (Antheminia) lynx M. et R., Pun. 254, 5 (1866). Carpocoris SrÀn, Gen. Pent. 37 (1872). Carpocoris (Carpocoris) lynx Pur., Cat. 13, 4 (1875). Carpocoris lynx Pur., Syn. 61, 4 (1881). Carpocoris lunulatus var. longiceps Reur., Sib. Hem. 32, 9 (1884) = Var. 1) Citatur Scmazrr. Ic. T. 46, f. 78. Vide Pawz., Schaeft. Ic. p. 64. 53. Carpocoris varius (FABR.). Cimex varius Fasn., Mant. Ins. 284, 49 (1787). Ent. Syst. IV, 95, 63 (1794). Crmex lunula Fasr., Ent. Syst. IV, 96, 64 (1794).') Cimex varius Wasm., Syst. Rh. 158, 13 (1803). Cimex lunula Fasm., Syst. Rh. 158, 14 (1803). Pentatoma lunula Larr., Hist. Nat. XII, 7 (1804). Pentatoma varia Larr., Hist. Nat. XII, 8 (1804). Cimex eryngii Germ. in Amm., Fn. Ins. Eur. II, 21 (1814). Pentatoma varium H. Son, Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex varius Raws., F. And. 123, 9 (1842). Carpocoris bilunulata Kor., Mel. Ent. IV, 51, 176 (1845). Pentatoma laborans Costa, Cim. R. Neap. II, 20, 5, T. V, f. 1 (1847) = Var. Pentatoma distinguenda Costa, Cim. R. Neap. II, 21, 6, T. V, f. 2 (1847). 63 492 O0. M. Reuter. Pentatoma lumula Costa, Cim. R. Neap. 21, 7, T. V, f. 3 (1847). Pentatoma baccarum Darv., List I, 235, 6 (1851). Pentatoma (Mormidea) lunula Gonskr, An. Ent. 97, 56 (1852). Pentatoma lunula Barr., Cat. p. 4 (1860). Mormidea varia Figs. Eur. Hem. 335, 2 (1861). Carpocoris (Codophila) lunula M. et R., Pun. 250, 4 (1866). Carpocoris varius Står, Hem. Fabr. I, 29, 1 (1868). Carpocoris (Cadophila) lunula Pur., Cat. 6, 5 (1869). Codophila Står, Gen. Pent. p. 38 (1872). Carpocoris (Codophila) lunatus Pur., Cat. 13, 5 (1875). Carpocoris (Codophila) lunula Pur., Syn. II, 61, 5 (1881). Carpocoris varius Rzvr., Syn. Bem. 42, 9 (1885). ') Varietas antennis rufis apice nigris. Obs. Puron (in Cat. Hem. Eur. II, Ed.) hanc speciem lunatus Fan. nominavit. Cimex lunatus Far. autem est species (generis Acinocoris Hann, familiae Lygaeidae), Cayennae habitans. * 54. Dolycoris baccarum (LINN.). Cimex baccarum LINN., Syst. Nat. Ed. X, 445, 34 (1758). Fn. Sv. 249, 928 (1761). Cimex nebulosus Popa, Ins. Gr. 56, 8 (1761) verisimiliter. ?) Cimex baccarum Hovrr., Nat. Hist. I, X, 349, 34 (1765).°) Cimex Verbasci De Grrr, Mém. III, 257, 4, T. XIV, f. 5 (1773). Cimex baccarum P. Mürr., Linn. Nat. 488, 45 (1774). Fasm., Syst. Ent. 713, 83 (1775) forte.*) Frscm. Nat. Livl. 143, 312 (1778). Cimex subater Harr., Expl. Engl. Ins. 90, T. 26, f. 7 (1781). Cimex baccarum Grorrr. in Fovrcr., Ent. Par. 215, 66 (1785) partim.?) Cimex albidus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2161, 600 (1788). Cimex baccarum Ross, Fn. Etr. II, 234, 1307 (1790). Fazm., Ent. Syst. IV, 117, 144 (1794). Paxz., Fn. Germ. XXXIII, f. 20(1796). Crenerx., Fn. Ingr. 272, 854, (1798). Worrr, Ic. Cim. II, 60, 57, T. VI, f. 57 (1801). WaLck. Fn. Par. 342, 13 (1802) partim." Dvie., Fn. Mosq. 124, 340 (1802). Fasr., Syst. Rh. 172, 92 (1803). Pentatoma baccarum Larr., Hist. Nat. XII, 195, 31 (1804). Cimex baccarum var. Suaw, Gen. Zool. 165 (1806). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 493 Cimex baccarum Faur., Mon. Cim. 48, 13 (1807). Pentatoma baccarum Lam., Hist. Nat. III, 493, 2 (1816). Le P. et Serv., Enc. mét. X, 57, 20 (1825). Cimex baccarum Zxrr., Faun. Lapp. 464, 6 (1828). Farr., Hem. Sv. 29, 13 (1829). Pentatoma baccarum Dur., Rech. 158, 5 (1833). Haus, Wanz. Ins. II, 63, f. 152 (1834). H. Som. Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex baccarum Burx., Handb. II, 369, 13 (1835). Zerr., Ins. Lapp. 260, 6 (1840). Pentatoma baccarum Brawcm., Hist. d. Ins. 150, 13 (1840). Cimex baccarum Raws., Faun. And. 124, 10 (1842). Pentatoma baccarum A. et S., Hist. d. Hém. 132, 6 (1843). Some, Gatt. Pent. 181, 17 (1844). Carpocoris. baccarum Kor., Mel. Ent. IV, 53, 181 (1845). Pentatoma baccarum Costa, Cim. R. Neap. Il 22, 8 (1847) F. Sanur., Geoc. Fenn. 26, 1 (1848). Pentatoma Verbasci Darr., List I, 235, 7 (1851). Pentatoma Baccarum Gonski, An. Ent. 88, 48 (1852). Pentatoma Verbasci Barr., Cat. p. 4 (1860). Pentatoma baccarum Fron, Rh. Livl. I, 137, 5 (1860). Mormidea baccarum Freg., Eur. Hem. 335, 1 (1861). Pentatoma baccarum Dover. et Sc., Br. Hem. 80, 2 (1865). Carpocoris (Dolycoris) verbasi M. et R., Pun. 258, 6 (1866). Dolycoris Står, Gen. Pent. 38 (1872). Carpocoris (Dolycoris) Verbasci Pur., Cat. 13, 7 (1875). Pentatoma verbasci Sausp., Syn. 125, 2 (1875). Cimex baccarum Vorr., Hem. Neerl. p. 44 (1878). Carpocoris Verbasci Pur., Syn. II, 62, 6 (1881). Dolycoris baccarum Reur., Finl. o. Sk. Hem. 16, 1 (1882). 1) Citatur Rar, Ins. 54. n. 2. Cimex sylvestris, corpore breviore subfuscus scapulis magis extan- tibus. Jowsr, Ins. T. 17, £. 9. List. mut. T. 31, f. 19 (non 16); loqu. p. 394 n. 36 ,Cimex ex luteo virescente infuscatus, corniculis [antennis] maculatis similiter ad alvi margine nigris maculis eleganter interstinetis.“ 2) „C. oblongo-ovatus thorace spinoso, antennis variegatis, alis [membrana] albidis, abdominis lateribus nigro rubroque variis. Vulgo Gackel. Non rarus in fenestris et aedibus; 1. e. (Forsitan = Rhaphigaster ?). 494 (O MP FUR OBER. 3) „Aan de Sprieten, als ook aan de randen van het Agter lyf zwart en geelagtigt, beurt on beurt;" 1, c. 4) „C. ovatus, subfulvus, antennis nigris, abdominis margine fuscomaculato.“ Citatur autem etiam Georrr., Ins. I, 466, 64 (in partem = Dolycoris baccarum auct. vec. nec Darr. = Verbasci Dx 5) Citatur Grorrm., Ins. I, 466, 64. Descriptio Grorrroyı partim C. baccarum L., partim Rha- phigastrem sagittiferem Gorze aspectat. „La couleur et la grandeur de cette espèce varient; elle est souvent un peu plus petite que ne l'avons marquée (Long. 6, Larg. 3 lignes). — — Quelquefois le brun est un peu jaunätre et uniforme: d'autres fois l'insecte paroit d'un brun nébuleux, par un mélange de taches jaunes et brunes. Les ailes et la partie membraneuse des étuis varient aussi, tantôt elles sont transparentes et nullement colorés, tantôt elles sont parsemées de taches noires [Rha- phigaster].“ — —- — „Cette punaise pue très-fort [Rhaphigaster!]. Elle vient sur les arbres et sou- vent sur les groseliers [Dolycoris/| Elle mange les autres insectes, méme les coléoptéres, dont elle perce les étuis avec sa trompe, les succant ensuite | Rhaphigaster /].* *) „Subrotundatus, albidus, antennis nigris: geniculis albis, elytris livido rufoque variis, scutelli apice albo. Mus. Lesk. p. 119, n. 93.* 7) ,Fauve, abdomen avec les bords tachés de brun.“ Citatur et Grorrm., Ins. I, 466, 64 (= baccarum!) et ScHaerr., Ic. T. 57, ff. 1, 2 (= purpureipennis !). 55. Pitedia") juniperina (LINN.). Cimex juniperinus Linn, Syst. Nat. Ed. X, 445, 37 (1758). Fn. Sv. 249, 930 (1761). Scor., Ent. Carn. 122, 359 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, X,-350, 37 (1765). De Gess; Mem. I, 253,7, TXT 1-0 Mi (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 489, 48 (1774). Fasn., Syst. Ent. 711, 68 (1775). Fiscx., Nat. Livl. 142, 310 (1778). Cimex flavo-viridis Gorze, Ent. Beitr. II, 273, 3 (1778) forte.) Cimex juniperinus Fourcr., Ent. Par. 214, 61 (1785)°). PrTAGwa, Spec. Ins. Cal. 41, 215 (1787). Cimex flavo-viridis Gueux, Syst. Nat. XIII, 2135, 185 (1788) forte. Cimex juniperinus Razouw., Hist. Jor. I, 183, 124 (1789). Rossi, Fn. Etr. II, 232, 1303 (1790). Fasr., Ent. Syst. IV, 109, 113 (1794). Crpzmm., Faun. Ingr. 272, 853 (1794). Panz., Faun. Germ. XXXIII, (1796). ScHELLENB., Land- u. Wasserw. 10, T. I f. 1 (1800). Scurank, Fn. B. II, 73, 1104 (1801). Worrr, Ic. Cim. 54, 51, T. VI, f. 51 (1801). Warck., Fn. Par. 341, 11 (1802). Fasr., Syst. Rh. 167, 60 (1803). Pentatoma juniperina Larr., Hist. Nat. XII, 191, 23 (1804). Cimex juniperinus Farr., Mon. Cim. 47, 12 (1807). Haus, Ic. Cim. f. 9 (1826). Zerr., Faun. Lapp. 465, 7 (1828). Farr, Hem. Sv. 28, 11 (1829). | Pentatoma prasina Dur., Rech. 156, 2 (1833). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 495 Pentatoma juniperinum Haus, Wanz. Ins. II, 61, f. 150 (1834) H. Scm., Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex juniperinus Bunw., Handb. II, 369, 14 (1835). Zerr., Ins. Lapp. 260, 7 (1840). Pentatoma juniperinum Brawcm., Hist. d. Ins. 149, 11 (1840). 5 ze. Pentatoma juniperinum Scmrr., Gatt. Pent. 181, 14 (1844). Carpocoris juniperina Kor., Mel. Ent. IV, 50, 175 da 5). Pentatoma juniperina F. Sanı»., Geoc. Fenn. 26, 3 (1848). Darr. List I, 242, 21 (1851). Gorskı, An. Ent. 92, 53 (1853). Pentatoma juniperinum Fron, Rh. Livl. I, 132, 2 (1860). Pentatoma juniperi F1EB., Eur. Hem. 336, 3 (1861). Pentatoma juniperinum Dover. et Sc., Br. Hem. 81, 3 (1865). Pentatoma juniperina M. et R., Pun. 272, 1 (1866). Sausp., Syn. 126, 4 (1875), ‚Pur, Syn IL 63, 1 (1881). Rxur, Einlro.sSk Hem. 17, i (1882). 1) Auxor, Ent. Franc. 77, 61 (Méthode mononymique) Typus generis Pentatoma Or., Law. (1801) est rufipes. Vide etiam Lar. Ess. class. syst. p. 61 (1832), Brurzé, Hist. d. Ins. 397 (1835), A. et S. Hist. d. Hém. 149 (1843). 2) Citatur Scharrr., Icon. T. CIX, f. 8 et 9. Figura pessima. ,Haec figura ad specimen non- dum adultum picta equidem mihi videtur.^ Pawz., Schaeff. Ic. p. 119. 3) Citatur Georrk,, I, 464, 61. = Pentatoma juniperina A. et S., Hist. d. Hém. 132, 56. Brachynema cinctum (FABR.). Cimex cinctus FAsn., Syst. Ent. 712, 77 (1775). Cimex Forskáli Guez., Syst. Nat. XIII, 2150, 295 (1788). Cimex cinctus Fasm., Ent. Syst. IV, 113, 130 (1794). Syst. Rh. 169, 79 (1803). Cimex tarsatus Krva, Symb. T. XLIV, f. 12 (1832).") Cimex purpureo-marginatus Rawp., Fn. And. 121, 8 (1842). Pentatoma (Brachymena) roseipennis Murs. et Rey, Op. Ent. 106 (1852).") Peniatoma cincta Barr., Cat. p. 5 (1860). Brachymena cincta Figs. Eur. Hem. 340 (1861) M. et R., Pun. 282, 1 (1866). Brachymena cinctum. Pur., Syn. II, 64, 1 (1881). 1) Vide Dounw, Stett. Ent. Zeit. 1858, p. 228, 1. 496 O. M. REUTER. = 57. Nezara viridula (LINN., FABR.).. Cimex viridulus Liww.. Syst. Nat. Ed. X, 444, 28 (1758) forte.") Mus. Lud. Ulr. 172, 6 (1764). Cimex torquatus Fapr., Syst. Ent. 710, 65 (1775). Cimex viridulus Fapr., Syst. Ent. 710, 66 (1775). Cimex smaragdulus WAmn., Syst. Ent. 711, 69 (1775). Cimex transversus "l'uuws., Diss. ent. nov. ins. II, p. 40 (1783).?) Cimex variabilis VinL., Ent. auct. 505, 28 (1789). Cimex torquatus Rossi, Fn. Etr. II, 233, 1304 (1790). Per., Inst. Ent. I, 633, 17 (1792). Fasz, Ent. Syst. IV, 108, 107 (1794). Cimex viridulus Farr., Ent. Syst. IV, 109, 110 (1794). Cimex smaragdulus Fasr., Ent. Syst. IV, 109, 114 (1794). Cimex spirans Wasm., Ent. Syst. Suppl. 533 (1798). Cimex viridissimus Wourr, lc. Cim. U, 55, 52, T. VI, f. 52 (1801). Cimex smaragdulus Wovrr, Ic. Cim. II, 56, 53,.T. VI, f. 53 (1801). Cimex torquatus Fagr., Syst. «Rh. 166, 56 (1803). Cimex viridulus Fasn., Syst. Rh. 166, 57 (1803). Cimex smaragdulus FaBr., Syst. Rh. 167, 61 (1803). Cimex spirans Fasm., Syst. Rh. 165, 62 (1803). Pentatoma torquata Lavm., Hist. Nat. XII, 190, 20 (1804). Pentatoma flavicollis Par. Beauv. Ins. 185, Hém. pl 11, f. 4 (1805). = Var. Pentatoma smaragdula Dvr., Rech. 157, 4 (1833). H. Scm. Pz. Fn. Germ. 115, 7. Rhaphigaster smaragdulus H. ScH., Nom. Ent. p. 57 (1835). Rhaphigaster torquatus H. Scg., Nom. Ent. p. 57 (1835). Spm., Ess. p. 322 (1837). Pentatoma unicolor Wxzsrw. in Hope, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma subsericea Wxsrw. in Horr, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma Leii Wzsrw. in Hope, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma 3-punctigera Wrsrw. in Hor, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma proxima Wxsrw. in Hors, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma chinensis Wrstw. in Horr, Cat. I, 38 (1837). Revisio Symonymica Heteropterorum palacarcticorum. 497 Pentatoma chloris Wxsrw. in Hors, Cat. I, 38 (1837). Pentatoma propinqua Wxsrw. in Hope, Cat. 39 (1837). Cimex hemichloris Germ., Silb. Rev. ent. V, 166, 94 (1837) = Var. Pentatoma smaragdula Costa, Cim. R. Neap. I, 56, 1 (1838). Rhaphigaster torquatus H. Scu., Wanz. Ins. IV, p. 100, f. 447 (1839). Cimex torquatus Rams., Faun. And. 125, 12 (1842). Nezara smaragdula A. et S., Hist. d. Hém. 144, 1 (1843).?) Rhaphigaster smaragdulus Kor., Mel. Ent. IV, 55, 182 (1845). Nezara approximata ReicHr et Farrm., Voy. Abyss. 443, 1 (1847). Pentatoma plicaticollis Luc., Expl. d'Alg. 87, 126, T. IIT, f. 9 (1849). Jhaphigaster (Nezara) prasinus Daur., List I, 274, 2 (1851). Jhaphigaster subsericeus Daun., List I, 275, 3 (1851) = Var. Pentatoma (Nezara) smaragdula Gonskr, An. Ent. 103, 60 (1852). Rhaphigaster orbus Står, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1853, 221, 1 = Var. Rhaphigaster prasinus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 182 (1853). Pentatoma (Nezara) smaragdula Guir. in Sacna, Hist. Cuba, Ins. p. 373 (1857). Rhaphigaster prasina Barr., Cat. p. 5 (1860). Negara smaragdula FieB., Eur. Hem. 330, 9 (1861). Nezara viridula Står, Hem. Afr. I, 193, 2 (1864). Nezara prasina M. et R., Pun. 295, 3 (1866). Nezara viridula Står, Hem. Fabr. I, 31, 1 (1868). Nezara prasina Pur., Cat. 7, 4 (1869). Nezara viridula Står, En. Hem. II, 41, 6 (1872). Negara (Nezara) prasina Pur., Cat. 13, 4 (1875). Nezara viridula Står, En. Hem. V, 91, 1 (1876). Pur., Syn. II, 66, 2 (1881). !) „Habitat in Indiis," 1. c. „rotundatus, supra flavus punctis viridibus, subtus viridis," l. c. ?) Sec. Svår, Ö. V. A. F. XII, p. 345. 3) Describuntur N, smaragdula et N. marginata (P. B.) ex insula St. Domingo. + 58. Piezodorus lituratus (FABR.). Cimex bilobus GwELIN, Syst. Nat. XIII, 2149, 592 (1788) forte.!) Cimex lituratus FAsR., Ent. Syst. IV, 114, 134 (1794), certe, sec. descr. et 498 OMR EDER. spec. typ.) Wourr, Ic. Cim. I, 14, 14, T. I, f. 14 (1800). Far, Syst. Rh. 170, 84 (1803).?) Pentatoma liturata Lvn., Hist. Nat. XII, 292, 28 (1804). Pentatoma incarnata Germ., Fn. Ins. Eur. IV, 23 (1818). Pentatoma alliaceum GrEnw., Fn. Ins. Eur. IX, 24 (1823). Pentatoma purpureipennis Haus, Wanz. Ins. IL, 62, f. 151 (1834). Rhaphigaster incarnatus H. Scu., Nom. Ent. p. 57 (1835). Cimex lituratus Bunw., Handb. II, 365, 3 (1835). Rhaphigaster incarnatus SPis., Ess. p. 350 (1837). Rhaphigaster punctulatus Hors, Cat. I, p. 31 (1837).°) Pentatoma purpureipenne Brawcm., Hist. d. Ins. 149, 10 (1840). Rhaphigaster purpureipennis RAMB., Faun. And. 125, 1 (1842). Pentatoma alliaceum Sonic, Gatt. Pent. 181, 15 (1844). Rhaphigaster incarnatus Kor., Mel. Ent. IV, 56, 183 (1845). Pentatoma (Rhaphigaster) purpureipennis Gonskr, An. Ent. 101, 59 (1852), cum varietatibus. Rhaphigaster purpureipennis H. Scnu., Wanz. Ins. IX, Index 183 (1853). Barr. Cat. p. 5 (1860).°) Piezodorus De Geeri Fres., Eur. Hem. 329 (1861). Piezodorus purpureipennis Dovar. et Sc., Br. Hem. 100, 1 (1865). Piezodorus incarnatus M. et R., Pun. 301, 1 (1866). Piezodorus lituratus Står, Hem. Fabr. I, 31, 1 (1868). Piezodorus incarnatus Pur., Cat. 7, 1 (1869). Piezodorus lituratus Saunn., Syn. 126, 1 (1875). Piestodorus lituratus Dover. et Sc., Cat. 6, 1 (1876). Cimex lituratus Voxx., Hem. Neerl. p. 41 (1878). Piezodorus incarnatus Pur., Syn. II, 66, 1 (1881). Piezodorus lituratus Rzvr., Syn. Bem. 42, 10 (1885). 1) „C. thorace obtuse dentato, elytris griseis punctatis aut rufescentibus, ano bilobo. Mus. Lesk. p. 118, n. 82." 2) Vide etiam Srár, Hem. Fabr. p. 31. 3) Citatur PAwz. Fn. Germ. 40, T. 19 et Worrr, Ic. Cim. I, 14, 14, T. 2, f. 14. 4) Vide Står, Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1862, p. 502. 5) False citatur De GEER, Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 499 = 59. Rhaphigaster sagittifer (GOEZE). Cimex nebulosus Popa, Ins. Gr. 56, 8 (1761) forte.") Cimex baccarum € Scor., Ent. Carn. 123, 360 (1763).*) Cimex atomarius Fagr., Syst. Ent. 712, 73 (1775) forte.) Cimex baccarum Gorze, Ent. Beytr. II, 197, 45 (1778) nec Lixw.?) Cimex sagittifer Gorze, Ent. Beytr. II, 274, 1 (1778).°) Cimex interstinctus Schrank, En. Ins. Aust. 273, 526 (1781) nec Linx.°) Cimex baccarum Gorm. IN Fourcr., Ent. Par. 215, 66 (1785) partim.") Cimex sagittifer Gmen., Syst. Nat. XIII, 2134, 183 (1789). Cimex lentiginosus GwEr., Syst. Nat. XIII, 2135, 586 (1789). Cimex griseus Pert., Inst. Ent. I, 634, 23 (1792).*) Fasr., Ent. Syst. IV, 116, 140 (1794).°) Paxz, Fn. Germ. XXXIII, f. 19 (1796). Wourr, Ic. Cim. II, 59, 56, T. VI, f. 56 (1801). Farr., Syst. Rh. 171, 87 (1803). Cimex atomarius Fapr., Syst. Rh. 169, 73 (1803) dubiose.'?) Pentatoma grisea Larr., Hist. Nat. XII, 192, 29 (1804). Cimex punctipennis Irrie., Fn. Etr. p. 372 (1806). Pentatoma stigmatica Par. Brauv., Ins. 128, Hém. T. IX, f. 2. Pentatoma grisea Lg P. et Serv., Enc. mét. X, 54, 6 (1825). Rhaphigaster griseus Lar., Ess. class. syst. p. 59 (1832).") Pentatoma grisea Dur., Rech. 155, 1 (1833). Rhaphigaster griseus H. Son, Nom. Ent. p. 57 (1835). Cimex punctipennis (Iur.) Bumw., Handb. II, 365, 2 (1835). Rhaphigaster griseus SPis., Ess. p. 350 (1837).7) Rhaphigaster griseus Costa, Cim. Neap. I, 56, 1 (1838) sola spec. Rhaphigaster punctipennis Wysrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut typus. Pentatoma griseum Braxcm., Hist. d. Ins. 148, 2 (1840). Rhaphigaster griseus Rawm., Fn. And. 126, 2 (1843). Rhaphigaster punctipennis A. et S., Hist. d. Hém. 148, 1 (1843). Rhaphigaster griseus Kor., Mel. Ent. IV, 57, 185 (1845). Darr., List. I, 281, 23 (1851). Pentatoma (Rhaphigaster) punctipennis Gorski, An. Ent. 100, 58 (1852). Rhaphigaster griseus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 181 (1853). 64 500 O. M. REUTER. Rhaphigaster grisea Barr., Cat. p. 5 (1860). Rhaphigaster griseus Frem., Eur. Hem. 329, (1861). M. et R., Pun. 303, 1 (1866). Rhaphigaster grisea Pur., Cat. 14, 1 (1875). Syn. II, 67, 1 (1881). 1) ,C. oblongo ovatus thorace spinoso, antennis variegatis, alis albidis, abdominis lateribus rubro nigroque variis. — Vulg. Gackel. Non rarus in fenestris et aedibus." Citatur a Scoror:, (Ent. Carn. 928) et Gorze (Beytr. p. 198) ut synonymon- Cimicis baccarum; C. baccarum Scor. autem (nec Linn.) = Rhaphigaster (vide Gomsxr, An. Ent. 100, 58). A Scmnawk (En. Ins. Austr. 271, 253) false (Popa dicit: antenn. variegat.) ut synon. C. grisei citatur, griseus Schr. videtur = griseus Linn. Nomen germanicum C. grisei in Schrank: ,Gackel*! ?) Vide Goxskı, An. Ent. I, 100, 58. Sec. figuram Scopolianam certe haec species nec C. bac-- carum Linn. 3) Descriptio in Rh. griseo FAnn. auct. bene quadrat. Locus natalis autem „Insula terre neuve“ indicatur. „Terre neuve Americes*, Ent. Syst. IV, 112, 123. *) Citatur Scororr et exscribitur diagnosis: ,abdomen subtus et basi mucronem supra thoracem protendens.* Citationes reliquae falsae. 5) Citatur Semazrr., Ic. T. 41, f. 1—3. Vide Panz., Ic. En. Syst. p. 38. *) Obs. ,Longitudo totius 7 lin.“ Vide Irure, Fn. Etr. p. 372. 7) Citatur GEorrr., Ins. 466, 64. Vide supra Not. 5 sub Dolycori baccarum Linn. *) Antennae nigrae, flavo-annulatae. Corpus supra obscure griseum, subtus pallidius punctis fuscis irroratum. Alae (h. e. membrana) albae fusco-punctatae.* False citatur DE Grrr, Ins. 3, p. 261, 8, tab. 14, fig. 9. ?) ,Griseus, abdominis lateribus albo nigroque variis, ventre antice spinoso. — Habitat in Europae hortis. — Antennae nigrae, flavo-annulatae. Corpus supra obscure griseum, punctis nigris ornatum. Alae (= membrana) albae, fusco-punctatae.^ False citantur Linné Syst. N. et Fn. Sv., ut etiam De Geer, Ins. III, 261, 8, T. 14, f. 9. 10) „Habitat in Insula Terre neuve Americes.“ Sec. StåtL, Hem. Fabr. Index = Rhaphigaster. 1) Typi sunt Cimex nigripes FAmm. (= Catacanthus incarnatus Drury) et C. grisea FAnn. 12) Typi sunt: Rh. griseus et Rh. incarnatus (Gxnx.). 60. Pentatoma rufipes (LINN.). Cimex rufipes liww., Syst. Nat. Ed. X, 443, 19 (1758). Fn. Sv. 249, 922 (1761). Cimex notatus Popa, Ins. Mus. Grec. 56, 6 (1761) forte.) Cimex rufipes Hourr., Nat. Hist. I, X, 343, 19 (1765). De Geer, Mém. III, DS ITS). P Mtr. Inn Na V 484. 2 NT D äl Sra (1774) forte. Fasm., Syst. Ent. 707, 24 (1775). Harr., Exp. Engl. Ins. 89, T. 26, f. 6 (1781). Scmmawk, En. Ins. Austr. 269, 518 (1781). PrETAGNA, Spec. Ins. Cal. 41, 216 (1787). Rossr, Fn. Etr. IT, 230, 1298 (1790). Cimex ruffipes PreyssL., Beob. Böhmerw., 344, 14 (1793). Cimex rufipes FAmm., Ent. Syst. IV, 93, 50 (1794). Ceperx., Fn. Ingr. 271, 850 (1798). ScHerienB., Land- u. Wasserw. II, T. I, f. 3 (1800). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 501 Worrr, Ic. Cim. I, T. I, f. 9 (1800) Scarank, Fn. B. II, 70, 1098 (1801). Pentatoma rwfipes Lamarer, Syst. 293, 153 (1801) ut fypus.?) Cimex rufipes Wanck., Fn. Par. 340, 6 (1802). Dvie., Fn. Mosqu. 123, 336 (1802). Fasn. Syst. Rh. 156, 5 (1803). Pentatoma rufipes Larr., Hist. Nat. XII, 188, 14 (1804). Pentatoma viridiaenea Pav.-Bravv., Ins. (sec. Står, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1862, p. 503). Cimex rufipes Farr., Mon. Cim. 46, 7 (1807). Pentatoma rufipes Le P. et Serv., Enc. méth. X, 53, 13 (1825). Cimex rufipes Zerr., Faun. Lapp. 463, 2 (1828) Farr., Hem. Sv. 26 (1829). Pentatoma rufipes H. Scm., Pz. Fn. Germ. 113, 11 (1831). Lar., Ess. class. syst. p. 61 (1832) ut éypus. Tropicoris rufipes Hans, Wanz. Ins. II, 54, f. 145 (1834). Pentatoma rufipes H. Scu., Nom. Ent. p. 56 (1835). Cimex rufipes Burm., Handb. II, 366, 7 (1835). Pentatoma rufipes Brurié, Hist. d. Ins. 397, T. 31, f. 2 (1835) ut typus. Tropicoris rufipes Srin., Ess. p. 310 (1837).?) Cimex (Asopus) rufipes Zerr., Ins. Lapp. 259, 2 (1840). Pentatoma rufipes Wrsrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut éypus. BLANcH., Hist. d. Ins. 150, 15, T. 6, f. 7 (1840). Cimex rufipes A. et S., Hist. d. Hém. 149, 1 (1843) ut éypus. Pentatoma rufipes Semi, Gatt. Pent. 180, 6 (1844). Tropicoris rufipes Kor., Mel. Ent. IV, 44, 169 (1845). Cimex rufipes F. Sauce, Geoc. Fenn. 31, 1 (1848). Tropicoris rufipes Dar, List I, 268, 1 (1851) ut typus. Pentatoma (Tropicoris) rufipes Gorskı, An. Ent. 98, 57 (1852). Pentatoma rufipes H. Sox, Wanz. Ins. IX, Index 158 (1853). Cimex rufipes From, Rh. Livl. I, 107, 1 (1860) ut éypus. Tropicoris rufipes Frgs., Eur. Hem. 330, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 98, 1 (1865) M. et R., Pun. 332, 1 (1866). Sauwp., Syn. 128, 1 (1875). Srâz, En. Hem. V, 106 (1876). Vorr., Hem. Neerl. p. 39 (1878). Pur., Syn. II, 67, 1 (1881). ii ) 502 OM REUTER: Tropicoris rufipes var. moestus Reur., An. Hem. 156, 4 (1881) = Var. Tropicoris rufipes Reur., Finl. o. Sk. Hem. 17, 1 (1882). 1) Vide Irure. Fn. Etr. p. 367. 2) Typus generis Pentatoma. Hoc genus a D:o Orivier in Encycl. Meth. Ins. IV, Introd. p. 25 (1789) verbis sequentibus describitur: ,Antennes filiformes, composées de cinq articles cylindriques. Trompe recourbé sous la poitrine creusée en gouttiére et contenant trois soles. Trois articles aux tarses. Corps souvent ovale.“ Nullam speciem indicat denominator, Lawamcx (1801) et Larorre (1832) autem Cimicem rufipedem Linn. ut solum typum generis exhiberunt. 3) Typi sunt rufipes et vernalis Worrr. 6l. Eurydema ornatum (LINN.). Cimex ornatus Liww:, Syst. Nat. Ed. X, 446, 43 (1758). Fn. Sv. 251, 937 (19761); Surz., Kennz. 2(,- TXL NE 7398750) cops Ent. Cann: 123, 361 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, X, 355, 43 (1765). P. Mütr,, Linn. Nat. V, 490, 56 (1774) forte”) Fasm., Syst. Ent. 714, 86 (1775).?) Georrr. in Fourer., Ent. Par. 217, 71 (1785).*) Rossi, Fn. Etr. 235, 1309 (1790)5) Fasz. Ent. Syst. IV, 118, 150 (1794). Paxz., Fn. Germ. XXXIII f. 21 (1796). Haussw, Ent. Bem. 57, 16 (1799). Wozrr, Ic. Cim. I, T. II, f. 15,(1800). Warcr, Fn. Par. 342, 14 (1802). Fasz. Syst. Rh. 172, 93 (1803). Pentatoma ornata Larr., Hist. Nat. XII, 194, 35 (1804). Dur., Rech. 158, 6 (1833). Eurydema ornatum H. Scg., Nom. Ent. p. 55 (1835). Cimex ornatus Bumw., Handb. II, 368, 12 (1835). Strachia ornata Haus, Wanz. Ins. IH, 12, 238 (1835). Strachia herbacea Hans, Wanz. Ins. IH, f. 239 (1834) nec H. Scn. Eurydema ornatum. Srix., Ess. p. 307 (1837).°) Costa, Cim. Neap. I, 58, 1 (1838) partim. Pentatoma ornatum Brawcmg., Hist. d. Ins. 148, 7 (1840). Cimex ornatus Raws., Faun. And. 118, 1 (1842). Eurydema ornata A. et S., Hist. d. Hém. 126, 1 (1843) ut typus. Eurydema ornatum Kor., Mel. Ent. IV, 25, 144 (1845). Eurydema ornata F. Sauı»., Geoc. Fenn. 24, 1 (1848). Strachia (Eurydema) ornata Daur., List I, 257, 1 (1851) partim. Pentatoma (Strachia) ornata genuina Gorskı, An. Ent. 84, 47 (1852). Pentatoma (Strachia) ornata var. B Hoffmanseggi Gorskı, An. Ent. 85, 47 (1852). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 503 Pentatoma (Strachia) ornata var. & Fulléni Gonskr, An. Ent. 87 (1852). Eurydema ornatum. H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 94 (1853). Strachia ornata Fıes., Eur. Hem. 342, 2 (1861). M. et R., Pun. 204, 1 (1866). Eurydema Står, Gen. Pent. p. 39 (1872). Strachia ornata Pur., Cat. 14, (1875). Syn. II, 69, 1 (1881). Eurydema ornatum. Reur., Syn. Bem. 40, 3 (1885). 1) „Est inter latissimos et maximos hic Cimex. — Elytra rubra punctis duobus nigris, altera intra apicem, altera intra marginem medium exteriorem; macula nigra, oblonga secundum marginem interiorem ampliata inter duo puncta. — Habitat potissimum in Svecia australi." 2) „Schweden.“ „Kopf und Bruststück sind hintenher roth und haben einen gabelfórmigen Flecken.“ 3) ,C. ovatus nigro rubroque varius, capite alisque nigris. Liww., Syst. Nat. 11, 723, 56. Fn. Sv. 937.4 2) Citantur Georrr., Ins. I, 469, 69. 5) Citatur Georrr., Ins. I, 469, 69. False citantur Scmazrr, Ic. Cim. T. 272, f. 34, et C. domi- mulus Scor., dicit autem auctor: ,Descriptio Scopoliana affabre faceta, sed Geoffroyana optima.* *) Typi generis: ornatum, festivum, oleraceum. — Le Cimex cruciger appartient au G. Stra- chia — —.* + 62. Eurydema dominulus (SCOP.). Cimex dominulus Scor., Ent. Carn., 124, 362 (1763)'), descript. non fig. Cimex cordiger Gozze, Ent. Beytr. II, 277, 16 (1778).°) Cimex festivus Prracna, Spec. Ins. Cal. 42, 221 (1787) verisim.?) Panz., En. Charms VL f. 19 (1793) Dos., Brit. Ins. JE, pi^ 79) ACL LE IN (1794). Pentatoma festivum Larr., Hist. Nat. XII, 193, 36 (1804) partim. Strachia festiva Hans, Wanz. Ins. I, 181, f. 93 (1831). Pentatoma fimbriolatum Grgw., Fn. Ins. Eur. XVII, 9 (1834). Eurydema festivum H. Scn., Nom. Ent. p. 55 (1835). Cimex ornatus Ab. b Bunw., Handb. II, 368, 12 (1835). Pentatoma festivum Scmxr., Gatt. Pent. 182, 21 (1844). Eurydema festivum Kor., Mel. Ent. IV, 26, 146 (1845). Eurydema lhesgicum Kor., Mel. Ent. IV, 28, 149 T. XV, f. 31 (1845) = Var. Strachia (Eurydema) ornata Daur., List I, 257, 1 (1851) partim. Pentatoma (Strachia) ornata à festiva Gorskı, An. Ent. 86 (1852). 504 O. M. REUTER. Pentatoma (Strachia) ornata s fimbriolata Gorskı, An. Ent. 86 (1852). Eurydema festivum H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 93 (1853). Eurydema daurica Morscu., Bull. Soc. Nat. Mose. XXXII, p. 502 (1859) = Var. lhesgica. Eurydema ornatum. Fron, Rh. Livl. I, 144, 1 (1860). Strachia festiva Fies., Eur. Hem. 342, 1 (1861). Strachia ornata Dover. et Sc., Br. Hem. 85, 1 (1865). Strachia festiva M. et R., Pun. 217, 4 (1866). Eurydema Står, Gen. Pent. p. 39 (1872). Strachia festiva Pur., Cat. 14, 4 (1875). Sauxp., Syn. 124, 1 (1875). Eurydema daurica Står, En Hem. V, 86, 2 (1876) = Var. Strachia festiva Pur., Syn. II, 72, 6 (1881). Eurydema festiva Rur., Finl. o. Sk. Hem. I, 18, 2 (1882). Eurydema dominulus Reur., Revue d'Ent. III, p. 68 (1884). Syn. Bem. 40, 4 (1885). 1) „Caput nigrum; margine rubro; antennis nigris: articulis apice rubellis. Thorax ruber; punctis sex nigris, quorum quatuor postici. Seutellum rubrum: macula nigra, hemisphaerica, ad ba- sim. Elytrum rubrum; apice membranaceo, nigro: margine albido; maculis binis nigris ad marginem internum; puncto nigro ad apicem. Abdomen rubrum; in apice superne macula nigra, subtus utrinque maculis sex ovatis nigris. Pedes nigri.^ — Figura etiam maculam nigram marginis elytrorum ante medium praebens, verisimiliter = JE. ornata L. Descriptio D:ni Scorouı in speciminibus JE. festivae auctor. recent. in omnibus partibus optime congruit. ©. dominulus Scor. ab omnibus auctoribus ve- tustioribus ut synon. C. festivi Linn, citatur. C. festivus Linn. a. 1767 descriptus tamen alia species videtur. 2) Citatur Scuarrr, Ic. T. 272, ff. 3, 4. Vide Pawz, Ic. En. syst. p. 214 (festiva L.) Dorsum abdominis rubrum. 3) Citatur C. dominula Scor. * 63. Eurydema festivum (LINN.). Cimex festivus Linn. Syst. Nat. Ed. XII, 723, 57 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 491, 57 (1774)?) Fasm, Syst. Ent. 714, 87 (1775) forte.?) ViLL., «Ent. auct. 500, 65 (1789). Worrr, Ic. Cim. II, 61, 58, T. VI, f. 58 (1801).*) Pentatoma festiva Larr., Hist. Nat. XII, 194, 36 (1804) partim.?) Pentatoma pictum H. Scn., Pz. Fn. Germ. 116, 12 et 13 (nec Fam.) Eurydema pictum. H. ScH., Nom. Ent. p. 35 (1835). Strachia picta Hans, Wanz. Ins. III, 14, 240 (1835). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 505 Eurydema ornatum var. c Costa, Cim. R. Neap. I, 38, 1 (1838). Pentatoma ornatum Var. A Brancn., Hist. d. Ins. 149 (1840) veris. Eyrydema pictum Kor., Mel. Ent. IV, 29, 151 (1845). Cimex fallax Scuorz, Prodr.'154, 9 (1846). Strachia (Eurydema) ornata Darn., List I, 257, 1 (1851). Eurydema pictum. H. ScH., Wanz. Ins. IX, Index 94 (1853). Strachia picta Fres., Eur. Hem. 343, 5 (1861). M. et R., Pun. 210, 2 (1866). Eurydema maracandica Oscn., Pol. Nas. Sazavsch. 9, 3. Eurydema Står, Gen. Pent. 39 (1872). Strachia picta Pur., Cat. 14, 2 (1875). Syn. II, 70, 2 (1881) cum var. cru- entata. Eurydema festivum Reur., Revue d'Entom. III, p. 68 (1884). Syn. Bem. 40, 5 (1885). 1) Citatur false C. dominulus Scor., Ent. Carn. 362. In descriptione LixwE1 ,caput rubrum nigro- maculatum* indicatur. (Scororr dicit 1. c.“ nigrum margine rubro*). ?) ,Deutschland.* — „Kopf roth und schwarzbunt.* 3) „C. ovatus, nigro rubroque varius, thorace punctis sex nigris, alis [membrana] fuscis: mar- gine albido.* Citantur LixwÉ et Scororr „Habitat in America boreali." [!] 2) Figura bona. 5) „La tete a ses bords et quelques fois des taches rouges.“ — „Le dessus de l'abdomen, son milieu excepté — — rouge.* ,Une partie du rouge quelquefois d'un blanc jaunatre.* * 64. Eurydema Fieberi (SCHUMM. et FIEB.). Cimex dominulus Harrer, Beschr. d. Schaeff. Ins. No. 468 (1784) nec Scor.?) Cimex ornatus Pawz., Schäff. Ic. Ins. En. p. 78 (1804) nec Liws.?) Pentatoma dominulus H. Scu., Pz. F. Germ. 112, 16 (1830). Pentatoma herbaceum H. Scu., Pz. Fn. Germ. 115, 12, nec Ham. Eurydema dominulus H. Sex, Nom. Ent. p. 55 (1835). Eurydema Fieberi Scuumm. et Fies., Beitr. 353, 36, ff. 32 et 34 (1836). Eurydema armeniacum Kor., Mel. Ent. IV, 28, 150 (1845). Strachia (Eurydema) ornata Daur., List I, 257, 1 (1851) partim. Pentatoma (Strachia) ornata y Schaefferi Goxskı, An. Ent. 85, 50 (1852). Eurydema dominulus H. ScH., Wanz. Ins IX, Index 93 (1853). Strachia Dominulus Barr., Cat p. 4 (1860).°) Strachia dominula Frgs., Eur. Hem. 344, 6 (1861). M. et R., Pun. 221, 5 (1866). 506 O. M. REUTE R. Eurydema Står, Gen. Pent. p. 39 (1872). Strachia dominula Pur., Cat. 14, 5 (1875). Syn. II, 71, 4 (1881). Eurydema Fieberi Reur., Revue d'Entom. III, p. 69 (1884). Syn. Bem. 41, 6 (1885). 1) Citatur Scmarrr. Ic. Cim. T. 60, f. 10. Figura bona. False a Panzer ut C. ornatus. ?) False citatur Scor. 65. Eurydema Gebleri (KOL.). Cimex sexpunctatus GmeL., Syst. Nat. XIII, 2150. (1789). Gesz, Mém. Mose. 5, 334, 9 (1817). Eurydema Gebleri Kor., Mel. Ent. IV, 23, 143, T. XV, f. 36 (1876). Darr.,, List I, 958, 3 (1851). Strachia picturata Svr, Stett. Ent. Zeit. XIX, 178, 7 (1858). Strachia Gebleri Fres., Eur. Hem. 342, 3 (1861). Eurydema sexpunctata Står, En. Hem. V, 85, 1 (1876). 1) Vide Kor. Mel. Ent. IV, 24. Vix eadem species Lınnarı (Mus. Lud. Ulr. 175, ex Indiis). Nomen etiam a FaBricio (1787) occupatum. 66. Eurydema oleraceum (LINN.). Cimex oleraceus laww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 60 (1758). Fn. Sv., 250, 934 (1761). Pona, Ins. Gr. 57, 11 (1761). Hovrr. Nat. Hist. I, X, 353, 40 (1761). De Geer, Mém. III, 268, 11 (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 490, 53 (1774). Fasz. Syst. Ent. 715, 92 (1775). Cimex flavatus Scurank, Beytr. Nat. 79, 33 (1776).') Cimex albomarginatus Gorze, Ent. Beytr. 275, 5 (1778) forte.) Cimex flavomaculatus Goerze, Ent. Beytr. IL, 277, 17 (1778).?) Cimex flavatus Scurank, Forts. Krit. Rev. 278, 533 (1782).*) | Cimex oleraceus GEorrn. in Fourer., Ent. Par. 218, 76 (1785).") Rossr, Fn. Etr. 236, 1815 (1790). Paxz. Fn. Germ. 12 (1793). Cimex albomarginellus Fagr., Ent. Syst. IV, 123, 167 (1794). Cimex oleraceus Fasn., Ent. Syst. IV, 121, 162 (1794). Panz., Fn. Germ. XXXIL, f. 11 (1796). Czpxeng., Fn. Ingr. 273, 856 (1798). — Haussw., Ent. Bem. 58, 18 (1799). Worrr, Ic. Cim. I, F. II, f. 16 a. b. (1800). SCHRANK, Fn. Boic. II, 77, 1107 (1801). Warck.,, Fn. Par. 342, 16 (1802). Fasz, Syst. Rh. 177, 112 (1803). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 507 Pentatoma oleracea Larr., Hist. Nat. XII, 195, 38 (1804). Cimex oleraceus Farx., Mon. Cim. 49, 16 (1807). Pentatoma oleracea Le P. et Serv., Ene. met. X, 56, 18 (1825). Cimex oleraceus Zerr., Faun. Lapp. 465, 8 (1828). Farr., Hem. Sv. 31, 16 (1829). Strachia oleracea Hans, Wanz. Ins. I, 182, 94 (1831).°) Pentatoma (Eurydema) oleracea Lar., Ess. class. Syst. p. 61 (1832).°) Eurydema oleraceum H. Scg., Nom. Ent. p. 55 (1835). Cimex oleraceus Bunw., Handb. II, 368, 11 (1835). Eurydema oleracea Sris., Ess. p. 307 (1837). Eurydema oleraceum Costa, Cim. R. Neap. I, 59, 2 (1838). Cimex oleraceus Zwrr., Ins. Lapp. 260, 8 (1840). Eurydema oleracea Wrsrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1840) ut /ypus Pentatoma oleraceum Buaxcn., Hist. d. Ins. 149, 8, T. 6, f. 5 (1840). Scuirr., Gatt. Pent. 182, 23 (1844). Eurydema oleraceum Kor., Mel. Ent. IV, 22, 141 (1845). Eurydema oleracea F. Sanvs., Geoc. Fenn. 25, 2 (1848). Strachia (Eurydema) oleracea Daun., List I, 258, 4 (1851). Pentatoma (Strachia) oleracea Gorskı, An. Ent. 83, 46 (1852). Eurydema oleraceum H. Sox, Wanz. Ins. IX, Index 94 (1853). From, Rh. Livl. I, 146, 2 (1860). Strachia oleracea Fixs., Eur. Hem. 345, 9 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 86, 2 (1865). M. et R., Pun. 226, 7 (1866). Eurydema albomarginella Står, Hem. Fabr. I, 30 1 (1868) = Var.) Strachia oleracea Pur., Cat. 14, 7 (1875). Saunp., Syn. 125, 2 (1875). Cimex oleraceus Vour., Hem. Neerl. p. 45 (1878). Strachia oleracea Pur., Syn. II, 73, 7 (1881). Eurydema oleracea Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 18, 1 (1882). Horv. Rovart. Lap. II, 74—81 (1885) cum variet. Eurydema oleraceum Rgvr., Syn. Bem. 41, 7 (1885). !) „Fors prioris [oleracei] varietas“; En. Ins. Austr. 216. ?) Citatur ScmaErr, Icon. T. 46, f. 6. Vide Schrank, F. Boic. 77, 1114. Diagn. Gorzeı tamen in dubium Scor. bene quadrat. 3) Citatur Scnazrr., Ic. T. 274. ff. 5. 6. ^ „Eine blosse Unterspielart der rothen Spielart des Cimex oleraceus“. 5) Citatur GEorrn., Ins. I. 471. 74. 65 508 O. M. REUTE R. 9) Species Strachiae Hann (p. 180) sunt: festiva, oleracea et cruciger n. sp. 7) Typus subgeneris. 5) Vide Honv., Rov. Lap. II, 74—81. 67. Acanthosoma haemorrhoidale (LINN.) Cimex haemorrhoidalis Laxx., Syst. Nat. Ed. X, 444, 24 (1758). Fn. Sv. 249, 925 (1761). Cimex bidens Svvz., Kennz. p. 27, T. XI, f. 72 (1761) nec Linn. Cimex haemorrhoidalis Hovrr., Nat. Hist. I, X, 346, 24 (1765). De Gxer, Mem. III, 254, 3, XIV fe (UB) Hase, Syst. Boni. 203,236 ma). Cimex sanguineo-tuberculatus Gorze, Ent. Beytr. II, 275, 4 (1778).') Cimex palubinus Harr., Expl. Engl. Ins. 88, T. 26, f. 2 (1781). Cimex pungens Grorrr. in Fovmcm., Ent. Par. 215, 65 (1785).?) Cimex carunculatus GmeL., Syst. Nat. XIII, 2135, 186 (1789).?) Cimex haemorrhoidalis Prevsst., Beob Böhmerw. 213, 6 (1793). Fasm., Ent. Syst. IV, 98, 76 MAR/94).. Dow. Br. Ins. VH; 5, "1. OOX VIP UTD (1798) Cepere., Fu. Ingr. 271, 851, (1798). Havssw., Ent. Bem. 63, 23 (1799). Wourr, lc. Cim. I, UI. Tf 102. b. (1800). Mano, near 341, 9 (1802). Fasz, Syst. Rh. 160, 27 (1803). Pentatoma haemorrhoidalis Larr., Hist. Nat. XII, 189, 17 (1804). Cimex haemorrhoidalis Faur., Mon. Cim. 44, 3 (1807). Cimex retusus Tauxs., Diss. rostr. capens. IL, p. 5 (1822).*) Acanthosoma haemorrhoidalis Curr., Brit. Ent. I, T. 28 (1824). Pentatoma haemorrhoidalis Lx P. et Serv., Enc. méth. X, 53, 1 (1825). Cimex haemorrhoidalis Farr., Hem. Sv. 23, 3 (1829). Pentatoma haemorrhoidale H. Sex, Pz. Fn. Germ. 114, 12. Acanthosoma haemorrhoidalis Lar., Ess. class. syst. p. 61 (1832) ut typus. Clinocoris haemorrhoidalis Hann, Wanz. Ins. II, 71, f. 158 (1834). Acanthosoma haemorrhoidalis H. ScH., Nom. Ent. p. 57 (1835). Burm., Handb. II, 360, 3 (1835). Spin. Ess. p. 349 (1837). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 124 (1830) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 147, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hem. 154, 1 (1843) ut typus. Pentatoma haemorrhoidale Scurur., Gatt. Pent. 179, 1 (1844). Acanthosoma haemorrhoidale Kor., Mel. Ent. IV, 58, 186 (1845). Dar, Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 509 Spec. Acanth. 110, 1 (1850). List I, 303, 1 (1851). Gomskr, An. Ent. 106, 62 (1852) From, Rh. Livl. I, 99, 1 (1860). Fres, Eur. Hem. 327 (1861) Dover. et Sc., Br. Hem. 107, 4 (1865). M. et R., Pun. 308, 1 (1866). Saunp., Syn. 127, 4 (1875). Vorr., Hem. Neerl. p. 47 (ere) Pur RÉ HP 79,10 (1881). "Rxurz Bin o. Sk. Hen 0 21 1 (1882). 1) Citatur Scuargrr, Ic. T. 244, figg. 3, 4. Vide etiam Pawz., Scháff. Ic. p. 200. 2) Citatur Georrr., Ins. I, 465, 63. 3) False citantur figg. 1, 2 Tabulae ScHAEFFERI 244, lege: figg. 3, 4. 4) Vide Står, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1855, p. 346. 68. Cyphostethus tristriatus (FABR.). Cimex tristriatus FAsn., Mant. Ins. 293, 135 (1787). ) Per., Inst. Ent. I 633, 22 (1792). Cimex lituratus Paxz., Fn. Germ. XL, f. 19 (1797) nec Farr. Pentatoma tristriata Larr., Hist. Nat. XII, 191, 25 (1804). Acanthosoma picta Curr., Brit. Ent. I, T. 28 (1824). Cimex lituratus Farr., Hem. Sv. 24, 4 (1829).?) Acanthosoma picta Newm., Ent. Mag. I, 287 (1833). Samovere, Ent. Cab. II, f. 5 (1833). Acanthosoma lituratum H. Sc, Nom. Ent. p. 57 (1835). Acanthosoma clypeata Bunw., Handb. II, 361, 7 (1835). Acanthosoma lituratum Srix., Ess. p. 349 (1837). Acanthosoma clypeatum Raws., Fn. And. 127 (1842). Pentatoma lituratum Scur., Gatt. Pent. 179, 2 (1844). Acanthosoma lituratum Kor., Mel. Ent. IV, 4, 60, 188 (1845). Daur., Spec. Avant 112, 3. (1851). List T, 305, 8.1851): Acanthosoma clypeatum Gonskr, An. Ent. 109, 64 (1852). Acanthosoma pictipenne Curr., Trans. Ent. Soc. I, 271 (1852). Acanthosoma lituratum H. Sc#., Wanz. Ins. IX, Index 4 (1853). Cyphostethus Zituratus Fıes., Eur. Hem. 328 (1861). Acanthosoma pictum Dover. et Sc., Br. Hem. 105, 3 (1865). Meadorus lituratus M. et R., Pun. 319, 2 (1866). Cyphostethus tristriatus Står, Hem. Fabr. I, 39, 1 (1868). 2 510 O. M. REUTER. Cyphostethus lituratus Pur., Cat. 7, 1 (1869). Cyphostethus tristriatus Pur., Cat. 14, 1 (1875). Acanthosoma tristriatum Savxp., Syn. 127, 3 (1875). Acanthosoma clypeatum Vorr., Hem. Neerl. p. 49 (1878). Clyphostethus tristriatus Pur., Syn. 77, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. POS VV (AN 1) „Ovatus, flavescens, elytris apice puncto ocellari atro, abdomine lineis tribus albis. — Habi- tat in agro Paedemontano. Dom. Allioni. — Statura parva C. nubili (Syst. ent. 712, 74 e Cap. bon. spei) Caput et thorax flavescentia, immaculata. Elytra basi flavescentia apice rufescentia puncto subocellari atro, et hic color rufescens in medio extenditur. Subtus flavescens abdomine lineis tribus albis. Pedes flavescentes.* 2) „Habitat in juniperitis.“ False citatur Cim. dentatus DE GEER, 89. Elasmotethus dentatus (DE GEER). Cimex dentatus De Grrr, Mém. III, 260, 7 (1773) sec. sp. typ. Cimex haemagaster Scnraxx, En. Ins. Austr. 270, 520 (1781).") Cimex bidens Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2149, 591 (1788).?) Cimex arboreus Gmez., Syst. Nat. XIII, 2160, 356 (1788). Cimex collaris Fasr., Syst. Rh. 170, 83 (1803). Pentatoma liturata Larr., Hist. Nat. XII, 192, 28 (1804). Cimex lituratus Far, Mon. Cim. 44, 4 (1807) nec Fazn. Pentatoma Stolli Lx P. et Sxnv., Ene. méth. X, 53, 2 (1825). Cimex lituratus Zxvr., Faun. Lapp. 463, 3 (1828). Acanthosoma haemagaster H. Scu., Nom. Ent. p. 57 (1835). Acanthosoma haematogaster Burm., Handb. II, 360, 4 (1835). Pentatoma haemagaster H. Scg., Pz. Fn. Germ. 115, 13, 14. Acanthosoma collaris Spin., Ess. p. 349 (1837). Cimex (Asopus) lituratus Zxwrr., Ins. Lapp. 259, 3 (1840). Pentatoma collare Scuiwn., Gatt. Pent. 179, 4 (1844). Acanthosoma haematogaster Kor., Mel. Ent. IV, 59, 187 (1845). F. Sanrs., Geoc. Fenn. 32, 1 (1848). "Acanthosoma dentatum Darr., Spec. Acanth. 111, 2 (1851). List I, 305, 6 (1851). Acanthosoma haematogaster Gorski, An. Ent. 107, 63 (1852). Acanthosoma dentatum Fron, Rh. Livl. I, 101, 2 (1860). Elasmostethus dentatus Frgs., Eur. Hem. 328, 1 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 511 Acanthosoma dentatum Dover. et Sc., Br. Hem. 104, 2 (1865). Elasmostethus dentatus Står, Ann. Soc. Ent. Fr. 1864, p. 54 (1864). Oxydalus dentatus M. et R., Pun. 324, 1 (1866) ut typus. Elasmostethus dentatus Står, Hem. Fabr. I, 39, 1 (1868). Elasmostethus Står, Gen. Pent. p. 39 (1872) typus. Acanthosoma dentatum Sauxp., Syn. 127, 2 (1875). Acanthosoma haematogaster Vorr., Hem. Neerl. p. 48 (1878). Acanthosoma dentatum Pur., Syn. II, 75, 2 (1881). Elasmostethus dentatus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 21, 1 (1882). !) Descriptio Schranckiana bona. Citatur Georrr., Hist. Ins. 465, 62, cujus species autem ni- mis magna aliterque constructa et colorata indicatur. Descriptio Grorrmovi: ,Longueur 6 lignes Largeur 3% lignes. Ses antennes sont toutes noires. Sa tete est allongée, et son corcelet est large, avec les angles saillants, mousses à leur extrémité. L’écusson est aussi long que les étuis. Ceux-ci, ainsi que le corcet, l'écusson et la téte sont verts, lavés plus ou moins de rouge. Le dessous de l’insecte est d'un verte påle, et ses pattes sont rougeätres.* ?) ,Thorace obtuse spinoso, elytrorum margine interno et posteriore anoque bidentato sangui- neis, elytris palidis. Mus. Lesk. p. 118, n. 81.* 70. Elasmucha ferrugata (FABR.). Cimex ferrugatus Fapr., Mant. Ins. Append. 382, 39 —40 (1787). Cimex ictericus PeTAGNa, Spec. Ins. Cal. 41, 214 (1787) forte, non Liwx.?) Cimex adustus GwEL., Linn. Syst. Nat. XIII, 2148, 590 (1789).?) Cimex ferrugatus Rorw., Gen. Ins. p. 80, Tab. frontespic. n. 6 (1789).?) Cimex ictericus Per., Inst. Ent. I, 631, 12 (1792). Cimex ferrugator FAsm., Ent. Syst. IV, 101, 86 (1794). Cimex bispinus Pawz., Fn. Germ. XXVI, f. 23 (1796) Cimex ferrugator ScHELLENB., Land- u. Wasserw. 11, T. I f. 4 (1800). Cimex bispinus Worrr, Ic. Cim. I, T. 1, f. 8 (1800). Cimex ferrugator FaBr., Syst. Rh. 162, 37 (1803). Pentatoma ferrugator Larr., Hist. Nat. XII, 186, 5 (1804). Cimex bispinus Farr., Mon. Cim. 43, 2 (1807). Hem. Sv. 22, 2 (1829). Clinocoris ferrugator Hann, Wanz. Ins. II, 72, f. 159 (1834).‘) Acanthosoma ferrugator H. Sox, Nom. Ent. p. 57 (1835). Acanthosoma bispina Burx., Handb. II, 360 (1835). Pentatoma bispina Brurré, Hist. d. Ins. p. 398, T. 31, f. 1 (1835). Acanthosoma ferrugator Spin., Ess. p. 349 (1837). 512 O. M. REUTE R. Acanthosoma bispina Brawcm., Hist. d. Ins. 147, 3 (1840). Pentatoma bispinum Scmuv., Gatt. Pent. 180, 5 (1844). Acanthosoma bispinum Kor., Mel. Ent. IV, 62, 190 (1845). Sastragala bispina F. Sazs., Geoc. Fenn. 33, 1 (1848).°) Acanthosoma ferrugator Daur., List I, 309, 18 (1851). Acanthosoma bispina Gonskr, An. Ent. 105, 61 (1852). Sastragala ferrugator H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 185 (1853). Acanthosoma (Sastragala) bispinum Fror, Rh. Livl. I, 105, 4 (1860). Sastragala ferrugator Figs, Eur. Hem. 327 (1861). M. et R., Pun. 313, 1 (1866). Elasmucha*) ferrugator Står, Hem. Fabr. I, 39, 1 (1868). Sastragala ferrugator Pur., Cat. 7, 1 (1869). Clinocoris Står, Gen. Pent. p. 39 (1872). Sastragala ferrugata Pur., Cat. 14, 1 (1875). Acanthosoma ferrugata Vorr., Hem. Neerl. p. 50 (1878). Sastragala ferrugata Pur., Syn. II, 75, 1 (1881). Clinocoris ferrugata Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 22, 1 (1882). Eur. Spec. of Clinoc. 38, 1 (1885). 2) False citatur Linné, Syst. Nat. 2, 719, cujus species est americana. — „Thorace spinoso, ob- longus, supra rufescens, subtus flavus. Fabr. sp. 345." 2) ,Thorace acute spinoso, capite, spinarum apice, scutelli medio elytris utrinque ad basin scutelli membranarumque marginibus externis nigris. Mus. Lesk. p. 118 n. 80.* 3) Citatur FABRICIUS. 4) Typi generis Hannı: haemorrhoidalis (L.) et ferrugator (F.). 5) Non est genus Sastragala A. et S., cujus typus S. unipunctata Don. 6) Elasmucha Står, Ann. Soc. Ent. Fr. 1864, p. 54 = Sastragala Firm. nec A. et S. et Ælasmo- stethus Fres. pars. + 7| Elasmucha grisea (LINN.). Cimex griseus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 445, 32 (1758). Fn. Sv. 249, 926 (1761). 5 Hourr., Nat. Hist. Ij 7348,32 (1765) P Mtis Dann Nat. V, 488, 43 (1774).?) Schrank, En. Ins. Austr. 271, 523 (1781).*) Rossi, Fn. Etr. Il, 234, 1306 (1790). Dvic., Fn. Mosq. 124, 339 (1802). Cimex agathinus Farr., Mon. Cim. 45, 5 (1807) partim. Cimex agathinus var. y Farr., Hem. Sv. 25 (1829). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 513 Acanthosoma grisea Burm., Handb. II, 360, 6 (1835) partim. Acanthosoma grisea var. y Gonskr, An. Ent. 110, 65 (1852). Acanthosoma griseum var. From, Rh. Livl. I, 103 (1860). Elasmosteshus Fieberi Jaxovr., Kasans. Univ. p. 425 (1864). Pur., Cat. 7, 3 (1869). Clinocoris Står, Gen. Pent. 39 (1872). Elasmostethus Fieberi Pur., Syn. II, 76, 2 (1881). Clinocoris Fieberi Ruvr., Finl. o. Sk. Hem. I, 23, 1 (1882). Clinocoris griseus Reur., Syn. üb. Hem. p. 131, 1 (1884). Eur. Spec. of Clinoc. 39, 5 (1885). 1) ,Antennae fere clavatae fusco-nigricantes.^ ,Dorsum nigrum sub alis, margine colore albo dentatum, nigro colore interjectum,* l. c. 2) „Das Bruststück sticht hervor." 3) Sine dubio haec species, quamvis dicit Schrank, Fn. Boic. p. 71 ad C. haemorrhoidalem : „Hr. Fagrıcws führt bei diesem Insect aus. Scharrrer, Dcon.57, Fig. 6, 7 an; aber das dort abgebil- dete Insect ist mein (nicht Lixwi?s) Cimex griseus.“ Haec figura autem = C. rufipes L. Descriptio D:i Schrank, En. Ins. Austr. manifeste C. griseum L. aspectat: „ovatus griseus, abdominis lateralibus albo nigroque variis, alis nebulosis, sterno porrecto." 3) False citatur Scmarrr., Icon. T. 46, f. 7, 8, quae figurae C. lunatum Gorze (lyncem Fasr.) spectant, 72. Elasmucha interstincta (LINN.). Cimex interstinctus Lınn.. Syst. Nat. Ed. X, 445, 33 (1758). Fm. Sv. 249, 927 (1761). Hovrr, Nat. Hist. I, X, 349, 33 (1765). Cimex Betulae De Gerr, Mém. III, 261, 8, T. XIV, f. 9 (1773), sec spec. typ. Cimex interstinctus P. Mürr., Linn. Nat. 488, 44 (1744). Fasr., Syst. Ent. 713, 79 (1775). Cimex alni Srroem, Beskr. Norske Ins. Fig. 31 (1783).°) Cimex agathinus Fasm., Ent. Syst. IV, 114, 133 (1794). Cimex achatinus Wourr, Ic. Cim. 58, 55, T. VI, f. 55 (1801). Cimex interstinctus ScHrasK, Fn. B. II, 74, 1108 (1801). Cimex agathinus Favr., Syst. Rh. 170, 82 (1803). Cimex interstinctus Fasr., Syst. Rh. 171, 88 (1803). Pentatoma agathina Larr., Hist. Nat. XII, 191, 26 (1804). Pentatoma interstincta Larr., Hist. Nat. XII, 194, 30 (1804) forte. Cimex agathinus Fazz., Mon. Cim. 45, 5 (1807), partim. Zerr., Faun. Lapp. 464 (1828). Farr., Hem. Sv. 24, 5 (1829), partim. 514 O. M. REUTER. Pentatoma agathinum H. Scu., Pz. Fn. Germ. 114, 10 et 11. Acanthosoma agatinum H. Scm., Nom. Ent. p. 57 (1835), partim. Acanthosoma grisea Bunw., Handb. II, 360, 6 (1835) partim. Acanthosoma agathinum Srix., Ess. p. 349 (1837). Cimex (Asopus) agathinus Zerr., Ins. Lapp. 260, 4 (1840). Acanthosoma grisea Brawcm., Hist. d. Ins. 147, 4 (1840). Pentatoma agathinum Scmur., Gatt. Pent. 179, 3 (1844). Acanthosoma interstinctum Kor., Mel. Ent. IV, 61, 189 (1845). Acanthosoma grisea F. Sauue., Geoc. Fenn. 33, 2 (1848). Acanthosoma griseum Darr., Spec. Acanth. 113, 4 (1851). List I, 307, 11 (1851). Acanthosoma grisea Gorskı, An. Ent. 110, 65 (1852) partim. Acanthosoma griseum Frog, Rh. Livl. I, 102, 3 (1860). Elasmostethus griseus Frgs., Eur. Hem. 329, 2 (1861). Acanthosoma griseum Dover. et Sc., Br. Hem. 101, 1 (1865). Meadorus interstinctus M. et R., Pun. 316, 1 (1866).°) Elasmucha grisea Står, Hem. Fabr. I, 39, 2 (1868). Elasmostethus interstinctus Pur., Cat. 7, 2 (1869). Clinocoris Står, Gen. Pent. 39 (1872). Elasmostethus interstinctus Pur., Cat. 14, 2 (1875). Acanthosoma griseum Saunp., Syn. 127, 1 (1875). Acanthosoma griseum Vour., Hem. Neerl. p. 50 (1878). Elasmostethus interstinctus Pur., Syn. II, 76, 1 (1881). Clinocoris griseus Rrurt., Finl. o. Sk. Hem. 22, 2 (1882). Clinocoris interstinctus Reur., Syn. üb. Hem. 131, 2 (1884). Eur. Spec. of Clinoc. 39, 4 (1885). 1) „Omnibus partibus pallidior;* — ,color dorsi sub alis (quo manifeste a praecedente differt, qui niger et viridis) versus basin nigra lata macula versusque anum lineis transversis nigris, praeser- tim ad abdominis latera." ?) „Ej allene paa Elletraee, men isaer paa Birkens Blade og Kugler i stor Maengde.“ Dia- gnosis: ,ovatus, rufo-ferrugineus, apice macula cordata albida, abdomine supra atro, margine albo- maculato.“ In fig. 31 nympha delineatur. 3) Generis Meadorus M. et R. species sunt interstinctus et lituratus (= tristriatus). Qu Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 51 73. Pinthaeus sanguinipes (FABR.). Cimex sanguinipes F'agr., Spec. Ins. IT, 344, 36 (1781). Prer., Inst. Ent. I, 631, 10 (1792). Fasr., Ent. Syst. IV, 93, 55 (1794). Syst. Rh., 156, 3 (1803). Pentatoma sanguinipes Larr., Hist. Nat. XII, 188, 15 (1804). Asopus sanguinipes H. Scm., Wanz. Ins. IV, 101, f. 449 (1839). Asopus Genei Cosra, Hem. Het. deux Sicil. 299, 11, T. VI, f. 7 (1841). Pentatoma sanguinipes Sons, Gatt. Pent. 180, 7 (1844). Asopus Genei Costa, Cim. R. Neap. II, 32, 2 (1847). Asopus sanguinipes Gorskı, An. Ent. 120, 71 (1852). Arma Genei H. Scg., Wanz. Ins. IX, Index 17 (1853). Platynopus sanguinipes Barr., Cat. p. 5 (1860). Fıer., Eur. Hem. 348 (1861). M. et R., Pun. 336, 1 (1866). Pinthaeus Srär, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1867, p. 497. Pinthaeus sanguinipes Står, En. Hem. I, 46, 1 (1870). Cimex (Pinthaeus) Står, Gen. Pent. 40 (1872). Platynopus sanguinipes Pur., Cat. 15, 1 (1875). Syn. II, 78, 1 (1881). 1) Non est species generis Platynopus A. et S., cujus sola species describitur Pl. varius e Java (Hist. Nat. d. Hém. p. 79). 74. Picromerus bidens (LINN.). Cimex bidens Liww., Syst. Nat. Ed. X, 443, 18 (1758). Fn. Sv. 248, 921 Gén Jämn, Nat: Hist, I, X, 349, 19) 7981, 201210765). De GEER, Mém. III, 259, 6, T. XIIL f..9 (1773). Mrz. Linn. Syst. V, 484, 23 (1774). Fasn., Syst. Ent. 701, 23 (1775). Cimex bilobus SCHRANK, En. Ins. Austr. 268, 517 (1781).') Cimex bidens Gmer., Syst. Nat. XIII, (1788).?) Rossr, Fm. Etr. 230, 1297 (1790). Fasr., Ent. Syst. IV, 93, 54 (1794). Pawz., Fn. Germ. XXVI, f. 22 (1796). Worrr, Ic. Cim. I, T. I, f. 7 (1800). Warck., Fn. Par. 340, 5 (1802). Dvic., Fn. Mosq. 123, 335 (1802). Fusr., Syst. Rh. 155, 2 (1803) ut Zypus.°) Pentatoma bidens Larr., Hist. Nat. XII, 188, 16 (1804). 66 516 OMR EE TNNEIR: Cimex bidens Faux, Mon. Cim. 43, 1 (1807). Ham, Ic. Cim. f. 1 (1826). Zerr., Faun. Lapp. 463, 1 (1828) Hem. Svec. 22, 1 (1794). Arma bidens Han, Wanz. Ins. I, 92, f. 51 (1831) Pentatoma bidens H. Sc#., Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus bidens Bumw., Handb. II, 379, 6 (1835). Jalla bidens Srix., Ess. p. 335 (1837). Cimex (Asopus) bidens Zerr., Ins. Lapp. 259, 1 (1840). Stiretrus bidens Brawcu., Hist. d. Ins. 153, 2 (1840).5) Picromerus bidens A. et S., Hist. d. Hém. 84, 1 (1843) ut /ypus. Pentatoma bidens Scmiuv., Gatt. Pent. 180, 8 (1844). Arma bidens Kor., Mel. Ent. 39, 163 (1845). Asopus bidens Costa, Cim. R. Neap. II, 33, 4 (1847). Picromerus bidens F. Sanzs., Geoc. Fenn. 18, 1 (1847). Dazz., List I, 95, 2 (1851). Asopus (Picromerus) bidens Gorskı, An. Ent. 120, 72 (1852). Jalla bidens H. Sen, Wanz. Ins. IX, Index 106 (1853). Picromerus bidens Baxm., Cat. p. 5 (1860). Asopus (Picromerus) bidens From, Rh. Livl. I, 92, 3 (1860). Picromerus bidens Fies., Eur. Hem. 349, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 96, L(1865) M. et R., Fun. 339, 1 (1860): Cimex (Cimex) bidens Står, En. Hem. I, 45, 5 (1870). Picromerus bidens Pur., Cat. 15, 1 (1875). Saunp., Syn. 128, 1 (1875). Asopus bidens Vorr., Hem. Neerl. p. 28 (1878). Picromerus bidens Pur., Syn. II, 79, 1 (1881). Cimex bidens Reur., Finl. o. Sk. Hem. 19, 1 (1882). 1) Vide Schranz, Forts. Krit. Rev. 217, 517. 2) False citatur Surzer, Kennz. t. 11, f. 72, quae figura est Acanthosoma haemorrhoidale Linn. 3) Typus generis Cimex Farr. 4 +) Typi generis Stiretrus Lar. (1832) sunt smaragdulus et erytrocephalus, species americanae. 75. Picromerus nigridens (FABR.). Cimex nigridens WAsm., Syst. Rh. 156, 4 (1803). Asopus nigridens Costa, Cim. R. Neap. II, 33, 5 (1847) forte.") Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 517 Stiretrus maculicornis Murs. et Rey, Op. Ent. 95 (1852). Picromerus nigridens Baxr., Cat. p. 5 (1860). M. et R., Pun. 341, 2 (1866). Cimex (Picromerus) nigridens Står, Hem. Fabr. I, 16, 2 (1868). Cimex (Cimex) nigridens Står, En. Hem. I, 46, 6 (1870). Picromerus nigridens Pur., Cat. 15, 2 (1875). Syn. II, 79, 2 (1881). 1) Describitur humeris spina crassiore minusque acuta quam in bidente terminatis. 76. Arma custos (FABR.). Cimex custos Fagr., Ent. Syst. IV, 9458 (1794). Syst. Rh. 157, 7 (1803). Worrr, Ic. Cim. IV, 137, 138, T. XIII, f. 131 (1804). Pentatoma custos Lavm., Hist. Nat. XII, 188, 12 (1804). Iz P. et Serv. Enc. met. X, 56, 14 (1825). Arma custos Haus, Wanz. Ins. I, 95, f. 52 (1831).1 Pentatoma custos H. Scu., Pz. Fn. Germ. 114, 9. Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus custos Burm., Handb. II, 379, 5 (1835). Jalla custos SPin., Ess. p. 337 (1837). Stiretrus custos Branen., Hist. d. Ins. 153, 4 (1840). Arma custos A. et S., Hist. d. Hém. 85, 1 (1843). Pentatoma custos Scmrr., Gatt. Pent. 180, 11 (1844). Arma custos Kor., Mel. Ent. IV, 41, 166 (1845). Asopus custos Costa, Cim. R. Neap. II, 34, 6 (1847). Arma custos Darr., List I, 91, 1 (1851). Asopus (Arma) Custos Gorskı, An. Ent. 119, 70 (1852). Arma custos H. Scg., Wanz. Ins. IX, Index 17 (1853). Barr., Cat. p. 5 (1860). Asopus (Arma) Custos From, Rh. Livl. I, 95, 4 (1860). Arma custos Fıes., Eur. Hem. 348, (1861). M. et R., Pun. 345, 1 (1866). Står, En. Hem. I, 58, 1 (1870) ut typus. Asopus custos Vorr., Hem. Neerl. p. 27 (1878). Arma custos Pur., Syn. 80, 1 (1881). 1) Species generis Arma Hann: A. bidens (L.) p. 92, custos (F.) p. 95 et lurida, (F.) p. 97. 518 O. M. REUTER. 77. Troilus luridus (FABR.). Cimex luridus FABrR., Syst. Ent. 701, 25 (1775). Cimex serrulatus Mörr., Zool. Dan. 105, 1193 (1776). Cimex dentatus Schrank, En. Ins. Austr. 268, 516 (1781).) Cimex beryllinus Gwgr., Syst. Nat. XIII, 2148, 589 (1789).?) Cimex luridus Pawz., Fn. Germ. 9 (1793). Fasz. Ent. Syst. IV, 94, 57 (1794). Dox., Brit. Ins. III, p. 69, T. XCVIII (1794). Cimex elector Fasm., Ent. Syst. IV, 98, 74 (1794). Cimex luridus FaBr., Syst. Rh. 157, 6 (1803). Cimex elector FAsn., Syst. Rh. 160, 25 (1803). Cimex luridus Worrr, Ic. Cim. IV, 136, f. 130 (1804).?) Pentatoma lurida Larr., Hist. Nat. XII, 188, 13 (1804). Cimex luridus Pawz. Fn. Germ. XCH, f. 9 (1805). Farr., Mon. Cim. 46, 8 (1807). Cimex serratus Haus, Ic. Cim. f. 3 (1826). Cimex luridus Farr., Hem. Sv. 26, 8 (1829). Arma lurida Haus, Wanz. Ins. I, 97, f. 53 (1831). Pentatoma luridum H. Sen, Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus luridus Burm., Handb. II, 379, 4 (1835). Pentatoma sublurida Wesrw. in Hope, Cat. I, p. 41 (1837). Arma lurida Srix., Ess. p. 337 (1837).°) Pentatoma luridum Scmur., Gatt. Pent. 180, 10 (1844). Arma luridum Kon., Mel. Ent. IV, 40, 164 (1845). Arma lurida Darz., List I, 96, 2 (1851). Asopus (Arma) luridus Gonskr, An. Ent. 117, 69 (1852). Podisus luridus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 169 (1853). Arma lurida Barr, Cat. p. 5 (1860). Asopus (Podisus) luridus From, Rh. Livl. I, 95, 5 (1860). Asopus luridus FieB., Eur. Hem. 348 (1861) ut Zypus.’) Dover. et Sc., Br. Hem. 94, 1 (1865). Podisus luridus M. et R., Pun. 347, 1 (1866) ut typus.) Podisus (Troilus) luridus Sriz, Bidr. Hem. System. in Öfv. Vet. Ak. Förh. XXIV, p. 498 (1867). Hem. Fabr. I, 17, 1 (1868). En. Hem. I, 48, 1 (2970): Revisio Synonymica Heteroptererum palaearcticorum. 519 Troilus Står, Gen. Pent. p. 40 (1872). Podisus luridus Pur., Cat. 15, 1 (1875). Sauno., Syn. 124, 1 (1875). Asopus luridus Vorr., Hem. Neerl. p. 26 (1878). Podisus luridus Pur., Syn. II, 80, 1 (1881). Troilus luridus var. angustus Reur., Anal. Ent. 158, 5 (1881). = Var. Troilus luridus Reur., Finl. o. Sk. Hem. 20, 1 (1882). 1) Vide Schrank, Forts. Krit. Rev. 277, 516. 2) Citatur Mus. Lesk. 118, 79. *) Figura mala. #) Typi generis Arma Srix.: nigridens F. et lurida F. 5) Typus generis Asopus Bmw. (1834) est Lygaeus Argus (Vide: Burm., Act Acad. Leop.- Carol. Suppl. Vol. XVI, p. 293). *) Genus americanum. Vide H. Sc#., Wanz. Ins. IX, p. 337 sqq. Står, En. Hem. I, p. 49. 78. Rhacognathus punctatus (LINN.). Cimex punctatus Lisn., Syst. Nat. Ed. X, 443, 23 (1758) Fn. Sv. 249, 924 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 346, 23 (176 6») - Dr Geer, Mém. IH, 270, 14 (1773). Cimex variegatus Gorze, Ent. Beytr. II, 235, 19 (1778).") Cimex annularis Georrr. in Fourcr., Ent. Par. 215, 67 (1785).') Cimex variegatus Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2134, 188 (1788).°) Cimex punctatus Fasm., Ent. Syst. IV, 95, 62 (1794). Warck., Fn. Par. 341, 8 (1802) Fasz, Syst. Rh. 157, 12 (1803). Pentatoma punctata Larr., Hist. Nat. XII, 187, 9 (1804). Cimex punctatus Farr., Mon. Cim. 45, 6 (1807). Worrr, Ic. Cim. V, 179, T. XVII, f. 173 (1811). Zerr., Faun. Lapp. 464, 5 (1828). Furt, Hem. Sv. 25, 6 (1829). Eusarcoris punctatus Haus, Wanz. Ins. II, 69, f. 157 (1834). Pentatoma punctatum H. Scn., Pz. Fn. Germ. 113, 5 (1831). Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus punctatus Burm., Handb. II, 378, 2 (1835).?) Cimex (Asopus) punctatus Zerr., Ins. Lapp. 260, 5 (1840). Stiretrus punctatus Buaxcn., Hist. d. Ins. 153, 1 (1840). Pentatoma punctatum Scuwr., Gatt. Pent. 180, 12 (1844). Arma punctatum Kor., Mel. Ent. IV, 40, 165 (1845). 590 O. M. REUTER. Zicrona punctata F. Sauus., Geoc. Fenn. 19, 1 (1848). Daur., List I, 109, 4 (1851). | Asopus (Zicrona) punctatus Gonskr, An. Ent. 115, 67 (1852). Arma punctata H. ScH., Wanz. Ins. IX, Index 17 (1853). Asopus punctata Barr., Cat. p. 5 (1837) ut typus.”) Asopus (Zicrona) punctatus Fror, Rh. Livl. I, 91, 2 (1860). Rhacognathus punctatus FieB., Eur. Hem. 347 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 92, 1 (1865). Asopus punctatus M. et R., Pun. 305, 1 (1866) ut typus.*) Rhacognathus punctatus Står, En. Hem. I, 32, 1 (1870). Asopus punctatus Pur., Cat. 15, 1 (1875). Rhacognathus punctatus Sauxp., Syn. 124, 1 (1875). Asopus punctatus Vox, Hem. Neerl. p. 24 (1878). Pur., Syn. II, 81, 1 (1881). Jihacognathus punctatus Reur., Finl. o. Sk. Hem. 20, 1 (1882). 1) Citatur Grorrm., Ins. I, 467, 65, ubi descriptio optima. Nomen jam antea a Mörrer, Zool. Dan. 108, 1242 (1766) occupatum. Jam antea a Drury speciei senegalensi datum (Drury, Illustr. Exotic Entom. 2, p. 70, T. 38, f. 4 (1770). ?) A Worrr falsissima sub C. maura L. citatus. 3) Typus generis Asopus Burm. est Lygaeus Argus F. 79. Jalla dumosa (LINN.). Cimer dumosus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 445, 35 (1758). Fn.Sv., 249, 929, (1761). Hovrr., Nat. Hist. I, X, 350, 35 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. 489, 46 (1774). Fasz, Syst. Ent. 711, 71 (1775). Ent. Syst. IV, 111, 121 (1794). Paxz., Fn. Germ. XXXIII, f. 18 (1796). Fasz., Syst. Rh. 168, 71 (1803). Pentatoma dumosa Larr., Hist. Nat. XII, 191, 24 (1804). Cimex dumosus Farr., Mon. Cim. 47, 10 (1807). Hem. Sv. 28, 12 (1829). Jalla dumosa Haus, Wanz. Ins. I, 101, ff. 54 et 55 (1831). Pentatoma dumosum H. Son, Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus dumosus Bumw., Handb. II, 378, 3 (1835). Jalla dumosa Srrw., Ess. p. 335, 2 (1837). Asopus dumosus Costa, Cim. Neap. I, 63, 1 (1838) sola spec. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 521 Stiretrus dumosus Brawcu., Hist. d. Ins. 153, 3 (1840). Jalla dumosa A. et S., Hist. d. Hém. 86, 1 (1843). Pentatoma dumosum Somizz., Gatt. Pent. 181, 20 (1844). Jalla dumosa Kor. Mel. Ent. IV, 36, 161 (1845). Darr., List. I, 87, 1 (1851) ut typus. Asopus (Jalla) dumosus Gorskı, An. Ent. 116, 68 (1852). Jalla dumosa H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 106 (1853). Barr., Cat. p. 5 (1860). Fres., Eur. Hem. 347, 2 (1861). Jalla nigriventris Fres., Eur. Hem. 347 3, (1861) = Var., sec Purox. Jalla dumosa Dover. et Sc., Br. Hem. 90, 1 (1865). M. et R., Pun. 356, 1 (1866). Srär, En. Hem. I, 34, 1 (1870). Saunp., Syn. 124, 1 (1875). Asopus dumosus Vorr., Hem. Neerl. p. 25 (1878). Jalla dumosa Pur., Syn. II, 81, 1 (1881). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 19, 1 (1882). 80. Zicrona coerulea (LINN.). Cimex coeruleus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 445, 38 (1758). Fn. Sv. 250, 933 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 351, 38 (1765). De Gxer, Mém. IH, 268, 11 (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 489, 50 (1774). Fasn., Syst. Ent. 716, 95 (1775). Georrr. in Fourer., Ent. Par. 219, 77 (1785). Rossi, Fn. Etr. II, 237, 1314 (1790). Fasz, Ent. Syst. IV, 123, 166 (1794). Panz., Fn. Germ. XXXII, f. 14 (1796). Haussm., Ent. Bem. 60, 19(1799). Worrr, Ic. Cim. I, T. II, f. 18 (1800). Semmawx, Fn. B. II, 76, 1111 (1801). Warck, Fn. Par. 348, 17 (1802). Fasz. Syst. Rh. 178, 119 (1803). Pentatoma coerulea Larr., Hist. Nat. XII, 197, 40 (1804). Cimex coeruleus Fazz., Mon. Cim. 51, 17 (1807). Pentatoma coerulea Curr., Brit. Ent. I, T. 20 (1824). Cimex coeruleus FırL., Hem. Sv. 32, 17 (1829). Pentatoma coeruleum Haus, Wanz. Ins. Il, 65, f. 154 (1834). H. Scg., Nom. Ent. p. 56 (1835). Asopus coeruleus Bunw., Handb. II, 378, 1 (1835). Pentatoma coerulea Srix., Ess. p. 323 (1837). Stiretrus coeruleus Buanch., Hist. d. Ins. 154, 5, (1840). 529 O. M. REUTER. Zicrona coerulea A. et S., Hist. d. Hém. 86, 1 (1843).) Pentatoma coeruleum Sem, Gatt. Pent. 182, 22 (1844). Asopus coeruleus Kor., Mel. Ent. IV, 37, 162 (1845). Zicrona coerulea Costa, Geoc. Fenn. 19, 2 (1848) Darr, List I, 108, 1 (1851). Asopus (Zicrona) coeruleus Gorskı, An. Ent. 114, 66 (1852). Arma coerulea H. Scg., Wanz. Ins. Index IX, 17 (1853). Zierona coerulea Baxm., Cat. p. 5 (1860). Asopus (Zierona) coeruleus From, Rh. Livl. I, 90, 1 (1860). Zicrona coerulea Fies., Eur. Hem. 344, 6 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 88, 1 (1865). M. et R., Pun. 360, 1 (1866). SrAn, En. Hem. I, 36, 1 (1870). Saunp., Syn. 123, 1 (1875). Asopus coeruleus Vouz., Hem. Neerl. p. 23 (1878). Zicrona coerulea Pur., Syn. II, 82, 1 (1881). Reur., Finl o Sk. Hem. I, 90, 1 (1882). 1) Describuntur coerulea et illustris (e Java). 8l. Aspongopus viduatus (FABR.). Cimex viduatus Fapr., Ent. Syst. IV, 117, 145 (1794)') = Var. Edessa viduata Wasmn., Syst. Rh. 153, 38 (1803) = Var. Pentatoma nigro-violacea Par.-Brauv., Ins. p. 83. Hém. pl. 7, f. 5 (1805). Aspongopus unicolor H. Scm., Wanz. Ins. IV, 93, 7013321839). VIT OT (1844). Aspongopus melanopterus H. Scm., Wanz. Ins. VII, 78, f. 746 (1844) = Var. Aspongopus viduatus Daur., List I, 348, 2 (1851) = Var. H. Som, Wanz. Ins. IX, 306 (1853). Aspongopus unicolor H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 21 (1853). Aspongopus miger Fier, Eur. Hem. 330, (1861). Aspongopus viduatus Står, Hem. Afr. I, 216, 9 (1862). Aspongopus niger M. et R., Pun. 236 (1866). Aspongopus viduatus Står, En. Hem. I, 83, 14 (1870). 1) E Guinea. Sed etiam in Europa meridionali. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 523 82. Phyllomorpha laciniata (VILL.) Cimex laciniatus Vırı., Ent. auct. I, 493, 49, Tab. III, f. 20 (1789). Coreus paradoxus Larr., Hist. Nat. XII, 201, 1 (1804). Worrr, Ic. Cim. V, 190, 184, T. XIX, f. 184 (1811).') Aur., Faun. Ins. Eur. I, 24 (1812). Coreus hystric Larr., Nouv. Dict. d'Hist. Nat. VIII, 55, T. 218 f. 8 (1817). Coreus paradoxus Dum., Diet. of sc. nat. X, 418 (1818). Syromastes paradoxus Larr., Regn. Anim. IV, 196 (1829). Phyllomorpha histrix Lar., Ess. class. syst. p. 47 (1832). H. Sem, Nom. Ent. p. 41 (1835). Phyllomorphus laciniatus Bunw., Handb. II, 310 (1835). Coreus (Phyllomorpha) laciniata Brurzé, Hist. d. Ins. p. 363, T. 27, f. 5 (1835). Phyllomorpha histrix Spin., Ess. p. 109 (1837). Phyllomorpha laciniata Gui:r., Rev. Zool. 231 (1839). Phyllomorphus erinaceus Germ., Fn. Ins. Eur. XXII, 12 (1839). Coreus (Phyllomorphus) laciniatus Braxcu., Hist. d. Ins. 118, 3 (1840). Craspedum laciniatum Rame., Fn. And. 139 (1842). Phyllomorpha erinaceus H. Scn., Wanz. Ins. VI, 103, f. 673 (1842). Phyllomorpha lacinata A. et S., Hist. d. Hem. 236, 1 (1843). Phyllomorpha paradoxa Kor., Mel. Ent. II, 44, 2 (1845). Phyllomorpha laciniata Dar, List II, 491, 1 (1852). Gonskr, An. Ent. 142, 88 (1852). Phyllomorphus laciniatus FieB., Eur. Hem. 215 (1861). Phyllomorpha laciniata M. et R., Pun. 11, 1 (1870). Pur., Syn. II, 87, 1 (1881). 1) False citantur: Lin, Syst. Nat. p. 2126, n. 132, Fasz. Ent. Syst. T. IV, p. 73, n. 24 et Srorr, Cim. T. XIV, fig. 101; species alia e Cap. bonae spei. Obs. Phyllomorpha algerica Guér., Rev. Zool. 1859, p. 232. Luc., Expl. de l'Alg. II, p. 61, 50, T. II, f. 5 species propria, non solum colore staturaque magis ambigua, sed etiam lobo tertio abdo- minis magis acuminato rostroque coxas posticas superante distincta videtur. Specimen ex Algeria possedo. 594 O. M. REUTER. 83. Centrocoris spiniger (FABR.). Cimer spiniger Fapr., Spec. Ins. II, 350, 71 (1781). Cyr., Ent. Neap. T. VIL, f. 5 (4787): Ross, En. Bir 11, 232/1902 (1790) Per. As Ent. I, 632, 16 (1792). Coreus spiniger Farr., Ent. Syst. IV, 127, 3 (1794). Syst. Rh. 194, 10 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 202, 2 (1804). H. Sc#., Nom. Ent. p. 41 (1835). H. Som. Pz. En. Germ. 127, T. 5. Brurré, Hist. d. Ins; p. 362 (1835). Sem, Ess. p. 151 (1837). Costa, Cim. R. Neap. I, 34, 1 (1838) sola spec. Rawr., Faun. And. 138, 11 (1842). Centrocoris pallescens Kor., Mel. Ent. II, 47, 5, T. VII, f. 3 (1845).') Coreus (Centrocoris) spiniger Danr., List II, 509, 2 (1851) partim; ut lypus subgeneris. Syromastes (Enoplops) spiniger Gorskr, An. Ent. 105, 61 (1852). Enoplops spiniger H. So, Wanz. Ins. IX, p. 250 (1853). Coreus spiniger Bagm., Cat. p. 6 (1860). Centrocarenus spiniger var. pallescens Figs., Eur. Hem. 231 (1861). Coreus spiniger M. et R., Pun. 32, 1 (1870)?) ut fypus. Centrocoris Står, Gen. Cor. 52 (1872). Centrocarenus spiniger Pur., Cat. 15, 1 (1875). Pur., Syn. II, 88, 1 (1881). Centrocoris spiniger Honv., Wien. Ent. Zeit. 1884, p. 113. 1) Genus Centrocoris Kor., 1. c. p. 45 tres species (omnes ut novas descriptas) comprehendit: Westwoodi, variegata et pallescens; C. Westwoodi generis Vilga Står (1859) species americana est, false a Kovenarı ut incola Caucasi enumerata. ?) False citatur Centrocoris variegatus Kor. 84. Coreus scapha (FABR.). Cimex marginatus Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 201, 20 (1785) nec Linn. ') Coreus scapha Fasm., Ent. Syst. IV, 127, 2 (1794) ut typus. SCHELLENB., Land- u. Wasserw. p. 18, T. V f. 1 (1800). Worrr, Ic. Cim. 69, 66, T. VIL f. 66 (1801)?) Warcx., Fn. Par. 345, 2 (1802). Fasr., Syst. Rh. 198, 9 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 203, 4 (1804).*) QGumm; Brit. Ent. DVD. 174 (1827) Soups Hem. Het S999 Zi: t, 241829) JEN: Wanz. Ins 172 103, f. 136. (1854), 1 Sc, PA En. Gern. 07922 Nom. Ent spei 183)! Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. ^ . 525 Syromastes scapha Burm., Handb. II, 315, 3 (1835). Coreus scapha Brurié, Hist. d. Ins. p. 362 (1835) Srin., Ess. p. 151 (1837). Coreus (Syromastes) scapha Brawcm.. Hist. d. Ins. 119, 7, (1840). Coreus scapha Raws., Faun. And. 138, 10 (1842). Enoplops scapha A. et S., Hist. d. Hém. 208, 1 (1843) ut typus. Coreus scapha Kor., Mel. Ent. IL, 49, 7 (1845). Darr., List II, 508, 1 (1852). Syromastes (Enoplops) Scapha Gonsxi, An. Ent. 126, 74 (1852). Enoplops scapha Donmw, Hem. Misc. 106, 12 (1860). Coreus scapha Baxm., Cat. p. 6 (1860). Syromastes (Enoplops) Scapha Fron, Rh. Livl. I, 171, 2 (1860). Enoplops scapha Vies, Eur. Hem. 230, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 112, 1 (1865). M. et R., Pun. 27, 1 (1870). Coreus Står, Gen. Cor. 51 (1872). Enoplops scapha Pur., Cat. 16, 1 (1875). Coreus scapha Savxp., Syn. 130, 1 (1875). Syromastes scapha Vorr., Hem. Neerl. 59 (1878). Enoplops scapha Pur., Syn. II, 89, 1 (1881). 1) Citatur Georrr , 446, 20. „Oblongus, fuscus, immaculatus, thorace utrinque obtuse angulato, capite prope antennas externe denticulato“ — „il y a des espèces de pointes ou épines placées au- devant de la tête, pres la base des antennes, du côté exterieur.“ Georrroy false Linnaeum citavit. ?) Freser (Eur. Hem. 230, 2) Wozrr false sub Enopl. cornuta H. S. citavit. Verbis expressis tamen dicit Worrr: ,Antennae — — — articulo secundo toto, tertio basi, sangwineis, apice quarto- que ovato toto nigris." 3) False citatur Coavurs. 85. Coreus bos (DOHRN). Coreus scapha Coqu., Ill. Icon. Ins. II, 82, T. 19, f. 5 (1801) nec Fazsx., SCHELLEND. Enoplops bos Dours, Hem. Misc. I, 106 (1860). Fier, Eur. Hem. 231, 3 (1861). M. et R., Pun. 30, 3 (1870). Coreus Står, Gen. Cor. 51 (1872). Enoplops bos Pur., Cat. 16, 3 (1875). Syn. IL, p. 90 (1881). 526 - O. M. REUTER. 86. Strohilotoma typhaecornis (FABR.). Coreus clavicornis Fasr., Syst. Rh. 198, 32 (1803).') Coreus typhaecornis Wasm., Syst. Rh. Index p. 9 (1803). Coreus dentator Aur., Faun. Ins. Eur. I, 23 (1812) nec Farx. Coreus typhaecornis H. Scu., Pz. Fn. Germ. 127, 7. Nom. Ent. p. 41 (1835). Atractus Genei Srix., Ess. p. 212 (1837) = ©. Pseudophloeus obscurus H. Scm., Wanz. Ins. VI, 5, f. 560 (1840). Coreus clavicornis RaAws., Faun. And. 134, 3 (1842). Pseudophlaeus Genei Costa, Cim. R. Neap. II, 23, 128 (1843). Germ., Fn. Ins. Eur. XXIV, 17 (1848). Gomsxr An. Ent. 156, 107 (1852). Pseudophloeus typhaecornis Syri, Cor. Gatt. 270 (1860). Bazm., Cat. p. 6 (1860). Strobilotoma Zyphaecornis Frem., Eur. Hem. 218 (1861). M. et R., Pun. 81, 1 (1870) Pur, Syn. II, 103, 1 (1881). !) Nomen jam antea in Ent. Syst. IV, 168, 117 speciei (gen. Nysii) auct. recent. e Nova Zeelan- dia datum; etiam in Syst. Rh. p. 201, 48 descripta est haec species nomine Cor. clavicornis. ?) Ut typus. BunuENTER autem (Hab. II, 308) Ps. Falléni et Dalmanni ut typus generis Pseu- dophloeus descripsit. 87. Loxocnemis dentator (FABR.). Lygaeus dentator Fasr., Ent. Syst. IV, 138, 13 (1794). Coreus dentator Famm., Syst. Rh. 198, 29 (1803). Coreus alternans H. Scm. Pz. Fn. Germ. 135, 4 (3). Nom. Ent. p. 42 (1835). Coreus dentator Bunw., Handb. II, 309, 4 (1835). Coreus brevicornis Rawe., Fn. And. 133, 2 (1842). Merocoris alternans Costa, Cim. R. Neap. II, 8, T. IV, f. 4 (1847). Coreus Dufourit Luc., Expl. d'Alg. 60, 49, T. II, f. 1 (1849). Dasycoris dentator Daun., List II, 519, 2 (1852). Coreus alternans H. Son, Wanz. Ins. IX, 255 : Dasycoris alternans Sten, Coreid. Gatt. 248, 2 (1860). Barm, Cat. p. 6 (1860). Loxocnemis dentator Wis. Eur. Hem. 222 (1861). Qt n2 = Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. Dasycoris dentator Pur., Cat. 9, 1 (1869). Loxocnemis dentator M. et R., Pun. 58, 1 (1866). Pur., Syn. II, 100, 1 (1881). 1) Typi generis Hansi: denticulatus (= scabricornis Pawz.) et dentator (F.). + 88. Dasycoris denticulatus (SCOP.). Cimex indus B Pona, Ins. Gr. 58, 15 (1761) nec Liwx.") Cimex denticulatus Scor., Ent. Carn. 125, 365 (1763).?) Cimex spinosulus Suvz., Abg. Gesch. Ins. 98, T. X, f. 16 (1776) forte. Cimex spinoso-marginatus Gozze, Ent. Beytr. II, 243, 23 (1778) forte.?) Cimex fimbriatus Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 202, 23 (1785) forte?) Cimex immaculatus Gmen., Syst. Nat. 2147, 279 (1789) forte. °) Acanthia denticulata Rossi, Fn. Etr. 225, 1984 (1790) forte. *) Cimex immaculatus Schrank, Fn. Boic. 71, 1101 (1801) dubiose.’) Cimex denticulatus Wourr, Ic. Cim. 71, 68, T. VII, f. 68 (1801). Coreus denticulatus Bumw., Handb. II, 309, 3 (1835). Coreus affinis H. ScH., Wanz. Ins. IV, 97, f. 441 (1839). Dasycoris denticulatus Davr., List II, 519, 1 (1852) partim. Sren, Coreid. Gatt. 248, 3 (1860) partim. Coreus hirticornis Fies., Eur. Hem. 221, 4 (1861). Dasycoris denticulatus M. et R., Pun. 48, 1 (1870). Dasycoris Står, Gen. Cor. 53 (1872). Dasycoris hirticornis Saup., Syn. 131, 1 (1875). Coreus hirticornis Pur., Cat. 17, 4 (1875). Syn. II, 101, 2 (1881). Coreus pilicornis Vorr., Hem. Neerl. (1878) sec. Foxkxn. Dasycoris denticulatus Horv., Hem. Anat. p. 5 (1883). 1) Describitur a Popa I. c.: ,C. oblongus, fuscus, abdomine bidentato: supra rubro margine decolore antennis rubris articulo ultimo crassiore. Ex Carniolia.* ?) „Antennae villosae.* „Abdomen superne rubrum, basi nigrum, macula nigra ad apicem in medio“; — „Femora postica spinulis tribus majoribus nec non (3--4) minoribus decrescentibus inter spinam anticam et genu;* l c. Non est Bothrostethus annulipes Costa, ut credidit Fırser, Vide etiam M. et R., Pun. p. 60 (1870). 3) Citatur Georrr,, Ins. I, 447, 23. Descriptio Grorrnoxi: „oblongus rufus immaculatus, thorace utrinque acute angulato, margine spinoso. — Longeur 33 lignes, largeur 1} ligne.“ — — „Son corcelet — — avec les bords très-épineux et comme frangés. — — Les pattes, principalement les cuisses, sont aussi épineuses — —.“ 4) False citantur Grorrm., Cim. 6 et Scmarrr., Ic. T. XI, f. 15 = Pygolampis bidentata GoEzE. 528 O. M. REUTER. 5) „An jedem der hintersten Schenkel nehme ich zween kurze aber scharfe Dorne vor.“ 6) Citatur Coreus hirticornis Panz,, Larr., Lar., Dur. nec FABR. Obs. Synonyma reliqua nimis incerta videntur. * 89. Dasycoris hirticornis (FABR.). Coreus hirticornis WAsm., Ent. Syst. IV, 131, 17 (1794).') Coqv., Ill. Ic. 40, T. X, f£. 8 (1799). Fasz, Syst. Rh. 198, 30(1803). Panz., Fn. Germ. XCII, f. 17 (1805) forte. Coreus hirticornis Le P. et Serv., Enc. méth. X, 59, 1 (1825). Lar., Ess. class. syst. p. 44 (1832) ut typus.?) Bumw., Handb. II, 309, 1 (1835). BmurrE, Hist. d. Ins. p. 361 (1835) A. et S. "Hist. d. Hém. 238, 1 (1843) ut typus. Dasycoris denticulatus Sreix, Cor. Gatt. 248, 3 (1860) partim. Coreus hirsutus Frgs., Eur. Hem. 221, 3 (1860). Dasycoris dorsalis M. et R., Pun. p. 50 (1870). Coreus hirsutus Pur., Cat. 17, 3 (1875). Syn. II, 102, 3 (1881). Dasycornis hirticornis Honv., Hem. Anat. p. 5 (1883). 7) Paullo minor C. insidiator. „Antennae villis densis tectae, rufae, articulo ultimo fusco. Ca- put et thorax hirta, rufa, thoracis margine exteriore et postico acute serratis. Scutellum et elytra rufescentia. Alae albidae. Abdomen supra rufum, basi atrum, subtus flavescens, margine dentato nigroque punctato. Pedes flavescentes, postici rufescentes femoribus serratis.“ ?) Typus generis Coreus Lar., sed non gen. Coreus Farm. 90. Mesocerus nov. gen." marginatus (LINN.). Cimex marginatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 443, 20 (1758). Fn. Sv. 249, 923 (1761). Popa, Ins. ‚Gr. 55, 5 (1761). Scor., Ent. Carn. 124, 363 (1763). Hovurr, Nat. Hist. I, X, 343, 20 (1765). Cimex auriculatus Dr Gern, Mém. II, 273, 17 (1773). Cimex marginatus Fapr., Syst. Ent. 707, 50 (1775). Cimex rostratus Gorze, Ent. Beytr. II, 242, 31 (1778).°) Cimex tripularius Hann., Expl. Brit. Ins. 89, T. 26, f. 3 (1781). Cimex rostratus Gxorrr. in Fourcr., Ent. Par. 201, 21 (1785).?) Gaer., Syst. Nat. XIII, 2147, 277 (1788). Cimex marginatus Razoum., Hist. Jor. 183, 123 (1789). Rossi, Fn. Etr. II, 231, 1301 (1790). Fase., Ent. Syst. LV, 126, 1 (17:94) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 529 Coreus marginatus Worrr, le. Cim. I, T. II, f. 20 (1800). Lamarer, Syst. 294, 155 (1801) ut ftypus?). Schrank, Fn. Boic. 71, 1100 (1801). Coreus venator Coqv., Ill. Ic. II, 82, T. XIX, f. 7 (1801) nec Fan.) Coreus marginatus Wazor., Fn. Par. 344, 1 (1802).°) Cimex marginatus Dvie., Fn. Mosq. 124, 338 (1802). Coreus marginatus Fasn., Syst. Rh. 192, 6 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 202, 3 (1804). Gen. Crust. et Ins. 118, 1 (1807). Farr., Mon. Cim. 56, 1(1807). Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814) ut /ypus.^) Law., Hist. Nat. III, 494, 1 (1816). Zerr., Faun. Lapp. 466, 1 (1828). Scmur,., Hem. Het. Sil. 38, 1 (1829). Farr., Hem. Sv. 36, 1 (1829). Dur. Rech. 161, 1 (1833). Hanw., Wanz. Ins. II, 102, f. 185 (1834). H. Som c Br Ein Germ. 117, 11. Nom. Ent. p. 4L (1835) Syromastes marginatus Burm., Handb. II, 315, 4 (1835). Coreus marginatus Brurié, Hist. d. Ins. 362, T. 27, f. 4 (1835). Syromastes marginatus Srix., Ess. p. 151 (1837) ut typus.?) Costa, Cim. Neap. 33, 1 (1838). Coreus marginatus Zrrr., Ins. Lapp. 261, 1 (1840). Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840) ut typus.") | Coreus (Syromastes) marginatus Braxcn., Hist. d. Ins. 119, 6, T. 3 f. 5 (1840). Coreus marginatus RamB., Faun. And. 137, 9 (1842). Syromastes marginatus A. et S., Hist. d. Ins. 207, 1 (1843) ut typus. Coreus marginatus Kor., Mel. Ent. 51, 11 (1845). Syromastes marginatus F. Sıuu»., Geoc. Fenn. 37, 1 (1848). Darr., List II, 509, 1 (1851) ut Zypus. Gorskı, An. Ent. 125, 73 (1852). From, Rh. Livl. I, 172, 2 (1860). : Fies., Eur. Hem. 228, 4 (1861). Sràir, Syn. Cor: et Lyg. 204, 1 (1862). Dover. et Sc, Br. Hem. 110, 1 (1865). M. et R, Pun. 23, 1(1870). Saunn., Syn. 130, 1 (1875). Vorr. Hem. Neerl. 56 (1878). Pur., Syn. II, 90, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 95, 1 (1885). 1) Vide infra Not. 2 ad Syromastem quadratum. ?) Citatur Grorrr., Ins. I, 416, 21. Obs. ,capite inter antennas bidentato.“ — „Deux petites dents placées entre l'origines des antennes, qui se touchent par le bout.“ 3?) Typus generis Corei Lam., sed non Fark, *) Vide Gomnsxr, Anal. ent. 125, 73. 5) Citatur ScHaerr., Ic. T. 41, ff. 4, 5. 5) Typus generis. Sola species descripta 7) Typus generis Coreus Farrfwr, nec tamen Farrıcı (scapha). 5) Typus generis Syromastes Srrvonar (1837) nec Larorrer (1832 = quadratus!) °) Non typus Corei Fan. Obs. Syromastes fundator H. S. (= longicornis Costa) forsitan solum varietas S. marginati. 530 O. M. REUTE R. = 9| Syromastes quadratus (FABR.). Cimex quadratus Fapr., Syst. Ent. 707, 51 (1775).') Coreus quadratus Fasn., Ent. Syst. IV, 132, 20 (1794). Cimex quadratus Scnranx, Fn. B. IL 73, 1103 (1801) Warcz., Fn. Par. 345, 3 (1802). Coreus quadratus Fasm., Syst. Rh. 199, 35 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 204, 7 (1804) forte. Fanr., Mon. Cim. 56, 2 (1807). Law., Hist. Nat. III, 495, 3 (1816). Lx P. et Serv., Enc. met. 59, 2 (1825). Farr., Hem. Sv. 36, 2 (1829). Sommrr., Hem. Het. Sil. 40, 3, T. IV, f. 3 (1829). Syromastes (Larr.) quadratus Lar., Ess. class. Syst. p. 46 (1832) ut typus.?) Coreus quadratus Dur., 163, 3 (1833). Hans, Wanz. Ins. II, 104, f. 187 (1834). H. Scu. Pz. Fn. Germ. 118, 12. Nom. Ent. p. 41 (1835). Syromastes quadratus Burm., Handb. II, 314, 1 (1835). Coreus (Syromastes) quadratus Brurzë, Hist. d. Ins. p. 363 (1835) ut typus subgeneris.?) Verlusia quadrata. Spn., Ess. p. 147 1 (1837). Cosma, Cim. R. Neap. I, 35, 1 (1838) I. Coreus (Syromastes) quadratus Braxen., Hist. d. Ins. 119, T. 3, f. 6 (1840). Coreus quadratus Raws., Fn. And. 137, 8 (1842). Verlusia quadrata. A. et S., Hist. d. Hém. 205, 1 (1843) ut /ypus. Coreus quadratus Kor., Mel. Ent. 50, 8 (1845). Verlusia quadrata F. Samis., Geoc. Fenn. 35, 1 (1848). Verlusia rhombea Darr., List II, 507, 1 (1852). Syromastes (Verlusia) quadratus Gonskr, An. Ent. 128, 76 (1852). Verlusia rhombea Barr., Cat. p. 6 (1860). Fırs., Eur. Hem. 229, 2 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 204, 1 (1862). Dover. et Sc, Br. Hem. 116, 1 (1865). M. et R., Pun. 18, 1 (1870). Saunp., Syn. 129, 1 (1875). Syromastes quadratus Vorr., Hem. Neerl. 57 (1878). Verlusia rombea Pur., Syn. II, 91, 1 (1881). Verlusia quadrata Rxvr., Finl. o. Sk. Hem. 25, 1 (1882). !) ,Habitat in Germania." 2) Genus Syromastes („Syromaste“) a LATreimrE in Fam. nat. regne anim.-p. 420 (1825) solum verbis „la troisieme article plus long que le précedent et le dernier, celui-ci ovoide* a Gonocero di- stinguitur. Nulla species citatur. Larorre l c. Coreum quadratum ut typum designavit; false igitur auctores C. marginato nomen genericum Syromastes addiderunt. 3) Typus subgeneris. C. marginatus (L.) ut typus generis Coreus citatur. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 531 * 92. Syromastes rhombeus (LINN.). Cimex rhombeus Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 718, 22 (1767). P. Mürx., Linn. Nat. V, 483, 22 (1774).?) Acantia rhombea FaAsr., Syst. Ent. 696, 15 (1775). Rossi, Fn. Etr. II, 226 1288 (1790). Coreus rhombeus Fasn., Ent. Syst. IV, 132, 19 (1794). Syst. Rh. 199, 35 (1803). Verlusia quadrata Costa, Cim. Neap. I, 35, 1 (1838) ut ©. Verlusia sinuata Figs., Eur. Hem. 229, 3 (1861). Verlusia rhombea var. sinuata Pur., Syn. II, 91, 1 (1881). 1) ,Thorace angulato, abdomine dilatato rhombeo postice sexdentato. Habitat in Africa.“ — — » Thorax angulo acuto, viv spinoso. Abdomen latera membranaceo-dilatata in angulum rectum, ad anum sex serraturis;* l. c, 2) „Der weiche Hinterkörper ist an den Seiten mit scharfen Ecken in eine schiefviereckige oder rhomboidalische Figur gedehnet und nach dem After zu mit sechs Zacken versehen. — „Africa“. 2 93. Syromastes sulcicornis (FABR.). Coreus sulcicormis VAsm., Ent. Syst. IV, 132, 18 (1794). Coqu. Ill. Ic. I, 40, T. X, f. 9 (1799). I Farr., Syst. Rh. 199, 34 (1803). Gonocerus sulcicornis Lar., Ess. class. syst. p. 45 (1832). Coreus sulcicornis H. ScH., Nom. Ent. p. 41 (1835). Syromastes sulcicornis Dvnw., Handb. II, 314, 2 (1835). Verlusia rotundiventris Spin., Ess. p. 147, 2 (1837). Verlusia sulcicornis Costa, Cim. Neap. I, 35, 2 (1838). Syromastes sulcicornis H. Scu., Wanz. Ins. IV, 98, f. 442 (1839). Verlusia sulcicornis Daur., List Il, 508, 2 (1852). Syromastes (Verlusia) sulcicornis Gorskı, An. Ent. 129, 77 (1852). Verlusia sulcicornis Barr., Cat. p. 6 (1860). Fies., Eur. Hem. 228, 1 (1861). M. et R. Pun. 19, 2 (1870). Verlusia sinuata M. et R., Pun. 21, 3 (1870). Verlusia Reyi Pur., Bibliogr. p. 314 (1872). Haploprocta sulcicornis Står, Gen. Cor. 71 (1873) ut typus. Verlusia sulcicornis Pur., Cat. 17, 3 (1875). Syn. IL, 91, 2 (1881). 68 532 OMR EIRE AR: 94. Gonocerus acutangulatus (GOEZE). Cimex acuteangulatus Gorzx, Ent. Beytr. 242, 32 (1778).') Cimex acutus GEorrR. in Fourcr., Ent. Par. 201, 22 (1785).!) Cimex acutangulatus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2147, 278 (1789). Coreus venator FaBr., Ent. Syst. IV, 128, 4 (1794). Wozrr, Ic. Cim. I, T. HI, f. 21. (1800). Faer., Syst. Rh. 194, 12 (1803). - Lare., Hist. Nat. XII, 203, 5 (1804). Cimex venator Dow., Brit. Ins. XI, 41, T. OCCLXXV (1806). Coreus venator Law., Hist. Nat III, 495, 2 (1816). Scemmr., Hem. Het. Sil. 40, 4 (1829). H. Scg., Pz. Fn. Germ. 116, 15. Nom. Ent. p. 41 (1835). Gonocerus venator Bugw., Handb. II, 311, 1 (1835). Coreus (Gonocerus) venator Bmvrré, Hist. d. Ins. 364 (1835). Coreus crudus Nrww., Ent. Mag. v. 174 (1838). Coreus (Gonocerus) venator Braxcn., Hist. d. Ins. 119, 8 (1840). Gonocerus venator A. et S., Hist. d. Hém. 239, 2 (1843). Coreus venator Kor., Mel. Ent. 51, 9 (1844). Costa, Cim. R. Neap. II, 14, 2 (1847). Darr., List II, 498, 16 (1852). Gonocerus venator Gorskı, An. Ent. 144, 90 (1852). Fıes., Eur. Hem. 229, 3 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 114, 1 (1865). M. b R., Pun. 36, 1 (1870).?) Saunp., Syn. 129, 1 (1 875). Gonocerus venator Dover. et Sc., Br. Hem. 7, 1 (1876). Vorr., Hem. Neerl. 60 (1878). Pur., Syn. II, 92, 1 (1881) cum var. acutangulus. 1) Citatur Gzorrm., 447, 22. Descriptio GEorrnovr: „oblongus rufus immaculatus, thorace utrin- que acute angulato, margine laevi. Longeur 6 lignes, largeur 2 lignes. — La couleur de celle-ci est un peu rougeátre que celle de la précédent [= Cimex marginatus L.]. Du reste, elle lui ressemble beaucoup, mais les angles de son corcelet ne sont pas si relevés, et sont beaucoup plus pointus.“ Non est insidiator Fanm, nec juniperi H. S., quorum anguli laterales pronoti fortiter relevati („tor- tement relevé, Purow). Juniperi scutellum apice nigro. Insidiator in vicinitate Parisiarum haud inventus. 2) False citatur Coreus chloroticus L. Dur. 95. Gonocerus insidiator (FABR.). Cimex insidiator Fasr., Mant. Ins. 287, 85 (1787). Coreus énsidiator Farr., Ent. Syst. IV, 131, 15 (1794). Coqv., Ill. Ic. II, T. XIX, £, 6 (1801). Farr, Syst. Rh. 198,.28 (1803). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 535 Coreus chloroticus Dvr., Rech. 163, 2 (1827). Gonocerus (Late. 1825) insidiator Srrw., Ess. p. 217 (1837) ut typus. Coreus insidiator Raws., Faun. And. 136, 6 (1842). Gonocerus insidiator A. etS., Hist. d. Hém. 239, 1 (1843). Costa, Cim. R. Neap. II, 13, 1 (1847). Darr. List II, 498, 15 (1852). H. Scm., Wanz. Ins. IX, 264 (1853). Gorskı, An. Ent. 144, 89 (1852). Fres., Eur. Hem 229797. (1861),. M. et R., Pun. 38, 2: (1820) Por., Syn. 1b. 92, 2 (1881). 96. Gonocerus juniperi (H. SCH.). Coreus compressicornis Larr., Hist. Nat. XII, 203, 6 (1804) vix Worrr.') Gonocerus insidiator Lar., Ess. class. syst. p. 45 (1832).?) Gonocerus juniperi H. Scn., Wanz. Ins. IV, 99, f. 445 (1839). Coreus triquetricornis Raws., Faun. And. 136 (1842). Coreus venator var. Juniperi Kor., Mel. Ent. II, 51, 10 (1844) forte. Gonoceri juniperi Costa, Cim. R. Neap. II, 14, 3 (1847). Gomsrr An. Ent. 145, 91 (1852). Fres., Eur. Hem. 229, 1 (1861). M. et R., Pun. 40, AUTO) Bur:, Syn. 11, 92, 3. (1883). !) Species Worrri, Ic. Cim. III, 103, T. 10, fig. 97 ex India orientali. ?) Typi generis sunt insidiator et suleicornis, — Vide Ramn., Fn. And. p. 136, nota. 97. Micrelytra fossularum (ROSSI). Cimex fossularum Rossi, Fn. Etr. 253, 1354 (1790). Gerris fossularum Fann., Suppl. Ent. Syst. 543, 5—6 (1798). Hydrometra fossularum Fapr., Syst. Rh. 256, 9 (1803). Velia fossularum Larr., Hist. Nat. XII, 270, 2 (1804). Alydus apterus Dvr., Rech. 41, 2, T. II, f. 1.-8 (1827). Micrelytra apterum Lar., Ess. class. syst. p. 27 (1832). Actorus fossularum Burm., Handb. II, 327, 4 (1835). Stenocephalus fossularum Bruzié, Hist. d. Ins. p. 371, T. 29, f. 3 (1835). : Micrelytra. aptera Spix., Ess. p. 108 (1837). Micrelytra fossularum Cosra, Cim. R. Neap. I, 37, 1 (1838). 53 O. M. REUTER. Actorus fossularum Bianco, Hist. d. Ins. 126 (1840). H. Sem, Wanz. Ins. VI, 101 f. 672. (1842). Micrelytrum fossularum Rams., Faun. And. 130, 1 (1842). Micrelytra fossularum A. et S., Hist. d. Hém. 231, 1 (1843). Darr., List II, 480, 1 (1852). Gorsxr, An. Ent. 134, 81 (1852). Fres., Eur. Hem. 224 (#861). M. ‚et R., Puns 170, I (1870): Eur Syn. SUIDA I (1881). * 98. Megalotomus junceus (SCOP.) Cimex junceus Scor., Ent. carn. 135, 391 (1763). Alydus limbatus H. Scm., Pz. Fn. Germ. 135, 12. Nom. Ent. p. 43 (1835). Burm., Handb. II, 324, 2 (1835). Darr., List II, 478, 29 (1852). Alydus pavidus Gonskr, An. Ent. 131, 79 (1852). Megalotomus limbatus Fixe, Eur. Hem. 226, 1 (1861). Huphus limbatus M. et R. Pun. 158, 1 (1870). Megalotomus limbatus Pur., Cat. 17, 1 (1875). Syn. II, 106, 1 (1881). 1) „Elytri membrana oblonga, longitudine corii; femora postica subtus dentata." — — „Niger, linea non crassior, septem longus. Oculi pallidiores, sub quibus lineola rufa. Thorax fusco-rufus, nitens. Elytrum corio fuscescente, antice attenuato, margine externo flavescente, raris et brevissimis villis, ad lentem, adsperso, nihilo longiore membranacea ejus portione, quae vera oblonga et apice obtusa est, nec non venis obliquis parallelis lineata. Abdomen nigrum; basi attenuatum ibique sub- tus in medio linea flava notatum; hujus margines elatiores sunt et punctis quatuor pallide luteis utrinque maculati. Antennae lineas (5) longae; articulo ultimo crassiore. Rostrum duas lineas lon- gum, articulis tribus. — Cim. calcaratum Liss. hunc non esse docet ejus descriptio in Fawna svec. data.“ [Lineola sub oculis rufa; Thorax fusco-rufus: varietas.] 99. Alydus calcaratus (LINN.). Cimex calcaratus Lixx., Syst. Nat. Ed. X, 450, 78 (1758). Fn. Sv., 257, 968, (1761) Hourr., Nat. Hist. I, X, 372, 78 (1765). De Germ, Mém. Il, 280, 24, T. XIV, ff. 23, 24 (1773). P. Mtürr., Linn. Nat. V, 505, 114 (1774). Fasr., Syst. Ent. 721, 122 (1775). Prraawa, Spec. Ins. Cal. 41, 913 (1787) Rossi, Fn. Etr. II, 243, 1229 (1790). Lygaeus tibialis Fasr., Suppl. Ent. Syst. 541, 93—94 (1798).?) Coriseus Dauci Schrank, Fn. Boic. 79, 1170 (1801) forte‘). Cimex calcaratus Dvic., Fn. Mosq. 126, 355 (1802). Alydus calcaratus Fagr., Syst. Rh. 251, 15 (1803) ut fypus. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 555 Lygaeus calcaratus Wovrr, Ie. Cim. IV, 144, 138, T. XIV, f. 138 (1804). Coreus calcaratus Larr., Hist. Nat. XII, 208, 15 (1804). Alydus calcaratus Farr., Mon. Cim. 116, 1 (1807). Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814) ut éypus. Lr P. et Serv., Enc. méth. X, 61, 1 (1825). Far, Hem. Sv. 40, 1 (1829). Scaıur., Hem. Het. Sil. 49, T. V, f. 1 (1829). Haus, Wanz. Ins. I, 198, f. 101 (1831). Lar., Ess. class. syst. p. 27 (1832). H. Scm, Pz. Fn. Germ. 121, 10. Nom. Ent. p. 43 (1835). Burm., Handb. II, 323, 1 (1835). Costa, Cim. Neap. 37, 2 (1838). Zerr., Ins. Lapp. 261, 1 (1840) Wesrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 125, 1 (1840). A. et S. Hist. d. Hém. 226, 1 (1843) ut typus. Alydus hirsutus Kor., Mel. Ent. 64, 26 (1845) = Var. nigra. Alydus calcaratus F. Sanrs., Geoc. Fenn. 38, 1 (1848). Darr., List II, 478, + 97 (1852). Gorsrr, An. Ent. 130, 78 (1852). Alydus atratus Morscn., Bull. Soc. Nat. Mosc. 1859 p. 502 (1859). Alydus calcaratus From, Rh. Livl. I, 183, 1 (1860). Fres., Eur. Hem. 226, 1 (1861). Srär, Syn. Cor. et Lyg.' 204, 1 (1865). Dovar. et Sc., Br. Hem. 143, 1 (1865). Srir, Hem. Fabr. I, 65, 1 (1868) M. et R,, Pun. 166, 1 (1870). Sauxp, Syn. 134, 1 (1875). Pur., Syn. II, 105, (1875). Vorr., Hem. Neerl. 70 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 29, 1 (1882). Syn. üb. Hem. 132, 3 (1884). 2 1) ,Femora postica 4-dentata.“ ?) Ex India sec Farr, „Exemplum typicum, cujus patriam certe [?] incorrecte indicavit Farrr- crus, ab exemplis europeis A calcarati nullo modo divergit.^ Står, Hem. Fabr. p. 66. 3) Typus generis. Vide Naturh. Bemerk. p. 121 (1796), ubi genus Coriscus describitur (sola species: ,Môhrensichelwanze“ = C. dauci in Fn. Boie.). Femora autem „durchaus vollkommen zahn- los* indicantur. 100. Stenocephalus agilis (SCOP.). Cimex variegatus Pop, Ins. Mus. Grec. 59, 22 (1761) forte. Cimex agilis Scor., Ent. Carn. 126, 366 (1763). ) Cimex nigro-luteoque variegatus Gorze, Ent. Beytr. II, 265, 64 (1778).?) Cimex 5-punctatus Gorze, Ent. Beitr. II, 278, 23 (1778)?) Cimex nugax Wanm., Spec. Ins. II, 366, 171 (1781). Cimex monilis Grorrr. in Fourer., Ent. Par. 202, 26 (1785).*) Cimex Geoffroy PETAGNA, Spec. Ins. Cal. 42, 223 (1787).*) 536 O. M. REUTER. Cimex multicolor Gmer., Syst. Nat. XIII, 2136, 587 (1789).?) Cimex nussax GweL. Syst. Nat. XIII, 2173, 397 (1789).°) Cimex celer Gmur., Syst. Nat. XIII, 2182, 469 (1789) forte.) Cimex melanochrus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2184, 492 (1788). Cimex nugax Rossi, Fn. Etr. II, 246, 1333 (1790). Per., Inst. Ent. I, 638, 44 (1792). Lygaeus nugax Fasr., Ent. Syst. IV, 162, 93 (1794). Cimex gonymelas Dow., Nat. Hist. Brit. Ins. VII, p. 5, T. COXVIII, f. 1 (1798). Lygaeus nugax Wourr, Ic. Cim. I, T. IV, f. 30 (1800). Coreus nugax FaABr., Syst. Rh., 200, 42 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 207, 14 (1804). Law., Hist. Nat. III, 495, 4 (1816) Stenocephalus Larr., Fam. nat. du regn. anim. p. 421 (1825). Dicranomerus nugax Hans, Ic. Cim. f. 24 (1826). Coreus nugax Scmiir., Hem. Het. Sil. 48, T. V, f. 2 (1829). Dicranomerus nugaz Hann, Wanz. Ins. I, 22, T. III, f. 13 (1831) ut /ypus. ®) Stenocephalus (Larr.) nugax Lar., Ess. class. syst. p. 31 (1832) ut Zypus. Coreus mugax H. Scu., Pz. En. Germ. 121, 9. Dicranomerus nugax H. Scm., Nom. Ent. p. 42 (1835). Stenocephalus nugax Burm., Handb. II, 328, 1 (1835). Bmurrt, Hist. d. Ins. p 971], T. 29, f- 2 (1835): Spw., Biss: Dr 1961837). "Coseds ÖN R. Neap. I, 38, 1 (1838). Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840). Brawcn., Hist. d. Ins. 126 (1840). Raws., Fn. And. 129 (1842). A. et S., Hist. d. Hém. 228, 1 (1843). Kor. Mel. Ent. II, 56, 16 (1845). Stenocephalus agilis Davr., List. II, 481, 1 (1852) partim. Stenocephalus nugax Gorskr, An. Ent. 133, SO (1852) partim, Stenocephalus agilis Fies., Eur. Hem. 223, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 141, 1 (1865). M. et R., Pun. 245, 1 (1870). Ferr., Hem. Agr. Lig. 26 (1874). Sauxp., Syn. 134, 1 (1875). Stenocephalus nugax Vorr., Hem. Neerl. 69 (1878). Stenocephalus agilis Pur., Syn. II, 107, 1 (1881) cum var. marginicollis. 1) „Aeneo-fuscus“ 1. c. 2) Citatur Georrr., Ins. I, 449, 26. Vide Schrank, Forts. Krit. Rev. 280, 554. „In Herrn Gozzr's Beytrage muss Cimer nigro luteoque variegatus als ein Synonymon zum Scopolischen Cimex agilis gesetzt werden." 3) Citatur Scmazrr. Ic. T. 13, f. 12. Vide Schrank, F. Boic. 82, 1126, Panz., Ic. p. 19, Cosma, Cim. Neap. I, 38, Kor., Mel, Ent. II, 56, 2. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. GE Jt] I *) Citantur Georrr., Ins. I, 449, 26, Cimex agilis Scor., Carn. 366, Sconranx, Enum. Ius. Austr. 554. 5) Citatur Mus. Lesk. 118, 78, c. 5) ,Fuscus, abdominis margine maculato, tibiis anterioribus femoribusque posterioribus basi pallidis.^ Descriptio vix quadrat, sed auctor Farr., Sp. ins. 2, 366, 171 citavit. 7) „Aeneo-fuscus, impresso-punetatus, abdomine supra rubro apice emarginato.* Citatur Scor. Ent. carn. 126, n. 366, qui est C. agilis. 5) Sola species, "Typus generis. * [0l Stenocephalus albipes (FABR.). Cimex variegatus Pops, Ins. Gr. 59, 22 (1761) veris.) Jieduvius albipes Farr., Spec. Ins. 382, 24 (1781). Cimex leucopus Guer., Syst. Nat. XIII, 2195, 547 (1789). Reduvius albipes Fasr., Ent. Syst. IV, 205, 43 (1794). Syst. Rh. 279, 61 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 260, 6 (1804) Dicranomerus neglectus H. Scn., Nom. Ent. p. 42 (1835) Stenocephalus neglectus H. Son, Wanz. Ins. III, 55, f. 272 (1835). Kor. Mel. Ent. II, 55, 15 (1845). Stenocephalus agilis Var. Davv., List II, 481, 1 (1852) partim. Stenocephalus nugax Gonskr, An. Ent. 133, 80 (1852) partim. Stenocephalus neglectus Frgs., Eur. Hem. 223, 2 (1861). Dovar. et Sc., Br. Hem. 142, 2 (1865). M. et R., Pun. 249, 3 (1870). (1872). 2 25 N Saunn., Syn. 135, Stenocephalus albipes Står, Gen. Coreid. p. 53 Stenocephalus neglectus Frrr., Hem. Agr. Lig. 2 (1875), Pür., Syn. Il, 108, 3. (1881). 1) ,C. oblongus cinereus, antennis pedibus abdominisque lateribus albo nigroque variis*; l. c. 102. Corizus hyoscyami (LINN.). Cimex hyoscyami Laww., Syst. Nat. Ed. X, 447, 53 (1758). Fu. Sv. 252, 945 (1761). Honan.,, Nat, Hist. I, X; 36152515 (1765): Ds Geer,, Mém. IT, 214 Io XR S14. 15 (17 773). p. Mürr., Linn. Nat. V, 496, 76 (1774). Fasz, Syst. Ent., 718, 105 (1775). Cimex apterus Harr., Exp. Engl. Ins. 91, T. 26, f. 12 (1781). Cimex hyoscyami OE in Founcn., Ent. Par. 198, 12 (1785) PxvAGNA, 4, l Spec. Ins. Cal. 40, 208 (1787). Razoum., Hist. Jor. 184, 127 (1789). 538 O. M. REUTER. Rossi, Fn. Etr. II, 240, 1321 (1790). Darrm, Betr. üb. Ins. p. 171 (1797). Lygaeus hyoscyami Crvern., Fn. Ingr. 271, 851, (1798). Worrr, Ic. Cim. I, T. III, f. 27 (1800). Scmmàwk, Fn. B. II, 80, 1121 (1801). Paxz., Fn. Germ. LXXIX, f. 21 (1801). Warexr., Fn. Par. 346, 2 (1802). Cimex hyoscyami Dvic., Fn. Mosq. 125, 349 (1802). Lygaeus hyoscyami Fasm., Syst. Rh. 218, 63 (1803). Lam, Hist. Nat. XII, 212, 3 (1804). Coreus hyoscyami Farr., Mon. Cim. 61, 9 (1807). Corizus Ayoscyami Farz., Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814).') Lygaeus hyoscyami Law., Hist. Nat. 496, 3 (1816). Corizus hyoscyami Haus, lc. Cim. f. 19 (1826). Fari, Hem. Sv. 44, 6 (1829). Alydus hyoscyami Scmur., Hem. Het. Sil. 49, T. V, f. 5 (1829). Corizus hyoscyami Haus, Wanz. Ins. I, 18, T. III, f. 10 (1831). Lygaeus hyoscyami Dur., Rech. 175, 2 (1833). Corizus hyoscyami H. Scg., Nom. Eut. p. 42 (1835). Buxm., Handb. II, 306, 1 (1835). Brurce, Hist. d. Ins. p. 358, T. 27, f. 2 (1835) ut typus. Rhopalus hyoscyami Sriw., Ess. p. 249 (1837). Corizus hyoscyami Costa, Cim. R. Neap. I, 29, 2 (1838). Wxsrw., Intr. I, Syn. p. 123 (1846) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 117, 1 (1840). Corisus hyoscyami Raws., Fn. And. 142, 1 (1842). Therapha hyoscyami A. et S., Hist. d. Hem. 245, 2 (1843).”) Corizus Hyosciami Kor., Mel. Ent. II, 58, 18 (1845). Therapha Hyoscyami F. Sıuu»., Geoc. Fenn. 44, 1 (1848). Corizus hyoscyami Luvc., Expl. d'Alg. III, 59, 46 (1849) ut typus. Rhopalus Hyoscyami Darr., List II, 530, 15 (1852). Corizus Hyoscyami Gonskr, An. Ent. 158, 108 (1852). Therapha Hyoscyami Barr., Cat. p. 7 (1860). Corizus (Therapha) Hyoscyami From, Rh. Livl. I, 196, 5 (1860). Therapha hyoscyami Fies., Eur. Hem. 232 (1861). Corizus (Therapha) Hyoscyami Står, Syn. Cor. et Lyg. 207, 1 (1862). Therapha hyoscyami Dover. et Sc., Br. Hem. 129, 1 (1865). Corizus hyoscyami M. et R., Pun. 145, 1 (1870). Står, Gen. Cor. 55 (1872). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 539 Therapha nigridorsum Pur., Pet. Nouv. Ent. p. 43 (1874) = Var. Therapha hyoscyami et nigridorsum Pur., Cat. 18, 1 (1875). Therapha hyoscyami Savuwp., Syn. 132, 1 (1875) Pur., Syn. II, 110, 1 (1881). Corizus hyoscyami Reur., Finl. o. Sk. Hem. 30, 1 (1882). !) Typus generis. Dicit nempe auctor: ,In duas abeunt sectiones. Ad primam referentur Co- rei secundae divisionis [Mon. Cim., p. 58, h. e.: crassicornis, capitatus, magnicornis etc], Alydibus sane propriores. — — Ad secundam numeratur C. hyosciami.* 2) Species descriptae sunt cinerea n. sp. e. Brasilia et hyosciami (L.). 103. Rhopalus') abutilon (ROSSI). Cimex abutilon Rossr, Fn. Etr. II, 242, 1325 (1790). Cimex magnicornis Fasn., Ent. Syst. IV, 168, 112 (1794) forte.”) Coreus crassicornis Wasm., Ent. Syst. IV, 168, 114 (1794). Coreus magnicornis FAsm., Ent. Syst. IV, 168, 112 (1794) forte. Coreus crassicornis Fasm., Syst. Rh. 201, 46 (1803).°) Cimex abutilon Irrie, Fn. Etr. 384, 1325 (1806). Coreus crassicornis Farr., Mon. Cim. 58, 5 (1807). Corizus crassicornis Zxrr., Faun. Lapp. 467, 1 (1828) Farr., Hem. Sv. 41, 1 (1829). Rhopalus crassicornis Scmmr., Hem. Het. Sil. 50, 1, T. VI, f. 2 (1829) partim. Corizus substriatus Burm., Handb. II, 306, 2 (1835). Corizus magnicornis Bumw., Handb. II, 306, 5 (1835) = Var. obscura. Corizus crassicornis Zett., Ins. Lapp. 261, 1 (1840). Rhopalus magnicornis F. Sanı»., Geoc. Fenn. 45, 2 (1848). Corizus magnicornis Bom., Bidr. Gotl. Ins. 243 (1849). Rhopalus magnicornis Davr., List II, 528, 1 (1852). Corizus crassicornis Gorskı, An. Ent. 160, 111 (1852). Corizus Abutilon Sıen., Mon. Cor. 77, 2 (1859). Corizus crassicornis Fron, Rh. Livl. I, 190, 1 (1860) partim. Rhopalus Abutilon Fırs., Eur. Hem. 233, 2 (1861). Corizus (Rhopalus) Abutilon Står, Syn. Cor. et Lyg. 208, 2 (1862). Corizus crassicornis Dover. et Sc., Br. Hem. 131, 1 (1865) partim. 69 540 O0. M. REUTER. Corizus (Rhopalus) abutilon Pur., Cat. 10, 2 (1869). Rhopalus Signoreti M. et R., Pun. 118, 2 (1870). Rhopalus crassicornis M. et R., Pun. 121, 3 (1870) forte. Stictopleurus abutilon Står, Gen. Cor. 55 (1872). Corizus (Rhopalus) abutilon Pur., Cat. 18, 1 (1875). Corizus abutilon Sxuxp., Syn. 132, 2 (1875). Corizus (Rhopalus) crassicornis Put., Syn. II, 111, 1 (1881) exc. var. magni- cornis. Rhopalus abutilon Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 31, 1 (1882). 1) Ut typus generis Rhopalus Sox. (Beitr. z. Ent. 1, p. 50) R. tigrinus, jam in Tab. II, f. 1 delineatus, mihi putandus videtur. ?) „Habitat in Barbaria“. Describitur duplo minor Z. clavicorni, Ent. Syst. 169, 117, qui iterum L. crassicormi duplo minor indicatur. An error typogr.? — L. clavicornis Farr. sec Står, H. Fabr. I, 76, 1 = Nysius Zealandicus Daxr. Vide etiam Semrogprr, Fort. Danm. Taeg. A Gomsxr, Mel. Ent. 154, 155, false ut Strobilotoma typhaecorne Fanm. citatus. Obs. „Z. crassicorni duplo minor.“ 3) Sec. Står, Hem. Fabr. I, 69. 3 (1868). 104. Rhopalus crassicornis (LINN.). Cimex crassicornis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 62 (1758). Fn. Sv. 254, 952 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 367, 62 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V; 500, 92-7774) Rage. ‚Syst. Ent: 23, 33] (1770). Cimex alatus Mörr., Zool. Dan. 106, 1204 (1776) forte. ") Cimex punctato-nervosus Gorze, Ent. Beytr. I, 265, 63 (1778).°) Cimex sabulosus Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 202, 25 (1785) veris. partim.”) Cimex subfuscus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2184, 491 (1788).?) Lygaeus crassicornis Wourr, Ic. Cim. IV, 146, 140, T. XIV, f. 140 (1804). Coreus crassicornis Pawz., Fn. Germ. XCH, f. 18 (1805). Coreus magnicornis Farr., Mon. Cim. 59, 7 (1807). Rhopalus crassicornis Scmur., Hem. Het. Sil. 50, 1, T. VI, f. 2 (1829) partim. Corizus cellulatus Bmvrus, Exp. de Morée, III (1832). Corizus Panzeri Dur., Rech. 166, 6 (1833).?) Corizus crassicornis H. Scı., Nom. Ent. p. 42 (1835). Burm., Handb. II, 306, 4 (1835). Rhopalus crassicornis Hann, Wanz. Ins. III, 2, f. 227 (1835). Srin., Ess. p. 249 (1837): Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 541 Corizus crassicormis Costa, Cim. R. Neap. I, 30, 3 (1838). Brancr., Hist. d. Ins. 115, T. 1, f. 6 (1840). Kor., Mel. Ent. IT, 61, 23 (1845). Jhopalus crassicornis F. SamrB., Geoc. Fenn. 45, 1 (1848). Darr., List II, 527, 5 (1852). Corizus crassicornis Sraw., Mon. Cor. 79, 5 (1859). From, Rh. Livl. I, 190, 1 (1860) partim. Rhopalus crassicornis Fres., Eur. Hem. 234, 3 (1861). Corizus (Rhopalus) crassicornis Står, Syn. Cor. et Lyg. 208, 3 (1862). Dover. et Sc, Br. Hem. 131, 1 (1865) partim. Rhopalus abutilon M. et R., Pun. 115, 1 (1870) forte. Stictopleurus crassicornis Står, Gen. Cor. 55 (1872). Corizus (Rhopalus) crassicornis Pur., Cat. 18, 2 (1875). Corizus crassicornis var. pictus Horv., Beitr. Hem. Transkauk., p. 5, 62, in ,lsis^ (1879). Corizus crassicornis Saunn., Syn. 132, 1 (1875). Corizus (Rhopalus) crassicornis var. magnicornis Pur., Syn. 112 (1881). Rhopalus crassicornis Reur., Finl. o. Sk. Hem. 31, 2 (1885). 1) ,Ovatus rufus, elytris alis mentientibus, antennis clavatis.* 2) Citatur Georrr., Ins. I, 448, 25. Species Grorrrovı haecce generis Rhopalus certe est, verisimiliter tamen plures species in descriptione confusae. Auctor dicit: „Cette espece varie beau- coup pour la grandeur et pour la couleur.* 3) Citatur erassicornis Panz. 107. Rhopalus hyalinus (FABR.). Lygaeus hyalinus Fasm., Ent. Syst. IV, 168, 115 (1794).') Coreus hyalinus Fagr., Syst. Rh. 201, 45 (1803). Corizus gracilis H. Scm., Pz. Fn. Germ. 127, 2. Nom. Ent. p. 42 (1835). Corisus truncatus RaAws., Fn. And. 144, 4 (1842). Rhopalus gracilis Davr., List II, 528, 7 (1852). Corizus sanguineus Costa, Cim. R. Neap. III, 14, T. VI, f. 8 (1852). Corizus gracilis Gonskr, An. Ent. 163, 116 (1852). Sıew., Mon. Cor. 88, 17 (1859). Corizus siculus Siax., Mon. Cor. 91, 24 (1859). Corizus variegatus Siex., Mon. Cor. 89, 20 (1859). 549 O. M. REUTER. Corizus dilatipennis Sraw , Mon. Cor. 89, 18 (1859) = Var. Corizus sanguineus Donngw, Hem. Misc. I, 107, T. I, f. 7 (1860). Rhopalus truncatus Wrgm., Eur. Hem. 234, 4 (1861). Corizus truncatus Står, Hem. Afr. IL, 117, 3 (1865). Corizus hyalinus Står, Hem. Fabr. I, 68, 2 (1868). Corizus (Rhopalus) truncatus Pur., Cat. 10, 5 (1869). Hhopalus Victoris M. et R., Pun. 123, 4 (1870), sec. Puron. Corizus (Liorhyssus) hyalinus Står, En. Hem. I, 222, 1 (1870). Colabatus gracilis M. et R., Pun. 137, 1 (1870). Liorhyssus Står, Gen. Cor. 55 (1872). Liorhyssus hyalinus Står, En. Hem. III, 98, 1 (1873). Colobatus gracilis Ferr., Hem. Agr. Lig. 28 (1874). Corizus (Liorhyssus) hyalinus Pur., Cat. 18, 3 (1875). Corizus marginatus JAx., Trud. Russk. Ent. Obsch. VI, 10, 27 = Var. Corizus (Liorhyssus) hyalinus Pur., Syn. II, 116, 8 (1881) cum var. nigrinus pelota 1) Sec. Sräz, Hem. Fabr. p. 69: ,Specimina duo typica parviuscula, obscura, ad varietates a et b, uti a me in Hem. Afr. descriptas, pertinentia, ab exemplis europeis (Rhopali truncati Fız».) haud sunt distinguenda.“ 106. Rhopalus maculatus (FIED.). Coreus crassicornis Larr., Hist. Nat. XII, 205, 9 (1804) nec Lixx.?) Corizus maculatus Fızs., Beitr. 349, 30, 26 (1836). H. Scm., Wanz. Ins. 2,2559 (1842): Rhopalus maculatus F. Sauzs., Geoc. Fenn. 46, 3 (1848). Darr., List II, 528, 10 (1852). Corizus Ledi Bou., Nya Sv. Hem. 51, 3 (1852). Corizus maculatus Gorskı, An. Ent. 162, 115 (1852). Srew., Mon. Cor. 93, 29 (1859). Corizus Ledi Sıen., Mon. Cor. 94, 30 (1859). Corizus maculatus Costa, Addit. 16, XV (1860). From, Rh. Livl. I, 193, 3 (1860). FreB., Eur. Hem. 235, 1 (1861). Corizus (Corizus) Ledi Står, Syn. Cor. et Lyg. 208, 4 (1862). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 543 Corizus maculatus Dover. et Sc., Br. Hem. 133, 2 (1865). Corizus (Corizus) maculatus Pur., Cat. 10, 7 (1869). Rhopalus maculatus M. et R., Pun. 125, 6 (1870). Rhopalus (Aeschynteles) maculatus Står, Gen. Cor. 55 (1872). Corizus (Corizus) maculatus Pur., Cat. 18, 4 (1875). Corizus maculatus Sauxp., Syn. 133, 3 (1875). Corizus meridionalis Jar., Horae Soc. Ent. Ross. VI, 116. Corizus maculatus Pur., Syn. IL, 116, 7 (1881). Rhopalus maculatus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 31, 3 (1882). 1) ,D'un brun obscur; pattes fauves, ponctuées de brun; antennes plus épaisses, et noires à leur extrémité; ailes [-2membrana!] blanches, pontuées de noir. — Sur le millepertuis perforée, sen- tant le serpolet.* 107. Rhopalus distinctus (SIGN.) Cimex nervosus Scor., Ent. Carn. 129, 373 (1763) dubiose.') Cimex trinervis GwEL., Syst. Nat. XIII, 2182, 472 (1789) dubiose. Corizus capitatus Costa, Cim. R. Neap. I, 30, 4 (1838).") Corizus distinctus Sıax., Mon. Cor. 83, 11 (1859). Corizus conspersus Fıes., Eur. Hem. 236, 3 (1861) partim. Corizus (Corizus) distinctus Pur., Cat. 10, 12 (1869). Rhopalus distinctus M. et R., Pun. 127, 6 (1870). Rhopalus (Rhopalus) distinctus Srax., Gen. Cor. 55 (1872). Corizus (Corizus) distinctus Pur., Cat. 18, 7 (1875). Syn. II, 113, 3 (1881). 1) ,Antennae articulus ultimus minor et obscurior* l. c.; ,minor* certe est error typographicus loco major. Obs. ,Scutellum thoraci concolor.* ?) ,Scutello apice acuto pallido." + |08. Rhopalus subrufus (GMEL.). Cimex subrufus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2168, 677 (1788).') Lygaeus capitatus FABr., Ent. Syst. IV, 169, 118 (1794). Wozrr, Ic. Cim. 320755572 BEN 292 (1801). Coreus capitatus Fasm., Syst. Rh. 201, 49 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 205, 10 (1804). Fazz., Mon. Cim. 59, 6 (1807). Zerr., Faun. Lapp. 467, 2 (1828)?. Far, Hem. Sv. 42, 2 (1829). 544 07 MIR EUER Rhopalus capitatus Sous, Hem. Het. Sil 51, 2 (1829). Corizus capitatus H. Scm., Pz. Fn. Germ. 135, 20. Nom. Ent. p.42 (1835). Burx., Handb. II, 307, 5 (1835). Rhopalus capitatus Hans, Wanz. Ins. III, 3, f. 228 (1835). SPIN., Ess. p. 249 (1837). Corizus capitatus Zerr., Ins. Lapp. 261, 2 (1840). Rhopalus capitatus Wesrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840) ut typus. A. et S. Hist. d. Hém. 246, 1 (1843) ut fypus. Corizus capitatus Kor., Mel. Ent. IL, 62, 25 (1845). Rhopalus capitatus F. Samre., Geoc. Fenn. 46, 4 (1848). Darr., List II, 528, 11 (1852). Corizus capitatus Gonskr, An. Ent. 161, 113 (1852). Srax., Mon. Cor. 82, 9 (1859). Fror, Rh. Livl. I, 192, 2 (1860). Frxs., Eur. Hem. 235, 2 (1861). Corizus (Corizus) capitatus Står, Syn. Cor. et Lyg. 209, 6 (1862). Corizus capitatus Dovar. et Sc., Br. Hem. 133, 3 (1865). Corizus (Corizus) capitatus Pur., Cat. 10, 8 (1869). Rhopalus capitatus M. et R., Pun. 131, 8 (1870). Rhopalus (Rhopalus) capitatus Står, Gen. Cor. 55 (1872). Corizus (Corizus) capitatus Pur., Cat. 18, 5 (1875). Corizus capitatus Sıunn., Syn. 133, 4 (1875). Pur., Syn. II, 112, 2 (1881). Rhopalus capitatus Revr., Finl. o. Sk. Hem. 32, 5 (1882). !) Vide Worrr, Ic. Cim. II, 75, 72. Diagnosis Gmelini: „C. pallide rufus, elytrorum fenestra- torum apice, clava, scutelloque rufis, hujus apice pallido. Mus. Lesk. p. 120, n. 119. Habitat in Europa.“ ) 109. Rhopalus rufus (SCHILL.). Coreus capitatus Pawz., Fn. Germ. XCII, f. 19 (1805) nec Fagr.!) Rhopalus rufus Scmr., Hem. Het. Sil. 52, 3 (1829). Corizus rubescens Kor., Mel. Ent. II, 59, 20, T. VII, f. 6 (1845) veris. Corizus crassicormis H. Scm., Wanz. Ins. IX, Index 71 (1853).?) Kthopalus lepidus Fırs., Eur. Hem. 235, 5 (1861) = Var. (2). Corizus rufus Fies., Eur. Hem. 236, 5 (1861). Corizus (Corizus) rufus Pur., Cat. 10, 11 (1869). Reviswo Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 545 Rhopalus rufus M. ct R., Pun. 135, 10 (1870). Corizus lepidus Pur., Bibliogr. p. 313 (1871) = Var. (2). Corizus (Corizus) rufus et lepidus Pur., Cat. 18, 9 et 10 (1875). Corizus rufus Pur., Syn. II, 115, 6 (1881). 1) Vide etiam Senmrnn, Beitr. z. Ent. I, p. 53 sub Rh. rufus. ?) Citantur capitatus Pz. et rufus. 110. Rhopalus sp.? Cimex glutinosae Sonraxk, Verz. Ins. Bercht. 339, 173 (1785). Faun. Boic. 81, 1124 (1801).?) !) „Länglicht, kupferroth, etwas rauh; die Flügeldeckel und Halbflügel schwarz punktirt; schwarze Punkte am Bauchrande. — Wohnt auf dem klebrichten Salbey.“ ?) „Sie ändert ab: 1) mit schwarzen Punkten auf dem Bauchrande und ohne dieselben; 2) mit braunen Punkten auf den Halbflügeln und ohne dieselben. Dubiose citatur Scxawrr., Icon. 13, f. 10, qui = crassicornis L. + |l. Maccevethus lineola (FABR.). Cimex lineola Fasr., Mant. Ins. 302, 226 (1787).') Lygaeus errans Fasr., Ent. Syst. IV, 152, 59 (1794). Lygaeus lineola Far, Ent. Syst. IV, 163, 75 (1794). Lygaeus errans Coqv., Ill. Ic. 40, T. X, f. 11 (1799). Coreus errans Fasm., Syst. Rh. 200, 43 (1803). Lygaeus lineola Fasr., Syst. Rh. 228, 21 (1803). Coreus errans Larr., Hist. Nat. XII, 206, 12 (1804). Corizus errans H. Scg., Pz. Fn. Germ. 127, 1. Rhopalus errans H. Scu., Nom. Ent. p. 42 (1835). Myrmus errans Haus, Wanz. Ins. III, 1, f. 226 (1835). Coryzus errans Spin., Ess. p. 224 (1837) ut typus.?) Corizus errans Costa, Cim. Neap. I, 29, 1 (1838). Cymus baeticus Raws., Fn. And. 141 (1842). Corizus caucasicus Kor., Mel. Ent. II, 59, 19, T. VIT, f. 5 (1845). Rhopalus errans Luc., Expl. d'Alg. III, 58, 43 (1849). Maccevethus errans Darr., List II, 525, 1 (1852); sola spec. 546 O. M. REUTER. Corizus errans Gorskı, An. Ent. 159, 110 (1852). Maccevethus errans Barr., Cat. p. 7 (1860). Rhopalus errans Fies., Eur. Hem. 233, 1 (1861). Maccevethus corsicus Sıen., Ann. Soc. Ent. Fr. p. 376 (1862) = gt. Corizus lineola Står, Hem. Fabr. I, 68, 1 (1868). Corizus (Maccevethus) errans Pur., Cat. 10, 1 (1869). Corizus (Maccevethus) corsicus Pur., Cat. 10, 2 (1869). Maccevethus errans M. et R. Pun. 106, 1 (1870). Maccevethus corsicus M. et R., Pun. 108, 2 (1870). Maccevethus errans Pur., Cat. p. 18 (1875). Syn. II, 117, 1 (1881). 1) „Specimen typicum, cujus patriam (Insulae americae) certe incorrecte citavit FArrıcıus, ab exemplis europeis Lygaei errantis Far, minime divergit.“ Står, Hem. Fabr. p. 68. Descriptio Fagrion: ,Parvus. Antennae fuscescentes articulo medio flavo. Caput, thorax, elytra fusco-grisea immaculata. Scutellum griseum linea media albida. Alae obscuriores. Subtus flavescens. Pedes flavescentes apice nigri." ?) Typus generis Srroraz, non autem FALLÉNI (1814 = hyosciami L.!). I2. Berytus tipularius (LINN.) Cimex tipularius Liww., Syst. Nat. Ed. X, 451, 84 (1758). Fn. Sv., 258, 973 (1761). Hovrr., Nat. Hist. L X, 378, 84 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 507, 190 (1774). Fasz, Syst. Ent. 729, 165 (1775). Cimex araneoides Gozze, Ent. Beytr. II, 280, 32 (1778) forte. ") Gerris tipularius Fasn., Ent. Syst. IV, 192, 18 (1794). Cimex tipularius ScHRAnK, Fn. Boic. II, 98, 1168 (1801). Neides tipularius Lavn., Hist. Nat. III, 246 (1802). Berytus Zipularius FaBr., Syst. Rh. 264, 1 (1803) ut fypus. Neides tipularius Larr., Hist. Nat. XII, 209, 1 (1804). Gen. Crust. et Ins. III, 120, 1 (1807) ut typus. Gerris tipularius Farz., Mon. Cim. 118, 7 (1807). Berytus tipularius Worrr, Ic. Cim. V, 204, T. XX, f. 198 (1811). Scærx., Hem. Het. 'Sil.-56, 1, T. VIE 9311829). "Finn, Elem» 5v. Too (1829). Hans, Wanz. Ins. I, 133, f. 68 (1831). Neides tipularius Lar., Ess. class. syst. p. 42 (1832) ut fypus. Guër., Icon. IL. T2 55. leis Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 541 Berytus tipularius H. ScH., Nom. Ent. p. 43 (1835). Bunw., Handb. II, 313, 1 (1835). Neides tipularius Bruzzé, Hist. d. Ins. p. 355, T. 27, f. 1 (1835). Srm, Ess. p. 204, 1 (1837). Berytus tipularius Costa, Cim. Neap. I, 26, 1 (1838). Neides tipularius Wesrw., Intr. II, Syn. p. 123 (1840) ut typus. Brawcn., Hist. d. Ins. 115, 1 (1840). Neides tipularius A. et S., Hist. d. Hém. 233, 1 (1843). F. Sauns., Geoc. Fenn. 46, 1(1848). Darr., List II, 489, 1 (1852). Berytus tipularius Gonskr, An. Ent. 139, 84 (1852). Berytus (Neides) tipularius H. ScH., Wanz. Ins. IX, 266 (1853). Neides tipularius FieB., Fam. Ber. 6, 2 (1859). Berytus (Sphalerocoris) tipularius Fror, Rh. Livl. I, 206, 3 (1860). Neides tipularius Frgs., Eur. Hem. 209, 3 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 162, 2 (1862). Neides depressus Dover. et Sc., Br. Hem. 161, 1 (1862) = forma brach. Neides parallelus F1eB., Neue Entd. 3, 6 in Wien. Ent. Mon. VIII, Nr. 10 (1864). Pur., Cat. 11, 2 (1869) = f. brach. Neides tipularius et parallelus M. et R., Pun. 203, 1 et 207, 2 (1870). Neides tipularius Reur., Sver. Ber. 597, 1 (1870). Pur., Cat. 18, 2 (1875). Neides tipularius et parallelus SaunD., Syn. 138, 1 et 2 (1875). Berytus tipularius Vorr., Hem. Neerl. 73 (1878). Neides tipularius Pur., Syn. II, 122, 1 (1881). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 39, 1 (1882). 1) Citatur Schaerr., Ic. Cim. T. 169, f. 7. Figura pessima. Vide Panz., Ic. En. Syst. p. 154. 113. Neides") clavipes (FABR.). Cimex clavipes Fasm., Syst. Ent. 729, 167 (1775). Cimex suecicus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2194, 543 (1789). Gerris clavipes VAsn., Ent. Syst. IV, 192, 20 (1794). Neides clavipes Lartr., Hist. Nat. III, 246 (1802). Berytus clavipes FaBr., Syst. Rh. 265, 2 (1803). Neides clavipes Larr., Gen. Crust. et Ins. III, 121 (1807). 10 548 O. M. REUTER. Gerris clavipes Farr., Mon. Cim. 118, 8 (1807). Berytus clavipes ScHirr., Hem. Het. Sil. 56, 2, T. VII, f. 3° (1829). Farr., Hem. Sv. 165, 2 (1829). H. Scm., Pz. Fn. Germ. 135, 62 (fig), 66 (descript.). Nom. Ent. p. 43 (1835) Fes. Beitr. 351, 33, f. 29 (1836). d Berytus clavipes var. b Costa, Cim. R. Neap. I, p. 28 (1838). Berytus caucasicus Kor., Mel. Ent. II, 67, 30, T. VIII, f. 10 (1845) veris. Neides clavipes Darr., List II, 489, 2 (1852) partim. Berytus (Neides) clavipes H. Sc, Wanz. Ins. IX, 267 (1853). Berytus vittatus Free, Fam. Ber. 8, 3 (1859) sec. spec. = macropt. Berytus clavipes Figs., Fam. Ber. 8, 5 (1859). Berytus stettinensis Dourx, Hem. Misc. I, 105 (1860). Berytus augustipennis Costa, Addit. 15, XIII (1860).?) Berytus (Neides) clavipes Frons, Rh. Livl. I, 205, 2 (1860). Berytus vittatus Fies., Eur. Hem. 210, 3 (1861) sec. sp. typ. = f. macer. Berytus clavipes Free, Eur. Hem. 211, 5 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 154, 4 (1865). Berytus longicollis M. et R., Pun. 225, 4 (1870). Berytus clavipes M. et R., Pun. 231, 6 (1870). Reur., Sver. Ber. 599, 1 (1870). Saunp., Syn. 137, 4 (1875). Reur., Anal. Hem. 167, 8 (1881). Pur, Syn! IL, 124^ 2. (1981) Ran, Einls Mo Sk Hen ao (1882). 2) Larg, mihi = Berytus auctorum. Typus generis Berytus Fann. (1803) est tipularius L. (Vide supra. Ut species generis Neides descripsit LATREILLE tipularius et clavipes (1602), typum haud indicans. ?) Vide Purow, Revue d'Entomol. 1884, p. 149. 114. Neides sp. Cimex biclavatus GEorFr. in Fourcr., Ent. Par. 214, 64 (1785). * 115. Lygaeus leucopterus (GOEZE). Cimex leucopterus Gorze, Ent. Beytr. II, 442, 13 (1778).) Cimex familiaris FAsn., Spec. Ins. II, 363, 145 (1781) forte.?) Cimex stellifer Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 198, 13 (1785).') Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 549 Cimex familiaris Rossı, Fn. Etr. II, 238, 1318 (1790). Lygaeus familiaris Cepkng., Fn. Ingr. 274, 859, (1798). Cimex familiaris Schrank, Fn. D. II, 79, 1120 (1801). Lygaeus familiaris Paxz., Fn. Germ. LXXIX, f. 20 (1801). Fagr., Syst. Rh. 219, 64 (1803). Lame. Hist. Nat. XII, 213, 4 (1804). Cimex familiaris Iuxie, Fn. Etr. 379, 1318 (1806).?). Lygaeus familiaris Lar., Ess. class. syst. p. 33 (1832) ut fypus.*) Lygaeus venustus (Boss.) H. Sc, Nom. Ent. p. 44 (1835). Lygaeus familiaris Bruzré, Hist. d. Ins. p. 385 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 42, 4 (1838). Brancx. Hist. d. Ins. 130 (1840). Kor., Mel. Ent. IL 71, 34 (1845) Darr., List II, 544, 35 (1859). Lygaeus venustus H. Sex, Wanz. Ins. IX, 197 (1853). Baer., Cat. p. 8 (1860). Lygaeus familiaris Fror, Rh. Livl. I, 221, 1 (1860). Fies., Eur. Hem. 165, 4 (1861). Melanospilus venustus Står, Hem. Fabr. L p. 75 (1868). Lygaeus familiaris Pur., Cat. 12, 5 (1869). Melanospilus venustus Står, Gen. Lyg. 40 (1872) ut typus. Homv., Mon. Lyg. 16, 1 (1875). Lygaeus (Melanospilus) venustus Pur., Cat. 19, 1 (1875). Lygaeus venustus Pur., Syn. I, 9, 1 (1878). Lygaeus familiaris M. et R., Pun. 15 (1879). Lygaeus leucopterus Reur., Syn. üb. Hem. 132, 4 (1884)°). Melanospilus leucopterus Reur., Ad cogn. Lyg. 199, 1 (1885). 1) Citatur Georrr., Ins. I, 442, 13. Descriptio bona. „Sa tête est toute noire, ainsi que l'écus- son, les antennes et les pattes. L'écusson est noir, mais son bord en devant et ses côtés sont rouges, et il y a sur son milieu une raie longitudinale de méme couleur. Les étuis sont rouges et n'ont qu'une grande tache noire dans leur milieu, qui portant du bord extérieur, s'avance presque jusqu'à l’intérieur. Les ailes sont noires. A la jonction de la partie membraneuse et de la partie écalleuse des étuis, dans l'endroit qui fait le centre de la croix sur l’insecte, on voit une tache blanche trian- gulaire. Le dessous de l'animal est rouge, avec quelques taches noires; il y a trois de ces taches sur chaque anneau du ventre. On trouve cet insecte dans les jardins.* ?) Thorax margine antico atro, scutellum apice rubro describuntur. L. familiaris in Ent. Syst. IV, 149, 48 alia est species indica (Subg. Spilostethi Står) capite rufo. 3) Citatur Q Lygaeus venustus Bóberi, Mus. Hellw. Hoffm. Solum nomen in collectione Hell- wigii. 5) Typus generis. — Typus generis Lygaeus Farm. est (Ent. Syst. IV, p. 133, 1) L. valgus (= Holopterna id. Står) vel (Syst. Rh. 204, 5) L. tenebrosus (= Mictis id. DAvr.), species familiae Coreidae. Rigurose nomen Holopterna in Lygaewm convertere opportet. Hoc nomen autem generi supra commemorato (typus familiaris F.) affinibusque auctores omnes post Fabricium scribentes ad- 550 OQ. M. REUTER. diderunt et ab eo etiam nomen familiae Lygaeidarum derivaverunt, quapropter nomen Lygaeum in familia Coreidarum non acceptandum, sed in sensu auctorum vulgari retinendum censeo. Pleraeque species generis Lygaei Fasr. ad fam. Coraeidae auct. pertinent. — Ut typus generis Zygaeus in sens. strict. a LATREILLE designatus est JL. brevipennis Larn., species vero a Fagrrcio ipso tota iguota. — Ad hoc genus LE Peri. et Serv. (1825) I. familiarem, militarem, equestrem, saxatilem, punctum et demum etiam Ayosciami adnumerant (Enc. mét. X, p. 322). Larorte L. familiarem ut typum designavit. 5) False citatur Lygaeus cruciger Morscn., qui verisimiliter = L. elegans Disr. 116. Eulygaeus mihi" equestris (LINN.). Cimex equestris Lrww., Syst. Nat. Ed. X, 447, 54 (1758). Fn. Sv. 253, 946 (1761). Cimex Hyosciami Surz., Kennz. 28, T. XI, f. 75 (1761) nec Linn. Cimex speciosus Pova, Ins. Gr. 59, 21 (1761). Scor., Ent. Carn. 127, 369 (1763).*) Cimex equestris Hourr., Nat. Hist. I, X, 363, 54 (1765). Dr Geer, Mém. III, 276, 19, (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 496, 77 (1774). Far, Syst. Ent., 718, 104 (1775). Cimex punctum album Porricn, Bemerk. Churpfälz. Oek. Gesellsch. p. 255, 1 (1779). Nov. act. Leop. VII, 134, 1 (1783). Cimex equestris Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 199, 14 (1785). Prracna, Spec. Ins. Cal. 40, 209 (1787). Razoum., Hist. Jor. 185, 128 (1789). Rossr Fn. Etr. II, 239, 1319 (1790). Lygaeus equestris Fagr., Ent. Syst. IV, 147, 43 (1794). Scuevveng., Land- u. Wasserw. T. IL f. 1 (1800). Worrr, Ic. Cim.I, T. III, f. 24 (1800). Cimex (Ligaeus) equestris Lamarcr, Syst. 293, 154 (1801). Lygaeus equestris PAwz., Fn. Germ. LXXIX, f. 19 (1801). Cimex equestris Scaraxx, Fn. B. II, 79, 1119 (1801). Lygaeus equestris Warck., Fn. Par. 345, 1 (1802). Fasz, Syst. Rh. 217, 57 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 211, 1 (1804). Coreus equestris Farr., Mon. Cim. 61, 10 (1807). Lygaeus equestris Law., Hist. Nat. 496, 1 (1816). ScHir., Hem. Het. Sil. 58, L T. V, f 4 (1829) MP OU Een: Sv. 48» 10 (18939): C Fe) Wanz. Ins. 1223. T. 11, T. 1958830 Öman Brit Dy NN TEEN (1832). H. ScH., Nom. Ent. p. 44 (1835). Bumw., Handb. II, 298, 3 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. 385 (1835). Spin., Ess. p. 258 (1837). Costa, Cim. R. Neap. I, 41, 2 (1838). Westw., Intr. II, Syn. p. 122 Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 551 (1840) ut éypus.*) Brawcu., Hist. d. Ins. 130, 2 (1840). Kor., Mel. Ent. II, 74, 38 (1845). F. Sauze., Geoc. Fenn. 53, 1 (1848). Dar. List II, 539, 23 (1852). From, Rh. Livl. I, 222, 2 (1860). Fres., Eur. Hem. 160, 5 (1861). Srär, Syn. Cor. et Lyg. 212, 1 (1862). Lygaeus (Graptolomus) equestris Står, Hem. Fabr. p. 75 (1868). Lygaeus equestris Pur., Cat. 12, 6 (1869). Lygaeus (Lygaeus) equestris 'Tnows., Op. ent. 181, 1 (1870). Lygaeus (Graptolomus) equestris Står, Gen. Lyg. 41 (1872). Lygaeus equestris Honv., Mon. Lyg. 18, 2 (1875). Lygaeus (Lygaeus) equestris Pur., Cat. 19, 3 (1875). Lygaeus equestris Pur., Syn. I, 9, 2 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 91 (1878). M. et R., Pun. 16 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 35, 1 (1882). Lygaeus (Lygaeus) equestris Reur., Ad cogn. Lyg. 201 (1885). 1) = Lygaeus Står, En. Hem. IV, p. 104. Non est genus Lygaeus Fasr., Lar. (1832). Vide supra Nr. 115, Note 4. 2) Errare typographico a FArrıcıo in Ent. Syst. p. 147 ut spinosus citatus. 3) Non typus Larorrer (1832). * 117. Eulygaeus Pandurus (SCOP.). Cimex Pandurus Scor., Ent. carn. 126, 368 (1763). Cimex militaris FAsn., Syst. Ent. 717, 103 (1775). Cimez civilis Fasr., Mant. Ins. 298, 186 (1787). Cimex pandurus ViLL., Ent. auct. T. III, f. 23 (1789). Cimex militaris Rossi, Fn. Etr. II, 240, 1320 (1790). Lygaeus militaris Farr., Ent. Syst. IV, 147, 42 (1794). Lygaeus civilis FAsm., Ent. Syst. IV, 148, 44. Worrr, Ic. Cim. I, 25, T. III, f. 25 (1800) = Var. Lygaeus militaris FAsn., Syst. Rh. 217, 56 (1803). Lygaeus civilis FAsn., Syst. Rh. 217, 59 (1803). Lygaeus militaris Larr., Hist. Nat. XII, 213, 5 (1804). Germ., Fn. Ins. Eur. XII, 19 (1826). Lygaeus lagenifer Dur., Rech. 173, 1, T. III, f. 23 (1827). Lygaeus militaris H. Sen, Nom. Ent. p. 44 (1835). Burm., Handb. II, 298, 2 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. p. 384, T. 30, f. 2 (1835) ut Zypus.‘) Spın., Ess. p. 258 (1837).?) Costa, Cim. Neap. I, 41, 1 (1838). Brawcm., 559 O. M. REUTER. Hist. d. Ins. 129, T. 5, f. 2 (1840). Rame., Faun. And. 155, 1 (1842). A. et S., Hist. d. Ins. 249, 1 (1843) ut typus. Lygaeus asiaticus Kor., Mel. Ent. II, 72, 36, (1845) = Var. Lygaeus militaris Kor., Mel. Ent. II, 73, 37 (1845). Darr., List II, 541, 28 (1852). Lygaeus asiaticus H. Scm., Wanz. Ins. IX, 198 (1853). Lygaeus militaris H. Scm., Wanz. Ins. IX, 198 (1853). FirB., Eur. Hem. 166, 6 (1861). Srär, Hem. Afr. II, 133, 13 (1865). Lygaeus (Spilostethus) militaris Står, Hem. Fabr. I, p. 75 (1868). Lygaeus militaris Pur., Cat. 19, 8 (1869). Lygaeus (Spilostethus) militaris Står, Gen. Lyg. 41, 2 (1872). En. Hem. 105, 2 (1874). Pur., Syn. I, 10, 3 (1878). Lygaeus militaris M. et R., Pun. 18, 3 (1879). Lygaeus (Lygaeus) pandurus Ruur., Ad cogn. Lyg. 201 (1885). 1) Typus generis Lygaeus Brurzé (1835) nec Laroxrz (1832). ?) Typi sunt militaris, equestris, sawatilis. Typus Lygaei Lar. autem (1832) = familiaris. 118. Eulygaeus saxatilis (SCOP.) Cimex saxatilis Scor., Ent. Carn. 128, 371 (1763). Lmw., Syst. Nat. Ed. XII 727, 81 (1767). P. Mtüur, Linn. Nat. V, 497. 84 (1774). Cimex tessellatus Gorze, Ent. Beitr. II, 265, 61 (1778). Gzorrr. in Fourer,, Ent. Par. 199, 16, (1785). Cimex saxatilis Peracxa, Spec. Ins. Cal. 40, 210 (1778). Rossi, Fn. Etr. II, 237, 1317 (1790). Lygaeus saxatilis Fazr., Ent. Syst. IV, 148, 46 (1794). Worrr, Ic. Cim. I, T. IIT, f. 26 (1800). Panz., Fn. Germ. LXXIX, f. 21 (1801). Cimex saxatilis Scurank, Fn. Boic. II, 80, 1122 (1801). | Lygaeus saxatilis WAsm., Syst. Rh., 218, 62 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 212, 2 (1804). Hanw, Ic. Cim. f. 16 (1826). Semrr., Hem. Het. Sil. 59, 2 (1829). Fann, Wanz. Ins. IL, 6, f. 119 (1834). H. Scm., Nom. Ent. p. 44 (1835). Burm., Handb. II, 298, 4 (1835). Brurré, Hist. d. Ins. p. 385 (1835). Spin, Ess. p. 258 (1837). Costa, Cim. R. Neap. I, 41, 3 (1838). Brawcm., Hist. d. Ins. 130, 4 (1840) Raw, Fn. And. 156, 4 (1842). Kor, Mel. Ent. II, 72, 35 (1845). Darr., List II, 544, 37 (1852). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 553 Lygaeus lusitanicus H. Sex, Wanz. Ins. IX, 197 (1853) = Var. Lygaeus saxatilis Fırs., Eur. Hem. 165, 1 (1861). Lygaeus (Spilostethus) savatilis Svår, Hem. Fabr. I, p. 75 (1868). Lygaeus sazatilis Pur., Cat. 12, 1 (1869). Lygaeus (Spilostethus) sawatilis Står, Gen. Lyg. 41 (1872). Lygaeus sawatilis Horv., Mon. Lyg. 17, 1 ((1875). Lygaeus (Spilostethus) sawatilis Pur., Cat. 19, 8 (1875). Lygaeus saxatilis Pur., Syn. I, 10, 4 (1878). M. et R., Pun. 21, 5 (1879). Lygaeus (Lygaeus) saxatilis Reur., Ad cogn. Lyg. 201 (1885). * 119. Eulygaeus albomaculatus (GOEZE). Cimex albomaculatus Gorzr, Ent. Beytr. 264, 60 (1778).') Cimex nigro-striatus Goxze, Ent. Beytr. 279, 25 (1778) forte.") Cimex vilburgensis Poruıcnh, Bemerk. Churpfülz. Oek. Gesellsch. 1779, p. 258, 3 (1779). Nov. Act. Leop. VII, 137, 3 (1783). Cimex nobilis Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 199, 15 (1785).') Cimex stolatus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2181, 463 (1789) forte. Cimex maculosus ÖMEL., Syst. Nat. XIII, 2184, 488 (1789). Lygaeus punctum. Fapr., Ent. Syst. IV, 157, 75 (1794). Cimex apuanus Rossi, Mant. Ins. II, 54, 507 (1794). Lygaeus punctum Coqu., Ill. Icon. Ins. I, 41, T. 10, f. 14 (1799).") Worrr, Ic. Cim. II, 73, 70, T. VII, f. 70 (1801). Fasz. Syst. Rh. 224, 94 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 214, 6 (1804). H. Scm., Pz. Fn. Germ. 118, 11. Nom. Ent. p. 44 (1835). Bunw., Handb. II, 298, 5 (1835). Bruzzé, Hist. d. Ins. p. 385 (1835). Brawcm, Hist. d. Ins. 130, 7 (1840). Raws., Faun. And. 155, 2 (1842). Lygaeus ventralis Kor., Mel. Ent. IL, 75, 39, T. IX, f. 13 (1845). Lygaeus punctum Darr., List II, 545, 40 (1852). H. Som, Wanz. Ins. IX, 198 (1853). Lygaeus apuans Fier, Eur. Hem. 165, 2 (1861). Lygaeus (Graptolomus) apuans Står, Hem. Fabr. I, 75 (1868). Lygaeus apuans Pur., Cat. 12, 3 (1869). Melanocoryphus apuans Står, Gen. Lyg. 41 (1872). Melanocoryphus (Melanocoryphus) apuans Står, En. Hem. IV, 112 (1874). 554 O. M. REUTER. Lygaeus apuans Homv., Mon. Lyg. 18, 3 (1875). Lygaeus (Melanocoryphus) apuans Pur., Cat. 20, 9 (1875). Lygaeus apuans Pur., Syn. 11, 5 (1878). Lygaeus apuanus M. et R., Pun. 23, 6 (1879). Lygaeus (Melanocoryphus) albomaculatus Rzvr., Ad cogn. Lyg. 202 (1885). 1) Citatur Grorrr., I, 443, 15. Descriptio bona. „Longueur 3 lignes, largeur 11 ligne. „Sa tête est toute noire, les petits yeux lisses paroissent seulement un peu rougeátres. Les antennes et les pattes sont noires, ainsi que l'écusson. Le corcelet est rouge, avec deux larges taches noires en demi- cercle, qui partent du bord postérieur, et s'avancant vers le devant et l'intérieur, ne sont séparées lune de l'autre que par une petite raie rouge. Les étuis sont tous rouges, avec un petit point noir seulement vers leur milieu. Les ailes sont noires. La partie membraneuse des étuis est chargée de quelques taches blanches, une ronde sur le milieu, et une longue sur le cóté, qui part de la partie écailleuse. Le dessous de l'insecte est noire, seulement le milieu de son ventre est rouge." 2) Citatur Scmazrr, Ic. T. 119, f. 3. Figura mala. Totus ruber, clavo membranaque fuscescen- tibus, linea longitudinali capitis, antennis, pedibus maculaque parva media hemielytrorum nigris. Sec. fig. Schaerrerı. Vide Pawz., Schaeff. Ic. p. 125. 3) Nomen jam antea a Farr., Spec. Ins. 328, 2, speciei asiaticae datum. * |20. Eulygaeus superbus (POLL.). Cimex superbus Porriom, Bemerk. Churpfälz. Oek. Gesellsch. 1779, p. 257, 2 (1779).") Cimex punctato-guttatus FAnn., Spec. Ins. II, 365, 161 (1781). Cimex superbus Poruıcn, Nov. Acta Leop. VII, 136, 2 (1783). Cimex discolor Gmen., Syst. Nat. XIII, 2173, 402 (1789).?) Cimex punctato-guttatus Rossi, Fn. Etr. II, 242, 1324 (1790). Per., Inst. Ent. I, 637, 42 (1792). Lygaeus punctato-guttatus Wann., Ent. Syst. IV, 158, 77 (1794). Syst. Rh. 294, 97 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 214, 8 (1804). Lygaeus Schummelii Scmur., Hem. Het. Sil. 60, 3, T. II, f. 4 (1829). Lygaeus punctato-guttatus H. Scm., Pz. Fn. Germ. 118, 8. Nom. Ent. p. 44 (1835). Bumw, Handb. II, 299, 6 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 42, 5 (1838). Braxcm., Hist. d. Ins. 131, 8 (1840). Lygaeus guttatus Raws., Fn. And. 155, 3 (1842). Lygaeus punctato-guttatus Kor., Mel. Ent. II, 76, 41 (1845). Darr., List II, 547, 45 (1852). H. Scm., Wanz. Ins. IX, 199, (1853). Lygaeosoma punctato-guttatum Fier, Eur. Hem. 167, 1 (1861). Lygaeus (Graptolomus) punctato-guttatus Står, Hem. Fabr. I, p. 75 (1868). Lygaeosoma punctato-guttatum Pur. 14 (1869). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 555 Melanocoryphus punctato-guttatus Står, Gen. Lyg. 41 (1872). Melanocoryphus (Melanocoryphus) punctato-guttatus Står, En. Hem. IV, 112 (1874). Lygaeus punctato-guttatus Honv., Mon. Lyg. 19, 4 (1875). Lygaeus (Melanocoryphus) punctato-guttatus Pur., Cat. 20, 10 (1875). Lygaeus punctato-guttatus Pur., Syn. 11, 6 (1878). M. et R., Pun. 25, 7 (1879). Lygaeus (Melanocoryphus) superbus Reur., Ad cogn. Lyg. 202 (1885). 1) Descriptio optima et accuratissima! 7) Citatur Fazn., Sp. Ins. 2, 365, 161. 121. Graptostethus servus (FABR.). Cimex servus FABR., Mant. Ins. 300, 207 (1787). Lygaeus servus Fasr., Ent. Syst. IV, 156, 71 (1794). Syst. Rh. 223, 91 (1803). Lygaeus incomptus H. Scm., Wanz. Ins. VIII, 104, f. 875 (1848). Lygaeus servus Dau., List II, 547, 47 (1852). Lygaeus incomptus H. Scn., Wanz. Ins. IX, 196 (1853). Lygaeus manillensis Står, Freg. Eug. resa, Ins. Hem. 240, 52 (1859). Lygaeus ornatus Unter, Proc. Ac. Phil. 1860, 227, 3, sec. STÄL. Lygaeus servus Sriz, Hem. Afr. II, 139, 22 (1865). Lygaeus (Graptostethus) servus Står, Hem. Fabr. I, 74, 12 (1861). Graptostethus (Graptostethus) servus Står, En Hem. IV, 117, 3 (1874). Lygaeus servus Pur., En. Hém. en Syrie, p. 4 (1881). 4 122. Arocatus melanocephalus (FABR.). Lygaeus melanocephalus WAsm., Suppl. Ent. Syst, 540, 75—6 (1798). Coqv., Ill. Ic. 37, T. IX, f. 11 (1799). Far, Syst. Rh. 224, 95 (1803). Lark., Hist. Nat. XII, 214, 7 (1804). Scuirr., Hem. Het. Sil. 61, 5 (1829). H. Som, Pz. Fn. Germ. 127, 9. Nom. Ent. p. 43 (1835). Bumw., Handb. II, 299, 7 (1835). Arocatus melanocephalus Srix., Ess. p. 257 (1837) ut typus. 556 :O. M. REUTER Lygaeus melanocephalus Biwcn., Hist. d. Ins. 131, 6 (1840). Arocatus melanocephalus Daur., List II, 550, 1 (1852). Lygaeus melanocephalus H. Scm., Wanz. Ins. IX, 198, (1853). Fıer., Eur. Hem. 167 (1861). Horv., Mon. Lyg. 21, 1 (1875). Pur., Syn. 12, 1 (1878). M. et R., Lyg. 33, 2 (1879). 123. Arocatus Roeseli (SCHILL.). Cimex triangularis Gorze, Ent. Beytr. II, 264, 58 (1778) forte.) Cimex eryngii Grorrr. in Fouror., Ent. Par. 197, 10 (1785) forte. ") Cimex trigonus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2184, 486 (1788) forte.*) Lygaeus Roeselii Scmrv., Hem. Het. SiL, T. III, f. 2 (1829). H. Scm., Pz. Fn. Germ. 127, 10. Nom. Ent. p. 44 (1835). Corizus -Roeselii Gonskr An. Ent. 158 (1852). Lygaeus Roeselii H. Scm., Wanz. Ins. IX, 198 (1853). Arocatus Roeselii Barr., Cat. p. 6 (1860). Tetralaccus Roeselii Fies., Eur. Hem. 164 (1861). Arocatus Står, Gen. Lyg. 42 (1872). Arocatus Rocselii Pur., Syn. I, 12, 2 (1878). M. et R., Pun. 32, 1 (1879). 1) Citatur Gzorrm., Ins. I, 439, 10, cujus descriptio sat bene quadrat. „Longeur 34 lignes, lar- geur 1$ lignes. Cette espèce a le dessous du corps, la tete, l'écusson, les antennes et les pattes noires, à l'exception des jambes, dont le milieu tire sur le brun, et est moins noir. Le corcelet est rouge, avec une bande noir transverse et comme festonnée sur le devant. Les étuis, qui sont aussi rouges, ont un peu avant leur extrémité, un espèce d'étranglement, où l'on voit une tache noire tri- angulaire, dont une des points regarde la tête, Les ailes Sont noires, sans aucune tache. J'ai trouvé cette espèce fréquemment sur le chardon-roland.^ Obs. Corpus sec. Grorrz, inferne nigrum. 7) Citatur Georrr., I, 439, 10. Nomen jam antea a Gmeun ipso speciei Surinamensi datum (Vide p. 2145, ubi citatur THunB., Nov. Ins. Sp. 2, 37). 124. Nysius thymi (WOLFF). Lygaeus thymi Wourr, Ic. Cim. IV, 149, 143, T. XV, f. 143 (1804). Far, Mon. Cim. 63, 3 (1807). Zerr., Faun. Lapp. 469, 2 (1828). Hem. Sv. 49, 3 (1829) partim. Heterogaster ericae H. Scw., Panz. F. Germ. 135, T. 15. Nom. Ent. p. 46 (1835). Cymus Ericae Burm., Handb. II, 292, 2 (1835). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 551 Heterogaster Thymi Curr., Brit. Ent. XIII, 597, 1 (1836). Lygaeus thymi Zerr., Ins. Lapp. 262, 2 (1840). Cymus ericae Costa, Cim. R. Neap. II, 32, 2 (1843) veris., nee Son. Corizus Ericae Kor. Mel. Ent. II, 60, 21 (1845). Heterogaster Thymi F. Sauce, Geoc. Fenn. 52, 2 (1848). Nysius Thymi Darr., List II, 552, 2 (1852). Cymus (Artheneis) Ericae Fror, Rh. Livl. I, 292, 2 (1860). Nysius maculatus Fıes., Eur. Hem. 168, 2 (1861) = Var. Nysius fuliginosus Fies., Eur. Hem. 169, 8 (1861) = Var.") Nysius thymi Fres., Eur. Hem. 169, 3 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 213, 3 (1862). Dover. et Sc., Br. Hem. 226, 1 (1865). Nysius gracilis Scovr, Stett. Ent. Zeit. p. 98 (1870). Lygaeus (Nysius) thymi Taows., Op. Ent. 182, 3 (1870). Nysius thymi Honv., Mon. Lyg. 22, 2 (1875). Sauxp., Syn. 142, 2 (1875). Pur., Syn. 16, 3 (1878). Cymus ericae Vorz., Hem. Neerl. 131 (1878), sec. Forker. Nysius thymi M. et R., Pun. 48, 3 (1879). Rzvr., Finl. o. Sk. Hem. 36, 2 (1882). 1) Vide Horvarn, Ueber einige Lygaeiden in Wien. Ent. Monatschr. I, p. 144, et Purox, Note sur la synonymie de quelques Nysius, ibid. p. 223. + 125. Ischnorrhynchus') Resedae (PANZ.). Lygaeus resedae Panz., Fn. Germ. XL, f. 20 (1797). Lygaeus didymus Zerr., Act. Holm. 1819, 71, 20. Farr., Suppl. Mon. Cim. p. 7 (1826). Hem. Sv. 50, 4 (1829). Phytocoris puncticollis Farr., Hem. Sv. 95, 37 (1829). Heterogaster resedae Scniur., Hem. Het. Sil. 89, T. VIII, f. 5 (1829). Lygaeus geminatus Sav, New Harm. Ind. 1831, sec. Srár. Heterogaster resedae H. Scg., Nom. Ent. p. 46 (1835). Cymus Resedae Bunw., Handb. II, 292, 1 (1835).") Lygaeus resedae Brurrg, Hist. d. Ins. p. 386 (1835). Cymus Resedae Branxcn., Hist. d. Ins. 131, 1, (1840). Costa, Cim. R. Neap, II, 31, 1 (1843). Kor., Mel. Ent. II, 92, 64 (1845). F. Sanrs., Geoc. 558 O. M. REUTE R. Fenn. 71, 1 (1848). Darr., List II, 586, 2 (1852) H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 78 (1853). Lygaeus geminatus Sav, Compl. writ. I, 330, 7 (1859) sec. Står. Cymus fransiscanus Står, Freg. Eug. resa 252, 84 (1859) sec. Srär. Cymus (Lyctus) Resedae Frog, Rh. Livl. I, 296, 4 (1860). Ischnorrhynchus didymus FirB., Eur. Hem. 199, 1 (1861). Ischnorrhynchus Resedae Står, Syn. Cor. et Lyg. 213, 1 (1862). Dover. et Sc., Ent. M. Mag. II, p. 217 (1866). Ischnorrhynchus didymus Pur., Cat. 16, 1 (1869). Lygaeus (Cymus) Resedae '"Uuows., Op. ent. 184, 8 (1870). Kleidocerus Resedae Horv., Mon. Lyg. 27, 1 (1875). Kleidocerus didymus Pur., Cat. 21, 1 (1875). Ischnorrhynchus didymus Saunp., Syn. 158, 1 (1875). Kleidocerus didymus Pur.. Syn. 49, 1 (1875). Cymus resedae Vorr., Hem. Neerl. 129 (1878). Ischnorrhynchus Resedae Dover. et Sc. Ent. M. Mag. 1879, p. 235. Pvr., Ann. Soc. Ent. Fr. XLVII (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 38, 1 (1882). 1) Vide Doucras, Ent. Monthl. Mag. 1879, 235, et Puron, Ann. Soc. ent. France 1879, p. XLVII. ?) Typi generis Cymus Haun 1831 (Wanz. Ins. I, 77 et 79, ff. 44 et 45) sunt claviculus (FALL.) et glandicolor Hann. 126. Geocoris megacephalus (ROSSI). Cimex megacephalus Rossi, Fn. Etr. II, 245, 1332 (1790). Ophthalmicus phaeopterus Germ., Rev. Ent. 1837, 5, p. 136, 38. Ophthalmicus megacephalus Fier, Ent. Mon. 121, 12 (1844) Eur. Hem. 176, 6 (1861). Geocoris megacephalus Pur., Cat. 22, 8 (1875). Syn. p. 25 (1878). 127. Geocoris erythrocephalus (Le P. et S.). Cimex grylloides Liww., Syst. Nat. XII, 727, 13 (1767) partim.) Mürn., Linn. Nat. V, 481, 13 (1774).?) Salda erythrocephala Lx P. et Serv., Enc. méth. 321, 1 (1825). Lar., Ess. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 559 class. syst. 25 (1832) ut fypus.?) Guër. Icon. T. 56, f. 4 (1834). Brurus, Hist. d. Ins. 387, T. 30, f. 3 (1835) ut éypus. Ophthalmicus erythrocephalus Costa, Cim. Neap. I, 40, 2 (1838). Ophthalmicus (Geocoris) frontalis H. Scn., Wanz. Ins. IV, 23, f. 371 (1839). Ophthalmicus erythrocephalus Brawcm., Hist. d. Ins. 135, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 261, 1 (1843). Figs, Ent. Mon. 115, 2, T. IX, f. 24 (1844). Geocoris erythrocephalus Baer., Cat. p. 11 (1860). Ophthalmicus erythrocephalus Frgs., Eur. Hem. 174, 1 (1861). Piocoris erythrocephalus Står, Gen. Lyg. 45 (1872) ut typus. Horv., Mon. Lyg. 34, 1 (1875). Geocoris (Piocoris) erythrocephalus Pur., Cat. 21, 1 (1875). Geocoris erythrocephalus Pur., Syn. 27, 1 (1878). 1) „Idem niger, oculis nigris, capite sanguineo, pedibus antennisque biarticulatis luteis; sub foliis Rumicis lectus a Brunnichio.“ ?) „Flügeldecken kürzer als den hinten Kórper .... an der Spitze weiss gesäumt ... . Der Kopf aber ist roth. Die Fühlhórner . . . . nebst den Füssen gelb .... unter den Ampferkräutern.“ 3) Non autem generis Salda Fair. (1814). 128. Geocoris grylloides (LINN.). Comex grylloides Linx., Fn. Sv. 245, 910 (1761). Syst. Nat. Ed. XII, 717, 13 (partim). Worrr, Ic. Cim. II, 44, 41, T. V, f. 41 (1801). Acanthia grylloides FaBr., Ent. Syst. IV, 69, 6 (1794). Warck., Fn. Par. 337, 8 (1802). Salda grylloides Fasm., Syst. Rh. 115, 7 (1803). Lygaeus grylloides Larr., Hist. Nat. XII, 219, 27 (1804). Farr., Mon. Cim. 63, 1 (1807). Geocoris grylloides Farr., Spec. nov. Hem. disp. meth. (1814). Salda grylloides Larr., Fam. nat. regne anim. p. 422 (1825). Geocoris grylloides Zerr., Faun. Lapp. 476, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 70, 1 (1829). Ophthalmicus grylloides Scniun., Hem. Het. Sil. 62, 1, T. VIII, f. 7 (1829). Haus, Wanz. Ins. I, 86, f. 48 (1831) Burm., Handb. II, 291, 1 (1835). Geocoris grylloides H. ScH., Nom. Ent. p. 47 (1835). 560 O. M. REUTER. Ophthalmicus grylloides Costa, Cim. Neap. I, 39, 1 (1838). Geocoris grylloides Zerr., Ins. Lapp. 266 (1840). Salda grylloides Costa, Hém. Het. deux Sicil. 303, 3 (1841). Ophthalmicus grylloides Buancn., Hist. d..Ins. 135, T. 5, f. 3 (1840). Frs. Ent. Mon. 123, 17, T. X, f. 7 (1844). Darr., List. II, 583, 1 (1852). Geocoris grylloides Barr., Cat. p. 11 (1860). Ophthalmicus grylloides Von, Rh. Livl. I, 306, 1 (1860). Fies., Eur. Hem 175, 3 (1861). Geocoris grylloides Står, Syn. Cor. et Lyg. 224, 1 (1862). Horv., Mon. Lyg. 35, 1 (1875). Pur., Syn. 27, 2 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 133 (1878). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 44 (1882). 129. Geocoris ater (FABR.). Acanthia atra FAsn., Mant. Ins. 278, 3 (1787). Ent. Syst. IV, 68, 4 (1794). Worrr, Ic. Cim. II, 43, 40, T. V, f. 40 (1801). Acanthia nigra Warck., Fn. Par. 338, 7 (1802). Salda atra Wasm., Syst. Rh. 114, 4 (1803). Pawz. Fn. Germ. XCII, f. 20 (1805). Lygaeus unistria Lavn., Hist. Nat. 219, 25 (1804). Geocoris atra Farr., Spec. nov. Hem. disp. meth. (1814). Salda atra Larr., Fam. natur. regne anim. p. 422 (1825).") Geocoris atra Faux, Hem. Sv. 202 (9299) Ophthalmicus ater ScuiuL., Hem. Het. Sil. 62, 2 (1829). Hamm, Wanz. Ins. I, 88, ff. 49 et 50 (1831). Geocoris ater H. Scg., Nom. Ent. p. 47 (1835). Burm., Handb. II, 291, 2 (1835). Salda atra Spin., Ess. p. 228 (1837) ut typus. Ophthalmicus ater Fies., Ent. Mon. 121, 13, T. X, f. 5 (1844). F. Same, Geoc. Fenn. 73, 1 (1848). Geocoris ater Barr., Cat. p. 11 (1860). Ophthalmicus ater Fror, Rh. Livl. I, 308, 2 (1860). Fıre., Eur. Hem. 177, 10 (1861). Geocoris (Geocoris) ater Pur., Cat. 22, 18 (1875). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 561 Geocoris ater Pur., Syn. 26, 5 (1878). Vour., Hem. Neerl. p. 134 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 45, 2 (1882). 1) ,C’est le genre geocori de M. FALLÉN." 130. Geocoris albipennis (FABR.). Salda albipennis FAmm., Syst. Rh. 114, 5 (1803). Lygaeus albipennis Larr., Hist. Nat. XII, 219, 26 (1804) forte. Salda albipennis Larr., Fam. natur. regne anim. p. 422 (1825) forte. Salda Steveni Lr P. et Serv., Enc. méth. X, 321, 2 (1825). Geocoris albipennis H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835) dubiose. Ophthalmicus albipennis H. Scu., Wanz. Ins. IV, 22, f. 370 (1839). Ophthalmicus Steveni A. et S., Hist. d. Hém. 261, 2 (1843). Ophthalmicus albipennis FieB., Ent. Mon. 120, 11, T. X, f. 4 (1844). Ophthalmicus Steveni Fies., Ent. Mon. 122, 14 (1844). Ophthalmicus albipennis Daun., List II, 584, 2 (1852). Geocoris albipennis Barr., Cat. p. 11 (1860). Ophthälmicus albipennis Fırs., Eur. Hem. 177, 11 (1861). Ferr., Hem. Agr. Lig. 42 (1874). Geocoris albipennis Horv., Mon. Lyg. 36, 4 (1875). Pur., Syn. 26, 6 (1878). 131. Oxycarenus Lavaterae (FABR.). Acanthia Lavaterae Fasx., Mant. Ins. 278, 8 (1787). Lygaeus Lavaterae Fasr., Ent. Syst. IV, 70, 13 (1794). Syst. Rh. 240, 186 (1803). Heterogaster lavaterae H. Sem, Nom. Ent. p. 46 (1835). Pachymerus lavaterae H. ScH., Pz. Fn. Germ. 122, 7. Stenogaster tardus Hans, Wanz. Ins. III, 16, f. 241 (1835). Aphanus lavaterae Brurré, Hist. d. Ins. p. 388 (1835). Oxycarenus tardus Fıes., Beitr. 342, 19, f. 15 (1836). Aphanus tardus Costa, Cim. Neap. I, 45, 6 (1838). Anthocoris Lavaterae Brancn., Hist. d. Ins. 133, 1 (1840). 562 O. M. REUTER. Stenogaster tardus A. et S., Hist. d. Ins. 255, 1 (1843). Oxycarenus tardus Vies, Rhynchot. 41, 7 (1851). Stenogaster Lavaterae Darr., List IL, 581, 1 (1852). H. Scm., Wanz. Ins. IX, 214 (1853). Stenogaster siculus H. Scu., Wanz. Ins. IX, 217 (1853). sec. Puron. Oxycarenus Lavaterae Barr., Cat. p. 11 (1860). Oxycarenus lavaterae Vies, Eur. Hem. 205, 1 (1861) Pur., Syn. 35, 1 (1878). 132. Oxycarenus sp.? Reduvius minutus Fasr., Ent. Syst, IV, 208, 56 (1794).') Syst. Rh. 281, 71 (1803). Lam, Hist. Nat. XII, 260, 8 (1804). Cimex minutissimus Turt., Syst. Rh. II, p. 701 (1806).”) 1) „Niger scutello apice elytrisque basi albis. Habitat Parisiis Mus. Dom. Bosc. Minutus. Ca- put atrum antennis basi rufescentibus. Thorax laevis, glaber, ater, immarginatus, margine postico parum elevato. Scutellum [h. e. scutellum + clavus?] basi atrum, apice late album. Elytra laevia, nigra, basi alba, qui color cum apice scutelli fasciam transversam albam constituit. Alae [= mem- brana] striatae. Corpus nigrum tibiis pallidis.^ Non est C. minutus Linn., qui a Fapricro haud citatur. Vide Står, Hem. Fabr. II, Index, p. 124. 2) Citatur Reduvius minutus FABR. 133. Rhyparochromus chiragra (FABR.). Lygaeus chiragra Fasr., Ent. Syst. IV, 166, 113 (1794). Syst. Rh. 233, 144 (1803). Larx. Hist. Nat. XII, 218, 23 (1804). Farr., Mon. Cim. 66, 9 (1807). Hem. Sv. 58, 16 (1829). Pachymerus chiragra Scmmr., Hem. Het. Sil 75, 16. T. IV, f. 9 (1829). Ehen, Wanz. Ins. 56, f. Sc (ISB SH Sön, 4 INN, Germe2122,28, Nom. Ent. p. 45 (1835). Burm., Handb. II, 294, 2 (1835). Lygaeus chiragra Zerr., Ins. Lapp. 263, 10 (1840). Aphanus chiragra Buanen., Hist. d. Ins. 133, 8 (1840). Pachymerus chiragra Costa, Cim. Regn. Neap. II, 34, 9 (1843). Kor., Mel. Ent. 82, 51 (1845) veris. Rhyparochromus Chiragra F. Saure., Geoc. Fenn. 63, 15 (1848) Darr., List II, 364, 14 (1852). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 563 Pachymerus Chiragra H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 147 (1853). From, Rh. Livl. I, 254, 14 (1860). Megalonotus chiragra FieB., Eur. Hem. 182, 7 (1861). Står, Syn. Cor. et bys PG (MSE Ithyparochromus chiragra Dover. et Sc, Br. Hem. 203, 2 (1865). Står, Hem. Fabr. I, 78, 1 (1868). Megalonotus chiragra Pur., Cat. 14, 7 (1869). Lygaeus (Megalonotus) chiragra "THoms., Op. ent. 190, 22 (1870). Lygaeus (Megalonotus) sabulicola THoms., ibid. 190, 23 (1870) = Var. Rhyparochromus (Rhyparochromus) chiragra Står, Gen. Lyg. 52 (1872). Honv., Mon. Lyg. 54, 5 (1875). Rhyparochromus chiragra var. nigricornis Dover. et Sc., Ent. Monthl. Mag. II 260 01875) = Var. Rhyparochromus chiragra Sausp., Syn. 152, 1 (1875). Pur., Syn. I, 51, 7 (1878). Drymus chiragra Vorr., Hem. Neerl. 113 (1878). Jiyparochromus chiragra Reur., Finl. o. Sk. Hem. 58, 3 (1882). 1) Typus generis Rhyparochromus Curr. (Brit. Ent. XII, 1835) est Rh. praetextatus H. Sen. (= maculipennis Curt. p. 612). 134. Pionosomus varius (WOLFF). Lygaeus varius Worrr, le. Cim. IV, 148, 142, T. XV, f. 142 (1804). Lygaeus bimaculatus Zerr., Act. Holm. 1819, 73, 23. Farr., Suppl. Mon. Cim. p. 10 (1826). Hem. Svec. 58, 15 (1829). Pachymerus varius ScuizL., Hem. Het. Sil 78, 21, T. VL p. 12 (1829). Haus, Wanz. Ins. I, 69, f. 42 (1831). H.Scm, Nom. Ent. p. 44 (1835). Wanz. Ins. IX, Ind. 150 (1853). Ehyparachromus varius Baer., Cat. p. 10 (1860). Pachymerus varius Fron, Rh. Livl. I, 256, 15 (1860). Pionosomus varius Fies., Eur. Hem. 185 (1861). Pterotmetus (Pionosomus) varius Står, Syn. Cor. et Lyg. 216, 4 (1862). Pionosomus varius Dover. et Sc., Br. Hem. 195, 1 (1865). Lygaeus (Pionosomus) varius THoms., Op. ent. 187, 16 (1870). Macrodema (Macrodema) Står, Gen. Lyg. 52 (1872). r 564 O. M. REUTER. Macrodema varium. Horv., Mon. Lyg. 57, 1 (1874). Macrodema (Pionosomus) varium. Pur., Cat. 24, 2 (1875). Pionosomus varius Savxp., Syn. 150, 1 (1875). Pur., Syn. 48, 1 (1878). Drymus varius Voun., Hem. Neerl. 109 (1878). Pionosomus varius Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 60, 1 (1882). 135. Lamprodema maurum (FABR.). Lygaeus maurus Fasn., Syst. Rh. 238, 180 (1803). Miris maurus Larr., Hist. Nat. 226, 24 (1804) forte. Pachymerus nitidulus H. Scu., Wanz. Ins. IV, 96 (1839). Pachymerus nitidus H. Scu., Wanz. Ins. IV, fig. 439 (1839). Pachymerus nitidulus H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 149 (1853). Lamprodema maura Fies., Eur. Hem. 185, 1 (1861). Lamprodema maurum Horv., Mon. Lyg. 58, 1 (1875). Pur, Syn. I, 46, 1 (1878). 136. :Acompus rufipes (WOLFF). Lygaeus rufipes Wourr, Ic. Cim. IV, 151, 145, T. XV, f. 145 (1804). Ophthalmicus lonicerae Semi, Hem. Het. Sil. 63, 3 (1829). Pachymerus pallipes H. Scg., Panz. Fn. Germ. 121, 2. Aphanus pallipes H. Sen, Nom. Ent. p. 46 (1835). Geocoris lonicerae H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835). Pachymerus dubius Raws., Fn. And. 152, 11 (1842). Beosus clavatus F. Sanmu»., Geoc. Fenn. 67, 4 (1848). Pachymerus tessella Costa, Cim. R. Neap. III, 25, 29 (1852). Aphanus pallipes H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index p. 13 (1853).") Pachymerus bisignatus Bom., Vet. Ak. Handl. 1859, p. 104. Aphanus rufipes Barr., Cat. p. 9 (1860). Pachymerus clavatus Fror, Rh. Livl. I, 244, 8 (1860). Acompus rwfipes Fies., Eur. Hem. 186 (1861). Ophthalmicus rufipes Står, Syn. Cor. et Lyg. 214, 1 (1862). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 565 Acompus rufipes Douer. et Sc., Br. Hem. 218, 1 (1865). Lygaeus (Acompus) rufipes THoms., Op. ent. 185, 11 (1870). Acompus rufipes Horv., Mon. Lyg. 62, 1 (1875). Saunp., Syn. 155, 1 (1875). Pur. Syn. I, 53, 1 (1878). VWVorr., Hem. Neerl. 124 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 62, 1 (1882). 1) Generis Aphanus H. Sch. species sunt: enervis n., insignis Costa, pallipes H. Sou., rusticus Fair. et sabulosus Schutz, + 137. Stygnocoris fuligineus (GEOFFR. in FOURCR.). Cimex atro-fuscus punctatus Goxze, Ent. Beytr. Il, 266, 69 (1778).') Cimex fuligineus Grorrr. in Fourer., Ent. Par. 205, 32 (1785).°) Cimex punctulatus Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2185, 297 (1789). Pachymerus arenarius Hans, Wanz. Ins. I, 43, f. 27 (1831). Rhyparochromus obtusus Curr., Brit. Ent. XIII, 612, 23 (1836). Rhyparochromus arenarius F. Sauu»., Geoc. Fenn. 59, 8 (1848). Pachymerus curtulus Costa, Cim. R. Neap. III, 23, 24 (1852). Aphanus rusticus H. Sen, Wanz. Ins. IX, Index 14 (1853) partim.) Aphanus arenarius Baxn., Cat. p. 9 (1860). Stygnus arenarius Fixs., Eur. Hem. 187, 3 (1861).*) Ophthalmicus arenarius Står, Syn. Cor. et Lyg. 215, 3 (1862). Stygnocoris arenarius Dover. et Sc., Br. Hem. 216, 3 (1865). Lygaeus (Stygnus) arenarius THoms., Op. ent. 188, 18 (1870). Stygnus Står, Gen. Lyg. 53 (1872). Stygnocoris arenarius Horv., Mon. Lyg. 65, 3 (1875). Savxp., Syn. 156, 3 (1875). Stygnus arenarius Pur., Cat. 25, 3 (1875). Syn. I, 53, 2 (1878). Peritrechus rusticus Vorx., Hem. Neerl. 117 (1878) sec. Forker. Stygnocoris arenarius Revr., Finl. o. Sk. Hem. 63, 2 (1882). 1) Citatur Georrr., Ins. I, 451, 32. „Oblongus, atro-fuseus punctatus, alis venosis. Longueur I ligne, largeur 3 ligne. La couleur de cette petite espece est d'un brun foncé, matte et obscure; elle est parsemée de petits points serrés. Les ailes ont des nervures un peu blanchätres.“ Nomen tamen barbarum, non sec. principia Nomencl. Liww. fictum. 2) Citatur Georrr., Ins. I, 451, 32. 3) Citatur: arenarius Haus, W. I, 43, f. 27. +) Nomen Stygnus jam antea (a Perry) generi Arachnidarum datum. 566 O. M. REUTER. + 138. Peritrechus sylvestris (FABR.). Cimex sylvestris Fasr., Spec. Ins. II, 368, 181 (1781).?) Cimex Lundü Guer., Syst. Nat. XIII, 2178, 428 (1789).?) Cimex denigratus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2187, 668 (1789) forte. ?) Lygaeus sylvestris Fapr., Ent. Syst. IV, 166, 108 (1794) sec. spec. typ. Syst. Rh. 232, 138 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 217, 19 (1804). Cimex sylvanuss Turr., Syst. Nat. II, p. 665 (1806).‘) Lygaeus Sahlbergi Farr., Hem. Sv. 56, 13 (1829). Pachymerus luniger Scurui., Hem. Het. Sil. 67, T. III, f. 1 (1829). H. Scn., Pz. Fn. Germ. 121, 1 Nom. Ent. p. 44 (1835). Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). Rhyparochromus luniger Barr., Cat. p. 10 (1860). Peritrechus /wniger Fixs., Eur. Hem. 184, 3 (1861). Srär, Syn. Cor. et Lyg. 218, 3 (1862). Dover. et Sc., Br. Hem. 188, 1 (1865). Lygaeus (Peritrechus) luniger "THoms., Op. ent. 192, 27 (1870). Pasatus luniger Står, Gen. Lyg. 54 (1872) ut fypus. Peritrechus luniger Pur., Cat. 25, 4 (1875). Sauxp., Syn. 153, 1 (1875). Pur., Syn. I, 56, 6 (1878). Vorr. Hem. Neerl. 115 (1878). Peritrechus sylvestris Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 64, 1 (1882). 1) „C. oblongus, niger, elytris fuscis nigro-punctatis, alis nigris puncto baseos apicisque albo, — Habitat Hafniae. Dom. Lund. — Parvus. Statura praecedentium [Urticae, lyncei etc.]. Caput, thorax, scutellum, corpus, pedes atra, immaculata. Elytra fusca margine postico punctis aliquot atris. Alae [h. e. membrana] puncto baseos apicisque distincto albo.“ Non est Ligyrocoris sylvestris Farr. et auct. recent. Color pedum et membranae observetur! Non citatur LInnt, cujus Cimex syl- vestris ad Acanthiam Fasz. recte refertur. Vide etiam H. Sex, Wanz. Ins IX, p. 309, sub Pach. sylvestri: „Das Citat aus Farricrus gehört — — zu luniger.“ ?) Citatio falsa. „FArr., Sp. Ins. 2, p. 368, n. 180, lege 181. Diagnosis autem speciem indicat. ?) „Niger, elytris griseo-fuscis: membrana basi maculaque apicis alba.“ +) Citatur Lyaeus sylvestris Fazr. 139. Trapezonotus agrestis (Farr.). Lygaeus arenarius Ceperx., Fn. Ingr. 275, 863 (1798) veris.) Lygaeus sylvaticus Paxz., Fn. Germ. XCIIIL, f. 16 (1805) nec. Farm. Lygaeus agrestis Farr., Mon. Cim. 66, 8 (1807). Zerr., Faun. Lapp. 478, (1828).) Eau lig, sv. 55 LA (MIAN Revisio Synonimica Heteropterorum palaearcticorum. 561 Pachymerus agrestis Sem, Hem. Het. Sil. 70, T. VI, f. 6 (1829). Hann, Wanz. Ins. I, 25, T. IV, f. 15 (1831). H. Scg., Nom. Ent. p. 45 (1835). Lygaeus agrestis Zerr., Ins. Lapp. 263, 9 (1840). Pachymerus agrestis Costa, Cim. R. Neap. II, 34, 10 (1843). Rhyparochromus agrestis F. Sanur., Geoc. Fenn. 56, 4 (1848). Darr., List IL 564, 13 (1852). Pachymerus agrestis H. Sc, Wanz. Ins. IX, Ind. 147 (1853). From, Rh. Livl. I, 265, 20 (1860). Trapezonotus agrestis Frep., Eur. Hem. 191, 3 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 220, 2 (1862). Trapezonotus psammobius GarB., Cat. 117 (1869). Lygaeus (Trapezonotus) agrestis 'Tuows., Op. ent. 198, 44 (1870). Trapezonotus agrestis Sräz, Gen. Lyg. 56, (1872). Homv., Mon. Lyg. 68, 2 (1875). Sauwp, Syn. 148, 2 (1875). Pur., Syn. I, 59, 2 (1878). Revr., Finl. o. Sk. Hem. I, 68, 1 (1882). Drymus agrestis Vozr., Hem. Neerl. 106 (1878). Trapezonotus agrestis var. seductor Honv., Hem. An. p. 7 (1883). = Var. 1) „In arenosis frequens.^ Vix LiwwÉr. 2) Citatur dubiose Cim. arenarius Linné. * |40. Microtoma atrata (GOEZE). Cimex atratus Gozzz, Ent. Beytr. II, 268, 80 (1778).') Cimex atramentarius GEOFFR. in Fourcr., Ent. Par. 211, 53 (1785).') Cimex carbonarius Rossi, Fn. Etr. II, 244, 1330, T. VII, f. 7 (1790).') Lygaeus aterrimus Fazr., Suppl Ent. Syst. 541, 96—97 (1798). Coqu. Ill. CR I IDG To IV (1.798). Lygaeus Echii Paxz., Fn. Germ. LXXII, f. 22 (1799). Cimex atratus Schrank, Fn. B. II, 85, 1136 (1801). Lygaeus Echii Faer., Syst. Rh. 235, 160 (1803). Lygaeus aterrimus Fapr., Syst. Rh. 229, 124 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 215, 11 (1804). Lygaeus echii Lavm., Hist. Nat. XII, 215, 12 (1804). Lygaeus aterrimus Wourr, Ic. Cim. V, 198, 192, T. XIX, f. 192 (1811). Lygaeus ater Tauxs., Diss. Hem. rostr. capens. IV, p. 3 (1822).°) 568 OQ. M. REUTER. Pachymerus echii Lx P. et Serv., Enc. met. X, p. 323 (1825). Scmmr., Hem. Het. Sil. 78, 13 (1829). Hass, Wanz. Ins. II, 537, f. 70 (1881). Microtoma eché Lar. Ess. class. syst. p. 34 (1832). Polyacanthus echii Lar., Ess. class. syst. Suppl. p. 84 (1832). Pachymerus echii H. Son, Nom. Ent. p. 44 (1835). Burm., Handb. II, 297, 10 (1835). Aphanus echii Costa, Cim. Neap. I, 43, 1 (1838). Blwparochromus echit Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut typus. Aphanus echii Buaxen., Hist. d. Ins. 132 1 (1840). Pachymerus aterrimus Rams., Fn. And. 148, 2 (1842). Polyacanthus echii A. et S., Hist. d. Hém. 252, 4 (1843). Pachymerus carbonarius Kor., Mel. Ent. II, 77, 43 (1845). Rhyparochromus carbonarius Darx., List Il, 561, 1 (1852). Pachymerus echii H. ScH., Wanz. Ins. IX, Ind. 147 (1853). Polyacanthus Echii Baer., Cat. p. 10 (1860). Microtoma carbonarius F'1EB., Eur. Hem. 193 (1861). Microtoma carbonaria Pur., Cat. 15, 1 (1869). Homv., Mon. Lyg. 70, 1 (1375). Pur Sv 601878): Microtoma atrata Reur., Ad cogn. Lyg. 220 (1885). 1) Citatur Grorrr., I, 460, 53. „Cimex oblongus, totus ater, alis atris. Longueur 3 lignes, largeur 11 lignes. Sa couleur est partout d'un noir matte, méme sur les ailes. Son corcelet est large, plat, presque quarré et echancré en devant. 2) Vide Står, Öfv. Vet. Akad. Förh. 1855, p. 342. 141. Calyptonotus Rolandri (LINN.). Cimex Rolandri Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 66 (1758). Fn. Sv. 255, 957 (761). "Pop, Ins. ‚Gr. 595 23001701) - Hone Nat Hyr IH Mah SE 652.765): PB. Miürr.,. Linn Na V, 501 OT (UT) NE ER Sy Ent. 722, 126 (1775). Goxze, Ent. Beytr. II, 219, 98 (1778).!). Fource., Ent. Par. 211, 51 (1785).”) Rossı, Mant. Ins. II, 54, 509 (1794). Lygaeus Rolandri Fasr., Ent. Syst. IV, 164, 99 (1794). Warcx., Fn. Par. 346, 5 (1802). Fasr., Syst. Rh. 230, 127 (1803). Lare., Hist. Nat. XI, 217, 15° (1804). Fire, Mon. OCim.'68, 193 (1807) Work Ale: Cim. V; 10990095 IN IDG TT 103 (SKL) Revisio Symonymica Heteropterorum palaearcticorum. 569 Pachymerus Rolandri Lx P. et Serv., Enc. met X, p. 323 (1825). Lygaeus Rolandri Farr., Hem. Sv. 60, 20 (1829). Pachymerus Rolandri Sem , Hem. Het. Sil. 72 (1829). H. Scu, Nom. Ent. p. 44 (1835). Aphanus Rolandri Lar., Ess. class. Syst. p. 35 (1832).?) Bmvurr£, Hist. d. Ins. p. 387 (1835). Pachymerus Rolandri H. Scg., Pz. Fn. Germ. 118, 13. Aphanus Rolandri Costa, Cim. Neap. I, 43, 2 (1838). Brancn., Hist. d. Ins. 133, 5 (1840). Pachymerus Rolandri Rams., Faun. And. 149, 4 (1842). Rhyparochromus Rolandri A. et S., Hist. d. Hém. 253, 1 (1843).‘) Pachymerus Rolandri Kov., Mel. Ent. II, 79, 45 (1845). Rhyparochromus Rolandri Dauı., List II, 561, 2 (1852). Pachymerus rolandri H. Sen, Wanz. Ins. IX, Ind. 150 (1853). Rhyparochromus Rolandri Frgs., Eur, Hem. 194, 3 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 220, 1 (1862). Calyptonotus Rolandri Dover. et Sc., Br. Hem. 172, 1 (1865). Beosus Rolandri Står, Hem. Fabr. I, 78, 1 (1868). Rhyparochromus Rolandri Pvr., Cat. 16, 3 (1869). Lygaeus (Rhyparochromus) Rolandri Tuows., Op. ent. 195, 39 (1870). Pachymerus (Calyptonotus) Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus Rolandri Horv., Mon. Lyg. 72, 1 (1875). Calyptonotus Rolandri Sauxp., Syn. 146, 1 (1875). Pachymerus Rolandri Pur, Syn. 60, 1 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 102 (1878). Revr. Finl o. Sk. Hem. I, 69, 1 (1882). Calyptonotus Zolandri Reur., Ad. cogn. Lyg. 221 (1885). 1) Citatur ScHarrr., Ic. T. 87, f. 7; etiam diagn. Fabricii; false citatur C. fulvomaculatus De GER. 2) Citatur Georer,, Ins. I, 459, 51, ubi diagnosis bona. 3) Typi: Lyg. Rolandri et pedestris PANz. #) Typi: Rolandri (L). et pini (L.). 570 O. M. REUTE R. 142. VARIETAS PRAECEDENTIS? Lygaeus maroccanus Fasr., Ent. Syst. IV, 103, 96 (1794). Syst. Rh. 229, 123 (1803). Cimex maroccanus Turr., Syst. Nat. IL, p. 664 (1806).?) 1) Statura et magnitudine Z. Pini. Caput, thorax, scutellum atra, immaculata. Elytra atra linea, versus marginem. interiorem. albo-hyalina. Alae obscurae macula baseos ad marginem interio- rem hyalino-alba. Corpus atrum, immaculatum.* — A Svår, H. Fabr. II, Index p. 122 ut species Beosi (= Pachymeri) citatus. — Spec. in coll. Fabr. vidi, cum Lygaeo Rolandri identicum. ?) ,Black, upperwinge with a white hyaline line; under ones with a white hyaline spot at the base. Inhabits Marocco; size of C. Pini.^ Non citatur FABRICIUS. 143. Pachymerus lynceus. Cimex lynceus FAbm., Syst. Ent. 722, 128 (1775). Cimex collinus Schrank, En. Ins. Austr. 287, 553 (1781). Forts. krit. Rev. 279, 553 (1782).°) Cimex lynceus PETAGNA, Spec. Ins. Cal. 40, 211 (1787). Lygaeus lynceus Fasr., Ent. Syst. IV, 166, 107 (1794). Cimex collinus Scuraxx, Fn. B. II, 82, 1126 (1801).?) Lygaeus lynceus Fasn., Syst. Rh. 231, 137 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 217, 16 (1804). Farr., Hem. Sv. 52, 7 (1829). Pachymerus lynceus Scaxz., Hem. Het. Sil. 63, 3, T. V. f. 7 (1829). Ham, Wanz. Ins. I, 44, 2811831) VH. Sou: 22 Nn Gern IIS, 10.2Nom: Ent. p. 45 (1835). Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). Rhyparochromus lynceus Barn., Cat. p. 10 (1860). Pachymerus lynceus Fron, Rh. Liv. I, 273, 24 (1860). Rhyparochromus lynceus Figs. Eur. Hem. 194, 6 (1861). Srår, Syn. Cor. et Lyg. 221, 3 (1862). Lygaeus (Rhyparochromus) lynceus THoms., Op. ent. 196, 42 (1870). Pachymerus (Graptopeltus) lynceus Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus lynceus Horv., Mon. Lyg. 73, 3 (1875). Calyptonotus lynceus Sauxp., Syn. 147, 3 (1875). Pachymerus lynceus Pur., Syn. 60, 2 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 100 (1878). Revr., Finl. o. Sk. Hem. I, 69, 2 (1882). Pachymerus (Graptopeltus) lynceus Revr., Ad. cogn. Lyg. 224 (1885). Revisio Synonimica Heteropterorum palaearcticorum. 511 !) Non est €. collinus Scor., Ent. Carn. 130, 376, cujus „abdomen subtus aeneo nitore fulgens* (= Pini L.). False citatur Georrr, Hist. Ins. I, p. 449, cujus species C. Pini Liww. est. Vide SCHRANK, Forts. Crit. Rev. in Fuzsszy, Neues Magaz. I, 219, 553. ?) „Ist Cimex Lynceus des Herrn Fabrizius.^ False dicitur: „Das Scopolische Synonym ge- hört gleichwohl hieher . . . .* 3) Citatur C. Lynceus Fanm, Spec. Ins. II, 368, n. 179. 144. Pachymerus saturnius (ROSSI). Cimex saturnius Ross; Fn. Etr. II, 245, 1331, T. VII, f. 8 (1790). Pachymerus saturnius H. Scu., Nom. Ent. p. 45 (1835). Pachymerus rhombeus FreB., Beitr. 346, 25, f. 21 (1836). Pachymerus rhombimacula Costa, Cim. R. Neap. II, 33, 8 (1843). H. Sch., Wanz. Ins. IX, Index 150 (1853). Pachymerus saturnius H. Scu., Wanz. Ins. IX, 150 (1853). Jüluparochromus rhombeus Barn., Cat. p. 10 (1860). Beosus saturnius Fies., Eur. Hem. 196, 1 (1861). Pachymerus (Xanthochilus) saturnius Står, Gen. Lyg. p. 57 (1874). Pachymerus saturnius Pur., Cat. 29 (1875). Syn. 63, 8 (1878). Pachymerus (Xanthochilus) saturnius Reur., Ad cogn. Lyg. 227 (1885). 145. Pachymerus quadratus (FABR.). Lygaeus quadratus Fasm., Suppl. Ent. Syst. 541, 110-111 (1798). Coqv., LIIS, T. TX) £.12:(1799).*)- Ware, "En: Par. 347. 311 (1802). Hiper, SSR Rh. 2992. 141 (1803).- Pars. abs Ne MID S218. 21 (1804). Pachymerus quadratus Lr P. et Serv., Enc. met. p, 323 (1825). Socmur., Hem Etes ;Sil..66,/ 4, 'T; V; f. 6, (1829). "Emo Wanze Ins. T, 50, 8. SAIS DNA Scu, Pz. Fn. Germ. £18. 9. Nom. Ent p.45 (1835): Fies., Beitr. 346, 26 (1836). Rams., Fn. And. 149, 5 (1842) veris. Rhypar qu quadratus F. Sanrs., Geoc. Fenn. 55, 2 (1848). Pachymerus quadratus Bon., Bidr. Gotl. Ins. 246 (1849). Ehyparochromus quadratus Darx., List II, 562, 5 (1852). Pachymerus quadratus H. Scu, Wanz. Ins. IX, Ind. 150 (1853). Beosus quadratus Fies., Eur. Hem. 196, 2 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 221, 4 (1862). 572 O. M. REUTER. Lygaeus (Rhyparochromus) quadratus THoms., Op. 197, 41 (1870). Pachymerus (Xanthochilus) quadratus Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus quadratus Honv., Mon. Lyg. 73, 4 (1875). Calyptonotus quadratus Sauxp., Syn. 147, 4 (1875). Pachymerus quadratus Pur., Syn. 63, 9 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 101 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 69, 8 (1882). Pachymerus (Xanthochilus) quadratus Reur., Ad cogn. Lyg. 227 (1885). 1) Color nimis luteus. 146. Pachymerus Pini (LINN.). Cimex Pini Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 65 (1758). Fn. Sv. 255, 956 (1761). Popa, Ins. Gr. 59, 22 (1761). Cimex collinus Scor., Ent. Carn. 130, 376 (1763).") Cimex Pini Hovrr., Nat. Hist. I, X, 368, 66 (1765). De Gxer, Mém. III, 979, 299. T. XIWE rt 022 (1773), 0. P- Mior,, Aion Nat 202 5014.98 (1774). Fasz. Syst. Ent. 722, 124 (1775). Cimex circulus punctatus Gorze, Ent. Beytr. II, 280, 29 (1778).*) Cimex crucifer Gxorrg. in Fourer., Ent. Par. 203, 28 (1785).?) Cimex circulus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2182, 467 (1788).?) Dimex collium. Gmez., Syst. Nat. XIII, 2189, 516 (1788).*) Cimex Pini Razovw., Hist. Jorat, 185, 130 (1789) forte.) Rossi, Fn. Etr. II, 243, 1328 (1790). Lygaeus Pini Farr., Ent. Syst. IV, 163, 97 (1794). Cimex pini OrpERm., Fn. Ingr. 274, 861 (1798). Cimex sylvaticus Cevern., Fn. Ingr. 274, 862 (1798) nec Fanm., forte.") Lygaeus pini ScnktuENs., Land- u. Wasserw., T. II, f. 2 (1800). WALcR., Fn. Par. 346, 4 (1802). Cimex pini Dvie., Fn. Mosq. 125, 352 (1802). Lygaeus pini FaAsm., Syst. Rh. 229, 125 (1803). Fırr., Mon. Cim. 64, 5 (1807). Rhyparochromus Pini Hans, Icon. Cim. f. 17 (1826).") Lygaeus pini Zert., Faun. Lapp. 470, 5 (1828). Far, Hem. Sv. 51, 6 (1829). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 513 Pachymerus pini LE P. et Serv., Enc. met. p 323 (1829). Scmzz., Hem. Het. Sil. 64, 1, T. V, f 3 (1829). Pachymerus pini Haren, Wanz. Ins. I, 38, T. VIL f. 25 (1831). H. Sem, Nom. Ent. p. 44 (1835). Bumw., Handb. II, 296, 9 (1835). Aphanus pini Costa, Cim. R. Neap. I, 43, 3 (1838) partim. Lygaeus Pini Zertt., Ins. Lapp. 263, 6 (1840). Aphanus pini Brawcm., Hist. d. Ins. 132, 2, T. 5, f. 5 (1840). Rhyparochromus pini A. et S., Hist. d. Hém. 254, 2 (1843).°) Pachymerus pini Kor., Mel. Ent. 78, 44 (1844). Rlyparochromus Pim F. Sauce, Geoc. Fenn. 55, 1 (1845). Darr., List II, 561, 3 (1852). Pachymerus Pini H. ScH., Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). From, Rh. Livl. I, 269, 23 (1860). Rhyparochromus pini FrEs., Eur. Hem. 195, 8 (1861). Smár, Syn. Cor. et Lyg. 221, 2 (1862). Calyptonotus Pini Dover. et Sc., Br. Hem. 173, 2 (1865). Rhyparochromus pini Pur., Cat. 16, 9 (1869). Lygaeus (Rhyparochromus) Pini THoms., Op. Ent. 196, 40 (1870). Pachymerus (Melandiscus) pini Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus pini Horv., Mon. Lyg. 75, 6 (1875). Calyptonotus pini Sauwp., Syn. 147, 2 (1875). Pachymerus pini Put, Syn. 61, 4 (1878). Vorr, Hem. Neerl. 98 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 70, 5 (1882). Pachymerus (Pachymerus) pin? Reur., Ad cogn. Lyg 229 (1885). 1) Non est C. collinus Scuranx, En. Ins. Austr. 287, 553 (1781). Descriptio D. Scororı verbis expressis abdomen nitore aeneo fulgentem indicat. 2) Citatur Schaerr., Ic. T. 248, ff. 3, 4. 3) Citatur Georrr., 449, 28. Haec species jam a Goeze£, Ent. Beytr. p. 219 ut synonymon Cimieis Pini citatur. +) Citatur Scor., Ent. Carn. 130, 376. 5) Lınn£us dubiose citatur. „Une tache plus påle au dessous de chaque tache noire.“ 5) „Cum priori [Pini], cujus forte varietas.* 7) Pedes antici false picti. 8) Typi: Rolandri (L.) et pini (L.). 574 OMR ENTER: 147. Pachymerus phoeniceus (ROSSI). Cimex horologium rubrum Gosze, Ent. Beytr. II, 280, 30 (1778) veris.') Cimer insignitus GmeL., Syst. Nat. XIII, 2182, 468 (1788) forte. Cimex phoeniceus Rossi, Mant. Ins. II, 54, 508 (1794). H. Scu., Pz. Germ. 118, 15. Nom. Ent. p. 44 (1835). Rhyparochromus phoeniceus Daur., List II, 562, 4 (1852). Pachymerus phoeniceus H. Scu, Wanz. Ins. IX, Ind. 149 (1853). Rhyparochromus phoeniceus Fies., Eur. Hem. 195, 7 (1861). Pachymerus (Melandiscus) phoeniceus Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus phoeniceus Sixpkg, En. Ins. Norv. I, 51 (1874). Horv., Mon. Lyg. 74, 4 (1875). Pachymerus phaeniceus Pur., Syn. 62, 5 (1878). Vorz., Tijdschr. v. Entom. XXII, p. 228. Reur., Finl. o. Sk. Hem. 70, 6 (1882). Pachymerus (Pachymerus) phoeniceus Rrur., Ad cogn. Lyg. 229 (1885). 1) Citatur Scmarrr. Ic. 266, f. 4a,'b. Panzer putat hanc figuram varietatem esse Lyg. Pini Linn. (ScHAEFF., Ic. p. 211). 148. Pachymerus vulgaris (SCHILL.). Lygaeus Pini Wourr, Ic. Cim. II, 74, 71, T. VIII, f. 71 (1801). Pachymerus vulgaris Scmur., Hem. Het. Sil. 65, 2, T. V, f. 8 (1829). Hans, Wanz. Ins. 41, f. 26 (1831). EH. Scm, Nom. Ent. p. 45 (1835). Kor., Mel. Ent. I, 81, 49 (1845). Rhyparochromus vulgaris Darz., List II, 563, 8 (1852). Pachymerus vulgaris Costa, Cim. R. Neap. III, 18, 15 (1852). H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 150 (1853). Rhyparochromus vulgaris Baku., Cat. p. 10 (1860). Fes, Eur. Hem. 195, 10 (1861). Lygaeus (Rhyparochromus) vulgaris THoms., Op. ent. 196, 41 (1870). Pachymerus (Melandiscus) vulgaris Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus vulgaris Honv., Mon Lyg. 75, 7 (1875). Pur., Syn. 62, 6 (1878). Reur., Finl o Sk. Hem. I, 70, 7 (1882). Pachymerus (Pachymerus) vulgaris Reur., Ad cogn. Lyg. 229 (1885). Revisio Symonymica Heteropterorum palacarcticorum. 575 + [49. Pachymerus confusus mihi. Cimex triguttatus Wasn., Syst. Ent. 724, 139 (1775) non Liss. (verisim.).') Spec. Ins. 371, 195 (1781). Mant. Ins. 305, 259 (1787). Ent. Syst. IV, 176, 146 (1794). Syst. Rh. 239, 183 (1803). Ehyparochromus pineti Wrgs., Eur. Hem. 195, 9 (1861) nec H. Scn.?) Pachymerus (Raglius) pineti Står, Gen. Lyg. 57 (1872). Pachymerus pineti Horv., Mon. Lyg. 76, 8(1875). Pur., Syn. 64, 11 (1878). Pachymerus (Pachymerus) pineti Reur., Ad cogn. Lyg. 228 (1885). 1) C. oblongus, niger, elytris alisque apice (— apice membranae) puncto albo. — Habitat in Germania. — Punctum niveum in elytris et alis (= membrana) ita, ut complicatis alis puncta tria nivea apparent." Citatur Linnaei diagnosis, ubi elytra testacea describuntur. Species Linnaei tamen est Systellonotus triguttatus. — Vide etiam Schrank, Naturh. Bem. p. 166 (1796). 2) Non est P. pineti H. Scu., Nom. Ent. p. 44, eujus latera thoracis omnino alba describuntur. Obs. etiam: „Ant. art. 1—2 apice anguste albis.^ Haec species in Wanz Ins. IV, p. 95, f. 438 accu- ratius descripta sine dubio = Calyptonotus Putoni Savwp., Ent. M. Mag. XII, p. 221. Nomen a HERRICH-SCHAEFFERO dato huic speciei retinendum. + 150. Pachymerus alboacuminatus (GOEZE). Cimex alboacuminatus Gosze, Ent. Beytr. II, 266, 66 (1778).") Cimex apicaris GEorrm. in Fourcr., Ent. Par. 204, 29 (1785).") Cimex cinereus GwEL., Syst. Nat. 2184, 494 (1788).?) Cimex Bardanae Prexssz., Verz. p. 102, f. 14 (1791).°) Lygaeus pedestris Paxz., Fn. Germ. XCII, f. 14 (1805). Pachymerus pedestris Lx P. et Serv., Enc. met. p. 323 (1825). Sci. blem- ıHet. 'Sil. 70, 10, T. VL f. 7 (1829) BARN; Wanz- Ins. 1, 62, 2 3821831). Aphanus pedestris Lir., Ess. class. syst. p. 37 (1832). Pachymerus pedestris H. Scn., Nom. Ent. p. 44 (1835). DBumw., Handb. II, 296, 7 (1835). Aphanus pedestris Brawcm., Hist. d. Ins. 133, 7 (1840). Pachymerus | pedestris Rams., Fn. And. 150, 5 (1842). Kor., Mel. Ent. I, 80, 47 (1845). Rhyparochromus pedestris Daun., List II, 563, 9 (1852). Pachymerus insignis Bon., Nya Sv. Hem. 53, 5 (1852). 516 O. M. REUTER. Pachymerus pedestris. Costa, Cim. R. Neap. III, 19, 17 (1852). H. Scn., Wanz. Ins. IX, 149, (1853). Rhyparochromus mundulus Dour, Hem. Misc. II, 160, 17 (1860). Ehyparochromus pedestris Barr., Cat. p. 10 (1860). Pachymerus pedestris Fror, Rh. Livl. I, 273, 25 (1860). Rhyparochromus pedestris Fies., Eur. Hem. 195, 11 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 221, 5 (1862). Calyptonotus pedestris Douer. et Sc., Br. Hem. 174, 3 (1865). Rhyparochromus pedestris Pur., Cat. 16, 12 (1869). Lygaeus pedestris 'Tnows., Op. ent. 191, 26 (1870). Pachymerus (Æaglius) caffer Står, Gen. Lyg. 57 (1872) vix (THUNB.). Pachymerus caffer Horv., Mon. Lyg. 76, 9 (1875). Pachymerus pedestris Pur., Cat. 26, 11 (1875). Calyptonotus pedestris Sauxp., Syn. 147, 5 (1875). Pachymerus pedestris Pur., Syn. 65, 12 (1878). Pachymerus Bardanae Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 71, 8 (1882). Pachymerus (Pachymerus) alboacuminatus Reur., Ad cogn. Lyg. 228 (1885). 1) Citatur Grorrr. I, 450, 29. Descriptio Grorrroyı: „Longeur 2 lignes, largeur 3 ligne. Il y a beaucoup de ressemblance entre cette espece et les deux précedents [Heterogaster et Pachymerus Pini L.]. Sa tête et le devant de son corcelet sont d’un noire lisse, et la partie postérieure de ce corcelet, est grise. L'écusson est tout noire. Les étuis sont d'un brune fauve, avec une petite tache blanche triangulaire à la pointe de leur partie écailleuse. Les ailes sont brunes, et le dessous de l'insecte est noire. Ses pattes sont jaunátres, avec les genoux noirs. Enfin ses antennes sont fauves et noirs vers leur extrémité.“ 2) Nomen jam antea a Popa, Ins. Gr. 59, 20 (1761) ursurpatum. 3) Descriptio figuraque optimae. „Häufig auf der gemeinen Klette (Artium Lappa).“ Non caffer 'THunB. (N. Ins. Sp. 1784, p. 59) esse videtur, cujus pedes atri describuntur, antennae autem rubrae apice nigrae, hemielytra ferruginea. + 151. Beosus quadripunctatus (MUELL.). Cimex 4-punctatus Mirr., Manip. Ins. Taurin. in Miscell Taurin. III, p. 191 (1766).") Aphanus erythropterus Bruzzé, Exp. de Morée, III, 75, 30, T. 31, f. 4 (1832). Pachymerus pulcher H. Scu. IV, 13, bt 3582(1839); Pachymerus ibericus Kor., Mel. Ent. II, 79, 46, T. IX, f. 15 (1845). Nom. Ent. p. 44 (1835) veris." Wanz. Ins. 2 Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 577 Pachymerus pulcher. Costa, Cim. Neap. III, 19, 16 (1852). H. Seg, Wanz. Ins. IX, Ind. 149 (1853). Beosus pulcher Bagn., Cat. p. 9 (1860). Ischnotarsus pulcher FieB., Eur. Hem. 192, 2 (1861). Dieuches pulcher Pur., Cat. 15, 2 (1869). Beosus pulcher Står, Gen. Lyg. 58 (1872). Beosus erythropterus Horv., Mon. Lyg. 78, 1 (1875). Beosus pulcher Pur., Cat. 26, 1 (1875). Beosus erythropterus Pur., Syn. 65, 2 (1878). 1) „Oblongus, lamina thoracis elytrisque luteo-testaceis: maculis quatuor nigris. Caput, thorax, abdomen, scutellum sub-coerulea; puncta duo nigra in thorace, huic adjacet lamina utrinque macula nigra. Elytra lutescentia, margine lineola, apice macula alba, cui nigra contigua est. Apice elytri membranaceo punctum quoque album. Pedes flaventes; femorum apex niger.* 2) Antennae tamen articulis 1—4 fuscis describuntur. 152. Beosus luscus (FABR.). Lygaeus luscus Fagr., Ent. Syst. IV, 165, 103 (1794). Syst. Rh. 231, 133 (1803). Worrr, Ie. Cim. IV, 145, 139, T. XIV, f. 139 (1804). Larm., Hist. Nat. XII, 217, 16 (1804). Lygaeus quadratus Pawz., Fn. Germ. XCH, f. 11 (1805) nec Fax. Pachymerus luscus Semi, Hem. Het. Sil. 67, 6, T. VI, f. 4(1829). Hann, Manz. Ins. ],- 48, f£. 30 (1831) H. Sem, Nom. Ent. p 45 (1835). Burx., Handb. II, 295, 6 (1835). Aphanus luscus Costa, Cim. R. Neap. I, 44, 4 (1838). Brancn., Hist. d. Ins. 132, 3 (1840) forte. Pachymerus luscus Raws., Fn. And. 150, 6 (1842). Beosus quadratus A. et S., Hist. d. Hém. 254, 1 (1843) excl. synon. Pachymerus luscus H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). Beosus luscus Barr., Cat. p. 9 (1860). Ischnotarsus luscus Fır»., Eur. Hem. 192, 4 (1861). Dieuches luscus Dover. et Sc., Br. Hem. 180, 1 (1865). Beosus luscus Står, Gen. Lyg. 58 (1872). Horv., Mon. Lyg. 79, 2 (1875). Dieuches luscus Saunp., Syn. 145, 1 (1875). Beosus luscus Pur., Syn. 65, 1 (1878). Pachymerus luscus Vozz., Hem. Neerl. 102 (1878). 518 (M MPESEUETIEIZESR: 153. Beosus luscus var. sphragadimium (FIEB.) Cimer cinereus Popa, Ins. Gr. 59, 20 (1761) forte.) Cimex maritimus Scor., Ent. Carn. 129, 374 (1763).?) Beosus sphragidimium Barr., Cat. p. 9 (1860). Ischnotarsus sphragadimium FieB., Eur. Hem. 192, 3 (1861). Dieuches sphragadimium Pur., Cat. 15, 3 (1869). Beosus sphragadimium Står, Gen. Lyg. 58 (1872). Beosus luscus var. sphragidimium Pur., Cat. 26 (1875). Pur., Syn. 66 (1878). 1) „C. oblongus cinereus, thorace antice nigro, elytris postice albo nigroque variis antennis clavatis^ 1. c. 2) Citatur C. cinereus Popa. „Nigricans, elytris testaceis, fusco-punctatis; macula cordata, ni- gra; antennis pedibusque ferrugineis. Long. 2 lin. Circa litora maris Adriatici. Thorax margine postico a laterali testaceo, lineolis transversis, ferrugineis, postice variegatus. Elytri membrana um- brinis lineis repandisque maculata. Femora media et postica apicibus fuscis.* 154. Dieuches armipes (FABR.). Lygaeus armipes Fasr., Ent. Syst. IV, 164, 102 (1794). Lygaeus albostriatus FAsz., Syst. Rh. 229, 122 (1803). Lygaeus armipes Fasr., Syst. Rh. 231, 132 (1803). Beosus armipes Står, Hem. Fabr., 79, 3 (1868). Pachymerus albostriatus Bunw., Handb. II, 295, 5 (1835). Rlyparochromus albostriatus Davr., List II, 567, 21 (1852). Pachymerus albostriatus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 147 (1853). Deosus albostriatus Står, Hem. Afr. II, 168, 6 (1865). Beosus armipes Står, Hem. Fabr. I, 79, 3 (1868). Dieuches (Dourx) Står, Gen. Lyg. 58 (1872). Dieuches armipes Står, En. Hem. 161, 2 (1874). 155. Emblethis Verbasci (FABR.). Lygaeus Verbasci Famm., Syst. Rh. 235, 161 (1803). Miris verbasci Lare., Hist. Nat. XII, 223, 7 (1804). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 519 Lygaeus pilifrons Zerr., Act. Holm. 1819, p. 71, 2. Farr., Suppl. Cim. Sv. p. 8 (1826). Hem. Sv. 52, 8 (1829). Pachymerus marginepunctatus H. ScH., Pz. Fn. Germ. 118, 7. Nom. Ent. p. 45 (1835). Emblethis platychilus Fres., Eur. Hem 197, 1 (1861). Gonianotus (Emblethis) pilifrons Står, Syn. Cor. et Lyg. 222, 1 (1862). Emblethis Verbasci Står, Hem. Fabr. I, 79, 1 (1868). Emblethis pilifrons Pur., Cat. 16, 1 (1869). Lygaeus (Emblethis) pilifrons Tmoms., Op. ent. 195, 37 (1870). Pachymerus griseus Vour., Hem. Neerl. 96 (1878). Emblethis Verbasci Horv., Mon. Lyg. 80, 1 (1875). Saunp., Syn. 146, 1 (1875) Bun, Syn. 66, 1 (1878). Rxur, Einl. 0... Hem. I, 72, 1 (1882). Horv., Diagn. Hem. I, p. 13 in Termés. Fuz. VIII, I (1884). * 156. Emblethis griseus (WOLFF). Lygaeus griseus Wourr, Ic. Cim. III, 113, 107, T. XI, f. 107 (1802). Pachymerus marginepunctatus Rams., Faun. And. 147, 1 (1842) veris. Rhyparochromus griseus Barr., Cat. p. 10 (1860) forte. Emblethis arenarius Fırs., Eur. Hem. 198, 2 (1861) nec (Lix.) — Homv., Mon. Lyg. 81, 3 (1875). Pur. Syn. 67, 2 (1878). Emblethis griseus Reur., Anal. Hem. 170, 14 (1881). Homv., Diagn. Hem. I, p. 13 in Termés. Fuz. VIII, I (1884). 157. Gonianotus marginepunctatus (WOLFF). Lygaeus marginepunctatus Worrr, lc. Cim. IV, 150, 144, T. XV, f. 144 (1804). Lygaeus litoralis Zerr., Act. Holm. 1819, 72, 22. Farr., Suppl. Mon. Cim. p- 9201826) Eem He 53, 9 (1899): Pachymerus marginepunctatus Scmur., Hem. Het. Sil. 71, 11 (1829). Hans, Wanz. 1005 1 DA, i SA (1831). Aphanus marginepunctatus Costa, Cim. Neap. I, 44, 5 (1838). Branch., Hist. d. Ins. 132, 4 (1840). Rhyparochromus marginatus Daurs., Act. Holm. 1850, 218 (1851). 14 580 O0. M. REUTER. Pachymerus derelictus Costa, Cim. R. Neap. III, 18, 14 (1852). Pachymerus marginepunctatus H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). Rhyparochromus marginepunctatus Bair., Cat. p. 10 (1860). Gonianotus marginepunctatus FreB., Eur. Hem. 197, 1 (1861). Gonianotus marginipunctatus Står, Syn. Cor. et Lyg. 222, 2 (1862). Lygaeus (Gonianotus) marginepunctatus Troms., Op. ent. 195, 38 (1870). Gonianotus marginepunctatus Horv., Mon. Lyg. 83, 1 (1875). Pur., Syn. 67, 1 (1878). Pachymerus marginepunctatus Vorr., Hem. Neerl. 97 (1878). Gonianotus marginepunctatus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 72, 1 (1882). 158. Eremocoris plebejus (FALL.). Lygaeus sylvestris Paxz., Fn. Germ. XCH, f. 10 (1805) nec Liww. nec Fan.) Lygaeus plebejus Farr., Mon. Cim. 67, 11 (1807). Hem. Sv. 59, 18 (1829). Pachymerus sylvestris ScHwr , Hem. Het. Sil. 73, 14, T. VI f. 1 (1829). Hann, Wanz. Ins. 54, f. 33 (1831).?) Pachymerus plebejus H. Scm., Nom. Ent. p. 44 (1835). Pachymerus silvestris Bunw., Handb. II, 296, 5 (1835). Aphanus sylvestris Buanen., Hist. d. Ins. 133, 6 (1840). Rhyparochromus plebejus F. Sauce, Geoc. Fenn. 61, 11 (1848). Darr., List IL, 566, 18 (1852). Pachymerus plebejus H. Scn., Wanz. Ins. IX, 149 (1853). From, Rh. Livl. I, 249, 11 (1860). Eremocoris plebejus Fres., Eur. Hem. 188, 2 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 219, 2 (1862). -Dover. et Sc, Ent. M. Mag. IV, 242, 2 (1868). Lygaeus (Eromocoris) plebejus '"Tuows., Op. Ent. 200, 50 (1870). Eremocoris plebejus Horv., Mon. Lyg. 89, 1 (1875). Saunp., Syn. 143, 2 (Sr) EP: Syn. o 172,24 LIVS Pachymerus plebejus Vorr., Hem. Neerl. 106 (1878). Eremocoris plebejus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 32, 2 (1882). Horv., Rev. d. Erem. p. 4 (1883) cum varr. gibbicollis et caucasicus, Erem.-Faj. 12, 1 (1883). !) Vide Fazzén, Mon. Cim. p. 67. 2) Errore typographico sylvaticus in fig. 33. lievisio Symonymica Heteropterorum palacarcticorum. + 159. Eremocoris podagricus (FABR.). Cimex podagricus FaBr., Syst. Ent. 123, 180 (1775).)) Spec. Ins. II, 369, 182 (1781). Mant. Ins. Il, 303, 238 (1787). Lygaeus podagricus FaBr., Ent. Syst. IV, 167 111 (1794). Syst. Rh. 232, 142 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 218, 22 (1804).") Eremocoris erraticus var. Dovar. et Sc., Br. Hem. 178 (1865). Rhyparochromus alpinus GarB., Cat. 118 (1869) = Var. Eremocoris alpimus Pur., Ann. Soc. ent. Fr. 215, 4 (1874) = Var. Eremocoris icaunensis Porur., Cat. Hém. de l'Yonne p. 28 (1874). Horv., Mon. Lyg. Hung. 89, 2, f. 15 (1875). Eremocoris alpinus var. icaunensis Pur., Syn. I, 73 (1878). Syn, fö, 3. (ISS) 0m Eremocoris podagricus Horv., Rev. Erem. p. 5, 2 (1883) cum var. alpinus, Erem.-Faj. 16, 2 (1883). 1) „C. oblongus, elytris fuscis: basi punctisque duobus albis, femoribus anticis crassissimis, bi- dentatis. — Habitat in Anglia. Mus. Banks. — Statura C. Pini, att paullo minor. Corpus nigrum. Thorax antice fuscus, margine parum albicante. Elytra fusca basi albida. Puncta duo alba, altero in medio, altero in apice magis distincta. Alae fuscae, albostriatae. Abdomen nigrum, Femora an- tica crassima, bidentata, atre. Pedes reliqui grisei.^ A Srár in Hem. Fabr. II, 122, 142 sec. speci- men in Museo Banks ut Eremocoris species [erraticus Fasr.] false citatur. Farréw dicit in M. Cim. 10, 16: „An L. quadratus?" ?) Non est podagricus Farr. Mon. Cim. 70, 16, qui Scolopostethi species. Eremocoris alpinus Pur., 160. Eremocoris erraticus (FABR.). Lygaeus erraticus FaBr., Ent. Syst. IV, 167, 109 (1794). Syst. Rh. 232, 139 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 218, 20 (1804). Cimex errans Turr., Gen. Syst. Nat. p. 665 (1806). Lygaeus erraticus Farz., Mon. Cim. 68, 12 (1807). Zevr., Faun. Lapp. 472, 9 (1828). Farz., Hem. Sv. 60, 19 (1829). Pachymerus erraticus Scmini., Hem. Het. Sil. 74, 15 (1829). Gxmw., Fn. Ins. Eur. XVI, 14 (1834). H. Seg, Pz. En. Germ. 191, 3. Nom. Ent. p. 44 (1835). Lygaeus erraticus Zxvr., Ins. Lapp. 264, 11 (1840). Kihyparochromus erraticus F. Samın., Geoc. Fenn. 62, 12 (1848). Darr., List II, 565, 17 (1852). 582 O. M. REUTER. Pachymerus erraticus H. Scu, Wanz. Ins. IX, Ind. 148 (1853). From, Rh. Livl. I, 279, 27 (1860). Eremocoris erraticus Frgs., Eur. Hem. 108, 1 (1861). Står, Syn. Cor. et Lys 29 I (1362 Lygaeus (Eromocoris) erraticus THoms., Op. ent. 200, 51 (1870). Eremocoris erraticus Pur., Syn. 72, 1 (1878). Pachymerus erraticus Vorz., Hem. Neerl. 105 (1878). : Eremocoris erraticus Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 31, 1 (1882). Hoxv., Rev. Erem. p. 11 (1883). Erem. Faj. 25, 6 (1883). 161. Drymus sylvaticus (FABR.). Cimex sylvaticus Fasn., Syst. Ent. 722, 125 (1775). Ent. Syst. IV, 163, 98 (1794). Syst. Rh. 229, 126 (1803) Lame, Hist. Nat. XII, 216, 14 (1804). Lygaeus sylvaticus Farr., Mon. Cim. 67, 10 (1807). Hem. Sv. 59, 17 (1829). Pachymerus sylvaticus Semizz., Hem. Het. Sil. 80, 24, T. VII, f. 4 (1829). Han, Wanz. Ins. oll, 221, 1. 135, (1831) H.'Sce., Pz Rn. Germ. 2120) 6. Nom. Ent. p. 45 (1835). Kor. Mel. Ent. II, 81, 50 (1845). Rhyparochromus sylvaticus F. Sans, Geoc. Fenn. 57, 5 (1848). Darr., List II, 564, 11 (1852). Pachymerus sylvaticus Costa, Cim. R. Neap. 22, 22 (1852). H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 150 (1853). Rhyparochromus silvaticus Bazn., Cat. p. 10 (1860). Pachymerus silvaticus Fror, Rh. Livl. I, 247, 10 (1860) partim. Drymus silvaticus Fızs., Eur. Hem. 179, 2 (1861). Står, Syn. Cor. et Lyg. 917, 1 (1862). Dover. et Se, Br. Hem. 196, 1 1865): Lygaeus (Drymus) sylvaticus THoms., Op. ent. 199, 47 (1870). Drymus sylvaticus Honv., Mon. Lyg. 91, 1 (1875). Sauno., Syn. 151, 1 (1875). Pur, Syn. 71, 8 (1878). "Vor; Hem, Neerl. p. 110 (1878). Revr., Finl. o. Sk. Hem. I, 30, 1 (1882). Drymus sylvaticus var. orthopus Horv., Hem. nov. v. min. cogn. IL, in Ter- mész. Füzet. 1881, p. 222 = Var. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 583 162. Gastrodes Abietis (LINN.). Cimex Abietis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 450, 79 (1758). Fn. Sv., 257, 969 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 372, 79 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 505, 115 (1774). Fiscg., Nat. Livl. 142, 307 (1778). Miris Abietis Fasn., Ent. Syst. IV, 187, 15 (1794) (forte). Cxpznm., Fn. Ingr. 277, 870 (1798). Fagr., Syst. Rh. 256, 16 (1803) forte‘). Panz., Fn. Germ. XCII, f. 22 (1805). Lygaeus abietis var. B Fazz., Mon. Cim. 68, 14 (1807). Pachymerus abietis Lx P. et Serv., Enc. méth. 323, 1 (1825). Lygaeus abietis var. B. Fazz., Hem. Sv. 61, 21 (1829). Platygaster?) abietis Scmun., Hem. Het. Sil. 83 (1829). H. Scm., Nom. Ent. p. 45 (1835). Gastrodes Abiethis Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut £ypus. Platygaster abietis Kor., Mel. Ent. II, 86, 57 (1845). Pachymerus abietis H. Scw., Wanz. Ins. IX, Ind. 147 (1853). Platygaster ferruginea Baxn., Cat. p. 9 (1860) partim. Pachymerus (Ancylopus) Abietis From, Rh. Livl. I, 233, 4 (1860). Homolodema abietis Wrgw., Eur. Hem. 187, 1 (1861). Smàr, Syn. Cor. et Lyg. 218, 1 (1862). Gastrodes Abietis Dover. et Sc., Br. Hem. 167, 1 (1865). Platygaster (Gastrodes) Abietis Står, Gen. Lyg. 62 (1872). Platygaster Abietis Horv., Mon. Lyg. 94, 1 (1875). Gastrodes abietis Pur., Cat. 27, 1 (1875). Sauwp., Syn. 140, 2 (1875). Pur, Syn. 80, 2 (1878). Vorr, Hem. Neerl. 73 (1878). Reur., Finl. o. Sk. Hem 1.55, 1. (1882). 1) Citatur Liss. et etiam DE Grrr; species DE Gæert autem = ferrugineus IL. 2) Nomen jam antea a LATREILLE (1809) generi Hymenopterorum datum. = 163. Gastrodes grossipes (DE GEER). Cimex (oblongi) ferrugineus Laww., Syst. Nat. Ed. XII, 730, 99 (1758) nec Scop. !) Cimex grossipes De Grrr, Mém. III, 308, 37, T. XV, ff. 20, 21 (1773) sec, sp. typ. Cimex ferrugineus P. Mürr., Linn. Nat. V, 501, 99 (1774), 584 O. M. REUTER. Cimex Abietis Rerzıus, De Geer Gen. et Spec. 38, 444 (1783) nec Linn. Schrank, Fn. Boic. 84, 1131 (1801). Larr., Hist. Nat. XII, 218, 24 (1804) forte. Lygaeus abietis Fazz., Mon. Cim. 68, 14 (1814). Hem. Sv. 61, 21 (1829). Platygaster ferrugineus SoniLz., Hem. Het. Sil. 82, 1, T. VIL f. 7 (1829). H. Sc#., Nom. Ent. p. 45 (1835). Pachymerus Abietis Burm., Handb. II, 295, 4 (1835). Lygaeus abietis Zxvr., Ins. Lapp. 264, 13 (1840). Platygaster ferrugineus Kor., Mel. Ent. 85, 35 (1845). Rhyparochromus ferrugineus F. Sauce, Geoc. Fenn. 64, 17 (1848). Platygaster ferrugineus Davr., List II, 581, 1 (1852). Pachymerus ferrugineus H. Scu, Wanz. Ins. IX, 148 (1853). Platygaster ferrugineus Barr., Cat. p. 9 (1860), partim. Pachymerus (Ancylopus) ferrugineus Frou, Rh. Livl. I, 235, 5 (1860). Homalodema ferrugineus Fies., Eur. Hem. 187, 2 (1861). Homalodema ferrugineum Står, Syn. Cor. et Lyg. 219, 2 (1862). Gastrodes ferrugineus Doucr. et Sc., Br. Hem. 168, 2 (1865). Platygaster (Platygaster) ferrugineus Står, Gen. Lyg. 62 (1872). Platygaster ferrugineus Honv., Mon. Lyg. 94, 2 (1875). Gastrodes ferrugineus Pur., Cat. 27, 2 (1875). Sauwp., Syn. 140, 1 (1875). Pur. Syn. 80, 1 (1878). Vorr. Hem. Neerl. 93 (1878). Reur., Finl. Oc Nä Hen I HA 1852). 1) Nomen jam antea a Scorouı (Ent. Carn. 130, 377) aliae speciei datum (1763). 2) „Schwarz; der Hinterrand (non margines laterales) des Rückenschildes, die Halbdecken, Füsse und Fühlhórner, nebst dem Bauche tief muschelbraun: die Vorderschenkel dick, vielzähnig; die Zähne sehr fein.“ — „In den Zapfen der Rothtanne.* — „Die Schenkel viel (etwa 10-zähnig), davon fünf Zähne grösser, die übrigen sehr klein.“ 164. Pyrrhocoris apterus (LINN.). Cimex apterus Lisn., Syst. Nat. Ed. X, 447. 55 (1758). Popa, Ins. Gr. 58, 18 (1761). Scor., Ent. carn. 127, 370 (1763). Hovr., Nat. Hist. I, X, 363, 55 (1765). De Geer, Mém. III, 276, 20 (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 496, 78 (1774). Fasz. Syst. Ent. 720, 114 (1775). Suxz,, Abg. Ges. 97, T. X, f. 14 (1776). Georrr. in Fourer., Ent. Par. 197, 11 (1785). Rorw., Gen. Ins. p. 80 (1789). Rossi, Fn. Etr. II, 241, 1329 (1790) Revisio Synonymica Heteropterorum. palaearcticorum. 585 Lygaeus apterus Fasr., Ent. Syst. IV, 161, 90 (1794). Cenerx., Fn. Ingr. 274, 860 (1798). Hausm, Bemerk. in Illig. Mag. I, p. 229 —241 (1801). Cimex apterus Schrank, Fn. Boic. II, 81, 1123 (1801). Lygaeus apterus Worrr, Ic. Cim. IV, 108, 102, T. XI, f. 102 (1801). Warck., Fn. Par. 346, 3 (1802). Cimex apterus Dvig., Fn. Mosq. 125, 350 (1802). Lygaeus apterus Fasm., Syst. Rh. 227, 116 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 215, 10 (1804). Pyrrhocoris apterus Farx., Spec. Nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814)ut Zypus. Lygaeus apterus Lam., Hist. Nat. III, 496, 2 (1816). Pyrrhocoris apterus Hann, Ic. Cim. f. 23 (1826). Patynotus apterus Scmrr., Hem. Het. Sil. 57 (1829) sola spec. Pyrrhocoris calmariensis Fanr., Hem. Sv. 45, 1 (1829). Platynotus apterus Hans, Wanz. Ins. I, 19, T. III, f£. 11 (1831). Meganotus apterus Lar., Ess. class. syst. p. 38 (1832). Pyrrhocoris aptera Dvr., Rech. 170, 1 (1833). Pyrrhocoris apterus Curr., Brit. Ent. X, T. 467 (1833). H. Sc#., Nom. Ent. p. 43 (1835). Burx. Handb. II, 286, 12, (1835). Asiemma aptera Bruns, Hist. d. Ins. p. 383, T. 30, f. 1 (1835). Sem., ESSE 1781. (1837). Astemma apterum Costa, Cim. Neap. I, 48, 1 (1838). Pyrrhocoris apterus Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut typus. Astemma aptera Brawcm., Hist. d. Ins. 129, T. 5, f. 1 (1840). Pyrrhocoris apterus A. et S., Hist. d. Hém. 269, 1 (1843). Platynotus apterus Kor., Mel. Ent. IL, 69, 32 (1845). Pyrrhocoris apterus Fron, Rh. Livl. I, 212, 1 (1860). Fres., Eur. Hem. 163, 3 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 164, 1 (1865). Sriz, En. Hem. 11501801878). Hony, Mon; Bye, 96,.12(1875).. Pur, Syn. 81, 2 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 86 (1878). M. et R., Pun. 3, 1 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 73 1 (1882) Ad cogn. Lyg. 231 (1885). 586 O. M. REv TER. 165. Scantius aegyptius (LINN.). Cimex aegyptius Liww., Syst. Nat. Ed. X, 447, 56 (1758). Popa, Ins. Gr. 59, 19 (1761). Liww., Mus. Lud. Ulr. 178, 11 (1764). Hourr. Nat. Hist. I, X, 365, 35 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 497, 79 (1774). Fasn., Syst. Ent. 720, 114 (1775). - Cimex italicus Rossi, Fn. Etr. II, 241, 1323 (1790).') Lygaeus aegypticus Farr., Ent. Syst. IV, 155, 69 (1794). Syst. Rh. 222, 87 (1803). Platynotus aegypticus Hans, Wanz. Ins. II, 10, f. 121 (1834). Platynotus italicus H. Scm., Pz. Fn. Germ. 118, 14 (1835). Pyrrhocoris italicus H. Scg., Nom. Ent. p. 43 (1835). Astemma Aegyptium Srix., Ess. p. 178 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 48, 2, f. 8 (1838). Pyrrhocoris aegyptius Raws., Fn. And. 157 (1842). A. et S., Hist. d. Hém. 270, 2 (1843). Platynotus italicus Kor., Mel. Ent. II, 70 (1844). Pyrrhocoris aegyptius Fres., Eur. Hem. 163, 4 (1861). Scantius Står, Hem. Afr. III, p. 10 (1865). Scantius aegypticus Står, En. Hem. I, 116, 1 (1870). Pyrrhocoris aegyptius Pur., Cat. 28, 3 (1875). Syn. 83, 3 (1878). M. et R., Pun. 8 (1879). Scantius aegyptius Reur., Rev. d'Ent. 1885, p. 231. 1) Nomen jam anno 1761 a Mörrer (Man. Ins. Taur. p. 190) usurpatum. 166. Scantius Forsteri (FABR.). Cimex Forsteri FAnn., Spec. Ins. 368, 176 (1781).') Cimex clavimanus Fasr., Spec. Ins. II, 368, 177 (1781). Cimex deustus '"Tmuws., Diss. ent. nov. Ins., III, p. 58 (1784).?) Cimex Forsteri FAsR., Mant. Ins. II, 302, 230 (1787). Cimex clavimanus Fasm., Mant. Ins. II, 302, 232 (1787). Lygaeus Forsteri Fapr., Ent. Syst. IV, 164, 100 (1794). Lygaeus clavimanus FAsn., Ent. Syst. IV. 165, 4 (1794).?) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 581 Lygaeus Forsteri FAnn, Syst. Rh. 230, 128 (1803). Lygaeus clavimanus Fasr., Syst. Rh. 231, 134 (1803). Lygaeus deustus Tauxs., Hem. rostr. cap. IV, 3 (1822). Pyrrhocoris clavimanus H. Scu, Wanz. Ins. VIII, 102, f. 871 (1848). Pyrrhocoris Forsteri H. Scg., Wanz. Ins. VIII, 102, f. 872 (1848). Dermatinus centralis Sıen., Ann. Ent. Fr. 952, 151 (1861). Scantius Forsteri StåL, Hem. Afr. III, 10, 1 (1865). En. Hem. I, 117, 2 (1870). Pyrrhocoris Forsteri Pur., En. Hém. en Syrie p. 4 (1881). 1) E Cap. bon. sp. descriptus, sed etiam hodie in Syria inventus. 2) Sec Står, Ö. V. A. F. XII, p. 346. 3) Sec Srèz, Ö. V. A. F. XIX, p. 500. 167. Heterogaster Urticae (FABR.). Cimex Urticae Fasr., Syst. Ent. 723, 129 (1775). Rossi, Fn. Etr. II, 244, 1329 (1790). Lygaeus Urticae FaBr., Ent. Syst. IV, 166, 107 (1794). Syst. Rh. 231, 137 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 217, 17 (1804). Farr., Mon. Cim. 63, 2 (1087). Pachymerus urticae Lx P. et Serv., Enc. méth. p. 323 (1826). Lygaeus Urticae Zert., Faun. Lapp. 469, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 49, 2 (1829). Heterogaster urticae Scarzr., Hem. Het. Sil. 84, 1, T. VII, f. 8 (1829). Heterogaster urticae Haus, Wanz. Ins. I, 73, f. 43 (1831) ut typus.!?) H. Sc#., Nom. Ent. p. 46 (1835). Burm., Handb. II, 293, 1 (1835). Aphanus urticae Bruru«, Hist. d. Ins. 387 (1835). Lygaeus Urticae Zerr., Ins. Lapp. 262, 1 (1840). Heterogaster Urticae Wysvw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 132, (1840) sola spec. F. Sanmrs., Geoc. Fenn. 52, 1 (1848). DDaur. List II, 556, 1 (1852). EH..Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 102 (1853). Phygadicus Urticae Barr., Cat. p. 9 (1860). From, Rh. Livl. 302, 1 (1860). Figs. Eur. Hem. 202, 4 (1861) Sräz, Syn. Cor. et Lyg. 223, 1 (1862). Dover. et Sc., Br. Hem. 222, 1 (1865). Lygaeus (Phygadicus) Urticae "THoms., Op. ent. 185, 10 (1870). Heterogaster Står, Gen. Lyg. 62 (1872). 588 O. M. REUTE R. Heterogaster Urticae Honv., Mon. Lyg. 100, 4 (1875). Phygadicus urticae Sauxp., Syn. 156, 1 (1875). Heterogaster urticae Pur., Syn. 29, 3 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 127 (1878). 1) Vide Puron, Ann. Soc. Ent. Fr, 1879, p. XLVII. + 168. Heterogaster catariae (GEOFFR. in FOURCR.). Cimex griseo-nigroque variegatus Gorze, Ent. Beytr. II, 265, 65 (1778).') Cimex cathariae Grorr. in Fourcr., Ent. Par. 203, 27 (1785).') Cimex naevius GwEL., Syst. Nat. XIII, 2184, 493 (1788).") Heterogaster rufescens H. Scm., Panz. Fn. Germ. 135, T. 17. Nom. Ent. 46 (1835). Phygas Nepetae Fres., Beitr. 348, 28, 24 (1836).*) Phygadicus Frgs., 1. c. Heterogaster bicolor Kor., Mel. Ent. II, 88, 58, T. IX, f. 16 (1845). Phygadicus Nepetae Barr., Cat. p. 9 (1860). Fies., Eur. Hem. 201, 1 (1861). Heterogaster Står, Gen. Lyg. 62 (1872). Heterogaster rufescens Honv., Mon. Lyg. 99, 1 (1875). Heterogaster nepetae Pur., Cat. 28, 1 (1875). Syn. 28, 1 (1878). Heterogaster rufescens Reur., Anal. Ent. 189 (1881). 1) Citatur Georrr. I, 449, 27. Descriptio Gzorrnovr: „Longeur 3 lignes, largeur 1 ligne. Sa téte est toute noire; son corcelet est noir antérieurement; et postérieurement, il est d'un gris ver- dàtre. L'écusson est noir, avec le petite pointe grise. Les ailes et la partie membraneuse des étuis, sont de couleur d'eau un peu bleuätre. Le dessou de l'insecte est noir, mais ses antennes, ses pattes et les bords de son ventre sont tachés alternativement de noir et de gris. Cette couleur grise est un peu verte, et le dessus du corps, và à la loupe, paroit finement ponctué. On trouve cet insecte sur plusieurs plantes à fleurs labiées, et sur-tout sur la grande espece de herbe du chat (Cataria ma- jor).* 2) Describuntur Ph. Nepetae et semicolon. Nomen genericum jam antea (1833) a TREITSCHE generi Lepidopterorum datum, quapropter Fresen in Beitr. 1836 hoc nomen in Phygadicus mutavit. 169. Zosmenus quadratus (FIEB.). Acanthia clavicornis FAsn., Syst, Ent. 694, 2 (1775) verisimil.') Tingis clavicornis FAsn., Syst. Rh. 125, 1 (1803) verisim.?) Tingis capitata Farr., Mon. Cim. 40, 12 (1807) partim. Hem. Sv. 150, 14 (1829) partim.”) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 589 Zosmenus quadratus Figs., Ent. Mon. 31, T. II, f. 7—11 (1844). Eur. Hem. 116, 1 (1861). Zosmerus quadratus Dover. et Sc., Br. Hem. 238, 1 (1865). Piesma (Zosmenus) quadratus Står, Gen. Ting. 45 (1874). Piesma quadrata Pur., Cat. 28, 1 (1875). Sauxp., Syn, 245, 1 (1875). Zosmenus quadratus Vorr., Hem. Neerl. 139 (1878). Piesma quadrata Pur., Syn. 85, 1 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 86, 1 (1882). 1) In collectione Fabriciana musei Havniensis Zosmenus quadratus Fire. sub nomine A. clavi- cornis asservatur. Citatur LixwaArvs, sed etiam Reaumur, Ins. III, T. 34, f. 1—4. 2) „Quaedam individua maxime completa lineis thoracis tribus nigris carinarum loco picta sunt." T. capitata Fair. cetero = Zosmenus maculatus (Lar.). 170. Zosmenus capitatus (WOLFT). Acanthia capitata Worrr, Ic. Cim. IV, 131, 125, T. XIII, f. 125 (1804). Pawz., Fn. Germ. 19. Tingis (Piesma) capitata Le P. et Serv., Enc. met. X, p. 653 (1825).') Tingis collaris Zerr., Fn. Lapp. 481, 5 (1828).°) Aspidotoma capitata Curr., Char. Gen. a Sp. 196 (1833). Tingis capitata H. ScH., Nom. Ent. p. 59 (1835). Piesma capitata Bnurré, Hist. d. Ius. p. 342 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 25, 1 (1838). Tingis capitata ScHmr., Bem. üb. Tingis, 106, 10 (1838). Piesma capitata Brawcm., Hist. d. Ins. 113, 1 (1840). Tingis (Zosmerus) collaris Zerr., Ins. Lapp. 269, 7 (1840). Piesma capitata A. et S., Hist. d. Hém. 301, 1 (1843). Zosmenus capitatus Vies, Ent. Mon. 34, T. II, f. 18 (1844) = macropt. Zosmenus Stephensii FiEB., Ent. Mon. 35, T. II, f. 20, 21 (1844). Zosmenus capitatus F. Sauı»., Geoc. Fenn. 128, 1 (1848). From, Rh. Livl. I, 315, 2 (1860). Fres., Eur. Hem. 117, 5 (1861). Zosmenus Stephensi Fies., Eur. Hem. 117, 7 (1861). Zosmerus capitatus Dover. et Sc., Br. Hem. 240, 3 (1865). Zosmenus capitatus Pur., Cat. 17, 5 (1869). Zosmenus Stephensii Pur., Cat. 18, 7 (1869). 590 O. M. REUTE R. Piesma (Piesma) capitata Står, Gen. Ting. 45 (1874). Piesma capitata Pur., Cat. 28, 6 (1875). Saunp., Syn. 246, 3 (1875). Zosmenus capitatus Vorx., Hem. Neerl. 137 (1878). Piesma capitata Pur., Syn. 87, 5 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 86, 3 (1882). ') Ad hoc genus refertur etiam. 7. (P.) quadricornis (Leon Dur.) Genus Zosmenus Lar. (1832) descriptum; typus Z. maculatus Lar. ?) T. capitata Zxmr., l. c. 4, Fan, Hem. Sv. 150, 14 = Z. maculatus Lar. 171. Acalypta musci (SCHR.). Cimex Musci Scmm., En. Ins. Austr. 265, 512 (1781). Tingis cassidea H. Scm., Nom. Ent. p. 59 (1835) forte. Orthosteira cassidea Vies, Ent. Mon. 47, T. III, f. 39—42 (1844). Eur. Hem. 130, 1 (1861). Acalypta Musci Står, Gen. Ting. 51 (1874). Orthostira musci Pur., Cat. 29, 1 (1875). Syn. 94, 1 (1879). 1) ,Homogeneo colore. Supra fusco-ferrugineus, antennae pedesque fulvi; corpus colore cimicis lectularii. Clava antennarum modica, nigra; elytra tennius reticulata, lato margine, coetera fornicata, et abdomine recipiendo apta. Thorax scutellumque lato marginereticulato-punctata, in medio carina unica elevata. Habitat sub muscis." 172. Acalypta macrophthalma (FIEB.). Acanthia marginata Worrr, Ic. Cim. IV, 132, 126, T. XIII, f. 126 (1804) forte.) Tingis carinata Pawz., Fn. Germ. 99, 20 forte. Lx P. et Serv., Enc. met. X, 635 (1825) forte. Acalypta carinata Wzsrw., Intr. II, Syn. 121 (1840).°) Orthosteira macrophthalma Vies, Ent. Mon. 49, 3, T. IV, f. 4—7 (1844). F. Sacs, Geoc. Fenn. 129, 2 (1848). Monanthia (Orthosteira) cinerea. Fror, Rh. Livl. I, 337, 3 (1860). Orthostira pusilla Fres., Eur. Hem. 131, 8 (1861) nec Farr. Orthostira cylindricornis Tuows., Op. ent. 401, 4 (1871). Orthostira macrophthalma Pur., Cat. 29, 7 AR Acalypta macrophthalma a: Syn. 253, 5 (1875). Pur., Syn. I, 98 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 92, 4 (1889) 1) Figura pessima. Antennae nigrae describuntur. ? Acalyptus Scuönn. (non Acalypta) generis Coleopterorum (1834). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 591 + 173. Dictyonota tricornis (SCHR.). Acanthia tricornis Scurank, Fn. B. 67, 1091 (1801).") Tingis crassicornis Farr., Mon. Cim. 38, 8 (1807). Dictyonota crassicornis Curr, Brit. Ent. IV, T. 154 (1827). Tingis erassicornis Zerr., Fn. Lapp. 480, 3 (1828). Farr., Hem. Sv. 147, 10 (1829). Dictyonota crassicornis Lar., Ess. class. syst. p. 50 (1832). Tingis pilicornis H. Scw., Pz. F. Germ. 118, 17. Nom. Ent. p. 57 (1835).°) Piesma marginatum Burm., Handb. II, 258, 3 (1835). Tingis (Dictyonota) crassicornis Brurxé, Hist. d. Ins. p. 339 (1835). Dictionota crassicornis SPis., Ess. p. 165, 1 (1837). Tingis erythrophthalma Sem, Bem. üb. Tingis 106, 9 (1838). Dictyonota marginata. Costa, Cim. Neap. I, 21, 1 (1838). Dictyonota pilicornis H. Scm., Wanz. Ins. IV, p. 74 (1839). Tingis (Piesma) crassicornis Zerr., Ins. Lapp. 269, 5 (1840). Tingis marginata Braxcm., Hist. d. Ins. 112, 2 (1840). Dictyonota crassicornis FirB., Ent. Mon. 92, 1, T. VII f. 42—47 (1844). F. Sauze., Geoc. Fenn. 134, 1(1848). H.Scm., Wanz. Ins. IX, 157 (1853). Tingis (Derephysia) pilicornis Kor., Mel. Ent. VI, 14, 215 (1857). Dictyonota crassicornis Fror, Rh. Livl I, 358, 1 (1860). Fres., Eur. Hem. 1273 (1861). Dictyonota erythrophthalma Vies, Eur. Hem. 127, 3 (1861) — Var. Dictyonota crassicornis Dover. et Sc., Br. Hem. 255, 1 (1865). Dictyonota erythrocephala Gars., Cat. (1869). Dictyonota crassicornis Sriz, Gen. Ting. 49 (1874). Saunp., Syn. 250, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 268 (1878) Pur. Syn. 100, 1 (1879). Reur., Fini. o. Sk. Hem. I, 93, 1 (1882). 1) „Grau. netzfórmig weiss punctirt; der Rückenschild geflügelt dreykielig; die Fühlhórner perl- schnurfórmig fadenühnlich.* — — ,im Kühekothe unter der hart gewordenen Rinde* — —. ,Nur 1a lang. Der Kopf, die perlenschnurförmigen durchaus fadenfórmigen Fühlhörner und der Rückenschild sind schwarz. Durchsichtig weiss, mit schwarzen Adern netzförmig gegittert, sind die breiten Ränder des Rückenschildes, das Schildchen, und die durchaus gleichen Flügeldecken. Vor jedem Auge ragt ein stachelfórmiger Zahn vorwärts, und ein áritter, der aus zween zusammengesetzt ist, zwischen den Augen. Die Fühlhórner sind stark behaart.* 2) T. crassicornis 1. c. = strichnocera Fier. Obs.: „spinae capitis mediae remotae, laterales obtusae.* Obs. Tingis erythrophthalma Germ. in Ahr., Fn. Eur. 3, 25, Dictyonota id. H. Scx., Wanz. Ins. IV, p. 74, FreB., Ent. Mon. 94, 2, T. 8, f. 1—3 forsitan solum varietas speciei supra citatae. ? 592 O. M. REUTER. 174. Tingis Pyri (FABR.). Acanthia Pyri Fasn., Syst. Ent. 696, 14 (1775). Cimex appendiceus Georrr. in Fourer., Ent. Par. 212, 57 (1785). Vu, Ent. auct. T. IIT, f. 19 (1789). Acanthia Pyri Rossi, Fn. Etr. II, 225, 1285 (1790). FaAsr., Ent. Syst. IV, 68, 44 (1794). Waror., Fm. Par. 338, 4 (1802). Tingis Pyri Fasn., Syst. Rh., 126, 9 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 254, 7 (1804)°) Tingis marginata Law., Hist. Nat. 504, 2 (1816). Tingis pyri Le P. et Serv., Enc. met. X, 653 (1825). Tingis pyri Lar., Ess. class. syst. p. 48 (1832).) Gukm, Icon. III, 349 (1834) ut Zypus. H. Sox, Nom. Ent. p. 58 (1835). Bumw., Handb., II, 256, 1 (1835). Srin., Ess. p. 166 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 21, 1 (1838) sola spec. H. Scm, Wanz. Ins. IV, 69, f. 395 (1839). Brancn., Hist. d. Ins. 112, T. 2, f. 8 (1840). A. et S." Hist. d. Ins. 297,1 (1843). Fries. Ent. Mon. 102, 1, T. VIII, f. 34—36 (1844). Tingis Piri Baer., Cat. p. 21 (1860). Tingis Pyri Fres., Eur. Hem. 129, 1 (1861). Stephanitis Pyri SvÀr., Gen. Ting. 53 (1874). Tingis Pyri Pur., Syu. 106, 1 (1879). 1) Citatur Grorrr., Ins. I, 461, 57. ?) Non est T. Pyri Fazr., Mon. Cim. 39, 11 = T. Oberti Kor, ?) Typus generis Tingis Lar. nec Farr. Nomen Tingis autem huic speciei in scientia publica (horticultura, zoologia applicata etc.) vulgo acceptum, mihi retinendum videtur. + 175. Eurycera cornuta (THUNB.). Cimex clavicormis Hourr., Nat. Hist. I, X, 339, 12 (1765) non Liss.) Gxorrn. in Fourcr., Ent. Par. 212, 56 (1785).?) Acanthia clavicornis Rowm, Gen. Ins. p. 79, Tab. frontespic. n. 4 (1789) nec Liww., nec Fapr. Pawz, Fn. Germ. XXIII, f. 23 (1794). WALck., En. Par. 337, 2 (1802).?) Tingis clavicornis Larr., Hist. Nat. XII, 251, 1 (1804).°) Tingis punctata Lam., Anim. sans vert. III, 504, 3 (1816) forte.‘ Copium cornutum Tauxs., Diss. Hem. rostrat. capens. II, p. 8 (1822). Ins. hemel. tria genera p. 9 (1825).°) | Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 593 Eurycera nigricornis Lar., Ess. class. syst. p. 49 (1832).°) Tingis clavicornis H. Scu., Nom. Ent. p. 57 (1835). Eurycera nigricornis Bunw., Handb. II, 258, 1 (1835). Eurycera clavicornis Bruirg, Hist. d. Ins. p. 341, T. 26, f. 2 (1835). Eurycera nigricornis Srix., Ess. p. 167 (1837). Eurycera clavicornis H. Son, Wanz. Ins. IV, 65, f. 301, (1839). Branch., Hist. d. Ins. 113 (1840). Eurycera nigricornis A. et S., Hist. d. Hém. 296, 1 (1843). Laccometopus clavicornis Fier, Ent. Mon. 97, 1, T. VII, f. 10—16 (1844).°) Eur. Hem. 119, 1 (1861). Eurycera Står, Gen. Ting. 57 (1874). Eurycera clavicornis Pur., Cat. 30, 1 (1875). Syn. 106, 1 (1879). Eurycera cornuta Rzvr., Anal. Hem. 170, 15 (1881). 1) Citatur Réaumur, Mém. III, 195, 196, T. 34, f, 1—6; „in den Blumen van het Gamanderlyn.“ ?) Citatur Georrr. 461, 56. Grorrroy citavit Réaum., Ins. 3, T. 34, f. 1—4. Dicit etiam: „La larve de cette punaise habite l'intérieur des fleurs du ern — —*, *) Tingis clavicornis et „La Punaise tigre“ Grorrr. 1. c. in Lr P. et Serv., Enc. met. X, p. 653 ut species distinctae enumerantur. *) Citatur Panz., Fn. Germ. 23, Tab. 23. Figura et descriptio pessimae! 5) Vide Srâr, Öfv. Vet. Akad. Fórh. 1855, p. 346. *) Nomen genericum Zurycera (Lar.) non antea occupatum, ut credidit Fırser (l. c. p. 21). Eyrycerus Iuuro. (1807) et Deszan (1833!), nec JZurycera. 176. Eurycera Teucrii (HOST). Cimex Teuerii Host, Jaqu. Collect. II, p. 255—259 cum fig. col. (1788). Laccometopus Teucrii VRAvENF., Zool. bot. Verh. 1853, p. 157. Barr., Cat. p 2104860). Pres, Eur. Hem. 119, 9 (1861). Eurycera Står, Gen. Ting. 57 (1874). Eurycera Teucrii Pur., Cat. 30, 2 (1875). Syn. I, 106, 2 (1879). 177. Eyrycera costata (FABR.). Acanthia costata Varr., Ent. Syst. IV, 77, 39 (1794) sec. sp. typ.) Tingis costata Fazr., Syst. Rh. 125, 4 (1803).") Laccometopus costatus Står, Hem. Fabr. I, 92, 1 (1868). 1) Vide Står, Hem. Fabr. I, p. 92, 1. Non est Tingis costata Faur., Mon. Cim. 63, 1 = Cato- platus Fabricii. STAL 594 O. M. REUTER. 178. Platychila Cardui (LINN.). Cimex Cardui Luww., Syst. Nat. Ed. X, 443, 17 (1758). Fn. Sv. 248, 920 (1761). Hovrr, Nat. Hist. I, X, 343, 17 (1765). De Gier, Mém. II, 309, 38, T. XVI, # 1—6 (1773). P. Mürr., Linn. Nat. V, 483, 21 (1774). Acanthia Cardui FAsm., Syst. Ent. 696, 13 (1775). Cimex minutulus Goxze, Ent. Beytr. II, 277, 14 (1778) forte.) Acanthia cardui Pawz., Fn. Germ. III, f. 24 (1793). Fasm., Ent. Syst. IV, 77, 42 (1794). Ceverx., Fn. Ingr. 270, 848 (1798)*) Worrr, Ic. Cim. II, 45, 42, T. V, f. 42 (1801). Schrank, Fn. B. II, 65, 1088 (1801).) Warcx., Fn. Par. 338, 5 (1802). Tingis Cardui Fasr., Syst. Rh. 125, 3 (1803) ut typus." Larn., Hist. Nat. XII, 252, 3 (1804) Fari. Mon. Cim. 63, 2 (1807). Zerr., En. Lapp. 480, 2 (1828). Farr., Hem. Sv. 143, 2 (1829). Burm., Handb. II, 260, 2 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. p. 339 (1835). Monanthia Cardui Sers., Ess. p. 167 (1837).?) Tingis (Monanthia) Cardui Zerr., lus. Lapp. 269, 2 (1840). Tingis Cardui Wrsrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut fypus.") Monanthia cardui A. et S., Hist. d. Hém. 298, 2 (1843). Monanthia (Phyllontocheila) Cardui Vies, Ent. Mon. 61, 3, T. V, f. 1—8 (1844). Monanthia Cardui V. SamrB., Geoc. Fenn. 131, 1 (1848). Monanthia (Phyllontocheila) Cardui From, Rh. Livl. I, 345, 7 (1860). Monanthia Cardui Fies., Eur. Hem. 120, 4 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 251, 7 (1865). Monanthia (Platychila) cardui Pur., Cat. 18, 7 (1869). Tingis Cardui Står., Gen. Ting. 54 (1874). Monanthia (Platychila) cardui Pvr., Cat. 30, 2 (1875). Monantia Cardui Saunn., Syn. 248, 3 (1875). Monanthia cardui Vorr., Hem. Neerl. 272 (1878). Monanthia (Platychila) Cardui Pur., Syn. 108, 2 (1879). Tingis Cardui Reur., Finl. o. Sk. Hem. 95, 1 (1882). 1) Citatur Scmazrr., Ic. T. 219, f. 3a, b. Figura pessima. 2) Figura mala. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 595 3) „In Distelköpfehen.“ Citatur DE Grer. False citatur Reaum., Ins III, 2, 195, Tab. 34, fig. 1—5. Etiam false dicit auctor: „vielleicht auch in den monströsen Blüthen des Gamander-Teucriums.“ 3) Typus generis Fabricii. 5) Typi generis: cardui F. et echii F. 5) Typus Wesrwoopu, non autem Laroxrr: (1832 = pyri F.). 179. Platychila capucina (GERM.). Acanthia cardui Scheuvexs., Land- u. Wasserw. 21, T. VI, f. 2 (1800) nec Linn. Tingis capucina Genw., F. S. 18, 24 = brachypt. Tingis gracilis H. Scg., Panz. Faun. Germ. 118, 20 = macropt. Derephysia gracilis H. Scn., Wanz. Ins. IV, 72 (1839). Monanthia (Phyllontocheila) setulosa Fırs., Ent. Mon. 68, T. V, f. 34—38 (1844). Monanthia capucina Barr., Cat. p. 20 (1860). Monanthia (Phyllontocheila) gracilis Fuor, Rh. Livl. I, 343, 6 (1860). Monanthia setulosa Fres., Eur. Hem. 122, 11 (1861). Monantia piligera Gars., Cat. (1869). Monanthia (Platychila) setulosa Pur., Cat. 18, 14 (1869). Lasiacantha setulosa Står, Gen. Ting. 56 (1874). Monanthia (Platychila) setulosa Pur., Cat. 30, 16 (1875). Syn. I, 113, 11 (1878). = 180. Catoplatus Fabricii (STÅL). Tingis costata Larr., Hist. Nat. XII, 253, 4 (1804) forte, nec Fasm. Farr., Mon. Cim. 63, 1 (1807). Zerr., Fn. Lapp. 480, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 143, 1 (1829). H. Sox, Nom. Ent. p. 58 (1835). Germ., Fm. Ins. Eur. XVIII, 21 (1836). Catoplatus costatus Spin., Ess. 167, 77 (1837) ut fypus. Monanthia costata H. Scm., Wanz. Ins. IV, 55, f. 390 (1839). Tingis (Monanthia) costata Zzrr., Ins. Lapp. 269, 1 (1840). Monanthia (Tropidocheila) costata Fres., Ent. Mon. 72, 15, T. VI, f. 10—12 (1844). Monanthia costata F. Sauu»., Geoc. Fenn. 132, 2 (1848). 596 O. M. REUTER. Monanthia (Tropidocheila) costata Fror, Rh. Livl. I, 347, 8 (1860). 2 Monanthia costata Vies, Eur. Hem. 123, 14 (1861). Dover. et Sc., Br. Hen. 248, 5 (1865). Tingis Fabricii Står, Hem. Fabr. I, p. 93 (1868). Monanthia (Tropidochila) costata Pur., Cat. 18, 18 (1869). Monanthia oblonga. GarB., Cat. (1869). Catoplatus costatus Står, Gen. Ting. 58 (1874). Monanthia (Catoplatus) costata Pur., Cat 30, 29 (1875). Monanthia costata S&uNp., Syn. 248, 4 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 272 (1878). Monanthia (Catoplatus) costata Pur., Syn. I, 117, 17 (1878). Catoplatus Fabricii Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 95, 1 (1882). 1) False citatur Cimex elavicornis Liww., Fn. 911. + 181. Catoplatus carthusianus (GOEZE). Cimex carthusianus Gosze, Ent. Beytr. IL, 268, 81 (1778). Grorrr. in Fourer., Ent. Par. 212, 55 (1785).") Tingis eryngü Larr., Hist. Nat. XII, 253, 6 (1804).?) Monanthia albida H. Scm., Wanz. Ins. IV, 54, T. 126. f., 396 (1839) une Monanthia (Tropidocheila) Se häfferi Fres., Ent. Mon. 78, 21, T. VI, f. 31—3;: (1844). Monanthia albida H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 130 (1853). Barr., Cat. p. 20 (1860). Fırs., Eur. Hem. 124, 21 (1861). Monanthia (Tropidochila) albida Pur., Cat. 18, 27 (1869). Catoplatus albidus Står, Gen. Ting. 58 (1874). Monanthia (Catoplatus) albida Pur., Cat. 30, 33 (1875). Monanthia (Catoplatus) eryngii Pur., Syn. I, 117, 18 (1878). 7) Citatur Grorrr, I, 460, 55. Descriptio Grorrrovı: ,Longeur 2 lignes. Largeur 3 lignes. Cette petite espèce est noirätre en dessous. Tout le dessus de son corps est finement et irrégulière- ment pointillé, et il est d'un blanc de lait, à l'exception de sa tête, qui est noire. Sur le corcelet, on appercoit trois sillons longitudinaux élevés. De plus, on ne voit aucune distinction entre le cor- celet et l'écusson, qui sont tout-à-fait joints ensemble. Les pattes sont noires: les antennes pareille- ment noires, ont prés de la moitié de la longeur du corps. Elles sont grosses, composées de quatre articles; les deux premiers courts, et le troisieme fort long. On trouve cette punaise quelquefois en grand quantité sur le chardon-roland.* 2) Citatur GEoFER., N:o 55. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 591 182. Physatochila quadrimaculata (WOLFF). Acanthia quadrimaculatus Worrr, Ic. Cim. IV, 133, 127, T. XIIL f. 127 (1804). Tingis quadrimaculata Farx., Hem. Sv. 144, 4 (1829). H. Scu. Nom. Ent. p. 58 (1835). Buxmw., Handb. II, 261, 6 (1835). Tingis corticea H. Scg., Pz. Fn. Germ. 118, 22. Monanthia quadrimaculata H. Scn., Wanz. Ins. IV, p. 58 (1839). Monanthia (Physatocheila) quadrimaculata Fıes., Ent. Mon. 81, 24, T. VII, Bar 3 (1844). Monanthia quadrimaculata F. Sauız., Geoc. Fenn. 132, 3 (1848). Monanthia (Physatocheila) 4-maculata Fror, Rh. Livl. I, 350, 9 (1860). Monanthia quadrimaculata Frgs., Eur. Hem. 124, 22 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 247, 4 (1865). Monanthia (Physatochila) quadrimaculata Pur., Cat. 18, 28 (1869). Physatochila quadrimaculata Står, Gen. Ting. 57 (1874). Monanthia (Physatochila) quadrimaculata Pur., Cat. 30, 25 (1875). Monanthia quadrimaculata Saunn., Syn. 249, 5 (1875). Monanthia (Physatochila) quadrimaculata Pur., Syn. 120, 22 (1879) Physatochila quadrimaculata Reur,, Finl. o. Sk. Hem. I, 96, 1 (1882). + 183. Monanthia Echii (SCHRANK). Cimex clavicornis Scur., En. Ins. Austr. 265, 511 (1781) nee Lrxx.)) Cimex echii Scmm., Forts. Krit. Rev. 276, 512 (1782) partim. Cimex clavicornis Vırr., Ent. auct. T. III, f. 18 (1789). Cimer echii Scur., Fn. Boic. 65, 1089 (1801).?) Acanthia echii Wourr, Ic. Cim. 130, 124, T. XIII, f. 124 (1804). Tingis humuli Farr., Mon. Cim. 63, 3 (1807) partim. Hem. Sv. 144, 3 (1829). Tingis echii H. Scg., Nom. Ent. p. 59 (1835). Monanthia Humuli Bunw., Handb. II, 261, 3 (1835). Tingis (Monanthia) humuli Bruirg, Hist. d. Ins. p. 340 (1835). Tingis echii Scmur., Bem. üb. Tingis 105, 4 (1838). 598 O. M. REUTER. Monanthia humuli Costa, Cim. Neap. I, 22, 1 (1838). Monanthia echii H. Scu, Wanz. Ins. IV, 14, f. 360 et p. 58 (1839). Tingis Humuli Brawcu., Hist. d. Ins. 113, 5 (1840). Monanthia (Physatocheila) Wolff Fies., Ent. Mon. 86, 30, T. VII, f. 22—24 (1844). Monanthia Wolffü F. Sauus., Geoc. Fenn. 133, 4 (1848). H. Scg, Wanz. Ins. IX, 132 (1853). Barr., Cat. p. 20 (1860). Monanthia (Physatocheila) Wolffii Fror, Rh. Livl. I, 352, 10 (1860). Monanthia Wolffü Fırs., Eur. Hem. 125, 26 (1861). Monanthia (Physatochila) Wolffü Pur., 19, 32 (1869). Monanthia Wolffü Står, Gen. Ting. 59 (1874). Monanthia (Monanthia) Wolffü Pur., Cat. 30, 34 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 975 (1878). Pur., Syn. 120, 24 (1879). Monanthia Wolff Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 96, 1 (1882). 1) „Caput rostrumque nigra. Antennae clavatae, basi clavaque nigris, cetera fulvae. Thorax niger, lineis elevatis tribus, marginibus ferrugineis. Elytra tota coriacea, diaphana, reticulato-punctata, ferruginescentia, maculis fuscis notata, omni margine nigro ferrugineoque alternis. Abdomen nigrum. Pedes nigris, tibiis rufis. Habitat in Austria.“ ?) Cim. echii Schr, Forts. Krit. Rev. et hanc speciem et Tingidem echii Fazr. includit, diagno- sis in F. Boic. autem solum speciem supra eitatam spectat.: „auf der hinteren Hälfte des Rücken- schildes und dem ganzen Schildchen drey kielfórmige Striche; der Rand des Rückenschildes stumpf.“ 3) „Thorax niger, margine incrassato albido." 184. Monanthia Humuli (FABR.). Acanthia Humuli Fasn., Ent. Syst. IV, 77, 43 (1794). Tingis Humuli Fasn., Syst. Rh. 126, 8 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 253, 5 (1804). Tingis convergens H. Scm., Nom. Ent. p. 59 (1835). Monanthia convergens Burm., Handb. II, 261, 5 (1835). H. Son, Wanz. Ins. IV, 15, 361 et p. 58 (1839). Tingis humuli Scmr., Bem. üb. Tingis 105, 3 (1838). Monanthia (Physatocheula) humuli Wrgs., Ent. Mon. 84, T. VIL f. 17, 18 (1844). Monanthia humuli H. Sen, Wanz. Ins. IX, Index 131 (1853). Monanthia Humul Barr. Cat. p. 20 (1860). Monanthia (Physatocheila) Humuli Fror, Rh. Livl. I, 355, 12 (1860). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 599 Monanthia humuli FieB., Eur. Hem. 125, 27 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 244, 1 (1865). Monanthia (Physatochila) humuli Pur., Cat. 19, 33 (1869) Monanthia Aumuli Står, Gen. Ting. : 59 (1874). Monanthia (Monanthia) Humuli Pur., Cat. 31, 37 (1875). Monanthia humuli Saunv., Syn. 279, 7 (1875). Vorr., Hem. Neerl. p. 274 (1878). Monanthia (Monanthia) humuli Pur., Syn. I, 122, 27 (1879). Monanthia Humuli Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 97, 3 (1882). * |85. Monanthia rotundata (H. SCH.). Cimex Echii Scur., Forts. krit Rev. 276, 512 (1782) partim.") Tingis Echii FAsm., Syst. Rh. 126, 8 (1803).?) Tingis rotundata H. Scu., Nom. Ent. p. 59 (1835). Tingis Echii Bunw., Handb. II, 259, 4 (1835). Monanthia rotundata H. Sex, Wanz. Ins. IV, 59, f. 392 (1839). Tingis ech A. et S., Hist. d. Hém. 297, 2 (1843).°) Monanthia (Physatocheilu) Echii FieB., Ent. Mon. 88, 32, T. VII, f. 27—32 (1844). Monanthia Echii H. Scm, Wanz. Ins. IX, 130 (1853) Barr. Cat. p. 20 (1860). Fixs., Eur. Hem. 126, 30 (1861). Monanthia (Physatochila) Echii Pur., Cat. 19, 36 (1869). Monanthia Æchi Står, Gen. Ting. 59 (1874). Monanthia (Monanthia) Echii Pur., Cat. 31, 39 (1875). Syn. I, 123, 29 (1879). !) Species collectiva, hanc speciem et antepraecedentem (183) includens. „Die Naternkopfwanze ist schwarz; der Rand des Rückenschildes stumpf, öfters bucklicht erhaben, und wie die Flügeldecken rostgelb, oder auch nankinfarben. Ueber den Rückenschild und das Schildchen zieht sich ein erha- bener Streif die Länge hin, der gleichfalls rostgelb ist, und manchmal (i. e. in specie antepraecedente) von zween andern, aber viel kürzern, die nur bis an die Spitze des Rückenschildes gehen, begleitet wird. Der Bau der Flügeldecken ist wie bei der vorigen Art (cardui), aber sie sind mehr schwarz- scheckicht. Die Fühlhörner wie die Schienbeine róthlicht und haben oben ein schwarzes Kölbchen.“ 2) „Thorax margine antica et lateralibus valde elevatis, crassis, inflatis, albis nigro-recticulatis.“ SCHRANK autem jam antea (1801) nomen Æchii speciei antepraecedenti adfixit. 3) Exclusis synon. Worrru et HERRICH-SCHAEFFERI. 600 O. M. REUTER. 186. Monanthia? sp.? Cimex clavicornis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 442. 12 (1758).) Fn. Sv. 245, 911 (1761).?) P.Mürr., Linn. Nat. V, 482, 18 (1774).?) ?) Citatur Fauna Svec. 687. In Syst. Nat. Ed. XII citatur Réaum. Ins. 3, t. 34, f. 1—4, qui Eurycerae species (= E. clavicornis auct. rec.) est, species in Svecia haud inventa. ?) ,Elytris abdomen occultantibus reticulato-punctatis, antennis clavatis. — Cimex antennis clavatis, elytris thoracisque margine recticulato-punctatis. Fn. 687. — Habitat in Uplandia, Dr Geer; in Scania, D. Lecne. — Magnitudo pulicis, cinereus ovatus: Alae et margo thoracis punctis diaphanis reticulatis, vasis fuscis, cum maculis sparsis nigricantibus: margo elytrorum punctis quasi dentatus. Thorax rugosus“; 1 c. A. Farr£n, H. Sv. p. 143, falsissime ut Tingis costata Farr., pu- tatur. 3) ,Die Fühlhórner sind keulfórmig. Die Flügeldecken sind sehr adrig und durch diese Adern kielförmig erhöht, auch netzförmig punctirt. Der Aufenthalt ist vom Ey an bis zur Auswachsung oder völligen Verwandlung, in gewissen europäischen Blumen, welche Gamanderlein, oder Vergiss mein nicht, genennet werden." Obs. Monanthia clavicornis Burm., Handb. II, p. 260, 1 = trichonota Pur., sec. spec. typ. in Mus. Berol. 187. Phymata crassipes (FABR.). Dimex abietis Scor., Ent. Carn. 125, 364 (1763) nec Linn. Acanthia crassipes Far, Syst. Ent. 695, 10 (1775). Cimex erosus FurssL., Verz. Schweiz. Ins. 25, 481 (1775) nec Liww.") Goze, Ent. Beytr. 189, 19 (1778).') Cimer chelifer Gxorrn. in Fourcr., Ent. Par. 202, 24 (1785).?) Acanthia crassipes Rorm., Gen. Ins. p. 79, T. 36, f. 11 (1789). Rossi, Fn. Etr. II, 226, 1287 (1790). Fasz., Ent. Syst. IV, 74, 28 (1794). Pawz., Fn. Germ. XXIII, 24 (1794). ScHELLzEnB., Land- u. Wasserw., 21, T. NL 1 3 (1800). "Werrr, le. Cim. 111, 88,782, TA MT 81 (1802): Warck., Fn. Par. 338, 6 (1802). Phymata crassipes Larr., Hist. Nat. III, 247 (1802) ut éypus. Syrtis crassipes FAsn., Syst. Rh. 121, 1 (1803). Acanthia crassipes Coqv., Ill. Icon 93, T. XXI, f. 6 (1804). Phymata crassipes Latr., Hist. Nat. XII, 245, 1 (1804). Lam., Hist. Nat. 506, 1 (1816). Lar. Ess. class. syst. p. 14 (1832) ut /ypus. Dur, Bech 3 MES) Syrtis crassipes H. Scg., Nom. Ent. p. 57 (1835). Burm., Handb. II, 251, 1 (1835) H. Scm. Wanz. Ins. III, 58, (1835).?) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 601 Phymata crassipes Bmvrrt,. Hist. d. Ins. 347, T. 26, f. 5 (1835). Srin., Ess. p. 156 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 19. T 8). Brawcn., Hist. d. Ins. 114, 1 (1840). Syrtis crassipes Raws., Fn. And. 167, 1 (1842). Phymata crassipes A. et S., Hist. d. Hém. 290, 1 (1843). Syrtis crassipes H. ScH., Con Ins. IX, Ind. 1951853). Phymata crassipes From, Rh. Livl. I, 402, 1 (1860). Figs, Eur. Hem. 110, 2 (1861). Srir, En. Hem. V, 132, 1 (1876) Don Synt HA, I (1879). 1) Species Linnéi Americam habitat. Citatur Scmarrr., Ic. Tab. 57, f. 12, quae Phymatam cras- sipedem designat. False citatur C. scorpio DE GEERr. ?) Citatur Grorrr. 447, 24. Descriptio bona. 3) Typi generis Syrtis H. Scu. sunt crassipes et monstrosa; typus generis Faprıcı autem $. erosa e Surinam (Syst. Rh. p. 121, 2). 188. Phymata monstrosa (FABR.). Acanthia monstrosa Fapr., Ent. Syst. IV, 74, 30 (1794). Syrtis monstrosa FAsn., Syst. Rh. 122, 4 (1803). Burm., Handb. II, 251, 2 (1835) H. Scr. Wanz. Ins. III, 57, f. 273 (1835). Gerw., Fn. Ins. Eur. XVIII, 21 (1836). Phymata monstrosa Bruzré, Hist. d. Ins. p. 347 (1835). Srin., Ess. p. 156 (1837). Braxcm, Hist. d. Ins. 114 (1840). Syrtis monstrosa Raws., Fn. And. 168, 2 (1842). H. Sox, Wanz. Ins. IX, Ind. 195 (1853). Phymata monstrosa Barr., Cat. p. 21 (1860). Fres., Eur. Hem. 110, 1 (1861). Sr Ein. Hem. V, 139, 3 (1876) Pur. Syn. L «127, 12. (18/9); 189. Aradus versicolor H. SCH. Coreus spiniger Scueuueng., Land- u. Wasserw. 19, T. V, f. 2, (1800) nec FABR. Aradus versicolor H. ScH., Nom. Ent. p. 59 (1835). Wanz. Ins. V, 93, f. 541 (1839) Fres., Eur. Hem. 110, 1 (1861). Pur, Syn. I, 129, 1 (1879). 602 O. M. REUTE R. 190. Aradus cinnamomeus WOLFF. Aradus cinnamomeus Worrr, Panz. Fn. Germ. 20 (1794). H. Scm., Nom. Ent. p. 59 (1835). Wanz. Ins. V, 91, f. 539 (1839). Aradus leptopterus Germ., Fn. Ins. Eur. XVII, 8 (1834). Aradus Perrisii Dur., Ann. Soc. Ent. Fr. 1845, 225,27 INO S CIE (1845). Aradus albopunctatus Scnorz, Prodr. 116, 6 (1846). Aradus leptopterus Fron, Rh. Livl. I, 394, 9 (1860). Aradus cinnamomeus Fırs., Eur. Hem. 111, 3 (1861). Reur., Sk. o. Finl. Arad. 49 1 (1872). Aradus leptopterus Vorr., Hem. Neerl. 262 (1878). Aradus cinnamomeus Pur., Syn. 130, 2 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 76, 1 (1882). 191. Aradus depressus (FABR.). Acanthia depressa Fasr., Ent. Syst. IV, 72, 22 (1794). Acanthia plana. Fapr., Ent. Syst. IV, 73, 23 (1794) forte.) Acanthia alata. Fann., Ent. Syst. IV, 76, 38 (1794) verisim.?) Aradus depressus Fagr., Syst. Rh. 119, 10 (1803). Tingis alata Far, Syst. Rh. 125, 2 (1803). Acanthia depressa Wourr, Ic. Cim. IV, 129, 123, T. XIII, f. 123 (1804). Aradus depressus Farc, Mon. Cim. 34, 7 (1807). Le P. et Serv., Enc. méth. X, 654, 2 (1825). Farr., Hem. Sv. 138, 7 (1829). Piestosoma depressa Lar., Ess. class. syst. p. 54 (1832). Aradus depressus H. ScH., Nom. Ent. p. 59 (1835). Burm., Handb. II, 256, 5 (1835). Bruit, Hist. d. Ins. p. 336 (1835). Sem, Ess. p. 159 (1837). H. Scm., Wanz. Ins. V, 93, f. 542 (1839). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut /ypus. Brawcm., Hist. d. Ins. 111, 2 (1840). Piestosoma depressum A. et S., Hist. d. Hém. 309, 1 (1843). Aradus depressus Costa, Cim. R. Neap. 17, 3 (1843). F. Sanrm., Geoc. Fenn. 144, 11 (1848). Fror, Rh. Livl. I, 391, 8 (1860). Fes. Eur. Hem. 112. 5 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 271, 1 (1865). Rzvr., Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 603 Sk. o. Einl. Ar. 50, 9. (1870) - Sauno., Syn. 253, 1 (1875). Vous, Hem. Neerl. 241 (1878). Pur., Syn. I, 150, 3 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 76, 2 (1882). 1) Sec. spec. typ. in Mus. Berol. (collect. olim Helwigii) „Habitat in Saxonia D. Prof. Helwig.“ Thorax autem totus niger describitur ?) „Habitat in Svecia Mus. Com. de Souza. Major A. cardui. Antennae breves, compressae, fuscae. Caput fuscum spina ante antennas valida acuta. Oculi valde prominuli. Thorax fuscus co- stis quatuor elevatis margineque membranaceo, pallido. Elytra albida litura una alterae maculaque postica fuscis." 192. Aradus corticalis (LINN.). Cimex corticalis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 442, 13 (1758). Fn. Sv., 247, 917 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 341, 13 (1765). Cimex depressus Betulae DE Geer, Mém. III, 305, 36, T. XV, ff. 16—19 (1773) sec. sp. typ.') Cimex corticalis P. Mürr., Linn. Nat. V, 482, 17 (1774). Acanthia corticalis FAspn., Syst. Ent. 695, 7 (1775). Cimex Betulae Gorze, Ent. Beytr. II, 189, 18 (1778).°) Cimex Betulae Retzws, De Geer Gen. et Spec. 88, 443 (1783) nec Linn. Acanthia corticalis Fasr., Ent. Syst. IV, 72, 21 (1794). Cepern., Fn. Ingr. 269, 846 (1798). Worrr, Ic. Cim. III, 87, 81, T. IX, f. 81 (1802). Aradus corticalis FAsm., Syst. Rh. 119, 9 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 247, 1 (1804). Farr., Mon. Cim. 32, 2 (1807). Spec. Nov. Hem. disp. meth. (1814) ut Zypus. Law. Hist Nat. III, 505, 3 (1816). Zzrr. En. Lapp. 483,.2 (1828) Farc, Hem. Sv. 139, 2 (1829). Guée, Icon. III, 349, T. 56, f. 14 (1834) ut typus. Aradus complanatus Bvnw., Handb. II, 256, 4 (1832). H. Sem, Wanz. Ins. V, 95, f. 544 (1839). Aradus corticalis Zxvr., Ins. Lapp. 270, 2 (1840). F. Sanrr., Geoc. Fenn. 142, 8 (1848). Aradus complanatus Baxn., Cat. p. 21 (1860). Aradus corticalis Fror, Rh. Livl. I, 388, 5 (1860). Fres., Eur. Hem. 112, 9 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 272, 2 (1865). Reur., Sk. o Finl. Ar. 54, 7 (1870). Sauwp., Syn. 254, 2 (1874). Pur., Syn. I, 133, 8 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 78, 8 (1882). Ad cogn. Arad. pal. p. 136 (1884). Noch üb. pal. Arad. p. 150 (1885). 604 O. M. REUTER. 1) Vide etiam Larx., Hist nat. 247, 1: „La punaise plate, décrite par De Géer [l. c.] doit être rapportée à cette espéce, et non à l'arade du bouleau.* 2) False citantur Mörrer et FABricius, in extenso exscribitur diagnosis de Geeriana. 193. Aradus annulicornis FABR. Aradus anmulicornis FABR., Syst. Rh. 118, 7 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 249, 4 (1804) forte”). Lar., Ess. class. syst. p. 53 (1832). Fres., Eur Hem. 113, 15 (1960 Por Eye 154, TO 00879). Aradus melancholicus Put., Syn. I, 134, 11 (1879) = Var. Aradus annulicornis Reur., Anal. Hem. 173, 18 (1881). 1) Hab. ,in Austria". 2) False citatur Corews spiniger SCHELLENS. 194. Aradus Betulae (LINN.). Cimex Betulae Linn., Syst. Nat. Ed. X, 443, 14 (1758). Fm. Sv. 247, 918 (1761) Hovrr, Nat. Hist. I, X, 341, 14 (1765). P. Mtrr., Linn. Nat. V, 482, 18 (1774). Acanthia Betulae Fasm., Syst. Ent. 695, 9 (1775). Ent. Syst. IV, 73, 26 (1794). Crenern., Fn. Ingr. 270, 847 (1798). Aradus Betulae Fasm., Syst. Rh. 119, 11 (1803) ut typus. Larr., Hist. Nat. 248, 3 (1804). Farr. Mon. Cim. 33, 3 (1807). Aradus annulicornis Aur., Fn. Eur. I, 22 (1812). Aradus Betulae Law., Hist. Nat. III, 505, 2 (1816). Le P. et Serv., Enc. mét. X, 654, 2 (1825). Zerr., Faun. Lapp. 483, 3 (1828). Farr., Hem. Sv. 116, 3 (1829). H. Sen, Nom. Ent. p. 59 (1835). Bumw., Handb. II, 255, 1 (1835) forte. Bruzé, Hist. d. Ins. p. 335, T. 25, f. 4 (1835). Srm., Ess. p. 159 (1837). Zerr., Ins. Lapp. 270, 3 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 111, 1 (1840) forte. A. et S., Hist. d. Hém. 308, 1 (1843) ut typus. Costa, Cim. R. Neap. II, 17, 1 (1843). Aradus ellipticus Dur., Ann. Soc. Ent. Fr. 1844, p. 452. Aradus Betulae F. Sauce, Geoc. Fenn. 138, 1 (1848). Frox, Rh. Livl. I, 384, 3 (1860). Fm». Eur. Hem. 114, 20 (1861). Aradus Geneonymus Gans., Cat. (1878) = € ). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 605 Aradus Betulae Reur., Sk. o. Finl. Ar. 56, 9 (1870). Pur. Syn. I, 138, 16 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 79, 10 (1882). Ad cogn. Arad. pal. p. 132 (1884). 1) Vide Puton, Revue d'Ent. 1885, p. 137. 195. Aradus varius FABR. Acanthia varia Fasm., Suppl. Ent. Syst. 526, 26—7 (1798). Aradus varius Fasn., Syst. Rh. 120, 17 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 250, 7 (1804). Farr., Mon. Cim. 34, 6 (1807). Aradus corticalis Curr., Brit. Ent. V, p. 230 (1828). Aradus varius Fanr., Hem. Sv. 138, 6 (1829). F. Sauzs., Geoc. Fenn. 138, 2 (1848). Aradus pictus Barrexsrr., Neue Rhynch. 338, T. VI, f. 12 (1859) sec. sp. typ. Aradus varius Fror, Rh. Livl. I, 386, 6 (1860). Fies., Eur. Hem. 144, 18 (1861) Reur., Sk. o. Finl. Ar. 57, 10 (1870). Pur. Syn. I, 137, 15 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 79, 9 (1882) Ad cogn. Arad. pal, p. 136 (1884). 196. Aradus lugubris FALL. Acanthia Betulae Scumaxk, Fn. Boic. 44, 1090 (1801) forte") Aradus lugubris Farr., Mon. Cim. 34. 8 (1807). Zzmr., Fn. Lapp. 484, 4 (1828). Fazz., Hem. Sv. 139, 8 (1829). Zerr., Ius. Lapp. 271, 4 (1840). F. Saurs., Geoc. Fenn. 141, 6 (1848). H. Sen, Wanz. Ins. VIIL 115, f. 829 (1848). From, Rh. Livl. I, 382, 2 (1860) — Bes; Eur. Hem. 114, 17 (1861) Rzur, Sk. o. Finl Ar. 69, 14 (1870). Pur. Syn. I, 136, 13 (1879). Rxvr., Finl. o. Sk. Hem. I, 83, 18 (1882). Ad cogn. Arad. pal. p. 136 (1884). 1) „Männchen: Die Flügeldecken so breit als der Hinterleib." 197. Aradus sp.? Cimex Betulae Popa, Ins. Gr. 55, 4 (1761) vix Lixw.?) 1) Insectum a Popa describitur: „C. abomine membranaceo depresso, antennis crassis corporis longitudine, capite muricato, thorace denticulato, elytris antice dilatatis. S. N. L. — Habitat in Be- tula alba." Obs. Antennae corporis longitudine ! 606 O. M. REUTER. 198. Aradus sp.? Cimex leviathan Gosze, Ent. Beytr. II, 242, 30 (1778).") Grorrr. in Founcn., Ent. Par. 197, 9(1785).") Gmer., Syst. Nat. XIII, 2147, 276 (1788). ') Citatur Georer., Ins. I, 439, 9. Descriptio Grorrroyı: „Longueur 2 lignes, largeur 1 lignes. Ses antennes noires sont composées de quatre gros articles courts. Sa téte, qui est brune, large et quarıee, a sur les cótés, des yeux saillans qui semblent en sortir; en devant, elle a une trompe grosse et assez courte placée entres les deux antennes, et sur les deux cótés, des pointes aigues. Le corcelet brun et applati, a sur les côtés, des angles redressés et obtus, qui forment des ailerons, presque comme dans l’espece de cigale, que nous avons appelée le grand diable. Ce corcelet a outre cela cinq canelures profondes dans sa longeur. Les étuis nébuleux et parsemés de taches brunes, sur un fond moins obscur, ont sur le cóté, vers le haut, une appendice en forme d'aile, qui déborde le corps. Les pattes sont d'un brun plus clair, que le reste de l'animal.* 199. Aradus sp.? Cimex tridentatus Gxorrn. in Foucr., Ent. Par. 214, 62 (1785). 200. Aradus sp.? Acanthia nigricornis Faër., Ent. Syst. IV, 69, 9 (1794).') Aradus nigricornis FaBr., Syst. Rh. 120, 16 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 249, 6 (1804). Cimex nigripennis Turr., Syst. Nat. p. 699 (1806).”) 1) „Atra thorace antice elytrisque coriaceis virescentibus. Habitat in Germania. Dom. Swrpr. Parva. Antennae crassae cylindricae nigrae. Thorax fuscus, antice viresceus. Elytra laevia vires- centia immaculata. Alae sub elytris albae. Corpus atrum. Pedes nigri. 2) Citatur Ac. nigricornis FAnn. 201. Aradus sp.? Acanthia grisea Fasr., Syst. Ent. IV, 74, 27 (1794).") Cimex grisatus Turr., Syst. Nat. II, p. 612 (1806).”) 1) ,Statura et magnitudine A. Betulae tota grisea. Abdominis margo integer, pallidus, punctis parvis nigris et in medio annulus magnus ater.“ In Barbaria. ?) ,Depressed grey; abdomen with a black ring beneath. Inhabits barbary ; size of C. betulae. Margin of the abdomen entire pale with a small black dot." Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 601 202. Aneurus laevis (FABR.). Acanthia laevis Fasr., Syst. Ent. 695, 8 (1775). Ent. Syst. IV, 73, 25 (1794). Acanthia Carpini Scumawx, Fn. B. II, 63, 1086 (1801). Aradus laevis Fasn., Syst. Rh. 119, 12 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 249, 5 (1804). Aneurus laevis Curr., Brit. Ent. II, p. 86, T. 86 (1825). Aradus laevis Farı., Hem. Sv. 140, 10 (1829). Aneurus laevis Lar., Ess. class. syst. p. 54 (1832). Aradus avenius Dur., Rech. 182, 1 (1833). Aradus laevis H. Scu., Nom. Ent. p. 59 (1835). Burm., Handb. II, 253, 1 (1835). Brachyrhymchus levis Brurié, Hist. d Ins. p. 335, T. 23, f. 3 (1835). Aneurus laevis Srix., Ess. p. 160 (1837). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut £ypus. Brachyrhynchus (Aneurus) laevis Buascu., Hist. d. Ins. 111 (1840). Aneurus laevis H. ScH., Wanz. lus. IX, 141, f. 951 (1853). Barr., Cat. p. 21 (1860). From, Rh. Livl. I, 297, 1 (1860). Fırs., Eur. Hem. 116 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 268, 1 (1865). Vorz., Hem. Neerl. 264 (1878). Pur. Syn. I, 139, 1 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 84, 1 (1882). 203. Stenodema') virens (LINN.). Cimex virens Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 730, 102 (1767). P. Mérr., Linn. Nat. V, 502, 102 (1774). Scmgawk, En. Ins. Austr. 288, 555 (1781).”) Rossr, Fn. Etr. II, 251, 1349 (1790). Miris virens Fısr., Ent. Syst. IV, 185, 6 (1794). Worrr, Ic. Cim. II, 78, TOC WII vo. 0 STI): Cimex virens Scurank, Fn. B. II, 95, 1162 (1801). Miris virens Fasw., Syst. Rh. 254, 7 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 228, 33 (1804). Lx P. et Serv., Enc. met. X, p. 324, 2 (1825). Miris laevigatus Zevr., Ins. Lapp. 501, 2 (1828). 608 O. M. REUTER. Miris laevigatus var. virescens Farr., Hem. Sv. p. 131 (1829) verisim. Stenodema virens Lar., Ess. class. syst. p. 40 (1832) ut typus. Miris laevigatus Hann, Wanz. Ins. II, 76, f. 161 (1834).?) Miris ruficornis Haus, Wanz. Ins. IL, f. 220 (1834). Miris virens H. Scm, Nom. Ent. p. 47 (1835). Wanz. Ins. III, 42, f. 257 (1835) Beurre, Hist. d. NS. Dp. 200, MD 035. f. 5 (1835). Miris fulvus Fies., Beitr. 101, 2 (1836) = Var. Miris virens Srın., Ess. p. 187 (1837). Miris laevigatus Zurr., Ins. Lapp. 286, 2 (1840). Miris virens Buanch., Hist. d. Ins. 135, 1 (1840). Mey., Rh. Schw. 35, 4 (1843). Kor. Mel. Ent. II, 99, 71 (1845). F. Sanmr»., Geoc. Fenn. 86, 3 (1848). Costa, Cim. R. Neap. III, 31, 4 (1852). H. Scu. Wanz. Ins. IX, Index 129 (1853). Kiescas., Rh. Wiesb. 33, 6 (1855). Barr, Cat. p. 13 (1860). Miris fulvus Baer., Cat. p. 13 (1860). Lobostethus virens Fies., Crit. 13 (1859) ut typus. Miris virens Fron, Rh. Livl. I, 423, 2 (1860). Lobostethus virens Fıes., Eur. Hem. 243 (1861). Maris (Miris) virens 'Ümows., Op. Ent. 414, 3 (1871) Reur., Rev. 2, 2 (1875). Miris virens Vorı., Hem. Neerl. 150 (1878). 1) = Miris auctorum. "Typus generis Miris FAnn. (1794) est dolabratus. 2) False citatur Georrr, I, 458, 47, cujus descriptio C. recticornem Fourcr. (Megaloc. longicor- nem Farx., Firm.) aspectat. 3) = Var. testacea Farn. Obs.: „das erste [Fühler]slied nicht länger als der Kopf.“ 204. Stenodema laevigatum (LINN.). Cimez laevigatus Liww., Syst. Nat. Ed X, 449, 68 (1758) Fn. Sv. 255, 958 (1761). Cimex frumentarius B Pops, Ins. Gr. 60, 26 (1761) veris.') Cimex testaceus Scor., Ent. carn. 135, 393 (1763) verisim.*) Cimex laevigatus Hovr., Nat. Hist. I, X, 369, 68 (1765). P. Mürr, Linn. Nat. V, 502, 101 (1774). Fasz. Syst. Ent. 726, 148 (1775). Cimex albolineatus Gorze, Ent. Beytr. 280, 31 (1778) forte. ”) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 609 Cimex pallidus Harr., Exp. Engl. Ins. 90, T. 26, f. 9 (1781). Cimex laevigatus Scnranr, En. Ins. Austr. 289, 556 (1781).*) Cimex lateralis GEorrR. in Fourer., Ent. Par. 209, 46 (1785).°) Cimex tetragrammus Gwzr., Syst. Nat. XIII, 2194, 540 (1788) forte.) Cimex laevigatus Rossi, Fn. Etr. II, 251, 1350 (1790). Miris laevigatus Fasr., Ent. Syst. IV, 184, 2 (1794). Cimex pallescens (Marsn.) Dox., Br. Ins. III, T. CI, ff. 7, 6 (1794) forte.") Miris laevigatus OzpEmm., Fn. Ingr. 276, 867 (1798). Cimex laevigatus ScHRrAnK, Fn. B. IL, 95, 1163 (1801). Dvig., Fn. Mosq. 126, 355 (1802). Miris laevigatus Fasr., Syst. Rh. 252, 2 (1803). Farr. Mon. Cim. 109, 4 (1807). Hem. Sv. 130, 4 (1829). Miris virens Haus, Wanz. Ins. II, 79, f. 165 (1834).°) Miris laevigatus H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835). Wanz. Ins. III, 43, f. 259 (1835). A. et S., Hist. d. Hém. 277, 1 (1843). Mey., Rh. Schw. 35, 3 (1843). Kor. Mel. Ent. IL 98, 70 (1845). Costa, Cim. R. Neap. III, 31, 3 (1852). H. Scm, Wanz. Ins. IX, Ind. 129 (1853). KrrsceB., Rh. Wiesb. 33, 7 (1855). Miris laevigatus Fes, Crit. 12 (1859). From, Rh. Liv. I, 425, 3 (1860). Fıes., Eur. Hem. 240, 1 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 284, 2 (1865). Miris (Miris) laevigatus THoms., Op. ent. 414, 4 (1871). Reur., Rev. 3, 3 (1875). Miris laevigatus Sauxp., Syn. 259, 2 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 149 (1878). 1) ,Exalbidus thorace et abdomine subtus lineis duabus longitudinalibus nigris. Statura et magni- tudine praecedenti [frumentario — dolabrato?]. Habitat in agris. ?) Vide etiam Schrank, En. Ins. Austr. 289, 556 et H. Scx., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 129. A BAERENSPRUNG, Cat. p. 22 sub Nabi fera citatus. 3) Citatur Scmarrr, Ic. T. 43, f. 7, 8. Panzer, hane figuram ad Mirem pabulinum false allegat. (ScnaErr. Icon. p. 61). Figura mala. *) Citatur Scor., C. testaceus Ent. Carn. 135, 393. 5) Citatur Grorrm., Ins. I, 457, 46. Georrroy citavit Linné, Faun. Svec. n. 679 Cimex oblon- gus exalbidus, lateribus albis. °) Linear. Upper and under wings very pale brownish colour. Thorax and body yellow with two faint crimson longitudinal streaks from the antennae to the extreme part of the body.“ Anten- narum articulus primus in figura capiti aeque longus delineatur. Larva delineata Myrmus miriformis esse videtur. 7) = Var. virescens Famn. Obs.: „das erste dicke, dicht behaarte [Fühler-]elied so lang als der Kopf und die Hälfte des Rückenschildes zusammen.“ 610 O. M. REUTE R. 205. Stenodema holsatum (FABR.). Cimex holsatus FAsn., Mant. Ins. 306, 278 (1787). Miris holsatus Farr., Ent. Syst. IV, 184, 4 (1794). Syst. Rh. 254, 4 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 227, 31 (1804). Farr., Mon. Cim. 111, 7 (1807). Zerr., Fn. Lapp. 502, 4 (1828). Farr., Hem. Svec. 132, 7 (1829). H. Sox, Nom. Ent. p. 47 (1835).!) Wan. Ins. III, 41, f. 256 (1835). SPIN Ess. p. 187 (1837). Zerr., Ins. Lapp. 286, 3 (1840) Mer., Rh. Schw. 36, 5 (1843). Kor., Mel. Ent. II, 99, 72 (1845). F. Sans, Geoc. Fenn. 86, 2 (1848). H. Scu, Wanz. Ins. IX, Ind. 128 (1853). Kırsche., Rh. Wiesb. 34, 7 (1855). Fies., Crit. 13 (1859). From, Rh. Livl. I, 427, 4 (1860). Fıes., Eur. Hem. 241, 3 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 283, 1 (1865). Miris (Miris) holsatus THoms., Op. ent. 414, 5 (1871). Reur., Rev. 4, 4 (1875). Miris holsatus Sauxp., Syn. 259, 3 (1875). !) False citatur p. 81 M. albidus H. f. 162. 206. Notostira erratica (LINN.). Cimex erraticus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 71 (1758). Fn. Sv. 255, 961 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 570, 71 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 503, 107 (1774). Cimex fuscofasciatus Gorzr, Ent. Beytr. II, 267, 76 (1778).') Cimex elongatus Gxorrm. in Fourer., Ent. Par. 208, 42 (1785).') Cimex pubicornis Scurank, Verz. Ins. Berchtesg. 340, 177 (1785).°) Cimex viridiusculus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2185, 504 (1788). Cimex quadrilineatus Scuranx, Fn. B. II, 95, 1164 (1801).°) Miris hortorum Worrr, Ic. Cim. 180,154, T. XVI, f. 154 (1804).‘) Miris erraticus Fırı., Mon. Cim. 111, 6 (1807) Hem. Sv. 132, 6 (1829). Haus, Wanz. Ins. II, 78, ff. 163 et 164 (1834). H. Sox, Nom. Ent. p. 47 (1835). Wanz. Ins. III, 40 (1835). Miris hortorum Spm., Ess. p. 187 (1837). Miris Tritici Curr., Brit. Ent. XVI, 701 (1839). Miris erraticus Branson, Hist. d. Ins. 135, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. Revisio Synonimica Heteropterorum palaeareticorum. 611 278, 3 (1843). Mer., Rh. Schw. 31, 2 (1843). Kor., Mel. Ent. I, 96, 68 (1845) — Q. Miris caucasica Kor., Mel. Ent. II, 97, 69 (1845) = gt. Miris erraticus V. Sauu»., Geoc. Fenn. 87, 4 (1848). Costa, Cim. R. Neap. III, 30, 2 (1852). Miris tricostatus Costa, Cim. R. Neap. III, p. 58 (1852).°) Miris erraticus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 126 (1853). Miris caucasica H. Sen, Wanz. Ins. IX, Ind. 128 (1853). Miris erraticus Kirscus., Rh. Wiesb. 32, 1 (1855). Notostira erratica Fırs., Crit. 13 (1859). Miris erraticus Fron, Rh. Livl. I, 431, 6 (1860). Notostira erratica Free, Eur. Hem. 242 (1861). Miris erraticus Dovar. et Sc., Br. Hem. 287, 4 (1865). Notostira erratica Pur., Cat. 21, 1 (1869). Miris (Miris) erraticus "Tuows., Op. ent. 415, 6 (1871). Megoloceraea (Notostira) erratica Reur., Rev. 5, 1 (1875). Megalocaerea erratica Sxuxp., Syn. 259, 1 (1875). Miris erraticus Vorr., Hem. Neerl. 153 (1878). 1) Citatur Grorrm., Ins. I, 456, 42, ubi descriptio bona. 2) Citatur Gorze, Ent. Beytr. p. 267, n. 76 et Georrkr., Paris. I, p. 456 n. 42. „Länglichtschmal, grünlicht; die Fühlhórner borstenfórmig: das erste Glied rauh; vier schwarze länglichte Linien längs des Rückenschildes und Schildchens; die Flügeldecken am Innenrande schattenbräunlicht.* 3) Nomen jam antea a Schrank ipso a. 1785, Verz. Ins. Bercht. 339, 175 (speciei generis Ma- crotylus) occupatum. Citatur C. fuscofasciatus Gorzr. *) © Citatur Cim. hortorum GmEL. 5) Vide Purox, Revue d’Ent. 1884, p. 149. * 207. Megaloceraea recticornis (GEOFFR. in FOURCR.). Cimex linearis FurssL., Verz. Schw. Ins. 26, 519 (1775).') Cimex recticornis Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 209, 47 (1785).°) Cimex virens Rossi, Fn. Etr. 251, 1342 (1790) partim, forte.) Miris longicornis Farr., Mon. Cim. 108, 3 (1807). Cimex linearis Tien, Hist. Nat. des Ins. IV, 287 (1813). Miris longicornis Farr., Hem. Sv. 129, 3 (1829). H. ScH., Nom. Ent. p. 47 (1835). H. Sox, Wanz. Ins. III, 43, f. 258 (1835). Mey., Rh. Schw. 37, 7 (1843). Costa, Cim. Neap. II, 32, 7 (1852). 18 619 O. M. REUTE R. Miris megatoma Murs. et Rev, Op. ent. p. 126 (1852). Miris longicornis H. Scm., Wanz. Ins. IX, 129, (1853). Kinscm., Rh. Wiesb. 32, 2 (1855). Megaloceraea longicornis Frem., Crit. 13 (1859). Miris longicornis From, Rh. Livl. I, 434, 8 (1860). Megaloceraea longicornis Fres., Eur. Hem. 243 (1861). Miris longicornis Dover. et Sc., Br. Hem. 289, 5 (1865). Megaloceraea longicornis Pur., Cat. 21, 1 (1869). Miris (Miris) longicornis THoms., Op. ent. 415, 7 (1871). Megaloceraea (Megaloceraea) longicornis Reur., Rev. 6, 2 (1875). Megaloceraea longicornis Sauxp., Syn. 260, 2 (1875). 1) Citatur Grorrn., Ins. I, 458, n. 47. Nomen jam antea a Farrıcıo, Syst. Ent. p. 710, speciei chinensi datum. 2) Citatur Gzorrn., I, p. 458, n. 47. Non est virens Lınn., etiam a Fueszin enumeratus. GEOFFR. dicit: Longueur 4 lignes, largeur 3 lignes. Celle-ci- est très-allongée et par-tout de la même couleur verte, en dessous, aux yeux, aux antennes et aux pattes. Ce vert est påle. Ses antennes, qu'elle porte droites en avant, l'une a cóté de l'autre, sont aw moins de la longeur de son corps. Ses pattes sont aussi fort longues.* False a Scumawx, En. Ins. Austr. 288, 555 sub C. virente L. citatur. 3) ,Specimen habeo longum 51.* 208. Trigonotylus ruficornis (FALL.). Cimex ruficornis Gzorr. in Fourer., Ent. Par. 209, 45 (1785).') Miris ruficornis Far, Mon. Cim. 112, 8 (1807). Zerr., Fn. Lapp. 502, 5 (1828). Farr., Hem. Sv. 133, 8 (1829). Miris pulchellus Haus, Wanz. Ins. IL, 119, f. 200 (1834) = Var. Miris ruficornis H. Scn., Nom. Ent. p. 47 (1835). Wanz. Ins. III, 40 (1835). SPIN., Ess. p. 187 (1837). Zerr., Ins. Lapp. 287, 5 (1840) Ram. Fn. And. 158 (1842) Mev., Rh. Schw. 37, 7 (1843). Sauzs., Geoc. Fenn. 87, 6 (1848). Costa, Cim. R. Neap. III, 32, 6 (1852). H. Sox. Wanz. Ins. IX, Ind. 129 (1853). Kırscus., Rh. Wiesb. 32, 3 (1855). Trigonotylus ruficornis Free., Crit. 14 (1859). Miris ruficormis Fror, Rh. Livl. I, 435, 9 (1860). Trigonotylus ruficornis Fies., Eur. Hem. 243 (1861). Miris ruficornis Dover. et Sc. Br. Hem. 295, 6 (1865). Trigonotylus ruficornis Pur., Cat. 21, 1 (1869). Miris (Miris) ruficornis THoms., Op. ent. 413, 1 (1876). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 613 Megaloceraea (Trigonotylus) ruficornis Rgvr., Rev. 7, 3 (1875). Megaloceraea ruficornis Sauxp., Syn. 260, 3 (1875). Miris ruficornis Vour., Hem. Neerl. 154 (1878). 1) Citatur GEOoFFR., I, 457, 45. Nomen jam antea a Farkıcıo, Syst. Ent. 713, 8 speciei indicae datum. 209. Miris dolabratus (LINN.) Farr. Cimex dolabratus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 69 (1758). Fn. Sv., 255, 959 (1761). Cimex frumentarius Pops, Ins. Gr. 60, 26 (1761) veris. varietas hujus.') Cumex riparius Scor., Ent. Carn. 135, 392 (1763).°) Cimex dolabratus Hovrr., Nat. Hist. I, X, 369, 69 (1765). Cimex laevigatus DE Gier, Mém. III, 292, 30 (1773) sec. sp. typ. Cimer dolabratus P. Mürr., Linn. Nat. V. 502, 103 (1774) Fapr., Syst. Ent. 726, 149 (1775). Cimex lateralis FAnn., Gen. Ins. 300, 148—149 (1776).*) Cimex deses Mörr., Zool. Dan. 108, 1239 (1767) forte.*) Cimex antenni-rectus Goxze, Ent. Beytr. II, 267, 71 (1778).°) Cimex V-flavum Gorze, Ent. Beytr. II, 279, 28 (1778).°) Cimex dolabratus Scum., En. Ins. Austr. 285, 549 (1781).°) Cimex laevigatus Rerzıus, De Geer Gen. et Spec. 88, 437 (1783) nec Linn. Cimex porrectus GEOFFR. in Fourer., Ent. Par. 206, 36 (1785).°) Cimex lateralis Schrank, Verz. Ins. Berchtesg. 339, 174 (1785). Cimex recticornis GwEL., Syst. Nat. XIII, 2185, 299 (1788).") Miris dolabratus Fasr., Ent. Syst. IV, 183, 1 (1771) ut fypus.?) Miris lateralis FAsn., Ent. Syst. IV, 184, 3 (1794). Cimex dolabratus Scurank, Fn. B. II, 96, 1165 (1801). Miris lateralis. Worrr, lc. Cim. III, 115, 109, T. XI, f. 109 (1802). Miris abbreviatus Worrr, Ic. Cim. III, 116, 110, T. XI, f. 110 (1802).°) Miris dolabratus Fasm., Syst. Rh. 252, 1 (1803). Miris lateralis Fasr., Syst. Rh. 254, 3 (1803). Miris dolabratus Larr., Hist. Nat. XII, 227, 28 (1804) veris. Miris lateralis Larr., Hist. Nat. XII, 227, 30 (1804). 614 O. M. REUTER. Miris dolabratus Farr., Mon. Cim. 107, 1 (1807). Zerr., Fu. Lapp. 501, 1 (1828). Farc, Hem. Sv. 128, 1 (1829). Hann, Wanz. Ins. II, 75, 160 (1834). Lopus dolabratus H. Sox, Nom. Ent. p. 47 (1835). Phytocoris dolabratus Bunw., Handb. II, 267, 5 (1835). Lopus dolabratus H. Scn., Wanz. Ins. III, 45, ff. 261 et 262 (1835) 99. Miris dolabratus Zerr., Ins. Lapp. 286, 1 (1840). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut typus. Miris dolabratus Brawcm, Hist. d. Ins. 136, 3 (1840). Lopus dolobratus Mex., Rh. Sonw. 38, 1 (1843). Lopus dolabratus V. Saun»., Geoc. Fenn. 82, 1 (1848). H. So, Wanz. Ins. IX, Ind. 111 (1853). KrrsceB., Rh. Wiesb. 36, 11 (1855). Leptopterna dolabrata Vies, Crit. 14 (1859) ut typus. Miris dolabratus Fron, Rh. Livl. I, 437, 10 (1860). Leptopterna dolabrata Fixe, Eur. Hem. 245 (1861). Lopomorphus carinatus Dover. et Se., Br. Hem. 294, 1 (1865) — Var. Lopomorphus dolobratus Dover. et Sc, Br. Hem. 297, 3 (1865). Leptopterna dolabrata Står, Hem. Fabr. I, 90, 1 (1868). Miris (Leptopterna) dolobratus 'Tuows., Op. ent. 415, 8 (1871). Leptopterna dolabrata Reur., Rev. Crit. 15, 2 (1875). Sauno., Syn. 261, 1 (1875). Vorr. Hem. Neerl. 155 (1878). 1) »C. oblongus, niger, thoracis et scutelli medio linea rubra, elytris rubris, corpore augusto et lineari", 1. c. ?) Descriptio in Z. dolobrata Linn. congruit; „in salicibus secus rivos et torrentes non rarus“ autem dicitur. 3) ,Oblongus, niger, lateribus albidis. Habitat Kiliae Holsatorum D. Lund. — Antennae seta- ceae, nigrae. Caput nigrum, orbita oculorum maculaque frontali pallidis. Thorax niger, nitidus, li- neis tribas flavescentibus. Scutellum nigrum, linea longitudinali flavicante. Elytra nigra lateribus albidis. Abdomen nigrum utrinque linea laterali magna flava. Variat rarius thorace immaculato* [mas!]. ^) ,Oblongus niger, thorace lineis tribus scutello margineque elytrorum flavis." 5) Citatur Grorrr., Ins. I, 453, 36. °) Citatur Scmarrr. Ic. T. 199, f. 6, 7. Vide Paxz., Schäff. Ic. p. 172. [Figg. 1, 2 = ©, figg. 6, 1 — g] Panzer l c. ad fig. 7 dicit. ,Haec et prima hujus tabulae figura bene in pictura origi- nali representat Miridem nominatam [dolabratam] neque tamen eandem in exemplis presentibus co- loratis, ut facile fieri potuisset multo aliam atque alienam ex iis praesumere speciem. 7) Nomen recticornis jam antea a Georrroy in Fourcr. (1785) occupatum. 5) Typus generis! ') = 9. False a Gomsxr, An. Ent. 136, 82 ut Chorosoma miriformis Q citatus. Revisio Synonymica Heteropterorum palacarticorum. 615 210. Pantilius tunicatus (FABR.). Cimex tunicatus Fapr., Spec. Ius. II, 396, 186 (1781). Cimex gothicus Georrr. in Fourcr., Ent. Par. 200, 18 (1785)") non Liss. Cimex tumicatus Rossi, Fn. Etr. II, 246, 1334 (1790). Lygaeus tunicatus FAsm., Ent. Syst. IV, 170, 121 (1794). Fasr., Syst. Rh., 233, 148 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 221, 37 (1804). Miris tunicatus Farr., Mon. Cim. 79, 41 (1807). Miris tunicata Gzmw., Fn. Ins. Eur. V, 23 (1819). Phytocoris tunicatus Farr., Hem. Sv. 85, 18 (1829). Pantilius unicatus Curr., Char. Gen. a Sp. p. 197 (1833) ut fypus. Lopus tunicatus H. Sox, Nom. Ent. p. 47 (1835). Phytocoris (Pantilius) tunicatus Sris., Ess. p. 189 (1837). Pantilius tunicatus Wesrw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840). Lopus tunicatus Mzv., Rh. Schw. 40, 2 (1843). H. Sem, Wanz. Ins. IX, Ind. 111 (1853). Kinscmm., Rh. Wiesb. 37, 13 (1855). Conometopus tunicatus Fres., Crit. 16 (1859) ut /ypus. Lopus tunicatus From, Rh. Livl. I, 441, 1 (1860). Conometopus tunicatus Fies., Eur. Hem. 249 (1861). Pantilius tunicatus Dover. et Sc., Br. Hem. 335, 1 (1865). Miris (Panthilius) tunicatus "Tuous., Op. ent. 417, 11 (1871). Pantilius tunicatus Reur., Rev. 17, 1 (1875). Sauxp., Syn. 262, 1 (1875). Lopus tunicatus Vorr., Hem. Neerl. 160 (1878). 1) Citatur Grorrr., Ins. I, 445, 18, ubi descriptio bona. * 211. Lopus cingulatus (FABR.). Cimex cingulatus FaBr., Mant. Ins. 307, 287 (1787)') Cimex leucogrammus Gwgr., Syst. Nat. XIII, 2165, 623 (1786) forte.) Miris cingulatus Fagr., Ent. Syst. IV, 186, 12 (1794). Syst. Rh. 255, 13 (1803). Cimex marginellus Scur., Fn. Boic. 94, 1157 (1801).*) Lopus albomarginatus Hans, Wanz. Ins. I, 140, f. 72 (1831).*) 616 O. M. REUTER. Lopus albostriatus H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835). Phytocoris albostriatus Burm., Handb. IT, 271 21 (1835).°) Phytocoris albomarginatus Hans, Wanz. Ins. 161, 4 (1842). Lopus albostriatus Mex., Rh. Schw. 40, 4 (1843). Lopus albomarginatus Costa, Cim. R. Neap. III, 33, 2 (1852). H. Scm., Wauz. Ins; IX. Ind. 11.1,.(1853), Lopus albostriatus Kırsonz., Rh. Wiesb. 38, 15 (1855). Lopus cingulatus Står, Hem. Fabr. I, 89, 1 (1868). Lopus albomarginatus Pur., Cat. 24, 1 (1869). 1) Vide Står, Hem. Fabr. I, 89, 1. Sec. spec. typ. Descriptio Fagricnr: ,Statura et affinitas C. marginelli. Antennae nigrae. Caput nigrum punctis duobus sub antennis, linea media orbitaque oculorum pallida rufescentibus. Thorax fuscus lineis tribus albidis lateralibus obliquis abbreviatis. Elytra obscure rufa sive fusca margine omni lineaque media obsoleta albis. Corpus subtus nigrum utrinque linea alba." ?) „Supra rufescens, capite dorsali, abdomine subtus utrinque linea alba, thoracis tribus, elytris medio et margine externa albis; apice inflexo flavo.^ Nomen jam antea a GMEtIn ipso (p. 2131) aliae speciei datum. *) „Länglicht. schwarz; auf dem Rückenschilde drey weisse Linien; die Halbdecken staubfar- ben; am Aussen- und Innenrande weiss eingefasst“ — „auf dem Ampelkraute (Verbascum Lychnitis).* — „Die Spitze des Schildchens oramienroth." False citatur FABrR., GorzE et Scnarrr. +) False citantur FAsm., FALL. et Coav. 5) False citatur Lyg. scriptus Coav., Illustr. Ic. I, 41, tab. 10, fig. 13 (= Homodemus M.-flavum GozzE). 212. Lopus gothicus (LINN.). Cimex gothicus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 447, 51 (1758).) Fn. Sv., 257, 966 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 361,151 (1765)... P... Mta, Linn. Nat. V, 495, 73 (1774). Fasz. Syst. Ent. 726, 147 (1775).?) Cimex sanguineo-guttatus Gorze, Ent. Beytr. II, 275, 7 (1787).‘) Cimex gothicus Razovw., Hist. Jor. I, 184, 126 (1789). Cimex albomarginatus PnEyssr., Beob. Böhmerwald, 219, 16 (1793).°) Lygaeus gothicus Fagr., Ent. Syst. IV, 180, 162 (1794). Worrr, Ic. Cim. 1.33, B, IV, f. 38/(8809) Cimex Lynchnitidis Scur., Fn. Boic. 94, 1158 (1801).°) Capsus gothicus Fagr., Syst. Rh. 244, 20 (1803). Larm. Hist. Nat. XII, 232, 17 (1804). Capsus gothicus Pawz., Fn. Germ. OXH, f. 15 (1805). Farr., Mon. Cim. 98, 3 (1807). Hem. Sv. 117, 4. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 617 Lopus gothicus Haus, Wanz. Ins. I, 12, T. II, f. 5 (1831). H. Seg, Nom. Ent. p. 47 (1835). Phytocoris gothicus Bunw., Handb. I, 271, 22 (1835). Phytocoris (Lopus) gothicus Srix., Ess. p. 188 (1837) nt typus subgeneris. Phytocoris gothicus Costa, Cim. Neap. I, 49, 1 (1838). Braxon., Hist. d. Ins. 136, 2 (1840). Mer., Rh. Schw. 41, 5 (1843). Lopus gothicus Kor., Mel. Ent. II, 100, 73 (1845). H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 111 (1853). KrrsceB., Rh. Wiesb. 37, 14 (1855). Lopus gothicus Fıes., Crit. 20 (1859) ut typus. Capsus gothicus Fror, Rh. Livl. I, 479, 7 (1860). Lopus gothicus Fıe»., Eur. Hem. 267, 3 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 475, 1 (1865). Capsus (Lopus) gothicus THoms., Op. ent. 341, 46 (1871). Lopus gothicus Reur., Rev. 18, 1 (1875). Sauno., Syn. 263, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 186 (1878). 1) ,C. antennis capillaribus, corpore oblongo nigro, scutello elytrorumque apicibus coccineis“ l. c. ?) „Corpus oblongum, mediae magnitudinis. Antennae nigrae, setaceae, longitudine corporis. Thorax lateribus ruber. Scutellum coccineum. Elytra nigra, margine exteriore longitudinaliter fla- vescente: apice elytrorum in alis macula parva saturate sanguinea"; 1. c. 3) False citatur Grorrm., Ins. I, 445, 19 (= Capsus ruber Liww.). +) Citatur Scmagrr, Ic. T. 57, f. 4. Sec. Panzer in Scnirr. Ic. p. 15 = Caps. palliatus Far. 5) Oblongus, niger, thoracis lateribus seutelloque rubris, elytris extrorsum albomarginatis pun- etoque apieis rubro. — Agicissimus. Habitat in Bohemiae Betulis [verisim fortuitu]. Caput nigrum, thoracis parte posteriore augustius, area oculorum alba. Antennae longitudine thoracis pene filifor- mes, tenues, nigrae. Thorax postice largior, margine laterali pallide rubro. Elytra margine exteriore albo, apice maeula rotundata rubra. Abdomen nigrum, linea laterali maculis pluribus appositis ru- bris, utroque in latera cujuslibet sequenti singula. Partes laterales thoracis rubrae, pedes nigri, po- sterioribus elongatis." 8) Citatur Senxrr. Ic. Cim. 13, f. 5 (figura bona). 213. Lopus gothicus var. superciliosus (LINN.). Cimer superciliosus Liww., Ed. XII, 728, 85 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 498, 85 (1774). Lygaeus albomarginatus FaBr., Ent. Syst, IV, 180, 168 (1794). Coqv., Ill. Ted DM AG TD NA (1799). Capsus albomarginatus Farr, Syst. Rh. 244, 24 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 232, 20 (1804) Fani. Mon. Cim. 98, 2 (1807). Hem: Sv. 117,3 (1829). Lopus gothicus var. à Fies., Eur. Hem. 267, 3 (1861). 618 O. M. REUTE R. Lopus affinis Jaxovr., Bull. d. Mosc. 1876, III, p. 115. 214. Lopus mat (ROSSI). Cimex mat Rossr Fn. Etr. II, 250, 1346, Tab. VII, f. 6 (1790). Capsus Mat H. Scgm., Nom. Ent. p. 51 (1835). Phytocoris erythromelas Hans, Wanz. Ins. III, 6, f. 231 (1835). Lopus erythromelas Costa, Cim. Neap. III, 34, 3 (1852). Capsus mat H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 37 (1853). Lopus mat Fire, Eur. Hem. 267, 2 (1861). 215. Lopus flavomarginatus (DON .). Cimex flavomarginatus Dox., Br. Ins. VII, 79, T. COXLV (1798).') Lopus miles Dover. et Sc., Br. Hem. 476, 2 (1865). Lopus flavomarginatus Pur., Cat. 24, 5 (1869). Calocoris rubricosus Grarr., Cat. 184 (1869). Lopus mat var. flavomarginatus Pur., Cat. 33, 3 (1875). Lopus mat Sauxp., Syn., 263, 2 (1875). 1) „Niger, thoracis lateribus lineaque dorsali, scutello elytrorum margine apiceqie macula flavis. — „On a tistle.^ Obs. Caput in figura utrinque ad oculum femorumque annulus flava. He- melytra margine externo toto flavo. 216. Lopus sp.? Lygaeus palliatus Fasr., Ent. Syst. IV, 181, 166 (1794).') Capsus palliatus Fasn., Syst. Rh. 245, 26 (1803). 1) „Ater, thoracis elytrorumque margine abdominisque lineis duabus rufis, antennis apice capil- laribus. Habitat in Barbaria Mus. Dom. Desfontaines. Statura omnino praecedentium totus ater thoracis margine elytrorumque margine apiceque coccineis. Corpus atrum abdomine linea utrinque et media valde abbreviata coccineis. Pedes atri Color scutelli non indicatus. An Var. L. gothici L.? 217. Dioncus neglectus (FABR.). Lygaeus neglectus Farr., Suppl. Ent. Syst., 542, 150—1 (1798). Capsus neglectus FaBr., Syst. Rh. 241, 6 (1803). Larn. Hist. Nat. XII, 230, 6 (1804). Dioneus neglectus Fier, Crit. 20 (1859) ut typus. Eur. Hem. 269, 1 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 619 218. Phytocoris Populi (LINN.) Cimex Populi Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 73 (1759). Fn. Sv. 257, 963 (176%). Börs Nat fait L.X, 3970, 730 (0203)5 - P Mürs, KID Nat. V, 503, 109 (1774). Fasz. Syst. Ent. 727, 154 (1775). Lygaeus Populi Fagr., Ent. Syst. IV, 174, 138 (1794). Cimex Populi Dox., Brit. Ins. VIT, 95, T. CCII, f. 2 (1798). Lygaeus Populi Fasr., Syst. Rh. 237, 171 (1803). Miris populi Larr., Hist. Nat. XII, 225, 16 (1804). Cimex Populi Snaw, Gen. Zool. 166 (1806). Lygaeus populi Farr., Mon. Cim. 79, 39 (1807). Phytocoris Populi Farr., Hem. Sv. 84, 16 (1829). Phytocoris populi H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835). Burwx., Handb. II, 268, 9 (1835). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut éypus. F. Sauce. Geoc. Fenn. 90, 1 (1848). KrirscHb., Rh. Wiesb. 38, 16 (1855). From, Rh. Livl. I, 413, 1 (1860) partim. Frgs., Eur. Hem. 260, 8 (1861). Capsus (Phytocoris) Populi 'Tnows., Op. ent. 419, 6 (1871). Phytocoris Populi Reur., Rev. 20, 1 (1875). Sauxp. Syn. 264, 3 (1875) partim. Reur., Spec. gen. Phyt. 15, 3 (1877). Vorr., Hem. Neerl. 179 (1878) partim, sec. FOKKER. 219. Phytocoris dimidiatus KIRSCHB. Cimex umbratilis Lrww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 61 (1758) forte. Fn. Sv. 252-0951 0761) forte.) "Hovrr. Nar Jie C AG BOT OM (1875). P. Mtrr.., Linn. Nat. V, 499, 89 (1774).?) Cimer inquinatus Far, Mant. Ins. 304, 250 (1787) forte.) Lygaeus inquinatus Fasm., Ent. Syst. IV, 173, 134 (1794) forte. Syst. Rh. 236, 161 (1803) forte. Miris inquinatus Larr., Hist. Nat. XII, 224, 11 (1804) forte. Phytocoris dimidiatus KirsceB., Rh. Wiesb. 39, 17 et 122, 2 (1855). Phytocoris dubius Dover. et Sc., Br. Hem. 305, 3 (1865). Phytocoris dimidiatus Pur., Cat. 23, 10 (1869). 620 0. M. REUTER. Phytocoris populi Saunn., Syn. 264, 3 (1875) partim. Phytocoris dimidiatus Rxur., Spec. Gen. Phyt. 17, 6 (1877). 1) ,Oblongus niger, elytris albomaculatis. F. 673. Act. ups. 1736, p. 36, n. 13. Cimex oblon- giusculus, fuscus, alis nigricantibus puncto albo. Habitat in sylvis — Descr. Totus niger. Pedes pallidi. Puncta majora et minora sparsa supra elytra, quorum posteriora majora, ut obiter intuenti duo tantum conspiciantur albo puncta“; l. c. Dicit Fanréw in Mon. Cim. Svec. p. 79 (Nota ad Lyg. Populi): „Cimex umbratilis Lixw., Fn. 951, varietas hujus speciei obscurior praesumitur." ?) „Schwarz, an den Flügeldecken weiss gewölkt und schattig.* 3) C. oblongus flavescens, elytris nigris albo-variis. — Habitat Kiliae Dom. Daldorf. — Medius. Caput flavescens antennis nigris. Thorax flavescens lateribus margineque postico nigris. Elytra ni- gra basi apiceque albo nigroque variis. „Corpus flavescens margine nigro. Pedes migri.^ Obs. Co- lor pedum! 220. Phytocoris Tiliae (FABR.). Cimex Tiliae FAsm., Gen. Ins. 301, 153—154 (1776). Lygaeus Tiliae WAsR., Ent. Syst. IX, 174, 137 (1794). Syst. Rh. 237, 169 (1803). Miris tiliae Larr., Hist. Nat. XII, 224, 14 (1804). Lygaeus tiliae Farr., Mon. Cim. 79, 40 (1807). Phytocoris tiliae Farr., Hem. Sv. 85, 17 (1829). Phytocoris Populi Mex., Rh. Schw. T. VII, f. 1 (1843) H. Sem, Wanz. Ins. IX, Ind. 164 (1853). Capsus Tiliae F. Samus. Geoc. Fenn. 98, 14 (1848). Phytocoris Tiliae Kırscne., Rh. Wiesb. 39, 18 (1855). FrmB., Crit. 18 (1859). Eur. Hem. 260, 10 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 303, 2 (1865). Phytocoris marmoratus Dovar. et Sc., Ent. M. Mag. p. 261 (1869) = Var. Capsus (Phytocoris) Tiliae THoms., Op. ent. 418, 4 (1871). Phytocoris Tiliae Reur., Rev. 22, 3 (1875) Sauxp., Syn. 265, 4 (1875). Rzvr., Spec. Gen. Phyt. 16, 4 (1877). Vorr., Hem. Neerl. 180 (1878). 221. Phytocoris Ulmi (LINN.). Cimex Ulmi Lins., Syst. Nat. Ed. X, 449, 74 (1758). Fn. Sv. 257, 964 (1761). Hourr, Nat. Hist. I, X, 370, 74 (1765) P. Mtrzr, Linn. Nat. V, 503, 110 (1774). Fasm., Syst. Ent. 727, 155 (1775). Cimex floralis Fasr., Mant. Ins. 303, 248 (1787).') Lygaeus floralis Fagr., Ent. Syst IV, 171, 127 (1794). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 621 Miris ulmi WAsm., Ent. Syst. IV, 188, 16 (1794). Lygaeus floralis FApx., Syst. Rh. 235, 156 (1803). Lygaeus vividus FAsn., Syst. Rh. 237, 171 (1803).°) Capsus Ulmi Fasm., Syst. Rh. 256, 17 (1803). Miris longicornis Wourr, Ic. Cim. IV, 155, 149, T. XV, f. 149 (1804). Miris floralis Larr., Hist. Nat. XII, 221, 3 (1804). Miris vividus Larr., Hist. Nat. XII, 224, 15 (1804). Miris ulmi Larm., Hist. Nat. XII, 229, 40 (1804). Lygaeus ulmi Farr., Mon. Cim. 82, 47 (1807). Phytocoris Ulmi Farr., Hem. Sv. 89, 25 (1829). Phytocoris w/mi H. Scm., Nom. Ent. p. 47 (1835). Phytocoris longicornis Bunw., Handb. II, 269, 10 (1835). Phytocoris divergens Mey., Stett. Ent. Zeit. IL, 87 (1841). Rh. Schw. 44, 3 (1843). H. Seg, Wanz. Ins. IX, Ind. 163 (1853). Krmscmr., Rh. Eva, 39,,19°(1855). .Freg., Crit. 18' (1859): PEos; Bh^ Eivlo D £15, 2 (1860). Fıes., Eur. Hem. 259, 6 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 311, 6 (1865). Phytocoris floralis Står, Hem. Fabr. I, 87, 1 (1868). Phytocoris divergens Pur., Cat. 22, 6 (1869). Capsus (Phytocoris) Ulmi THoms., Op. ent. 418, 1 (1871). Phytocoris Ulmi Reur., Rev. 28, 7 (1875). Savxp., Syn. 266, 8 (1875). Reur., Spec. Gen. Phyt. 24, 17 (1877). Phytocoris divergens Vorr., Hem. Neerl. 178 (1878). 1) Vide Står, Hem. Fabr. I, 87, 1. 2) Vide Srár, l. c. Spec. typ. examinavi. 222. Phytocoris sp.? Coreus purgator Fasr., Suppl. Ent. Syst. 537, 23 (1798).) Syst. Rh. 200, 40 (1803). 1) „Thorace inermi rufus elytris pallescentibus apice rufis. Habitat in Italia Dr. Allioni. Sta- tura parva C. gravidator. Rostrum pallidum, basi rufum, apice fuscum. Antennae pallidae. Caput et thorax obscure rufa, inermia. Elytra pallescentia, apice rufa. Alae [— membrana] fuscae atomis pallidis. Pedes pallidi femoribus posticis elongatis, fuscis annulo albo? Sec. Står, Hem. Fabr. II, p. 121 — Phytocoris sp. An praecedens? 629 O. M. REUTE R. * 223. Alloeonotus fulvipes (SCOP.). Cimex fulvipes Scor., Ent. Carn. 134, 388 (1763). Cimex avellanae Gmer., Syst. Nat. XIII, 2183, 481 (1788).") Alloeonotus distinguendus Fies., Crit. 28 (1859). Eur. Hem. 262 (1861). Alloeonotus fulvipes Reur., Ent. Monthl. Mag. XVII, p. 14 (1880). !) Citatur Scor., 134, 388. + 224. Calocoris ochromelas (GMEL.). Cimex variegatus Müzz., Zool. Dan. 108, 1242 (1776).') Cimex pulligo Harr., Exp. Engl. Ins. 89, T. 26, f. 4 (1781) forte.?) Cimex ochromelas Guez., Syst. Nat. XIII, 2180, 449 (1788).") Cimex 4-punctatus ViLL., Ent. aucta, 535, 198 (1789).*) Lygaeus striatellus FAsn., Ent. Syst. IV, 173, 133 (1794). Cimex quadripunctatus Dox., Br. Ins. III, 77, T. CL ff. I—III (1794).°) Cimex variegatus SCHRANK, Fn. B. II, 90, 1150 (1801).‘) Cimex cordiger Scmg., Fn. Boic. 91, 1152 (1801) nec Gozzr.^) Lygaeus striatellus FAvn., Syst. Rh. 236, 164 (1803). Miris striatellus Wourr, Ic. Cim. IV, 156, 150, T. XV, f. 150 (1804). Lygaeus striatellus Panz., Fn. Germ. XCIH, f. 17 (1804). Miris striatellus Larr., Hist. Nat. XII, 223, 10 (1804). Cimex luteus Turr., Syst. Nat. II, p. 682 (1806).°) Lygaeus striatellus FarL., Mon. Cim. 78, 38 (1807). Phytocoris striatellus Zenr., Fn. Lapp. 488, 7 (1828) Far, Hem. Sv. 84, 15 (1829). Ham, Wanz. Ins. I, 133, f. 218 (1834). Capsus striatellus H. Scu., Nom. Ent. p. 51 (1835). Phytocoris striatellus Zwrr., Ins. Lapp. 272, 6 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 137, 4 (1840). Capsus striatellus Mey., Rh. Schw. 94, 81 (1843). F. Sanur., Geoc. Fenn. 105, 30 (1848). Phytocoris striatellus Costa, Cim. R. Neap. III, 263, 2 Capsus striatellus H. Scu., Wanz. Ins. IX, Iud. 40 (1853). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 623 Capsus (Deraeocoris) striatellus Kiscur., Rh. Wiesb. 56, 50 (1855). Calocoris striatellus Baer., Cat. p. 14 (1860). Capsus striatellus Fror, Rh. Livl. I, 492, 14 (1860). Calocoris striatellus Vies, Eur. Hem. 251, 1 (1861). Calocoris fornicatus Fies., Wien. Ent. Mon. VIII, 218, 17 (1864) = Var. Deraeocoris striatellus Dover. et Sc., Br. Hem. 318, 2 (1865). Deraeocoris fornicatus Dover. et Sc, Br. Hem. 329, 11 (1865) = Var. Capsus (Phytocoris) striatellus THoms., Op. ent. 420, 9 (1871). Calocoris striatellus Reur., Rev. 30, 1 (1875). Sauwp., Syn. 268, 3 (1875). Lygus striatellus Vorr., Hem. Neerl. 185 (1878). 1) „Luteus, thorace punctis quatuor, elytrisque striis sex nigris.^ Nomen jam antea a Popa, Ins. Gr. 59, 22 (1761) occupatum. 2) Figura pessima. Longitudo nimis magna. 3) Citatur Mürrer, Zool. dan. 107, 1216. +) „Oblongus, thorace pallide flavo, 4 punctis fuscis, fusco vel nigro postice marginato. Affinis Cim. striato.* 5) „Anteunes yellow. Eyez black. Head and thorax yellowish orange colour; four distinct black spots and a transverse band of the same on the latter. Wings yellow, with an orange shade and strecked with blacks. Legs aud body bright orange.“ Nomen jam antea a Mürrer 1716 et a Vinzens occupatum. 6) False citatur Gorzr, Beytr. II, 266 n. 70 = histrionieus L. — Varietas striis hemelytrorum sat obsoletis. 7) Citatur Müzz., Prodr. Zool. Dan. 108, 1242. 225. Calocoris sexguttatus (FABR.). Cimex sexguttatus Fasn., Gen. Ins. 299, 135—136 (1776) Cimex sexmaculatus Mörr., Zool. Dan. 108, 1238 (1776) verisim.') Cimex termaculatus Goxze, Ent. Beytr. II, 267, 72 (1778) verisim.*) Cimex ternatus GEOFFR. in Fourer., Ent. Par. 206, 37 (1785) verisim.*) Cimex sexguttatus PETAGNA, Spec. Ins. Cal. 42, 222 (1787). Lygaeus sexguttatus Fasr., Ent. Syst. IV, 174, 139 (1794). Cimex sexguttatus SCHRANK, Fn. B. II, 94, 1159 (1801). Lygaeus sexguttatus Fasr., Syst. Rh. 237, 172 (1803). Miris sexquttatus Larr., Hist. Nat. XII, 225, 17 (1804). Cimex sexnotatus Turr., Syst. Nat. II, p: 670 (1806).?) Lygaeus sexguttatus Faru., Mon. Cim. 80, 43 (1807). Phytocoris sexguttatus Farr., Hem. Sv. 86, 20 (1829). 624 0. M. REUTER. Capsus sexguttatus H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). © Wanz: ns MID 295 (1835). Mer., Rh. Scuw. 92, 77 (1843). Polymerus (Lophyrus) sexguttatus Kor., Mel. Ent. Il, 106, 80 (1845).‘) Capsus sexguttatus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Costa, Addit. 93, XXIV, (1860). Calocoris sexguttatus Baer., Cat. p. 14 (1860). Capsus sexguttatus From, Rh. Livl. I, 494, 15 (1860). Calocoris sexguttatus Fies., Eur. Hem. 252, 4 (1861). Deraeocoris sexguttatus Dover. et Sc, Br. Hem. 322, 5 (1865). Capsus (Phytocoris) sexguttatus Tuows., Op. ent. 419, 7 (1871). Calocoris sexguttatus Rrut., Rev. 31, 2 (1875). Sauxp., Syn. 268, 4 (1875). 1) „Ater elytris maculis sex pedibusque flavis." 2) Citatur Grorrr. I, 454, 37. Descriptio signaturae hemielytrorum incompleta; ceteris cum sexguttato optime quadrat. Non est M-flavum Gorzx (marginellum F.), cujus scutellum nigrum. 3) Citatur Lyg. sexguttatus Far. 4) Hujus subgeneris species sunt Meyeri Kor., et sexguttatus (F.) Nomen autem jam antea (1802) generis Hymenopterorum datum; etiam in avibus (1816), reptiliis (1811) et molluscis (1791) occupatum. * 226. Calocoris biclavatus (H. SCH.). Cimex 4-guttatus Goxze, Ent. Beytr. IL, 275, 8 (1778) forte.!) Lygaeus quadriguttatus Paxz., Schäft. Icon. p. 75 (1804) forte.) Phytocoris bifasciatus Hauw, Wanz. Ins. III, f. 252 (1835) nec (Fann.)! Capsus biclavatus H. Scu., Nom. Ent. p. 48 (1835). Capsus bifasciatus Mey., Rh. Schw. 97, 85 (1843). F. SamrB., Geoc. Fenn. 121, 68 (1848). H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 33 (1853). Capsus (Deraeocoris) bifasciatus Kimsous., Rh. Wiesb. 48, 35 (1855). Closterotomus bifasciatus Fırs., Crit. 18 (1859) ut typus. Capsus bifasciatus From, Rh. Livl. I, 488, 11 (1860). Closterotomus bifasciatus Fies., Eur. Hem. 261 (1861). Calocoris variegatus Reur., Rev. 32, 3 (1875) nec (Costa). Calocoris bifasciatus Pur., Cat. 34, 9 (1875). 1) ,Ovatus, ater; antennis nigris; pedibus ferrugineis; quatuor guttis rhomboidalibus flavescen- tibus.“ Citatur Scm&rr, Ic. T. 57, fig. 4. Figura mala. An Calocoris biclavatus H. Scn.? An Crem- nocephalus ? 2) Citatur ScHärr., Ic. T. 57, f. 4. „Fusco-ater, elytris maculis duabus albis; pedibus ferrugi- neis, antennis nigris apice capillaribus. Habitat in pratis. Obs. „in pratis. Vix Cremnocephalus. In fig. Schäfferi vitta clavi adest, in descriptione Panzeri haud commemorata. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 625 227. Calocoris fulvo-maculatus (DE GEER). Cimex bimaculatus Lixw., Syst. Nat. Ed. X, 449, 76 (1758) forte.") Hourr., Nat Histo Xo 37176. (1.765) forte. Cimex fulvomaculatus De Geer, Mém. HI, 294 33 (1773), sec. spec. typ.) Cimex Rolandri Rerzıus, De Geer Gen. et Spec. 88, 440 (1783) nee Linn. Cimer Genistae Scur., Fn. Boic. 87, 1140 (1801) nec Socor.?) Cimex seticornis Scmm., Fn. Boic. 89, 1146 (1801) nec Fann.*) Lygaeus saltatorius FAsm., Syst. Rh. 239, 184 (1803) excl. syn. Lygaeus fulvomaculatus Farr., Mon. Cim. 81, 46 (1807). Phytocoris fulvomaculatus Zxrr., Fn. Lapp. 489, 9 (1828). Fazz., Hem. Sv. 88, 24 (1829). Capsus fulvomaculatus H. Sex, Nom. Ent. p. 48 (1835). Wanz. Ins. III, 50, f. 267 (1835), 81, f. 302 (1835). Phytocoris fulvomaculata Zwrr., Ins. Lapp. 273, 10 (1840). Capsus fulvomaculatus Mey., Rh. Schw. 96, 84 (1843). Phytocoris fulvomaculatus Kor., Mel. Ent. II, 109, 84 (1845). Capsus fulvomaculatus F. Sauce, Geoc. Fenn. 109, 40 (1848). Phytocoris fulvomaculatus Costa, Cim. R. Neap. III, 41, 15 (1852). Capsus fulvomaculatus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 35 (1853). Capsus (Deraeocoris) fulvomaculatus Kinscus., Rh. Wiesb. 49, 36 (1855). Calocoris fulvomaculatus Baer., Cat. p. 14 (1860). Capsus fulvomaculatus Fron, Rh. Livl. I, 505, 21 (1860). Calocoris fulvomaculatus Frgs. Eur. Hem. 253, 5 (1861). Deraeocoris fulvomaculatus Dover. et Sc., Br. Hem. 316, 1 (1865). Calocoris fulvomaculatus Står, Hem. Fabr. 85, 4 (1868). Calocoris distinguendus Gars. Cat. 184 (1869). Deraeocoris fulvomaculatus Pur., Cat. 22, 7 (1869). Capsus (Phytocoris) fulvomaculatus THoms., Op. ent. 419, 8 (1871). Calocoris fulvomaculatus Reur., Rev. 33, 4 (1875). Saunp., Syn. 267, 1 (1875). Calocoris isabellinus Wesın., Zwei neue Hem. in 9 Jahresb. Westfäl. Prov. Ver. Wiss. u. Kunst 1880, p. 80 (1881). 626 O. M. REUTER. 1) „C. oblongus niger, alis superioribus macula testacea, antennis setaceis. — Habitat in Eu- ropa.” 2) Citatur C. bimaculatus Liww., S. N. 10, 449, 76. False citatur etium C. Rolandri Linn. [C. fulvomaculatus De Grer a D:re Pvrow in Cal. d. Hém. d'Eur., Ed. II, sub Pachymero Rolandri et etiam sub Calocori fulvomaculato citatus.| Dx Geer dicit: „On le trouve au mois de Juillet sur les saules.“ 3) „Auf Krüuselbeeren*. Dicit etiam Fırzer ad Caloc. fulvomaculatum (Eur. Hem. p. 252: „Auf Sträuchern des Ribes rubrum*. — Länge 3", Breite 13". — False citatur Scor., Carn. n. 389. 3) „Auf Ribesstauden.^ — „Bey einigen ist der Seiten- und Hinterrand des Rückenschildes nebst einem Streife über demselben, der dort auch öfter fehlt, orangenroth oder gelb [= 9], oft auch wie der übrige Rückenschild schwarz.“ — „Länge à}, Breite 13.” * 228. Calocoris hispanicus (GMEL.). Cimex sexpunctatus Fasr., Mant. Ins. 300, 213 (1787).') Cimex piceus Cxr., Ent. Neap. T. XII, f. 5 (1787) dubiose.”) Cimex hispanicus Guer., Syst. Nat. XIII, 2174, 405 (1788). Lygaeus sexpunctatus Fasr., Ent. Syst IV, 138, 80 (1794) Lygaeus ruficollis Fasr., Ent. Syst. IV, 179, 159 (1794) forte.) Lygaeus sexpunctatus Fasm. Syst. Rh. 224, 100 (1805). Capsus ruficollis Fazr., Syst. Rh. 244, 14 (1803).°) Lygaeus sexpunctatus Larr., Hist. Nat. XII, 215, 9 (1804). Miris Carcelüü Le P. et Serv., Enc. mét. X, 325 5 (1825). Dur., Rech. 178, 1, T. X, f. 325 (1833). Miris nankinea et coccimea Dur., ibid. 179, 2, 3 (1833). Phytocoris sezpunctatus Hans, Wanz. Ins. II, 131; ff. 213—216 (1834). Capsus sexpunctatus H. Scu, Nom. Ent. p. 50 (1835). Phytocoris nemoralis Burm., Handb. II, 269, 11 (1835). Miris Carcelii Brurré, Hist. d. Ins. p. 409, T. 33, f. 4 (1835). Phytocoris sexpunctatus Costa, Cim. Neap. I, 51, 5 (1838). Phytocoris nigrovittatus Costa, Cim. Neap. I, 51, 6, f. 9 (1838) — Var. Phytocoris nemoralis Buaxcu., Hist. d. Ins. 136, 1 (1840). Phytocoris seæpunctatus Rawn., Fn. And. 160, 2 (1842). Phytocoris nemoralis Luc., Expl. de l'Alg. III, 80, 105 (1849). Phytocoris rubromarginatus Luc., Expl. de l'Alg. 81, 106, T. HI, f. 3 (1849) =. Var. Capsus sexpunctatus H. Scu., Wanz. Ins. IX, 40 (1853). Calocoris 6-punctatus Barr., Cat. p. 14 (1860). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 627 Phytocoris sexpunctatus Var. nigridorsum Cosrx, Addit. p. 38 (1860) = Var. Calocoris sexpunctatus Fres., Eur. Hem. 253, 6 (1861). Srár, Hem. Fabr. I, 86, 1 (1868). Calocoris aterrimus Gans., Cat. 185 (1869) veris. = Var. piceus. Deraeocoris sexpunctatus Pur., Cat. 22, 9 (1869). Calocoris sexpunctatus Pur., Cat. 34, 12 (1875). Deraeocoris Zelleri Scorr, Ent. Monthl. Mag. XIII, p. 104 (1876) = Var. rubromarginatus Luc. Calocoris sexpunctatus var. thoracicus Pur., Revue d'Ent. 1884 = Var. Calocoris sexpunctatus var. punicus Ferr., Mater. Fauna "Tunis. Hinc. 40 (476), 96 (1884) = Var. thoracicus. 1) Nomen jam antea a Lınnaro, Syst. Nat. 721, 41, speciei indicae (generis Durydemae?) da- tum. Etiam a Mürrer, Prodr. Zool. Dan. 108, 1238 (1776) occupatum. 2) Vide Purox, Catal. sub Calocori sexpunctato. Dicit autem Cvxinro: ,parvus“, 3) Sec. Står, Hem. Fabr. I, 86, 2. Obs. autem ,magnitudo L. atri.“ * 229. Calocoris salviae (HAHN.) Cimex pabulinus Souraxk, Verz. Ins. Berchtesg., 340, 176 (1785)! nec Linn. Phytocoris salviae Haus, Wanz. Ins. II, 133, f. 217 (1834). Capsus affinis H. Scu., Nom. Ent. p. 49 (1835). Capsus pabulinus Mxx., Rh. Schw. 48, 7, T. I, f. 5 (1843)°) Capsus Salviae Mex., Rh. Schw. 95, 82 (1843). Capsus (Deraeocoris) affinis Kiuscmm., Rh. Wiesb. 50, 39 (1855). Calocoris affinis Fies., Crit. 17 (1859). Eur. Hem. 254, 8 (1861). Deraeocoris affinis Pur., Cat. 22, 11 (1869). Calocoris affinis Pur., Cat. 35, 14 (1875). !) ,Wohnt auf der klebrichten Salbey*. False citatur Fasr., Spec. Ins. II, p. 273, 210. ?) False scribitur 1. c. Taf. I, fig. 3, quae figura = affinis Mex. (= pabulinus (L.) FArr.). Obs. Describitur C. pabulinus Mey. affini Mey. (nec H. Scu., sed pabulino (L.) Fart.) major, 31^ longus et enumeratur ut ejus varietas C. alpestris Mey. Vide etiam Kirscus., Rb. Wiesb. p. 109, 39 (1855.) 230. Calocoris vandalicus (ROSSI). Cimex vandalicus Rossi, Fn. Etr. II, 249, 1343 (1790). Lygaeus Fraxini VAsn., Ent. Syst. IV, 172, 131 (1794) forte.) Syst. Rh. 236 162 (1803) forte. ? 80 628 O. M. REUTER. Miris fravini Larr., Hist. Nat. XII, 223, 8 (1804). Capsus fraxini H. Sen., Nom. Ent. p. 51 (1835). Wanz. Ins. III, 82, f. 303 (1835). Phytocoris bipunctatus Ab. a Bunw., Handb. II, 270, 14 (1835). Plytocoris binotatus Var. A Braxcu., Hist. d. Ins. 137 (1840). Phytocoris Fraxini Kor., Mel. Ent. II, 112 (1845). Capsus Humuli Scuumm. in Scmorz, Prodr. 126, 8 (1846) = Var. Phytocoris taenioma Costa, Cim. R. Neap. III, 36, 22, T. VII, f. 9 (1852). Capsus fraxini H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 35 (1853). Capsus hwmuli H. Sox, Wanz. Ins. IX, Ind. 36 (1853). Calocoris Fraxini Baer., Cat. p. 14 (1860). Calocoris Humuli Baer., Cat. p. 14 (1860) = Var. Calocoris vandalicus Fies., Eur. Hem. 256, 16 (1861). Deraeocoris vandalicus Pur., Cat. 22, 21 (1869). Calocoris vandalicus Pur., Cat. 35, 23 (1875). 1) ,In Kiliae Fraxino.^ Fortuitu? 231. Calocoris seticornis (FABR.). Cimex bimaculatus Surz., Kenntz. d. Ins. 28, T. XI, f. 76 (1761) nee Linn. (sec. H. ScH.). Cimex seticornis FaAsm., Syst. Ent. 725, 145 (1775). Cimex gothicus Varietas Schrank, En. Ins. Ausr. 205, 545 (1781). Forts. Krit. Rev. 278, 545 (1782).") Cimex exoletus Gmeu., Syst. Nat. XIII, 2165, 620 (1788).*) Lygaeus seticornis Fapr., Ent. Syst. IV, 179, 160 (1794). Cimex hirtus Scurank, Fn. Boic. 81, 1141 (1801).?) Cimex seticornis Schrank, Fn. B. II, 89, 1146 (1801). Miris tibialis Wovrr, Ic. Cim. III, 117, 111 (1802). Capsus seticornis Famm., Syst. Rh. 244, 17 (1803). Miris seticornis Wourr, Ic. Cim. IV, 158, 152, T. XVI, f. 152 (1804). Capsus seticornis Larr., Hist. Nat. XII, 231, 15 (1804). Phytocoris lateralis Farr., Hem. Sv. 88, 23 (1829). Phytocoris apicalis Haux, Wanz. Ins. I, 220, f. 114 (1831). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 629 Capsus seticornis Lar., Ess. class. syst. p. 39 (1832). Capsus lateralis H. Scu., Nom. Ent. p. 51 (1835). Phytocoris seticornis Burm., Handb. II, 269, 12 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 52, 7 (1838). Phytocoris lateralis Zzvr., Ins. Lapp. 273, 11 (1840). Phytocoris seticornis Brawcu., Hist. d. Ins. 138, 10 (1840). Capsus lateralis Mey., Rh. Schw. 95, 83 (1843). Phytocoris seticornis Kor., Mel. Ent. II, 114, 91 (1845). Capsus lateralis F. Samum. Geoc. Fenn. 108, 38 (1848) H. Scu, Wanz. Ins. DX; nd 63 (1853). Capsus (Deraeocoris) lateralis. Kirsous., Rh. Wiesb. 58, 54 (1855). Calocoris seticornis Barr., Cat. p. 14 (1860). Capsus lateralis Fron, Rh. Livl. I, 503, 20 (1860). Calocoris seticornis Frgs., Eur. Hem. 257, 19 (1861). Deraeocoris seticornis Dover. et Sc., Br. Hem. 324, 7 (1865). Capsus (Phytocoris) seticornis Tmoms., Op. ent. 420, 10 (1871). Calocoris seticornis Reur., Rev. 34, 5 (1875). Sauxp., Syn. 267, 2 (1875). Lygus seticornis Vorr., Hem. Neerl. 187 (1878). !) „Die bey dieser Art angeführte Spielart erhebt Herr Fabricius unter dem Namen Cimex seticornis zu einer eigenen Art.* ?) „Niger, thorace posterius, tibiis elytrisque pallidis, horum apice inflexo rufo-marginato.“ 3) „Lang 31. Durchaus schwarz; die Halbdecken mit niederliegenden goldgelben Haaren be- haart, am Aussenrande rostgelb [ein verloschener rother Punkt an der Spitze; vide Diagn.]. Die Fühlhörner viergliedrig, fadenförmig, oder fast borstenförmig: das letzte Glied kaum merklich dün- ner.“ — „Auf Gerstenückern.^ False citatur Müzzer prodr. n. 1234. * 232. Calocoris norvegicus (GMEL.). Cimex pabulinus Var. 1 et 2 Scor., Ent Carn. 132, 384 (1763) nec Linn. Cimex bipunctatus Fapr., Reis. Norv. p. 346 (1779)") nec. Linn. Cimez norvegicus GmeL., Syst. Nat. XIII, 2176, 417 (1788). Cimex pabulinus Rossi, Fn. Etr. II, 251, 1348 (1790). Cimex biguttatus Scurank, Fn. Boie. 94, 1160 (1801) forte.) Lygaeus bipunctatus Fasr., Syst. Rh. 235, 158 (1803). Miris bipunctatus Lare., Hist. Nat. XII, 221, 5 (1804). Lygaeus bipunctatus Farr., Mon. Cim. 75, 26 (1807). 630 O. M. REUTE R. Phytocoris bipunctatus Zert., Fn. Lapp. 486, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 78, 2 (1829). Capsus bipunctatus H. Scn., Nom. Ent. p. 50 (1835). Wanz. Ins. III, 79 f. 298 (1835). Phytocoris bipunctatus Zzrr., Ins. Lapp. 271, 1 (1840). Rame., Fn. And. 161, 8 (1842) forte. Capsus bipunctatus Mey., Rh. Schw. 51, 10 (1843). H. Seg, Wanz. Ins. IX Ind. 33 (1853). Capsus (Deraeocoris) bipunctatus Kırsche., Rh. Wiesb. 60, 58 (1855). Calocoris bipunctatus Baxr., Cat. p. 14 (1860). Capsus bipunctatus Fron, Rh. Livl. I, 498, 17 (1860). Calocoris bipunctatus Frgw., Eur. Hem. 254, 10 (1861). Deraeocoris bipunctatus Dover. et Sc., Br. Hem. 319, 3 (1865). Capsus (Phytocoris) bipunctatus Tnows., Op. ent. 421, 13 (1871). Calocoris bipunctatus Reur., Rev. 37, 7 (1875). Sauxp., Syn. 270, 12 (1875). Lygaeus bipunctatus Vorr., Hem. Neerl. p. 188 (1878). ? ? 1) Nomen jam antea a LixNÉéo occupatum. Mus. Lud. Ulr. 174, 8. 2) Citatur C. bipunctatus Farr., sed indicantur „zwei Paare brauner Punkte auf dem Rücken- schilde.* 233. Calocoris roseomaculatus (DE GEER). Cimex pabulinus var. 3 Scor., Ent. Carn. 132, 384 (1763) forte. Jmex roseomaculatus DE Gxer, Mém. HI, 293, 32 (1773). Cimex bistriatus Goeze, Ent. Beytr. IT, 278, 22 (1778).') Cimex cruentatus Georrr. in Founcm., Ent. Par. 208, 44 (1785).") Cimex digrammus Gex, Syst. Nat. XIII, 2181, 460 (1789).') Cimex sauciatus Ge. Syst. Nat. XIII, 2191, 522 (1788).?) Lygaeus ferrugatus Fasn., Ent. Syst. IV, 173, 132 (1794). Cimex rosatus Schrank, Naturh. Bem. p. 213 (1796). Fn. Boic. II, 90, 1149 (1801). Lygaeus ferrugatus FABr., Syst. Rh. 236, 163 (1803). Lygaeus campestris Paxz., Schäff. Ic. p. 19 (1804). ?) Miris ferrugatus Lavn., Hist. Nat. XII, 225, 9 (1804). Cimex succinctus Turr., Syst. Nat. II, p. 694 (1806).”) Revisio Synonimica Heteropterorum palaearcticorum. 631 Lygaeus ferrugatus Farc, Mon. Cim. 79, 42 (1807). Phytocoris ferrugatus Farx., Hem. Sv. 86, 19 (1829). Hann, Wanz. Ins. I, 204, f. 104 (1831). Capsus ferrugatus H. Scm., Nom. Ent. p. 50 (1835). Phytocoris ferrugatus Burm., Handb. II, 270, 16 (1835). Braxcn, Hist. d. Ins. 137, 7 (1840). Capsus ferrugatus Mgy., Rh. Scnw. 52, 12 (1843). Phytocoris ferrugatus Kor., Mel. Ent. II, 111, 87 (1845). Capsus ferrugatus F. Sauze., Geoc. Fenn. 104, 29 (1848). Phytocoris ferrugatus Costa, Cim. R. Neap. III, 261, 19 (1852). Capsus ferrugatus H. Sc#., Wanz. Ins. IX, Index 34 (1853). Capsus (Deraeocoris) ferrugatus Kirscne., Rh. Wiesb. 57, 53 (1855). Hadrodemus ferrugatus Frgp., Crit. 17 (1859). Homodemus roseomaculatus Baer., Cat. p. 14 (1860). Capsus ferrugatus Fror, Rh. Livl. I, 496, 16 (1860). Homodemus ferrugatus Fırs., Eur. Hem. 250, 1 (1861). Deraeocoris ferrugatus Doven. et Sc., Br. Hem. 327, 9 (1865). Homodemus ferrugatus Pur., Cat. 21, 1 (1869). Dapsus (Phytocoris) roseomaculatus THoms., Op. ent. 421, 15 (1871). Calocoris roseomaculatus Reur., Rev. 36, 6 (1875). Calocoris (Homodemus) roseomaculatus Pur., Cat. 35, 6 (1875). Calocoris roseomaculatus Sıunn., Syn. 269, 8 (1875). Lygus ferrugatus Vorx., Hem. Neerl. 190 (1878). 1) Citatur Scmarrr. Ic. T. 13, f. 9. 2) Citatur Grorrr., Ins. I, 457, 44. 3) Citatur De Geer, Mém. III, 293, 32. *) Descriptio bona. Citantur Scmarrr., Ic. T. 13, f. 9, Georrr., I, 456, 44 et Goeze, Ent. Beytr. II, 253, 12. 5) Dicit tamen Panzer: Cl. Rossi hanc figuram Schäfferi ad Lygaeum campestrem suum allegat, licet ille Linn. secundum descriptionem in Fauna Svec. n. 950 aliam indicere speciem videtur.* Fi- gura SCHÄFFERI a me examinata ad C, roseomaculatum sine dubio referenda. Species Rossır multo minor (Long. 13, lat. 3 lin.). 639 O. M. REUTER. * 234. Calocoris lineolatus (GOEZE). Cimex lineolatus Gorze, Ent. Beytr. II, 267, 75 (1778).') Cimex albinus Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 208, 41 (1785).') Miris laevigatus Worrr, Ic. Cim. I, T. IV, f. 36 (1800) nee Lmx. Warck., Fn. Par. 348, 1 (1802 nec. Liww." Panz., Faun. Germ. XCIII, f. 21 (1804). Larr., Hist. Nat. XII, 227, 29 (1804). Lygaeus chenopodii Farr., Mon. Cim. 74, 25 (1807). Phytocoris chenopodii Farr., Hem. Sv. 77, 1 (1829). Phytocoris binotatus Haus, Wanz. Ins. I, 202, f. 103 (1831). Capsus chenopodii H. Scm., Nom. Ent. p. 50 (1835). Phytocoris bipunctatus Bunw., Handb. II, 270, 14 (1835) veris. Phytocoris binotatus Buancn., Hist. d. Ins. 137, 5 (1840). Capsus chenopodii Mxv., Rh. Schw. 51, 11 (1843). Phytocoris Chenopodii Kor., Mel. Ent. II, 113, 90 (1845). Capsus Chenopodii F. Saure., Geoc. Fenn. 100, 18 (1848). Phytocoris bipunctatus Costa, Cim. R. Neap. III, 260, 16 (1852). Capsus chenopodü H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 34 (1853). Capsus (Deraeocoris) Chenopodii Kirscus., Rh. Wiesb. 57, 51 (1855). Calocoris Chenopodii Fies., Crit. 17 (1859). Capsus Chenopodii Fror, Rh. Livl. I, 501, 19 (1860). Calocoris chenopodii Fres., Eur. Hem. 255, 12 (1861). Deraeocoris chenopodii Douer. et Sc., Br. Hem. 325, 8 (1865). Capsus (Phytocoris) Chenopodii THoms., Op. ent. 420, 11 (1871). Calocoris chenopodii Reur., Rev. Crit. 38, 8 (1875). Saunp., Syn. 270, 10 (1875). Lygus Chenopodii Vorr., Hem. Neerl. 189 (1878). 1) Citatur Gxorrn., I, 455, 41, ubi descriptio satis bona; , Longueur 3 lignes, Largeur 1 ligne. Elle est d'un vert pâle. Ses yeux sont bruns. Son corcelet a un peu de brun et de fauve au bord po- stérieur. Sur le milieu de l'écusson, il y a une petite ligne longitudinale brune, qui paroit composée de deux petits raies situées l'une à cóté de l'autre. Les étuis sont verts, avec leur entrémité blanche, qui forme comme une espèce d'appendice. Quelquefois il y a sur les étuis, une petite nuance en longeur plus brune. Le dessous du corps, les pattes et les antennes sont verdátres. Les pattes sont longues.* 2) Citatur Gzorrn, I, 452, 26; citatio autem errore typographico falsa. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 633 235. Calocoris 4-punctatus (FABR.). Lygaeus 4-punctatus Fasr., Ent. Syst. IV, 172, 128 (1794). Syst. Rh. 235, 157 (1803). Miris 4-punctatus Larr., Hist. Nat. XII, 222, 4 (1804). Calocoris 4-punctatus Krer., Eur. Hem. 256, 14 (1861). Deraeocoris 4-punctatus Pur., Cat. 22, 18 (1869). Calocoris 4-punctatus Pur., Cat. 35, 19 (1875). 236. Calocoris sp.? Lygaeus bis3-guttatus Fasr., Ent. Syst. IV, 174, 135 (1794).") Syst. Rh. 236, 166 (1803). Miris bis3-guttatus Larr., Hist. Nat. XII, 224, 12 (1804). !) ,L. niger albo varius elytris maculis tribus marginalibus albis. Habitat in Germania. Sta- tura omnino inquinati. Caput nigrum, fronte albida, Thorax nigra, margine albo. Elytra nigra ma- culis tribus magnis marginalibus albis. Corpus subtus variegatum.* An Cal. biclavatus?? * 237. Homodemus M-flavum (GOEZE). Cimex M-flavum Goxze, Ent. Beytr. II, 279, 27 (1778).') Cimex marginellus Fasr., Spec. Ins. II, 374, 216 (1781).”) Cimex striatus Gzorrn. in Fourer., Ent. Par. 207, 38 (1785) nec Lixw.?) Cimex marginellus Per., Inst. Ent. I, 642, 71 (1792). Miris marginellus FaBr., Ent. Syst. IV, 186, 13 (1794). Lygaeus scriptus FAsn., Ent. Syst. IV, 182, 171 (1794).%) Coeu. Ill. Ic. 41, qx p 131799). Capsus scriptus Fasm., Syst. Rh., 247, 32 (1803).?) Miris marginellus Fasr., Syst. Rh. 255, 14 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 228, 38 (1804). Capsus scriptus Larr., Hist. Nat. XII, 234, 27 (1804). Miris scriptus Lx P. et Serv., Enc. méth. X, 325, 4 (1825). Phytocoris scriptus Haus, Wanz. Ins. II, 120, f. 202 (1834). Capsus marginellus H. Scn., Nom. Ent. p. 48 (1835). 634 O. M. REUTER. Phytocoris marginellus Burm., Handb. II, 269, 13 (1835). Capsus marginellus Mey., Rh. Schw. 93, 79 (1843). H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 37 (1853). Capsus (Deraeocoris) marginellus Kirsous., Rh. Wiesb. 50, 38 (1855). Hadrodemus“) marginellus Five, Crit. 17 (1859). Homodemus marginellus Vies, ibid. in Wien. Ent. Mon. II, No. 11 Separ. 15, 22 (1859). Homodemus marginellus Baxn., Cat. p. 14 (1860). Fıes., Eur. Hem. 250, 2 (1861). Deraeocoris marginellus Dover. et Sc., Br. Hem. 328, 10 (1865). Homodemus marginellus Pur., Cat. 22, 2 (1869). Calocoris marginellus Sauxp., Syn. 269, 6 (1875). 1) Citatur ScHaerr., Ic. T. 199, f. 4, 5. A Panzer, Schäff., Ic. p. 172 false ut C. gothieus Linn. citatus. Figura ScHAEFFERI bona! ?) ,Caput atrum immaculatum. Thorax ater lineis tribus albis. Elytra atra margine omni ex- teriori et interiori albis. Punctum coceineum elytra terminat. 3) Citatur Grorrm, 454, 38. Descr. Georrroys: „Longeur 3 lignes. Largeur 1 ligne. Sa tete et ses antennes sont noirs, et ses yeux bruns. Son corcelet est noir, avec trois bandes jaunes lon- gitudinales; une au milieu, et deux sur les cótés. Outre cela, le bord postérieur du corcelet, et sou- vent son bord antérieur, sont un peu jaune. L'écusson est noir. Les étuis ont des bandes longitu- dinales, un peu obliques, jaunes et noires, et sur leur pointe, est une tache jaune triangulaire. Le dessous du corps est noir, et les pattes sont d'un brun rougeátre.* GEorrnov false Cimicem striatum Linn. citavit. 3) ,Antennae nigrae, subcapillares. Caput atrum, immaculatum. Thorax ater, nitidus, lineolis tribus lobi postici albis. Scutellum atrum. Elytra atra lineis quatuor albis: interiori multo distinc- tiori, apice rubro. Haec species est Phytocoris scriptus Hann nec Capsus scriptus H. S. +) Citatur Farrıcıus. Caput et scutellum figurae nigra; pronotum vittis tribus parallelis. 5) Citatur Lyg. scriptus, Fasr., Ent. Syst. °) Error typographicus loco Homodemus. 238. Pycnopterna striata (LINN.). Y Cimex striatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 70 (1758). Fn. Sv., 255, 960 (1761) Hourr., Nat. Hist. I, X, 569, 70 (1765). De Géer, Mém. III, 290, 29, T. XV, f. 13—15 (1773) P. Mürr., Linn. Nat. V. 502, 105 (1774) Fasz. Syst. Ent. 727, 153 (1775). Surz., Abg. Ges. Sept e fe. 521776). Cimex ewonymi GwEL., Syst. Nat. XIII, 2183, 480 (1788). Cimex striatus Rorm., Gen. Ins. p. 80 (1789). Vırr., Ent. auct. T. I, f. 24 (1789). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 635 Miris striatus Fasr., Ent. Syst. IV, 186, 14 (1794). Worrr, Ic. Cim. I, T. IV, f. 37 (1800). Cimex striatus Sonranx, Fn. B. IL, 90, 1147 (1801). Cimex scriptus Dvic., Prim. Faun. Mosq. 126, 357 (1802).°) Miris striatus Wauer., Fn. Par. 349, 3 (1803). Fasr., Syst. Rh. 255, 15 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 228, 39 (1804). Pawz., Fn. Germ. XCIII, f. 22 (1805). Lygaeus striatus Farz., Mon. Cim. 78, 37 (1807). Miris striatus Lm P. et Serv., Ene. mét. 324, 3 (1825). Phytocoris striatus Zxvr., Fn. Lapp. 488, 6 (1828). Farr., Hem. Sv. 83, 14 (1829). Hamm, Wanz. Ins. 134, f. 219 (1834). Capsus striatus H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). Phytocoris striatus Burm., Handb. II, 267, 4 (1835). Phytocoris striata Zerr., Ins. Lapp. 272, 7 (1840). Phytocoris striatus Buancn., Hist. d. Ins. 137, T. 5, f. 6 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 279, 1 (1843) ut typus.?) Capsus striatus Mry., Rh. Schw. 94, 80 (1843). Polymerus (Cyllocoris) striatus Kor., Mel. Ent. II, 103, 76 (1845).*) Capsus striatus Sauvs., Geoc. Fenn. 97, 11 (1848). Phytocoris striatus Costa, Cim. R. Neap. III, 40, 11 (1852). Capsus striatus H. ScH., Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Capsus (Deraeocoris) striatus Kinscmp., Rh. Wiesb. 49, 37 (1855). Pycnopterna striata Fixe, Crit. 19 (1855). Capsus striatus Frog, Rh. Livl I, 490, 13 (1860). Pycnopterna striata Fırs., Eur. Hem. 263 (1861). Deraeocoris striatus Douez. et Sc., Br. Hem. 320, 4 (1865). Capsus (Phytocoris) striatus "Tuows., Op. ent. 421, 16 (1871). Calocoris (Pyenopterna) striatus Rzvr., Rev. 39, 9 (1875). Pycnopterna striata Pur., Cat. 35, 1 (1875). Calocoris striatus Saunn., Syn. 268, 5 (1875). Lygus striatus Vorr., Hem. Neerl. 184 (1878). 1) False citatur Grorrr., Ins. I, 454, 38 = Homodemus M-flavum Goxzx. 2) „Niger elytris flavo-fuscoque striatis, apice pedibusque rufis. Habitat im Ulmo.* Lyg. scriptus Far. (= M-flavum Gorze) in gramine vivit. 3) Typus generis Axxomi, non autem HERRICH-SCHAEFFERI (1835). 81 636 O. M. REUTER. 3) Subgeneris Cyllocoris Kor. species sunt sériatus (L.), Caricis Kor. (nec Fazr.) et luridus (Fazz.?). Typus generis Cyllocoris Hauw, Wesrw. (1840) = histrionicus (L.). 239. Brachycoleus scriptus FABR. Lygaeus scriptus WAsm., Syst. Rh. 234, 153 (1803).') Capsus scriptus H. Scm. Nom. Ent. p. 50 (1835). Wanz. Ins. III, 76, f. 294 (1835). IX, Ind. 40 (1853). Capsus (Deraeocoris) scriptus Kırscug., Rh. Wiesb. 59, 57 (1855). Brachycoleus scriptus Frem., Crit. 17 (1859). Eur. Hem. 251, 2 (1861). 1) Non est L. scriptus Ent. Syst. IV, 182, 171, qui est species Capsi Fa»n. generis, vide FABR,, Syst. Rh. p. 247, 32. 240. Stenotus binotatus (FABR.). Lygaeus binotatus FABrR., Ent. Syst. IV, 172, 130 (1794). Syst. Rh. 235, 159 (1803). Miris binotatus Lavn., Hist. Nat. XII, 221, 6 (1804). Cimex Paykulli Turr., Syst. Nat. II, p. 609 (1806).') Lygaeus binotatus Fazz., Mon. Cim. 75, 27 (1807). Phytocoris binotatus Farr., Hem. Sv. 78, 3 (1829). Capsus binotatus H. Scm., Nom. Ent. p. 50 (1835). Wanz. Ins. III, 77, f. 296 (1835). Mzv., Rh. Schw. 92, 78 (1843). Phytocoris binotatus Costa, Cim. Neap. III, 261, 20 (1852). Capsus binotatus H. Scu, Wanz. IX, Ind. p. 33 (1853). Capsus (Deraeocoris) binotatus Kinscms., Rh. Wiesb. 59, 56 (1855). Oncognathus?) binotatus Frgs., Crit. 15 (1859) ut typus. Capsus binotatus From, Rh. Livl. I, 499, 18 (1860). Oncognathus binotatus Fırs., Eur. Hem. 247, (1861). Deraeocoris binotatus Dover. et Sc., Br. Hem. 323, 6 (1865). Oncognathus binotatus Pur., Cat. 21, 1 (1869). Capsus (Phytocoris) binotatus 'Tuows., Op. ent. 422, 17 (1871). Oncognathus binotatus Reur., Rev. 41, 1 (1875). Sauwp., Syn. 266, 1 (1875). Stenotus sareptanus Jar., Nov. Pol. Hem. Het. p. 21, in Bull. Soc. Nat. Mose. (1877) = gf, sec. spec. typ. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 631 Oncognathus binotatus Vorx., Hem. Neerl. 157 (1878). 1) Citatur Zyg. binotatus FAnn. 2) Nomen jam antea (1854) a Lacordaire generi Coleopterorum datum. 241. Dichrooscytus rufipennis (FALL.). Ohner apparitor Vinr., Ent. auct. 535, 197 (1789) verisimil.") Lygaeus rufipennis Far, Mon. Cim. 84, 52 (1807). Phytocoris rufipennis Farz., Hem. Sv. 92, 31 (1829). Zerr., Ins. Lapp. 274, 16 (1840). Capsus rufipennis H. Sen., Wanz. Ins. VI, 50, f. 610 (1842). F. Sanr»., Geoc. Fenn. 105, 31 (1848). Dichrooseytus rufipennis Frem., Crit. 21 (1859) ut typus. Capsus rufipennis From, Rh. Livl. I, 489, 12 (1860). Dichrooscytus rufipennis Fies., Eur. Hem. 270, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 478, 1 (1865). Capsus (Phytocoris) rufipennis THoms., Op. ent. 422, 18 (1871). Dichrooscytus rufipennis Reur., Rev. 42, 1 (1875). Sauxp., Syn. 237, 1 (1875). Lygus rufipennis Vorr., Hem. Neerl. 210 (1878). 1) „Capite, thorace, corpore pedibusque viridibus, scutello elytrisque croceis. — Hab. in Gallia austr." 242. Lygus pabulinus (LINN.). Cimex pabulinus Liww., Fn. Sv., 253, 947 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 366, 57 (1765). Cimex papulinus P. Mirr. Linn. Nat. V, 498, 83 (1774). Cimex pabulinus Fasr., Gen. Ins. 301, 148—149 (1776). Cimex nigrophthalmus Rerzius, De Geer Gen. et Spec. p. 87 (1783).') Cimex aerugineus GEOFFR. in Fourer., Ent. Par. 208, 43 (1785) forte ad partem.?) Miris pabulinus FAsn., Ent. Syst. IV, 184, 5 (1794). Cepern., Fn. Ingr. 276, 868 (1798). Warck., Fn. Par. 348, 2 (1802). Fasz, Syst. Rh. 954, 5 (1803). Lamm, Hist. Nat. XII, 227, 32 (1804). Lygaeus pabulinus Fıur., Mon. Cim. 75, 28 (1807). Cimex hortorum Tieny, Hist. Nat. des Ins. IV, p. 287 (1813). 638 O. M. REUTER. Phytocoris pabulinus Zurr., Fn. Lapp. 468, 2 (1828). Farr., Hem. Sv. 79, 4 (1829). Lygus pabulinus Hann, Wanz. Ins. I, 148, f. 74 (1831). Phytocoris pabulinus Burm., Handb. II, 270, 17 (1835). Phytocoris pabulina Zzrr., Ins. Lapp. 272, 2 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 137, 6 (1840). Capsus affinis Mey., Rh. Schw. 48, 6, T. I, f. 3 (1843) nec H. Scn.?) Capsus pabulinus F. Sanrs., Geoc. Fenn. 101, 21 (1848). Phytocoris pabulinus Costa, Cim. R. Neap. III, 260, 18 (1852). Capsus pabulinus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 38 (1853). Capsus (Deraeocoris) pabulinus Kırsche., Rh. Wiesb. 57, 52 (1855). Lygus pabulinus Barr., Cat. p. 15 (1860). Capsus pabulinus Fron, Rh. Livl. I, 507, 22 (1860). Lygus pabulinus Fixs., Eur. Hem. 276, 10 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 457, 1 (1865). Capsus (Capsus) pabulinus THoms., Op. ent. 424, 24 (1871). Lygus (Lygocoris) pabulinus Reur., Rev. 45, 1 (1875). Lygus pabulinus Pur., Cat. 36, 15 (1875). Saunn., Syn. 275, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 220 (1878). 1) Citatur DE Germ, n. 31, p. 293: ,Cimex oblongus viridis oculis nigris antennis longis seta- ceis.^ A Dr Geer sine nomine triviali descriptus. Dr Geer citavit Grorrm., I, 456, 43. „Sur les Orties." 2) Citatur Georre. I, 456, 43. A WaALCKENAER ut Synonymon Miris pabulini p. 349 citatus. Species Georrroyı autem plures species differentes componere videtur. „La grandeur et la couleur de celle-ci varient.“ 3) False scribitur Taf. I, f. 5, quae figura = pabulinus Mey. (= affinis H. Scu. = Salviae Hann). Vide supra: Calocoris Salviae. 243. Lygus viridis (FALL.). Cimez fusco-maculatus Gorze, Ent. Beytr. II, 267, 64 (1778) forte") Cimex viridescens Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 207, 40 (1785) forte. ") Cimex obfuscatus GmEL., Syst. Nat. XIII, 2185, 502 (1788) forte. Lygaeus viridis FArr., Mon. Cim. 85, 55 (1807). Phytocoris viridis Farr., Hem. Sv. 93, 33 (1829). Capsus viridis F. Sauue., Geoc. Fenn. 106, 32 (1848). Lygus viridis Baxn., Cat. p. 15 (1860). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 639 Capsus viridis From, Rh. Livl. I, 532, 34 (1860) partim. Lygus commutatus Fies., Eur. Hem. 274, 6 (1861). Lygus contaminatus Dover. et Sc., Br. Hem. 461, 5 (1865). Capsus (Capsus) sulcifrons "Tuows., Op. ent. 425, 26 (1871) nec Krrscue. Lygus (Lygus) viridis Reur., Rev. 50, 7 (1875). Lygus viridis Saunn., Syn. 654, 2a (1876). 1) Citatur Georrr., Ins. I, 455, 40. An femina Lygi viridis pronoti basi concolore. „Longueur 21 lignes, largeur 11 ligne. Sa couleur est par-tout d'un vert påle. Ses yeux sont bruns, et ses étuis ont, vers leur milieu tirant vers le bas, une tache brune. Leur point est aussi un peu brune, de méme que le bord qui touche l'écusson.* 244. Lygus pratensis (LINN.). Cimex pratensis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 59 (1758). Fn. Sv. 253, 949 (1761). Cimex umbellatarum Scor., Ent. carn. 133, 386 (1763). Cimex pratensis Hour., Nat. Hist. I, X, 366, 59 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 498, 86 (1774). Fasz. Syst. Ent. 724, 137 (1775). Cimex rubecula Gorze, Ent. Beytr. II, 279, 24 (1778) dubiose.") Cimex pratensis Gzorrm. in Fourcr., Ent. Par. 205, 33 (1785).") Rossi, Fn. Etr. II, 246, 1335 (1790). Lggaeus pratensis Fagr., Ent. Syst. IV, 171, 126 (1794). Warcx, Fn. Par. 347, 8 (1802). Cimex pratensis Dvia., Fn. Mosq. 125, 351 (1802). Lygaeus pratensis FAsn., Syst. Rh. 234, 155 (1803). Miris pratensis Larr., Hist. Nat. XII, 222, 2 (1804) forte. Lygaeus viridulus Panz., Schäff. Icon, p. 120 (1804) dubiose.?) Lygaeus umbellatarum Paxz., Fn. Germ. XCIII, f. 19 (1805). Lygaeus pratensis Fazz., Mon. Cim. 83, 50 (1807). Lygaeus campestris FALL. Mon. Cim. 83, 51 (1807) = Var. Phytocoris pratensis Zert., Fn. Lapp. 489, 10 (1828). Phytocoris campestris Zerr., Fn. Lapp. 489, 11 (1828) = Var. Phytocoris pratensis FırL., Hem. Sv. 90, 28 (1829). Hann, Wanz. Ins. I, 217 FA (ISA) \ Phytocoris campestris Faur., Hem. Svee. 91, 26 (1829) — Var. Haus, Wanz. Ins. I, 218, f. 113 (1831) = Var. | 640 O. M. REUTER. Capsus campestris et pratensis H. Scm., Nom. Ent. p. 51 (1835). Capsus gemellatus H. ScH., Nom. Ent. p. 51 (1835) = Var. Wanz. Ins. III, 84, f. 301. (1835) Var: Phytocoris pratensis BURM., Handb. II, 272, 23 (1835). Capsus artemisiae Sem, Ber. Vat. Ges. Schles. p. 83 (1836). Capsus adspersus Soc, ibid. (1836) = Var. gemellatus. Phytocoris pratensis Zwrr., Ins. Lapp. 273, 12 (1840) Brancn., Hist. d. Ins. 138, 8 (1840). Phytocoris campestris Zerr., Ins. Lapp. 273, 13 (1840) = Var. Brawcm., Hist. d. Ins. 138, 9 (1840) — Var. Phytocoris punctata Zwrr., Ins. Lapp. 273, 14 (1840) = Var. Capsus pratensis Mxy., Rh. Schw. 99, 87 (1843). Phytocoris campestris Kor., Mel. Ent. II, 118, 97 (1845) — Var. Phytocoris punctata Kor., Mel. Ent. II, 118, 98 (1845) = Var. Phytocoris pratensis Kor., Mel. Ent. II, 119, 99 (1845). Phytocoris alpina Kor., Mel. Ent. II, 120, 100 (1845) = Var. Capsus punctatus F. Sauce, Geoc. Fenn. 110, 42 (1848) = Var. Capsus pratensis F. Sauzs., Geoc. Fenn. 111, 43 (1848). Capsus campestris F. SamLB., Geoc. Fenn. 111, 44 (1848) = Var. Capsus pratensis H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 38 (1853). Capsus (Deracocoris) gemellatus Kimsons., Rh. Wiesb. 64, 63 (1855) = Var. Capsus (Deraeocoris) pratensis Kırsene., Rh. Wiesb. 64, 64 (1855). Capsus (Deraeocoris) campestris Kırschz., Rh. Wiesb. 65, 67 (1855) = Var. Lygus campestris, pratensis et gemellatus Barr., Cat. p. 15 (1860). Capsus pratensis Fron, Rh. Livl. I, 517, 28 (1860). Lygus pratensis et campestris Figp., Eur. Hem. 273, 1 et 2 (1861) = Typus et Var. Lygus campestris et pratensis Dour. et Sc. Br. Hem. 463, 7 et 468, 8 (1865) = Varr. et Typ. Capsus (Capsus) punctatus, pratensis et campestris THoms., Op. Ent. 423 et 494, 20, 21 et 22 (1871). Lygus (Lygus) pratensis Reur., Rev. 54, 12 (1875). Lygus pratensis et campestris Pur., Cat. 35 et 36, 1 et 2 (1875) = Typus et Var. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 641 Lygus pratensis Savxp., Syn. 276, 5 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 193 (1878). Reur., An. Hem. 176, 27 (1881). 1) Citatur ScHärr., Ic. T. 112, f. 7 Figura pessima. 2) Citatur Georrr., Ins. I, 451, 33. 3) Citatur Scharrr., Ic. T. 112, f. 7. ,Ferrugineus, elytris virescentibus apice ferrugineo-fuscis. Habitat in plantis umbelliferis.“ + 245. Lygus (Orthops) campestris (LINN.) nec auctorum. Cimex campestris Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 60 (1758). Fn. Sv. 254, 950 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 366, 60 (1765). P. Mtrr., Linn. Nat. V, 498, 87 (1774). Fasz. Syst. Ent. 724, 136 (1775) forte. Grorrr. in Foucr., Ent. Par. 205, 34 (1785).°) Cimex transversalis Fasn., Mant. Ins. 304, 256 (1787). Cimex campestris Rossi, Fn. Etr. 247, 1336 (1790).5) Lygaeus campestris Faur., Ent. Syst. IV, 171, 125 (1794) forte.?) Lygaeus transversalis WAnn., Ent. Syst. IV, 175, 142 (1794). Lygaeus campestris Cxpkum., Fn. Ingr. 275, 864 (1798).°) Warck., Fn. Par. 347, 7 (1802). Far, Syst. Rh. 234, 154 (1803) non Farr.*) Lygaeus transversalis Wavn., Syst. Rh. 238, 175 (1803). Miris campestris Lvn., Hist. Nat. XII, 221, 1 (1804).°) Miris transversalis Larr., Hist. Nat. XII, 225, 20 (1804). Lygaeus pastinacae Farr., Mon. Cim. 86, 57 (1807). Phytocoris Pastinacae Farx., Hem. Sv. 94, 35 (1829). Capsus Pastinacae F. Saurs., Geoc. Fenn. 113, 48 (1848). Capsus lucidus Kimscme., Rh. Wiesb. 58, 71 et 131, 8 (1855). Orthops pastinacae FirB., Crit. 23 (1859) ut typus. Capsus Pastinacae From, Rh. Liv. I, 523, 30 (1860). Orthops pastinacae Fixs., Eur. Hem. 279, 3 (1861). Dovar. et Sc., Br. Hem. 455, 3 (1865). Capsus (Capsus) transversus "Tuows., Op. ent. 427, 34 (1871). Lygus (Orthops) transversalis Reur., Rev. 59, 15 (1875). Lygus (Orthops) pastinacae Pur., Cat. 36, 20 (1875). Lygus pastinacae Savxp., Syn. 276, 6 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 198 (1878). 1) , Oblongus, viridis, scutello macula cordata viridi, elytris macula ferruginea. — Habitat in hortis et pratis apud nos frequentissimus. — Descr. Praecedente [pratensi] minor et magis oblongus, versus posteriora elytrorum maeula magna fusco-ferruginea. Pedes virides. Antennae fuscae, 4-arti- 642 O. M. REUTER. culis; nullum punctum in apice elytrorum. Caput et thorax fusca. Abdomen viride, a tergo lineis 1 7 vel 8 fuscis transversis, et totidem maculis fuscis utrinque subtus juxta marginem. Mic et prae- cedens macula scutelli cordata a reliquis facile distinguitur;^ l. c. — Farréw, Mon. Cim. Sv. p. 63, 51 sub L. campestri suo (= Lyg. pratensi L. var.!) dubiose Linneux citavit. 2) „De laatste [campestris] naar half zo lang als de eerste [pratensis];^ — „groene Hart- draager“; 1. c. 3) Citatur Grorrm., 452, 34. „La Punaise verte porte-coeur.^ — „Long. 14 ligne, larg. 3 ligne Le vert jaunátre domine dans cette espèce. Sa tête et son corcelet sont de cette couleur, avec un peu de brun, surtout vers la partie postérieur du corcelet. L'écusson a une tache d'un jaune vert, figurée en coeur, et bien terminée par un peu de brun, qui est sur les bords des étwis, qui touchent cet écusson. Ces étuis sont verdatres, avec une tache brune bien marquée un peu plus bas que leur milieu, tirant vers la point. Ses antennes sont un peu brunes. Les pattes et le dessous de l'insecte est jaunes.“ Gzorrnov citavit Cimicem campestrem Liss. Diagn. Fasmron: ,flavescens, elytris ma- cula ferruginea.“ 4) False citatur Scmazrr., Ic. T. 13, f. 9 (= Calocoris roseomaculatus Dx G.) Species Rossi multo minor (Long. 12, lat. 3 lin.). 5) Citatur LINNÉ. 6) Dicit Fazzén, Mon. Cim. p. 84, sub campestri: L. campestrem F. cum ferrugato conjungi- mus. Species Grorrroyı tamen, a Farricio citata, longe est diversa (— pastinacae auctorum.)“ Ut ejus varietatem descripsit Grorrroy Liocorem tripustulatum. 7) Citatur Grorrr., No. 34. 246. Lygus (Orthops) Kalmii (LINN.). Cimer Kalmi Liww., Syst. Nat. Ed. X, 448, 56 (1758). Fn. Sv. 253, 948 (1761). Cimex pratensis var. 1 Scor., Ent. Carn. 135, 386 (1763). Cimex Kalmi Hovrr., Nat. Hist. I, X, 366, 58 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 498, 84 (1774). Cimex bifasciatus var. ß Schrank, En. Ins. Austr. 281, 542 (1781). Cimex varius Fasr., Mant. Ins. 306, 273 (1787) forte.') Cimer Daldorfü Guer., Syst. Nat. XIII, 2178, 432 (1788) forte.) Cimex Kalmi Preyssn., Verz. II, p. 30, T. 33, f. 31 (1791).?) Lygaeus flavovarius WAsm., Ent. Syst. IV, 178, 154 (1794). Lygaeus varius Fasr., Ent. Syst. IV, 182, 173 (1794) forte. Lygaeus gramineus Fazr., Suppl. Ent. Syst. 542, 153—4 (1798) veris. Cimex ribis Scurank, Fn. B. 91, 1151 (1801) forte. Capsus flavovarius Fasm., Syst. Rh. 243, 10 (1803). Capsus gramineus Fasr., Syst. Rh. 243, 11 (1803). Capsus varius Wasm., Syst. Rh. 247, 34 (1803) forte. Capsus flavovarius Larr., Hist. Nat. XII, 230, 9 (1804). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 643 Capsus gramineus LaR., Hist. Nat. XII, 231, 10 (1804). Lygaeus flavovarius Farr., Mon. Cim. 86, 56 (1807). Phytocoris Kalmii Zerr., Fn. Lapp. 491, 15 (1828). Phytocoris flavovarius Farz., Hem. Sv. 93, 34 (1829). Hans, Wanz. Ins. I, 211, f. 109 (1831) Bmw, Handb. II, 272, 24 (1835). Capsus pauperatus H. Scm., Wanz. Ins. IV, 31, f. 382 (1839). Phytocoris Kalmii Zxvr., Ins. Lapp. 274, 20 (1840). Phytocoris flavovarius Braxcn., Hist. d. Ins. 139, 16 (1840). Capsus Kalmii Mey., Rh. Schw. 105, 95 (1843). Phytocoris Kalmii Kor., Mel. Ent. II, 122, 103 (1845). Capsus Kalmi F. Samrr., Geoc. Fenn. 112, 47 (1848). Phytocoris Kalmii Costa, Cim. R. Neap. III, 38, 27 (1852). Capsus basalis Costa, Cim. R. Neap. p. 38 (1852) = Var. flavovarius.”) Capsus Kalmii H. ScH., Wanz. IX, Ind. p. 36 (1853). Capsus (Deraeocoris) Kalmii Kirseus., Rh. Wiesb. 66, 68 (1855). Orthops Kalmii Fies., Crit. 23 (1859) ut typus. Capsus Kalmii Fror, Rh. Livl. I, 521, 29 (1860). Orthops flavovarius Fier, Eur. Hem. 280, 6 (1861). Orthops Kalmii Fres., Eur. Hem. 280, 7 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 452 1: (1865). Orthops flavovarius StåL, Hem. Fabr. I, 88, 1 (1868). Capsus (Capsus) Kalmii Tuons., Op. ent. 427, 33 (1871). Lygus (Orthops) Kalmii Reur., Rev. 58, 13 (1875). Lygus Kalmii Sauxp., Syn. 276, 7 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 197 (1878). 7) Descriptio optima et accuratissima; figura bona. ?) „Hab. Kiliae Dom. Daldorff — Parvus. Caput atrum antennis basi pallidis. Thorax flavescens margine postico nigro punctoque laterali apicis rufo. Scutellum flavum margine [clavi?] nigro. Ely- tra flavo fuscoque varia puncto obsoleto rufo apicis. Corpus uti et pedes flavescentia.“ rius jam antea in Mant. Ins. 284, 49 occupatum. 3) Citatur Fazr., Mant. Ins. 306, 273. *) ,Viridis capite thorace elytrorumque fascia apiceque nigris. Habitat in Italia Dr. Allioni. Parvus. Antennae mihi desunt. Caput nigrum, lateribus parum virescentibus. Thorax niger macula marginali apicis viridi. Elytra viridia fascia media punctoque apicis nigris. Corpus viride.“ Non est Campestris Linn. Obs.: Elytra . . . puncto apicis nigro. 5) Vide Purox, Revue d’Ent. 1884, p. 149. Nomen va- 82 644 O. M. REUTER. 247. Zygimus pinastri (FALL.). Cimex aequalis Vinr., Ent. auct. 529, 174 (1789) verisim.') Lygaeus pinastri Farx., Mon. Cim. 95, 79 (1807). Phytocoris Pinastri Zxvr. Fn. Lapp. 495, 24 (1828). Farr., Hem. Sv. 112, 68 (1829). Hans, Wanz. Ins. II, 87, f. 173 (1834). Capsus pinastri H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835). Phytocoris Pinastri Zerr., Ins. Lapp. 277, 33 (1840). Capsus pinastri F. Sauzs., Geoc. Fenn. 118, 60 (1848). Capsus maculicollis M. et R., Op. Ent. 140 (1852) — Var.?) Capsus melanaspis M. et R., Op. Ent. 144 (1852) — Var.?) Capsus (Deraeocoris) Pinastri Kirscns., Rh. Wiesb. 54, 47 (1855). Hadrodema pinastri Fies., Crit. 23 (1859).?) Capsus Pinastri From, Rh. Livl. I, 536, 37 (1860). Hadrodema pinastri Fres., Eur. Hem. 278, 3 (1861). Capsus (Capsus) Pinastri THoms., Op. ent. 462, 29 (1871). Hadrodema (Hadrodema) Pinastri Reur., Rev. 61, 2 (1875) ut typus. Hadrodema pinastri Saunp., Syn. 274, 1 (1875). Lygus pinastri Vorr., Hem. Neerl. 202 (1878). 1) ,Niger, vertice rubro, ore pedibusque pallidis. — Hab. rarior in pino. — Descr.: Latitudine fere aequat longitudinem. Antennae breves, ultimo artic. crassiore. Variat vertice pallido.“ Obs. articulus ultimus antennarum crassior (an compressus?) describitur. 2) Vide Pvrow, Ann. Soc. Ent. Fr. 1881, p. CXLVII. 3) Typi sunt rubicunda Fair. et pinastri Farn. Nomen genericum autem jam antea a Frerer generi Orthopterorum (1853) datum. 248. Poeciloscytus unifasciatus (FABR.). Cimex tomentosus Vırı., Ent. auct. 528, 172 (1789) forte). Lygaeus unifasciatus Fapr., Ent. Syst. IV, 178, 153 (1794). Capsus unifasciatus Farr., Syst. Rh. 243, 9 (1803). Miris semiflavus Wourr, Ic. Cim. 154, 148, T. XV, f. 148 (1804). Capsus unifasciatus Larr., Hist. Nat. XII, 230, 8 (1804). Phytocoris semiflavus Farr., Hem. Sv. 86, 21 (1829). Haus, Wanz. Ins. I, 208, f. 107 (1831). Lygaeus semiflavus Farr., Mon. Cim. 80, 44 (1807). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 645 Phytocoris lateralis et marginatus Haux (ut var. Ph. semiflavi), Wanz. Ins. IL 85, ff. 169 et 170 (1834) = Var. Capsus unifasciatus H. Sen, Nom. Ent. p. 51 (1835). Mey., Rh. Schw. 104, 93 (1843). Phytocoris unifasciatus Kor., Mel. Ent. II, 123, 105 (1845). Capsus unifasciatus V. Sauıe., Geoc. Fenn. 108, 39 (1848). Phytocoris unifasciatus Costa, Cim. R. Neap. III, 40, 29 (1852). Capsus unifasciatus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 41 (1853). Capsus (Deraeocoris) unifasciatus Kırsene., Rh. Wiesb. 61, 59 (1855). Poeciloscytus wnifasciatus Figm., Crit. 23 (1859). Capsus unifasciatus From, Rh. Livl. I, 544, 42 (1860). Poeciloscytus unifasciatus cum var. asperulae FieB., Eur. Hem. 276, 1 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 467, 1 (1865). Srär, Hem. Fabr. I, 88, 1 (1868). Capsus (Capsus) unifasciatus THoms., Op. ent. 428, 39 (1871). Poecyloscitus (Poecyloscitus) unifasciatus Reur., Rev. 66, 3 (1875). Poeciloscitus unifasciatus SAUND., Syn. 273, 3 (1875). Lygus unifasciatus Vorr., Hem. Neerl. 199 (1878). 1) ,Oblongus niger, capite thoraceque nigris, elytris viridibus maculis diversis variegatis. — Hab. in Gallia Austr. Non frequens. — Descr. Thorax niger, postice flavomarginato. Elytra basi fla- vescentia, in medio corii macula nigra angulata, deinde corium viride, ad apicem macula testacea, membrana fusca.“ 249. Liocoris tripustulatus (FABR.). Cimex bifasciatus Mörr., Faun. Ins. Fridr. 29, 274 (1764), verisim.") Zool. Dan. 106, 1202 (1776) forte. Scuranck, En. Ins. Austr. 281, 542 (1781) partim.”) Cimex tripustulatus Farr., Spec. Ins. II, 370, 194 (1781). Cimex campestris var. a Gxorrn. in Fourcr., Ent. Par. 205, 34 (1785). Lygaeus tripustulatus FAsr., Ent. Syst. 239, 182 (1794). Cimex tripustulatus Scurank, Fn. B. II, 88, 1135 (1801). Lygaeus tripustulatus Fagr., Syst. Rh. 239, 182 (1803). Miris tripustulatus Lare., Hist. Nat. XII, 226, 26 (1804). Lygaeus tripustulatus Fazz., Mon. Cim. 87, 59 (1807). 646 O. M. REUTER. Phytocoris tripustulatus Zwrr., Fn. Lapp. 492, 16 (1828). Farc, Hem. Sv. 96, 38 (1829): Hifi, ans ins 15, CAISSE ea Phytocoris Pastinacae? Haus, Wanz. Ins. I, 213, f. 110 (1831) = Var. Capsus tripustulatus H. Scu., Nom. Ent. p. 52 (1835). Phytocoris tripustulatus Bunw., Handb. II, 273, 25 (1835). Phytocoris tripustulata Zert., Ins. Lapp. 257, 21 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 139, 15 (1840). Capsus tripustulatus Mey., Rh. Schw. 106, 96 (1843). Phytocoris tripustulatus Kor., Mel. Ent. II, 120, 101 (1845). Capsus tripustulatus F. Sanrs., Geoc. Fenn. 113, 49 (1848). Phytocoris tripustulatus Costa, Cim. Neap. III, 39, 28 (1852). Capsus tripustulatus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 31 (1853). Capsus (Deraeocoris) tripustulatus Kırscus., Rh. Wiesb. 64, 65 (1855). Liocoris éripustulatus Fıes., Crit. 21 (1859). Capsus tripustulatus From, Rh. Livl. I, 515, 27 (1860). Liocoris tripustulatus Fırs., Eur. Hem. 271 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 450, 1 (1865). Sräiz, Hem. Fabr. 87, 1 (1868). Capsus (Capsus) tripustulatus Tuows., Op. ent. 427, 36 (1871). Liocoris tripustulatus Reur., Rev. 70, 1 (1875). Saunp., Syn. 272, 1 (1875). Lygus tripustulatus Vorr., Hem. Neerl. 196 (1878). 1) ,Ovatus niger elytris fasciis duabus luteis; in Urtica.“ ?) „Habitat in Urtica sat frequens, etiam in Carduis.* Ut Syn. dubiose citatur C. Kalmii Linn. (Var. ß Schrank, ad hanc speciem pertinere videtur). 250. Deraeocoris Schach (FABR.). Cimex schach Fasm., Spec. Ins. II, 371, 199 (1781). Per., Inst. Ent. I, 641, 63 (1792). Capsus schach FABR., Syst. Rh. 241, 5 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 230, 5 (1804). Capsus miniatus H. Sou., Wanz. Ins. IV, 34, f. 386 (1839). Capsus schach Barr., Cat. p. 14 (1860). Capsus miniatus Fies., Eur. Hem. 265, 4 (1861). Deraeocoris') Schach Står, Hem. Fabr. 87, 1 (1868). Capsus schach Pur., Cat. 23, 4 (1869). 1) Deraeocoris Kinscum.,, SrÂz = Capsus Fires. nec FABR. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 647 251. Deraeocoris trifasciatus (LINN.). Cimer trifasciatus Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 725, 67 (1767). Fasm., Syst. Ent. 725, 144 (1775). Cimex variegatus GgorrR. in Fourer., Ent. Par. 200, 19 (1785).') Cimex trifasciatus Rossi, Fn. Etr. II, 247, 1338 (1790). Lygaeus elatus Fagr., Ent. Syst. IV, 176, 148 (1794). Lygaeus trifasciatus Fagr., Ent. Syst. IV, 179, 158 (1794). Lygaeus elatus Worrr, Ic. Cim. I, T. IV, f. 31 (1800). Pawz. Fn. Germ. LXXIII, f. 20 (1801). Capsus elatus FAsn., Syst. Rh. 241, 1 (1803). Capsus trifasciatus Fasr., Syst. Rh. 244, 15 (1803). Capsus elatus Larr., Hist. Nat. XII, 229, 1 (1804). Capsus trifasciatus Larr., Hist. Nat. XII, 231, 13 (1804). Cimex elatior Turr., Syst. Nat. II, p. 671 (1806).?) Capsus annulatus Germ., Reise n. Dalm. 285, 490 (1817) veris. = Var. Capsus elatus H. Scu., Nom. Ent. p. 51 (1835). Capsus trifasciatus Burm., Handb. II, 274, 1 (1835). Capsus elatus Spin., Ess. p. 190 (1837). Capsus trifasciatus A. et S., Hist. d. Hém. 281, 1 (1843). Mev., Rh. Schw. 107, 97 (1843). Costa, Cim. R. Neap. III, 45, 2 (1852). H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 41 (1853). Cupsus (Deraeocoris) trifasciatus Kirscas., Rh. Wiesb. 53, 43 (1855). Capsus elatus Kiss, Crit. 19 (1859) ut typus. Capsus trifasciatus Fixs., Eur. Hem. 265, 5 (1861). Capsus trifasciatus var. ultramontanus GnEDr., Rhinch. Tirol. Deraeocoris trifasciatus var. regalis Horv., Diagn. Hem. I, 13, 7 in Termez. Füzet. VIII, I (1884). Deraeocoris trifasciatus var. bipartitus Horv., ibid. p. 14, 8 (1884). Deraeocoris trifasciatus var. imitator Honv., Hem Anat. p. 10 (1884). 1) Citatur Grorrr., Ins. 445, 19. A WALKENAER false sub gothico L. citatur. Descriptio Gror- rnovi in femina £rifasciati optime quadrat. Nomen variegatus jam antea a DE Grer et Gozrze (bis!) datum. 2) Citatur Lygaeus elatus Far. 648 O. M. REUTER. 3) , Ater, abdomine supra rufo, tibiis pallido-annulatis. Bei Triest. Kopf, Halsschild, Schildchen und Deckschilde tiefschwarz, bis auf zwei rothe Punkte zwischen den Augen und den lichten Wur- zeln des letzten dünnen Fühlergliedes. Der Hinterleib auf der Oberseite zinnober-roth. Die Unter- seite mit den Beinen ebenfalls schwarz; zwei blasse Ringe an jeder Schiene.“ 252. Deraeocoris olivaceus (FABR.). Cimex olivaceus FAsn., Gen. Ins. 300, 144—145 (1776). Cimex triangularis Gorzr, Ent. Beytr. II, 278, 20 (1778).!) Lygaeus olivaceus Fasr., Ent. Syst. IV, 179, 159 (1794). Cimex erythrostomus Scur., Fn. Boic. 86, 1138 (1801) = Var.) Capsus olivaceus Famw., Syst. Rh. 244, 16 (1803). Capsus rufipes Fasm., Syst. Rh. 241, 3 (1803) = Var?) Larm., Hist. Nat. XII, 229, 13 (1804). Capsus olivaceus Lavm., Hist. Nat. XII, 231, 14 (1804).') Capsus rufipes Srix., Ess. p. 190 (1837). Capsus (Deraeocoris) medius KirscuB., Rh. Wiesb. 52, 42 (1855) = Var. Capsus medius Baer., Cat. p. 14 (1860). Capsus olivaceus Fies., Eur. Hem. 266, 7 (1861). Deraeocoris olivaceus varr. fallax et larvatus Honv., Diagn. Hem. I, p. 317, 14 et 15 in Termés. Füzet. VIII, IV (1884). 1) Citatur Senàrr, Ic. T. 13, f. 2. Vide Pawz., Schäft. Ic. p. 19. Vide etiam Schrank, Fn. Boic. 89. Nomen C. triangularis jam antea a Gorze ipso l. c. p. 268 occupatum. 2) „Satt schwarz; die Gegend des Mundes, die Fühlhörner und Füsse braunroth: das Ende der Fühlhórner haardünn. Lang 5”, breit 23. Die Fühlhórner roth; das zweyte Glied lang, gegen die Spitze etwas kolbig, und daselbst schwarz. Die Schienbeine mit schwarzen und weisslichten Ringen." 3) = Var. erythrostomus SCHRANK. 253. Deraeocoris scutellaris (FABR.). Lygaeus scutellaris Fasr., Ent. Syst. IV, 180, 163 (1794). Coqu., Ill. Ic. 11,83, I XU xot SES). Capsus scutellaris Fapr., Syst. Rh. 245, 22 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 232, 18 (1804). Phytocoris scutellaris Zxvr., Act. Holm. 1819, 74, 25. Farr, Hem. Sv. 109, 63 (1829). Haux, Wanz. Ins. I, 205, f. 105 (1831). Capsus scutellaris H. Sox, Nom. Ent. p. 52 (1835). Burm., Handb. II, 274, 2 (1835). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 649 Phytocoris scutellaris Raws., Fn. And. 164, 11 (1842). Phytocoris Morio Bon., Nya Sv. Hem. 68, 22 (1852) = Var. Capsus scutellaris H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Bazm., Cat. p. 14 (1860). From, Rh. Livl. I, 510, 24 (1860). FirB., Eur. Hem. 266, 9 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 443, 2 (1865). Capsus (Capsus) scutellaris Tnoms., Op. ent. 429, 43 (1871). Deraeocoris scutellaris Reur., Rev. 73, 2 (1875). Deraeocoris Morio Reur., Rev. 74, 3 (1875) = Var. Capsus scutellaris et morio Pur., Cat. 37, 9 et 10 (1875). Capsus scutellaris Saunn., Syn. 271, 2 (1875). Deraeocoris scutellaris Reur., An. Hem. 176, 29 (1881). + 254. Deraeocoris segusinus (MUELL.). Cimex ruber Linn., Syst. Nat. Ed. X, 446, 44 (1758) forte." Fn. Sv. 251, 938 (1761) forte." Hourr., Nat. Hist. I, X, 356, 44 (1765) forte. Cimex gothicus B Pops, Ins. Mus. Graec. 57, 14 (1761).?) Cimex gothicus Scor., Ent. Carn. 131, 381 (1763) non Linn.‘) Cimex segusinus Mürz, Man. Ins. Taur. p. 191 (1766) = g'°) Cimex laniarius Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 726, 75 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 496, 75 (1774). Cimex capillaris Fagr., Syst. Ent. 725, 146 (1775). Cimex cimbricus Mörr., Zool. Dan. 106, 1212 (1776).°) Cimex ruber Goxrze, Ent. Beytr. II, 204, 68 (1778).") Cimex cimbricus Goxze, Ent. Beytr. 252, 10 (1778).°) Cimer croceus Gorze, Ent. Beytr. II, 265, 62 (1778).°) Cimex rubro-acuminatus Gorzr, Ent. Beytr. II, 268, 78 (1778).") Cimex luteus Goxze, Ent. Beytr. II, 278, 19 (1778) forte.") Cimex biguttatus Goxrze, Ent. Beytr. II, 278, 21 (1778). Cimex rubens Harris, Exp. Engl. Ins. 90, T. 26, f. 10 (1781). Cimex melinus Harris, Exp. Engl. Ins. 90, T. 26, f. 11 (1781). Cimex gothicus ScmgAwK, En. Ins. Austr. 283, 545 (1781) nec Liww.") Cimex croceus GEOFFR. in Fourcr., Ent. Par. 200, 17 (1785).?) Cimex flammeus Grorer. in Fourcr., Ent. Par. 210, 50 (1785).") 650 O. M. REUTER. Cimex tricolor FAsz., Mant. Ins. 306, 272 (1787) = Var. Cimex rufescens GwEL., Syst. Nat. XIII, 2160, 353 (1788). Cimex fuliginosus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2164, 609 (1788) forte. Cimex chrysocephalus Gwgr., Syst. Nat. XIII, 2164, 811 (1788) forte. Cimex haematocephalus Gwzr., Syst. Nat. XIII, 2166, 635 (1788). Cimex haematostictos Gmer., Syst. Nat. XIII, 2181, 459 (1788). ") Cimex adustus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2185, 506 (1788).'*) Cimex gothicus Rossi, Fn. Etr. II, 249, 1342 (1790) non Linn. Lygaeus capillaris FAsn., Ent. Syst. IV, 180, 161 (1794). Lygaeus danicus Fasr., Ent. Syst. IV, 181, 165 (1794) = Var. Lygaeus tricolor FAsn., Ent. Syst. IV, 181, 166 (1794). Lygaeus danicus Wourr, Ic. Cim. I, 34, T. IV, f. 34 (1800). Lygaeus tricolor Worrr, Ic. Cim. I, T. IV, f. 35 (1800). Cimex bimaculatus Scurank, Fn. Boic. 88, 1145 (1801). Cimex olivaceus Scurank, Fn. Boic. 89 (1801). Cimex ruber Dvig., Fn. Mosq. 124, 344 (1802). ”) Cimex capillaris Dvia., Fn. Mosq. 124, 346 (1802). Capsus capillaris Farr., Syst. Rh. 244, 19 (1803). Capsus danicus Fanm., Syst. Rh. 245, 25 (1803). Capsus tricolor Farr., Syst. Rh. 245, 27 (1803). Panz., Fn. Germ. XCIII, f. 20 (1804). Capsus capillaris Larr., Hist. Nat. XII, 232, 16 (1804). Capsus danicus Larr., Hist. Nat. XII, 232, 21 (1804). Capsus tricolor Larr., Hist. Nat. XII, 233, 22 (1804). Cimer Daniae Turr., Syst. Nat. II, p. 674 (1806).'5) Cimex geniculus Turt., Syst. Nat. II, p. 687 (1806).") Lygaeus danicus Farr., Mon. Cim. 93, 75 (1807). Phytocoris danicus Farr., Hem. Sv. 109, 64 (1829). Capsus danicus Haus, Wanz. Ins. I, 17, T. II, f. 9 (1831). Capsus tricolor Dvr., Rech. 176, 1, (1833). H. Sem, Nom. Ent. p. 51 (1835). Capsus capillaris Bunw., Handb. II, 274, 2 (1835). Capsus tricolor Srix., Ess. p. 190 (1837). Phytocoris (Capsus) capillaris BLaxcu., Hist. d. Ins. 139, 17 (1840). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 651 Capsus capillaris A. et S., Hist. d. Hém. 281, 3 (1843). Capsus tricolor Mex., Rh. Schw. 108, 98 (1843). Capsus capillaris Costa, Cim. R. Neap. III, 44, 1 (1852). Capsus tricolor H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 41 (1853). Capsus (Deraeocoris) tricolor Kırscnb., Rh. Wiesb. 52, 41 (1855). Capsus tricolor Frem., Crit. 19 (1859) ut Zypus.') From, Rh. Livl. I, 509, 23 (1860). Capsus capillaris Figr., Eur. Hem. 266, 10 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 449, 1 (1865). Deraeocoris capillaris Står, Hem. Fabr. I, 87, 2 (1868). Capsus capillaris Pur., Cat. 23, 11 (1869). Capsus (Capsus) capillaris Tnows., Op. ent. 430, 44 (1871). Deraeocoris laniarius Reur., Rev. 72, 1 (1875). Capsus laniarius Pur., Cat. 37, 11 (1875). Sauxp., Syn. 271, 1 (1875). Capsus capillaris Voir., Hem. Neerl. 164 (1878). 1) ,Ruber alis fuscis* 1. c. Describitur in divisione ,rotundati s. ovati“ ; C. leucocephalus autem etiam ut hujus divisionis species describitur. ?) ,Ruber alis fuscis, elytris lineola transversa albida. Fn. 653. — Habitat in Urtica et aliis plantis. Descr. Cimicis domestici magnitudo. Totus ruber, absque ulla notabili nigra macula. Elytra puncto sive macula atro-purpurea in medio, Alae fuscae. Abdomen sub elytris nigricans. Lineola transversa albida in medio elytrorum juxta marginem exteriorem ;* 1. c. °) „C. antennis apice capillaribus, corpore oblongo nigrescente, elytris flavis nigropunctatis, ma- cula fusca et coceinea. Repertur in Carpino. Scutellum flavum.“ *) „Niger, punctatus; setula antennae, capite inter oculos elytroque corii apice coceineis; ab- domine subtus nitente. Inveni in Urtica dioica et alibi." — Variat: 1. Scutello nigro; 2. Sc cocci- neo; 3. Elytris margine exteriore rubello; 4. El. m. e. flavescente; 5. Thorace lateribus rubris; 6. Th. toto nigro. — Basis membranae elytris macula albida, apici corii contigua. Antennae articulus intermedius longior, apice dilatatus, villosus. Femora apice rubella. Tibiae totae fere rubellae.* [Obs. color praesertim pedum.]. 5) ,Antennis apice capillaribus: corpore oblongo nigro: elytrorum apicibus coccineis. — "Totus niger, glaber; apice elytri macula coccinea; extremo apicis nigro. Pedes flavescentes, basis femorum nigra;* 1. c. °) ,Antennis apice capillaribus; thorace elytrisque rubellis apice macula coccinea, nigra du- pliceque alba.* Citatur C. gothicus Scor., Ent. Carn. 7) „Die rothe Nesselwanze.“ *) „Dieses soll des Scor. C. gothicus N:o 381 und also dieser Goth. Scop. nicht Linn. gothicus N:o 73 sondern eine neue seyn. Scop. hat bey dieser seiner gothicus fünf Abänderungen.“ *) Citatur Grorrr., Ins. I, 444, 17. Ut Varietates hujus a et D varietates Capsi atri descripsit GEOFFROY. 10) Citatur Grorrz., Ins. I, 459, 50. 2) Citatur Scharrr,, Icon, T. XIII, f. 1 = Reduvius albipes WAzm. (Stenocephalus). Vide etiam Panz., Ic. En. Syst. 18, 1. Descriptio D:ni Gorze tamen longe diversa: „Cimex olivaceus, oblongus; elytris fusco-ferrugineis, apice coccineis; puncto atro; antennis capillaribus; habitat Hamburgi." 83 652 O. M. REUTER. 7) Citatur Scu&rr. Ic. T. 13, f. 3. Vide Panzer, Ic. En. Syst p. 19, 3. Nomen jam antea a LINNAEO usum. 2) „Long. 33 lin. lat. 2 lin. fere. Descr. Niger, nitidus, ad lentim totus punctulatus; caput inter oculos rubrum; elytrorum margo exterior prope basin rufus, tibiae rufae; pone elytri singuli apicem macula coccinea. Antennarum apex albus. Lectus Viennae 27. junii^ Citatur Scororr Di- cit etiam Schrank, in Krit. Bem. p. 578, 745: „Uebrigens scheint Geoffroy's Punaise rougeätre à an- tennes incarnates zu des Herrn Fabrizius Cimex capillaris zugehóren. ^) Citatur Grorrn, I, 459, 50. Nomen adustus autem jam antea a GwErIN ipso (2148, 590) aliae speciei datum. 15) „Habitat in Carduis.“ 1) Citatur Zygaeus danicus Far. 7) Citatur rubroacuminatus Gorze 7?) Non autem typus generis Capsus Far. (1803), nec generis Capsus Guér. (1834), WrsTw. (1840). 255. Capsus ater (LINN.). Cimex ater Linx., Syst. Nat. Ed. X, 447, 50 (1758) Fn. Sv. 252, 944 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 361, 50 (1765). Cimer semiflavus Tan, Syst. Nat. Ed. XII, 725, 68 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. 494, 68 (1774) = Varietas. Cimex ater P. Mürr., Linn. Nat. V, 495, 72 (1774). Fagr., Syst. Ent. 725, 141 (1775). Cimex flavicollis FAsn., Syst. Ent. 725, 143 (1775) = Var. semiflavus. Cimex ater Fiscu., Nat. Livl. 143, 313 (1778). Cimex tyrannus Fazr., Spec. Ins. II, 370, 194 (1781). Cimex semiflavus GmeL., Syst. Nat. XIII, 2162, 68 (1788). Cimex sordeus Gmez., Syst. Nat. XIII, 2166, 633 (1788) forte.) Cimex flavicollis Rossı, Fn. Etr. II, 248, 1339 (1790). Cimex ater Rossi, Fn. Etr. II, 248, 1340 (1790). Cimer tyrannus Rossi, Fn. Etr. II, 248, 1341 (1790). Per., Inst. Ent. I, 640, 62 (1792). Lygaeus tyrannus Far, Ent. Syst. IV, 177, 150 (1794) = Var. Lygaeus flavicollis Fasr., Ent. Syst. IV, 178, 156 (1794). Lygaeus ater Fasn., Ent. Syst. IV, 177, 149 (1794). Ceperx., Fn. Ingr. 275, 866 (1798). Cimex flavicollis Schrank, Fn. Boic. II, 84, 1133 (1801). Cimex ater Scurank, Fn. Boic. 86, 1137 (1801) partim. Capsus «ter Farr., Syst. Rh. 241, 2 (1803) ut typus. Capsus tyrannus. FaBr., Syst. Rh. 241, 4 (1803). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 653 Capsus flavicollis Fasr., Syst. Rh. 243, 13 (1803). Lygaeus tyrannus. Worrr, Ic. Cim. IV, 152, 146, T. XV, f. 146 (1804). Capsus ater Larr., Hist. Nat. XII, 229, 2 (1804). Capsus tyrannus Lavm., Hist. Nat. XII, 230, 4 (1804). Capsus flavicollis Larr., Hist. Nat. XII, 231, 12 (1804). Capsus ater Fazr., Mon. Cim. 97, 1 (1807). Capsus migricornis Hann, Icon. Cim. f. 20 (1826). Capsus ater Zerr., Fn. Lapp. 497, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 116, 1 (1829). Hann, Wanz. Ins. I, 126, 1, f. 65 (1831). Capsus flavicollis Lar., Ess. class. syst. p. 39 (1832) = Var. Guër., Icon. HI, 348 (1834) ut éypus. Capsus ater H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835) Bumw., Handb. II, 275, 4 (1835). Zerr., Ins. Lapp. 277, 1 (1840). Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840) ut typus. Phytocoris (Capsus) ater Brancu., Hist. d. Ins. 139, 18 (1840). Capsus ater A. et S., Hist. d. Hém. 281, 2 (1843). Mzv., Rh. Schw. 108, 99 (1843). Heterotoma ater Kor, Mel. Ent. II, 127, 113 (1845). Capsus ater F. Sanı»., Geoc. Fenn. 121, 67 (1848) H. Sem, Wanz. Ins. IX, Ind. p. 33 (1853). Capsus (Deraeocoris) ater. Kirscus., Rh. Wiesb. 54, 46 (1855). Rhopalotomus ater Fır»., Crit. 19 (1859) ut éypus. Capsus ater Costa, Addit. 30, XXXIU, (1860). From, Rh. Livl. I, 486, 10 (1860). Rhopalotomus ater Fies., Eur. Hem. 264, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 440, 1 (1865). Capsus ater Står, Hem. Fabr. I, 87, 1 (1868) ut fypus. Rhopalotomus ater Pur., Cat. 23, 1 (1869). Capsus ater Reur., Rev. 78, 1 (1875). Rhopalotomus ater Pur., Cat. 37, 1 (1875). Sauwp., Syn. 271, 1 (1875). Capsus ater Vozz., Hem. Neerl. 163 (1878). 1) „C ovatus niger, thorace pedibusque rufis, his fusco-variis.“ 654 O. M. REUTER. 256. Monalocoris filicis (LINN.). Cimex filicis Linn., Syst. Nat. Ed. X, 443, 16 (1758) Fn. Sv. 247, 919 (1761). Hourr, Nat. Hist. I, X, 349, 16 (1765). P; Mücr., anne Nat. V, 483, 20 (1774). Acanthia filicis Wourr, Ic. Cim. II, 46, 42, T. XI, f. 42 (1801). Lygaeus filicis Farr., Mon. Cim. 92, 74 (1807). Phytocoris Filicis Farr., Hem. Sv. 108, 61 (1829). Haus, Wanz. Ins. II, 86, f. 172 (1834). Capsus filicis H. Scm. Nom. Ent. p. 51 (1835) Mev., Rh. Scuw. 71, 43 (1843). Bryocoris filicis Kor., Mel. Ent. II, 129, 115 (1845). Capsus Filicis F. Sanı»., Geoc. Fenn. 113, 50 (1848). Monalocoris Filicis Damur., Vet. Ak. Handl. 1850, p. 209 (1851) ut typus. Capsus Filicis H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 34 (1853). Capsus (Monalocoris) Filicis Kimscur., Rh. Wiesb. 70, 76 (1855). Monalocoris filicis Figs., Crit. 12 (1859). Capsus Filicis From, Rh. Livl. I, 539, 39 (1860). Monalocoris filicis Fixs., Eur. Hem. 238 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 279, 1 (1865). Capsus (Bryocoris) Filicis Tuons., Op. ent. 433, 55 (1871). Monalocoris Filicis Reur., Rev. 75, 1 (1879). Saunp., Syn. 278, 1 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 146 (1878). 257. Strongylocoris leucocephalus (LINN.). Cimex leucocephalus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 46 (1758). Fn. Sv., 251, 940 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 357, 46 (1765). De Grrr, Mém. III, 290, 28 (1773), sec. spec. typ. P. Mürr., Linn. Nat. V, 492, 60 (1774). Fapr., Syst. Ent. 724, 138 (1775) forte.) Cimex decrepitus WAsm., Ent. Syst. IV, 125, 178 (1794).°) Lygaeus leucocephalus FAsm., Ent. Syst. IV, 175, 140 (1794). Coqv., Ill. Ic. 89, T. XIX. 9/1801) forte, Work, Ic. Cm. 115769: QUU KI f. 73 (1801). Cimex leucocephalus Dvic., Fn. Mosq. 125, 348 (1802). Qt Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 65: Lygaeus leucocephalus Fasr., Syst. Rh. 237, 173 (1803). Miris decrepitus FaBr., Syst. Rh. 254, 6 (1803). 5) Cimex decrepitus Turrox, Gen. Syst. Nat. p. 651 (1806). Lygaeus leucocephalus Pawz., Fn. Germ. XCIL, f. 12 (1804). Miris leucocephalus Lvg., Hist. Nat. XII, 225, 18 (1804). Miris decrepitus Larr., Hist. Nat. XII, 228, 33 (1804). Cimex decrepitus Turr., Syst. Nat. II, p. 651 (1806). Lygaeus leucocephalus Farr., Mon. Cim. 94, 77 (1807). Phytocoris leucocephalus Zerr., Fn. Lapp. 495, 23 (1828) Farr., Hem. Sv. 111, 67 (1829). Haas, Wanz. Ins. II, 88, f. 174 (1834). Capsus leucocephalus H. Scx., Nom. Ent. p. 53 (1835). Attus leucocephalus Burm., Handb. II, 276, 1 (1835).?) Phytocoris (Attus) leucocephala Zxvr., Ins. Lapp. 276, 32 (1840). Strongylocoris leucocephalus Brawcm., Hist. d. Ins. 140, 1 (1840) ut fypus. Capsus leucocephalus Mey., Rh. Schw. 109, 100 (1843). F. Sanrr., Geoc. Fenn. 117, 59 (1848). Strongilocoris leucocephalus Costa, Cim. Neap. III, 48, 1, (1852). Capsus (Leptomerocoris) leucocephalus Kirsus., Rh. Wiesb. 86, 114 (1855). Stiphrosomus leucocephalus Fıes., Crit. 24 (1859) ut typus. Strongylocoris leucocephalus Barr., Cat. p. 15 (1860). Capsus leucocephalus Frog, Rh. Livl. I, 558, 51 (1860). Stiphrosoma leucocephalus FrieB., Eur. Hem. 281, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 482, 1 (1865). Srär, Hem. Fabr. I, 88, 1 (1868). Capsus (Lopus) leucocephalus "Tuows., Op. ent. 433, 53 (1871). Stiphrosoma steganoides J. Samus, Not. Skpts. pro F. et Fl. Fenn. Förh. (1875), veris. — Var. hujus. Striphosoma leucocephalum Reur., Rev. 88, 1 (1875). Sauwp., Syn. 288, 1 (1875). Halticus leucocephalus Vorr., Hem. Neerl. 171 (1878). !) ,Oblongus.* Vix haec species? ?) , Variat rarius capite etiam atro." 3) Caput nimis latum, fere ut in Strongylocori cicadifronte Cosa. 2) Vide Står, Hem. Fabr. p. 88. 5) Typus generis Attus Hamn (Wanz. Ins. I, 117, f. 62) est pulicarius Farz. (Nomen Attus jam antea in Arachidis occupatum). 656 O. M. REUTER. - 258. Strongylocoris cicadifrons COSTA. Lygaeus leucocephalis Coques., Ill. Icon. Ins. IL 83, T. XIX, f. 9 (1801). forte. Strongylocoris cicadifrons Costa, Cim. R. Neap. III, 263, 25 (1852). Bazx., Cat. p. 15 (1860). Stiphrosoma cicadifrons Pur., Cat. 38, 9 (1875). 259. Halticus apterus (LINN.). Cicada aptera Liww., Fn. Sv. 894 (1761). Acanthia pallicornis VAnn., Ent. Syst. IV, 69, 5 (1794). Salda pallicornis Fagr., Syst. Rh. 115, 6 (1803). Acanthia pallicormis Worrr, Ic. Cim. 128, 122, T. XIII, f. 122 (1804). Lygaeus pallicornis Farm, Mon. Cim. 95, 80 (1807). Phytocoris pallicornis Farr., Hem. Sv. 113, 70 (1829). Halticus pallicornis Haux, Wanz. Ins. I, 114, f. 61 (1831), sola species. Capsus pallidicornis H. Scu., Nom. Ent. p. 53 (1835). Halticus pallicornis Bvnw., Handb. II, 278, 2 (1835). Eurycephala aptera Brurré, Hist. d. Ins. p. 410, 'T. 33, f. 6 (1835) ut typus. Eurycephala pallicornis Srin., Ess. p. 191 (1837). Eurycephala pallicornis Buancn., Hist. d. Ins. 140, 1 (1840). Astemma apterum A. et S., Hist. d. Hém. 284, 1 (1843). Capsus pallicornis Mex., Rh. Schw. 110 (1843). Eurycephala pallicornis Kor., Mel. Ent. II, 130, 118 (1845). Capsus pallicornis F. Sauzs. Geoc. Fenn. 118, 62 (1848). Halticus apterus Costa, Cim. R. Neap. III, 53, 2 (1852). Capsus pallicornis H. Sou., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 38 (1853). Capsus (Eurymerocoris) pallicornis Kırscug., Rh. Wiesb. 102, 151 (1855). Halticus pallicornis Wrgs., Crit. 24 (1859) ut typus. Capsus pallidicornis For, Rh. Livl. I, 583, 67 (1860). Halticus pallicornis Fres., Eur. Hem. 282, 3 (1861). Halticus pallidicornis Fızs., Neu. Entd. 17, 21, in Wien. Ent. Mon. VIII (1864). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 651 Halticornis pallicornis Douer. et Sc., Br. Hem. 479, 1 (1865). Halticus pallicornis Pur., Cat. 25, 4 (1869). Capsus (Halticus) apterus Tuons., Op. ent. 441, 30 (1871). Halticus apterus Reur., Rev. 90, 1 (1875). Saunp., Syn. 287, 2 (1875). 260. Halticus luteicollis (PANZ.). Lygaeus luteicollis Panz., Fn. Germ. XCIII, f. 18 (1805). Miris bicolor GxRw., Fn. Ins. Eur. V, 22 (1819). A Miris luteicollis Lig P. et Serv., Enc. mét. X, 324, 1 (1825). Lar., Ess. class. NE / syst. p. 40 (1832).") E > Capsus luteicollis H. Scu., Nom. Ent. p. 53 (1835). Halticus ochrocephalus Fres., Beitr. 105, 6, f. 4 (1836). Capsus propinquus H. Scu., Wanz. Ins. 47, f. 606 (1842) = Var. Mxx., Rh. Schw. 111, 104 (1843) — Var. Halticus propinquus. Costa, Cim. R. Neap. III, 53, 1 (1852). Capsus luteicollis H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 37 (1853). Capsus propinquus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 38 (1853). Capsus (Eurymerocoris) propinquus. Kirsens., Rh. Wiesb. 100, 147 (1855) = Var. Halticus ochrocephalus Fies., Crit. 24 (1859) ut Zypus. Halticus luteicollis Fize., Eur. Hem. 281, 1 (1861). Halticocoris luteicollis Dover. et Sc, Br. Hem. 480, 2 (1865). Halticus luteicollis Pur., Cat. 25, 1 (1869). Capsus (Halticus) luteicollis Tuoms., Op. ent. 441, 81 (1871). Halticus luteicollis Reur., Rev. 91, 2 (1875). Saunv., Syn. 287, 1 (1875). 1) Typus generis Miris Lar. nec autem Farr. nec Farr. 261. Halticus saltator (GEOFFR., ROSSI). Cimex leucocephalus Gorze, Ent. Beytr. II, 205, 60 (1778)') nec Linn. Cimex saltator Gxorrr. in Fourcr., Ent. Par. 218, 76 (1785).”) Rossi, Mant. Ins. II, 56, 513 (1794).?) 658 O. M. REUTER. Asiemma mercurialis Guir., Ic. Regn. anim. II, T. 56, f. 7 (1834), III, p. 348. Capsus erythrocephalus H. Son, Nom. Ent. p. 53 (1835). Halticus erythrocephalus Barr., Cat. p. 16 (1860). Fırs., Eur. Hem. 281, 2 (1861). Reur., An. Hem. 179, 34 (1881). 1) Citatur GEorrroy, Ins. I, 472, 76 et exseribitur: ,rotundato-ovatus niger, capite genubusque ferrugineis; pedibus saltatorüis.“ 2) Citatur Georrr., I, 472, 16. A Gozzr, Ent. Beytr. p. 205 et a WarxENAxm Fn. Par. p. 347, false ut Synonymon Cimicis leucocephali Linn, citatus. Descriptio Grorrnovr: „Longeur 11 ligne, largeur 1 ligne. Sa tete est ovale, d'une couleur jaune rougeätre en dessus, avec les yeux et les machoires brunes; ses antennes sont longues, fines et jaunätres. Ses pattes de devant sont de la méme couleur. Le corcelet assez cylindrique et noir. Le reste du corps est rond et tout noir, seu- lement les genoux des pattes postérieures sont d'un rouge brun. Ses dernieres pattes et surtout leur cuisses sont plus grosses que les autres, et servent à Vinsecte à sauter. Descriptio nimis incom- pleta. Obs. color. Pedes postici verisimiliter in specimine typico mutilati. 3) „Statura C. flavicollis, at triplo minor. Corpus magis ovatum quam oblongum. Antennae flavae, corpore longiores. Caput antice flavum. Oculi nigri. Thorax subquadratus aeneo-niger. Scutellum, elytra, pectus, abdomen aeneo-nigra immaculata. Elytra tota coriacea, ad apicem gibba, retusa, et paullulum dilatata. Pedes pallidi ungviculis nigris. Postici longiusculi femoribus incras- satis nigris. Alae nullae. Salit.^ Descriptio optima! 262. Labops brevis (PANZ.). Cimex cinereo-nigricans Gorzr, Ent. Beytr. II, 276, 19 (1778) forte.') Cimex brevis Pınz., Fn. Germ. LIX, f. 8 (1798). Capsus (Leptomerocoris) brevis KirsonB., Rh. Wiesb. 84, 109 (1855). Orthocephalus brevis Fırs., Crit. 28 (1859) ut éypus. Capsus brevis From, Rh. Livl. I, 563, 55 (1860). Orthocephalus Panzeri Fırs., Eur. Hem. 294, 9 (1861). Orthocephalus brevis Reur., Rev. 94, 1 (1875). Orthocephalus confinis Rrut., Diagn. Hem. Nov. in Öfv. Finska Vet. Soc. Förh. XXI, 6, 9 (1880). : Labops brevis Reur., An. Hem. 179, 35 (1881). 1) Citatur ScHärr., Ic. T. 170, ff. 4, 5. Sec. Pawz., Schäff. Ic. p. 155 = Capsus ater Liww., sed pedes figurae toti nigri. 263. Labops coriaceus (FABR.). Acanthia coriacea FABR., Gen. Ins. 299, 1—2 (1776). Ent. Syst. IV, 69, 7 (1794).) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 659 Salda coriacea Farr., Syst. Rh. 115, 8 (1803). Cimex grylloides Gozze, Ent. Beytr. IT, 187, 13 (1778).°) Lygaeus coriaceus Larr., Hist. Nat. XII, 220, 29 (1804) forte. Capsus mutabilis Far, Mon. Cim. 98, 4 (1807). Hem. Sv. 118, 5 (1829). Capsus pilosus Hamm, Wanz. Ins. II, 96, f. 181 (1831). H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835). Halticus mutabilis Burm., Handb. II, 277, 1 (1835) forte. Capsus pilosus Mey., Rh. Scnw. 59, 24 (1843). H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 38 (1853). Capsus (Leptomerocoris) mutabilis Kırsene., Rh. Wiesb. 83, 107 (1855). Orthocephalus mutabilis Baer., Cat. p. 16 (1860). Capsus pilosus Fror, Rh. Livl. I, 564, 56 (1860). Orthocephalus mutabilis Fıre., Eur. Hem. 293, 8 (1861). Orthocephalus coriaceus Står, Hem. Fabr. I, 88, 1 (1868). Capsus (Lopus) coriaceus "'nows., Op. ent. 432, 50 (1871). Orthocephalus coriaceus Reur., Rev. 94, 2 (1875). Orthocephalus mutabilis Pur., Cat. 38, 4 (1875). Orthocephalus coriaceus Sıunn., Syn. 289, 1 (1875). 1) „Aptera, elytris coriaceis griseis.“ — „Habitat Chilonii Dom. Lund.“ — „Magnitudo A. lec- tulariae. Antennae nigrae articulis duobus anterioribus erassioribus [?]. Thorax et elytra grisea [h. e. pilis v. squamis griseis tecta]. Corpus et pedes atra.* False citatur Cimex grylloides Linn. Syst. Nat. 2, 717, 13; species supra commemorata a Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2124, 113 false ut A. grylloi- des putatur. ?) Antennae errore typographico niveae describuntur. „Thorax et elytra grisea sive fusca punctis [h. e sqamis!] numerosissimis, griseis.* 3) False citatur Linné. Diagnosis Fanmrem in extenso excribitur. 264. Labops vittipennis (H. SCH.). Cimer hirtus Mürr., Zool. Dan. 108, 1234 (1776) verisimiliter. ‘). Capsus vittipennis H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835). Wanz. Ins. III, 83, 305 (1835). Mxv., Rh. Schw. 56, 20 (1843). F. Sauce, Geoc. Fenn. 120, 66 (1848). H. Scn., Wanz. Ins. IX, Index 42 (1853). Orthocephalus vittipennis Fıer., Crit. 28 (1859) ut typus. Capsus vittipennis Fror, Rh. Livl. I, 566, 57 (1860). Orthocephalus vittipennis Frgw., Eur. Hem. 293, 5 (1861). 84 660 O. M. REU TER. Capsus (Lopus) vittipennis 'Tuows., Op. ent. 432, 52 (1871). Orthocephalus vittipennis Reur., Rev. 96, 4 (1875). 1) „Oblongiuseulus niger; elytris litura longitudinali pallida.* 265. Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHB.). Cimex bifasciatus Fam, Syst. Ent. 725, 142 (1775). Lygaeus bifasciatus Farr., Ent. Syst. IV, 177, 152 (1794).°) Capsus bifasciatus WAmm., Syst. Rh. 241, 7. (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 230, 7 (1804). Zerr., Fn. Lapp. 497, 2 (1828). Ins. Lapp. 277, 2 (1840). Pilophorus bifasciatus Westw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840) forte. Capsus (Leptomerocoris) cinnamopterus Kırscns., Rh. Wiesb. 72, 81 (1855). Camaronotus cinnamopterus Fies., Crit. p. 34 (1859). Philophorus cinnamopterus Barr., Cat. p. 18 (1860). Capsus cinnamopterus From, Rh. Livl. I, 572, 60 (1860). Camaronotus cinnamopterus Fiee., Eur. Hem. 314, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 359, 1 (1865). Pilophorus cinnamopterus Pur., Cat. 29, 1 (1869). Capsus (Camaronotus) confusus THoms., Op. ent. 442, 83 (1871) partim, nec Kinscns. Pilophorus bifasciatus Reur., Rev. 85, 1 (1875). Pilophorus cinnamopterus Pur., Cat. 37, 1 (1875). Saunp., Syn. 287, 2 (1875) partim.?) Pilophorus bifasciatus Reur., An. Hem. 177, 31 (1881). 1) ,Lipsiae* — „fuscus elytris fasciis duabus albis, quarum anterior marginem interiorem vix attingit. Citatur dubiose C. clavatus Linn. Nomen C. bifasciatus jam antea (a. 1764) a Mürrer occupatum. — Specimen verisim. typicum Lipsiae vidi. 2) „Elytris testaceis strigis duabus albis.^ Citatur C. clavatus Linn. 3) Hec. Cit. perplexus Dover. et Scott! 266. Pilophorus clavatus (LINN.). Cimex clavatus Linn., Syst. Nat. Ed. XII, 729, 97 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 501, 95 (1774). Cimex irilineatus Mürr., Zool. Dan. 106, 1213 (1776) verisim.') Cimex clavatus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2163, 97 (1788) forte.”) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 661 Cimex bifasciatus Scurank, Fn. B. 86, 1139 (1801) nec Farn. Capsus bifasciatus Faun., Mon. Cim. 99, 5 (1807). Pilophorus bifasciatus Hann, Ic. Cim. f. 22 (1826). Capsus bifasciatus Zerr., Fn. Lapp. 498, 3 (1828). Farr., Hem. Sv. 118, 6 (1829). Capsus clavatus H. Scu., Nom. Ent. p. 48 (1835).*) Zerr., Ins. Lapp. 278, 3 (1840). Pilophorus clavatus Westw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840). Capsus clavatus Mxv., Rh. Schw. 87, 70 (1843) partim." F. Sauus., Geoc. Fenn. 91, 1 (1848). Capsus (Leptomerocoris) clavatus Kirsous., Rh. Wiesb. 72, 80 (1855). Camaronotus clavatus Kies., Crit. 34 (1859) ut Zypus. Philophorus clavatus Barr., Cat. p. 18 (1860). Capsus clavatus From, Rh. Livl. I, 569, 59 (1860). Camaronotus clavatus Fır»., Eur. Hem. 314, 2 (1861). Capsus (Camaronotus) clavatus "'uous., Op. ent. 442, 82 (1871). Dover. et Sc Eni M- Mac. XIL 100, 1. Pilophorus clavatus Reur., Rev. 86, 2 (1875). Sauwp., Syn. 286, 1 (1875). Camaronotus clavatus Vorx., Hem. Neerl. 175 (1878). !) „Niger, antennis apice capillaribus, thorace pedibusque cinereis; elytris fuscis; lineolis trans- versis tribus candidis.^ Obs. color pronoti et pedum vix quadrat. 2) „Niger, elytris /useis: fasciis duabus nigris.^ Dubiose citatur C. bifasciatus FAnm., Sp. Ins. 2, 571, 900. Obs. ,fasciis nigris verisim. error typogr. l. ,niveis.* 3) Non est Phytoc. clavatus Burm., Handb. II, 267, qui = Pil. perplexus Dovar, et Sc., (fasciis duabus augustis albis, [solum] prima interrupta*; „auf Æibes rubrum“; Burm.). Specimen a D:o BunwxrsTER determinatum et in Museo Berolinensi asservatum = cinnamopterus Kbm. Non Capsus clavatus Haus, Wanz. Ins. III, f. 264 = confusus Kinscum. +) Specimina hemielytris cinnamomeis (vide descr.) in Pyro malo lecta = P. perplexus D. et Sc. 267. Systellonotus triguttatus (LINN.). Cimex triguttatus Liww., Syst. Nat. Ed XII, 729, 94 (1767).) P. Mürr., Linn. Nat. V, 500, 94 (1774).?) Miris triguttatus Larr., Hist. Nat. XII, 227, 27 (1804) nec Fasn.?) Capsus triguttatus FALL., Mon. Cim. 101, 11 (1807). Hem. Svec. 121, 12 (1829). Cyllecoris triguttatus Haus, Wanz. Ins., II, 99, f. 183 (1834). 662 O. M. REUTER. Capsus triguttatus H. Son, Nom. Ent. p. 48 (1835). Lopus triguttatus Wesrw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840) ut typus.”) Capsus triguttatus Mey., Rh. Schw. 90, 74 (1843). F. Saure., Geoc. Fenn. 92, 2 (1848). H. Scu, Wanz. Ins. IX, Ind. 41 (1853). Capsus (Deraeocoris) triguttatus Kırscue., Rh. Wiesb. 51, 40 (1855). Systellonotus ériguttatus Fier, Crit. 38 (1859) ut Zypus. Capsus triguttatus Fror, Rh. Livl. I, 480, 8 (1860). Systellonotus triguttatus Fırs., Eur. Hem. 324 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 370, 1 (1865). Capsus (Systellonotus) triguttatus Tuons., Op. ent. 443, 86 (1871). Systellonotus triguttatus Reur., Rev. 105, 1 (1875) Sauwp. Syn. 283, 1 (1875). Systellonotus triguttatus Douar. et Sc., Cat. 36, 1 (1876). 1) „C. triguttatus oblongus, niger, elytris testaceis, punctis tribus niveis: interiore minore." A C. triguttato FAnn. longe diversus. ?) „Eine Europäische Wanze, die nicht grösser als eine Laus ist, macht sich durch ihre Flügel- decken merkwürdig, weil selbige verhältnissmässig länger als an allen anderen Arten, dazu gauz dick [?], und nur an den Spitzen etwas häutig, und von brauner Ziegelfarbe sind, jede mit drey weissen Flecken besetzt, davon einer an der Spitze und zwei kleine an der Wurzel befindlich sind. Die Fühlhórner haben die Länge des Kórpers, die Flügeldecken sind glasartig, und die Füsse ziegel- farbig.* 3) False citatur Zygaeus 3-quttatus FAsr. 4) Typus generis Lopus Srın. (1837) est gothicus L. + 268. Cremnocephalus albolineatus (REUT.). Cimex wmbratilis Farr., Mant. Ins. 305, 265 (1787) nec Liww." GmMEL., Syst. Nat. XIII, 2163, 90 (1788) nec Linn.”) Lygaeus umbratilis Fapn., Ent. Syst. IV, 178, 155 (1794).°) Capsus umbratilis Fasr., Syst. Rh. 243, 12 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 231, 11 (1804). Farr., Mon. Cim. 101, 37 (1807). Hem. Sv. 121, 11 (1829). H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). Wanz. Ins. III, 49, f. 266 (1835). Mer., Rh. Schw. 58, 22 (1843). F. Sanrs., Geoc. Fenn. 98, 15 (1848). H. Sem, Wanz. Ins. IX, Ind. 418 (1853). Cremnodes umbratilis Fres., Crit. 15 (1859).*) Cremnocephalus wmbratilis Fırs., Eur. Hem. 246 (1861). Capsus (Systellonotus) umbratilis THoms., Op. ent. 442, 84 (1871). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 663 Cremnocephalus albolineatus Reur., Hem. Het. Austr. 87, 89 (1875). Cremnocephalus umbratilis Reur., Rev. 108, 1 (1875). !) ,Oblongus niger, elytris flavolineatis fascia alba, antennis apice capillaribus.^ — „Pedes picei.“ Citatur Cimex umbratilis Lınn., Syst. Nat. 2, 728, 9. Fn. Sv. 951, qui tamen species generis Phytocoris certe videtur. 2) „Pedibus piceis.^ False citatur Liww., Fn. Svec. 951. 3) False citatur LiwwÉ. Vide Farréw, Mon. Cim. Sv. 101, 10: „synonymo Linn. delendo.“ 2) Nomen Cremnodes jam antea a Dr. Förster generi Pezomachidarum datum. 269. Dicyphus errans (WOLFF). Gerris errans Wourr, Ic. Cim. IV, 161, 155, T. XVI, f. 155 (1804). Capsus collaris Karx., Mon. Cim. 103, 17 (1807). Hem. Sv. 125, 19 (1829). Cyllocoris collaris Hans, Wanz. Ins. II, 121, f. 203 (1834). Capsus errans H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). Capsus collaris Mxv., Rh. Schw. 83, 63 (1843). Polymerus (Blepharidopterus) collaris Kor., Mel. Ent. II, 107, 81 (1845).') Phytocoris collaris Costa, Cim. Regn. Neap. III, 44, 41 (1852). Capsus (Cyllecoris) collaris Kirsous., Rh. Wiesb. 42, 24 (1855). Dicyphus collaris Fies., Crit. 39 (1859) ut typus. Dicyphus errans Fies., Eur. Hem. 326, 1 (1861). Idolocoris collaris Dover. et Sc., Br. Hem. 379, 4 (1865). Dicyphus errans Pur., Cat. 31, 1 (1869). Capsus (Orthotylus) errans Tuoms., Op. ent. 435, 58 (1871). Dicyphus errans, forma macroptera Brur., Rev. 111, 2 (1875). Dicyphus (Dicyphus) errans. Pur., Cat. 39, 6 (1875). Dicyphus errans Sauxp., Syn. 285, 5 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 236 (1878). Reur., Hem. Gymn. Eur. III, 417, 4, TT. IIT, f. 4; p. 561 (1883). !) Species hujus subgeneris collaris, angulatus (Farr.) et bimaculatus (U. Scn.). 270. Dicyphus annulatus (WOLFF). Gerris annulatus Wovrr, Ic. Cim. IV, 162, 156, T. XVI, f. 156 (1804). Capsus annulatus H. Scu., Nom. Ent. p. 48 (1835). Wanz. Ins. III, 52, 270 (1835). Mzv. Rh. Schw. 80, 58 (1843). Capsus (Cyllecoris) annulatus Kinscus., Rh. Wiesb. 47, 33 (1855). 664 O. M. REUTER. Brachyceraea annulata Vies, Crit. 39 (1859). Eur. Hem. 325, 3 (1861). Idolocoris annulatus Douer. et Sc., Br. Hem. 376, 2 (1865). Brachyceraea annulata Pur., Cat. 31, 3 (1869). Dicyphus (Brachyceraea) annulata Pur., Cat. 38, 3 (1875). Dicyphus annulatus Sauxn., Syn. 284, 2 (1875). Reur., Hem. Gymn. Eur. IT, 4327 19) «T^ TD. f: 15 905688 (0889). 271. Malacocoris chlorizans (PANZ.). Cimex chlorizans (Brock) Pawz., Fn. Germ. XVIII, f. 21 (1794). Lygaeus chorizans Farr., Mon. Cim, 77, 33 (1807). Phytocoris chorizans Farr., Hem. Sv. 82, 10 (1829). Capsus chlorizans H. Sox, Nom. Ent. p. 50 (1835). Mey., Rh. Schw. 76, 50 (1843). Capsus chorizans F. SAmus., Geoc. Fenn. 98, 13 (1848). Capsus chorizams H. Scm., Wanz. IX, Ind. p. 34 (1853). Capsus (Leptomerocoris) chlorizans Kırsenv., Rh. Wiesb. 73, 83 (1855). Malacocoris chlorizans WrEs., Crit. 38 (1859) ut typus. Malacocoris smaragdinus Fies., Crit. sp. 42 (1859) = Var. Capsus chlorizans Fron, Rh. Livl. I, 551, 46 (1860). Malacocoris chlorizans Fies., Eur. Hem. 323, 1 (1861). Malacocoris smaragdinus Vies, Eur. Hem. 323, 2 (1861). Malacocoris chlorizans Dover. et Sc., Br. Hem. 383, 1 (1865). Capsus (Orthotylus) chlorizans 'Uuows., Op. ent. 440, 77 (1871). Malacocoris chlorizans Reur., Rev. 123, 1 (1875). Sauwp., Syn. 286, 1 (1875). Lygus chlorizams Vorr., Hem. Neerl. 222 (1878). Malacocoris sulphuripennis Wesım., Zwei neue Hem. in 9 Jahresb. Westf. Prov.-Ver. Wiss. u. Kunst 1880, p. 79 (1881). Malacocoris chlorizans Reur., Hem. Gymn. III, 327, 1, p. 547 (1883). Revisio Synonimica Heteroplerorum. palaearcticorum. 665 272. Heterocordylus tumidicornis (H. SCH.). Cimex nigrita Scur., Fn. Boic. 88 114, 4 (1801) forte?) Capsus tumidicornis H. ScH., Nom. Ent. p. 52 (1835). Wanz. Ins. III, 84, f. 307 (1835). Mer., Rh. Schw. 59, 25 (1843). Heterotoma pulverulentes Kor., Mel. Ent. II, 126, 111 (1845) sec. spec. typ. Capsus Mali Bon., Nya Sv. Hem. 72, 29 (1852) nec Mer. Capsus tumidicornis H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 41 (1853). Capsus (Leptomerocoris) tumidicornis Kirscas., Rh. Wiesb. 84, 110 (1855). Heterocordylus Zumidicornis FieB., Crit. 28 (1859) ut typus. Capsus tumidicornis Costa, Addit. 31, XXXIV (1860). Heterocordylus tumidicornis Fies., Eur. Hem. 291, 1 (1861). Capsus (Orthotylus) unicolor "Tuows., Op. ent. 440, 78 (1871). Heterocordylus tumidicornis Reur., Rev. 82, 1 (1875). Hem. Gymn. Eur. III, 398, 1, T. IY, £.9, T. V, f. 1; p. 547 (1883). !) ,Durchaus schwarz, die Füsse und das erste Glied der Fühlhörner braunroth, das zweyte Glied sehr lang: am Ende dicker, das letzte kurz, stumpf.* + 273. Heterocordylus Genistae (SCOP.). Cimex Genistae Scor., Ent. Carn. 134, 389 (1763). Cimex ater ScumANK, En. Fn. Boic. 86, 1137 (1801) partim. Capsus unicolor Hann, Wanz. Ins. II, 94, 179 A, B (1834). Heterotoma pulverulenta Burm., Handb. II, 276, 3 (1835). Brawcm., Hist. d. Ins. 140, 2 (1840). Capsus pulverulentus Mxv., Rh. Schw. 63, 32 (1843). Capsus unicolor H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 41 (1853). Capsus (Leptomerocoris) unicolor Kırscup., Rh. Wiesb. 85, 111 (1855). Heterocordylus pulverulentus Fixs., Crit. 28 (1859) ut typus. Capsus pulverulentus Costa, Addit. 31, XXXV (1860). Heterocordylus unicolor Figm., Eur. Hem. 291, 4 (1861). Douar. et Sc., Br. Hem. 432, 1 (1865). Sauwp., Syn. 288, 2 (1875). Heterocordylus leptocerus Dover. et Sc., Br. Hem. 433, 2, T. XIV, f. 3 (1865), 9. Heterocordylus Genistae Reur., Hem. Gymn. Eur. III, 330, 3, T. IV, f. 8r p. 477 et 548 (1883). 666 O. M. REUTER. 274. Heterotoma meriopterum (SCOP.). Cimex meriopterus Scor., Ent. carn. 131, 382 (1763); figura sat bona. Cimex planicornis Parr., Spic. zool. IX, p. 23, T. I, f. 13 (1772). Cimex spissicornis WAsn., Gen. Ins. 147—148 (1776).") Cimex ater Georrr. in Fourer., Ent. Par. 211, 54 (1785).?) Cimex meriopterus Rossi, Fn. Etr. II, 249, 1344 (1790). Cimex spissicoris Panz., Fn. Germ. II, f. 15 (1793). Domw., Br. Ins. IV, 71, T. CXXXV (1794). Lygaeus spissicornis Farr., Ent. Syst. IV, 181, 168 (1794). Miris spissicornis BomgLLENP., Land- u. Wasserw. 14, T. III, f. 4 (1800). Cimex spissicornis SCHRANK, Fn. Boic. II, 88, 1143 (1801) forte.?) Capsus spissicornis Fazr., Syst. Rh. 246, 28 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 233, 93 (1804). Heterotoma spissicornis Larr., Fam. nat. regne anim. p. 422 (1825) ut Zypus. Lar., Ess. class. syst. p. 41 (1832). Capsus spissicornis H. Scu., Nom. Ent. p. 52 (1835). Heterotoma spissicornis Bunw., Handb. II, 276, 1 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 54, 1. f: 11.(1838), Wssrw.. Inte. 10, Syn. p.121 (1840) ut éypus. Branen., Hist. d. Ins. 140, 1 (1840). A. et S:, Hist. d. Hém. 283, 1 (1843) ut typus. Capsus spissicornis Fapr., Rh. Schw. 64, 32 (1843). Capsus spissicornis H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Heterotoma spissicornis Vigs., Crit. 27 (1859) ut typus. Heterotoma meriopterus Fixe., Eur. Hem. 290 (1861). Heterotoma merioptera Dovar. et Sc., Br. Hem. 438, 1(1865). Saunn., Syn. 295, 1 (1875). Heterotoma spissicornis Vorn., Hem. Neerl. 167 (1878). Heterotoma meriopterum Reur., Hem. Gymn. Eur. IIT, 336, 1, T. V, f. 28; p. 548 (1883). !) Oblongus niger, pedibus flavis, antennis incrassatis apice capillaribus. Dr. Scnvzz. Antennae crassae, nigrae, apice capillares, pallidiores. Corpus nigrum, elytris immacu- latis. Alae coerulescentes. Pedes pallide flavescentes.“ 2) Citatur Grorrr,, Ins. 46, 54. „Longeur 23 lignes, Largeur 3 ligne. Tout son corps est noirätre, a l'exception des pattes, qui sont d'un jawne päle. Mais ce qui fait le caractere distinctif de cette espéce, se sont ses antennes, dont les deux premiers articles sont fort Habitat Hamburgi. Sa forme est allongée Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 667 gros, surtout le seconde, qui est considerable et allonge en fuseau, tandis que les deux derniers ar- ticles sont plus fins que des cheveux, et de couleur jaunätre. On trouve cette espéce assez frequem- ment dans les bois. Liww., Syst. Nat. ed. 10, p. 447, n. 50 false citatur Grorrnov. Capsus ater Linn. a GEorrnov varietas Deraeocoris rubri Linn. (vide p. 444, 17) habetur. Vide supra: Deraeocoris ruber Lınn., Note 6. 3) „Nicht viel über eine Linie lang. Die, welche ich vor mir habe, hat schwärzlichte Füsse.“ „Auf dem Ampelkraute.^ Etiam Kırren H. meriopterum in Verbasco lynchitis invenit. 275. Var.? Acanthia crassicornis Fagr., Syst. Ent. IV, 70, 11 (1794).') Capsus crassicornis FABR., Syst. Rh. 246, 29 (1803).?) Cimex crassipennis Turr., Syst. Nat. p. 609 (1806).*) 1) ,lIab. in Germania.“ „Corpus parvum, oblongum. Antennae crassae at corpore breviores, biarticulatae, ferrugineae, articulo primo crasso, cylindrico, secundo longiori, compresso, lanceolato, ciliato in medio subpellucido. Caput et thorax et scutellum fusca. Elytra cinerascentia alis hyalinis. Pedes pallidi.* ?) ,Niger elytris obscure cinerascentibus antennarum articulo secundo elongato compresso rufo.* Citatur Ent. Syst. IV, 70, 11. Nimis praecedenti (spissicorni = merioptero Scor.) affinis et forte mero ejus varietas. 3) Citatur A. crassicornis FAnn. * 276. Orthotylus nassatus (FABR.). Cimex nassatus Fasm., Mant. Ins. 304, 251 (1787) sec. spec. typ.') Lygaeus nassatus Fasr., Ent. Syst. IV, 174, 136 (1794). Syst. Rh. 236, 167 (1803). Miris flavicornis LaTm., Hist. Nat. XII, 224, 13 (1804).°) Capsus (Leptomerocoris) strücornis Kırschz., Rh. Wiesb. 78, 96 (1855). Orthotylus strücornis Baer., Cat. p. 16 (1860). Capsus strücornis From, Rh. Livl. I, 615, 91 (1860). Orthotylus stricornis Wrgs., Eur. Hem. 289, 7 (1861). Litosoma strücornis Dovar. et Sc., Br. Hem. 336, 2 (1865). Orthotylus strücornis Pur., Cat. 26, 9 (1869). Reur., Rev. 134, 7 (1875). Sıunp., Syn. 291, 2 (1875). Orthotylus nassatus Reur., Hem. Gymn. III, 352, 10, T. V, f. 10; p. 550 (1883). 85 668 0 M R EUT ER. 1) ,C. oblongus viridis, antennis pedibusque flavescentibus. — Habitat Hafniae in Tilia, Dom. Lund. — Parvus totus viridis immaculatus, antennis pedibusque solis flavescentibus.* Obs. „in Tilia", »parvus*, Orthotylus nassatus auct. recent. in Salice, Alno et Pyro habitat, O. striicornem Kinscun, autem semper solum in Tilia inveni. Specimen typieum Fabricii, in Museo Havniensi asservatum, cum descriptione sériicornis KirscHB. in omnibus congruentem examinavi. 2) Citatur Lygaeus nassatus FABR. 277. Globiceps sphaegifornis (ROSSI) 0) Cimex sphaegiformis Rossi, Fn. Etr. II, 250, 1345 (1790). (1825). Lar., Ess. Globiceps capito Le P. et Serv., Enc. met. X, p. 326 class. syst., Suppl. p. 85 (1832). Capsus bifasciatus H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). Wanz. Ins. III, 48, f. 265 (1835). Globiceps capito A. et S., Hist. d. Hém. 282, 1 (1843). Capsus decoratus Mey., Rh. Schw. 88, 71 (1843). Phytocoris sphegiformis Kor., Mel. Ent. II, 110, 85 (1845). Globiceps capito Costa, Cim. R. Neap. III, 46, 2 (1852). Japsus sphegiformis M. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 40 ( Capsus (Cyllocoris) decoratus Kinscus., Rh. Wiesb. 46, 30 Globiceps capito FiEB., Crit. 24 (1859) ut typus. Capsus decoratus From, Rh. Livl. I, 474, 4 (1860). Globiceps sphegiformis Fixe, Eur. Hem. 283, 1 (1861). Reur., Hem. Gymn. Eur. Lf 387201, 0: v2 ^30 (0883)! Globiceps (Globiceps) sphegiformis Reur., ibid. p. 555 (1883). 1853). (1855). 1) Sola species. 278. Globiceps flavomaculatus (FABR.). Lygaeus flavomaculatus Fasr., Ent. Syst. IV, 182, 169 (1794) sec. spec. typ.') Capsus flavomaculatus Fasr., Syst. Rh. 246, 30 (1803). Farr., Mon. Cim. 100, 8 (1807). Hem. Sv. 120, 9 (1829) sec. spec. typ. Phytocoris flavomaculatus var. a Costa, Cim. Neap. I, 50, 1 (1838) forte. Capsus flavomaculatus Zrrr., Ins. Lapp. 278, 6 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 138, 13 (1840) verisimil. Mer., Rh. Schw. 91, 76, (1843) forte. Polymerus (Kelidocoris) flavomaculatus Kor., Mel. Ent. II, 103, 75 (1845).°) Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 669 Capsus flavomaculatus F. Sauzs., Geoc. Fenn. 96, 10 (1848). Capsus (Cyllocoris) flavomaculatus Kırsche., Rh. Wiesb. 46, 31 (1855). Globiceps selectus Frgp., Crit. 25 (1859). Capsus flavomaculatus Fron, Rh. Livl. I, 469, 2 (1860). Globiceps selectus Fies., Eur. Hem. 287, 6 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 364, 2 (1865). Capsus (Orthotylus) flavomaculatus Tuoms., Op. Ent. 436, 62 (1871). Globiceps (Kelidocoris) flavomaculatus Reur., Rev. 117, 1 (1875). Globiceps flavomaculatus Pur., Cat. 40, 5 (1875). Saunp., Syn. 279, 1 (1875). Capsus distinguendus Vorr., Hem. Neerl. 166 (1878) nec H. Sox. Globiceps flavomaculatus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, 395, 8, T. V, f. 19 (1883). Globiceps (Kelidocoris) flavomaculatus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 557 (1883). 1) „Niger elytris maculis duabus flavis.^ — „Corpus nigrum pedibus rufis.^ — False citatur Cimex flavoquadrimaculatus DE GEER, 2?) Hujus subgeneris species sunt histrionicus (L.) et flavomaculatus. 238. Cyllocoris histrionicus (LINN.). Cimex histrionicus Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 728, 89 (1767). P. Mürr., Linn. Nat. V, 499, 89 (1774). Cimex cantharinus Mörr., Zool. Dan. 108, 1235 (1776).') Cimex cordiger Gorze, Ent. Beytr. II, 266, 70 (1778).”) Cimex agilis Fagr., Spec. Ins. 374, 220 (1781). Cimex cordatus Gxorrm. in Fourer., Ent. Par. 206, 35 (1785).°) Cimex leucozonias Gmer., Syst. Nat. XIII, 2164, 617 (1788) certe. Cimex vittatus Gex, Syst. Nat. XIII, 2166, 631 (1788) certe. ?) Lygaeus agilis Fapr., Ent. Syst. IV, 182, 170 (1794). Cimex vittatus Doxov., Nat. Hist. Brit. Ins. VII, p. 252 (1798) forte. Cimex fulvipes Scumaxx, Fn. B. II, 93, 1155 (1801).‘) Capsus agilis Fagr., Syst. Rh. 247, 31 (1803). Lygaeus agilis Worrr, Ic. Cim. IV, 153, 147, T. XV, f. 147 (1804). Capsus agilis Larr., Hist. Nat. XII, 233, 26 (1804). Farr., Mon. Cim. 100, 9 (1807). Hem. Sv. 120, 10 (1829). 670 O. M. REUTER. Cyllecoris agilis Haus, Wanz. Ins. II, 98, f. 182 (1834). Capsus histrionicus H. Scm., Nom. Ent. p. 48 (1835). Phytocoris histrionicus Bunw., Handb. II, 267, 2 (1835). Phytocoris agilis Costa, Cim. Neap. I, 50, 2 (1838). Cyllecoris agilis Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut éypus. Phytocoris histrionicus BLaxcu., Hist. d. Ins. 138, 12 (1840). Capsus histrionicus Mxv., Rh. Schw. 90, 75 (1843). Polymerus (Kelidocoris) histrionicus Kor., Mel. Ent. II, 103, 75 (1845). Capsus histrionicus F. Sauus., Geoc. Fenn. 96, 9 (1848). H. Scm, Wanz. Ins IXe@ Ind. 3621853): Capsus (Cyllocoris) hisrionicus Kirscus., Rh. Wiesb. 43, 26 (1855). Cyllocoris histrionicus Frgs., Crit. 24 (1859) ut typus. Capsus histrionicus Fron, Rh. Livl. I, 475, 5 (1860). Cyllocoris histrionicus Vies, Eur. Hem. 282 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 368, 1 (1865). Capsus (Orthotylus) histrionicus THoms., Op. ent. 436, 60 (1871). Cyllocoris histrionicus Reur., Rev. 115, 1 (1875). Sauxp., Syn. 280, 1 (1875). Lygus histrionicus Vorr., Hem. Neerl. 206 (1878). Cyllocoris histrionicus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, 406, 4, T. I, f. 14, a, b. POV, f 9541883): Cyllocoris (Cyllocoris) histrionicus Reur., ibid, p. 558 (1883). 1) .Oblongus niger, thorace unidentato [!]: circulo albo; elytris cinereis maculis quatuor scu- telloque luteis." 2) Citatur Gxorrm., Ins. I, 453, 35. Descriptio optima. 3) Nomen jam antea (1781) a Farmrcro speciei e promontorio bon. sp. (Spec. Ins. 349, 68) datum. ^) False citatur Scororr. * 280. Cyllocoris flavoquadrimaculatus (DE GEER). Cimex flavoquadrimaculatus Dr Grrr, Mém. III, 295, 34 (1773) sec. sp. typ. Cimex tricolor Gmer., Syst. Nat. XIII, 122, 148 (1788).') Cimex ochromelas Gmen., Syst. Nat. XIII, 2165, 619 (1788) certe”). Cimex quadrimaculatus Scuwrank, Fn. Boic. II, 92, 1154 (1801). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 671 Lygaeus flavomaculatus Worrr, Ic. Cim. III, 114, 108, T. XI, f. 108 (1802). ?) Capsus flavomaculatus Larr., Hist. Nat. XII, 233, 25 (1804). Pawz., Fn. Germ. XCII, f. 16 (1805). Cimex tricoloratus Turr., Syst. Nat. II, p. 676 (1806).*) Phytocoris flavomaculatus Bunw., Handb. II, 267, 3 (1835). Cyllocoris flavomaculatus Haus, Wanz. Ins. HI, 10, f. 235 (1835). Phytocoris (Cyllocoris) fluvomaculatus Srix., Ess. p. 188 (1837) ut typus. Cyllocoris flavonotatus Bon., Nya Sv. Hem. 71, 27 (1852). Capsus flavomaculatus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 35 (1853). Capsus (Cyllocoris) flavonotatus Kirsons., Rh. Wiesb. 47, 32 (1855). Globiceps flavonotatus Fies., Crit. 24 (1859). Capsus flavonotatus Frog, Rh. Livl. I, 467, 1 (1860). Globiceps flavonotatus Fies., Eur. Hem. 283, 4 (1861) Dover. et Sc., Br. Hem. 366, 3 (1865). Capsus (Orthotylus) flavonotatus Tnows., Op. ent. 436, 61 (1871). Globiceps (Dryophilocoris) flavonotatus Reur., Rev. 121, 4 (1875). Globiceps flavonotatus Pur., Cat. 74, 7 (1875). Saunn., Syn. 279, 3 (1875). Cyllocoris flavoquadrimaculatus Reur., Ent. M. Mag. XV, p. 115 (1878). Lygus flavomaculatus Vorr., Hem. Neerl. 211 (1878). Cyllocoris flavoquadrimaculatus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, 404, 2, T. V, f. 26 (1883). Cyllocoris (Dryophilocoris) flavoquadrimaculatus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 557 (1883). 1) Vide Worrr, Ic. Cim. IIT, 114, 108. Nomen jam antea a Farrıcıo 1787, Mant. Ins. 306, 272 occupatum. 2) „Niger, antennarum elytrorumque basi, horum apice inflexo pedibusque flavis." 3) Citatur Cimex tricolor Liw.: oblongus niger elytris flavis, fascia transversa apiceque fuscis. Syst. Nat. XIII, p. 2164, n. 618. False scribitur Linn. l. Gwrriw. Etiam citatur C. quadriflavomacu- latus DE Geer, Ins. III, p. 295, n. 34. *) Citatur C. tricolor GMEL. = 281. Macrotylus quadrilineatus (SCHR.). Cimex quadrilineatus Scurank, Verz. Ins. Bercht. 339, 175 (1785)') Macrotylus luniger Fırs., Crit. II, 12, 34 (1859). Eur. Hem. 318 (1861). Malacocoris albopunctatus Gare, Cat. p. 194 (1869). 612 O. M. REUTER. Macrotylus luniger Pur., Cat. 42, 1 (1875) Reur., Hem. Gymn. Eur. II, 195; T5 TENIS 22211880): Maer otylus quadrilineatus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 467 et 533 (1883). 1) „Eyförmiglänglicht; borstenartige Fühlhörner; tiefschwarz, zwo weisse Querlinie am Aussen- rande der Halbflügeldecken vor dem Flügelansatz. Wohnt auf der klebrichten Salbey.“ * 282. Macrocoleus pilosus (SCHR.). Cimex pilosus Scurank, Fn. Boic. IT, 87, 1142 (1801).) Lygaeus tanaceti Farr., Mon. Cim. 77, 36 (1807). Phytocoris Tanaceti Farr., Hem. Sv. 83, 13 (1829). Capsus (Eurymerocoris) sordidus Krscum., Rh. Wiesb. 87, 116 (1855). Macrocoleus aurantiacus Fres., Crit. 37 (1859) verisim. Capsus Tanaceti From, Rh. Livl. I, 610, 87 (1860). Macrocoleus aureolus Fixs., Eur. Hem. 320, 4 (1861) veris. Macrocoleus sordidus Fırs., Eur. Hem. 320, 5 (1861). Capsus (Phylus) Tanaceti THoms., Op. ent. 450, 115 (1871). Macrocoleus (Macrocoleus) Tanaceti Ruur., Rev. 145, 1 (1875). Macrocoleus Tanaceti Sauxp., Syn. 296, 2 (1875). Reur., Hem. Gymn. Eur. 12223 6, D'ART Ep 300 01880) TT 1883). 1) „Länglicht; hellgrün; Kopf, Rückenschild und Halbdecken grünlichtgelb, behaart.“ — „Auf Farrenkrautblüthen [in Tanacetis|“. — „Long. 21 ". Durchaus ohne Punkte und Flecke. Die Haare schwärzlicht, wodurch die Farbe der Oberseite ein wenig verdunkelt wird.“ 283. Placochilus seladonicus (FALL.). Cimex viror Harr., Exp. Engl. Ins. 91, T. 26, f. 13 (1781) forte.) Lygaeus seladonicus Farr., Mon. Cim. 77, 34 (1807). Phytocoris seladonicus Farr., Hem. Sv. 82, 11 (1829). Capsus seladonicus H. Scm., Nom. Ent. p. 49 (1835). Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Capsus (Leptomerocoris) seladonicus Kirsous., Rh. Wiesb. 81, 103 (1855). Placochilus seladonicus Free, Crit. 36 (1859) ut typus. Eur. Hem. 317 (1861). Capsus (Phylus) seladonicus Tuoms., Op. ent. 450, 114 (1871). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 673 Hoplomachus (Placochilus) seladonicus Reur , Rev. 140, 2 (1875). Placochilus seladonicus Reur., Hem. Gymn. Eur. II, 251, 1 (1880). III, p. 539 (1883). 1) Figura cum Pl. seladonico Farr. bene congruit; descriptio autem longe diversa: „the anten- nae are clubbed at the extremities, and the other parts are entirely of a light olive colour, or like the colour of bird-lime,* + 284. Oncotylus viridi-flavus (GOEZE). Cimex viridi-flavus Gorze, Ent. Beytr. II, 267, 73 (1778).') Cimex nigro-punctatus Georrr. in Fourer., Ent. Par. 207, 39 (1785).') Cimex chloris GwErL., Syst. Nat. 2185, 501 (1788).') Cimex tanaceti Scurank, Fn. B. II, 92, 1153 (1801). Capsus setulosus Mer., Rh. Schw. 53, 13, T. II, f 1 (1843) nec H. Sox. Capsus trisignatus Assw., Verz. Schles. Hem. 41, 14 (1854). Anoterops setulosus Figs. Eur. Hem. 298 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 385, 1 (1865). Anoterops setulosa Pur., Cat. 42, 1 (1875). Anotherops setulosus Sauxp , Syn. 295, 1 (1875). Oncotylus irisignatus Reur., Hem. Gymn. Eur. II, 275, T. V, f. 1; p. 306 (1880). Oncotylus viridiflavus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 473 et 571 (1883). 1) Citatur Gzorrnz. I, 455, 39. Descriptio Grorrnoxi: ,Ses antennes sont noires. Sa tete est jaune, avec une tache noire oblongue dans son milieu, et quelques petits points noirs, d’où partent des poils. Le corcelet a sur le devant, deux taches noires un peu en croissant, placées à cóté l'une de l'autre, dont les pointes regardent la téte, et quatre postérieurement posées sur la méme ligne, dont les deux du milieu forment aussi un peu le croissant, mais dont les points regardent la partie postérieure du corps. L'écusson est aussi jaune, avec deux petits points noirs sur le devant, et deux taches oblongues sur les cótés. Les étuits sont verts, sous aucune tache. Les pattes et le dessous de l'insecte, sont d'une jaune verdátre.* * 285. Plagiognathus chrysanthemi (WOLFF). Cimex femorepunctatus Gorzr, Ent. Beytr. II, 266, 67 (1778) verisim..") Cimex femoralis Gxorrn. in Fourer., Ent. Par. 204, 30 (1785) veris.‘) Cimex viridescens GwEr., Syst. Nat. XIII, 2184, 295 (1788) veris. ") Lygaeus chrysanthemi Wourr, Ic. Cim. IV, 157, 15, T. XV, f. 151 (1804).?) 674 0. M REUTER. Lygaeus viridulus arr, Mon. Cim. 90, 69 (1807). Phytocoris viridulus Farr., Hem. Sv. 105, 54 (1829). Capsus viridulus H. Son, Nom. Ent. p. 50 (1835). Mev., Rh. Schw. 77, 51 (1843). Phytocoris viridulus Kor., Mel. Ent. II, 124, 107 (1845). Capsus viridulus F. SAnrs., Geoc. Fenn. 103, 27 (1848). Phytocoris viridulus Costa, Cim. R. Neap. III, 43, 37 (1852). Capsus viridulus H. Sc#., Wanz. Ins. IX, Ind. 42 (1853). Capsus (Eurymerocoris) viridulus Kiscus., Rh. Wiesb. 98, 142 (1855). Plagiognathus viridulus Fırs., Crit. 32 (1859). Capsus viridulus Frog, Rh. Livl. I, 595, 76 (1860). Plagiognathus viridulus Vixs., Eur. Hem. 303, 4 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 401, 1 (1865). Capsus (Phylus) viridulus Tuows., Op. ent. 448, 104 (1871). Plagiognathus (Plagiognathus) viridulus Reur., Rev. 180, 4 (1875). Plagiognathus viridulus Sauxp., Syn. 307, 2 (1875). Lygus viridulus Voru., Hem. Neerl. 235 (1878). Plagiognathus viridulus Reur., Hem. Gymn. Eur. I, 74, 4, T. IV, ff. 5 et 6; p. 175 (1879). Plagiognathus chrysanthemi Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 452 et 511 (1883). 1) Citatur Georrr., Ins. 450, 30. Descriptio Grorrmovr: „Longeur 1} ligne, Largeur 3 ligne. Sa téte, son corcelet, son écusson, ses étuis et ses pattes sont d'une couleur påle, tirant sur le vert. Ses ailes sont transparents et claires. Le dessous de son corps est plus brun. Les cuisses seules sont pointillées de noirs.“ Obs. „Les cuisses seules“; in Plagiognatho chrysanthemi autem etiam ti- biae nigropunctatae. 2) Citatur Gogze, Georrr. Nomen jam antea occupatum. 3) „Q. M. viridis antennis flavescentibus, pedibws nigro-punctatis. — Pulice vix major, pilis nigris undique vestitus. Antennae . . articulo primo migro-punctato. Thorax pallide viridis, nitidus, antice tuberculis duobus obsoletis. Abdomen supra nigrum margine viridi; subtus cum pectore to- tum viride nitidum, linea apicis fuscescente. Pedes virescentes. Femora subclavata, postice com- pressa, omnia punctis in series positis migris ornata. Tibiae itidem punctatae apice nigrae. Quod- libet punctum tibiarum pilum migrum rigidum fert. Tarsi nigri.“ Descriptio cum femina Plagiogna- thi viriduli (Far), auct. optime quadrat. Dicit etiam D. Farz£n (ad Lygaeum viridulum, Mon. Cim. 90, 69): „Forte M. chrysanthemi Wovrr?* — Ut synonymon dubiosum citavit Wourr: Cimez femore- punctatus Grorrm, Gozze, Ent. Beytr. II, p. 266, n. 67. — Figura mala. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 675 286. Plagiognathus arbustorum (FABR.). Cimex pes variegatus Gorze, Ent. Beytr. II, 268, 79 (1778) forte.!) Cimex plessaeus Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 211, 52 (1785) forte.') Cimex chloromelas Gmen., Syst. Nat. XIII, 2185, 507 (1788) forte.'). Lygaeus arbustorum Farr., Ent. Syst. IV, 175, 141 (1794). Fapr., Syst. Rh. 238, 174 (1803). Miris arbustorum Larr., Hist. Nat. XII, 225, 19 (1804). Lygaeus arbustorum Fart. Mon. Cim. 90, 68 (1807). Phytocoris arbustorum Zerr., Fn. Lapp. 493, 20 (1828). Farr., Hem. Sv. 104, 52 (1829). Phytocoris lugubris Hans, Wanz. Ins. 11,138, f. 225 (1834) — Var. Capsus arbustorum H. Sem, Nom. Ent. p. 53 (1835). Wanz. Ins. III, 80, f. 300 (1835). Phytocoris Arbustorum Zxvr., Ins. Lapp. 275, 25 (1840) Capsus arbustorum Mey., Rh. Schw. 64, 33 (1843) Capsus hortensis Mer., Rh. Schw. 65, 34 (1843) = Var. Capsus brunnipennis Mey., Rh. Schw. 66, 35 (1843) = Var. Phytocoris arbustorum Kor., Mel. Ent. III, 86 (1845). Capsus arbustorum F. Sanze., Geoc. Fenn. 115, 55 (1848). Phytocoris hortensis Costa, Cim. R. Neap. III, 42, 34 (1852). Phytocoris brunnipennis Costa, Cim. R. Neap. III, 42, 35 (1852). Capsus arbustorum H. Sen, Wanz. IX, Ind. p. 32 (1853). Capsus brunnipennis H. Sen., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 33 (1853). Capsus hortensis H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 36 (1853). Capsus (Eurymerocoris) brunnipennis Kırsche., Rh. Wiesb. 99, 144 (1855). Capsus. (Eurymerocoris) arbustorum Kirscus., Rh. Wiesb. 99, 145 (1855). Capsus (Eurymerocoris) hortensis Kırsenz., Rh. Wiesb. 100, 146 (1855). Plagiognathus arbustorum Frew., Crit. 32 (1859). Capsus arbustorum From, Rh. Livl. I, 602, 81 (1860). Plagiognatus arbustorum Kiss, Eur. Hem. 302, 1 (1861). Dover. et Se., Br. Hem. 402, 2 (1865). Capsus (Phylus) Arbustorum THoms., Op. ent. 448, 103 (1871). 86 616 O. M. REUTER. Plagiognathus (Plagiognathus) arbustorum Rzvr., Rev. 181, 6 (1875). Plagiognathus arbustorum SAUND., Syn. 307, 3 (1875). Lygus arbustorum Vorr., Hem. Neerl. 230 (1878). Plagiognathus arbustorum Reur., Hem. Gymn. Eur. I, 78, 8 (1879). III, p. 452 et 519 (1883). 1) Citatur Georer., I, 459, 52. Descriptio Grorrrowi: ,Longeur 12 lignes, Largeur 2 ligne. Cette petite espece est en dessus d'un noir luisant. Ses ailes sont aussi noires. Ses pattes sont panachées et entrecoupées de noir et de vert pâle.“ 287. Atractotomus sp.? Cimex spissicornis Schrank, Fn. Boie. 88, 1143 (1801) forte.) !) False citatur Fanm., Spec. Ins. II, 372, n. 207. „Nicht viel über eine Linie lang. Die, welche ich vor mir habe hat schwärzlichte Füsse: die Fabricius'sche hat gelbe.“ 288. Psallus betuleti (FALL.). Jimex cruentus Mörr., Zool. Dan. 108, 1243 (1776) forte.') Cimex leucostictos Gwzr., Syst. Nat. XIII, 2180, 450 (1788) forte. *) Cimex Mülleri Turrox, Syst. Nat. II, p. 671 (1806) forte.?) Phytocoris betuleti Farr., Hem. Sv. 97, 41 (1829). Capsus betuleti H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835) forte (jg). Capsus ruber H. Scu., Nom. Ent. p. 50 (1835) = ©!) Phytocoris Betuleti Zert., Ins. Lapp. 274, 18 (1840). Capsus Betuleti W. Sauu»., Geoc. Fenn. 114, 52 (1848). Capsus (Eurymerocoris) Betulae Kinscur., Rh. Wiesb. 94, 133 (18 Apocremnus Betulae et betuleti Barr., Cat. p. 17 (1860). Apocremnus obscurus Pur., Cat. 28, 3 (1869). Capsus (Phylus) Betuleti Troms., Op. ent. 445, 93 (1871). Psallus (Apocremnus) betuleti Reur., Rev. 160, 2 (1875). Psallus betuleti Saunp., Syn. 302, 1 (1875). Reur., Hem. Gymn. Eur. I, 110, 8; p. 178 (1879). II, p. 302 (1880). III, p. 460 et 518 (1883). 1) „Oblongus sanguineus, thorace linea transversa nigra; elytris apicem versus puncto albo.“ Verisimiliter femina Psalli betuleti. Nomen tamen jam antea a Farrıcıo (Syst. Ent. 713, 78, 1775) speciei surinamensi datum. Qt Qt nr Il 10 Revisio Synonymica Ueteropterorum palacarcticorum. 677 2) Citatur Mürr., Zool. Dan. 108, 1243. 3) Citatur C. cruentus Mürz. Nomen Mülleri jam antea a Gueux, Syst. Nat. 2125, 13 (1788) occupatum. *) ,Ruber, elytrorum disco, thoracis margine antico et postico nigris.“ + 289. Psallus roseus (FABR.). Cimex roseus Fasm., Gen. Ins. 300, 138—159 (1766).') Cimex rubellus Mörr., Zool. Dan. 108, 1239 (1776) forte.) Cimer roseus FAsR., Spec. Ins, 370, 193 (1781) Mant. Ins. 304, 257 (1787). Cimex pallescens Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2165, 626 (1788) forte.?) Cimex conspersus Gwrr., Syst. Nat. XIII, 2167, 649 (1788) forte. *) Cimex haematodes GwgL., Syst. Nat. XIII, 2169, 374 (1788) forte.?) Lygaeus alni Fapr., Ent. Syst. IV, 175, 143 (1794). Lygaeus sanguineus Fazr., Ent. Syst. IV, 175, 144 (1794).°) Lygaeus roseus Fagr., Suppl. Ent. Syst. 542, 143—4 (1798) forte. ’) Lygaeus almi Fasr., Syst. Rh. 238, 177 (1803). Lygaeus sanguineus FABR., Syst. Rh. 938, 179 (1803). Miris sanguineus Larr., Hist. Nat. XII, 226, 23 (1804). Cimex haematopus Turr., Syst. Nat. IL, p. 671 (1806).°) Lygaeus sanguineus Farr., Mon. Cim. 89, 66 (1807). Phytocoris sanguineus Farr., Hem. Sv. 102, 48 (1829). Phytocoris Querceti Farr., Mon. Cim. Suppl. p. 15 (1826). Hem. Sv. 102, 49 (1829) — Var. Capsus querceti H. Scu, Nom. Ent. p. 50 (1835). Capsus sanguineus H. Scm., Nom. Ent. p. 51 (1835). — Mzv., Rh. Schw. 75, 49 (1843). FE. Sacs, Geoc. Fenn. 107, 36 (1848) H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 40 (1853). Capsus (Eurymerocoris) sanguineus. Kırscnz., Rh. Wiesb. 97, 140 (1855). Psallus sangwneus Fıes., Crit. 33 (1859). Capsus sanguineus From, Rh. Livl. I, 588, 71 (1860). Psallus Querceti Fies., Eur. Hem. 306, 2 (1861) = Var. Psallus sanguineus Fiee., Eur. Hem. 306, 3 (1861). Psallus Querceti Dover. et Sc, Br. Hem. 412, 2 (1865). 618 O. M. REUTER. Psallus sanguineus Dover. et Sc., Dr. Hem. 413, 3 (1865). Psallus dilutus Dover. et Sc, Br. Hem. 417, 7 (1865). Psallus Alni Står, Hem. Fabr. I, 88, 1 (1868). Psallus querceti et sanguineus Pur., Cat. 28, 3 et 4 (1869). Capsus (Phylus) Alni et sanguineus Tnows., Op. ent. 447, 101 et 102 (1871). Psallus (Psallus) sanguineus Rgvv., Rev. 175, 18 (1875). Psallus sanguineus Saunv., Syn. 304, 10 (1875). Psallus Alni Reur., Hem. Gymn. Eur. I, 144, 39 (1879). Psallus roseus Reur., Hem. Gymn. Eur. III, p. 463 et 525 (1883). ?) „Sanguineus, capite elytrorumque apicibus albidis, alis [= membrana] fuscis.^ In Ent. Syst. IV, p. 176 sub Lyg. sanguineo citatur. Nomen eodem tempore in Mürrrn, Prodr. Zool. Dan. 105, 1197 (1726), quapropter novum nomen dedit Fanxicius; roseus Mörr, autem species valde dubiosa. ?) „Sanguineus, elytris membranaceis albis; antennis pedibusque pallidis." 3) „Pallidus, rufo-adspersus.“ +) „Ovatus rufescens, elytris albis rufo-adspersis.“ 5) Citatur FaAsr., Spec. Ins. 370, 193. °) Citatur Cimex roseus FAnm., Mant. Ins. IT, 304, 257. Descriptio Fasnren: „Parvus. Caput albidum. Thorax, scutellum, elytra sanguinea. Elytra apice albida. Alae [= membrana] fuscae. Femora sanguinea. Tibiae albidae, nigro-punctatac.“ „E Germania Dr. ScHurz." Vide supra, nota 1. 7) ,Flavescens, thorace elytrisque roseis. Habitat Hamburgi Dr. Scuvrz.* Apex albus haud commemoratur, autor citavit tamen Mant. Ius. II, 304, 257. 5) Citatur Lyg. sangwinaeus FABr. 290. Psallus sp.? Cimex luteicornis Vinr., Ent. auct. 535, 199 (1789). !) ,Oblongus, totus rubescens, antennis pedibusque pallide flavis. — Hab. in Gallia — Descr. Apex elytrorum ruber.* 291. Brysoptera rufifrons (FALL.). Cimex leucocephalus SCHRANK, Faun. Boic. 78, 1117 (1801) forte, nec Linn. Warck., Fn. Par. 347, 9 (1802) verisimil.") Capsus rufifrons Fair, Mon. Cim. 105, 19 (1807). Capsus ambulans Fem. var. B Farx., Hem. Sv. 126, 20 (1829). Halticus rufifrons Burm., Handb. II, 278, 3 (1835). Capsus rufifrons H. Scm., Wanz. Ins. III, 110, f. 338 (1836). Brysoptera erythrocephala Srix., Ess. p. 191 (1837). Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 679 Astemma rufifrons Wxsrw., Intr. II, Syn. p. 121 (1840) ut éypus. Capsus rufifrons Mex., Rh. Schw. 112, 105 (1843). Eurycephala rufifrons Kor., Mel. Ent. II, 131, 119 (1845). Bryocorıs rufifrons F. Saurs., Geoc. Fenn. 124, 1 (1848). Capsus rufifrons H. Son, Wanz. Ins. IX, Ind. 39 (1853). Capsus (Leptomerocoris) rufifrons Kırsm., Rh. Wiesb. 75, 77 (1855). Malthacus caricis Fies., Crit. 34 (1859) ut Zypus. Brysoptera caricis Barr., Cat. p. 15 (1860). Capsus caricis From, Rh. Livl. I, 622, 97 (1860). Malthacus caricis Fies., Eur. Hem. 313, 1 (1861) nec (Farr.). Byrsoptera caricis Dover. et Sc., Br. Hem. 352, 1 (1865). Capsus (Phylus) rufifrons THoms., Op. ent. 445, 91 (1871). Brysoptera rufifrons Reur., Rev. 151, 1 (1875). Sauxp., Syn. 283, 1 (1875). Lygus Caricis Vorr., Hem. Neerl. 228 (1878). Byrsoptera rufifrons Revr., Hem. Gymn. Eur. I, 166, 1 (1879). III, p. 465 et 527 (1883). 1) ,Noire, tête et pattes fauves. Sur lortie* False citantur Grorrr. et Worrr. 251. Phylus melanocephalus (LINN.). Cimex melanocephalus Liss., Syst. Nat. Ed. XII, 728, 88 (1767). P. Mérr,, Linn. Nat. V, 499, 88 (1774). Cimex pallens Far, Mant. Ins. 306, 281 (1787) sec. sp. typ. Cimex ochropterus Guez., Syst. Nat. XIII, 2167, 643 (1788).!) Cimer leucopus GwEL., Syst. Nat. XIII, 2167, 648 (1788).°) Cimex pallidus GwEr., Syst. Nat. XIII, 2190 (1788) forte.?) Cimex diaphanus Virx., Ent. auct. 535, 196 (1789). Miris pallens FaAsn., Ent. Syst. IV, 185, 7 (1794). Syst. Rh. 254, 8 (1803). Lar, Hist. Nat. XII, 228, 35 (1804). Lygaeus revestitus Farr., Mon. Cim. 82, 48 (1807). Phytocoris revestitus Fanr., Hem. Sv. 89, 26 (1829). Lygus melanocephalus Hans, Wanz. Ins. I, 155, f. 79 (1831). Phytocoris melanocephalus Bunw., Handb. II, 268, 7 (1835). 680 O. M. REUTE R. Capsus melanocephalus Mxy., Rh. Schw. 55, 17 (1843). F. Sanrs., Geoc. Fenn. 99, 17 (1848). Phytocoris melanocephalus Costa, Cim. R. Neap. III, 40, 12 (1852). Capsus nigripes M. et R., Op. Ent. 137 (1852). Capsus melanocephalus H. Scm. Wanz. Ins. IX, Ind. 37 (1853). Capsus (Leptomerocoris) melanocephalus Kırscub., Rh. Wiesb. 74, 84 (1855). Phylus melanocephalus Fırs., Crit. 35 (1859) ut fypus. Capsus melanocephalus Fon, Rh. Livl. I, 621, 96 (1860). Phylus melanocephalus Figs., Eur. Hem. 315, 3 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 355, 2 (1865). Srär, Hem. Fabr. 89, 1 (1868). Capsus (Phylus) melanocephalus "THoms., Op. ent. 444, 90 (1871). Phylus (Phylus) melanocephalus Beur., Rev. 153, 2 (1875). Phylus melanocephalus Sausn.. Syn. 300, 1 (1875). Lygus melanocephalus Vorr., Hem. Neerl. 213 (1878). Phylus melanocephalus Rgvr., Hem. Gymn. Eur. I, 160, 2 (1879). II, p. 304 (1880). III, p. 526 (1883). 1) „Ater, thorace, elytris pedibusque flavescentibus.“ ?) ,Fuscus, antennis thorace, elytris pedibusque albidis.* 3) Citatur FaAsz., Mant. Ins. II, 306, 381. „Habitat in Svecia, parvus.“ An forsitan Plagiogna- thus albipennis FALL.? 293. Phylus Coryli (LINN.). Cimex mutabilis Lrww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 77 (1758) verisim.") Fn. Sv. 256, 967 (1761) veris.) Cimex flavipes Scor., Ent. Carn. 134, 390 (1763) verisimiliter.?) Cimex mutabilis Hourr., Nat. Hist. I, X, 372, 78 (1765). P. Mtrr. Linn. Nat. V, 504, 112 (1774). Cimer Coryli Liww., Syst. Nat. Ed. X, 451, 85 (1758). Fn. Sv., 258, 974 (1761). Hovrr., Nat. Hist. I, X, 379, 85 (1765) P. Mtrr., Linn. Nat. V, 507, 121 (1774). Fagr., Syst. Ent. 724, 135 (1775). Lygaeus Coryli Farr., Ent. Syst. IV, 171, 123 (1794). Cimex Coryli Schrank, Fn. Boic. II, 84, 1134 (1801) forte.) — Dvig., Fn. Mosq. 125, 353 (1802). Lygaeus Coryli Fasx., Syst. Rh. 234, 150 (1803). Farr., Mon. Cim. 83, 49 (1807). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 681 Phytocoris Coryli Farr., Hem. Sv. 90, 27 (1829). Phylus pallipes Hann, Wanz. Ins. I, 26, T. IV, f. 16 (1831). Capsus coryli H. Scm., Nom. Ent. p. 52 (1835). Phytocoris coryli H. Sox, Nom. Ent. p. 52 (1835). Phytocoris Coryli Burm., Handb. II, 268, 8 (1835). Phytocoris pallipes Costa, Cim. Neap. 50, 3 (1838). Lygus Coryli Wesrw, Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut éypus. Capsus avellanae Mey., Stett. Ent. Zeit. II, 83 (1841). H. Sem, Wanz. Ins. V],298222.6700 (1842) = Var. Capsus coryli Mex., Rh. Schw. 54, 15 (1843). Capsus avellanae Mex., Rh. Schw. 54, 16, T. II, f. 2 (1843) = Var. Capsus Coryli F. Sauzs., Geoc. Fenn. 99, 16 (1848). H. Scm, Wanz. Ins. IX, Ind. 34 (1853). Capsus (Leptomecoris) Coryli Kırscus., Rh. Wiesb. 74, 85 (1855). Capsus (Leptomerocoris) Avellanae Kinscum., Rh. Wiesb. 75, 86 (1855). Phylus coryli et avellanae Fres., Crit. 35 (1859) ut typi. Capsus Coryli Fror, Rh. Livl. I, 620, 95 (1860). Phylus Coryli et Avellanae Fier, Eur. Hem. 315, 4 et 5 (1861). Doucr. et Sc., Br. Hem. 356, 3 et 357, 4 (1865). Capsus (Phylus) Coryli 'Tnows., Op. ent. 444, 89 (1871). Phylus (Phylus) Coryli Rzvr., Rev. 152, 1 (1879). Phylus coryli et avellanae Sauxp., Syn. 300, 3 et 4 (1875). Lygus Coryli Vorr., Hem. Neerl. 214 (1878). Phylus Avellanae Rgvr., Hem. Gymn. Eur. I, 161, 3, T. VII, f. 2 (1879). III, p. 465 et 526 (1883) = Var. Phylus Coryli Reur., ibid. I, 161, 4 (1879). III, p. 526 (1883). 1) „C. oblongiuseulus niger, alis inferioribus coeruleis, antennis pedibusque flavis. — Habitat in Svecia. — Totus niger. Alae membranaceae, glaucescentes, abomini impositi atro valde coerulei elucent:“ 1. c. ?) „Alae membranaceae complicatae coeruleae apparent, disjunctae vero hyalino-glaucae. An- tennae abdomine paullo longiores, pallide flavescentes, angustae. Pedes longi, albidi,“ 3) ,El. long. lin. 2. Niger, antennis, rostro pedibusque flavis. — In hortis. Lucidus. Elytri corium fusco-castaneum: membrana basi fascia dimidiata, alba, acuminata, corio incumbente. Alae violaceo-hyalinae. Antennae articulis tribus, non computata basi, corpori subaequales. Abomen basi superne flavicans,“ 4) „Die Halbdecken nussbraun; eine schwarzrothe Makel an der Spitze.“ Verisimiliter = avel- lanae Mxx, 689 O. M. REUTER. 294. Harpocera thoracica FALL. Cimex Prothyris Vivr., Ent. auct. 599, 173 (1789) verisimil.") Lygaeus thoracicus Farr., Mon. Cim. 81, 45 (1807). Phytocoris thoracicus Farr., Hem. Sv. 111, 66 (1829). Capsus thoracicus H. Sox, Nom. Ent. p. 52 (1835). Harpocera Burmeisteri Curt., Brit. Ent. XVI, 709 (1839). Wesrw., Intr. IL Syn 121. (1840) = 5% Capsus curvipes Mey., Rh. Schw. 98, 86. T. V, f. 3 (1843) = gr. Capsus thoracicus Mxv., Rh. Scuw. 102, 90, T. VI, f. 5 (1843) ©. Phytocoris circumflevus Costa, Cim. R. Neap. III, 36, 21, T. VII, f. 6 (1852). Capsus antemnatus M. et R., Op. Ent. 129 (1852) = gt. Capsus picticornis M. et R., Op. Ent. 149 (1852) = Q. Capsus thoracicus H. Sen, Wanz. Ins. IX, Ind. p. 41 (1853). Capsus dispar Stern. see. Sıan., Ann. Soc. ent. Fr. 1853, Bull. p. LIV. Capsus (Leptomerocoris) thoracicus Kıusche., Rh. Wiesb. 73, 82 (1855). Harpocera thoracica FieB., Crit. 28 (1859) ut typus. Free, Eur. Hem. 297 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 469, 1 (1865). Capsus (Phylus) thoracicus 'Tnous., Op. ent. 443, 87 (1871). Harpocera thoracica Reur., Rev. 149, 1 (1875). Savuxp., Syn. 299, 1 (1875). Lygus thoracicus Vorr., Hem. Neerl. 209 (1878). Harpocera thoracica Rgvr., Hem. Gymn. Eur. I, 169, 1, T. VIII, ff. 6 et 7 (1879). UN p: 466 et 527, (NIA 1) „Pallens, thorace in medio lineato, antennarum secundo. articulo. prothyriformi appendice onerato.*. — „Hab. cirea Lugdunum. Obs. Facile ob omnibus distinguitur.“ 295. Lyctocoris campestris (FABR.). Acanthia campestris Fagr., Ent. Syst. IV, 75, 34 (1794). Cimer pallidus Rossr, Mant. Ins. II, 55, 512 (1794).') Salda campestris Fapr., Syst. Rh. 116, 14 (1803). Lygaeus arvicola Lavn., Hist. Nat. XII, 220, 32 (1804).?) Phytocoris pallens FArr., Hem. Sv. 103, 51 (1829). Lyctocoris domesticus Hans, Wanz. Ins. III, 20, f. 243 (1835).°) Jievisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 683 Xylocoris dimidiata Srin., Ess. p. 236 (1837). Xylocoris parisiensis A. et S., Hist. d. Hém. 264, 1 (1843). Xylocoris domesticus F. Samus. Geoc. Fenn. 80, 1 (1848). Xylocoris parisiensis Darr., List II, 589, 1 (1852). Anthocoris domesticus H. Scu., Wanz. Ins. IX, 228 (1853). Xylocoris domesticus Bom., Nya Sv. Hem, 59, 15 (1852). BArresser., Neue Rhynch. 193 (1858). Lyctocoris domesticus Figs , Exeg. 264, 6, T. VI, K (1860). Xylocoris (Lyctocoris) domesticus Fron, Rh. Livl. I, 665, 1 (1860). Xylocoris (Lyctocoris) distinguendus Frog, Rh. Livl. I, 666 (1860) = Var. Lyctocoris domesticus Fies., Eur. Hem. 139 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 499, 1 (1865). Lyctocoris campestris Står, Hem. Fabr. I, 90, 1 (1868). Lyctocoris domesticus Pur., Cat. 34, 1 (1869). Lyctocoris campestris Reur., Skand. o. Finl. Acanth. 409, 1 (1871). Saunp. Syn. 621, 1 (1876). Lyctocoris domestica Vorr., Hem. Neerl. 252 (1878). Lyctocoris (Lyctocoris) campestris Reur., Mon. Anthoc. 7, 1 (1884). ? 1) „Ovatus pallide-rufus, capite thorace, elytrorumque apicibus fuscis, antennis setaceis pilosis. — Statura et magnitudine fere praecedentis [testacei]. Antennae setaceae ad apicem praesertim pi- losae. Caput parvum. Rostrum, pedes, antennae, elytra pallide rufa: reliqua obscuriora. Magnitu- dine, statura, colore C. pallidus, testaceus ac invidus Fn. Etr. inter sese non admodum differunt, at species omnes distinctae. — Lectus in fenestris.* ?) Citatur Salda campestris Farr. 5) Typi generis domesticus et corticalis Haus. * 296. Anthocoris sylvestris (LINN.). Cimex sylvestris Linx., Syst. Nat. Ed. X, 449, 75 (1758).') Cimex nemorum. Liww., Fn. Sv., 254, 953 (1761).") Cimex sylvestris Liww., Fn. Sv. 257, 965 (1761).)) Hovrr., Nat. Hist. I, X, 371, 75 (1765).%) | oo -b 684 OFM RAEIUUDPE/R: Acanthia sylvestris Fasr., Mant. Ins. II, 279, 23 (1787).°) Acanthia serratulae Fasr., Ent. Syst. 71, 14 (1794).°) Acanthia fasciata FAsm., Ent. Syst. 71, 15 (1794). Acanthia pratensis Far. Ent. Syst. 76, 36 (1794).'^) Acanthia sylvestris FAsn., Ent. Syst. 76, 37 (1794). Acanthia silvestris Wourr, Ic. Cim. III, 90, 84, T. IX, f. 84 (1802). Cimex sylvestris Dvic., Fn. Mosq. 123, 333 (1802). Salda serratulae FAvn., Syst. Rh. 115, 10 (1803). Salda pratensis FAnn., Syst. Rh. 116, 16 (1803).") Salda sylvestris Fapr., Syst. Rh. 116, 17 (1803). Lygaeus fasciatus FAnn., Syst. Rh. 240, 187 (1803). Lygaeus serratulae Larr., Hist. Nat. XII, 220, 30 (1804). Lygaeus pascuorum Lavn., Hist. Nat. XII, 221, 34 (1804). ") Lygaeus sylvaticus Larr., Hist. Nat. XII, 221, 35 (1804).'^) Salda sylvestris PaNz., Fn. Germ. XCII, f. 21 (1805). Cimex agricola Turr., Gen. Syst. Nat. II, p. 613 (1806). Lygaeus nemorum. Far, Mon. Cim. 71, 1 (1807). Anthocoris Fazz., Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1804). Anthocoris nemorum Zuwrr,, Faun. Lapp. 474, 1 (1828) partim. Farr., Hem. Sv. 66, 1 (1829). Jhynarius sylvestris Haus, Wanz. Ins. I, 105, f. 56 (1831). Anthocoris nemorum H. ScH., Nom. Ent. p. 60 (1835). Burm., Handb. II, 288, 1 (1855))} Anthocoris sylvestris Srix., Ess. p. 237 (1837). Anthocoris nemorum. Zerr., Ins. Lapp. 265, 1 (1840) partim. Anthocoris nemorum Wesrw., Intr. II, Syn. p. 122 (1840) ut /ypus. Brawcu., Hist, d. Ins. 133, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 263, 1 (1843). F. Samrs., Geoc. Fenn. 75, 1 (1848). Darr., List Il, 588, 1 (1852). H. Scg., Wanz. Ins. IX, 223 (1853). Anthocoris longiceps Bon., Nya Sv. Hem. 57, 12 (1852) sec. sp. typ., nec SAnrr. Anthocoris nemorum. FieB., Exeg. 263 (1860). Anthocoris nigricornis Fırs., Exeg. 270 (1860) — Var. Anthocoris nemorum. Fron., Rh. Livl. I, 651, 5 (1860). Fies., Eur. Hem. 138, 4 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 685 Anthocoris nigricornis FieB., Eur. Hem. 137, 1 (1861) = Var. sec. sp. typ. Anthocoris nemorum Dover. et Sc, Br. Hem. 495, 1 (1865). Rxvr., Sk. o. Finl Ac. 419, 1 (1870). Saunp., Syn. 617, 1 (1876). Vorz., Hem. Neerl. 244 (1878). Anthocoris sylvestris Reur., Sib. Hem. 26, 62 (1884). Mon. Anthoc. 82, 16 (1884). 1) ,Oblongus niger, alis elytrisque albo-fuscoque variis, pedibus rwfis;* 1. c. ?) „Niger, pedibus testaceis, elytris alisque fusco alboque variis.“ — „Corpus qualitercunque refert C. Abietis, sed magnitudine pediculi, totum nigrum. Caput porrectum thorace angustiore. Elytra quasi ustulata, basi alba, postice fusca disco fuscedinis pallido. Alae macula magna fusca.* Obs. Annulus apicalis niger femorum haud indicatur. Interdum deficiens. *) ,Oblongus niger, alis elytrisque albo fuscoque variis, pedibus rwfis.^ — „Caput, thorax et abdomen nigra. Antennae superne minime attenuatae, migrae, inferne vufescentes. Elytra quasi deusta seu versus basim alba, versus apicem fusca, in medio macula obscura fusca. Alae [= membrana] fusco et albo variegatae.“ Non Ligyrocoris, cujus femora saltem antica nigra. Farréwtamenin Mon. Cim. Sv. sub L. sylvestri suo p. 69, 15 dicit: ,Cimex sylvestris Linx., Fn. 953 verus; specimen autem Liwwaxr vix examinavit vel specimina in collectione Linnaeano confusa. Non est A. confusus m., cu- jus hemielytra basi fusco-testacea; nec = nemoralis Fazr., m., species in Svecia rarissima. Forsitan tamen pluries species in sylvestri F. Sv. comprehenduntur: ,Elytra basi deusta sew etc.“ In dia- gnosi Syst. Nat. Ed. X autem legitur* alis elytrisque «albo-fuscoque variis." 4) Falsissime citatur C. fulvipes Scor. 5) Ad divisionem „Langhörner“ nec ad divisionem ,Dornfüsse* (= Lygaeidae) refertur. *) „A nigra, elytris pallescentibus, alis apice fuscis. — Habitat in Angliae serratulis. Mus. Banks. — Parva. Antennae triarticulatae [false!|, filiformes. Caput et thorax atra, immaculata. Elytra pallida, punctis daobus nigris. Alae albae, apice fuscae. Pedes rufescentes." 7) „Atra elytris pallescentibus: fasciis duabus abbreviatis nigris. Hab. Kiliae D. Darvorrr, Parva. Corpus totum nigrum, nitidum. Antennarum articuli duo priores ferruginei apice nigri ul- timo nigro toto. Thorax sulco transverso impressus. Elytra pallescentia, fasciis duabus altera in medio, altera ad apicem nigris sutwram tamen haud attingentibus. Pedes flavescentes, femoribus posticis annulo nigro.“ 5) ,Atra elytris albis: arcu apicis nigro. Parva. Antennae ferrugineae articulorum apicibus nigris. Caput et thorax atra, nitida, immaculata. Elytra alba, apice nigra macula magna flava. Alae [= membrana] albidae macula apicis nigra. Pedes ferruginei. Corpus atrum. Citatur Link, S. N. II, 731, 111. 'F. S. 965. 2) Antennae falsae bi-articulatae describuntur. 10) „Atra elytris flavescentibus apice obscurioribus, alis albis: macula apicis fusca. Habitat in Germania. Statura omnino A. sylvestris. Caput et thorax atra immaculata. Antennae nigrae, basi rufae. Elytra flavescentia, apice obscuriora, interdum puncto distincto ante apicem. Alae albae ma- cula magna apieis fusca. Pedes rufi.* 1) Specimen in Mus. Fabriciano Havniae asservatum examinavi, haud tamen typicam (e Ger- mania), sed in Siellandia lectum. Dicit autem etiam H. Scm., Wanz. Ins. IX, p. 221: „pratensis F. kann eben so gut zu nemorum als zu nemoralis gezogen werden.“ ?) Specimen typieum vidi. Citatur Lixw., Cim. sylvestris. 13) Citatur Salda pratensis Farr. ^) Citatur Salda sylvestris Faun. Lygaeus sylvaticus jam antea p. 216, 14 a LATREILLE de- scriptus (= Drymus sylv.). 686 0. M. REUTER. * 297. Anthocoris gallarum Ulmi (DE GEER). Cimex gallae Mirr., Faun. Ins. Fridr. d 5 (1764) veris. *) Cimex gallarum ulmi De Geer, Mém. III, 273, 23 (1773), sec. spec. typ.?) Cimex gallae Mörr., Zool. Dan. 107, 1222 Ma 6) veris. Cimex fulvomaculatus Gorze, Ent. Beytr. II, 266, 68 (1778) verisim.?) Cimex constellaris Grorrr. in Fourer., Ent. Par. 204, 31 (1785) verisim.?) Cimex erythropterus Gwkr., Syst. Nat. XIII, 2185, 296 (1788).') Cimex triguttatus Scurank, Nat. Bem. 165, 8 (1796) forte. Fn. Boic. 83, 1130 (1801) forte.*) Cimex gallorum Turt., Syst. Nat. IL, p. 682 (1806). Lygaeus nemorum var. y et à Fanr., Mon. Cim. 72 (1807). Anthocoris Farr., Spec. Nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814). Anthocoris nemoralis Farx., Hem. Sv. 67, 2 (1829) partim. Jühynarius pratensis Hus, Wanz. Ins. I, 107, f£. 57 (1831) nec Fazn. Anthocoris nemoralis H. Sem, Nom. Ent. p. 60 (1835) veris. Anthocoris nemorum var. d Zerr., Ins. Lapp. 265, 1 (1840) forte. Anthocoris nemorum H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 226 (1853). Anthocoris nemoralis Fror, Rh. Livl. I, 650, 4 (1860). Anthocoris pratensis Fies., Exeg. 263 (1860). Eur. Hem. 138, 5 (1861). Anthocoris nemoralis var. Ghilianii Ferr., Hem. Lig. p. 33 (1879). Anthocoris gallarum Ulmi Reur., Mon. Anthoc. 76, 9 (1884). 1) ,Oblongus, antennis pedibusque incarnatis, elytris fulvis apice nigricante. In galla nervi quercini albida mutationem passa,” ?) In deformationibus foliorum Ulmi montanae cum Schizoneura ulmi in Fennia australi co- piosissime habitantem vidi. 2) Citatur Georrr,, Ins. I, 451. 31. Descriptio Grorrnovri: „Longeur 11 ligne, largeur 2 ligne. Cette espèce est fort petite; elle est noire et luisante. La parti antérieure de ses étuis est fauve, de méme que les genoux ou articulation des cuisses avec les jambes. La partie membraneuse des étuis est brune, avec trois taches blanchätres; une en haut, vers l'angle, et deux un peu plus bas, sur les côtés. On trouve assez souvent cette punaise sur les troncs d'arbres, courant sur Vecorce.“ In diagnosi legitur: „oblongus, niger, elytris antice rufis, alis [= membrana] albomaculatis.* Femora variant tota ferruginea vel nigra, solum ipso apice ferrugineo. +) „Länglicht, tiefschwarz; die Halbdecken muschelbraun: auf den Halbflügeln drey weisse Punkte.“ False citatur Liww., Syst. Nat. 729, 94. [or] [oo] -1 Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. 298. Anthocoris nemoralis (FADR.). Cimex silvarum. Rossi, Fn. Etr. 251, 1350 (1790) forte.") Acanthia nemoralis Fapr., Ent. Syst. IV, 76, 35 (1794).”) Cimex triguttatus Scur., Nat. Bemerk. 165, 8 (1796) nec Lixx. nec Pann. ?) Fn. Boic. 83, 1130 (1801). Salda nemoralis FaBr., Syst. Rh. 116, 15 (1803). Lygaeus austriacus Kazr., Syst. Rh. 239, 181 (1803). ') Lygaeus nemoralis Larr., Hist. Nat. XII, 220, 33 (1804) forte. Miris austriacus Larr., Hist. Nat. XII, 227, 25 (1804). Rhynarius austriacus Haus, Wanz. Ins. I, 108, f. 58 (1831). Anthocoris austriacus H. Sen, Nom. Ent. p. 60 (1835). Anthocoris nemoralis Burx., Handb. II, 289, 2 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 26, 1 (1843). Darr., List IT, 588, 2 (1852). Anthocoris austriacus H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 227 (1853). Anthocoris nemoralis Fıes., Exeg. 263 (1860). Eur. Hem. 137, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 496, 2 (1865). Anthocoris rubicundulus Ganp., Cat. 122, (1869).°) Anthocoris nemoralis Saunp., Syn. 618, 2 (1876) partim." Vorr., Hem. Neerl. 244 (1878). Reur., Mon. Anthoc. 72, 5 (1884). 1) „Lygaeo nemorali et pratensi Fabricii similis videtur, quibus membrana hyalina fuscofasciata est, quam tacet cl. Rossi.“ Irricer, F. Etr. 396. ?) „Atra elytris puncto medio albo, alis fuscis, basi albis. Habitat in Selandiae Quercu, Mus. Dom. Lund. Statura et magnitudo omnino A campestris. Corpus totum atrum, nitidum. Elytra atra litura baseos punetoque versus apicem distincto albis. Alae nigrae, basi albae." Hane speciem Står, Hem. Fabr. I, p. 90, false cum Temnostetho lucorum (Farr.) Fres. identificavit. Descriptio Farrcrı in hac specie in Pino sylvestri vivente ne minime qvidum quadrat. Forsitan autem A. nemoralis FABR. = T. pusillus (H. Scu.). Vide H. Sem, Wanz. Ins: IX, p. 225. Specimen tamen Anthocoris nemora- lis Fier. (Eur. Hem.) possedo cum descriptione Fabricii bene convenientem. Colorem pedum Fabri- cius haud indicat. 3) ,Länglicht, tiefschwarz. Die Flügeldecken muschelbraun: auf dem flügelfórmigen Fortsaze drey milehweisse Punkte.“ — „2” lang.“ „Die Halbflügel sind muschelbraun, aber die vordere Hälfte ist sehr hellfärbig, wird aber da, wo sie das Schildchen berührt, schwärzlicht. Der flügelfórmige Fortsats ist bräunlicht getrübt und hat drey milchweisse Tropfen: einen am Grunde, einen an beiden Seiten.“ Non Faprıcır species, sec. ScHraAnK. False autem citatur Linse. 4) ,Ater, elytris basi, alis punctis tribus albidis. Habitat in Austria. Dom. Megerle. Parvus. Antennae nigrae. Caput, thorax, scutellum nigra, immaculata. Elytra basi albida, apice nigra Alae incumbentes, nigrae punctis tribus magnis, albidis. Pedes pallidi femoribus posticis nigris," Specimen e Graecia cum descriptione Fabricii in omnibus conveniens in collectione mea adest. 5) Vide Purox, Revue d'Ent. 1885, p. 137. 8) Ec. cit. Sarrothamni Doucr. et Scott, 688 O. M. REUTER. 299. Triphleps minutus (LINN.). Cimex minutus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 47 (1758). Fm. Sv. 251, 941 (1761). Hourr, Nat. Hist. L X, 357, 47 (1765). P. Mtrr., nn: Nat. V, 493, 61 (1774). Reduvius minutus Wauer., Fn. Par. 352, 3 (1802). Lygaeus minutus Farr., Mon. Cim. 73, 22 (1807). Anthocoris Fazz., Spec. nov. Hem. disp. meth. p. 4 (1814). Anthocoris minuta Zvr., Faun. Lapp. 476, 1 (1828) forte. Anthocoris fruticum Farr., Hem. Sv. 68, 4 (1829). Jihynarius minutus Haus, Wanz. Ins. I, 111, f. 60 (1831). Anthocoris minutus H. Son, Nom. Ent. p. 60 (1835) veris. Anthocoris cursitans Burm., Handb. II, 289, 3 (1835). Anthocoris minutus SPIn., Ess. p. 237 (1837). Darr., List IT, p. 589, 4 (1852). Anthocoris fruticum Fron, Rh. Livl. I, 653, 7 (1860) partim. Triphleps lucorum Vies. Exeg. 266, 4 (1860) = ©. Triphleps minutus Fır»., Exeg. 271, 11 (1860) partim. Triphleps luteolus Figs., Exeg. 271, 19 (1860) = gt. Triphleps latus Fixe, Eur. Hem. 140, 4 (1861) = ©. Triphleps minutus Vies, Eur. Hem. 141, 5 (1861) partim. Triphleps luteolus Vrgm., Eur. Hem. 141, 6 (1861) = g. Triphleps obscurus Dover. et Sc., Br. Hem. 503, 2 (1865). TripMeps minutus Dover. et Sc., Br. Hem. 504, 3 (1865) partim. Triphleps latus, minutus p. et luteolus Pur., Cat. 35, 5, 6 et 7 (1869). Triphleps pellucidus GaArs., Cat. 123 (1869).') Triphleps minutus Reur., Sk. o. Finl. Ac. 414, 1 (1870). Triphleps luteolus Sırsxe, En. Ins. Norv. 52 (1874) = gr. Triphleps minuta p., luteola et lata Pur., Cat. 47, 1, 2 et 3 (1875). ThripMeps minutus Sauno., Syn. 620, 1 (1876) partim. Vorr., Hem. Neerl. 249 (1878) partim. Reur., Monogr. Anthoc. 105, 14 (1884). 1) Vide Puron, Rev. d'Ent. 1885, p. 137. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 659 300. Cimex') lectularius (LINN.). Cimex domesticus Movrr., Ins. 269, f. superiores. Cimex lectularius Liww., Syst. Nat. Ed. X, 441, 1 (1788). Fn. Sv. 245, 909 (1761). Surz., Kenntz. p. 26, (E. XL f. 69 (1761). Popa, Ins. Gr. 55, 1 (1761). Scop. Ent. Carn. 121, 354 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, X, 324, 1 (1765). De Geer, Mém. III, 296, 35, T. XVII, ff. 10—15 (1773). P. Mürr., Linn. Nat. 477, 1 (1774). Acanthia lectularia WAnn., Syst. Ent. 693, 1 (1775). Cimex lectularius Vrscm., Nat. Livl. 142, 305 (1778). Sonranx, En. Ins. Austr. 262, 507 (1781). Georrk. in Fourcr., Ent. Par. 195, 1 (1785). Acanthia lectularia Rorm., p. 79 (1789). Cimex lectularius Razoum., Hist. Jor. I, 182, 121 (1789). Acanthia lectularia Rossı, Fn. Etr. II, 223, 8 (1790). Orprmm., Fn. Ingr. 269, 844 (1798). Hausw, Ent. Bem. 41, 1 (1799). Scuervens., Land- us Wasserw. 210, T. VE-f. T (1800). Cimex. (Acanthia) lectularius Lamarcr, Syst. 293, 154 (1801). Acanthia lectularia ScuranK, Fn. Boic. IL, 62, 1084 (1801). WALK. Fn. Par. 337, 1 (1802). Cimex lectularius Dvic., Fn. Mosq. 122, 329 (1802). Acanthia lectularia Fasr., Syst. Rh. 112, 20 (1803). Worrr, Ic. Cim. IV, 127, 121, T. XII, £ 121 (1804). Cimex lectularius Liarr., Hist. Nat. XII, 255, 1 (1804)'). Gen. Crust. et Ins. III, 137, 1 (1807). Acanthia lectularia Farr., Mon. Svec. 27, 1 (1847). Spec. nov. Hem. disp. meth. (1814) ut typus. Cimex lectularius Law., Hist. Nat. 502, 1 (1816). Acanthia lectularia Zxrr., Fn. Lapp. 485, 1 (1828). Farr., Hem. Sv. 141, 1 (1829). Cimex lectularius Lv., Ess. class. syst. p. 51 (1832) ut typus. Dur., Rech. 184, 1 (1833). Guëér., Icon. III, 350, T. 56, f. 16 (1834) ut Zypus. Acanthia lectularia H. Sen, Nom. Ent. p. 61 (1835). Bumw., Handb. II, 253, 1 (1835). Cimex lectularius Haus, Wanz. Ins. III, 17, 242 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. p. 332 (1835). 690 OTMIEERIB TU ERA Acanthia lectularia Gurr., Brit. Ent. XII, 569 (1835). Cimex lectularius Srix., Ess. p. 170 (1837). Acanthia lectularia Zert., Ins. Lapp. 271, 1 (1840). Cimex lectularius Wesrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Brancn., Hist. d. Ins. 110 (1840). Acanthia lectularia Raws., Fn. And. 166, 11 (1842). A.etS., Hist. d. Hém. 313, 1 (1843). Costa, Cim. R. Neap. II, 16, 1 (1843). F. Sanrs., Geoc. Fenn. 145, 1 (1848). From, Rh. Livl. I, 672, 1 (1860). Fixr., Eur. Hem. 135, 1 (1861). Dover. et Sc. Br. Hem. 510, 1 (1865). Rzvr., Sk. o. Finl. Ac. 408, 1 (1870). Cimex lectularius Sräz, En. Hem. III, 104, 1 (1873). Pur., Cat. 47, 1 (1875). Acanthia lectularia Sauxp., Syn. 621, 1 (1875). Vorr., Hem. Het. 258 (1878). Cimex lectularius Reur., Wien. Ent. Zeit. I, p. 301 sqq. (1882). 1) Vide Reurer: Ueber die Gattungsnamen Cimex und Acanthia in Wien. Ent. Zeit. 1882, p. 301 sqq. 2) Typus Fasnren hujus generis. Jam antea tamen, a. 1797, LATrEirE species littorales ut typicas putavit. Vide Larr., Préc. de car. gén. p. 85: „Acanthia Favn. Antennae filiformes, courtes, de quatre pieces, insérées presque à la base du bec. Lièvre superieure dure, saillante, libre, presque triangulaire. Bec long, cowrbé, de trois articles. — C. H. Corps ovale. Yeux tres-saillans; deux petits yeux lisses. Elytres presque entièrement coriacés. Pattes souvant propres à sauter. — Rem. Je ne rapporte à ce genre que les espèces de Farr, que l’on trouve ordinairement aux bords des eaux. Les autres appartiennent au genre Coré et Lygé.* += 301. Acanthia') Mülleri (GMEL.). Cimex oculatus Mörr., Zool. Dan. 105, 1188 (1776).”) Cimex Mülleri Gmeu., Syst. Nat. XIII, 2125, 13 (1788). Acanthia flavipes FAsn., Ent. Syst. IV, 68, 3 (1794). Salda flavipes Fapr., Syst. Rh. 114, 3 (1803). Acanthia saltatoria Larr., Hist. Nat. XII, 242, 3 (1804) forte.?). Cimex saxonicus Turr., Syst. Nat. II, p. 609 (1806). Salda littoralis var. B Farx., Mon. Cim. 28, 1 (1807). Hem. Sv. 72 (1859). Salda littoralis var. H. Scg., Wanz. Ins. IV, 41, f. 599 (1842) = ©. Sciodopterus flavipes A. et S., Hist. d. Hém. 404, 1 (1843) ut typus. Salda Zosterae Var. 1 F. Sını»., Geoc. Fenn. 151 (1848). Salda flavipes Bon., Bidr. Gotl. Ins. 256 (1849). Salda littoralis var. b et c Står, Syn. Sald. 387, 1 (1868). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 691 Salda flavipes THoms., Op. ent. 403, 2 (1871). Pur., Syn. I, 194, 2 (1880). 1) Vide Reurer, Wien. Ent. Zeit. 1882 p. 301, sqq. 2) „Coleoptratus niger, pedibus fulvis.^ Mox infra C. littoralis describitur. Obs. Nomen jam antea a Farrıcıo in Syst. Ent. 703, 37 speciei chinensi datum. — Vide Scnioprr. 3) „Tres-noire, des tâches jaunes sur les appendices membraneuses des élytres. — En Svéde.* 302. Acanthia litoralis (LINN.). Cimex litoralis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 442, 10 (1758).') Fn. Sv. 246, 915 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 339, 12 (1765). De Geer, Mém. III, 219. 21. T CXCXTV, PT 308.5723)! Sec. Spec type Pa Müre.. Linn Nat. V, 481, 14 (1774). Fasz. Syst. Ent. 694, 4 (1775). Frscm., Nat. Livl. 142, 306 (1778). Acanthia pellucens Farr., Reise Norw. p. 234 (1779) forte.?) Acanthia litoralis CrpernH., Fn. Ingr. 269, 845 (1798).. Acanthia littoralis Larr., Hist. Nat. III, 248 (1802).? XII, 249, 2 (1804). Law., Hist. Nat. III, 508, 2 (1816). Salda litoralis Farr., Mon. Cim. 28, 1 (1807). Spec. nov. Hem. disp. meth. (1814). Zerr., Faun. Lapp. 477, 1 (1828) Farz., Hem. Sv. 71, 1 (1829). Salda Zosterae Burx., Handb. II, 216, 1 (1835). Salda littoralis Zxvr., Ins. Lapp. 267, 1 (1840). Salda Zosterae Buancn., Hist. d. Ins. 94, 1 (1840). F. Sanrr»., Geoc. Fenn. 150, 1 (1848). Salda flavipes Fies., Gatt. Salda 238, 15 (1859). Salda littoralis Fror, Rh. Livl. I, 709, 2 (1860). Salda flavipes Fies., Eur. Hem. 147, 14 (1861). Salda littoralis Dover. et Sc., Br. Hem. 528, 9 (1865). Srär, Hem. Fabr. 90, 1 (1868). Salda littoralis var. a Står, Syn. Sald. 387, 1 (1868). Salda littoralis Pur., Cat. 34, 18 (1869). Tnuows., Op. ent. 403, 1 (1871). SAUND. Syn. 631, 4, T. XII, f. 1 (1875). Salda Zosterae Vorr., Hem. Neerl. 292 (1878). Salda littoralis Pur., Syn. I, 194, 1 (1880). ss 692 O. M. REUTER. !) „Elytris abdomen occultantibus sordidis albopunctatis, alis abbreviatis, corpore nigro.“ ?) ,Nigra, elytris pellucido-punctatis apice striatis. — Habitat in graminosis. — Duplo fere major A. littorali. [A. littoralis Fann. = saltatoria Liww.!]. Caput et thorax nigra, immaculata. Antennae filiformes, nigrae. Elytra nigra in medio punctis aliquot (5—6) longitudinaliter dispositis albis pellucidis. Apex elytrorum pellucens, nigro-striatus. Abdomen nigrum, ano albido. Pedes co- lore variant mox albi nigri.“ ?) Vide jam antea Larr, Préc. d. car. gén. d. Ins. p. 85 (1797). 303. Acanthia saltatoria LINN. Cimex saltatorius Lanx., Syst. Nat. Ed. X, 448, 63 (1758). Fn. Sv. 254, 953 (1761). Cimex alpinus Scor., Ent. Carn. 129, 374 (1763). Cimex saltatorius Hourr., Nat. Hist. I, X, 567, 63 (1765). P. Mürr., Linn. Nat. V, 500, 93 (1774). FaBr., Syst. Ent. 725, 140 (1775). Cimex littoralis FABn., Ent. Syst. IV, 72, 18 (1794)') sec. spec. typ. Lygaeus saltatorius FAsn., Ent. Syst. IV, 176, 147 (1794). Worrr, Ic. Cim. IT 775 14, 7 VITE T 74. 01801). Salda littoralis Fagr., Syst. Rh. 115, 13 (1803).?) Lygaeus saltatorius FAsn., Syst. Rh. 335, 184 (1803). Acanthia maculata Larr., Hist. Nat. XII, 243, 6 (1804).*) Law., Hist. Nat. III, 508, 1 (1816). Salda saltatoria Farr., Mon. Cim. 29, 2 (1807). Spec. nov. Hem. disp. meth. (1814). Zerr., Fn. Lapp. 479, 4 (1828) forte. Farr., Hem. Sv. 73, 3 (1829). Acanthia saltatoria Lar., Ess. class. syst. p. 52 (1832) ut typus. Salda saltatoria Hans, Wanz. Ins. II, 83, f. 167 (1834). H. Sem, Nom. Ent. p. 61 (1835). Salda litoralis Bumw., Handb. II, 216, 3 (1835) veris. Salda saltatoria Srix., Ess. p. 77 (1837). Acanthia saltatoria Wrsrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840) ut typus. Salda zosterae A. et S., Hist. d. Hém. 405, 2 (1843). Salda saltatoria F. Sanrs., Geoc. Fenn. 151, 3 (1848). Fırs., Gatt. Salda 235, 7 (1859). From, Rh. Livl. I, 713, 4 (1860). Fies., Eur. Hem. 145, 7 (1861). Salda marginella Fies., Eur. Hem. 145, 8 (1861) = Var. I. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 693 Salda saltatoria Dover. et Sc., Br. Hem. 522, 5 (1865). Sräz, Hem. Fabr. I, 91573: 0/868): Salda saltatoria var. a Står, Syn. Sald. 390, 7 (1868). Salda saltatoria Pur., Cat. 34, 8 (1869). Tuoms., Op. ent. 407, 14 (1871). Acanthia saltatoria Står, En. Hem. III, 149, 5 (1872). Salda saltatoria Pur., Cat. 48, 9 (1875). Saunp., Syn. 635, 14 (1876) par- tim.®) Vorr., Hem. Neerl. 294 (1878). ÆPor., Syn. I, 199, 11 (1880) partim. Revr., An. Hem. 186, 51 (1881). Salda lapponica J. Sacs, Enum. Hem. Gymn. Fenn. 85, 315 (1881) = g. 1) A. pallipes p. 71, 17 A. littorali paullo major describitur. Vide Farréw, Mon. Cim. 29, 2. 2) Sec. sp. typ. in Mus. Havn. 3) Citatur Worrr, T. 8, f. 74. — „Commune en France." 3) An A. orthochila Fır».? Obs.: ,thoracis lateribus subrectis.* 5) Exc. var. vestita Dover. quae = forma macroptera A. c-album Fres. 304. Acanthia pallipes FABR. Cimex pellucidus Goxze, Ent. Beytr. II, 264, 56 (1778) verisim.") Gzorrn. in Fourcr., Ent. Par. 196, 7 (1788) verisim.") Acanthia pallipes FAsn., Ent. Syst. IV 17, 17 (1794).°) Acanthia littoralis ScERANK, Fn. Boic. An 63, 1085 (1801) verisim.?) Salda pallipes FAsz., Syst. Rh. 115, 11 (1803). Lygaeus pallipes Larr., Hist. Nat. XII, 220, 31 (1804).*) Lygaeus saltatorius Paxz., Fn. Ins. Germ. T. 92, f. 13 (1805). Acanthia striata Larr., Hist. Nat. XII, 243, 5 (1804). Cimer marginalis Turr., Syst. Nat. II, p. 610 (1806).?). Salda saltatoria var. B FArr., Mon. Cim. 29, 2 (1807). Salda pallipes Zerr., Fn. Lapp. 477, 2 (1828) Farr., Hem. Sv. 73, 4 (1829). Salda saltatoria Guér., le. t. 93, f. 2 (1829— 38). Acanthia dimidiata Curr., Brit. Ent. XII, 548, 13 (1835) = Var. Salda pallipes H. Sox, Nom. Ent. p. 60 (1835). Zerr., Ins. Lapp. 267, 4 (1840). H. Sem, Wanz. Ins. VI, 43, f. 600 (1842). Costa, Cim. R. INGEN. I, 230.1, 9.517, (1843). Salda ocellata Costa, Cim. R. Neap. II, 9, T. II, f. 5 (1843). Salda bicolor Costa, Cim. R. Neap. II, 9, 4, T. II, f. 6 (1843) = Var. dimidiata. 694 O. M. REUTER. Salda pallipes F. Samrs., Geoc. Fenn. 152, 4 (1848) Fıer., Gatt. Salda 237, 12 (1859). Fron, Rh. Livl. I, 715, 5 (1860). Fres., Eur. Hem. 146, 12 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 527, 8 (1865). . Salda saltatoria var. pallipes Står, Hem. Fabr. I, 91, 3 (1868). Salda saltatoria var. b StåL, Syn. Sald. 390, 7 (1868). Salda pallipes Pur., Cat. 34, 16 (1869). Salda saltatoria var. c J. Sanrs., Not. Fn. et Flor. Fenn..XI, 301 (1870). Salda pallipes Tuous., Op. ent. 407, 15 (1871). Acanthia pallipes Står, En. Hem. III, 149, 6 (1872) Salda pallipes Pur., Cat. 48, 22 (1875). Savwp., Syn. 634, 13 (1875) par- tim.°) Voxr., Hem. Neerl. 295, (1878). Pur. Syn. I, 200, 12 (1880) partim. ?) 1) Citatur Grorrz. Ins. I, 438, 7. „Longeur 2, largeur 1} ligne. Sa tête est noire, avec deux gros yeux rougeätres. Le corcelet a deux bosses sur le devant et est relevé en arrière. Ses étuis sont transparent, presque membraneux, avec une petite tache noire au bout de la partie, qui doit étre écailleuse. Le dessus de l'insecte est noire, ainsi que ses antennes: ses pattes sont jaunätres.“ 2) „Statura omnino A. littoralis (Farr. h. e, saltatoria Linn.) at paullo major.“ 3) Non LiswÉr. Obs.: „die Flügeldecken gelblicht weissgefleckt: die Flecke mit schwarzen Mittelpunkten.* 3) ,N'est-ce pas plutôt une de mes acanthies*, LATREILE, l. c. 5) Citatur Ac. pallipes FAnn. *) Exe. Cit. S. palustris Dover. 7) Exec. Cit. S. pilosellae 'Tuows. 305. Acanthia xanthochila FIEB. Salda striata Fasr., Syst. Rh. 114, 2 (1803) forte.?) Salda xanthochila Kres., Gatt. Salda 234, 5 (1859). Salda striata Står, Hem. Fabr. I, 91, 2 (1868). Salda xanthochila Pur., Cat. 34, 5 (1869). Syn. I, 202, 14 (1880). 1) „Statura et magnitudine omnino S. Zosterae. Caput et thorax cinereo-fusca, immaculata. Elytra fere hyalina maculis striisque fuscis. Pedes variegati.^ Vide Står, H. Fabr. I, 306. Acanthia sp. Acanthia Zosterae Fasr., Gen. Ins. 299, 1—2 (1776).!) Ent. Syst. IV, 68, (1794).2) Acanthia Zosterae Larr., Hist. Nat. 248 (1802) ut éypus. Revisio Synonimica Heteroplerorum palaearcticorum. 695 Salda Zosterae Fazr., Syst. Rh. 115, 11 (1803) ut /ypus. Acanthia Zosterae LarR., Hist. Nat. XII, 242, 1 (1804). Lax. Hist. Nat. II, 509, 3 (1816). 1) „Nigra elytris coriaceis abdomine longioribus, apice hyalino-striatis. — Habitat Chilonii ad litora maris velocissime supra Zosteras et Fucos cursitans. Dom. Lund. — Duplo minor A. littorali. Caput nigrum antennis brevibus oculisque prominulis. Elytra coriacea, corpore longiora apice lineo- lis quatuor margineque hyalino-diaphanis. Corpus nigrum pedibus flavescentibus.^ Obs. A. littorali duplo minor, in Ent. Syst. p. 68 autem hoc specie duplo major describitur. 2) „A litorali duplo major." 3) Typus generis Salda Kazr. Jam antea autem LATREILLE in Préc. d. car. gén. d. Ins. p. 85 (1797) (cit. etiam in Hist. Nat. 1802, p. 248), nomen Acanthia huic generi addidit. , Antennes fili- formes, courtes, de quatres pièces, insérées presque à la base du bec. Lèvre supérieur dure, saillante, libre, presque triangulaire. Bec long, courbé, de trois articles. — C. H. Corps ovale. Yeux très- saillans; deux petits yeux lisses. Elytres presque entièrement coriacés. Pattes souvent propres à sauter. Rem. Je ne rapporte à ce genre que les espéce de Fab. que l'on trouve ordinairement aux bords des eaux. Les autres appartiennent aux genres Core et Lygé“ — A. Zosterae FAnn. a FALLÉN, Hem. Sv. p. 72, sub S. litorali citatur. An re vera eadem species? * 307. Leptopus marmoratus (GOEZE). Cimex marmoratus Gorze, Ent. Beytr. II, 264, 57 2 UTSE) Cimex boopis GEorrm. in Fourcr., Ent. Par. 197, 8 (1785).') Vice, Linn. Ent. 522, 141 (1789). Leptopus Latr., Gen. et Sp. Ins. IV (1809). Leptopus litoralis Dur. et Larr., Nouv. Diction. d'hist. Nat. (1819). Dur. Ann. Soc. Ent. Fr. p. 109, 1 (1833). Wezsrw., ibid. p. 144, 5, 6, f. 4 (1833). Leptopus lapidicicola (Bres.) Lar., Ess. class. syst. p. 13 (1832). Leptopus litoralis Bunw., Handb. II, 217, 1 (1835). Bmvrr£, Hist. d. Ins. p. 284 (1835). Braxcm., Hist. d. Ins. 95, 3 (1840) A. et S, Hist. d. Hém. 402, 1 (1843). Leptopus Preyssleri Fies. et H. Scm., Wanz. Ins. IX, 133, f. 942 (1853). Leptopus boopis Frgs. Eur. Hem. 148, 1 (1861). Pur. Syn. I, 206, 1 (1880). 1) Citatur Grorre., I, 438, 8. Descriptio Georrroyı a ScHRAnK in En. Ins. Austr. p. 265 false sub C. littorali Lanx. citata. 696 O. M. REUTER. * 308. Leptopus spinosus (ROSSI). Acanthia spinosa Rossi, Fn. Etr., 224, 1280 (1790).') Leptopus echinops Leon. Dur, Ann. Soc. Ent. France II, 113, 2 (1833). Bumw., Handb. II, 217, 2 (1835). Bruzzé, Hist. d. Ins. 285 (1835). Braxcm., Hist. d. Ins. 95, 3 (1840). Costa, Cim. R. Neap. II, 2 (1838). Lvc., Expl. de AG IV, Hém. T. I, f. 4 (1849). Fries. Eur. Hem. 149, 2 (1861). Pur., Syn. I, 206, 3 (1880). 1) „Exalbida, elytris nigro-venosis maculatisque; capite, thorace elytrisque spinosis. Statura Ichneumonis minuti; magnitudo Acanthiae clavicornis. Caput exsertum, spinosum, fuscum, oculis magnis prominulis, antennis pallidis capillaribus rostroque pallido. Thorax inaequalis, antice angu- status, linea transversa impressus, subniger, spinosus. Scutellum nigrum. Elytra postice dilatata, exalbida, maculis binis in medio fuscis, nervisque tribus seu quatuor nigro-spinosis elevatis, in sin- gulo elytra aspersa. Abdomen nigrum nitidum. Pedes pallidi femoribus anticis parum incrassatis spinosis. Alae albae.* Descriptio cum Leptop. echinopsidi Dur. optime congruit. ,Lecta sub arbo- rum cortice," An hibernans? * 309. Nabis apterus (FABR., COQU.). Cimex naevius Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2200, 686 (1788) forte.) Reduvius apterus FAsn., Suppl. Ent. Syst. 546, 54—5 (1798). Fasm., Syst. Rh. 281, 72 (1803). Coqv., Ill. Icon. 94, T. 21, f. 8 (1804)! Nabis subaptera Larr., Hist. Nat. XII, 256, 1 (1804).") Cimex dimidiatus Turr., Gen. Syst. Nat. p. 702 (1806).°) Nabis apterus Lar., Ess. class. syst. p. 12 (1832) ut typus. Nabis brevipennis Hans, Wanz. Ins, III, 32, f. 253 (1835). Reduvius (Nabis) subapterus Bruzré, Hist. d. Ins. p. 322, T. 25, f. 1 (1835). Nabis apterus Srix., Ess. p. 106 (1837) ut typus. Nabis aptera A. et S., Hist. d. Hém. 331, 1 (1843). Nabis brevipennis H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 134 (1853). Barm., Cat. p. 22 (1860). Froz, Rh. Livl I, 694, 1 (1860). FrEs., Eur. Hem. 159, 1 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 549, 1 (1865). Nabis aptera M. et R., Pun. 77, 1 (1874) excl. syn. Bom., Reur. et Cosma. Nabis brevipennis Pur., Cat. 49, 1 (1875). Sauvnp., Syn. 625, 1 (1876). Horv., Mag. Rabl. Atn. 7, 1 (1877). Vorr., Hem. Neerl 312 (1878). Pur. Syn. 1,2183, 1850): Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 697 1) „Griseus, abdomine, elytris dimidio longiore: dorso nigro, margine elavato rufo fuscoque vario“. Nomen jam antea a Gmeun aliae speciei (p. 2184, 493 = cathariae Fourcr.) datum. ?) False citatur De G£er, Mém. III, p. 287. 3) Citatur ©. naevius Gmer. = Mus. Lesk. 124, 207. 310. Nabis ferus (LINN.). Cimex ferus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 72 (1758). Fn. Sv. 256, 962 (4761). Popa, Ins. Gr. 60, 25 (1761). P. Mürr., Linn. Nat. V, 503, 108 (1774). Fase., Syst. Ent. 726, 152 (1775). Cimex tripunctatus Mürr., Zool. Dan. 107, 1216 N Cimex scutello-maculatus Gorze, Ent. Beytr. E 271,292 (1778).,) Cimex marginato-striatus Goeze, Ent. Beytr. II, 279, 26 (1778).°) Cimex sponsalis Georrr. in Fourcr., Ent. Par. 210, 48 (1785).°) Cimex vagans Fasn., Mant. Ins. 307, 286 (1787) sec. spec. typ. Cimex triops Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2179, 442 (1788). Cimex sexstriatus Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2182, 464 (1788). Cimex denigratus Gwxr., Syst. Nat. XIII, 2194, 536 (1788).*) Miris ferus Fasm., Ent. Syst. IV, 185, 10 (1794). Miris vagans Fasm., Ent. Syst. IV, 185, 11 (1794). Miris ferus Cenerx., Fn. Ingr. 277, 869 (1798). Cimex heraldicus Scur., Fn. Boic. 83, 1128 (1801). Corisus crassipes ScHr., Fn. Boic. 99, 1171 (1801). Nabis vagans Larr., Hist. Nat. III, 249 (1802). Miris ferus Fasz., Syst. Rh. 255, 11 (1803). Larm, Hist. Nat. XII, 228, 36 (1804). Miris vagans FasR., Syst. Rh. 255, 12 (1803) sec. spec. typ. Larm., Hist. Nat. XII, 228, 37 (1804). Reduvius pallens Paxz., Schäff. Ic. p. 163 (1804).°) Nabis cinereus Ouıv., Enc. méth. VII, p. 140. Miris ferus Farr., Mon. Cim. 112, 9 (1807). Zerr., Fn. Lapp. 503, 6 (1828). Bars Hem Sy: 133, 9.(1829). Nabis ferus H. Sch, Nom. Ent. p. 62 (1835). Nabis vagans Burm., Handb. II, 242, 1 (1835). Nabis ferus Hann, Wanz. Ins. III, 31, f. 252 (1835). 2 2 698 O. M. REUTER. Miris ferus Zxvr., Ins. Lapp. 281, 6 (1840). Nabis vagans Wrsrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Nabis ferus Raws., Fn. And. 170, 1 (1842). Nabis fera A. et S., Hist. d. Hém. 332, 3 (1843). Nabis ferus Costa, Cim. R. Neap. II, 13, 1 (1843). Nabis punctatus Costa, Cim. R. Neap. II, 14, 3 (1843) = Var. Nabis fera F. Sauce, Geoc. Fenn. 147, 1 (1848). Nabis ferus H. Sox, Wanz. Ins. IX, Ind. 134 (1853). From, Rh. Livl. I, 698, 4 (1860) partim. Fres., Eur. Hem. 161, 9 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 555, 6 (1865). Reur., Sk. o. Finl. Nab. 72, 5 (1870). Coriscus ferus Står, En. Hem. III, 113, 13 (1872). Nabis fera M. et R., Pun. 92, 5 (1873). Nabis ferus Pur., Cat. 49, 11 (1873). Sauwp., Syn. 627, 7 (1876). Homv., Mag. Rabl. Atn. 8, 5 (1877). Vorr., Hem. Neerl. 315 (1878). Pur. Syn. I, 188, 8 (1880). 1) Nomen jam antea a Farricio (Syst. Ent. 711, 72) speciei americanae datum. 2) Citatur Gzorrz., I, 458, 48, ubi descriptio bona. 3) Citatur Scumarrr. Ic. T. 185, ff. 4, 5, a, b. 2) Nomen jam antea p. 2187 occupatum. Citatur Grorrr., I, 458, 48. 5) Citatur Scmaxrr., T. 185, ff. 4, 5a, b. Panzer false descripsit: „elytris margine laterali punc- tis tribus.“ 3li. Nabis rugosus (LINN.). Cimex rugosus Laxx., Syst. Nat. Ed. X, 442, 11 (1758). Fn. Sv. 246, 916 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 339, 11 (1765). Mörr., Linn. Nat. V; 482, 15 (1774). Acanthia rugosa FABr., Syst. Ent. 649, 4 (1775). Cimex conicus Gorze, Ent. Beytr. II, 268, 77 (1 Ent. Par >10, 49 (1785)55) Miris vagans ScmEnLENs., Land- u. Wasserw. 14, T. III, f. 1 (1800) nec FABR. Cimex rugosus Dvie., Fn. Mosq. 122, 330 (1802). Miris ferus var. B Fazz., Mon. Cim. 112, 9 (1807) Hem. Sv. 133, 9 (1829). Nabis dorsalis Dvr., Rech. 190, 1 (1833). 718).) Georrr. in Founcx., Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 699 Nabis fuminervis Danurs., Act. Holm. 1850, 227 (1851). Nabis dorsalis H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 134 (1853). Dover. et Sc., Br. Hem. 552, 4 (1865). Nabis rugosus Reur., Sk. o. Finl. Nab. 74, 6 (1870). Nabis rugosa M. et R., Pun. 96, 6 (1873). Nabis rugosus Pur., Cat. 49, 12 (1875). Sauxp., Syn. 628, 8 (1876). Dover. et Sc. Cat. 57, 7 (1876). Horv., Mag. Rabl. Atn. 9, 7 (1877). Nabis brevis Vorr., Hem. Neerl. 316 (1878) sec. Foxxzm. Nabis rugosus Pur., Syn. I, 189, 9 (1880). 1) Citatur Georrr., Ins. I, 458, 49: „oblongus conicus, fusco-cinereus, oculis prominentibus, ely- tris nervosis.4^ Praecedenti (= ferus) minor (Long. 3 1.). Obs. conicus. 312. Prostemma guttula (FABR.). Cimex guttula FAbn., Mant. Ins. 314, 46 (1787). Reduvius staphylinus Guer., Syst. Nat. (XIII), IV, 2200, 688 (1788) (= forma brach.). Reduvius guttula Fapr., Ent. Syst. IV, 208, 54 (1794). Nabis guttula Larr., Hist. Nat. III, 249 (1802). Reduvius guttula FAsn., Syst. Rh. 281, 70 (1803). Nabis guttula Larr., Hist. Nat. XII, 256, 2 (1804). Prostemma guttula Lar., Ess. class. syst., p. 12 (1832) ut éypus. Prostemma bachelytrum Dvr., Ann. Soc. Ent. Fr. 350, T. V (1834). Nabis guttula Haus, Wanz. Ins. II, 28, f. 130 (1834).') Prostemma guttula H. Sen, Nom. Ent. p. 62 (1835). Burm., Handb. II, 241, 1 (1835). Reduvius (Prostemma) guttula Brurri, Hist. d. Ins. p. 324, T. 24, f. 6 (1835). Prostemma guttula Srix., Ess. p. 95 (1837) ut typus. Prostemma brachelytrum Srix., Ess. p. 97, 3 (1837). Prostemma guttula Curr., Brit. Ent. XV, 684 (1838). Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Prostemma (Prostemma) guttula Braxcu., Hist. d. Ins. 106, 2 (1840). Metastemma guttula A. et S., Hist. d. Hém. 329, 1 (1843). Prostemma Guttula Svers, Gatt. Prost. 86, 1 (1857). 89 700 O. M. REUTER. Metastemma brachelytrum Costa, Addit. 14, XII (1860). Metastemma guttula Fres., Eur. Hem. 158, 2 (1861) Dover. et Sc., Br. Hem. 546, 1 (1865). Prostemma guttula M. et R., Pun. 64, 1 (1873). Prostemma fuscipennis M. et R., Pun. 67, 2 (1873) = Nympha. Prostemma guttula Pur., Cat. 50, 2 (1875). Sauxp., Syn. 628, 1 (1876). Horv., Mag. Rabl. Atn. 10, 2 (1875). Vorr., Hem. Neerl. 305 (1878). Eur, Syn. 1, 9815 (1980) 1) Typus generis Nabis Hann nec Lar. 1832, 3I3. Prostemma sanguinea (ROSSI). Reduvius sanguineus Rossi, Fn. Etr. II, 258, 1365 (1790). Prostemma lucidulum (Eric) Sr, Ess. 96, 2 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 18, 1 (1838). Prostemma Buessü H. Sen, Wanz. Ins. VI, 91, f. 661 (1842). Metastemma staphylinus (Dur.) A. et S., Hist. d. Hém. 330, 2 (1843). Prostemma lucidulum Srex, Gatt. Prost. 90, 5 (1855). Metastemma sanguinea Fier, Eur. Hem. 159, 6 (1861). Metastemma sanguineum Pur., Cat. 36, 6 (1869). Prostemma sanguineum M. et R., Pun. 68, 3 (1873). Horv., Mag. Rabl. An. 11, 441875) Por; Syn. L 182,3 (1878). 314. Coranus aegyptius (FABR.). Reduvius aegyptius Wasm., Syst. Ent. 732, 11 (1775). Spec. Ins. II, 382, 25 (1781) Mant. II, 313, 39 (1787). Reduvius aegyptiacus Gwer., Syst. Nat. XIII, 2196, 549 (1788). Heduvius griseus Rossi, Fn. Etr. II, 257, 1362 (1790). Reduvius aegyptius Fasn., Ent. Syst. IV, 205, 44 (1794). Worrr, Ic. Cim. II, 83, 807 "EGVIEIE £- 80. (1801) Horten FABRS Syst. Rh, 24 NOD (1803). Coqu., Ill. Icon. 93, T. XXI, f. 7 (1804). Larr, Hist. Nat. XII, 258, 2 (1804). Luw., Hist. Nat. 500, 5 (1816). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 701 Zelus (Harpactor) aegyptius Brawcs., Hist. d. Ins. 102, 12 (1840). Harpactor griseus H. Scg., Wanz. Ins. VI, 106, fig. 677 (1842). Harpactor murinus Raws., Fn. And. 177, 1 (1842). Harpactor aegyptius A. et S., Hist. d. Hém. 366, 3 (1843). Harpactor griseus H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. 101 (1853). Harpactor griseus Costa, Addit. 14, XI (1860). Coranus griseus Pur., Cat. 36, 2 (1869). M. et R., Pun. 19, 1 (1873). Coranus aegyptius SrAz, En. Hem. IV, 20, 8 (1874). Pur., Cat. 50, 1 (1875). 3l6. Coranus subapterus (DE GEER). Cimex subapterus DE Gxer, Mém. III, 287, 27, T. XV, ff. 10—12 (1773) sec. sp. typ. Cimez quinquemaculatus Guer., Syst. Nat. XIII, 2200, 687 (1788) forte.") Reduvius pedestris Worrr, Ic. Cim. V, 205, 199, T. XX, f. 199 (1811). Reduvius subapterus Farr., Mon. Cim. 120, 3 (1807). Reduvius pedestris Worrr, Ic. Cim. V, 205, T. XX, f. 199 (1811). Reduvius sabapterus Fanr., Hem. Sv. 157, 3 (1829). Coranus subapterus Curr., Brit. Ent. X, T. 453 (1833) sola spec. Colliocoris griseus Haux, Wanz. Ins. II, 25, f. 129 (1834) ut typus. Reduvius aegyptius H. Scu., Nom. Ent. p. 61 (1835) = Var.) Harpactor pedestris Bunw., Handb. II, 230, 3 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 16, 4 (1838). Coranus subapterus Wesrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Nabis subaptera F. Sauı»., Geoc. Fenn. 147, 2 (1848). Harpactor pedestris H. ScH., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 102 (1853). Harpactor Hahnii Kor., Mel. Ent. VI, 47, 250 (1857). Harpactor subapterus Fron, Rh. Livl. I, 684, 2 (1860). Colliocoris pedestris Fies., Eur. Hem. 155, 4 (1861). Colliocoris aegyptius Frgs., Eur. Hem. 155, 3 (1861) = Var. Coranus subapterus Dover. et Sc., Br. Hem. 541, 1 (1865). Coranus pedestris Pur., Cat. 56, 4 (1869). Coranus subapterus Reur., Sk. o. Finl. Red. 62, 1 (1870). 102 O. M. REUTER. Coranus Aegyptius M. et R., Pun. 21 (1873) = Var. Coranus pedestris M. et R., Pun. 23, 2 (1873). Coranus subapterus Står, En. Hem. IV, 20, 9 (1874). Sauxp., Syn. 624 1 (1876). Horv., Mag. Rabl. Atn. 12, 1 (1877). Harpactor pedestris Vorr., Hem. Neerl. 309 (1878). Coranus subapterus Pur., Syn. I, 177, 2 (1880). Reur., Anal. hem. 163, 4 (1881). 1) ,Niger elytris abbreviatis, abdominis margine elevato: maculis quinque albis, inverse coni- cis, pedibus griseis, fusco-annulatis.“ 2)Vide lc. p. 9%. 7 + 316. Sphedanolestes carnifex M. et R. Reduvius sangwineus FABR., Ent. Syst. IV, 198, 17 (1794).') Syst. Rh. 271, 26 (1803). Harpactor carnifex M. et R., Op. ent. 156 (1852). Harpactor sanguineus Bagn., Cat. p. 22 (1860). Harpactor sanguineus Frgs., Eur. Hem. 154, 9 (1861). Sphedanolestes Står, Öfv. V. A. Fórh. 1866, p. 288. Harpactor carnifex Pur., Cat. 36, 10 (1869). Sphedanolestes carnifex Står, Gen. Red. 45 (1872). Harpactor Perrisii M. et R., Pun. 13 (1873) = Var. Harpactor carnifex M. et R., Pun. 15, 4 (1873). Sphedanolestes sanguineus SrÀn, En. Hem. IV, 33, 7 (1874). Harpactor (Sphedanolestes) sanguineus Pur., Cat. 50, 3 (1875). Harpactor sanguineus Pur., Syn. I, 179, 4 (1880). 1) Nomen jam antea 1790 a Rossi (Fn. Etr. II, 258, 1365) aliae speciei datum. 317. Harpactor iracundus (PODA). Cimex iracundus Popa, Ins. Gr. 58, 17 (1761). Scor., Ent. carn. 130, 378 (1763). Reduvius iracundus. FABR., Syst. Ent. 731, 8 (1775). Cimez sanguineus ScHRAnK, Beytr. Nat. 81, 36 (1776). Cimex annulatus Surz., Abg. Ges. 97, T. X, f. 13 (1776) non Lixx. Cimex sanguineus Goxzg, Ent. Beytr. II, 255, 6 (1778).') Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 103 Reduvius cruentus Fasn., Mant. Ins. 310, 14 (1787). Reduvius iracundus Cyr. Ent. Neap. T. VII, f. 4 (1787). Reduvius monspeliensis GwEr., Syst. Nat. XIII, 2198, 564 (1788). Reduvius annulatus Roem., Gen. Ins. (1789).”) Cimex iracundus Vırr., Ent. auct. T. III, f. 22 (1789). Reduvius iracundus Rossı, Fn. Etr. II, 256, 1359 (1790). Reduvius cruentus Preyssn., Verz. Böhm. Ins. 88, LXXXI (1790). Inst. Ent. I, 645, 4 (1792). Fasz., Ent. Syst. IV, 198, i 8 (1794). Reduvius iracundus FaBr., Ent. Syst. IV, 204, 38 (1794). Jieduvius cruentus Worrr, lc. Cim. I, T. IV, f. 38 (1800). Reduvius iracundus ScHranK, Fn. B. II, 100, 1172 (1801). Reduvius cruentus FABR., Syst. Rh. 272, 28 (1803). Reduvius iracundus Fasn., Syst. Rh. 278, 59 (1803). Reduvius cruentus Pawz., Fn. Germ. LXXXVIII, f. 24 (1804). Larr., Hist. Nat. XII, 259, 3 (1804). Jieduvius iracundus Larn., Hist. Nat. XII, 259, 5 (1804). Reduvius rubricus Aur., Fn. Ins. Eur. II, 22 (1814). Jeduvius cruentus Law., Hist. Nat. 500, 3 (1816). Reduvius iracundus. Law., Hist. Nat. 500, 6 (1816). Reduvius rubricus Germ., Reise nach Dalm. 288, 494 (1817). Reduvius cruentus Haus, Icon. Cim. f. 21 (1826). Jüynocoris cruentus Haus, Wanz. Ins. II, 21, f. 127 (1832). Reduvius cruentus H. Scm., Nom. Ent. p. 61 (1835). Harpactor cruentus Bunw., Handb. II, 230, 1 (1835). Costa, Cim. R. Neap. NT 1101838): Zelus (Harpactor) cruentus Brawcm., Hist. d. Ins. 102, 10 (1840). Harpactor cruentus A. et S., Hist. d. Ins. 365, 1 (1843). Rhinocoris caucusicus Kor., Mel. Ent. VI, 44, 247 (1857) = Var. Harpactor cruentus H. Scu., Wanz. Ins. IX, Ind. 101 (1853) Barr, Cat. p. 22 (1860). Harpactor iracundus Frgs., Eur. Hem. 153, 2 (1861). Rhinocoris iracundus Står, Hem. Fabr. I, 112, 1 (1868). Harpactor iracundus Pur., Cat. 35, 2 (1869). Reduvius (Rhinocoris) iracundus Reur., Sk. o. Finl. Red. 61, 2 (1870). PET., 104 O. M. REUTER. Harpactor iracundus M. et R., Pun. 7, 1 (1873). Reduvius (Rhinocoris) iracundus Står, En. Hem. IV, 40, 32 (1874). Harpactor (Rhynocoris) iracundus Pur., Cat. 50, 9 (1875). Harpactor iracundus Horv., Mag. Rabl. Atn. 13, 3 (1877). Pur., Syn. I, 178, 1 (1880). 1) Citatur C. iracundus Popa et Scor. 2) Citatur Surzrm, T. 10, f. 13. 318. Harpactor annulatus (LINN.). Cimex annulatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 447, 49 (1758). Fn. Sv., 252, 943 (1761). Hourr., Nat. Hist. I, X, 360, 49 (1765). Cimex niger rufipes DE Grer, Mém. III, 286, 26 (1773). Cimex annulatus P. Mörr. Linn. Nat. V, 495, 71 (1774). Reduvius annulatus FaBr., Syst. Ent. 730, 5 (1775). Cimex annulatus Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 195, 5 (1785). Reduvius annulatus PETAGNA, Spec. Ins. Cal. 42, 224 (1787). Rossi, Fn. Etr. II, 255, 1358 (1790). Fasz. Ent. Syst. 197, 16 (1794). Worrr, 118, Cim IPB TS SI OUI TD CONTRO SWAT UE ED Par D MD (1802). Fasn., Syst. Rh. 271, 24 (1803). Pawz, Fn. Germ. LXXXVIII, f. 23 (1804). Larm., Hist. Nat. XII, 529, 4 (1804). Cimex annulatus Suaw, Gen. Zool. T. 57 (1806). Reduvius annulatus Farr., Mon. Cim. 120, 2 (1807). Law., Hist. Nat. 499, 2 (1816). Le P. et Serv., Enc. met. X, 279, 27 (1825). Farr., Hem. Sv. 175, 2 (1829). Harpaetor (Harpactor) angulatus Lar., Ess. class. syst. p. 8 (1832).') Rhynocoris annulatus Hann, Wanz. Ins. II, 22, f. 128 (1832).°) Reduvius annulatus H. Scu., Nom. Ent. p. 61 (1835). Harpactor annulatus Bumw., Handb. II, 230, 2 (1835). Sri. Ess. p. 118 (1837) ut typus. Costa, Cim. Neap. 15, 3 (1838). Zelus (Harpactor) annulatus Braxcm., Hist. d. Ins. 102, 11 (1840). Harpactor annulatus F. Sauuz., Geoc. Fenn. 148, 1 (1848). H. Sox, Wanz. Ins. IX, Ind. 101 (1853). Barr. Cat. p. 22 (1860). Froz, Rh. Livl. I, 683, 1 (1860) Fies., Eur. Hem. 326, 1 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 105 Reduvius (Oncauchenius) annulatus Sri, Gen. Red. Eur. p. 46 (1872). Rzur. Sk. o. Finl. Red. 60, 1 (1872). Harpactor annulatus M. et R., Pun. 14, 3 (1873). Reduvius (Oncauchenius) annulatus Står, En. Hem. IV, 40, 30 (1874). Harpactor (Rhynocoris) annulatus Pur., Cat. 50, 7 (1875). Harpactor annulatus Horv., Mag. Rabl. Atn. 13, 2 (1877). Vorr., Hem. Neerl. 310 (1878). Pur., Syn. I, 179, 3 (1880). 1) Typus generis et subgeneris. Obs. angulatus error typographicus 1. annulatus. 2) Typi generis sunt cruentus et annulatus. 319. Harpactor erythropus (LINN.). Cimex erythropus Lanx., Syst. Nat. Ed. XII, 725, 69 (1767). P. Mtr, Linn. Nat. V, 494, 69 (1774). Cimex haemorrhoidalis Fasn., Mant. Ins. 311, 23 (1787). Cimex tessellatus Fagr., Mant. Ins. 313, 38 (1787).') Reduvius tessellatus Guer., Syst. Nat. XIII, 2195, 547 (1788). Reduvius barbaricus Gex, Syst. Nat. XIII, 2199, 572 (1788). Cimex tessellatus Per., Inst. Ent. I, 645, 7 (1792). Reduvius haemorrhoidalis Fasn., Ent. Syst. IV, 201, 28 (1794). Syst. Rh. 275, 41 (1803). H. ScH, Nom. Ent. p. 61 (1835). Harpactor haemorrhoidalis Costa, Cim. Neap. I, 15, 2 (1838) A. et S., Hist. d. Hém. 366, 2 (1843). H. Sox, Wanz. Ins. VII, 13, f. 690 et 691 (1844). IX, Ind. 101 (1853). Baer., Cat. p. 22 (1860). Fıes,, Eur. Hem. 154, 5 (1861). Harpactor erythropus M. et R., Pun. 10, 2 (1873). Reduvius (Rhinocoris) erythropus Står, En. Hem. IV, 40, 34 (1874). Harpactor (Rhynocoris) erythropus Pur., Cat. 50, 11 (1875). Harpactor erythropus Pur., Syn. I, 179, 2 (1880). !) Vide Syst. Rh. 275, 41. 320. Harpactor maurus (FABR.). Reduvius maurus Fasn., Syst. Ent. 732, 12 (1775). ) Ent. Syst. IV, 207, 52 (1794). 106 O. M. REUTER. Reduvius tibialis FApu., Syst. Rh. 278, 42 (1803). Reduvius maurus Fasn. Syst. Rh. 280, 68 (1803). Rhinocoris maurus Står, Hem. Fabr. I, 112, 2 (1868). Reduvius (Rhinocoris) maurus Står, En. Hem. IV, 40, 35 (1874). Harpactor (Rhinocoris) maurus Pur., Cat. 50, 12 (1875). 1) „R. ferrugineus, abdominis margine nigro-maculato, thorace antice subspinoso. — Habitat in Mauritania. — Statura R. annulati. Caput et antennae rufae, oculis nigris. Thorax rufus, antice utrinque spinulis duabus lateralibus brevissimis armatus. Elytra rufa. Abdomen rufum, margine nigro-variegato. Femora nigra." 321. Pirates hybridus (SCOP.). Cimex hybridus Scor., Ent. Carn. 130, 380 (1763). Reduvius stridulus Fasr., Mant. Ins. 309, 5 (1787). Rossr, Fn. Etr. II, 257, 1363 (1790). Fasz. Ent. Syst. IV, 195, 6 (1794). Reduvius bipunctatus Fasn., Ent. Syst. IV, 203, 36 (1794). Scheruene., Land- u. Wasserw. 23, "ME VIT, f. 2 (1800). ^ Worrr, le. Cim II, 125, 119, T. XII, f 119 (1801) Fax, Syst. Rh. 268, 10 (1803). Reduvius bipunctatus Fasn., Syst. Rh. 278, 65 (1803). Reduvius stridulus Larr., Hist. Nat. XII, 960, 7 (1804). Law., Hist. Nat. II, 500, 4 (1816). Peirates Serv., Ann. Scienc. natur. 1831. | Peirates stridulus Serv., Descr. du Peir. in Ann. Sc. Nat. XXIII, p. 220 (1831). Lar., Ess. class. syst. p. 9 (1832).') Reduvius stridulus Dur., Rech. 187, 1 (1833). Peirates stridulus H. Scm., Nom. Ent. p. 61 (1835). Pirates stridulus Burm., Handb. II, 240, 2 (1835). H. Scm., Wanz. Ins. III, 89, f. 313 (1835). | Reduvius (Pirates) stridulus Bruru£, Hist. d. Ius. p. 332 (1835). Peirates stridulus Spm., Ess. p. 97 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 17, 1, F. 2 (1838) sola spec. Pirates stridulus Buaxcn., Hist. d. Ins. 196 (1840). Peirates stridulus RamB., Fn. And. 173, 4 (1842). Pirates stridulus A. et S., Hist. d. Hém. 325, 5 (1843). FreB., Eur. Hem. 157, 2 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 707 Pirates hybridus Står, Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1866, 254, 1. Hem. Fabr. I, 120, 1 (1868). Pirates stridulus Pur., Cat. 36, 3 (1869). Pirates hybridus M. et R., Pun. 55, 1 (1873). Pirates ambiguus M. et R., Pun. 59, 2 (1873) = Var. Pirates (Pirates) hybridus Står, En. Hem. IV, 58, 2 (1874). Pirates hybridus Honv., Mag. Rabl. Atn. 14, 1 (1877). Pur., Syn. I, 173, 1 (1880). 1) Typus generis. 322. Pirates chiragra (FABR.). Reduvius chiragra FAsn., Syst. Rh. 278, 55 (1803). Pirates fulvoguttatus H. Son, Wanz. Ins. IV, 105, f. 676 (1842). Pirates chiragra Fres., Eur. Hem. 157, 3 (1861). Står, Hem. Fabr. I, 120, 2 (1868). Pirates chiraga M. et R., Pun. 60 (1873). Pirates chiragra Står, En. Hem. IV, 63, 2 (1874). Pirates (Pirates) chiragra Pur., Cat. 51, 6 (1875). 323. Eumerus') ululans (ROSSI). Reduvius ululans Rossi, Fn. Etr. II, 256, 1360, T. VII, f. 5 (1790). Worrr, lie, (Orm. II, 122, 116, I. XXL f. 116 0,801). Peirates ululans H. Scnu., Nom. Ent. p. 61 (1835). Pirates ululans Burm., Handb. II, 240, 2 (1835). Fres., Eur. Hem. 157, 1 (1861). Ectomocoris (Mayr) Sriz, Gen. Red. 46 (1872). Eumerus ululans Står, En. Hem. IV, 61, 9 (1874). Pirates (Eumerus) ululans Pur., Cat. 51, 1 (1875). 1) Kruc, Symb. 2 (1830) ut subgenus generis Reduvius. 90 108 O. M. REUTER. 324. Holotrichius sp. Jimex pedestris Popa. Ins. Gr. 56, 7 (1761).") 1) „C. oblongus ovatus apterus thorace obtuse spinoso abdomine supra tuberculis sex. — Ely- tra abdomine triplo breviora. Latera abdominis albo maculata“; 1. c. 325. Holotrichius sp. Reduvius albofasciatus Ovm., Ent. Neap. T. VIII, f 6.') 1) ,Antennis apice capillaribus, capite, thorace elytrisque griseis, abdomine nigro fasciis quin- : que albis.“ — , Pedes nigri* = (4. 326. Reduvius personatus (LINN.). Cimex personatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 446, 48 (1758). Fn. Sv. 252, 941 (1761). Cimex aler Popa, Ins. Gr. 57, 13 (1761) nec Liww.?) Cimex personatus Scor., Ent. Carn. 130, 379 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, ST 3 C65): Cimex quisquilius DE Gern, Mém. 282, 25, T. XV, f. (1773). Cimex personatus P. Mürr., Linn. Nat. 493, 64 (1774). Reduvius personatus FAsR., Syst. Ent. 730, 2 (1775). Cimex annulata Harr., Exp. Engl. Ins. 89, T. 26, f. 5 (1781). Cimex villosus Tauxs., Diss. ent. nov. ins. IL, p. 35 (1783). Cimex personatus Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 195, 4 (1785). Reduvius personatus PrvAGNA, Spec. Ins. Cal. 42, 225 (1787). Cimex personatus Razovw., Hist. Jorat, 184, 125 (1789). Reduvius personatus Rossr, Fn. Etr. IL, 255, 1357 (1790). FaAsr., Ent. Syst. IV, 194, 2 (1794). Ceverx., Fn. Ingr. 279, 874 (1789). SCHELLENB., Land- u. Wasserw. 22, T. VII, f. 1 (1800). Reduvius personatus Lawamck, Syst. 294, 156 (1801).”) Worrr, Ic. Cim. II, 79, 76, T. VIII, f. 76 (1801) Scmnawk, Fn. Boic. 100, 1173 (1801). Wanck., Fn. Par. 352, 1 (1802). Lare., Hist. Nat. III, 249 (1803). °) Cimex personatus Dvra., Fn. Mosq. 126, 359 (1802). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 109 Reduvius personatus Fasr., Syst. Rh. 267, 6 (1803) Panz., Fn. Germ. LXXXVIIL, f. 22 (1804). Lar, Hist. Nat. XII, 258, 1 (1804). Cimex personatus Suaw, Gen. Zool. 166 (1806). Reduvius personatus FArr., Mon. Cim. 120, 1 (1807). Law., Hist. Nat. 499, 1 (1816). Farr,, Hem. Sv. 156, 1 (1829) Lar., Ess. class. syst. p. 8 (1832).°) Dur., Rech. 189, 2 (1833). Hamn, Wanz. Ins. II, 17, f. 125 (1834). H. Sc#., Nom. Ent. p. 61 (1835) Bumw., Handb. II, 235, 1 (1835). Brocré, Hist. d. Ins. p. 319, T. 24, f. 4 (1835). Spm., Ess. p. 120 (1837).°) Costa, Cim. R. Neap. I, 17, 1 (1838) Wesrw, Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Branch, Hist. d. Ins. 104, 5 (1840). Raws., Fn. And. 176 (1842). A. et S., Hist. d. Hém. 337, 1 (1843) ut typus. H. Scn., Wanz. Ins. IX, Ind. 179 (1853). Opsicoetus?) personatus Står, Öfv. Vet. Ak. Förh. 1859, 191. Reduvius personatus Barr., Cat. p. 22 (1860). Fror, Rh. Livl. I, 679, 1 (1860). Fıes., Eur. Hem. 155, 1 (1861) Dover. et Sc, Br. Hem. 344, 1 (1865). Opsicoelus personatus StåL, Hem. Fabr. I, p. 125 (1868). Reur., Sk. o. Finl Red. 63, 1 (1870). Opsicoetus Står, Gen. Red. 46 (1872). Opsicoetus personatus Står, En. Hem. IV, 77, 1 (1874). Reduvius personatus Pur., Cat. 51, 1 (1875). Saunn., Syn. 624, 1 (1876). Honv., Mag. Rabl. Atn. 14, 1 (1877). Vorr., Hem. Neerl 317 (1878). Per. Syn. T; 175, 1. (1880): !) Describitur a Popa: „C. antennis apice capillaribus, ater, thorace scabro, abdomine oblongo- lanceolato, elytris nigrescentibus versus marginem exteriorem linea pallida. — Acu puncto stridet." = 0. personatus 1. vel forsitan O. villosus Fark. ?) Typus generis Reduvius ! 3) Typus generis! Vide jam antea LAMARCK, Syst. 294, 156 (1801). *) Typi generis sunt afer et personatus. 5) Kruc, Symb. Phys. 2 (1830). 327. Reduvius villosus (FABR.). Reduvius villosus Fasn., Ent. Syst. IV, 194, 3 (1794). Syst. Rh. 267, 6 (1803) MICoon, Nlicon 94,7. '21,.8..9 (1803). Opsicoetus villosus Står, Hem. Fabr. 124, 1 (1868) En. Hem. IV, 77, 2 (1874). Reduvius villosus Pur., Cat. 51, 2 (1875). 110 OMR UTEXUPDIERR? 328. Pypolampis bidentata (GOEZE). Cimex bidentatus Gozzz, Ent. Beytr. II, 243, 29 (1778).') Cimex bifurcatus Gosze, Ent. Beytr. II, 277, 18 (1778).?) Cimex pallipes FAsn., Spec. Ins. II, 376, 230 To Cimex bidentatus Gxorrn. in Fourcr., Ent. Par. 196, 6 (1785). Gwer., Syst. Nat. XIII, 2147, 275 (1788). Cimex bifurcatus Gmez., Syst. Nat. XIII, 2181, 457 (1788). Cimex pallipes Prr., Inst. Ent. I, 463, 77 (1792). Gerris pallipes FAsm., Ent. Syst. IV, 189, 6 (1794). Syst. Rh. 262, 6 (1803). Miris rusticus Pawz., Schäff. Icon. p. 17 (1804).*) Gerris denticollis FArr., Mon. Cim. 115, 3 (1807). Cimex leviathan "Trawv, Hist. Nat. des Ins. IV, 272 (1813).*) Pygolampis denticulata Gxmw., Reise n. Dalmat. p. 286, 493 (18177): Emesa denticollis Fazz., Hem. Sv. 161, 1 (1829).°) Ochetopus spinicollis Hans, Wanz. Ins. I, 177, f. 92 (1831). Pygolampis bifurcata H. Scu., Nom. Ent. p. 62 (1835). Pygolampis pallipes Burm., Handb. II, 243, 1 (1835). Stenopoda (Pygolampis) denticulata Bruré, Hist. d. Ins., p. 324 (1835). Ochetopus pallipes Serw., Ess. p. 71 (1837).") Pygolampis denticulatus Wxsrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut typus. Stenopoda (Pygolampis) pallipes Buasen., Hist. d. Ins. 108, 3 (1840). Pygolampis pallipes A. et S., Hist. d. Hém. 391, 1 (1843) ut /ypus. H. Scu., Wanz. Ins. VIIT, 92, 860 (1848). Pygolampis denticulata H. Scm., Wanz. Ins. IX, Ind. p. 174 (1853). Pygolampis pallipes Barr., Cat. p. 22 (1860). Pygolampis bifurcata Fixs., Eur. Hem. 151 (1861). Dovar. et Sc., Br. Hem. 539, 1 (1865). Rzur, Sk. o. Finl. Red. 64, 1 (1870). Pygolampis bidentata M. et R., Pun. 32, 1 (1873). Pygolampis pallipes Står, En. Hem. IV, 85, 1 (1874). Pygolampis bidentata Pur., Cat. 51, 1 (1875). Sauxp., Syn. 624, 1 (1876). Pygolampis pallipes Dover. et Sc., Cat. 55, 1 (1876). Homv., Mag. Rabl. Atn. 15, 1 (1877). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 711 Pygolampis bidentata Pur., Syn. 170, 1 (1880). 1) Citatur Gxorrm., I, 438, 6. ?) Citatur ScmaErr, Ic. T. 11, ff. 15, 16. 3) Citàtur SemaErr, Tab. 11, ff. 15, 16, 17. Panzer falsissime dicit: „haud infrequens in pinetis* [? !]. +) ,Environ sex lignes* — , le corps allongé, étroit“; — „couleur brune“ — „en dessous de la téte des appendices ramifiés et branchus; sur le corselet deux pointes aigües, dirigées en devant une de chaque coté.* 5) E. denticollis et E. stagnarum (L.) species generis Æmesae Faxx. *) „Le Dr. Germar avait établi ce genre dans son Iter dalm. pour le nom de Pygolampis. Mais lusage qui a l'empire des mots, en dépit des droits de priorité, en a disposé autrement, et a attri- bué ce méme nom à un genre de Coléoptères de la famile de Lampyrides.“ Pygolampis Dej. tamen haud ante a. 1833 in coleopteris occupatum. 329. Oncocephalus') squalidus (ROSSI). Reduvius squalidus Rossi, Fn. Etr. II, 258, 1364 (1790). Oncocephalus squalidus Burm., Handb. II, 242, 1 (1835) forte. Stenopoda (Oncocephalus) squalidus Brurut, Hist. d. Ins. p. 323 (1835). Oncocephalus griseus Srix., Ess. 102, 2 (1837). Stenopoda (Oncocephalus) squalidus Brawcm., Hist. d. Ins. 107, 1 (1840). Reduvius comatus Kor. Mel. Ent. VI, 39, 244 (1857). Oncocephalus squalidus Barr., Cat. p. 22 (1860). Fres., Eur. Hem. 152, 1 (1861). Oncocephalus impictipemris Står, Hem. Afr. III, 156, 2 (1865). Oncocephalus squalidus M. et R., Pun. 37, 1 (1873). Står, En. Hem. IV, 88, 9 (1874). Horv, Mag. Rabl Atn. 15, 1 (1877). Pur. Syn. I, 172, 2 (1880). Reur., Mon. Oncoc. 60, 44, T. II, f. 40 (1882). 1) Kuvc, Symb. Phys. 2 (1830). 330. Ploiariola (mihi) vagabunda (LINN.). Cimex vagabundus Lanx., Syst. Nat. Ed. X, 450, 83 (1758) Fn. Sv. 258, 972 (1.261). Hourrt Nat. Hast. 1,7%, 377, 83° (1765). *P."Morr., Tann. Nat. V, 506, 119 (1774). Fasz. Syst. Ent. 729, 166 (1775). Fısch., Nat. Livl. 142, 309 (1778). Georrr. in Fourer., Ent. Par. 213, 58 (1785).') Cimex squalidus Gmer., Syst. Nat. XIII, 2192, 683 (1788).") Cimex vagabundus Rossi, Fn. Etr. II, 254, 1355 (1790). 712 O. M. REUTER. Gerris vagabundus Wann. Ent. Syst. IV, 192, 19 (1794). Cepern., Fn. Ingr. 278, 873 (1798). SonmELLENB., Land- u. Wasserw. 94, T. VIII, f. 1 (1800) ut éypus.*) Cimex vagabundus ScHRrANK, Fn. B. II, 99, 1169 (1801). Ploiaria vagabundus Larr., Hist. Nat. III, 249 (1802).*) XII, 262, 1 (1804). Gerris vagabundus W Arck., Fn. Par. 350, 1 (1802) ut typus. Fann., Syst. Rh. 262, 9 (1803). Farr., Mon. Cim. 117, 5 (1807). Worrr, Ic. Cim. V, 205, ERTL TOTACES TD): Ploiaria vagabunda Lam., Hist. Nat. III, 501, 1 (1816). Gerris vagabundus Farr., Hem. Sv. 163, 1 (1829). Ploiaria vagabunda Lar., Ess. class. syst. p. 13 (1832) ut /ypws.?) H. Scm., Nom. Ent. p. 62 (1835). Gerris vagabundus Burm., Handb. II, 224, 1 (1835). Ploiaria vagabunda Bruzié, Hist. d. Ins. p. 312 (1835) ut éypus. Srix., Ess. p. 84 (1837) ut typus. Plojaria vagabunda Costa, Cim. Neap. I, 14, 1 (1838). Ploiaria vagabunda Wxrsrw., Intr. II, Syn. p. 120 (1840) ut /ypus. Buaxcn., Hist. d. Ins. 100 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 397, 1 (1843) ut typus. Ploearia erratica F. Sauı»., Geoc. Fenn. 149, 1 (1848). Gerris vagabundus H. Scm., Wanz. Ins. IX, 115, f. 941 (1853). Ploiaria vagabunda Baer., Cat. p. 21 (1860). Gerris vagabundus Fron, Rh. Livl. I, 689, 1 (1860). Ploearia vagabunda Fres., Eur. Hem. 150, 4 (1861). Ploiaria pilosa F1iEB., Eur. Hem. 150, 3 (1861) = Var. Ploearia vagabunda Dovez. et Sc., Br. Hem. 536, 2 (1865). Ploearia vagabunda Reur., Sk. o. Finl. Red. 65, 1 (1870). Ploiaria vagabunda M. et R. 9, 1 (1873) Står, En. Hem. IV, 94, 1 (1874). Ploiaria pilosa M. et R. 12, 2 (1873). Svår, En. Hem. IV, 94, 3 (1874). Sırske, En. Ins. Norv. I, 51 (1875). Ploiaria vagabunda et pilosa Pur., Cat. 52, 1 et 3 (1875). Ploiaria vagabunda Sauxp., Syn. 623, 1 (1876). Homv. Mag. Rabl. Atn. 16, 1 (1877). Voxrz,; Hem. "Neerl./319(1878).7 Bus, Synod (1880). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 713 1) Citatur Gxorrm., Ins. I. 462, 58. ?) „C. fuscus elytris griseo fuscoque variegatis, pedibus linearibus antennisque griseo fuscoque alternatim annulatis. Mus. Lesk. p. 124, n. 201. Habitat in Europa.* 3) Typus generis Gerris FAnn. (1794) autem est C. lacustris Linn. +) Typus generis LATRELLEI, sed non Scororm (1781). 5) Typus generis Laroxrrr, sed non Scororı, 331. Ploiariola culiciformis (DE GEER). Cimex culiciformis Dg Grer, Mém. III, 223, 41, T. XVII, ff. 1—8 (1773), sec. spec. typ. Cimex vagabundus Rerzıus, De Geer Gen. et Spec. 89, 449 (1783) nec Linn. Ploiaria alata Scor., Del. Flor. et Faun. Insubr. II, p. 51, T. XXV (1787).) Gerris erraticus Farr., Mon. Cim. 117, 6 (1807) ut éypus.”) Hem. Sv. 164, 2 (1829). Ploiaria erratica H. Scm., Nom. Ent. p. 62 (1835). Gerris erraticus Bunw., Handb. II, 224, 2 (1835). H. So, Wanz. Ins. IX, Ind. 118 (1853). Ploiaria culiciformis Baer., Cat. p. 21 (1860). Ploearia erratica Fies., Eur. Hem. 149, 2 (1861). Ploiaria erratica Dover. et Sc., Br. Hem. 536, 1 (1865). Ploearia culiciformis Reur., Sk. o. Finl. Red. 66, 2 (1872). Ploiaria erratica M. et R., Pun. 14, 3 (1873). Ploiaria culiciformis Står, En. Hem. 94, 9 (1874). Sauxp., Syn. 623, 2 (1876). Horv., Mag. Rabl. Atn. 16, 2 (1877). Ploiaria erratica Vorr., Hem. Neerl. 320 (1878). Ploiaria culiciformis Pur., Syn. I, 165, 2 (1880). 1) a Dr. Puron, Cat. Hem. d'Eur, sec. Srrvora (Essai sur les Ins. Hem. p. 84) ut synonymon Pl. vagabundae Liww. citata; pronoti forma autem, magnitudo insecti, annuli lati pedum et antenna- rum obscuri etc. Ploiariam culiciformem indicant. ?) Haec species sec. descriptionem Farréwri in Spec. nov. Hem. disp. meth. ut typus generis Gerris consideratur. 332. Ploiaria (SCOP., ROSSI) domestica SCOP. Ploiaria domestica Scor., Del. Flor. et Faun. Insubr. I, p. 60, T. XXIV,?) II, pp. 70— 73, T XXI (1787). Cimex vagabundus (larva) Vırr., Ent. auct. T. III, f. 26 (1789) veris.?) 714 O. M. REUTE R. Ploiaria domestica Rossi, Fn. Etr. II, 254, 1356 (1790).°) Cerascopus marginatus Heıser., Zool. Journ. p. 36 (1830).*) Emesodema domestica Spin., Ess. p. 87 (1837) ut typus. A. et S., Hist. d. Hém. 396, 1 (1843) ut typus. Costa, Cim. R. Neap. II, 11, 1 (1843). 15 Sö, e Wanz: ‚Ins. DX NG 853): i Emesodema domesticum Barr. Cat. p. 21 (1860). Domnnw, Liv. Ent. XIV, DAT OL LUE, TO TS ODNISPO) Emesodema domestica Frgs., Eur. Hem. 150 (1861). Emesodema domesticum Pur., Cat. 35, 1 (1869). Cerascopus Står, Gen. Red. 48 (1872). Emesodema domestica M. et R., Pun. 6, 1 (1873). Cerascopus domesticus Står, En. Hem. IV, 95, 1 (1874). Pur., Syn. I, 166, 1 (1880). 1) Sola species, quapropter nomen genericum Ploiaria hoc loco primum manifestum P. domesti- cae retinendum esse videtur. Hoc loco Ploiariae genus accuratissime descriptum iconibusque pluri- mis insecti valde aucti illustratum; etiam adnotationes biologicae; species Tipulas parvas Culicesque exsugat. 2) Vide etiam Cosma, Cim. Neap. I, p. 14. 3) Solum haec species generi Ploiaria adnumeratur, vagabunda L. ut species Cimicis descri- bitur. 4) Vide Srár, Hem. Afr. III, p. 163. 333. Hydrometra stagnorum (LINN.). Cimex stagnorum Liww., Syst. Nat. Ed. X, 450, 82 (1758). Fn. Sv. 257, 971 (1761). Popa, Ins. Gr. 60, 28 (1761). Scor., Ent. Carn. 1 395 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, X, 576, 82 (1765). Omer acus DE Grer, Mém. III, 322, 40, T. XV, ff. 24, 25 (1773). Cimex stagnorum P. Müzz., Linn. Nat. V, 506, 118 (1774). Farr., Syst. Ent. 728, 160 (1775). Cimex lineola Suzz., Abg. Ges. 98, T. X, f. 17 (1776).') Cimex angustus "Tmuws., Diss. ent. spec. ins. III, p. 59 (1784).*) Cimex stagnorum Grorrr. in Fourcr., Ent. Par. 213, 60 (1785).°) Cimex pallipes Rorm., Gen. Ins. p. 80 (1789).°) Cimex stagnorum Rossı, Fn. Etr. II, 253, 1353 (1790). Dox., Br. Ins. II, 5, T. XXXVIII (1793). Revisio Synonimica Heteropterorum palaearcticorum. 115 Gerris stagnorum Fasn., Ent. Syst. IV, 188, 4 (1794). Ceperm., Fn. Ingr. 278, 872 (1798). Aquarius stagnorum SCHELLESB., Land- u. Wasserw. T. IX, f. 2 (1800). Hydrometra stagnorum Lawanck, Syst. 295, 157 (1804).°) Cimex stagnorum Schrank, Fn. Boic. II, 96, 1168 (1801). Hydrometra stagnorum Wauck., Fn. Par. 35, 3 (1802)??*) Fagr., Syst. Rh. 258, 4 (1803). Larr., Hist. Nat. XII, 268 (1804). Cimex stagnorum Suaw, Gen. Zool. 167, T. 57 (1806). Hydrometra stagnorum Larr., Gen. Crust. et Ins. 131, 1 (1807). Gerris stagnorum Farr., Mon. Cim. 117, 4 (1807). Emesa stagnorum Warr., Spec. Nov. Hem. disp. meth. (1814) ut /ypws ge- neris. Hydrometra stagnorum Law., Hist. Nat. III, 512, 1 (1816). Curr., Brit. Ent. I, T. 32 (1824). Le P. et Serv., Enc. met. X, 265 (1825). Emesa stagnorum Farr., Hem. Sv. 162, 2 (1829). Hydrometra stugnorum Lar., Ess. class. syst. p. 23 (1832) ScHumm., Plot. 417 (1832). H. Sc, Nom. Ent. p. 63 (1885) Guse., [0-577 L1 (1835). Limnobates stagnorum Burx., Handb. II, 211, 1 (1835). Hydrometra stagnorum Bruns, Hist. d. Ins. p. 304 (1835). Costa, Cim. R. Neap. I, 11, 1 (1838). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840) ut Zypus. Brawcm., Hist. d. Ins. 98, 3 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 400, 1 (1843) ut éypus. Limnobates stagnorum H. Scg., Wanz. Ins. IX, f. 938 (1853). Barn, Cat. p. 24 (1860). Fres., Eur. Hem. 103 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 576, 1 (1865). J. SaHrB., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 268, 1 (1875). Hydrometra stagnorum Saunp., Syn. 637, 1 (1876). Horv., Mag. Viz. Pol. 12, 1 (1878). Limnobates stagnorum V orr., Hem. Neerl. 323 (1878). Hydrometra stagnorum Pur., Syn. I, 148, 1(1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. 100, 1 (1882). 1) Falsissime Surzer dicit: „auf den Baumblättern.* Etiam false ,C. Coryli Liww. 121?* cita- tur. Vide Bzckwaww, Phys. ök. Bibl. VIII, p. 11. ?) Sec. Står, Ö. V. A. F. XII, p. 346. 3) Citatur Grorrm., I, 464, 60. 3) Citatur Suzzer, Abg. Ges. T. 10, f. 17; etiam Fasrıcır diagnosis in Sp. Ins. 2, 379, 230, sed dubiose. 91 116 OQ. M. REUTER. 5) Typus generis Hydrometra Larr. Vide Préc. des caract. génér. d. Ins. p. 86 (1797). 5) Diagnosis WALKENAERH: „noire, arrondie, avec deux points globuleux dans le milieux du corcelet.“ Citatur tamen SCcHELLENB.. p. 20, T. IX, f. 2. 334. Gerris rufoscutellata LATR. Cimex lacustris Hovrr., Nat. Hist. I, X, 573, 81, T. 81, f. 14 (1765).:) P. Mörr., Linn. Nat; ^V, 505, 107, EXT ft 14. (1774).2) Gerris rufoscutellata Larr., Gen. Crust. et Ins. III, 134, 2 (1807). Law., Hist. Nat. III, 514, 2 (1816). Le P. et Serv., Enc. met. X, 266, 2 (1825). Hydrometra lacustris Farr., Hem. Sv. 159, 1 (1829) partim. Gerris rufoscutellata Lar., Ess. class. syst. 23 (1832). ScHumm., Plot. 32, 2 (1832) H. Som, Nom. Ent. p. 62 (1835). Kinsy, Fauna bor.-am. 282, 1 (1837). Hydrometra rufoscutellata H. Sem, Wanz. Ins. IX, 67 et 69, f. 924 (1853). Bazn. Cat. p. 23 (1860). Fror, Rh. Livl. I, 736, 3 (1860). Fes. Eur. Hem. 106, 1 (1861). Limnoporus rufoscutellatus Står, Syn. Hydr. 396, 1 (1868). Hydrometra rufoscutellata Pur., Cat. 37, 1 (1869). J. Sacs, Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 250, 1 (1875). Hydrometra (Limnoporus) rufoscutellata Pur., Cat. 52, 1 (1875). Gerris rufoscutellata Saunv., Syn. 638, 1 (1876). Limnoporus rufoscutellatus Honv , Mag. Viz. Pol. 11, 1 (1878). Hydrometra rufoscutellata Vorr., Hem. Neerl. 328 (1878). Gerris rufoscutellata Pur., Syn. 153, 1 (1880) Revur., Finl o. Sk. Hem. 103, 1 (1882). 1) Spinae segmenti abdominis sexti longae; etiam antennae ut in Gerr. rufoscutellata Scuumm. delineatae. ?) „Fühler schwarz, nur halb so lang als der Körper. — Es ist fast einen Zoll lang.“ 335. Gerris paludum (FABR.) Cimex najas pars Dx Grer, Mém. IH, 311, 39, T. XVI, (1774) sec. sp. typ.?) Cimex najas var. B alatus Rerzıus, De Geer Gen. et Spec. p. 89 (1783). Gerris palludum Fasn., Ent. Syst. IV, 188, 2 (1794). Larn., Hist. Nat. XII, Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. (fbi 273, 2 (1804). Gen. Crust. et Ins. III, 133, 1 (1807). Lam., Hist. Nat. III, 504, 1 (1816). Hydrometra paludum Zerr., Fn. Lapp. 504, 1 (1828) veris. Gerris paludum ScHumm., Plot. 29, 1 (1832). H. Scm, Nom. Ent. p. 62 (1835). Burm., Handb. II, 210, 1 (1835). Bruzzé, Hist. d. Ins. p. 302 (1835). Hydrometra paludum Zerr., Ins. Lapp. 281, 1 (1840). Gerris paludum Buancn., Hist. d. Ins. 97, 1 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 417, 1 (1843). Costa, Cim. R. Neap. II, 4, 4 (1848). Hydrometra paludum H. Scg., Wanz. Ins. IX, 67 et 70, f. 926 (1853). Barr., Cat. p. 23 (1860). From, Rh. Livl. I, 732, 1 (1860). Fes. Eur. Hem. 106, 2 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 559, 1 (1865). Hydrotrechus paludum Står, Syn. Hydr. 396 (1868). Hydrometra paludum Pur., Cat. 37, 2 (1869). THoms., Op. Ent. 395 (1871). J. Sanre., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 251, 2 (1875). Hydrometra (Hygrotrechus) paludum Pur., Cat. 72, 2 Gerris paludum Saunp., Syn. 638, 2 (1876). Hygrotrechus paludum Honv., Mag. Viz. Pol. 10, 1 (1878). Hydrometra paludum Vorz., Hem. Neerl. 326 (1878). Gerris paludum Pvr., Syn. I, 154, 2 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 103, 1 (1882). 1) Specimen alatum. 336. Gerris najas (DE GEER). Cimex lacustris Suzz., Kennz. 28, T. XI, f. 78 (1761). Cimex najas Dr Geer, Mém. III, 311, 39, T. XVI, ff. 8—11 (1773) sec. sp. typ") Cimex lacustris Fagr., Syst. Ent. 728, 159 (1775).*) Cimex najas var. « apterus Retzius, De Geer Gen. et Spec. p. 89 (1783) (sec. spec. typ.).?) Cimex lacustris Dox., Br. Ins. II, 5 (1793) forte; Br. Ins. IV, 27, T. CXVIII, Eb 0794). Aquarius paludum Scuerzexe., Land- u. Wasserw. 25, T. IX, f. 1 (1800). Hydrometra paludum Waucr., Fn. Par. 351, 2 (1802).‘) 718 O. M. REUTER. Gerris aptera ScHumm., Plot. 34, 3 (1832). Gerris canalium Dur., Rech. 197, 1 (1833). Gerris aptera H. Scg., Nom. Ent. p. 62 (1835). Gerris pausarius Curt., Br. Ent. XII, 554 (1835). Gerris aplera Brurré, Hist. d. Ins. p. 301 (1835). Cosra, Cim. R. Neap. I, 12, 1 (1843). Brancn., Hist. d. Ins. 98, 3 (1840). Gerris canalium A. et S., Hist. d. Hém. 418, 3 (1843). Hydrometra aptera Bon., Nya Sv. Hem. 79, 38 (1852). H. Scn., Wanz. Ins, IX, Ind. 67 et 69, f. 925 (1853). Barr, Cat. p. 23 (1860). From. Rh. Livl I, 734, 2 (1860). Hydrometra Najus Fres., Eur. Hem. 107, 3 (1861). Hydrometra najas Dover. et Sc., Br. Hem. 561, 2 (1865). Hygrotrechus najas Står, Syn. Hydr. 396, 1 (1868). Hydrometra najus Pur., Cat. 47, 3 (1869). Hydrometra najas J. Sanrs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 252, 3 (1875). Hydrometra (Hygrotrechus) najas Pur., Cat. 52, 3 (1875). Gerris Najas Saunp., Syn. 636, 3 (1875). Hygrotrechus najas Horv., Mag. Viz. Pol. 11, 2 (1878). Hydrometra aptera Vorx., Hem. Neerl. 327 (1878). Gerris najas Pur., Syn. 154, 3 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 104, 3 (1882). 1) Solum specimina aptora. Citatur C. lacustris Linn. 2) Citatur SULZER. 3) Citatur De Gxer, Tab. 16, ff. 8—11. 5) Citatur: ScHELLENB., T. IX, f. 1. 318. Gerris lacustris (LINN.). Cimex lacustris Linn., Syst. Nat. Ed. X, 450, 81 (1758) partim. Fn. Sv. 257, 970 (1761). Popa, Ins. Gr. 60, 27 (1761). Scor., Ent. Carn. 136, 394 (1763). Cimex palustris Fıscn., Vers. einer Naturg. Livl. 142, 308 (1778) verisim. Cimex najas var. y inermis Rerzus, De Geer Gen. et Spec. p. 89.7) Cimex lacustris Gxorrm. in Fourcr., Ent. Par. 213, 59 (1785).*) Razoux., Hist. Jor. I, 186, 132 (1789). Ross, Fn. Etr. IL, 252, 1351 (1790). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 719 Gerris lacustris Fasm., Ent. Syst. IV, 187, 1 (1794) ut typus?) Cepern., Fn. Ingr. 276, 871 (1798). Lawamck, Syst. 295, 157 (1801). Cimex lacustris ScHRAnK, Fn. B. II, 96, 1166 (1801) forte. Hydrometra lacustris Warck., Fn. Par. 350, 1 (1802). Gerris lacustris Larr., Hist. Nat. III, 250 (1802) ut typus. XII, 273, 1 (1804) veris. Cimex lacustris Dvic., Fn. Mosq. 126, 358 (1802). Hydrometra lacustris FAsn., Syst. Rh. 256, 1 (1803).?) Gerris lacustris Larr., Gen. Crust. et Ins. III, 134, 3 (1807) veris. Cimex lacustris Suaw, Gen. Zool. 167 (1811). Gerris lacustris Farz., Mon. Cim. 114, 1 (1807) partim. Law. Hist. Nat. II, 514, 3 (1816). Le P. et Serv., Enc. met. X, 266, 1 (1825) partim. Hydrometra lacustris Zert., Fn. Lapp. 505, 2 (1828) partim. Farr., Hem. Sv. 160 (1829) partim. Gerris lacustris Lar., Ess. class. syst. p. 23 (1832). ScHumm., Plot. 43, 7 (1832). H. Scx., Nom. Ent. p. 63 (1835). Hydrometra lacustris Burm., Handb. II, 210, 2 (1835). Gerris lacustris Spin., Ess. p. 64 (1837) ut typus. Kiev, Faun. bor.-amer. 283, 2 (1837). Hydrometra lacustris var. a Zerr., Ins. Lapp. 282, 2 (1840). Gerris lacustris Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 98, 2 (1840) A. et S., Hist. d. Hém. 417, 2 (1843). Costa, Cim. Neap. IL, 5, 6 (1848). Hydrometra lacustris H. Son, Wanz. Ins. IX, 68 et 73, f. 930 (1853). Barr. Cat. p. 23 (1860). Frog, Rh. Livl. I, 742, 7 (1860). Fes. Eur. Hem. 109, 10 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 566, 5 (1865). Limnotrechus lacustris Står, Syn. Hydr. 397, 3 (1868). Hydrometra lacustris Pur., Cat. 37, 11 (1869). J. Saure. Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 255, 6 (1875). Hydrometra (Limnotrechus) lacustris Pur., Cat. 53, 11 (1875). Gerris lacustris SaunD., Syn. 639, 8 (1875). Limnotrechus lacustris Horv., Mag. Viz. Pol. 9, 4 (1878). Hydrometra lacustris Vorr., Hem. Neerl. 332 (1878). Gerris lacustris Pur., Syn. I, 158, 7 (1879). Reur., Finl o. Sk. Hem. I, 105, 6 (1882). 720 O. M. REUTER. 1) Citatur De Géer, Mém. f. 12. ?) Citatur Grorrm., Ins. I, 463, 59. 3) Typus generis, characteribus solum genericis descriptus. 4) Typus generis. Vide etiam Larr., Préc. d. caract. géner. des Ins, p. 85 (1797). 5) Hoc loco ut typus generis Hydrometra. 338. Gerris sp. Hydrometra abbreviata. FAsn., Syst. Rh. 258, 7 (1803). Larm., Hist. Nat. XII, 274, 3 (1804). 1) Larva Gerridis lateralis vel asperae. Vide Står, Hem. Fabr. p. 131. 339. Velia rivulorum (FABR.). Cimex rivulorum Fasn., Syst. Ent. 728, 161 (1775). Spec. Ins. 376, 229 (1776) Mant. 308, 297 (1787). Cimex aquaticus Razoux., Hist. Jor. 186, 133, fig. 11 (1789).') Cimex rivulorum Rossi, Fn. Etr. II, 252, 1352 (1790). Gerris rivulorum Fagr., Ent. Syst. IV, 189, 5 (1794). Gerris apterus Fazr., Ent. Syst. IV, 193, 21 (1794).?) Hydrometra rivulorum FAsn., Syst. Rh. 259, 8 (1803). Hydrometra aptera FAsR., Syst. Rh. 259, 11 (1803). Velia rivulorum Larr., Hist. Nat. XII, 270, 1 (1804).?) Velia aptera Larr., Hist. Nat. XII, 270, 3 (1804). Cimex impennis Turr., Syst. Nat. IL, p. 692 (1806).‘) Velia rivulorum Larr., Gen. Crust. et Ins. 132, 1 (1807). Hydrometra rivulorum Worrr, Ic. Cim. V, 201, f. 195, T. XX, f. 195 (1811). Velia rivulorum Law., Hist. Nat III, 513, 1 (1816) ut typus. Curr., Brit. läns 1; 1 2 (18924) Velia rivulorum Lar., Ess. class. syst. p. 23 (1832) ut typus. H. Sem. Nom. Ent. p. 62 (1835). Burm., Handb. II, 212, 2 (1835). Brurré, Hist. d. Ins. p. 293 (1835) ut éypus. Gusr, Icon. T. 57, f. 3 (1835). SPIN., Ess. p. 66, 1 (1837). Costa, Cim. Neap. I, 12, 1(1838). Wzsrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840) ut typus. Brawcm., Hist. d. Ins. 96, 1 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 419, 1 (1843). H. Sox, Wanz. Ins. IX, 77 (1853). Fıes., Eur. Hem. 105, 1 (1861). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 121 Velia Rivulorum Står, Hem. Fabr. I, 131, 1 (1868). Velia rivulorum Horv., Mag. Viz. Pol, 7, 2 (1878). Pur., Syn. I, 151, 2 (1879). 1) Forma aptera ?) Vide Står, Hem. Fabr. I, 131, 1. 3) Ad gen. Velia etiam Cimicem fossalorum Rossi refert D. LATREILLE, *) Citatur Gerris aptera FABR, 340. Velia currens (FADR.). Gerris currens FABR., Ent. Syst. IV, 193, 22 (1794). Coqv., Ill. Ic. II, T. REX. f. 11 (1801). Hydrometra currens. FaBr., Syst. Rh. 259, 12 (1803). Velia currens Larr., Hist. Nat XII, 270, 4 (1804). Gen. Crust. et Ins. 133, 2 (1807). Gerris currens FArr., Mon. Cim. 115, 2 (1807). Velia currens Law., Hist. Nat. III, 513, 2 (1816) ut éypus. Hydrometra currens. Zzvr., Act. Holm. 1819, 75, 26. Farr., Hem. Sv. 160, 2 (1829). Velia currens Scuuww., Plot. 19 (1832). Duf., Rech. 201, 1 (1833). H. Scm., Nom. Ent. p. 62 (1835). Bumw., Handb. II, 212, 1 (1835). Sem., Ess. p. 66, 2 (1837). Costa, Cim. R. Neap. I, 12, 1 (1838). Braxcm., Hist, d. Ins. 96, 2 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 420, 2 (1843). H. Sce., Wanz. Ins. IX, 76 (1853). From, Rh. Livl. I, 746, 1 (1860). Fıes., Eur. Hem. 105, 2 (1860). Douer. et Sc, Br. Hem. 571, 1 (1865). J. Sauzs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 263, 1 (1875). Sauxp., Syn. 641, 1 (1876). Horv., Mag. Viz. Pol. 7, 2 (1878). Vorr., Hem. Neerl. 335 (1878). Pur., Syn. 152, 3 (1879). Reur., Finl. o. Sk. Hem. I, 101, 1 (1882). 341. Pelegonus marginatus (LATR.). Acanthia marginata Larr., Hist. Nat. XII, 242, 4 (1804). Ochterus marginatus Lavg., Gen. Orust. et Ins. 143, 1 (1807).') Pelegonus marginatus Larr., Gen. Crust. et Ins. IV, p. 142 (1809). Gerw., Fn. Ins. Eur. XI, 23 (1825). Lar., Ess. class. syst, p. 13 (1832). ut éypus. Dur., Rech. 193, 1 (1833). Burm., Handb. II, 202, 1 (1835). 722 O. M. REUTER. Bruzré, Hist. d. Ins. 277, 1. 23, £.1 (1835). Branson, Hisb dems 93 (1840). A. et S., Hist. d. Ins. 409, 1 (1843). Firs., Gen. Hydr. 15 (1851). H. Scm., Wanz. Ins. IX, 24, f. 892 (1853). Pelegonus caffer Sräu, Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1855, 46, 1. Pelegonus marginatus Costa, Addit. 5, 1 (1860). Fres., Eur. Hem. 103 (1861). Sriz, Hem. Afr. II, 170, 1 (1865). En. Hem. V, 137, 1 (1876). Pur. Syn. I, 209, 1 (1880). 1) Sola species. Nomen jam antea a Larr. ipso generi Dipterorum datum. Vide Gen. Crust. et Ins. IV, p. 142. A. et S-, Hist. d. Hém. p. 408. 342. Naucoris cimicoides (LINN.). Nepa cimicoides Liww., Syst. Nat. Ed. X, 440, 6 (1758). Fn. Sv. 245, 907 (1761). Pona, Ins. Gr. 54, 1 (1761). Hovrr., Nat. Hist. I, X, 315, 6, T. 81, f. 8 (1765). Nepa naucoris Dr Geer, Mém. III, 375, 3, T. XIX, fig. 8—13 (1773). Nepa cimicoides P. Mürr., Linn. Syst, V, 473,.6, T. XI, f. 8 (1774). Surz., Abe. Ce dar 12x12 321776), Naucoris cmicoides Fapr., Syst. Ent. 693, 1 (1775). Nepa cimicoides Schrank, En. Ins. Austr. 262, 506 (1781). Naucoris cimicoides Georrr. in Fourcr, Ent. Par. 219, 1 (1785). Roxw., Gen. Ins. p. 79 (1789). Rossi, Fn. Etr. II, 222, 1277 (1790). Fasm., Ent. Syst. IV, 66, 1 (1794). Ceperx., Fn. Ingr. 268, 843 (1789). SCcHELLENB., Land- u. Wasserw. 30, T. XII (1800). Lawanck, Syst. 296, 160 (1801). Schrank, Fn. B. II, 62, 1083 (1801). Warck, Fn. Par. 336, 1 (1802). Larr., Hist. Nat. III, 254 (1802). Fasn., Syst. Rh. 120, 1 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 285, 1 (1804). Don., Br. Ins. XI, 61, T. CCCLXXXI (1806). Nepa cimicoides Suaw, Gen. Zool. 158, T. 56 (1806). Naucoris cimicoides Larr., Gen. Crust. et Ins. 146, 1 (1807). — Law., Hist. Nat. 520, 1 (1816). Farr., Hem. Sv. 176, 1 (1829). Lar., Ess. class. syst. p. 19 (1832). Dur., Rech. 207, 2 (1833). H. Sem., Nom. Ent. p. 63 (1835). Burm., Handb. II, 193, 1 (1835). Baeurré, Hist. d. Ins. p. 271 (1835). S»rw., Ess, 53, 1 (1837). Costa, Cim: Neap. I, 101 (1838). Wesrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840). Brancr., Hist. d. Ins. 92, 1 (1840). A. et S. Hist. d. Hem. 433, 1 (1843) Bm. Gen. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 123 Hydr. 17 (1851). H. Sem., Wanz. Ins. IX, 38 (1853). From, Rh. Livl. I, 753, 1 (1860). Fres., Eur. Hem.. 102, 1 (1861). Ilyocoris Står, Ö. V. A. F. 1861, p. 201. Naucoris cimicoides Dover. et Sc., Br. Hem. 580, 1 (1865). Sauxp., Syn. 643, 1 (1876). Ilyocoris cimicoides Står, En. Hem. 144, 1 (1876) Naucoris cimicoides Pur., Syn. I, 211, 1 (1880). 343. Naucoris maculata FABR. Naucoris maculata Fasr., Ent. Syst. Suppl. p. 525 (1794). Syst. Rh. 110, (1803). Late, Hist. Nat. XII, 285, 2 (1804) Law., Hist. Nat. II, 520, 2 (1816). Burm., Handb. II, 194, 2 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. p. 272 (1835). Sem., Ess. p. 54, 2 (1837). Brawcg., Hist. d. Ins. 92, T. I f. 4 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 434, 3 (1843). Fres., Gen. Hydr. 17 (1851). Eur. Hem. 103, 2 (1861). Naucoris maculatus Står, En. Hem. 144, 1 (1876). Pur., Syn. I, 212 (1880). 2 1 344. Aphelocheirus aestivalis (FABR.). Naucoris aestivalis FAsm., Ent. Syst. IV, 67, 2 (1794). Coqv., Ill. Ic. I, 38, T. X, f. 4 (1804). Warr., Fn. Par. 386, 2 (1802). Fazx., Syst. Rh. 111, 3 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 286, 3 (1804). Law., Hist. Nat. 520, 3 (1816). Lap., Ess. class. syst. p. 19 (1832). Sem., Ess. DES (1837). Aphelocheirus aestivalis Westw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840). Aphelochira aestivalis Fres., Gen. Hydr. 16 (1851). Eur. Hem. 103 (1861). Aphelocheirus aestivalis Dover. et Sc., Br. Hem. 578, 1 (1865). Aphelochira aestivalis Pur., Cat. 38, 1 (1869). Aphelocheirus aestivalis Står, En. Hem. V, 147, 1 (1876). Savxp., Syn. 643, 1 (1875). Aphelochirus aestivalis Pur., Syn. I, 210, 1 (1880). 92 194 O. M. REUTER. 345. Nepa cinerea LINN. Nepa cinerea Liww., Syst. Nat. Ed. X, 440, 5 (1758). Fn. Sv. 245, 906 (1761). fn Kennz. 25, TER, 385:68 (1761). Stop Ent. carne 350 (1763). Hourr., Nat. Hist. I, X, 310, 5, T. 81, f. 7 (1765). Nepa scorpio aquaticus Dr Gxer, Mém. III, 361, 1, T. XVIII, fige. 1—15 (1773). Nepa cinerea P. Mütr. Linn. Nat. V, 472, 5, T. XI, f. 7 (1774). Frscg., Nat. Livl. 141, 303 (1778). Scurank, En. Ins. Austr. 281, 504 (1781). Hepa cinerea GEOFFR. in Fourer., Ent. Par. 222, 2 (1785). Nepa cinerea Rossi, Fn. Etr. II, 221, 1275 (1790). Dox., Nat. Hist. I, 41, T. XVIII (1790). Fasr., Ent. Syst. IV, 63, 7 (1794). Oeperx., Fn. Ingr. 267, 841 (1798). Scuerzexe., Land- u. Wasserw. 32, T. XIV (1800). Lawanck, Syst. 295, 48 (1801). Scmmaxx, Fn. Boic. II, 61, 1081 (1801). Warcr., Fn. Par. 334, 1 (1802). Dvig., Fn. Mosq. 122, 328 (1802). Nepa cinerea Lark., Hist. Nat. III, 255 (1802) ut typus. Faer., Syst. Rh. 107, 8 (1803). iro Hist. Nat. XII, 284, 2 (1804). Smaw, Gen. Zool. 157, T. 55 (1806). Larr., Gen. Crust. et Ing. 148, 1 (1807). Law., Hist. Nat. 510,2 12.1816). Zwar. Rn. Tapp. 906. 120828), Kirn, HN ua 170,.7.(1829). TP Ess, class. syst. np. 18 (1352)7 Dur, Rech 20% 1 (1833). H. Sem, Nom. Ent. p. 63 (1835). Burm., Handb. II, 196, 2 (11835). "Bruns, Hist. d. Ins. p. 965, I 99 7521855). Spin, isst pr 92 (es) utéypus. Costa, Cim. Neap. I, 10, 1 (1838). Cumr., Brit. Ent. XVI, 700 (1839). Zerr., Ins. Lapp. 283, 1 (1840). Wesrw., Intr. IL Syn. p. 119 (1840). Brance., Hist. d. Ins. 90, 1 (1840). A. et D. JENS id.» Hem. 440, 351843). Er, Wanz Ins. VEIT, 21/9790 (1848). Fes, Gen. Hydr. 23 (1851). H. Sem, Wanz. Ins, IX, 29 (11855), Bros, Rh. Livl. D 7692. 1 (EGO Eee Kur. SE (1861). Dovar. et Sc. Br. Hem. 584, 1 (1865). J. Sanrs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn 271, 1 (1875). Sauxp., Syn. 642, 1 (1876). Pur., Syn. I, 214 (1880). 346. Ranatra linearis (LINN.). epa linearis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 441, 7 (1758). Fn. Sv., 245, 908 (1761). Hovrr., Nat Bist! L, 2 SI 7, 7.8172 9.1765) UIDES Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 125 Mém. III, 369, 2, T. XIX, ff. 1—7 (1773). P. Müzz, Linn. Nat. V, AS IKT Efe (1774). Suez: Abg. Ges. 3,1, EME): Schrank, En. Ins. Austr. 262, 505 (1781). Hepa linearis Georrr. in Fourcr., Ent. Par. 222, 1 (1785). Nepa linearis Roew., Gen. Ins. p. 79 (1789). "Virr., Ent. auct. Tab. III, f. 16 (1789). Rossi, Fm. Etr. 222, 1276 (1790). Ranatra linearis Fasm., Nov. Ins. Gen. 1 (1791) Ent. Syst. IV, 64, 2 (1794). Nepa linearis Dox., Br. Ins. III, 87, T. CV (1794). Ranatra linearis Cepern., Fn. Ingr. 268, 842 (1798). ScHELLESB., Land- u. Wasserw., 31, T. XIII (1800). Nepa linearis Lamarcr, Syst. 295, 48 (1801). Scurank, Fn. B. II, 61, 1082 (1801). Ranatra linearis Wazcx., Fn. Par. 335, 1 (1802) Lark., Hist. Nat. III, 252 (1802). Fasz. Syst. Rh. 109, 2 (1803). Lare., Hist. Nat. XII, 282, 1 (1804). Nepa linearis Saw, Gen. Zool. 159, T. 56 (1806). Ranatra linearis Larr., Gen. Crust. et Ins. 149, 1 (1807). Law., Hist. Nat. 516, 1.(1816) Lx P. et Serv., Enc. met. X, 267, 1 (1822). Parr, Hem. Sv. 169, 1 (1829). Conr. Brit. Ent. VI, T. 281 (1829). Lar. Ess. class. syst. p. 17 (1882) Dur. Rech. 207, 1 (1833). Ham, Wanz. Ins. II, 30, f. 131 (1834) H. Sca., Nom. Ent. p. 63 (1835). Bug. Handb. II, 199, 1 (1835). "Beurre, Hist. d. Ins; p, 263, I. 29. £4 (1835). Sem., Biss: p. 52° (1837). Costa, Cim. Neap. 1, 9,71 (1838). Wesrw., Intr. Il, Syn. p. 119 (1840). Brawcm., Hist. d. Ins. 90, 1, T. I, f. 8 (1840) A. et S., Hist. d. Hém. 443, 2 (1843). Kine. Gen. Hydr. 24 (1851) NH. Sem, Wanz. Ins. IX, 31 (1853). Fror, Rh. Livl. I, 765, 1 (1860). FrEs. Eur. Hem. 102 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 582, 1 (1865). J. Sanre., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 272, 1(1877). .Sauwp., Syn. 642, 1 (1876). Pur. Syn. I, 214, 1 (1880). 347. Notonecta glauca LINN. Notonecta glauca Lins., Syst. Nat. Ed. X, 439, 1 (1758). Fn. Sv. 244, 903 (1761). Popa, Ins. m. Gr. 54, 1 (1761). Scor., Ent. Carn. 118, 348 (1763) Hourr., Nat. Hist. I, X, 301, 1, T. 81, f. 5 (1765). 726 O0. M. REUTER. Nepa Notonecía De Gzgg, Mém. III, 382, 5, T. XVII, ff. 16—28 (1773). Notonecta glauca P. Mürr., Linn. Syst., V, 468, 1 (1774). Fıscn., Nat. Livl. 141, 302 (1778). Scmmawk, En. Ins. Austr. 260, 502 (1781). Georrk. in Fourer., Ent. Par. 220, 1 (1785). Razovw., Hist. Jor. 180, 119 (1789); „Bossı, En. Etr. 11,220, 1273 (1790) Don, Br. ns lik 7 T. LXXV (1794). Fasz. Ent. Syst. IV, 57, 1 (1794). Cepeen., En: Ingr. 266, 838 (1798). Scuerrexe., Land- u. Wasserw. 27, T. X (1800). LAMARCK, Syst. 296, 159 (1801).") Scmmaxk, Fn. B. II, 59 1077 (1801). Warnck En. Par. 332, 1 (1802). "Dyıe., En. Mosg. 127, 395. 0802)! Lare., Hist. Nat. III, 255 (1802). Fıpr., Syst. Rh. 102, 1 (1803) Lare., Hist. Nat. XII, 291, 1 (1804). Smaw, Gen. Zool. 155, T. 54 (1806). Larr., Gen. Crust. et Ins. 150, 1 (1807). Farr, Hydr. et Naue. Sv. 5, 1 (1814). Law., Hist. Nat. IIT, 318, 1 (1816). Leacn., Classif. of Noton. 13, 1 (1818). C. Samrs., Obs. hist. Noton. 7, 1 (1819). Zrzrr. Fn. Lapp. 509, 1 (1828). Farc, Hem. Sv. 177, 1 (1829). La»., Ems. class. syst. p. 20 (1832). Dur., Rech. 216, 1 (1883). H. Sem» Nom. Ent. p. 63 (1835). Burm., Handb. II, 190, 1 (1835). Bruzré, Hist. d. Ins. p. 2&5, T. 22, f. 2 (1835). Sem, Ess. p. 59 (1837), Costa, Cim. Neap. 8, 1 (1838) Zzrr., Ins. Lapp. 284, 1 (1840). Wesıw., Intr. IL, Syn. p. 119 (1840). Braxcn., Hist. d. Ins. 88, 1 DT, 8. 9 940) ER etus c IBIS tb Hem. 1439» 1 (ISS Notonecta Fabricii « glauca Fies., Rhynchot. 50 (1851). Notonecta glauca Frog, Rh. Livl. I, 772, 1 (1860). Notonccta Fabricii var a glauca Fres., Eur. Hem. 101, 2 (1861). Notonecta glauca Dover. et Sc., Br. Hem. 587, 1 (1865). J. Sanrs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 273, 1 (1875) Saunp., Syn. 643, 1 (1876). Bon syn. 139175810980): , 1) Typus generis. 348. Notonecta glauca Var. marmorea (FABR.). Notonecta marmorea Fasn., Syst. Rh. 103, 3 (1803). H. Sem, Nom. Ent. p. 63 (1835). Notonecta glauca var. b Bunw., Handb. II, 191, 1 (1835). Notonecta glauca var. Bruzré, Hist. d. Ins. p. 255 (1835). Notonecta glauca Var. B marmorea Braxcn., Hist. d. Ins. 89 (1840). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. -1 ND -1 Notonecta Fabricii var. y marmorea FieB., Rhynchotogr. 50 (1851). Notonecta Fabricii var. umbrina Frgs., Rhynchot. 49 (1854). Notonucta Fabricii p var. marmorea Fıer., Eur. Hem. 101, 2 (1861). Notonecta glauca var. marmorea Står, Hem. Fabr. I, 156, 1 (1868). Pur. Syn. I, 217 (1880). 349. Notonecta glauca Var. maculata (FABR.). Notonecta maculata Fagr., Ent. Syst. IV, 58, 3 (1794). Coqv., Ill. Ic. I, 38, T X, f. 1 (1799). Warcr., En. Par. 382, 3 (1802). Fasz, Syst. Rh. 103, 4 (1803). Notonecta glauca var. b Larr., Hist. Nat. XII, 291 (1804). Notonecta maculata Dox., Brit. Ins. XVI, p. 57, T. DLX, f. 1 (1813). Notonectu glauca var. c maculata Brawcu., Hist. d. Ins. 89 (1840). Notonecta maculata H. Scm., Wanz. Ins. VIII, 23, f. 797 (1842). Dover. et Sc., Br. Hem. 588, 2 (1865). 350. Notonecta glauca Var. furcata (FABR.). 2 Notonecta glauca var. 3 Scor., Ent. Carn. 118, 349 (1763). Notonecta marginata Müzz., Zool. Dan. 104, 1177 (1776) forte.) Notonecta furcata Fasr., Ent. Syst. IV, 58, 2 (1794). Coqv., Ill. Ic. I, SSL X, f£. 2 (1799). 'Wauex, En. Par. 332, 2. (1802) Kıer., Syst. Rh. 102, 2 (1803). Late. Hist. Nat. XI], 292, 2 (1804). Dox., Br. Ius XVI 58, TSDEX, f. 2 (1813). JBarr. Hem Sy. 178. 2, (1829). HESSoH. Nom. Ent. p. 63. (1835). Gusr., Tc. 7.57, f. 10) (1835). Notonecta glauca var. a Burm., Handb. II, 190, 1 (1835). Notonecta glauca var. Bmurré, Hist. d. Ins. p. 255 (1835). Notonecta furcata Costa, Cim. Neap. I, 8, 2 (1838). Notonecta glauca var. A furcata Brawcm., Hist. d. Ins. 89 (1840). Notonecta Fabricii à furcata Wrgs., Rhynchot. 50 (1851). Notonecta Fabricii var. y fasciata Frgs., Eur. Hem. 101, 2 (1861). Notonecta glauca var. furcata Pur., Syn. L 217 (1880). | 1) ,Elytris nigris margine suturaque luteis.^ Vix Sigara coleoptrata Far. 198 Q. M. REUTE R. 351. Notonecta lutea MÜLL. Notonecta lutea Mörr., Zool. Dan. 103, 1175 (1776). Weser et Momm, Naturh. Reise d. Schwed. p. 66 (1804). Fa, Hem. Sv. 178, 3 (1829). Notonecta unicolor H. Son, Nom. Ent. p. 63 (1835) veris. Notonecta lutea Figp., Rhynchot. 49, 2 (1851). From, Rh. Livl. I, 774, 2 (1860). Fes, Eur. Hem. 100, 1 (1861). J. Samrs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 274, 2 (1875). 352. Plea minutissima (FABR.). Notonecta minutissima —Fvrssuv, Verz. Schweiz. Ins. 24, 470 (1775).!) Fasz. Syst. Ent. 690, 4 (1776). Spec. Ins. 332, 4 (1781). Mant. Ins. 275, 4 (1787). Ent. Syst. IV, 59, 6 (1794). Warck., Fn. Par. 332, 4 (1802). Fasz. Syst. Rh. 104, 10 (1803). Lark., Hist. Nat. XII, 298, 3 (1804). Gen. Crust. et Ins. 150 (1807). Law., Hist. Nat. II, 591, 2 (1816). Plea minutissima Lesen, Classif. of Noton. 14, 1 (1818). 9 Ploa minutissima Stern., ©. Gen. 51, 1. IL, 354, 9783 (1829) Plea minutissima Lar. Ess. class. syst. p. 21 (1832) Sigara minutissima H. ScH., Nom. Ent. p. 63 (1835). Ploa minutissima Burx., Handb. IL, 189, 1 (1835). Bruzrt, Hist. d. Ins. p. 255, T, 22, f. 3 (1835). Costa, Cim. Neap. I, 9, 1 (1838). Plea minutissima Srix., Ess. p. 59 (1837). Ploa minutissima Wesrw., Intr. IL, Syn. p. 119 (1840) Braxcm., Hist. d. Ins. 89 (1840). A. et S., Hist. d. Hém. 449, 1 (1843). Fres., Ent. Mon. 17, 1, T. I, f£. 27—35 (1844). Plea minutissima FieB., Gen. Hydr. 28 (1851). Ploa minutissima H. Scm., Wanz. Ins. IX, 45 (1853). Plea minutissima Fres., Eur. Hem. 101 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 591, 1 (1865). Sauw». Syn. 644. 1 (1876). Por., Syn. L AG, I (1880). 1) Sec. Fasz. E ND © Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 353. Corisa Geoffroyi LEACH. Notonecta striata Scor., Ent. Carn. 119, 349 (1763). De Geer, pars Mém. 389—396, T. XX, f. (1773) sec. spec. typ.) Corisa striata Georrr. in Fourcr., Ent. Par. 221, 4 (178 Notonecta striata Vırr., Ent. auct. T. III, f. 15 (1789) nec Liss. Dox., Engl. Ins. V, 101, T, CLXXVI (1796) partim.) Sigara striata Fasm., Ent. Syst. IV, 60, 2 (1794) partim. Schrank, Faun. Boic. 50, 1078 (1801). Fasr., Syst. Rh. 104, 2 (1803) partim. Corixa striata LaTm., Hist. Nat. XII, 289, 1 (1804).°) Sigara striata Farr., Hydr. et Nauc. Sv. p. 6 (1814) forte. Corixa striata Law., Hist. Nat. 521, 1 (1816). Corixa Geoffroyi LxAcm, Classif. of Not. 17, 7 (1818). C. Sanrs., Obs. Hist. Nat. 12, 6 (1819). Zerr., Fn. Lapp. 510, 1 (1828). Firr., Hem. Sv. 181, 1 (1829) veris. Corisa striata H. Scn., Nom. Ent. p. 63 (1835) forte. Corixa striata Dur., Rech. 111, 1 (1833). Corixa punctata Burm., Handb. II, 186, 1 (1835). Bruiré, Hist. d. Ins. p. 251, 7. 29. f. 1 (1835) ut Zypus. Corixa striata Costa, Cim. R. Neap. I, 6, 1 (1838). Corixa Geoffroyi Zerr., Ins. Lapp. 284, 1 (1840). Corixa punctata Bianco, Hist. d. Ins. 87, 1, T. I, f. 1 (1840). Corisa Geoffroyi A. et S., Hist. d. Hém. 447, 1 (1843). Fres., Spec. Cor. 14, 1 (1851). Cosma, Cim. R. Neap. III, 5, 1 (1852) partim. Corixa Geoffroyi H. Scm., Wanz. Ins. IX, 52, 14 et 62, f. 914 (1853). Corisa Geoffroyi From, Rh. Livl. I, 786, 1 (1860). Fes, Eur. Hem. 91, 3 (1861). Dover. et Sc, Br. Hem. 593, 1 (1865). "Tuows., Op. ent. 28, 1 (1869). Sauwp., Syn. 646, 1 (1876). Pur. Syn. I, 220, 1 (1880). 1) À Rerzio, De Geer Gen. et Spec. p. 712, false cum N. striata Luxx. identica putatur. 2) Species duae delineantur: major = Corisa Geoffroyi Leacn; minor haud determinanda species. 3) Citantur GEoFFR., Dr GEER, false autem ScHELLENB,. 5) nec Lrxx. 730 O. M. REUTER. 354. Corisa Panzeri FIEB. Sigara striata Panz., Fn. Germ. 30, T. 23. Corisa Panzeri Fre., Spec. Cor. 15, 3 (1851) Eur. Hem. 92, 7 (1861). Syn. Cor. No. 3. Dover. et Sc., Br. Hem. 594, 2 (1865). Sauxp., 646, 3 (1876). 355. Corisa striata LINN. Notonecta striata Linn., Syst. Nat. Ed. X, 439, 2 (1758). "Enc Sv Me 904 (1761). Popa, Ins. Gr. 54, 2 (1761) Hourr., Nat. Hist. 304, 9 (1766). Nepa striata Dg Grrr pars, Mém. III pp. 395—398 (1773), sec. sp. typ. Notonecta striata P. Mürr., Linn. Nat. V, 469, 2 (1774) forte.) Sigara striata FaAsm., Spec. Ins. II, 332, 1 (1781) pars. Sigara striata Rorw., p. 79, T. 36, f. 9 (1789) forte. Notonecta striata Razovw., Hist. Jorat, 181, 120 (1789).?) Notonecta striata Scurask, En. Ins. Austr. 261, 503 (1781) veris. Sigara striata Rossı, Fn. Etr. II, 221, 1274 (1790).°) Fapr., Ent. Syst. IV, 60, 2 (1794) partim.*) Cenerx., Fn. Ingr. 267, 840 (1789). Screr- LENB., Land- u. Wasserw. 29, T. XI (1800) forte. Corixa striata LAMAROK, Syst. 297, 161 (1801) ut éypus.*) Bigara striata Waucr., Fn. Par. 333, 1 (1802) partim.°) Notonecta striata Dvic., Fn. Mosq. 121, 327 (1802). Coriza striata Larr., Hist. Nat. III, 255 (1809). Sigara striata Fasm., Syst. Rh. 104, 2 (1803) partim.°) Irure., Fn. Etr. p. 354 (1807). Sigara undulata Farr., Hydr. et Nauc. 7, 2 (1814). Corisa undulata Farr., Hem. Sv. 182, 2 (1829) veris. Corisa striata Lar., Ess. class. syst. p. 20 (1892). Broucé, Hist. d. Ins 251 (1835). Kırsy, Fn. Bor.-Amer. 283, 1 (1837). Corixa basalis Costa, Cim. R. Neap. I, 7, 2, f. 1 (1838). Coriza striata Westw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840) ut typus. Braxcm., Hist. d. Ins. 87, 2 (1840) forte. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 731 Corixa basalis Costa, Cim. R. Neap. II, 6, 2 (1843). Corisa striata Fies., Spec. Cor. 30, 33 (1851). From, Rh. Livl. I, 793, 7 (1860). Frzs., Eur. Hem. 97, 27 (1861). Dover. et Sc., Br. Hem. 606, 13 (1865). Tmows., Op. ent. 34, 14 (1869). J. SamrB., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 286, 10 (1875). Saunp., Syn 649, 15 (1875). Pur, Syn. I, 227, 1 (1880). 1) „Etwa einen halben Zoll lang * 2) ,LixwÉr non Georrroyı“ dicit auctor. Linnéi species nempe N. glauca ,multoties minor“, 21 lin. longa; Geoffroyi N. glauca solum linea minor. 3) Vide Irzıcer, Fn. Etr. p. 354. #) ,Magnitudine maxime variat. 5, „Elle varie beaucoup pour la grandeur.“ *) „Magnitudine maxime variat. 356. Corisa sp. Corixa strigata Larr., Hist. Nat. XII, 289, 4 (1804) forte.) 1) „Corselet ayant sept à huit raies jaunätres transverses, entieres, et autant de brunes. Elytres brunes, avec le bord extérieur et un grand nombre de traits bien marqués, jaunátres. — Dans toute la France. On l'aura confondue avec la premiere [striata = Grorrnov:]; elle est moitié plus petite.“ An C. praeusta Fes. species tamen in Gallia rarissima? 357. Corisa sp. Notonecta minutior Surz., Abg. Ges. 91, T. X, f. 1(1776). Rorx., Gen. Ins. p. 78 (1789). Sigara minutior Schrank, Fn. Boic. II, 60, 1079 (1801). 358. Cymatia coleoptrata (FABR.). Sigara coleoptrata Farr., Gen. Ins. 298, 2 (1776). Notonecta marginata Mürr., Zool. Dan. 104, 1177 (1776) forte.) Sigara coleoptrata Fasm., Ent. Syst. IV, 60, 4 (1794). Warcr. Fn. Par. 333, 3 (1802). Fasnz., Syst. Rh. 105, 4 (1803). Corixa coleoptrata Larr., Hist. Nat. XII, 289, 2 (1804). Sigara coleoptrata Farr., Hydr. et Nauc. Sv. 7, 3 (1814). Corixa coleoptrata Lax., Hist. Nat. III, 522, 2 (1816). Lzacm, Classif. of Noton. 16, 1(1818). C. Sauus., Obs. hist. Noton. 14, 7 (1819). Farr. 93 732 O. M. REUTER. Hem. Sv. 185, 7 (1829). H. Scm, Nom. Ent. p. 63 (1835). Bmvrr&, Hist. d. Ins. p. 252 (1835). A. et S., Hist. d. Hém. 448, 3 (1843). H. Scu; Wanz. Ins. IX, 51 et-53, fig. 915. (1858). Corixa fasciolata M. et R., Op. ent. p. 160 (1852) = forma macropt. Corisa (Cymatia) coleoptrata Fron, Rh. Livl. I, 800, 1 (1860). Corisa coleoptrata FieB., Eur. Hem. 90 (1861). Cymatia coleoptrata Dover. et Sc., Br. Hem. 614, 2 (1865). Corixa coleoptrata Står, Hem. Fabr. I, 138, 1 (1868). Cymatia coleoptrata Saunp., Syn. 652, 2 (1875). J. Sanrs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 297, 2 (1875). Corisa coleoptrata Pur., Syn. I, 236, 26 (1880). 1) ,Elytris nigris, margine suturaque luteis." 359. Sigara minutissima (LINN.). Notonecta minutissima Lanx., Syst. Nat. Ed. X, 439, 3 (1758). Fn. Sv. 244, 905 (1761). Pop, Ins. Gr. 54, 3 (1761) Hovrr., Nat. Hist. I, X, 306, 3 (1765). P. Müzz., Linn. Nat. V, 469, 3(1774). Georrr. in Fource., Ent. Par. 220, 2 (1785). Sigara minuta Fasr., Ent. Syst. IV, 60, 4 (1794). Notonecta minutissima Rossı, Mant. Ins. II, 53, 505 (1794). Ceperx., Fn. Ingr. 266, 839 (1798). Sigara minuta Coqv., Ill. Ic. I, 38, T. X, f. 3 (1799). Wazcx., Fn. Par. 333, 3 (1802). Far. Syst. Rh. 105, 6 (1803). Corixa minuta LaTm., Hist. Nat. XII, 289, 3 (1804). Sigara minutissima Lracn, Class. of Noton. 14, 1 (1818). C. Saxe, Obs. Hist. Noton. 8, 1 (1819). Farr., Hem. Sv. 179, 1 (1829). Lar., Ess. class. syst. p. 20 (1832). Corixa minutissima H. Scm., Nom. Ent. p. 63 (1835). Sigara minutissima Srix., Ess. p. 59 (1837). Sigara minuta Bunw., Handb. II, 188, 1 (1835). Corica minuta Brurrig, Hist. d. Ins. p. 252 (1835). Sigara minutissima Wesrw., Intr. II, Syn. p. 119 (1840). Coriza (Sigara) minuta Brawcm., Hist. d. Ins. 88, 4 (1840). Sigara minuta Fres., Gen. Hydr. 30 (1851) H. Son, Wanz. Ins. IX, 46 Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 733 (1853). Costa, Cim. R. Neap. III, 61 (1852). Barr. Cat. p. 25 (1860). Sigara minutissima From, Rh. Livl. I, 803, 1 (1860). Fırs., Eur. Hem. 89, 2 (1861). Sigara lemana Vies, Eur. Hem. 89, 3 (1861) = Var. (sec. Purox). Sigara minutissima Dover. et Sc., Br. Hem. 616, 1 (1865). Sigara Poweri Dover. et Sc., Ent. M. Mag. V, 296. 2 = Var. (sec Savxp.). Sigara minutissima J. Sauzs., Syn. Amph. et Hydr. Fenn. 299, 1 (1875). SAUND., Syn. 653, 1 (1876). Pur. Syn. I, 237, 1 (1880). 134 O. M. REUTER. species incertae et vix determinabiles. 360. Cimex arabs Lixw, Syst. Nat. Ed. X, 442, 6 (1758).) Mus. Lud. Ulr. 168, 2 (1764). Goxze, Ent. Beytr. II, 186, 9 (1778).?) 1) „In Arabia“ l. c.. Secundum Srár, En. Hem. II, 51, 9 Zdessae species in Para, ins. Ameri- cae habitans. ?) „In America.“ 361. Cimex arenarius Lixx., Syst. Nat. Ed. X, 448, 64 (1758).") Fn. Sv. 254, 955 (1761)?) Hovrr, Nat. Hist. I, X, 368, 64 (1765) P. Mtrr., Linn. Nat. V. 500, 95 (1774). Fasz. Syst. Ent. 723, 132 (1775). ScmmAwE, En. Ins. Austr. 286, 552 (1781).) 1) Citatur It. oel. 121, ubi mox ante C. saltatorium in litore saltantem haec species describitur: „Cimex oblongus niger elytris cinereis antice nigris alis pone albis språng upp i sanden." 2) „Habitat in Arena. — Descr. totum corpus nigrum. Elytrorum crux antice nigra, postice alba, lateribus cinerea punctis minutissimis nigris.“ 3) „Habitat in quisquilis hortorum, priori [Abieti] dimidio minor.“ Diagnosis Linnei in It. Oel. citatur. Obs. Haec species a Fazzén, Mon. Cim. Svec. p. 65, 6 Lygaeum [Peritrechum] nubilum suspicatur. 362. Cimex notatus Popa, Ins. Gr. 56, 6 (1761).') 1) „C. oblongo-ovatus griseus thorace spinoso, scutelli apice rubro, abdominis lateribus nigro rubroque variis. — Variat colore rubro fulvo et flavo"; l. c, Sec. Schrank, En. Ins. 269, 518 ut Syn. C. rufipedis L. citatus. Vix autem recte? 363. Cimex rugosus Scor., Ent. Carn. 126, 368 (1763).') 1) Nomen jam antea a Liwwaro occupatum. —* El. long. lin. 2. Caput cum antennis dente utrinque instructum. Dorsum plicis quatuorlongitudinalibus. Abdomen rubellum. In Carniolia super. Antennae fuscae, longitudine sua latitudinem thoracis minime excedentes; articulo extremo secundo et tertio nihilo crassiore brevioreque. Elytri membrana fusca; venulis albis. Abdomen membrana- ceum, depressum: apice albido emarginato: alibi rubellum.* An Aradi species? 364. Cimex tuberculosus Scor., Ent. Carn. 128, 372 (1763).') 1) El. long. lin. 34. „Antennis nodis binis: extremo longiore, clavato. Abdomen superne ru- brum. — Circa Idriam. — Antennae nodis binis (non computata basi), caput, thorax, rostrum, pedes- que, nigri. Thorax lin. 13 latus, non dentatus: punctis excavatis. Elytrum fuscum, punctatum; mem- brana fuscescente. Alae hyalinae, immaculatae. Abdomen supra rufo-fulvum, subtus fusco-rufum nitens, Tibiae posticae fasciis duabus rufis. Variat colore fuscescente, sed tubercula occipitalia speciem demonstrant.“ Revisio Synonimica Heteropterorum palaearcticorum. 135 365. Cimex ferrugineus Scor., Ent. Carn. 130, 377 (1763).') 1) „El. long. lin. 13. Nigricans; elytris pedibusque ferrugineis. Circa Idriam collegi. Statura Alpini. Lectulario minor, punctis impressis variolosus. Antennae articuli (2—3), colore pedum, basi et apice nigri." 366. Cimex aequinoctialis Scor., Ent. Carn. 132, 383 (1763).) 1) ,El, long. lin 13. Elytrum villosum, coriaceum totum, albidum, nervosum; nervis fusco- punctatis; femora antica crassiora. — Circa aequinoctium vernum in floribus, presertim Cynoglosso omphalode. — Antennae articulus secundus longior, extrorsum crassior, apice truncatus, sustinens ar- ticulum tertium brevem pilosiorem, et setula sese longiore terminatum, Rostrum pallidum, bi-articu- latum. Tibiae posticae tribus denticulis subtus instructae." 367. Cimex Branderi Lixx., Syst. Nat. Ed. XII, 724, 66 (1967).!) P. Mtirr., Linn. Nat. V, 493, 66 (1774). 1) „C. rostro arcuato, thorace subsexspinoso, elytris punctis tribus albis. — Habitat in Barba- ria. D. Brander. — Corpus griseum, mediocre, subtus testaceum. Antennae subclavatae, rufae, ul- timo articulo obscuriore subovato. Thorax margine postico scaber valdeque emarginatus: utroque lobo laterali denticulis tribus. Scutellum basi nigricans. Elytra,in medio punctis 3, albis, transver- sis. Abdominis margines laterales fasciati, elevati. Statura proximorum, sed absque antennarum seta.“ 368. Cimex punicus Liwx. Syst. Nat. Ed. XII, 719, 31 (1767).') P. Müzz., Linn. Cat. V, 486, 29 (1774). Fas, Syst. Ent. 703, 33 (1775).°) Gozze, Ent. Beitr. II, 194, 31 (1778).5) 1) „C. ovatus niger, thorace spinoso, scutello lunula apiceque rubris. — Habitat in Barbaria. D. Brander. — Magnitudo C. baccarum. Caput depressum, porrectum. Thorax linea rubra, et spi- nae basi rubrae. Scutellum basi lunula rubra et apice rubrum. Elytra Alaeque nigrae. Subtus lu- tea et nigra omnia"; l. c. A Står in En. Hem. I, p. 55 ut synon. Buthyrrhynei floridani Linx., spe- ciei americanae citatus. ?) „Die türkische Wanze*. — „Barbarei“ — „Ziemlich grosse schwarze Wanze mit niedergedrück- tem vorragenden Kopf und einer rothen Linie auf dem Bruststück, deren Dornen an der Wurzel auch roth sind. Das Schildchen hat an der Wurzel einen rothen halbmondförmigen Flecken, und ist auch an der Spitze roth. Die Flügel und derselben Decken sind schwarz, und untenher sind alle Theile gelb und schwarz. 3) „Habitat in Africa." 53) „Der Türkische Mond." Signatura scutelli nomen dedit. 369. Acanthia serrata Fasr., Syst. Ent. 696, 12 (1775).') 1) A Rossi in Fn. Etr. 222, 1283 citata. Faerıcıus nullum locum natalem indicat. 370. Cimex roseus Mürr., Zool. Dan. 105, 1197 (1776).") 1) Ovatus fuscus abdomine incarnato pedibus pallidis, femoribus puncto nigro." Thorax muti- ticus. Inter C. baccarum et coeruleum descriptus. 371. Cimex hortensis Mürr., Zool. Dan. 109, 1248 (1776).') 1) ,linearis viridis oculis fuscis; secundo antennarum articulo basi albo: tibiis pallidis.* Cita- tur Grorrz. Ins. Cim. 356. 43, qui = Calocoris norvegieus GMEL. var. pronoto punctis destituto mihi videtur (Long. sec. Geoffr. 3, lat. 11 lin, paris.). Haec species autem non „linearis“ designanda est 136 O. M. REUTER. 372. Cimex inauratus Mürr., Zool. Dan. 107, 1221 (1776).!). 1) „Fulvescens, thorace linea interrupta nigra; elytris duabus obliqvis luteis." 373. Cimex viridirufescens Gorzr, Ent. Beytr. II, 249, 33 (1778).!) 1) „Ovatus, thorace obtuse angulato; e viridi rubroque nebulosus.* Citatur Georrk., I, 465, 62: „Longueur 3j lignes. Ses antennes sont tout noires. Sa tete est allongée et son corcelet est large, avec les angles saillants, moasses à leur extrémité, L’écusson est aussi long que les étuis. Ceux-ci, ainsi que le corcelet, l'écusson et la téte sont verts, lavés plus ou moins de rouge. Le dessous de l'insecte est d'un vert påle et des pattes sont rougeátres.^ Citatur a Scuranck, En. Ins. Austr. 270, 520 sub C. haemagastro, false tamen. 374. Acanthia pedestris Fasr., Spec. Ins. 366, 4 (1781).') 1) „A. aptera elytris coriaceis connatis abbreviatis cinereis, ano setoso. — Habitat in Agro Pedemontano. D. Allioni. — An potius Puppa alius speciei? Corpus parvum totum cinereum. Co- leoptera lata abdomine dimidio breviora in medio connata, canaliculata. Pedes pallidi. Anus setis plurimis nigris longitudine dimidii abdominis fasciculatis.“ Vide Mant. Ins. 278, 6. 375. Cimex trilineatus Scur., En. Ins. Austr. 285, 548 (1781).!) 7) ,Oblongus fuscus; thorace lineis tribus longitudinalibus elytrorumque apice rubris. Longi- tudo totius 3 lin. Latitudo totius 13 —. Antennae articulis quatuor, quarto setaceo, nigrae; caput nigrum, linea utrinque juxta oculos rubra. Thorax fuscus, lineis tribus longitudinalibus rubris. Scu- tellum fuscum apice rubrum. Elytra fusca sub apice rubra, ipse apex niger, appendices fuscae. Sub- tus una cum pedibus ruber seu colore Paeoniae officinalis diluto. Habitat rarissimus in hortis Au- striae inferioris.^ An species generis Lopus, sed „subtus una cum pedibus ruber.“ 376. Cimex nemoralis Fasx., Mant. Ins. 303, 245 (1787).!) 7) ,Oblongus, niger, thorace elytrisque flavescentibus, scutello maculae disci nigra. — Habitat in Barbaria. D. Vahl. — Statura et magnitudo omnino C. campestris et alius. Caput, pectus nigra. Abdomen nigrum lateribus flavescentibus. Thorax et elytra flavescentia aut rufescentia, immaculata. Scutellum flavescens macula magna disci triangulari nigra. Alae nigrae. Pedes nigri femoribus fla- vescentibus.^ Ab auctoribus recentioribus ut synonymon Calocoris sexpunctatus Far. citatus, magni- tudo autem a Famricro nimis parva indicatur. 377. Cimex vittatus Dox., Engl. Ins. VII, 95, T. CCLII, f. 1 (1789).') Turr., Syst. Nat. II, p. 677 (1806). 1) „On the Rose.“ Obs. In figura articulus primus antennarum capitis longitudine, secundus primo circiter duplo longior. Nomen jam antea a GMEun aliae speciei datum, Syst. Nat. 2166, 631 (— histrionicus L.). 378. Cimex navicula Razouw., Hist. Jorat. 186, 131 (1789).) !) ,D'un brun verdätre; ses étuis tachés de brun; elle a deux épines aux cuisses; — — — l'abdomen un peu enfoncé et concave en dessus et en dos d'àne ou comme carrené en dessous comme une nacelle.* 379. Cimex appendiculatus Vinr., Ent auct. I, 488, 29 (1789).!) 1) Nigro-fuscus, thorace in parte antica laterali appendiculato.“ Divisionis membranacei et valde depressi ut folium" species. — Vix Podops inuncta (FAsr.)? Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 131 380. Cimex viridipes Vic, Ent. auct. I, 493, 50 (1789).*) „Oblongus, antennis rubro-albido-nigroque variegatis in tribus articulis ultimis. Pedibus viri- dibus. — Hab. in Gallia Austr. — Descr. Caput, spinae thoracis elytraque rubella. Abdominis mar- gine pallide flavescenti uti abdomen infra. Pedes viridibus." 38l. Cimex ictericus Vırr., Ent. auct. I, 493, 51 (1789).") 1) „Oblongus, antennis rubris, pedibus concoloribus, abdomine infra flavo. — Hab. in Gallia Austr. — Descr. Insectum totum supra obscure rubrum. Margines abdominis flavo fuscomarginati. Abdomen infra luteum. Facies et magnitudo prioris* Nomen jam antea a LixwÉo, S. N. II, p. 719, ?5 speciei americanae datum. 382. Cimex bimaculatus Virr., Ent. auct. 329, 175 (1789).') 1) „Thorace capiteque maculis concoloribus^ Obs. maculae concolores! — Nomen jam antea occupatum. 383. Cimex neglectus Rossı, Fn. Etr. II, 230, 1296 (1790).') 1) „Slatura C. mauri, sed triplo minor et corpore magis compresso. Proximus C. Inuncto. Totus pallido-flavus. Caput gibbum. Oculi nigri distantes. Scutellum basi punctis duobus nigris. Abdominis margo subpunctatus. Alae albae. Hab. in silvis sub arborum cortice. Long. 13, lat. 11 lin.“ 384. Cimex invidus Rossi, Fn. Etr. 243, 1326 (1790).") 1) „Long. 141. Lat. 11. Oblongus, pallide luteus, capite flavo, oculis nigris, elytrorum corio ad apicem fusco punctato. Parvus; totus pallide flavus nitidus. Oculi tantum nigri et apex elytro- rum coriaceus fusco-punctatus. Caput magis flavescens. Femora punctis duobus, vel tribus fuscis adspersa. — Habitat in silvis non rarus.“ 385. Cimex punctum album Rossı, Fn. Etr. II, 247, 1337 (1790).') !) ,Long. 12 l Lat. 3 1. Oblongus, niger, elytris antice testaceis, postice fuscis, puncto niveo marginali. — Statura fere A. clavicornis. Antennae nigrae, setaceae, articulo secundo ad apicem ni- veo. Rostrum thorace longius. Caput, thorax, scutellum nigra, immaculata. Thorax antice attenua- tus. Elytra fusca, basi margineque externo testaceo et ad apicem membranaceum excolora, puncto niveo marginali pone medium. Abdomen fuscum. Pedes testacei. Habitat in silvis rarus.* 386. Cimex testaceus Rossı, Mant. Ins. II, 55, 511 (1794).') 1) „Ovatus testaceus oculis antennarumque apicibus nigris. Magnitudo A. clavicornis. Corpus fere totum testaceum. Antennae quadriarticulatae, articulo ultimo nigro crassiore. Oculi nigri. Tho- rax punctulatus, inferne cinerascens. Elytrorum medio puncto minutissimo rufo notatum. Alae albae. Habitat in plantis.^ An Drymus brunneus (F. SAHLB.).? 387. Cimex reflexus Fasz, Suppl. Ent. Syst. 531, 60—1 (1798).") Warck., En. Par. 341, 7 (1802). 1) ,'Thorace serrato spinosoque: spinis elevatis reflexis obscuris antennis pedibusque rufis. Ha- bitat Parisiis Mus. Dom. Bosc. Medius. Caput nigrum margine tenuissime rufo apiceque emarginato: Antennae rufae articulo ultimo nigro basi pallido. Thorax niger maculis duabus dorsalibus rufis margine serrato: dente postico longiore elevato, reflexo. Scutellum elytraque grisea punctis nume- rosissimis nigris, impressis. Pedes nigri." 138 O. M. REUTER. 388. Lygaeus pratensis Ceperx., Fn. Ingr. 275, 865 (1798).') 1) „Flavescens, elytris viridibus. Farr,, E. Syst. 6, 171, 126.* Dicit auctor verbis expressis: ,Linnéi synonymon vix quadrat. 389. Cimex salicinus Schrank, Fn. Boic. 83, 1129 (1801).") 1) „Schwarz: die Flügeldecken und der Rand des Rückenschildes gelblichtgrau; die Füsse durchaus einfach.^ — „Auf Weiden.“ — „Ziemlich flachgedrückt; kein weisser Punct am Ende der Halbdecken, an den Halbflügeln zween blass schattenbraune Flecke. Die Fühlhórner (das Grund- glied eingerechnet) nur viergliedrich: das letzte Glied stumpf. Lang 24. 390. Cimex immaculatus Schrank, Fn. Boic. 76, 1101 (1801) vix Guzr.") 1) „Der Rückenschild beyderseits scharfdornig; der Hinterleib gerändert: am Hinterende zwey- zühnig; oben rostfarben, unten verblast strohgelb. Um Ingolstadt; selten. Lang 4" breit über den Rückenschild 1}, über den Hinterleib 12. Anm. Von Farbe ganz wie die rothaftrige Feldwanze; all- ein 1) gar viel kleiner; 2) die Dorne des Rückenschildes zwar kurz, aber scharf; 3) der Hinterleib am After in zween starke Zähne ausgeschnitten; 4) der Hinterleib oben (unter den Decken mehr gelb als roth; 5) der rothe Theil der Fühlhórner grauroth; 6) der Rückenschild und Kopf rauh. An jedem der hintersten Schenkel nehme ich zween kurze aber scharfe Dorne wahr.^ An Dasycoris sp.? 391. Reduvius flavipes Schrank, Fn. Boic. 101, 1174 (1801).') 1) .Lang 3". Breit 1. Durchaus braunschwarz. Die Scheide des Saugstachel, die Fühlhórner, und die Füsse blassgelb. Der Hinterleib am Grunde auf der Oberseite gelb; ein kleiner weisser Fleck, wo sich die Halbdecke mit dem Halbflügel verbindet. Die Flügel spielen mit gesättigtem Veylenblau und Veylenroth.“ Citatur C. flavipes Scor. 392. Cimex carneus Dvic., Fn. Mosq. 123, 334 (1802). 1) „Thorace croceo, elytris incarnatis. Habitat in plantis.^ Nomen jam antea a Gmezin datum. 393. Cimex ovatus Dvic., Fn. Mosq. 125, 347 (1802).') 1) ,Totus niger. Habitat in Hortis.“ 394. Cimex stolatus Dvic., Fn. Mosq. 126, 354 (1802).') 1) „Laete sanguineus, elytris striis duabus nigris longitudinalibus. Habitat in sylvis.* Nomen a GMELIN occupatum. Forsitan Psallus Betuleti FALL. 395. Cimex sexpunctatus Turr., Syst. Nat. II, p. 645 (1806).') 1) „Varied with yellow and black, thorax yellow with 6 black dots. Inhabits America, India et Sibiria. All the wings black with a transverse yellow band.“ Obs. Nomen jamantea a FABRICIO, Mant. Ins. 300, 213 (1787) occupatum. "Vix species Gwxriwr, Syst. Nat. XIII, 2150 (1789)? Vide su- pra N:o 65. 396. Notonecta atomaria Parr. Reise I, Anh. p. 17, n:o 55. Gozzz, Beytr, orco) 1) ,Magnitudo pediculi; corpus album, supra elytrisque pallide griseum; alae lacteolae; in Volchova fluente ad Novogrodium, Julio." Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 739 Addenda bibliographica. (Opuseula, quae in enumeratione Partis primae |III, Spätere Arbeiten, die unten berücksigtigt werden] ommissa vel anno currente publicata atta- men superne commemorata et citata.) Stål, C.: Nova methodus familias quasdam | Hemipterorum | disponendi. In Ófv. Vet. Akad. Fórh. 1861. Fieber, F. X.: Neuere Entdeckungen in europäischen Hemipteren. In Wien. Entom. Monatschr. VIII, 1864. Stål, C.: Bidrag till Reduviidernas kännedom. 1866. In Ófv. Vet. Akad. Förh Fieber, F. X.: Die Europäische Aelia-Arten. In Verh. zool. bot. Ges. Wien 1868. Oschanin, B. O.: Iloıyzecrkorpsuixs HACÉKOMHXS OapannrakckKolt 101 HHH Moskva 1868 (?). Douglas J. W. and Scott, J.: British Hemiptera: Additions and Corrections. In Entom. Monthl. Mag. 1869. Garbiglietti, Ant.: Catalogus methodicus et synonymicus Hemipterorum Ete- ropterorum Italiae indigenorum. 1869. Sahlberg, J.: Hemiptera Heteroptera samlade under en resa à ryska Karelen 1869. In Not. Skpts pro F. Fl. Fenn. Förh. XI, 1870. Ivanoff, P. et Tscherny, A.: [lepeuens Buyxoss Kaonoss (Hemiptera Heterop- tera). In Tpyóm Oômecrsa nemwrar. npup. Xaprkoser. VanGepc. T. IV, 1870. 94 140 O. M. REUTER. Stål, C.: Genera Reduviidarum Europae. In Öfv. Vet. Ak. Fórh. 1872. Gredler, P. V.: Nachlese zu den Wanzen Tirols. In Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1874. Puton, A.: Notes pour servir à l'étude des Hémiptères. 2:e Partie. In Ann. Soc. Ent. France, 1874. Douglas, J. W. and Scott, J.: British Hemiptera. — Additions and correc- tions. In Ent. Monthl. Mag. XI, XII, 1875. Sahlberg, J.: Hemiptera Heteroptera nova fennica. In Not. Skpts pro F. Fl. Fenn. Fórh., 1875. Jakovleff, V.: Horus Toryæecrrorpausa Hemiptera Heteroptera Pyceroü Payne: In Bull. Soc. imp. Nat. Moscou, 1876.*) Jakovleff, V.: Hossıs Ios. Hem. Het. Acrpaxancroi ayaw. Ibid. 1877. Reuter, O. M.: Aemarks on some British Hemiptera Heteroptera. In Ent. Monthl. Mag. XIV—XVII 1877—1880. Ferrari, P. M.: Hemiptera Ligustica adjecta et emendata. In Ann. Mus. Civ. Hist. Nat. Genova, 1878. Reuter, O. M.: Is Cyllocoris flavonotatus Boh. a Globiceps or a Cyllocoris ? In Ent. Monthl. Mag. XV, 1878. Horvath, G. v.: Beitrag zur Hemipterenfauna Transkaukasiens. In Jahresb. d. Naturw. Ges. „Isis“ zu Dresden, 1879. Jakovleff, V.: Marepiazs jus Paynıı Dloayxerkokpsumx» Poccim u Cochxenxs Crpanz. IV. In Bull. Soc. imp. Nat. Mose. 1880. Horváth, G.: Hemiptera nova vel minus cognita Y. II. In Termész. Füzetek. IV EISST- Jakovleff, V.: Ilozyzeerkokpuass (Hemiptera Heteroptera) Karrackaro Kpas. In Tpyası 9nrowoz. O6meersa T. XII, 1880— 1881. Impr. 1881. Jakovleff, V.: Id. Pars. II. Ibid. T. XIII, 1881. Sahlberg, J.: Enumeratio Hemipterorum Gymnoceratorum Fenniae. In Medd. Soc. F. Fl. Fenn. VII, 1881. *) Species tres, quas descripsit D. Jakovrerr in Horis Soc. Ent. Ross., VI, Tpya. Pycex. Jur, Oömeere. VI et in Public. Universitatis Kasanensis 1864, a me haud visis, secundum auctoritatem aliorum auctorum tamen in hocce opere citavi. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 741 Signoret, V.: Revue des Cydnides dans le collection du musée civique d'Hi- stoire naturelle de Génes. In Ann. Mus. civ. Stor. nat. Genova, XVI, 1881. Westhoff, F.: Zwei neue Hemipteren-Species aus der Familie Capsidae. In IX. Jahresber. Westf. Prov. Ver. Wissensch. u. Kunst, 1880. Impr. 1881. Costa, A.: Notizü ed Osservazioni sulla Geofauna Sarda. Y. In Atti Accad. Napoli. IX, 1882. Horváth, G. v.: Ueber einige Lygaeiden. In Wien. Ent. Zeit. I, 1882. Puton, A.: Notes sur la Synonymie de quelques Nysius. Ibid. Distant, W. L.: First Report on the Rhynchota collected in Japan by M. George Lewis. In Trans. Ent. Soc. IV, 1883. Puton, A.: Notes hémiptérologiques. 2:e Série. In Revue d'Ent. II, 1883. Ferrari, P. M.: Materiali per lo Studio della Fauna Tunisina. In Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, I, 1884. Horváth, G.: Diagnoses Hemipterorum. In "Termez. Füzet. VIII, 1884. Puton, A.: Notes hémiptérologiques. In Revue d'Ent. III, 1884. Reuter, O. M.: Description d'une espèce nouvelle de genre Eurydema et quel- ques mots sur la Synonymie de trois autres espèces. Ibid. Jakovleff, V.: Marepiaası jus daymm llozymecrkokpsnxs Poccin u Cocbaeuxs Crpags, XV, XVI, XXIII. In Bull. Soc. imp. Nat. Mosc. 1885. Reuter, O. M.: Noch Einiges über paläarctische Aradiden. In Wien. Ent. Zeit. IV, 1885. Reuter, O. M.: Ueber einige russische Hemipteren. In Berl. Ent. Zeitschr. 1885. Fairmaire, L.: Notes sur quelques Hémiptéres du Maroc. In Rev. d'Ent. IV. Impr. 1886. Fokker, Jets over het Geschlecht Pilophorus Hahn. In Tijdschr. voor Entom. XXVIII, 1886. Puton, A.: Captures d’Hemipteres et description d'une variété nouvelle. In Rev. d'Ent. IV. Impr. 1886. 142 0. M. REUVTER. Horvath, G.: Notes additionelles sur les Hemipteres Hétéroptères des environs de Gorice (Illyrie). Ib. VI, 1887. Horváth, G.: Note Emitterologiche. In Bull. Soc. Entom. Ital. XIX, 1887. Puton, A.: Hemipteres nouveaux ou peu connus de la faune paléarctique. In Rev. d'Ent. VI, 1887. Obs.: In parte I Ferrari, Hemiptera Agri Ligustici, false 1875 publicata dicuntur, lege 1874. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 143 GEO HOME PARS I. Nomenclaturam genericam discutans false mactans 1. valgus ut typum ge- neris Lygaeus citavi. Nomen Lygaeus speciei leucopterus (GoEZE) nec equestri (Liww.) retinendum. Vide P. II, n:o 115, not. 4. Cimex bipunctatus Liww., Systema Naturae, Ed. decima, 1758, T. I, ut species incerta a me citata, hodie cum Dalleria gibba Fırs. sine dubio iden- tica mihi videtur. "Vide infra n:o 39%, Inter species a D:o Gozze, Entomol. Beyträge 1778, descriptas «raneoides — tripularius designatur; lege: tipularius. Inter species ut typos Fazmrm (Entomologia systematica T. IV 1794) allatas legitur Gerris acustris, lege: Gerris lacustris. PARS II. I. Coptosoma scutellatum (FOURCR.), lege: (GEOFFR. in FOURCR.). Cimer scutellatus Fourcr., lege: Cimex scutellatus GEorrR. in Fourcr. 3. Odontotarsus grammicus (LINN.). Adde: Jakovr., Mater. Faun. Pol. Rossii, p. 7, in Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc. 1885. 144 O. M. REUTER. 7. Eurygaster maurus (LINN.). Cimex testudinarius Fourer., lege: Cimex testinarius GEOFFR, in Fourcr. Cimer cappatus Fourcr., lege: Cimex cappatus Grorrr. in Fourcr. Adde: Jaxovr. Mater. Faun. Pol. Rossii, XV, p. 3 in Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc. 1885. 8. Eurygaster nigrocucullatus (GOEZE). Adde: Eurygaster hottentota Jax. loco supra citato p. 3. 10. Podops inuncta (FABR.). Dele: Citationes Cimicis appendiculatae Vini. (vide supra n:o 3 FAIRMAIRE in Rev. d'Ent. 1885, p. 353, 1 79) et Tetyrae tangirae (vide: 886). 25. Macroscytus brunneus (FABR.). Aethus badius Waucr., lege: Wark. L Warer.! 32. Gnathoconus limbosus (GEOFFR. in FOURCR.). Cimex albomarginatus Fasr., Syst. Rh. 179, 121 (1803).°) Dele notam.! 36. Dyroderes umbraculatus (FABR.). Acanthia umbraculata Fasn., Syst. Ent. 695, 11 (1794). Lege: 17751. 1794! Infra 39 adde: + 39a, Dalleria bipunctata (LINN.). Cimex bipunctatus Liww., Syst. Nat. Ed. X, 444, 30 (1758).') Mus. Lud. Ulr. 174, 8 (1764).?) P. Mürr., Linn. Nat. V, 488, 41 (1774). Rossr, Fn. Etr. II, 235, 1310 (1790) verisim. Pentatoma consimilis Cosra, Cim. Regn. Neap. Cent. IL, 25, 14 (179), T. V, f. 5 (1843) veris. Eusarcoris gibbus Fies., Eur. Hem. 333, 5 (1861).?) Dalleria pusilla var a M. et R., Pun. 181 (1866). Dalleria gibba Pur., Cat. 12, 2 (1875). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 145 2) „C. ovatus pallide griseus: puncto albo utrinque ad basin scutelli M. L. U. Habitat in Indiis.* ?) „Ovatus, pallide griseus: puncto albo utrinque ad basin seutelli.^ — Habitat in Syria, D. Hasselqvist. — Magnitudo Pediculi majoris s. Oryzae. Corpus ovatum, supra totum griseum et punc- tis vix conspicuis, densissimis flavo fundo inspersis- Caput parvum. Antennae subclavatae. Thorax transversim. gibbus. Scutellum semiovatum, apice subfuscum, angulo baseos utrinque albo, unde duo quasi puncta alba pone thoracem. Alae glaucae. Abdomen pallide flavescens, margine punctis 6, fuscis, minutissimis. Pedes pallidi.“ 3) „Grau. Pronotum querüber und nach vorn herab fast vertical hochgewölbt. Vorderhälfte des Pronotum weisslich, hinten ausgebissen schwielig. Halsecke stumpf, herabgebogen. Der Kopf und die queren Flecke in den Halswinkeln braungelblich; Connexivum gelb, eingestochen farblos punctirt, Rand glatt, auf der Mitte jedes Schnittes ein runder schwarzer gemeinsamer Fleck, Schild- spitze mit rundlichen vorn verwaschenen Brandfleck, die callosen Knoten in Schildgrundwinkel rau- tenformig. Hinterleib beim Weibchen etwas spitz. 3". Aus Italien.“ Species mediterranea. 40. Stagonomus italicus (GMEL.). lege: + 40. Stagonomus amoenus (BRULLÉ). Obs. Nomen italicus jam antea a Mörrer 1766 occupatum. Vide I. c. not. 2. 42. Eusarcoris venustissimus (SCHR.). , Notae falsam positionem habent : Nota 1 citationem Senranern (1776) et nota 2 citationem Farricn (1775) adspectat. 50. Carpocoris fuscispinus (BOH.). Cimex fuscipinus Bon., lege: fuscispinus! 53. Carpocoris varius (FABR.). Pentatoma baccarum Darr., List. I, 235, 6 (1851), adde: partim! 54. Dolycoris baccarum (LINN.). Carpocoris (Dolycoris) verbasi, lege: verbasci! 57. Nezara viridula (LINN., FABR.). Cimex torquatus FABR., Syst. Ent. 710, 65 (1775), adde: = Var. 62. Eurydema dominulus (SCOP.), adde: Strachia festiva var. albiventris Jax., Nov. Pol. Hem. Het. Russk. Faun. p. 21 (Separ.) in Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc. 1876 — Var. 64. Eurydema Fieberi (SCHUMM. et FIEB.). Adde: Strachia dominula var. caucasica Jax. in Trud. Russk. Ent. Obschestv. VII, DOM p. 16, 118. = Var. 746 (I. le Ri, TR Br 65. Eurydema Gebleri (KOL). Eurydema Gebleri Kon. — — -— (1876), lege: 1845! 66. Eurydema oleraceum (LINN.). Cimex albomarginellus FAsR. — —- — (1794), adde: = Var.! 67. Acanthosoma haemorrhoidalis (LINN.). Cimer palubinus Harr., lege: pabulinus ! A dde: Acanthosoma haemorrhoidalis JAx., Bull. Soc. Imp. Nat. Mose. 1880, II, p. 387. 89. Elasmotethus dentatus (DE GEER). Lege: 69. Elasmostethus dentatus (DE GEER). 78. Rhacognathus punctatus (LINN.). Asopus punctata Barr., Cat. p. 5 (1837), lege: Asopus punctatus — — — (1860). 84. Coreus scapha (FABR.). Adde: Enoplops scapha Pur., Rev. d'Ent. 1884, p. 356. Coreus scapha var. illyricus Honv., Revue d'Ent. 1887, p. 70. 88. Dasycoris denticulatus (SCOP.). Dele: Coreus affinis H. Scm., Wanz. Ins. IV, 97, f. 441 (1839) species propria; ut etiam: Coreus hirticornis F1eB., Eur. Hem. 221, 4 (1861) = Dasycoris affinis H. SCH. 96. Gonocerus juniperi (H. SCH.). Gonoceri juniperi Costa — — —, lege: Gonocerus juniperi Cosma. 99. Alydus calcaratus (LINN.). Alydus atratus Morse. — — — (1859), adde: = Var. nigra! 100. Stenocephalus agilis (SCOP.). Stenocephalus agilis Pur., Syn. II, 107, 1 (1801) cum var. marginicollis. D ele: ,cum var, marginicollis“ (Species propria). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 747 Adde: Stenocephalus agilis Horv., Note Emitt. p. 2 (1887). 101. Stenocephalus albipes (FABR.). Adde: Stenocephalus albipes Horv., Note Emitt. p. 4 (1887). 107. Rhopalus hyalinus (FABR.) lege: 105. 107. Rhopalus distinctus (SIGN.). Rhopalus (Rhopalus) distinctus Siex., lege: Står l. Sıex.! Neides clavipes (FABR.). Berytus augustipennis, lege: angustipennis! In Nota 1 tipularius et clavipes a Larrewze a. 1602 1. 1802 descripti errore typographico false citantur. 124. Nysius thymi (WOLFF.). In nota Wien. Ent. Monatschr. l. Wien. Ent. Zeit. false citatur. 128. Geocoris grylloides (LINN.). Lege: 128. Geocoris grylloides (LINN., WOLFF). 140. Microtoma atrata (GOEZE). Lygaeus Echii lege: Lygaeus Echiü! 144. Pachymerus saturnius (ROSSI). Pachymerus (Xanthochilus) saturnius Står, Gen. Lyg. p. 57 (1874) lege: (1872)! 159. Eremocoris podagricus (FABR.). In nota legitur: A Står — — — ut Eremocoris species [erraticus FAnn.| false citatur. Lege: A Står ut Æremocoris-species [erraticus Far. false sec. Dover, et Scorr, Ent. Monthl. Mag. XI, p. 265, 1875) citatur. Obs. Descriptio Fasrion in podagrico Horv. bene quadrat. Puncto duo he- melytrorum in margine exteriore posita. 162. Gastrodes Abietis (LINN.). Homolodema abietis, lege: Homalodema ! 163. Gastrodes grossipes (DE GEER). Cimex (oblongi) ferrugineus Lanx., Syst. Nat. Ed. XII, 99, (1758) lege: Cimez ferrugineus Liww., Syst. Nat. Ed. XII, 99 (1767)! 95 748 O. M. REUTER. 177. Eyrycera, lege: Eurycera! 194, Aradus Betulae (LINN.). Aradus Geneonymus Garz., Cat. (1877), lege: 1868! 195. Aradus varius FABR. Adde: Aradus ferrugineus Larr., Hist. Nat. XII, 250 (1804) forte.) 1) „Entierement ferrugineuse, abdomen à deux rangs de points en relief sous chaque anneau, en dessous. Citatur Acanthia ferruginea Dumériz, Dict. des scienc. nat. Infra n:o 201 adde. 20l.. Aradus sp. Aradus aterrimus Larr., Hist. Nat. XII, p. 250 (1804).') 1) „Entierement d'un brun noir mat: anus à cinq dents élevées, arrondies; toutes les cuisses en masse. — Aux environs de Paris, à Bondi, sous l'écorce d'un hétre.* 203. Stenodema virens (LINN.). Cimex virens — — — Rossi, Fn. Etr. II, 251, 1349 (1790), adde: partim. 208. Trigonotylus ruficornis (FALL.) Adde: Trigonotylus ruficornis var. psammaecolor, Revr., Syn. Bem. (1885). 21. Lopus cingulatus (FABR.). Cimex leucogrammus GmeL., — — — (1786), lege: (1788)! 218. Phytocoris Populi (LINN.). "Oimez populi Liww., — — — (1759), lege: (1758)! 228. Calocoris hispanicus (GMEL.). Miris nankinea et coccinea Dur., — — — , adde: = Varr. Adde: Calocoris sexpunctatus var. cuneatus Put., Revue d'Ent. 1887, p. 102 = Var. 244. Lygaeus pratensis (LINN.). Lggaeus pratensis Farr., Ent. Syst. lege: Lygaeus 1. Lggaeus! Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 149 246. Lygus (Orthops) Kalmii (LINN.). Lygaeus flavovarius FAsm., Ent. Syst. — — — , adde: = Var. 251. Deraeocoris trifasciatus (LINN.). Capsus annulatus GzRw., — — — , adde:?). Capsus trifasciatus var. ultramontanus GrepL., Rhinch. Tirol. lege: Capsus trifasciatus var. ultramontana GnEpr., Nachlese zu den Wanz. Tirols p. 556 (1874). 257. Strongylocoris leucocephalus (LINN.). Stiphrosoma steganoides J. SamrB., Not. Skpts pro F. et Fl. Fenn. Förh. 1875, adde: p. 306. 259. Halticus apterus (LINN.). Halticornis pallicornis, lege: Halticocoris pallicornis ! 262. Labops brevis (PANZ.). Orthocephalus confinis Reur. — — — , adde: = gt. 265. Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHB.). Adde: Reur., Ent. Monthl. Mag. XIV, p. 245 (1878). FOKKER, Tijdschr. v. Entom. p. 236 (1886). 266. Pilophorus clavatus (LINN.). Adde: Reur., Ent. Monthl. Mag. XIV, p. 245 (1878). FOKKER, Tijdschr. v. Entom. p. 235 (1880). 273. Heterocordylus Genistae (SCOP.). Cimex ater SCHRANK, — — — , adde: = €! 274. Heterotoma meriopterum (SCOP.). In nota 2 legitur: Deraeocoris ruber Liss. Note 6. Lege: Deraeocoris segusinus (Mür,), nota 9. 238. Cyllocoris histrionicus (LINN.), lege: 279. 282. Macrocoleus pilosus (SCHR.). Macrocoleus awrantiacus, lege: Macrocoleus aureolus ! 750: O. M. REUTER. 286. Plagiognathus arbustorum (LINN.). Adde: Plagiognathus fulvipennis Reur., Rev. (1875) nec (Mer.). 289. Psallus roseus (FABR.). Lygaeus alni FAsR. — — — , adde: = Var.! Phytocoris Querceti Farz. — — — , Var., adde: alni! Psallus sangwineus Fres., leg e: Psallus sanguineus Frez. Psallus (Psallus) sanguineus Reur., lege: Psallus (Psallus) sanguineus Reur. 251. Phylus melanocephalus (LINN.), lege: 292. 293. Phylus Coryli (LINN.). Lege: Cimex mutabilis Liww., Syst. Nat. Ed. X, 449, 77 (1758) forte.) Cimex Coryli Liww., Syst. Nat. Ed. X, 451, 85 (1758). Cimex mutabilis Laxx., Fn. Sv. 256, 967 (1761) forte.?) Cimex Coryli Lrww., Fn. Sv. 258, 974 (1761). Cimex flavipes Scor., Ent. Carn. 134, 390 (1763) verisim.?) Cimex mutabilis Hourr., Nat. Hist. I, X, 372, 78 (1765) forte. Cimex Coryli Hourr., Nat. Hist. I, X, 379, 85 (17 Cimex mutabilis P. Mürr., Linn. Nat. V, 504, 11 65). 2 (1774) forte. Cimex Coryli P. Mörr., Linn. Nat., V, 507, 121 (1774 ) 298. Anthocoris nemoraiis (FABR.). Cimex triguttatus Scar., — — — adde: forte. Lygaeus austriacus Fagr., — — — , adde: = Var.! 299. Triphleps minutus (LINN.). Anthocoris cursitans Burm., — — — , adde: nec Farr.! 300. Cimex lectularius (LINN.). Acanthia lectularia Fauz., — — — (1847), lege: (1807)! 301. Acanthia Mülleri (GMEL.). In nota 2 legitur littoralis, lege: littoralem! Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 151 302. Acanthia litoralis (LINN.). Adde: Acanthia littoralis var. adriatica Horv., Revue d'Ent. 1887, p. 72 = Var. 303. Acanthia saltatoria LINN. lege: (LINN.). 304. Acanthia pallipes FABR., lege: (FABR.). Salida. saltatoria var. c J. Sauıs. — — — , adde: = var.! In nota 2 legitur saltatoria, lege: saltatoriae. 305. Acanthia xanthochila FIEB., lege: (FIEB.). 307. Leptopus marmoratus (GOEZE). Leptopus lapicidicola (Bres.) Lar., lege: Bres. et Lar. 310. Nabis ferus (LINN.): Corisus crassipes Scum., lege: Coriscus l. Corisus! 316. Coranus subapterus (DE GEER), lege: 315! 321 et 322, legitur Pirates, lege: Peirates. 326. Reduvius personatus (LINN.). Adde: Opsicoetus personatus Jaxovr., Mater. Faun. Pol. Rossii XVIII, p. 11 (1885). 335. Gerris paludum (FABR.). Gerris palludum FABR., lege: paludum! Hydrotrechus paludum Står, lege: Hygrotrechus! 336. Gerris najas (DE GEER). Lege: Gerris najas (DE GEER, RETZ., D. et SC.). 318. Gerris lacustris (LINN.). Lege: 337. Gerris lacustris (LINN., SCHUMM.). 355. Corisa striata LINN., lege: (LINN.). Obs. Locis diversis legitur: Gmeuin, Syst. Nat. XIII — — — (1788), lege: (1789)! quorum nomina ab illis a D:o D:re Puton, Catal. d. Hém. d'Eur., 2:e. édit. D O. M. REUTER. Enumeratio generum, (1875), usis divergunt. Solenosthedium Srix., n:o 2 Irochrotus A. et S., n:o 10 Thyreocoris Haus, n:o 21 Aethus Dart, n:o 23 Cydnus Fazr., n:o 26 Dyroderes Srix., n:o 36 Stagonomus Gorskı, n:o 40 Peribalus M. et R., n:o 48 Pitedia mihi, n:o 55 Pentatoma Lan., n:o 60 Eurydema Lar., n:o 61 Elasmucha Srir, n:o 70 Elasmucha Srir, n:o 70 Pinthaeus Sriz, n:o 7 Troilus Står, n:o 77 Rhacognathus Frizs., n:o 78 Centrocoris Darr, n:o 83 Coreus Fagr., n:o 84 Dasycoris Darr., n:o 88 Mesocerus mihi, n:o 90 9 [9] Solenostethium apud Pur. Arctocoris Corimelaena Cydnus Brachypelta Doryderes Onylia 5 Holcostethus Pentatoma Tropicoris Strachia 3 Sastragala Elasmostethus p. „ Platynopus Podisus Asopus Centrocarenus Enoplops Coreus Syromastes ” » » Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. Syromastes Lar., n:o 91 Corizus Fazz., n:o 102 Rhopalus Scuirr., n:o 103 Berytus Fasz. n:o 112 Neides mihi, n:o 113 Lygaeus Lar., n:o 115 Eulygaeus mihi, n:o 115 Ischnorrhynchus Fies., n:o 125 Stygnocoris Dover. et Sc., n:o 137 Calyptonotus Srär, mihi n:o 141 Scantius Srär, n:o 165 Zosmenus Lar., n:o 169 Acalypta Wrsrw., n:o 171 Stenodema Lar., n:o 203 Miris Fapr., n:o 209 Stenotus Jaxovr., n:o 240 Zygimus (Frrs.) mihi, n:o 247 Deraeocoris Srir, n:o 250 Capsus Fasx., n:o 255 Strongylocoris Brawcu., n:o 257 Labops (Burx.) mihi p., n:o 26 2 Oncotylus (Fıe».), mihi p., n:o 284 Acanthia Larr., n:o 301 Ploiariola mihi, n:o 330 Ploiaria Scor., Rossr, n:o 332 Hydrometra Law., n:o 333 Gerris Fagr., n:o 337 Aphelocheirus Wesrw., 344 Il il Verlusia Therapha Corizus Neides Perytus Melanospilus Lygaeus | Spelostethus 153 apud Put. ” Melanocoryphus | .. Kleidocerus Stygnus Pachymerus p. = Pyrrhocoris Piesma Orthostira Miris Leptopterna Oncognathus Hadrodema Capsus Rhopalotomus Stiphrosoma Orthocephalus Anoterops Salda Ploiaria Cerascopus Limnobates Hydrometra Aphelochira ” » n ” 154 O. M. REUTER. Enumeratio specierum, quarum nomina ab illis a D:o D:re Puton, Catal. d. Hém. d’Eur., 2:e édit. (1875), usis divergunt. Coptosoma scutellatum (Gzorrm. in Fourcr.), n:o 1 = globus . . apud Pur. Eurygaster nigrocucullatus (Gozze), n:o 8 = hotentotta . . . . . . 5 4 Eurygaster hotentotta (Fasz) n:o 9 = maroccanus . . . . . . . . x ^ Trigonosoma rusticum (Fapr.), n:o 14 = aeruginosum . . . . . . . a à Ancyrosoma leucogrammes (Gmez.), n:o 16 = albolineatum. . . . » 5 Gnathoconus limbosus (Georrr. in Fourcr.), n:o 32 = albomarginatus , Sciocoris cursitans (Fasz.), n:o 33 = ferreus ........... . N Dyroderes umbraculatus (Fazr.), n:o 36 = Doryderes marginatus , ? Neottiglossa pusilla (Guer.), n:o 39 = emflexa ........... k y Dalleria bipunctata (Lix.) n:o 39a (in Corrig.) = gibba . . . .. : z Stagonomus amoenus (Bruzié), n:o 40 (vide Corrig. = Onylia bi- DUNELOALA RENE RES ROME LE CU en al re Pe CR IR EE DL : , 5 Eusarcoris aeneus (Scor.), n:o 41 = perlatus. ..... . . . ... " " Eusarcoris venustissimus (Scun.) n:o 42 = melanocephalus . . . + , A Palomena prasina (Linx), n:o 44 = dissimilis ........... ; i Peribalus strictus (Fasz), n:o 47 = distinctus . . . . . . . . . .. à " Carpocoris fuscispinus (Bon.), n:o 50 = baccarum. . . . . . . .. 5 : Carpocoris purpureipennis (De Geer), n:o 51 = nigricornis . .. , , Carpocoris lunulatus (GorrzE), n:o 52 = lynx . . . . . . . . . .. E * Carpocoris varius (Fasz) n:o 53 = /wwla. . . . . . . . . . . .. 4 ^ Dolycoris baccarum (Lanx.), n:o 54 = Verbasci .......... 5 = Nezara viridula (Lixx., FABR.), n:o 57 = prasina . . . . . . . . .. 2 5 Piezodorus litturatus (Fasz), n:o 58 = incarnatus . . . . . . . . . = T Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. Rhaphigaster sagittifer (Gorze), n:o 59 = griseus. . . . . . . .. Eurydema dominulus (Scor.), n:o 62 = Strachia festiva . . . . .. Eurydema festivum (Lixx.) n:o 63 = Strachia picta. . . . . . .. Eurydema Fieberi (Scuuww. et Fiws.), n:o 64 = Sérachia dominula Elasmucha grisea (Lixs.) n:o 71 = Elasmosthetus Fieberi . . .. Dasycoris denticulatus (Scor.), n:o 88 = Coreus hirticornis. . . . Dasycoris hirticornis (Fasn.) n:o 89 = Coreus hirsutus . . . . .. Syromastes quadratus (Fazr.), n:o 91 = Verlusia rhombea . . Syromastes rhombeus (Lixx.), n:o 92 = Verlusia sinuata. . . .. Gonocerus acutangulatus (Gorze), n:o 94 = venator. . . . . . .. Megalotomus junceus (Scor.), n:o 98 = limbatus. . . . . . . . .. Stenocephalus albipes (Far), n:o 101 = neglectus . . . . . . .. Rhopalus subrufus (Guer.), n:o 108 = Corizus capitatus . . . . . Maccevethus lineola (Fasz) n:o 111 = errans. . . . . . . . . .. Lygaeus leucopterus (Gorze), n:o 115 = Melanospilus venustus. . Eulygaeus Pandurus (Scor.) n:o 117 = Spilostethus militaris . Eulygaeus albomaculatus (Gozzz), n:o 119 = Melanocoryphus apuans Eulygaeus superbus (Porr.), n:o 120 = Melanocoryphus punctato- QUOD TIG e vr. et een Ischnorrhynchus Resedae (Paxz.), n:o 125 = Kleidocerus didymus Stygnocoris fuligineus (Grorrr. in Fourcr.), n:o 137 = Stygnus arenarius Peritrechus sylvestris (Fasz) n:o 138 = luniger ......... Microtoma atrata (Gozze), n:o 140 = carbonaria. . . . . . . . .. Pachymerus confusus mihi, n:o 149 = pineti. . . . . . . . . . .. Pachymerus albomaculatus (Gorzr) n:o 150 = pedestris . . . .. Beosus quadripunctatus (Mürr.), n:o 151 = pulcher. . . . . . .. Emblethis griseus (Worrr), n:o 156 = arenarius. . . . . . . . .. Eremocoris podagricus (Fapr.), n:o 159 = écawnensis . . . . . . . Gastrodes grossipes (Dr Gxer), n:o 163 = ferrugineus. . . . . . Heterogaster catariae (Georrr. in Fourcr.), n:o 168 = nepetae . Dictyonota tricornis (Scur.), n:o 173 = crassicornis . . . . . . .. Eurycera cornuta (Taune.), n:o 176 = clavicornis . . . . . . . .. Catoplatus Fabricii (Står), n:o 180 = costatus . . . . . . . . . .. apud Pur. » » 156 O. M. REUTER. Catoplatus carthusianus (Gozze), n:o 181 = albidus . . . . . .. Monanthia Echii (Scax.), n:o 183 = Wolff ............ Monanthia rotundata (H. Scx.), n:o 185 = Echü ......... Megaloceraea recticornis (Grorrr. in Fourcr.), n:o 207 = longicornis Lopus cingulatus (Fasz) n:o 211 = albomarginatus . . . . . . .. Alloeonotus fulvipes (Scor.), n:o 223 = distinguendus . . . . . .. Calocoris ochromelas (Gmer.), n:o 224 = striatellus . . . . . . .. Calocoris biclavatus (H. Scx.), n:o 226 = bifasciatus . . . . . .. Calocoris hispanicus (Guer.), n:o 228 = serpunctatus . . . . . .. Calocoris salviae (Haux), n:o 229 = affinis . . . . . . . . . . .. Calocoris norvegicus (Guen.), n:o 232 = bipunctatus . . . . . . . Calocoris lineolatus (Gowze), n:o 234 = Chenopodü ........ Homodemus M-flavum (Gozzr), n:o 237 = marginellus . .... . . Lygus (Orthops) campestris (Lixs.) n:o 245 = pastinacae . . . Deraeocoris segusinus (Mürr.), n:o 254 = Capsus laniarius . . . Cremnocephalus albolineatus (Reur.), n:o 268 = wmbratilis . . . Heterocordylus Genistae (Scor.), n:o 273 = leptocerus. . . . . . . Orthotylus nassatus (Fasz) n:o 276 = strücormis. .. . . . . .. Cyllocoris flavoquadrimaculatus (Dr Geer), n:o 280 = Globiceps fLav on oL QUT o. aT ee M T rer I NOE UOTE Macrotylus quadrilineatus (Scun.), n:o 281 = luniger ....... Macrocoleus pilosus (Scur.), n:o 282 = /anaceti . . . . . . . . .. Oncotylus viridiflavus (Gorze), n:o 282 = Anotherops setulosa . . Plagiognathus chrysanthemi (Worrr), n:o 285 = viridulus Psallus roseus (Fasr.), n:o 289 = sanguineus . . . . . . . . . .. Anthocoris sylvestris (Lixx.), n.o 296 = nemorum. . . . . . . .. Anthocoris gallarum ulmi (Dr Geer), n.o 297 = pratensis . . Acanthia Mülleri (Guer.), n:o 301 = Salda flavipes . . . . .. .. Leptopus marmoratus (Gorze), n:o 307 = boopis . . . . . . ... Leptopus spinosus (Ross), n:o 308 = echinops . . . . . . . . .. Nabis apterus (Fasr., Coqu.), n:o 309 = brevipennis. . . . . . .. Sphedanolestes carnifex (M. et R.), n:o 316 = sanguineus. . Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 157 Index generum. A. Acalypta Wzsrw. 1840. Typus: carinata (= macrophthalma Fres. n:o 172). Acanthia Fagr. 1803 nec Larr. 1797. Ty- pus: lectularia. Vide Cimex n:o 300. Etiam typus Acanthiae Fazz. 1814 etc. Acanthia Larr. 1797, 1802. Typi: liftora- lis n:o 302 et zosterae n:o 306. Obs. n:o 301, not. 2. La». 1832, Wesrw. 1840. Typus: saltatoria n:o 303. Acanthosoma La». 1852. rhoidalis n:o 61. Acompus Fres. 1861. 136. Acroplax Fres. 1861. Typus: Gali Vide Vilpianus n:o 15. Actorus Burm. 1835 = Micrelytra n:o 97. Adomerus M. et R. 1866. Typus: bigutta- tus n:o 31. Aelia FaAnn. 1803. Typus: acuminata n:0 37. Aeliodes M. et R. 1866 = Neottiglossa. Aelioides DoggN 1860 = Neottiglossan:o 39. Aeschynteles STÅL 1812. Typus: maculatus n:o 106. Subgenus Rhopali. Aethus Darr. 1851 n:o 23. Alloeonotus Fre». 1859. Typus: distinguen- dus (— fulvipes n:o 223). Alydus Fasz. 1803. Typus: n:o 99. Typus: haemor- Typus: rufipes n:o calcaratus Ancylopus Frog 1860 = Gastrodes, n:o 162, 163. Ancyrosoma A. et S. 1843. Typus: albo- lineatum (= leucogrammes Gex. n:0 16). Aneurus Cun. 1825. Typus: laevis n:o 202. Anolocus StÄu 1872. Typus: melanocepha- lus. Vide Eusarcoris n:o 42. Anoterops Fres. 1861. Typus: setulosus (= Oncotylus viridiflavus (GOEZE) n:o 284). Antheminia Subg. Carpocoris M. et R. 1866. Typus: lynz (= lunulatus Gozzz n:0 52). Anthocoris (Farn. Wesrw. 1840. Typus: nemorum (= sylvestris LINN. n:o 296). Apariphe Fre». 1861 = Rubiconia n:o 43. Aphanus Baer. 1861. Species: rufipes, arenarius, etc. Vide Acompus n:o 136, Stygnocoris n:o 137. Aphanus H. Sox. 1853. Species: enervis, insignis, pallipes, rusticus, sabulosus. Vide Acompus n:o 136. Aphanus Lar». 1832. Typi: Rolandri et pedestris. Vide Calyptonotus n:o 141, not. 3. Aphelocheirus Wesrw. 1840. Typus: aesti- valis n:o 344. Aphelochira Fres. 1851 = Aphelocheirus Wzsrw. 1840. Aphelochirus Pur. 1880 = Aphelocheirus Wesrw. 1840. 758 Apocremnus FiEB. 1859 = Psallus Reut. p. Aquarius SCHELLENB. 1800. Vide Hydro- metra n:o 333 et Gerris n:o 336. Aradus Fagr. 1803. Typus: Betulae n:o 194. Arctocoris H. Sch. GErMm. 1839. Vide Iro- chrotus n:o 10, not. 1. Arma Fron 1860. Typus: custos n:o 76. Arma Hann 1831. Vide Picromerus n:o 74, Arma n:o 76 (not. 1) et Troilus n:o 77: Arma SPIN. 1837. Vide Troilus n:o 77, not. 4. Arocatus Spin. 1837. lus n:o 122., Asopus BAER. 1860 nec Burn. punctatus. Vide Rhacognathus n:o 78. Asopus Burm. 1834. Typus: argus. Vide Troilus n:o 77, not. 5. Asopus Fres. 1861 nec Burm. Typus: lu- Vide Troilus n:o 77. Vide n:o 81. Vide Pyrrhocoris Typus: melanocepha- ridus. Aspongopus La». 1832. Astemma RRULLÉ 1835. n:o 164. Astemma Westw. 1840. Typus: rufifrons. Vide Byrsoptera n:o 291. Atractotomus Fres. 1859. Vide n:o 287. Attus Hagw 1831. Typus: pulicarius. Vide n:o 257, not. 5. B. Bellocoris Hau 1834. Vide Odontotarsus n:o 3, Eurygaster n:o 7, 8. Bellocoris Wesrw. 1840. Typus: maurus. Vide Eurygaster n:o 7. Beosus A. et S. 1843. Typus: quadratus (= luscus Fabr. n:o 152). Beosus Fres. 1861 nec A. et S. Vide Pa- chymerus n:o 144 et 145. Berytus Fasz. 1805. Typus: tipularius n:o 112. Typus: | | Bryocoris Kor. 1845 p. | Bryocoris THoms. 1871 p. O. M. REvTER. Berytus Frgs. 159 = Neides mihi n:o 113, not. 1. Dlepharidopterus Kor. 1845 subg. Polymeri. Vide Dicyphus n:o 269. Brachyceraca Frgg. 1859. Vide Dicyphus n:o 270. Brachycoleus Fres. 1859. tus, n:0 239. Brachynema M. et R. 1852. Typus: rosei- pennis (= cinctum Fabr. n:o 56). Brachypelta A. et S. 1843, Typus: tristis (= Cydnus aterrimus Fabr. n:o 26). Typus: scrip- Brachyrhynchus BRULLE 1835 p. = Aneurus, vide n:o 202. Bryocoris F. SAHLB. 1848 p. = Byrsoptera n:0 291. Vide n:o 256. Vide: 250. Byrsoptera Srix. 1837. Typus: erythroce- phala (= rufifrons Fall. n:o 291). C. Calobatus M. et R. 1870. hyalinus n:o 105. Calocoris Frzs. 1859. Typi: affinis (= sal- viae Hahn, n:o 229) et chenopodü (= li- neolatus Goeze, n:o 234). Calocoris Reur. 1875. Vide Calocoris n:o 294, 225, 226, 227, 231, 232, 233, 234, Pycnopterna 238. Vide Rhopalus Sc. 1865. Vide Pachymerus n:o Calyptonotus Dovar. et Calyptonotus n:o 141, 146, 150. Calyptonotus Står 1872. n:o 141. Camaronotus Frgs. 1859. Vide Pilophorus n:o 266. Canthophorus M. et R. 1866. Typus du- bius n:0 30. Typus: Rolandri Typus clavatus. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. Capsus Fasz. 1803, Lar. 1832, Wesrw. 1840, Står 1868. Typus: ater n:o 255 (vel La».: var. flavicollis ibid.). Capsus Fres. 1859. Typus: elatus (= tri- fasciatus Linn. n:o 251) et tricolor (= segusinus Muell. n:o 254) — Deraeocoris STÅL. Capsus THoms. 1871, Subg. Capsi. Vide: Lygus n:o 242, 243, 244, 245, 246, Zy- gimus n:o 247, Poeciloscytus n:o 248, Liocoris n:o 249, Deraeocoris n:o 253, 254 et Capsus n:o 255. Carpocoris Korn. 1845. Vide: Carpocoris n:o 501—593 et Dolycoris n:o 54. Carpocoris M. et R. 1866. Vide n:o 50— 523. Catoplatus Spin. 1837. Typus: costatus — Fabricii Stäl n:o 180). Centrocarenus Frgs. 1861 = Centrocoris, n:o 83. Centrocoris Kor. 1845. Vide n:o S3, not. 1. Centrocoris (Kor. Darr. 1851. Typus: spiniger n:0 83. Cephaloctaeus BLANCH. 1840 = Cephalocteus Duf. Cephaloctenus H. ScH. 1844 = Cephalocteus Duf. Cephalocteus Dur. 1834. Typus: histeroi- | des (— scarabaeoides Fabr. n:o 22). Cerascopus HEINEK. 1830. Typus: margi- natus (= Ploiaria domestica Scop. n:o 333). Cimex A. et S. 1843. Typus rufipes. Vide Pentatoma n:o 60. Cimex FaBr. 1803. Typus: bidens. Pieromerus n:o 14. Cimex Free. 1861. Vide Palomena n:o 44, Peribalus n:o 46 et 47. Cimex Lara. 1804. Typus: lectularius n:o 300. Etiam Cimex Lar. 1832, Guée. 1834, Wesrw. 1840, cum typo lectularius. Clinocoris Han 1834. Vide Acanthosoma n:o 67 et Elasmucha n:o 70, note 4. Vide 159 Closterotomus Fres. 1859. Typus: bifascia- fus (— Calocoris biclavatus H. Sch. n:o 226). Codophila M. et IR. 1866. Subg. Carpo- coris. Typus. nigricornis (= purpurei- pennis De Geer n:o 51) et Zunula (= varius Fabr. n:o 53). Codophila SrÀn 1872. varius n:o 53. Vide Carpocoris Coeloglossa GERM. 1839. Vide Solenosthe- dium, n:o 2. Colliocoris Hans 1834. Typus: griseus (= Coranus subapterus n:o 315). Conometopus Free. 1859. Typus: tumicatus (= Pantilius, vide n:o 210). Copium THUNB. 1822 p. n:o 175. Coptosoma Lar. 1832. Typus: globus (= scutellatus Geoffr. in Fourcr.) n:o 1. Vide Eurycera | Coranus Curr. 1833, Wesrw. 1840. Ty- pus: subapterus n:o 315. Coreomelas A. et S. 1843. Typus: scara- baeoides. Vide Thyreocoris. | Coreus Far. 1794. Typus: scapha n:o 84. Coreus Faur. 1814 nec Fagr. Typus: mar- ginatus. Vide Mesocerus n:o 90. Coreus M. et R. 1870 nec FAsn. Typus: spiniger. Vide Centrocoris n:o 83. Coreus Wesrw. 1840 nec FaBr. Typus: marginatus. Vide Mesocerus n:o 90. Corimelaena Wire. 1839. Typus: scara- baeoides. Vide Thyreocoris n:o 21. Corisa Grorrer. in Fourcr. 1785. Typus: striata (= Geoffroyi Leach n:o 353). Coriscus ScHr. 1801. Typus: Dauci. Vide Alydus n:o 99. Corixa Lam. 1801. Typus: sériata. Vide Corisa n:0 555. Corizus A. et S. 1848 nec Farr. Typus: capitatus. Vide Rhopalus n:o 108. Corizus FArr. 1814. Typus: Ayosciami n:o 102, not. 1. 160 Corizus FrkB. 1861 nec Fair. Vide Rho- palus n:o 106, 107, 108, 109. Corizus Pur. 1869 ut Subg. Corizi. Rhopalus n:o 106, 107, 108, 109. Corizus SPIN. 1837 nec FALL. Typus errans. Vide Maccevethus n:o 111. Vide Phyllomor- Vide Craspedum RAMB. 1842. pha n:o 82. Cremnocephalus Frgs. 1861. Typus: um- bratilis (— albolineatus Reut. n:o 268). Cremnodes FrgB. 1859 = Cremnocephalus Fieb. 1861. Cryptodontus M. et R. 1865. Typus: fuber- culatus. Vide Psacasta n:o 6. Cydnus Fapr. 1803. Typus: tristis (= ater- rimus Forst. n:o 26). Oydnus FrEB. 1861 = Aethus Dall. Cyllecoris Westw. 1840. Typus: (= histrionieus Linn. n:o 219). agilis Cyllocoris KırscHhg. 1855. Vide Dicyphus n:o 269, 270, Globiceps n:o 277, 218, Cyllocoris n:o 279, 280. Cyllocoris (HAN) Spin. 1837. Typus: fla- vomaculatus (= flavoquadrimaculatus De Geer n:o 280). Cyllocoris Kor. 1845, subg. Polymeri. Spe- cles: striatus, caricis et luridus. Vide Pycnopterna n:o 238, not. 4. Cymus Raus. 1842. Typus: baeticus = Maccevethus lineola Fabr. n:o 111. Cyphostethus Fres. 1861. Typus: lifuratus (= tristriatus Fabr. n:o 68). D. Dasycoris Dann. 1852. Vide Loxocnemis n:o 87 et Dasycoris n:o 88. Dasycoris Står 1872. tus Scop. n:o 88. Vide D. denticula- Dicranomerus HAuw 1831. Typus: nugaz. Vide Steuocephalus agilis Fabr. n:o 100. O. M. REUTER. Deraeocoris Doucrn. et Sc. 1865 = Calo- coris, n:0 224, 225, 227, 228, 231, 232, 233, 234, Homodemus, n.o 237, Pycnop- terna, n:o 238. Deraeocoris KırscHg. 1855 p. Vide Calo- CONS, 0:0 224226221, 229723192222 233, 234, Homodemus, n:o 237, Pycnop- terna, n:o 238, Brachycoleus n:o 239, Stenotus n:o 240, Lygus n:o 242, 244, 246, Zygimus, n:o 247, Poeisloscytus n:o 248, Liocoris n:o 249, Deraeocoris 'n:o 251, 252, 254, Capsus n:o 255, Systello- notus n:o 267. Deraeocoris Svår 1868. Typi: Schach, n:0 250, et capillaris (= segusinus Muell. n:0 254). Dermatinus SIGN. p. 1861. n:o 166. Dichrooscytus Fres. 1859. pennis n:o 241. Dictyonota Cunr. 1827. Typus: crassicor- nis (= tricornis Fourer. 1827). Dicyphus Fres. 1859. Typus: collaris (= errans Wolff n:o 269). Vide Dicyphus n:0 269 et 270. Dicyphus Reur. 1855 (= Dicyphus Fieb. et Brachyceraea Fieb.) Vide n:o 269, 270. Dieuches (Donrx) SrÂz 1872. 154. Dioncus Fres. 1859. Typus: neglectus n:0 217. Dolycoris M. et R. 1866. Typus: verbasci (= bacearum Linn. n:o 54). Doryderes A. et S. 1843 = Dyroderes. Drymus FreB. 1861. Vide n:o 161. Dryocoris M. et R. 1866. "Typus: sphace- Vide Scantius Typus: rufi- Vide n:o latus. Vide Peribalus n:o 48. Dryophilocoris Reur. 1875. Subg. Cylle- coris. Vide n:o 280. - Dyroderes Spis. 1837. Typus umbracula- tus n:0 36. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. E. Elasmostethus Fres. 1861. Vide Elasmoste- thus n:o 69 et Elasmucha n:o 72. Elasmostethus SrÂz 1864. Typus: dentatus n:o 69. Elasmucha Srár 1864. Vide n:o 70, not. 6. Emblethis Fres. 1861. Vide n:o 155, 156. Emesa FALL. 1814. Typus stagnorum. Vide Hydrometra n:o 353. Emesodema SPIS. 1837. Typus: domestica. Vide Ploiaria n:o 333. Enoplops A. et S. 1843. Vide Coreus n:o 84. Eremocoris Fres. 1861. Vide n:o 158, 160. Eulygaeus mihi. Vide n:o 116, not. 1. Eumerus Kruc. 1830. Vide n:o 323. Typus: scapha. Eurycephala BRuLLÉ 1835. Typus: aptera. | Vide Halticus n:o 259. Eurycephala Kor. 1845 p. Vide Byrsoptera | n:o 291. (= cornuta Thunb. n:o 175). Eurydema La». 1832. 66. Eurygaster La». 1832. n:0, 9. 761 Eusarcoris Står 1872. Typus: perlatus (= aeneus Scop. n:o 41). G. Gastrodes Wesrw. 1840. n:o 162. Geocoris Fazz. 1814. Vide n:o 128, 129. Gerris FaBr. 1794, Larr. 1802, Wesrw. 1840. Typus: lacustris n:o 318. Typus: Abietis Gerris FAL. 1801 nec Far. Typus: erra- ticus (— Ploiariola culiciformis n:o 331). Gerris SCHELLENB. 1800 nec FaBr. 1794. Typus: vagabundus. Vide Ploiariola n:o 530. Gerris Wozrr 1804 nec Fasn. Vide Di- cyphus n:o 269, 270. Globiceps Lr P. et S. 1825. Typus: ca- pito (= sphegiformis Rossi n:o 211). Globocoris HAHN 1834. Typus: globus — Coptosoma scutellatum (Geoffr.) n:o 1. AN MT | Glyphaeria M. et R. 1865. Typus: aerugi- Eurycera Lar. 1832. Typus: nigricornis | Typus: oleracea n:o | Typus: hotentotta | Eurygaster Står 1813. Subg., Typus: fus- | cus (= nigrocucullatus GorzE n:o 8). Eurymerocoris KircHB. 1855. Vide: Hal- ticus n:o 259, 260, Macrocoleus n:o 282, Plagiognathus n:o 285, 286, Psallus n:o 288, 289. Eusarcoris Hau 1834. Vide Neottiglossa n:o 39, Stagonomus n:o 40, Eusarcoris n:o 41 et Rhacognathus n:o 78. Eusarcoris M. et R. 1866. Typus: mela- nocephalus (= venustissimus Schr. n:o 42). Eusarcoris Spin. 1837. Typus: inflexus. Vide Neottiglossa pusilla n:o 39. | nosa. Vide Trigonosoma rusticum Fabr. n:o 14. Gnathoconus Fries. 1861. Typus: albo- marginatus (= limbosus Geoffr. in Fourer. n:o 32). Gonianotus Fres. 1861. Vide n:o 157. Gonocerus (Larn. 1825) Spin. 1837. pus: insidiator n:0 95. Graphosoma Lar. 1832. Typus: wigroli- neata (— limeatum Linn. n:o 19). Ty- Graptolomus STÅL 1868 ut subgenus Lygaei. Vide Eulygaeus n:o 116, 119, 120. Graptopeltus Står 1812, subgenus Pachy- meri. Vide n:o 143. Graptostethus Står 1861. Vide n:o 121. H. Hadrodema Frgs.1859. Species: rubicunda et pinastri "Vide Zygimus n:o 24T. 762 Hadrodemus FrgB. 1859 = Fieb. 1859. "Vide n:o 237, not. 6. Halticocoris D. et Sc. 1865 — Halticus Hahn. Halticus Burm. 1835. Vide Halticus n:o 259, Byrsoptera n:o 291. Halticus Hann 1831. Typus: pallicornis (= apterus n:o 259). Haploprocta Står 1873. Typus: sulcicornis. Vide Syromastes n:o 93. Harpactor Lar. 1832 nec Smir, Typus: angulatus (= annulatus Linx. n:o 318). Harpocera Curr. 1839. Typus: Burmeisteri (= thoracica FArr. n:o 294). Hepa GEOFFR. in Fovncn. 345 et Ranatra n:o 346. Heterocordylus Free. 1859. Vide n:o 272 et 273. Heterogaster (Scxizz.) Hann 1831. Typus: urticae n:0 167. Heterotoma Larz. 1825. Typus: spissicor- nis (= meriopterum Sco». n:o 274). Vide Nepa n:o Holcostethus FrgB. 1861 pars = Peribalus n:o 48. Holophlygdus Står 1872, subg. Eurygastri. Typus: hottentottus n:o 9. Holotrichius Buru. 1835. 325. Vide n:o 324, Homalodema Figs. 1861 = Gastrodes, n:o 162, 163. Homodemus Frgs. 1859. Typus: marginel- lus (= M-flavum Goeze n:o 237). Huphus M. et R. n:o 98. Hydrometra Larr. 1797, pus: stagnorum n:0 333. Hygrotrechus Står 1868. 9297 99 999, 336. 1870 = Megalotomus Law. 1804. Ty- Vide Gerris n:o I. Idolocoris Doux. et Sc. 1865 = Dicyphus (Fieb.) Reut. Homodemus | Ilyocoris Står 1861. O. M. REUTER. Vide Naucoris n:o 342. Irochrotus A. et S. 1843. Typus: macu- liventris (— lanatus Pall. n:o 10). Ischnorrhynchus Fres. 1861, Vide n:o 126, not. 1. Ischnotarsus FiEB. 1861 = Beosus n:0 151—153. J. Jalla Harn 1831. Typus: dumosa n:o 79. K. Kelidocoris Kol. 1845 subg. Polymeri. Spe- cles: histrionicus n:o 279 et flavomacu- latus n:o 278. Kelidocoris Reur. 1875 subg. generis Globi- ceps. Typus: flavomaculatus n:o 218. Kleidocerus Horv. = Ischnorrhynchus. Vide n:0, 125, not. 1. L. Labops (Burm.) mihi. Vide n:o 262, 263, 264. Laccometopus FiEB. 1844 = vide n:o 175, not. 6. Lamprodema Fres. 1861. Vide n:o 135. Lasiacantha StåL 1874 = Platychila p. Vide n:o 179. Leptomerocoris KırscHp. 1855. Vide: Stron- gylocoris n:o 257, Labops n:o 262, 265, Pilophorus n:o 265, 266, Malacocoris n:o 271, Heterocordylus n:o 272, 273, Ortho- tylus n:o 276, Placochilus n:o 283, Byr- soptera n:o 291, Phylus n:o 292, 293, Harpocera n:o 294. Leptopterna Frmgs. 1859. Typus: dolabratus —3Mır1s2n:05209. Leptopus Larr. 1809. Vide n:o 307. Eurycera, Revisio Synonymica Heteropterorum palacarcticorum. Limnobates Burm. 1835. Typus: stagnorum. | Vide Hydrometra n:o 333. Limnoporus SrÂz 1868. Vide Gerris n:o 334. Liocoris Fres. 1859. Typus: tripustulatus n:0 249. Liorhyssus Står 1870. n:o 105. Typus: hyalinus Subgenus Rhopali. 1865 Vide n:o 216. Litosoma D. et Sc. (Fieb.) Reut. Orthotylus Lobostethus FrgB. 1859 = Stenodema. Vide | n:o 205. Lophyrus Kor. 1845, subg. Polymeri. Typi: sexguttatus et Meyeri. Vide 225, not. 4. Lopus Hann 1831. Vide Lopus n:o 211. Lopus H. Scm. 1835. Vide n:o 209, 210, 211, 212, 214. Lopus Spin. 1837 (ut subg. Phytocoris). Typus: gothicus n:o 212. Typus: gothicus n:o 212. n:0 Lopus 'THows. 1871, subg. Capsi Vide Lopus n:o Labops n:o 263, 264. Lopus Westw. 1840. Vide Systellonotus n:o 267. Loxocnemis Fres. 1861. n:o 87. Lyctocoris HAHN 1835. Species domesticus et corticalis. Vide 295. Lyctocoris Fes. 1860. Typus: domesticus (= campestris n:o 295). Lygaeus Bruzré 1835 nec Lar. militaris. 111177: Vide Eulygaeus Pandurus n:0 Lygaeus FAsn. 1794. Typus: valgus, Vide | Lygaeus n:o 115, not. 4. Lygaeus Lar. 1832. Typus leucopterus n:o 115). Lygaeus Pur. 1875 ut subg. Lygaei. Vide Eulygaeus n:o 117. Fres. 1859. | 212, Strongylocoris n:o 257, | Typus: friguttatus. | Typus: dentator | Typus: | : familiaris (= | 763 Lygaeus Reur. 1885 ut subgenus Lygaei. Vide Eulygaeus n:0 116, 117, 118. Lygaeus Spin. 1837. equestris, saxatilis. (a Le Lygaeus WEstw. 1840 nec Lar. Typus: equestris. Vide Eulygaeus n:o 116. Species: militaris, Vide Eulygaeus n:o Lygocoris Reur. 1875, subg. Lygi. Typus: | pabulinus. Vide n:o 242. Lygus Vies. 1859. Vide n:o 242, 243, 244. | Lygus Rzvr. 1875. Vide n:o 242, 243, 244, 245, 246. M. | Maccevethus Darr. 1892. (= lineola n:o 111). Macrocoleus (Frzs.) Reur. 1880. Vide n:o 282. Macrodema STÅL 1812. n:o 134. Typus: errans Vide Pionosomus | Macroscytus Fire. 1861. neus Fabr. n:o 25. Macrotylus Fier. 1859. Typus: luniger (= quadrilineatus Schr. n:o 281). | Malacocoris Fre». 1859. Typus: chlorizans I n:os2 dl Typus: brun- Maltacus Frgs. 1859. Typus: caricis (= Byrsoptera rufifrons Fall. n:o 291). Meadorus M. et R. 1866. Vide Cyphoste- thus n:o 68 et Elasmucha n:o 72. Megaloceraea FreB. 1859. Typus: longi- cornis (= recticornis Geoffr. n:o 207). Megaloceraea Brut. 1875. Vide n:o 206, | 207, 208. Megalonotus Figs. = 193. | Megalotomus Fres. 1861. Typus: limbatus (= junceus Schr. n:o 98). Rhyparochromus n:o 9 164 0. Meganotus La». 1832. n:o 164. Melandiscus STÅL 1872 ut subg. Pachymeri. Vide Pachymerus n:o 146, 147, 148. Vide Euly- Vide Pyrrhocoris Melanocoryphus SmvÀn 1812. gaeus n:o 119, 120. Melanospilus Står 1868. Typus: venustus 1872. Vide Lygaeus leucopterus Goeze n:0 115. Merocoris Hann Vide Loxocnemis n:o 87 not 1. Mesocerus mihi. Typus: marginatus n:0 90. Metastemma A. et S. 1843 = Prostemma. Vide n:o 312. Micrelytra Lar. 1832. n:o 9T. Microtoma Lar. 1832. atrata Goeze n:o 140). Miris Fapr. 1771. 209. Miris Fres. 1839 = Stenodema p. n:o 204, 205. Miris RgvT. 1875 y. 203, 204, 205. Miris THoms. 1871, subg. Miris. Vide n:o 203, 204, 205, Notostira n:o 206, Megaloceraea n:o 207, Trigonotylus n:o 208. Monalocoris Dart». 1851. n:o 256. Monanthia Spin. 1837. Typi: cardw et echü. Vide n:o 178, not. 5. Monanthia Står 1874. Vide n:o 183—185. Mormidea A. et S. 1843, Darr. 1851. Vide Carpocoris purpureipennis De Geer neo Gul, wy 1122 Mormidea F. SAHLB. 1848 Typus: fossularum Typus: echö (= Typus: dolabratus n:o Vide Stenodema n:0 Typus: Filicis nec A. et S. | Typus: nigricornis. Vide Carpocoris pur- | pureipennis De Geer n:o 51. Mormidea FırB. 1861. n:o 50—54. Vide Carpocoris | M. REUTER. Myrmus Hann 1835 pars. thus n:o 111. Vide Macceve- N. Nabis Lar. 1832, Spm. 1837. Typus: ap- ferus n:0 309. Westw. 1840. Typus: vagans (= ferus L. n:o 310). Nabis Larr. 1802. Species: vagans (= ferus L. n:o 310) et guttula (vide Pro- stemma n:o 312). Naucoris FAsn. 1775. Vide n:o 342, 343. Neides Firms. 1859. Vide Berytus n:o 112. Neides Lan. 1802. Vide Berytus n:o 112, Neides n:o 113. Neides mihi. Typus: clavipes n:o 113. Neottiglossa Krnsv 1837. neata (= undata Say). (Gmel. n:o 39. Nepa (Lixw.) Larr. 1802. Typus: cinerea n:0 345. Nezara A. et S. 1843. Typi: smaragdula (= viridula Linn. n:o 57) et marginata. Notonecta (Linx.) Fres. Vide n:o 347— 351. Notostira Fres. 1859. Typus: erratica n:0 206. Nysius Daun. 1852. Typus: érili- Vide N. pusilla Vide n:o 124. O. Ochetopus Hann 1831. Typus: spinicollis (— Pygolampis bidentata Goeze n:o 328). Ochterus LAvR. 1807. aul. nts du Odontoscelis Lar. 1832. Typus: fuliginosa nromelite Odontotarsus La». 1832. Typus: purpu- reo-lineatus (= grammicus Linn.) n:o 3. Vide Pelegonus n:o Revisio Synonymica Heteroptercrum palaearcticorum. Oncauchenius Står 1872. Subg. Harpacto- ris. Vide n:0 318. Oncocephalus Krus 1830. Vide n:o 329. Oncognathus FreB. 1859. Typus: binotatus. Vide Stenotus, n:o 240, not. 2. Oncotylus Reur. 1880. Vide n:o 284. Ophthalmicus Scminn. 1829 = Geocoris. Ophthalmicus Står 1862. Vide Acompus n:o 136 et Stygnocoris n:o 137. Opsicoetus Kiua 1830 = Reduvius Lam. Vide n:o 326. Orthocephalus Kres. 1899. Vide Labops n:o 262. Orthops Fres. 1859. Typus: pastinacae (= Lygus campestris n:0 245). Orthosteira Fres. = Acalypta Westw. Vide n:o 170. Orthotylus (Frrs.) Reur. Orthotylus 'Tuows. 1871. Typus: brevis. Vide n:o 216. Vide Dicyphus | Phygas Vies. 1836 765 Pentatoma Kies. 1861. Vide Pitedia. Pentatoma (Oriv.) Lawanck 1801 rufipes n:0 60. Typus: Pentatoma Saunp. 1875. Vide Carpocoris n:o 50, 51, Dolycoris n:o 54, Pitedia n:o DD. Peribalus M. et R. 1866. n:0 46. Peritrechus Frrs. 1861. Phygadicus FieB. 1836 Vide n:o 168, not. 2. Typus: vernalis Vide n:o 138. Heterogaster. = Heterogaster, n:o 168. Phyllomorpha La». 1832. (= laciniata Vill. n:o 82). Typus: histrix Phyllomorphus Burn. 1835 pha. Phyllomor- Phyllontocheila Figs. 1844 ut subg. Monan- n:o 269, Malacocoris n:o 271, Heterocor- | ? 1 dylus n:o 272, 273, Globiceps n:o 278, Cyllocoris n:o 279, 280. Oxycarenus Free. 1861. Vide n:o 131. P. Pachymerus Reur. 1885. Subg. Pachy- meri. Vide Pachymerus n:0 146, 147, 148, 149, 150. Pachymerus Sriz 1874. Vide n:o 143— | 150. Palomena M. et R. 1866. Typus: viridis- sima (— prasina L. n:o 44). Pantilius Curr. 1833. n:0 210. Pasatus SrÀn 1872. Typus: luniger. Vide Peritrechus sylvestris F. n:o 138. Typus: thiae, partim. = Vide n:o 1e LO Phylus Hann 1831. Coryli n:o 295). Phylus THoms. 1871. Vide Macrocoleus n:o 282, Placochilus n:o 283, Plagiogna- thus n:o 284, 285, Psallus n:o 288, 289, Byrsoptera n:o 291, Phylus n:o 292, 293, Harpocera n:o 294. Phymata Larr. 1802. n:o 187. Physatocheila Vrgs. 1844 (ut subg. Monan- thiae). Vide n:o 182, 183, 184, 185. Platycheila. Typus: pallipes (— Typus: crassipes | Physatochila Sriz 1874. Vide n:o 182. tunicatus | Phytocoris H. Sc. 1835. Vide n:o 218— 221, Wesrw. 1840. Typus: populi n:o 218. | Phytocoris Tuoms. 1871. Subg. Capsi. Vide: Peirates Serv. 1831. Typus: stridulus (= hybridus n:o 321). Pelegonus Larn. 1809. Typus: marginatus n:o 341. Phytocoris n:o 218, 220, 221, Calocoris eo ee 20229025] 8232 882::382949 Pycnopterna n:o 238, Stenotus n:o 240, Dichrooscytus n:o 241. Picromerus A. et S. 1843. n:0 (4. Typus: bidens 166 Piesma BrRULLÉ 1835 Zosmenus Lap. 1832. Vide n:o 170. Piesma Le P. et S. 1825 ut subg. Tineitis. Species: capitata et quadricornis. Vide MONO mro (NT Piestodorus Dovar. et Sc. 1876 = Piezo- dorus. Piestosoma La». 1833. Typus: — Aradus p. Vide n:o 191. depressa | Plea Lracx 1818. O. M. REUTER. Typus: minutissima n:0 352. Ploa Stern. 1829 = Plea Leach 1818. |! Ploearia FrgB. 1861 = Ploiariola mihi. Piezodorus FriEB. 1861. Typus De Geeri: | (= lituratus Fabr. n:o 58). Pilophorus Hamn 1826. Typus: bifasciatus (= elavatus L. n:o 266.) Typus: clavatus L. n:o 266. Pinthaeus Står 1867. Typus: sanguinipes n:0 73. Piocoris SrÀn 1812. Typus: erythrocepha- lus. Vide Geocoris n:o 127. Pionosomus Frez. 1861. Typus: varius n:o 134. Pirates Burm. 1835 = Peirates Serv. 1831. Pitedia mihi. Placochilus Frzs. 1859. cus n:0 283. Plagiognathus Eres. 1859. Typi: viridulus (= ehrysanthemi Wolff), et arbustorum n:o 285 et 286. Platycephala Brurzé 1835 nec Lap. Ty- pus: globus. Vide: Coptosoma n:o 1. Platychila Frzs. 1861. Vide n:o 178, 179. Platygaster Scminn. 1829 Gastrodes Westw. Vide n:o 162, not. 2. Typus: juniperina n:o 55. Typus: seladoni- Platynopus A. et S. 1843. Typus: varius. Vide Pinthaeus n:o 73, not. 1. Platynopus Barr. 1860 nec A. et S. 1843. Typus: sanguinipes. Vide Pinthaeus n:0 73. Platynotus Scurun. 1829. Typus: apte- rus. Vide Pyrrhocoris n:o 164. Platypleurus M. et R. 1865. Sube. Eury- gastris. Typus: maurus n:o 7. Platysolen FrEB.1861 = Neottielossa n:o 39. Wesrw. 1840. | | Polymerus Kor. 1845. Ploiaria Larr. 1802, Lar. 1832, Brunch 1835, Srix. 1837, Westw. 1840, A. et S. 1843, nec Scor. 1787, Rossr 1790. Typus: vagabundus. Vide Ploiariola n:o 950. Ploiaria Scor. 1787, Rossr 1790. domestica n:0 332. Ploiariola mihi. Vide n:o 330. Podisus M. et R. 1866 nec H. Sch. Troilus n:o 77, not. 6. Podops Lar. 1832. 20. Poeciloscytus Frzs. 1859. fasciatus n:o 248. Typus: Vide Typus: nuncta n:o Typus: wni- | Polyacanthus Lar. = Microtoma n:o 140. Vide Calocoris n:o 225, Pycnopterna n:o 238. Prostemma La». 1832, Srix. 1837, WEsTw. 1840. "Typus: guttula n:o 312. Psacasta Germ. 1839. Typus: pedemon- tana (= exanthematica Scop. n:o 5). Psallus Frgs. 1859. Typus: sanguineus (= roseus n:o 289) — Psallus Reut. 1375 p. Psallus (Fizs. Reur. 1875. Vide n:o 288—290 = Apocremnus Fieb. et Psal- lus Fieb. 1859. Species: Fal- Strobilotoma Pseudophloeus Burm. 1835. léni et Dalmanni. — Vide: n:o 86, not. 2. Pseudophloeus STEIN 1860 nec Burm. Vide Strobilotoma n:o 86. Pycnopterna Fırz. 1859. Typus: sériata n:0 238. Pygolampis Germ. 1817. Typus: dentieu- lata (= bidentata Goeze n:o 328). Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. Pyrrhocoris Farr. 1814. n:o 164. R. Raglius Står 1872 ut subg. Pachymeri. Vide Pachymerus n:o 149, 150. Reduvius Far. 1803 nec Lam. 1801. pus: fuscipes = Harpactor Lap. Reduvius Lam. 1801, Larr. 1803, Lar. 1832, Wesrw. 1840. Typus: personatus n:0 326. Reduvius SrÂz 1865 (Hem. Afr. III, p. 75) — Harpactor Lap. Rhacognathus Kres. 1861. tatus n:0 18. Rhaphigaster Costa 1838, Wesrw. 1840. Typus: griseus (= sagittifer Goeze n:o 59). Rhaphigaster H. Scx. 1835. Vide Nezara Rhaphigaster Lap. 1832. et griseus. Vide n:o 59, not. 11. Rhaphigaster Spin. 1837. Typi: griseus et incarnatus. Vide Piezodorus n:o 58 et Rhaphigaster n:o 59, not. 12. Rhinocoris Står, subg. Harpactoris. Vide n:o 317. Rhopalotomus Fres. 1859. Typus: ater Capsus Fabr. Vide n:o 255. Rhopalus Kies. 1861. Vide n:o 103, 104, 105. Rhopalus Scuirnr. 1829. Typus: tigrinus. Vide Rhopalus n:o 105, not. 1. Rhopalus Pur. 1869 ut Subgenus Corizi. Vide Rhopalus n:o 103, 105. Rhopalus Står 1812, ut Subgenus Rhopali. Vide n:o 107, 108. Rhynarius Haus 1831. Vide Anthocoris n:0 296, 297, 298, Triphleps 299. Typi: nigripes | | Salda La». 1832. Typus: apterus | Rhynocoris Hann 1832. , Rubiconia Donrx 1860. Typus: punc- | n:o 57, Piezodorus n:o 58, Rhaphigaster. | Salda FAnn. 1808. 767 Typi: cruentus (= Harpactor iracundus Poda n:o 317) et annulatus (Harpactor n:o 318). Rhyparochromus A. et S. 1843. Typi: Rholandri et pini. Vide Calyptonotus n:0 141, not. 4, et Pachymerus n:o 146, not. 8. ^ Rhyparochromus Curr. 1835. Typus: praetexlatus. Vide n:o 133, not. 1. Rhyparochromus Fries. 1861. Vide Calyp- tonotus n:o 141, Pachymerus n:o 143, 146, 147, 148, 149, 150. lihyparochromus Westw. 1840 nec Curr. Typus: echü. Vide Microtoma, n:o 140. Typus: inter- media n:o 43. S. Typus: zosterae. Vide Acanthia n:o 306. Bruzzé 1834. Typus: erythrocephala. Vide Geocoris n:o 127. Salda Spin. 1837. Vide Geocoris n:o 129. Sastragala A. et S. 1843. Typus: uni- punctata. Vide Elasmucha n:o 70, not. 5. Typus: atra. Sastragala F. Samns. 1848 nec A. et S. |! Scantius Svår 1865. | Sciodopterus A. et S. 1843. Typus: bispina. Vide Elasmucha ferru- gata n:o 70. Vide n:o 165, 166. Sciocoris Farr. 1829. Typus: umbrinus (= cursitans Fabr. n:o 33. Typus: flavi- pes (= Acanthia Mülleri Gmel. n:o 301). Scutellera Lam. 1801. Typus: nobilis. Vide Graphosoma n:o 19, not. 5. Scutellera (Lg P. et 5.) Hann 1826 nec Fagr. Vide Graphosoma n:o 19, not. 5. 768 Sehirus (A. et S.) M. et R. 1865. Typus: morio n:o 27. Solenosthedium SPIN. 1837. ceum n:o 2. Solenosthetium A. et S. 1843. nosthedium n:0 2. Sphalerocoris Frog 1860. Subg. Neidis = Berytus n:o 112. Sphedanolestes Står 1866. Vide n:o 316. Spilostethus Står 1868. Subg. Vide Eulygaeus n:o 117, 118. Stagonomus Gorskı 1852. Typus: bipunc- Typus: lyn- Lygaei. tatus (= amoenus n:o 40, false 1. c. ita- licus denominatus). Stenocephalus Lara. 1825. Vide n:o 100. Lar. 1832. Typus: nugar (= agilis Scop. n:o 100). Stenodema La». 1832. 208. Stenopoda Bruzzé 1835. Vide Pygolampis n:o 328, Oncocephalus n:o 329. Stenotus Jaxovr. 1877. Vide n:o 240, not. 2. Typus: virens n:0 Stephanitis STÅL 1874 = Tingis Lar. Vide n:o 174. Stictopleurus StÄu 1812. n:o 105 et 106. Stiphrosoma Kies. 1861 = Stiphrosomus Fieb. 1859. Stiphrosomus FızB. 1859. Typus: leucoce- phalus. "Vide Strongylocoris n:o 257. Stiraspis FrgB. 1861. Typus: flavolineata. Vide Tholagmus n:o 17. Stiretrus BuancH. 1840 nec Lar. Vide Picromerus n:o 74, Arma n:o 76, Rhaco- gnathus n:o 78, Jalla n:o 79, Zicrona n:o 80. Stiretrus Lar. 1832. et erythrocephalus. 74, not. 4. Strachia FrgB. 1861 = Eurydema. Vide Rhopalus Typi: smaragdulus Vide Picromerus n:0 Vide Sole- | O. M. REUTER. Strachia HAnw 1831. 66, not. 6. Strachia (Spin. p. 1840. A. et S. p. 1843), STÅL 1862. Typus cruciger Hahn. Strobilotoma Fres. 1861. coris n:o 86. Vide Eurydema n:o Typus: fyphae- Strongylocephalus BLANcH. 1840. Typus: leucocephalus n:0 257. Stygnocoris Doucr. et Sc. 1865. Vide ula) IST Stygnus FreB. 1861 = Stygnocoris. Vide n:0 137, not. 4. Syromastes Burm. 1835. Vide Mesocerus n:0 90 et Syromastes n:o 91. Syromastes (Larr.) Lar. 1832. quadratus n:o 91. Typus: Syromastes Spin. 1837 mec Lar. Typus: marginatus. Vide Mesocerus n:o 90. Syrtis H. Sch. 1835. Typi: crassipes et monstrosa. Vide n:o 187, not. 3. Syrtis FABR. 1803. n:o 187, 188. Systellonotus ''Hows. 1871. Vide Systello- notus n:o 267, Cremmocephalus n:o 268. Systellonotus Figs. 1859. Typus: trigut- tatus n:o 267. Typus: erosa. Vide T. Tetralaccus Frgp. 1861. Vide Arocatus n:o 123. Tetyra FaBr. 1803. Typus: arcuata. Vide IBSacastaen:oE MO 2s Typus: Roeseli. Tetyra H. Scu. 1839. Typus: maura. Vide Eurygaster n:o 7, not. 11. Tetyra SPIN. 1837 nec FaBr. 1803. Typi: pedemontana et tuberculata. — Vide Psa- casta n:o 5, not. 2. Tetyra Fair. 1814. Typus: nigrolineata. Vide Graphosoma n:o 19. Jievisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 1843. Vide Corizus n:o 102, Therapha A. et 8. et Ayoseiami. not. 2. Tholagmus Står 1860. tus n:0 17. Thyreocoris (ScHr.) Hann 1834. Typus: scarabaeoides n:o 21. Typus: flavolinea- Tingis FAgr. 1803. Typus: cardui = Pla- tychila. Vide n.o 178, not. 4. Tingis La». 1832. Typus: pyri n:o 174, not. 3. Trapezonotus Fres. 1861. Vide n:o 139. Trigonosoma Lar. 1832. (= rustieum Fabr. n:o Trigonotylus Frgs. 1859. nis n:o 208. Tritomegas (A. et S.) M. pus: bicolor n:o 29. Troilus Står 1867. Me Tropicoris Daun. 1851. Vide Pentatoma n:o 60. Typus: nigellae 14). Typus: ruficor- et R. 1866. Ty- Typus: luridus n:0 Typus: rufipes. Tropicoris HAnN 1834 = Pentatoma. Tropicoris Spin. 1837. Typi: rufipes et vernalis. Vide Peribalus n:o 46 et Pen- tatoma n:o 60, not. 3. Tropidocheila Frgs. 1844 ut subg. Monan- thiae = Catoplatus. Vide n:o 180. U: Ursocoris Hann 1834. Vide Odontoscelis n:0. 11. Species: cinerea | | Velia Law. 1816. 169 Urtocoris Westw. 1840. Vide Thyreocoris n:0 21. VE Typi: rivulorum et cur- 340. Ventocoris Hann 1834. Vide Psacasta n:0 5, Trigonosoma n:o 14, et Ancyrosoma n:o 16. rens n:0 339 et Verlusia SPIN. 1837 = Syromastes n:o 91 et 93. A. et S. 1843. Typus: quadrata. Vide Syromastes n:o 91. Vilpianus Står 1860. Typus: Galii n:o 15. ENS Xanthochilus Srár 1872. Subgenus Pa- chymeri. Vide Pachymerus n:o 144, 145. Z. Zelus BrnawcH. 1840. Vide Coranus n:o 314, Harpactor n:o 317, 318. Zicrona A. et S. 1843. Typi: coerulea et illustris. Zosmenus Lar». 1832. Vide n:o 170, not. 1. Zygimus Fres. 1870. Fall. Vide n:o 247. Typus: maculatus. Typus: nigriceps 770 O. M. REUTER. Index specierum. a. abbreviata FABR. 1803 Gerris sp.?; n:o 338. abbreviatus WouLrr 1802 (Miris) = M. do- labratus (Linn. 1758) 9 brach.; n:o 209. Ahietis Linn. 1858 (Cimex) = Gastrodes id. ; n:o 162. Abietis Rerzıus 1783 (Cimex) nec Liww. (1758) = Gastrodes grossipes (DE GEER 1715); n:o 163; abietis (SCHRANK, LATR.?, FALL., Bunw., ZETT.). (Hydrometra) = abietis Scor. 1763 (Cimex) nec Linn. 1758 | = Phymata crassipes (Fabr. 1775); n:o 181. abietis var. 8 FALL. 1807 (Lygaeus) = Gastrodes Abietis (Linn. 1758); n:o 162. abutilon M. et R. 1870 (Rhopalus) forte = Rh. crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. abutilon Rossr 1790 (Cimex) = Rhopalus id en:oml p: achatinus Wornrr 1801 (Cimex) = Elasmu- cha interstineta (Linn. 1758); n:o 72. acuminatus Linn. 1758 (Cimex) = Aelia We TOR) Ge acuminatus Panz. (Cimex) = Aelia rostrata Boh.; n:o 38. acus De GEER 1773 (Cimex) = Hydrometra stagnorum (Linn. 1758); n:o 333. acutangulatus Gorze 1778 (Cimex) Gonocerus id.; n:o 94. acutus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Gonocerus acutangulatus (Goeze 1778); n:0 94. adspersus Sox. 1836 (Capsus) = Lygus pratensis (Linn. 1758) var. gemellatus H. Scx. (1835); n:o 244. adustus GmEL. p. 2148, 1789 (Cimex) = Elasmucha ferrugata (Fabr. 1787); n:0 10. adustus GMEL. p. 2185 1789 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. aegyptiacus Gwxn. 1789 (Reduvius) = Co- ranus aegyptius (Fabr. 1775); n:o 314. | aegypticus FABR. 1794 (Lygaeus) = Scan- tius aegyptius (Linn. 1758); n:o 165. Aegyptium Spin. 1837 (Astemma) = Scan- tius aegyptius (Linn. 1758); n:o 165. aegyptius Fagr. 1775 (Reduvius) = Co- ranus id.; n:o 314. aegyptius H. Sox. 1835 (Reduvius) nec Fagr. 1775 = Coranus subapterus (De Geer 1773) var.; n:o 315. aegyptius Linns. 1758 (Cimex) = Scantius 13:50:01 165. | aeneus Scor. 1763 (Cimex) = Eusarcoris mls mg dh Revisio Synonymica Hetcropterorum palaearcticorum. aequalis VILL. 1789 (Cimex) veris. = Zy- gimus pinastri (Fall. 1807); n:o 247. aequinoctialis Score. 1763 (Cimex) = ?, n:o 566. aeruginosus Cyn. 1787 (Cimex) = Trigono- soma rusticum (Fabr. 1781); n:o 14. aerugincus GEOFFR. in Fovncn. 1785 (Ci- mex) forte ad, part. = Lygus pabulinus (Linn. 1761); n:o 242. aestivalis Fagr. 1794 (Naucoris) = Aphe- locheirus id.: n:o 344. aethiops GoEZE 1778 (Cimex) = Euryga- ster nigro-cucullatus (Goeze 1778); n:o 8. affinis U. Sch. 1835 (Capsus) = Calocoris salviae (Hahn 1834); n:o 229. affinis H. Sox. 1835 (Cydnus) = Sehirus morio (Linn. 1761); n:o 27. affinis Jax. 1876 (Lopus) = L. gothicus var. superciliosus (Linn. 1767); n:o 213. affinis Mey. 1843 (Capsus) nec H. Sch. Lygus pabulinus (Linn. 1761); n:o 242. agathinus FABR. 1794 (Cimex) = Elasmucha interstincta (Linn. 1758); n:o 72. agathimus var. y FALL. 1829 (Cimex) = Elasmucha grisea (Linn. 1758); n:o 71. agilis FABR. 1781 (Cimex) Cyllocoris histrionicus (Linn. 1767); n:o 279. agilis Scor. 1763 (Cimex) = Stenocephalus | id.; n:o 100. agilis Var. Daun. 1852 (Stenocephalus) = St. albipes (Fabr. 1781); n:o 101. agrestis FAnr. 1807 (Lygaeus) = Trapezo- notus id.; n:o 139. agricola Turr. 1806 (Cimex) = Anthocoris sylvestris (Linn. 1758), n:o 296. alata FABR. 1794 (Acanthia) veris. = Ava- dus depressus (Fabr. 1794); n:o 191. alatus MuvELL. 1776 (Cimex) forte = Rho- palus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. | QR albida H. Sch. 1839 (Monanthia) forte Catoplatus carthusianus (Goeze 1778); n:o 181. albidus GwEr. 1789 (Cimex) = Dolycoris baccarum (Linn. 1758); n:o 54. albinus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimez) = Calocoris lineolatus (Goeze 1778); n:o 234. albipennis FAsn. 1803 (Salda) = Geocoris id.; n:o 130. albipes Far. 1781 (Cimex) = Peribalus 1d.;.n:0 49; albipes FAsn. 1781 (Heduvius) = Stenoce- phalus id.; n:o 101. albo-acuminatus Gorze 1773 (Cimex) = Pachymerus id.; n:o 150. albofasciatus Cyr. (Reduvius) = Holotri- chius sp. ?; n:0 325. albolineatus Far. 1781 (Cimex) nec GOEZE 1778 — Ancyrosoma leucogrammes (Gmel. 1189); n:o 16. albolineatus Gogzg 1778 (Cimez) forte Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. albolineatus Reur. 1875 (Cremnocephalus) = id3' n:0 200. albomaculatus Gorze 1778 (Cimex) = Eu- lygaeus id.; n:o 119. albomarginatus FABR. 1794 (Lygaeus) = Lopus gothicus var. superciliosus (Linn. 1767); n:o 213. albomarginatus GoEzE 1778 p. 250 (Cimex) nec SCHRANK 1776 = Gnathoconus lim- bosus (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 32. albomarginatus GogzE 1778 p. 275 (Cimez) nec Schr. 1776 forte = Eurydema ole- raceum (Linn. 1758); n:o 66. albomarginatus Haun 1842 (Phytocoris) = Lopus cingulatus (Fabr. 1787); n:o 211. albomarginatus PREYSSL. 1793 (Cimex) = Lopus gothicus (Linn. 1758); n:o 212. 98 TT2 0. albomarginatus ScHILL. 1844 (Pentatoma) = Adomerus biguttatus (Linn. 1758) var. n:o 31. albomarginatus ScHR. 1776 (Cimex) = Can- thophorus dubius (Scop. 1763); n:o 30. albomarginellus FABR. 1794 (Cimex) = Eu- rydema oleraceum (Linn. 1758) var.; n:o 66. albomarginellus FABR. 1803 (Cimex) nec 1794 = Canthophorus dubius (Scop. 1763); n:0 30. albopunctata Kryn. (Scutellera) 1871 = Psacasta pedemontana (Scop. 1763); n:0 5. albopunctatus Gars. 1869 (Malacocoris) = Macrotylus quadrilineatus (Schr. 1785); n:0 281. albopunctatus Scmonz 1846 (Aradus) = A. cinnamomeus (Wolff 1794); n:o 190. albostriatus FABR. 1803 (Lygaeus) = Di- euches armipes (Fabr. 1794); n:o 154. albostriatus H. Sox. 1835 (Lopus) cingulatus (Fabr. 1787); n:o 211. algerica Guér. 1859 (PAyllomorpha) = id.; n:o 82, not. obs. alliaceum GERw. 1823 (Pentatoma) zodorus lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. Allioni GwEL. 1788 (Cimex) = Psacasta exanthematica (Scop. 1763); n:o 5. alni FaBr. 1794 (Lygaeus) = Psallus ro- seus (Fabr. 1766) var.; n:o 289. alpina Kor. 1845 (Phytocoris) = Lygus pratensis (Linn. 1758) var.; n:o 244, alni STROEM 1783 (Cèmex) = Elasmucha interstineta (Linn. 1758); n:o 72. alpinus Gars. 1869 (Rhyparochromus) = Eremocoris podagricus (Fabr. 1775) var.; n:o 159. alpinus Soor. 1763 (Cimex) = saltatoria (Linn. 1758); n:o 303. alternans H. Sox. 1835 (Coreus) = Loxo- cnemis dentator (Fabr. 1794) c; n:o 87. Acanthia — Pie= | M. REUTER ambiguus M. et R. 1873 (Pirates) = P. hy- bridus (Scop. 1763) var.; n:o 391. ambulans Fem. var. B FAL. 1829 (Cap- sus) = Byrsoptera rufifrons (Fall. 1807), mum 2A. amoena BruLLÉ 1832 (Pentatoma) = Sta- . gonomus id.; n:o 40. angulatus LA». 1839 (Harpactor) = H. an- nulatus (Linn. 1758); n:o 318. angustipennis Costa 1860 (Berytus) = Nei- des clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. angustus Tnuws. 1784 (Cimex) = Hydro- metra stagnorum (Linn. 1758); n:o 333. annularis GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) = Rhacognatus punctatus (Linn. 1758); n:o 77. annulata Harr. 1781 (Cimex) nec Linn. = teduvius personatus (Linn. 1758); n:o 326. annulata M. et R. 1852 (Pentatoma) = Pe- ribalus sphacelatus (Fabr. 1794); n:o 48. annulatus GERM. 1817 (Capsus) veris. = Deraeocoris trifasciatus (Linn. 1767) var. ultramontanus Gredl.; n:o 951. annulatus Linn. 1758 (Cimez) = tor id.: n:o 318. Harpac- annulatus Sunz. 1776 (Cimex) nec Linn. 1758 = Harpactor iracundus (Poda 1761); n:0 317. annulatus Worrr 1804 (Gerris) = phus id.; n:o 270. annulicornis Ann. 1812 (Aradus) = A. Be- tulae (Linn. 1758); n:o 194. annulicornis Fapr. 1803 (Aradus) = id.; n:o 193. antennatus M. et R. 1852 (Capsus) — Har- pocera thoracica (Fall. 1807) c; n:o 294. antennirectus Gorze 1778 (Cimex) — — Mi- ris dolabratus (Linn. 1758); n:o 209. aparines Dur. 1833 (Pentatoma) = Dyro- deres umbraculatus (Fabr. 1775); n:o 36. Dicy- Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 113 apicalis Haus 1831 (Phytocoris) = Calo- | arenarius CEpERH. 1798 (Lygaeus) veris. coris seticornis (Fabr. 1775), n:o 231. apicaris GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimez) = Pachymerus alboacuminatus (Goeze 1778). apparitor Vinn. 1789 (Cimex) = Dichro- oscytus rufipennis Fall. n:o 241. appendiccus GEOFFR, in Fovncn. 1785 (Ci- mex) = Tingis pyri (Fabr. 1775); n:o 174. appendiculatus VILL. 1789 — ?; n:o 319. approximata REicHE et Farrm. 1847 (Ne- zara) — N. viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. aptera Linn. 1761 (Cicada) = Halticus id.; n:0 259. aptera Schumm. 1832 (Gerris) = G. najas (De G., Retz., D. et Sc); n:o 336. apterus Dur. 1827 (Alydus) = Micrelytra fossularum (Rossi 1790); n:o 97. apterus FABR. 1794 (Gerris) = Velia rivu- lorum (Fabr. 1775) forma apt.; n:o 359. apterus Fasn. 1798 (Reduvius) = Nabis id. (Coqu. 18041); n:o 309. apterus Harr. 1781 (Cimex) nec LINS. = Corizus hyoscyami (Linn. 1758); n:o 102. apterus Linn. 1758 (Cimex) = Pyrrhocoris id.; n:o 164. apuans FrgB. 1861 (Lygaeus) = Eulygaeus albomaculatus (Goeze 1778). apuanus Rossi 1794 (Cimex) = Eulygaeus albomaculatus (Goeze 1778); n:o 119. aquaticus Raz. 1789 (Cimex) = Velia ri- vulorum (Fabr. 1775); n:o 339. arabs Linn, 1758 (Cimex) = ?; n:o 360. araneoides GorzE 1778 (Cimex) forte = Berytus tipularius (Linn. 1758); n:o 112. arboreus GMEL. 1789 (Cimex) = Elasmo- stethus dentatus (De Geer 1773). arbustorum Fagr. 1794 (Lygaeus) = Pla- giognathus id.; n:o 2806. = Trapezonotus agrestis (Fall. 1807); n:o 159. arenarius FEB. 1861 (Emblethis) nec (LINN. 1758) = Emblethis griseus (Wolff 1802); n:0 156. arenarius HAHN 1831 (Pachymerus) = Stygnocoris fuligineus (Geoffr. in Fourer. 1185); n:o 137. arenarius Linn. 1758 (Cimex) = ?; 361. armipes Far. 1794 (Lygaeus) = Dieuches id.; n:o 154. n:0 armeniacum Kor. 1845 (Eurydema) = E. Fieberi Schumm. et Fieb. 1836; n:o 64. artemisiae SCHILL. 1836 (Capsus) = Ly- gus pratensis (Linn. 1758); n:o 244. arvicola Larr. 1804 (Lygaeus) = Lycto- coris campestris (Fabr. 1794); n:o 295. asiaticus Kor. 1845 (Lygaeus) — Eulygaeus Pandurus (Scop. 1763); n:o 117. ater GEOFFR. in Fovncn. 1785 (Cimex) nec LINN. 1758 = Heterotoma meriopterum (Scop. 1763); n:o 274. ater Linn. 1758 (Cimex) = n:0 255. ater Popa 1761 (Cimex) nec Linn. 1758 = Reduvius personatus (Linn. 1758); n:0 26. ater ScHR. 1801 (Cimex) partim = Hete- rocordylus Genistae (Scop. 1763) 9; n:o 23. ater Tauns. 1822 (Lygaeus) = Microtoma atrata (Goeze 1778); n:o 140. aterrimus FABR. 1798 (Lygaeus) = Micro- toma atrata (Goeze 1778); n:o 140. aterrimus Forst. 1771 (Cimex) = Cydnus id.; n:o 26, aterrimus GARB. 1869 (Calocoris) = C. hi- spanicus (Gmel. 1788) var.; n:o 228. atra Fagr. 1787 (Acanthia) = Geocoris id.; n:o 129. Capsus id.; 774 atramentarius GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Microtoma atrata (Goeze 1778); n:o 140. atratus Gorze 1778 (Cimex) = Microtoma id.; n:o 140. atratus MorscH. 1859 (Alydus) = A. cal- caratus (Linn. 1758); n:o 99. atrofuscus punctatus Gorze 1778 (Cimez) — Stygnocoris fuligineus (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 137. atomaria Pauu. 1778 (Notonecta) = ?; n:0 396. atomarius FABR. 1775 (Cimex) forte = Rhaphigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. aureolus Fre». 1860 (Macrocoleus) veris. = M. pilosus (Schr. 1801); n:o 282. auriculatus DE GEER 1773 (Cimex) = Me- socerus marginatus (Linn. 1758); n:o 90. austriacus FABR. 1803 (Lygaeus) = An- thocoris nemoralis (Fabr. 1794) var.; n:o 298. austriacus ScHr. 1776 (Cimex) = gaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. avellanae Gmez. 1788 (Cimex) = Alloeo- notus fulvipes (Scop. 1703); n:o 223. avellanae Mzy. 1841 (Capsus) = Phylus Coryli (Linn. 1758) var.; n:o 293. avenius Dur. 1839 (Aradus) = Aneurus laevis (Fabr. 1775); n:o 202. Eury- b. baccarum DALL. 1851 (Pentatoma) pars = Carpocoris fuscipinus (Boh. 1849) n:0 50, et C. varius (Fabr. 1787), n:o 53. baccarum FABR. 1775 (Cimex) nec Lrww. 1758 forte = Carpocoris fuscispinus (Boh. 1849); n:o 50. baccarum GEOFFR. in Fovncn. (Cimex) = Dolycoris id. (Linn. 1758), n:o 54, et Rha- phigaster sagittifer (Goeze 1798), n:o 59. O. M. REUTER. | baccarum GorzE 1778 (Cimer) nec Linn. = Rhaphigaster sagittifer (Goeze 1778); n:0 59. baccarum Linn. 1758 (Cimex) = Dolyco- ris id.; n:o 54. baccarum Sgaw 1806 (Cimex) nec Linn. 1758 = Palomena prasina (Linn. 1761); n:o 44. baccarum ScHR. 1791 (Ciner) nec Linn. 1758 — Peribalus vernalis (Wolff 1804); n:0 46. ; baccarum Warck. pars 1802 (Cimex) = Carpocoris purpureipennis (De Geer IS) nn Dl baccarum 2? Scor. 1763 (Cimex) nec Linn. 1758 = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. baccarum © Scor. 1763 (Cimex) = Rha- phigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. baccarum var. Wourr 1801 (Cimex) = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. badius WALK. 1867 (Acthus) = Macroscy- tus brunneus (Fabr. 1803); n:o 25. baeticus RamB. 1842 (Cymus) = Macce- vethus lineola (Fabr. 1781). barbaricus Guez. 1788 (Beduvius) = Har- pactor erythropus (Linn. 1767); n:o 318. Bardanae Preyssz. (Cimex) 1791 = Pachy- merus albo-acuminatus (Goeze 1778); n:o 150. basalis Costa 1838 (Corixa) = Corisa striata (Linn.) auct.; n:o 355. basalis Costa 1852 (Capsus) = Kalmi (Linn. 1758) var. (Fabr. 1794); n:o 246. Detulae DE GEER 1773 (Cimex) = Elas- mucha interstineta (Linn. 1758); n:o 72. beryllinus Gmen. 1789 (Cimex) = Troilus luridus (Fabr. 1775); n:o 77. Betulae Gorze 1778 (Cimex) = Aradus corticalis (Linn. 1758); n:o 192. Lygus flavovarius Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. Betulae Kxnscus. 1855 (Eurymerocoris) = | Psallus betuleti (Fall. 1829) ©; n:o 288. Betulae Linn. 1758 (Cimex) id.; n:o 194. Aradus Betulae Pova 1761 (Cimex) vix Linn. 1758 | => Aradus sp.?; n:o. 197. Betulae Scur. 1801 (Acanthia) forte Aradus lugubris (Fall. 1807); n:o 196. betuleti FArr. 1829 (Phytocoris) = Psal- lus id.; n:o 288. biclavatus GEOFFR. in Fovncn. 1785 (Cimez) — Neides sp.; n:o 114. biclavatus H. Scu. 1835 (Capsus) = Ca- locoris id.; n:o 226. bicolor Costa 1843 (Salda) Acanthia pallipes (Fabr. 1794) var.; n:o 304. bicolor Linn. 1758 (Cimex) = Tritomegas id: n:0 29: bicolor Korn. 1845 (Heterogaster) = H. cathariae (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 168. bicolor GEgRw. 1819 (Miris) = Halticus lu- teicollis (Panz. 1805); n:o 260. bidens GwxEL. 1788 (Cimex) = Elasmoste- thus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. bidens Linns. 1758 (Cimex) = Picromerus 105: n:o 74. bidens Surz. 1761 (Cimez) nec Linn. 1758 Acanthosoma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:o 67. bifasciatus FABR. 1775 (Cimex) nec Mürr. 1764 Pilophorus cinnamopterus (Kirschb. 1855); n:o 265. bifasciatus Hanw 1835 (Phytocoris) nec (Fagr. 1775) = Calocoris biclavatus (H. Sch. 1835); n:o 226. bifasciatus H. Scu. 1835 (Capsus) = Glo- biceps sphegiformis (Rossi 1790); ZT. bifasciatus Minn. 1764 (Cimex) veris. = Liocoris tripustulatus (Fabr. 1781); n:o 249. n:o 775 hifasciatus ScHr. 1801 (Cimex) nec FABR. 1775 Pilophorus clavatus (Linn. 1767); n:o 266. Etiam bifasciatus FALL. 1807 (Capsus), Hau 1826 (Pilophorus). bifasciatus Zert. 1828 (Capsus) = Pilo- phorus cinnamopterus (Kirschb. 1855); n:o 265, et P. clavatus (Linn. 1767); n:o 266. | bifasciatus var. 8 SCHR. 1781 (Cimex) = Lygus Kalmii (Linn. 1758); n:o 246. biguttatus Lixw. 1758 (Cimex) = Ado- merus id.; n:o 31. biguttatus GoEzE 1778 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. biguttatus ScHr. 1801 (Cimex) forte = Ca- locoris norvegicus (Gmel. 1789); n:o 232. bilobus Gmez. 1789 (Cimex) forte = Pie- zodorus lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. bilobus ScHr. 1781 (Cimex) = Picromerus bidens (Linn. 1758); n:o 74. bilunata LE£r. 1827 (Scutellera) = Soleno- stethium lynceum (Fabr. 1794); n:o 2. bilunulata Kor. 1845 (Carpocoris) — C. varius (Fabr. 1787); n:o 53. bimaculatus Linn. 1758 (Cimex) forte = Calocoris fulvomaculatus (De Geer 1773); n:o 227. bimaculatus Vint. 1789 (Cimex) nec Linn. = HN Ge bimaculatus Scan. 1801 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. bimaculatus Suuz. 1761 (Cimex) nec Linn. 1758 = Calocoris seticornis (Fabr. 1775); n:o 231. bimaculatus Zgvr. 1819 (Lygaeus) = Pio- nosomus varius (Wolff 1804); n:o 134. binotatus FAsn. 1794 (Lygaeus) = Steno- tus id.; n:o 240. binotatus HAN 1831 (Phytocoris) nec (FABR.) 1794 Calocoris lineolatus (Goeze 1778); n:o 234. binotatus var. A BLancx. 1840 (Phytoco- 776 ris) = Calocoris vandalicus (Rossi 1790); n:o 230. bipunctatus Burm. 1835 (Phytocoris) veris. = Calocoris lineolatus (Goeze 1778); n:o 234. bipunctatus FABR. 1779 (Cimex) nec. Linx. 1758 = Calocoris norvegicus (Gmel. 1789); n:o 232. bipunctatus FABR. 1781 (Cimex) nec Linn. 1758 = Stagonomus amoenus (Brulle 1832); n:o 40. bipunctatus FABR. 1794 (Reduvius) = Pi- rates hybridus (Scop. 1763); n:o 321. bipunctatus Linns. 1758 (Cimex) = Dalle- ria id. Vide Corrigenda n:o 390. bipunctatus ScHr. 1801 (Cimer) nec LINN. = Sciocoris sp.; n:o 35. bipunctatus Ab. a Burm. 1835 (Phytocoris) = Calocoris vandalicus Rossi (1790); n:o 230. bisignatus Bon. 1859 ( Pachymerus) = Acom- pus rufipes (Wolff 1804): n:o 136. bispinus Panz. 1790 (Cimex) = Elasmucha ferrugata (Fabr. 1787); n:o 70. bistriatus GorzE 1778 (Cimex) = Calocoris roseomaculatus (De Geer 1713); n:o 233. bis-3-guttatus FABR. 1194 (Lygaeus) = Ca- locoris sp.; n:o 236. boopis GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Leptopus marmoratus (Goeze 1778); n:0. 307. bos Dourn 1860 (Enoplops) = Coreus id.; n:0 85. brachelytrum Dur. 1834 (Prostemma) — Pr. guttula (Fabr. 1787) f. brach.; n:o 312. Branderi Linn. 1767 (Cimex) = ?; n:0 367. breviceps Jar. 1883 (Tholagmus) = Th. sardous Costa 1882. Vide n:o 17, not. 1. brevicollis Fire. 1851 (Sciocoris) = Sc. um- brinus (Wolff 1804); n:o 34. brevicornis Ram. 1842 (Coreus) = Loxo- cnemis dentator (Fabr. 1794); n:o 87. (0S VISRARIUDITESRS brevipennis Haun 1835 (Nabis) = N. ap- terus (Fabr. 1798, Coqu. 1804); n:o 309. brevis Panz. 1798 (Cimex) = Labops id.; n:o 262. brevis Vonn. 1878 (Nabis) nec ScHonLz = N. rugosus (Linn. 1758); n:o 311. - brunneus Fagr. 1803 (Cydnus) = Macro- scytus id.; n:o 25. brunnipennis FABR. 1803 (Cydnus) = C. aterrimus (Forst. 1771); n:o 26. brunnipennis Mey. 1843 (Capsus) = Pla- giognathus arbustorum (Fabr. 1794) var.; n:0 286. Buessii H. Scu. 1842 (Prostemma) = Pr. sangvinea (Rossi 1190); n:o 313. Burmeisteri Curt. 1839 (Harpocera) = H. thoracica (Fall. 1807) c; n:o 294. Durmeisteri Küsr. 1852 (Aclia) = Ae. acu- minata (Linn. 1758); n:o 37. C. caffer STÅL 1855 (Pelegonus) = P. margi- natus (Latr. 1804); n:o 341. calcaratus Linn. 1758 (Cimex) = Alydus id.; n:o 99. calcaratus Sunz. 1761 (Cimex) nec Linn. 1758 = Cydnus aterrimus (Forst. 1771); n:o 26. calmariensis FALL. 1829 (Pyrrhocoris) = P. apterus (Linn. 1758); n:o 164. campestris Fagr. 1794 (Acanthia) = Lyc- tocoris id.; n:o 295. campestris FALL. 1807 (Lygaeus) nec (LINN.) 1758 = Lygus pratensis (Linn. 1758) var.; n:o 244. campestris Linns. 1758 (Cimex) = (Orthops) id.; n:o 245. campestris Panz. 1804 (Lygaeus) = Calo- coris roseomaculatus (De Geer 1774); n:o 238. Lygus Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 777 campestris var. a GEOFFR. in Founcn. 1785 | cardui SCHELLENB. 1800 (Acanthia) nec (Cimex) = Liocoris tripustulatus (Fabr. | 1781); n:o 249. canalium Dur. 1833 (Gerris) = G. najus (De G., Retz., D. et Sc.); n:o 336. cantharinus Mürn. 1776 (Cimex) = Cyllo- coris histrionicus (Linn. 1767); n:o 219. capillaris FABR. 1775 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. capitata FArn. 1807 (Tingis) = Zosmenus maculatus Lap. 1832 et quadratus (Fieb. 1844); n:o 169. capitata Worrr 1804 (Acanthia) = Zos- menus id.; n:o 170. capitata Zert. 1828 (Tingis) nec Worrr 1804 — Zosmenus maculatus Lap. 1832; n:o 170, nota. capitatus Costa 1838 (Corizus) nec (Fabr. 1794) = Rhopalus distinctus (Sign. 1859); n:o 107. capitatus FABR. 1794 (Lygaeus) = Rhopa- lus subrufus (Gmel. 1789); n:o 108. capitatus Panz. 1805 (Coreus) nec Far. (1794) 1803 = Rhopalus rufus Schill. 1829; n:o 109. capito Lg P. et Serv. 1825 (Globiceps) = Gl. sphaegiformis (Rossi 1770); n:o 211. cappatus GEOFFR. in Fourc. 1785 (Cimez) = Eyrygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. capucina GERM. (Tingis) = Platychila id.; n:o 179. carbonaria Zerr. (Teiyra) = Odontoscelis fuliginosa (Linn. 1761); n:o 11. carbonarius GEOFFR. in Founcn. 1785 (Ci- mex) = Cydnus aterrimus (Forst. 1771); n:o 26. carbonarius Rossr 1790 (Cimex) = Micro- toma atrata (Goeze 1788); n:o 140. Carcelii Lg P. et S. 1825 (Miris) = Calo- coris hispanicus (Gmel. 1788); n:o 228. Cardui Lixw. 1758 (Cimex) = Platychila id.; n:o 178. (LINN.) 1758 = Platychila capucina Germ.; n:o 179. caricis Fxgp. 1859 (Malthacus) nec (FALL.) = Byrsoptera rufifrons (Fall. 1807); n:o 291. carinata Panz. (Tingis) forte = Acalypta macrophthalma (Fieb. 1849); n:o 172. carinatus D. et Sc. 1865 (Lepomorphus) — Miris dolabratus (Linn. 1758) var.; n:o 209. carinatus Cyn. 1787 (Cimex) forte = Eu- rygaster nigrocucullatus (Goeze 1778); n:0 8. carneus Dvra. 1802 (Cimex) = ?; n:0 398. carneus GMEL. 1788 (Cimex) = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. carnifex M. et R. 1852 (Harpactor) = Sphedanolestes id.; n:o 316. : Carpini Schr. 1801 (Acanthia) = Aneurus laevis (Fabr. 1775); n:o 202. Carthusianus Gorze 1789 (Cimez) = Cato- platus id.; n:o 181. carunculatus Gmen. 1789 (Cimex) = Acan- thosoma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:0 67. cassidea H. Scu. 1835 (Tingis) forte = Aca- lypta musei (Schr. 1781); n:o 171. cathariae Grorrnm. in Fouror. 1785 (Ci- mez) = Heterogaster id.; n:o 168. caucasica Kor. 1845 (Miris) = Notostira erratica (Linn. 1758) c; n:o 206. caucasicus Kor. 1845 (Berytus) veris. = Neides clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. caucasicus Kor. 1845 (Corizus) = Macce- vethus lineola (Fabr. 1787); n:o 111. caucasicus Kon. 1875 (Rhinocoris) = Har- pactor iracundus (Poda 1761) var. celer Gmen. 1189 (Cimex) = Stenocephalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. cellulatus BRULLKE 1832 (Corizus) = Rho- palus erassicornis (Linn. 1758); n:o 104. centralis Sıan. 1861 (Dermatinus) = Scan- tius Forsteri (Fabr. 1781); n:o 166. 778 0. Cerinthae Fres. (Psacasta) 1861 = Ps. ce- | rinthe (Fabr. 1787); n:o 4. Cerinthe Fasn. (Cimex) 1787 = id.; n:o 4. chelifer GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Phymata crassipes (Fabr. 1775); n:o 187. chenopodii FALL. 1807 (Lygaeus) = Caloco- ris lineolatus (Goeze 1778); n:o 234. chinensis Wesrw. 1831 (Pentatoma) = Ne- zara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. chiragra Fasr. 1794 (Lygaeus) = Rhypa- rochromus id.; n:o 133. Psacasta chiragra Fazr. 1803 (Reduvius) = Pira- tes id; n:o 322. chloris Guen. 1189 (Cimex) = Oncotylus viridiflavus (Goeze 1778); n:o 284. chloris Wxsrw. 1837 (Pentatoma) = Ne- zara viridula (Linn., Fabr. 1715); n:o 57. chlorizans Brock et Panz. 1794 (Cimex) = Malacocoris id.; n:o 271. chloromelus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Plagiognathus arbustorum (Fabr. 1794); n:o 286. chloroticus Dur. 1827 (Coreus) = Gono- cerus insidiator (Fabr. 1787). chorizans FALL. 1807 (Lygaeus) = Mala- cocoris chlorizans (Block et Panz. 1794); n:o 211. chrysanthemi Wourr 1804 (Lygaeus) = Plagiognathus id.; n:o 285. chrysocephalus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. cicadifrons Costa 1852 (Strongylocoris) = 1d n:08259: eiliatus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Aethus nigrita (Fabr. 1794); n:o 23. cimbricus Minn. 1776 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. cimicoides Linn. 1758 (Nepa) = Naucoris id igo Supr M. REUTER. cinctus FaBr. 1775 (Cimex) = Braclinnem» id.; n:o 56. cinctus SCHR. 1776 (Cimex) = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. cinerea. From. 1860 (Orthosteira) = Aca- lypta macrophthalma (Fieb. 1844). cinerea Linn. 1758 (Nepa) = id.; n:o 345. cinereo-nigricans GOEZE 1778 (Cimex) forte = Labops brevis (Panz. 1798); n:o 262. cinereus GMEL. 1789 (Cimex) = Pachyme- rus alboacuminatus (Goeze 1778); n:o 150. cinereus GOEZE 1778 (Cimer) = Fyrugaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. cinereus Orrv. (Nabis) 1758); n:o 310. = N. ferus (Linn. cinereus Popa 1761 (Cimex) nds Beo- sus luscus var. sphragadimium (Fieb., Put. 1875); n:o 153. cingulatus Fagr. 1787 (Cimex) = Lopus iles 5ngn lile cinnamomeus Worrr 1794 (Aradus) = id.; n:0 190. cinnamopterus Krnscus. 1855 (Leptomero- coris) = Pilophorus id.; n:o 265. cinnamopterus SAUND. 1875 (Pilophorus) = P. id. (Kirschb. 1855) et P. perplexus D. et Sc.; n:o 265, not. 3 circulus GwEL. 1789 (Oimex) = Pachyme- rus Pini (Linn. 1758); n:o 146. circulus punctatus Gorze 1788 (Cimex) Pachymerus pini (Linn. 1758); n:o 146. circumflexus Costa 1852 (Phytocoris) Harpocera thoracica (Fall. 1807); n:o 294. civilis FABr. 1788 (Cimex) = Eulygaeus Pandurus (Scop. 1763); n:o 117. clavatus Burm. 1835 (Phytocoris) nec (LINN.) 1767 = Pilophorus perplexus D. et Sc.; n:o 266, not. 3. clavatus HAHN 1834 (Capsus) nec (LINN.) 1767 = Pilophorus confusus (Kirschb. 1855); n:o 266, not. 3. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. 779 clavatus Lixw. 1767 (Cimex) = Pilopho- rus id.; n:o 266. clavatus Mey. 1843 (Capsus) = Pilopho- rus id. (Linn. 1767) et P. perplexus D. et Sc.; n:o 266, not. 4. clavatus SAHLB. 1848 (Beosus) = Acompus rufipes (Wolff 1804); n:o 136. clavicornis Burm. 1835 (Monanthia) = M. trichonota Put.; n:o 186, obs. clavicornis FAR. 1775 (Acanthia) nec (Lrxx.) veris. — Zosmenus quadratus (Fieb. 1844); n:o 169. clavicornis FABR. 1803 (Coreus) nec 1794 — Strobilotoma typhaecornis (Fabr. 1803); n:o 86. clavicornis Hourr. 1765 (Cimex) nec Linn. 1758 = Eurycera cornuta (Thunb. 1822); n:o 175. clavicornis Linx. 1758 (Cimex) = Monan- thia sp.; n:o 186. clavicornis ScHr. 1781 (Cimex) nec Lrww. — Monanthia Echii Schr. (1801); n:o 183. clavimanus FABR. 1781 (Cimex) = Scan- tius Forsteri (Fabr. 1781); n:o 166. clavipes FAsn. 1775 (Cimex) = Neides id.; n:o 113. clavipes var. b Costa 1838 (Berytus) = Neides clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. clypeata Bugw. 1835 (Acanthosoma) = Cy- phostethus tristriatus (Fabr. 1787); n:o 68. coccinea Dur. 1833 (Miris) = Calocoris hispanicus (Gmel. 1789) var.; n:o 228. coeruleus Lınn. 1758 (Cimex) = Zierona id.; n:o 80. cognatus Westw. 1837 (Eurygaster) = E. maurus (Linn. 1758): n:o 7. coleoptrata Fasz. 1776 (Sigara) = Cyma- tia id.; n:o 358. collaris FABR. 1803 (Cimex) = Elasmoste- thus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. collaris FAun. 1807 (Capsus) = Dicyphus errans (Wolff 1804); n:o 269. collaris Zerr. 1828 (Tingis) = Zosmenus capitatus (Wolft 170); n:o 1804. collinus ScHr. 1781 (Cimex) = Pachymerus lynceus (Fabr. 1775); n:o 143. collinus Scop. 1763 (Cimex) = Pachymerus Pini (Linn. 1758); n:o 146. collium Gmez. 1789 (Cimex) = Pachyme- rus Pini (Linn. 1758); n:o 146. commutatus Fres. 1861 (Lygus) = L. vi- ridis (Fall. 1807); n:o 243. complanatus Burm. 1832 (Aradus) = A. corticalis (Linn. 1758); n:o 192. compressicornis LATR. 1804 (Coreus) vix WoLrr = Gonocerus juniperi (H. Sch. 1839); n:o 96. confinis Reur. 1880 (Orthocephalus) = Labops brevis (Panz. 1778); n:o 262. confusus THoms. 1871 (Camaronotus) = Pilophorus cinnamopterus (Kbm. 1855) et perplexus D. et Sc. Vide n:o 265. congener Fres. 1861 (Holcostethus) = Pe- ribalus albipes (Fabr. 1781); n:o 49. conicus GorzE 1778 (Cimex) = Nabis ru- gosus (Linn. 1758); n:o 311. conspersus GwEL. 1789 (Cimex) forte = Psallus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. constellaris GEOFFR. in FovncR. 1785 (Ci- mex) = Anthocoris gallaum ulmi (De Geer 1773); n:o 297. contaminatus D. et Sc. 1865 (Lygus) nec Fann. = L. viridis (Fall. 1807); n:o 243. convergens H. Sch. 1835 (Tingis) = Mo- nanthia Humuli (Fabr. 1794); n:o 184. cordatus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mer) = Cyllocoris histrionicus (Linn. 1767); n:o 279. cordiger Gorze 1778 (Cimex) = Eurydema dominulus (Scop. 1763); n:o 62. cordiger Gorze 1778 bis (Cimez) = Cyllo- coris histrionieus (Linn. 1767); n:o 279. 99 180 cordiger ScHR. 1801 (Cimex) nec GoRZE 1778 = Calocoris ochromelas (Gmel. 1789); n:o 224. coriacea Farr. 1716 (Acanthia) = Labops id.; n:o 263. cornutum THuNB. 1822 (Copium) = Eury- cera id.; n:o 175. corsicus SIGN. 1862 (Maccevethus) = M. lineola (Fabr. 1787); c; n:o 111. corticalis Curt. 1898 (Aradus) = A. varius (Fabr. 1798); n:o 195. corticalis Linns. 1758 (Comer) = Aradus 10 ATOME corticea H. Sox. (Tingis) = Physatochila quadrimaculata (Wolff 1804); n:o 182. Coryli Liss. 1758 (Cimex) = Phylus id.; n:0 293. costata Fasn. 1794 (Acanthia) = Eyru- cera id.; n:o 177. costata (? LavR. 1804) Farm. 1807 (Tingis) nec (Fabr. 1794) — Catoplatus Fabricii (Stål 1868); n:o 180. crassicornis FABR. 1794 (Acanthia) = He- terotoma meriopterum Var.?; n:o 275. crassicornis FABR. 1794 (Coreus) nec (LINN.) 1758 = Rhopalus abutilon (Rossi 1790); n:o 108. crassicornis FALL. 1807 (Tingis) = Dictyo- nota tricornis (Schr. 1801); n:o 173. erassicornis H. Sox. 1835 (Tingis) nec FALL. 1807 = Dictyonota strichnocera (Fieb. 1844); n:0 173, not. 2. crassicornis H. Sox. 1853 (Corizus) nec (Lınn.) 1758 = Rhopalus rufus Schill. 1829; n:o 109. crassicornis LATR. 1804 (Coreus) nec (Lrxx.) 1758 = Rhopalus maculatus (Fieb. 1836); n:o 106. crassicornis Lixw. 1758 (Cimex) = Rho- palus id.; n:o 104. crassipennis Turt. 1806 (Cimex) = Hete- rotoma meriopterum Var.?; n:o 215. O. M. REUTER. crassipes Fasn. 1775 (Acanthia) = Phy- mata id.; n:o 187. crassipes ScHR. 1801 (Coriscus) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. eroceus GOEZE 1778, GEOFFR. in Fource. 1785 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. erucifer GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Pachymerus Pini (Linn. 1758); n:o 146. crudus Neum. 1838 (Coreus) = Gonocerus acutangulatus (Goeze 1778); n:o 94. cruentatus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) = (Calocoris roseomaculatus (De GeerlX12):20n:0, 233: cruentus FABR. 1787 (Reduvius) = Harpac- tor iracundus (Poda 1761); n:o 317. eruentus Müuz. 1776 (Cimex) forte = Psallus betuleti (Fall. 1829); n:o 288. cucullata ScHR. 1801 (Thyreocoris) = Eu- rygaster hotentotta (Fabr. 1775); n:o 9. cucullatus GwEL. 1789 (Cimer) = Eury- gaster nigrocucullatus (Goeze 1778); n:o 8. currens Fasn. 1794 (Gerris) = Velia id. ; n:0 340. cursitans Burm. 1835 (Anthocoris) nec FALL. — Triphleps minutus (Linn. 1758); n:o 2005 cursitans Fapr. 1794 (Naucoris) = Scio- coris id.; n:o 33. eurtulus Costa 1852 (Pachymerus) = Sty- gnocoris fuligineus (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:0 137. curvipes Mey. 1843 (Capsus) = Harpocera thoracica (FALL. 1807) d; n:o 294. custos Fapr. 1794 (Cimex) = Arma id.; n:o 76. d. Daldorfii Gmeu. 1188 (Cimex) forte = Ly- gus Kalmi (Linn. 1758); n:o 246. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. Daniae Turr. 1306 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766) var. ; n:o 254. danicus FABR. 1794 (Lygaeus) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766) var.; n:o 254. Dauci Schr. 1801 (Coriscus) forte = Aly- dus calcaratus (Linn. 1758), n:o 99. daurica MorscH. 1859 (Eurydema) = E. dominulus (Scop. 1767) var.; n:o 62. decoratus Mey. 1843 (Capsus) = Globiceps sphaegiformis (Rossi 1790); n:o 277. decrepitus FABR. 1794 (Cimex) = Strongy- locoris leucocephalus (Linn. 1758); n:o DHL. De Geeri Fres. 1861 (Piezodorus) = P. lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. denigratus GwxEr. 1789 (Cimex) = Peritre- chus sylvestris (Fabr. 1781); n:o 138 denigratus GwxEr. 1789 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. dentator Aum. 1812 (Coreus) nec (FABR. 1794) 1803 = Strobilotoma typhaecor- nis (Fabr. 1803). dentator Fapr. 1794 (Lygaeus) = Loxo- cnemis id.; n:o 87. dentatus DE GEER 1773 (Cimex) = Elas- mostethus id.; n:o 69. dentatus ScHr. 1781 (Cimex) = luridus (Fabr. 1775); n:o 77. denticulatus Scor. 1763 (Cimex) = Dasy- coris id.; n:o 88. Troilus denticulatus STEIN 1860 (Dasycoris) = id., n:o 88, et D. hirticornis (Fabr. 1794); n:o 89. depressa FaABr. 1794 (Acanthia) = Aradus 1055 nod depressus Dovarn. et Sc. 1862 (Neides) = Berytus tipularius (Linn. 1758) f. brach.; n:o 112. depressus Betulae Dg GEER 1773 (Cimex) — Aradus cortiealis (Linn. 1758); n:o 11922 derelictus Costa 1852 (Pachymerus) = Go- 781 nianotus marginepunctatus (Wolff 1804); n:0 157. deses Mürn. 1767 (Cimex) forte = Miris dolabratus (Linn. 1758); n:o 209. Desfontainei FABR. 1794 (Cimer) = Tri- gonosoma falcatum (Cyr. 1787); n:o 13. deustus THUNB. 1784 (Cimex) = Scantius Forsteri (Fabr. 1781); n:o 166. diaphanus Vıru. 1789 (Cimex) = Phylus melanocephalus (Linn. 1767); n:o 292. didymus ZrkTT. 1819 (Lygaeus) = Isch- norrhynchus resedae (Panz. 1797); n:o 125. digrammus GMEL. 1189 (Cimex) = Calo- coris roseomaculatus (De Geer 1775); n:0 233. dilatata Morscx. 1859 (Coptosoma) = C. scutellatum (Geoffr. in Fourer. 1785); "ito. ilc dilatipennis SiGN. 1859 (Corizus) = Rho- palus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. dilutus D. et Se. 1865 (Psallus) nec Fres. — Ps. roseus (Fabr. 1766) var.; n:o 289. dimidiata (Curt. 1835 (Acanthia) = A. pallipes (Fabr. 1794) var.; n:o 304. dimidiata SPIN. 1835 (Xylocoris) = Lyc- tocoris campestris (Fabr. 1794) var; n:o 295: dimidiatus Kinscms. 1855 (Phytocoris) = ide: n°0 210! dimidiatus Turt. 1806 (Cimex) = Nabis apterus (Fabr. 1798, Coqv. 1804); n:o 309. discolor GwEL. 1789 (Cimex) = Eulygaeus superbus (Poll. 1789); n:0 120. discolor Worrr 1811 (Cimex) = Palomena prasina (Linn. 1761); n:o 44. dispar SrEPH. (Capsus) = Harpocera tho- racica (Fall. 1807); n:o 294. dissimilis A. et S. 1843 (Pentatoma) = Pa- lomena viridissima (Poda 1761); n:o 45. 182 dissimilis F ABR. 1781 (Cimer) = Palomena prasina (Linn. 1761); n:o 44. distinctus F1rB. 1861 (Cimex) = Peribalus strictus (Fabr. 1803); n:o 47. distinctus Srax. 1859 (Corizus) = Rhopa- lus id.; n:o 107. distinguenda Costa 1847 (Pentatoma) = Carpocoris varius (Fabr. 1787); n:o 53. distinguendus Kres. 1859 (Alloeonotus) = A. fulvipes (Scop. 1763); n:o 223. distinguendus From 1860 (Lyctocoris) — L. campestris (Fabr. 1794) var.; n:o 295. distinguendus GarB. 1869 (Calocoris) = C. fulvomaculatus (De Geer 1773); n:o 227. distinguendus Vorn. 1878 (Capsus) nec H. Scu. = Globiceps flavomaculatus (Fabr. 1794, Fall. 1807); n:o 278. divergens Mey. 1841 (Phytocoris) = Ph. Ulmi (Linn. 1758); n:o 221. dolabratus Linn. 1758 (Cimex) = Miris id. ; n:0 209. dolobratus Mey. 1843 (Lopus) = Miris do- labratus (Linn. 1758); n:o 209. domesticus Han 1835 (Lyctocoris) = L. campestris (Fabr. 1794); n:o 295. domesticus Mourr. (Cimer) = C. rius (Linn. 1758); n:o 300. dominulus Hamm. 1784 (Cimex) nec Scop. 1763 = Eurydema Fieberi Schumm. et Fieb. 1836; n:o 64. dominulus Sco». 1763 (Cimex) = Eurydema id.; n:o 62. dorsalis Dur. 1833 (Nabis) = N. rugosus (Linn. 1758); n:o 311. dorsalis FaAsn. 1198 (Cimex) = Odontosce- lis id.; n:o 12. dorsalis HAnw 1834 (Ursocoris) nec FABR. — Odontoscelis fuliginosa (Linn. 1761); n:0 11. lectula- O. M. REvTER. dorsalis M. et R. 1870 (Dasycoris) = D. hirticornis (Fabr. 1794); n:o 89. dubius D. et Sc. 1865 (Phytocoris) = Ph. dimidiatus Kirschb. 1855; n:o 219. dubius RamB. 1842 (Pachymerus) = Acom- pus rufipes (Wolff 1804); n:o 136. dubius Scor. 1763 (Cimex) = Canthopho- rus id.; n:o 30. Dufouri Luc. 1849 (Coreus) = Loxocne- mis dentator (Fabr. 1794); n:o 87. dumosus Linn. 1758 (Cimex) = Jalla id.; n:0 79. e. echii Far. 1803 (Tingis) nec (ScHn.) 1801 = Monanthia rotundata (H. Sox. 1835); n:o 185. echii Panz. 1799 (Lygaeus) = Microtoma atrata (Goeze 1778); n:o 140. echii ScHr. 1782 (Cimex) = Monanthia Echii (Schr. 1801) et M. rotundata (H. Sch. 1835); n:o 183 et 185. echii Schr. 1801 (Cimex) = id.; n:o 183. echinops Dur. 1833 (Leptopus) = L. spino- sus (Rossi 1790); n:o 308. elatior Turr. 1806 (Cimex) = Deraeocoris trifasciatus (Linn. 1767); n:o 251. elatus FAsR. 1794 (Lygaeus) = Deraeo- coris trifasciatus (Linn. 1767); n:o 251. elector FAsR. 1794 (Cimex) = Troilus lu- ridus (Fabr. 1775); n:o 71. ellipticus Dur. 1844 (Aradus) — A. Betu- lae (Linn. 1758) 9; n:o 194. elongatus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimez) = Notostira erratica (Linn. 1758); n:o 206. equestris Linn. 1758 (Cimex) = Eulygaeus iül;s ango) 3000 HS]: Monanthia ericae 1835 (Heterogaster) nec Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. SCHILL. 1829 1804); n:o 124. erinaceus GERM. 1839 (Phyllomorphus) = | Phyllomorpha laciniata (Vill. 1789); n:o 82. erosus FUESSL. 1775 (Cimex) nec LINN. = Phymata crassipes (Fabr. 1775); n:o 187. errans FABR. 1794 (Lygaeus) = Macceve- thus lineola (Fabr. 1787); n:o 111. errans Turr. 1806 (Cimex) = Eremocoris erraticus (Fabr. 1794); n:o 160. errans Wourr 1804 (Gerris) = Dicyphus id.; n:o 269. | erraticus FaBrR. 1794 (Zygaeus) = Ere- mocoris id.; n:o 160. erraticus Lixx. 1758 (Cimex) = Notostira id.; n:o 206. erraticus var. DousL. et Sc. (Eremocoris) 1865 = E. podagricus (Fabr. 1775); n:o 152% eryngü GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) forte = Arocatus Roeseli (Schill. 1829); n:o 123. eryngü GERM. 1814 (Cimex) = Carpocoris varius (Fabr. 1787); n:o 53. eryngü GERM. 1817 (Cimex) = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1713); n:o 51. eryngü LavR. 1804 (Tingis) = Catoplatus carthusianus (Goeze 1778); n:o 181. erythrocephala Gans. 1869 (Dictyonota) = D. tricornis (Schr. 1801); n:o 173. erythrocephala LE P. et S. 1825 (Salda) — Geocoris id.; n:o 127. erythrocephala Spin. 1837 (Byrsoptera) = B. rufifrons (Fall. 1807); n:o 291. erythocephalus H. Scx. 1835 (Capsus) = Halticus saltator (Geoffr. 1785, Rossi 1794); n:o 261. erythromelas HAHN 1835 (Phytocoris) = Lo- pus mat (Rossi 1790); n:o 214. erythrophthalma Gznw. (Tingis) = Dictyo- nota id.; n:0 173, obs. 783 Nysius thymi (Wolff | erythrophthalma Scurnn. 1838 (Tingis (= Dietyonota tricornis (Schr. 173. erythropterus BRULLE 1832 (Aphanus) = (Müll. 1766); n:o 1801); n:o I | | Beosus 4-punctatus |: 351 | erythropterus GMEL. 1789 (Cimex) = An- thocoris gallarum ulmi (De Geer 1773); n:o 297. erythropus Linn. 1767 (Cimex) = Har- pactor id.; n:o 319. erythrostomus ScHR. 1801 (Cimex) = De- raeocoris olivaceus (Fabr. 1776) var.; n:o 252. euonymi GMEL. 1789 (Cimex) = Pycnop- terna striata (Linn. 1758); n:o 238. exanthemathicus Scor. (Cimex) 1763 Psacasta id.; n:o 5. exoletus GMEL. 1789 (Cimex) = Calocoris seticornis (Fabr. 1775); n:o 231. i" Fabricii Står 1868 (Tingis) = Catoplatus id.; n:o 180. Fabricii var. « glauca FrgB. 1851 (Noto- necta) = N. glauca (Linn. 1758); n:o 347. Fabricii var. y marmorea FrgB. 1851 (No- tonecta) N. glauca var. marmorea Blanch. 1840; n:o 348. Fabricii var. wmbrina FrgB. 1854 (Noto- necta) = N. glauca var. marmorea Blanch. 1840; n:o 348. falcatus Cyr. 1787 (Cimex) = Trigono- soma id.; n:o 13. fallax ScHonz 1846 (Cimex) = Eurydema festivum (Linn. 1767); n:o 63. familiaris FABR. 1781 (Cimex) = Lygaeus leucopterus (Goeze 1778); n:o 115. fasciata Fabr. 1787 (Acanthia) = Antho- coris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. 184 fasciolata M. et R. 1852 (Corira) = Cy- matia coleoptrata (Fabr. 1776) forma macr.; n:0 358. femoralis GEOFFR. in Fovnc. 1785 (Cimex) veris. — Plagiognathus chrysanthemi (Wolff 1804); n:o 285. femorepunctatus GorzE 1798 (Cimex) veris. — Plagiognathus chrysanthemi (Wolff 1804); n:o 285. ferrugator FABR. 1797 (Cimex) = Elas- mucha ferrugata (Fabr. 1787); n:o 70. ferrugatus Far. 1787 (Cimex) = Elas- mucha id.; n:o 70. ferrugatus FaBr. 1494 (Cimex) = Caloco- ris roseomaculatus (De Geer 1794); n:o 225: ferruginea BAER. 1820 (Platygaster) = Ga- strodes abietis (Linn. 1758); n:o 162, et G. grossipes (De Geer 1773), n:o 163. ferrugineus Linn. 1767 (Cimex) nec Scop. 1763 = Gastrodes grossipes (De Geer 075) ngo dar ferrugineus Scor. 1763 (Cimex) = ?: n:0 365. ferus Lixx. 1758 (Cimer) = Nabis id.; n:o 510. ferus var. B FALL. 1807 (Miris) = Nabis rugosus (Linn. 1758); n:o 311. festiva HAHN 1831 (Strachia) = Eurydema dominulus (Scop. 1763); n:o 62. festiva Larr. 1804 (Pentatoma) = Eury- dema dominulus (Scop. 1763) et festiva (Linn. 1767); n:o 62 et 63. festivus Lixs. 1767 (Cimev) = Eurydema id.; n:o 63. festivus Per. 1787 (Cimex) nec Linn. 1767 veris. — Eurydema dominulus (Scop. 1763); n:o 62. Fieberi Fnom 1860 (Sciocoris) = Sc. um- brinus (Wolff 1804); n:o 34. Fieberi Jakovn. 1864 (Elasmostethus) = Elasmucha grisea (Linn. 1758); n:o 71. O. M. REUTER. Fieberi ScHumm. et FreB. 1836 (Eury- dema) = id.; n:o 64. filicis Linn. 1758 (Cimex) = Monalocoris id.; n:o 256. fimbriatus GEOFFR. in Founcn. 1785 (Ci- mex) forte = Dasycoris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. fimbriolatum Germ. 1834 (Pentatoma) = Eurydema dominulus (Scop. 1763); n:o 62. flammeus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mea) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:0 254. flavatus ScHR. 1776 (Cimex) = Furydema oleraceum (Linn. 1758); n:o 66. flavicollis FaBr. 1775 (Cimex) = Capsus ater (Linn. 1758) var. semiflavus (Linn. 11162).1:02259. flavicollis PAL. Beauv. 1805 (Pentatoma) = = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:0 57. flavicornis FAsn. 1794 (Cimex) = Aethus id.; n:o 24. flavicornis LATR. 1804 (Minis) = Orthoty- lus nassatus (Fabr. 1787); n:o 276. flavicornis WoLFF 1801 (Cydnus) nec FABR. (1794) = Aethus nigrita (Fabr. 1794); n:0 23. flavipes FaBr. 1774 (Acanthia) = A. Mül- leri (Gmel. 1789); n:o 301. flavipes Fres. 1859 (Salda) nec FABR. = Acanthia litoralis (Linn. 1758); n:o 302. flavipes Schr. 1801 (Reduvius) vix (Scor. 1863), = 27 m:07992; flavipes Scor. 1763 (Cimex) veris. = Phy- lus Coryli (Linn. 1758); n:o 293. flavipes VILL. 1789 (Cimex) = Trigono- soma rusticum (Fabr. 1781); n:o 14. flavolineatus Fapr. 1798 (Cimex) = Tho- lagmus id.; n:o 17. Revisio Synonymica Hetercpterorum palaearcticorum. flavomaculatus Far. 1794 (Zygaeus), FALL. 1807 (Capsus) = Globiceps id.; n:o 278. [lavomaculatus Gogzg 1778 (Cimex) = Eu- rydema oleraceum (Linn. 1758); n:o 66. flavomaculatus Wornrr 1802 (Lygaeus) nec Fagr. 1794 = Cyllocoris flavoquadrima- culatus (De Geer 1775); n:o 280. flavomarginatus Don. 1798 (Cimex) = Lo- pus id.; n:o 215. flavonotatus Bon. 1852 (Cyllocoris) = C. flavoquadrimaculatus (De Geer 1113); n:o 280. flavoquadrimaculatus DE Grer 1773 (Ci- mex) = Cyllocoris id.; n:o 280. flavovarius FABR. 1794 (Lygaeus) = Lygus Kalmi (Linn. 1958) var.; n:o 246. flavo-viridis Goxze 1778 (Chnex) forte = Pitedia juniperina (Linn. 1758). floralis FABR. 1787 (Cimex) = Phytocoris Ulmi (Linn. 1758); n:o 221. fornicatus FreB. 1864 (Calocoris) = C. ochromelas (Gmel. 1789) var.; n:o 224. Forskäli Gwzn. 1789 (Cimex) = Brachy- nema cinctum (Fabr. 1775); n:o 56. Forsteri Fapr. 1781 (Cimez) = Scantius id.; n:o 166. fossularum Rossr 1790 (Cimex) = Micre- lytra id.; n:o 97. fransiscanus STÅL 1859 (Cymus) = Isch- norrhynchus resedae (Panz. 1797); n:o 125. Fraxini FABR. 1794 (Lygaeus) = Calocoris vandalicus (Rossi 1790); n:o 230. Fyischii GorzE 1778 (Cimex) = Eurygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. frontalis H. Sox. 1839 (Geocoris = G. erythrocephalus (Le P. et S. 1825); n:o 127: frumentarius B Popna 1761 (Cimex) veris. = Stenodema laevigatum (Linn. 1758), n:0 204, vel Miris dolabratus (Linn. 1758) var., n:o 209. 185 fruticum FALL. 1829 (Anthocoris) = Tri- phleps minutus (Linn. 1758); n:o 299. fucatus Rossr 1790 (Cimex) = Eusarcoris aeneus (Scop. 1763); n:o 41. fuligineus Georrr. in Fourcr. 1785 (Ci- mer) = Stygnoccris id.; n:o 137. fuliginosus FrgB. 1861 (Nysius) = N. thy- mi (Wolff 1804) var.; n:o 124. fuliginosus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. fuliginosus Lixx. 1761 (Cimex) = Odon- toscelis id.; n:o 11. fulvipes Scun. 1801 (Cimcx) nec Scor. 1763 = Cyllocoris histrionieus (Linn. 1767); n:o 279. fulvipes Scor. 1763 (Cimex) = Alloenotus id.; n:0 223. fulvoguttatus H. Sox. 1842 (Pirates) = P. chiragra (Fabr. 1803); n:o 322. fulvo-maculatus De Grzmg 1773 (Cimex) = Calocoris id.; n:o 227. fulvomaculatus GoEzE 1778 (Cimex) veris. = Anthocoris gallarum ulmi (De Geer 1764); n:o 297. fulvus FrEB. 1836 (Miris) = Stenodema virens (Linn, 1767) var.; n:o 203. fuminervis Danus. 1851 (Nabis) = N. ru- gosus (Linn. 1758); n:o 311. fumosus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) veris. = Aethus nigrita (Fabr. 1794); n:0 23. furcata FABR. 1794 (Notonecta) = N. glauca var. furcata (Blanch. 1840) n:o 350. fuscipennis M. et R. 1873 (Prostemma) = Pr. guttula (Fabr. 1787) nympha; n:o 22» fuscipes M. et R. 1866 (Cydnus) = Aethus flavicornis (Fabr. 1794); n:o 24. fuscispinus Don. 1849 (Cimex) = Carpo- coris id.; n:o 50. 186 0. fusco-cucullatus Goxze 1778 (Cimex) = Eu- rygaster hotentotta (Fabr. 1775); n:o 9. fusco-fasciatus Gogzg 1778 (Cimex) = No- tostira erratica (Linn. 1758); n:o 206. fusco-maculatus GorzE 1778 (Cimex) forte = Lygus viridis (Fall. 1807); n:o 243. fusco-niger GoEzE 1778 (Cimex) veris. = Aethus nigrita (Fabr. 1794); n:o 23. fuscus GMEL. 1789 (Cimex) = Eurygaster hotentotta (Fabr. 1775); n:o 9. fuscus SrÀn 1873 (Eurygaster) nec. GMEL. = E. nigro-cucullatus (Goeze 1778); n:0 8. fuscus "TraNy 1813 (Pentatoma) = Eury- gaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. g. galii Wozrr 1802 (Cimex) = Vilpianus iila m 115} gallae Müzx. 1764 (Cimex) veris. = Antho- coris gallarum ulmi (De Geer 1773); n:o DIE gallarum Ulmi DE GeER 1773 (Cimex) = Anthocoris id.; n:o 297. gallorum Turr. 1806 (Cimex) = Anthoco- ris gallarum ulmi (De Geer 1773); n:o 20 Gebleri Kor. 1845 (Eurydema) = id.; n:o 65. gemellatus H. ScH. 1835 (Capsus) = Lygus pratensis (Linn. 1758); n:o 244. geminatus Sax 1831 (Lygaeus) = Ischnor- rhynchus resedae (Panz. 1797); n:o 125. Genei Costa 1841 (Asopus) = Pinthaeus sanguinipes (Fabr. 1781); n:o 73. Genei Ser. 1837 (Atractus) = Strobilo- toma typhaecornis (Fabr. 1803) 9; n:o 86. Geneonymus Gans. 1868 (Aradus) = A. Betulae (Linn. 1758) 9; n:o 194. M. REUTER. geniculus 'Tumr. 1806 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. Genistae Schr. 1801 (Cimex) nec Scor. 1763 = Oalocoris fulvomaculatus (De Geer 1773); n:o 227. Genistae Scor. 1763 (Cimex) = Heterocor- dylus id.; n:o 273. gentilis Fagr. 1803 (Tetyra) = Psacasta cerinthe (Fabr. 1787); n:o 4. Geoffroy Per. 1787 (Cimex) = Stenocepha- lus agilis (Scop. 1763); n:o 100. Geoffroyi Lz4cu 1818 (Corixa) = Corisa 105: MT: 000: glauca Lixx. 1758 (Notonecta) = id.; n:o 347. glauca var. a Burm. 1835 (Notonecta) = N. glauca var. furcata (Blanch. 1840) ; n:o 350. | glauca var. b Burm. 1835 (Notonecta) = N. glauca var. marmorea (Blanch. 1840); n:o 348. glauca var. b LATR. 1804 (Notonecta) = N. glauca var. maculata (Blanch. 1840); n:0 349. glauca var. 3 Scor. 1763 (Notonecta) — N. glauca var. furcata (Blanch. 1840); n:0 350. globus FABR. 1794 (Cimex) == Coptosoma scutellatum (Geoffr. in Fourer. 1785); n il: glutinosae Schr. 1785 (Cimer) = Rhopa- lus sp.; n:o 110. gonymelas Don. 1798 (Cimex) — Stenoce- phalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. gothicus GEOFFR. in Fourcor. 1785 (Cimex) nec Linn. 1758 = Pantilius tunicatus (Fabr. 1781); n:o 210. gothicus Lixx. 1758 (Cimex) = Lopus id.; n:o 212. gothicus Scor. 1763, Schr. 1781, Rossi 1790 (Cimex) non LINS. = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 181 gothicus 8 Pona 1161 (Cimex) = Deraeoco- ris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. gothicus varietas SCHRANK 1781 (Cimex) — (alocoris seticornis (Fabr. 1775); n:o 231. gracilis H. Sox. 1835 (Corizus) = Rhopa- lus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. gracilis H. Scu. (Tingis) = Platychila capu- | cina (Germ.) f. macr.; n:o 179. gracilis Scorr 1870 (Nysius) = (Wolff 1804); n:o 124. gramineus FABR. 1798 (Lygaeus) veris. = Lygus Kalmi (Linn. 1758): n:o 2406. grammicus Lixw. 1767 (Cimer) = Odonto- 2 tarsus id.; n:0 3. grisea BrancH. 1840 (Acanthosoma) nec (Linn. 1758) = Elasmucha interstincta (Linn. 1758); n:o 72. grisea Burm. 1835 (Acanthosoma) = Elas- mucha grisea (Linn. 1758) et interstincta (Innn. 1758); n:0 71 et 72. grisea FAnR. 1794 (Acanthia) = Aradus Sp.; n:o 201. grisea var. y Gonskr 1852 (Acanthosoma) = Elasmucha grisea (Linn. 1758); n:o de griseo-nigroque variegatus Gogzg 1718 (Ci- mex) = Heterogaster cathariae (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 168. griseum var. Fron. 1860 (Acanthosoma) = Elasmucha grisea (Linn. 1758): n:o 71. N. thymi | | grylloides Gorze 1778 (Cimex) nec Lixx. griseus Hann 1834 (Colliocoris) nec (Rossı | 1790) — Coranus subapterus (De Geer 1773); n:o 315. griseus Linn. 1755 (Cimexr) = Elasmucha 0e Tre dl. griseus PET. 1792 (Cimex), FABR. 1194 (Ci- | mer) nec Linn. 1758 = Rhaphigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. griseus Rossı 1790 (Heduvius) = Coranus aegyptius (Fabr. 1775); n:o 314. griseus Vox. 1878 (Pachymerus) nec (WOLFF 1802) — Emblethis Verbasci (Fabr. 1803); n:0 155. griseus Worrr 1802 (Lygaeus) = Emble- this id.; n:o 156. griseus nigropunctatus DE GEER 1113 (Ci- mex) == Neottiglossa pusilla (Gmel. 1789); n:o 39. grossipes DE GEER 1773 (Cimex) = Ga- strodes id.; n:o 163, = Labops coriaceus (Fabr. 1776); n:o 263. grylloides LiSN. 1767 (Cimex) = Geocoris id.; n:o 128, et G. erythrocephalus (Le P. et S. 1825), n:o 127. grylloides (Lixx.) Worrr 1761 (Cimex) = Geocoris id.; n:o 128. gultatus Rams. 1842 (Lygaeus) = Euly- gaeus superbus (Poll. 1779). guttula FAsn. 1787 (Cimex) = Prostemma 1d.:2n:0, 3127 h. haemagaster Somn. 1781 (Cimex) = Elas- mostethus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. haematocephalus Gwen. 1789 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. haematodes GmEL. 1789 (Cimex) forte Psallus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. haematogaster Burm. 1835 (Acanthosoma) Elasmostethus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. haematopus Turr. 1806 (Cimex) = Psallus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. haematostictos Guen. 1189 (Cimex) = De- raeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. 100 788 haemorrhoidalis FABR. 1787 (Cimex) = Har- pactor erythropus (Linn. 1767); n:o 319. haemorrhoidalis Liss. 1758 (Cimex) = Acanthosoma id.; n:o 67. Hahnii Korn. 1857 (Harpactor) = Coranus subapterus (De Geer 1773); n:o 315. hemichloris GERM. 1837 (Cimex) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775) var.; n:o 57. heraldicus ScHR. 1801 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. herbacea Haun 1834 (Strachia) nec H. Sox. — Eurydema ornatum (Linn. 1758); n:o 61. herbaceum H. Sch. (Pentatoma) = Eury- dema Fieberi (Schumm. et Fieb. 1836); n:o 64. hirsutus FızB. 1860 (Coreus) = Dasycoris hirticornis (Fabr. 1794); n:o 89. hirsutus Kor. 1845 (Alydus) = A. calcara- tus (Linn. 1758) var. n:o 99. hirta Costa 1841 (Pachycoris) = Irochro- tus lanatus (Pall. 1773); n:o 10. hirticornis FAsR. 1794 (Coreus) = coris id.; n:o 89. Dasy- hirticornis SaunD. 1875 (Dasycoris) nec (FAgr. 1794) = D. denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. hirtus Minn. 1776 (Cimex) veris. = La- bops vittipennis (H. Sox. 1835); n:o 264. hirtus ScHr. 1801 (Cimex) = Calocoris se- ticornis (Fabr. 1775); n:o 231. hispana Ram. 1842 (Tetyra) = Psacasta cerinthe (Fabr. 1787); n:o 4. hispanicus Gwen. 1789 (Cimex) = Calo- coris id.; n:o 228. histeroides Dur. 1834 (Cephalocteus) = 10 NEO histriolus GOEZE 1778 (Cimex) = Cantho- phorus dubius (Scop. 1763); n:o 30. O. M. REUTER. histrionicus Linx. 1767 (Cimex) = Cyllo- coris id. ; n:o 279. hystriv Lar. 1832 (Phyllomorpha) — Ph. lacinata (Vill. 1789); n:o 82. holsatus FABR. 1787 (Cimex) = Stenodema id.; n:o 205. horologium | rubrum GorzE 1778 (Cimex) veris. — Pachymerus phoeniceus (Rossi 1798); 1:0 147. hortensis Mey. 1843 (Capsus) — Plagio- gnathus arbustorum (Fabr. 1794) var.; n:o 286. hortensis Minn. 1776 (Cimex) = ?; et hortorum "Trax 1813 (Cimex) = Lygus pabulinus (Linn. 1761); n:o 242. hortorum Wonrr 1804 (Cimex) = Noto- stira erratica (Linn. 1758); n:o 206. hotentotta Fasz. 1775 (Cimex) = Eury- gaster id.; n:o 9. hotentotta H. Sox. 1835 (Tetyra) nec FABR. = Eurygaster nigro-cucullatus (Goeze 1778); n:o 8. Humuli Fasn. 1794 (Acanthia) = Monan- thia id.; n:o 184. humuli FALL. 1807 (Tingis) p. = Monan- thia echii (Schr. 1801); n:o 183. Humuli Schumm. in Schonz 1846 (Capsus) n:o = Calocoris vandalicus (Rossi 1790); n:0 230. hyalinus Fasr. 1794 (Lygaeus) = Rhopa- lus id.; n:o 105. hybridus Scor. 1763 (Cimex) = Pirates iila ren) GPU hyosciami Linns. 1758 (Cimex) = Corizus ide: n:0 102. Hyoscyami Suzz. 1761 (Cimex) nec LINS. 1758 = Eulygaeus equestris (Linn. 1758); n:o 116. hystriz LavR. 1817 (Coreus) = Phyllomor- pha laciniata (Vill. 1789); n:o 82. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 1. ibericus Kor. 1845 (Pachymerus) = Beosus quadripunctatus (Müll. 1766): n:o 151. icaunensis Pop. 1874 (Eremocoris) = E. podagricus (Fabr. 1775); n:o 159. ictericus PET. 1787 (Cimex) forte nec Lrxx. = Elasmucha ferrugata (Fabr. 1787); n:0 10. ictericus VILL. 1189 nec Lınn. (1758) = ?; n:o 381. immaculatus GwEL. 1789 (Cimex) = Dasy- coris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. immaculatus Sorr. 1801 (Cimez) vix GMEL. HSE HS a 391. impennis Turr. 1806 (Cimex) — Velia ri- vulorum (Fabr. 1775) forma apt.; n:o 339. inauratus Müzz. 1776 (Cimex) = ?; n:0 372. incarnata GERM. 1818 (Pentatoma) = Pie- zodorus lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. incarnatus GOEZE 1778 (Cimex) = Carpo- coris purpureipennis (De Geer 1773); n:0 51. incomptus H. Sch. 1848 (Zygaeus) = Grap- tostethus servus (Fabr. 1787); n:o 121. indus 8 Pona 1761 (Cimex) nec Linn. 1758 Dasycoris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. inflezus Wonrr 1806 (Cydnus) = Neotti- glossa pusilla (Gmel. 1789); n:o 39. inquinatus FABR. 1787 (Cimex) forte Phytocoris dimidiatus (Kirschb. 1855); n:0 219. insidiator Fapr. 1787 (Cimex) = Gono- cerus id.; n:0 95; insidiator Lar. 1832 (Gonocerus) = G. ju- niperi (H. Sch. 1839); n:o 96. insignis Bom. 1852 (Pachymerus) = P. al- boacuminatus (Goeze 1778); n:o 150. 189 | insignitus Gmen. 1789 (Cimex) forte | Pachymerus phoeniceus (Rossi 1794); n:o ET. | intermedius Worrr 1811 (Cimex) = Ru- biconia id.; n:o 43. interstinctus Lrxx. 1758 (Cimex) = Elas- mucha id.; n:o 72. interstinctus SCHR. 1781 (Cimez) nec Lan. 1138 = Rhaphigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. inunctus Far. 1775 (Cimex) = Podops 102:2n:0220: invidus Rossi 1798 (Cimex) = ?; n:o 384. iracundus Pona 1761 (Cimex) = Harpac- tor id; no SL isabellinus WEstH. 1881 (Calocoris) = C. fulvomaculatus (De Geer 1773); n:o 227. italicus GMEL. 1789 (Cimex) nec Mur. 1766 Stagonomus amoenus (Brullé 1832); n:o 40. italicus MUELL. 1166 (Cimex) = Graphosoma lineatum (Linn. 1758); n:o 19. italicus Rossr 1790 (Cimex) nec MUELL. Scanthius aegypticus (Linn. 1758); n:o 165. Je junceus Scor. 1763 (Cimex) = Megaloto- mus id.; n:o 98. juniperi FreB. 1861 (Pentatoma) = Pite- dia juniperina (Linn. 1758); n:o 55. juniperi H. Scm. 1839 (Gonocerus) = id.; n:o 96. juniperina LE P. et SERv. 1825 (Pentatoma) nec (LINN. 1758) = Palomena prasina (Linn. 1761); n:o 44. juniperinus Lixx. 1758 (Cimex) = Pitedia 107; n:0,55. 790 K; Kalmii Lrxw. 1758 (Cimex) = Lygus (Or- thops) id.; n:o 246. Komaroffi JAK. 1879 (Odontoscelis) = O. dorsalis (Fabr. 1798); n:o 12. jd laborans Costa 1847 (Pentatoma) = Car- pocoris varius (Fabr. 1787) var.; n:o 53. laciniatus Vırı. 1789 (Cómex) = Phyllo- morpha id.; n:o 82. lacustris Hourr. 1765 (Cimex) nec LINS. — Gerris rufoscutellata (Latr. 1807); n:o 334. lacustris Lixw. 1758 (Cimex), ScHuww. 1832 (Gerris) = id.; n:o 337. lacustris Sunz. 1761, Fagr. 1775 (Cimex) nec Linn. = Gerrisnajas (De G., Retz., D. et Sc.); n:0 336. lacustris var. a Zzvr. 1840 (Hydrometra) = Gerris lacustris (Linn., Schumm.) ; n:o 391. laevigatus DE GEER 1773 (Cimex) nec LINN. 1758 = Miris dolabratus (Linn. 1758); n:0 209. laevigatus Lixw. 1758 (Cimex) = Steno- dema id.; n:o 204. laevigatus ZETT. 1828, HAuw 1834 (Miris) nec (LINN. 1758) (Linn. 1767); n:o 203. laevigatus WoLFF 1800 (Miris) nec (Lriww. 1758) = Calocoris lineolatus (Goeze 1778); | n:o 254. laevigatus var. virescens FALL. 1829 (Miris) veris. = Stenodema virens (Linn. 1767); n:o 203. laevis FaBr. 1775 (Acanthia) = Aneurus id.; n:0 202. lagenifer Dur. 1827 (Lygaeus) = Euly- gaeus Pandurus (Scop. 1763); n:o 117. — Stenodema virens | O. M. REUTER. lanatus Parr. 1773 (Cimex) = Irochrotus Id emot laniarius Lanx. 1767 (Cimex) = Deraeoco- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. lapicidicola Bres. et Lar. 1832 (Leptopus) = L. mamoratus (Goeze 1778); n:o 301. lapponica J. SAHLB. 1881 (Salda) = Acan- thia saltatoria (Linn. 1758) c; n:o 308. lateralis FABR. 1776 (Cimex) = Miris do- labratus (Linn. 1758), n:o 209. lateralis FArn. 1829 (Phytocoris) = Calo- coris seticornis (Fabr. 1775); n:o 231. lateralis GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. lateralis Hau 1834 (Phytocoris) = Poe- eiloseytus unifasciatus (Fabr. 1794); n:o 248. latus Frgs. 1861 (Triphleps) = Tr. minu- tus (Linn. 1758) 9; n:o 299. Lavaterae FAsn. 1787 (Acanthia) = Oxy- carenus id.; n:o 131. lectularius Lixw. 1758 (Cimex) = id.; n:o 300. Ledi Box. 1852 (Corizus) = Rhopalus ma- culatus (Fieb. 1836); n:o 106. Lei Wesrw. 1837 (Pentatoma) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1715); n:o 57. lemana Fres. 1861 (Sigara) = S. minutis- sima (Linn. 1758) var.; n:o 359. lentiginosus Gmeu. 1789 (Cimex) = Rha- phigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. lepidus Frgg. 1861 (Rhopalus)? = Rh. ru- fus Schill. 1829 var.; n:o 109. leptocerus D. et Sc. 1865 (Heterocordylus) nec (Krnscus. 1855) = Genistae (Scop. 1763); n:o 273. leptopterus GERM. 1834 (Aradus) = A. cin- namomeus Wolff 1794; n:o 190. leucocephalus Coqu. 1801 (Lygaeus) nec Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. (LINN. 1758) forte = Strongylocoris cica- difrons Costa 1852. leucocephalus GorzE 1778 (Cimex) nec Lrxx. 1758 = Halticus saltator (Geoffr. 1785, Rossi 1794); n:o 261. leucocephalus Linn. 1758 (Cimex) = Stron- gylocoris id.; n:o 257. leucocephalus ScHr. 1801 (Cimex) nec Lrxx. 1758, forte = Byrsoptera rufifrons (Fall. 1807); n:o 291. leucogrammes GMEL. 1789 (Cimex) = An- cyrosoma id.; n:o 16. leucogrammus GMEL. 1789, p. 2165 nec 2131 (Cimex) forte = Lopus cingulatus (Fabr. 1787); n:o 211. leucomelas GMEL. 1789 (Cimex) = Gnatho- conus limbosus (Geoffr. in Fourer. 1785); n:0 32. leucopterus Gorze 1778 (Cimex) = Ly- gaeus id.; n:o 115. leucopus GMEL. 1789 (Cimer) = Stenoce- phalus albipes (Fabr. 1781); n:o 101. leucopus GwEL. 1789 (Cimex) = Phylus melanocephalus (Linn. 1787); n:o 292. leucostictos GMmEL. 1789 (Cimex) forte = Psallus betuleti (Fall. 1829); n:o 288. leucozonias GMEL. 1789 (Cimex) = Cyllo- coris histrionicus (Linn. 1767); n:o 279. leviathan Gogzg 1778 (Cimex) = Aradus sp.? n:o 198. levis BRurzLÉ 1855 (Brachyrrhynchus) = Aneurus laevis (Fabr. 1715); n:o 202. lhesgicum Kou.1845 (Eurydema) = E. do- minulus (Scop. 1767) var.; n:o 62. limbatus H. Sox. 1835 (Alydus) = Mega- lotomus junceus (Scop. 1763); n:o 98. linearis FUESSL. 1775 (Cimex) nec (FABR. 1775) = Megaloceraea recticornis (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 201. linearis Lrixx. 1758 (Nepa) = Ranatra id.; n:o 346. 191 lineatus Lixv. 1758 (Cimex) = Graphosoma IST OO! lineatus Sunz. 1161 (Cimex) nec LINN. = Eurygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. lineola FaAsn. 1787 (Cimex) = Macceve- thus id.; n:o 111. lineola Rams. 1842. (Odontoscelis) = O. dorsalis (Fabr. 1798) 9; n:o 12. lineola Sunz. 1776 (Cimex) = Hydrometra stagnorum (Linn. 1758); n:o 333. lineolata M. et R. 1852 (Pentatoma) = Neottiglossa pusilla (Gmel. 1789) var.; n:0 39. lineolatus Gorze 1718 (Cimex) = Calo- coris id.; n:o 234. linx LATR. 1804 (Pentatoma) = Peribalus sphacelatus (Fabr. 1794); n:o 48. litoralis Burma. 1835 (Salda) veris. = Acan- thia saltatoria (Linn. 1758); n:o 303. litoralis Dur. et Larr. 1819 (Leptopus) = L. marmoratus (Goeze 1718); n:o 307. litoralis Lixv. 1758 (Cimex) = Acanthia id.; n:o 302. litoralis Zærr. 1819 (Lygaeus) = Gonia- notus margine-punctatus (Wolff 1804); n:0 197. littoralis Fapr. 1794 (Cimex) nec Linn. 1758 = Acanthia saltatoria (Linn. 1758); n:0 303. littoralis Schr. 1801 (Acanthia) nec (Linn. 1758) veris. — A. pallipes (Fabr. 1794). littoralis var. H. Scx. 1842 (Salda) = Acan- thia Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. littoralis var. 8 FALL. 1807 (Salda) = Acan- thia Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. littoralis varr. b et c Står 1868 (Salda) = Acanthia Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. litura. FABR. 1775 (Cimex) = Odontosce- lis fuliginosus (Linn. 1761); n:o 11. liturata Later. 1804 (Pentatoma) = Elas- mostethus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. 192 lituratus Fasz. 1794 (Cimex) = Piezodo- rus id.; n:o 58. lituratus Panz. 1797 (Cimex) = Cyphoste- thus tristriatus (Fabr. 1787); n:o 68. longiceps Box. 1852 (Acanthocoris) nec F. SAHLE. 1849 = A. sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. longicollis M. et R. 1810 (Berytus) — Nei- des clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. longicornis Farr. 1807 (Miris) = Megalo- ceraea recticornis (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 207. longicornis Wozrr 1804 (Miris) = Phyto- coris Ulmi (Linn. 1758); n:o 221. lonicerae Scminn. 1829 (Ophthalmicus) = Acompus rufipes (Wolff 1804); n:o 136. lucidulum Iura. 1837 (Prostemma) = Pr. sanguinea (Rossi 1790); n:o 313. lucidus K1nscms. 1855 (Capsus) = Lygus campestris (Linn. 1758); n:o 245. lucorum Frgs. 1860 (Triphleps) nec (FALL) — Triphleps minutus (Linn. 1758); n:o 299 luctuosus M. et R. 1865 (Sehirus) = id.; n:o 28. lugubris Farz. 1807 (Aradus) 196. lugubris Hau 1834 (Phytocoris) = Pla- giognathus arbustorum (Fabr. 1794) var.; n:o 288. lunatum H. Sox. 1835 (Pentatoma) = Ru- biconia intermedia (Wolff 1811); n:o 43. lunatus Pur. 1875 (Carpocoris) = C. va- rius (Fabr. 1787); n:o 53. Lundii GwEL. 1789 (Cimex) = Peritrechus sylvestris (Fabr. 1781); n:o 138. luniger Fızz. 1859 (Macrotylus) = M. qua- drilineatus (Schr. 1785); n:o 281. luniger Scnrun. 1829 (Pachymerus) = Pe- ritrechus sylvestris (Fabr. 1781); n:o 139. lunula Fasr. 1794 (Cimex) = Carpocoris varius (Fabr. 1787) var.; n:o 53. il5s. OTHO 0. M. REUTER. | lunula Gonskı 1852 (Pentatoma) = Carpo- coris purpureipennis (De Geer 1773), n:o 51, et varius (Fabr. 1787) var.; n:o 53. lunulatus Gozze 1778 (Cimex) = Carpo- coris id.; n:o 52. iuridus Fapr. 1775 (Cimex) = Troilus id.; n:o 77. luscus Fasz. 1794 (Lygaeus) Le nt 18. lusitanicus H. Sch. 1853 (Lygaeus) = Eu- lygaeus saxatilis (Scop. 1763); n:o 118. lutea Miri. 1776 (Notonecta) = id.; n:o 351. luteicollis PAxz. 1805 (Lygaeus) = Halti- cus id.; n:o 260. luteicornis Vrinn. 1789 (Cimex) = Psallus sp.? n:o 290. luteolus FrgB. 1860 (Triphleps) = Tr. mi- nutus (Linn. 1758) 3; n:o 299. luteus Gozzg 1778 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. luteus Turr. 1806 (Cimex) Calocoris ochromelas (Gmel. 1788); n:o 224. Lychnitidis ScHr. 1801 (Cimex) = Lopus gothicus (Linn. 1758); n:o 212. lynceus Fasz. 1775 (Cimex) = Pachyme- rus id.; n:o 143. lynceus Fasn. 1794 = Solenostethium id.; n:o 2. lynceus WALCK. 1802 (Cimex) veris. = Eu- rygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. lynmr Fapr. 1194 (Cimex) = Carpocoris lunulatus (Goeze 1778); n:o 52. lynz Panz. 1796 (Cimex) nec FABR. Peribalus sphacelatus (Fabr. 1794); n:o 98. Beosus m. macrophthalma Frzs. 1844 (Orthosteira) — Acalypta id.; n:o 172. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. maculata Fasz. 1794 (Naucoris) = id.; n:o 343. maculata Fasz. 1794 (Notonecta) = N. glauca var. maculata (Blanch. 1840); n:o 349. maculata Larr. 1804 (Acanthia) = A. sal- tatoria (Linn. 1758); n:o 303. maculatus Frks. 1836 (Corizus) = lus id.; n:o 106. maculatus Frgs. 1861 (Nysius) = N. thymi (Wolff 1804) var.; n:o 125. maculatus La». 1332 (Zosmenus) — id.; n:0 110, not. maculicornis M. et R. 1852 (Stiretrus) = Picromerus nigridens (Fabr. 1803); n:o 19: Rhopa- maculiventris Germ. 1859 (Pachycoris) — Irochrotus lanatus (Pall. 1773); n:o 10. maculosus GmEL. 1789 (Cimex) = Eulygae- us albomaculatus (Goeze 1778); n:o 119. magnicornis FaBr. 1794 (Cimex) forte = Rhopalus abitulon (Rossi 1790); n:o 103. magnicornis FALL. 1807 (Coreus) = Rho- palus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. Mali Bon. 1852 (Capsus) nec Mey. = He- terocordylus tumidicornis (H. Sch. 1835); n:o 212. manillensis StAu 1859 (Lygaeus) = Grap- tostethus servus (Fabr. 1787); n:o 121. maracandica Oscx. (Eurydema) = E. festi- vum (Linn. 1767) var.; n:o 63. marginalis Turt. 1806 (Cimex) = Acan- thia pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. marginata Law. 1816 (Tingis) = T. pyri (Fabr. 1775); n:o 174. marginata Larr. 1804 (Acanthia) = Pele- gonus id.; n:o 341. marginata MÜrr. 1776 (Notonecta) forte = N. glauca var. furcata (Blanch. 1840), n:o 350, vel Cymatia coleoptrata (Fabr. 1775); n:o 348. 193 marginata Pawz. 1794 (Edessa) = Dyro- deres umbraculata (Fabr. 1775); n:o 36. marginata WoLrF 1804 (Acanthia) forte = Acalypta macrophthalma (Fieb. 1844); n:0 172. marginato-striatus GOEZE 1778 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. marginatum Burm. 1835 (Piesma) = Dic- tyonota tricornis (Schr. 1801); n:o 173. marginatus DAHLB. 1851 (Rhyparochromus) = Gonianotus marginepunctatus (Wolff 1804); n:o 157. marginatus GEOFFR. in Fovncn. 1785 (Ci- mex) nec LINN. 1758 = Coreus scapha (Fabr. 1794); n:o 84. marginatus Jak. (Corizus) — Rhopalus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. marginatus Han 1834 (Phytocoris) = Poeciloscytus unifasciatus (Fabr. 1794); n:o 248. marginatns LINS. 1758 (Cimex) = Meso- cerus id.; n:o 90. marginella Frgs. 1861 (Salda) = Acan- thia saltatatoria (Linn. 1758) d; n:o 303. marginellus FABR. 1781 (Cimex) = Homo- demus M-flavum (Goeze 1778); n:o 237. marginellus ScHr. 1801 (Cimex) nec FABR. 1781 = Lopus cingulatus (Fabr. 1787); n:o 211. marginepunctatus H. ScH. 1835 (Pachyme- rus) nec WOLFF (1804) = Emblethis Verbasci (Fabr. 1803); n:o 155. marginepunctatus RawB. 1842 (Pachymerus) nec (Wonrr) 1804 = Emblethis griseus (Wolff 1802); n:o 156. marginepunctatus Wonrr 1804 (Lygaeus) = Gonianotus id.; n:o 157. maritimus Scop. 1763 (Cimex) = Beosus luseus var. sphragadimium (Fieb., Put. 1875); n:o 153. 794 0. marmoratus D. et Sc. 1869 (Phytocoris) — Ph. tiliae (Fabr. 1776) var.; n:o 220. marmoratus Gogzg 1778 (Cimer) = Lep- topus id.; n:o 307. marmorea FABR. 1803 (Notonecta) = N. glauca var. marmorea (Blanch. n:o 348. maroccanus FABR. 1794 (Lygaeus) forte Calyptonotus Rolandri (Linn. 1758) var.; n:o 142. maroccanus FABR. 1798 (Cimex) = Eury- gaster hotentotta (Fabr. 1775); n:o 9. mat Rossı 1790 (Cimex) = Lopus id.; n:o 214. mat var. flavomarginatus Pur. 1815 (Lopus) = L. flavomarginatus (Don. 1798); n:o 215. maurus FABR. 1775 (Cimex) nec LINN. Eurygaster nigrocucullatus (Goeze 1778); n:0 8. maurus Fasz. 1775 (Reduvius) = Harpac- tor id.; n:o 320. maurus Far. 1833 (Lygaeus) = Lampro- dema id.; n:o 135. maurus Lixw. 1758 (Cimex) = Eurygaster = I 1:07 de 1840): medius KirscHB. 1855 (Deraeocoris) = D. olivaceus (Fabr. 1776) var.; n:o 252. megacephalus Rossr 1790 (Cimex) = Geo- coris id.; n:0 126. megatoma M. et R. 1852 (Miris) = Mega- loceraea recticornis (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 207. melancholicus Pur. 1879 (Aradus) = A. annulicornis (Fabr. 1803) var.; n:o 193. melanocephalus FABR. 1775 (Comer) nec. LINN. 1767 = Eusarcoris venustissimus (Schr. 1775); n:o 42. melanocephalus FAsn. 1789 (Lygaeus) = Arocatus id.; n:o 122. melanocephalus Linn. 1767 (Cimex) Phylus id.; n:o 251. M. REUTER. melanochrus Guen. 1789 (Cimer) = Ste- nocephalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. melanopterus H. Sox. 1835 (Cydnus) Canthophorus dubius (Scop. 1763) var.; n:0 30. melanopterus H.ScH. 1844 (Aspongopus) = A. viduatus (Fabr. 1794); n:o 81. melinus Hann. 1781 (Cimex) = Deraeoco- ris segusinus (Mäll. 1766); n:o 254. mercurialis GUÉR. 1834 (Astemma) = Hal- ticus saltator (Geoffr. in Fourcr. 1785, Rossi 1794); n:o 261. meridionalis JAK. (Corizus) Rhopalus maculatus (Fieb. 1836); n:o 106. meriopterus Scor. 1763 (Cimex) = He- terotoma id.; n:o 274. M-flavum Goxze 1778 (Cimex) = Homo- demus id.; n:o 237. miles D. et Sc. 1865 (Lopus) = L. flavomar- ginatus (Don. 1798); n:o 215. militaris FABR. 1775 (Cimex) = Eulygaeus Pandurus (Scop. 1763); n:o 117. miniatus II. ScH. 1839 (Capsus) = Deraeo- coris Schach (Fabr. 1781): n:o 250. minimus SCHR. 1801 (Cimex) = Gnathoco- nus limbosus (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:0 32. minuta FABR. 1794 (Sigara) = S. minu- tissima (Linn. 1758); n:o 359. minutior Sunz. 1776 (Notonecta) = Corisa SPEEn:08397% minutissima FuessLy 1775 (Notonecta) = Plea id.; n:o 352. minutissima Lixw. 1758 (Notonecta) = Si- gara id.; n:o 359. minutissimus Turr. 1806 (Cimex) = Oxy- carenus sp.?; n:o 132. minutulus Goxzm 1778 (Cimex) forte Platychila cardui (Linn. 1758). minutus FABR. 1194 (Reduvius) = Oxyca- renus sp.2; n:0 132. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. minutus Fres. 1861, D. et S. 1865, SAUND. 1876 (Triphleps) — id., n:o 299, et Tr. majusculus Reut. minutus Lrixw. 1758 (Cimex) = Triphleps 105: 8m:08 299; monilis GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimez) — Stenocephalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. monspeliensis GMEL. 1789 (Reduvius) = Harpactor iracundus (Poda 1761); n:o 311. monstrosa Fasn. 1794 (Acanthia) = Phy- mata id.; n:o 188. Morio bom. 1852 (Phytocoris) = Deraeo- coris scutellaris (Fabr. 1794) var.; n:o 258. morio Lrxx. 1761 (Cimex) = n:0 27. Sehirus id.; morio var B FALL. 1829 (Cydnus) = Se- hirus luctuosus M. et R. 1865; n:o 28. Muelleri Gur. 1789 (Cimex) = Acanthia id; n:o 301. Muelleri Turr. 1806 (Cimez) forte = Psal- lus betuleti (Fall. 1829); n:o 288. multicolor Gwen. 1789 (Cimex) = Steno- cephalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. mundulus Dommw 1860 (Rhyparochromus) — Pachymerus alboacuminatus (Goeze 1718); n:o 150. murinus Raw. 1842 (Harpactor) = Coranus aegyptius (Fabr. 1715); n:o 314. Musci Schr. 1781 (Cimex) = Acalypta iie inq IN mutabilis FALL. 1807 (Lygaeus) = Labops coriaceus (Fabr. 1716); n:o 263. mutabilis Linn. 1158 (Cimez) veris. = Phy- lus Coryli (Linn. 1758), n:o 293. 195 n. naevius GwEL. 1189 (Cimer) = Hetero- gaster cathariae (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 168. naevius GwEL. 1789 (Cimex) bis = Nabis ap- terus (Fabr. 1798, Coqu. 1804); n:o 309. najas DE GEER 1773 (Cimex) = Gerris paludum n:o 335, najas n:o 336 et la- custris n:o 337. najas DE G. p. 1713 (Cimez), D. et Sc. 1865 (Hydrometra) = Gerris id.; n:0 336. najas var. e apterus Rerzıus 1783 (Cimex) = Gerris najas (De G., Retz., D. et Sc.); n:0 336. i najas var. B. alatus Rerzıus 1783 (Cimex) — Gerris paludum (Fabr. 1794); n:o 335. najas var. y inermis Rerzıus 1183 (Cimex) — Gerris lacustris (Linn. Schumm.); n:0 337. Najus Fies. 1861 (Hydrometra) = Gerris najas (De G., Retz., D. et Sc.); n:o 336. nankinea Dur. 1833 (Miris) = Calocoris hispanicus (Gmel. 1789) var.; n:o 228. nassatus Fasz. 1787 (Cimex) = Orthoty- lus id.; n:o 276. naucoris DE GEER 1773 (Nepa) = Nauco- ris cimicoides (Linn. 1758); n:o 342. navicula Raz. 1789 (Cimex) —?; n:o 378. nebulosus Popa 1761 (Cimex) veris. = Do- lycoris baccarum (Linn. 1758); m:o 54. Forte — Rhaphigaster sagittifer (Goeze 1718); n:o 59. neglecta DALL. 1851 (Aelia) = Ae. acumi- nata (Linn. 1758); n:o 37. neglectus Far. 1798 (Lygaeus) = Dion- cus id.; n:o 217. neglectus H. Sch. 1835 (Dicranomerus) = Stenocephalus albipes (Fabr. 1781); n:o 101. 101 196 neglectus Rossı 1790 (Cimex)= ?; n:o 388. nemoralis Burn. 1835 (Phytocoris) = Calo- coris hispanicus (Gmel. 1789); n:o 998. nemoralis FABR. 1787 (Cimex) = ?; n:o 316. nemoralis Fagr. 1794 (Acanthia) = An- thocoris id.; n:o 278. nemoralis FALL. 1829 (Anthocoris) = A. gal- larum ulmi (De Geer 1773); n:o 297, et nemoralis (FAsR. 1794). n:o 298. nemoralis H.ScH. 1835, Frog 1860 (Antho- coris) nec (FABR. 1794) veris. = A. gal- larum ulmi (De Geer 1773); n:o 297. nemoralis SAUND. 1876 (Anthocoris) = id., et A. Sarrothammi D. et Sc; vide not. 6, n:o 298. nemorum MH. Sox. 1823 (Acanthia) = A. gallarum ulmi (De Geer 1773); n:o 297. nemorum Linn. 1761 (Cimex) = Anthocoris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. nemorum var. y et Ó FALL. 1807 (Lygaeus) = Anthocoris gallarum ulmi (De Geer | I9); n:0, 297. nemorum var. d Zert. 1840 (Anthocoris) | forte = A. gallarum ulmi (De Geer 1773); n:0 297. Nepetae Frgs. 1836 (Phygas) = Heterogas- ter cathariae (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 168. nervosus Cyn. 1787 (Cimex) nec Scor. 1763 Ancyrosoma leucogrammes (Gmel. 1789); n:o 16. nervosus Scor. 1763 (Cimex) dubiose = Rhopalus distinetus (Sign. 1859); n:o 107. | Nigellae FABR. 1787 (Cimex) = Trigono- soma rusticum (Fabr. 1781); n:o 14. niger Kres. 1861 (Aspongopus) = A. duatus (Fabr. 1794); n:o 81. niger rufipes De GEER 1775 (Cimex) = Harpactor annulatus (Linn. 1758) ; n:0 318. vi- niger spinipes DE GEER 1767 (Cimex) = Sehirus luctuosus (M. et R. 1865); n:o 28. nigra FaBr. 1803 (Tetyra) = Eurygaster nigrocucullatus (Goeze 1778); n:o 8. O. M. REUTER. nigra GERM. 1839 (Psacasta) = P. cerinthe (Fabr. 1787); n:o 4. nigra Warnck. 1802 (Acanthia) = Geocoris ater (Fabr. 1787); n:o 129. nigriceps M. et R. 1852 (Capsus) = Phy- lus melanocephalus (Linn. 1767); n:o 292. nigricornis FABR. 1775 (Cimex) veris. Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. nigricornis FABR. 1794 (Acanthia) = Ara- dus sp.?; n:o 200. nigricornis Fres. 1860 (Anthocoris) = A. sylvestris (Linn. 1758) var.; n:o 296. nigricornis GARB. (Odontotarsus) 1875 O. grammicus (Linn. 1767); var. nigricornis HAHN 1826 (Capsus) = C. ater (Linn. 1758); n:o 255. | nigricornis La». 1832 (Eurycera) = E. cor- nuta (Thunb. 1822), n:o 175. nigricornis SCHR. 1801 (Cimex) nec. FABR. 1775 Carpocoris fuscispinus (Boh. 1849); n:o 50. nigricornis Wornrr 1804 (Cimex) = Car- pocoris fuscispinus (Boh. 1849) et pur- pureipennis (De Geer 1773); n:o 50 et Hl. nigridens Far. 1803 (Cimex) = Picrome- rus id.; n:0 15. nigridorsum Pur. 1874 (Therapha) = Co- rizus hyoscyami (Linn. 1758) var; n:o 102. nigripennis Turr. 1806 (Cimex) = Aradus sp. ?; n:0 200. nigrita BAER. 1860 (Cydnus) morio (Linn. 1761); n:o 26. nigrita Faser. 1794 (Cimex) = Aethus id.; n:o 23. nigrita SCHR. 1801 (Cimex) forte = Hete- rocordylus tumidicornis (H. Sch. 1835); n:o 272. Sehirus Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. nigritarsis Gars. 1865 (Corimelaena) = Thyreocoris scarabaeoides (Linn. 1758); n:o 21. nigriventris Vies. 1861 (Jalla) = J. du- mosa (Linn. 1758) var.; n:o 79. nigro-cucullatus GoxzE 1778 (Cimex) = Eurygaster id.; n:o 8. nigrolineatus FABR. 1787 (Cimex) = Gra- phosoma lineatum (Linn. 1758); n:o 19. nigro-luteoque-variegatus GorzE 1778 (Ci- mex) = Stenocephalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. nigrophthalmus Rerzıus 1783 (Cimex) = | Lygus pabulinus (Linn. 1761); n:o 242. nigro-piceus Scorr 1874 (Cydnus) = Ae- | thus nigrita (Fabr. 1794); n:o 23. nigro-punctatus GEOFFR. in Founcn. 1785 (Cimex) Oncotylus viridiflavus (Goeze 1778); n:o 284. nigro-striatus GOEZE 1778 (Cimez) forte = DOM nigro-violacea PAr..-DgAvv. 1805 (Pentatoma) Aspongopus viduatus (Fabr. 1794); n:0 81. nigrovittatus Costa 1838 (Phytocoris) Calocoris hispanicus (Gmel. 1789); n:0 228. rus) Lamprodema maurum 1805); n:o 135. nobilis GEOFFR. in Fouror. 1785 (Cimex) = Eulygaeus albomaculatus (Goeze 1778); n°0119; norvegicus Gmen. 1789 (Cimex) = Calo- coris id.; n:0 232. (Fabr. thoconus limbosus (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 32. notatus Pova 1761 (Cimex) = ?; an Pentatoma rufipes (Linn. 1758) ?; n:o 60. 797 nubilosa HAnR. 1781 (Cimex) = Tritome- gas bicolor (Linn. 1758); n:o 29. mugar FABR. 1781 (Cimez) = Stenocepha- lus agilis (Scop. 1763); n:o 100. mugax Gomskr 1852 (Stenocephalus) = St. agilis (Scop. 1763) et albipes (Fabr. 1781); n:o 100 et 101. nussa® GwEL. 1789 (Cimex) = Stenoce- phalus agilis (Scop. 1763); n:o 100. O. obliquus Datz. 1851 (Ewrygaster) = E. nigro-cucullatus (Goeze 1718); n:o 8. obfuscatus GwEL. 1789 (Cimex) forte = Lygus viridis (Fall. 1807); n:o 243. obscurus D. et Sc. 1865 (Triphleps) — Tr. minutus (Linn. 1758); n:o 299. | obscurus H. ScH. 1840 (Pseudophloeus) = Eulygaeus albomaculatus (Goeze 1778); Strobilotoma typhaecornis (Fabr. 1803); n:o 86. obscurus Pur. 1869 (Apocremmus) = Psal- lus betuleti (Fall. 1829); n:o 288. obtusus Curt. 1836 (Rhyparochromus) Stygnocoris fuligineus (Geoffr. in Fourcr. 17:89); n:0 7191. = = | ochrocephalus Fres. 1836 (Halticus) = H. nitidulus (nitidus) H. Scu. 1839 (Pachyme- | ochnocenhal cen Res) 3 luteicollis (Panz. 1805); n:o 260. ochromelas Gmen. 1789 (Cimex) = Phy- thocoris id.; n:o 224. ochromclas GMEL. 1789 (Cimex) bis = Cyllo- coris flavo-quadrimaculatus (De Geer 1773); n:o 280. | ochropterus GMEL. 1189 (Cimex) = Phylus notatum SCHILL. 1844 (Pentatoma) = Gma- | | ocellata Costa 1845 (Salda) = Acanthia n:0 62; | | | | melanocephalus (Linn. 1767); n:o 292. pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. oculatus Mörr. 1776 (Cimex) nec FABR. 1775 = Acanthia Mülleri (Gmel. 1789); n:0 301. 198 oleraceus Lixx. 1758 (Cimex) = Eurydema id.; n:o 66. olivaceus FaBr. 1776 (Cimex) = Deraeo- coris id.; n:0 252. opacus STÅL 1853 (Aethus) = Macroscytus brunneus (Fabr. 1803); n:o 25. orbus STÅL 1853 (Rhaphigaster) = Nezara viridula (Linn. Fabr. 1775) var.; n:o 57. orientalis Westw. 1831 (Eurygaster) = E. maurus (Linn. 1758); n:o 7. ornatus Daun. 1851 (Burydema) = E. or- natum (Linn. 1758), n:o 61, dominulus (Scor. 1763), n:o 62, festivum (Linn. 1767), n:o 63, et Fieberi (Schumm. et Fieb. 1836), n:o 64. ornatus LINN. 1758 (Cimex) = Eurydema id.; n:o 61. ornatus Panz. 1804 (Cimex) mec LINS. 1758 — Eurydema Fieberi (Schumm. et Fieb. 1836); n:o 64. ornatus Unr. 1860 (Lygaeus) = Graptote- thus servus (Fabr. 1787); n:o 121. ornata var. y Schaefferi Gorskı 1852 (Stra- chia) = Eurydema Fieberi (Schumm. et Fieb. 1836); n:o 64. ovatus Dvia. 1802 (Cimex) = ?; n:o 394. p. pabulinus Harr. 1781 (Cimex) nec Liww. | Acanthosoma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:o 67. pabulinus Linn. 1761 (Cimex) id.; n:0 242. pabulinus Rossr 1790 (Cimex) nec Linn. 1761 Calocoris norvegicus (Gmel. 1789); n:o 232. pabulinus ScHRr. 1785 (Cimex) nec Lrww. 1761 = Calocoris salviae (Hahn 1834); n:o 229. pabulinus var. 1 et 2 Scop. (Cimex) nec Lygus O. M. REUTER. LINN. 1761 = Calocoris norvegicus (Gmel. 1789); n:o 232. pabulinus var. 3 Scop. 1763 forte = Calo- coris roseomaculatus (De Geer 1773); n:0 233. paedemontana FABR. (Zetyra) 1803 = Psa- casta exanthematica (Scop. 1763) ; n:o 5. pagana FABR. (Tetyra) 1803 Psacasta cerinthe (Fabr. 1787); n:o 4. pallens FABR. 1787 (Cimex) = Phylus me- lanocephalus (Linn. 1767); n:o 292. pallens FALL. 1829 (Phytocoris) = Lycto- coris campestris (Fabr. 1794); n:o 295. pallens Panz. 1804 (Reduvius) Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. pallescens Gmeu. 1789 (Cimex) forte Psallus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. pallescens Kor. 1845 (Centrocoris) — C. spiniger (Fabr. 1781); n:o 83. pallescens (Mansu.) Dow. 1194 (Cimex) forte Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. palliatus FABR. 1794 (Lygaeus) = Lopus sp.?; n:o 216. pallicornis FABR. 1794 (Acanthia) = Hal- ticus apterus (Linn. 1761); n:o 259. pallida Daun. 1851 (Pentatoma) = Carpo- coris purpureipennis (De Geer 1773); var. n:0 51. pallida Küsr. 1852 (Aelia) = Ae. acuminata (Linn. 1758); n:o 37. pallidicornis H. Sox. 1835 (Capsus) = Haltieus apterus (Linn. 1761); n:o 259. pallidus Hann. 1781 (Cimex) = Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. pallidus Gmeu. 1789 (Cimex) forte = Phy- lus melanocephalus (Linn. 1767) vel Pla- giognathus albipennis (Fall); n:o 292, not. 3. pallidus Rossr 1794 (Cimex) = Lyctocoris campestris (Fabr. 1794); n:o 295. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. pallipes Fazr. 1794 (Acanthia) 304. pallipes Ham 1831 (Phylus) = Ph. Coryli (Linn. 1758); n:o 293. pallipes H. Sch. 1835 (Aphanus) = Acom- pus rufipes (Wolff 1804); n:o 136. pallipes Rom. 1789 (Cimez) = Hydrometra stagnorum (Linn. 1758); n:o 333. paludum Fasz. 1794 (Gerris) = id.; n:o Sob. paludum SCHELLENB. 1800 (Cimex) nec FaAsR. 1794 Gerris najas (De G., Retz., D. et Sc.); n:o 336. palustris Frscg. 1778 (Cimez) veris. = Ger- ris lacustris (Linn., Schumm.) ; n:o 337. Pandurus Scor. 1763 (Cimex) = Eulygaeus "aea gor 19 Panzeri Dur. 1833 (Corizus) = Rhopalus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. Panzeri Frgg. 1861 (Orthocephalus) = La- bops brevis (Panz. 1798); n:o 262. Panzeri Kryx. 1871 (Aelia) = Neottiglossa pusilla (Gmer. 1789); n:o 39. papulinus Minn. 1774 (Cimex) = Lygus pabulinus (Linn. 1761); n:o 242. paradoxus LATR. 1804 (Cimex) = Phyllo- morpha laciniata (Vill. 1789); n:o 82. parallelus Frgs. 1864 (Neides) = Berytus tipularius (Linn. 1758) f. brach.; n:o 112. parisiensis A. et S. 1843 (Xylocoris) = id.; n:o Lyctocoris campestris (Fabr. 1794); n:o 295. pascuorum LATR. 1804 (Lygaeus) = Antho coris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. pastinacae FALL. 1807 (Lygaeus) = Lygus campestris (Linn. 1758); n:o 245. Pastinacae? Hanuw 1831 (Phytocoris) Liocoris tripustulatus (Fabr. 1781) var. n:o 249. pauperatus H. Sch. 1839 (Capsus) = Ly- gus Kalmii (Linn. 1758); n:o 246. pausarius CURT. 1835 (Gerris) = G. najas (Dei, "Retz, D. et Sc); n:0,336. 799 pavidus Gorskı 1852 (Alydus) = Megalo- tomus junceus (Scop. 1763); n:o 98. Paykulli Turr. 1806 (Cèmex) = Stenotus binotatus (Fabr. 1794); n:o 240. pedemontanus FABR. 1781 (Cimex) = Psa- casta exanthematica (Scop. 1763); n:o 5. pedestris Fagr. 1781 (Acanthia) = ?; n:o 374. pedestris Popa 1761 (Cimex) = Holotri- chius sp.?; n:o 324. pedestris Wozrr 1811 (Reduvius) = Co- ranus subapterus (De Geer 1773); n:o JD: pellucens Far. 1779 (Acanthia) forte A. litoralis (Linn. 1758); n:o 302. pellucidus Gams. 1869 (Triphleps) = Tr. minutus (Linn. 1758); n:o 299. pellucidus Gorze 1778 (Cimex) veris. Acanthia pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. perlatus FABR. 1794 (Cimex) = Eusarco- ris aeneus (Scop. 1763); n:o 41. perlatus Panz. 1796 (Cimex) nec FABR. 1194 — Neottiglossa pusilla (Gmel. 1789); n:o 39. Perrisii Dur. 1845 (Aradus) = A. cinna- momeus (Wolff 1794); n:o 190. Perrisii M. et R. 1873 (Harpactor) = Sphe- danolestes carnifex (M. et R. 1852) var; n:o 316. personatus Linns. 1758 (Cimex) = Redu- duvius id.; n:o 326. pes variegatus Gogzg 1778 (Cimex) forte Plagiognathus arbustorum (Fabr. 1794); n:o 286. phaeopterus GERM. 1839 (Ophthalmicus) = Geocoris megacephalus (Rossi 1790); n:o 126. phoeniceus Rossr 1784 (Cimex) = Pachy- merus id.; n:o 147. piceus Cyr. 1787 (Cimex) dubiose = Ca- locoris hispanicus (GwEr. 1789); n:o 228. 800 picipes Hann 1831 (Cydnus) = Aethus ni- grita (Fabr. 1794); n:o 23. picta Curt. 1824 (Acanthosoma) = Cypho- stethus tristriatus (Fabr. 1187); n:o 68. picta Far. 1803 (Tetyra) = Eurygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. picticornis M. et R. 1852 (Capsus) — Har- pocera thoracica (Fall. 1807); n:o 294. pictipennis Curr. 1852 ( Acanthosoma) Cyphostethus tristriatus (Fabr. 1787); n:o 68. pictum H. Sox. (Pentatoma) nec (FABR.) = Eurydema festivum (Linn. 1767); n:0 63. picturata STÅL 1858 (Strachia) Gebleri (Kol. 1845); n:0 65. pictus BAER. 1859 (Aradus) (Fabr. 1798); n:o 195. Eurydema A. varius pilicornis H. Sch. 1835 (Tingis) = Dictyo- | nota tricornis (Schr. 1801); n:o 173. pilicornis Voun. 1878 (Coreus) = Dasycoris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. pilifrons Zwrr. 1819 (Lygaeus) = Emble- this Verbasci (Fabr. 1803); n:o 155. piligera GARB. 1869 (Monanthia = Platy- chila capucina (Germ.); n:o 179. pilosus Haus 1831 (Capsus)= Labops co- riaceus (Fabr. 1776); n:o 263. pilosus Schr. 1801 (Cimex) = Macroco- | s | porrectus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) leus id.; n:o 282. pinastri FArr. 1807 (Zygaeus) = Zygimus "als na, SANT, pineti Kres. 1861 (Rhyparochromus) nec (H. Scn.) 1835 Pachymerus confusus mihi; n:0 149. Pini Linx. 1758 (Cimex) = Pachymerus id.; n:o 146. Pini Wonrr 1801 (Lygaeus) nec (LINN.) | 1758 Pachymerus (Schill. 1829); n:o 148. Piri BAER. 1861 (Tingis) = T. Pyri (Fabr. 1775); n:o 174. vulgaris O. M. REUTER. plagiatus Gznw. 1839 (Arctocoris) = Odon- toscelis dorsalis (Fabr. 1798); n:o 12. plana FABR. 1794 (Acanthia) forte = Ara- dus depressus (Fabr. 1794); n:o 191. planicornis Pann. 1772 (Cimex) = Hete- rotoma meriopterum (Scop. 1763); n:o 274. platychilus Vies. 1861 (Emblethis) = E. Verbasci (Fabr. 1803); n:o 155. plebejus Fazz. 1807 (Lygaeus) = Eremo- coris id.; n:o 158. plessaeus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) forte = Plagiognathus arbustorum (Fabr. 1794); n:o 286. plicaticollis Luc. 1849 (Pentatoma) = Ne- Zara viridula (Linn. Fabr. 1775); n:o 57. podagricus Fasz. 1775 (Cimex) = Ere- mocoris id.; n:o 159. Populi Linn. 1758 (Cimex) = Phytocoris id.; n:o 218. populi Mv. 1843 (Phytocoris) nec (Lixw.) 1758 Ph. Tiliae (Fabr. 1776); n:0 220. populi SAUND. 1875 (Phytocoris) = id. (Linn. 1758), n:o 218, et Ph. dimidiatus (Kirschb. 1855), n:o 219. porphyropterus GwEL. 1789 (Cimex) = Car- pocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. = Miris dolabratus (Linn. 1758) n:o 209. Poweri D. et Sc. (Sigara) = S. minutis- sima (Linn. 1758) var.; n:o 359. | prasina Dur. 1853 (Pentatoma) nec Linn. — Pitedia juniperina (Linn. 1758); n:o 55. prasina Gorskı 1852 (Pentatoma) = Palo- mena viridissima (Poda 1761); n:o 45. prasinum H.Scx. (Pentatoma) = Palomena viridissima (Poda 1761); n:o 45. prasinus Daun. 1851 (Nezara) = N. viri- dula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. 801 prasinus Lin. 1761 (Cimex) = Palomena | pullus Gmez. 1789 (Cimex) veris. = Aethus id.; n:o 44. pratensis CEDERH. 1798 (Lygaeus) nec (Lixx. 1/158) 2:05:07 389: pratensis FABR. 1794 (Acanthia) = Antho- coris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. pratensis Haun 1831 (Rhynarius), FIEB. 1860 (Anthocoris) nec (Far. 1794) = Anthocoris gallarum ulmi (De Geer 1773): n:o 298. pratensis Linn. 1758 (Cimex) = Lygus id.; n:o 244. pratensis var. 1 Scor. (Cimex) = Lygus Kalmii (Linn. 1758); n:o 1763. Preyssleri F1EB. et H. Seg. 1853 (Leptopus) = L.marmoratus (Goeze 1778); n:o 307. propinqua Wesrw. 1837 (Pentatoma) Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 9% propinquus H. Sox. 1842 (Capsus) = Hal- ticus luteicollis (Panz. 1805); n:o 260. Prothyris Vinn. 1789 (Cimex) = Harpocera thoracica (Fall. 1807); n:o 294. provima Westw. 1837 (Pentatoma) = Ne- zara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. proximus Raw. 1842 (Cydnus) = Macro- scytus brunneus (Fabr. 1803); n:o 25. psammobius Garb. 1869 (Trapezonotus) = Tr. agrestis (Fall. 1807); n:o 139. Pubicornis SCHR. 1785 (Cimex) = Notostira erratica (Linn. 1758); n:o 206. pudicus Popa 1761 (Cimex) forte = Car- pocoris purpureipennis (De Geer 1775); n:o 51. pulchellus Hau 1834 (Miris) = Trigono- tylus ruficornis (Fall. 1807) var.; n:o . A208. pulcher H. ScH. 1835 (Pachymerus) veris. = Beosus quadripunctatus (Müll. 1766); n:o 151. pulligo Hann. 1781 (Cimex) forte = Calo- coris ochromelas (Gmel. 1789); n:o 224. nigrita (Fabr. 1794); n:o 23. pulverulenta Kuug et Burm. 1835 (Hetero- toma) = Heterocordylus Genistae (Scop. 1763). pulverulentes Kor. 1845 (Heterotoma) Heterocordylus tumidicornis (H. Sch. 1835); n:o 272. punctata Burm. 1835 (Corixa) = Corisa Geoftroyi Leach 1818; n:o 353. punctata Lam. 1816 (Tingis) forte = Eu- rycera cornuta (Thunb. 1822); n:o 175. punctata Zgrr. 1840 (Phytocoris) = Lygus pratensis (Linn. 1758) var.; n:o 244. punctato-guttatus FABR. 1781 (Cimex) = Eulygaeus superbus (Poll. 1779); n:0 120. punctato-nervosus Gogzg 1778 (Cimex) = Rhopalus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. punctatus Costa 1843 (Nabis) = N. ferus (Linn. 1758) var.; n:o 310. punctatus Lixx. 1758 (Cimex) = Rhaco- gnathus id.; n:o 78. puncticollis Fax. 1829 (Phytocoris) Ischnorrhynchus resedae (Panz. 1797); n:o 125. punctipennis Iuuıs. 1806 (Cimex) = Rha- phigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. punctulatus GwEn. 1789 (Cimex) = Stygno- coris fuligineus (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 137. punctulatus Wesrw. in Hope 1837 (Rha- phigaster) — Piezodorus lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. punctum FaABR. 1794 (Lygaeus) = Euly- gaeus albomaculatus (Goeze 1778); n:o 118), punctum album Porn. 1779 (Cimex) = Eulygaeus equestris (Linn. 1758); n:o 116. punctum album Rossı 1790 (Cimex) = ?; n:0 385. 302 pungens GEOFFR. in Fouror. 1785 (Cimex) = Acanthosoma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:o 67. purgator Fagr. 1798 (Coreus) = Phytoco- ris sp.?; n:o 222. punicus Lixw. 1767 (Cimex) = Euthyrrhyn- cus floridanus Linn ?; n:o 368. purpureipennis DE GEER 1773 (Cimex) = Carpocoris id.; n:o 51. purpureipennis HAHN 1834 (Pentatoma) = Piezodorus lituratus (Fabr. 1794); n:o 58. purpureo-lineatus Rossr (Cimex) 1790 = Odontotarsus grammicus (Linn. 1767). purpureo-marginatus Raws. 1842 (Cimex) = Brachynema cinctum (Fabr. 1775); n:0 56. pusilla Fies. 1861 (Orthostira) nec (FALL.) — Acalypta macrophthalma (Fieb. 1844). pusillus Gmen. 1789 (Cimex) = Neotti- glossa id.; n:o 39. pusio Kor. 1845 (Carpocoris) — C. lunu- DD latus (Goeze 1778) var.; n:o 52. Tingis id.; Pyri Far. 1775 (Acanthia) = n:o 174. Pyri Fann. 1807 (Tingis) nec (FABR.) 1775 = T. Oberti Kol.; n:o 174, nota 2. Q. quadrata 9 Costa 1838 (Verlusia) = Sy- romastes rhombeus (Linn. 1747); n:o 92. quadratus Fasz. 1775 (Cimex) = Syro- mastes id., n:o 91. quadratus Fres. 1844 = (Zosmenus) id.; n:o 169. quadratus Fapr. 1798 (Lygaeus) = Pa- chymerus id.; n:o 145. quadratus Paz. 1805 (Lygaeus) nec FABR. 1798 = Beosus luscus (Fabr. 1794); n:o 152. 0. M. REUTER. quadrilineatus Schr. 1785 nec 1801 (Ci- mex) — Macrotylus id.; n:o 281. quadrilineatus ScHr. 1801 (Cimez) nec 1785 = Notostira erratica (Linn. 1758); n:o 206. quadriguttatus GOEZE 1778 (Cimer) forte = Calocoris biclavatus (H. Sch. 1835) ; n:o 226. quadrimaculata Wozrr 1804 (Acanthia) = Physatochila id.; n:o 182. quadrimaculatus SCHR. 1801 (Cimex) = Cyllocoris flavoquadrimaculatus (De Geer 1773); n:o 280. quadripunctatus FAsn. 1794 (Lygaeus) = Calocoris id.; n:o 235. quadripunctatus Muezz. 1766 (Cimex) = Beosus id.; n:o 151. quadripunctatus Vrnn.1189 (Cimex) = Ca- locoris ochromelas (Gmel. 1789); n:o 294. Querceti FAL. 1826 (Phytocoris) = Psallus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. quinquemaculatus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Coranus subapterus (De Geer 1773); n:0 315. quinquepunctatus GOEZE 1778 (Cimer) = Stenocephalus agilis (Scop. 1763) n:o 100. quisquilius DE GEER 1773 (Cimex) = Re- duvius personatus (Linn. 1758); n:o 326. T. recticornis Gxorrn. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) = Megaloceraea id.; n:o 207. recticornis GMEL. 1189 (Cimex) nec GEOFFR. in Fourcr. 1785 = Miris dolabratus (Linn. 1758); n:o 208. reflexus FABR. 1787 (Cimex) = ?; n:o 388. resedae Panz 1797 (Lygaeus) — Ischnor- rhynchus id.; n:o 125. retusus THUNB. 1822 (Cimex) = Acantho- Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. soma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:o 65. revestitus FALL. 1807 (Lygaeus) = Phylus melanocephalus (Linn. 1767); n:o 292. Reyi Pur. 1872 (Verlusia) = Syromastes suleicornis (Fabr. 1794); n:o 93. rhombea Dann. 1852 (Verlusia) nec LINS. 1767 = Syromastes quadratus ip) 9089 01 rhombeus Kres. 1836 (Pachymerus) = P. | saturnius Rossi 1790); n:0 144. rhombeus Linns. 1767 (Cimex) stes id.; n:0 92. rhombimacula Costa 1843 (Pachymerus) = P. saturnius (Rossi 1790); n:o 144. ribis ScHr. 1801 (Cimex) forte Kalmii (Linn. 1758); n:o 246. riparius Scop. 1763 (Cimex) = Miris dola- bratus (Linn. 1758); n:o 209. rivulorum Fasz. 1775 (Cimez) id.; n:o 339. Roeseli Scxizz. 1829 (Lygaeus) = Aroca- tus id.; n:o 123. Rolandri Liss. 1758 (Cimex) = Calypto- notus id.; n:o 141. Syroma- Lygus Velia Rolandri Rerzıus 1773 (Cimex) nec LINN. 1758 = Calocoris fulvomaculatus (De Geer IG) 1:07233. roseipennis M. et R. 1852 (Brachynema) = Br. cinctum (Fabr. 1775); n:o 56. roseo-maculatus Dr Gzrn 1773 (Cimex) — Calocoris id.; n:o 233. roseus Fasn. 1776 (Cimex) n:0 289. roseus Müzz. 1776 (Cimez) FA NEO SU: rostrata Box. 1852 (Aelia) id.; n:o 38. rostrata M. et R. 1866 (Aelia) — Ae. acu- minata (Linn. 1758); n:o 37. rostratus DE GEER 1773 (Cimex) = Aelia acuminata (Linn. 1758); n:o 37. rostratus GOEZE 1778 (Cimex) = Mesocerus marginatus (Linn. 1758); n:o 90. Psallus id.; (Fabr. | | rubicundulus Gang. 1869 (Anthocoris) »rubecola Gogzg 1778 (Cimex) dubiose | ruber 803 rotundata H. Scm. 1835 (Tingis) = Mo- nanthia id.; n:o 185. rotundiventris Spin. 1837 (Verlusia) = Sy- romastes suleicornis (Fabr. 1794); n:o 93. Lygus pratensis (Linn. 1758); n:o 244. rubellus Müzz. 1776 (Cimez) forte = Psal- lus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. rubens Hann. 1781 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. ruber Linx. 1758 (Cimez) forte = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. H. Son. 1835 (Capsus) = Psallus betuleti (Fall. 1829) 9; n:o 288. rubescens Kor. 1845 (Corizus) veris. Rhopalus rufus (Schill. 1829); n:o 109. A. nemoralis (Fabr. 1794); n:o 298. | rubricosus GARB. 1869 (Calocoris) = Lopus flavomarginatus (Don. 1798); n:o 215. rubricus Ann. 1814 (Reduvius) = Har- pactor iracundus (Poda 1761); n:o 317. rubroacuminatus GorzE 1798 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. rubromarginatus Luc. 1849 (Phytocoris) — Calocoris hispanicus (Gmel. 1789); n:o 228. rufescens GwEL. 1789 (Cimex) = Deraeo- coris segusinus (Müll. 1766); n:o 254. rufescens H. Scx. 1835 (Heterogaster) = H. cathariae (Geoffr. in Fourer. 1758); n:o 168. ruficollis FABR. 1794 (Lygaeus) = Calocoris hispanicus (Gmel. 1789); n:o 228. ruficornis FAnr. 1807 (Miris) = Trigono- tylus id.; n:o 208. ruficornis GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) Trigonotylus id. (Fall. 1807). ruficornis Hau 1834 (Miris) nec FALL. 1807 — Stenodema virens (Linn. 1761); n:o 203. 102 804 rufifrons FAnr. 1807 (Capsus) = Byrsop- tera id.; n:o 291. rufipennis Fazz. 1807 (Lygaeus) = Dichro- oscytus id.; n:o 241. rufipes FABR. 1805 (Capsus) = Deraeoco- ris olivaceus (Fabr. 1776) var. erythrosto- mus (Schr. 1801); n:o 252. rufipes Lixx. 1758 (Cimex) = Pentatoma id.; n:0 136. rufipes Wozrr 1804 (Lygaeus) = Acom- pus id.; n:o 136. rufoscutellata Larr. 1807 (Gerris) = id.; n:0 334. rufus Sominn. 1829 (Rhopalus) 109. rugosus LINS. 1758 (Cimex) = Nabis id.; na) Silo rugosus Scop. 1763 (Cimex) nec Lınn. 1758 ? Aradus sp.; n:o 363. rusticus FAgr. 1781 (Cimex) = Trigono- soma id.; n:o 14. dl n:0 rusticus H. Scx. 1853 (Aphanus) partim = Styenocoris fuligineus (Geoffr. in Fourcr. 1785); n:o 137. rusticus Vorr. 1878 (Peritrechus) = Styg- nocoris fuligineus (Geoffr. in Fourer. 1e) mo I S. sabulicola Taoms. 1870 (Megalonotus) = Rhyparochromus chiragra (Fabr. 1794) Va 00 19 sabulosus GEOFFR. in Fouror. 1785 (Cimex) veris. Rhopalus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. sagittifer Gorze 1778 (Cimex) = Rhaphi- gaster id.; n:o 59. Sahlbergi FALL. 1829 (Lygaeus) = Peritre- chus sylvestris (Fabr. 1781); n:o 138. 0. M. REUTER. Sahlbergi Står 1858 (Eusarcoris) = Rubi- conia intermedia (Wolff 1811); n:o 43. salicinus Scug. 1801 (Cimex) = ?; n:o 390. saltator Grorrr. in Fourcr. 1785, Rossı 1794 (Cimex) = Halticus id.; n:o 261. saltatoria Guér. 1829 (Salda) = Acanthia pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. saltatoria Larr. 1804 (Acanthia) forte A. Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. saltatoria var. B Farr. 1807 (Salda) Acantia pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. saltatoria var. c J. SAHLB. 1870 (Salda) = Acanthia pallipes (Fabr. 1794) var.; n:o 304. saltatorius FABR. 1803 (Lygaeus) = Calo- coris fulvomaculatus (De Geer 1773); n:0 221. saltatorius Lixw. 1758 (Cimex) = Acan- thia id.; n:o 303. saltatorius PAxz. 1805 (Lygaeus) nec (Linn. 1755) = Acanthia pallipes (Fabr. 1794); n:o 204. salviae Hann 1834 (Phytocoris) = Calo- coris id.; n:0 229. sanguineo-guttatus Gogzg 1778 (Cimex) = Lopus gothicus (Linn. 1758); n:o 212. sangwineo-tuberculatus Gogzg 1778 (Cimex) = Acanthosoma haemorrhoidale (Linn. 1758); n:o 67. sangwineus Costa 1852 (Corizus) = Rho- palus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. sanguineus FABR. 1794 (Lygaeus) = Psal- lus roseus (Fabr. 1766); n:o 289. sanguineus Fasz. 1794 (Reduvius) nec Rossr (1790) — Sphedanolestes carnifex (M. et R. 1852); n:o 316. sanguineus Rossr 1790 (Reduvius) = Pro- stemma id.; n:o 313. sanguineus SCHR. 1776 (Cimex) Har- pactor iracundus (Poda 1761); n:o 317. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearticorum. sanguinicollis Far. 1803 (Cydnus) = C. aterrimus (Forst. 1771); n:0 26. sanguinipes Fasz. 1781 (Cimex) = Pin- thaeus id.; n:o 73. sardous Costa 1882 (Tholagmus); vide n:o esnot. I. sareptanus JAK. 1877 (Stenotus) = St. bi- notatus (Fabr. 1794); n:o 240. saturnius Rossr 1790 (Cimex) = Pachy- merus id.; n:o 144. sauciatus GwEL. 1789 (Cimex) = Calocoris roseomaculatus (De Geer 1713); n:o 233. saxatilis Scop. 1763 (Cimex) = Eulygaeus id.; n:o 118. saxonicus Tummr. 1806 (Cimex) = Acanthia Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. scapha Coqu. 1801 (Coreus) nec FABR. 1794 = C. bos (Dohrn 1860); n:o 85. scapha Far. 1794 (Coreus) = id.; n:o 84. scarabaeoides FABR. 1803 (Cydnus) = Ce- phalocteus histeroides (Duf. 1834); n:o 22, vide not. 1. scarabaeoides Linns. 1758 (Cimez) = Thy- reocoris id.; n:o 21. scarabaeoides Suzz. (Cimex) 1761 nec Lrxx. = Coptosoma scutellatum — (Geoffr. in Fourer. 1785); n:o 1. Schach Fasz. 1781 (Cimez) = Deraeocoris id.; n:o 250. Schaefferi F1EB. 1844 (Tropidocheila) = Ca- toplatus carthusianus (Goeze 1718); n:o 181. Schanzini GEBL. 1817 (Tetyra) = Grapho- soma lineatum (Linn. 1158); n:o 19. Schranki Gogzg 1778 (Cimex) = Eurygaster maurus (Linn. 1758); n:o 7. Schummelii ScHILL. 1829 (Lygaeus) = Eu- lygaeus superbus (Poll. 1779). scorpio aquaticus DE GEER 1773 (Nepa) = N. cinerea (Linn. 1758); n:o 345. 805 | seriptus Dvric. 1802 (Cimex) nec (FABr.) 1794 = Pycnopterna striata (Linn. 1758); n:o 238. scriptus FABR. 1794 (Lygaeus) = Homo- demus M-flavum (Goeze 1778); n:o 237. scriptus FABR. 1803 (Capsus) = Homode- mus M-flavum (Goeze 1778); n:o 237. scriptus FAsn. 1803 (Lygaeus) = Brachy- coleus id.; n:o 239. scutellaris Far. 1794 (Lygaeus) = De- raeocoris id.; n:o 253. scutellatus Grorrr. in Fourcr. (Cimex) 1761 — Coptosoma id.; n:o 1. scutello-maculatus GoEzE 1778 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. secalinus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) = Eurygaster nigrocucullatus (Goeze 1778): n:o 8. segusinus Mirr. 1766 (Cimex) = Deraeo- coris id.; n:o 254. seladonicus FaArr. 1807 (Lygaeus) = Pla- cochilus id.; n:o 285. selectus Freg. 1859 (Globiceps) = Gl. fla- vomaculatus (Fabr. 1794, Fall. 1807) nec Fieb.; n:o 219. semiflavus Linn. 1767 (Cimex) = Capsus ater (Linn. 1758) var.; n:o 255. semiflavus Wornrr 1804 (Miris) = Poeci- loscytus unifasciatus (Fabr. 1794); n:o 248. semipunctatus FABR. 1775 (Cimex) = Gra- phosoma id.; n:o 18. serrata FABR. 1775 (Acanthia = ?; n:0 369. serratulae FABR. 1775 (Acanthia) = An- thocoris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. serratus Hau 1826 (Cimez) = Troilus luri- dus (Fabr. 1775); n:o 77. serrulatus Müzz. 1776 (Cimex) = Troilus luridus (Fabr. 1775); n:o 77. 806 servus FaAsn. 1787 (Cimex) = Graptoste- thus id.; n:o 121. seticornis FAsR. 1775 (Cimex) = Caloco- TS NOM OI seticornis ScHR. 1801 (Cimex) nec FABR. 1775 = Calocoris fulvomaculatus (De Geer 1773); n:o 221. setulosa Fres. 1844 (Phyllontocheila) = Platychila capucina (Germ.); n:o 179. setulosus Mey. 1843 (Capsus) nec H. Scu. = Oncotylus viridiflavus (Goeze 1718); n:o 284. sexguttatus FAsn. 1776 (Cimex) = Calo- coris id.; n:o 295. sexmaculatus Mörr. 1776 (Cimex) = Calo- coris sexguttatus (Fabr. 1776); n:o 225. sexnotatus Turr. 1806 (Cimex) = Caloco- ris sexguttatus (Fabr. 1776); n:o 225. sexpunctatus FABR. 1787 (Cimex) nec Linn. 1764 = Calocoris hispanicus (Gmel. 1789); n:o 228. sexpunctatus GmEL. 1789 (Cimex) vix LINN. 1764 nec FaABR. 1787 = Eurydema Geb- leri (Kol. 1845); n:o 65. sexpunctatus Turr. 1806 (Cimex) vix GMEL. IN892=227n:0,390: sexstriatus GMEL. 1789 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. siculus H. Sox. 1853 (Stenogaster) = Oxy- carenus Lavaterae (Fabr. 1787); n:o 131. siculus SIGN. 1859 (Corizus) = Rhopalus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. signatus FıEB. 1861 (Odontoscelis) = O. dor- salis (Fabr. 1798); n:o 12. Signoreti M. et R. 1870 (Rhopalus) = Rh. abutilon (Rossi 1790); n:o 103. silvarum Rossı 1790 (Cimex) forte = An- thocoris nemoralis (Fabr. 1794); n:o 298. silvestris Worrr 1802 (Acanthia) = An- thocoris sylvestris (Linn. 1758); n:o 296. sinuata Frgs. 1861 (Verlusia) = Syromastes rhombeus (Linn. 1767); n:o 92. O. M. REUTER. sinuata M. et R. 1870 (Verlusia) — Syro- mastes sulcicornis (Fabr. 1794) n:o 93. smaragdinus FıEB. 1859 (Malacocoris) = M. chlorizans (Block et Panz. 1794) var.; n:o 271. smaragdulus FABR. 1775 (Cimex) = Ne- zara viridula (Linn., Fabr. 1775) n:o 57. sordeus Gmeu. 1789 (Cimex) forte = Cap- sus ater (Linn. 1758); n:o 255. sordidus Kinsoms. 1855 (Eurymerecoris) = Macrocoleus pilosus (Schr. 1801); n:o 282. speciosus Popa 1761 (Cimex) = Eulygaeus equestris (Linn. 1758); n:o 116. sphacelatus Fasn. 1794 (Cimex) = Peri- balus id.; n:o 48. sphaegiformis Rossr 1790 (Cimez) = Glo- biceps id.; n:o 277. sphaericus GOEZE 1778 (Cimex) = Thy- reocoris scarabaeoides (Linn. 1758); n:o 2 sphegiformis H. Son. 1853 (Capsus) = Globiceps sphaegiformis (Rossi 1794); n:0 277. sphragadimium F1EB. 1861 (Ischnotarsus) = Beosus luscus var. sphragadimum (Fieb., Put. 1875). sphragidimium BAER. 1860 (Beosus) = D. luscus var. sphragadimium (Fieb., Put. 1875); n:o 153. spiniger Far. 1781 (Cimex) = Centroco- ris id.; n:o 83. spiniger SCHELLENB. 1800 (Cimex) = Ara- dus versicolor H. Sch. 1835; n:o 83. spinipes FABR. 1801 (Cydnus) nec SCHR. (1781) = Macroscytus brunneus (Fabr. 1803); n:o 25. spinipes Sogg. 1781 (Cimex) = aterrimus (Forst. 1771); n:o 26. spinosa Rossı 1790 (Acanthia) = Leptopus id.; n:o 308. Cydnus Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. spinoso-marginatus GogzE 1778 (Cimex) forte = Dasycoris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. spinosulus Svrz. 1776 (Cimex) = Dasyco- coris denticulatus (Scop. 1763); n:o 88. spirans FABR. 1798 (Cimex) = Nezara vi- ridula (Linn. Fabr. 1775); n:o 5T. spissicornis FABR. 1776 (Cimex) = Hetero- toma meriopterum (Scop. 1763); n:o 214. spissicornis ScHR. 1801 (Cimex) forte = Atractotomus sp.; n:o 287. sponsalis GEOFFR. in FOoURCR. mex) = Nabis ferus (Linn. 510. stagnorum Lixw. 1758 (Cimex) = metra id.; n:o 333. staphylinus GMEL. 1789 (Reduvius) = Pro- stemma guttula (Fabr. 1787) f. brach.; n:0 312. steganoides J. SAHLB. 1875 (Stiphrosoma) — Strongylocoris leucocephalus (Linn. 1758) var.; n:o 257. 1785 (Ci 1758); n:o Hydro- stellifer GEOFFR. in Founcn. 1185 (Cimex) = Lygaeus leucopterus (Goeze 1778); n:o 115. Stephensü Frgg. 1844 (Zosmenus) = Z. ca- capitatus (Wolff 1804), f. brach.; n:o 170. stettinensis Dong 1860 (Berytus) = Nei- des clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. Steveni Le P. et S. 1325 (Salda) = Geo- coris albipennis (Fabr. 1803); n:o 130. stigmatica PAL. Beauv. (Pentatoma) = Rha- phigaster sagittifer (Goeze 1778); n:o 59. stolatus Dvia. 1802 (Cimex) = ?; n:o 395. striata Dg GEER 1773 (Notonecta) = Co- risa Geoffroyi Leach 1818 et striata Linn., n:0 353 et 354. striata FABR. 1805 (Salda) = Acanthia xanthochila (Fieb. 1859); n:o 305. striata LATR. 1804 (Acanthia) nec (FABR. 1803) = A. pallipes (Fabr. 1794); n:o 304. 801 striata Lixw. 1758 (Notonecta) = Corisa 1055 n:0, 355: striata Panz. (Sigara) nec (Lixw. 1758) = Corisa Panzeri (Fieb. 1851); n:o 354. striata Scor. 1763 (Notonecta), GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Corisa) nec (LINN. 1758) = Corisa Geoffroyi Leach 1818; n:0 359. striatellus Panz. 1794 (Lygaeus) = Calo- coris ochromelas (Gmel. 1789); n:o 224. striatus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) nec LINN. 1758 = Homodemus M.-fla- vum (Goeze 1778); n:o 237. striatus Linns. 1758 (Cimex) = Pycnopterna id.; n:0 238. strietus Fagr. 1803 (Cimex) = Peribalus id.; n:o 47. stridulus FABR. 1787 (Reduvius) = Pirates hybridus (Scor. 1763); n:o 321. strigata H. Scm. (Tetyra) = Tholagmus flavolineatus (Fabr. 1798); n:o 1T. strigata Larr. 1804 (Corixa) = Corisa sp. (an praeusta Fieb. ??); n:o 356. strücornis KirscHB. 1855 — Orthotylus nassatus 276. stolatus GmEL. 1789 (Cimex) forte = Eu- lygaeus albomaculatus (Goeze 1778); n:o 119. Stoli Lg P. et S. 1825 (Pentatoma) = Elasmostethus dentatus (De Geer 1773); n:o 69. subaptera Larr. 1804 (Nabis) nec (DE GEER 1773) = N. apterus (Fabr. 1794, Coqu. 1804); n:o 309. subapterus DE GEER 1773 (Cimex) = Co- ranus id.; n:o 315. subater HARE. 1781 (Cimex) = Dolycoris baccarum (Linn. 1758); n:o 54. subfuscus GMEL. 1789 (Cimex) veris. = Rhopalus crassicornis (Linn. 1758); n:o 104. (Leptomerocoris) (Fabr. 1787); n:0 808 sublurida Westw. 1837 (Pentatoma) = Troilus luridus (Fabr. 1775); n:o 77. subrufus Gwzr. 1789 (Cimex) = Rhopa- lus id.; n:o 108. subsericea Westw. 1837 (Pentatoma) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o ET. substriatus Burm. 1835 (Corizus) = Rho- palus abutilon (Rossi 1790); n:o 103. succinctus TurT. 1806 (Cimex) = Caloco- ris roseomaculatus (De Geer 1774); n:o 238. suecicus GwEL. 1789 (Cimex) = Neides clavipes (Fabr. 1775); n:o 113. sulcicornis FAsn. 1794 (Coreus) = Syro- mastes id.; n:o 93. sulcifrons THoms. 1871 (Capsus) nec Kirsche». 1855 = Lygus viridis (Fall. 1807); n:o 243. sulphuripennis Wesrx. 1881 (Malacocoris) = M. chlorizans (Block et Panz. 1794); n:o DR superbus Porr. 1719 (Cimex) = Eulygaeus id.; n:o 120. superciliosus Linn. 1767 (Cimex) = Lopus gothicus var. id.; n:o 213. sylvanus Turr. 1806 (Cimex) = Peritrechus sylvestris (Fabr. 1781); n:o 138. sylvaticus FAsn. 1775 (Cimex) = Drymus id.; n:o 161. sylwaticus CEDERH. 1798 (Cimex) forte — Pachymerus Pini (Linn. 1758); n:o 146. sylvaticus Panz. 1805 (Lygaeus) nec FABR. = Trapezonotus agrestis (Fall. 1807); n:0 159. Sylvestris FAsn. 1761 (Cimex) = Peritre- chus id.; n:o 138. sylvestris Lixx. 1758 (Cimex) = Antho- coris id.; n:o 296. sylvestris PANz. 1805 (Lygaeus) nec. FABR. — Eremocoris plebejus (Fall. 1607); n:o 158. O. M. REUTER. t. taenioma Costa 1852 (Phytocoris) = Calo- coris vandalieus (Rossi 1790); n:o 230. tanaceti Fair. 1807 (Lygaeus) = Macro- coleus pilosus (Schr. 1801); n:o 282. tanaceti SCHR. 1801 (Cimex) — Oncotylus viridiflavus (Goeze 1778); n:o 184. Tangira FAsn. 1803 (Tetyra) = Podops id.; n:0 20, vide Add. et Corr. tardus Hann 1835 (Stenogaster) = Oxy- carenus Lavaterae (Fabr. 1787); n:o 131. tarsata M. et R. 1866 (Pentatoma) = Car- pocoris purpureipennis (De Geer 1773) var. n:0 51. tarsatus Kuug 1832 (Cimer) = Brachy- nema cinctum (Fabr. 1775); n:o 56. termaculatus Gogzg 1778 (Cimer) veris. = Calocoris sexguttatus (Fabr. 1776); n:o 225. ternatus GEOFFR. in Founcn. 1785 (Cimex) veris. = Calocoris sexguttatus (Fabr. 1776); n:o 225. terreus SCHR. 1801 (Cimex) = eursitans (Fabr. 1794); n:o 33. tessarophthalmus ScHr. 1781 (Cimex) = Aelia acuminata (Linn. 1758); n:o 37. Sciocoris tessella Costa 1852 (Pachymerus) = Acom- pus rufipes (Wolff 1804); n:o 136. tessellatus FABR. 1787 (Cimex) = Harpac- tor erythropus (Linn. 1767) n:o 319. tessellatus GorzE 1778 (Cimex) = Euly- gaeus saxatilis (Scop. 1763); n:o 118. testaceus Rossi 1794 (Cimex) =?, n:o 387. testaceus Scop. 1763 (Cimex) = Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. testudinarius GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Cimex) = Eurygaster maurus (Linn. ISM CN fe tetragrammus SCHR. 1788 (Cimex) = Ste- nodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. teucrii Host 1788 (Cimex) = Eurycera id.; n:o 176. thymi Worrr 1804 (Lygaeus) = Nysius id.; n:o 124. thoracicus Fazz. 1807 (Lygaeus) = Har- pocera id.; n:o 294. tibialis FABR. 1798 (Alydus) = Alydus cal- caratus (Linn. 1758); n:o 99. tibialis FABR. 1803 (Reduvius) = Harpac- tor maurus (Fabr. 1775). tibialis Wornrr 1802 (Miris) = Calocoris seticornis (Fabr. 1775); n:o 231. Tiliae FAsn. 1776 (Cimex) = Phytocoris id.; n:o 220. tipularius Linn. 1758 (Cimex) = aloe me aeos tomentosus VILL. 1789 (Cimex) forte = Poeciloscytus unifasciatus (Fabr. 1794); n:0 248. torquatus FABR. 1775 (Cimex) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775) var.; n:o 57. transversalis FABR. 1776 (Cimex) = Lygus campestris (Linn. 1758); n:o 245. transversus THoms. 1871 (Capsus) = Lygus campestris (Linn. 1758); n:o 245. transversus THUNB. 1783 (Cimex) = Ne- zara viridula Linn., Fabr. 1775); n:o 57. triangularis GoEzE 1778 (Cimex) forte = Arocatus Roeseli (Schill. 1829); n:o 123. triangularis GoEzE 1778 p. 271 nec 268 (Cimex) — Deraeocoris olivaceus (Fabr. 16) n:092b2: tricolor FABR. 1778 (Cimex) = Deraeocoris segusinus (Müll. 1766) var.; n:o 254. tricolor GMEL. 1789 (Cimex) = Cyllocoris flavoquadrimaculatus (De Geer 1773); n:o 280. tricoloratus TurT. 1806 (Cimex) = Cyllocoris flavoquadrimaculatus (De Geer 1773); n:o 280. tricornis Schr. 1801 (Acanthia) = Dictyo- nota id.; n:o 173. tricostatus Costa 1852 (Miris) = Notostira erratica (Linn. 1758); n:o 206. Berytus 809 tridentatus GEOFFR. in Fourc. 1785 (Cimex) Aradus sp.?; n:o 199. trifasciatus Linns. 1767 (Cimex) = Deraeo- coris id.; n:o 251. trigona Kryn. 1871 (Scutellera) = Trigo- gonosoma rusticum (Fabr. 1781); n:o 14. trigonus GMEL. 1789 (Cimex) forte = Aro- catus Roeseli (Schill. 1829); n:o 123. triguttatus FABR. 1775 (Cimex) nec Lin. 1767 veris. = Pachymerus confusus mihi; n:0 149. triguttatus Lixx. 1767 (Cimex) = Antho- coris gallarum ulmi (De Geer 1773), n:o 291, forte — A. nemoralis (Fabr. 1794), n:o 298. trilineatus Müzz. 1776 (Cimex) veris. = = Pilophorus clavatus (Linn. 1167); n:o 266. trilineatus Scu. 1801 (Cimex) = ?; n:o 375. trinervis GwEL. 1789 (Cimex) dubiose = Rhopalus distinctus (Sign. 1859); n:o 107. triops GMEL. 1789 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. tripularius Hann. 1781 (Cimex) = Meso- cerus marginatus (Linn. 1158); n:o 90. tripunctatus Minn. 1776 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. tripunctigera Westw. 1837 (Pentatoma) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o Du tripustulatus FAsn. 1781 (Cimex) = Lio- coris id.; n:o 249. triquetricornis Raums. 1842 (Coreus) = Go- nocerus juniperi (H. Sox. 1839); n:o 96. trisignatus Assm. 1854 (Capsus) = Onco- tylus viridiflavus (Goeze 1778); n:o 284. tristis FABR. 1775 (Cimex) = Cydnus ater- rimus (Forst. 1771); n:o 26. tristis Hamm 1826 (Cydnus) nec FABR. = Sehirus luctuosus M. et R. 1865; n:o 28. tristriatus Fapr. 1787 (Cimex) = Cypho- stethus id.; n:o 68. 810 Tritici Curt. 1839 (Miris) = Notostira er- ratica (Linn. 1758); n:o 206. truncatus GoEZE 1778 (Cimex) = Eurygas- ter maurus (Linn. 1758); n:o 7. truncatus RamB. 1842 (Corizus) = Rhopa- lus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. tuberculatus Fasz. (Cimex) 1781 = Psaca- sta id.; n:o 6. tuberculatus Rossr 1790 (Cimex) nec FABR. = Thyreocoris scarabaeoides (Linn. 1758); n:o 21. tuberculosus Scop. 1763 (Cimex) = ?; 364. tumidicornis H. Sox. 1835 (Capsus) = Heterocordylus id.; n:o 272. tunicatus FAsn. 1781 (Cimex) = Pantilius 109m: 0271 (0 typhaecornis Far. 1803 (Coreus) = Stro- bilotoma id.; n:o 86. tyrannus FABR. 1781 (Cimex) ater (Linn. 1758); n:o 255. n:o U. Ulmi Linns. 1758 (Cimex) = Phytocoris id.; n:o 221. ululans Rossr 1790 (Reduvius) = Eumerus 10 ime). PASE umbellatarum Scor. 1163 (Cimex) = Lygus pratensis (Linn. 1758); n:o 244. umbraculata Pınz. 1796 (Acanthia) = Dy- roderes umbraculatus (Linn. 1775); n:o 36. wmbratilis FABR. 1787 (Cimex) nec Linn. 1758 Cremnocephalus albolineatus veut. 1875; n:o 268. umbratilis Linn. 1758 (Cimex) forte = Phy- tocoris dimidiatus Kirschb. 1855; n:o 219. umbrinus FALL. 1807 (Oydnus) nec WOLFF 1804 = Sciocoris cursitans (Fabr. 1794); h:0 33. Capsus | O. M. REUTER. umbrinus Wozrr 1804 (Cimex) = Scioco- ris id.; n:o 34. undulata FALL. 1814 (Sigara) veris. = Co- risa striata (Linn.), auct.; n:o 355. unicolor Hann 1834 (Capsus) = Heterocor- dylus Genistae (Scop. 1763); n:o 273. unicolor H. Sox. 1835 (Notonecta) veris. = N. lutea Müll.; n:o 351. unicolor H. Sch. 1859 (Aspongopus) = A. viduatus (Fabr. 1794); n:o 81. wnicolor Tmoms. 1871 (Orthotylus) nec (Hann 1834) = Heterocordylus tumidi- cornis (H. Sch. 1835); n:o 272. unicolor Westw. 1837 (Pentatoma) = Ne- Zara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. unifasciatus FAsn. 1794 (Lygaeus) = Poe- ciloscytus id.; n:o 248. wnistria LATR. 1804 (Lygaeus) = Geocoris ater (Fabr. 1787); n:o 129. Urticae Far. 1775 (Cimex) = Heterogas- ter id.; n:o 165. Vv. vagans FABR. 1787 (Cimex) = Nabis ferus (Linn. 1758); n:o 310. vagans SCHELLENB. 1800 (Miris) nec (FABR. 1787) = Nabis rugosus (Linn. 1758); n:o Bl, vandalicus Rossr 1790 (Cimex) = Calocoris id.; n:0 230. varia BAER. 1860 (Pentatoma) = Carpoco- ris purpureipennis (De Geer 1773): n:o il. varia Fasz. 1798 (Acanthia) = Aradus be ro OT variabilis Vrnn. 1789 (Cimex) = Nezara viridula (Linn., Fabr. 1775); n:o 57. variegatus GEOFFR. in Fourcr. 1785 (Ci- mex) Deraeocoris trifasciatus (Linn. 1767); n:o 251. Revisio Synonymica Heteropterorum palaearcticorum. variegatus Gogzg 1778 (Cimex) = Rhaco- enathus punctatus (Linn. 1758); n:o 78. varieyatus Müun. 1776 (Cimez) nec PopA 1761 = Calocoris ochromelas (Gmel. 1789); n:o 224. variegatus Popa 1761 (Cimex) forte = Ste- nocephalus agilis (Scop. 1163), n:o 100, vel St. albipes (Fabr. 1731); n:o 101. variegatus Reur. 1875 (Calocoris) nec Costa = C. biclavatus (H. Sch. 1835); n:o 226. variegatus SIGN. 1859 (Corizus) = Rhopa- lus hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. varius Fasn. 1787 (Cimer) = Carpocoris 10.5, D:0, 53. varius FABR. 1787 (Cimex) forte = Lygus Kalmi (Linn. 1758); n:o 246. varius Wonrr 1804 (Lygaeus) = Piono- somus id.; n:o 134. venator Coqu. 1801 (Coreus) nec FABR. 1194 = Mesocerus marginatus (Linn. 1758); n:o 90. venator FABR. 1794 (Coreus) = Gonocerus acutangulatus (Goeze 1778); n:o 94. venator var. Juniperi Kon. 1844 (Coreus) forte = Gonocerus juniperi H. Sch. 1839; n:o 96. ventralis Kor. 1845 (Lygacus) = Eulygaeus albomarginatus (Goeze 1778); n:o 119. venustissimus Schr. 1776 (Cimex) = Eu- sarcoris id.; n:o 42. venustus H. Scu. 1835 (Lygaeus) = L. leu- copterus (Goeze 1778); n:o 115. Verbasci DE GEER 1773 (Cimex) = Doly- coris baccarum (Linn. 1758); n:o 54. Verbasci Fasz. 1803 (Zygaeus) = Emble- HSE n:0 10; vernalis Worrr 1804 (Cimex) — Peribalus id.; n:0 46. versicolor H. Sox. 1835 (Aradus) = id.; n:o 189. V-flavum GorzE 1778 (Cimex) = dolabratus (Linn. 1758); n:o 209. Miris 811 Victoris M. et R. 1870 (Rhopalus) = Rh. hyalinus (Fabr. 1794); n:o 105. viduatus Fasz. 1794 (Cimex) = Aspon- gopus id.; n:o 81. viennensis GMEL. 1789 (Cimex) = Cantho- phorus dubius (Scop. 1765); n:o 30. vilburgensis Porn. 1779 (Cimex) = Euly- gaeus albomaculatus (Goeze 1778); n:o 119: villosus FAsn. 1794 (Reduvius) = id.; n:o 921. villosus H. Sch. 1839 (Arctocoris) = Iro- chrotus lanatus (Pall. 1773) 9; n:o 10. villosus THUNB. 1183 (Cimex) = Reduvius personatus (Linn. 1758); n:o 326. virens Hann 1834 (Miris) nec (Liv. 1767) = Stenodema laevigatum (Linn. 1758); n:o 204. virens Linn. 1767 (Cimex) = Stenodema id.; n:o 208. virens Rossr 1790 (Cimex) = Stenodema id., n:o 203, et Megaloceraea recticornis (Geoffr. in Fourer. 1785) forte; n:o 207. viridescens GEOFFR. in Founcn. 1785 (Ci- mex) = Lygus viridis (Fall. 1807); n:o 243. viridescens GMEL. 1189 (Cimex) veris. = Plagiognathus chrysanthemi (Wolff 1804); n:0 285. viridi-aenea Pau. BEAUv. (Pentatoma) = P. rufipes (Linn. 1752); n:o 60. viridi-flavus GorzE 1778 (Cimex) = On- cotylus id.; n:o 284. viridipes VILL. 1789 (Cimex) = ?; n:o 380. viridirufescens GoEzE 1778 (Cimex) = ? n:0 373. viridis Fazz. 1807 (Zygaeus) = Lygus id. n:0 243. viridis Harr. 1781 (Cimex) = Palomena prasina (Linn. 1781); n:o 44. viridis totus DE GEER 1773 (Cimex) = Pa- lomena prasina (Linn. 1761); n:o 44. 103 3 812 0. viridissima M. et R. 1866 (Palomena) nec (Popa 1761) = P. prasina (Linn. 1761). viridissima Popa 1761 (Cimex) = Palo- mena id.; n:o 4b. viridissimus Wonrr 1801 (Cimex) nec PoDA 1761 = Nezara viridula (Linn. Fabr. 1115); n:o 57. viridiusculus GmEn. 1789 (Cimex) = Noto- stira erratica (Linn. 1758); n:o 206. viridulus FALL. 1807 (Lygaeus) = Plagio- enathus chrysanthemi (Wolff 1804); n:o 285. viridulus Linn zara id.; (Linn., . 1758 (Cimex) forte = Ne- Fabr. 1715); n:o 5T. viridulus Panz. 1804 (Lygaeus) = Lygus pratensis (Linn. 1758); n:o 244. viror HARR. 1781 (Cimex) forte = Placo- chilus seladonicus (Fall. 1807); n:o 283. vittatus Frgp. 1859 (Berytus) = Neides clavipes (Fabr. 1775) f. macr.; n:o 115. vittatus Doxov. 1789 (Cimex) vix GMEL. Ilii mto. vittatus Gmen. 1789 (Cimex) = Oylloco- ris histrionicus (Linn. 1767); n:o 219. vittipennis H. Sch. 1835 (Capsus) = La- bops id.; n:o 264. vividus FABR. 1803 (Lygaeus) = ris Ulmi (Linn. 1758); n:o 221. vulgaris Scurnr. 1829 (Pachymerus) = id. ; n:o 148. Phytoco- M. REUTER. Ww. Wilkinsonii Hope 1837 (Pentatoma) = Carpocoris purpureipennis (De Geer 1773); n:o 51. Wolffii Figs. 1844 (Physatocheila) = Mo- nantia echii (Sehr. 1801); n:o 183. x. xanthochila Fres. 1859 (Salda) = Acan- thia id.; n:o 505. Z. Zelleri Scott. 1876 (Deraeocoris) = Calo- coris hispanicus (Gmel. 1789) var. rubro- marginatus (Luc. 1849); n:o 228. zoophoides Rame. 1842 (Cydnus) = flavicornis (Fabr. 1794); n:o 24. Zosterae A.et S. 1843 (Salda) = Acanthia saltatoria (Linn. 1758); n:o 303. Zosterae Burm. 1835 (Salda) = litoralis (Linn. 1758); n:o 302. Zosterae FABR. 1776 (Acanthia) = A. sp.?; n:0 306. Zosterae var. 1 F. SAHLB. 1848 (Salda) = Acanthia Mülleri (Gmel. 1789); n:o 301. Aethus Acanthia 2, Nordavist. del Fonevendats treckern Helsingfors Acta. Soc; Se Penn. Tom. XV. | Tal, M LARUM irs t IR M N Acta Soc. Sc. Kenn. Toms V. Taf. Il. Acta Soc. Sc. Fenn. Tom. V. - atq. , lior t at: . | . ] H Nord Fliowsndala een) Welsingfors * u Ü = um x = 9 - » . P E YE Acta Soc. Se. Fenn. Tom. XV; = 24 Taf. V. E Jug 79. — 2% P m AG | Vf S pr -- LAC t a e Nori [del F zu dals trycker, Helsmgfors Acta Soc. Sc. Fenn. Tom. XV. | TAR NI Hig. 98. I. IV, Coprinus inamoenus, Karst, > yo L. Fabritius del. Lepiota lignicola. Karst. III. Pleurotus limpidoides. Karst. > & V. Fomes salicinus. (Pers.) Karst. Litografiska Tryckeribolaget, Helsingfors. VI. Typhula caricina. Karst. VIL. Typhula elegantula. Karst. VII. Polyozus contortus. Karst. a — ————— ÁO —À | - IX. Stereum fuscum. (Schrad.) Karst. X. Corticium salieinum. Fr. L. Fabritius del Litografüska Tryckeribolaget, Helsingfors; : s "ap umsıey ^V 'g og snnugeg "I “SOS uso} 'i33v[oquioxpAa T, vxsgexgoiT "SICY umorueydet vwuto[oqontrp "IX | L * io. | 'saey umpeqdoodoru vunoqon "IIX Loc E "pp uxisavy ^V "d 3 smnuqejg 7T "sie su[eye[e sopaonsoumoy "ATX “SIM 4o[oorq snpgfqdoxeur — TIIX m tee hat > j 29 pp UNITY y ‘A o snnugeg "I *s$10)8uts]oH "193 t[oquoxoAx] rxsgrasowT "srvey vyeopeg epudAT, ‘XX '"siey snpiej snunido) XIX ‘JSIUM voowpp eHoonwN TAX se v[[ourxoid eqKooup "TAX ‘isa vwfqgdouowur oqA£903])) "AX atas, "sxoj?tamsqoH "UaSnpoquoxaAa T, rysyeason] f \ 1 Umen "siwy sudo[eo surveurmor) t 3 WU I HI a TIIAX pp snnuqeg 7 XXIV. Mycena cinerella Karst. XXIII. Clitocybe nauseoso-dulcis Karst. Fabritius, del, Litografiska ''ryckeribolaget, Helsingfors, XXVIII. Psathyra tenuicula Karst. XXVI. Lactarius cremor Fr. * pauper Karst. XXVII. Hypholoma subpapillatum Karst. XXX. Physisporus caesionlbns Karst. L. Fabritius. & P, A. Karsten, del. Litografiska Tryckeribolaget. Helsingfors. * ; 25 V * E a 1 ] hå j D Zt ] TY "Tw MT": i | m LA A E WU y Å / in , V NE cs i POM NING nn TT ER TUN L v * qe 7 D » 5 d | | T [| ANDE nl | Í [7 "TN ' r] x T 3 “PM e wn fre ! "e i U i | ' , | E 1 A | h E » P i.d n OI Libra EI 5 WHS Tv. n Mm * $^ E y * 4 "m d A e) T TO AR Et. cs av D T